Skip to main content

Full text of "Westdeutsche Zeitschrift fuer Geschichte und Kunst 3-1884"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 

at http : //books . google . com/| 



■: i 



i • . 



fur 



Geschichte und Kunst. 



Her Miser- :< l len 



•:\i 



I: 



v^n 



Or. F. Hettner 

Director des Provinzialmusenms 
in Trier;. 



Dr. K. Lamprecht 

Privatdocent der Geschichte 
in Bonn. 



Jahrgang III. Heft I. 

(Pick's Monats?chrift X. Jahrgang). 



^^A\ 



1 1 

! S' 



TRIER. 



Westdeutsche Zeitschrift fiir 
Geschichte und Kunst [formerly 



I j 



i > 



~r 7 - t J 3JJJL iJJ^AJ 



: -/y / ■# *^BZZg~z g£~*~± 






' r t ▼ r ■« 



"^W^" 



w 

&: 



► 



I: r V 'O/ 



i£23 



?cr a/^f d )S2 



, *\ 



) 



f. V 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



f*" ; Or. F. Hettner Dr. K. Lamprecht 



Jahrlieh ersclieinen 4 Hefte u. 12 Korrespondenzblatter zu dera Abonnementspreis v. 10 ^V 
(Abonnementspreis auf die Korrespondenzblattcr apart 5 Mark.) 



Inhalt. 



Die Kaiser Domitian und Traian am Rhein. Von Dr. Julius Asbach in 

Bono. S. 1. 
Juppiter nit dem Rad. Von Dr. Felix Hettner. Hierzu Tafel I. S. 27. 
Die Funde j Grabe des „heiligen Paulinus" in Trier. Eine vorlaufige Notiz. 

Von Dr. * ix Hettner. Hierzu Tafel n. S. 30. 
Zur Geschichte df Stadt Mainz im Mittelalter. Von Arthur Wyss in 

Darmstadt urn' R. Hoeniger in Koln. S. 35. 
Bibliographic S. v ' 



S^» Da die Herstellun^ des 1. Quartalheftes durch ver- 
schiedene Umstande verzffgert wurtie, erscheinen diesmal Korre- 
spondenzblatt I a. II ausnahmsweise znsamoien. 



An unsere Leser. 

Im Zusamnienhang mit unserer Zeitschrift sollen von jetzt ab, zunachst 
fur Mittelalter und Neuzeit 

Erganzungshefte zur Westdeutschen Zeitschrift 

ausgcgeben werden. Sie sollen Aufsatzeu zur westdeutschen Geschichte, 
welche sich infolge ihres Umfangs nur schwer in den Rahmen der Viertel- 
jahrshefte fiigen, eine feste Uuterkunft bieten. 

Die Erganzungshefte erscheinen zwanglos, je nach Bediirfnis; sie sind 
in das Abounement auf die Zeitschrift nicht mit einbegrift'en, werden aber 
den Abonnenten zu einem ermassigten Preise abgegeben. 
Heft 1 erscheint im Fruhjahr und wird enthalten: 

E. Krnst. Verfassungsgeschichte der Stadt Strassburg besonders 

im 12. und 13. Jahrhundert. 
A. Sekoop. Verfassungsgeschichte der Stadt Trier bis zum 14. Jahr- 
hundert. 
Beide Arbeiten bieten beachtenswerte Beitrage zu der vielerorterten 
Frage der stadtischen Verfassuugsentwicklunj? in Deutschland ; man vergleiche 
Westd. Zs. I, 498—515; II, 40—52, 227— 248, 323—392; III, 35—63. 
Bonn u. Trier, Januar 1884. 

Fur die Redaction Verlag 

Dr. Lamprecht. Fr. Untz. 



Digitized by VjOOQlC 



Westdeutsche Zeitschrift 



fur 



Geschichte und Kunst. 



Herausgegeben 



Dr. F. Hettner Dr. K. Lamprecht 

Director des Provinzialmuseuins Privatdocent der Geschichte 

in Trier. in Bonn. 



Jahrgang III. \.;r~ " L ' L u 

(Pick's Muuatssclirift XI. Jahrgaug). ^L ,; ; : , C ^ " 



V 



m 

i 



TRIER. 

Verlag der Fr. J,, i n t z 'scken Bnchhandlung. 
1884. 



Digitized by VjOOQIC 



Fr. LiHTa'BOHB BocHURraa«MEJ ua Th» 



Digitized by VjOOQIC 



Inhalt der Vierteljahrshefte. 

Abteilung I. 

Asbach, J., Die Kaiser Pomitian und Trajan am Rhein 1 

Bo 8, H., Die politische Lage der Stadt Worms am Ende des 15. Jahrh. 109 
Springer, A., Die deutschc Kunst im zehnten Jahrhundert .... 209 

Abteilung II. 

a) A 1 1 e r t u m. 

Conrady, Zur Erforschung des romiachen Limes mainabwarts von 

Miltenberg. Hierzu Taf. XI 266 

Hammeran, A., Zur Zeitbestimmung der Mainzer Romerbrucke . . . 148 
Herzog, E. und Kallee, E., Ausgrabungen zu Rottenburg am Neckar. 

Hierzu Taf. XII— XIV 326 

Hettner, F., Juppiter mit dem Rad. Hierzu Tafel I 27 

Hettner, F., Der Fund im Grabe des 'heiligen Paulinus' in Trier. 

Hierzu Taf. II 30 

Hiibner, E., Altgermanisches aus England 120 u. 287 

Mayer, L., Die merovingischen Funde von Pfahlheim bei Ellwangen . 228 

Moller, F., Zu dem Denarfund von Metz 129 

Zangemeister, K, Drei obcrgermanische Meilensteine aus dem 

1. Jabrh 237 u. 307 

b) Mittelalter und Neuzeit. 

Finke, II., Die grosserc Verbrudening (confraternitas) des Strassburger 

Clerus vom Jahre 1415 372 

Hegel, C, Uber die Ausgabe der Mainzer Chroniken 398 

Hoeniger, R., Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter ... 58 

Nordhoff, J. B., Johan Cbristoph Rincklake 135 u. 256 

Tumbiilt, G., Die Munsterische Bischofswahl des Jahres 1203 . . . 355 

Winter, G., Hans Joachim von Zieten in der Rheincampagne von 1735 385 

Wyss, A., Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter 35 

Wyss, A., Uber die Ausgabe der Mainzer Chroniken 409 

c) Recensionen. 

Cartulaire de la Commune de Dinant, receuilli et annotd par St. Bor- 

mans. Angez. von H. Pirenne 160 

Neuere numismatische Studien vornehmlich am Mittelrhein. Angez. von 

K. Lamprecht 294 

C. Schmidt, Zur Geschichte der altesten Bibliotheken und der ersten 

Buchdrucker zu Strassburg. Angez. von A. Schulte 158 

Abteilung III. 

Arcbiv: Friedensburg, W., Beitrage zu den Regesten des Erzbischofs 

Balduin von Trier 1311—1313 299 

Humann, G., Dluminierte Handschriften zu Essen und Werden 417 

Zurbonsen, F., Urkunden des Klosters Hertzebrock .... 304 

Bibliographic 64 

Museographie uber das Jahr 1888: 

Hettner,F., Schweiz, Westdeutschland, Holland. Hierzu Taf. in— X 164 

hi enseal ager, F., Die Altertumssammlungen in Bayeru . . . 192 

Schuermans, H., trouvailles faites en Belgique 196 



Digitized by VjOOQlC 



Abbildungen. 

Taf. I zu Hettncr, Juppiter mit dcm Rad S. 27. 

Taf. II zu Hettner, der Fund im Grabe des 'beiligen Paulitius' S. 30. 

Taf. Ill— X zur Muscographie S. 164 ff. : Taf. Ill zu Karlsruhe 8. 171 No. 42. 
Taf. IV, 17 u. 18 zu Hanau 8. 174 Nr. 52. Taf IV, 12-16 unci 
Tafel V zu Worms S. 178. Nr. 67. Tafel VI zu Lcvden 8. 190 
Nr. 99. Taf. VII zu Collection Morkens in Koln S."" 188 Nr. 87. 
Taf VIII zu Trier S. 185 Nr. 80. Tafel IX zu Birkenfeld 8. 184 
Nr. 76a. Taf. X, 1 zu Stuttgart 8. 169 Nr. 33. Taf. X, 2 zu 
Speier S. 177 Nr. 58. Taf. X, 3—7 zu Konstanz S. 169 Nr. 37. 
Taf. X, 8 u. 9 zu Darmstadt S. 173 Nr. 51. 

Taf. XI zu Conrady, zur Erforscbung des rdm. Limes S. 266. 

Taf. XII— IV zu Herzog und Kallee, Rottenburg S. 326. 

Cliches im Textc: S. 187 mittelalterliches Steinrelief aus Miirlenbacb. 
8. 229 — 234 zu L. Mayer, merovingische Funde von Pfablbeim 
bei Ellwangen. 



Inhalt des Korrespondenzblattes. 

(Die Citate gchen auf die Nummern des Korrespondenzblattes). 



Wissenschaftliche Miscellanea. 

Hettner, F., Ringe mit Fidem Con 

stantino 39. 
Korth, L., Berichtigung zum UB. der 

Ballei Hessen ed. Wyss Bd. 1, 33 f. 
M oiler, Fr., Mars mit Schwan 143. 

— Pracf. vehicul. per Belgicam 79. 

— Zu romiscben Grabinschriften in 
Metz 36. 

Mommsen, Th., ala Petriana 42. 57. 

— Inscbrift des alteren Plinius 157. 

— negotiores manticularii 38. 

M filler, II., Aus dem Briefwecbsel 
zwiscben Georg Barscb und Georg 
Heinricb Pertz 145, 158, 164, 165. 

— Barscb an den Minister Freiherrn 
vom Stein 166. 

van Werveke, Druftelevinga, Drude- 

linga = Trittlingen 35. 
Wyss, A., Ein nutzlicb recept und 

arzenei van doctor marggraf Albericb 

van Brandcnburch 131. 
Zais, E., Die Nictrenses 37. 

Urkunden edd. Lamprecht, v. Werveke, 
' Wolff. 

1232. Henricus rex mandat vasallis et 
civibus Eptcrnacensibus, ut Reynero 
abbati, qui per exbibitibnem missalis 
inve8titus sit, obediant, 56. 

1299. Heinrich von Horrcm und seine 
Frau Sopbia verkaufen ihren Hof in 
Golzheim unter Angabe wirtscbafts- 
und rechtsgeschiclitlicb wichtiger 
Details, 144. 

1342. Der Blidenmeister Heinrich von 
Kircbheim vcrpflicbtet sicb, dem Erz- 



bischof Balduin nie inehr vor Augen 
zu kommen und stcts sein Bestes 
zu wollen, 90. 
1346. Dienstrevers der Armbrustmacher 
Gebriider Or twin und Hermann von 
Bockelstetten gegeniiber Erzbiscbof 
Balduin von Trier, 70. 

Praehistorische AltertUmer. 

Ansiedlung bei Andernacb 19. 

Graber: bei Erdbacb 150, zwiscben 
Heidelberg und Eppelbeim 98; bei 
Heppenbeim8; Herborn 150; Hoch- 
stadt 73; Kaiserslautern 10: Lei- 
mersheim 83; Schwanheim 154. 

V e r s cb i e d e n e F u n d e bei Giessen 62. 

Wallc bei Alf 63; der Altkonig 154. 

Bilingue Inschrift. 
An Mars aus Pommern a. d. M. 11. 

Rtfmische AltertUmer. 

Limes: Castelle bei Markobel 160, 
Niedernberg 72, Rottenburg 3, Rott- 
weil 132, Scblossau 91 ; Lauf des 
Limes bei Grosskrotzenburg 61; Pro- 
buswall im Vogelsberg 28; "YVacbt- 
baus bei Hergenstadt 134. 

V ill en bei Rottenburg 3. 

Verscbiedene Bauten: 
Briicke bei Mainz 151 ; Brunnen in 
Heddernbeim 5, 8aalburg 119 ; Ca- 
nal in Bonn 138, in Heddernbeim 5 ; 
Castrum Argentovaria-Horburg 58.82 ; 
Circus inMartinacb 1 ; Hauser in Hed- 
dernheim5. 43 (S. 35); Kirche (frub- 
cbristlicbe) inMartinach 81; Nieder- 
lassung bei Rbcinzabern 148, Rot- 



Digitized by VjOOQIC 



tenburg 3; Stadtmaucr in Heddern- 
heim 5; Strassen in Heddernheim 
5, bei Worms 149 ; Tempel auf Her- 
appel 59, Martinach 1. 81; Topfer- 
ofen bei Grosskrotzenburg 61, Hed- 
dernheim 43. 

Grabinschriften von Soldaten: aus 
Andernach 142, aus Kunigshofen 
133. 147; von Ciciljwsonen : aus 
Koln 140, aus Leimen 118, Metz 36, 
Neuraagen 98, Waldmuhlbach 146. 

Votivinscbriften: 

Apollo Grannus in Trier 137 ; Diana 
vom Herappel 85; Hercules Magu- 
sanus u. and. Gutter in Deutz 139; 
Juno und Juppiter in Heddernheim 
6; Juppiter in Blankenheim 14, in 
Mainz 159; in Schlossau 91 (S. 85); 
Juppiter Dolichenus in Heddern- 
heim 43 (S. 36), von der Saalburg 
119; Mars von Pommern a. Mos. 11; 
Mars und Victoria von Eisenberg 
41; Xemetona 92. 117; Neptun in 
Genf 80 ; Parcen in Wiesoppenheim 
40; Victoria von Eisenberg 41. 

Militardiplome: aus Heddernheim 
74; aus Mainz 84. 135. 

Bauinschriften aus Koln (Pfaffen- 
thor) 64; Ladenburg (Meilensteine) 
4; Mainz 151. 152; Schlossau (Idus 
luli, I Kal. Aug.) 91 (S. 84). 

Verstummelte Inschriften aus 
Heddernheim 43, Horburg 82, Koln 
140, Stettfeld 71. 

Aufschriften an Utensilicn: 
Ringe 39, Wirtel aus Trier 46. 

A n f s c h r i f t e n a u f ;M o s a i k aus 
Trier 153. 

Ziegelstempel aus Horburg 82, Nie- 
demberg (IV coh. Vind.) 72, Rott- 
weil (leg. XI) 132, Schlossau (leg. 
VIII Aug.) 91, Stettfeld 71. 

Stempel an Thongef&ssen 2. 119. 

Thon: Amphora, in den Fussbodcn 
eingelassen, in Heddernheim 5, Griin- 
glasierte, reich dekorierte Vase aus 
Koln 93, Spinnwirtel aus Trier 46, 
Statnetten von reitenden Matronen 
und Latrunculi aus Worms 149. 

Bronzen: Adler aus Heddernheim 5, 
Helm aus Heddernheim 6. 43 (8. 36), 
Kessel aus Rolandseck 19, Me- 
dusenhaupt von Blariacum 104, Pliitt- 
chen mit Inschrift 43 (S. 36) 74. 84. 
92, Schussel bei der Saalburg 119, 
Statneniragmente aus Martinach 1. 

Eisen: Helm aus Heddernheim 43 
(S. 36), Klumpen aus Ruckingen 123, 
Schmiedewerkstatte vom Herappel 85, 
Statuette in egyptischcr Kleidnng 



aus Plittersdorf 19, Werkzeuge in 
Horburg 82 und bei der Saalburg 
119. 

Gold: Perlen in Heddernheim 43, 
Ringe mit Fidem Constantino 39, 
weibliche Buste bei Mainz 136. 

Holz: Dauben, Schrifttafelchen bei der 
Saalburg 119. 

Leder: Schuhe von der Saalburg 119. 

Mosaik in Trier 153. 

Gr&ber: Steincisten in Heddernheim 
43, Steinsarg bei Bedburg 45, in 
Koln 93. 

Steinsculpturen. Sktiuen: Adler 
von der Saalburg 119, Apollokopf (?) 
bei Metz 2, drei sitzende Gutter zu 
Nanzweiler 60, Imperator, Salus und 
Victoria aus Schlossau 91 (S. 84), 
Isis aus Koln 19. — Beliefs: Ak- 
taon (?) aus Waldmiihlbach 146, Ge- 
wandfigur und Arabesken aus Hed- 
dernheim 43, Grabmonumente aus 
Neumagen 98, Reitende Matrone 
aus Stettfeld 71, Todenmahl aus 
Waldmuhlbach 146, Viergutteraltar 
aus Waldmuhlbach 146, aus Mainz 
159. 

Miinzen: Goldmedaillon desConstans 
aus Reil 19, Bronzen vom Herappel 
58, Regenbogenschiissel von Duns- 
berg 62. 

Varia: burgus in Schlossau 91, a 
curis in Genf 80, dreimaliges Con- 
sulat in flav. Epoche 117, Manti- 
cularii 38, Nictrenses 37, Petriana 
ala 42. 57, Strassburgs militar. Be- 
deutung 147, Veiento 92. 117. 

Frankische AltertUmer. 

Griiber bei Bermersheim 44, Friedels- 
heim 9, Gondorf 12, Montenach 2, 
Roeder8hcira 9, Schwetzingen 98. 

Fundorte der praeh., r5m. und frflnk. 
AltertUmer. . 

Alf 63, Altkunig 154, Andernach 19, 
Bedburg 46, Bermersheim 44, Blan- 
kenheim 14, Blerick 104, Bonn 19. 
138, Caniuntum loo, Deutz 139, 
Diinsberg 62, Eisenberg 41, Erdbach 
150, Friedelsheim 9, Fond des Aulne 
(Metz) 2, Genf 80, Giessen 62, 
Gondorf 12, Grosskrotzenburg 61, 
Heddernheim 5. 6. 43. 74, Heidel- 
berg 27. 98, Heppenheim 8, Her- 
appel 59. 85, Hergenstadt 134, Hoch- 
stadt 73, Horburg 58. 82, Kaisers- 
lautern 10, Kuln 19 (S. 15). 64. 93. 
140, Kunigshofen 133. 147, Laden- 



Digitized by VjOOQIC 



burg 4, Leimen 118, Leimersheim 83, 
Mainz 38. 42. 84. 92. 117. 136. lot. 
152. 159, Markobel lbO, Martinach 1. 
81, Metz 36, Montenach (Metz) 2, 
Nanzweiler 60, Neumagen 99, Nie- 
dernberg 72, Plittersdorf 19, Pom- 
mern a. M. 11, Reil 19, Rbeinza- 
bern 148, Roedersheim 9, Rolands- 
cck 19, Rottenburg3, Rottweil 132, 
Riickingen 123, Saalburg 119, Sar- 
mizegetusa 69, Schlossau 91, Schwan- 
heim 154, Schwetzingen 98, Stettfeld 
71, Stuttgart 15, Trier 46. 137. 153, 
Waldmiihlbach 146, Wiesoppenbeim 
40, Worms 149. 

AltertUmer und Kunstdenkmale des Mittel- 
alters und spat ere r Zeit. 

Architektur: Heidelberger Schloss 
16. 66, Scbloss Vianden 53. 

S c u 1 p t u r : Mainz, Kreuzigungsgruppe 
auf dem ehem. Ignazkirchhof 122, 
Utrecbt, Holzschnitzereien 96. 

Malerei: Idstein, Wandgemiilde 120, 
Mainz, Fresken der Quintiuskirche 
18, Soest, Wandgemalde in der Kirche 
Maria zur Huhc 88, Steinfeld, Wand- 
malerei 14. Jhs. 94. 

Kunsthandwerk und Inschriften: 
Friibmittelalterlichc Inschrift 146. 

M ii n z f u n d e : Bobingen 86, Canzem 13, 
Mombrunn 37, Scblcbusch 65. 

SchrHtliche Oberlieferung. 

Jlandschriften: Gert v. d. Scburen 
76, Liitticb, Cartulaire Htfnaux 22, 
Ekbert u. Emecbo von Schoenau 112. 

Drucke: Legende v. d. h. Ursula 111, 
Marientbaler Inkunabeln 68, Trans- 
latio 8. Odiliac 111, Visionen der 
li. Elisabeth 112. 

Litteratur. 
Analccta Bollandina 111. 
Arnedt, Cb., Monograpbie duCbateau 

dc Vianden 53. 
Barmcr Zeitung, Festnummer 102. 
Becker, H., Die Marmor- und Gra- 

nitwerkc am Mittelrbein 49. 
Bestimmungcn uber die Herausgabc 

handschriftlicher Texte 34. 
Bissinger, K., Ubersicht uber Urge- 

schichte und AltertUmer des badi- 

8cben Landes 26. 
Bresslau, H., Zu den Gesta Trevi- 

rorum 115. 
Festschrift zurFeier des 50. Jahres- 

tages des Vereins fur Hess. Ge- 

schichte zu Kassel, berausg. vom 

Nass. Av. 154. 



Gert v. d. Scburen ed. Scbolten 76. 
Hartf elder, Badische Geschichtslit- 

teratur 124. 
H o f m a n n , \V., Peter Melander, Reichs- 

graf zu Holzappcl, rec. von Otto 29. 
Jaennicke, F., Mettlacher Museum 

127. 
K c 1 c h n e r , C, Die Marienthal. Drucke, 

rec. von Otto 68. 
Klein, J., Soldatengrabstein aus An- 

dernacb 142. 
Kolner Thorburgen und Befestigun- 

gen 128. 
Kranse, Ed., Die Erbaltung von Holz- 

altertiimern 33. 
Kurth, G., Nouvelles rechercbes sur 

saint Servais 109. 
v. d. Linde, A., Die Xassauer Drucke 

der Kgl. Landesbibl. zu Wiesbaden, 

rec. v. Otto 30. 
Lindenschmit, Altertumer der beidn. 

Vorzeit IV, 2 105. 
Lindner, Urkk. zu den Vebmgericb- 

ten 78. 126. 
Luxemburger Land 54. 
Man si, Concil. nova collectio 110. 
Mays, A., Die Steindenkmale in der 

Scblosskapelle zu Heidelberg 27. 
Meblis, Die Heidelsburg bei Wald- 

fiscbbach und ihre Denkmaler 141. 
M e b 1 i 8, Studien zur altesten Gescbicbte 

der Rbeinlande VIII 128. 
Miller, K., Die romiscben Begnibnis- 

statten in Wiirttemberg 162. 
Mitteilungen des Instituts f. osterr . 

Geschforscbung 32. 
Mitteilungen jaus dem Stadtarcbiv 

von Koln 31. * 
Mitteilungen uber die Verwaltung 

der Stadt Koln 108. 
M o m m 8 e n , Die Conscriptionsordnung 

der romiscben Kaiserzeit 97. 
Muller, S., Verslag over bet voorg- 

gevallene in de Gemeente-verzame- 

lingen te Utrecht 96. 
Ntirrenberg, Studien zu den nieder- 

rheinischen Mundarten 77. 
Pfalzisches Museum, Monats- 

scbrift 50. 
v. Pollnitz, Die rum. Rbeinbriickc 

bei Mainz 161. 
Regesten der Grafen von Nassau- 

Saarbriicken 95. 
Re us ens, E., Elements d'arcWologic 

chre'tienne 52. 
Reuter, K., Erinnerungen an A. J. 

Hofmann, rec. von Otto 67. 
Reuter, K., Die Rouier im Mattiaker- 

lande 106. 
Rivista storica Italiana 114. 



Digitized by VjOOQlC 



Schniirer, G., Pilgrim, Erzbischof von 
KOln, rec. von Wolff 48. 

Schulte, A., Urkundenbuch v. Strass- 
burg Bd. 3 107. 

Sloet, L. A. J. W., Erganzungen zu 
Sloets OB. 51. 

Springer, A., Die Genesisbilder in 
der Kunst des fruhen Mittelalters 156. 

Stehle, Orts-, Flur- und Waldnamen 
des Excises Thann, rec. v. Mollcr 163. 

Verzeichnis der rheinischen Weis- 
tiimer 34. 

Virchow, Die Rasse von LaTene 130. 

Werra, J., Continuator Reginonis 113. 

Woerner und Heckmann, Orts- 
und Landesbefe8tigungen des Mittel- 
alters mit Riicksicht auf Ilessen 129. 

Vortrage. 
Beissel, iiber den mcrow. Begrabnis- 

platz zu Aachen 7H. 
Klein, iiber Soldatengrabstein aus 

Andernach 19. 
Lemcke, iiber ein Flugblatt betr. die 

Heiligtumer v. Aachen-Maestricht 75. 
M filler, fiber die Portraits der Rein- 

hartshausener Sammlung 47. 
Schaaffhausen. iiber verscbiedene 

rhein. Funde 19. 



Widmanu, iiber die Reisebeschrei- 
bungen von Modius u. Moehner 47. 

Wolff, tiber das Volumen minus mi- 
raculorum des Caesarius von Heister- 
bach 101. 

Gelehrte Gesellschaften und Vereine. 

Aacbener Gv. 75, Bergischer Gv. 20. 
101, Bonn, Altertumsfreimde 19. 
Gesellscb. f. Rhein. Geschichtskde 
34, Hansiscber Gv 103, Heidelber- 
ger Schlossverein 66, Herborn, Al- 
tertumsv. 17, Hessischer Gv. 121, 
Monumenta Germaniae 89, Nassauer 
Gv. 47, Saarbriickener Gv. 95. 

Museen. 

Barmen, Ausstclluug 20, Berlin, Kgl. 
Museen 24, Dillenburg, Ausstellung 
17, Dortmund 21, Heidelberg 27, 
Xiirnberg, Germauisehes Museum 23, 
Stuttgart 15. 



Varia. 
Erbaltung von Holzaltertiiraern 



33, 
Garthe'sehe Miinzauktion 100, Gebrii- 
der Grimra-Denkmal 55, Marquardt- 
denkmal 25. 



-o-o^0€-^« 



Corrigenda. 

In den Vierteljahrsheften S. 171 Nr. 39 d. lies llohenkriiben 
(statt bruhen), Thonnapf (statt Theenapf), Hopfgartncr (statt Hopfgar ten). 
Beachte das Feblerverzeicbnis auf S. 325. Ferner S. 319 Zeile 8 von unten 
nach 282/3 die Klammer zu tilgen; S. 321 Zeile 7 von unten lies an- 
sprechender, S. 321 Zeile 20 von oben hatte (statt hatten); S. 322 Zeile 9 
von unten 84 (statt 83) 

Im Korrespondenzblatt lies in Nr. 98 Zeile 17 von unten 96 (statt 
90) und Zeile 7 von uuten Ornamentierung (statt Orientierung). 



Digitized by VjOOQlC 



Digitized by VjOOQIC 



Die Kaiser Domitian und Traian am Rhein. 

Von Dr. Julias Asbach in Bonn. 

Unter den rOmischen Kaisern sind von der Nachwelt wenige ein- 
nifltiger verurteilt worden als der Flavier Doinitianus. Sein Versuch, 
ein personliches Regiment fflr das ganze Reicli mit Unterdruckung des 
Senates zu fuhren, ist seinem Andenken teuer zu stehen gekommen. 
In Denkmiilera, die untruglichen Aufschluss £eben konnten, hat sich 
dasselbe nicht erhalten, da in Rom alles, was an seinen Namen er- 
innerte, grilndlich vertilgt wurde. Von einer gleichzeitigen Geschichts- 
schreibung iindet sich kaura eine Spur. Um so eifriger begannen 
nach seiner Ennordung die zuruckgesetzten und verfolgten Gegner 
ihrem Hasse Luft zu machen. Ja das ganze Jahrhundert lebt in 
der politischen Reaktion gegen Domitians Bestrebungen. Die Farben, 
mit denen Plinius in seinem panegyricus das Bild des Kaisers malt, 
einer immanissima bellua, haben Parteihass, verletzte Eitelkeit und 
Unverstand gemischt. Je dunkeler der Hintergrund, desto strahlender 
wird sich der Glanz des neuen Gestirns abheben. Tacitus spricht zwar 
wtirdiger von dem Kaiser, der die Grundlage der Augusteischen Ver- 
fassung zerstorte und seinen Schwiegervater Agncola nach siebenjahriger 
Vei-waltung aus Britannien abrief ; aber seine Tendenz ist ebenso schroff. 
Die Biographie des Agricola ist in ihrer Art auch ein Panegyricas auf 
das neue Regiment, das es wieder verstand den Anspruchen des Senates 
gerecht zu werden. Da darf man sich nicht wundern, wenn Domitian 
bei den Griechen als Ausbund aller Schlechtigkeit erscheint, als ein 
Tyrann in Mitten trefflicher Vorganger und Nachfolger. Schon bei 
Philostratos, dem Biographen des Apollonius von Tyana, wuchert die 
Tendenz. Dio Cassius steht unter dem Einflusse der gehassigsten Be- 

Weatd. Zeitecbr. f. Gesoh. n. Kunst. Ill, 1. 1 



Digitized by VjOOQIC 



2 J. Asbach 

richte. Er liegt uns zwar nur im Auszuge des Xiphilinus vor, aber in 
einer wirklichen, wenn auch hier und da luckenhaften Erzahlung. 
Die unmittelbarste, relativ beste Quelle ist Suetons vita Domitiani. Sie 
ist vielfach luckenhaft, verzeichnet auch viel hauptstadtischen Klatsch, 
aber im Ganzen wird Domitian unparteiisch behandelt. Sueton war 
eben als Mitglied des Ritterstandes unbefangener als Tacitus. 

So ist selbstverstandlich auch die Uberlieferung uber die von dem 
Kaiser gefuhrten Kriege getrubt. Hass und Missgunst haben ihre Be- 
deutung sowie ihre Erfolge herabgesetzt. Wenn er nach wechselvollem, 
schliesslich siegreichem Kampfe es vorzog, statt Menschen und Geld zu 
opfern, mit den Dakern Frieden zu schliessen, wobei deren Kdnig gegen 
jahrliche Geldgeschenke in eine Art von Vasallenverhaltnis trat, so 
nannten die Berichterstatter dies ein tributares, unwurdiges Verhaltnis. 
Vieles Gute, was er begounen und angebahnt, ist lediglich seinen Nach- 
folgern gutgeschrieben worden, was ihm misslang, auf seiner Rechnung 
geblieben. Besassen wir eine eingehende, zusammenhangende Darstellung 
seiner Feldzlige, so wurde es leicht sein den Thatbestand festzustellen. 
Uber Tiberius, das Vorbild Domitians, ist die Forschung jetzt zu einem 
sicheren Urteil gelangt, da die reichlich fliessende Uberlieferung die 
Mittel liefert, seine Regierung und seine Person objectiv zu wurdigen. 
Aber aus dem durftigen und zerrutteten Material sich ein annahernd 
zutreffendes Bild von dem Gange der Ereignisse unter Domitian zu 
machen ist ausserst schwierig. An einer sorgfaltigen Zusammenstellung 
der schriftstellerischen Nachrichten fehlt es nicht. Aber Imhofs 1 ) For- 
schung ist weder eingehend noch umfassend genug, zumal finden die 
Inschriften nicht gebuhrende Berucksichtigung. Die von anderer Seite 
gemachten Versuche, auf dem Wege der Combination sichere Daten zu 
gewinnen, haben zu widersprechenden Resultaten gefuhrt, weil nicht 
gleichzeitig alle in Betracht kommenden Anhaltspunkte erwogen wurden. 

Fur Trajan stellt sich die Uberlieferung ungleich gunstiger, ob- 
schon auch hier eine zusammenhangende Darstellung fehlt. Aber zahl- 
reiche, wichtige Inschriften, der panegyricus und die Brief e des Plinius 
geben einigen Ersatz. Wenn bei Domitian die Kritik zu fragen hat, 
ob die Berichterstatter nicht verkleinern, so lautet hier die Frage, haben 
sie die Erfolge der Kriege Traians nicht vergrOssert, dessen Eitelkeit kaum 
geringer war als die des vielgeschmahten Flaviers. 

Es soil hier mit Berucksichtigung des epigraphischen Materials 
eine objektive Darstellung der Ereignisse am Rheine vom J. 83 bis auf 
Traians zweites Consulat (98) versucht werden. 



Digitized by VjOOQIC 



Die Kaiser Doraitian und Traiaii am Rhein. 3 

I. Domitians Kriege am Rhein and der gernianische Limes. 

In der Augusteischen Zeit drangten sich im Norden und Nord- 
westen Germaniens die edelsten Stamme. Von den Vdlkern der Mitte 
waren allein die Katten gefurchtet. Sie bewohnten ein Gebiet, das vom 
Taunus bis an die obere Werra und die Hermunduren, im Norden bis 
zum Diemel und zu den Cheruskern reichte. Sie hatten mehr Verstand 
und Geschick als ihre Stammesgenossen, die Elemente der Taktik waren 
ihnen bekannt. An die Spitze ihrer Truppen stellten sie erlesene 
Manner, auf deren Einsicht sie sich lieber verliessen, als auf die 
Tapferkeit des Heerhaufens. Man ftthlt aus der Schilderung des Tacitus 
(Germ. 30. 31) heraus, dass die Rdmer seiner Zeit in ihnen das germa- 
nische Kernvolk, fast ebenbttrtige Feinde sahen. So lange im Innern 
Deutschlands am Harz und an der Weser die Cherusker eine Art von 
Vorherrschaft ausubten, waren die Katten beschaftigt und ungef&hrlich. 
Aber schon um die Mitte des 1. Jahrhunderts lOste sich der Staats- 
verband der Cherusker in Folge der endlosen Fehden, die seit Armins 
Ermordung die Hauptlinge hinweggeraift und die Kraft des Stammes 
erschOpft hatten. Claudius setzte ihnen auf ihre Bitte in der Person 
des Italicus, eines Neffen des Arminius, einen KOnig. Der blosse Name 
lasst erraten, dass er in Italien erzogen ward, wie schon sein Vater 
in rOmischen Diensten gealtert war. Trotz dieses Erfolges verzichtete 
Claudius um dieselbe Zeit, wo er die Eroberung Britanniens begann, 
auf die rechtsrheinischen Besitzungen. Dies Zuruckweichen ermutigte 
die Katten, um Beute zu machen uber den Strom zu gehn und das 
Bollwerk des Mittelrheins anzugreifen. Im J. 50 trieb der Legat 
Pomponius Secundus ihre Heerhaufen Uber den Taunus zuruck, erzwang 
die Stellung von Geiseln und verdiente sich die seltene Auszeichnung 
der ornamenta triumphalia. Unter den Beutestucken war auch ein 
Adler des Varus. Dem mag es zuzuschreiben sein, dass auch die 
Munzen von diesem Erfolge Kunde geben 2 ). 

In dem grossen Bataverkriege sind wie Friesen, Chauken und 
Brukterer auch die Katten wieder in den Waffen gegen Rom ; im J. 69 
erschienen ihre Scharen, verstarkt von Usipiern und Mattiakern von 
neuem vor dem starken Waffenplatz (hist. 4, 37). Aber durch die 
Erfolge des Cerealis und anderer Fuhrer der neuen Dynastie wurden 
sie so eingeschuchtert, dass sie unter Vespasian und Titus Ruhe hielten. 
Diese Kaiser haben sicher die zerstOrten Castelle und Stadte am Rheine 
wieder aufgebaut, aber von einem Versuche, im uberrheinischen Gebiete 
feste Positionen zu gewinnen, ist nichts bekannt. Ihr Sinnen geht auf 

1* 



Digitized by VjOOQIC 



4 J. Asbach 

die Eroberung von Mittel- nnd Nord-Britannien, wo nacheinander die 
besten Feldherrn Cerealis, Frontinus, Agricola das Commando fuhren. 
Auch Plinius, der Geschichtsschreiber der rOmisch-germanischen Kriege, 
kennt in seiner urn das J. 77 vollendeten Naturgeschichte, in der wieder- 
holt und eingehend von den Germanen die Rede ist, keine Besitzungen 
der R&mer jenseits des Rheins. 

Und doch waren die Verh&ltnisse im sfldwestlichen Deutschland 
schon langst einer Annexion gunstig. Fruher hatten in diesen Regionen 
Helvetier gesessen 8 ), die dann vor den Markomannen in die Schweiz 
zuruckwichen. Unter Marbod zog die Masse dieser Eindringlinge nach 
Bdhmen ab und nur sp&rliche Reste Suebischen Stammes blieben im 
Lande. Die einst strcitbaren Bewobner des Schwarzwaldgebietes, Ne- 
meter, Vangionen, Triboker, waren auf das linke Ufer verpflanzt worden 
und buteten wie am Niederrhein die Ubier als romische Unterthanen 
den Grenzstrom 4 ). In dem fast menschenleeren Lande hatten sich 
langst gallische Ansiedler niedergelassen. Sollten fur die Dauer Rhein 
und Donau gesichert werden, so war die militarische Besetzung der 
Gebiete, die als nOrdliches Vorland von Helvetien Obergermanien mit 
Ratien verbanden, notwendig. Indessen konnte erst nach Demutigung 
der Katten an diese Grenzverschiebung gedacht werden. 

Domitian war schon als Jungling mit den Germanen in Beruh- 
rung gekommen. Mucianus, der ihn im J. 70 auf den Kriegsschauplatz 
am Rheine fuhrte, hatte ihn mit Muhe zuriickgehalten, selbstandig in 
die Kampfe einzugreifen. Dann hielten ihn Vater und Bruder von den 
Geschaften fern und liessen ihn vergeblich urn ein Commando bitten. 
Bei des Titus Tode hatte er den Lorbeer, den er als zwanzigjahriger 
erstrebte, noch nicht gewonnen. Militarischen Ruhm musste er aber 
um so schmerzlicher vermissen, da im Norden Agricola tief in Schott- 
land eindrang und die Eroberung von Irland ins Auge faste. Schon 
seit dem Sommer des J. 77 stand dieser in Britannien und war im 
4. Kriegsjahre bis zu Clyde und Forth vorgedrungen. Im J. 81 legte 
er nach Bezwingung der Volksstamine der Westseite Schottlands an der 
Kuste feste Positionen an, um von diesen Stutzpunkten aus im nachsten 
Fruhling einen vertriebenen H&uptling in sein Reich zurnckzafuhren 
und bei dieser Gelegenheit Fuss auf der Insel zu fassen 5 ). Zu diesem 
Zwecke scheint ihm Titus Verstarkungen in Aussicht gestellt zu haben, 
wenigstens ftthrt darauf die von Tacitus mitgeteilte Berechnung, dass 
Irland mit einer Legion und massigen Httlfsti-uppen behauptet werden 
kOnne. Aber der unerwartete Tod des Kaisers durchkreuzte den ktthnen 



Digitized by VjOOQIC 



Die Kaiser Donritian und Traiaii am Rhein. 5 

Plan. Im folgenden Fruhling werden die nachweislich geschw&chten 
Truppen gegen die Kaledonier geftthrt. So viel lasst der unvollstandige 
Bericht des Tacitus erraten, dass der neue Regent dem Legaten befahl 
von Irland abzustehen. Wahrscheinlich hat er dainals ausser einer 
Vexillation der legio IX. Hispana 6 ) die legio II Adjutrix zur Verstarkung 
der Rheinarmee abberufen. Hatte einst Claudius die Eroberung Bri- 
tanniens dem Besitze rechtsrheinischen Gebietes vorgezogen, so verzichtete 
jetzt Domitian auf neue unsichere Erwerbungen im hOchsten Norden, um 
durch Sicberung der Rheingrenze naberliegende Interessen zu wahren. 

Yorbereitungen zu einem Kriege wurden also schon im J. 82 ge- 
troffen, was die Herbeiziehung betrachtlicher Streitkrafte aus Britannien 
zur Genttge beweist. Im Frtthlinge des J. 83 wird der Feldzug gegen 
die Katten erOffhet worden sein 7 ). 

Die diesbezuglichen Berichte sind ausserst lttckenhaft, zum Teil 
miteinander unvereinbar 8 ). Am eingehendsten ist Julius Frontinus, dessen 
rein sachliche Notizen sich selbst gegen den Verdacht der Scbmeichelei 
schutzen. Wir wissen nicht einmal, welche Manner damals die beiden 
Germanien verwalteten. Man darf aber annehmen, dass eben Frontinus, 
einer der tuchtigsten Ingenieur-Offiziere jener Zeit, sich in der Beglei- 
tung des Kaisers befand. Schon im J. 70 hatte er unter Domitians 
Auspicien in Gallien eine grOssere Heeresabteiiung gefQhrt (Strat. 4, 3, 
14), war 73 Consul und darauf Legat in Britannien, wo er durch 
Unterwerfung der Siluren sein militarisches Talent bewahrte. Noch 
wissen wir 9 ), dass der aus Britannien mit der Vexillation der legio IX her- 
ubergekommene Tribun Roscius Aelianus sich in dem Kriege Wall- und 
Mauerkrone verdiente. Auch Sosius Senecio hat als Militar tribun der 21. Le- 
gion den Feldzug mitgemacht 10 ). Jedenfalls sind drei Legionen und die 
Auxiliartruppen der oberen Provinz ins Feld geftthrt worden 11 ): die XXI 
Rapax und XXII Primigenia, die in Mainz lagen, die XIV Gemina, 
welche vermutlich die Besatzung von Vindonissa bildete ; vielleicht auch die 
VIII Augusta, die im J. 88 in Gallien steht 12 ). Ob auch ein Teil der Le- 
gionen des Niederrheins, die VI Victrix, die X Gemina, XV Primigenia und 
XI Claudia, die wahrscheinlich auf Koln, Xanten, Neuss und Bonn verteilt 
waren, herbeigezogen wurde, lasst sich nicht entscheiden. Ausgangspunkt 
der Expedition war wie in den Feldzttgen des Drusus der Sitz des ober- 
rheinischen Statthalters, Mainz, dessen strategische Wichtigkeit nicht 
hoch genug angeschlagen werden kann. Auch darf man vermuten, dass 
die Cherusker mit den Romern zur Bedrangung ihrer alten Feinde ver- 
bttndet waren 13 ). 



Digitized by VjOOQIC 



6 J. Asb^ch 

tiber den Verlauf des Krieges ist nur wenig bekannt. Sein Schau- 
platz war ohne Frage im Bereiche des Mains und seiner nOrdlichen Neben- 
fltlsse. Unter dera Vorwande in Gallien einen Census abzuhalten zog 
Domitian mit einem Teile der Garde 14 ) selbst an den Rhein, ttberwaltigte 
die Germanen in einer Schlacht und verwtlstete ihr Gebiet. Im Felde 
geschlagen flohen die Katten in ihre Walder zurftck. Da die rdraische 
Reiterei geteilt und zerstreut machtlos war, so befahl Doraitian abzusitzen 
und den Kampf zu Fuss fortzufohren. Mit den uberwundenen Feinden 
wird ein Vertrag geschlossen 15 ). Frontin betont ausdrucklich, dass Do- 
mitians Erfolg den Provinzen zu gute kam, was doch nur den Sinn 
haben kann, dass den Raubzugen der Katten ein Ziel gesetzt wurde. 
Die Legionen batten ihn schon zweimal als imperator begrusst; der 
Senat beeilte sich ihm den Titel Germanicus beizulegen. 

Das stidwestliche Deutschland gait nun fur rDmisches Gebiet, der 
Rhein fur einen rdmischen Strom. Wir kennen eine Mttnze aus dem 
J. 85, deren Revers die Aufschrift tragt Germwiia capta. Zur Linken 
einer Tropbfte sitzt eine Germanin auf einem Schilde, zur Rechten steht 
aufrecht, die Hande auf dem Rucken gefesselt, ein Germane, zu seinen 
Fttssen Schild und Helm. Wiederholt erscheint ein germanischer Sklave, 
der weinend auf einem Schilde sitzt oder vor dem aufrecht stehenden 
Kaiser auf den Knieen liegt. Andere zeigten das Bild des Flussgottes 
Rhenus, den der Kaiser unter die Fusse tritt 16 ). Martial und Statius 
feiern den Bezwinger des Rheines, dem der geknechtete Strom den 
gewaltigen Namen verliehen 17 ). 

In Rom hielt der Kaiser im Herbst des J. 83 einen feierlichen 
Triumph. Das Volk wurde durch wochenlange Festspiele und ausser- 
ordentliche Spenden erfreut. Der Senat beschloss fur den Sieger nie 
erhdrte Ehren. Er sollte in Zukunft von 24 Liktoren begleitet sein 
und das Recht haben, in der stola triumphalis im Senate zu erscheinen. 
Wie sehr die Erfolge am Rheine seine Stellung befestigten, zeigt eben 
sein Verhaltnis zum Senat 18 ). Schon im J. 84 brach er durch Ubernahme 
der Censur dessen Selbstandigkeit, suchte aber eine Stutze an den Sol- 
daten, deren Sold betrachtlich erhobt wurde 19 ). Nach seinem Tode 
hat geh&ssige Tendenz alle diese Vorgange verdunkelt. Tacitus zieht, 
um die Ergebnisse des britannischen Krieges noch glanzender zu machen, 
den Triumph herab. Dio lasst den Kaiser zurflckkehren, ohne auch 
nur einen Feind gesehen zu haben 20 ). 

Die Angaben des Frontin 21 ) nehmen jeden Zweifel, dass Domitian 
im Anschluss an den Kattenkrieg das Yorland der obergermanischen 



Digitized by VjOOQIC 



Die Kaiser Domitian und Traian am Rhein. 7 

Provinz annektierte und die Sicherung desselben durch eine Reihe von 
Verschanzungen in Angriff nahm. Man hat nicht ohne Grand vermutet, 
dass Frontin selbst bei der Sicherung der Reichsgrenze thatig war. Mit 
Bestimmtheit ist aus seinen Nachrichten zu entnehmen, dass wahrend 
oder unraittelbar nach dem siegreichen Kriege in dem Gebiete der Sueben 
Castelle errichtet wurden. Es sind kleinere Festungen, wie man sie na- 
mentlicb in den britannischen Feldzugen anlegte, urn den Operationen den 
n5tigen Ruckhalt zu geben und das unterworfene Gebiet zu sichern. Bei 
der Anlage derselben wurde human verfahren ; die alten Besitzer erhielten 
fur das abgetretene Land, das vom Walle umschlossen ward, Entschadigung 
in Geld; diese Massregel, die dem Kaiser den Ruf der Gerechtigkeit ein- 
trug, hat nur Sinn, wenn man auf eine dauernde Okkupation ausging. Mit 
der Anlegung neuer Castelle ging wohl auch die Wiederherstellung der von 
Drusus gegen die Katten angelegten Schanzen Hand in Hand. Nicht 
viel spater wird man mit der Herstellung einer festen Grenze begonnen 
haben. Die Abwehr vorubergehender, durch unzugangliche Walder ge- 
deckten Angriffe war der Zweck des Werkes. In einer Lange von 120 
rdmischen Meilen deckte es, in fast gerader Richtung verlaufend, das 
Gebiet zwischen Kinzig, Rhein und Donau. Die Feinde, deren Schlupf- 
winkel bloss gelegt waren, unterwarfen sich. Dies Werk kann nicht 
in einem Jahre gebaut worden sein. Die Vertreibung der Feinde, die 
Lichtuog der Walder, die Vermessung der Linie des Erdwalls mochte 
einige Jahre in Anspruch nebmen. Es ist nicht Zufall, dass die meisten 
der bekannten Munzen, deren Aufschriften und Symbole von der Be- 
zwingung Germaniens reden, aus dem Jahre 85 stammen 22 ). Wahr- 
scheinlich ist damals ein neuer Sieg erfochten und die von Frontin be- 
zeichnete Strecke des Limes fertig geworden. Der Ort arae Flavian 2S ), 
der bei Ptolemaus (2, 11, 30) unter Orten meist keltischer Namens- 
form steht, das heutige Rottweil am obern Neckar wurde in dem 
neugewonnenen Gebiete die Cultusstatte des Augustus, der Ausgangs- 
punkt der Romanisierung, sowie die ara Vbiorum seit den siegreichen 
Feldzugen des Tiberius und Germanicus der Mittelpunkt des links- 
rheinischen Germanien war. Naturgemass stieg mit der Vorschiebung 
der Grenze die Bedeutung von Mainz, sank die von Vindonissa. 

Die Katten waren eingeschuchtert aber nicht kampfunfahig. Sie 
wandten ihre Waffen gegen den CheruskerkOnig Chariomer, der wie sein 
Vorganger Italicus mit den Rdmern im Bunde stand 24 ). In Verbindung 
mit der antirflmiscben Partei jagten sie ihn aus dem Lande. Er ver- 
schaffte sich einen Anhang, siegte in einer Schlacht und gewann die 



Digitized by VjOOQlC 



8 J. Asbach 

Krone wieder. Aber zu schwach urn sich halten zu kOnnen, ging er 
die ROmer urn Hulfe an, erhielt aber nur eine Geldunterstutzung, keine 
Mannschaft. So hatten die inneren Kampfe ihre Krafte aufgerieben, dass 
sie schon dainais in Abhangigkeit von den Katteu karaen. Gewiss hatte 
Domitian sich gerne der Bundesgenossen im Rucken der Katten kraf- 
tiger angenonimen, aber er war damals in einen schweren Krieg mit 
den Dakern verwickelt. Er wurde seine Krafte zersplittert haben, wenn 
er in die Streitigkeiten der Germanen eingegriifen hatte. Er befolgte 
den Grundsatz des Tiberius: man mttsse die Germanen sich gegenseitig 
zerfleischen lassen. Iramerhin geht aus dera Hulfegesuch des Cherusker- 
kOnigs hervor, dass das Ansehen der ROmer im Innern von Deutsch- 
land gestiegen war. Sogar aus dem fernen Semnonenlande zwischen 
Elbe und Oder kam der KOnig Masyas mit der Seherin Ganna, die 
also wie Velleda einst bei den Germanen des Niederrheins eine Offent- 
lich anerkannte Stellung einnahm, nach Rom 26 ). Sie wurden ehrenvoll 
aufgenommen, dann in ihre Heimat zuriickgeschickt, Auf das ganze 
Suebenvolk muss das Vordringen der Romer einen tiefen Eindruck ge- 
macht haben. Denn noch von einem andern Gesuche wird berichtet. 
Die Lygier, eine germanische VOlkerschaft in dem heutigen Schlesien, 
gerieten mit den Markomannen und Quaden, deren Gebiet sudlich bis 
an die Donau reichte, in Krieg und ersuchten den Kaiser um Beistand. 
Domitian hatte aber keine Truppen uberflussig. Er schickte ihnen 100 
Reiter als Hulfstruppen „nicht stark an Menge, aber an Wurde." Wie 
hieraus die Verwickelungen an der Donau entstanden, gehOrt nicht in 
diesen Zusammenhang. 26 ). 

Funf Jahre nach dem Kattenkriege herrschte am Rhein Ruhe. 
In dem Suebisch - Sarmatischen Kriege 27 ), der um das Jahr 86 an- 
zusetzen ist, wurde die legio V Alauda niedergemacht, an ihrer Stelle 
die I. Minervia neugebildet, die wahrscheinlich erst nach Beilegung 
des Krieges an den Niederrhein kam. Der Winter des J. 88 brachte 
die kaiserliche Herrschaft in eine grosse Gefahr 28 ). L. Antonius 
Saturninus, der Consul im J. 82 gewesen war, verwaltete anschei- 
nend seit dem J. 85 Obergermanien ; es war ihm sehr ans Herz 
gelegt, die Katten im Zaume zu halten. Statt dessen verbundete er 29 ) 
sich mit ihnen zum Sturze Domitians und Hess sich in Mainz von den 
Soldaten zum imperator ausrufen. Denn die Anhaufung vieler Tausende 
in einem Winterlager, der Mussiggang wahrend der schlechten Jahres- 
zeit hatten die Disciplin gelockert, und die bei der Fahne niederge- 
legten Spargelder waren fttr den Legaten eine willkoramene Anleihe 30 ). 



Digitized by VjOOQIC 



Die Kaiser Domitian und Traian am Rhein. 9 

Die Zeit der Erhebung schien gftnstig gewahlt. Wahrend an der Donau 
schon seit Jahren mit zweifelhaftem Erfolge gegen die Daker gekampft 
wurde, herrschte in Roms senatorisehen Familien eine tiefe Missstim- 
mung gegen Domitians Despotismus. Nachdem Ende des J. 87 in 
Rom eine Yerschw6rung entdeckt und ihre Teilnehmer unschadlich ge- 
macht waren 81 ), erstand im J. 88 ein falscher Nero, der sogar mit 
den Parthern in Verbindung trat. Von den freien Germanen gingen 
die Faden, die Antonius in der Hand hielt, in die vornehmsten Kreise 
der Hauptstadt selbst. Es drohte dem Reich eine Krisis, abnlich der- 
jenigen, in welcher zwanzig Jahre fruher das julische Haus und drei 
Kaiser nacheinander untergegangen waren. Aber eine kraftigere Hand, 
als die Neros war, hielt die Zugel des Reiches. Vergebens hoffte der 
imperator am Rheine auf den Anschluss des ganzen germanischen 
Heeres. Nach den Untersuchungen von Bergk 32 ) hat er nur eine 
Legion (die leg. XXI Rapax) und ein paar Auxiliarcohorten gewonnen. 
Es kam alles darauf an, ob die Germanen den versprochenen Zuzug leisten 
warden, so dass Antonius es wagen konnte, gegen Italien zu marschieren. 
Domitian erkannte die ganze GrOsse der Gefahr und trat ihr mit 
Umsicht und Energie entgegen. M. Ulpius Traianus, der als Legions- 
legat in Spanien stand, erhielt den Befehl, die verfugbaren Truppen 
heranzufflhren. Dieselbe Weisung erging an L. Appius Maximus Nor- 
banus, den Statthalter von Gallia Lugdunensis 83 ), welches dem Kriegs- 
schauplatz am nachsten lag. Der Kaiser selbst verliess am 17. Januar 
an der Spitze seiner Garden die Hauptstadt. Plutarch 34 ) ist Zeuge 
der Aufregung gewesen, die sich der Gemuter bemachtigt hatte. Das 
Volk gab plOtzlich aus sich selbst die Nachricht vom Siege aus : der 
Fahrer samt seinem Heere sei vernichtet. Bald stellte es sich heraus, 
dass die Nachricht keine Gewahr habe. Als dann Domitian auszog, 
sei ihm unterwegs die Nachricht vom Siege zugekommen. Und in 
der That sei der Tag des Sieges der des Volksgerttchtes gewesen 35 ). 
Das urkundliche Zeugnis der Arvalakten bestatigt von dieser Anek- 
dote wenigstens, dass der Schlag, der den Antonius vernichtete, 
sehr rasch gefuhrt wurde. Schon am 24. Januar feiert der Senat 
ein Dankfest auf dem Capitol, Tages darauf opfern die Arvalen 
ob laetUiam publicam dem capitolinischen Juppiter einen Stier. Am 
29. Januar bringen die Priester nachst andern Gottheiten der 
Victoria redux Domitiani Opfer dar. An diesem Tage trat Domitian, 
nachdem er unterwegs die Siegesnachricht empfangen, den Rttckmarsch 
an und befanil sich Anfang Februar wieder in der Hauptstadt. 



Digitized by VjOOQIC 



10 J. Asbach 

Durch ein Zusammentreffen gunstiger Umst&nde war die grosse 
Gefahr wunderbar glQcklich abgewendet worden. Antonius wartete in 
der N&he von Mainz auf die Heerhaufen der Germanen, urn mit ihnen 
gemeinschaftlich gegen Italien zu Ziehen. Da brach bei plfltzlich einge- 
tretenem Thauwetter die Eisdecke des Rheines auf und hinderte die 
Vereinigung der Verbundeten. Diesen Augenblick benutzte Norbanus, 
mit der acbten Legion und eilig zusammengerafften Hulfstruppen warf 
er sich auf das meuterische Heer. In dem Kampfe fiel Antonius, seine 
Truppen wurden aufgerieben, der Aufstand war im Keime erstickt 36 ). 
In der drobenden Vereinigung des aufst&ndischen Legaten mit den Ger- 
manen sah man die grOsste Gefahr, darum wird Norbanus in einer In- 
schrift als eonfector belli Germanici bezeichnet. Auf einer Mttnze Do- 
mitians vom Jabr 88/89 (Cohen Nr. 148) erscheint eine trauernde 
Germania auf einem Schilde sitzend, daneben ein zerbrochener Speer. 

Der Oberrhein war auch das Ziel des Traianus. Er machte einen 
Marsch, dessen Schnelligkeit Plinius bewundert. Uber die PyrenEen, 
Narbonne, Vienne, den kleinen S. Bernhard fuhrte er die legio VII Gemina, 
wahrscheinlich auch die I Adiutrix an den Rhein. Hatte er den Auf- 
trag, den Aufstandigen den Weg nach Italien zu sperren ? Sicher war, als 
er ankam, die schwerste Arbeit gethan 37 ). Irre ich nicht, so sagt 
Plinius, dass ihm die Aufgabe zufiel, die Katten vom Rheine zu verjagen 88 ). 

In erfolgreichem Feldzug wurde das Kattenland von neuem heim- 
gesucht. Ein Doppeltriumph uber Katten und Daker schloss noch in 
demselben Jahre die Periode der Kriege ab. Der September ward zum 
Germanicus, der October zum Domitianus umgenannt. 

Der Kaiser hat die EmpDrer und ihre Mitschuldigen in Rom scho- 
nungslos bestraft. Eusebius bemerkt unter dem J. 88/89, dass viele 
verbannt und getdtet, unter 89/90, dass Mathematiker und Philosophen 
aus Rom verwiesen wurden. Norbanus, der als Legat einer wichtigen 
Provinz schon Anspruch auf das Consulat hatte, bekleidete dasselbe wohl 
noch im J. 89. Traian ward fur seine Ergebenheit im J. 90 mit dem 
ordentlichen Consulate belohnt. Da die legio XXI Rapax urn diese Zeit 
spurlos verschwindet, auf einer Inschrift ihr Name ausgemeisselt ist, 
so hat Bergks Vermutung viel fur sich, dass sie wegen Beteiligung an 
jenem Aufstande aufgelOst wurde. „Die Legion hatte sich immer vor 
andern ausgezeichnet, war aber auch verrufen wegen ihrer Habgier und 
Raubsucht. Aus dem militarischen Selbstgefuhl und dem Mangel an 
strenger Zucht entsprang das unbotm&ssige Wesen". 

Um fur die Zukunft den Meutereien der Legionen, die schon zu 



Digitized by VjOOQIC 



Die Kaiser Domitian und Traian am Rhein. 1 1 

schweren Erschutterungen des Reiches geftihrt hatten, den Boden zu 
entaehen, bestimmte Domitian ein Maximum der Einlagen in die mili- 
tarischen Sparkassen und verbot zwei oder mehrere Legionen in einem 
Lager zu vereinigen 39 ). Den Legaten wird es zur Pflicht gemacht 
worden sein, auf strenge Disciplin zu balten. 

Die neue Erhebung der Germanen war der Anlass, dass nach Nieder- 
werfung des Aufstande8 das sudwestliche Deutschland fester mit dem Reiche 
verbunden und die Grenzwehr verstarkt und bis zur Wetter und Lahn 
weitergefuhrt wurde. Vielleicht ist bei diesem Werke Traian als pratorischer 
Legat hervorragend beteiligt gewesen. Es wird das neugewonnene Gebiet 
nun definitiv mit Obergermanien vereinigt worden sein. Tacitus bringt aus- 
drucklich, naturlich obne Domitian zu nennen, die Provinzialisierung mit 
der Erricbtung des Walles in Verbindung. „Spftter nachdem der Limes 
gezogen und befestigte Posten vorgeschoben worden sind, gilt jener 
Landstrich als ein Winkel des Reichs und als ein Teil der Provinz" 40 ). 
Was hindert denn anzunehmen, dass Domitian es war, der nach Hin- 
zufugung des Dekumatenlandes Obergermanien, also auch Niedergermanien, 
die bis dahin blosse Commandos gewesen und zur Gallia Belgica gehOr- 
ten, zu eigentlichen Provinzen mit selbstandiger burgerlicher Verwaltung 
machte? Seitdem bat die obere Provinz den Vorrang vor der unteren 41 ). 

Unsere Kenntnis der letzten Jabre Domitians ist ausserst lucken- 
haft, so wissen wir aucb nicbts von den Vorgangen am Rheine. Jeden- 
falls haben die Kriege aufgehOrt. Sueton erzahlt, dass der Kaiser die 
Truppen reduciert habe, um Sold zu sparen. An eine Verminderung 
der Donauarmee ist nach den Misserfolgen der Dakerkriege nicht zu 
denken; eher wurde die Rheinarmee davon betroffen. 

II. Traian am Rhein und die Germania des Tacitus. 

Am 18. September des Jahres 96 fiel Domitian als Opfer einer 
PalastverschwOrung. Die Soldaten, die die Schwere seines tyrannischen 
Regiments ebensowenig wie die grosse Masse des Volkes empfunden 
hatten, konnten nur mit Muhe beruhigt werden 42 ). An der Donau 
drohte offener Aufruhr 43 ). Ob da die rheinischen Legionen, die Gegen- 
stand seiner besonderen Aufmerksamkeit gewesen waren, rubig geblieben 
sind, oder ob Nerva dem drohenden Aufstand zuvorkam, indem er den 
M. Ulpius Traianus, der als Tribun und Legionslegat in Germanien 
gewesen war, mit dem Kommando am Oberrhein betraute? Das sind 
Fragen, auf welche die zerruttete Uberlieferung keine Antwort giebt. 
Jedenfalls wttnschten ihm, als er im Anfange des J. 97 in die Provinz 



Digitized by VjOOQIC 



12 3. Asbach 

abging, viele das imperium. Vor seiner Abreise brachte er auf dem 
Capitol Gelttbde und Opfer dar, da rief die versammelte Volksmenge 
plotzlich: „Gegrusst seist Du, imperator. u Die Worte galten dem sieg- 
reichen Juppiter, dessen Bild auf dem Capitol stand, aber von Allen 
wurden sie auf Traian bezogen, „der selbst sich weigerte zu herrschen" 44 ). 

tJber die Tbatigkeit des Legaten Traianus in Obergermanien be- 
sitzen wir keine eingehenden Nachrichten, spatere Schriftsteller rtthmen 
seine Verdienste im allgemeinen 45 ). Ob das mnnimentum Traiani, von 
dem Ammian (17, 1, 11) redet, wahrscheinlich ein Ort im Taunus, 
noch im ersten Jabrhundert gegrundet wurde, lasst sich gar nicht ent- 
scheiden. Bis zu Nervas Tode konnte unmoglich ein grOsseres Bauwerk 
vollendet werden. Auch die in diese Zeit gesetzte Erweiterung eines 
keltischen Ortes an der Stelle des heutigen Ladenburg oder vielmehr 
ihre Erhebung zur Stadt ist sehr zweifelhaft 46 ). Einzig eine in Baden- 
Baden gefundene Inschrift aus dem 2. Consulate Traians bietet einen 
sichern Anhaltspunkt 47 ). Es fallt schwer ins Gewicht, dass Plinius, 
dem auch das kleinste Verdienst des Kaisers nicht entgeht, keine grossen 
Thaten zu verzeichnen weiss. Bei Tacitus versteckt sich unter den be- 
kannten Worten der Germania c. 29 : protulit enim magnitudo populi 
Ramani ultra Rlienum ultraquc veteres terminos imperii reverent iam 
Domitians Verdienst urn die Grenzerweiterung. 

Da darf man nicht annehmen, dass Traians Wirksamkeit bahn- 
brechend gewesen ist, wohl aber, dass er die militarische Zucht hob, 
namentlich durch den Abschluss von Bftndnissen den Friedenszustand 
sicherte, die Grenzwehr, soweit es in den wenigen Monaten seiner Ver- 
waltung mOglich war, verstarkte und den Ausbau derselben in ihrer 
ganzen Ausdehnung beschloss 48 ). Die wurtembergischen Limesforschungen 
haben festgestellt, dass der germanische Limes geordnet war, als die 
rhatische Grenzlinie gebaut wurde. Letzteres geschah, nachdem ein 
Strich Landes von etwa 25 rom. Meilen Breite, dessen nOrdlichster 
Punkt beim heutigen Gunzenhausen lag, von den Hermunduren abge- 
treten war. Ilerzog wird allgemeine Zustimmung finden, wenn er diese 
Vorschiebung der Grenze auf Traian zuruckfuhrt 49 ). 

Im Oktober d. J. 97 empfing er die Nachricht von seiner Adoption 
und Ernennung zum Caesar, bald wurde ihm mit der Bezeichnung im- 
perator die ganze Fulle militarischer Gewalt ubertragen. Plinius be- 
tont, dass ihm, wahrend er Statthalter in Germanien war, auch der 
Titel Germanicus von Rom gesandt worden. 50 ) Nerva selbst hatte ihn 
aus Anlass eines Sieges uber die Sueben, die in Panonien eingebrochen 



Digitized by VjOOQIC 



Die Kaiser Domitian mid Traian am Rbein. 13 

waren, angenoinnien und spater auf seinen Adoptivsobn mit Rucksicht 
auf seine Verdienste in Niedergermanien ubertragen. 

Denn dorthin hatte sich Traian gegen Ende des J. 97 begeben, 
wfthrend seine Vertretung dem Legaten Julius Servianus znfiel. 51 ) Nach 
KOln, dem Mittelpunkte der Verwaltung des Niederrheins, brachte ihm 
Hadrian, der auf seine Empfehlung hin als Militartribun von MOsien 
an den Oberrhein versetzt worden war, die Kunde von Nervas Tode. 
Um die Wende des J. 97 waren bei den Brukteren innere Unruhen 
ausgebrochen 52 ). Unter den Auspizien Traians fuhrte der Legat Ves- 
tricius Spurinna einen von den Seinigen vertriebenen Fursten in sein 
Reich zuruck. Mit Unterstutzung benachbarter Stamme nabm er nach 
blutigen Kampfen von der Herrschaft Besitz. Die einst gefOrchteten 
Brukterer waren infolge der inneren Fehden so geschwacht, dass sie 
die Einwanderung der Cbamaven und Angrivaiier, # die anscheinend der 
neue Kdnig veranlasst hatte, nicht hindern konnten. Es war ein Vor- 
gang von ungewOhnlicher Bedeutung. Dafur zeugt einmal der Bericht 
des Tacitus, der von 60000 Toten redet und den GOttern fur ihr Ein- 
greifen dankt. Andererseits wurde dem Spurinna die seltene Auszeich- 
nung der Triumphalstatue zuteil, „wie jenen, welche diese Ehre durch 
Schweiss, Blut und Erfolge errungen haben: er zeigte den Krieg und 
bezwang ein kriegerisches Volk durch den Schrecken." Plinius denkt 
an dieselben Vorgange (paneg. 56), wo er das in den ersten Mo- 
naten des J. 98 bekleidete zweite Consulat Traians verherrlicht. „Soll 
ich nicht staunen liber Dein Consulat, das du nicht in der Musse der 
Stadt and im Schosse des Friedens, sondern wie jene Feldherren der 
Vorzeit bei barbarischen Volksstammen fukrtest! Ein herrlicher Erfolg 
fur das Reich, ruhmvoll fur Dich war es, als Dich Bundesgenossen und 
Freunde in ihrer eigenen Heimat aufsuchten. Es erhOhten die Majestat 
des Vorsitzenden die verschiedenen Trachten der Bittsteller, fremde 
Zungen und selten ohne Dolmetscher verstandliche Rede. Etwas Grosses 
ist es den Burgern Recht zu sprechen, was heisst es erst die Rechts- 
handel der Feinde schlichten V Eine Auszeichnung ist es, auf friedlichem 
Forum, um wie viel schoner aber auf der sella curulis und als Sieger 
auf feindlichen Fluren zu erscheinen, zu drohen den drobenden Ufern 
ohne Gefahr und in Rube, den feindlichen Schrecken ebenso sehr durch 
Zeigen dei* Toga wie der Waffen niederzuschlagen. Deshalb begrusste 
man nicht Deine Bilder, sondern den Anwesenden selbst als Imperator, 
und den Namen, den Andere der Besiegung der Feinde verdankten, ver- 
danktest Du ibrer Geringschatzung." Plinius hat hier verschiedene Dinge 



Digitized by VjOOQIC 



14 J. Asbach 

verbunden. Einmal redet er von einer Versanimlung, in der zahlreiche 
Gesandten der Gernianen sich einfanden und dem Consul Traian hul- 
digten oder ihre Anliegen vortrugen. Dann wird Traians Massigung 
betont, der feindselige Regungen durcb das Ansehen seiner Person ebenso 
sehr wie durch Waffengewalt niederdrQckte. Es war ein Erfolg, der 
ihm die erste Begrussung als Imperator eintrug und sicher mit den 
VOlkerbewegungen am Niederrhein zusammenhing. 

Das von Plinius ausgesprochene Lob der Selbstbeschrankung des 
Kaisers erscbeint im recbten Lichte, wenn in Rom damals sein aggres- 
sives Vordringen in das Innere von Deutschland erwartet wurde. Aber 
Traian blieb im Ganzen innerhalb der Grenzen, die Domitian sich g£- 
setzt hatte. Er begnugte sich die colonia Traiana, in der Nahe des alten 
Vetera, das Standlager der etwas spater neu errichteten leg. XXX Ulpia 
Victrix als Zwingburg gegen die nOrdlicben Germanen za batten, den einen 
oder den andern Posten auf dem rechtsrheinischen Ufer zu besetzen. 

Auf die Thatigkeit Traians am Niederrhein bezieht sich auch der 
Wunsch des Martialis 53 ) in einem Gedicht aus dem Jahr 98, dass der 
w Rhein, der Vater der Nymphen und Flusse, mit goldenen Hdrnern auf 
beiden Ufern rdmisch dahinziehen m5ge." 

Wahrend Traians zweitem Consulat, in den ersten Monaten des 
J. 98 ist auf die Nachricht von der Vernichtung der Brukterer die 
Germania des Tacitus herausgegeben. In c. 35 handelt Tacitus von 
den Chauken, in c. 36 von den Cheruskern, die in Abhangigkeit von 
den Katten geraten. Indem er die bis dahin befolgte Ordnung unter- 
bricht, wendet er sich zu den Cimbern, die zuerst mit den Rdmern in 
Beruhrung kamen, und nach einer Ubersicht flber die germanischen 
Kriege geht er zu den Sueben uber. Cherusker, Katten und Cimbrer — 
eine Zusammenstellung, die nicht zufallig sein kann. Vergebens hatten 
die Rflmer seit dem Consulate des Caecilius Metellus und Papirius Carbo 
(113) bis auf das zweite Consulat Traians die Unterwerfung der Ger- 
manen versucht. Tarn diu Germania vincitur .... Quippe regno 
Arsacis acrior est Germanorum libertas." Die rOmischen Siege haben 
nichts gefruchtet nee impune CI Mar his in Italia, divus Julius in Gallia, 
Drusus ac Nero et Germanic us in suis cos sedibus perculerunt .... 
proximis temporibus triumphati rnagis quam victi sunt. Mit Traians 
zweitem Consulate scheint er einen Wendepunkt bezeichnen zu wollen, 
etwa in dem Sinne, wie Plinius wiederholt w ) die massvolle Haltung des 
Kaisers preist. Denn dass Traian die Germanen unschadlich gemacht 
hat, wird nicht gesagt. Im Gegenteil wird die von Norden her drohende 



Digitized by VjOOQIC 



Die Kaiser Domitian mid Traian am Rhein. 15 

Gefahr gerade bei Erwahnung des letzten Erfolges best i mint hervorge- 
hoben : „Maneat, quaeso, duretque gentibus, si non amor nostri, at eerie 
odium sui, quando urgent ibus imperii fat is nihil iam praestore Fortuna 
mains potest quam hosthun discordiam." Bestimuiter konnte er kaum 
seine Uberzeugung von der Nutzlosigkeit eines Angriffskriegs gegen 
Stamme aussprechen, die bei unersch&pfter Kraft Freiheit und Waffen- 
ebre uber alles stellten. 

Den Nachrichten des Tacitus fiber die Katastrophe der Brukterer 
mangelt an dieser Stelle alle Bestimmtheit. Durcb das mit dem Infinitiv 
verbundene narratur wird seine Erzahlung als zweifelbaft hingestellt. 
Ferner kdnnen die Brukterer nicht mit Stumpf und Stiel ausgerottet 
sein, da noch Ptolemaeus (2, 11, 8) ihre Existenz bezeugt. Unglaublieh 
ist auch die Ziffer 60000 Tote. Die nacbste Veranlassung zum Ein- 
greifen der Homer, die Zuruckfuhrung des Kdnigs wird verschwiegen 
and die Phrasen ft seu superb iae odio sen praedae didcedine" verhullen 
schlecht den Mangel an zuverlassiger Kunde. Wenn wir annehmen, 
dass Tacitus seine Schrift berausgab, ehe officielle Meldungen eintrafen, 
dass er die ersten ubertriebenen Gerflchte verzeichnete, so erklaren sich 
die Abweichungen von Plinius. 

Die Situation ist klar. In Rom blickte alles mit Spannung auf 
den neuen Regenten, einen erprobten Heerfuhrer, der schon den Namen 
Germanicus trug; man erwailete ein aggressives Vorgehen. Andererseits 
musste sich bei dem allgemeinen Interesse, welches die Vorgange in 
Deutschland hervorriefen , das Bedftrfnis nach Orientierung uber die 
germanischen Stamme umsomehr geltend machen, da der Kaiser durch 
sie von Rom fern gehalten wurde. 

Tacitus, der den Rhein aus eigener Anschauung kannte, 55 ) kam 
demselben entgegen, indem er seine Schrift „de situ ac populis Ger- 
maniae" verdffentlichte. Zugleich aber sollte sie als Ant wort auf das 
Dr&ngen der Kriegspartei die Politik des neuen Regenten rechtfertigen, 
der eine umfassende Grenzregulierung, welche die MOglichkeit gab, die 
inneren Fehden zu befordern und fur das romische Interesse auszubeuten, 
eicem Angiiffskriege, der nur unfruchtbare Trophaen einbringen konnte, 
voraog. Schon aus diesem Gi*unde ist nicht daran zu denken, dass 
Traian es war, der die im Veroneser Provinzialverzeichnis erwahnte 
Vereinigung eines Striches zwischen Main und Lippe mit dem Reiche 
Yollzog, die Stamme der Usipier, Tubanten, Tencterer und Casuarier 
onterwai-f. Wahrscheinlich sind sie um die Mitte des 3. Jahrhunderts 
■nter dem Kaiser Postumius in vorubergehende Verbindung mit der 
rOmischen Herrschaft getreten. 56 ). 



Digitized by VjOOQIC 



16 J. Asbach 

Es war ein gewaltiges Werk, ein grossartiges Befestigungssystem, 
das Domitian begann, Traian und seine Nachfolger vervollstandigten und 
verst&rkten. Nach Vollendung des Grenzwalles, der nun von Oberlakn- 
stein am Rhein bis Kehlheim an der Donau in einer Lange von 70 
Meilen lief, konnte ohne Gefahr die Zahl der Legionen unter Hadrian 
auf vier herabgesetzt werden. Etwa 50000 Mann geniigten, Grenz- 
wacht am Rheine zu balten. 

Zweihundert Jahre hindurch gehorte das Gebiet des heutigen 
Nassau, Rheinhessen, Wurtemberg und Baden zum rdmischen Reiche. 
Auch bier gelangten rdmiscbe Kultur und lateinische Sprache zur Herr- 
schaft. 57 ) 

Anmerkungen. 

*) Von den Kriegen Domitians und Traians haben gebandelt: Peter, 
Geschicbte Roms, III. Bd. 2. Abt. — Dierauer, Beitrage zu einer kritischen 
Geschichte Traians in Budingers Untersucbungen bes. S. 9, S. 67, S. 74, 
S. 192 if. De la Berge, essai sur le regne de Traian. — Mommsen, 
Hermes Bd. III. Z. Lebensgescbicbte des jiingeren Plinius bes. S 115 f., 
S. 118 ff. — Friedlander, Romische Sittcngeschichte, III. 4. Aufl. S. 372 ff. 
— Eckbel, de nummis. VI. Bd., unter Domitianus. — Bergk, zur Geschicbte 
und Topographie der Rbeinlande, (1^81) S. 61 ff., S. 72 ff. — Pfitzner, 
Geschichte der romischen Kaiserlcgionen (1881), ist nirgends ohne Pruning 
zu benutzen; der Verfasser war seiner allerdings schwierigen Aufgabe nicht 
gewachsen. — C. L. Roth hat im Schweiz. Mus. H. (1838) S. 30 „Die Vereinigung 
Schwabens mit dem rom. Reiche durch Domitian" verstandig besprochen. 
Auch Stalin, Wirtemberg. Gesch. Bd. 1 bietet manche treffende Bemerkung. 
Mit H. Schillers summarischer Darstellung, die icli kurz vor Beginn des Druckes 
einsehen konnte, bin ich in wesentlichen Punkten in Ubereinstimmung. — 
Kaufmann, deutsche Geschichte I erwahnt nicht einmal Domitians Nameii. 
Dierauer und Herzberg, rom. Gesch. suchen ihm gerecht zu werden. 

*) Tac. aim. 12, 17. Dio, 60, 8. Eckhel, VI, 239. S. Bergk a. a. 0. S. 70. 

8 ) Germania c. 28. 

4 ) Plin. n. h. 4, 106. Roth a. a. 0. 8. 33. Bergk S. 86. 

•) Im J. 81 ist die leg. II. ad. noch in Britannien anwesend C. I. L. VII 
48, 185, 186. C. I. L. Ill p. 416. Vgl. Urlichs, die Schlacht am Berge Graupius 
S. 25. — Was Pfitzner S. 209 ff. ausfiihrt ist neu, aber ganz verkehrt. Er 
lasst im 5. Feldzuge Agricola nach Irland hinubergehen und teilweise erobera. 
Man beachte aber den Zusammenhang von Agr. 23 u. 24. c. 23 schliesst: 
atque omnis propior simts tenebatur sutnmotin vehd in cdiam insulam hosUbus. C. 24 
qtiinto expeditiomtm anno nam prima transgresses ujnotas ad id tempiis gentes 
domuit eamque partem Britannia^, quae Hiberniam adspicit, copiis instruxit in spem 
magis quam ob formidinem. Hieran schliesst sich die Erwiihnung seiner A b - 
sicht, den Hauptliug zuruckzufuhreu und der Vorteile der Eroberung Irlancls. 

6 ) Die Entsendung einer Abteilung der leg. IX im 6. Kriegsjahre wird 
richtig aus Agric. 26 gefolgert: quod ubi cognitum liosti mutato repente cotm'lio 



Digitized by VjOOQlC 



Die Kaiser Doraitian uud Traiau am Rhein. 17 

universae no nam legionem ut max i me invalidam node aggressae. Die in 
der In8chrift Or. 3569 erwahnten expeditio Germanica kann nur der Katten- 
krieg sein. Vgl. Urlichs a. a. 0. S. 25. 

*) Der Kattenkrieg wird allgemein in das J. 84 gesetzt, weil der Titel 
Germanicus zuerst anf Mtinzen aus dem 3. Regierungsjahre Domitians September 
83 anf 84 erscheint. Nur Tillemont notes 8. Temp. Domitien n. IV schwankt 
zwischen 83 und 84. Die Miinzen aus dem 10. Consulate (84) weisen alle 
Germanicus auf. Daraus folgt aber nicht notwendig, dass der Krieg in das- 
selbe Jalir fallt; vielmehr werden folgende Erwagungen fur das Jalir 83 den 
Ausschlag geben. Zunachst die Vermehnuig der Ziffern der imperatorischen 
Salutation, was schon Tillemont bemerkt hat. In dem Diplom von Tirnowa 
vom 20. Sept. 82 erscheint noch die Ziffer II, auf einer Miinze mit trib. 
pot. Ill cos. Villi (83) ist er imp. V; auf anderen mit cos. X (84) 
ebenfalls imp. V; es findet sich aber auch tr. p. Ill cos. X imp. VI (S. die 
Nachweise bei Chambalu de magistratibns Flaviorum S. 25). Ende 82 und 
83 erfolgten also drei Akklamationen. Da an einen Winterfeldzug nicht zu 
denken ist, konnen wir von jenem Jahre absehen. Man darf eine auf die 
britannischen Siege rechnen; die andern legen von den Ereignissen in Ger- 
manien Zeugnis ab. Auf das J. 83 ftihrt auch die Chronologie der britanni- 
schen Feldzuge. Das 1. Kriegsjahr ist 77 (Nipperdey, Var. obs. ant Bom. 
c. I). Im Fruhling dieses Jahres bekleidet Agricola das Consulat et statim 
Britannia* praepos&us est. . — C. 18 hunc statu m, has belhrum pices media 
tarn aestate transgresses Agricola im^enit kann iam nur eine Beschleunigung 
nicht eine Verzogerung der Reise bedeuten. Bestatigt wird diese Berech- 
nung durch die oben vorgetragene Combination. Ware Agricola erst im J. 
78 himibergegangen, so wurde er den irischen Krieg im Jahr 82 geplant 
haben. Wir sehen aber, dass Domitian, der im September 81 Kaiser wurde, 
das britannische Heer schwiichte, so dass der Legat seinen Kriegsplan andern 
musste. Nach Agric. 31 war der Triumph tiber die Katten schon ge- 
feiert, als die Nachricht von der Besiegung Calgacus nach Rom 
kam. Dieses Ereignis fallt aber in das 7. Kriegsjahr, also in das Jahr 83. 

B ) Sueton c. 6: (expeditiones suscepit) sjx)tUe in Cattos und Aurelius 
c. 11, 4 Dacis et Cattorum mana decktin (ep. 11, 2 lies Dacos (statt Catfos) 
et Germanos deficit) reden von einem formlicheu Kriege; Eutrop. 7, 23, 4 und 
Zonaras 11, 19 von einem Streifzug. Irrig hat Mommsen die Inschrift CIL. 6, 
1207 auf den Katten- und Dakerkrieg bezogen: Ad diwrtui Bhent \ pervasi 
hostiles depopidator agros. | dum tibi bella foris aetertiaque sudo tropaea \ Hister 
}Hi<atis levior ibit aquis. Dcnn einmal sind die dicortia Efieni nicht am Mittel- 
rhein, sondern wo das Delta beginnt, zu suchen. Dann passt die Sprache 
nicht auf diese Zeit. Die Inschrift geht auf einen der Kaiser des dritten 
oder vierten Jahrhunderts. 

•) Orelli 3569 L. Boscio M. f. Qui. Aeliano Maecio Celeri cos. . . . trib. 
mil. leg. IX Hispan. cexillarior. eiusdem in expecUtione Germanic(a) donate ab 
imp. Aug. militarib. donis corona vallari et murali vexillis argenteis II hastis 
puris II etc. 

u ) Vgl. C. I. R. 1416 und die Bemerkungen von Bergk S. 69. Auch 
noch andere vereinzelte Spuren der leg. XXI linden sich im Maingebiet. 

Westd. Zeitschr. f. Geach. u. Kuiist. Ill, I. 2 



Digitized by VjOOQlC 



18 J. Asbaeh 

u ) Die Geschichte der rheinischen Legionen cmd ihrer Standlager 
wartet nocb aaf eine kritische Bearbeitung. Ptitzner hat auch hier die Frage 
nitht gefordert. Die XI Claudia kann sehr wohl eine zeitlang in Unterger- 
manien geatanden haben, Xachdem die XXI Rapax anfgeldst and die XIV Gem. 
an die Donaa gelegt war, wnrde sie nach Obergennanien vereetzt, an ihre 
Stelle trat die neu gebildete I Min., der das Bonner Castrnm angewiesen 
wurde. VgL uber diese Legionen die Artikel Ton Grotefend in der Real- 
Encyclopadie, Brambach I Rb. praef. Bergk a. a. 0. S. 69. 82. 

lt ) S. u. S. 22. Far die Annahme Schillers I S. 524, dass sie als Ar- 
rieregarde znm Kattenkrieg za spat kam, giebt es keinerlei Anhalt Schiller 
halt mit Mommsen Vindonissa fur das Hauptquartier in Obergennanien , ftir 
mich ist Bergks Ausfuhrung a. a. 0. S. 72 ff. vollkommen uberzeugend gewesen. 
Seit der Grenzverschiebung, die Domitian Torgenommen hat, konnte es kein 
anderer Platz sein. 

ts ) Aber irrig bezieht Schiller S. 527 A. 8 das Hilfsgesuck des Chario- 
merus hierher. Es fallt in die nachsten Jahre nach dem Kattenkriege. 

") C. I. L. V, 3356 praef. coh. II pr. don. beU. Gtrm. 

») Stat. silv. 3, 3, 168: „mctis parccntia foedera Catte." — Vgl. 1, 
1, 27: Das Cattis Dacvtque fidem. 

") Stat. silv. 1, 1, 50. — Eckhel VI, 380. — Cohen n. 139, 351 ff. 
vora Jahre 84, n. 483, n. 488, n. 503 vom Jahre 85. 

,r ) Martial 9, 1, 3 famuli . . . Bhetu . . ., 9, 6, 1. Bheni domitor. — 
Stat. Silv. 1, 1, 50 captivi . . . Bheni; 1, 1, 5: qualetn modo frena tenentem 
Rhenus . . . vidit; 1, 4, 00 captkae preces Vdedae; 5, 1, 90. Bheni vexffla . . . 
5 y 2. 133 Bheni frada fliwuna — bisque iugo Bhenum . . . Stat Theb. 1, 19. 

") Dio 67, 4 lasst aus Anlass des Kattenkrieges vom Senate zehnjah- 
riges Consulat und Censur dekretiert werden. 

If ) Imhof S. 51 hat die Erhohung des Soldes von 225 auf 300 Denare 
richtig in Verbindung mit diesem Kriege gebracht Vgl. Sueton Dom. 7 ; Zonaras 
XI, 19. Sueton c. 13 lasst den Domitian den Beinamen Germanicus erst 
post duos triumphos, also erst nach Beilegung des Dakerkrieges annehmen, 
was nach S. 17 unmoglich richtig sein kann. Infolge des Kattenkrieges 
lasst Imhof S. 50 die Umbenennung der Monatsnamen September u. Oktober 
erfolgen. Er citiert zwar in einer Anmerkung alle die Stellen, welche dieser 
Namensvcranderung gedenken. Und doch weichen dieselben so sehr von ein- 
ander ab, dass es mir sehr fraglich scheint, ob jcnes Factum nach dcm Kat- 
tenfeldzug eingetreten ist. Sicher entsprang es aus den autokratischen Ten- 
denzen des Kaisers. Sueton (c. 13) setzt auch dies nach Abhaltung zweier 
Triumph e, also nach Beendigung des Dakerkrieges, und zwar habe Domitian 
den September Germanicus, den Oktober Domitianus genannt, weil er in dem 
einen Monat die Regierung angetreten (13. Sept. 81), in dem andern geboren 
war (24. October 52). Dio 67, 4 erwahnt nur die Umnennung des Oktober 
und scheint sie nach dem Kattenfeldzug erfolgt sein zu lassen. Nach Hieron. 
II 161 Sen. 2103 und Chron. pasch. 466, 6, erfolgte die Veranderung der 
Monatsnamen im 6. Jahre Domitians, d. i. 86/87, (Eusebius arm. II 160 hat 
statt Domitianus fiir den October Parthcnicus) also durchaus widersprechende 
Nachrichten. Peter folgt doch S. 493 Sueton, halt es aber a. a. 0. nicht fiir un- 



Digitized by VjOOQlC 



Die Kaiser Domitian mid Traian am Rhein. 19 

wahrscheinlich, dass der eine Monat seinen neuen Namen nach dem ersten, 
der andere nach dem zweiten Triumphe bekommen und Sueton in seiner com- 
pilatori8chen Weise beides znsammengefasst habe. Jedenfalls ist Imhof darin 
zu berichtigen, wenu er den September umgenannt sein lasst, weil in diesen 
Monat das Ende der kattischen Expedition oder der Triumph fiel. Diese 
Vermutnng widerspricht der ausdrucklichen Motivierung bei Sueton und wird 
durch Martial ep. IX, 1, das Imhof anfuhrt, nicht bestatigt. 

Bum Janus kiemes, Domitianus autumnos, 

Augustus annis commodabit aes totes; 

Dum grande famuli nomen asseret Rheni 

Germanicarnm magna lux Kalendarum. 
Die Sache wird auch von Macrob. Saturn. 1, 12, 36 und Plutarch Num. 19 
erwahnt, welcher letztere bemerkt, dass nach Domitians Ermordung die be- 
treffenden Monate ihre alte Bezeichnung wieder erlangt hatten, was sich nach 
Sueton c. 23 eradendos ubique titulos aboleiidamque omnem memoriam von 
selbst versteht. 

2to ) Dio 67, 4. Tac. Agr. 39: Inerat conscientia derisui fuisse nuper 
falsum e Germania triumphum emptis per commtrcia, quorum habitus et crinis 
in capUcorum speciem formarentur, (vgl. Germ. 37 triumpfutti magis quam 
victi sunt). Dagegen ist Plinius paneg. 16 : accipiet ergo aliquando Capitolium 
non immicos currus nee falsa simulacra vtctoriae sed imperatorem veram ac soli- 
dam gloriam reportantem nach dem Zusammenhang auf den Scheintriumph uber 
die Daker zu beziehen; auch die Stelle paneg. 20: quam dissimilts nuper 
aUerius principis transitus; si tatnen transitus Ule, non populatio fuit cum abactus 
hospilum excrceret omnia dextra laecaqtie perusta et attrita, ut si vis aliqua vel 
ipsi Uli barbari quos fugiebat inciderent geht auf einen spatern Zug Domitians, 
sie passt auf den Markomannen- oder Dakerkrieg. Sueton wciss nichts von 
Domitians theatralischem Aufzug, erzahlt aber ahnliches bei dem Triumphe 
des Caligula c. 47: . . . praeter captivos ac transfugas barbaros Galliarum 
quoque procerissimum quemque et (ut ipse dicebat) dgio&Qtdupevrov ac nonnul- 
los ex principibus legit ac seposuit ad pompam coegitque non tantum rutUare et 
summitterc comam, sed et sermotiem Gertfianicum addiscere et nomina barbarica 
ferre. Kanke W. G. III. Analecta S. 341 hat diese Erzahlung in das Gebiet 
der Fabel verwiesen und ihren Ursprung aus satirischen Stucken hergcleitet. 
— Wir haben es hier mit einem jener Ausfalle kleinlicher Gesinnuug zu thun, 
durch die Tacitus den Ruhm seines Schwiegervaters erhtihen zu konnen 
glaubt. Der Triumphzug mag, namentlich mit dem judaischen verglichen, 
etwas durftig gewesen sein. Was hatte man den Katten nehmen sollenV 

1 ') Herzog, Romischer Grenzwall in Wiirtemberg, (Wiirtemb. Vierteljahrsh. 
1880. 2.) S. 115, nimmt an, dass unter den Flaviern von Vindonissa aus allmahlig 
die ganze Neckarlinie besetzt wurde ; indes sei nicht durch siegreiche Kampfe 
die Verschiebung der Grenze erfolgt. „Fur den Kattenkrieg wird die Neckarroute 
schon benutzt worden sein." Es handele sich um die Besetzung herrenlosen 
Landes, das nicht durch vollige Einverleibung grosser Strecken und formliche 
Erweiterung der Provinzialgrenze, sondern zunachst mit vorsichtiger Besetzung 
einzelner wichtigen Punkte gewonnen wurde. Dadurch waren Leute aus Gal- 
lien ermuntert worden, sich jenseits des Rheines niederzulassen. Fur das 

2* 



Digitized by VjOOQlC 



20 J. Asbach 

Verhaltuis unvollstandiger Occupation passe auch das voii Frontin fur Hcr- 
stelluug einer festeu Grenze gegen das freie Germanien angegehene Motiv: 
die Abwehr voriibergekender Einfalle und Bedrohiuigen. Die ersten Mass- 
regeln seien allerdings von Domitian ausgegangen, die Ausfuhrung derselben 
sei das Werk des Traian. So vorsichtig Herzogs Methode zu Werke gebt, 
in diesem Falle ist seine Ansicht mit der Uberlieferung unvereinbar. Von 
iiberrheinisehen Niederlassungen unter den beiden ersten Flavieru ist gar 
nichts bekannt. Der Aufenthalt der leg. XXI in Heidelberg (C. I. Rh. n. 1708) 
kann in die nachste Zeit nach dem Kattenkriege fallen. Fur die Annahme, dass 
erst die Besetzung einzelner Stationen Leute aus Gallien ermunterte, sich in 
demLande niederzulassen, giebt es keinen Anhaltspunkt, vielmebr steht sie mit 
Tacitus im Widerspruch. Bei Tacitus erfolgt die Besiedelung des Landes in 
einer nicht naher bezeicbueten Zeit. Dann erst die Sicherung der dubia 
pottttettttkt, das beisst docb wohl des durch feindliche Einfalle gefahrdeten 
Landes durch Anlegung des Limes. Aus Front-ins Angabe folgt: 1) dass die 
Katten in einem formlichen Kriege besiegt wurden 1, 1, 8: quibus inojrinato bello 
adfusus contusa mmamum ferocia nationum province consuluit (vgl. 2, 3, 23) ; 
2) dass wahrend des Kattenkrieges in dem Gebiete der Sueven Castelle er- 
richtet und fur das von dem Walle umfasste abgetretene Gebiet Entscha- 
digungen verteilt wurden, 2, 11, 7: imperator Caesar Augustus Germamcus eo 
bello, quo cictis Itostibus cognomen Germanici meruit, cum in finibus f Ubio- 
rum castetto paneret, pro limitibus locorum quae vatto comprehendebat, pre- 
Hum solvi iussit atque ea iustitiae fama omnium fidem adstrinxit ; 3) ist I, 3, 10 
Imp. Caes. Domitianus Aug. cum Germani more suo ex saltibus et obscurislateltris 
subinde impugnarent nostros tutumque regressum in profunda $il varum luiberent, 
limitibua per centum viginti millia passuum acHs non mutavit tantum statum 
belli, sed subiecit dicioni suae liostes quorum refugia nudaverat gleich- 
falls auf den Kattenkrieg zu beziehen, da die Katten auch 1, 1, 8 nur Ger- 
mani genannt werden und 2, 11, 2, wo von der Anlage des Forts die Rede 
ist, sicher auf die Zeit wahrend und nach dem Kattenkrieg geht. Dagegen 
glaube ich, dass Herzog die zuletzt angefiihrte Stelle des Frontin richtig auf 
das Land zwischeu Rhein, Main und Donau bezieht. Die Gegend von Main 
und Taunus konnte durch Wicderherstellung der Schanzen des Drusus ge- 
sichcrt werden. Bei Frontin ist U bio rum sicher falsch; Usipiorum geht 
nicht, da sie am Niederrhein wohnen (Germ. 32), nur von Ptolemaeus werden 
sie irrig in die Maingegend versetzt. Wahrscheinlich ist Sueborum zu lcseiu 
Im Osten des Limes wohnten ja die Hermunduren, die von Tacitus zu den 
Suebeu gerechnet werden. Die Meilenzahl bei Frontin r. 120, geogr. 24 passt 
ziemlich genau auf die Strecke von Lorch bis an die Kinzig. — Weil am 
ganzcn rheinischen Limes die leg. XIV Gem. Martia Victrix, die 71 nach 
Obergermanien, in den neunziger Jahren nach Fannonicn gelegt wurde, fehlt, 
ilire Stempel aber im Limesgebiet vorkommen, so hat Hammeran Westd. 
Ztschr. II, 194 (vgl. die Entgegnung von Wolff das. S. 420) den falschen 
Schluss gezogen, dass die Grenzwehr vor 71 angelegt sein durfte. Die Legion 
hat an dem Kattenkriege teilgenommen und blieb nachher einige Zeit in 
Germanien, ohne an dem Limes zu bauen, womit Teile der VIII- und XXII 
Legion betraut waren. Dass ein Teil des Maingebietes schon vor Domitian 



Digitized by VjOOQlC 



Die Kaiser Domitian und Traian am Rhein. 21 

getleckt war, mochte ich trotzdem genie annehmcn. Wahrscheinlich hat man 
den Bau, der von Kinzig bis Wetter, von hier westlich bis zur Lahnmundung 
reichte, im J. 89 begonnen. — Uber den Limes vgl. Hiibner, Bonner Jahrb. 
63, 28 fg. Urlichs das. 60, 50 ff. 

M ) S. bei Cohen Domitian n. 135, n. 176 — 190; besonders n. 469 mit 
der Aufschrift: „De Ger." sur un bouclier attache* a un trophe'e compost 
d'annes Germaines u n. 472, n. 483, n. 488, n. 491, n. 496, 503. 

u ) Vgl. Herzog a. a. 0. S. 114 fiber die Station arae Flaviae. r Dic 
Rumer warcn also damals, als diese Station errichtet wurde, zwar an den 
obern Neckar vorgeruckt und hatten sich festgesetzt, aber noch sind die be- 
setzten Punkte vorgeschobene Posten unter sonst barbarischen Orten, zwar 
im Anschluss an eine Provinz, aber nicht innerhalb der officieJlen Grenze 
derselben." Dass der Name des Augustus nicht hinzugefiigt ist, hat nach 
Bergk S. 141 nichts Befremdliches, wie die arae Sestianae in Spanien be- 
weisen; ebenso finde ich lucus statt lucus August i. 

,4 ) Dio 67, 5. Dio crzahlt dies unmittelbar nach dem Kattenkrieg, vor 
dem Ausbruch des dak. Krieges 

a§ ) Es heisst bei Dio, sie sei keltisch gewesen, damit ist es unverein- 
bar, dass sie als fitru xi\v OveXjSctv bezeichnet wird. 

S6 ) Recht lehrreich sind die Ziffern der Begrussung als imperator. 
Im Jahr 85 am 5. Sept. erscheint imp. IX; im Febr. 86 imp. XI; 13. Mai 
86 imp. XII; Sept. 86 bis Sept. 88 imp. XIV; imp. XV noch im Jahr 88; 
imp. XVI y XVII, XVIII f XIX, XX bis Sept. 89; in demselben J. nach 
dem 12. Sept. imp. XXI; zwischen Sept. 92 und 13. Juli 93 imp. XXII. 
Die Kriege begannen also wohl schon im J. 85, nach einer Pause 87/88 wurde 
88/89 die Entscheidung herbeigefuhrt. 

,T ) Dio 67, 5. Vgl. Momm8en, Hermes III S. 115, der zuerst diese Ver- 
haltnisse richtig beleuchtct hat. 

M ) Die vielfach erorterte Streitfrage (S. Schiller S. 524) Uber die Chro- 
nologie dieses Aufstandes hat Th. Bergk a. a. 0. S. 61 ff. unter Zustimmung 
von Fricdlander 3 5 , 430 endgultig entschieden durch den Nachweis, dass die 
Gebete und Opfer, welche nach dem Arvalenbericht des J. 89 im Januar 
pro salute et reditu et victoria dargebracht wurden, nur auf den ander- 
weitig bezeugten Auszug des Kaisers gegen Antonius sich beziehen konnen. 
Schiller S. 524 irrt, wenn er sagt, dass Bergk den Krieg in den Sommer 89 
verlege. Ubrigens ist der Bergksche Ansatz mit der daselbst angefiihrten 
Inschrift C. I. L. 8, 1027: donis donatm a Domitiano ob helium Daiicum item 
ab eodem ob beHum Germanicum item torquibus armillis ob helium Dacicum im 
besten Einklang. Vgl. Bergk S. 66 A. 4. 

w ) Wir beziehen also mit Bergk und Dierauer S. 194 die Stelle paneg. 
14 auf den Aufstand des Antonius. In den Worten: nomen Germanici iam 
turn merere cum feroeiam superbiamquc Parthorum ex proximo auditus magno 
terrore cohdferen ist Parthorum sicher falsch. Bergk liest Ohattorum statt 
des von Schwarz vorgeschlagcnen barbarorum, eines sehr unbestimmten 
Ausdruckes; Dierauer behalt barbarorum bei, nimmt auch sonst keine Ver- 
anderangen im Texte vor, bezieht aber die ersten Worte auf eine fruhere 
Zeit im Leben des Traian. Er nimmt namlich auf Grand jener Worte an, 



Digitized by VjOOQlC 



22 J. Asbach 

class Traian schon als Militartribun ail den Rhein gekommen sei und zwar 
ale Tribun zu einer Legion in Untergermanien. Dies folgt aber gar nicht 
aus der angezogenen Stelle paneg. 14. Wohl aber hat Roulez s. u. S. 28 aus 
der Stelle paneg. 15: tribtmus dvnunctissimas terras tmeris adhuc annis 
viri firmitate lustrasti dies rait vollera Rechte geschlossen. 

w ) Vgl. Bergk S. 83 ff. 

8I ) Am 22. Sept. 87 opfern die Arvalen ob detects sclera nefariorum; 
mit denselben Worten werden unter dem Jahr 39 die Dankopfer wegen der 
Entdeckung der Verschwdrung des Lepidus und Gaetulicus, unter dem Jahr 
66 wegen der des Vinicius verzeichnet Dass die Beziehnng jener auf die 
Erhebung des Saturninus durchaus unstatthaft ist, hat Bergk S. 61 ff. dargethan. 

M ) S. a. a. 0. — Schiller S. 524 A. 4 folgt Renier, der die XI Claud, 
u. XXI Rap. am Aufstande teilnehmen lasst Es ist aber sehr fraglich, ob 
erstere in Obergermanien kantonnierte. Die Munze Cohen Dom. n. 117 (nach 
Vaillant) fides ex*rcit. s. c. gehort vielleicht hierher. 

M ) Mommsen, Hermes 3, 119 lasst Norbanus Statthalter von Pannonien 
sein mit Berufung auf Martial 9, 84,6. Aber es ware, sagt Bergk mit Recht, 
sehr unvorsichtig gewesen, den Statthalter von Pannonien abzurufen, da der 
Krieg mit den Dakern noch nicht beendet war. Bergk selbst mutct uns un- 
mogliches zu glauben zu, wenn er Norbanus ziun Procurator von Rhaetien 
macht. Abgesehen davon, dass diesem nur einige Auxiliarcohorten unter- 
standen, Norbanus war zweimal Consul (Orelli 772), die Procuratoren gehorten 
bekanntlich zum Ritterstande. Roulez' Annahme, dass Norbanus Legat von 
Untergermanien gewesen ist, lasst sich nicht erweisen. Auch mochte es nicht 
ratsam sein, die niederrheinischen Legionen zum Kampfe gegen die Auf- 
standischen des Oberrheins zu verwenden (Bergk). Die Frage ist jetzt entscbie- 
den, nachdem in Frankreich Ziegel mit dem Namen des Legaten zum Vor- 
schein gekommen sind. Weil einer der Ziegel mit der Aufschrift leg. VIII. 
Aug. L. Apirio leg. in Neris-des Bains gefunden, so hat Renier (academ. des 
inscr. 1872 p. 423 angenommen, dass er Legat von Aquitanien war; da aber 
ganz ahnliche Ziegel im Bereiche der Lugdunensis gefunden worden, und ira 
Jahre 88/89 kein Legat dieser Provinz nachweisbar ist, kann Norbanus sehr 
wohl als Nachfolgcr des Minicius Rufus sie verwaltet haben. In Neris kan- 
tonnierte ein Teil der VIII Augusta. Diese in Gallien zu finden kann nicht 
auffalleu, da der Rhein hinreichend gesichert schien. War Norbanus in Lug- 
dunum, so crklart sich auch, warum er so zeitig am Rheine erschien. 

M ) Vit. Aemilii c. 25 crzahlt Plutarch, dass die Nachricht von der Be- 
siegung des Persius durch Aemilius Paulus schon am Tage der Schlacht in 
Rom verbreitet sei und dies giebt ihm Anlass zu einem Exkurs iiber ahnliche 
unerwartete Siegesnachrichten. Nach Erwagung einiger anderer Beispiele 
fahrt er fort: naai 8h zovroig to xcc&' yfias ytvopsvov 7iiartv na^taxsv. 

M ) Im Texte des Plutarch wird die Entfernung auf 20000 Stadien an- 
gegeben; es konnen hochstens 6000 gewesen sein. Von dem unerwarteten 
Siege spricht auch Dio. — Sucton Dom. 6 sagt, von dem Siege habe man 
schon vor der eigentlichen Botschaft durch eine Prophezeiung gewusst, indem 
am Tage des Entscheidungskampfes ein Adler die Statue des Kaisers unv» 
klammert und ein Jubeljjeachrei hatte ertoncn lassen. 



Digitized by VjOOQlC 



Die Kaiser Domitian and Traian am Rhein. 23 

M ) Mommsen und Bergk nchmen an, dass dcr Kampf in der Schweiz 
ausgefochten wurde, da nach ihrer Ansicht die kaiserlichen Truppen von Vinde- 
licien und Rhatien den Emporern entgegen ziehen. Sollte aber ein Eisgang 
des Rheines an dieser Stelle die Germanen am Ubergange verhindert haben, 
nnd nicht vielmehr der Schauplatz des Kampfes weiter unterhalb zu suchen 
sein? Seinen Ausgang hat der Aufttand sicher von dem Standquartier der 
beiden Legionen Obergermaniens genommen (nach Sueton Dom. 6). Mommsen 
S. 118 hat Yindoniesa im Sinne. Bergk hat diese Aufstellung in seinem Auf- 
satz „Mainz und Vindonissa" a. a. 0. S. 80 ff. mit Gluck zuriickgewiesen. 
Zun&chst verteidigt er gegen Mehlis, dass Mainz zu Obergermanien gehort habe 
und nicht zu Untergermanien ; sodann gegen Mommsen, der Mainz von Anfang 
an der obern Provinz zuweist, aber bis Ende des 1. Jahrh. Vindonissa Sitz des 
Statt halters sein lasst, dass Mainz und nicht Windisch Hauptstadt von Ober- 
germanien gewesen sei, dass Sueton von dem Sitz der Emporung nicht spreche, 
sondern nur von der gewohnlichen Residenz des Statthalters wahrend der Winter- 
zeit, und dass der Kriegsschauplatz durchaus nicht in unmittelbarer Nahe der 
Hauptstadt zu liegen brauche. Bergk lasst den Antonius dem Norbanus in 
der Ostschweiz entgegen ziehen, bei den keltischen Helvetiern habe er eher 
auf thatige Untcrstutzung seines gewagten Unternehmens rechnen konnen als 
bei der germanischen Bevolkerung seiner Provinz. Hatte er sich nicht gerade 
so gut nach Gallien wenden konnen? Schiller S. 524 A. halt daran fest, dass 
Saturninus in Vindonissa stand und der Zusammenstoss zwischen Basel und 
dem Standlager event. Bodcnsee erfolgte; fur diesen Ort treffe die Stelle des 
Martial 9, 84 „Me tibi Vindelicis Eaetus narrabat in oris" genau zu. lch 
kann das nicht finden. Wohl aber erklaren sich diese Worte, wenn Norbanus 
wirklich an der Donau stand, wenn er in einem der nachstfolgenden Jalire, 
nachdem er 89 oder 90 das Consulat bekleidet, Statthalter von Pannonien 
war. In den Donaukriegen war ein Mann wie Norbanus zu brauchen. 

8T ) Welche Stellung Traian in Spanien einnahm, ist nicht gewiss. 
Richtig scheint mir Mommsens Annahme, dass er Legat einer jener zwci 
Legionen war und als al tester Offizier kraft besondern Auftrags auf dem 
Marsche den Oberbefchl iiber beide fQhrte. Dieraucr S. 13 und Schiller S. 
525 A. lassen Traian bios eine Legion fiihren und zwar die leg. I Adiutrix; 
unter Nerva stand sie nach Henzen 5439 an der Donau. Plinius mit dem 
Plural „cum legiones duceres", bediene sich einer rhetorischen Wendung. Nach 
Mommsen a. a. 0. S. 119 commandierte er die I Adiutr. u. VII Gem; von letz- 
terer steht es durch vollkommen sichere Zeugnisse fest, C. I. Rh. 896, 1512. 
Henzen 6701, dass sie in Germanien gewesen. Die I Adiutrix hat nach 
Mommsen und Dierauer in den suebisch - sarmatischen Kriegen Verwendung 
gefunden, da ihre Beteiligung am suebischen Kriege Nervas inschriftlich be- 
glaubigt ist. 

M ) Paneg. 14 s. o. Anm. 29. Die officielle Bezeichnung des Kampfes mit 
Antonius ist beHum Genruinmtm, nicht allein weil man in der Verbindung, 
welche Antonius mit den Germanen angekniipft hatte, die hauptsachlichste 
Gefahr erblickte, sondern auch weil ein Krieg gegen die Germanen dadurch 
veranlasst ward. Von Erfolgen in Deutschland gibt die rapide Vermehning der 
imperatorischen Akklaraationen im J. 89 Zeugnis. Bei dieser Annahme ist 



Digitized by VjOOQlC 



24 J- Asbach 

auch Sueton c. 6 zu verstehen : De Cattis Dacmjue post varia prodia dujrficem 
triumphum egit, wo an einen Doppel triumph, nicht an denjenigen d. J. 83 ge- 
dacht ist. So auch Hieronymus a. A. 2106 = 89/90: Domitiamis de Daeis 
et Germanis triumphant. So endlich Aur. Vict. 11, 4 (s. o.); ep. 11, 2. Im ge- 
wohnlichen Leben hiess dcr Krieg bedum civile. Die Xachweise stehen bei 
Bergk S. 66 f. Ich fuge hinzu, dass auch Mart. 7, 7, 3 auf den Aufstand 
hindeutet, wahrend 9, 6, 1 (summe Etieni dotmtor) auch auf den Kattenkrieg 
vom J. 83 gehen kann. 

*•) Sueton Dom. 7. geminari legkmum castra prokibuit, nee plus quam 
mUle nummos a quoquam ad signa deponi quod- L. Antottius apud duarum le- 
gionum hibernae res novas moliens fiduciam cepisse etiam ex depositorum summa 
videbatur. Vgl. daruber Bergk S. 83. 

*•) Germ. 29. Mox limite ado promotisque praesidiis sinus imperii et 
pars provinciae habentur agri decumates. Unserer Annahme steht nichts im 
Wege. Vgl. 0. Hirschfeld i. d. comm. Mommsen. Die Verwaltung der Rheingrenze 
S« 435 ff. Traian kam erst im Fruhling 97 nach Germanien (S. u.); hatte 
Tacitus diesen im Sinne, so wiirde er nicht verfehlt haben seinen Namen zu 
nennen. Herzog a. a. 0. S. 112 nimmt dies Verdienst fur Traian in Anspruch. 
Andere Beweise, als dass auch Traian fur die weitere Sicherung der Grenze 
thatig war, konnen nicht erbracht werden. — Die strategemata des Frontin 
8ind unter Domitian herausgegeben worden: da der grossen Kriege an ier 
Donau mit keiner Silbe gedacht wird, wahrscheinlich vor dem Jahr 87. 

41 ) Roulez, les legats propHeurs de la Germanie inferieure (Abhandl. der 
Akad. zu Briissel Bd. 41. 1875) hat zu zeigen versucht, dass Germania in- 
ferior in der Rangordnung der superior vorangehe. Allerdings nennt Ta- 
citus 13, 53, wo er den Zustand der beiden Provinzen schildert, an erster 
Stelle den Statthalter der unteren Provinz. Bergk S. 43 m6chte kein Gewicht 
darauf legen, meinte aber doch, wenn man unter Gleichgcstellten einen Un- 
terscliied machen wolle, so durfte der niederrheinischen Provinz der erste 
Bang zuerkannt worden sein; nicht zufallig habe dort allzeit die erste Legion 
gestanden. Auf dicse Thatsache mochte ich weniger geben. Wichtig aber ist, 
dass in dem zwischen 120 — 170 angefertigten Verzcichnis der Legionen (Or. 
3368, 3369) Obergermanien mit leg. VIII Aug., XXII Primig. vor Unterger- 
manien mit I Min., XXX Ulp. steht, obschon geographisch auf Britannien die 
G. inferior folgt. Es geht also die obere Provinz aus demselben Grunde 
voran, wiePannonia superior mit 3 Leg. der inf. mit 1 Legion, Moesia 
sup. rait 2 der inf. mit ebenfalls einer. Seit der Erweiterung der oberen 
Proviuz hat sie ohne Zweifel den huhern Rang. Dem entspricht es, dass 
Traianus die oberrheinische, Vestricius Spurinna die niederrhcinische Statt- 
halterschaft verwalten. 

4% ) Aurel. Vict. 11 . . . qui vix aegreque per prudentes cohibiti, tandem 
in gratiam optimatum convenere. — Sueton c. 23 . . . occisum eum — miles 
gravissme tulit . . . 

* 8 ) Philostratus vit. Soph. 1, 7. Vgl. Dierauer S. 21. 

**) Plin. pancg. c. 5. Vielleicht hatten die Mitwisser der Verschwii- 
rung gegen Domitian ihm vergeblich die Nachfolge angetragen. — Nach der 
liberzeugenden Bewcisfuhnmg von Dierauer S. 17, von dem iiberhaupt alle 



Digitized by VjOOQlC 



Die Kaiser Domitian und Traian am Rhein. 25 

weitere Forscbung auszugeheu hat, muss jeder Zwcifel schwinden, dass Traian 
von Nerva Obergermanien erlialtcn hat; aber niclit erst im Sommer, wie 
Dierauer S. 18, Momrasen, Hermes 3, 81 A. 2 annehmen, sondern schon 
im Anfage des Jahres, wenn nicht schon im Winter 96. Um diese Zeit pflegte 
der W r echsel der Statthalter zu erfolgen. Vgl. die zutreffende Bemerkung 
von L. v. Urlichs de rita Taciti p. 8. Die Frage, ob Traian am Ober- 
oder Niederrhein Statthalter war, hat Henzen unter Zustimmung von Dierauer 
fur Obergermanien entschieden. Bergk fiigt a. a. 0. S. 44 ein neues Argu- 
ment hinzu: Als Nerva gestorben war, wird man selbstverstandlich sich beeilt 
haben, dem designirten Nachfolger die Kunde dieses wichtigen Ereignisses 
mitzuteilen und zwar direkt, nicht durch Vermittlung eines andern Statt- 
halters. War Traian Statthalter am Niederrhein, so wiirde man die Botschaft 
nach Coin gesandt haben, aber sie langt in Mainz an und erst durch einen 
£ilboten des Servianus wird Traian unterrichtet. — Noch sei bemerkt, dass 
Pfitzner, was im J. 98/99 geschah, in dem J. 96/97 setzt, ohne von neuen 
Untersuchungen auch nur Notiz zu nehmen. 

48 ) Eutrop. 8, 2, 2: urbes trans RJtenum in Germania reparavit . . . 
Oro8. 7, 12, 2: apud Agripjnnam, Galliae urbem, insignia sumps it imperii; 
max Germaniam trans Bhenum in pristtnum statum redu.rit heisst dies in den 
Bestand, wie er zu Drusus Zciten gewesen (Dierauer) V 

«) Dierauer S. 31 A.. 1. 

") C. I. Rli. 1666. 

48 ) Schiller S. 548: „Wahrscheinlich wurde jetzt der Pfahl von Main 
und Neckar bis ans Schwabische angelegt" ist natiirlich cine Vermutung. 

*•) Herzog a. a. 0. S. 112 f. Wahrscheinlich wurde sie erst, als Traian 
sich an der Donau aufhielt, 98/99 durchgefuhrt. 

**) Dierauer S. 25 A. 1 S. 27 A. 1. paneg. 9 eidem cum Germaniae 
praesideret, Germanici nomen June missum, — iam Caesar, iam imperator, iam 
Germanicm. Plinius deutet drei zeitlich auseinanderliegende Stufen der Er- 
fiebung Traians an. — Henzen 5439 erwahnt den Suebischen Krieg unter Nerva 
(cdj imp. Nerva Caesar e Aug. Germ., hello Suebtco), in dem ein Soldat 
der I Adiutrix dekoriert wurde. Dass dieser Krieg an der Donau in Panonien 
gefuhrt wurde, hat Mommsen, a. 0. S. 116 erwiesen. In Folge dieses Krieges 
scheint den Markomannen odcr Quaden ein Konig andern Stammes gesetzt 
zu sein. Ich wusste sonst nichts, worauf man Germ. c. 41 beziehen konnte: 
Marcomamus Quadisque usque ad nostram memoriam reges mansere e,c gente 
ipsorum, nobile Marolaxlui et Tudri genus: iam et externos patiuntur. Sed vis 
et potentia regibus ex auctoritate Bomana: raro arm in nostris, saepius pecunia 
iuvantur, nee minus valent. 

»») S. Bergk a. a. 0. 

M ) Vgl« Plinius ep. 2, 7. Tac. Germ. 33 u. meine Abhandlung Bonner 
Jahrb. 69, 1 — 6. Daselbst habe ich auf die Bedeutung dieses Vorganges 
hingewiesen und aus dem Schlusse von paneg. 56 itaque tc non apud imagines 
sed ijwtm praesentem audientemque consahitabant imperatorem nomenque quod 
domitis hostibus, tu eontemptis merebare geschlossen, dass infolge der Schwachung 
der Brukterer Traian die zweite Salutation als imperator und wahrschein- 
lich den Titel Germ aniens angenommen hat. Schiller Jahresbericht 1881 



Digitized by LiOOQ IC 



26 J. Asbach. 

S. 358 halt es nicht fiir unmoglich, class cine imperatorische Salutation 
damit im Zusammenhang stehe, mochte aber paneg. 56 liebcr auf Ereignisse 
an der Donau beziehen, die im Winter 98/99 stattfanden. Dies Bedenken 
kann durch den Hinweis erledigt werden, dass c. 56 von dem zwciten Con- 
sulate handelt, das Traian (Bonner Jahrb. LXXII S 29) im Januar und 
Februar 98 fiihrte (Anfang Fcbruar war er sicher noch in Koln). Die Stelle 
fangt an: gestum consulatum mirer an non receptum? Gcstum non in hoc 
urbis otio ct intimo sinu pacts, scd iuxta barbaras gentes . . . Dann folgt die 
Schilderung der Vcrsammlung, die Traian huldigte. Den Ubergang zu c. 57 
bilden die Worte hate laus acti consulatm, ilia dilati quod . . . Dann ist 
paneg. 12 u. 16, wo von den Vorgangen des Winters 98/99 die Rede ist, 
die Situation eine andere. Die Feinde wagten es nicht, die zugefrorene Donau 
zu uberschreiten wie sonst, sondern sie kamen gar nicht zum Vorschein 
(latiliulis suis clausi tenebantur) vgl. 16. Die Worte contemptis verstehen sich 
von dem Verhalten gegen die Brukterer, oder besser gegen die nieder- 
rheinischen Germanen leicht, wenn man annimmt, dass die Soldaten verlangten, 
uber den Rhein gefuhrt zu werden. Ubrigens war der von mir gebrauchte 
Ausdruck zweite Salutation nicht korrekt, denn die Erteihmg des Attributes 
imperator war nicht gleichbedeutend mit oiner Akklamation. In den Mili- 
tardiplomen vom 20. Februar 98 und 14. Aug. 99 ist eine Akklamation nicht 
vcrzeichnet 

M ) Mart. 10, 7. 

M ) Paneg. 56; paneg. 12 u. 16: magnum est . . . stare in Danubii ripa, 
si transeas cerium trmmphi, nee decertare cupere cum rceusantibus ; quorum 
alterum fortitudine, alteram moderations efficitur. 

••) Bergk a. a. 0. S. 40 A. 2. 

M ) Es hcisst daselbst: trans castettum Montiacesenam LXXX leugas 
trans Rhenum Eomani poHsederunt. nomina ctcitatum trajis Rlienum fluvium 
quae sunt Usijnorum, Tubantum, Tender .... mriforum] Casuariorum. 
Istae amnes civitates tram Rhenum in formulam Bdgicae primae redactac . . . 
istae civitates sub Gallieno imp. a barbaris occupatae sunt (Riesc geogr. lat. 
m. p. 129). Ein so bedeutendes Ereignis muss in der Uberlieferung seine 
Spur zuruckgelassen haben. Mullenhoff, Abhandl. d. Bcrl. Ak. 1862 S. 531 
haben die Notizen bei Pollio, XXX tyranni, c. 3 auf Postumius gefuhrt, der 
am Niederrhein „durch Verbindung gcrmanischer und gallisch-romischer Ele- 
mente eine Macht zu griinden suchte." Vgl. E. Hubner, das rechtsrheinische 
Provinziallaud Westdeutsche Ztschr. II, 4, 393 fg. Schiller setzt S. 549 diese 
Grenzerweiterung unter Traian. 

57 ) Vgl. Arnold, deutsche Urzeit S. 72 ff. ; Kaufmann, deutsche Gesch. 
S. 72 ff. Urlichs, Bonner Jahrb. 64 (1878): „Der Rhein im Altertum" S. 1 ff. 




Digitized by VjOOQlC 



Juppiter mit dem Rad. 

Von Dr. Felix Hettner. 

(Hierzu Tafel I). 

In Theley, einer bei Tholey, im Kreise Ottweiler gelegenen Ort- 
schaft wurde im vergangenen Fruhjahr durch die emsigen Nachforschungen 
des Herrn Pastor Siebenborn eine rSmische Ara wiedergefunden, die 
in den funfziger Jahren daselbst unweit der Kirche gestanden hatte l ), 
aber seitdem wieder verloren gegangen war. 

Die Ara befindet sich jetzt im Museum zu Trier ; es ist ein Vier- 
gotteraltar von der bekannten Form aus grauem Sandstein, auf dessen 
vier Seiten in je einer Nische in Relief Hygia, Minerva, Hercules und 
Juppiter dargestellt sind; er bietet wegen verscbiedener Einzelheiten, 
namentlich aber wegen des dem Juppiter gegebenen Attributes Interesse 
genug, um seine Besprechung der fur diese Zeitschrift von berufenster 
Seite in Aussicht gestellten Bebandlung samtlicher Viergdtteraltare vor- 
abzunehmen. 

Die Ara ist 0,84 m hoch; sie hat keine quadratische Grundform, 
sondern wahrend die Seiten mit den Darstellungen des Hercules und 
der Hygia 0,44 m breit sind, sind die beiden andern 8 cm. schmaler. 
Auf der Oberseite der Ara befindet sich eine wahrscheinlich zufallig ent- 
standene Vertiefung; sie ist zu flach, um als Opfernapfchen in alter 
oder neuerer Zeit gedient haben zu konnen. Die Erhaltung der Ara 
ist eine schlechte; die Ecken und Rander sind zum grOssten Teil ab- 
gestossen, die Reliefs — namentlich die der beiden mannlichen Gott- 
heiten — stark abgerieben. Die Verstummlungen werden meist in der 
Zeit entstanden sein, wo der Stein auf dem Platz neben der Kirche 
stand und als Spielzeug fur die Kinder gedient haben wird. Damals 



f ) Vgl. Steininger, Geschichte der Treverer unter den Romern S. 172. 



Digitized by VjOOQIC 



28 F. Hettncr 

werden auch den raannlichen Gottern die Glieder abgeschlagen worden 
sein, fiber deren absichtliche Zerstonmg ein Zweifel nicht obwalten kann. 
— . Die Arbeit ist, soweit sie sich noch beurteilen lasst, roh. Die Stel- 
langen sind steif : denn die Figuren stehen ohne jede Abwechslang scharf 
en face und fest auf beiden Beinen. 

Hygia ist auf den ViergOtteraltaren eine seltene Erscheinang. 
Sie ist in einen Armelchiton gekleidet, fiber den ein Umschlagetuch ge- 
worfen ist ; mit der linken Hand halt sie das Tuch, welches den Unter- 
korper bedeckt and fiber die linke Scholter geworfen langs des Korpers 
herabfallt. Mit der Rechten halt sie eine auf dem Rande der Nische 
dargestellte, in ihrem Oberteile zerstOrte Schlange. Die Haare sind ge- 
scheitelt; lange Locken fallen auf die Schultern herab. 

Minerva ist in die gleichen Gewander gehullt, aber das Um- 
schlagetuch lasst nur die rechte Brust frei. Mit der gesenkten Linken 
fasst sie an den auf den Boden gestellten machtigen Schild, in der 
Rechten halt sie die auf dem Rand dargestellte Lanze. Der Helm, der 
ehedem sicher vorhanden war, lasst sich nicht mehr erkennen. Neben 
dem rechten Fuss der GOttin stent ein im Verhaltnis auffallend klein 
gebildeter Altar. Auf dem rechten Nischenrand sitzt anf einem kleinen 
Gestellchen eine Eule. 

Die Figur des Hercules ist am meisten abgerieben. Von 
der linken Schulter hangt das Lowenfell herab, dessen Ende der Gott 
mit der linken Hand fasst, wahrend er in der rechten die Keule halt; 
letztere ist nicht, wie gewOhnlich, auf den Boden aufgesetzt, sondern 
gegen die Schulter angelehnt, so dass die Darstellung Ahnlichkeit hat 
mit den bei Wiltheim, Luxemb. rom 85* und 316 abgebildeten Reliefs. 
Auf den linken Nischenrand sind Zeichen, wohl neueren Ursprungs, ein- 
gehauen. 

Die vierte Seite zeigt wieder einen mannlichen Gott. Er ist nur 
mit einem Mantel bekleidet, der die Brust bedeckt und im Rficken bis 
zu den Knien herabhangt. Der Kopf war mit einem Kranz, der im 
Nacken zusammengebunden ist, geschmuckt; mit der rechten erhobenen 
Hand hielt der Gott ein auf dem Rand der Nische dargestelltes Attri- 
but, dessen Form nicht mehr zu erkennen ist. Der linke Arm ist im 
Ellenbogen gebogen, die Hand halt ein sechsspeichiges Rad. Neben dem 
rechten Fuss des Gottes sitzt ein kleiner Yogel. Das Rad, welches 
keinem der italischen mannlichen GOtter eigen ist, verweist den Gott 
in den germanisch-gallischen Gotterkreis. 

Die deutsclien Museeu haben meines Wissens dieser Darstellung 



Digitized by VjOOQIC 



Juppiter mit dem Rad. 29 

keine Parallelen an die Seite za . stellea, dagegen giebt es in Frankreich 
deren eine ganze Reihe, die erst kurzlich Heron de Villefosse in 
der Revue archeol. XLI p. 1 — 13 zusammengestellt hat. 
Es sind folgeude: 

1) Bronzeiigur, gef. 1872 bei Landouzy-la-Ville (Aisne), abgebildet 
auf Taf. I, 2 nach der Revue archeol. Ohne den 7 cm hohen Sockel 22 cm 
hoch. Sie ist voll gegossen und zcigt noch Spuren von silberner Verkleidung 
(sie scheint also technisch verwandt zu sein dem Apollo des Trierer Mu- 
seum, vgl. Bonner Winckelmannsprogr. 1847 und den bei Bahn in Pommern 
gefundenen Bacchus des Berliner Antiquarium). Die Arbeit ist sehr roh. Die 
Figur stellt einen vollkommen nackten Mann von gedrungcncn Proportionen 
dar, der mit beiden Beinen fest auftritt. Bart und Haare sind in Buckel gerollt. 
Der Hals ist unformlich { <diek, so dass man nach der Abbildung anzunehmen 
geneigt ware, er ware mit einem breiten Torques umwunden, wenn Villefosse 
im Texte sich nicht mit den Worten begniigte: le cou est tres large et de- 
borde sur les tfpaules. Der rechte Arm ist vorgestreckt, die Hand ist halb 
geschlossen und trug einen nicht mehr erhaltenen Gegenstand. Der linke 
Arm ist gesenkt, die Hand halt ein sechsspeichiges Rad, welches auf ein rait 
Palmenzweigen decoriertes Kapital aufgestellt ist (Seitenansicht siehe Taf. 1, 3). 
Auf dem Sockei steht die Inschrift : I(on') o(ptimo) m(aximo) et n(umim) Aug(utstl) 

2) Bronzestatuette, im Louvre, gef. 1774 bei Saint-Dizier, abgeb. auf 
Taf. I, 4 nach Bullet, epigr. de la Gaule I p. 57. Nackt bis auf Socken an 
den Fussen halt der Gott in der rechten erhobenen Hand einen Blitz, in der 
link en gesenkten ein Rad. Uber der linken Schulter tragt er einen Reif, 
an welchem 8-formige Eisen hangeu. 

3) Altar, gef. in Vaison. Auf der Vorderscite sind Juno und Juppiter 
dargestcllt. Letzterer in Harnisch und Helm, halt in der Rechten den Blitz, 
in der Linken ein Rad. Neben ilim sitzt der Adler. Leider ist dariiber, wo 
der Gott das Rad halt, ob auf der Brust oder wo sonst, nichts angegeben. 

4) Wahrscheinlich gehort auch hierher eine sitzende Statuette, gef. in 
Naix. Der ganze Oberkori)er fehlt; am Sessel sind Fullhorner dargestellt 
und tiber denselben ein sechsspeichiges Rad, welches sich genau in der Hone 
der linken Hand betindet. 

5) Juppiterstatue (von der Material und Hohe nicht angegeben ist) 
im Museum zu Avignon. Der Gott ist gehaniischt und mit eincr von den 
Schultern herabhaugeuden Chlamys bckleidet. Durch Restauration tragt er 
u\ seiner Rechten ein Rad; Villefosse vermutet, dass die Restauration auf 
Spuren eines ehemals vorhandenen Rades beruhe, obgleich er, der bei der 
Entdeckung zugegen war, dicselben nicht gesehen hat. 

Dieser Aufzahlung fiigt Villefosse noch sieben franzosische und drei 
englische Monumente bei, auf denen aber nicht der Gott selbst, sondern nur 
das Rad — bald allein, bald neben einem Blitze oder einer Juppiter inschrift — 
dargestellt ist. Indes scheint es mir doch fraglich, ob nicht in manchen dieser 
Falle das Rad nur einen decorativen, nicht einen attributarcn Charakter hat. 

Die aufgefuhrten Monumente, welche den e Gott mit dem Rad* in 
ZusaramensteHung mit Juno, in Begleitung eines Adlers, mit einem Blitz 



Digitized by LiOOQ IC 



30 F. Hcttuer 

in der Rechten, einmal sogar mit einer Juppiterinsckrift zeigen, beweisen 
deutiich, dass unter rflmischer Herrschaft dieser Gott als Juppiter an- 
gebetet wurde. Es ist also kein Zweifel, dass auf dem Theleyer Relief 
der kleine Vogel als Adler aufzufassen ist und das Attribut der rechten 
Hand in einem Scepter oder Blitz bestanden hat. fiber den gallischen 
Namen des Gottes geben uns dagegen die Monuinente keine Auskunft. 
Lautete er Taranis 1 )? 

»-«-3>©€- -* 

Der Fund im Grabe des „heiligen Paulinus" zu Trier. 

Eine vorUufige N o t i z. 
Von Dr. Felix Hettner. 

(Hierzu Tafel H;. 

In der Paulinnskirche bei Trier wurde im Januar 1883 der in 
der Krypta aufgestellte Sarkophag mit der Aufschrift c der heilige Pau- 
linus' durch Herrn Pastor von Kloschinsky geOffnet: in demselben 
stand ein reich verzierter Holzsarg, nnzweifelhaft rOmischen Ursprungs 
und verhaltnism&ssig wunderbar guter Erhaltung, in welchem Gebeine und 
die Reste der ehemaligen UmhQllung lagen. Der Fund ist fur die fruh- 
christliche Arch&ologie von hdchster Bedeutung. 

Die erste ausfQhrliche Behandlung bleibt billig dem Entdecker 
uberlassen, dem dankbar zu sein, die Wissenschaft alien Grund hat. 
Da aber die kirchlichen Feierlichkeiten, unter denen voin 2. — 9. De- 
zember die Gebeine wieder beigesetzt wurden, das Interesse auch fur 
den arch&ologischen Teil des Fundes in ganz ungewdhnlichem Grade in 
den weitesten Kreisen wachgerufen haben, so glaube ich es den Lesern 
dieser Zeitschrift schuldig zu sein, schon jetzt in aller Kurze die That- 
sachen des Fundes zusammenzustellen ; eine ausfuhrliehe Behandlung 
verschiebe ich dagegen bis nach dem Erscheinen der Kloschinsky 'schen 
Schrift, die allerseits sehnsuchtig erwartet wird. 

Anlass far die ErOffnung war zweifellos der Bericht des Pauliner 
Probstes Friedrich Schaward uber die von ihm 1402 vorgenom- 
mene Offnung des Grabes 2 ), die zu ktthnen Hoffnungen vollauf berechtigte. 



') Die Abhandlung von Anatole de Bartht { lemy, le dieu Taranis (in 
Mus^e archlol. II.) war mir unzuganglicli. — Zeus, gramm. celt. p. 81 : nomen 
Tarani, Gallorum dei apud Lucanum etiam nunc intactiim in voce tmnbrica 
tarau (tonitru). Vgl. Mowat, in Bull, epigr. de la Gaule L p. 123 if. 

*) Auszuge aus demselben giebt Ph. Schmitt in seinftr verdienstlichen 
Schrift „Dic Kirche des h. Paulinus bei Trier", Trier, 1853, S. 182. Das 



Digitized by VjOOQIC 



Der Fund im Grabe des 'heiligen Puuliiius' zu Trier. 31 

Bei der jetzigen Otfnung war nur Hr. von Kloschinsky und die Arbeiter 
Zugegen. Ende Juni ward Hr. Domprabendat Schneider aus Mainz 
zu Rate gezogen, der den Fund mehrere Tage einer genauen Unter- 
suchung unterzog und alsdann seine Resultate in einem an den Bischof 
Herrn Dr. Korum gerichteten trefflichen Bericht zusammenstellte. Es 
ist lebhaft zu bedauern, dass derselbe nur als Manuscript gedruckt ist, 
da er die Unterlage fur jede weitere wissenschaftliche Behandlung der 
Frage bleiben wird. 

Die gutige Erlaubnis des Herrn Bischof fur das hiesige Museum 
eine genaue Nachbildung des Sarges anfertigen lassen zu durfen, gab 
auch mir Gelegenheit zu genauerem Studium, welches mir durch die 
liebenswurdige Unterstutzung des Hrn. v. Kloschinsky wesentlich er- 
leichtert wurde. 

Der Sarkophag, welcher den Fund enthielt, besteht aus einem 
machtigen Sandsteinmonolithen, welcher aussen mit Barockornamenten 
verziert ist, dessen Bearbeitung im Innern aber so durchaus gleichartig 
ist der der mittelalterlichen und rOmischen Sarge unserer Gegend, dass 
Schneiders Vermutung, nur die aussere Bearbeitung sei neueren Ursprungs, 
der Sarg selber aber dem Mittelalter ahgehOrig, mehr als wahrschein- 
lich ist. 

Der im Sarkophag betindliche Holzsarg war keineswegs mehr in 
dem Grade erhalten, wie ihn die Skizze auf Taf. II giebt. Ein 



Original betindet sich in der Stadtbibliothek laufd. Nummer 1343, Band No. 
XXXIII, Schrank 94. Die wichtigste Stelle lautet: Et primo quidem non 
sine magno labore ipsius sarcophagi ferreis excisis clausuris, revoluto demum 
illius lapide superiori, vidimus in eo tumbam plus quam solitam habeutera 
pedum longitudinem. Haec autem multis et diversis fuit sericis pannis in- 
voluta, quos cum dissolveremus apparuit tumba eius de quodam nobili, nobis 
tamen ignoto ligno subtillissime composite. Haec autem tumba fuit undique 
argenteis circumligata ligaturis, in quarum superficie sunt imagines elevatae 
diversarum materiarum et inter biuas et binas refulgent argenteae sphaerae 
etiam diversis sanctonun imaginibus operosa coufectae subtilitate. Quarum 
quidem aliquas huius diligentiae gratia exempli duximus excipieudas. Rursus 
ad caput beatissimi viri est eadem tiunba argeuteis seris pretiose conclusa. 
Habet quoque ipsa tumba etiam cuprcas ligaturas desuper argento verraicu- 
latas, quibus ut credimus ipsa ferreis ut diximus fuit catenis suspensa. Porro 
supra pectus eiusdem sanctissimi viri in eadem tumba fuit haec in argento 
sculpta tigura, quae in capite et in fine sarcophagi summi altaris et in ecclesiae 

capite in lapidibus vetustissimo tempore sculpta videtur Itaque tumba 

aperta iacuit in eadem corpus beatissimi viri Paulini, magna quidem diligentia 
etiam sericis pannis involutum colorum diversorum, quos cum uostris indignis 
dissolveremus raanibus, vidimus stupeutes hoc nudum corpus humano more 
compositum velut hominem integrum cum ipsius capite et absque membrorum 
corruptione. Quod licet dc tanto tempore humanae fragilitati non immerito 
sit admirandum. 



Digitized by VjOOQIC 



32 F. Hettner 

Bild der Zerstorung bot sich H. v. K. bei der Offnung: der Sarg war, 
obgleich dnrch die Bescbl&ge noch zusammengehalten, docb aus den 
Fugen gegangen; in Folge dessen war der Deckel, welcher der L&nge 
nach raehrere Risse batte, init der einen Seite in den Sarg binabge- 
sunken. Der Boden war teilweise ganz verfaalt and durchgangig morscb. 
Die eisernen Beschlage waren durcb Rost zerstort und seitwarts herab- 
gefallen. Die goldenen und silbernen Embleme, soweit dieselben uber- 
haupt noch vorhanden waren, befanden sich noch an ihrer Stelle, ebenso 
die Bronzebeschlage ; nur die, welche ehedem auf dem Deckel befestigt 
oder uber denselben ubergriffen, fehlten oder lagen im Innern des Sarges. 
Aber trotz dieser teilweisen Zerstorung kann das ehemalige Aussehen 
des Sarges bis auf einige Einzelheiten genau bestimmt werden, da die 
herabgefallenen Teile mit den am Holze zurQckgebliebenen Spuren uber- 
einstiramen. 

Der Holzsarg gleicht einer langen, aber auffallend schmalen 
Kiste ohne jede Protilierung. Bei einer L&nge von 1,84 m und einer 
Hohe von 0,34 m betrftgt die aussere Breite nur 0,44 m, die lichte 
nur 0,39 in, so dass der Kdrper, wie man dies auch bei r6mischen 
Plattengr&bern vielfach beobachten kann, nur knapp Platz fand. Die 
etwa 2 cm starken Wandungen sind durch Schwalbenschwanze zusam- 
mengefugt, der Boden war aufgenagelt. Der Deckel wurde in eine 
Falz eingeschoben, er ist deshalb an den Randern der Langseiten nur 
4 mm stark, wahrend er im tibrigen eine Starke von 14 mm hat. Das 
Holz soil von einer edlen Conifere, mOglicherweise von der Ceder stammen. 
Die Bearbeitung kann man nicht gerade als exakt bezeichnen. Die 
Wandungen sind ungleich stark und nicht gleichmassig abgehobelt. 

Um den Sarg fest zusammenzuhalten, ist er mit Bronze be- 
schliigen versehen: an den 8 Ecken mit Winkelbleehen, am Kopf- 
und Fussende mit dttnnen Klammern; auch quer uber den Deckel sind 
zwei solche Klammern (a. a.) angebracht, die aber an dem Deckel selbst nicht 
befestigt, nur das Zusammenhalten der Wandungen bewirkten, nicht 
das Herausschieben des Deckels verhinderten. Zwei Eisenklammern 
liefen unter dem Boden; ihre vier auf die Langseiten ubergreifenden 
Teile endigten in Osen, in welchen Bronzennge hingen. Letztere 
weissen darauf hin, dass der Sarg, bevor er in den Sarko- 
phag gebettet wurde, frei aufgehangt war. 

An der Schmalseite des Sarges, an welcher ehedem der Kopf 
des Beigesetzten lag, war ein Schloss mit einfacher Schiebvorrichtung 
angebracht, dessen Mechanismus sich in einer aus der Wandung ausge- 



Digitized by VjOOQlC 



Der Fund ira Grabe tics 'heiligeii Paulinus' zu Trier. 33 

schnittenen Vertiefung befand ; dieselbe war verkleidet mit einem Bronze- 
blech, darttber mit einem Silberblech. In beiden ubereinanderliegenden 
Schlossblechen befinden sich, wie bei den meisten rOmischen Schloss- 
blechen, zwei Ausschnitte, der eine fur das Einstecken des Schlttssels, 
der andere fur das Eingreifen des Scharnieres bestimmt. Das Scharnier 
sdbst ist nicht mehr erbalten. Das Silberblech (85 mm lang, 66 mm 
hocb) ist mit Reliefs, die von unten aufgetrieben sind, geziert : zuunterst 
aof einem Band eine Jagd; die darttber befindliche Flache ist in zwei, 
nut Perlstaben umrahmte Felder geteilt, von denen das schmalere 
rechte : Christus den Lazarus erweckend, das breitere linke : Adam und 
Eva darstellt. Auf dem letzten Felde ist ausserdem in breiten spat- 
r&mischen Buchstaben die Inschrift: MARTINIANI MANVS VI«?AT 
ansgepunzt, bei der das letzte v durch das Einschlagen des Schlttssel- 
loches in Wegfall gekommen ist. Dass das Silberblech ehedem zu einem 
grosseren Ganzen gehdrte, aus dem es herausgeschnitten ist, beweisen 
mehrere Merkmale. — Unmittelbar unter dem Silberblech hangt eine 
aas einem Goldblech ausgeschlagene Rosette von 57 mm Durchm., 
welche das Christusmonogramm in durchbrochener Form nebst a — w 
darstellt. 

Eine ahnliche Rosette mit in gleicher Technik gleichgebildeten 
Christusmonogramm, aber aus Silber und von 14 cm Durchm. war in der 
Mitte der einen Langseite befestigt. Auf einem um das Mono- 
gramm laufenden Reifen ist die Inschrift: ELEVTHERA PECCATRIX 
POSVIT a>fca) eingeschnitten. 

Am wenigsten sicher ist der Deckel zn reconstruiren , weil 
Schaward von diesem einige Beschlage entfernt hat, die leider veiioren 
gegangen sind. Es haftete bei der Eroffnung am Deckel nur eine aus 
SOber gegossene Platte (12 cm lang); sie befand sich fast unmittelbar am 
Kopfende. Von rechteckiger, oben in einem Halbkreis endigender Form 
zeigt sie in durchbrochener Arbeit zuerst wieder das Christusmonogramm, 
darunter in rechteckiger Umrahmung die Buchstaben I X ^ / r , und 
hierunter wiederum in fast quadratischer Einfassung das Taf. II, 2 ab- 
gebildete Monogramm. Hat Hr. v. Kloschinsky die erste der beiden 
Inschriften unzweifelhaft richtig zu lyfttx; erg&nzt, so steht eine gleiche 
Sicherheit seiner Erganzung des Monogrammes zu Paulinus nicht zur 
Seite, obgleich die MOglichkeit derselben durchaus nicht in Abrede ge- 
stellt werden soil. Diese Silberplatte war auf eine Unterlage von ver- 
goldetem Leder gelegt. 

Weiter nach der Mitte zu, ungefahr uber der Brust des Bestat- 

Westd. ZoitBchr. f. Gosoh u. Kunst. IU^ I. 3 



Digitized by VjOOQIC 



34 F. Hettner 

teten, gewahi*t man auf dem Deckel die Spuren einer ehedem hier an- 
gebrachten runden Scheibe. Es kann nicht zweifelhaft sein, dass gerade 
diese Scheibe die von Schaward (vgl. S. 31 Anna. 1) ausfuhrlich er- 
wahnte ist, die Browerus 1 ) (annal. Trev. II p. 260) offenbar nach der 
angefuhrten alten Darstellung in Paulin abgebildet hat; hiernach Taf. II, 3. 

Nahe dem Fussende beweisen eine Anzahl Nagelspuren das ehe- 
malige Vorhandensein eines dritten Emblemes, ohne jedoch uber dessen 
Gestalt genugenden Aufschluss zu geben. 

Deutlich erkennbar sind dagegen an den mit b-b bezeichneten 
Stellen die Spuren zweier Bronzebander, welche quer uber den Deckel 
liefen, um das Verziehen desselben zu verhindern; auch der ausserste 
Rand des Schiebedeckels (c) scheint, obwohl Reste sich nicht erbalten 
haben, mit einem derartigen Band versehen gewesen zu sein. Wie 
aber bei dem Schloss uber dem Bronzeblech ein silbernes gelegt ist, 
so waren auch diese Bronzequerbander mit Silber verkleidet, denn 
Schaward (vgl. S. 31 Anm. 1) bezeichnet sie als argenteae und fugt 
hinzu: in qua-rum superficie sunt imagines clevatae diversantm mate- 
riarum, Dass diese kostbar waren, beweist schon der Umstand, dass 
sie Schaward entfemte; dass sie mit Figuren geziert waren, ist wahr- 
scheinlich wegen des Ausdruckes imagines elevatae. Erwagt man nun, 
dass das oben erwahnte silberne Schlossblech, welches biblische Bilder 
enthalt, aus einem grosseren Ganzen herausgeschnitten ist, so liegt die Ver- 
muthung nahe, dass die andern Teile zu diesen Bandern verwendet wordea 
seien. Und die aus den Resten sich,ergebende Breite der Querbander 
spricht far diese Vermutung: das eine Band hat genau die Breite der 
biblischen Darstellungen des Schlossbleches unter Hinzunahme der Perl- 
rander, das andere genau die Breite dieser Bilder ohne die Perlrander. 

Die im Innern des Sarges aufbewahrten Gebeine wurden nach 
der Auffindung alsbald versiegelt; ich habe dieselben nicht gesehen. 
Um die Gebeine herum lagen massenhaft grdssere und kleinere Stucke 
eines schwarzen Harzes, auf Grund dessen Schneider auf ehemalige 
Einbalsamierung der Leiche schliesst, und zwischen den Harzklumpchen 
kleine Teile von Goldfaden. Von der Umhttllung der Leiche sind noch 
erhebliche Reste erhalten, welche deutlich zwei verschiedenartige sei^ 



! ) Die bei Brower gezeichnete quadratische Umgrenzung des Mono- 
gramras kann auf clem Emblem des Sarges nicht vorhanden gewesen sein, wie 
deutlich die rundc Form der erhaltenen Spur zeigt. Die Zeichnung im Ori- 
ginal der Schaward'schcn Beschreibung ist vcrmutlich erst spater beigefiigt. 



Digitized by VjOOQIC 



Die Funde im Grabe des 'heiligeu Pauliuus' zu Trier. 35 

dene Gewander erkennen liessen, von denen das eine mit Kreuzen 
trod Kreisen, das andere mit Kreuzen und Quadraten geziert ist. 

Letzterer Stoff war auch von aussen um de*n Holzsarg ge- 
schlagen, so dass dieser vollkommen eingehullt war. Es hangen noch 
jetzt nnverkennbar Gewandreste an einigen Stellen des Holzes und der 
Bronzebeschlage ; und auch auf den Emblemen soil man, bevor diese 
geputzt worden sind, die Stoffreste deutlich gesehen haben. 

Hiermit schliesse ich diese vorlaufige Notiz. Die spatere Be- 
sprechung wird im Anschluss an Abbildungen der einzelnen Fundstticke 
den Beweis zu lief em haben, dass diese dem Ende der rOmischen Herr- 
schaft in unserer Gegend, also der Zeit, wo nach der Annahme der 
Kircbe Paulinus beigesetzt ist, angehOren; sie wird unter Zusammen- 
steUong desjenigen, was wir von der Ausbreituug und den Zustanden 
des Christentums in Trier wahrend des 4. und 5. Jahrhunderts wissen, 
die Wahrscheinlichkeit der Tradition, dass die Gebeine des 358 in der 
Verbannung in Phrygien gestorbenen Bischofs Paulinus 395 nach Trier 
traiisportiert wurden, zu prttfen haben. 

Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 

Die Chroniken der deutschen Stadte Bd. XVII. Leipzig 1881. 
XXIV und 414 S. Bd. XVIII. Leipzig 1882. Erste Abteilung 
XVI und 250 S. Zweite Abteilung 258 S. 
l)DieAusgabe der Mainzer Chroniken in den 'Chroniken 
der deutschen Stadte'. 
Eine Studie von Arthur Wyss in Darmstadt. 
Der erste der beiden genannten Bande bringt eine umfangreiche 
Mainzer Aufzeichnung uber stadtische Angelegenheiten nach der in der 
Stadtbibliothek zu Frankfurt a. M. liegenden Originalhandschrift. Zu 
der vom Herausgeber Prof. C. Hegel in Erlangen S. XIX — XX gelieferten 
Beschreibung der Handschrift will ich Einiges teils erganzend, teils 
berichtigend bemerken. Auf der Innenseite des vordern Deckels ist ein 
Pergamentblatt aus einem dem XIII. Jahrhundert angehorigen Nekrolog auf- 
geklebt; es umfasst Januar 1 — 31 und enthalt nur e i n e n Eintrag, nemlich 
zum 1. Januar: c 0. Heinricus de Ochenhem benefactor huius altaris' von 
Hand des ausgehenden XIH. Jahrhunderts. Die Worte auf der Innen- 
seite des hinteren Deckels: e Difz buch ist sagen von alten dingen der 
erlichen stadt Mentze' rQhren aus dem Ende des XV. Jahrhunderts; es 
ist dabei nicht an "Sagen, d. i. Erzahlungen' zu denken, wie der Heraus- 

3* 



Digitized by VjOOQlC 



36 A. AVyss und R. Iloeniger 

geber (S. XIV unten) gemeint hat, sondern es liegt die Umschreibung 
des einfachen Verbums durch den Infinitiv mit 'sin* Tor. Auf der 
ausseren Seite das hinteren Deckels steht in verblasster Schrift von der 
Hand Jobann Friedrich Fausts von Asehaffenbarg : Hern Gottard VOglin 
Churf. Pfalz Bnchtrucker zu Heidelbergk\ Ich vermute, dass Faust die 
Verdffentlichang der Handschrift beabsichtigte, und dass er sie deshalb 
an VOgelin, bei dem er Verschiedenes, so 1617 und 1619 die Lim- 
burger Cbronik, hat erscheinen lassen. sandte, und zwar ohne weitere 
Yerpackung, wobei obige Worte als Adresse dienten. In der Mitte des 
oberen Blattrandes steht Blattzahlung von Hand des XVH. Jahrhunderts ; 
unten links Lagenzahlung von Hand des XV. — XVI. Jahrhunderts, zum 
Teil durch den Buchbinder beschnitten; bisweilen auch innerhalb einer 
Lage Blattzahlung durch Zahlen oder durch Buchstaben. Die Blatt- 
zahlung am oberen Rande verhalt sich zur Lagenzahlung (eine noch 
fruhere Lagenzahlung von derselben alten Hand fuge ich in Klammern 
bei) wie folgt: 5:1. 17 : 2. 29 : 3. 45 : 4 53 : 5 (4). 59 : 6 (5). 
71:7. 75:8. 87:9. 99:10. 105:11. 113:12. 125:13. 
137 : 14. 143 : 15. 155 : 16 (9). 168 : 17 (10). 178 : 18 (11). 
190:19 (12). 202:20 (13). 214:21. 226:22. 238:23. 
248:24 (14? beschnitten). 265:25 (16? beschnitten). 277:26. 
289:27. 299:28 (18). 311:29 (corrigiert aus 19). 323:30 
(corrigiert aus 20). 331:31 (corrigiert aus 21). 343:32 (22). Die 
Ubersetzung der lateinischen Hexameter (S. XX der Ausgabe) ist als 
fruher Versuch deutscher Hexameter merkwurdig; V. 5 lies *got- 
lichen'; V. 7 'allzijt'. Des Metrums wegen ist abweichend von der 
Uberlieferung zu setzen: V. 3 Koikes' ; V. 4 c luffte'; V. 5 'zierung'; 
V. 8 Svelte'. Die Hand, welche Bl. 3'— 4' die Rechte der Munzerhaus- 
genossen aufgezeichnet hat, gehort sicher noch dem XV. Jahrhundert 
an. Sie erscheint glossierend und hinweisend nicht selten am Blattrand ; 
Bl. 155. 156. 182'. 186'. 194. 207 setzt sie das Zeichen £ an 
den Rand. 

Der Codex ist von verschiedenen Handen geschrieben. Die 
S. 78,2 7 — 90,4 abgedruckte Urkunde befindet sich in Abscbrift von der 
gleichen Hand, von der sie im Codex geschrieben ist, im Staatsarchiv 
zu Darmstadt. Darauf steht : e Nota, dieses Document ist mir J. E. von 
Glauburg anno 1724 von HeiTn Sch wager Justinian von Holzhausen 
verehrt worden' 1 ). 

') Zum Jungcn-Glauburgischc Urkuudcn. Darunter ist audi das Ori- 
ginal der 8. 270,33—273,29 mitgeteilten Urkunde. 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 37 

Was den In halt des Werkes anlangt, so ist es eigentlich nur 
eine mit zahlreichen urkundlichen Belegen versehene, aus dem Kreise 
der alten Geschlechter hervorgegangene Darlegung des Haushaltes und 
der ganzen finanziellen Lage der Stadt Mainz, sowie der darttber zwi- 
schen den alten Geschlechtern und der Gemeinde entstandenen Irrungen 
in den Jahren 1437 — 1446 (S. 78—325 der Ausgabe). Was voraus- 
geht (S. 1 — 78) ist als Vorgeschichte zu jenem Hauptthema zu fassen, 
namentlich sind es Urkunden und Aktenstticke, welche zum besseren 
Yerstandnis der spateren Vorgange dienen. Die Streitigkeiten zwischen 
dem neuen Rat und der Geistlichkeit zu Mainz wegen der stadtischen 
Steuerforderungen in den Jahren 1445 — 1452 (S. 326 — 346), so eng 
sie auch mit den frttheren Begebenheiten zusammenhangen, bilden doch 
nur einen Anhang, der das Ganze abschliesst. Der Kern des Werkes 
war schon frflher geschrieben : Zu einem Vorkommnis aus dem Oktober 
1445 wird bemerkt (S. 305,3*): c Wie efz forter da bit gen werde, 
weifz ich nit, darumb schrib ich iczund nit me da von'. 

Der Verfasser hat die Quittungen fiber die 70000 Gulden 
gesehen, mit welchen die Stadt Mainz ihre Gefangenen aus der Nieder- 
lage bei Bockenheim (1388) von Kurpfalz losen musste (S. 38, 15). Er 
war mit vielen der alten Mainzer Geschlechter verwandt: Bei Auf- 
zahlung der im Jahr 1411 aus Mainz ausgewanderten Patrizier nennt 
er nemlich (S. 46 — 47) nicht weniger als 16 derselben c omef, d. h. 
Oheim 1 ). Es sind dies: Henne zur Eiche, Pederman zum Eselwecke, 
Henne zum Jungen, Clesgin (nicht c Glesgin') Dulin, Rulman zum Flofze, 
Reynolt Lichtenstein, Slufzel der aide, Jeckel Wydenhoffe, Arnolt zum 
Gelthus, Henne Swalbache, Rupel zum Kleman, Cristan (nicht e Cristian*) 
Dusborg, Orte zur Eiche der aide, Gotz zum Borne, Arnolt zum Wy- 
denhoffe, Rodolf zur Eiche. Sieben der genannten findet man in einer 
Urkunde vom 1. Febr. 1414 (S. 52), von welcher leider nur der 
Schluss erhalten ist, wieder, zusammen mit Rudeger zu Landecke und 
Gas Reysse. In Folge der Handel zwischen den alten Geschlechtern 
und den Zftnften (Febr. 1414) wurde eine grosse Hochzeit unter den 
ersteren verhindert (S. 52,37 — 53, e). Der Verfasser spricht davon 
mit einer gewissen Resignation, so dass er fast als nahe beteiligt er- 
scheinen kdnnte. e Nachdem ein grosser Teil der Alten seit 1428 aus 
der Stadt gezogen war, befand er (der Verfasser) selbst sich unter 



*) Dieses im Glossar nicht erklarte Wort kann ich mit Diefenbach 
Gloss. S. 417 belegen, wo 'patruelis' mit 'omelfz son' ubersetzt wird. 



Digitized by VjOOQIC 



38 A - Wyss and R. Iloeniger 

denen, welche dort zurfickblieben', sagt der Herausgeber S. XVII. Aber 
aus dem Bericht fiber die Verhandlung, welche Peter zum Jungen und 
Hennchen zum Alten Schultheissen am 5. Januar 1429 zu Oppenheim 
mit den Ausgewanderten ftihrten (S. 64), ergibt sich, dass er sich 
unter diesen befand; namentlich die Worte Wl frageten des unser 
meinunge' (S. 64, is) lassen keine andere Deutung zu 1 ). Da die Aus- 
gewanderten zu Oppenheim, welche an dieser Verhandlung Teil nahmen, 
nachher (S. 65,3—?) genannt werden, so h&tte man ihn selbst darunter 
zu suchen; doch konnte er auch, wenn er damals gerade nicht zur 
Stelle war, so schreiben, wie er gethan hat; nur muss er zu dieser 
Gruppe gehOrt haben. Der Herausgeber scheint durch folgende Ausse- 
rung (S. 72,25 ff.) veranlasst worden zu sein, sich den Verfasser als 
in Mainz zuruckgeblieben zu denken: *Sie (die von der Gegenpartei) 
fragen nit darnach, daz wir alle enweg zogen; sie getruwen die stat 
an uns wol zu halden und ufzzurichten, und wolden gelt darumb geben, 
daz unser keiner zu Mentze were'. Ich halte dafur, dass diese Worte, 
in denen die Prasensform gegenuber der vorausgehenden und folgenden 
Erzahlung auff&llt, einem Briefe entnommen sind, den einer der Zuruck- 
gebliebenen an die Freunde draussen gerichtet hat. Dass der Verfasser 
in der That ausgewandert war, ersieht man deutlich aus einer Stelle, 
die zugleich eine weitere Auskunft fiber ihn liefert. Sie ist in der 
Ausgabe (S. 67,5-s) nicht korrekt mitgeteilt; ich lasse sie genau nach 
der Handschrift hier folgen: c vnd zu solichen vorgeschreben dage wart 
myt Clesse vnd myn bruder vnd *) andern vnsern frunden von dem rade 
zu Mentze auch geschreben eyn geleyde, daz wir vnsern frunden helffen 
yren 8 ) dag leysten ; den selben brieff er versiegelt inne hat'. Wie Fedor 
Bech in einer gehaltreichen Anzeige dieses Bandes (Literar. Centralbl. 1882 
Nr. 6 Sp. 171 — 173) bemerkt hat, ist statt e myt Clesse' zu lesen e myr 
Clesse'. Diese Konjektur, welche allein den Satz verstandlich macht, 
trifft unzweifelhaft das richtige. Der Verfasser hiess also Clesse und 
erhielt nebst seinem Bruder und andern Parteigenossen vom Rat zu 
Mainz zu einer Tageleistung einen Geleitsbrief, den sein Bruder, wie 
er sagt, noch besitzt. Die Nachricht bezieht sich auf den Tag zu 
Mainz vom 17. Januar 1429 (S. 65, io ff.), welcher unter Vermittelung 
der Stadte Worms, Speier und Frankfurt (S. 67,2 u. 9 ff.) zu der Uber- 



*) S. 64,9 setze Komma hinter 'da', streiche das Komma hinter 'so'; 
1 2 setze Komma statt Punkt nach 'bestellen ; i a mit 'da' beginnt ein neuer Satz. 
*) f und mit' irrig in der Ausgabe. 
8 ) 'einen* irrig in der Ausgabe. 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 39 

einkunft vom 15. Februar 1429 (S. 67, is ff.) fuhrte, nicht auf einen 
(welchen?) Tag zu Oppenheim, von dem der Herausgeber (S. XVII) 
spricbt. Die Rachtung vom 28. Marz 1430 (S. 73) mag Clese in die 
Stadt zuruckgefuhrt haben; vielleicht ist er auch erst spater wieder 
nach Mainz gezogen; aus den Jahren 1431 — 1436 berichtet er nichts. 
Von 1437 ab war er sicher wieder in der Stadt und nabm regen 
Anteil am politischen Leben. Der Name Clese (Clas, Nicolaus) ist in 
Mainz nicht selten. Es kOnnte danach schwierig scheinen, den richtigen 
zu ermitteln. Docb gestaltet sicb die Sache einfacb. S. 191,80-35 
heisst es: 'Item her uf quamen des alden rades frunde vor den nuen 
rad, mit namen Peder Berwolf, Heintz Dulin, Henne Nufzbaum, Clesse 
Reysse etc. und begerten daz zum dicker mal, daz der rad uns ufzer 
den bucher (nicht e buchern') wolde lafzen schriben, was uns dan not 
wer. Und wer efz sach, daz des rades schriber des nit kunde getun 
von unmufz, so wolden wir of unser kosten unsern schriber soliches 
lafzen ufzschriben'. e Uns' u. s w. bezieht sich, wie aus dem Folgenden 
mit Bestimmtheit erhellt, auf den alten Rat. Diesem gehOrte also der 
Verfasser an. Nun werden die Mitglieder dieses alten Rates S. 189,3 2 
samtlich aufgezahlt *). Darunter befinden sich vier Personen des Na- 
mens Clas: Clas Rosse, Clas Vitztum, Clas Reise und Clas Buser. 
Welcher von diesen fur den Verfasser zu halten sei, kann nicht zweifel- 
haft sein. AUes spricht fur Clas Reise. Er steht uberall im Vorder- 
grund der Ereignisse. Im Jahr 1441 war er Rechenmeister gewesen 
(S. 208,i s ; vgl. auch S. 92,3 1). Die Rechnung war von der Gegen- 
partei angegriffen worden. So konnte ihm vorzugsweise daran gelegen 
sein, eine im Sinn seiner Partei gehaltene Darstellung dieser Wirren 
auszuarbeiten ; ihm stand das gesamte Aktenmaterial, wie es in dem 
Buche in so reichem Masse enthalten ist, zu Gebote. Clas Reise fuhrt 
oft das Wort; nicht weniger als sieben seiner Reden werden sogar 
wdrtlich mitgeteilt 2 ). Das konnte durch Niemand so gut geschehen, 
wie durch Clas Reise selbst. Reden anderer Personen erscheinen nur 
selten. Der Verfasser ist immer gut unterrichtet ; er stand ja zweifel- 
los den Vorgangen nahe: Aber am genauesten und anschaulichsten er- 
zahlt er doch diejenigen, bei welchen Clas Reise zugegen war. Bereits 
Fedor Bech hatte auf Clas Reise hingewiesen. Die Stelle freilich, auf 
die er besonderes Gewicht gelegt hat (S. 202,fc5-3i) halte ich mit dem 



") Vgl. auch S. 239,s8. 281,6. 290,3. 305, i. 313, 25 . 

«) S. 175,i6. 193,3 0. 195,.7. 295,.» 7. 296, 1 9. 297, i«. 301,2. 



Digitized by VjOOQIC 



40 A. Wyss und R. Hoeniger 

Herausgeber (Stadtechron. XVIII, 244) nicht fur beweisend. Letzterer 
bemerkt weiter gegen die Autorschaft des Clas Reise, dass er *es ge- 
radezu fttr undenkbar halte und kein Beispiel dieser Art kenne, dass 
ein Chronist des Mittelalters in einer Erz&hlung von Dingen, bei denen 
er selbst eine Hanptrolle spielte, mit classischer Objectivity, gleichwie 
Casar in seinen Commentarien, von sich in der dritten Person geschrie- 
ben haben sollte\ Meines Erachtens kann eine solche Annahme weder 
durch Analogien gesttttzt, noch ihr durch deren Fehlen der Boden ent- 
zogen werden. Doch will ich ein schlagendes Beispiel gegen obige Be- 
hauptung des Herausgebers vorbringen. Der Hessische Chronist Wigand 
Gerstenberger sagt in der Chronik seiner Vaterstadt Frankenberg ! ) : 
e Nach goits geburt do man schreib m cccc lxxxvi jare do warden von 
irst dy roeste umb den kirchhoff gemacht .... Sulche roeste bestalte 
unde richtet ane eyn altarista zum Franckenberge, der hijfz her Wigand 
Gerstenberg genant Boddenbendirs. Der selbe her Wigand hat auch 
duffze chroniken zusammen gelefzin .... und der stad zu eren gemacht, 
geschrebin unde vor eyn gedechteniffze geschenckt unde gelalzin, syner 
darbie zu gedencken'. Und weiter unten*): *Bie dissen getzijden (1497) 
do worden die tzwo tafeln gantz nuwe getzuget uff sent Jacobs unde 
sent Elisabeth altaren. Das thet eyn altarist zum Eranckenberg mit 
syme eigin gelde, der hifz her Wigand Gerstenberg genant Bodden- 
bendirs'. Dass nun gar in einer politischen Parteischrift der mitten 
im Getriebe stehende Verfasser von sich in der dritten, nicht in der 
ersten Person spricht — c myr Clesse' (S. 67, s) ist ihm gewiss nur 
entschltipft — scheint mir sehr natttrlich. 

Folgende Nachrichten fiber Clas Reise finde ich in Urkunden des 
Staatsarchivs zu Darmstadt: 1440 hatte er eine Tochter Peters zum 
Mulbaum zur Frau (zwei andere TOchter Peters waren mit Heinrich 
FQrstenberg und mit Ort zum Jungen verm&hlt); 1443 war er mit 
Heinrich Spyrer Pfleger des Hospitals zum heiligen Geist; 1454 fiber- 
gab er mit Ort zum Jungen dem Henz Wener ein kleines Haus im 
Hof zur Molen. 

Die Ausgabe entspricht in Bezug auf Genauigkeit der Text- 
wiedergabe nicht alien Anforderungen. Ich stelle Einiges, was mir bei 
gelegentlichem Vergleichen des Druckes mit der Handschrift aufgestossen 



') Autograph Gerstenbergers in der Kasseler Landesbibliothek Mss. 
Hass. in 4° No. 26 Bl. 31' Sp. 2; schlecht gedruckt bei Kuchenbecker Ana- 
lecta Hassiaca V, 238. 

*) Bl. 33 Sp. 1, bei Kuchenbecker S. 236. 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 41 

ist, hier zusammen. Es ist nach der Handschrift, deren Schreibung 
ich buchstftblich anftthre, zu lesen: 

S. 9,m 'Frielle', nicht 'Fride', 'Cristan 1 , nicht 'Cristian' (ebenso 9^ii. 47,t.a) ; 
n doch wohl 'Inste' (= S. Theonest), nicht 'Juste'; 21,n 'Dulin', nicht 'Dulm' ; 
48,» 'Momppaslier', nicht 'Mompaselier'; 50,s'rayds frunde', nicht 'raidsfrunden'; 
06,4 'alden', nicht 'aide'; 57,u 'stat\ nicht 'stad'; u 'verbuntenisse', nicht 'ver- 
buntenifze'; 19 'donrfzdage', nicht 'donerfzdage' ; to 'eyn', nicht 'eint'; to 'off, 
nicht e uf (ebenso 127^o); 17 , llngeferlich , , nicht f ungeverlich' ; 58,i 'gemeynden', 
nicht 'gemeinde'; at 'rechenunge', nicht 'rechenung 7 ; as 'rechenung', nicht 'reche- 
nllnge , ; u 'meynung', nicht meinunge; 59,?s 'verbontenisse', nicht 'verbontenifze' ; 
si 'Jekel', nicht 'Jeckel'; 65,si *Jungen', nicht 'Jung'; 84,7 'ieczgerort' (dcut- 
liche Abkiirzung, wie 79,s ff.), nicht 'ieczger'; 90,n u. oft 's.', nicbt *§\ als 
Abkuraung fur 'schilling'; 92,i7 'Dausbcrg', nicht 'Dansberg' (ebenso 93,i. 305,i»); 
103,t7 'schriberen', nicht 'schribern'; tt f vnd die man audi vorfolle gibit' nach 
'gibit', fehlt im Druck; is 'hounge', nicht 'hohunge'; 104,u 'diesen', nicht 'disen'; 
'abegestorben', nicht 'abgestorben' (ebenso 105,u); 104,«t 'wandt off die tzyt 
t» gulden hindersich geslagen was' nach 'was', fehlt im Druck; is 'borger', 
nicht 'vorgenanten'; 127,ns jar', nicht jarc'; 128,i 'ingnommen', nicht 'ingenom- 
men; 130,i» 'Michaelis', nicht 'Michael'; 172,w 'def, nicht 'der* (richtig ver- 
mutet von Been); st 'schelbunge', nicht 'schewunge' (richtig vermutet von Bech); 
181 ,!» 'gewest', nicht 'gewesen'; 187,st 'Lebensteyn', nicht 'Lobenstein ; 'kemer 
was* (=-- tunc camerarius), nicht c keiner was [hie]'; 17 'Flippes', nicht 'Filippes*; 
189,19 'antwort' hinter 'ansproch', fehlt im Druck; 190,i 'Reynhart Brumser', 
nicht 'Rynhart Brumfz'; 191,a 'konschaff', nicht 'kontschaft'; to 'genden' (so!), 
nicht 'geneden'; 1* 'item' durchstrichen ; 204,8 'Rymchingen', nicht 'Rynichingen'; 
215,m 'Bfldenheim' (das V ist ein misratenes V, welches durch das daruber- 
geschriebene V ersetzt werden soil), nicht 'Rodenheim' (was auf Rtfdelheim 
gedeutet wird!); 225,ie 'antwurt', nicht 'anwurt' ; 259,n 'armbroster', nicht 'arm- 
brost'; 270,m 'p c et secunda' ! ), nicht 'p c 2 feria'; 272,4 \atter', nicht 
'battern'; 296,io 'Rucking', oder 'Ruckingew', 'Ruckinger', nicht r Ruckmen'; 303,t 
'reychemeister', nicht 'rechemeister'. 

Falsch verstanden ist der Text an folgenden Stellen: 10,i lies 'Nyclas 
becker, meister Rudolff slofzer', nicht 'N. beckermcister, Rud. si.'; 40,u ver- 
binde 'zwesscn den rathern von der gemeinde zu Mompaselier zu hauf gingen' 
= qui Momp. conveniebant (vgl. 40,is, bekannte Auslassung des Relat) und 
streiche das nach 'Mompaselier' eingeschobene die'; 48,ts lies 'ufzit', nicht 
*ufz it'; 181,9 lies 'Aptecker' (Familienname), nicht 'aptecker'; 190,is lies 'Hein- 
recie Isseneck ode (= oder) Spierer', nicht e Heinr. J., Ode Sp.' (es ist eine 
Person); 233,is ist '[umb]' zu streichen; 301, si lies 'off hant', nicht 'ofhant'; 
308,17 ist '[suit]' zu streichen Chaben' statt 'hat' nach dem Pluralbegriff 'rad^ ; 
344,i6 lies 'beyde recht lerer' = utriusque juris doctor oder doctores, nicht 
'beide rechtlerer'. 

47,i9. to hiess der dreimal radierte Name 'Juckeln'. 58,te steht 'ver- 



*) Am Kopf Mainzer Bannbriefe habe ich mehrfach ahnliche Registra- 
turnoten gefnnden; die Bedeutung der Buchstaben kenne ich nicht. 



Digitized by VjOOQlC 



42 A. Wyss und R. Hoeniger 

sogef, nicht Versorget 9 . 58,ss war die sichere Conjectur 'die* in den Text 
zu setzen. 65,9 stehen die Worte 'ingeben 9 und 'dun* auf Rasur, wozu eine 
Hand des XVI. Jahrhunderts bemerkt: 'der radierer ist vff dcr zum Jungen 
seittcn gewessen 9 . 144,i9 war 'ieren 9 nicht in 'ien zu andern f ieren eins 
teils 9 = eorum nonnullis). 172,i war 'kunden 9 zu belassen. Komma ist zu 
setzen 39,s. ?» nach 'frihen 9 , 61,7 nach 'Mentze 9 , 80,s nach 'fragen 9 , 167,u nach 
me' statt nach 'stucken 9 . Mehrfach hat die Handschrift Fehler, die unbe- 
merkt geblieben sind: 7,6 'gewapperter 9 statt 'gcwappenter 9 ; 49,i7 'ofinstanden' 
statt 'ofirstandcn 9 ; 52,t9 'burger 9 statt 'vurgewrwf 9 ; 53,i 'der 9 , vielleicht richtig 
'oder 9 ; 57,7 'langcn 9 statt 'langer 9 ; 57,«» 'Xycolay* statt 'Nycolaum 9 ; 63,»i 'den 
erbern steden' statt 'der erb. stede 9 ; 87,S4 'vergessen 9 statt 'vorgeschreben 9 ; 
159,4 'daz 9 statt 'dan ; 187,ts 'Lasuera 9 statt 'Lysura 9 (vgl. Joannis Script, 
rer. Mog. II, 670); 188,6 'Liffydt 9 statt 'Liffrydt 9 ; 303,is 'gcunct 9 statt 'gonnet 9 ; 
305,f7 'der gemcinde' statt Mem rade 9 . 

Die Schreibung der Handschrift ist vom Herausgeber einer Ver- 
einfachung unterzogen worden, und zwar einer Vereinfachung, die sich 
keineswegs auf Ersetzung des y' durch T, sowie des V und C Q' durch 
V besehrankt hat, wie man nach der Einleitung (S. XIX oben) er- 
warten sollte. Eine kurze Darlegung der vorgefundenen Eigentunilich- 
keiten und der gewiihlten Behandlung ware erwunscht gewesen. Da 
c issen' (ferrum) in e isen' vereinfacht wurde, so war S. 15,2 o auch ^sen- 
mart', nicht 'Issenmart' zu setzen. In dem ofter neben c diser' erscheinen- 
den Misser' war c ss' zu belassen, ebenso e dd' in 'juddenschule' S. 105, 12. 
Ganz unstatthaft erscheint die Ersetzung des handschriftlichen c dt" durch 
e tt' in 'statt' S. 105,2 1 u. 106, i, in Vitte' S. 260,9, in 'abesnitt' 
S. 260,io. S. 225,t6 u. 19 steht in der Handschrift Vadts'; das erstemal 
ist Vadts' gedruckt, das zweitemal Vats'. 

Doch ich breche hier ab und lasse auch die interessanten Mi- 
togen' (S. 347 — 379) unbesprochen. Nur liber das Glossar und die 
Register m6ge noch einiges Platz finden. Hinsichtlich des ersteren 
ist zunachst zu bedauern, dass der wertvolle Wortschatz der Chronik 
nicht in umfassenderer Weise ausgebeutet worden ist. Der darauf zu 
verwendende Raum wilre sicherlich nicht verschwendet gewesen. Unter 
den aufgenommenen Wortern kommen manche schon an frttheren Stellen 
vor als an den angefuhrten. Zum Einzelnen hat bereits F. Bech dan- 
kenswerte Bemerkungen gemacht. Ich finde noch Folgendes zu sagen: 

'bcnnc 9 S. 109,85 heisst 'gerichtliche Gebote und Verbote 9 , nicht 'Ge- 
richt8Sporteln 9 . 'bestanden sin' S. 14,so heisst 'hilfreich sein 9 , nicht 'verpflich- 
tet sein 9 . 'doit 9 S. 59,*s heisst nicht mehr in Kraft 9 , 'ungiltig 9 , 'abgetan 9 , nicht 
'auf ewige Zeiten', 'unwiderruflich 9 . 'treisch 9 S. 316,ie ist vielleicht mit dem 
mundartlichen 'Tratsch' (Kehrein Volkssprache und Volkssitte in Nassau 
I, 408) in Zusammenhang zu bringcn. Bei 'ferlingen 9 fehlt die Nachweisung 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 43 

des Vorkommens. Mere' S. 273,3? ist nicht als 'stolz', 'stattlich' zu deuten; 
Bech vermutet = Vere', d. h. ' Fahrmann' CFuhrmann' ist Druckfehler) ; viel- 
leicht = 'vierjungher' (S. 84,i*.m. 317,«ft). 'sich virsnapen S. 318,i« heisst 
'ausplaudern' ; mundartlich bei uns sehr gebrauchlich (vgl. Kehrein I, 430). 
'furwerte' S. 3">5,s ist fem. 'gerume' S. 239,1s heisst 'geraumig', hier zur Be- 
zeichnung eines wciteren zeitlichen Abstandes, nicht 'anberaumt'. 'die harre* 
S. 340,j heisst 'auf die Dauer\ 'leigenkeller S. 377,«s heisst 'laienkeller* (ira 
Gegensatz zu den der Visitation nicht untcrworfenen paffenkellern), nicht 
Telsenkeller*. "*" luwer' (es ist der S. 142,a. 253,u — u und sonst erwahntc 
'buwe an dem Ryne') heisst nicht 'Eisbock', 'Eisbrecher', auch nicht 'Warte', 
wie Bech vermutet hat, sondern bedeutet 'Ausladeplatz', 'Quai'; anscheinend 
war es in Mainz ein ummauerter Raum, eine Art Lagerhaus fur Waaren, die 
zu Wasser kamen und gingen; am ganzen Neckar, in Eberbach, Neckar- 
Steinach, Hirschhorn heisst der dem Ufer entlang laufendc, zum Ausladen 
der Schiffe dienende gepflasterte Damm heute noch r dcr Lauer'; in einem 
von einem Mainzer Burger mit Notizen versehenen Schreibkalender v. J. 
1569 (Darmstadter Archivbibl. 1412) steht unterni 19. Nov. folgender Eintrag: 
•1st die Lauer don (oder 'dan') mit wein komen, so Hans Lups bracht\ 
Bei 'mufze' fehlt die Nachweisung des Vorkommens. 'ofmessen' S. 151,8» 
heisst allerdings 'anrechnen', aber nicht auch 'auffassen'. 'sinerwage' S. 351, is : 
in der Handschrift steht 'smerwage' (vgl. Lexer II, 1008). 'Zimernkrose', Spott- 
name des Dr. Humery S. 315,™, wird als 'Zimmtgekrose' erklart, was ich nicht 
verstehe; ob an das mundartliche Adj. 'zimper* = f nett', 'geziert', 'zimperlich' 
(Kehrein I, 454) zu denken ist? 

Die Register sollten raeines Erachtens auf die verdffentlichten 
Texte beschr&nkt und nicht auf die erklarenden Anmerkungen des Her- 
ausgebers ausgedehnt werden. Will man jedoch diese Anmerkungen 
berftcksichtigen, so ist es angemessen, den ihnen entnommenen Namen 
ein unterscheidendes Zeichen, etwa ein Sternchen, beizusetzen. Sachlich 
identische, nur graphisch verschiedene Namen waren zu vereinigen und 
als Hauptschlagwort uberall die bekanntere Schreibung zu wahlen. 

So ist f Henne zum Beck' und r Henne Big' ein und dieselbe Person ; 
'Hennekin zum Danke' gehort dem Gcschlecht an, welches an andern Stellen 
'zum Gedank' heisst; 'Eberhart Dinerstcin' (so S. 296,i7 in der Handschrift 
statt 'Dimerstein', S. 400 irrig 'Diuerstein) ist identisch mit 'Eberhart Dymer- 
stein'; 'Herman Wendig' ist kein anderer als 'Herman Windeck'. Nament- 
lich die Scheidung von Y und 'y' bei der alphabetischen Einreihung ist vom 
Ubel. An einigen Stellen sind flectierte Formen eingesetzt: So ist 'Carbis' 
Genetiv, 'Carp* war einzusetzen; ebenso 'Rieffer, nicht f Rieffeln\ Statt 
'Drachen, Henckin, sone' war einzusetzen 'Henkin, Drachen sohn\ Unter e den 
von Gugenheim* ist die Gemeinde Jugenheim zu verstchen; die betreffenden 
Stellen gehoren also in's Ortsregister. Clas Reysse S. 200,ts fehlt. Unter 
'Lanecke* ist nicht der Ort gemeint, sondern ein so benanntes Haus in Mainz 
(vgl. Schaab Gesch. von Mainz I, 518), es war also unter Mainz zu bringen; 
ebenso 'Lutzelach'. r am Heybet' ist S. 412 Sp. 2 ohnc Grund mit einem 



Digitized by VjOOQlC 



44 A. ^Vyss und R. Itoeniger 

Fragezeichen versehen; vgl. daruber Gudenus Cod. dipl. V, 857. Assmanns- 
hausen ('Hasemanshusen') S. 379^ finde ich nicht verzeichnet 

Wenden wir uns zum zweiten Bande der Mainzer Chroniken. 
Derselbe bringt aus einer der Stadtbibliothek zu Mainz gebdrigen, 
nach den AasfQhrangen des Herausgebers zu Anfang des XVII. Jahr- 
hunderts geschriebenen Handschrift drei Stttcke, von welchen man be- 
reits durch Bodmann und Schunk Kenntnis batte : eine Mainzer Chronik 
fiber die Jahre 1459 — 1484, einen Bericht fiber den Aufruhr zu Mainz 
im Bauernkrieg 1525 und eine Schilderung der Einnahme und Brand- 
schatzung der Stadt Mainz durch Markgraf Albrecht von Brandenburg- 
Kulrabach 1552. Eine zweite Handschrift, in der Habelschen Samm- 
lung zu Miltenberg, fruher in Bodmanns Besitz, umfasst die nemlichen 
Aufzeichnungen und ist urn deswillen merkwurdig, weil sie nachweisbar 
identisch ist mit dem Codex Bodmanns, von welchem dieser rfihmte, er 
enthalte c neben einer ungeheuren (!) Anzahl grosstenteils ungedruckter 
Urkunden, das ehemalige Erzstift Mainz betreffend, auch noch verschie- 
dene geschichtliche Aufsatze, z. B. (!) : den Krieg KOnig Alberts I. mit 
Erzbischof Gerhard (1301), die Handel zwischen den Erzbisch5fen Hein- 
rich und Gerlach (1346 — 1353), die diplomatische Geschichte des Zwie- 
spalts zwischen Erzbischof Sifrid n. und Bischof Lupoid von Worms 
(1200 — 1207), die Handel zwischen Kdnig Heinrich Raspe und Erz- 
bischof Sifrid IH. einer- und dem Rdmischen Konige Konrad IV. an- 
dererseits (1246—1247) mit alien dazu gehorigen Urkunden'. Gewiss 
ein Codex vom hOchsten Werte : nur Schade, dass er jene ungehobenen 
Schatze in Wirklichkeit nicht birgt! War Bodmann auch schon fruher 
als Falscher und Schwindler in solchen Dingen bekannt, so ist es doch 
uberaus dankenswert, dass die Darlegung des Herausgebers jene lange 
gesuchten Quellen als Phantome erwiesen hat. 

c Um die Farbe und den Rost der Zeit nicht zu verwischen 5 hat 
der Herausgeber die c einigermassen lastige, doch nicht gerade regellose' 
Schreibung der Handschrift beibehalten. Doch ware hier eine Verein- 
fachung ndtiger gewesen, als in der Mainzer Chronik des XVH. Bandes. 
Auf keinen Fall war die Willktlr in der Wahl der grossen und kleinen 
Anfangsbuchstaben beizubehalten. Unverstandlich ist mir das oft er- 
scheinende V statt e ch', z. B. Wwahter', "babstlih', c etlih', "Friederih', 
^nemlih', 'heimlih', persdnlhY, e sih'. Hier kann doch nur eine graphische 
Undeutlichkeit der Handschrift vorliegen. 

Die Mainzer Chronik fiber die Jahre 1459 — 1484 ist eine zu 
Anfang des XVII. Jahrhunderts gemachte Uberarbeitung alterer teils 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 45 

bekannter, teils verlorener Aufzeichnungen^ Das aus bekannten Quellen 
Geschflpfte ware wohl besser in kleinerem Druck gegeben worden. Die 
Naehricht uber das Turnier zu Mainz 1480 nebst dem Verzeichnis der 
Teilnehmer (S. 84) ist aus Ruxners Turnierbuch abgeschrieben (Ausg. 
von 1578 Bl. CLXXXV1I' f.). Die abweichende Reihenfolge der Ritter 
und Edelknechte erklart sich folgendermassen : Bei Ruxner sind dieselben 
in zwei Columnen gedruckt. Der Abscbreiber folgte zunachst der Zeilen- 
lange (sprang also aus einer Columne in die andere) bis auf den funften 
Nanien der zweiten Columne, nahm sodann die nachsten 6 unter diesem 
stehenden, bolte darauf die entsprechenden 6 der ersten Columne nach 
und schrieb dann wieder nach der Zeilenlange ab bis zum vorletzten 
der ersten Columne, dem er gleicb den noch darunter stehenden an- 
fugte, worauf er mit den zwei letzten der zweiten Columne schloss. 
84,9 stent irrig "Bernhardt' statt 'Reinhart'; ebenso bei Ruxner. Unter 
dem von Serarius bei Joannis I, 792 angefuhrten liber qui Tornea- 
mentorum dicitur', auf welchen der Herausgeber Anm. 4 hinweist, ist 
sicber nur Ruxner gemeint. Eine gleichzeitige Naehricht uber die Kosten 
jenes Turniers gibt Franck in Mitteil. d. Ver. f. Gesch. u. Altertums- 
kunde in Frankfurt a. M. II, 51. Zu vergleichen sind auch die Nach- 
richten bei Roth Fontes rer. Nassoic. I, 3, 167 f. l ) 

Zwei andere Mitteilungen : eine niederdeutsche Erzahlung tiber die 
Einnahme von Mainz 1462 und ein unbedeutendes Carmen elegiacum 
Qber dasselbe Ereignis, ubergehe ich, um mich der bedeutendsten 
Gabe dieses Bandes, dem Chronicon Moguntinum, zuzuwenden. 
Der Herausgeber hat sich das Verdienst erworben, eine lange vermisste 
Quelle, von der bisher nur durftige Bruchstttcke vorlagen, erkannt und 
der allgemeinen Benutzuug zuganglich gemacht zu haben. 

Das Chronicum Moguntinum beginnt, nach einer vorausgeschickten, 
aus bekannten Quellen zusammengesetzten Compilation, mit der Uber- 
schrift "Incipit liber cathalogus' und umfasst die Jahre 1346 — 1406. 
Eine daran geschlossene Fortsetzung geht, offenbar gleichzeitig, vom 
Jahr 1440 aus, greift aber auf fruhere Jahre zuruck und wiederholt 
sogar einige Stellen des Chronicon; sie reicht bis 1460 (nicht 1478) 
und ist von geringer Bedeutung. 

Der Verfasser des Chronicon Moguntinum war ein Geistlicher, der 
zu Mainz lebte; e hic in civitate Maguntina' sagt er S. 242,24. Als 



*) 'Ackeln' S. 110,? 9 sind nicht 'Eicheln', wie Anm. 2 behauptet wird, 
sondern Tannzapfen; man kann sie heute noch in den Strassen von Mainz 
als 'Hackein' feilbieten lioren. 



Digitized by VjOOQlC 



46 A. Wyss und R. Hoeniger 

Papst Urban V. 1367 vom Einkommen der Geistlichen eine Steuer 
forderte, zahlte der Chronist 4 Schillinge und 3 Heller (S. 172,2 s). Er 
kann also kein 'Klostergeistlicher' (Mdnch) gewesen sein, wie der Her- 
ausgeber S. 140 meint, denn als solcher hatte er kein steuerpflichtiges 
Einkommen besitzen kdnnen, sondern er muss eine Pfrunde gehabt 
haben ; er war also ein Canonicus oder ein Weltpriester. Letzteres ist 
mir das Wahrscheinlichste. Aus dem, was er von dem Mainzer Pleban 
Nicolaus von Grunberg berichtet (S. 205,2 6. 233,2 4. 534,7) scheint per- 
sonliche Abneigung hervorzuleucbten. Da er durchaus als Zeitgenosse 
schreibt, so wird man die Benutzung anderer Chroniken bei ihm nicht 
voraussetzen. Indessen kdnnte es fast scheinen, als ob er die Limburger 
Chronik, mit der seine Aufzeichnungen, wie der Herausgeber mit Recht 
bemerkt, sachlich und landschaftlich am nachsten verwandt sind, be- 
nutzt oder doch gekannt babe. Man vergleiche z. B. was er S. 194,t— s 
uber die Einnahme von Kdnigstein und S. 225,2 4 ff. fiber den Hagel- 
schlag erzahlt mit Limburger Chronik C. 105 und 182 meiner Ausgabe 
(Monum. Germ., Deutsche Chroniken IV, 1). Doch sind diese und ahn- 
liche Stellen nicht zwingend. Bemerkenswerter erscheint mir S. 209,*3 ff.: 
; In Augusto mense fuit magna pestilencia in partibus Alamanie West- 
falie Saxonie Hassie . . . et Thuringie et in Lympurg'. Hter hat 
die Nennung der einzelnen Stadt neben den Landern etwas Auff&lliges 
und weist jedenfalls auf eine besondere Nachricht; vgl. Limb. Chr. C. 131 
und Anhang III Rec. A. C. 18. Seinerseits war das Chronicon Mo- 
guntinum Quelle fur Latomus bei dem Bericht Uber die Niederlage der 
Frankfurter vor Kronberg (S. 219, 1 9 ff. = Latomus bei B&hmer Fontes 
IV, 419,5 ff.) und tiber den Stadtebund (S. 220,2 e ff. = Latomus 418,2 e ff.). 
Die Handschrift, in welcher das Chronicon Moguntinum ttberliefert 
ist, ein zu Ende der zwanziger Jahre des XVI. Jahrhunderts geschriebener 
Sammelband der Hof- und Staatsbibliothek zu Munchen (Cod. lat 24163), 
ist dieselbe, welche Joannis, Bodmann *) und Schaab benutzt haben. 
Zu der vom Herausgeber gelieferten Beschreibung und Inhaltsangabe 
m5gen einige erganzende Bemerkungen gestattet sein. Auf dem Rucken 
des Einbandes steht von einer Hand des XVI.— XVII. Jahrhunderts: 
'COLLECTANEA | MANVSCRIPTA DE | VARUS REBVS ET | MA- 
TERIIS. | P R K £ Das Merkurzeichen findet sich audi auf der 
vordern Seite des Deckels. Im Innern desselben ein dem XVI. — XVII. 



*) Von Bodmanns Hand steht Bl. 157'. 232'. 254' die Randglosse f ist 
gedruckt'. 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 47 

Jahrhundert angehoriges, mit Sterapel oder Schablone hergestelltes No- 
tariatszeichen : Totenkopf, aus dem Ahren wachsen, mit der Umschrift 
SPES ALTERA VIT.E und der Unterschrift SIGNETVM PAVLI RVCK- 
LINI I\P X ). 

Die S. 132,2-5 mitgeteilte Stelle ist nicht korrekt wiedergegeben ; 
es niuss heissen: c Ratispona scilicet'; ^urenberga' ; c Suevie'; c confede- 
rationis'; 'annichilata'. Bl. 153—173' enthalt eine kurze Geschichte 
der ErzbischOfe von Mainz. Sie beginnt: "Sciendum, beatus Bonifacius 
fuit primus archiepiscopus Moguntin.' und endet mit der Wahl Albrechts 
von Brandenburg. Vielleicht haben wir hier den e Brevis indiculus archie- 
piscoporum Moguntin., qui desinit in Alberto eardinale', den Joannis 
unter seinen Quellen nennt. Vom Chronicon Moguntinum, das er als 
'Miscella' oder 'Symmikta' bezeichnet, sagt Joannis: "Latent in archeio 
bene mihi noto'; ganz ahnlich vom Indiculus: 'Asservatur in percelebri 
quondam ut mihi notum archeio'. 

Blatt 327 — 328 steht ein von dem Mainzer Canonicus und Dom- 
prediger Friedrich Nausea verfasstes lateinisches Gelegenheitsgedicht auf 
ein Gastmal, das der Mainzer Domdechant Lorenz Truchsess von Pom- 
mersfelden am 10. Januar 1527 gab 2 ). Am Schluss ist von anderer 
Hand eine Notiz zugefttgt, in welcher der Dichter das Wort ftthrt. 
Der Herausgeber halt sie far eigenhandig, lindet dieselbe Hand 'auch 
Blatt 329' und 336, will sie auch iu einigen Randglossen wiederer- 
kennen und gewinnt so die Uberzeugung, c dass kein anderer als Fried- 
rich Nausea der Anfertiger und erste Besitzer des Codex war'. Ich bin 
zu anderen Ergebnissen gelangt. 

Von den verschiedenen Handen, die in dem Codex thatig gewesen 
sind, hat diejenige, welche das Chronicon Moguntinum abschrieb, das 
meiste gethan. Sie schrieb Bl. 6—50. 88—173'. 176. 178—192. 
197'— 228'. 240 — 254. 272'— 328. 328'. 337—340. Unter den 
datierten Aktenstucken, welche sie copierte, ist das spateste vom 15. 
Mai 1528 (Bl. 338); damit ist sie gleichzeitig. Die Hand, welche der 
Herausgeber fur die Nauseas halt, schrieb ausser der bereits erwahnten 
Notiz auf Bl. 328 noch Bl. 329'— 336. Durch den ganzen Codex 
Ziehen sich Randglossen in charakteristischen Zilgen; sie stellen gem 
Vergleichungen zwischen der Erzahlung das Textes und der eignen Zeit 



l ) 'Paulus Rucklinus' bedeutet also das P R auf dem Riioken des Bandes. 

*) In der S. 134,2s — te abgcdruckten Ubersclirift ist zu verbessern, bzw. 
zn crganzen: 'nobilissimiq^le , ; t Magtlntinc , ; 'doctorwm (wohl besser doctom) 
epinicia protrcptica'. 



Digitized by VjOOQlC 



48 A. Wyss und R. Hoeniger 

an und eifern gegen Luther und die Reformation; beigesetzte Jahrs- 
zahlen umfassen die Jahre 1520—1527. Ich finde diese Glossen Bl. 
41. 42. 98*'. 107. 124. 127. 128' 134. 134'. 135. 138'. 140'. 
143'. 144. 195. 208. 208'. 209. 209'. 232'. 240. 257'. 259*. 261. 
263'. 264'. 266. 284. 291. 329'. 331'. 

Nun ist einmal zu sagen, dass die vom Herausgeber fur Nausea 
zun&chst in Anspruck genommene Hand keineswegs mit der des Glos- 
sators identisch ist; sie gehort sicher einer andern Person an. Sodann 
sind Nauseas wirkliche Schriftzuge verschieden von jenen im Codex. 
Vor mir liegen fflnf eigenhandige Briefe Nauseas aus deui Jahr 1529 *); 
sie zeigen, dass seine Hand im Codex nicht vertreten ist. Ich meiner- 
seits vermutete eine Beteiligung des Johann Cochlaeus, des Herausgebers 
der auch in der Handschrift befindlichen c Acta antiqua tempore Eber- 
hardi (so !) de Dersch episcopi Wormaciensis' *). Nachdem ich aber 
einen eigenhandigen Brief des Cochlaeus gesehen habe 3 ), kann ich daran 
nicht weiter denken. 

Ich komme nun zum Text des Chronicon Moguntinum. Der 
Schreiber bedient sich zahlreicher, nicht immer sehr regelrechter Ab- 
kttrzungen. Nicht selten hat er sich verlesen und Irriges geschrieben, 
oder er hat seine Vorlage tlberhaupt nicht lesen kOnnen und hat dann 
entsprechende Lttcken, bisweilen far ganze Absatze, gelassen. Hie und 
da hat der Glossator, von dessen Hand vorher die Rede war, offenbar 
mit Hilfe der Vorlage, Falsches bericlitigt oder Lflcken ausgefttllt. An- 
fangs seltener, spater haufiger erscheinen Randbemerkungen von der 
Hand des Schreibers ; sie geben kurz den Inhalt des Abschnittes an, 
dem sie beigesetzt sind Nur einzelne darunter verdienen Beachtung. 
Auch vereinzelte Ub?rschriften enthalt die Handschrift; sie waren ur- 
sprttnglich wohl Randschriften : S. 174,2? steht cine Uberschrift, die 
uber den nachstfolgenden Abschnitt gehdrt. 

Die Ausgabe, welche durch Lesefehler entstellt ist, hat der Text- 
kritik manches zu tun ubrig gelassen. Ich habe den Druck (S. 158 



•) Frankfurt a. M. Stadtarchiv, Bartholomacusstift 393. 

a ) In causa religionis miscellancorum libri tres. Ingolst. 1545. f. Ill' 
bis 113. Das Buch ist mir nicht zur Hand. Cochlaeus hat jedoch wahr- 
schcinlich nicht den Codex, mit dem wir cs hicr zu tun haben, sondern 
dessen Vorlage benutzt, denn er copierte. wie er angibt, jenes Stuck bereits 
1522, der betreflFende Schreiber der Mimchener Handschrift aber schrieb, wie 
oben bemerkt, Einzelnes 1528 oder noch etwas spater, wird also die friiheren 
Teile nicht bereits um 1522 begonnen haben. 

3 ) 1527, Frankfurt a. M. Stadtarchiv, Licbfraucnstift 81. 



Digitized by VjOOQlC 



2ur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 49 

bis 250) mit der Handschrift verglichen und lasse die Ergebnisse hfer 
folgen. Zum bessern Verstandnis meiner Zusammenstellungen sei be- 
merkt: Wo ich es fur zweckdienlicb halte, gebe icb die von mir her- 
ruhrenden AuflSsungen cursiv. Fehler der Handschrift (Hs.), welche 
der Herausgeber verbessert hat obne die handschriftlicbe Lesart in den 
Noten anzufuhren, gebe ich in der Form e . . .' Hs. statt c . . .'; gute 
handschriftliche Lesarten, die der Druck (Dr.) nicht richtig wiedergibt, 
in der Form: e . . .' Hs., nicht \ . .'; meine Conjecturen in der Form: 
\ . .' Hs., lies \ . .', oder: vielleicht \ . .' Den Glossator bezeichne 
ich mit Gl. 

t 158,i 'incipere' Hs., vom Gl. geandert in 'incipio'; 'percipit' Hs., vom 
Gl. geandert in 'percipiuntur'. s 'amen* Zusatz des Gl. is 'quoque' Hs., nicht 
'quasdam'. is 'Eo . / (kleine Lucke) Hs., lies 'Eodem'. is Lucke nach 'archie- 
piscopus' Hs. (wohl fur 'Baldewinus'). is kleine Lucke nach 'l 9 ' Hs. 159,i 
liiii' Hs., nicht 'liii\ 6 Liicke fur ein Wort nach 'ipse* Hs. io — n leerer 
Zwischenraum in der Breite einer Zeile Hs. n 'eicii' Hs., vielleicht 'eciam\ 
u 'domus' nach 'vilis' Hs., fehlt Dr. 160,7 'Ataman' Hs. = 'Alamania', nicht 
'Alamannis'. i — s leerer Zwischenraum in der Breite zweier Zeilen Hs. 
i» nach 'Moguncia' (so!) Punkt und kleine Liicke Hs. n 'quarundam' Hs. 
statt 'quorundam' Cquorundem' Dr.). is 'Hasmanfzhusen' Hs., nicht 'Jasmans- 
husen'. 161,s 'etc/ nach 'Moguntinum' Hs., fehlt Dr. to 'societas' Hs., nicht 
'sanctus'. it 'Annon' Hs. statt 'Avinionem'. i4 'catholicis' Hs., nicht 'catholici'. 
162,7 'Colonibtis' Hs., lies 'Colonia' nicht 'Coloniensibus'. u kleine Liicke nach 
'audivi' Hs. 17 (si) 'civitatum quoque' Hs., nicht 'civitatesque' bzw. 'civita- 
tumque'. is 'morantur' Hs. statt 'morantes'; 'Velmor' Hs., nicht 'Vilmar'. 15 
'dominus' Hs., nicht *domus\ ie 'alienigenas' Hs., nicht 'alienigenos'. 10 tilge 
die Punkte (es fehlt nichts). 163,u setze Punkt nach 'arboribus'; 'quoque' 
Hs., nicht 'quod', u 'Almania' Hs., nicht 'Alamania'. is 'Lottringorum' Hs., 
nicht 'Lothringorum'. is 'cocta' Hs;, nicht 'certa'. is 'diuisi' Hs., vielleicht 
'diversa'. is 'Nassaw' Hs., nicht 'Nassau', si 'opida' Hs., nicht 'oppida'. 
164,u kleine Lucke nach 'aere' Hs. is setze Punkt nach 'viderunt' (*tunc 
mortui sunt' heisst : damals herrschte die Pest), is 'quod' Hs. , nicht 
*qui'; lies 'quasi', si nach 'Junio' '_»_' Hs. 11 'Auinieii' Hs., nicht 'Avionense'. 
165,i7 (ss) 'vita dico relatione' Hs., lies 'veridica relatione' (vgl. 168,is 'rumor 
veridicus'. is 'quoddam' Hs. statt 'quodam'. is.ss 'nobile' Hs., vielleicht 'no- 
lelle' Schellen, Glockchen (Diefenbach Gloss, unt. 'nola'), doch vgl. 229,n 
*nobiln'. »7 tilge die Punkte nach 'seras', da die Hs. keine Liicke zeigt; die 
S telle 'porte castri undique seras' ist verderbt; 'sera.' auch 184,is; vielleicht 
*portw castri undique seratw . is (st) 'adolescentem dignati' Hs., 'adolescentcs 
ignoti' bessert Hegel; vielleicht 'adolescentes tres ignoti' oder 'adolescentes 
duo ignoti'. ts(u) 'quo fee' Hs., lies 'Quo facto'; das vorhergehende 'cum' 
(wohl eher 'turn' als Endsilbe eines Wortes) schliesst einen Satz. 166,i 'ana- 
tlicmatizavit' Hs., nicht 'anathemizavit'. « in der Liicke kann nur 'aerem' 
gestanden haben. is 'opinate' Hs., lies 'opimate' (reich, namhaft; sonst ge- 
wohnlich 'potentes' in diescr Verbindung); 'Alamaniam' lis., 'a' nach T vom 

Wettd. Zeitwhr. f. Goach. u. KnnBt. Ill, I. 4 



Digitized by VjOOQlC 



50 A. Wyss und R. Hoeniger 

Gl. (?) in V geandert. is 'pape' Hs. statt 'papa', go 'quo' Hs., von anderer 
Hand in 'qui' gebessert. n 'grtus' Hs. = 'contrartus' ? doch ist auch Hegels 
Lesung 'qrtus* = 'quartus' zulassig ; die Stelle ist verderbt : statt 'contrartus 
ante* vielleicht 'consecutus erat' oder 'contraxerat' ? 'cardinalato' Hs., von an- 
derer Hand gebessert in 'cardinalati*/. ss kleine Lticke nach 'maxime' Hs. 
»8— u leerer Zwischenraum in der Breite von 6 Zeilen Hs. ss kleine Lucke 
nach 'inferiores* Hs. ; ' Caruit tamen' Hs., nicht 'Ciaruit turn* ; nach 'nihil' leerer 
Zwischenraum in der Breite von 4 Zeilen Hs. 31 'kronen' Hs., nicht 'kum- 
men\ ss 'hominis' Hs., nicht 'hujus [causa]'. 167,i 'Barlobos' Hs., lies 'Bar- 
Iabonem' (wie 188,*s). ss 'Kunginstein' Hs., nicht 'Kuniginstein' ; die folgende 
Lucke umfasst Vs Zeile, is 'percurrentes' Hs., lies 'pertinentes' ; dahinter fehlt 
nichts. i9 *suos' Hs., nicht 'duos', as 'complures' Hs., lies 'compluries'. at Rand- 
note von der Hand des Schreibers : 'Nota, quod jam pre manibus est' Hs., 
nicht von anderer Hand 'quae tarn prae m. e.' 168,7 die Lucke nach 'et* 
umfasst VU Zeile Hs. it 'roserunt' Hs., nicht 'raserunt'. ss 'damnon' Hs. 
statt 'Avinionem'. ss 'idem* Hs., lies 'item', si 'civitantes' Hs. statt 'civitates'. 
169,is 'oportunam' Hs., nicht 'optimorum'. u 'opt . . .' (abgerissen) Hs., Gl. 
schreibt daruber 'optimorum'. 15 'ped . . .' (abgerissen) Hs., Gl. erganzt 'pe- 
ditum'. st — ss leerer Zwischenraum in der Breite von 3 Zeilen Hs. a? 'aut* 
Hs., lies 'autem'. 10 'deicians' Hs. statt 'deiciens'; 'annichilans' Hs., nicht 
'adnichilans'. s4 war das Zeichen fiir 'con' nicht durch 'g' zu geben. 170,t.s 
'Allexandria' Hs., nicht 'Alexandria', a 'aliquod' Hs. statt 'aliquot'. 11 'societates' 
Hs., lies 'societatem' (wo dann 'intravit' und 'consedebat' der Hs. zu belassen). 
is 'sallarians' Hs., nicht 'salarians' ; 'ipsos' Hs., nicht 'ipsas'. si f. 'et obliquo* 
Hs., lies 'ex obliquo'. ss 'g H warum' Hs. = 'gwerrarum', nicht 'gewarum'. 
ss 'Kungstein' Hs., nicht 'Kunigstein'. so die Lticke nach 'tyrannus' betragt 
etwas uber Vs Zeile Hs. 171, s nach 'Saltze' scheint nichts zu fehlen Hs. 
so am Rand von der Hand des Schreibers 'ut jam', ss 'Mog.' Hs., nicht 'Ma- 
guntinensem' (Ofter). 172,6 'certa' Hs., nicht 'circa'. am Rand von der Hand 
des Schreibers 'ut jam fit' Hs. 10 (ss) 'conmodo et corporis' Hs., lies 'conrao- 
ditati corporis' oder 'conmodo et torpori'. so — si leerer Zwischenraum in der 
Breite von 4 Zeilen Hs. so 'domini' Hs., nicht 'dominus'. ss 'Treveren' Hs. 
= 'Treverensis', nicht 'Treverensium'. si — ss leerer Zwischenraum in der 
Breite von 6 Zeilen, welche durch unter einander gesetzte Punkte bezeichnet 
sind Hs. 173,4 'Marcij' vom Schreiber in 'Marcio' geandert Hs. s nach 'do- 
mos et' 2Va Zeilen breiter leerer Zwischenraum Hs. 'multiplicate* Hs. statt 
'multiplicata'. 10 'competis' Hs., nicht 'compitis'. is (so) das 'ante' der Hs. wohl 
beizubehalten; am Rand von der Hand des Schreibers 'jam eciam pre mani- 
bus'. 10 'necessaria' Hs., nicht 'vicia'; am Rand von der Hand des Schreibers 
'jam est', so 'siue' oder 'sine' Hs., vielleicht 'fuit'. ss 'adulatores' Hs., nicht 
'adulutores' (jedenfalls Druckfehler). s« 'quia' Hs., lies 'quidem'; 'impium' vom 
Gl. in eine vom Schreiber gelassene Lucke eingesetzt. so 'maserant' Hs., 'man- 
serunt' Dr., lies 'manserant'. ss 'nullis' Hs., lies 'nullus'. ss 'Auipne', nicht 
'Avinione', vom Gl. in eine vom Schreiber gelassene Lucke eingesetzt. m 'H. 
epo' Hs., Hegel verbessert sehr schun 'hiemps', hatte aber die Abkurzung 'epa* 
der Hs. nicht aufgelost als'episcopus' geben sollen. 174,s Lucke fur ein Wort 
nach 'gravis' Hs. » 'mestis' Hs., nicht 'messis', lies 'mollis' (*ros mellis' wie 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 51 

nachher 'ros mellifluus'). u 'secuta que* Hs., nicht 'secutaque'. is 'comercia' 
Hs., vom Gl. durchstrichen , der 'tonitrua' beisetzt. u 'turrium' Hs., nicht 
'turrim*. as 'denona Hs., vom Gl. durchstrichen, der 'annona' daruber setzt; 
'XXX.*' Hs., nicht 'XXXI'. so K *)•.• (kleine Liicke) Hs., nicht 'v.'; c ein mal- 
der Cmalder' vom Schreiber in 'raaldrura' geandert') Hs., nicht '. . maldrii'; 
dahinter ist in der Hs. keine Liicke ersichtlich; die im Dr. eingeklammerten 
Worte sind nicht erst nachtraglich hinzugefugt. so 'brevissimos' Hs. statt 
'brevissimas'. u pfigas' Hs., lies 'presagicio'. 176,* c proch pndor inmensu' 
Hs., nicht 'proh p. immensus', vielleicht 'proch pudorem inmensum' (doch 
237 ,«. 240,i6 'proch dolor', nicht 'dolorem'). s war 'incessibus' der Hs. zu 
belassen (incessus: gang, tracht). 4 'ee' (Interjection) vor 'mamillis' Hs., nicht 
'et'; 'discoopertis' Hs., nicht 'discopertis'. * 'feminu' Hs., lies 'femineum'. 

• 'Nassaw' Hs., nicht 'Nassau'; 'Wifzbaden' Hs., nicht 'Wissbaden'. to 'perser- 
uerabat' Hs. statt 'perseverabat'. to .'appreciabatur' Hs., nicht 'appreciebatur'. 
ss 'culpiebant' Hs. statt 'cupiebant*. st nach 'defensores' keine Liicke Hs. 
tt 'Beldittsch' Hs., nicht 'Beldittst', lies 'Beldirsheim' (Bellersheim in Ober- 
hessen); 'discretione' Hs., nicht 'discretos'. si '3 b9 ' Hs., nicht '569'. 176,s-s 
leerer Zwischenraum von zwei Zeilen Breite Hs. « 'glacie' vom Gl. in eine 
vom Schreiber gelassene Liicke eingesetzt; 'finis' Hs., lies 'fuerunt'. 5 'vinea' 
Ha., lies 'ianuario' (zum folgenden zu ziehen); nach 'vinea' keine Liicke in 
der Hs. a 'quem' Hs. statt 'quam'. tt 'stabi . . .' Liicke, ausgefiillt mit 'lita' 
vom Gl. u \n Hs. — 'tamen', nicht 'turn', is (so) 'Roma cui' Hs., lies 'Ro- 
mana curia', ti 'pagrata' Hs. statt 'peragrata'. S7 'longo' Hs., nicht 'longe'. 
st 'extracts Hs. (in der Liicke vorher stand wohl f corporibus eorum'), nicht 
'extracti'. tt 'stella' nach 'est' Hs., fehlt Dr. u, 'septendrionali' Hs. statt 
'septentrionali'. tt 'protendentes' Hs., nicht 'procedentes'. 177,t 'Roman' Hs. 
7= 'Romanorum', nicht 'Romanus'. 1 'fortem' vom Gl. in eine vom Schreiber 
gelassene Lucke eingesetzt Hs. e 'fortiter re . / (Lucke, jedenfalls 'restite- 
runt') Hs. it (tt) 'distemperari' Hs., nicht 'distempari' bzw. 'disteraperatus'. 
j« 'et 9' Hs : nicht 't g.\ tt die Liicke ist mit 'Johannes' zu fiillen (vgl. 179,so). 
m 'dissiderent' Hs., nicht 'dissidentur'. to 'Golandia' Hs., von anderer Hand 
verbessert in 'Bolandia'. tt 'Rinckgauwie* Hs., nicht 'Ringkauwie'. 178,te 'hel- 
led' Hs., nicht 'hall*, st 'Picuciam' Hs. statt 'Piruciam'. %t die Worte 'de 
hello Theutonicorum cum paganis' sind sicher eine in den Text geratene 
Randnote der Original-Hs. 179,4 'fidelitatem' Hs., nicht 'fidilitatem' (Druck- 
fehler). 14 'Laudenborg' Hs., nicht 'Landenborg' (es ist allerdings Ladenburg 
am Neckar). to 'hellen' Hs., nicht 'hallens'.; 'deteriora, Hs. nicht e deterior\ 
14 'prama' Hs. statt 'pruina'. so keine Liicke in der Hs.; das von Hegel ein- 
gescbobene 'frater' ist zu streichen (es handelt sich wie 177,st urn Johann 
von Nassau-Dillenburg) ; statt 'et' mochte ich 'auxilio' vorschlagen. itf. setze 
Komma nach 'lignorum' und 'vehicula'. 180,4 (14) 'juriu' Hs., vielleicht 'uicini' 
wie 196,tt. ts 'favillam' Hs., nicht 'fovillam'. tt 'siligo' Hs., nicht 'siliginis'. 
n 'Mag.' Hs. *= 'Magunciam', nicht 'Maguntinos'. 181,s 'quod' Hs., nicht 'quia', 

• 'prams' Hs. statt 'pruinis'. to 'sui' vor 'predecessoris' Hs., fehlt Dr. si (si) 
'«rfm' Hs. = 'omnium' nicht 'omni'; 'anti (nicht 'ante') . .' (Liicke) Hs., 'artem' 



') f**' bedeutet an andern Stellen 'id est'. 

4* 



Digitized by VjOOQlC 



52 A. Wyss iind R. Hoeniger 

verbessern Joannis und Hegel, lies 'antidote', was gerade die Lucke fullt. 
ss 'laxativum' Hs., nicht 'laxaticura'. ss 'Magno' Hs., vom Gl. durchstrichen, 
dor 'Mogano' daruber setzt. ss 'Bopardiensium' Hs., nicht 'Bapardiensium'; 
'assumpsit* vom Schreiber in 'assumptis' gebessert 182,5 'electores subornati' 
Hs., vielleicht besser 'electi subornatus'. n 've' (Interjection) Hs., nicht in 
de' zu andern; vorher Punkt nach 'fugabat'. u 'quorumcumque' Hs,, nicht 
'quorumcunque'. is 'Flerfzheim' Hs., nicht 'Flersheim*. 19 'ulla' Hb., nicht 
'nulla'. 13 setze Komma vor 'terras' und tilge den Punkt dahinter. m 'siue' 
Hs., nicht 'sine', n 'quidam' Hs. statt 'quidem'; 'a.' Hs., nicht 'd.' lies 'ad'. 
10 'obsedibus' Hs., nicht 'obsidibus'. si 'Northusen, Mulhusen' Hs., lies 'Nort- 
huscnses', Mulhusenses'; das im Dr. eingesetzte '[de]' ist zu streichen. 183,t 
'inproviso' Hs., nicht 'improviso*. 14 'cuius' Hs. ist zu streichen (irrige Wie- 
derholung des vorhergehenden 'cuius'), so 'eciatn nach 'secundum' Hs., fehlt 
Dr., wohl besser 'eius'. si 'natione de . . (Lucke) Gallicus' Hs., GL streicht 
'natione' und fullt die Lucke mit 'Sympole natione*. is zu 'moribus' vermisst 
man ein Attribut. 14 tilge den Punkt nach 'pepercerunt' und setze inn ss nach 
'morantibus'. m 'de terrarum dissensio' Hs., lies 'gwerrarum dissensio', wie 
180,ss und sonst. ss 'qimro' Hs., nicht 'quod', vielleicht 'quoniam'. 184,s 'sci- 
maticus' Hs. statt 'scismaticus'. s 'nativitat**' Hs., nicht 'nativitate'. 4 hinter 
'omnes' leerer Zwischenraum in der Breite von 6 Zeilen Hs. 6 'Geifzspifz- 
heim' Hs., nicht 'Geisspisheim'. 185,s. t 'Brobancie' Hs., nicht 'Brabancie'. 
9 'trecentos' Hs., lies 'trecenti'. 10 'ad armanici' Hs., lies 'ad anna nati'. 
u nach 'deprimere', welches die Zeile schliesst, vielleicht eine Lucke: die 
folgende Zeile steht weiter ab Hs. ie in der Liicke nach 'communis' stand 
jedenfalls 'crementi' (wie 206,si); 'libra/ Hs., nicht 'libros'. st 'mensem' Hs., 
lies 'mensis'. ss 'Delkilicheim* Hs., lies 'Delkilnheim'. 186,i (s») 'eandem' Hs., 
vielleicht 'villam'? s \uam Hs. statt 'quas'. • 'Emcho' Hs., nicht 'Emicho'. 
7 (sa) 'huiua proater debent eum' Hs., lies 'huiusmodi pacem deberent' is (m) 
'specie vivencium' Hs., 'spe vivencium' Hegel, lies 'spe tunc vivencium' (vgl. 
191,ie). 19 'electoncm' Hs. statt 'electores'. ta 'vespere' Hs., nicht 'vespera'. 
st 'garrionibus' Hs. statt 'garcionibus'; 'in.. (Liicke) casseram' Hs., lies 'in 
ludo tesserarum'. 187,9 'summo' Hs., nicht 'primo'. is 'ducts' Hs., nicht 'du- 
cem*. it 'libaretur' Hs., 'liberaret' Dr., lies 'liberaretur'. is Liicke hinter 
'episcopus' Hs. 188,4 leerer Zwischenraum in der Breite von 7 Zeilen. s 'po- 
tencia' Hs., lies 'potenti' (vgl. 189,? 3). 13 'Padebornensis' Hs., nicht 'Pader- 
bornensis'. 17 'libras' Hs., nicht 'libros'. is 'solidos' Hs., nicht 'solidi'. 
as 'imperatore' von anderer Hand in 'imperatoris' geandert, 'impedimenti' vom 
Schreiber in 'impedimento' geandert Hs., lies 'imperatore impediente'. 189, « 
'aduers.' Hs., nicht 'ad id' (es istMatthaeus 5,«»: 'Esto consentiens adversario 
tuo cito' u. 8. w.). • — 10 leerer Zwischenraum in der Breite zweier Zeilen Hs. 
it 'Magunciam' Hs., nicht 'Moguntiam', «e leerer Zwischenraum in der Breite 
zweier Zeilen. st 'gwerre* Hs., nicht 'guerre', ao 'Juliacensem', nicht 'Julia* 
.censis'; dahinter fehlt nichts. 119, 14 — 15 leerer Zwischenraum in der Breite 
zweier Zeilen Hs. ie — 17 ebenso. is 'septendrione' Hs. statt 'septentrione'. 
ti 'anno' Hs., lies 'annis' fab annis XXXHT = seit 33 Jahren; die Stelle ist 
1377 geschrieben (1344+33). 27 tilge den Punkt nach 'domini'. «» 'prater* 
Hs., nicht 'propter'. 191,2 'idem' Hs., es ist eine Ordinalzahl zu lcsen. « 'hal- 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Geschichte der Staclt Mainz im Mittelalter. 53 

Itatfkitn 9 Hs., nicht 'hallensibus'. ia ( ectam' Hs., nicht 'erat\ 14 'Elsacium' 
Hs. u. Dr., lies 'Elsaciam'; vor 'erupit' das am Rande wiederholte Zeichen 
nir Einsetzung eines Nachtrags ; hinter 'erupit' Liicke von J Zeile. % 5 'quod' 
Hs., nicht 'quae'. n>(si) 'instetur Hs., lies 'instetit' (wie 206,?). ai 'unum 
palmum' Hs., nicht ( unam palmam'. a a 'siiigo' und 'plaustrum' Hs., nicht 'si- 
liginis' und 'plaustrorum'. 3 4 'inundancia' Hs., nicht 'inundacio'. 25 'quod' 
Hs., nicht 'quae'. a» es folgt ein leerer Zwischenraum in der Breite von 2 
Zeilen. 30 streiche 'Sneciam*. 192,7 'inde' nach 'quales' Hs., fehlt Dr. is 
'tanta pressura' Hs., vielleicht 'tam pessima' fpessimus' 199, 1. 206, a u. sonst). 
1 1 tilge den Punkt nach 'dimidium' (in der Liicke stand offenbar der Name 
eines Getreidemasses) und setze Komma 20 nach 'Mag.' 22 Liicke fur ein 
Wort nach *flor\ Hs. as Liicke nach 'dicto' (offenbar fur einen Ortsnamen) 
Hs. 193,2 streiche das in der Hs. nicht stehende 'predictam'; 'suarum' Hs., 
nicht 'suorum'. « 'castren* Hs., nicht = 'castrensi' Dr., sondern 'castrensibus' 
oder 'castrensium' (das dann mit 'domino' zu verbinden: castrenshim dominus 
= der Burggraf). » nach 'piscium' mochte ich 'ut caristiam' einsetzen (die 
Hs. weist keine Liicke auf); dann ist 'aboleret' « (.13) ganz richtig und alles 
▼erstandlich. 10 'turonense' Hs., nicht 'turonensi'. i« (3 a) 'gewerre' der Hs. 
war zu belassen. 10 r Brobancia' Hs., nicht 'Brabancia'. a a 'mocione et sal- 
tacione' Hs., nicht 'morantes et saltantes'. as 'rubeum' Hs., nicht 'rubrum'. 
194,5 Lucke fur ein Wort nach 'reddidit' Hs. (vielleicht 'sibi'). 11(32) 'ab 
ecclesia Moguntin.' steht in der Hs. 1 3 justicia' Hs., lies 'instancia\ 1 6 Quan- 
tum' Hs., nicht 'quae turn'; 'sulcus' Hs., nicht 'scilicet', lies 'fultus'. te (34) das 
Wort nach 'pape' ist als 'quam' aufeulosen; dem Zusammenhang ent- 
spricht eher 'quadam' oder 'quoque'. ai nach 'Mag.' (so Hs.) eine Abbre- 
viatur, ahnlich der bei Walther Lex. dipl. 445, 1 a = 'et'? as 'et Misnam' Hs., 
lies 'Misnensium'. a» 'ceptans' Hs., lies 'temptans'. si streiche 'desoltione*. 
195,i nach 'exercitu' ist keine Lucke in der Hs., doch fehlt allerdings etwas, 
man miisste denn magnum congregarunt exercitum' losen. a 'calortm (oder 
calorw) mataliu' Hs., 'calorum innaturalium' andert Hegel, eher 'caloris inuina- 
lium (= inguinalium, Geschlechtsglieder, vgl. 'pestilentia inguinaria' 170, 1). 
4 'Alamaniam' Hs., nicht 'Alamanniam'. 'patrie' Hs., nicht 'patriae'. 1 4 Lucke 
nach 'Bambergensi' Hs., von Bodmanns Hand mit 'contra' ausgefiillt. 1 » 'Sep- 
tembri' Hs. statt 'Septembris'. 8 4 in der Liicke stand jedenfalls 'circuitu'. 
a » 'existente' Hs., nicht 'exeunte'. a» 'profecerunt' Hs., nicht 'perfecerunt'. 
196,5. a a 'Cussinis' Hs., nicht 'Cussuis'. s die Liicke nach 'ex' ist etwas zu 
gross fur 'jussu', vielleicht 'procuratione' (vgl. 199, a 3). 17 'Alamaneorum' Hs. 
2© 'patrimonia' Hs. statt 'patrimonio'. a« 'des' Hs. statt 'dicto\ a 7 'monia- 
libus' Hs., nicht 'monaliabus*. 197, 1 'maledicto pape' Hs., lies 'maledictio pape 1 ; 
es steht auf einer eigenen Zeile fur sich und war in der Original-Hs. wohl 
Randnote. » 'quam Hs. statt 'qui', n 'opidu' Hs., lies 'opido' (vgl. 218, 7). 
«3 'M ' Hs., lies 'in' (wie 199,ai) oder 'media'; 'lantgravius Hassie' ist in der 
Hs. dreimal hinter einander wiederholt. as (33) ist 'suis dispositis' in den 
Text einzusetzen. 198, a (33) 'prium' Hs., 'premium* verbessert Hegel, vielleicht 
'precium'. 1 1 'January' Hs., nicht 'Januarii'; 'pacificata' Hs., nicht 'pacificatus'. 
a « 'auxiliatorw' Hs., nicht 'auxiliatorem'. 28 (33) 'Innnen' Hs., 'in Avinione* 
verbessert Hegel, eher 'Aviniense' oder 'Avionense'. 3 a 'modica' Hs., lies 



Digitized by VjOOQlC 



54 A. Wyss uud R. Hoeuiger 

'modico'. 199,io 'prinio' Hs., nicht 'prima'. 200, 13 Liicke nach 'Maguntine' 
Hs., etwa mit 'prestito* zu fiillen. 33 'quam' nach 'Ludovicum', dann kleine 
Liicke Hs., vielleicht 'quondam (statt 'quam') archiepiscopum'. 201,3,'pape' 
Hs., nicht 'papa\ e — 7 etwas breiterer Zwischenraum als gewohnlich Hs., 
Liicke? 9 'et tamen' Hs., wohl besser 'attamen'. 10 'Mag/ Hs. = 'Magun- 
tini', nicht 'Maguntie'. is 'palleum' Hs., nicht 'pallium'. 10 'qui episcopus* 
Hs., vielleicht 'cui episcopus' oder 'qui episcopo'. 24 nach 'pollicitatione* ist 
vielleicht 'fidei' vergessen (in der Hs. keine Liicke). 202,5 'Magunciam' Hs., 
nicht 'Moguntiam'. 10 'prefectu* Hs. statt 'profectu'. is 'pestilen epidimie' 
Hs. ('pestilencia epidimiaram' 184,2?. 196, »). 21 'palleo' Hs., nicht 'pallio'. 
c« (s«) 'Parisius' der Hs. war zu belassen. 30 (33) 'corvi . . (Liicke fur ein 
Wort, etwa 'perierunt' oder eine Vogelart) et siles (dh. 'similes', Abkiirzungs- 
strich vergessen) aves' Hs. 203,4 (34) 'Ludovico' Hs., nicht 'Lodovico*. 0(34) 
war 'restituerunt' der Hs. zu belassen. 13 'dementis' Hs., nicht 'Clemente*. 
t4 'ex^cavitf Hs. = 'excommunicavit', nicht 'execravit'. 14 (34) 'in' Hs., lies 'et*. 
204,5 'inter se' stent in der Hs. nach 'habuerunt'. e — 7 leerer Zwischenraum 
in der Breite zweier Zeilen. 9 'moriebant' Hs. statt 'moriebantur'. 11 *Ma- 
gunciam' Hs., lies 'Maguntinam'. 20 'auxilia eorum' Hs., 'auxiliariorum' bes- 
sert Hegel, 'auxiliatorum' (wie 204, 30) steht der Hs. noch naher. a 4 'gewerris' 
Hs., nicht 'gwerris'. Be 'Franckfordta' Hs., nicht 'Franckford'. *• 'dierum' 
Hs., vielleicht 'die quod' (vgl. 217,? 0). 34 'ypidimialis' Hs., nicht 'ipidemialis'. 
205,9 'duran' Hs. = 'durantibus', nicht 'durans'. 14 kleine Liicke nach 'con- 
tinuum' Hs. 34 'mortuis' Hs., lies 'raortui sunt'; dahinter vielleicht eine Liicke 
Hs. 206,« 'Maguntwe' Hs., nicht 'Maguntino'. 22 'hac' Hs., nicht 'hoc'. 24 
'constitute Hs., nicht 'constituta'. 25 'etc'. Hs. nach 'domini', fehlt Dr. 207,a 
'clerici' Hs. unverstandlich, vielleicht 'erecte' oder' laicorum'? 7 'finierunt' Hs., 
lies 'fuerant' oder 'fuerant*. 1 3 'persequebatur* Hs., nicht 'prosequebatur*. 1 » 
'inprovisa' Hs., nicht 'iraprovisa'. 1 7 'communf Hs., nicht 'convivii' fcommuni 
igne' = 'von eigem fure', 8. Limburger Chron. Glossar unter 'eigen'). 208, d 
'opidum' Hs., nicht 'opidi'. it 'muros' Hs., lies 'muris' ('foris* ist Adverb); 
'effregitque' Hs., nicht 'effregit'. 12 'toti' Hs., nicht 'totius'. 21 'ganden' Hs. 
= 'Gandentes', nicht 'gaudentes'. 22*. wohl Komma nach 'Septuagesima' und 
'Prisce' zu setzen. 3 of. 'mult& potenciores occisw demultavit' Hs. fpot.' ge- 
hort hinter 'occis\), nicht 'multas pot. occisione dem.' 209,2 in der Liicke 
stand jedenfalls 'procurante' (wie 199,2 s). 10(34) 'colonem comuni an' Hs., 
vielleicht 'communionem communicantium' oder 'communicationem communis 
annone'? i« streiche '[in]'; am Rand von der Hand des Schreibers 'ut jam 
temporis pre manibus est'. 27 'dierwm' Hs., lies 'diebus^ (vgl. 5. ib). 2s 'ita* 
Hs. 210,8 'In diebus Urbani' Hs., lies 'In illis (oder bios 'Illis') diebus Urbanus'. 
1 • 'NeapohV, V bogenformig durchstrichen Hs. 1 2 'Sicilie' Hs., nicht 'Siciliae'. 
26 'Wentzeslaus' Hs., nicht 'Wentzelaus'. 31 in der Liicke stand jedenfalls 'der 
bunt', wie 211,2 5 und sonst. 211, 1 'victualium' Hs., nicht 'victualis'. 3 — 4 
etwas grosserer Zeilenabstand in der Hs., Liicke? » Liicke fur ein Wort 
nach 'rorationes' Hs. 1 § in der Liicke stand jedenfalls 'der bunt pertinentes*. 
a& 'Ad idem prius* Hs., vielleicht 'Circa idem tempus', wie 210,2 4 und oft- 
s • 'saltz' Hs. (tilge die zwei Punkte dahinter im Dr., da keine Liicke in der 
Hs.), lies 'scilicet'. 212,1(2)— s etwas grosserer Zeilenabstand in der Hs., 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Geschichte der Stadt Maiuz im Mittelaltcr. 55 

Lucke? b 'duran* oderMurau Hs. = 'duravit', nicht 'durans'. 14 'relinquens' 
Hs., nicht 'reliquens'. t» lies 'januam', nicht 'Januam'. 22 kleine Lucke vor 
'Pileum' Hs.; 'Alamah' Hs. 23 'duci' Hs. statt 'duce\ 24 nach 'baronum' fehlt 
etwa 'comitate' (in der Hs. keine Lucke). %% 'Ymenhusen' Hs., nicht 'Ymen- 
hufz'; 'nobiles' Hs., nicht 'nobilis'. 213,5 zwischen 'archiepiscopo' und *et' ein 
Zeichen zur Einschaltung eines (nicht gelieferten) Nachtrags Hs. % ebenso 
nach *eo' Hs. 10 'Ymenhusen' Hs., nicht 'Ymenhufz'. 7* 'cruperint' Hs., nicht 
'erumpientcs', lies 'eruperunt'. a« 'invenerint' Hs. statt 'invenerunt'. 3 streiche 
'archieplscopo' (in den Text wollte Hegel wohl 'archiepiscopi' setzen). 214, s 
'inauditos' Hs., nicht 'inauditas'. 12 'Magunciam' Hs., nicht 'Maguncia'. 15 
'peiores' Hs., nicht 'priores'. 24 'suorum' Hs., nicht 'suarum'. 21 — 39 dieser 
Zusate steht auch Bl. 198', mit einigen Ab weichungen ; namentlich ist 29 'se- 
cundo , zu streichen und 'VP nach 'papa' einzusetzen. 215,5 in der Liicke 
stand wohl 'conversis' (vgl. 219,2«). 9 c Jude' Hs., nicht 'inde'. 15. 19 'hellen' 
Hs., nicht 'hallens'. «9 'putrescentibus' Hs., nicht 'putrefientibus'. 39(35) an 
der Stelle von '[implevit]' keine Liicke in der Hs. 32 'disuasit' Hs., nicht 
'desuasit'. 216,s 'Lavacensem' Hs., nicht 'Lanatensem*. 217,a 'Aquileyensis' 
Hs., nicht 'Aquilegensis'. 7 'Juliacewsem' Hs., nicht ' Juliacenses'. 1 'pretensis' 
Hs., lies 'preciosis*. 13 '...(Liicke) prestitum' Hs., vielleicht 'fidelitatis pre- 
stiterunt*. 218,4 'Bavarie' Hs., nicht 'Bavarorum'. 14 'multauit' Hs., lies 'mul- 
taverunt'. 19 'suo' Hs. statt 'sua*. 21 'Franckfordia' Hs., nicht 'Franckford'; 
'Altzeiam' Hs., nicht 'Altzeia'. 219,e 'poterunt' Hs. statt 'potuerunt'. ti (20) 
'rait' Hs., lies 'sua'. «o 'armis' Hs., lies 'armatis'. 24 *duc$' Hs., wohl = 'ducis', 
nicht 'ducum'. 28(32) 'cur' Hs., lies 'circa', (wie 218,2 5). 220,e 'infra' Hs., 
nicht 'intra'. 9 'turrium' Hs., ist mir zweifelhaft, vielleicht 'curiarum'. n 
'alias' Hs., nicht 'alia'. 13 'domini' Hs., nicht 'dominus'. 2 4 'profecerunt' 
Hs., nicht 'perfecerunt'. 26 'Quasi jam eciam inter se fecerunt ligam' am 
Rand von der Hand des Schreibers. 221, 11 'solennitatera' Hs., nicht 'solem- 
nitatem'. 17—27 Randnoten des Gl., und zwar: 17 'Lutherani'; 19 '1522 
morbus invaluit'; 23 — 27'Vertitur orbis iter; utinam Lutheranis simile eve- 
niret'. 99 'quos' Hs., lies 'quas'. 222, 1(31) 'pertmarut' Hs., vielleicht 'perdo- 
muerunt'. 3 'epidimia' Hs., wohl 'epidimie' wie 202, 19. i9f. nach 'tempori- 
bus' der Rest (Halfte) der Zeile leer gelassen Hs. 20 'solennitate' Hs., nicht 
'solemnitate'. 22 'Mag.' Hs. = 'Maguntina' oder 'Maguntinensis', nicht 'Ma- 
guncie'. 223, 1 9 nach 'jubileo' ist in der Hs. keine Lucke ersichtlich ; 4 de anno 
jabileo' gehort nicht zum Vorhergehenden, sondern als Uberschrift zum Fol- 
genden, wenn auch als solche in der Hs. nicht kenntlich gemacht. ie (33) 
'quod . . . (Lucke fur ein Wort, hochstens fur zwei kurze WOrter) Rome que 
facit quantum robustus homo potest portare. vis conpetenter incolumitatis' Hs., 
vielleicht 'quod . . . (Ausdruck fur ein Quantum) farine, que — portare, iuxta 
conpetentiam intra civitatem'? 19 'principibus' Hs., nicht 'princibus'. 29 'in- 
mediate 7 Hs., nicht 'immediate'. 224, 17 'etc.' Hs., nicht 'sc.\ 225,5 was be- 
deutet hier und 234, 17 'vix'? ist es = 'paene'? 'inpingebat' Hs., nicht 'im- 
pingebat'. 21 'ipso' vor 'die' Hs., fehlt Dr. 24 'pentecosten' Hs., nicht 'pen- 
tecostes' 31 'quamlibet' Hs., nicht 'quodlibet'. 226,4 Lucke fur ein Wort 
nach 'hominum' Hs. 21 Wlenni' Hs., nicht 'sollerani'. ?e setze das Komma 
statt hinter 'Elckirhusen' hinter 'miles'. 227,2 1 das Komma gehort vor, nicht 



Digitized by VjOOQlC 



56 A. Wyss und R. Hoeniger 

hinter 'doniicellus'. 228,3 'falsi' Hs., vielleicht 'falsis 1 ; nach 'falsi' (Calais') 
setze Komma; das folgende 'et' der Hs. war zu belassen; 'tamen' Hs., lies 
'tantum'. s(si) 'met septimum' Hs. (selb siebent) in den Text zu setzen. 
• 'et medium , Hs., lies 'in m.' oder 'circa m.' 9 'potenciora' Hs., nicht 'po- 
tenciorum'. 14(33) 'vrj' Hs., lies Videlicet'. 25 'semper totus' vom Gl. in 
eine vom Schreiber gelassene Lucke eingesetzt Hs. 2 h(3 1) 'homo inutilis' ebenso. 
229,3 'anus' vom Gl. in eine vom Schreiber gelassene Lucke eingesetzt; (cap-) 
c tus judicatus' (nicht 'incarceratus') ebenso Hs. 4 'eciaro' vom Gl. einge'- 
schoben. 7 'sui' Hs. statt 'suo'. § 'annexam' Hs, nicht 'annexum'. % 'cl' 
Hs., nicht 'cc'. 21(30) 'ut fit' vom Gl. beigesetzt. 230,to 'qua' Hs. statt 'quo'. 
15 'eodem habendo' Hs., lies 'sedem habendo' oder 'sede habenda', t« 'fue- 
rant' Hs., nicht 'fuerunt'. i« 'capitularis' Hs., vielleicht 'capitulariter'; 'in 
finem cujus' (auch 231,9) heisst: zu welchem Zweck. 2« 'duos' nach 'misit' 
Hs., fehlt Dr. 21 'inmemor' Hs., nicht 'immemor'. 24 'benevole' Hs., nicht 
'benivole'. 24 'graciose' Hs., nicht 'generose'. 32 — 3 a leerer Zwischenraum 
in derBreite zweier Zeilen Hs. 33 'Expost' Hs., nicht 'Et post'. 231, 11(33) 
'premuniri' Hs. war zu belassen (vgl. 183,e. 234,2 4). is 'Buttinck' Hs., nicht 
'Burtinck' 20 'Anno' u. s. w. beginnt in der Hs. einen neuen Absatz, scheint 
mir aber zum Vorhergehenden zu gehoren. 21 'Jrii' Hs. = 'Uteris', nicht 
'homines'. *s 'apostoloos' (so!) vom Gl. in eine vom Schreiber gelassene 
Lucke eingesetzt. 27 setze Punkt nach 'poterant' und Komma statt des 
Punktes 2 8 nach 'obtemperabant'. a 1 'Wentzefzlaus' Hs., nicht 'Wentzeslaus'. 
232, 1 setze Punkt nach 'fuissent' und tilge 4 den Punkt nach 'habitis'. « 'Te- 
ecken' Hs., dariiber setzt eine neuere Hand mit Bleistift 'Rineck'. 15 'pre- 
dictorum fulmination' Hs., vielleicht 'predictorum. Fulminatio' ; tilge das Kolon 
am Schluss der Zeile. 21 'etc' nach 'anno' Hs., fehlt Dr. 29 'ymmo mise- 
rable et lamentabile' nach 'notabile' Hs., fehlt Dr. 233,3 'inmanissima' Hs., 
nicht 'immanissima'. 1 « 'justiciam' Hs., lies 'instanciam' (= Anliegen). 3 1 
'inmemores' Hs., nicht 'immemores'; setze Kolon nach 'extiterunt' und tilge 
das Kolon nach 'apostolorum'. 234, 10 'i' Hs., also 'In' zu streichen. i« 'con- 
gelebatur' Hs. statt 'congelabatur'. ts 'nee' Hs., vielleicht 'ac'. 21 'magno' 
Hs. statt 'magna'. 235,e setze Komma nach 'Otto'. 19 'Johanne' Hs., nicht 
'Johanni'. 236, 13 nach 'comitatum' fehlt ein Verbum (etwa 'occupavit'; in 
der Hs. keine Liicke), oder es ist statt 'ac totam' u. 8. w. zu lesen 'ex tota' 
u. s. w. 30 das Komma gehdrt nicht vor, sondern hinter 'natus'. 31(34) 
'strennuis' Hs. statt 'strennuus'. 237,2 'eiusdem' Hs., lies 'eisdem'. 237,e 'proch' 
Hs. nicht 'proh'. 1 4 'quasi' schiebt eine Hand des 18. Jh. ein nach 'eisdem' 
Hs. 24 setze Punkt nach 'Machabeo'. 31 'principibus' Hs., nicht 'princibus'. 
238,3 'pereraptoriam' Hs., nicht 'peremtoriam'. 7 (» 2) 'ciuitatem' Hs., lies 'ci- 
tatorem'. ai 'cu' oder 'tn' Hs.; es passt nur 'tamen', nicht 'cum'. 25 'de' 
von neuerer Hand eingeschoben Hs. 239,3 'sollennitatibus' Hs., nicht 'sollem- 
nitatibus'. 75 an der Stelle von '[non]' keine Liicke in der Hs.; 'inibP ist 
auf Koln zu beziehen, oder vielleicht 'non ibi' zu lesen. 240, ie 'proch' Hs., 
nicht 'proh'. 34 'prosequabantur' Hs. statt 'prosequebantur'. 241, 3(24) 'sive 
Heidelberga' Hs., nicht 'sue H.' 15 'quod tamen' Hs., nicht 'attamen'. i* 
nach 'et' Liicke fur ein die Zeile schliessendes Wort (bis zu 6 Buchstaben); 
die folgende Zeile (= 19 des Dr.) hat etwas weiteren Abstand; die Lucke 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 57 

(i«) nach 4 Mag.' reicht fur etwa 5 Buchstaben Hs. *o 'belli' Hs.; 'compilator 
huius belli' will mir nicht gefallen; vielleicht 4 libelli , y Das ginge dann wolil 
auf die Chronik selbst, als deren Verfasser der Mainzer Domvicar Johann 
Kungstein sich hier genannt hatte? Ob Bodmanu Ahnliches gedacht hat? 
Ygl. Anna. 4 des Dr. 242, ic Liicke fur ein Wort nach 4 lxx\ is 4 unam li- 
bram' Hs., wohl 4 unum librum'. 243,6 4 m, c' Hs., nicht 4 mc\ 9 fehlt die 
Zahl des Tages (in der Hs. keine Liicke); der in Frage stohende Samstag 
kann nach dem Itinerar nur der* 28. Mai gewesen sein, aber Kaiser Friedrich 
war bereits am 27. Mai in Frankfurt (Chmel Reg. S. 66). i o Tranckfordtaw' 
Hs., nicht *Franckford\ 1 3 Kleine Liicke nach 'EugeniP Hs., etwa fur 4 pape' 
oder 4 pape IV.' ; Cardinal' Hs. statt •cardinalem'. 1 4 4 Sygobiensem' Hs., nicht 
'Sygebiensem*. i t 4 Dietherich' Hs., nicht 4 Ditherieh\ 2 4 4 ader' Hs., nicht 4 oder\ 
244,3 4 eosdenV Hs. statt 4 easdem\ n -darufF' Hs., nicht *daruf\ 14 4 groisfzen' 
Hs., nicht 4 gro£zen\ t«. 20. 23 'grossen' Hs., nicht -grofzen'. 27 ^odMm' Hs., 
nicht 4 modo\ 2* V Hs. = 4 versibus', nicht 'verbis'; 'si — contigui' ist ein 
Distichon. 245,3 •limina' Hs., nicht 'lumina'. is -accersitum' Hs., nicht 4 ac- 
cessitum' 15 -quos' Hs., nicht 4 quas\ 33 setze Komma nach *Andree' und 
tilge den Punkt nach *Barbare'. 34 'grossen* Hs., nicht 'grofzen'. 246,5 4 ufT 
Hs., nicht *uf. 7 4 viP Hs., nicht 4 viel\ 2« -depauperanduw' Hs., nicht 4 de- 
pauperando'. 2» •consideranfes' Hs., nicht considerans'. 247,2 4 parvas' Hs., 
nicht 4 pronas\ • *uber' Hs., nicht 4 uber\ 1 -multa' Hs., nicht -multra' (wohl 
Druckfehler). 27 tilge den Punkt nach 'destruxit' und setze ihn 2% hinter 
4 consequenter\ 33 -vnwendig' Hs., nicht 4 umwendig\ 248,4. 7 4 hern' Hs. 
4 lies 4 Doran' (die Stadt Thorn), nicht 4 doran\ « 4 Nierrenberger' Hs., nicht 
•Merrenberger', lies 4 Merienborg\ 0(29) 4 d?re' Hs., lies 4 die'; 4 lantgraven' Hs., 
nicht 4 lantgrafen'. 21 4 steunnann' Hs., nicht 4 steuermann'. 2 a 4 langer' Hs., 
nicht 4 lange'; ich vermute 4 jonger' oder 'lower'. 23 4 heubte' Hs., nicht 4 haubte\ 
249,7 4 1458' Hs., nicht 4 1478' (zu 1458 passt auch der Tag, s. Anm. 2). % 
'Bruderhefi becker' Hs., vielleicht 4 bruder Henn Becker' oder 4 Benderhenn 
becker'. 9 4 libris' Hs., ob 4 liberis'? 12 4 reverendum' Hs., nicht 'venerandum'. 
ti 'solennitatibus' H., nicht 4 solemnitatibus\ 20—27 4 qui sunt facti iniraici 
dicti ducis Friderici' halte ich fiir eine in den Text geratene Randglosse. 
250,»—n bis 4 prima' sind Hexameter. 9 4 cc' Hs., das Metrum verlangt 4 c\ 

In den erlauternden Aninerkungen zum Chronicon hat der Her- 
ausgeber in erster Linie die Limburger Chronik herangezogen. S. 230 
Anm. 2 wird 'Schafrude' misverstandlich fur einen Spottnamen gehalten 
und als c Schaferhund' gedeutet ; Schafrude = Schafart, Jofrid, ist nichts 
als eine Form des Naraens Gotfrid, die im Hause Leiningen — es han- 
delt sich um Jofrid von Leiningen, den Gegenbischof Johanns II. von 
Mainz — die ubliche war und die auch sonst nicht selten ist. Zu "Sanct 
Geleres' S. 247,26 war auf Schaab Gesch. v. Mainz I, 434 zu verweisen. 

Da ich mir nur die Aufgabe gestellt babe, die in die Stadtechro- 
niken aufgenommenen Mainzer Quell en einer Betrachtung zu unter- 
ziehen, so gehe ich auf die in Abteilung II S. 1 — 196 gegebene Ver- 



Digitized by VjOOQlC 



58 A. Wyss und R. Hoenigcr 

fassungsgeschichte von Mainz nicht ein. Ihr schliessen sich S. 297 — 
243 schatzbare 'Beilagen' an. Die S. 213 f. gegebene Urkunde hat 
dem Herausgeber in einer mangelhaften Abschrift vorgelegen. Die- 
selbe liest S. 213,4 u. 21 4, t 'Stertzelicheim*, nicht e Stertzelichen\ muss 
heissen 'Stertzelnheim' ; S. 213,4 'schultefz' nicht 'schulthefz' ; S. 213,5 
'Vnftugen', nicht e [Jmstugen , , muss heissen '[Ingefugen'. Das S. 216,3 
vorkommende, in der Anmerkung beanstandete Xiebe' ist ein Frauen- 
name (ahd. Liuba), der in Mainz Ofter erscheint, z. B. e Eberhardus 
filius Lybe' 1331, 'Liebe uxor Arnoldi Divitis' 1336 (Baur Hess. Urk. 
Ill Nr. 1002. 1072). Das weiter unten (Z. 11) stehende 'heben' ist 
irrig. Das S. 239 — 243 mitgeteilte BruchstQck einer sagenhaften Ge- 
schichte vom Ursprung der Stadt Mainz wird denen nicht unbekannt 
sein, welche sich mit Eberhard Windeck naher besch&ftigt haben. 

2) C. Hegel, Verfassungsgeschichte von Mainz in den 
c Chroniken der deutschen Stadte* Band XVIU. 

Von Robert Hoeniger in Koln. 

Fiir eine Unzahl von deutschen Stadten liegen monographische Dar- 
stellungen ihrer geschichtlichen Entwickelung vor. Wenn bislang fiir Mainz 
diese Arbeit nicht unternommen ist, — denn Schaabs „Geschichte der Stadt" 
giebt „nichts als eine geschichtlich-topographische Beschreibung der Stadt und 
der hessischen Rheinprovinz" ■) — so verr&t das bereits die Schwierigkeiten, 
die hier zu iiberwinden sind. Fiir die fruhere Periode ist die Uberlieferung 
liickenhafter, als fiir die meisten Orte von gleicher Bedeutung. Das Wenige, 
was vorhanden, ist obendrein meist unzureichend ediert. Fiir die sp&teren 
Jahrhunderte ist ein breites Material zu bewaltigen, das nach verschiedenen 
Archiven vei-sprengt, erst muhsam zu sichten und zusammenzutragen war. 
Diese Vorarbeit ist durch die Chroniken-Edition zum Teil erledigt; es steht 
nx)ch ein Stadt-Mainzisches Urkundenbuch aus, „welches fiir die Geschichte 
der Stadt erst die notwendige Grundlage schaffen wiirde." ■) Eine Seite der- 
selben ist von Hegel aus eiuer reichen Kenntnis des ungeheuren Materials, 
wie er allein sie wohl zur Zeit besitzt, schon jetzt bearbeitet. Nach einigen 
wertvollen urkundlichen Beilagen zur Verfassungs- u. Vei-waltungsgeschichte 
der Stadt Mainz ira 14. u. 15. Jahrh., die bereits im Anhang des 1. Bandes 
mitgeteilt sind, giebt er ira zweiten Bande als zweite Abteilung der Edition 
eine zusammenhangende Verfassungsgeschichte der Stadt von der rdmischen 
Zeit bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. 

In gedrangter Kiirze sind die Resultate der Forschung iiber das Ro- 
mische Mainz zusammengestellt. Die hier beruhrten Fragen sind ziemlich 
gleichzeitig mit dem Erscheinen der Hegelschen Arbeit in dieser Zeitschrift 



'; Hegel Einleit. z. Bd. I der Mainzer Chroniken S. VI. 
*) Ebendas. S. 10. 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 59 

weseutlich weitergeftilirt. Ich kaiin inich an dieser Stelle mit dem Hinweis 
begnugen. *) Ebenso kurz sind die weiteren Nachrichten bis zum vollstandigen 
Ubergang der Stadtherrschaft an den Erzbischof unter den sachsischen Kai- 
sern wiedergegeben. In der Folge ist dann neben der Stellung des Burg- 
grafen die Stadtverfassung im 11. u. 12. Jahrh. hauptsachlich im Anschluss 
an das Stadtprivileg Adelberts I u. an eine altere Urkunde Erzb. Ruthards 
v. J. 1099 dargestellt. Hegel vermag aus der allerdings sehr diirftigen Uber- 
lieferung kein scharfgezeichnetes Bild zu entwerfen u. geht, nachdem er noch 
die EmpOrung gegen Erzb. Arnold von 1160 eingehender behandelt hat, ziem- 
lich unvermittelt zu dem erzbischoflichen Zugcstandnis der Ratsverfassung im 
Jahre 1244 iiber. Von da an findet die Untersuchung sicherere Stutzpunkte. 

fcei der Behandlung jener friiheren Periode springt zunachst die un- 
zureichende Beschaffenheit der Uberlieferung ins Auge. Die Beweistitel sind 
vielfach nur durch Hinweis auf analoge Entwickelungsreihen in verwandten 
Stadten, fur die ein reicheres Quellenmaterial vorliegt, zu erbringen. Mit 
ausschliesslicher Beschrankung auf Mainz sind die schwebenden Fragen fur 
die Entwickelung dieser Stadt uberhanpt nicht zu losen. 

In einzelnen Details lasst sich wohl auch eine von Hegel abweichende 
Meinung vertreten. Auf Grund des Adelbert'schen Privilegs (1118 bez. 1135) 
statuiert Hegel vier verschicdene Stiinde: 1. den Clerus, 2. Grafen, 3. freie 
Herren, 4. Dienstleute und Burger der Stadt (S. 26). In der kaiserlichen 
Zuschrift von 1116 an n Pr6pste, Dekane u. gesammtc Geistlichkeit, cnnctis 
etiam Moguntinensis ecclesie civibus tam maioribus quam minoribus" 
entspricht dieser Adresse im Context: „dilectissimi nobis tam clerici quam 
laid, tam milites quam cives." Hieraus ergiebt sich nach Hegel „wie der 
Gleicbwert von familia, ministeriales, milites, so die allgemeine u. besondere Be- 
deutung der cives" (S. 27). Der besondern Bedeutung von cives entspricht 
urbani und zuweilen burgenses. Wahrend Hegel derart auf einer Seite familia 
et cives als eine Klasse zusammenfasst, die gcmeinsam durch ministeriales 
und officiates vertreten erscheinen, stellt er auf der anderen familia im Ge- 
gensatz zu der burgerlichen BevOlkerung mit ministeriales u. milites gleich. 
Der "Widerspruch lost sich nur, wenn jene erste Zusammenfassung von mini- 
steriales und cives fortfallt. Die zweite Zeugenreihe des Adelbert'schen Stadt- 
privilegs rechtfertigt diese Auseinanderhaltung u. wir erkennen in derselben 
fur Mainz die politisch bedeutsame Bildung eines selbstandigen Biirgerstandes 
neben der erzbischoflichen Ministerialist. - 

Jenen stadtischen Officiaten des Adelbert'schen Privilegs vindiciert Hegel 
auf Grund weiterer Beweistitel die Bedeutung einer Coq)oration fur die Stadt- 
verwaltung. Als besonders beachtenswert ist dabei eine Zeugenreihe von 1155 
hervorgehoben, in welcher 15 officiati, darunter Einer als omnium prepositus 
(S. 33) genannt sind, welch letzterer weder mit dem Kammerer noch mit dem 
Schultheiss identisch ist. Nach Hegel deutet dieser Ausdruck ganz bestimmt 
auf ein Collegium mit einera Vorsitzenden. Es wird das unmittelbar darauf 



*) Bergk, die Verfassung von Mainz in romischer Zeit Westd. Ztschr. 
Bd. I S. 498, u. Hettner, zur Kultur von Germanien u. Gallia-Belgica. Bd. IIS. 1, 



Digitized by VjOOQlC 



60 A. Wyss und R. Hoeniger 

dahin formuliert, dass die ofticiati nebeu den Rectoren „die oberste Gemeinde- 
behorde der Burger wareii, die Rectoren als deren Vorsteher, namlich Kam- 
merer u. Schultheiss; die Officiaten als Amtleute des Erzbischofs fur die 
Stadtverwaltung, welche jenen in einem Collegium zur Seite standen u. spater, 
ira 13. Jahrh., dem selbstgewahlten Rat der Burger Platz machten." 

Die Ansicht Hegels nahert sich hier sehr wesentlich dem von Heusler 
vertretenen Standpunkt, u. sicherlich wird heute Niemand die Bedeutung des 
„Schoffensenates a fiir den Ursprung der Ratsverfassung verkennen. Die Ein- 
zelmomente der Entwickelung aber bleiben hier so gut wie in der Darstel- 
lung Hegels fiir Koln im Dunkeln. Selbst aus dem so ganz liickenhaften 
Mainzer Material liessen sich die Dinge etwas genauer pracisieren. 

Hegel giebt als letzten und durchschlagenden Beweisgrund fiir die Exis- 
tenz eines Organs der Gemeindeverwaltung vor der Errichtung des freige- 
wahlten Rates den iiberzeugenden Hinweis auf das urn 1150 zum erstenmal 
vorkommende Stadtsiegel. Hier ware raeines Erachtens einzusetzen gewesen ; 
in stronger Auseinanderhaltung der Urkunden bischoflicher u. biirgerlicher 
Provenienz waren die Einzelmomente der burgerlichen Entwickelung scharfer 
ins Licht getreten. Hegel spricht selbst von „dem unvereinbaren Widerspruch 
in der Auffassung des allgemeinen Rechtsverhaltnisses" seitens des Erzbischofs 
und der Stadt in spaterer Zeit. Die biirgerliche Entwickelung ist eben eine 
durchaus selbstandige u. in ihrem innersten Wesen von der alten geistlichen 
Cultur, auf welcher die erzbischiifliche Hofverfassung fusst, vollig unabhangige. 

Stadtische Urkunden sind fiir Mainz allerdings nur sehr sparlich er- 
halten; urn so auffallender bleibt es, dass ein wichtiges hierher gchoriges 
Dokument von 1175, *) durch welches wir einen iiberraschenden Eiublick in 
die Thatigkeit des burgerlichen Stadtgerichts gewinnen, von Hegel nur mit 
Riicksicht auf den gut erhaltenen Abdruck des Stadtsiegels citiert wird. Eine 
andere Urkunde ist ganz iibergangen. Es ist die kaiserliche Entscheidung 
von 1172 Juli 3 *) in einem Competenzconflict des stadtischen Gerichte mit 
dem Clerus zu Mainz. Halt man daneben die analoge kaiserliche Entschei- 
dung fiir Worms von 1165 Sept. 26 s ) u. Notizen wie die der Annalen von 
S. Trond tiber einen am stadtischen Gericht zu Koln anhangig gemachten 
Prozcss *), so ergeben sich bereits verschiedene wichtige Momente, deren Ein- 
ilechtung in die Darstellung wir ungern vermissen. Einen anderen Punkt 
will ich nur fliichtig andeuten. Wir wissen, dass vor der Ratsperiode eine 
communale Verwaltung in den Stadten existierte, die sich an die parochialen 
Grenzen anschloss, so zwar, dass volksreichere Orte, in denen allmahlig meh- 
rere Pfarreien erwachsen waren, in eine Reihe getrennter Sondergemeinden 
auseinanderfielen. Fiir die flandrischen Stadte, fiir Koln, fiir Metz lasst sich 
der Nachweis strict fiihreu. Anderwarts linden sich wenigstens deutliche 
Spuren dieses urspriinglichen Zustandes. Fiir Mainz nenne ich die Erwah- 
nung des Heimburgerarates, zu welchem in Worms beispielsweise von den 



*) Stumpf, Acta Moguntina Nr. 81. 
') M. G. Leges II S. 142. 
8 ) Ebendas. S. 138. 
*) M. G. SS. X S. 342. 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Geschichte der Stadt Mainz ira Mittelalter. ft { 

einzelnen Parochien die Vertreter gestellt wurden, u. die Besteuerung nach 
Pferreien, die Hegel anfuhrt (S. 103). 

Wahrend derart fiir die altere Periode der Mainzer Verfassungsent- 
wickelung die Arbeit Hegels nicht als abschliessend gelten kann, so verwertet 
sie, wie schon oben bemerkt, fur die spatere Entwickelung wesentlicli ergie- 
bigere Quellen. 

Bei der Auseinandersetzung uber die obersten Stadtamter des 13. Jahr- 
hunderts stort allerdings wieder der Mangel eines sicheren Standpunkts fiir 
Beurteilung der Verhaltnisse, der nur durcb scbarfe Trennung der burger- 
licben u. bischoflichen Uberlieferung gewonnen werden kann. 

Die vortrefflichsten Ansatze zu einer kritischen Quellenkunde der Stadt 
Mainz enthalten die Capitel XIV iibcr die Friedensbriefe und XVI, welches 
eine sorgfaltig durchgefuhrte Repertorisierung der stadtischen Privilegien giebt. 

Die Geschichte der innerstadtischen Kampfe im 14. u. 15. Jahrh. endlich 
ist meisterhaft dargestellt. Hier liegen geschlossene und einheitliche Quellen- 
complexe vor, die Hegel durch umfassende Nachforschungen in den Archiven 
zu Munchen und Wurzburg zpsammengebracht hat, u. aus welchen er die 
Angaben der Chronik eingehend u. iiberaus lehrreich commentiert. Den Glanz- 
punkt des Buches bildet unzweifelhaft die Besprechung des Stadthaushaltes 
n. der Finanzverwaltung. Fiir die Jahre 1410/11, 1436/37 u. 1448/49 werden 
tabellarische Ubersichten der Jahresrechnungen gegeben. Zura Zweck einer 
exacten Vergleichung der einzelnen Posten raiisste zunachst eine einheitliche 
Reduction nach dem jeweOigen Cours auf den Goldgulden vorgenommen werden. 
Die erforderlichen Hilfsmittel giebt Hegel in seinen sorgfaltigen Untersuchungen 
der Munzverhaltnisse vollstandig geordnet an die Hand. Auf die wichtigsten 
Momente der finanziellen Notlage der Stadt wird schon hier an gem ess en hin- 
gewiesen. Zum Schluss teilt Hegel die Hauptposten aus den Jahresrechnungen 
von 1458 u. 1460 mit, u. vervollstandigt dadurch wesentlich das Bild des 
immer offener zu Tage tretenden finanziellen Ruins. Immer wieder betont 
Hegel, wie die zerriittete Finanzlage der Stadt das Grundiibel war, welches 
zuletzt den Untergang der communal en Selbstandigkeit herbeifuhrte. 

Den letzten Kampf, in welchem nach blutiger Einnahme u. grausamer 
Pl&nderung die altbertthmte freie Stadt Mainz einem ubermachtigen Gegncr 
erlag, schildert Hegel mit lebendigen Zugen u. skizzirt zuletzt noch kurz ihr 
Herahsinken zu einer erzbischoflichen Landstadt. 

Anhangsweise ist eine Berechnung der Einwohnerzahl u. des Gewerbe- 
stande8 von Mainz im 16. Jahrh. beigegeben. Das grosse Interesse, welches 
diese Fragen neuerdings durch wiederholte Discussion gewonnen haben, recht- 
fertigt eine eingehende Riicksichtnahme auf den Gang der Untersuchung und 
ibrer Resultate fiir Mainz. Die Notizen uber den Gewerbebetrieb halt Hegel 
selbst nicht fiir vollstandig. Anders steht es mit seiner Berechnung der 
Einwohnerzahl. 

Hegel legt hier die ziffermassigen Angaben der Chronik bei Gelegen- 
heit der Belagerung von 1462 u. des nachfolgenden Strafgerichts zu Grunde. 
Die Chronik berichtet von „ohngefehr" 300 Biirgern, die sich im letzten Ent- 
scheidungskampf auf einem freien Platz der Stadt gesammelt hatten, und von 
520 Gefallenen auf beiden Seiten. In einem Bcricht der Gegner wird der 



Digitized by LiOOQ IC 



62 A. Wyss und R. Hoeniger 

Gesamtverlust auf 362 Mann angegeben, von welcher Ziffer 347 auf die 
Mainzer (Burger u. Soldner) kommen sollen. Etvras willkurlich schatzt Hegel 
den Verlust der Burger nach diesen Angaben auf 200 Kopfe. Er fahrt dann 
im Anschluss an die Cbronik fort: „Als am zweiten Tage danacb alle Rats- 
personen und Burger, bei Strafe an Leib und Gut, nach dem Dietroarkt be- 
fohlen wurden, stellten sich 800." Die Chronik sagt: „Die Rahtspersonen 
undt burger mohten noch 800 man sein." 

800 Lebende, 200 Gefallene macht: „1000 Burger vor der Einnahme 
der Stadt. a Nach Analogic der Nurnberger Zahlung von 1449 — 4.68 An- 
gehorige auf einen Burger (nach Bucher) — ergeben sich 4680 Kopfe. Nach 
demselben Prinzip werden die Nichtburger auf 620 berechnet. Wir lassen 
das Weitere wortlich folgen : „Die *Zahl der Geistlichen und der ihnen zuge- 
horigen Personen wird in der mit geistlichen Stiftungen, Kirchen u. Klostern 
reich gesegneten erzbischoflichen Stadt grosser gewesen sein, als in Nurnberg. 
Nach dem Nassauischcn Bericht liber die Eroberung von Mainz wurden 250 
Geistliche in der Stadt gefangen, aber ein grosser Teil des Klerus war vor- 
her auf die Seite des Nassauers iibergetreten und hatte die Stadt verlassen: 
rechnen wir fiir diese die gleiche Zahl, macht zusammen 500, was eher zn 
viel als zu wenig ist. Nurnberg zahlte bei einer 3— 4mal grOsseren Bevol- 
kerung 'in alien pfarrkirchen und clostern mit samt iron dienern 446 personen'. 
Juden werden nach ihrer letzten Austreibung aus Mainz im J. 1438 nur we- 
nige wieder aufgenommen worden sein: sagen wir 50 Kopfe; in Nurnberg 
waren es mit Frauen nnd Kindern 150 Personen. Diese Zahlen zusammen: 
4680 + 520 + 500 + 50 geben im ganzen 5760 Kopfe." *) 

Hegel betont ausdrucklich, dass damit die BevolkerungszifFer um die 
Mitte des 15. Jahrh. vor dem Untergang der Stadtfreiheit eruiert sei, und 
sucht eine teilweise Erklarung fiir dieses allerdings „uberraschende Ergebnis" 
in dem „Abgang der vermogenden Burgerklasse und ihres Anhangs bei Auf- 
richtung des Hand worker regiments." Neuerdings gefallt man sich in uber- 
triebenen Reductionen der fruher bereitwillig geglaubten enormen Einwohner- 
zahlen mittelalterlicher Stadte. Hegels neuester Beitrag ist vielleicht geeignet, 
dieses zuweilen allzukritische Bestreben ad absurdum zu fuhren. 

Es bedarf kaum des Hinweises, dass samtliche Grundziffern in seiner 
Berechnung unbrauchbar sind. Selbst wenn den Angaben der Chronik, die, 
wie Hegel selbst bemerkt „sich in runden Zahlen offenbar nach blosser 
Schatzung bewegen" irgend ein Wert zugestanden werden durfte, w&ren sio 
fiir die Bestimmung der Gesamtbevolkerung noch immer wertlos. Die Stadt 



») Bei dieser Gelegenheit mochte ich noch einen anderen nebensach- 
lichenPassus berichtigen. S. 36 ubersetzt Hegel die Worte Lamberts : Colonia 
civitas frequentissiraa et post Mogontiam caput et princeps Gallicarum urbium: 
„selbst Coin stand an Einwohnerzahl u. Bedeutung fur Handel u. Fremden- 
verkehr damals hinter Mainz zuriick." Lambert stellt die beiden Stadte nur 
bezuglich ihrer Dignitat in Vergleich u. beansprucht fiir Mainz lediglich den 
geistlichen Vorrang. Wenn uberhaupt aus dieser Stelle ein Schluss auf 
die relative Volksziffer der beiden Stadte gezogen werden darf, so spricht 
die Wortstellung eher dafiir, dass Lambert Coin fur die volksreichere halt. 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter. 6$ 

liegt seit laugerer Zeit in Kriegsnot. Wie viele Einwohner sind vor der Be- 
lagerung abgezogenV Es sind Verrater in der Stadt, die nm die Plane der 
Feinde wissen, u. diese Feinde haben „einen Vertrag von Raubern u. Mord- 
gesellen" (S. 176) zur Pliinderung der Stadt gemacht. Die Chronik nennt 
bios die Zahl der Toten. Wo bleiben die Verwundeten? Wie viele sind 
wahrend der mehrtagigen Plunderung gefliichet? Und sind bei der Bemfung 
der Burger vor den Sieger wirklich alle der Aufforderung gefolgt? Man darf 
diese Fragen nur stellen, um von der ganzliehen Unhaltbarkeit einer solcben 
Qrundlage uberzeugt zu sein. 

Zuletzt ist auch die Anwendung des der Niirnberger Bevolkerungsziffer 
von 1449 entlebnten Reductionsfactors, wie Paasche f ) nachgewiesen hat, eine 
sehr bedenkliche. Gerade fur diesen Punkt ergeben tausende von Testa- 
menten, die ich in der letzten Zeit durchgesehen habe, in der Anzahl der 
namentlich aufgeftihrten uberlebenden Kinder den sicheren Beweis dafur, dass 
die Eopfzahl der Familie, wie sie nach der Niirnberger Zahlung ermittelt ist, 
nicht als normal gelten darf. Zuletzt muss immer wieder darauf hingewiesen 
werden, dass die von den Stadtmauern eingeschlossene Grundflache bei Schatz- 
ungen mittelalterlicher Bevolkerungsziffern nicht vollig unberiicksichti'gt bleiben 
darf. Fiir Koln lasst es sich mit Bestimmtheit nachweisen, dass bei den sehr 
bescheidenen Kaumanspruchen selbst vermogender Leute die Bevolkerung 
wesentlich dichter gewohnt haben muss, als es sich mit den Ergebnissen 
der neueren historisch-statistischen Arbeiten vereinigen lasst 

Die Ziffer fur Mainz ist unter alien Umstanden unmoglich, u. es scheint 
nm so dringender geboten, nach bestem Wissen den Ausfuhrungen Hegels 
entgegenzutreten, als der Ruf des verdienten Forschers seinen Ergebnissen 
einen nachhaltigen Einfluss verbtirgt, der leicht dazu beitragen kann, die 
ohnehin vorhandene Verwirrung zu steigern. 



*) Paasche, die stadtische Bevolkerung fruherer Jahrhunderte in: Jahr- 
bncher f. Nat.-Ok. u. Stat. Bd. 5. N. F. S. 304. 




Digitized by VjOOQlC 



Bibliographie. 



Vorbemerkung. Die Anordnung entspricht ganz der des vorigen Jahr- 
gangs ; auf diosen ist mit II No. . . verwiesen, wo ein Anschluss der heurigen 
Publikationen an die des Vorjahres festzustellen war. In der Wiedergabe der 
Titel ist jetzt Gleichmassigkeit erreicht ; soweit es moglich war, sind die bib- 
liographischen Merkmale in der Reilienfolge : Verfasser, Titel, Bandezahl, 
Seitenzahl, Verlagsort, Verleger bezw. Drucker, Jahr, Format, Preis angegeben. 
Einige im Vorjabr ubersehene Titel sind nachgetragen ; einige and ere Titel, 
deren sachliche Einordnung zweifelhaft sein konnte, sind an den verschiedenen 
einschlagigen Stellen wiederholt. 

Mitarbeiter: Professor Dr. Boos in Basel, K. Trubner in Strassburg, 
Dr. A. Schulte in Donaueschingen, Professor Dr. Hartfelder in Heidelberg, 
Haus- und Staatsarchivar Dr. Wyss in Darmstadt, Director Dr. Hettner in 
Trier, Dr. Wolff in Kiiln, Professor Dr. van Werveke in Luxemburg, Professor 
Dr. Reusens in Lowen, Dr. Detmer in Munster, Reichsarchivar Dr. Muller 
in Utrecht. Eine Reihe von Zusatzen verdanke ich der freundlichen Mitteilung 
von Herrn Professor Dr. Loersch in Bonn. Jede Berichtigung und Erweite- 
ning der friiheren wie der folgenden Bibliographie ist erbeten und wird dank- 
bar bcnutzt werden. Fur die Redaction: 



Dr. Lamprecht. 



I. Zeitschriften. 



Elsass-Lothrinffen. 

1 Strassburger Studien ; s. II No. 1 f. 

1 Band I. Soltau: Jacob von Mainz, 
Matthias von Neuenburg und Albertus 
Argentinensis. S. 301—373. Richtet 
sich zunachst gegen Wichert: Jacob 
von Mainz u. s. w. Konigsberg 1881 
u. bringt damit die Discussion iiber 
die Urheberschaft der meist Matthias 
v. N. zugeschriebenen Chronik wieder 
in Fluss. Nach Soltau ist M. v. N. 
nicht der eigentliche Schopfer der Chro- 
nik, sondern nur Excerptor, Uberar- 
beiter einer Hohenberger Chronik, der 
Aufzeichnungen des Grafen Albert von 
Hohenberg. Dieser, dem Stamme der 
Zollern entsprossen, war Kanzler n. 
wiederholt der Gesandte Ludwigs des 
Bayern am papstlichen Stuhl, Domka- 
pitular in Strassburg, kaiserlicher Land- 
vogt in Strassburg, dann nach viclen 



wechselnden Schicksalen seit 1349 Bi- 
schof in Freising, eine politisch sehr 
wichtige Persunlichkeit. Gegen diese 
Behauptung wandte sich Alfons Huber, 
im wesentlichen seine fruhere Ansicht 
verteidigend (Mitt, des ost. Inst. 4, 
200—208). Dagegen Soltau's Replik 
in den Strassburger Studien Band 2 
(s. unten No. 10). Auf Grund der Be- 
nutzung Cuspinians u. einer genauen 
Vergleichung u. Classificierung der Hss. 
kommt dann Wenck (N. Arch. f. al- 
tere d. Geschkde 9, 29—98) zu dem 
Ergebnis: Albrecht von Hohenberg ist 
selbst Verfasser der Chronik, ein- 
schliesslich der Fortsetzung bis 1356. 
Derselbe hat jedoch von den verschie- 
denen Recensionen dem Matthias v. N. 
Abschriften fertigcn lassen, denen die- 
ser die Kapitel fur seine Lebensgesch. 
des Bischofs Berthold von Bucheck ent- 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic. 



65 



nahm. Die zweite Recension ist dann 
von Matthias durch einige Kapitel sei- 
ner vita bereichert u. in Strassburg 

2 fortgesetzt. — 2) Wilhdm Schcrer. Wolf- 
gang Spangenberg. S. 374—78. Nach- 

3 richten fiber dessen Leben. — 3) Adolf 
Socm, Nachtrag zu den Ortsbestim- 
mnngen in den Weissenburger Urkk. 

4S 379-380. — 4) Ernst Martin. Grttic. 
S. 381—83. Worterklarung, wichtig fur 
dieDeutung der alten Inschrift am ehem. 
Weissenturmthor in Strassburg. — 5) 

5 Martin u. Wiegand. Verzeichnis der in 
den JJ. 1870—1882 erschienenen Lit- 
teratur uber das Elsass. S. 385—482. 
(Sehr sorgfaltige Zusammenstellung, im 
Ganzen 1962 Nummern.) 

6 Band IL 1) Albrecht. Die Miihle von 
Schwindelsheim von Thomas Murner. 
S. 1—52. Erster Abdruck dieses Ge- 
dichtes nach den in Berlin u. Wolfen- 
buttel erhaltenen Resten des Abdrucks 
von 1515 Strassburg. Mathis Hupfuff. 
Das Gedicht ist nach Kurz das fur die 
Sittengesch. wertvollste Werk Murners. 

7—2) Martin Balzer. Ministerialitat u. 
Stadtregiment in Strassburg bis zum 
J. 1266. S. 53—67. Die Ministerialitat, 
von Anfang nur schwach in der Stadt- 
verwaltung vertreten, weicht immer 
mehr zuruck. An ihre Stelle treten 
die bnrgenses (vorher Kaufleute, Ge- 

8gensatz cives). — 3) Buppert. Strass- 
bnrger Ad el in der Mortenau. 1. Die 
Erbin von Rorburg. S. 68—77. Gesch. 
des Schlosses Rohrburg bei Altenheim 
n. der Besitzer desselben, vor allem 
des arspriinglich Strassb. Geschlechts 
der Erlin (1599 ausgestorben). — 4) 

9 Aloys Schulte. Papst Leo IX. u... die 
elsassischen Kirchen. S. 78—90. Uber 
die von Leo IX. geweihten u. besuchten 
Kirchen u. Kloster, besonders Dom- 
peter (von ihm geweiht), Eichhofen, 
Altorf, h. Kreuz. Die sog. pilpstlichen 

lOHoster im Elsass. — 5) Soltau. Al- 
brecht von Hohenberg als Chronist. 
Eine Entgegnung, s. oben No. 1. — 

U6) Heinrich Finke. Der Strassburger 
Elektenprozess vor dem Konstanzer 
Conzil I. 1. Quellen u. Bearbeitungen 
(Fortsetzungen Konigshofens und die 
Akten des Strassb. Stadtarchivs bctr. den 
Bischof Wilhelm von Diest). 2. Gc- 
fangennahme des Bischofs u. die Kle- 
rikerbunde. S. 101—112. 

2 Revue d' Alsace; s. U No. 9 f. 

Tome 11. Octobre-Ddcembre. 



Weatd. Zeitachr. f. Oe»oh. u. Kunet. HI, I 



1) L. Meunier. 5 lettres ine*dites de P. 12 
J. Proudhon a son ami Jouvenot, cor- 
recteur d'impriraerie. S. 433 — 444 ; von 
1835—55. — 2) P. E. Tuefferd. L'Al- 13 
sace artistique (Suite: S. 445—77. Band 
12. S. 49-89, 202—226, 350-390). 
Es werden behandelt der Kalligraph 
Helinand im Kloster Liitzel, die Nonne 
Guta in Schwarzenthann (Schreiberin 
des beriihmten Nekrologiums von Mar- 
bach-Schwarzenthann, das vom Monch 
Sintram illustrirt ist. Es hat sich das- 
selbe im Priesterseminar zu Strassburg 
wiedergefunden), Albert von Strassburg, 
Architekt des 13. Jhs. (es wird die alte 
Fabelei nach Gerard u. Heideloff glau- 
big wiederholt), Sabina (auch hier, wie 
uberall, die ganze neuere deutsche u. 
grossenteils auch die franzdsische Lit- 
terateur unbekannt ; man sollte es nicht 
fiir moglich halten: selbst Woltmann 
u. F. X. Kraus sind dem Verfasser u. 
wohl auch der Redaction unbekannt), 
Erwin von Steinbach (Adlers Arbeiten 
unbekannt, wertlos), le couvent des [sic !] 
Unterlinden, les Wurmser peintres, Ul- 
rich Ritter architecte, Wolvelin sculp- 
teur u. s. w. Besonders hebe ich her- 
vor : Martin Schongauer, Michel Bdhem, 
die Maler Lienhart, Gaspard, Ysenmann 
u. Jean Hirts, Buchdrucker Mentelin, 
Baumeister Johann Hammerer, dann 
Sebastian Brant als Zeichner, Hans 
Baldung Grun (als sein Geburtsort wird 
das Dorf Weyersheim bei Strassburg 
ohne stichhaltigen Grund verteidigt), 
Architekt u. Ingenieur Daniel Speckle. 
Wesentliche Fortschritte gegenuber Ge'- 
rard sind nicht erreicht, u. das besagt 
genug. — 3) Arthur Benoit. Les ex- 14 
libris dans les trois e'veche's Metz, Toul, 
Verdun (Suite: S. 478—508 u. Band 
12 S. 90—118, 241—262, 306—330). 
Gute Nachrichten uber lothr. Biblio- 
teken. — 4) Ch. BerdeUe. Litte*rature 15 
populaire de P Alsace - Lorraine (Fin). 
S. 509—528. — 5) Et. Barth. Notes 16 
biograpliiques sur les hommes de la 
revolution a Strassbourg et les envi- 
rons (Suite: S. 529—559. Band 12. 
127—137, 279—287 Schluss). 

Tome 12. 1883. Janvier-Septem- 
bre. 1) Gaston Paira. Lettres ine'dites 17 
du general Rapp a Michel Peira, ban- 
quier a Paris. S. 5—25, 189—201,331— 
349. Schluss. — 2) Ch. Cand. Les cor- 18 
porations a Hericourt. S. 29 — 38. Be- 
statigung der Statuten der n Zumpfft* 

5 



Digitized by VjOOQlC 



66 



Bibliographic 



durch Herzog Leopold Friedrieh von 
Wiirtemberg (Mompelgard) 1647. — 

19 3) G. Stoffel. Dictionnaire biographique 
de l'Alsace. S. 119—122. Nachtrag zum 
Verzeichnis der els. Generale u. hohe- 
ren Offiziere, welche in der franzosi- 

20 schen Armee gedient haben. — 4) Be- 
naud Yves. Anecdote litteraire. Ro- 
dolphe de Habsbourg. S. 123 -—126. 
Ein Gedichtlein iiber einen Diebstahl 
vom J. 1848 verbirgt sich unter diesem 

21 Titel. — 5) Frederic Kurtz. Bulletin 
bibliographique. S. 138—144, 426—432. 

22 — 6) Docteur Muston. Etude sur les 
romanciers contemporains de la Suisse 

23 romande. S. 145—188. — 7) G. Corbis. 
Locutions particulieres a Belfort. S. 

24 227—240 (Schluss zu 1879). — 8) Ch. 
Sclwiidt et L. Boesch. Les imprimeurs 
alsaciens avant 1520. S. 289—305. Be- 
ginn einer grossen Arbeit iiber Strass- 
burger, Hagenauer und Schlcttstadter 
Buchdrucker von Mentelin bis zur Re- 
formation, Guttenberg ausgeschlossen. 

25 — 9) X. Mossmann. Mat^rieux pour 
servir b, Phistoire de la guerre de 30 

26ans. (Suite.) S. 391—403. — 10) Fre- 
deric Kurtz. Les droits et les posses- 
sions de Fancien prieurd des Benddic- 
tins de Froidefontaine. S. 404—425. 
Besitzstand des Klosters, als es 1652 
an die Jesuiten tiel. 

3 Bulletin de la soci6t6 pour la conser- 
vation des monuments historiques d'AI- 
sace. Fiir dieses J. Nichts erschienen. 

4 Gemeinde-Zeitung fUr Elsass-Lothringen ; 
,s. II No. 26 f. Bringt seit dem Redak- 
tionswechsel (Reg.-Rat Pietsch) nicht 
mehr quellenmassige Arbeiten, sondern 
nur populare Arbeiten. Dafiir bringt 
das Feuilleton der Els.-Lothr. Ztg. u. 
der Strassburger Post (Tochter der 
Kolner Zeitung) historische Artikel, die 
aber, wenn sie von grosserem Belang 
sind, wohl separat erscheinen werden. 

5 Bulletin du museehistoriquedeMulhouse; 
s. II No. 117 f. Scheint nichts weiter 
erschienen zn sein. 

6 Revue Alsacienne; in Frankreich er- 
scheinend. Organ von Ddroulede, Thi- 
baudin, Henri Martin u. s. w., enthalt 
auch angeblich historische Artikel. 

7 Nouvelle Revue d'Alsace. Enthalt keine 
quell enmassig gearbeiteten Artikel. 

8 FOnfter Jahresbericht des Metzer Vereins 
fOr Erdkunde; s. II No. 127 f. 

a) Sitzungsberichte iiber Vortrage 
27 von: 1) Hettncr. Romische Graber in 



Gailien u. Germanien S. 22—23, der 
Hauptsache nach identisch mit Wd. 
Zs. II S. 9—13. — 2) Mailer. Die 28 
neuesten rom. Funde in den Kiesgru- 
ben von Sablon S. 24 — 26. Dieselben 
sind ausfiihrlich behandelt Wd. Zs. II 
S. 249-287. — 3) Tornow. Die Aus- 29 
grabungen bei Tetingen S. 31. Kurze 
Notiz iiber diese noch nicht abgeschlos- 
sene Ausgrabung. — b) Abhandlungen: 

4) Uibeleisen. Die romanischen u. fran- 30 
kischen Ortsnamen Walsch-Lothringens 

S. 36—81, vgl. Wd. Korr. II, 153. — 

5) Tornow. Die Bauprovinzen des Mit- 31 
tel alters mit besonderer Beriicksich- 
tigung der Rheinlande S. 81 — 102. — 

6) Notizen iiber den Stand u. die Be- 32 
wegung der Bevcilkerung der Stadt Metz 
im J. 1881 S. 171—173. 

Alemannia; s. U No. 131 f. 9 

Jahrgang9. 1 ) A . Birlinger. Leben 33 
heiliger alemannischer Frauen des 14. 
u. 15. Jhs. S. 1—20. Uber die Nonnen 
von Kirchberg bei Haigerloch. — 2) 
A. Birlinger u. K. Mundel Volkstiim- 34 
liches S. 20—44. Elsftssische u. rechts- 
rheinische Sagen, Elsass. Hausinschr. 

— 3) A. Btrlirger. Tierstimmen S. 44 35 
bis 45. Fortsetzung zu Alem. 4, 160. 

— 4) J. Meyer. Aus Grimms Weist36 
S. 45 — 49. Erklarung einzelner Wor- 
ter aus Wt., namentlich des Wortes 
Suppe. — 5) H. Fischer. Stuttgarter 37 
Schwabisch des 17. Jhs. S. 49—50. — 

6) M. B. Stuck ed. Malefiz gericht und 38 
ordnung zu Hosskirch 1688, S. 101—108. 

— 7) K. Bartsch. Johannes Pauli (der 39 
Verf. von Schimpf und Ernst) als Pre- 
diger S. 136 — 145, giebt als Probe eine 
Predigt aus 1493—1494 zu Thann im 
Els. gehalten im Abdr. — 8) A. Bir- 40 
linger. Zum Alemannischen u. schwa- 
bischen Wortschatze S. 150—206. — 

9) A. Birlinger. Alte Strassburger In- 41 
schrift S. 206. Zu Wunderhorn 1, 444. 

— 10) L. Baumann ed. Irseer Reim- 42 
kronik des Johannes Kurtz S. 220 — 246. 

— 11) B. Stehle. Die Baunwarthutte 43 
zu Thann im Elsass S. 246—266. 

Baden. 

Zeitschrift filr die Geschichte des Ober- 10 

rheins; s. U No. 159 f. 

Band 35 Heft 4. Friedr. v. Weech.U 
Urkundenbuch der Cisterzienserabtei 
Salem. 1259—1266. S. 381—531. Fort- 
setzung u. Schluss des 1. Bandes dieser 
Urkundenpublikation. Beigefugt ist ein 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic. 



67 



ausfuhrliehes Register mit den Orts- 
nachweisiingen. Die Sonderausgabe 
(Karlsruhe, Braun) hat noch ein Ver- 
zeichnis der Urkkanfange u. in Licht- 
druck hergestellte Siegelabbildungen. 

46 Band 36. Heft 3 u. 4. \)K.Hart- 
fekler. Breisgauer Weistumer S. 241 
bis 285. Abdruck von 10 bisher un- 
gedruckten Weistiimern, deren Origi- 
nale sich samtlich zu Karlsruhe be- 

46finden. — 2) Both von Schreckenstein. 
Bekrage zur Geschichte des Stifts u. 
der Stadt Waldkirch II S. 286—321. 
Abdruck einer Anzahl von Urkk. von 
1249—1504, welche dem Archiv des 
ehemaligen Klosters zu St. Margarethen 
in Waldkirch entnommen sind. — 3) 

47 W. Harder. Urkundliche Nachrichten 
iiber den Ausgang der Speierer Haus- 
geno8senschaft S. 322—426. Eine wert- 
volle Erganzung der Arbeit Ehebergs 
aus den Schatzen des stadtischen Ar- 

48 chivs zu Speyer. — 4) K. Alwem. Sym- 
bole bei Lehensmutungen aus Urkk. 
des 14. u. 15. Jhs. S. 427- 432. Ab- 
druck dreier Urkk. aus Miinchener Co- 
pialbuchern, welche symbolische Hand- 
lungen bei Lehensmutungen beschrei- 

49 ben. — 5) Both von Schreckewtein. Bei- 
trige zur Gescb. des Stifts u. der Stadt 
Waldkirch. III. S. 433—460. Abdriicke 
oder Regesten von 53 Urkk. des bei 
No. 48 erwahnten Klosterarchivs, von 

601359—1608 reichend. — 6) Fr. von 
Weech. Beitrage zur Gesch. der Volks- 
wirtschaft u. zur Sittengesch. S. 461 — 
475. Abdruck von vier Aktenstucken 

51 aus dem Karlsruher Archiv. — 7) Dr. 
Joseph Bader, Grossh. bad. Archivrat 
a. D. S. 476—478. Nekrolog. Ein kur- 
zer Lebensabriss mit einem Verzeich- 
nis der zablreichen Schriften Baders. 

?2- 8) Blister S 479—496. — 9) Mit- 

&t<&ungen der badischen historischen Com- 
mm>n No. 1. S. 1—30. Statut u. Ver- 
zeichnis der Mitglieder, sowie Themen 
der Commission. 

54 Band 37. Heft 1. 1) Fr. v. Weech. 
Das Archiv der Stadt Radolfzell. S. 1 
bis 78. Die kleine Stadt Radolfzell 
am Bodensee hat ihr Archiv an das 
General-Landesarchiv in Karlsruhe ab- 
jcegeben, wo dasselbe geordnet wurde. 
Der Aufsatz enthalt ein Verzeichnis 

. der Urkk. u. Akten mit dem Abdruck 

ao ?on 38 Urkk. — 2) Poimignon. Brand- 
achatzung im Breisgau nach dem Bauern- 
krieg von 1525. S. 79—97. Abdruck 



eines 1 eider nicht vollstandigen Ver- 
zeichnisses iiber die nach dem Bauern- 
kriege erhobenen Braudschatzungen in 
den 0sterreichi8chen Dorfern des Breis- 
gaus, durch die Angabe der Hauserzahl 
auch statistisch wertvoll. — 3) If. 66 
Maurer. Gemeinde - Ordnung zu Ken- 
zingen 1550. S. 98—117. Enthalt die 
alten Rechte des breisgauischen Stadt- 
chens, wie sie unter dem Regimente 
des Freiherrn von Paumgarten nach 
1549 aufgezeichnet worden sind. Da- 
bei eine kurze historische Einleitung 
iiber die Geschichte der Stadt. — 4)57 
J. J. BaeMer. Das Officium von Aarau 
u. einige darin vorkommende StofF-, 
Mass- u. Gewichtserklarungen. S. 118 
bis 132. 

Schriften des Vereins fur Geschichte 1 1 
des Bodensee'f u. seiner Umgebung; s. II 
No. 173 f. 

Heft 12. 1) Einleitung von 2km- 58 
wald, I. Sekretar des Vereins. S. 1 — 4. 

— I. Vortrage bei der 12. u. 13. Ver- 
sammlung in Lindau (1881) u. Meers- 
burg (1882). — 2) MoU. Eroffhungs- 59 
rede der Versammlung in Mersburg 
am 3. u. Sept. 1882. S. 7—9. — 3) F. 60 
Rztha. Technisches Gutachten iiber die 
Heidenmauer in Lindau. S. 10 — 14. 
Der Verfasser, Professor an der tech- 
nischen Hochschule Wien, giebt die 
Griinde an, weshalb er den Buckel- 
Quaderturm in Lindau fiir romisch halt. 

— 4) Beinwald. Vom Reichstage in 61 
Lindau 1496—1497. S. 15—35. Eine 
populiire Darstellung, welche sich mit 
den anwesenden Personen u. den be- 
handelten Gegenstanden beschaftigt — 

5) Eberhard, Graf Zeppdin. Der Reichs- 62 
tag in Konstanz im J. 1507. S. 36—43. 
Schilderung der verhandelten Gegen- 
stande u. der vom Rate der Stadt ge- 
troffenen Anordnungen, sowie der in 
Konstanz abgehaltenen Festlichkeiten. 

— 6) Th.Martin. Meersburg— Bischofs- 63 
burg. S. 44—47. Bischof Hugo v. Lan- 
denberg verlegte im J. 1526 seinen Sitz 
von Konstanz nach Meersburg, weil er 
mit der evangelisch gewordenen Stadt 

in Streit geraten war. — 7) Schedler.Gl 
Das freiherrl. Geschlecht der Ritter 
von Marchtorf 1138—1352. S. 48—68. 
Das kleine, Ostlich vom Bodensee, im 
Linzgau gelegene Stadtchen Markdorf 
gehiirte bis 1352 einemAdelsgeschlechte, 
das der Verfasser bis in das 11. Jh. 
hinaufverfolgt. — H. Abhandlungen. 

6* 



Digitized by VjOOQlC 



68 



Bibliographic 



65 8) 0. van Seyffertitz. Die Niederschlags- 
mengen des Bodenseebeckens u. ihre 
Verteilung. Eine meteorologische Stu- 

66 die. S. 61—69. — 9) Th. Martin. Schloss 
Heiligenberg in Schwaben. S. 70—79. 
Kurze Geschichte von Alt- u. Neuhei- 
ligenberg, welch letzteres Schloss jetzt 
im Besitz des Ffirsten von Furstenberg 
ist. Auszuge aus Rechnungen gewahren 
einen Einblick in den furstenbergischen 

67 Hof halt des 16. Jhs. — 10) K. Ehrle. 
Das deutsche Patrizierhaus der Renais- 
sance u. seine Zeit in gesundheitlicher 
Beziehung. S. 80— 120. Der Verfasser, 
welcher Arzt ist, hat einen grossen Teil 
seines Materials aus Stadt- u. Zunft- 

68 ordnungen geschopft. — 11) Th. Martin. 
SchlosskapeUe in Heiligenberg. S. 121 
bis 155. Beschreibung der Schicksale 
der Ueiligenberger SchlosskapeUe u. 
ihrer Reliquien mit einer Beschreibung 
der neuerdings kunstlerisch durchge- 

69 fuhrten Renovation derselben. — 12) 
A. Leiner. Gerate von Kupfer u. ku- 
pferreicher Bronze aus der Vorzeit der 
Geschichte unserer Gegend. S. 156 — 

70158. — 13) L. Leiner. Neue Spuren 
der Romer in der Konstanzer Gegend. 
S. 169 — 160. FundgegenstandeausWoll- 

71 matingen. — 14) J. Teigl. Studierende 
aus Eonstanz an der Prager Univer- 
tiat S. 161—162. Es sind nur 10, 
von welchen 9 in das 14. Jh. gehoren. 

72 — 15) Vereinsangelegenheiten. S. 163 

73 bis 183. — 16) A. Pbinsignon. Bodman- 
sche Regesten. III. Reihe. 1375—1419. 
S 45 — 66. Schluss der Sammlung mit 
Nachtragen, worunter mehrere Kaiser- 
urkunden aus dem 13. u. 14. Jh. 

12 Das alte Konstanz. Stadt u. Diocese in 
Schrift o. SWt dargestellt; s. H No. 186 £ 
Nicht erschienen. 

13 Schriften d. Vereins fur Geschichte u. 
Naturgescbichte d. Baar u. d. angrenzen- 
den Landesteile in Denaueschingen ; s. II 
No. 94 f. Nicht erschienen. 

14 Freiburger Diocesan- Archhr; s. Q No. 
200 f. Erst nach Abschlnss der Biblio- 
graphie erschienen. 

1 5 ZtHschrift d. Gesellschaft f. Bef Grdenwg 
d. Geschichts-, AKertums- u. Volkskunde 
von Freiburg, des Breisgau a. den an- 
grenzeflden Landtcnaften ; s. Q No. 216 f. 

74 Band 6 Heft 1. F. L. Dammert. 
Freiburg in der 2. Halfte des 17. Jhs. 
IL TeiL Eine Fortfuhrung der Arbeit 
des Verfassers, in welcher die Schick- 
sale Freiburgs in ihrer innigen Ver- 1 



bintlung mit den schweren Schicksalen 
des obern Reinthals in der 2. Halfte 
des 17. Jhs. gebracht sind. 

Schau-ins-Land. Blatter ffOr Geschichte, 16 
Sagen, Kunst u. Natursch6nheHen des Breis- 
gaus; s. H No. 220 f. 
. 9. Jahrgang. 1882. 1) O. wn Ei- 75 
sengrein. Ein Ausflug auf den Schau- 
insland. S. 28—32. Die Schilderung 
einer Wanderung nach diesem schonen 
Breisgauer Aussichtspunkt mit histo- 
ri3chen Angaben uber den friiher am 
Erzkasten betriebenen Bergbau. — 2) 76 
F. Geiges. Fragmente einer Glasmalerei 
aus dem Beginne des 14. Jhs S. 33 — 
36. Beschreibung alter Glasmalereien 
im Freiburger Minister, bes. Bergwerks- 
scenen darstellend, die zum Teil als 
Flicken verwendet sind. — 3) 0. wn 77 
Euicngrem. Der Schlossberg bei Frei- 
burg. S.37 — 50. Eine Beschreibung der 
zahlreichen Befestigungen, welche seit 
den Rumerzeiten bis in die neue Zeit den 
Berg bedeckt haben. — 4) F. Schneider. 78 
Mittelalterliche Thonfliesse aus Frei- 
burg i. B. S. 51—54. Beschreibung 
u. Abbildung mehrerer ornamentierter 
Backsteinplatten, welche in dem Keller 
eines Freiburger Hauses aufgefunden 
worden sind. — 5) C. Geres. Kaspar 79 
Mercys Heldentod in der Schlacht bei 
Freiburg. S. 59—63. Ein Gedicht u. 
eine kurze Beschreibung des Todes 
des bayerischen General-Wachtmeisters 
Mercy am Lorettoberg bei Freiburg. 
Dabei die Reproduction eines alten 
Schlachtplans. — 6) K. r. Gagg. Volks- 80 
sagen von Ebringen am Schonberg. S. 64 
bis 65. Zwei Sagen von einem Drachen 
u. einem Raubritter, mit Namen Kuchen- 
hansel. 

10. Jahrgang. 1883. 1) C. Geres. 81 
Die alteste Munsterglocke. S. 1 — 2. 
Ein Gedicht auf eine im J. 1258 ge- 
gossene Munsterglocke zu Freiburg. — 
2) Fr. Geiges. Unsere alten Munster- 82 
glocken. S. 3—9. Beschreibung u. teil- 
weise Abbildung der alten, jetzt gross- 
tenteils nicht mchr vorhandenen Glok- 
ken des Freiburger Munsters. — 3) 0. 83 
r. Eisengrein. Eine Uberschwemmung 
des Breisgaues in alter Vorzeit S. 10. 
Bericht einer Chronik uber eine grosse 
Cberschweramung 1480. — 4) H. Mcm- 84 
rer. Wdglinsberg. S. 11—16. Beschrei- 
bung u. Geschichte eines alten Hof- 
gutes mit Kapelle bei Emmendingen 
im nordlichen Breisgau. — 5) C. Geres. 85 



Digitized by VjOOQlC 



hibliographic. 



69 



Der Postreiter von Emmendingen. S. 
17 — 19. Beschreibung eines gemeissel- 
ten Postreiterbildes an einem Emmen- 

86 dinger Haus mit einigen historischen 
Notizen uber die Post. — 6) Fr. Geiges. 
Aus der Zeit alter Zunftherrlichkeit. 
S.20— 22. Beschreibung eines mitSchild- 
chen bebangenen silbernen Bechers, 
welcher der Handwerkerzunft des Stadt- 

87 chens Burgheim am Kaiserstuhl gehort 
hat. — 7) Fr. Schneider. Die Pfarr- 
kirche zu Kenzingen u. ihre Wandma- 
lereien. S. 27—32. Die Kirche ist nach 
Ansicht des Verfassers im 13. Jh. ge- 
baut Die Zeichnungen der neu ent- 

88deckten Wandmalereien sind von Fr. 
Geiges. — 8) Fr. Geiges. Geschicht- 
Hche Notizen uber Wolf von Htirnheim 
znm Tuttenstein, Pfandherrn in Kenzin- 
gen. S. 33 — 38. Derselbe war in dem 1. 
Drittel des 16. Jhs. Pfandherr. Sehr schon 
sind die Zeichnungen des Grabmals von 
ihmselbst, seiner Frau u. einer Tochter. 

Mittelrhein. 

17 ■ftteilungen des historischen Vereins der 
Pfalz; s. II No. 232. 

89 Band 11, 1883. 1) Mehlis. Rufiana- 
Eisenberg S. 1 — 43: die praehistorische 
Karte der Pfalz S. 43— 56. Der Weil- 
berg bei Ungstein. S. 56 — 65. Diese 3 
auch als Studie 6, vgl. Wd. Korr. II, 62. 

90 — 2) Emich Graf zu Leiningen - Wes- 
terburg. Neu-Leiningen , Beschreibung 
u. Geschichte der Burg. S. 65 — 99. — 

91 3) H. Zapf. Uber die Zeit der Ent- 
stenung von Pirmasens. S. 99 — 145. 

92—4) Alwem. Ein Justizmord in Lan- 
dau. S. 145 — 159. — Im Jahresbericht 
macht Harster, unter Beigabe zweier, 
auch in der Wd. Zs. erschienenen Ta- 
feln auf den von ihm Wd. Zs. I, S. 
469 — 498 behandelten Rheinzaberner 
Bronzefund aufmerksam. 

18 ZeHschrifft d. Vereins fUr hessische Ge- 
schichte u. Landeskunde ; s. II No. 233 f. 

Band 10 Heft 1 u. 2. Mit einer 
Skizze u. Mitteilungen fur das J. 1882. 

93 1) J. Biibsam. Der Abt von Fulda als 
Erzkanzler der Kaiserin S. 1 — 48. Be- 
handelt die Bestatigung des Erzkanz- 
leramtes im J. 1366, bzw. Fulda und 
die goldene Bulle, sodann das Alter 

94 der ErzkanzlerwOrde. — 2) C. v. Stam- 
ford. Die Heerfahrt des Prinzen Frie- 
drich von Hessen mit einem Corps hes- 
sischer Truppen nach Schottland im J. 
1746, mit einer Skizze des Kriegsschau- 



platzes, S. 49—124. — 3) A. Duncker. 95 
Drei Briefe Rudolf Erich Raspe's an 
den Landgrafen Friedrich II von Hes- 
sen, S. 125 — 150. Es sind zwei Reise- 
berichte Raspe's, der fur Vermehrung 
der Kasseler Kunstsammlungen mit Er- 
folg thatig war, sowie ein Schreiben 
aus London, worin er seine Veruntreu- 
ung (er hatte die Munzsammlung be- 
stohlen) gesteht. — Mitteilungen an 
die Mitglieder des Vereins. 1) Bericht 96 
uber die Generalversammlung der deut- 
schen Geschichtsvereine zu Kassel 1882, 
S. I— XVIII. — 2) Vereinsnachrichten, 
S. XIX— LXXII. — 3) F. v. Gilsa. Zur 97 
Ringwallfrage mit besonderem Bezug 
auf Hessen, S. LXXII— LXXVI. Giebt 
eine Notiz uber den 'wusten Garten 7 auf 
dem Kellerwald im Kreise Fritzlar. — 
4)A.Lenz. EinActmilitarischerRechts- 98 
pfiege wahrend der vormundschaftlichen 
Regierung der Landgrahn Hedwig So- 
phie v. Hessen, S. LXXVI— LXXXIH. 
— 5) E. Gerland. Leibnizens Briefwech- 99 
sel mit von Stan", S. LXXXIH— XCI. — 
6) W. Stern. Drei neuere Munzfunde 100 
in Hessen: Friedigeroder, Hebeler u. 
Baumbacher Fund, S. XCI— C. — 7) A. 101 
Duncker. Neue hessische Literatur, S. 
CI-CVIII. 

Heft 3 u. 4. Th. Ilgen u. B. Vogel. 102 
Kritische Bearbeitung und Darstellung 
der Geschichte des thuringisch-hessi- 
schen Erbfolgekrieges (1247—1264). 

Quartolblatter d. historischen Vereins f. 19 
das Grossherzogtum Hessen ; s. II No. 245 f. 

1882. No. 3 u. 4. 1) G.Frhr. Schenk 103 
jsu Schwcinsberg. Beitrage zur Topo- 
graphie von Mainz: a) Die Bellentze. 
b) Die Heimenschmiede, S. 6 — 10. — 
2) F. Kofler. Aufdeckung eines Hiigel- 104 
grabes im Lorscher Walde, S. 10 — 11. 
Fnndstiicke: 2 Thonschalen u. 4 Zan- 
gelchen von Bronze. — 3) S. z. Schweins- 105 
berg. Als des Gerichts zu Hoeste geswor- 
ner Bote zu Altzey gesmehet wart (1432 
oder 1433), S. 12. Beschreibung der Mis- 
handlung des Boten. — 4) F Kofler. 106 
Die Burg bei Riidingshain, S. 12—14. 
Beschreibt die Reste einer Burganlage 
daselbst. — 5) F. Ritsert. Pferde- u. 107 
Waffenpreise im J. 1425, S. 14 — 15. 
Aufzahlung der Verluste an Pferden u. 
Waffen, welche Walther von Cronberg 
im Dienst Erzbischof Konrads von Mainz 
erlitten. —6) S.z. ScJitceimljerg. Mainzer 108 
Buchdruckerrechnung von 1480, S. 15. 
Peter SchOffcru. Konrad Ilenekcs betref- 



Digitized by VjOOQlC 



70 



Bibliographie. 



1C9 fend. — 7) Becker. Uber den altesten 
Anban des Bodens im Odenwalde, S. 16 

110 bis 17. — 8) S. z. Schweinsberg. Die Auf- 
nahmeFriedrichs v. Bayern in dasWorm- 
ser Domkapitel im J. 1474, S. 17—18. 
Protokollauszug, betr. Friedrich, Sohn 
des Pfalzgrafen Friedrich u. der Clara 
Dettin und dessen Legkimierung durch 

111 den Papst. — 9) F. Kofler. Bericht uber 
im Auftrag des Vereins ausgefuhrte Un- 
tersuchungen, S. 18—23: a) zu Rus- 
selsheim. Es wurde ein romisches, aus- 
gemauerte8 Grab aufgedeckt, welches 
sich jedoch als bereits friiher ausge- 
beutet erwies; b) zu Klein-Gerau. Hier 
fanden sich zahlreiche, meist rundliche 
Gruben, gefullt mit Asche, Kohlen, 
Knochen u. vielen irdenen Gefassscher- 
ben aus der allerfruhesten Zeit. Nach 
Virchow hatte man hier prahistorische 

112 Wohnstatten anzunehmen. — 10) S. z. 
Schtceinsberg. Des Kaisers Haus zu 
Seligenstadt, S. 23 — 24. Weist unter 
dieser Benennung das Palatium zu Se- 
ligenstadt in den JJ. 1438 u. 1442 nach. 

1883, No. 1 u. 2. Darmstadt 1883. 

113 24 S. 1} Schtidel u. Schenk zu Schweins- 
berg. Das Friedberger Passionsspiel, 
S. 7—10. Teilt eine Urk. Erzbischof 
Adolfs von Mainz uber die Friedberger 
Michaelsbruderschaft und die von der- 
selben unternommene Auffiihrung des 

114 Spiels von 1465 mit. — 2) S. z. Schweins- 
berg. Des Wormser Dompredigers Joh. 
v. Wesel Absetzung, S. 10. Giebt einen 
Auszug aus einem Wormser Domkapitel 
Protokoll von 1477, wonach Wesel in 
diesem Jahr in Worms entlassen wurde. 

115 — 3) B. Schafer. Zur Geschichte der 
kaiserlichen Postanstalt zu Friedberg, 
S. 11 — 13. Giebt eine Aufzeichnung 
des ersten Postmeisters zu Friedberg 

116 vom J. 1644. — 4) F. Kofler. Reihen- 
graber zu Gross-Umstadt, S. 14—16. — 

117 6) F. Kofler. Lorscher Ausgrabungen, 
S. 16—20 (vgl. Wd. Korr. II, 2). — 

118 8) F. Bitsert. Fryheit unde recht mynes 
herren marcmeisters unde der metzeler 
von beyden scharen zu Mentze, S. 21 

119 bis 23, vom J. 1432. — 7) G. Noack. 
Uber die Deutung der Reliefdarstellung 
auf dem im Quartalblatt No. 1 u. 2 
von 1882, S. 4 beschriebenen romi- 
schen Beschlagstiick, S. 23—24. 

20 Correspondenzblatt des Gesammtvereins 
d. deutsch. Geschichts- u. Altertumsvereine. 

120 Jahrgang 1882, 4. Quartal. 1) 
Ausfiihrliche Besprechung von Wolff, 



.das ROmercastell u. das Mithrasheilig- 
tum von Grosskrotzenburg. S. 86— b8. 

— 2) Lotz. Germ. Reihengraber bei 121 
Niederursel. S. 99. 

Jahrgang 1883. 1) Warner. Aus- 122 
grabungen auf der ersten Statte des 
Klosters Lorsch. S. 2—5. — 2) W. Veike. 123 
ZurGesch. der Mainzer Archive. S.5 — 6. 
Bericht des kurf. mainzischen Archiv- 
rats J. B. Kissel uber die Wegschlep- 
pung deraelben. 3) G. Dieffenbaeh. 124 
Uber vorhi8torische Erdeinschnitte in 
der Umgegend von Friedberg. S. 6 — 9 
mit Tafel. — 4) B. Schafer. Komisches 125 
aus Friedberg S. 9 — 11. Inhaltlich uber- 
einstimmend mit Wd. Korr. II, 5. — 
6) B. Schafer. Rectification der S trass- 126 
heimer Votivinschrift. S. 11. Darnach 
bei Bramb. 1412 S. 5 zu lesen sag 
statt sac. 6) Kofler. Hugelgrab im 127 
Lorscher Walde. S. 13. — 7) Schnei- 128 
der. Antikes Schwert im Mainzer Mu- 
seum S. 18 — i9; vgl. Wd. Korr. I, 
265. — 8) Lotz. Eine rumische, noch 129 
unbekannte Strasse (bei Frankfurt). — 
9) C. M. Archaol. aus der Pfalz, han- 130 
delt uberEisenschmelzen bei Eisenberg. 

— 10) Bitsert. Zu Conrad Griinenbergs, 131 
Ritters und Burgers zu Constanz, Wap- 
penbuch. S. 25. — 11) Lotz. Neue Aus- 132 
grabungen in der Romerstadt Heddern- 
heim. — 12) Die romischen Ruinen bei 133 
Brotzingen. S. 26—28. — 13) Lotz. Die 134 
R6mer8tatte bei Ober-Florstadt — 14) 135 
Mehlis. Ein fruhchristl. Grabstein von 
Leistadt in der Pfalz S. 33—34 ; vgl. 
Wd. Korr. II, 107. — 15) MeJdis. Ar- 136 
chaologische Funde bei Diirkheim a. d. 
Haardt. S. 34—35. — 16) Mehlis. Blin- 137 
denfeld in der Pfalz, eine frankische 
Abtei. S.36— 36. — 17) CJtrist. Ringwalle 138 
im hessischen Odenwald. S. 36 — 37. — 
18) Erwerbungen des histor. Vereins 139 
von Darmstadt (Viergotteraltar von 
Lorsch, Steinfigurchen eines Legions- 
soldaten aus dem Lutzel-Wiebelsbacher 
Castell). S. 38 — 39. — 19) Kofler. 140 
Praeh. Wohnstatten zu Holzhausen v. 

d. Hone. S. 39—40. — 20) Woerner u. 141 
Heckmann. Uber mittelalterliche Orts- 
befestigungen, Landwehren, Warten i>. 
Passsperren mit besonderer Rucksicht 
auf die hessischen und angrenzenden 
Territorien. S. 41—43. — 21) Zange- 142 
meister. Wormser Inschrift. S. 43—48 ; 
vgl. Wd. Korr. II, 128. — 22) Mehlis. 143 
Pfalbauten. S.48; vgLWd. Korr. II, 148. 
— 23) Lotz. Heidengriiber u. rum. u. 144 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic. 



71 



frank. Strassen bei Frankfurt. S. 49— 
14550. — 24) Mehlis. Neue Funde aus der 
MUrzeit der Pfalz S. 49—50. — 25) Die 

Ringwalle des Altkonigs. S. 54 — 55. 
147— 26) Inschriften von Lobenhcim. S. 

55—56. Vgl. iiber dieselben die aus- 

fiihrl. Besprecbung Wd. Korr. II, 141. 
148—26) W timer. Zeugnis einer Gemeinde 

fiber die Herrschaftsverhaltnisse des 

Ortes. S. 59. S. unten Urk. — 27) 
WMehWt. Schlosseck. S. 60—62. — 2«) 
loOlote. Notiz zu den rum. Strassen u. 

Siedlungen um Frankfurt S. 62 — 64. 
151 — 29) Both. Inschriftliches inBiebrich- 

Mosbach (Nassau) u. Castel (Hessen). 
152S. 65. — 30) Wolff. Ausgrabungen im 

rora. Grenzwall bei Hauau. S. 65—68 ; 
153 jgl. Wd. Korr. II, 174. — 31) Strigler. 

Uber die 1875 zum Abbruch gelangten 

Baureste in dem Saale zu Nieder-Ingel- 

heim. S. 73—78 mit 6 Tafeln. — 32) 
lh\Mehiis. Ein zweites Madonnenbild von 

der Limburg bei Diirkheim. S. 78—79. 

155 — 33) WeckerUng. Grabstein a. Worms. 

156 Vgl. Wd. Zs. II S. 432. — 34) Urkunden : 

a) Zeugnis der Gemeinde Spreudlingen 
bei Kreuznach iiber die Herrschafts- 
verhaltnisse des Ortes. 1436. S. 59; 

b) Walter von Cronberg, Administrator 
des Hochmeistertums in Preussen, ver- 
leiht der Gemeinde Igersheim b. Mer- 
gentbeim ein Gerichtssiegel. 1537. S. 19; 

c) Eltviller Feuerordnung. 1562. S. 44 ; 

d) Gerichtskosten - Rechnung 17. Jhs., 
mitget von F. W. E. Roth. S. 20. 

21 Archiv fOr Frank! urte Geschichte u. Kunst ; 
1578. n No. 264. 

Band 8. 1)P. Joseph. Goldmiinzen des 
14. u. 15. Jhs. (Disibodenberger Fund). 
Nebst urkundlichen Beitragen zur rhein- 
landischen Miinzgeschichte, besonders 
Frankfurts. S. 1—226. Enth. : Beschrei- 
bung der einzelnen Munzen, chronolog. 
Ordnung der rheinischen Goldgulden, 
die Frankfurter Guldenraunze im 15. 
Jh., Urkk., Regesten u. 3 Tafeln Ab- 

158bildungen in Lichtdruck. — 2) B. Fro- 
nting. Die beiden Frankfurter Chroni- 
ken des Johannes Latomus u. ihre 
Quellen. S. 235—309. Giebt einen Ex- 
curs iiber Georg.von Hell gen. Pfeffer 
u. Georg Heilmann gen. Pfeffer, u. als 
Beilagen: a) Peter Herp's Chronik, 
zweiter Teil; h) Deutsche Annaleu 
1306—1343; c) Aufzeichnungcn des 
•Johann Konigstein ; d) Latomus, Anti- 
Quitates, erster Teil ; e) Anonymus (vor- 
roals Caspar Comens). 



Band 9. Mit 2 Abbildungen. 1882. 
544 S. E. Mentzel. Gesch. der Schau- 159 
spielkunst in Frankfurt a. M. von ihren 
Anfangen bis zur Eroflhung des stadti- 
schen Komodienhauses. 

Mitteilungen an die Mitglieder des Ver- 22 
eins flir Gesch. u. Altertumskunde in Frank- 
furt a. M. ; s. II No. 265 f. Nichts er- 
schienen. 

Zeitschrift des Vereins zur Erforschung 23 
der Rheinischen Gesch. u. AltertUmer in 
Mainz. 

Band 3. Heft 2 u. 3. Mit 5 Tafeln. 
Im Auftrag des Vereins herausgegeben 
von W. Velke. Mainz, in Commission bei 
V. v. Zabern. 1883, 8°. S. .129—384. 
Auch unter dem Titel: Beitrage zur 
Rheinhessischen Gesch. u. Altertums- 
kunde. Der Generalversammlung des 
Gesaramtvereins der dcutschen Ge- 
schichts- u. Altertumsvereine zu Worms 
gewidmet. Inhalt: 1) W. Vdke. Kunst- 160 
historische Analekten: a) emaillierte 
Fibula aus dem 11. Jh. in Adlerform. 
S. 129. MitTafel. 1880 in Mainz gef.; 
b) zwei bronzene rumische Wasserspeier 
in der Form von Lowenkopfen. S. 137 
— 141 u. 1 Taf. ; sie soil en bei 
Strassburg gef. sein; die Kupfe, von 
denen einer 0,27 m, der andere 0,15 m 
Dm. haben, sind beide auf je cine 
Bronzescheibe von 0,36 m gelothet. — 

2) H. Lindenschmit. Rumische Waffen 161 
aus der Kaiserzeit aus dem Mainzer 
Museum. S. 142 — 149 u. 1 Taf., be- 
handelt namentlich die Wd. Korr. I, 
265 beschriebene Gladiusscheide. — 

3) J. Keller. Die neuerworbenen rom. 162 
Inschriften des Mainzer Museums, 
Nachtrag zu dem Becker'schen Katalog. 

S. 150—178. Vgl. Wd. Zs. II S. 429. 
— 4) P. Joseph. Der Bretzenheimer 163 
Miinzfund,mit2Taf. S. 179— 272. Der im 
October 1882 gemachtc Fund umfasst 
1005 um das J. 1390 vergrabene 
deutsche, franzosische und italienische 
Goldmiinzen, welche bier vortrefflich 
beschrieben werden. Ein Anhang giebt 
eine vollstandige Ubersicht der Gold- 
gulden Florentiner Geprages. — 5) 164 
Saner. Regesten zur Gesch. der Main- 
zer Stiftsfehde u. der Verpfandung des 
Mainzer Domschatzes (1461 — 1476), 
S. 273—282. - 6) P. Bruder. Die Zer- 165 
stoning des Klostcrs Rupertsberg bei 
Bingen im J. 1632, S. 283. Teilt einen 
gleichzeitigen Bericht dariiber mit. — 
7) Folk. Aus der Stiftsgeschichte von 106 



Digitized by VjOOQlC 



72 



Bibliographic 



St. Stephan zu Mainz, S. 295. — 8) 

167 Widmann. Eine Mainzer Hausinschrift. 

168 S. 312. — 9) Folk. Zur Erfindungs- 
geschichte der Buchdruckerkunst : a) 
Gutenbergs Grabstatte. S. 313. Weist 
nach, dass die scltene Druckschrift v. 
J. 1499, in welcher die Nachricht stent, 
dass Gutenberg in der Mainzer Fran- 
ziskanerkirche begraben worden sei, 
dem gelehrten Pfarrer von St. Emmeran 
zu Mainz, Jacob Merstetter, ihren Ur- 
sprung verdankt, wodurch jene Angabe 
an Gewicht gewinnt. b) Conrad Hene- 
kis, der Geschaftsgenosse Peter SchOf- 
fers. S. 317. Macht auf eine in der 
Zs. des Ver. f. Lubeck. Gesch. Ill, 600 
mitgeteilte, unbeachtet gebliebene Urk. 
aufmerksam, wonach Henekis dieWittwe 
Johann Fust's geheiratet hat. c) Zu 
den Marienthaler Drucken. S. 319. — 

169 10) A. Wernher. Der Typhus in Mainz 
in den JJ. 1813 u. 1814. S. 323. Be- 
nutzt ein Mainzer Tagebuch jener Jahre. 

170— 11) M. Heckmann. Die Ausgra- 
bungen an der alten Peterskirche im 
Gartenfeld. S. 362-359. Vgl. Wd. Korr. 

171 H, 266. — 12) M. Heckmann u. Fr. 
Lindenschmit. Romische Funde bei Wei- 
senau. S. 360—363. Behandelt die Auf- 
findung von Mauerwerk und die da- 
bei aufgefiindenen, zahlreichen Gefasse. 

172— 13) W. VeUce. Der Eigelstein bei 
Mainz. S. 364—382. — 14) M. Heck- 

nSmunn. Romische Felsendenkmaler. S. 
383 u. 384. Sehr wertvolle Zusam- 
menstellung, der noch die Felsenin- 
schrift bei Brambach C. Rh. 758 zuzu- 
fugen ist. 
24 Annalen des Vereins fOr Nassauische 
Attertumskunde u. Geschichtsforschung ; 
s. H No. 273. 

174 Band 17. 1882. 1) Vereinsnachrich- 
ten, besonders Bericht des Konserva- 
tors uber die JJ. 1879—1881. Dazu 
Beilagen, enthaltend Verz. der Mitar- 
beiter u. ihrer Beitrage von Bd. 1 — 16, 
Nassauische Biographie, Litteraturverz., 
Mitgliederverz. u.Verz. der austauschen- 
den Gesellschaften. — 2) Unter dem 
Collectivtitel Z. Gesch. des Rheingaus. 

175 S. 1—34. a) Satter. Bruchstiicke des 
Necrologiums des Klosters Ruperts- 
berg (12. Jh. ff.), u. Eibingen, urspriing- 
lich nicht Benedictiner- sondern Au- 

176 gustinerkloster. b) P. Otto. Die Be- 
schreibungen des Rheingaus von Barth. 
Angelus u. Joh. Butzbach a. d. 14. u. 
16. Jh. (Abdruck) ; Kasp. Hedios Send- 



brief an die Rheingauer vom 25. Nov. 
1524 (Abdruck); Brand zu Bingen 
1540 Juli 27. c) Widmann. Brief des 177 
Pfarrers Georg Steritz zu Bingen 1577 
(Abdr. u. Komm.) ; Z. Gesch. von Eber- 
bach wahrend des 3Qjahrigen Krieges. 
d) P. Otto. Karte des Rheingaus von 178 
1575, mit Karte gez. von Labes. — 
3) Unter dem Collectivtitel Statistisches. 
S. 55 — 41. a) P. Otto. Die Wald-179 
Schmieden bei Weilburg im 15. Jh. ; die 
Zahl der Pferde im 3Qj. Kriege. b) Lantz. \$q 
Die Zahl der in den JJ. 1629—1631 
in der Herrschaft Dillenburg verbrann- 
ten Hexen. — 4) Widmann. Kleine 181 
Mitteilungen z. Gesch. Konigssteins. S. 
43—53. Enth. : a) Z. Gesch. des Kogel- 
hauses, Nachtrag zu Bd. 7, 229 ; b) Bi- 
bliothek des Kogelhauses ; c) Schreiber 
des altera Gerichtsbuches ; d) andere 
Geistliche; e) das Kloster Retters; f) 
Brand zu Konigstein; g) Flurnamen; 
h) Pest in Konigstein 1564. — 6) A. 182 
Krebs. Der Brand von Villmar im Sept. 
1536. S. 53—61. Mitteilung eines Ge- 
dichtes des Reinhard Lorich v. Hada- 
mar. — 6) J. G. Eine Reise des Gra- 183 
fen Ludwig Friedrich von Nassau -Id- 
stein im J. 1654. S. 61—64. Mitt, eines 
Briefes Redeckers aus Hamburg nebst 
Einltg. — 7) v. Oilm. Nauborn nicht 184 
Nievern. S. 64. Berichtigung einer Orts- 
namendeutung in Bd. 15, 153. — 8) 
v. Medem. Kindlinger Habel u. die J85 
nassauische Altertums - Gesellschaft 
S. 65—70. Mitt, von Briefen K.'s u. 
H.'s, betr. Ubersiedlung K.'s ins Nas- 
sauische u. Teilnahme an den histor. 
Bestrebungen. — 9) P. Otto. Vogels 186 
litterarischer Nachlass S. 70—73. Abdr. 
des von Rossel gefertigten Verzeich- 
nisses. — 10) v. Cohausen. Die Hohlen 187 
bei Steeten a. d. Lahn. S. 73—80. Fund- 
beschreibung. — 11) Schaaffhausen. Der 188 
neue Hohlenfund von Steeten. S. 80— 
101. Behandelt namentlich die daselbst 
aufgefiindenen Schadel. — 12) r. Co- 189 
Juiusen. Graber. S. 101—106. Hugel- 
graber bei Hohr, Brandoberndorf, bei 
Nastatten u. Reihengraberschadel von 
Wiesbaden. — 13) P. Otto. Romische (?) 190 
Hufeisen. S. 106. Berichtet, dass in 
Pompei keine Hufeisen gefunden seien. 
— 14) v. Cohausen. Wallburgen. S. 107 191 
— 114. Namentlich Beschreibung des 
Altkonigs. — 15) v. Cohausen. Hohlen. 192 
S. 114. — 16) Widmann. Zur Schlacht 193 
bei Cronberg am 14. Mai 1389. S. 116. 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic 



73 



Erganzung zu der Arbeit 0. Speyers 
fiber die Scblacht bei Cronberg (1882) 
betr. die Tapferkeit der Frankfurter. 

194 — 17) v. Cohausen u. L. Jacobi. R6- 
miscbe Bauwerke. S. 116—130. — 18) 

195 p. Cohausen u. M. Heckmann. Mittel- 
alterliche Bauwerke. S. 130 — 136. Kurz 
uber ein altes Kloster bei Hofheim, 
ausfuhrlich zur Bel age rung von Rhein- 

196 berg i. J. 1297. — 19) v. Cohausen u. 
Beuter. Zur Topographie des alten 
Wiesbaden. S. 136 — 143. KurzeNotizen 
uberbaulicheFundederverschiedensten 
Zeiten, als Grundlage f. cine einstige 

197 Topogr. — 20) v. Coluiumi u. P. Otto. 
Inschriften. S. 143—146. Christl. In- 
8chrift aus Wiesbaden, Hie jacet in 
pace Votrilo an(orum) L u. 5 stark frag- 
mentierte heidnische Inschriften. — 

198 21) P. Otto. Sonnenberg. S. 146. Schil- 
derung dieses Aussicbtspunktes vom 
Grafen Desfours in seinem im J. 1818 
(Colmar) hersgg. Tagebuch. 

25 Geschichtsblatter f. d. mfttelrheinischen 
BistBmer. Herausgg. von Dr. Falk, Pf. 
Nick, geistl. Rat Zaun. Mainz. 4°. 

199 Jahrgangl, Heftl. 1) Folk. Bo- 
nifatiusfest, -Reliquien u. -Hymnen. Sp. 
1 — 8. Nachrichten fiber die Verehrung 
Bonifazens in der Mainzer Diocese, 
uber die von ihm herrtihrenden Reli- 
quien, Abdruck eines Hymnus de S. 

200 Bonifacio (13-14. Jh.). — 2) F. W. E. 
Both. Das Syntagma monumentorum 
des Domvicars G. Helwich. Sp. 8 — 12. 
Abdruck der von H. 1611 — 1615 ge- 

201 sammelten Inschr. — 3) Der „Atzmann" 
in mittelrheinisch. Kircben. Sp. 12. 13. 
Beschreibung dieser Art Lesepulte u. 
Nacbweis derselben im Dome, in S. 
Jacob, S. Peter zu Mainz, in der Stifts- 
kirche zu Fritzlar, im Dom zu Frank- 

202 fhrt a. M. — 4) De Lorenzi. Bericht 
an den apostolischen Stuhl, betreifend 
Zustand des Erzstifts Trier urn 1694. 
Sp. 13—18. Aus der bischofl. Regis- 

203 tratur zu Trier. — 5) Der Weihtccwser- 
ke*sel im Speyerer, ehemals Mainzer 

204 Dom. Sp. 18. 19. — 6) Stoff. Die Sc- 
ligen (Heiligen) des Klosters Eberbach 
im Rbeingau. Sp. 19—23. Beschreibung 
der die hh. Mefried, Theobald, Werner, 
Anianus, Ensfried darstellenden Ge- 
malde im Refektorium zu Eberbach 

205 m. Wiedergabe der Inschriften. — 7) 
Ein verlorener Hymnus auf den hi. 

206 Bischof Martin. Sp. 23. 24. — 8) Zur 
Yerehning unserer hi. Elisabeth' Sp. 



24. 25. 3 Hymnen. — 9) Ft. Wolff. Zu 207 
den Regesten des Erzbischofs Hein- 
rich I. von Mainz (1142-1153). Sp. 
25—29. GiebtVerbesserungen zu Wills 
Regesten der Erzb. v. Mainz. — 10)208 
Aus dem Leben einiger Dompfarrer zu 
Mainz wahrend des MAs. Sp. 29—31. 
Wasmud (14. Jh.), Johann Bertram (f 
1515). — 11) Sexpraebendaritts. Sp. 31. 209 
Weist diese Einrichtung nach im Dome 
zu Speyer u. im Stift S. Peter zu Wim- 
pfen im Thale. — 12) Normalmass an 210 
den Kirchen. Sp. 31. 32. Weist es nach 
am Dome zu Worms, in Sobernheim 
a. d. Nahe, in Kalberau bei Aschaffen- 
burg, in Eltville (mit Abbild.). 

Rhenus. Beitrage zur Gesch. des Mit- 26 
telrheins in Verbindung mit auswartigen 
Forschern herausgg. vom Lahnsteiner 
Altertumsvereine unter der Redaction 
des Vorsitzenden G. Zi'ilch. 

Erster Jahrgang. 1883. 1. bis 3. 
Quartal. 1) L. v. Ijedehur. Urkundl. 212 
Nachrichten fiber die Familien von Lan- 
8tein. No. 1—10. Kurze Gesch. derer 
von Lanstein u. Schilling von Lanstein 
mit zahlreichen Urkk. u. Regg. — 2) 
J. Hdlbach. Z. Gesch. des Konigsstuhls 213 
u. derWenzelskapelle. No. 1 — 10. ^ber- 
blick fiber die in Rhens wahrend des 
MAs. abgehaltenen Ftirstenversammlun- 
gen u. Geschichte des KOnigstuhls bis 
Mitte des 18. Jhs. — 3) Both. Die 214 
Grabstatte des Archidiacons Heinrich 
v. Bolanden zu Carden (f 1?86 Nov. 12). 
Nr. 1. — 4) C. Coenen. Uber griechi- 215 
schen Einfluss auf die rheinisch-galli- 
sche Topferkun8t, sowie fiber eine Gal- 
lieransiedlung zu Horchheim u. deren 
Entstehungszeit. No. 1. Schliesst aus 
dem Stil der Horchheimer Gefasse auf 
die Gallier als Anfertiger u. verlegt 
ihren Ursprung im Anschluss an Tac. 
Germ. 29 in die augusteische Zeit, nach 
Ubersiedlung der Gallier durch Agrippa. 
— b)H. in 0. Das Bildwerk am sudostl. 216 
Eckturm der Stadtmauer von Oberlahn- 
stein. No. 1. Beschreibung u. Entzif- 
ferung der Inschr. von 1411. — 6) Bei-211 
lage. Gesch. des Lahnst. Altert.-Ver. 
No. 1. — 7) Wegeler. Grass an Rhenus. 218 
No. 2. Uber Lahnstein. — 8) Both.2\9 
Z. Gesch. alter Turmuhren im Rhein- 
gau. No. 2. Weist solche nach in Hat- 
tenheim (1455), Eltville (1520), Erbach 
(1697). — 9) J. Hellhach. Wildrut, die 220 
Mutter Conrad Kurzbolds, Grafen im 
Niederlahngau , schenkt dem Kloster 



Digitized by VjOOQlC 



74 



Bibliographic 



Seligenstadt den Zchnten in der Diezcr, 
Braubachcr u. Obcrlahnsteiner Mark, 
sowie verschicdene Gftter in Oberlahn- 
8tein (ira J. 933). Bestatigung der Urk. 
durch Heinr. II 1012 Jan 30. No. 2. 4. 
Ubersetzung der Urkk. bei Wenck H. L. 

221 1. Anh. z. UB. S. 279. 280. — 10) Zidch. 
Rechnung des Johannes Hirssfelt, Kell- 
ners ira Schloss Lahnstein 1444— 

2221446. Nr. 2. 4—10. — 11) Zidch. Der 
Arnsteiner Ilof. No. 2. Teilt aus einem 
Weist. von 1583 einen Beleg fur die 

223 Freiheiten desselben mit. — 12) ZiUch. 
Vcrmischtes. No. 2. Zur Gesch. des 
Zolles zu Lahnstein : Eydt des apts zu 
Erbach so er die frifart thut (Ende 

224 15. Jhs.). — 13) Both. Die Teilnahme 
der Rheingauer Gemeinden an den 
Kriegszugen der ErzbischOfe von Mainz. 
Nr. 3. Fur Hattenheim nachgewiesen 

2251452. 1471. — 14) G. Zidch. Die Ul- 
richskapelle auf Schloss Lahneck. No. 3. 
Stiftung derselben erst nach 1390. — 

226 15) Nick. Boppard u. Niederlahnstein. 
Weist aus ciner Inschrift am Turm 
der Bopp. Stadtmauer die Zollfreiheit 
der Niedcrlahnsteiner in Bopp. wegen 
der Erbauung des Turmes durch sie 

227 nach. — 16) r. L. Die Esel des Alter- 
tums u. des Mittelalters. No. 3. Ehren- 
rettung des Esels auf Grund von Sie- 

228 geln u. Wappen. — 17) H. Wandma- 
lereien. Nr. 3. Ein Frescogemalde in 
der kath. Pfarrkirche zu Oberlahnstein. 

229 — 18) H. Der Dinkholderbrunnen bei 
Braubach. Nr. 3. Erwahnung desselben 

230schon 1223. — 19) G. Zidch. Turm- 
uhr in Oberlahnstein. No. 3. Weist die- 

231 selbe 1543 nach. — 20) G. Zidch. Pest 
in Lahnstein. No. 5. Im J. 1542. — 

232 21) B. Pick. Hat Lange die ersten 
Abbildungen von Lahnstein geliefert? 
No. 4. Erinnert an die Abbildung bei 
Merian (1646) u. weist einen anonyraen 

233 Kupferstich Anf. 17. Jhs. nach. — 22) 
J. B. D. Jost. Die altere Gereonskirche 
zu Coin. No. 4. Gesch. derselben bis 

2341191. — 23) Both. Die Anniversarien- 
stiftung des Erzbischofs Balduin von 

235 Trier. 1307—1354. Nr. 4. — 24) Aus- 
grabungen bei Oberlahnstein. No. 4. — 

236 25) Zwei in Oberlahnstein gepragte, bei 
Mainz gefundene Goldgulden Adolf's I. 

237 von Mainz. No. 4. — 26) Wegeler. Hat 
Lange die ersten Abb. von Lahnstein 
geliefert V No. 5. Nimmt Picks Ansicht 
(21) an, bespricht 2 altere Abb. von 
Coblenz u. eine Abb. des Treffens bei 



Clausscn 1735 Oct. 20. — 27) B. PicJc. 238 
Aus einer verschollenen Urk.-Samm- 
lung. Nr. 5. Bespricht das Schicksal 
der Sammlnng des Clemens Wenzeslaus 
Grafen v. Renesse - Breitbach u. giebt 
einen Abdruck aus dem von Renesse 
redigierten Catalog (1836). I. 30 Re- 
gesten zur Gesch. v. Ober- ii. Nieder- 
lahnstein (1318 Dec. 9-1699 Aug. 22). 
II. No. 6. 10 Regg. z. Gesch. v. Rhens 
u. Capellen (129i Mai 12—1725 Oct. 
15). III. No. 6. 5 Regg. z. Gesch. v. 
Camp (1325 Juli 27—1507 Mai 31). 
IV. No. 6. 5 Regg. z. Gesch. v. Lie- 
benstein u. Sternberg (11.^3 Mai 27 — 
1462 Sept. 18). V. No. 6. 8 Regg. z. 
Gesch. v. Horcliheim, Pfaffendorf, Ober- 
werth (1331 Dec. 11—1760 Febr. 21). 
VI. No. 7. 6 Regg. z. Gesch. v. Ehren- 
breitstein (1439 Marz 29—1511 Aug. 
22) VII. No. 7. 2 Regg. z. Gesch. v. 
Besselich (1282 Febr. 2—1429 Jan. 29). 
VIII. No. 8. 28 Regg. z. Gesch. v. Val- 
lendar u. Niederwerth (1310 Marz 23 

— 1H97 Nov. 19). IX. Nr. 9. 6 Regg. 
z. Gesch. v. Rommersdorf (1315 Febr. 
9—1620 Juni 8). — 28) J. Bonn. Ei- 239 
niges zum Artikel „ Ulrichskapelle u . 
No. 5. Auf Lahneck war nur der Ul- 
richsaltar: der Bartholomausaltar war 

im Schloss zu Oberlahnstein. — 29) 240 
. Vogelsberger. Romische Inschrift in Ems 
u. romische Miinzen aus Oberlahnstein. 
No. 5. — 30) Both. Zur Heilkunde des 241 
17. Jhs. in Nassau, Nr. 5. Brief der 
Grafin Erica v. Nassau von 1618. — 
31) G. ZiticJi. Stiftung der Johannis- 242 
bruderschaft in Niederlahnstein. 1346. 
No. 5. Abdruck von 2 darauf beziigl. 
Urkk. — 32) Bericht des Lahnsteiner24B 
Altert -Ver. Nr. 6. — 33) Both. Der 244 
Uberfall in Schlangenbad. 1709. Nr. 7. 
Abdruck aus einem Gerichtsbuch zu 
Erbach im Rhcingau. — 34) Z. Hoi- 245 
landische Spottmiinze. 1742. Nr. 7. Auf 
Maria Ther. — 35) H. Eid der Kur- 246 
fursten vor Kg. Ruprechts Wahl. No. 7. 
Abdr. aus Weizs. RTA. HI. No. 208. 

— 36) Nachruf fiir Dr. J. Wegeler. 247 
No. 8. — 37) *?. Ledebur. Beitrag zur 248 
Gesch. d. Burg Lahneck. j^r. 8. Abdr. 
aus einem Lahnst. Jurisdictionalbuch 
beziigl. d. Burggrafenamts. — 38) Hdl- 249 
baeh. Konig Ruprecht in Braubach. 
No. 8. Mitteilung zweier Urkk. bei 
Weizsacker RTA IV. No. 237. 238. — 

39) HeUbach. Burg Lahneck. No. 8. 250 
Weist ihre Existenz 1224 nach. — 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic 



75 



25140) Pick. Zur Gesch. d. Pfarrei Horch- 
heim. No. 9. Abdr. einer Urk. Inno- 
cenz III. 1214 Mai 7 in der Ubersetz- 
ung bei Agid. Miiller, Beitr. z. Gesch. 
d. Cisterz. Abt. Altenberg, bezi'igl. des 
ersten Scbrittes zur Abtreunung Horch- 
heims v. d. Mutterkirche zu Nieder- 

252 lahnstein. — 41) Widmann. Dudcchin 
v. Lahnstein c. 1147. No. 9. 10. Giebt 
den Stand der Forschung iiber Dudechin 
u. vermutet als Quelle f. seinen Brief 
an Abt Cuno den Bericht d. Engl. Os- 
bernus (Wattenb. DGQ. II 4 . 331). — 

25342) A. Genth. Der Uberfall in Schlan- 
genbad. No. 9. Als Nachtrag zu 33) 
Abdruck eines Eintrags in dem Re- 
gister der Verstorbenen d. Barstadter 

254 Kirchenbuchs. — 43) ZiticJi. Eine alte 
Bibel. No. 9. Abdr. von Notizen hist. 
Inhalts aus einer Bibel von 1524. — 

25544) Pick. Zur Gesch. d. Familie Schil- 

256 ling v. Lanstein. No. 9. — 45) Wid- 
mann, Verordnung d. Landgrafcn Lud- 
wig VII von Hessen, betr. Ausfuhr von 
Lebensmitteln aus dem Amt Braubach. 

257 1743. No. 9. — 46) Midler. Gerlach 
von Mainz befiehlt dem Peter, seinem 
Zollschreiber zu Lahnstein, die G titer 
des deutschen Hauses von Coblenz zoll- 
frei passicren zu lassen. Eltville 1360 

258Marz 13. No. 10. — 47) Miiller. Abdr. 
der Urk. Innoc. HI. von 1214 Mai 7 
fur Horchheim. No. 10 (vgl. No. 41). 

259 — 48) ZidcJi. Schdffenweistum von Nie- 
derlahnstein. 1631. Nr. 10. 

27 Drifter Jahresbericht des Oberhessischen 
Yereins fUr Locatgeschichte. Vereinsjahr 
1882—1883. Giessen, Commissions ver- 
lag von E. Roth 1883. 8°. 132 8. mit 
3 Karten. 

260 1) A. Nagel. Zur Gesch. des Grund- 
besitzes u. des Credites in Oberhessi- 
schen Stadten, S. 3—53. Behandelt: 
Verteilung des Grundbesitzes, Benen- 
nung desGrundeigentumsrechtes, Wahr- 
schaftsleistung , Offentlichkeitsprincip, 
Princip der gesammten Hand; Erbleihe, 
Zeitpacht u. Leihe nach Landsiedel- 
recht; Rentenkauf; Kauf auf Ruckkauf; 

261Darlehen. — 2) Gareis. Romisches u. 
Gcrmanisches in Obcrhessen, S. 53 — 

262 72, mit 3 Karten. — 3) W. Soldau. Der 
Pfahlgraben von der Wetter bis Butz- 

263 bach, S. 72—82. — 4)Roschen. Urkk. 
von Winnerod, S. 82— 100. Aus den 

264 JJ. 1316, 1501—1765. — 5) RikcJien. 
Freibrief f. einen Leibeigenen, 8. 100. 

265 Vom J. 1786. — 6) 0. Bindetrahl. Ur- 



kundliche Beitriige zur Lebensgeschichte 
Joh. Balthasar Hchupps, 8. 101 — 113. 
Bringt 5 Briefe etc. aus dem Giessener 
Universitatsarchiv. — l)Klewitz. Brief 266 
des Landgrafen Friedrich zu Hessen- 
Homburg an den Drost Brauns zu Ho- 
tensleben, S. 113 — 114. Betriift die 
Verpachtung von Hutensleben 1796. — 
8) Chronik des Vereins, S. 115—132. 267 

Rheinproviiiz. 

Jahrbllcher des Vereins von Alterlums- 28 
freunden im Rheinland; s. n, 294 f. 

Heft 73 (1882). 1) J. Schneider. Neue 268 
Forschungen iiber die Romerstrassen 
zwischen Maas u. Rhein. S. 1—6 u. 
Til. 2. — 2) J. Schneider. Die rum. Mili- 269 
tarstrassen des linken Rheinufcrs. S. 7— 
10 u. 1 Tfl. — 3) Duntzer. Die Legio- 270 
nen am Rheine vom Kampfe Casars 
gegen Pompeius bis zur Erhebung des 
Vitellius. S. 10—49. — 4) Urlichs. Die 271 
Nictricenses, vgl. Wd. Zs. II, 393. — 5) 
Heydemann. Minerva - Statuette aus 272 
Ettringen (Kr. Mayen). 8. 51—52 u. 
2 Tfln. Ein fur rheinischen Fundort 
prachtiges Bronzefigurchen von 0,14 m 
II. — 6) Schworbel. Die jungsten Funde 273 
auf dem Boden des romischen Castrums 
zu Deutz. 8. 53-62. 2 Tfln. Handelt Tiber 
die Wd. Zs. I. Tfl. 5 abgeb. u. besproch. 
Bronzegruppe u. iiber Inschriften, vgl. 
Wd. Korr. II, No 18. — 1) J. Klein. 274 
Rumischc Inschriften aus Bonn. S. 62 — 
77. Vgl.Wd. Korr. H. No. 8. —8) (7.275 
Christ. Ruphiana nicht Eisenberg, son- 
dern Altripp. S. 79—80. Wendet sich 
gegen Mehlis. — 9) C. ChriM. Die ci- 276 
vitas Nemetum bei Heidelberg - Laden- 
burg. 8. 80-84. — 10) Fr. Schneider. 277 
Ein romischer Goldring. 8. 84 — 87 u. 
8. 174. Vgl. Wd. Korr. I, 109. — 11)278 
Kraus. Altchristl. Loffel aus Sasbach. 
8. 87 — 89. Loffel in der bekannten 
8patromischen Form, angeblich in ei- 
nem Grab der „rumisch - frank ischen 
tJbergangszeit a gefunden, mit Aufschrift 
Andreas u. christl. Monogramm. — 12) 279 
W. Heilermann. Cosmas u. Damianus. 
Alte Wandmalereien in der Miinster- 
kirche zu Essen. 8. 89—100. Sie sind 
1881 freigelegt, jiinger als die von 
Schwarzrheindorf (1157) u. wenig alter 
als die von Ramersdorf (1300), u. ge- 
horen in die gleiche Zeit mit denen von 
8. Maria- Lyskirchen in Coin. (1280). 
13) J. J. Merlo. Die Dombaumeister 280 
von Coin. 8. 100—139. Fortgcsetzto 



Digitized by VjOOQlC 



n 



Bibliographic. 



Publication von Dokuinenten aus den 
Coiner Schreinsacten vornehmlich f. d. 

281 13. Jh., nebst Einleitung. — 14) An- 
zeigen. S. 139—154. a) Lilbke: J. A. 
Wolff, Die St. Nicolai-Pfarrkirche zu 
Calcar. b) Aldenhirchen: A. Essenwein, 
Die Wandmalereien im Dome zu Braun- 
schweig, u. Der Bildschmuck der Lieb- 
fraucnkirche in Ntirnberg. c) Mehlis: 
Mitteil.des hist. Vereins der Pfalz IX 
u. X, u. Katalog der hist. Abteil. des 

282 Museums in Speier. — 15) Miscellen. 

5. 154—175. 

Heft 74. Bonn 1882. 222 S. u. 10 

283 Tfln. 1) J. Naiier u, K. Christ. Die er- 
sten gerraani8chen Verteidigungsbauten 
am Oberrhein. S. 1—23 u. Tfl. 9. — 

284 2) P. Wolters. Metrische Grabschrift 
aus Mainz. S. 24-31 u. 2 Tfln. Vgl. 

285 Wd. Korr. H, 84. — 3)Licsen u. Schnei- 
der. Die Bertichildis-Inschrift z. Kemp- 
ten bei Bingen. S. 49. Publication der 
Grabinschrift einer vornehmen [Berti]- 
childis, welche etwa in die 2. H. des 

6. Jhs. gcsetzt wird. In einem Nachtrag 
weitere christl. Inschriften aus Mainz. 

286 — 4) Naeher. Die Ausgrabungen der 
rum. Niederlassung gen. die Altstadt 
bei Messkirch. S. 52—56 u. 1 Tfl. — 

287 5) Am'm Weerth. Romische Glaser. S. 
57 — 61. 2 Tfln. a) unter Beigabe einer 
wenig genugenden Abbildung wird die 
sehr interessante Darstellung cines 0,20 
m hohen, in Bonn gefundenen Bechers 
wohl richtig auf eine Probe des neu- 
gekelterten Weines bezogen. b) Becher 
mit Amoretten als Winzer, mit der Um- 
schriftMerveifa vivas tuis, angeblich aus 
der Gegend von Opladen. c) Das Coi- 
ner Glas mit Hypermncstra u. Lynkeus, 
dessen richtige Erklarung sicher die 

288 2te der beiden angegebenen ist. — 6) 
Mehlis. Funde von Eisenberg-Rufiana, 
S. 68-75. Behandelt die Wd. Zs. II. 

289 S. 214 bespr. Steine. — 7) A. de 
Ball. Bericht liber die Ausgrabungen 
auf der alten Burg zu Xanten bis Mitte 

290Novbr. 1881. S. 76-80. I Tfl. — 8) 
Aldenhirchen. Die altere S. Quirinus- 
kirche in Neuss. S. 81—90. IJber. den 
Bau der jetzigen Kirchc aus dem Uber- 
gangsstil belehrt eine Inschrift in der 
Mauer des siidl. Seitenschiffes. Danach 
hat Meister Wolbero am 9. Oct. 1209 
unter der Abtissin Sophia v. Wevelings- 
hoven den Grundstein gelcgt. Vor der 
jetzt stehenden Kirche stand eine an- 
dere, welche nach Irk. des Erzbisch. 



Anno II in honorem dei et S. Qnirini 
martyris errichtet war. Die Translation 
des h. Quirinus erfolgte im J. 1050 
durch die Abtissin Gepa. Das Kloster 
selbst ist nach einer nicht mehr vor- 
handenen Inschrift im J. 825, nach 
andern Quellen 855 oder 864 gegriin- 
det. — 9) W. Harless. Der Baumeister 291 
des Altenberger Ministers. S. 90-92. 
Weist den Namen desselben (Walter) 
aus einem Frgt. des Necrologsvon Alten- 
berg nach. Vgl. Wd. Korr. I, 202. — 10) 292 
J. J. Merlo. Die Dombaumeister von 
Coin. S. 93—129. Fortsetzung der Stu- 
die in Heft 73; behandelt die Meister 
Johann u. Arnold (1279—1296—1330). 
— 11) K. Lampreeht. Kunstgeschicbt- 293 
lich wichtige Handschriften des Mittel- 
u. Niederrheins. S. 130—146. Zusam- 
menstellung von 241 Nrn., zumeist aus 
dem fruheren Ma, — 12) Aus'm Weerth. 294 
Grim glasierte romische Topferwaaren. 
S. 147—152 u. 1 Tfl. — 13) Litteratur. 295 
a) H. Otte: L. v. Fisenne, Kunstdenk- 
male des Mas. b) Schanffhausen: Christ, 
die civitas Aelia Hadriana; Trajanische 
Anlagen am Neckar u. Main; das mu- 
nimentum Trajani; die Rheiniibergange 
der Romer bei Mainz. S. 158—164. 
c) C. Friedrich: W. Froehner, La ver- 
rerie antique. S. 164—180. Miscellen. 
S. 181-200. 

Heft 75 (1883). l)v.Veith Die Romer- 296 
strassen Coin -Reims u. Reims -Trier. 
S. 1—30 u. i Tfl. — 2) J. Schneider. 297 
Die rom. Militarstrassc von Worms bis 
Basel. S. 30—38 u. 1 Tfl. — S)K. Christ. 298 
Beitrage zur vergleichenden Mythologie. 
S. 38—51. Behandelt Maja-Rosmerta, 
Nerthus, die Matronen u. Nymphen. — 
4) v. Vleuten. Ringsheimer Munzfund, 299 
enthielt Munzen von Septimius bis Va- 
lerian jun. — 5) Aldenkirclten. Drei li- 300 
turgische Schiis3eln des Mas. S. 54 — 
7tf u. 3 Tfln. Bespricht Schusseln im 
Besitze von Dr. Wings - Aachen , des 
Trierer Provinzialmuseums u. des Xan- 
tener Doms, sieht sie als patenae chris- 
males an u. weist sie dem 11 — 12. 
Jh, 12. Jh. Anfang u. 12. Jh. Ende 
zu. — 6) J. J. Merlo. Meister Godefrit 301 
Hagene. S. 79— Si. Nachtrag zu Heft 
59, weist G. H. noch 1297 als Pfarrer 
von kl. S. Martin nach u. eruiert ne- 
benbei, dass die stadtkdlner Kanzlei- 
vorstande der Wende 13—14 Jhs. auch 
Laien sein konnten. — 7) J. J. Merlo. 302 
Die Dombaumeister von Coin. S. 81 — 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic. 



77 



152. Forts, aus Heft 73 u. 74. Behan- 
delt die Meister Michael, Andreas von 
Everdingen, Nicolaus von Bueren, Con- 
rad Kuene von der Hullen, Johann 
von Franckenberg, 14. u. 15. Jh. — 
3038) F. X.Kraus. Horae Mettenses. S. 
132—138. Nachtr. zu Heft 69, 72; ed. 
Deutsche Beichte 15. Jhs. aus einer 

304 Hs. des Frhrn. v. Hardenberg. — 9) 
Anzeigen. S. 138— 160. a) Zangeineister .* 
C. Bone, Anleitung zum Lesen, Ergan- 
zen u. Datieren romischer Inschriften. 
b) G. Winter: G. Irmer, Die Romfahrt 
Keiser Heinrichs VII. c) v. Vlcuten: 
H. H. Koch, Geifch. der Stadt Esch- 
weiler, u. M. Mertz, Beitr. zur Fest- 
stellung der Lage u. der jetzigen Be- 
schaffenheit der Romermauer in Coin. 

305 S. 150. — 10) Miscdlen. S. 152-212. 

29 Gesellschaft fOr nOtzlicbe Fortchungen 
zu Trier; vgl. II No. 317 f. 

Gab als Festschrift zur 14. allgem. 
Versammlung der deutschen Authrop. 

306 Gesellschaft aus : E. Bracht. Die Aus- 
grabung des Buchenlochs bei Gerol- 
stein. 43 S. u. 8 Tfln. 

30 Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von 
Win ; s. H No. 325 f. 

307 Heft 2. 1) F. Fremdorff. Das Recht 
der Dienstmannen des Erzbischofs von 
Koln. S. 1—71. Vgl. Korr. II, 158. — 

308 2) M. Pertbaeh. Die Cistercienser-Abtei 
Lond im stadtkulnischen Archiv. S. 71 
-119. Vgl. ebenda. 

309 Heft 3. 1) Hohlbaum. Vorbemer- 
kung. S. V— IX. Teilt den Grundplan 
f. d. Neuordnung des Coiner Archivs 
mit. Es werden die Abteilungen: Koln 
u. d. Hanse, K. u. d. Reich, K. u. d. 
Territorium, die Stadt K., die Hanse, 

310Kloster Lond gebildet. — 2) L. Korth. 
Das Urk. -Archiv der Stadt Koln bis 
1396. I. Abt. S. 1—71. Regesten der 
im Archiv aufbewahrten Drucke vom 
10. Jh. bis 1274, 400 Nrn. 

31 Jahresbericht Dber den Stand und die 
WiricsankeK des christiichen Kunstverelns 
der Erzditfcese K0ln fur das Jahr 1882; 
s. II No. 330. 10 S. Bespricht die Auf- 
gaben der christiichen Kunst u. lasst 
eine Ausstellung von Monstranzen, Ci- 
borien u. Ostensorien erhoffen, falls 
eine zureichende Anzahl von Kunst- 
werken zur Verfugung gestellt wird. 
Am Schluss Rcchnungsablage u. Mit- 
gliederverzeichnis. 

32 ZeHschrHt des Aachener Geschichtsver- 
eint; 8. H No. 331 f. 



Band 4. Heft 3 u. 4. 1882. 10) 4.311 
v. Beumont. Aus der Gesch. Aachens 
im 15. Jh. S. 165—178. Bespricht in 
Anknupfung an einen Besuch Nicolo 
Albergatis, Tommasos von Sarzana u. 
Enea Silvios in Aachen im Juli 1435 
gelegentlich ihrer Reise zur Versoh- 
nung Herzogs Philipp von Burgund u. 
Carls VII von Frankreich das Verhalt- 
nis Philipps zu Aachen. — 1 1) F. Berndt. 312 
Eine romische Villa bei Stolberg. S. 179 
—189. Rechteckiges Gebaude von 38 
m L., 20 m Br., in iiblicher Art an 
einem von Nordeu nach Sudeu abfallen- 
den Abhang liegend. Mancherlei Ahn- 
lichkeit mit der Villa von Stahl (Bonn. 
Jahrb. 62. Tfl. 1). Um mittleren Licht- 
hof vier Zimmer, rechts davon wahr- 
scheinlich Wirtschaftsraum, links die 
Bader, an der Siidfronte liegen die 
Keller, iiber welchen oflfenbar eine 
Veranda angebracht war; im Nordeu 
ein lang gestreckter, wirtschaftlichen 
Zwecken dienender, wohl geschlosse- 
ner Raum. Die Villa wurde conserviert. 
— 12) K. Lamj/recht. Frankische Wan- 313 
derungen u. Ansiedelungen vornehmlich 
im Rheiuland. Mit 1 Karte. S. 189 — 
250. Enthalt die nahere Begrundung 
u. umfassendere Untersuchung zu dem 
Aufsatz Westd. Zs. I. 123 f. — 13)314 
E. v. Oidtmann. Memorieubuch des Klo- 
stersWenau. S. 251—317. Publiciert 
nach einer kurzen Geschichte Wenaus 
(1122—1802) u. einer Beschreibung der 
Hs. das Memorienbuch, welches mit 
Ubertragung von Aufzeichnungen vom 
Ende des 13. Jhs. ab 1691 Maria Cor- 
nelia von Pleuren angefertigt hat. Mit 
Register u. Anhaug (Regesten der im 
Staatsarchiv zu Dusseldorf vorhande- 
nen, das Kloster Wenau betr. Urkk. 
von 1185—1767 Febr. 4). — 14) if. 315 
Loersch. Meister u. Entstehungszeit der 
grossen Glocke von St. Peter zu Aachen. 
S. 318—333. Corrigiert die Lesart bei 
Quix, die St. Peterspfarre : magister 
Jacobus de Croilles nos fecit in m. J. 
d. Croisilles n. f., sieht in ihm einen 
Vorfahren einer beruhmten Glocken- 
giesserfamilie von Croisilles (De*p. Pas 
de Calais, Arrond. Arras), der sie auf 
Veranla8sung Konig Wilhelms von Hol- 
land am 18. Febr. 1251 (nach Emend, 
d. bisher. Lesarten durch d. Verf.) ge- 
gossen hat. — 15) Kleinere Mitteilungen. 316 
8. 334—343. a) Keu8sen, Verzeichnis 
der von 1395 bis 1486 an der Univer- 



Digitized by VjOOQlC 



78 



Bibliographic 



sitiit Erfurt immatriculiertcu Aachener 
auf Grund der von Weissenborn ver- 
offentl. Acten d. Erf. Univ. (Bd. VIII 
d. GQ. d. Prov. Sachsen) b) Kaentzeler, 
Zum Bockreitertum. c) Drybbendey, 
Erklarung des Wortes aus tripudium, 
terupes. d) Birlinger, Gedicht von 
1802 tiber das Aachener Bad von Su- 
sanna von Bandemer, geb. 1751. e) 
Loersch , Mittelalterliche Handelsbe- 
ziehungen zwischen Aachen u. Halle 
a. d. Saale. Auf Grund des ersten 
Teils der Hall. Schoffenbucher (1266 
bis 1400), herausgg. in Bd. XIV der 
GQ. d. Prov. Sachsen von Dr. Gustav 
Hertel. f) Marjan, Woher hat die 
Kockerelstrasse ihren Namen? Von 
coq = Hahn, coquerel = Gefliigelhand- 

317 ler, spater Trodler. — 16) Litteratur. 
343—362. Recc. von E. v. Oidtmann: 
E. Richardson, Gesch. d. Familie Me- 
rode, von Loersch: H. Boeckeler, Bei- 
trage zur Glockenkunde ; Frhr. v. Furth, 
Beitrage u. Material z. Gesch. d. Aache- 

318 ner Patrizierfamilien II. — 17) Loersch. 

319 Aus Zeitschriften. S. 362. — 18) Chro- 
ntk des Aachener Gesch.-Ver. fur die 
JJ. 1881 u. 1882. S. 363— 379. Inhalts- 
verzeichnis des 4. Bandes. 

320 Band 5. Heft 1 u. 2. 1883. 1) 
St. Betssei, S. J. Der Marienschrein des 
Aachener Ministers. Mit 2 Abbild. in 
Lichtdruck. S. 1—36. a) Beschreibung 
desMarienschreines. b) DiebcidenLang- 
seiten sincl nicht aus derselben Werk- 
statte hervorgegangen. c) Beziehungen 
eines Meisters vom Marienschreine zu 
einem vom Karlsschreine. d) Wahr- 
scheinlich haben mehr als zwei Gold- 
schiniede am Marienschreine gearbeitet, 
unabhangig von einander. e) Existenz 
von bedeutenden Goldschmieden im 12. 
Jh. in Aachen (Wigbert). f ) Die Bogen- 
stellung an der Armenseelenkapelle des 
Aachener Kreuzganges in ihrer Be- 
ziehung zum Marienschreine. Aus dem 
Vgl. geht hervor, dass die Fronte des 
Kreuzgangs nicht von Philipp v. Schwa- 
ben, sondern aus der Zeit ca. 1220 
stamme. g) Einige ikonographische Be- 
merkungcn iiber die Marienschreine. — 

321 2) C. BJtoen. Die St. Jacobskirche in 
Aachen. Mit Grund- u. Aufriss. S. 37 
— 52. Giebt eine Gesch. u. Beschrei- 
bung dieser gegen Ende des 12. oder 
Anf. d. 13. Jhs. errichteten Kirche. — 

322 3) A. v. Beumont. Monsignor Agostino 
Franciotti u. der Aachener Friede von 



1668.. S. 53—74. Giebt nach einem kur- 
zen Uberblick iiber die Gesch. der im 
14. Jh. zuerst nachweisbaren Franciot- 
ti's bis zur Lebenszeit der Agostino 
Franciotti, Erzbischofs von Trapezunt 
i; p., apostolischen Nuntius bei Maxi- 
milian von Baiern, Kurfurst von Koln, 
eine Gesch. des ersten Devolutions- 
kriegs Ludwigs XIV gegen die Span. 
Niederlande u. des unter dem Vorsitz 
Franciotti's am 2. Mai 1668 zwischen 
Frankretch u. Spanien geschlossenen 
Aachener Friedens. — 4) M. Scheins. 323 
Die Jesuitenkirche zum h. Michael in 
Aachen. S. 75—104. Bietet auf Grund 
einer Hs. des Rektors Lambert du Cha- 
teau auf der kgl. Bibl. zu Berlin aus 
dem J. 1729, welche die Gesch. des 
Aachener Jesuiten-Collegiums enthalt, 
eine Gesch. der Kirche zum h. Michael 
von ihren ersten Auf&ngen 1601—1729. 

— 5) H. J. Grross. Zur Geschichte des 324 
Aachener Rciches. S. 105-116. I. Name 

u. Entstehung. Der Name findet sich 
zuerst in einer Urk. Ludwigs des Baiern 
von 1336 Mai 10 fur Aachen z. Schutz 
gegen die Grafen von Julich ; die Aus- 
drucksweise in d. Urk. lasst das „Reich u 
Aachen zuruckgefuhrt werden auf die 
Karolingerzeit, wo Aachen Mittelpunkt 
fur die koniglichen Villen der Umge- 
gend war. — 6) P. St. Kaentzeler. Die 325 
Statuten der Durener Schneider- u. 
Tuchschererzunft von 1545. S. 117 — 
128. Abdruck der vom Verf. im Gra- 
nusturm aufgefundenen Statuten mit 
Erlauterungen u. Beschreibung der Hs. 

— 7) Kleinere Mitteihmgen. S. 129— 326 
155. a) Loersch. Mittelalterliche Stil- 
iibungen iiber die Erschlagung des Gra- 
fen Wilhelm IV. von Julich in Aachen. 
Zwei von Kunig Rudolf I ausgehend 
gedachte Briefe, die von Gelenius in 
seine Farragines aus einer jetzt nicht 
mehr aufweisbaren Hs. des St. Simeons- 
stifles zu Trier iibernommen sind. — 

b) Pauls. Eine Durener Urk. von 1399 
Febr. 1. Heinrich Lewe u. seine Ehe- 
frau Sybille bekunden, dass Hermann 
Recher von Diiren, Canonikus zu Miins- 
tereifel, 1 ihnen seinen zu Diiren in Alt- 
wick gelegenen Hof gegen einen Jahr- 
zins von 16 schweren Rheinischen Gul- 
den, iiber dessen teilweise Ablosung 
Verabredungen getroffen sind, in Erb- 
pacht gegeben habe. — c) Scheins. 
Briefe der Stadt Niirnberg an die Stadt 
Aachen. Abdruck von 6 Briefen Niirn- 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic 



79 



bergs an Aachen von 1405 Oct. 26, 
1410 Marz 1, 1410 Sept. 10—15, 1411 
Sept. 25, 1412 Mai 29, 1412 Aug. 20 
aus Briefbuchern im Kreisarchiv von 
Numberg. — d) Loersch. Briefe der 
Stadt Niirnberg an die Stadt Aachen 
1420 Jan. 31, Juni 5, 1422 Nov. 5, 
1426 Aug. 19, 1440 Juni 11, Sept. 3, 
1447 Nov. 21, 1454 Oct. 2, 1455 Fcbr. 
27, 1460 Juni 1, 1496 August 31, 1504 
Marz 18, 1510 Mai 25, Sept. 16, 1517 
Mai 20, 1522 April 9, Mai 12, 1534 
Aug. 1, Sept. 9 aus der Quelle von c) 

— e) Loersch. Eine die Salvatorska- 
kapelle betr. Urk. von 1459 Juni 5 
(aus dem Archiv der Peterspfarre in 
Aacheu). — f) KaentzeW. Wilhelm 
Weber (Guileimus Textoris) aus Aachen. 
Biogr. Xachrichten iiber den Canonikus 
des Aachener Kronungsstiftes W. W. 
u. Verzeichnis seiner Schriften. — 
g) Keussen. Verzeichnisse von Studie- 
renden aus Aachen u. dem Herzogtum 
Jiilich an den Universitaten Wittenberg 
a. Marburg. Auf Grund des Album 
academiae Vitebergensis von Foerst- 
roann u. der Programme der Univers. 
Marburg von Jul. Caesar : Catalogi stu- 
diosorum scholae Marpurgensis anti- 
quissimi,partic. IX(Marb. 1872—1881). 

— h) A. Reumont. Hollandisches Straf- 
verfahren gegen preussische Werber. 
1733. Aus einem auf der Stadtbiblio- 
thek v. Aachen beiindlichen, zu Frank- 
furt a. M. 1733 v. Balth. Becker aus 
Maastricht herausgg. Pamphlet entnom- 
men. — i) Litteratur. K. Lamprecht : 
Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von 
Koln herausgg. v. Dr. K. Hohlbaum. — 
k) Aus Zcitschriften. 

33 Beltrage zur Geschichte von Eschweiler 
und Umgegend. 
Band 2. gr. 8° P. Herzog. Eschwei- 

327 ler. 1) Protocolie uber Einbriiche der 

mBockreUer. S. 1—3, 12-13. 2) Mam- 
bach wird zur Pfarre erhoben, 14 Sept. 

3291805. S. 4—7. — 3) Das VesperbQd in 

330 der Kirche zu Echw. S. 7—4) Braue- 
reien im fruheren Landchen Corneli- 

331 munster. S. 9—12. — 5) S. Sebastian*- 

332 Altar in Eschw. S. 15. 21. — 6) E. 
Pauls. D. Kupfcrmilhlenbesitzer Abra- 

333haraKalckberner. S. 17— 19. — 7) Die 
Pfarreien des Kantons Eschw. 1804. 

334 S. 19-21. — 8) D. Tagebuch eines Ere- 
miten (Dam. Beiff 1699 tf.) S. 22—24. 

335— 9) B. Pick. Zur Gesch. der Pfarr- 

336 kirche zu Eschw. S. 25—37. — 10) 



z. G. der Eschw. Madvhenschulc. S. 37 
bis 40. — 11) A. d. Tagebuche eines 337 
Eschweilers (des M. D. Kwpp f 1807) 
S. 44—46, 50—53, 61—63. — 12) Ein- 338 
kiuifte des Kreuzaltars zu Weistceilei'. 
1702. S. 46-47. — 13) Stiftung der 339 
Friihmesse zu Gressenich. S. 47. — 
14) Zur Gesch. KinztceUers. S. 47-48, 340 
55—56. — 15) Die Bijthger Burg mit341 
ihren Gutcrn u. Renten. 1691. S. 53 — 
55. — 16) B. Pick. Das sog. Berg- 342 
vogtshaus zu Eschweiler. S. 63 — 64. — 
\l)Urkk. a)UgmairDumcrmoit, vBoslar 343 
verspricht dem Junker Frambach v. Bir- 
gel f. d. Schutz s. Gutes in Boslar jahrlich 
1 Mltr. Hafer zu liefera. 1438. Oct. 1. 
S. 49. b) Jordoen v. d. Stroeten uber- 
liisst dem Arnold v. Drocten einen Bend 
unter Wilhelmstein diesseits d. Warm. 
1447. Nov. 11. S. 49-50. c) Daem 
in dem Broiche verzichtet auf Forde- 
rungen. 1455. (Regest.) S. 48. d) Re- 
gest der Stiftungsurk. f. d. Karthause 
bei Jiilich. 1478. S. 40. e) Urbar der 
Pfarrkirche zu Eschw. 1564 f. S. 34— 
37, 41—44, 57-61. f) Das Klostcr 
zu S. Juris gibt s Landereien zu Hehl- 
rath inErbpacht. 8. Jan. 1606. S. 16. 
g) Statuten der Sebastianibruderschaft 
zu Langerwehe. 1765. S. 3. 

Annalen des historischen Vereins fOr den 34 
Niederrhein; s. U No. 347 f. 

Heft 39. 1883. 1) B. Pick. Zur 344 
Gesch. der Stadt und des ehemaligen 
Amtes Rheinberg S. 1 — 140. a) Die 
Grenzen des Amtes Rheinberg. Abdr. 
aus einer historisch-geographischen Be- 
schreibung der Stadt u. des Amts Rhein- 
berg, von Mastiaux 1784 verfertigt. 
b) Beschreibung der Stadt und des 
Amtes Rheinberg. Abdr. aus dem als 
Band VII bezeichneten Bde. der 3 auf 
Rheinberg bczuglichen Sammelakten 
des Kolner St.-A : a) „Bericht Uber 
die gelegenheit der statt vndt desz 
ambtz Rheinberck", ft) „Bericht iiber 
die gelegenheit der Graffschafft Moers 
Herlicheiten Creivelt undt Frimers- 
heim." Beide datieren von 1643. c) 
Beschreibung zu einer Karte des Amtes 
Rheinberg von 1636. Aus derselben 
Hs. wie b: „Aeigentliche Delineation 
und Situation des Ambts Rheinberck 
mit sambt Vndergehorigen Closteren, 
Statt, adelichen hauszeren und Dorfe- 
ren, alsz auch underhabende Bauer- 
schaflften, abgesetzt mit Blauen farben 
und mit den nachgesetzten Numeris 



Digitized by VjOOQlC 



80 



Bibliographic. 



verzeichnet, sonsten die Geldrische 
Limiten in roden farben, die Cleuische 
gelb, und die Morsische in griinen 
farben abgesetzt und distinguirt." Die 
Karte nicht mchr vorhanden. d) Ein 
missbrauchlicher Gerichtstag zu Cam- 
perbruch. Abgehalten von den Ge- 
richtsbeamten zu llheinberg seit Ende 
des 17. Jhs. Abdruck einer Beschwerde 
dagegeu vom J. 1740 aus der Quelle 
wie b). e) Giiterverzeichnis des Her- 
mann von Driipt. Abdruck aus einer 
Pphs. 15. Jhs. f) Urkunden - Re- 
gister der Deutschordcns - Kommende 
zu Rheinberg Bringt zunachst Er- 
ganzungen zu dem Hennesschen Aufs. 
i. d. Monatsschr. f. d. Gesch. Westd. I 
S. 173 ff., dann Abdruck eines lis. Ur- 
kundenregisters, nach den Originalurkk. 
ira Archiv der Deutschordenskommende 
zur h. Katharina in Koln 1701 ange- 
fertigt. g) Der Richtplatz der Stadt 
Rheinberg. Lag wohl von jeher i. d. 
Rheinberger Heide, sollte Anfang des 
vor. Jhs. verlegt werden, Abdruck einer 
auf die Verhandlungen beziigl. Verfti- 
gung des Kurfiirsten Erzbischofs Kle- 
raens August von 1739 April 20. h) 
Rheinberger Grenzbesichtigungs-Proto- 
kolle. Abdruck von solchen aus dem 
15. Jh. bis zum J. 1699. i) Schluss- 
wort statt des Vorworts. S. 128 — 140. 
Kurze Geschichte Rheinbergs bis zum 

344 Anfang unseres Jhs. — 2) J. J. Merlo. 
Das Ausgabebuch der Mittwochs-Rent- 
kammer zu Koln fur die JJ. 1370 bis 
1380. S. 14 1 —153. Inhaltsangabe, bringt 
Beitrage zur polit. Gesch. (Weberauf- 
stand 1371, Verhaltnis Erzb. Friedrichs 
zur Stadt, Besuche Karls IV u. Wen- 
zels, Wiederaufhahme der Juden), zur 
Sprachwissenschaft , zur Kunstgesch. 
(Meister Wilhelm, Tilman Eckart, Chri- 
stian Empgin, die bisherige Behaup- 
tung, dass die Wandmalereireste des 
Hanse-Saals von Meister W. stammen, 
feeruht auf einer Entstellung der Les- 
art des Ausgabebuchs), zur Stadtvcr- 
waltung, zur Kirchengesch. Kolns. — 

345 3) R. Gfoecke. Ein Beitrag zur Stim- 
mung der Bevolkeruug am Niederrhein 
1797—1798. S. 154—162. Bringt Pro- 
teste vom linken Rheinufer gegen das 
Project eine cisrhenanische Republik 
zu grundeu aus den Amtern Uerdingen, 
Linz, aus Ober- u. Niederkassel, aus 
Rheinberg, Kempen, behandelt naher 
die tapfere St el lung Rheinbergs gegen- 



uber Frankreich. — 4) K. Tlu Hejgel. 346 
Ein Bericht des Kurfiirsten Joseph Cle- 
mens von Koln liber die Vertreibung 
der Hollander aus Bonn am 11. Dec. 
1715. S. 163-167. Nach kurzer Ein- 
leitung Abdruck eines Briefes des Jos. 
Clem, an seinen Neffen, Kurprinz Karl 
Albert aus dem kgl. geh. Staatsarchiv 
von Munchen. — 5) MisceUen. S. 168 347 
bis 179. a) Aeg. Miiller. Zur Gesch. 
der Verehrung der hh. vier Marschalle 
in der kolnischen Kirchenprovinz. Abdr. 
zweier Urkk. aus der Gymn.-Bibl. zu 
Koln (Alftersche Saml.) von 1479 Sept. 
11 ; die zweite undatiert aus derselbou 
Zeit, behandelt die Verehrung des h. 
Quirinus u. seine Zugehorigkeit zu den 
4 Marschallen zu Gunsten der Propstei 
Millen u. der Abtei Siegburg. b) Ber- 
risch. Zu Steins Aufsatz: „Die Per- 
riicke im Dom zu Koln" (Ann. XXXVII. 
201 if.). Eine hi den koln. Messbii- 
chern von 1525 Bl. 5—11 enthaltene 
etwas veranderte Lesart des Ordinarius 
missarum zu der von Stein a. a. 0. S. 
204 citierten Stelle. c) Byns. Der Au3- 
druck „an fhoren a wir selbst. fhor = 
Fuhr, Furche. Die Bedeutung ist: „an 
(beiden) fhoren (grenzen) wir selbst" 
d) R. Pick. Die Dcutschordens- Kom- 
mende zu Rheinberg. Nachtr. zu Picks 
Aufs. 1. f) auf Grundder Mitteilungen 
Scholtens im Nieden-h. Geschfr. (vgl. 
unten). 1883. e) Anfragen. S. 179— 
180. f) Vereinsnachrichten. 181—192. 

Zettschrift des Bergischen Geschichts- 34 
vereins; s. II No. 362 f. 

Band 18. Jahrgang 1882. 1) TT.348 
Gebhard, Bericht des Hofkammerrats 
Friedrich Heinrich Jacobi liber die In- 
dustrie der Herzogtiimer Jlilich und 
Berg aus den JJ. 1773 u. 1774. S. 1— 
148. Abdruck von statistischen Zusam- 
meustellungen liber die Industrie in 
Jiilich u. Berg fur 1773 u. 1774 mit 
Einleitungen von F. H. Jacobi. — 2)349 
B. Endrtdat. Die Dusseldorfer Stadt- 
erhebungsurk. S. 149—157. Bezweifelt 
die Zuverlassigkeit des von Lacomblet 
Urkk.-Buch H. 846 gegebeneu Druckes 
der Stadterhebungsurk. von 1288 Aug. 
14, deren Original jetzt verloren ist 
u. druckt als glaubwiirdiger eine Ab- 
schrift desselben von Johann Gottfried 
v. Redinghoven in Bd. XIII seiner in 
70 Foliobden. auf der kgl. Bibliothek 
in Munchen vorliegenden Kollekt&neen 
zur Jiilich-Bergischen Gesch. ab, die 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic 



81 



R. am 16. April 1673 genommen hat. 

350-3) Weistum dea Frohnhofes der Ab- 
tei Siegburg zu Gills bei Winningen 
a. d. Mosel von 1385 Oct. 15 (aus dera 

35181-A. zu Dusseldorf). — 4) J. Wegder. 
Einige Worte uber den Vicus arabia- 
tinus. S. 159—161. Verlegt denselben 
in Gegensatz zu Bergk, zur Gesch. u. 
Topogr. d. Rheinlde. in Rom. Zeit nach 

362 dem spateren Maingau. — 6) Urkunde 
von 1390 Marz 28 (nach einer Abschr. 
i 15. Jhs.) : Belehnung des Hans Mor- 
genstern mit einem Silberbergwerk vor 
Ruden durch Erzbischof Friedrich EI. 

353 von Koln. — 6) Bitcheranzeigen S. 163 
—169. W. Crecdms-. Doll, Gesch. der 
evang. Gem. Mettmann. 1880; Heller, 
Gesch. der evang. Gem. z. Dortmund. 
1882; Sinemus, Die Reformation und 
Gegenreformation in der ehemaligen 
Herrschaft Breisig a. R. Mit Vorwort 
von Dr. Krafft. 1883; Irmer: We- 
gel, Die Pramonstratenser-Abtei Rom- 
mersdorf. 1882 ; Gebhard: Lamprecht, 
Initial-Ornament! k des 8. bis 13. Jhs. 
3541882. — 7) Bericht und Necrologe. S. 

170-184. 
85 Niederrheinischer Qeschichtsf round ; s. II 
No. 374 f. 
Jahrgang 1882. Quartal 3 u. 4. 
355 1) Fr. Verres. Beitrage zur Gesch. des 
Amtes Oedt No. .13, 15, 17, 20, 21, 23 
(vgl. Westd. Zs. 1882, Heft 1. S. 101 
No. 430). c) Das Patronat. m) Ver- 
haltnis zu Koln. IV) Gerichtswesen. V) 
Zur Gemeindeverfas8ung. VI) Kriegs- 
356leiden. — 2) Koenen, Bjtte a. d. Le- 
aser No. 13. — 3) Freudentiammer. Zur 
Kirchengeschichte am Niederrhein. No. 

13, 15—17. a) Hohenbudberg bei Uer- 
dingen. b) Dinslaken. c) Eppinghoven. 

358 d) Haffen u. Mehr. — 4) v. 0. Zur 
Genealogie von Wachtendonk. No. 13. 

359— 5) E. de Monumento. Genealogie 
der Freiherrn v. Lutzerode. No. 13, 

360 14. — 6) L. Henrichs. Glockengicsser 

361 Johann von Trier. No. 13. — 7) Bens- 
berg. Johann von Venlo. No. 13. — 

3628) Bosenkrantz. Altenpesch-Weimark. 

363 No. 13. — 9) Scltdten, Anna le Claire. 

364 No. 13. — 10) L. Henrichs. Tagebuch 
des Kanonikers Winter vom J. 1587. 

365 Nr 13—24. — 11) L. Henriclts. Die 
Liebfrauen-Bruderschaft zu Straelen. 

366 Nr. 13. 15. 17. — 12) J. J. Sluyter. 
Die rheinische Familie de Claer. No. 

14. 16.. 19. 21. 23. Mit Briefen u. Ac- 

367 ten. — 13) Terwelp* Reformationsver- 



suche in Andernach. Nr. 14. 16. 18. 

20. 22. — 14) J. A. Wolff. Aus dem 368 
Stadtarchiv zu Calcar. Pfarrer, Biirger- 
meister nebst dessen Beigeordneten zu 
Calcar verleihen dem Johann Goswini 
die Unterrektorratsstelle daselbst. 1648 
Dec. 29. No. 14. — 15) L. Henrichs. 369 
Die Pfarrkirche zu Wachtendonk. No. 

14. 16. 19. 21. 23. Gesch. derselbeu 
bis 1882. — 16) Wolfg. Midler. Die 370 
Johannisopfer. No. 15.— 17) J.Wolff. 311 
Biirgermeister, Schoffen u. Rat zu Cal- 
car verleihen dem Pastor von Wissel, 
Johann Huiting, eine Seelsorgstelle an 
der Nikolai-Pfarrkirche zu Calcar mit 
einem festen jahrl. Einkommen von 100 
Thlr. zu 30 Stuber clevisch u. einer 
Hau8miethsentschadignng. 1602 Sept. 
24. — 18) Conscription vom J. 1811. 372 
No. 15 (in Cleve). — 19)tf. A. Fischer SIS 
u. L. Wiese. Beyenburg. No. 16. — 
20) Die Kirche v. Schwarz-Rheindorf. 374 
No. 16. — 21) J. B. Bomseau. Ent-375 
stehung der Abtei Laach. No. 17. — 
22) J. J. Sluyter. Zur Herkunft von 376 
Anna le Claire. No. 17. — 2S)L.HenrSll 
richs. Edict (Kg. Friedr. I. in Preussen) 
uber das Pilanzen junger Eichen u. 
Obstbaume seitens eines jeden jungen 
Ehepaares. No. 17. — 24) L. Henrichs. 378 
Broikhuysen No. 17. — 25) Beiners. 379 
Gefangenschaftsreise des Echternacher 
Abtes Johann Bertels im J. 1596. No. 
18. — 26) Jj. Henrichs. Der Wachten- 380 
donker Zehnte zu Horst No 18. — 
27) J. B. Bousseau. Kloster Vilich bei 381 
Bonn No. 19 — 28) J. B. D. Jost. 382 
Die Pralaten d. Kolner Kunibertstiftes. 
No. 19. 20. I. Propste 1003—1799. II. 
Dekane 1127— c. 1800. — 29) Koppen. 383 
Zwei alte Siegel. No, 19. — 30) Hin- 384 
richtung eines Verbrechers zu Straelen 
No. 19 (1614). — 31) J. B. Bousseau. 385 
Die Cassiushunde. No. 20. — 32) X.386 
Henrichs. Herongen. 1771. No. 20. Ein- 
kunfte des Pfarrers. — 33) Cr. Volks- 387 
lied. No, 21. — 34) L. Henrichs. Zur 388 
Geschichte von Horst. No. 21. Urk. v. 
1652 Dec. 18: Schulze u. Schoffen von 
Horst beurkunden den Eintritt des Ar- 
nold Wolfgang Grafen von Huyn in 
die Herrlichkeit von Horst. — 35) K6p~ 389 
pen. Funde romischer Altertiimer No. 

21. bei Uerdingen. — ■ 36) Niel in der 390 
Duffel. Keken. Aus Catalogo Xantensi 
mitget. von Thier zum Berg. No. 21. 

— 37) J. B. B. Jost. Die Kuniberts- 391 
kirche. zu Koln. Nr. 22. 24. Beschrei- 



Wertd. ZeiUchr. f. Gesch. u. Kunat. UI, I. 



6 



Digitized by VjOOQlC 



82 



Bibliographie. 



392 bung u. Geschichte. — 38) L. Henrichs. 
Die Glocken zu Wankum. No. 22. — 

393 39) M. J. Janssen. Andreas von Ven- 

394 ray. No. 22. — 40) Cr. Eppinghoven 
bei Neuss. No. 22. Auf Befehl der 
franz. Eepublik angefertigtes Inventar 
des Klosters durch Kaplan Gynnethi 
am 12. Ventose im 3. J. der Republik. 

395 — 41) L. Henrichs. Uber Straelen. No. 
22. Urkk. 1612: Die Kirchmeister von 
Straelen ersuchen Drost, Schultheiss 
u. Schoffen der Stadt u. des Landes 
Straelen, die Pfarrkirche wegen der 
vielen an ihr vorgenommenen Bauten 
u. Reparaturen nicht mit Steuern zu 
belasten. 1608 Juli 9 : Gerichtliche Zeu- 
genaussage uber die Flucht der Einge- 
sessenen des Landes Straelen in die 

396 Stadt.— 42) Cr. Crefeld. No. 23. Brief 
des G. Floh an Hermann Joseph Kopp, 
Bezirks-Steuereinnehmer in Crefeld von 
1806 Febr. 15 bezuglich der Verteilung 
der Contribution unter die Burger. — 

39743) Zum Jahreswechsel No. 24. —44) 

398 Terwdp. Uber Andernach. No. 24. Zum 

399 Zunftwesen ca 1470. — 45) Bittschrift 
des Schullehrer8 Franziskus Jakobs zu 

400Wachtendonk. 1714. No. 24. — 46) 
Thier mm Berg. Bimmen. No. 24. — 
401 47) Glockenaufechrift. No. 24. In Feld- 
402kirch bei Andernach. — 48) L. Hen- 
richs. Zur Hexenverfolgung in Straelen. 

403 No. 24. — 49) L. Henrichs. Weinbau 

404 zu Xanten. No. 24. — 50) A. H. Uber 
Corschenbroich. Aus einem Sterbebuche 

405 1671 Jan. 20. No. 24. — 51) LiteraHr 

sches f Fragen n. Antworten last in je- 

der Nummer. 
Jahrgang 1883. 1., 2., 3. Quartal. 
406 1) St. Hubertus. Volkslied. No. 1. — 
407 2) Freudenhammer. Die Propste a. d. 

St. Victorskirche zu Xanten. No. 1. 

3—8. 12. Biograph. Notizen uber die- 
408selben von 730 — 1802. — 3) J. J. 

Sluyter. Die rheinische Familie de 
409Claer. Nachtrag. No. 1. — 4) Henrichs. 

Zur Geschichte der Stadt Bees. No. 1. 

3. 5. 6. Abdr. von Documenten 15. 

410 Jhs. — 5) L. Henrichs. Die Huldigung 
des Abtes von Siegburg zu Straelen 

411 im J. 1663. Nr. 1. 4. — 6) L. Hen- 
richs. Tagebuch des Kanonikers Win- 

412 ter vom J. 1587. Nr. 1—3. — 7) Fr. 
Verres. Beitr&ge zur Gesch. des Amtes 
Oedt. Nr. 2. 4. 6. 8. 10. 13. 15. a) Die 
Ritterguter im Amte Oedt b) Das Rit- 

413 tergut Hulidonk. — 8) J. B. D. lost. 
Die Kunibertskirche zu Koln. Nr. 2. 4. 



— 9) L. Henrichs, Die Cabaneskapelle 414 
zu Wachtendonk. Nr. 2. 4. 7. — 10) 415 
J. J. Sluyter. Die Geldersche Kaaj u. 
der weisse Turm zu Bees. Nr. 2. Gel- 
dersche Kaaj bedeutet Niederlassung 
der aus Geldern gekommenen Carme- 
liter, der weisse Turm eine Templer- 
Niederlassung. — 11) E. v. Claer. Zu 416 
Dr. Terwelps Mitteilung: n Uber An- 
dernach" im Jahrg. 1882 No. 24. S. 417 
186. No. 2. Die Zunft der „Sicheler a 
bedeutet nicht Zunft der „Ziegeler a , 
8ondern der „Schweinhirten a . — 12) 418 
Fuss. Die Zunft der „Roissen a zu An- 
dernach. No. 3 Identificiert sie mit 
den „Altruyschern a . — 13) Glocken zu 
Rheydt No. 3. Beschreibung. — 14)419 
Koppen. Die Stadt Uerdingen. No. 3. 
Notizen zur Gesch. d. 17. u. 18. Jhs. 

— 15) Tibus. Johann Nikolaus Claes- 420 
sens, Weihbischof von Minister. No. 3. 
Nachtrage zu Tibus. Nachrichten iiber 
die Weihbi8chofe von Munster. Miinster 
1862. — 16) J. Familie Spee in Hins-421 
beck. Nr. 3. — 17) J. J. Sluyter. Das 422 
verschwundene Rhenen bei Rees. Nr. 

4. 5. 7. 15. Lag am alten Rhein, wo 
der Weg vom Deiche ab nach Haffen 
tfiihrt. — 18) J. Koppen, Pfarrer von 423 
Uerdingen. No. 4. — 19) L. Henrichs. 424 
Beitr&ge zur niederrhein. Kirchenge- 
schichte. No. 5. 6. 8. 9. 11. 12. 14— 
17. 20. Mitteilungen aus einem lnves- 
titurregister des Archidiakonats Xanten. 
Aus d. 15—17. Jh.: I) Decanat Xanten. 
II) Decanat Duisburg. — 20) B. Pick. 425 
AusRheinbergerRatsprotokollen. No .6. 
17. Jh. — 21) H Das Land Straelen 426 
u. dessen Ausdehnung. No. 6 — 8. — 

22) Teufel in der Prozession. No. 6. 427 

23) J. Kdppen. Zwei alte in Rahmen428 
eingefasste schwarze Tafeln, enthaitend 
Inschriften in deutscher Schrift mit gel- 
ben Buchstaben. No. 6. In der Kirche 

zu Uerdingen. 1. H. d. 17. Jhs. — 24) 429 
J. J. Sluyter. Meersebuirt. No. 6. Ent- 
stellt aus „Mehrsche Bruch". — 25) B. 430 
Pick. Hat es in Blatzheim eine Deutsch- 
orden8kommende Jungen-Biesen gege- 
ben? No. 7 (vgl. Ann. f. Gesch. d. Nie- 
derrh. XXXIX S. 176 t). Nein — 26)431 
B. Pick. Zur Gesch. der Familie de 
Claer. No. 7. 17. Jh. — 27) J. Koppen. 432 
Die Franziskaner in Uerdingen. No. 7. 

— 28) C. Noever. Zur Grundsteinle- 433 
gung der Alexianer-Klosterkirche zum 

h. Joseph auf dem Blumenberg zu M.- 
Gladbach. No. 8. — 29) M. Schn*U43± 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic. 



83 



Zur Gesch. des „Deutsch-Ordenshau8es a 
zu Rheinberg. No. 8. Regesten von 1320 
436—1560. — 30) JP(iek). Zur Gesch. 
Rheinbergs. Extractus, wie die Stadt, 
Ambt vnd Adliche pro Rheinberg yetzo 
in vno simplo coliectiret werden (Hs. 

436 d. 17. Jhs.) No. 8. — 31) Cr. Schief- 

437 banner Broich. No. 8. —32) J. J. Sluyter, 
Der heilige Dentlinus zu Rees. No. 9. 

43811. 14. 15. — 33) Tunis. Johann von 
Sternenberg - Dusseldorf , Weihbischof 
von Munster. Nr. 9. 11. 13. Nachtrage 
zu d. Verf.'s Schrift: „Geschichtliche 
Nachrichten uber die Weihbischofe von 
Munster" mit Briefen u. Acteustucken. 

439 — 34) M. Schmitz. Verzeichnis der 
Scheffen der Stadt Rheinberg vom J. 

440 1337—1514. No. 9. — 35) Das Ander- 
nacher Judenbad. No. 9. 10. 12. 14. 16. 
Erklart sich gegen Braun fur die An- 
nahme, dass das Gebaude ein Judenbad 
gewesen sei und giebt authentische Bei- 
trage zur Gesch. der Juden in Ander- 

441 nach. — 36) G. Haug. Das Christus- 

442 kind. No. 10. — 37) L. Henrichs. Das 
Tertiarierinnenklo8ter Thai Josaphat zu 
Wachtendonk. No. 10. 13. 15—17. Be- 
handelt Geschichte, Verfassung u. Ver- 
haltnis zur Pfarre dieses 1430 gestif- 

443 t eten Klosters. — 38) Scholten. Zur 
Gesch. des „Deutsch-Ordenshauses u in 
Rheinberg. No. 10. Mitgliedervcrzeich- 
nis der „domus de Eick in Berka". — 

444 39) j m B. D. Jost. Kommende Jungen- 
Biesen in Blatzheim. No. 10. Nimmt 
an, dass die Deutschordens-Kommende 
Jungen-Biesen in Blatzheim eine Filiale 

446 in Cdbi hatte. — 40) L. Henrichs. Zur 
Familie v. Spee in Hinsbeck. No. 11. 

446— 41) B. Pick. Die Deutschordens- 
Kommende zu Rheinberg. No. 11. Be- 

447 richtigungen zu 29). — 42) J. B. D Jost. 
Zur Litteratur Altenbergs. Nr. 11. 14. 

448 — 43) Angenesch. Nr. 11. Regesten. — 

449 44) Wdfg. MuUer. Der Drachenfels. 

450 No. 12. — 45) L. Henrichs. General 
v. Werth in der Schlacht bei Freiburg 
1644. No. 12. Abdruck von: „Extract- 
sdtireiben Ihrer Excellenz Herrn von 
Werth an Graff von Geleen, de dato 
Rotenburgh den 17. August 1644." — 

451 46) /. B. D. Jost. Die Pastoren der 
Gemeinden St. Gereon u. St. Christoph 
in Koln. No. 12. Von 1248—1883, der 
Brigidagemeinde 1179—1803, der Apo- 

452stelngemeinde 1218—1882. — 47) Ein 
bestrafterDiebzuViersen 1692. No. 12. 

453 — 48) H. Der Herrenhof Straelen u. 



seine fruhesten Besitzer. No. 13. 15. — 
49) H. Schuldenverzeichnis der Gemein- 454 
den im preussischen Gelderland im J. 
1686 u. der Gemeinden im Amte Gel- 
dern im J. 1703. — 50) ScJieen. Fa- 455 
milie von Agris. No. 14. — 51) Jost. 456 
Die Ballei Alten-Biesen. No. 14. — 
52) M. Schmitz. Das ehemalige Kapu- 457 
zinerkloster in Rheinberg. No. 15. Ge- 
schichte von 1631—1802. — 53) TF.458 
Bran^enhusch. Das Marienbild in der 
Kompfortstrasse zu Coblenz. No. 16. — 
64) J. J. Sluyter. Rheinlaufe, Spycke,459 
Uferhdfe, Furthe, Warde u. Horste. 
No. 16. 17. 19. — 55) FreudenhammerAGO 
Das sogenannte Bastunum beim Kapitel 
zu Xanten. No 16. Feierlichkeiten bei 
Bewilligung des Bastunum (Beurlau- 
buug). — 56) It. Henrichs. Grenzstrei- 461 
tigkeit zwischen Duisburg u. dem Herrn 
v. Broich im J. 1581. Nr. 17. Mittei- 
lung des Actenstiicks. — 57) Terwdp. 462 
a) Schreiben des Andernacher Rats an 
Koln. 1592 Jan. 17. b) Schreiben des 
Magistrats von Rheinbach an Ahrweiler. 
1592 Febr. 10. c) Schreiben des Ma- 
gistrats von Ahrweiler an den Rat zu 
Andernach. 1764. Aug. 14. d) Johann 
Gelen von Kempen. e) Diirrer Sommer 
anno 1777. No. 17. f) Aus den Ander- 
nacher Stadtrechnungen. No. 20. — 
68) Cr. Knechtsteden. No. 17. Schrei- 463 
ben von 1785 Oct. 26. — 59) Scholten. 464 
Regesten aus dem Xantener Kopial- 
buche, die Giiter des Kapitels in Nif- 
trich u. Wichen betreffend. No. 18. 
14—16. Jli. — 60) L. HenricJis. Alteste465 
Nachrichten ttber Leuth u. Umgegend. 
No. 18. — 61) H Die Familie von 466 
Agris. No. 18. — 62) L. Henrichs. 467 
Leuth unter der geldernschen u. spa- 
nischen Herrschaft. No. 19. 20. —63)468 
J. B. D. Jost. Die Oberinnen des Aga- 
thaklosters zu Koln. I. Die Abtissinnen. 
No. 19. — 64) Norimbergensis. Die 469 
Abtei zu Grafrath. No. 20. — 65) JV.470 
Z. Woher in Neuss u. Umgegend der 
Name Baggerdsbruder entstanden. No. 
20. Aus dem Namen Begharde. — 66) 471 
Fragen u. Anttoorten, Litterarisches fast 
in jeder Nummer. 

BeitrHge air Geschichte von Stadt u. 36 
Stiff Essen; s. II No. 438. 

Heft 5 1883. 0. Seemann. Die 472 
Abtissinnen von Essen. Nach dem 
Brfisseler Katalog mit Varianten u. An- 
merkungen. Mit Vorrede. Text S. 1 — 
24. Anmerkungen S. 25 — 44. 

6* 



Digitized by LiOOQ IC 



84 



Bibliographie. 



37 Zeitschrift des DOsteldorfer Geschtehts- 
vereins; s. H No. 444 f., 460 f. 

473 1882. Heft 6. 1) Urlck. u. Akten- 
stucke, die Frauenkloster in Dusseldorf 
betreffend. Zur Gesch. des Carmeli- 
te88enklo8ters. Urkk. von 1675 Juli 5 

474 bis 1739 Oct. 31. — 2) ZeUgenossischer 
Bericht iiber die Anwesenheit des Kur- 
fursten Karl Theodor in Dusseldorf. 

475 — 3) A. Beiners. Johann Bertels aus 
Lowen, Abt 1576 — 1595 im Miinster 
zu Luxemburg u. 1595 — 1607 zu Ech- 
ternach, luxemburger Chronikschrei- 

476 ber (Schluss). — 4) ProtokoUe von Vet- 

477 einssitzungen. — 5) Doctor-Diplom des 
verstorbenen Akademie-Direktors von 
Schadow. 

478 1883. Heft 1-5. 1) Kohtz. Gesch. 
der Infanterie- u. Artillerie • Kaserne 
zu Dusseldorf nebst Aufzeichnung ver- 
scbiedener Garnison - Angelegenheiten. 

479 S. 1—21. — 2) Urk. von 1649 Dec. 16 
von Ferdinand, Erzbischof von Koln; 
betrifft das Capuzinerkloster zu Kaisers- 

480 werth. S. 21. 22. — 3) Urkk. u. Akten- 
stucke, die Frauenkldster in Dusseldorf 
betreffend. (Schluss). — S. 25—36. — 

481 4) J. P. Lentzen. Ein Heiratsbefehl. 

482 (1701 Aug. 12). S. 36. 37. — 5) Akten- 
stucke in Schulfonds - Angelegenheiten. 
S. 38—46. 56—70. 111—122. Schrei- 
ben von 1813 Jan. 9 bis 1823 Febr. 28 
mit Briefen aus dem 18. Jh. als Bei 

483 lagen. — 6) Tonnies. Buchdruck, Buch- 
u. Kunsthandel zu Dusseldorf. S. 49 
bis 65. Gesch. desselben von Johann 
Oridryus u. Albert Ruysius (Mitte 16, 
Jhs.) bis zum Anfang dieses Jhs. — 

484 7) Tonnies. Die Docenten der juristi- 
schen Facultat zu Dusseldorf. S. 73 — 
98. Biograph. Notizen iiber Brewer, 
Camphausen, J. J. Dewies, P. L. De 
wies, Hamacher, Hedderich, Henou 
mont, Jansen, Lenzen, Lohausen, Mar- 
tin, Neller, Nussbaum, Neuss, Pampus, 
Putz, Richarz, Schiller, Schram, Wind 

485 scheid, Wolff — 8) Herchenbach. Die 
Abtei zu Altenberg. S. 99—111. Kurze 
Gesch. derselben von 1133—1847. — 

486 9) Akten, betreffend die Stadt Uer 
dingen. S. HI— 114. Von 1736 Febr. 2 

487 bis 1741 Sept. 9. — 10) Sitzungspro- 
tokoUe in Heft 1. 2. 3. 5. 

Westfblen. 

38 Zeitschrift fOr vaterlandische Geschichte 
und Altertumskunde; s. H No. 460 f. 

Band 40. A. Mfinstersche Abtei 



lung. 1) Graf F. v. Landsberg- VeUn 488 
und Gemen. Geschichte der Herrschaft 
Gemen, ihrer Herren und deren Ge- 
schlechter. S. 1 — 96. (Fortsetzung aus 
Band 28.) Bietet einige Nachtrage u. 
Erganzungen zur Gesch. Heinrichs II 
von Gemen u. verfolgt dann die Ge- 
roener Ereignisse unter Johann I u. 
Heinrich HI bis zum J. 1389. Der 
Schluss 8 oil im nachsten Band folgen. 
— 2) F. Darpe. Gesch. Horstmars, sei- 489 
ner Edelherren u. Burgmannen. S. 97 
bis 136. (Forts, aus dem 40. Bande.) 
Fuhrt nach einigen nachtraglichen Be- 
merkungen zum erst en Artikel, beson- 
ders iiber die Oldenburg, die Ortsge- 
schichte Horstmars bis in dieses Jh. 
hinein weiter. Nachrichten iiber Kir- 
chen-, Schul-u.Armenpflegeverhaltnisse 
machen den Beschluss. — 3) W. Die- 490 
kamp. Westfal. Hss. in fremden Biblio- 
thekenu.Archiven. l)DieDombibliothek 
zu Trier. S. 137—147. Schliesst an 
eine von J. Ficker im 13. Bande die- 
ser Zs. gegebene Publikation an, be- 
schrankt sich aber nicht nur auf die 
Hss., welche sich direct auf die west- 
falische Geschichte beziehen, sondern 
erweitert sich iiberhaupt auf alle, wel- 
che ausWestfalen stammen. Diekamp 
zahlt deren aus der Trierer Dombiblio- 
thek 25 auf u. giebt von den meisten 
eine Beschreibung. — 4) W. Diekamp. 491 
Das angebliche Privileg des h. Liudger 
fiir das Kloster Werden. S. 148—164. 
Ergiebt, dass die Fassung des Privilegs 
in der vita secunda 8. Liudgeri, um 
die Mitte des 9. Jhs. entstanden, durch- 
weg den original en Text bietet, u. dass 
die Fassung des Privilegienbuches, rait 
Ausnahme der spater hinzugefugten 
Einleitung, aus dem Ende des 9. oder 
Anfange des 10. Jhs. stammt, die Er- 
eignisse aber richtig schildert. — 5) 492 
A. Tibus. Einige der noch nicht er- 
mittelten Erbmanner HOfe in der Stadt 
MQnster, S. 165—185. 1st ein Nach- 
trag zu des Verfassers Schrift: „Die 
Stadt Munster", u. giebt urkundliche 
Nachrichten iiber 6 Hofe. — 6) Chro- 493 
nik des Vereins fiir Geschichte u. Al- 
tertumskunde Westfalens. Abteilung 
Miinster. S. 186—191. 

B. Paderborner Abteilung. 1)494 
H. Dun-e. Die Ortsnamen der Tradi- 
tiones Corbeienses. S. 3 — 128. Eine 
sehr dankenswerte Arbeit Die Orts- 
namen der Traditiones sind in alpha- 



Digitized by VjOOQIC 



Bibliographic 



85 



betischer Ordnting mit Angabe der Pa- 
ragraphen, wo sie in Wigands Ausgabe 
stehen, aufgefuhrt worden. Bei jedem 
derselben sind die Ansichten des un- 
zuveriassigen Erklarers Falke u. An- 
derer angegeben u. gepruft. Zunachst 
sind 311 Namen behandelt, als letzter 
Lengi. Den Schluss soil der nachste 

495 Band bringen. — 2) J. B. Nordhoff. 
Nachlese zur Buchdruckergeschichte 
Wesfalens. S. 129—168. Bildet eine 
Erg&nzung zu des Verfassers „Aniage 
uber das frfthere Press- u. Bucherwe- 
sen Westfalens" bei dessen „Denkwur- 
digkeiten", und beschrankt sich nicht 
bios auf die Pressen und Buchdrucker, 
sondern verbreitet sich auch uber die 
Ritual- u. Gesangbiicher der verschie- 
denen Confessionen, auf die gedruckten 
Poesien, auf die Zeitungen, Zeitschriften 
u. Kalender, auf die libri rari u. cu- 
riosi, die Erscheinungen hervorragen- 
den Inhalts, die Geschichte der Biblio- 
theken, des Buchhandels u. der Buch- 
ausstattung u. auf Druckereien ii. Drucke 
betrefFende Erlasse u. Verordnungen. 
Die Stadte Soest, Lippstadt, Minden, 
Dortmund, Lemgo, Siegen, Paderborn, 
Xeuhaus u. Warburg sind hier behan- 

496 delt. — 3) Hohcher. Die altere Diocese 
Paderborn nach ihren alten Grenzen, 
Archidiaconaten, Gauen u. alten Ge- 
richten. Fortsetzung. (Cf. Bd. 37. 38. 39 
u. 40 der Zs.) S. 159—203. Beschreibt 

497 das Archidiaconat Warburg. — 4) Mis- 
ceUen von C. Mertens. S. 204—211. 
a) Rdmerspuren bei Herstelle an der 
Weser. b) Die Rolandssaule zu Brakel. 
c) Die Kirchplatze bei Holtheim. d) 
Alte Grabstatten bei Nuttlar. e) Der 
Heidenkirchhof in Neuwalde bei Lipp- 
springe. f) Zwei denkwiirdige Baume 
zu Heinsberg. g) Die Eiche zu Nie- 

498dereimer. — 5) Chrotiik des Vereins. 
Abteilung Paderborn. S. 212—218. 
39 Elfter Jahresbericht des WestfSlischen 
ProvinziaJ vereins filr Wissenschaft und 
Kunst pro 1882. Mit einem Portrait 
(v. Kuhlwetters) u. zwei Holzschnitten. 
S. U No. 476 f. 

499 Darin: — 1) Niehues. Nekrolog fur 
Dr. Friedrich Christian Hubert von 

500Kdhlwetter. S. 35—41. — 2) Jahres- 
bericht des historischen Vereins fur das 

501 Jahr 1882—83. S. 167 — 172. — 3) 
Jahresbericht des Vereins fur Gesch. 
a, Altertumskunde Westfalens. S. 173 

602 his 178. — 4) Jahre$l>ericht der Kom- 



mission zur Erforschung der Kunst-, 
Geschichts- u. Naturdenkm^ler West- 
falens. 1882. S. 179—182. — 5) Jahres- 503 
bericlit der Munsterschen Kunstgenos- 
senschaft fur das Jahr 1882. S. 183 
bis 194. 

Blatter zur n&heren Kunde Westfalens; 40 
8. II No. 479. Nichts erschienen. 

Zeitschrift des Vereins fPr die Gesch. 41 
von Soest u. der Bdrde; s. II No. 486 f. 
Nichts erschienen. 

Sclxweizer. Anschluss. 

Jahrbuch fDr schweiz. Geschichte. Hsgg. 42 
von der allgem. geschichtsforschenden 
Gesellschaft der Schweiz. 

Band 7. Zurich, S. Hohr, 1882. Ent- 
halt u. a. : 1) G. Meyer von Knonau. 504 
Die Beziehungen des Gotteshauses St. 
Gallen zu den Konigen Rudolf u. Alb- 
recht. — 2) A. BurckJutrdt. Bischof 505 
Burchard von Basel 1072 — 1107. — 
3) S. Vogdin. Utz Eckstein. — 4) Chr. 506 
Kind. Das zweite Strafgericht in Thusis 507 
1618. 

Band 8. Zurich, S. Hohr, 1883. Ent- 
halt u. a. : 1) Ch. Morel. Notes sur les 508 
Helvetes et Aventicum sous la domi- 
nation Romaine. — 2) K. Bandliker. 509 
Die Eidgenossen u. die Grafen von 
Toggenburg. Ursprung u. Charakter 
des alten Ziircherkrieges — 3) Chr. 510 
Kind. Die Vogtei Cur. Ein Beitrag zur 
Gesch. der Stadt Cur. — 4) P. Schweir 511 
zer. Gesch. der habsburgischen Vogts- 
8teuern. — 5) C. Favre. Etude sur 512 
l'histoire des passages italo-suisses du 
Haut-Valais entre Simplon et Mont- 
Rose. — 6) F. Vetter. Benedikt Fon- 513 
tara, eine schweiz. Heldenlegende. 

Anzeiger fDr schweiz. Altertumskunde ; 43 
s. n, No. 498. 

Jahrgang 16. 1883. Vorgeschicht- 
1 i c h e s : 1) Bits. Fundberichte aus dera 514 
Wallis. — 2) Vonga. La Grotte du515 
Four dans Ie Sorges de PAvense; les 
stations lacustres de Cortaillod. — 3) 516 
E. Schmid. Schalensteine auf demBuren- 
berg. — 4) Oisi. Die Gasaten. — 5)517 
Amiet. Gall. Goldstater, gef. zu La 518 
Tene. — 6) Memkommer. Ausgrabun- 519 
gen auf der Heidenburg im Aathal. — 

7) Kind. Der Salezer Bronzefund. — 520 

8) E. . . Bronzefunde aus den Pfahl- 521 
bauten bei Zurich; Steingerate aus 
Serpentin. — 9) Forrer. Die Pfahl- 522 
bauten auf dem Gross - Hafner bei 
Zurich. — Romisches: 10) 2?ifcr. 523 



Digitized by VjOOQlC 



86 



Bibliographic. 



524 Fundberichte aus dem Wallis. — 11) 
Amid. Romische Glasgefasse, gef. in 

625 Solothurn. — 12) A. Schneider. Romi- 
scher Altarstein. 

44 Antiqua bringt meist auf Pfahlbauteu 
Bezugliches. Vgl. Wd. Korr. II, 214. 

45 Basler Jahrbuch. Hsgg. von A. Burck- 
hardt u. R. Wackernagel. Basel, C. 
Detloff, 1883. kl. 8. 

Jahrgang 1883. Enthalt u. a.: 
526 1) A. Burckhardt. Ein politisches Ge- 
dicht aus dem Elsass vom J. 1743. — 
527 2) M. Birmann. Graf Oswald von Thier- 
8tein u. der Ausgang seines Geschlechts. 
628— 3) A. Burckhardt Abbruch des 
529 Todtentanzes in Basel. — 4)JR Wacker- 
nagel. Bruderschaften und Ziinfte zu 
Basel im Mittelalter. 

46 ZeHschrift !Qr schweiz. Recht 

N. F. Band 2. Basel, C. Detloff, 
530 1883. 8°. Enthalt u. a. : Rechtsquellen 
des Cantons Luzern. Hsgg. von Th. 
von Liebenau. S. 129—268. 

47 Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des 
historischen Vereins der 5 Orte Lu- 
zern, Uri, Schwiz, Unterwalden u. Zug. 

Band 3. 8°. Einsiedeln, Benziger. 
531Inhalt: 1) Jahresbericht etc. — 2) J. 

532 L. Brandstetter. Die Rodel der Propstei 
u. des Almosenamtes des Gotteshauses 

533 im Hof zu Luzern. — 3) G. Meyer von 
Knonau. Grundzuge eidgenossischer 
Politik in der Zeit zwischen dem Zuger- 
handel u. der Eroberung des Aargaus. 

534 — 4) K. von Deschwanden. Das Am- 
manmahl in Nidwalden im 17. Jh. — 

535 5) K. v. HetUingen. Der Stadt Zurich 
Kriegskosten-Rechnung im 1. Vilmerger 

536 Krieg. — 6) B. Brandstetter. Die Zisch- 
laute der Mundart von Bero-Munster. 

537 — 7) Litteratur. 

48 ZDricher Taschenbuch auf das Jahr 
1883. Zurich. Orell, Fussli u. Cie., 
1883 8° 

538 Enthalt u. a.: 1) J. B. Bahn. Ein 
Patrizierhaus des 17. Jhs. Der wilde 

539 Mann in Zurich. — J. BaeJtiold. Lud- 
wig Senfl von Zurich. Ein Beitrag zur 
zuricher Kunstgeschichte. 

49 Unterhaltungsblatt fQr Freunde der Alter- 
tumtkunde. Hsgg. von N. Messikommer 
u. R. Forrer. Zurich. 

540 Jahrgang 1882—83. Enthalt Mit- 
teilungen iiber Funde aus Pfahlbau- 
ten etc. 

50 Neujahrtblatt der antiquar. Gesellschaft 
in ZDrich. 
Band 21. Heft 4. gr. 4. 1883. Ent- 



halt: JR. Bahn. Die Kirche von Ober- 541 
wintcrthur u. ihre Wandgemalde. 

Neujahrtblatt. Hsgg. von der Stadt- 51 
bibliothek in Zurich. 

Jahrgang 1883. 4°. Enthalt: 5.542 
Vogelin. Die Glasgemalde aus der Stifts- 
propstei, von der Chorherrenstube u. 
aus dem Pfarrhause zum Grossraunster 
in Zurisch. 

Neujahrtblatt der Stadtbibliothek in 52 
Winterthur; s. U No. 507. 

Jahrgang 1883. 4°. Enthalt: C. 543 
Hafner. Die amtlichen Siegel der Stadt 
Winterthur. 

Neujahrtblatt des historischen Vereins in 53 
St. Gallen; s U No. 507. 

Jahrgang 1883. St Gallen, Huber 
u.Cie. 4°. Enthalt: DasKlosterPfaffers. 544 

Luxemburg. - belgisch. 
Anschluss. 

Memoiret couronn6s et m6moires det 54 
Savants Strangers publids par PAcad^mie 
royale des sciences, des lettres et des 
beaux-arts de Belgique ;5s. II No. 508—9. 

Band 45. Bruxelles, F. Havez, 1883. 
4. — 1) Re'v. P. Ddattre. Le peuple545 
et Pempire des Medes jusqu'au regne 
de Cyaxare; 200 S. — 2) P. P. ilf.546 
I Alberdingk-Thijm. De gestichten van 
1 liefdadigheid in Belgie van Karel den 
Groote tot aan de 14. ecuw. 412 S. 

Memoiret de I' Academic royale des 55 
sciences, des lettres et des beaux-arts 
de Belgique. 

Band 44. Bruxelles, F. Hayez, 1883. 
4*. — l)Liste des membres S. 1—12; 547 
table des m emoires, 13. — 2) Thonissen. 548 
L'organisation judiciaire, le droit pe*nal 
et la procedure penale de la loi salique. 
398 S. — 3) Scheler. La geste de Liege 549 
par Jehan des Preis, dit d'Outre- 
meuse, Glossaire philologique. 319 S. 

Bulletin de I'Academie royale des 56 
lettres et des beaux-arts de Belgique. 
1883; s. II No. 510. 

Compte rendu des seances de la com- 57 
mission royale d'hittoire; s. H, 510—11. 

Serie 4, Band 10 (Suite). E. 550 
Pasquet. Notice sur les documents ma- 
nuscrits se rapportant a la Belgique 
qui se trouvent dans les archives et 
bibliotheques publiques du royaume 
scandinave (S. 263—276). Band 11. 
1) Ch. Piot. La conference de Franc- 551a 
fort-sur-le-Mein et le duche* de Luxem- 
bourg en 1882 et 1881 (S. 39—148). 



Digitized by VjOOQlC 



fiibliographie. 



8? 



561 — Ch. Pk4. Episodes de la revolution 
dn 16. siecle et du suivant a Yenloo 
(S. 261—268). 

58 Bulletin des commissions royales d'art 
•I d'arctifologie; s. H No. 613 f. 
Band 21 (1882), 7. — 12. Heft. 

562 1) Van de Castede et Beusens. Dessm 
authentique du retable en argent dore* 
que l'abbe' Wibald fit faire pour Pabbaye 
de Stavelot {1190— 1168}. Notice ac- 

553 compagnee (Tun fac-simile. — 2) Edw. 
Van Even. Le reliquaire de Saint 
Hubert, appartenant au tre*sor de 
1'eglise de Saint - Jacques a Louvain. 

554 — . 3) Edw. Van Even. Tabatiere en 
ordonnle en present par Marie-The'rese 
au peintre beige Pierre - Joseph Ver- 

556haghen (1773). — 4) M. Pinchart. Les 
fabriques de Yerres de Venise d'Anvers 
et de Bruxelles au 16. et au 17. siecle. 

556—6) Herm. Van Buyse. Ores Wallons. 
Le capitaine Chabotteau. Bouvignes- 
Namur. 

567 Band 22 (1883), 1.-4. Heft. 1) 
Edg. Roes. Rechercnes sur les matieres 
colorantes employee par les artistes 
dans les divers process en usage dans 
Fantiquite*, pendant le moyen age et a 

568lVpoque de la Renaissance. — 2) H. 
Heymans. Un tableau retrouve* de Jean 

569 van Eyck. — 3) Schuermans. Verres 
a la veuitienne fabrique's anx Pays-Bas. 

560— 4) Q m Van de Vyvere. Notice sur 
la croix conserved dans la cbapelle de 
la Sainte-Croix a Goyek. 
69 Messager del scienes historiques; s. H 
No. 619 f. 

561 1882. 3. u. 4. Heft. Alp. de Via- 
minck. Les Ad ua tuques, les Menapiens 
et leurs voisins. Position ge^ographique 
de ces peuples a Pepoque de Jules Ce*- 
sar. (S. 373—476). 

W 1883. 1.— 3. Heft. 1) Caumarten. 
Les Aduatuques, Haumont et Aduatuca. 

*8 (S. 226 — 239). — 2) Jean Bamee, 

peintre lie'geois. (S. 280—298). 
3) Publications de la section historique 
de rinttHut de Luxemburg; s. II No. 634 f. 

5W Band 36. Jahrgang 1883. M. F. 
X. Wiirth-Paquet et N. van Werveke. 
Archives de Clervaux analysers et pu- 
blics. Luxembourg, Th. Schoell, 1883 ; 
616 u. XCI S. S. Wd. Korr. II, 162. 
M Annates de I'lnstHut arch6ologique du 
Luxembourg; 8. n No. 641 f. 

?» Band 1 4. 1) E. Tandd. La collection 

°66Xavier Heuschling. — 2) Ch. Laurent. 

Honffalize et ses anciens seigneurs. — 



8) Am. de Leuze. Notice sur la seig-667 
neurie des Ville. — 4) Clem. Maus.bG8 
Renseignements historiques concernant 
les confreres ou corporations de me- 
tiers de la ville de Virton. — 6) if. 569 
Goffinet. Notice sur l'ancien chemin- 
neuf de Sedan a Liege. — 6) J. B. 570 
Douret. Notice des ouvrages composes 
par des Luxembourgeois. — 7) E. Tan- 571 
del. Le dolme de Weris. — 8) Ch. 572 
Legros. Les tumuli de Saint - Vincent 
(Bellefontaine). — 9) Hermand. Fouilles 573 
des Vellereux (Mabompre*). 

Band 16. 1) J. B. Douret. Documents 574 
relatifs a l'histoire des duche's de 
Luxembourg et de Bouillon. — 2) J. 575 
B. Douret. La ddfaite du colonel Mars. 
— 3) J. B. Douret. Memoire adresse'676 
aux repr&entants du duche* de Bouil- 
lon. — 4) J. B. Douret. L'assemble'e 577 
general e des municipality du duche* 
de Bouillon. — 5) J. B. Douret. Biblio- 578 
graphie bouillonnaise. — 6) H. Goffinet. 
Recrutements faits dans la seigneurie 579 
de Mirwart en 1606. — 7) J. Jeanty. 580 
Un ancien livre de ville de Virton 
(suite). — 8) E. Tandd. Vieux alma- 581 
nachs 1791 a 1840. — 9) J. Fdsen- 582 
hart. L'invasion franchise dans le Luxem- 
bourg de 1542 — 1644; Les mines du 
chateau de Latour. — 10) H. Goffinet. 583 
Une monnaie de la seigneurie de Chasse- 
pierre et Cugnon; Plans da Laroche 
et de son chateau. — 11) E. Tandd. 584 
Ne'crologie. 

Documents et rapports de la soci<t£62 
paleontoioglque etarch6ologlquede I'arron- 
dissement judiciaire de Charleroi; s. II 
No. 532 f. Nichts erschienen. 

Bulletin de la Socitte* d'art et d'his- 63 
toire du diocese de Liege; s. II No. 558 f. 

Band 2. Liege. Grandmont-Donders, 
1882. 8. — 1) G. Kurth. Les origines 585 
de la ville de Liege. — 2) J. Darts. 586 
Notice sur l'abbaye de Saint- Laurent 
a Liege. — 3) J. Darts. Le Cartulaire 587 
de l'abbaye de Saint-Laurent. — 4)588 
H. Francotte. La vie rurale en Belgique 
sous l'ancien regime. Le village deBom- 
baye. — 6) /. Demarteau. Trevor et589 
gacristie de la cathe^Lrale Saint -Lam- 
bert a Liege. 

Bulletin de I'institut archeotogique 64 
Liegeois; s. U No. 561 f. 

Band 16. 2. u. 3. Heft. 1) P. Clerx. 590 
Supplement aux tables des Manuscrits 

fen^alogiques de Leffort. — 2) J. Doris. 691 
Ixtraits du cartulaire de Notre-Dame 



Digitized by VjOOQlC 



88 



Bibliographie. 



592 a Tongres. — 3) J. Hdbig. La col- 
lection de tableaux appartenant a Hen- 

593 kart, Defrance et Fastin. — 4) H. de 
UEscaMe. Notice sur les seigneuries 

594 de Vyle et Tharoul. — 5) P. Clerx. 
Liste generate des dglises et couvents 
de.la province actuelle de Liege et de 
quelques biens qui en dependaient, 
vendus comme proprie'te's nationales 
du 1. VentOse an V (22 fe'vrier 1797) 
de la Republique frangaise au 1 juillet 
1808 

595 Band 17. 1. Heft. 1) Ph. de Lim- 
bourg. Cimetiere belgo - romain ddcou- 

596 vert a Theux. — 2) J. Dam. Notes 
historiques sur les commanderies de 
Pordre Teutonique au diocese de Liege. 

597 — 3) G. Biehl. Quelques mots sur 
l'ancienne dglise Saint-Remacle a Ver- 

598 viers. — 4) Schuermam. Gres cerames 

599 a armoiries liegeoises. — 5) J. De- 
marteau. Orfevrerie liegeoise du 12. 
siecle. Le rotable de Saint-Remacle 

600 a Stavelot. — 6) 8. Bormans. Lettres 
ine'dites. de Grdtry. 

65 Memolres de la Sociele* historique et 
Irtt6raire du Hainaui 

Band 17. Tournai, Casterman. 1882. 
601 8°. — 1) D'Herbomez. Chartes fran- 

602 caises du Hainaut. — 2) Vos. Notice 
sur la vie et les oeuvres de M. A. C. Cho- 

603 tin. — 3) Vos. Notice sur l'eglise pa- 
604roi8siale de Sainte-Marguerite. — 4) 

Desmaizieres. Barthe'lemy du Mortier 

605 et ses oeuvres. — 5) Berm'er. Notice 

606 sur le village de Watripont. — 6) De la 
Grange. Troubles a Tournai (1422— 

607 1430). — 7) Cloquet. Notice sur l'eglise 

608 paroissiale de Saint - Nicolas. — 8) 
CUxmet. Notice sur l'dglise paroissiale 
de Sainte-Marie-Madeleine. 

66 Memoires de la Soctete" historique de 
Tournai. 

609 Band 18. (1883). Bug. Soil. Re- 
cherches sur les anciennes porcelaines 
de Tournay. 

Holland. Anschluss. 

67 Bijdragen voor de geschiedenis van het 
bisdom Haarlem; s. II No. 627. 

610 Band 9) 1) Graaf. Uit de akten van 

611 het Haarl. kapittel. — 2) v. Lomrnel. 

612 Gesch. der parochie Rhoon. — 3) Gon- 
net. De abdy v. Egmond verbrand. 1572. 

613 — 4) Gonnet. Het oudegasthuis te Haar- 

614 lem. — 5) v. Lomrnel. Rotterodaraensia. 

615 — 6) Gonnet. Archief v. h. Begynhof te 



Haarlem. — 7) v. d. Horst. Archief v. 616 
h. St Katharina-klooster te Alkmaar. 
-— 8) v. d. Schueren. Het Regulieren- 617 
convent onder Leyerdorp. — 9) Put- 618 
man. Kerk te Oudewater. — 10) v. Lorn- 619 
mel. Naamlijst v. kloosterjuffers te Leeu* 
wenhorst — ll) Graaf. Kerkel. gesch. 620 
v. h. Haarl. bisdom. — 12) Giudici. 621 
Uit de sententien v. h. Hof v. Holland 
en het archief van Heenvliet. — 13)622 
Vregt. Kwesties over kerkvisitaties voor 
1559. — 14) Vregt. Lyst v. boeken door 623 
de Univ. v. Leuven voor de scholen 
toegelaten. 1545. — 15) Vregt. Stukken 624 
betr. de oprichting der bisdommen in 
1559. — 16) v. Lomrnel. Pastoors in 625 
het bisdom Haarlem. — 17) PhUippona. 626 
0. L. V. te Keins. — 18) v. Lomrnel. 627 
De kerkelgke toestand van Langerak 
in 1567. — 19) v. Lomrnel. Kerksiera- 628 
den te Bommenede in 1570. 

Band 10. 1) Gonnet. De Nederl.629 
bedevaarten, vooral die naar Jerusalem. 

— 2) Journaal v. d. bedevaart naar 630 
Jerus. door Aernt Willemsz. 1525. — 

3) De broederschap v. d. H. Lande te 631 
Haarlem. 

Bijdragen en mededeelingen v. h. Hist. 68 
-Genootschap te Utrecht, s. U No. 619 f. 

Band 6. 1) Stukken uit het archief 632 
der familie Van Ujnden v. Hem men 1504 
bis 1794. — 2) t\ Bheeden. Surratte in 633 
1758. — 3) Verhaal van het beleg van 634 
Tiet kasteel Vredenburg te Utrecht in 
1576, uitg d. S. MuUer Fz.. —4) Tide. 635 
Documenten voor de geschiedenis der 
Nederlanders in het Oosten. — 5) St. 636 
v. d. Haeghen's Avonturen 1575—1697. 
Uitg. d. P. A. Tiele. — 6} L. Galtdoot.631 
Trois arrels historiques au Grand con- 
seil de Malines. 

Archief voor de geschiedenis van het 69 
aartsbisdom Utrecht; s. II No. 606 f. 

Band 10. 1) v. Rappard. Diebrueder- 638 
scap van der poerten des hemels. 1495. 

— 2) v. Lomrnel. Lijsten van priesters639 
in de Holl. zending. 1726. — 3) Heeres. 640 
De eerste statie in de Groningsche 
veenkolonien. — 4) v. Lomrnel. Rela- 641 
tio status religionis Gatholicae in Hol- 
land ia, quam exhibuit Alexandro VH 

J. de la Torre, — 5) Heeres. Aanhang- 642 
sel bij de Historia Sapmeeriensis. — 
6) Gompertz. Fragmenten betreffende 643 
de abdy Oudwyk. — 7) Brenninkmeyer. 644 
Een reliek van den H. Radboud te 
Assen. — 8) v. Boss-urn. Necrologium van 645 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic. 



89 



6460udmunster te Utrecht. — 9) Vregt. 
Ascetische tractaten afkomstig van de 
Deventersche broederschap van het ge- 
meene leven. 

70 Geldertche volksalmanak. 
Jahrgang 1883. Arnhem. Quint. 

6471883. 8. 1) SdUmmdpenniiuk. Aant. op 

de oudste Zutphensche regecringsge- 

64Sslachten. — 2) Werner. Het geslacht 

649Tengnagell. — 3) Kremer. Waar sloeg 

660 Caesar de IMpeten? — 4) v. Meurs. 
Twist tusscien Deventer en Zutphen 

651 over de Spitholder brug. — 5) Werner. 
Grunsfoort i. s. w. 

71 Publicatiois de la soci6t6 hisiorique 
ei archeologque dans le duche de Lim- 
bourg; s. II No. 603 f. 

662 B an d 19. 1) J. Habets. De legende van 
653 den H. Servatius. — 2) Sivre. Het me- 

morieboek van het kapittel v. d. H. 

Geest te R>ermond. — 3) J. Habets. 

Costumen der vrije heerlijkheid Wittem. 
664— 4) J. Eabets. Lettres de Sophie v. 

d Marck rt>e de Baexem, a ses enfants 

655 en 1778 etl779. — 5) J. Habets. Frag- 
ment gen&logique de la noble familie 

656 Van der ftarck a Baexem. — 6) Schuer- 
mans. Gi£s des paysans Limbourgeois 

667 de Raeren. — 7) Habets. Aanteekenin- 
gen op de Maastrichter familie Dol- 

658 mans. — 8) Vosterman van Oyen. Ge- 

659nealogb der familie Dolmans. — 9) 

Welters. Denys le Chartreux et ses 

660onvrafes. — 10) Eversen. Limietbe- 

661 schr\iringen van Maastricht. — 11) Ort. 
Plaatsen in de gemeente Blerick, waar 
voorhistorische Germaansche en Ro- 
meinsche voorwerpen zijn gevonden. 

72 Verslagen en mededeelingen der Ver- 
eei. t. uitgave der bronnen v. h. oud 
vaieriandsch recht; s. II No. 578 f. 

662 Jih. 1) Sloet. De waarrechten der 
663stalsweiden te Zutphen. — 2) Pols. 

Oulste rechten van het land van Put- 

664 ten — 3) B. Fruin. Verklaring v. oude 

665 reci tstermen — 4) J. A. Fruin. Het 
zoG^enaamde Rheingauer Landrecht. 

73 le Gids, 1883, 1—10. Amsterdam v. 
Kanpen, 1883, 8. 

666 left 3. X)Jorissen. De overgave van 
G67AiBterdam in Jan. 1795. — 2) Brill. 

De beweegredenen tot de daad van 

668 deBartholomeusnacht. — 3) v. Hamd. 
669Fancois Villon. — 4) Gallee. Brief- 

wiseling tusschen Grimm, Tydeman 

670 ei Biiderdyk. — 5) Stf-mom. Eene re- 

v4utiounaire theorie op hot gebicd dor 



Germaansche mythologie. — 6) Piei-son. 671 
Oudere tydgenooten. — 7) Alberdingk 672 
Tyhm. Eenige Hollandsche vrouwen 
der 18® eeuw. — 8) Vissering. De rechts- 673 
taal van H. de Groot's Inleiding tot 
de Hollandsche rechtsgeleerdheid. — 
9) J. N. van Hall Het liefhebbery- 674 
tooneel in de Fransche hofkringen ge- 
durende de 18* eeuw. — 10) Asser. 674a 
Hugo de Groot. — II) Picrson. Macaulay 675 
en Baco. 

Bibiiographische adversaria. s'Gra- 74 
venliage, NijhoiF. 1882. 8. 

1) Deensche boeken te Antwerpen 676 
gedrukt. 1529—51. — 2) Campbell en 677 
van Doorninek. Bibliographic v. d. Ca- 
pellen. — 3) Doedes. Lijst v. bijbels, 678 
niet door Lelong vermeld. — 4) Tide. 679 
Aanteekeningen v. een Leidsch boek- 
verkooper. 1514—23. — 5) v. Door- 680 
ninck. M. A. van Luchtenburgh. — 6) 681 
Arnold. Shakespeare in de Nederl. let- 
terkunde en op het Nederl. tooneel. — 
7) Wynmalen. De drukpers te Colombo. 682 

— 8) v. Someren, Byvoegsel tot de bi- 683 
bliographie vanWagenaars Vaderland- 
sche historic — 9) Campbell. De oudst- 684 
bekende Nederlandsche boekdrukkerij. 

— 10) Tide. De summa der godliker685 
scrifturen. — 11) Arnold. Een verge- 686 
ten boek van C. Jz. Coolhaes. — 12)687 
Hooft v. Iddekinge. Joh. v. Nyenborghs 
werken. — 13) Frederiks. Wagenaars 688 
Vaderl. historie. — 14) Doedes. Keul- 689 
sche uitgave v. h. Nieuwe Testament 

in het Nederlandsch. 1525. — 15; Doe- 690 
des. N. Test, door de van Ghelens te 
Antwerpen uitgegeven. — 16) Nanninaa 691 
Uitterdijk. Een oud wereldlijk liede- 
boek. 

Verslagen omtrent 's Rijks oude ar-75 
chieven. IV. (1881.) s'Gravenhage, Nii- 
hoff. 1883. 8. fl. 0,25. 

Verslagen en mededeelingen der Kon. 76 
Acad. v. Wetenschappen, Afd. Letier- 
kunde. Amsterdam, Joh. Miiller, 1883. 
gr. 8. fl. 3,60. 

1) Leemans. Over eene plaats van 692 
Paulus Aegineta betr. verschillende 
pylsoorten. — 2) Haltcts. Twee frag- 693 
menten van een Rom opschrift te St. 
Odilienbcrg. — 3) v. d. Bergh. De bin- 694 
nenl. staatkunde v. Oldenbarnevelt. — 

4) Fruin. Over den bannus pacis. —695 

5) De Hoop Scheffer. Geschicdenis v. 696 
d. doop by onderdompeling. — 6) Beets. 697 
De cent emblcmes chrestiens v. G. de 
Monteuay. — 7) Tide. Is Sumer en 698 



Digitized by LiOOQ IC 



90 



Bibliographic. 



Akkad hetzelfde als Makan en Me- 
6991ucha? — 8) Wynne. Onderzoek naar 
700 de waarheidsliefde v. d'Avaux. — 9) 

Naber. Het geboortejaar van Cratinus. 
701— 10) Opzoomer. Toespraak (ov. H. 
702 de Groot). — 11) Kuenen. H. de Groot 



als uitlegger v. h. Oude Verbond. — 
12) Boot. Grotius en Tacitus. — 13) 703 
Brill. De Groot als auteur van staat- 704 
kundige strydschriften. — 14) Visse- 705 
ring. De rechtstaal v. De Groots Inl. 
t. d. Holl. rechtsgeleerdheid. 



-«<^€«-c 



II. Biichersohau. 



I. YorrSmische u. rSmische Zeit. 

Elsass-Lothringen. 
7Qg Faudel et Bleicher. Matenaux pour 

luie £tude preTiistorique de 1' Alsace. 

3«ne publication. Colmar, Barth. 1883. 

gr. 8. M. 2.80. Vgl. Wd. Korr. II, 215. 
707 Mommsen, Th. Der Denar des Q. Sal- 

vidienus u. die Schatze von Peccioli 

u. Metz. (Zs. f. Numismatik. 11. 1. 

1883). 
703 Reusch. Die romischen Aitertumer 

im Museum zu Altkirch. Programm 

1883, Nr.j|455. Vgl. Wd. Korr. II, 

Nr. 226. 
709 Robert Ch. et Cagnat R. Epigraphie 

gallo-romaine de la Moselle 2° fasc. 

Paris 1883. 
7^0 Let cranes du cimetiere du Sablon 

(L' Athenaeum beige 1883, 15. Marz;. 
Vgl. auch No. 27—30. 

Wurtemberg. 

711 Mayer, L. Beschreibender Katalog 
der kunigl. vaterlandischen Kunst- u. 
Altertums - Denkmaler. 1. Abt. : Die 
Reihengraberfunde. Stuttgart, Metzler. 
1883. Vgl. Wd. Korr. H, 151. 

712 Paulus. Ausgrabung des Romercastells 
bei Isny. (Wurtemberg. Vierteljahrsh. 
f. Landesgeschichte. 6, 1). 

Baden. 

713 Wagner, E. Die grossh. badische 
Altertumersammlung in Karlsruhe. An- 
tike Bronzen. N. F. Heft 1. Karls- 
ruhe, 1883. M. 5. Vgl. Wd. Korr. II, 101. 

714 Wagner, E. Archaologische Uber- 
sichtskarte von Baden. Karlsr., Miiller'- 
sche Hofbuchhandlung. Vgl. Wd. Korr. 

II, 225. 

715 Zangemeister. Ausgrabung des Ro- 
mercastells bei Oberscheidenthal. (Ar- 
chaolog. Ztg. 41. S. 265 — 270; ent- 
spricht Wd. Korr. II, 140). 

716 v. Becker, K. Gesch. des badischen 
Landes zur Zeit der Romer. Zweites 
lift.: Versuch einer Losung der Cel- 



tenfrage. Erste Halfte. Karlsr., J.Biele- 
feld. 1883. 8«. M. 2,70. 

Brdtzingen. Die romieche Ruine in 717 
Brdtzingen. (Pforzh. Beobachter 1882. 
Nr. 279). 

Christ, K. Die romischen Grenzlinien 718 
im Odenwald. Mit Bezugauf die sich 
daran kniipfenden Volkssigen. (Fran- 
conia. Illustr. Zs. 1, S. 40 ff.) 

Mays, A. Verzeichnis de: stadtischen 719 
Kunst- u. Aitertumer - Saiunlung auf 
dem Heidelberger Schloss. Zweiter 
Teil. Steindenkmale in cer Schloss- 
kapelleaus Heidelberg u.dessennachster 
Umgegend herruhrend. Heidelberg, Ho- 
ring. 1883. 8". H u. 20 S. 

Naeher, J. Die baulicher, Anlagen 720 
der Romer in den Zehntlanden (badi- 
schen Anteiles), insbes. die Anlage 
der Villen, mit Anhang iiber die Aus- 
grabung der Villa in der Altstadt bei 
Messkirch. Karlsr., Macklot fSelbst- 
verlag des Verfassers in Karlsruhe). 
1883. Lex. 8\ M. 3. Vgl. Wd. Korr. 
H, 176. 

Naeher, J. Einige Resultate der Ajis- 721 
grabung der sog. Altstatt bei Mess- 
kirch. (Konstanzer Ztg. 1882. Nr.3)9). 

Vgl. auch No. 60, 65, 69, 70, 11. 
Siegmaringen. 

v. Lehner. Das romische Haus auf 722 
den Steinackern. (Mitt, des Veieins 
f. Gesch. u. Altertk. in Hohenzolern. 
16. 1882/3. S. 104 — 106). Vgl. Wd. 
Korr. H, 210. 
M.ittelrhein. 

v. Cohausen. Militarische Bau-este 723 
langs des romisch-germanischen Gienz- 
walles. (Korrbl. f. Anthropol. 18W, S. 
127). 

Koehl. Funde in Rhein-Hessen. (/er- 724 
handl. d. berliner anthropol. Goell- 
schaft. 1883. S. 296.) 

Koehl. Glasburg bei St. Medard K-eis 725 
Meisenheim. (Korrbl. fur Anthrop. 1183. 
S. 176). 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographie. 



91 



726 Mehiis, C. Studien zur altesten Ge- 
schichte des Rheinlands. Heft 6. u. 7. 
Leipzig, Dunker. 1883. M. 2,40 u. M. 
1,80. Vgl. Wd. Korr. II, 62 u. 208. 

727 Mehiis, C. Neue Funde in Eisenberg u. 
auf der Limburg. (Korrbl. fur Antrop. 
1883. S 147). 

728 Pepp. Frankfurt das alte Askiburg 
beim Geographen von Ravenna, ein 
Beitrag zur deutschen Mythologie. 
Miinchen, Kelierer. 1882. M. 1— . 

Vgl. auch No. 89, 97, 104, 111, 
116, 117, 119, 121, 122, 124, 130, 
132—136, 138 — 140, 142 — 147, 
150—152, 155, 160—162, 170— 
173, 186—192, 194, 197, 200, 215, 
235, 240, 261. 
Bheinprovinz. 

729 Beissel, St. Die Baugeschichte der 
Kirche des heil. Victor zd Xanten. 
Freiburg im Br., Herder. 1883. 3 M. 
(Enthalt im Anbang Gesch. des rum. 
Xanten, Besprecbuug des Martyr iums 
der thebaischen Legion u. die llelena- 
legende). 

730 Bracht, E. Die Ausgrabung des Bu- 
chenlochs bei Gerolstein. (Festschrift 
der Gesellsch. fur niitzl. Forschungen 
zur 14. allg. Anthropologenversamm- 
lung. Trier, Lintz. 1883. gr.4*. M.2,50). 

731 Hettner, F.. Fuhrer durch das Pro- 
vinzialmuseum in Trier. 2. Aufl. Trier, 
Lintz. 1883. 8°. M 0,50. 

732 Hettner, F. Trier u. Umgegend bis 
zur Herrschaft der Franken. (Korrbl. 
fur Antropol. 1883. S. 85). 

733 Ktfln. Das musivische Mauerwerk 
a. d. Romerturm zu Koln. (Wochenbl. 
f. Archit. 53. 54. 1883)/ 

734 Hertz, M. Beitrag zur Feststellung 
der Lage und der jetzigen Beschaffen- 
heit der Romermauer zu Koln. (Pro- 
gramm der Ober-Realschule zu Koln. 
1883. 28 S. 4*. (Vgl. Wd. Korr, II, 98). 

735 Schaaffhausen. Die vorgeschichtliche 
Ansiedlung bei Andernacb. (Korrbl. fur 
Anthropol. 1883. S. 121). 

736 Schneider, F. Die Krypta von St. 
Paul in b. Trier. (Als Manuscr. gedruckt). 

737 Trier. Der h. Paulinus u. seine Re- 
liquien. (Zur Feier der Beisetzung der 
Reliquien d. H.) Trier. 1883. 

Vgl. auch No. 268-278, 282—289, 

294, 296—299, 306, 312, 313, 351, 

389. 

Schweiz. 

738 Evard. L. H. Les antiquity de 
Bonneville (Musde neuchatelois. Sept. 
1883). 



Gross, V. Les protohelvetes ou les 739 
premiers colons sur le bord des Lacs 
de Bienne et Neuchatel. Berlin, Asher, 
1883. gr. 4. M. 20. Vgl Wd. Korr. II, 212. 

Messikommer , J. Kupfer aus der 740 
Pfahlbaute Robenhausen. (Ausland 
1883, Nr. 1). 

RUckblick auf die neuesten in der 741 
Nordschweiz ausgefuhrtcn Pfahlbauten- 
Untersuchungen. (Anz. fur schweiz. 
Altertumskunde, 1882, Nr. 4). 

Vouga, A. Dtfcouverte d'une tombe742 
romaine dans les environs de Boudry 
(Musee neuchatelois 1882, No. 9). 

Vgl auch No. 508, 512, 514 f., 540. 
Bdgien. 

Wauters. Ge'ographie ancienne de la 743 
Belgiquc (Athenaeum beige Nr. 6). 

Vgl. auch No. 551, 562, 564, 572, 
573, 585, 595. 
Holland. 

Vgl. No. 649, 661, 692, 693. 
Varia. 

Braumann, S. Die Principes der Gal- 744 
Her u. Germanen bei Caesar u. Taci- 
tus. (Beilage zum Jahrcsbericht des 
Friedr. Wilhelm - Gymn.). Berlin, W. 
Weber. 1881. M. 1. 

Hirschfeid, 0. Gallische Studien. Wien, 745 
Gerold, 1883. (Sonderabdr. der Wiener 
Akad.) 

Lindenschmit, L. Altertiimer unserer 746 
heidnischen Vorzeit. Bd. 4. Heft 1. 
Mainz. 1883. Vgl. Wd. Korr. II, 177. 

Maurer, Th. Noch einmal Julius Cae- 747 
sars Briicken iiber den Rhein. Vade- 
mecum f. Herrn Aug. Reinhard. Mainz, 
Diemer. M. — ,40. 

MUiier, C. Claudii Ptolemaei Geo- 748 
graphica. Paris, Didot. 1883. 

Munier, M. Die Palaographie als 749 
Wissenschaft u. die Inschriften des 
Mainzer Museums. (Gymnasial - Progr. 
Nr. 570). Mainz. 1883. Vgl. Wd. Korr. 
U, 209. 

Pauius, E. Bilder au6 Kunst u. Alter- 750 
turn in Deutschland. Stuttgart, Bonz. 
1883. M. 2. 

Rauchenstein, H. Der Feldzug Caesars 751 
gegen die Helvetier. Eine kritische 
Untersuchung. Diss. 102 S. Jena. 1882. 8. 

Reinhard, A. 6. Jul. Caesars Rhein- 753 
brucke. Stuttgart, Ncff. 188a gr. 8°. 
M. —,50. 

Schneider, J. Die alten Heer- und 752 
Handelswege. 2. Heft. Diisseldorf. 1883. 

v. Trtfltsch. Die prahistorische Karte 754 
des Rheingebietes. (Korrbl. f. Anthrop. 
1883. S. 114). 



Digitized by VjOOQlC 



92 



Bibliographic 



II. Mittelalter. 

Elmss-Lothringen. 

755 Bernoulli!, A. Ann ales Parisienses. 
(N. Archiv f. alt. d. Geschkde. 8, 616 
bis 621). Annalen von 1335 — 1422, 
deren Urspr. im els. Kloster Pairis ver- 
mutet wird. 

756 Bernoulli, A. Fragmente einer Uber- 
setzung der Notae historicae Argen- 
tinenses. (N. Archiv f. alt. d. Geschkde. 
9, 209 — 210). Entnommen einer Base- 
ler Hs. 

757 Brucker, J. Inventaire sommaire des 
archives communales de la ville de 
Strassbourg anterieures a 1790. Serie 
AA. Actes constitutis et politiques de 
la commune, 3 me partie. Strassburg, 
Trubner. 1882. gr. 4°. M. 14. 

758 Finke, H. Zur Beurteilung der Akten 
des Constanzer Conzils. (Forschungen 
z. d. Gesch. 23, 501—521). Vergleich 
u. Priifung des Protokolls des Conzils 
mit den Strassburger Gesandtschafts- 
Berichten im Prozess des erwahlten 
Bischofs v. Strassburg, Wilhelm v. Diest. 
Vgl. oben Nr 11. 

759 Huber, A. Matthias von Neuenburg 
oder Albert v. Strassburg. (Mitteilungen 
des Instituts f. osterreich. Geschichts- 
forschung 4, 200-208). 

760 Mossmann, X. Cartulaire de Mul- 
house. Tome 2*e. Colmar, Barth. 1883. 
4". M. 25. 

761 Moosmann, X. Un fonctionnaire d'em- 
pire alsacien au 14® siecle. Bernard 
de Bebelnheim. (Revue historique T. 
22, 66— 9S). 

762 v. Schubert, H. Die Unterwerfung 
der Alemannen durch die Franken (un- 
ter der Presse). Strassburg, Trubner. 

1883. 8°. 

763 Schulte, A. Notae historicae Altor* 
fenses. fMitteilungen des Instituts fur 
osterreich. Geschforschg. 4, 209—213). 

764 Schulte, A. Die Originalhandschrift 
Konigshofens. (Mitt, d Osterr. Institut. 
4, 462—63). Auffindung der Original- 
handschrift der Rezension A. 

765 Strassburg. Urkunden u. Akten der 
Stadt Strassburg. Bd. 1. (Urkb. der 
Stadt Strassburg 3. Band), bearbeitet 
von A. Schulte. Strassburg, Trubner. 

1884. 4°. (Der 2. Band erscheint im 
Laufe des Jahres 1884). 

766 Wenck, K. Albrecht von Hohenberg 
u. Matthias von Neuenburg. (N. Archiv 
f. alt. d. Geschkde. 9, 29—98; s. oben 
Nr. 1). 



Wltte. Die armenGecken oderSchin-?67 
der u. ihr Einfall im Elsass i. J. 1439. 
Strassburg, Schultz. 1883. 4°. M. 2,40. 

Zeumer, K. Uber die alamannischen 768 
Formelsammlungen. (A. Archiv f. alt. 
d. Geschkde. 8, 473—553). Bespricht 
auch Elsiissische Formelsammlungen. 
1) Formulae Murbacenses aus der 2. 
Halfte des 8. Jhs 2) Formulae Argen- 
tinenses, welche dem 9., nicht wie Ha- 
gen wollte, dem 10. oder 11. Jh. an- 
gehoren. 

Vgl. auch No. 1, 7, 8, 9, 10, 11, 24. 
Baden, 

Baumann, F. L. Uber Totenbucher 769 
der Bistumer Chur u. Constanz. (N. 
Archiv f. altere d. Geschkde, 8, Heft 3). 

Bornhak, C. Das Stammesherzogtum 770 
im frankischen Reiche, bes. nach der 
L. Alaman. u. der L. Baiuv. (Forschgn. 
23, 165-186). 

Buck, M. R. Ulrich von Richcntals 771 
Chronik des Constanzer Conzils 1414 
bis 1418. (Biblioth. d. litterar. Ver. in 
Stuttgart. Bd. 158). 

Finke, H. Zur Beurteilung der Akten 772 
des Constanzer Conzils (Forschungen 
23, 501). 

Hausrath, A. Die oberrheinische Be- 773 
volkerung in der deutschen Geschichte. 
(Kleine Schriften religionsgesch. In- 
halts. S. 301—328). 

v. Heinemann, L. Heinrich von Braun- 774 
schweig, Pfalzgraf bei Rhein Ein Bei- 
trag zur Gesch. des staufischeh Zeit- 
alters. Gotha, Fr. A. Perthes. 18-3. 

Marbe, K. Das Leben des hi. Kon- 775 
rad, Bischofs von Constanz u. Patrons 
der Erzdiocese Freiburg. Mit einem 
Titelbild. 3. Aufl. Freiburg i. B., Her- 
der. 1882. 16°. M. —,40. 

v. Pflugk-Harttuog, J. Papsturkiuiden 776 
in Karlsruhe (bis zum J. 1198). (N. 
Archiv der Ges. f. alt. d. Geschkde. 
8, 242-249). 

Richter, J. Die Chroniken Bertholds 777 
u. Bernolds. Ein Beitrag zur Quellen- 
kunde des 11. Jhs. Diss. 27 S. Koln, 
Du Mont - Schauberg. 1882. gr. 8*. 
M. —.75. ..Vgl. 

Waltz. Uber die Uberlieferung von 778 
Bertholds Fortsetzung des Hermann 
von Reichenau. (Forschungen 22) ; und : 

May. Zur Kritik von Bertholds An- 
nalen. (Forschungen 22). 

Riezler, S. Gesch. des furstl. Hauses 779 
Furstenberg u. seiner Ahnen bis zum 
J. 1509. Tubingen, Laupp. 1883. 8°. 

Ruppert, Ph. Gesch. der Mortenau. 780 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographie. 



93 



I. Teil. Gesch. des Hauses u. der Herr- 
schaft Geroldseck. Druck in Achern. 
Selbstverlag des Verfassers in Mann- 
heim. 1883. 8°. II u. 501 S. 

781 Strauch, Ph. Pfalzgrafin Mechtild in 
ihren litterarischen Beziehuugen. Ein 
Bild aus der schwabischen Litteratur- 
geschichte des 15. Jhs. Tubing., Laupp. 
1883. gr. 8°. M. 1,50, auf Butten- 
papier M. 3. 

782 Wagner, E. Die grossherzogl. badi- 
sche Altertumersammlung in Karlsnihe. 
Darstellungen in unveranderlich. Lieht- 
drnck. Hrsg. von dem grossh. Conser- 
vator der Altertumer. N. F. Heft 1. 
10 Bl. Karlsruhe, Ulrich. 1883. fol. 
M. 5.—. 

783 y. Weech. Urkundenbuch der Cister- 
zienserabtei Salem. (Forts.) (Zs. f. d. 
Gesch. des Oberrheins 35, 4). 

Vgl. auch No. 44, 46, 49, 44, 61, 
62, 64, 71, 73. 
Mittdrhein. 

784 Battandier. Sainte Hildegarde, sa vie 
et ses oeuvres. (Revue des questions 
historiqnes. 1883, avril). 

786 Bffhmer, J. Fr. Regesta archiepisco- 
porum Maguntinensium. Regesten zur 
GesclL der Mainzer Erzbischofe von 
Bonifacius bis Uriel von Gemmingen 
742?— 1514. 2. Bd. 1. Lfg. Bearb. u. 
herausg. Cornelius Will. Umfasst die 
JJ. 1161—1215. Innsbruck, Wagner. 
1883. 4«. 

786 Falk, F. Zum rotulus aus dem liber 
vite eccl. s. Stephani Moguntiae. (Stu- 
dien u. Mitteilungen a. d. Benedictiner- 
orden 4, 2, 389—393). 

787 Die h. Hildegard. Neue Schriften der 
h. Hildegardis. (Katholik, 1883, Marz). 

788 Mainz. ChronikenderdeutschenStadte 
vom 14. bis ins 16. Jh. 18. Bd. A. u. 
d. T. : Die Chroniken der mittelrbein. 
Stadte. Mainz 2. Bd. In 2 Abtlungn. 
Hrsg. durch die liistor. Commission bei 
der kgl. Akademie der Wissenschaften 
zuMunchen. gr. 8. XVI, 250 u. 258 S. 
Leipzig, Hirzel. M. 11. Vgl. oben S. 35. 

789 Rflth, Chr. Gesch. von Ilessen. 2. ura- 
gearb. Aufl. Hrsg. u. bis zum Unter- 
gang des Kurfiirstentums fortges. von 
C. v. Stamford. Kassel, Freyschmidt 
1883. 8°. M. 1. 

Vgl. auch No. 93, 102, 123, 137, 
153, 158, 164, 175, 193, 207, 208, 
213, 234, 238, 252, 263. 
Rheinprovinjs. 

790 Crecelius, W. Vortrageuberbergische 



Gesch. (Erschienen in einzclnen Feuil- 
letons der Elberfelder Ztg.) 

Denifle, H. Kritische Bemerkungen 791 
zur Gersen-Kempisfrage. (Zs. f. kathol. 
Theologie 6, 694—718). 

Giersberg. Decanat Grevenbroich : 792 
Gesch. der Pfarreien der Erzdiocese 
Koln., hrsg. von Dumont. Bd. 1. Koln, 
Bachem. 1883. gr. 8°. 

Goldmann, A. Zwei unedierte Briefe 793 
des Trithemius. (Studien u. Mitteilungen 
a. d. Benedictinerorden 4, 2, 187—195). 

Grube. Zur Frage iiber den Verfasser 794 
der Nachfolge Christi. (Historisch-po- 
litische Blatter 90, 38—47) 

Hausrath, A. Der Ketzermeister Konr 795 
rad von Marburg. (Neubearb. seiner 
Habilitationsschrift in dessen kleinen 
Schriften religionsgeschichtl. Inhalts. 
S. 137—233. Leipzig. 1883. 8"). 

Die heilige Elisabeth u. Konrad von 796 
Marburg. (Neue evang Kirch enzeit. 
1882. Nr. 52). 

Hecker, H. Die territoriale Politik797 
des Erzbischofs Philipp I. von Koln, 
1167—1191. (Historische Studien, hrsg. 
von W. Arndt, C. von Noorden u. A. 
Heft 10). VIII, 128 S. Leipzig, Veit 
u. Comp. 1883. gr. 8°. M. 3. 

Herchenbach, W., u. Reuland, H. A. 798 
Gesch. des Limburger Erbfolgestreites. 
IU, 104 S. Diisseldorf, F. Bagel. 1883. 
gr. 8°. M. 2. 

Herquet, K. Urkundenbuch des Prae- 799 
monstratenser-Klosters Arnstein an der 
Lahn. 1. Liefg. (1142—1446). 240 S. 
Wiesbaden, Limbarth 1883 gr. 8°. 
M. 8.—. 

Hoogeweg, H. Die Chronik <les sog. 800 
Martinus Fuldensis. (Diss. Munster, 
zugleich Heft 2 der Munsterischen Bei- 
trage zur Gcschichtsforschung). 68 S. 
Paderborn, Schoningh. 1883 8°. M. 1. 

Ladewig, P. Poppo v. Stablo u. die 801 
Klosterreformen unter den ersten Sa- 
liern. gr. 8. VH, 157 S. Berlin, 1883. 
Puttkammer n. Miihlbrecht. M. 3. 

Lamprecht, K. Frankische Wande-802 
rungen und Ansiedelungen, vornehm- 
lich im Rheinland, 64 S. (mit Karte). 
[Sonderabdr. aus Aachener Zs. s. oben 
No. 313]. Aachen, Palm. 1882. gr. 8°. 

Limburger Chronik ed. Wyss. Mo- 803 
numenta Germaniae historica; Scrip- 
torum, qui vernacula lingua usi sunt 
torai IV pars I. 176 S. 1 Lichtdr. 
Hannover, Hahn. hoch 4°. M. 5,40. 

NUrnberger, A.. Zur hslichen Ueber- 804 



Digitized by VjOOQlC 



94 



Bibliographic 



lieferung der Werke des hi. Bonifa- 
tius. (Neues Arch f. alt. dtsch.Geschkde. 
2.) Ob identisch mit: 

805 NUrnberger, A. Zur hslichen Uber- 
lieferung der Werke des hi. Bonifatius 
(Gymn.-Progr. Neisse 1883.) 

806 Pick, R. Materialien zur rheinischen 
Provinzialgeschichte. Bd. 1, Heft 1 : 
Die Stadt und das ehemalige Amt 
Rheinberg. XVII, 127 S. (Sonderabdr. 
aus Ann. d. hist. V. f. d. Niederh. s. 
oben No 344). Bonn, Habicht. 1883. 
gr. 8*. M. 2. 

807 Reiners, A. Die wertvollsten Hss. 
der ehem. Benedictiner-Abtei Echter- 
nach in der Nationalbibliothek zu Paris 
(Studien und Mitteilungen a. d. Be- 
nedictinerorden 4, 1, 429 — 451.) Vgl. 
Korr. II, 96. 

808 Rosbach. Die Reichspolitik der Trie- 
rischen Erzbischofe vom Ausgange der 
Regierung Friedrichs I. bis zum Ende 
des Interregnums. I. Teil. (Progr. des 
Bonner Gymnasiums 1883.) 

809 Schmitz. Aufzeichnungen der alten 
kolner Univ. Matrikel (1388—1425) 
aus d. JJ. 1400—1406. Progr. des Kaiser- 
Wilhelm-Gymn zu Koln 1882—1883. 
(Fortsetzung der in dem Progr. von 
1878, 79, 82 stehenden Publicationen). 

810 Schneegans, W. Abt Johannes Tri- 
themius und Kloster Sponheim. Kreuz- 
nach. VIII u. 296 S. Schmithals. 1882. 
8°. M. 4. 

811 Schnllrer, G. Piligrim, Erzbischof 
yon Koln. Studien zur Geschichte 
Heinrichs und Konrads II. 107 S. In- 
aug. Diss. Miinster, Brunn. 1883. 

812 Wolffsgruber, C. Drei Mauriner Stu- 
dien zur lmitatio (Stud. u. Mitteilgen. 
a. d. Benedictinerorden 3,1,232—262; 
3,2, 26—48, 249—270.) 

813 Zurbonsen, G. Der Rheinische Land- 
friedensbund von 1254 im deutschen 
Norden und in den Niederlanden. (For- 
schungen, Bd. 23, 2. 1883.) 

Vgl. audi No. 301, 307, 309, 310, 
311, 313, 314, 315, 316a, 224, 326, 
347a, 375, 407, 409, 451, 471. 
Westfalen. 

814 Loegel, 0. Die Bischofswahlen zu 
Miinster, Osnabriick, Paderborn seit 
dem Interregnum bis zum Tode Urbans 
VI. (1256—1389.) Diss. Minister. 92 S. 
Paderborn, Schoningh. 1883. gr. 8°. 

Vgl. audi No. 490, 491, 496. 
Schweiz. 

815 Quellen zur Schweizer Geschichte. 



Band 3, 2 Abteil. Mit 3 Karten. Die 
altesten Urkunden von Rheinau und 
Muri. Hrsg. v. G. Meyer v. Knonau 
u P. Martin Riem. Basel, F. Schneider. 
1883. 8. 19 Bogen. (Enthalt u. a. 
auch eine vortreffliche neue Ausgabe 
der Acta Murensia.) 

Bernoulli, G. Basel im Kriege mit 816 
Oesterreich 1445—1449. Basel, Det- 
loff. 1883. 4°. fr. 2. [Bietet gegenuber 
den fruheren Darstellungen manches 
Neue.] 

Urkundenbuch der Landschaft Basel. 817 
Hergg. von H. B o os. 2. Teil, 1. Halfte. 
1371—1449. 2. Halfte 1449—1512 nebst 
dem Register. Basel, C. Detloff 1883. 
8 6 . 1315 Seiten. fr. 10. 

Baumann, L. Ueber Totenbucher der 818 
Bistiimer Chur und Cods tan z. (N. Ar- 
chiv der Ges. fur alt d. Geschkde. 
8. 3 Heft.) 

Bern. Fontes rerum Bernensium. 819 
Berner Geschichtsquellen. Bd. 1. 3. u. 
4. Lieferung. Von der vorhelvetischen 
Zeit bis 1218. Bern, Dalp. 1882 u. 
1883. 

Burckhardt, A. Bischof Burcbard von 820 
Basel 1072 — 1107. (Jahrbuch fur 
schweiz. Geschichte, Bd. 7, 1882. S. 
59-89). Sorgfaltige Verarbeitung des 
Stoffes. 

Dandliker, K. Geschichte d. Schweiz. 821 
Mit kulturhistorischen Illustrationen 
und Planen. 1. u. 2. Halb lieferung. 
Zurich, Fr. Schulthess. 8. 1883. fist 
eine wissenschaftliche Verarbeitung des 
gesamten Materials]. 

Liebenau, Th. AnnalistischeB aus 822 
Urban. (Anz. fiir schweiz. Geschichte. 
N. F. 13. Jahrg. Nr. 3.) 

Meyer von Knonau, G. Die Lage823 
der Dinge zwischen Bodensee u. lller 
in der konigslosen Zeit von 1273. 
(Wtirttemberg. Vierteljahrshefte fur 
Landesgeschichte 1883. 6. Bd. I. Heft.) 

Meyer von Knonau, G. Frciherr824 
Berchtold von Falkenstein, Abt von s. 
Gallen 1244— 1272 ( Wurttemberg. Vier- 
teljahrshefte fiir Landesgeschichte. 6. 
Bd. 1. Heft. 1883). 

VuUiemin. Geschichte der schwei-825 
zerischen Eidgenossenschaft. Deutsch. 
von J. Keller. 8. 373 S. Aarau,Sauer- 
lander. 1883. gr. 8°. M. 4. 

Wartmann, H. Urkundenbuch der 826 
Abtei s. Gallen. 3. Teil. S. Gallen. 
Hubert u. Cie. 1882. 4°. 

Album Engelbergense sen catalogue 827 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic. 



95 



religiosorum 0. S. B. exempti mona- 
8tcrii B. V. M. in monte Angelorum 
vulgo Engelberg in Helvetia circa an- 
num post Chr. 1082 fundati. 8. Lu- 
cernae. 1882. 
Vgl. auch No. 504, 605, 609, 529, 
543, 544. 
Bdgicn- Luxemburg. 

828 Barbier, J. Obituaire de l'abbaye de 
Brogue. Louvain. Ch. Peters, 1883. 8. 

829 Btttiwie, baron Jean. Cartulaire du 
beguinage de Sainte-Elisabeth a Gand. 
(Publication de la Socie*te* d'e*mulation de 
Bruges). Bruges. De Luttere, 1883. 4. 

830 Brestlau. Fundatio ecclesiae Sancti 
Albani Namucensis. (Archiv f. altere 
d. Geschkde. 8. 3). 

831 Du Chasiei de la Howardries. Notices 
genealogiques tournaisiennes 26e, 27e, 
28e, 29e, 30e liv. Tournai. Levasseur, 
1883. 8. 

832 De Villers, L Cartulaire des Comtes 
du Hainaut. T. 2, II u. 624 S. (Col- 
lection de chroniques beiges incites.) 
Bruxelles. F. Hayez, 1883. 4. 

833 De Villers, L. Inventaire analytique des 
archives de la ville de Mons. Ire par- 
tie, tome 1. Mons. Manceaux, 1882. 8. 

834 Gallliard. Glossaire flamand de 1'In- 
ventaire des archives de Bruges. Bruges. 
Gailliard, 1883. 4. 

835 Kervyn de Lettenhove. Relations po- 
litiques des Pays-Bas et de PAngle- 
terre sous le regne de Philippe II, 
Tome 2 (LVIII u. 707 S.), tome 3 
(LXIV u. 687 S.) (Collection de chro- 
niques beiges incites). Bruxelles. F. 
Hayez, 1883. 4. 

836 Van Mol. Les debuts d'une grande 
ville. Etude sur les origines d'Anvers. 
Anvers. De Decker, 1883. 8. 

837 Rembry. Saint Gilles, sa vie, ses re- 
liques etc. Bruges. Gailliard, 1883. 8. 

838 De WaJdencourL Crayon genealogique 
de la maison Du Chastel. Pe'ruwelz. 
Delmee, 1883. 8. 

VgL auch No. 546, fi49, 650, 566, 567, 
574, 585, 586, 587, 590, 591, 693, 
596, 606. 
Holland. 

839 Beynen, L R. Kort overzicht van de 
staatsregeling van onsvaderlandvanl428. 
s'Gravenhage, van Cleef. 1882. 8. fl. 1,50. 

810 Blok, P. J. Eene hollandsche stad in 
de middeleeuwen. s'Gravenhage. Ntf- 
hoff. 1883. 8. fl. 4,25. (VgL Wd. Zs. U, 
S. 113 Nr. 768). 

&41 Bats, P. M. De oude kloosters en 
ibdyen van net tegenwoordige bisdom 



Haarlem. Rijsenburg. Petit & Cie. 1883. 
gr. 8. fl. 3,75. 

Scheffer, J. H. Nederlands familie-ar- 842 
chief. (Grafelyke commissie-boeken van 
hertogWillem van Beyeren. 1408-1418 ) 
Rotterdam. Ned. Fam. arch. 1883. 8. 
fl. 2,10. 

Teding van Berkhout Jr., P. J. Regis- 843 
ter op het oud archief van Hasselt. 
Zwolle. Tyl. 1883. gr. 8. 

Ulrlch, A. Gesch. des r6mischen844 
Konigs Wilhelm von Holland 1247— 
1256. VI u. 137 S. Hannover. Hahn, 

1882. gr. 8. M. 2,40. 

Wijbrands, A. W. De abdij Bloemhof845 
te Wittewierum in de 13« eeuw. Am- 
sterdam. John Muller. 1883. 4. fl. 2. 
Vgl. auch No 611, 615, 616, 620, 
638, 643, 644, 645, 646, 647, 650, 
652, 653, 655. 

III. Neuzeii 

JSlsas8'Lothringen. 

Bach. Der Schulstreit in Elsass-Loth- 846 
ringen. (Centralorg. f. d. Interessen d. 
Realschulwesens 10, 6. 1883). 

Hartfelder. Strassburg wahrend des 847 
Bauernkrieges 1525. (Forschungen 
23, 2. 1883). 

Heywood. Transference of Alsace to 848 
France in the seventeenth century. 
(Archaeological Journal Nr. 57, 1883). 

Kirchner, M. Das Reichsland Elsass-849 
Lothringen nach seiner territorialen 
Gestaltung von 1648—1789 entworfen. 
Strassburg, Trtibner. 1883. 4 Blatt in 
gr. Folio, roh M. 18, aufgezogen in 
Mappe M. 12. 

Legrelle, A. Louis XIV et Strasbourg. 850 
Vm, 424 S. Paris, Hachette u. Co. 
gr. 8°. fr. 7,50. 

Vgl. auch No. 6, 16, 19, 24, 25. 
Baden. 

Baden. Das Grossherzogtum in geo- 851 
graplu8cher,naturwissenschaftlicher,ge- 
schichtlicher, wirtschaftlicher u. staat- 
licher Hinsicht dargestellt. Nach amt- 
lichem Material bearbeitet. Mit 7 in 
Farbendruck ausgefiihrten u. 2 schwar- 
zen Karten, sowie 4 graphischen Dar- 
stelhmgen. Karlsruhe, J. Bielefeld. 

1883. 8°. M. 10. 

Baumstark, R. Plus ultra. Schicksale 852 
eines deutschen Katholiken 1869—1882. 
Strassburg, Trubner. 1883. 8°. M. 6. 

Bernhard, J. Zur Gesch. des beab- 853 
sichtigten Pforzheimer Tages von 1558, 
zugleich ein Beitrag zum Briefwechsel 
Melanchthons u. desLandgrafen Philipp 



Digitized by VjOOQlC 



96 



Bibliographic. 



von Hesscn. (Brieger, Zeitschrift fur 
Kirchengcsch. 5 (1882) S. 334). 
**5* Boehtlingk, A. Napoleon Bonaparte u. 
der Rastatter Gesandtenmord. Leipzig, 
Duncker u. Humblot. 1883. 8°. M. 2. 

855 Funck, H. Besuch des Markgrafen 
Karl Friedrich von Baden bei Voltaire 
in Ferney. (Karlsruher Ztg. 1883. Bei- 
lage. Nr. 51). 

856 Funck, H. Die Markgrafin Karoline 
Luise von Baden u. der Philolog Vil- 
loison. (Karlsr. Ztg. 1883. No. 15 ff.) 

857 Hartfelder, K. Melanchthons spatere 
Beziehungen zu seiner pfalzischen Hei- 
mat. (Studien d. evangel.-protest. Geist- 
lichend. Grossh. Baden. 8, S. 111-129). 

858 Hausrath, A. Die kirchengeschichtliche 
Bedeutung der Regierung Karl Fried- 
richs von Baden. (Kleine Schriften 
religionsgesch. Inhaltes S. 329—366). 

859 Hausrath, A. Die Grenzen der Lehr- 
freiheit mit bes. Berucksichtigung des 
Bekenntnisstandes im Grossherzogtura 
Baden. (Kleine Schriften religionsgcsch. 
Inhalts S. 366—390). 

860 Hausrath, A. Ferd. Hitzig. (Kleine 
Schriften religionsgesch. Inhaltes S. 461 
—516). 

861 Hausrath, A. Heinr. Eberh. G. Pau- 
lus. (Kleine Schriften religionsgesch. 
Inhaltes S. 891—415). 

862 Hausrath, A. K. Ullmann. (Kleine 
Schriften religionsgesch. Inhaltes S. 438 
—460). 

863 Karl Friedrich von Baden u. seine Re- 
gierung. (Bad. Landpost 1883. Nr. 224 ff.) 

864 Lufft A. Die Schlachten bei Freiburg 
i. B. im August 1644. IV 138. S. Frei- 
burg, Mohr. 1882. gr. 8o. M. 4,50. 

865 Moleschott, J. Hermann Hettner's 
Morgenrot. 1847—1851. Giesscn. 1883. 
(Schildert Heidelberger Verhaltnisse). 

866 Rieks, J. Zur Gesch. d. katholischen 
Reformbewegung. Der Altkatholizismus 
in Baden. Eine Festschrift zur lQjahr. 
Bestehungsfeier d. badischen Gemein- 
den, insbes. der in Heidelberg, Laden- 
burg u. Schwetzingen, saint einem Mit- 
gliederverzeichnis dieser. Heidelberg, 
Emmerling. 1883. 8°. 

867 Sponagel, P. Aus dem Leben des 
Grossherzogs Karl Friedrich von Baden. 
(Heidelb. Familienbl. 1883. Nr. 84 ff.). 

868 Werle, J. Kurfurst Friedrich HI von 
der Pfalz. Westheim. 1882. 30 S. 
(Pfalzische Furstcnbilder 4). 

Vgl. auch No. 51, 54, 55, 62, 63, 66, 
74, 79. 



MittelrJiein. 

Buchmann, P. Friedrich, Landgraf869 
v. Hessen - Darmstadt , Malteserritter, 
Kardinal u. Bischof von Breslau. Ein 
Beitrag zur Breslauer Bischofsgesch. 
VH, 111 S. Breslau. Aderholz, 1883. 
8. M. 1. 

Falk, F. Zur Beurteilung des Car- 870 
dinals Albrecht, Erzbischofs v. Mainz. 
(Katholik, N F. 47, 620—629). 

Jansen, K. Aleander am Reichstage 871 
zu Worms. 1521. 72 S. Kiel. Lipsius 
u. Fischer. 1883. 4. M. 3,60. 

Joachim. BriefeWallensteinsimStaats- 872 
archiv zu Wiesbaden. (Zs. fur preuss. 
Gesch. u. Ldeskde. 1883. Marz. April.) 

Soldan, F. Der Reichstag zu Worms, 873 
Den Wormsern gewidmet zur Luther- 
feier 1883. 120 S. Worms. Krauter, 
1883 8 

Vgl. auch ,No. 94, 110, 165, 177, 
202, 244, 253, 254. 
Wmnprovinz. 

Floss, H. J. Zum clevisch-markischen 874 
Kirchenstreit. 73 S. Bonn. Hanstein, 
^83. gr. 8. M. 1,20. 

Henne am Rhyn, 0. Gottfried Kinkel. 875 
Ein Lebensbild. Mit Portrait Kinkels. 
IV, 104 S. Ziirch. Schmidt, 1883. gr. 
8. M. 2. 

Jansen, F. G. Die Davidsbundler. Aus 876 
Robert Schumanns Sturm- u. Drang- 
periode. Mit 2 Bildnissen. VHI, 260 
S. Leipzig. Breitkopf u. Hartel, 1883. 
gr. 8. M. 6. 

Schneemann. Die preuss. Kirchen-877 
politik in Kleve-Mark. (Stimmen aus 
Maria-Laach 1883, Heft 7, 125; in frii- 
hcren Heften begonnen). 

SchDcking, L. Lebenserinnerungen. 878 
Christian v. Stramberg. (Westermanns 
illustr. d. Monatshefte, Juni 1883, S. 
309 ff.) 

Spiegel. Zur Ehrenrettung des Erz-879 
bischofs Grafen Sp. von Coin (Histo- 
risch-politische Blatter 89, 50—63). 

Stengel, E. Erinnerungsworte an Frie- 880 
drich Diez. Nebst mehreren Anlagen 
u. einem Anh. : Briefe v. F. Diez an L. 
Diefenbach, W. Wackernagel, K. Wei- 
gand, A. v. Keller, A. Mussafia u. A. 
Ebert. gr. 8. 104 S. Marburg, El- 
werfs Verl. M. 1,50. 

Tendering, F. Die Schlacht bei Spiche- 881 
ren am 6. August 18^0. 22 S. Saar- 
brucken. Klingebeil, 1883. 8°. M. 0,67. 

Wohlwill. Zu den Verhandluugen uber882 
den Eintritt der Hansestadte in den 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographie. 



97 



Rheiubund (Zs. d. Ver. fiir Hamburg. 
Gesch. N. F. 4, 4. 1883). 
Vgl. audi No. 322, 345, 346, 367, 

372, 395, 454, 464, 474, 475, 477, 

483. 

Westfalen. 

883 Heller, A. C. C. Geschichte der evan- 
gelischeu Gemeinden zu Dortmund mit 
besond. Beriicksichtigung der St. Petri- 
Xicolai-Gemeinde. IX, 195 S. Dort- 
mund. Kriiger & Co., 1882. gr. 8. 
M. 2,25. 

884 Huesing, A. Der Kampf urn die katho- 
lische Religion im Bistum Miinster nacli 
Vertreibung der Wiedertaufer 1535— 
1585. Aktenstiicke u. Erlauterungen. 
XVI, 238 S. Miinster. Regensberg, 

1882. gr. 8. M. 4. 

885 MestwerdL Zur Clevischen Geschichte 
aus der Zeit der franzosischen Herr- 
schaft (1794—1814). (Programra des 
Gymnasiums zu Cleve. 1883.) 16 S. 4. 

886 v. Schimmelmann, A. Gesch. des 8. 
westfal. Inf.-Regts. No. 57. 1860—1882. 
Mit einem Titelbl. u. 4 Karten in Stein- 
druck. IV, 325 S. Berlin. Mittler u. 
Sohn. gr. 8. M. 7. 

Vgl. audi No. 195, 499. 

Scluceiz. 

887 Erichson, A. Zwingli's Tod u. dessen 
Beurteilung dnrch Zeitgenossen. Zu- 
meist nach ungedrucktcn Strassburger 
u. Zuricher Urkk. Strassburg. Schmidt, 

1883. 8. fr. 1,10. 

®® Feldzug d. Herzogs v. Rohan im Veltlin 
im J. 1635. Luzern. Doleschal. 8. 

^89 Herminjard, A. L. Correspondance des 
reformateurs dans les pays de langue 
francaise , etc. 6. Band. 1539 — 1 540. 
Genf, Basel u. Lyon. Georg, 1883 8. 
fr. 10. 

^ Hirzel, L. Haller, Albrecht. Tagebiicher 
seiner Reisen in Deutschland, Holland 
u England. 1723—1727. Leipzig. Hir- 
zel, 1883. 8. frs. 3,20. 

®l Keller, J. Das rhatische Seminar Hal- 
denstein-Marschlins. (Zehnter Jahres- 
bericht iiber das Tochterinstitut u. Leh- 
rerinnenseminar Aarau. Aarau. H. R. 
Sauerlander, 1883. 8.) 

892 Under, G. Ambrosius Kettenacker u. 
die Reformation in Riehen-Bettingen. 
Ein ncuer Beitrag zur Basel er Refor- 
mationsgeschichtc. Basel. Georg, 1883. 

o* 8 - 56 S. 

m MOIIer, R. E. Die Ohronik des Baseler 
Professors Huldr. Mutius. Em Beitrag 



Westd. Zeitschr. f. Geach. u. Knnat. HJ^ I. 



zur Historiographie des Reformations- 
zeitalters. Prenzlau. Vincent, 1882. 8. 

Segester, A. Ph. von. Ludwig Pfyffer 894 
u. seine Zeit Ein Stuck schweiz. u. 
franzos. Gesch. im 16. Jh. 3. Band. 
Bern. K. J. Wysz, 1882. 8. frs. 16,25. 

Strickler, J. Aktensammlung zur 895 
schweiz. Reformationsgeschichte, 1621 
bis 32. Band V, 1. Zurich. Meyer u. 
Zeller, 1883. 8. 

Weizs&cker, P. Heinrich Meyer von 896 
Zurich. (Allg. [Augsb.] Ztg. 1882 No. 
264-270.) 

Wyss, G. v. Die Hochschulc Zurich 897 
in den JJ. 1833—1883. Festschrift zur 
50. Jahresfeier ihrer Stiftung. Ziirich. 
Mever u. Zeller, 1883. 4. frs. 3,50. 

Vgl. auch No. 526. 
BdgienrLuxetnburg. 

Cruyplants, E. Histoire de la parti- 898 
cipation des Beiges aux campagnes des 
Indes orientales neerlandaises sous le 
gouvernement des Pays-Bas (1816 — 
1830). XVI, 412 pages, et 2 cartes. 
Bruxelles. Spineux, 1883. 8. 

Kervyn de Lettenhove. Documents int>- 899 
dits relatifs a l'histoire du 16e siecle. 
l'« partie. Bmxelles. Hayez, 1883. 8. 

Vgl. auch No. 551, 575, 576, 577, 
579, 582, 594. 
Holland. 

Alberdingk Thijm, P. P. M. Philipp von 900 
Marnix Herr v. Sanct-Aldegondc. Ein 
Lebensbild aus der Zeit d. Abfalls der 
Niederlande. Hrsg. v. d. G6rres-Ge- 
sellschaft. gr. 8. 61 S. Koln, Bachem 
in Comm. 1882. 

Baumgartner. NiederlandischeSkizzeu. 901 
(Stimmen aus Maria-Laach. 1883. Heft 
7, 186; Fortsetzung). 

ten Brink, J. De eerste jaren der 902 
Nederlandsche revolutie (1555—1568). 
Rotterdam. 1883. gr. 8°. fl. 3,75. 

Capellen tot den Poll, J. D. v. d. 
Brieven uitgeg. door J. A. Sillem. Ut- 903 
recht, Kemink. 1883. 8°. fl. 4,40. 

van Deventer, M. L. La Hollande et904 
la baie Delagoa. Amsterdam, Brink- 
man. 1883. 4°. fl. —,80. 

Hugo de Groot herdacht in de Kon. 905 
Acad, van Wetenschappen. Amsterdam, 
John. Muller. 1883. 80. fl. 1,60. 

Israels en Daniels. De verdiensten der 906 
Hollandsche geleerden ten opzichte van 
Harvey's leer van den bloedsomloop. 
Utrecht, Leefiang. 1883. gr. 8°. fl. 1,20. 

Kielstra, E. R. Beschrijving van den 907 
Atjeh-oorlog met gebruikmaking van 

7 



Digitized by VjOOQlC 



98 



Bibliographic 



officieele bronnen vau het Depart, van 
kolouien. Bd. 1. s'Gravenhage, Van 
Cleef. 1883, 8°. fl. 1. 

908 Kuijper. Eine neue Maas'- Miindung. 
(Petermanns Mitteil. 29, 4. 1883.) 

909 Mulder, G. J. Levensschets door hem 
zelven geschrevea. 2 Bde. 1. Ausg. 
Utrecht, v. d. Post. 1883. 8°. fl. 4,25. 

910 Naber, J. De staatkunde van Johan 
de Witt. Utrecht, Beyers. 1883 8. 

911 Veto, P. J. Java. Geographisch, eth- 
nologisch, historisch. I. Haarlem, Bonn. 
1883. gr. 8. fl —,60. 

912 Ntiyeos, N. P. Geschiedenis van het 
Nederlandsche volk sedert 1815. Bd. 1. 
Amsterdam, v. Langenhuysen. 1883. 
gr. 8. fl. 2,20. 

913 Pijper, F. Jan Utenhove, zyn leven 
en zijne werken. Leiden. 1683. gr. 8. 
fl. 3,75. 

914 Roup, H. C. Bibliotheca Grotiana. Hu- 
. gonis Grotii opernm descriptio. I. Uagae 

Conritum, Nijhoff. 1883. gr. 8. fl. 2.60. 

915 Rutgers, F. L. Het kerkverband der 
Ned. Gereform. kerken ; uit de hande- 
lingen van den Amst. kerkeraad in den 
aanvang der 17e eeuw. Amsterdam, 
Kruyt. 1882. gr. 8. fl. 1,40. 

916 Santijn Klult, W. P. Le politique Hoi- 
landais. Leiden, Brill. 1882. gr. 8. 

917 Sillem, J. A. Het leven van Mr. Johan 
Valckenaer. 1759—1821. 2 Bde. Amster- 
dam, van Kampen. 1883. gr. 8. fl. 5. 

918 Vorsterman van Oven, A. A. v. Hugo 
de Groot en zgn geslacht. Amster- 
dam, v. Langenhuysen. 1883. gr. 8. 
fl. 1,75. 

919 Vorsterroan van Oven, A. A. y. Het 
vorstenhuis Oranje - Nassau , van de 
vroeg8te tyden tot heden. I. Utrecht, 
Beyers. 1883. 4. fl. 4,50. 

Vgl. auch No. 613, 621, 622, 624, 
625, 628, 632, 633, 636, 637, 639, 
641, 642, 648, 654, 657, 658, 666, 
671, 672, 694, 696, 699, 700f. 

IV. Localhistorisches. 

Elsass-Lothrmgen. 

920 Reuss, R. Vieux noms et rues nou- 
velles de Strasbourg. Causeries bio- 
graphiques d'un flaneur avec une pre- 
face. Strasbourg. Treuttcl u. Wiirtz, 
1883. kl. 8. M. 2,40. 

Vgl. auch No. 8, 16, 41. 
Baden. 

921 Bader, J. Gesch. der Stadt Freiburg 
im Breisgau. Nach den Qucllen bear- 



beitet. Band 2. Freib. i. B. Herder* 
1883. 8. Vgl. Wd. Zs. II, S. 1 17 Nr. 857. 

Buiston, A. St. Blasien. Freiburg, 922 
Wagner, 1883. 

Eisengrein, 0. von. Geschichte u. Be- 923 
schreibung der Stadt Freiburg i. B. 
von der altesten Zeit bis auf die Ge- 
genwart. Bearbeitet fiir Schule und 
Haus. Freiburg i. B. G. Mayer, 1883. 

FecM, K. 6. Gottesau u. derTurmberg 924 
(Karlsr. Ztg. 1892. Beil. No. 92 ff.). 

Heidelberg. Das neue Postgebaude in 925 
Heidelberg (Heidelb. Ztg. 1883, No. 
121, abgedruckt aus der Strassburger 
Post). 

Aus Heldelbergt Vergangenheit (Hei- 926 
delb. Familienbl. 1883, No. 18). 

W. Hftdistetter. Die Stadt Lorrach,927 
ihre Entstehung, Gegenwart und 200- 
jahrige Jubelfeier. Lorrach. Gutsch, 
1882. 8. 

K. Der Badische Hagenschiess u. seine 928 
wurttembergieche Umgebung. (Staats- 
Anzeiger f. Wurttemberg. 1883. Beil. 
No. 11). 

Karlsruhe. Festgabe der Stadt Karis- 929 
ruhe zum Jubilaum der Aufhebung der 
Leibeigenschaft durch Markgraf Karl 
Friedrich. Karlsruhe. Braun, 1883. 2. 

Lemcke, P. Hundertjahrige £rinne-930 
rungen aus Karlsruhe (Bad. Landes- 
Ztg. 1883, No. 166 ff.). 

Schoars, C. W. Die badische Schwarz- 931 
waldbahn. 3. Aufl. Heidelberg. Win- 
ter, 1883. 

Scan eider, Fr. Der Kdnigstuhl bei932 
Heidelberg (Heidelberg. Familienblat- 
ter 1883, No. 21 ; nach der Didaskalia). 

Stoeker, C. W. H. L Der siossh. ba- 933 
dische Amtsbezirk Bruchaal. Histor.- 
topograph. beschrieben. Bruchsal, 1883. 
M. 2,50. 

Weech, Fr. von. Das Archiv der Stadt 934 
Radolfzell. Summarisches Verzeichnis 
der gegenwartig im Grossh. General- 
LandesarchiY zu Karlsruhe aufbewahr- 
ten Radolfzeller Urkunden u. Akten, 
uebst vollstand. Abdruck von 38 Urkk. 
aus den JJ. 1315—1546. Karlsruhe. 
Braun, 1883. 8. 

Vgl. auch No. 46, 47, 49, 54, 56, 
64, 74. 
MittdrJiein. 

Baerwald. Der alteFriedhof der israe- 935 
litischen Gemeinde zu Frankfurt a. M. 
Mit urkundlichen Beilagen. llealschul- 
Progr. d. israelit. Gem. Frankfurt a. 
M. 1883. 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic 



90 



996 BrHmayor, K. J. Gesch. der Stadt 
Oau-Algesheim. Aus gedruckten n. un- 
gedruckten Quell en bearbeitet. VIII, 
127 S. Mainz, J. G. Faber. 1883. 
kl. a M. 1,20. 

937 Kompten. Zur altesten Gesch. von 
Kempten bei Bingen. (Mainzer Journal 
1883 April 23). 

938 BHgen, K H. *. v. Gesch. der grossh 
hessischen Stadt Staiifenberg u. ihrer 
beiden Burgen. (Giesaener Universitats- 
Progr.) Giessen. 1883. 4. 

949 Roth, F. W. E. Gesch. u. historische 
Topographic der Stadt Wiesbaden ira 
MitteWter u. d. Neuzeit. XVI. 674 S. 
Wiesbaden, Limbarth. 1883. 8. M. 8. 

940 Roth, F. W. E. Conrad von Boden- 
berg, Abt zu Johannisberg im Rhem- 
gaiL (Studien u. Mitteilungen a. d» 
Benedictinerorden 4, 2, 168—176). 

941 Schmelzeis, J. P. Rudesheim im Rhein- 
gan von seinen Anfangen bis zur Gegen- 
wart 12. IV, 228 S. Rudesheim 1881. 
Wiesbaden, Moritz u. Munzel. M. 1. 

942 Weyell, th. Beitrag zur Ortsgesch. 
von Sauer-Schwabenheim. Ober-Ingel- 
heim. 1883. 4. 

943 Wdrner, E. Miscellen aus der Gesch. 
u. Kunstgesch. Darmstadts in den letz- 
ten drei Jh. (Adressbuch fur Darmstadt 
u. Bessungen tur 1883). Darmstadt, 
Otto. 1883. gr. 8. M. 3. Vgl. Wd. Zs. II, 
S. 124 Nr. 1010. 

VgL auch No. 47, 9\ 103. 112, 118, 
123, 156c, 158, 159, 181J 182, 193, 
196, 208, 212 ff. 
Bheinprorinz. 

944 Bender, L. Der Isenberg, die 80Qjahr. 
Gesch. seines Grafengescjilechtes, u. 
Burg Isenberg bei Werden. Nebst hist. 
Notizen fiber die weitere Umgebung u. 
einem Grundriss des einstm. Schlosses 
anf dem Isenberg. 3. Aufl. X, 132 S. 
Langenberg, Joost. 1883. 8. M. 1,60. 

945 Cftoras, Johannes. [Pseudonym fiir 
Beeker]. Das Rath aus zu Aachen u. 
sein Brand am Petri- u. Pauli - Tage 
1883. Mit 5 Abbild. 20 S. Aachen. 
P. Kaatzer. 1883. 8. M. —,30. 

94G Oiel, Ph. Excidium vere horribile 
abbatiae sancti Maximini prope Tre- 
viros. (Studien u. Mitteilungen a. d. 
Benedictinerorden 4, 2. 138 — 149, 
374-383). 

947 Fahne, A. Denkmale u. Ahnentafeln 
inRheinland u. Westfalen. 8. Bd. Enth.: 
I>er kleine Waldt der frcyen Rcirhs- 
statt Collen von Joan Gabriel v. d. 



Ketten ; III, 190 S. Dusseldorf, Schaub. 
1883. 8. M. 5. 

Hempel, R. Gesch. der evangelischen 948 
Gemeinde zu Werden an der Ruhr. 
2. verm. Aufl. 96 S. Langenberg, Joost. 
1883. 8. M. 1,40. 

Hesse, W. Der grosse Brand des kur- 949 
furstlichen Schlosses zu Bonn am 15. 
Januar 1777. 2. Aufl. [Aus der rhein. 
Gesch. VI]. 23 S. Bonn, Haustein. 8. 

Hillebrand. Zur Gesch. der Stadt u. 950 
Herrschaft Limburg a. d. Lahn. I. Teil. 
(Progr. des Gym. zu Hadamar 1883). 
20 S. 4. 

Jost, J. B. D. Zur Gesch. des Cftci- 951 
lien-Klosters in KOln. (Studien u. Mit- 
teilungen a. d. Benedictinerorden 4, 1, 
377—389; 4, 2, 176—184.) 

Kessel, J. Die Rathausturme zu952 
Aachen u. ihre Wiederherstellung. 19 
S. Aachen, Palm. 1883. gr. 8. M. —,80. 

Pauly, N. Stadt u. Burg Cochem. 953 
Nach ungedr. Quellen. Mit 1 lithogr. 
Abbildiuig. 135 S. Cochem, WiprechU 
1883. 8. M. 1,80. 

Ruhrort. Gesch. der Stadt R., nebst 954 
historischenUrkk., v. e. altenRuhrortcr. 
DC, 227 S. Ruhrort, Andreae u. Co. 
8. M. 1,40, cart. M. 1,70. 

Terwelp, 6. Gesch. des Klosters955 
Unserer Lieben Frauen zum hi. Tho- 
mas bei Andernach. II. (Gymn.-Progr. 
1«83). 

Vgl. auch No. 307f, 311, 323, 228f, 
343, 344, 347d, 349, 355, 357, 358, 
359, 419 ff., 471, 485. 
Westfalen. 

Averdunk, H. Duisburg zur Zeit des 956 
Jiilich- Clever Erbfolgestrcits. 1. Die 
Spanier in Duisburg. (Progr. des Gymn. 
zu Duisburg 1883). 24 S. 4. 

Robitzsch, P. Beitrage zur Gesch. von 957 
Hoxter. (Progr. des Gymn. zu Hoxter. 
1883). 22 S. 4. 

Vogeler, E. Gesch. des Soester Archi- 958 
g>mnasiums. I. Teil (1534 — 1570). 
(Progr. des Gymn. zu Soest 1883). 
16 S. 4. 

Vgl. auch No. 488, 489. 
Schwei*. 

Burckhardt, A. Bilder aus d. Gesch. 959 
von Basel. 5. Heft. Basel, F. Schnei- 
der, 1882. 8. frs. 1,50. Inlialt: Das 
einundneunzigcr (1691)Wesen. — Hie- 
ronymus d'Annone. 

Meyer-Kraus, B. Wappenbuch d. Stadt 960 
Basel. Basel, Dctloff. 1883. fol. frs. 70. 
(78 Tafeln in Farbendruck mit den 



Digitized by VjOOQlC 



100 



Bibliographic. 



Wappen der vorragenden Geschlechter 
der Stadt, der Zunfte u. Gesellschaften 
Basels.) 

961 Strickler, J. Geschichte der Gemeinde 
Horgen nebst Hirzel und Oberrieden. 
Zurich. Orell Fussli & Cie. 1882. 8. 
frs. 9,40. 

Bdgien-Lnxemburg. 

962 Barbier, V. Histoire de l'abbaye de 
la Paix-Notre-Dame, a Namur. Namur. 
Doux fils, 1883. 8. 

963 Van Bastelaer. Opuscules historiques 
sur Charleroi. Bd. 2. Mons. Manceaux, 

1883. 8. 

964 Brugae Flandrorum urbs et em- 
porium mercatu celebre an. p. Chr. nat. 
CIOIOLXIL Bruges. Van de Vyvere- 
Petyt ct De Zuttere, 1883. fol. 

965 Huy. Abre*ge* chronologique de This- 
toire de la ville de Huy. 4© partie. 
Huy. Degrace, 1883. 8. 

966 Ipersiel. Notice sur le village d'E- 
mines. Namur. Wesmael, 1883. 8. 

967 Lejeune, Th. Monographic archeV 
historique de l'ancienne abbaye de 
Saint-Pierre a Lobbes. Tome 4. Mons, 
Manceaux. 1883. 8. 

968 Teerlinck-Steyna. Bcersel by Brossel. 
Eene monographic Rousselaere, De 
Seyn. 1883. 18. 

969 Van den Peereboom. Ypriana. Bd. 6 
u. 7. Bruges, De Zuttere. 1882 et 1883.8. 

Vgl. auch No. 551, 580,603, 607, 608. 
Holland. 

970 ter Gouw, J. Geschiedenis van Amster- 
dam. Ill, 4, 5. Amsterdam, Holkema. 

1882. 8. fl. 2,50. Vgl. Wd. Zs. II, 
S. 120 Nr 932. 

' ' Vgl. auch No. 612, 614, 617, 618, 
619, 627. 

V. Rechts- und Wirtschafts- 
geschichte. 

ELsasS'Lothringen. 

971 Schricker, A. Die altesten Grenzen 
u. Gaue im Elsass. Mit 3 Karten [un- 
ter der Presse], Strassburg. Trubner, 

1884. 8. 

972 Wolff, F. Erwerb u. Verwaltung des 
Klostervermogens in den Traditiones 
Wizenburgenses. 43 S. Berlin, 1883. 8. 

Vgl. auch No. 3, 7, 18, 26, 30, 38, 43. 
Baden. 

973 Ris, F. Die Kultur des Tabaks in 
Deutschland, Baden u. besonders in 
der Pfalz. (Heidelb. Familienbliitter, 

1883. No. 83.) 



Zeumer. tiber die alamannischen For- 974 
melsammlungen. (Arthiv f. alt. deutsche 
Geschkde. 8, 3.) 

Vgl. auch No. 36. 38, 45, 47, 50, 
55, 56, 57, 66, 67, 75, 76, 84, 86. 
Mittelrhein. 

Frankfurt Beitrage zur Statistik der 975 
Stadt Frankfurt a. M. Hrsgg. von der 
statist. Abtcil. d. Frankfurter Vereins 
f. Geographie u. Statistik. 4. Bd. 1. u. 
2. Heft. gr. 4. Frankfurt a. M. Saner- 
lander. [Inhalt: 1. Die Ergebnisse der 
Volkszahlung vom 1. Dec. 1880. I. Teil: 
Die Bevulkerung. II. Teil : Die Wobn- 
gebaude. (86 S.) 1882. — 2. Dasselbc. 
III. Teil: Die Haushaltungen und die 
Wohnungen. (S. 87-162.) 

Hegel, C. Verfassungsgeschichte von 976 
Mainz. Leipzig. Hirzel. [Sonderahdr. 
aus oben No. 788], s. oben im Heft 
S. 35 fl. 

6. Schnapper-Arndt. FunfDorfgemein-977 
den auf dem Hohen Taunus. Eine 
social -statistische Untersuchung fiber 
Kleinbauerntum, Hausindustrie u. Volks- 
leben. Mit 4 Steintafeln u. raehreren 
in den Text gedruckten Figuren. Leip- 
zig, Duncker u. Humblot, 1883. 8. XIII 
u. 322 S. 

Stacker, W. J. Der Ursprung des 978 
Rheingau's (der Perle Deutschlands), 
seines Weinbaues u. Handels, der alten 
Weinmarkte, der Rheinschifffahrt etc. 
etc. von Romerzeiten bis zur Gegen- 
wart. Fiir Freunde vaterlandischer Ge- 
schichte. Aus den besten Quellen ent- 
nommen und bearbeitet. [Bietet nur 
komisches Interesse.] Frankfurt a. M. 
Klimsch (J. Maubach u. C'o.) 1882. 8. 
M. 1,50. 

Vgl. auch No. 47, 48, 81, 93, 96, 100, 
105, 107, 108, 105, 115, 118, 148, 
156, 157, 163, 165, 176, 178, 179, 
180, 181g, 210, 219, 221, 222, 223, 
224, 226, 230, 236, 240, 248, 256, 
257, 259, 260, 264, 266, 665. 

Elieinprorinz. 

Crecelius, Lamprecht, Loersch. Vcr-979 
zeichnis der rheinischen Weistumer. 
Mit einer Orientierungs-Karte. 90 S. 
Trier. Lintz } 1883. Lex.-8. Vgl. Wd. 
Korr. II, No. 91. 

Cretschmar. Das rheinische Civil- 980 
recht in seiner heutigen Geltiuig. VTII, 
808 S.Dusseldorf. F. Bagel. 8. M. 12. 

Duisburg. Beitrage zur Gesch. dei*98i 
Stadt Duisburg. Veroffentlicht durch 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic 



101 



die historische Kommission der Stadt. 
2. Heft. gr. 8. Duisburg, Ewich in 
Comm. M. 2,50. [Die Duisburger Stadt- 
rcchnung v. 1417. Hrsgg. u. be&rb. v. 
Ludw. Stiefel. VII, LXXII, 95 S.] 

982 Esser, Qu. Studien uber Ortsnamen 
der Kreise Montjoie u. MalmcHiy. Auf- 
satze irn Kreisblatt fur den Kreis Mal- 
m&ly. 

983 Frensdorff, F. Zu der Ausgabe der 
Dortmunder Statuten u. Urteile (Han- 
sische Gesehichtsblatter 1882 [erschie- 
nen 1883] S. 119-120). [Betr. Auftin- 
dung einer zweiten Hs. des Dortmun- 
der Rechtes in Stadtbagcn.] Vgl. Wd. 
Zs. II, S. 121 Nr. 955. 

984 Hflhlbaum, K. Kolns alteste Hamlels- 
privilcgien fiir England (Hansische Gc- 
schicbtsbl. 1882 [erschienen 1883] S. 
39— 48). [Vgl hierzuTraversTwiss, On 
tbc early charters granted by the kings 
of England to the merchants of Cologne, 
London 1881.] 

985 Lex Ribuaria ct lex Francorum Cha- 
mavorum. Ex monumentis Germaniae 
historicis recusae. Ed. Rud. Sohm. 
146 S. Hannover, Hahn. gr. 8. M. 2,40. 

98fi Pohl, J. Burgerbuch der Stadt u. des 
Kirchspiels Linz. II. Teil. (Gvmn.- 
Progr. Linz. 1883). 

987 Verein far Socialpolitik. Bauerlichc 
Zustande in Deutschland. Berichte. 
2 Bde. (Schriften des Vereins f. So- 
cialpol. Nr. 22. 23. Leipzig, Duncker 
iu Humblot. 1882—1883. 8. M. 14). 
fWichtig auch fur Westdeutschland, aus 
dessen Grenzen mehrcre Berichte auf- 
genommen sind]. 

988 Vom Hochwald. Wirtschaftsgeschicht- 
lich wichtige Berichte in der Kolni- 
schen Ztg. Juni 1883. 

989 Von der Eiffel. Wirtschaftsgcschicht- 
lich wichtige Berichte in der Kolni- 
scben Ztg. Mai-Juni 1883. 

990 Wolff, J. Die deutschen Dorfnamen 
in Siebenbiirgen. Eine sprachl. u. ge- 
srhichtl. Untersuchung. 106 S. Hcr- 
mannstadt, Michaelis. 1883. 4. >L 8. 

Vgl. auch No. 299, 307, 313, 313e, 
324, 325, 3 6b, 330, 341, 343e, 
344, 347c, 348, 349, 350, 352, 355, 
377, 380, 386, 394, 395, 398, 403, 
410, 412, 416, 417, 422, 425, 435, 
439, 440, 454, 459, 462, 464. 
Weslfalen. 

991 Bail einet Schiffahrtskanals von Dort- 
mund znr unteren Eras. (Deutsche Bau- 
zeitung Nr. 47. 48. 1883). 



Eickhoff, P. Die alteste Herzebrockcr 992 
Heberolle I. II. (Gymn.-Progr. Wands- 
beck 1882 u. 1883). 4. Vgl. Wd. Zs. II, 
S. 122 Nr. 963. 

Lenfers. Die Grundzuge des altestcn 993 
Wikbiletrechts in den Stadten des Ober- 
stifts Munster. (Progr. des Gymn. zu 
(oesfeld. 1883). 24 8. 4. 

Nordhoff, J. B. Der vormalige Wein- 994 
bau in Norddeutschland. 2. Ausgabe 
mit Nachtragen u. Zusatzen. VII. 58 S. 
Munster, Coppenrath. 1883. 8. M. —,70. 

Richthoffen, K. f Frhr. v. Untersuchun- 995 
gen fiber friesische Rechtsgesch. 2. Tl. 
2 Bde. Mit 2 Karten. VII, 1325 S. 
Berlin, Hertz. 1882. gr. 8. M. 50. 
Wachter. Schiedsspruch zwischen Rich- 996 
ter Florinus von Sassendorp u. d. Bur- 
gerschaft von Soest uber geracinschaftl. 
Besitzrechte an Salzwerken in Sassen- 
dorp, Kr. Soest. 1285 April 13. (An/.. 
f. Kde. d. d. Vorz. 7). 

Vgl. audi No. 492, 494, 496. 
Schweiz. 

Jecklln, C. Urkk. zur Verfassungsgc- 997 
schichte Graubiindens 1. Heft. Zeit der 
Entstehung der einzelnen Biinde etc. 
Chur, Hitz. 1886. 8. fr. 1,60. 

Schtfnberg, G. Basels BevOlkerungs- 998 
zahl im 15. J h. (Jahrbucher fur Natio- 
nalokonomie u. Statistik. N. F. 6, Heft 
4 u. 5). 

Vgl. auch No. 510, 511, 512, 529, 
530, 532, 535. 

Bdgien-Lujcemburfl. 

de Chestret. Numismatiquc de la rd- 199 
volution liegeoise. (Revue beige de nu- 
mismat. 39. 2; 1883.) 

Gilliodts-Van-Severen. Coutumcs du 1000 
bourg de Bruges. Tome I et 2. Bru- 
xelles. Fr. Gobbaerts. 1883. 4. 

Ha der. CoutumesdupaysduHainaut. 1001 
Introduction. Bruxelles, Fr. Gobbaerts, 
1883. 4. 

Roest. MonnaicsseigneurialesduBra- 1002 
bant et du Limbourg. (Revue beige de 
numismat. 38. 4.) 

Taillar. Notice sur Toriginc et la 1003 
formation des villages du nord de la 
France. (Memoires de la societe d'a- 
griculture de Douai. 2 me scrie, vol. 6. 
S. 276.) 

Vgl. auch No. 546, 548, 568, 569, 
580, 583, 588, 694, 605. 
Hr*llaml. 

Albergen. Markeregt van Albergen. 1004 
Zwolle. Tijl, 1883. 8. tl. 0,60. 



Digitized by VjOOQlC 



log 



Bibliographic 



1005 Cetteimriden. Dijkregt van Cellemui- 
den. Zwolle. Tijl. 1883. 8. fl. 0,20. 

1006 De €eer, B. i. L. Klenkoks Decadieon. 
(Bijdr. v. rechtsgeleerdheid en wctg. 8.) 
Amsterdam Joh. Muller, 1883. 8. 

1007 Goor. Stadregt van Goor. Zwolle. 
Tyl, 1885. 8. fl. 0,3o. 

1008 Gratama, S. Eene bijdrage tot de 
reehtsgeschiedenis van Drenthe. 1883.8. 

1009 MfcMendorp, A. Oorsprong gebrnik 
en beheer der Steenwijker meenthen. 
1883. gr. 8. fl. 1. Vgl. Wd. Zs. II, S. 120 
Nr. 933. 

1010 Ysselhant. Dijkregt van Ysselham 
Zwolle. Tijl, 1883. 8. fl. 0,45. 

Vgl. audi No. 613, 629 f, 634, 640, 
660, 662-665, 695. 



VL 



Knnstgescbichte. 



Elsass-Lothringen. 

1011 Kraus, F. X. Kunst u. Altertum in 
Elsass-Lothringen. Beschreibende Sta- 
tistic 2. Bd. 2. Abteil. Obcr-Elsass 
K— Z mit 24 Holzschnitten u. 12 Taf. 
Strassburg, Schmidt. 1883. gr. 8. M. 5. 

1012 Schulte, A. Zur Gesch. des Strass- 
burger Munsters (Repertorium f. Kunst- 
wissenschaft von Hub. Janitschek. Bd. 5. 
S. 21 — 33). Nachweis, dass weder Hein- 
rich Wehelin noch Konrad Oleiraann der 
Architekt des Langhauses u. Vorganger 
Erwins gewesen sei. 

1013 Schulte, A. Zur Gesch. der Strass- 
burger Mimstcrbaumeister. (Ebd. S. 271 
—280). Feststellung der Reihenfolge 
der Miinsterbaumeister bis 1551 auf 
Grund der Spruchbriefe in Baustreitig- 
keiten. Abbildung ihrer Steinmetzzei- 
cbcn. Nacbweis, dass auch Meister 
Gcrlach (1338—1371) Nachkomme Er- 
wins war. Vgl. Wd. Zs. II, S. 123 
Nr. 986. 

Vgl. auch No. 13, 31. 
Baden. 

1014 Die St. Alexanderkapelle u. ihr neuer 
Altar ini Minister zu Freiburg. (Christl. 
Kunstblatter. Beil. z. Freiburg. Kirchen- 
blatt. 1883. Bd. 2 Nr. 14). 

1015 Brambach, W. Die Reichcnauer San- 
gerschule. 1. Die Musiklitteratur des 
Mittelalters bis zur Bliite der Reichen- 
auer Sangerschule (500 — 1050 n. Chr.) 
(Mitteiluugen aus der grossh. Hof- u. 
Landesbibliothek u. Miinzensammlung, 
hrsgeg. von Brambach u. Holder. 4. Hft.) 
1883. 4. 27 S. 



Freiburg. Kleine Beitrage zur Ban- 1016 
geschiehte des Munsters zu Freiburg. 
(Christl. Kunstblatter. Beil. z. Freiburg. 
Kirchenbl. 1882. Bd. 2, Nr. 9). 

Heidelberg. Bucher, B. Fur das Hei- 1017 
delberger Schloss. (Westerm. Monatsb. 
1883. Juli). 

Heidelberg. L. N. Dns Heidelberger 1018 
Schloss. (tJber Land u. Meer. Bd. 50. 
Nr. 32. S. 646). 

Heidelberg. Sauerwein. Das Schloss 1019 
zu Heidelberg. (Erste Abtlg. von : Die 
klassischen Bauwerke des Mittelalters 
u. der Renaissance in Deutschland. 100 
Abbildungen in Lichtdnick). Frankfurt 
a. M., H. Keller. 1883. 

Heidelberg. Seitz. Zur Frage der 1020 
Wiederberstellung des Heidelb. Schlos- 
ses. (Deutsche Bauztg. 1883. Nr. 22. 
S. 125). 

Heidelberg. Zur Wiederherstellung 1021 
des Heidelberger Schlosses. (Bad. Lan- 
desztg. 1883. Nr. 91 II, 134 II). 

Heidelberg. Zur Wiederberstellung 1022 
des Heidelberger Schlosses. (Allgem. 
Ztg. 1883. Beil. Nr. 47). 

Heidelberg. Scholl, A. Uber Erhaltung 1023 
des Heidelberger Schlosses. Vortrag 
gehalten den 2. Febr. im Schlossverein 
zu Heidelberg. (Darmstadt. Ztg. 1883. 
Nr. 65). 

Karlsruhe. Das Innere der kathol. 1024 
Pfarrkirche ad sanctum Stephanum in 
Karlsruhe. (Bad. Beobachter 1$83. No. 
91 ff.) und: Nochmals das Innere der 
katboli8chen Pfarrkirche zu Karlsruhe. 
(Bad. Beobachter. 1883. Nr. 95) 

Konstanz. Die Restauration des Kon- 1025 
stanzer Munsters. (Christl. Kunstblatter. 
Beil. z. Freiburg. Kirchenblatt. 1882. 
Bd. 2. Nr. 10). 

Kraus, F. X. Die Wandgemalde von 1026 
Oberzell auf der Reichenau. (Deutsche 
Rundschau. April 1883). 

Badische Kunst auf der Munchener 1027 
internationalen Ausstellung. (Karlsr. 
Ztg. 1883. No. 213 ff.) 

Neuburg. Meisterwerke des Stifta 1028 
Neuburg bei Heidelberg. Mit Illust. 
Miinchen, Fr. Bmckmann. 

Reichenau. Die neuentdeckten altcn 1029 
Wandgemalde in Reichenau - Oberzell. 
(Christl. Kunstblatter. Beil. z. Freib. 
Kirchenbl. 1882. Bd. 2. Nr. 11). S. 
No. 1026. 

Stitzenberger, E. Grundlinien einer 1030 
Gesch. der Tonkunst im Lande Baden. 
Mannheim, Bensheimer. 1883. 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic. 



103 



VgL *uch No. 67, 68, 76, 78, 82, 
86, 86, 87, 8S. 
Mittdrhein. 

1031 Sacfcftft. Uber die authcutischcn Por- 
traits Konig Rudolfs u. dessen Grab- 
steiue. (Blatter d. Ver. f. Landeskundc 
von Niederosterreich. 16. (1882.) 

1032 Schneider, Fr. Die Kirche von Gross- 
Umstadt. (Darmst Ztg. 1883 Juli 2.) 

1033 Worms. Restaurationsbarbarei im 
Dom zu Worms. Deutsche Bauzeitung 
1883, Heft 7, 8.) 

Vgl auch No. 96, 112, 135, 137, 153, 
154, 160, 195, 214, 225, 228, 239. 
Hheinprovinz. 

1034 Bickell, L. Zur Erinnerung an die 
Elisabethenkirche zu Marburg u. zur 
sechsten Sacularfeier ilirer Einweiliung. 
42 S. Marburg. Elwert, 1883. 4. M. 1,20. 

1035 OUrer, A. Tagebuch der Reise in die 
Niederlandc. Erste vollst. Ausgabe nach 
der lis. Johann Hauers m. Einleit u. 
Anmerkgn. hersgg. von F. Leitschuh. 
XIII, 207 S. Leipzig. Brockhaus, 1884. 
gr. 8. M. 16. 

1036 K0Ia. Uber die Restauratiou derVor- 
halle des Kolner Rathauses. (Wochenbl. 
f. Architekten, 1882. No. 81, 82.) 

1037 Kritsehmar, von. Der sog. Hippolyt- 
Altar im Museum Wallraf-Ricbartz in 
Koln. (Jahrbncb der kgl. preuss. Kuust- 
samral. 4. 2. 1883.) 

1038 Maarberg. Die Kirche der h. Elisabeth 
zu Marburg nebst ihren Kunst- u. Ge- 
schichtsdenkmalern. (Evangel. Kirchen- 
zeitung No. 14. 1883). 

Vgl. auch No. 31, 278 — 280, 285, 
290, 293, 300, 302, 315, 320, 321, 
329, 344, 360, 369, 374, 391, 392, 
413, 414, 418, 458, 483, 485. 
West/alert. 

1039 MHhoff, H W. H. Mittelalterl. Kimst- 
ler u. Werkmei8ter Niedersachsens u. 
Westfalens, lexicalisch dargestellt. 2te 
umgearb. u. verm. Ausgabe. IX, 462 S. 
Hannover. Helwing, 1883. gr. 8. M. *. 

1040 MDnster. Zur Lusung der Lamberti- 
Kirchen-Restauration. (Wochenbl. fur 
Archit. 1882. No. 77 u. 78.) 

1041 Tibus, A. Der letzte Dombau zu 
Monster. Mit 6 (autogr.) Blattzeich- 
nungen v. Architekten H. Ilertel. 61 S. 
Miinster. Regensberg, 1883. 8. M. 1,25. 
Sduceiz. 

1042 Basel. Bericht uber die Wirkung des 
Erdbebens vom J. 1356 am Miinster zu 
Basel. (Schweiz. Bauztg. 18&3. No. 1.) 
[Interessantes technisches Gutachten, 



abgestattet bei Gelegenheit der Restau- 
ratiou des Munsters.1 

Basel. Goldschmiedarbeiten d. Ziinfte 
uud Gesellschaften in Basel. Basel, H. 
Georg. gr. fol. 1883. frs. 26. [Grosse 
photolithographische Abbijd. der Triuk- 
becher etc., Arbeiten a. d. 16. u. 17. Jh.] 

Bernoulli, A. Die Wandgemalde in der 
ehemaligen Johanniterkapelle zu Rhein- 
felden. (Anz. fur schweiz. Altertums- 
kunde 1882, No. 4.) 

Heyne, M. Die Baseler Glasmalerei des 
16. Jbs. u. die Scheiben im Schutzeu- 
hause. (Baseler Nachrichten 1883, No. 
169—171.) [Sehr wertvoller Beitrag 
zur Gesch. der Glasmalerei iiberhaupt, 
der auf vollendeter Kenutnis der Tech- 
nik beruht] 

Heyne, M. Uber Basler Goldschmied- 
zeichen. (Anz. f d. Kunde d. Vorzeit. 
30. Bd. Nr. 8. 1883). 

Heyne, M. Kuust im Hause. 2 Reihe. 
Abbildungen von Gegenstanden a. d. 
mittelalterl. Sammlung in Basel. Basel, 
Detloff. 1883. 4. frs. 10. 

Kinkel, G. Die burgundischen Tape- 
ten in Beru. (Sonntagsbl. des „Bund u 
1883. Nr. 13 ff.) 

LUbke, W. Kunstgeschichtliches aus 
der Schweiz. (Allg. [Munchener] Zeitg. 
1883. Nr. 181 if.) 

Onyx vou(8chafthausen,der ; Jubilaums- 
schrift des hist -antiq. Vereins in Schaff- 
hausen. 4 Tfln. mit Text. Zurich, J. J. 
Hofer. 1883. gr. fol. 

Rahn, J. R. Das Kreuz von Engel- 
berg 2 Lichtdrucktafeln gr. fol. mit 
Text. 4. (Mitt. d. schweiz. Ges. f. Er- 
haltuug der hist. Kunstdenkm. 1882). 

Rahn, J. K. Kunst- u. Wanderstu- 
dien aus der Schweiz. [Enthalt wert- 
volle Vortrage zur Kunstgesch. der 
Schweiz]. Wien, Faesy. 1883. 8. fr. 8.55. 

Rodt, E. v. Kunstge8chichtl. Denk- 
maler aus der Schweiz. i . Serie. [Pracht- 
voll ausgefuhrte Zeichimngen verschie- 
dener historisch beriihmter Baudenk- 
male etc.] Bern, Huber u. Co. 1883. 
fol. frs. 25. 

Die Waldmannskette. (Zs. f. bildende 
Kunst, hrsgg. von C. v. Liitzow. Heft 7. 
1883. S. 230 ff.) 

Vgl. audi No. 528, 538, 539, 641, 
542, 543. 
Bdgien-LtueMbunj. 

Von den Branden. l)e antwerpsche 
Schilderschool. Antwcrpcn, Buschmann. 
1883. 8. 



1043 



1044 



1045 



1046 
1047 

1048 
1049 
1050 

1051 

1052 

1053 

1054 

1055 



Digitized by VjOOQlC 



104 



Bibliographie. 



1056 Keuller et Wauters. Les tapisseries 
a Fexposition de 1880. fasc I — IV. 
Bruxelle, F. Hayez. 1882 — 1883. fol. 

1057 Van Ltrm*. Les artistes anversois, 
publie's par G&iard. 7, 2. Anvers, Bnsch- 
mann. 1883. 8. 

1058 Reusens, Ch. Elements d'arche'ologie 
dire'tienne. 2. Edition. Tome I, S. 1 — 
272. Louvain, chez l'auteur. 1883. 8. 

1059 Riegel. Gesch. der Wandmalerei in 
Belgien seit 1856. XIX, 250 S. Berlin, 
Wasmuth. 1882. 8. M. 3,60. Vgl. Korr. 
II, 14. 

Vgl audi No. 552 f, f>63, 565 f, 583, 
589, 592, 597, 598, 599, 609. 
Holland. 

1060 Busken Huet, C. D. Hot land van 
Rembrand. Bd. 1. Haarlem. Tjeenk 
Willink. 1882. gr. 8. fl. 6,90. 

Vgl. audi No. 656. 



VII. kultur- und Litteratur- 
geschichte 

El8as8-Lothringen. 

1061 Alsaticus, J. R. Elsassischer Sprich- 
worterschatz. 800 Sprichworter und 
sprichwortliche Redensarten aus dem 
Elsass; aus dem Volksmunde entnom- 
men, gesammelt u. lierausgg. Strass- 
burg. Schmidt, 1883. 8. M. 1. 

1062 Cohen. Uber einige Vogesengesteine. 
(Neues Jahrb. f. Mineral. 1. 3.) 

1063 Hirn. Resume des observations mt<- 
teorologiques faites pendant l'annee 
1882 en quatre poiuts du Haut-Rhin 
et des Vosges. (Comptes rendus de Pa- 
cademie des sciences. Paris. No. 19). 

1064 Katalog der Bibliothek des Dekans 
der Kirche zum Alten St. Peter in Strass- 
burg, Ludwig von Odratzheim. 1499. 
(N. Anz. f. Bibliogr. 1882. Oct.) 

1065 MDndel, C. Die Vogesen. Ein Hand- 
buch fur Touristen. Auf Grundlage 
von Schrickers Vogesenfiibrer neu be- 
arbeitet. 4. verbesserte u. vermehrte 
Auflage. Strassburg. Triibner, 1883. 
kl. 8. M. 3,50. 

1066 MDndel. C. Elsassische Volkslieder, 
gesammelt u. hrsgg. Strassburg. Triib- 
ner, 1883. kl. 8. M. 3. [Diese Sammlung 
enthalt nur neue, bis jetzt unbekannte 
Volkslieder oder solehe, welchc eine 
erwahnenswerte Variante aufweisen.] 

1067 MUndel, C. Hausspriiche u. Inschrif- 
ten im Elsass gesammelt. Strassburg. 
Schmidt, 1883. 8. M. 0,80. 



I Stffber, A. Margaretha Sporlin, Ver- 1068 
fasserin der Elsass. Lebensbilder. Eine 
' biogr. litterar. Skizze. M. e. Anhaug 
aus M. Spurlins Nachlass. Miilhauscn 
i. E. Petry, 1883. gr. 8. M. I. 

SUpfle. Uberd.Kultureinfiu8sDeutsch- 1069 
lands auf Frankreich. Metz. Imprimerie 
Verronais, 1882. 4. 

Troske. Ein Ausflug auf die Schlacht- 1070 
felder v. Metz. (Allg. IVlilit.-Ztg. 1882. 
No. 74, 75.) 

Verzeichnis siimmtlicher Ortschaften 1071 
sowie der einzeln liegenden Anweseu, 
Gehofte, Forstereien, Muhlen, Ziegcl- 
hutten etc. v. Elsass-Lothringen. Zum 
Dienstgebrauch f. d. Postanstalten zu- 
sammengestellt bei der kaiserl. Ober- 
Postdirection in Strassburg, Oct. 1882. 
gr. 8. XII, 146 u. Nachtr. in Fol. 6 S. 
Berlin. (Strassburg, Schultz & Co.) geb. 
M. 4. 

WHmanns. Der Strassburger Alexan- 1072 
der und Eilharts Tristrant. (Zs. f. d. 
Altert. 27. 3. 1883.) 

Vgl. audi No. 2, 3, 4, 5, 6, 9, 12, 
14, 15, 17, 19, 23, 24, 33, 34, 39, 
40, 41, 43, 303. 
Baden. 

Behagel, 0. Briefe von J. P. Hcbel. 1073 
Erste Sammlung: Briefe an K. Th. 
Graeliu, an die Strassburger Freunde, 
an Justinus Kerner. Mit eiuem Bildnis 
Hebels in Lichtdruck. Karlsr., Reuther. 
1883. gr. 8. 

Bericht uber die Fursorge fur die 1074 
Wasserbeschiidigten, erstattet vomLan- 
des-Unterstutzungs-Komite 1883. Karls- 
ruhe, Braun. 1883. 8. 

Braun, St. Zur Gesdiichte der Hexen- 1075 
prozesse. (Freiburger Kath. Kirehenbl. 
1882. Nr. 37 ff.) 

Eberlin, A. Aus einer Oberlander 107B 
Pfarrfamilie. (Siiddeutsch. evang.-pro- 
test. Wochenbl. 1883. Nr. 1—5). 

Glock, W.. Notburga, ein Bild aus 1077 
Badens Sagenwelt. Karlsr. Reiff. 1883. 
8. 62 S. 

Honsell, M. Die Hochwasser - Kata- 1078 
strophe am Rhein im November u. De- 
zember 1882. Nebst zwei Tafeln. Ber- 
lin, Ernst u. Korn. 1883. (Sonderab- 
druck aus dem Centralbl. der Bau- 
verwaltung). 

Kaufmann, A. Kleine Beitriige zur 1079 
Geschichts- u. Sagenforschung im Fran- 
kenlande. (Archiv d. hist. Vereins von 
Unterfranken u. Aschaffenburg. Bd. 26. 
S. 397). 



Digitized by VjOOQlC 



Biblipgraphie. 



105 



1080 Klausner, Ph. Erinnerungsblattcr an 
die Schreckenstage der Hochflut von 
1882 — 83 in Baden, Bayern, Hessen- 
land, Preussen, Wurttemberg u. Elsass- 
Lothringen. Mannh., Diesbach. 1883. 8. 

1081 Kreutzer, C. (Christ!. Kunstblatter. 
Beil. z. Freiburg. Kirchenblatt. 1883. 
Bd. 2. Nr. 14). 

1082 Lemcke, P. In badischen Diensten zu 
Zeiten der Reformation. (Bad. Landes- 
Ztg. 1883. Xr.„l ff.) 

1083 Sandberger. t'ber Mineralien aus dem 
Schwarzwald. (Neues Jahrb. f. Miner, 
1, 3). 

1084 Strauch, Ph. Pfalzgrafin Mechtild in 
iliren litterarischen Bezichungen. Ein 
Bild aus der schwabischen Litteratur- 
geschichte des 15. Jhs. Tubingen, 
Laupp. 1883. 

1085 Wacker, M. Uber Gcorg v. Rcichen- 
bach. Durlacb. 1883. 4. (Progr.-Beil.). 

1086 Neue Wandkarte von Baden, Wurt- 
temberg u. Hohenzollern. Bearbcitet 
von J. S. Gerster, J. L. Hcttler u. F. 
Rosier. Massstab i : 200,000. Verlag 
von Schauenburg. Lahr. 

1087 Williams, G. H. Die Eruptivgesteine 
der Gegend von Triberg im Schwarz- 
wald. (Neues Jahrb. f. Mineral. 2. Beil. 
Bd. 3. H.) 

Vgl. auch No. 33, 34, 40, 42, 50, 
57, 62, 66, 67, 71, 77, 80, 83, 
85, 88. 
Mittelrhein. 

1088 Beschreibung, statistische, des Reg.- 
Bez. Wiesbaden. Hrsg. von der ktinigl. 
Regierung zu Wiesbaden. 6. Heft. gr. 4. 
Wiesbaden, Limbarth M. 4. [Jagd u. 
Fischerei, bearb. v. Obcr-Forstmeister 
A. Tilmann. IV, 78 S.] 

1089 Falk, F. Schulen am Mittelrhein vor 
1520. (Katholik N. F. 47, 33 — 56, 
135—157). 

1090 Karte tiber das Cberschwemmungsge- 
biet desHochwassers im Winter 1882/83 
langs des Main- u. Rbeinstromes in 
dem Grossberzogtum Hessen. Gefcrtigt 
vondergrossh.Landescultur-Inspection. 
1 : 100,000. Darmstadt, Bergstraesser. 
1883. gr. fol. 

1091 Kelchner, E. Die Marienthaler Drucke 
der Stadtbibliothek zu Frankfurt a. M. 
bibliographisch beschrieben. Mit 5 Fac- 
simile-Tafeln. Frankfurt a. M., Baer. 
1883. M 5. Vgl. Wd. Zs. II, S. 127 
Xr. 1105 u. 1106. 

1092 v. d. Linde, A. Die Nassauer Brun- 
nenlitteratur der kunigl. Landesbiblio- 

Wettd, Ztitschr. f. Gesch. u Kunat. Ill 



tbek zu Wiesbaden. Wiesbaden, Berg- 
mann 1883. 8. M. 6. 

Mainz. Die Stadtbibliothek zu Mainz. 1093 
(Neuer Anz. f. Bibliogr. 6. H. 1883). 

Scherer, H. Geographic u. Statistik 1094 
des Grossherzogtums Hessen. I V, 177 S. 
Mit einer pjisenbahnubersiehts - Karte. 
Giesscn, Roth (1883). 8. M. 2,50. 

Vgl. auch No. 90, 91, 92, 98, 99, 
105, 106, 108, 112, 113, 114, 115, 
131, 141, 149, 159, 167, 168, 169, 
175, 176, 178, 180, 182, 183, 184, 
185, 198, 199, 201, 203, 204, 205, 
208, 209. 210, 219, 227, 232, 241, 
245, 250, 265. . 
Illieinprovinz. 

Bergischer Geschichtsverein. Histori- 1095 
sche Ausstellung desselben; eingehende 
Berichte erschicnen in der Elberf. Ztg. 

Birlinger. Aufzeichnungen der Nonne 
Adelheid in Linnich (Germania, Jahrg. 
28, 25—30) [aus- Papierhs. vom Ende 
des 15. Jhs. im Besitze des Hrn. Wah- 
lenberg], 

Dechen, H. v. Geognostisehe Karte 1096 
der Rheinprovinz u. der Prov. West- 
phalen etc., nach der Gradabteilungs- 
karte d. konigl. Generalstabes ausge- 
fuhrt. 1 : 80,000. Sectionen Mayen und 
Wiesbaden. Lith. u. color. Irap.-Fol. 
Berlin. Schropp. M. 3. 

Farwick, B. Bcitrage zur Fauna des 1097 
Niederrheins. (Realschul-Progr. Vicr- 
sen, 1883.) 

Langhnrst. Aus dem Jugendlcben des 1098 
P. Joseph Kleutgen [geb. zu Dortmund], 
(Stimmen aus Maria-Laach, 1883. Heft 
7, 106 f.) 

Rokohl. Zur Gesch. u. Statistik des 1099 
Real gymnasiums zu Dortmund. (Gyinn.- 
Progr. Dortm. 1883.) 

Rudolf. Eine Gottorstatte im Eifel- 1100 
lande. (Archiv fur das Studium der 
neueren Sprachen 69, 1883.) 

Sandberger. Das Alter der Bimstein- 1101 
Gesteine des Wcsterwaldes u. d. Lahn- 
gegend. (Zs. d. deutschen geolog. Ge- 
scllschaft 34, 4.) 

Sassenfeld. Flora von Trier. (Gvmn.- 1102 
Progr. Trier, 1883.) 

Schneider. Studien uber Thalbildung 1103 
aus der Vordereifel. Bonn. Dissert. 
Berlin, 1883. (Sonderabdruck aus Zs. 
der Ges. f. Erdkunde 18, 1.) 

Schwann. Manifestation en l'honneur 1104 
de Mr. le professeur Th. Schwann. 
Liege, 23 juin 1878. Liber memorialis 
public 1 par la commission organisatrice. 
r. 8 



Digitized by VjOOQlC 



106 



Bibliographie. 



gr. 8. Ill, 236 S. m. photogr. Portr. 
Dusseldorf 1879 (Schwann), cart. M. 5. 

1105 Sallo. Hexenprozesse aus Rbense. 
(Hopfner u. Zacher, Zs. f. d. Philolo- 
gie. 14, 464.) 

1106 VHmar, A. F. C. Idiotikon v. Kurhes- 
sen. Neue bill. (Titel-) Ausg. gr. 8. 
VU1, 479 & Marburg, (1868). Elwerts 
Verlag. M. 2,40. 

Vgl. audi No. 293, 298, 300, 303, 
314, 316a cdf, 3i6, 328, 334, 337, 
347 a b, 364, 365, 368, 370, 371, 
401, 402, 411, 412, 415, 420, 424, 
427, 429, 433, 440, 442, 458, 460, 
462, 470, 476, 481, 484. 
Westfalen. 

1107 Achtpobl, L. Das niederrhcin -west- 
falische Steinkohlengebirge. Atlas der 
fossilen Fauna u. Flora in 40 Blatteru 
nach Originalen photograph. Nebst 4 
geognost. (chromolith.) Taf., alio Flotze 
der Horizonte Oberhausen, Essen, 
Bochum u. Dortmund nach mittleren 
Abstanden im Massstabe von 1 : 2000 
darstellend. 8. Lfg. S. 109 — 120 mit 
2 Taf. in Lichtdr., 1 Steintafel u. 1 
Chromolith. Essen, Silbermann. 1883. 
fol. M. 10. Vgl Wd. Zs. II, S 129, 
Nr. 1145. 

1108 Atgermissen, i. L. Schulwandkarte von 
Westfalen 1 : 200,000. 4 Blatt. Chro- 
molith. Metz, Lang. 1883. fol. M. 6. 

1109 Cbassen, i. Anna Elisabeth, Freiin 
v. Droste-Hulshoff, Leben u. ausge- 
walilte Dichtungen. Ein Denkmal. Mit 
dem Bildnis der Dichterin u. 8 Land- 
schaftsbildern. 2 verb. u. verm. Aufl. 
8. X, 608 S. Giitersloh, Bertelsmann. 
M. 4. 

1110 Fahlrott Fithrer zur Dechenhohle. 
Die Tropfsteinhohle in der Griine u. 
ihre Umgebung. 3. Autt. Iserlohn. Ba- 
dekcr. 1883. 8. M. —,50. 

1111 Herquet, K. Miseellen zur ^Geschichte 
Ostfrieslands. XI, 286 S. Norden, 
Braams. gr. 8. M. 6. 

1112 Koenig, R. Annette von Droste-Huls- 
hoff. (Sammlung von Vortragen, hrsg. 
von W. Froramel u. F. Pfaff. Hft. 10). 
48 S. Heidelberg, C. Winter. M. —,80. 

1113 Kreiten. Annette von Droste-Huls- 
hoffs litterarischer Entwicklungsgang. 
(Stimmen aus Maria-Laach 1883, Hft. 7, 
169; Fortsetzung). 

1114 Lftbker, 6. Wanderungeu durch West- 
falen. I. Bdch. A. u. d. T.: Wande- 
rungen durch die Mark u. das Ruhr- 
thai. 2. verm. Aufl. Mit 1 lith. Karte. 



156 S. Munster, Regensberg. 1883. 
8. M. 1. 

Nordlioff, J. B. Ur- u. Kulturgeschicht- 1115 
liches von der Ober-Ems u. -Lappe. 
(Zeitschr. fur Preussische Geschichte 
u. Landeskunde 20. Jahrgang. 1883. 
S. 193—206). 

Thorbccke, H. Die Externsteine im 1116 
Furstentum Lippe in Natur, Kunst, 
Geschichte, Sagen u. Litteratur. VU, 
63 S. mit 2 Photogr. Detmold, Klin- 
genberg. 1882. 8. M. 1,25. 

Veghe, J. Ein deutscher Prediger des 1117 
15. Jhs. Zum ersten Male herausgegeben 
von Franz Jostes. LHI, 468 S. Halle, 
Niemeyer. 1883. gr. 8. 

Vgl. auch No. 489, 490. 491, 494, 
494, 497 bf. 
Schweiz. 

BIQmner, H. Winkelmanus Briefe an 1118 
seine Zuricher Freunde. Nach den auf 
dcrZuricherStadtbibliothekaufbewahr- 
ten Originalen. Freiburg L Br. Akad. 
Verlagsbuchhdlg. 1882. 8. 

Falllchet. L'exposition nationale suisse 1119 
a Zurich. 1883. (Bibl. univers. et Re- 
vue Suisse Mai 1883.) 

Hirzel, L. Albrecht Ilallers Tagebu- 1120 
cher seiner Reisen nach Deutschland, 
Holland u. England 1723—1727. Mit 
Anroerkungen. 146 S. Leipzig. Hirzel, 
1883. gr. 8. M. 2,40. 

Morf. Frauenbilder aus Pestalozzis 1121 
Lebenskreis. (Paedagogium 5, 9. 1883.) 

NQscheler - listen. Die Glocken - Ifr 1122 
schriften im reformierten Teile des 
Kantons Bern. (Arch. d. hist. Ver. d. 
Kant. Bern. 10, 3. 4. 1883.) 

ToMer, L. Schweiz. Volkslieder. (Bd. 1123 
4 der Bibliothek alterer Schriftwerke 
der deutschen Schweiz.) Frauenfeld. 
Huber, 1882. 8. TErganzung zu Lilien- 
crons hist. Volksliedern.] 

Vlerort. Albrecht v. Haller. (Korrbl. 1124 
f. d. Gelehrten- u. Realschulen Wurt- 
tembergs. 30. 1. 2. 1883). 

Vgl. 506, 513, 534, 536. 

Luxemburg. 

Fontaine, E. de la. Luxemburger Sh- 1125 
ten u. Brauche. V, 168 S. Luxemburg. 
Buck. 1883. 8. M. 4. VgL Wd. Zs. 4 
S. 130 Nr. 1162. 

Vgl. auch No. 546, 549, 550, 566, 
569, 570, 581, 583, 600, 601, 602, 
604. 
Holland. 

Busken Huei, C. B. Litteraristhe fan- 1126 



Digitized by VjOOQlC 



Bibliographic. 



107 



tasien en kritieken. 1—18. Haarlem. 
TjeenkWillink, 1883. 8. fl. 33,30. (Neue 
Ansgabe.) 

1127 Craandijk u. Schipperus. Wandelingen 
door Nederland. Haarlem. TjeenkWil- 
link. 1883. gr. 8. 

1128 Jonckbloet, W. J. A. Geschiedenis der 
Nederlandsche letterkunde. Bd. 3. Gro- 
ningen. Wolters, 1883. gr. 8. fl. 2,90. 

Vgl. auch No. 623, 626, 629 f, 634, 
646, 652, 659, 669, 673, 674, 676 f, 
701 f. 

BiWiographisches: vgl No. 5, 14, 15,21, 
24, 51, 58, 59, 101, 120, 123, lblb, 
185, 243, 281, 295, 304, 317, 318, 



326 f. i., 537, 547, 550, 570, 578, 
676 f. 
Vereinsnachrichten : vgl. No. 53, 72, 
96, 174, 267, 319, 531, 547, 584. 



Nachtrag. 

Cronenberg, Fr. P. E. Die Makelei 
oder Stadtratswahlgeschichten aus dcm 
vorigen Jahrhundert. Ein Beitrag zur 
Geschichte der Verfassungskampfe in 
Aachen. I, G8 S. Aachen, Stercken. 
(1883). kl. 8. [Reproduciert in einsei- 
tigster und kritiklosester Weise die 
Behauptungen und Berichte der sog. 
neuen Partei]. 




Digitized by VjOOQlC 



Digitized by VjOOQIC 



Tal'. 1 



1. \l(\rrjo1tH-Hltar aus Tkelev. 





4. Juppitor von 

St.Dizier 



2. •JlippiteT* von 
Lanclonzv- la- Ville 



i^ai: l'::?[:\ fj.ni 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Taf. I 



1. Ylorgoltrraltar an>- Theley. 





4. Juppiter von 

St.Dizier 



2. -Jlippitei- von 

Landoiizv-la-Villc. 



I. J^;''i. 



L-'h.:U '^,'M.i 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 





w 



F 



to 



«: 




p. 




V— r 




S--A 




w 




o 




1 




»-i 




w 


L"_l 






hu 


_Tt5 


0"] 


TO 




«1 


M 


f y -^ 





r*~) 


Oh 


fc3 






<v 






^ 


V.y > 


_c; 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Verlag der Fr. Lintz'schen Buchhandlung in Trier. 



Oenaalogie dwr Herren nnd firafen Ton Yelbrif gen 

von J. Strange. 

Preis 1 M. 

Trier. Zeitbuch vom Jahre 58 v. Chr. bis zum Jahre 1831 
von itl von Haupt. 

Preis M. 1.50. 

Urkundliche Geschichte der Abtei Mettlach 

von Dr. J. C. laager. 

Mit 8 Tafeln. Preis 6 Jt 

fiwcWchte der Statft iri Fettmi Mctz teit ihrer Eititehmi hit uf iii Beieiwart 

Unter Benutzung der amtlicben Berichte zusammengetragen. 

Mit 3 Planen nnd 1 BeUage 

von J 9 Coster. 

Preis Jk 4.50. 



Beitrage w Geschichte des rom. Befestigungswesens auf der linken Rhelnseite 

insbesondere der alten Befestigungen in den Vogesen. 
Mit einem Plane der Hehenburg und der Hefdenmauer bei Strastburg 

von Dr. J. Schneider. 

Preis M. 3. 



Crfd^id^^t it * 9rttHf$tn Jhmfcta ttttb Jlnftn. 

In 7 Buchern nach den besten Quellen bearbeitet und bis in die neueste Zeit 
fortgefuhrt von Joh. Leonardy. 
yreif 9 WLatk. ditqani grbunben 11 Slotfe. 



von Dr. Jul. "Wegeler. 

Preis 80 Pfg. 



OesolaAol&'be der Trevirer. Von j. steininger. 

Bd I. Geeehichte der Trevirer nnter der Herrseheft der RSmer. Preis Ji. 6.— 
Bd.* II. Gcschiehte der Trevirer nnter der Herrsehaft der Fraiken. Preis A 3.— 

Richard von Greiffenchi zu Vollraths 

grsbiaotof und Kmrfurot van TH«* IBM— 1831. 

Bin Beitreg znr SpecijUgesekiekte der Kheinlande 

von Dr. Jul. TATegeler. 

Mit einer Tafel. Preis M. 1.50. 



Eiflia illustrate 



oder geographische nnd historisohe Besohreibung der Kifel 

von j. F. Schannat. 

Aus dem lateinischen Manuscripte Uberaetzt voa 6. Baersch. 
IL Bd. 2. Abtheilung. Preis Ji 6. 



Sitten und Sagen, Lieder, Sprichwfirter und RSthsel 

nebst einem Idiotikon von Dr. J. H. Schmitz. 

I. Theil Sitten. Preis M 1.50. 
II. Theil Sagen. Preis Ji 1.20. 



Digitized by VjOOQlC 




Verlag der Fr. Lintz'schen Buchhandlung in Trier. w 




in seinen drei Hauptperioden : 

der Romischen, der Frankischen, der Romanischen 

beschrieben und durch 26 Tafeln erlautert 

von 

Dr. J. N. von Wilmowsky. 

Preis 90 Mark. 



Die historisch-denkwtlrdigen 

$ra6Poff<m bex @rs6tfc^6fc 

im Dome zu Trier 

und die arch&ologisch - liturgisck und kunstgeschichtlich bemerkenswerthen 

Nebst der archaologischen Pruning des zur Verhiillung der Reliquie der Tunica 

des Erlosers verwendeten prachtreichen liturgischen Gewandes daselbst und dem 

Berichte iiber die Sandalen des Erlosers in der Salvatorkirche zu Priim. 

. Beschrieben und durch 11 Tafeln erlautert 
von 
Dr. J. N. von Wilmowsky. 
Preis 25 Mark. 



EUGEN BRACHT, 
Die Ausgrabung des Buchenlochs bei Gerolstein. 

(Festschrift zur 14. allgem. Versammlung der Deutschen anthrop. Gesellschaft.) 

Preis Mark 2.50. 



UND SEINE SEHENSWORDIGKEITEN 
mit einem Fuhrer durch das Provinzialmuseum. 

Preis 1 Mark. 



Anleitung zum Lesen, Ergdnzen und Oatiren roniscber lischrittw 

mit besonderer Berucksichtigung der Kaiserzeit und der Rheinlande 

von Carl Bone. 

Ixf Mit einer lithographirten Tafel. Preis gebunden M. 1.50. 



t&. LIKTZ'SCHE BUCHDRrCKKKEl IN TRIER. 



Digitized by LiOOQ IC A 



)• 



i erscheinen 4 Hefte u. 12 Korrespondenzblatter zu dem Abonnementspreis v. 10 Mk. 
(Abonneraentspreis auf die Korrespondenzblatter apart 5 Mark.) 

Digitized by LiOOQ IC 



Inhalt. 



Die politische Lage der Stadt Worms am Ende des 15. Jakrhunderts. Von 

Prof. Dr. H. Boos in Basel. S. 109. 
Altgermanisches aus England. Von Prof. E. Hubner in Berlin. S. 120. 
Zu dem Denarfund von Metz. Von Oberlehrer Fritz M6ller in Metz. S. 129. 
Johan Christoph Rincklake. Von Prof. Dr. J. B. Nordhoff in Munster 

i. W. S. 135. 
Zur Zeitbestimmung der Mainzer Romerbriicke. Von Dr. A. I lam me ran in 

Frankfurt S. 148. 
Recensionen : 

a) C. Schmidt. Zur Geschichte der altesten Bibliotheken und der ersten 
Buehdrucker zu Strassburg. Angezeigt von Dr. Aloys Schulte in Donau- 
eschingen. S. 158. 

b) Cartulaire de la Commune de Dinant, receuilli et annote' par St. Bor- 
mans. Angezeigt von Dr. Henri Pirenne in Liittich-Paris. S. 160. 

Museographie iiber das Jahr 1883: 

a) Schwciz, Westdeutschland, Holland, von Dr. Hettner. S. 164. 

b) Die Altertums8ammlungen in Bayern, von Prof. Ohlenschlager. S. 192. 

c) Trouvailles faites en Belgique, par H. Schuermans. S. 196. 



Vom Korrespondenzblatt sind ansgegeben Ko. 1/2, 3; 
No. 4 liegt bei. 



H3>$<H 



Digitized by VjOOQlC 



Die politische Lage der Stadt Worms am Ende des 
15. Jahrhunderts '). 

Yon Prof. Dr. H. Boos in Basel. 

Uber dem alten Worms schwebt der Zauber der Poesie. Jedem 
Deutschen schlagt das Herz hOher, wenn er an diese Stadt and alles, 
was mit ihr zusammenhangt, denkt; der Name ruft in uns die Er- 
innerung an die bedeutsamsten Momente der deutschen Vergangenheit 
wach. Und schon in alter Zeit hatte der Name Worms einen guten 
Klang. Die alten Historiker, vor allem Lambert von Hersfeld, werden 
nicht mude, von der Herrlichkeit der alten Wormatia zu erz&hlen; 
mit Bewxmderung preisen sie die Fruehtbarkeit und Lieblichkeit der 
Gegend, die schonen Gebaude und die Tapferkeit und Reichstreue der 
Einwohner. Und von den Neueren hat keiner mit gr&sserem Sehwunge 
und lebhafterer Begeisterung die Grdsse dieser Stadt geschildert als der 
leider zu fruh dahingeschiedene K. W. Nitzsch. Doch mit dem Nieder- 
gange des Reichs schwand auch die Herrlichkeit des alten Worms da- 
hin. Die deutsche Westgrenze lag unbeschutzt den Feinden offen; 
Schweden und Franzosen, Spanier und andere fremde Heerschaaren 
wussten sich zeitweilig der Stadt als Festung und strategischen Mittel- 
punkts zu bemachtigen, und sie alle thaten das Menschenmoglichste die 
Stadt zu verderben. Als der Besitz den Franzosen im pfalzischen Erb- 
folgekrieg auf die Lange unhaltbar erschien, steckten sie in barbarischer 
Zerstdrungslust die Stadt in Brand ; ja nicht genug damit, sie sprengten 



') Diese Skizze ist z. Th. einem Vortrag entnomraen, welchen ich in 
der General versammlung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und 
Altertumsvereine zu Worms am 27. Aug. 1883 hielt. 

Weetd. Zeitschr. f. Gcach. u. Kunst. HI, 11. 9 



Digitized by VjOOQIC 



HO H. Boos 

Turme und Kirchen in die Luft, und erst als alles in Trttmmern lag, 
zogen sie ab. Noch heutzutage sind aberall die Spuren dieser grauen- 
haften Verwustung sichtbar. Aus dem Brandmeere sind nur wenige 
Gebaude, der Dom und einige andere Kirchen, wie durch ein Wunder 
der ganzlichen Vernichtung entgangen. Die Liebfrauenkirche stand noch 
vor kurzem mit ihren helralosen Turraen als warnendes Wahrzeichen 
jener schrecklichen Tage da. Die neue Munze, die vielen Kirchen und 
Kapellen, die hochragenden, zum Teil architektonisch sehr schdnen Thore 
und Turme, alles wurde dem Boden gleichgemacht. Heute erscheint 
die Stadt dem Beschauer als eine neue SchOpfung, und will er Kunde 
von den Schicksalen der Stadt baben, so werden ibm die baulichen 
Denkmaler zumeist nur von Verwustung und Zerstorung reden. Gluck- 
licher und wunderbarer Weise entging diesem Schicksal das stadtiscbe 
Archiv, welches trotz aller erlittenen Unbilden far die Geschichte der 
Stadt kostbare Schatze hegt, die bis jetzt fast nie benutzt worden sind. 
Wohl haben im vorigen Jahi'hundert der fleissige Schannat und der 
biedere Moritz daraus ihre Waffen fur den Streit der Stadt rait dem 
Bistum und Klerus geholt, wohl haben in unserm Jahrhundert J. F. 
Bfthmer und der nun auch dahingegangene Arnold daraus mancherlei 
enthoben, allein systematisch ist das Archiv bis jetzt noch von keinem 
benutzt worden, und daher bieten die bisherigen Darstellungen der Ge- 
schichte der Stadt kein voiles und klares Bild, ja sie genugen kaum 
den geringsten Anforderungen. Indessen war eine Benutzung des Archivs 
bis vor kurzem so gut wie unmoglich. Dieses hat sich nun geandert. 
Das Archiv steht nun wohlgeordnet jedem Forscher offen. Diese Ord- 
nung ist dergestalt getroffen worden, dass das Archiv als ein Spiegel- 
bild der Vergangenheit der Stadt erscheint. Nirgends haben sich die 
Schicksalsschlage, welche die Stadt erlitten hat, tiefer eingegraben, als 
eben in das Archiv. Es ist nicht weniger bedeutsam durch das, was 
sich erhalten hat, als durch das, was zu Grunde ging. Wie im Ge- 
birge das Unwetter tiefe Rinnen und Schrunden in die waldigen 
Bergabhange reisst, so haben die Ereignisse klaffende Lucken in das 
Archiv hineingefressen. Die stadtische Verwaltung hatte ihren Haupt- 
sitz in der sogenannten Neuen Munze auf dem Markt, da wo heute 
die Dreifaltigkeitskirche steht, in einem Gebaude, das im 15. Jahr- 
hundert im gotischen Stile erbaut und dann im 16. durch einen Flugel 
im Renaissancestil erweitert worden war. Hier hausten die stadtischen 
Kollegien, die XIII Herren, das Vierer-Amt, die Rechenkammer u. s. w. 
In diesem Haus waren auch die der Verwaltung unmittelbar dienenden 



Digitized by VjOOQIC 



Die politische Lage der Stadt Worms am Ende des 15. Jhs. 1 1 1 

Akten untergebracht , die Protokolle des Rates and der Amter, die 
Reichstagsakten und Korrespondenzen. Alles dieses ging im Jahre 1689 
im grossen Brande zu Grande. Andere Partieen des Archivs, wie die 
ko6tbaren Privilegien oder Akten, welche unmittelbar reinen praktischen 
Wert batten, warden in einein Gewdlbe im alten Stadtbaus, dem ans 
den Zeiten Friedrichs II. woblbekannten Bttrgerhof, aufbewahrt und 
uberdauerten den Brand, teils waren sie nach Strassburg gefluchtet 
worden. Im 17. und 18. Jahrhundert war das Arcbiv fortwahrend 
auf der Flucht vor dem Feinde begriffen, bald wurde es in Strassburg 
geborgen, bald boten ibm die Raume des Rathauses in Frankfurt ein 
Asyl. Wie vieles mag da nicbt beim Transport, beim Umpacken ver- 
loren gegangen oder verwttstet worden sein! Selbstverstandlich wurde 
auf die Rettung und Erhaltung der kaiserlicben Privilegien die gr6sste 
Sorgfalt gewandt. Beruhte doch auf ihnen vorzuglich der offentliche 
Rechtszustand der Stadt. Diese sind daber aucb am besten erhalten. 
Man begnugte sich aber damit nicbt, man liess die wichtigsten Doku- 
mente Ofters abschreiben und notariell beglaubigen. Viele fttr die Rechts- 
und Besitzverhaltnisse der Stadt wichtige Urkunden liess der Rat scbon 
im 14. und 15. Jahrhundert in ein Pergamentbuch eintragen, das sich 
glucklicher Weise erhalten hat. Kurz auf alle Weise trug man Sorge 
far die Erhaltung dieses kostbaren Besitzes. Eine fur die Verfassungs- 
geschichte interessante und uberaus wichtige Gruppe sind die Rachtungen, 
auf deren Bedeutung zuruckzukommen ist. Wie man also sieht, ist der 
bisher allgemein verbreitete Glaube, dass das Arcbiv fttr die Erkenntnis 
der Geschichte der Stadt nichts mehr biete, grundlos. Es sind ja wohl 
grosse Bestande zu Grande gegangen; namentlich unersetzlich und be- 
klagenswert ist der Verlust der Reichstagsakten bis 1689, sowie der 
Protokolle und Missiven, allein immerhin haben sich in vielen Grappen 
des Archivs Aktenstucke gefunden, die bis in das 14. Jahrhundert hin- 
aufreichen, namentlich aus der Wende des 15. und 16. Jahrhunderts 
ist ein uberraschend reiches Material zu Tage gefdrdert worden. Es 
betrifft dies haupts&chlich das Verhaitnis der Stadt zum Bischof und 
Klerus, die Kainpfe der Stadt urn ihre Reichsfreiheit, das Eingreifen 
der obereten Gewalten des Reichs in diese H&ndel. 

Seit den Tagen Kaiser Friedrich's II. lag die Stadt fortwahrend 
im Streit mit ihrem Bischof und der Geistlichkeit. Die erste Rachtung, 
wie solche Schiedsspruche in Worms genannt wurden, vom Jahre 1233 
entschied zu Gunsten des Bischofs, indem darnach die weitgehenden 
Ansprttche des Rates auf Selbstandigkeit und Unabhangigkeit vom 

9* 



Digitized by VjOOQlC 



112 H. Boos 

Bisehof zuruckgewiesen wurden, ja der Rat erscheint nach diesem 
Vertrag wieder mehr als bischoflicher Rat, denn als eine autonome 
Behorde. Aber immerfort hielt der Rat das Ziel im Auge, einerseits 
den Rechtszustand, wie er ihr durch die Privilegien Heinrichs IV.. 
Heinrichs V., Friedrichs I. und Friedrich II. gewahrleistet worden war, 
wiederherzustellen, — selbst vor einer Falchung schreckte man nicht 
zuruck — , andrerseits der Stadt die finanzielle Unabhangigkeit zu ge- 
winnen, dadurch, dass er die uberaus zahlreiche Geistlichkeit zur Be- 
zahlung der stadtischen Steuern zwang. Die Stadt stutzte sicb in diesen 
wechselvollen erbitterten Kampfen auf den Kaiser und auf die Stadte- 
bttndnisse. Allein seit der fttrchterlichen Niederlage des grossen Stadte- 
bundes im Jahre 1389 wurde die Lage der Stadt, welche isoliert da- 
stand, immer ungunstiger, zumal auch die Kurfursten der Pfalz ihre 
Bedrangnisse bentitzten und sie in ihre Hande zu bringen suchten. Auf 
die der Stadt ungunstige Raehtung vom Jahre 1366 folgte 1407 die 
grosse Pfaffenrachtung, welche ihr zwar die politische Selbstandigkeit 
sicherte, aber sie doch auf s hdchste benachtheiligte, indem die Steuer- 
freiheit des Klerus im Princip anerkannt wurde. Es war dies der 
grOsste Schlag, der die Stadt getroffen hat. Denn wahrend z. B. in 
Basel die Geistlichkeit den indirecten Steuern, so dem Weinungeld und 
Mehlungeld, wie jeder andere Burger unterworfen war und nur Be- 
freiung von den direkten Steuern, Kopf-, Vermdgens- und Einkommen- 
steueni beanspruchen konnte, so genossen dagegen in Worms die Geist- 
lichen fast vOllige Steuerfreiheit, und zwar war diese Freiheit so weit- 
gehend, dass sie nicht nur das Recht hatten, die Weine von ihren 
Gutern im Stadtbezirk mit dem Altmass zu schenken und frei ein- und 
auszufuhren, sondern sie beanspruchten auch noch fremden Wein sttfuer- 
frei ausschenken und verkaufen zu durfen. Wenn man nun bedenkt, dass 
der grOsste Teil des Grund und Bodens dem Klerus gehftrte, dass dieser 
einen erheblichen Teil der Bev5lkerung l ) bildete, so wird man die Not- 
lage der Stadt in Folge des grossen Abbruches an Steuerkapital be- 
greifen. Beruhte doch in dieser Zeit die politische Machtstellung der 
Stadte vorzftglich auf ihrem finanziellen Ubergewicht und ihrer Credit- 
fahigkeit. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts entbrannte der Streit der 
Stadt mit dem Klems heftiger als je, und letzterer brachte die Stadt 



! ) Die Angabe Arnolds, Verfassungsgeschiclite der d. Freistadte II, 148, 
dass Worms zur Zeit seiner Bliite 60,000 Einwohner gehabt hatte, ist nach 
Analogie der Forsehungen von Sclionberg, BUcher etc. wohl um das sechs- 
fa^he zu reduoiercn. 



Digitized by VjOOQIC 



Die politische Lage der Stadt Worms am Ende des 15. Jhs. H3 

zeitweilig in die grOsste Bedrangnis. Namentlich ttbel erging es ihr, 
als der Kanzler des Pfalzgrafen Philipp, Johannes von Dalberg, dessen 
Geschlecht, die Kammerer von Worms, schon seit Jahrzehnten mit 
Worms in bitterster Fehde lag, den bischdflichen Stuhl bestieg und 
nun offenbar im Einverstandnis mit dem Pfalzgrafen die Stadt zwang, 
ihm als Herrn zu schwdren und den Titel einer Freistadt aufzugeben, 
ja sogar mit dem Pfalzgrafen Philipp einen Schirmvertrag einzu- 
gehen, eine Fessel, die sie niemals mehr abwerfen konnte und die 
sie in die verhangnisvollen Folgen des pfalzischen Erbfolgekrieges ver- 
wickelte. Es fehlte nicht mehr viel, so ware es Worms gegangen wie 
der Stadt Mainz im Jahre 1462. Da griff endlich der Kaiser mit 
rettender Hand ein und kassierte alle der Stadt nachteiligen Vertrage. 
Auf diesen Rechtsboden gestatzt, warf der Rat entschlossen die Fesseln, 
welche ihm die bischdfliche Herrschaft angelegt hatte, ab und bekummerte 
sich nicht mehr um das bischofliche Recht der Aemterbesetzung und 
die ubrigen Exemtionen des Klerus. Dieser ergriff alle ihin zu Gebote 
stehenden Mittel, die Stadt in seinen Willen zu zwingen. Allein Interdict 
und Bann waren allzusehr verbrauchte Mittel. Weit wirksamere waren 
die beim Reichskammergericht und in Rom angehobenen Prozesse sowie 
die Einwirkung auf den Kaiser. Die Akten ttber die von 1483 — 1526 
dauernden Prozesse und Verhandlungen sind fast vollstandig erhalten J ) 
und bieten ein hdchst interessantes Material nicht nur zur Geschichte 
dieses Kampfes, sondern zur Zeitgeschichte uberhaupt. Zur besseren 
Ubersicht liess der Rat im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts durch 
den Stadtschreiber auf Grand der Akten eine ausfuhrliche Geschichte 
des Kampfes schreiben, aus welcher das Verhaltnis der Stadt zum Kaiser 
und Reich und zum Bischof klar erkannt werden kann; ausserdem 
ist diese Geschichte, welche den Titel Acta Wormatiensia 2 ) fubrt, noch 
dadurch fur uns besonders wertvoll, dass grosse Stucke aus der ver- 
lorenen Wormser Chronik, der Zorn hauptsachlich seine Geschichte 
entnommen hat, darin aufgenommen sind. Es herrscht in diesen 
Akten ein ausserst leidenschaftlicher Ton, manchmal gestalten sich die 
Verhandlungen der Parteien zu dramatischen Aktionen. Der ganze 
erregte Charakter jener Zeitepoche spiegelt sich in diesen Briefen und 
Akten. Und auch aus ihnen konnten wir Zeugnisse genug zu der Be- 

') Wormser Stadtarchiv B. IV. a. b. c. d., insbesondere nrs. 1916 
bis 1989. 

«) Stadtarchiv B., I. Erhalten 3 Bandc die Jahre 1487—1601 um- 
fassend und ein Bnuhstiick 1513, Sept. Okt. (als IV. Band bezciclmet). 



Digitized by VjOOQlC 



i 



114 H. Boos 

hauptung beibringen, dass die Schilderung, welcbe Janssen von der Herr- 
licbkeit des deutschen Volkes vor der Information entworfen hat, ein 
Truggebilde ist. Die Nation war in ihren Grundfesten erschattert. 
Alle BevOlkerungsklassen und Stande strebten nach freier Entfaltung 
ihrer Krafte. Der Uberschuss der Krafte suchte sicb nach alien Seiten 
hin Luft zu machen. Seitdem die Schweizer Bauern und Stadte im 
Verein mit ihren Genossen des Elsasses den Fabelkonig Karl den Kuhnen 
in drei gewaltigen Schlachten geschlagen und vernichtet hatten, war 
das Selbstgefuhl der untern Stande auf s hdchste gestiegen und ausserte 
sich in unbandigera Trotz und Hochmut gegen ihre Herren und die 
ubrigen Stande. Der Ausbruch der Bewegung im Bauernkriege war 
nicht bios erne Folge der Unterdruckung, sondern ebenso sehr eine 
Folge des gesteigerten KraftgefQhls und des Ubermutes. Nie war die 
Nation kriegerischer gesinnt gewesen ; leider aber wusste Niemand diese 
unerschOpflichen kriegerischen Krafte im Interesse der Nation, des Reiches 
zu benutzen. Der Kaiser lag mit der Reiehsopposition, mit den St&nden 
des Reichs, welche ihm ein Regiment zur Seite gesetzt hatten, im bit- 
tersten Hader, da weder die Stande ihn in seiner aussern Politik unter- 
stutzten, noch er sich die ihm auferlegten Beschrankungen seiner Hoheit 
gefallen lassen wollte 1 ). Die beiden Parteien arbeiteten mit Leiden- 
schaft gegeneinander und erregten die Nation auf s tiefste, ohne dass 
es doch zu einer Aktion gekommen ware. Auch geistig war die Nation 
tief erschuttert. Tausende neuer Gedanken hielten ihren Einzug in die 
Herzen der Menschen; der Glaube an die allein seligmachende Gewalt 
der Kirche war dahin, und der Klerus hatte bei alien Denkenden und 
Wohlgesinnten den Kredit verloren. 

Solchen Gesinnungen gaben die Wormser wiederholten und derben 
Ausdruck. Die Unsicherheit war die denkbar grOsste, alle Stande waren 
formlich in einander verhetzt und suchten sich gegenseitig so viel Ab- 
bruch als mOglich zu thun. In diesen Noten waren die Stadte auf 
einander angewiesen; in ofters sich wiederholenden Stadtetagen besprachen 
sie ihre Lage und die Mittel sich in dem allgemeinen Strudel oben zu 
halten. Allein bei ihnen war der Egoismus, die Kleinigkeitskramerei 
grosser als die Not. Diese ganze Sachlage geht aus einem interessanten 
Aktenstuck aus dem Ende des 15. Jakrhunderte im Wormser Archiv*) 
hervor. Der ungenannte Schreiber fuhrt eine patriotische kraftige Sprache, 



i) V. von Kraus, das Ni'irnberger Reiehsregiment. Innsbruck 1883. 
■) R. I. 



Digitized by VjOOQlC 



t)ie politische Lage der Stadt Worms am Ende des 15. Jlis. 1 15 

er schreibt vollst&ndig individuell und lebt und webt in den Gedanken- 
kreisen, die den Stadten eigentttmlich waren. 

„Einem erbern wysen radt einer erbern stat Worms", hebt er 
an, „zu eren, notz und zu fromnien han ich etwas fur mich genommen 
und in guter meinung betracht, wie ich eim erberen rade und stadt 
moge offenen und anbringen ettlich vorbewarnung und geschiecht, die 
ich in kriegs wesen gesehen und gehort han, damit man statt und 
flecken vor den vinden hat behalten und den vinden widerstandt gethan 
hat. Auch wie man vor alle aufsetze der fihende wachen und huden 
soil, auch wie man sich in stetten gehalten hat, da man sich mit ge- 
walt vorgelegert hat und thurme und muren abgeschossen hat und sye 
doch nit gewunnen hat.* 4 — Dann kommt er zur Motivierung seines 
Vorhabens, indem er erklart: „In diesem ab wesen der pfaffheit 1 ) kan 
ich nit verstan, dass sye in guter meinung iren gotzdienst und ir huss- 
gemach und herlich wesen hie zu Worms also verlassen und sich ent- 
eussert one alien gezwang oder uberlast, so es doch kuntlich und wiss- 
lich ist, dass sich alle krieg der merer theil von den bischofen und 
pfaffen erheben und werden damit land und leut verderbt. So han ich 
dick nacht und tag gedacht, die pfaffen sein aller list und bosheit 
voll und besonder so dise pfaffen und pfaffen knecht und pfaffen huren 
lang zit hie gewesen seint und wege und steg, schliff und winkel wissent 
und der mertheil (ducht) wol on zwifel ee dass es der stat Worms 
ubel ging, dann wol, das got lang verhute." Darum habe er in guter 
Meinung diese Schrift eigenhfcndig aufgesetzt, dass es der Stadt zu 
Gute komme, „so sie not angienge. Ich sie hie oder anderswo, icli 
si dot oder lebeudig, so wolt ich doch, dass eyn erbir stat Worms 
allzyt iren erlichen loblichen namen mocht behalten. Ich ein besonders 
guter freund und gonder diser stat Worms, ein hiezogen kind und auch 
ein gelopter und geschworner hindersess, der der stadt gelopt und ge- 
sworen hat iren schaden zu waren und nutz und frommen zu werben 
als ein ander mitburger, so ich nu hdren und sehen den handel und 
das usziechen der pfaffheit und jederman sagt uswendig der stat und 
inwendig, dieser handel moge one unmusse nit (endigen), die stat werde 
in unmusze dardurch kommen" etc. Dann erzahlt er unter Einflechtung 
zahlreicher Beispiele von Belagerungen, Eroberungen von Stildten nament- 
lich in den Niederlanden, die er z. Th. mitgemacht hatte, in hochst 



•) Die Clerisei zog am 9. Sept. 1499 aus Worms, vgl. Zorn, Wormser 
Chr. p. 204. 



Digitized by VjOOQlC 



116 n. Boos 

lebendiger Weise, wie sich die Stadte vor Feindes-Not zu wahren batten. 
Drei Stucke, nieinte er, seien gut um Anschlage and Aufsatze, so etwa 
aber eine Stadt gemacht wurden, zu verhuten: 

1) Das erst ist die schiltwach, 

2) das ander ist, dass man die pforten nit aufthue, man sake 
dann vor, wer darusz (war), 

3) ist die landsforschung der versamlung halber, d. h. man solle 
einen Boten- und Kundschafterdienst einrichten, damit man gleich von 
etwaigen Truppenansammlungen in der Umgegend etc. unterrichtet sei. 
Beim ersten Punkt erzahlt er namentlich hubsch, wie durch die Un- 
aufmerksainkeit der Wachter Mainz in die H&nde der Feinde gefallen 
sei. Er rftt den Wormsern fremde S6ldner zu werben, denn die 
Wormser Bttrger seien gar zu leicht erschrocken, wenn die Weiber und 
Kinder heulten, und zw&ngen dann den Rat mit dem Feinde eine Rach- 
tung zu machen, die der Stadt zur Unehre gereiche. Wenn es in der 
Nacht unruhig wurde, rat er, solle man gebieten Licbter aus den 
Hausern zu henken, „wan es macht eim man ein hertz, so einer sieht, 
wer der ander ist, und macht die wiber auch trostlich." Unser Ge- 
wahrsmann warnt sodann, zuviel Volks ausziehen zu lassen, „wann ich 
bin gar dick darby gewesen, dass der kleinist huff dem grossern oben 
gelegen ist. Wan man im felde slagen soil, ist allwegen ein kleiner 
huffen volks besser zu ordiniren; dann wo viel volcks ist, hant vilerlei 
sinn und wolt einer hier der ander her. Die grossen Hansen , ^oll man 
nicht vorne hin stellen, sondern in die Mitte und hinten. 

Immer aber kommt er wieder auf die Bosheit des Klerus zuruck. 
„Item die pfaffen predigen und leren uns also und sprechend, so der 
mensch sy in der zyt der gnaden, so soil er vil guts thun mit fasten, 
mit beten und mit almosen geben und mit vil guten werken, und sagen 
auch also: ein heller (sy) besser vor eins menschen dot um gotz willen 
gegeben, dann darnach vil mer. Aber ich mein, wolt in einer ein 
gulden umb gotz willen geben, si nemment ine vil lieber dan einen 
heDer, dann sie habent vil kinder und wiber mit inen gefurt, die sie 
mussent erneren. Dannach als die pfaffen predigen und leren, so der 
mensch ist in der zyt der gnaden, dass er vil guts tun soil, so sag 
ich, es were wol und gut, wer ime also nachkeme. Aber usz der- 
selben geistlichen lere so nemen ich ein weltlich lere, got und siner 
lieben mutter nit zu leide noch schmach gesagt und sprechen also: 
so ein stat ist in der zyt der gnaden und des fridens und sie noch 
niemant anfecht oder understet zu zwingen oder zu schedigen, so soil 



Digitized by VjOOQIC 



t>ie potitisehe Lagc der Stadt Worms am Ende des 15. Jlis. 1 \ f 

sie ir selbs vil guts thun und soil bestellen vil buxen, lange spiesz 
und helbarten und vil pfill und pulver und soil viel stein uff die muren 
and thurm tragen ; man soil auch vil schuffeln etc. bestellen, da man 
winter und sommer mit in das erdrich graben kunt, wans not gescbech. 
Man soil auch viel fesser vol guter fussisen bestellen und vil bauhftltzer 
und bretter und bord, damit man ein notmuren machen kan, wan die 
steinerne mur abgeschossen wurde. Man soil auch mel, frucht und 
wein bestellen, dass man nit pferde, hunde, katzen und ratten und 
muss dorff essen, als zu Nusz etc." 

Dieser Neusser Krieg des Jahres 1474 gegen Herzog Karl von 
Burgund hatte den grossten Eindruck gemacht, weil dadurch seit langem 
zum ersten Male wieder die gesamten Krafte der Nation in Bewegung 
gesetzt worden waren. Wiederholt entnimmt unser Autor dieser 
Neusser Belagerung, welche so reich an Wechselfallen war '), seine 
Beispiele. Er ermahnt eindringlich die Wormser zur Vorsicht. „Darumb 
soil ein fursichtiger wiser rat und ein jeglich stat solichs bedenken und 
sollen sich nit lichtiglich mit eiden und mit herschaften ver&ndern, dann 
alle die krieg, die in dem Niederland sind gewesen, die kommen alle 
darvon, dass sie die eide verachten und lichtiglich umfallen und ver- 
endern sich mit der herschaft. u Hier denkt unser Gew&hrsmann offen- 
bar an das Bundnis von Worms mit der Kurpfalz. „Und so dick 
und manch male als sie einen nuwen eidt thun und einen nuwen herrn 
hant, so hant sie auch eirofcn nuwen krieg, damit werden die stett und 
das land verhert und verderbt. Darumb ich diss buchlein allermeisten 
furgenommen han, als dan ein erberer weiser rat hie zu Worms einer 
gemein in alien zunften vorgelesen hat, wie uns unser gnedigster her 
keiser loblicher gedechtnisz absolviert hat 2 ) von alien eiden und pflich- 
ten, die wir vormals der pfaffheit gethan han und woli auch solichs 
nit mer gestatten, dass ein bischof mer rate und gericht besetze, auf 
dass ein solich stat dem rich dardurch nit entzogen werde." Der junge 
KOnig habe diese Urkunde bestatiget 8 ) und „ist sein kgl. maiestat 
darnach auff der statt hus gestanden und geheissen einen erberen rath 
zu Worms mit sampt der gemein ime hulden und schweren einen eid 
zu got und den heilgen, ime allein vor einen herrn zu han, alles mit 
zusehung des reichs und keinen auf erden mer, dabei woll er uns be- 



*) Vgl. namentlich das Tagebuch des J. Knebel (Basler Chroniken, 
II. Band, herausg. von W. Vischer und H. Boos) s. a. 1474 u. 1475. 

*) Urkunde K. Friedrichs III. von J. 1489, Mai 21, im St-A. zu Worms. 
•) Urkunde K. Maximilians vom J. 1491, Aug. 25, im St.-A. zu Worms. 



Digitized by VjOOQIC 



il& it. feoos 

schtttzen und beschirmen. Den eid hat ein erber rath und gemein ge- 
tan und noch bisher erberlich gehalten. Nu sagt man also, seiri kgl. 
maiestat hab ein mandat her geschickt, man solle den bischof wieder 
einsetzen in alle seine vermeintliche gerechtigkeit. So sag' ich als far 
min arm person eim erbern rath in einer geheim, so er uns solichs 
by der acht und aberacht gebeut, so kann ich es anders nit versten, 
dass er woll uns also versuchen als ein meister, der seim gesind ein 
wiszpfennig under die bank legt und versucht, ob es auch fromm sei. 
Also will er uns auch versuchen, ob wir auch lichtiglich umbfallen 
wollen und den eid verachten, aLs sein stett in Niderlanden thun. Da- 
rumb ist min rate, dass man ansehe den grOssern schad^n, den die 
stette in Nyderlanden durch verachtung der cide gelitten hant und uns 
fur solichen schaden huten und unser fiesz zusainmenstellen, lip und 
leben by einander lassen und bi solichem eid sterben' und genesen und 
uns nyemant darvon lassent dringen. So wir doch in diesem handel recht 
uber recht haben, sollen wir anschreien all unser gute frunde und das 
reich uns by recht zu behalten und sollen diesen artikel zu steuer 
nemen, so sich ein jeglicher keiser oder kunig also schreibt: Wir zu 
alien- zeiten ein mehrer des reichs etc. ; haben sie uns nu in unser statt 
und in unserm regiment etwas gemert, das sol gemert bliben und zu 
ewigen tagen nyemer mer gemindert werden, der oberst stein must ehe 
den understen ruhren. Wan wir dem also nachkomen, werden wir so 
lang die stat stet gelobt werden von fursten und von herren, von stetten 
und von lendern und wird unsern kinds kindern nutzlich und gut sein, 
wann wir nit mer hie sein." So f&hrt unser Autor fort mit beredten 
Worten die Eintr&chtigkeit zn preisen und schliesst: „Eigner nutz und 
ungetreuer rat hat Rom, Troe, Jerusalem zerstftret, Meintz und Lttttich. 
Ein erber stat von Worms sehe sich vor. a 

Die Wormser thaten das moglichste diesem Rate nachzukommen 
und es gelang ihnen wenigstens, den Unfrieden in der Stadt zu bannen. 
Die manigfaltigen Verhandlungen sind uns wortgetreu uberliefert, noch 
mehr, auch die Fahrten und Gesandtschaften an die kaiserlichen Hof- 
lager, bald nach Wien, dann wieder in die Niederlande, ebenso die 
Botschaften nach Rom etc. sind ausfuhrlich erz&hlt *). Wir erhalten 



*) Ich erwahne u. a. Stucken im Archiv nur noch des Diariums des 
Ratsvcrwandten R. Noltze 1493 — 1509. Dieses sowie das andere geeignete 
Material werden mitsamt einem Urkundenhuch in nachster Zeit von mir her- 
ausgegeben werden, unter dem Titel: Quellen zur Geschichte der Stadt Worms, 
im Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin. 



Digitized by VjOOQlC 



t)iie politische Lage der Stadt Worms am Ende des In. Jhs. H9 

Einblicke in das Hofleben des Kaisers, in das ganze Getriebe der kaiser- 
lichen und papstlichen Politik. Diese Kampfe endigten auch nicbt mit 
der Reformation, obwohl der durch die letzte Raclituiig vom Jahre 1526 
geschaffene Recbtszustand massgebend far die ganze nachfolgende Zeit 
bis zur Revolution blieb. Aber unzahlig sind die Konflikte, die aus 
den wirklichen und vermeintlichen Verletzungen dieses Vertrages her- 
vorgingen. Ja als in Folge der Verwustung der Stadt durcb die Fran- 
zosen das Gemeinwesen vdUig vernicbtet schien, nahm der Bischof die 
Gelegenheit wahr, seine aus der Rachtung von 1233 bergeleiteten Rechte 
geltend zu machen, und nur der aussersten Energie des in Frankfurt 
residierenden Rates hatten die Wormser das Fortbestehen ibrer Selb- 
standigkeit zu verdanken. 




Digitized by VjOOQIC 



A Itgerman isches aus England. 

Von Prof. E. Hiibner in Berlin. 

Im November des vergangenen Jahres sind in dem Bezirk einer 
der romischen Stationen am Hadrianswall im Norden von England, dem 
alien Borcovicium, jetzt Housesteads genannt 1 ), drei merkwQrdige 
rOmische Steindenkmaler zufallig zum Vorschein gekommen und sogleich 
von dem eifrigen Fdrderer der antiquarischen Studien in jenen Gegen- 
den, dem hochbetagten aber geistig vollig rttstigen Hrn. Job. Clayton 
(geb. 1791) in sichere Obhut genommen und in seinem Hause Ohesters 
Hall, das ein Museum romischer Altertttmer ist, aufgestellt worden 2 ). 
Es sind zwei grosse Altare und ein balbrundes, bogenartiges Relief mit 
Sculpturen, wahrscbeinlich das Frontstuck einer Aedicula. Die Inschriften 
sind in grosser und schoner Schrift, wie man sie in jenen entlegenen 
Orten und aus jener Zeit (sie gehOren, wie sicb gleicb ergeben wird, 
in die erste Halfte des dritten Jabrhunderts n. Chr.) kaum erwartet, sorg- 
faltig eingehauen, aber, was auf dem nicht besonders harten granitartigen 
Sandstein jener Gegend Feuchtigkeit und langes Liegen in der Erde leicht 
erklaren, sebr ausgewittert und stellenweis wie verwischt. Die Sculpturen 
sind ziemlich rob und von flachem Relief, wie man es von den mili- 
tarischen Steinmetzen aus ziemlicb zahlreichen ahnlichen Werken gewohnt 
ist, die Dr. Brace's schOnes Werk 3 ) zusammenstellt. Die Lesung der 
Inscbriften war daher nicht leicht: Dr. Bruce und Hr. Blair, der scharf- 
sicbtige und im Zeichnen sehr gettbte Sekretar der antiquarischen Gre- 



») Vgl. CIL VII p. 122 ff. 

f ) Hr. Clayton hat mit Dr. Bruce die erste Notiz uber den Fund in 
den Proceedings of the Society of Antiquaries of Newcastlc-upon Tyne 7 Bd. I 
1883 No. 15 S. 104 ff. gegeben. 

•) Das Lapidarimn Hcptentrioualc (Newcastle 1875 fol.) 



Digitized by VjOOQlC 



Altgermanisches aus England. 121 

sellscbaft zu Newcastle-on-Tyne, haben sie in verselriedener Beleuchtung, 
von rechts und von links, bei Sonnenschein und Kerzenlicht, wiederholt 
kopiert, Papierabdrucke des ganzen Textes und einzelner schwieriger 
Stellen, endlich auch Photographieen genominen und mir dies ganze 
Material zu eigener Prufung vorgelegt. Bei dem Zustand der Verwit- 
terung, in welchem die Schriftflachen sich leider teilweis befinden, er- 
setzen diese Hulfsmittel mechanischer Kopieen zwar nicht ganz die 
Autopsie, reichen aber, da zu einer Prufung der Originale die Gelegen- 
heit sich nicht allzuschnell finden mochte (bei meiner Anwesenheit an 
Ort und Stelle ira vergangenen Jahr waren die Steine leider noch nicht 
gefunden), zu einer Feststellung des Textes in ailera wesentlichen aus; 
es bleiben nur ein paar Stellen in jeder der beiden Inschriften zweifelhaft. 
1. Altar aus Sandstein, 2' 3" (englisch) hoch, 1' 5" breit, mit 
hohem giebelartigem Aufsatz; auf der rechten Seite (vom Beschauer) 
eine weibliche Figur in flacheui Relief; eine auf der linken Seite wahr- 
scheinlich einst vorhandene entsprechende ist entweder herunter gemeisselt 
oder, vielleicht wegen der Aufstellung des Steins, nie ausgefuhrt worden. 
Die Buchstaben, von guten monunientalen Formen, sind in Z. 1 5", in 
den ubrigen 2V2" hoch. Der Text der die vordere Hauptseite fullen- 
den Inschrift lautet (ohne Wiedergabe der Ligaturen): 

DEO 

MARTI 
T H I N G S 
ET D V A B V S 
5 ALAESIAGIS 
BEDE ET F I 
IMILENE 
ETNAVGGER 
M CIVES TV 
10 I H A N T I 
V • S • L • M 

Punkte fehlen flberall, wie es scheint, ausser in der letzten Zeile, 
wo sie deutlicb erkennbav sind. E und I, G und C sind nicht scharf 
traterschieden. Nur Z. 6 und 7, besonders die letztere, geben noch 
Zweifeln Raum, die nach Lage der Sache vielleicht nie vollig zu losen 
sein werden. Nach wiederholter und reiflicher Prftfung aller Einzel- 
heiten ergiebt sich folgende Lesung und Auflosung; 



Digitized by LjOOQ IC 



122 E. Hiibner 

Deo ! Marti ' Tkingso ; et duabus \ Alaesiagis \ Bede et Ft [ 

mmilene \ et n(umini) Aug(usti) Gcr m(ani) elves Tu | Uuudi 

v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito) 

Die Autiosung der Abkurzungen bedarf keiner Recbtfertigung. 

Welches Augustus Numen gemeint ist, ergiebt sicb aus der zweiten 

Inscbrift. 

2. Etwas kleinerer Altar, aus demselben Material, hocb 2' (eng- 
liscb), breit 1' 7". In dem spitzen Giebel des Kopfstuckes eine Buste, 
wahrscheinlich manulicb. Neben dem Giebel zwei grosse radahnliche 
Rosetten. Z. 1 steht auf dem Kapital, die ttbrigen auf der Vorder- 
ilache ; auf den Seiten nichts. Hobe der Buchstaben in Z. 1 2", in den 
flbrigen V. Der Text lautet: 

DEO 

MARTI ET DVABVS 
ALAISIAGIS ET N AV 6 
GER CIVES TVIHANTI 
5 CVNEIFRISIORVM 
VER SER ALEXAND 
R I A N I VOTVM 
SOL VE RV NT 
LIBENTts 
10 M 

Die Pnnkte ei-scheinen ttberall deutlicb. E mid I sind genauer 
unterschieden, wie in der ersten Inscbrift. Die Lesung der einzigen 
zweifelhaften Stelle, Z. 6 zu Anfang, muss nacb wiederholter Prtlfung 
als sicher gel ten, nur das erste V bat durch eine Beschadigung des 
Steins gelitten. Es steht weder VETER nocb SEB (fttr SEV); wie 
man leicht vermuten kOnnte. Also ist folgendermassen zu lesen: 

Deo | Marti et duabm \ Aktisiayte et n(umim) Aiuj(usti) ! Ger- 

(mani) ekes Tuihanti j etuiei Frisiorum | Ver . . . Ser . . . Alexand I 

riant vottim solverunt \ libentfes/ m(erito) 

Der Name des Kaisers, dessen Numen in beiden Inschriften zu- 

gleich mit den ttbrigen Gottheiten geehrt wird, ergiebt sich mit Sicher- 

heit aus dem (oder den) Beinamen des cuneus Frisiomm: es ist Severus 

Alexander, und damit ist die Zeit der Denkmaler sicher auf die Jahre 

222 bis 235 bestimmt. 

Wir haben also zwei im wesentlicben identische Dedicationen vor 
uns, denselben Gottheiten von denselben Personen dargebracht. Nur 



Digitized by VjOOQIC 



Altgermanisches aus England. 123 

(lass in der ersten die Namen der Gottheiten, in der zweiten diejenigen 
der Dedicanten vollstandiger angegeben sind, als in der anderen: ein 
Umstand, der bei solchen vielleicht fur verschiedene Orte bestimmten 
gleichartigen Weihungen nicht auffallt und keineswegs so zu verstehen 
ist, als ob die eine derselben etwa (wie es bei den bekannten stadt- 
romischen Ehrenbasen der Vigiles vom J. 210 fttr den Caracalla OIL 
VI 1057, 1058 der Fall ist), nachher verworfen worden sei. Geweiht 
sind die Altare also dem Mai's und zwei weiblichen Gottheiten, nebst 
dera Numen des regierenden Kaisers, wie es die loyale Devotion vorschrieb. 

Wer ist Mars Thingsus? Die Nationalist der Weihenden schon 
Hess auf eine germanische Gottbeit schliessen. Da die Frage nach ihrer 
Bedeutung nicht mehr, wie ahntiche in fruheren Jahren, Karl Mullenhoff 
vorgelegt werden konnte, dessen fruhes Hinscheiden wir alle beklagen, 
so wandte ich mich mit der Bitte urn Auskunft an Prof. W. Scherer. 
Er hatte die Gute rair folgendes zu schreiben: 

'Thingsus ist Latinisierung eines germanischen Adjektivs, Starara 
thingsa-, dessen Bildung man nach der ublichen Terminologie so be- 
zeichnen wurde : mittelst des Secundarsuffixes -a (Zimmer in den Quellen 
and Forschungen 13, 215) abgeleitet von dem Neutralstamme thingsa-, 
der im langobardischen thinx (Grimm Geschichte der deutsehen Sprache 
692) erhalten ist; eine Bildung, die sich zu dem altnordischen, 
alts&chsischen und angelsachsischen tiling, althochdeutschen ding 'Volks- 
versammlung' verhalt wie gothisch veilis, Stamm veihsa- zu angelsachsisch 
r*c, altsachsisch wik, Stamm vika- (lateinisch t>kus), vgl. Zimmer a. a, 
0. 218. Da nun thingsus offenbar ein Beiname des Mars ist, so muss 
Mars als Vertreter eines germanischen Got tes angesehen werden. Mars 
ist aber bekanntlich die interpretatio romana des germanischen Tin; es 
genugt zum Belege, das angelsachsische Tives diig, dies Martis, anzu- 
fuhren. Es wird inithin durch die vorliegende Inschrift eine besondere 
Beziehung des Tin zur Volksvei-sammlung nachgewiesen ; und wir ge^ 
winnen eine direkte Bestatigung dafar, dass Thingfriede und Heeresfriede 
identisch, der germanische Kriegsgott auch der Gerichtsgott gewesen ist 
(Waitz Deutsche Verfassungsgeschichte l 3 , 349 f.)\ 

Die den Kennern der rheinischen, gallischen, britannischen und 
pannonischen Inschriften wohlbekannten zahlreichen Anmfungen des Mars 
mit einheimischen, nicht bios lokaien Namen, die seinen mannigfachen 
lateinischen Epithetis (wie Victor, Conservator, Militaris und ahnlichen) 
entsprechen, werden mithin durch eine far unser germanisches Altertum 
besonders belangreiche vermehrt. 



Digitized by VjOOQlC 



124 E. Hiibner 

Anch erscheint tier Name des Gotten hier nicht zum ersten Mai. 
Auf einem kleinen Altar mit verwitterten SchriftzUgen, der in einem 
der Castelle in Cumberland, sudlich vom Hadrianswall, Brougham Castle 
(der antike Name ist unbekannt) zum Vorschein gekommen ist *), steht 
folgeude Inscbrift: 

DEO 
B E L A T V 
CAD RO A 
M V R 
5 S I V I T V S 
T I N G S 
EX CV NE 
V M V I S 



10 M A N 
R V M 

Das ist: Deo \ Belatu \ cadro a j muro ' sivfej Tus . . (?) Tingso j 

ex cune \ um [Frjis ! [iorum Ger] | nvano \ rum 
Belatucader oder Belatucadrus ist einer der in Britannien hftufigsten 
Namen des Mars (wie der Index zu CIL VII ausweist). Dass er schlecht- 
weg a muro heisst, ist auflRMlig, aber erklarbar. Dunkel bleibt vor der 
Hand der Name, der nach dem ziemlich deutlichen sive folgt; sollte 
darin irgendwie der germanische Tin stecken? Dass mit dem sive 
gewissermassen die Wabl zwischen den Namen gelassen wird — 
Matutine pater sea lam libent'ms audis — entspricht gutem alten 
Brauch. Dann steht deutlich Tingso; das Fehlen der Aspiration kann 
in so rustiken Texten nicht auffallen. Der Schluss erganzt sich leicht 
nach Analogie der Inschrift von Borcovicium. Ex mit dem Accusativ 
steht wie in in derselben Verbindung z. B. auf einer Inschrift von Aballava 
(Pqpcastle), die von einem (beneficiariu-s?) ley(ati) Aug(usti) in cu- j 
neum Frisian I um AbalUw j ens mm Philipp(ianum) gesetet ist (CIL 
VII 415 = Ephem. epigr. Ill p. 130); die rein phonetische Ver- 
wechselung von Ablativ und Accusativ ist hinl&nglich bekannt. 

Hier ist nun gleich noch des dritten Denkmals zu gedenken, 
welches zugleich mit den beiden Alt&ren gefunden worden ist, des halb- 
kreisfOrmigen Reliefs, welches vielleicht bestimmt war, die Vorderfront 



l ) Bruce Lapidarium septentriomde S. 412 No. 807; daraus Ephem. 
epigr. Ill S. 125 No. 85. 



Digitized by VjOOQIC 



Altgermanisches aus England. 125 

tier Aedicula des Mars und seiner Nebengottheiten zu schmiicken, die 
an jener Stelle innerhalb des Castells von Borcovicium gestanden haben 
moss. Wie sie beschaffen gewesen, werden vieUeicht spater vorzu- 
nehmende Ausgrabungen aufkiaren; wahrend der Winternionate kann 
auf jenen luftigen HOhen von Northumberland nicht gegraben werden. 
In der Mitte ist in erbdhter Nische der Gott Mars dargestellt, in der 
gewdhnlichen romischen Bewaffnung, mit Helm, Schild und Speer. Am 
Helm sind einige in der pbotographischen Aufnabme mir nicht ver- 
standhehe herabbangende Verzierungen sicbtbar, etwa wie eine mittel- 
alterliche Helmdecke aussehend; vielleicht ist nur ein etwas grosser 
Helmbusch gemeint. Links vom Gott (voni Beschauer aus geseben) 
sitzt ein Vogel, der sicber kein Adler, eher ein Schwan, allenfalls eine 
Gans sein kann. Herr W. Th. Watkin in Liverpool, der verdiente 
Verfasser von Roman Lancashire, hat in einer Mitteilung fiber die 
nenen Inschriften von Borcovicium an die antiquarische Gesellschaft in 
Newcastle 1 ) mit Recht darauf hingewiesen, dass schon ein Beispiel fQr 
diesen neben Mars etwas befremdlichen Vogel existiert. Auf dem in 
Garstang in Lancashire gefundenen romischen Schildbuckel, den Whi- 
taker zuerst bekannt machte, ist neben einem Speer oder Feld- 
zeichen, das der thronende Gott in der Linken halt, ein Vogel sieht- 
bar, von dem der Herausgeber sagt, es sei a bird, ivhich lias more of 
the character of a goose than might have been expected in so dignified 
a situation. 9 Herr A. S. Murray, der das jetzt im brittischen Museum 
befindliche Denkmal auf meine Bitte sorgf&ltig untersucht hat, als ich 
es zusammen mit den ubrigen erhaltenen rOmischen Schildbuckeln be- 
sprach 2 ), nennt den Vogel dagegen zuversichtlich einen Schwan. Einem 
solchen sieht er auch auf dem Relief aus Borcovicium ahnlich. Zwischen 
dem Schwan , besonders dem schwarzen singenden Schwan , und 
dem nordischen Meer bestehen alte, tiefsinnige Beziehungen, welche 
Mftllenhoff in seiner deutschen Altertumskunde besprochen hat; es ge- 
nflgt darauf hinzuweisen. Vielleicht wird sich spater entscheiden lassen, 
ob Schwan oder Gans dargestellt ist und was mit dem einen oder dem 
andern gemeint ist. In dem Gott des Reliefs von Borcovicium aber 
werden wir mit urn so grOsserer Wahrscheinlichkeit den Mars Thing- 
sus erkennen dUrfen. 



! ) In den Proceedings derselben vom 30. Jan. d. J. 
*) In den archaologisch - epigraphischen Mitteilungen aus Oesterreich 
H 1878 S. 112. 
Wertd, ZeitBchr. f. Gosch. n. Kunat. HI, II. 10 



Digitized by VjOOQlC 



126 E. Hiibner 

Wer aber sind die beiden Alaesiagae t Beda und Fimmilenat 
Alesia ist bekanntlich ein in Gallien wiederholt vorkommender Orts- 
name; dass bei dem beruhmten Alesia (Alise-Sainte-Reine) weder die 
Handschriften des Caesar, noch, soviel ich sehe, die spatere Oberliefe- 
rung den Diphthong zeigt, spricht noch nicht gegen dessen Ursprung- 
lichkeit. Auch dass die Schreibungen Alaesiagae und Alaisiagae auf 
beiden Inschriften zu wechseln scheinen, ist nicht auffallend. Der Diph- 
thong at hat sich gerade in altkeltischen Gegenden (wie z. B. in der 
Gallia transpadana), ebenso wie o?/, lange im Gebrauch erhalten. Alt- 
keltisch ist auch das Suffix -ac oder, wie es hier in erweichter Form 
erscheint, -ag: in der Gallia Belgica haben sich zahlreiche keltische 
Ortsnamen unter der germanischen Occupation erhalten. Die auf der 
rechten Seite des ersten Altars dargesteljte weibliche Figur ist wabr- 
scheinlich die eine der beiden Alaesiagae. Neben dem auf dem runden 
Basrelief, von dem schon die Rede war, in der Mitte dargestellten 
Mars Thingsus, sieht (oder besser sah) man zwei schwebende Figuren, 
von denen nur die eine vollstandig erhalten ist, wahrend von der an- 
deren nur der Kopf und die rechte Hand erhalten sind. Offenbar aber 
waren sie ganz gleichartig, die eine nach rechts, die andere nach links 
gewendet. Die Figur erscheint auffalliger Weise ganz nackt, — aber 
vielleicht erscheint sie nur so; ein enganschliessendes kurzes Gewand 
mag angedeutet gewesen und bei der Verwitterung des Steins nicht mehr 
deutlich erkennbar sein. In der erhobenen Linken tragen beide etwas > 
das wie ein Schwert oder ein Stab oder auch ein Zweig aussieht; die 
herabhangende Rechte halt einen deutlichen Kranz. Kopfschmuck ist 
nicht erkennbar. Auch in diesen beiden Figuren wird man die Alaesiagae 
erkennen durfen, wenn nicht etwa lokale Genien damit gemeint sind, die 
jedoch anders dargestellt zu werden pflegen. Wie auf dem ersten Altar 
Mars den Beinamen Thingsus fuhrt, die Alaesiagae aber nur so be- 
zeichnet werden, so erscheint umgekehrt auf dem zweiten Mars ohne 
Beinamen, die beiden Alaesiagae aber ftthren die Namen Beda (der 
sogleich an Bittburg, den pagm Bcdae der Itinerare erinnert) und 
Fimmilena. Die Feststellung dieser Namen hat Muhe gemacht; einer 
sicheren Deutung entziehen sie sich. Dass die von Alters her in den 
britannischen Garnisonen liegenden germanischen Truppen in zaher An- 
hanglichkeit an die Heimat einheimische Gottheiten, Nymphen, Matter, 
Matronen oder wie sie sonst unterschieden worden sind, auch in der 
Fremde in genossenschaftlicher Vereinigung verehrt haben, geht aus 
einer Roihe von Beispielen hervor, die schon Hr. Watkin hervorge- 



Digitized by VjOOQIC 



Altgermanisches aus England. 127 

hoben hat. So setzte der pagus Vcllaus militans cohoric II Tungrorum 
in einem der Castelle am Antoninuswall in Schottland der Gottin Rica- 
gainbeda, ebendaselbst der pagus Condrustis von derselben Cohorte 
der Gottin Viradesthis einen Altar (CIL VII 1072 1073). In 
einem andern jener schottischen Castelle kommt eine GOttin Hari- 
mella (CIL VII 1065), in Clausentum im sttdlichen Britannien eine 
Ancasta (CIL VII 4), in Uxellodunum am westlicheu Meere eine 
Setlocenia vor (CIL VII 393). Eine Reihe'von bekannten keltischen 
Gottheiten, wie die Sulevae und die *mit dem Mars Loucetius zusam- 
men verehrte treverische Nemetona kommen ebenfalls in Britannien 
vor. Diese Namen scheinen samtlich nicht germanisehen , sondern 
eher keltischen Ursprungs zu sein ; ob die beiden neu hinzugekommenen 
ebenfalls aus der bisherigen Kenntnis des Altkeltischen befriedigend er- 
klart werden kOnnen oder sich als germanisch herausstellen werden, 
bleibt abzuwarten. 

Endlich die Dedieanten der beiden Altare. Auch in Bezug auf 
sie erganzt die ausfuhrlichere Bezeichnung des einen die kurzere des 
anderen Altars. Die Ger(mani) does TuiltafUi, die in dem Cunens 
der Frisier dienten, wie die cives Eaeti militantes in cohorte II Tun- 
gromm eines in Schottland gefundenen Altars des Mars und der Victoria 
(CIL VII 1068) — die Lesung Tuihanti ist auf beiden Altaren deutlich 
— sind in ihrer Bedeutung durch Scherers glucklichen Scharfsinn in vOllig 
befriedigender Weise gedeutet 1 ). Er schreibt mir daruber: *Tu8ianti(zvL 
sprechen : Twi~attii), das h eingeschoben wie in Baduhenna (Mullenhoff in 
der Zeitschrift far deutsches Altertum 9, 241): dieser VOlkername lebt 
fort in dem Namen der Landschaft Tuianti (die mit den Tubanten nichts 
zu thun hat), spater Twente, heute Twcnthe, in den Niederlanden'. 

Die Twente ist der sudwestliche Teil der hollandischen Provinz 
Over-Ijssel, nahe der preussischen Grenze, mit den Stadten Enschede 
und Oldenzaal. Dorther also stammen die unter den Frisen dienenden 
Germanen, die den Tfiingsus und die Alaesiagae verehrten. Die cunei 
sind wie die nunteri die ersten Vorboten der im Laufe des dritten Jahr- 
hunderts allmalig sich vollziehenden Umwandlung des rdmischen Heer- 
wesens, die dann in der diocletianischen Reform bekanntlich ihren Aus- 
druck, wenn auch noch nicht ihren Abschluss fand; in der Notitia 
dignitatum sind die cunei haufig. Die nach dem Kaiser Severus Alexan- 
der Ehrenbeinamen fuhrenden Truppenabteilungen pflegen sich durch- 
weg nach seinen beiden Beinamen zu nennen: also dla oder cohors 
Severiana Alexandriana, numerus Severktnus Akxan&rxanus (oder Se- 

! ) Naheres wird die Zeitschrift fiir deutsches Altertum bringeu. 

10* 



Digitized by VjOOQIC 



128 E. Hiibner 

vcrkinorum Akxandrianorum), *nie, soviel ich sehe, Akxandriuna (oder 
Akxandrkinus, Alexandriani) allein; was gewiss wohlbegrundet ist. 
Es lag daher nalie, in den beiden abgekurzten Formen VERSER zu- 
n&chst den Namen Severimius zu vermuten. SER kdnnte ein Mosses 
Versehen fur SEV, oder vielleicht fUr das rustike SEBerianus sein: 
auf dem Stein steht, wie wiederholte genaue FrQfung gezeigt hat, wirk- 
lich SER. Dann ware vielleicht an eine, ebenfalls rustike Contraction 
nach Ausfall des v zwischen zwei Vokalen zu denken; von uraltester 
Zeit an, wie deinos fur divinos zeigt, bis in die klassische (consuerunt 
fur consueverunt und vieles ahnliche ist bekannt) und sp&ter ist der- 
gleichen vorgekommen. Immerhin aber wird man gerade bei dem kaiser- 
lichen Namen die volksm&ssig zusammenziehende Aussprache nur ungern 
statuieren. Doch gesetzt Ser bedeute Se(ve)rianus, so bleibt das g&nz- 
lich unerklarbare VER ubrig. Auch diese Lesung steht fest; es ist 
wie oben bemerkt worden ist, nicht etwa veter(anorum) zu lesen; was 
auch an sich nicht passen wurde. Mdglich jedoch ware, dass darin 
der Name der britannischen Garnison steckt, in welcher der cane us 
Frisiorum Severhmus Alexandrianus stand. So riennt sich ja ein Cuneus 
derselben Frisii nach seiner Garnison Aballava, wie schon angefuhrt 
wurde, Cuneus Frisionum 1 ) Aballavensium Philippianus (CIL VII 15 
= Eph. Ill S. 130). Auf diese richtige Erwftgung fussend hat der 
mehrerwahnte Hr. Wat kin eine Deutung versucht. Die Notitia di- 
gnitatum zahlt die Befehlshaber der Garaisonen am Hadrianswall so auf 
(S. 211, 39 — 41 Seeck): Procolitia Borconicio Vindolana; alle drei 
Stationen sind durch ihre Garnisonen mit Sicherheit identificiert. Nun 
giebt aber der Ravennas dafur folgende Namen in beinahe derselben 
Reihe (S. 432, 17 und 431, 11): Brocol'Ui, Velurtion, Vituloglande. 
Also ist Velurtion eine von den bei diesem Autor nicht auff&lligen Cor- 
ruptelen fur Borcovicium (einige der geringeren Handschriften haben 
die Form Borcovitium). Da aber einmal im Antoninischen Itinerar, 
ganz wo anders, im Suden von England, unweit Aquae Sulis (Bath), 
eine Mansion Verlucio vorkommt (Itin. Anton. S. 486, 4), so &ndert 
Hr. Watkin Velurtion in Verlucio und findet diesen Namen in dem 
Ver unserer Inschrift. Dass dafur vielmehr Bor(coviciensium) erwartet 
wird und (da Vercomeium unerweislich ist) diese Identificierung in der 
Luft schwebt, braucht nicht erst ausgefuhrt zu werden. Wenn jedoch 
das VER * SER des Steins nicht ein blosses Quiproquo des Steinmetzea 

l ) Die Formen Frisii Frisiones Frisiawnes kommen nebeneinander in 
den britannischen Inschriften fiir dieselbe batavische Volkcrschaft vor. 



Digitized by VjOOQIC 



Altgermanisches aus England. 



129 



ist, der SEVER setzen wollte oder sollte — was nicht unmoglich, aber 
nnwahrscheinlich ist (die romischen Steinmetzen, besonders die provinzialen, 
waren zwar Menschen und haben ihre Yorlagen zuweilen in auffallender 
Weise nicht oder missverstanden) — , so bleibt nichts ttbrig, als das 
VER vorlaufig unerklart zu lassen. Dass irgend ein onbekannter Orts- 
name darin steckt, ist auch nicht unmoglich, doch pflegen Ortsnamen 
nicht in so vieldeutiger Weise abgekurzt zu werden. 

Wenn also auch noch einige Unsicherheit fiber die Namen der 
beiden Alaesiagae und fiber die vollstandige Nomenclatur des Cuneus 
der Frisier bleibt, Mars Thingsus und die Tuihanti sind ein so erheb- 
licher Zuwachs unserer Kunde der germanischen Vorzeit, den wir den eng- 
lischen Antiquaren verdanken, dass die schnelle Verdffentlichung der 
neuen Denkmaler den Freunden des deutscheu wie des romischen Alter- 
tums gleich erwunscht sein wird. 

*o&3&~* 



Zu dem Denarfund von Metz. 

A r on Oberlehrer Fritz Moller in Metz. 

Herr Hauptzollamtsassistent Moulu in Metz ist im Besitz folgen- 
der Mfinzen: 



Cohen 



Erhaltung. 



p. 1 
No. 1 



p. 25 
No. 6 



p. 70 
No. 48 
No. 78 



98 

117 



M. POBLICI. LEG. PRO. PR. Pallaskopf r. 
mit Helm und Rossschweif. | CN. MAG- 
NVS IMP. Pompejus, auf einem Schiffs- 
vorderteil stehend, uberreicht einen Palm- 
zwcig einer mit Schild und 2 Lanzen 
bewehrten Frau 



BRVTVS. Axt, Simpulum, Opfermesser. | 
LENTVLVS SPINT. Opfergefass und 
Augurstab 

Kopf 1. mit Eichenlaub. | CAESAR (oben) 
AVGVSTVS (unten). 2 Lorbeerzweige. 

S. P. Q. R. PAREN (oben) CONS. SVO. 
(unten). Romischer Adler, Triumphalge- 
wand, Lorbeerkranz. j CAESARI (oben) 
AVGVSTO (unten). Quadriga mit 2 
Viktorien in Basreliefs n. r., vorn oben 
kleine Quadriga 

CAESAR AVGVSTVS Kopf mit (Eichen)- 
Kranz. | [d] IVVS IVLIVS Komet . . 

Apollokopf mit Lorbeerkranz und den Zii- 
gen des Octavian n. r. | IMP. CAESAR 
unter Priester mit 2 Ochsen . . . 



gut ; nicht afleur de coin. 

gut; nicht a fleur de coin, 
gut ; nicht a fleur de coin. 



a fleur de coin. 

gut; nicht a fleur de coin, 
Spuren von Abnutzung. 



gut; nicht afleur de coin. 



Digitized by VjOOQlC 



130 



F. Moller 



Cohen 



119 
210 

211 
215 

259 

262 
265 



267 
282 



Kopf r. ; t IMP. CAESAR Schiffstropaum 

CAESAR AVGVSTVSKopfr. ! OB CIVIS 

Coben) SERVATOS (unten). Eichenkranz 

Desgl. Kopf 1 

CAESAR AVGVSTVS Kopf r. | OB CIVIS 

(oben) SERVATOS (iinten); im Kranz 

auf dem Schild S. P. Q. R. [cl. v] . 
CAESAR AVGVSTVS Kopf r. | SIGNIS 

RECEPTIS. Mars mit Adler in der R. 

und Feldzeichen in der L 



Desgl. Kopf 1 

CAESAR AVGVSTVS Kopf r. | SIGNIS 
RECEPTIS S. P. Q. R. Feldzeichen, Ad 
ler, im Schilde CL.V 

Desgl. Kopf 1 

CAESARI AVGVSTO Kopf mit Kranz r. 
S. P. Q. R. (im Felde) ; im Rundtempel 
Wagen n. r. ; auf dem Wagen Adler 
(signum) und vorn oben kleine Quadriga 



Erhaltung. 



gut; nicht a fleur de coin. 

a fleur de coin, 
a fleur de coin(?) 
ziemlich-gut; Spuren von 

Abnutzung. cl. v. nicht 

erkennbar. 



a fleur de coin (?) 
a fleur de coin (?) 

a fleur de coin (?) 
a fleur de coin. 



a fleur de coin (?) 



Diese Mttnzen stammen aus einem in Sablon bei Metz gemachten 
Fund, der ca. 600 Stuck enthielt und verschleudert worden ist. Nach 
Angabe des Hrn. Moulu enthielt der Schatz nur Denare aus der Zeit 
der Republik und der des Augustus und waren die ersteren alle abge- 
nutzt, w&hrend von den letzteren zwar der grOssere Teil in Kurs ge- 
wesen war, eine Anzahl aber vollige Stempelfrische zeigte. Auch die 
oben beschriebenen Stticke, die ich als a fleur de coin bezeichnet, 
aber mit einem Fragezeichen versehen habe, wiesen nach der Aussage 
des Hrn. Moulu vollen Stempelglanz auf, und es ist dies uui so 
raehr glaublich, weil Spuren von Abnutzung an ihnen durchaus nicht 
vorhanden sind und die Stempelfrische noch erkennbar ist. Es ergiebt 
sich demnach, dass diese Mttnzen alle Kennzeichen des von v. Sallet in 
der Zeitschrift fttr Numisraatik IX. 1882. S. 172—185 beschriebenen, 
in der Nahe von Metz gemachten Denarfundes an sich tragen. Denn 
erstlich geh6ren sie einem Schatz an, welcher wie der von v. Sallet be- 
schriebene nur Denare aus der Zeit der Republik und des Augustus 
enthielt, und zweitens lassen sie sich wie jener Fund in „zwei leicht 
von einander zu scheidende Sorten" zerlegen, in „solche, welche bereits 
im Handel circuliert hatten, und in solche, welche ganz frisch aus der 
Mttnze kamen und direkt in die Erde wanderten". (Zeitschr. f. Numism. 
a. a. 0. S. 172). Zu der ersteren Art gehoren wie bei denen von 



Digitized by VjOOQIC 



Zu dem t)eiiarfund von Metz. 131 

t. Sallet publicierten alle Sttlcke aus der Zeit der Republik resp. des Trium- 
virats und des Antonius, sowie einige des Augustus, zu der zweiten mit 
wenigen Ausnahmen die Denare des Augustus, welche nach der Annahme 
des Augustusnamens (727 d. St.) geschlagen worden sind. Endlich weisen, 
abgesehen von den beiden ersten Denaren, von denen der des Brutus 
zu den seltenern Stflcken gehOren durfte, die von mir beschriebenen Mun- 
zen genau dieselben Typen resp. Embleme auf als die von v. Sallet ver- 
offentlichten ; nur die bei Cohen unter No. 78, 117, 259 verzeichneten 
waren v. Sallet nicht bekannt. Die Ubereinstimmung also der von 
v. Sallet und von mir beschriebenen Stucke ist so gross, dass ich mich 
zu der Annahme berechtigt glaube, dass sowohl die von y. Sallet, als 
von mir publicierten Denare ein und demselben Funde angehdren. Frei- 
lich sind die von mir angestellten Nachforschungen ohne Resultat ge- 
blieben. Aber selbst bei Zurftckweisung dieser Annahme steht es fest, 
dass wegen der Ubereinstimmung der Typen die Pragung sowohl der 
von v. Sallet, als von mir beschriebenen Stucke in ein und dieselbe 
Zeit fallen muss. 

Weil mit einziger Ausnahme von Cohen No. 21 — Augustus mit 
Steinbock — alle die v. Sallet bekannt gewordenen Denare dieses 
Schatzes, die vor der Annahme des Augustustitels (727) geschlagen sind, 
vOllige Stempelfrische zeigten und unter diesen Cohen 137 — IMP. X ; 
stossender Stier — als die jttngste erscheint, so zog v. Sallet den 
Schluss, dass diese Denare samtlich im Anschluss an die Sakularfeier 
im J. 737 oder 738 gepragt worden seien, und dass die zehnte impe- 
ratorische Acclamation des Augustus in das Jahr 738 falle. Diesen 
Folgerungen v. Sallets ist Th. Mommsen in der Zeitschrift fttr Numis- 
matik XI. 1883. S. 75 — 84 entgegengetreten. Er setzt die zehnte im- 
peratorische Acclamation in Beziehung zu dem siegreichen ratisch-vinde- 
likischen Krieg und somit in das J. 739 (vgl. auch Res gestae divi 
Augusti 2 p. 13). Dann bestreitet er, dass diese Munzen mit der 
Sakularfeier in Verbindung stunden, und erklart die Erscheinung, dass 
die nach dem J. 727 geschlagenen Munzen Stempelfrische zeigten, da- 
durch, dass die Denarpragung in Rom langere Zeit unterbrochen ge- 
wesen und erst kurz vor der Vergrabung des Schatzes wieder aufge- 
nommen worden sei. Denn erst im Jahre 735, als Augustus auf Grund 
der tribunicischen Gewalt umfassende Reformen vorgenommen habe, sei 
der Principat in die Pragung eingetreten. 

Was nun die v. Sallet und Mommsen unbekannt gebliebenen 
Stucke der mir vorliegenden Denare anlangt, so bieten die bei 



Digitized by VjOOQIC 



132 F. Moller 

Cohen unter No. 117 und 259 verzeichneten kein weiteres Interesse, 
weil das erstere vor der Annahme des Augustusnamens geschlagen 
worden ist und keinen Stempelglanz aufweist, das andere zu den 
verwandten Stttcken Cohen 262 gehort. Dagegen verdient Beachtung 
der Denar mit S. P. Q. R. PAREN CONS. SVO. Rdmischer Adler, 
Triumphalgewand , Lorbeerkranz) (CAESARI AVGVSTO Quadriga mit 
2 Viktorien in Basreliefs n. r., vorn oben kleine Quadriga (Cohen 78). 
Diese Munze nebst den ihr verwandten Stticken (Cohen 79, 80, 81) 
wird von Eckhel VI, 113 — 116 und von Cohen wegen der Umschrift 
PAREN(ti) in das Jahr 752 verwiesen, in welchem bekanntlich Au- 
gustus den Titel pater patriae erhielt. Allein, wie Eckhel p. 115 ganz 
richtig bemerkt, gehOren die Beinamen parens und conservator gar nicht 
zur offiziellen Titulatur des Augustus, und nach Mommsens Ansicht 
(Res gestae divi Augusti 2 p. 154) beweist gerade die Bezeiehnung 
parens, dass die Mttnze vor der Verleihung des Titels pater patriae 
geschlagen sein mttsse. Selbst bei der Annahme, dass die von v. Sallet 
und mir beschriebenen Mttnzen nicht aus demselben Funde stammten, 
wird man wegen der Ubereinstimmung der stempelfrischen T}"pen zu- 
geben, dass der Metzer Fund die Pr&gung unseres Denars vor das 
Jahr 739 verweist. Eckhel bringt (p. 115) die auf dem Denar er- 
scheinenden Triumphalinsignien und die Nachricht Dios (53, 26, 5) : 
„£5ouaCa £56{b] xoO x^j rcpcbxY} xoO Sxoos ^uipa xod x<j> axs^ocvcp xai 
x$ ia&fjxt x^j vixyjX7jp£a del yjpfp&oii u in Verbindung, und Mommsen 
(ROmisches Staatsrecht I 2 . S. 401 Anm. 2) bemerkt zu Dios Angabe: „Viel- 
leicht bezieht sich darauf die Munze mit den Triumphalinsignien und der 
Aufschrift Caesar i Augtisto) (s. p. q. B. paren(ti) cons(ervatori) suo. u 
Die Verleihung dieses Rechts an Augustus, am Neujahrstag im Trium- 
phalgewand zu erscheinen, failt in das Jahr 729 und knupft an den 
wegen der Besiegung der Salasser, Kantabrer und Germanen Augustus 
beschlossenen, aber von ihm zurflckgewiesenen Triumph an (Eckhel 1. c. 
u. Res gest. d. Augusti 2 p. 19). Aus diesem Grunde schwankte auch 
Eckhel, ob die Mttnze nicht in das Jahr 729 zu setzen sei, allein er 
entschied sich, wie bereits bemerkt, fur das J. 752. Dass als Pr&ge- 
jahr 729 nicht anzunehmen ist, lehrt der Metzer Fund. Mommsens 
Auseinandersetzung, dass zwischen den J. 727 — 734/5 die Denarpr&gung 
in Rom sistiert gewesen sei, wird wohl keinen Widerspruch erfahren 
kOnnen. Dazu ist die Mttnze stempelfrisch und hat sich mit stempel- 
frischen Stttcken gefunden, die frtthestens 734/5 geschlagen sein kOnnen, 
wie Cohen 262 (sign-is rccpptis, 265 (signis reerptis s. p. q. B. ch v., 



Digitized by VjOOQIC 



&u dem Dcnarfund von Metz. ^33 

welch' letzteres Stuck sich auch bei v. Sallet stempelfrisch mit Cohen 
183 (Jovi vot. sysc. pro sal Gaes. Aug. s. p. q. R. zusammennndet. 
Diese vota suscepta fallen in das J. 738. (Ztechrft. f. Numism. a. a. 
0. S. 175 u. Res gest. d. Augusti * p. 42, not. 1). Neuerdings hat 
in der zweiten Auflage der Res gestae divi Augusti p. 154 Mommsen 
unseren Denar besprochen; er neigt der Ansicht zu, dass er sowie die 
Stflcke mit der Aufschrift Cacsari Augusto) (s. p. q. R. Quadriga rait 
2 Viktorien in Basrelief n. r., vorn oben kleine Quadriga (Cohen 270 
bis 276) sich vielleicht auf die dem Augustus auf dem forum Augustum 
geweihte Quadriga beziehe, erkl&rt den auf dem Avers neben dem Adler 
und der toga picto erscheinenden Kranz fur eine corona civica, fttgt aber 
hinzu: n Sed ncque tie interpretation nummorum constat nee de tempore 
cusorum u . Ich mochte den Kranz nicht fur eine corona civica halten 
und in dem Adler, der toga picta und dem Lorbeerkranz, sowie in der 
Quadriga die Abzeichen eines Triumphs erkennen, um so mehr als eine 
der unseren ganz gleiche Quadriga auf Munzen aus den J. 719 — 726 
(Cohen 76, 77) erscheint. Von einem Triumph im J. 739 ist nichts 
bekannt. Dass aber nach Wiedererlangung der r6mischen Feldzeichen 
von den Parthern im J. 734 dem Augustus ein Triumph beschlossen, 
aber von ihm zuruckgewiesen sei, hat Borghesi (opp. 2, 100 if.) aus 
den in dieser Zeit geschlagenen Munzen, welche den Augustus als Trium- 
phator in einem von einem Zweigespann von Elephanten gezogenen 
Wagen darstellen, erkannt und bewiesen (cf. Res gest. d. Augusti 2 
p. 19), und Mommsen (ibid. p. 151 u. 152) stellt fest, dass die Worte 
Cassiodors ad. an. 734 : „Caesari ex provinciis redeuntis curnis cum corona 
aitrca decretus est y quo ascendere noluif"- eben diesen beschlossenen Triumph 
bezeichneten (vgl. Mommsen. Staatsrecht I 2 , S. 378. An. 4). Wir glauben 
daher nicht fehlzugehen, wenn wir die Triumphalinsignien und die 
Quadriga unseres Denars auf diesen Triumph beziehen und damit als Prfcge- 
jahr desselben 735 annehmen, zumal da die Legende paren(ti) ct con- 
s(ervatori) mo uns lebhaft an die Munzen derselben Zeit mit der Umschrift 
ob civis servatos erinnert, ohne dass wir dabei der Meinung v. Sallets bei- 
treten wollen, ob civis servatos beziehe sich auf die Befreiung romischer 
Burger aus der Gefangenschaft der Partner. — Auch von den Stttcken mit 
der Umschrift (s. p. q. -R, und dem Viergespann (Cohen 270—277) 
befand sich wenigstens ein stempelfrisches Exemplar (Cohen 272) in dem 
Metzer Fund (Ztschft. f. Numism. IX. S. 174, 177 u. 184), und dies be- 
weist, dass ihre Pragung zwischen den J. 735 und 739 stattfand. Aus 
den oben entwickelten Grunden halte ich an der Annahrae fest, dass diese 



Digitized by VjOOQIC 



134 k Moller 

Denare denselben Triumph feiern, und dass ihre Pragung in das J. 735 
fallt, urn so mehr als die meisten derselben (Cohen 271 — 277) auf 
der Quadriga neben der kleinen Quadriga den rflmischen Adler auf- 
weisen, der wohl mit Recht auf die von den Parthern zurttckgegebenen 
Legionsadler bezogen werden kann. Ein Denar des Metzer Fundes 
wies nach dem Berichte v. Sallets (a. a. 0. S. 174. No. 8) die Um- 
schrift (s. p. q. B. und denselben Wagen mit Adler (Cohen 272) in 
dem Tempel des Mars Ultor (Cohen 205) auf, und die von Cohen 
278 — 282 beschriebenen Mttnzen, von denen sich Nro. 282 in dem 
Metzer Fund in 2 resp. 3 stempelfrischen Exemplaren befand, zeigen 
ebenfalls einen Wagen mit kleiner Quadria und Adler in einem Tempel. 
Ohne dass der Annahme bisher widersprochen worden ware, werden 
diese Mttnzen auf die Ruckgabe der Feldzeichen durch die Partner 
bezogen (vergl. v. Sallet a. a. 0. S. 177 und uber die Aufstellung 
dieser Zeiehen im Tempel des Mars Ultor Res gest. d. Aug. 2 p. 126). 
Auch andere Mttnzen, die mit Sicherheit dem J. 735 zugeschrieben 
werden, weisen den Triumphalwagen auf, so erscheint er (Cohen 82 — 85) 
auf dem wegen der Ruckgabe der Feldzeichen errichteten Bogen (Res 
gest. d. Aug. 2 p. 125 — 126; vgl. auch den Denar des Mttnzmeisters 
L. Vinicius aus dem J. 739 bei Cohen 54), und die Munzmeister des Jahres 
734/5, L. Aquillius Floras, M. Durmius und P. Petronius Turpillianus, 
pragten sowohl Mttnzen mit den signa a Parthis recepta als mit der 
Quadriga, in der sich eine Blurae befindet (Cohen 257; 249; 483). 

Von den ttbrigen mir vorliegenden* Mttnzen verdienen noch 3 Exem- 
plare der Beachtung. Zunachst der Denar mit (Caesar Augustus und 
2 Lorbeerzweigen (Cohen 48). v. Sallet konnte von dem ihm be- 
kannt gewordenen Exemplar den Grad der Erhaltung nicht angeben, 
das mir vorliegende beweist, dass es langere Zeit in Kurs gewesen ist. 
Wenn nun Mommsen den bisher nicht datierten Denar mit (Augustus 
und dem Steinbock (Cohen 21) wegen der Abnutzung des in dem Metzer 
Fund vorkommenden Exemplars in das J. 727 verweist, so kann wohl 
derselbe Schluss auf unsere Mttnze angewandt und ebenfalls 727 als 
ihr Pragejahr festgesetzt werden. — Spuren von Abnutzung tragen 
ebenfalls an sich 2 Denare, der eine mit der Umschrift (6b civis ser- 
vatos s, p. q. B. [cl, v.] (Cohen 215), der andere mit (dims Iulius 
Komet (Cohen 298). Dieser Umstand spricht gegen die Meinung v. 
Sallets, wabrend er diejenige Mommsens in gewissem Sinn best&tigt. 
Denn die Abnutzung beweist, dass Mttnzen mit diesen Emblemen wieder- 
holentlich geschlagen worden sind, so dass sich stempelfrische Exemplare 
neben abgenutzten finden kOnnen. 



Digitized by VjOOQIC 



Zu ilem Dcnarfund von Metz. 135 

Zum Schlusse sei noch erwahnt, dass v. Sallet und Mommsen 
die Vergrabung des Metzer Schatzes mit dein Einfall der Sugambrer 
im Jahr 738/9 in das rdmische Gebiet in Beziehung setzen, ein Um- 
stand, der fur die Geschichte unserer Gegend nicht ohne Bedeutung ist. — 



-•-o-5H3€-o-«- 



Johan Christoph Rincklake 1 ). 

Von Prof. Dr. J. B. Xordhoff in Munster i. W. 

Seitdem die nationale Kunstblute dem akademischen Kunst- 
joche gewicben war, scheiterte anch jede Probe rein volkstumlicher 
Malerei und Plastik, die handwerkliche Leistung wurde eine band- 
werksmassige und nur das machte Anspruch auf Geltung und Ansehen, 
was in der akademiscben Scbulung oder doch auf rationellem Boden 
gewachsen war. 

Nacb dem grossen Kriege nahmen daber auswartige und aus- 
landische Maler den einheimiscben, deren Wirken zunachst im Handwerke 
wurzelte, manche Aufgabe vorweg, und wenn Kircbe und Schloss in 
Westfalen den GrSningers 2 ) noch grosse, einem Manskirch 3 ) 



! ) Als Quellen dienten die Lebensskizze und das Verzeichnis ciniger 
Werke von Luise Rincklake in G. Lobker's Wandenmgen durch West- 
falen (1875) IV, 150 IF., die Werke selbst und die Familientraditionen ; letztere 
sind, sofern sie ein Werk bestimmten, benutzt, falls es verglichen worden, 
sonst nur, falls sie glaubhaft erechienen. Viele andere Angaben besonders 
zur allgemeinen Geschichte entflossen meinen Saramlungen aus Druckschriften, 
Archivalien, Inschriften und handschriftlichen Aufzeichnuugen, und einzelne 
Notizen uber die Kunstler vor und nach Rincklake dem „Berichte uber die 
Kunstau88tellung zu Munster im October 1832", im Taschenbuche fur vater- 
landische Geschichte (1833) I, 205, 217 ff., wo irrig als Todesjahr Rincklakes 
1818 verzeichnet steht, und dem „ Verzeichnis einer Sammlung von Buchern": 
(Auctions - Katalog der Bibliotheca Sprickmanniana) S. 236 mit einem „An- 
hange": Gemalde. 

*) Drei grosse Meister dieses Namens wirkteu, wie ihre Werke zeigen, 
als Bildkiinstler crsten Ranges zu Minister, Gert (Gerhard) 1610, 1631, Johan 
Mauriz c. 1645—1700, Johan Wilhelm c. 1700—1729). 

») Johan Christoph (Christian?) Manskirch, Hofbildhauer, ohne Zweifel 
Glied der rheinischen Kunstlerfamilie Manskirsch, bekannt seit 1733, ar- 
beitete viel fiir die Bauten des Generals Schlaun und starb 1762 zu Bonn. 
Nagler bemerkt: man schatzte seine Figuren am Portale des Domes zu 
Munster — namlich die Religion und das Priestertum. 



Digitized by VjOOQlC 



136 J. B. Nordhoff 

und K 6 n i g l ) noch elegante, einein Bildner am Schlosse zu Munster 
(Pfeil?) in Technik und malerischen Reizen uberraschende Bildwerke, 
einem Vercruicen 2 ), Pictorius 3 ) und den Coppers 4 ) zu Munster, 
eineni J. Georg Rudolphi 5 ) und den beiden Straetmanns 6 ) zu 
Paderborn noch ansehnbche Malerwerke dankten, so verraten ihre Ur- 
beber offen oder versteckt den Einfluss der Akademie, des akademi- 
schen Kunstgeistes oder der italienischen und niederlandischen Vorbilder. 
Der grftsste Portraitmaler des Landes, dessen Blute um das 



') Johan Heinrich Konig seit 1764 Hofbildhauer und 1788 noch thatig, 
soil die in Michel Angelo's Anordnung componirte Gruppe des Johan Nepo- 
muk auf der Magdalenenbrucke zu Mtinster geschaffen haben. 

•) G. Anton Vercruicen malte 1675 fiir die alte Kirche zu Waarcn- 
florf das Hauptaltarblatt, die Marter des h. Laurent ius in Rubenscher Art, 
und ward noch 1711 rait dem Glascr Peters als Gildemeister seines Amtes 
der Regierung prasentirt. — Zeitgenosse ist Henuan Vcltman aus Coesfeld, 
Maler von grosscn Andachts- und historischen Bildnissen — cins davon tragt 
den Nam en und die Jahreszahl 1717. 

s ) J. Martin Pictorius, wahrscheinlich ein Anverwandter eines der 
gleichnamigen Architekten: von ihm werden genannt ein Portrait, Landschaf- 
ten, Genre's, historische Gemalde, Andachtsbilder und ein grosses Deckenge- 
malde unter der fruhern Orgel im Dome aus dem J. 1700. 

4 ) (G.) Martin Coppers (auch Cappers?) malte in der Weise Piaz- 
zettas Kirchenbilder, mythologische Darstellungen und namentlich mit vielem 
Gliicke Putti, Engelgestalten und Blumen. Ich kenne an Lebensdaten nur 
1732 und 1750, und zum Jahre 1712 einen Gerhard Coppers. Angefuhrt wer- 
den noch eine Taufe Constantins d. Gr. von Cappers jun. — lebte um 1730 
— und ein Flotenblaser von Anton Cappers — lebte in der Mitte des 18. 
Jahrhunderts. 

*) Rudolphi, ein Nebenbuhler des C. Fabricius (f 1693) stand in 
Diensten des Paderborner Bischofs Ferdinand von Fiirstenberg, malte und 
zeichnete fiir denselben viele Stiicke und architektonische Entwiirfe. Vgl. 
meine Denkwurdigkeiten aus d. Miinster. Humanismus 1874 S. 64. 

•) Anton Straetmann (die Schreibweise wechselt) geboren zu Hoxter, 
war fruchtbar an mythologischen, biblischen und kirchlichen Tafelgemalden, 
auch beriihrnt im Bildnisfache. — Sein Sohn F. (Anton) (f 1804 oder 1807) 
brachte es in letzterem zu grosser Meisterschaft, ebenso in Altarbildern. 
Beide erhielten die ehrenvollsten Bestellungen aus weiter Ferne. Der altere 
soil sich nach einem Tischbein gebildet, der jiingere die Akademie zu Ant- 
werpen besucht haben. Sein Schuler, der auch literarisch thatige Hofmaler 
verschiedener Hofe, Philip Ferd Ludwig Bartschcr, verfasste Kataloge 
tiber Bildersammlungen, brachte selbst viele westfalische Kupferstiche zusam- 
men und unterhielt eine Werkstatte fur feinere Schreinerarbeiten. Er war 
in Antwerpen ausgebildet, geboren 1749 t7 /» zu Rietberg und hier meist 
ansassig. 



Digitized by VjOOQlC 



Johan Chiristoph Rincklake. 137 

Jahr 1800 fallt, ist gleichfalls ein Mtindel der Akademie — doch 
seine selbstandigen und gereifteren Schdpfiingen bestatigen der Reihe 
nach den tieferapfundenen Ausspruch des grossen Cornelius: „Akademien 
mogen wohl immer noch unentbehrlich sein, aber da, wo ihre Wirkungen 
anfhOren, fangen die echten Kunste erst recht an". 

Johan Christopb Rincklake erblickte zu Harsewinkel, als 
jungster von vier Sdhnen, 1764 den 19. October das Licbt der Welt, 
nicht auf einer gleichnamigen Statte der Bauerscliaften, sondern entweder 
in der Dorfbauerschaft Ostlich vom Wigbolde oder in diesem selbst, und 
zwar in einem Handwerkerbause, worin jetzt seine Blutsverwandte als 
Ehefrau des Webers Mussmann wohnt. Schon als Knabe, so erzahlt 
man, hat er sich am liebsten mit Zeichnen beschaftigt und als ibm 
dasselbe vom Vater verboten wurde, hat er in die einsamen Sandwellen 
der Umgegend Linien und Bilder geschrieben, und einmal einem an 
Starke uberlegenen MitschQler eine Misshandlung damit vergolten, dass 
er ihn an einem rait einem Marienbilde besetzten Stationshause unfern 
der Elternwohnung mit einer Kohle auf der weissen Wand darstellte, 
wie er knieend von der Mutter Gottes eine Ohrfeige bezog. Von den 
Leuten, die das Bild sahen, heisst es, wurde ebenso leicht der Sinn 
desselben, als der Maler herausgefunden, die Darstellung auch von dem 
Pfarrdechanten, damals Franz Fftcking (1769—1781 %) nicht ausge- 
lOscht, als ob man darin die erste Probe eines schlummernden Talents 
erblickt habe. 

Sein Vater, ein Schreiner, wollte ihn ganz dem Hange zum 
Zeichnen und Malen entfremden und der eigenen Werkstatte und 
Schreinerei erhalten, er gab auch, als Christoph dagegen eine beharr- 
liche Abneigung an den Tag legte, nur so viel zu, dass der Junge als 
Bildhauer beim Meister Sporing zu Munster in die Lehre treten durfte, 
wo ein alterer Bruder eben seine Lehrjahre als Schreiner abgemacht 
haben mochte; denn 1772 17 /io ward einem Gesellen Rincklake auf 
den Antrag des Schreinermeisters Johan Tonnies die Verpflichtung zum 
Reisen erlassen 1 ). 

Die Bildhauerei, welche Christoph nur einige Jahre betrieb, be- 
friedigte ihn nicht, entweder weil sein Meister ihr zu wenig Schonheit 
abgewann, oder weil sein Sinn einmal nach der Malerei stand. Sich 
dieser ausschliesslich zu widmen, erhielt er dann die vaterliche Erlaub- 
nis wahrscheinlich auf den Zuspruch des Paters (Johan) Christoph 



*) Konigl. Staats-Archiv zu Munster. (Cabinets-Rcgistratur P. XXXIV, 
E. 17). 



Digitized by VjOOQIC 



138 J. B. Nordhoff 

Wei-sin 1 ) (1744—1813) in dem Harsewinkel benachbarten Cistercienser- 
kloster Marienfeld. Wersin, der ihn noch urn einige Monate ttberleben 
sollte, hat den jungen Rincklake nach einer Tradition in dessen Familie zu- 
erst ernstlich aus seinen Mitteln unterstutzt, dieser auch sechs Portraits 
seines Gdnners gemalt; vier davon sind verschollen, zwei jetzt in der 
Familie Hoeter zu Awjelmoddc sorglich aufbewahrt. Die an sich glaub- 
wttrdige Tradition gewinnt an Kraft, wenn man erwagt, dass der Gdnner 
mit dem Gtinstling denselben Vornamen fuhrt, also wahrscheinlich Pathen- 
stelle bei ihm vertreten hat, dass Harsewinkel Nachbarort des Klosters 
Marienfeld war und von diesem mit Pfarrgeistlichen versehen worde. 
Rincklake dankt dann einer ahnlichen Hulfe wie sein Zeit- und Kunst- 
genosse Pierre Prud'hon in Frankreich 2 ) den Eintritt in seinen Beruf. 
Anscheinend genugsam im Zeichnen, im Farbenreiben und Malen 
vorgebildet, besuchte er nach einander die Malerakademien zu Berlin, 
Wien, Frankfurt a. M. und Dusseldorf, jede auf einige Jahre, und kam 
dabei mit den besten deutschen Kunstlern in nahere Beruhrung, so mit 
Chodowiecki, dem altera Karl Wilhelm Kolbe, Johan Godfried Schadow ; 
was er von ihnen lernte, was auslandische Einflusse auf ihn ver- 
mochten, soil spater berucksichtigt werden. Zu Dusseldorf, wo er am 
Karlsplatze wohnte, erregten seine Arbeiten wohl schon die Aufmerk- 
samkeit der Kupferstecher und hier gehen uns auch die ersten Spuren 
seines Schaffens auf: es sind die Mutter mit dem Kinde aus 
Correggio's heiliger Nacht von 1786, eine Madonna della Sedia 
zu Loburg und jedenfalls ein Giirtelbild der Frau Tourtual Sophie 
geb. Hildebrandt von halber Lebensgrdsse im Besitze der Frau 
Geh. Ratin Freusberg 3 )^ eine 128 cm hohe Judith von 1788 in der 
Recbten das Schwert, in der Linken das Haupt des Holofernes, Besitz 
des Herrn GrimtJirum zu Dusseldorf, Copie eines nach Guido Reni ge- 
malten Bildes der Akademie 4 ). Wiederholt machte er Abstocher in die 
Heimat und 1791 verlobte er sich in Munster mit Marianne Wermers- 



*) Die Angabcn iiber ibn und die folgenden iiber den Marienfelder 
P. Wersin entstainraen der grossen von spilterer Hand bis in unser Jahrhun- 
dert fortgesetzten Chronik des Conventualen und Harsewinkeler Dechanten 
Herm. Hartmann: Chronologia Campi sancte Marie vulgo Marienfeld . . . 
1715 nach einem meistens abschriftlichen Ms. in 4° beim Hrn. Dr. Zumraorde 
zu Warendorf. 

*) Vgl. Arsene Hottssaye, Histoire de Tart Francais au dix-huitieme 
si&cle 1860 p. 380 f. 

8 ) Sofern der Fundort nicht angegeben, ist es Munster. 

4 ) Mittcilung des Herrn Directors Dr. Woermann zu Dresden. 



Digitized by VjOOQIC 



Johan Christoph Kincklake. 139 

kirch, der Tochter eines bemittelten Scblossers. An Heiraten war noch 
nicht zu denken, seine Kunst wurde, wie man noch heute zu Dusseldorf 
weiss, oft nicht einmal mit blankem Gelde, sondern mit Kleidungsstucken 
honoriert. Erst im Jahre 1800 fuhrt er die Braut heim und schlagt 
dauernd sein Atelier in Munster auf, wo er spater das Haus No. 3 an 
der HoUenbecker Strasse besass. 

Ausser dem Bruder und der Familie der Frau zogen ihn hierher 
die Ausstattung des neu erbauten Residenzschlosses, altere Freundschaften 
in Burgerkreisen, jungere bereits mit seiner Kunst erworbene Gunstbe- 
zeugungen, zumal von Edelleuten oder von einfiussreichen Personlich- 
keiten, ein geistig und litterarisch angeregtes Leben, wie es keine 
8tadt des Niederrheines bot 1 ) und die Aussicht, in den vornehmen und 
bttrgerlichen Kreisen schon mit Portraitieren eine sichere Lebensexistenz 
zu grunden. Seine frQhzeitigen und zahlreichen Bildnisse von Gliedern 
der Familien von Elverfeldt-Beverfdrde, von Landsberg, Korf gen. Schmie- 
sing, zur Mflhlen, von Druffel, Brockhausen, Hellweg, Sprickmann u. s. w. 
lassen erschliessen, dass er ihnen seine nachsten und eintraglichsten Auf- 
tr&ge verdankte. 1st es wahr, dass sich der Professor Anton Matthias 
Sprickmann des jungen Kunstlers warm angenommen habe, so war 
seine Kundschaft in alien Kreisen bis zuni Minister Fflrstenberg bin 
oder mit andern Worten seine Existenz gesichert. An Malern wirkten 
hier, seitdem Coppers verstorben, nur mehr schwachere Krafte, so der 
seit 1763 ernannte „Hof-, Stadt-, Artillerie- und Festungs-Maler^ Caspar 
Rottmann, der Hofmaler Damlitt und seit 1779 sein Nachfolger 
Christian Reinermann — im Bildnissfache erwartete man, da A. 
von V a g e d e s nur selten, wie fur Franz von Sonnenberg die zeichnende 
Kunst ubte, etwas Tuchtigeres, als was ein F. H. Plettenberg (nm 
1753) und die Blumenmalerin Margaretha Elisabeth KDnig (um 1787) 
zu leisten vermochten 2 ). 

Rincklake beschaftigte am Rheine mehr das Copieren alterer 
Meister, zu Munster von Anfang mehr das Portraitieren — beides 
wechselte vereinzelt mit der Ausfuhrung selbstandiger Andachtsbilder 
fur Kirche und Haus. 

An letztereu und an Copien lassen sich ausser jenen zu Loburg, 



') Vgl. H* Diintzer in Picks Monatsschrift fiir die Geschichte West- 
deutschlands (1878) IV, 8. 

*) Der Beuedictiner (?) Christian Evelt, ein ausgezeichner Maler, starb 
c. 1830 und griff vom Rheine her nur beilautig in das Kunstgebiet der Stadt 
Munster mit Portraits, Zeichnungen und Gemiilden froramen Inhalts hiniiber. 



Digitized by VjOOQIC 



140 J- B- Nordhoft 

Munster und Dusseldorf noch anfuhren l ) : eiue Madonna dellaSedia, 
grosser als das Original, weil zu einem Altaraufsatze bestimmt, im 
Dome, eine nack Holland verkaufte Hiinmelfahrt Maria's, eine 
Skizze der Marter des h. Dionysius, fruher beim Kupferstecher 
J. Ch. Savin 2 ) zu Munster, und verkleinert nach dem Bilde Tischbeins (?) 
in der Scblosskapelle, ein Passionsbild des Herrn bei Frau Grron- 
hoff mit der Inschrift: J. C. Rincklake fecit. 

Im Bildnissfache geben an Alter ohne Frage einzelne Portraits 
des P. Wersin voran, aus dem Dusseldorfer Aufentbalte die Brust- 
bilder von Conrad Gunthrum und Carl Hopfensack, beide nocb 
mit Puderbaaren beim Herrn Gunthrum zu Diisseldorf und ein kleines 
Brustbild in Wachsfarben, darstellend den Freiherrn Friedrich von 
Elverfeldt gen. von BeverfOrde 1789, — sodann durch Inschriften 
und sonstige Anzeicben beglaubigt drei kleinere Brustbilder des 
Dechanten zu St. Mauriz Adolpb Heinricb Zurmuhlen, in der Samin- 
lung des Rittmeisters von und zur Muhlen, und wahrscheinlich drei 
solche im von Drutfelschen Hause, aber Eigentum des Herrn Dr. von 
Druffel zu Miinchen ; der Geh. Rat Joban Gerhard von Druffel, 
dessen Frau Agnes, geb. von Bttren, sowie Frau von Druffel 
Christine geb. Hellweg — das lebensgrosse Selbstbildnis des 
Meisters mit schwarzem Stirn und Augen beschattenden Hute in der 
Sammlung des Kunstvereins / weiterhin die meist auf Kupferplatten von 
22 V* cm HOhe und 19 cm Breite gemalten Stucke zu Tatenhausen: 

Joseph Anton von Wintgen, churkdlnischer Kammerer 1793 
mit Monogramm und Datum, 

Anna Bernardine von Wintgen geb. Freiin Korf gen. Schmiesing, 

Sophie Freiin Korf gen. Schmiesing, Stiftsdame zu Borg- 
horst (1793), 

Elisabeth Freifrau Korf gen. Schmiesing geb. Freiin von 
Nag el zu Loburg mit Monogramm und Datum — eine wundersam 
edle Erscheinung, 

Clemens August Freiherr Korf gen. Schmiesing zu MQnster, 
Geheimer Rath und Obrist-Marschall — des Meisters Gonner und 
Freund — mit dem Monogramme, 



l ) Zu Harsewinkel werden ihm noch beigelegt eine Ansicht von 
Harsewinkel beim Herrn Koch und eine 60 cm breite und 4 cm hone 
Mater dolorosa beim Gastwirth Bitter. 

8 ) Einzelne Lebensdaten iiber ihn in meinen Denkwiirdigkeiten aus dem 
Miinster. Humanismus S. 185. 



Digitized by VjOOQIC 



Johan Christoph Rincklake. 141 

Caspar Max Freiherr Korf gen. Schmiesing, Domherr zu 
Monster und Halberstadt, ohne Zeiehen, und Rosina Alexandra Freiin 
Korf gen. Schmiesing, Stiftsdame zu Freckenhorst, nur bezeichnet 
mit der Jahreszahl 1792 — des Meisters wttrdig. 

Zweifelhaft, vielleicht nacbteilig ubermalt erscbeinen : Franz Otto 
Heinrich Korf gen. Schmiesing, churkOln. Geh. Rat und Freifrau 
Anna Elisabeth Maria Korf gen. Schmiesi.ng geb. Freiin Droste 
zu Vischering (1769). 

In dieselbe Fruhzeit reichen wohl auch hinab sein ei genes 60 cm 
hohes Jugendbildnis auf Leinwand, jetzt Eigentum des Kunstvereins 
and in fast lebensgrossen Brustbildern die Frau Geh. Ratin Schilgen, 
Franeisca geb. von und zur Muhlen, sowie die Frau von und 
zur Muhlen geb. N i e 1 a n d im Hause des Burgermeisters Julius von 
md zur Miilden — und in demselben Formate: das Ehepaar Albert 
von Schilgen und Pauline von Zurmuhlen, endlich die kleinen 
Portraits des Male rs und seiner Br aut, welche der Technik halber 
spater eigens betrachtet werden, und die kleinen Oelportraits der 
Angehorigen der Braut teils auf Kupfer, teils auf Holz im Aulingschen 
Hause, namlich: der Vater Johan Herman Wermerskirch, die 
Mutter Katharina Elisabeth L o p k e , die Xante Humeke, Regina geb. 
Wermerskirch, der Bruder Joseph Wermerskirch mit dem 
Monogvamm und Datum 1796, dessen Braut Angelica Beckmann — 
em Cabinetstuck ersten Ranges, die Frau Beckmann geb. Fisch, 
auf Leinwand a la prima, das Bildnis der Frau von Zinnow zu Lands- 
berg an der Warthe, welche am Arme ihrer Schwester auf die Buste 
ihres Gemahls zeigt; im Hintergrunde erscbeinen auf einem Postamente 
die drei Grazien. Die Damen haben ein Viertel naturlicher GrGsse, Kdpfe 
voll Wahrheit, doch schon nachlassig behandelte Arme und Kleider. 
Dieses Bild, dessen Eigentum ich nicht angeben kann, wurde laut einer 
RQckschrift 1799 ! ) von Rincklake begonnen und 1813 von Fraulein 
Sporing vollendet. Vielleicht gehort zu den Fruharbeiten noch das 
Bildnis der Ehefrau Scheff er-Boichorst Juliane geb. Clasing 
— in der Sammlung des Kreisgerichtsrats a. D. Fkker. 

Rastloses Schaffen, massenhafte und ehrenvolle Auftrage und die 
erinunterndsten Anerkennungen — damit lasst sich des Meisters Kunst- 



! ) Ich lasse es dahiu gestellt, ob deu lebensgrossen Brustbildern 
eines Mannes und einer Frau von 82 cm Ilohe beim Herrn Postsekretar 
Wkkd zu Dmseldorf angeblich aus dem Jahre 1801 der Name Rincklake's 
gebi'ihrt, und das erstere einen Professor Zumbusch darstellt. 
Weatd, Zeitechr. f. Geach. a. Kanst. Ill, II. H 



Digitized by VjOOQlC 



142 J. H. Vordhoff 

thatigkeit zu Munster in der Kurze eharakterlsieren. Mitglieder des 
literarischen Kreises der FQrstin Gallitzin, der Umgebung des Ministers 
Furstenberg, der Universitat, der Ritterschaft, der Loge, der munsteri- 
schen, preussischen und franzosischen Regierung, des reichern Btirger- 
standes, ein Furstenberg, Overberg, Stolberg, Stein, Blucher, Spriek- 
mann, Kindlinger gehen bei ihm ein und aus, sitzen ihm fur Portraits 
und verbreiten den Ruhm seines Namens. 

Bei den vornebmen und vermoglichen Familien, Braut- und Ehe- 
paaren wurde es Mode, sicb von Rincklake malen zu lassen, wie man 
sich beute pbotograpbieren lasst. Welch einen Zusprucb er hatte, wie 
gesucht seine Arbeiten waren, ergiebt die grosse Reihe seiner erhaltenen 
Bilder, und noch heute pflegt man gern ein nicht bezeichnetes Portrait 
jener Zeit auf Rincklakes Namen und damit in ein gefalligeres Licht zu 
setzen. Und doch giebt es nur wenige Stucke aus seiner Munsterschen 
Wirksamkeit, welche sich nicht schon in den Augen der Laien durck 
eine eigenartige Haltung und Schtinheit vor andern Arbeiten auszeichneten. 
Man behauptet, eben habe ihn der letzte Prafect, weil Munster zu unbe- 
deutend fur ein so grosses Talent sei, uberreden wollen, nach Paris ttber- 
zusiedelu, da schied durch eiuen Verstoss des Arztes an einem hitzigen 
Unterleibsleiden, den 18. Juni 18 13 1 ), versehen mit den kirchlichen 
Ileilsmitteln, der rustige Mann im 48. Lebensjahre fttr immer Yon seiuem 
edlen Berufe, von seinen vielen Freunden und Verehrern und zwei noch 
unerzogenen Kindern. Bereits waren ihm in die Ewigkeit vorangegangen 
zwei Sohnchen. ein Tochterchen Julie und 1811 auch die Frau. An 
seinem Sterbebette standen sein Tochterchen Luise, welche spiiter Lebens- 
ereignisse des Yaters aufzeichnete, sieben Jahre alt, und sein Sohn Au- 
gust Johau Joseph, erst fttnf Jahre alt — welcher nach einjahriger 
Lehrzeit als Docent der Physik und Astronomie an der Akademie zu 
Miinster 1850 verstarb 2 ). Weithin halite die Trauerzeitung von dem 
Tode des angesehenen und kunstreichen Mannes. Von dem Portrait- 



■) Nach der Todesanzeige des Schwagers P. J. Humcke im Mfinster. 
Tntelligenzblatte 1813 No. 27; — nach Louisen's Biographic a. a. 0. starb er 
am 19. (?) Juni im 49. Lebensjahre. 

a ) Er betrieb philosophische, theologiscbe, historische Studien, beson- 
ders aber Physik und Mathematik, machte in den letzteren Fachern 1832 zu 
Berlin das Examen pro facilitate docendi, legte nach weiteren Studien 1834/35 
das Probejahr zu Diisseldorf ab, lehrte 1834—1842 an der huhern Bi'irgerschule 
zu Crcfeld, crteilte dann zu Minister teils privaten, teils offentlichen Unter- 
richt (scholas publicas) und edierte fur seine Promotion in Bonn die Abhand- 
lung Dc luminis et caloris radiantis identitate 1845 mit der Vita. 



Digitized by VjOOQIC 



Jolian Christoph Rincklake. 143 

maler Joseph Kuntze, welcher sich schon im August zu Mlinster nieder- 
liess *), hat man niehts Weiteres gehort. 

Auf Rincklakes Namen gehen noch mehr als hundert Gem&lde 
von LQtticli bis Braunschweig, nur wenige und zwar aus der Jugend- 
zeit beglaubigt mit Zeichen und Inschriften, die sp&tern dagegen meist 
nar erkennbar an der Hand der Uberlieferung, der Behandlung und des 
Vergleiehes — und sollte eine genauere Sichtung unter diesen noch 
einzelne als uneeht beseitigen, so wird die Ortsforschung voraussichtlich 
noch mehrere unbekannte dafur wieder anreihen; wir kennen doch be- 
rahmte Original werke nur mehr nach den Kupferstichen. Meisterstttcke 
sind die lebensgrossen Brustbilder : Minister vonFlirstenberg, Over- 
berg, Leopold v. Stolberg im von Druffclsclien Hame, Anton Mat- 
thias Sprickmann in der Loge, das Ehepaar Bernard Sprick- 
mann (Matthias Sohn) und Margaretha Schilgen, Eigentum des Gene- 
ral- Agenten Sprickmann, Frau Brockhausen Franziska geb. Willing, 
gemalt urn 1806 ohne Arme, im Besitze [der Geh. Ratin Winiewski, 
Blueher als Gouverneur von Munster in der Loge — ein Knieestuck: 
in der Hand des Helden der Hammer, vor ihm Zirkel, Degen und Bibel. 
Als Cabinetsstucke von uberraschender Charakteristik und Farbenmacht 
ragen noch mehrere Bildnisse hervor: z. B. die drei Overbergs 2 ) des 
Fr&ulein Mckhers, sowie der Herren Hoehr zu Angel modde und Ed. Htiffer 
in halber Lebensgrosse, jenes ein Fundstuck des Priesterseminars, das 
zweite ursprQnglich ein Geschenk des Malers an die Lehrerin Sausen, 
das dritte, grau in grau, von den Vorfahren des Eigentumers bestellt 
— namentlich auch gewisse Gruppenbilder, welche eine ganze Familie wie- 
dergeben, so jenes der Familie von Elverfeldt -Beverforde zu Loburg 
mit ganzen oder verkleinerten Figuren, ein grosses der Familie Korf 
gen. Schmiesing; in diesem klingt schon die Auflosung in kleinere 
Gruppen an und bricht schon der landscbaftliche Hintergrund hervor mit 
dem Schlosse Tatenhausen — beides gipfelt in den Familienbildnissen 
Beierle und Coppenrath, wie wir unten schildern werden. 

Vorerst ziihlen wir die Werke, welche nicht im Textc behandelt werden, 
auf und schliessen audi mehrere schwiichere Stiicke ein, welche nach der 
bestiraraten Uberlieferung dem Meister angehorcn. Hire Zahl ist nicht gross, 
und so lange Anzeichcn der Unechtheit fehlen, mi'issen sie als vernachlassig- 
tes oder als Mittelgut geltcn, welches leicht bci den massenhaften Arbeiten 

! ) Munster. Intelligenzblatt 1813 No. 33. 

*) Ein weiteres Portrait Over berg's von Rincklake soil sich im Be- 
sitze des Fraulein Gladen zu Nonnenwarth befinden; ein fiinftes in Kupfer- 
Stich zeigt die Unterschrift : Hase del. Lavigne fc. 

11* 



Digitized by VjOOQIC 



144 J B. Nordhoff 

unterlief. Die Gesamtreihe bleibt noch eine dichte und glanzende und fallt 
in Rincklakc's gereiftere Thiitigkeit, sie entbehrt namlich, so weit ich die 
Stucke besichtigcn konnte, der nahercn Zeitangabe. Wenn bczugliche Be- 
raerkungen fehlen, ist der Ftindort wiederum Munster, das Bildnis ein Einzcl- 
portrait in 01 von einem Viertel- bis zu voller Lebensgrosse. 

In der Familie RincUake der Maler selbst in Wasserfarben, aufdem 
Stuhle sitztend und eine Thonpfeife raucbend — klein, lebensvoll, 

seine Frau zweimal — klein, 

seine To cbter Luise als Kind mit einem Blumenkorbc, fast lebensgross, 

dieselbe und ihr Bruder August als Kind, lebensgross, letztcrer 
mit angelegten Armen obne Hande, 

das Tochterchen Julie in Sepia auf Papier in ganzer, meist nackter 
Figur, liegend, klein — angeblicb ein Entwurf zu einem Grabdenkmale, 

kleines Brustbild einer Frau auf weissem Papier in Kreide, vervoll- 
standigt mit dem Pinsel, 

lieblicbe Gruppe von dreiKopfchen seinerKinder mit bios unter- 
malten Armen, wie sie sicb nur einmal wiederfindet, namlich jene 
der (3) Kinder des Dr. Lutterbeck beim Herrn Kanzleirath Wessder; 
beim Herrn Professor Bincklake in Braunschweig: 

der Meister malt sich und seine Frau, lebensgross mit Hiinden, 

die Frau im hauslichen Costume; 
in der Familie des verstorbenen Polizeirats Wermerskirch: 

der osterr. Hauptmann Herman Wermerskirch in Uniform (Knicstuck) : 
beim Herrn Kanzleirat Wesseler: 

Privatdocent Dr. Lutterbeck, dessen Frau Pauline geb. v. Vagedes, 
deren Familienbildnis, sowie die erwiihnte Kindergruppe ; 
beim Herrn Amtsgerichtsrat Sprickmann zu Emmerich : 

Anton Mathias Sprickmann und seine Frau, geb. Ostendorf — 
beide sehr schon; 
beim Hrn. Amtsgerichtsrat v. Hatzfeld in grosseren oder kleineren Fonnaten ; 

Christoph Hatzfeld, Amtsrentmeister zu Stromberg (f 1820), 

Peter Hatzfeld, letzter Abt des Cistercienserklosters Marienfeld, 

Hans Ferdinand v. Nimptsch (f 1808) und dessen Frau Gertrud 
geb. Ringenberg (f 1815), 

Mathias Ringenberg (f 1816), 

Maria Anna Ringenberg (f 1829); 
bei Fraulein v. Hatzfeld: 

Peter Hatzfeld, letzter Abt von Marienfeld, 

Frau Dr. Linde, Therese geb. Hatzfeld; 
beim Herrn Kaufmann Hiiger: 

Frau Hiiger (f urn 1809), halb lebensgross; 
bei Fraulein Meier: 

Joh. Gottlieb Schtinstedt u. dessen Frau geb. Wessendorf, klein, 

zwei Knabeu und zwei Madchen in kleinen Formaten, 

Frau Dr. Meier, Marianne geb. Wirtensohn; 
bei Hrn. Biirgermeister von u. zur Miihlen: 

Joseph von u. zur Miihlen, dessen Frau Sophie geb. v. Schilgen, 



Digitized by VjOOQIC 



Johan Christoph Rincklake. 145 

Joseph v. Hartmann, dessen Ehefrau Bernardine geb. v. Ha mm, 

Ignaz v. Hamm, dessen Ehefrau Clara v. Witte, klein; 
beim Herrn Kreisgerichtsrath Ficker: 

Frau Medicinalrat Dr. Florens Tourtual, Agnes geb. Schucking, 

sehr edel in halber Lebensgrosse; 
beim Herrn Domcapitnlar Dr. Lahm: der Goldscbmied Brink ma nn, dessen 

Frau geb. Wippo (retouchirt) ; 
in der Familie Vogelsang: Frie zu Meppen; 

bei Fraulein Waldeck: das Bild des Professors Joh. Heinr. Waldeck; 
bei Franl. MelcJiers: Franz Melchers, dessen Frau Marianne geb. Hellweg; 
in der Familie AJdenhoven: Adolph Schmedding, dessen Ehefran Anna 

Maria geb. Hellweg; 
beira Hrn. Oberlebrer Dr. Stahlschmidt : der Maler Dr. med. Zum Brincke 
(f 1825), dessen Ehefrau Agnes geb. Dingerkues; 
bei Frau Oberst Bothe: die Bildnisse zweier Manner und ciner Frau aus 

der Familie Oberschmidt, darunter: Theodor Oberschmidt, dessen 

Ehefrau Clara geb. Hellweg; 
bei Fraul. Hassenkamp: Frau Hauptmann Jan sing, Marianne geb. Diening; 
bei Hrn. Kayser zu Spittal: Spalding; 
in der Familie Forckenbeck: 

die Frau Justizrat Evclt, Helene geb. v. Forckenberk, 

Frau v. Forckenbeck Josephine geb. v. Kaas; 
in der Familie r. Tenspolde: der Regierungsrat v. Tenspolde, dessen Frau 

Elisabeth geb. Schlcbriigge; 
im r. Druffd'schen Hause: Frau v. D ruff el Agnes geb. Hellweg, 

Frau v. Bucholtz geb. Detten; 
beim Hrn. General- Auditeur r. Bachofen: Hosson, Munster'schcr Beamter, 

dessen Frau und B ruder (in Offiziers-Uniform) ; 
im Hause des Hrn. Fabrikanten Midler: Adolph KG nig, dessen Frau Elisabeth 

geb. Untiedt, klein, angeblich beide in grossem Formate; 
beim Hrn. General-Agenten Brockhausen zu Emmerich; 
in der Loge: der Geh. Ober- Justizrat Dr. Franz v. Olfers und 
"beim Hrn. Assessor r. Olfers: derselbe, nur nicht so farbenkraftig ; 
bei Frau Burgermeistcr Duesberg: Peter Schmedding, und in halber Le- 
bensgrosse Louis Duesberg; 
beim Hrn. Ober-BQrgermeister Scheffer-Baiclwrst : dessen Vater Friedrich und 

Mutter Franziska geb. zur Muhlen, der erstere auch in der Loge; 
in der Loge: Anton Matthias Sprickmann; 

beim Hrn. Agenten Sprickmmin: Matthias Sprickmann (f 1852) als Knabe; 
beim Hrn. Director r. Noel: der Geh. Rat Jeremias v. Noel, dessen Frau 

geb. Thelosen, und der Prior zu Frenswegen Zumbroeck; 
im Graflich r. Jjnndsberger Hofe: vier urn 1811 gemalte Portraits 

die Freifrau v. Landsberg, Luise geb. Grafin v. Westerholt, 

ihr Sohn Ignaz, spater Graf v. Landsberg, 

ihr Sohn Engelbert, Freiherr v. Landsberg, 

ihreTochterFerdinande, spater Freifrau v. Fiirstenb erg- Herdringen; 
im Merf elder Hofe: der General v. Merfeld in Lebensgrosse; 



Digitized by VjOOQlC 



146 J- B. Nordhoff 

im r. Oer'schen Hofe: Max v. Ocr, (lessen Frau Marianne geb v. Boselager- 

Eggermiihlen; 
zu Haus Surenburg bei Rheine: Carl Hcinrich v. Heeremann, (lessen Ehe- 

frau Franzisca, geb. v. M erode; 
beim Hrn. Fabrikanten Bath zu Sassenberg: der Droste Clemens August von 

Schilder, die Drostin Maria Christine geb. v. Mallincrodt; 
zu Harkotten bei Fiichtorf: Bildnisse von Gliedern (tar Familie v. Korf; 
zn Westenvinkel bei Herbern: der Kentmeister Frie; 
zu Wernigerode: das Portrait eines Grafen v. Stolberg-Wernigerode; 
zu Slider bei Hildesheim: Graf Leopold v. S toll) erg; 
im Nesselroder Hofe zu Diisseldorf; das Portrait eines Grafen von Nessel- 

rode-Ehreshoven; 
zu Nordkirchen einst: ein Graf v. Plettenberg-Nordkirchen; 
in der Kreuzvicarie zu Stromberg: vielleicht der Marienfelder Abt P. Hatz- 

feld, sitzend, aucb charakteristisch, aber nicht farbenstark; 
im Sehiich'ng' schen Hause zu Sassenberg: Paul Modcstus Sch licking, seine 

Frau Katharina geb. Busch in balber Lebcnsgrosse, gcmalt 1813 — 

vielleicht aucb dasBild der Gertrud Schucking, einer Schwcster Pauls; 
beim Herrn Fabrikanten Wiemann zu Warendorf: das trefHiche Brustbild 

des Dr. med. Katzenbcrg, welcher vor ctwa 60 Jahren im 99. Le- 

bensjahre dort gestorben unci nacli katholiscbem Ritus beerdigt und der 

Sage nach einst von der russischen Grenze verzogen ist ; 
beim Hrn. Intcndantur - Rat Arena zu Magdeburg : Frau Dr. Schucking, 

Helene geb. Arens; 
beim Hrn. Kreisgerichtsrat Zumfelde in Liutinghamen: in halber Lebensgrusse 

Herman Joseph Z u m f e 1 d e , (lessen Frau geb. S c h r 6 d e r aus Cloppenburg, 

gemalt in den Jahren 1803 — 1808, letztere nach einer Federzcichnung; 
beim Hrn. Gerichtsrat Aulicke in Btddinglmusen: Frau Heinrich von u. zur 

Miihlen, Caroline geb. v. Ha mm; 
beim Hm. Veltmann in Bhcinc: Stadt- u. Landgerichts-Director Franz Brok- 

hausen, dessen Frau (?) geb. Willing; 
1836 beim Prasidenten Schramm zu Diisseldorf: der Provinzial Fluren; 
beim Hrn. C. Wilde zu Harlem: Kaufm. Willi. Wilde aus Amsterdam; 
bei Frau Inspector Chenet zu Luitich: Frau Dr. Krone, Margaretha geb. 

Reinking; 
angeblich der Erzbischof von Rouen Cardinal La Rochefoucauld, gestorben 

und bestattet als Emigrant zu Minister, 1875 mit den Gebeinen des- 

selben nach dem Bischofssitze iiberfiihrt. 
Dazu kommen noch Gruppen- oder Situationsbildnissc: 
beim Hrn. Brokhausen: Admiral Ruytcr in Uniform, zur Seite eine Fran 

mit ihm in Unterhaltung, Ausschnitt eines grosseren Bildes, welches 

audi die andere Frau mit dem Kinde auf einem Stuhle vorstellte. Vor 

den schwachen Baumpartieen stechen die Figurcn (lurch bliihcndes 

('olorit geradezu lienor; 
im Merf elder Hofe: die Mutter des Grafen Ferdinand v. Merfcld neben einer 

Blumenvase mit einer geknickten Rose umgeben von bluhenden Knos- 

pen — Sinnbild der die Mutter uberlebenden Kinder; 



Digitized by VjOOQlC 



Johau (hristoph Rinckiake. 147 

zu Hans Heesxen bei Hamm: das Gruppcnbild der Familic v. BGselager. 

Andere Portraits und Gruppenbilder werden uns ihrer vorziiglichen 
Schouheit willen spiiter ira Texte beschaftigen. 
lieim Urn. Assessor e\ Olfers hangt nach einer Notiz seines Vaters die letzte 
Arbeit Rincklake's: das 25 cm hohe, grau in grau auf Holz gemalte 
Bild eines Einsiedlcrs mit einera Kruge und Todtenkopfe. 
In ihrer Art wetteifern mit den besten Olgemalden die Portraits oder 
Bildchen in Miniatnrformat ; sie sind ausserordcntlich fein und sprechend 
in Wachsfarben auf ovaien Knochen- (oder Elfenbein-) Scheibchen ausgcfiihrt, 
teiis als Einlagen zumal in die Knopfe von Fingerringen, teils und dann etwas 
unifangreicher zum Aufhangen in Metallrahmen. Von den kleineren vermerkc 
ich die Portraits des Malers und seiner Braut in zwei Fingerringen, wclche 
gegcnwartig der Herr Bineklake zu Braunschweig besitzt; sodann, jedoch von 
den Ringen gelost, die beiden 3 cm hohen Portraits des 1802 verehelichten 
Paares Theodor Offenberg und Helene Wessels im Hause der Frau Ge- 
heiinratin Offenberg, das Portrait des Bernard (V) Sprickmann, 3 cm hoch, 
als Vordcrseite eines tragbaren Medaillons, (lessen Riickseite auf einem Haar- 
getiecbte den Buchstaben B durch Glas scheinen liisst, und cndlich das 4 cm 
hohe Brnstbild des Malers, jctzt in einem Medaillon der Familie Bhuklake, 
friiher Einlage eines Dosendcckcls ; *) in grossen Medaillons *) doppelsei- 
tig ungefahr 2 Zoli hoch Amor und Selbstportrait sehr schOn in email- 
lirtcm Goldrahmen beim Hm. Bineklake zu Braunschweig; — drei Stiieke im 
Besitzc des Hrn. Assessor Geisberg, davon zwei mit 6 cm Hohe, namlich 
die Frau Priisidentin v. Rohr, Marianne geb. Boner, und die Frau v. II a r- 
denberg, llcnriettc geb. v. Stolberg, und 7 cm hoch wiederum Anton 
Mathias Sprickmann, a!le drei ohne Arme, namentlich Sprickmann sehr 
schon in Farben und Charakteristik; — sodann bei Frl. Meier: Dr. Meier, 
seine Frau Marianne geb. Wirtcusohn und Johan Gottlieb Schonstedt; 
endlich vier Schatze des Freifrituleins Anna r. Graererute \on 6 — 7'/* cm Huhe: 
1) die Frau v. Elvcrfold-Beverforde zu Lohurg, geb. Gratin v. Wester- 
holt-Gysenbcrg aus dem Jahre 1803, 2) die Grafin Wilhelmine von Wes- 
terholt-Gysenberg, Ehefrau des Fricdricli v. Bun en, 3) Max v. El v erf eld- 



*) Audi Rincklake's Portrait der Fiirstin Gallitzin soil sich irgendwo 
auf einer Tabattere befinden. 

*) Ahnliche und gleichzeitige Miniaturportraits sind dermalen mehrere 
angefertigt, darnnter die besten von franzosischen Malern, vielleicht Emi- 
grantcn: so jene der Ehelcute Broekhausen im Bcsitze der Frau Geheim- 
rdtin Winieicaki, und davon das der Frau Maria Franzisca geb. Willing, 
bezeichnet A. .1. A. I>u Lille pinxit in natiiram; zwei andere in der Fa- 
milie Broekhausen, namlich Bernard Broekhausen und dessen Frau Anna 
Willing mit I). P. Noch im Todesjahre Rineklake's liess sich zu Minister 
ein Franzose als Miniatur-Portraitist in sehwarzer Kunstmanier nieder — ein 
Kiinstler Fleureau, Zugling der Maler-Akademie zu Paris, vgl. Munstcr. Intelli- 
genzblatt 1813 Nr. 24. Von zwei kleincn Farben-Portraits des Ilerrn Fabri- 
kanten Muller: Friedr. Broekhausen — dessen Frau Margaretha geb. Thuis- 
sing hat das erstere die Riickschrift : De Pradcl fecit 1801. 



Digitized by VjOOQlC 



148 A. Hammerail 

Beverforde, Domherr zu Miinster und kgl/ Kammerherr, 4) Friedrich v. EI- 
verfeld- Beverforde zu Loburg vom Jahre 1789. Den wurdigen Scbluss der 
schonen Reihe bilden sehr wirksame Medaillonportraits in Wachsfarben von 
unge&hr zwei drittel Lebensgrosse, namlich die Familienglieder des Grafen 
v. We8tphal, davon zieren zwei, angeblich der Graf Friedrich Wilhelm 
(f 1809) als Knabe und dessen Mutter das Schloss des Frhrn. v. Landsbcrg 
zu Dren-Steinfurt. (Fortsetzung im niichsten Hefte). 

Zur Zeitbestimmung der Mainzer Romerbriicke. 

Von Dr. A. Hammer an in Frankfurt. 

Im Hinblick auf den Umstand, dass die Untersuchungen fiber die An- 
lage der romischen Briicke bei Mainz nicht nur nicht abgeschlossen sind, 
sondern iiberhaupt erst nach alien Seiten ermuglicht sein werden, sobald ein- 
mal die offizielle Publikation des Mainzer Vereins iiber die Aushebungs- 
Arbeiten vorliegt, kann die wichtige Frage iiber den Zeitpunkt des Baues 
eigentlich noch nicht vom archaologischen Gesichtspunkt, sondern nur von 
dem vicl unbestimmteren der gleichzeitigen Zeugnisse behandelt werden. Es 
sei deshalb hier mit aller notigen Reserve auf ein bisher zu wenig beachtetcs 
und haufig falsch verstandcnes hingewiesen. Strabo bemerkt 4, 3 (.c 194), 
indem er die Stiimme des Hnken Rheinufers in der Reihenfolge von Siiden 
nach Norden aufzahlt, folgendes : fitza dl tovg MtdiofictTQixovg x«* TQi$6x%ovg 
nccuoixovai xbv 'Prjvov Tqtjovlqoi, naft' ovg nsnoh]rca to £*0y 4 ua vno tcov 
t P(Ofiai(ov vvvl tcov orqcnr]yovvtcov tuv rtgficcvtxbv noktfiov. negccv 81 aixovv 
Ovfiioi xata tovtov tov totiov, ovg fitzrjycr/eu ^AyQinnaq kxovtag tig ttjv ivrog 
tov *Pr]vov. Zu dieser Stelle hat bereits J. Becker, Nass. Ann. 10, S. 168 
Note, richtig bemerkt : „es ist unbegrciflich, wie Orelli diese Stelle auf die 
im batavischen Aufstande des Jahres 70 nach Chr. erwahnte pons MoseUae 
bei Tacit, hist. 4, 97 beziehen konnte; Strabo erwahnt die Treverer hier in 
Bezug auf den Rhein, an den ihr Gebiet bekanntlich stiess, und kann also 
nur eine Briicke iiber diesen von ihm eben genannten Strom meinen; die 
Mosel, an welcher zwar die Hauptstadt, aber nicht das ganzc Gebiet der Tre- 
verer lag, hat iiberdies mit den Germanischen Kricgen gar nichts zu schaffen." 
Becker verlegt die Briicke in die Gegend von Neuwied, mit Riicksicht auf 
die Tradition und Caesars Rheiniibergang, und nimmt eine Schiffbriicke an. 
Hierbei ubersieht er, dass die Feldherren, wclche in den crsten zwanzig 
Jahren des ersten Jahrhunderts gegen die Chatten von Mainz aus Krieg 
fuhrten, nach des Tacitus bestimmten Angaben (Ann. 1, 56) in die Tannus- 
ebene, also auf dem naturgemiissen durch das Ma in thai vorgezeichneten 
Wege einriickten. Wie sollte Germanicus mit seinen vier obergerraanischen 
Legionen aus dem Hauptquartier zu Mainz iiber Neuwied in den Taunus ge- 
zogen sein und durch das nassauische Gebirgsland die Chatten bekampft 
haben? Sodann ist es ein Irrtum, dass notwendig eine Schiffbriicke mit dem 
Ausdruck £tvy/ua gemeint sein miisse; fur eine solche findet sich yttpvga bei 
Herodian vielfach (7, 1, IB; 7, 1, 16 und 17; 7, 2, 1, anderwarts freilich 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Zeitbestimmung der Mainzer Romerbriicke. 149 

aach fur Steinbriicken. Ztvytut gebraucht Strabo selbst 16, 749 fiir die stehendc 
Euphrat-Brucke. Fiir Steinbriicken kann ich es bis jetzt nicht nacbweisen. Wir 
haben vielleicht eine Jochbriicke als ersten Bau bei Mainz zu denken, wie sic 
Fr. Schneider iiberhaupt voraussetzte. Reste der Steinpfeiler sind nicht gefun- 
den. Wenn ein geographiscber Schriftsteller so nachdriicklich sagt, „dort, wo die 
Briicke gebaiit wurde u , so wird er doch kaum eine Schift'brucke baben charak- 
terisieren wollen, die jeden Tag wieder abgefabren werden kann. Ausserdem 
hatten ja Tiberius und Gerraanicus auch am Niederrhein Schiffbriicken ge- 
schlagen, welche eben nur gelegentlich der Rhein-Uberschreitungcn, keincs- 
wegs als markante Bauwerkc erwahnt werden. Ein solches aber hat ohne Frage 
Strabo im Auge. Er ruhmt ein monumentales Werk der Feldherren 
seiner Ze it. Es ist mir nicht verstandlich, dass Meblis (Studien zur alt. Gesch. 
der Rheinlande I S. 9) die Briicke in Beziehung zu dera Aufstand der Treverer 
im Jahre 21 bringt, womit er doch wohl nicht (wie Bergk, z. Gesch. u. Topogr. 
der Rheinl. S. 77 Note annimmt) eine Rheinbrucke, sondern nur eine Moselbriicke 
gemeint haben kann; ebensowenig begreife ich aber, dass Bergk selbst mit 
gewaltsamer Textveranderung die Briicke nach Xanten versetzt. Er scbaltet 
namlick den Satz xa#' ovg — nolffiov, der hinter Tqtjoviqoi folgt, aus und 
setzt ihn nach mtos tov 'Pt'jvov, so dass die Briicke nunmehr „bei den 
Ubiern u unterhalb Koln gebaut ist, statt bei den Trcverern. Der Autor 
macht nur eine historische Anmerkung, um die Versetzung der Ubier (lurch 
Agrippa, welche der Zeit nach nicht allzuferne lag, zu beriihren. Das ntQctv 
wurde vullig fur die Bezeichnung des Ubierlandes geniigt haben; aber 
Strabo will den Ort der Briicke priicisieren: xcctu tovtov tov ronov, nam- 
lich bei Mainz. Strabos Satz ist ganz korrekt und braucht nicht im min- 
desten emcndiert zu werden. Die Ubier wohnten ehemals im Taunusland 
und in Nassau. Strabo Iasst das Trevererland an den Rhcin grenzen und 
kennt keine Vangionen. Seine Briicke steht bei Mainz. 

Dass die Treverer am R h e i n wohnen, wird auch von Caesar wiedcr- 
holt betont (b. g. 3. 11; -4, 10; 5, 3; 6, 9 und 29). Es ist kein Zweifel 
gestattet, dass zu Strabo's Zeit das Gebiet von Mainz zum Trevererlande 
geborte. Er bezeichnet, wie Caesar die seinigen, die Briicke als „im Treverer- 
gebiet a gelegen. Natiirlich spricht er zu so frnher Zeit nicht von Mogon- 
tiacum, einem Namen der von den Schriftstellern erst spilt genannt wird, 
zuerst von Tacitus. Im Beginn des 1. Jahrhunderts war dieser Punkt fur 
die Romer eben nur eines der rheinischen Castra. Bergk hat dessen Unab- 
hangigkeit von der kleinen gallischcn Ansiedlung nachgewiesen (Westd. 
Zeitschr. I S. 502) und wenn auch der gallische Name bestand, so kommt dieser 
doch auf den Mainzer romischen Inschriften der ersten Halftc des Jahrhun- 
derts (man vergleiche die Tiberius-, Claudius-, Nero-Inschrift und noch spaterc) 
keineswegs vor. Das friiheste Vorkommen bietet meines Wissens der Stein 
von Monza CIL V, 5747, worauf ein Veteran der 16. Legion als curator cirium 
romanontm Mogontiacl genannt ist. Der Altar der „ricani Mogontiacenscs 
rid navi", welchen Becker (Bonn. Jahrb. 67, S. 8 Note) der „friiheren 
Kaiserzeit" zuweist, wird von Iliibner (Bonn. Jahrb. 64 S. 42) richtiger in 
das 2. Jahrhundert versetzt; auch Bergk (1. c. S. 510) hat dies angenommen. 
Es liegt keinGrund vor, Mainz in das Gebiet der Vangionen einzubeziehen, 



Digitized by VjOOQIC 



150 A- Harameran. 

k 

wte dies hiuitig, audi von Becker (Bonn. Jahrb. 67 S. 1) gcschieht. Deren 
nordliche Grcnze ist nirgends festgestellt. Zeuss, dessen exakte Forschnng 
in diescn Dingen hcute nocli die Grundlage jeder neuen Kombination sein 
sollte, dessen Qiicllenkritik an Voisicht uniibertroffen ist, bringt 8. 219 
die Lokalisicrung der Vangionen anch nur bis zu cinem non liquet. Die 
Tribocber sind bei Strabo 4, 3, 4 ausdriicklich eine Enclave im galliscben 
Gebiet. Sic crwahnt audi Caesar am linken Rbeinufer, die Vangionen nicbt 
(cr kennt sie nur im Heere Ariovists), beider Stadte baben galliscbc Namen. 
Wie konnen wir also mit irgend einem Rccht damals Vangionen bei Mainz 
suchen V 

Kebren wir zur Briicke des Strabo zuriick, so erbeben sicb zwei Fragen, 
deren Entscheidung viellcicbt erreicbt werden kann: wer bat die Brucke 
gebaut und wann ist sie gebautV Es kann sicb, wie scbon bemerkt, nur um 
die Feldherren der Augustciscben Zeit, um Agrippa, Drusus, Tiberius, 
Gerinanicus bandeln. Ich glaubte fruber annebmen zu diirfen (Urgescb. von 
Frankfurt a M. und der Taunusgegend S. 10), dass die beiden Ersteren das 
grossere Anreebt batten, scbon um der eingreifenderen organisatorischen Tha- 
tigkeit willen, die sie am Rbein entfalteten; ich babe mich jedocb bei ge- 
naucrer Erwiigung des Zeitpunktes der Abfassung von Strabo's 4. Buch iiber- 
zeugt, dass wenigstens an Agrippa nicbt zu denken und dass des Drusus 
Beteiligung unwabrscbeinlich ist. Strabo's 4. Buch ist im .Tahre 18 n. Cur. 
geschricbcn, denn cap. 20(5 beisst es ganz bestimmt: vor jetzt 33 Jabren fuhrten 
Tiberius und Drusus ibren Krieg gcgen die Alpenvolker, Noriker, Taurisker etc. 
Wenn diese Bemerkung spiitere Redaktion ware, so wiirde jedenfalls aucb das 
„vwi tg)v OTQurriyovvToiv" unserer ersten Stellc korrigiert sein; beide Zeit- 
angabcn sind ajso gleicbzeitig. Wir baben demnach zu scbliessen, dass unter 
den damals Kriegfuhrcnden Tiberius und Germ aniens oder deren Xacb- 
folger zu verstehen sind und dass der Ban der Rbeinbrucke etwa in die 
Jahrc 1 — 15 n. Chr. fiillt. Julius Grimm bat in seiner Scbrift „Der Ro- 
miscbe Bruckenkopf in Castel bei Mainz und die dortige Romerbrueke u nach- 
zuweisen gesucht, dass Castel gleicbzeitig mit der Briicke entstanden sein 
miisse, weil es Bruckenkopf sei. Wenn man dies zugeben kann, so bleibt 
immer nocb die genauere Zeitbestimmuug fur den Briickenbau zu ermitteln. 
Denn beziiglich des Castells liisst sicb sebwer eine Zeit ermitteln. Aus Dio 
54, 33, wo ein von Drusus angelegtes rpyoviJtov tv Xutrotg uccq' avrat rc5 K Pr t v(a 
erwiibnt wild, ist auf Castel nicbt mit Sicberbeit zu scbliessen. 

Aucb Grimm bait „einc andere Deutung fi'ir nicbt unbedingt unzuliissig": 
aus „sachlichen Momenten", wie sorgililtiger Ausfiibrung der Castellmaucr etc. 
will cr gleicbwobl das Resultat gewinnen, dass die Erbauung des Castells 
durch Drusus als „gewiss" anzusehen sei. Friiber babe ich bereits darauf 
bingewiesen, dass des D,io Drusus-Castell aucb die Befestigung auf der Gustavs- 
burg an der Main-Miindung gegeniibcr Mainz sein kiinne; die Beschrcibung 
der Lage macht dies eben aucb nur moglich. rntersttitzung fande diese 
Annahme durch die Inschriften der Gustavsburg : drei derselben (Bramb. 1380, 
1381 und 1382) gehoren einer friiheren Zeit an; 1380 weist eine der alten 
Reiter-Skulpturen auf, 1S81 und 1382 bezeiebnen die 22. Legion nur als 
primigeniu. Im Gegensatz hierzu ist es auffallend, dass die Inschriften Castels 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Zeitbestimmung der Mainzer Romerbriicke. 151 

der grossen Mehrzahl nach aus spatercr Zeit staramcn. Eigentlieh ist nur 
eine einzige (1339) mit voller Sicberheit dem ersten Jahrhundert zuzurechnen, 
da sie der 14. Legion angehort; aber selbst diese beruht nur auf dem Zeugnis 
des Paters Fuchs, der als Fundort Castel angiebt, sie ist nicht mebr vor- 
handen und, da keinc einzigc weitere Inscbrift der 14. Legion aus Castel be- 
kannt ist, fast zu bezweifeln. Die Inscbrift 1344, welcbe einem Decurionen 
der ala Picentina gilt, kann dem erstcn Jabrbundert angehoren; da diese 
Truppe aber auf dem Militardiplom Vespasians vom Jabre 74, niclit mebr 
auf demjenigen Trajans von 116 vorkommt, so lasst sich der Stein mit 
Sicberbcit nur vor das letztere Jahr ansetzen und es ist fiir unsere Frage 
daraus nicbt viel zu gewinnen. 

Auf alle FiiJle muss es fernerhin sehr merkwiirdig erscbeinen, dass von 
alien den friihzeitigen Soldaten-Grabsteinen und sonstigen Monumenten aus 
der ersten Hiilfte des ersten Jabrbunderts, welcbe in Mainz so zablreicb auf- 
treten und diesen Platz so interessant fiir unser Studium des romischcn 
Werdens am Kbein macben, audi nicbt die Spur in Castel crscbeint, das 
docb nacb Allem den parallelen Entwicklungs-Prozess a!s Waffenplatz durch- 
gemacbt baben musstc. Wir tindcn namentlich nicbt das sebr frfibe Vor- 
kommen der 13. und 16. Legion, wie in Mainz; aber selbst die spiiter cr- 
schcincnde Lajio IV Macedonka ist bier, wie iiberhaupt auf dem recbten 
Rbeinufer, nicbt vertreten (der Stein von Marienhausen 1541 ist versclileppt). 
Wenn wir aucb annehmen, dass der Briickcnkopf als kleines Castell nur eine 
geringe Besatzung fasste, so musste docb im Laufe eines ganzen Jabrbunderts 
bei dem bestandigcn Wechsel der Legionen in Mainz audi einmal ein anderer 
Truppenteil als die 22. Legion in Castel erscbeinen, welcbe obnebin erst mit 
der zweiten Halfte des 1. Jabrbunderts bier auftreten kann. Ich mochte fast 
annehmen, dass diese Erscheinung durch zufallige Umstande, wie durcb Ver- 
schleppen einer Suite von Inschriften in fruberer Zeit nacb Mainz, veranlasst 
ist. Denn das ist klar, dass wir wobl an der Existenz Castels in den ersten 
zwanzig Jabren des 1. Jabrhunderts zweifeln konnen, nicbt aber an seinei 
Existenz vor der Mitte des Jabrhunderts. Abgeseben von der Rheinbrucke 
war eine solche Befestigung schon notwendig als Stiitzpunkt fiir Wiesbaden und 
das Castell im Taunus, das Germanicus nach des Tacitus Angabe anlegte, 
selbst wenn ^keine weiteren Castelle auf der recbten Kbeinscite bestanden. 
Aber auch von Legionsziegeln sind meines Wissens aus Castel nur solche 
der 22. Legion, nicht einmal solche der 14., bckannt geworden (s. Becker, 
Xass. Ann. 7, 1 S. 63; bei Brambach sind sie unter Nr. 1377 leider nicht von 
den Mainzer Ziegeln gesondert, wahrend die letzteren, da Castel und Mainz 
zusammen genommen werden, hinter Castel rubriciert sind). Es gewinnt den 
Anschein, als babe Castel wahrend des ersten Jabrhunderts als Briickenkopf 
nur eine ganz sekundarc Rolle gespielt, wogegen es sich spiiter in Folge 
seiner Erkliirung zum Ilauptort der ciritas Mattiawrum wcit iiber den Rang 
eines kleinen Castells erhob. Sehr zu bedauern bleibt es, dass seine Begriib- 
nisplatze friihe zersturt und ungeniigend untersucht wurden; die wichtigsten 
Inscbrift- Steine wurden an der alten Martinskirche bereits eingemauert vor- 
gefunden, die Funde Lehne's ergeben iiber die urspriinglichen Fundplatze 
geringen Aufschluss und selbst aus dein reichen Material Emele's von dem 



Digitized by VjOOQlC 



152 A. Hammcran 

grossen ostlichen Friedhof ist wenig zu gcwinnen. Inschriftliche Zeugnisse 
sind sonach beziiglich Castels fur das 1. Jh. so sparlich vorhanden, dass sie 
jedenfalls fur dessen erste HiUfte nichts beweisen, wenn man nicht etwa 
den schon erwahnten Grabstein der 14. Legion (Bramb. 1339), der nach Fuchs 
angeblich nur LEG XHII (ohne GEM) aufweisen sollte (in Mainz kommt 
das nicht vor), verwerten will, was mir bedenklicb erscheint. Hinsichtlich 
der allgcnieinen Situation jedoch kann ich Grimm nur beistimmen, wenn er 
aus dem Umstande, dass die erste Anlagc der Briicke notwendig gleichzeitig 
mit dera Castell sein muss, folgert, das letzterc sei sohr friihe entstanden. 

Die Briicke war, wic wir gesehen haben, urn's Jahr 18 fertig gebaut. 
Es ist bei der Beflissenbeit, mit der man bisher alle Schriftsteller-Nachrichten 
iiber die Flussiibergange bei Mainz gesammelt hat, einigermassen verwunder- 
lich, dass die Nachricht des Strabo noch nicht in diescm Sinne verwertet 
wnrdc ; mir ist wenigstens keine derartige Deutung bekannt. Ich halte auch 
den Fund eines Blei-Stempels der 16. Legion in einem Briickcnpfeiler fur 
sehr beachtenswert und eine friihe Zeit anzeigend. (Vgl. iiber diesen Fund 
Korrbl. d. Wd. Zeitschr. I, 200 und Zeitschr. d. Mainz. Vereins III. 2, S. 173.) 

Hieniber wird erst besser geurteilt werden konnen, wenn eine umfas- 
sendcrc Untersuchung fiber dieBesatzungen von Mainz und ihren jeweili- 
gcn Wechsel im Laufe des 1. Jahrhunderts vorliegen wird, als dies bisher 
der Fall ist. Im Begriffe, diese Verhaltnisse einer eingehenderen Betrachtung 
zu unterwerfen und einen Versuch zu weiterer Aufklarung zu machen, 
kann ich nur mein Erstaunen ausdriicken, dass seither gerade Dem, was die 
Grundlage aller unsercr Beurtcilung der Entwicklung Obergermaniens sein 
miisste, niimlich dem moglichst genaucn Zeitfolge-Begister der Mainzer Gar- 
nisonen nur eine sehr beilaufige Aufmerksamkeit geschenkt und Vieles durch- 
aus iibcrsehen worden ist. Man vcrgleiche die diirftigen Bemerkungcn, welche 
Becker's Inschriften-Katalog des Mainzer Museums, Einlcitung S. 18, iiber 
diesen Punkt gibt. In einem so hervorragenden Hiilfsmittel, das im Uebrigen 
sorgfaltig gearbeitet ist, durftc man doch eine neue und selbstandige Unter- 
suchung dieser Verhaltnisse. mindestens eine Revision der Klein'schen Auf- 
stellungen iiber die Legionen Obergermaniens und insbesondere die Mainzer 
Besatzungen, erwarten. Aber diese fehlt vollstandig und es werden irrige 
Angaben nicht vermieden : die 13. Legion soil „unter Claudius nach Ober- 
germanien versetzt worden" sein, wahrend dies unter Augustus der Fall war 
und AHes darauf hinweist, dass sie kein halbes Jahrhundert in Mainz ver- 
blieb (ein einziger Grabstein liegt von ihr vor); es sollen ferner die Grab- 
steine der 22. Legion in Mainz „in einen Zeitraum von etwa 300 Jahr en 
fallen", wahrend gerade die fur die Garnisonsfrage allein in Betracht kom- 
menden Zahlbacher Grabsteine jener Legion (soferne sie nicht iiberhaupt ohne 
jeden Legions - Beinamen sind, wie Bramb. 1075, 1215, 1217, 1225 und der 
zweifelhafte 1221) ohne Ausnahme den einfacheu Beinamen primigenia 
(ohne pia fidclw) aufweisen, und deshalb, ebensowohl wie samtliche iibrigen 
Zahlbacher Grabsteine, dem ersten Jahrhundert angehoren. Mindestens musste 
dieses Verhiiltnis betont und die Zeitstellung pracisiert werden. Wo in Mainz 
sonst noch vereinzelte Grabsteine von Soldaten der 22. Legion oder ihren 
Augehorigen vorkommen (es sind ihrer, so viol ich sehe, nur vier, namlich 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Zeitbestimmung der Mainzer Romerbrucke. 153 

Bramb. 979, 1099, 1115 und Keller, Mainz. Zeitschr. 3, 2 S. 167, No. 237a), 
zeigen sie entweder durch ihre Xamensformen iind ihre ganze Fassung (der 
Name steht im Dativ statt im Nominativ, es fehlt in Folge dessen das altere 
„hic situs est" oder es tritt geradezu die Formel Dis manibus auf) oder 
durch ihren nicht-Zahlbacher Fundort bestimmt an, dass sie Ausnahmen sind 
und nicht der Zahlbacber Garnison augehoren. 1 ) Es ist aber diescr Umstand, 
wenn er auch naturlich den reichlich bezeugten dauernden Aufenthalt der 
22. Legion in Obergermanien wahrend des 2. und 3. Jahrbunderts nicbt im 
Mindesten in Zweifel stellt, dessbalb von Gewicht, weil er uns ihre lange 
wahrende Entfernnng aus dem Hanptquartier Mainz, wo nur der Stab ver- 
weilte*), plausibel machen und beweisen kann, dass seit der Zeit Trajans 
die ganze Legion am Limes und im Limesland vertcilt war. Die Mainzer 
Votivsteiue, fur welche andere Bedinguugen geltcn und die uberhaupt vor- 
zugsweise von Veteranen oder von Militarbeamten (ef. Becker Kat. 11, 33, 
64, 85) gesetzt sind, kounen nicht das Gegenteil beweisen, vielmehr unter- 
stutzen sie meine Annahme. 

Die Soldaten-Grabsteine fehlen am Limes ganzlich — auch das ist 
raeines Wissens noch nicht ausgesprochen worden, so sehr es charakteristisch 
ist Nur Brandgraber mit Urnen und Lampchen kommen dort vor 3 ) und es 



1) U liter den fruhzeitlichen Grabsteinen der 22. Legion kommt sogar noch eiuer 
(1217) ohne Cognomen tot. Auch dieses charakteristische Moment ist bisher, obwohl 
oft im Allgcmeinen beobachtet, mit Bucksicht auf das Zeitvorhaltnis der cinzeluen Legio- 
nen noch nicht genugend gewurdigt worden. Wenn dies auch mit der notigen Vorsicht 
geschehen muss, so ist es doch auf den ersten Blick auffallend, dass die Grabsteine der 
14. Legion etwa zur Half te (und r war nur solche, bei welchen die Beinamon Martiavictrix 
fehlen, welche also vor das Jahr 43 zu setzen sind) des Cognomens cutbehren, dass der- 
selbe Umstand in noch hoherem Maasse (auf 7 unter 10 Steineu) bci der 16. Legion zu 
beobachten ist, dass dagegen die Steine der Legio I. adjutrix und der Legio IV. Macedo- 
nia ohne Ausnahme das Cognomen anfweisen, was mit der Zeitstellung der einzelnen 
Garnisonen, wie ich sie nachweisen zu kounen glaube und wie sie im Allgemeinen feststeht, 
auf das Genaueste ubereinstimmt. 

2) Dass der Legions-Legat selbstverstandlich auch in spaterer Zeit in Mainz resi- 
dierte, beweist die Grabschrift Bramb. 1052, worauf Junius Pastor genanut ist, der unter 
Antoninus Pius Befehlshaber der Legion war. (Vielleicht auch Bramb. 974 vom J. 217.) 

3) Ich mochte hier, ohne im MindoHteu polemisch zu worden, anmerkungsweise 
meine Ueberzeugung aussprechen, dass G. Wolff in seiner Antikritik gegen meine Be- 
•prechung seines Krotzenburger Buches auch mit der jetzt milderen Form seiner Hypo- 
these Ton dem „Graberfeld u zu Gross -Krotzenburg nicht glUcklich gowesen ist. Er hat 
neuerdings nesterartige Graber an der Mainspitze gefunden und hat nun die n erwtlnschte 
thatsachlicho Widerlegung". Aber solche Graber hat Niemand geleugnet an tausend an- 
deren Orten! Wollte er uns doch irgend einen charakteristischen Fund in den 
Krotzenburger Lagerungen nachweisen. An der Mainspitze sind solche Funde vorhanden: 
Thongefasse unversehrter Art, selbst Sigillata-Schalen auf die Brandreste gestulpt und zwar 
n haunger a — damit lasst sich sclion etwas anfangen. Die Hausfundamento auf dem „Graber- 
feld a sind nicht wegzuleugnen, ja es sind ihrer weit mehr als frUher gefunden. Die Fund- 
ausbeute des imposanten Krotzenburger Fricdhofos, wo ^vermutlich vorwiegend Auxiliar- 
truppen" liegen (5000 an der Zahl), ist unserer Priifung leider entzogen, es waren nur 
Scherben, die man wegwarf. Die Zahl der Graber „hat kcinen Anspruch auf irgend 
welche Genauigkeit" 1 , Ausschlua^ der CivilbcvSlkerung wird nicht mehr verlangt. Das 
Grabfeld wird kleiner, westlich fanden sich wenige Graber; der breite, neu untersuchte 
Acker enthielt kein einziges, wohl aber Mauern. Einige Graber (z. B. vor dera Mithreeum) 
gehoreu jetzt der Zeit n a c h der romischen Occupation, n a c h der Zerstoruug der Nieder- 



Digitized by VjOOQIC 



154 A. Hammeran 

ist mir nur cine Ausnahmo bckannt: Bramb. 1570 aus Murrhardt in Wur- 
temberg. In der mittlercn Rheingegend sind altere Grabsteine auf dem rechten 
Ufer nur in der Niihe von Mainz erhalten: in Wiesbaden, Castcl, an der 
Mainmiindung (Gustavsburg, FlOrsheim). Es sind dann Alles in Allem nur 
drei jiingere in Hcddernhcim gefunden: Bramb. 1480, 1496 und ein im 
Jalire 1881 gefundener, die samtlich der allein in Heddcmbeim vorkommenden 
Cohors XXXII rohtnta riorum angehoren. Als icb s. Z. auf die auffallend 
sparliche Zahl solcher Grabsteine in ciner grosscn Stadt wie Heddernbeim 
hinwies, scbrieb mir Theodor Mommsen: „Dass auf vorgescbobeneu milita- 
risclien Stationen die Zahl der Votivsteine weit die der Grabsteine uberwiegt, 
entspriclit der allgemeinen Erfahrnng und der Sacbe, wenn aucb vielleicbt 
das Verhaltnis anderswo nicht mit gleicher Scharfe hcrvortritt". Man fragt 
sicb aber imraerhin, wesshalb, wenn drei Grabsteine gesetzt wurden, deren 
nicht auch noch melir gesetzt werden konnten, sobald allein die Furcht vor 
Zerstbrung den Ausscblag gab, und icb glaube annehmen zu diirfen, dass der 
Grund hierfiir nicht ausscbliesslicb in der bedrobten Position zu sucben ist, 
welche fur das erste Jabrhundert docb wohl aucb fur Wiesbaden und Castel 
zu gelten hatte. Vielmehr mag die Erwagung Plat/ greifen, ob nicht im 2., 
namentlich aber im 3. Jahrhundert Grabsteine fur Soldaten uberhaupt nicht 
mehr beliebt waren und vielleicbt sogar scbon von der Mitte des 2. Jahrh. 
an ausser Gebrauch kamen. Der Legionssoldat war im ersten Jalirhundert, trote 
der Revolten, ein anderer als im dritten. Soweit ich sehe, widerspricht 
unter den Grabstcincn des linken Rheinufers, die sicb irgendwie datiereu 
lassen, nicbts dieser Moglichkeit und namentlich wiirdeu die Mainzer Steine 
damit in voller Ubereinstimmung sein. Es kanu hierbei aus guten Griinden 
far das 2. und 3. Jahrhundert nur die 22. Legion in Betracht kommen. Ich 
babe bereits die vicr alleinstehenden Grabsteine angefiihrt, welche die Legion 
als primigenia pia Jidelijt bezeichncn, und da ist es denn gewiss nicht zu- 
fiillig, dass dicse samtlich keine gemeinen Soldaten oder deren Fraueu, sondeni 
Chargen betreften, was selbst fiir den Fall, dass wir den Aufenthalt von Sol- 
daten im 2. Jahrh. zugeben, die Sacbe bedeutend cinschrankt. Die kunst- 
reichere Bcarbeitung einiger dieser Steine weist sie der besseren Zeit, jeden- 
falls dem 2. Jahrhundert zu : der Stein, welchen Keller unter 237a publicierte, 
hat Voluten und Blattoruamente ; der Stein 1099 bei Brambacb ist mit einer 
jener Reiter - Sculpturen geschmiickt, welche aus archaologischeu Grunden 
nicht spater als 120 nach Chr. datiert werden konnen. Die niederrheini- 
schen Steine verhalten sicb nicht andcrs und ebenso gchoren diejenigen von 
Bingerbriick und Worms mit ihren interessanten Sculpturen durchgiingig dem 



laasung an. In dor Schrift S. 72 u. 78 gehorten diese aber „der allerletzten Zeit der 
rflmischen Occupation" an. Das ist ein Unterschied und ein Fortschritt. Ich bin 
vielleicbt ein wenig Schuld daran, denn das lot z tore hatte ich S. 196 fur eine Unmog- 
lichkeit erklart. Wo aollten aber <lio Soldaten botfrabon liegen, wenn das gauze Grabfeld 
von den Barbaren beaetzt wurdeV Also nuumehr ein Teil atatt des Ganzen. An der woat- 
lichen Castellatraaao lagen nach Wolff keine Griiber. Wie konnte ich nur das Gegenteil 
behaupten ? Aber S. 75 der Schrift sind nur die nordwestlicheu von Kullmanus Grabern 
nichtromiach. Priuzipiell darf hier wiedorum nach Wolffs Ansicht kein Friedbof wegen 
des Hochwasacrs aein ; auf der Mainapitze liegen aber (s. seine nachate Seite) die Graber 
mitten im Hocbwasaer. 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Zeitbestimmung der Mainzer Romerbriicke 155 

1. Jahrh. oder dcm Bcginn des 2. an. Alle andcreu Soldatcn-Grabsteine zu 
Mainz kommen zur vorliegenden Frage nicht in Betracht; aucb diejenigen 
der verschiedenen Alen und Cohorten siud evident friiher (sic haben samtlich 
noch die Formel „hic situs eti") und die 8. Legion hat iiberhaupt keine 
Grabsteine, sondern nur Votivsteine in Mainz hintcrlassen. 

Der'zuletzt genannte Truppenkorper beilarf nodi eincr nilheren Be- 
traehtung, da die Frage des Briickenbaues von dieser Seite (wie weit niimlich 
iiberhaupt die Mainzer Legionen im Verlauf der Jahrhundcrte als am Wcrke 
beteiligt angesprochen werden diirfen) thunlichst gcklart wcrdeu muss. 
Zuvor sei noch bemerkt: die legio IV Maeedonica felilt, was sehr mcrkwiirdig 
ist, auf dem ganzen rechten Rheinufcr (der Stein von Marienhausen 1541 ist 
verschlcppt und die Numer der Legion ist verderbt) — sie fehlt bis jetzt 
auch beim Bruckenbau. Die legio I adjutrix fehlt bcim Briickeubau eben- 
falls, begreiflicher Weise, denn sie kam spat an den Rhein und war bei dem im 
3. Jahrh. vorgenoramenen zweiten Bau langst nicht mehr in Mainz. Sodann 
aber gilt von ihr dasselbe, was ich unlangst von der 14. Legion hervorhob, 
da es noch Niemand betont hatte: dass sie im Limeslande vorkommt, am 
Limes selbst aber fehlt. Wiesbaden und Heddemheim haben Ziegel der I. adj., 
obwohl wir an dem zweiten Orte in den letzten 20 Jahren keincn einzigen 
solchen Ziegel selbst gefunden haben und die Uberlieferung nur auf zwei 
Exemplaren im Wiesbadener Museum aus fritherer Zcit beruht (Legions- 
Stempel linden sich iiberhaupt in den Heddernheimer Romerhausern ausserst 
selten. was einen mcrklichcn Unterschicd zu den Limes-Castellen darstellt). 
Am Limes ist noch kein Stempel der genannten Legion gefunden. Da ich 
die Frage nach der Zeit der Limes-Anlage demniichst ausfuhrlieher zu be- 
sprechen gedenke, enthalte ich mich hier weiteren Eingehens auf diese That- 
sachen. Wir kamen nun zu der 8. Legion und rniissen zunachst konstatiereu, 
dass ihre Mainzer Steine ohnc Ausnahme einer spaten Zeit angchoren. Es 
sind, wie bereits bemerkt, nur Votivsteine, teils datiert, toils mit spatzeitlichen 
Namen wie Eugenianus etc. (Die datierten sind aus den Jahren 192 und 
223). Dabei ist weiterhinzu beachten, dass ein Stein der 8. Legion im Jahre 
1811 im Rhein bei der Schiffbrucke ^etwa 100 Schritt oberhalb der romi- 
schen Briicke", wie Lehne berichtet, gefunden wurde (CIR 1304). In der Schrift 
von Grimm ist das nicht bcachtet ; es muss aber jedenfalls darauf Riicksicht ge- 
nommen werden, wenn auch die Fundstelle nicht genau mit der Briicke zu- 
sammenfallt. Ein neuer Gesichtspunkt wiirde sich aus der Inschrift fur den 
Bruckenbau zeitlich nicht ergeben; die Legion heisst hier Antoniniana, was 
ihren Stein in dieselbe Zeit setzt, wie den gleichbezeichneten Stempel der 
22. Legion. Der Stein beweist nichts fur die Teilnahme am Bruckenbau, 
da er, selbst wenn er in die Briicke verbaut war, kein sprechendes Werk- 
zeug, sondern eine zerstorte und als Werkstiick vernutzte Inschrift ist. 
Die 8. Legion tritt auch spat am Limes auf, wie sich namentlich klar auf 
der Salburg zeigt. Hr. Baumeister Jacobi teilt mir mit, dass sie nicht bei 
den altesteu Bauten des Castells beteiligt sei, sondern nur bei Restauratious- 
Bauten, z. B. bei der sog. Villa. Die Beobathtungen in Miltenberg stimmen 
damit uberein. Keinesfalls aber war die Legion, wie Hartung rum. Auxiliar- 
truppen am Rhein II S. 5 nieint, an „dcr Errichtung des Limes beschaftigt." 



Digitized by VjOOQlC 



156 A. Hammeran 

Auf die spateren Schicksale der Briicke und ibrcn Wiederaufbau, der 
allerdings nicht abgewiesen werden kann, will ich hier nicht naher eingehen, 
da gerade hierfur die archaologische Expertise in ihren Ergebnissen erst vor« 
liegen muss. Ein seitber missdeutetes Zeugnis jedoch kann ich nicht um 
hin, noch zu erwahnen, denn es scbeint mir die Zeit, in der der erste Bau be 
reits in Trummern lag, bestimmt zu begrenzen. Es ist die Erzahlung des Suet on 
Cal. 51, wonach Caligula, ira Jahre 39 von seiner Excursion in das Chatten 
land an den Rhein zuruckkehrend, die Briicke (pontes) von Soldaten und 
Train versperrt tindet und sich iiber deren Kopfe hiniiber tragen lasst. Ich 
habe schon in meiner „Urgeschichte" S. 19 bemerkt, dass dies nur eine 
Schiftbriicke gewesen seiu konne. Grimm meint S. 54, es sei „moglich u , dass 
die Steinbrucke, welche er dem Drusus zuschreibt, gemeint sei. Dann aber 
hatte Sueton pontem geschrieben. Es lasst sich aus dem Sprachgebrauch nach- 
weisen, dass der Pluralis pontes ausschliesslich auf Schiffbriicken, besonders 
iiber grosse Strome oder andere Gewiisser angewandt wird. Tacitus Ann. 13, 7 
bezeichnet so die Schiffbriicke iiber den Euphrat, Plinius N. H. 3, 11, 16 Brucken 
im Meere; pontes hngi werden die Uberbriickungcn und Kniippeldamrae iiber 
die westfaliscbcn Moore genannt, auch andere Sumpfdamme heissen pontes. 
(Caesar b. g. 8, 14: pontibus palude constrata). Namentlich ist fur Meer- 
engeu-Uberbruckung eine Stelle des Florus II 2, 2 beweiskraftig, wo es von 
Sicilien heisst, es konne mit Italieu „nec mole nee poniibtts" verbuuden werden. 
Tacitus 8pricht Ann. 2, 8 von der Schiftbriicke iiber die Ems und sagt: 
vplures dies e/fictendis pontibiis absumpti"', alsdann 2, 11 „nmjxtntibus impositis." 
Der Singular wird jedoch auch von Schiffbriicken gebraucht, z. B. ofters von 
Ammian, der gleichwohl 17, 1, 1 den Bau cincr solchen mit »pontibu8 con- 
stratis" bezeichnet. Umgckchrt wird aber meines Wissens der Plural nie- 
mals von einer stehenden Briicke gebraucht. Bei Eumenius paneg. 
Const. Aug. heisst die Kolner Rheinbrucke mehrmals jjons (novo ponte — 
coepto jwiite). Die Tiber-Briicke nennt Florus I 4, 2 und I 8, 4, im Gegen- 
satz zu seiner oben citierten Meerenge - Briicke einfach pom. In den Bonn. 
Jahrb. 33, S. 37, hat J. Becker diese Stellen gesammelt 1 ), ohne jedoch das 



1) Ich mdchte hiiizufUgen: Caesar sagt bei seineu Schiffbriicken itets pons, auch 
Livius 21, 45 and 26, 6. Bezeicbnend ist eine Stelle bei Curtius Rufas 5, 1, 29: pons lapi- 
dens flu mini imp o situs jungit nrbcm, sowie Manilius -1, 33 pontem urbemqne 
simul. Offenbar gehdrt pontes der sp&teren Latinitat an. Aber nooh Floras gebraucht 
wie Spatere pons sowohl von Stein- als Schiffbrttcken (ponte navibus facto; navali 
ponte). Sueton untorscbeidet : von Caesars RheinbrUcke redend (D.Jul. 85 >, dioaUPfahl- 
brUcke den Uebergang von der Schiffbriicke zur stehenden Brucke bildet, schroibt er, im 
Gegonsatz zu seinem p ont e s bei der Caligula-Brtlcke : r ponte fabricato". Die Griechen 
scheinen einen ahnlichen Unterschied zu kennen ; Julian, orat. 3 p 129 ed. Sponheim, 
gebraucht von der Scbiffbrucke des Constantius ttber den Rhein den riural : ^tvyfiaOi 
*ai vavol tbv PljVOV dictfiag. Der Plural wird eicher ebensowenig wie pontes bei 
einer SteinbrUcke gebraucht werden. Umgekehrt bedeutet auch im Griechischen der Singular 
£tvy[itt vielfach Schiffbrttcke; dieses stoht auch im gleichen Sinno unmittelbar neben 
yt<pVQO(. Belehrend ist hiorfur Arrian Anab. Alex. 5, 7, wo die UeberbrQckung des Indus geschil- 
dort wird. Es wird hier £tvy(ic< zunachst fiir BrUcke oder Ueberbrtickung im Allgemeinen 
gebraucht, ytcpVQCC diqvsxrjg die aus Pfahlen oder Jochen hergestellte BrQcke genannt 
und die ytrpVQGiOtg diu TCOV vtaiv niiher beschrieben, sofort aber auch der Schiffbrucken- 
bau, welchen n die Rdmer ttber Don an und Rhein ins Werk zu setsen pflegten 8 , mit 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Zeitbestimmung dcr Mainzer Rbmerbriicke. 157 

Wesen der Sache erkannt zu haben. Er meint, es werde mit n pontes a stets 
ein „grosseres Bruckenwerk", etwa mit Briickenkopfen, bezeichnet und der 
Pluralis bedeute nur eine qualitative Vermehrung. Die Wahrheit ist, dass 
der Spracbgebraucb nur Schiffbrucken so benennt und dies wohl darin be- 
grundet ist, dass deren Pontons {pantanes Caes. b. c. 3, 29) als selbstandige 
bewegliche Korper im pracisen Oegensatz zu dem geschlossenen einheitlichen 
Korper der Steinbrucke charakterisiert werden sollen. 

Halten wir dies fest, so spricht nun unser pontes bei Sueton sehr 
vernehmlich fur die Thatsache, dass zu Caligulas Zeit keine stebende Brucke 
raehr bei Mainz vorhanden war. Der erste Bau hat demnach hochstens 20 — 30 
Jahre uberdauert, von 10 oder 15 n. Chr. etwa bis zum Jahre 35; er ist 
wohl eher einem zerstorenden Ansturm der Chatten als den Elementen er- 
legen. Im Jahre 26 wird „Gallien von den Germanen verwustet" (Suet. Tib. 41). 

Noch mochte ich schliesslich darauf hinweisen, dass Drusus schon dess- 
halb nicht wohl als Erbauer der Brucke gelten mag, weil Sueton, ein pein- 
lich genauer Chronist, Claud. 1. seine germanischen Thaten und darunter 
namentlich die fossae Drusinae, den Kanal am Niederrhein, aufzahlt, von 
einem Bruckenbau aber schweigt, obwohl er sein Mainzer Grabdenkmal, den 
honorarkts tumtiltts, erwahnt. Andererseits hat Germanic us im Jahre 15 
auf der rechten Rheinseite „in monte Tauno" nach des Tacitus Angabe, 
nicht wie sein Vater ein vorubergehendes und bald zerstortes „praesidium" 
angelegt, sondern ein festes und dauerndes „castellum", womit ein grosser 
Unterschied in der Okkupation des rechtsrheinischen Gebietes ausgesprochen 
ist. Die Rheinbrucke wird in die gleiche Zeit fallen und als ein systema- 
tjscher Anfang der Okkupation gelten konnen. In Wiesbaden wird vor dem 
Jahre 43 bereits ein Veteran der 14. Legion ,$emina" begraben (Bramb. 1516) ; 
es muss also das Castell auf dem Heidenberg zwischen 30 und 40 bestanden 
haben und es muss alsdann auch eine Militarstrasse von Castel dorthin gebaut 
gewesen sein. Nicht viel spater legt Curfcus Rufus Silberbergwerke „w agro 
Mctitiaeo" an (Tacit. Ann. 11, 20), ein Unternehmen, das die ungestorte Herr- 
schaft der Romer auf dem rechten Rheinufer urn diese Zeit voraussetzt Im 
Jahre 51 tuhrt Pomponius seinen Feldzug gegen die Chatten von Heddern- 
heim aus, seine in die Wetterau gesandten Streifkorps l ) kehren nach einem 

£tvyficc bezeichnet. Suidas (ed. Bernhardy I p. 714) schildert unter ^SVy/ia die Schiffbrucke. 
Herodot gebraucht von Schiffbrtlcken ytcpVQCt (4, 85 nod 97). Plutarch sagt allge- 
mein 5,9 „ novrtfi ol Aatlvot xt\v yicpVQCtv 6vofia£ovoi u und iprioht von einer 
ivXivr] ytcpvga, die auch aus Bom 8, 16 und 54, 17 erwahnt wird; aber auch Caesan 
Bheinbrucke nennt er 48, 22 towohl ^tvyfia als ytfpVQCt. Fur &tvyfia als stohonde Brucke 
■prechen hinwiederum die Nam en der beiden Stationen Ztvyfict am Euphrat bei Thapsacus 
und Apamea. Schliesslich seien zu der allgemeinen Betrachtung der Frage, wann in 
rftmischer Zeit die Steinbrucke zur Anwendung kam, die fur unseren Fall sehr bemerkens- 
wexten Aeusserungen Hubner's in seiner Abhandlung uber die Koblencer Pfahlbrtlcke 
(Bonner Jabrb. 42, S. 54) citiert, wo es nach Aufzahlung einiger Augustischer und 
Trajanischer Stelnbrucken heisst : „Ueberall wo der Yerkehr eine stehende Brucke ndtig 
machte und strategische RQcksichten ihre Anlage nicht hinderten, scheint die sollde Pracht 
dee rOmischen Strassenbaues in der ganzen fruheren Kaiserzeit nur steinerne 
Bauten zur Anwendung gebracht zu haben. u 

1) Tacitus druckt dies Ann. 12, 27 so pracis und lokalkundig aus, dass man glauben 
kdnnte, er sei im Taunus gewesen: „quidextris et propioribus compendiis ierant", im 
Gegensats zu dem zweiten Corps, welches „laevum iter petiyerat". 
Westd. Zeitschr. f. Oesch. u. Kunst. Ill, II. ^ 



Digitized by VjOOQlC 



158 Recensionen. 

Waffenerfolg „ad mantem Tattnum" zuriick, tibi Pomponius cum legionibiis oppt- 
riebaUir, si Cltatti cupidine itleiscetuU casum pugnae praebererd. Das Castell des 
Germanicus zu Hedileniheim war also bereits geriiuraig genug, ura Jegionibiis" 
mehrereu Legionen, Aufenthalt zu gewiihren. Die Chatten, welche Pompo- 
nius crwartet, erschcinen nicht wieder, das uragebende Land war ohnehin 
langst in einer zicmlichen Ausdehuung von den Romern geschiitzt und be- 
hauptet. Es war langere Zeit hindurch „Ruhe" im Taunuslaud („inde othim", 
Tacit. Germ. 37) nach Caligula's tollen Streicben und Galba's Chattenzug im 
Jahre 41 {Dio 60, 8) jedenfalls bis zum Jahre 69 — die Ruhe vor dem Sturm, 
der mit dem gallischcn Aufstand gewaltig und verheerend durch der Chatten 
Ubermacht Tiber die Romerstatten des Taunuslandes losbrach: Heddernheim, 
Hofheim, Castel, Wiesbaden werden iiberwaltigt, exjmgnatis legionum Juberni* 
etiam GaUias adfectaverc. So berichtet wortlich der grosse Historiker und 
an auderer Stelle (hist. 4, 37) fiihrt er uns ein noch sprechenderes Bild dieses 
frohloAcnden Rheiniibergangs vor Augen : Chatten, Usipier, Mattiaken stehen 
vor den Wallen der Festung Mainz, satietate praedae nee invruentatL 



-o^&Q&ot 



Recensionen. 

C. Schmidt. Zur Geschichte der altesten Bibliotheken uud der ersten 
Buchdrucker zu Strassburg. Strassburg 1882. 200 S. — An- 
gezeigt von Dr. Aloys Schulte in Donaueschingen. 

Untcr diesem Titcl bietet uns der um die Kulturgeschichte hochver- 
dientc Charles Schmidt eine Sammlung von Aufsatzen, in denen der Verfasscr 
seine alten Vorziige neu bewahrt: Fleiss, minutiuseste Sorgfalt uud peiu- 
liche Gewissenhaftigkeit sind bier vereint. Charles Schmidt hat ein langes 
Leben hindurch alle freie Zeit dazu venvendet, die elsiissisihen Archive und Biblio- 
theken wesentlich nach kulturgeschichtlichen Gesichtspunkten zu durchforschen ; 
und mit welcher Umsiclit diese Forschungen angestellt sind, kann am bestcn 
der bcurteilen, der nach il)in in den Archiven arbeitet. Doppelt segensreich 
war seine Thiitigkeit, da er die 1870 verbranntc Stadtbibliothek von Strass- 
burg durchforscht hatte, wie kaum ein andcrer. 

Der crste der Aufsatze, dem elsiissischen Publikum schon aus der 
Revue d'Alsace bekannt, behandclt das Thema: n Biicher und Bibliothekeu 
zu Strassburg im Mittclaltcr" (1—74). Die alteste Bibliothek war die des 
Miinsters, deren erste Anfange bis in das achte Jahrhundert zuriickgeheu. 

Wie bedeutend der Umfang dieser Bibliothek war, ersieht man daraus, 
dass sic nach dem Tode Bischof Wcrnliers 1027 aus miudestens 50 Banden 
bestand; 1372 ziihlte sic aber nur 91 Biinde, so dass mau sofort sieht, wie 
weuig in den folgeuden Jahrhunderten fur die Vcrmehrung der Bibliothek 
geschchen war. Netien Aufschwung nahm dann die Bibliothek, als Geiler im 
Jahre 1482 dem Bischof und Kapitel ob ihrer Sorglosigkeit Vorstellungen 
machte und als dann dessen Freund Johannes Simlcr seine Buchersammlung 



Digitized by VjOOQlC 



Recensionen. 159 

der Bibliothek vermachte. In dcii Streitigkciten zwischen katholischen und 
protestantischen Kanonikern zur Zeit des bischoflichen Krieges (Ende XVI. Jlis.) 
wurden die Bucher verschleudert, ein Teil kam damals in den Besitz der 
protestantischen Akademie, auderes kam an Bongars und spater nach Bern. 
DieAngabe Grandidiers, einige der an Bongars gekommenen Manuskripte seien 
spater in den Besitz der Heidelberger Bibliothek gekommen, und batten dcren 
Geschick geteilt, halt Schmidt fur unrichtig anf Griinde bin, die mir nicht stich- 
haltig scheinen. Einzelne der versprengten Handschriften mogen nocb im 
Privatbesitz sein, so das auf der Muhlhauser Ausstellung auftauchende Missale 
(?) des 9. Jahrhunderts. Nachst dem Munster war die iilteste Sammlung 
wohl die des Stiftes von St. Thomas, das alle iibrigen Kloster des Bistums 
au Ansehn iibertraf und bis heute sich crhalten hat. Von der Bibliothek 
inachte der Chronist Konigshofen einen Katalog, sie selbst ging in den Stiirmen 
der Reformation spurlos unter. 

liber die Bibliotheken der beiden St. Peter Kapitel hat Schmidt nichts 
aufgefunden. Von Alt St. Peter, das Ende 13. Jahrhundert mit dem efiem. 
Stift Honau (Rheinau) zusammen geschmolzen wurde, habe ich keine Belege, 
wohl aber fur Jung St. Peter. Ein Bibliotheksverzeichnis aus der 2. Halfte 
des 16. Jahrhunderts betindet sich im Bezirks-Archiv des Untcrelsass. Die 
Bibliothek umfasste meist Drucke, sie war reich an Incunabeln, die Zahl der 
Handschriften war aber verhaltnismassig gering. Fur das Alter der Bibliothek 
spricht aber wenig, dass in dem Testament des Propst von St. Stephan zu Weissen- 
burg, Wcrnher v. Ehenheim (1326), der eine reiche juristische Bibliothek 
unter seine Freunde und Verwandte verteilte, der Rest dcrselben dem Pcter- 
stifte zugewiesen wird, damit dieses ihn zur Stiftung ernes Seelgerates verkaufe. 
An Wert iiberragt aber wohl alle vorhergcnanuten die Bibliothek des 
aus der Geschichte der Mystik bekannten Johanniterhauses zum grunen Worth, 
die, obwohl erst seit etwa 1380 begonnen, mit ausscrordentlicher Umsicht 
vergrossert wurde und die Revolution uberdauemd spater einen wichtigeu 
Bestandteil der Strassburger Stadtbibliothek ausmachte, urn deren Geschick 
zu teilen. Uber diese, wie iiber die Bibliothek der Karthauser, Dominikaner, 
Franziskaner, Augustiner, Wilhclmiter u. s. w. bringt der Verfasser Nach- 
richten aus den entlegensten Quellen zusammen. Im Anhang ist der Konigs- 
hofen'schc Katalog des Thomasstiftes und der der Karthiiuserbibliothek ab- 
gedruckt, ebenso die zweier Privatbibliotheken des Paul Murnhard, des Freun- 
des Geilers, und des Ludwig von Odratzheim, Dcchant von Alt S. Peter. 
Sehr interessant sind die Angaben, welche Schmidt iiber die Existenz von 
Privatbibliotheken macht. Nur hat er dabei eine Klassc in Strassburg mehr- 
fach, wohl in Privatbesitz verbreiteter Handschriften des Srhwabcnspiegels 
iibersehen ; mir scheint, dass iiberhaupt in den Kreisen der Burger seit Ende 
des XIII. der Besitz von Buchcrn nicht so selten war, wie Schmidt glaubt, 
ich brauche nur auf die Ellenhard ? sche Haudschrift, die zahllosen Abschriften 
von Konigshofen hinzuweisen. Zu den besten Teileu der Schmidfschen Arbeit 
gehoren seine Angaben uber die auf das Biicherwesen bczuglichen Gewerbe: 
Papierer, Kopisten und Illuminatoren, Buchhandler und Buchbinder. 

Doch ist ihm da auf S. 43 ein Irrtum unterlaufen. Nach ihm wiire in 
einem Bande der Stadtfreiheiten, welcher auf dem Stadtarchiv erhalten sei, 

12* 



Digitized by VjOOQlC 



1 60 Recensionen. 

das Titelblatt durch eine Federzeichnung aus der Schule Martin Schons ge- 
ziert. Die betreffende Handscbrift ist eins der Briefbiicher, nicht der Stadt- 
rechtsb richer. Diese sind saratlich 1870 beim Brand der Bibliothek vernichtet. 

Der zweite Aufsatz: „Die Strassburger Buchdrucker vor 1520" bringt 
auf Grund einer Fiille unbekannter Notizeu biographische Angaben uber die 
iiltesten Buchdrucker Strassburgs, wobei jedoch Gutenbergs erste Versuche 
ausser Acht gelassen sind. Anhangsweise ist auch Schlettstadt und Hagenau 
behandelt, somit ist, da nur an diesen 3 Orten vor 1520 gedruckt, uns eine 
voile elsassischc Druckergeschichte vor 1520 geboten. Hier in's Detail ein- 
zugchen, wiirde zu weit fuhren. Der Verfasser des im Anhang unter No. 8 
abgelruckten Gedichtes auf Adolf Rusch heisst aber nicht Rudolf Lang, sondern 
ist der bekannte mtinstersche Humanist Rudolf von Langen. 

Der letzte Aufsatz behandelt die Entstehung der spateren Stadtbibliothek 
und ihre Geschichte wahrend des ersten Jahrhunderts auf Grund der Proto- 
kolle des Rates und der XXI im Stadtarchiv und der im Thomasarchiv auf- 
bewahrten Akten des Scholarchen. Den Grund zu ihr hat Jakob Sturm ge- 
legt, aber erst durch Ankauf der Bibliotheken des bekannten Theologen 
Pappus und des Mathematikers Bernegger wurde sie einigermassen von Be- 
deutung, bis sie dann spater durch Hinzukommen der Klosterbibliotheken 
zu ihrer Beriihmtheit gelangte. Es ware sehr zu wilnschen, dass auch uber 
diese Zeiten der Verfasser seine Kenntnissc der Nachwelt iibergeben wollte ; 
es ist, da mit der Bibliothek auch ihre Kataloge zu Grunde gegangen sind, 
jede Nachricht fiber dieselbe dreifach wertvoll. 

Cartulaire de la Commune de Dinant, receuilli et annote par St. Bor- 
mans. 3 vol. 8°. Namur. Wesmael Charlier. Chaque vol. 5 frs. 
— Angezeigt von Dr. Henri Pirenne in Ltittich-Paris. 

Le conseil provincial de Namur donne, depuis plusieurs annees deja, 
un exemple qui raeriterait d'etre unite* en Belgique, en faisant publier a ses 
frais une collection de documents relatifs a Phistoire de Pancien comte* de ce 
nom Les cartulaires de Bouvignes, de Fosses, de Ciney, de Couvin, de 
Namur memo, ont vu lc jour grace a cette intelligente initiative. Celui de 
Dinant est dans le meme cas. Malheureusement , son e*diteur Mr. St. Bor- 
mans, en quittant le poste d'archiviste de Namur pour venir a Liege remplir 
les mSmes fonctions, s'est vu rctirer le mandat qui lui avait ete* confix de 
mener a bien cctte importante publication. Elle comprend actuellement trois 
volumes, allant de Pannee 1060 au 5 decembre 1555. Dans le plan de Mr. 
Bormans, elle devait sVtendre h des temps encore plus proches du ndtre, 
etrc enrichie de supplements et se terminer par les diverses tables essentielles 
au maniement d'un ouvrage de ce genre. Enfin, une introduction historique, 
annoncee des Papparition du premier volume, devait suivre imme'diatement 
Timpression des documents et des tables. Que vont de'sormais devenir ces 
supplements, ces tables et cette preface sans lesquels le cartulaire de Dinant 
reste forcdment une ceuvrc tronque'e et qui attend son couronnement ? C'est 
la une question que tous les amis de Thistoire de Belgique se poseront non 
sans apprehension. 

Ce rdcent travail de Mr. Bormans est certainement Pun des plus in- 



Digitized by VjOOQIC 



Recensionen. 161 

teressants que le savant e*diteur ait donnas au public. Dinant a, coinme on 
Bait, son nom marque* dans l'histoire du moy en-age ; ses celebres fabriques de 
cuivre ouvrage et ses luttes heroiques du XVe siecle contre la raaison de 
Bourgogne Tont faite tfgalement cdlebre. D'ailleurs, ce que Bruges Gand 
Ypres et Anvers sont pour la partie occidentale de la Belgique, Liege Dinant 
Huy et Saint-Trond, le furent peut-on dire pour la partie orientale. Certes, 
ces quatre villes, les trois dernieres surtout, furent toujours loin d'atteindre 
a l'immense prospe'rite' commerciale de celles auxquelles je viens de les com- 
parer, et jamais elles ne jouerent dans l'histoire ge'ne'rale un role aussi brillant. 
Mais Feffervescence de la vie municipale y fut peut-etre plus vive, et celui 
qui s'inte'resse aux institutions et aux luttes intestines des communes ne 
trouvera peut-etre pas moins d'interet a l'e*tude des petites villes de la Meuse 
qu'a celle des opulentes rite's de la Lys et de TEscaut. 

Le premier document du cartulaire de Dinant nous moutre la Villa 
Dyonensis soumise aux comtes de Namur dont les pouvoirs dans l'endroit sont 
8crupuleusement de'taille's. Cette piece est celebre. De'couverte a Paris dans 
une copie du XII« siecle par Mr. Leopold Delisle (Bibl. nat., Fonds 12710, 
fol. 90 v. et 91 r.), elle a et^ publie'e pour la premiere fois par Mr. Alphonse 
Wauter8 (Origine des liberte's communales en Belgique. Preuves pp. 249 sqq.) 
qui la fixe par conjecture dans les environs de Panne'e 1060. Mr. Waitz la 
donne en appendice au Vile volume de sa Deutsche Verfassungsgeschichte, 
avec quelques variantes. Avec la charte d'affranchissement accordee par 
Peveque de Liege Thdoduin a la ville de Huy en 1066, ce texte de deux 
pages est certainement Pun des monuments beiges les plus importants du 
droit public au XI« siecle. 

Au reste, Dinant passa rapidement du domaine des comtes de Namur 
a celui des e\eques de Liege. Des 1080, POeque y intervient conjointemcnt 
avec le comte l ) dans Pacte de fondation d'un pont de pierre sur la Meuse, 
et a partir de 1096, il n'est plus question de ce dernier prince'). 

Des 1171, on voit Pindustrie du cuivre etablie a Dinant. Mr. Bormans 
donne a cette date une piece, deja publiee d'ailleurs par Mr. Warnkoenig 
(Messager de Gand anne'e 1836, p. 113) et aprfcs lui par Mr. Hoehlbaum dans 
son beau Hansisches Urkundenbuch. Elle est intitule : Littera senatorum 
Coloniensium confir materia, quid et quantum cives Dionantenses de mercibtus 
suis hue adductis et pro tlieloneo solvere teneantur. Deux autres chartes, l'une 
du 13 feVrier 1203, l'autre de 1211 ont etc" dgalement reimprime'es vu leur 



») Mr. B. dit en note I p. 8 que ce comte est Albert II il semble 
plutdt que e'est d' Albert III qu'il s'agit. V. Neues Archiv, Bd. VIII, p. 
5% et 597. 

*) Les comtes de Namur conserverent cependant jusqu'en 1199 quel- 
ques bribes de leurs pouvoirs a Dinant. A cette epoque, le traite de 
St. M£dard fit passer ces droits a Thibaut de Bar et en 1245, les ereques 
les racheterent de'finitivement a Waleran, seigneur de Poilvache, auquel ils 
^taient parvenus par son mariage avec Isabelle de Luxembourg, fille d'Erme- 
sinde que Thibaut avait dpousde. 



Digitized by VjOOQlC 



162 Recensionen. 

importance 1 ): elles attestent un commerce deja considerable, et Mr. Pinchart 
a su en tirer un excellent parti dans son curieux travail sur Phistoire de 
la Dinanderie (Annales de l'Acad. d'Archeologie de Belgique t. XIII). Plus 
tard, Dinant fit partie de la Hanse et entretint, notamment avec Londres, 
des relations fort suivies'). En 1546, elle possedait encore ses privileges dans 
cette ville, comme le prouve une curieuse piece du cartulairc (t. Ill, p. 303). 

Si le cartulairc de Dinant ne fournit pas, pour Phistoire de la Hanse, le 
nombre de details nouveaux que Ton aurait pu s'attcndre a y trouver, il est en 
revanche d'un interet capital pour Phistoire des institutions communales dans 
Pdveche de Liege. La ville y apparait divisec en trois membres: les bourgeois 
(Venmy la ville, le bon metier des batteurs (ouvriers en cuivre) et les gens de 
desoubs le moutfier, appeles plus tard les gens des neuf Inns metiers. Ceux-ci 
foment la partie democratique de la population. Les bourgeois d'enmy la 
ville correspondent assez bien aux Itoaryeois MritaUes des communes flamandes 
et aux families echevinalcs de Liege. L'histoire interne de Dinant est pleine de 
luttes entre ce parti aristocratique et les artisans des metiers. Parmi ceux-ci, 
le metier des batteurs s'acquit rapidement une place preponderate et on le 
voit, a partir du XV® sit'ele, faire cause commune avec les bourgeois d'enmy 
la ville. Pour les neuf metiers ils represented des lors le parti extreme 
et e'est en partie leur intransigeance qui provoqua le si(>gc et le sac de 
Dinant par Philippe le bon. 

Les magistrats sont a Dinant, comme dans les autres communes 
liegeoises, le maire et les echevins, les deux maitres et les jures. Le cartu- 
laire nous y n'vMe cependant Pexistencc de fonctionnaires municipaux dont 
on ne voit pas d'exemples ailletirs : ce sont les tiers ou titters cites a maintes 
reprises a partir de 1399, mais dont on ne pent dem£ler claireraent ni Porigine, 
ni les attributions. 

Le tome II du cartulaire est ccrtainement celui dont la lecture est le 
plus attachante. C'est lui qui renfenne les pieces contemporaines de la 
guerre qui se termina par la destruction de la ville (25 aout 1406). Elles 
sont en fort grand nombre et toutes d'un haut intent. Malgre le travail 
si consciencieux de Jules Borgnet sur ce sinistre episode, les documents 
publies par Mr. Bormans ajoutent au tableau bien des traits nouveaux. 
Tout disparut dans cette affreuse catastrophe. Le comtc d'Ontremont fut 
charge de receuillir tons les metaux echappls an pillage ou enscvelis sous 
les mines. La longuc liste des objets ainsi rctrouves (II. 280 sqq.) donnc une 



! ) La premiere a etc' publiee par Warnkcenig loc. cit. p. 115 et Huhl- 
baum ouvr. cite; Pautre par Ennen et Eckertz : Quellen zur Gcschichte der 
Stadt Koeln, H. 37. 

*) Mr B. a reimprime des documents d'Edouard III en faveur de 
Dinant, Pun du 15 mai 1329, Pautre du 6 mai 1339. Le premier a eu s 
publie par Lappcnberg et Sartorius, Pautre par Hohlbaum. On trouve aussi 
dans Sch?efer: Hanserecesso des documents curieux sur les relations de 
Dinant avec la Hanse; v. p. 13, 15, 25, 26, 98, 103, 133, 157, 172. Une 
piece du cartulaire du 12 mai 1449, t. I p. 241, prouve que Dinant avait 
etendu son commerce jusqu'au coeur de la France. 



Digitized by VjOOQlC 



Recensionen. 163 

ide*e de Topulencc do la ville avant lc sac. La population se dispersa 
dans les environs. Les battcurs se retircrent pour la plus grand partie a 
Xamur (294), d'autres a Middelbourg (300), d'autres a Huy (305). Ce n'est 
que le 4 Mai 1472 que Charles le Tcmcraire autorisa les chanoines dc la 
collegialc a rebatir leur eglise et a cdificr treize maisons on lieu jadte apdle 
la ville de Dinant (315). Le 5 septembre, la justice e"tait retablie dans la 
ville; cnfin quelques mois plus tard (entrc le 5 Janvier et le 24 juin 1477V), 
le magistrat presentait a l'eveque et aux Etats de Liege une requete en vuc 
de la reconstruction de Dinant et des ressources a creer pour en relever 
es tours (342 sqq). 

Les documents nouveaux ne manquent pas non plus sur ces de"mele\s 
incessants entre Dinant et Bouvignes qui aboutirent a la catastrophe de 1466. 
Apres la ruine de sa rivale, on voit Bouvignes s'acharner encore sur elle et 
s'opposer haineusement a sa reconstruction ■). Les pctits lils oublierent 
d'ailleurs avec le temps la haine que sVtaient porte'e leurs ancetres. Dans 
la seconde moitie du XVI e siecle, toute trace de m^sintelligence avait dispani 
entre les deux villes. On en a pour preuve une piece du 17 juillet 1554 
par laquelle, la ville de Bouvignes ayant e*te brulee par les Francois, les bat- 
tcurs de Dinant accueuillent leurs confreres bouvignois dans leur corporation 
(III 373). 

Dinant, abattue en 1466, ne se releva jamais complement. Son 
histoire pendant le XVI« siecle et le X VII e ne se compose guere que des insultes 
qu'elle eut a subir des troupes espagnoles et franchises qui violaient la ncu- 
tralite du pays de Liege. C'est ce qui explique pourquoi le troisieme volume 
du cartulaire dans lequel sont imprimis les documents relatifs a cette <*poque 
prescnte moins d'interet que les deux autres. L'etude ne laisse pas cependant 
d'en etrc inteYessante parcequ'clle permet de suivrc d'anntfe en annee les 
transformations des institutions comnumales k travers la periode historique 
moderne. 



! ) Le 14 de*cembre 1479, l'archiduc Maximilien, a la demande de 
lVveque de Liege, defend & ses ofiicicrs de Bouvignes de menacer d'inceudie 
et de pillage les malheureux habitants de Dinant. Ces menaces etaient 
tellement violentes, que les Dinantais „a grant peine osent demourer ne 
bonnement fere leur residence en laditte ville de Dinant". V. Cartulaire'' 
II, p. 368. 




Digitized by VjOOQlC 



Museographie fiber das Jahr 1883. 

Die Sammluugen, welche keinen Zuwachs erhielten, sowie diejenigen, iiber 
welche uns eine Mitteilung nicht zukam, bleiben im diesj&hrigen Berichte 
unerwahnt. Die Marginalnumraern des vorjahrigen Berichtes sind beibehalten, 
neu hinzugetretene Sammlungen mittelst Unternummern eingefugt. 

In der Erwagung, dass das Studium der altesten Westdeutschen Ge- 
schichte erfolgreich nicht betrieben werden kann, phne Kenntnis wenigstens der 
wichtigsten Funde, welche in den andern nordischen Provinzeji des eheroaligen 
Rtimerreiches gemacht werden, sollen der Museographie Ubersichten auch 
aus diesen Gebieten beigefiigt werden. Wir freuen uns schon diesmal eine 
Zu8ammenstellung der bayrischen A.ltertumsmuseen von Prof. 
Ohlenschlager in Miinchen und eine Ubersicht iiber die jungsten 
Funde in Belgien von Appellationsgerichtsprasidenten Schuer- 
mans in Luttich vorlegen zu konnen. 

Unsern Mitarbeitern sagen wir fiir ihre freundliche Unterstiitzung 
unseren aufrichtigsten Dank. Hoffentlich finden dieselben in dem Nutzen, 
den die Museographie wohl auch ihren Arbeiten bringt, einigen Ersatz fur 
ihre Bemiihungen. 

Fiir die Re dak t io n 

Dr. F. Hettner. 



Schweiz, Westdeutschland, Holland. 



Schweiz. 

2 Freiburg, Museum. 1) Armes trouvdes 
dans le canal de la Broye, (entre les 
lacs de Neuchatel et Morat) d'especes 
et dpoques diverses. La plus curieuse 
est une dpde burgonde, encore ren- 
fermde dans son fourreau, trds bien 
conserved ; la garde manque, elle devait 
etre en bois et sans pommeau. Sur 
la lame pres du talon, un creux dans 
le indtal devait £tre ou une marque de 
fabrique de l'armurier ou une incrus- 
tation, d'or ou d'argent, tombee. 

(Parmi les autres armes s'en trou- 
vent plusieurs du 15 me siecle, provenant 
de la bataille de Morat.) 

2) Je citerai encore le moulage 
(malheureusement Toriginal n'a pu 



| £tre acquis pour notre musde) d'un 
bracelet en or trouvd, dans le courant 
du mois d'avril passd, dans un tumu- 

i lus des environs du village de Len- 
tigny (situd a une 12»« de kilometres 
de Fribourg, et dont le sol a fourui 
deja beaucoup d'objets romains). Ce 
bracelet, d'un or excessivement pur 
et d'une valeur intrinseque d'une 20*° 
de frc8., est rond, creux, c. a. d. formd 
d'une tres mince lame d'or roulde sur 
elle m£me, pour former un tube creux 
du diametre d'un tuyau de plume. 
Le diametre total du bracelet est 
assez petit et prouve qu'il a dil £tre 
portd soit, par une tres jeune fille, 
soit par une femme de petite taille. 
Son systeme de fermeture consiste 



Digitized by VjOOQIC 



Museographie. 



165 



dans l'introduction d'une des extre*- 
mites, un peu plus petite, dans Tautre 
un pea plus grande. II est onid, sur 
son pourtour, d'un dessin repousse" 
en relief, formant des cordons chev- 
ramie's. Cette ornemcntation rappelle 
un peu celle du ruban d'or, forme 
couronne, trouve* en 1880 a Chatton- 
naye (cfr. Wd. Z. II p. 199 g. 3). 
Cette analogie laisse supposer une 
epoque identique pour les deux tumu- 
lus. Celui de Lentigny, ayant £t£ 
ouvert accidentellement par de3 pay- 
sans, pour en extraire les pierres y 
contenues, n ? a pu fournir aucune in- 
dication ou observation capable de 
renseigner Farch^ologue. Cependant 
l'examen des lieux, auquel je me livrai 
qnelques jours apres, me permit de 
constater la grandeur qu'avait dft avoir 
le tumulus, fait en pierres et cailloux 
amoncele's et recouvert de terre. On 
n'y trouva ni ossements, ni autre objet 
quelconque. Le mode de sepulture 
avait du Stre celui de la cremation. 

3) D'un cimetiere burgonde, ouvert 
en 1881—82, a F&igny, village de 
notre canton on sortit : a) environ 
29 grandes boucles et contre boucles 
de ceinturon, dont une en bronze et 
les autres en fer, recouvertes de feuilles 
en argent richement orne'es de dcssins 
caracteristiques de cette e'poque (ser- 
pents enroule's; quelques croix, etc.). 
b) 1 e*pde longue; c) 3 scramasaxes; 
d) 6 lames de couteaux; e) 7 bouts de 
courroies, en fer plaque* d'argent; f) 2 
broches en feuilles d'or, ornement^es 
de filigranes avec morceaux de verre 
de couleur sertis sur le pourtour et 
au centre; g) 1 peigne en lames d'os 
rive'es par de petits clous en bronze; 
h) 1 clef en fer; i) 1 collier de perles 
email l^es; k) une brochc en bronze, avec 
chalnette du nieme, representant un 
cheval; 1) 8 bagues en bronze avec 
chaton grave's de lettres et signes; 
m) 2 fibules; n) debris d'un fourreau 
de scramasaxe ; tels que petits boutons, 
bielle de suspention, etc.; enfin plu- 
sieurs agrafes, 1 monnaie romaine en 
bronze, etc. 

4) Le musee s'est encore augments 
de diverses petites choses peu impor- 
tantes ; telles que , epde en bronze 
et une ^pingle de merae, trouv^s par 
des ouvriers en construisant un chemin, 
a quelques kilometres de la ville de Pay- 



erne. Ces objet s, l'e*p£e surtout, ont 
malheureusement ete brisks par ces 
ouvriers et la poignee en fut perdue; 
plusieurs petits objets en fer, du 14»°e 
siecle; provenant des mines de Tancien 
ehateau d'Obermatzenberg etc. II faut 
citer aussi un fyeron du XI m « siecle 
probablement, trouve* a quelques kilo- 
metres de Fribourg, en creusant une 
elevation graveleuse pour y jeter les 
fondements d'une petite construction. 
Cet endroit, du nom caracteristique d<? 
Chatillon, est situe* a trois ou quatre 
cent metres seulement de I'ancien cha- 
teau de Glane, dont le dernier seigneur 
fonda la celebre Abbaye d'Hauterive, 
en 1137. 

Deux mors-bridons de cheval ont 
e'galeraent £te* donnas au mus£e Fannie 
derniere et cette annde. Tres anciens 
tous les deux, il est difficile de leur 
assigner une date quelconque, faute de 
renseigneraents necessaircs sur leur 
provenance, etc. Toutefois, je les crois 
du 13"»« ou 14 me siecle. 

5) Un tableau, datant des premieres 
anne'es du 16» e siecle, du peintre fri- 
bourgeois Friess, achete* a l'Eglise 
de Cugy (canton de Fribourg). Cette 
tr£s belle peinture de l'e*cole alle- 
mandc, represente, alle'goriquement, 
les metrites dont nous a fait b£n^- 
ficier la mort de N. S. Jesus Christ 
La finesse d'ex^cution rivalise avec 
l'imagination de'ploye'e par l'artiste 
dans cette oeuvre. — Je ne par- 
lerai que pour me*moire de 2 autres 
nouveaux tableaux ; Fun , une mise 
au tombeau par Palma-le-jeune, 
Tautre, meme sujet, peinture sur bois, 
non sans qualite's, du commencement 
du 17 m * siecle. 

Citons pour finir un grand panneau, 
repr^sentant St. Martin; peinture fort 
naive de la fin du 15 m ® siecle, mais 
curieuse sous le rapport du costume 
du saint et de l'harnachement du cheval. 
[Max de Techtermann.] 

Stans, Sammlungen des histor. Yereins 4a 
von Nidwalden. 1870 begonnen, enthalt 
vorziiglich Gegenstande von oder iiber 
Unterwalden speziell Nidwalden, dann 
allgeinein Schweizcrisches, nur wenig 
Auslandisches. 

1) Bibliothek: samtliche Schrift- 
steller von Ob- und Nidwalden, beson- 
ders nennenswert das „ curriculum vitae" 
von Kaplan Jakob Mathys in 32 von 



Digitized by VjOOQlC 



166 



Museographie. 



ihm gesprochenen Sprachen abgefasst, 
ferner fast Alles, was Tiber Unterwal- 
den geschrieben worden, (Biograpbien 
Nicolans von Flue's), mehrere schweiz. 
Chroniken, allgemein bistoriscbe und 
geograph. Schweizerlitteratur. Ausser 
zwei Kaiserurkunden sind wenig alte 
Handschriften und Incunabeln vorhan- 
den, hingegen viele Manuscripte uber 
die neuere Geschichte des Landes. 

2) Kun8tsammlung enthiUt vor- 
nebmlich Bilder der biesigen Maler: 
Wyrsch, Paul und Thcodor von Desch- 
wanden, Heinrich und Karl Georg 
Kaiser, Cbristen, die Oberstege, Lauw, 
Heimann, Murer, Niderberger etc., fer- 
ner Arbeiten der Bildbauer Abart, 
Kaiser, Kuster, Ettlin, Cbristen etc. 

3) Antiquitatensammlung-.Prae- 
historiscbe Steinbeile in Kebrsiten und 
am BOrgen gefunden, dann ein Bronze- 
beil bei Stansstad gefunden, welche am 
innern Vierwaldstiittersee Unica geblie- 
ben sind, endlich ausserkantonale Funde 
von Pfahlbauten-Utensilien vom Sem- 
pacbersee, von Zcll und aus dem Ziirich- 
gau. In der mittelalterlichen Abt. 
unter vielen andern Sacben ein ronian. 
Kistchendes 13. Jhs., gothische Fliigel- 
altare und Bilder aus dem 14—16. Jh., 
Hausgeratschaften und Waffcn vom 9. 
bis 16. Jh., darunter Sempacherlanzen. 
Aus neuerer Periode eine interes- 
sante Portraits - Sammlung, eine Col- 
lection Waifen, Schmuckgegenstande, 
Hausgeratschaften , einige gebrannte 
Glasscheiben u. Ofenkacheln. Mttnz- 
sammlung, erst jungst angelegt, ent- 
hiilt wenig Nennenswertes. Die 8 i e g e 1- 
sammlung aus der Abtei Engelberg ist 
betrachthch, aber durch Risse ctwas 
scbadhaft, dagcgcn die ziemlicb com- 
plete Zusammenstellung der amtlicheu 
Sigilla der hiesigen Landammiinner 
sebr schon und gut conserviert — sic 
reicben bis ins 14. Jh. zuriick. 

(Dr. Jac. Wyrsch in Buochs.) 
6 ZUrich, Sammlung der antiquarischen 
Gesellschaft. Wie sich die Gesellschaft 
an den Veranstaltungen fiir Gruppe 
38 der Schweizerischen Landesausstel- 
lung beteiligtc, so hat sie auch zum 
Behufe der Erwerbung von Nachbil- 
dungen der ausgestellten bemerkens- 
werten Gegenstiinde Urn. Prof. Ilahn 
einen ausserordentlichen Kredit zur 
Verfugung gestellt. 

Nach Kriiften suchte der Vorstand, 



teils durch Verstandigung mit den sich 
sehr zuvorkommend erweisenden Be- 
horden, teils durch eigene Veranstal- 
tungen, die Gelegenheit der Ausnutz- 
ung der Pfablbaustatten bei Zurich 

(Grosser Hafner, Haumesser bei Wol- 
isbofen) miiglichst zu ergreifen, da 
nach Vollendung des Briickenbaues 
und der Quaianlagen voraussichtlich 
eine ahnliche Moglichkeit sich nie 
wieder geben wird. I^eider batte cr 
dabei teilweise mit nicht zu uberwin- 
denden Schwierigkeiten zu kampfen. 
Zmcacks. a) Aus dem Prahisto- 
rischen henorzuheben : Aus Bronze: 
7 Messer mit Angel, 2 Sicheln; 38 
Gewand- und Schmncknadeln, einfache, 
2 dito mit hohlem Kopf, 1 grosse mit 
Griff; 3 Spiralen, Gehangsel, 1 Dop- 
pelangel, gerade 2-spitzige Angel, Frag- 
mente verschiedener Gegenstiinde aus 
Bronze. 
b) Romisches, Alamanniscbcs. 

1 grosse 0,36 m. hohe gliisenie Aschen- 
urne aus cinem romischen Grab bei 
Klingnau; Bodenfliesen und Fraginentc 
von Gesimsen von wcissem Marmor 
aus der Betbur bei Thalheim (Dorli- 
kon), durch Hrn. Pfr. Spinner in Dyn- 
bard; 4 Aschentopfe aus Grabern in 
Basel- Augst; ISpeereisen, 2 Scramasaxe, 

2 Dolchklingen , 1 Gurtelschloss mit 
Bronzeknopfen, 1 eisenie Sclmalle aus 
Gosgen, 5 bronzcne Knopfe, 72 Thon- 
u. 2 Bernsteinperlen aus Schafisheim. 

[Nach 31. Bericht der Gesellschaft.] 
Baden, antiquarisches Museum. 4 Stuck 7 
Silex-Werkzeuge. 1 Steinbeil von Ser- 
pentiu. 4 Nadeln aus Bronze. 3 Stein- 
meissel. Topfscherben u. a. aus einer 
ncu entdeckten Pfaldbaute bei Zurich. 
Eine Gruppe aus gemaltem Thon, die 
Madonna, Christus und Johannes dar- 
stellend. Eine Weihnachtsgruppe. Ein 
grosser alter Holzschnitt (Wandkarten- 
format) die Sempacher Schlacht dar- 
stellend. [B. F r i c k e r.] 

Basel, Museum (Antiquarium). Von 8 
Basel-Augst 1) ein viereckiger Pfeiler 
aus Kalkstein mit ausladender Basis 
und Bekronung, 1,08 m hoch, ohne er- 
sichtliche Beziehung zu den sonst von 
Augst stammenden Resten. 2) Ziegel 
mit den Stempeln L * XXI, L • XXIC *, 

LXXIC VI, I • S • C • VI ; Ziegel mit 

Stempcl der 21. Legion waren bishcr 
von Angst nicht bekannt. 

[J. J. Bernoulli], 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



16? 



ElsassHiOtltxringen und 
Luxemburg. 

9 Colmar, Museum. Es sind scit raeinem 
letzten Bericht bedeutende rmanderun- 
gen vorgenommen wordcn. Thor und 
Schifl der Unterlinden - Klosterkirche 
sind nun ganzlich als Gemiilde-Gallerie 
bestimmt und sozusagen durcLaus in 
2 Abteilungen mit den alten und neuen 
Gemalden ausgestattet; es ist dadurch 
cin viel intcressanterer Anblick erzielt 
worden, der untere Raum ist ganz 
frei, das Auge schweift ungebindert 
von einera Ende zum andern; die aus 
der Schongauer Schule herruhrende 
Passion ist nunmehr an einer Stelle 
vereinigt und erscheint vicl prachtiger 
als friiber. 

Die friiber auf der Kirchen-Tribiine 
befindlicben Vitrinen, enthaltend die 
Funde aus der Stein- und Bronze-Zeit, 
sowie die aus den Galloromischen und 
Frankischen Grabern, die Siegel die 
Munz-Matrizen, diefriiherenMaasse und 
Gewichtc etc. nebst vielen anderen 
Gegenstanden, welch e wegen Mangels 
an Platz nicht aufgestellt werden konn- 
ten, sind nun in cinem eigens dazu 
eingcricbteten Saale untergebracht. 

Die in diesem Erdgescboss-Saale nocb 
befindlichen Uberreste von romaniscber 
luid gothiscber Baukunst sind mit der 
grossten Sorgfalt beibebalten worden 
und bieten fur das Studium der frii- 
heren Arcbitektur des Klosters sehr 
wichtige Anhaltspunkte. 

Ein zweiter Saal mit obigem durcb 
eine weite Pleincintre-Offnimg verbun- 
den, ist ausscbliesslich fur Alsatisch- 
Oolmarische Gegenstande bestimmt und 
Dank den vielen, welche zerstreut in 
verscbiedenen Raumen aufbewabrt 
waren, ist er bereits fast giinzlicb be- 
setzt; es betinden sich darin: Ein 
Colmarer Archiv-Schreibtisch 16. Jrh., 
2 Schranke mit Siiulen 16. u. 17. Jrh., 
2 Bahuts eingelegt und mit cannelierten 
^ Saulen, gravierten Schlossern und Be- 
schlagen 17. Jrh., auch fruhere Archiv- 
mobilien; Aufsatze im gleichen Stil 
sind dafur verfertigt worden und ber- 
gen die besten Stueke unserer Waften, 
Steinkruge, Utensilien, Fayencen etc. 
Die GemMde der Kriegelstein, 1 grosses 
von der Familie von Zwey-Briicken 
als Nachfolger der Rappoltstein etc. 
Harnische, Kettenbemd von Rappolt- 



stein aus dem Colmarer Zeugbaus 
stammend. 

Als sehr interessant prangt im Fond 
dieses Saales der Kamin, welcher in 
einem vergessenen Erdgeschoss-Winkel 
des Appellhofes seit langer Zeit un- 
bemerkt und gliicklicherweise unbe- 
scbiidigt stand. Dank der Gewogen- 
heit des Kaiscrlichen Ministeriums von 
Elsass-Lotbringen und dem Zuvorkom- 
men der Herren Ersten Prasidenten, 
Staatsanwalte und Conseillers des Ap- 
pellhofes babe ich fiir unser Museum 
diesen Kamin erhalten. Er geborte 
friiber dem sg. Waagkeller, aus welchem 
bei der Annexion des Elsasses an die 
Krone Frankreichs, das Conseil sou- 
verain und der Cour d'Appel gebaut 
wurde. Der Kamin ist sehr monumen- 
tal, ruht auf Saulen und hat eine weit 
hervorragende Cornicbe, auf welcher 
die Portraits Karls V., Ferdinands II., 
die .Tahreszahl 1537, das kaiserliche 
Wappen, diejenigen der Stadt Colmar 
und der Waagkeller-Zunft in sorgfal- 
tiger und schiiner Bildhauerarbeit sich 
befinden. [E. Fleischhauer.] 

Metz, Museum der Stadt. Zmvachx im 15 
J. 1883. I. RomischcZeit. 1) Die 
Fundstucke der vom „Verein ffir Erd- 
kunde u auf Staatskosten gemachten 
Ausgrabungen an der Liinette d'Arcjon 
und Rogniat bei Metz; s. dieselben 
Korrbl. I, 52; Wd. Zs. I. S. 259, a (wo 
der Stempel wabrscheinlich ABVSO 
(cf. Scbuerm. 27), nicht APVSO zu 
lesen ist) ; Wd. Zs. II. S. 202, 15, I, a. 

2) 2 Ziegel mit den Stempeln VINCEXTI 
u. T ANADIV * I aus Oberkonz (cf. Korrbl. 
II, 139, I). 3) Ziegelgrab aus Montigny 
(cf. Korrbl II, 139, 2). 4) Ziegel 
mit dem Stempel APRIO (vcrkehrt) 
aus dem Mauerwerk des Gorze-Metzer 
Aquaducts. 4) Stuck Beton. 5) Zwei 
Schleuderkugeln , angeblich aus Kar- 
thago. 6) 2 gallische V odcr romische ? 
Miinzen dick mit kohlensauerem und 
Schwefel-Kupfer iiberzogen aus dem 
Weiher von Flines bei Douai. — II. Mit - 
t e 1 a 1 1 e r. 1) Bruchstiicke von 8 roma- 
nischen (Altar V)- Siiulcheu. 2) Steiner- 
ner Wasserspeier in Form eines Lowen- 
kopfes. — III. Neuzeit. 1) H2 Thaler 
der deutschen Bundesstaaten aus den 
Jahren 1750 — 1871. 2) 7 Siegel aus 
der Zeit Louis Philipps u. Napoleons III. 

3) 3 Abzeichcn (Medaille am schwarzeu 



Digitized by VjOOQlC 



168 



Museographie. 



Seidenband) des conseil de prud'ho na- 
mes aus der Zeit Napoleons III. 

[Fritz Moller]. 
25 Luxemburg, Sammlung des Institut 
royal grand-ducal. Zuwacha: a) drei 
Steinaxte vom Widdenberg bei Roodt 
a. d. Syr; b) eben daher ein schoner 
Muhlstein von Niedermenniger Lava; 
c) aus Dalheim, aus Frankengrabern : 
zwei Scramasaxe, eine Lanzenspitze, 
ein Messer, eine eiserne sehr schon 
tauschierte Schnalle, eine bronzene 
Schnalle, drei Schadel, eine sehr schone 
verzierte Yase (erworben, nicht aus- 
gegraben ; eine Ausgrabung wurde erst 
gegen Ende Februar von mir vorge- 
nommen, woriiber spater) ; d) Ver- 
schiedene Miinzen, darunter der Munz- 
fund von Fentingen, vgl. Wd. Korr. 
II, 199 ; e) der Reliefplan der Festung 
Luxemburg, wie dieselbe ira J. 1867 
bei dem Abzug der Garnison bestand ; 
angefertigt von Hcrrn Lieut. Weydert, 
angekauft von der Gesellschaft. 

Fur unser Archiv war ich so gliick- 
lich zu erwerben: a) etwa 30 Biinde 
Handschriften geschichtlichen Inhalts, 
darunter besonders bemerkenswert zwei 
Urkundenbiicher d. Herrsehaft Linster, 
ein anderes von Linipach, ein fiir die 
Lehensverhaltnisse des Oesling sehr 
wichtiges Mannbuch der Grafschaft 
Wiltz, aus dom Anfang des 16. Jhs. ; 
b) 26 Weistiimer, teils Original, teils 
Copie; c) circa 500 Dokumente, die 
sich auf Ouren und Orchimont beziehen, 
darunter zwei Originalurkunden von Jo- 
hann dem Blinden und eine von Vian- 
den. [N. van Werveke.] 

TATiirteixiberg. 

27 Mengen, Museum der Gesellsch. d. Alter- 
tumsfreunde. Unternehmungen : 1) Ver- 
messung einer Hiigelgruppe im Thai, 
bestehend aus 11 Kegelgrabern, die 
30—125' Dm und »/'*— 6' Hohe haben 
und unregelmassig auf engem Eaum 
stehen. 

2) Untersuchung eines'grossen Kegel- 
grabes auf einem Hiigel, an den sich 
seltsame Sagen knupfen. 

3) Untersuchung des Ruolfinger Tur- 
mes. 

4) Untersuchung der Romerstrasse, 
die 18' brcit von Ennetach uach Mass- 
kirch geht, und einer am Dorf sich 
hinziehenden Befestigungsanlage mit 
3facher Parallele und Griiben, wo be- 



standig romische Altertumer gefunden 
werden. 

5) Untersuchung einer Romerstrasse, 
die 12' breit in der Richtuuu Bussen 
Pfullendorf hart an Mengen vorbeizieht. 

6) Untersuchung eines Grabes in der 
Menger Pfarrkirche, wo 5' tief 2 Ske- 
lete aufeinandcr lagen und zwar so, 
dass eines den Kopf auf den Fussen 
des andern hatte. Sie waren mit einer 
Lage Mortel iibergossen, in der man 
noch die Gewandabdriicke sah. 

7) Untersuchung der bei der Oelberg- 
renovation entdeckten Truchsessisch- 
Waldburgschen Wappen. 

8) Untersuchung einer 1,20 m tief 
liegenden, 3 m breiten Romerstrasse 
mit doppeltem Kiesbelag, in der Rich- 
tung von Ennetach nach Mengen gehend. 

Funde: In Ennetach: Terra sigil- 
lata, mit den Bildern eines Kriegers in 
seiner Armatnr, mit Raupenhelm und 
Bogen ; Reibschaalc mit breitem Rand 
und wunderschoner Form, ein Laub- 
gewinde darum ; mit einem Spruchband 
unleserlicher Buchstaben, mit unent- 
zifferten Stempel-Namen und Einkri- 
zelungen (meist zerbrochen). Augustus- 
miinze. In 3' Tiefe ein Schadel nebst 
kupferner Nadel und Lanzenspitze mit 
Nieten (keltisch?). 

Zuwachs im Museum : Sigillatawaare 
mit denStempeln: IVNI, IV • , CTBISVS, 
18' weite Kugelurne von ordinarem 
Thon nach Art der Sigillaten schon 
bemalt. Manuskripte: „Oberschwa- 
bische Chronik" besonders mit Beriick- 
sichtigung der Geschichte von Mengen 
in 10 Quartbanden gesammelt von Kon- 
rad Luib (I Bd. Keltische Zeit, II Ro- 
merzeit, HI Altfrankisches etc. — 
„Fascikel: historische Untersuchungen* 
I. uber Urweltliche8 bei Mengen. Fo- 
lioband v. K. Luib. — „Gesehichte 
der Urwelt an der oberen Donau vor 
dem Auftreten der Menschen" v. K. 
Luib. [Konrad Luib.] 

Rottenburg, Sammlung des Altertums-31 
vereins. In der hiesigen Umgebung 
wurden im Laufe des vergangenen 
Herbstes mit Htilfe einer namhaften 
Gelduntersttitzung von Sciten der Kgl. 
Regicrung unter der Leitung des Hr. 
Prof. Herzog und unter Beiziehung 
des Hrn. Generals von Kallee in Tu- 
bingen ziemlich umfangliche Ausgra- 
bungen und Nachforschungen ange- 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie 



169 



steHt. Vgl. Korr. Ill, 3. [Dr. Riess, 
Domkapitular ] 
33 Stuttgart, Kgl. Staatssammlung vaterl. 
Kunst- und Altertumsdenkmale. Das letzte 
Jahr fuhrte gleich den vorhergehenden 
dem Museum eine bedeutende Anzahl 
von Altertumern zu, die sich ziemlich 
gleichmassig in die verschiedenen Pe- 
rioden und Kubriken einteilen; es 
braucht hier nur bemerkt zu werden, 
dass dem kunstgewerblichen Elemente 
sein Recht ebenso zu Teil wurde, wie 
der Abteilung der Grabaltertfimer. Der 
ausgezeichuetste Zuwachs derselben im 
letzten Jahr ist der Fund von Pfahl- 
heim, O.-A. Ellwangen, woriiber die 
Wurtemberg. Vierteljahrshefte 1884, I 
und die Westdeutsche Zeitschrift 1884, 
Heft 3, eingehendere Berichte bringen 
werden. 

Hierzu kommcn noch von mero- 
wingischen Funden aus einem Hei- 
denheimer Grab eine scheibenfGr- 
mige goldene Fibula von 36 cm Dm ; 
die Schauseite besteht aus Stegen, 
welche die kunstreich gegliederte Zeich- 
nung bilden und aus roten Glaspasten, 
die auf fein gegitterten Goldfolien 
ruhend, die einzelnen Zellen ausfullen. 
Dann aus Sindelfingen ein aus drei 
baachigen hubsch ornamentierten Thon- 
schosseln, die in gleichseitigem Dreieck 
durch Rohren mit einander verbundeu 
sind, hochst seltsam zusammengesetztes 
Gefass, abgeb. Taf. X, 1, auch etwas, 
das nicbt oft vorkommt ; fiir den Nach- 
weis ahnlicher Construktionen (abge- 
sehen von den zusammengestellten rum. 
Glasern und den spatern „Liebeskru- 
gen") ware ich sehr dankbar. 

[L. Mayer]. 

Baden. 

37 Konstanz, Rosgarten - Museum. Westd. 
Zeitschr. L S. 255 und II. S. 206. Die 
Vermehrungen dieser chorographischen 
Sammlung im Jahre 1883 betrefFen fast 
alle Abteilungen derselben. Insbeson- 
dere sind von Erweiterungen und unter- 
nommenen Ausgrabungen heuer her- 
vorzuheben : 

a) Aus derUrzeit. Ausser vielen 
Erganzungen von charakteristischen Be- 
legstucken fur die Bodenschichten der 
Gegend mit ihren Petrefacteu wurde 
eine Sammlung der Bausteinarteu aus 
Jura und Molasse des Gebiets und 
dem Hegau den aufgelegten Mineralien 
beigestellt. 



b) Aus der Gletscherzeit. Die 
Thayinger Funde wurden ncu gesich- 
tet. Eine Gravur auf Lias-gagatkohle 
scheint sich immer deutlicher als eine 
landschaftahnlicbe Zeichnung , gleich 
solchen auf Schalensteinen der Schweiz, 
herauszustellen, wie Fritz Rodiger in 
Solothurn schon langer vermutete und 
daruber schreiben wird. 

c) Pfahlbautenzeit Insbeson- 
dere sind die Fundstatten Bodmann, 
Maurach, Sipplingen, Stein a. Rh. heuer 
noch naher untersucht worden. Die 
interessanten, letzte Jahre aufgefun- 
denen, waren viel zu tief unter Wasser. 
Meist ergaben sich zwar die bekann- 
ten, in Form und Art immer wieder- 
kehrenden Gerate. Eine neue Form 
eines Serpentinbeils fand sich bei Bod- 
mann (abgeb. Taf. X, 4), ein kl eines 
von seltener Form bei Hegne (abgeb. 
Taf. X, 3). Fragmente einer sehr grossen 
Holzschussel wurden im Lutzelstetter 
Ried (Bussensee) ausgegraben. Puis- 
ader-Schienen aus Stein, jedenfalls zum 
Schutz beim Zuruckschnellen der Bo- 
gen-Sehue gebraucht, habe ich jetzt 
zwei, von Singen und aus dem Dingels- 
dorfer Riede. Von Stein a. Rh. stammt 
ein honiggelber Nephrit. Das Ros- 
garten-Museura hat jezt Nephritgerate 
in alien Farbenvarietaten , in Gelb, 
Rot, Braun, Blond, Grun, Schwarz, 
bis zu den Verwitterungsproduktcn in 
Weiss. Von Bodmann erhielt ich auch 
ein angeschnittenes Rohstuck von Chlo- 
romelanit mit zwei daneben gefunde- 
nen Beilchen aus demselben seltenen 
Gestein. Ein Kupferbeil mit einem 
rohgearbeiteten Steinbeil und einem 
Serpentinbeil von eleganter Schwei- 
fung und Durchbohrung lieferte das 
Ufer bei Bottighofen; ein Bronzebeil 
von der gewohnlichen Form wie die 
bekannten Saletzer, und lie, die wir 
von Haltnau haben, das Ufer von Arbon. 
Gelenkknochen von Bison priscus lie- 
gen nun auch vom Pfahlbau Hinter- 
hausen und von Bodmann vor. Von 
letzterm Fundort stammt auch ein Ge- 
weihstummel von megaceros hibernicus. 
Bronzen waren auch in trockenem Lan- 
de bei Konstanz. Eigentumlich sind 
Thongefassp, welche bei Sussenmuhle 
unweit Briinnensbach am Ueberlinger 
See aus dem Seestrand geschautelt 
wurden. Einige hatten ganz romisches, 
ja fast mittelalterliches Geprage; we- 



Digitized by VjOOQlC 



170 



Museographie. 



nige Kruglein waren gelbrot gebranut. 
Weitaus der grosste Teil war ganz 
von derselben schwarzlich-mausegrauen 
Farbe, vom selben Koni und Aussehen, 
wie alle unsere Pfahlbau-Tbonscherben. 
Henkel sind viele dabei, welche eine 
Durchbobrung haben, urn der Luft 
beim Ausgiessea einer Fliissigkeit durcb 
den engen Hals des Kruges leicbten 
Austritt zu gestatten (abgeb. Taf. X, 5). 
Auch dabei gefundenes Glas war ganz 
dem gleich, das wir mit den Pfahl- 
bausachen ausgraben, und das viel- 
leicht romisehen Ursprungs ist, wenn 
auch Ornamente darauf denen man- 
cher Pfahlbau - Thonscherben ent- 
sprechen. 

d) Romischer Kinfluss auf alte 
Ansiedlungen am Bodensee ist wohl 
uicht mebr zu verneineu. Fand ich 
doch Bronze-Ornamente, einen Olas- 
Ring, ganz von romiscbem Typus, mit 
Stein- und Beingerat. Von Bregenz 
habe icb einen schonen Bronze-Topf, 
der sich bier anschliesst. 

Die Ureinwohner unserer Gegend 
baben sicherlich verschiedenen Stum- 
men angehort, ohne dass man zur Zeit 
schon sagen kann, wer nebeneinander 
und hintereinander die Tbahuig und 
die Seegestade bewobnte. Die Orna- 
meutationen auf den Thongefassen der 
Pfahlbaustiitten setze ich als bekannt 
voraus. Sie sind durch die vielen 
Publikatiouen von Ferdinand Keller, 
worunter auch Einsendungeu aus hie- 
siger Gegend, von mir, sind, im Bildo 
bekannt. Das Ornament ist immer in 
Linien mit Wiederholungen des Punkts, 
Tupfens, Strichs, Gabclstrichs , der 
Zickzack- und Dreiecklinic; die Drei- 
ecke wieder schraffiert mit cinfachen 
Strichen, odcr erhaben mit Tupfen. 
Im Wollmatinger Ried bisher auf eincm 
einzigen Scherben ein Maander. In 
den Hugelgrabern unserer Walder, so 
bei einem neuen Funde wieder in ei- 
nem Walde siidlich nachst Konstanz, 
kommen ncbeu miiuse- und schwarz- 
grauen Topfen auch erdfarbbemalte 
Schalen und Krugfragmentc ror. Eigen 
ist dabei das Ringel - Ornament und 
schief ineinauder laufende Linien (ab- 
geb. Taf. X, 6 u. 7). Das Ringel-Ornament 
fand sich bisher auf einem einzigen 
Bronzeschmuck unter Pfahlbausachcn, 
der auch hineingefallen sein mag, und 
an einer Speerspitze aus eiuem Wald- 



teich; sonst nie auf Pfahlbaustatten 
bei Konstanz. Ich werde, wenn ich 
noch bestehende Lucken im bisher 
gesammelten Material erganzt habcu 
werde, speziell darauf zuriickkommen. 
Erdfarbbemalte Topfreste fand ich 
auch nie unter Pfahlbausachen liier. 
In Kieslagern fanden sich wiederholt 
in letzter Zeit auch menschliche Scha- 
del- u. Knochen-Re8te, so bei Hegne 
und Staad, die ich der 

e) Alemannischen Periode zu- 
rechnen mOchte. Ich sah Aehnliches 
bei Welschingen, woher der Rosgarten 
den beschriebenen Alemannischen Fund 
bewahrt. Hier aber ohne jede Bei- 
gabe, so dass sich nichts bestimmen 
lasst. 

f) Aus spaterer Zeit herriihren- 
de Erwerbungen des Rosgartens sind 
eine Anzahl gothisches Tafelwerk, aus 
dem Schloss Gottlieben, wohl aus der 
Concilszeit ; daun aus hiesigen Hausern, 
die umgebaut wurden; dann alte Fliese; 
Gitter von Hausthiiren aus der Re- 
naissance-Zeit, Schlosser, Zunftzeichen; 
dann Teppiche, Spitzen, Kleiderstoflfe; 
Miinzen, interessante Bracteaten, Miinz- 
abgiisse; Ofenkachelu; Kleidungsstucke 
und Hauben. Von den Gold- und Sil- 
ber-Hauben der Konstanzcr Gegend 
sind jetzt alle Varianten vertreten, von 
der Form mit kaum beginnendem pfau- 
enschweifahnlichen Ansatz bis zum voll- 
oifenen Rade. Die Konstanzer Form 
ist die bescheidenere mit halbgeschlos- 
sener Ausstiilpung. Auch Brautkopf- 
schmuck, dem „Schapele u der Baar 
ahnlich, wurde der Kollektion einver- 
leibt, vom Lande bei Konstanz. Von, 
in der Gegend selteuen, jetztlebenden 
Tieren wurden geschossen und im Ro8- 
gai'ten aufgestellt: die Eisente (Ilarel- 
da glacialis) imd die Ringelgans (Ber- 
nicla torquata). 

Abgesandte der slavisch-czechischen 
Vereine hinterliessen bei ihrem letzten 
Besuche wieder daukenswerte Remi- 
niscenzen ihrer Pilgerfahrt zu den 
Brandstiltten ihrer wahrend des Kon- 
cils geopferten Glaubenshelden. Die 
Eintrittshalle schmiickte ich mit Wap- 
penschilden der den Bodensee umgren- 
zenden Staaten, Orte, Stiidte und his- 
torisch denkwiirdigen Geschlechter. 
Ich sorgte dabei, dass aus spatern 
zweifelhaften Varianten die achte Form 
tixiert wurde. [Ludwig L einer.] 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



171 



39 Donaueschingen, FUrst.FUrstenberg'sche 
Sammlungen. a) Im Don a abet te in 
Mohriugen bei Fundirung eincs 
Briicken-Pfeilersgefunden: 1 Riistungs- 
buckel von Eisen ; 1 silberne Gewand- 
nadel, alte Form, ahnlich den Kunden 
uus den Dogginger Reihengrabern ; 5 
Stuck silberne Bracteaten; 1 Bronzebeil. 

b) Aus Reihengrabern am Schiitzen- 
biihl bei Wei selling en, ausgegraben 
dnrch Hru. Plarrer Hundtmann: ein 
Halsschmuck, eine durchlocherte Thon- 
kugel, uberdeckt rait zierlichster Mo- 
saikarbeit aus farbiger Glasschmelze, 
ferner ein durchlocherter, milchweisser, , 
durchscheinender Kiesel; Bernsteinko- 
rallen; Thonperlen aus terra sigillata, 
dabei grossere mit Streifen - Mosaik ; 
Schinuck, Teil einer Gewandnadel, 
Silberfassung mit farbigen Glasftussein- 
lagen; Zierrat, wahrscheinlich Schnal- 
lenverzierung, aus Kupfer, versilbert; 
Bronze-Gegenstandc, Schnallen, Zungel- 
chen, Haii mad el mit Knopf; 2 eiserne 
Ringe und ein Dolch. 

c) Aus Reihengrabern in den Aeckem 
amHundsbuhl bei der Bleiche in Wel- 
ackingen: Spinnwirtel und Weber- 
gewicht aus Thon, ein Fingerhut aus 
Stein, Thonscherben, ohne jedes Or- 
nament, schwarzer Thon. 

d) Hohenbrtihen, aus demSchutt- 
hiigel auf dem die alte Burgkapelle 
stand, 15 — 20 Fuss unter der Ober- 
nache: ein Steinbeil aus Serpentin in 
Hirechhornfassung; Pfriemen, Spatcln 
und Nadeln aus Hirschhorn ; Geritte, 
fugenartig eingekerbt ausHirschgeweih; 
Kornreiber aus Stein; ein kleinerThee- 
napf; zwei Stuck als Geratbet'tc be- 
arbeitete Hirschgeweihstiicke ; zwei 
Aexte aus Hirschgewcili, fiir Aufnahme 
des Stieles durehbohrt ; Becher, Schus- 
selchcn und Bruchstiicke einer gros- 
seren Schiissel aus schwarzem Thon, 
ohne Ornament. 

e) Aus einem Alemannengrab in 
Lcwcrn, bei Neuhausen, bei Engen: 
eine Speerspitze aus Eiscn; ein ein- 
selineidiges Schwert, mit kleinem Teile 
des Griffausatzes. 

[A. Hopfgarten.] 
41 Freiburg i. B., Stadtische AltertUmer- 
sammlung. Unternchmmtgen : Durch- 
suchung der Felsenhohlcn beim 
Kukuksbad nachst B o 1 1 s c h w e i 1. 
I>ie Aufgrabung der Sohle in der 
grosseren Ztifluchtshohle ^rgab nur 



einige geringe Scherben rom.-german. 
Topferei mit Linien-Ornamenten. 

Erwerbungen: Ofenkacheln des 15. 
u. 16. Jh., aus dem Schutt der Ruinen 
Wisneck und Zahringen (letztere be- 
sondtrs bemerkenswert); sodann aus 
der 1677 vollstandig niedergelegten 
Vorstadt Neuburg. — Romanische Ar- 
chitekturstiicke vom ehem. HI. Geist- 
Spital; von ebenda einzelne Platten 
eincs roman. BodenHiesses von Thon. — 
Gusseiserne Ofenplatten: aus Elzach 
1519; aus Freiburg und Schlettstadt 
15. und 16. Jh. — Kunstschlosserei 
des Mittelalters und der Renaissance: 
1 Thiirklopfer, 1 Thurband (hervor- 
ragendo Arbeit), verschiedene Thur- 
und Truhenschlosser, Schliissel, Ober- 
lichtcr. — Miinzen 51 St.: Sachsen- 
Weissenfcls, Montfort, Wied, Goslar, 
Schw. Hall, Iszny, Memmingen, Riga, 
Fiirstbisth. Olmiitz, Salzburg, Liittieh, 
Trier. [Poinsignon.] 

Karlsruhe, Grossh. Sammlung vater-42 
landischer AltertUmer. Unternehnumgen. 

a) Untersuchung des romisch. Mauer- 
werks unter dem Turme der Kirche 
in Badenweiler, vergl. Korr. n, 24. 

b) Aufdeckung eines Umenfeldes und 
zweier alcmannisch-frankischer Griiber 
bei Huttenheim, vergl. Korr. II, 126. 

c) Aufgrabung von zwei Grabhiigeln 
siidlich von Bretten, vergl. Korr. II, iOo. 

d) Aufderkung des romisch en Kastells 
und eines in der Nahc liegenden ro- 
mischen Gebiiudes bei Oberscheiden- 
thal, vergl. die vorlautige Anzeige von 
Prof. Dr. Zangemeister in Korr. II, 140. 
Der definitive Bericht des Grossh. Con- 
servators steht nodi aus. 

e) Aufgrabung eines Hiigelgrabes bei 
Gemmingen, vergl. Korr. II, 192 (abgeb. 
Taf. Ill, 3). 

ZuwacJis 225 Nrn., darunter No. 
4527 — 31 die Hugelgrabfunde von 
Bretten, No. 4539 — 46 Urnen aus einem 
Urnenfeld bei Gottraadingcu, teilweise 
verziert (abg. Taf. Ill, 2), No. 4549—87 
Urnen u. Bronzegeriite von dem Urnen- 
felde bei Hutteuiteim, (abgeb. Taf. Ill, 
4—8) No. 4588—98 aus den alemann. 
Grabern bei Huttenheim (abgeb. Taf. Ill, 
1 , 1 a, 1 b) No. 4652—93 kirchliche Gerat- 
schaften und Gewiinder aus der Hof- 
kirehc in Bruchsal, No. 4694—96 Hugel- 
grabfunde von Gemmingen, No. 4705 
romisches Sandstcinrelief (Krieger) aus 
Oberscheidenthal, No. 4711 — 13 Ziegel 



Digitized by VjOOQlC 



172 



Museographie. 



derCOHHIDAL, COHXXIVCR-, 
LEGVIII AVG- und sonstige Funde 
aus Oberscheidenthal, No. 4746 gothi- 
scher aus Holz geschnitzter Altar aus 
dcr Kirche in WeisweiJ, No. 4747 u. 48 
zwei Oefen aus reliefgeschmi'^kten 
Eisenplatten und Thonkacheln von 
Neunstetten bei Boxberg. 

Die Bildersammlung ist auf ca. 1300 
Blatter angewachsen. 

Diemit der Sammlung vaterlandischer 
Altertumer vereinigte Antikensammlung 
wurde durch einige Terrakottatiguren 
aus Tanagra und durch einige Ankaufe 
aus der Sammlung Milani in Frank- 
furt (vergl. Korr. II, 156) bereichert. 
[i.V.: K. Bissinger.] 
43 Heidelberg, StSdtische Kunst- u. Alter- 
tttmersammlung auf dem Schlotse. 1. Die 
Wd. Z. II. S. 208 erwahnte Sammlung 
von Steindenkmalen (romischen, roma- 
nischen, gothischen und modernen) aus 
Heidelberg und dessen nachster Um- 
gegend wurde eingerichtet und ein 
Katalog ausgegeben, vgl. Wd. Korr. 
Ill, 27. — 2. Ein reich ornamentierter 
Kaminaufsatz von Thon, hoch 1,96. 
Der Sockel ist mit zwei gleichen Re- 
liefs geziert, auf denen gefliigelte Kna- 
ben neben einem zwischen ihnen be- 
findJichen Aufbau von Blumen und 
Friichten schweben. Der Oberbau ist 
dreigeteilt In der Mitte eine schmale 
Platte, auf welcher ein aus einem 
Akanthus herauswacbsender Knabe auf 
seinen Schultern einen Blumenkorb 
tragt. Rechts und links zwei breitere 
gleiche Reliefs : unten ein Aufbau von 
Blumen u. Friichten, dariiber schwebt 
ein grosser Vogel, der mit seinem 
Schnabel und seinen Krallen eine grosse 
Guirlande tragt. Die Bekronung be- 
steht aus drei Muscheln, neben denen 
je zwei Knabchen sitzen; nach Hrn. 
Prof. Lubke's Urteil ungefahr aus 
den J. 1630—40 herriihrend und eine 
der schimsten Arbeiten dicser Art. 
Derselbe wurde, durch wiederholte 
Uebertiinchungen fast zur Unkennt- 
lichkeit entstellt, von A. Mays in einem 
hiesigen Hause entdeckt, gereinigt und 
in der stadtischen Sammlung, Ober- 
geschoss des Friedrichsbaues auf dem 
Schloss, aufgestellt; derselbe befand 
sich hochstwahrschcinlich fruher im 
Schlosse selbst. — 3. Huchstseltene Por- 
traitmedaille Kurfurst Friedrichs V. 
von 1605. — 4. 60 kleinere ausge- 



wahlte Kupferstiche, das alte Heidel- 
berg und dessen Umgebungen im 17. 
Jhrh. darstellend. Dieselben bilden 
in Verbindung mit den schon seit 
langerer Zeit in der Sammlung auf- 
gestellt en 12 grdsseren das vollstandige 
iiberhaupt im Druck erschienene Ma- 
terial zur Kenntnis der damaligen 
baulichen Beschaffenheit Heidelbergs 
und ihrer Entwickelung. — 5. Pfafi- 
gratin Elisabeth Charlotte, gleichzei- 
tiger sehr seltener Kupferstich von 
Masson in Paris. — 6. Autograph 
dieser Pfalzgraiin, namlich ihr, in der 
Bibliothek des litterarischen Vereins 
zu Stuttgart, herausg. v. Prof. Holland, 
abgedruckter Brief vom 17. Nov. 1708, 
8 Seiten gross; Geschenk des Herrn 
Grafen Kurt von Degenfeld-Schonburg 
auf Schloss Eibach. — 7. Der Heidel- 
berger Katechismus in Reimen; Neu- 
stadt a. d. Haardt, 1573. [A. Mays.] 

Mannheim, vereinigte Sammlungen det 45 
Grotsh. Antiquariums und det Altertums- 
vereins. Zuwadis: Zwei rom. Inschrift- 
steine aus Lobenfeld, vgl. Korr. II, 
141. Funf Leugensaulen aus Laden- 
burg, vgl. Korr: III, 4 — An beiden 
Fundorten haben die vom Verein ver- 
anstalteten Nachgrabungen Reste von 
rom. Bauten zu Tage gefordcrt, mit 
deren weiterer Aufdeckung man zur 
Zeit beschaftigt ist. 

Die Pfalzer Sammlung wurde 
durch eine Anzahl Kupferstiche, Holz- 
schnitte und andere Altertumer ver- 
mehrt. 

Fiir das Grossh. Antiquarium 
wurden wieder mehrere griech. Vasen 
und Terracotten sowie zwei etruskische 
Graberfundc erworbeu. 

[K. Baumann.] 

Mittelrhein. 

Darmstadt, Grossh. Museum. Erwer-bO 

bungen 1882183. a) Gemalde-Gal- 
lerie. Ein Oelgemalde, Scene aus 
dem Bauernkrieg, Graf Helfenstein wird 
zur Hinrichtung geschleppt, von Prof. 
Rud. Hofmann. b) Handzeich nun- 
gen: Cornelius Vischer, mannliches 
Portrait (Kreidezeichnung). — Julius 
Schnorr, das Opfer des Noah, Feder- 
zeichnung. — Oswald Achenbach, Al- 
bano, Aquarelle. — Andreas Achen- 
bach, Westialische Landschaft, Aqua- 
relle. — J. B. Scholl, Speisezettel fur 
den Gesangverein Orpheus, Federzeich- 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



173 



nung. — DieZugspitze, Federzeichnung 
von C. Kohler. — Die Wettersteinwand, 
Handzeichnung von Demselben. — 
Zwei Manner und ein Frauenzimmer 
werden dem Richter vorgefiihrt. Blei- 
stiftzeichnung von van Enhuber. — 
Eine Anzahl Handzeichnungen und 
Studienbl. aus dem Nachlasse des Prof. 
R. Hofniann; dabei verschiedene Blatter 
von anderen Meistern. — Der Unter- 
richt der heil. Maria, Tuschzeich- 
nung von E. Rauch nach A. Miilier. — 
c) Sammlung von Alterttimern, 
Waffen und Modellen. Aus der 
Kirche zu Wimpfeu a. B. und der 
Cornelien-Kirche im Thai: 1) zwei 
alte silberne Kelche, vergoldet; 2) ein 
altes Altarbuch mit einem dazu ge- 
horigen Streifen, gewirkt, mit Figuren 
von heil. Frauen und Blumenranken i 
3) zwei alte Messgewander; 4) zwei 
rote Umschlagdecken fur die Monstranz ; 
5) ein Teil von dem Gewande eines 
Geistlichen; 6) drei in Holz geschnitzte 
Figtiren: Bischof, heil. Martin und 
Diakon; 7) ein alter Degen. 

Erwerbungen 1683/84. a) G e m a 1 d e- 
Gallerie. Ein Oelgemalde „Aus dem 
Dubliner Hafen", von H. Hiller in 
Berlin. Bei der Verlosung des Rhei- 
nischen Kunstvereins dem Museum als 
Gewinn zugefallen. — b) Handzeich- 
nungen. Bildnis eines Mannes, von 
Hyacinthe Rigaud.— Italienische Hirten 
und Madchen an einem Brunnen, von 
L Richter. — Eine Familie ist in 
einem Zimmer um den Tisch versam- 
melt, von L. Richter. — Christus 
unter den Schriftgelehrten , nach L. 
da Vinci, von Jak. Felsing. — Mad- 
chen am Brunnen, nach Bendemann, 
von J. Felsing. — Gefangennehmung 
Christi, nach II. Hofmann, von Jak. 
Felsing. — Ferner von J. F. Dielmann: 
1) Bauernhof; 2) Bauernmadchen am 
Fenster; 3) Bauernhof, der Bauer stent 
in der Mitte; 4) alte Frau bei einem 
Kind in der Wiege ; 5) Madchen, sitzend 
und ein sitzendes Kind; 6) Bauern- 
madchen und Bauer nbursch en; 7) ste- 
bender Bauer; 8) stehender Bauer iu 
heller Kleidung; 9) Madchen, welches 
strickt — Bildnis einer Dame, Pastell- 
bild, von Glaeser. 

[Schleiermacher.] 
51 Darmstadt, Sammlung des histori- 
schen Vereins. Unter den nimischen 
Fundstucken besonders erwahnenswert : 



Weatd. Zeitachr. f. Gosch. u. Kunst III, II 



Die Sands teinstatuette eines romi- 
schen Legionssoldaten, die in dem 
zum Mumlinglimes gehiirigen Lutzel- 
wiebelsbacher Kastell (wegen anderer 
Funde ebenda vgl. Wd. Ztsch. I S. 523) 
ausgegraben wurde, abgeb. Taf. X, 9. 
Leider sind von ihr nur der Rumpf, 
die oberen Teile der Beine und die 
Ansatze der Anne (vom linken etwas 
mehr wie vom rechten) vorhanden. Sie 
tragt den Lederpanzer, der unten in 
ubereinandergehende Lederstreifen en- 
digt. Uber der Schulter hangt der 
Kriegsmantel , an den Oberschenkeln 
erscheint das obere Ende von Bein- 
schienen. Das Schwert hangt am Bande- 
lier auf der linken Seite. Die Figur 
ist, soweit sie erhalten, 29 Cm. hoch, 
das Material bunter Sandstein der. 
Maingegend. 

In einem Walddistrikt des Oden- 
walds und zwar in der Gegend des 
Gebirgs, welche die sog. Mumlingposi- 
tion durchzog, wurde auch der Rest 
eines riimischen sehr beschadigten Re- 
liefs aus buntem Sandstein entdeckt. 
Erhalten sind nur noch der rundbo- 
gige Oberteil einer Nische und in dieser 
Kopf und Schultern einer weib- 
lichen Figur. Der Kopf ist erhoben, 
aber das Gesicht hat sehr gelitten; 
aufifallend sind die wulstformig um 
den Kopf gelegten Haare. Ueber der 
Stirn ein Halbmond. Breite der Nische 
24, Hohe (soweit erhalten) 20 Cm. Von 
dem Platze aus, wo der Stein gefunden 
wurde, erblickt man das romische Kastell 
Hainhaus (bei Vielbrunn). 

Romischer Altar, der bis jetzt in 
einer Hofraithe zu Lorsch eingemauert 
war. Er tragt auf zwei Seiten mann- 
liche Relief- Figuren, auf der dritten 
eine bekleidete weibliche, auf der vier- 
ten ist eine Figur nicht mehr zu er- 
kennen. Gleichwohl war es gewiss 
ein Viergotteraltar, denn die Abmes- 
sungen des Steins und ein Rest von 
Nischenmndung an der keine Figur 
zeigenden Seite deuten darauf hin, 
dass die Figur weggehauen wordeu ist. 
Die Hiihe des Steins betragt 98 Cm., 
die Breite 51, an den zwei (zufolge 
Abhauens) weniger breiten Seiten 37. 
Die Figuren, welche in durch Rund- 
bogen geschlossenen Nischen stehen, 
zcigen, soweit sich bei dem Zustand 
der Verwiistung, in dem sie sich be- 
finden (die Gesichter fehlen geradezu), 

13 



Digitized by VjOOQIC 



174 



Museographie, 



erkennen lasst, Ebenmass und Anmut 
in Haltung und Bewegung. Sie haben 
eine Hohe von 81 Cm., die Nischen 
eine Breite von 31 Cm. Die weibliche 
Figur hat zu Fiissen einen Schild, in 
der Rechten Rcste des Speeres und ist 
also als Minerva zu deuten. Die 
beiden anderen wagen wir nicht mit 
Sicherheit zu erklaren; die eine von 
ihnen konnte Herkules sein, sie tragt 
auf dem Riickcn einen Kocher und 
ist ganz unbekleidet, der linke Arm 
scheint gekriimmt gewesen zu sein 
(zum Tragen der Lowenhaut). Die 
andere mit unbekleidetem Unterkor- 
per hat Spuren eines Mantels urn die 
Schultern. 

Romische Gesichtsmaske von 
rotem Sandstein. Der Steinwiirfel, auf 
dessen einer Seite sie eingehauen ist, 
lag in dem Dorndieler Wald (s. 0. 
Gross-Umstadt im Odenwald), in einer 
Gegend, in der schon riimische Ge- 
baudefiindamente zu Tage tratec. Die 
oberen Seiten des Wurfels messen 33 
und 39 Cm., die Dicke betragt 28 Cm. 
Das Material ist ebenfalls Bunt-Sand- 
stein, abgeb. Taf. X, 8. 

Von kleineren romischen Sachen ist 
ein Terra - sigillata - Becher mit dem 
Topferstempel Victorinus und ein 
Terra-sigillata-Schliisselchen, beide von 
Mommenheim in Rheinhessen zu er- 
wiihnen. Dann ein romisches Thon- 
lampchen von Sinsheim mit der Dar- 
stelluog der Diana und der Hirschkuh. 
Einzelne frankische Waffen und Ge- 
fasse (aus Viernheim und Nierstein) 
u. romanische Architekturstuckc, Uber- 
bleibsel des Lorscher Klosters ver- 
vollstandigen im Wesentlichen die Liste 
der im Jahre 1883 in das Museum ge- 
langten Fundobjekte. 

[Ernst Worner.] 
52 Hanau, Bezirksverein filr hessische 
Geschichte und Landeskunde. Unternek- 
mungen: a) bei Stein he im am 1. 
Mainufer, gegenfiber Hanau, wurde im 
Juli 1883 ein zusammenhangendes ro- 
misches Totenfeld, soweit es die Ruck- 
sicht auf die Bestellung des Feldes 
gestattete, aufgedeckt. Vgl. Korrbl. 
des Gesammtvereins 1883, S. 67. — 

b) Ueber die Ausgrabungen am P f a h 1- 
graben zwischen Main und Kin- 
zig im Fruhliug 1883 (Vgl. Wd. Korr. II, 
106 u. 174 und Korr. des Gesammtver- 
eins a, a. 0.) — 



c) Die Aufdeckung deft grossen 
Romercastells bei Ruckingen an 
der Kinzig (vergl. Westd. Korr. IL, 
194), wurde im Oktober v. J. fort- 
gesetzt und ergab weitere interessante 
Resultate. In der Mine des Castells 
zwischen der Via principalis und der 
Via quintana (beide chaussiert) wurde 
das Pratorium des Castells gefunden 
und seine Reste vollkommen aufge- 
deckt, wobei sich ergab, dass an Stelle 
leichtgebauter Lehmbauten, die einen 
geraumigen Hof umgaben, ein massiver 
Bau mit demselbenGrundriss begonnen, 
aber nicht vollendet war, wahrschein- 
lich, weil die Angriffe der Germanen, 
wclche diesen Umbau veranlassten, vor 
seiner Vollendung der Romerherrschaft 
an der Kinzig ein Ende bereiteten. Es 
entspricht der Grundriss der ganzen 
Anlage vollkommen dem von Dorow 
mitgeteilten des Pratoriums im Castell 
zu Niederbiber, auch darin, dass, wo 
die Via praetoria auf das Pratorium 
stiess, ein halbkreisformiger, sehr star- 
ker turmartiger Bau vorspringt Wah- 
rend er aber in Niederbiber nach der 
Porta praetoria gerichtet war, lag er 
in Ruckingen der Porta decumuna ge- 
geniiber. Wohnraume fehlten hier wie 
im Niederbiberer Pratorium vollkom- 
men. Die schmalen, hallenartigen Bau- 
werke, die den Hof umgaben und durch 
Quermauern in kleine Gemacher ge- 
teilt waren, dienten, wie dieFundstiicke 
zeigten, als Vorratskammern, Arsenate 
und Aufbewahrungsorte far Gotter- 
bilder. Das wichtigste Fundstiick ist 
der in zwei Fragmenten erhaltene Rest 
einer grossen Inschrift, (abg. Taf. IV, 17). 

Die Inschrift spricht for die Rich- 
tigkeit der auf Grand der zahlreichen 
Ziegelstempel der CoH. Ill DcUma- 
tarum schon fruher ausgesprochenen 
Ansicht, dass dieser Truppenteil die 
Garnison des Castells gebildet hat. — 
Von den leichtgebauten Wohnraumen 
der Soldaten fanden sich besonders in 
der Prsetentura iiberall Trummer; be- 
sonderes Interesse gewahrt die Auffin- 
dung eines ausgedehnten Estrichs u. ei- 
nes Hypokaustums in demselbenTeil der 
Prsetentura, zwischen der Porta prae- 
toria und der Porta principalis dextra, 
indem auch in Niederbiber ein grosses 
Gebaude mit Hypokaustum nachzu- 
weisen ist, und in welchem sich im 
Grosskrotzenburger Castell ebenfalls 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



175 



eiii aHsgedehnter Estrich und neben 
ihm die kleinen quadratformigen Ziegel, 
answelchen die Hypokaustenpfeiler auf- 
gebaut wurden, gefunden haben. — 
Teile dcr Niederlassung wurden so- 
wohl vor der Porta principalis als vor 
der Porta decumana an den zu diesen 
Thoren fiihrenden chaussierten Wegen 
aufgefunden. — 

d) Vor dem romischen Castell 
zu Grosskrotzenburg wurden dicht 
an der Nordostecke, da wo die gerad- 
linige Fortsetzung des Pfahl grab ens das 
Castell treffen musste, bei den Nach- 
forschungen nach den Resten der in 
fruheren Zeiten angeblich abgebroch- 
enen Ziegelei zwei rdmische Ziegel- 
ufen gefunden, von welchen der eine 
mit 2Vf m hoch erhaltenen Mauern 
besonders dadurch von Interesse ist, 
dass in einen altera ringformigen Ofen 
von grossen Dimensionen ein kleinerer, 
weniger tiefer hineingebaut ist, der 
nach den erhaltenen Resten vollkora- 
men ubereinstimmt mit den bei Hei- 
delberg und Heddernheim aufgedeckten 
romischen Ziegelofen. Die aufgefun- 
denen Ziegel mit Stempeln en thai ten 
sammtlich den Namen der Coh. IIII 
Vmdelkorum. [Dr. Georg Wolff.] 

Zuwachs: In denGrabern bei Klein- 
Steinheim fand sich eine Kupfer- 
munze von Domitian, an Topferna- 
men Mercator, Nasso, Sabinus, Satto, 
Victor. — Im Castell am neuen 
Wirtshaus 3 Kupfermiinzen , je 
eine von Vespasian, Hadrian, Antoninus 
Pius, und zwei Topfernamen: Motor, 
Tranus. — Das Castell bei Ruck- 
ingen ergab eine Kupfermunze von 
Vespasian und 4 Denare, namlich Marc 
Aurel, Julia Domna, Elagabal, Soamias, 
viele Stempel der 3. dalmatischen Co- 
horte und zwar 7 verschiedene, darunter 
einen mit dem bisher unbekannten Zu- 
satz P F, auch sehr verschiedenartige 
der 22. Legion, weniger zahlreiche 
Stempel der 4. vindelicischen Cohorte 
and zwar mit Ausnahme von zweien 
nur solche, die auch in Grosskrotzen- 
burg vorkamen,dagegen keinen einzigen 
Aquitaner, weshalb es wohl geraten 
ist, die seit 1839 fur Riickingen mit 
aofgefuhrten COH in AQ vollstandig 
zu streichen, zumal da einer der Dal- 
materstempel geeignet scheint, den Irr- 
tun aufzuklaren. Die Dalmaterstempel 
ergchienen nur auf Dachziegeln; im 



Hypokaustum fehlten sie ganz; dort 
zeigten die grossen Platten nur den 
Namen der 22. Legion, die kleinen nur 
den der 4. vindelicischen Cohorte. An 
Topfernamen lieferte das Riickinger 
Castell : Amabilis, CMutius, Fabim, 
Janus, Montanu8, Placidus, Quirinus. 
— Einen sehr willkommenen Zuwachs 
erhielt das Museum im Anfang des J. 
1884. Die bisher im Schloss zu Birstein 
aufbewahrten Fundstiicke von Riick- 
ingen, zum grossen Teil in der Schrift 
des Hanauer Vereins vom Jahr 1873 
schon erwahnt, wurden durch die Giite 
de8 Fiirsten Karl zu Isenburg-Birstein 
dem Verein geschenkt und so der lange 
gehegte Wunsch, die Ueberbleibsel von 
jener Romerstatte beisammen zu sehen, 
in erfrculicher Weisc erfiillt. Ausser 
einigen Sachen aus germanischen Gra- 
bern, wohin auch eine Anzahl Bronze- 
ringe') zu rechnen, sind es romische, 
besonders Topferarbeiten, teils aus dem 
Romerbad, dessen Fundamente 1802 
aufgedeckt wurden und jetzt noch sicht- 
bar sind. Die gestempelten Ziegel 
nennen iiberwiegend die 22. Legion, 
nur wenige die 3. dalmatische Cohorte; 
die 4. vindelicische fehlt ganz. Die 
noch lesbaren Topfernamen sind: Avi- 
tus, Cintugnatus, ComitkUis, Dexter, 
Diseki.% Liberate, Maior, Naxso, Reg- 
nus, Sexttis. [Dr. Suchier.] 

Im Castelle zu Riickingen sind auf- 
fallend wenig Gegenstande gefunden 
worden, hauptsachl. Eisenbruchstucke. 



i) Bei der schOnen Bereichernng unserer 
Sammlung durch das geaannte Oeschenk iet 
nur sehr zu bedauern, dass nicht festzustellea 
ist, woher die cahlreichen Arm- und Fmss- 
ringe stammen. Bis vor etwa 10 — 15 Jahreo 
wurden dieselben mit den rttmischen Fund- 
stneken des BOmerbades und des Totenfeldes 
im Soblosse en Lanzenselbold aufbewahrt, 
lagen dann auch noch nach ihrer Verbring- 
ung nach Birstein als* AltertUmer uberhaupt 
friedlich beisammen. Zu vermuten ist, dass 
sie aus einer grosseren Oruppe von Hugeln 
stammen, welche dicht bei dem romischen 
Totenfelde von Langendiebaoh - Bttckingen 
sich hinsogen, im Yolksmunde „die Bomer- 
hugel a hiessen und vor Jahren von der Ge- 
meinde Langendiebach ausgeglichen worden 
sind. Bei der grossen Zahl Ringe, etwa 60 
Stuck, sind nur 2 Urnen und einige Bruch- 
stucke von kleineren Oefassen; jedenfalls 
mttssen es mehrere gewesen vein, die noch 
ganz aus der Erde gerettet wurden, aber im 
Laufe der Zeit in Scherben gegangen sind, 
wahrend die Metallringe sich erhalten haben. 
Aus der nachsten Umgegend sind die Dinge 
jedenfalls zusammengekommen; das beweisen 
die anderen daselbst gemachten Funde. 

(Hausmann, Oonserv.) 

13* 



Digitized by VjOOQIC 



176 



Museographie. 



Die wichtig8ten sind raehrere Arbeits- 
geratschaften, welche rait grosseSn Na- 
geln auf einem Haufen zusammen lagen. 
Dabei ein Instrument von unerklartem 
Gebrauche, abgeb. Taf. IV, 18. — Ne- 
ben einem der Ziegelofen in Gross- 
krotzenburg fanden sich dicht an der 
Mauer etwa 1 m tief zwei romische 
Urnen, nebst einem Stuck Bronze- 
beschlag einer Schwertscheide und 
zwei Bronzehenkel eines Kastchens; 
ausserdem eine Anzahl eiserner Be- 
schlagstiicke- von Ziegelformen. 

[Hausinann, Conserv.] 

53 Frankfurt am Main, histor. Museum. 
Unternehmungen : Ausgrabungen in 
Heddernheim, vgl. Wd. Korr. II', 5. 
Zuwachs: An Eisengeratsehnften er- 
hielten wir zu unserer reichcn Ab- 
teilung: Handwerksgeratsehaften wie 
Meissel,Chariereisen, Hohlbohrer, Beile, 
Messerklingen und 3 Messer mit voll- 
stamiig erhaltenen Knochengriffen. — 
Ferner Beschlagstiicke, Reiffragmente, 
Kettenglieder, Eisenhenkel, Schlussel, 
Pfeilspitzen etc. Besonders hervorzu- 
heben ist einc Eisenkette von 5,11 m 
L. aus Heddernheim. — Aus Bronze: 
Fibeln (einfacbe und emaillierte), ein 
Fingerring mit kleinen Verzierungen, 
Schnalle, ein Lampchen, Zangclchen, 
chirurgiscbe Instrumente, Loffelchen, 
Lederbescblage. Besonders zu erwah- 
nen ist ein Bronzeblecb mit einem ge- 
triebenen stehenden Adler von cdelster 
Zeicbnung. Aus dem Mittelalter 
bis zum vorigen Jrh. hcrvorzuheben : 
die Biiste eines Bischofs, eine schone 
Schnitzarbeit aus dem Anf. d. 16. Jrb., 
ein langliches Kastchen mit Silber- 
stickcreien iiberzogen, ein Kastchen 
mit Wissmutmalereieu, 6 Hohrer Kruge 
und zwei Formcn fur Krugverzierungen, 
ein grosses langlicjies grtinglasicrtes 
raittclalterlicbes Gefass von unbekann- 
ter Bestimmung, ein schoner Obst- 
korb aus durchbrochener Fayence- 
Arbeit. [Nacb 7. Jahrb. des Ver. f. 
d. h. W.] 

55 Homburg. Auf der Saalburg konn- 
ten, dank der Bewilligung des Kon. 
Ministeriums und des Kommunal-Land- 
tages die in vorigem Jahrc ruhenden 
Erhaltungsarbeiten an den Canabae u. 
der Villa vor dem Castell wieder auf- 
genommen und nacb der jetzt seit 7 
Jahren bewahrten Methode ausgefuhrt 
werden. [Kb. Kur.] 



Wiesbaden, Altertumssammlung. Unter- 56 
tiehmungen. 1) Ausgrabungen an den 
Ringwallen des Altkonigs. Im Innern 
der Walle wurden Kernmauern auf- 
gefunden und uber 16 m weit und 1 m 
breit blossgelegt. Hiervon wurden G 
Photqgraphieen aufgenommen, die a 1 
Mark bei Photograph Schiller in Frank- 
furt zu kaufen sind. Im aufgegrabenen 
Brandschutt wurde eine (salamander- 
formige) Fibula aus Bronze gefunden, 
welche die Entstehung des Ring walls 
bis an das 2. Jh. v. Chr. hinaufweist. 

2) Nocb alterti'imlicher waren die 
Funde, die wir in den Grabhiigeln von 
Schwanheim gemacht haben. Ausser 
den cylindrischen Spiralarmillen fanden 
wir anderc aus nur zwei Windungen 
mit flachen Endspiralen, sowie ahn- 
lich geformte Fingerringe, dann auf 
der Brustgegend zwei Paar Bronzc- 
Nadeln mit radf&rmigem Kopf, unter 
einem Paar lag eine langliche, mehr- 
fach durchbohrte Bernstein-Perle. Es 
wurde dadurch die von Dr. Koehl id 
Wd. Ztsch. II, S. 216 e vorgetragene 
Ansicht, dass diese Nadeln keine Haar-, 
sondcrn Gewandnadeln sind, bestatigt; 
sic reichen bis ins 10. Jbr. v. Chr. 
hinauf. Auch die mitgefundenen, teils 
zerdriickten, teils noch gut erhaltenen 
Topfereien dieser Graber, zwei Fuss- 
ringe, ein zierlicher Bronzepfeil und 
nagelkopfahnliche Bronzekcgel, welche 
den Giirtcl schmiicktcn, gewinnen durch 
j'ene Hadkopfnadeln eine allerdings um 
JahrhunderteschwankendeZeitstellung. 

Durch Ankdufe wurden erworben an 
vorrom. Gegenstanden eine halbkreis- 
formige Fibula alt ester, den Hadkopf- 
nadeln unmittelbar nachfolgender Form 
neben einigen Arraringen; aus romi- 
scher Zeit eine schone Bronze-Lampe, 
ein Gewicht (einen bebelmten Kopf 
darstellend), ein Bronze-IIandchen als 
Schlusselgriff und aus der Milani'scben 
Versteigerung ein sehr schoner Schie- 
beschliissel mit Lowenkopf als Griff, 
zwei Ziegel der 22. Legion aus Hed- 
dernheim; aus frankischer Zeit erwar- 
ben wir eine Fibula aus Silberblech, 
eine Bronzesonde und ein Paar Bein- 
kiimme. 

[Mit Benutzung eines Berichtes des 
Oberst v. Cohausen im „Rh. Kur. a .] 

Wiesbaden, Sammlung des Hrn. A. 56a 
Demmin. 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



17? 



56b Wiesbaden, Httnzsammlung des Hrn. 
Polizeirat Htfhn umfasst nassauische 
Munzen, von denen nur die selteneren 
fehlen werden. 

56c Wiesbaden, MUnzsammlung des Hrn. 
J. Jsenbeck umfasst etwa 18, (XX) Stuck 
Munzen aller Zeiten, meist deutsche 
und unter diesen namentlich aus den 
Rheinlanden und den kleiueren Fiir- 
stentumern stammende. 

56d Wiesbaden, Sammlung des Herrn E. 
Zais, namentlich Keramisches, insbe- 
sondere nassauische Sachen (aus dem 
Kanncnbacker Land). 

57 Oberlahnstein, Alteriumsverein, bch'n- 
det sich jetzt in deni Hause der Frau 
Witwe Gosebruch (dem Hotel Lahn- 
eck gegeniiber) ; die Gegenstaude sind 
in dem passenden Lokal ubersichtlich 
aufgesteUt und wohl geordnet. Zu 
jeder Zeit sind die Mitglieder des 
Vorstandes gern bereit, Besucher ein- 
zufiihren. Auch in dem letzten Jahre 
vermehrte sich die kleine Sammlung 
ziemlich bedeutend, jedoch haben die 
meisten Gegenstaude nur lokales In- 
teresse. Fiir weitere Kreise diirfte 
die nicht unerhebliche Sammlung an- 
tiker Gefasse (50—60 Nummern) nicht 
uninteressant sein: die meisten der- 
selben sind romisch, einige frankisch, 
am meisten Beachtung verdient wohl 
die Gruppe der in Horchheim gc- 
fundenen Gefasse und Gefassreste. Es 
gelang dem Verein auch endlich drei 
fast vollstandig intakte Stiicke zu er- 
werben (vgl. Rhenus II, 2: „Archao- 
logische Bedeutung der Horchheimer 
Graberfundstucke u von C. Koenen. Die 
Arbeit wird fortgesetzt. ). Der Freund- 
lichkeit des Hrn. Obersten v. Cohausen 
ist es zu verdanken, dass die im Lahn- 
steiner Hafen gefundeneu Waffen, Ge- 
fasse etc. (Wd. Korr. II, 89) der Samm- 
. lung uberwiesen worden sind keider 
gelang es dem Vereine nicht, zu wci- 
teren Ausgrabungen die Mittel zu er- 
halten ? da die dem Kgl. Ministerium 
zur Verfugung stehenJen Fonds zu 
sehr in Anspruch genommen wareu. 
Unter den anderen Gegenstanden wareu 
vielleicht noch hervorzuheben mehrere 
FussbodenHiesse, Mammutszabne, zwei 
sogen. Napoleonshiife (Reibsteine zum 
Getreidemahlen ? einer aus dem Lahn- 
steiner Hafen, einer von der Mosel), 
einige mittelalterliche Gefasse (darun- 
ter ein Siegburger Kriiglein mit Dar- 



stellung der Lucretia), Gerate und 
Waffen der verschiedensten Art, Mun- 
zen, Siegel etc. Wenn auch die Samm- 
lung noch klein ist, so* birgt sie doch 
schon manches, woran der Kenner 
nicht ohne Interesse voriibergehen 
diirfte. [G. Ziilch.] 

Speyer, Museum. Unternelimungen : 58 
a) Ausgrabung in Waldfischbach, 
vgl. Korr. II, 193. Korr. d. Gesamtver. 
1883 S. 81. Pfalz. Mus. Nr. 1 u. 2. Bonn. 
Jhb.76,S.227.Bcrl.Phil.Woch.IV,S.310. 

b) Aufdeckung eines Grabhugels auf 
dem Dauborner Hof bei Enkenbach, 
deren Ergebnisse in einem Fussreif 
aus Bronze, beiderseits mit Einkerb- 
ungen, einem massiven Arrareif und 
zwei diinneren, in der Mitte offenen 
Ringen, ferner in Bruchstucken von 
Urnen und Mahlsteinen bestanden. 

c) Ausgrabung eines romischen 
Schmelzofens in Eiscnberg und 
Ueberfiihrung desselben in das hiesige 
Museum ; ausser grossen Massen von 
Eisenerz und Schlacken wurden dabei 
auch eine Bronzeflasche, Reste eines 
Bronzekessels u. 8. w. gefunden. 

Zutcacha : Sculpturen : Juno -Stein 
aus Eisenberg, vgl. Mitteilungen des 
hist. Ver. d. Pf., Heft XI, Taf. 2. — 
Zwei Saulenkapitale korinthischer Ord- 
nung; ein 1.23 m hohes zierliches Saul- 
chen mit je eiuem weiblichen Kopfe 
zwischen zwei Voluten ; ein eben sol- 
ches mit geschupptem, aber nur zur 
Halfte erhaltencu Schaft ; fragmentier- 
tes Exemplar von der als Neptun im 
Gigantenkampf gedeuteten Gruppe und 
Kopf und Oberkorper des Reiters von 
eiuem zweiten kleineren Exemplar, 
siimtlich romisch und aus Rheiuzabern. 
Friih christlicher Grabstein aus Lei- 
stadt (5 — 6 Jrh.), vgl. Korr. II. 107. 

Kleingeriite : Die grusste dem histo- 
rischcn Verein seit seinem Bestehen 
zu Teil gewordeue Schenkung war die 
der Sammlung rumischer Altertiimer des 
iu Rheinzabern verstorbeucn K. Xotars 
M. Mellinger. Dicselbe umfasst allein 
84 samische Gefasse, darunter eine 
Schiissel mit Reliefschmuck, welche 
bei einer Huhe von 0,21 in einen 
Umfang von 1,1 m hat, und eine hell- 
rote Urne von 0,13 m Hohe mit auf- 
getragenen weisseu Verzierungen in 
Gestalt von Trauben und Zweigen, 57 
Gefasse aus gewuhnlichem Thon, da- 
runter 11 Formschusseln. 90 figiirliche 



Digitized by VjOOQlC 



178 



Museographie. 



Dar8tellungen und Gerate aus Silber 
und Bronze, 10 Gegenstande aus Bein, 
15 aus Eisen, darunter eiu als Uni- 
versalwerkzeug gedeutetes Instrument 
yon 37 cm Lange ; die beiderseits einge- 
schlagenen S temp el lese ich SACReMA 
(vgl. Schuermans 4872, 4880, 4881, 
wobei jedoch auf der einen Seite RI 
unsichtbar, auf der anderen I undeut- 
lich ist, abgeb. Taf. X, 2, nach einer 
Zeichnung von Prof. Schubart. Ein zier- 
liches Glaschen, das bereits erwahnte 
Saulchen mit glattem Schaft, an Miin- 
zen in Silber 80, in Grosserz 35, Mit- 
telerz 70, Kleinerz ca. 1000; endlich 
eine instructive Sammlung Kaufmann- 
scher Falschungen. — Gleichfalls als 
Geschenk aus Rheinzabern erbielt der 
Verein 140 grdssere und kleinereBruch- 
stiicke aus terra sigillata, teils mit 
Tdpfernamen, teils mit Reliefverzier- 
ungen oder mit beidem versehen. — 
Von sonstigen Erwerbungen ist be- 
sonders die dreier wohlerhaltener in 
Rheingunnheim gefundener Urnen aus 
schwarzem Thon zu erwahnen, deren 
vertiefte lineare Ornamente mit weisser 
Farbe ausgestrichen sind. 

Besonders zahlreich waren auch in 
diesem Jahre die Erwerbungen fur 
das Munzkabinet, wozu zwei grossere 
in der Pfalz gemachte Miinzfunde we- 
sentlich beitrugen. Aus dem ersteren, 
im Dorfe Hayna bei Kandel gemachten 
hauptsachlich Munzen des 16. u. 17. 
Jrh. enthaltenden Funde wurden bei- 
spielsweise 8 Varietaten des bis dahin 
sehr seltenen Zwolf kreuzerstuckes des 
Speierer Bischofs Philipp Christoph 
von Soetern erworben, der letztere in 
Minderslachen bei Kandel gemachte 
und gegen 3000 Stuck umfassende 
Fund bestand ausschliesslich aus jenen 
ausserst diinnen Denaren, welche ge- 
wdhnlich der Hohenstaufenzeit und 
dem Unterelsass, besonders den Ab- 
teien Weissenburg und Selz beigelegt 
werden; von diesen wurden in erster 
Auswabi 125 Stuck zum Teil, wie es 
scheint, bisher unbekannte Geprage 
erworben (vergl. Pfalzisches Museum 
1884, Nr. 2). 

Unter den archivalischen Erwerb- 
ungen ist besonders hervorzuheben ein 
134 Blatter umfassender Pergament- 
kodex, Concordantia et statutum trium 
cottegiatarum ecdesiarum Spirensium 
betitelt, mit Urkunden seit 1477. 

Dr. W. Harster. 



Worms, Paulus • Museum. I. Unter- 67 
nehmungen: a) Erdffhung eines Grab- 
hugelsbeim Daubenbornerhof in der 
NahevonKaiserslautern. DerHugel 
mass 2,50 m in d. H. und 55 m im 
Umfang und war noch unberfihrt. Er 
bestand nur aus Steinen, meist grossen 
Sandsteinblocken mit nur wenig Erde 
vermischt. Im Innern fand sich keine 
Grabkammer, nur zeigte sich im Centrum 
auf dem gewachsenen Boden ein grosser 
Brandplatz, der jedoch keine Knochen 
oder sonstige Beigaben enthielt; letz- 
tere fanden sich vielmehr in der aus- 
seren Peripherie des Hugels und zwar 
im s.w. Quadranten 1 m H. fiber der 
Bodenobernache, zunachst ein Halsring 
von gewundenemBronzedraht miteinem 
noch erhaltenen Schlussknopfe, ferner 
13 einfach verzierte Armringe von 
Bronze und 2 sogen. Fussringe von 
Bronze, letztere massiv und nicht ver- 
ziert. Alles fand sich ohne Begleitung 
von Knochen, gleichsam zwischen den 
Steinen versteckt. In nw Quadranten 
fand sich dann ebenfalls 1 m h. von 
dem Boden ein Schwert von Eisen 
mit eiserner Scheide von 66,5 cm L. 
ohne den Grift^ ferner der Bugel einer 
zweigliederigen Fibel von Eisen. Wei- 
tere Beigaben waren eine Reibschale 
von Sandstein und ein Kornquetscher 
von Quarcit ; beide Stiicke zeigen stark e 
Abniitzung. Auch hier fanden sich 
keine Knochen. Gefasse enthielt der 
Hiigel nicht, ebenso wenig wurden Bruch- 
stucke solcher gefunden Die Beiga- 
ben, von welchen das Schwert und 
die Fussringe, vgl. Taf. IV, 12, besonders 
interessant sind, letztere namentlich 
wegen ihrer hier stark ausgepragten 
charakteristischen Abniitzung, tragen 
samtlich den Charakter der Hallstatter 
Periode. Fussringe dieser Art wurden 
bisher nur in Grabhugeln dieser Peri- 
ode gefunden, so namentlich in denen 
des Hagenauer Forstes. Das Schwert 
dagegen, dessen Eisenscheide noch mit 
Holz belegt und mit Schnuren am- 
wickelt gewesen zu sein scheint, er- 
innert durch sein eigentumliches Schei- 
denbeschlag wieder mehr an die Schwer- 
ter der fruheren La Tene-Zeit. Es 
tragt auch, wie bei diesen, die Scheide 
in der Nahe der Schwertspitze zvrei 
flache Knopfe von Eisen, ahnlich den 
Knopfen oder Scheiben, wie sie sich 
an den Bronzescheiden dieser Periode 
zeigen, wo sie meist noch mit Email 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



179 



belegt sind, so auch am Dolch von 
Weisskirchen, siehe Lindenschmit A. 
xl h. V. Bd. II, Heft VHI, Taf. 3. Hin- 
gegen zeigt das Schwert wiederum den 
Charakter der Hallstatter Schwerter in 
dcr abgeschragten Form der Schwert- 
spitze. Wir sind demnach berechtigt, 
den Hugel in die Zeit des Ueberganges 
von der Hallstatter zur La Tene- 
Periode zu setzen. Der Brandplatz 
im Innern kann nicht von dem Ver- 
brennen des Leichnams herriihren, es 
wurden sich sonst calcinirte Knochen 
gefnnden haben; es scheint vielmehr 
der Hugel bios als Kenotaph errichtet 
worden zu sein. Die Beigaben wurden 
demnach dem Andenken des Verstor- 
benen geweiht, dadurch, dass man sie 
beim Ban des Hugels darin niederlegte. 

b) Erdffnung eines Grabhiigels im 
Vorholz bei Alzey. Auch hier, der 
einzigen Stelle Rheinhessens, die noch 
Grabhiigel aufweist, beschloss der Ver- 
ein ein Grab zu untersuchen. Der 
Erfolg war jedoch ein vollstandig ne- 
gativer. Trotzdem der ganze Hugel 
regelrecht abgetragen worden war, fand 
sich aosser einem Brandplatz im In- 
nern und einem wohl zufallig verlore- 
nen Feuersteinsplitter Nichts darin vor. 
Er bestand lediglich aus festem Erd- 
reich und war noch unversehrt. Auch 
er scheint bios als Kenotaph errichtet 
worden zu sein. 

c) In Gaubickelheim beschloss 
der Verein eine Stelle zu untersuchen, 
auf welcher fruher schon verschiedene 
Ueberbleibsel prahistorischer Wohn- 
platze zum Vorschein gekommen waren, 
wie Handmiihlsteine, Gefassscherben, 
Knochen u. s. w. Graber wurden bei 
dieser Untersuchung nicht gefunden, 
dagegen zahlreiche Scherben grosser 
wie kleiner Gefasse, alle roh aus der 
Hand geformt und mit primitiven Ver- 
zierungen versehen. Die meisten tru- 
gen Spuren der Feuerung. Sie lagen 
ebenso wie Bruchstucke von Mahl- 
steinen, Knochen, Muscheln u. 8. w. in 
tiefschwarzer Erde. Noch an einer 
anderen Stelle, von wo der Verein eine 
grosse, bauchige Urne mit dem sog. 
imitierten Schnur - Ornament verziert 
erhalten hatte, grub der Verein, ohne 
jedoch mehr als Bruchstucke von Ge- 
fassen zu finden. Auch hier zeigten 
sich die Beste alter prahistorischer 
Wohnplatze. 



d) Bei Pfeddersheim, wo in un- 
mittelbarer Nahe des Stadtchens schon 
fruher viele prahistorische Wohnstatten, 
sog. Trichtergruben aufgefunden und 
zum Teil untersucht worden waren, 
grub der Verein auch in diesem Jahre 
einige dieser Gruben aus. Es wurden 
viele, meist sehr interessante Gefass- 
scherben aufgefunden, namentl. Bruch- 
stucke grosserer und kleinerer Schalen 
und Schusseln, die alle inwendig 
und am Rande mit verschiedenen Or- 
namenten in einer silberweiss glanz en- 
den Masse (Graphit) verziert sind, 
wahrend der Grund meist tief schwarz 
oder rutlich gefarbt ist. Es kommen 
hier die verschiedensten Muster vor: 
parallele Langs- u. Querstreifen, Gitter- 
und Netzwerk, Punkte, Quadrate, breite 
und schmalere Borden u. s. w. Ferner 
wurden neben den Scherben anderer, 
roher geformter Gefasse zahlreiche 
Schalen der gewohnlichen Flussmuschel 
gefunden, deren Inhalt, ebenso wie 
das Mark der hier haufig gefundenen 
zerschlagenen Rohrenknochen vomRind, 
den Menschen der Vorzeit zur Nah- 
rung dienten. An Artefakten wurden 
noch Netzsenker aus Thon und das 
Bruchstiick eines Steinhammers aus 
Kieselschiefer gefunden. 

2) Zuwachs des Museums, a) An 
prahistorischen Altertiimern. 
1. Steinzeit: Durchbohrte Stein- 
scheibe von Wachenheim a. d. 
Pfrimm, vgl. Korr. n, 127 ; zwei Stein- 
axte von gelblicher Gesteinart und 
keilformiger Gestalt und ein eben- 
solcher Meissel aus dem Stadtwalde 
von Alzey; 1 Handmuhlstein von 
Weinsheim und Kornquetscher von 
Eppelsheim, vergl. Korr. U, 127. 
Ferner mehrere Schaber aus Feuer- 
stein und aufgeschlagene Rohrenkno- 
chen aus dem Funde von Ander- 
nach, sodann, der Dr. Fliedner'schen 
Sammlung angehiirend, zahlreiche Stein- 
beile verschiedener Form, meist von 
dem Grabfelde vom Hinkelstein bei 
Monsheim stammend, sowie eine 
grosse Kollektion von mit weisser 
Paste verzierten Gefassscherben, durch- 
bohrte Muschelschalen, mehrere Stiick- 
chen Rothel, Tierknochen und ein 
Handmtthlstein von oben genanntem 
Grabfeld. Aus derselben Sammlung 
sind ferner 2 rohbearbeitete Feuer- 
eteinkeile von der Insel Riigen, sowio 



Digitized by VjOOQlC 



180 



Museographie. 



ein kleines, anscheinend aus Nephrit 
bestehendes Beilchen aus Monsheim. 

2. Bronzezeit: Der Fund vou 
Blodesheim vgl. Korr. II, 127, 2, 
(abg. Taf. V, 7, 11 und IV, 15 u. 16). 
Eine grosse, bauchige Urne mit imi- 
tierter Schnur-Ornamentik aus G a u - 
b i c k e 1 h e i m , ebenso verschiedene 
rohgeformte Gefass - Scherben. Von 
Heidesbeim ein massiver, schwerer, 
mit Strich - Ornamentik verzierter 
Bronzearmring, und ein ebenso ver- 
zierter, hoblgegossener Armring (Huf- 
eisenarmring) abgeb. Taf. V, 6. Ferner 
ein eigentiimlich geformter, ringsge- 
scblossener und wieder mit drei klei- 
neren Ringen gezierter Armreif, abgeb. 
Taf. V, 9. Aus Albig ein Bronzekelt 
mit breiter Schneide, sich nacb dem 
Schaft verschmalerndem Korper und 
kleinen Scbaftlappen. Aus Bib lis 2 
Bronzekelte mit schmaler Scbneide und 
je einem Ohr, von da auch der obere 
Teil einer inwendig bohleu Bronze- 
lanze rait stark ausgepragtem Grat. — 
Einige einfacbe, unverzierte, nach den 
Enden spitz zulaufende Armringe von 
Bronze (Dr. Fliedner'sche Samml.). — 
Der Inhalt einer grossen Trichtergrube 
bei Off stein, bestebend aus zahlrei- 
chen Gefassscherben, die zum Teil 
verziert sind, zum Teil grossen dick- 
wandigen unverzierten Kochtopfen an- 
gehort haben, einige von 1,7 cm. Wand- 
starke. Bei ihnen fand sich ausser 
dem Bruchstiick einer Bronzenadel und 
einem kleinen kegelformig gescbnitzten 
Knochenstiick, das Taf. IV, 13 abgeb., 
eigentiimlich verzierte Stiick gebrannten 
Thones. Die Verzierung besteht aus 
vielen seichten und 2 tiefen Eindriicken, 
sowie aus mehreren konzentrischen 
Ringen. — Der Inhalt mehrerer Trich- 
tergruben bei Worms, bestehend aus 
roh verzierten Gefassscherben, die sich 
zum Teil w ieder zusammensetzen liessen 
zu 2 Gefassen, einem grosseren Topf 
und einer Schussel. Dabei fand sich 
der Taf. V, 4 abgeb. Gegenstand aus 
Thon, wie es scheint ein Anhanger, 
Idol oder Amulet. 

3. Hallstatter Periode: Von 
Osthofen ein Grabfund bestehend 
aus einem gewundenen Torquis aus 
Bronze mit spitz auslaufenden Enden, 

2 Iangen Bronze-Nadeln mit massiven, 
runden, jedoch unverzierten Knopfen, 

3 mit parallelen Strichen verzierten 



Armringen aus Bronze, dabei ein roh 
gefonnter, nicht auf der Drehscheibe 
verfertigter Topf mit einem sich niehr- 
mals wiederholenden Ornament von je 
drei ein Dreieck bildenden Tupfen. 
Der Fund diirfte in die Uebergangszeit 
von der Bronze- zur Hallstatter- Periode 
oder in den Anfang der letzteren Pe- 
riode zu setzen sein. — Von Mons- 
heim, der Dr. Fliedner'schen Samm- 
lung angehorend, 2 schwarze, nicht 
auf der Drehscheibe gefertige Schalen 
aus Thon rait je einem Henkel. 

4. La Tene-Periode: Die Funde 
von Heppenheim a. d. Wiese, vgl. 
Korr. II. 147, abg. Taf. IV, 14 ebenso vgl. 
Korr. III. 8, abg. Taf. V, 1. Ausserdem 
fand sich dort in der letzten Zeit wiede- 
rum ein Grab, das die verbrannten und 
zerschlagenen Gebeine eines Kindes 
enthielt, ferner 3 Gefasse der bekann- 
ten Form, 2 Kriige und 1 Schussel, 
dann verschiedene kleine Bronze -Be- 
schlage und mehrere eigentiimlich ge- 
formtc Stiicke einer noch nicht naher 
untersuchten Substanz, die wabrschein- 
lich Leder ist, sodann 4 eiserne Fibeln, 
die wegen ihrer von der gewuhnlichen 
Form der La Tene-Fibel abweichen- 
den Gestaltung besonders wichtig sind. 
Ausserdem fanden sich aacb in diesem 
Grabe, wie schon in vielen friiher ge- 
fundenen dieses Grabfeldes, wieder 
Knochen vora Schweine. Sie lagen 
neben den Gefassen, entfernt von den 
calcinirten Knochen und gehorten zu 
den mitbestatteten Speisen. — Von 
Heide8heim2 schune, geperlte und mit 
eingestauzten Kreisen verzierte Arm- 
ringe von Bronze mit petschaftahn- 
lichen Schlussknopfen, abg. Taf. V, 8. — 
Von Albig eine Bronzefibel und ein 
Giirtelhaken mit Tierkopf. — Der 
vorromi8chen Zeit gehoren auch meh- 
rere kleine, bemalte gracoitalische 
Vasen an, die mit der Dr. Fliedner- 
schen Sammlung dem Museum iiber- 
geben wurden. 

b) An romischen Alterttimem. 
Aus Worms wieder 2 Exemplare 
jener bekannten Gesicbtskriige, ver- 
schiedene Sigillatagefasse, Glaser und 
gewuhnliche Thongefasse, meist von 
den nordl. der Stadt gelegenen Grabfel- 
dern. — Aus Kreuznach und Ba- 
c h a r a c h stammend eine grosse Bronze* 
fibel, eine kleine Emailfibel, eine tn- 
tulusformige Fibel von Golddraht, ein 



Digitized by VjOOQlC 



Museographic. 



i8i 



eigentumlich geformtes Pensilium mit 
einem Pferdefuss von Bronze, eine 
ungewohnlich grosse, glascrnc Phiole 
mit langem Halse und eine wcibliche 
Btiste von weissem Thon, abg. Taf. V, 3. 
Die Korr. II. 25 erwiihnte Terracotta, 
abg. Taf. V, 2. — Aus der Dr. Flicdner- 
schen Sammlung eine grosse Anzahl 
(uber &0 Stuck) Glaser der verschie- 
densten Formen un I viele Gefasse und 
Bronzen aus verschicdenen Fundorten 
der Uingegend, so namentlich aus 
Herrnsheim. AusWiesoppenheim 
Altar der Parcen, vgl. Korr. II. 128. 
Aus Worms, Grabinsehrift eines Sol- 
daten, vgl. Wd. Z. II. S. 432 — Der 
nachrum. Periode geluirt der Taf. V, 
10 abgebildete, eigentiimlich geformte 
und verzierte silberne Halsring an. 
Sein Fundort ist, da er von einem 
Handler gekauft, nicht mehr zu er- 
mitteln gewesen, doch scheint siclier 
zu sein, dass derselbe nicht unserer 
Gegend angchOrt, da Form und Ver- 
zierungswcise des Ringes hier noch 
nicht vorgekommen sind. Dr. Tischler 
vermutet, der Ring stamme entweder 
aus Norddeutschland und zwar aus 
Ostpreussen oder aus Mitteldeutsch- 
land, jedenfalls aber aus ciner niird- 
lich des Limes gelegenen Gegend. 

c) An frankischen Altertiimern: 
Der Graberfund von Flonheim, vgl. 
Korr. 164 u. 194. Der silberne Arm- 
ring ist abgebildet Taf. V, 5. — Aus 
A 1 s h e i m mehrere Gefasse, Waffen, 
Beschlage und 2 tauschierte Schciben- 
fibeln von Eisen mit unterer Bronze- 
platte, beide sehr defekt. Die eine 
Fibel zeigt neben dem Xadelhalter 
noch ein Ringchen von Bronze, wie 
bei Lindenschmitt A. u. h. V., B. I. 
IX. 8. 3. — Aus Worms von dem 
Grabfeld an der Schillerstrasse der 
Inhalt mehrerer Graber, bestehend in 
Gefassen, Waffen, wie 1 Spatha, 1 
grosse und 1 kleine Lanze, 1 Bei), 
verschiedene Messer, Beschlage und 
Kamme. — Aus der Dr. Fliedner'schen 
Sammlung verschiedene Gefasse meist 
ausMonsheim stammend. DenUeber- 
j*ang zum Mittelalter bildct eine Kol- 
lektion vcrzierter Gefassscherben des 
Burgwalltypus und sonstige Artefakte 
aus einer altslavischen Nied^rlassung 
bei Lubeck. Geschenk des dortigen 
Yereines. [Dr. Koehl.] 

Auch die samtlichen iibrigen Teile 



des Paulus-Museums sind im verflos- 
senen Jahre entsprechend vermehrt 
worden, besonders ist die Bibliothek 
des Museums (lurch Geschenke und 
bedeutende Neuanschaffungen sehr gc- 
wachsen. Ausserdem ist aber zu den 
seitherigen Abteilungen des Museums 
noch eine weitere hinzugekommen in 
der von Hrn. Rittmeister Heyl beim 
Lutherfest gestifteten Lutherbibliothek. 
Von derselben ist zugleich mit der 
Stiftung ein Katalog im Druck er- 
schienen, zu dem in nachster Zeit 
noch ein Xachtragskatalog veroftent- 
licht werden wird, da abgesehen von 
den noch nicht verzeichneten bistori- 
schen W r crken der Bibliothek, ver- 
schiedene eigenhandige Briefe Luthers 
und besonders seltene Drucke nach- 
traglich noch hinzugekommen sind. 
Aufgestellt ist die Bibliothek in einem 
ganz mit gothischen Originalmubeln aus- 
gestatteten Zimmer; auch diese huchst 
wertvolle vollstandige Zimmereinrich- 
tung wurde zugleich mit der Bibliothek 
von Hrn. Rittmeister Heyl gestiftet. 
[Dr. Weckerling.] 
Mainz, Verein zur Erforschung rhein. 09 
Getchichte und Altertumskunde. Unter- 
nehmungen. 1) Friedhof an der 
neuen Anlage vor dem Neuthor. 
Ende Oktober stiess man bei Verle- 
gung des Weges zur Anlage auf einen 
Steinsarkophag mit Inschrift (vgl. Korr. 
n, 222 u. 223). Da sich in der Nahe 
desselben ausserdem in Holzsargen bc- 
stattete und mit Kalk zugegossene 
Leichen fanden, so war an dieser Stellc 
ein grossercr Friedhof zu erwarten. 
Diese Ansicht bestatigte sich vollkom- 
men. Der Friedhof lag in siidwest- 
licher Richtung und war,soweit bis jetzt 
zu bestimmen ist, an den beiden Enden 
mit einer Art von Trockenmauer ein- 
gefasst, welche, von weissen Saudstei- 
nen hergestcllt, nur stellenweise mit 
einem Ueberguss von Mortel versehen 
ist. An der westl. Seite des Fried- 
hofes ausserhaib der Mauerreste lagen 
zwar ebenfalls noch Leichen, aber voll- 
standig regellos; so in einem der Gra- 
ber Knochen u. Kopfe von 6 Leichen; 
bei einigen lagen die Kopfe zu unterst, 
die Fiisse zu oberst. Die Zahl der 
Graber innerhalb der Mauern betrug 
uber 200, sie lagen nicht in bestimm- 
tcr Orientierung, sondern teils mit den 
Kupfen gegen Osten, teils gegen Siiden, 



Digitized by VjOOQlC 



182 



Museographie. 



mehrere gegen Westen und zwar je 
nach der Steigung des gewachsenen Bo- 
dens in drei bis vier terrassenartigen 
Etagen ubereinander. Es fanden sich 
15 — 20 Steinsarge, 8 Bleisarge und 
zwar namentlich im westlichen Teil, 
wo sie oft dicht, Wand an Wand, neben- 
einander standen, wahrend sie gegen 
Suden nur vereinzelt zum Vorschein 
kamen. Die meisten dieser Sarge ent- 
hielten nichts als Leicheniiberreste, 
nur 10 auch Beigaben an Scbmuck 
und Glasern. In dcm ersten Stein- 
sarge fanden sichBronzebeschlage eines 
Schmuckkastchens, darin Haarnadeln 
aus Bein, ein Messer, dessen Beingriif 
mit Goldreifen verziert ist, mehrere 
Munzen sowie 2 Glas-Phiolen und ein 
aus 8 Flechten gebildeter, wohl erhal- 
tener Zopf von Frauenhaar; ein zwei- 
ter lieferte ausser eincm aus 3 Flechten 
gewundenen Zopf nur 4 Gagathaar- 
nadeln; ein dritter drei fiaschenartige 
sehr hiibsche Glaser, deren Henkel 
aus Glas geflochten sind, und die zu 
Fussen der Leichen standen. Von den 
Bleisarkophagen enthielt einer die 
Leiche einer Frau mit Gagathaarnadeln 
und einem Gagat-Ring in der Nahe des 
Kopfes ; ein z w e i t e r war ein Kinder- 
sarg, in welchem 2 Glaser (ein Becher 
und ein sehr schones zweihenkeliges 
kelchartiges Glas) sowie ein Thongefass- 
chen mit aus weisser Farbe aufge- 
brannter Inschrift Merum, beigesetzt 
waren; in einem dritten bleiernen Kin- 
dcrsarge fanden sich nur zwei aus 
Gold-Draht zusammengebogene Ohr- 
ringe. 

Eines der interessantesten Fund- 
stucke ergab eine in freier Erde lie- 
gende Leiche, die ehedem in einem 
Holzsarg bestattet und mit Kalk uber- 
gossen war. Das Gesicht war zunachst 
mit einem Tuch und iiber demselben 
mit einer Erzmaske, dem Visir 
eines Helmes bedeckt. Auf bei- 
den Seiten des Kopfes fanden sich 
Glaser von gewohnlichen Formen, zu 
Fussen Thongeschirre. 

Im Allgemeinen kann man sagen, 
dass sich Beigaben nur bei Frauen- 
und Kinderleichen, seiten bei Mannern 
fanden, namentlich die Kinder waren 
reich ausgestattet. So fanden sich 
bei mehreren derselbcn goldene Ohr- 
ringe, Perlenketten von Glas und Ga- 
gat, die schOnsten Formeu von Glas- 
und Thongefassen. 



Ausser dieser grossen Anzahl Skelet- 
graber wurden in der obersten terras- 
senformigen Erhdhung des Bodens 5 
Brandgraber und zwar 3 in Steinkisten, 
je 1 in einer Bleikiste und in einer 
Thonurne aufgedeckt. 

In das Museum wurden ubergefuhrt: 
2 Steinsarkophage, einer verziert und 
einer mit Inschrift, vgl. Korr. II, 223; 
1 Grabstein mit Relief und Inschrift, 
welcher als Deckel eines Steinsarges 
diente, vgl. Korr. II. 223, 3 Steinkisten, 
8 Bleisarkophage, 1 Bleikiste; an Glas- 
g e f a s s e n 3 schon gerippte in Flaschen- 
form, mit aus Glasdrahten gewundenen 
Henkeln; 2 Glaser mit Henkel, darun- 
ter eine aussergewohnliche Form (Ku- 
gelglas mit angesetztem Henkel) 13, 
Kugelglaser mit trichterform. Ausguss, 
fast samtlich wohl erhalten; 3 Kugel- 
glaser mit engem Hals; 18 Phiolen- 
und Salbgefasse der verschiedensten 
Formen; 8 Becher- und schalenfor- 
mige Glaser, darunter ein kelchfor- 
miges Becherchen mit lang gezogenem 
Fuss und zwei Henkeln, sowie ein 
Schalchen mit kreisformig eingeschlif- 
fenen Facetten. — Aus Bronze: 1 
schon verzierte Schale; 1 tiaschen- 
fdrmiges Salbgefasschen ; 1 Raucher- 
gefasschen (oberer Teil einer mensch- 
lichcn Figur in Mantel gehullt dar- 
steilend). — Aus Thon: 1 krugartiges 
Gefass aus rotem Thon mit schwarzer 
Glasur und aus weisser und gelber 
Farbe aufgebrannten Ornamenten und 
Inschrift VIVAS-MI; 3 urnenartige 
Gefasse, auf gleiche Art verziert mit 
den Inschriften BIBE, DOS und 
MERVM; 11 urnenartige Gefasse, 
darunter zwei aus gewohnlicher Terra 
Sigillata, 6 aus rotem Thon mit brau- 
ner Glasur, worunter zwei mit ver- 
tieften Eindriicken; 1 Gefass aus Terra 
Sigillata mit reicher Verzierung; 1 
krugahnliches verziertes Gefass aus 
gleichem Thon; 1 gewohnliche Aschen- 
urne, deren Deckel ein Thonteller bil- 
dete; 3 doppelhenkelige Kruge; 2 
Schalen von gewohnlichem Thon; 11 
einhenkelige Kriige. Schmuck: 3 
Armringe aus Gagat; 2 Armringe ans 
Braunkohle; 6 Halsketten aus runden 
Gagatscheibchen, eine derselben zeigt 
eine Abwechslung von Gold- und Bern- 
steinperlen; 1 Halskette aus Glasper- 
len, die mit Bronzedraht verbunden 
sind; 9 Arm-, Ohr- und Fingerringe 
aus Bronzedraht ; 1 Erzknopf, welcher 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



183 



hdchst wahrscheinlich zur Befestigung 
des Gewandes diente; 1 Bronzegurtel- 
schnalle mit schoner Email verzie rung; 
1 kJcine goldene Bulla; 1 kleiner gol- 
dener Fingerring mit rotem, geschlif- 
fenem Stein; 1 Fingerring aus Gold- 
draht; 9 Ohrringe aus Golddraht. 
Ausserdem sind noch zu erwahnen 
ein kleines, schdn gearbeitetes, Bronze- 
figarchen, einen Genius darstellend, 
welches in einem Kindergrab aufge- 
funden wurde, sowie die bereits an- 
gefuhrte, versilberte Erzmaske. Sie 
ist genau auf dieselbe Weise und in 
derselben Art behandelt, wie diejenige 
des romischen Visirhelmes des Stutt- 
garter Museums und jenes des Muse- 
ums von Bayreuth. 

2) Durch die Tunnelanlage am Mun- 
sterthor, den Umbau der Albansschanze 
und die Kanalisation im Innern der 
Stadt sind dem Museum zahlrciche 
Fundstucke als Geschenke zugegangen ; 
wo es dabei angezeigt erschien, wur- 
den die Erdarbeiten auf Kosten des 
Vereins weiter ausgedehnt, als fur den 
eigentliclien Zweck notig war. Auch 
die stellen weise Ausbaggerung des 
Rheines in der Nahe von Mainz hat 
dem Museum verschiedene Altertiimer 
zugefuhrt. 

Der Zuwachs besteht in prahist. 1 
St, rum. 215; meroving. 6; sowie ciner 
gros8en Anzahl mittelalterl. Waffen 
nnd Werkzeuge. 

Ausser den schon unter 1) erwahn- 
ten Objekten sind besonders hervor- 
zuheben: a) einige Fundstucke aus ger- 
manischen Grab huge In, welche bei Ab- 
tragung des Terrains im Miiller-Wald- 
chen zwischen Mombach und Gon- 
senheim durch die Umsicht des Hrn. 
v. Iungenfeld dem Verein erhalten 
wurden. Es sind Teile von Hals- und 
Armringen aus Erz und Bruchstiicke 
von Erzbeschlagen eines Giirtels. — 
b) Ferner ein schones rom. Glas von den 
Abtragungen des Bodens am Linsen- 
berg beim Munsterthor. — c) Von 
dem Baubfireau der Ludwigsbahn wur- 
de ausser mehreren mittelalterlichen 
Gegenstanden ein schwarzes polirtes 
germanisches Steinbeil abgeliefert; 
d) Aus den Kanalbauten stammen : 
1) zwei Erzhenkel, der eine mit Ro- 
setten und an den Enden mit Germa- 
nenkopfen verziert, der andere gegen- 
einander gekehrte Delphine darstellend. 



2) Ferner ein mittelgrosser Erzgriff 
in Gestalt einer Hand, sowie 3) eine Erz- 
fibel in Form einer doppelhenkeligen 
Amphora. 4) Alsdann ein BruchstUck 
einer Thierfigur, einen Greifen dar- 
stellend, ganz konform demjenigen, 
welcher in Heddernheim aufgefunden 
wurde. 5) Ein romischer Helm. Der 
obere Teil desselben ist mehr rund 
als oval. Die Form desselben ist kurz 
gedrungen. Das Nackensttick l&uft 
allmalig gegen den Schirm zu ab : der 
Nackenschutz (Schirm) ist sehr schmal, 
ahnlich denjenigen Helmen, welche auf 
der Trajan8saule dargestellt sind. Der 
vordere Teil des Helmes ist noch in 
der Nahe der Stirne durch Aufnietung 
eines langlich viereckigen Stuckes Eisen- 
blech verstftrkt, iiber welchem der ei- 
gentliche Kopfschutz, ein hohlgetrie- 
benes rundes Eisenblech, angebracht 
ist. 6) Ein fruhromisches Eisenschwert 
mit einem Teil der Scheide aus glei- 
chem Metall. Die Klinge ist ahnlich 
der der Gladien, nur ist sie in der 
Mitte durch eine hervorspringende 
Rippe verstarkt. — e) Durch den 
Umbau der Albansschanze wurde dem 
Vereine eine Anzahl interessanterThon- 
und Glasgefasse' zugewendet, einige 
ganz in der Form wie jene, welche 
bei Weisenau aufgedeckt wurden. 

Der Verein gab das 2. u. 3. Heft des 
3. Bandes seiner Zeitschrift aus. 

[Fr. Lindenschmit.] 

Mainz, Rflmlsch-Germanisches Central- 70 
Museum ist urn 314 faksimilierte Nach- 
bildungen bereichert (Gesamtsumme 
8760). Besonders zahlreich sind auch 
in diesem Jahre die Nachbildungen 
der Fund8tttcke der altestenZeit: Thon- 
gegenstande noch zu dem Pfahlbau- 
fund von Corcellettes und Auvernier 
gehorig, aus der Slg. des Hrn. Dr. 
Gross in Neuveville und Bronzen aus 
dem Besitz des Hrn. Maler Naue in 
Mimchen. Einige Giirtelbeschlage und 
Teile des Pferdegeschirrs aus Erz von 
dessen Ausgrabungen bei Bullach. — 
Hochst interessanter Fund von Erz- 
schwertern, Lanzen, Dolchen, Gold- 
und Erzarmbandern, Teile einer Gold- 
schale, iibersandt durch Hrn. Dr. Hart- 
mann aus Tellingstedt. — Zwei Erz- 
schwerter jungeren und alteren Stils, 
iiberschickt durch Geh. Rat Virchow. 
Fragmente, sowie vollstandig erhaltene 
Thongeschirre der altesten Bevolke- 



Digitized by VjOOQlC 



184 



Museographic. 



rung Siebenbtirgens sendete Frl. Torma. 
— Aus dora Bonner Provinzial-Museum 
aachgebildet eine grossere Anzahl me- 
roving, und rom. Gegenstandc; unter 
letzteren von besonderem Intcresso 
ein zum Pferdegcschirr gehuriges, mit 
Silber plattiertes Stiick, welches Ein- 
lagen von Niello zeigt. — Dolche, 
Lanzen, Pfeilc, Reste von Ringpanzcrn 
aus dera Roraerkastell von Eining. — 
Steinbeile, Erzbeschlage eines Wagens 
und das bis jetzt gro£ste,Exemplar ciner 
eisernen Lanzcnspitze aus dor Lands- 
huter Altcrtums-Sammlung. Alaman- 
nische Fundc von Nordendorf, etrusk. 
Erzring mit aufgesetzten Knupfen und 
Vogeln; Erzgefasse vom Burgfeldo 
Donnersberg bei Ehingen; die beson- 
ders wichtigen Erzgefasse von Unter- 
glauheim, die den Hall slattern nahe 
verwandt sind, s&mtlich aus dem Augs- 
burger Museum. Auch gelang cs, durch 
Verraittelung des Hrn. Dr. Scbrciber, 
eine Nachbildung des interessanten 
bronzenen rum. Pferdekopfs von einer 
romischen Reiterstatuc fur das Museum 
zu erhaltcn. — _Nachbildungen eines 
der wertvollsten frank. Funde aus 
Wittislingen in Bayern iibersandte das 
National-Museum in Miinchen. Da- 
runt cr eine silberne Spangentibel 1 ) mit 
Runenschrift , eine Goldscheibentibel 
reich mit Steinen verziert, sowie meh- 
rere andere Goldsachen. Einer durch 
Verrostung unkennUich gewordenen, 
reich verzierten Scheide eines rum. 
Dolches des Niirnberger Museums ge- 
lang es, ihre friihere Gcstalt, wie die 
kostbare Ausscbniiickung der Scheide 
von Erz und Email wiedcr erkcnntlicH 
zu machen. — Fundstiicke der merov. 
Zeit in reicher Auswah) von dem Mu- 
seum zu Stuttgart. — Grosse Zahl 
wertvoller rum. wie mcroving. Gegen- 
stande des Museums von Worms. — 
Gegenstandc der verschicdensten Zeit- 
alter aus den Museen von Frankfurt 
a. Main und Hanau und der Sammlung 



1) Hr. Die»elbe ist j lings t von O.hlen- 
8 ch lager in dem Sitzungs-Ber. der bayr. 
Akaderaie (phil.-histor. Klasse) 1884, S. 61 
eingehend betprocl:ea worden. Die auf der 
Rtlckseite det unteren Teiles der Fibula, be- 
flndliche Inschrift lautet: Uftlla vivat in 
do (-deo oder domino), eil i x (— f e 1 i x) 
i n o c e ii s funore capta, quia vire 
(anstatt vivere) dum potuicvi (aoll 
nach Ohlensch. Dittogrophie von fui sein) 
fui fidelissima tua fig a (ruckwarts 
statt sit a) in do.... Wigerig .... 



' des Hrn. Dr. Fliedner in Monsheim. 
Zu erwahnen sind noch eine Anzahl 
Kopieen spat frankischer und auch 
alterer Gcgenstande, welche von dem 
Museum zu Bergen als Austauschob- 
jekte iibersandt wurden. 
[Fried. Lindens chin it, Konservator.] 

Birkenfeld, Sammlung des Altertumsver- 76a 
eins. Kleinc Sammlg. namentlich prae- 
liistorischer Objekte; unterdleseneinige 
liervorragende Stucke : C e 1 1 e 3 Stiick 
von Nohen, lang 17, 16, 15 cm, in der 
Form von Lindcnschmit I, 1. $'14; 
1 St. 14 cm lang wie Lindenscbmit I, 
1. 3. 11; 1 Stack von Nohen 18 cm 
lang wie Lindenscbmit I, 1. 3. 21. — 
Sg. Totenkriinze aus Bronze,, gef. 
bei Wickenroth, der eine von 22 cm 
Dm. gleicht Lindenscbmit I. 11, 3. 1, 
aber die Windungen erstrecken sick 
bis an die Schlicsshaken ; der andere 
von 25 cm Dm. besteht aus dunnem 
Bronzeblecb und ist Tat IX, 4 abge- 
bildet. — Etruskische Senna bel- 
kannen, gef. iih Hasselt und Ameis, 
beiden fehlt der untcre Toil, ehenialige 
Hohe etwa 30 cm. Die aiif dem Rande 
'. der Kannen aufliegenden Teile der 
Henkel laufen in Panther aus, das am 
Bauche des Kruges anliegende Ende 
in Palmetten, welcbe Taf. IX, 5 tt. 6 
abgeb. sind. Oberteil eines eisernen 
La Tene-Schwertes in Bronzescheide, 
jetzt L 30 cm, jefzt Br. 5 cm, gef. ira 
Ameis, zugleich mit einer der Schna- 
belkanncn. Wendelringe von Boscfc- 
weilcr, Riesenkopfchen, vom Brand.. Ge- 
schlossener Arm ring mit parallelen 
Kreisvcrzierungen 6 cm Dm., vom 
Brand ; offener in Knopfcn endigender 
Ring, 10 cm Dm., vom Brand, dgl. 
von Birkenfeld, 10 cm Dm., "abg. 
Taf. IX, 7. Vom Brand und auderen 
Orten 7 Ringe, D. < ,65 cm, wie Taf. 
IX, 8. Drei La Tenefibeln 1) aus Eisen 
vom Burgbe'rg, abg. Taf. IX, 2, 2) von 
derWelcker Heckc, abg. Taf. IX, 3, 3) vom 
Brauneberg-Dambacli ; aufdera unteren 
Knopf ein weisser Schmelz, abg. Taf. 
IX, 1. 

Die wichtigsten Funde sind erw£hnt 
von v. Cohausen, Die Altertumer im 
Furstentum Birkenfeld, Picks Monats- 
schrift VII S. 27—41 ; vgl. auch Virchow, 
Verb, der Berl. anthropol. Gesellsch. 
1883 S. 494. [Hr.J 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



185 



FUieinprovinz. 

77 8aarbrQcken, Verein fDr die Saargegend. 
Untemehmungen: Fortsetzung der Aus- 
grabung einer rom. Villa bei Fursch- 
wciler. Zittcachs: Beil und Pfeilspitze 
aus Stein. Romische Zeit: 22 Gcgen- 
stande aus Thon, 37 aus Eisen, 2 aus 
Bronze, 3 aus Blei, 3 aus Glas, 3 aus 
Elfenbein und Horn. — Mittelalter 
15 St 23 rom und 20"i mittelalterl. 
und ncuere Munzen. [Dr. Krohn.] 

78 Mettlach, Sammlung von Hrn. E. Boch. 
Zuwachs der letztcn 2 Jahre : 2 kleine 
Grabgcfasse aus Bergamo (durch Dr. 
Jehn geschenkt) ; 1 romischcs Krngel- 
chen mit erhabenen tierischen Em- 
blemen verziert (gefunden bei Freu- 
denburg, unweit Cast el); 13 spanische 
glasierte Fliessen, 37 hollandiscbe 
(zura Teil moderne), 35 deutsc.be von 
farbigem Thon aus derNahe von Mainz; 
3 grun glasierte Firstziegel aus Frei- 
burg i. Breisg. ; 2 dunke blaue grosse 
persische Fliessen rait arabisch. Schrift- 
zugen (in Koln gekauft) ; 3 kleine, wie 
solcbe im Werk des Herrn Janike 
illustrirt sind, und nach ihm von Schah- 
Abas aus dem VI. Jahrh. stammen 
sollen (in Koln gekauft); 2 alte per- 
sische Stiicke : ein Kannchen und eino 
Sckussel ;Koln); 3 italienischc Majo- 
lica Gefasse; 2 altdeutsche Faycnce- 
Schusseln; 1 tiefe Schussel von Fayence 
aus Hagenau; 1 Platte, altensclisches 
Fabrikat; 3 Gefasse, alt Delft; 2 
Gefasse Steinzeug aus Kreusen, 3 dgl. 
aus Nassau, 1 dgl. aus Frechen, 1 dgl. 
aus Annaberg; 3 Gefasse von Bottcher, 
rothes Porzcllan ; 1 ganzes Tafelservice, 
alt-amsterdamer Porzellan; 3 Gefasse 
mit maurischem Muster dekorirt, 2 
alte und 1 modernes; 4 Teilc eines 
Thceserviccs, persiscb, aus Stein, zier- 
lich cisclicrt; 8 turkische Gefasse, 
(wahrscheinlich in Frankreich fabri- 
ciert) ; 3 japanische Gefasse (2 Cloisonne 
und 1 Kioddo-Vase); 2 moderne boh- 
mische Majoliken; 4 Schiisseln, buntc 
Thuner Waare; 12 moderne Gefasse 
aus Indien u. Peru, in London gekauft 

[E. Boch.] 
80 Trier, Provinzial-Muieum. Unterneh- 
mungen: a) Freilegung der romi- 
schen Thermen in St. Barbara, 
bedeutend gefordert in Folge einer 
ausserordentlichen Bcwilligung von 
20000 Mk. (vgl. Korr. II, 157; die 
ustliche Halfte wurde fast vollstandig 



vom Schutt befreit und in der Mittel- 
axe zwei gleichartige , in der Form 
von griechischen Kreuzen gestaltete 
Sale B und C tcilweise freigelegt. 
Das Mauerwerk wurde restauriert und 
mit Rasenplatten abgedeckt. Auf dem 
im Siiden hintcr dem Gebaude gele- 
genen Terrain wurden zwei Abfluss- 
kanale entdeckt. Aus den schr zahl- 
reichen Einzelfunden sind der Marmor- 
torso eines Athleten (vgl. Korr. II," 197) 
und ein Kameo aus Chalcedon in ovaler 
Form (gr. Dm. 23 mm ) mit der Dar- 
stellung eines weibl. Brustbildes her- 
vorzuheben. 

2) Unter8iichungcn imSteinring 
zu Otzenhaus^n, vgl. Korr. II, 149. 

3) Im Forste Fiirth wurden 2 Tumuli 
(der eine im Distrikt Buchwald, Jagen 
181, der andcre Eichclhccke, Jagen 
178 gelegen) ausgegraben. Beide Tu- 
muli bestanden aus drei Lagen von 
etwafussgrossen ubcreinander geschich- 
teten Sandsteincn; der erst re hatte 
cinen Durchmesser von 15 mtr.; in 
seiner Mitte befand sich eine aus dem 
naturlichem Grunde ausgebohlte Mulde 
von ovaler Form (2,50 lang, 1,20 breit); 
der andere war von noch etwas gro- 
sseren Dimensionen. In beiden fanden 
sich nur einige unbedeutende Heste 
von Holzkohlen und ira letzteren tief 
im Huge), auf dem Boden ein eisernes 
Messer, zwcifellos neueren Ursprungs. 
Bei dem vollkommcn intaktcn Zustand 
des Hiigels ist das tiefe Eindringen 
des Messers bis auf die Sohle des 
Hiigels sehr anna i lend. 

4) Ausgrabung einer romisch. 
Villa bei Mesenich a. d. Sauer; 
wurde noch nicht beendigt. 

5) Nachbildung des Sarges des 
heil. Paulinus, vgl. Wd. Z. Ill, S. 30. 
Die Embleme sind galvanoplastisch 
nachgebildet. 

Zutcachs. Die Sudt ubergab, vor- 
behaltiich ihres Eigentumsrechtes, die 
Hermes'sche Sammlung; dieselbe ist 
besonders reich an venetianischen und 
bohmischenGlascrn, enthaltaber ausser- 
dem einige prachtige Majoliken (da- 
runter eine aus Gubbio); ferner werth- 
volle Fayencen, Emailen, als ein Reli- 
quienkastchen des 12. Jhr., Limoger- 
Arbeiten (ein prachtiger Becher mit 
hocherhabenen Rankcn von N. Laudin), 
einen venetianischen kupfernen emaillir- 
ten Teller, rait abwechselnd blauem, gru- 



Digitized by VjOOQlC 



186 



Museographie. 



nem, weissem Grund und Goldorna- 
mentiernng; geschnitzte Elfenbeiuarbei- 
ten ; einige Bilder, darunter einige gute 
altdeutsche (die bestcn erwabnt in Kug- 
lers Kl. Schriften II, S. 322) und einige 
sehr wertvolle Holzintarsien. 

Die Vermehrving der eigenen Samra- 
lung des Museums betrug 1033 Nrn., 
meistens romische Altertiimer. Be- 
sonders erwahnenswert sind: 1) ein bei 
Wasserbillig gefiindenes, aus Ziegel- 
platten zusammengesetztes Grab, vgl. 
Korrbl. II, 44; 2) aus Thon zwei 
scbwarze Trinkbecher mit den Auf- 
schriften pete und vivas; ein liegendes 
Kamel mit griiner Glasur, L. 135 mm, 
H. 105 mm, gefunden inLdwenbriicken; 
ein zura Einstecken einer Kerze be- 
st immter Thonleuchter, gefunden bei 
Wasserbillig, H. 65 mm, abg. Taf. VIII, 2 ; 
3) aus Horn ein Spielsteincben mit 
der fliichtig eingeritzten Aufschrift 
LVN1TTVS; aus Bronze einige email- 
lierte Fibeln, eine Bronzefibel rait der 
Aufschrift AVCISSAi, also Aucissa 
f(ecit), L. 5 cm, (der gleiche Stempel 
kommt auf einer Fibel des Museum 
St. Germain vor, vgl. Mowat, Bull. £pigr. 
de la Gaule III, p. 272 ; die Form der 
Fibel 8timmt mit der ebenda p. 275 
abgeb. des Durnacus); gut erhaltenes 
Lampchen, am Griff ein Halbmond, 
gef. in Trier ; ebendaher ein hiibsches 
Mincrvangurchen, L. 83 cm, fast genau 
iibereinstimmend mit Sacken, Wiener 
Bronzen/Taf.VNI, 4 ; 19 Stecknadeln aus 
dtinnem Bronzedraht, oben mit rundem 
Knopf chen, in der Grosse von 2—6 
cm, gef. in einem Grab in Paulin, 
ahnliche Nadeln sind in Pompei gef, 
vgl. A. Rich-Muller, illustr. Worter- 
buch unter clcus. Emaillierter Schlus- 
selring, gef. in Paulin; 5) eiserner 
Ring mit Intaglio (Amor ein Tier ab- 
richtend), gef. in Paulin; 6) ein Finger- 
ring aus Bernstein mit der Aufschrift 
\(tere) ¥(dix); zwischen den Buch- 
Htaben ein Zeichen, das am meisten 
einem Spatel gleicht; abg. bei Linden- 
schmit, Altert. IV, 6, 16a u. b ; 7) aus 
Stein: 2 Granitsaulen, 2 Marmor- 
saulen, Viergotteraltar aus Tholey, 
bespr. und abgeb. Wd. Z. Ill, S. 27. 
Eine grosse Anzahl Kapitale, Saulen- 
trommeln, Basen, Architrave aus der 
Villa bei Mesenich. — 5 Formen aus 
feinkornigem Sandstein, deren aussere 
and innere Gestalt Taf. VIII, 3— 7 abg. ist. 



Zu einer Form (VIII, 4) ist auch noch der 
einzusetzende Kern erhalten; samtliche 
Formen haben am Rande je eine breite 
Gussmundung; demnach mussen Me- 
tallgefasse darin hergestellt worden 
sein. Da an der Fundstelle (jenseits 
der Moselbrucke bei Trier) sonst nor 
romische Gegenstande zum Vorschein 
gekommen sind, so liegt die Annan me, 
es handle sich um romische Formen, 
am nachsten; indess stimmendie scharf- 
kantigen Profile der herzustellenden 
Gefasse mehr mit den Zinnschusseln 
des 17. u. 18. Jhs., als mit antiken 
Gefassen. 

Von Frankischen Altertumern 
erhielten wir einige gute Stucke, die 
angeblich in Maximin gefunden sein 
sollen. Am interessantesten ist die 
auf Taf. VIII, 1 abg. Bronzeschnalle, L. 
43 mm; die Bander sind erhaben and 
mit roten Glasstuckchen besetzt, nur 
das centrale Plattchen ist blau, und 
die vier runden Endpunkte des Kreu- 
zes griin. Auf den vertieften Flachen 
liegt ein dunnes Goldblech, das mit 
2 Gesichtern und 2 Ornament en ge- 
ziert ist. 

Das S. 187 abg. Relief aus rotem 
Sandstein, 1,16 m lang u. 0,81 m hock ') 
war iiber dem Thoreingang der Burg 
in Murlenbach eingemauert und gehOrt 
wie sein Gefiige im Manerwerk, das 
Material des Steines, der Grad der 
Verwitterung sowie der Stil des Reliefs 
(phantastische Vogel, Behandlung der 
Stirn des Mannes beweisen), in dieselbe 
Zeit wie die Burg selbst, welche aus dem 
13. Jh. zu 8tammeii scheint. Rudolf, 
der in einer Abhandlung des Archivs 
fur das Studium der neueren Sprachen 
69, 1883 ? Eine Gutterstatte in dem 
Eifellande' die Aufmerksamkeit auf 
diesen Stein lenkte, hielt das Relief 
fur einen Wotan und den Stein der 
vorromischen Zeit angehorig ; letzteres 
ist sicher falsch; sollte wirklich Wo- 
tan dargestellt sein, so konnte es sich 
nur um eine durch lange Tradition 
festgehaltene Bildung handeln, deren 
Bedeutung dem Darsteller verloren ge- 
gangen ware. Fur Nachweisung ahn- 
licher Monumente oder eine Dcutung 
wurde ich sehr dankbar sein. 



1) Dm Loch unter der Bruit ist ip»t«ren 
Urtprungi ; Mund und Bart sind — und iwm 
erst in neueiter Zeit — abgesoiseiu 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



iw 



Die Praehistorica wurden neu ge- 
ordnet. Die Birkenfeld'sche Altertums- 
sammlung war leihweise im Museum 
ausgestellt. Ausgegeben wurde eine 
2. Auflage des Museumskataloges und 



seiteus dcr Gesellschaft fiir niitzliche 
Forschungen, als Festschrift fiir die 14. 
Anthropologenversammlung: E. Bracht, 
Die Ausgrabung des Buchenlochs bei 
Gerolstein ■). [F. Hettner]. 



1) Die Wormser Flasche, abg. Wd. Zs. II, Taf. Ill, 8 erregte bei ihrer Auffindung 
Yerwunderung wegeu eine? im Innern auf dem Boden befetntigten kleinen Flaschchens; ein 
zweitee Exemplar birgt jetzt die Sammlnng Merkens in Kolu, abg. Taf. VII, 5. In dem 
Nachlasse des Domkapitularo v. Wilmowsky, dor sioh in der Bibliothek der Gesellschaft far 
outs lie be Forschungen in Trier befindet, enthalt ein Blatt die auf Taf. VIII. 8 abgeb. Zeich- 
nang und folgende Notiz : „Reste eines rOmischen Glases, gef. in dem Grabsarge eines Kin- 
dee in der Nahe des MonnmenteB der Secundiner zu Igel. Die schattierten Teile sind nach 
den Torhandenen Fragmenten in jneinem Besitze, die punktierteu aber, u titer den Augen 



Digitized by VjOOQIC 



188 



Museographie. 



81a Andernacb, im StadthauSe im Archiv- 
saalc, romische und frankische Thon- 
und Glaswaaren, verschiedeue Waffen. 
[Meyer, Burgermeister.] 

86 Ktfjn. Sammlung von Hrn. E. Herstatt. 
Lam£en,\ Schauspiclermaske , pracht- 
volle Goldringe mit geschnittcnen 
Steinen. 

87 Koln, Sammlung von Hrn. Franz Merkens. 

T h o n Verscliiedene Trinkgefasse mit 
weissen Aufschriftcn, teilweise mit Bar- 
botineverzierung : iam sitio, amo te, da 
mi, erne me, iome [sic]. — Kchussel aus 
rotcm Thon, Dm. 15 cm, gef. in Koln, 
in deren Innercm die Aufschrift utere 
felts. '■ — Schwarzes Thongefass in Fass- 
form, H. 185 mm. — 16 verschiedene 
hervorragende Lampen, darunter eine 
mit dom Portrait von Constant inus mag- 
nus, erne mit einem Amor, welcher ci- 
nen Blumenkorb tragt, eine, worauf ein 
Wolf einen Eber angreift, eine mit ei- 
nem Hahn, eine mit ciuem Lowen. — 
tlrachen aus feinster Sigillata mit Lo- 
tosblattern, H. 124 mm. — 6 Trink- 
geschirre mit Hochreliefs in Barbotine 
mit Jagdscenen, teils aus rotem, teils 
aus scbwarzem Thon. — - 5 Bruchstiicke 
von sehonen Terracottastatuctten. 

Glascr. 1) das schou Wd. Zs. II, 
S. 223 No. 87, 5 erwahnte Fragment 
einer ehristl. Glasschale, abgeb. in na- 
tiirlicber Grosse Taf. VII. 1. 2) ein zwei- 
tes Fragment einer andern Gold-Glas- 
schale 1 aus Ziilpich (Collektion Ruhr), 
auf dem Boden in einem Vicreck eine 
Taube, riickwarts nach einem Zweig 
blickend. 3) Henkelflasche aus grlinem 
Glas, ; am Hals und auf dem Henkel 
ein aufgelcgter, gewundener Faden aus 
weissem, opakem Glas, H. 135 mm, 
aus den Rhcinlanden. 4) Glasnapf, H. 
145 mm, Br. 15 cm, Dm. der einzelnen 
Nuppen 2 cm, abgeb. Taf. VII, 7. Die 
Wellenlinic untcr dem Rand ist blau, 
die zwei parallelen wagcrechten Ein- 
fassungslinien weiss; von den Nuppen 
sind die mit a bezeichneten blau, die 
mit b bezeichneten gelb. 5) 32 cm hohe 
Glasflasche, auf deren Boden im Innern 
ein kleines Fliischchen befestigt ist, abg. 



Taf. VH, 5, also entsjweebend dem 
Wormser Gefass, abg. Wd. Z«. II, 
Taf. Ill, 3, vgl. audi III S. 187 Anm. 
6) Glasbecher, h. 0,12, vorzuglich, er- 
haltcn, mit aufgeschmolzenen Faden 
in P'orm eines Netzwerkes, abg. Taf. VII, 
4. 7) meerwasser griiner Becher, h. 
8 cm, mit aufgeschmolzenen Faden und 
Nuppen, abg. Taf. VII, 8. 8) Becher, 
10 cm h., der Bauch ist mit einem Netz- 
werk bedeckt; das Gefass ist in der 
Form geblasen, abg. Taf. VII, 3. 9) 
Becher, 13 cm h., aufgclegt sind Wellen- 
linien und 5 birnformige Nuppen, abg. 
Taf. VII, 6. 10) Becher mit Fuss, H. 
85 mm, abg. Taf. VII, 2. 11) Fragment 
eines Glasbechers, wctrauf eine Quadriga 
und auf einem besonderen Streifen 
Ticre; sehr wertvolles Stiick, in der 
Form geblasen Im Ganzen bctrug der 
Zuwachs an Glasern gegen 70 Stiick. 
Haarpfeil aus Gagat, lang 205 mm; 
cr spitzt sich nach unten zu, ura aber 
das Herausrutschen zu verbindern, 
wurde fiber die untere Spitze ein 
wirtclformiger Schluss geschraubt. — 
Etruskischer Bronzckrug aus Samm- 
lung Milam (Katalog Milani 111). — 
Phallus in Horn, lang 75 mm. — Einige 
eraaillierte Fibeln; ferner frankischer 
Grabschmuck, teils in Gold. — Siegel- 
stampfen: Koln. Amt der Sarwerther 
15. Jhs , der Tuchmacher 15. Jhs., des 
Probstes der Kreuzbriider 17. Jhs. — 
Goldmiinze mit Darstellung des Anti- 
nous und einer diesbezugiicheu Urn- 
schrift in griechischen Lettern, gefuu- 
den in Koln. 

[Fr. Merkens]. 

Aachen, Suermondt-Museum. Die Urn- 89 
bauten und Einrichtungsarbeiten fiir 
das Museum haben noch den grosseren 
Teil des Jahres 1883 in Anspruch ge- 
noramen; am 20. Oktober wurde ; das 
Museum durch einen Festakt, wozu 
die Mitglieder des Museums -Vereins 
Einladungen erhalten batten, eruffhet. 
Die EinricJUttng des Museum* ist jetzt 
folgende. Erdgeschossil. Saal, Waf- 
fensammlung ; 2. Saal, gewebte Stoffe u. 
Spitzen; 3. Saal, Romische Altertumer 



und nach pans bestimmten Angaben des Finders und ursprtlnglichen Besitzers (Nik. Heim) 
in der die uatUrl. Grosse beibehaltenden Zeicbnung wledergegeben. — Dai Glas war leer. 
Der Sarg war Sandstein wie das Monument; seine Form glicb der unserer Sarge. Die Kio- 
desleiche lag in einer verharteten Kalkmasse abgedriickt. Eine flache Schale von Thon (?) 
stand neben dem Sarg. Die ubrigen Teile des Glases wurden vom Besitzer verscheokt und 
gingen verloren." . . . 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



189 



aus der Gegend von Aachen nebst 
Aachener Altertiimern ; 4. Saal, Skulp- 
turen in Stein und Gypsabgiisse. 
Erster Stock: 1. Saal, Oberlichtsaal, 
Gemaldc; 2. Saal, drei Kabinets fiir 
Gemalde, ein Kabinet fiirKupferstiche; 
3. Saal, Keramische Sammlung, Ofen- 
kacheln, Messingschiisseln, Mobel; 4. 
Saal, Goldschmiedearbeiten, Bronzen, 
Elfenbein, Buchs. Sammlung der alten 
Tafelgerate. Sammlung agyptischer 
Altertiimer des Grafen Stroganoff. 

Von neuen Erwerbungen sind zu er- 
wahnen 29 Bilder, Geschenk des Hrn 
Barthold Suermondt und 12 Bilder 
verschiedener Geschenkgeber. Unter 
Letzteren heben wir hervor Nr. 110 
des Kataloges : Py n as , erster Lehrer 
des Rembrandt, „die Verstossung Ha- 
gars. u Nr. 76: Jacob Jordaa ns, „Satyr 
mit Knabe. u Von den ersteren Bildern 
Nr. 13: Ferd. Bol, ^Bildnisse des 
Cornelis de Witt und seiner Familie" 
(Gruppe lebensgrosser Figuren). Nr. 
16: Brekelemkamp, „die Fischhand- 
lerin". Nr.25: Camphuysen, „Kalber 
in einem Stall". Nr. 29: Pieter Glaasz 
van Haarlem, „Still-Leben". Nr. 
49: Frans Hals, „ Tobias mit dem 
Fisch". Nr. 50: Dirk Hals, „Vor- 
nehme Gesellschaft". Nr. 60: Hceck- 
geest, „Das Innere der Vorhalle eines 
Palastes". Nr. 83: Dirk Jan van 
der L a e n , „Hollandischc Dorfwoh- 
mrogen". No. 116, 117, 118: Rubens, 
„Bildnis Kaiser Albrecht H. u , „Bild- 
nis Kaiser Ferdinand I. u Beides gran 
in grau ausgefiihrte Skizzen, die als 
Meddle fur Bildsaulen zum Scbmuck 
eines Triumphbogens u. s. w. gedient 
haben. Nr. 118: „Der Halm und das 
Juwel". Nr. 135: Ter Borch, „die 
Toilette". Nr. 146: Paul de Vos, 
^Sauhatz". Darstellung lebensgross, 
Hone des Bildes 2.04, Breite 3.42 m. 
Hintergrund hiigeiige Landschaft von 
der Hand des Wil dens, Figuren von 
van Tulden. Nr. 156: Bollongier, 
-Teufelsbeschworung". Nr.156: Eeck- 
lioutV oder Rembrandt, „Ein Rab- 
biner u . Das Bild gait in Holland seit 
Menschengedenken als ein vorzi'igliches 
Werk van den Eeckbout's, mit dessen 
Malweise es aber nicht ubereinstimmt: 
der Ausdruck und die Bebandlung 
tragen aber so sehr den Cbarakter der 
beaten Werke Rembrandts aus den 
Jahren 1633 — 35, dass wir geneigt 



sind, ein Jugendwerk des Hauptes der 
hollandiscben Schule darin zu sehen. 

Vorsteheudes ist der Beweis, dass 
Hr. Barthold Suermondt, der in un- 
serer letzten Notiz uber das Museum 
gebrachten Bemerkung, „dass er sick 
desselben in Rat und weiteren aktiven 
Fiirsorge annehmen werde" in grosser 
Weise entsprocben hat. — Das „|Be- 
schreibende Verzeichniss der 
G e m a 1 d e u ist auf Kosten des Mu- 
seums - Vereins in hocheleganter Aus- 
stattung, Schwarzdruck roth umran- 
dert, hergestellt worden. Neben der 
Beschreibung enthalt das Verzeichnis 
biographische Notizen iiber die Meister 
und gelegentlich kunstkritische Bemer- 
kungen. Es bringt zur Seite des Titel- 
blattes das Portrait des Hrn. B. 
Suermondt in Holzschnitt nach 
einer Zeichnung von L. Knaus; zu 
Nr. 115: Rubens, rt Sturz der Ver- 
dammten", in Holzschnitt schwarz das 
Aachener Bild in 1 : 6Vt, rot in 1 : 15 
Abweichungen im Munchener Bilde. 
Ausserdem in Holzschnitt 54 Kiinstier- 
monogramme in Originalgrosse und 4 
Wappen nach den Bildern. 

Fiir die Mitglieder des Museums- 
Vereins sind illustrie rte Ausgaben 
des Verzeichnisses hergestellt worden, 
welche noch acht Heliograviiren hervor- 
ragender Bilder enthalten. Diese sind 
zum Teil durch die Photographische 
Gesellschaft in Berlin, zum Teil durch 
Goupil in Paris angefertigt worden. 
Die Druckplatteu liess Herr B. Suer- 
mont auf seine Kosten machen, die 
Abdrucke der Museums- Verein. 

(Eine kleine, die Mitgliederzahl des 
Museums -Vereins iibersteigende An- 
zahl der illustrierten Kataloge wurde 
fiir den buchhandlerischen Vertrieb 
zuriickgestellt). 

Schliesslich bemerken wir, dass zum 
Museum noch eine Sammlung natur- 
wissenschaftlicher Gegenstande gehort, 
mit welcher eine Sammlung vorge- 
Bchichtlicher Gegenstande aus 
einem Pfahlbau des Ueberlinger See's 
nebst Funden hiesiger Gegend verbun- 
den ist. [Fr. Berndt.] 

Neuss, Sammlung d. Altertumsvereins. 90 
Im Januar 1883 wurde neben einem 
Romerwege vor dem Oberthor eine 
grosse Amphore gefunden, 77 cm h. 
und 33 cm Dm. In der Nahe dieser 
Fundstelle kam eine Goldmiinze von 



Westd. Zeitachr. f. Gcsch. u. Kunat HI, U. 



14 



Digitized by VjOOQlC 



190 



Museographie. 



Tiberius zum Vorschein. Avers : Kopf 
des Kaisers, Umschrift : Ti Caesar Divi 
Aug. f. Augustus. Revers: Sitzende 
Figur, rechts einen Stab, links einen 
Oelzweig haltend, Umschrift: Pontif. 
nuix. Dieselbe ist sehr gut erhalten. 
Beim Vertiefen des Erftkanals wurde 
durch die Baggermaschine eine gut er- 
haltene spanische Sturmbaube von Eisen 
herausgefordert ; dieselbe stammt aus 
der Belagerung der Stadt durch den 
Herzog von Parma im J. 1587, und hat 
ein Loch durch eine Kugel erhalten. 
[Dr. Sels.] 

91 DDsseldorf, historisches Museum. Kata- 
log in Arbeit. 

[Oberburgermeister Becker.] 

95 Xanten, Sammlung des niederrhei- 
nischen Aitertums-Vereins. Unterneh- 
mungen: In diesem Winter wurden 
Ausgrabungen veranstaltct auf der vor 
dem Clever-Thore gelegenen Flur „Die 
alte Burg. u Dort fliesst in der Rich- 
tung von SO. nach NW. ein kleines 
Wasser, die sog. Pisley, die als Rest 
des Rheinlaufs in der vorromischen 
Zeit angesehen wird. In einer Ent- 
fernung von 140 Schritt von derselben 
in S W.- Richtung stiess man auf die 
Fundamente einer Mauer, die parallel 
der Ley verlauft. Dieselben wurden, 
soweit das zur Verfugung stehende 
Ackerstiick es erlaubte, in einer Lange 
von 48 m. aufgedeckt. Die Breite des 
Mauerwerks ist 3,10 m. Es ist aus 
Grauwacke und Basalt mit Kalkmortel 
sehr roh und ziemlich unregelmassig 
zusammengefugt. Ob dasselbe in Zu- 
sammenhang gebracht werden kann 
mit dem fruher auf derselben Flur 
und der sudwestlich davon gelegenen 
aufgegrabenen Mauerwerk, muss die 
weitere Aufdeckung zeigen. 

Sammlung: Fur dieselbe wurde das 
2. Stockwerk des Rathauses eingerich- 
tet. Dadurch ward es ermoglicht, die- 
selbe in ubersichtlicher Weise dem 
Publikum seit Anfang d. J. zuganglich 
zu inachen. Zuwachs, durch Ankauf: 
2 Goldmiinzen von Nero. 4 Silber- 
Denare von M. Antonius, Augustus, 
Commodus, Julia Paula. 10 Kupfer- 
miinzen rum. Kaiser. 6 Gemmen, 1 
Ring von Bronze mit Cameo, alles 
Funde hiesiger Gegend. Durch die 
oben crwiihnten Ausgrabungen: 1 Ring 
von Silber mit einem Carneol, Intaglio, 
Kopf einer Bacchantin, 18 mm D. — 



1 Denar des Vespasian, Grosserze von 
Augustus, Drusus, Traian, Vespasian. 
8 Fibulae, Stili, Nadeln und sonstige 
kleinere Bronzesachen. An Thonge- 
raten: Ziegel mit Stempel: Ex Germ 
inf; Leg XV. — Webegewichte, 2 
Lampen, div. Urnen. In der Nahe der 
obigen Fundamente fand sich eine auf- 
fallende Menge Sigillata - Fragmente, 
von denen verschiedene mit hiibschen 
Darstellungen gesammelt wurden. 

[Dr. Steiner.] 

Holland. 

Nimegen, Stadt Sammlung 1882. Die 97 
Sammlung8raume wurden vergrossert; 
die schone Siegelsammlung durch Hrn. 
Roest geordnet. Aus dem Zuwachs 
an romischen Altertumern sind hervor- 
zuheben: schwarzer Trinkbecher aus 
Thon mit einem Fisch und Hasen en 
barbotine, ein schoner Glasbecher mit 
horizontal en, rotlich gefarbten Rippen 
und blaulichen horizontal en Wellen- 
linien. [Nach einem gedruckten Be- 
nch t von Abeleven u. van Voorthuisen]. 

Utrecht, Museum. Einige Munzen. 98 
[Hulsebos]. 

Leiden, Reichsmuseum der AltertUmer. 99 

a) Provinz Gelderland : Aus N y - 
megen und Umgegend, vorzuglich 
aus der Waal: Ein Stein beil and ein 
kleiner Schleifstein. Aus Thon: 40 
Gefasse : Urnen, Topfe, Kruge, Kannen, 
Schalen, Schusseln u. s. w. von ver- 
schiedenen Dimensionen, dabei zwei 
Schusseln von terra sigillata, mit Fa- 
brikmarken: patrici; of vital; tertius 
und off maccon. 6 Lampen, eine mit 
der Marke Strobili auf dem Boden. 
1 Oelgefass in der G est alt eines Fisches, 
Taf. VI, 1 und eine Menge Gewichte von 
verschiedenen Formen fur Fischnetze, 
Webstiihle und dergleichen, Spinn- 
wirtel, Korallen, Knopfe u. s. w. Aus 
Glas: eine schone hellblaue Trink- 
schaale mit verticalen Rippen, eine 
Balsamflasche und einige Korallen. 
Aus Bronze: Ein Topf, H. 13.7, 
Dm. 18.5 cm; eine langliche Vase, 
H. 30, Dm. 15 cm; zwei Casserolle, 
H. 8.4 u. 3.9, D. 16 u. 13.5, Stiel lang 
15 u. 9.4 cm; eine Sichel mit Ueber- 
resten der Scheide, L. 15,5 cm; eine 
Halsschnur, aus kugelrunden, mit zwei 
an einander schliessenden Cylinderchen 
versehenen Korallen zusammengesetzt, 
an jedem Ende der Schnur ein rundes 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



191 



Schliessstdck oder Knopf, abg. Taf. VI, 2 y 
2a, 2b; ein Halsband, an jedemEnde in 
einen platt-runden Knopf auslaufend. 
Dm. 12 u. 13, Dicke 1.1 cm ; zwei Arm- 
oder Pulsringe; zwei Fingerringe ; drei 
Glockchen ; achtFibeln und Fragmente ; 
drei Schnallen ; zwei Deckel von Riech- 
dosen (capstdae unguentariae) ; ein Mi- 
niatur-Rost oder Gitter (Spielzeug ?) ; 
Aus Eisen: Eine blattformige Lan- 
zenspitze; ein Beil, mit Ueberresten 
des hdlzernen Stieles; ein Loft el mit 
Stiel, L. 14.5 (vielleicht spaterer Zeit). 
Aus B lei: eine Hantel fur gymnastische 
Uebungen, L. 12.5, D. 3.9, die Knopfe 
5.5 bis 6.5 cm, abg. Taf. VI, 3. Aus der 
Gegend von T i e 1 : ein Krug von Thon, 
aus Kesteren, und ein Denarius von 
Gordianus Pius mit Revers Lae- 
titia Aug. n. 

b) Provinz Groningen: Viele Frag- 
mente von Thongefassen aus Delfzyl; 
eine Menge Gegenstande in Thon und 
Bein : Gewichte fur Fischnetze, Knochen 
eines Rindes oder Pferdes zu Schlitt- 
schuhen benutzt, Kannen u. s. w. aus 
der Sammlung des verstorbenen Dr. 
R. Westerhoff's, aus einer Wierde zu 
Warffum und dergleichen aus Wester- 
wytwerd. 

c) Provinz Friesland : Haarkamm, 
Spinnwirtel und Gerathe zum Netz- 
stricken aus Bein, aus einem Terpe 
zu Hartwerd. 

d) Provinz Groningen und Drenthe: 
Eine Sammlung durcb den verstorbenen 
Herrn J. E. Hooft van Iddekinge zu- 
8ammengebracht ; dabei: zwei Statu- 
etten in Bronze von Mercur, H. 9 
und 15.5 cm; doppelter Haarkamm, 
zwei Haarnadeln und ein Spinnwirtel 
aus Bein; ein Schleifstein 13.6 cm; 
thdnerne Topfe, Tupfchen, Deckel, 
Gewichte, Scheiben, ein Ball, Korallen 
und zwei Fragmente von Hausurnen, 
aus Lopperslim, Prov. Groningen; eine 
Menge Urnen aus Thon, Schiisseln, 
drei Casserollen, Becher, Deckel, Feuer- 
becken, Scheiben, Gewichte, Spinn- 
wirtel und andere Hausgerathe ; unter 
den Urnen etliche von grosseren Di- 
mensionen, seltenen Formen und Ver- 
zierungen. Vorziiglich interessant eine 
kleine Hausurne, H. 10 cm, in der Form 
eines Bienenkorbes , abg. Taf. VI, 4; 
ein kleines, sehr glatt geschliffenes 
Beil aus Diorit, ein grosseres aus 



Quarz, und eine Axt aus Diorit. Die 
meisten Gegenstande von Paterswolde, 
Prov. Drenthe ; einige von Midlaren. 

e) Provinz Limburg: Eine Ausgra- 
bung in Backerbosch, Gemeinde Heez, 
bei Maastricht, im Auftrage und fur 
Rechnung der Regierung, vom Pro- 
vinzial-Archivarius, Herrn J. Habets, 
geleitet, hat eine Menge Grundreste 
alter romischer, rtimisch-gallischer oder 
rumisch - belgischer Wohnungen an's 
Licht gebracht. Die bei diesen Unter- 
suchungen gefundenen Gegenstande 
wurden dem Reichsmuseum einverleibt. 
Muster von verschiedenen Baumateria- 
lien, Fragmente von allerlei griiberen 
und feineren Thongefassen, Lampen, 
Schiisseln von terra sigillata mit den 
Marken priscus, mdvmsi und Relief- 
verzierungen , Spinnwirtel , Korallen. 
Aus G 1 a 8 : Fragmente von Schalen, 
Fliischchen, Fensterscheiben. — Aus 
Bronze: Fibeln, Schnallen, Schliis- 
sel, Ringe, ein Fingerring mit Schliis- 
selchen und viele andere Geriitschaften. 
Aus Eisen: Bohrer, Meissel, Spatel, 
Mcsser, Stifte, Nagel, Nadeln u. 8. w., 
auch eine Fibel. Aus Bein: Frag- 
mente von Floten, Stiften, Pfriemen. 
Unter den Munzen: ein Denarius von 
Sept. Severus und acht Bronzemunzen 
von Vespasianus, Domitianus, Trajanus, 
Faustina major und Marcus Aurelius 
u. s w. Vor allem jedoch ist hervor- 
zuheben ein Bronzebecher, zu welchem 
ein ausserordentlich schon gearbeiteter 
Dreifuss gohort. Der Becher, H. 12, 
Dm. 17; der Dreifuss H. 18.5, Dm. 12, 
mit Fiissen, die in Lowenklauen aus- 
laufen und dazwischen durchsichtig gc- 
arbeitete Pahnetten abg. Taf. VI, 5. Eine 
grosse Zahl Thon-Urnen und Topfe, 
mit und ohne eingedriickte Verzier- 
ungen, von verschiedenen Formen und 
Dimensionen , viele mit Menschenge- 
beinen und etliche mit den Schalen oder 
Schu8seln,die als Deckel benutzt waren, 
aus Maasbree, der Gegend von Venloo, 
Schandeloo, Blerik, Helden, Swolgen, 
Griibbenvorst, Baerloo, Montfort, Tien- 
rooi, Wanssum und Wierloo. Aus 
Montfort auch ein langer Meissel, zwei 
kleine Messer von Silex und eine Glas- 
koralle. 

f ) Provinz Noord- Brabant: Ein Thon- 
gefasschen aus der Gegend von Berchem 
bei Oss. [C. Leeman s.] 



Digitized by VjOOQIC 



192 



Museographie. 



Die Sammlungen provinzialer Altertiimer im 
Konigreich Bayern. 

Zusammengestellt von Prof. Ohlenschlager in Munchen. 

(In den Litteraturangaben bedeutet Springer: R. Springer, Kunsthandbuch fiir 
Deutschland, Oesterreich und die Schweiz, 3. Aufl. Berlin 1883. Ohlenschlager: 
F. Ohlenschlager, Verzeichnis der Fundorte zur praehistorischen Karte Bayerns 
I. Teil, Bayern sudlich der Donau, Miinchen 1875. K. Berl. Ausst., Katalog 
der Berliner praehistorischen Ausstellung. Beitr. z. Anthr. = Beitrage zur 
Anthropologic und Urgeschichte Bayerns.) 



Oberbayern. 

101 MUnchen, Kgl. Antiquarium, jetzt im 
Erdgeschoss der neuen Pinakothek nick- 
warts aufgestellt, begonnen zur Zeit 
Herzog Albrecht V. v. Bayern c. 1570, 
enthalt griechische, agyptische, etrus- 
kische u. romische Altertumer, dabei 
d. Ausgrabungen auf d. Birgelstein b. 
Salzburg. — Conserv. Prof. Dr. W. v. 
Christ u. Prof. J. Lauth. Fuhrer durch 
das Kgl. Antiquarium in Miinchen von 
W. Christ u. J. Lauth. Miinchen 1876, 
8°. im Verlag der Sammlung. — (Sprin- 
ger S. 124). 

102 MUnchen, Ethnographische Sammlung. 
Direktor Prof. Dr. Moritz Wagner, 
enthalt ausscr anderen Bronzen aus 
vorgeschichtl. Zeit audi die Pfahlbau- 
fundstiicke von d. Roseninsel im Wiirm- 
see beschr. in den Beitr. z Anthr. Bd. I. 
v. Landrichter v. Schab, Miinchen 1870, 
und Funde aus Hdhlenwohnungen u. 
Grabern d. Umgegend v. Konigsfeld. 
Vgl. K. Berl. Ausst. S. 51—54. Fund- 
stiicke aus Reihengrabern b. Germaring. 

103 MQnchen, Kgl. Nationalmuseum. Direk- 
tor Dr. J. H. v. Hefner-Alteneck. Die 
fruher bestandene romische Abtei- 
lung ist aufgelost, die rum. Inschriften, 
Altare, Meilensteine wurden in den 
Garten versetzt, der schone Mosaik- 
fussboden mit Brettern zugedeckt, die 
Gefasse zum Teil der keramischen Ab- 
teilung einverleibt. Bemerkcnswert eine 
runde Ara des Mcrkur, Apollo, der 
Juno u. Minerva von Rhcinzabern u. 
eine Ara des Jupiter rait einer Opfer- 
scene von Eining. 

Die praehistorische Abteilung 
enthalt Gcgenstande aus Gold, Silber, 
Bronze, Eisen. Darunter den sog. gol- 
denen Hut von Schifferstadt aus rei- 
nem Golde, die reichen Funde aus den 
Nordendorfer Reihengriibem , Grab- 
hiigelfunde verschiedener Zeit u. ver- 
schiedener Fundorte, auch ist die chc- 



malige Ostbahnsammlung von H. Ober- 
inspektor Eckart dem Nat.-Mus. iiber- 
geben worden. Katalog in Arbeit. Die 
ti b r i g e n Sammlungen umfassen Waf- 
fen, Trachten, Schmuck von vorchristl. 
Zeit bis zur neuesten Zeit, Webereien, 
Spitzen, Topferarbeiten , Glaswaaren 
(iiber 600 Nrn.), Holzschnitzereien (r. 
1100 Nrn.), Lederarbeiten , Musikin- 
strumente, Schiflfmodelle , Wismutma- 
lereien, Zinngicsserei, Modelle u. Or- 
namente. Das bayerisclie Nationalmu- 
seum. Miinchen 1868. 8°. — Fuhrer 
durch das Kgl. Bayerische National' 
museum in Miinchen. 3. Aufl. Miinchen 
1883. 8°. — Vgl. K Berl Ausst. S. 49. 
Springer S. 134. Ohlenschlager fiihrt 
das meiste einzeln auf. Die rum. In- 
schriften s. Hefner, J. v., Das riimische 
Bayern. 3. Aufl. Miinchen 1852. 8°. 

MQnchen, Anatomische Sammlung der 104 
Universitat Direktor Prof. Dr. Rfidinger, 
enthalt Schadel und Skeletteile aus 
Hugel- u. Reihengrabern von Nordeu- 
dorf, Gauting, Feldaffiug, Epfenhausen, 
Aufhofen, z. T. beschrieben v. KoU- 
mann, Schadel aus alten Grabstatten 
Bayerns in den Beitr. z. Anthr. I 
(1877) S. 151-222. 

MUnchen, Geognostische Sfaatssamm- 105 
lung. Vorstand Hr. Oberbergdirektor 
v. Gumbel. Feuersteinsplitter undZ&hne 
aus dem Hohlenfels, Bronzering und 
Urnentrummer aus d. Sophienhtihle b. 
Rabenstein. Sechste aUgem. Vers. d. 
deutsch. Gesellsch. f Anthr., Ethnol. u. 
Urgesch. in Miinchen 1875. S. 92. 

MUnchen, Kgl. Geologisches Museum. 106 
Direktor Prof. Dr. Zittel, enthalt die 
Skelettreste aus den Pfahlbauten bei 
der Roseninsel im Starnberger See. 
Dr. E. Naumann, Die Fauna d. Pfahl- 
bauten im Starnberger See im Arch. f. 
Anthropologic VIII, 2. K. Berl. Ausst. 
S. 54. 55. 

MUnchen, Sammlung der Ostbahn, von 107 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



193 



Hrn. Oberinspektor Eckart angclegt, 
enthaltend Funde aus Reihengrabern 
b. Obertraubling und romische Funde 
vom Bahnhofbau zn Regensburg, ist 
jetzt mit dera K. Nationalmuseum ver- 
einigt. 

108 MOnchen, Sammlung des hist. Vereins 
von Oberbayern im Akademiegebaude 
(Wilhelminischer Bau) enthalt urge- 
scbicbtliche Altertiimer aus Grabhiigeln 
verschicdener Zeit, Waffen, Schmuck 
u. Gefasse, grosse Anzahl Waffen u. 
Schmuck aus Reihengr&bern. ROmische 
Topferarbeiten bes. aus Westerndorf, 
einen Ziegel mit Cursivschrift A VREO- 
IjVS aus Erling. Zahlreiche Munzen. 
Die jahrlichen Zugiinge in den Jahres- 
fjerichten d. fust. Vereins fur Oberbayern 
ron 1839 an; viele Beschreibungen 
Oberbair. Archir f. vaterl. Geschichte. 
— Die Sammlungen d. hist. Vereins ron 
Oberbayern 1. Abt. Die Buchersamm- 
lung 1867. 2. Abt. Landkarten und 
Plane, Bilder u. Wappen 1880. 3. Abt. 
1. Heft. Antike Miinzen v. Fried. Ifekt. 
Graf Hundt 1871. (1460 Stuck). 2. lift 
Mittelalt. u. neuere Miinzen c. J. P. 
Baierlein 1871. — K. Berl. Ausst. S. 
56—58. — Ohlenscldager, hat einen 
grossen Teil der Sammlungsstucke bei 
den einzelnen Orten aufgezahlt. 

109 HOnchen, Sammlung d. Hrn. Historien- 
maJers Julius Naue, enthalt Reihengr&- 
berfunde von P&hl : Waffen, Ohrringe, 
silbertauschirteGurtelschliessen u. s. w. 
Grabhugelfunde von Pullach u. Pahl : 
Bronzen, eiserne Schwerter u. Lanzen- 
ftpitzen, Thongefasse. 

110 Ingolstadt, Sammlung d. hist. Vereins, 
aufgestellt im Kreuzthor. Vorstand Hr. 
Rechtsrat F. X. Ostermaver. Romische 
Baureste, kleine Funde u. Munzen aus 
der Uragebung bes. Oberstimm, Bron- 
zewaffen etc. etc., dabei eine schone 
Beinschiene von Bronze ans Grabern 
in der Nabe. Verzeichnis nicht vor- 
handen. K. Berl. Ausst. S. 37. 

111 Starnberg, Sammlung des Hrn. Ober- 
amtsrichter v. Schab, erwahnt in der 
sechsten aflgetn. Vers. d. deutschen Ge- 
seUschaft f AnthrojX)l. f Ethnol. u. Vr- 
gesehichte, ist jetzt mit der Ethnologi- 
schen Sammlung in Mi'inchen vcreinigt. 

Niederbayem. 

112 Inzkofen b. Moosburg, Sammlung des 
Hrn. Ok on omen u. Landrates Mittermayer, 
etwa 30 Stein werkzeuge versch. Art, 



die derselbe nach und nach auf seinen 
Ackern gefunden hat. Ranke J., Die 
vorgeseh. Steinzeit S. 43. 44 in Beitr. 
f Anthr. III. 

Landshut, Sammlung d. hlstor. Vereins 113 
f. Niederbayem, enthalt zwei romische 
Inschriftsteine von Weihmorting, rom. 
Kleinfunde, Gefasse, Waffen v. Alkofen, 
Eugenbach, Eining, Bronzeschwerter, 
Ringe, Schmuck u. Gefasse aus Grab- 
hugeln, einzelne Gegenstande a. Reihen- 
grabern. Geschriebener Katalog, die 
Zugaugc verzeichnet in den Verhand- 
lungen dts histor. Vereins f. Nieder- 
bayern seit 1847. Die antiken Munzen 
des hist. Vereins f. Niederbaycrn von 
Jos. Ulrich, kgl. Gymn.-Prof in B. XIX 
der VerlMndlungen (r. 800 St.) Vgl. 
OhlenscJtlager. — K. Berl. Ausst. S. 
37—40 

Straubing, Stadtlsche Sammlung im 114 
dortigen Rathaus unter Leitung des 
Hrn. Hauptmann E. Wimmer, enthalt 
ausser manchen neuern Gegenstanden 
audi rom. Funde aus der Altstadt und 
der Azelburg b. Straubing, darunter 
Ziegel mit dem Stempel COH. I CAN 
u. COH. II RAET u. Graberfunde, des 
la tene typus von ciner Ziegelei siidl. 
bei Straubing. Verzeichnis in den Sam- 
mdblatter zur Gesch. d. Stadt Strau- 
bing v. E. Wimmer, 1882. 

Scliwaben. 

Augsburg, Maximilians Museum, worin 115 
auch die Sammlungen des historischen 
Vereins f. Schwaben u. Neuburg, ent- 
halt im Erdgeschoss eine reiche Samm- 
lung romischer Altare, Inschriften, Mi- 
liarien, Grabmonumente u. Architektnr, 
beschr. v. M. Mezger, Die romischen 
Steindenkmalcr, Inschriften u. Gefass- 
stcmpd etc. Augsburg 1862. 8 e . Im 
ersten Stock : urgeschichtliche, romische 
u. mittelalterliche Sammlung. 3 Bronze- 
helme, No. 107 von Lechfcld, No. 98 
von Eschach, No. 119 von Saulgrub, 
die schonen Gefiisse von Ehingen No. 
97, die goldenen und kupfernen Ge- 
fasse von Glauheim No. 1. Zahlreiche 
romische Kleinfunde. No. 77 ein Feld- 
zeichen, No. 164 prachtvollcr Bronze- 
pferdekopf, No. 169 Bronzetigur der 
Venus. Gralmrnen jeder Art. Reiche 
Sammlung alter unci mittelalt. Munzen, 
beschr. v. Grosshauser, Die romischen 
zu Augsburg gef Munzen i. d. Zcitschr. 
d. hist. Ver. f Schwaben u. Neuburg. 



Digitized by VjOOQlC 



194 



Museographie. 



Reihengraberfunde : von Nordendorf, 
Schwabraunchen, Denzingen u. s. w. 
Viele Gegenstande der Sammlung ge- 
nannt oder beschrieben in den Jiihresber. 
d. hist. Vereins. Der Custos der Samm- 
lung Hr. Jos. Scbwaiger hat einen 
guten geschriebenen Katalog angelegt. 
K. Bed. Ausst. S. 29—31. Vgl. Ohlen- 
schlager, schone mittelalterliche Waffen 
und Gerate, Gemfilde, worunter 2 fur 
Holbein gelt en. In denselben Raumen 
ist aucb 

116 Augsburg, Sammlung des Hrn. Magnus 
Soyter aufgestellt, welche nebcn reichen 
Waffenstiickcn schone friihnrittelaltcrl. 
Kirchengerate, emaillierte Reliquien- 
kasten und Prozessionskreuze enthalt. 
Der Besitzer ist im Jan. 1884 gestor- 
ben und die Sammlung wird veraussert 
werden. 

117 Augsburg , Sammlung ro*ra. Inschrift- 
steine im Hofe des Peutinger'schen Hau- 
ses, 8. M. Mezger, Die romisclien Strin- 
denkmaler, Inschriften u. Gefiissstempel. 
Augsburg 1862. 8°. S. 77 f. 

118 Neuburg a. d. Donau, Sammlung des 
historischen Filialvereins , umfasst die 
Funde aus Grabhiigeln des Vereinsge- 
bietes, romische Bausteine und Klein- 
funde aus Oberhausen, Stettberg, Nas- 
senfels etc. Handschriftl. Verzeichnis 
vorhanden. Der Zuwachs mitgeteilt im 
CoUectaneenblatt f. d. Gescli. Bayerns, 
insbes. f. d. Gesch. der Stadt Neuburg 
a. d. I). 1. JaJirg. 1835, welches auch, 
bes. in den ersten Jahren fleissige 
Fundberichte mit zahlreichen Abbil- 
dungen bringt. Vgl. Ohlenschlager. 

119 Neuburg a. d. Donau. Sammlung des 
Hrn. Kaufmann Grasegger, enthalt einige 
romische Inschriftsteine aus Nassen- 
fels und ncben den auch sonst nicht 
uninteressanten Gegenstanden aus Mit- 
telalter und Neuzeit t romische Klein- 
funde aller Art, sowie cinzelne Stein- 
und Bronzestucke aus Grabhiigeln und 
ahnl. Fundorten. Vgl. (Memctdager. 

120 NOrdlingen , Stadtische Sammlungen, 
angelegt im Rathaus, enthalten einige 
beachtenswerte Fundstiicke aus urge- 
schichtlicher Zeit, vorwiegend aber Ge- 
malde, Miibel, Gefasse etc. Vorstand 
Hr. Mayer, Rektor u. stadt. Archivar. 
Springer S. 140. 

121 Wallerstein b. NOrdlingen, Sammlungen 
des fUrstlichen Hauses Oettingen-Waller- 
stein, enthalt nur einzelne Gegenstande 
aus rum. und praehist. Zeit, dagegen 



Kupferstiche , Munzen, Waffen etc. 
S. Springer S. 169. Vorstand W. Frei- 
herr v. Loffelholz u. Kolberg. K. BerL 
Au$st. S. 70. 71. 

Oberpfalz. 

Regensburg, Museum zu St Ulrlch, 122 

Eigentum des hist. Vereins v. Ober- 
pfalz u. Regensburg, enthalt im Schiff 
die riimischen Inschriftsteine, Baustucke 
und Kunstreste, 66 Nrn., auf den Em- 
poren in Kasten die Reste der vorge- 
schichtlichen, romischen u. merowingi- 
schen Zeit in reicher Auswahl, rohe 
und geglattete Stein werkzeuge, Keile, 
Nadeln, Armreife, Fibeln und Waffen, 
bes. wichtig die Ausbeute des grossen 
romischen Leichenfeldes der Castra 
Regina, welches alle Arten des Be- 
grabnisses von der ausschliesslichen 
Verbrennung bis zur ausschliesslichen 
Bestattung umfasste. In den Seiten- 
gangen und Kapellen mittelalterl. Uber- 
reste, Grabsteine, Baustucke, Reste von 
Kunstwerken, darunter ein romanisches 
Astrolabium aus dem Garten von St 
Emeram (c. 1190—1220), hebraische 
Grabsteine vom ehemaligen Judenfried- 
hof, 1200—1519. J. Dahlem: Das mit- 
telalterlich-rdmische Lapidarium und die 
wrge8cJuchtlich -romische Sammlung zu 
St. Ulrich in Begensburg. 1881. 8\ Die 
ubrigcn Sammlungen des hist Vereins, 
Gemalde, Stiche, Munzen, Siegel und 
Stempel, Waffen und Eisengerate jeder 
Art aus dem Mittelalter und der Neu- 
zeit, befinden sich in dem Thon-Ditt- 
mer - Palais am Haidplatze. Pubhk. 
Verhandlungen des hist. Ver. fur Ober- 
pfalz und Begensburg, die darin ent- 
lialtenen Jahrcsberichte bringen den 
Zuwachs der Sammlungen. Vgl. K. 
Berl. Ausst. S. ol— 67. 

TJntertranKen. 

Aschaffenburg, Stadtische Sammlung. 123 
Vgl. Wd. Zcitschr. I 262, II 210. 

Miltenberg, AltertUmer-Sammlung der 124 
Stadt Vgl. Wd. Zeitschr. 1 263, II 209. 

Miltenberg, Habersche Sammlung auf 125 
der Burg. Vgl. Wd. Zeitschr. I 264, 
II 210. 

Schweinfurt, Sammlung d. naturwissen- 126 
schaftlichen Vereins, enthalt nur kleine 
Gegenstande und Urnentrummer aus 
Hiigelgrabern. 

Main burg bei Schweinfurt, Sammlung 127 
des Hrn. Jens Sattler auf dem Schloss, 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



195 



enthalt c. 40 Stehiwaffen, die Hr. Land- 
gerichtsrat Dr. Rosenberg auf Rngen 
gesamraelt, Bronzekelte v. Schwebheim, 
Geroldshofen, 1 Bronzelanze, gcf bei 
Konig8feld, Ringe u Nadeln. 

128 WQrzburg, Sammlung des mineralogi- 
schen Kibinets der kgl. Universitat. Vor- 
stand Prof. Dr. F. Sandbcrger, enthalt 
Knochcn aus dem Torf von Feuerbach 
and dem Pfahlbau auf dem Marktplatz 
zu Wurzburg. 

129 Wurzburg, Anatomische Sammlung der 
kgl. Universitat. Schadel aus den Reihen- 
grabern von Madelhofen, aus Grab- 
hugeln, und Bronzen etc. aus Leidel- 
bach und Reichenberg. Mnemosyne, 
BeMatt z. Wurzb. Ztg. 1881. No. 124. 

130 WDrzburg, Sammlung des hist. Vereins 
von Unterfranken, enthalt wenige Stein- 
waffen, eine zieml. Anzabl Bronzen u. 
Gefasse aus Grabhiigeln, Funde vora 
Wfirzburger Pfahlbau und aus Grabern 
frankischer Zeit zu Thungersheira, Ma- 
delhofen u. s. w. — Die Sammlungen 
des Just. Vereins fur Unterfranken und 
Asehaffenburg von C. Heffner, 1 — III. 
Abt. Wurzburg 1856. fS4 u. 75 Darin 
in Abt. II 2. Aung. 1875 S. 199 Aus- 
grabungen und Fundstiicke. Die Zu- 
gange im JahresbericJU des hist. Vereins 
c. Unterfranken tt. Aschaffenb. f welcher 
dem Archiv des hist. Ver. f. Unterfr. 
u. Aschaff. beigegeben ist. Vergl. K. 
Beri. Ausst. S. 72—74. 

MittelfranKen. 

131 Ansbach, Historischer Verein f. Mittel- 
franken. Sammlungen in der Residenz, 
enthalten neben einigeu Funden romi- 
scher Abstammung verschiedeuer Fund- 
orte eine romische Inschrift wahrsch. 
von Theilenhofen, romische Kochge- 
fasse von Dambacb, romische Bronzc- 
maske von Weissenburg, eine ziemlich 
bedeutende Anzabl Gegenstande aus 
vorromischer Zeit; auch ein Teil der 
fruher in Niirnberg aufgestellten Samm- 
lung des Hrn. Oberstlieutenant v. Gem- 
ming ist damit verbunden. Handschriftl. 
Verzeichnis von dem Conservator Hrn. 
Landgerichtsrat Schnizlein, der Zugang 
in den Jahresberkhten des hist. Vereins 
fur Mittelfranken. I 1830. Vieles auf- 
genommen in Ohlenschlager. 

132 Gunzenhausen, Sammlung des Hrn. Forst- 
mttsters Mayer, cnthiilt einige Waffen 
und Schmuckgegenstande aus Bronze 
und Eisen, sowie Urnen und Gerate 



rumischer und germanischer Herkunft. 
Fast alio Gegenstande sind in der Um- 
gebung von Gunzenhausen gefunden 
word en. 

NDrnberg, Germanisches Museum, ge- 133 
griindet am 17. August 1852 vom Ge- 
samtverein der deutschen Geschichts- 
und Altertumsvcreine auf Antrag des 
Frlirn. Hans von und zu Aufsess, er- 
offnet am 15. Juni 1853 und seit 1867 
in der im J. 1380 von Marquard Wen- 
del gegriindeten Karthause unterge- 
bracht, an welcher neuerdings das ab- 
getragene alte Augustinerkloster ange- 
baut wurde. Die Grundlage der Samm- 
lung bilden die seit 1853 zur Benutzung 
uberlassenen seit 1864 (lurch Kauf vom 
Museum crworbenen Kunst- u Alter- 
tumsschatze des Frhrn. Hans von Auf- 
sess, in jungstcr Zeit sind mit dem 
Museum auch die Sammlungen der 
Paul Wolfgang MerkePschen Familien- 
stiftung, sowie die Kunstsammlungen 
der Stadt Niirnberg vereinigt worden. 

— Direktor Dr. A. Essenwein. — Aus 
der rum. Zeit sind keine Gegenstande 
vorhanden, imll.Saal desErdgeschosses 
sind Denkmiiler der vor- u. fruhchristl. 
Zeit zusammengebracht, an Stuckzahl 
nicht bedeutend, aber (lurch ihre Ma- 
nigfaltigkeit merkwiirdig, weil sie aus 
fast alleu Gegenden des deutschen Lan- 
des zusamraengetragen sind, Pfahlbau- 
funde von Schussenried u. Robenhausen, 
Steinwerkzeuge, Bronzen, Miinzen, zwei 
Totenbaume von Oberflacht, Urnen, 
Schmuckgegenstande , Gewandnadeln, 
Ohrringe, Hals- und Armringe und 
Waffen, ca. 3500 Nrn. Dazu kam in der 
letzten Zeit durch Vermachtnis des 
t Laudgerichtsrats Dr. Rosenberg (lessen 
uberaus reiche Sammlung gcschliffener 
und geschlagener Steingeriite u. Waffen. 
Die iibrigen Sammlungen umfassen fast 
alle Zweige und Zeiten der Kunst- und 
Culturerzcugnisse. Die Kunst- und 
Kidturgeschichtlichen Samndungen des 
gerntanischen Museums. Wegweiser fur 
die Besuchenden. — Spezialkatalog der 
praehistor. Gegenstande handschriftlich 
vorhanden. — Anzeiger fur Kunde der 
deutsclten Vorzeit, Organ des Germani- 
schen Museums, 4°, enthalt den Zuwachs. 

— Springer S. 145. — K. Bcrl. Ausst. 

s. no. hi. 

Niirnberg, Die Sammlung des Hrn. 134 
Oberstlieutenant von Gemming ehemals 
auf der Burg ist jetzt veraussert und 



Digitized by VjOOQlC 



196 



Museographie. 



deren prahlstorischer Teil, meist Bron- 
zen aus Grabhtigeln bei Kersbach, Ar- 
telsbofen und Gnozheim, der Samm- 
lung des hist. Vereins zu Ansbach ein- 
verlcibt. S. XLI. Jahresber. d. hist. 
Vereins f. Mittelfranktn, Ansbach 1881. 
S. XXXIX. 

Oberfranken. 

135 Bamberg, K. Naturalienkabinet. Dir. Prof. 
Dr. Haupt. Drei Stcinbilder aus Ober- 
keuper-Sandstein, welche bei Bamberg 
ira Thale der Regnitz 15—16 bayr. 
Schuh unter der Thalsohle im alten 
Geroll der Alluviaischichte gcfunden 
wurden. Lindenschmit, Altert II, 4, 5. 
K. Berl. Ausst. S. 31 und Supplement 
dazu S. 1—5. 

136 Bamberg, Sammlung d. hist. Vereins 
in der Maternkapelle in der Sutten. 
Bronzegegcnstande, meist aus Grab- 
hiigeln in der Umgebung von Bamberg, 
darunter namentlich die im 3. JaJires- 
bericht verzeichneten und im 5. Jahres- 
bericlvt beschriebenen und abgebildeten 
Grabhugelfunde des Pfarrers Lukas 
Hermann. Funde bei der Schleussen- 
anlage nachst der Baumwollspinnerei. 
Katalog fehlt, die Zugange sind ver- 
zeichnet in dem BericJUe iiber das 
Wirken des hist. Vereins zu Bamberg 
sett 1834. 

137 Baireuth, Historischer Verein ffUr Ober- 
franken. Die Sammlung, im neuen 



Schlosse aufgestellt, enthalt nicht viele, 
aber einzelne recht hiibsche Stucke 
aus der Urzeit, Bronzeschwerter, v. 
Mistelgau und Gosen, Armreifc etc. 
von Saas, Lanzendorf, Oesdorf, Wim- 
mclbach etc. Gedrucktes Verzeicbnis 
nicht vorhanden, der Zuwachs erschciut 
in den Jahresber. d. Jiist. Vereins, die 
-ron 1842—1847 selbstandig, seit 1848 
in Verbindung mit dem Archiv f. Ge- 
schieMe und Altertumshind* von Ober- 
franken ausgegeben wurdeu. 

Ktfnigsf eld, Sammlung d. Hrn. Pfarrers 138 
Job. Engelhardt, enthalt geschlagene u. 
polierte Steinwaffen, Hammer u. Aexte, 
Urnenscherben, Artefakte aus Horn u. 
Thon; von Bronze: cin grosser Ring, 
Armreif, Ohrringe und Haarspangen. 
6*. (dig. Vers, der deutsch. Ges. f. An- 
thropologie, Ethnologic und Urgeseh. zu 
Mitnclien, 1875, S.' 92. 

Muggendorf, Sammlung d. Hrn. Friedr. 139 
Limmer, Fundgegenstande aus Grab- 
hiigeln und Hohlcn bei Muggendorf in 
Oberfranken K. Berl Ausst. S. 58, 59. 

Neumilhle bei Waischenfeld, Sammlg. HO 
id. Hrn. Hans Hcesch, enthalt Knochen- 
und Urnen8tiicke, Eisen u. Bronze aus 
Hohlenwohnungen u. Grabhiigeln. Die 
im K. Berl. Ausst. S. 59, 60 genanu- 
ten Stucke sind jetzt vom k. ethnogr. 
Museum in Miinchen erworben u. dort 
aufgestellt. 



Trouvailles faites en Belgique. 



Par H. Scliuermans. 



1) En 1883, au mois de juillet, a et£ 
trouvde a Houtain-Peveque, pres de 
Landen, province de Liege, une pierre 
sigillaire d'oculiste portant les quatre 
inscriptions suivantes (on omet les 
monogrammes, qui sont tres nom- 
breux) : 1) titi crocodes ad a$ ! pritu- 
dinem et sycosis, I 2) titi crocod ad 
aspr et syco || 3) titi bos-Mum ad cla \ 
ritatem oj)ob(dsam \\ 4) titi basil turn ad , 
clarit opob\ 

Ce cachet presentc les particularity 
suivantes: 1) il designe l'oculistc par 
un simple prenom, comme Galien parle 
du nectarion de Marcus, et du collyre 
de Gaius. 2) c'est la premiere fois 
que sur les 160 pierres sigillaires con- 
nues, apparait la sycosis, aggravation 



des aspritudities (granulations palpe'bra- 
les) ; 3) le basMum a deja £te signale 
sur un cachet d'oculiste de Bavay, et 
la nouvelle edition de Forcellini consi- 
dere l'expression comme synonyme du 
basilieon, souvent cite' par Galien et 
autres ; mais la decouverte recente, a 
Ratisbonne, d'un crocodes regiuin men- 
tionne' sur un cachet d'oculiste, autorise 
peut-£tre la supposition que basilium 
(ou basilion) n'est autre chose que Pe'qui- 
valent grec du latin regium — royal. 
La forme des caracteres et la sura- 
bondance des monogrammes engagent 
a rapporter le cachet de Houtaiu- 
l'eveque a la premiere partie du 
111° siecle. 
Le cachet qui fut publie par moi 



Digitized by VjOOQIC 



Museographie. 



197 



dans Bull, des commiss. royales d'art 
et d'arch. Brux. XXII. p. 301, a e*t<* 
acquis par le musde arch^ologique de 
Liege, oil est depose* aussi depuis quelque 
temps le n° suivant. C'est la seconde 
faierre sigillaire d'oculiste trouvge en 
Belgique: 1'autre qui pourrait bien 
n'avoir pas e*te comprise dans les 160 
citees ci-dessus, a £te* trouve*e a Fon- 
taine-Valmont (Hainaut) et porte seu- 
lement sur une face: eutychetis dial* 
pidos ad asprit et cicatrices; deux 
autres faces contiennent des traces de 
caracteres; la quatrieme est anepi- 
graphe. 

2) Le musle de Liege a Igalement 
acquis un fragment de feuille de bronze, 
contenant les deux inscriptions suivan- 
tes; cet objet a e*te* trouve* en 1881, 
dans la Meuse, aux environs de Liege, 
a Flemalle: 

. . . rvae f nerca • traianus 
. . . icus'pontifex'maximus 
. . potestat ' cos • II 
. . us qui militant in alts 
. . us sex quae appdlantur 
. . a • c r • et'I' tungrorum 
. . urum * et' I' hispanorum 
. . fida vardullorum c • r 
. . ingonum • et ' II nervio 
. . tannia sub • t * aridio 
. . s ' honesta missione * a 
. . qttina ' et • vicena plura 
. . runt * quorum • •nomi 
. . ipsis ' liberis posteris 
. . m ' dedit • et • conubium 
. . s tunc habuissent c(um) 
. . ut si qui 

fida uar 

II lingonum et II ne . . . 
in britannia sub t au . . . 
dimissis honesta m . . . . 
nepote qui quina e . . . . 
pendia meruerunt .... 

subscripta sunt 

ris que eorum c 

conubium cum ux . . . 

habuissent cu 

On recommit aise*ment en ces deux 
inscriptions dont Tune est le revers 
de 1'autre, la huitieme partie des deux 
feuilles d'un diplome de conge* militaire. 
Les particularity que le dipldrae re 4 - 
vele, sont relatives 1) a un gouverneur 
de la Britannia, du nom soit de T. 
Avidius Nepos, soit de T. Avidius 
Quietus, selon l'explication que l'on 
donne de la lettre a, a la fin de la 

Weatd. Zeitachr. f. Ooscb. u. Kunet. Ill, 



onzieme ligne de la premiere partie; 
2) aux corps qui jouirent de la loi de 
conge* militaire de Tan 98 ap. J.-C, 
dont ce dipldme est une expedition; 
en considtfrant la liste des auxiliaires 
d'une province comme un catalogue 
officiel dont on suivait toujours l'ordre, 
on est arrive* (Bull, des coram, royales 
d'art et d'archftol. XXI, p. 60) a de*- 
terminer de la maniere suivante les 
noms des corps mentionnes : 'Mae 
duae: Petriana torquata c • r * et • I 
Tungrorum oo; Cohortes sex: IAsturum, 
I Hispanorum equitata, I fida Vardul- 
lorum c ' r f I Tungrorum, II Lingo- 
num, II Nerivorum. Trois de ces corps 
sont aux noms de peuple de Belgique, 
et le lieu de la trouvaille fait supposer 
que le veteran licencie* appartenait 
soit a l'escadron des Tungres, soit a la 
cohorte du meme nom, et qu'il est 
retourne*, apres son conge*, au pays 
natal, hypothese qui a l'assentiment de 
l'illustre Mommsen: celui-ci conteste 
ne*anmoins, en citant un exemple, que 
les corps auxiliaires de la m^ine pro- 
vince, aient toujours 6*te cities dans 
un ordre determine' (dern. fascicule de 
l'Ephemeris). 

3) Une tuile portant la marque 
c. g. p.f., trouv^e a Rumpst par M. Cam. 
van Dessel (Bull, des comm. roy. d'art 
et d'arche*ol. XVI, p. 161), avait £te" 
interpreted par lui: Conors Germano- 
rum pia fidelis, et il avait tire* de la 
la conclusion que sur le Ruppel, au 
confluent de plusieurs rivieres avec 
1' Esc ant, il y avait un poste militaire de 
surveillance. Cette idee a ele* le germe 
d'une autre plus precise : il s'agit de 
la classis Germamca pia fidelis, qui 
aurait e*te* chargee de la surveillance 
aussi bien de l'Escaut et de la Meuse 
que du Rhin (Bull, cite*, XVIII, p. 63): 
on a trouve* pareillement en Angleterre, 
des tuiles portant la marque de la 
classis britannica, dans les substruc- 
tions du fort dtabli sur la rive par les 
marins de cette tiotte. La nouvelle 
interpretation, appuye*e d'un recueil 
descriptions de la classis Germanica 
pia fidelis, a dte* consacre*e par la com- 
petente adhesion de M. le Dr. Bone, 
dans les Jahrbiicher de Bonn, LXXI 
(1881), p. 107. 

4) Une importante inscription ro- 
maine, recueillie au musee de Bruxelles, 
et prouvant des relations d'origine, com- 

i. 15 



Digitized by VjOOQlC 



198 



Museographie. 



munes aux habitants de la Belgique et a 
ceux des bords du Rhin, a e^e* trouvee 
ii Hoeilaert, pres de Bruxelles (Bull, 
cit^, DC, pp. 374 et 378). Cette in- 
scription porte : tnatronis \ ca[tU]rus[te]i 
hiabm • c • [ap] \ pianim par | atus pro 
se et | mis ' I ' m (lies monogrammes 
sont indiques en lettres italiques pla- 
cees entre parentheses). Cette in- 
scription a permis de completer cer- 
taino inscription de Brambach, n° 605: 
mat . . . can \ tru .... ua, | bu ... d \ 
aUonis \ v ' m, et elle se rapproche 
beaucoup de deux inscriptions de Co- 
logne et des environs de Bonn, ou il 
s'agit de matronae andrm&eduae. On 
s'est demands si ce nom, devenu aspire 
dans la forme Cantrusteihiae t n'avait 
pas de relation avec le nom des Con- 
druxi, habitants d'une partie du pays 
de Liege qui porte encore aujourd'hui 
le nom de Condroz. 

5) Le mus^e archeologique de Liege 
vient de recevoir du gouvernement, a 
titre de depot, les objets proven ant 
d'une trouvaille faite a Angle ur, pres 
de Liege. 

II s'agit des ornements en bronze 
d'une fontaine de l'epoque romaine, 
d^couverts dans une cachette oil ils 
avaient e*te deposes apres avoir ^te* ar- 
racheV. quatre tetes aitees de satyres 
formant deux paires affronteea, une 
tele de Mtfduse, un Bonus Eventots, 
deux Fortiitw,, quatre signes du Zo- 
diaque correspondant aux quatre sai- 
8ons, un mufle de lion, un autre de 
tigre, enfin un petit lion entier, ces 
trois dernieres pieces servant au pas- 
sage de l'eau, ainsi que plusieurs tubes 
et tuyaux. 

La fontaine a etc reconstitute, avec 
beaucoup de probability, par les soins 
de M. Terme, archdologue a Liege. 

Le caractere semi-romain, semi-bar- 
bare des tetes de satyre et de la 
M<5duae, est de nature a attirer Tatteu- 
tion: deja on a trouve" dans la pro- 
vince de Namur une Fortuna a laquelle 
on a reconnu des signes de facture 
locale; on vient encore d'y de*couvrir 
une fibule (autlieutique) avec une tete 
de Mdduse et l'inscription relative a 
Fhistoire de cette Gorgone (avec deux 
barbarismes) : pcrseus conciderat capud 
(sic) gorgonia. 11 y a done lieu de 
s'appliquer d&ormais a l'gtude des 
monuments romains, dus a des artistes 



Udigeues. Mais il va de soi qu'il faut 
^carter ces autres inscriptions a bar- 
barismes recueillies au musee d'Axlon 
et declines a saturio, iupitario, iunonio, 
apollonio etc. etc. (Bull, des comm. 
roy. d'art et d'archeol. XV., p. 136.) 
Celles la sont dues aussi a un artiste 
indigene : seulement cet artiste a vecu 
en plein XIX* siecle ; mais celui la a 
travaille* dans un esprit de lucre aussi 
bien que de mystification; car il ven- 
dait ses oeuvres, et un de ses produits, 
le dieu Sinquates a eu les honneurs 
d'une notice a l'academie royale de 
Belgique. 

6) Mais la decouverte la plus im- 

Eortante de toutes celles qui out ete 
kites en Belgique dans les dernieres 
annees, est la trouvaille faite a Eygen- 
bilsen, aux environs de Tongres, de 
plusieurs objets tous datant de lYpoque 
ant£-romaine, et portant la cachet d'une 
origine &rusque incontestable. Le mu- 
see de Treves a rduni un nombre consi- 
derable d'objets du meme genre dans sa 
vitrine XLIV, et il n'hesite pas a recon- 
naitre le caractere etrusque de toutes les 
decouvertes de Reramesweiler, Schwar- 
zenbach, Tholev, Weisskirchen, Her- 
meskeil, Bessenngen etc. Les objets 
d'Eygenbilsen consistent en une cruche 
a bee eu forme de proue (Schnabel- 
krug), un bandeau d'or, un seau a cdtes 
horizontales , enfin un objet d'abord 
inde'termine. mais dont Pigorini vient 
de faire connaitre un tout semblable 
ayant servi de casque, et de*terre dans 
une sepulture ante -romaine d'ltalie. 
La dictionnaire archeologique 
de la Gaule (epoque celtique) a 
reconnu le caractere Etrusque et ante*- 
romain des objets d'Eygenbilsen, qui 
est ainsi admis par les savants d'Al- 
lemagne et de France: il est encore 
conteste en Belgique, ou n'ont pas 
e*te" Studies les importants travaux de 
Genthe, Lindenschmit, Gozzadini, Hel- 
big, etc. ; mais ce n'est la qu'un temps 
d'arret, ci il suffit d'un peu de patience 
pour attendre que les connaissances 
s'£tablissent partout au meme niveau. 

7) En fait d'antiquite's frankes, je n'ai 
a signaler que les fouilles de Fran- 
chimont (Annales de la society ar- 
cheologique de Namur, XV, p. 301) 
et Resteigne (ibid. XV, p. 319 et XVI, 
p. 28), dans la province de Namur. 
Si les premieres fouilles ont deja 



Digitized by VjOOQlC 



Museographie. 



199 



produit des objets avec indices de 
ckristianisme, les dernieres ont encore 
fait connaitre un de ces monogrammes 
Chretiens qu'on rencontre a l'epoque 
franke, sur les raonnaies, sur les 
sceaux des diplomes etc. Quant aux 
antiquitls ante"-historique8 (celles qu'on 
appelle improprement d'apres moi : pre- 
historiques), j'ai adresse* une fort longue 
nomenclature a M. le major von Troltsch 
a Stuttgart, qui m'avait consults au 
sujet d'un recueil d'antiquit^s de cette 
epoque; j'avais appris a Paris que la 
publication dudictionnaire archeo- 
iogique de la Gaule (Epoque 



celtique) se trouve arrele*e, et des lors, 
je n'avais plus a garder pour celui ci les 
renseignements qu'il m'avait demanded. 
Je ne puis que me rapporter a cet 
e*gard aux renseignements que publiera 
M. von Troltsch. 

8) Un cimetiere de l'e'poque romaine 
est fouill£ en ce moment a Eelen, 
pres de Maeseyck. 

9) Enfin, j'apprends a l'instant meme 
que les ze'le's arche*ologues de Namur 
viennent de de*couvrir un depdt de 
premier ordre d'objets gaulois (or, 
bronze, etc.) dans une grotte a Sinsin, 
pres de Ciney. 




Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 




/^.tf. A«dt$Y. 




7,\*Hl.^»£tS». 



r«.fijr. 




H)fJi. £w-A5* 






fr r 't'* + •<*$> 




7ijU.-i*'X'-5>'> 




I^Han<UM/. 



5 RID 
TTt * D A LM 



Digitized byVjOOQ IC 



Taf.T. 




^t.k**** 



?.-,.< .f«JJ*. 



t 



ff»4««f4r 



I f %9 m %/ y 



w -wOftTV. 



Digitized by VjOOQIC 



1 lu3eum;* Leiden 
Nr.5Massst3bl:4. 




J -3 Nunegeu. 




Digitized by VjOOQIC 



(soZClC?CO'L •/***'&€ 



h 




Digitized by VjOOv IC 



ny /. 



Tajm, 



A 



vr J 



_feEf 



y — y *<*./«. ^ 



-^fr. tf 



JT*. 



jr-f- 






;S 



Ml 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Verlag der Fr. Lintz'schen Buchhandlang in Trier. 



©©2 s Sea mi3k Tsri©^ 



1 




2.39 


1 
1 


n 


1.72 
1.10 



in seinen drei Hauptperioden : 

der Romischen, der Frankischen, der Romanischen 

beschrieben und durch 26 Tafeln erlautert 
von Dr. J. N. von Wilmowsky. 
Preis 90 Mark. 

Der Verlag des Architect en €!• W. Schmidt dahier ist durch Kauf 
mit Vorrathen und Platten in unsern Verlag iibergegangen. Sammtliehe Werke 
Bind in gross Folio von den ausgezeiehnetsten Kiinstlern anf Stahl radirt 
and gestochen, es sind : 

IM* Kirchenmobel and Utenailien ana dent Mlttelalter 
und der Renaissance in den DiSzesen Koln, Trier 

und Munster sind in 35 Blatt oder 6 Heften in gross Folio erschienen. 
Preis 45 Mark. 
Auf dieses Werk, welches bisher nur wenig bekannt geworden ist, eroffnen 
eiiie neue Subscription in 6 Heften a 5 Mark. Heft I mit Inhaltsverzeichniss des 
ganzen Werkes kann durch alle Buchhaudlungen bezogen werden. 

Die Zeichnungen sind theils in Halbschattirungen, theils in Umrissen und in 
Stiche auf Stahlplatten ausgefiihrt worden. Die Tafeln sind 58 zu 40 cm. gross. 

Die Facsimiles von Originalplanen dentscher Dome 

sind auf 72 cm. breitem Papier. 
Originalplan des Domes zu Kflln 9 Jk 1 Blatt 2.27 m. hoch. 

. n „ „ Regensburg 9 r 

n » » » Ulm & i 

3 Entwiirfe zum Dome zu Frankfurt 6 r 

4 Plane zum Munster zu Strassburg 21 „ 

Die Plane des Strassburger Munster sind auch einzeln kauflich: 

1 G-randriss und Anfriss zur Kanzel dieses Mttnsters. 2 Blatt. netto 6 M 75 u. 72 cm. hoch. 

2 Der Aufriss zur Orgel „ 3 B 86 n „ 
S Plan des mittleren Theiles der Milnsterfacade „ 6 „ 2.17 m. „ 
4 Plan der Tburmspitzen „ G n 1.27 „ ., 

Die Grabmaier des Hauses Nassan-SaarbrBeken mit 9 Tafeln, im 
Format von 58 zu 40 cm., (wegen der mittelalterlichen Costume 
sehr interessant). Preis 12 Mark, herabgesetzt auf 6 Mark. 
Yon den Baudenkmalen der romischen Periode und des Mittelalters 
in Trier nnd seinen Umgebnngen sind 5 Lieferungen im Format 
von 58 zu 40 cm. erschienen. 

Die Lieferungen I & II des Werkes sind vergriffen. 
HI. Lieferung enthaltcnd: Die Kirche zu Merzig, die Kirche zu Offenbach am 
Glan, die Kapelle zu Mettlach, die Kirche zu St. Thomas, die Kirche zu 
Tboley, die Stiftskirche zu Kyllburg, das Haus zu den 3 Konigen, das 
Rathhaus zur Steipe und das Portal an der Jesuitenkirche zu Trier, die 
Kirche zu St. Arnual, die Kirche zu St. Wendel und das Hospital Cues, in 
10 Stahlstichen mit begleitendem Texte. 12 Mark, herabgesetzt auf 9 Mark. 
IV. Liieferung enthaltend: Die Jagdvilla zu Fliessem in 6 colorirten Tafeln der 

Mosaikboden. 12 Mark, herabgesetzt auf 9 Mark. 
V. Lieferung enthaltend: Die romischen Alterthiimer in und um Trier. 12 Mark. 
Prospecte iiher diese Werke stehen zur Verfiignng. = 

QQSoliiebAe d@» Previses. Von J. Steininger. 

Bd. I. Geschichte der TreYirer unter der Herrschaft der Rttmer. Treis Ji 6.— 
Bd. II. Qeschichte der Trevirer unter der Herrschaft der Franken. Preis A. 3.— 

$** ganMrttdj fret* Pulerei *<rot §tv$t &fy*# 

axis bandschriftlichem neugriechischem Urtext ubersetzt mit Anmerkungen 

von Didron d. A. und eigenen. 

Von Dr. Godehard Schaefep. 1855. Preis 9 Mark. 



FZ. LIKTZ'SCHK BCCHDBrCKB&Sl IN TZIZR. 



Digitized by VjOOQlC 



Digitized by VjOOQIC 



Jihriich erscheinen 4 Hefte u. 12 Korrespondenzblattery.il dem Abonnementspreis v. 10 Mli 
(Abonnementspreis auf die Korrespondenzblatter apart h Mark.) 

Digitized by VjOOQ IC , 



I it h a 1 t. 



Die deutsche Kimst iin zehnt-eu Jahrhuudert. Von Professor Anton Springer 

ia Leipzig. S. 201. 
Die meroviugischen Funde vou Pfahlheim bei Ellwangen. Vou L. Mayer, 

Vorstand des Kgl. Museums vaterl. Altert. in Stuttgart. 8. 228. 
Drei obergermauische Meileusteine aus dem 1. Jahrhuudert. Von Professor 

Zangemeister in Heidelberg. (1. und 2. Teil). S. 237. 
Johan Christoph Rincklake. (Fortsetzung zu S. 135.) Vou Prof. Dr. J. B. 

Nordhoff in Minister i. W. S. 256. 
Zur Erforschung des roinischen Limes mainabwarts vou Miltenberg. (Hierzu 

Tafel XI.) Vou Conrady, Kreisrichter a. D. in Milteuberg. S. 266. 
Altgermanisches aus England. (Zweiter Artikel.) Von Professor E. Hiibuer 

in Berlin. S. 287. 
Recension: Keuere numismatische Studieu vornehmlich am Mittelrhein. An- 

gezeigt vou K. Lamprccht in Bonn. S. 294. 
Archiv : 

1. Beitrage zu den Regesteu des Erzbischofs Balduiu von Trier. 1311 — 
1313. Von Privatdoceut Dr. W. Friedensburg iu Marburg. S. 299. 

2. Urkunden des Klosters Hertzebrock. Vou Dr. Friedrich Zurbonsen 
in Arnsberg. S. 304. 



Vom Korrespondenzblatt sind ausgegeben No. 1/2, 3, 
4. 5, 6, 7; No. 8 wird demnachst erscheinen. 



^^v-^ 



Digitized by VjOOQlC 



Die deutsche Kunst im zehnten Jahrhundert. 

Von Professor Anton Springer in Leipzig. 

Das zehnte Jahrhundert spielt in der politischen Geschichte unseres 
Yolkes eine grosse Rolle. Es hat den Niedergang des Karolingischen 
Hauses erblickt, es hat aber auch die ruhmreiche Ubertragung der 
romischen Kaiserwurde an deutsche Fursten begrusst; es war Zeuge 
wichtiger Ereignisse, welche nicht minder tief eingriffen in die Verfassung 
der grossen Landesteile wie in die Stellung der einzelnen Deutschen. 
Neue politische Krafte tauchten in den Herzogtttmern auf, alte Frei- 
heiten gingen dureh Eintritt in das Hofrecht verloren. Zum Jubel wie 
zur Klage hot die Zeit uberreichen Anlass. Und dieses so bewegte, 
die Entwickelung der Nation so stark bestiminende Jahrhundert sollte 
in der Kunst vollig stumm geblieben sein? Nach der Schilderung, 
welche man dem zehnten Jahrhundert gewohnlich in der Kunstgeschichte 
angedeihen l&sst, mdchte man es beinahe glauben. Die verheerenden 
Einbrttche der Ungarn am Anfange des Jahrhunderts, nachdem die 
Raubzuge der Normanen noch nicht verwunden waren, und dann am 
Schlusse des Jahrhunderts wieder die bange Erwartung des Weltunter- 
ganges beherrschten h&ufig das Urteil der Historiker. Die alte Kultur 
erschien g&nzlich zerstdrt, die Anpflanzung einer neuen Bildungssaat 
dureh den Kleinmut der Menschen verhindert. Abgesehen davon, dass 
man die dauernde Schadigung der Kultur dureh die magyarischen 
„ Heuschreckenschw&rme a nbertrieb und dass die Beklommenheit der 
Geister, hervorgerufen dureh die Furcht vor dem nahen Weltende, nur 
einzelne Kreise ergriff, vergass man, die vielen dazwischen liegenden 
Jahrzehnte, die hellen Zeiten Heinrichs I und Ottos des Grossen, Zeiten 
voll Thatkraft und schOpferiscber Lust, zu zahlen. Sie geben dem Jahr- 
hundert erst die wahre Signatur. Schon die einfache Zusammenstellung 

Wettd. Zeittchr. f. Gesch. a. Kunst. Ill, IU. 16 



Digitized by VjOOQIC 



202 A. Springer 

der Bauten und Kunstwerke, welche dera zehnten Jahrhundert den Ur- 
sprung verdanken, lasst die Kunstthatigkeit des letzteren in einem 
glanzenderen Lichte erscheinen. Und selbst wenn es nichts anderes 
geschaffen hatte, als das neue Kunstleben auf niedersachsischeni Boden, 
mtisste es als ein fur die deutsche Kunstentwickelung fruchtbares ge- 
priesen werden. Die niedersachsische Kunstweise hat noch im drei- 
zehnten Jahrhundert schOne Bluten getrieben und ihren Einfluss auf 
einen weiten Umkreis nach Suden und Osten bin ausgedehnt. Die Bauten 
von Quedlinburg, Gernrode, Magdeburg, Kloster-Groningen, Meinleben, 
Merseburg u. a. sind nicht die einzigen Zeugnisse der Kunstthatigkeit 
des zehnten Jahrhunderts. Die letztere regt sich auch in den alteren 
Kultursitzen am Rhein, an der Mosel, im alemannischen und bairischen 
Lande. In Koln, Koblenz, Mainz, Strassburg, Basel, Constanz, auf der 
Reichenau, in Augsburg, Salzburg u. a. finden Bauleute reiche Besch&f- 
tigung ; wo bereits altere Kirchen bestehen, wird an ihrer Ausschrattckung, 
an der Herbeischaffung kostbaren Ger&tes fleissig gearbeitet. Fflr die 
Entwickelung der Glasmalerei gilt bekanntlich das zehnte Jahrhundert 
als epochemachend. Jedenfalls bewies es dadurch ein eifriges Interesse 
an technischen Fortschritten. Und dass es ihm auch nicht an Mut und 
Kuhnheit mangelte, grosse ktinstlerische Aufgaben zu fassen, dafur legt 
das Schlachtbild Zeugnis ab, welches Heinrich I in der oberen Halle 
der Merseburger Pfalz malen liess, zur glorreichen Erinnerung an den 
fiber die Ungarn 933 bei Riet an der Unstrut erfochteajen Sieg. 
Eine besonders reiche Thatigkeit entfaltete das Jahrhundert auf dem 
Gebiete der Miniaturmalerei. In dem dankensw^rten Verzeichnisse der 
kunstgeschichtlich wichtigen Handschriften des Mittel- und Niederrheins, 
welches K. Lamprecht im 74. Heft der Bonner Jahrbueber gab, er- 
scheint das zehnte Jahrhundert glanzend vertreten. Mehr als 30 Codices 
entfallen auf dasselbe. Von einzelnen bleibt es allerdings zweifelhaft, 
ob sie einen rein deutschen Ursprung besitzen. Immerhin bleiben genug 
Handschriften ubrig, vor allem, wenn man noch die Prachtcodices in 
Munchen und Bamberg hinzuzahlt, um die grosse Fruchtbarkeit des 
Zeitalters zu bekunden. Die Fftlle der Thatigkeit ist aber keineswegs 
das einzige, noch weniger das Beste, was vom zehnten Jahrhundert 
geruhmt werden kann. Die deutsche Kunst im zehnten Jahrhundert 
besitzt auch einen bestimmten Charakter, eine einheitlich gefugte Grund- 
lage. Sie bildet ein festes Glied in der Entwickelungskette unserer 
Kunst, welches den Zusammenhang zwischen fruheren und spateren Zeiten 
sichert. Wii' setzen dabei voraus, dass man sich nicht buchstablich 



Digitized by VjOOQIC 



Die deutsche Kunst im 10. Jahrhundert. 203 

streng an die Grenzen des Jahrhunderts (901 — 1000) halt, sondem 
eine kleine Erweiterung derselben billig gestattet. 

Die Thatsache, dass durch Karl den Grossen der germanisierte 
Norden in die grossen Kulturkreise der Welt eingeffthrt wurde, steht 
fest, Doch fehlte es zunachst noch an einer gleichm&ssigen Yerteilung 
der Bildang auf die verschiedenen Teile des Weltreiches. Das west- 
frankische Reich ttberragte weithin das ostfrankische, wo ebenfalls ein- 
zelne Landschaften , wie namentlich Bajuvarien, sich einer reicheren 
Knltur erfreuten and anderen den Vorsprung abgewannen. Die Erkla- 
rung dafttr bietet teils das grdssere Alter der Kulturen, teils die leich- 
tere Zug&nglichkeit Italiens, aus welchem Lande sich der Norden auch 
in der Karolingischen Periode mannigfache Anregungen holte. So stand 
z. B. Baiern mit dem longobardischen Reiche in nahen Beziehungen, 
wo sich noch rdmische Kunsttraditionen lebendig erhalten hatten. (Ein 
Denkmal dieser Verbindung ist der berflhmte Tassilokelch in Krems- 
mflnster, dessen Inschrift deutlich den longobardischen Ductus zeigt, 
dessen Gestalten an den Altar Pemmo's in Cividale erinnern.) Erst in 
der zweiten H&lfte des neunten Jahrhunderts beginnt der Ausgleich, 
tritt Qberhaupt die deutsche Kunst mehr in den Vordergrund. Die in der 
Karolingischen Periode eingeschlagene Richtung wild durch das ganze 
?ehnte Jahrhundert fortgesetzt ; auf ihren Grundlagen wird insbesondere 
gegen das Ende desselben weitergebaut. Sie dauert bis gegen die Mitte 
des eilften Jahrhunderts, wo sie einer anderen Kunstweise wich. Es 
widerspricht dem wirkliehen Gang der Dinge, wenn man die karolingi- 
sche und die unter den sdchsischen Kaisern herrschende Kunst scharf 
trennt, und vollends unhistorisch erscheint der Zwischenschub der by- 
zantinischen Kunst, als ob durch die letztere eine Scheidung und An- 
derung herbeigeftihrt worden ware. Wir dftrfen mit Fug und Recht 
von einer einheitlichen „karolingisch-ottonischen a Kunst reden, Uber 
ihren Charakter werden wir am besten belehrt, wenn wir ihre Schluss- 
glieder scharf ins Auge fassen. 

Zu diesen Schlussgliedern gehdren die niedersachsischen Bauten 
des sogenannten Mhromanischen Stiles, deren Entstehungszeit teils noch 
in das zehnte, teils in den Beginn des eilften Jahrhunderts follt. Ihre 
Aufzahlung erscheint ttberflttssig, da sie in jedem kunsthistorischen Hand- 
buche der Reihe nach angeftihrt werden. Als das wichtigste gemeinsame 
Merkmal derselben lernen wir den Stfttzenwechsel kennen. Die altere 
Architektur kennt die Aufeinanderfolge von Pfeilern und Saulen nicht, 
die spatere Kunst hat ebenfalls von derselben abgesehen. Der StOtzen- 

16* 



Digitized by VjOOQlC 



204 A. Springer 

wechsel ist nur der Periode des zehnten Jahrhtmderts (dieses in der 
oben erwahnten Erweiterung gedacht) eigentumlich und, einzelne spora- 
dische Falle abgerechnet, auf Niedersachsen beschr&nkt. Die nieder- 
sachsischen Kirchen sind durchgangig Neustiftungen, bauen sich nicht 
auf lokalen Traditionen auf> fassen nicht anf alteren, dem gleichen Boden 
entwacbsenen Vorbildern. Offenbar wurde ein in kulturreicheren Land- 
schaften herrschender Typus herubergenommen und dem Bedurfnisse, 
den yorhandenen Bedingungen entsprecbend umgebildet. 

2wei Behauptungen lassen sich mit vollkommener Sicherheit auf- 
stellen. Der Stutzenwechsel ist kein ursprungliches Element in der 
Architektur, welches bereits auf der ersten und anfanglichen Stufe der 
Entwickelung eines Stiles geschaflfen wird. Der Stuteen wechsel ferner, 
wie er in der niedersachsischen Architektur auftritt, besitzt keine kon- 
struktive Bedeutung. Die Pfeiler uben keine andere Funktion aus, als 
die Saulen. Cber beiden Ziehen sich gleichmassig die Obermauern bin, 
welche die flache Decke tragen. HOchstens kann far die Wahl des 
Stutzenwechsels der asthetische Grand angerufen werden, dass dadurch 
ein gewisser Rhythmus erzielt wird. Doch lasst sich der letztere nur 
an den jungsten Gliedern der ganzen Baugruppe (Usenburg, Drubeck u. a.) 
nachweisen; fur die alteren Werke fehlt es zu einer ahnlichen Ver- 
mutung an jeder festen Basis. Die Kirchen mit Sttttzenwechsel haben 
konstruktiv den gleichen Wert, wie die reinen Pfeiler- und Saulen- 
Basiliken. Diese sind die notwendige Voraussetzung der ersteren. Ob 
man den Ausgangspunkt in den Pfeilerbasiliken oder in den von Saulen 
getragenen Kirchen suchen muss, daruber kann schwerlich ein Zweifel 
bestehen. Waren die Pfeilerbasiliken das Vorbild gewesen, welchen man 
durch Einschiebung von Saulen ein zierlicheres, kunstreicheres Geprage 
verleihen wollte, so ist nicht abzusehen, warum man nur einzelne und 
nicht alle Pfeiler entfernte, wenn man schon von der grGsseren Sch6n- 
heit der Saulen uberzeugt war und die Fahigkeit, solche herzustellen 
besass. Unerklarlich bliebe dann die weitere Entwickelung des nieder- 
sachsischen und uberhaupt des romanischen Stiles. Dem Stutzenwechsel 
hatte der ausschliessliche Gebrauch der Saulen, als der kunstlerisch 
vornehmeren Bauglieder, folgen mftssen. Statt dessen gewahren wir die 
immer starker vordringende Herrschaft der Pfeiler, an welche sich aus- 
schliesslich der spatere Fortschritt in der Architektur knftpft. Nimmt 
man dagegen die Saulenbasiliken als Ausgangspunkt an, so schwinden 
alle Ratsel. Die Uberlieferung lebte noch kraftig genug, urn einen 
plOtzlichen, vollstandigen Bruch zu verhindern. Auf der anderen Seite 



Digitized by VjOOQIC 



t)ie deutsche fcunst im 10. Jahrhundert. 20.5 

inachten die schlechtere Beschaffenheit des zuganglichen Materiales, die 
geringe Schulung der Hand die Herstellung reiner Saulenbasiliken tech- 
nisch schwierig. Zur Aushulfe boten sich Pfeiler dar, welche zwischen 
die Saulen gesetzt warden, einen rascheren und festeren Aufbau ver- 
burgten. Die Saulen sind offenbar der absterbende, die Pfeiler der 
lebendige Teil an der Architektnr des zehnten und eilften Jahrhunderts. 

Mit dieser Auffassung, dass die Saulenbasiliken den alteren Typus 
darstellen und von diesen erst zu dem Stutzenwechsel ubergegangen wurde, 
stimmen die historischen Thatsachen. Die Basiliken, welche Gregor von 
Tours beschreibt, sowohl jene zu Clermont, wie die Kirche des h. Mar- 
tinus in Tours, waren offenbar Saulenbasiliken. Auf die Verwendung 
von Saulen muss man auch bei dem Baue der Abteikirche Centula 
am Ende des achten Jahrhunderts schliessen, und Saulen als Trager 
des Oberbaues verzeichnet auch der Plan von St. Gallen. Welchen 
Wert man noch in der ottonischen Zeit auf Saulenschmuck legte, zeigt 
die Uberfuhrung antiker Saulenschafte aus Italien nach Magdeburg. 
In den Landschaften, in welchen sich die Kultur seit langerer Zeit 
eingeburgert hatte, so dass die Anfange derselben bis in die vorkaro- 
lingische, zum Teile in die rflmische Periode zuruckreichen, ist die Zahl 
der Saulenbasiliken viel betrachtlicher, als in den erst der Civilisation 
neugewonnenen Provinzen. Verhaltnismassig am haufigsten werden sie 
in Suddeutschland (Ober- und Unterzell, Constanz, Hirschau u. s. w.) 
angetroffen, wo die Bauthatigkeit in den nachstfolgenden Menschenaltern 
stille stand. 

Die Gewohnheit des Saulenbaues war so fest eingewurzelt, dass 
zu demselben auch da geschritten wurde, wo technische Grunde eigent- 
hch von der Anwendung hatten abraten mussen. Die Krypten sind 
notwendig eingewdlbt und tragen die Last des Oberbaues. Aus beiden 
Rflcksichten empfehlen sich bei dreischiffigen Krypten kraftige Pfeiler- 
stutzen. Dennoch sehen wir bei den alteren Kryptenanlagen regelmassig 
Saulen verwendet. Offenbar siegte die durch lange Tradition geheiligte 
Ubung ttber die konstruktiven Bedenken. Was aber die Bildung der 
Sftalen betrifft, so ist zwar das Geffthl fur die Maasse und Verhaltnisse 
abhanden gekommen. Es besitzen aber in dieser Zeit nicht bloss die 
Basen, wie im ganzen Fruhmittelalter, sondern auch die Kapitale antike 
Formen. Die eine Form, das sogen. Blatterkapital, hat sich allerdings 
lange fiber die Ottonische Zeit hinaus im Gebrauche erhalten. Es ver- 
andert aber dann merklich den zu Grunde liegenden Kelchtypus und 
behandelt das Blattwerk schematischer, so dass der Ursprung aus dem 



Digitized by VjOOQlC 



206 A. Springer 

Akanthusblatte kaum bemerkt wird. Erst spat im zwOlften Jahrhundert 
kommt das letztere wieder zur Geltung. Nur im zehnten Jahrhundert 
klingt das antike Muster noch unmittelbar an. Zum Blatterkapit&le 
gesellt sich weiter das ionische hinzu, man mdchte beinahe sagen, aus 
einer arch&ologischen Schrulle beibehalten, aber jedenfalls die direkte 
Entlehnung von alteren, zuweilen (Quedlinburg) nicht mehr richtig ver- 
standenen Mustern beweisend. 

Die Summe dieser einzelnen Beobachtungen ergiebt wichtige That- 
sachen. Die Architektur des zehnten Jahrhunderts steht der Bankunst 
der folgenden Periode ferner als der Kunst des karolingischen Zeitalters. 
Sie setzt die letztere fort, wird auf diese Art mit der altchristlichen, 
mittelbar mit der spatrflmischen Kunst enge verknupft. Sie bildet nicht 
den Anfang einer neuen Entwickelung, sondern den Schluss einer langen, 
allmahlich absterbenden Kunstweise. Sie hat eine retrospektive Rich- 
tung und bedeutet das Ende der alten, noch unmittelbar in der Antike 
wurzelnden Kultur. Mit dem Namen einer Renaissance darf man sie 
nicht schmucken, denn es ging ihr keine Periode der Entfremdung vor- 
aus, aus welcher der Weg zur Antike zuruckgefunden wird, noch we- 
niger benutzte sie die letztere bewusst als Musterform, um in ihr 
ruhende Triebe zu vollkommenem Ausdruck zu bringen. Dadurch unter- 
scheidet sie sich von der Kunst des ausgehenden zwdlften Jahrhunderts, 
wo ebenfalls antike Anklftnge auftauehen und von der eigentlichen Re- 
naissance des funfzehnten Jahrhunderts. 

Ein vollstandiges Urteil uber die historische Bedeutung der Kunst 
des zehnten Jahrhunderts gewinnt man erst, wenn auch die Plastik und 
Malerei zur Begrundung desselben herangezogen wird. Die Sachlage 
gestaltet sich hier fur den Forscher schwieriger. Die Zahl der erhal- 
tenen Denkmale, auf welche man die Untersuchung stutzen kann, ist 
an und fur sich eine geringe, die Zahl der fest datierten eine nahezu 
schwindende, besonders im Kreise der Skulptur. Die zahlreichsten 
Zeugnisse der Kunstthatigkeit in dem zehnten Jahrhunderte treten uns 
in den Elfenbeinreliefs und in Goldschmiedarbeiten entgegen. Diese sind 
aber beweglicher Natur. Aus dem Orte ihrer Aufbewahrung auf den 
Ort ihres Ursprungs zu schliessen, besitzen wir nur in wenigen Fallen 
das Recht. Sie wechselten keineswegs erst in spateren Zeiten haufig 
den Platz; selbst als solche Werke gestiftet wurden, mussten sie nicht 
notwendig an Ort und Stelle gearbeitet werden. Die Mahnung zur Vor- 
sicht erscheint um so gebotener, als wir wissen, dass das in Luxus- 
gewerben reich bltthende Byzanz mit Werken der Kleinkunst lebhaften 



Digitized by VjOOQIC 



t)ie dcutsche Kunst im 10. Jahrhundert. 207 

Handel trieb. Diese Kunde gab sogar Anlass zu der Meinung, dass 
wie das Abendland uberhaupt, so insbesondere Deutschland seinen ganzen 
Kunstbedarf auf dem Wege der Einfuhr von Byzanz bezogen hatte, eine 
Meinung, welche noch gegenwftrtig selbst in wissenschaftlichen Kreisen 
Anhanger findet, in Wahrheit nicht bios ubertrieben, sondern geradezu 
grundfalsch ist. Sie setzt die Annahme einer dauernden Unterbrechung 
der Kunstthatigkeit auf deutschem Boden voraus. Daran konnte man 
glauben, so lange der Begriff der Valkerwanderung buchstablich aufge- 
fasst wurde und eine tiefe Kluft Altertum und Mittelalter zu trennen 
schien. In Wirklichkeit hat sich z. B. die Goldschmiedkunst, wenn auch 
unter ungunstigen Verhaltnissen und mit stark verminderter Tttchtigkeit, 
durch alle Sturme des vorigen Jahrtausends erhalten. Die Beweise dafflr 
Jiegen vor in den westgothischen Votivkronen, in den Funden aus der 
merovingischen Periode, in den uns von Gregor von Tours uberlieferten 
Nacbrichten (besonders wichtig ist die Erzfthlung, dass KOnig Chilperich 
Goldschmiedgerate an den Hof von Byzanz [581] als Geschenke sandte), 
in den Kapitularien Karl des Grossen, in den Scbatzverzeichnissen aus der 
karolingischen Periode. Die Prachtwerke, welche KOnig Arnulf in seiner 
Residenz Regensburg stiftete, leiten zum zehnten Jahrhundert hinuber, 
aus welchem es weder an Nacbrichten uber den Betrieb der Goldschmied- 
kunst, noch an erhaltenen Werken (Essen, Hildesheim) fehlt. Enger 
umschrieben ist die Zeit, innerhalb welcher die Kontinuit&t der Kunst 
der Erzgiesser nachgewiesen werden kann. Sie beginnt erst mit Karl 
dem Grossen, unter de6sen Augen die wichtigen Bronzewerke in Aachen 
ausgefuhrt wurden. Eine umfassendere Anwendung des Erzgusses wird 
dann erst wieder am Ende des zehnten Jahrhunderts aus Corvey be- 
nch tet, wo 12 eherne Saulen aufgestellt wurden. Daran schliessen sich 
die Bronzethure am Mainzer Dome, offenbar nach dem Muster jener 
am Aachener Monster errichtet und die Werke, welche dem Bischof 
Bernward in Hildesheim den Ursprung verdanken. Schwerlich hatte Theo- 
philus in der diversarum artium schedula der deutschen Metallarbeit 
ein so reiches Lob spenden konnen, wenn keine langdauernde Ubung 
vorangegangen ware, welche allein eine gi*6ssere Tttchtigkeit im tech- 
nischen Verfahren mOglich machte. 

Die Annahme einer stetigen, selbst&ndigen Entwickelung der 
Skulptur wird durch eine weitere Beobachtung gestutzt. Die Werke 
der karolingisch - ottonischen Periode zeigen einen mannigfaltigen Stil, 
welcher nur durch das Dasein mehrerer Mittelpunkte der Kunstpflege 
erklart werden kann. Hatte fremder Einfluss die ganze Kunst der ge- 



Digitized by VjOOQIC 



208 A - Springer 

nannten Periode sich sklavisch unterworfen, so wftre tote EintOnigkeit 
die notwendige Folge gewesen. Wir bemerken aber nicht allein den 
Eintritt eines Stilwecbsels im Laufe der Zeit, sondern entdecken auch 
in gleichzeitig entstandenen Werken eine Verschiedenheit des Formen- 
sinnes. So bewahrt z. B. die Louvresammlung unter andern Elfenbem- 
skulpturen drei Beliefs aus dem Ende des neunten Jahrhunderts. Sie 
durften wohl ursprtinglich die Deckel von Psaltern geschm&ckt baben. 
W&hrend aber das eine Relief (Abner und Joab) hagere, langgestreokte 
Gestalten in kurzen gegOrteten Tuniken zeigt, sind die Figuren auf den 
beiden anderen gedrungener und auch in der Tracbt anders behandelt. 
Nur wenige Jahre trennen die Elfenbeinreliefs am Reliquiar Heinrichs I 
in Quedlinburg von den Werken Tuotilo's in St. Gallen. Dennoch 
offenbaren sie die grdssten Unterechiede in der Form der KOpfe, in 
den Maassen der Kflrper, in der Zeichnung der GewandCalten. Hier 
sehen wir gleichsam gestrichelte, dichtlaufende Parallelfalten, in Qued- 
linburg dagegen bei aller Robeit die deutliche Nachabmung der Falten, 
welche ein wirkliches Gewand wirft. Die Phantasie des einen war von 
gemalten Vorbildern erfallt, dem andern schwebten plastische Kunstwerke 
dunkel in der Erinnerung. Jeder ging offenbar von einer anderen An- 
scbauung aus. Und wenn man die Arbeiten des zehnten Jahrhunderts 
derart mustert, stdsst man auf nocb grOssere Mannigfaltigkeiten in der 
Auffassung und in der Bebandlung der Formen. Schade, dass zwei Elfen- 
beintafeln, welche in der Ausstellung alter Kunstwerke in KOln 1876 
zu sehen waren und in Privatbesitz in Koblenz sich befinden, weder 
durch Abguss, noch durch die Photographie weiteren Kreisen zug&nglich 
wurden. Sie stellten Moses mit den Gesetztafeln und den ungl&ubigen 
Thomas dar. Es sind in mancher Beziehung primitive Werke. Die 
ftberlieferten Typen werden nicht richtig verstanden, die Proportionen 
arg misshandelt. Einzelne ZUge offenbaren aber eine merkw&rdige, na- 
turwahre, frische, lebendige Auffassung, so z. B. der Thomas, welcher 
sich auf die Fussspitzen stellt, um mit der Hand an die Brust des 
hOher stehenden Christus zu reichen, dann Christus selbst, welcher den 
einen Arm um den Kopf legt, mit dem anderen den Mantel von den 
Wundmalen wegschiebt. 

Die Mannigfaltigkeit artet aber nicht in vollkommene R^ellosig- 
keit und Zerfahrenheit aus. GrOssere verwandte Gruppen lassen sich 
zwanglos zusammenstellen , gemeinsame Merkmale, welche dann wieder 
ein Zusammenfassen der einzelnen Werke zu einer einheitlichen Rich- 
tung gestatten, in grdsserer Zahl nachweisen. 



Digitized by VjOOQIC 



Die deutsche Kunst im 10. Jahrhundcrt. 209 

Zun&chst fallt die vielfaehe Ubereinstimmung mit den gleichzei- 
tigen Miniataren auf. Die Wiederbolung einzelner Scenen des Utrecht- 
psalters in Elfenbeinreliefs (Paris, Zttrich) wurden schon fruher hervor- 
gehoben. Auch wo eine unmittelbare Entlehnong nicht stattgefunden 
hat, beweisen die Zeichnong der Gestalten, die Komposition und An- 
ordnong der Bilder, ihre Verteilung auf der Grundflache einen n&heren 
Zusammenhang. Charakteristisch far viele Miniataren der spatkarolin- 
gischen Miniatoren sind die fleischlosen Beine, die dttnnen Kndchel und 
grossen Fusse. Dieselben Kennzeichen treten uns auch an Reliefs ent- 
gegen (Codex aureus aus S. Emraeran in Mttnchen, Elfenbeintafel mit 
Abner und Joab in Paris u. a.). Bei den Miniaturmalern herrscht 
die Gewohnheit, die einzelnen Scenen auf einem Blatte ubereinander zu 
zeicbnen und diese Abteilungen durch Querbftnder, Wttlste u. s. w. zu 
scheiden. In gleicher Weise ordnen auch Elfenbeinschnitzer die Bilder 
an, mit welchen sie eine Tafel bedecken. Beispiele bieten mehrere Re- 
liefs im Louvre, andere in Mttnchen, das schlagendste das Relief, wel- 
ches aus dcm Eigentume des Fttrsten Ottingen in englischen Privatbesitz 
uberging und Christus unter den Schriftgelehrten, die Hochzeit zu Kana 
und die Heilung des Blinden in drei von Akanthusbl&ttern eingeschlos- 
senen Feldern Qbereinander darstellt. Selbst in Einzelheiten, wie in der 
Anordnung des architektonischen Hintergrundes, herrscht zwischen plas- 
tischen und malerischen Werken grosse tTbereinstimmung. In der Regel 
werden mehrere antikisirende Bauten so aneinander gereiht, dass von 
dem einen Baue die Frontseite mit dem Giebel, von dem anderen die 
Sehenansicht dem Auge sich zeigt. 

Die Empfindungsweise der Menschen in der karolingisch-ottonischen 
Periode zeichnete sich mehr durch Starke als durch Reichtum aus, 
neigte zu einem unumwunden kraftigen Ausdrucke und gab heftigen Be- 
wegungen freien Spielraum. Den Wiederschein davon erblicken wir 
deutlich in der Kunst. Selbst ruhige Handlungen werden nicht selten 
mit einem uberflQssigen Kraftaufwande und einer ttbertriebenen Leiden- 
schaft ausgeftthrt. Wir denken hier z. B. an die schreibenden , das 
Schreibrohr spitzenden Evangelisten, bei welchen eine heftige aussere 
Erregung an die Stelle der uberlieferten, gemessenen Ruhe getreten ist. 
Aber auch sonst bemerken wir haufige Spuren einer wuchtigen, von 
elementarer Lebenskraft ttberstrftmenden Sinnesweise. Der Schritt n&hert. 
sich dem Sprunge, die Arme fechten in der Luft, die Kdpfe werden 
gereckt. Die Plastik folgt, soweit es ihre Mittel gestatten, dieser Rich- 
tung. Sie wird von Kttnstlern eifriger gepflegt, welche mit der tech- 



Digitized by VjOOQIC 



2l(3 A. Springer 

nischen Ausfuhrung zu k&mpfen haben, auf feinere Durchbildang der 
Formen und des Ausdrackes verzichten mttssen, mit drastischen Mitteln 
wirken. Sie zeigt sich daher am deutlichsten in den neu erfundenen 
Scenen, erscheint gemildert, wenn altere Master vorliegen, welche wie- 
derholt oder nachgeahmt werden. Weder die altchristliche, unter den 
Einflttssen der Antike stehende Kunst, noch der spatere romanische Stil 
kennt diese fast ausschliesslich in starken Accenten sprechende Weise der 
Schilderung. Sie ist der karolingisch-ottonisehen Periode eigentumlich. 
Wir verfolgen sie von den Elfenbeinskulpturen des neunten Jahrhunderts 
(die Scene der Ehebrecherki vor Christus auf dem Deckel des Codex 
aureus von S. Emmeran ist ein besonders gutes Beispiel) bis zu den 
Bronzethuren des Hildesheimer Domes aus der Zeit des Bischofs Bernward. 
Lehrreich ist die Vergleichung der beiden Tafeln, welche in St. 
Gallen Tuotilo zugeschrieben werden. Beide Tafeln sind, wie Rahn 
in seiner trefflichen Geschichte der Schweizer Kunst richtig bemerkt, 
von einer und derselben Hand geschnitzt worden. Fur die eine, welcbe 
Christus in der Glorie, umgeben von Cherubim, von den Evangelisten und 
Elementen darstellt, lag dem Kunstler ein alteres Muster vor. Diesem 
sah Tuotilo, wenn wir an dem uberlieferten Kunstlern&men festhalten, 
die einzelnen Typen der Gestalten und auch die Modellierung der Ge- 
wander ab, welche an den Schultern, dem Bauche, den Knieen durch 
die dichtgelegten Falten durchschimmert. (Nebenbei bemerkt : diese Art 
des Faltenwurfes hat nichts mit dem byzantinischen Stile gemein. Der 
letztere geht in den besseren Werken noch immer vom Naturstudium 
aus, nur dass er an Stelle der wollenen Gewander der Antike die Sei- 
denstoffe des Orients setzt, daher die scharfen Bruche und die kleinen 
Ecken in den Falten. Tuotilos Gewander sind dagegen rein konventio- 
nell behandelt, erinnern durch die symmetriche Strichelung eher an 
gemalte Flachen.) Die andere Tafel beruht, von dem oberen Ornament- 
streifen abgesehen, auf eigener Erlindung. Far das Gewand der Madonna 
war Tuotilo kein Muster zur Hand. Er half sich daher, gerade wie 
manche Miniaturmaler seiner Zeit, mit einer vollkommen symmetrischen 
Anlage, so dass sich beide Seiten aller Gewandteile decken. In Bezug 
auf die Engei konnte er einzelne Zttge den Cherubim auf der anderen 
Tafel ablauschen. Im Ganzen blieb er doch auf die eigene Phantasie 
angewiesen. Obschon die Engel die gleiche Rolle wie die Cherubim 
spielen, die einfache Geberde der Adoration wiederholen, verlieh er 
ihnen doch eine lebhaftere Bewegung und bemuhte sich, jeden einzelnen 
wenigstens in der Haltung der Hand und Stellung der Fttsse anders zu 



Digitized by VjOOQIC 



t)ie rieutsche Kunst im 10. Jahrhundert. 21 1 

seichnen, durch die Mannigfaltigkeit des Geberdespieles mehr Natttrlich- 
keit in die Scene zu bringen. Nur dass er noch nicht Maasshalten ge- 
lernt hat and die Lebendigkeit zunachst den Eindruck der Unruhe maclit. 

Dieser lebhafte, fast heftige Ton der Schilderung erscheint im 
zehnten Jahrhundert starker als in der frulikarolingischen Periode aus- 
gepragt. Er verwischt aber nicht die tiefere Einheit, welche diese 
beiden Zeitalter mit einander verbindet, durchbricht anch nicht voll- 
standig die Tradition, welche beide Zeitalter gemeinsam mit der alt- 
christlichen Kunst verknfipft. Er lockert nur dieselbe, ahnlich wie der 
Stfltzenwechsel in der Architektur den Zusammenhang mit der altchrist- 
lichen, vorkarolingischen Basiliken nur loser macht. Im Grande herrscht 
auch in der Skulptor der karolingisch - ottonischen Periode die retro- 
spektive Richtung vor. Sie aassert sich in der Cbernahme zahlreicher 
Typen aus der altchristlichen Kunst, z. B. des unbartigen jugendlichen 
Christus, der schreibenden Evangelisten, der allegorischen Figuren fttr 
Sonne, Mond, Wasser, Erde, der ParadiesesflQsse, des Firmamentes u. s. w. 
Wenn es mdglich ware, die einzelnen Typen in der richtigen Zeitfolge 
im Bilde vorzuftthren, wenn wir mit einem Worte bereite eine voUstandige 
wissenschaftliche Ikonographie des christlichen Gestaltenkreises besassen, 
so wttrde es sich klar herausstellen, dass jene Typen bis in das zehnte 
Jahrhundert vorwiegend nur Varianten eines Archetypus sind. Bloss 
wenn die spateren Kunstler erzahlen, dramatische Vorg&nge schildern, 
stellt sich ein neues Element ein, obschon auch hier das Zusammen- 
fassen der Handlung in ihrem Kernpunkte, die Isolierung Christi von 
seinem Gefolge, die Beschrankung der Personenzahl u. a. auf einen 
Nachhall altchristlicher Tradition schliessen lasst. Nicht immer blickt 
der Bildhauer des zehnten Jahrhunderts unmittelbar auf die christliche 
Vorzeit zurttck. Die Komposition wurde ihm zuweilen (vergleiche das 
Elfenbeinrelief der Taafe Christi in MQnchen mit der Taufe Christi im 
Egbertcodex) durch die Malerei zugeftthrt, wie denn aberhaupt der 
letzteren die leitende Rolle zukommt. Die historische Stellung und Be- 
deutaug der Kunst des zehnten Jahrhunderts wird daher erst vollkommen 
erkannt, wenn das Urteil nber die Malerei des gleichen Zeitalters 
feststeht. 

Zwei Publikationen der jttngsten Tage koromen dem Forscher, 
welcher die deutsche Malerei des zehnten Jahrhunderts in ihrem kflnst- 
lerischen Werte und in ihren Beziehungen zur alteren Tradition prOfen 
will, in willkommener Weise zu Hilfe. Professor Fr. Xaver Kraus 
in Freiburg, als eifriger Mitarbeiter auf dem Gebiete der christlichen 



Digitized by VjOOQIC 



&12 A. Springer 

Arch&ologie und mittelalterlichen Kunstgeschichte bekannt and gesch&tzt, 
hat zwei der wichtigsten Denkmaler der deutschen Malerei im zehnten 
Jahrhundert durch Bild und Wort weiteren Kreisen zugftnglich gemacht. 
Das eine Werk behandelt die „Wandgemalde der S. Georgskirche 
zu Oberzell auf der Reichenau" *), das andere bietet eine genaue 
Beschreibung und treue Wiedergabe der „Miniaturen des Codex 
Egberti in der Stadtbibliothek in Trier". *) Die Aufmerksam- 
keit war schon seit langerer Zeit auf die beiden Monuments gerichtet 
gewesen. Der Egbertcodex bildet ein wichtiges Mittelglied zwischen 
der karolingiscben und romanischen Miniaturmalerei. Bei der ErOrte- 
rung der Fragen, auf welchem Wege sich die deutscbe Kunst fortpflanzte, 
in welchem Verh&ltnisse sie zu der alteren Kunstweise stent, ob der 
byzantinische Einfluss in der That alle Selbstandigkeit unterdruckt hat, 
muss immer in erster Linie neben dem Echternacher Codex in Gotha, 
den Handschriften aus dem sftchsischen Kaiserhause in Mftnchen, der 
Egbertcodex bedacht und erwogen werden. Die OberzeUer Wandge- 
malde sind das alteste erhaltene Denkmal deutscher monumentaler 
Malerei, zugleich das einzige, welches uns ttber die Anordnung des 
Bilderschmuckes in den Kirchen des karolingisch-ottonischen Zeitalters 
anschaulich belehrt. Die Wissenschaft bleibt Prof. Kraus zu hohem 
Danke verpflichtet, dass er uns beide Monumente, besonders die Ober- 
zeUer Wandgemalde, in wurdiger Weise vorftthrt. Nur der Wunsch 
regt sich, es mflchten doch die anderen Urkunden altester deutscher 
Kunstubung, die karolingischen und ottonischen illustrierten Handschriften 
in gleicher Weise der allgemeinen Bentttzung freigegeben werden. Nach- 
dem die „Monumenta Germaniae historica" auch den lateinischen Dichtem 
der karolingischen Periode Raum gegeben haben, ware es nur folge- 
richtig, die gemalten Monument^ der gleichen Zeit in das Werk aufzu- 
nehmen. Erst dann ist der richtige Aufbau der frahmittelalterlichen 
Kunst gesichert. 

Die Georgskirche in Oberzell ist bekanntlich eine Stiftung des 
Abtes Hatto aus dem Ende des 9. Jahrhunderts. Von dem ursprung- 
lichen Bau hat sich nach Adlers Untersuchungen der Chor mit der 
Krypta und die Kreuzfltlgel, also die dstlichen Teile erhalten. Das 
dreischiffige Langhaus mit der Westapsis geh6rt einer spateren Bauzeit 
an, welche aber noch immer in das vorige Jahrtausend (in die Regie- 



») Fol. 22 Seiten Text und 16 Tafeln, darunter eine in Farbendruck. 
f ) Grossoctav. 27 Seiten Text nnd 60 Tafeln in unveranderlichem 
Lichtdruck. 



Digitized by VjOOQIC 



Die deutsche Kunst im 10. Jahrhundert. 213 

rang des baulustigen Abtes Witigewo 984—996?) fallt. Derselben 
Zeit entstammen aucb die Wandgem&lde, welcbe das Mittelschiff schmucken 
and erst vor wenigen Jahren durch den kunstsinnigen Pfarrverweser 
Feederle unter der Tflncbe entdeckt wurden. 

Uber den S&ulen, welcbe das Mittelschiff tragen, in den Zwickeln 
der Bogen sind zun&chst Medaillons mit Bnistbildem angebracht. Der 
Meinung des Prof. Kraus, dass nicht Propheten, sondera Abte bier dar- 
gestellt waren, muss man unbedingt zustimmen. Dafttr spricbt die Ton- 
sar, die Tracht und die Bucher in den Hand en. Propbeten w&ren nicbt 
in einem Gewande, welches am Halse lest schliesst und eine hinten ange- 
hangte Kapuze verrauteu l&sst, und jedenfalls mit einer Rolle oder einem 
Spruchbande in den H&nden abgebildet worden. Die Medaillons sind 
auffallend hoch angebracht, der Umriss des Randes schneidet in den 
untersten Streifen des horizontalen Bandes ein, so dass man annebmen 
muss, sie wftren spftter als die oberen Hauptbilder gemalt. Die letzteren 
werden unten und oben von einem breiten Maeanderfriese eingefasst; 
vertikale Ornamentbftnder scbeiden die einzelnen Gem&lde von einander. 
Die Gegenst&nde der Schilderuug sind samtlich dem neuen Testamente 
entlehnt und erz&hlen Christi Wunderthaten. Auf der Sudwand des 
Mittelschiffes erblicken wir, vom Eingange dem Altare zuscbreitend : die 
Auferweckung Lazari, die Erweckung der Tochter Jairus, die Aufer- 
weckung des Junglings von Nairn, die Heilung des Auss&tzigen. Diesen 
Scenen entsprecben auf der Nordwand, gleichfalls von Westen nach 
Osten : die Teufelaustreibung bei Gerasa, die Heilung des Wassersuch- 
tigen, die Stillung des Seesturmes und die Heilung des Blindgeborenen. 
Eine dritte Bilderreibe ist zwischen den Fenstern angeordnet. Dieselbe 
bat am meisten gelitten; docb erkennt man immerhin auch jetzt nocb, dass 
sich auf jeder Seite sechs Einzelgestalten, mit einem Nimbus um den Kopf 
und Spruchb&ndern in den H&nden befanden. Die Zuruckfuhrung auf die 
12 Apostel trifft gewiss das Richtige, sie wird uberdies durch die Spuren 
des Andreaskreuzes, welcbe der Herausgeber bei einer Figur nachweist, 
besf&tigt. Ursprunglich hat sich der Bilderschmuck uber Chor und Apsis 
ausgedehnt. Die am Chorbogen und an der ndrdlichen Stirnwand des 
Chores aufgedeckten Reste, dort einige Standbilder, bier eine Heilige 
in einem von S&ulen getragenen Bogen in der Stellung einer Orantin, 
genugen nicht, um uber den Inbalt der Darstellungen klaren Aufscbluss 
zu geben. 

Die grossen biblischen Gem&lde nehmen natQrlich das kunsthisto- 
rische Interesse am meisten in Anspruch. Sie schildern nicbt Ereig- 



Digitized by VjOOQIC 



214 A. Springer 

nisse aus dem Leben Christi nach der Zeitfolge geordnet, sondern 
beschr&nken sich ausscbliesslich auf die Darstellung seiner Wander- 
th&tigkeit. Den Totenerweckungen ist der grOsste Rauni gewidmet. 
Zwischen den aufeinander folgenden oder an den Wftnden einander ge- 
genuberstehenden Scenen walten keine n&heren Beziehnngen. Ebenso- 
wenig wnrde bei der Anordnung der Bilder auf die r&umliche Glieder- 
ung genaue Rucksicbt gen om men. Dieselbeu uberragen, nach dem bei 
Kraus mitgeteilten Farbendrucke zu schliessen, die Breite der einzelnen 
Arkade, daher auch ilire Zahl auf jeder Seite des Mittelschines nur 
vier betrftgt, w&hrend doch drei Saulen und ein Pfeiler die Arkaden- 
bogen tragen, also eigentlich funf Wandfelder ttber ibnen architektoniscu 
vorgezeichnet sind. Auch scheinen die einzelnen Gem&lde verschiedene 
Breitenniaasse zu besitzen. Doch ist ttber diesen Punkt keine vollkom- 
mene Sicherheit zu erlangen, da in den Aufnahmen die Maassangaben 
fehlen. So viel erhellt aber doch, dass wir es mit keiner streng nach 
architektonischen Regeln durchgeftthrten Dekoration zu thun haben, der 
malerische Schniuck selbst&ndig auftritt, das belehrende Element beson- 
ders betont wird. Darauf weisen auch die metrischen Inschriften bin, 
welche unter jedem Gcmalde (der genaue Platz ist auf dem Farben- 
drucke nicht angegeben) stehen und schon durch ihre sorgf&ltig gefeilte 
Form verraten, dass sie auf die Aufmerksamkeit des Betrachters An- 
spruch erheben. Viele Bucbstaberi dieser Inschriften sind verwischt, 
daher konnte sich ttber die richtige Lesung einzelner Verse Streit er- 
heben. Aber schon das Erhaltene genttgt, um zu beweisen, dass es 
sich hier uberall nicht um eine trockene Inhaltsangabe des Bildes han- 
delt, sondern dass der Verfasser der Verse teils den Maler lenken, teils 
der Phantasie des Beschauers den richtigen Weg weisen wollte. Solche 
enge Verbindung metrischer Inschriften mit Bildern ist nicht eine ver- 
einzelte Thatsache. Sie ist eine Sitte, welche das zehnte Jahrhundert 
aus dem Karolingischen Zeitalter erbte, welches seinerseits wieder nur 
eine Ubung der altchristlichen Periodc fortsetzte. Schon im Anfange 
des funften Jahrhunderts waren Dichter bemttht, den Inhalt der Bilder in 
kurzen metrischen Inschriften wiederzugeben. Das bekannte Dittochaeon 
des Prudentius beschreibt in 49 hexametrischen Tetrastichen ebensoviele 
Gem&lde. In ahnlicher Weise verfasste Rusticus Elpidius 24 Tristicha, 
welche sich auf Bilder aus dem alten und neuen Testamente beziehen 
und offenbar als Aufscbriften derselben gemeint sind. Der typologische 
Standpunkt, welcher im Dittochaeon noch verschleiert auftritt, tritt bei 
Rusticus Elpidius schon ganz unverhuUt auf. Dass auch die Bilder in 



Digitized by VjOOQIC 



Die deutsche Kunst im 10. Jahrhundert. 215 

der Kirche des h. Felix in Nola mit metrischen Inschriften versehen 
waren, lehren uns die Cannina natalicia (IX. v. 584) des Paulinus. 
Zuweilen gewinnen Verse des Dichters geradezu typische Bedeatung und 
werden, so oft das Bild, welches sie verherrlichen, wiederkehrt, unver- 
andert auf demselben angebracht. Dieses gilt z. B. von den Versen 
iin Carmen paschale des Sedulius: 

Hoc Matthaens agens hominem general iter implet 
Marcus ut alta fremit vox per deserta 1 eon is 
lura sacerdotis Lucas tenet ore iuvenci 
More volans aquilae verbo petit astra Johannes. 
Auf Evangelienbildem des vorigen Jahrtausends, in angelsftchsischen und 
fr&nkischen Codices begegnen wir denselben nicht selten. Kegel aber 
bleibt die Eriindung neuer Verse, so oft die Gelegenheit sieh bot, Bilder 
mit Inschriften zu versehen. Daher der grosse Reichtum solcher me- 
trischer Inschriften oder tituli in der karolingischen Periode. Wie 
weit verbreitet die Vorliebe fur solche tituli war, zeigt am deutlichsten 
der beruhmte Grundriss des Klostei*s S. Gallen. Hier vennutet man am 
wenigsten eine Quelle poetiseher Anregungen. Handelt es sich doch nur 
um die Bezeichnung des Zweckes der mannigfachen Rftume, um die 
Angabe der Maasse. Der unbekannte Verfasser bleibt auch zunftchst 
bei der Sache und begnugt sich, in den Plan die Bestimmung der ein- 
zelnen Bauteile nackt und einfach einzuschreiben. Bald aber ubermannt 
ihn die Phantasie; er sieht im Geiste den Bau vollendet, die Rftume 
bewohnt; er liest im Geiste die Inschriften, welche gewohnheitsinftssig 
jene schmuckten und giebt seine Vorschriften den Bauleuten in dichte- 
rischer Fonn. Mehr als ein Dutzend Hexameter hat er dem Bauplane 
einverleibt. Die zahlreichen kleinen Altftre in den Seitenschiffen em- 
phngen die einfache Bezeichnung : altare S Martini, S. Mauritii u. s. w. 
Die Hauptaltftre dagegen werden durch metrische Inschriften hervor- 
gehoben : 

Hie Pauli dignos magni celebramus honores. 
Hie Petrus ecclesiae pastor sortitur honorem. 
Ahnlich heisst es bei dem Taufbrunnen in der Mitte des Mittelscbiffes: 

Ecce renascentes susceptat Christus alnmnos. 
Anch einzelne Teile der grossen Klosteranlage wurden durch metrische 
Inschriften ausgezeichnet, z. B. das Kapitelhaus: 

Hinc pia consilium pertractet turba salubre. 
die B&ckerei und das Brauhaus: 

Hie victus fratrum cura tractetur honesta u. s. w. 



Digitized by VjOOQlC 



216 A. Springer 

Selbst der Eingang zur Kirche gab dem Schopfer des Planes Anlass, 
ein Distichon zu dichten. 

Als der wahrscheinlich am frankischen Hofe sesshafte Verfasser 
des Grundrisses von S. Gallen die vielen Hexameter zwiscben die Linien 
des letzteren schrieb, dachte er wohl, dass einzelne derselben auch an 
den Wanden der Klosterrftume in grossen ZQgen wttrden angebracht 
werden. Wenigstens stimmen sie mit den Inscriptionen, welche diese 
Bestimmung hatten, im Inhalte vollkommen tiberein. Solche tituli aus 
der karolingiscben Periode baben sicb auch sonst noch erbalten, nicht 
an den Banten selbst — diese sind langst zerstort — , wobl aber in 
Handschriften, in welchen sie wegen der litterarischen Bertthmtheit ihrer 
Verfasser gesammelt wurden. Wir besitzen z. B. die metrischen In- 
scbriften, welche Alcuin fttr die einzelnen R&ume eines Klosters, die 
Schule, das Gasthaus, das Dormitorium gedichtet hat. Die Verse: 
Hie pueri discant senioris ab ore magistri 
oder: Hie sedeant sacrae scribentes famina legis 
enthalten deutliche Anklange an die Inscriptionen auf dem Baurisse von 
S. Gallen. 

Die tituli schmttckten auch die Alt&re in den Kirchen und erlin- 
terten die bildlichen Dai-stellungen in den letzteren. Darauf berubt ihre 
grosse kunsthistorische Bedeutung. Seitdem uns E. Dtimmler mit einer 
kritischen Ausgabe der Poetae latihi aevi carolini (bisher 2 Bande) be- 
schenkt hat, sind wir in den Stand gesetzt, den Werth dieser littera- 
rischen Denkmale fttr die Kunst des friihen deutschen Mittelalters voll- 
kommen zu wtlrdigen 

Am zahlreichsten sind in der Litteratui* der tituli die Altarin- 
schriften vertreten. Wo sie angebracht waren, ob vielleicht an Stelle 
eines Antipendiums an der Vorderseite des Altares, oder an den Platten 
der auf den Altaren aufgestellten Reliquienkasten, darftber linden wir 
nirgends Auskunft. Dass sie aber in der That in den Kirchen an den 
Altaren angebracht waren, erscheint zweifellos. Sie beziehen sich in 
der Kegel nicht auf Bilder, wirken vielmehr selbstandig fttr sich. Ge- 
wdhnlich nennen sie die Ruhmestitel der Heiligen, welchen die Altare 
geweiht sind, erwahnen die im Altarsteine oder im Schreine niedergelegten 
Reliquien, betonen ihre Stellung und ihre Macht im Himmel und em- 
pfehlen die Glaubigen ihrer Huld und Gnade. Alcuin verfasste Yiele 
Altarinschriften, sinnig im Inhalte und gewandt in der Form, ffir die 
Kirche des h. Amandus in Elnon und des h. Vedastus in Arras und 
noch andere ungenannte Kirchen. Seinem Beispiele folgten Hrabanus 



Digitized by VjOOQIC 



Die doutsche Kunst im 10. Jahrhundert. 217 

Maurus, welqher fur die Kirchen von Fulda und Klingenmunster zahl- 
reiche Inschriften verfasste, und Walahfrid Strabo, dessen Titel sich 
aaf die Heiligtumer der Reichenau beziehen. Eine metrische Inschrift 
fQhrte die nfthere Bezeichnung: ante ecclesiam S. Mariae in insula; eine 
andere: in interiori vestibulo ante portam; eine dritte: ante ingressum 
maioris ecclesiae. Diese Angaben sind auch fur die kirchliche Topo- 
graphic der lnsel von Interesse. Andere Verse, von Dttmmler als Ap- 
pendix ad Walahfridi carmina herausgegeben, stehen mit einem Ciborium, 
den Alt&ren der h. Maria und des Petrus, mit Kapitel und Refektorium 
in Verbindung. 

Haben auch alle diese tituli mit Bildern keinen Zusammenhang, 
so bieten sie doch mittelbar eine kunsthistorische Ausbeute. Gar manche 
Inschriften dttrfen wir uns als Programm fttr die Goldschmiede, welche 
die ReHquienkasten schufen, denken. Dieselben Heiligen, welche der 
titulus des Altares nennt und preist, prangten in Metall getrieben an 
den Reliquiaren uber den Alt&ren. Nicht selten wundert man sich ttber 
ihre scheinbar willkurliche Zusammenstellung : sie findet in den Inschriften 
ihre Rechtfertigung. Ein Altar barg gemeinsam ihre Reliquien. Wir 
werden auch sonst ttber manche Eigentumlichkeiten in der Einrichtung 
der Kirchen belehrt. Nach den Inschriften zu schliessen fanden z. B. 
die Kreuzalt&re in der Mitte der Kirche ihren Platz. In medio ecclesiae 
lasst Alcuin das Kreuz, Christi mirabile donum, stehen; ein titulus des 
Hrabanus Maurus ad altare in medio ecclesiae S. Philippi (bei Worms) 
rtthmt die in demselben bewahrten Kreuzpartikel, deutet also gleichfalls 
einen Kreuzaltar an. Es folgte demnach der SchOpfer des Grundrisses 
von S. Gallen nur einer allgemeinen Sitte, als er den Kreuzaltar in 
die Mitte des Kirchenschiffes verlegte. 

Ein unmittelbares kunsthistorisches Interesse nehmen die Inschriften 
in Anspruch, welche sich auf Bilder beziehen, zur Erkl&rung unter den 
letzteren angebracht waren. Dttmmlers Sammlung ftthrt uns bis in das 
achte Jahrhundert zuruck. Im Codex Vaticanus Palatinus 833 stehen 
mehrere Versus in quadam ecclesia, von welchen die letzte Zeile lautet : 
Filius ecce dei conculcat colla leonis 

Quern metuunt regulus, aspis et ipse draco. 
Die Beziehung auf die bekannte Darstellung Christi, zu dessen Fussen der 
Lowe, Dracbe, Basilisk und Schlange besiegt liegen, ist unverkennbar. 

Alcuin dichtete nicht nur Verse auf die folgenden Bilder eines 
Codex: Christus mit 4 Aposteln und Propheten, das Lamm Gottes mit 
den 24 Altesten, die Personjfikationen der Erde und des Meeres und 

We«td. Zeitachr. f. Gesch. u. Kunst. HI, HI. 17 



Digitized by VjOOQlC 



218 A. Springer 

die Hand Gottes ; sondern beschreibt auch in einem titulus (DQmmler I 
p. 330 No. CIQ) ein grOsseres, wahrscheinlich in der Apsis einer Kirche 
gemaltes Bild: Christus thront anf dem Firmamente, von Cherubim and 
Seraphim umgeben, daneben die fttnf klugen Jangfrauen mit ihren bren- 
nenden Lampen. Eine andere Inschrift scheint sich auf das Bild des 
h. Christophorus am Eingang der Kirche zu beziehen (CX. No. XVII.). 
Sechzehn Hexameter erzahlen die SchApfungsgeschichte bis auf Abraham. 
Der Ton der einzelnen Verse, die fast alle mit hie und ecce anfangen, 
lauter kurze abgeschlossene Satze, sie enthalten z. B. : 

Hie deus omnipotens Adam de pulvere plasmat 
oder Hie Noe dilectus domino sibi fabricat aram 
oder Hie Sara latitans casulae post ostia risit 
lasst keinen Zweifel zu, dass sie als Unterschriften unter Bildern ge- 
meint sind. Dasselbe gilt von Berowin's Versus de annunciatione, nati- 
vitate, passione, ascensione. Theodulfs Kunstliebe spricht lebendig aus 
zahlreichen Gedichten, in welchen er Gemalde beschreibt und verherrlicht. 
Das eine Mai fuhrt er uns das Bild der sieben freien Kunste vor die 
Augen. Am Fusse eines Baumes sitzt die Grammatik, zwischen den Zweigen 
haben die anderen Kunste, reich mit symbolischen Emblemen geschmuckt, 
Platz gefunden. Ein zweites Gedicht schildert ein Gemalde, „in qua 
erat imago terrae in modum orbis comprehensa. u Die Erde in der Ge- 
stalt einer kraftigen Frau mit einer Mauerkrone auf dem Haupte, nahrt 
einen Knaben. Das Fullhorn, die Schlange, ein Schlussel, Cymbal und 
Waffen bilden ihre Wahrzeichen. Weitere Zeugnisse der Bilderfreude 
im karolingischen Zeitalter bieten die Verse des Hrabanus Maurus „in 
tabula inter seraphim posita", welche, wie ein Gemalde in der Kapelle 
Mauri, Christus am Kreuze darstellt. Die letztere muss uberdies auch 
mit typologischen Bildern geschmuckt gewesen sein. Denn in den Versen 
in eadem capella de figuris heisst es: 

Gratia clave aperit, quae clausa prophetia condit, 
Quae lex signiticat et quae hagiographa figurat. 
Auf ein umfangreicheres Apsidenbild bezieht sich der titulus des Floras 
Lugdunensis, welches Christum, umgeben von den Evangelistenzeichen 
oder apokalyptischen Tieren zeigt, ausserdem die Apostel, Johannes den 
Taufer, die vier Flusse des Paradieses und das himmlische Jerusalem 
mit dem Lamme. Nicht ganz sicher sind wir in der Deutung der Ge- 
malde in der Othmarkapelle, welche an die Klosterkirche von S. Gallen 
angebaut war und unter Abt Hartraot mit Gemalden geschmuckt wurde. 
Die Bestimmung des Bauwerkes stimmt schlecht uberein mit der ange- 



Digitized by VjOOQIC 



Die deutsche Kunst im 10. Jahrhtmdert. 219 

nommenen Erklarung, nach welcher die gottliche Weisheit (Sophia), die 
sieben Weltweisen und Heilige (agmina sanctorum) vereinigt dargestellt 
werden. Dje Vennutung geht eher auf Maria und die Propheten, wo- 
bei die fremdartigen Bezeichnungen : generosa parens, mater natorum, 
sophi auf die in antikisirenden Phrasen sich gern ergebende Schreib- 
weise der Zeit zuruckgefuhrt werden dttrften. 

Alle Inscriptionen werden an Wert uberragt durch die Sangal- 
leoser „ Versus de Evangelio ad picturam", weil sie zu ausfuhrlicher 
Angabe des Inhaltes auch noch Winke uber die riumliche Anordnung 
der Bilder typzufugen. Dass ein wirklicb ausgefuhrter Bilderkreis hier 
geschildert wird, wollen wir nicbt unbedingt behaupten. Was dagegen 
spricht, ist die ungleiche Bilderzahl auf gleicb grossen Wandflachen. 
Wahrend fttr die rechte Seite des Mittelschiffes 20 Bilder bestimmt 
erscheinen, z&hlen wir (falls die Verse vollstftndig erhalten sind) auf der 
h'nken Seite nur 8 Gegenstande. Immerhin verdient es Beachtung, dass 
die Verse nacb ihrer ganzen Fassung sich trefflich zu erklarenden Un- 
terschriften eignen. In einer oder zwei Zeilen wird stets Inhalt und 
Bedeutung des geschilderten Ereignisses zusammengefasst. 

Die Bescbreibung des Bilderschmuckes beginnt mit der rechten 
Chorseite. Hier sollte die Jugendgeschichte Christi zur Darstellung kom- 
men von der Erscheinung des Engels im Tempel, welcher Zacharias die 
Geburt des Sohnes verkundigt, bis zum zwdlfjahrigen Jesus rmter den 
Schriftgelehrten. Auf der rechten. Wand des Mittelschiffes (statio po- 
puli) wird das Leben Jesu von seiner Taufe bis zur Heilung des Blind- 
geborenen geschildert, vornehmHch seine Wunder, daher heisst es auch 
am Ende dieses Abschnittes: Hue usque de miraculis Christi in dextro 
pariete. Die gegenttberliegende linke Wand war der Darstellung der 
Passion gewidmet, doch erzfthlen die Verse bloss die Scenen: Wie die 
Joden Christum steinigen wollen, die Auferweckung des Lazarus, die 
Salbung der Fftsse" durch Maria Magdalena, den Einzug in Jerusalem, 
die Klage Christi uber Jerusalem, die Vertreibung der Verkaufer aus 
dem Tempel, die Verfluchung des verdorrten Feigenbaumes und die Be- 
sprechung der Schriftgelehrten mit Judas. Fttr die Eingangsseite der 
Kirche (in fronte occidentali) war das jungste Gericht mit dem Para- 
diese und dei- H6lle als Bilderschmuck ausersehen. 

Alle diese Bilderbeschreibungen sind alter als die Wandgemalde 
in Oberzell, jttnger dagegen die „ Versus ad picturas domus domini 
Moguntina veteris testamenti et novi. Eligantur qui picturis conveniant u . 
Dieselben sind bekanntlich von Ekkehard IV. von S. Gallen verfasst 

17* 



Digitized by LiOOQ iC 



220 A. Springer 

und wie der Nebentitel besagt, als Programm fftr den Kunstler ge- 
meint. So erkl&rt sich die grosse Zahl der vorgeschlagenen Bilder, 
welche das Bedurfnis selbst grossraumiger Kirchen uberschreitet und der 
Umstand, dass zuweilen eine Erzahlung in mehrere Scenen aufgelOst, gleich- 
sam von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Offenbar sollte der Maler 
die passendsten aussuchen. Der Mainzer Bilderkreis umfasst das alte 
nnd das nene Testament. Schon dadurch nnterscheidet er sich von 
jenem, welchen die Sangaller Versus schildern. Auch die Zahl der 
neutestamentlichen Scenen ist grosser. Den Scenen aus der Jugendge* 
schichte ist z. B. die Beschneidung und Darstellung im Tempel einver- 
leibt, ausserdem aber wird noch die Geschichte Christi bis zur Himmel* 
fahrt fortgesetzt, die Beschreibung des Pfingstfestes, des jttngsten Ge- 
richtes und des Sturzes des Satans angescblossen. Der Unterschied trifft 
aber nur die Snmme der Bilder. In der Auffassung tier Scenen, in den 
Zugen, welche am st&rksten betont, als wesentlich in den Vordergrund 
geschoben werden, stimmt die Bilderbeschreibnng aus dem Anfange des 
11. Jahrhunderts mit jener aus dem 9. vollkommen uberein. Und nicht 
bloss mit Beschreibungen, an denen die poetische Phantasie Anteil nahm, 
sondern auch mit wirklich ausgefuhrten Gemalden. Der Mainzer Bilder- 
kreis umfasst das alte und neue Testament. Gerade so wurden.am Ende 
des zehnten Jahrhunderts die W&nde der Kirche zu Petershausen mit 
alt- undneutestamentarischen Bildern geschmuckt. „Muri basilicae erant 
ex omni parte pulcherrime depicti, ex sinistra parte habentes material 
de vetere, a dextra autem de novo testamento." Leider ist diese Be? 
schreibung im Chronicon Petershusanum ganz summarisch gehalten. 
Eingehender schildert Ermoldus Nigellus den Bilderkreis in der Pfalz- 
kapelle zu Ingelheim aus dem neunten Jahrhundert. Auch hier erscheinen 
die Scenen aus dem alten Testamente jenen aus dem neuen gegenuber* 
gestellt. Das beweist der Vers: 

Altera pars retinet Christi vitalia gesta. 
Die neutestamentlichen Bilder beginnen mit der Verkundigung, erzahlen 
die Geburt, die Anbetung der Hirten und Kdnige, den bethlehemitischen 
Kindermord, die Flucht nach Agypten und die Taufe Christi, betonen 
die Wunderthaten Christi und schliessen mit der Kreuzigung, Aufer- 
stehung und Himmelfahrt. Alle drei Bilderkreise, der Ingelheimer aus 
dem 9., der Petershausener aus dem 10. und der Mainzer aus dem 
Anfange des 11. Jahrhunderts lassen also die typologische Auffassung 
erkennen. Doch scheint dieselbe in dem jungsten Werke schon etwas 
abgeblasst. Die Art und Weise, wie bei einzelnen neutestamentlichen 



Digitized by VjOOQIC 



t>ie Deutsche Kunst im 10. Jahrhundert. 221 

Bildera beil&ufig auf alttestamentliche Typen Bezug genommen wird, 
z. B. bei dem Stern der Kflnige auf Balaam, bei der Kreuzigung auf 
Simson u. s. w., deutet an, dass man wohl die typologischen Lehren 
kannte, Bild and Vorbild aber nicht unmittelbar gegenuberstellte. 

Die Wandgem&lde in Oberzell halten sich von typologischen Be- 
ziehungen ganz frei. Wir schliessen zun&chst daraus, dass far den 
malerischen Wandschmuck kein absolut bindendes Programm bestand, 
den Ktlnstlern vielmehr eine gewisse Freiheit in der Wahl und Behand- 
lung der Gegenstande gelassen wurde. Diese Freiheit setzt eine reichere 
Kunstubung voraus. Ohne eine grOssere Zahl bereitstehender Krafte 
konnte sich nicht die Mannigfaltigkeit der Richtungen ausbilden. Sie 
schliesst aber zugleich die Abh&ngigkeit von e i n e m Muster aus. Ware 
ein solches vorhanden gewesen, so hatte die Wiederholung und Nach- 
ahmung desselben notwendig zu einem eintonigen Wesen gefuhrt. Die 
freiere Bewegung erscheint als der sicherste Beweis der selbstandigen 
Entwickelung der alten deutschen Kunst. Innerhalb der Verschieden- 
heit in der Wahl und Anordnung der Scenen (fur die Westseite innen 
oder aussen scheint in sehr fruher Zeit die Darstellung des jungsten 
Gerichtes typisch gewesen zu sein) herrscht aber doch eine tiefere Ein- 
heit der Auffassung. Alle Scenen, welche wir in Oberzell wahrnehmen, 
werden in Inscriptionen von S. Gallen oder Mainz erwahnt. Kraus 
hat zu jeder Darstellung die Parallelstellen aus den letzteren herange- 
zogen und dadurch den (Jberblick in hohem Masse erleichtert. Er hat 
uberdies die litterarischen und kunstlerischen Schilderungen der gleichen 
Scenen aus der altchristlichen und vorkarolingischen Periode zur Ver- 
gleichung hinzugefugt und auf diese Weise den Schlussel zur richtigen 
kunsthistorischen Wurdigung der Oberzeller Wandgemalde gefunden. Sie 
gehen unmittelbar auf die altchristlich - rOmische Tradition zurUck, wir 
mussen hinzusetzen: sie schliessen dieselbe. Wir durfen naturlich nicht 
an eine einfache Kopie altchristlicher Kompositionen denken. Das zehnte 
Jahrhundert wahrt sich sein Recht, macht dieses insbesondere in der 
grOsseren Heftigkeit, in der tibertriebenen Lebhaftigkeit der Bewegungen 
und Geberden geltend. Auch sind die Maasse vergriffeu, die Linien 
vielfach ungelenk gezogen, aber dem Streben nach starkem Ausdrucke 
die Forderungen der Naturwahrheit hintangesetzt. Charakteristisch dafar 
erscheint insbesondere die Figur der Maria Magdalena in der Auferweck- 
ung des Lazarus. Sie hat sich Christus flehend zu Fftssen geworfen, wendet 
aber f gleichsam urn sich zu uberzeugen, ob das Wort Christi wirke, 
den Kopf plOtzlich zurttck dem Lazarus entgegen. Das ist ein feiner 



Digitized by VjOOQIC 



222 A. Springer 

Zug, der in alteren Darstellungen unseres Wissens nicht vorkommt; aber 
freilich, in der Ausftthrung ist aus der Maria ein seltsamer Klumpen 
geworden. Beispiele der im 10. Jahrhundert herrschenden nnruhigen 
Lebhaftigkeit der Geberden finden sich in den Trftgern auf dem Bilde: 
der Jungling von Nairn, in dem Besessenen von Gerasa, in dem Wasser- 
suchtigen. So lernen wir denn in dem Wandgemalde von Oberzell ein 
Werk kennen, welches nicht bloss seinen ausseren Ursprung dem zehnten 
Jahrhundert verdankt, sondern auch in seinen Formen, seiner Auffassung 
aus demselben herausgewachsen ist. Der Kunstler empfand und zeich- 
nete, wie seine Zeitgenossen auf dem Gebiete der Plastik und Miniatnr- 
malerei. Sein Streben, und dies gilt von dem ganzen Jahrhundert, 
ging aber keineswegs dahin, mit der Tradition zu brechen, an ihre 
Stelle neue Anschauungen zu setzen. Er begnugt sich, auf Grand der 
erhaltenen Uberlieferung weiter zu bauen. Er andert dieselbe in Einzel- 
heiten, giebt ihr da und dort eine verschiedene Farbung, stellt sich 
aber niemals in einen Gegensatz zu derselben. Diese Tradition reicht 
bis in das altchristliche Zeitalter zurQck und wurde, wie aus manchen 
Anzeichen geschlossen werden darf, vornehmlich durch die Miniatur- 
malerei vermittelt. Die Cbereinstimmung mit der altchristlichen Kunst 
offenbart sich zunachst in dem Typus Christi, welcher noch jugendlich 
unbartig geschildert wird, und in der Gewandung. Der Wurf des 
Mantels Christi, die Faltenlage erscheint durchaus verwandt jener in 
vorkarolingischen Bildern. Ein weiteres Merkmal, dass der Kunstler 
seinen Blick auf das christliche Altertum zuruckgewendet hat, bietet die 
Architektur des Hintergrundes. Sie ist, urn die grOsseren Flftchen aus- 
zufttllen, auseinandergezogen , sonst aber identisch mit den Bauten, 
welchen wir in Miniaturen des 5. — 7. Jahrhunderts begegnen. Kegel- 
massig kehrt das hohe Giebelhaus mit flachem Dache wieder, neben 
dasselbe wird zuweilen noch ein Turm gestellt. Wo eine Stadt ange- 
deutet werden soil, verschliesst eine polygonale aus Quadern gebildete 
Mauer eine Gruppe von GiebeMusern und Turmen. Ausser in diesen 
Aussertichkeiten stimmen die Wandgemalde in Oberzell auch in dem 
Wesen der Komposition mit den altchristlichen Vorbildern Qberein. Was 
wir an diesen bewundern, und worin wir noch einen Nachklang der 
Antike entdecken, das ist die klare und knappe Einfachheit der Kom- 
position. Stets wird unmittelbar auf den Kern der Handlung losge- 
gangen und dieser frei von allem Beiwerke dem Beschauer vor die 
Augen gebracht. Der Held der Handlung, hier Christus, tritt immer 
dem Gefolge einige Schritte vor, erhalt eine isolierte Stellung, und 



Digitized by VjOOQIC 



t)ie deutsche Kunst im 10. Jahrhundert. 22$ 

erweist sich schon dadurch (zuweilen auch durch grdsseres Kdrpermass) 
als die Hauptperson. Das Gefolge wird regelmassig auf wenige Indivi- 
duen eingeschrankt und bleibt bescbeiden im Hintergrunde. Nur die 
vordersten Glieder desselben nehmen an dem Vorgange teil, drttcken in 
den Geberden die Empfindung, welcher jener in ihnen erregt, lebhafter 
aus, die hinter ihnen stehenden werden nor als passive Gruppe behan- 
delt Durch diese Konzentration gewinnen die altehristlichen Bilder 
eine Lebendigkeit, welche bei den geringen Mitteln, den Ausdruck treu 
wiederzugeben, sonst nicht erreicbt worden ware. Sie uberragen dadurch 
die mehr auf breite Schilderung, Personenfulle bedachten Werke des spa- 
teren Mittelalters. Die Oberzeller Wandgemalde erscheinen sogar in der 
Grundstimmung mit den altehristlichen Schdpfungen verwandt. Diese 
letzteren legten auf die Schilderung der Thatigkeit Christi den 
grflssten Nachdruck, beschrieben am ausfuhrlichsten seine Wunder, unter 
diesen wieder mit besonderer Vorliebe die Todtenerweckungen. Die Dar- 
stellung des Lei dens trat erst in spaterer Periode in den Yordergrund. 
Gerade so erzahlen alle Gemalde des Kirchenschiffes in Oberzell aus- 
schliesslich Christi Wunder und widmen unter acht Bildern drei Felder 
der Schilderung seiner Macht uber den Tod. 

Die tTbereinstimmung der Oberzeller Wandgemalde mit der alt- 
christliehen Kunst in der Gesamtauffassung wie in der Wiedergabe der 
einzelnen Scenen kftnnte dem Zufall gutgeschrieben, aus der altertttmeln- 
den Liebhaberei des Bestellers oder Kunstlers erklart werden, wenn sie 
auf diesen einen Fall sich beschrankte. Sie wird aber von der Kunst 
des zehnten Jahrhunderts uberhaupt geteilt. Zu guter Stunde hat Kr aus 
die Aufmerksamkeit auf die Miniaturen des Codex Egberti in Trier 
gelenkt. Er hat nicht allein in seinem Buche aber die Oberzeller Wand- 
gemalde mehrere Proben aus dem Trierer Codex mitgeteilt, sondern 
auch in einem selbstandigen Werke samtliche Miniaturen in unverander- 
lichem Lichtdrucke publiciert. Naheres aber Alter und Ursprung, pa- 
laographische Beschaffenheit u. s. w. anzugeben, erscheint nach den grttnd- 
lichen Forschungen Lamprechtsiuden Bonner Jahrbflchern (Heft LXX) 
und Kraus' in seiner Publikation aberflttssig. Fest stehen die beiden 
Thatsachen, dass der Codex wahrend der Regierung Bischof Egberts 
oder kurz vorher (Lamprecht vermutet das Jahr 969, Kraus das Jahr 
980) geschrieben und geschmttckt wurde, und dass er aus Reichenau 
stammt. Zeit und Ort rttcken ihn den Oberzeller Wandgemalden ganz 
nahe. Kein Verstandiger wird in den Miniaturen des Codex einfache 
Kopien der Wandgemalde erwarten und, wenn er solche nicht entdeckt, 



Digitized by VjOOQIC 



224 A. Springer 

die gemeinsame gleicbe Richtung bestreiten. Die Aufgabe des Illustra- 
tors war eine ganz andere als jene des Wandmalers, aber auch abge- 
sehen davon. kann nicht oft genug wiederholt werden, dass die karo- 
lingisch-ottoniscbe Konst. eben weil sie sich stetig und selbstandig ent- 
wickelt. den verscbiedenen Malern innerhalb bestimmter Grenzen voile 
Freiheit lasst. Ob sich diese Grenzen uberall deck en, ob gemeinsame 
Grundzuge der Aaffassang nnd Behandlnng der Scenen vorhanden sind, 
in der bejabenden Antwort auf diese Frage iiegt die Entscbeidung. 

Die Miniaturen des Egbertcodex umfassen eine viel gr5ssere Zahl 
von Scenen als die Oberzeller Wandgem&lde. Ausser dem Dedikations- 
Wide nnd den vier Evangelistenbildern fuhren sie uns Christi I^eben 
von der Verkundigung bis zur Himmelfabrt vor die Augen. In den 
Evangelistenbildern wird, wie in alien fruhmittelalterlichen Codices, der 
uberlieferte Typns am strengsten festgehalten. Hier bertthren sich die 
abendlandische nnd die byzantinische Kunst ganz nabe. Und weil beide 
aus derselben Quelle schOpften, entstand die irrtumliche Ansicht, jene 
sei von dieser uberhaupt abhangig gewesen. Die historischen Scenen 
muss man studieren, um uber ihre gegenseitige Stellung Klarbeit zu 
gewinnen. Die Fruehte des Studiums, auf die Egberthandschrift ange- 
wendet, ergeben zun&chst, dass sie nicht allein von der byzantinischen 
Kunstweise in Auffassung und in den Einzelformen abweichen, sondern 
auch mit den Oberzeller Wandgemalden in wesentlichen Dingen uber- 
einstimmen. Auf gleiche Art wird hier und dort der architektonische 
Hintergrund behandelt, ein basiliken&hnlieher Bau bei der Darstellung 
von Hausern, eine von einer Mauer umschlossene enge Hausergruppe 
zur Bezeichnung einer Stadt verwendet. Wie sehr noch die antikisierende 
Tradition die Phantasie des deutschen Malers beherrschte, zeigt der 
Hintergrund bei der Geburt Christi, wo Ochs und Esel aus dem Ober- 
stocke eines Giebelhauses herausschauen. Auch im Egbertcodex tritt 
der gleichfalls unbartige Christus stets dem Gefolge einen Schritt voran, 
wird das letztere auf eine kleine Gruppe beschrankt, nur der Kern der 
Handlung verkflrpert. Gehen wir die einzelnen Scenen durch, so ent- 
decken wir ebenfalls viele verwandte Beziehungen. Bei der Auferweck- 
ung des Lazarus z. B. wendet gleichfalls eine der knieenden Frauen das 
Antlitz dem Bruder zu und ebenso zeigt die Volksgruppe hinter dem 
viereckigen Sargtroge ahnliche Motive. Auf einen gemeinsamen Typus 
geht der Aussatzige mit dem Horn an der Schulter, der vorgestreckten 
Rechten zuruck, eine ahnliche Anordnung des Vordergrundes iinden wir 
in der Heilung des Besessenen, selbst die beiden fliehenden Speertrager 



Digitized by VjOOQIC 



t)ie deutsche Kunst im 10. Jahrhundert. 225 

fehlen nicht. Die gleiche Schiffsform bemerken wir auf dem Bilde, 
welches die Stillung des Sturmes darstellt. Auch im Codex ist, wie auf 
dem Bilde, Christus zwei Mai, schlafend und den Windgottern gebietend, 
wiedergegeben. Die Sum me der Beobachtungen ergiebt sowohl verwandte 
Zuge in vielen Einzelheiten, wie eine vollkommene Gleichheit der Grund- 
aunassung. Fur alle Scenen lassen sicb aus dem vorigen Jahrtausend 
viele Beispiele zur Vergleichuug heranziehen. Im Ganzen stehen sicb 
aber doch die Oberzeller Wandgemalde und der Egbertcodex am nachsten. 
Mit Recbt darf man daher von einer Reicbenauer Kunstschule im zehnten 
Jahrhundert sprechen. Ein grosses Interesse • wurde die Untersuchung 
bieten, ob sicb nocb andere Proben der Reichenauer Kunstthatigkeit 
erhalten haben, und ob durch Bischof Egbert eine Trierer Kunstschule 
in das Leben gerufen wurde. Auf Reichenau und das zehnte Jahrhun- 
dert weist nach unserer Ansicht das Sacramentarium des h. Gregor von 
Petershausen, jetzt in der Heidelberger Bibliothek bewahrt, bin. Die 
Yermutung stutzt sich auf die Gedachtnisfeier der dedicatio eccl. S. 
Mariae (Petershausen war dem h. Gregor geweiht), der translatio san- 
guinis Domini Augiam in dem vorangehenden Kalendarium. Dass der 
Codex in einem Benediktinerkloster geschrieben wurde, dafur legt das 
Kalendarium auch sonst unwiderlegliches Zeugnis ab. Bestatigt sich 
unsere Vermutung, so wurden wir hier einen Kunstler begrussen, der 
die altchristliche Tradition weit starker auf sich einwirken Hess, als der 
Maler in Oberzell. Die beiden Rundbilder,* der segnende Christus auf 
dem Throne und die h. Helena (?) gehen unmittelbar auf altchristliche 
Yorbilder zurttck, die letztere Gestalt insbesondere steht auf gleicher 
Statfe mit den schOnsten byzantinischen Miniaturen des neunten Jahr- 
hunderts, unterscheidet sich von den letzteren aber doch wieder durch 
den ganz leichten, das Pergament kaum bedeckenden Farbenauftrag. 
Auf Bischof Egbert von Trier geht wieder das Psalteriuui, der sog. Cod. 
Gertrudianus in Cividale zuruck, von welchem uns der urn die mittel- 
alterliche Kunstgeschichte wie urn das moderne Kunstgewerbe gleich 
verdiente Eitelberger (Gesammelte kunsthist. Schr. Ill, 361) vorlilufige 
Kunde gab. Eine facsimilierte Ausgabe der Miniaturen ware im hOchsten 
Grade wttnschenswert. Schwer widersteht man der Versuchung, auch 
den beruhmten Echternacher Codex mit dem Trierer Kunstlerkreise unter 
Egbert in Verbindung zu setzen. Bindende Beweise liegen nicht vor; 
da aber der Schmuck des Buchdeckels zweifellos auf Trier hin weist, 
liegt es nahe, auch das Buch selbst mit seinen Miniaturen dort ent- 
stehen zu lassen. Ein Prachtwerk ersten Ranges (wodurch die Ver- 



Digitized by VjOOQIC 



2&6 A. Springer 

mutung, dass es als kaiserliches Geschenk nach Echternach gelangte, 
bestarkt wird) aberragt das Gothaer Evangeliarium an Reichtum and 
Glanz der Ausstattung weit den Egbertcodex. Die Sch5nheit und Fttlle 
des Ornamentes weckt bei jeder neuen Betrachtung immer grossere Be- 
wunderung. In den figurlichen Darstellungen, welche sich im Inbalte 
vielfach mit dem Egbertcodex decken, erscheint die Gothaer Handschrift 
ihrem Trierer Nebenbuhler untergeordnet. Die Zeichnung ist nicht so 
sicber, die Maasse nicht selten verfeblt, die Bewegungen und die Kopf- 
typen plumper. Trotz dieser Unterschiede giebt es aber doch der ge- 
meinsamen Merkmale so viele, dass der Ursprung des Gothaer Evan- 
geliariums in einem verwandten Kunstkreise nicht bezweifelt werden kann. 
Hieher gehort die Ubereinstimmung in der Anordnung der Scenen, die 
ahnliche Musterung der Hintergrunde in den Vorsatz- und TitelbMtern, 
die Verwandtschaft in der Zeichnung der Bauten und insbesondere der 
Baume, der gleiche Typus fur Christus und die Analogie iu der Tracht, 
der Bewegung und des Ausdruckes bei vielen einzelnen Personen. 

So hatten wir denn die Thatsache gewonnen, dass auch die Ma- 
lerei des zehnten Jahrhunderts auf einer einheitlichen Grundlage sich 
entwickelt hat, und zwar auf derselben Grundlage, auf welcher die 
Schdpfungen der gleichzeitigen Architektur und Skulptur fussen. Gleich 
der Kunst der karolingischen Periode geht auch sie noch unmittelbar 
auf die altchristlichen Traditionen zurflck; sie steht in keinem Gegen- 
satze zu denselben, sondern setzt sie in friedlicher, man mOchte sagen 
naiver Weise fort. Eine Lockerung derselben blieb natttrlich unver- 
meidlich, ein Bruch wurde aber vollstandig vermieden. Wir stossen im 
Kunstleben des Zeitalters der Karolinger und Ottonen auf eine ahnliche 
Richtung des Geistes, wie sie sich auch sonst in dem damaligen Kultur- 
leben aussprach. Vorlaufig mag die Andeutung des friedlichen Verhalt- 
nisses zwischen Staat und Kirche, der Einordnung des klerikalen Stan- 
des in den Organismus des Reiches und seines Eifers im Dienst'e des- 
selben, der Versuche, nationale poetische Stoffe in die lateinische Form 
umzugiessen, genugen. Eine genauere Auseinandersetzung dieser Dinge 
muss einem anderen Orte vorbehalten bleiben. Will man aber eine 
Probe machen auf die Richtigkeit der Behauptung, dass die karolingisch- 
ottonische Kunstperiode ein abgeschlossenes Wesen und eine retrospek- 
tive Richtung zeige, so ziehe man zur Vergleichung die Kunst der spa- 
teren Zeit des eilften Jahrhunderts bis weit in das zwOlfte Jahrhundert 
heran. Der tiefe Zwiespalt, welcher durch die Geister ging, in dem 
Kampfe zwischen Staat und Kirche seinen bekanntesten , aber nicht 



Digitized by VjOOQIC 



t)ie deutsche Kxanst im 10. .Tahrhundert. ^2? 

einzigen Ausdruck fand, weckte einen phantastischen Zug in der Kunst, 
verlockte zu ratselhaften Bildungen und brachte die Vorliebe fQr tief- 
sinnige, uns nicht selten unverstandliche Beziehungen wieder in die HOhe. 
Man hat diese Ratselbilder, die wundersamen Tierfiguren and wilden 
K&mpfe mit den nocb nachtOnenden urgermanisehen Einflussen irrtumlicb 
in Verbindung gesetzt. In Wahrheit danken sie den Ursprung dem 
Bruche der Empfindungen, der gewaltigen Aufregung der Seelen, welche 
im Laufe des 11. Jbs. eintrat und nur langsam sich wieder berahigte. 
Es andert sich, dem Wechsel der Weltanschauungen entsprechend, die 
Auffassung der biblischen Geschichte; es treten nicht allein andere Scenen 
in den Vordergrund, sondern es werden auch neue Verknupfungen zwi- 
schen denselben gesucht. Mit dem Weclisel des Inhaltes geht der Wechsel 
der Formensprache in figttrlichen Darstellungen und im Ornamente Hand 
in Hand. Eine neue Phantasiewelt baut sich vor unseren Augen auf, 
deren VerkOrperung sich am deutlichsten in den grossen Bilderkreisen 
des zwdlften Jahrhunderts offenbart. 

Finden die in diesem Aufsatze niedergelegten Ansichten Besta- 
tigung, so wttrde ein doppelter Gewinn daraus erwachsen: eine bessere 
Gliederung der deutschen Kunstgeschichte im Mittelalter und ein tieferer 
Einblick in die innere Entwickelung unserer nationalen Kunst. 




Digitized by VjOOQlC 



Die merovingischen Funde von Pfahlheim bei Ellwangen. 

Von. L. -Mayer, Vorstand des Kgl. Museums vaterl. Altert. in Stuttgart. 

Zu den Gegenden Wurttembergs, in deren Boden sich die Spuren 
der alten Geschichte mit all ihrem Scenenwechsel besonders deutlich 
eingedruckt haben, gehflrt die Hochebene, die sicb Ostlich von Ellwangen 
zur baierischen^ Grenze hin erstreckt, nacb dem Suden zu abgeschlossen 
und beherrscht von den einfdrmigen Jurazugen des Hartfeldes, denen 
freistehende Berge vorlagern wie die Pyramide des hohen Ipfs, wie die 
burgentragenden Haupter Baldern und Kapfenburg. Fern am sudwest- 
lichen Horizont stehen in scharfen Umrissen der Rechberg und der 
Staufen. Auf diesem weiten Plateau tinden sicb da und dort Grabhugel, 
meist zu Gruppen vereinigt; in zweien, die ich bloslegte, wiesen die 
Inlagen, dQnne fast vergangene Bronzefragmente und primitive Scherben, 
auf frtibe Hallstiitter Zeit. So mOgen viele dieser Brandgraber scbon 
ein balbes Jabrtausend lang bestanden baben, als die R&mer den ra- 
tiscben Grenzwall (pier durcb den Gau zogen. Aueh hier begleitet ein 
ganzes System von grOssern und kleinern Kastellen, Doppellagern, Warten 
und Scbanzen, welcbe grossenteils als „Burgstalle u ibr Dasein noch heote 
fristen, die Mortelstrasse zu beiden Seiten, wie dieses E. Paulus bei 
einer neuerlicben Untersucbung gefunden und in den Vierteljabrsheften 
fQr wttrttemb. Landesgescbiebte (1884, I, S. 42 ff.) beschrieben bat. 
Der Wasserreicbtum der Gegend zeigt sicb bei diesen Anlagen zur Um- 
scbliessung der Kastelle u. s. w. gehorig ausgenutzt. Ein trQinmerhaftes, 
vereinzeltes DenkmaK das ich nocb am ehesten der gleicb darauf fol- 
genden Zeit, der Epoche der iiltesten alamanniscben Besiedlung zuweisen 
mochte, wurde vor mehreren Jabren bei dem Dorfe Pfahlheim, das 
hart am Limes, mitten auf dem Plateau gelegen ist, gefunden. Es sind 
einige Brettstticke von Eichenholz, die meisten mit friesartigen Ver- 



Digitized by VjOOQIC 



Die Funde von Pfahlheim bei Ellwanjren. 229 

aerungen, Wellenlinien u. s. w. versehen; nur eines zeigt in stumpf 
eingegrabenen Linien zwei Manner von vorn gesehen, sich die Hande 
reichend, mit runden, glorienartigeu Helmen und knappen Leibr6cke.n 
angethan, Zierscheiben (an phalerae erinnernd) auf der Brust. Nach 
Aussage der Leute sollen die Holzstucke Wande einer zerfallenen kleinen 
Truhe gewesen sein. (Jetzt in der k. Staatssammlnng in Stuttgart, Ka- 
talog d. Reihengraberf. No. 962 — 3, mit Abb.) Eine spatere Epoche, 
die Zeit der Karolinger und vielleicht der sachsischen Kaiser wird auf 
der, Hochebene vertreten durch Totenbaume, die man, teilweise schon 
vor langen Jahren, in ZObingen und Zipplingen ausgehoben hat, 
den einzigen Totenbaumstationen im Lande neben dem bekannten Ober- 
flacht bei Tnttlingen und Stuttgart, wo in den siebziger Jahren der 
Zufall eine ahnliche vereinzelte Entdeckung herbeifQhrte. 

Zu diesen Resten weit auseinander liegetider Zeitalter kommt die 
Ausbeute, welche das verflossene Jahr gewahrte. Wahrend des Frtth- 
jahrs 1883 wurde an einem Feldweg sudlich vom Dorf, nahe bei den 
noch aufragenden zwei rflm. Kastellen, ein der Gemeinde gehdriger Rain 
zur Gewinnung von Strassenmaterial angegraben. Man stiess dabei auf 
zwei grOssere, nach Osten gerichtete Grablegen, die erstere mit 2 Manner- 
ieichen, die andere nur mit einer; die Beigaben wichen nicht von den her- 
kdmmlichen merovingischenFormen ab; es waren Waffen wie Spathen (meist 
defect), Saxe und Scramasaxe, der Rest eines Schildbuckels, 2 scheme 
Lanzenspitzen, die langere blattfOrmig, die kleinere schlank; an Schmuck 
und Geraten : ein Ohrring mit einer Bronzeperle in Doppelkegelform, 
ein stumpf-pyramidaler silberner Gurtelbesatz, ein paar zierliche Bronze- 
schnallchen mit Beschlag von nicht ganz gewdhnlicher Formgebung, 2 
Trensen, von denen eine mit Bronzeringen. Im Lauf des Soinmers wurde 
dem Weg entlang westlich und dstlich von diesen Grablegen weiterer 
Boden abgehoben, auf beiden Seiten kam wieder ein Doppelgrab zum 
Vorschein. Das westliche ergab den schOn tanschierten Sporn (Fig. 1). 




Flgtir 1. Zwei Drittel der natUrl. GrOstje. 



Digitized by VjOOQIC 



230 L - Mayer 

Silbertauschierung an einem Sporn gehdrt immer noch za den seltenern 
Erscheinungen. Lindenschmit verdffentlicht in seiner D. Altertumsk. 
S. 285 das Exemplar des Karlsruher Museums, und S 284 die Sporen 
von Mommernheim im Museum zu Mainz (deren geradlinig eingelegte 
Querstreifen auf der Aussenseite doch wohl nicht aus „Messing", sondern 
eher aus vergoldetem Silber bestehen), die er auch in seinen Altertfimern 
II, 10, 5, 6 bringt. Man darf sich an die fruhere Sitte, die Sporen 
nur einzeln, am linken Fuss zu tragen, erinnern, um das Fehlen eines 
zweiten gleichen Exemplars nur in der Ordnung zu linden. Schwere 
zum Zaumzeug gehOrige eiserne Beschlagstucke lagen ebenfalls bei dem 
Reiter, die Scbauseiten samtlich rait einer aufgeh&mmerten Silberplatte 
bedeckt, aus der das Ornament nachtraglich herausgeschnitten worden, 
eine Art von metallurgiscbem Sgrafitto, an dem das Zeitalter wie es 
scheint ebenso grosses Gefallen fand wie an der Tauschierung durch 
Fadeneinlage. Das ornamentale Hauptgewicbt hat bier uberall die Bor- 
dure, bestehend aus derben, linearen, ineinander gelegten Funfecken 
(Schindeln). Die Mittelstreifen werden antikisierend durch Kreise unter- 
brochen mit Scheibchen von Purpurglas in der Mitte. — Auch an schonen 
Bronzen war das Grab sehr ergiebig: unter den kleineren Schnalten, 
die eine ungewohnliche Form besitzen, hebe ich eine hervor, samt Be- 
schlag 55 mm ; das Beschlag, mit dem Schnallenring ein Stack bildend, 
hat an der Unterseite 3 kraftige Osen, an der Schauseite eine trichter- 
formige Offnung wie zur Aufnahme eines kompakten Nietkopfes; die 
starken, vielfache Riefungen zeigenden Profile, die bizarren Konturen 
des Ganzen kflnnten Jeden, welcher dergleichen nicht schon bei aim- 
lichen Reihengraberfunden wahrgenommen hat, verfuhren, in dieser Ar- 
beit ein Erzeugnis der Rocaille zu erblicken. Ein Schnallenring von 
Sindelfingen in der k. Staatssammlung kann als Analogon dienen. — 
Sodann tritt eine ganze Garnitur von Bronzestucken auf; ich tinde 
wenigstens keinen besseren Ausdruck fur die Ausstattungsstucke eines 
Riemen- und Gurtelwerks, deren ZusammengehOrigkeit durch ein ge- 
meinsames fabuloses Verzierungsmotiv hervorgehoben wird. Es sind 2 
Schnallen, mit den Beschlagen, an denen sie durch Scharniere befestigt 
sind, 10 cm lang, nebst entsprechend grossen Gegenbescblagen ; die 
eine Gruppe ist auf der nachsten Seite als Fig. 2 abgebildet. Dann eine 
20 cm lange, 2,7 cm breite Riemenzunge und eine flache, rechtwinklig 
abgekantete Besatzscheibe von 3 cm Dm. Als erstes Merkmal fallt die 
Ausstattung der Stucke mit purpurnen Glasscheibchen auf, die auf Gold- 
folien ruhen. Auf silberplattierten Sachen, deren wir soeben einige 



Digitized by VjOOQIC 



Die Funde von Pfahlbeiro bet Ellwangen. 



231 







erwahnt, ist eine derartige Flachenbelebung haufig, 
bei Bronze aber seltener. Dann fesselt die ratsel- 
hafte eingravierte Linearverzierung; auf den Mit- 
telfeldern, eingefasst durcb Punktlinien, erschei- 
nen vorwiegend geometriscbe Figuren aus Sta- 
ben, Kreisen und Kreisbogen gebildet, aber aucb — 
auf den Gegenbeschlagen, siebe Figur 2 — lan- 
gere Gebilde, die von einem caduceus abgeleitet 
zu sein scheinen. Die breite Bordflre ent- 
balt aucb bei diesen Bronzen das merkwttr- 
digste: tierhafte Gestalten, die mit der gewobn- 
ten altnordiscben und merovingischen Tierorna- 
mentik nur die negative Eigenschaft gemein 
haben, dass sie sich keiner lebenden und be- 
stimmten Art zuzablen lassen; im ubrigen wer- 
den sie Jedem eine uberrascbende Neuheit sein. 
Je nach dem man sie betrachtet, seben sie sicb 
an wie sitzende Tauben rait langen Schwanz- 
federn und kurzen Fltlgeln, bilden sich aber an 
andern Stellen unversehens ins Fischartige hin- 
iiber, obne ihren Grundcharakter zu verlieren. 
Der Vei suchung, an symbolische und hieratische 
Zeicben zu denken, raOchten wir uns indes vor- 
erst, da weiteres Material nicht vorliegt, ent- 
halten und elier aucb bier eine Illustration zu 
dem von Sophus Muller in seiner „Tierornamen- 
tik im Norden" klar entwickelten Gedanken 
seben, dass die routinierte Hand der Kunstler 
dem hergebrachten Spiele der Linien, nur um 
einmal wieder Neues zu geben, sehr oft ganz 
ohne symbotfsche Absicbt eine entfernte, unbe- 
stimmte Tierabnlichkeit zu verleiben liebte. Die Schnallendorne erinnem 
mit ihren eingesetzten Glasaugen an Schwanenkdpfe ; mit einem solchen 
Stuck ist nun die genannte grosse Riemenzunge, die in der Mitte zer- 
brochen war, geflickt; es verklammert die Bruchstttcke an der Ober- 
seite, wahrend die Unterseite mit einer Platte vernietet ist. Eine der 
nicht seltenen alten Reparaturen an Reihengraberfunden. — In diesem 
Grab wurden ferner noch gefunden die 2 kleineren Gurtelkettchen a u. b 
der Fig. 3. Es war das ein Frauenschmuck (vgl. die Nordendorfer 




Fig. 2. Zwei Drittel der 
oatQrl. Grease. 



Digitized by VjOOQlC 



232 L- Mayer 



aarunter aucii die aunnen mit nmgen wiaeniaKen; eine irense; arei 
Bronzeringe. 6 cm im Durchm. von sehr gleichmassigeui. 8 mm starkem 
Querschnitt ; eine Menge kleiner bronzener Beschl&g- mid Riemenbesatz- 
stttcke, unter denen sich mehrere der bekannten, durch 3 runde Ein- 
schnitte an der Peripherie ausgezeichneten Scheibchen befinden, die hier 



Digitized by VjOOQIC 



Die Funde von Pfahlheim bei Ellwangen. 233 

paarweise mit starken Stielen auf langliche Streifen genietet sind und 
wohl zum Kopfgescbirr des Pferdes gehoren. Dann pyramidale Besatz- 
stftcke, Riemenzungen und Schnallchen : ein unverzierter dunner Goldstreif, 
6,5 cm 1. 1 cm breit mit 3 Nietldchern ; eine gelb gemusterte blaue, 
quaderfdrmige Glaspaste mit 4 Warzen. Endlich 2 gegossene Bronze- 
geschirre Fig. 4, a u. b. a ist eine schwere Schale mit flacbem langem 

Griff und durchbrocbenem, 
umlaufenden Fuss, aus ei- 
ne m Guss; Durchm. 22 
cm, Gesamthdhe 7,2 cm, 
L&nge des Griffs 11,5 cm. 
Der letztere erbreitert sich 
- in eingezogenen Curven 
nacb dem gerade abge- 
schnittenen Ende bin, ist 
oben mit quer und schrag 
gravierten Linien verziert, 
auf der Unterseite am Ende 
mit einer jetzt abgebrocbe- 
nen Ose versehen. Die 
Scbale ist von innen und 
ausseri durch Rejhen mehr- 
$ fach zusammen gelegter, 
vertiefter , concentriscber 
Linien verziert, die offen- 
bar schon auf der Hohl- 
form erbaben aufgedrebt 
wurden. Der Fuss verstarkt 
sich an seinem Abschluss, 

unterhalb des zierlicb 
durcbbrocbenen Bandes. 
Die Zeichnung desselben, 
wie die Formgebung des 
Ganzen erfreut sich noch 
der Verwandtschaft mit ro- 
mischen Erzeugissen, nur 
sind diese nicbt so massig ; 
auch ist der an sich wohl- 
Pi ur 4 gelungene Guss durchaus 

Westd. Zeitjjchr. f. Ge«ch. u. Kuiujt \\\ III. 18 



Digitized by VjOOQlC 



234 L. Mayer 

nicht mit der Sorgfalt durch eine nachhelfende Hand ttbergangen worden, 
wie sie die Anspruche einer verfeinerten Welt fordern; Gusszacken und 
rohe Feilenstriche sind namentlich an der Unterseite vielfach zu be- 
merken. Eine beachtenswerte Ahnlicbkeit mit dieser Pfanne, in der 
Form, in den concentrischen Linien und namentlich in der Zeichnung 
des Fusses, zeigt die in einem Totenfeld bei Wingham, Kent, aufge- 
deckte, nicht mit einem Griff, sondern mit 2 beweglichen Henkelringen 
versehene Bronzeschale (J. Y. Ackerman: Remains of pagan Saxondom 
T. 10; vgl. beil&ufig auch den Bronzeeimer ebendas. T. 13). 

Die Kanne b, bis zum Rand 18 cm hoch, ist gleichfalls aus einem 
Guss und mit denselben Horizon tallinien, wie die Schale, verziert. Quer 
auf dem Henkel sitzt eine Platte zum Halt fur Daumen oder Zeigefinger. 
Das Gefess ruht auf 3 breiten, nur 3 mm hohen Stollen; diese Ffisse 
sind hier noch rudiment&r ; in der romanischen und gothischen Folgezeit 

strecken sie sich zu grdsserer 
HObe, wachsen oft zu selbst&n- 
digem Getier, Drachen u. s. w. 
aus, oder sie endigen in schdn- 
geformten Klauen. 

Noch uberraschender ist der 
Fund eines Paars von bronze- 
nen SteigbOgeln in demselben 
Grab, Fig. 5, wohl der ersten, 
die aus einem alamannisch- 
fr&nkischen Grab stammen. Vor 
allem ist ihre Kleinheit auffal- 
lend: Gesamth6he des BQgels 
(ohne dieAugen) 8,7, Gesamt- 
breite 9,5, innere Weite nur 
8,5 cm. Es ist zu bedauern, 
dass eben diese Stucke bei 
einer zufolligen Grabung zum 
Vorschejn kamen; die aufmerk- 
same Untersuchung eines Sach- 
verstAndigen wurde gewiss aus 
den noch vorhandenen Knochen- 
resten Anhaltspunkte dafttr ge- 
wonnen haben, ob die Bugel 
Fig. 5. Per»pektiT-An«icht. einem Knaben oder einem Er- 



Digitized by VjOOQIC 



Die Funde von Pfahlheim bei Ellwanjen. 235 

wachsenen gehdrten. Das Gcstell des n Auges" ist quer auf den Bugel 
gesetzt (ubrigens aus einem Guss mit ihm), wie es die perspektivisch auf- 
genommene Zeichnung verdeutlicht ; die Stange biegt nach unten aus, 
anf welcher Seite zur Verstarkung ein Grat lauft. 

Bekanntlich wussten Griecben and Romer von keinem Steigbugel; 
Lindenschmit sagt, derselbe scheine den gerraaniscben Vdlkern erst nm 
das 8te Jahrb. aus Byzanz zugek'ommen zu sein. Einen solcben zeigt 
er anf dem Bilde eines Reiters nach einem angels&chsischen Manuscript. 
Auf dieser Abbildung ist der Bugel dreieckig, die 8tange ebenfalls klein 
(D. Altertumsk. S. 288). Der St. Andreer Fund in Ungarn, der auf 
die Avaren zuruckgefuhrt wird, enthalt neben Munzen der Kaiser Justin I. 
and Phokas (602—610) ein paar Steigbugel („Ausland u 1874 ff., Be- 
richt tkber einen Vortrag Franz v. Pulszky's). Ausserdem linden sich 
emer Mitteilung zufolge, die ich auf eine Anfrage bin der Gute des 
Hrn. v. Pulszky verdanke, unter den Beigaben der grossen Totenfelder 
von Kenthely und Dobogo haufig Steigbugel, und zwar alle von fiisen, 
die v. Pulszky fur eigentumlich avarisch halt. Die avarischen Reihen- 
graber gehen vom 8. zum Teil bis ins 6. Jahrh. hinauf. 

Auf die Nachricht von den letztgemachten Funden begab ich mich 
zu der (bereits frtther eingesehenen) Stelle, und fand zunachst sttdlich 
von den schon geoffneten 3 weitere Doppelgraber mit nicht besonders 
hervorragenden Beigaben, die auch auf Frauen hinwiesen; schwarzes 
Geschirr, einfacb ornamentiert, Kammfragmente, Perlen u. s. w. Endlich 
a»f 2 riesige Gruben 3 1 /* m lang, 2V2 m breit, VU—2 ra tief. Wie 
alle vorerwahnten Graber waren diese Kammern in den gewachsenen 
leichtbruchigen Felsen gehauen, der Boden sch6n geebnet; die Wande 
waren hier zum teil mit unfdrmlichen Platten bekleidet. Dann aber muss 
die Bestattung von je 2 Iieichen in einer Graft weniger sorgfaltig vor 
sich gegangen sein; nicht allein aus den tausendjahrigen Einflussen der 
Witterung auf die Gestaltung des Erdreichs erklart es sich, dass die Skelette 
fbrmlich auseinander gesprengt und dadurch teilweise vergangen sind ; grosse, 
aus einiger Entfernung herbeigeholte Steine mdgen auch unsanft mitge- 
wirkt haben. Die eine Graft enthielt an Beigaben nichts von Bedeu- 
tung als eine grosse wirtelfOrmige Perle rait sch6n eingelegter Zeich- 
nung von Glasflttssen, die das bekannte Zackenmotiv der alten Alabastren 
wiedergiebt. In der andern kamen neben kleinen Bronzen, Eisenstttcken 
von Trensen etc. auch 2 eiserne Sporen hervor, ausserdem eine grosse 
Anzahl schwerer eiserner Zaumbeschlage mit schdnster Silberplattierung, 
mit Einlagen von Gold- und Silberfaden, mit zierlichen goldumranderten 

18* 



Digitized by VjOOQIC 



236 L. Mayer 

Silbemieten ; neben einigen Thonperlen 6 durchbohrte herzformige Ame- 
thyste. Endlich noch 2 ausgezeichnete Sachen. Zuerst eine dreifache 
Gurtelkette von Bronze (siehe oben S. 232 Fig. 3, c), 68 cm lang. Das 
obere Ende, das uber den Gurtel herabn'el und das Heraosgleiten der 
Kette verhinderte, bildet ein grosser hohler Knopl' mit vier ausgeschnit- 
tenen Kreuzen. Die Kette hat am obern Drittel eine reich durchbrochene, 
gegossene Platte und am untern Ende 3 tubenfdrmige geriefte Hohlstifte; 
in denen einmal irgend etwas gesteckt hat. — Sodann eine Bronzekanne 
(siehe oben S. 233 Fig. 4, c), deren Erscheinung sich in lebhaften 
Kontrast setzt rait alien bisher bekannten Altertuinern jener Zeit; bei 
einer Randhohe von 14 cm hat sie ganz die Form und Grdsse eines 
japanischen Theetopfs. Auch sie ist wie die vorhin beschriebenen Ge- 
fisse aus einem Guss und ist mit Reihen horizon taler Linien geschmuckt; 
sie steht auf gleichen 3 Stollen wie die Kanne b. Die AusgussrOhre 
ist leicht gekrummt; den Henkelbogen durchschneidet ein Querstab. Ein 
Deckel ist nicht mehr vorhanden, aber am Henkelansatz hndet sich eine 
Angel, an der er befestigt gewesen sein muss. 

Mit diesen acht Doppelgrabern, von denen die grdssten mdglicher- 
weise mehr als 2 Leichen aufgenommen batten, und die alle nach Osten 
gerichtet waren, ohne aber ein kompaktes regelmftssig angelegtes Totenfeld 
zu bilden, zeigte sich die Statte erschdpft; nach alien Richtungen hin traf 
die Hacke bald auf den gewachsenen Boden. So ist neben der Grdsse 
der Graber auch der geringe Umfang ihrer gesamten Ausdehnung auf- 
fallend, und die seltenen Funde erhohen den Eindruck einer ungewdhn- 
lichen Erscheinung. Ein berittener Stamm — dafttr zeugen die Beigaben 
— hat die machtigen Gr&ber in die Felsen gehauen, ehe er seine Reise 
fortsetzte — eine sesshafte Bevftlkerung kannte regelrechte Friedhdfe — , 
hat die Toten darinnen aufgebahrt, dann Feuer angefacht — die Holz- 
kohlen fanden sich noch — , bat dann aber wahrscheinlich Grand ge- 
habt, die Bergung etwas rasch, namentlich durch schwere Feldsteine, 
zu vollfuhren und ist mit oder ohne Steigbugel weiter geritten, wahrend 
wir Anderen mit dem Zweifel zurtickbleiben, ob uns je ein Zufall an 
der Stelle, wo der Tod auch die damals Uberlebenden ereilt bat, wei- 
tere Spuren des beutefrohen Reitervolkes bieten wird. t)ber seine Her- 
kunft und das Jahrhundert, in dem es gelebt, sind wir auch noch im 
Ungewissen. Aber nicht allein aus dem Vorkommen von Steigbugeln, 
sondern auch aus der nachlassig flotten Behandlung der Ornamentik, so 
namentlich der Ausschnitte auf den silberplattierten Eisenbeschlage, darf 
auf eine verhaitnismassig spate Zeit, vieUeicht schon die kai'olingische, 



Digitized by VjOOQIC 



f>ie Fimde von Pfahlheim bei Ellwangen. 237 

geschlossen werden, und diese Annahme wird dadurch bestarkt, dass 
Dr. H. v. Holder an einem der besser erhaltenen Schadel bereits bra- 
cbykephale Elements entdeckt hat. 

•^^fi^^c 

Drei obergermanische Meilensieine aus dem 
1. Jahrhundert. 

Von Prof. Zangenei8ter in Heidelberg. 

Von den nachstehend behandelten drei Inscbriften ist zwar nur 
eine neuerdings gefunden, die zwei anderen aber sind, obwohl schon 
langst bekannt und ver6ffentlicht, doch stets so unrichtig gelesen und 
erklart worden, dass auch diese als neue Entdeckungen betrachtet werden 
mQssen. Wenn es mir gelungen ist, diese drei stark fragmentierten, 
bezw. sehr schwer lesbaren Monumente in ihrer wahren Bedeutung zu 
erkennen, so gewinnen wir in dem einen den altesten Meilenstein Ober- 
germaniens und in den beiden ttbrigen, dem rechten Rheinufer ange- 
hdrigen Saulen zwei wichtige Zeugnisse fur die Geschichte der rOmischen 
Occupation der jetzt badischen Rheinebene. 

1. 

Das Verdienst, den ersten in Btthl an der Kirche zu Tage ge- 
kommenen Meilenstein entdeckt zu haben, gebtthrt Herrn Fabrikant 
Massenbach in Bflhl, sowie Herrn Inspektor N a e h e r in Karlsruhe. 
Ersterer hat Herrn Naeher darauf aufmerksam gemacht, dass sich 
lateinische Buchstaben auf demselben befanden, namlich ') A MOO M P. 
Wenn dies, wie ich vermutete, a Mog(ontiaco) m(ilia) p(assuum) be- 
deutete, so Hess sich schon hieraus abnehmen, dass es sich handelte urn eine 
vor der EinfQhrung der Leugenrechnung in den tres Galliae *) gesetzte 
Inschrift und ausserdem um den ersten von Mainz datierten Meilen- 
stein einer rechtsrheinischen obergermanischen Strasse. — Nachdem 
Hr. Naeher kurz nachher (am 22. November 1883) den Stein selbst 
besehen und ihn als einen rftmischen Meilenstein erkannt hatte (er las 



■) Nach der mir vorliegenden Mitteilung Naeher's an Karl Christ. 

•) Roth, Bonner Jahrbb. 29, S. 9. Die Leugenrechnung findet sich 
zuerst im J. 202 und wahrscheinlich (s. Roth S. 16) ist gerade dies Jahr das 
ihrer Einfuhrung. Auf dem einen der betreffenden Steine aus dem J. 202 
(Brambach Nr. 1934 = Hettner's Katalog des Bonner Museums Nr. 129) ist 
ganz au8nahmsweise das Wort lengae ausgeschrieben, was vielleicht nicht 
biosser Zufall ist. 



Digitized by VjOOQlC 



238 Zangemeister 

COS • III • I. • P | A MOC -MP), habe ich denselben an Ort und 
Stelle untersucht und anch mit Herrn Bissinger's gutiger Beihilfe einen 
trotz des feuchten Wetters leidlich gelungenen Abklatsch hergestellt. 
Das dainals noch im Freien liegende Denkmal wird hoffentlich bald 
im Karlsruher Museum geborgen werden. 

Es ist dies eine oben und unten abgebrochene, noch m 1,02 hohe, 
oben 0,42 und unten 0,48 dicke Saule von rotem Sandsteine. Sie 
hat sich nicht an ihrer ursprunglichen Stelle gefunden, denn sie war 
ehemals von der Gemeinde Buhl als sog. „Immenstein u verwandt und 
dann (jedenfalls schon vor l&ngerer Zeit) an der Eirche aufgestellt wor- 
den. Zu jenem Zwecke hatte man in den oberen Teil der Saule ein 
vertieftes, 0,21 m breites und 0,35 m hohes Feld eingemeisselt und in 
diesem die Worte „Buhler | Immen- | stein | der 2te « eingehauen l ). 
Leider ist dazu gerade die beschriebene Seite verwendet worden, so 
dass durch dieses, 0,14 m unterhalb des jetzigen oberen Endes des Stei- 
nes beginnende und sich bis ttber die funftletzte Zeile erstreckende 
Feld die Mittelstttcke von etwa drei Zeilen gftnziich zerstflrt sind. Unten 
ist der Stein abgeschrotet worden und in Folge hiervon haben sich von 
der letzten Zeile nur noch einige Buchstabenspitzen erhalten 2 ). Ausser- 
dem ist die ganze Oberflftche des Sftulenstumpfes, welcher ja auch bei 
seiner neuen Bestimmung wieder lange Zeit im Freien gestanden hat, 
sehr abgerieben und es ist daher von den ersten Zeilen gar keine Spur 
erhalten, w&hrend von den flbrigen nur die tieferen Furchen der Buch- 
stabenstriche noch existieren. Trotz der bei soichem Zustande der In- 
schrift vorhandenen ungemeinen Schwierigkeiten ist es mir gelungen, 
noch so viele Reste zu erkennen, dass, wie ich glaube, eine sichere 
Erganzung ermdglicht worden ist. 



*) Die Stadt Buhl hat einen Bienenkorb im Wappen und „Imme u heisst 
bekanntlich „Biene u . Sie waren, wie es scheint, Grenzsteine. An der Flur- 
grenze nach Steinbach zu stent auf der linken (westlichen) Seite der Land- 
strasse ein ahnlicher Stein und zwar mit der Bezeichnnng „Bi'ihler ' Immen- 
stein | der 3* ett . Dieser stammt aber, wie ich mich selbst uberzeugt habe, 
nicht von einem antiken Meilensteine : er ist nicht rund, sondern viereckig 
und der 0,40 hohe Sockel ist unregelmassig viereckig zugehauen. Seine Ge- 
samthdhe betrigt 1,20, die Dicke am Sockel } 70, weiter hinauf 0,43 u. 0,45. 
Nach Karl von Beust, die Ritter von Windeck (Rastatt 1857) S. 3, staaden 
damals an der Kirche zwei Immensteine und fiihrt auch ein Fels im tiefen 
Biihlerthale diesen Namen. 

3 ) In die untere, also nicht ursprungliche, Flache ist ein Zapfenloch ein- 
gehauen. 



Digitized by VjOOQIC 



£>rei obergermanische Meilensteine aus dem 1. Jh. 239 



Bi ! ////1///////1 
I Pi L POT - Mil 
COSIII P-P' 

AM06 • M'B 
ryy _^ — — 



Cber die erste der crhaltenen Zeilen siehe unten. — Z. 2 ist 
unzweifelhaft TR1B zu lesen. Hinter der IIII existiert zwar noch eine 
Vertiefung, welche der Rest eines V (namlich der untere Teil des ersten 
Stricbes) seiu kdnnte, ich halte sie aber far eine zufalUge Narbe, wie 
deren noch vide andere vorhanden sind. — Die HOhe der Buchstaben 
in Z. 3 and 4 betragt 0,085. Von dem ersten P in Z. 3 ist nur 
die Hasta erhalten. In Z 4 ist das P dem Steinmetz misslungen und 
stebt schief, d. h. oben nach rechts geneigt; der Punkt ist unter das 
Halbrand des P gesetzt. — In Z. 5 kann hinter den angegebenen 
Fragmenten, in welchen ich CXX erkenne, noch mebr gestanden haben, 
erhalten ist aber kein sicherer Rest. 

FQr die Zeitbestimmang and Erg&nzung der lnschrift kommt nan 
zunachst in Betracht, dass, wie wir schon gesehen haben, die hier noch 
befolgte Rechnung nach milia passman mit dem Jahre 202 in den 
,Jtres Gallia&' und den beiden Germanien aufgehdrt hat. Von den 
Kaisern der froheren Zeit kommen nur die folgenden in Betracht, bei 
denen das dritte Consulat mit der trib. pot. IIII zusammentrifft, nam- 
lich Nqro 58, Trajan 100, Hadrian 120 und Pius 141. An Neronische 
Zeit wird man schon wegen der Schriftformen schwerlich denken dUrfen. 
trotz aller Concessioner welche man dem Meissel provinzialer Steinmetzen 
macben muss; noch weit unwahrscheinlicher wird aber diese Annahme 
dadarch, dass die imperatorische Acclamation, welche hinter Z. 2 stehen 
musste '), fehlt und allem Anscheine nach auch ursprOnglich gefehlt hat : 
denn die Zeile wurde dann viel zu lang sein. — Es bleiben Trajan, 
Hadrian und Pius. Nun ist zu Anfang der ersten erhaltenen Zeile 
zwar nicht mit voller Sicherheit, aber doch mit grosser Wahrscheinlieh- 
keit ein G zu erkennen 2 ). Es kann dann an dieser Stelle nichts anderes 



*) Vgl. z. B. Mommsen im Hermes II S. 63. 

') Die Rundung ist sicher, es ware also hochstens noch C oder muglich. 



Digitized by VjOOQIC 



240 Zangemeister 

gestanden haben als GERM, und in der That fdgen sich die Reste 
dieser Zeile in die Lesung, bezw. Erganzung GERM P M. Danach 
waren Hadrian und Pius ausgeschlossen, wetehe den Titel Germanieus 
nicht fuhren, Jener jedenfalls nicht mehr i. J. 120. K6nnte aber nicht 
Hadrian trotzdem hier gemeint sein, namlich wenn sein Name zu Anfang 
stand und die Titulatur mit *divi Traiani Daeki Pnrthfri Gtrm. /' 
schloss? Ich glaube, dass dies seine grossen Bedenken hat. Denn 
sowohl diese Voranstellung der eigenen Namen als auch die Bezeich- 
nungen des 'dims Traianus* aLs 'Dacicus* und 'Germanieus* widersprechen 
dera technischen Gebrauche und finden sich nur vereinzelt anf provin- 
zialen Inschriften, jenes im CIL. II, 186 und 4992 (= Ephem. epigr. 
IV p. 10) 1 ), 'Dacicus* in denselben Inschriften 2 ) und vor Allera 'Ger- 
manieus uberhaupt nur in der einzigen Inschrift CIL. H, 4892 ; diese 
ist aber offenbar nicht gut uberliefert und besitzt also keine Beweis- 
kraft. Hiernach muss allem Anschein nach unser Fragment auf Trajan 
bezogen werden und fallt somit in das J ah r 100. 

Schwierigkeit scheint bei dieser Zeitbestimmung aber ein palao- 
graphisches Moment zu machen. Zwar sind die kreisrund und das 
C wie das G breit wie in alterer Zeit, dagegen haben aber die M senk- 
rechte Anfang- und Endstriche, und es treifen diese Hasten oben nicht 
mit den Mittelstrichen zusammen. Das einzige besser erhaltene P (am 
Ende der vorletzten Zeile) hat, abgesehen von seiner nach rechts ge- 
neigten Stellung, ein geschlossenes Halbrund und, wie es scheint, am 
Fusse der Hasta einen kurzen Querstrich, wie er in spater Zeit sich 
hftufig findet. — Allein diese Bedenken sind nicht von Bedeutung. Wie 
Jeder weiss, welcher viele stadtrOmische und rheinische Lapidarinschriften 
auf ihre Schriftformen angesehen hat, finden sich in der letzteren viele 
Abweichungen von den fur jenfc gQltigen Regeln in Folge der verschie- 
denen, oft ungenagenden Ausbildung der provinzialen Steinmetzen. Und 
so lassen sich denn auch solche M und geschlossene P in der That 
schon unter Trajan und sogar schon fruher nachweisen, wovon ich mich 
noch speziell mit Rucksicht auf dieses Fragment im Laufe dieses Jahces 
im Elsass und im Mainzer Museum bei Gelegenheit der Revision alter 
dortigen Steininschriften flberzeugt habe 3 ). Dazu kommt hier noch, dass 



f ) Bei letzterer ist die Voranstellung von. Hadrians Namen motiviert 
durch daa vorausgehende 'Sabinae Aug.' 

■) Siehe Mommsen's Anmerkung. 

s ) Fiir Diejenigen, seiche nicht in der Lage sind, die Originate selbst 
zu sehen, sind Munier's photographische Tafeln ein brauchbares Hilfsmittel. 



Digitized by VjOOQlC 



Drei obergermanische Meilensteine aus dem 1. Jh. £41 

samtliche Bachstaben nicht intakt erhalten sind, wodurcii z. B. bei dem 
M, von welchem nur noch die tiefsten Teile der Striche vorhanden 
sind, es verursacbt sein kann, dass die Mittelstriche nicht mehr roit 
den SpiUen der Hasten zusammenlaufen. Einen sehr naheliegenden 
und schlagenden Vergleich bietet in dieser pal&ographischen Beziehung 
das. Fragment der ebepfalls trajanischen Inschrift aus Baden-Baden im 
Karlsruher Museum, Brambach Xr. 1666 b . Die 12 cm hohen Buch- 
staben sind sorgfaltig eingehauen ; das M und die A haben aber oben 
borizontale Querstriche, das M so gut wie senkrechte Hasten und auch 
an den Fttssen je einen nach unten geOffneten halbrunden Ansatz. 
Wir erganzen also folgendermassen : 

imp. ca e$a r 

divi nervae f. 

n e r t a t r a - 

I anus a u g, 

6 e r m. P • M 

TRIB-POT-IIII 

COS III -p- P- 

AM06-M-P 

. ... ., cxx/ / .. 

Die Namen des Kaisers kOnnen natQrlich auch im Ablativ ge- 
standen haben. Fur die Titulatur vergleiche man z. B. die aus dem- 
selben Jahre stammenden Wegeinschriften CIL. Ill 1699 und X 6819. 
— Trajan bekleidete das Consulat zura dritten Male in den ersten 
Monaten l ) des Jahres 100 ; wenn aus dem Fehlen von e co$. dtsig. IIIV 
ein Schiuss gezogen werden darf, namentlich bei einer provinzialen In- 
schrift, so geh6rt dieselbe nicht in das Ende des Jahres 100. Die 
tr. pot. lasst keine nahere Bezeichnung zu, wegen der gerade in dieser 
Zeit herrschenden Schwankung. Nach Mommsen, Staatsrecht II 2 S. 776 fg. 
wurde die /r. pot. Ill I entweder in die Zeit vom Okt. 100 bis Sept. 
101 oder nach dem von Mommsen statuierten neueren Systeme in die 
Zeit vom 10. Dez. 99 bis 9. Dez. 100 fallen. 

Die Stelle, an welcher der Stein ursprunglich stand, ist nicht be- 



Vgl. z, B. die P auf den Zahlbacher Steinen Bramb. 1158. 1167. 1169 (- 
Becker 155. 154. 153) und die M Br. 1182 (= Becker 163). Br. 1181 und 
1288. Von den M der beiden. tetztcren liegen mir durch F. Haug's Giite 
noch Abklatsche vor. 

») Mommsen im Hermes III S. 91 und Asbach Bonu. Jahrb. 72 S. 7 
und in den Hist Untersuchungen zu A. Schaefer's Jubil. 1882 S. 207. 



Digitized by VjOOQlC 



242 Zangemeister 

kannt; wir dttrfen aber als dieseibe Bfthl oder dessen nahe Umgebung 
um so mehr annehmen, als dazu die von mir entdeckten Reste der 
letzten Zeile vortrefflich stimmen : die Entfernung der Sfcule von Maim 
beting danach 120 m. p. oder, falls in der Lflcke dahinter etwas aus- 
gefallen ist, etwas mehr. Rechnet man von Mainz nach Ladenborg 
(mit einem Rheinflbergang bei Mainz oder bei Worms) 10 geogr. Meilen 
= 50 m. p., von Ladenburg bis Heidelberg 6 m. p. '), endlich von 
Heidelberg bis Bohl 12 3 /4 geogr. Meilen = 63 8 /4 m. p., so erhahen 
wir 119 s /4 w. p. 

Durch unseren Meilenstein gewinnen wir nun zun&chst das erste 
Zeugnis for eine rOmische Reichsstrasse, welche von Mainz, dera Haupt- 
quartier Obergermaniens, durch die rechtsrheinische Ebene nach Sflden 
ftthrte. Das Strassenbuch kennt weder diese, noch flberhaupt eine 
Strasse im rechtsrheinischen Germanien, offenbar deshalb, weil uns 
dasselbe in einer Redaktion aus der Zeit nach dem Verlust dieses Ge- 
bietes vorliegt, nftmiich aus der Zeit von Diocletian*). Dasselbe ist 
der Fall bei der Strassenkarte, mit der einzigen Ausnahme, dass auf 
derselben die Strasse von Vindonissa nach der Donauquelle durch das 
obere Neckarthal an den limes Raeficus verzeichnet ist, d. h. bei der 
Schlussredaktion noch stehen gelassen ist 3 ). — Den genauen Lauf dieser 



•) Diese Entfernung ist durch die in Heidelberg gefundenen Saulen 
rait ^(eugae) IIII U iiberliefert. 

•) Mommsen im C1L. Ill (1873) p. 416; nach ihm Bergk, zur Gesch. 
der Rheinlande 1882 S. 146 ff. 

*) Vermutlich in Folge des von dem ursprQnglicben Zeichner began- 
genen Fehlers, nach welchem die Strasse rechts statt links von der Donau 
gelegt war imd danach noch innerhalb der rumischen Grenzen lief. Die von 
Brambach (Baden unter rum. Herrsch. S. 16 A. 1) angefuhrte Stelle Ammian's 
XXI 8 und 9 iiber Julian's Reise i. J. 361 beweisst meines Erachtens nicht, dass 
diese Strasse damals noch f ohne Schwierigkeit* zu passiereti war. Auf welchem 
Wege er von Augst 'per Marcianas mlras* nach der Donau zog und dass er 
nurdlich der Donau marschierte, ist nicht Uberliefert. Aber selbst wenn 
hierfur die auf der Tab. Pent, verzeichnete Strasse anzunehmen ist 7 so erhellt 
schon aus Ammian's Worten (inter subita vehementer incertus' und, 'tnore, quo 
tractus jtfrruperat saepe barbaricos) die Unsicherheit und Schwierigkeit der 
Passage. Ausdrucklich sagt aber noch Libanius (vol. I p. 388 Reiake), Julian 
habe nicht die gewohnliehe Landstrasse (njv Uaxpo^ov) benutzt, sondern 
itiqctv o66p (ItQipr; xal tQa%Hav xrcl xQitftvoie ttnoffov. — Beilaufig sei hier 
erwahnt, dass der verdiente Finanzrat E. Paul us zu seiner unrichtigen An- 
setzung eines Teiles dieser Strasse (Tenedo — Brigobanne — Arae Flaviae) 
wesentlich durch seine Annahme verfuhrt worden ist, dass auf der Strassen- 
karte die hakenfurmigen Strassenlinien Terrainschwierigkeiten, bezw. Strasten- 



Digitized by VjOOQlC 



Drei obergermanische Meilensteine aus dem 1. Jh. 243 

Strasse ktanen wir nicht bestimmen; wenn es sich urn die oben von 
mir beispielsweise bezeicbnete Route handelt, so sind uns wenigstens 
zwei karze Strecken bdrcits bekannt oder durch Meilensteine bezeugt: 
1) von Ladenburg nach Heidelberg mid 2) von Baden-Baden bis in die 
Nahe von Steinbach (bei Buhl), welche Strecke aber offenbar erst von 
dem Bivium bei Sandweier 1 ) an in die Hauptstrasse einmttndete. 
Die an diesen Stellen gefdndenen Wegesaulen sind nun zwar durcb 
den betreffenden Gau gesetzt und von dessen Vorort, nicht von der 
Provinzialhauptstadt datiert, namlich von der civijm lilpia S. K mit 
Lopodunum*), bezw. von der ckritas Aurelia Aquensis nut Aquae als 
Vorort. Trotzdem kftnnen sie sich aber auf Teile der grossen Reichs- 
strasse bezjehen; denn die betr. Inschriften gehOren dem dritten Jahr- 
hundert an und, wie in Afrika 3 ), so hat offenbar auch in Germanien 
von dieser Zeit an die Unterhaltung der Staatsstrassen , sei es nun 
durchgikngig oder in vielen Fallen, den Gemeinden obgelegen 4 ). 

Wir verdanken danach unserem Steine zugleich einen neuen, nicht 
unwicbtigen Beitrag zur Kenntnis der von Trajan den Germaniae, die- 
sem Reichsgebiete, gewidmeten Thatigkeit, dessen Verhaltnisse er wah- 
rend l&ngerer Anwesenheit in demselben eingehend kennen gelernt 



profile bezeichneten (Erkl. der Peutinger Tafel 1866 S. 6, vgl. S. 18 f.). Ob- 
wohl er diese seine Entdeckung n dem Ei des Columbus vergleichen mochte," 
so beruht sie doch vollstandig auf Irrtum. Es genugt, nm sich davon zu 
Oberzeugen, einen Blick auf ganz ebene Gegenden, z. B. am linken Rhein- 
ufer zu werfen, wo sich auf der Karte solche Haken ebenfalls finden. — Es 
scheint mir auf der Hand zu liegen, dass der Kartenzeichner mit denselben 
weiter nichts bezweckte, als 1) Raum zu gewinnen fur das Eintragen der 
Stationennamen und 2) fur die Strassenlinie die zur Erreichung eines be- 
st immten Endpunktes erforderliche Richtung herauszubekommen. 

I) Wo nach der Inschrift Brambach 1676 die Hcani Bibtotses wohnten, 
d. h. wohl Bivienses, wie ja auch quadrubm statt quadrmiis auf diesem Steine 
geschrieben steht. 

*) Die Steine von Heidelberg und Ladenburg sind herausgegeben von 
K. Christ B. J. 61 S. 20 ff. und 64 S. 62, bezw. von mir B. J. 76 (1883) 
B. 219 ff. und Baumann im Westd. Korr. Ill (1881), 4. Die aus Steinbach 
stehen bei Brambach Nr. 1956 und 1957; hochst wahrscheinlich stammt 
daher auch Br. 1962. 

») Mommsen CIL. VIU p. 859. 

4 ) Die alteste dieser Inschriften (Bramb. 1962) ruhrt her aus dem 
Jahre 213. Es bleibt noch zu constatieren, ob diese Massregel von Caracalla 
oder von Septimius Severus ausgegaugen ist. 



Digitized by VjOOQlC 



244 Zangemeister 

batte 1 ). Es mag hier kurz daran erinnert werden, dass Trajan 
den von Domitian begonnenen Limes weitergeftthrt hat Mit der 
vieUeieht schon unter ihm, spatestens unter Hadrian erfolglen Be- 
endigong dieser grossartigen Anlage hangt es wohl zusammen, dass 
die bis dahin der Civil - Verwaltung nach zur Belgica geh6rige 
rheinische Militargrenze jetzt offiziell als zwei selbst&ndige Provinzen, 
Germania inferior and superior, bezeichnet wurden *). — Ferner wurde 
das darch diese Demarcationslinie incorporierte rechtsrheinische Gebiet*) 
von Trajan neu organisiert. Eutrop 8,2 sagt namlich von ihm: urbes 
trans Bhmum in Germania repararit f wo aber der Scribent- aus Miss- 
verst&ndnis seiner Quelle und aus Unkenntnis der VerhSdtnisse offenbar 
unrichtig urbes statt civitaks gesetzt hat 4 ). Sieben dieser uberrheinischen 



') Er war als Militartribun, wahrscheinlich 84, in Untergermanien, seit 
Anfang 89 als Legionslegat in Obergermanien, als leg. Aug. pro pr. in Ober- 
germanien bis Anfang 98, wahrscheinlich seit 97. — S. Mommsen im Hermes 
III S. 40, Dierauer, Trajan S. 18, Bergk, zur Gesch. S. 81. 

*) Es ist dies entweder noch unter Trajan's Regierung oder zu An- 
fang der von Hadrian geschehen. Die erste offizielle Bezeichnung als pro- 
Hnciae kom mt unter Hadrian vor ; 8. Mommsen in den Sachs. Berfrhten 1852 
S. 233 und 0. Hirschfeld in den Comm. Mommsen. S. 438. 

') Man findet dasselbe immer noch als agri decumates bezeichnet. In 
der bekannten Tacitus - Stelle (Germ. 29: 'qui decumates agros exercen?) ist 
aber, worauf schon Creuzer, Altrora. Cultur 1833 S. 81 ff. aufmerksam ge- 
macht hat, das Wort dccumatts nicht als Accusativ sondern als Nominati? zu 
fassen. Die zum Ackerbau verwendeten Teile dieses Gebietes waren zehent- 
pflichtig, agri decumani, und diese Ackerbauer (von bubuici, d. h. Acker- 
knechten, spricht Martial 10, 7 im Jahre 98, was Dahn, Deutsche Geschichte 
I, 1883, S. 424 unrichtig „Hjrten u erklart) werden daher von Tacitus als 
decumates bezeichnet. Fur decumates in dieser Bedeutung fiudet sich apater 
decimarii, wie neben jmmas die Form primarius. Es ist auch gar kein Grund 
abzusehen, warum Tacitus, wenn er „Zehentacker" sagen wollte, die tech- 
nische Bezeichnung agri decumani (CIL. II 1438, Marquardt, Staatsverwal- 
tung I S. 93) umgangen und dafur einen anderen, mindeslens leicht miss- 
verstandliehen Ausdruck gesetzt hatte. — Wahrend die decumates den zehnten 
Theil ihres Ernteertrages zahlen mussten, waren Andere, soweit sie nicht etwa 
immunes waren, zur Entrichtung von Geldsteuer verpflichtet (trihutarii oder 
stipendiarii, s. Marquardt a. a. 0. und n S. 185). Aber selbstverstandlich 
wurde nicht das ganze Gebiet zu Ackerbau verwendet und agri decumani 
genannt, und cbensowenig waren alle Bewohner Ackerbautreibende luid 
decumates. 

*) Des Orosius' Notiz VII 12 § 2 'Germaniam tram Bhemtm in pristi- 
jnum statum reduxif beruht lediglich auf Eutropius, dessen Worte der Pres- 
byter nur anders phrasiert hat. — Dem Letzteren ist ubrigens eine noch 



Digitized by VjOOQlC 



Drei obergerraanische Meilensteine aus dem 1. Jh. 243b 

Volksgemeinden linden wir auf Inschriften genannt and eine derselben 
tragt in der That den Namen des Trajan, namlich die eivUas Ulpia 
S. N. init dem Vorort Lopodunum. s. Bonn. Jahrb. 76 S. 90 *). 

Eine weitere Wohlthat erwies Trajan diesen Territorien durch die 
Erleichterung des Verkehrs mittelst der hier bezeugten Strasse. Die- 
selbe hatte aber zugleich and wobl in erster Linie einen militarischen 
Zweck. Wenn schon die Einverleibung des Gebietes am Limes eine 
moglichst gute Verbindung mit dem Hauptquartier Mainz erbeischte, so 
hatte diese Anlage vor Allem eine eminente Bedeutung in ihrem Zu- 
sammenbang mit der Donaustrasse. Aurelius Victor berichtet ausdrttck- 
lich von Trajan (Caes. 13): *et inter ea iter vonditum per /eras gcntes, 
quo facile ab usque Pontico mari in Galtiam permeatur. Und wir 
werden kanm feblgehen, wenn wir diese Anlage als eine der Vorberei; 
tnngen des Kaisers far sein Vorgehen an der unteren Donau auffassen. 
Gerade in dem Jahre vor dem Beginne der Dacischen Kriege tinden 
wir seine Ingenieure oberhalb des Eisernen Thores mit grossartigen 
Strassenbauten beschaftigt, denn eine oberhalb Alt-Orsova am rechten 
Donauufer in den Felsen eingehauene lnschrift besagt, dass Trajan i. 
J. 100 'mont/ibus excisis J afmnijbufsj supfer/at[in/ fviam fjefcitf 2 ). 
Genau aus demselbeu Jahre stamrat der Meilenstein von Babl. 

Vielleicht besitzen wir hier in Baden selbst noch ein anderes monumen- : 
tales Zeugnis far diese transrhenanische Militarstrasse ; wir wftrden, wenn 
meine Vermutung das Richtige trafe, dann auch die Legionen kennen, 
welebe diesen Bau ausgefiihrt haben. Es liegt namlich meines Erachtens 



schlimmere Verwechselung voii urbs und deltas begegnct. Justinus ' V 6 §'5 
sagt 'ut . . . peregrinix ciritatem . . . darenC und meint damit „Burgerrecht a . 
Dafur setzt sein Ausschreiber Orosius II 16 § 14 : 'statuunt urljem [namlich 
A then] peregrinis dare\ ' 

f ) Die sechs ubrigen sind: 1) deltas Aurdia Aquensis (Vorort Aquae 
= Baden-Baden), 2) saltus Sumelocennensls (Vorort Sumelocenna = Rotten- 
burg), 3) deltas S. T. (Bramb. 1693), wo man beispielsweise auf saltus Ton- 
tonorum raten konnte, 4) civitas Alisinensis (Br. 1593), 5) cicitas Taunensium 
(Vorort Heddernheim-Praunheim ? S. Hammeran, Urgesch. 1882 S. 15); und 
6) cwitas Mattiacorum wie es scheiut mit dem Vorort aquae Mattiacae "(Wies- 
baden), worauf moglicherweise Z. 6 der Kleestadter lnschrift Br. 1963 sich 
bezieht: A(b) A(quis) M(attiads), s. Darmst. Corr.-Bl. 1882 S. 21. Denn der 
von Hammeran, Urgesch. S. 96 dagegen erhobene Einwand, es fehlten in 
Wiesbaden alle Amterbezeichnungen, ist meines Erachtens irrelevant. Man 
muss sich, namentlich auf diesem Gebiete, hiiten, Schliisse auf Umstande auf- 
zubauen, welche in so eminentem Grade vom Zufall abhangen. 

') Nach Mommsen's Erganzung in CIL. Ill 1699. 



Digitized by VjOOQlC 



246 Zaugemeister 

sebr nahe, die (bereits oben erw&hnte) in grossen Bacbstaben geschriebene 
Inschrift voil Baden-Baden, Brambach Nr. 1666, auf ein zor Feler des 
Abschlasses dieser Strasse bestimintes Denkmal zu beziehen. Sie lautet: f ) 

a b 

*MP NE RVATRA 
PONTIF MAX 
UBl ADI^EGd; XI C 

Vergleichen l&sst sich hierrait die Inschrift vom J. 33/34, welcbe 
oberhalb der soeben angefQhrten Trajanischen (CIL. Ill 1699) unweit 
Boljetin in drei Exemplaren in den Felsen gehauen ist und wie die 
letztere sich anf Strassenbauten am rechten Donauufer bezieht (CIL. HI 
1698): 'TL Caesare Aug. f. Atujmto imperator(e) pant. max. tr. pot. 
XXXV leg. II1I Svyt. kg. V Maced*. Nur muss natttrlich auf dem 
Steine von Baden am Schlusse die Yeranlassnng dieser Dedication er- 
w&hnt gewesen sein, was auf dem Felsen an der Donau als selbstver- 
st&ndlich weggelassen werden durfte. 

2. 

Der andere Stein ist das zuletzt von Brambach I. Rh. Nr. 1955 
ver&ffentlichte S&ulenfragment. Dasselbe wurde nach Franz Weiss- 
gerber*), welchem wir die Entdeckung der Inschrift verdanken, gefdnden 
im Sommer 1840, als der Bezirks-Ingenieur Fdhrenbach bei Offenburg 
„n&cbst dem sog. Schwabenthore die Strasse, die nach Gengenbach ftthrt, 
eine Strecke lang erweitern liess, wozu einige tiefe Ausgrabungen ndtig 
waren". Der Stein hat dann l&ngere Zeit in dem Garten des Kauf- 
manns Guerra gestanden, ist aber jetzt dem Museum zu Karlsruhe ein- 



! ) Nur das Fragment b ist uoch vorhanden uud dieses habc ich copiert. 
Die Inschrift ist stets unrichtig erganzt wordea, denn Trajan kann nicht bios 
imp. Nerca Traian. pontlf. max. | heissen. Vielmehr muss rechts noch ein 
Stuck fehlen und ungefahr Folgendes ausgefallen sein: Z. 1 tan. Cats. Aug., 
Z. 2 tr. pot. . . . cos. . . . p. p. Dieser Stein ist vielleicht in sp&terer Zeit 
rechts so gerade zugehauen worden oder die Inschrift setzte sich auf etnem 
anderen Quader fort. Oben fehlt nichts ; ein Einschnitt zwischen Z. 2 und 3 lasst 
vermuten, dass uns in dem Stein ein Gesimsstuck vorliegt — Haug hatte 
die Inschrift auf die Beendigung des Limes beziehen wollen (Phil. Wochenschr. 
1882 S. 335) ; Ptitzner, Legionen S. 84 f. mit wenig wahrscheinlicher Vermutung 
an eine gemeinsame Unternehmung der beiden Legionen wahrend des Krieges 
i. J. 97 gedacht. — Vgl. iiber diese Legionen iibrigens Mommsen in der 
Ehem. epigr. IV p. 528. 

*) Program m des Gymnas. und der hoheren Biirgerschule zu Offenburg 
fur 1840/41 (Offenburg 1841) S. IV. 



Digitized by VjOOQlC 



Drei obergermanische Meilensteine aus dem 1. Jh. 247 

verleibt, and dasselbe darf auf diesen Besitz stolz 6eiu, dcnn, wie wir 
sehen werden, ist dies die itfteste datierbare Steininschrift zwischen 
Rhein, Main and Donau. 

Der S&ulensturopf besteht aus „feinkdrnigem Sandstein, mit Thon- 
drQsen, wie man beute noch ira nahen Oberschopfheiin letzteren lindet" *). 
£r ist oben und nnten defekt und nur noch 1,24 m hoch; 0,025 m 
anter der oberen Bruchflftche begin nt jetzt die Schrift. Die Dicke be- 
tragt 0,44 ra, vom herunter ist aber die S&ule gerade geschlagen 
worden, so dass bier der Durchmesser nur noch 0,35 m betr&gt. Nach 
meiner Berechnnng sind dadarch von der ersten (erhaltenen) Zeile un- 
gefahr 12 bis 14 Bucbstaben verloren gegangen 2 ). Meine Abscbrift 
der Reste laatet folgendermassen : 

COS//} j 

CNCOR ( TE 

LEG I//// 

iTer de \ Itorhi 

I N R I x 

■ > 

Die Hahe des C in Z. 1 betrftgt 0,037 m, die des A in Z. 7 aber 
0,060 m. — Z. 2 ist nach COS vielleicht noch ein Bachstabenrest oder 
eine Interpanktion erhalten. — Am Ende der 4. Zeile unter TE ist 
die Oberfl&cbe beschadigt auf die L&nge von etwa zwei Buchstaben. 
An eine Rasur ist aber schwerlich mit Brambach zu denken; vielleicht 
stand hier uberhaupt nichts. — Z. 5 ist der erste Buchstabe I (nicht 
E wie Steiner Codex inscr. Dan. et Rheni II, 1851, Nr. 885 nach 
der Abzeichnung des Geometers Nussbaum annimmt). Am Ende der 
Zeile hat der Steinmetz das T3 ein klein wenig hdher hinauf gesetzt, 
vielleicht deshalb, weil sich darunter im Steine eine Vertiefung befand. 
— Z. 6 hat Weissgerber nach IN wohl richtig R gelesen and zwar 
giebt er R ohne weitere Bemerkung. Jetzt ist der Ansatz unten am 
Halbrunde nicht vdllig sicher, aber immerhin wahrscheinlich. Aacli 
nach Nnssbaum's Copie „scheint der Buchstabe P Uberrest von R zu 



■) Weissgerber S. VII. 

•) Weissgerber 8. VII reelmet 15—16 Buchstaben. Iu Brambach's Ab- 
druck ist die Liicke viel zu schmal angegeben und dadurch dem Leser eine 
richtige Restitution unmoglich gemacht. 



Digitized by VjOOQlC 



248 Zahgemeister 

sein". Am Ende de'rselben Zeile erkenne ich einen (bei den Herausgeberii 
fehlenden) Rest, welcher vielleicht der Endstrich eines R oder X oder 
das Unterteil des zweiten Striches eines N ist. — Abgesehen von den 
bezeichneten geringen Ausnahmen ist die Lesung vdllig sicher 1 ). 

Weissgerber hat" mm zwar in Z. 5 richtig [Arge] ntorafe erkannt, 
seine sonstigen Erg&nzungen f ) sind aber durchaus verunglftckt. Urn 
das Obrige zu ttbergehen, so bezieht er das Denkmal auf Septimius Se- 
verns und Caraealla und zwar auf d. J. 202 3 ). Die sp&teren Heraus- 
geber Rappenegger, r6m. Inschr. 1845 S. 43, Zell a. a. 0., Steiner 
a. a. 0. und Klein, Rhein. Mus. 1860 S. 494, haben diese Datierung 
wiederbolt, dera von Steiner consul tierten Osann schien sie sogar n ansser 



') Der alte Weissgerber hat sich redlich bemiiht, soweh es ihm als 
Nichtcpigraphiker moglich war, der schwierigen Aufgabe gerecht zu werden, 
und wenigstens eine korrekte Lesung eruiert. Einen betr&cbtlichen Riick- 
schritt hat dagegen Zell geleistet (Schriften des Alt.-Ver. fur Baden I, 1845, 
S. 39). Obgleiclv ihm W.'s Abschrift bekannt war, l&sst der Verfasser eines 
epigr. Handbudhs Z. 1 R, Z. 2 R, Z. 5 den Rest des X weg,' gibt Z. 5 T 
statt IS (das E behauptet er S. 40 vergeblich gesucht zu haben) und Z. 6 
I statt R oder P. — Ptolemaus gchort nach ihm in das Ende des zweiten Jhs. 
und Septimius Severus in den Anfang des zweiten Jhs. (S. 4l). Auf 8. 43 
tritt er der Vermutung Wielandts bei, die von Aquae datierten Meilensteine 
(aus Noettingeii, Steinbach u. s. w.) seien vielmehr Grenzsteine der civftas 
Aurelia Aquemis und der Ofleuburger Stein unterstutze diese Hypo these. Ja, 
alien Ernstes bedauert er, dass es kein Tribunal gabe, bei welchem die jetzige 
Gemeinde Baden ihren Anspriichen auf ihr einstiges grosses Territoriura 
Geltuhg verschatieu konnte. 

J ) Sie latiten : [Imp. Caen. L. Sept. Secero Pro Aug. \ Arab. Adtttb. 
Parthico Max. \ Pont: Max. Trib. Potest. X. \ Cos. III. Pain Patrue et) 
CAESAR. (Imp: M. Aurd. Antonijm | COS. [victori Parthorum] | CN • COR- 
[ndw trib. mU. curanJTE | LEG. / VIII. Aug. faciem] | ITER DE [lm. tram- 
rhen. ^e/NTORATE | IN R/i/>« (Juiucicc Jium. p.] | A/6 Aquis Icug.) | XVIII. 
— Die XVIII hat er einzuklammern vergessen, wie schon Zell und Steiuer 
bemerkt haben; dass sie bloss Zusatz Weissgerbers ist, geht aus 8. VII her-* 
vor, wo er angiebt, dass nur „sieben Liuien" erhalten seien* 

s ) Weissgerber sagt S. X, noch der Umstand babe ihn best i mm t, die 
Inschrift so zu deuten, dass er ^auch einen etwa 5 Fuss hohen alien Stein 
bier fand mit der Aufschrift Z. Z. Z J., welclie ich (fahrtW. fort) mitZu- 
stimraung des Geh. Hofrates Kiircher, der den Stein besichtigte, so erklare: 
Ztnrtpia) ZtfirjQcp Z^aorto Jipv*(p u . Diese Erklarung bedarf keiner Wider- 
legung. Leider scheint der Stein aber verloren gegangen zu sein. War die 
Inschrift iiberhaupt antik, so handelt es sich doch gewiss urn ein lateini- 
sches Fragment, und, soil einmal geraten werden, so konnte man vermuten, 
dass es etwa die Anf&nge von vier Zeilen waren: M . . | M . . | M . . | A . . . 



Digitized by VjOOQIC 



Drei obergermanische Meilensteine aus dem 1. Jh. 249 

allem Zweifel zu sein". Zell hat nur noch, aber ohne jeden weiteren 
Anhalt, auf TraiaKO geraten. Bei Brambach (Index VI p. 383) finden 
wir die Bestimmung des hier genannten Kaisers kurz als unsicher be- 
zeichnet. Die Erganzung W.'s aber hat er rait Recht gar nicht er- 
w&hnt: sie ist nicht bios sehr unsicher, sondern unmoglicb, dafur ge- 
nugt es, auf das falsche CAESAR [imp.], statt [imp.] CAESAR zu 
verweisen. Dieses imp. konnte aber nur zu Anfang der Zeile vor 
Caesar gestanden haben, und dieses ist nicht der Fall. 

Schon ein Blick auf die zierlichen und verhaltnisraissig kleinen 
Buchstaben dieses Steines, welche sehr verschieden sind von der Schrift 
auf den im Museum daneben aufgestellten Meilensteinen des dritten 
Jbs., genugt, urn zu erkennen, dass wir hier ein betrftchtlich alteres 
Denkmal vor Augen haben. Ich ergfcnze die erste Zeile: 
CAESARi aug. f. domUiatiO. 

Domitian wurde am 13. September 81 Augustus; da er hier 
noch Caesar heisst, so gehdrt der Stein in die Zeit vor diesem Datum 
und nach 69, aber wegen des COS nicht vor 71 *). Weil ferner Z. 1 
DIVI • VESP • F for den Raum zu lang sein wurde, so ist die Inschrift 
nicht unter Titus, sondern noch vor dem am 23. Juni 79 erfolgten 
Tode Vespasians gesetzt. In den verlorenen ersten Zeilen waren somit 
Vespasian und Titus genannt. 

Diese Zeitbestimmung fubrt uns nun leicht auf die Erg&nzung von 
Z. 3 und 4: 

CN ' COHnelio clemenTE 
LEG * aug. pro pr. 
und hierdurch erhait umgekehrt die Wiederherstellung von Z. 1 ihre 
Best&tigung. Gemeint ist Cn. Pinarius L. f. Pap. Cornelius Clemens, 
der hier kurz mit Weglassung des ersten Gentilnaraens genannt wird 
nach einer auch bei anderen Polyonymi beobachteten Erscheinung 2 ). 
Wir kennen diesen Mann bereits aus drei Inschriften und wissen, dass 
er im J. 74 Statthalter von Obergermanien war, legatus Aug. pro pr. 
exercitus Germanici superioris, wie daraals noch der ofiicielle Titel 
lautete 3 ). Als solcher hat er in dem genannten Jahre in besonderer 
Mission die Grenze zwischen den Ceutrones und Viennenses und damit 
zugleich die Grenze zwischen Raetia 4 ) und Narbonensis reguliert, wie 

•) Vgl. Asbach in der Hist. Unters. fur A. Schafers Jubil. 1882 S. 217. 
*) S. Momm8en im Hermes 3 S. 74 ff. 

*) In unserer Inschrift konnen die Worte ex. G. s.> auch wenn sie ab- 
gekiirzt gewesen sein sollten, schwerlich dagestanden haben. 
4 ) S. Mommsen Ephemeris ep. IV p. 516. 

Westd. Zeittohr. f. Oetoh. n. Knnit. HI, Ul. 19 



Digitized by VjOOQIC 



250 Zangemeister 

uns der 1853 am Abhang des Col de la Forclas am Wege von St, 
Gervais nach Chamounix aufgefundene Markstein lehrt l ). — Aus dem- 
selben Jahre stammt das Militardiplom Nr. IX (CIL. Ill p. 852), in 
welchem es heisst : . . equilibus et peditibus, qui militatU in alis sex 
et cohortibus duodecim*) . . . et sunt in Germania sub Cn. Pinario 
Cornelio Clemente . . . Und endlich* erfahrcn wir aus der ihm zu Spello 
gesetzten Ehrenbasis (Henzen 5427 = Wilm. 1142), dass er wegen 
seiner Thatigkeit in Germanien durch die ornamenta triumphalUi aus- 
gezeichnet worden ist: . . [honoratus a senatu] triumphalibus orna- 
mentfis auctore imp. Caes. Vespasiano Aug. ob res} in Germanfia pros- 
pete gestas]. 3 ) 

Dass am Ende der funften Zeile [Argejntorate zu erganzen ist, 
scheint mir unzweifelhaft. Es ist dies aber nicht etwa mit Osann und 
Klein Argentorate(nsis) zu deuten 4 ), vielmehr muss Argentorate als 
Ablativ von Argentorate gefasst werden. Dieselbe Form und zwar aucb 
im Ablativ findet sich auf der tabula Peutingeriana, welche ja bekannt- 
lich auf Agrippa's Weltkarte basiert und trotz spaterer Andemngen 
mancbe altere Namen und Namensformen bewahrt hat. Ptolemaeus 
(unter Pius) schreibt II 9 § 9 'Apyevtopatov, im Itinerarienbuche 
kommt nur der Ablativ Argentorato vor 5 ), Ammianus XV, 11 § 8 
Argentoratus% die Notitia Galliarum (aus dem 4. Jh.) VII 3 cioilas 
Argentoratensium mit dem Zusatz der 2. Redaction (6. Jh.) id est 
strateburgo (oder s(ratisburgo), endlich der Ravennatische Geograph 
S. 231, 7, welcher Gallien nach einer Quelle aus dem Ende des 5 Jhs. 



') Wilmanns 867 = CIL. XII 113. Vgl. Mommsen, Schweiz 1854 
S. 6; Renier, rev. arch. XVI (1859) p. 353 if.; Marquardt, Staatsverw, 
I. S. 128 A. 9. 

*) Eine dieser Cohorten, die /. Thracum, findet sich nach meiner 
Lesung auf dem gerade auch in Offenburg gefundenen Steine Brambach Nr. 
1684: CHO I TRHACVm. Sie stand ubrigens noch langere Zeit, mindestens 
bis 116 in Obergermanien. S. Henzen im Bull, deir Inst. 1881 p. 100. 

3 ) Vgl. Borghesi, Oeuvres VI p. 479. 

*) Steiner sagt S. 25: „Auch hat nach ihm (Osann) die Beziehung 
auf Argentoratum oder Argentoratus (Ptol. und A mm. Marc.) nichts gegen 
sich, nur weiss man nicht, wie Argentorate zu erklaren sei, etwa Cicitas 
Argentoratensis ? u 

*) Von den Varianten mogen erwahnt werden : Argentorata S. 239 in 
mehreren guten Hss. (vgl. unten: Arelata) und Argentora S. 252 im alten 
cod. Vindobonensis (vgl. unten Julian und Zosimus). 

6 ) An den iibrigen Stellen lasst sich nicht entscheiden, ob der Nomi- 
nativ -turn oder -tun lautete. 



Digitized by VjOOQlC 



Drei obergermanische Meilensteine aus dem 1. Jh. 251 

scbildert, Argent aria [sic], quae modo Stratiburgo dicitur. — Bei 
Julian, imp. epist. ad Athen. ed. Hertlein I p. 359, 21 ist tiberliefert: Ttiyp*; 
'Ayeviopa mit Auslassung des ersten p und des wohl ftir den Artikel 
gehaltenen xov, bezw. T7jv '). Bei Zosimus 3, 3 stent in den Hss. : 
nepi 7c6Xtv 'Apyivxopa xijv izpbg rj xoO Tfjvou x£t|i£v>)V oyfrQ, wo 
vielleicht nicht *rt]V zu streichen, sondern 'ApyevxopixTjv (vgl. unten: 
ARELATA) zu schreiben ist. Auffallend bleibt indessen die Uberein- 
stimmung der beiden Griechen und es ist daher mdglicherweise die 
Existenz einer abgekttrzten Form anzunehmen (vgl. Arelas); jedenfalls 
darf man vorlaufig die tiberlieferte Lesung in den Ausgaben nicht 
„emendieren*. — Eine Bestatigung unserer Ansicht tiber /ar#e/NTORATE 
bietet die Vergleichung der alten Namen von Aries, welche denselben 
Wechsel der Formen aufweisen : Arelate, Arelatum, Arelatus y Arelas. 
Bei Caesar und ttberhaupt alien lateinischen Schriftstellern bis zu Ha- 
drians Zeit*) und in alien Inschriften 3 ) nur Arelate (bei Caesar und 
in den Inschriften komrat nur der Ablativ vor), Arelatum nicht vor 
Ptolemaeus, Arelatus zuerst bei Avienus, Arelas zuerst bei Ausonius, 
welcher aber daneben Arelate (__-) gebrancht 4 ). Da Arelas erst 
so spat vorkommt, so dtirfen wir ftir die alteste Zeit als Nominativ- 
form nur Arelate annehmen, welche durch Mela 2,75, Plinius n. h. 3 
§ 36, Sueton Tib. 4 und die (aus einem Arelate latinisierte) Form 
ARELATA auf den Bechern I u. in von Vicarello (Henzen 5210) aus- 
drfkcklich bezeugt ist. Und ebendasselbe gilt ftir Argentorate, solange 
nicht ein 'Argentoras' aus alter Zeit ausdrucklich tiberliefert vorliegt. 
— Wir haben damit das frtiheste Zeuguis ftir Strassburg und zugleich 
in epigraphischer Beglaubigung die alteste Form seines Namens gewonnen. 
Was den Anfang dieser Zeile betrifft, so ist es bei einer Strassen- 
sanle doch jedenfalls das nachstliegende iter als Substantiv und nicht 
etwa als iter(um) zu fassen und die Stelle [cos.] | Uer(um) defsign. 
teriiumj zu erganzen. Diese Annahme wtirde um so weniger sich em- 



- ') Die Form Argentora tindet sich iibrigens auch in den alten Wiener 
Hs. des Strassenbuches S. 252 (i. S. 250 Anm. 5), wo naturlich eine Ver- 
wechselung mit dem Artikel ausgeschlossen ist. 

*) Mela, Plinius, Sueton. — Bei Strabo 4, 181 ist 'AgtXdrai tiber- 
liefert. 'JqsXutb corrigiert Meineke, offenbar verfuhrt durch Ausonius (s. u.) ; 
das « ist aber kurz, s. Gluck, Namen 1857 S. 33 it. 114. 

») Orelli 202. 3330 u. a. 

4 ) Arelate X Villi 73 p. 100 Scheukl, aber lm folgcnden Verse, sowic 
epist XXV 81 pag. 192 Arelas. — Die Zeugnisse ftber Ardate u. s. w. sind 
zusammengestellt und besprochen von Otto Hirschfeld im GIL • XII p. 83. 

19* 



Digitized by VjOOQlC 



252 Zangemeister 

pfehlen, als die Inschrift (wie die Auslassung von 'Pinarius' zeigt) knapp 
gefasst ist und deshalb schwerlich die Zahl in Buchstaben statt in 
Worten geschrieben sein wird. Auch wttrde bei der sorgfaltigen An- 
ordnung der Zeilen das iterum doch wohl an das Ende der 4. Z. ge- 
setzt sein, wahrend es jetzt zu Anfang der vorgerttckten 6. Zeile steht, 
was auf den Beginn eines neuen Satzgliedes hinweist. — Iter bedeutet 
bekanntlich ira Gegensatz zu via, dera Fahrwege, ursprttnglich den Weg 
zum Gehen. Dementsprecbend wird in dera Venafraner Edikt iter von 
der via publica, der Landstrasse, unterschieden 1 ). Ein zwar fahrbarer, 
aber vorwiegend zum Gehen (Prozessionen oder militarischen Marschen) 
benutzter Weg kann daber auch iter genannt sein und so linden wir 
die „Dianastrasse" von Capua nach dem Dianatempel auf dem Berge 
Tifata in Inschriften bald via bald Her bezeichnet 2 ). Frontin, agr. contr. 
p. 41, 16. 17 (ed. Lachm) gebraucht iter publicum, dagegen p. 41, 26 
via vic'malis aut lignaria aid privata. — Warum auf der Oflfen- 
burger Saule gerade iter vorgezogen ist, kann man nicht wisseu; dass 
ein solcher Ausdruck aber zulassig ist, beweisen ausser dem Angef&hrten 
auch die Meilensteine CIL. II 4644 3 ) iter reparavit (a. 50); Nr. 4655 
iter restituit (a. 200) und CIL. VIII 10025 4 ) fiter] . . . pferdifjtum 
(unter Maximin). Und diese Meilensteine gehoren allem Anscheine 
nach grossen Landstrassen an. 

Im vorliegenden Falle handelt es sich entweder nur um eine Ver- 
bindung zwischen der rechts- und der links-rheinischen Hauptstrasse 
(von Strassburg am rechten Kinzigufer nach Oflfenburg), oder um eine 
noch weiter an den oberen Neckar 5 ) nach den, von einem Flavischen 
Kaiser gegrundeten, Arae Flaviae (Westd. Korr. II, (1883) S. 47), bezw. 
nach der oberen Donau geftihrte Strasse. — Dass die Meilen von 
Strassburg und nicht von dem Hauptquartier Mainz gezahlt waren, ist 
bei dieser Querstrasse selbstverstandlich. 



*) CIL. X 4842 Z. 45 'quae terra itineris, viae publieae, limitisct erit'. 

■) via CIL. X 3913 (hier ist von ihrer Pflasterung die Rede), iter 
ib. 3792. Vgl. Mommsen, Sachs. Ber. 1850 S. 67. 

8 ) Die Uberlieferung ist allerdings nicht vollkommen zuverlassig. 

4 ) Vgl. ebendas. Nr. 10021 und 10095. — Etwas Anderes als das 
von Mommsen eingesetzte iter ist schwerlich zu erganzen. 

•) Zwischen Kinzig und Neckar sind Reste von Romerstrassen be- 
obachtet worden, namlich ostlich von Schiltach nach Waldmossingen und von 
da sowohl nach Hochmdssingen als nach Epfendorf; s. die Karte von Wftrt- 
temberg 1 : 50000 Blatt 51 und Paulus' Archaol. Karte, welche letztere aber 
die erhaltenen Reste und die nur vermuteten Strassenziige nicht unterscbeidei. 



Digitized by VjOOQlC 



l)rei obergermanische Meilensteine aus dem 1. .Th. 253 

Wie die Mitte der funften Zeile und die sechste Zeile zu erganzen 
sind, lasst sieh naturlich nicht erraten. Z. 5 konnte man etwa ver- 
maten : iter de [rectum ab Argejnt orate l ). Wurde die Strasse durch 
den Schwarzwald als Fortsetzung dieses iter und nicht als die der 
Hauptstrasse Mainz-Buhl-Offenburg betrachtet, so Hesse sich z. B. ver- 
muten : in JR[aetiamJ *) und weiterhin per m. p. . . . In der letzten 
Zeile war schliesslich die Entfernung dieses Steines von Strassburg 3 ) 
angegeben: A[b Argejntorate m. p. . . . 

Dieser Strassenbau bat also stattgefunden unter der Regierung 
des Vespasian und unter der Statthalterschaft des Cornelius Clemens. 
Denn diese, rein temporale, Bedeutung haben die Ablative und die 
letzteren finden sich sowohl in den Fallen, wo die Herstellung durch 
eine Gemeinde erfolgt ist (Bramb. 1962 a. 213), als auch in denen, 
wo dieselbe vom Kaiser ausgeht (s. Mommsen im CIL. VIII p. 859). 
In der vorliegenden Inschrift handelt es sich aber, da der Statthalter 
genannt ist, ubrigens eine Gemeinde in den Lflcken schwerlich genannt 
gewesen sein kann, offenbar um eine auf Veranlassung des Kaisers durch 
den Legaten ausgefuhrte Arbeit. 

Das hier verwendete Schema 4 ) findet sich haufiger gerade bei 
den Flavischen Kaisern: CIL. VIII 10116 (a. 76) Vespasiano, Tito, 
Domitiano (im Abl.), dann Q. Epnatio Cato Jeg(ato) Aug. pr. pr. leg(io) 
III Aug. und ebendas. 10119 Vespasiano, Tito, Domitiano (im Abl.), 
dann legio III Aug. P. Egnatio Cato leg(ato) Aug. pro pr. — Ferner 



i) Vgl. die bekannten Inschrifteti des Claudius CIL. V 8002 und 8003 
vom J. 47 mid 46; V 8002: viam Claudiam Augustam, quam Drusus pater 
Alpibus betto patefactis derexerat, munit ab Ahino usqut ad flumen Danu- 
rium tn. p. CCCL und V 8003: Ham — (wie vorher) derexserat, munit a 
flumine Pado at flumen Danuvium per [m] p. CC[CL]. 

*) in rppam Nicri oder Danuvii] scheint weniger passend, da man 
eher ad ripam oder einfach ad Nicrum (ad Danuvium) erwartete. — Bei der 
Lesung INP wurde etwa in p[agum . . ./ oder in p[ontem . . .] vermutet 
werdeo konnen. 

•) Es braucht kaum erwahnt zu werden, dass die Annahme friiherer 
Herausgeber, es miisste hier 'ab Aquis u. s. w. gestanden haben, auf ganz 
irriger Voraussetzung beruht. Vgl. oben im ersten Abschnitte. 

4 ) Andere Formulierungen sind z. B. : Claudius . . per . . procura- 
tarem . . refeeit (bull, de la corr. hell. 1883 p. 258) ; Traianus . . stravit P. 
MetHio Secundo leg. Aug. pro pr. per leg(ionem) III Aug. (CIL. VIII 10114); 
Hadrianus . . strarit per legionem .... legato Augusti pro pr. (ib. 10048). 
— Antonino Pio . . Caesar e . . per . . legatum Aug. pro pr. vexillatio legio- 
ms . . fecit (ib. 10230). 



Digitized by VjOOQIC 



254 £angemeister 

CIL. II 4838 (vgl. Nr. 4799 und die Qbrigen von Hlibner angeftthrteo 
Exemplare) imp. Tito Caesare et Caesare . . . Domitiano . . C. Calpe- 
tano Bantio Quirmale . . leg. Aug. pro pr. l ). 

Ob die ROmer einen Teil des rechtsrheinischen Gebietes am Oden- 
walde und Schwarzwalde und speziell die Rheinebene schon vor der 
Anlage des Limes besetzt haben, daruber schweigen uusere Quellen so 
gut wie vollstandig. 

Aus jener Zeit, also vor Domitians Inangriffnahme des Grenz- 
walles, existiert bei Schriftstellern keine Notiz ausser der taciteischen 
(Ann. XII 27 fg.) ttber den, durch Pomponius zuruckgewiesenen, Ein- 
fall der Chatten v. J. 51, Derselbe scbeint allerdings rechts vom Rheine 
stattgefunden zu haben (s. Stalin W. G. I, 1841, S. 13), hat sich 
aber wohl auf die untere Maingegend, Wetterau und Taunus beschrankt. 
und dieses Gebiet war, wie es scheint, seit Germanicus occupiert ge- 
blieben *) ; falls es sich aber noch auf die Gegend am nordlichen Oden- 
wald erstreckt hat, so ist doch von der Angehdrigkeit dieses Territo- 
riums an Rom nichts ttberliefert. — Fur das sudliche Gebiet hat man 
aus der Zeit vor Trajan 3 ) oder Domitian 4 ) einen Anhalt finden wollen 
in den Ziegeln der 21. Legion, welche in Neuenheim bei Heidelberg 5 ) 
und am Sudabhang des Schwarzwaldes, Geisslingen und Schleitheim, ge- 
funden worden sind , da man annimmt, dass diese Legion nur von 
Claudius bis 69 in Obergermanien stationiert gewesen sei. Diese An- 
nahme tritt neuerdings schon als feststehende Thatsache auf 6 ), sie ist 
aber keineswegs erwiesen. Die 21. Legion hat wahrscheinlich noch 
i. J. 84 in Obergermanien gestanden (Bergk, zur Gesch. S. 69) und die 
Zeit, in welcher sie untergegangen oder cassiert worden ist, ist noch 
nicht festgestellt. 

*) Ein ahnliches Beispiel von Pertinax steht im CIL. VIII 10238. 

") Die Stelle bei Tacitus Ann. XI 19 (a. 47): 'Claudius adeo novam 
in Germanias rim proMbuti, ui referri jiraeaidia cis Wienum iuberet', bezieh} 
sich wohl nur auf den Niederrhein. 

8 ) Tac. Germ. 29; Martial 10, 7. 

*) Falls sich Tacitus' Worte Germ. 29 auf Domitian (Hubner, B. J. 
63 S. 32 A. 46, vgl. Hermes 3 S. 115 A. 1) und Froutins Notiz 1, 3, 10 auf 
den siidlichen Teil des Limes heziehen (vgl. meine Bemerkung im Westd. 
Korrbl. II, 1883, Nr. 140 S. 47). 

») S. Brambach, Baden u. r. Herrsch. S. 12 und 16. In Neuenheim 
ist nur 1 Exemplar gefunden ; dies ben'ndet sich jetzt im Maimheimer Museum, 
ich habe es noch bei Karl Christ kopiert. Der Stempel ist sehr liederlich 
geschrieben oder abgedriickt: I I C XXIR mit halbcursivem R. 

•) Bissinger in: „Das Grossh. Baden tt S. 157 u. 159. 



Digitized by VjOOQlC 



Drei obergermanische Meilensteine aus dem 1. Jli. 255 

Das seit dem Abzuge der Marcomannen unter Marobod (bald 
nach 9 v. Chr.) verlassene, aber streitige Gebiet wurde im Laufe des 
1. Jhs. von gallischen Leuten, welche sich auf dies unsichere Terrain 
wagten, besiedelt; die Incorporierung mag vielleicht in der Weise vor 
sich gegangen seiu, dass die ROmer zunachst nur das Protektorat ttber 
diese Ansiedler abernahmen und spater, sobald es der MQhe sich zu ver- 
lohnen und politisch geboten schien, das Territorium, vielleicht zuerst die 
Rheinebene^ besetzten nnd formell dem Reiche einverleibten. Ob aber 
diese Annexion gerauschlos sich vollzogen 1 ) oder noch militarisclies 
Eingreifen erfordert hat, sagt uns keine Quelle, ebenso bleibt es unge- 
wiss, ob dieselbe erst unter Domitian oder vorher und wie lange 
vorher 2 ) erfolgte, und endlich wissen wir nicht, ob die bekannte 
Stelle des Tacitus (Germ. 29) sich lediglich auf das Ostlich vom Schwarz- 
und Odenwald bis an den Limes sich erstreckende Gebiet oder auch 
zugleich auf die badische Rheinebene bezieht. 

Bei dieser unserer mangelhaften Kenntnis der damaligen, far die 
deutsche Urgeschichte hochwichtigen Vorgange gewinnt unser Meilenstein 
ein um so hOheres Interesse. Denn wenn wir hier erfahren, dass unter 
Vespasian um das Jahr 74 von Strassburg aus nach Osten von dem 
kaiserlichen Legaten eine mit Meilensteinen besetzte und also nicht bios 
tumultuarische Strasse angelegt worden ist, so ergiebt sich daraus — 
mag dieselbe nun bis aber den Schwarzwald oder nur bis an die Kinzig- 
Pforte desselben gegangen sein — , dass die badische Ebene damals in 
der That bereits als rOmisches Gebiet betrachtet worden ist. 

(Fortsetzung folgt). 



») Stalin a. a. 0. S. 12. 

*) Der Rhein gilt noch unter Claudius (Aur. Victor, Caes. 4) und Nero 
(Seneca, nat. qu. I prol. § 8) als Reichsgrcnze gegen die Germanen. Plinius, 
weleher die germanischen Verhaltnisse genau kennen musste, erwahnt in seiner 
77 abgegchlossenen nat. hist, noch kein rumisches Gebiet jenseits des Rheines 
und der Donau (worauf schon Stalin S. 11 hinwies). Dass er auch hier einer 
alteren Quelle und zwar Agrippa (aus welchem er 4 § 105 die Messung der 
Grenze der tres Oattiae einschliesslich des rom. Germaniens mitteilt) gefolgt 
ist und dieselbe ohne sich des eigenen besseren Wissens zu entsinnen, aus- 
geschrieben hat, ergiebt sich aus unserer Inschrift. — Dierauer, Trajan S. 19 
nimmt an, dass „vor dem Jahre 90 eine bleibende Eroberung jenseits des 
Rheins sebr wabrscheinlich nicht stattfand u . 

«-«^0«^-o 



Digitized by VjOOQlC 



256 J. B. Nordhoff 

Johan Christoph Ri nek lake. 

(Fortgetzung su 8. 185). 

Von Prof. Dr, J. B. Nordhoff in Munster i. W. 

Die Kunst unseres Malers ging wesentlich im Portraitfache 
auf. Gleichwohl bttrgen die darin bewiesene Begabung und die we- 
nigen Bildwerke anderer Art dafur, dass er in andern Zweigen der 
Malerei ahnliche Lorberen zu erringen im Stande war, wie im Bildnis- 
fache. Ein liegender Hund auf Leinwand, Eigentum des FrI. 
von HatzfeW, gilt fur einen Rincklake und wobl nicht mit Unrecht; 
so treffend und lebendig kommen daran Gattungs- und Arten-Charakter 
zum Ausdrucke. Dass er, wie die alteren Maler, auch architektonische 
Vorwttrfe glQcklich zu bewaltigen verstand, ersieht man an den ver- 
schiedenartigen Arcbitekturen in den Hintergrttnden seiner Portraits, 
namentlicb auf dem 67 cm hohen und 62 cm breiten Selbstbildnisse 
des Malers beim Herra Hoeter zu A)vgelmodde , worin er in einem 
Drittel LebensgrOsse vor einer dunkeln Landschaft sitzt und mit der 
Linken auf seine Mappe, mit der Rechten auf eine Steinfigur unter 
einer Halle zeigt. Dass er aucb Entwflrfe fur edlere Skulpturen machte, 
zeigt uns das beregte Bildcben der Tochter Julie, und eine durcb einen 
Zettel beglaubigte „Idee zu einem Monumente fur FQrstenberg", 
grau in grau, 40 cm hoch und 29 cm breit, ein geschatztes Stack in 
der Sammlung des Herrn Fabrikanten Brader zu Borghorst. Auf einer 
Rundsaule stebt des Meisters Buste, rechts davon die Fides mit Kreuz 
und Schild, links die Gloria, urn ihm den Kranz zu reichen, unten lagert 
ein Weibsbild mit drei weinenden Knaben und im Hintergrunde erscheint 
eine Pyramide, behaftet mit dem Wappenscbilde und bekrOnt mit der 
Vase — also eine ebenso inhaltsreiche als monumentale Idee. 

Als einst Dr. Gall zu Munster Vorlesungen uber seine Schadel- 
lebre hielt, stellte ibm die zahlreiche ZuhOrerscbaft das verftngliche An- 
sinnen, docb aucb den Schadel RincklakeVs, der gerade zugegen war, 
zu beurteilen; Gall ging darauf ein und erklarte dann: der Mann be- 
sitzt ein ausserordentliches Talent fur Landschaftsmalerei. Als dieser 
Ausspruch uber einen anerkannten Portraitmaler mit lautem Gelachter 
aufgenommen wurde, gestand Rincklake often: Gall irre sich nicht; 
batten nicht die Rucksichten auf sein Fortkommen es anders gewollt, 
so ware er seiner Neigung nach Landscbafter geworden. Den ihm fortab 
befreundeten Gall hat er dann bei der Untersuchung eines Schadels in 
einem unvollendeten Bilde dargestellt, welches sich auf dem Hause Heessen 



Digitized by VjOOQIC 



Johan Cbristoph Rincklake. 25? 

befindet. In der That hat er auch mehrere Familienbildnisse teils 
in eine naturalistische, teils in eine idealistische Landschaft versetzt und 
damit seiner Neignng sinnig und treffend Ausdruck gegeben. So verlegt 
er das Schmiesing'sche FamiUenbUd in den Garten vor dem Schlosse 
Tatenhausen und ordnet drei Gruppen an: links die Eltern mit den 
Kindern, in der Mitte zwei Tochterchen, welche einen kleinen Bruder 
tragen, rechts zwei Knaben mit einem Hunde und Pferde. Im Beier- 
leschen Bilde beim Herrn Wirfensohn schenkt die Grossmutter in einer 
Laube den Ihrigen Kaffee ein: dem Ehepaare, dessen vier Kindern, 
unter ihnen der Tochter. mit ihrera Neuvermahlten — einem Wirtensohn. 
An den Figuren, welche ungefahr ein Drittel der Lebensgrdsse haben, 
ubertreffea die zart empfundenen und eingehend behandelten Kopfe bei 
Weitem alle abrigen KOrperteile und die Kleidung. Bei der Anordnung 
aber fallt die landschaftliche Umgebung entsehieden ins Gewicht. 

Noch mehr gilt das von der „Familie Coppenrath", einem Besitz- 
tume der Frau Hachez Leon tine geb. Coppenrath zu Bremen. Eine 
breitere HQgel landschaft, bestanden mit belaubten Baumen und Baum- 
grnppen, eine schmalere rechts und in deren Hintergrunde sichtbar 
durch die lichten Baumgruppen ein Rundtempel, beide getrennt durch 
eine tiefe Schlucht, dahinter eine weite, helle Fernsicht. Unter den 
Baumen links weiden Kinder und Kuhe; an einem Stamme, etwa in 
der Mitte des Bildes ruht der Onkel mit den Jagdhunden von der 
Jagd aus, im Vordergrunde machen Joseph Coppenrath mit Frau 
and Kindern eine Nachenfahrt, und im Hintergrunde am HQgel rechts 
landet die Gesellschaft. So geschickt und poetisch wusste also Rinck- 
lake die Natur in ihrer SchOnheit und das Tierleben in seinem Nutzen 
mit dem Menschenleben, das Portrait und die Handlung, das Ideal 
und die Wirkiichkeit zu verschmelzen , Hintergrunde und Bauwerke 
gleichmassig zu runden und ebenso zu vollenden, wie das Antlitz des 
Menschen. Doch ein Bild wie dieses ist nur eine Probe seines 
Vermogens, eine glanzende Ausnahme von der Kegel. Dass er die In- 
terieurs des Hauses ahnlich zu benutzen und zu verherrlichen verstand, 
zeigt das Bildnis der Familie von Landsberg von 73 cm Hohe und 52 
cm Breite zu Drensteinfurt und zu Velen. Die Frau Therese, geb. Wolf- 
Metternich sitzt in einem Zimmer mit Stuhl und Wiege, auf dem Schosse 
ein kleiner S&ugling, vielleicht Engelbert, links neben ihr auf dem Stuhle 
das T6chterchen Ferdinande und rechts lehnt sich an ihren Schoss als 
schOnstes Kindesbild Johann Ignatz, der spatere Graf von Landsberg. 
In der Kegel pflegte er der Umgebung und dem Beiwerke seiner 



I -■' 



258 .?. 6. Xordhoff 

Portraits die geringste Sorgfalt zu widraen, die Landschaft, die Hinter- 
grunde, die Gebaude, die Interieurs, die Kleidung, sogar die Extremi- 
taten mehr anzudeuten als auszufuhren, gleichviel ob er dabei die Natur 
copierte oder ob er idealisierte. Im letzteren Falle huldigte er dera 
Geschmacke und Stile seiner Zeit, und so spater dem Nuchternen und 
Zierlosen des klassischen Kopfes. Daher seine Neigung zu AUegorieen, 
daher die Rundtempel, daher auch die Form der Bildrahmen. Diese 
sind bei den Einzelportraits viereckig und ganz vergoldet, in den Sei- 
tenzwickeln mit Dreiecken besehnitzt, in der Flachen fur das Bild in 
Medaillenform durchbrocben. 

Die Personen burgerlichen Standes, hOheren Alters, oder einer 
bestimmten Amtstracht behalten meistens ihre Kleidung und Abzeichen, 
das alte Mtttterchen die krause Haube und das dichtfaltige Kleid, der 
Offizier seine Uniform, der Geistliche seinen Rock — dagegen zeigen 
sich die hoheren Stande, die vornebmen Gestalten, zuraal die Damen, 
gern in der Modentracht; die Manner in Halskrausen und in ROcken 
mit hohen Kragen, die Frauen im Spitzenschmucke oder in der antiken 
Bekleidung — Beiden fallt das Haar wohl gar in einer oder in zwei 
Locken auf die Stirn herab, oder es bauscht sich den Damen machtig 
auf, oder es ziert sich mit besonderm Schmucke. Den Zopf habe ich 
auf keinem Bilde mehr angetroffen. 

Nun ihn alle Umstande auf das Bildnis hinwiesen, hat er es auch 
in alien Gattungen kultiviert und durchgebildet : er stellte, wie wir 
sahen, die Personen entweder einzeln oder in Gruppen dar, und wenn 
wir die Miniatur-Portraits hinzunehmen. von den kleinsten Maassen bis 
Lebensgr6sse, meist als Brustbilder mit den Oberarmen, ausnahmsweise 
als Kniestttcke, im Freien wohl auch als ganze Figur, aber dann sehr 
verkleinert. Die Extremitaten fehlen entweder wie auf den einfachen 
Brustbildern, oder sie haben eine stiefmutterliche Behandlung erfahreu, 
wie auch die Kleider. GrOssere Sorgfalt verraten schon, gleichviel ob 
verhttllt oder nicht, die obere Brustpartie, die Schultern und der Hals. 
Kopf und Antlitz dagegen erheischen die ganze Fttlle der Kunst, das 
ausserste VermOgen des Pinsels. Der Maler halt offenbar das Antlitz 
fur einen hinlangjich klaren und scharfen Spiegel des Geistes und We- 
sens im Leben und Bilde, und daher findet er bei den meisten Portraits 
nur Musse, dies tief zu erfassen und mit den reichsten Mitteln sdner 
Kunst durchzubilden. Wie kuhn und kraftvoll sprosst aus dem Rurapfe 
der Hals empor, wie lebensvoll und besonnen thront darauf das Haupt 
mit den sprechenden Augen. Wie edel, wie kunstlerisch erwogen ist 



Digitized by VjOOQIC 



.fohan Christopti Rincklake. 2q<) 

die Physiognomie, wie tief ergrttndet der Ausdruck, wie fein und wie 
sicher gefQhrt der Pinsel, wie zart abgetOnt die Farbe. Aus einem 
Gesichte, wie Rincklake es malte, sprach der ganze Afensch, wie er dachte 
und handelte; der Typus der Fauiilie kommt so gelautert hervor, dass 
man in den Zfigen seiner Portrait* oft die der Kinder, Enkel und Ur- 
enkel noch heute wiederfinden will. 

Die Personen, welche ihm sassen, pflegte er durch ein Gesprach 
zu fesseln, ihnen die Langweile und das Beklemmende der unge- 
wohnten Situation zu nehmen, damit Leben und Geist sich radglichst 
voll im Gesichte auspragten — dann hielt er die kernigsten ZQge 
des Ausdruck in seiner Phantasie fest zur Wiedergabe auf der Bildflache. 
Seine Vorwurfe brauchten nicht lange und nicht oft zu sitzen — es 
genugte ihm, sie einmal gesprochen und ernstlich betrachtet zu haben; 
ja noch heute erzahlt man aus dein Munde der Zeitgenossen, Rincklake 
habe wohl gar sitzend seine Vorwttrfe unterhalten und gleichzeitig ihr 
Ebenbild mit einem Stifte auf den Nagel seines Daumens gezeichnet — 
nichts mehr. So malte er auf Verlangen des Prasidenten Schramm 
dessen Oheim, den Provinzial FlOren, und dem Obermarschall Scbmie- 
sing das gelungene Portrait eines alten Dieners, nachdem dieser von 
ihm dann und wann mit Auftragen ins Atelier geschickt war, denn sitzen 
wollte der Alte nicht in der Meinung, seinem Herrn kOnne an seinem 
Bildnisse nichts gelegen sein. 

Mehr denn durch die Haltung und Zeichnung traf er die Vor- 
wurfe durch die Farbe und FarbenabtOnung. Nachdem die Bilder, 
sagt man, in hellgrauem Grunde und roten Couleuren angelegt waren, 
begann das Ubermalen oder vielmehr das Runden und zarte Abtdnen, 
was uns gerade an den KOpfen aberrascht ; namentfich die Portraits seiner 
letzten, gereifteren Jahre traten aus einem braunen Grundtone mit den 
zartesten und mannigfaltigsten Nuancen immer verklarter und trefflicher 
hervor. Er war so sehr Kolorist, dass er kaum eine einfache Zeich- 
nung hinterlassen hat und Gegenst&nde der Zeichnung lieber grau in 
grau malte. Die Farben der besten Bilder aberrascben noch heute mit 
ihrer aussergewflhnlichen Frische und Warme; jenen Stacken — und 
thre Zahl ist nicht gering — , welche an Farbentrockenheit, an Rissen 
oder an harten LokaltOnen leiden, hat lange das Tageslicht oder der 
Sonnenstrahl mitgespielt, ein Teil derselben mag auch als feilere Waare 
fa presto entstanden sein, wie das bei der ausserordent lichen Frucht- 
barkeit des Meisters unausbleiblich war. Als Substrat dienten ihm in 
der Regel die Leinwand, fur die Miniaturen Knochen-(Elfenbein-)Scheib- 



Digitized by LiOOQ IC 



260 J. B- Xordhoff 

chen oder dickes Papier, fur die Portraits in halber Lebensgrdsse, wie 
far zwei Overbergs, Blech* oder Kupferplatten , audi trockenes Holz von 
alten MObeln, namentlicli von Fullungen. Hinter einem Bilde der 
Famine Auling sind die Schnitzereien der Renaissance mil einer Marke, 
hinter jenem der Frau Httger die gothischen Lambris bis auf einige 
Spuren weggehauen. 

Offenbar waren es der Name Rincklake's und die Trefflichkeit 
seiner Werke, welche Knpferstecher und Lithographen reizten, 
einzelne seiner Portraits, vorab jene von hochgestellten Personlichkeiten. 
durch den Stich oder sonstwie zu vervielfaltigen und zu verbreiten. 
Das Brustbild des verdienstvollen Geschichtsforschers und Diplomatikers 
Nikolaus Kindlinger in Oktavformat hat nach einem Exemplare im 
kftnigl. Staatsarchive die Unterschrift : Rincklake pinxit. (J. D.) Lau- 
rens sc(ulpsit zu Berlin.) Ein Bildnis des Konsistorial-Rats Dr. A(nton) 
W(ilhelm) M Oiler zeigt ausser dem Namen des Malers dieSchrift: E. 
Thelott sculp(si)t. Das nicht gerade haufige Bildnis von Furstenberg, ') 
sowie die seltenen des Feldmarschalls BlOcher und des Ministers Stein 
sind von Friedrich Mich el is 2 ) zu Munster gestochen — ein Exem- 

l ) Eine Silhouette in halber Lebensgrosse : Rincklake p. Michelis fee. 
1812 nach einem Originale in Wachs- oder Wasserfarben in der Saramlung 
des Kunstvereins. Eine Silhouette in Kupfer im westphal. National-Kalender 
von 1800 in 8° ist unterschrieben : Anton Karcher fee. — Ein dritter gros- 
serer Kupfer von 1806 stammt von J. G. Huck in Hannover. Vgl. Allgem, 
deutsche Biographie VIII, 244. 

•) Seine Bedeutung ist grosser, als ich nach seinen Erstlingswerken 
angab in meinen Denkwiirdigkeiten aus dem Munster. Humanismus S. 186. 
Michelis hat auch das Portrait von K. Immermann wahrend dessen Aufent- 
haltes zu Munster 1819—1824 in wenigen Exemplaren gestochen. Von seinen 
Kunstgenossen tinden hier einen Platz der in den fiinfziger Jahren nach Mfm- 
cheu verzogene Graveur Joh. Heinrich Karl Striibel (vgl. Denkwiirdigkeiten 
S. 185) und dessen Vater oder Grossvater Hieronymus Striibel, Miinsterischer 
Hof-Kupferetecher. Von ihm waren friiher viele Bildchen in Umlauf und 
stehen mehrere Kupfer in dem Biichlein: „Missionspredigten von Havestadt 
Missionair S. J., anfangs in Horstmar in Westphalen, dann durch zwanzig 
Jahre im Konigreiche Chili in Nordamerika 44 1788; auch die furstlichen Wap- 
pen in den Hofkalenderu bis 1802 sind seine Holzschnitte, wie der Name 
Striibel unten in dem das Wappen umgebenden Hermelinmantel bezeugL Seine 
Kunsterzeugnisse sind mittelmassig (Schmullings Mitteilung). Schon far das 
1744 approbierte Biichlein des P. F. Accursius Everman: Marianischer 
Gna dense hat z oder erneuerto Andachts-Cbung eines frommen Pilgers zu 
der beriihmten und wunderthatigen Mutter Gottes Maria binnen Telgte . . . 
(bei A. Wilh. Aschendorf, Buchdrucker) hat Hieronymus das Marienleben in 
vielen Kupfern in 8 und jedenfalls auch die misslungenen Holzschnitte geliefert 



Digitized by VjOOQlC 



Johan Christoph Rincklake. 261 

plar des letzteren, auch ein Brustbild, beira Herrn Rektor Goepner zu 
Soest misst in der Bildflacbe 67 und 20 cm an Hdhe und Breite und 
nennt den Xamen des Malers und Stechers. Der Kupferstich von Blucher 
mit der Unterschrift : Rincklake pinx(it), Michelis sc(ulpsit) erschien 
wahrscheinlich nacb dem grossen Bilde der Loge. Eine massenhafte 
Vervielfaltigung erfuhr nacb Rincklake's Olportrait das Bild Overberg's l ) 
in Kupfer namenilich von Michelis und J. Ch. Savin zu Munster. 
Das ovale Portrait des Grafen Leopold von Stolberg 2 ) hat J(ohan) 
G(odhardt) von Muller zu Stuttgart 1810 in Folio gestochen, M. 
Steinla 8 ) zu Dresden in Quartformat. Sein Overberg und jedenfalls 
noch andere Bildnisse gereichten der jungeren Generation zura Studium 
oder gar zur Copie; von den genannten Vervielfaltigungen sind Rinck- 
lake's Originate nur zum Teile bekannt. — Hat Rincklake fur seine mas- 
senhaften Auftrage andere Hande in Dienst genommen, hat er Schtiler 
und Einfluss auf die Folgezeit gehabtV Diese Fragen mochte ich im 
Ganzen eher bejahen als verneinen, die Malerin Sporing, hdrten wir, 
vollendete sein KonversationSstQck der Frau von Zinnow, Dr. zunv Bri- 
neke, dessen Thatigkeit bis 1825 reicht (vgl. S. 145) ist mir nur rait 
einer Landschaft bekannt, von den Kraften, welche 1832 zu Munster ihre 
Arbeiten ausstellten, bewegte sich CI. Bauer wesentlich in mythologischen 
und biblisch-historischen Vorwflrfen, Fraulein F. Michelis im Stilleben, 
und der Condukteur Harsewinkel trug seine Ansicht des alten Domes 
im Besitze des Grafen von Merveldt zu Freckenhorst und seine neu- 
testamentlichen Vorwurfe in so grellen, der spatere Maler Sprick seine 
Portraits in so schwachen Farben vor, dass sie nicht einmal von Rinck- 
lake's Technik etwas protitiert zu haben scheinen. Eher konnen noch 
unter seiner Leitung oder dem Eindrucke seiner Werke gearbeitet haben 
die Portraitmaier C. Moll, Rudolf Zumfeide, Fraulein Wenning 
und der Maler (HaasV) Moll war 1832 geradezu mit einem nach 



f ) Nach welchem, wage ich bei der Ahnlichkeit der Farbenportraits 
nicht zu entscheiden ; nach einem der kleineren erschien der Kupferstich, 
von Hase und Lavigne. (Vgl. S. 143). — Micheli's Stich liegt wahrscheinlich 
einem kleineren mit der Schrift: Meyboom pinxit, J. C. Boehme sc. zu Grunde 
— ebenso einer Lithographic von George Muller zu Hannover. Savin arbeitete 
wohl nach dem Rincklake'schen Portrait der Aschendorf schen Buchhandlung. 

*) Der Stich erschien bei Coppenrath zu Munster 34 cm breit, 25 cm 
hoch, unterschrieben : Gemahlt von J C. Rincklake in Minister. Gestochen 
von J. G. v. Muller in Stutgard. Darnach ist der Holzschnitt verkleinert 
fur Kdnig's deutsche Litteraturgeschichte A 9 S. 365. 

8 ) Vgl. Nagler, Kiinstler-Lexikon XIII, 196. 



Digitized by VjOOQlC 



262 J. B. Nordhoff 

Rincklake kopierten Overberg auf der Ansstellung vertreten, das Por- 
trait ttberhaupt lange nach seinem Tode der bluhendste Zweig der hie- 
sigen Malerei. Ja es ware nicht unmdglich, dass auch der eine oder 
andere Bildnismaler im weiteren Vaterlande irgendwie von Rincklake 
profitiert und insbesondere seine flotte, freie Behaudlung der Figuren be- 
folgt hatte. Wir kommen sogleich auf diesen Punkt zurQck. 

Nachdem wir namlich Rincklake's Werke, seine Malweise und 
seine Achtung bei den heiiniscben Kunstlern uberblickt und geschatzt 
haben, steht noch die Erwagung aus, ob und in welchem Maasse die 
gleichzeitige oder voraufgegangene Kunst den Inhalt und die Form 
unseres Meisters bestimmte. Man soHte den alten Malereien keineo 
massigen Einfluss zaschreiben, wenn man sich erinnert, wie viel Zeit 
und Muhe Rincklake im Anfange dera Kopieren alter Meisterwerke, 
zumal der italieniscben, opferte; ebenso hat er Dietericy's Darstel- 
lung im Tempel, also auch zeitgenGssische Werke der Deutschen naehge- 
malt — und doch spielt von all' dem nur Elementares oder Nichts in sein 
selbstandiges Schaffen uber, zumal da der Kreis desselben kaura mehr 
flber das Portrait auf die hdheren und umfassenderen Aufgaben der 
Malerei hinausging. 

Was nun das Portrait anbelangt, so sind hochstens von gleich- 
zeitigen, kaum von alteren Meistern Motive oder Anregungen zu spttren. 
Bei den Miniaturbildnissen auf Bein oder Papier leiteten Rincklake 
nicht etwa Sam. Coopers Vorbilder, viel eher dessen Nachbeter in 
Email und Farbe in Frankreich und Deutschland, und von diesen zu- 
meist sein Lehrer Chodowiecki, der strebsame Zeichner und Dosen- 
maler, der ja den Franzosen und zunachst J. Callot vieles abgeschaut hatte. 

In der That unterscheidet sich Rincklake auffallend von den Fran- 
zosen du Lille und de Pradel, welche damals zu Munster in kleinert 
Bildchen mit ihm wetteiferten (vgl. S. 147): bei diesen eine einfdrmigere 
Auffassung, eine sorgfaltige Behandlung der Kleider und des Beiwerks, und 
in der Farbung eine einschmeichelnde Politur — bei Rincklake eine freiere 
Auflfassung, eine naturgetreuere Wiedergabe und ein derberer Vortrag. 
Dagegen harmonieren seine grOsseren Portraits in 01 kaum mehr mit 
Chodowiecki's Auffassung und Art, das gilt sogar von den einfachen 
Brustbildern ; sofern sie ttberhaupt den gleichzeitigen Arbeiten in Deutsch- 
land ahneln, muss entschieden werden, ob diese auf Rincklake einge- 
wirkt haben oder umgekehrt, oder ob gar beiden als gemeinsame Quelle 
die franzOsische Malerei floss. Der franzOsische Geschmack beruhrte 
seinen Lehrer, die raeisten gebildeten Kreise in Deutschland und, allein 



Digitized by VjOOQlC 



Johan Christoph Rincklake. 263 

nach dera Buhnenrepertoir zu urteilen, anch Monster langst, bevor Rinck- 
lake hier einzog. Genng letzterer gab jungeren and vornehmeren Personen 
gern ein Kostum, einen Haar- und Lockenschmuck, das Bustenartige, 
wie es in Frankreicb in der Mode und in der Kunst ublich und beliebt 
war, wo sich mit der Revolution die Malerei raehr und mehr auf das Bild- 
nisfach beschr&nkte. Von alien Deutschen kommen ihm Joh. Fr. Aug. 
Tischbein (1809) in der freien und leichten Haltung, A. Daehling 
und P. E. Stroehling in der realistischen Kraft am nachsten. 

Und nun die landschaftlicben und hauslichen Konversations- 
stueke, welcbc scbon das Bildnis der Frau von Zinnow einleitete: 
Anreiz dazu empting er unzweifelhaft von Zeitgenossen , wie voi? 
Chodowiecki's und Ridinger's Furstenportraits, — die Durcbfuh- 
ruog und Ausbildung erfolgte wabrscheinlich ira Hinblicke auf andere 
Vorbilder; die Goltzius, de Keyser, van Dyck, van der Heist u. A, 
galten ihm da aber wieder weniger als die Maler der Gegenwart, von 
denen man spracb und Aufhebens machte, mdgen sie auch thats&chlich 
gegen die alten Meister nicht ins Gewicht fallen. Jedenfalls vertraten 
das gebieterische Ansehen wieder die Franzosen ! ) und zunachst Fr. 
G6rard, der bei der Verbindung mebrerer Figuren zu einem Bilde 
die malerischen Zuthaten fast ubertrieb, dann J. B. G r e u z e mit seinen 
Portraits und Konversationsstucken in 01 und Pastell. Rincklake, der 
derlei Arbeiten wohl nur aus Kupfern kannte, benutzte sie auch haupt- 
sachlich fur's Arrangement ; denn er verlieh seinen Werken wieder durch 
die Auffassung und das Kolorit ein eigenartiges, selbstandiges Geprage. 

Rincklake hatte ein grosses, kraftig ausgebiideles Haupt mit etwas 
vortretendem Unterkopfe, eine robuste Physiognomie, jener Alexanders 
von Humboldt vergleichbar. So stellt er sich uns selbst in seinen Bild- 
nissen dar, namentlich in dem lebensgrossen Brustbilde 2 ) des Kunst- 
vereins, das er ungef^hr sechs Wochen vor seinem Tode vollendet hat 
Wie der ernste Gelehrte thut, hielt er alles Ungeweihte, PersOnliche, 
Niedrige oder gar Einschmeichelnde fern von dem Heiligtume seiner 
edlen Lebensaufgabe; um sich freie Hand zu machen, ging er alien 
personlichen Verbindlichkeiten aus dem Wege, nahm seiten und dann 
nur in befreundeten Familien Einladungen an, und Hess nirgendwo eine 
unziemliche Bemerkung Ober seine Kunst hingehen. Einmal, als sich 



') In der hollftndischen Malerei des 18. Jahrhunderts versiegtc auch 
der friiher so reiche Born der Regenten- und Schutzenbilder. Liibke im 
Repertorium ftir Kunstwissenschaft I, 27, 2 ff. 

•) Ein Portrait in Lithographie von Chr. Espague zu Miinster. 



Digitized by VjOOQlC 



264 J- B. Nordhoft 

eine vornehme Dame durch ihr Portrait nicht genag geschraeichelt fand, 
machte er darch dasselbe einen Strich und ktindigte ihr fQr die Zu- 
kunft seine Dienste. Dass er seinen Kindern nicbts Hassliches zu Ge« 
sichte kommen, ihr Zimmer mit wertvollen Kupferstichen behangen Hess, 
zeigt klar genag, was er sich von der Schdnheit und ihrem Einflusse 
anf den Geist und das Leben versprach. Mit dem SchOnheitssinne ver- 
band er ein warmes Religionsgefuhl, so dass Overberg die Tochter ttber 
den Heimgang des Vaters mit denWorten trttsten konnte: „Mein Kind, 
dein Vater war ein Christ, der den Vater anbetete im Geiste und in 
der Wahrheit, suche auch du so zu werden." Seinen Freunden berei- 
tete er gern eine Uberraschung mit ihren Bildnissen, so dem Professor 
Waldeck, und so hatte er es auch vielleicht mit dem Bilde Gall's vor 
— unumwundene Dankbarkeit, diesen seltenen und edlen Charakterzug, 
bethatigte er freudig seinen frQheren Wohlthatern, zunachst dem Pater 
Wersin, welcher ihm auf die Bahn seines Berufs geholfen, mit dessen 
Portraits, nicht minder den Lehrerinnen seiner Kinder, welchen er Bild- 
nisse von Andern verehrte. Mit ganzer Seele hing er an seiner Fa- 
milie, an seiner Frau, die er in verschiedenen Lebensjahren, sogar auf 
dem Krankenbette gemalt hat, an seinen Kindern, deren lebendige Rnnd- 
kdpfchen uns noch heute in seinen Farben so frdhlich anschauen und 
anziehen. Und kam er im Herbste auf einige Tage nach Hersewinkel, 
so durfte sein Vater, ein Greis in Silberhaaren, der gebuckt am Stabe 
einherging, nicht von seiner Seite weichen, wo er auch Besuche inachte — 
ein Zug, dessen sich seine Heimat lange mit Ruhrung erinnerte. 

Mit seinem Fleisse hat es Rincklake, wie es scheint, bald zu einer 
befriedigenden Existenz fern von Mangel und von Reicbtum ge- 
bracht — ein Beweis, dass er seine Kunst nicht im Dienste des Mam- 
mon, nicht ohne Anstand gegen seine Kundschaft ausbeutete. Nach 
seinem Tode fand sich in seinem Hause eine dichte Reihe von Gemalden, 
nach der einen Angabe von seiner Hand, nach der andern von alteren 
Meistern. Agenten grosser Museen suchten sie zu erwerben und einer 
bot dafur die Summe von 11,000 Thlrn. Der Vormund der Kinder^ 
Kanonikus Wilberding J ), achtete dessen nicht und die Sammlung zer- 
streute sich dann fur kaum den halben Preis. 

1st auch der biedere und willensstarke Mann, welcher sich aus 
durftigen Verhaltnissen emporschwang, der sorgliche Familienvater, der 
treue Freund schon so gut wie ganz vergessen, der ausgezeichnete Por- 



') Munster. Intelligenzblatt 1813 No. 27. 



Digitized by VjOOQIC 



Johan Christoph Rincklake. 265 

traitmaler Rincklake lebt noch in der dankbaren Erinnerung seiner Hei- 
mat fort, so lebendig und so ruhmvoll, wie irgend ein Kanstgenosse 
neben ihra oder vor ihm. Keine grossen Ziele, etwa aus der weiteren 
Natur oder der Geschichte hat er sich gesetzt ; dass er sie aber kannte 
und zu erreichen das Werkzeug besass, dafur burgen gewisse Proben, 
die er abgelegt und die Meisterschaft, womit er seine gewohnten Auf- 
gaben gelflst hat; er behandelte in der Kegel nur den Mitmenschen 
oder vielmehr nur das Haupt desselben als den Spiegel der Seele, tref- 
fend, naturgetreu und edel. Ging er weiter, vereinte er eine ganze 
Familie, Jung und Alt, auf einer Bildflache, so ordnete sie sich ihm 
wohl gar nach einer dramatischen Idee, nach einem sinnvollen Gedanken 
und dann am freundlichsten und machtigsten, wenn er sie in eine 
Landschaft versetzte; ein machtiger Zug, welcher die kleinen Werke nur 
anwehen durfte, bricht dann unverhohlen und segensreich hervor bei 
einem Kunstler, welcher sich so eng an die Natur gebunden sah. Im 
Kostum- und Beiwerke macht er dem Geschmacke seiner Zeit Zuge- 
standnisse; in den Dingen, welchc das Werk ins Bereich der Kunst 
erheben, zumal im Kolorit, steht er ganz selbstandig da, als ob er 
keine Lehrer und Vorbilder babe. 



Nachtrage und Correcturen. 

S. 136. Vom Churfursten und Munsterischen Furstbischofe Maxi- 
milian Friedrich, Grafen von Konigseck-Rothenfels (1761 — 1784) er- 
schien ein Brustbild in einem foliogrossen Stiche: unterzeichnet mit A. 
Stradtman pinxit, — Job Mich. Sftckler sculp, (zu Munchen). 

S. 138. Die Sammlung des Westfalischen Kunstvereins enthalt 
eine figurenreiche Farbenskizze von 50 cm Hdhe und 60 cm Breite: 
^Virginius ersticht seine Tochter" mit der Inschrift: G (?) Casanova 
delin. JC (verschlungen) Rincklake pinxit. Der letztere hat also viel- 
leicht auch die Akademie zu Dresden besucht. „Kappers fecit" steht 
hinter dem nach Aldegrever's Stichen 1733 fur den Domprobst A. H. 
H. von Velen gemalten Wiedertauferbilde der Kdnigl. Paul. Bibliothek. 

S. 139. Chr. Evelt starb 1803. 

S. 142. Es heisst, Sprickmann babe Rincklake schon in den 
Lehrjahren als fahigen Kopf erkannt und in sein Haus aufgenommen, 
und spater der Prafekt behufs der Verlegung des Ateliers fur ihn 
bereits in Paris ein Haus aufgethan. 

We«td. ZeiUchr. f. Geach. a. Kuntt. HI, III. 20 



Digitized by VjOOQIC 



266 Conrady 

S. 245. Verloren ging auch ein Album in Lederband 4° mit 
Landschaften, Historian und Portraits in Federzeichnung, Tusche, Aquarell 
von Kolbe und andern Kunstgenossen. 

•^^BM^« 

Zur Erforschung des romischen Limes mainabwarts 
von Miltenberg. 

(Hierzu Tafel XI). 

Von Conrady, Kreisrichter a. D. in Miltenberg. 

Es darf heuzutage wohl ziemlich als die herrschende Meinung bezeich- 
net werden, dass der von Siiden heraufkommende romische Grenzwall nicht, 
wie friiher allgemein angenommen wurde, in der Gegend von Freudenberg 
den Main uberschreite, um nach den Einen mitten durch den Spessart, nach 
den Andern an dessen Westrand hin weiterzuziehen, sondern dass er bei 
Miltenberg an den Main treffe, dass dann von hier aus der Fluss selbst, an 
die Stelle von Wall und Graben tretend, die Reichsgrenze bis nach Gross- 
krotzenburg gebildet, und letztere sich von da, nun wieder durch ein Erd- 
werk bezeichnet, der Wetterau zugewendet habe. 

So sehr diese Ansicht, welchc fiir die Strecke Miltenberg - Aschaffen- 
burg schon von Buchner ! ) ausgesprochen, im richtigen Zusammenhange aber 
scharfsinnig zuerst von Dunker *) geltend gemacht worden ist, sich aus ausseren 
und inneren Grunden empfiehlt und namentlich durch einen Blick auf die 
Karte unterstutzt wird, der iiberzeugend vor Augen stellt, wie naturlich und 
gleichsam unumganglich sich dieses Stuck Main zwischen Miltenberg und 
Grosskrotzcnburg in die Liraesrichtung einfugt; so war sie doch bis jetzt 
nicht iiber das Stadium der Hypothese hinausgekommen und konnte noch 
jiing8t von gewichtiger Seite unbeachtet gelassen (Arnold), oder angezweifelt 
werden (Hiibner). Es stellte sich deshalb als dringende Aufgabe dar, durch 
eingehende, auf Ausgrabungen gestiitzte Untersuchungen an Ort und Stelle 
wo moglich unwiderlegliche Beweise fur die Richtigkeit jener Annahme bei- 
zubringen. 

Die Losung dieser Aufgabe zu versuchen, drangte sich dem Verfasser 
gegenwartiger Zeilen gleichsam von selbst auf, da es ihm ja — abgesehen 
von gun8tigem Wohnsitz, sowie Muse und Neigung zu archaologischen Unter- 
suchungen — bereits seit Herbst 1879 gelungen war, ein durchschlagendes 
Hauptargument zu Gunsten jener Hypothese durch die Entdeckung zu liefern, 
dass der romische Grenzwall die ihm durch Paulus' hochverdienstliche Forsch- 
ung angewiesene schnurgerade Richtung vom Haghofe bei Welzheim aus eben 



1) Reisen auf der Teufelsmauer, II. Heft S. 70 f. 

2) In inandlichen VortrAgen im Altertamsvereine in Wiesbaden and in „Beitr*ge 
zur Erforschung und Geschichte des Pffthlgrsbens" (Kassel 1870) S. 24 f., 42 f., sowie Wert- 
deutsche Z. I. S. 308 ff. 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Erfor8chung des rcim. Limes mainab warts von Miltenberg. 267 

nicht, wie Paulus wollte, bis zum Main bei Freudenberg, sonderu nur bis 
xum Sudrande der Gemarkung von Walldiirn fortsetzt, von dort aber, zunachst 
das Limeskastell „Alteburg u bei Walldiirn umschliessend, in verschiedenen 
scharfen Winkeln uber die Fluren von Glashofen, Neusass, Geroldshahn, 
Reinhardsachsen, Gottersdorf, Reich artshausen, Wenschdorf, Mombrunn und 
zuletzt uber den Gipfel des Greinbergs hinab (in einer Erstreckung von 23 km) 
nach dem am Maine unterhalb Miltenberg im Distrikt „Altstadt u gelegenen 
grossen Limeskastelle zieht ') 

Zweck der nachfolgenden Darstellung moge es denn sein, in Fachkreisen 
vorlaufigen Bericht zu erstatten uber die Ergebnisse, von welchen die Inan- 
grifmahme jener Aufgatye in den Jaliren 1882 und 1883 begleitet war. Zur 
leichteren Orientierung 1st [Tafel XI] eine Kartenskizze beigefiigt, welche 
namentlich auch das Verhaltnis der ausseren Limes-Linie zu der s. g. Mumling- 
Linie veranschaulichen soil, da dasselbe einen wesentlichen Gegenstand der 
Abhandlung bildet. 

Es gait also, vom Miltenberger Altstadtkastelle raainabwarts die durch 
grossere Kastelle vertretenen Hauptstationen , etwaige kleinere Zwischen- 
kastelle, den sie verbindenden Strassenzug und namentlich auch die Reihe 
der Wachthauschen aufzufinden, von welchen sich auf der Strecke Miltenberg- 
Walldurn nach und nach (ausser einem Zwischenkastellchen bei Reinhard- 
sachsen) 21, zum Teil noch in geschlossener Reihe, durch Ausgrabung hatten 
nachweisen lassen. — Von vornherein schien dabei angenommen werden zu 
diirfen, dass jene Hauptstationen sich bei den Orten Trennfurt, Obernburg, 
Niedernberg, Stockstadt und Seligenstadt fiuden wiirden. Dieselben liegen 
6amtlich in fast gleichen Abstanden von 8 bis 9 Kilometern von einander 
entfernt, bei alien sind schon mehr oder minder bedeutsame romische Uber- 
reste und bezw. Spuren zum Vorschein gekommen, und beziiglich aller be- 
steht, was sich bald als ein untriigliches Indizium erweisen sollte, iiberein- 
stimmend die Sage, dass sie einst grosser gewesen seien, einst ganz oder 
teilweise an einer anderen nahen Stelle (eben dem Fundort der romischen 
Dinge) gelegen hatten. 1 ) 

Danach handelte es sich aber allein schon urn die Aufsuchung und 
Erschliessung von funf Hauptkastellen, und die voraussichtlichen Kosten einer 
so umfangreichen Unternehmung wiirden fiir die bescheidenen Privatmitte), 
mit welchen wohl die weniger schwierige Strecke Miltenberg- Walldiirn hatte 
nachgewiesen werden konnen, allzu bedeutend gewesen sein. Es war deshalb 
freudig zu begriissen, dass auf Anregung einsichtsvoller Lokalbeamten die 
k. bayerische Regierung fur Unterfranken und Aschaffenburg mit riihmlichem 
Verstandnis und Entgegenkommen aus beschrankten Kreisfonds fiir Erforsch- 
ung der romischen Militaranlagen im Gebiete der konigl. Bezirksamter Mil- 

1) Die eiogehendere VerOffentlichung dieser Entdecknng ist seither immer noch 
darch den Wnnich nnd die begrflndete Hoflfhang, zwei erheblicfae Lttcken dee Znges durch 
beweieende Funde aasgeftLllt zu eehen, hintangehalten word en, wird nun »ber yorausiicht- 
licb wohl noch im Leufe des Jahree erfolgen kdnnen. 

2) Sehr bemerkenewert itt die Thelsaehe, dase der Abstand der einzelnen Main- 
•talionen durchechnittlich etwaum dieHalftegeringerist, alt der an sich weniger 
regelmaeeige Zwiiohenraum der Limeekastelle sttdlich von Miltenberg. Der Grand dieser 
anffalligen Abweichung bleibt noch aafzuklaren. 

20* 



Digitized by VjOOQlC 



268 Conrady 

tenberg und Obemburg gegen Ende des Jahres 1882 600 Mark zur Verfugung 
stellte. •) Da diese Summe lediglich zum Ersatz der Auslagen fUr Arbeits- 
lohne, etwaige Grundentschadigungen und geometrische Aufnahmen in An- 
spruch genommen wird, so Hess sich mit ihr imraerhin ein wesentlicher 
Schritt vorwarts thun. 

Schon im Fruhjahr und Sommer 1882 batte icb indessen zahlreiche 
Ausfluge zur Durchforschung des linken Mainufergebietes im Sinne der oben 
bezeichneten Aufgabe unternommen. Dieselben erstreckten sich vorerst nur 
bis Niedernberg und lieferten nicht bios erhebliche Beitrage zur Best&tigung 
der erwahnten Voraussetzungen, sondern sie ftihrten auch zur Auffindung und 
bezw. Be8timmung einer unerwartet betrachtlichen Anzahl von Romerstatten, 
welcbe bisher fiberhaupt, oder doch als solche unbekannt geblieben waren. 

Grade in Niedernberg, von woher bis jetzt, trotz der landlaufigeu 
Zusammenstellung dieses Ortes als angeblich romische „niedere Burg" mit 
der langst als romisch erkannten „oberen Burg" (Obernburg), nur der Fund 
einer einzigen romischen Goldmunze bekannt geworden war, konnten jetzt 
die unverkennbaren Spuren einer ausgedehnteren Romer-Niederlassung kon- 
statiert werden. 

Sodann wurde aber teils am Fusse, teils auf dem Riieken der den Fluss 
in grosserem oder geringerem Abstand begleitenden Odenwaldvorberge eine 
ganze Kette von romischen Einzel-Siedelungen ermittelt. Beim Volke hatten 
dieselben meistens als die Trummerstatten untergegangener Kldster oder 
Schlosser gegolten und dementsprechende Namen (so „beim alten Schloss", 
„beim Kloster", „Klosterhecke u ) erhalten *). Eine hervorragendere im Gross- 
wallstadter Walddistrikt „Scheitheg", welche dem Blicke auf ebenem Plan 
noch eine wallartige Umfassung und innerhalb derselben bedeutende Gebaude- 
reste darbietet, augenscheinlich einstmals ein romischer Mcierhof, war aber 
fur ein romisches Kastell gehalten worden 3 ). Eine andere dieser Statten, 
welche ungcfahr in der Mitte zwischen Obernburg und Niedernberg auf der 
Grosswallstadter Feldmark in der Gewann „Altes Schloss tf entdeckt worden 
war und zwar auf einer jener flachen Bodenwellen, welche, 2 Kilometer vom 
jetzigen Flusslaufe entfernt, ein prahistorisches Mainufer bezeichnen, schien 
besonders geeignet, fiber die wichtige Frage Aufschluss zu geben, ob etwa 
kleinere Zwischenkastelle zwischen den Hauptstationen zu erwarten seien, 
sowie auch daruber, ob die Limeslinie den Main in alien seinen Kriim- 
mungen verfolge, oder ob sie nicht vielmehr iiach ihrer anderwarts beobach- 
teten Neigung zu bestimmten Winkeln und grader Erstreckung zuweilen 
sehnenartig die Flussbogen abschneide. Eine im August 1882 daselbst vor- 



1) Weitore 200 Jk wurden verwilligt, una die von mir bereits entdeckien Limes- 
■Utionen bis zur Badischon Orenze mit Marksteiuen zu bezeichnen, was indessen bis jetzt 
mit Aussicht auf einheitliches Vorgeheu auch auf Badischem und erent, Wurttembergitchem 
Gebiete noch nicht zur Ausftthrung gelangt ist 

2) £8 ist eine beaohtenswerte Wahrnehmung, dass die volkatUmliche Beseichnung 
romischer Trummerstatten als „Heune- u oder „H6ne-Haus a , die sUdwilrtg ganz allgemein 
gebrauchlich ist, von Mil tenberg mainabwarts — wenigstens auf der hier in Frage stehen- 
den Strecke — soweit mir bekannt, gan^lich fehlt. 

3) A. v. Herrlein, Aschaffenburg und seine Umgegend (Aschaffenburg 1857) 8. 75 I 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Erforschung des rum. Limes mainabwarts von Miltenberg. 269 

genommene Ausgrabung gab iiber beide Fragen Aufschluss, indem sie nur die 
durftigen Uherbleibsel eines romischen Meierhofes zu Tag forderte. Innerhalb 
einer auf der Sudseite 113 m langen in Lehmverband hergestellten Umfas- 
sungsmauer , deren Ausdehnung an den anderen Seiten nicht mehr genau 
nachweisbar war, wurden die geringfiigigen Fundamentreste zweier unfem von 
einander gelegener Oebaude (von bezw. 10,40 m und 8,90 zu 6,60 m Seiten- 
lange) ohne bedeutsamere Einzelfunde ■) blossgelegt. — Damit war denn audi 
die Natur einer ganzen Reihe ahnlicher Fundstellen, welche in Abstanden 
von 5 — 700 Metern in wesentlich gleicher Lage am Rande der Ebene fast 
einer Wachthauskette zu entsprechen schienen, als lediglich landlicher An- 
lagen festgestellt 

In Obernburg, sowie mebrere 100 Schritte aufwarts und abwarts 
dieses Stadtchens ergab sozusagen jeder Terrain-Einschnitt romische Spuren, 
und es laast sich dort mit aller Sicherheit neben einem Kastelle auf eine 
au8gedehnte biirgerliche Niederlaasung scbliessen. Eine mehrtagige Ausgra- 
bung forderte an verscbiedenen, mindestens Vt km auseinanderliegenden Stellen 
umfangreicbes Mauerwerk mit einer Fiille romischer Scberben, sowie auch 
die Reste eines romischen Ziegelofens mit Fragmenten der verschieden- 
artigsten Ziegel- und Backsteinsorten (jedoch ohne Stempel) zu Tag. Anhalts- 
punkte fur die Stelle des Kastelles konnten indessen noch nicht ermittelt 
werden. 

Besondere Genugthuung gewahrte es aber, als (urn Ostern) in Folge 
apriorischer Bestimmung dicht hinter einem bisher als solcher nicht erkannten 
Wegein8chnitt im Uferabhang 2Vt Kilometer oberhalb Obernburg unter einem 
unscheinbaren Schutthugel ein kleines Mauerviereck aufgefunden wurde, welches 
nach seiner Lage, seiner mit dem Durchschnittsmasse von 4,80 m uberein- 
stimmenden Seitenlange, der Starke und Konstruktion der Mauern als Uber- 
rest eines romischen Wachthauses angesprochen werden durfte. 

Bei dieser Ausgrabung vernahm ich von einem Einwohner zum ersten 
Mai, dass auch in Worth die bedeutsame Sage im Schwang gehe, der Ort 
habe einstmals weiter unterhalb im Feld-Distrikt Au gelegen, und dort seien 
auch schon alte Mauerfiindamente unter dem Boden angetroffen worden. — 
Meine Vermutung, dass es sich auch hier urn eine romische Niederlassung 
handele, bestatigte sich sofort. Charakteristische Scherben- und Ziegelfunde, 
die sich im Umkreise einiger 100 Schritte selbst auf den besamten Ackern 
ergaben, wiesen auf eine schon umfangreichere Anlage hin. So nahe dem 
Flusae (der standig vom Feinde bedrohten (irenze also), konnte sie wohl nur 
eine militarische, ein Kastell also sein. Ein solches aber war an dieser 
Stelle, nur 3 Kilometer von Trennfurt und 5 von Obernburg entfernt, auf- 
fallig und konnte in solcher Unregelmassigkeit nicht der Limeslinie langs dem 
Maine angehdren. Da sprach denn mein eifriger Begleiter, Herr Oberforster 
Ewert von Obernburg, zuerst den sofort hochst einleuchtenden Gedanken aus, 
das von mir hier vermutete Kastell werde dann wohl den seit Knapp im 
Winkel des Zusammenflusses der Mu ruling mit dem Maine gesuchten End- 
puulct der Main-Neckar- oder Miimling-Linie bilden; und wie sehr er recht 



9; Wettdentsche Zoitschr. II (1883) S. 210 Nr. 47, 2te SpalU. 



Digitized by VjOOQlC 



270 Oonrady 

hatte, sollte die Folge lehren. Vorerst musste wegen Besamung der Flur 
von weiterer Untersuchung abgesehen werden. 

Auff&lligerweise wollten sich vorlauiig bei Trennfurt, wo bekauntlich 
sckon im vorigen Jahrhuudert die von Hansselmann publizierte Neptunsara 
aufgefunden worden war, auch in der Feldgewann „im Staadt", bis wohin sich 
vor grauen Zeiten angeblich die jetzt zum Flecken zusammengeschrumpfte 
„Stadt Dreieinfuhrt" (offenbar aus dem gelehrten „Trajans-Furt" korrumpiert) 
erstreckt haben sollte, und wo die Alten auch Mauerfundamente angetroffen 
hatten, keinerlei Scherben- oder Ziegelreste, die doch sonst die unerlassliche 
Beigabe romischer Niederlassungen bilden, geschweige denn sonstige Anhalts- 
punkte ermitteln lassen. Nur die in Erfahrang gebrachte Auffindung von 
Mauerresten im Keller eines jungsthin ausserhalb des Ortsberingea neuerbau- 
ten Hauses schien vielleicht einen Fingerzeig zu enthalten. 

Ebenso blieben vorerst alle Nachforschungen auf der Strecke mainanf- 
warts von Trennfurt bis Miltenberg erfolglos. Weder in Laudenbach (wo 
allerdings die Sage von ehemaligem Grossergewesensein nicbt existiert\ noch 
in Kleinheubach und auf dem zwischenliegenden Uferstreifen konnten Spuren 
romischer Vergangenheit entdeckt werden. Einc Ausgrabung auf einem vulgo 
„Gickels- u , seltener jedoch auch n H(ihner- tt (also wohl Hiinen-, Heunen-Berg), 
genannten Hugel zwischen beiden Orten lieferte kein Ergebnis, und ebenso- 
wenig die Verfolgung einer anscheinenden Spur bei Laudenbach, wo der 
Chausseewarter an einem sehr geeigneten Uferpunkte im Graben der Land- 
strasse festes Mortelmauerwerk angetroffen haben wollte. Freilich muss dabei 
berucksichtigt werden, dass auf dieser ganzen Strecke, sowie auch mainab- 
warts mit der einzigen Ausnahme einiger 100 Meter des Waldufers bei Obern- 
burg das in Betracht kommende Gelande an den Abhangen durch ausgedehnte 
Weinberg- und Steinbruch-Anlagen, in der Niederung durch Veranderungen 
des Flusslaufes, Yersandungen, durch die vielhundertjahrige Bodenkultur, so- 
wie namentlich auch durch die Anlage der Landstrasse und der Eisenbahn so 
eingreifende Umgestaltungen erfahren hat, dass der ehemalige Zustand voll- 
standig verwischt und die Entdeckung so unbedeutender Gebftudereate wie 
die Substruktionen romischer Wachthftuschen lediglich vom Zufall abhangig 
ist. — Weiter vom Maine entfernt, wo zwischen Kleinheubach und Miltenberg 
sich an den Eingangen des Rudenauer und Amorbacher Thales ein breiteres 
fruchtbares Vorland offnet, sind dagegen noch an 4 Stellen die (teilweis recht 
erheblichen) Uberreste romischer Rustikal-Anlagen erhalten. 

Die Um8tande fiigten es, dass ich erst gegen Ende Oktober 1882 zu 
der begreiflich in grosser Spannung herbeigewunschten Ausgrabung in der 
WdrtherAu gelangen konnte. Dort sollten sich denn aber meine Erwartungen 
in gl&nzender Weise erfiillen. Schon innerhalb 5 Tagen waren die Haupt- 
umrisse eines Cohortenkastelles mit 4 Thoren und Eckturmen, sowie des 
50 m vor seiner rechten Flanke gelegenen obligaten Begleitbaues ') solcher 
Kastellc festgestellt 



1) Ich pflegte diese Bauten l&ngst n OfHiierf-Catiuo u zu nennen und gewahrte mit 
groesem Vergnngen, dase auch der mir unbekannte Verfaiuer einet Artikels in der A 11 gem 
Zeitung ttber die neuerstandeue RttmeraUdt bei Eining an der Donau gam unabhftngig 
von mir diese Bezeichnung dafUr gewahlt hat. 



Digitized by VjOOQIC 



2ur Erforschung des rcim. Limes mainabwarts von Miltenberg. 271 

Da schon durch den vorlaufigen Befund die Vermutung, dass es sich 
hier nicht urn ein Kastell des ausseren Limes, sondern thatsachlich urn die 
Kopfstation der Main-Neckar-Linie handeln werde, fast zur Gewissheit 
erhoben wurde, so lag augenscheinlich ein hochwichtiges Forschungsobjekt 
vor, von dessen eingebenderer Untereuchung wesentliche Anhaltspunkte zur 
Vergleicbung und zur endlichen Feststellung des zeitlicben Verhaltnisses jener 
beiden romiscben Grenzwehrlinien zu einander erwartet werden durften. 
Es schien sich uberdies durch die Lage, Bescbaffenheit und Zuganglichkeit 
der grdsstenteils abgeernteten Grundfl&che, sowie die wahrscheinliche Be- 
9chranktheit der ganzen Anlage auf die erwfthnten Baulichkeiten eine seltene 
Vereinigung gunstiger Umst&nde zu ergeben, um mittels nicht allzu umfang- 
reicher Ausgrabungen das Bild einer bedeutsamen romiscben Militarstation 
ziir Anschaunng zu bringen. 

Ich glaubte deshalb nicht umhin zu konnen, unverweilt sowohl die 
kdnigliche Behorde, als auch den historischen Verein von Unterfranken und 
Aschaffenburg auf diese gunstige Gelegenheit aufmerksam zu machen, und der 
letztere stellte mir denn auch mit anerkennenswertestera Entgegenkommen 
sofort die Summe von 200 Mark zur Verfugung. So konnte denn die Aus- 
grabung auf breiterer Grundlage fortgesetzt werden. Leider aber sollte sic 
bald durch die bekannte Wassernot im Spatherhst 1882 unterbrochen und 
dadurch sowie durch die abermalige Uberflutung im nachfolgenden Winter 
sehr beeintrachtigt werden. Die Arbeiten konnten deshalb erst gegen Ende 
Februar 1883 wieder aufgenommen und mussten der drangenden Feld- 
bestellung wegen sehr beschleunigt zu Ende gefi'ihrt werden. — Das Ergebnis 
dieser Ausgrabung, fiber welche selbstverstandlich ein geometrischer Grund- 
plan aufgenommen ist, soil eingehend im nachsten Jahresheft des historischen 
Vereins zu Wurzburg veroffentlicht werden, und es konnen deshalb im Fol- 
genden, um jener VerdfFentlichung nicht allzusehr vorzugreifen, unter Verzicht 
auf die Beigabe von Planen und Zeichnungen, nur die Hauptresultate in 
flftchtigerer Skizzierung zur einstweiligen Darstellung kommen. 

Die Fnndstelle befindet sich nicht ganz 1 km unterhalb des MainstAdt- 
cbens Worth in der mehrerw&hnten Feldgewann „Au a . Letztere ist eine fast 
vollig ebene Ackerflur, die sich in einer Breite von nahezu 500 Schritten ab- 
warts von dem hier einmfindenden Seckmaurer Thalchen zwischen dem Fluss 
und dem in zwei massig hohen Terrassen aufsteigenden „Schnehsberg u hin- 
dehnt. An ihrer oberen Seite wird sie von dem aus dem genannten Thai 
kommenden „Breitenbach u begrenzt, der sich hier in den Main ergiesst: also 
wieder die fur Lageranlagen beliebte Situation in der Gabelung zweier Ge- 
wftsser. — Den regelmassigen Uberschwemmungen ist die Stelle nicht ausgesetzt. 
Schon auf der Katasterkarte war mir in diesem Winkel ein durch ungewohn- 
Hches Aufeinanderstossen von langs und quer laufenden Ackern gebildetes 
Viereck aufgefallen, und auf dem Felde ergab sich nun, dass dieses Viereck, 
welches 165 Schritte nnterhalb des Baches und 200 Schritte vom Mainufer 
gelegen ist, auch durch eine geringe Bodenerhebung an scinen Randern sich 
etwas von der ebenen Umgebung abhob. Ich vermutete in dieser Bodenan- 
schwellung sofort die Spur des ehemaligen Kastellumzuges, liess gemass friiherer 
Erfahrung nicht in ihrer hochsten Erhebung, sondern einige Meter nach aus- 



Digitized by VjOOQlC 



272 Conrady 

warts eilischlagen, und richtig wurde hier ungefahr 50 cm unter der Ober- 
flache festes Mortelmauerwerk angetrofFen. Dasselbe stellte sich bald (lurch 
seine bedeutende Starke, sowie durcli die an seinem Fusse in dem gelben 
Lehmboden unter der dunkelen Dammerde sich deutlich auspragende Berme 
mit ihrer Abboschuug zu dem vermutlichen Wallgraben hinab unzweideutig 
als Bestandteil der Kastellumfassungsmauer dar. So konnte denn unschwer 
durch fortlaufende Einschnitte auf alien 4 Seiten der gesamte Lager-Umzug 
nachgewiesen werden. Es ergab sich, dass die fast durchweg aus hart em 
Sandstein-Material bestehende Mauer an der (nach dem Maine zu gerichteten) 
Frontseite eine Starke von IV* m, an den Flanken bis zu den Prinzipalpforten 
eine solche von 1,25 m, von da an ruckwarts bis zur Dekumanseite und an 
dieser selbst von nur 1 m hatte. Wenige noch besser erhaltene Stucke, na- 
mentlich an der Fronte und der linken Flanke, zeigten auf einem Sckrotten- 
fundamente (von verschiedener Machtigkeit) zuerst eine sockelartig urn 5—7 cm 
vorspringende einfache Mauerschicht von durchschnittlich 20 cm Heine und 
darauf in sehr regelmassigem Verband die gleichmassig durchlaufenden wei- 
teren Horizontalschichten von 15—23 cm Hone mit breiten scharfen Mortel- 
fugen. Die Mauersteine waren meistens am Haupte quaderartig mit der 
Zweispitze sauber gerichtet, teilweis selbst getiacht und nach hinten in die 
charakteristische Dreiecksform zugehauen. — Eine minder korrekte Steinsorte 
mochte von spateren fliichtigen Wiederherstellungen und Einflickungen her- 
riihren. — Jene stattlichen Paramentquader (deren sich nachher eine grosse 
Anzahl im Wallgraben fand) waren aber fast durchweg bis auf die untersten 
2—3 Schichten entfernt, sodass nur der aus Fullbrocken in reichlichem fettem 
Kalkmortel bestehende, oft felsenharte Kern den Mauerzug andeutete. Auf 
lange Strecken, namentlich an der rechten Flanke zeigtc sich jedoch die gauze 
Mauer bis auf den Grand ausgebrochen, und die an ihrer Stelle liegenden 
mortellosen wirren Steiuhaufen hatten den Anschein, als konne hier nur eine 
von weniger schtinen Steinen fluchtig in Lehmverband errichtete Mauer ge- 
standen haben. Gleichwohl schienen mehrere auch hier vorgefundene Platten 
von 10—12 cm Dicke mit abgeschragter Face an der Vorderkante auf ein 
ehemaliges Gesims, etwa zwischen Hauptmauer und Brustwehr hinzudeuten. 
Auch kamen einige jener halbrunden Zinnendeckel zum Vorschein, wie sie 
ahnlich schon K n a p p bei den Odenwaldkastellen vorgefunden und be- 
schrieben hat f ) 

Erfreulich war es, dass wenigstens noch eine der Eckenabrundungen, 
die siidostliche, sich mit ihrem Sockelvorsprung in 2 Mauerschichten im ur- 
sprunglichen Verbande vorfand. Sie ist, wie auch die 8 iibrigen, mit einem 
Radius von nur 6V« in (bis zum Aussenrande), also in verhaltnismassig kur- 
zem Bogen konstraiert. 

Die Umfassungsmauer des Kastells stellte sich als ein etwas verscho- 
benes Viereck von (einschliesslich der Mauerdicke) rechterseits 92' /t, linker- 
seits nur 91 V« m Flank enlange und 83 ! /a m Breite dar, dessen Diagonale von 
der linken Ecke der Fronte nach der rechten der Decumanseite ziemlich der 
Nordlinie entspricht. Der Verschiebung gemass liegt die Porta praetoria 

1) BOmieche Denkmale des Odeawaldes, Taf. II Fig. 11. 



Digitized by VjOOQlC 



2ur Erforschung des rom. Limes matnabwarts von Miltenberg. 27$ 

ungefahr urn 1 m, die decumana etwas weniger ausserhalb der Mitte. — Die 
beiderseitigen Prinzipalthore wurden auch hier wieder nicht in der Mitte der 
Flanken, oder ruckwarts von derselben, sondern um 10 m nach der Fronte 
zu geriickt (im Mitt el 36 m von ihr entfernt), angetroffen. — Alle 4 Thore 
waren von je zwei nach innen znriickspringenden Turmen tiankiert, welche, 
wie wenigstens noch an der Porta praetoria und der principalis sinistra kon- 
statiert werden konnte, um 36—40 cm aus der Hauptmauer hervortraten. 
Aus der Aufiindung einiger mit Bogenschnitt versehener, korrekt gearbeiteter 
Keilsteine bei den genannten Zugangen darf auf einstige Uberwolbung der 
Thore geschlossen werden. — Giinstigerweise fanden sich die Grundmauern 
der Porta praetoria noch in ziemlicher Erhaltung vor, sodass die ganze Thor- 
anlage mit den beiden zum Teil noch in 3 sauberen Schichten bestehenden 
Tunnvierecken in ihrer Verbindung mit der Wallmauer durch die Bloslegung 
zur Anschauung gebracht werden konnte. Die Tiirme zeigten (mit geringen 
Abweichungen) 4,80 zu 3,50 m Seitenlange und auf bedeutend dickeren Sub- 
struktionen 60, an der Vorderseite 65 cm Wandstarke. Inmitten der Ruck- 
seite war eine meterbreite Thiiroffnung bemerkbar. Eine im Schutt angetrof- 
fene Platte mit einem Karniesrand mochte einem ehemaligen Ziergesims an- 
gehurt haben, und einzelne Fragmente von Leisten- und Hohlziegeln schienen 
auf einstige Bedachung hinzuweisen. — Die lichte Weite des Thorweges 
(des Interturriums) betrug 3,75 m. Spuren von Angelsteinen oder Thorpfei- 
lern wurden vergeblich gesucht, und die Frage der Art und Befestigung des 
Thorverschlusses blieb deshalb offen. — An der Porta decumana war der 
rechtsseitige Turm bis auf die untersten Substruktionen ausgebrochen und 
auch beim linksseitigen zeigten nur noch einzelne, in mehreren Schichten 
erhaltene Mauerstucke die ehemalige Beschaffenheit. Jedoch konnte aus dem 
Vorbandenen die wesentliche Ubereinstimmung mit der Konstruktion der Porta 
praetoria, namentlich auch bezuglich der Weite des Thorweges konstatiert 
werden. Nur mussten die Tiirme hier bei gleicher Breite um mindestens 
50 cm, und mit dem vermutlichen Vorsprung vor die Wallmauer, um 90 cm 
tiefer gewesen sein. — Von den Prinzipalthoren liess sich das der rechten 
Flanke nur noch aus der raetertief unter der Oberflachc steckenden (1,20 ni 
breiten) Fundament-Schrottenlage mit hinreichend bestimmten Umrissen nach- 
weisen. Am linksseitigen waren bei wesentlich gleichem Ausmasse der Sub- 
struktionen noch einige Mauerkanten sichtbar und es liess sich, wie schon 
angedeutet, ein Vorspringen der Tiirme um 40 cm erkennen. Das hier noch 
deutliche Mass der Seitenlange (5,50 Breite zu 4,40 m Tiefe), sowie die 
nachweisliche Weite des Interturriums von 3,40 m diirfen wolil fiir beide 
Thore wesentlich iibereinstimmend angenommeu werden. 

Auch an der Innenseite der abgerundeten Lagerecken befand sich, wie 
oben hereits angedeutet, je ein Turm. Wahrend aber diese Ecktiirme ander- 
warts meistens den Radius des Mauerbogens zur Mittellinie haben und oft 
nach hinten etwas verjiingt siud, fand sich diese Anordnung hier nur ein- 
seitig an der Riickenmauer vor. Dagegen waren die Tiirme der Fronte an 
der Stelle der Mauer, wo sie aus der Geraden in den Bogen iibergeht, so 
angebracht, dass ihre Achse in fast rechtem, aber mit alien iibrigen Linien 



Digitized by VjOOQlC 



274 Conrady 

des Kastells unschon kontrastierendem Winkel steht. f ) Dieser. schragen Stel- 
lung entsprecbend misst die eine Seite des 4 m breiten Turraes 3,20 m, die 
andere nur 2,90 m, bei 85 cm Mauerdicke. — Das nur 2,30 m breite Innere 
des recbtsseitigen Turmes zeigte sicb durch eine meterdicke Quermauer in 
zwei unzug&ngliche Gelasse geteilt, so dass die ganze Substruktion fast das 
Ausseben eines soliden Mauerklotzes znm Tragen irgend einer scbweren Last 
gewann. Am linksseitigen Turme liessen sich wegen des bei der Uberschwem- 
mung eingedrnngenen Wassers diese Verhaltnisse nicbt mehr genauer fest- 
stellen, schienen jedoch im Allgemeinen dieselben gewesen zu sein. 

An der Decumanseite ist die Wallmauer bei den Eckturmen so ver- 
starkt, dass sie deren recbtwinklige Basis bildet. Auch hier sitzt der rechts- 
seitige nicbt genau auf dem Mittelradius der Rundung und springt deshalb 
nngleicbseitig (4,40 zu 3,50 m) vor. Seine nahezu gleichmftssige Breite be- 
tragt 2,80 zu 2,60 m, die Dicke der Umfassungsmauern 70 und 80 cm. Der 
linksseitige Eckturm Hegt dagegen genau in der Mitte des Mauerbogens, ist 
unverjungt und beiderseits gleichmassig 2,70 m tief, mit 60 und 85 cm Wand- 
starke. Etwaige weitere Ti'irme zwischen den Tbor- und Eckturmen liessen 
sich nicht nachweisen. 

Das Kastell war ringsum mit einem einfachen Spitzgraben umgeben, 
der sich in dem hellgelben Lehmgrund gegeniiber der dunkeln Schuttanful- 
lung vollkommen deutlich darstellte. Seine Breite und Tiefe schien vor der 
Frontseite bedeutender gewesen zu sein als an den 3 anderen Seiten, Hess 
sich aber, wie auch auf der linken Seite wegen eingedrungenen Wassers nicht 
genauer feststellen. An der rechten Flanke wurde bei 6,50 m Breite nur 
die auffallig geringe Tiefe von 1 m (im „gewachsenen u Boden) konstatiert. 
Bei der Porta decumana fand sich der Graben nur 5,40 m breit, aber 1,45 
m tief. Vor diesem wie vor dem linken Flankenthore war er augenscheialich 
nicht unterbrochen gewesen; Spuren einer Uberbruckung wurden indessen 
nicht gefunden. Dagegen fehlte vor den bciden andern Thoren der Graben 
aus nicht erklartem Grunde auf einer erheblich breiteren Strecke, als es 
behufs eines Uberganges notig gewesen ware. 

Hochst interessant war die Entdeckung, dass auf der linken Flanke 
rftckwarts vom Thore ein etwa 12 Meter langes Stuck der Wallmauer noch 
in festem MOrtelverband als geschlossene Masse in den Graben henuiterge- 
stiirzt ist. Dasselbe liegt mit gewolbartig emporstehenden Steinen in der 
schiefen Neigung der Grabenboschung abwarts, und es kam hier im Quer- 
schnitt die Konstruktion der Mauer auf das deutlichste zur Anschauung. Die 
Gesamttiefe des daliegenden Mauerklotzes, an welchem 32 Schichten gezahlt 
wurden, betrug 5,70 m, und die Hohe der stehend gedachten Mauer musste 
danach das fast unglaubliche , die gewuhnliche Annahme weit Ubersteigende 
Mass von wenigstens 5 Metern erreicht haben. Leider Hess sich auch hier wegen 
nicht zu bew&ltigenden Wassers die am tiefsten liegende Mauerspitze behufs 
Feststellung der Hohe der Brustwehr und der Zinnenverhaltnisse nicht ge- 
nauer untersuchen. 



1) Eine fthnliche Stellong habea diete TArme uach der Abbildong bei Deha, Ur- 
getch. d. german. u. rom. Vfllker, II, S. 428 an dem Kastell von Regentburg. 



Digitized by VjOOQlC 



t>ie Erforschung des rom. Limes mainabwarts von Miltenberg. 2?5 

Im Innenraum des Kastells riickwarts der Via principalis wurden die 
Uberreste eines sehr umfangreicbenPraetoriums blossgelegt. Dasselbe musste, 
wenn sein Umriss einigermassen gleichmassig gewesen war, einen unverhalt- 
nismassig grossen Raum eingenommen haben. Denn sein linker Flugel nahert 
sich der Flankenmauer bis auf 19 m, und die Rundung der an seiner Ruck- 
seite vorspringenden Apside der Porta decumana bis auf 17 m. Die Gesamt- 
breite des Gebaudes wiirdc dann ungefahr 40, die Tiefe etwa 28 — 30 m be- 
tragen haben. Leider fehlten jedocb, namentlich auf dem rechten Flugel, 
hinreichende Anhaltspunkte, um den anscheinend sebr interessanten Grund- 
riss einigermassen reconstruieren zu konnen. In Ermangelung einer Abbil- 
dung muss auf eine nahere Beschreibung des Vorgefundenen verzichtet 
werden. Geschlossenes, zum Teil sebr exaktes Mauerwerk zeigte sich ttber- 
haupt nur an dem erwahnten, bis zum Scbeitel 9 m langen, 6,90 m breiten 
Rundbau, sowie an einer Halle am linken Flugel von 12,60 m Lange und 8 m 
Breite, in welchcr sich zwci Reihen isolierter gemauerter Pfeilerfundamente 
(etwa fur Holzsaulen) vorfanden. — Weitere Gebaulichkeiten wurden im 
Innenraume des Kastells uicht ermittelt. 

Bemerkenswert erscbeint, dass der obenerwahnte, ausserhalb liegende 
n Offiziersbau u statt, wie zu erwarten, im Riicken, oder vor der linken, 
vor der rechten Flanke des Lagers (von der Verlangeruugslinie der Prin- 
zipalstrasse riickwarts), sowie ohne alle Symmetric im spitzen Winkel zur 
Langenachse des Kastells errichtet war. Bei einer gross ten Lange von 21 
nnd gros8ten Breite von 12 Metern bot das Gebaude, dessen Grundriss sich 
noch vollstandig herstellen Hess, cin seltsames Gemisch von ganz exakten, 
ziemlich erhaltenen, andererseits von hiichst inkorrekten, iibel zerfallenen 
Anlagen. Angenscheinlich hatte dies vielfach seinen Grund in fliichtiger 
Wiederherstellung zerstorter Gebaudeteile, bei welcher an alteres Mauerwerk 
anderes in geringerer Starke, ohne Verband und Einhaltung der Mauerfluchten 
angeflickt worden war, und andernteils in der Verwendung des weichen, leicht 
verwitternden Materials, wie es heute noch in den oberen Schichen der nahen 
Sands te in br lie ke vorkommt. 

Der Grundriss scheint ursprimglich in Kreuzform angelegt gewesen zu 
sein, indem an einen 15V* m langen und (jetzt) 5,30 m breiten Hauptbau 
(mit der Langenachse von Siiden nach Norden), der in drei durch Ilypo- 
kausten heizbarc Raume eingeteilt ist, nah am Siidende Ostlich ein quadratisches 
Badekabinet, westlich eine Eingangs-(?)Halle vorgelegt war. Angenscheinlich 
wurde erst spatcr an der nordwestlichen Ecke (ausser Winkel und ohne 
inneren Verband) ein anderweites Badebassin angebaut, welches nun, sich 
eben nur mit seiner Slidostccke an jene Ecke anlehnend, gleichsam ganz aus 
dem Grundriss hinausspringt. — Dieses Badebassin, 4,70 zu 2,85 m im Lichten 
messend, fand sich noch in vortrefflicher Erhaltung vor, und iiberraschend 
leuchtete sein rother sauberer Ziegelmortelstuck mit den runden Eckwulsten 
aus der dunkelen Ackerenle heraus. Ein an der Nordecke angebrachter 
Ablauf kanal, sowie eine aus 4 halbrunden Ziegeln zusammengesetzte Abfluss- 
robrc durch die Aussenmauer stellten den Zweck der Anlage ausser Zweifel. 
Merkwiirdigerweise war auch hier, eben so wie es sich in der Miltenberger 
Altstadt gefunden hatte, der anscheinend noch brauchbare ursprungliche 



Digitized by VjOOQlC 



2?6 Conrady 

Gussboden des Gemaches (lurch ein darauf gesetztes Steingestiick uiid dartiber 
gebreiteten zweiten Ziegelmortelbcton um 40 cm hoher gelegt worden. An 
dem vorerwahnten siidlichen kleineren Badekabinet wies nur noch (unter 
spaterer Zutbat) ein erhaltener Teil der Mortelgussauskleidung auf den nr- 
sprunglichen Zweck des RaumeB hin. 

An dem Gebaude warden fiinf, nach aussen mundende Feucrschur- 
locher und bezw. Kamine, meist mit sehr verschwehlten Wandungen und 
dicken Aschenlagen wahrgenommen, die ihrer Stellung nacb nicht wohl gleich- 
zeitig im Gebrauch gewesen sein konnen. Sie waren mit Backsteinmauerwerk 
und zum Teil mit dickeren Blocken einer porosen tuffsteinahnlichen Masse, 
die ein cbarakteristisches Merkmal rdmischer Feuerstatten zu bilden scheint, 
ausgefuttert. — Die Hypokaustencinrichtimg zeigte sich in zwei Raumen 
ganzlich zerstort ; in dem siidlichen aber standen, mit einer von der gewohn- 
licben etwas abweichenden Anordnung, einzelne Backsteinsaulchen mit ihren 
Deckplatten noch aufrecht, und die Pflugschaar hatte den teilweis noch in 
urspriinglicher Lage vorhandenen Ziegelmurtelboden dariiber durchfurcht. — 
Audi die mit grossen Backsteinplatten belcgte Eingangshalle war mit etwas 
niedrigeren Backsteinsaulchen unterriistet Dieselben konnten indessen sicht- 
lich nicht zur Heizung, sondern etwa nur zur Trockenhaltung des Fussbodens 
dnrch einen luftigen Hohlraum gedieht haben, weshalb denn auch jede Asche- 
oder Riiss8pur fehlte. 

Die zahlreichen im ganzen Bau vorgefundenen Backsteinplatten, samt- 
lich quadratisch, variierten in der Grosse von 52, 40, 26 und 16 cm und 
waren zum kleineren Teil aus feinem, klingendhartem, zum grosscren aus 
groberem verwitterndem Materiale hergestellt. Auch sonst waren alle in 
romischen Gebauden gewohnlich vorkommenden Ziegelarten, wie Dachplatten 
mit Randleisten, llohlziegcl, Verkleidungsplatten mit den mannichfaltigsten 
eingedriickten Ziigen, Heizkacheln mit seitlichen Verbindungsufmungen u. dgl. 
in den verschiedensten Formen vertreten. Geradezu niederschlagend aber 
war es, dass sich auf alien den hunderten von Stiicken nicht ein einziger 
Zicgelstempel wollte tin den lassen. Uberhaupt blieb es zu beklagen, dass, 
so sehr befriedigend ja auch in der Hauptsache das Ergebnis der Ausgrabung 
genannt werden darf, die Finzelfunde an sich und zumal im Verhaltnis zu 
dem bedeutenden Umfang der gemachten Terraineinschnitte, so auf fall ig 
gering waren und namentlich auch keinen einzigen spezielleren Beleg fiir 
die Geschichte der Aulage lieferten. Selbst an Gefassscherben kam nur eine 
tingemein diirftige Menge und darunter nichts Erheblicheres zum Vorschein. 
So beschrankt sich denn T abgesehen von einzelnen bereits im Vorangeschickten 
erwahnten Gegenstanden, wie z. B. die Zinnendeckel, Gewolbschlusssteine, 
Gesimsstiicke, Back- und Ziegelsteinproben, Alles, was an Fundstiicken weiter 
nennenswert ist, auf fiinf romische Miinzen: (ein Grosserz des Titus vom 
J. 80 nach Chr , ein Denar des Antoninus Pius von 158 n. Chr., ein Mittelerz 
der Faustina junior [zwischen 161 und 175] und eine gleiche Munze dersel- 
ben etwa vom J. 175 [DIVA FAVSTINA], ein Denar von Alexander Severus 
aus dem J. 222;) und auf zwei Tup ferstempel in Bodenstucken von Terra- 
sigillatagefassen ; (REGALIS in einer bei uns ungewohnlicheren Form und 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Erforschung des rom. Limes mainabwarts von Miltenberg 277 

4IDACA mit einer unleserlichen Sigle dahinter, ein bei Schuermans nicht 
angefuhrter und wie es scheint seltener Stempel.) 

Aus der geringen Menge von Miinzen und besonders von Scherben 
etwa auf nur kurze Dauer der Niederlassung schliessen zu wollen, diirfte 
freilich allzu gewagt erscheinen. Dagcgen konnte die Diirftigkeit an Fund- 
stucken in Verbindnng mit dem Felilen aller Ziegelstempel vielleicht nicht 
unerhebliche Bedeutung durch den Umstand gewinnen, dass auch Knapp 
bei der Untersuchung des „Bades" bei dem LiUzelbacher Kastell (dem 8. g, 
Lutzelbacher Schlosschen), dem nachstfolgenden also der Muraliug-Linie, wie 
er schreibt 1 ) „nicht so gliicklich war, uuter der grossen Menge gebrannter 
Platten nur eine einzige mit einer Inschrift (Ziegelstempel) oder sonst etwas 
zu linden." — Eine grosse Menge von Backsteinen und Ziegeln an romi- 
schen Militarbauten ohnejeglichen Stempel, wie in diesen beiden Fallen, 
darf wohl immerhin schon als etwas Beachtenswertes, Charakteristisches be- 
zeicbnet werden. 

Ein direkterer Beweis aber fi'ir die Zugehorigkeit des Worther Kastelles 
zu der Mural ing- und nicht zur Main-Linie scheint durch die Beschaffenheit 
des Baumateriale8 gegeben zu sein. Sowohl die Mauersteine des bezeichneteu 
Kastelles bei Liitzelbach, (welche leider eben von dem Grundeigen turner zum 
Verkaufe fur Wegeanlagen ausgebrochen werden), sowie diejenigen von dem 
im Fruhjahr 1883 unter meiner Mitwirkung ausgegrabenen Kastelle derselben 
Linie bei Oberscheidenthal stimmen (abgesehen von verschiedenen bestatigen- 
den Notizen bei Knapp iiber das von ihm angetroffene Baumaterial) in eigeu- 
artiger Form, Schichtendicke (die sich zwischen 15—22 cm bewegt), sauberer 
Bearbeitung (mit der Zweispitze oder Flache und nicht bios dem Mauerhammer) 
und uberhaupt in ihrer Stattlichkeit wesentlich mit deneu des Worther Kas- 
telles uberein. Dagegen ist fur die zahlreichcn Bauten der ausseren Limes- 
linie, welche ich naher zu untersuchen Gelegenheit hatte, namentlich aber 
auch fur das bedeutsame Miltenberger Kastell, ein entschieden kleinerer, so- 
zusagen bescheidenerer Stein, der durchschnittlich nur 10 -13 cm dick und 
regelmassig nur mit dem Mauerhammer zugerichtet ist, geradezu ein charak- 
teristisches Merkmal, und es bedarf keiner Hervorhebung, dass das damit 
konstruierte, wenngleich recht regelmassige und sorgfaltige Mauerwerk, wie 
z. B. eben am Miltenberger Kastell, von der Opulcnz der Bauten der Mum- 
linglinie entschieden absticht. 

Als weiterer charakteristischer und jedenfalls beachtenswerter Umstand 
darf es wohl auch schon nach dem heutigen Stande der Untersuchung be- 
zeichnet werden, dass iibereinstimmcnd mit den Wahrnehmuugen Knapp's an 
dem Wurzberger und Eulbacher Kastell der Miimlinglinie a ) auch an dem 
Worther Kastell die hintere Halfte der Umfassungsmauer eine „auffallende 
Abweichung in der Bauart u bzw. Starke gegenuber der Frontseite aufzeigte, 
wahrend ein solcher Unterschied bei den Kastelleu vonWalldiirn, Miltenberg 
und Trennfurt nicht angetroffen wurde. 

Dass das Worther Kastell der Miimlinglinie angehore, musstc aber 



1) ROm. Dcnkmale des Otleuwaldes § 90 u. f. (S 162). 

2) Rftmische Denkmale etc. S. 51 (% 24) ff. u. S. 72 ($ 37) in. 



Digitized by VjOOQlC 



278 Comrady 

ausser alien Zweifel pest el It werden, sobald es gelang, zwischen ibm und dem 
korrespondierenden Standi ager auf der Hone von Liitzelbach die Fortsetzung 
der Kette jener Wachthauser Qder Tiirrae zu konstatieren, welche ja bereits 
auch fur diese Linie siidwarts von Knapp nachgewiesen (freilich irrig als 
„Graber u bezeichnet) waren. Ich durchforschte deshalb im Mai 1883 diese 
im entsprechenden Bogen 5 km langc Strecke, deren Beschaffenheit sich fur 
die gesuchte Verbindung durchaus geeignet zeigte. Namentlich fehlte es nicht 
an einem alten, in maasigera Gefalle nach der Mainebene hinabliihreuden 
Strassenzuge, der dicht hinter dem Au-Kastelle miindct. Nach den Terrain- 
verhaltnissen musste derselbe init mindestens fiinf Wachttiirmen besetzt ge- 
wesen sein. Die Stelle des dem Liitzelbacher Schlosscheu zunachst gelcgenen 
glaube ich nicht ganz einen Kilometer nord warts von jcnem auf dem Acker 
des Michael Blitz von Liitzelbach ermittelt zu haben. ') Die Ausgrabung 
ergab jedoch hier, auf einem vortrefflich geeigneten Punkte, nur noch die 
unterste Schrottenlage eines quadratischen Mauerfundamentes von 5,60 Seiten- 
lange (genau mit dem Masse des jiingst gefundenen Wachthauses zunachst 
dem Oberscheidenthaler Kastell ubereinstimmend) mit geringen Mortelspuren. 
Die folgende Station lag vermutlich, mit nur etwa 600 m Abstand, auf einem 
Grundstiick des Hrn. Burgormeisters Horn von Lutzelbach, wo auch schon 
Mauerwerk verspiirt worden sein soil, damals aber weitere Untersuchuug 
durch die Bestockung mit Klee ausgeschlossen war. — Achthundert Meter 
wciter mainwarts auf dem Hohenzuge hatte schon friiher die emsige Forsch- 
ung weiland Hrn. Pfarrers Seeger von Seckmauern auf einem zum „Angelhof - 
gehorigen Acker Spureu eines romischen Gebaudes ermittelt; und hier nun, 
ungefahr in der Mitte zwischeu den beiden Kastellen, wurde ein teilweise 
noch aus mchreren mcterdicken Schichten bestehendes Mauerviereck von 6,80 
m im Quadrat blossgelegt. Diese Grosse, die Lage auf einem beherrechenden 
Aussichtspunkte uahe an dem erwahnten Strasseuzuge, die solide Ban art und 
Starke der Mortelmauern, sowie die Angabe des Grundeigen turners, dass er 
und seine Vorfahren hier eine ganze Anzahl starker abgefaceter Sockelhau- 
steine ') weggeholt hatten , liessen (vom Funde einer rumischen Pfeilspitze 
ganz abgesehen) keinen Zweifel, dass es sich hier urn einen Militarbau dieser 
Linie, urn ein Wachthaus also, handele. Bemerkenswert ist, dass die mit der 
unmittelbaren Umgebung nicht harmonierende Achsenrichtung dieses Banes 
nicht bios genau mit derjenigen des vorcrwahnten, ebenso gelegenen Fun- 
damentes iibereinstimmte , sondern auch entschieden nicht auf eine etwaigc 
Fortsetzung der Linie iiber den schon weiter vorher nach der Mumlingmiin- 
dung zu abzweigenden Haupthohenzug, sondern vielmehr auf eine solche nach 
dem Worther Kastelle zu hinweist. Wenn es deshalb auch bis jetzt noch 
nicht gelungen ist, die bis zum letzteren hin zu vermutenden 2 weiteren 
Wachtstationen, deren Spuren wahrscheinlich durch alten Feldbau verwischt 



1) Das von Knapp (a. a. O. S. 84) wahrgenommeno n Fundament eiues kleinra 
Gebando8 u Uber deaaen rom. Ursprung er im Zweifel blicb, konnto dem etwa 130 m wetter 
sUdlich und naher der Landstrasse gelegenen, jetst ganzlich entfernten e. g. n Bernbardi' 
hauschen", angeblich einer ehemaligen Einsiedelei, angehdrt haben 

2) Wie auch Knapp solche an den Wachthausern dieser Linie wahrnahm. 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Erforschung des rom. Limes mainabwarts von Miltenberg. 279 

sind, aufzufinden, so darf doch audi so schon der zu fiihrende Beweis als 
binreichend erbracbt angesehen werden. Jedeufalls wird derselbe aber auch 
Doch durcb den weiteren Umstand unterstiitzt, dass, wenngleich die Fortfiih- 
rung der Miimlinglinie auf dem den Miimlingbacli bis nabe zu seiner Miindung 
begleitenden vorerwahnten Haupthohenzuge gleichsam natiirlicher und dem 
Terrain angepasster erschiene, wie auch die Karte zeigt, doch die zur Anlage 
eines Kastelles am Thaleingang vorzugsweise geeignete Stelle Vl% Kilometer 
vom Liitzelbacher Schlosschen und dam it l'/s— 2 Kilometer weiter als die 
gewohnliche Distance der Kastelle dieser Linie entfernt liegt, sowie dass dort 
noch nicbt die geringste Spur romiscber Niederlassung angetroften worden ist. 
Als ein Hauptargument fur die im Vorstehenden verfochtene Bedeutung 
des Worther Kastelles ist oben auch schon die unverhaltnismassige Nahe 
einer in Trennfurt zu vermutenden Hauptstation des ausseren Limes ange- 
deutet worden. Es gelang mir, auch diesen bisher nur auf Vermutung be- 
ruhenden Umstand durch eine mehrwochige Ausgrabung im August v. J. zur 
Gewissheit zu erheben. Zunachst blieb eine Reihe von Versuchen, welche 
nun ausser mit dem Sondier-Eisen durch lange Graben auf dem erwahnteu, 
unmittelbar an Trennfurt anschliessenden Felddistrikt „im Staadt" (zwischen 
Landstrasse und Bahndamm) gezogen wurden, ohne alien Erfolg; nicht die 
geringste romische Scherbe, geschweige denn Spuren der angeblicben Mauer- 
fundamente kamen zum Vorschein. Erst die Erinnerung des Ortsburgers 
Pius Weber an einen Mauerfund beim Rodcn auf seinem Grundstiick in den 
Grasgarten zwischen den nordlichsten Hausern des Dorfcs und dem Bahn- 
damm fuhrte auf die richtige Spur. Dort ergab sich nicht halbmetertief ein 
starkes Mauerfundament, von welchem noch die obere Brockenschichte (eigent- 
liche Mauersteine fehlten ganzlich) in festem Kalkmortel sass Auch in einer 
ganzen Reihe von weiteren Einschnitten kehrte in gradliniger Fortsetzung 
eine meist 1,60 m breite Schrottenlagc, regelmassig aber nur in der Tiefe 
von 80 — 90 cm und ohne alle Mortelverbindung wieder. Da6 Vorgeftmdene 
lag indessen so regellos durcheinander, sah gleichsam so wenig „rdmisch u 
aus, dass, zumal in Ermanglung jeglicher charakteristischer Beigaben, (— die 
erste romische Scherbe erschien am 4. Tage! — ) erst nach mehrtagiger Ar- 
beit die Gewissheit eintrat, dass es sich wirklich um die Reste einer Kastell- 
mauer und zwar die der linken Flanke bandele. Die Ausgrabung war durch 
barten, mit vielen Baumwurzeln durchsetzten Wiesenboden und die grosse 
Tiefe, in welcher die kummerlichen, zuweilen nur in einigen wenigen „Leit- 
brocken" bestehenden, zuweilen auch streckenlang ganz aussetzenden Uber- 
reste gesucht werden mussten, sowie durch die grosse, oft unerklarliche Re- 
gellosigkeit der letzteren sehr erschwert und muhsclig. Gleichwohl ge- 
lang es nach und nach, den ganzen Lagerumzug, dessen Fundamente durch- 
gangig auf alien Seiten die Breite von 1,60 m beibehielten, mit Ausnahme 
der unter dem Bahndamm liegenden nordwestlichen Halfte der Fronte fest- 
zustellen. Die grosste Schwierigkeit bereitcte dabei, zumal im Gewirr zahl- 
reicher Obstbaume, die geschont werden mussten, die Ermittelung der Ver- 
baltnisse an der Decumanseite. Statt einer einigermassen sauberen Eck- 
abrundung zeigte sich hier ein unverhaltnismassig breites Gewirr von Stein- 
brocken, ab und zu einmal in Murtel verb and aber ohne alle bestimmte Kanten. 



Digitized by VjOOQlC 



280 Conrady 

Mit einiger Sicherheit liess sich deshalb nur der Schluss ziehen, dass kcin 
ausgedehnterer Mauerbogen vorhanden, sondern wobl nur grade die Ecke 
der zusammenstossenden Mauern aussen abgemndet und innen durch eine 
Art Zwickel entsprechend verstarkt gewesen war. In der Gegend der ver- 
muteten Porta decumana fell 1 ten grossenteils auch die dfirftigen Fundament- 
reste, sodass es trotz vielfacher ruckwartiger Einschnitte kaum gelang, zwei- 
fellose Anhaltspunkte fur das ehemalige Vorhandensein dieses Thores zu ge- 
winnen. Glucklicherweise fand sich end lie h wenigstens ein rechtwinklig nach 
innen springender Mauerstumpf, welcher der Innenwand des linken Thor- 
tunnes angehurt haben musste und auch, wie sich spater zeigte, mit der ent- 
sprechenden Wange der Porta praetoria harmonierte. In dem danebenliegen- 
den Interturrium kamen — als die ersten — endlich auch einmal einige 
sauber mit dem Hammer zugerichtete Mauersteine *zu Tag, die (wie erwartet 
war) vollkommcn dem obenbeschriebenen Miltenberger Typus ent- 
sprachen; sodann ebendaselbst ein mit Bogenschnitt versehener Schlussstein, 
welcher also wieder auf ein uberwolbtes Thor hinwies, und ein weiterer keil- 
formiger Haustein, der ebenfalls dem Gewolbe angehort haben mochte. 

Weniger Schwierigkeit bot der Nachweis des rechtsseitigen Flanken- 
thores. Es konnten hier noch mit hinreichender Deutlichkeit die untersten, 
gleichfalls 1,60 m dicken Substruktionen der riickspringenden beiden Turme 
konstatiert werden. Ihre Breite wurde ubereinstimmend mit 4, die Tiefe 
(aus8chlies8lich der Vorderwand) mit 3 Metern, die Breite des Thorwegs zu 
3,50 m geme8sen. Diese samtlichen Masse diirften sich indessen iim etwa 
20—30 cm bei dem uber Erde gedachten Mauerwerk reduziert und bzw. (bei 
der Thoroffnung) erweitert haben. Bei diesem Thore fand sich denn auch 
ein Stuck Sockel- oder Gesimsplatte mit einer Face von 11 cm Hohe vor, 
welche der gleichbeschaffenen Sockelform am Miltenberger Altstadtkastell 
entspricht. 

Der Teil der rechten Flankenmauer gegen die Kastellfronte hin wies 
nebeu einigen volligen Lucken auch einige vorzugsweis gute Fundamehtstucke 
noch in Mortelverband und mit praciseren Randern auf, und hier war auch 
zugleich die ubliche Schragstellung der Steinc romischer Substruktionen 
deutlicher sichtbar. — Leider musste grade hier die wohl noch besser als 
riickwarts erhaltene Eckenabrundung der dariiber fiihrenden Fahrstrasse wegen 
unaufgedeckt bleiben. — Auch Stucke des Fundamentes der Frontmauer wur- 
den noch in Mortelverband und mit unzweideutigen Kan ten in der Starke von 
1,60 m angetroffen. 

Grade vor der Stelle, wo der machtige Bahndamm die Frontmauer 
schrag iiberschneidet und weitere Nachforschung ausschliesst, konnten noch 
die Reste der Porta praetoria ermittelt werden. Der Umriss des linken Thor- 
turmes schien noch im Ganzen vollstandig zu sein und zeigte 3,40 m Breite 
und (bis an die Aussenmauer) 2,40 m Tiefe. Vom rechten Thorturm war 
aber nur noch das Fundament der Innenseite, ebenwohl 2,40 m lang, vor- 
handen, wodurch wenigstens die Feststellung der Thorweite von 3,o0 m er- 
moglicht wurde. 

Yon der zuletzt an die Reihe gekommenen Porta principalis sinistra 
liessen sich teils wegen im Wege stehender Obstbaume, teils wegen eines 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Erforschung des rum. Limes mainab warts von Miltenberg. 281 

anstossenden unzuganglichen Grundstucks nur Teile der dem Interturrium 
zugewendeten Innenwande der flankierenden beiden Turme mit ihrem Anschluss 
an die Aussenmauer blosslegen. Ihr Abstand von einander betrug, ziemlich 
ubereinstimmend mit der Porta princip. dextra, 3,50 m. 

Der vermutete Wallgraben war an der Ruckseite des Lagers nicht 
nachzuweisen, ein seltenes und im vorliegenden Falle in seinem Grunde bei 
ring8um gleicher Terrainbeschaffenheit niclit erklarliches Vorkommen, indessen 
durch tiefe Einschnitte an verschiedenen Stellen ausser Zweifel gesetzt. Da- 
gegen wurde auf der rechten Flanke vor einer Berme von 60 cm Breite ein 
wesentlich gleichseitiger Spitzgraben von 5,20 m Breite und 1,65 m Tiefe 
konstatiert. In der gegrundeten Voraussetzung gleichen Befundes auch auf 
der anderen Flanke wurde dort wegen der Schwierigkeit der Arbeit die ent- 
sprechende Untersuchung unterlassen; an der Fronte war sie ohnehin durch 
den Balm dam m unmoglich. 

Gegen Erwarten stellte sich der Grundriss des Kastells als ein Rechteck 
dar, dessen Lange von (im Mittel) 88 m zu der (mittleren) Breite von 
63 m nahezu im Verhaltnis von 2 : 3 steht, wahrend die bis jetzt bekannten 
Lagerformen dieser Linie im nachsten Anschluss (also vom Altstadtkastell 
bei Miltenberg, dem Zwischenkastellchen bei Reinhardsachsen, der Alteburg 
bei Walldurn und dem Zwischenkastell Hdnenhaus im Hettinger Wald) uber- 
einstimmend sich mehr dem Quadrat (mit einer Differenz der Seiten von un- 
gefahr 11 m) n ah era. Auch hier ergab sich bei der geometrischen Aulhahme, 
dass das Viereck, dessen Quer-Achse nur um wenige Grade von der Nord- 
linie abweicht, nicht ganz regelmassig angelegt, an der Decumanseite vielmehr 
fast um 1 m breiter als bei der Fronte und an der nordwestlichen Seite um 
etwa l^Om langer ist, als an der sudostlichen. Die Porta decumana liegt 
um 1,50 m, die praetoria gar nahezu 2,50 m ausserhalb der Mittellinie. Auch 
die beiden Prinzipalthore stimmen nicht genau aufeinander, und, unregel- 
massig wie alles sonst, betragt ihr Abstand von der Decumanseite im Mittel 
34,50 m, also etwa 5,50 m mehr als das zu erwartende Drittel der Flanken- 
lange. Bemerkenswert erscheint es, dass auch dieses Kastell, ganz so wie 
das Miltenberger- Altstadtlager , ohne Rucksicht auf die nur wenig weiter 
ruckwarts befindliche „dominierende a Hohe des Flussufers, nur ungefahr 50 
Schritte vom Rande eines jetzt versandeten Mainarmes (welcher jedoch noch 
zu Menscheogedenken Schiffe trug), also moglichst nahe am Flusse liegt. 
Das letzte Hochwasser hatte etwa das untere Drittel des Lagers iiberflutet; 
ehemals aber, wo der Main hier noch in 3 breiteren Armen floss, mag es 
wohl der Uberschwemmung nicht ausgesetzt gewesen sein. 

Spuren eines Praetoriums konnten im Kastell (wie erst anfangs dieses 
Monates [Januar 1884] abschliessend konstatiert wurde), trotz vielfacher Ein- 
schnitte weder auf der zu vermutenden Stelle vorwarts von der Via princi- 
palis, noch ruckwarts derselben aufgefunden werden. Durchgangig folgte 
auf die steinfreie oberste Schichte von hellerem Humusboden in 50 — 60 cm 
Tiefe eine fast schwarzliche, 20 — 25 cm dicke schuttartige Schichte, in 
welcher sich neben seltenen Gefass-Scherben und Ziegelstuckchen viele Roll- 
lriesel und Schrotten befanden; zu einem Fundamente ging aber nichts zu- 
8ammen. 

Weitd. ZeiUchr. I Gesch. u. Kunit. HI, ni. 21 



Digitized by VjOOQlC 



282 Conrady : 

Das oben erwahnte Haus, in dessen Kellerraum bei der Ausgrabung 
nach Angabe der Eigentumer ein starkes Mauerfundament mit Kalkmortel- 
resten angetroffen worden war, liegt etwa 70 Schrittc im Rucken des Lagers. 
Dort wurden in der prasumtiven Fortsetzung jenes Fundamentes im an- 
stossenden Hofe 2 ,r i m unter der Erdoberflache in einer steinlosen Schwemm- 
schichte einzelne lose Steine angetroffen, die wohl einem Mauerfttndamente 
angehort haben konnten. In Ermanglung jeglicher Beigaben und in solcher 
Tiefe schien es sich aber nicht zu verlohnen, die Forschung nach etwaigen 
Spuren eines Offiziersbaues, der wohl hier seine S telle gehabt haben konnte, 
fortzusetzen. — Anhaltspunkte fur das Yorbandensein einer burgerlichen Nie- 
derlassung waren nirgends gegeben. 

Waren nun aber die Einzelfunde in der Worther Ausiedlung scbon so 
aufiallig gering gewesen, so erschien hier ihre Diirftigkeit, oder vielmehr ihr 
fast vollstandiger Mangel geradezu beispiellos und unbegreiflicli. Abgeseheu 
von den erwahnten wenigen Steinen beschrankten sie sich auf 2 — 3 Terra- 
sigillatascherben, eine Patera aus geringer Thonmasse, ein Amphorafragraent, 
ein Stiick Dachziegel und ein paar Nagel ; die Herkunft einer grosseren Partie 
Eisenschlacken blieb zweifelhaft Die fast ebenso beispiellose totale Ver- 
wiistung aller Baulichkeiten lasst sich in ihrer Gleichmassigkeit wohl nur 
dadurch erklaren, dass in unvordenklicher Zeit, etwa auf Befehl eines Macht- 
habers, die samtlichen Mauern behufs Gewinnung von Bausteinen gleichzeitig 
ausgebrochen wurden. Ehedem soil zwar der ganze Uferhang zu Weinbergen 
angelegt gewesen sein ; allein 80 — 90 cm tief pflegt hier nicht gerodet zu werden. 

Die inzwischen ermittelte Nachricht, dass jiingst einige Minuten ober- 
halb Trennfurt in einem Acker ein „Steinptiaster" angetroffen worden sei, fuhrte 
demuachst zu einer weiteren wichtigen Entdeckung. Ich fand namlich an der 
bezeichneten, 1130 Schritte vora Lager entfernten Stelle einige romische 
Scherben; mit dem Sondiereisen lie seen sich in dem sonst steinfreien Boden 
solidere Steinlagen spuren, und es durfte deshalb auf das Vorhandensein vou 
Bauresten geschlossen werden. Da dieselben auf gleicher Hone mit der Ka- 
stellfront und ebenso nan wie dieses an einem alten Mainarme lagen, so konnte 
es sich auch hier, so nah an der unsicheren Grenze, wohl wieder nur um einen 
militari8chen Bau, voraussichtlich also ein Wachthaus handeln. — Eine nach 
der Aberntung der Grundstiicke Mitte September v. Js. liier vorgenommene 
Ausgrabung forderte denn, ausser weiteren romischen Scherben, in geringer 
Tiefe ein 5,20 m langes und 90 — 95 breites Fundament aus gestuckartig auf 
die Kante gestellten Steinen zu Tage. Allein an seinen beiden Enden fehlte 
jede Spur eines auf ein Gebaude hindeutenden Mauerwinkele. Erst in gros- 
serer Tiefe, aber ohne nachweislichen Zusammenhang mit dem vorigen, zeigten 
sich weitere starke Schrottenfundamente. Dieselben schienen einer Aufein- 
anderfolge von Bauten an derselben Stelle anzugehoren, und ihr wirres Neben- 
und Untereinander wollte sich trotz aller Versuche in keine entsprechende 
Form bringen lassen. Da es sich schliesslich ergab, dass vollige Aufklarung 
der Sachlage nur durch metertiefe vollige Abraumung eines umfangreichen 
Platzes zu erlangen gewesen ware, so wurde in der Hoffnung auf spatere ahn- 
liche Funde die weitere Arbeit als verhaltnismassig zu kostspielig eingestellt 
Immerhin deutet, ausser der Lage der Triimmerstatte so nahe am Flusse und 



Digitized by VjOOQlC 



Zur Erforschung des rom. Limes mainabwarts von Miltenberg. ^8$ 

der Starke der vorgefundenen Fundamente, besonders auch der weitere Um- 
stand, dass die Entfernung vom Kastell grade ungefahr 2mal die iibliche Di- 
stance der Wachtstationen auf dieser Linie ausmacht, mit grosser Wahrschein- 
liclikeit auf ein abgegangenes Wacbtbaus hin. 

Eine alte Strasse (als solcbe von den Einwobnern bezeichnet), welche 
im Kucken des Kastells und der zuletzt erwahnten Trummerstatte binter 
Trennfurt herziehen und in durren Jabren am Stande des Getreides erkenn- 
bar sein soil, konnte noch nicht naher untersucht werden. 

In kurzem Ruckblick auf meine bisherige Limesforschung mainabwarts 
von Miltenberg lassen sich nun deren Ergebnisse etwa in folgenden Thesen 
zusammenstellen : 

1) Durch die Auffindung des Kastelles in Trennfurt und den minde- 
stens hochwabrscheinlichen Nacbweis zweier Wachtstationen unmittelbar am 
Flussufer ist die eingangs erwahnte Annahme von der Fortsetzung des ronii- 
schen Limes von Miltenberg abwarts dem Maine entlang dem Gebiete blosser 
Vermutung entruckt und schon jetzt zu einer nicht mebr wohl zu bezweifeln- 
deh Thatsache geworden. Mit aJler Gewissheit darf jetzt die Auffindung der 
korrespondierenden weiteren Kastelle an den oben genannten Hauptstationen 
erwartet werden 1 ). 

2) Die Baulichkeiten dieser Linie liegen so nah als nur immer thun- 
licb am Flusse und werden auch liberal! weiter abwarts in diesem geringen 
Abstaud vom Ufer zu suchen sein. 

3) Etwa 2 Kilometer landeinwarts wird die Flussgrenzlinie begleitet 
von einer Reihe biirgerlicher Einzelsiedelungen, welche bei der Mumlingljnie 
an Dichtigkeit zunehmen, 

4) Das in der Wdrther Au entdeckte Kastell gehiirt der Mumling- oder 
Main-Neckarlinie, nicht der Mainlinie an. 

5) Zwischen dem Baumaterial der Kastelle und Wachthauser dieser 
beiden Linien ist ein charakteristischer Unterschied im Sinne der Verwendung 
erheblich grosserer, sorgfaltiger zugerichteter Mauersteine, sowie uberhaupt 
erhohter Stattlichkeit zu Gunsten der Miimling-Linie wahrnehmbar. 

Der letztgenannte Umstand drangt nun unwillkurlich zu der Erwagung, 
ob sich nicht aus ihm ein brauchbares Moment zur Beurteilung der Frage nach 
dem zeitlichen Verhaltnis beider Linien zu einander herleiten lasse. Diese 
Frage ist bis jetzt noch in volliges Dunkel gehiillt, und es diirfte deshalb 
auch der geringste Beitrag zu ihrer endlichen Losung willkommen sein. Ich 
kann es mir darum nicht versagen, obne im ubrigen naher auf sie eingehen 
zu wollen und lediglich an jene Wahrnehmung ankniipfend, auch auf die Ge- 
fahr hin, vorerst nur Hypothesen zu bieten, dem Urteile Sachkundiger einige 
Bemerkungen beziiglich dieser Frage zu unterbreiten. 

Es war mir vergonnt, wie bereits im Eingang erwahnt, vom Ubertritt des 
rdmischen Grenzwalles aus dem Wurttembergischen in das Badische Gebiet bis 
zum Maine und jetzt bis Obernburg 24 Bauten dieser Linie und darunter drei 



1) Xachtr&glich darf *a dieser und der folgenden Position auf die bestatigenden 
Nachrichten in meiner Mitteilung tlber n die Limesstation Niedernberg am Main" Wettd. 
Korr. Ill (ISM) Nr. 72 verwiesen werden. 

21* 



Digitized by VjOOQIC 



284 Conrady 

Hauptkastelle und ein Zwischenkastell durch Ausgrabung zu untersuchen. 
Uberall fand ich dieselbe gleichmassige nuchterne Einfachheit, die ohne jedcn 
Schmuck und Uberfluss gerade eben nur dem Bediirfnis geniigt, zugleich aber 
durch haufige Anwendung von bio 88 em Lehm- statt Kalkmurtelverband auf 
rasche, wenig wahlerische Ausfuhrung bindeutet Uberall ferner zeigte sich 
dieselbe eiuheitliche Einrichtung, die fast ausnahmslos ubereinstimmende 
Grusse der Wachthauschen von 4,60 bis 4,80 m Seitenlange, die gruppenweise 
Ubereinstimmung ihres Abstandes von einander, uberall und ganz besonders 
im Sandsteingebiet, derselbe kleine, charakteristisch zugerichtete Mauerstein. 
Dazu kommt denn das Prinzip unbedingter Gradlinigkeit, welches kaum je- 
mals der Terrainbeschaffenheit Rechnung tragt. Unverkennbar macht das 
Alles den entschiedenen Eindruck einer einheitlichen, gleichzeitigcn Anlage, 
die vor allem den Zweck zu haben schien, ungesaumt und so zu sagen mit 
einem Schlage ein occupiertes Gebiet, sei es angesichts des Feindes, sei e* 
mit Zu8timmung der angrenzenden Vdlkerschaften (wobei sich an eine ver- 
tragsmassige Gradlinigkeit der Grenzen denken lasst), durch eine unzwei* 
deutige wehrhafte Grenzeinrichtung dem Reiche dauernd einzuverleiben uud 
gegen die nachsten Unbilden eines unruhigen, handelsuchtigen Nachban 
sicherzustellen, wahrenddem der notig befundene Schutz vor ernsteren Ge- 
fahren der nun erst nachfolgenden, gleichsam besonneneren und bequemeren 
Herstellung eigentlicher fortiiikatorischer Einrichtungen iiberlassen wurde. 

Ale solches nach ganz sachgemassen Rucksichten und Prinzipien spater 
allmahlich nachgefolgtes inneres Befestigungswerk konnte dann die Kastellen- 
kette der sog. Mumlinglinie betrachtet werden. Das nach strategischeu 
Gesichtspunkten ausgewahlte (also freierer Verfugung unterstehende) Terrain 
derselben, (der dominierende Hohenzug der Wasserscheide ohne Rucksicht auf 
Gradlinigkeit,) die opulente Ausstattung der Bauten, welche sogar die unterge- 
ordneten Wachthauschen auf unwirtlicher OdenwaldhOhe mit architektonischer 
Zierde versah, die Verbindung der Kastelle durch eine Heerstrasse, welche 
nach dem Befunde einzelner Bruchstucke ehemals wohl durchweg den so um- 
standlichen romischen Steinunterbau gehabt haben durfte, scheinen mit Not- 
wendigkeit auf eine in aller Muse und ohne Besorgnis feindlicher Stoning, 
unter dem Schutze einer gegen erste Angriffe bereits gesicherten Grenze im 
Binnenlande hergestellte Anlage hinzuweisen. In der That, wenn man die 
dreigliederigen Gesimsstiicke der Wachtstationen auf der Hohe im Breiten- 
bucher Walde, oder gar die Sockelgurte des jungst bei Oberscheidenthal aus- 
gegrabenen Wachthauses mit geschliffenem Sandsteinkarnies, sowie dessen ver- 
ziertes Zahnschnittgesims, welches jeden Luxusbau schmucken wiirde, siebt, 
so drangt sich unwillkiirlich die Uberzeugung auf: solche Arbeiten konnen 
unmoglich gleichsam vor dem Feinde und fiir ein jedem nachsten Angriff 
blossgestelltes Werk, sondern gewiss nur an einer solcher Gefahr entruckteren 
Stelle und mit der im Bewusstsein sichernder Einrichtungen beruhenden sorg- 
losen Hingabe und Bedachtsamkeit ausgefiihrt worden sein. 

Ein ganz besonderes Argument scheint aber auch gerade aus der Lage 
und Be8chatfenheit des Worther Kastelles hergeleitet werden zu durfen. Wie 
es der umsichtige Forscher Knapp wirklich gethan hat, wiirde man sich noch 
heute nach der Gestaltung der Ortlichkeit veranlasst sehen, die Mumlinglinie 



Digitized by VjOOQIC 



2ur Erforschung des rum. Limes mainabwarts von Miltenberg. 285 

zwischen Lutzelbach und Obernburg auf dem sie gleichsam naturgemass nach 
der Miindung der Miimling hinleitenden Hohenrticken (vgl. die Kartenskizze) zu 
sachen. Ja man darf wohl sagen: ware die Mumlinglinie bloss mit Ri'ick- 
sicht anf das Terrain und auf ihren Zweck fur sich selbstandig angelegt 
worden, so wurde ihre Kopfstation am Maine sicherlich da liegen, wo sie 
nach dem Yorgange Knapps seither allgemein vermutet worden ist, namlich 
in dem Winkel jenes Baches mit der Landstrasse unfern seiner Miindung 
in den Fluss. Ebenso wurde dann wohl auch ihre Fronte, ubereinstim- 
mend mit den andern Kastellen, nach der Feindesseite und nicht nach dem 
Maine gerichtet worden sein. Da man nun aber wohl bei ihrer Herstel- 
lnng die Kastellenkette der ausseren Limeslinie langs dem Maine bereits 
vorfand, so wurde jene Kopfstation nur 1 Kilometer von dem Kastell in 
Obernburg entfernt gewesen sein, und urn einen solchen Missstand zu ver- 
meiden, wurde dieselbe an der nachst und bzw. allein geeigneten Stelle zwi- 
schen Obernburg und Trennfurt, in der Worther „Au a namlich, errichtet, nun 
aber auch mit Riicksicht auf die Mainlinie, deren Bestandteil sie halbwegs 
wurde, ihre Frontseite nach dem Flusse zu gekehrt. Zugleich war es nun 
unbedenklicher, dem Offiziersbau der bequemeren Wasserzufuhrung wegen auf 
der rechten Flanke, also eigentlich der Feindesseite der Muinlinglinie (statt, 
wie zu erwarten, auf der linken, oder im Riicken des Lagers), seinen Platz 
zu geben. •) 

In ahnlicher Erwagung kdnnte auch aus dem Vorhandensein zahlreicher 
biirgerHcher Einzelsiedelungen, die teilweis unmittelbar bei, teils vor der Mum- 
linglinie liegen, will man sie nicht von vornherein samtlich als jimgeren Da- 
tums erklaren, der Schluss gezogen werden, dass dieselben wohl nur im Ver- 
trauen auf eine bereits bestehende aussere Grenzwehr angelegt sein muchten. 
Namentlich wurde man sich hierbei auf den in Amorbach (also ungefahr in 
der Mitte zwischen beiden Linien) aufgefundenen, den n Nymphen u gewidmeten 
Votivstein ■) berufen diirfen, da der Name seines Stifters M. Ulpius Malchus 
auf eine Verleihung Seitens des Kaisers M. Ulpius Trajanus und somit auf 
die Herstellung des Denkmals urn die Zeit Trajans schliessen lasst, die Voll- 
endung der Mumlinglinie aber wohl mit Recht erst in die Regierungszeit des 
Antoninus Pius gesetzt wird. 3 ) — Nicht minder mochte vielleicht die sehr 



1) E* soil damit indesaao keineswegs eine gleichzeitige Errichtnng dieiea Be- 
gleitbaaes behanptet sein. Yerschiedene Umatftade acheiuea vielmehr darauf hiuindeuteo, 
daaa dieae Gebftade den Kaatellen erst nachtraglich beigegeben worden sein mttchteu. 

2) Brambaeh CIR. No. 1745. 

3) Ein datierbarea Inaohriftenfragment, welches Knapp im Schutt einea Wachthauaea 
twiachen Wirsberg and Eulbach fand, wnrde von ihm (Rom. Denkm. § 63 ff.) und epilter 
auch yon K. Christ (Bonn. Jahrb. LII S. 68) mit hochater Wahracheinlichkeit dem IV. Con- 
aulat dea Antoninus Piua zngeaohrieben. 

Ur. Prof. Zangemeiater vertritt freilich die umgekehrte Anaicht, indem er in dem 
Anhang dea ttber die vorigjahrige Ausgrabung des Kastelles in Oberscbeidenthal an Momm- 
aen eriUtteten Berichtes (Archaolog. Zeituug, Jahrg. XLI [1883] S. 269 f., vgl. auch Westd. 
Konr. II (18K3) Nr. 140 S. 47) in geistreicher, auf d*en schwerwiegendeu Orund atrategi- 
scher Verwandtschaft in ttbereiustimmender Beuut/ung dominiereuder Wasserscheiden 
geatntzter Verbindnng der Mumlinglinie mit dem limea Riiticus zu der Vermutung gelaugt 
s daaa aich gegendber dieser wohl ursprUnglichen, der Notiz bei Frontin I, 3, 10 ent- 



Digitized by VjOOQIC 



286 Conrady 

bemerkenswerte Thatsache, (lass sich fast ausnahmslos den samtlichen Haupt- 
stationen des ausseren Limes grossere biirgerliche Niederlassungen ange- 
schlossen haben, wahrend solche bei den Kastellen der Mumlinglinie fehlen, 
auf ein friiheres Vorhandensein der ausseren Linie hinweisen, wenngleich 
hier auch der Grenzverkehr einen wesentlichen Faktor gebildet haben mag. 

Sind das Alles nun vorerst auch blosse Vermutungen, so diirfte ihnen 
doch wohl eine gewisse Wahrscheinlichkeit nicht abzusprechen sein, und viel- 
leicht bieten sie Berufeneren immerhin diesen oder jenen Anhaltspunkt, die 
so wichtige Frage iiber die Zeit der Herstellung beider Linien und ihr Ver- 
h&ltnis zueinander der Losung naher zu bringen. 

Gleich ihr sind aber noch vielfache weitere Fragen bezuglich der eins- 
tigen Beschaffenheit , des Zweckes und der Gescbichte des romischen Limes 
von tiefem Dunkel umgeben. Um dasselbe soweit als immer moglich aufeu- 
hellen, wird es nachste Aufgabe bleiben, rait unverdrossener Ausdauer alle 
irgendwie zuganglichen Uberreste jener grossartigen Anlage zu erforschen und 
durch besonnene Ausgrabung eingehender Untersuchung zuganglich zu niachen. 
— Mit Recht betont freilich Zangemeister (in dem in der Note citierten 
Aufsatz), dass die Natur jener ausgedehnten Anlagen ein gemeinsames und 
einheitliches Vorgehen auf alien noch unerforschten Strecken erfordere, und 
der Einzelne konnte sich deshalb um so leichter zuruckgeschreckt fuhlen, 
einer an sich so muhevollen und schwierigen Aufgabe naher zu treten. Allein 
leider diirfte ein derartiges gemeinsames Vorgehen, dessen praktische Aits- 
fiihrung ohnehin mit grossen Schwierigkeiten zu kampfen haben wird, noch 
unabsehbar lang auf sich warten lassen; und da andererseits auch Mommsens 
Bemerkung in den Einfuhrungsworten zu Zangemeisters Aufsatz (Archaol. 
Zeit. a. a. 0.) leider nur allzuwahr ist: „ — interim aliquid petit, gilt fur 
den Limes jedes Jahr;" *) so mochte es auch jenem Bedenken gegenuber 
doch als eine Forderung der Zweckm&ssigkeit, wenn nicht geradezu als eine 
Pflicht erscheinen, eine Gelegenheit wie die jetzt gebotene nicht ungenutzt 
zu lassen, um ohne Verzug die noch vorhandenen Limesreste auszumitteln und 
durch thunlichst grundliche Untersuchung fur die Wissenschaft sicherzustellen. 

Selbstverstandlich ist es ja, dass diese ITntersuchungen mit der grdsst- 
moglichsten Schonung des Vorgefundenen vorgenommen und die angetroffenen 
Baureste und Anlagen, wo ihre vollstandige Erhaltung nicht erreicht werden 
kann, soweit es nur immer angeht, und namentlich die Begier der Grond- 
eigentiimer nach den blosgelegten Quadern, Mauersteinen, Ziegelplatten etc. 



sprechenden AnUge die Herstellung der Demarkfttiomlinie von Pfahlbronn bit Miltenberg 
Ala eine (viellelcht nor wenig) ep lit ere Zuthnt yerhalten mOge u . 

Offenbar wQrde sonat grkde die Angabe Frontins — freilich von der Meilenxahl 
und dem Bedenken, data Domitlam germaniacher Feldzug doch voriugaweiae den Chatten 
gait, abgeiehen — vortrefflich auf die einheitliche und gleichsam flftchtigere Heratelluog der 
Linie Pfahlbronn-Hiltcnberg paaaen. 

1) Gerade daa vorige Jahr lieferte wieder ein beklagenawertes Beiaplel, indem ein 
Binwohner von Wenachdorf die zuf&Uig entdeckten Mauerateine einea an enUeheidendeaa 
Wendepunkte dea Limes in aeinem Acker liegenden Wachthanafnndamentea (darunter aogar 
einen mit einem Schrift- oder Bildxeichen) behufa Verwendung sur WegUberacbottemng 
wegftthrte und dadurch die gerade hier eo wichtige Featatellung der Achaenriohtung jenaa 
Bauea uomOglich machte. 



Digitized by VjOOQIC 



Zur Erforschung des rum. Limes mainabwarts von Miltenberg. 287 

es gestattet, in unverandertem, oder wenigstens die Grundformen und Be- 
schaffenheit wahrenden Zustande dem Schosse der Erde zurftckgegeben werden. 

Aber audi an einer gewissen Gemeinsamkeit mangelt es im vorliegen- 
den Falle nicht ganz. Denn schon hat der riihrige Geschichtsverein in Hanau, 
nachdem er (wie von Hrn. Dr. Wolff in der wertvollen Festschrift zur 1881r 
General versamm lung der Altertumsvereine in Kassel so vortrefflich geschildert 
ist) nut unermudlicher Ausdauer unter den Hausern und Strassen von Gross- 
krotzenburg die durftigen Reste des dortigen Limeskastells nachgewiesen und 
von jener Flussstation landeinwarts nach der Wetterau den weiteren Verlauf 
des Grenzwalles bis zum Anschluss an schon fruher unbezweifelte Abschnitte 
festgestellt hat, — schon hat er seinen Blick auch auf das jenseitige (linke) 
Mainufer geworfen und an dem romischen n Bruckenkopf u in Kleinkrotzen- 
burg, sowie namentlich durch Auffindung eines mit Mortelguss kbnstmierten 
romischen StrassenkOrpers bei Hainstadt wichtige Entdeckungen auf der Limes- 
strecke mainaufwarts gemacht. *) 

So ist denn die Aussicbt vorhanden, dass der Limesabschnitt zwischen 
Miltenberg und Grosskrotzenburg, der in dem 70 Meilen langen Verlaufe des 
kolossalen romischen Grenzwerkes fast allein noch speziellerer Nachweisungen 
ham, nun, nachdem seine genauere Untersuchung von den zwei Endpunkten 
ans in Angriff genommen ist, in unferner Zeit in seinen wesentlichen Bestand- 
teilen ausser Zweifel gestellt, und damit eine schon mehr als hundertjahrige 
Forschung der Hauptsache nach zum Abschluss gelangen werde. 

»-»^Cf€^«— — 



Altgermanisches aus England. 

Zweiter Artikel. 
Von Prof. E. Httbner in Berlin. 

Die Herausgabe und Besprechung der beiden neuen romischen In- 
schriften vom Hadrianswall in Britannien in dieser Zeitschrift (S. 120 if.), 
welche die editio in Germania jmnceps dieser Denkmaler ist (abgesehen von 
kurzen Mitteilungen des Textes in den Sitzungsberichten der archaologischen 
Gesellschaft zu Berlin, der ich sie vorgelegt hatte), sind in rascher Folge 
weitere Besprechungen gefolgt Denn inzwischen hat W. Scherer seine 
oben mitgeteilte Deutung der fiir das deutsche Altertum so uberaus wichtigen 
in dem Namen Tkingsua und in der Nennung der Tuihanten liegenden Daten, 
welche diese Inschriften enthalten, ausfuhrlich begriindet und um die Erkla- 
nmg der beiden Alaesiagae (der allgeehrten) Beda (Bitte oder Gebot) und 
Fimmilena (geschickte Ausfuhrung), als Genien der Disciplin, welche den 
Tius Things passend begleiten, erweitert 1 ). Darauf erschien Th. Momm- 

1) Ein mlr swischeaseitlioh zugegangenei Circular v. 18. Febr. 1. J. kOndigt au, 
data Herr Major Dahm (in der Artillerie) in Hanau die Absieht hat, in Gemeinschaft mit 
Herrn Gymnatial-Oberlehrer Dr. Wolff daaelbat, „in den nftchsten Honaten eine grQndliche 
Uuteraucbung der altromiachen, am linken Mainufer von Miltenberg bit Kleinsteinheim 
eotlang liehenden Militargrense voreunehmen". 

2) In der Abhandlung Mars Thingeus Sitzungaber. der Berliner Akademie 1884 
S. 571 ff. 



Digitized by VjOOQIC 



288 £• Hilbner 

sens kurze Besprechung der Inschriften wegen des darin zum ersten Mil 
sicher und mit unzweifelhafter Datierung bezeugten Yorkommens der Be- 
zeichnung euneus fur erne Heeresabteilung in vorconstantinischer Zeit. Diese 
Besprechung bildet einen Anhang zu Mommsens Abhandlung uber die Con- 
scriptionsordnung der romischen Kaiserzeit ! ), welche wiedenun gegriindet ist 
auf desselben Verfassers Commentar zu der auf das agyptische Heer bezug- 
lichen Inschrift von Coptus ungefahr aus augustiscber Zeit 1 ) und die zusam- 
menfassende Behandlung der inschriftlichen Zeugnisse Uber die Heimat der 
Legionare, der Auxiliarier und der Soldaten der ubrigen Truppenteile des 
romischen Heeres in der XXXVIII. der observations epigrapkkae*). Damit 
die Leser dieser Zeitschrift alles, was auf die Deutung der fur die rheinische 
Altertumskunde wichtigen Denkmaler Bezug hat, zusammen vor sich haben, 
fiige ich den oben gegebenen Bemerkungen hier einiges zur Bestatigung und 
Erweiterung dienliche hinzu und benutze zugleich die Gelegenheit, aurh auf 
die anderen von mir in diesen Blattern angeregten Fragen, wie z. B. uber 
die germanischen Auxilien in Britannien und das Heer des Agricola, soweit 
zurUckzukommen , als die Zusammenstellung der samtlichen inschriftlichen 
Zeugnisse und die so zum ersten Mai mogliche Ubersicht uber alle analogen 
Yerhaltnisse neue Beitrage zu ihrer Losung bieten. 

Ich beginne mit der Lesung der beiden britannischen Inschriften. In 
beiden wird neben dem Mars Thingsus und seinen Begleiterinnen auch das 
numen August* geehrt. Es geschieht das, wie Mommsen bemerkt, in derselben 
Weise wie neben der Dedication an Gottheiten das Heil und die Ehre des 
Kaisers und seines Hauses besonders von Beamten und Militars nicht ver- 
gessen zu werden pflegen, in den bekannten Formeln pro salute dominorum 
und in honorem domus fivinae und ahnlichen. Dass in vielen Fallen nicht 
bloss das numen des regierenden Kaisers, sondern auch die numina seiner 
gottlichen Yorfahren in die Formel eingeschlossen werden, also die numina 
Augustorunt (falls damit nicht zwei nebeneinander regierende Augusti gemeint 
sind) oder dt'vorum Augustorum genannt werden, und dass ebenso auch das 
numen der domus dwma oder Augusta (Frau und Kinder des Kaisers) beson- 
ders in Rom, wo sie residierten, nicht vergessen wird, ist naturlich. Es 
unterliegt keinem Zweifel, dass nach den Anschauungen der romischen Staats- 
religion jedes einzelnen Kaisers, wie jedes Gottes numen als ein besonderes, 
ihm eigentumliches gedacht wurde, etwa ahnlich wie jeder Mensch seinen 
Genius und die Frau ihre Juno hatte. In der bekannten Weihinschrift von 
Narbo (Orelli 2489) wird der officielle Cultus dieses numen Augusti einge- 
setzt; warum von diesem hier 'naturlich* abzusehen sei, wie Mommsen sagt, 
ist nicht abzusehen. Daher liegt an sich gar kein Grand vor, die Formel 
N • AVG mit n(uminibus) Aug(ustorum) aufzulosen, statt mit n(umini) Aug(uMi) ; 
das N kann zwar so gut den Plural bedeuten wie den Singular, fur den Phiral 



1) Im Hermes XIX 1874 S. 1—79, 210—234. 

2) Kphem. epigr. V 1884 p. 6—17. 

S) Ebeudaselbat p. 159—249 nebst dem Anhang von O. Bohn fiber die Heimat der 
Soldaten der cohortes preetoriae and arbanae sowie der italitchen Legionea 
p. 250—258. 



Digitized by VjOOQIC 



Altgermamsches aus fcngland. 289 

der Augusti aber erwartet man nach dem ziemlich constanten Gebrauch 
wenigstens im dritten Jahrhundert vielmehr AVGG. Dazu ist numini Au~ 
g(usti) auf zwei britannischen Inschriften (CIL VII 170 und 936) ausge- 
schrieben. Diese Inschriften scheinen zwar nicht mehr vorhanden zu sein 
(wenigstens habe ich sie nicht gesehen); aber ihre Lesung ruht auf der Au- 
toritat zweier ausserst sorgfaltiger, vullig unverdachtiger imd sehr einsichtiger 
Zeugen, Horsley's und Hodgson's (vgl. CIL VII p. 8 und 105), und ist ' 
daher als ganz ausreichend beglaubigt anzusehen. Ausserdem aber wird in 
einer Reihe von Inschriften, welche Mommsen selbst anfuhrt, das Numen 
ausdrucklich als das des regierenden Kaisers allein bezeichnet : numen Traiand) 
Augusti (CIL VI 544), n(umen) imp(tratoris) d(omini) n(o8tri) Alexandri Au- 
g(usU) (CIL VII 319) n(umen) d(omini) n(ostri) Aug(usti) (CIL VII 882 u. 996) 
oder dieses neben demjenigen der friiheren Kaiser getrennt hervorgehoben : 
numen dirorum Augustorum et imp(eratoris) Caes(atis) Traiani Hadrian(%) 
Aug(usti) (CIL VIII 5177). Auch den einzelnen Gttttern wird teils ein numen 
teils numina beigelegt, besonders in dichterischer Sprache (wofur die Lexica 
Belege bieten), und in dieser schwankt auch bei dem kaiserlichen Numen 
der Gebrauch zwischen Singular und Plural. Martialis sagt numen habet 
Caesar (epigr. 30, 7) und divae duke Iuliae numen (IX 1, 7), Statius Lath 
duels si numina pergent (silv. IV 4, 57), si modo protui bonis incicti Caesaris 
ad&int numina (IV 8, 61), sic numina prhieipis adsint (V 2, 154). 

£8 ist an sich sehr unerheblich, ob man die numina Augustorum in 
ihrer Gesamtheit oder das numen Augusti des einzelnen Kaisers als neben 
jenen anderen Gottheiten geehrt betrachtet. Aber damit meine Autlosung 
der Formel, welche auf sorgfaltiger Beriicksichtigung der gerade in Britan- 
nien liemlich haufigen Beispiele derselben beruhte, nicht discreditiert wird, 
war der Nachweis ihrer Korrektheit notig: dieselbe wird zum Ubertiuss in 
der Unzweideutigsten Weise bestatigt durch die seit dem dritten Jahrhundert 
liberal 1 ungemein haufige und meist ausgeschriebene Schiussformel unzahliger 
Weihungen an die Kaiser devotus numM maiestatique eius oder numini mates- 
tatique eius dicatissimus '), welche Mommsen anzufiihren unterlassen hat. 

Die Zusammenstellung Germani cives Tuihanti cunei Frisiorum, welche 
nach Mommsen nach dem Schema natume Afer civis Carthaginiensis erklart 
werden muss, hat mit der Reichsstatistik in dem Sinne, den Scherer an- 
deutet (dass die Tuihanten vielleicht in dieselbe nicht aufgenommen gewesen) 
schwerlich etwas zu thun. Die von mir beigebrachten Analogieen des pagus 
VeUaus militam cohorte secunda Tungrorum und der eires Raeti mUitantes in 
cohorte secunda Tungrorum (oben S. 127), mit welchen der pagus Condrustis 
(CIL VII 1073) und die cititates CattuceUaunorum y Dumnoniorum, sowie einige 
ahnliche Bezeichnungen zu vergleichen sind (vgl. CIL VII Index p. 329), 
scheinen vielmehr zu zeigen, dass es sich hier nicht um officiclle Heiraatsbe- 
zeichnungen einzelner handelt 1 ), sondern dass Genossen eines germanischen 



1) Dm nur einmal in Afrika (CIL. VIII 1357) in dieser Formel vorkommende n ti- 
nt i nib u a Bteht nur auf der sehr schwacheii Autoritat des Ximenez ; doch habe ich nicht 
nach weiteren Beispiolen gesucht, die an sich so mciglich sind wie die numina uberhaupt 
neben dem numen Augusti. 

2) Vgl. Hermes XIX S. 42. 



Digitized by VjOOQlC 



29<) E. Hiibner 

Gaus, die in dem Cuneus der Frisier dienten, sich zu Weilmngen an heimische 
Gottheiten zusammengethan hatten. Dass in der Belgica und den beiden 
Germanien dieTruppen durchaus nach Gauen ausgehoben worden sind, stebt 
ohnebin feat 1 ). Uber den Umfang und das gegenseitige Yerhaltnis dieser 
Gaue wird sich vielleicbt noch einiges ermitteln lassen; die kleineren Gaue 
werden, wohl weil ibre Mannschaften zu der Bildung ganzer Alen und Co- 
- horten nicht ausreichten, mit den grosseren unter einem Nam en zusammen- 
gefasst worden sein. 

Die Bezeichnung der friesischen Abteilung als Cuneus erscheint bier 
nicht zum ersten Mai : (lurch die nur urn einige J ah re jiingere Inschrift von 
Papcastle in Cumberland (CIL VII 415 = Eph. epigr. Ill p. 130) war sie 
langst hinreichend festgestellt (vgl. oben S. 124;. Mommsens Hinweis darauf, 
dass dieses Wort in seiner technischen Verwendung zuerst fur die Friesen 
begegne und die Erinnerung an Tacitus' Worte in der Germania (Cap. 6) 
aeie* per euneos componitur haben Scherer veranlasst, der Entstehung des 
romischen Reitercuneus aus dem altgermanischen Fussvolk und Reiterei in 
der Regel zu gleichen Teilen umfassenden Cuneus nachzugehn. Wir kennen 
bisher aus vorconstantinischer Zeit iiberhaupt nur diesen einen Cuneus der 
Friesen in Britannien; in der Notitia erscheinen Cunei dalmatischer, mauri- 
scher, palmyrenischer, sarmatischer Reiter, germanische fehlen. Die keilformige 
Schlachtordnung ist den Germanen keineswegs ausschliesslich eigen gewesen *). 
Ich sage dies nicht, um die Moglichkeit, ja Wahrscheinlichkeit eines Zusam- 
menhangs zwischen den Keilen der altgermanischen Schlachtordnung und der 
Abteilung der Friesen in Britannien in Abrede zu stellen. Es sei vielmehr 
gestattet, einen Versuch zur Deutung dieses Zusammenhangs zu geben. Die 
wohl nicht ausschliesslich germanische Identiticierung des Keils mit der Vol- 
kerschaft lasst sich vielleicht so am einfachsten erklaren. Jede zum Krei* 
zusammentretende Versammlung von Geschlechts- oder Gaugenossen. welche, 
ihre Ftthrer voran, in sich geschlossen bleiben wollen, zerfallt, falls gleicb- 
massige Annaherung aller Teile an den Mittelpunkt beabsichtigt war, der 
Vorsitz nnd Leitung in sich schliessen musste, in keilformige Abteilungen. 
Das griechisch - romische Theater und das Amphitheater zerfallen daher in 
Keile. Man kOnnte sich sogar verSucht fuhlen darauf hinzuweisen, dass die 
bekannte Zuteilung fester Sitzplatze in den Theatern und Amphitheatern an 
offizielle Koryierschaften 8 ) zu Lugudunum ? wo sich beim Altar des Kaisers 
und der Guttin Roma das Concilium der drei gallischen Provinzen zu ver- 
sammeln pflegte, die Arverni und die Bituriges Cubi, also die Delegierten 
jener Volkerschaften, ihre Platze im Theater (oder Amphitheater) hatten 4 ), 
und ebenso in Tarraco in Ilispanien, wohl dem altesten Platz des offiziellen 



1) Hermes XIX S. 48. 

2) Siehe die Nachweiwngen bei Marquardt rOm. 8U»t8verwaltung II S. 414. 
Auch ist dies von Scherer selbst, wie er mir mitteilte, sohon l&ngst einmal aaafresprocbea 
worden, im An*, f. deutsches Altert. 4, 97. 

3) Woruber die Nachweisnngen in den Annalen des rdmischen Institnts 1866 p. 1W ff. 
und 1859 p. 122 ff. noch iiuiaer die vollstandigsten sind ; Marquardt fuhrt ale uur knri as 
Staatsverwaltung 111 (1878) S. 471 f. 

A) Boiisieu inscriptions de Lyon p. 467 IV 



Digitized by VjOOQlC 



Altgermanisches aus England. ^91 

Provinzialkultus und eines Conciliums in den westlichen Provinzen, eine An- 
z&hl von Volkerschaften der Tarraconensis •). Ich sage nicht, dass ein un- 
mittelbarer Zusammenhang der Einteilung der Sitzplatze in Keile, welche durch 
die architektonische Anlage der den Schanspielen dienenden Gebaude bedingt 
war, mit dem vermutlich keilformigen Zusammentreten von gallischen, iberischen, 
germani8chen Volksversammlungen anzunebmen sei, halte es aber nicht fur 
ausgeschlossen, dass eine Ubertragung der lateinischen Bezeichnung von der 
Aufstellungsform auf die so aufgestellte Genossenschaft hier wie dort statt- 
geranden babe. Darans wurde sich erklaren, dass die ursprungliche Keilform 
in Vergessenheit geriet oder bedeutungslos wurde. Trat der Kreis einer Ver- 
saromlung nach geschehener Beratnng auseinander, etwa zum Kampfe, so 
konnte leicht die keilformige Aufstellung als taktische Einheit beibehalten 
werden. Dann hatten die Friesen vielleicht noch besondere Yeranlassung 
gehabt, gerade den Tius Things zu ehren. Hiernach wurden dann die lands- 
mannschaftlichen Heeresabteilungen auch anderer Volker als der Germanen den 
Namen der Keile ubernomraen haben. In der Notitia erscheinen neben den 
nach der Bewaffnungsart benannten Cunei von Reitern nicht bios sarmatische, 
sondern auch dalraatische, thrakische aufgefuhrt, sodass also die Ubertragung 
des Namens auf alle Falle ohne jede Riicksicht auf die Nationalist der be- 
treffenden Abteilungen und die ursprftngliche Herkunft der Bezeichnung statt- 
gefunden haben muss. Immerhin bleibt es wunschenswert, dass weitere Zeug- 
ni8se fiber germanische Cunei aus vorconstantinischer Zeit hinzukommen. 
Hierzu kann weiter noch bemerkt werden, dass bisher nur eine cofiars I Fri- 
mvomm aus einigen britannischen Inschriften (GIL VII 178 t 213, 214) sowie 
aus den beiden Militardiplomen aus den Jahren 105 und 124 (CIL III Nr. 
XXV3I uadXXX = CIL VII 1194, 1195) bekannt waren. Der Fundort jener 
Inschriften weisst darauf bin, dass die Cohorte wahrscheinlich bis auf die 
hadrianische Zeit im Westen des mittleren England, nahe dem heutigen Man- 
chester, ihr Standquartier hatte. Dann wird sie, wie zahlreiche andere bis 
dahin im Suden der Insel stationierte Teile des britannischen Heeres zu den 
Expeditionen des Hadrian, Pius und Severus im Norden verwendet worden 
sein und schliesslich in einem der Castelle unmittelbar siidlich vom Wall des 
Hadrian, aber auch nahe der Westkuste, in Aballava (jetzt Papcastle in 
Cumberland) ganz oder teilweis Aufstellung gefunden haben. Es ist nicht 
ausd ruck 1 ich bezcugt, dass sie eine cohors equtiata gewesen sei ; ein friesische 
Ala ist nicht bekannt. Ob der spatere Cuneus daher wie die ubrigen in der 
Xotitia genannten eine Reiterabteilung war, wie man mit Wahrscheinlichkeit 
annimmt, oder ob es etwa auch Cunei der Infanterie gab, was ja nicht un- 
moglich ist, bleibt ebenfalls noch ganzlich unsicher. 

Fiir den in den Abkurzungen YER * SEE steckenden Beinamen des 
Keils der Friesen hat auch Mommsen keine sicherere Losung gefunden als 
ich. Auch er dachte an ve(te}r(anorum) Se(ve)r(ianorum) — oder richtiger 
amei Fririttrum re(te)r(anorum S(e(ve)r(iam) Alexandrian*; doch stehe die 
Annahme solcher syllabarischer Abkurzung 1 ) der eines Schreibfehlers unge- 

~ \\) Vgl. CIL U 4280. 

12) Fttr welche Obrigena das aui CIL. VII 180 angefQhrte nn(mini)b(ui) keiue 
g&uz patiende Analogic bildet. Denu dies fiudet sieh in der auf zwei Seiten verteilten 
Aafschrift der Basis eines kleinen Erabildes des Mars, die aus blossem Raummangel fehler- 

aft abkttrit; die ganze Inschrift nimmt eine Flache von 0,025 zu 0,012 m ein 



Digitized by VjOOQIC 



292 E. Hiibnef 

fahr gleich. Urn diese auch von mir (oben S. 128) empfohlene Annabme wird 
also nicht herumzukommen sein. Gegen die Bezeicbnung der Friesen als 
Veteranen sprechen iibrigens ancb sachliche Bedenken, die ich hier nicht weiter 
anfiihre. Und wenn auch Mommsen der Andeutung des englischen Herausgebers 
Watkin folgend wie ich die Moglichkeit in Betracht zieht, dass in VER der 
Name des Garnisonsortes der Friesen stecken konne, der moglicher Weise Ver- 
ewicium, nicht Borcovicium wie in der Notitia gelautet habe, so ist dagegen 
zweierlei zu sagen. Einmal dass die in der Notitia uberlieferten Namen, 
welche gewiss der Reichsstatistik etwa der Zeit des Diocletian, nicht der- 
jenigen des Theodosius, entnommen sind (wie Mommsen bemerkt hat), bisher 
durch die Inschriften (auf welchen Aballava, Amboglanae, Bremenium, Breme- 
tennacum, Uxellodunum vorkommen), sich als im wesentlichen korrekt fiber- 
liefert erwiesen haben. Und ferner, was ich schon angefuhrt habe, dass solche 
Ortsnaraen selbst in loco nicht weiter als in den Flexionssilben abgekiirzt ge- 
schrieben zu werden pflegen, zumal auf sorgfaltig concipierten und mit fur die 
Zeit bemerkenswerter Eleganz eingehauenen Inschriften, wie die vorliegenden 
es sind. Was nicht ausschliesst, dass der Concipient sich in dem VER * SER 
versehen oder der Steinmetz sich in der Vorlage verlesen hat. Denn SEVERiwro 
bleibt das einfachste, vom Sinn geforderte. 

Dass die Fragezeichen bei den Schreibungen Thingso und Fmmilene 
die Mommsen nach Watkins Text gesetzt hat, als erledigt und meine Lesungen 
als gesichert anzusehen sind, hat Scherer nach Einsichtnahme des gesamten 
vorliegenden Materials ausdri'icklich anerkannt. 

So wahrscheinlich von vornherein in Betreff des Namens des von den 
friesischen Tuihanten verehrten Gottes Mars Thingsus der germanische Ursprung 
zu sein schien, so blieben doch noch Zweifel wegen der Alaesiagae, welche 
selbst Scherers neue Deutung in Verbindung mit derjenigen ihrer beiden In- 
dividualnamen Beda und Fimmilena nicht ganz zu losen beanspruchte. In- 
zwischen sind mir Hinweisungen auf angeblich keltische Verwandte jener bei- 
den Individualnamen mitgeteilt worden : auf den M. Valerius Fimillus einer 
Inschrift von Saintes (Revue arche*ologique XII 1855 p. 363), und auf den in 
Noricum verehrten Gott Bedaius, nach dem der Ort Bedaium (wohl jetzt 
Chieming) seinen Namen fuhrte, oder umgekehrt der Gott nach dem Ort; 
auf das gallische (und kallaekische) Bedonia und anderes. So dankenswert 
diese Hinweisungen an sich sind, so scheint sich doch in zuerst nicht ?er- 
muteter und nun um so erwunschterer Weise alles zusammenzuschliesseu, um 
den germanischen Ursprung auch der Individualnamen der beiden Alaesiagae 
als unzweifelhaft germanisch zu erweisen, sodass die keineswegs unmuglichen 
weiteren Beziehungen derselben zu vermutlich keltischen Namen von Orten 
und Personen vorlaufig bei Seite gelassen werden konnen. Hieruber schreibt 
mir Scherer folgendes: 

„Zur Erklarung von Beda und Fimmilena hat mir erst Prof. 
Heinzel in Wien den richtigen Gesichtspunkt gegeben. Die Beda be- 
zieht sich auf das Bodthhuj ; Fimmilena auf das Fimetthing der Friesen. 
BodtMng ist das regelmassige Gericht, zu welchem bei den Friesen eine 
Ladung (beda „Bitte u , spater bod „Gebot u ) stattfand. Fimdtking ist das 
„bewegliche u Gericht, das nicht regelmassig stattfand, sondern nur wenn 
ein besonderes Bediirfiiis dazu vorlag: es heisst sonst Nachgericht oder 



Digitized by VjOOQlC 



Altgermanisches aus England. 293 

Afterding und fiihrt audi noclr andere Namen, ivie Syringding (vgl. Thu- 
dichum, Gau- und Markverfassuhg S. 62 ft!; fiber moglichen Zusammenhang 
des Fimelthings mit der Vehme vgl. Grimm Rechtsaltertumer S. 838). 
Die beiden Alaisiagen die „Allgeehrten u , sind also Vertreterinneu der 
Ehrfurcht, welche This Things auf der Volksversammlung heischt, sic 
sind die Gdttinnen des Thingfriedens und zwar Beda fur das Bodthing, 
FimmUena oder vielmehr FimUena fur das Fimelthing. Ich babe diese 
Deutung in einem am 29. Mai gehaltenen akademischen Yortrag naher ( 
ausgefiihrt, der aber vorlautig nicht gednickt werden, sondern umgear- 
beitet in der Zeitschrift fur deutsches Altertum erschcinen soil. 4 * 
Das ist ungefahr das fur die Lesung und Deutung der Denkmaler aus 
.den neueren Besprechungen sich ergebende. Aus der Abhandlung Mommsens 
iiber die Conscriptionsordnung der romischen Kaiserzeit hebe ich als Ergan- 
zung zu meinen friiheren Ausfuhrungen *) niir dasjenige hervor,> was fur die 
Kenntnis des britannischen Heeres daraus gewonnen wird. Unter den Gal- 
Hero, Germanen und Britanniern im Heere des Agricola sind danach. was 
fruher nicht angenommen werden konnte, in erster Linie wahrscheinlich niclit 
die Auxiliaries sondern vielmehr die Legionare zu verstehen, welche aus 
den Stadten dieser drei Provinzen sich rekrutierten •). Was die aus der 
landlichen Bevolkerung Britanniens ausgehobenen Auxilia anlangt, so ist 
zuniichst Borghesi's und de Vit's Unterscheidung der Britanni und Brittoues, 
der ich gefolgt war, von Mommsen widerlegt worden 8 ); auch die Brittonen 
stammen von der Insel. Aber 'in Britannien ist nie eine der dort zahlreich 
gebildeten Alen und Cohorten stationiert wordeu' 4 ). Mit diesem unzweifel- 
haft richtigen Satz, welchen ich meinen Annahmen zu Grunde gelegt hatte, 
fallen alle entgegenstehenden Berechnungen der Auxilia in Agricola's Heer 
in sich zusammen. Weiter wird raeine Annahme bestatigt, dass, neben den 
iu iiberwicgender Zabl dort auftretenden germanischen und gallischeu, auch 
hispanische und pannonische Auxilien dorthin gesendet worden sind zugleich 
mit den Legionen, zu welchen sie urspriinglich gehorten, scit schon Augustus 
fur Pannonien, Nero vielleicht fur Hispanien und besonders Vespasian fiir 
Germanien die nrsprungliche Verwendung der Auxilien in ihrer Heimat aus 
politischen Griinden aufgehoben hatten. Auch diese Thatsachen sprechen 
also dafiir, in den von Nero nach Britannien gesandten Auxilien solche pan- 
nonischer und hispauischer Herkunft zu suchen, wie ich nach den erhaltenen 
Diplomen, ohne von jeuen allgemeinen Erwagungen Kenntnis zu haben, ver- 
mutete. Dass die Fragen allgemeinerer Art uber die germanischen Contiu- 
gente, obgleich sic inzwischen durch Mommsen eine erhebliche Forderung 
erfahren haben, noch nicht als nach alien Seiten bin endgiiltig gelost zu he- 
trachteu sind, wird Niemand leugnen, welcher die Natur unserer Uber- 
lieferung dariiber kennt. Von neuen Funden allein ist weiterer Aufschluss 
zu erwarten. 



1) In dieter Zeitschrift 1883 S. 398 ff. 

2) Vgl. Hdr&es XIX S. 19. 

3) Ephem. epigr. V p. 177. 

4) Hermes XIX S. 216. 



>-^©€-^o- 



Digitized by VjOOQlC 



294 



Recensionen. 



Neuere numismatische Studicn vornehmlich am Mittelrhein. Ange- 
zeigt von K. Lamprecht in Bonn. 

P. Joseph: a) Beitrage zur pfalzgraflicheu und mainzischen Mtinzkunde 
(Mitieilungen des hist Ver. der Pfalz Bd. 9, 1—49). — b) Die Munzen der Stadt 
Mainz (Archiv f. hess Gesch. n. Altertamskde. Bd. 15, 459). — c) Die Frank- 
furter Munzen (Mitteilangen an die Mitglieder d. Ver. f. Gesch. u. Altertamskde. 
in Fraukfart a. M. Bd. 6, 517). — d) Goldmunzcn des 14. and 15. Joe. (Arcbir 
dee Ver. f. Gcsch. a. Altertamskde. in Frankfurt a. M. Bd* 8, 1—226). — e) Der 
Bretzenheimer Munzfund (Zs. d. Ver. z. Erforschg. der Rhein. Gesch. u. Alter- 
tamer in Mainz Bd. 8, 179—278). 

W. Harster: a) Versnch einer Speierer M una geschichte (Mitteilangen dei 
Hist. Ver. der Pfalz Bd. 10). — b) Urkandliche Nach rich ten ttber den Ausgangder 
Speierer Hausgenossenschaft (Zs. f. d. Gesch. des Oberrheins Bd. 36, 822—426). 

A. Meyer: Die Munzen der Stadt Dortmund (Wiener Nuroismatisohen 
Zs. Bd. 15). 

Die Anfangc ernsterer nuraismatischer Studien fur die mittelrheinische 
Geschichte liegen auf urkundlichem Gebiete. Im Jahre 1789 veroffentlichte 
Wiirdtwein sein noch heute unerschopftes „Traetus Rhenani Chronicon rao- 
netarium ab anno 1343—1766 e documentis authenticis confectum" f ) ; ihm 
war die Publikatiou eines Trierer, wahrscheinlich vom kurfurstlichen Geheim- 
sekretar Peter Mayer im Beginn des 16 Jhs. fiir die Jahre 1213 bis 1502 
zusammenge8tellten Chronicon monetarium durch Hontheim *) im Speciellen, 
wie die Veroffentlichung des grossen Hirschscheu Miinzarchivs im Allgcmeineu 
vorau8gegangcu. 8 ) An diesen stattlichen Quellencomplex knupfte die spatere 
Arbeit der Historiker teils forschend tcils erganzend an; im letzteren Sinn 
ist schon Bodmann vornehmlich in seinen Rheingauischen Altertiimem thatig; 
fast ausschliesslich neues urkundliches Material will Mone in seinen lcider 
vielfach confusen Mittcilungen in der Zs. fur die Gesch. des Oberrheins geben 4 ). 
Und wie Mones Zusammenstellungen das vornehmlich Wurdtweinsche Material 
fiir das mittelrheinische Centrum nach Siideu zu, bis nach Konstanz und Basel 
hinauf erweiterten, so fugte ihm die kleine Publikation von Arnoldi eiueu 
Anschluss nach Nordeu hin an. 5 ) Im Ganzen und Grossen war mit diesen 
Veroffentlichungen das urkundliche Material fiir die mittelrheinische geld- 
und miinzgeschichtliche Forschung in weitgchender Weise erschlossen; und 
man hatte erwarten sollen, dass die Numismatik diese fast einzig dastehende 
Gunst der Vcrhaltnisse ausbeuten und sehr bald zu einer vollen wirtschafts- 
geschichtlichen Wiirdigung der Entwicklung des Miiuzwesens kommen wurde. 



1) Diplomataria Maguntina Bd. 2, 151 ff. 

2) Prodromus historiae Treverensis S. 1167 ff. Die Xachrichten der Chronik sind 
ubrigens nnr mit Vorsicht bu benntzen. 

3) Des Teutsohen Reiches Mttns-Archiv. 9 Teile, Nurnberg 1756—68, folio. 

4) Bd. 2, 383 ff., 6, 257 ff.; anch Bd. 3, 317 ff. Mone's Berechnungsmethode wie seine 
national - okonomische Unfahigkeit sind yon Grote fiu dessen Schwabisch-Alamaiiniscner 
MUnsgeschichte) und von Soetbeer (in dessen Beitragon zur Geschichte des Geld- und Mans- 
wesens in Deutschland; Forschnngen zur D. Gesch. Bd. 1. 2. 4. 6) genugend gekennseiohnet. 

5) Beitrag zur Geschichte des Munzwesens, gesammelt aus Urkk, dee -Archives in 
Dillenburg, Xassauer Annalen 1, 89—99. 



Digitized by VjOOQIC 



Recensionen. 295 

Das Gegenteil trat ein. Soweit am Mittelrhein Numismatik getrieben 
wurde, war sie fast rein die sogenannte archaologische, d. h. einc fur die 
wahrhaft geschichtliche Betrachtungsweise unfrnchtbare. ') Die Worte Joseplis 
Beitr. zur pfalzgrafl. u. 8. w. Miinzkunde S. 3 bieten fur diese bis in die neueste 
Zeit reichende Periode der numismatischen Forscbung eine unbewusste Cha- 
rakteristik, wie sie scblagender nicbt gedacht werden kann. Indem Joseph 
seine Absicbt ausspricht, eine Anzahl von 10 Miinzen zn bestimmcn, bemerkt 
er: f Nr. 3—8 waren zwar [bisher schon] bekannt, aber nur Vermutungen sind 
ilber diese und ahnliche Miinzen vorgebracht worden. Man batte versaumt, 
die einschl&gigen Urkundenwerke zu llate zu ziehen. Erst nachdem ich Wiirdt- 
weins Diplomataria Maguntina, die scbon 1789 vollstandig erschienen sind, 
gelesen und das Gefundene mit den Miinzen verglichen batte, war es mir klar 
geworden, was mit den jeweils auf den rbeinischen Pfennigen bctindlichen 
Bncbstaben gemeint ist, so dass jetzt, nachdem icb auf dieses wichtige Quel- 
lenwerk aufmerksam gemacht habe, alien unbegriindeten Vermutungen hoffent- 
lich ein Ende gemacht sein wird/ So war es in der That: durch Vernach- 
lassigung der miinzgeschichtlichen Quellen war die Numismatik ausser Stand 
gesetzt worden, auch nur den archaologisch an sie zu stellenden Anforder- 
nngen zu gemlgen, geschweige denn den wirthschaftsgeschichtlichen Gesichts- 
punkten gerecht zu werden. 

Gegeniiber dieser Versumpfung am Mittelrhein machte die miinz- und 
geldgeschichtliche Forscbung am Oberrhein bedeutsame Fortschritte. Ich 
nenne nur die treffliche Schwabisch-Alemannischc Geld- und Miinzgeschichte 
des Mi ttel alters von Grote *) und die klassischen Etudes economiques sur 
PAlsace ancienne et moderne des Abbe" Hanauer 8 ), Arbeiten, welche sich weit 
uber den alten numismatischen Standpunkt zur vollen geschichtlichen An- 
schauung iiber die Entwicklung des Miinz- und Geldwesens erheben. 

Sind es diese Arbeiten gewesen, oder mag sich der Eiufluss der Ehe- 
bcrgschen Arbeit iiber das altere deutsche Miinzwesen und die Hausgenossen- 
schaften 4 ) starker geltend gemacht haben : jetzt darf man sagen, dass der 
alte Standpunkt der numismatischen Forschung wenigstens am Mittelrhein 
ah iiberwunden gelten kann. Es ist das Verdienst fast ausscbliesslich zweier 
Forscher, deren Arbeiten ich oben verzeichnet habe, Josephs und Harsters. 
Mit bisher geringerer Sicherheit ist die numismatische Forschung am Nieder- 
rhein von der alten Manier zur vollen geschichtlichen Methode eingelenkt; 
grade unter diesem Gesichtspunkt ist die Arbeit des dritten oben genannten 
Autors Meyer, wie man sehen wird, charakteristisch. 

Um zunachst am Mittelrhein zu bleiben, so ist das Bezeichnende, dasS 
Joseph und Harster zunachst zur numismatischen Erklarung auch secundar 
Urkunden heranziehen — auch zu diesem Zwecke solche aus Archiven neu 
publicieren — , und dass der Inhalt dieser Urkunden sie weiter zur Erforschuug 



1) Einzelne Arbeiten sind nftturlich Auizunehmeu, namentlich die schOne Schrift 
von Albrecht, Mitteilungen zur Geschichte der Reichs-Mtlnrstiitten zu Frankfurt und Ndrd- 
lingen. Heilbronn 1855. 

2) Munzstudien Bd. 6, 1865. 

8) Bd. 1 Let prix; Bd. 2 Denrees et salaires. 

4) Schmollers staats- und socialwissentcbaftliche Forschungen Bd. 2 Heft 5. 1879. 



Digitized by VjOOQlC 



296 Recensionen. 

der Geldgeschichte iiberhaupt veranlasst, in welcher Richtung denn naturlich 
wieder die Miinzen als secundare Quelle auftreten. So bildet sich — nament- 
lich in den einzelnen Arbeiten Josephs lasst sich diese Entwicklung verfolgen — 
allmahlich eine Konkordanz der Quellen aus: Metal 1 und Pergament treten 
ebenbiirtig neben einander; die Forschung beruht gleicbmassig auf beiden. 

Von diesen allgemeinen Gesichtspunkten aus hat Harster ein lokal eng 
begrenztes Thema behandelt: die Speierer Munzgeschichte. Die Disposition 
der Arbeit bezeichnet scharf die neue Methode. Sie umfasst drei Teile: 
1) Pnblikation von raiinz- und geldgeschichtlich wichtigen Urkunden, 2) Kri- 
tisches Inventar der bekannten Speierer Miinzen, 3) Forschung auf Grundlage 
von 1 und 2. Dieser dritte Teil zerfallt wieder in die Unterabschnitte 
a) Verleihung des Munzregals, b) Beschrankungen des bischdflichen Muiu- 
rechts, c) Miinzer und Hausgenossen, d) Umfang und Dauer des Munzbetrie- 
bes, e) Veranderungen des Miinzfusses. Man sieht, die Institute des Munz- 
wesens wie die Ausmiinzung, der wirtschaftsgeschichtliche wie der archaolo- 
gische Teil koramen in gleicher Weise zu ihrem Rechte. Die Untersucbungen 
sind fleissig gearbeitet, vielleicht bisweilen zu breit und Unnotiges wieder- 
holend, z. B. konnte Barth&emy's Ansicht iiber die Strassburger Miinzer 
S. 24 nach Ehebergs Arbeit weggelassen, S. 26 die Erklarung des Wortes 
Hausgenosse viel kiirzer behandelt werden ; S. 54 sind Josephs Resultate viel 
zu weitlautig aufgenommen und S. 56 ff. erinnert doch zu sehr an Grotes 
Schwabische Munzgeschichte. An andern Stellen sind langst veraltete Mei- 
uungen wiedergegebcn, z. B. S. 38 die Arnolds von einer Speierer Einwohner- 
zahl von 60000 Seelen im 14. Jh. Indess das sind kleine Mangel ; im Ganzen 
ist der Versuch dieser Munzgeschichte gelungen, bis auf das Kapitel uber 
die Hausgenossen. Was hier iiber diese in Speier begonders interessante 
Korperschaft gesagt wird, ist weder klar noch neu; der Autor scheint das 
selbst gefiihlt zu haben, jedenfalls hat er diesen Fehler wctt gemacht 
durch die schone erst neuerdings erscliienene Publikation von wertvollen Ur- 
kunden zur Geschichte der Speierer Hausgenossenschaft in der Zs. f. d. Gesch. 
des Oberrheine, aus denen sich eine weit iiber das Bisherige hinausgebende 
Kenntnis der Speierer Hausgenossenschaft schopfen lasst. 

Im Gegensatz zu Harsters abgerundeter Monographie sind die Arbeiten 
Josephs durchweg Einzelstudien, von denen indes wenigstens die zuletzt 
erschienenen nie ohne allgemeinere Gesichtspunkte verlaufen. Es ist das 
letztere um so eigentiirolicher, al6 grade zu den bedeutendsten Arbeiten 
Josephs (oben d und e) eigentlich nur Munzfunde (der Disibodenberger und 
der Bretzenheimer) den Anstoss gaben: aber im ersteren Falle reisst den 
Verfasser das reiche nebenher erschlossene Material des Frankfurter Stadt- 
archives zu allgemeineren Untersuchungen fort, im letzteren die schone viel- 
fach auf urkundlicherJPriifung beruhende Arbeit Dannenbergs iiber die Nach- 
miinzung des Florentiner Guldens. ') Besonders bezeichnend fiir die neuere 
Arbeitsweise Josephs ist die Untersuchung iiber die Goldmunzen des 14. und 
15. Jhs., welche den Titelzusatz ftihrt : '(Disibodenberger Fund), nebst urkund- 
lichen Beitragen zur Munzgeschichte der Rheinlande, besonders Frankfurts'. 



1) (Wiener) Numismmt. Zs. Bd. 12. 



Digitized by VjOOQlC 



Recensionen. 297 

Scbon aus diesem Zusatz erhellt einigermassen die Ungleichmassigkeit "des 
Materials. Im Disibodenberger Fund sind die mannigfachsten Gulden des 14. 
ond 15. Jhs. vertreten, wie die reclit gute Beschreibung Josephs zeigt; das 
Bestrcben, sie namentlich chronologisch richtig anzuordnen, filhrte den Ver- 
fasser auf die Urkunden, und zwar entsprechend dem ibm zuganglichen Ma- 
terial zunacbst auf die Munzvertrage der rheinischen Kurfursten von 1386 f ) 
ab und auf die Akten des Frankfurter Stadtarchivs. So entsteht die etwas 
disparate und ungefuge Quellenmasse, auf welcher Joseph seine Forschung 
auf baut, gerade aus dem — nicht voll zum Durchbruch gebrachten — Inter- 
esse der Parallelisierung von Urkunden und Munzquellen. 

Dies Verhaltnis der Quellen spiegelt sich in der Forschung wieder. 
Sie besteht einroal in einer trotz kleiner Fehler zum ersten Male wirklich 
grundlichen chronologischen Einordnung rheinischer Goldgl. in die einzelnen 
Vertragsperioden, dann in einer Untersuchung der Frankfurter Guldenmiinze 
im 15. Jh. Der letztere Teil 1st der interessantere. Obgleicb der Verf. im 
Grande nur einen clironikenartigen Kommentar zu dem abgedruckten reichen, 
durch Vermittlung des Frankfurter Stadtarchivars Grotefend gebotenen Ur- 
kundenschatze liefert, bricht doch immer wieder das Bestreben durch, aus 
• dem erschlossenen Stoffe thunlichst viele Resultate zur allgemeinen deutschen 
Miinz- und Geldgeschichte zu gewinnen. In der That fordern die herange- 
zogenen Quellen zu einem soldi en Verfahren namentlich fur die ersten beiden 
Viertel des 15. Jhs. geradezu heraus: hier erhellt aus ihnen namentlich der 
interessante Plan der Reichsgewalt, eine deutsche Miinzeinheit herzustellen. •) 
Allein so sehr Joseph auf die Erforschung dieses Plans aus dem Frankfurter 
Material Gewicht legt, so wenig geht er uber das s el be bis zur vollen Unter- 
suchung der Munzpolitik des Reicnes in dieser Zeit iiberhaupt hinaus: er 
bleibt immer Kommentator seiner lokalen Quellen. Ich halte das fiir einen 
Febler. Wer so wie Joseph die nuntismatische Seite der munzgeschicbtlicben 
Forschung beherrscht und sich dabei, archivalisch trefflich beraten, so tief 
in die urkundliche Methode hineingearbeitet hat, der hat die Pflicht, die 
Combination beider Arbeitsweisen fur eine allseitig fruchtbringende Unter- 
suchung der grossen Munzpolitik des Mittelalters zu benutzen. Und wie sehr 
hatte Joseph gi*ade vom Mittelpunkte Frankfurt aus als des grossten Geld- 
markts schon um die Wende des 14. und 15. Jhs. die Moglichkeit gehabt, 
seine Aufgabe zu erweitern. 

Indess man darf wohl hoffen, dass spatere Untersuchungen bringen, 
was die bisherigen nur teilweis und abgerissen in oft wenig abgerundeter 
Form versuchten: eine voile Verbindung numismatischer und diplomatischer 
Methode angewandt auf die Erforschung der Munzpolitik des Reichs und der 
rheinischen Kurfursten seit der zweiten Halfte des 14. Jhs. Denn das sind 
die beiden grossen Probleme, deren Losung zunachst die Pflicht der rheini- 
schen numismatischen Forschung ist, und vor allem die der mittelrheini- 



1) Dies ist daa Jahr des ertten Vertrags; dat Jahr 1385, welches Joseph S. 87 auf- 
ninimt, widersprioht bekannten Regelu der mittelalterlichen Chronologie. 

2) Vor allem ist hier die Denkschrift des Herrn Konrad too Weinsberg ▼om 27. 
Marz 1426 zu erwahnen, abgedr. Joseph a. a. O. S. 168 Nr. 28. 

Westd. Zeitachr. t Gesch. u. Konst. Ill, HI. 22 



Digitized by VjOOQiC 



298 Becensionen. 

schen, welche im wichtigsten Gebiet des alten Reiches und im Mittelpunkt 
des alten kurfurst lichen Miinzverkehrs lokalisiert ist 

Schlies8lich noch einige Worte tiber die Meyerscbe Abhandluug zum 
Dortmunder Munzwesen. Bezeichnend fur sie ist der Nachtrag S. 103—122 
mit den einleitenden Worten: f Nacb vollendetem Satz meiner Arbeit erhieit 
icb unerwarteter Weise nocb einen reicben Beitrag an quellenmassigen Daten 
zur Munzgcschichte von Dortmund. Herr W. A. Wippo in Munster hatte 
namlich die Freundlicbkeit gehabt, das Staatsarchiv zu Munster zu durch- 
forschen' : folgen wert voile Regesten aus den J J 1394—1671. So unglaublich 
es erscheinen mag, dass Uerr Meyer erst nach Satz seiner Untersucbungen 
Notizeu aus Munster erhieit, w ah rend er, ohne Nachricbten aus dem Munster- 
scben Arcbiv beranzuziehen, uberhaupt nicht an die Herstellung seines Ma- 
nuscripts hatte denken sollen, — so liegt docb in dem wenn aucb verspatcten 
Abdruck urkundlicher Nachricbten immerbin scbon ein Fortschritt gegenuber 
dem friiber vielfach geiibten Verfahren und ein freilicb verspateter Anschluss 
an die mittelrbeinischen Beispiele. Natiirlich aber musste nun Herr Meyer, 
wie die Dinge einmal lagen, seine numismatiscben und diplomatischen Quellen 
nahezu unvermittelt nebeneinander geben : er verschmaht es in Folge dessen 
auch fast ganz, au6 dem gemeinsamen Material der Miinzen und Urkunden 
ein wirklich detailliertes und braucbbares Bild der Dortmunder Munzgeschichte 
zu gestalten. 




Digitized by VjOOQlC 



A r c h i v. 

I. Boitrige in dea Regesten des Erzbischofs Balduin von Trier. 

1311-1313. 

Von Privatdocent Dr. W. FrMtnsburg in Marburg. 

Die nachstehend in Regestenform mitgeteilten Urkunden des Erzbischofs 
Bald u in von Trier sind aufgezeichnet in einem Codex des Trierer Domcapitels- 
archivs, dessen Benutzung ich der besonderen Gute des Herrn Domprobstes 
Dr. Holtzer zu Trier und der freundlichen Vermittlung des Herrn Archiv- 
secretars Dr. Irmer zu Marburg verdanke '). Es ist ein in Pgt. gehefteter Pp,- 
Codex in kl. 4°, der 14 Bll. zahlt. Das erste Bl. enthalt in ziemlich groben (leider 
schon arg verloschten) Zugen, in, welchen Irmer die Handschrift des Erz- 
bischofs selbst erkennt, unter der Uberschrift „Proventus mei MCCCXI ind. 
VIII in Lombardia" ein summarisches Verzeichnis von Zahlungen italienischer 
Stadu und einzelner Personen an den Schreiber. Die Bll. 2—12* sind dann 
von einer anderen Hand in zierlicher Minuskelschrift unter Anwendung starker 
Abbreviaturen eng beschrieben; sie enthalten 46 mit wenigen Ausnahmen in 
extenso mitgeteilte Urkunden und Schrciben, die meist von Erzbischof Balduin 
ausgeben. Von Bl. 12 b an erscheint eineandere Tinte und wohl auch eine andere 
Hand. Der Schriftcharakter ist zwar sehrjihnlich, doch ist die Schrift weniger 
gedrangt und die Abkiirzungen kommen nicht mehr in so reichem Masse zur 
Anwendung wie bisher. Von Bl. 14 b isi nur das obere Drittel beschrieben. 
Diese letzten Bll. enthalten Urkk. etc., . die in den ersten Zeiten nach der 
Rflckkehr Balduins aus Italien ausgestellt sind, wahrend Bll. 2— 12» ausschliess- 
liesslich solche Stficke bieten, welche zu der Zeit entstanden, da der Erz- 
bischof als Begleiter und Berater Kaiser Heinrichs VII, seines Bruders, in 
Italien verweilte. Erst von Bl. 10 an folgen sich diese Stiicke chronologisch, 
bis dahin ist kein Prinzip einer Anordnung zu entdecken, nur dass die Lehn- 
briefe samtlich voransteheu, der letzte Bl. 6 b ; er 1st, vom 29. November 
1312 datiert, auch zeitlich der spateste; aber die vorausgehenden folgen nicht 
nach der Zeit der Entstehung ; auch befinden sich zwischen ihnen 3 Urkk., 
welche anderweitige Gegenstande betreffen. Die chronologische Folge beginnt 
erst mit dem Jahre 1313 (Bl. JO). Hiernach scheint es also, dass linser Codex, 
der ursprunglich (1311) als ein Rechnungsbiich fur den Erzbischof zu dienen 
bestimmt war, urn den Anfang des Jahres 1313' in eine Art Interimscopiar 
fiir eine Auswahl erzbi^choflicher Urkk.*) umgewandelt wurde. 

f ) Irmer hat in seinem Werke r Die Romfahrt Kaiser Heinrichs VII. 
im Bildercyclus des Cod. Balduini Trevir." den Codex bereits benutzt und 
daselbst Emleitung S. VI kurz beschrieben. 

*) Dass nicht alle Urkk. aufgenommen wurden, lehren die Regesten von 
2 Urkk. des Balduineums d. d. 1311 Dec. 29 und 1312 .^ebr. 22, bei Domi- 
nicus. Baldewin von LOtzelburg S. 113 Note 2 Lpt. 



Digitized by VjOOQlC 



300 



Archiv. 



1311 Sept. 9 in exerdtu ante Brixiam. 
Erzbiscb. Balduin von Trier an Wolf- 
ram von Fleckenstein, Bischof von Sal- 
vien: iibertragt ihm, da er selbst „ prop- 
ter ardua negocia .... Romanorum 
regis . . et sacri imperii" zur Zeit von 
seiner Kirche fern bleiben muss, die 
Verwaltung der Pontifical ien in Stadt 
und Diocese von Trier. Kop. B. fol. 10* 
Nr. 33. 1 

Erwahnt Inner Rorafahrt Hein- 
richs VII. im Bildercyclus des Cod- 
Bald, p. 97. — Der Cod. hat als 
Monatsdatum April. Dass es aber 
Sept. heissen muss, zeigt das Orts- 
datum und die nachfolgende Ur- 
kunde. 
1311 Sept. 9 in exerdtu ante* Brixiam. 
Erzb. B. an die Statthalter in Trier: 
setzt sie von vorstehender Verfugung 
in Kenntnis. foL 10b Nr. 36. 2 

1311 Oktober 1 Brixie. B. nimmt auf 
Bitten des Joffridus de Asperomonte 
canon. Virdun. Johannes Nicholai de 
Ynodio Trever. dioc. zu seinem Kaplan 
an. fol. 10b Nr. 37. 3 

Uber Joffrid von Aspremont (ira 
Verzeichnis der bei der Kaiser- 
krdnung Anwesenden bei Donniges 
Acta Henrici VII, II p. 224 : Mosser 
Joffrey Daspremont) vgl. v. Mauntz, 
Das Gefolge Kaiser Heinrichs VII. 
in Zeitschr. f. vaterl. Gesch. u. 
Altertumskunde (von Westfalen) 
XI p. 177 Nr. 110. — Am 24. 
Febr. 1311 erhalt J. eine Prabende 
von K. Heinrich (Bonaini Acta H. 
VII, I p. 167 Nr. 103); als Zeuge 
erscheint er am 19. April 1311 zu 
Mailand (ib. p. 175 Nr. 110). 
1311 Oktober 24 Janue. B. erteilt 
Johannes von Schwarzenberg ein Lehen. 
fol. 2b Nr. 3. 4 

1311 December 27 Janue. B. befreit 
eine Kapelle des Grafen Diether von 
Katzenelnbogen und der Grafin Katha- 
rina seiner Gemahlin vom Interdikt. 
fol. 10* Nr. 34. 5 

Uber Diether von K. (im Ver- 
zeichnis bei Donniges II, 224 : li 
contes Testar ?) vgl. Wenck, hess. 
Landesgeschichte I p. 381 f.; v. 
Mauntz p. 170 Nr. 99 ; Inner, Rom- 
fahrt p. 109. Sein Wappen, ein 
roter Leopard im goldenen Felde, 
erscheint mehrfach auf den Bildern 
des Balduineums. Die Gesta Tre- 
verorum erwahnen inn bei der. 



Einnahme von Mailand. — Seine 
Gemahlin' Katharine scheint hier- 
nach und nach der folgendea Ur- 
kunde ihn auf dem Romzuge be- 
gleitet zu haben. 
1311 December 27 Janue. B. bestiramt, 
dass sich Gr. Diether^ von Katzeneln- 
bogen und dessen Gemahlin Katharina 
in Krankheitsfallen eines tragbaren Al- 
tars bedienen durfen. fol. 10* Nr. 35. 6 

1311 December 31 o. 0. B. beauf- 
tragt den Archidiacon Robert und dessen 
Genossen mit seiner Vertretung bei der 
Wahl eines Dekans in der Trierer 
Kirche. fol. 8» Nr. 29. 7 

1312 Januar 20 Janue. B. urkun- 
det wegen Ermassigong eines Brucken- 
zolls der Stadt Trier, fol. 9» Nr. 28. 8 

1312 Februar 1 Janue. B. belehnt 
den Grafen Heinrich von Willenoyn 
(Weilnau). fol. 2b Nr f 4. 9 

Erwahnt Inner, Romfahrt p. 117. 
1312 Febmar 7 Janue. B. belehnt 
mit den Lehen des Knappen Friedrich 
Walpode, der in seinen Dienstenge- 
storben ist, dessen Bruder Ritter Wil- 
helm„Walpode. fol. 5b Nr. 11. 10 

Uber W. Walpode (im Verzeich- 
nis bei Donniges II, 224: li Sir 
de Vaul Puede) vgl. v. Mauntz 
p. 167 Nr. 95. — Revere Wal- 
pode's vom 8. Febr. erw. Inner 
p. 117. 
1312 Februar 12 Janue. B. freit die 
Einkunfte der Kirche von Kamberg (?) 
von dem Sequester und nimmt die er- 
gangenen Sentenzen zuriick. fol. 9 b 
Nr. 30. 11 

1312 Februar 18 Janue. B. befiehlt, 
in Anerkennung der „fidelitatis et pro- 
bitatis merita, que Johannes de Bruns- 
horen miles . . sacro Romano imperio 
et nobis constanter exliibuit" alien sei- 
nen Beamten der gen. Ritter zu schutzen 
und zu fordern. fol. 9b Nr. 31. 12 
Tiber J. v. Braunshom (bei Dun- 
niges n, 225: Mosser Gallar de 
Breneser) vgl. v. Mauntz p. 179 
Nr. 113; Inner p. 112, wo vor- 
stehende Urkunde erwahnt ist. 
Sein Wappen, drei silberae Horner 
im roten Felde, erscheint auf Bild 
15* des Balduineum (Einzug in 
Brescia). Es heisst auch Magister 
Curie K. Heinrichs Vn. 
1312 Feltruar 18 Janue. B. an Beu- 
rus (?) de Bopardia : quod promoveret 
Ditherum comitem de Katznellinbowe 



Digitized by VjOOQlC 



Arehiv. 



301 



(sic) in graciam sibi factam per domi- 
nam regem, ut debita sua in theoloneo 
ibidem colligeret. fol. 9b Niv 32 (Aus- 
zng). IB 

Der Name des Adressateo ist nicht 
ganz deutlich ; es ist wohl an eiu 
Mitglied des Geschlechtes Beyervon 
Boppard zu denken, welches dort 
schon im 13. Jahrhundert erscheint. 
1312 Mai 15 Borne. B. bessert die 
Leben des Hitters Johannes dictus Plate 
de Lapide, in Ansehung der Dienst- 
leistungen, die dieser dem Reiche und 
ihm in Italien und Rom erwiesen hat. 
fol. 3» Nr. 6. 14 

1312 Mai 15 Borne. B. belehnt Ritter 
Johannes de Bopardia zur Belohnung 
fur Dienste in Italien und Rom. fol. 5 a 
Nr. 10. 15 

Erwahnt Inner p. 108, der aber 
den Lehnsempfanger Konrad (?) 
v. B. nennt. 
1312 Mai 17 Borne. Lehnsrpvers des 
Ritters Johannes dictus Plate de La- 
pide. fol. 3b_4»Nr. 7. 16 
1312 Juni 5 Bome. B. belehnt Burg- 
graf Friedrich von Hammerstein, in 
Ansehung der „accepta probitatis ac 
grata fidelitatis obsequia sacro Romano 
imperio et nobis in urbe Romana et 
Ytalie partibus .... exhibita". fol. 2* 
Nr. 1. v 17 
Gorz Regesten der Erzb. v. Trier 
p. 66. Erw. Dominicus, Baldewin 
von Liitzelburg p. 119, 3. — Uber 
Burggr. Friedrich v. H. (Verzcich- 
nis bei Donniges It, 224 : li Sires 
de Anmestien) vgl. Mauntz p. 166 
Nr. 94. Irmer p. 110. 
1312 Juni 5 Bome. Revers Fried- 
richs von Hammerstein. fol.2 a Nr.2. 18 
1312 Juni 20 Bome. B. beauftragt 
seinen Official in Trier mit der Unter- 
snchung in Sachen eines Streits zwi- 
schen 2 genannten Kanonikern uber 
erledigte Prabenden in der Kirche von 
Wetzlar. fol. 3* Nr. 5. 19 
1312 Juni 23 Bome. Revers Diet- 
richs Herrn von Runkel, den B. wegen 
treuer Dienste in Italien und Rom mit 
der Halfte der Lehen seines verstor- 
benen Schwiegervaters des Ritters 
Friedrich von Dune belehnt hat. fol. 4*> 
Nr. 9. 20 
Die entsprechende Urk. Balduins 
s. bei Gorz Regesten p. 66 aus 
dem Orig. zu Coblenz ; erw. Domi- 
nicusp. 120, 1. Irmer p. 116. Steht 



auch in unserm Kopiarbuch fol 4* 
Nr. 8. 
1312 Juni 30 Bome (s. a.). Ency- 
clica B/s an die Gemeinden in Italien 
uber die Kaiserkrimung Heinrichs VII. 
fol. 9* Nr. 27. 21 

Abgedruckt bier unten. 
1312 Juli 10 Bome. B. bessert die 
Lehen des Ritters Henricus de Petra 
de Leya, der ^fidelitatis obsequia sacro 
Romano imperio et nobis in urbe. Ro- 
mana Ytalie partibus et alibi" geleistet 
hat. .fol. 6» Nr. 14. 22 

Uber Heinrich von der Leycn (bei 
Donniges II Mosser Henri de La- 
leo) vgl. v. Mauntz p. 173 Nr. 103. 
Irmer p. 113; letzterer erwahnt 
noch eine spatere Belohnung H.\s 
fur Kriegsdienste vom Sept. 1313. 
1312 Juli 14 Bome. B. belehnt Thil- 
mannus de Rodemachra (Rodemacher) 
natus Th. militis. fol. 6*> Nr. 17. 23 
Erw. Irmer p. 115. 
1312 Juli 18 Botne. B. belehnt Ritter 
Johannes von Clotten. fol. 6»» Nr. 16. 24 
Erw. Irmer p. 109. Uber Job. 
v. Ci. (bei Donniges II, 224 Mosser 
Johanc de Clote) vgl. v. Mauntz 
p. 169 Nr. 98. 
1312 Juli 22 Tyburi. Lehnsrevers 
des Ritters Henricus de Petra (de Leya). 
fol. 6» Nr. 15. 25 

1312 November 29 in castro a pud S. 
Cimianum Flor. dine. B. erteilt dem 
Ritter Wigand de Buche3 ein Lehen. 
fol. 6J> N r . 18. 26 

fiber diesen, der Schultheiss in 
Frankfurt war (im Verzeichnis bei 
Donniges II, 224 heisst er li Sir 
de Buique) vgl. v. Mauntz p. 171 
Nr. 101. Irmer p. 36 u. 117. 
1312 November 29 in castro apud S. 
Cassianum Flor. dioc. „Simili forma 
receptus est Henricus dictus Dttichstein 
de Lutisdorf u . fol. 6b Nr. 19. 27 
Lehnsrevers Heinrichs von Ludes- 
dorf (Leutesdorf a. Rh.) eodem 
dato erwahnt bei Irmer p. 114. 
1312 November 30 in castro apud S. 
Cassianum Flor. dioc. B. befiehlt dem 
Bischof Wolfram von Salvien seinem 
Vikar in pontificalibus sich aller Ge- 
schafte dieses Amtes so lange zu ent- 
halten, bis er uber die von ihm ein- 
genommenen Gelder den Statthaltern 
zu Trier gehorig Rechnung abgelegt 
und die Halfte der Gelder diesen iiber- 
wiesen habe. fol. 5b Nr. 13. 28 



Digitized by VjOOQlC 



302 



Arch iv. 



1312 Dccemlter 1 in castris apud S. 
Cassianum Flor. dioc. B.'s commissa- 
rische Vollmacht ftir Nicholaus d. g. 
Botrontin. ep. et Gerardus de Greven- 
rode dioc. Col. „ad mutuandum pro 
nostris el ecclesie nostre utilitatibus 
et commodis apud sedem apostolicam 
et alibi promovendis .... usque ad 
sunimam decern milium parvorum Tu- 
ronens. u etc. fol. 7* Nr. 20. 29 

Uber Bisehof Nikolaus von But- 
rinto, den bekannten Verfasser der 
Relatio de itinere H. VII, vgl. Ge- 
scbichtschr. d. d. Vorzeit Lief. 68 
p. V ff. 
1312 December 1 in castris ajmd S. 
Cassianum Flor. dioc. (ut supra). Dess. 
commissar. Vollmacht fur Gerardus de 
Greverode „ad impet rand urn et con- 
tradicendum in audiencia publica lite- 
rarum domini pape tam literas sim- 
nlices quam legendas graciam sive 
justiciaro continentes .... ad agen- 
dum quoque et defendendum in omni- 
bus et singulis causis litibus et ques- 
tionibus nostris et ecclesie nostre . . . 
coram . . . domino pape et eius audi- 
toribus u etc. fol. 7» Nr. 21. 30 
1312 December 1 in castris apud S. 
Cassianum Flor. dioc. (ut stqyra). „Item 
procuratorium in minori forma sub 
secreto", fur Gerardus de Grevenrode; 
im wesentlicben wie oben Regest 90. 
fol. 7»> Nr. 22. 31 

Es folgen im Kopial fol. 7 b — 8*» 
Nr. 23, 24 zwei Procuratorien des 
Joffridus de Asperomonte canon. 
Virdun. fiir Nicholaus Botrontin, 
ep. als procurator et nuncius spe- 
cial is in omnibus et singulis causis 
et questionibus suis motis et mo- 

vendis coram summo pontifice 

et ejus auditoribus etc., d. d. die 

ultima novembris (1312) apud S. 

Cass. Flor. dioc. Als Zeugen er- 

scheinen hier: frater Johannes 

Jacerandi Gratianopolitane dyoc, 

frater Frauciscns Baudini de Cor- 

tona Aretinen. dyoc. ord. predic, 

Rogerius Henrici de Albering cle- 

ricus Augustensis dyoc. ; als Notar 

fungiert Johannes quondam Petri 

de Urbino publ. apost. et imp. 

auctor. notarius. 

1312 Deceml>er 1 apud S. Cassianum 

Flor. dyoc. B. gewahrt dem Kleriker 

und Notar Gerardus dictus de Lupo 

als Bclohnung fur „grata obsequia per 



te nobis in Ytalie partibus et alibi . . . 
impensa" Befreiung von Abgaben und 
von der weltlichen Jurisdiction, fol. 
5b Nr. 12. 23 

1312 December in castris exercitus 
apud S. Cassianum supra Fhrenciam. 
B. und Amedeus „princeps et comes 
Sabaudie" an alle Reichstreuen : zeigen 
an, dass sie „comune et homines de 
Tignano plebatus S. Petri in Bussolo 
comitatus Florentini tamquam fideles 
imperii et qui ad mandate . . . impe- 
ratoris venerunt" in ihren Schutz neh- 
men. fol. 8* Nr. 25. 33 

Amadeus V, der Grosse, einer der 
machtigsten Begleiter Heinrichs 
VII, dem er wahrend der ganzen 
Dauer der Romfahrt treu zur Seite 
stand. S. Pietro in Bossolo nord- 
lich Barberino im Val d'Elsa ; dort 
auch 2 Ortschaften Nam ens Tig- 
nano: Tignano S. Martino oder 
alle Fonte, und Tignano S. Romolo. 

1312 December 15 in castris apud S. 
Cassianum. B. thut kund, dass „Sar- 
racenus de S. Geminiano lator presen- 
cium, familiaris et mercator noster, 
nostris est obsequiis mancipatus". fol. 
8»> Nr. 26. 34 

1313 Januar 4 in castris in S. Cos- 
siano. B. cmpfiehlt „cum Refnerus 
Guillermanus Thanus Betus Maneucius 
et Lap us nobiles de Locardo sanri 
imperii fideles domini nostri impera- 
toris et subditomm suorum senrieiis 
et obedienciis devote .... inhereant", 
dieselben dem Schntze aller Reichsge- 
treuen. fol. 11» Nr. 38. &> 

Lucardo, zwischen Certaldo und 

S. Casciano belegen, wurde, als 

die Kaiserlichen an letzterem Orte 

lagerten, von denselben erobert: 

vgl. Nic Botr. ap. Bohmer Fo. 

rer. Germ. I p. 128 (Gescbichts- 

schreiber d. d. Vorz. Lief. 68 

p. 87) ; Giov. di Lemmo in Docum. 

di storia ital. VI p. 179 (Ge- 

schichtschr. 1. c. p. 155). 

1313 Januar 4 in castris in S. Cassiano. 

B. an alle Gemeinden etc. im Bexirk 

von Florenz : sollen den Unterhalt des 

Johannes de Ferraria ^familiaris nos- 

tcr", der von ihm „super quibusdam 

imperii exequendis negociis* ausge- 

sandt worden ist, im Betrage tod 2 

Goldgulden taglich gleichm&ssig auf 

aich nehmen. fol 11* Nr. 39. 36 

1313 Januar 28 in castris apud Man- 



Digitized by VjOOQlC 



ArchiT. 



303 



tern Imperialem Flor. dyoc. (s. a.). B. 
an die Statthalter in Trier wegen An- 
suchen des arg verschuldeteu Klosters 
Florennes ord. S. Ben. Leod. dyoc. 
(im Hennegau zw. Sambre u. Maass), 
Besitzungen im Prior at von Longheber 
in Ardennen Trever. dioc. veraussern 
zu diirfen. foL 11» Nr. 40. 37 

1313 Febrtiar 23 apud Montem Im- 
perialem in castris. B. gestattet den 
Grundbesitzern, Bauern und Landar- 
beitern im Gebiete der Feste S. Maria 
Novella Flor. dioc. „qui tidelitatem 
sacro Ro. imperio prestiterunt . . . dum 
Umen prestatio tidelitatis hujusmodi 
actual iter compleatur u , die Bebauung 
ihrer Landereien wieder aufzunehmen 
und Gebaude auf denselben zu errich- 
ten. fol. lib Nr. 41. 38 

S. Maria Novella, unweit Lucardo, 
wurde ebenfalls im Nov. 1312 von 
den Kaiserlichen gewonnen; vgl. 
Bild 31» des Cod. Bald, und den 
Text dazu; Gesta Baldewini ed. 
WyttenbachetMullerII,228. Cer- 
menate c. 53 (Geschichtsschreiber 
der d. Vorz. Lief. 67 p. 534; 
Lief. 68 p. 190). Am 12. Nov. 
1312 ernannten die Einwobner von 
S. Maria novella einen sindicus 
„ad representandnm se pro eis . . . 
coram . . . iraperatore ... et ad 
promitendum eidem .... tidelita- 
tem : Bonaini I p. 260 f. Nr. 161. 
1313 Februar 23 apud Montem Im- 
perialem in castris. „Consimilem habet 
dominus super bonis in valle Peyse et 
roolendino ibidem et eius attinentiis 
eadera die", fol. lib \ r . 42. 39 

Val di Pesa; Pesa siidl. Neben- 
flus8 des Arno, mi'indet wenig 
oberhalb Empoli. 
1313 Februar 26 in Monte Imperiali 
Flor. dioc. B. belehnt den Ritter Wi- 
ricus Lander (von Sponheim) fol. 11 *>. 
Nr. 43. 40 



Erw. v. Mauntz p. 159 Nr. 78 sub 
1313 Febr. 25 nach dem Orig. ; 
Dominions p. 110, 2. Uber die 
Thaten Wincb Landers w ah rend 
des Romzuges siehe v. Mauntz 1. c. 
(Verzeichnis bei Dunniges II, 223 
nennt ihn : Mosser Huyrri Landier) ; 
Irmer p. 113; auf den Bildern des 
Balduineum erscheint wiederholt 
sein Wappeu, ein rot und silber 
geschachter Scbragbalken, dariiber 
ein schwarzer Adler. 
1313 Februar 27 in Monte Imperiali 

Flor. dioc. Revers Wirich Landers *). 

fol. 12» Nr. 44. 41 

1313 Marz 18 Pisis. B. belehut 

Ritter Thomas de Septem - fontibus. 

fol. 12* Nr. 45. 42 

tjber Thomas von Siebenborn oder 
Septfontaines (bei Donniges II, 224 
Mosser Thomas de Sexfontaines) 
vgl. v. Mauntz p. 178 Nr. Ill und 
Dominicus p. 128, 3, welche beide 
erwahnen. dass K. Heinrich VII. 
am 24. August 1313 in den Armen 
des Thomas, seines Gttnstlings, 
verschied, der dann spater be- 
zengte, dass H. nicht an Gift ge- 
storben sei. Vgl. auch Irmer p. 
117. Sein Wappen, silbernes An- 
kerkreuz auf rotem Felde, zeigeu 
mehrere Bilder des Balduineum. 
In den Acta Henrici bei Bonaini I 
erscheint Thomas haufig, zuerst am 
30. Januar 1311 (p. 142 Nr. 96). 
1313 April 9 Placencie. B. nimmt 

Janonus (od. Johannes) de Tadis, Probst 

der Kirche S. Prosper zu Reggio, zu 

seinera Kaplan an. fol. 12» Nr. 46. 43 
Hier erscheint B. bereits von dem 
Kaiser getrennt ; am 19. Marz 1313 
verlie88 er, nach Angabe der Gesta 
Bald. Pisa und zog am 15. Mai 
in Trier ein. 



Encgclika Erzb. Balduins von Trier an die Gemeinden Ilaliens uber 

die Kai&erkrdnung Heinrichs VII. [1312] Juni 30 Bom. 

Aus Trier Domcapitelsarchw, Kopialbuch Erzb. Balduina in hi. 4°, 
chart, coaev.y fol. 9* Nr. 27. 

Baldewinu8 dei gracia etc. strenuo viro vicario Cariensi pro imperatoria 
flMyestate nee non consilio et comuni ejusdem loci salutem et sincere dilec- 

■) Dieser Revers uber zwei Fuder Wein als Burgleheu von Bernkastel 
scheint im Or. zu Koblenz St.-A. erhalten, vgl. Dominicus Baldewin von Lutzel- 
burg S. 110 Note 2. Lpt. 



Digitized by VjOOQlC 



304 Archiv. 

tionis affectum. quia de eventibus prosperis imperialis celsitudinis con- 

fidimus vo8 libenter grata nova suscipere, ad notitiam dilectionis vestre de- 
ducimus, quod nuper dies nobis diutius expectatus illuxit, videlicet quod 
serenissimus princeps et dominus dominus Henricus dei gratia Romanorum 
imperator et semper augustus in urbe Romana apud Lateranum concorditer 
per venerabiles patres dominos fratrem Nkholaum Hostiensem et Arnaldum 
Sabinensem episcopos necnon Lucam sancte Marie in via lata dyaconum 
sacrosancte Romane ecclesie cardinales, qui super boc a summo pontiiice 
commissionem receperant spccialcm, in festo principum apostolorum Petri et 
Pauli •) victorioso imperiali dyademate cum sollempnitate que convenit, letitia 
maxima et statu pacifico extitit coronatus, scientes quod dei favente proposito 
facta imperialis celsitudiuis prosperantur et de bono in melius credimus in 
posterum prosperari. datum Rome apud sauctam Sabinam die ultima 

mensis junii. 

Et sic de singulis. 

]]. Urkunden des Klosters Hertzebrock. 

Von Dr. Friedrich Zurbonten in Arnsberg. 

In neuerer Zeit hat sich in Hertzebrock in der Herrschaft Rbeda eine 
sehr ausfiihrliche lateinische Chronik (klein Quart, 260 sehr eng beschriebene 
Seiten) des um die Mitte des neunten Jhs. gegriindeten, 1803 saecularisierten 
Frauenklosters Hertzebrock gcfundeu, welche in mancher Hiusicht hohe Be- 
achtung verdient. Zwar ist dieselbe erst um 1700 geschrieben, doch hat der 
Verfasser, der damalige Klosterprobst Bernard Bordewisch (ca. 1672—1705) 
so getreulich sich an altere, sehr ausfiihrliche Vorlagen gehalten, dass man 
dieselben aus der Chronik selbst beinahe wiederherzustellen imstande ist. In 
einer Apostrophe an den Leser giebt Bordewisch diese Teile an ; es sind : 

1) Sog. Notata, wahrscheinlich von der Hand einer Nonne herruhrend, 
von der Griindung der Osuabrucker ' Kirche bis in die Tage der Abtissin 
Sophia von Mimster (1463—1500). 

2) CoUecto, wahrscheinlich Fortsctzung vou Nr. 1. Verfasserin ist die 
Nonne Anna Roedde, welche 38 Jahre lang die Sekretairin (scriptrix moniaJis) 
des Klosters war und als Seniorin desselben 1578 unter der Abtissin Anna 
von Recke starb. 

3) Diarium, von uubekannter Hand, bis zur Wahl der Abtissin Elisabeth 
von Knipping (31. Jan 1601). 

Die Ge8chichte des Klosters wahrend des 17. Jhs., untennischt mit 
vielen Reflexionen, riihrt von Bordewisch selbst her. Aus anderen Vorlagen 
hat derselbe angehangt eine nicht uninteressante „Nachrichtliche erzehlung 
der Confirmation — gelderen, welche von vielen Jahreu her Erwahlte Abtis- 
sinnen herrn bischoffe zu Osnabruck als dera Ordinario verrichtet, und was 
bey negst hier verstorbenen Abtissinnen ihren begangnussen Und neuerweh- 
lung aussgeben." 

Aus den Tagen der Karolinger fuhrt die Chronik allmahlich hinuber in 
die zweite Halfte des Mittelalters und beginnt nun iiberaus reich und detail- 
liert zu werden. Aus spateren Zeiten spiegelten sich namentlich der Wider- 
stand des Klosters gegen die Einfuhrung der Reformation und seine Leiden 
im drci88igjahrigen Kriege in der schlichten. einfachen Erzahlung der Chro- 
nisteii anschaulich wieder. Die Geschichte Westfalens selbst beruhrt die 
Chronik nur insofem, als das Kloster in dieselbe verwickelt war; daruber 
hinaus hat begreiflicherweise der Gesichtskreis des Frauenklosters kaum ge- 
reicht. Doch auch so gewahrt dieselbe zur Geschichte der machtigen Grafen 
von Tecklenburg, in deren Gebiet das Kloster lag, der Herren von Lippe, 
welrhe die Schutzvogteischaft itbten, und des Osnabrucker Stuhles vielfache 
Aimboute. Wertvoll ist aber die Chronik in dieser Beziehung vor allem dnrch 

») 1312 Juni 29. 



Digitized by VjOOQlC 



Archiv. 



305 



die Wiedergabe zahlreicher Urkunden, 
mals noch im Kloster bewahrte. 

Die Regesten dieser Urkunden, 
sind, teilen wir in folgendem mit. 

1096. VI cat. mart. BischofWydo 
von Osnabruck erlftsst dem Kloster 
die jahrlich stiftungsgeraass an den 
Stubl von Osnabruck zu entrichtenden 
Naturallaslen und befreit das von der 
Abtissin Fretherim dem Kloster zuge- 
brachte Gut Hengelage im Kirchspiel 
Versmell von jeder Abgabe. 1 

1209. Bischof Gerbard von 0. for- 
dert die Nonnen auf, ihr zerstreutes 
Leben aufeugcben; er verleibt dem 
Kloster einen eigenen Bann und ent- 
sch&digt dafdr den Scholaster von Os- 
nabriick mit dem Banne liber Langen- 
warden, Bachem, Vestorpe und Cap- 
pelen. 2 

1217. Biscbof Adolf von 0. be- 
schrankt, nachdem sein Vorg&nger, 
Bischof Gerhard, den Nonnen die 
Anlegung eines sehwarzen statt des 
fruhercn weissen Ordenskleides aufge- 
tragen, die Zahl der Konventsmitglie- 
der auf 24; die Abtissin bevollm&ch- 
tigt er, nach Ermessen schwache und 
kranke Mitglieder vom Abstinenzgebote 
zu dispensieren. 3 

1221. Abtissin Floria beurkundet 
den Ankauf des dem Kloster von Ritter 
Arnold von Stamweyde angebotenen 
Gutes Brocke im Kirchspiel Hertze- 
brock urn 60 Mark. 4 

1226. Abtissin Floria publiziert, 
dass der Ritter Helmord von Dolen 
dem Kloster mit Einwilligung des 
Schutzvogtes Hermann von Lippe all 
sein Besitztum ubertragen nnd wieder 
zu Lehen empfangen habe, wahrend 
sein bisheriger Lehnshof Berge als 
Eigentnm auf seinen unmiindigen Sohn 
ubergehen soil. 5 

1293. Heinrich Graf von Ravens- 
berg und seine Sohne bezeugen, dass 
sie alle Wagen und Transports des 
Klosters ungehindert wollen ziehen 
lassen. 6 

1321. Der Edelherr Simon von 
Lippe befreit das Hans Oghen bei 
Hertzebrock nebst Zubehor von alien 
Abgaben und iiberlasst dasselbe der 
Kapelle zu St. Gangulph in Hertze- 
brock zur Bestreitung der Kerzen- 
gelder oder anderer kirchlicher Be- 
diirfnisse. 7 

1328, dominica post festum Jacobi 



welche die Sorgfalt der Nonnen da- 
soweit sie noch nicht publiziert 

apostoli. Bischof Godfrid von 0. be- 
freit die Klostergfiter Herebrocke im 
Kirchspiel Stromberg, Druffel in Neuen- 
kirchen bei Wiedenbriick, Slivelde und 
Keckenorts im Kirchspiel Melle von 
jeder Abgabe. 8 

1443, dominica post ascensionem do- 
mini. Bernard Graf von Ravens- 
berg verleiht auf Bitten seiner Nichte, 
der Abtissin Mechtild von Solmezen, 
Bielefelder Horigen des Klosters Biir- 
gerrecht. Hire Hinterlassenschaft soil 
ans Kloster zuruckfallen, wahrend die 
„Berade u dem Grafen verbleibt. 9 

1419, Florenz, 20. Jurri. Die Cardi- 
nale Thomas von St. Johann und 
Paul und Pet r us von St. Peter in 
Monte Coeli gcw&hren alien, die an 
bestimmten Festen die Kirche von 
Hertzebrock besuchen, sowie den Wohl- 
thatern der letzteren 100 Tage Ab- 
lass. 10 

1462, die Scholasticae iwyinis (dtsch.) 
Claus Graf von Tecklenburg gelobt 
die ihm iibertragene Schutzvogteischaft 
fiber das Kloster getreulich auszu- 
uben. 11 

1465, in festo ap. PhUippi et Jacobi: 
Abtissin Sophia von Miinster bittet 
Kloster Bursfeld urn Aufnahme in die 
Bursfelder Benediktiner - Congregation 
— in quantum loci et personarum sinit 
conditio. 12 

1467 , feria qm'nta post dominicnm 
septuagesima. Johannes, Abt des 
Bursfelder Klosters zu St. Thomas, er- 
widert, dass das im Kloster St. Peter 
zu Erfurt tagende Capitel der Congre- 
gation den Antrag von Hertzebrock 
genehmigt habe. 13 

1474, in die santi Jacolri ap. (dtsch.) 
Der Stiftsprocurator Johann von 
Hamm trrfft Bestimmungcn betreffs 
Umbau der Klosterkirche. Die Unter- 
nehmer desselben sollen dafiir 50 rhei- 
nische Goldgulden, ihre Knechte Kost 
und Pflege vom Kloster erhalten. Die 
zinspflichtigen Hofe sollen Steine, Mtir- 
tel, Holz und Zubehor zum Baue 
liefern. 14 

1475, feria quinta post dominicam 
oculi. Bischof Conrad von 0. raumt, 
nachdem die Nonnen seinem Befehle 
gemass ein ordentliches Zusammenleben 



Wotd. Zeitschr. f. Oeach. a. Kantt. HI, III. 



23 



Digitized by VjOOQlC 



306 



Archk. 



begonnen, dem Kloster das Recht ein, 
selbst einen Priester fiir die Kirche 
zu bestellen, unbeschadet jedoch des 
bischoflichen Aufsichtsrechtes. Zeuge : 
Eidwin Erdmann. 15 

1477, Bom. tertio decimo kal. tan. 
Papst Sixtus bekraftigt den Erlass 
Bischof Conrads (Nr. 15), bestatigt 
alle Rechte und Gewohnheiten des 
Klosters und versichert dasselbe seines 
Schutzes. 16 

1501, in die Matthiae ap. (dtsch). 
Abtissin Sophia von Gozes bestellt 
den Kleriker Johann Biithelennap zum 
definitiven Kaplan und Rektor der 
Klosterkirche. 17 

1503, Abtei Marienfeld, pridie nonas 
iun. Reymund, Cardinal zu Maria 
Nova und Legat, verleiht den Glaubi- 
gen, welche an naher bestimmten Festen 
die Kirche von Hertzebrock besuchen, 
100 Tage Ablass und gestattet dem 
Kloster, die am Christinentage dorthin 
wallenden Fremden mangels an 01- 
und Fischspeisen mit Butter, Kase 
und anderen Milchspeisen zu be- 
wirten. 18 

1506, dinstag nach st. Ulrichadach. 
P h i I i p p , Graf von Waldeck und 
Statthalter von Ravensberg raumt 
der jedesmaligen Abtissin von Hertze- 
brock das Recht ein, Priorin und andere 
„Amptsjufferen u in Kloster Schacken 
zu ernennen. 19 

1540, Bheda, lunae post Dionym. 
Conrad, Graf von Tecklenburg, 
fordert den Konvent auf, bis zum 
nachsten Martinitage einen evangeli- 
schen Praedikanten anzunehmen und 
droht mit Massregelung. Er fordert 
umgehende Antwort. 20 *) 

1540, am sdben Tage. Die Abtissin 
Anna von Ascheberg erwidert dem 
Grafen, Missbrauche beim Gottesdienst 
des Klosters seien ihr durchaus nicht 
bekannt ; habe doch dasselbe bereits 
700 Jahre nach der Regel des h. Bene- 



diktus gelebt. Mit Neuerungen moge er 
den Konvent nicht belastigen. 21 

1543, dominica post Petri et Poult 
ap. Franz von Waldeck tragt dem 
Konvente auf, der Aufforderung des 
Grafen von Tecklenburg keine Folge 
zu leisten; er habe beschlossen, die 
christliche Reformation selbst 
einzufiihrcn und zu publizieren 
(unrollstandig). 22 

1543, Beckenberg, frydages na Jacobi 
apostoli. Der bischofl. Befehlshaber 
von Wiedenbruck theilt dem Kloster 
die Ankunft des Reformators Hermann 
Bonnus mit und forderte dasselbe im 
Namen des Bischofs auf, Probst und 
Kaplan zum nachsten Morgen behufs 
Aufhahme des Bonnus nach Recken- 
berg abzuordnen. 23 

1543, Iburg, am fridage nlui assump- 
tionis Mariae. Bischof Franz von 
Waldeck teilt dem Kloster mit, dass 
am nachsten Aegidii-Tage zu Wieden- 
bruck bei Hertzebrock zwischen ihm 
und den Kurfursten von Sachsen und 
Koln in seiner Streitsache mit Teck- 
lenburg ein Tag gehalten werden solle. 
(unvollstandig). 24 

1543, dimtag na nativitatis Johannis 
baptistae. Graf Conrad von Teck- 
lenburg fordert unter Drohungen 
nochmal Abschaffung des alten Kirchen- 
wesens und Gehorsam gegen den von 
ihm bestellten Praedikanten. 25 

1543, llmrg, saterdach na assump- 
tionis Mariae. Bischof Franz von 
Waldeck teilt dem Konvente mit, 
dass er den Praedikanten Hermann von 
der Veste nach Hertzebrock abgesandt, 
und ermahnt zum Gehorsam gegen den- 
selben. 26 

1626. Das bischofliche Kammerge- 
richt zu Munstcr verurteilt Wilhelm 
von Went und Johann gt. Wulf von 
Ludinghausen, den vom Kloster bean- 
spruchten Hot' Munninghaus an das- 
selbe abzutreten. 27 



f ) Vergl. liber diese und die folgenden Urkk. meine Abhandl.: „Ein 
Klosterbericht aus der . Reformationszeit" in der Zeitschr. des Bergischen 
Gesch.-Vereins, 1883. 




Digitized by VjOOQlC 



[ N crd e n ' 



Tafe l \7 



Karten - Skizze 

T'iber (lie 

\ Mi t til-Pa rtie des linksriuinizdi. 
Limes. 



L^ Rom Jtastell fffauptstation/ 
S Rom. Zwtschtn -liastell. 
- Rom Wachthaus . 




Digitized by VjOOQIC 



Digitized by 



>gle _i23 



Verlag der Fr. Lintz'schen Buchhandlung in Trier. 



Ffilurer durch das Proviuzial-Museum zu Trier. 

' I I. Auflage. Preis 50 Pfg. 

Genealogie der Herren und Grafen yon Velbrflggen 

von J Stran g e. Preis 1 M 



Trier. Zeitbnch vom Jahre 58 v. Chr. bis zum Jahre 1821 
von Th. von Haupt. 

Preis M 1.50. 

Urkundliche Geschichte der Abtei Mettlach 

von Dr. J. C. Lager. 

Mit 8 Tafeln. Preis 6 A 

Beitrage zur Geschichte des rom. Befestigungswesens auf der iinken Rheinseite 

insbesondere der alten Befestigungen in den Vogesen. 
Mit einem Plane der Hohenburg und der Heldenmauer bei Stritsburg 

von Dr. J. Schneider. 

Preis JL 3. 

Stffyfyt or* Wrterif^rn %nr&t* mio *$Mt*. 

In 7 Biichern nach den besten Quellen bearbeitet und bis in die neueste Zeit 
fortgefuhrt von Job. Leonardy. 
y__ 9 Park, glrgont _jmn5cn 11 jgorh. 

EUGEN BRACHT, ~' 

Die Ausgrabung des Buchenlochs bei Gerolstein. 

(Festschrift zur 14. allgem. Versammlung der Deutscben anthrop. Gesellschaft.) 
Preis Mark 2.60. 

g^in 'gfetfrag flur £pectaCgefd?td?te 6<?r ^beitxtatxbe 
von Dr. Jul. Wegeler. 

Preis 80 Pfg. 



Geschichte des Erzstiftes Trier 

i. der Stadt Trier and des Trierischen Landes als Churfttrstentham und 
als Di&zese von den altesten Zeiten bis znm Jabre 1816. 
Vom Domcapitular Dr. J. Marx. 
5 Bande. 1858—64. Preis 32.25. 



Richard vol Greiffeiclai zo Vollraths 

gptblsohef md Kurfftrat von Trior ISM— 4)531. 

EU Beitragxar Specialgegcliicfcte der Rheinlande 

von Dr. Jul. Weoeler. 



Mit einer Tafel. Preis Jk 1.50. 



Eiflia illustrate 



ocLer j^eoajraphische und historiaohe Beschreibung der FHfei 

von j m F. Schannat. 

Aus dem lateiniachen Manuscripte uberaetzt von G. Baersch. 
IL Bd. 2. Abtheilung. Preia M. 6. 



Sitten und Sagen, Lieder, Sprichwfirter und Rathsel 

nebst einem Idiotikon von Dr. J. H. Schmitz. 

I. Theil Bitten. Preia JL 1.50. 
IL Theil Sagen. Preia JL 1.20. 



Aaleituog zun Lesen, Erganzen und Datiren romischer Inscbriften 

mit besonderer Berucksichtigung der Kaiserzeit und der Rheinlande 

von Carl Bone. 

Mit einer lithographirten Tafel. Preis gebunden M 1.50. 



Digitized by VjOOQIC 



Verlag der Fr. Lintz 7 schen Buchhandlung in Trier. 



in seinen drei Hauptperioden : 

der Romischen, der Frankischen, der Romanischen 

beschrieben und durch 26 Tafeln erlautert 
von Dr. J. N. von Wilmowsky. 
Preis 90 Mark. 

Der Verlag des Arehitecten C W. Schmidt dahier ist durch Kauf 
mit Vorrathen und Flatten in unsem Verlag iibergegangen. Sammtliche Werk* 
sind in gross Folio von den ansgezeichnetsten Kiinstlern anf Stall) radirt 
and gestochen, cs sind : 

Die Kirchenmobel und L ten*illen an* dem Mittelalter 
nnd der Renaissance in den IMozeaen KSln, Trier 

Und Mnnster sind in 35 Blatt oder 6 Heften in gross Folio erschienen, 
Preis 45 Mark. 
Auf dieses Werk, welches bisher nur wenig bekannt geworden ist, eroffhen 
eine neue Subscription in 6 Heften a 5 Mark. Heft I mit Inhaltsverzeichniss des 
ganzen Werkes kann durch alle Buchhandlungen bezogen werden. 

Die Zeichnimgen sind theils in Halbschattirungen, theils in Cmrissen und in 
Stiehe auf Stahlplatten ausgefiihrt worden. Die Tafeln sind 58 zu 40 cm. gross- 
Die Facsimiles von Originalplanen dentscher Dome 

sind auf 72 cm. breitem Papier. 

Originalplan des Domes zu Ktfln 9 Jk 1 Blatt 2.27 m. hoch. 

j, „ Regensburg 9 „ 1 „ 2.39 „ 

, Ulm 6 „ 1 „ 1.72 „ „ 

3 Entwiirfe zum Dome zu Frankfurt 6 „ 1 „ 1.10 „ n 

4 Plane zum Minister zu Strassburg 21 „ 

Die PlUne des Stratsburger MUnster sind auch einzeln kauflich: 

1 (Jrundriss and Aufriss zur Kanzel dieses MUnsters. 2 Blatt. uetto G M. 75 n. 72 cm. bach. 

2 Der Auirisn zur Orgel „ 3 „ 86 ^ n 

3 Plan de« mitUeren Theiles der Milusterfacade „ 6 „ 2.17 m. „ 

4 Plan der Thurmspitzen „ tt „ 1.27 „ n 

Die (irabmaler des Hauses Nassau-Saarbrttcken mit 9 Tafeln, im 
Format von 58 zu 40 cm., (wegen der mittelalterlichen Costume 
sehr interessant). Preis 12 Mark, herabgesetzt auf 6 Mark. 

Yon den Bandenkmalen der romischen Periode und des Mittelalter^ 
in Trier und seinen Umgebungen sind 5 Lieferungen im Format 
von 58 zu 40 cm. erschienen. 

Die Lieferungen I & II des Werkes sind vergriffen. 

III. Lieferung cnthaltend : Die Kirche zu Merzig, die Kirche zu Offenbach am 
Glan, die Kapelle zu Mettlach, die Kirche zu St. Thomas, die Kirche xu 
Tholey, die Stiftskirche zu Kyllburg, das Haus zu den 3 Konigen, das 
Rathhaus zur Steipe und das Portal an der Jesuitenkirche zu Trier t die 
Kin lie zu St. Arnual, die Kirche zu St. Wendel und das Hospital Cues, in 
10 Staid stichen mit begleitendem Texte. 12 Mark, herabgesetzt auf 9 Mark. 

IV. Lieferung enthaltend : Die Jagdvilla zu Fliessem in 6 colorirten Tafeln der 
Mosaikhoden. 12 Mark, herabgesetzt auf 9 Mark. 

V. Lieferung enthaltend: Die romischen Alterthiimer in und ura Trier. 12 Mark. 
= "Prospecte iiber diese Werke stehen zur Verfiigimg. 

GteeokioJs^ d©s* 7?e , vis > es'. Von j. Stelninger. 

Bd. I. (iesohiehte der Trevirer unter der Herrgchaft der Kilmer. Preis A. 6.— 
MA. II. lieschh-hte der Trevirer unter d er He rrschaft der Franken. Preis JL a. — 

|)a* f)attfrlmdf frer Utalerei mint $evge 3lty** 

aus hand.schriftlichem neugriechischem Urtext iibersetzt mit Anmerkungen 
von Didron d. A. und eigenen. 
Von Dr. (jodehard Sehaefer. 1855. Preis 9 Mark. 



TR T.INT7. \«rHE BUCIIDRUCKKRF:! IN TRIER. 



Digitized by VjOOQlC 



r— 



!)' 



Jihrlicb erscheinen 4 Hefte u. 12 Korrespondenzblatter zu dem Abonnementspreis v. 10 Mk. 
(Abonuementspreis auf die Korrespondenzblatter apart 5 Marfc) 

Digitized by VjOOQ IC 



Inhalt 



Drei obergermanische Meilensteine aus dem 1. Jahrhundert. (Fortsetzung zu 
S. 237). Von Prof. Zangemeister in Heidelberg. S. 307. 

Ausgrabungcn zu Rottenburg am Ncckar. Von Prof. E. Herzog und General- 
major E. Kallce in Tubingen. (Hierzu Taf. XII— XIV.) S. 326. 

Die Miinsterische Bischofswahl des Jahres 1203. Von Dr. Georg Tumbult 
in Miinster i. W. S. 355. 

Die grossere Verbriiderung (confraternitas) des Strassburger Clerus vom J ah re 
1415. Von Dr. H. Finke in Brcslau. S. 372. 

Hans Joacbim von Zieten in der Rheincarapagne von 1735. Von Dr. Georg 
Winter in Marburg. S. 385. 

Uber die Ausgabe der Mainzer Chroniken. 

1) Erwiderung von Professor C. Hegel in Erlangen. S. 398. 

2) Entgegnung von Dr. A. Wyss in Darmstadt. S. 409. 

3) Uber die" Mainzer Chronik 1459 — 1484. Chroniken der deutscben 
Stadte XVIII, 1-80. Von Dr. A. Wyss. S. 412. 

niuminierte Handschriftcn zu Essen und Werden. Von G. Humann in Essen. 
S. 417. 



Vom Korrespondenzblatt sind ausgegeben No. 1 — 11; 
Inhaltsverzeichnis und Titel folgt mit No. 12 des 
Korrespondenzblattes. 



Digitized by VjOOQlC 



Drei obergermanische Meilensteine aus dem 
1. Jahrhundert. 

(Forttetzung xu S. 237). 

Vou Prof. Zangemeister in Heidelberg. 

3. 

Die von Brambach unter Nr. 1940 und 1941 veroffentlichten 
zwei fragmentierten Meilens&ulen habe ich am 1. M&rz 1884 untersucht 
and glaabe fur die letztere die richtige Erg&nzung geben za konnen. 
Bei der ersteren ist dies nicht mehr m&glich, die dttrftigen Reste mtkssen 
aber bei dieser Gelegenbeit mit besprochen werden, da sie fttr die Re- 
stitution der anderen Inschrift von Wicbtigkeit sind. 

Den Fandort beider Steine haben wir erst neuerdings kennen ge- 
lernt durch eine von Pfarrer Nick in Boppard entdeckte und durch L. von 
Eltester (B. J. 50 S. 60) mitgeteilte handschriftlicbe Notiz eines Pfarrers 
von Capellen aus dem vorigen Jahrhundert. Danacb sind diese Fragmente 
von 2 S&ulen l ) „vor einigen Jahr gleicb unter Capellen gegen Johanes- 
kirch 2 ) uber im weeg langs dem Rhein ausgegraben" worden. Bei 
Anlage des Burgweges 3 ) von Capellen durch die Schlucht nach dem 
Stolzenfels wurden sie an demselben zur Dekoration aufgestellt, der 
eine (Br. 1940) eine kleine Strecke oberhalb des Viadukts an einer 
scharfen Biegung der Strasse und unmittelbar rechts an derselben, der 
andere ungefahr 110 Schritte weiter oberhalb im Gebusch an einer 



•) Der ungenannte Pfarrer nimmt mit Unrecht an, dass sie einer 
Saule angehoren. 

*) Die Johanneskirche Hegt nahe dem rechten Rheinufer etwas unter- 
halb der Laknmundung. 

*) Nicht erst 1847 (wie von Eltester S. 61 angiebt); denn schon im Rhei- 
owchen Beobachter vom August 1845 (s. B. J. 8, 174) werden sie als am 
Burgweg aufgestellt erwahnt. 

Westd. Zeitichr. f. Gotch. a. Kuuit. HI, IV. 24 



Digitized by VjOOQIC 



308 Zangemeistcr 

steilen Boschung rechts (iber der Strasse und mit der Schrift nach 
unten. Jenen fand ich teils mit Moos flberwachsen, teils von VorQber- 
gehenden bekritzelt; der andere ist schwer zuganglich und nicht ohne 
Lebensgefahr zu studieren 1 ). 

Das untere Fragment (Br. 1940) besteht aus hellem w Litumeil- 
kalk des Mainzer Beckens" (Eltester). Der viereckige, 0,50 lange und 
0,466 breite Sockel ragt jetzt noch ungefahr 0,15 aus der Erde her- 
vor. Der Cylinder hat einen Umfang von 1,51 und noch eine Hohe 
von 1,40; die letzte Zeile steht 0,73 flber dem Sockel. Oben ist die 
S&ule links und rechts bis vor die vorletzte, bezw. hinter die drittletzte 
Zeile abgeschlagen, und es fehlen in Folge davon bis hierhin Anfang und 
Ende der Zeilen. Dazu kommt noch starke Verwitterung des jetzt 
mttrbe und brdckelig gewordenen Steines. Die Buchstaben der fQnf 
letzten Zeilen haben folgende Hohe in Millimetern : 70, 67, 60, 67, 88. 

Wegen der fortschreitenden Deteriorirung des Steines ist es zweck- 
m&ssig die bisherigen Abschriften zusammenzustellen, n&mlick 1) die des 
erwahnten Anonymus (B. J. 50, S. 60), 2) die von Schmidt (B. J. 31, 
S. 165 und 229), 3) die von Jos. Mttller (bei Brambach Nr. 1940) und 
4) die von Eltester (B. J. 50, S. 62). 



1. 


2. 


3. 


4. 


M 


IM- 


SMS 


RO 


ROM 


alcxand RO. a V gusto.*) 


RO\T 





OS 


pid.p. M-tr. p. 


hi 





LVI 


cOs. p. p. pro 





LVI 




co HsVL'a.mog. 


N VL 





Wie man leicht erkennt, besitzen nur Nr. 1 und 2 selbstandigen 
Wert; Nr. 3 wiederholt fast durchgangig Nr. 2 (mit den Fehleru) und 
Eltester die erste Abschril't, nur dass er noch aus Versehen den Rest 
einer Zeile eingeschaltet hat, denn sein drittes entspricht dem von 
ihm beibehaltenen kleinen des Anonymus. 



') Ob sie inzwischeu uuter Dach und Facli gebracht siml, weiss ich 
uicht. Schon Schmidt i. J. 1861 (B. J. 31, S. 165) und von Eltester i. J. 1871 
(B. J. 50, S. 61) beklagen diese Auistellung. Bei der Wichtigkeit, wekhe na- 
mentlich der eiue Stein durch die uachstehende Besprechung gewinnt, ist es 
jetzt urn so driiigender geboteu, dass Wandel geschafft werde. 

») Im Druckfehlerverzeichnisse (S. 229) vermutet Schmidt noch seteRO 
fur den Anfang der zweiten Zeile. 



Digitized by VjOOQIC 



l>rei obergermauisclie Meilensteine aus dcui 1. Jli. 



309 



Ich babe nocb Folgendes erkennen kdnnen: 

\l" 
. I • M • ! 
. PCM 
. . . . 
. .0 . . 

LVI 

Zu Anfang der dritten (erhaltenen) Zeile kann man wegen 
eines eventuellen Strichrestes unter P (B) auch R verinuten, wie die 
Frfiheren gelesen haben. Mir scheinen aber die Cfberreste auf POT I. . , 
zu ftthren. — Z. 4 hat der Anonyraus noch ein S gesehen, welches 
man wohl recipieren darf. — Z. 6 zwischen den (schmalen) L und V 
1st jetzt ein Loch, welches eine Interpunktion gewesen sein kOnnte ; die 
Frttheren erwahnen dasselbe aber nicht und sachlich passt LVI voll- 
kommen, nur nicht als leugae *), sondern als m. p. Die Entfernung 
von Mainz nach Koblenz betragt nach dem Itin. Ant. p. 370 (Koblenz — 
Bingen 26 I.) und p. 374 (Bingen — Mainz 12 I.) im Ganzen 38 letigae 
(= 57 m. p.) und ebensoviele rechnet die tab. Peutingeriana *). Unser 
Stein stand also nur 1 rSmische Meile von Koblenz entfernt. Wenn 
die Fundnotiz (gegenuber der Johanneskirche) genau ist und die Saule 
nicht etwa verschleppt war, so wttrde man, da die betreffende Stelle 
ungefahr 3 m. p. von Koblenz entfernt ist, annehmen mttssen, dass zu 
der Zeit, welcher diese Inschrift angehOrt, die Strasse von Mainz noch 
etwas langer war. 

Es bedarf kaum einer Erwahnung, dass Schmidt's Annahme, es 
sei bier Alexander genannt gewesen, unzulassig ist; denn dass die Zeit 
von 202 an ausgeschlossen ist, folgt aus der Rechnung nach m. p. 
Welcher Kaiser aber liier einzusetzen ist, dafttr bieten die Reste keinen 
genOgenden Anhalt. Auf Pius z. B. wurden sich die erhaltenen Zeilen 

so erganzen lassen : MdBXani f. \ ponT • Max. \ trib. 

POT • I ... | cOS p. p. | a mOg. w. p. \ LVI. 



') Eltester sagt S. 62, die Zahl LVI stimme „weder zu der Meilenzahl 
von Mainz noch zu der von Coin (von Trier?)," offenbar weil er gallische 
Meilen annimmt. 

2 ) Die Inschrift von Tongern (Henzen 5236) rechnet nur 36 /. = 54 
m. p., da zu der Zeit ihrer Abfassung (um 300) die Strecke zwischen Bop- 
pard und Bingen durch eine Strassenkorrektion abgekiirzt worden war. Vgh 
Bergk, zur Gesch. S. 164—168, welcher auch S. 167 A. 2 diese Zahl LVI 
richtig beurteilt. 

24* 



Digitized by VjOOQlC 



1 



310 



Zaugemeister 



Wir geben zu der zweiten Saule (Brambach* 1941) ttber. Die- 
selbe besteht aus feinem „weissem Kalksteine" *), bat einen Umfang 
von 1,51, ist unten abgebrochen und nur noch 0,90 hoch 2 ), nicht ge- 
rechnet den Teil, welcher noch in der Erde steckt; vorn h6rt aber die 
Gberfl&che auf in der Mitte der siebenten Zeile. Die meisten Buch- 
staben sind sebr abgeschliffen, und daber lassen sich ihre Reste nur 
ausserordentlich schwer erkennen. Ibre Hohe betr&gt in Z. 1 — 6 : 
105, 75, 70, 70, 70, 73 mm; Z. 7 steben die Scbenkel des V oben 
90 mm weit auseinander, so dass diese Ziffer eine Hdke von unge&hr 
80 — 90 mm besessen haben muss. Die vier frttheren Abschriften 
lauten folgendermassen (1 = Anonymus B. J. 50, S. 60; 2 = Scbmidt 
B. J. 31, S. 166; 3 = Jos. Muller bei Brambach Nr. 1941; 4 = von 
Eltester B. J. 50, S. 62). 



1. 

M • I. CaLI////////// 
CAESAR////GER 
/////////// M A T/////B 
HI. M 4 VIII II I Ml 
COSDESR////PP 
M //// 



M I C 
C 


P3 
COS 



E S VA! 

M A ? • 

V » I * I M * 

DESIGN 



hub 



M0 r 
\ / 



2. 

in V I Cto. imperatori. 
CaE S- C A la Mia s ) 

vero ' M kximino. 

Plo. aVG'P-M- tr.p. 

COS'DESIG'^.i>. pro 

cos - A B ' M G • 

XX.. 

4. 

\N 

CI I II 1 1 IS Mil I II I 
//////////«A 
I ////// 1 II -IMP 
COSDESIG// 
3 B • M G 



Der Anonymus bezog den Stein auf Caligula, von dem er (wie 
schon Cluver) annahm, dass er hier ( supra Confluentes') geboren sei 4 ), 

*) Eltester S. 62. — Schmidt S. 164 giebt an : „beide sind von grauem 
Sandsteine;" soviel ich habe sehen kdnnen, hat aber Eltester recht. Ein 
Fachmann wird die Frage leicht entscheiden kunnen. 

•) Oben fehlt rings herum die Oberflache teiiweise, so dass die Saule 
hier diinner gewordeu ist. Ob sie noch hiiher war, lasst sich aus dem Steine 
selbst nicht abnehmen. 

a ) Schmidt sagt S. 165, Z. 2 stehe LAI auf dem Steine, dies sei aber 
jedenfalls nur durch fehlerhaftes Nachziehen des C entstanden. 

4 ) S. Bergk, zur Gesch. S. 89 ff. 



Digitized by VjOOQIC 



brei obenrermanische Meilcnsteine aus dem 1. Jh. 31 1 

and wurde dadarch za der Lesung C A Ll verftthrt; Schmidt vermatete 
Maximums, Eltester Heliogabalus. — Meine Untersuchung des Steines, bei 
welcher ich die Copie No. 2 zur Hand hatte, hat Folgendes ergeben : 

11*///////%./////////// 
C.///SSAR//\///// 
•//////////WAV////// 
P///////I II -IMS ////// 
COS DES 18!///// 
vBMO "////// 
I V I 

Z. 1 oben vor der ersten Haste sind zwei den Mittelstrichen eines 
M ahnliche Vertiefungen vorhanden ; ich halte dieselben fur zufallig. — 
Die von dem Anonymus gesehenen Enden von Z. 2 GER, 3 B and 
5 PP sind jetzt entweder zerstftrt oder in der Erde versteckt; erst 
wenn der Stein besser aufgestellt ist, wird sich dartlber eine Entschei- 
dung geben lassen. — Z. 3 zu Anfang ist der erste Strich durch Ver- 
witterung verbreitert, so dass es unsicher bleibt, ob er ursprttnglich ge- 
rade (I) oder gekrttmmt (C) war; Jenes ist mir wahrscheinlicher. — 
Nach MA % scheint der Querbalken eines T zu stehen, wahrscheinlich 
ist es aber eine zufailige Vertiefung. 

Die Reste von Z. 7 sind auf Grand der soeben besprochenen, 
mit dieser zusammen gefundenen Inschrift (Br. 1940) unzweifelhaft LVI 
zu erklaren, und danach gehdrt auch dieser Stein in die Zeit vor 202. 
Dass er aus noch fruherer Zeit wie jener stammt, lassen schon die 
Schriftformen vermuten. Meine Abschrift ermdglicht nun aber eine 
noch nahere Bestimmung. Da im Anfang nicht imp. stent, ferner das 
Wort Caesar nicht unmittelbar nach dem Praenomen folgt und endlich 
die ersten beiden Hasten nicht etwa N(ero) bedeuten kOnnen, so lassen 
die Reste nur Claudius zu, und es ergiebt sich danach die folgende 
Erganzung : 

Tl CltiVdius 1 ) drusif. 

CAESAR aug. QERm. 

p on t. M A x. tr i B 

Pot //III- IMP., cos.. 

COS DESIGN. . PP 
AB MOG m. p. 

LVI 

•) Auf den Meilensteinen des Claudius bei Mommsen I. Helv. 311 ; Herzog, 
Gall. Narb. Nr. 631 ; Murat. p. 444 sq. und p. 2006 sq. findet sich der Nominativ, 



Digitized by VjOOQlC 



312 Zangemeister 

Die von dem Anonymus erhaltenen Endbuchstaben von Z. 2, 3 
und 5 fttgen sich so vortrefflich in die Titulatur, dass sie voltes Ver- 
trauen verdienen und daber von mir oben recipiert worden sind. — 
Z. 4 kann natttrlich auch IMP rait einer Zahl und ohne COS . . ge- 
standen haben. Vgl. CIL. V T 8002 (= Wilm. 818) und 8003 und 
25 (= Wilm. 896). Ftlr eine genauere Datieruiig giebt es nur 
folgende Anhaltspunkte : 1) p. p. heisst Claudius seit 5 /is Januar 42 
(Wilm. zu 896); 2) die Ziffer der trib. poL kann nur III, IIII f 
VIII oder Villi gewesen sein ; 3) 'censor, was sonst nacb p. p. stent, 
hat hier wahrscheinlich gefehlt. Die in das Jabr 47/48 fallende Censur 
des Claudius wird auf Inschriften mit der trib. pot. VII, VIII und 
Villi erwahnt, spater sebr selten (Wilmanns zu Xr. 897). Also lautete 
die vorliegende Stelle allem Anscheine nach entweder 'trib. pot. IIT oder 
Hrib. pot. Ilir, und danaeh gehdrt die Inschrift in die Jahre 43 —45 l ). 

Im ersteren Falle mflsste man aber bebufs Erklarung von 'cos design ' 

seine Zuflucht nehmen zu der Annabme eines Versehens; ein solcbes 
kommt allerdings auf der Ehrenbasis der vicani Marosallenses *) wirk- 
lich vor, dort konnte aber der Bteinmetz leicht verftthrt werden, die 
Zeit des Bescblusses (trib. pot. Ill 9 ) und die der Einweihung (23. Sept. 
44) zu confundieren. Nehmen wir Hrib. pot, HIP an, so passt e cos. 
design. [IIIIf vollkommen, da Claudius zum vierten Consulat (47) 
schon im J. 44 designiert worden ist 3 ). Die vorstehend erwabnte 
Ehrenbasis aus Marsal bezeugt des Kaisers Anwesenheit in jener Gegend 
im J. 43 auf seinera Zuge nach Britannien. Als eine Folge seines 
damaligen Aufenthaltes durfen wir wohl die durch diesen Meilenstein 
bezeugte FQrsorge fttr den Strassenbau am Rhein betrachten. Mag es 
sich nun hier urn eine Neuanlage oder nur um eine Wiederinstand- 
setzung handeln, jedenfalls haben wir hier das alteste Zeugnis fur diese 
Hauptstrasse 4 ) gewonnen und zugleich den altesten Meilenstein in Ober- 
germanien Qberhaupt nachgewiesen. 



*) Seine tr. p. Ill und 1111 beginnen Ende Januar 43, bezw. 44. 

*) Henzen 5214, von mir in Metz rcvidiert. Z. 4 if. lauten: PONT • 
MAX • TRIB [ POTESTAT • TffllNP • III | PP • COS • Dill ' (Dann ein 
Spatium fur 1—2 Buchst.) | VICANI u. s. w. Die Striche iiber den Zahlen 
sind grossenteils zerstiirt. 

*) Moramsen, Staatsrecht I* 507; vgl. Asbach, Rhein. Mus. 35, 179. 

4 ) Die Strasse von Koln nach Xanten existierte schon i. J. 14 n. Chr. 
(Tacitus Ann. 1, 45; Bergk, zur Gesch. S. 94 und 177). Dieselbe war 
wohl von Aprippa anjrelesrt; s. Strabo 4 p. 208 und Bergk S. 98 und 151. 



Digitized by VjOOQlC 



t)rei obcrgcrmanische Meilensteine aus (tern 1. Jh. #13 

Derselbe besitzt aber auch grossen Wert fttr zwei Fragen allge- 
meinerer Art, welche gerade neuerdings wieder bebandelt und in ver- 
schiedener Weise entscbieden worden sind. Erstens dttrfen wir aus der 
Inschrift schliessen, dass Mainz zu der Zeit des Claudius Sitz des ober- 
germaniscben Stattbalters war. Bergk hat diese Ansicht bereits ver- 
fochten (zur Gesch. S. 73 if.), aus der vorflavianischen Zeit aber ist 
das vorliegende das erste ausdruckliche Zeugnis dafttr. Und als ein 
solches es anzusehen, sind wir berechtigt. Ware Vindonissa oder Strass- 
burg das Hauptquartier gewesen, so wurde von dort aus die Strasse abge- 
steckt und die Entfernung gezahlt sein *). Selbstverstandlich handelt es 
sich bierbei um Obergermanien, denn dass K6ln zu alien Zeiten Haupt- 
quartier und Hauptstadt Untergermaniens gewesen ist, wird Niemand in 
Zweifel Ziehen. Danach folgt aus unserer Inschrift zweitens, dass schon 
zu Claudius' Zeit das obergermanische Gebiet sich mindestens bis hier- 
her, d. h. zwischen Capellen und Coblenz, erstreckt hat. Die Salziger 
Steine, Bramb. 1938 und 1939, aus den Jahren 219 und 271/73*), 



f ) Schwierigkeit macht in dieser Bezichung der verloren gegangene 
Stein bei Brambach 1965 (v. J. 139) mit A • COL • AVG | // R • M • P • 
LXXXVIII, wo man tB.(everorum) erganzt. Die Ziffer stimmt zu der Ent- 
fernung von Trier bis Mainz (B. J. 31 S. 174), die Zahlung ist also iiber die 
Grenze der Belgica nach der Hauptstadt der damals sicherlich selbstandigen 
Provinz Germania superior fortgefi'thrt. — Bergk (zur Gesch. S. 128) hat dies 
in der Weise zu erklaren versucht, dass die Anlage der Strasse einer Zeit 
angehore, wo die beiden Germaniae noch nicht als selbstandige Provinzen 
nrganisiert waren, und diese Bezeichnnng auch spater beibehalten worden sei. 
Sollte vielleicht aber zu schreiben sein: A * COL • AVG • (ohne TR, wie 
/.. B. Brambach 1936) | peR • M • P * LXXXVIII | mit einem Bruch des 
Steiues unter dieser Zeile? Es wurde sich dann um keinen gewohnlichen 
Meilenstein, sondcrn um einen von denjenigen Strassensteinen handeln, wie 
sie am Ende grosser Routen standen und bei denen nati'irlich auf die Grenze 
keine Rucksicht genommen zu werden brauchte. Bei Trier kann ein ahnlicher 
Stein mit A MOG gestandcn haben. Der Schluss wi'irde dann z. B. gelautet 
haben: . . . legatm Aug. p. p. (per legionem . . . .) restituit (namlich mam), 
Es pflegt aber allerdings in solchen Fallen (Wiluianns 817. 818. 821) der Name 
des Kaisers im Nominativ zu stehen und viam vor per eingesetzt zu sein. 

f ) Von mir in Wiesbaden untersucht. Auf Nr. 1938 sind noch die 
Anfange der vier letzten Zeilen vorhanden: 5 hug, 6 Deal, 7 Con, 8 (in grus- 
serer Schrift) L... ////// u. darauf XX tX. — Nr. 1939 Z. 7 XX \ /////. Die 
Zahl von 29 Leugen auf Nr. 1938 passt fur den Fundort (Schmidt, B. J. 
31 S. 174). Die Erganzung der anderen Zahl ist naturlich unsicher; diplo- 
matisch zulassig ist XXV— XXVIIII, XXX (u. mehr). Wenn der Stein nach 
miten verschleppt war, so ist das Nachstliegende XX VIII zu schreiben. Falls 



Digitized by VjOOQlC 



3 14 Zangemeistef 

desgleichen die von Boppard (B. J. 50 S. 63 and 64) l ) schlossen schon 
jede Ansetzung der Grenze auf eine oberhalb dieser Fundorte geiegene 
Stelle aus. Doch gehdren sie in relativ spate Zeit, and es blieb zar 
Rettung gewisser Vermutungen die Aushilfe, dass in frttherer Zeit 
die Grenze weiter sudlicb gezogen gewesen sei und man hat dafur die 
Nahe 2 ) oder gar oberhalb Mainz diePfrimm 8 ) angenommen. Durch 
die vorliegende Inschrift von Claudius ist der hierfOr statuierte oder 
fingierte Zeitraum mindestens sehr eingeengt worden. Und liegt flber- 
haupt far diese Zeit ein innerer, historischer, aus den Zeitverhaltnissen, 
der Politik sich ergebender Grund vor oder existiert irgend ein glanbwurdiges 
Zeugnis, welches zu dieser der Annahme Verlegung der Grenze n&tigte 
oder berechtigte ? Das Erstere ist bestimmt nicht der Fall ; das einzige 
Zeugnis aber, welches existiert, das des Ptolemaeus, stammt aus der 
Zeit des Pius'. Aber selbst zugestanden, dass Ptolemaeus hier eine 
veraltete Quelle benutzt hatte, so zeigt die Verwirrang, welche bei ihm 
gerade in diesem Abschnitte herrscht, dass dies Zeugnis keine Glaub- 
wflrdigkeit verdient. Denn Worms liegt nach ihm sudlich von Speyer, 
Strassburg nGrdlich von Brumath u. s. w. Diese Angabe des Geo- 
graphen kdnnte also hflchstens zur Unterstutzung einer anderen damit 
ubereinstimmenden und von ihm unabhangigen Nachricht verwertet wer- 
den, keinesfalls kann sie aber eine Instanz bilden gegen die ganz kon- 



er aber an seiner urspriinglichen Stelle, etwas uber 1 Wegestunde (= 2 
Leugen) oberhalb Boppard, gefunden ist, koimte man eine abkurzende Stras- 
senkorrektion annehmen (vgl. Bergk, zur Gesch. S. 127 u. 167), in welchem 
Falle nach Anleitung von Henzen 5236 (Maiuz-Boppard : 28 L.) die Zahl XXVI 
(nicht XXVII) einzusetzen sein wiirde. Aber jene Strassenkorrektion ist erst 
spateren Datums (s. S. 319, Anm. 1); Bergk hat fur dieselbe den Terminus 
ad quem nur nach dieser Inschrift angesetzt (S. 167), wie jedoch aus Vorstehen- 
dem erhellt, ist die Erganzung der Zahl zu unsicher. 

*) Dieselben sind, nach einer giitigen Mitteilung des Herrn Oberst 
Scheppe, nicht mehr zu finden. Der dritte, fur unseren Zweck wertlose Stein 
(B. J. 50 S. 89) wird im neuen Lagerraume des Rathauses aufbewahrt. 

*) Marquardt, Staatsverw. I S. 124 giebt dies ohne Erwahnung einer 
andern Moglichkeit kurz als feststehende Thatsache, nur mit Verweisung anf 
Booking ; bei diesem fehlt aber jeder Beweis. Das Ansehen, welches das 
Handbuch rait Recht geniesst, hat denn auch Manche verfiihrt, diese Hypo- 
these als etwas sicher Erwiesenes zu wiederholen. 

*) Es ist dies Mehlis', mit Recht schon von Bergk (zur Gesch. 
S. 72 ff.) und Miiller (ed. Ptol. Ilp. 225) zuriickgewiesene Idee. — Kie- 
pert, Lehrbuch der alten Geogr. S. 521 tritt auffallender Weise Mehlis 
bei und halt seine Erkliirung des Obrincas fiir „ganz befriedigend". 



Digitized by VjOOQlC 



t)rei obergermanische Meilensteine aus dem 1. Jh. 3l& 

stanten Zeugnisse der Inschriften und Schriftsteller, nach welchen Mainz 
stets das Hauptquartier Obergermaniens gewesen ist und die Grenze 
zwischen Ober- und Unter-Germanien keinesfalls sQdlich von Mainz ge- 
legen hat. Dass ein Fluss oder FltLsschen l ) die Grenze bildete, dttrfen 
wir dagegen dem Ptolem&ns von vorneherein glaaben. Nun liegt aber 
ein Zeugnis vor, welches in sehr unzweideutiger Weise* darauf hinweist, 
dass dies der Vinxtbach 2 ) gewesen ist, und hierzu stimmen alle 
sonst nocb vorhandenen Anhaltspunkte in so vortrefflicher Weise, dass 
es schwer begreiflich ist, wie man aucb noch in der neuesten Zeit hier- 
uber hat in Zweifel sein kOnnen 3 ). Mit jenem Zeugnisse meine ich 
die beiden i. J. 1810 gefundenen Altare: Brambacb Nr. 649 und 650. 
Nach dem ausdrQcklichen Zeugnisse des Oberstlieutenants F. W. Schmidt, 
welcher sich i. J. 1839 auf den Leiter des ehemaligen Brttckenbaues aber 
den Bach, Namens Suder (korrigiere Sutter; s. Nachtrag), beruft, ist der 
erstere unmittelbar am nOrdlichen Ufer des Vinxtbaches, also nach K6ln zu, 
der andere dagegen am rechten Ufer, also nach Mainz zu, gefunden 4 ). 



*) Kiepert, Lehrbuch S. 521 erinnert init Recht daran, dass der 
Obrincas ein unbedeutender Bach gewesen sein kann, wie der Rubico, Macra 
und andere Grenzbache mebr. 

*) Von den Anwohnern wie Fins-, Fiensbach gesprochen (Schmidt). 
Der Ableitung von Fines diirfte wohl nichts im Wege stehen. Fiir F der 
romischen Zeit findet sich jetziges V auch in 'Vechten' = 'Fectw (Inschrift 
B. J. 47 S. 162). — Schmidt hat schon darauf aufmerksam geraacht, dass der 
Vinxtbach bis zur napoleonischen Zeit die Grenze zwischen den Diocesen 
Trier und Koln gebildet hat. 

8 ) Mit dem Obrincas sind identitiziert worden: die Ahr (Cluver, und 
mit ibm Cellarius [nicht Vinxtbach wie Miiller, Ptol. I, 1 p. 225 annimmt] 
u. A.); der Vinxtbach (Schmidt, Freudenberg u. A.); die Mosel (Beatus 
Khenanus, Seb. Miinster u. A.) ; die Nahe (Bucking, Marquardt, Bergk. Letzterer 
vermutet, zur Gesch. S. 75, dass der Stationsname des unweit der Mosel ge- 
legenen BaudOBRlCA. von Ptolemaeus aus Versehen auf die Nahe [!] bezogen 
worden sei); 'Oberrhingau' (Herold). — Damit waren so ziemlich alle Mog- 
lichkeiten fur die Gegend zwischen Koln und Mainz erschopft und eine 
der Vermutungen muss daher wohl die richtige sein. Ausserdem ist aber 
noch der Main (von Hartmann Schedel u. A.) und zu guter Letzt die Pfrimm 
bei Worms (von Mehlis) hierfiir angenommen worden. 

4 ) Schmidt, Nass. Annalen VI, 1, S. 176 ft. = B. J. 31, S. 68 ff., welcher 
die Bedeutung der Steine rich tig gewiirdigt hat. Ihm trat Freudenberg, B. J. 
29, S. 84 ff. bei, desgl. Brambach, de col. miliariis p. VII, und ncuerdings Miiller 
zu Ptolemaeus I, 1 p. 226. — Nr. 649 ist jetzt im 'Mustte de la porte de 
Hal' zu Brussel, der andere im Museum des archaol. Instituts zu Luttich; 
s. Schuermans im Bulletin des commissions d'art et d'arch. VIII (Bruxelles 

p. 331 Nr. 153 und 164, vgl. Krans, B. J. 50, S. 251 und Freudenberg, 



Digitized by VjOOQlC 



$ 1 fi Zangemeistcr 

Jener 1st den Fines } ) r dem Genius loci und dem Juppiter von Soldaten 
der untergermanischen legio XXX U. t\, dieser dem Juppiter, Genius 
loci und der Juno reginn von einem Soldaten der obergermanischen 
legio VIII Aug., welcher damals Beneficiarius des Statthalters war, ge- 
weiht worden. Deutlicher und bestiramter kann kaum ein Zeugnis dafur 
sprechen, dass eben hier die Grenze gezogen war und zwar die Pro- 
vinzial- Grenze 2 ). Schon der Genius loci und der Beneficiarius (vgl. 

B. J. 52, S. 175. — Mit der oben von mir gegebenen Provenienznotiz des Bau- 
meisters Suder ist die auf Renesse selbst zuruckgehende Bezeiclmung des 
Fundortcs vereinbar, nur ist sie allgemeiner gehalten. Nach einer gutigen 
Mitteilnng von Herrn H. Schuerraans, erstero Prasidenten des Appellbofes 
zu Luttich, lauten die betreffenden Stellen in dem gedruckten Auctionskata- 
loge von Renesse's Sammlung vom .Tahre 1836 (vgl. B. J. 58 S. 118) folgen- 
dermassen: 1) „No. 462. Autel romain de marbre blanc tres-bien ex£cute\ 
Trouve' pres de Sinzig en 1809, lors de la restauration de la grande route." 
Identisch damit ist die Angabe des handschriftlichen Katalogs von Renesse 
unter No. 4, nur wird hier nocb binzugefiigt : „Haut. 3 pieds 5£ pouces, 
largeur 2 pieds 2 pouces, profondenr 1 p. 2 p. u — Dies ist No. 154 bci 
Schuermans a. a. 0. = Brambach 650. — 2) „No. 463. Autel romain de 
pierre calcaire ou plutot de tuf de Tesp^ce qui se trouve prfcs d'Andernarh. 
L'ouvrage est grossier, mais d'une belle conservation. — Cette pierre a M 
trouve'e dans les environs de Sinzig dans un champ situ£ prfcs de la grande 
route." Der hs. Katalog giebt dieselbe Beschreibung unter No. 5, fttgt aber 
noch hinzu : n Haut. 3 p. b^ p., larg. 1 p. 8 p., prof. 1 p. 1 p. tt Bei Schuermans 
Nr. 153 (mit Abbildung) = Brambach 649. Sinzig ist bekanntlich der nachste 
grossere Ort vom Vinxtbache nach Norden. — Dagegen giebt Fiedler in den 
Neucn Mitt, des Thiir. Vcr. I 3 (1834) S. 100 an, der Stein Br. 649 sei „bei dem 
Dorfe Fornich, zwischen Andernach und Brohl u gefunden und Baersch, Eitlia 
III, 1, 2, 1852, p. 43 (danach von Stramberg, Rhein Antiquarius III, 5, 1858, 
S. 203) sagt : „Als man in den Jahren 1808 [?] und 1809 an derStrasse arbeitete 
[vorher ist von Fornich die Rede], fand man [wo?] einen r«~>mischen Opfer- 
stein [Br. 649] und einen Votivstein [Br. 650]." Es liegt auf der Hand, dass 
diese Angabe keinen Glauben verdient gegeniiber dem ausdrucklichen Zeug- 
nisse des Entdeckers der Steine Sutter, welchem auch die Notiz des Grafen 
Renesse nicht widerspricht, wahrend dieselbe der von Baersch positiv wider- 
streitet. Obendrcin wcrden wir unten (S. 319) noch eine Inschrift nach- 
weisen, welche die Ansctzung der Grenze bei Fornich, also oberhalb Brohl, 
aii8schliesst. Von alien neueren Forschern wird mit Recht der Vinxtbach als 
der Fundort angenommen. 

% ) Vgl. 'Finibus Cotti 9 auf einem Altar von der Grenze zwischen 
Italien und der Provinz Alpes Cotiiae CIL. V 7213. 

») Bergk, B. J. 57, S. 31 (- zur Gesch. S. 126) halt in ganz willkfir- 
lichcr Weise diese fines ebenso, wie die bei Pfyn (woruber zu vgl. Mommsen, 
Hermes 16, S. 490) fur die Grenze nicht von Provinzen sondern von Territorien. 
Seine Behatiptung beruht 1) darauf, dass er Bucking's (vullig unerwiesene 



Digitized by VjOOQlC 



Drei obergcrmanische Mcilensteine aus dem 1. Jh. ^1? 

Cauer, Ephein. ep. 4 p. 400) weisen darauf bin, dass es sich nicbt um 
einen zufalh'gen, temporaren Aufenthalt von Soldaten, sondern um zwei 
militarische Stationen handelt, welche zur polizeilicben Uberwacbung 
der Provinzialgrenze und zum Schutze der Zolleinnebmereien, bezw. 
zum Bureaudienste in denselben, sicb hier befanden. 

Durch Vorstehendes ist meines Erachtens die Streitfrage bereits 
entschieden. Dazu kommen aber nodi andere Anhaltspunkte, welche 
zu Gunsten dieser L6sung angeftthrt werden durfen, wabrend andererseits 
kein ihr entgegenstehendes Argument existiert. 

Zunachst ist mit Recbt schon darauf hingewiesen worden 1 ), dass 
auf der rechten Rheinseite gegenuber dem Yinxtbache der Limes zu 
enden scheint. Ferner linden wir, dass die Besatzung des Castells von 
Niederbieber aus obergermanischen Truppen bestebt*). Ganz sicher 
ist dies Argument aber deshalb nicht, weil es zwar wahrscheinlich, aber 
noch nicht vOllig erwiesen ist, dass der Limes hier abschloss 8 ) und 

und jetzt durch die Meilensteine positiv ausgeschlossene) Hypothese fur die 
'wahrscheinlichste' Annahme halt und 2) darauf, dass er sagt: 'am nordlichen 
Ufer des Vinxtbaches muss ein solcher [namlich Territorial-] Grenzstein 
ehemals gestanden haben, wie der Votivstein . . CIR. 649 . . bezeugt Der 
Vinxtbach bildete eben die Grenze zwischen den Ubii und Treveri. . . . Unsere 
Altertumsforscher finden hier die Grenzscheide zwischen Germania inferior und 
superior; aber mir ist nicht bekannt, dass man auch die Reichs- und Provin- 
zialgrenzen mit Marksteinen versehen habe'. — Selbst angenommen, dass 
solche Provinzial-Marksteine nicht existiert hatten, so folgte daraus doch nur 
die Unrichtigkeit von Bergk's eigener Pramisse, dass am nurdlichen Ufer des 
Vinxtbaches ein solcher Grenzstein gestanden habe, es folgt aber nicht daraus 
die Unrichtigkeit unserer Annahme, uach welcher die Grenze zwischen den 
beiden Germaniae hier anzusetzen ist. — Wenn wirklich die Territoricn der 
Ubu und Treveri hier sich schieden, so spricht dieser Umstand eher fur als 
gegen letztere Annahme, gerade weil die Provinzialgrenzen von den Romem 
in der Regel an die Grenze von Vulkerschaften gelegt wurden; vgl. z. B. die 
oben S. i49 crwahnte Grenzregulierung des Pinarius Clemens zwischen Baetia 
nnd Jrattia Narbonemis. — Endlich hatte aber Bergk zur Begrundung seiner 
Behauptung der Nachweis obgelegen, dass Posten romischer Legionssohlaten 
an blossen Territorial-, nicht Provinzialgrenzen stationiert gewesen sind. 

«) Z. B. von Hiibner, B. J. 63, S. 49. 

•) Der leg. VIII Aug., leg. XXII, der coh. I c. B. und coh. IIII Vind. 

8 ) [Nachtrag. A. von Cohausen spricht sich in dem mir soeben zu- 
gehenden Werke „Der Romische Grenzwall" (Wiesbaden 1884) S. 273 ent- 
schieden dafur aus, dass hier gegenuber dem Vinxtbache der Pfahlgraben 
abschloss und betont S. 274, 'dass auf der ganzen rechten Rheinseite von 
Rheinbrohl abwarts nicht nur bis zum Siebengebirge, sondern, mit Ausnahme 
des Castells von Deutz, bis hinab zur hollandischen Grenze keine romischen 
Baureste gefunden worden/ Vgl. seine Tafel XXXIX.] 



Digitized by VjOOQIC 



3 1 y /angemeister 

2) weil die Frage noch zu erledigen bleibt, wie weit Obergernianien auf 
der rechtsrheinischen Seite sich hinaberstreckte, eine Frage, fur welche 
ich das ndtige Material noch an Ort und Stelle untersuchen muss. 

Wichtiger sind fur den vorliegenden Zweck zwei Meilensteine 
1) Bramb. Nr. 1930 (a. 140—145) a co[L Agripp.J m. p. XX [VIII 
oder Villi], gefunden zwischen Oberwinter und Remagen bei der von 
Karl Theodor daselbst erricbteten Saule *). 2) Bramb. Nr. 1931 v. J. 
162 a col Agrtpp, m. p. XXX, wenige Schritte unterbalb Remagen 
gefunden. Danach erstreckte sich die untergermanische Provinz mindestens 
bis hierher herauf. 

Ganz nahe an den Vinxtbach aber werden wir durch einen an- 
deren zwar langst gefundenen, aber noch nicht vOllig entratselten und 
in seiner Bedeutung gewflrdigten Meilenstein geftthrt, ich meine die von 
Lersch, Centralmus. Ill Nr. 1 40 verdffentliehte und darausvon Klein, Rhein. 
Mus. XV S. 501 und Brambach Nr. 1943 wiederholte Inschrift v. J. 
282/83. Sie ist nach Lersch gefunden e 1839 an der Chaussee bei 
Brohl am Wege nach Lutzingen'. Jetzt ist der Stein aufgestellt in 
Nippes (unterhalb Brohl) in dem unmittelbar am Rhein gelegenen Garten 
des Herrn Zervas, wo ich ihn am 29. Februar d. J. untersucht habe. 
Die unten abgebrochene, noch 0,69 hohe Saule besteht aus peperinartigem 
vulkanischem Tuffsteine. Ihr Durchmesser betrigt 0,37. Die Ober- 
flache ist, auch an der Inschriftseite, nur rauh zubehauen, die (Z. 1 : 68, 
Z. 5 und 6 : 85 mm hohen) Buchstaben sind aber deutlich erhalten. 

rt-AVR 

NV M ERI A 

NO-NO 

B'LISSIMO 

C A E S ARI 

A M I// 

Z. 4 ist der Horizontalstrich des L durch Beschadigung des Steioes 

verloren gegangen. — Z. 6 nach A M ist die Hasta deutlich und 

scharf eingeschnitten ; der Ansatz eines HorizontaLschnittes ist nicht zu 

sehen, dagegen ist an der Stelle, wo die vordere Halfte des — gestan- 

den haben wttrde, die Oberflache verletzt, so dass hier sicher ein l_ 

gestanden haben kann, moglicherweise aber auch ein regulares L, falls 



•) Der Meilenstein ist jetzt im Bonner Museum, und ebendaselbst 
auc h _ jene zur Fixirung der Fundstelle durch Karl Theodor gesetzte Saule! 
Siehe Hettner's Katalog Nr. 128. — Dem Fundorte entsprirht wohl besser 
die Ergunzung XXVIII oder XXVIIII als XXX. 



Digitized by VjOOQIC 



Drei obergecmanische Meilensteine aus dcm 1. Jh. 319 

namlieh der Horizontalstrich zunaehst der Hasta weniger tief eingehauen 
war. Letzteres korarat ja haufig vor, und es scheint mir unzweifelhaft, 
dass zu lesen und zu erklaren ist: 

A tt(ogontiaco) L 
d. h. quinquaquinta (namlieh leugae). Von Mainz nach Andernach rech- 
net die Inschrift von Tongern (Henzen 5236) nur 44, dagegen das 
altere 1 ) Itinerar der tab. Peut. 47 Leugen. Von Andernach bis jen- 
seits Brohl an die Lutzinger Strasse sind nach meiner Messung auf der 
Karte etwa 3Vs leugae, wobei aber in Betracht zu Ziehen ist, dass der 
Punkt, auf welchem der 47. Leugenstein bei Antunnacum gestanden 
hat, unbekannt ist und dass meine Messung von Andernach einen etwas 
zu s&dlichen Ausgangspunkt genommen haben, die gefundene Strecke 
also etwas zu gross sein kann. Der 47. Stein kann sehr wohl auch 
etwas ndrdlich von Antunnacum gestanden haben, da die Itinerarien fur 
die Stationen ja nur ganze Zalden angeben. Jedenfalls stimmt, von 
dieser kleinen Bruchdifferenz abgesehen, die ganze Zahl 50 far den 
etwas unterhalb Brohl gefundeuen Stein so vortrefflich, dass die von 
mir gegebene Deutung meines Erachtens als evident angesehen werden 
muss. Erst durch diesen Nachweis der Zahl L erhalt aber auch die 
Erklarung der Buchstaben A M als a Mogontiaco ein sicheres Funda- 
ment. Ausserdem ergiebt sich daraus die Unmoglichkeit der (an sich 
schon unglaubwurdigen) Fundangabe Tornich zwischen Andernach und 
Brohl'; s. S. 316. 

Wir haben damit in dieser noch vordiocletianischen Leugensaule 
ein bestimmtes Zeugnis dafur gewonnen, dass jedenfalls bis hierher d. h. 
wenig nOrdlich von Brohl und etwa 5 /s Leugen sttdlich vom Vinxtbache 
das Territorium der obergermanischen Provinz sich erstreckt hat. Zwischen 
den Fundorten dieses und des von Koln datierten Meilensteines (Br. 1931) 
fliessen nur der Vinxtbach und die Ahr: dass der Vinxtbach die 
Grenze bildete, lehren die an demselben gefundenen, oben besprochenen 
Inschriften 2 ). 

') Aus unserer Inschrift ergiebt sich, dass die von Bergk nachgewie- 
sene abkiirzende Strassenkorrektion nicht zwischen 219—271/3 erfolgt seiu 
kann (s. S. 313, Anm. 2), sondern erst nach 282/3). Hierdurch erhalt aber 
Bergk's Annahme, dass der Tongerner Stein „etwa der Zeit des Diocletian 
oder seiner Nachfolger" angchure (S. 168), eine glanzende Bestatigung. 

*) Es sei denn, dass sich Renesse's Angabe (S. 316) in Zukunft wider 
alles Erwarten doch noch als genau herausstellen sollte, wodurch die Frage 
sich zu Gunsten der Ahr entscheiden wiirde. Die weiter unten (S. 322) von 
mir aufgestellte Deutung der Ptolemaeusstelle wiirde sich mit dieser Ansetzung 
uatiirlich ebensogut vereinigen lassen; die Ahrmundung liegt 50° 33Vs' Br. 



Digitized by VjOOQlC 



320 Zangemeister 

Das hiermit gewonnene Ergebnis ist auf Grand so positiver und 
authentischer Zeagnisse gewonnen, dass es vdllig irrelevant erscheint, ob 
es gelingt, den Ursprung der Verwirrung bei Ptolemaeus nachzuweisen 
und seine Angabe mit unserem Ergebnisse zu vereinigen, oder nicbt. 
Vielleicbt verlohnt es sicb aber doch bei dem Interesse, welches der grosse 
Geograph und Mathematiker mit Recht fur sich in Anspruch nimmt, der 
Muhe, einen solchen Versuch zu wagen. Es ist zu beantworten die 
doppelte Frage: 1) wo fand Ptolemaeus bei seinem Gewahrsmanne den 
Obrincas 1 ) angegeben? und 2) wie kommt es, dass er Mainz zu weit 
n&rdlich und in Untergermanien ausetzte? 

Die erbeblichsten Fehler in des Ptolemaeus' yewypa^tx^) &<p^YTjais, 
einer Anleitung, die Erde kartographisch darzustellen 2 ), ruhren dahei\ 
dass der Verfasser die Aufgabe batte, seine verscbiedenen Quellen, 
namentlicb die ihm zu Gebote stebenden, verhaltnismassig genauen, 
astronomischen Breitenbestimmungen mit Karten , Itinerarien u. a zu 
combinieren. Um seine Angaben ricbtig zu verstehen und zu ver- 
werten, muss man daber stets versucben, in denselben die verschie- 
denen Bestandteile nacbzuweisen. Vielleicbt ist dies im voriiegenden 
Falle moglich. 

Ptolemaeus teilt II 9 p. 221 (Mailer) die Langen und die Breiten 
der drei Mundungen des Rheines mit und gibt dann fur diesen Fluss, den 
er fur die Ostgrenze der Gallia Belgica gegen das nicbtrOmiscbe Germa- 
nien erklart, die Lage seiner Quelle und der Einmundnng des Obrincas. 
Die Breitengrade, auf welcbe es bier zunacbst ankommt, sind: Quelle 



l ) Der Name kommt viermal bei Ptol. II 9 vor: p. 221, 10; 225, 12 ; 
228, 2 und 4 (Muller), jedesmal im Gcnetiv. Ob die Endung im Nominativ 
— a, — ocg oder — og lautete und ob der Anfangsbucbstabe ein oder A war, 
lasst sich nicht entscheiden. Der schr gute Vaticanus 191 (vgl. Hermes 15, 
S. 297 ff.) schreibt an der 1. Stelle 'Ofcivitov, an den ubrigen 'Ofaiyyut. Wenn 
Marciauns, welcher den Ptolemaeus compiliert, y J§Qixxcc schreibt, so kann er 
dies A in seinem Ptolemaeuscodex gefunden haben; diesem Namen wurde 
dann der ahnliche der AbrinccUui zur Seite stehcu. Es ist aber auch sehr 
wohl moglich, dass Marcianus gerade dieser von ihm bemerkten Analogie zu 
Liebe (die Volkcrschaft wird bei Ptol. kurz vorher erwahnt: II 8 p. 214, 10) 
den Flussnamen interpolierte. Dass bei Ptol. p. 228, 2 u. 4 in einigeu we- 
nigeu (gntenV) Hss. (PRV, bezw. 77) \4fo steht, darauf mocbte ich vorlaufig 
kein grosses Gewicht legen. 

*) Man pflegt den Titel noch uncorrekt „Erdbeschreibung tt oder min- 
destens zweideutig 'geoprapJuca enarratio' zu iibersetzen. Erdbeschreibung 
heisst aber das Wort ytcaygatpict erst in sehr spater Zeit, s. Kiepcrt, Lehrbuch 
S, 5 zu Ende. 



Digitized by VjOOQIC 



Drei obergcrmunisrlio Meileustcine aus dem 1. Jh. 321 

(xe^aMj) 46°, Einmttndung des Obrincas von Westen *) 50°. Nun 
finden wir II 12 p. 281, 9 denselben Breitengrad (46) angegeben fttr Bpt- 
yavxtov (Bregenz) mit der Vorbemerkung : nptx; xfl xecpaXfl toO T^vou 
noxajioO *). Daraus geht hervor, dass er den Bodensee fttr die Rhein- 
quelle halt. Er setzt nun aber fttr diese vt rmeintliche Quelle die ihm 
vorliegende astronomische Breitenbestimmung der wirklichen Rheinquelle 
an. Da der Gotthard in Wirklichkeit 46° 32' liegt 8 ), so betragt der 



■) Ptolemaeus sagt: ro 81 xotrJc zr\v xov '0@Qiyxa nozctfiov ngog 
8v6pccs ixTQonijv fiotQrtg {lni%bi) xrj - v. Diese Worte findet Bergk, B. J. 
58, S. 122 (= zur Gesch. S. 74) 'vollkommen unverstandlich'; f ein Fluss, fahrt 
er fort, der von Abend her sich in den Rhein ergiesst, kann keine westliche 
Richtung haben', und danach 'emendiert' er also : ro 81 xatu xr\v rw 'OfiQiyxcc 
xorcepqi ovfipolTjv xal npog dvoftug txTgonqv. — Es ist dies ein sehr seltsamer 
Irrtum. Bergk brauchte uur etwas weiter zu lesen und z. B. II 11 nachzu* 
sehen, wo derselbe Ausdruck viermal, z. B. fur den Inn, vorkommt (p. 251, 
1, 3, 9, 14); vor Allem musste er sich des Anfangs der Vorrede des 
Ptolemaeus erinnern, wo es heisst: rug «Vo t.<ov •ngmxtov noxeificav txtgonctg. 
Der Geograph fasst nitmlich, allcrdings in ausserlicher Weise, indem ihra die 
Karte vorschwebt, die Nebeufliissc als Abzweigungen der Hauptfiusse. Das 
Richtige hatten schon Ukert II 2 S. 167 gesehen; vgl. jetzt auch Miiller 
p. 3. — Ahnlich braucht Pt. II, 9 § 8, wo er Stadte den Rhein hi nauf auf- 
fulirt, vjrd, weil auf dera Globus oder der Karte Siiden uuten lag. 

■) Tttfryairiov = Tasgaetium (Eschenz am Austiusse des Bodensees) 
setzt er bier ebenfalls an die Rheinquelle, betrachtet also den Bodensee (den 
er aber nicht nennt) in seiner ganzen Lange als die Quelle. Das Gamma 
des Ptol. im Namen Ta^yaixiov wird bestatigt durch die bei Eschenz gef., 
von mir in Constanz copierte Inschrift , in welcher nicht TASC • (Morel 
nach M&ller in den Comm. Momms. p. 152), sondern deutlich TASG • steht 
(so auch Haug, B. J. 58, S. 221). In der andercn (ib. p. 151) ist der Stein ab- 
gebrochen hinter TASC und der letzte Buchstabe kann G gewesen sein. Auf 
der ersten Inschrift hat man bisher die Reste am Schlusse ubersehen; ich 
setze sie daher nach meiner Abschrift her: DEAE • FOR (r steht im 0) | TV>E • 
VlK(ani) . I ; m(adknse*) ' POSV " — d. h. P0SV3l{(un*J ; » steht im — 
| ™llfl(llillt = cu[rante od. dgl.]. Auch bei Dio 53, 12 § 6, wo er von 
der Teilung der Provinzen i. J. 727 spricht, wird viclleicht der Bodensee 
als Quelle anzunehmen sein, da hier Obergermanicn begiunt. Dio sagt: 
xrjv filv uvm (rtgficcviav) rr\v fifxa tug xov norctfiov (Prjvov) nrjydg. Julius 
Casar hatte dagegen (nach Mommsens sehr anprechender Auseinandersetzung) 
den Rhein aus dem Genfer See entspringen lassen; s. Hermes 16, S. 445. 

•) Vom Adidas (Gotthard) wusste Ptolemaeus vermutlich, dass er an 
der Rheinquelle und in den Alpen lage. Um nun diese Kunde mit seiner 
Identificierung des Bodensees und der Rheinquelle zu vereinigen, griff er zu 
dem Ausweg, dass er das Adulasgebirge sich von dem Bodensee nach den 
Alpen Ziehen Hess (p. 221, 12). — Da er ubrigens fur Augst eine recht ge- 



Digitized by VjOOQlC 



322 Zaugemeister 

Fehler dieser Bestinimung hier 32'. Reducieren wir danach seine in 
derselben Serie aufgefuhrte and voraussichtlich also derselben Quelle 
entnommene Ansetzung des Obrincas (50°), so erhalten wir als die 
wirkliche Lage 50° 32'. Dies kommt der wirklichen Lage des Vinxt- 
baches (50° 30') so nahe, dass man mit grosser Wahrscbeinlichkeit 
annehmen darf: Ptolemaeus meinte eben diesen Bach. 

Wir gehen zur zweiten Frage Qber. Die Stadte am Rheine hat 
Ptolemaeus unabhangig von diesem Fehler angesetzt; dagegen ver- 
leitete ihn hier ein anderer Umstand dazu, einem Teile derselben eine 
zu ndrdliche Lage zu geben. Dieser Umstand ist der folgende. Der West- 
kuste der pyrenaischen Halbinsel hat Ptolemaeus, welchem dafttr wahr- 



naue Breiteubestimmung giebt: 47° 30' (statt 47° 32)'), so fliesst auf der 
nach seiner Anweisung zu zeichnenden Karte der Rhein in der Hypotenuse 
(direkt vom Gotthard nacli Augst) statt langst der zwei Katheten. — Dieses 
Versehen des Ptol. wirkt uun auch weiter ein auf die Ansetzung der Donan- 
quellen. Dieselben liegen (nach II, 11, 3) unter 46° 20' Br., also gleichfall* 
viel zu sudlich — eben weil er sie nach dem auf den Gotthard verlegten 
Bregenz berechuete. Er sah sich dadurch genotigt, die ihm doch wohl schon 
vorliegende, dem Richtigen betrachtlich naher kommende astrouomiscbe Be- 
stimmung auch hier aufzugeben. Nach dem Almagest II, 6 hat an den 
Donauquellen der langste Tag 15 8 /4 Stunden, wonach sich bei der in der Geo- 
graphic befolgten Annahme der Ekliptik-Neigung von 23° 50' die Breite auf 
46 9 51' 35", bei der in der Syntaxis mathematica angenommenen Neigung 
von 23° 51' 20" (wonach die drittletzte Columnen-Uberschrift Midlers p. 59 
zu erganzen ist) dagegen auf 46° 49' 47" berechnet. — Bei diesen Berech- 
nuDgen habe ich mich des Beiratcs meiues Freundes L. Fuchs zu erfreuen 
gehabt. — Grashof und Wilberg 'corrigierten' hier nach (nicht nach der 
Lage von Tasgaetium, wie Muller p. 250 vermutet) im Texte II 11 die 
46° 20' in 46° 50', was naturlich durchaus unmethodisch und irrig ist — 
Ptolemaeus setzte die Donauquellen fur die Karte einen Tagemarsch (ungef. 
20 m. p.) nor dl ich vom Bodensee an, gemass der Nachricht iiber Tiberius 

cnA on 

bei Strabo VII, 1 p. 292, denn 20* sind bei Ptol. --= — ^ — Stadien = 

an g OQ 

* * m. p. = 20,83 m. p. (nicht 30 wie Muller p. 250 annimmt). Dass 



60 

Pt. die Quellen 20' nordlich von Bregenz, statt von Tasgaetium setzt, ist 
ein weiterer Irrtum. Die Erkenntnis dieses fehlerhaften Verfahrens ist aber 
sehr wichtig fiir die Beurteilung seiner Angaben iiber die Stadte an der oberen 
Donau. — Ptolemaeus scheint auch die Lange des Bodensee 8 nach jener 
bei Strabo erhaltenen Nachricht (ungefahr 200 Stadien) berechnet zu habeo. 
Die Langendifferenz von Tasgaetium und Brigantium betragt nach ihm 40*. 
Diesen entsprechen bei Ptol. unter dem 46° Br.: 231 Stadien, oder bei Be- 
rucksichtigung des Breitenunterachiedes etwa 249 Stadien. 



Digitized by VjOOQlC 



Drei obergermanische Meilensteine aus dem 1. Jh. 323 

scheinlich nicht sowohl astronomische Bestimmungen als Strassenmessungen 
zur Verfttgung standen, eine viel zu grosse Ausdehnung gegeben. Wah- 
rend er das Cap Trafalgar an der Meerenge von Gibraltar II 4 § 5 
recbt genau auf 36° 5' bestimmt 1 ), liegt die Nordwestspitze von Spa- 
nien bei ihm ungefahr 2 X U° zu ndrdlich. Die von ihm far Gallien 
angewendeten Ausgleichungsversuche halfen wenig, denn an der Nord- 
westspitze, dem Vorgebirge Gabaeum (II 8 § 1 : 49° 45') *), betragt 
der Fehler nocb gegen l 1 /* Grad s ) und weiterhin (II, 9 § 1) finden 
wir das Vorgebirge Ilium und Gesoriaeum unter 53° 30' angesetzt, 
also ungefahr 2V2 Grad zu weit nach Norden 4 ). 

Dies fohrte nun dazu, dass Ptolemaeus den Rheinmttndungen eben- 
falls eine viel zu ndrdliche Lage geben musste: er bat fttr sie II 9 
§ 1 folgende Breitengrade : 1) 53° 20', 2) 53° 10', 3) 54°, mit einem 
Fehler von ungefahr IV4 — IV2 Graden. 5 ). 



•) Der Turm von Trafalgar liegt 36° 1C 47". 

f ) Audierne 48° 2' (Brest 48° 23'). 

') Vgl. A. Roscher, Ptolemaeus und die Handelsstrassen in Central- 
Afrika 1857 S. 15 ff. Dieses kleine Buch gehort in der Behandlung der 
prinzipiellen und methodischen Fragen zu dem Besten, was iiber die Geo- 
graphie des Ptolemaeus geschrieben worden ist. Auch Clber die K art en der 
Ptolemaeus - Handschriften , welchen selbst neuerdings immer noch eine 
Auktoritat beigelegt wird, welche sie nicht verdienen, hat der scharfsinnige 
und ingenieuse Verfasser schon richtig geurteilt (S. 18 und 108). Sie haben 
ja an sich Wert als Karten aus so alter Zeit (aus dem 5. Jh., wie es scheint) ; 
fur Ptolemaeus aber, aus dessen Werke sie abstrahiert sind, durfen sie nach 
Roschers Auseinandersetzung nur mit grosser Vorsicht benutzt werden, denn 
sie konnen nur als eine contaminierende und iuterpolierende Bearbeitung 
desselben angesehen werden. Ob diese Ansicht wesentlich zu Gunsten der 
Karten modificiert werden wird, wenn einmal eine vollstandige Veroffentlichung 
derselben erschienen sein wird, muss dahin gestellt bleiben. Wahrscheinlich 
ist es nicht. 

4 ) Cap Gris-Nez 50° 52' 10", Boulogne (la colonne) 50° 44' 32". 

5 ) Moglich ist, dass er damals schon hierfur astronomische Bestim- 
mungen besass, dieselben aber, weil er sie mit seinen kartographischeu An- 
setzungen nicht vereinigen konnte, unterdriickte. Im achten Buche erwahnt 
er fiir die Rheinmundungen keine (astronomische) Breitenbestimmung, viel- 
leicht eben aus diesem Grunde. — Die Bedeutung des 8. Buches hat Roscher 
8. 16 wohl richtig beurteilt. Ubrigens lasst sich diese Untersuchung erst 
mit Sicherheit fuhren, wenn die ungemein verdienstliche Ausgabe Karl Miillers 
bis dahin gedieheu sein wird. Denn gerade hier haben wohl die Redactoren 
der Handschriften und Ausgaben die Differenzen auszugleichen versucht und sich 
stark durch Interpolieren vergangen. A. von Gutschmid hat, seiner mund- 
lichen Mitteilung i. J. 1881 zufolgc, den Apparat Wilberg's (im Besitze des 

Westd. Zeitschr. f. Gesch. u. Konst. Ill, iy. 25 



Digitized by VjOOQIC 



324 Zangemeister 

Da nun Augst von Ptolemaeus fast genau unter 47° 30', aber 
immerhin noch 2V2' zu sudlich angesetzt wurde, so erhielt bei ihm not- 
wendigerweise der Rhein von da bis zum Ocean einen viel zu langen 
Lauf, und der Geograph war daher genotigt, einem Teil der rheinischen 
St&dte eine zu nordliche Lage zu geben : bei Leiden betr&gt der Fehler 
1° 11', bei Vetera (Xanten) 11', bei Coin 34', Bonn 6', Mainz 15', 
Strassburg 10' x ). 

Fur die vorliegende Frage gewinnen wir nun aus dem Vorstehen- 
den folgendes Ergebnis: da Ptolemaeus den Obrincas 30' zu sudlich, 
Mainz aber 15' zu nordlich ansetzte, so musste Mainz auf der nach 
ihm zu zeichnenden Karte 15' nordlich vom Vinxtbache und in Unter- 
germanien zu liegen kommen, w&hrend es in Wirklichkeit 30' sud- 
lich vom Vinxtbache und in Obergermanien liegt. 

Damit w&ren die beiden oben gestellten Fragen, wie ich glaube, 
in einfacher Weise beantwortet. Jedenfalls ist durch Vorstehendes die 
Moglichkeit erwiesen, die Angaben des Ptolemaeus ttber Mainz und 
den Obrincas zu erkl&ren und mit den epigraphischen Zeugnissen uber 
den Lauf der Provinzialgrenze in Einklang zu bringen. 

Noch Eines sei zum Schlusse bemerkt. Ptolemaeus hatte ver- 
mutlich in einer seiner Quellen (hier wohl einer Karte) gefunden, dass 
der Rhein unter dem 50° Br. eine Strecke weit in ungefohr westlicher 
Richtung fldsse. Diese Abweichung vom ndrdlichen Laufe giebt er in 



Verlegers) durchgesehen und den Eindruck gewonnen, dass gerade die mit 
Karten versehenen Handschriften stark interpolierte Texte enthalten, weil sic 
nach den bereits durch freie Combination entstandenen Karten redigiert 
worden seien. — In dem vielleicht spater geschriebenen Almagest, in welchem 
Pt. iibrigens nicht genotigt war, die astronoraischcn Bestimmungen wegen 
falscher Kartenkombination zu' alterieren oder zu unterdriicken, giebt er II, 
6 fur die Rhcinmundungen rund 52° 50' an oder nach genauerer Berechnung 
aus seiner Angabe der Stundenzahl des lftngsten Tages (bei Annahme der Ek- 
liptikneigung von 23° 50*) 52° 49' 24", bezw. (bei der Neiguug 23° 51' 20") 
52° 47' 40". Ptolemaeus sagt niclit, welche der verschiedenen Mfmdungen 
er meint, jedenfalls ist aber diese Ansetzung weniger fehlerhaft, 

f ) Eine regelmassige Progression ist in dieser Fehlerreihe nicht vor- 
handen, und wir kiinnen schon deshalb schwerlich eruieren, warum Ptolemaeus 
fur die einzelnen Stadtc gerade diese Ansetzung wahlte, um so weniger aber 
deshalb, weil wir nicht wissen, wie genau ihm die Distanzen derselben be- 
kannt waren. Wenn daher Wilberg, um den Fehler bei Kuln zu verringern, 
die Lesung aller Handschriften 51° 30' in 51° 10' andert, so glaube ich 
nicht, dass dieses Verfahren von Miiller hattc gebilligt werden durfen. 



Digitized by VjOOQlC 



Drei obergerraanische Meilensteine aus dem 1. Jh. 325 

der That auch unter diesem Grade 1 ) an, nur haben Mainz und der 
Obrincas in Folge der far beide von Ptolemaeus unabhangig hiervon 
combinierten Gradbestimmungen eine unrichtige Lage zu diesem ost- 
westlichen Rheinabschnitte erhalten. Denn der Obrincas mttndet am 
Anfange und Mainz liegt am Ende desselben. 

") Von 50° Br., 28° L. bis 50° 16' Br. 27° 80* L. Die Strecke ist 
von Ptolemaeus ungefahr 10 m. p. zu lang angesetzt. 



Iu deu ersten Abschnitten (Heft III) ist hinzuzufugen bezw. zu be- 
richtigen: S. 238 Anm. 1 zu Ende: Vgl. auch K. Reiufried, kurzgetasste 
Geschichte der Stadtgemeinde Buhl. Freiburg i. B. 1877 (vermehrter Abdruck 
aus dem Freiburger Diocesan- Archiv, Bd. XI), welcher S. 7 (s= D.-A. S. 71) 
den 'Immenstein' an der Kirche erwahnt imd zu dieser Steinsaule bemerkt: 
'welche mit den romischen Leugensaulen oder Meilenzeigern grosse Ahnlich- 
keit hat Die alte Inschrift ist leider ausgemarzt durch die neuere'. Der 
geehrte Herr Verfasser macht mich brieflich darauf aufmerksam, dass das 
Wappen von Biihl vielmehr in f drei Bfiheln' (Hiigeln) besteht. 'Imenstein* 
leitet er von althd. imi (ein Getreidemass) ab. Vgl. [Desselben] Besprechung 
meines Aufsatzes im Bad. Beobachter 9. Aug. 1884. — S. 244 Z. 7 wurde 
(statt: wurden). — S. 248 Ende: /\. — S. 261 Z. 15 findet sich nur 
(statt: nur). — S. 252 Z. 3 Ziffern (statt: Worten). — S. 263 Z. 8 Argen- 
torate (statt Argejntorate). 

Nachtrag zu S. 315 Anm. 4. 
Auf meiu Ansuchen hat Herr Staatsarchivar Dr. Becker in Koblenz die 
Giite gehabt, in dem dortigen Staatsarchiv und dessen Bibliothek eingehende 
Nachforschungen nach archivalischen und gleichzeitigen Zeitungs-Nachrichten 
iiber die Auffindung der zwei Inschriftensteine bei Gelegenheit des Strassen- 
baues bei Brohl oder des Baues der Brucke iiber den Vinxtbach anzustellen, 
dieselben sind aber durchaus erfolglos geblieben, obwohl ziemlich umfangreiche 
Akten iiber den Bau der vorgedachten Strasse und Brucke dort existieren. 
— Auf eine weitere Anfrage teilt mir derselbe am 20. August 1884 fiber die 
Zeit der Erbauung und den Baumeister dieser Brucke Folgendes mit : „Nach- 
dem die Vergantung des Baues der Brucke fiber den Vinxtbach, welche in 
den hier beruhenden Akten der vormaligen Prafectur des Rhein- und Mosel- 
departements bald 'Pont du Rhein-Ecker-thal-bach', bald 'Pont sur la Riviere 
de Ffinsterbach dans la valine du Rhein-Eck', bald 'Pont de Rhein-Eck sur 
le Ffinsterbach' genannt wird, sowie der angrenzenden Strasse imd eines neuen 
Bettes fur den Bach seitens des Prafekten unter dem 22. November 1808 
ausgeschrieben worden war und unter dem 28. Dezember 1808 stattgefunden 
hatte, auch unter dem 22. April 1809 die Genehmigung derselben erfolgt war, 
wurden im Mai 1809 die vorgedachten Arbeiten in Angriff genommen, in diesem 
Jahre und wahrend des Jahres 1810 fortgesetzt, aber erst im Juni 1811 voll- 
endet. — Wer der Baumeister gewesen ist, welcher den Bau der Brucke 
leitete, ist aus den hier beruhenden Akten nicht zu erraitteln, in denselben 

26* 



Digitized by VjOOQlC 



326 E. Herzog und Kallee 

wird nur der 'Iugenieur en chef des ponts et chaussees du Departement de 
Rhin-et-Moselle' erwahnt, der in den Jahren 1808-— 1811 Fouruet hies. — In 
Horchheim lebt ein Landwirt Johann Joseph Sutter [nicht Suder], welcher 
ein Enkel des ira Jahre 1841 oder 1842 verstorbenen Maurermeisters Anton 
Sutter [nicht Suder] ist : er weiss von Tagebuchern und dergleichen seines 
Grossvaters nichts, bezweifolt auch, dass derselbe solche gefuhrt habe, da er 
nur ein gewobnlicher Maurermeister gewesen sei, der aus der Schweiz hierher 
eingewandert, seiner guten Arbeiten wegen bei der damaligen franzosischen 
Regierung viele Auftrage gefunden und unter diesen auch die Leitung des 
Baues der Briicke iiber den Vinxtbach erhalten habe." — Diese dankenswerten 
Nachweisungen Becker 8 bestatigen, dass Sutter den Briickenbau geleitethat. 
Er ist als der primare Zeuge zu betrachten, und an seiner Angabe zu zweifeln, 
liegt kein triftiger Grund vor. — Dass der Bau der Briicke im Sommer 1809 
begonnen wurde, Jasst sich auch aus dem Namen 'pont de Wagram' (Stram- 
berg III 5 p. 588) entnehmen. — Die Schreibung 'Funsterbach* ist durch 
Anlehnung an 'tinster' entstanden; in Folge einer anderen Volksetymologie 
wird in Zedler's Univ.-Lexikon unter 'Rheineck' das an der Vinxtbachmun- 
dung rechts gelegene Dorfchen, welches sonst auch 'der Dahl' = Thai hiess 
(Stramb p. 520 if. und 530), Pfingst geschrieben, wobei man offenbar an 
Pfing8ten dachte. Dieser Ort ist der letzte Auslaufer der fur die romische 
Zeit hier anzunehmenden Ansiedelung 'art fines 9 . 



-*-° & C K£ o o- 



Ausgrabungen zu Rottenburg am Neckar. 

Yon E. Herzog, Prof, in Tubingen, und E. Kallee, Generalmajor a. D. 

(Hi«r*u T»f. Xn— XIV.) 

Dass fttr die Topographie und Geschichte des rdmischen Zehnt- 
lands nach der Feststellung der Limeslinie mit den zu derselben ge- 
hOrigen Kastellen die Aufdeckung der festen Platze der Neckarlinie, 
insbesondere der am oberen Neckar gelegenen, die bedeutendste Auf- 
gabe bilde, wurde schon vor Jahren hervorgehoben l ). Die Neckar- 
kastelle waren es, die in einer Zeit, welche vor der Entstehung des Limes 
liegt, die Etappen fttr die erste Besetzung des Landes bildeten und nach 
der Aufrichtung der Grenzwehr eine zweite Verteidigungslinie im Rflcken 
derselben ausmachten. Wenn die Erforschung der romischen Niederlassnn- 
gen in Wurttemberg sich diese Aufgabe setzt, so gewinnt sie damit den 
naturlichen Anschluss an die vortrefflichen Arbeiten Ferd. Kellers *) flber 
das Lager von Vindonissa und die vor demselben liegenden festen Platze 

•) Vgl. Herzog, die romischen Niederlassungen auf wurttemb. Boden 
in Jahrb. des Vereins der rhein. Altertumsfreunde 59 (1876) S. 61. 

') Die romischen Ansiedlungen in der Ostschweiz, in Mitteilungen der 
antiquar. Gesellschaft in Zurich Bd. XII Heft 7, und Bd. XV Heft 2, a 



Digitized by VjOOQlC 



Ausgrabungen zu Rottenburg am Neckar. 327 

am Rhein, welche vor der Besetzang des Landstricbs zwischen Rhein 
and Limes und wiederam nach dem Yerlust desselben die Grenzwehr 
bildeten. Unter den NeckarkasteJlen kommen geschichtlich nnd ihrer 
allgemeinen Bedentung nach zuerst in Betracht und haben eben die 
nachste Beziehung zu der Schweizer Linie die Platze Rottweil und 
Rottenburg, jenes wahrscheinlich militarisch wichtiger, dieses neben der 
militarischen Bedeutung dadurch ins Gewicbt fallend, dass es der muni- 
zipale Hauptort des sudliehen Zehntlands wurde. An beiden Orten gaben 
fruhere Funde und Nacbgrabungen sichere Anhaltspunkte, so dass die 
Vornahme planm&ssiger Untersuchung bei dem einen wie bei dem andern 
guten Erfolg versprach ; die ausseren Bedingungen lagen fur Rottenburg 
viel gunstiger, so dass hierauf zuerst das Augenmerk gerichtet wurde. 

Nachdem in den fQnfziger Jahren in Rottenburg mebrere wichtige 
rOmische Funde gemacht waren, hatten die folgenden zwei Jahrzehnte 
wenig ergeben; dagegen brachte seit etwa sechs Jahren die gesteigerte 
Bauthatigkeit viel Neues und rQhrige Altertumsfreunde an Ort und Stelle 
nahmen sich des Gefundenen an. Innerhalb der heutigen Stadt, sowie 
an der Peripherie derselben. ist nicht leicht ein grOsserer Bau vorge- 
nommen worden, der nicht ROmerreste zu Tage gefOrdert hatte, und 
wenn diese auch gewdbnlich nicht uber das hinausgingen, was an Ge* 
f&ssen, Gefassfragmenten mit oder ohne Stempel, an MQnzen, Stttcken 
bemalter Wande u. dgl. an alien ROmerorten gefunden wird, so geben 
doch die noch vorhandenen Grundmauern und Teile des Aufbaus fur 
die Art des burgerlichen Wohnens vielfache Belehrung. Ausserdem aber 
wurde i. Nov. 1881 ein von einem Soldaten der XXII. Legion gesetzter 
Weihaltar fur Mithras ! ) gefunden, und so war neben dem Monument 
der ala Vallensium (Brambach inscr. Rhen. Nr. 1631) ein weiterer 
Beleg fur die militarische Bedeutung des Ortes gegeben. 

Urn nun fur weitere Forschungen eine topographische Grundlage 
zu gewinnen, wurde vor Allem der um die Lokalaltertttmer Rottenburgs 
so sehr verdiente Hr. Stadtbaumeister Pfletechinger, der bei den Funden 
der letzten Jahre stets direkt beteiligt gewesen, veranlasst, die bisher 
bekannten Fundstatten in ein Exemplar der Flurkarte einzuzeichnen. 
Die Notizen aus fruheren Zeiten, handschriftliche und gedruckte 2 ), wurden 



') Invicto | Myihrae (so) | P. Ad(nts) Vocco mH(es) l(egkms) XXII \ 
pfrimigemae) pfiae) f(iddis) v(ptum) $(olvit) l(adii8) l(ibens). 

') Zu den in der Beschreibung des Oberamts Rottenburg, Stuttgart und 
Tubingen 1828 S. 119 angefiihrten handschriftlichen Chroniken aus dem 17. 
Jh. ist auch noch die 'Zimmerische Chronik', herausg. von Barack in der 



Digitized by VjOOQlC 



328 E. Herzog iind Kallee 

dabei verwertet, sie boten aber wenig Neues, zum Teil solches, was 
eben in den letzten Jahren wieder neu aufgedeckt worden ist. Die 
Pablikationen des verst. Domdekans Jaumann waren nicht zu ent- 
behren; denn er ist der einzige, der in neuerer Zeit auf Erkandung 
der ROmerreste ansging. Leider sind aber durch seine Kritiklosigkeit 
und den Mangel an Sachkenntnis im Grosscn wie im Kleinen selbst die 
blossen Lokalnotizen beeintr&chtigt worden, so dass man Jaumanns An- 
gaben von Funden, selbst solche, bei denen er zugegen gewesen, nor 
mit Yorsicht benutzen darf. Am meisten branchbares Material bieten 
seine „Neueren zu Rottenburg a. N. aufgefundenen rOm. Altertflmer, 
ein Nachtrag zu colonia Sumlocenne, Stuttgart 1855", far welche offen- 
bar der Einfluss der fifommsen'schen Kritik l ) sich unwillkarlich bei dem 
Verfasser geltend machte. Auf Grand der gewonnenen Ubersicht ergab 
sich eine gewisse Disposition far die ROmerstadt, es ergab sich aber 
auch, dass fflr die auf dem linken Ufer des Neckars gelegene Nieder- 
lassung, die eigentliche Sumelocenna, da sie entweder von der heutigen 
Stadt tiberbaut ist Oder unter wertvollen Kulturen begraben liegt, nor 
mit sehr bedeutendem Kostenaufwand planmassige Ausgrabungen ange- 
stellt werden kOnnten, so dass es sich hier zunachst empfahl, dem Fort- 
schritt der Bauthfttigkeit und anderen Kulturanlagen die Aufdeckung zu 
ttberlassen und die fflr solche Zwecke verfflgbaren Mittel auf die der 
Untersuchung mehr Freiheit gew&hrenden Versuchsstellen auf dem rechten 
Ufer zu verwenden, zumal da auf diesem noch das Kastell zu vermuten 
war. Ein in dieser Richtung dem K. wflrtt. Kultusministerium vorgeleg- 
ter Bericht hatte zur Folge, dass bereits zweimal fflr Herbst 1883 und 
Frflhjahr 1884 in hOchst dankenswerter Weise Mittel bewilligt wurden, 
so dass in den Monaten September/Oktober 1883 und Marz/ April 1884 
Nachgrabungen in einiger Ausdehnung angestellt werden konnten. Diese 
haben nun zwar noch keine abgeschlossenen Resultate gew&hrt und 



BibL des litterar. Vereins 1869 hinzuzufugen. Von der Lutz'schen Chronik 
ist nur noch die durch Zusatze von Jaumann vermehrte Absclirift eines Ab- 
8chnitts vorhanden, welche zusammen mit dem Weitenauer'schen Traditions- 
buch der Pfarrei zu St. Moritz gehort. Es ist daraus zu sehen, wie Jau- 
mann zu manchen wunderlichen Abbildungen seiner col. Suml. kam. Was der 
Archivar Andreas Ruttel, ein geborener Rottenburger (vgl. Roth, Urknnden zur 
Gesch. der Univ. Tub. 1877 S. 619 Nr. 2: Andreas Ritel, deRot^nburg) 
i. J. 1530 an Pirkheimer schrieb, ist schon von Anderen verwertet worden, ebenso 
was Apian und Crusius geben. Weiteres habe ich nicht in Erfahrung gebraoht. 
>) Vgl. Mommsen in Ber. der saebs. Gesellsch. fur Wissensch. 1852 
S. 188-202. 



Digitized by VjOOQIC 



Ausgrabungcn zu Kottenburg am Neckar. 329 

namentlich teils wegen der Verhaltnisse des heutigen Anbaues, teils 
wegen der Schicksale der betreffenden Felder im Mittelalter weder 
statuarische noch inschriftliche Reste geliefert ; dennoch ist das bis jetzt 
Gefundene wenigstens fttr die Topographic und die Technik des Be- 
festigungswesens bedeutsam genug, am Mitteilungen dartiber zu geben. 
Eine besondere Garantie fttr den Erfolg der Ausgrabungsarbeiten wurde 
dadurch gewonnen, dass es gelang, von Anfang an die Mitwirkung des 
Hrn. Generalmajors a. D. v. Kallee zu gewinnen, der denn auch an 
der Leitung der ganzen Untersuchung wesentliehen Anteil nahm. Seiner 
Sachkunde werden demnach die fachwissenschaftliche Verwertung, die 
Vermessungen und Zeichnungen verdankt und derselbe hatte auch die 
Gttte in dem nachfolgenden Bericht die technische Beschreibung des 
Kastells zu geben. Ausserdem muss der stets zur F6rderung bereiten 
Teilnahme des Hrn. Domkapitular Dr. Riess, Vorstands des Sttlck- 
gauer Altertumvereins und des Hrn. Stadtbaumeister Pfletschinger, 
Sekret&rs dieses Vereins, dankbarst gedacht werden. 

In der hier folgenden Darlegung soil nun zuerst eine Gbersicht 
fiber die Topographie des rdmischen Sumelocenne zur allgemeinen Orien- 
tierung gegeben werden, soweit eine solche fttr die Bedeutung des Orts 
charakteristisch ist und mit Hilfe des beigegebenen Situationsplans auch 
Nichtlokalkundigen deutlich gemacht werden kann, und sodann die Be- 
richterstattung ttber die letzten Ausgrabungen folgen. 

1. Die bfirgerliche Niederlassnng auf dem linken Ufer. 

Dass auf derselben Stelle, auf welcher das heutige Rottenburg 
liegt, ein romischer Ort in der Art stadtischen zusammenhangenden 
Wohnens sich befand, dies beweisen nicht nur zahh'eiche vereinzelte 
Funde in verschiedenen Teilen der heutigen Stadt, sondern namentlich 
der Umstand, dass, als man i. J. 1882 mitten in der Stadt nach einer 
Feuersbrunst den Schutt fttr einen Neubau wegr&umte, unter den mo- 
dernen Grundmauern solche der rdmischen Zeit zu Tage kamen und 
zwar von drei Hausern, welche wie in der Strasse einer Stadt durch 
kleine Zwisckenr&ume getrennt neben einander und im Winkel zu ein- 
ander standen. Der Name der Stadt Sumelocenna oder Sumlocenna, 
des Hauptorts der inschriftlich.genttgend bezeugten civUas Sumelocemiensis 
(Brambach, inscr. Rhen. ind. p. 384; vgl. auf der Peutingerschen 
Karte Samulocenis) l ), verlangt anzunehmen, dass vor der Rdmerstadt 

') Der Ausdruck saltus Sumdocennensis in der wichtigen Inschrift Bramb. 
Nr. 1633 hangt meines Erachtens nicht mit der geographischen, sondern der 



Digitized by VjOOQIC 



330 E. Herzog ond Kallee 

ein Keltenort hier bestand, und zwar den natflrlichen Verhalt- 
nissen nach wohl ungefahr auf derselben Stelle. Der Platz war gut 
gewahlt. Der Neckar, der bis dahin von Rottweil her seinen Lauf in 
engem, von bewaldeten HOben eingeschlossenem Tbale hatte, tritt hier 
von West nach Ost fliessend in eine breitere Fl&che ein, die Hflben 
senken sich auf diese bin, nach Osten zu abfallend, allmahlig gegen die 
Niederung, nachdem sie sich auf beiden Ufern eben noch in schroffen 
Pelsen aufgeturmt. Die Hdh^ auf dem linken Ufer ist durch eine 
weiter ruckwartsliegende Thalsenkung, das sog. Weggenthal, dem Fluss- 
lauf parallel geteilt, auf der rechten Seite hat das Wasser grOssere ond 
kleinere Schluchten im rechten Winkel auf den Fluss zu gerissen. Auf 
dem linken Ufer vor Allem bieten die Abbange sowohl der Richtung 
des Flusses entlang als am ftstlichen Abfall eine gute Wohnstatte, die 
nur in der eigentlichen Niederung Uberschwemmungen ausgesetzt ist. 
Der Umfang der rdmischen Ortschaft, die sich den naturlichen Beding- 
ungen nach ebenso wie die heutige an den beiden Seiten der Ecke 
herumzog, welche die HOhe dort bildet, muss grosser gewesen sein als 
der der heutigen etwa 7200 Einwohner zahlenden Stadt; denn gerade 
die neuesten Funde zeigen nach alien Seiten bin stadtische Wohnge- 
baude fiber den Bereich der aussersten Strassen der Jetztzeit hinaus, 
obgleich diese sich schon erheblich fiber den mittelalterlichen Mauerring 
ausgedehnt haben ; insbesondere gilt das fur die Seite, welche nach dem 
ofFenen Thai bin liegt in der Richtung auf die sog. Sttlchenkapelle, die 
mittelalterliche Pfarrkirche (vgl. Zimmerische Chron. IT S. 229), deren 
Namen schon Leichtlen, der zuerst Sumelocenne hier suchte (Schwaben 
unter den Rdmern S. 128 if.) mit dem alten Ortsnamen in Verbindung 
brachte. Nach dieser Seite dfirfte die Stelle auf der Flur „beim Lin- 
dele u an der Strasse nach Wurmlingen, wo i. J. 1852 die bei Jau- 
mann „Neuere AJtert." S. 19 f. beschriebenen Grabmonumente und die 
Widmungen an die GOttin Herecura (ebendas. S. 21, Bramb. 1637, 
1638) sich fanden, anzusehen sein als bereits ausserhalb der Ortsgrenze 
befindlich. Die Abgrenzung gegen den Fluss wird vorsichtiger gewesen 
sein als heutzutage ; wenigstens beginnen die bisherigen Funde dem Fluss 
entlang erst da, wo das Terrain anzusteigen beginnt. Mauern und 
Thore wird der Ort nicht gehabt haben: nicht nur sind keine Sporen 
davon zu ersehen — die mittelalterlichen Mauern haben keinen rOmi- 
schen Untergrund, sondern es ware dies auch neben dem jenseitigen 



rechtlichen Stellung des Bezirks zusammen; es kann dies aber hier nicht 
naher ausgefuhrt werden. 



Digitized by VjOOQIC 



Au8grabungen zu Rottenburg am Neckar. 331 

Kastell unzweckmassig gewesen, da eventuell ein Feind darin Halt ge- 
fdnden hatte. Fur die innere Anlage des Ortes gewahren die Funde 
einige Anhaltepunkte. Auf der Stelle am westlichen Ende, wo heute 
das alte Hohenberger Schloss, jetziges Landesgefangnis, liegt, stand, wie 
die i. J. 1508 (Apian inscr. sacr. vet. p. 462) und in neuester Zeit 
(Jaumann, Neuere Altert. S. 16 fg., 24 — 26) gemachten Funde zeigen, 
ein Tempel — eben dort hat die ala Vallensium dem Jupiter einen 
Altar gesetzt (Bramb. 1631). Noch weiter westlich unten am Fluss 
wurden in den Jahren 1869 und 1878 kolossale Quadersteine in einem 
Weinberg gefunden, die zu einer Badeanlage gebdrt haben sollen, ein 
Fund, der leider, da sich die Anlage in den Weinberg hineinzog, nicht 
weiter verfolgt werden konnte. Uber dieser Stelle lief die Ofter be- 
schriebene Wasserleitung, die von jenseits Obernau her den Windungen 
der Hugel folgend auf halber H6he an dem Abhang durch die Wein- 
berge sich hinzieht, um dann uber die HOhe des Schlosses in die Stadt 
einzulaufen *). Letztere H6hc war an ihrem ganzen Abhang bis zum 
heutigen bischoflichen Palais herab bewohnt, ebenso der hinter ihr 
liegende durch die Weggenthaler Einsenkung von ihr getrennte Abhang ; 
an diesem war es, wo im sog. Graibel im Dezember 1850 die In- 
schrift gefunden wurde, welche die Duumvirn des saltns Sumelocennensis 
erwahnt (Bramb. 1633); daneben liegt unter dem Boden die ausge- 
dehnte, schon in der Zimmerischen Chronik (IV S. 230 f.) fQr die 
„Erdmendle" in Anspruch genommene „Porticus*, ein Hypokaustum mit 
40 — 50 steinernen Pfeilern, das seitdem wiederholt, zuletzt i. J. 1880 
auf- und wieder zugedeckt wurde, vermutlich nicht zum letzten Mai. 
Ostlich davon ist der Fundort des oben erwahnten Mithrassteines, der 
auf ein dort befindliches Mithraum hinweisen kdnnte; doch ist es mir 
nicht gelungen, hiefttr weitere lokale Anhaltspunkte zu gewinnen. Man 
wird wohl vermuten dGrfen, dass an dieser warmen Halde am Weggen- 
thal die wohlhabenderen und angeseheneren Einwohner ihre gegen Sttden 
gerichteten Hausanlagen batten, wahrend die Menge der BevOlkerung 
anter der vorderen H6he zum Flusse hin wohnte. 

2. Die WohnstStten auf dem rechten Ufer. 

Nachdem der Neckar an den Felsen, die ihn oberhalb der Stadt 
einengen, vorbeigekommen, hat er zur rechten Seite m&ssig ansteigendes 
Terrain. Von dem jetzt eine Vorstadt von Rottenburg bildenden frtther 



•) Jaumann, col. Sum. S. 25 ff. Stiicke von dem Cementkanal, in 
welchem das Wasser lief, befinden sich im Stuttgarter Antiquarium. 



Digitized by VjOOQIC 



332 &• Herzog und Kallee 

selbstandigen Orte Ehingen zieht sich jenseits der Babnlinie mit einer 
Steigung yon etwa 4 Prozent die Strasse nach dera Hohenzoller'schen 
Hechingen gegen die sog. Weilerburg, die schOne weithin sichtbare Hdhe, 
auf der einst die Grafen von Hohenberg ihre Burg hatten, ehe sie das 
Schloss in der Stadt Rottenburg bauten. Vom Fusse dieser Burg lauft 
nach Ehingen hinab eine unterirdische gewdlbte Wasserleitung beinahe 
in Mannshdhe, deren Ursprung man nicht kennt, was wohl kanm der Fall 
ware, wenn sie aus dem Mittelalter stanimte : man darf sie deshalb wohl 
fflr die Rdmer in Anspruch nehmen, und die Bauart widerspricht dem 
nicht. Das Terrain, durch welches diese Leitung lauft, ist in sich zu- 
sarnmenhangend, Ostlich begrenzt durch den sog. „Dezweg", eine uralte 
Strasse, die ziemlich tief einschneidend zum Neckar fuhrt und einen 
Ubergang unterhalb der Stadt voraussetzt, westlich durch eine Schlucht, 
die vom Wasser gerissen ist und oberhalb der Stadt gegen den Floss 
mundet ; unten zieht sich quer vom Ende des Dezwegs bis zum Ausgang 
jener Schlucht die Eisenbahnlinie parallel dem Neckar hin. Yon der 
Bahnlinie aufwilrts nun gestaltet sich die Erhebung in der Form von 
Terrassen, die unten mit Garten, weiter herauf mit Hopfenanlagen, 
schliesslich mit Ackerfeld angebaut sind. Auf den verschiedenen Stufen 
zeigt die Oberflache Qberall rdmische Ziegel- und Gefassfragmente, und 
bei jeder tiefergehenden Bearbeitung des Bodens kommen Baureste zu 
Tage, ja an einigen Stellen laufen die Mauerreste wenige Centimeter 
unter der heutigen Oberflache. Wahrend auf den unteren Stufen die 
heutigen Kulturen ein ausgedehnteres Nachgraben unmOglich machen, 
sind die oberen freier und insbesondere ist es die beinahe durchweg als 
Ackerfeld bebaute Flur des sog. „Kreuzerfelds u , welche zu Untersuchungen 
auffordert. Hieher hat Jaumann (col. Sumel. S. 16) eines der vielen 
grossen r6mischen Lager verlegt, mit denen er die ganze Umgegend 
von Rottenburg versah ; hier war, als in den funfziger Jahren ein Stuck 
der Flur in einen Hopfengarten verwandelt wurde, bereits ein Wohn- 
platz aufgedeckt worden, und Jaumann will a. a. 0. wissen, es seien 
hier Ziegel mit dem Stempel der XXII Legion gefunden worden. Um 
nun vor Allem uber diese Anlagen ins Klare zu kommen, wurden hie- 
her im Sept. 1883 zuerst die Nachgrabungen gerichtet. Die Resultate, 
die dabei erzielt wurden und hier zunachst mitgeteilt werden sollen, 
waren im Allgemeinen befriedigend, aber die Jaumann'schen Angaben 
erwiesen sich trugerisch. Legionsziegel giebt es hier nicht; enter 
den Hunderten von Ziegeln, die uns unter die Hande kamen, hatte 
kein einziger einen Truppenstempel ; selbstverstandlich — aber fflr manche 



Digitized by VjOOQIC 



Ausgrabungen zu Kottenburg am Keckar. 33$ 

Lente auch heute noch besonders zu betonen — war auch unter all 
dem Schutt, der hier ausgegraben wurde, nichts, das den Jaumann'schen 
eingeritzten Inschriften zum Schutze dienen kOnnte. Dagegen erftffneten 
die Nachgrabungen einen Blick in die Art der Niederlassungen, die hier 
angelegt waren und die einen eigentflmlichen Gegensatz gegen die 
stadtische Anlage des linken Ufers bildeten 1 ). 

Zuerst wnrde unter Benutzung von Angaben der Besitzer der 
Spaten auf einer auf halber Hdhe gelegenen Terrasse angesetzt, am Rande 
der oben erwahnten ausgedehnten Hopfenanlage, die vor 30 Jahren hier 
geschaffen wurde. Sofoi t stiess man auf ein Wohnhaus (siehe Taf. XII 
Geb. A), von dem ein Hypokaustum und je ein Wohnraum auf beiden 
Seiten desselben erOffhet wurde. Dimensionen wie Konstruktion lassen 
auf ein besseres Geb&ude schliessen Das H} r pokaustum ist sehr solid 
angelegt: Seitenwande und Boden sind mit nahezu 4 cm dicken ge- 
brannten Ziegelplatten bekleidet; die Pfeiler, welche die Zimmerdecke 
trugen, waren zum Teil in der HOhe von 70 cm ganz erhalten; sie 
bestanden aus 14 durch feine MOrtellagen verbundenen quadratischen 
Ziegelplatten. Die Senkung des Bodens nach dem dstlich gelegenen 
Praefurnium zu betrug die H6he eines Ziegelpl&ttchens ; denn an jenem 
Ende bestanden die Pfeiler aus 15 Platten. Die Platten, mit denen 
die Pfeiler gedeckt waren, mttssen fraher schon weggenottmen worden 
sein. Wie das nOrdlicbe Wohngelass, dessen Cementverkleidung noch 
V* Meter hoch feststehend und mit dem unteren Viertelsstab versehen 
gefunden wurde, vom H) f pokaustum aus heizbar gemacht war, zeigten 
die noch feststehend gefundenen HeizziegelrOhren. Stflcke bemalter Wand 
liessen erkennen, dass dieses Gemach weiss und gran, das sttdliche gelb 
und rot bemalt war. Leider war es nicht mOgMch, die Untersuchung 
in die Hopfenanlage hinein zu verfolgen, und so wandten wir uns der 
durch eine Ackerl&nge von der eben beschriebenen Stufe getrennten 
n&chst oberen zu. 

Die Grenze zwischen dieser und der eben beschriebenen ergab 
sich durch Aufdeckung eines breiten Fabrwegs. Von dem oberen Ende 
der mehrerwahnten Hopfenanlage, gerade vor den frQher aufgedeckten 
Gebauden hin bis zur heutigen Landstrasse, also in der Richtung von 
Ost nach West zieht sich eine breite gemauerte Strasse, von der schon 
viele Wagen voll Steine durch die Besitzer abgefahrt wurden. (Taf. XII). 



f ) Bei der hier folgenden Beschreibung habe ich neben den eigenen 
Wahrnehmungen auch die Aufzeichnungen des Herrn von Kallee benutzt. 



Digitized by VjOOQIC 



334 & Herzog und Kallee 

Jenseits d. h. sttdlich oder oberhalb derselben wurden nun drei Gebaude 
aufgedeckt, welcbe wohl zusammengehftrten und vielleicht durcb eine Um- 
fassungsmauer zusammengehalten waren. (Taf. XII, BCD) Auf letztere 
ist namlich im Zusammenbang mit dem Obrigen wohl der im Winkel west- 
lich und sQdwestlich abgrenzende Mauerzug zu deuten, der zum Teil 
ziemlich tief im heutigen Orund steckend sich hinzieht und gerade noch 
so weit erhalten ist, um zu zeigen, dass er sich ttber das Gebaude 
C, das er zunachst abgrenzt, auch noch den Hausern B und D zuzog, 
um diese mit zu umfassen. GehOrten diese drei Gebaude zusammen, 
so mussen sie einen bauerlichen Hof gebildet haben, zu dem natQrlich 
sei es unmittelbar anschliessend oder an anderer Stelle ein entsprecben- 
der Grundbesitz hihzugedacht werden muss. Unter den dreien ist das 
bedeutendste das im Plan als D bezeichnete ; es ist als das Wohnhaus 
des EigentQmers zu betrachten. Auffallend ist, dass nach den Mauer- 
l&ufen die Wobngelasse sich nicht wie sonst, um einen innern Hof 
herumziehen, sondern in ihrer Anlage offenbar bedingt sind durch den Zu- 
sammenbang mit dem Hypokaustum (vgl. PL), das ziemlich im Mittelpunkt 
der Anlage sich befindet, um die durch die bemalten Wandstttcke be- 
zeichneten Zimmer, die um dasselbe herumliegen, mit einheitlicher Hei- 
zung zu versehen. Das Hypokaustum selbst hatte abweichend von dem 
oben beschriebenen keine Ziegel- sondern Cementbekleidung am Boden 
wie an den Seitenwanden ; ein halftiger noch fest auf dem Boden stehen- 
der sandsteinerner Pfeiler zeigte, dass hier nicht Backstein- sondern Sand- 
steinpfeiler die Decke des Hypokaustums trugen. Vom Hypokaustum zum 
Heizwinkel war noch der schmale mit Ziegeln gewOlbte Heizkanal zu er- 
kennen. Nahe der MQndung dieses Kanals stand in der Ecke ein kleiner 
Pfeiler von Ziegelplatten, welcher zur Unterstatzung der von hier nach 
oben fuhrenden Heizrfthren gedient haben mag. Auf einer dieser Platten 
ist als Rest eines Arbeiternamens IINILIS ([Juvjenilis? mit II = e) zu 
lesen, mit einem spitzen Instrument in den weichen Thon eingeritzt. 
Als besondere Eigentumlichkeit mag noch das Luft- oder Zugloch er- 
wahnt werden, das von der Mitte der nOrdlichen Hypokaustummauer 
schief durch dieselbe hindurch ins Freie fQhrte, eine Anordnung, welche 
der Heizraum des frtther beschriebenen Gebaudes nicht zeigte. — Der 
Eingang zu dem Hause befand sich auf der Nordseite; links von demselben, 
die nordftstliche Ecke bildend, ist ein Magazin (vgl. PL Gb. D) anzu- 
setzen, wie aus dem Boden und den Funden zu ersehen ist. Der Boden 
bestand hier nur aus festgestampfter Erde, in welche Falzziegel mit den 
Falzen nach unten eingedrQckt und aneinandergestossen waren; in dem 



Digitized by VjOOQIC 



Au8grabungen zu Rottenburg am Neckar. 335 

Schutte fanden sich viele haJbverkohlte und vermoderte HOlzer und eine 
Menge Eisenstttcke, grdssere und kleinere Hacken, Ringe, Griffe von 
Kisten, grosse Nagel u. dgl. Besonders bemerkenswert ist ein voll- 
kommenes Thurbeschlag , aus dem ersichtlich ist, dass die Thare in 
einer starken mit den beiderseitigen Thurbandem ein Ganzes bildenden 
Angel lief, wahrend am untern Ende sich ein starker eisemer Bolzen 
befand, der in einer in der Schwelle befestigten soliden eisernen Pfanne 
sich urn seine Achse drehte. An der westlichen Seite des grossen sdd- 
lichen Raumes befand sich die Cella, deren Wande noch sehr gut er- 
halten waren. Die innere Bekleidung bestand aus einer Lage Kalk- 
mdrtel, daruber eine Decke von dunnen quadratischen Ziegelplatten, das 
Ganze mit Cement Qberstrichen. Der Boden war einen Spatenstich tief 
nut fettem blauem Lebm ausgeschlagen, vielleicht um das Druckwasser 
am Eindringen von unten abzuhalten. In der nordwestlichen Ecke lag 
ein Wurfel von Sandstein; Spuren einer Steintreppe waren nirgends 
sicbtbar, die Cella war also wohl durch eine Holztreppe zuganglich. In 
dem Schutt, mit welchem dieser Raum ausgefQllt war, fanden sich Reste 
von Fensterglas, Fragmente von Glasgefassen und von ornamentierten 
Gefassen aus samischem Thon (sog. terra sigillata) ; auch ein vollkommen 
erhaltener umgestulpter kleiner Blumentopf wurde ausgegraben, wobei 
eben wegen der Lage, in welcher er gefunden wurde, bemerkenswert 
ist, dass in der Erde, mit der er gefullt war, sich Pflanzenwurzeln be- 
fanden. Cher dieser Cella muss nach diesen Fanden jedenfalls ein 
als Wohnraum geschmttcktes Gelass sich befunden haben ; dass aber ein 
Teil des oberen Raumes (vgl. PL) als Garten angelegt und demnach oben 
offen war, dafur spricht der Umstand, dass man in demselben an ver- 
scbiedenen Stellen auf schwarzen Gartenboden stiess und dass sich un- 
gefahr in der Mitte des Raumes eine Schichte desselben blauen Thons 
fand, aus dem der Cellaboden bestand, wodurch die Vermutung nahe 
gelegt wird, dass sich bier ein Wasserbehalter oder Bassin befand. Ent- 
lang der dstlichen Gartengrenze mag ein offener Gang sich befunden 
haben, dessen Deckenunterstfttzungen die dort blossgelegte Mauer als 
Fundament diente. Ein hier liegendes wohlgefagtes Fundament kdnnte 
far das Postament einer Statue gedient haben. 

Das Gebaude B von beinahe quadratischem Grundriss hatte die 
starksten Umfassungsmauern ; ihre Dicke betragt nahezu 1 Meter, 
also 3 rOm. Fuss. Auch die beiden Zwischenmauera waren etwas 
starker als die sonst gefundenen = 2 /a der aussern. Ein Hypokaustum 
fand sich nicht vor, es kOnnen also keine heizbaren Gelasse da gewesen 



Digitized by VjOOQIC 



336 E- Herzog und Kallee 

sein; dagegen fanden sich im Schutt viele Stttcke von gemalter Ver- 
kleidung; auch Hess sich aus Ascbe und Koblenresten, sowie von der 
Hitzc glasierten Ziegeln schliessen, dass sich in dem onmittelbar am 
Eingang befindlichen Raum eine Kttche befand. Gegen Sftden lag jeden- 
falls ein Wohnraum ; im Schntt wurden hier Mftnzen, eine kleine wohl- 
erhaltene Wage samt Wagschale gefnnden. Genau in der Mitte zwischen 
beiden Scheidewanden stiess man auf einen in seiner ursprtlnglichen 
Lage erhaltenen behauenen starken Sandsteinquader, und da nach der 
Aussage der Bewohner derartige Steine auch frtther hier ausgegraben 
wurden, so mag man sie fttr Fundamente fflr Trager eines Holzbaues halten. 

Die grosse Menge von Falz- und Fii-stziegeln im Schutt zeigt 
Ziegelbedachung. Die an der ndrdlichen Mauer, bei welcher auch hier 
der Eingang ist, befindlichen VorsprQnge, zwischen welchen der Boden 
planiert war, kftnnen Vorrauine umschlossen haben, die nach aussen offen, 
aber unter einem Dach als Schuppen zum Unterstellen von Wagen oder 
Gerathen dienten. — Es mag dieses Geb&ude als Sklavenbehausung ge- 
dacht werden. 

Das Haus C hatte solide 0,80 m dicke Umfassungsmauern, aber 
keine Zwischenwaude ; im Schutt fanden sich vor Dachziegel, aber keine 
Gypsverkleidung ; an Ger&ten land sich der untere Teil einer Hand- 
mfthle. Es lasst sich daraus entnehmen, dass hier ein Kornmaga- 
zin war. 

In dem zweiten Gebaude vor Allem, doeh auch in dem ersten, 
sowie bei der unteren Anlage wurden Knochen von allerlei Haustieren, 
insbesondere Hund und Schwein vorgefunden. 

Es kann kaum zweifelhaft sein, dass man in den Ackern des 
n Kreuzerfeldes tt noch mehrere derartige Anlagen aufdecken kOnnte; da 
es uns aber vorzugsweise um die Aufsuchung des Kastells zu than war, 
so schlossen wir hier mit dem bisher Beschriebenen ab und wandten 
uns, nachdem wir die Uberzeugung gewonnen, dass von Militarbauten 
hier nicht die Rede sein kann, der Altstadt zu. Nur mdge hier noch 
bemerkt werden, dass im Anschluss an die Altstadtuntersuchung ausser- 
halb derselben zwischen ihr und der Weilerburg, also noch in ziemlicher 
Entfernung von den vorhin beschriebenen Hausern eine umfangreiche 
Niederlassung ahnlicher Art gefunden wurde, die nur bis jetzt bios in 
kleinerem Teil aufgedeckt ist, Qbrigens, obgleich sie ganz nahe beim 
Kastell liegt, ebenfalls keine Militarziegel aufwies ; eine Saule, die frther 
hier gefunden wurde, lasst auf einen reicheren Bau schliessen ; von uns 
wurde bis jetzt ausser den gewOhnlichen Gefassfragmenten u. dgl. nur 



Digitized by VjOOQIC 



AuRgrabungen zu Rottenburg am Neckar. 337 

eine eiserne Wage gefunden. Weitere Ausgrabungen werden hier wohl 
noch nahere Aufklarung geben. — Uberselien wir aber Alles, was dieser 
Art auf dem rechten Ufer gefunden worden ist, so durfte man daraus 
die Anschaaung gewinnen, dass wir es hier mit Ansiedlungen von 
Veteranen zu thun haben, die in der Nahe des Kastells in geschlossenen 
Hofen neben einander wohnend das umliegende ihnen zngewiesene Land 
bewirthschafteten nnd es zu einem massigen Wohlstand, der beschei- 
denen Schmuck der Wobnung erlaubte, brachten. 

Nordwestlich von der Weilerburg mit dem bisher besprocbenen 
Terrain teils zusammenhangend, teils durch eine Scblucht getrennt, be- 
findet sich ein zum Teil mit noch sichtbarer Umwallung versehener 
Raum, die sog. Altstadt. Innerhalb derselben, am nordwestlichen Ende, 
befindet sich eine Kapelle, dabei die frtthere Kaplanei, jetzt Bauern- 
wohnung und eine Scheune, diese Gebaude selbst wieder von einer nicht 
antiken schlecht gefflgten Mauer umzogen. Von jeher hat diese Statte 
die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Eine alte Sage, als deren 
altesten Gewahrsmann ich den Bttrgermeister Besenfelder von Horb 
kenne *), will wissen, es sei hier eine alte Stadt Landskron oder Lands- 
ort gestanden, welche anno domini 1112 den 3. jauuarii von einem 
Erdbidem und eim unversehenlichen Geweser deimasen verwuest worden 
und zerfallen, das es vil Jar hernach ein odes, zergangts Wesen, bis 
a. d. 1271 Graf Albrecht von Hohenberg die iezig Stat an das Ort, 
wo die iezmals gelegen, erbawen hat." Diese Sage, die auch in einer 
Inschrift auf der Altstadt (s. unten) ausgesprochen ist, tindet aber in 
dem heutigen Zustand des Platzes keine Bestatigung; es giebt hier keine 
Spuren einer mittelalterlichen Stadtanlage, der uberlieferte Name „ Alt- 
stadt", sowie die vom Wasser gerissene Schlucht, wohl auch die richtige 
Kunde von einem aus dem genannten Jahr bezeugten Erdbeben hat wohl 
allein zu solcher Kombination Veranlassung gegeben. Die „ Altstadt" ist 
auch hier, wie an so vielen anderen Orten nichts anderes als der Name 
einer alten ROmerstatte. Leichtlen (Schwaben unter den Roraern S 121) 
sagt: „Ihre besondere Bestimmung war mir beim ersten Anblick so ein- 
leuchtend, dass ich von feme schon ausrief: hier war der Ronier 
Festtmg!" Indessen stand einer Sicherheit uber den romischen Ursprang 
immer entgegen, dass nie ein Truppenziegel oder eine militarische In- 
schrift hier gefunden war und die Reste von Umwallung auf der Ober- 



•) Zimmerische Chronik IV S. 230. Naheres iiber diesen Mann (gest. 
1470) ebendas. S. 239 f. Seine Aufzeichnungen sind verloren gegangen. 



Digitized by VjOOQIC 



338 E. Herzog und Kallee 

flfcche verschieden gedeutet werden konnten, ausserdem bot die Anlage 
manches von den anderen romischen Kastellpl&tzen Abweichende; all 
dies hatte uns eben veranlasst, zuvor den angeblichen Jaamannschen 
Legionsziegeln nachzugehen, ehe wir hier mit Nachgrabungen ansetzten. 
Nachdem aber die Jaumamrsche Angabe bei Seite gescbafft war, zoger- 
ten wir nicbt langer, hier mit dem Spaten anzusetzen, und zwar nach 
genauen Erkundigungen bei den fruheren Besitzern zuerst im Innern. 
Es kamen denn auch hier Mitte Okt. 1883 sofort, aber in bedeutender 
Tiefe die Konstruktionen eines grossen Banes ans Licht, und von diesem 
Anhaltspunkt aus wurde dann an die Untersuchung der Aussenmauern 
und Thore gegangen. Diese letzteren Ausgrabungen bei den Aussen- 
mauern wurden, da der Unterzeichnete verhindert war teilzunehmen, 
soweit sie im Oktober 1883 noch stattfanden, von Herrn General 
v. Kallee allein geleitet, ihre Fortsetzung im M&rz und April 1884 
geschah unter gemeinsamer Leitung. Die Resultate wird im Nachfol- 
genden Hr. General v. Kallee als technischer Sacbverst&ndiger darlegen ; 
sie sind bis jetzt ausschliesslich von Interesse fur die Topographie und 
die Technik des Befestigungswesens, auch ist es bei der Art der Be- 
bauung des Innenraums, der im Mittelalter zum Teil mit Reben, in 
neuerer Zeit mit Hopfen bepflanzt war, wohl mOglich, dass die in 
Anssicht stehende Fortsetzung im Innern wenig bietet, nachdem in fruheren 
Jahrhunderten und noch vor zwei Jahrzehnten Wagen voll Bausteinen aus 
diesem Boden abgeftthrt worden sind ; allein schon die bisher gewoiinene 
Einsicht in die Anlage des Kastells scheint wichtig genug, um sie hier 
durch eine Publikation zu verwerten. E. Herzog. 

3. Das Kastell. 

1. Die strategische und tactisdie Lage. Eiue der wichtigsten 
Operationslinien des obergermanischen Kriegstheaters der Rdmer fuhrte 
von Windiscb (Vindonissa) ttber Zurzach am Rhein, Rottweil, Rotten- 
burg (Sumlocenne) nach Cannstatt. Sie schloss den Rdmern das Neckar- 
gebiet auf , durch dessen Besetzung die Verbindung des Mittelrheins mit 
der oberen Donau ermdglicht wurde. 

Die vier Punkte Windisch, Rottweil, Rottenburg und Cannstatt 
liegen nahezu in gerader Linie und bezeichnen zugleich bedeutender© 
romische Waffenplfttze. 

Yon Cannstatt fuhrte die Operationsstrasse einerseits dem Neckar 
entlang aber den sQdlichen Odenwald an den Main und weiterhin nach 
Mainz, dem Sitz des Hdchstkommandierenden in Obergermanien, anderer- 



Digitized by VjOOQIC 



Ausgrabungen zu Rottenburg am Neckar. 339 

seits der Rems entlang durch das Ries an die Altmtihl and nach Re- 
gensburg, dem wichtigen Flugelpunkte der Donaulinie. 

Die Linien Cannstatt-Mainz nnd Cannstatt-Regensburg bildeten die 
Hauptsammel- und Aufmarscbstrassen hinter der Grenze Obergermaniens 
nod Rations. Direkt mit den Rbeinstrassen in Verbindung stand Cann- 
statt durch die Heerstrasse nach Pforzheim und Ettlingen, welche Linie 
zugleich die Begrenzung des Operationsterrains darstellt t das sich 
unter dem Namen des Neckarberglands ndrdlich ausbreitet, wahrend der 
sudlich dieser Linie liegende Schwarzwald zur Zeit der Rdmer die 
Operationen des grossen Kriegs ganzlich von sich ausschloss. 

Die Linie Cannstatt-Mainz gravitierte im AUgemeinen dem Rheine, 
die Linie Cannstatt-Regensburg der Donau zu; was von Cannstatt 
neckaraufwarts lag, hatte die Ruckzugslinie auf Yindonissa. In diesem 
letzteren Yerhaltnis findet die strategische Bedeutung Rottenburgs ihre 
Begrundung. 

Zwischen Vindonissa und Sumlocenne, den beiden einzigen auch 
dem Namen nach sicher beglaubigten ROmerorten liegt Rottweil, ein 
durch seine Ortlichkeit in strategischer und tactischer Hinsicht ausge- 
zeichneter Punkt. Hier linden sich # die Lineamente eines Castrums, 
dessen Walle einen Lagerraum von reichlich 24 Hectaren umschlossen, 
wonach es als Marschlager betrachtet vier Legionen fassen konnte, 
wahrend es als Standlager aufgefasst nur einer Legion Unterkunft 
gewahren konnte. Ob es als Standlager eingerichtet war, daruber kdnnen 
nur ausgedehntere Nachgrabungen entscheiden, welche bisher noch nicht 
vorgenommen wurden. 

Es scheint, dass hier die Statte zu suchen ist, nach welcher um 
die Mitte des ersten Jahrhunderts die Legion von Vindonissa vorge- 
schoben wurde, nachdem die rOmische Grenze von der Rheinstrecke 
Stein-Basel (Tasgatium-Augusta Rauracorum) fiber die obere Donau hin- 
uber an den Neckar vorgeruckt war, wodurch eben die Evacuirung 
Vindonissa's moglich "wurde. 

Zieht man eine gerade Linie vom Lagerplatz bei Rottweil nach 
dem Kastellplatz bei Cannstatt, so durchschneidet sie den Neckar bei 
der Kastellstelle in Rottenburg und letzterer Punkt halbiert nahezu die 
ganze Linie. Man konnte in je zwei kleinen Etappen oder in je einem 
forcierten Marsche von Rottweil nach Rottenburg und von da nach 
Cannstatt gelangen. 

Auf der ganzen Linie von Rottweil bis Cannstatt bot die Uber- 
schreitung des Neckars das einzige bedeutendere Marschhindernis ; dieses 

Westd. Zeitschr. f. Oesoh. u. Kunst. Ill, IV. 26 



Digitized by VjOOQIC 



340 E. Herzog und Kallee 

Flnssubergangs musste man sich unter alien Umstanden versichern, d. h. 
die Ubergangsstelle musste befestigt werden. Und dies gescbah dnrch 
die Anlage eines Bruckenkopfs und die Deckung desselben dnrch ein 
Kartell. 

Man kdnnte einwenden : dieser befestigte Ubergang sei nicht not- 
wendig gewesen, weil man ohne den Fluss uberschreiten zu mussen, 
von Rottweil auf dem linken Neckargelande marschierend nach Cann- 
statt gelangen'konnte, wie denn auch Paulus seine sog. Konsularstrasse 
in dieser Art gezogen hat; allein ein Blick auf die Karte zeigt, dass 
der Neckar von Rottweil nach Rottenburg in einem weit gegen Westen 
ausgreifenden Bogen fliesst und dass die rdmischen Truppen bei einem 
notwendig werdenden Rttckzug von Cannstatt nach Rottweil auf diesem 
weiten Umwege Gefahr liefen abgesehnitten zu werden, weil der nach- 
rtickende Feind, den Fluss bei Rottenburg Qberschreitend, auf dem 
viel kurzeren Wege fruher nach Rottweil gelangen konnte, als die sich 
zuruckziehenden Truppen. Denn der zu machende Umweg betragt reich- 
lich einen halben Marsch. Die Wahl dieser weiteren Linie als Etappen- 
strasse wQrde eine Verletzung des sog. geometrisch-strategischen Ver- 
haltnisses in sich begriffen habeiv, welche sich die rdmischen Strategen 
sicherlich nicht zu Schulden kommen liessen. Aber es sprechen noch 
weitere gewichtige Momente fttr die Bestimmung des Punktes Rotten- 
burg als befestigten Etappenplatzes. 

Das Land, welches sich zwischen Rottweil und Rottenburg zn 
beiden Seiten des oberen Neckars ausbreitet, hat zwar entfernt nicht 
den Charakter des oberen Schwarzwaldes, der als zur Zeit der Besita- 
ergreifung durch die Rflmer fttr Truppen unzuganglich bezeichnet worden 
ist, aber es ist das Vorland des Schwarzwaldes, das auch heute noch 
kein geeignetes Operationsterrain fur grOssere Truppenkdrper bietet, da 
steile bewaldete Berghange und tief eingerissene sumpfige Seitenthaler 
und Grunde die Truppenbewegungen vielfach behindern, was zur Zeit 
der Rdmer jedenfalls in noch hflherem Masse der Fall war. 

Dagegen erscheint der Landstrich, welcher sich von Rottenburg 
gegen Cannstatt erstreckt, weit offener und freier, nur von massigen 
Berglehnen durchzogen, und kann als ein Terrain bezeichnet werden, 
das von der Natur wie zum Operieren und Schlagen geschaffen ist, be- 
sonders wenn man die Front der Rdraer dabei im Auge behalt. 

Dieser Wechsel im Charakter des Terrains macht sich in der 
nachsten Umgebung Rottenburgs auffallend' bemerklich. 

Das Neckarthal, eng und viel gewunden von steilen, waldigen und 



Digitized by VjOOQIC 



Ausgrabungen zu Rottenbarg am Neckar. 341 

felsigen Wanden begleitet, erweitert sich 1 Kilometer oberhalb Rotten- 
barg pldtzlich; die Hange werden niedriger und zu beiden Seiten des 
Flusses breitet sich eine Niederung aus, gegen welche das sich ver- 
flachende Gelande in breiten Terrassen abfallt. Der Fluss hat an jener 
Stelle in vorsundflutlicher Zeit eine Muschelkalkbarre durchbrochen, 
deren senkrechte Wftnde nahezu 300 Fnss hoch aufsteigen und so das 
Thor bilden, durch welches der Neckar aus dem Schwarzwaldgebiet in 
das ihn von hier ab begleitende Neckarhttgelland ubertritt. S. Plan. 

Auf dein rechtsseitigen Kopfe der Felsenl>arre, 260 Schritt vom 
Ufer entfernt, liegt die Altstadtkapelle ; in gleicher Entfernung vom Ufer 
auf der linksseitigen HOhe die Kalkweilkapelle, eine Linie von der einen 
znr andern gezogen bezeichnet genau die Richtung der Barre und ihres 
Durchbruchs. Die Altstadtkapelle liegt 82, die Kalkweilkapelle 88 Meter 
ftber dem Wasserspiegel des Neckars. Thalabwarts verflachen sich, wie 
schon bemerkt, die Hange: der linke mit seinen Felsenkdpfen bleibt 
bis zu den ersten Hausern von Rottenburg nahe am Flusse, der rechte 
biegt sich fruker ab und wird durch eine kurze aber steil und gegen 
den Ausgang hin felsig eingerissene Schlucht unterbrochen. Thalauf- 
warts breiten sich auf beiden Seiten Hochflachen aus, die nahezu hori- 
zontal liegend nur von flachen Terrainwellen durchschnitten werden. 

Das Massiv des rechtseitigen Plateaus wird gegen SQden begrenzt 
nnd uberragt durch die Abfalle des Rammertwaldes, dessen vorgestreckter 
Auslaufer die schdn geformte Kuppe tragt, auf welcher, weithin sicht- 
bar, in romischer Zeit sicher ein Signalturm errichtet war. Die Erd- 
flAche dieser Kuppe liegt 130 Meter hoher als die Erdflache bei der 
Altstadtkapelle. 

Der Rammertwald zieht sich auf dem recbten Neckargehange in 
einer seitlichen Entfernung von 1 — 2 Kilometer vom Flusse und in einer 
Langenerstreckung von ca. 12 Kilometer bis zum Steinlachthal, seine 
Breite betragt 5 — 6 Kilometer und seine dichte Waldflache ist derart 
von Steilthalern, Grunden und Schluchten durchschnitten, dass sie auch 
heute noch von Truppen nur auf den gebahnten Wegen durchschritten 
werden kann. Er bildete zur Rdmerzeit einen undurchdringlichen Gdrtel. 

Zwei Kilometer oberhalb des Neckardurchbruchs mundet von 
der rechten Seite das Niedeniauer- oder Katzenbach-Thal, eng und von 
waldigen zum Teil felsigen Hangen begleitet. Mit seinem scharfen 
rechtsseitigen Rande begrenzt es die Hochflache hinter der Altstadt, so 
dass zwischen dieser Grenze und den Abstufungen der Weilerburg ein 
nur einen Kilometer breiter ebener Durchgang gebildet wird, durch 



Digitized by VjOOQlC 



^ 



342 E. Herzog und Kallee 

welchen ein Truppenkorps seinen Weg zu nehmen hat, das aos der Gegend 
von Rottweil auf dem kurzesten Wege nach Rottenburg gelangen will. 

Dieser Durchgang war sonach das Schwarzwald - Debouche der 
R6mer, und das Kastell auf der Altstadt, welches den Neckarubergang 
zu decken und zu beherrschen bestimmt war, sperrte zugleich das De- 
bouch6 der Operationsstrasse von Rottweil nach Cannstatt. 

Der Neckar, als Flussbarriere betrachtet, bot allerdings kein be- 
deutendes Hindernis, seine Breite betr&gt bei mittlerem Wasserstande 
nur 40 — 50 Meter; ein wesentlicheres Hindernis bestand in der Be- 
schaffenheit der Thalsohle. Zwei Kilometer abw&rts Rottenburg beginnt 
dieselbe sumptig zu werden, und sie beh&lt diesen Charakter auf einer 
ca. 5 Wegestunden betragenden Strecke; der Floss durchzog diese bis 
zu 2 Kilometer breite Thalsohle in mehreren Armen und es ist mit 
Sicherheit anzunehmen, dass die bezeichnete Strecke zur Zeit der Rdmer 
in dem Masse sumptig war, dass eine Uberschreitung mit gr6sseren 
Truppenmassen unthunlich sein musste. 

Hiernach ist die n&chste Umgebung Rottenburgs als diejenige 
Stelle zu bezeichnen, welche fur den Ubergang von Truppen, die sich 
von Rottweil nach Cannstatt oder umgekehrt zu bewegen batten, ausser- 
ordentlich gunstig gelegen war. 

Indem nun die Rdmer auf dem Barrenkopf der rechten Neckar- 
seite, da wo dieser in die oben erw&hnte Schlucht umbiegt, ihr Kastell 
anlegten, erreichten sie folgende Vorteile: 

a. Die gegen den Neckar gerichtete Stirnseite des Kastells war 
unangreifbar, denn sie hatte zur Deckung die vom Neckar bespulten 
senkrechten Felsw&nde, deren Ersteigung unmdghch war. 

b. Die rechte Flankenseite fast noch einmal so lang als die 
Stirnseite, bildete die eigentliche Hauptfront gegen den Feind. Sie hatte 
die Schlucht vor sich, die, auf der Seite des Kastells zur Verteidigung des Vor- 
terrains eingerichtet und dabei so beschaffen war, dass man vom Walle aus, 
da der rechtsseitige Schluchtrand tiefer lag, das vorliegende Terrain so 
ubersah, dass eine ungesehene Annaherung des Feindes nicht moghch war. 

c. Die der Stirnseite entgegengesetzte Front hatte, da die Schlucht 
vor ihr ihren Anfang nimmt und in diesem ihrem oberen Teil leicht 
zn uberschreiten ist, wenig natftrliche Deckung; ein Angriff gegen sie 
war aber weniger wahrscheinlich, weil der Feind in diesem Falle Flanke 
und Rucken preisgeben musste. 

d. Die vierte dem Debouch^ zugekehrte Seite entbehrte jeder na- 
turlichen Deckung. Das Terrain steigt hier sogar dem Feinde gunstig 



Digitized by VjOOQIC 



Ausgrabungfcn zu Rottenburg am Neckar. 343 

etwas an, ist in militarischem Sinn eben und offen zu nennen and erlaubte 
den unheschrankten Gebrauch der Truppen. Diese Front bildete die eigent- 
liche Kehlseite des Werkes, hinter ihr weg ffibrte die Rttckzugslinie auf 
Rottweil. Ein Angriff gegen diese Front konnte nur dann eintreten, wenn 
die Kastellbesatzung ihrer Rackzugslinie in der Art verlustig geworden 
ware, dass sie keinen Entsatz mehr zu hoffen hatte, was nur bei fehlerbafter 
oder ganz unglticklicher KriegfOhrung eintreten konnte. In diesem Fall 
konnte sich die Besatzung nur so lange halten, als sie verproviantiert war. 

Yom Kastell aus batte man nach der Seite des Feindes hin den 
Horizont vollkommen frei und innerbalb des tactischen Bereichs konnten 
alle feindlichen Bewegungen beobachtet werden. Weiterhin lagen die 
westlichen Abfalle des Schdnbucbs, von welcher Seite lier der Feind 
am ehesten zu erwarten war, vollkommen in Sicbt ; nur der jenseits des 
Neckars von der Wurmlinger Kapelle bis zur AmmermUndung sicb hin- 
ziehende Janggestreckte Bergrttcken des Spitzbergs verdeckte das untere 
Ammerthal. Um dasselbe einzuseben, stand ohne Zweifel auf dem 
Htlgel, welchen der Seebronner Wartturm ziert und der genau in der 
Achse des unteren Ammertbals liegt, eine Specula, welche zugleich den 
Signaldienst in der Ricbtung gegen Pforzbeim vermitteln konnte. Die 
Hochflache des Brombergs, des hOchsten Punktes im Schdnbuch, fiber 
welche die Strasse nach Cannstatt ftthrte und die von der Weilerburg 
aus vollkommen erkennbar ist, sicherte die telegraphische Verbindung 
mit Cannstatt in direkter Weise. In senkrechter Richtung auf die 
L&ngenachse des Kastells endlich erblickt man fiber die Einsenkung des 
Neckartbals hinweg den Hauptsignal- und Allarmpunkt des Limes, den 
Hohenstauffen, und da in der rechten Flanke ein grosser Teil des Albrands 
stchthar ist, so war nach alien Seiten hin die Signalverbindung hergestellt. 

Die drtliche Lage des Kastells verlieh so demselben eine bedeu- 
tende Defensivkraft, ohne dass die Offensive beeintrachtigt erscheint. Denn, 
hatte die Besatzung den Lagerraum verlassen, so stand ibr in Front, 
Flanke und Rficken die Bewegung nicht nur vollstandig frei, sondern 
die Truppen waren nach der feindlichen Seite bin offensiv sogar in 
hohem Grade begfinstigt. Nimmt man noch binzu, dass das Kastell 
hinter sich eine durch den Platz selbst und den steilen Neckarhang ge- 
deckte wtitere Lagerflache barg, welche vortrefflich zur Sammlung vor- 
rUckender Streitkrafte dienen und etwa geschlagenen Truppen eine Zu- 
flucht bieten konnte, so wird die Ansicht gerechtfertigt erscheinen, dass die 
Wahl des Punktes wie in strategischer so in tactischer Hinsicht ffir den 
Scharfblick der Rdmer in diesen Dingen etnen vollgfiltigen Beweis Uefert. 



Digitized by VjOOQIC 



344 E - Herzog and Kallee 

2. Die fortifikatorische Anlage. Ein Blick auf die Geschichte des 
Festungswesens seit Einfuhrung der Feuerwaffen lebrt, dass es der 
Jahrhunderte bedurfte, bis die Befestigungskunst von den naiven Um- 
fassungsmauern der mittelalterlichen Festuigen zu den durchdachtea 
Fronton der Systeme unserer Zeit gelangte, bis von dem einfachen 
Hindernis von Mauer und Graben, welches man zwischen sich and den 
Feind setzte, jene Summe von Uindernissen erdacht war, welche heut- 
zutage von dem Angreifer ttberwunden werden moss. 

Wenn nun aucb eine Entwicklung der Befestigungsknnst bei den 
Rdmern in solchem Masse nicht stattfinden konnte, weil Hire Waffen 
entfernt nicht der Vervollkommnung wie die Feuerwaffen fahig waren, 
so muss doch angenommen werden, dass die rOmische Befestigungsweise 
im Laufe der Zeit auch ihre und zwar nicht unbedeutenden Wandlungen 
erfahren hat, und wenn man der Sache nalier tritt, so findet man, dass 
der geistige Prozess, welcher der Entwicklung zu Grande liegt, den- 
selben Weg genommen hat. 

Es mag versucht werden, denselben in tbunlichster Kurze zu ver- 
folgen, und hiezu mdchte der Zeitraum von der Mitte des zweiten Jahr- 
hunderte vor, bis zur Mitte des zweiten Jahrhunderts nach der christ- 
lichen Zeitrechnung besonders geeignet erscheinen. Vorausgeschickt 
wird, dass bei den ROmern wie in der Jetztzeit die drei Arten der 
Befestigungen anzunehmen sind, namlich: 

Die Feldbefestigung, einfacher Wall durch Aushebung des Gra- 
bens gewonnen; 

Verstftrkung des Walles durch Pallisaden etc. — passagere oder 
provisorische Befestigung; 

Ummauerung des Lagerraums in mehr oder weniger starker Aus- 
ftthning — permanente oder stehende Befestigung. 

Die Grundform blieb das von Polybius zu Anfang obgedachter 
Periode ttberlieferte Rechteck, das bei gr6sserer Truppenzahl gestreckt 
und erweitert, bei kleinerer auf das Quadrat zurttckgebracht wurde. 
Dass diese Grundform durch die Jahrhunderte beibehalten warde, beruht 
auf dem Umstand, dass gleichmassig die Legion in ihrer Grundeinteilung 
im wesentlichen bestehen blieb. 

Dass bei den nachfolgenden Bemerkungen nur permanente Anlagen 
ins Auge gefasst sind, ist selbstverstandlich. 

1. Die Wegschaffung der toten Winkel durch Abrundung der 
Lager- und Kastellecken ist zu Anfang der obgedachten Periode afc 
bereits feststehend zu betrachten. 



Digitized by VjOOQIC 



Ausgrabungen zu Rottcnburg am Neckar. 345 

2. Bei pedantischer Festhaltung an der rechtwinkligen Form ist 
man liinsichtlicb der Wahl des Terrains far das Lager beschrankt; vom 
rechten Winkel wird daher abgewichen und der stumpfe oder spitze zu- 
gelassen. Zeugnisse: Vetera castra mit 2 spitzen Winkeln an der 
langeren, 2 stumpfen an der parallelen kttrzeren Seite. (Gen. v. Veitb, 
Vetera eastra r Berlin 1881, Bl. II). 

Einer der rechten Winkel wird geradlinig abgescbnitten und da- 
durch ein FUnfeek gebildet: Casars Lager an der Aisne. 

Nocb abweichender sind die Formen der Kastelle : Alteburg nOrd- 
lioh von Koblenz (Schmidt und v. Cohausen, rOm. Grenzwall, Wiesbaden 
1884, Taf. XXVIII), Tasgaetium bei Stein am Rhein rbombusartig, 
Yitudurum (Oberwinterthur) — ahnlich dem Kastell von Rottenburg — 
(beide nach Ferd. Keller). 

3. Die regelmassige Anordnung der Thore, so nUtzlich sie far die 
Aufrechthaltung der tactischen Ordnung beim Aus- und Einmarsch sein 
mochte, hatte den Nachteil, dass die Aus- und Eingange dem Feinde 
voraus bekannt waren ; man hielt sich daher namentlich bei den Kastellen 
Dicht streng mehr an diese Regel, machte sie auch ungleich breit, und 
begnttgte sich mit drei, zwei, oder auch einem Ausgang. 

4. Die Eingange wurden nicht rechtwinklig durch den Wall ge- 
fQhrt, sondern schief oder im Winkel gebrochen, um das Enfilieren der 
Besatzungstruppen seitens des Feindes unthunlich zu machen. 

Diese Emanzipierungen von der starren Form der Regel sind wohl 
auf Casar zurUckzuftthren. 

5. Man erkennt die Erhdhung der Wirkung durch die kreuzende 
Kichtung der Projektile: man errichtet vierseitige Tflrme zuerst hinter 
der Wallmauer und lasst sie spater abgerundet Qber dieselbe vorspringen, 
indem man die Ecken zugleich durch vorspringende runde Tttrme ver- 
starkt: Flankierung langerer Linien. 

6. Einzelne Strecken oder Teile des Walles werden erhdht oder 
schief gelegt: Idee des Commandements und Defilements. 

7. An besonders exponierten Stellen wird ein zweiter Wall und 
Graben vorgelegt: Idee der Couvreface, und die Thore werden durch 
hinausgerQckte AbschlQsse geschtttzt: Tambour. 

8. Man verlasst die regelrechte Anlage des Praetoriums und ent- 
wickelt seine Stellung zur Idee des Reduits. 

9. Endlich durfte auch der Grundsatz zur Geltung gekommen sein, 
dass ein fester Platz mdglichst lange ausserhalb seiner Mauern zu ver- 
teidigen sei: Idee der Aussenwerke. 



Digitized by VjOOQIC 



346 E. Herzog und Kallee 

In dieser Weise ungefehr mag sich die Entwicklung vollzogen 
haben, in gewissen Zeiten wurde sie gef6rdert, in andern stagnierte sie, 
wie dies in der Natur der Sacbe liegt. Auch bildeten sich Methoden 
und Manieren, die, nur kurze Zeit von einzelnen Festungsbaumeistern 
zur Geltung gebracht, spater wieder verlassen wurden. Durcb Casar, 
der die gesamte Eriegskunst mit der vollkommensten geistigen Freiheit 
beberrschte, ist unzweifelbaft Neues entstanden, das sich in der spateren 
Zeit erhalten hat. Unter Drusus und Tiberius, welche so viele Festungs- 
werke in Ober- und Nieder - Germanien erbauen liessen, mag manches 
anders normiert worden sein; unter den Flaviern, die den Kriegstech- 
niker Frontin zur Verfugung hatten, entstand eine Reihe neuer Bauten, 
und gegen das Ende der ins Auge gefassten Periode tritt die energische 
Bauthatigkeit Trajans auf, welche durch Hadrian fortgesetzt wurde. 

In der hier angedeuteten Richtung des technischen Fortschrittes 
ist bisher wenig festgestellt worden, obgleich dies sicherlich ein dank- 
bares Feld der Forschung ware. Die Kastellbauten sind es, welche 
uber diese Dinge vorzugsweise Aufschluss zu geben vermOgen, weil sie 
im Gegensatz zu den Lagern besondere durch die Mannigfaltigkeit ihrer 
Bestimmung bedingte Eigentumlichkeiten aufweisen. Zwar die Limes- 
kastelle sind dazu weniger augethan. Der Limes war nicht zur Ver- 
teidigung angelegt ; denn die ROmer wussten so gut als man es heut- 
zutage weiss, dass eine so lange Linie niemals gegen einen emstlichen 
Angriff verteidigt werden kann. Aber eben deshalb dienten die Limes- 
kastelle, wenn sie auch zur Verteidigung eingerichtet waren, vorherr- 
schend zur Bergung und Deckung der zur Bewachung des Limes 
verwendeten Mannschaften. Nur da, wo der Limes Flttsse uberschreitet 
oder wo er zufallig auf eine wichtige strategische oder tactische Position 
stOsst, liegen bedeutendere Werke. So beispielsweise bei Grosskrotzen- 
burg, wo der Main, bei Jagsthausen, wo die Jagst vom Limes uber- 
schritten wird, und bei Mainhardt auf dem das etwaige feindliche 
Marschterrain weithin beherrschenden Hochplateau. Im Mainhardter 
Kastell wurde eine grOssere Anzahl schwerer Steinkugeln gefunden, 
welche mit Sicherheit auf seine Armierung mit Ballisten schliessen lasst. 

Am Oberrhein sind es die Punkte Burg, Zurzach und Augst, und 
hinter der Rheinlinie Windisch, Oberwinterthur und Irgenhausen, welche 
Aufschlttsse gewahren, und es kflnnen die Bemuhungen der Schweizer 
archaologischen Vereine und besonders Ferd. Kellers nicht genug her- 
vorgehoben werden ; am Mittelrheine ist gleichfalls sehr bedeutendes ge- 
leistet, aber eine grosse Ausbeute mttsste die Aufdeckung und sorgfaltige 



{ 



Digitized by VjOOQIC 



Ausgrabungen zu ftottenburg am Neckar. 34? 

Bloslegung jener Kastelle versprechen, welche im Neckargebiet und an 
der Altmtthl, sowie im Lande zwischen der Donau und den Alpen 
liegen. Sie mussen zahlreich vorhanden sein ; ihre Stellen sind auch 
vielfach bekannt, aber so lange sie nur ihrer allgemeinen Lage nach 
existieren, werfen sie wohl ein Licbt auf die Strategic und Tactik der 
RSmer, geben aber keine Aufschlusse uber die fortifikatorische Seite. 
Und so lange sie niclit aufgedeckt sind, wird ihr Vorhandensein stets 
angezweifelt werden. 

Das Kastell von Sumlocenne nun, dessen Beschreibung hier folgt, 
ist das grOsste aller bis jetzt zwischen Limes und Rhein wirklich auf- 
gedeckten Kastelle. 

Das TracS und die Thore. Das Trac6 ist aus einem Rechteck 
von 270 Meter Lange und 160 Meter Breite entwickelt, was sich aus 
dem Parallelismus der Hauptlinien ganz unzweifelhaft erkennen lasst ; 
ebenso deutlich zeigt sich die Korrektur des Terrains, welche der 
Tracierung voranging. Die Langenachse des Terrepleins nach der Pro- 
fiUinie a — b liegt horizontal, das von ihr der nordOstlichen Front zu 
liegende Terrain ist abgeflacht, das nach der entgegengesetzten Seite 
liegende kunstlich erhOht, weil dem Walle auf dieser Seite ein Com- 
mandement gegeben werden musste. Das Hinausrucken der nordOstlichen 
Kastellecke, wodurch die vom Rechteck abweichende Form entstand, 
war durchaus notwendig, weil sonst die Mttndung der vorliegenden 
Schlucht in das Neckarthal nicht hatte eingesehen werden kdnnen. Um 
Aussenterrain fttr die Verteidigung zu gewinnen und die Schlucht vom 
Kastell aus gangbar zu machen, wurde die linksseitige Schluchtwand 
bedeutend abgeflacht, wodurch der ursprungliche Schluchtrand auf die 
Linie x — y gleichsam vorgeschoben erscheint, denn diese Randlinie, 
welche vollkommen parallel lauft mit dem Hauptwall der nordOstlichen 
Front, vor seiner Brechung, ist ganz unzweifelhaft kunstlich hergestellt. 
Der Abschnitt der sudwestlichen Kastellecke und die abnorme Einfugung 
der Porta decumana in diesen Abschnitt ist dadurch motiviert, dass die 
gekrQmmte Schlucht vor dieser Ecke ihren Anfang nimmt, die Anord- 
nung des Ausgangs in der Mitte daher schwierig gewesen ware, wobei 
noch die Erwagung mitgewirkt haben mag, dass die immerhin exponierte 
sadostliche kurze Front eine ausgiebigere Waffenwirkung zuliess und 
das Thor durch seine seitliche Lage dem Angriff mehr entzogen war. 

Von der Porta decttmana konnten dieFundamente beider Thor- 
pfeiler vollstandig aufgedeckt werden, so dass die ganze Anlage deutlich 
vor Augen trat. Vom westlichen Pfeiler waren die Eckkanten noch 



Digitized by VjOOQIC 



348 E Herzog und Kallee 

3 bis 4 Fuss bock vom Schutte zu befreien, das tfbrige lag in Trummern. 
An einem starken Eckquader, an welcben die innere Thorschwelle stOsst, 
ist der Falz fur den Tboranscblag noch wohl erbalten. Zwischen den 
starken Sandsteinschwellen, von welcben die innere 1 Fuss hOber liegt, 
ist der Rauni durcb ein sebr solid gefugtes, aber nicht melir uberall 
erhaltenes Kalksteinpflaster ausgefullt. Der Ostliche Tborpfeiler war 
durcb einen rings angescbfttteten berasten Erdaufwurf verdeckt, der ge- 
rade bis an die Stelle binaufreicbte, an welcher die mittelalterlicbe In- 
schriftmauer aufgesetzt ist. Dieser im 15. Jabrhundert erricbteten, 
oftmals zerfallenen aber immer wieder restaurierten Mauer ist es zu 
verdanken, dass der Tborpfeiler als beredter romischer Zeuge intakt er- 
balten worJen ist. Wollte man den Erdmantel entfernen, so wurde 
der Pfeiler im Thorweg nocb 8 r6m. Fuss frei in die HObe ragen. Die 
Verbindung der Wallmauer mit dem Pfeiler ist genau zu erseben; 
letzterer erscbeint gldchsam als rechtwinklige Umstalpung der Mauer. 
Die inneren Pfeilerflachen waren mit einer Kalksteinmauer verkleidet, 
von welcber die untersten Schicbten noch erbalten sind : sie trug ent- 
weder das ThorgewOlbe oder eine borizontale Eindeckung. Die pilaster- 
artigen VorsprQnge dienten zur Yerstarkung der Stirnseite und wohl 
auch zur architektonischen Verzierung des Eingangs. 

Die Porta praetoria scheint in einem schmalen bei u angelegt 
gewesenen Thor bestanden zu baben, weil von dieser Front aus ein 
direktes Vorgehen fur geschlossene Truppen gar nicht mdglicb war ; nur 
im Einzelmarsch konnte auf schmalem, steilem Fusssteig die MOndung 
der Schlucht erreicht warden. Die Spur dieses Fusssteigs l&sst sich 
ttbrigens im Terrain nachweisen ; der fruhere erst in neuerer Zeit durch 
einen bequemer angelegten ei-setzte Prozessionsweg scheint auf dem alten 
ROmersteig zur Wallfahrtskapelle gefubrt zu haben. 

Die Porta principalis dextra wird dort zu suchen sein, wo die 
beiden durch niedrige Raine bezeichneten zur Schluchtsolile hinabfahren- 
den Parallellinien rs und tv auf den Wall stossen. Die Porta princi- 
palis sinistra mag bei w anzunehmen sein, wo ein niedriger an den 
Wall stossender Rain einen Gewandwechsel bezeichnet. Die durch die 
vermuteten Thore gefuhrte Linie stent nicht senkrecht auf der L&ngen- 
achse des Kastells, ibre Verschiebung scheint aber durch das Seit warts- 
rucken der Porta decumana motiviert zu sein. 

An diesen Punkten konnten durchgreifende Nachgrabungen des 
zu schonenden Anbaues wegen nicht vorgenommen werden. 

Die Umwallung. Es kann nur als den Terrain verh&ltnissen 



Digitized by VjOOQIC 



Ausgrabungen zu Rottenburg am Neckar. 349 

angemessen erachtet werden, dass die Urawallung des Kastells keine 
gleicbartige war. 

Der Wall war am starksten da, wo der Angriff zu vermuten war ; 
er war durch eine einfache Mauer ersetzt, wo die BestQrmung ganz un- 
wahrscheinlich oder eigentlich unmflglich war; er war am hochsten, wo 
das vorliegende dominierende Terrain die Erhdhung notwendig erscheinen 
liess, und er liielt in Beziehung auf Starke eine gewisse Mitte auf jener 
Seite, wo der Angriff auch nur eine mittlere Wahrscheinliohkeit hatte. 

Auf der nordOstiichen oder Hauptangriffsfront bestand der Wall 
aus einer auf den gewacbsenen Boden aufgesetzten 1,65 Meter dicken 
Mauer ; ilir ttberall parallel lief eine zweite Mauer von derselben Dicke, 
deren Fundamente reicblicb 3 Meter tiefer liegen und welclie uicbts 
anderes sein konnte, als die aussere Wallbekleidung. Die Entfernung 
der meist sehr wohlerhaltenen Fundamentkanten betragt, horizontal ge- 
messen, ttberall 4,5 Meter = ca. 14 rOmischen Fussen = der Wall- 
dicke. Die Mauern sind zweihauptig und es scheint, dass die Zwiscben- 
fQllung nur aus gestampfter Erde bestanden hat. Die aussere Mauer 
fiel wohl verhaltnismassig bald im Laufe der Zeit ein, bedeckte mit der 
nachrollenden Erde die Grabensohle, wodurch nacb rQckwarts der Rain ent- 
stand, welcher jetzt noch den Fuss der inneren Wallmauer bedeckt. Der 
Graben selbst ist durch schon Jahrhunderte lang bestehenden Anbau einge- 
ebnet, sein ausserer Rand aber an vielen Stellen noch deutlich erkennbar. 

Auf der sQdOstlichen Seite wurde eine zweite Maoer bis jetzt 
nicbt gefunden, dagegen stiess man beim Suchen nach derselben bei c 
auf einen winkelrechten Maueransatz, der bei den kdnftigen Nachgra- 
bungen weiter verfolgt werden soil. Es scheint, dass der Wall hier in ahn- 
licher Weise gestaltet war, wie dies das Kastell von Wiesbaden (s. v. Co- 
hausen, der rOmische Grenzwall, Taf. XXII) aufweist, dass nftmlich an 
die Mauer von Strecke zu Strecke quadratische Tttrme angebaut waren. 

Auf der gegen SQdwesten gekehrten Front wurde von der Porta 
decumana bis Punkt w die Mauer nach aussen blosgelegt, auch ihre 
Dicke an raehreren Punkten untersucht und wie ftberall = 1,65 Meter 
gefunden; der innere Mauerrand konnte aber des Anbaus wegen noch 
nicbt in der ganzen Erstreckung aufgedeckt werden. Von Punkt W 
bis z ist die Wallerhohung noch deutlich erkennbar, von welcher oben 
die Rede gewesen ; in diesem WallstUck wurde bis jetzt eine Mauer 
nicht gefunden, obgleich es unzweifelhaft ist, dass eine solche vorhanden 
gewesen. Es scheint, dass mit der Abtragung des hohen Walls die 
letzten Mauerreste verschwunden sind. 



Digitized by VjOOQIC 



350 E - Herzog und Kallee 

Von der nordwestlichen Front konnte ein ca. 60 Meter langes 
Sttick, welches durch den hier befindlichen Waldrand konserviert wurde, 
blosgelegt werden. Dieses Mauerfundament, in seinem Hauptzug gleich 
breit wie die tibrigen, zeigt gegen den vorspringenden Winkel hin eine 
bedeotende Verstarkung; uberhaupt ist dieser Winkel derart mit Fun- 
damentsteinen erfullt, dass dort wahrscbeinlich ein Turm anzunehmen 
ist, dessen Linien aber erst festgestellt werden kflnnen, wenn jene zur 
Zeit durch eine Hopfenanlage bedeckte Ecke genauer untersucht werden 
kann. Eine Verstarkung der Mauer hat sich ferner bei u herausge- 
gestellt, welchfc eben auf ein dort vorhanden gewesenes Thor hinweist. 
Zwischen u und z konnte eine Nachgrabung gleichfalls einer Hopfenan- 
lage wegen nicht vorgenommen werden. 

Dass der ganze Kastellraum von Mauern umgeben sein musste, 
ist an sich klar, immerhin aber mag es von Interesse sein, eine Origi- 
nalurkunde zu erwahnen, welche auf Brettergrund mit Olfarbe geschrieben 
in der Wallfahrtskapelle aufbewahrt ist. Danach gehOrte Grund und 
Boden der Altstadt im 15. Jahrhundert den Rittern von Ehingen und 
wurde den jeweiligen mit den kirchlichen Funktionen betrauten Kaplanen 
zur Nutzniessung gegen Entrichtung des Frucht- und Weinzehnten uber- 
wiesen. In dieser Urkunde ist das Zinsareal mit dem Ausdruck „auf 
der Altstadt inner der Muren a und an einer anderen Stelle n innerhalb 
der ummureten Altstadt" bezeichnet, und da diese Urkunde am Ende 
des 17. Jahrhunderts erneuert wurde, so ist anzunehmen, dass zu dieser 
Zeit die Kastellmauern, wenn auch wahrscbeinlich nicht mehr in der 
ursprQnglichen Gestalt, noch erhalten waren. 

Das Kastellinnere. Die vom Wall umschlossene Lagerflache 
halt reichlich 4 Hektare und besteht durchweg aus tiefgrundigem 
Ackerboden auf der Orundlage von mehr oder weniger festen Lettenkohle- 
schichten, welche ihrerseits den gegen den Neckar und die Schlucht zu 
Tage tretenden Muschelkalkbftnken aufgelagert sind. Auch die nachste 
Umgebung des Kastells bis zum Waldsaume besteht da, wo der Graben lag, 
aus Bauland. In der Mulde, mit welcher die Schlucht ihren Anfang nimmt, 
liegen einige Wiesenstticke. Die Walllinien werden durch Raine bezeichnet, 
welche teils begrast, teils mit dichtem wilden Gestrflpp uberwachsen sind. 

Im nordOstlichen Teil des Lagerraums liegt ein Complex von Ge- 
b&uden, bestehend aus der WaUfahrtskapelle, dem aus einem fruhmittel- 
alterlichen Turme quadratischen Grundrisses umgewandelten Kaplanei- 
gebaude, jetzt noch teils ais Messnerwohnung benutzt, teils an einen 
Landmann vermietet. Das dritte Gebaude ist eine Scheune, deren aussere 



Digitized by VjOOQIC 



Ausgrabungen zu Rottenburg am Neckar. 351 

Wand auf einer starken Fundamentmauer ruht, welche in ibrem Fort- 
zuge den ganzen Gebaudekomplex ziemlicb eng umschliesst and deren 
genauer Parallelismus mit den Walllinien bemerkenswert ist. 

Die Erwagung, dass das Kastellinnere und seine nachste Umge- 
bung seit Jabrbanderten zum Anbau von FeldfrQehten- benutzt wurde, 
dass ferner bier, wenigstens stellenweise, Weinbau getrieben wurde, was 
eine tiefgrundige Bearbeitung des Bodens voraussetzt, und dass endlich 
das gesamte in Frage kommende Areal seit 30 Jahren Hopfengarten 
trug, welche eine Durchreuttung bis zn der Tiefe von 2 bis 3 Fuss 
notwendig machten, musste von vornherein annehmen lassen, dass hier 
kein ergiebiger Boden far neue Funde sein kdnne. Von einzelnen 
Pachtern der Hopfengarten wurde jedoch in Erfahrung gebracht, dass 
beim Reutten des Bodens da und dort Fundamente zu Tage gekommen 
seien, welche aber meist ausgebrochen wurden, weil sich die Sandstein- 
quader ihrer Brauchbarkeit wegen fur andere Banten leicht verwerten 
liessen. Zwei der Pachter konnten die Stellen noch genau bezeiehnen 
— sie sind im Plane mit B und B' bezeichnet — und einer derselben 
teilte mit, dass das Elide eines von ihm ausgegrabenen Kellers im an- 
stossenden Acker sich befinden musse, der, wie er wisse, nur oberflach- 
lich gereuttet worden sei. Hier fand sich nun auch ein romischer 
Mauerrest, welcher bis znm Ausgehen des Fundaments ausgegraben, 
1,4 Meter dick und 2 Meter tief vollkommen erhalten und an den 
Eckkanten mit starken Sandsteinquadern versehen, wahrscheinlich einen 
fur den Proviant bestimmten Magazinsraum umschloss. Ein zweiter 
ahnlicher aber kleinerer Kellerraum dicht daneben wurde von dem 
Pachter vollstandig ausgegraben und ausgeraurat. In dem vorderen bei 
B' gleichfalls fruher ausgebrochenen tiefen Fundament fanden sich am 
Boden verschiedene Eisenteile, ein Schlussel und eine Anzahl kleiner 
eigentumlich geformter Hufeisen. 

Die Untersuchung des Grundes, auf welchem die Kapelle und die 
beiden anderen Gebaude stehen, ergab unzweifelhaft, dass hier ttberall 
rdmiscbe Substruktionen zu linden sind, sobald man die das Nachgraben 
untbunlich machenden Obstbaume entfernen will. An einigen freieren 
Stellen konnten die im Plane angedeuteten Mauerreste blosgelegt werden. 

v. Jaumann, in seinem Buch fiber Sumlocenne, spricht S. 15 von 
einer Quelle, welche sudlich in das Lager geleitet gewesen sei, ohne 
anzugeben, worauf sich diese Annahme sttttzt. Gefunden wurde bisher 
keine Spur von einer Wasserleitung. Es scheint vielmehr, dass die 
noch vorhandene Quelle, welche reichlich und ohne je zu versiegen, 



Digitized by VjOOQIC 



352 E. Herzog und bailee 

vortreffliches Trinkwasser spendet, von den Rflmern an derselben Stelle 
benuUt worden ist. Sie wild durch ein kleiues Gewdlbe uberdeckt, 
das, spater neu hergesteUt, die Mitverwendung rdmischer Bausteine auf- 
weist. Der Quellbrunnen lag ini Graben (bei Q) und es fahrte zu ibm 
ein 5 Fuss breiter Durchgang p) unter dem Wall (Poterne), der jc- 
doch des Anbaus wegen noch nicht vollstandig anfgedeckt werden konnte. 
Ira Bereicb der Mdgliekkeit liegt es ubrigens iinmer noch, dass im 
Innern eine verschuttete Cisterne gefunden wird, eine Annabme, die in 
dem Umstand eine Stutze bat, dass in dem unter der ehemaligen Kap- 
lanei betindlichen Keller bei linger anhaltendem Regen oder rascliem 
Schmelzen des Scbnees sich Sickerwasser in betrachtlicber Hdhe ansammelt. 

Zur Zeit der ersten Erbauung der Kapelle (sie ist spater umge- 
baut worden) mftgen die Rninen der rOmiscben Gebaude noch uber dem 
Boden erhalten gewesen sein, und es begreift sich von selbst, dass was 
an Baumaterial fur die ueuen Gebaude brauchbar war, jenen Ruinen 
entnommen wurde. Selbst in der rohen Umfassungsmauer stecken an 
vielen Stellen rdraische Technik an sich tragende Sandsteinquader ver- 
mischt mit Bruchstucken von rdmischein Ziegelwerk. Unter der Tunche 
der Kapellenwande mag mancher Stein verborgen sein, der fur die Ge- 
schichte des Kastells Zeugnis ablegen kOnnte. 

Aber auch das bisher Gefundene dttrfte den Beweis liefern, dass 
man es hier rait einer perraanenten wohldurchdachten fortifikatorischen 
Anlage zu thun hat, auf deren Ausfuhrung grosse Sorgfalt verwendet 
wurde und welche einer sehr hartnackigen Verteidigung fahig war. 
Denkt man sich auf dem ausseren Grabenrand eine starke Pallisaden- 
reihe und entlang der Linie xy einen Verhau, so erscheint ein Angriff 
gegen diesen Teil der Front ausserst schwierig. Denn liatte der Feind 
nach Wegraumung des Verhaus die erste Verteidigungslinie hinter sich 
gebracht, so hatte er einen felsigen Hochrain vor sich, nach dessen sehr 
schwieriger Ersteigung er erst vor Graben und Wall gelangte. War 
die Besatzung aber bei der Hand, so konnte sie dem Angreifer, hinter 
dem vorspringenden Wallwinkel vorbrechend, in Flanke und Rucken 
fallen und genoss dabei den Vorteil des dominierenden Terrains, der in 
solchen Fallen schwer wiegt. Der vorspringende Teil des Walles wirkte 
daher als Offensivflanke. Hier lag der Schwerpuukt der Vertheidigung, 
und dieser Umstand ist es. welcher darauf hinleitet, den Gebaudekom- 
plex bei der Kapelle als Reduit aufzufassen, obwohl das Vorhandensein 
derartiger Einrichtungen in rOmischen Kastellen bestritten wird. Wollte 
der Belagerer den Stier nicht bei den Hdrnern fassen, so konnte der 



Digitized by VjOOQIC 



Ausgrabungen zu Rottenburg am tfeckar. 353 

Angriff nur gegen ein verb&ltnisra&ssig kurzes Stack des Walles in der 
Mitte der Front gerichtet werden. da ein Vordringen gegen den oberen 
Teil der Schlucht, abgesehen davon, dass hierbei d£r Feind, wie schon 
oben bemerkt, seine Flanke preisgeben mosste, dnrch einen Querabschluss, 
fur dessen Vorhandensein Spuren im Terrain sprechen, erschwert war. 

Das nach seinen Hauptzttgen geschilderte wohlsituierte and starke 
Kastell bat man sicb mit Ballisten und Katapnlten armiert zn denken. 
von welchen die ersteren hinter den abgerundeten Ecken. die letzteren 
entlang des Walls placiert waren. 

Die Starke der Besatzung, nach der Lange der Walllinie berecb- 
net, muss einscbliesslich des entsprechenden Zuschlags fttr Reserven etc. 
mindestens zu 1200 Mann veranschlagt werden. Recbnet man den 
nichtstreitbaren Tross und die Bewohner der unentbehrlichen Lageran- 
hangsel (candbae) binzu, so mag die gesamte Kastellbevfllkernnsr mit 
1500 Seelen nicht zu hoch gegriffen sein. 

Der Neckarubergang. Wo die Brucke stand, zu deren 
Deckung das Kastell vorzugsweise bestimmt war, das wird wohl nie 
mit Sicherheit zu ermitteln sein.. Eine ganz kGrzlich vorgenommene ge- 
naue Untersuchung des Flassbettes, zu welcher der ungewdbnlich niedrige 
Wasserstand des Neckars einlud, hat zu einem durchaus negativen Er- 
gebnis geftthrt. v. Jaumann nimmt die Bruckenstelle etwa in der 
Mitte zwischen den beiden, Rottenburg mit seiner Vorstadt Ehjngen ver- 
bindenden Brflcken an und spricht ferner von einer Fuhrt, welche weiter 
unten, dem Gutleuthaus gegenQber, vorhandeu gewesen sei. Von beiden 
findet sich keine Spur. Es konnte am Tage der Untersuchung, da das 
Wasser auch sehr klar war, flberall bis auf den felsigen Untergrund 
jeder kleinste Gegenstand deutlich erkannt werden. Aber nirgends war 
ein Pfahlrest, nirgends etwas von einer gemauerten Fuhrt zu entdecken. 

So mdchten far die Bestimmung der Brackenstelle vorerst nur 
folgende Anhaltspunkte dienen kOnnen. 

Die Stelle, wo die rdmische Heerstrasse in das obenbezeichnete 
Schwarzwalddebouche eintritt, ist durch eine zwischen Hemmendorf und 
Hirrlingen (s. kleine Karteuskizze) in der Richtung auf die Weilerburg, 
auf deren Massiv sie einvisiert scheint, fuhrende Wegstrecke, deren 
rdmische Herkunft beglaubigt ist, sichergestellt und ferner durch jene Weg- 
linie, auf welcher die Heerstrasse das Territorium von Rottenburg verlasst. 
Diese letztere zweigt von der Rottenburg- Wurmlinger Strasse ab und fuhrt 
zwischen letzterem Orte und Wendelsheira durch genau in der Richtung 
auf das auf einem der Schftnbuchauslaufer liegende Schloss Roseck. Nimmt 



Digitized by VjOOQIC 



354 E. Herzog und Kallee. 

man das Alignement dieses Weges in der Richtung auf Rottenburg, so hat 
man genau die . Weilerburg vor sich. Die Linie Weilerburg-Roseck fallt 
aber nebenbei beraerkt mit der Linie Weilerburg-Cannstatt zusammen. 

Ein dritter beglaubigter Punkt ist ferner die Stelle auf dem gelben 
Kreidebusen, von welcher zwisehen dem steinernen Bildstock und dem Stein- 
kreuz hindurch die alte Pflasterstrasse sich nach Ehingen hinabsenkt. 

Die Visierlinie von diesem Punkt nach dem gegen Cannstatt ffth- 
renden Strassenzug schneidet Jen Neckar in der Nahe der unteren 
Brucke, und es mOchte hier umsomehr die Stelle der Romerbrucke an- 
zunehmen sein , als die alteste Verbindung zwisehen Rottenburg und 
Ehingen gleichfalls hier zu suchen ist, was auch die an beiden Ufern 
stehenden Schutzbeiligen, wenn dieselben auch verbal tnismassig neueren 
Datums sind, einigermassen zu bezeugen scheinen. Zum Bau der mit- 
telalterlichen Brucke an die Stelle der Rdmerbrucke . konnten die damals 
vielleicht noch vorhandenen rdmischen Bruckenreste eingeladen haben. 
Der ohne Zweifel nur in kleinen Dimensionen angelegt gewesene Brucken- 
kopf ware hiebei als von den ostlichen Teilen Rottenburgs und Ehingens 
uber^aut anzunehmen. Es ist wohl denkbar, dass nahere Untersuchungen, 
welche in den Kellern dieser Hauser vorgenommen werden mussten, 
sicherere Anhaltspunkte liefern konnten. Die Heerstrasse hatte nach 
diesem Allem, vom Debouche ausgehend, das Kastell links lassend unter 
den Katapulten der suddstliehen Front vomber nach dem gelben Kreide- 
busen und von da in gerader Linie nach dem Bruckenkopf gefQhrt. 

Die Grabstatten der Kastellbewohner raochten wohl entlang des 
Verbindungswegs zu suchen sein, welcher von der Porta decumana 
nach der Heerstrasse fuhrte, in welcher Richtung jedoch bislang keine 
Untersuchungen stattgefunden haben. Anhaltspunkte dafur scheinen aber 
dadurch gewonnen zu sein, dass ca. 400 Schritte sudlich vom Kastell 
die Fundamente eines grOsseren GehOftes aufgefunden sind, welches an 
der Heerstrasse oder in der Nahe derselben gelegen gewesen sein muss. 

E. Kallee. 

Zu den Abbildungen der KleinalterthQmer. Von Fundgegenstanden begniigen 
wir uns, da die sonstigen Funde — Jagdspiess, glaserne Gefasse, samisches 
Thongeschirr, Scheere, Messer, Eisen- und Bronzebeschlage — nichts Eigen- 
tumliches bieten, die zwei Wagen, die gefimden wurden, zu veroffentlichen. Die 
eine ist eine feine Schnellwage aus reinem Kupfer und wurde mit den Wagschalen 
auf dem K/euzerfeld in dem Gebaude B ziemlich tief unter dem Schutt ge- 
funden; die andere, gefunden in dem sudlich beim Kastell gelegenen Wohn- 
gebiiude, ist eine ordinare Wage aus Eisen. — Die Miinzfunde gehen von Hadrian 
bis Maximinus Trax ; mit Ausnahme der des letztgenannten Kaisers, die silbero 
oder vielmehr silberplatiert ist, sind es Bronzemunzen. 



Digitized by VjOOQIC 



355 

Die Miinsterische Bischofswahl des Jahres 1203. 

Von Dr. Georg Tumbiilt in Minister i. W. 

Nach einer fast 30jahrigen fur das Bistura Munster segensreichen 
Regierung starb Bischof Hermann II. am 9. Juni 1203 1 ). Der letzte 
Abschnitt seines Lebens war voll sehmerzlicher Ereignisse gewesen; 
schon 5 Jahre hatte der Burgerkrieg die deutschen Gaue durchtobt und 
noch standen sich Staufer und Welfen gegenuber. 

Bischof Hermann hatte keine entschiedene Stellung genommen; 
bald halt er sich zur einen, bald zur andern Partei, dann wiederum ist 
er neutral 2 ). Als er sich im Mftrz 1198 vom Kfllner Tag nach Thft- 
ringen begab, hatte ihm vor allem an einer einheitlichen Wahl gelegen 3 ). 
Statt dessen musste er sehen, wie die Krone zum Spielball der Parteien 
wurde, und der politischen Wirren endlich uberdrussig zog er sich vom 
affentlichen Leben hinter Marienfelds stille Klostermauern zurttck. 

Sein Tod hatte in keine ungunstigere Zeit fallen kOnnen. Im 
Bistum Mttnster waren die Verhaltnisse ganz andere geworden, als Her- 
mann sie bei seinem Regierungsantritt vorgefunden. Ich will nur her- 
vorheben, dass durch die Zertrummerung des Herzogtums Heinrichs des 
Lowen der weltliche Machtzuwachs ein ausserordentlicher gewesen war und 
fiberall die Keime der furstlichen Landeshoheit emporsprossten *). Unter 
solchen Umstanden trat an das Bistum die Frage einer Neuwahl heran, 
die uber ein Jahr lang die Geister in Spannung halten sollte. 

Uber die Vorgange bei dieser Wahl unterrichtet uns am voll- 
kommensten ein Brief Papst lnnocenz III (1198 — 1216) 5 ). Hier- 
nach stellt sich der Sachverhalt folgendermassen : Nach Bischof Her- 
manns Tode karaen die Canoniker zur bestimmten Zeit behufs der Neu- 
wahl zusammen. Eine Partei w&hlte den Propst zu Bremen, eine 
andere den zu Clarholz, worauf von ersterer Seite an den p&pstlichen 
Legaten Wido, Cardinalbischof von Praneste, appelliert wurde. Auf 
dem — zu Koln — anberaumten Tage machten die Wahler des Bremer 
Propstes unter persdnlicher Anwesenheit des letzteren ftir denselben 



«) Wilmans, Westfalisches Urk.-Buch III Nr. 22. 

*) Winkelmann, Philipp vou Schwaben und Otto IV von Braunschweig, 
1, 518 Anm. 1. 

•) Vgl. hingegen Winkelmann a. a. 0. 68. 

4 ) Vgl. Hechelmann, Hermann II., in der Zeitschrift fur vaterlandische 
Geschichte und Altertumskunde 25, 55 ff. 

») Wilmans W. U.-B. HI. Nr. 25. 

Westd. Zeitschr. f. Gesch. u. Kunst. Ill, IV. 27 



Digitized by VjOOQIC 



356 G. Tumbult 

geltend, dass ef t6n dfcn Praiiteri dfcr Kfrche,' frowst, Dtfttn, Carifor 
und Custos und von der bei weitem uberwiegenden Mehrheit des 
Capitels 1 ), wie von dem verst&ndigeren Teile erw&hlt sei, dem auch 
die Abte des ganzen Bistums zugestimmt batten; seine W&hler seien 
nach Vorschrift nuchtern gewesen, die Wabl sei am zustftndigen Orte 
mit Ansscbluss aller verwandtschaftlichen Interessen erfolgt; wohingegen 
auf Seiten des Propstes von Clarbolz kein Prftlat gestanden h&tte, viel- 
mehr nur wenige Canoniker, mit einer Ausnahme im Capitel die jungsten, 
dazu dem Propst durch roannigfache verwandtschaftliche Bande ver- 
knupft, ohne die Fasten inne zu halten, an einem ungehOrigen Orte, 
namlich ausserhalb der Stadt, denselben nach eingelegter Appellation 
an den Legaten zu Unrecht ernannt h&tten. Hiergegen wandte die 
andere Partei ein, dass zwischen den Ministerialeu und Canonikern ein 
nnerlaubter Compromiss eingegangen, dass wahlberechtigte Canoniker 
vernachlassigt, die Zustimmnng des Vogtes und anderer Edler und 
Religiosen, wie notwendig gewesen, nicht eingeholt sei, dass die Mi- 
nisterialen und Burger von Munster, als die Wabl stattfinden musste, 
die Thore verrammelt und die Turme mit Besatzungen versehen h&tten, 
weshalb ihre Partei gezwungen gewesen sei, sich anderswohin zu be- 
geben und dort zur Wahl zu schreiten. Im Ubrigen bielt die Partei 
des Propstes von Clarholz — die wir kurzweg als die MinoritILt und 
der gegenuber die Partei des Propstes von Bremen als die Majorit&t 
bezeichnen wollen — um Aufschitb der Entscheidung an, worauf die 
Majorit&t erwiderte, dass ihr schon 18 Wochen gewahrt w&ren, ans 
der Verwaisung aber der Munsteriscben Kirche die grdssten Gefahren 
drohten. 

Nach Anhorung der Parteien entschied der Legat wegen ander- 
weitiger „dringender Gesch&fte" die Angelegenheit nicht, sondern trug 
den Parteien auf sich zum 14. Mftrz 1204 dem pftpsttichen Stuhle, 
dem er Bericht erstattete, zu stellen. 

Auf diesem Termin war aber nur die Majorit&t vertreten und 
ihre Deputierten versicherten unter anderm den Papst, dass Friedrich 
von Clarholz nicht einmal ehelicher Geburt und dieser Umstand seinen 
Wahlern bekannt gewesen sei. Der Papst wollte indes ohne An- 
horung der Minoritat kein Urteil fallen und verwies durch Schreiben 
vom 28. Mai 1204 die Sache zur endgttltigen Entscheidung an eine 
Kommission, bestehend aus dem Abt von Werden, Heribert II. von 



») Siehe den Excurs S. 371. 



Digitized by VjOOQIC 



Die Munsterische Bischofswahl des Jahres 1203. 357 

Bureu, dem Propst des St. Cassiusstiftes za Bonn, Bruno, and dem 
Propst von St. Cunibert in Kdln, Dietrich. „Wir nun stellen", fahrt 
Innocenz nach obiger Darstellung des bisherigen Verlaufes der Sache 
fort, „es Euerer Unterscheidung anheim, ob Ihr nach vollstandigerer 
Erforschung der Wahrheit die Wahl, von der Ihr erkennt, dass sie 
canonisch auf eine taugliche Person gefallen sei, unter Aufhebung des 
Hindernisses der Appellation bestatigen, die andere aber cassieren and 
widerspenstige Elemente mit kirchlichen Censuren zwingen wollt. Wenn 
aber beide Wahlen zuruckzuweisen sind, so cassiert sie beide and tragt 
Sorge far die Mttnsterische Kirche, dass innerhalb 15 Tagen eine taug- 
liche Person canonisch erwahlt werde. Sollten aber die Munsterischen 
Canoniker innerhalb dieser Frist die Nenwahl vers&umen, so setzt Ihr 
kraft unserer Autoritat einen wurdigen Mann der Munsterischen Kirche 
znm Hirten. — Daher werdet Ihr, wenn es bei Each feststeht, dass 
der Clarholzer Propst illegitimer Geburt ist, vor allem jene Wahl nicht 
sowohl beanstanden als fur ungultig erklaren *) und die Cleriker, welcho 
ihn zu wahlen sich unterstanden, mit vorgenannter Strafe unter Aufhe- 
bung des Hindernisses der Appellation bestrafen. Wenn aber vielleicht 
eine Neuwahl abzubalten ware, so schliesset diejenigen, welche gegen 
die Vorschrift des Lateranischen Conzils zur Wahl geschritten sind, aus 
and traget den ubrigen auf, dass sie gem&ss der vorgeschriebenen Form 
die Wahl nicht aufschieben." 

So weit der Brief des Papstes. Zur naheren Beleuchtung der 
Yorgange haben wir folgende 3 Fragen einer Prufung zu unterziehen: 

1. Wie erkkirt sich die Doppelioalil t Woher die Barteient 

2. WelcJws war die Stellung des Konigtums bei der Wahl? 

3. Aus welchen Motiven entsprang das Verhalten der Curie gegenr 
iiber den Parteient 

Zunachst aber einige Notizen uber die Gewahlten selbst. 

Propst Otto von Bremen war ein Sohn des Grafen Heinrich 1. 
von Oldenburg, des Begrunders der Wildeshauser Linie. Wie sein alterer 
Bruder Gerhard zum geistlichen Stande bestimmt genoss er nach dem 
frflhzeitigen Tode seines Vaters (1167) seine Erziehung wahrscheinlich 
bei seinem Oheim, dem gleichnamigen urn 1185 gestorbenen Bremer 
Dompropst. 1194 erscheint er als Canonikus der Bremer Kirche*), 



') Innocenz erklart dies mit langerer Berufung auf das Lateranconzil 
von 1179. S. Hefele, Conziliengeschichte 5, 633. 

•) Vgl. Trenkamp, Uber Otto I. Bischof von Munster. Gymnasialpro- 
gramm, Vechta 1882, p. 6. S. auch Hamburger UB. Nr. 337 Anm. 4. 

27* 



Digitized by VjOOQIC 



358 G. Tumbiilt 

w&hrend sein Bruder Gerhard schon den Bischofsstuhl von Osnabrttck 
inne hatte. Im Jahre 1201 stieg er zum Dompropst auf 1 ). Als 
solchen traf ihn die Munsterische Wahl. 

Der Kandidat der Minorit&t, Propst Friedrich von Clarholz, war 
aus dem Geschlechte der Grafen von Tecklenbnrg *) und zwar nach der 
Angabe seiner Zeitgenossen, die wir keinen Gmnd haben zu bezweifeln, 
ein uneheliches Kind. Nicht lange vor dem Jahre 1203 scheint er 
die Propsteiwurde erlangt zn haben; so vermute ich wenigstens nach 
einer Stelle in dem Briefe des Pr&monstratenser-Abtes Gervasius an 
den Papst Honorius II!. 3 ). Eine ehrgeizige und intrigante Natur 
strebte er, wie wir aus demselben Schreiben erfahren, da seine Hoff- 
nung auf das Bistnra Munster vereitelt wurde, nach der Wurde eines 
Abtes von Corvey, und daselbst auch von einer Anzahl aufruhrerischer 
M6nche gewfthlt verschleuderte er, als er auf Widerstand stiess, die 
Guter der Clarholzer Kirche fur seine selbstsuchtigen Zwecke, wofur er 
sich jedoch von Seiten seiner Obern die Excommunication und Absetzung 
zuzog. Nun suchte er sich an seinem Nachfolger in der Propstei mit 
Hulfe seines Anhanges unter seinen Verwandten zu r&chen, so dass 
der Abt Gervasius den Papst bat, entweder direkt oder durch den 
Bischof von Osnabruck (in dessen Didzese Clarholz lag) den Bischof 
von Munster zum bewaffneten Einschreiten zu veranlassen 4 ). 

Dieser Friedrich also wurde neben Otto im Jahre 1203 aui' den 
Schiid gehoben. 



•) Bremer Urkundeubuch I. Nr. 91 de a. 1201 ist noch unter den 
Zeugen Herimannus maior in Brema propositus, Nr. 92 ebenfalls de 1201 abcr 
schon Otto; dgl. ist er unter den Zeugen in Nr. 93. 

*) Jung, Hist. Benth. libri tres C. p. 42. Die Angabe Nieberdings* 
Geschichte des ehemaligen Niederstifts Munster 2, 15, dass Friedrich ein 
Bruder Simons gewesen sei, ist aus Jung nicht zu begrunden; ebensowenig 
kann mit Nieberding auf ein bestimmtes verwandtschaftliches Verhaltnis ge- 
schlossen werden, wenn ihn Graf Mauri tz von Oldenburg seinen „fi delis et di- 
lectus cognatu8 tt nennt. 

s ) Jung a. a. 0. C. p. 41 : „ . . . . Friedrich war in Clarholz zum Prrn- 
laten befordert, als ihm aber die Armut seines Bekenntnisses nicht genugte, 
fing er in kurzem an nach dem Munsterischen Sitze zu trachten, der er- 
ledigt war . , . . a Der Erhard Reg. hist. Westf. C. 481, 525, 549, 572, 578, 
579 genannte Propst Friedrich ist demnach mit diesem Friedrich nicht 
identisch; ware das der Fall, so hatte dieser schon seit dem Jahre 1188 die 
Propsteiwiirde inne gehabt und w&re die allegierte Wendung unklar. 

4 ) Entsprechende Mitteilungen machte Gervasius den Bischdfen von 
sii ab nick und Munster. Anm. bei Jung a. a. 0. C. p. 43. 



Digitized by VjOOQIC 



Die Miinsterische Bischofswahl des Jahres 1203. 359 

1) Wie lagen nun die VerMltnisse,* welehe zu der DoppelwM 
fnhrien t 

Wenn der Ursperger Chronist gelegentlich des Tkronzwistes klagt : 
„Kaum ein Bistum, kaum eine geistliche Wurde oder auch nur eine 
Pfarrkirche gab es, die nicht umstritten worden ware", so driingt sich 
zunachst die Meinung auf, dass wir es audi bier mit einem Ruckschlag 
der politischen Zustande im Reich zu thun baben. Wirklicb gingen die 
Gewablten nacb den Parteien der Staufer and Welfen auseinander. 
Propst Otto von Bremen war ein Gegner Konig Ottos IV: schon ihre 
Vater batten in heftigem Streit mit einander gelebt, und nur durch den 
Sturz Heinrichs des LOwen hatte sich das Oldenburger Haus aus tiefem 
Verfalle erholen konnen 1 ). Dem entsprechend steht Qttos Bruder, 
Bischof Gerhard von Osnabrttck, auf Seiten Philipps von Schwaben. 
Endlicb ist auch der Vorgesetzte Ottos, der Erzbischof Hartwig von 
Bremen, ein Anhanger des Staufers. Beide letzteren Kirchenfursten 
finden wir unter denen, die ihre Zustimmung zu der beruhmten Speierer 
Kundgebung des J. 1199 erklaren 2 ). Sollte aber Otto von dieser 
StrOmung in seiner Umgebung unberuhrt geblieben sein ? Ist es schliess- 
lich gestattet aus Ottos spaterem Verbalten auf die fruhere Zeit zuruck- 
zuschliessen, so konnen wir unbedingt behaupten, dass seine Sympathieen 
niemals auf Seiten des Welfen gewesen sind. 

Fttr die politische Gesinnung Friedrichs von Clarholz kann ich 
zwar keine Zeugnisse beibringen, ich will auch far ihn, den Bastard, 
nicht die Familientradition geltend machen, aber zweifellos ist es, dass 
seine Wahler Anhanger Ottos IV waren 3 ). 

Ergiebt sich also fttr die politische Gesinnung der beiden Candi- 
daten eine wesentliche Differenz, so muss man doch die Annahme, als 
sei die Frage nach der Parteistellung der Gewahlten die massgebende 
gewesen, entschieden verneinen. 

Vergegenwartigen wir uns die politiscben Verhaltnisse um die 
Mitte des J. 1203. 

Im J. 1201 hatte Papst Innocenz Otto von Poitou offen als Konig 
anerkannt und gleiclizeitig den Cardinallegaten Wido nach Deutschland 



•) Ann ales Stad. iiber die Einnahme Oldenburgs durch Herzog Hein- 
rich. Mon. Germ. SS. XVI. 346. Pmtz, Heinrich der Lowe, 232, 

*) Bohmer-Ficker Reg. imp. V 1 Nr. ?7. Siehe auch iiber Gerhards 
politische Stellung Muser Osnbr. Geschichte III. § 2. 

a ) Siehe auch die Aomerkung bei Moser a. a. 0. § 8® : Otto IV hielt 
es gewiss mit dem Abt von Claeholt. 



Digitized by VjOOQlC 



360 G. Tumbult 

geschickt, um die gauze Wucht dieser Entscheidung geltend zu maehen. 
Feierlich wurde die Anerkennung Ottos durch den Legaten in Koln 
und nochmals in Corvey publiziert; Kirchenstrafen wurden denjenigen 
angedroht, welche sich fortan noch dem K6nig widersetzen warden 1 ). 
Seitdem hatte die Sache Ottos einen so entschiedenen Aufschwung ge- 
nommen, wfthrend sich Philipps Anhang gleichmassig verminderte, dass 
man dem endgOitigen Niedergang der Staufischen Partei entgegen- 
sehen musste. 

Bis ungefahr zum Ende des Monats Mai 1203 hatte sich Otto 
am Khein aufgehalten; hier noch trafen ihn die Boten seines Bruders 
und des Landgrafen von Thuringen, der erst vor kurzcm nebst dem 
K6nig von Bahmen offenkundig zu Otto ttbergetreten war und meldeten 
ihm, dass K6nig Philipp in Thtlringen eingefallen sei. Daraufhin sam- 
melte Otto seine Anhanger in Rheinland und Westfalen und wandte 
sich in Begleitung des Legaten dem Kriegsschauplatz za. Am 27. Juli 
ist er in Corvey *). Als er nach Thuringen kam, war freilich der Sieg 
fur ihn schon gewonnen; fttr uns ist aber wichtig, dass der Kdnig in 
den Monaten Juni und Juli, also gerade in der Zeit, in welche auch die 
Mttnsterische Bischofswahl fiel, Westfalen durchzog. Hier zahlten die 
weltiichen und geistlichen Grossen entweder schon von Anfang an zu 
seinen entschiedensten Anhftngern, wie die Grafen von Tecklenburg und 
Arnsberg, die Bisch6fe Bernhard III. von Paderborn und Thietmar von 
Minden und Abt Widekind von Corvey, Oder sie waren unter den ob- 
waltenden Umst&nden gezwungen sich ruhig zu verhalten, wie der 
Bischof von Osnabrttck und die nicht lange vorher gedemutigten Grafen 
vori Ravensberg 3 ). 

Unter den geschilderten Verhaltnissen ist es also undenkbar, dass 
eine Partei in Mttnster bei der Bischofswahl etwa Staufischen Interessen 
hatte dienen wollen. 

Trenkamp fasst daher a. a. O. fur die Entscheidung der Frage 
schon richtig mehr die PersOnlichkeiten der beidersekigen Wfthler ins 
Auge, frerlich ohne einen Schritt weiter zu komihen. 

Die Chronica regia Coloniensis Cont. III. *) schreibt zum J. 1 203 : 
„ln jenem Jahre starb Bischof Hermann von Mttnster und entstand 



«) Winkelmann a. a. 0. 1, 219. Bohmer-Ficker a. a. 0. Nr. 2l7«u. «. 
») Bohmer-Ficker Reg. V 1 . Nr. 228 b. 

*) Nur Bernhard von Horstmar scheint auffiUligerweise auch jetEt noch 
Staufisch gewesen zu sein. Scheffer-Boichorst in Forschungen 8, 516. 
«) Ausgabe von G. Waitz, Hannover 1880, p. 202. 



Digitized by VjOOQIC 



Die Miinsterische Bischofswahl des Jahres 1203. 361 

Zwiespalt betreffs der Neuwahl. Dean die Prioren und Ministerialen 
w&hlten Otto den Propst der Bremer Kirche, die Grafen abpr und die 
Freien and diejenigeu, welclje zu ihnen hiejten, den Abt von Claoli" *). 
An diese Stelle anknttpfend ffihrt Trenkamp 2 ) aus, dass ein machtiger 
Biscbof wie es der Oldenburger Graf und der Bruder des Bischofs von 
Osnabruck im Vergleich zu dem Propst von Clarbolz gewesen, den 
Grafen und Edlen nicht erwunsckt sein konnte, die in ihm ja nur statt 
des fruheren Sachsenherzogs einen neuen Gebieter erbalten batten, wiib- 
rend dieser Gesicbtspunkt der dem Biscbof untergebenen Geistlicbkeit 
und Ministerialitat nicbt bedenkenerregend gewesen ware. Warum aber, 
fragen wir hier immer noch, fallt die Wabl denn gerade auf diese 
P$rs6nlichkeiten ? 

Nacb dem Brief des Papstes bescbwerte sich auf dem KOlner 
Tage vor dem Legaten die Minoritat unter anderm darttber, dass nicbt der 
Consens des Vogtes und gewisser anderer IJdler und Religiosen, wie 
notwendig gewesen, eingebolt sei. Der Erbvogt der Munsterischen Kirche 
und gleic^eitig aucb der Osnabrttcker war aber der Graf von Tecklen- 
burg. Ein unruhiger und lastiger Nachbar, verwickelte er sje in un- 
zahlige Handel. Scbon Biscbof Friedrlch II. von MUnster war infolge 
dessen mit dem Grafen Heinricb einen Pakt eingegangen, wonach dieser 
«ch gegen Zablung von 24 Pfund un<J 40 Mark seiner VQgtejrecbte 
und -Gttter begab, das Amt selbst aber einer dritten Person nach der 
Wahl des Biscbofs und der Canoniker als Beneficium Ubertragen sollte ; 
wttrde diese Person bei vorkommenden Fallen binzugezogen, so sollte 
es auf Kosten der MQnsterischen Kirche geschehen; desgleichen, wenn 
der Graf persOnlich binzugezogen warden sollte. Diesen Pakt erneuerte 
spater im J. 1173 Graf Simon von Tecklenburg mit Bischof Ludwjg 
in Gegenwart und unter Bestatigung des Kaisers Friedrich Barbarossa 3 ). 
Der Vertrag war jedocb nur eine halbe Massregel, da der Tecklen- 
burger in der Stellung eines Obervogtes blieb. Wenn nun bei der 
Munsterischen Bischofswahl seitens der Partei der comttes und liberi 
und der jungern Canoniker von der erforderlichen Zustimmung des 
Vogtes die Rede ist, so ist auch jetzt wobl an keinen andern zu denken, 
als eben an den Grafen von Tecklenburg. Dann hat ten wir aber 
ohne Zweifel in ihm das Haupt dieser Partei zu suchen. 



') Die Stelle citiert auch schon Moser a. a. 0. III. Teil. § 8 e ; ferner 
Wilmans, W. U.-B. in. p. 946 nach Mon. Germ. SS. XVII 811. 
? ) a. a. 0. 8. 
8 ) Erhard a. a. 0. Nr. 361. Wilmans-Philippi, Kaiserurkunden II 1 Nr. 237. 



Digitized by VjOOQIC 



362 <*. Tumbftlt 

1st das aber richtig, so fallt dem Kandidaten Friedrich von Clarhok 
— dem Tecklenburger Bastard — nur noch die Rolle einer Tecklen- 
burger Kreatur zu. Dem entspricht der Umstand, dass er seine Sache 
nirgends persftnlich vertritt. 

Wir kOnnen zum Gesagten nocb ein weiteres Moment heranziehen. 
Auf der Kfllner Versammlung war auch Biscbof Gerhard von OsnabrQck 
zugegen. Freilich mochten es verschiedene Grunde sein, die ihn zu der 
Reise bestimmt hatten. Indem er mit der Welfischen Partei in Ver- 
bindung trat, entging er dem Geschick der ErzbischOfe von Magdeburg 
and Bremen, die von dem Cardinallegaten excommuniziert wurden eo 
quod contraria sentirent regi Oftoni contra preceptum apostoliei l ). Ferner 
wurde hier auch unter Autoritat des Legaten und des Kdlner Erz- 
bischofs der Streit beigelegt, in den Gerhard mit seinem Capitel und 
seinen Dienstmannen geraten war *). Aber ohne Zweifel hatte ihn auch 
der Appelltermin uber die Munsterische Bischofswahl mitbestimmt in 
K6ln zu erscheinen, wenn nicht sein ganzes Verhalt^n von der Ruck- 
sichtnahme auf diese Angelegenheit diktiert wurde 8 ): die Chron. regia 
Colon, erzahlt von seiner Anwesenheit in K&ln in unmittelbarem Zu- 
sammenhang mit dem Berufungstermin. Nun hatte Gerhard ja schon 
insofern lnteresse an der Sache, als es die Sache seines Bruders war, 
ferner aber konnte es ihm niemals gleichgflltig sein, ob ein Ange- 
h6riger des Hauses Tecklenburg, wenngleich es ihm verwandt war, den 
Munsterischen Stuhl bestieg. 

Damit tritt auch die Kandidatur des Propstes von Bremen aus 
dem Dunkel heraus. 

Es ist eine bekannte Thatsache, dass, als die kaiserliche Erneh- 
nting der BischOfe aufhOrte und statt dessen nur 6in6 gering^ Mitwir- 
kung bei den Wahlen rechtlich bestimnit wurd^, der Gewihn vielfach 
nicht der Kirche , sohdera den aufsteigenden Dyhasten 4 in d^n Schoss 
fiel f jemehr sich die territoriale Gewalt der Bisttttner hob, um so grosser 
auch das Streben der Dynasten, massgebenden Eidfluss auf die Besetzung 
derselben zu gewinnen. So ubten z. B. gerade in unserer Periode in 
Kdln die Grafen von Berg, in Mainz die Familien von Bolanden und 



') Chronica regia Colon, a. a. 0. 

») Urkunde bei Moser, Osnabr. Geschichte IV. Teil Nr. 99, die aber 
wohl nicht in das Jahr 1201, sondern in den November 1203 zu setzen ist. 
Siehe Abel, Konig Philipp der Hohenstaufe 171 u. Anm. 2; und AViokelmann 
a. a. 0. 304 Anm. 1. 

8 ) S. auch Winkelmann a. a. 0. 314 Anm. 1. 



Digitized by VjOOQlC 



Die Munsterische Bischofswahl des Jahres 1203. 368 

Eppstein eine Art Patronat aus. Die Analogie far Munster liegt nahe. 
Durch die wachsende Macht letzteren Bistums, namentlich auch durch 
die Anlage mehrerer fester Platee an der Ems, mussten sich die Grafen 
von Tecklenburg ansserordentlich beengt fQhlen Zwar nicht unthatig 
batte Graf Simon, ein gewaltiger Herr im Kampfe, dem zugeschaut. 
Noch kurz vor seinem Tode, der im J. 1202 oder 1203 erfolgte 1 ), 
hatte er mit Bischof Hermann einen Strauss ausgefochten and das Gut 
Walewik bei Beckum von ihm erpresst 2 ). Um so mebr war also das 
Haus Tecklenbnrg nach Biscbof Hermanns Hintritt bei der Wiederbe- 
setzung interessiert. Gelang es eine ergebene vielleicht gar abhangige 
Persflnlichkeit auf den Bischofsstnhl zu bringen, so konnte die Macht 
der Mttnsterischen Kirche fttr Jahrzebnte niedergehalten, wenn nicht in 
den Dienst des graflichen Hanses gestellt werden. In ihren Wttnschen 
begegneten sich nun die Grafen — auf Simon folgten seine Sonne Otto 
und Heinrich — mit denen des ehrgeizigen Friedrich von Clarholz: Sie 
batten auf ihrer Seite das Laienelement mit Ausnahme der bischoflichen 
Dienstmannen und gewannen auch durch Familienbeziehungen mehrere 
der jungeren Capitulare. Diesen Umtrieben begegneten aber die aheren 
Canoniker und sie suchten in dem Mitglied eines noch machtigeren Hauses 
den Tecklenburger Intriguen einen kraftigen Gegner zu erwecken. Sie 
irugen namlich das Bistum, wenn anders wir die Nachricht des Cae- 
sarius von Heisterbach retten und eingliedern wollen, Engelbert von 
Berg T dem spatern Erzbischof von KOln, damaligen Kolner Dompropst, 
an 3 ). Dieser lehnte indes eine etwaige Wahl ab, und nun mag es vielleicht 



») S. Winkelmann 1, 247 Anm. 1. 

*) Wilmans, W. U.-B. Ill Nr. 183. Es ist also unnGtig mit Winkelmann 
1, 247 Anm. 1 nach hochpolitischen Griinden des Streites zu sucheu. 

•) Das9 dem jungen, erst lSjahrigen Engelbert von dieser Seite das 
Bistum angetragen wurde [von einer erfolgten Wahl, von der Caesarius von 
Heisterbach spricht, kann wohl nicht die Rede scin; vgl. Kicker, Engelbert 
der Heilige, 34 und dazu die Anm. 3], konnte gerade wegen (lessen Jugend 
uberraschen; (loch zwingt zu dieser Annahme das bisherige Ergebnia der 
Untersuchung. Erhard, Geschichte Miinsters, 121, steht, was die Reihenfolge 
der Kandidatiiren betrifft, wofern wir das Wort pWahl" nicht urgiren, liier- 
mit im Einklang, und ist die Note 4 bei Loegel, Die Bischofswahlen zu 
Munster, Osnabrftck, Paderborn. Paderborn 1883. p. 5 ungerechtfertigt. : Dass 
Engelbert zuerst alleiniger Kandidat gewcsen, ist gar nicht anzunehmen. — 
Die Nachricht bei Corfey, Munsterische Geschichtsquellen 3,300, iiberWahler 
und Gewahlte, die Trenkamp a. a. p. 10 mit einer Emendation retten 
will, verdient wegen ihres Ursprunges und ihrer innern Unwahrscheinlichkeit 
keinen Anspruch auf Beriicksichtigung. 



Digitized by VjOOQlC 



364 & Tumbult 

kein anderer als der Bischof von Osnabruck selbst gewesen sein, der 
die Person seines Binders in Vorschlag brachte. Da man aber vpn 
seiten der Majoritat die gewalttfr&tige Dazwischenkunft der Tecklen- 
burger Partei fttrchtete. schloss man sie kurzweg von jeglicher Teil- 
najime an der Wahl aus. Das Einverst&ndnis der Ministeriajen and 
Bttrger wird urn so leichter zu erlangen gewesen sein, da sie ja, so viel 
wir vermuten k6nnen, den Tecklenburgern , den natttrlichen Feinden 
einer st&dtischen Entwicklung, von vornherein nicht hold gewesen sein 
werden. 80 waren sie auf der Wacht, die Thore warden verriegelt, 
in die Turme Posten gelegt, und unter dem Schutze dieser Massregeb 
konnte die Wahl Ottos von Oldenburg erfolgen. Als es so der Teck- 
lenburger Partei unmOglich gemacht war. diese Wahl zu hindern, schaute 
sie selbst vor einem Schisma nicht zurttck und erkor nun ihierseits 
unter mancherlei Unregelmassigkeiten den Friedrich von Clarholz. So 
durfte der thats&chliche Gang der Dinge gewesen sein. 

2) Wie war die Stellung des Kdnigtums zur Wahl* 
Urkundlich tritt der Kdnig nirgends hervor; der Papst er- 
wabnt seine Beteiligung in seinem Schreiben mit k einer Silbe; er 
kennt eine reohtlich begrttndete Mitwirkung der Krone nicht. Auch 
gleichzeitige Chronisten sprechen nicht davon. Nur die Munsteriscbe 
Chronik sagt mit Bezug auf Otto: „Dieser war der erste Bischof, der 
durch das Capital gew&blt wurde, denn vorher pflegten die Kaiser die- 
jenigen einzusetzeu, welche durch Tugenden und heiligen Wandel vor 
andern hervorragten. Als aber Zwietracht herrschte zwischen dem 
Papst und dem Kaiser Friedrich I, der damals in Deutschland stindig 
zu Dortmund war, da erlangten und behaupteten die BrQder [d. h. die 
Canoniker] die Bischofswahl und was immer sie wollten sowohl von 
Seiten des J Papstes, als auch von Seiten des Kaisers" '). Die Nach- 
richt kommt nur in ihrem ersten Satz der Wahrheit nahe. Die Mit- 
teilung von der Erlangung des aktiven Wahlrechtes aber, wie es hier 
sra verstehen ist, als einer internen Angelegenheit des Capitels unab- 
hanjgig von kaiserlicher oder papstlicher Mitwirkung, ist vflUig falsch 
und steht mit alien uberlieferten Thatsachen im scharfsten Widerspruch. 
Nun hat man geglaubt aus der Chronik den historischen Kern heraos- 
geschalt zu haben, indem man annahm, dass KOnig Otto IV., als 
er sicb 1203 zu Dortmund aufhielt , durch die zwistige Wahl be- 
wogen, bestimrat babe, dass nur dem Capitel das Wahlrecht zustehen 



») Miinsterische Geschichtsqueilen 1, 28. Vgl. auch ebd. 113. 



Digitized by VjOOQIC 



Die Munsterische Bischofswahl des Jahres 1203. 365 

solle 1 ), — dem C a pit el mit Ausschluss aller andern Bistnmsaoge- 
hdrigen. Allein aus dem Itinerar kOnnen wi'r Otto fur die in be- 
tracht kommende Zeit in Dortmund nicht nachweisen, noch viel weniger 
liegt ein bezugliclies Dokument vor, von dem allerdings KOsters*) spricht. 
Die Annahme ist also durch nichts zu belegen. 

Nun ist aber doch natttrlich, dass Otto gezwungen war zu der 
Frage Stellung zu nehmen ; fur die Art, wie er es that, lassen sich 
eimge Indizien auffinden. 

In : dem p&pstlichen Briefe heisst es, dass auf dem KOlner Tage 
die Minoritat heftig um Aufschub anhielt unter dem ebenso entschieclenen 
Widerstand der anderen Partei. Die Kdlner Versammlung fand im 
tauf des Novembers statt, wie wir mit Winkelmann 3 ) annehmen durfen. 
Der Gardinallegat hatte den KOnig Otto auf seioem Feldzug nach Thu- 
ringen wie audi auf dem Ruckmarsche nach Westfalen begleitet, war 
dann aber allein pro negotm ecclesk an den Rhein geeilt, so dass 
er schon im Anfang des Novembers zu Ktiln ist, w&hrend der Kflnig 
am 6. November seinen grossen Hoftag zu Soest hftlt 4 ). I^etzterer 
weilte also zur Zeit der Kdlner Versammlung nicht gar fern. Wenn 
nun die Partei des welfisch gesinnten Friedrich von Clarholz das httchste 
Interesse an den Tag legt, um die Entscheidung hinauszuschieben, so 
vermag ich keinen andern Grund dafur ausfindig zu machen, als den, 
dass diese Partei hoffte in der Zwischenzeit den Kdnig zum th&tigen 
Ei^greifen zu bringen. Wirklich entschied der Cardinal, der noch vor 
dem 30. November von Kdln nach Lttttich ging, die Streitfrage nicht, 
sondern wies die Parteien zum nachsten Sonntag Invocavit an den 
Papst. Hier war aber die Minoritat nicht einmal mehr vertreten. 
Daraus lasst sich nun der Schluss Ziehen, dass die Partei sich an Kftnig 
Otto gewandt, dieser es aber abgelehnt habe zu Gunsten 
Friedricjis von Clarholz einzutreten. Und was sollte Otto 
anders thuu? Durch die zu Koln getroflfene Bestimmung, dass: bis zur 
Entscheidung durch den Papst keiner der beiden Gewilhlten auf das 
Bistumsgut die Hand legen sollte r> ), und durch die Berufung an den 
Papst war KOnig Otto der Boden unter den Fttssen fortgezogen. Aus 
eigener Erfahrung wusste er, dass die kflnigliche Belehnung fur den 



*) Vgl. Miinsterische Geschichtsquellen 1, 28. Anm. 7. 

*) Ebcndaselbst. 

») a. a. O. 306 Anm. 1. 

*) Bohmer-Ficker V Nr. 229»-s. 

*) Chronica regia Colon, a. a. 0. 



Digitized by VjOOQIC 



366 6. Tumbfllt 

Papst ohne Belang war, dieser sich nicht darum kttminerte 1 ). Seine 
Investitur aber gleichwohl zar Geltung zu bringen and sich bei etwaiger 
eotgegengesetzter Entscheidung der Curie in eine oppositionelle Stellong 
fortreissen zu lassen, das verbot Otto seine ganze Lage. Dem Papst 
batte er seine Erfolge zu danken; er stand und fiel mit der papst- 
lidien Gunst. 

Aus di&ser Lage erklart sich auch das Versprechen Ottos rom 
22. Marz 1209, die freie Wahl der Pralaten den Capiteln zu uber- 
lassen und den Appellationen in geistHchen Dingen an den Rdmischen 
Stuhl kein Hindernis in den Weg zu legen 2 ). 

Ob aber Otto jegliche Einmischung in den Wahlstreit ablehnte, 
oder ob er, was in sich unhaltbar ist, dem Capitel das alleinige Wahl- 
recht zusprach, musste in der Wirkung nach Lage der Verhdltnisse auf 
dasselbe hinauslaufen. 

Somit war die Sache vflllig dem Entscheid der Curie anheimge- 
geben, der en Stellung wir s ) nnnmehr einer Priifung nnter Ziehen miissen. 

Der Massstab, nach dem der Legat zu entscheiden hatte, konnten 
nur die fttr die Bischofswahlen geltenden kirchlichen Vorschriften sein; 
auf den Boden dieser stellten sich auch, urn die kirchliche Anerkennung 
zu erlangen, die Parteien. Gehen wir nun die Beschwerdepunkte der 
Minoritat durch, so sind die vorzuglichsten diejenigen, dass wahlberech- 
tigte Canoniker in ihrem Wahlrecht beeintrachtigt und der erforderliche 
Consens des Vogtes und gewisser anderer Edler und Religiosen nicht 
eingeholt sei. Die Partei erachtet also die Beteiligung der Laien und 
des MOnchtums 8 ) an der Wahl fttr notwendig, insofern als deren Con- 
sens einzuholen sei. 

Nach dem Abschluss des Wormser Concordates war man in 
Deutschland auf die afte Form der Wahl durch Klerus und Volk zu- 
rttckgegangen. Jedoch fiel dem niedern Klerus und Volk nur eine 
faktisch nicht weiter bedeutsame Acclamation zu, w&hrend der mass- 



•) S. die Liitticher Streitfrage. Winkelmann a. a. O. 1, 222 if. Ygl. 
anch Schwemer, Inhocenz III. und die deutsche Kirche etc. Strassbnrg 1882. 
p» 94 und 97 Anm. 1. 

•) Biihmer-Ficker, Reg. imp. V 1 . Nr. 274. 

8 ) Der ttegriff der vm religiosi ist nicht scharf begrenzt. Im engeren 
Sinne begreift er den Regularklerus, im weiteren den Regular- lmd Secular- 
klerus insgemein. Wir diirfen bier wohl ersteren Sinn annehmen. Vgl. auch 
von Below : Die Entstehung des ausschliesslichen Wahlrechts der DomkapiteL 
Histor. Studien. Leipzig 1883. Elftes Heft, 5. 



Digitized by VjOOQIC 



Die Miinsterische Bischofswahl des Jahres 1203. 367 

gebendc Eintiuss x und die schliessliche Entscheidung sich auf die Spitzen 
der Geistlichkeit und Laienwelt verteilte, als die Pralaten der ange- 
seheneren Kollegiatstifter, die Abte der Klflster, die Grafen und Edten, 
vorzuglich den Vogt der Kirche und andere hohe bischftfliche Reamte 
und Ministerialen *). Diese Wahlform litt jedoch an mancherlei Mangeln. 
Das llinzuziehen grosser Volksmassen fuhrte zu manchen Unzutraglich- 
keiten; tumnltuarische Scenen waren gar nicht selten. Der Einfluss 
der Dynasten wurde unangenehm empfunden. Die kirchliche Gesetz- 
gebung musste deshalb ihr Augenmerk auf diesen Punkt richten, und 
es ging die Entwicklung derselben in der Folgezeit des 12., zum Teil 
auch des 13. Jahrhunderts in der Weise vor sich, dass die Wahlen 
mehr und mebr ihres demokratischen Charakters entkleidet, dem Ein- 
flnss der Laien entzogen und in die alleinige Competenz der Dom- 
eapitel gestellt wurden. Als der eigentliche Wahlkdrper erscheineu 
letztere schon in dem 28. Canon des Lateranischen Conzils vom J. 
1139, wo die Bestimmung getroffen wird, dass die Canonikei 4 die 
viri religlosi nicht von der Wahl ausschliessen , vielmehr ihren Rat 
und ihre Zustimmnng einholen sollten 2 ). Der Laien geschieht keine 
Erwahnung. Dem entsprechend erklart auch Gerhoh von Reichers- 
berg in seiner Schrift de corrupto statu eeclesiae die Gultigkeit der 
Wahl von der Zustimmnng der viri honorati, der augesehenen Laien, 
fur unabhangig 8 ). Und als Papst Innocenz fur das Bistum Hildesheim, 
wo er den Konrad von Querfurt wegen Ungehorsams entsetzt hatte, im 
J. 1199 eine Neuwahl anordnete, da untersagte er den Laien unter 
Strafe der Exkommunikation etwas wei teres als deu pflichtschul- 
digen Consens fflr sich in Anspruch zu nehmen 4 ). 

Die Stellung der viri religlosi gegendber den Canonikern prazi- 
sierte Papst Alexander III. in einem Schreiben an die Bremer Dom j 
herm vom J. 1171 naher dahin, dass ihr Einspruch nur gelten solle, 
falls er sich stutze auf ein canonisches Hindernis 5 ). Von da bis zutn 
ausschliesslichen Wahlrecht der Domcapitel war nur mehr ein Schritt. 
Bei der eben erwahnten Hildesheimer Wahl tragt Papst Innocenz einzig 



') Hinschius, Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten iu Deutsch- 
land 2, 605. von Below a. a. 0. 2 ff. 

») Hinschius 2, 603. Vgl. auch von Below a. a. 0. 5 ff. 
8 j Hinschius 2, B9 Anm. 4. 

4 ) Schwemer a. a. 0. 92. von Below a. a. 0. 12. 
») Von Below a. a. 0. 11. 



Digitized by VjOOQIC 



368 G. Ttunbult 

und allein dem Capitel die Neuwahl auf 1 ), und wenn er gleiehzeitig 
eine Commission zur Prufung und jefallsigen Bestatigung einsetzt^ so 
batten die Bischofswahlen damit im grossen nnd ganzcn die Form ge- 
wonnen, die noch hente in Geltung ist. 

Freiluh blieb die Praxis vielfach hinter der Theorie zuruck. alte 
Gewohnheitsrechte liessen sich nicht mit einem Male > aus der Welt 
schaffen. Aus dem Gesagten geht jedoch hervor, dass, wenn an der 
Wahl des Propstes Otto von Bremen der Vogt und andere Edle uud 
Religiose nicht beteiligt waren,. kirchlicherseits darin nichts weniger als 
ein Mangel gefnnden werden konnte. 

Anders verhielt es sich mit dem Einwand der Minoritat, dass 
wahlberechtigte Canon iker ausgeschlossen worden seien. Die Majoritat 
bestreitet weder den Thatbestand, noch spricht sie den jungeren Capi- 
tularen das Wahlrecht ab, sondern sie sucht nur den Einwurf durch 
den Hinweis auf die qualitative und quantitative Uberlegenheit ihrer 
Wahler zu paralysieren. Das Vorgehen der Majoritat entbehrte somit 
der recbtlichen Grundlage; jedoch konnte die Partei fur sich geltend 
machen, dass sie ira ubrigen die kanonischen Vorschriften bei der Wahl 
beach tet und den Bedingnngen, die man au die pars sanior stellte, dass 
auf ihrer Seite die grossere diguitas und auctor'Uas stehe, genftgt habe. 
Auch den bonus zelus beanspruchte sie far sich. Der Kardinallegat 
hatte also im wesentlichen zu entscbeiden gehabt, ob die Beschwerde 
der Minoritat, dass sie an der Ausubung ihres Wahlrechtes gehindert 
sei, zu Recht erhoben worden und eine Neuwahl erforderlich mache. 
Der Legat ging aber flberhaupt auf die Untersuchung der Sache nicht 
ein propter ardua negotia, sondern verwies die Parteieu an den Papst. 
Es scheint fast, als ob er der Entscheidung vorsatzlich aus demWege 
gegangen sei. 

Zwei Momente sind es, die bei Widos Verhalten zu denken 
geben: 1) Iudem er das Urteil hinausschob, kam er einem ausgesprocbe- 
nen Wunsche der Minoritat entgegen. 2) Falls der schwerwiegende 
Vorwurf gegen die Minoritat, dass sie wissentlich einen unehelich Ge- 
borenen gekoren habe, wodurch sie kirchlichen Censuren verfiel und 
auch des Wahlrechtes bei einer etwaigen Neuwahl verlustig ging, nicht 
erst in Rom, sondern, wie doch hdchst wahrscheinlich, auch schon in 
Kdln erhoben worden ist, so hat der Legat diesen Punkt in seinem 
Bericht an den Papst verschwiegen. 

•) Andere noch fruhere Falle von Capitelswahlen, allerdings ausserhalb 
Deutschlands, s. v. Below a. a. 0. 11 und 12, Anm. 1 und 2. 



Digitized by VjOOQlC 



Die Mtinsterische Biedtofswahl des Jahres 1203. 369 

Er stand in der Mflnsterischen Sache vor einem Dilethma. Otto 
von Bremen konnte sich auf die Beobachtnhg der kanoniseben Vor- 
schriften bei seiner Wahl berufen — aber man war seiner Gesinnang, 
seiner Anh&nglichkeit an Kftnig Otto nieht sicher; Friedricb von Clar- 
bolz hingegen, der vdllig unkanonisch Gewahlte, genflgte letzteren An- 
fordemngen vollanf. In einem ahnlichen Widerstreit kirchlicher and 
poKtiscber Interessen hatte sich der Legat kurz vorher bei der im J. 
1202 erledigten Lfltticher Bischofsfrage befunden, aber dnrch die vor- 
schnelle Begunstignng des nnkirchlichen Hngo von Pierrepont. zu dessen 
Gnnsten nor der Umstand spracb, dass er ein steter Anhfinger Kftnig 
Ottos gewesen war, sich einen Verweis des Papstes zugezogen 1 ). Hier- 
dnrch jedenfalls gewitzigt unterliess er es jetzt auf Kosten der kirch- 
lichen Canones in ahnlicher Weise offen Partei zu ergreifen. Die Mi- 
noritat „fuhrte nichts zu Gunsten ihres Gewahlten an", sondern bat 
nnr heftig um Anfsehub, schreibt er dem Papst. In letzterer Richtung 
kam er der Partei Friedrichs von Clarholz also entgegen, ohne der 
Entscheidung irgendwie sonst zu prajudizieren. 

Die Sache war nunmehr beim Papste anhaugig. Wie aber letzterer 
seinerseits die Piiifung und Entscheidung einer Commission flbertrug, 
haben wir bereits im Eingang gehdrt. In seinem Schreiben dringt der 
Papst darauf zu untersuchen, ob die kanoniseben Vorschriften bei der 
Wahl innegehalten und eine Uugliche Person gewahlt sei, vor allem 
aber nach dem angeblich der Minoritftt bekannt gewesenen Umstand der 
unebelichen Geburt Friedrichs von Clarholz zu forschen und gegebenen 
Falls die kirchlichen Strafen, worunter auch der Verlust des Wahl- 
rechts, gegen dessen Wahler anzuwenden. Sollte eine Neuwahl erfor- 
derlich sein, so musse diese binnen 15 Tagen durch die Mflnsterischen 
Canoniker stattfinden, widrigenfalls die Besetzung dem papstlichen Stuhl 
anheimfalle. 

Wie schon etliche Jahre fruher in Cambrai 2 ), so nimmt also der 
Papst auch hier ein Devolutionsrecht 3 ) in Anspruch. 

Aus der getroffenen Anordnung leuchtet deutlich das Bestreben 
hervor, die Wahlangelegenheit unter genauer Beobachtung der kirch- 
Hchen Vorschriften, wie sic sich herausgebildet hatten, zu erledigen und 
die Wahler an deren Innehaltung zu gewdhnen. 



•) Siehe die Nachweise in p. 368 Anna. 
■) Vgl. Schwemer a. a. 0. 93. 



*) Also nicht nur fur Erzbistttmer, wie Hinscbiue 2, 674 Anm- 3 will. 

Digitized by VjOOQlC 



370 G. Tumbult 

Der Brief ist rein sachlicb gehalten, er verficht nur die kirch- 
lichen Interessen ; kein Wort verrat Rucksichtnahme auf die politischen 
Bifferenzen iiu Reich, Und doch hat der Papst auch diesen Punkt, 
wie es bei seiner Stellung gegenuber Otto IV. nieht anders denkbar ist, 
nioht ausser acht gelassen I ). Die Mitglieder dor von ihui ernannten 
Commission, worunter der Propst von Bonn identisch ist mit dew nach- 
maligen Erzbischof Bruno von Koln (1205 — 1208), waren s&mtlich An- 
banger der Weliiscben Partei. Da feraer die Prufung der Wahl sich 
niclit allein auf die formale Beobachtung der geltenden Vorschriften, 
sonderu auch darauf zu erstrecken hatte, ob die Wahl anch auf eine „taug- 
liehe** Person gefallen, widrigenfalls die Commissare for die Wiederbe- 
setzung des Bistums mit einer solchen Person vermittelst kanonischer 
Wahl Sorge tragen sollten, unter dem Begriff der „Tauglickkeit u einer 
Person aber auch deren politische Stellung zu subsumieren war, so 
konnte mitbin solchen M&nnern, die nach dieser Seite als n untaugiich u 
befunden wurden, die Bestatigung verweigert werden. Wollten also die 
Wahler auf Anerkennung ihres Gew&blten rechnen und die Sache glatt 
erledigen, so mussten sie diesem Punkte Rechnung tragen. lm Hinter- 
grunde drohte immerhin der Heimfall des Wahlrechtes an die Curie. 

Uber den weiteren Verlauf der Angelegenheit im Schoss der Com- 
mission erfahren wir nichts. Aber eben deshalb durfen wir wohl an- 
nehmen, dass sie einfach dem Gew&hlten der Majorit&t, Otto von 
Bremen, der thats&cblich bald darauf als Bischof auftritt 2 ), die Be- 
st&tigung ertcilt habe. Den Treueid legte dieser dem KOnig 
Otto ab, und wurde dafur natttrlich mit den Temporalien belehnt. 

Aber nieht sofort kehrte Ruhe und Ordnung in das Stift zuruck, 
aus den Worten der Chron. regia Colon. Continuat. II 3 ) : sed Otto 
auxilio amicorum arm is episcopium violenter obtinuit durfen wir wohl 
schliessen, dass sich der Best&tigtc mit Waffengewalt die allseitige An- 
erkennung verschaffen musste. 



•) Uber die politische Stellung der beiden Candidaten wird er ohne 
Zweifel orientiert gewesen sein, wie er ja uberhaupt eine iiberraschend ge- 
naue Kenntnis der damaligen deutschen Parteiverhaltuisse besass. Im J. 1206 
schreibt er inbetreff des Bischofs Otto von Minister — es ist eben Otto voii 
Bremen — , dass dieser den Eid, welchen er dem Konig Otto, des Papstes 
„treuesten Sohne tf , geleistet, zu verleugnen scheine. Wilmans Westf. U.-B. 
III. Nr. 36. 

») S. Wilmans a. a. 0. Nr. 26. 

*) a. a, 0. p. 173. 



Digitized by VjOOQlC 



Die Munsterische Bischofswahl des Jahres 1203. 371 

Excurs: Die Wahlerschaft im Bistam Minister. 

Die Majoritat bei der Wahl des Jahres 1203 setzte sich zusammeii aus 
den PrdUtten der Domkirchc und der Zweidrittelmehrheit des Kapiteh. Es 
drangt sich nun die Frage auf nach dem Verhaltnis der Pralaten zu dem 
Kapitel. Die Frage ist urn so berechtigter, da in Minister auch ein Collegium 
con Prioren begegnet (vgl. auch die Stelle der Chron. regia Colon. „ . . . prio- 
res et ministeriales elegerunt .... "), zu denen ausser den Dignitaren an 
der ecclesia maior (nach den Zeugenreihen zu schliessen) Propst und Dekan 
an der vetus ecclesia, die Propste der stadtischen Stifter St. Mauritii, St. 
Martini und St. Ludgeri, ferner der Abt des Benediktinerklosters Liesborn, 
die Propste (Abte) von Cappenberg und Varlar gehorten. Gliedern sich nun 
zwar die Prioren scharf ab und treten sie uicht selten geschlossen auf (vgl. 
Erhard, Reg. hist. Westf. C. Nr. 231, 1139, Nr. 507 aus 1190—1192, Nr. 544, 
1195, Nr. 578, 1199; Wilmans, W. U.-B. m. Nr. 174, 1222 u. 6.), so con- 
currieren sie doch keineswegs, wie es nach v. Below's Untersuchung (a. a. 0. 
27. 40) in Koln der Fall war, mit dem Kapitel. Wohl nehmen die Prioren 
die Stellung eines bischoflicben Beirates ein, indes das Kapitel schon wahrend 
des ganzen 12. Jahrhunderts als mitwirkenderFaktor auftritt. So vgl. 
man z. B. Erhard, C. Nr. 21?, 1131 (Bischof Egbert hebt das Nonnenkloster 
Liesborn auf und setzt Benediktinermunche dort ein): communi consensu 
fratrum beati Pauli. Kindlinger Beitrage m. 1. U. S. 19, 1134 (Bischof Wer- 
ner bestatigt die Stiftung von Clarholz): unter den idonei testes mehrere 
Canoniker. Erhard, C. No. 217, 1134 (Bestatigung von Nr. 212 durch Bi- 
schof Werner) : neben dem Siegel des Bischofs driickt auch das Kapitel sein 
schon c. 1020 vorkommendes Siegel auf. C. Nr. 231, 1139 (Bischof 
Werner ubergiebt dem Stift Cappenberg die Kirchen zu Ahlen und Werne 
nebst dem Archidiakonalbann zu Werne) : — priores nostfi omnesque maioris 
eccle8ie canonici — eorum consilio et unanimi assensu — . C. Nr. 238, 1142 
(Bestatigung der Stiftung von Kloster Hohenholte) und Nr. 285, 1152 (er- 
neute Bestatigung): nomina eorum qui presentes fuerunt testium et in 
maiori ecclesia canonicorum etc. 1 ) C. Nr. 401, 1179 (Bischof Hermann 
giebt dem Kloster Asbeck das Recht der freien Vogtwahl) : — captato tocius 
ecclesie nostre, in sollempni synodo assensu — In der Zeugenreihe . . . . et 
ceteris maioris ecclesie, canonicis. C. Nr. 418, 1181 (Bischof Hermann eignet 
dem Kloster Langenhorst den Hof Elshove) : presentibus et collaudantibus ho- 
nestis et laudabilibus personis, darunter Albertus canonicus. C. Nr. 451, 1185 
(Stiftung des Klostere Marienfeld betr.) : — nostro et totius capituli consensu 
— coram totius capituli audientia — Zeugen . . . . et totius capituli nostri 
conventus. C. Nr. 578, 1199 (Bischof Hermann giebt dem Kloster Clarholz 
ein Haus zu Sandendorpe) : in der Zeugenreihe Dignitare, Canoniker, cunctis- 
que prioribus ecclesie Monasteriensis. C. Nr. 579, 1199 (Bischof Hermann 
verleiht Kloster Clarholz Zehnten): unter den Zeugen der Dompropst und 



1) Da gar nicht selten outer den testes, idonei testes sich Canoniker finden, so ge- 
winnt ihre betondere Erwahnnng hier erhtthte Bedeutung, wie andererseits folgt, dass 
testes auf einfache Handlnngszengen gebt 

Weatd. Zeitachr. I Geich. u. Kunst. HI, IV. 28 

Digitized by VjOOQlC 



372 H. Finke 

3 Canoniker. Wilmans, W. U.-B. III. Nr. 11, 1202 (Schenkung an das Kloster 
St. Aegidii durch Bischof Hermann) : cam consilio et consensu ecclesie nostre 
maioris. Fiigen wir nun noch hinzu, dass unter Bischof Ludwig (f 1173) 
das Domkapitel auch das Recht der Beaufsichtigung der Munze erhielt (vgL 
dariiber Wilmans, W. U.-B. III. p. 947 ff.), so durfte sich aus Vorstehendem 
die Stellung des Kapitels zur Genfige ergeben. 

Aus dem Consensrecht desselben erwuchs auch das Recht der electio 
(vgl. v. Below, 46 ff.), woran die Prioren nur insoweit Teil hatten, als sie 
eben Mitglieder des Kapitels waren, wie letz teres auch vielfach von den 
Dignitaren der 4 kleineren stadtischen Stifter nachweisbar ist (vgl. Wilmans, 
Index zu Erhard Reg. hist Westf. und das Personenregister zu Wilmans, 
Additamenta zum W. U.-B. s. v. Minister). Die an der Domkirche bepfrun- 
deten Pralaten nehmen aber gegenuber den niedern Capitularen eine auf 
ihrem Rang und Ansehen beruhende gesonderte Stellung ein, und insofern 
ist die Eingangs erwahnte Klassification zu erklaren. 

•♦*8€^° 

Die grossere Verbriiderung (confraternitas) des 
Strassburger Clerus vom Jahre 14-15. 

Von Dr. H. Finke in Breslau. 

Wohl keiner aus der langen Reihe der Strassburger BischOfe hat 
auf Clerus und Yolk des Stiftes einen so nachhaltigen Einflnss in 
schlimmem Sinne geltend gemacht, wie der um die Wende des 14. 
Jahrhunderts regierende Wilhelm von Diest, der Spross eines angesehenen 
brabantischen Baronengeschlechtes. Mit seinem Namen ist der Begriff 
dilapidator, Verwttster des kirchlichen Gutes, aufs engste verknopft. 
Die Geschichte der ersten drei Decennien seiner langen Regiernng reiht 
sich zusaminen aus unaufhdrlichen Streitigkeiten, kleinen Plackereien 
und fftrmlichen Kriegen, welche ihm die Herzen seiner Unterthanen 
immer mehr entfremdeten. Uber ihn haben die alteren Localhistoriker 
nur Worte des Tadels 1 ); kurze Zeit nach seinem Ableben schreibt ein 
Chronist seinen pldtzlichen Tod dem Einflusse „unserer lieben Fran — 
der Stiftspatronin — zu, welche seine am Bistum begangene Bosheit 
nicht ungerochen und ihn eines jahen Todes ohne alles christliche Recht 
sterben liess" 2 ). 

Wilhelm, als junger Mann von 27 Jahren von dem schon kurae 
Zeit eingenommenen Utrechter Stuhle nach Strassburg versetzt, ohne 



«) Vgl. z. B. Herzog Chronicon Alsatiae IV, 107. 

') Mone, Quellensammlung zur Badischen Landesgeschichte I, 272* 



Digitized by VjOOQlC 



Die grossere Verbriiderung des Strassburger Clerus v. J. 1415. 373 

hdhere Weihen, ohne irgend welcbe Neigung zum geistlichen Stande, 
aber voll glahenden Verlangens das Leben zu geniessen, sab sich in 
der neuen Stellang von Anfang an Schwierigkeiten gegen&ber, denen 
auch ein ernsterer Mann kaum gewachsen gewesen ware 1 ). Das Kapitel 
hatte einem andern seine Stimme gegeben und betrachtete den Ein- 
dringling mit scheelen Aogen ; nie ist es zu einem rechten Einverstandnis 
zwiscben beiden gekommen. Die Stadt erkannte ibn nur nacb Ertei- 
lnng bedeutender Privilegien an. Die Finanzen des Stifts waren durch 
die vorangegangenen Kriege in trostlosestem Zustande, nnd der nene 
Elekt kam mit leerem Beutel. Welcher Gedanke lag einem Genuss- 
menschen, der sich zudem religiOser Gesinnong in einer for die damalige 
Zeit merkwttrdigen Weise baar zeigte, naher, als der an dem wohl- 
habeuden Clerus der Strassburger Di&cese sich zu bereichern? Und mit 
wirklichem Raffinement gewann der Bischof jahrelang durch Collekten, 
Schatzungen, Steuern, oder wie immer er sie nannte, verbunden mit 
den nach Hunderten zahlenden Verpfandungen des Stiftsgutes, bald mit 
bald ohne Genehmigung des Kapitels, die Summen, welche kostspielige 
Liebhabereien, der Tross seiner Dienerschaft, Wftrfelspiel und Fldten- 
blaser, seine stets offene Hand gegen Ergebene erforderten. Aber nicht 
so sehr dass er die Nachlassmassen verstorbener Cleriker sich aneig- 
nete, papstliche Briefe besteuerte, jahrlich eine neue Brandschatzungs- 
methode erf and: vielmehr die Art, wie er sich zu helfen wusste, brachte 
den Clerus so sehr gegen ihn in Harnisch. Wenn der Bischof vor das 
Haus eines kranken Clerikers, der ihm noch zu lange lebte, Posten 
hinstellen liess, welche auf dessen Tod lauern mussten, oder den Ver- 
wandten eines verstorbenen Geistlichen, wahrend sie dem Trauergottes- 
dienste fQr denselben beiwohnten, die Hinterlassenschaft wegfahren liess ; 
wenn er mit pfalzgraflichen Beamten wie ein Strassenrauber in das 
Kloster Gengenbach drang, dem Abt die SchlQssel vom Halse riss, 
Kisten und Kasten durchstOberte und plttnderte; wenn er reichen 
Clerikern auflauern und ihnen durch Anwendung von allerhand Gewalt- 
mitteln ein LOsegeld abpressen liess; wenn er sich nicht scheute, arme 
Cleriker, nur weil eine launenhafte Anwandlung ibn das Maultier der- 
selben wftnschenswert finden liess, unter nichtigen Vorwanden vor Gericht 



') Das folgende meist nach den ungedruckten Prozessakten (Strassb. 
Stadtarchiv AA 1446, Foliant). An dieser Stelle sei es verstattet, das stets 
bereitwillige Entgegenkommen der Herren Brucker und Wiegand bei 
meinen Nachforschungen in den ihnen unterstellten Archiven mit gebiihrendem 
Dank zu erwahnen. 

28* 



Digitized by LiOOQ IC ^ 



374 H. Finke 

zu fordern, sie dort hiuzubalten and mittlerweile das Tier zu ranben*. 
so sind das nur vereinzelte Daten aus der Masse ihn belastender That* 
sachen. Dazu kam eine nur zu oft manifestierte Abneignng gegen die 
Geistlichkeit ; nie wollte er mit einem Cleriker reisen, da solche Un- 
gluck herbeifuhrten. Geistlichen gegenuber schien er die Heiligkeit 
eines Versprechens nicht za kennen ; dreimal giebt er einem Kapitel 
seines Stifts das arkondliche Versprechen es mit Abgaben nicht za be- 
lastigen, and jedGsmal erscheint nach AussteUung der Urkunde sein 
Exekutor. Um das Mass voll zu machen, warf er sich zum Beschutzer 
derjenigen auf, die den Clerus thatsachlich misshandelten ; so wird ein 
Geistlicher am Altare ermordet, eins der schwersten kirchlichen Ver- 
brechen, Wilhelm lasst sich von den Verwandten des MOrders eine 
Summe zahlen and ihn dann laofen ; and im Yolk geht das Gemur- 
mel : wenn wir auch einen Geistlichen angreifen, das macht nicht viei, 
wir geben Herrn Wilhelm eine kleine Summe and er spricht uns von 
Bann and Iriterdikt frei *) ! 

Kann man es hiernach anbegreiflich finden, dass der gehetzte 
and geangstigte Clerus > da sein Alles auf dem Spiele stand, sich endlich 
zar Selbsthulfe aufraffte? Doch ging die rettende That nicht von der 
am meisten getroffenen Geistlichkeit aus, sondern von dem stolzen Dom- 
kapitel, dem der Elekt zwar nicht so direkt den Fuss auf den Nackeo 
zu setzen wagte, aber doch manche Beleidigung zugefftgt hatte. Die 
eigentliche Triebfeder war der Ehrgeiz des Domdechanten Hugelman 
von Finstingen, der schon lange fur den Strassburger Bischofestuhl im 
Geheimen kandidiert hatte, 

Der Elekt Wilhelm wurde am 3. December 1415 zu Molsheim 
von einigen Herren des Kapitels in Gegenwart mehrerer angesehener 
Strassburger Burger nach heftiger Gegenwehr gefangen genommen and 
nach Strassburg gebracht, ' wo er bis zum Juni des folgenden J&hres sich 
in leichter Haft befand. Die Angelegenheit kam vor das Gonzil von 
Konstanz und wurde in mehreren Sitzungen verhandelt. Endlich ward 
ein fdrmlicher Prozess eingeleitet ; der Elekt und seine Gegner erschienen 
vor einer aus Cardinalen und Delegierten der einzelnen Nationen m- 
sammengesetzten Untersuchungscommission , und der KOnig Sigmnnd 
mischte sich, wenn auch nicht immer in ruhmlichster Weise, hinein. 
Der Streit dauerte mehrere Jahre und endete damit, dass Wilhelm auf 
dem Strassburger Stuhl blieb, nachdem der eine seiner Gegner, die 



') Strassb. Stadt-A. A A 1446 Anklageschrift. 



Digitized by VjOOQIC 



Die grossere Verbruderung des Strassburger Clerus v. J. 1415. $75 

Stadt Strassburg, nach schweren pekuni&ren Opfern auf seine Seite ge- 
treten war 1 ). 

Wie von einem Alp musste die Geistlichkeit sich befreit ftthlen; 
in Massen strfanten nach dem schnell ruchbar gewordenen Ereignis die 
Cleriker toach Strassburg; dort finden wir in der Weihnachtswoche 1416 
die H&npter des Clerus mit dem Kapitel versammelt. Damals wurde 
jener den Gesamt - Clerus umfassende Bund geschlossen, der als die 
grOssere Verbruderung (magna confraternitas , grande confra- 
ternity) eine Beruhmtheit weit uber die Grenzen des Strassburger Stifts 
erlangt hat. 

Es sind, wie spater nachzuweisen, drei urkundlich festgestellte 
Akte zu unserscheiden : am 20. December 1415 schliessen Pralaten 
(der K15ster) und Erzpriester im Namen fast sftmmtlicher Gleriker eine 
Tereinigung; am 22. December verpflicbten sich die Mitglieder des 
Kapitels auf mehrere statuta et ordinationes ; am 23. Decetaber ver- 
binden sich diese beiden Teile zu einem grossen Bund, und dieser wird 
urkundlich als die confraternitas bezeichnet. 

Allein haufig hing sich der Name „ Verbruderung" im Laufe der 
Zeit an den bedeutsamsten und folgenreichsten Akt, dem er im Grande 
gar nicht gehdrt, an die Kapitelsverbindung vom 22. December; dagegen 
trat der eigentliche Hauptakt immer mehr zurttck, weil er nicht so 
^eithin sichtbare Spuren zurttckliess. Wesentlich trug wohl dazu bei, dass 
die statuta et ordinationes durch den Druck, wenn auch wohl meist 
auszuglich, allgemein bekannt wurden, wahrend erst vor einigen Decen- 
nien Spach die eigentliche confraternitas publiziert hat. Statuten des 
Kapitels und confraternitas bedeuteten schon kurze Zeit nach der Stiftung 
dasselbe. So wird in einem [ungedruckten] Vertrage von 1422 von 
der Einung und Bruderschaft des Kapitels mit der „Pfaffheit a gesprochen, 
die der Papst confirmiert habe ; eine papstliche Confirmation haben aber, 
wie sich spater ergeben wird, nur die Kapitelsstatuten erhalten. An- 
dererseits hielt sich doch auch lange die richtige Anschauung, so wenn 
wir in einer undatierten, aber sicher viel spaterer Zeit angehOrigen 
Inhaltsangabe der Statuten lesen : die confraternitas sei von Capitel und 
Clerus zu ihfem Schutz und zur Erhaltung der vom Kapitel beschlos- 
senen Statuten geschaffen 2 ). 



•) VgL Finke: Konig Sigmunds reichstadtische Politik S. 90—132. 

*) Strassb. Bezirks-Archiv G 4215: quod domini de capitulo ecclesie 
Argeotinensis necnon prelati et clerus pro eorum tuitione et conservandis 
statutis per dominos praepositos, canonicos et capitulum aeditis fecerunt fra- 
temitatem. 



Digitized by VjOOQIC 



376 H. Finke 

In der kirchenhistorischen Litteratur des Elsasses ist die6e An- 
sicbt vollends die geltende geworden. Aus dem reichen litterarischen 
Niederschlag, welchen das Entstehen der Confraternitas zur Folge ge- 
habt, heben wir nur die zuletzt pubKzierte Angabe Grandidiers hervor, 
welche am klarsten die herrschende Anschauung wiedergiebt: pes] 
chanoines firent le 22. decembre 1415 one esp&ce de ligue qu'ils nom- 
m&rent confraternity et en dresserent un acte qui contenait en detail les 
griefs dont ils chargeaient Guilleaume de Dietsch, et des reglements 
pour prSvenir les d&ordres et rem&iier aux maux qu'ils prStendaient 
que l'eglise de Strasbourg avait soufferts de la part de son £veques. 
Des le lendemain, 23 decembre les abb£s, les prieurs, les archipr£tres 
et le clerge" de Strasbourg entrerent dans cette confraternity 1 ). 

Also: das Capitel nannte seinen Akt Verbrtkderung und diesem 
schloss sich am 23. December der ubrige Teil des Clerus an. — Dem- 
gegenuber werden wir jetzt unsere schon oben skizzierte Ansicht zu 
vertreten haben. 

Die Initiative zu dem Akt der Selbsthulfe ergriffen die Urheber 
der Gefangenschaft des Elekten. In dem meisterhaft ausgearbeiteten 
Bedenken, wie am besten den misslichen Folgen des Gewaltschrittes 
entgegenzutreten sei, in welchem zudem alle irgendwie auszuntttzenden Vor- 
teile aufgezahlt werden, wird auch der Gedanke einer clerikalen Zu- 
sammenkunft und eines festen Zusammenbaltens der vom Elekt Be- 
drohten zuerst angeregt 2 ). 

Die erste Clerikerversammlung war bis jetzt ganzlich unbekannt *). 
Sie fand am 20. December ini Strassburger Capitelsrefectorium in An- 
wesenheit fast samtlicher Abte und PrOpste, sehr vieler Erzpriester und 
einer grossen Anzahl niederer Cleriker statt. Die Versammlung betrachtete 
sich als Reprasentenz der gesamten Stiftsgeistlichkeit mit Ausschluss 
des Domkapitels. Nach ausfuhrlicher Darlegung der traurigeu Lage 
des Clerus und nach einer lebhaften Schilderung der von ihm so lange 
geduldeten Knechtschaft, welche zuletzt zu vollstandiger Schutzlosigkeit 
sowohl den Laien wie dem w hochwflrdigsten Vater Wilhelm a gegenQber 
geftthrt, schliessen sich die Teilnehmer eng aneinander und delegieren 
vier aus ihrer Mitte, zwei Abte und zwei Weltgeistliche, die nach 



«) Oeuvres incites IV, 299. 

■) Strassb. St. -A. AA 1450 undatiert; wahrscheinlich kurz vor De- 
zember 1415 entstanden. 

8 ) Das Notariat8instrument findet sich in den Prozessakten St. -A. AA 
1446 fol. 652-660, 



Digitized by VjOOQlC 



bie grussere Verbruderung des Strassburger Clerus v. J. 1415. 377 

Aussen hin die Interessen, Privilegien and Rechte des Einzelnen wie 
der Gesamtheit zu vertreten haben. Jedes Mitglied gelobt diesen Ver- 
traaensm&nnern strikten Gehorsam, selbst in solcben Fallen, wo ibre 
and des Elekten Befehle sich widersprechen. Eine vierzebnt&gige Be- 
denkzeit, ob sie dem Bunde beitreten konnten oder wollten, warde drei 
Erzpriestern gewahrt, deren Sprengel den Angriffen des Landvogts and 
sonstiger Freande des Elekten am meisten ausgesetzt waren. Das be- 
weist, dass die Versammlong von der Unbedenklicbkeit and Gefahr- 
losigkeit ihres Vorgebens nicht allzusehr uberzeugt war. tiber den 
Beitritt der drei verlautet nichts; dagegen vermehrte sich die Zahl der 
Anhanger zu Anfang des folgenden Jabres nocb am mehrere hochange- 
sebene Geistlicbe, ein Beweis, dass die confraternitas vom 23. December 
diesen Bond nicht uberflttssig gemacht. 

Ungleich wicbtiger and folgenreicher sind die vom Kapitel zwei 
Tage spater auf Bitten der Geistlichkeit aufgesetzten and bescbworenen 
statuta et ordinationes , eine Reihe von Punkten, in welchen das 
Messer an die wundesten Stellen des kircblichen Lebens gelegt and eine 
wirksame Reform versucht wurde. Zwei der wichtigsten, spater in 
Konstanz noch eine grosse Rolle spielenden Reformfragen, die Dispen- 
sation von der Weihe and die Residenzpflicht betreffend, eihalten hier 
eine genugende Ldsang. Keiner wird in Zukanft zum Biscbof gewahlt, 
der nicht bereits die Priesterweihe empfangen, oder sich verpflichtet, 
binnen Jabresfrist sich weihen zu lassen, der nicht m&glichst die seinem 
Amte zukommenden geistlichen Pflichten selbst, statt me bisher ttblich, 
durch einen Weihbischof vornehmen will; aufs strengste wird die Resi- 
denzpflicht eingescharft und der Reiz der tJbertretung durch die unent- 
geltliche Erlaubnisgewahrung, wenn zwingende Grlinde fur das Gegenteil 
vorliegen, bedeutend vermindert. Ein dritter Krebsschaden, das uppig 
wuchernde Unwesen der Simonie, wurde durch genaue Fixierung der 
Smnmen fur Confirmationen und Consekrationen mOglichst beseitigt. Die 
Hebung des Ansehens der Geistlichkeit sollte ausser durch den bei ihr 
selbst liegenden Mitteln durch wiederholte Einscharfung der Dekrete 
mainzischer Provinzialsynoden gegen die Angreifer des Clerus, durch 
respektvollere Behandlung des letzteren seitens des Bischofs, und durch 
FOrderung der geistlichen Gerichtsbarkeit, besonders der Jurisdiktion 
der Archidiakonen angestrebt werden. Fugt man noch die auf den 
Schutz des Eigentums und der Testirfreiheit der Geistlichkeit bezttglichen 
Punkte hinzu, so gewahrt uns das ein Bild von einer Reform im 
Kleinen, die, da sie sich innerhalb der Grenzen des praktisch leicht 



Digitized by VjOOQIC 



378 H. Finke 

Durcbfttbrbaren hielt, von grossem Nutzen sein masste und wirklich ge- 
wesen ist. Es ist wohl nicbt bios dem ver&nderten Cbarakter der Zeit 
zuzuschreiben, dass eine solche Zerrttttung der kirchlichen Verh&ltnisse 
wie unter Wilhelms Regierung nicht mebr stattgefunden, dass die fcrger- 
lichen Streitigkeiten zwischen Bischof, Kapitel und Clerus lange nicbt 
so h&ufig mebr waren und bedeutend an Intensit&t verloren. In Gegen- 
wart des niederscbreibenden Notars leisteten die Mitglieder des Kapitels 
einen feierlicben Eid, niemanden inskunftig in das Kapitel anfzunehmen, 
der sicb nicbt eidlicb zur Beobachtung der Artikel verpflichtet babe. 

Der Ton des Ganzen beweist, dass wir es nur mit BescblOssen 
partiellen Charakters zu than haben. So heisst es: nos [d. h. die vier 
namentlich genannten ersten Mitglieder des Kapitels und dieses selbst] 
ob infrascripta peragenda . . . congregati; ferner: quod nullus in epis- 
copura . . per nos nostrosque successores eligatur; nullus in capitu- 
lum ... per nos .. . admittatur. Nur das Kapitel untersiegelt die 
beiden Ausfertigungen, von denen die zweite dem Stiftsclerus ubergeben 
wird. Es heisst in dem Akte stets nur: statuta et ordinationes, me- 
mals confraternitas ; denn die einmal vorkommende Bezeicbnung confrater 
nostri capituli ist ganz allgemeiner Natur. 

Von den beiden Originalen der Urkunde hat sicb im Bezirksarcbiv 
keins vorgefunden, w&hrend zu Anfang des vorigen Jahrhunderts ein 
solches noch vorhanden war. Aus Grandidier ist nicht ersichtJich, ob 
ihm ein Original oder eine Copie im bischOflicben Archiv vorgelegen. 
Ein aus neuerer Zeit stammender Extrakt des umfangreichen Schrift- 
stackes fixiert knapp und genau die Hauptpunkte x ). 

Die beiden Bunde des Clerus und Kapitels einigen sich nun im 
dritten Akt am folgenden Tage (23. Dezember) zur gr5sseren Yer- 
b rude rang. Zweiunddreissig Vertreter der holiern und niedern Geist- 
lichkeit (9 Benediktinerabte, 3 Augustiner-Prdpste, 19 Erzpriester und 
Kammerer, Vertreter der Archipresbyterate und das Kapitel S. Leon- 
hard) erklaren, dass auf ihre Bitten das Kapitel, welches in treuer 
Bruderliebe das von einigen Hirten der Strassburger DiOzese gefuhrte 
verderbliche Regiment, die beweinenswerte Knechtung des geistlichen 
Standes erwogen, gewisse Statuten festgesetzt babe, und, um diese be- 
sonders wirksam zu machen, haben beide Teile nach reiflicher Uber- 
legung folgende confraternitas geschlossen 2 ). Hier taucht zum ersten* 

•) Bezirks-Archiv G 4215. 

•) Infrascriptam confraternitatem inivimus. 



Digitized by VjOOQIC 



t)ie grossere Verbriiderung des Strassburger Clems v. J. 1415. 379 

male der Name auf, um noch in verschiedeaen, immer nur auf diese 
Urkunde bezuglichen Wendungen wiederzukehren *). Zur Leitung des 
grossartigen Bundes, zur FOrderung aller clerikalen Interessen tritt eine 
Vierercommission, bestehend aus zwei Mitgliedern des Kapitels, einem 
Abt and einem Erzpriester, mit den umfangreicbsten Vollmachten ins 
Leben. Die dominierende Stellong des Kapitels prftgt sich schon in 
der Zusammensetznng des Vorstandes aus. Cbarakteristischer Weise 
bezieht sich der erste Punkt, auf den die Kommission ihre Aufmerk- 
samkeit zu richten hat, auf die in aberm&ssiger Weise erweiterte 
Competent der Curialgerichte ; wird ein Glied der confraternitas von 
diesen belangt, so ubertr&gt es seine Sache der Commission, welche ein 
oder zwei Mitglieder subdelegiert, die schriftlichen Bericht unter Hinzu- 
ziebung reehtskundiger Mitglieder des Kapitels erstatten mttssen. Kapitel 
wie Pralaten mttssen dem geringsten wie dem angesehensten Mitgliede 
zur Appellation uad andern Rechtsmitteln behttlflich sein. Jede Vor- 
ladung eioes Gliedes vor ein weltliches oder geistliches Gericht wird als 
8acbe der Gesamtheit angesehen. VermOgen die Kommissionsmitglieder 
ttber einzuschlagende Mittel und Wege sich nicbt zu einigen, so cooptieren 
sie ein Mitglied der Geistlichkeit ; herrscht ttber letzteres Zwist, «o liegt 
die definitive Entscheidung bei einem Speierer oder Baseler Domherrn. 
Wenn es die Notwendigkeit erfordert, so steht den Delegierteu das 
Convokationsrecht zu. Die Wahl zum Kommissionsmitgliede kann nur 
bei vollgultigem Grunde ausgeschlagen werdeu; nach Jahresfrist steht Ab- 
lehnung frei. Zur Deckung etwaiger Kosten hat die Kommission die 
Befugnis, eine entsprecbend verteilte Schatzung zu erheben, und niemand 
darf die Zahlung seiner Quote verweigern. Das Geld sollte bei einer 
Vertrauensperson deponiert werden, welche die Generalversammlung 
wiWte; sie musste wie die Viererkommission am Ende des Jahres Rech- 
nung vor der ganzen Verbrttderung oder besonders hiermit Beauftragten 
ablegen und erhielt erst nach sorgfftltigster Prttfung der Kassenverhaltnisse 
Decharge. Gegenttber dem Angriff eines Laien auf den geist lichen 
Stand, der also indirekt auch die confraternitas beruhrte, sollte man 
sich tuchtige juristische Beihulfe verschaflfen. Alle Mitglieder der con- 
fraternitas verpflichten sich, niemand zu einer hOheren oder niederen 
Dignitat zuzulassen, der nicht feierlich diesen Bund beschworen ; ja vor 
und nach der Promotion sollte der Eid geleistet werden. Der Eid be- 
zog sich auf folgende Punkte: der Schwdrende versprach den Nutzen 



') Z. B. visum fuit confraternitatem subire. 



Digitized by VjOOQIC 



3fr) H. Finke 

der Verbrttderung nach jeder Richtung hin zu fflrdern, die Statuten za 
beobachten, die Geheimnisse des Bundes keinem zu verraten and nie- 
manden zu einem Amt zu wahlen, der nicht zur confraternitas gehOrt. 
Um jede Ausflucht der Unwissenheit und Unerfahrenheit von vornherein 
unm&glich zu machen, behielt die Kommission das schriftlicbe Eides- 
formular des SchwOrenden in Verwahrung. 

Interessant ist es zu vergleichen, wie sich die Verbttndeten in den 
drei Urkunden zu dem Elekten stellen. In der ersten Urkunde spricht 
der Clerus nur von dem reverendissimus in Christo pater Wilhelmus; 
das Eapitel verfehrt in seinen Statuten nicht so glimpflich, sondem 
wirft dem sogenannten Elekten seine Fehler in scharfen Ausdrucken 
vor; hier in vorliegender Urkunde wird der Name des Elekten nie ge- 
nannt, mit grdsster Sorgfalt ist Name und Stellung umschrieben, zu- 
weilen die Ausdrucksweise so allgemein, dass man an den Elekten gar 
nicht zn denken braucht, obschon doch alles auf ihn gemunzt war. 

Man wird iu der mittelalterlichen Kirchengeschichte wohl kaum 
eine zweite derartige Constitution finden. Die straffe Gliederung, die 
ausserordentliche Vorsicht, der feierliche Schwur, erinnern an die Ge- 
heimbunde neuerer Zeit. Selbst wenn nicht wiederholentliche Angaben 
diese Urkunde als die confraternitas bezeichneten, ein vergleichender 
Blick auf sie und die Statuten des Kapitels musste davon uberzeugen. 
Hier ist ein Bund, der seine Vertretung nach aussen hat, alle umfasst, 
dem der eigene Schutz Zweck ist, nicht die Fttrsorge fur das Wohl 
anderer und Hebung des geistlichen Lebens wie bei den Kapitelsstatnten. 

Die Confraternit&tsurkunde scheint die einzige von alien auf die 
grosse Bewegung des Clerus bezuglichen Schriftstacken zu sein, welche 
uns im Original erhalten ist. Spach verflffentlichte sie zuerst 1 ), ohne 
jedoch ihren Inhalt weiter zu verwerten und seine Ansicht uber die 
vermeintliche Verbrttderung zu &ndern. 

Laguille und Grandidier berichten, dass die n Verbrttderung" von 
Papst Martin V. kurz nach seiner Wahl bestatigt worden sei. Es ist 
dies der zweite, aus dem ersten entspringende Irrtum; von einer Con- 
firmation der confraternitas wissen wir nichts, wohl aber von einer Be- 
st&tigung der Kapitelsstatnten. 

Auf des Domdekans Betreiben hatte das Concil bereits Exekutorial- 
briefe der Carolina, des bekannten kirchenpolitischen Erlasses Karl IV. 



*) Bd. XXIX der M&noires de la soci^te imperiale des Antiquaires de 
France, auch als Brochure: Les dilapidations de Guillaume de Diest 



Digitized by VjOOQIC 



t)ie grossere Verbriiderung des Strassburger Clems v. J. 1415. 381 

dem Strassburger Stift gewahrt. 1 ) Das Kapitel reichte bei dem neuen 
Papste am 9. Dezember 1417 eine Bittschrift ein, worin es urn Be- 
st&tigung der von ihm getroffenen Reformen bat, unter dem Hinzufugen, 
dass dieselben keineswegs eine Verminderung oder Yernichtnng der Rechte, 
Jurisdiktion und des Ansehens des gegenwartigen Strassburger Bischofs 
bezweckten. Der Zusatz war allerdings nOtig bei der scharfen Verur- 
teilung, welche die Verwaltung des Elekten in den Statuten gefunden. 
Der Papst erklarte sich mit diesem ausdrucklichen Vorbehalt bereit, 
die capitula seu confirmationes zu confirmieren; es geschah dies an dem- 
selben 9. Dezember. 2 ; Wie scbon angedeutet, begegneten sich die Re- 
formvorschlage des Kapitels mit manchen in Konstanz geplanten Re- 
formen. 

Dem durch das Konstanzer Concil genahrten Geiste der Selbst- 
hulfe, welcher in dem so lange niedergehaltenen Strassburger Clerus 
machtig zu pulsieren begann, entwachst im Jahre 1419 noch eine Ver- 
einigung, die zwar nicht unmittelbar gegen den Elekten erricbtet ist, 
aber ihrem ganzen Wesen nacb hierhin gehOrt. Es ist ein Bund der 
vier Kapitel der Stadt Strassburg gegen die Ubergriffe der Laien; drei 
davon hatten sich bis jetzt von aller Verbindung freigehalten, dem 
vierten, dem Domkapitel, verdankt wohl der Bund sein Entstehen, und 
zwar aus politischen Grunden. Im Hochsommer des genannten Jahres 
vollzog sich die schon lange vorbereitete totale Verschiebung der Partei- 
verhaltnisse ; die Stadt, des Haders und ewigen Geldzahlens fur Freunde 
und Feinde mttde, entzweit sich mit ihrem bisherigen Bundesgenossen, 
dem Kapitel, und knupft wieder mit dem Bischof an. Das Kapitel be- 



f ) Grandidier 1. c. 317 vermisst darin den Namen des Elekten und der 
Verbrfiderung ; die Exekutorialbriefe der Carolina sind jedoch immer ganz 
allgemein gehalten. 

«) Das Bittschreiben befindet sich im Strassb. St.- A. AA 1443 (Kopie); 
die papstliche Kontirmation (ebenfalls Kopie) im Bezirksarchiv G 4210; das 
Original war daselbst 1697 noch vorhanden, Grandidier scheint es 1. c. p. 
581 gekannt zu haben. Beide Urkunden haben dasselbe Datum, obwohl in 
der papstlichen Bulle von der „nuper u eingereichteu Bittschrift gesprochen 
wird; es hat also eine Ruckdatierung stattgefunden. Wahrend die Bittschrift 
nur Propet, Dekan und Kapitel als Bittsteller erwahnt, die auch die statuta 
abgefasst hatten, fugt die Kontirmation jedesmal bei der Aufzahlung das Wort 
clerus hinzu, was nicht der Wirklichkeit entspricht Doch hat diese petitio 
bei Abfassung der papstlichen Urkunde vorgelegen, wie mehrere darin wort- 
lich ubernommene Stellen beweisen. Es wird also nur eine Ungenauigkeit 
oder auch Fulle des Ausdruckes sein. 



Digitized by VjOOQIC 



382 & Finke i 

harrte auf seinem gegnerischen Standpunkt; far die Domherren war der 
Bischof, der sich nicht nach den Conzilsconstitutionen hatte weihen lassen, 
nicht mehr vorhanden. Daher erklart es sich, dass des Elekten mil 
keinem Wort erwahnt wird. Wahrscheinlich zum grdssern Halt seniors 
sich das Kapitel fester an den Stadtcleros, and dann vornehmlich der 
Stadt zum Arger, wie mehrere Artikel vermuten lassen. Die Organi- 
sation war womdglich noch straffer wie bei der grdsseren Verbruderung. l ) 
Nicht bios dass die MHglieder den acht aus ihrer Mitte gewahlten Gu- 
bernatoren Gehorsam in Bundesangelegenheiten gelobten, fur die gemein- 
same Kasse nach Selbsteinschatzang contribnieren mussten, keiner durfte 
sein Recht auch nur gegenuber einem Laien suchen ohne Erlaubnis der 
Mehrheit, keiner durfte aus dem auf 10 Jahre gegrUndeten Bund aus- 
treten, und die Gubernatoren konnten die Einzelnen zwingen, ihren Ver- 
pflichtungen den Laien gegenuber nachzukommen. Dafur versprach der 
Bund seinen Mitgliedern in jeder Beziehung genugenden Schutz. 

Den Nutzen der confraternitas, nach unserm Sprachgebrauche 
also der Kapitelsstatuten, soil selbst der in seinen alten Tagen milder 
und versdhnlicher gesinnte Elekt eingesehen und sie darum auchfeier^ 
lich bestatigt haben. Laguille und nach ihm Grandidier bezeichnen deo 
.6. Februar 1431 al$ den Confirmationstag 2 ) and fahren dann wOrtlich 
weiter fort: „Par cet acte il consent de ne faire aucune imposition sur 
les ecclesiastiques que du consentement de son clerge, et de ne s'attri- 
buer sur la succession de ceux qui meurent que la quatrieme partie 
d'un marc d'argent. II promet de prendre les ordres, de se faije sa- 
crer dans l'espace d'un an et de ne rien omettre de ce qui peut d6pendre 
de lui, pour y parvenir; il s'engage d'6viter la simonie et de nexiger 
pour la confirmation des abb6s et des abbesses qu'une livre d'or. II 
declare, enfin, qu'il veut s'attacher a suivre les statute provinciaux de 
la grande confraternite [d. h. des Kapitels] dont il procurera Tobser- 
vation de toute son autorite." 

Ich fasse in der Stelle „de prendre les ordres, de se faire sacrer 
dans l'espace d'un an" das erste als Priesterweihe, das letzte als Bischofs- 
weihe, urn keinen tautologischen Ausdruck annehmen zu mussen, obwohl 
die Kapitelsstatuten nur die Annahme der Priesterweihe binnen Jahres- 
frist vorschreiben. Dieser Passus verschaift uns am leichtesten ein Ur- 
teil ttber die ganze Angabe von Grandidier und Laguille. 

Es ist landlaufige Ansicht, der Elekt Wilhelm habe sich nie zom 

*) Das Dokument bei Grandidier 1. c. 583 ff. 
f ) Laguille 1. c. 330 Grandidier 1. c. 320. . 



Digitized by VjOOQIC 



Die grdssere Verbriiderung des Strassburger Clerus v. J. 1415. 383 

Priester weihen lassen; allein in Wahrheit ward er.sowohl Priester alS 
Bischof. In der alten Pfarrkirche des kleinen, schon gelegenen Dorfes 
Monsweiler, eine halbe Stande von Zabern entfernt, befindet sich links 
von der Eingangsthure in der Mauer eine aus dem 15. Jahrhundert 
stammende Inschrift: 

Anno dni MCGCCXVII || die sabbati qua in eocle |) sia dei cantatur 
caritas Wilhel || mus de Diesch episcopus Argen (] tinensis ordinatns est 
in bac || ecclesia in presbitrum ob honore || beate Marie virghris gloriose. l ) 
Wilhelm hielt sich in Konstanz bis zum 1. Mai 1417 auf; damals ge- 
lang es ihm nach langem Bemuben, die Erlaubnis zur RQckkehr nach 
Zabern zu erhalten. 9 ) WenigeWochen darauf, am Samstag nach Pfingsten, 
[5. Jnni] liess er sich weihen. Das Faktum steht untrQglich fest durch 
die spateren Gesandtschaftsberichte vom romischen Hofe. Unter anderm 
erkundigte sich am 7. Dezember 1419 Papst Martin, als die Strass- 
burger Gesandten in Mantua bei ihm waren, nm welche Zeit der Elekt 
die Weihen empfangen, worauf diese es ihm erzahlten. 3 ) 

Als der Zaberner Advokat Scholl zuerst auf obige Inschrift auf* 
merksam machte 4 ) und auf den Widerspruch mit dem von Laguille 
erwahnten Versprechen sich weihen zu lassen vom Jahre 1431 hinwies^ 
bestritt Spach 5 ) die Echtheit der Inschrift mit Hinweis auf eine im 
Bezirksarchiv befindliche Urkunde vom 14. Oktober 1420, laut welcher 
Papst Martin den so ubel beleumundeten Elekten zum Empfange der 
Priesterweihe aufgefordert habe. 

Allein nicht von der Priesterweihe, sohdern vom Empfang der 
Bischofsweihe ist in der Urkunde vom 15. Oktober 1420 die Rede. 
Wir lassen die beweisenden Stellen des noch ungedruckten StOckes folgen: 6 ) 
Martinus — dilecto filio Wilhelmo electo Argentinensi — Cum nuper 
ecclesie Argentinensi tunc pastoris regimine destitute de persotia tua 
nobis et fratribus nostris — accepta 7 ) — duxerimus providendum pre^ 



') Verzeichnet bei Kraus, Kunst nnd Altertum in Unterelsass p. 157. 

*) Strassb. St.-A. AA 145 f. 

*) St,-A. AA 1444. 

*) Bulletin de la socieHe' pour la conservation des monuments histo- 
riques d'Alsace HI, p. 63. 

6 ) 1. c. 67. 

6 ) Bezirks-A. G 136 d. d. idibus octobribus pontificatus nostri anno tertio. 

T) Uber die langen Verhandlungen betreffend die Erledigung des Strass- 
burger Stuhles, da der Elekt sich nicht nach den Reformdekreten von Kon- 
stanz in der bestimmten Frist hatte weihen lassen, in Mantua, Florenz und 
Rom werden wir an anderer Stelle berichten. 



Digitized by VjOOQlC 



384 H. Finke 

ficiendo te illi in episcopum, — nos — intendentes tuis supplicationibus 
inclinati tibi, ut a quocunque malueris catholico antistite — in hoc sibi 
assistentibus duobis vel tribus catholicis episcopis — munus consecrationis 
redpere valeas Volumus autem quod idem antistes — a te nostro et 
romane ecclesie nomine fidelitatis debite solitura recipiat juramentura 
juxta formam, quam sab bulla nostra mittimus interclusam. Diesen Eid 
soil der Elekt sofort nach der Weihe durch offenen Brief und eigenen 
BQten dem Papst senden. Im flbrigen soil dadurch kein Prtjudiz gegen 
den Erzbischof von Mainz, in dessen Erzdidzese Strassburg lag, ge- 
sehaffen werden. Wie leicht ersichtlich, kann in dem Breve des Papstes 
nur von der Bischofsweihe die Rede sein : daffir burgt die Assistenz der 
zwei oder drei Bischdfe, welche nie bei der Priesterweihe vorkommt, 
und das nach Rom zn sendende Treueidformular. Den Grand, warum 
der Elekt gebeten, sich von einem beliebigen Bischof consecrieren lassen 
zu konnen, haben wir nirgends gefunden. 

Auch im Punkte der hartn&ckigen Weigerung irrt Spach. Wilhelm 
ging den Papst selbst urn Zutassung dieses Modus an. Wir k6nnen 
also mit Sicherheit schliessen, dass er Bischof geworden, wenn auch 
uber die feierliche Handlung kein weiteres Schriftstuck auf uns ge- 
kommen. Zudem wird in einem Protokoll vom Jahre 1422, welches 
vom Cardinal S. Marko aufgenommen ist, der Wilhelmus tunc (1417) 
electus dem nunc episcopus entgegengesetzt 1 ). 

Die von P. Laguille ohne Angabe des Fundortes erw&hnte Ur- 
kunde vom 6. Februar 1431 konnte Spach im Bezirksarchiv nicht mehr 
auffinden; auch vom Stadtarchiv glauben wir ihr Nichtvorhandensein 
behaupten zu durfen. Doch vertraut Spach vdllig der Exaktheit La- 
guille's, der ohne Zweifel das Dokument in der Hand gehabt. 

Wir kftnnen uns jetzt mit der oben angefuhrten Stelle aus Laguille- 
Grandidier auseinandersetzen. Ist dieselbe ein, freilich schlecht ge- 
ratenes Regest aus den Kapitelsstatuten, und hat die Urkunde einfach 
gelautet: Wir Wilhelm u. s. w. confirmieren folgende Statuten, worauf 
diese transsumiert wurden? Oder werden durch die Satze mehrere 
Punkte fixiert, die Wilhelm als eigene Zuthat zu den Capitelsstatuten 
gegeben? Auf letzteres muss man nach dem letzten Satze verfallen, 
worin Wilhelm die Befolgung der Statuten verspricht. Dagegen spricht 
aber der Satz bezttglich der Weihe : von einer Bischofsweihe kann uber- 
haupt nicht die Rede sein, hier haben die beiden Historiker, falls 



■) St.-A. AA 1458. 



Digitized by VjOOQlC 



Die grdssere Verbruderung des Strassburger Clerus v. J. 1415. 385 

wir sie richtig gedeutet haben, einen Fehler begangen; aber auch mit 
Rucksicht anf die Priesterweihe kann der Elekt ein feierliches Ver- 
sprecben, ausser dem in den Kapitelsstatnten enthaltenen und auf ihn 
nicht bezttglichen, nicht abgelegt haben, denn er war bereits Priester. 
Aber nun der Znsatz : de ne rien omettre de ce qui peat dependre de 
lui pour y (zur Weihe) parvenir? Der Satz steht weder in den Kapitels- 
statnten, noch kann er in einem den Kapitelsstatnten hinzugefugten 
feierlichen Versprechen Wilhelms gestanden haben. Wollen wir also 
die fruhere Existenz der Urkunde retten, und es weist noch eine, aller- 
dings neuere Aufzeichnung darauf hin, so mussen wir den Laguille- 
Grandidierschen Bericht daruber als confus und teilweise falsch bei 
Seite lassen. Das Richtige in deraselben ist den Kapitelsstatnten ent- 
nommen und falsch auf den Elekten gedeutet. 

Ohne besonderes Gewicht darauf zu legen, konnen wir doch nicht 
nnerw&hnt lassen , dass bei aller Eigentumlichkeit in der Form des 
mittelalterlichen Confirmationswesens es uns doch sonderbar anmutet, 
dass der Bischof eine Urkunde best&tigt haben soil, in welcher sich 
SteUen wie folgende linden: „ Wilhelm erschdpfte durch schimpfliche 
Auflagen alle Kr&fte des Clerus, — die Person des Elekten Wilhelm 
zeigt, welch uberm&ssige Plunderung der Stiftsguter, Mordbrennerei, 
R&uberei, Sakrilegien, Simonie stattgefunden ! u . . . Dazu geh&rt ein 
eigener Geschmack. Da scheint doch viel vernunftiger der Artikel 3 
des Friedensvertrages zwischen dem Bischof und dem Kapitel: die 
Einung und Bruderschaft des Kapitels mit der Pfafflieit solle Wilhelm 
bestehen lassen 1 ). Das war wenigstens kein ungebfthrliches Ansinnen. 

Hans Joachim von Zieten in der Rheincampagne 

von 1735. 

Von Dr. Georg Winter in Marburg. 

Man darf wohl behaupten, dass von alien den grossen Heldenge- 
stalten, welche Friedrich dem Grossen in seinen Kriegen zur Seite 
standen und neben dem Alles in den Schatten stellenden Genie des 
KOnigs selbst doch auch ihren Anteil an den grossen Erfolgen, welche 
errungen wurden, hatten, keine im besten Sinne des Wortes popul&rer 



») Bez.-A. G. 136. 



Digitized by VjOOQIC 



386 * G. Winter 

gewordeo ist als Hans Joachim von Zieten. Wic sich am den K&nig 
selbst neben den authentischen Nachrichten, die wir fiber seine gewaltige 
Th&tigkeit besitzen, ein grosser Kreis charakteristischer Erz&hlungen 
and Anekdoten gebildet hat, so ist dies audi bei Zieten der Fall ge- 
wesen. Nicht als ob derselbe onter den Feldherren des KOnigs der 
bedeutendste und genialste gewesen ware: im Gegenteil, an organisato* 
rischem Talent war Winterfeldt, an Feldherrngrdsse Schwerin dem 
scblicbten Husarengeneral bei weitera uberlegen: was ihn vor alien 
anderen auszeichnete, war mehr das, was den kecken and verwegenen 
Reiterfuhrer ausmacht : blitzartige Geschwindigkeit, der er seinen be- 
zeichnenden Beinamen „ Zieten aus dem Busch" verdankt, Kuhnheit and 
Unerschrockenheit and jene mit Besonnenheit verbandene Verwegenheit, 
darch die nicht nur er, sondern seine gaiize Truppe spriehwOrtlich ge- 
worden sind. Eben diese Eigenschaften aber waren es, die seine Ge- 
stalt dem Volke menschMch n^her brachten und fasslicher erscheinen 
liessen, als die mehr im Verborgenen wirkenden Gestalten der grossen 
Generalstabs-Eeldherren, wenn wir so sagen durfen. , 

Merkwurdigerweise hat aber trotz dieser grossen ; Vorliebe, welche 
das Yolk noch heute fur Zietens schlichte Gestalt bewabrt hat, die 
eigentliche historische Kritik den Helden ttber Gebtthr vernachlassigt. 
Im Wesentlichen sind wir noch heute — abgesehen von den kritischen 
Vorarbeiten des Grafen zor Lippe-Weissenfeld — auf die Aufzeichnungen 
seiner Verwandten, der Frau von Blumenthal, angewiesen, welche nicht 
allza lange nach dem Tode Zietens eine Biographie desselben herausgab, 
die aber auf Glaubwurdigkeit nur sehr geringen Anspruch machen kann. 
Dieselbe reprasentiert vielmehr im Wesentlichen den Niederschlag der 
mttndlichen Tradition, welche sich schon dainals uber den Helden ge- 
bildet hatte. Von authentischen Nachrichten sind nicht einmal diejenigen 
benutzt, welche schon lange vor Abfassung jener Biographie durch den 
Druck allgemein zuganglich gemacht waren. So haben denu diese Auf- 
zeichnungen im Wesentlichen nur den Wert etwa von historischen 
Memoiren, mit denen sie eine um so grdssere Verwandtschaft besitzen, 
als sie, ausschliesslich im Zieten'schen Sinne gehalten, gleichsam eine 
Familientradition Ober den grossen General darstellen. 

So kommt es, dass selbst uber die wichtigsten Lebensereig- 
nisse des „Husaren - Generals" so gut wie keine authentische Knnde 
verbreitet ist, soweit dieselbe nicht aus den umfassenderen Werken aber 
die Kriegsgeschichte Friedrichs des Grossen tiberhaupt eniiert werden kann. 

So durfte es bisher wenig oder gar nicht bekannt sein, dass Zieten 



Digitized by VjOOQIC 



Hans Joachim von Zieteu in der Rheincampagne von 1735. 387 

die ersten Reiser seines Ruhmeskranzes sich noch unter Friedrich Wil- 
helm I. in jener Campagne am Rhein errang, welche sonst durch nichts 
als durch ihre absolute Thateolosigkeit bekannt geworden ist. Auch 
das, was Zieten in diesem Feldzuge geleistet hat, ist mehr far seine 
Lebensgeschichte, als fGr die allgemeine oder auch nor far die Kriegs- 
geschichte von Bedeutung , gewinnt aber doch auch fttr die speziell 
preussische Heeresgeschichte ein gewisses Interesse, da es eben die von 
dem Konige Friedrich Wilhelm I. neu begrflndete Husaren-Truppe, 
welche unter seinem Nachfolger eine so hervorragende Bedeutung ge- 
winnen sollte, war, welche hier unter des Rittmeisters Zieten Fuhrung 
die Feuerprobe tQchtig bestand. 

Von diesem Gesichtspunkte aus dttrften die kleinen Kriegs- 

-episoden, die wir hier zu schildern unternehmen, eine allgemeinere 

.Teilnahme erregen 1 ). 

Friedrich Wilhelm I. war zwar als Konig von Preussen in dem 



*) Uber dte Teilnahme Zietens an der Rheincampagne liegen im Ge- 
heimen Staatsarchive zu Berlin eine Reihe von Aktenconvoluten vor, welche 
rair, gleich den ubrigen sehr umfassenden Materialien fur eine Lebensbeschrei- 
bung Hans Joachims von Zieten, mit der ich seit Jahren beschaftigt bin, 
durch die geneigte Bewilligung des Herrn Direktors der preussischen Staats- 
archive zur Einsicht mitgeteilt worden sind Sie enthalten die Originate der 
an den Konig von den einzelnen Regimentskommandeuren erstatteten milita- 
rischen Berichte und die Concepte der Antworten des Konigs. Zumeist ent- 
halten dieselben, wie das in der am 8. Marz 1734 dem General-Lieutenant 
von Ruder erteilten Instruktion vom Konige ausdriicklich vorgeschrieben war, 
Nachrichten uber die Art und Weise, wie von kaiserlicher Seite die flir die 
Verproviantierung und Verpflegung des preussischen Hiilfskorps von 10000 
Mann eingegangenen Verpflichtungen gehalten wurden; von wirklich wichtigen 
militarischen Ereignissen ist kaum die Rede, aus dem einfachen Grunde, weil 
solche eben so gut wie gar nicht vorkamen. Die kleinen, von den kaiserlichen 
und den preussischen Husaren errungenen Erfolge, welche den Inhalt unserer 
Darstellung bilden, waren schlechthin die einzigen That en, welche die Kriegs- 
geschichte jener Jahre zu verzeichnen hat. Fur unseren speziellen Zweck 
sind die Berichte vor Allem darum wichtig, weil in der erwahnten Instruktion 
ausdrucklich vorgeschrieben wird, dass die etwaigen Verdienste Einzelner 
stets besonders hervorgehoben werden sollten. Dadurch sind in der That 
au8fuhrliche Nachrichten iiber jede kleine Auszeichnung, die sich eigentlich 
von alien Offizieren nur Baranyai und Zieten erwarben, auf uns gekommen. 
Und da nun der Konig ausdrucklich von jedem Regimentschef, ja sogar von 
jedem Oberstlieutenant und Major solche Berichte verlangte (Instruktion fur 
die Chefs und Kommandeurs der drei Dragoner-Regimenter im Geh. Staats- 
archiv), um eine absolute Kontrolle zu uben, so kann die Scheu der Bericht* 
erstatter vor einander fur voile Unparteilichkeit Gewahr leisten. 

Weetd. Zeiteohr. f. Getoh. a. Kunst. Ill, IV. 29 



Digitized by VjOOQlC 



388 G. Winter 

1733 zwischen Frankreich und Osterreich in Folge der polnischen 
Successionsfrage ausgebrochenen Kriege neutral geblieben, stellte aber, 
als sich dieser Krieg am Rheine fortsetzte und das deutsche Reich in 
denselben hineingezogen wurde, sein vertragsm&ssiges reichsst&ndisches 
Hulfskorps von 10 000 Mann, dessen oberster Befehlshaber der General- 
Lieutenant von Roder war. Den Oberbefehl uber die gesamte kaiser- 
liche Heeresmacbt flbertrug der Kaiser dem hochbetagten Rnchsfeld- 
marschall, Prinzen Eugen von Savoyen. 

Der KOnig von Preussen mochte hoffen, dass unter dessen Fuhrung 
sein Hulfskorps eine vortreffliche Schule durchmachen werde. Aber die 
Lebens- und Thatkraft des grossen Feldherrn war gebrochen. Man 
wird wohl sagen dttrfen, dass kaum je in der Weltgeschichte ein Krieg 
dagewesen ist, der so wie dieser ohne irgend ein nennenswertes kriege* 
risches Ereignis verlaufen ist. Yon Schlacbten gar nicbt zu reden, 
nicht einraal zu einem Treffen von irgend welcber entscheidenden 
Bedeutung kam es. Die beiden Heere verbarrten monatelang, meist in 
ganz geringer Entfernung von einander lagernd, in vOlliger Unth&tigkeit 
Die kaiserlicbe Armee war numerisch zu schwach, um etwas Entschei- 
dendes zu unternehmen, die franz&siche HeerfQhrung aber ermangelte 
jeder Energie und Einheitlichkeit der Entschliessung. Aber trotz dieser 
Unthatigkeit zeigte sich die Organisation und Disciplin der preussischen 
Truppen in so hellem Lichte. dass dieselben von dem Prinzen Eugen 
als der eigentliche und fast allein brauchbare Kern der deutschen Armee 
bezeichnet warden. 

Das Husaren-Kommando, welches unter Zietens Fanning bei dem 
preussischen Contingente sich befand, gehdrte nicht eigentlich zu dem 
von dem Konige gestellten Hulfskorps, welches schon im Fruhjahr 1734 
an den Rhein entsandt worden war. Erst nach seinem vorubergehenden 
Aufenthalt am Rhein im Sommer 1734, wahrend dessen der KOnig den 
osterreichischen Husarenkommandeur Baranyai kennen und schatzen ge- 
lernt hatte, beschloss Friedrich Wilhelm I., auch seinerseits eine kleine 
Abteilung von Husaren an den Rhein zu entsenden, nicht eigentlich um 
jenes Hulfskorps zu verstarken, sondern um bei dem bewahrten oster- 
reichischen Husarenfuhrer militarische Ubung und Erfahrung zu er- 
werben. Aus diesem Grunde abernahm auch der Kdnig die Verpfleg- 
ung und Unterhaltung des kleinen Kommandos selbst, wahrend for das 
Hulfskorps Verpflegung und Verproviantierung von dem Kaiser bestritten 
werden mussten. J ) Im Ganzen wurden 120 Mann zu diesem Zwecke 

*) Kabinet8-Ordre an den General - Quartiermeister von Bons vom 31. 
Marz 1735. 



Digitized by VjOOQIC 



Hans Joachim von Zieten in der Rheincampagne von 1735. 389 

ersehen, die, um die Vorteile der Kriegserfahrung beiden Husarenabtei- 
lungen in gleicher Weise zugute kommen zu lassen, zur Halfte aus den 
Preussischen, zur Halfte aus den Berliner Husaren ausgewahlt wurden. 
Zum Ftthrer der kleinen Abteilung wurde, wie schon erwahnt, Zieten 
ersehen. Im Februar 1735 wurde nun dem Major von Bronikowsky 
der Befehl vom KOnige erteilt, zwei Lieutenants und einen Cornet von 
den preussischen Husaren nach Potsdam zu schicken, *) und als diese 
angelangt waren, wurde Zieten mit den fttr den Feldzug erforderlichen 
Instruktionen versehen und zum Abmarsch commandiert. *) 

Mit der fttr den KOnig so ausserordentlich charakteristischen Vor- 
liebe fttr das Detail der Verwaltung und der milit&rischen Organisation 
war in diesen Instruktionen eine Anleitung fttr Zietens Verhalten ent- 
worfen, welche sich bis in die scheinbar geringfttgigsten Nebendinge 
vertiefte. Und neben Anordnungen, welche die bekannte Sparsamkeit 
des Kdnigs in klarstem Lichte erscheinen lassen, wurden dem jungen 
Rittmeister doch wieder auf der andern Seite erhebliche Geldmittel zur 
VerfQgung gestellt, um des KOnigs Sehnsucht nach „langen Kerls" fur 
sein Leibregiment zu erfullen, deren Werbung ihm in einer „geheimen 
Instruktion" noch ganz besonders ans Herz gelegt wurde. Die Art und 
Weise, wie dies geschieht, ist in hohem Masse charakteristisch fttr den 
Kdnig und beweist zugleich, wie grosses Vertrauen zu der Geschicklich- 
keit Zietens er auch in dieser Hinsicht hatte. In alien Ddrfern und 
Stadten soil er entweder selbst oder durch geschickte Unteroffiziere 
nach solchen „langen Kerls" von 6 Fuss und darttber Nachforschung 
halten. Kann er sie in Gttte bekommen, so soil er eilig an den Kdnig 
berichten, der ihm dann die erforderlichen Mittel zur Verfttgung stellen 
will. Aber auch gewaltsame Anwerbung, das „Kapem" von solchen, 
welche zn freiwilligem Eintritt in des Kdnigs Dienst nicht geneigt er- 



*) Ordre an den Major von Bronikowsky vom 1. Februar 1735, nach 
welcher die dazu koramandierten preussischen Husaren 8 Tage nach Empfang 
der Ordre auf dem geradesten Wege nach Berlin marschieren sollen. Sie 
sollen gut beritten sein, die Offiziere sollen so kleine Equipage als moglich 
mit sich nehmen. Zu Unteroffizieren sollen namentlich solche ausgewahlt 
werden, welche unter den Schweden gedient haben. 

■) Hieruber gieng zunachst unterm 12. April eine Mitteilung an Roder 
ab. Zieten selbst erhielt dann unter demselben Datum zwei Instruktionen, 
von denen die eine als „geheime" bezeichnet wird. Diese ist bisher vollkom- 
men unbekannt geblieben, wahrend die andere, nicht geheime, auszugsweise 
im „Hu8arenbuch" des Grafen zur Lippe-Weisseufeld S. 60/61 mitgeteilt isU 

29* 



Digitized by VjOOQIC 



390 G. Winter 

scheinen, wird keineswegs verschmaht. ! ). Die Vorsorge des Kdnigs in 
dieser Hinsicht geht so weit, dass er Zieten sogar ganz bestiramte In- 
dividuen namhaft macht, von deren Kdrpergrdsse er Eunde erhalten hat, 
mid urn deren gutlicbe oder gewaltsame Anwerbnng Zieten sich ganz 
besonders bemuhen soil. *) 

Uber sein sonstiges Yerhalten auf dem Marsch werden ihm dann 
in einer zweiten, nicht geheimen Instroktion die eingehendsten Anwei- 
snngen gegeben, nnter denen namentlicb die Anfrechterhaltung der Dis- 
ziplin mit besonderm Nachdruck betont wird. Nach seiner Ankunft im 
kaiserlichen Heerlager soil er sicb sofort den kaiserlichen Hosaren an- 
schliessen und mit ihnen auf dem rechten Flflgel des Gesamtheeres lagern. 
Eben auf diese Verbindung mit den kaiserlichen Hosaren kam es ja dem 
Kttnige vornehmlich an r und er hat ohne Zweifel Zieten. noch mundlich 
raOglichst engen Anschluss an Baranyai empfohlen, der zu seinem eigent- 
lichen Lehrmeister ausersehen war und dann in der That seinem Schuler 
mit Rat und That so treffiich zur Seite stand, dass er bald daranf em- 
pfinden musste, dass ihm dieser Schuler bedeutend uber den Kopf ge- 
wachsen sei. 

Durch diese Instruktionen fiber seine Aufgabe informiert und van 



') n Kan er aber solche vor Geldt nicht bekommen, soil er sehen, 
solche zu capern und aufzuhebeu, doch muss er es so machen, dass keine 
D&ordres dabey passiren". (§ 3 der „geheimen u Instruktion.) 

*) Die beiden letzten §§ der Instruktion, welche sich hierauf beziehen, 
sind raerkwurdig genug, um sie hier im Wortlaut folgen zu lassen: 

§ 7 : Insonderheit machen Se. Krtnigl. Maj. dem Rittmeister von Zieten 
bekandt, dass zu Usiugeu im Nassauischen bei dem Fursten von Nassau- 
Usingen zwei schone Kerls als Heyducken in Diensten seynd; diese beyde 
Kerls muss er gewiss capern und auf dem Kiickmarsch allenfalls seine Route 
auf Usingen nehmen. 

§ 8: Uebrigens soil er sein Sachen so machen, damit kein Mensch 
von diesera seiu Vorhaben nach der deshalb habenden Ordre etwas erfahret. 
An diejenigen Officiers von seinem Corps, so er dazu gebrauchet, kann or 
zwar davon confidence machen, so viel ihn nehml. zu wissen nothig, doch 
soil er ihnen alsdan wohl einbinden, dass sie zur unzeit keinen eclat davon 
machen. Er hat auch ein Unter Offizier bey sich, der unter dem ehemaligeu 
Arnimschen, jetzo Goltzischen Regiment vormahls gestanden, welchen er, als 
einen tiichtigen Kerl, iiberall herumschicken kan, als der wohl weiss, wie 
ein Kerl seyn muss. 

Se. Konigl. Maj. verlassen 6ich schliesslich hierunter auf sein fleiss and 
geschickligkeit, und ertheilen Ihm zugleich die allergnadigste Versicherung 
dass er sowohl als seine Officiers sich dadurch bei S. K. M. sehr recom- 
• mandiren werden. 



Digitized by VjOOQlC 



Hans Joachim von Zieten in der Rhcincampagne von 1735. 391 

dem Kronprinzen durch ein freundschaftlich gehalfenes Schreiben ermun- 
tert, l ) machte sich Zieten am 13. April auf den Weg, um nach der 
ihm vorgeschriebenen Marschroute *) in mdglichster Geschwindigkeit in 
die Gegend von Frankfort and Mainz, in welcher das kaiserliche Heer 
mit dem preussischen Hulfskorps lagerte, zu gelangen. 

Auf diesem Marsche nun soil ihm nach einer freibch nicht ge- 
nugend verburgten Nachricht ein Abenteuer passiert sein, welches far sein 
gauzes Unternehmen leicht hatte von verhangnisvollen Folgen sein kdnnen. 
Sein Marsch fuhrte ihn durch Weimarisches Gebiet. In dem Flecken 
Buttstadt traf er den Herzog von Weimar, der daselbst mit einem 
Korps seiner Truppen ein Feldlager bezogen hatte. Der Herzog Hess 
es sich nicht nehmen, Zieten mit seinen Husaren auf das freundlichste 
aufzunehmen und zu bewirten. Fuhrer und Truppen thaten dabei im 
Genuss geistiger Getranke des Guten ein wenig zu viel. Zieten selbst, 
der uberhaupt nicht viel geistige Getranke vertragen konnte, beging in- 
folge dessen in einer Gesellschaft, zu der ihn der Herzog eingeladen 
hatte, arge Taktlosigkeiten, die ihm zum Gluck der leutselige Wirt so 
sehr hoch nicht anrechnete. Schlimmer aber war die Folge, welche 
der Rausch des Abends am folgenden Tage bei den Husaren zeitigte. 
Der Herzog bat namlich Zieten vor seinem Abmarsch, ihn ein kleines 
Man6ver seiner Husaren ansehen zu lassen. Zieten war, obwohl er 
mit seinem Marsche Eile hatte, wenn er zu der vorgeschriebenen Zeit 
im Heerlager ankommen wollte, zu einer solchen Gefalligkeit umsomehr 
geneigt, als er damit die Taktlosigkeiten des vergangenen Abends wieder 
gutmachen zu kdnnen glaubte. Er ordnete also sein kleines Eommando 
in zwei Abteilungen, die er ein Scheingefecht gegen einander ftthren Hess. 
Aber die von dem noch nicht recht ausgeschlafenen Rausch erhitzten 
GemQter machten aus dem Spiel Ernst. Hierzu trug noch bei, dass 
zwischen den Preussischen und den vor diesen in mancher Beziehung 
bevorzugten Berlinischen Husaren eine natttrliche Eifersucht obwaltete. 



•) Der Kronprinz gratuliert Zieten in dem vom 14. April datierten 
Schreiben, dessen Original sich im Familienarchiv der Zieten befindet, zu 
seinem Abmarsch and wiinscht ihm, dass er mit seinem Corps viel Ehre ein- 
legen muge. Er unterzeichnet sich als Zietens „wohlaffectionirter Freund." 

") Die Marschroute findet sich im Zieten'schen Familien-Archiv unter 
der Anfschrift: ^Specification, wo der Rittmeister von Zieten, alss derselbe 
mit der Esquadron Husaren von Potsdam nach dem Rhein marschieret, von 
Tag zu Tag Nachtquartier gehabt." Dieselbe geht durch das Chursacbsische, 
Zerbstische, Weimarische, Erfurtische, Gothaische, Eisenachische, Fuldische, 
Hessen-Darmstadtische, Hanauische Gebiet. ... 



Digitized by VjOOQlC 



392 0. Winter 

So kam es, dass dieselben nach einiger Zeit statt der blinden Patronen 
scharfe luden und ernstlich gegeneinander angiengen. Einige von ihnen 
warden wirklich verwundet, und das Kommando schwebte augensohein- 
lich in Gefahr, sich bei diesera ^ManOver" aufzureiben, noch ehe es 
an seinen Bestimmungsort gekommen war. Zieten hatte alle Mtthe, die 
erhitzten Reiter auseinander zu bringen und grdsseres Unheil zu verhuten. 
Glttcklicherweise starb, wenigstens zunachst, keiner der Verwundeten. 
Sehr leicht mdglich aber ist es, dass doch einer der Husaren, welchen 
Zieten sp&ter als wahrend des Marsches gestorben in seinem Bericbte 
an den KOnig erwahnt, den hier erhaltenen Wunden erlegen ist. Zieten 
musste es sich daber auf seinem weiteren Marsche vor Allem angelegen 
sein lassen, diese Eifersucht zwischen den beiden verschiedenen Eleraenten, 
aus denen sein Kommando zusammengesetzt war, schwinden zu machen, 
und die spateren Erfolge, die er errang, beweisen, dass ibm das in der 
That gelang. Noch lange nachher soil Zieten befflrchtet haben, dieser 
„Husarenstreich a k6nne dem KOnige zu Ohren kommen, doch scheint 
diese Befttrchtung nicht eingetreten zu sein. 1 ) Trotz dieser unliebs&men 
Unterbrechung langte Zieten an dem ihm in der Marschroute vorge- 
schriebenen Tage an seinem Bestimmungsorte an und bezog seine Quar- 
tiere in zwei Ddrfern in der Nahe von Wiesbaden. 

Das ganze kaiserliche Heer lagerte in der Umgegend von Mainz, 
die Franzosen etwas weiter rheinauf warts auf dem anderen Rheinufer 
bei Oppenheim. Yon hier aus fouragierten sie oft bis in die unmittel- 
bare Nahe des kaiserlichen Heeres, wahrend auf der anderen Seite die 
Kaiserlichen und hier wieder namentlich die Husaren gegen das feind- 
liche Lager hin recognoscierten. Hierbei fand Zieten nun fortw&hrend 
Verwendung. Wenige Wochen nach seiner Ankunft schon, gegen An- 
fang des Monats Juni, gelang es ihm, einen zur Fouragierung ausge- 
sandten franzOsischen Offizier gefangen zu nehmen. 2 ) Wenige Tage 



') Uber die Glaubwiirdigkeit der ganzen obigen Erzahlung wird man 
zu einer definitiven Entscheidung schwerlich gelangen konnen. Sie staramt 
lediglich aus den Aufzeichnungen der Frau von Blumenthal, aus welchen sie 
dann in alle spateren Darstellungen bis auf Ardenne's Geschichte des Zieten- 
Husaren-Regimentes und Graf Lipped Husarenbuch herab iibergegangen ist. 
An psychologischer Wahrscheinlichkeit fehlt es ihr bei der auch sonst be- 
kannten Eifersucht der beiden Regimenter nicht. Der Ort, in welchen das 
Abenteuer verlegt wird, wurde nach der obcn erwahnt en Marschroute in der 
That von dem Corps beriihrt. 

') Nach einem Bericht des Dragoner-Generals von Sonsfeldt an den 
Kunig, d. d. Geinsheim, 16. Juni 1735. 



Digitized by VjOOQlC 



Hans Joachim von Zieten in der Rheincampagne von 1735. 393 

nachher aber glttckte ihm bereiU ein grflsserer Coup, welcher, der ro* 
mantischen Zuthaten der Frau v. Blumenthal entkleidet, etwa folgenden 
Verlauf hatte *). 

Am 15. Juni ruckte Baranyai mit einem aus kaiserlichen und 
einem geringeren Teil preussischer Husaren unter Zieten gemischten 
Kommaodo aus, um in der Kichtung des feindlichen Heerlagers zu 
rekognoscieren. Zwei Nftchte verbrachten sie dabei in unmittelbarer 
Nahe des Feindes. Endlich schien sich am 17. Gelegenheit zu bieten, 
einen kleinen Erfolg fiber eine feindliche Abteilung zu erringen. Man 
erfuhr, dass bei einer in der Nahe gelegenen Muhle 30 franzfisische 
Hosaren standen, zu deren Aufhebung man aus dem Umstande Vorteil 
aog, dass die Uniform der preussischen Husaren der der franzdsischen 
sehr ahnlich war. Man schickte in Folge dessen diese voraus, um die 
feindliche Abteilung zu uberraschen. Diese aber liess sich nicht tauschen, 
sondern zog sich beim Herannahen der Preussen schleunigst auf ein 
starkeres Kommando von 200 Mann, welches in der Nahe stand, 
zuruck. Zieten bekam zwar Succurs, gleichwohl aber waren ihm die 
franzdsischen Husaren noch erheblich uberlegen. Sein Ruckzug schien 
gefahrdet, zumal seine Husaren zu einem solchen wenig geneigt schienen, 
weil sie denselben, an kriegerische Vorgange noch nicht gewdhnt, fur 
einen Schimpf ansahen. Der Umsicht und Geschicklichkeit Zietens ge- 
lang es aber doch, der drohenden Gefahr glucklich zu entgehen und 
sein Kommando trotz der grossen Uberlegenheit des Feindes ohne er- 
heblichen Verlust wieder zuruckzubringen. 

Obwohl der kleine Vorfall mit einem Ruckzuge endete, so wurde 
dieser doch in so ehrenvoller und geschickter Weise bewerkstelligt, dass 
sich die Kunde von der Tapferkeit der kleinen Schar sehr bald im 



f ) Per Bericht, welchen Zieten selbst tiber dies Ereignis an den Kiinig 
erstattet hatte, ist leider verloren gegangen. Erhalten ist nur das Begleit- 
schreiben, mit welchem er ubersandt wurde. Dasselbe ist aus Mainz, 22. 
Juni 1735 datiert. Dagegen besitzen wir einen ausfuhrlichen Bericht von 
Sonsfehlt, auf welchem unsere Darstellung im Wesentlichen beruht. Der- 
selbe ist vom 20. Juni datiert. Mit Bezug auf denselben Vorfall iiussert der 
General von Flanss in seinem Bericht vom 27. Juni, Zieten werde, „sonderlich 
wegen der letzten Action wegen seiner bravoure und guten Conduite von 
denen Kayserlichen sehr gerUhmt. u Auch Dohna gedenkt des kleinen Vor- 
fall8, wie denn bei dem sonst ublichen Mangel an Ereignissen jeder, auch 
der kleinste Erfolg in den militarischen Berichten ausfiihrlich besprochen 
wird. 



Digitized by VjOOQlC 



394 G Winter 

ganzen kaiserlichen Heerlager verbreitete. Ausdrflcklich bebt der General 
von Flanss in seinem Berichte an den Kdnig hervor, Zieten werde 
wegen der bei dieser Gelegenheit bewiesenen Tapferkeit and „guten 
Conduite u allgemein geruhmt. Und auch der Konig selbst liess es an 
Anerkennung nicht fehlen. Er schrieb mit Bezug auf diesen Vorfall 
an Zieten: „Ich bin mit Euer in dem mit den Franzosen letzthin vor- 
gefallenen Rencontre bezeigten Conduite zufrieden" *). Man sieht, bei 
der absoluten Thatenlosigkeit dieses Feldzuges gewann aucb ein an sich 
unbedeutendes Ereignis, welches das monotone Einerlei unterbrach, er- 
hdhte Bedeutnng. 

Freilich war das fortw&hrende Feststeben in dem einmal genom- 
menen Lager, dessen einzige Abwechselung diese kleinen Rekognos- 
cierungsritte and die Aafhebang kleiner feindlicher Kommandos bildete, 
wenig nach dem Herzen Zietens und seiner tbatendurstigen Husaren. 
Sie beklagten sich bitter, dass sich gar keine ernsthaften Gefechte er- 
eignen wollten, and suchten eifrig jede Gelegenheit, sich hervorzuthan *). 
In diesem Eifer ging der eine oder andere wohl auch znweilen etwas 
zu weit. So wagte sich der Lieutenant Bronikowsky mit einer Patrouille 
von 20 Mann so weit vor, dass er von einer feindlichen Abteilung, 
welche im Hinterhalte gelegen hatte, vOllig umringt und gefangen ge- 
nommen wurde 8 ). Und auch sonst wurde bei den Rekognoscierungs- 
ritten, welche sich denn oft genug wiederholten, wenig Wesentliches 
erreicht, wohl aber bewiesen die preussischen Husaren bei alien diesen 
Gelegenheiten eine frische, schneidige Keckheit und Gewandtheit, die 
ihnen allgemeines Lob eintrug. Die junge Truppe, welche in Friedens- 
zeiten zumeist noch rein persdnliche Dienste — Besorgung von Efl- 
briefen etc. fur den KOnig — geleistet hatte, liess bereits ahnen, welche 
Bedeutung sie dereinst fur den kleinen Krieg erringen sollte. Meist zog 



*) Der Kdnig an Zieten. 5. Juli. 

*) Major von Alemann an den Konig vom 4. Juli: „Die Husaren von 
E. K. M. Trouppen halten sich recht gut, und Sie klagen nur, dass sich alhier 
keine renconters eraugnen wollen." 

8 ) Sonsfeldt an den Konig, 8. Juli. Nach einem weiteren Berichte 
Sonsfeldts vom 11. Juli kam der gefangen genommene Bronikowsky am 9teo 
wieder los. Die Franzosen hatten ihm nur sein Pferd und Gewehr abge- 
nonrmen, sein Geld und, was er sonst bei sich trug, ihm gelassen. Broni- 
kowsky wisse, so berichtet Sonsfeldt am 12. Juli, nicht genug zu ruhmen, 
„was ihm die Franzosen oder vielmehr der Marchal de Coigny, als er gehoret, 
dass er ein Preussischer Officier sey, vor Hoflichkeit angethan." 



Digitized by VjOOQlC 



Hans Joachim von Zieten in der Rheincarapagne von 1^35. 395 

sich indess der Feind spornstreiohs zurflck, so dass ihm die preussischen 
Husaren kaum jemals recht beizukommen vermochten. 

£in einziges Mai, so weit wir sehen kOnnen, wurde auch von 
franzdsischer Seite der Versuch geraacht, eine preussische Abteilung zu 
uberfallen, doch schlug dieser Versuch grundlich fehl. 

Am 15. August namiich wollte eine franzdsische Abteilung von 
ungefahr 150 Mann die preussische Husaren - Patrouille von 20 Mann 
aufheben. Dieselbe wehrte sich aber gegen die grosse Ubermacht so 
lange, bis sie von dein Husarenpiquet, welches in Mainz stand, Hulfe 
bekam. Aber auch mit diesem war sie dem Feinde noch nicht zur 
H&lfte gewachsen. Gleichwohl drangen sie mit Macht nunmehr aggressiv 
gegen die Feinde vor und schlugen sie mit erheblichem Verluste zuruck. 
Allein an Gefangenen busste der Feind einen Kapitan, einen Wacht* 
meister und 30 Mann ein, ausserdem aber sollen noch 40 — 50 Mann 
vom Feinde geblieben sein, wahrend von preussischer Seite nur zwei 
Mann iielen. Im Ganzen war der feindliche Verlust sicher zahlreicber, 
ate das ganze preussische Kommando gewesen war, welches ihm den- 
selben zugefugt hatte 1 ). 

So wenig ein solcher Erfolg an sich bedeuten mochte, so trug er 
doch, wie der Kdnig in einem Schreiben an den Prinzen Gustay treffend 
hervorhebt *), nicht unwesentlich dazu bei, die Truppen in Wachsamkeit 
zu halten. Die Husaren erlangten dadurch eine gewisse Findigkeit, die 
sie in manchen kleineren HusarenstreicheD, von denen hie und da eine 



•) Zieten berichtet den errungenen I£rfolg am 17. August dem Konige. 
Er giebt die Starke der feindlichen Abteilung nicht an, welche wir vielmehr 
aus Alemanns Bericht vom 18. erfahren. Auch Jeetz und Mollendorf erstatten 
dem Konige hieriiber Bericht. Uber die Zahl der Gefangenen differieren die 
Angaben, unter denen wir wohl unbedenklich der von Zieten selbst gemachten 
Glauben schenken diirfen. Die Zahl der feindlichen Verwundeten wird, wohl 
sicher zu hoch, von Alemann auf 80 angegeben, wahrend Zieten sich tiber 
diese gar nicht aussert. Jeetz giebt nur an, dass 6 Mann vom Feinde todt- 
geschossen worden seien. Dies wurde mit der Angabe Mollendorffs, nach der 
im Gktnzen vom Feinde 40 — 50 Mann tot und verwundet gewesen sein sollen, 
noch leidlich zu vereinbaren sein. Die Beute, welche bei dem Gefechte in 
die Hande der Husaren fiel, scheint nicht unbedeutend gewesen zu sein, 
Nacb Sonsfeldts Bericht vom 19. brachte ihr Verkauf den Husaren einen 
Erlos Yon 1000 Gulden, in welchem nati'irlich die erbeuteten Pferde mit in- 
begriffen sind. 

*) Ordre des Konigs an den Priozen Gustav vom 26. August: „Es 
thut zwar nichts ,zur Haupt Sache, aber es halt doch die Truppen in Wach- 
samkeit/ 



Digitized by VjOOQIC 



396 G. Winter 

Kunde auf uns gekommen ist, zur Anwendung brachten. So fuhr ein 
Unteroffizier mit 12 Husaren eines Nachts zwiscben 12 und 1 Uhr 
von Geinsheim aus in Kahnen den Rhein hinunter, nahm die beiden 
Schiffbrtteken, welcbe die Franzosen bei Nierstein geschlagen batten, 
fort und bekam nocb einen Sergeanten und 21 Mann zu Ge- 
fangenen 1 ). 

Nachdem sich dann die beiden Heere monatelang ruhig und un- 
beweglich gegenttbergestanden hatten, brach das franzdsische Heer 
in den letzten Tagen des August aus seinem Lager auf, urn weiter 
rheinaufwarts in der Richtung auf Heidelberg und zwar zunachst gegen 
Arnsheim zu marschieren. Am 29. ruckten sie bis gegen Alzey. Kaiser- 
licbe und preussische Husaren machten bei dieser Gelegenheit einen 
Angriff auf die feindlicbe Arriere-Garde, der zwar resultatlos verlief, 
bei dem sich aber wiederum die preussischen Husaren durch ihre Kfthn- 
heit und Unerschrockenheit auszeichneten, so dass sie sich in hohem 
Grade die Zufriedenheit ihres Lehrmeisters Baranyai erwarben. Der- 
selbe erbot sich, zu weiterer Ausbildung der preussischen Husaren nach 
dem Muster der Osterreichischen einige von seinen besten Offizieren dem 
Kftnige zu iiberlassen, wofur ihm dieser durch den Prinzen Leopold von 
Dessau einen Orden uberreichen Hess 2 ). 



*) Sonsfeldt an den Konig, 26. August. 

*) Uber das Arrieregarden-Gefecht berichtet Alemann am 30. August 
an den Konig; ebenso Finkenstein unterm 1. September. Ersterer giebt an, 
dass dabei kein nennenswerter Erfolg errungen worden sei, letzterer aber 
hebt ausdrucklich hervor, die preussischen Husaren hatten sich dabei „vor 
Allem distinguiret." 

Wie sehr die preussischen Husaren sich Baranyais Zufriedenheit er- 
warben, sieht man aus folgendem Schreiben des Konigs an den Prinzen Leo- 
pold von Anhalt: „Dass der Kayscrliche Oberst-Lieutenant von Baragny Meine 
dortige Husaren viele Hofflichkeit erweiset, sich audi erbothen, Mir auf Mein 
Verlangen von seinen besten Officiers einige zu recommandiren, gereicbet 
mir zu gar gnadigem Gefallen. Ich accordire also demselberi mit so mehrerm 
plaisir das gebethene Gnaden-Kreutz, als welches an Ew. Lbd. hierbey ad- 
dressire, um ihm selbiges nebst versicherung von Meinem Gnadigen Wohl- 
wollen zu ubergeben. u 

Dagegen wird wohl der besondere lobende Bericht, den Baranyai nach 
der Angabe der Frau von Blumenthal (Bd. I, 8. 60 der 3. Aufl.) uber Zieten 
an den Konig erstattet haben soil, in das Reich der vielen von ihr erfundenen 
Fabeln zu verweisen und nur im Allgemeinen auf das von Baranyai den 
preussischen Husaren erteilte Lob zu beziehen sein. Wenigstens habe kh 
nirgends eine Spur jenes Berichts aufzuhnden vermocht. 



Digitized by VjOOQIC 



Hans Joachim von Zieten in der Rheincampagne von 1^35. 397 

Weitere Ereignisse aus dera Kriege vermag die Geschichte jener 
Zeit nicbt zu berichten, die Preussen und das gesamte kaiserliche Heer 
zogen zwar im September dem franzdsischen sttdwarts in der Ricbtung 
auf Heidelberg nach und schlugen bei Hockenheim gegenQber von 
Philippsborg ein Lager; zu einem ernstlichen Zusammenstoss kam es 
aber jetzt so wenig als frtther, und bald darauf wurden die Friedens- 
unterhandlungen erOffnet, welche dem energie- und kraftlosen Kriege 
am 31. Oktober durcb den in Wien abgeschlossenen Frieden ein Ziel 
setzten. 

Fur Zieten hatte dieser Krieg nicht nur eine padagogische 
Bedeutung, indem er ihm Gelegenheit bot die bisber erworbenen mili- 
tarischen Fahigkeiten im Angesicht des Feindes mit Geschick und Er- 
folg in Anwendung zu bringen, sondern sie brachten ihn auch einen 
Scbritt auf seiner militarischen Laufbabn vorwarts : der Konig befOrderte 
ihn auf Grund der aber ihn erstatteten vorteilhaften Berichte nach 
seiner Ruckkehr von der Campagne unterm 29. Januar 1736 zum 
Major 1 ). Die BefOrdernng wird in dem Patent ausdrucklich mit den 
bisher geleisteten treuen Diensten, seinen guten Qualitaten, „ erworbenen 
Kriegs-Experientz und in vorjahriger Campagne am Ober-Rhein ruhm- 
lichst bezeigten Yigilantz und Tapferkeit" motiviert. 

Weniger als mit seinen militarischen Leistungen zeigte sicb der 
KOnig wahrend des ganzen Feldzuges mit der Art und Weise, wie 
Zieten die ihm durch die geheime Instruktion auferlegten Yerpflichtungen 
erfullte, zufrieden. Schon in der Antwort auf seinen ersten Rapport, 
die sonst so freundlicb und gn&dig ausfiel, spricbt der Kttnig seine 
Verwunderung darttber aus, dass Zieten aber die ihm anbefohlenen 
Werbungen langer Kerls noch gar nichts gemeldet habe, und ahnliche 
Vorwttrfe bekam Zieten noch Ofter zu hdren*). Nach der Ordre, die 
der Kdnig am 1. August an Zieten erliess, scheint er ihm deswegen 
ernstlich gezttrntzu haben 3 ). 

Versuche zur Anwerbung hat Zieten in Folge dessen gemacht, 
doch scheint er hierin bis zum Schlusse des Feldzuges uicht vom Gluck 
begOnstigt worden zu sein. Ein langer Kerl, den er glacklich attrap- 



•) Das Original des Patents findet sich im Zictenschen Familienarchiv. 

■) Ordres vom 24. Mai und 1. August. 

s ; Der Konig sagt hier: n Ihr habet auf vcrschiedene von Euren Briefen 
noch keine Antwort erhalten. Die Ursach ist, weil ich gewisse Sachen be- 
fohlen, davon Ihr aber noch nichts ausgerichtet oder davon etwas gemeldet 
Ihr sollet also davon fordersamst berichten." 



Digitized by VjOOQIC 



398 tJ. Hegel 

piert hatte, erwies sicb bei genauerer Messung als etwas zu klein, nur 
ein wenig uber 5' 10 M hoch, ein zweiter und dritter, die er anzuwerben 
und dann za capern suchte, entgingen diesem Scbicksal durch eilige 
Flucht ! ). Immerhin war der KOnig durcb diese Versuche wenigstens 
einigermassen berubigt und giebt in der letzten aus diesem Feldzuge er- 
haltenen Ordre an Zieten nochmals der Hoffnung Ausdruck, dass es 
ibm noch gelingen werde, einiger langen Kerls habhaft zu werden 2 ). 
Waren diese ersten kriegeriscben Erfolge Zietens auch noch nicht 
von allzu grosser Bedeutung, so waren sie doch fttr seine militarische 
Laufbahn ein bedeuteamer Wendepunkt. Der grosse Husarengeneral 
war in den ersten Stadien seiner Lauf babn von dem entechiedensten 
Missgeschick verfolgt worden. Erst hatte seine kleine Statur und seine 
zum Kommandieren wenig geeignete schwache Stimme bewirkt, dass er 
als Fahnrich viermal im Avancemeht ttbergangen wurde, so dass ihn 
seme Ehrliebe nOtigte seinen Abscbied zu nehmen, und als er spater 
als Lieutenant in einem Dragoner - Regiment Anstellung fand, war es 
ihm nicht viel besser ergangen. Er war in axgerliche Konflikte mit 
seinem Vorgesetzten geraten und schliesslich kassiert worden. Jetzt 
endlich hatte er als Lieutenant und spater Rittmeister in der neuer- 
richteten Husarentruppe durch grossen Eifer und seine nicht unbedeu- 
tenden militftrischen Fahigkeiten die Gunst des KOnigs errungen, die in 
seiner Entsendung an den Rhein ihren ersten Ausdruck fand. Die 
Rheincampagne brachte, wie schon erwahnt, den Majorsrang, und damit 
war nun endlich der Boden geebnet, auf welchem dereinst so grosse 
und herrliche Frttchte sich entwickeln und gedeihen konnten. 

*<&&*++ 

Ober die Ausgabe der Mainzer Chroniken. 

1) Er widening von Professor C. Hegel in Erlangen. 

Es sei mir eine kurze Erwiderung auf die im 1. Heft 3. Jahr- 
gangs dieser Zeitschrift erschienene Kritik meiner Ausgabe der Mainzer 
Chroniken gestattet. 

Als c eine Studie' hat ihr Verfasser, A. Wyss, seine Arbeit bfe- 
zeichnet. Es ist in der That mehr und weniger als eine gewOhnlicbe 

*) Zieten erstattet iiber seine Bemiihungen unterm 6. Oktober ausfuhr- 
lichen Bericht. 

*) Der Konig an Zieten unterm 15. October : „Ob Ihr nun gleich nicht 
viillig reussiret, so soilet Ihr doch suchen auf dem Marsch einige 6mssige 
Kerls zu schaffen, weiches Euch nicht fehlen kann, wenn Ihr Euch recht auf 
Kundschaft leget, wo welche sind." 



Digitized by VjOOQlC 



tjber die Ausgabe der Mainzer Chroniken. 399 

Recension: hauptsachlich Texteskritik auf Grand von Handschriftenver- 
gleichang, Erganzungen und Berichtigungen die FQlle, Ausftthrung ab- 
weichender Ansichten fiber einzelne Punkte. Ubergangen oder nor bei- 
l&ufig berahrt ist vieles andere, was der Herausgeber in seiner Bearbeitang 
binzngethan hat und dem Beurteiler keinen besonderen Anlass znr Be- 
mftngelung darbot. 

Wenig Verdienstliches scheint hiernacb dorch meine Ausgabe der 
Mainzer Chroniken geleistet, und was wirklich darin gethan ist, die 
Verdffentlichung unbekannter oder wenig bekannter Quellen, hatte besser 
sollen gemacht werden. 

Niemand kann mehr, als ich selbst, davon ttberzeugt sein, dass 
sowohl der vorliegenden wie den frflheren von mir ausgefflhrten Editionen 
der deutschen Stadtechroniken mancherlei Mangel anhaften, welche batten 
vermieden werden kdnnen. Bei der raschen FOrderung meines um- 
fassenden Unternehmens war es mir nicht vergdnnt, den weisen Spruch : 
nonum prematur in annum, so pttnktHch zu befolgen, wie dies der ver- 
diente Herausgeber der Limburger Ghronik gethan hat. Ich hatte in 
einer Reihe von Stadten ein weitschichtiges Material von gedruckten 
und ungedruckten Quellen, historische Bearbeitungen, Sammlnngen und 
Abhandlungen der Lokalhistoriker aufzusuchen und zu bewaltigen, und 
fand mich bei jeder einzelnen, die ich besonders in Angriff nahm, aufs 
neue vor die so mflhevolle wie anziehende Aufjgabe gestellt, mich historisch 
in sie einzuleben. Nicht gerade am leichtesten wurde mir dies bei 
der Stadt Mainz, wo mehr als anderswo, wie z. B. in Nttrnberg, Strass- 
burg und Kdln, das handschriftliche Material an verschiedenen Orten 
zerstreut, das massenhaft gedruckte in wflsten Sammlungen aufgehauft 
ist. Ich habe raanches unbekannte gefunden, das wichtigste davon ver- 
dffentlicht und fflr die Verfassungsgeschichte von Mainz benutzt. 

Doch es kommt mir nicht zu, mir selbst die Anerkennung zu 
verschaffen, die ich lieber von Andern als freundlich gewahrte wie er- 
wflnschte Gabe empfangen mdchte. Nur soviel wollte ich zu meiner 
Entschuldigung sagen, wenn ich denjenigen, die in den von mir bear- 
beiteten speziellen Gebieten deutscher Stadtegeschichte allein zu Hause 
sind, nicht flberall genug gethan habe. Vielleicht ist doch auch fttr 
diese die Anregung zu weiteren Untersuchungen und Publikationen ge- 
geben, worin sie mich abertreffen kdnnen. Mit Genugthuung und Freude 
sehe ich, dass man damit in Strassburg bereits begonnen und in Koln 
auf dem besten Wege ist. 

In Herrn Dr. Arthur Wyss, (rtthern Archivbeamten in Marburg, 



Digitized by VjOOQIC 



400 C. Hegel 

jetzt in Darmstadt, erkenrie ich von vornherein den kompetenten Be- 
urteiler raeiner Mainzer Edition. Seit vielen Jahren mit der Limbarger 
Chronik besch&ftigt, welche der Zeit wie dem Inhalte nach mit dem 
von mir wiederaufgefundenen Chronicon Moguntinum aafs n&chste ver- 
wandt ist, hat er auch Ycrschiedene Mainzer Sachen, Weistumer and 
anderes, in den Quartalbl&ttern des bistorischen Vereins fur das Gross- 
herzogtum Hessen veroffentlicht, und zuletzt die Limburger Chronik, 
philologisch regelrecht in der Sprache des 14. Jahrhunderts restauriert, 
herausgegeben, wobei ich nor bedauern muss, dass mir diese neue Aus- 
gabe nicht mehr fttr das Chronicon Moguntinum zn statten gekommen 
ist. Bei so nahen Beziehungen unserer beiderseitigen Studien hat sich 
A. Wyss mit Recht berufen gefunden, meine Ausgabe der Mainzer 
Chroniken seiner Beurteilung zu unterziehen, und er ist mir dabei auf 
meinen Spuren nachgegangen, sowohl durch handschriftliche Vergleichung 
der Texte der deutschen Chronik, die im ersten, wie der lateinischen, 
die im zweiten Bande abgedmckt ist, als auch durch erneuerte Unter- 
suchung bezuglich des Autors der ersteren, sowie des Urhebers der 
handschriftlichen Sammlung, worin sich die letztere befindet. Uber diese 
beiden Punkte will ich mich zuerst aussprechen. 

Wyss will als Autor der Chronik e Von alten Dingen der Stadt 
Mainz' mit Bestimmtheit den in dieser selbst oft genannten Rechen- 
meister und Mitglied des alten Rats Clesse oder Clas Reyse erkennen, 
wie schon Fedor Bech dies in seiner Recension des 1. Bandes als Ver- 
mutung ausgesprochen hatte. Meine Einwendung , es sei nicht wohl 
anzunehmen, dass ein Chronist des Mittelalters bei Erz&hlung von 
Dingen, in denen er selbst eine Hauptrolle spielte, mit classischer Ob- 
jektivitat nur in tier dritten Person von sich rede, finde ich nicht ge- 
rade durch das Beispiel von Wigand Gerstenberger widerlegt, welches 
mir Wyss entgegenh&lt, da dieser zwar, wo er sich in seiner hessischen 
Chronik mit Namen nennt, nicht in erster Person spricht, aber doch 
zugleich sich als Autor der Chronik bekannt giebt: e Derselbe her 
Wigand hat auch dusse chroniken zusaminen geleszin — und der 
stadt zu eren gemacht — geschenckt unde gelaszin, syner darbei 
zu gedencken'. 

Doch ich lasse meinen Einwand vorlaufig auf sich beruhen. Denn 
der Fall scheint ja hier gerade der entgegengesetzte zu sein. Der Autor 
redet in der That ganz einfach und naturlich von sich in der ersten 
Person, wo ihm die Erzahlung die Gelegenheit giebt, von sich ra 
sprechen. Er sagt an der schon von mir citierten Stelle (S. 67, 5—8): 



Digitized by VjOOQIC 



Uber die Ausgabe der Mainzer Chroniken. 401 

and zu solicben vor geschreben dage wart mit [F. Bech and Wyss 
emendieren passeud c mir*] Clesse und min brader und andern unsern 
franden von dem rade zu Mentze auch geschreben ein geleide, daz wir 
unsern franden belfen iren dag leisten'. Der Verfasser dieser Erzahlung 
hiess also Clesse mit Vornamen and wollte, wie wir sehen, keineswegs 
nnbekannt bleiben. Denn wer dieser Clesse and sein Brader waren, 
mnsste jeder Mitlebende in Mainz wissen. Nur wir wissen es nicbt. 
Ich fQgte in meiner Einleitang (S. XVII) hinzu: 'Schade dass er bier 
nicht den Namen seines Bruders, nicht den seines Geschlechts genannt 
hat! Es ware vergeblich bieruber eine Vermutung auszusprechen* ; nor 
so viel gehe mit Bestimmtheit aus wiederholten Aosserungen des Autors 
hervor, dass er selbst bei dem Streit der Geschlechter mit der Gemeinde, 
von welcher die Chronik handelt, unmittelbar beteiligt war, and dass 
er za den sog. Alten gehdrte, in deren Namen er als c wir' und von 
denen er als 'unsern franden' redet. 

Was hat nun doch F. Becb auf die Vermutung gebracht, und 
womit glaubt A. Wyss sie bewiesen za baben, dass der genannte Clesse 
kein anderer als der sonst nur in der dritten Person vorkommende 
Rechenmeister und Wortftthrer der Alten Clas Reyse, dieser also der 
Autor der Chronik war? Die von Bech als Beweis angefuhrte Stelle 
(S. 202, 25) halt Wyss, mir darin beistimmend, nicht fur beweisend, 
dagegen hebt er eine andere (S. 191, 30) als entscbeidend hervor, wo 
der Erzahler von den c frunden des alden rades' gleichfalls als von 'tins' 
spricbt, woraus hervorgeht, dass er selbst dem alten Rate angehdrte. 

Nun sind die Mitglieder des alten Rats an anderer Stelle ge- 
nannt (S. 189, 32). Darunter befinden sich vier des Namens Clas. 
'Welcher von diesen fur den Verfasser zu halten', sagt Wyss (S. 39) 
'kann nicht zweifelhaft sein. Alles spricht fur Clas Reise. Er stent 
uberall im Vordergrund der Ereignisse* u. s. w. Dies ist nun zwar 
kein strikter Beweis, aber immerhin eine wohl begrttndete Vermutung. 
Doch es kommt noch anderes in Betracht. 

Von den sog. Alten d. i. Patriziern waren schon beim Beginn der 
burgerlichen Unruhen 1411 und 1413 eine Anzahl ausgewandert und 
an verscbiedenen Orten Burger geworden (Chr. S. 46), so namentlich 
zu Oppenheim (S. 66: c diewile sie burger zu Oppenheim weren*); ein 
Teil aber war in Mainz zuruckgeblieben. Ich habe nun behauptet, dass 
der Verfasser der Chronik zu den letzteren gehdrte; denn das sagt er 
uns deutlich mit den Worten (S. 72, 25): e sie [die Gegner] fragen 
nit darnach, daz wir alle enweg zogen ; sie getruwen die stat an [ohne] 



Digitized by VjOOQIC 



402 C. Hegel 

uns wol zu halden and uszzurichten\ Und mit dieser Voraussetzung 
habe ich jene andere oben angefQbrte Stelle (S. 67, 5), wo der Autor 
von sich und seinem Bruder sagt, dass sie mit dem Geleite des Rats 
zu dem e vorerwahnten Tage' gegangen seien, auf die Zusammenkunft 
mit den Ausgewanderten in Oppenbeim, 1429 Jan. 5 (S. 64, 6) be- 
zogen. Dagegen bemerkt Wyss, aus der Erzahlung von eben dieser 
Zusammenkunft gebe klar hervor, dass der Autor selbst zu den Ausge- 
wanderten gehdrte, denn die Worte *und frageten des unser meinunge' 
lassen keine andere Deutung zu, und nnter dem vorerwabnten Tage, 
wobin Clesse und sein Bruder unter dem Geleite des Rates girigen, sei 
nicht die Zusammenkunft in Oppenbeim, sondern der etwas spatere Tag 
zu Mainz (17. Januar) zu versteben. 

Wenn dies nun richtig ist, und icb gebe zu, dass ich bei meiner 
Auftassung im Irrtum war, so stossen wir auf den Widerspruch, dass 
der Autor im Januar 1429 sich unter den Ausgewanderten zu Oppen- 
heim befand, und gleichzeitig bei dem Tage zu Mainz sich zu den in 
Mainz Zuruckgebliebenen rechnet. Es ist klar, dass dies nicht ein und 
dieselbe Person sein kann. Wyss versucht den Widerspruch durch die 
Vermutung zu heben, dass jene Worte: c sie fragen nit darnacb, dasz 
wir alle enweg zogen 9 , etwa aus einem Briefe entnommen seien, den 
einer der Zuruckgebliebenen an die Freunde draussen gerichtet hat. 
Diese Erklftrung fubrt jedoch weiter als mit ihr beabsichtigt ist. Weon 
hier ein Stuck aus dem Bericht eines Alten zu Mainz in die Erzahlung des 
Autors, der ein Ausgewanderter zu Oppenbeim war, so aufgenommen 
ist, als Ob dieser selbst das erzahlte T so folgt daraus, dass auch der er- 
zahlende Teil der Chronik aus Berichten verschiedener Personen zusam- 
mengesetzt und gleichwie der grdssere aus Aktenstucken, Briefen, Pro- 
tokollen bestehende aus den Papieren der Alten geschdpft ist, so dass 
das Ganze gewissermassen als gemeinsames Werk der Alten angesehen 
werden kann. Es bedurfte zu dessen Abfassung in der Form einer 
Chronik nichts als einer geschickten Redaktion, zu welcher litterarischen 
Arbeit gewiss niemand besser oder gleich gut befahigt war, wie der 
Schreiber der Alten, c unser schriber', wie er gelegentlich in einer Ver- 
handlung erwahnt wird (S. 191, 33): und wer esz sach, dasz des 
rades schriber das nit kunde getun von unmusz, so wolden wir of unser 
kosten unsern schriber soliches laszen uszschriben'. Vermutlicb war 
dies noch derselbe frQhere Ratsscbreiber Johann Menzer, der nach 
dem Aufstand der Gemeinde gegen den Rat der Alten 1429 gleichfalk 
mit diesem abgesetzt wurde (S. 64 Anm. 2 und S. 378). Oder, 



Digitized by VjOOQIC 



liber die Ausgabe der Mainzer Chroniken. 40B 

nicht dieser, so war es ein anderer, jedenfalls c unser scunner', der die 
in der Chronik enthaltenen Erklarungen und Verteidigungsschriften der 
Alten concipierte, die Protokolle liber ihre Verhandlungen abfasste und 
der wie kein anderer auch die alteren geschichtlichen Akten, Privilegien 
und Urkunden kannte, die in der Chronik zum Ausgangspunkt der Er- 
zahlung genommen sind. Und so halte ich es nun fur das wahrschein- 
lichste, dass ein solcher geschftfts- und geschichtskundiger e Schreiber' die 
Chronik verfasst, d. i. aus den Papieren der Alten redigiert hat, und 
bei dieser Annahme wttrde sicb auch die Form der Chronik, der Ton 
der Objektivitat, welcher die Tendenz der Rechtfertigung nur wenig 
durehbiicken lasst (Einl. S. XVII), wie das Aktenmassige und Unzu- 
sammenhangende des Inhalts am besten erklaren. 

Doch ich will, ehe ich dieses Thema verlasse, noch einen Augen- 
blick bei dem ratselhaften Worte 'Ornef verweilen, wegen dessen Er- 
klarung ich vergebens bei meinen philologischen Freunden nachgefragt 
habe. Namlich in dem Verzeichnisse der im J. 1411 aus Mainz aus- 
gewanderten 117 Patrizier, welches unsere Chronik S. 46 mitteilt, sind 
deren 16 mit dem Pradikat e Omef aufgefuhrt. Wyss erklart dasselbe 
als Oheim, was er mit Diefenbachs Glossar belegt, wo patruelis (S. 417) 
als e omelsz son' ubersetzt ist, und schliesst daraus, dass der Verfasser 
der Chronik mit vielen der alten Mainzer Geschlechter verwandt ge- 
wesen sei. Die Erklarung ware sehr willkommen, wenn man sie hier 
nur mdglich finden konnte. Die 16 Omel haben alle verschiedene Ge- 
schlechtsnamen, 16 Oheime dieser Art sind nicht bloss fur den Ver- 
fasser, sondern uberhaupt undenkbar. Vatersbrttder wie Mutterbruder 
mQssten doch fur sich gleiche Geschlechtsnamen fahren. Oder sollten es, 
bis auf zwei, lauter angeheiratete Oheime, Manner von Schwestern der 
Mutter oder auch der Grossmutter sein ? Und merkwurdiger Weise kommt 
gerade kein einziger Reyse unter ihnen vor, wenn doch Clas Reyse der 
Neffe und Verfasser sein soil ! Und nur Oheime waren von ihm als 
Verwandte bezeichnet, nicht auch Brttder etwa, oder Schwager oder 
mindestens Vettern, die sich unter den Ausgewanderten mochten befun- 
den haben? Die Erklarung taugt nicht, wie man sieht; es ist daher 
immer noch nach einer anderen zu suchen. Ich fand sie endlich bei 
dem alten vortrefflichen Frisch in seinem deutsch-lateinischen Worterbuch. 
e 0hm', heisst es dort, e beim Mttnzwesen, ein Zunftgenosse bei den 
Munzern. Ohmschaft socicfas moneiariorum \ Das ist dieSache! Omel, 
Deminutivform von Om, bedeutet den Oheim, und auch den Munzer- 
hausgenossen. Die Mtinzerhausgenossen waren die angesehenste patri- 

We«td. ZeiUchr. f. Geach. u. Kunst. ffl, IV. 30 



Digitized by VjOOQlC 



404 C. Hegel 

zische Genossenschaft in Mainz, und es ist daher selir natflrlich, dass 
im Verzeichnis der ausgewanderten Patrizier den einzelnen, die zu ihr 
gehOrten, jenes ehren voile Pradikat 'Omel' beigelegt wird. Im An- 
hang zu Bd. I S. 349 f. habe ich die beiden Weistumer liber das 
Recht der Mttnzerhausgenossen von Mainz aus den J J. 1365 und 1421 
mitgeteilt. Dem zweiten ist auch das Namensverzeichnis der Hausge- 
nossen von 1421 angefugt (a. a. 0. S. 352). Darin finden sich von 
jenen in der Liste der Ausgewanderten genannten e Omel' deren 7 wieder 
(Clesgin Dulin, Sluszei der aide — es sind 3 Schlussel mit Vornamen ge- 
nannt — Arnolt zum Gelthus, Henne Swalbach, Christan Dusberg, Orte 
zur Eicbe, Rudolf zur Eiche); andere sind durch einen oder mehrere 
ihres Geschlecbts vertreten; die feblenden vennutlich als Expatriierte, 
die nicht zurQckgekehrt waren, weggefallen. — 

Was sodann den Munchener Codex lat. 24163 betrifft, welcher 
das langvermisste Chronicon Moguntinum in sich birgt, so bat Wyss zu 
meiner Beschreibung desselben zwei Erg&nzungen hinzugefugt, die eine, 
eine detaillierte Beschreibung des Elnbands, den ein spaterer Besitzer 
hinzugethan hat, die andere bezuglich einer kurzen Geschichte der Erz- 
bischdfe von Mainz, die ich als wertlos, wie noch manches andere das 
sonst nicht in Betracht kam, ubergangen habe. 

Als wahrscheinlichen Urheber und erster Besitzer der darin ent- 
haltenen Schriftensammlung vermutete ich den bekannten Humanisten 
und katholischen Theologen , zuletzt Bischof von Wien , Friedrich 
Nausea, der zur gleichen Zeit, aus welcher dieselbe herruhrt, zwischen 
1620 — 1528, in Mainz zuerst als Universitatsprofessor, dann als Bom- 
prediger lebte. Und wie die Zeit, so schien auch der Plan des Ganzen 
und die Auswahl der Schriftstucke, schienen besonders die Schmahgedkhte 
gegen Luther und einzelne Randglossen, am meisten aber ein von Friedrich 
Nausea verfasstes lateinisches Gelegenheitsgedicht vortrefflich fttr ihn zu 
passen, und so glaubte ich auch seine Hand dort und an anderen Stellen 
des Codex zu finden. Gegen diese meine Vermutung hat nun A. Wyss 
Widerspruch erhoben mit Berufung auf 5 eigenhandig geschriebene 
Briefe Nauseas im Frankfurter Stadtarchiv, welche beweisen, dass 'seine 
Hand im Codex nicht vertreten ist'. Solche bestimmte Aussage eines 
schriftkundigen Archivars ware an sich glaubwurdig genug, wenn ich 
mich auch nicht selbst durch Einsichtnahme der erwahnten Briefe von 
ihrer Richtigkeit uberzeugt hatte. Ich darf also den Codex nicht mehr 
nach Nausea benennen, da nicht anzunehmen ist, dass er nicht selbst 
etwas sollte hineingeschrieben haben. Wer aber der wirkliche Sammler 



Digitized by VjOOQIC 



tJber die Ausgabe der Mainzer Chroniken. 466 

und Besitzer war, habe ich nachtraglicli ermittelt, und behalte ich mir 
vor, da der Beweis mich hier zu weit fuhren wurde, darttber an einem 
anderen Orte Mitteilung zu machen. 

An der Edition der deutsehen Chronik im ersten Bande von 
Mainz und der lateinischen im zweiten hat Wyss eine eingehende Text- 
kritik geubt. Bei der ersteren habe ich mich meist auf fremde, beson- 
ders philologische Hiilfe verlassen, bei der letzteren nicht. Darum will 
ich hier nur von dieser reden. 

Die Ausgabe des Chronicon Moguntinum nach einer an 
sich sehr fehlerhaften Handschrift ist nicht bloss durch Lesefehler, son- 
dern leider auch durch nicht wenige Druckfehler entstellt. Letztere, 
wie z. B. princibus st. principibus, Buchstabenverwechselungen von as 
und os in den Wortendungen sind leichter zu erraten als erstere, darum 
diese noch mehr zu bedauern. W. hat die Handschrift mit dem Druck 
verglichen und gibt auf 8V2 eng gedruckten Seiten ein erschreckend 
langes Verzeichnis von c Ergebnissen'. Zum Gluck sind dies jedoch nicht 
lauter Berichtigungen des Drucks, sondern noch mehr der Handschrift 
und Conjekturen zu ihrer Verbesserung, am meisten aber Varianten der 
Rechtschreibung und angemerkte Lucken der Hs. von so und so viel 
Buchstaben oder Zeilen. Alles das ist mit grOsster archivalischer 
Genauigkeit aufgenommen, gleichwie es unsere Diplomatiker bei den 
wichtigsten Originalurkunden , insbesondere Kaiserurkunden, zu thun 
pflegen. Freilich handelt es sich hier nur urn eine schlechte Abschrift 
aus dem 16. Jahrh., und wenn es die Meinung meines Kritikers ware, 
dass alle jene Dinge zum Teil von unwesentlichster Art h&tten unter 
dem Text angegeben werden sollen, so wurde ich mich dazu in einem 
prinzipiellen Gegensatz befinden, wortiber ich mich naher auszusprechen 
hier gern die Gelegenheit ergreife. , 

Ich habe bei der Edition der deutsehen Stadtechroniken vor allem 
auf Herstellung richtiger Texte mit Zugrundelegung der besten Hss. ge- 
sehen und dann das Hauptgewicht auf die historische Bearbeitung ge- 
legt, in der ich mit Rucksicht auf die Spezialgeschichte, urn die es bei 
diesen Quellen zu thun ist, weiter gegangen bin, als es sonst bei den 
Ausgaben mittelalterlicher Geschichtschreiber ublich ist. Andererseits 
babe ich mich in der Textkritik auf das wesentliche beschrankt und 
bin hierin doch mehr dem Muster der Monumenta Germaniae, als dem 
von Bdhmers Fontes gefolgt, wo der l&stige Variantenbaliast auf ein 
Minimum eingeschrankt ist. Nur darin bin ich von dem Brauche der 
Monumenta Germaniae abgewichen, dass ich die Varianten nicht mit 



Digitized by VjOOQIC 



406 C. ttegel 

Bachstaben im Texte, sondern nach der Weise unserer Philologen mit 
den betreffenden Zeilenzahlen unter dem Texte bezeichnet habe. Ich 
finde diese Einrichtung sowohl zweckentsprechender, als auch bequemer 
und vor allem geschmackvoller. Wer sich urn Textkritik bekQmmert, 
kann die Varianten unter dem Texte im Ganzen leicht ubersehen und 
im einzelnen die betreffenden Stellen nach der Zeilenzahl sofort auf- 
finden, obne beim Lesen des Schriftstellers bestandig durch unz&blige 
Weg- d. i. Fortweiser unterbrochen zu werden. 

Ein anderes Verfahren hat in beiden Beziehungen Wyss bei seiner 
eigenen Edition der Limburger Chronik eingeschlagen, and ist er nan 
mit solchem auch mir entgegengetreten. Dort, wo der Herausgeber 
sich die so schwierige wie gewagte Aufgabe gestellt hat, den alten Text 
aus spaten Hss. zu rekonstruieren, nimmt die Textkritik den breitesten 
Raum ein. Die Masse des Variantenapparats ist geradezu erdruckend, 
darin das wesentliche unter vielem unbedeutenden herauszufinden be- 
schwerlich und zeitraubend. Ich finde es ferner unertraglich, dass man 
kaum eine Zeile der anziehenden Chronik in dieser Edition lesen kann, 
ohne mit dem Auge uber ein oder mehrere Variantenzeichen zu stolpern, 
und da diese auf einer Druckseite in der Kegel bis ins zweite, oft ins 
dritte, mitunter sogar bis ins vierte Alphabet fortlaufen, so hat man 
beim Aufsuchen einer Variante sich immer erst zu vergewissern, unter 
welchem Alphabet sie steht. Ich will das Verdienst von Wyss ? sorg- 
faltiger und muhsamer Arbeit durchaus nicht herabsetzen, aber ich halte 
seine peinliche Behandlungsweise der Textkritik doch nicht gerade fur 
musterhaft und allein massgebend. 

Die Hs. des Chronicon Moguntinum ist von so ubler Beschaffen- 
heit, dass wohl hauptsachlich aus diesem Grunde die alteren Mainzischen 
Geschichtsforscher, die sie kannten und die so viel unbedeutendes ab- 
gedruckt haben, davon abgestanden sind, sie bekannt zu machen. Es 
finden sich darin Lese- und Schreibfehler von der Art wie z. B. mehrere- 
mal cocclidi st. cottidie, civitantes, perserverabant und dergl. ; die Bucb- 
staben c t r, a e o sind kaum zu unterscheiden und deren richtige 
Lesung oft nur aus dem Sinne zu erraten; die Abkurzungen vielfacb 
unbestimmt und mehrdeutig; die Rechtschreibung regellos, die Inter- 
punktion ohne Verstand. 

Wyss hat in seiner Collationierung alles bis aufs kleinste ver- 
zeichnet und, wie es scheint, dessen Nichtbeachtung mir als Fehler an- 
gerechnet, wie z. B. dass Hs. nicht Moguntiam, sondern Mogunciam, 
oder in anderen Fallen umgekehrt hat, dass Alamania einmal als Al- 



Digitized by VjOOQIC 



Uber die Ausgabe der Mainzer Cbroniken. 407 

mania geschrieben und ein anderes mal das zweite a, sei es vom 
Schreiber oder Glossator, in e geandert ist, dass nicht Alexandria 
sondern Alexandria, nicht salarians sondern sallarians, nicht septentrione 
sondern septendrione, nicht adnichilans sondern annichilans, nicht sollemni 
sondern sollenni, aber nicht immemores sondern inmemores, nicht im- 
pingebat sondern inpingebat, nicht Maruf und c uf sondern Maruff* and 
e uif , nicht 'groszen' sondern 'grossen' u. s. w. u. s. w. in Hs. steht. Ich 
vermag in der That derartigen Minutien der Rechtschreibung oder viel- 
mehr Nichtrechtschreibung eines ungelehrten und unachtsamen Abschrei- 
bers des 16. Jahrh. nicht die geringste Bedeutung beizulegen und finde 
uberdies, dass einzelne Correcturen meines Kritikers wie die, wonach 
das Abkurzungszeichen 9 in 9modo und 9petenter nicht commodo und 
competenter sondern cowmodo und conpetenter gelesen werden soil, selbst 
uber alle Kritik hinausgehen (vgl. fur commodo und competit Walther, 
Lex. diplom. 214, 6. 216, 3. 269, 2. 3. 7). 

Nachdem ich das lange mir vorgehaltene Sundenregister sorgfaltig 
mit der Hs. verglichen habe, gebe ich, wie schon gesagt, nicht wenige 
bedauerliche Druck- und Lesefehler zu, nehme auch manche gute Con- 
jecturen zur Textesverbesserung an, lehne aber andere als nicht zu- 
treffend ab und muss in manchen Fallen, wo es sich urn die Lesung 
von Buchstahen und Silben oder um Auflflsung von Abkurzungen han- 
delt, dem kategorischen lies' meines Kritikers widersprechen. Doch in 
einen Streit hieruber mich einzulassen, ware ebenso verdriesslich als 
zwecklos, wenn doch nicht die Hs. selbst vor Augen liegt. Ich kann 
aber nicht umhin, wenigstens einige der Bemerkungen und Berichtigungen 
von Wyss hier etwas naher zu beleuchten, weil es mir immerhin zu 
einigem Trost gereicht, dass selbst einem Archivar und Philologen etwas 
menschliches hegegnen kann. 

S. 166, 13 hat der Druck wie die Hs.: principes et civitates opinate 
per totam Alamaniam. Dazu bemerkt Wyss: 'lies opimate re ich, namhaft, 
soust gewuhnlich potentes in dieser Verbindung\ Aber opinatus, opinatissi- 
mus in der Bedeutung von clams, clarissimus kommt bei Jordanis (ed. Momm- 
sen s. das Glossar) und sonst im Mittelalter haufig vor (s. Ducange = pro- 
bus, bonae famae) ; opimatus heisst gemastet, fett, bei Ausonius und Sidonius 
(s. Forcellini), und findet sich uicht bei Ducange: jenes passt zu civitates, 
dieses durchaus nicht. 

S. 172, 5 im Druck 'circa collegia*. Wyss: 'certa Hs. nicht circa'. Aber 
c'ca sleht in Hs. und circa collegia extra civitatem Moguntinam, scilicet ad 
sanctam crucem et sancti Victoris d. i. umliegende Kloster (collegia circa um- 
gestellt, ware gutes Latein) passt besser als certa, da die Kloster benannt sind. 

S. 175, 3 in Hs. : similiter mulieres — monstruosis incessibus vesti- 



Digitized by VjOOQlC 



408 C. Hegel 

mentorum, ut ee mamillis discoopertis incederent; im Druck corrigicrt: m- 
cissuris (fur incisuris) vestimentorum ut et mamillis discopertis (soil heissen 
discoopertis). Wyss: 'incessibus der Hs. war zu belassen (incessus Gang, 
Tracht); ee Interjection nicht et'. Aber incessus heisst Gang, nicht Tracht, 
incessus vestimentorum ist undenkbar, das Wort offenbar verschrieben hn 
Hinblick auf incederent. ee als Interjection ist selbsterfundenes Flickwort. 

S. 175, 32 Hs. et multos. alios qui absque discretos pauperes occiderunt, 
ebenso im Druck. Wyss: 'discretione Hs., nicht discretos'. Doch discretos 
steht in Hs. (ich habe sie vor mir), discretione ist ricbtige Emendation. 

S. 184, 4 Wyss: 'hinter omnes leerer Zwischenraum in der Breite von 
6 Zeilen'. Aber der Text hat dort weder omnes, noch die Hs. einen Zwi- 
schenraum. Die Bemerkung bezieht sich ohne Zweifel auf S. 188, 4, wo sie 
noch einmal wiederholt wird, und zwar hier mit 'Zwischenraum in der Breite 
von 7 Zeilen'. 

S. 190 (nicht 119) 21: Hs. und Dr. diluvium - magnum, quale visum 
non fuit ab anno XXXHI. Wyss: 'lies annis (ab annis XXXIH = seit 33 
Jahren; die Stelle ist 1377 geschrieben (1344 -\- 33)\ Die Jahreszahl 1344 
ergiebt sich aus den folgenden Versen; aber quale visum non fuit weist 
nicht auf die Gegenwart des Schreibendcn, sondern auf den Zeitpunkt bei 
dem die Erzahlung steht, d. i. 1374; es ist daher ein Fehler in der Zahl 
XXXHI anzunehmen. 

S. 194, 13 Hs. und Dr. castris in manibus suis pro justicia receptis 
und S. 233, 16 qui [der Gesandte des Papstes] postquam venit ad Argentinam 
justiciam suam apperuit. Wyss verbessert pro instancia und instanciam suam, 
und zwar an letzterer Stelle mit der Erklarung instancia = Anliegen. Aber 
instancia heisst nicht Anliegen, d. i. eine Sache, die einem angel egen ist, 
sondern Bitte, dringendes Ansuchen, und passt an keiner von beiden Stellen. 
Justicia ist richtig in der sehr gewohnlichen Bedeutung von jus ; im zweiteu 
Falle ist das Creditiv des Gesandten als ' das Recht, worauf er sich beraft, 
zu verstehen. 

S. 194, 29 Hs. und Dr. cum magno exercitu ceptans ipsos provocare 
ad bell urn. Wyss: 'ceptans Hs. lies temptans\ Aber ceptans -= coeptans 
passt: wozu die Verbesserung ? 

S. 197, 1 Hs. und Dr. maledicto pape. Wyss: 'lies maledictio pape, 
es steht auf einer eignen Zeile fur sich und war in der Originalhs. wohl Rand- 
note'. Doch die Zeile, die letzte auf der Seite, beginnt, wie ich sehe, mit 
expuhis und zum folgenden passt der Ausruf des Autors, wie der ahnliche 
S. 218, 12: maledicta gens que perdidit justum. 

S. 203, 8 Hs. sed Adolfus et capitulum Moguntinum istud [castrom] 
reclamarunt et restituerunt [im Druck verbessert restiterunt] quantum potae- 
runt — et tandem Adolfus — subtiliter acquisivit castrum. Wyss: 'resti- 
tuerunt der Hs. war zu belassen'. Doch Erzb. Adolf und das Domkapitel 
haben die auf dem Wedelberg erbaute Burg nicht zuriickgegeben, sondern 
fur sich in Anspruch genommen und erst spater im Kriege erobert : restitueront 
ist sinnlos. 

S. 204, 20 Hs. invasit terram ducis et suorum auxilia eorum } Dr. et 



Digitized by VjOOQlC 



Uber die Ausgabe der Mainzer Chroniken. 409 

suornm auxiliariorum. Wyss : 'auxiliatorum (wie 204, 30) steht der Hs. noch 
naher\ Doch auxiliarii fiadet sich dfter, S. 207, 29. 216, 16. 217, 6. 

S. 212, 28. Im Dr. quidam nobilis. Wyss : 'nobiles Hs., nicht nobilis'. 
Doch Hs. hat sicher uobilis ; nobiles 1st vielleicht richtige, aber nicht not- 
wendige Verbesserung. 

S. 231, 13. Im Dr. Burtinck. Wyss: 'Buttinck Hs. nicht Burtinck'. 
Doch die Hs. hat deutlich Burtinck, ebenso wie vorher S. 230, 33. 

S. 243, 9 Anno XLH sabbato qui fuit die mensis maji intravit Frede- 
ricks Romanorum rex ad Franckfordiam. Wyss: 'Der in Frage stehende 
Samstag kann nach dem Itinerar nur der 28. Mai gewesen sein ; aber Kaiser 
Friedrich war bereits am 27. in Frankfurt (Chmel Reg. S. 66)'. Doch nach 
dem Kalender des J. 1442 war der Samstag nicht der 28., sondern der 26: 
Mai, und so ist alles in Ordnung. 

Der historische Commentar und die von Wyss im allgemeinen 

als 'schatzbar' bezeichneten Beilagen haben lediglich Anlass zu einigen 

dankenswerten Namensbericbtigungen und Namenserklarungen gegeben. 

In Bezug auf das von mir aus einer Miltenberger Hs. entnommene 

BruchstOck aber den Ursprung der Stadt Mainz (II S. 239) wird be- 

merkt, dass dasselbe c denen nicht unbekannt sein werde, welche sich 

mit Eberhard Windeck naher beschaftigt haben'. Dies giebt dem un- 

liebsamen Missverstandnis Raum, als ob ich Windecks Sigmundsbuch 

nicht gekannt hatte. Es ware darum billig zu sagen gewesen: Denen, 

welche die bei Mencken nicht abgedruckten Stucke aus den Hss., na- 

mentlich der Ebner'schen zu Cheltenham, welche die Wedekind'sche 

Preisstiftung zum Behuf einer neuen Ausgabe hat abschreiben lassen, 

kennen. Immerbin glaube ich, dass meine Mitteilung aus einer noch 

unbekannten gleichzeitigen Handschrift mir von seiten des kunftigen 

Herausgebers des Eberhard Windeck besseren Dank einbringen wird, 

als ich ihn hier bei meinem Kritiker gefunden habe. 

* 
* * 

2) Entgegnung von Dr. A. Wyss in Darmstadt. 

Aaf die vorstehenden Ausftthrungen des Herrn Professor Hegel 
will ich in aller Kflrze antworten. 

Meine Schlossfolgerung aber den Verfasser der deutschen Chronik 
ira ersten Bande war folgende: Der Verfasser hiess Clese; er gehorte 
dem alten Rate an ; unter den vier Mitgliedern dieses letzteren, die den 
Namen Clese ftihrten, kann als Verfasser nur Clese Reise in Betracht 
kommen. Ich finde sie nicht erschttttert. Aus der Aufnahme einer 
Briefstelle in die Erzahlung folgt doch noch lange nicht, dass der er- 
zahlende Teil der Chronik ttberhaupt von einem Redaktor aus Be- 



Digitized by VjOOQlC 



410 A Wyss 

rickten verscbiedener Personen zusammengesetzt, aus Pa pier en ge- 
schOpft sei. Ich halte also an Cles Reise fest und will zu dem, was 
ich S. 40 uber ihn gesammelt habe, hier nachtragen, dass er be- 
reits 1430 als Eidam des Schultheissen Peter zum Mulbaum erscheint 
(Droysen, Eberhard Windeck S. 208 Anm. 1; vgl. Gudenus Cod. n, 
486), und dass er wabrscbeinlich identiscb ist mit dem Manne gleiches 
Namens, der 1462 bei der Eroberung von Mainz seinen Tod fand 
(Stadtechron. XVIH, 54, u). 

Wenn Hegel 16 Obeiine des Autors fur ein Ding der Unmdg- 
lichkeit erkl&rt, so trifft mich dies nicht, da ich nur von Verwand- 
ten gesprochen habe. Omel habe ich als gleichbedeutend mitOheim 
nachgewiesen. Letzteres aber bedeutet nach Lexer Mhd. W.-B. II, 
148 nicht bios 'Mutterbruder' und "Schwestersohn', sondern auch c Ver- 
wandter uberhaupt'; ja es wird sogar ohne Verwandtschaftsverhaltnis 
in vertraulich ehrender Anrede gebraucht (ich erinnere hier an die be- 
kannte Formel 'Lieber Oheim und Furst' in kaiserlichen Schreiben). 

Ich komme zu dem Munchener Codex des Chronicon Moguntinum. 

Was ich zu Hegels Beschreibung der Hs. hinzugefflgt habe, ist 
nicht so ganz buchbinderischer Natur, wie man nach seiner Bemerkung 
'detaillierte Beschreibung des Einbandes' denken kdnnte, sondern bezieht 
sich auf einen alten Besitzer des Codex. Wenn ich die kurze Ge- 
schichte der Erzbischofe von Mainz, welche die Hs. gleichfalls enthalt, 
erwahnt habe, so geschah es, um eine vielleicht nicht ganz wertlose 
Bemerkung daran zu knupfen. 

Bei der von Hegel nicht gebilligten Auswahl der Lesarten fur 
meine Ausgabe der Limburger Chronik bin ich nach ganz bestimmten 
Grundsatzen verfahren, die ich in der Vorrede S. 9,36-46 genau darge- 
legt habe. Wie ich lateinische Texte behandle, zeigt Anhang HI der 
Limburger Chronik. Uber die in den Texten zu befolgende Recht- 
schreibung kann man verscbiedener Ansicht sein, nur muss man kon- 
sequent vorgehen. Orthographische Varianten unter dem Text sind auch 
nach meiner Meinung nur in vereinzelten Fallen ndtig. 

Hinsichtlich des Chronicon Moguntinum stellte ich rair die Auf- 
gabe, dasselbe so korrekt zu gestalten als mir moglich sein wurde. 
Deshalb verzeichnete ich nicht nur die starkeren Lesefehler und Aus- 
lassungen, sondern auch Druckfehler (die ich aber da, wo ich sie ak 
solche erkannte, auch als Druckfehler angegeben habe) und kleinere 
Ausstellungen, von letzteren jedoch viele nur beim ersten Vorkommen, 



Digitized by VjOOQIC 



Uber die Ausgabe der Mainzer Chroniken. 411 

mit dem Zusatz c und 6fter\ Ware es meine Absicht gewesen, wie man 
nach Hegels Ausfuhrungen vielleicht denken kdnnte, ein moglichst langes 
e Sfindenregister' anzufertigen, so lag es doch sehr nahe, die Vergleichung 
auf den aus andern Qnellen abgeleiteten Teil des Chronicon Moguntinum 
(S. 147 — 157) auszudehnen. Er wQrde verh&ltnism&ssig keine schlecbtere 
Ansbeute geliefert haben. 

Meine Tforrekturen' Vowmodo' und Vcwpetenter' findet Hegel Qber 
alle Kritik hinausgehend und l&sst mir daruber eine Belehrung aus 
Walthers Lex. diplom. angedeihen. Leider bat er die Stellen nicht ge- 
nannt, um die es sich hier bandelt. Sein Tadel richtet sich gegen 
meine Bemerkungen zu S. 172,to(33) und S. 223,34. Man uberzeugt 
sich aber leicht, dass an beiden Stellen der Schwerpunkt meiner Ver- 
besserung nicht auf dem e con' liegt ; zudem hatte ich verdorbene Stellen 
in moglichstem Anschluss an die Hs. wiederzugeben und liess deshalb 
bei dem Mangel einer entsprechenden Type con drucken. 

Aus der Masse von Berichtigungen und Bemerkungen aller Art, 
welche ich gebracht habe, hat Hegel 14 Stuck ausgemusterl, die er 
mir entgegenhalt, zum Beweise, dass auch ich mich irren konne. Nun, 
daran habe ich nie gezwcifelt; aber ich kann nicht Alles, was er vor- 
bringt, und so, wie er es vorbringt, gelten lassen: 

S. 166,i3 Opimare reich werden, opimatus reich fand ich bei Diefen- 
bach Gloss. 397. 

S. 172,5 'circa collegia' im Sinne von 'Stifter in der Umgegend , ist 
unmoglich. Ob Vca' oder Vta' in der Hs. steht, wird kaum zu cntscheiden 
sein. Ich halte an 'certa* fest. Oder man miisste 'tuta* conjicieren. 

S. 175,3». Hier steht Behauptung gegen Behauptung ; ebenso S. 212, «» 
and S. 231,i3. Auch das Verseheu in meinem Citat 'S. 184,4* kann ich ohne 
Einsicht in die Hs. nicht ermitteln. 

S. 190,2i. Wegen des f fuit' bemerke ich, dass bei Aufzeichnungen, 
die fur sp&tere Generationen bestimmt waren, hie und da das Prateritum 
vorkommt, wo wir das Prasens erwarten. Vgl. z. B. 'Ich Niclaus von Augs- 
purg, der do waz der stat pfaffe zu Meintzc geheiszen' (Hegel Verfassungs- 
gesch. v. Mainz S. 135). Andernfalls musste man 'xxxiii' iu xliiii andern. 

S. 194,i3. Was soil 'pro justicia' heissen? 'Pro instancia' verstehe 
ich 'auf sein Drangen'. 'Justicia' in der Bedeutung von Creditiv (S. 2?3,i to ) 
kenne ich nicht. 

S. 124, 2 «. 'Temptans' scheiut mir passender als 'ceptans' und ist als 
Conjectur graphisch sehr einleuchtend. 

S. 197,i. Meine Conjectur 'maledictio pape' als Randnote zu dem 
folgenden 'Accipe baculum et vade mendicatum' u. s. w. halte ich unbedingt 
aufrecht. Als Ausruf hatte es ja doch auch 'maledicte papa' heissen miissen. 



Digitized by VjOOQlC 



412 A. Wyss 

S. 204,2 ». Da ich das Wort 'auxiliator' nachgewiesen habe (and es 
kommt noch ofter vor, z. B. S. 198,2 «), so ist der Einwand bedeutangslos. 

Unter naherer Beschaftigung mit Eberbard Windeck ver- 
stand und verstehe icb inehr als die Kenntnis der schlechten Ausgabe 
bei Mencken. Dass bei Windeck eine fabelhafte Erzahlung von der 
Grundung und aus der alten Geschichte von Mainz zu linden sei, war 
ubrigens audi ohne Einsicbt in eine Handscbrift aus Droysen Eberhard 
Windeck S. 219 und 223 zu ersehen. 

Uber ein Stuck aus der Sammlung der Mainzer Chroniken, das 
icb in meinem Aufsatz nur flttchtig beruhrt habe, lasse icb hier eine 
kleine, wie ich hoffe, nicht unnutze Untersuchung folgen. 

Darmstadt, 14. Sept. 1884. Arthur Wyss. 

3) Uber die Mainzer Chronik 1459—1484. 

Chroniken der deutschen Stiidte XVIII, 1—86. 

Der Text der Ausgabe ruht auf Hs. A (Mainz, Stadtbibliothek, 
XVII. Jahrh.), zu deren vom Herausgeber S. 3 gelieferter Beschreibung 
ich nachtrage, dass Bl. 1 unten ein Mohannesz Cottrell' (Hand des 
XVII.— XVIII. Jahrhunderts) sich, jedenfalls als Besitzer, eingetragen 
hat, und dass auf dem als Umschlag dienenden Pergamentblatt, und 
zwar auf der ausseren Seite der hinteren Halfte oben, die Worte f Cro- 
nologia A°. 1620' stehen. Eine zweite Hs., B, der jetzt ira Manchener 
Reichsarchiv aufbewahrten Habel'schen Sammlung angehOrig, ist dem 
Herausgeber zufolge (S. 6) von demselben Autor und Schreiber wie die 
Originalhandschrift A, von welcher sie nur redaktionell hie und da ab- 
weicht. Mit dem Datum 1620 hat sich ein Besitzer eingetragen. Eine 
dritte, jungere Hs., b (Mttnchen, Hof- u. Staatsbibliothek), bezeicbnet 
der Herausgeber (S. 9) als im Wesentlichen blosse Abscbrift von B 1 ). 
Weder B noch b kenne ich aus eigner Anschauung. Ich will noch auf 
weitere Handschriften oder Spuren von solcben hinweisen : Eine besitzt 
der Bibliophile H. Helbig in Lttttich 2 ); eine andere besass Heinrich 
Christian Senckenberg 8 ). 

Was die Abfassungszeit betritft, so ftthrt eine Stelle in B Vor 
380 jahren neralich anno 1232' auf 1612. Daneben ist eine Rand- 
bemerkung des Verfassers ebendaselbst nemblich 1619' zu den Text- 



*) Einer anderen Quelle entstammen die Lesarten 15,28. 17,37. 

«) Walther Litcrar. Handb. von Hessen Supplem. II S. 66 Nr. 614. 

•) Senckenberg Selecta jur. et hist. Ill, 438 Anm. 



Digitized by VjOOQlC 



(jber die Ausgabe der Mainzer Chroniken. 413 

worten *bisz uff den heutigen tag' bervorzulieben (S. 9). Auf Grund 
dieser beiden Angaben gelangt der Herausgeber (S. 10) zu dera Schlusse, 
dass die Redaktion B 1612 abgefasst und 1619 vom Verfasser init 
Inhaltsvermerken am Rand und Uberschriften verseben worden sei. In A 
erblickt er die altere Redaktion; er setzt deranach A vor 1612, und 
die Grenze nacb rfickwarts findet er in 1582, der jfingsten ira Text 
enthaltenen Zeitangabe. Es wird sich nacbher zeigen, dass A seiner 
Quellen wegen nicht vor 1612 entstanden sein kann. Ieb denke, A 
sowohl wie B sind ziemlich urn dieselbe Zeit — wohl im Jahr 1619 
— aus dem 1612 gefertigten Concept des Verfassers ausgearbeitet 
worden. 

Es liegt in dieser Chronik eine Compilation vor, die nur insofern 
Bedeutung hat, als sie verlorene altere Quellen in sich schliesst. Man 
muss also zunachst alle in originaler Form bekannte Teile ausscheiden, 
urn zu dem zu gelangen, was als Quelle verwertet werden kann. 

Der Compilator citiert an einer Stelle die Commentaries des 
Aeneas Sylvius; an einer anderen (S. 81,37) beruft er sich auf Trithe- 
mius. Der Herausgeber nennt S. 10—11 als Quellen: die genannten 
Commentarien, auf die er mehrfacb hinweist; einen auch in Lehmanns 
Speierer Chronik benutzten Bericht fiber die Schlacht bei Pfeddersheim ; 
Tritheims Chronicon Hirsaugiense, St. Gallen 1690 (also die Annales 
Hirsaugienses), woraus der Bericht fiber die Abtretung der Bergstrasse 
und fiber die Vertrage Adolfs von Nassau mit seinen Verbttndeten ge- 
nommen sei; S. 92 fQbrt er auch die Geschichte von der Nachteule 
(8. 52) darauf zurfick; endlich Tritheims Chronicon Sponheimense, 
welches die Nachricht von der Belagerung Ingelheims gelieftrt zu 
haben scheine. 

Ich stelle im Folgenden die benutzten Quellen zusammen und 
gebe die daraus entnommenen Stttcke der Chronik nach Seite und Zeile 
der Ausgabe an. 

1. Bericht fiber die Verrater der Stadt Mainz. Wir 
haben ihn bei Janssen, Frankf. Reichscorresp. II, 1, 218, in der 
Speierer Chronik bei Mone, Quellensamml. I, 479, wo er der gleich- 
zeitigen Nachricht fiber die Eroberung von Mainz angehangt ist, und 
bei Helwich, Moguntia devicta (Francof. 1626) S. 153 — 158. In gleich- 
zeitiger Niederschrift giebt ihn ein eingeheftetes Blatt in Mechtels Lyin- 
purger Chronica (fiber die Hs. s. Limburger Chronik S. 4). Die Namen 
der Mainzer Bfirger sind fast ttberall stark entstellt. Aus der Cbronik 



Digitized by VjOOQlC 



414 A. Wyss 

gehOren hierber: 50,37 uff 200 personen'; 51,3-7. 23-31; 52,3-8. 
59,io—60,i9. 

2. Hans Gutkorns Gedicht uber die Einnabine von 
Mainz, welches der Compilator S. 75—81 vollstandig mitteilt. In 
Hs. A bat er zu sechs Stellen des Chrouiktextes verschiedene Zeichen 
an den Rand gesetzt, welcbe er neben entsprechenden Versen Gutkorns 
wiederholt. Deutlich zeigt sich die Benutzung von Gutkorn 76,5-28 in 
der vom Herausgeber Verfassungsgesch. S. 246 nachgetragenen Stelle 
aus Hs. 6. 

3. Die Commentarien des Aeneas Sylvius (Francof. 
1614): 14,i6-i7. 18,i9 — 19,i = A. S. 64,44-53, vgl. 146,82-25; 
19,i3-i7 = A. S. 143,i-7; 19,i8—20,« = A. S. 143,11—145,68 
(mit Weglassung derReden); 20,7 — 21, 31 = A. S. 146,4-2i. 28-54; 
21,37 TEs'— 22,i 'Mainz' = A. S. 147,i; 22, 5 -n. n-u = A. S. 
146,55—147,5; 22,i8-2o = A. S. 147, 22-30; 27,i 6 -2o = A. S. 
148,i8-2i; 72,i6-i9 = A. S. 345, 51-54. 

4. Die Briefe des Aeneas Sylvius: 43,34 ( = 44,24-25). 
44 — 45,11 = Ep. 383, jedocb wobl nicht aus einer der vielen Aus- 
gaben, sondern aus Frebers Anm. zu Trithemius S. 23 (s. unter 7). 

5. Nauclerus (Tubing. 1516): 18,9-19. 19,i-n = X. Generat 
49 Fol. 290', aber wohl gleicbfalls aus Frehers Anm. zu Trithemius S. 20. 

6. Ruxners Turnierbucb: 80,3-so = R. Fol. 187' der 
Ausgabe von 1578, wie ich schon frtther in dieser Zeitscbrift S. 45 
angegeben babe. Serarius (s. unter 8), dessen Hinweisung auf Ruxner 
sich der Compilator zu Nutz gemacht hat, ist darin dem Latoraus (bei 
Mencken SS. rer. Germ. Ill, 552 C) gefolgt. 

7. Die von Freher unter dem Titel 'Res gestae Friderici Pala- 
tini Electoris' herausgegebenen Auszttge aus den Annales Hirsau- 
gienses des Trithemius (Heidelb. 1602. 4): 14,7 e den — Junii' = 
Tr. 13; 17, 4-10 'Creuz' =-- Tr. 18—19; 17,38-35 = Tr. 34; 18,3-4. 
32 = Tr. 18 (missverstanden) ; 25,26 — 27, 15 (ausgenommen 26, 19-31 
= 61, 10) = Tr. 21—23. 27, 2 1-32 = Tr. 23. 32—33; 35,ao-34 = 
Tr.24; 45,3i— 46,8 = Tr. 33— 34; 49, 13— 50,4teilweise=Tr.25— 27; 
51,8-14. 19-23 = Tr. 30; 51,32—52,2 = Tr. 33; 52,9-so = Tr. 
30—31; 53,26-31 teilweise = Tr. 33 ; 54,9 '400 man' = Tr. 31; 54,8i 
f dan — getban' = Tr. 31; 71,2 e sie' — 21 c leer' und 28-36 c gehort' = 
Tr. 34; 72,9-is = Tr. 34. 

8. Serarius rer. Mogunt. libri V (Mainz 1604): 14,s-5 
= S. 857; 81,14-20 = S. 876 (die bei S. fehlenden Worte f zur 



Digitized by VjOOQIC 



Uber die Ausgabe (ler Mainzer Chroniken. 415 

rechten im chor' (17) sind in Hs. A am Rande beigesetzt); 83, 1 4-29 J ), 
85,8 1 — 86, 1 3 und 86, 1 s-s 4 (ausgenommen e an — mitten' 2 s f.)= S. 877 f. 

9. Lehmann Chronica der Statt Speyr (Frankf. 1612): 
U,28-2« Verbundt' bis ab' = L. 927 Sp. 2 A; 15,i 2 — 17, a = L 933 
Sp. IE — 934 Sp. ID; 17, is-sa, 17,85—18,2 und 18,4-7 = L. 934 
Sp. 1 D — Sp. 2 B; 45,12-ie (ausgenommen Mohann Guttenbergk') 
= L. 937 Sp. 2 C; 45,17-24 = L. 938—941; 81, 12 = L. 947 
Sp. 2 B. — In der Erzahlung von dem Treffen bei Pfeddersheim und 
von den darauf erfolgten Friedensverhandlungen ist Lehmann selbst, 
und nicht, wie Hegel meint, die von Lehmann als Quelle genannte 
c bisch6flich Speyerische Beschreibung' benutzt. Das sieht man unschwer, 
auch ohne letztere, welche Hegel S. 11 fur sonst nicht bekannt halt, 
die aber in der Speierer Chronik bei Mone Quellens. I, c. 163 u. 164 
vorliegt, vergleichend heranzuziehen. Bei Lehmann S. 934 Sp. 1 E 
heisst der Graf von Leiningen, offenbar durch einen Druckfehler, 'Jesse' 
statt Hesse'; ebenso bei dem Mainzer Compilator S. 17,2 5. 

10. Urkunden: 63,i 2 — 69,2o; 84,ai— 85,22. 

Ein recht erheblicher Ballast, wie man sieht. Es war die Auf- 
gabe des Herausgebers, diese Stellen zu ermitteln und durch kleinen 
Druck fur die Benutzer unschadlich zu machen. 

Die Compilation enthalt aber noch manches andere, was nicht auf 
alte verlorene Quellen zurttckgeht. Es gehoren hierher einmal Stellen, 
an welchen der Compilator das Wort ftthrt, wie z. B. 45,2 5-30; 
51,i4-i9; 58,80 — 59,i (wiederholt 81,5-7); 59,5-9. Sodann solche, 
welche thats&chliche Irrtumer enthalten, wie sie Zeitgenossen nicht be- 
gegnen konnten. Gegen die Aufzahlung der sieben Wahler Diethers 
(S. 14,9-12) sind nicht weniger als vier Einwendungen zu erheben: 
Der alt Pfaw', den die Chronik mehrfach nennt, hat im Mainzer Dom- 
kapitel niemals existiert ; der Domsanger Konrad Rau der altere (richtig 
genannt S. 24,2 3, 'Conrad Ruwe der elter, senger' bei Janssen Frankf. 
Reichscorr. II, 1, 202) steckt dahinter; fur Friedrich von Wertheim 
ist Ludwig zu setzen; Ulrich von Bickenbach wurde erst um 1466 
Domsanger (Joannis SS. II, 893) ; Hertand (?) vom Stein (bei Janssen 
nicht genannt) 2 ) war niemals Domkuster, sondern Ruprecht von Solms 

*) Hier bemerkt auch Hegel die 'fast wortliche' Ubereinstimmung mit S. 
Aus den Wortcn 'firmiori e lapidibus opere* bei S. ist der Zusatz 25 f. 
'dan — sein' als Schlussfolgerung gezogen. 

*) Auch Helwich bei Joannis II, 241 hat diesen 'Hertand* (aus welcher 
Quelle?). Dr. Schenk zu Schweinsberg weist raich auf die Friinkische Fa- 
milie der von Stein zu Nordheim und Ostheim bin, in welcher der Name 
Hertnid vorkomrat (so 1492 bei Schannat Fuld. Lehnhof S. 164). 



Digitized by VjOOQlC 



416 A. Wyss 

bekleidete 1459 — 1499 dieses Amt (Joannis II, 312). S. 22,2 4 f. 
willigen die Domherren Johann Mdnch Yon Rosenberg, Johann Specht 
von Bubeuheim, Daramo von Praunheim und Ruprecht von Solms in 
Diethers Absetzung, w&hrend sie thats&chlich auf seiner Seite blieben 
(S. 33,2i. 53,82). 

Wenn ich nach Aussonderung aller dieser Stucke die verbleibeh- 
den Teile der Chrouik tlberschaue, so glaube ich verschiedene Aufzeich- 
nungen unterscheiden zu konnen. Einmal einen umfassenden Bericht 
uber die Stellung der Stadt Mainz in der Bischofsfehde und ihre Ver- 
handlnngen mit beiden Gegnern. Sein Verfasser steht auf Seiten der 
Stadt; er ist in seinen Zeitangaben sehr genau und zeigt sicb uber 
alles, was im Rate vorging, so gut unterrichtet, dass er diesem ent- 
weder als Mitglied oder als Scbreiber angehdrt baben muss. Von ihm 
stammt auch alles uber die Kriegsereignisse und Truppenbewegungen, 
durcb welche die Stadt Mainz beruhrt wurde. Hinsicbtlich der tibrigen 
Kriegsnachrichten ist das zweifelbaft. Sicher von einem anderen Ver- 
fasser ist das S. 34,i7 ff. Erzablte, denn der Erz&hler stand im Heere 
Diethers von Isenburg *). Ich unterscheide ferner Nachrichten uber die 
Einnahme von Mainz und aus den sp&teren Jahren. 

Diese verlorenen Quellen sind auch von Scholl in seiner 1614 
verfassten Chronik von Bingen (Mainz 1853), doch nur zum TeU, und 
reichlicher von Helwich in seiner Moguntia devicta benutzt worden. 
Beide liefern daraus zu dem, was unser Compilator bietet, verschiedene 
bemerkenswerte sachliche Varianten. Hegel irrt, wenn^er S. 13 be- 
hauptet, Helwich babe den Compilator Von Anfang bis zu Ende ausge- 
schrieben\ Die Ahnlichkeit beider beruht auf Benutzung gleicher Quellen, 
bekannter sowohl wie unbekannter, was sich mit Bestimmtheit nach- 
weisen l&sst. 

Ich schliesse hieran einige Bemerkungen Uber Einzelheiten. 

15,9-n Von den im Odenwald erbeuteten Ochsen und von der funf- 
tiigigen Belagerung der Schauenburg erzahlt auch die Speierische Chronik 
bei Mone I, c. 152 u. 158. 16,26 Alzei ist sachlich jedenfalls das richtige. 
17,8 Helwich Chron. S. Albau. bei Joannis II, 778 lasst, gewiss nach alter 
Nachricht, den Pfalzgrafen am 19. Mai vor Mainz rucken (vgl. auch Joannis 
II, 609 §. 35). 21,33 lies 'Nassaw-Wiszbaden'. 23,28 Dass unter dem Doctor 
Humelus oder Humelius Dr. Humery zu verstehen sei, wie auch Joannis H 
156 gemeint hat, bezweifie ich. 25,5 nach r bereden' steht auf dem eingelegten, 
etwas schr&g beschriebenen Blattchen in Hs. A noch *anzunehmen, er richt 
aber nichts ausz*. Davor ist durch Beschneiden etwa weggefallen 'den von 



») Vgl. Hegels Bemerkung S. 11 iiber das durchstrichene 'wir* der Hs. A 



Digitized by VjOOQlC 



Uber die Ausgabe der Mainzer Chronikeii. 



41? 



29,25 Untcr 'Straszberg* ist vielleicht Ebcrhart von Straszburg(60,t) 
gemeint. 34,33 'wir w' durchstrichen Hs. 38,35 'privirung* lis. 40,si 'ketten- 
feyer* steht uber ausgestrichenem f ad vincula' Hs. 41,n 'Fridtzlar' Hs. 41,is 
'herzog Ludwigs von Veldencz botten miens' ist eine init des Herzogs Wappen 
Tersehene Botenbuchse; 'buchs' hier als 'Hosen' zu erklaren, ist ein wundcr- 
licher Einfall. 42,i2 lies Taut* (Heinrich Vogt von Weida zu Hauenstein). 
51,83 Otwin und Dudo hiessen die beiden Verrater (vgl. 59,is; 'Ortwin* ist 
irrige Form aus Trithemius). Wenn Hegel, Verfassungsgesch. S. 180 Anm. 4 
hervorhebt, dass diese beiden iibereinstimmend von Mathias von Kemnat, 
Michel Beheira und Tritheim als die Verrater von Mainz 'genannt wiirden, 
so ubersiebt er, dass Matbias hier sowobl filr Beheim wie fur Tritheim Quelle 
war. 54,32 r undt der z. D.' am Rand Hs. 55,i8 'Wigant Kalkborner' heisst 
der Mann in einer Urkunde von 1466 (Darmst. Arch.). 55,27 und 62,io setze 
Komma nach 'Dudo'. 56,20 'Gabriel' ist jedenfalls identisch mit Gabriel von 
Kitzingen (59,23). 59,24 'Jeorg Hs. 60,6 'Spigell' Hs. 68,30 in der Urkunde 
hiess es statt 'ampt' sicher 'amptman' und nach 'getrcwen' folgtc der Name 
des Amtmanns. In der Zusammenstellung S. 90 f. vermisse ich die Berichte des 
KOlners Jakob Ackermann und der Koelboffscheu Chronik (Stadtechron. XIV, 
924. 804). 112,i6 'Heldritt' Hs. 



-•-o^MoKS- -*- 



Illuminierte Handsehriften zu Essen and Werden. 

Von G. Humann in Essen. 



Essen, Gertrudiskirche. Evan- 
gel iar, 35,5 cm h. u. 25,5 cm br., in 
grosser klarer Schrift aus der 1. H. 
des 11. Jbs. Die canones Eusebii (auf 
6 SS.) sind von einfachen Arkaden und 
Saulen umgeben, deren Kapitale und 
Basen zum Tcil aus den Kopfen und 
ExtremitatcnderEvangelisten-Symbole 
gebildet werden. Vor jedem der vier 
Evangelien befinden sich drei (vor 
Matthaus 3 ! /a) von Bortornament ura- 
rahmte SS. ; auf der ersten das Bild 
des bczugl. Evangelistcn, auf den an- 
deren, teils in einfachen, teils in rei- 
cheren Grossbuchstaben , Uberschrift 
u. Anfang des fcvangeliums. Unter den 
Initialen sind nur einzclne gcschmack- 
voller Zeichnung und intcressanter 
Details wegen bemerkenswert. Die Bil- 
der der Evangelisten sind im byzan- 
tinisierenden Stil sehr roh ausgefiihrt; 
der am besten gezeichnete Matthaus 
bartlos und jugendlich, mit braunem 
Haar; Johannes greisenhaft rait weis- 
8em, Markus u. Lukas mit grau-grunem 



Haar und Bart. Die Schattierung des 
Nackten ist in braunlicher Farbe, der 
Faltenwurf im Lokalton (doch einmal 
rot auf gelb) mit aufgesetzten weissen 
Lichtera modelliert. Die goldenenNim- 
bcn werden von den unraittelbar dariiber 
befindlichen Evangelistensymbolen urn- 
fasst. Die Hintcrgriinde sind ausnahms- 
weise mit grtiner, gelber, roter Farbe, 
mcist jedoch mit Purpur (zuweilen mit 
kleinen weissen Sternchen dariiber) 
bedeckt. 

Das Evangeliar stammt wahrschein- 
lich von Theophanu, einer Enkclin der 
glcichnamigen Kaiserin und Otto's II, 
wclche in der ersten II. des 11. Jhs., 
wahrschcinlich zwischen 1034 oder 39 
bis 1054 ') Abtissin zu Essen war. Es 
geht dies u. a. aus Grosse und Format 
des Codex, vor allera aus den Orna- 
menten hervor, welche sich aut* den Be- 
schlagen des Deckels der Riickseite be- 
finden : diese stimmen in ihrem Charak- 



1) Dr. O. Soomann, die Abtissinnen von 
Esseu. 1883. 



Digitized by VjOOQlC 



4l8 



ter genau mit den Verzierungen iiberein, 
welche auf jenem Prachtdeckel ange- 
bracht sind, der in der Stiftskirche zu 
Essen aufbewahrt, f ) laut seiner In- 
schrift von Theophann herriihrt. 

Essen, Gertrudiskirche. Evan- 
gel iar in kleinem Format: 21x16 cm. 
11. Jh. Die canones (15 SS.) werden 
von zierlichen, in den Bogenfeldern 
meist mit Gold- und Silberranken ge- 
schmuckten Arkaturen umrahmt. Vor 
jedem Evangelium sind zwei SS. mit 
Randbordiiren und mit teils einfachen, 
teils reich gezierten Majuskeln, letztere 
im Stile karolingischer Initialen ge- 
schmuckt. Die Borten der Randein- 
fassungen und der Initialen werden 
von feinem Bandornament bedeckt. 

Essen, Pfarrarchiv der Stifts- 
kirche. Mehrere gothische Ritualhs. 
mit Miniaturen, Initialen und Borten. 
Einige derselben sind 1506 im Convent 
Weidenbach zu Koln, dem bekanntesten 
Platz fiir Fabrikation illuminierter Hss. 
am Niederrhein im spateren Ma., ge- 
schriebcn. 

Essen, Pfarrarchiv der Stifts- 
kirche. Evangeliar 23 cm br., 34 cm 
h. aus dem Ende des 8. oder den ersten 
Dezennien des 9. Jhs mit zwar gross- 
tenteils rohen, doch sehr mcrkwiirdigen 
Verzierungcn und Initialen •). Der Uin- 
stand, dass die letzteren ihrem Charak- 



1) Abb. bei ans'm Weerth, Kunstdenk- 
maler I A II B. T»f. 27. 

2) Abb in der Zeita?hr. des Bergischen 
GetchichtHvereius Bd. 17. 



ter nach mit einer Manuskript-Zeich- 
nung iibereinstimmen, welche in Corbie, 
dem Mutterkloster Corveys, ausgefiihrt 
worden ist »), sowie dass der Stifter des 
Essener Klosters, Bischof Alfried von 
von Hildesheim, lange Zeit hindurch 
Monch zu Corvey war und vom dorti- 
gen Abte Adelgar (856—876) bei der 
Fundation seiner Stiftung unterstutzt 
worden ist *), mag zur Vermutung be- 
rechtigen, dass das Evangeliar von 
Corvey nach Essen gelangt ist. 

Werden, Stiftskirche. Psalte- 
rium in grosstem Format: 2i)Vix56 
cm. 15 Jh. Dasselbe enthalt viele Ini- 
tialen, zum Teil mit Miniaturen (doch 
ohne hohen Kunstwert) und wurde im 
Jahre 1584 zu Xanten mit neuem Ein- 
bande (Lederpressung in Renaissance; 
Beschlage spatgothisch) versehen, laut 
folgender Inschrift: 

1584 ex pia (a)tque necessaria B. D. 
Henrici abbatis Werd. consideratione 
hoc praeclarum psalmorum Davidico- 
rum canticorum atque hymnorura vo- 
lumen recenti ligatura conglutinatione 
ac munitione piorum nostrorum con- 
ventualium sedulo labore et religiosi 
P. Theodorici Xantensis prioris direc- 
tione sic ut apparet reformatura et 
renovatum est. 



J 



1) Abb. bei Bastard, Peintures ot Orne- 
ments XX and Silvestre, Pal6ographie aai- 
verselle II. 

2) Witfand, Geschichte der Beichsabtai 
Corvey I S. 94. 




Digitized by VjOOQlC 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQI.C 



Verlag der Fr. Lintz'schen Buchhandhing in Trier. 



Fuhrer durch das Provinzial-Museum zu Trier. 

^^_ II. Anflage. Preis 50 Pfg. 

Genealogie der Herren and Grafen von Velbrflggen 

von J. Strang e* Preis 1 M 



Trier. Zeitbuch vom Jahre 58 v. Chr. bis zum Jahre 1821 
von Th. von Haupt. 

Preis M 1.50. 

Urkundliche Geschichte der Abtei Mettlach 

von Dr. J. C Lager. 

Mit 8 Tafeln. Preis 6 Jk 



Beitrage zur Geschichte lies rim. Befestigungswesens auf der linken Rhelnseite 

insbesondere der alten Befestigungen in den Vogesen. 
Mit einem Plane der Hohenburg und der Heidenmauer bei Strassburg 

von Dr. J. Schneider. 

Preis Jk 3. 

Stfrljitfjfe it* Wrttrif^tn Jfonfcr* ttn& ]$alfctt>. 

In 7 Biichern nach den bestcn Quellen bearbeitet und bis in die neueste Zeit 
fortgefiihrt von Job. Leonard)'. 
grtte 9 jPark. glfgont grimnjen 11 glork. 

EUGEN BRACHT, 
Die Ausgrabung des Buchenlochs bei Gerolstein. 

(Festschrift zur 14. allgem. Versammlung der Deutschen antlirop. Gesellschaft.) 

Preis Mark 2.50. 

gin "gteitrag aur g>pectaCg«?fd?td?tc der "gt§emfan&e 
von Dr. Jul. "Wegeler. 

Preis 80 Pfg. 

Geschichte des Erzstiftes Trier 

<i. i. der Stadt Trier und des Trierischen Landes als Churfarstenthum und 
als Didzese von den altesten Zeiten bis zum Jahre 1816. 
Vom Dom capitular Dr. J. Marx. 
5 Bande. 1858—64. Preis 32.25. 

Richard von Greiffenclau zu Vollraths 

ErcMsottef Had Kurfwrst von TpIop 4S44— 4S3I. 

Bin Beitraexur Specialgeschichte der Rhf inland e 

von Dr. Jul. "Wegeler. 

Mit einer T»fel. Preis JC 1.50. 



Eiflia illustrate 

oder geographische und historieohe Beeclireibung der EHfel 

von J. F. ScJb£tnnat. 

Ana dem latoinischen Manuscripte ubersetzt von G. Baersch. 
H. Bd. 2. Abtheilung. Preis Ji 6. 



Sitten und Sagen, Lieder, Sprichwfirter und R&thsel 

ncbst einem Idiotikon von Dr. J. H. Schmitz. 

I. Theil Sitten. Preis Jk 1.50. 
II. Thell Sagen. Preis X 1.20. 

Anleitung zum Lesen, Erganzen und Datiren romischer Inschriften 

mit besonderer Berucksichtigung der Kaiserzeit und der Rheinlande 

von Carl Bone. 

Mit einer lithographirten Tafel. Preis gebunden Jk 1.50. 



Digitized by VjOOQlC 



Digitized by VjOOQIC 



Ktdigirt 

von 

Or. Hettner in Trier 

und 

Or. Limprecht in Bonn. 




Verl&g 

der 

FR. LINTZ'schen 

Buchhandlung 

in Trier. 



Westdeutschen Zeitschrift fiir Geschichte und Kunst. 

— ♦ — r -- cLi 

Jan. & Febr. Jahrgang III, Nr. 1 & 2. 



18£4, 



Beitrage aind an dio Redaction zn genden. Inserate a 26 Pfg. fttr die gespaltone Zcile werden von der 
Verlagihandlung und alien Inseraten-Bureaus angenowmen, Beilagen nach Uebereiukunft. — Die Zeit- 
schrift erscheint viertelj&hrlich, das Korrespondensblatt monatlich. — Abonnementspreis 10 Mark far 
die Zeitachrift init Korrespondensblatt, fur letzterea allein 5 Mark. 



Neue Funde. 

I. Das Project der Ausgrabung von Octo- 
durum, auf dcssen Ruinen ein Teil des heu- 
tigen Martinach steht, scheint endlich einer 
teilweisen Ausfuhrung entgegenzugehcn, 
wenigstens hat die Altertiimcr-forschende 
Gesellschaft von Sitten im Verein mit dem 
Prior von Martinach bereits einige Arbeiten 
ausgefuhrt und mit Erfolg. Man fand grosse 
wohlerbaltene Bruchstucke von romischen 
Bronze- Statuen : einen Arm und ein Bein 
einer mannlichen Figur iiber LebensgrOsse, 
eine weibliche Hand, eine Draperie von 
schonem, wohlgearbeitetem Faltenwurf, an 
der ein emporgehobener Arm deutlich mar- 
kiert ist (Toga?), fcrner einen Stierkopf 
(mit einem Loch zwischen beiden Hornern) 
und einen Sticrfuss. Die Formen von Arm 
und Bein sind sehr muskulos, bis ins 
wulstige, mit starker Andeutung einiger 
Adern. Die Faust an jenera scheint cine 
Waffe gehalten zu haben. Ferner glaubt 
man auf die Umrisse eines Tempels ge- 
stossen zu sein. In dem, was dieEinwoh- 
ner von Martinach bis jetzt fur einen 
r Vivier u (Fischteich) gehalten, soil sich ein 
('ircus erkennen lassen. (Schw. Anz.) 

t Hetz, Dez. 1883. InderGemarkung von 
Montenach, einem 4 km von Sierck a./M. 
eclcgenen lothringischen Dorf, wurden am 
Fusse des Koppenacherberges in der Acker- 
tiur des H. Bourguignon Bruchstucke fran- 
kischer Waffen und Schmucksachen gefun- 
den u. zwar: 1) Schildbuckel mit kegelformi- 
gem Abschluss auf cylindrischer Wandung 
und mit Knopf auf der Spitze (Lindenschmit, 
Handbuch der deutsch. Altertumskunde I, 
S. 243 u. Fig. 180), dazu das Mittelstiick 
des Griffes, noch 0,17 m 1. (ebd. Fig. 179); 

2) I Messer, 0,20 m 1., wie solche nach 
Lindenschmit S. 205 haufig den Scheiden 
der Scramasaxe angeschlossen erscheinen. 

3) 1 kleiner Sax, 0,27 m. 1. (ebd. S. 206 u. 
Fig. 107) ; 4) 2 Lang- (Scrama-) saxe, 0,65 m 
n. 0,67 m. 1. (ebd. S. 209 u. Fig. 109)'; 5) 
Brucbstuck von dem untern Besehlag einer 
Schwertscheide, noch 0,035 m (ebd. Fig. 1 17 



u. 146); 6) Lanzenspitze, 0,08 m 1., von 
Form wie die aus dem Grabe Childerichs 
(ebd. Fig. 49) ; 7) blattformige Lanzenspitze 
rait halboffener Tiille, 0,15 m 1. (ebd. Fig. 
68 u. 69); 8) Kampfbeil (Hiltbarte), 0,13 m 
1., Schneide 0,13 m (ebd. Fig. 91u.92); 9) 
glatter Giirtelbeschlag mit Schnalle und 5 
zur Bcfestigung dienenden Bronzenagcln, 
0,10 m 1. (Bonner Jahrb. 45. Taf. IV, 20) ; 
10) durchbrochener Giirtelbeschlag mit Krei- 
sen und Punkten verziert; 11) Bruchstucke 
von Beschliigen; 12) Schnalle (Bonn. Jahrb. 
a, a. 0. No. 16); 13) Ring, 0,3 m Dm., 
(Bonn. Jahrb. a. a. 0. Taf. VI, 13); 14) koni- 
sches Schmuekstuck aus Bein mit Kreisen 
verziert und einem Loch zum Durchziehen 
der Schnur, 0,1 m h. u. 0,3 m Dm. Ferner 
fanden sich eiserne Werkzeuge: 1 Meisel, 
0,13 m 1. (ahnlich das scalprum fabrile bei 
Rich. S. 543, 2), Bruchstucke von 3 Sche- 
ren (Essenwein, Kulturhistorischer Bilder- 
atlas II, Taf. 1, 12), ein Baummesser, 0,085 
m 1. und mehrcrc unkenntlich gewordene 
Gegenstande. Aufgefundene Hohl- u. Plat- 
tenziegel sind zweifellos romischer Arbeit, 
so wie Gefassscherben von geschlemmter Erde, 
— eine mit dem Stempel VIRI.7/ etwa 
Virilis — und von s. g. terra sigillata. Dazu 
kommen 2 romische Kupfcrmiinzen, 1 Con- 
st antinus und 1 Constantius iun. Audi soil 
Mauerwerk sich an der Fundstellc betinden. 
Die Gegenstande sind im Besitze des Hrn. 
Jules Florange in Sierck. 

2) In dem Fond des Aulne, einem Sci- 
tenthal an der von dem Dorfe Marangc 
nach dem Hof Marengo und dem Dorf St. 
Privat la Montagne (Kreis Metz) fiihrenden 
Strasse, ward auf der Grube Lamarche u. 
Schwarz ein noch 0,1 1 m grosser Kopf einer 
Statue aus jurassischem Kalk gefunden. Die 
weichen Gesichtszuge tragen etwas Frauen- 
haftes an sich, das auf dem Kopf glatt ge- 
schciteltc Haar quillt an Stirn und Schlafe 
uuter einer nuiden Binde mit Schleifc im 
Nacken stark lienor und fallt lockenartig 
den Hals hinab. Die rundc Binde ist mit 
Rauten verziert, in dencn H. Baumeister 
Moosbruggcr Lorbcerbliittcr erkennt. Dei- 



Digitized by VjOOQ iC 



— 3 



— 4 — 



Kopf lag neben einem Steintrog, der je- 
doch nicbt gehoben worden ist. Das Thai 
ist sehr quell enreich, und dientc der Trog 
offenbar zum Auffangen des AYasscrs. Soil- 
ten wir es bier ctwa mit einem Quellcnkult 
und mit einer Apollostatue zu thun baben? 
Fritz Moller. 

3. Ausgrabungen bei Rottenburg. Es wurde 
von H. General von KallCe und mir zu- 
nachst nach dem Castell gesucht, von dem 
mit Sicberheit anzunebmen war, dass es 
auf dem recbten Ufer des Neckars lag, 
wahrend der grosstc Teil dor biirgerlichen 
Niederlassung sicb auf dem linken Ufer 
ausbreitete, wo die beutige Stadt sicb be- 
findet. Die ersten Xacbforscbungen wur- 
den nach Angaben Jaumanns vorgenommen, 
der iiber Funde von Legionsziegeln an der 
betr. Stelle bericbtet hatte; es stcllte sicb 
aber heraus, dass dies unricbtig war. Doch 
waren die Nacbgrabungen keineswegs ver- 
geblich ; denn wir fanden an jencr Stelle 
einen grosseren Komplex ciner Niedcrlas- 
sung mit einer Strasse dazwiscben, eine 
Anlage regelmassiger Art, aber meist Ge- 
baude, welche mebr in der Weise eines Ge- 
huftes gebalten waren als in der stiidtisdien 
Wohnens. Nachdem wir an dem betr. Platze 
einen Anschluss errcicbt batten, gingen wir 
an den OVt, an dem man vorzugsweise bis- 
ber eine Befestigung gesucbt hatte, obne 
jedocb bestimmte Anzeicbcn dafiir aufzu- 
weisen, auf die sog. Altstadt und bier fand 
sich nun in der That das Castell. Die ersten 
Spuren wurden Mitte Oktobcr gefunden; 
zur selben Zeit ruusste icb zu amtlicber 
Tbatigkeit auf 14 Tage nach Stuttgart, aber 
General v. Kalle'e setzte die Ausgrabungen 
fort und es gelang ibm, die Substruktionen 
der zwei Thorturme der porta praetoria, 
den Tborweg und langere Strccken der 
Mauer herauszustellcn. Die Umrissc des 
Castells waren bis Anfang November ira 
Wesentlicben gefunden, als lokalcr Ver- 
bal tnissc wegen die Arbeiten eingcstcllt 
werden mussten. Im Inncrn wurden die 
Gnindmauern eines Gebiiudes gefunden ; ob 
sonst noch bedcutende Funde im Innern 
gemacht werden kcinnen, ist bei der Art 
der Ausbeutung des Terrains nicbt sicher. 
Sobald die Fruhjahrswitterung es zuliisst, 
sollen die Ausgrabungen wicder aufgenom- 
men werden. (E. Ilcrzog). 

4. In Laden burg ergab sicb Ende November 
bei einer Nacbgrabung zu haulichcnZwccken 
der Fund von funf Leu^cnsaulen, von wcl- 
cbem in Korr. II, 221 nur kurz gcmeldet 
werden konnte. 

Die Fundstattc liegt am siidostl. Aus- 
gang der bcutigen Stadt gegen Heidelberg 
zu, auf dem mit Baurestcn und Scberbcn 
iibersaten Boden der romischen Nicderlas- 
sung und fast unmittelbar (nurdlich) neben 
der nach Neuenbeim-llcidelberg fiihrendcn 
Romerstrasse, die bekanntlicb zum Teil noch 



erbalten ist Die Saulcn lagen wirr neben- 
und iibereinander, IVj bis 2 Meter tief in 
einem antiken Kellerraum, welcber sclbst 
eine Tiefe von etwa 2 m bat und von einer 
1 m hohen Erdscbichte bedeckt war. In 
demselben Raum lagen noch verschiedene 
Baustucke, Steinbalken u. cine Thurschweile 
und ausscrdera Gefassscberben, Ziegelbrueh- 
stiicke, Kuchenabfalle u. dgl. Eine Smile 
war noch ganz, die andern, in zwei oder 
drei Stiicke zerbrochen, lagen mit den Bruch- 
fliichen noch bei einander und waren also 
offenbar erst beini Hinabsturzen in Triim- 
mer gegangen. Sie waren mit ihren roll 
zubehauenen, wiirfelformigen (circa 40 cm 
hohen) Sockeln aus einem Stuck gcarbeitet: 
das Material ist teils roter, teils gelber 
Neckarsandstein. Die Hohe des Schaftes 
schwankt zwischen 1,32 und 1,70 m, der 
Durchm. zwischen 0,40 und 0,50 m. Bei 
einer Siiulc (No. 5) verjungt sich der Schatt 
nach unten zu (0,42 oberer, 0,33 m unterer 
Durchm:). Die Steine gewinnen besonderes 
Interesse durch ihre Beziehung zu den 1877 
und 78 in Heidelberg aufgefundencn nn«l 
von K. Christ (Bonner Jhb. 61 S. 10 fi 
und 64 S. 62 ff.) besprochenen Leugen- 
zeigern, welche als von der cfr/tas Ulym 
Sevcriana Nemetum crrichtet erscheinen — 
so erkliirt auch Christ die AbkitrzungCIVlT* 
VLP • S * N • — und die Entfernung von 
Lopoiunum = 4 leugae angeben; imsere 
Inschriften stimmen namlich, sowcit sie er- 
balten sind, mit den funf letztcn der in 
Heidelberg gefundenen acht Siiulen zieni- 
lich genau iibercin. Sie lauten: 

1. I M P • C A E S 

MANTONIo 

GO R D I A N o 

PI0FELICIAV6 

P • M • T R ' P 

P • P • C ' S • N 
L • I 
Imperatori Caesari \ Marco Antonio Got- 
diano \ pio fetid augnsto \ jjotrfifivi maxuno 
tribinricia potentate \ patri jtatnae \ cirfai* 
Seicriatm Nemetum | leuya una. 

Der Stein ist demnacb cine Leuga veil 
hierber verschlcppt, er ist auch der eiu- 
zige, dem der Sockel feblt. Da bei der 
tribunicia jiosteMas keine Zahl stcht^ so dart 
man wohl mit Christ das erste Ueffierrm?* 
jahr*des Kaisers, d. i. 238, als das JaLr 
der Steinsetzung annebmen. 

2. Zum grosscrn Teil vcrwittert: 

IMP * CA 

M • // V 

PH 

F * A 
p.p. 

ET • M 
PHI 
NOB • 
C * V 



Digitized by VjOOQlC 



- h - 

Die Inschrift ware nach dem entsprechenden 
Heidelberger Steine zu erganzen: Impera- 
tori Caesari \ Marco lulio j PMippo I felivi 
augusto tribttniciae potestatis tertio (?) con- 
sult \ patri patriae procomidi | et Marco 
lulio PhiHppo i nobiJinswio Caesari | civi- 
tas Ulpia Seteriana Nemetnm. Der Stein 
ware alsdann im Jahre 246 gesetzt 
3. IMPCAES 
CMESSIO 

V I N T 
TROIANO 
DEC 10 P F 

1 N V I C T 
AV8PHTPP P 
PROCOS C S N 

Imperatori Caesari \ Gaio Messio I Quinto - 
Troiano (sic !) ! Deck) pio fdici | inricto \ au- 
gusto pontifiei maxima tribunicia potentate pa- 
tri patriae \ proconsuli ciritas Severiana, Ne- 
metnm. — Die falschc Schreibung Troiano 
statt Traiano findet sich anch auf dem Hei- 
delberger Exemplar (vgl. Christ, B. Jbb. 
61 S. 23 if). Da in Bezug auf das erste 
Jahr der tribunicia potestas des Decius die 
Inschriften sich widersprechen (vgl. Wil*- 
mans 1016), so schwankt die Daticrung un- 
seres Steins zwischen 243 und 249. Das 
erstere Jahr ist wegen des Steines No. 4 
wahrscheinlicher. 

4. Q ' HERENNIO 
E T R V S C 
MESSIO DECIO 
NOBILISSINO 
CAESARI'CV; S 
N 
Quinto Hereunto \ Etrusco ! Messio Decio | 
nobilisshno Caesari ciritas Ulpia Sereriana I 
Nemetnm. — Aus dem Jahr 249 (vgl. AVil- 
manns 1019). 

5. IM PP ' CAESS- 
P • L I C I N I 
VALERIANO 
ETPLI CINIO 
6 A L I E N 
P|S • FELICIBVS 
AVGGCV S N 
Imperatoritms Caesaribus \ Publio Licinio | 
Vaieriano ; et Publio Licinio j GaJ[l]ieno \ 
pits felicibus augustis ciritas Ulpia Sere- 
riana Nemetum. — Der Stein ist (vgl. Wil- 
manns 1026) im Jahre 253 gesetzt. 

Die Schrift ist durchweg sorgfaltig ge- 
arbeitct, bei No. 5 besonders scharf und 
tief, bei den iibrigen mehr tiach. Die P 
racist offen. 

Da bei No. 3, 4 u. 5 keine Entfernung 
angegebcn ist, so muss man annehmen, dass 
sie in Lopodunum selber als dem Ausgangs- 
punkt der Zahlung aufgestellt waren; und 
so hat sich die Vermutung, die Christ 1877 
ausgesprochen, dass namlich in Ladenburg 
die den Heidelberger Leugensaulen ent- 
sprechenden Exemplare noch zu tin den sein 



~ 6 - 

mnssten, in uberraschender Weise wenig- 
stens zum Teil bestatigt. Hoffentlich brin- 
gen die Nachgrabungen , die der Mannhei- 
mcr Altertumsverein an Ort und Stelle fort- 
setzt und die sich nunmehr einem benach- 
barten antiken Ban zuwenden, noch weitere, 
crganzende Funde zu Tage. 

(Prof. Baumann). 

Bei Heddernheim wurden im Winter 5. 
1882/83 durch den Frankfurter Verein unter 
sachkundiger Beihiilfe des Hrn. Architekten 
Thomas Ausgrabungen vorgenommen, nber 
welche der lctztere im 7. Jahresbericht des 
hist. Mus. in Frankfurt folgendes berichtet : 

Im mittleren Stadtgebiet wurden zwei 
H a u s f u n d a m e n t e blosgelegt, deren Grund- 
plane im wesentlichcn ubereinstimmcn. Jede 
Anlagc besteht aus einem Kellerraume von 
ca. 4,5 m L. und 3 m Br. mit 2 m Tiefc. 
Der cine Grundriss ist rechteckig, der an- 
dcre unregelmassig polygonal. Auf der der 
Strasse abgewendeten Seite des Hauses fuhrt 
ein mit Scitenmauem versehener gencigter 
Gang zur Ticfe des Kellers. Neben einem 
dieser Gange fand sich kaum 20 cm unter 
dem Ackerboden einc grosse Flache Stuck (?)- 
mosaik, welche jcdcnfalls samt dem Gang 
zum Keller, mit Schieferdach ubcrdeckt gc- 
wesen ist. In dem zugchorigen Keller fand 
sich ein (jetzt im Museum betindlicher) 
prachtig in Bronzeblech getriebencr 
Adler, sowie in dem Fussboden, auf ein 
Viertcl ihrer Hohe eingelassen, eine zer- 
trummerte Amphora. Das Mauerwcrk be- 
stand in bciden Fallen aus Basalt und Vil- 
beler Sandstein mit reichcr Morteleinlage, 
jedoch ohne Vcrputz und zeigte bei der 
rechtcckigcn Ban - Anlagc wohlbehauene 
Blendquadcrchen mit gutem Verband. Die 
Eintragung des rechteckigen Hausfnndamen- 
tes in den Stadtplan ergab die Unrichtigkeit 
eines auf diesem angegebenen Strassenzngcs, 
desscn wahrer Verlauf nach allem 9 m 
weiter ostlich zu suchen sein durfte. 

Der hochgelcgene Stadtteil birgt, wie 
schon Habel mitteilt, tiefe Scbachte in 
seinem Boden Solcher Anlagen, in Ver- 
bindung odcr in unmittclbarer Nahe von 
weniger ticfen, oft aber recht weiten Gru- 
ben, alle ohnc Mauerung, frei aus dem Bo- 
den gestochen, wurden zwei aufgefunden 
und bis zu ihrer Sohle, welche 8 m tief 
in wasscrfiihrcnder Kiesschichte licgt, von 
den sic tullendcn Wirtschaftsabfallen, Ban- 
schutt und Erde befreit. Die oberc Off- 
nung ist auf eine Ticfc von 2 in crweitert, 
urn anscheinend Holzzimmerung, zur Festi- 
gung des natfirlichen Lehmbodens, aufzu- 
nehmen. Die grosste Durchschnittsftache 
misst ca. 5 m, ist einmal quadratisch, das 
anderc mal oval. Der kleinste Querschnitt 
halt nicht uber 1 □ m in beiden Fallen 
und befindet sich an der Sohle, wonach 
sich diesc Scbachte nach unten stark vcr- 
jungen. Kaum 20 m vom genannten ovalen 



Digitized by VjOOQlC 



7 — 



— 8 — 



Schacht findet sich ein mit Basaltquadern 
solid ausgemauerter Brunnen von 1 m 
Dm. Lange Zuge von Abflusskanalen, 
in den tiefer liegenden Stadtteilen, fanden 
sich mehrfach. Die Sohle ist mit festge- 
brannten Thonplatten ausgelegt ; die Seiten- 
wande bestehen aus Bruchsteinmauerwerk, 
der Abstand derselben ist 50 cm. Es ist 
kaum anzunehmen, dass diese Anlage als 
oben offener Einschnitt durch die Stadtan- 
lage zog, jedoch hat sich bis jetzt fur die 
Bestimmung der ehemaligen wahrschein- 
lichen Abdeckung noch kein Anhaltspunkt 
linden lassen. (In einem fruher gefundenen 
Kanal fanden sich sehr zahlreiche grosse 
Schieferplatten, deren Bestimmung als Ka- 
nal-Decksteine jedoch nicht unzweifelhaft 
war). Eine Untersuchnng der westlichen 
Stadtmauer nahe dem sw, Eck, lieferte 
fur die noch erhaltenen Fundamente eine 
Starke von 1,9 m; das Material istBasalt- 
bruch. Die blossgelegte Stelle fallt im 
Stadtplan abermals nicht mit derHabel'schen 
Aufzeichnung zusammen. 

Das Stadtthor, welches die Strasse 
nach der Saalburg bei ihrem n. Austreten 
aus der Stadt zu decken bestimmt war, 
war im Winter 1881/82 schon auf seiner 
o. Seite aufgegraben worden Es wurde 
damals der o. Thorturm samt anschliessen- 
der, aber um 30 cm hinter die Turmflucht 
zuriicktretender Stadtmauer aufgedeckt. 
Ein gleicher Turm musste sich nun auch 
auf der andern Seite der Strasse linden, 
und wir unternahmen es, nachdem die be- 
treffende Ackerparzelle gepachtet war, die- 
sen w. Turm aufzudecken, da die Moglich- 
keit vorlag, dass er ebenso wohl erhalten 
war wie der o., oder dass sich mindestens 
die Umrisse der Fundamente ergaben. Die 
sich w. anschliessende Stadtmauer, in 
einer Starke von 1,90—2 m, zeigte sich 
nun hier um 30 cm vor die Turmfront vor- 
springend. Die Turmmauern hatten wieder 
eine Starke von ca. 2 m; die Fundamente 
derselben schneiden jedoch ca. 1 m tiefer 
in den Boden ein, als dies bei der Stadt- 
mauer der Fall ist. Die ausseren Seiten 
des quadratischen Turmfundamentes sind 
4 m lang ; es eriibrigt demnach fiir die in- 
nere lichte Turmofniung eine Fliiche von 
ca 4 □ m. Der Abstand der beiden Thor- 
tiirme wurde als 10 m betragend festge- 
stellt. Die Strasse, welche, zwischen den 
beiden Tiirmen durchziehend, die Breite des 
Abstandes derselben hat, zeigte sich in 
ihrer Mitte durch einen im Grundriss dop- 
pelt Tformig und 2 m breit angelegten 
Thorpfeiler unterbrochen, so zwar, dass die 
Fahrbahn auf eine Lange von 5,30 m von 
der hinteren Turmflucht an gerechnet, in 
zwei 4 m br. Streifen geschieden ist. Diese 
beiden Einfahrtoffhungen warcn sicher ehe- 
raals uberwolbt und hatten verschliessbare 
Thorc, deren mittlerer Anschlagstein leider 



wegen dringender Bestellung des Feldes 
nicht mehr aufgesucht werden konnte. Diese 
Thoranlage zeigt, wie alle tibrigcn rdmi- 
schen Thoranlagen, das die Wehrhaftigkeit 
erhohende Propugnaculum, welches in sei- 
ner Tiefe gleich der LangendifFercnz von 
Turmmauer und Mittelpfeiler ist. Der 
Strassenkorper war in roassigen Stucken 
noch in seiner urkraftigen Construktion 
erhalten, hatte aber keine Pflasterung. Der 
nebenliegende Strassengraben endigte an 
der Stadtmauer, war also um die s. und w. 
Seite des Turmes gefuhrt. Es muss aber- 
mals bemerkt werden, dass die genauen 
Eintragungen der gefundenen Resultate mit 
der vora Exemplar des Wiesbadener Ver- 
eins iibertragenen Flurkarte nicht uberein- 
stimmen. Erstens fallt die romische Strasse 
an ihrem Anfangspunkte, dem Thore, mit 
der fruher eingezeichneten nicht zusammen ; 
zweitens ist aber auch der weitere, in die 
Stadt fallende gradlinige Verlauf derselben 
ein vol Is tan dig abweichender, was sich ans 
dem im Jahre 1881 blossgelegten Hause 
samt Strassengraben und Strassenkorper 
ergiebt. — Eine andere, nach der Habel'- 
schen Karte in diagonaler Richtung vom 
nw. Thore herziehende Strasse, wurde auf 
ihre ganzo Breite von dem Ackerbesiteer 
Barz zur Gewinnung von SteinmaterUl 
ausgebrochen, wobei sich ergab, das9 hier 
die Lage mit der angegebenen uberein- 
stimmte, die Construktion der Hauptstrasse 
jedoch durchaus nicht uberall die gleiehe 
ist. Die unter8te Anlage, die sogenannte 
Stiickung aus groben gestcllten Bruchstei- 
nen, kommt z. B. in ein und derselben 
Strasse nur streckenweise vor. Der Strassen- 
korper zeigt verschiedene Starke, welche 
zwischen 60—110 cm im hochsten mittleren 
Teile schwankt; hierbei ist das in vielen 
Schichten aufgetragene Beschuttungsma- 
terial manchmal durchaus fein, in den 
meisten Fallen aber, im nntersten Teile 
jeder Schichte grobes Gerolle. Das Strassen- 
planum zeigt dieselbe schone Wolbun? 
unserer neuen Strassen luid linden sich 
stets auf beiden Seiten, wenn es das Ter- 
rain erlaubt, Graben. 

In Heddernheim ist dieser Tage ein hub- 6. 
scher kleiner Votiv- Altar aus Vilbeler 
Sandstein mit folgender Inschrift gefunden 
worden : 

I M 

I V N N I 

LVCIVS 

VALENS 

VSLLM 

und ein riimischer Helm, welcher sicb 

gegenwartig im histor. Museum in Frankfurt 

behndct, (Frankf. Jonrnal). 

Ems, 4. Jan. Heute Nachmittag machtc 7. 
Herr Philipp Zimmerschied hinter seinem 
an der Marktstrasse gelegenen Gehofte, wt) 
behufs eines Neubaues seit langerer Zeit 



Digitized by VjOOQlC 



— 9 



- 10 — 



firdausgrabungen stattfanden, einen reichhal- 
tigen Fund von S i 1 b e r m ii n z e n : nur einen 
balben Fuss unter der Oberflache stand ein 
Steinkrug, in welcbem ungefahr zweitausend 
grussere und kleinere, dem 17. Jh. ange- 
horige Silberstiicke, alle wohlerhalten, wenn 
auch meistens mit eincr schonen grunen 
Patiua iiberzogen, sicb vorfanden. Eine 
grosse Anzabl der Miinzen ist kurfiirstlicb 
trierischen Geprages. Verscbiedene Bra- 
banter Thaler tragen die Jahreszabl 1665. 
Etwa ein Meter unter der Fundstelle der 
Munzen wurde Mauerwerk blosgelegt, das 
allem Anscbeine nacb der Zeit der Homer, 
die in naehster Nahe einen Wallgraben an- 
gelegt hatten, entstammt. (Rbein. Kurir). 
8. Worms. LaTene-Fund. Im Anschluss 
an den Korr. II, 147 erwahnten Fund von 
Heppenheim a. d. Wlese bin ich in der 
Lage nocb von einem weiteren dort ge- 
machten Funde zu berichten Etwa 2 Meter 
uw. der erwahnten Fundstelle traf man bei 
den Erdarbeiten in gleicher Tiefe wiederum 
ein Grab an, aus dem ich folgende Fund- 
stucke erheben konnto. Zuerst zeigten sicb 
2 jener schon mehrfach erwahnten charak- 
teristischen Gefasse, 2 Kriige, der eine von 
28 cm, der andere von 21 cm Hohe. Beide 
sind schon profiliert und von glanzend 
scbwarzer Farbe. Hinter diesen Gefassen 
kamen die verbrannten und zerschlagenen 
Gebeine, in schwarze Erde gebettet, zum 
Yorschein. Um sie herum standen weitere 
6 Gefasse, davon 3 die Form kleiner Schus- 
8eln zeigten, welche Gefasse auch neben 
der Form des Kruges am haufigsten in 
diesen Grabern vertreten sind. Von den 
iibrigen 3 Gefassen zeigte sich das eine als 
ein schiin geformter 15 cm hoher, nach 
oben sich erweiternder Becher, von der 
Form, die man friiher gewohnlich germa- 
nische Becher genannt hat, die anderen 
beiden Gefasse, ein grosser weitbauchiger 
Krug und eine ziemlich flache Schale, waren 
jedoch so sehr erweicht und von der darauf 
lastenden Erde zusammengedriickt, dass man 
mir noch ihre Form zu erkennen verraochte, 
von einem Erheben aus dem Boden jedoch 
nicht die Rede sein konntc. Zwischen den 
Gebeinen nun fanden sich die iibrigen Bei- 
gaben. bestehend in 6 grossen eisernenFi- 
beln, von dem bekannten La Tene-Typus, 
die geschmolzenen Ileste eines tiefblauen, 
glasernen Armringes, der, wie man noch 
erkennen kann, gerieft war, ferner ein ei- 
serner Giirtelring und eines jener haufig 
vorkommenden kleinen Messer, gewohnlich 
Rasiermesserchen genannt. Es hat mit dem 
Griff eine Lange von 8 cm, die Breite der 
Klinge betragt 2 cm. In der unmittelbaren 
Nahe dieses Messerchens lag nun das inte- 
ressauteste Stiick des Fundes, cine kleine 
Bronzefigur, einen Huud darstellend, der 
mit aufgerichtetem fiber den Riicken ge- 
bogenen Schweif und gespitzten Ohren 



gleichsam aufhorchend, sich prasentiert. Die 
vorderen und hinteren Extremitaten sind 
nicht getheilt, sondern je ein Paar zusam- 
men in einem Stiick dargestellt, auch ist 
die Differenzierung nicht angedeutet, so dass 
sich die Figur ausnimmt, als besasse sie 
nur 2 Beine. Diese convergieren nun nach 
unten und innen, so dass sie bis auf 1 cm 
Entfernung an einander riicken. Wahrend 
das hintere Beinpaar ganz aus Bronze be- 
steht, geht das vordere in Eisen iiber. Der 
Beriihrung8punkt beider Metalle liegt da, 
wo die Beine in den Korper sich fortsetzen. 
Die gro8Ste Hohe der Figur von den Olireu- 
spitzen bis zu dem unteren Ende der Vor- 
derfiisse betragt nur 3,3 cm. Zu was die 
Figur gedient hat, ist nicht direkt ersicht- 
lich. Zunachst wird man durch sie an die 
bekannten Hallstatter und altitalischen Tier- 
fibebi erinnert, mit denen sie grosse Ahn- 
lichkeit aufweist. Jedoch ist die Arbeit 
weniger archaisch, wie bei jenen. Eine 
Fibel kann sie nicht gut dargestellt haben, 
wegen der geringen Entfernung der beiden 
Extremitaten (1 cm), zwischen welchen keine 
Spirale und Nadelhalter Platz hatte, von 
denen sich auch keine Spur vorfand. Ausser- 
dem waren in Grabern dieser jiingeren La 
Tene-Zeit so friihe Fibelformen eine ausser- 
ordentlich seltene Erscheinung. Die An- 
nahme, die Figur habe dem in unmittelbarer 
Nahe von ihr gefundenen Messerchen als 
Griff gedient, lasst sich auch schwer recht- 
fertigen, da die Verbindung zwischen ihneu 
eine ausserst dunne und leicht zerbrechliche 
hatte sein mussen. Das friiher an dieser 
Stelle gefundene Messerchen (abgebildet: 
Museographie fiir das Jahr 1882) lasst eine 
solche Vermutung fur den Augenblick wohl 
zu. Man muss nun doch annehmen, dass 
die Figur irgendwie als Schmuckstiick an 
der weiblichen Kleidung gedient habe, denn, 
dass das eben beschriebene Grab ein weib- 
liches gewesen ist, darauf lasssen wohl die 
Reste des blauen 4rmreifes schliessen. 

Aus der Pfalz, Ende Okt Zu Friedels-9. 
heim und Rodersheim wurden letzter 
Tage mehrere Plattengraber aufgedeckt. Das 
Friedelsheiraer lag w. der Kirche in der 
Richtung von W. nach 0., das Rodershei- 
mer s. vom Orte auf dem Gewann „Pfaifeu- 
fahrt u ebenfalls von W. nach 0. In beiden 
lag je ein Skelett, doch waren besonders 
die Schadelknochen so miirbe, dass vom 
Friedelsheimer nur das Stirnbein der Auf- 
bewahrung wert ist. Das erste Rodersheiraer 
Grab war nach Mitteilung des Hrn. Burger- 
meisters Grundhofer 2 m 1., 60 cm br. und 
h. Das Grab bestand aus 8 roten Sandstein- 
platteu, wovon 2 als Deckel, 6 zu den Sci- 
tenwanden verwendet waren. Ein drittes 
Plattengrab fand sich zu Rodersheim 
sw. vom vorigen und etwa 600 m davon ent- 
fernt in derKreuzung der Strasse von Mecken- 
heim nach Worms mit dem Feldwege, der 



Digitized by VjOOQlC 



— U — 



— 12 — 



von Deidesheim nach Speyer zu fuhrt. Audi 
dies lag in der Bichtung von W. nacli 0. 
mid hatte eine L. von 2 ra, eine Br. und 
Tiefe von 60 cm. Wie bei den zwei ersten 
bestand die Grabsetzung aus 8 gestossenen 
roten Sandsteinplatten. Der Schadel bat 
dolicbocephale Form und zeicbnet sich durch 
die Dicke seiner Wandung aus. In der 
Giirtelgegend lag zur Bechten ein eisernes 
Messer mit spitzzulaufendem Ende von 14 
cm L. u. 1,8 cm Br. In der Brustgegend 
lag eine runde Zierplatte von 3 cm Dm. 
Dieselbe besteht aus di'mnem Goldblech, in 
welches auf der andern Seite Verzierungen 
gestanzt sind. Dieselben bilden in der Mitte 
ein in Spitzen auslaufendes Polygon, wel- 
ches aus eingepressten Bauten besteht. Urn 
dieses wappenartige Mittelstuck laufen drei 
Beihen von schief gestellten Strichen. Auf 
der Biickseite ist ein 1£ mm br. Silberstrei- 
feu mit 7 Goldnietstiften als Borde ange- 
setzt. Eine ahnliche goldeue Zierplatte odcr 
Bracteat fand sich vergangenes Jahr etwas 
weiter o. in einem bei Niederkirchen gelege- 
nen Plattcngrabe. In diese ist ein Dr ache 
eingestanzt. Zwei ahnliche sind von Pfedders- 
heim in Bheinhesscn u. von Kirchheim in 
Wurttemberg bekannt. In der Brustgegend 
lagen ferner drei kleine Thonperlen u. eine 
grosBcre von 1} cm Dm. aus blauem Glas. 
Ein viertes Plattengrab 2 m vom vorigen 
entfernt enthielt 2 Skelettc. Das erste war 
regelmassig von W. nach 0. ausgestreckt, 
das zweite kauerte am Fussende der ersten 
Leiche. Bei dem hockenden Skelette lag 
ein eiserner Gurtelhacken. — Bezeichnend 
ist die Lage der BodersheimerPlattengraber 
fur die Art der Ansiedlung in der franki- 
schen Zeit. Die Graber gehoren dem 6. — 8. 
Jahrh. n. Chr. an. *) Aus ihrer Lage sowie 
aus dem Befunde von Fundamenten in der 
Nahe des letzteren Grabes geht hervor, dass 
sie nicht zu einem Dorfe, sondern zu Ge- 
h often gehorten. Das Dorf Bodersheim 
crscheint urkundlich erst in spateren Belegen, 
/ dagegen eine Villa Batherisheim schon anno 

858 (vgl. Acta Acad. - Theod. - Palat. III. Tom. 
p. 234 u. 266). Es waren in diesen Platten- 
grabern der Pfalz zur Frankenzeit die Hof- 
bauern der einzelnen Gchofte begraben, 
welche sich hier im fruchtbaren Speiergau 
zuerst nach der Volkerwanderung fest an- 
gesiedelt hatten. (Dr. C. M eh lis.) 

10. Aus der Pfilz, im Oktober. Ende August 
1883 fand die Ausgrabung eines Grabhiigels 
am Daubenborner Hof zwischen Enken- 
bach und Kaiserslauteru statt. Der betref- 
fende Tumulus liegt dicht neben einem 
zweiten n. der Bahnlinie. Der Hugel hatte 
einen Dm. von 13,2 m, eine grosste H. von 
1,5 m, einen Kubikinhalt von 45,5 km. Der 
ganze, sckildformige Grabhiigel bestand aus 
aufgetiirmten Steinbrocken mit wenig Krde 

*) Vgl. Lintlentchmit: „!>»« AlUrtHm«r d*r Me- 
rovingisohcn Zeit* 8. 113—118. 



dazwischen. Gegen die Peripherie zu lagen 
an verschiedenen Stellen, besonders uacli 
SO. und SW. Beste roher, un ornamen- 
tierter Gefasse und Stucke zweier sorg- 
sam behauener Mahlsteine aus Thon-por- 
phyr. In der Nahe dieser vereinzelten 
Fundobjekte staken zwischen den Steinen 
vier Bronzeringe. Drei derselbeu sind 
kreisformig, einer ellipsoidisch. Die drei 
ersteren haben einen Dm. von 5, 7, 10 cm, 
der letztere von 11 u. 7 cm. Die Binge 
sind roh gegossen und entbehren aller Ver- 
zierung. Die Dicke des Bronzedrahtes 
wechselt von 3 — 10 mm. In der Mitte der 
Aufschuttung wurde weder eine Andeutung 
von Knochen noch Beste von Urnen oder 
andere Artefakte vorgefunden. — War 
die Aschenurne nicht in der Peripherie 
gelegen und zertrummert, so gehort der 
Tumulus zu den Kenotaphien ; Gefasse 
Mahlsteine, Binge sind Audenken, welche 
Verwandte in den zu Ekren des fern ver- 
storbenen Familienmitgliedes errichteten 
Grabhiigel hineinlegten. — Zu Ptingsten 
desselben Jahres untersuchte der Wormser 
Altertumsverein einen der 4 s. der Bahn 
gelegenen Grabhiigel. Man fand aus Bronze 
einen Halsring, ferner Arm- und Beinringe 
und die Stucke eines Eisenschwertes vom 
la-Tene-Typus. Auch in dieser Grabstatte 
lag ein Mahlstein aus Sandstein nebst ei- 
nem dazu gehorigen Klopfer. Dr. Kohl 
nimmt Leichenbrand fur diesen Tumulus 
an. (Dr. C. Mehlis). 

Bilingue Inschrift von der Mosel. Becht-U. 
eckiges Kapital aus Sandstein von 0,315 : 0,37 
m; eine runde Vertiefung auf der oberen 
Flache, in der noch ein Eisenstift sitzt, war 
zur Aufhahme des Weihgeschenkes bestimmt 
Das Material kommt, nach Angabe der Orts- 
kundigen, in dem Orte selbst nicht vor, wird 
aber bei Trier regelmassig gefunden nod 
verarbeitet. Gefunden im Juli d. J. am 
linken Moselufer auf dem „Heidenstiefel* 
genannten Plateau eine Stunde von Koblenz, 
eine Drittelmeile unterhalb der BalmsUtion 
Pommern. An demselben Orte sind schon 
oft Munzen zum Vorschein gekommen ; Ge- 
fa8sscherbe!i und Ziegelbruchstacke liegen 
uberall im Ackergrund zerstreut. Der Stein 
ist jetzt im Besitz.. des Ortspfarrers Herrn 
Schmalbach. Die Ubersendung eines wohl- 
gelungeuen Abklatsches der Inschrift nnd 
die Fundnotizen verdanke ich der Gnte des 
Herrn Prof. Weisbrodt in Brannsberg. 
Die vier griechischen nnd vier lateinischen 
Zeilen der Inschrift sind so verteilt, dass 
auf jeder der vier Seiten des Kapitals je 
eine griechische und eine lateinische steht, 
ohne dass der Anfang der Inschrift aosser- 
lich kenntlich gemacht ware. Die Lesmig 
und Deutung unterliegt keinen Schwierig^ 
keiten, da der Stein bis auf das Anfang* 
wort der zweiten Zeile vollkommen erhalten 
ist; doch ist auch hier kein Zwcifel, dam 



Digitized by VjOOQlC 



— 13 — 

AXFt gestunden hat. Erne voii einem Un- 
kundigen zur Zeit, wo der Stein liier weniger 
!>eseha<Kgt war, genommeue Absehrift giebt 
iljifiir APl\ jetzt erkeunt man noch \r*I. 
Man best mit der einen Langseite beginucnd 
urn den Stein naeh rechts hin herumgehend : 

EaiictTog fa Kocficczotg fioytQoigtyvzrjg tt novoi- 

61V 

(qqt rc<VT]ltytos ftctvazov Tv%i%6g tzoze xctfi- 

VtiiV 

tv^nfitvog lr]V(ji ngocpvynv %aXin alyta vov- 

\4grji nQCCTtgo} dagov rod* t&rjyte cccadsig. 

Corporis atquc anlmi dirus sufferre laborcs 
dam tiequeo, mortis prope limina saepe va- 

gando, 
smatm Tychkus dicino Martis a more 
hoc vu'i nun parvom pm magna dedico cur a. 

Durch Versehen des des Griechischen 
uicht kundigeu Arbeiters ist Z.3 in nQocpvysiv 
uud ulysa fur r ein T gesctzt. Der Apex 
fiber labor cs hat eine abweichende horizon- 
tale Form. 

Der Erklarung bediirftig erscheint nur 
der Ausdruck lyvti; das Wort steht hier 
offcnbar in dem Sinne von Chrab, welchen 
ausser den Grammatikern mehrere Inschriften 
von Thessalonike bezeugen : es wird danach 
angenommen werden diirfen, dass Tychikos 
in der Gegend von Thessalonike zu Hause 
war und den daselbst landlauiigen , sonst 
uugewohnlicheu Ausdruck wahlte. Uber seine 
Lebensstellung ist niclits zu erkennen, als 
dass er entweder Sklave oder Freigelasseuer, 
demuach nicht Soldat gewesen ist. Dass 
eme Danksagung dieser Art dem Mars ab- 
sestattet wird, kann in dieser Gegend nicht 
aufiallen; es ist die eigentlich keltische 
Gotthcit , welche in den rheinischen In- 
schriften so oft begegnet, z. B. in der von 
Keraagen (Brambach 646) neben dem Jupiter 
und dem genius loci und mit Hercules und 
Mercurius mit dem gemeinsamen ortlichen 
Heinaraen als Mars Herctdes Mercurius Am- 
1'iomarti zusammengefasst oder, wenn man 
lieber will, mit jenen anderen Gottheiten 
uud den ortlichen Ambiomarci zu einer 
Gruppe vereinigt. Der Auslander bringt 
dem Landesgott seinen Dank dar fur Er- 
rettung aus vielfacher Not. 

(Theodor Mommson in Hirschfelder's 
Wochenschrift fur klass. Plrilologie 1884 
No. 1.) 

*• Gondorf, 25. Nov. (Fraukische Gra- 
l>cr), Einige Minuten von der Station Co- 
beru entfcrnt hat Herr Jos. Graf aus An- 
dernach ein frankisches Griiberfeld aufge- 
deckt, das sehr interessante Funde zu Tage 
torderte. Dieselben bestehen aus Schmuck- 
gegenstandeu, Waffen, Glas- und Thonge- 
fassen, Steincn mit Inschriftcn u. s. w. 

*• Trier. In einem an der Saar auf Ge- 
markung Canzem gelegenen Weinberge 
des Herrn Pescatorc in Luxemburg warden 



— 14 — 

Anfangs Jamiar in einer Tiefe von kaum 
2 Fuss 1246 Stuck Silbermiinzen gefunden. 
Sie lagen beisammen und waren anschei- 
nend in ein Papier gcrollt. Der grosste Teil 
derselben ist in das Luxemburger Museum 
gekommen, unter diesen sind vertreten: 
Lotar von Metternich von 1621 an, Philipp 
Christoph und Carl Caspar bis 1676; fast 
ausschliesslich Petermeunchen, einige Vier- 
pfenuigstiicke ; daueben eine kleineAnzahl 
Metzer Halbgroschenstucke (c. 9—10), eine 
Lothringer und eine sachsische Miinze. 
(Nach Mitteilung des Hrn. Arend in Tawern 
und van Werveke in Luxemburg). 

llr. In Blankenheim wurde beim Umbau 14. 
eines Hauses ein 44 cm langer und 34 cm 
dicker Stein gefunden, auf welchem nach 
giitigcr Mitteituiig des lira. Wassong der 
Anfang folgender Inschrift steht: 

IN H0N0REM 

DOMVS DIVINAE 

I V I - OPTIMO 

MAXIMO * DISDEA 

B V S Q V E / / / IV 



Chronik. 

Stuttgart. An Stelle des aus Gesund- 15. 
heitsriicksichten in den Ruhestand getretenen 
Prof. Dr. Seytfer ist Hr. Prof. Ludwig 
Mayer zum Direktor der kgl. Staatssamm- 
lung vaterlandischer Kunst- und Altertums- 
denkmale und zum Vorstand iiber das Munz- 
imd Altertumerkabinet ernannt wordon. 

Karlsruhe, 29. Jan. Die Abgeordneten- 16. 
kammer bewilligte 60,000 M. fiir besondere 
Vorarbeiten zur Erhaltung des He id el - 
bergcr Schlosses. 

Herborn (Nassau). In Folge der von der 17. 
Dillenburger Altertumsausstellung gegebe- 
nen Anregung hat sich hier ein Altertums- 
verein gegriindet, auch ist ein Lokal zur 
Aufbewahrung von Altertumern beschafft 
worden. 

Mainz. Die Wiederherstellung der in der 18. 
hiesigen Quint inskirche aufgefiindenen alten 
Freskcn ist, soweit das Aufgedeckte sich 
erstrcckt (und das ist in sammtlichen Kreuz- 
gewulben des ganzen Kirchenschiffes, mit 
Ausnahme eines einzigen, welches fruher 
zerstort wurde, der Fall), nunmehr vollen- 
det. Dieselben gehoren, wie sich jetzt mit 
Sicherheit beurteilen lasst, der Mitte des 
14. Jh8. an. 

Winckelmann - Feler In Bonn. Der Vor- 19. 
sitzende, Geh. Rat Schaaffhausen, er- 
Offnete dieselbe mit einem Hinweis auf das 
unsterbliche Verdienst Winckelmanns um die 
Altertumswissenschaft u. ging dann auf lokale 
Funde iiber. Es war eine Auswahl von Fun- 
den aus dem letzten Jahre ausgestellt, von de- 
nen einige sehr wichtig sind. Die Steinger&te 
und bearbeitcten Knochen aus der vorge- 
schichtlichen Ansiedlung in Andernach, die 
der Himsstein-Auswurf verschuttete, gehoren 



Digitized by VjOOQ iC 



- 15 — 

tier kalten Vorzeit an, in der das Reuntier 
hier lebte. Die Topferei ist noch nicht 
erfunden, aber es giebt schon eincn Anfang 
der bildenden Kunst. Aus einem Geweih- 
stuck ist ein Vogel geschnitzt, der als Mes- 
sergriff diente. Zum Vergleich waren ahn- 
liche Funde von der Station la Madeleine 
in Frankreich vorgelegt. Diese Schnitzc- 
reien sind vollhommener als die rohen Idole 
von Troja und Gypern. Merkwtirdig ist dann 
eine weibliche Statuette in agyptischer Klei- 
dung aus Eisen, die im Garten der Villa 
des Herrn A. Cahn in Plittersdorf in der 
Nahe eines romischen Grabes gefiinden ist. 
In einem gewissenZusammenhang mit diesem 
Fund stent die Entdeckung einer Isisstatue 
mit Inschrift an der Ursulakirche in Koln, 
weil damit der agyptische Gottesdienst in 
romischer Zeit am Rhein bewiesen ist. Von 
diesem Bildwerk lagen Photographieen vor. 
Bei Reil wurde beim Baggern in der Mosel 
ein Gold - Medaillon des Kaisers Constans 
gefunden, welches nach Berlin kam. Die 
dortige Museums-Direction war so gefallig, 
die ausgestellte galvanoplastische Copie da- 
von hieherzusenden. Der Redner wies noch 
auf die Photographien des prachtigen Grab- 
denkmals aus Andernach hin und auf einen 
Bronzekessel, der beim Baggern im Rhein 
bei Rolandseck im Juli gefunden wurde und 
von Herrn E. Kracht dem Verein geschenkt 
worden ist. Eine Reihe von Thongefassen 
aus der Gegend von Berkum sind demselben 
von Herrn Emil vom Rath zugewandt worden. 
Zuletzt berichtete Professor Klein 
iiber das in Andernach in der Nahe des 
Burgthores gefundene Grabdenkmal eines 
romischen Soldaten, welches kiirzlich fur das 
Bonner Provinzialmuseum erworben worden 
ist. Dasselbe stellt dar das typische Por- 
trait eines rom. Soldaten, wie es auf zahl- 
reichen, besonders rheinischcn Denkmalern 
sich finde ; das thut der Redner im Einzel- 
nen dar. Von den beiden anderen Figuren 
bedeutet die eine seinen Sklaven, dessen 
Name, Fusctis, auch namhaft gemacht wird, 
die andere gewiss seinen Freigelassenen und 
Erben, eben den, welcher aus Dankbarkeit 
dem Verstorbenen dieses Denkraal errichten 
liess. Der Verstorbene heisst laut der In- 
schrift Ecco und stand in der Conors Mon- 
tanorum, und der Vortragende halt ihn fiir 
einen Raeter, da der Name auch auf einem 
im Raeter-Gebirge gefundenen Denkmal vor- 
kommt. Die beiden Attis-Figuren auf dem 
Denkmal, sowie daruber die Lowenbilder 
sind beliebte Grabembleme der damaligen 
Kunst, die ersteren vor Allem deuten hin 
auf die Vorliebe des Verstorbenen fiir den 
in der Kaiserzeit in Rom zu hoher Geltung 
gelangten Dienst der phrygischen Gottin 
Cybele. Alles, der Charakter des Denkmals 
die Form der Buchstaben weisen auf die 
Zeit bis zum Ende der Regierung des Kai- 
sers Nero hin. (Nach Koln. u. Bonn. Ztg.) 



— 16 — 

Barmen. Am 5. Dec. v. Js. fand hier 21 
die Gencralvers. des Berg. Gv. start, die- 
selbe war mit einer Ausstellung von Alter- 
tiiraern verbunden. 

Dortmund. Fur demnachst wird hier die {I 
Eroflhung eines Altertumsmuseums beab- 
sichtigt. (R.) 

LUttich. Das unter dem Namen Cartnlaire 21 
Henaux bekannte wertvolle Kopiar der Lut- 
ticher Kirche ist fur das Staatsarchiv Lot- 
tich erworben worden. 

Das Germanische Museum in NUrnlwg lisst 23. 
vom Beginn des Jahres den „ Anzeiger fiir 
Kunde der deutschen Vorzeit" eingehen, 
anstatt dessen wird es in Mouatsheften einen 
„Anzeiger des germanischen Natio- 
nalmuseums* erscheinen lassen, der fol- 
gende Teile enthalten wird: 1) Offizietk 
Bekanntmachungen des Directoriums. 2) 
Bekanntgabe der wichtigsten Ereignisse in 
der Anstalt im abgelaufenen Monate 3) 
Verzeichnis der ncu angemeldeten Beitrage 
und Geldgeschenke fur etatsmassige Zwecke 
4) Verzeichnis der Geschenke fiir die BauteB 
und die Samralungen. 5) Verzeichnis der 
Tauschobjekte, insbesondere der Tauscb- 
8chriften. 6) Verzeichnis der durch Ankauf 
erworbenen Gegenstande. 7) Verzeichnis der 
erfolgten Deposita. 8) Fundchronik. Zum 
Anzeiger werden ferner, je nach dessen 
Umfang bildliche und textliche Betlagea 
gegeben werden. Letztere bestehen: a) ia 
kl einen Aufsatzen, die selbstandig paginiert, 
unter dem Titel „Mitteilungen aus dem 
germanischen Nationalmu seunr, 
nach Bedarf illustriert, alle in den Sabud- 
lungen des Museums vertretenen Fachtr 
beriicksichtigen , und fur sich gebaftdck 
werden konnen ; b) in selbstandigen Werken 
geringeren und grosseren Umfanges, ?« 
denen je eiuzelne Bogen den einxetoeQ 
Nummern des Anzeigers beigefdgt werdeo, 
insbesondere Kataloge, sowie Abhandlungefi 
iiber den Gesamtbestand einzelner Ab*»- 
lungen und dieBedeutung derselben; dana 
auch eine zusammenfassende Beschreibunf 
des heutigen Gesamtbestandes und Um£uifef 
des Museums. SolcheWerke konnen audi 
je m eh re re neben einander hergehen. Dm 
Format wird in gross Oktav eingerichtet, 
und werden insgesamt jahrlich etwa 24—30 
Bogen Text mit Illustrationen, sowie 18—15 
Blatter Bilderbeilagen ausgegeben werta. 
Die einzelnen Werke bilden, je nach Be- 
darf, grossere oder kleinere Bande fur sick 
Vom „ Anzeiger u und den „Mitteihingta* 
wird jeder Band aus je 36 Nummern ke- 
stehen. Um Proben jeder einzelnen Abfett* 
lung geben zu konnen, erscheint die ente 
Nummer als Doppelnummer im Lattfedei 
Monats Februar 1884. Der PranumermtiOT^ 
preis betragt fiir das Jahr 6 Mark. Itertri 
lungen wollen je bei der nachsten Fflrtlft- 
stalt oder Buchhandlung gemacht 
Direkte Bestellungen konnen vom 



Digitized by VjOOQlC " 



— 17 — 

nicht angcnommen werden, eben so weuig 
Reklamatiouen, welche bei den Postanstal- 
ten oder Buchhandlungen anzubringen sind, 
bei welcben die Bestellung erfolgte. 

[4. Die Generalverwaltung der kgl. Museen in 
Berlin hat beschlosscn, 400 Gcmalde aus der 
Berliner Genial degallerie auszusondern und 
sie untcr die Provinzialmuseen zu verteilen. 
Der Gedanke dabei ist keineswegs, die 
konigliche Galerie von iiberflussigem Schnud 
zu befrcien, sondern solche Werke auszu- 
scheiden, deren Meister schon hinlanglich 
vertreten sind. Unsere Galerie besitzt z. B. 
zwolf Kuysdaels; acht seiner Werke wer- 
den far hinlanglich gehalten, den Meister 
zu vertreten, und vier soil en an die Pro- 
vinzialmuseen abgegeben werden Kassel 
ist bereits so reich ausgestattct, dass es 
uur einige italienische Gemalde erhalten 
wird. Fur Koln, dessen Museum besonders 
wichtig ist fur die altdeutsche Malcrscbule 
und fQr die Niederlander, sind vorzugsweise 
Bilder aus diesen Schulen bestimmt. Minister, 
welches vor drei Jahren westfalische Bilder 
erhielt, soil audi jetzt in ahnlicher Weise 
bedacht werden. Das sind die leitenden 
Ge8ichtspunkte fur die Verteilung. Noch 
in diesem Jahre sollen die Direktoren samt- 
licher Provinzialmuseen ein vollstandiges 
Verzeichnis der abzugebenden Bilder er- 
halten und aufgefordert werden, nach Ber- 
lin zu komznen, um uber die Auswahl im 
einzelnen gemeinschaftlich mit derMuseums- 
verwaltung zu beraten. Diese Massregel 
wird gewiss allgemeine Billigung findcn. Es 
ist ein Vorzug Deutsehlands, dass die Cen- 
tralisation bei uns nicht so iibermassig an- 
gewachsen ist wie in Frankreich, sondern 
dass Deutschland wie Italien eine Menge 
Stadte e nt halt, die als Brennpunkt des 
geistigen Lebens in den Provinzen dienen. 
Dieser Vorzug muss sorgfaltig gepflegt und 
erhalten werden. «Koln. Ztg. 

15. Die Sammlungen fur das Marquardt-Denk- 
mal (vgl. Korr. II, 83) ergaben 3200 Mark ; 
sie ermoglichten eine Buste des Verstor- 
benen von CarlBegas anfertteen zu las- 
sen, die am 30. Nov , dem Todestage des 
Entschlafeneu, im Gymnasium zu Gotha auf- 
pestellt wurde. Ausserdem wurde eine Me- 
daille mit dem Portrait des Entschlafeneu 
angcfertigt, welche fur 1 Mark von Herrn 
Dr. van Kampen (Gotha, Grabenstrasse) zu 
beziehen ist 

56. K. Bissinger, Ubersicht Ober Urgeschichte 
und AltertUmer des badischen Landes. (S.-A. 
aus: Das Grossherzogtum Baden in geo- 
graphischer, naturwissenschaftlicher, ge- 
schichtlicher, wirtschaftlicher und staatlicher 
Hinsicht dargestellu Karlsruhe 1883. 

Der ueuen Bearbeitung des Werkes: 
„Das Konigreich Wiirttemberg" ist ein iihn- 
liches Unternehmen fiir das Grossherzog- 
tum Baden rasch gefolgt. Der Abschnitt 
uber die AltertUmer, welchen dort Professor 



— 18 — 

Dr. Paul us uud der Unterzeichnete bear- 
beitet haben, ist hier von K. Bissinger, 
Professor am Gr. Gymnasium Karlsruhe, 
ubernommen worden. Die Verhaltnisse bei- 
der Lander sind natiirlich auf diesem Ge- 
biete kaum verschieden, und so hatte der 
Verfasser den Vorteil, an einen gegebenen 
Vorgang sich anschliessen zu konnen. Er 
hat aber ausserdem die neuesten Forsch- 
ungen, nicht nur die Entdeckungen in Ba- 
den 8elbst, die zufalligen Funde an romi- 
schen Inschriften und deren Erklarung durch 
Zangemeister u. A., die planmassigen Aus- 
gralmngen des Gr. Konservators E. Wagner 
und des Inspektors Naher, sowie des erste- 
ren archaologische Ubersichtskarte und des 
letzteren Schrift: „Die baulichen Anlagen 
der Homer in den Zchntlandcn", ferner die 
Ergebnisse der Erforschung des Grenz walls 
und der Mumlinglinie mit ihren Castellen 
durch K. Christ, Conrady und Wagner, son- 
dern auch die archaologischen Werke all- 
gemeinen Inhalts, wie Gross, les Protohel- 
vetes, Undset, Das erste Auftreten des 
Eisens in Europa, und Hettners Vortrag 
in Karlsruhe (Wd. Zs. II S. 1), beniitzen 
konnen. Und er hat diese neuen Hilfs- 
mittel neben den bekannten alteren (wie 
Brambach, Baden unter romischer Herr- 
schaft) mit Sorgfalt, Gcschick und Sach- 
kenntnis vcrwertet. Die Arbeit repra- 
seutiert den neuesten Stand unseres Wis- 
sens auf diesom Gebiet. Wir bekommeu 
klare, wohlgeordnete und anziehend ausge- 
fiihrte Bilder der prahistorischen und der 
romischen Epoche ; in einem kurzen Xach- 
trag sind auch die alemannisch - franki- 
schen Keihengraberfunde charakterisiert. 
Alle Funde werden, besonders auf Grund 
der Akten des Gr. Konservators, kurz aber 
piinktlich registriert, und es ist nur zu be- 
dauern, dass dem Vf. nicht mchr Raum zu 
Gebote stand. — Auf einige Einzelheiten 
erlaube ich mir noch erganzend oder be- 
richtigend hinzuweisen. Die auf dem Oden- 
wald vermuteten Ringwalle werden (ausser 
dem Heiligenberg) von ortskundigen Alter- 
tumsforschern, wie K. u. G. Christ, bean- 
standet. — S. 180 ist als Wohnsitz der Tri- 
boker das Elsass beizufiigen. — Die Grenze 
von Ratien und Obergermanien ist 8. 19 
Anm. genauer augegeben, als wir jetzt wisseu; 
die zwischen Ober- und Unter - Germanien 
lag wohl eher an der Ahr oder dem Vinxt- 
bach, als an der Nahc — Die cohors XXV 
auf einem Inschriftstein .ler Stadt Baden 
hat der Vf. vielleicht mit Recht weggelas- 
sen ; diese Kohorte ist sonst nicht bezeugt, 
und der Stein kann von der 26. Kohorte 
herriihreu. — Die acht Meilensteine von 
Heidelberg mit der Bezeichimng a Lopfo- 
dum) heugae) IIII gehoren nicht einer 
Strasse Speier - Heidelberg, sondern der 
Neckarstrasse Ladenburg-Heidelberg ti. s. w. 
an. Der Name civitas Ulp{ia) S(everiam?) 



Digitized by VjOOQIC 



— 19 - 



20 — 



N(emrtum?) ist nur bei dem rechtsrhei- 
uisehen Bezirk nachweisbar, dcssen Haupt- 
ort Lopodunum war, als rGmische Nieder- 
lassung wie es scheint von Trajan gegriin- 
det und von Septimius Severus (vgl. Bramb. 
CIR 1713) zum Mittclpunkt eincr sclbstan- 
digen civitas crhobeu. — Dass die Vier- 
gotteraltare „als Basis fur cin Gotterbild 
gedient" haben, ist eiue Vermutung von 
mir, welclie ich noch eingehender begriin- 
den zu konnen hoffe. — Die Beigebung von 
Waffen findet sicb in romischen Grabern 
nicht, wie Hr. v. Cohauscn irgendwo cr- 
innert; icb bcrichtige damit zuglcich cinen 
Irrtuni, der mir selbst (Kouigreich Wurttem- 
berg 8. 143) begegnet ist, und der sicb nun 
audi in „Das Grossh. Baden u eingeschlichen 
hat. — Diese kleinen Benierkungen seieu 
dem geschiitzten Vf. ein Zeicben der Auf- 
merksamkeit, mit der ein Mitforscher seine 
Arbeit gelesen bat. Wir boffcn demselbcn 
nach diesem ruhmlichen Anfang noch oftcr 
auf dem Gebiete der heimisehcn Altertums- 
tbrscliung zu begegnen. (F. Haug). 

27. Von der schon Westd. Zs. II. S. 208 
erwahnten, neubegriindeten Sammlung der 
Steindenkmale in der Schlosskapelle zu Heidel- 
berg hat A. Mays jetzt soeben ein Ver- 
zeichnis herausgegeben , welches 34 Num- 
mern romischer, 13 Nrn. romanischer, 17 
Nrn. gothischer Altertiimcr, 54 Nrn. Objecte 
ncuerer Zeit verzeicbnet. 

28. Uber den angebl. Probuswall im Vogels- 
berg veroffentlicht Fr. Kofler im Archiv 
des hist. Vereins f. d. Grossh. Hessen 15 
S. 678 — 700, auf Grand einer von ihm vor- 
genommenen Begehung dieser Strecke, eine 
eingeheude Widcrlegung der seiner Zeit 
von Arnd aufgestellten Hypothcseu. 

29. Peter Melander, Reichsgraf zu Holzappel. 
Ein Charakterbild aus der Zeit des 30jah- 
rigen Krieges, bearbeitet nach den Akten 
des Archivs zu Schloss Scbaumberg von 
Wilh. Hofmann, Custos zu Schloss Schaum- 
burg. Miinchen. 1882. 8°. 323 S. 

Gegeniibcr der ungunstigon Beurteilung, 
welche Peter Melandcrs Tatigkeit und Hand- 
lungswcise durch die hessischen Geschichts- 
sehreibcr, namentlich Rommel, erfahren 
hat, versucht W. Hofmanu ein korrekteres 
Bild von (lessen Oharakter und Siunesweise 
zu entwerfeu. Angeregt dazu wurde er 
durch den Umstand, dass ilim als Custos 
auf Schloss Schaumburg, welches von der 
Witwc Melanders erkauft, spater vieltach 
der Wohnsitz der Erbcn, die hintcrlasse- 
nen Papiere desselben barg, unter andcm 
das Archiv untergeben war. Das Perlus- 
trieren desselben machte ihn bald aufmerk- 
sam auf den Gegensatz, welcher zwischen 
den Aussemngen Melanders selbst, sowic 
seiner Zeitgenossen fiber ihn und der Be- 
urtoilung Kommcls besteht. Die Resultate 
seiner Studicn hat or in der vorliogenden 
Biographic nicdergclegt. Es kann niclit. 



die Absicbt dieser Anzeige sein, den gan- 
zen Inhalt und alle Abweicbuugen der Auf* 
tassung vorzufiihreu , zumal ausser tleu 
Schaumberger Archivalien audcre gleieh- 
zeitige unbekannte Quellen uicht benutzt 
sind. Es geniige darauf binzuweisen, dass 
Hofmann zablreiche interessante Briefe odcr 
Ausziige aus Briefen an und von Melander 
raitteilt, die er in den Text seiner Dar- 
stellung verwebt, leider oft oline Anuabe 
von Tag und Datum ; wir erwahnen u. a. 
Briefe von Ludwig XIU, der Wmterkdnijnn 
Elisabeth, dem Kaiser Ferdinand III, der 
Landgratin Amalie Elisabeth u. s. w. Auf 
Grund dieser und vieler andern Dokumente 
kann Hofmann mit vollem Rechte in Me- 
lander nicht mehr den egoistischen, hab- 
suchtigeu Verrater erblicken, soudern einen 
ebrenwerten durchaus patriotiscben Mann, 
der durch seine Tuchtigkeit und das Gluck 
emporgehoben das Wohl des Vaterlandes 
im Auge hat, und nachdem der Kaiser die 
Vernichtung der Protestanten aufgegeben 
hat, nunmehr dem jammervollen Kriegselcud 
je eher jc lieber durch Vcrtreibung der 
fremdeu Kriegsvotker ein Ende machen 
will, nicht aber bios fur Sold und Geld 
kampft. Dass die Landgriitin den Krieden 
verwarf und ihren Bund mit Fraukreich 
und Schweden erneuertc, musste ihn aus 
ihrera Dienst in das kaiserliche Lager trei- 
ben, ein Schritt, der ihm zunachst Verluste, 
nicht Gewinn brachte. Es ist ein Verdienst 
Hofmanns, diese Auflussung von Melanders 
Charakter pracis und ganz gewandt zur 
Darstellung gebracbt zu haben; doch wird 
es nicht unterbleiben durfen, dass ein mc- 
thodisch geschulter Historikcr die Aktea 
des Schaumburger Archivs einer nochmali- 
gen genaueren Prufung untcrwirft und viel- 
leicbt viele zum rollen Abdmck brinjrt — 
Die Biographic, die leider einer Inhaltsan- 
gabe und eines Registers eutbehrt, zerftllt 
in folgende Abschnitte: I. Melanders Her- 
kunft. II. M. in auswartigen Diensten 
(Basel, Veuedig). III. M. in hessiscbea 
Diensten 1631— 1640. IV. M. am Nicder- 
rhein als Privatmann, 1640 — 45. V. M. 
Kriegsobrist des niederrheinisch - westfali- 
schen Kreises, 1645 — 1647. VI. M. kai- 
serlichcr Feldmarschall, 1647. 1648. 
Wiesbaden. (F. Otto). 

Die Nassauer Drucke der Konigl. Landes- 30. 
bibliothek zu Wiesbaden, beschrieben voa 
Antonius von der Linde (konigl. Biblk>- 
thekar). Von 1467 — 1817. Wiesbaden, 
1882. 8". 543 S. 

Das Buch des Herrn von der Linde ciebt 
auf der einen Seite mehr, auf der andern 
wenigcr, als der Titel verspricht. Dem 
nicht bios die in der konigl. Landesbiblio* 
thek zu W. vorhandenen Nassauer Drncke 
siud bier verzeichnet, sondern der Plan des 
Verf. geht darauf hinaus, eine vol 1 standi** 
Sammiunir der Titel aller Nassauer Drwia 



Digitized by VjOOQIC 



— 21 — 



- 22 - 



zusaznmenzustellen, wobei er offenbar von 
dem richtigen Gedaukeu geleitet ist, dass 
es die Aufgabe der Nassauischen Lan- 
desbibliothek sei, von alien Nassauer 
Drucken wo moglich ein Exemplar zu er- 
werben, wenn es sich nocb nicbt vortindet. 
Leider hat er es verschmaht, die Titel der 
schon vorbandenen Biicher durch ein Stern- 
chen oder Kreuz auszuzeicbnen. Ferner 
bietet das Buch ausscr den Schulgesetzen 
der Ilerborner hohen Schule audi die Ma- 
tricula stndiosorum scholae Herbornensis 
von 1584—1726, d. h. so weit sie erbalten 
ist. Offenbar steht dies Verzeichnis ntir in 
losem Zusammenhang mit der Nassauischen 
Bibliographic, ist aber ein wertvoller Bei- 
trag zur Nass. Schul- und Gelehrtenge- 
schichte, den wir dankbar aus der Hand 
des Verf. entgegen nehmen; fur manche 
Benutzer ware ein besondrer Abdruck, bc- 
sonders kauflich und handlicher als in dem 
dicken Bande, erwunschter gewesen. 

Gegenuber diesen Mehrgaben vermissen 
wir die Bibliographie von Idstein und Wies- 
baden, welche eine trockene Notiz S. 524 
auf den zweiten Band verweist, obgleich 
der erste schon die Geschichte der betr. 
Officinen enthalt und sein Titel ausdriick- 
lich die (d. h. doch wohl alle) Drucke bis 
1817 verspricht. So wird Geschichte der 
Officin und Verzeichnis der Drucke in zwei 
Bande zerrissen, wahrend beide dem zwei- 
ten Bande zugeteilt werden konnten. 

Doch das sind Ausserlichkeiten. Abge- 
sehen von diesen Discrepanzen zwischen 
Titel und Iuhalt verdient der erstaunlicbe 
Fleiss des Verf. im Zusammenbringen des 
zerstreuten Materials und die grosse Ge- 
nauigkeit und Precision in Anfiibrung der 
Titel alle Anerkennung ; er hat die nassau- 
ische Bibliographie geradezu erst begriin- 
det und damit audi einen wichtigen Bei- 
trag zurNass. Gelehrtcngeschichte geliefert. 
Freilich wird er gerne zugestehen, dass er 
absolute Vollstandigkeit nicht erreichen 
konnte, in Betr. ephemerer Littcratur nicht 
wollte, und dass manches Werk eines nass. 
Verfassers ausserhalb der Grenzen des 
Landchens gedruckt worden ist. Doch be- 
uimmt dies dem Buche nichts von seinem 
Werte und seiner Brauchbarkeit. 

Die Anordnung des Inhalts ist folgende. 
In Abschnitt I und II werden die Drucke 
von Eltvil (1467—1477) und Marienthal 
(1468 — 1484) besprochen, letztere leider 
bevor die fteissige Arbeit von Falk fiber 
die M. Presse erschietien war. Abschn. Ill 
enthalt die Oberurseler Drucke (1557—1623) 
der Officin des Nicolaus Henricus, Christoph 
Schuster (Sntor) und Wendelin Junghen, 
im Ganzen 71-J-2 Nummern (S. 3 — 23 und 
534). Den grossten Raum (8. 23—497 nebst 
Register S. 537 if.) nehmen naturlich 
IV. Herbora und V. Siegen ein (1585—1817) ; 
vorausgeht cine Geschichte der Ofticin des 



Christoph Corvin oder Rabe ; das Verzeich- 
nis selbst weist 2032 Nummern nebst eini- 
gen in den Nachtragen auf, welche alpha- 
betisch nach den Anfangsbuchstaben der 
Stichworte oder Hauptnamens geordnct sind ; 
der Index am Enoe erleichtert das Auf- 
suchen jedes andern Namens ; ein Ruckblick 
weist eine Verteilung der Drucke auf die 
einzeluen Jahre nach, durch welche die 
grosse litterarische Tatigkeit der hohen 
Schule zur Zeit ihrer Blute und das all- 
mahlige Erloschen ihrer Productivitat im 
letzten Jh. Dires Bestehens deutlich in die 
Augcn springt. Interessant ist die Ge- 
schichte der kostbaren Dillenburger Staats- 
bibliothek (S. 68 und 323), dereu Erwer- 
bung fur die Landesbibliothck zu Wiesba- 
den sich zerschlug, weil man sich uber den 
Preis nicht einigen konnte. Etwa 2000 der 
besten Werke waren sofort nach dem Uaag 
ausgefuhrt worden, der Rest kam untcr 
den Hammer, n nassauisches Staatsgut durch 
einen hollandischen Konig a ! Die nassauische 
Regierung war freilich daraals von andern 
Sorgen in Anspruch genommen, da es gait, 
die Kriegsschulden abzutrageu und das 
neue Staatswesen zu organisiren. 

Den Schluss des Buches bilden die noch 
ubrigen, zum Teil kurzlebigen Druckereien 
von Hochst, Idstein (1704 — 1769), Diez 
(1735 — 1753 V), Wiesbaden (1770 ft), Ha- 
damar und Heddernheim (1546), uber welche 
geschichtliche Notizen mitgeteilt werden. 
Nennenswerteu Verlag besassen nur Idstein 
und Wiesbaden, welcheu der zweite Band, 
wie oben bemerkt, bringen soil. 
Wiesbaden. (F. Otto). 

Ktfln. In dem neuerdings erechienenen31. 
Heft 4 der riistig fortschreiteuden Mitt. a. d. 
Stadtarchiv herausg. von K. Hohlbaum kom- 
men die Regesten des Urk. - Archivs von 
1275—1303 (nahczu 300 Nrn.) und Regesten 
der Stadt - Kolnischen Kopienbucher von 
1373—1401 zum Abdruck. Hoffcntlich geben 
die reichen bier offengelegten Schatze An- 
lass zu ernstlicher provinzialgeschichtlicher 
Arbeit. 

Von den Mitteilungen des Instituts fllr tfster- 32. 
reichische Geschichtsf orschung erscheinen von 
jetzt ab zwanglose Erganzungshefte. Das 
erste ausgegebene enthalt W. S i c k e 1 , 
Zur germanischen Verfassungsgeschichte ; 
A. Fanta, Die Vertriige der Kaiser mit 
Venedig bis zum J. 983; Th. Sick el, E. 
v. Ottenthal u. A. Fanta, Excurse zu 
ottonischen Diplomen; 0. Dobenecker, 
Die Schlacht bei Miihldorf und uber das 
Fragment ciner osterreichischen Chronik. 

Ed. Krause bespricht in den Verhandl. 33. 
der Berl. Authrop. Gesellschaft 1883, S. 360 
die Erhaltung von HolzaltertOmern. Derselbe 
bcrichtet fiber ein von ihm seit mehr als 
drei Jahren im Konigl. Museum mit bestem 
Erfolge angewendetes Verfahren. Die Be- 
dass Holzarbeiter (Tischler, 



Digitized by VjOOQlC 



— 23 - 

Fourniersclineider etc.) die Hirneuden (Quer- 
schnitte senkrecht gegen die Axe) der Hol- 
der mit Papier verlcimcn, um so die Bil- 
dung radialer Spalten (sog. Windrisse) zu 
verhindern, fiihrte ihn auf seine Conservie- 
rungsmethodc. Das Verhindern der Ent- 
stehung von Windrissen durch Verleimen 
der Hirnflachen ist dtirch den Umstand zu 
erklaren, dass die Ausdiinstung, in Folge 
des Hauptstromes der Exosmosc und Endos- 
mose, sowie in Folge der Lage der Inter- 
cell ularkanale, in der axialen Richtung am 
starksten stattfindet, in weit geringerem 
Grade in der Radialrichtung. Daraus folgt, 
dass, wenu die Ausdiinstung an den Hirn- 
enden gehemmt wird, ein viel langsameres 
und gleichmassigeres Trocknen der Holzer 
erzielt wird, und dass namentlich die aussc- 
ren Schichten nicht, wie bei freiem Aus- 
dunsten, nach jeder llichtung hin zuerst 
schwindeu und dadurch nach Innen sich 
nach und nach weiter fortsctzende Spalten 
(Windrisse) bekommen, sondcrn durch die 
in radialer Richtung erfolgende Verdunstung 
einen gewissen Grad von Feuchtigkeit be- 
halten, bis auch der Kern trocken ist und 
dadurch vor dem Reisseu geschiitzt wird, 
da der Kern zugleich mit den ausseren 
Schichten austrockuet und schwindet. 

Das zur Conservierung ausgegrabener 
Holzgegenstande angewendcte Verfahren ist 
nun folgendes: Die Objecte werden sobald 
als thunlich, worabglich sofort nach der 
Ausgrabung, mit einer minrtesteus zolldicken 
Lage Langstroh foder ahnlichem Material), 
das der Langsrichtung parallel an das Holz 
gelegt wird, mittelst Bindfaden dicht um- 
hullt. um das schnelle Austrocknen zu ver- 
hiiten ; dann werden die Hirnenden mit ei- 
nem Gemisch aus gleichen Teilen von 
kauflichem Firniss und Petroleum getrankt. 
Dieses Gemenge muss vor dem Gebrauch 
stets frisch zubereitet werden, da der Fir- 
niss sich nicht vollstandig im Petroleum 
auflost, sondern nur aufschwemmt und bei 
langerem Stehen einen starken, in Petro- 
leum unloslichen, gallertartigen Bodensatz 
absondert. Die Objecte sind in der ersten 
Zeit der Behandlung vorZugluft mogliehst 
zu schiitzen und an einem froekenen, aber 
kiihlen Ort aufzubewahren. In Zwischen- 
riiumen von je acht bis vierzehn Tagen 
wird die Trankuug mehrmals wiederholt 
und je nach Erfordemis das Stroh nach 
einigen Wochen enJfernt, statt seiner aber 
zuerst ein leichter, spater starkerer An- 
strich mit obigem Gemisch gegeben, unter 
gleichzeitigcr starker Trankung der Hirn- 
enden, die schliesslich durch Aufgicssen 
geschehen kann, oder durch Einsetzen der 
Enden der Objecte in ein mit dem Gemisch 
gefiilltes Gefass Hauptsachc ist die mog- 
lichst oft wiederholte Trankuug der Hirn- 
enden, sowie recht langsames Austrocknen. 
Wenn das Vcrfaliren auch etwas langwierig 



- 24 — 

ist, so ist es doch, im Verbal tni 8 zu den 
zu erzieleuden Erfolge, wenig urastandlich. 
Vor mehr als drei Jahren derartig bchan- 
delte grosse, sehr porosc und jetzt sehr 
leichte Gegenstande haben in dieser Zeit ihr 
Aussehen absolut nicht verandert, noch 
Windrisse bekommen. 

Auchr fur ethnologische Holzobjecte, 
welchc von Iusekten (Bohrkafern etc.) aufs 
Argste rnitgenommen waren, hat sich das 
Gemisch zur Trankuug bestens bewahrt 
Es totet die zerstorendcn Insekten und 
giebt dem sehr miirben, wurmfrassigen Holz 
be : m Trocknen neue Festigkeit. 

Gesellschaft fUr Rheinische Ge- 
schichtskunde. 

Die Ges. versendet ihren 3. Jahresbericht,3*. 
welcher iiber den Stand der Unternehmun- 
gen zur Zeit der Gen.- Vers, am 18. No?, 
v. J. berichtet. Vgl. Korr. II, No. 34. 

1) Weistumer. Das im vorigen Be- 
nefit angekiindigte Verzeichnis der bisher 
gedruckten Rheinischen Weistumer ist mitt- 
lerweile erschienen ') ; vgl. Korr. II, No. 91. 
Um eine Ubersicht fiber die zahlreicheu 
ungedruckten W. zu erhalten, hat Hr. Dr. 
H. Forst vom \ 5. April bis 15. Sept v. J. 
zunachst einen Teil der 'Archiv der Amter 
und Ortschaften des Kurfurstentums Trier 
bezeichueten Abt. des Koblenzer St -A, so- 
wie einige andere Abt. des St.-A. teilwei? 
durchgesehen; es sind dabei alle im St-A 
vorhandenen W. der Amter Koblenz, Bop- 
pard, Oberwesel, Welmich, Bergpflege, Val- 
lendar mit Sayn und der Herrschaft Kem- 
penich zusammengebrachtworden, etwal50: 
ausserdem sind noch weitere 400 einzelne 
W. aus 30 trier. Amtern und Herrschaften 
mit 22 anderen Territorien verzeichnet wor- 
den. Abgesehen von der weiteren Fortioh- 
rung der Arbeit in Koblenz werden jetzt 
die zerstreuten Weistumer in kleineren Ar- 
chiven und im Privatbesitz zunachst fur die 
Bezirke der oben angegebenen Amter auf- 
zusuchen sein; es ist den diesbezuglichen 
Recherchen die kraftigste Unterstutzun? 
durch die localen Behorden dringend wi 
wunschen. 

2) Aachener Stadtrechnungen. Der 
Abschluss dieser Edition ist leider durch 
den Brand des Aachener Stadthauses und 
die durch denselbeu verursachte Stoning 
der Archivordnung ins Unbestimmte vertagt 
worden. 

3) Urbare. Herr Prof. Crecelius hoffi 
den ersten Teil der niederrhein. Urbare, der 
die Heberegister von Werden urafasst, bin- 
nen Jahresfrist fertigstelleu zu kdnneo. 

1^ Verzeichnis der Rhoiuischen WeiitttW- 
Vorarbeit zu der von dor Gesellschftft uut*fu«"* 
menea Auegube. Nebst eitier Orientieruiigitaft*. 
Trier, Lintz 1883. 90 S. 8. 



Digitized by VjOOQlC 



_ 25 - 



i6 - 



Weiterhin werdsn die Urbare von Xanten, 
dann die von KGln in Angriff genommen 
werden. 

4) BuchWeinsberg. Die Edition er- 
weitert sich iramermehr zu einer Edition 
komischerreformationsgeschichtlicher Akten 
und verspricht damit eiu uber das Persiin- 
liche und Kulturgeschichtliche hinausgehen- 
des politisches Interessc. 

5) Scbreinskarten von Koln. Der 
eretc Teil dieser Qucllengruppe, welche mit 
mehr Recht allgemein als Akten zur Rechts- 
und Wirtschaftsgeschichte der Stadt Koln 
im 12. Jh. zu bezeicbnen ist, ist vom Heraus- 
geber Dr. Hoeniger druokfertig gestellt 
und wird alsbald der Pruning des Gelehrtcn- 
AQsschusses der Gesellscbaft iibcrgcben 
werden. 

Neu binzugekommen sind folgende Un- 
ternebmungen : 

6) Landtagsakten der Herzogtii- 
merJulich-Berg, imtor Leitung von Prof. 
Dr. Ritter herauszugeben von Dr. G. von 
Below. Der Plan einer Herausgabe der 
landstandischen Akten von Jiilicb-Berg ist 
aus der Einsicht entsprungen, dass fur die 
Zeiten des ausgehenden Mas. und der be- 
crinnenden neueren Zeit sowohl der Process 
staatlicher Einigung und Kraftigung der 
grossen deutscben Furstentumer als auch 
die entscheidenden^Aktionen der nacb innen 
oder au8scn gericbteten Staatsverwaltung 
derselben nur dann ricbtig erkannt werden 
konnen, wenn das Verhaltnis landesherr- 
licher und landstandischer Befugnisse, lan- 
desherrlicher und landstandischer Verwal- 
tung erforscht ist. Da die bisberige Kennt- 
nis der Verf. -Gesch. und der gesamten 
Wirksamkeit der Landstande deutscber 
Furstentumer eine verhaltnismassig geringe 
und ungenaue ist, so gehort es zu den 
Aufgaben jeder Vcreinigung fur deutsebe 
Provinzialgesch., in diese Liicke einzutreten. 
Bei der Auawabl grade der julich-bergischen 
Landstande seitens der Ges. f. Rh. Gescbk. 
war entscheidend, dass die vereinigten jii- 
lich - bergiscben und clevisch - markischen 
Lande das grosste weltliche Territoriura in 
den Rheinlanden ausmachten. dass aber 
innerhalb dieses Verbandes die clevisch- 
markischen Stande bereits eine, wenn auch 
nur partielle, Bearbcitung gefunden haben, 
also eiustweilen auszuscbeiden sind. Als 
zeitliche Grenze der Publikation ist zunaebst 
und vorlaufig die Zeit des Xantener Ver- 
trags (1614) bestimmt. 

Es ist nun nicbt in Abrede zu stellen, 
dass die julisch-bergischcn Landstande an 
Bedeutung denjenigen mancber anderer 
Fumentiimer nacbstehen: dass neben Rit- 
terschaft und Stadten kein Pralaten- und 
Herrenstand bei ibnen emporkam, war ein 
Orund geringer Kraft und Selbstandigkeit; 
dass im 16. Jh. der Kampf um katholisches 
und protestantiscbes Bckenntnis in ibre 



Verbandlungen verhaltnismassig wenig ein- 
greift, entziebt ihnen das grosse historische 
Interesse, wie es sich z. B. an die Gesch. 
der osterreicbischen Stande ankni'ipft. Allein 
die ebenso umfassende als klare Ausbildung 
der stiindischen Befugnisse auf den Gebieten 
der finanziellen und militarischen Verwal- 
tung, in den Fragen auswartiger Kriege und 
Verbindungen, sowie iiberall, wo es sich um 
die Integritat und das Recht der Lande im 
ganzen handelt, giebt diesen julich-bergi- 
schen Standen doch eine feste Stellung in 
der gesamten Landesregierung. Und wie 
vom Endc des 15. bis zum Beginn des 17. 
Jbs. doch auch grosse Krisen uber die 
Julicher Lande kamen, so ist es unmoglich, 
den Verlauf dieser Krisen zu verstehen, 
wenn man nicbt neben der Politik der 
Landesherrschaft und der auswartigen Be- 
teiligten das Verhalten der Landstande im 
einzelnen verfolgt. — Ein anderer, viclleicht 
noch grusserer Nutzen der unternommenen 
Arbeit liegt auf eincm begrenzteren Gebiete. 
Bei der Reichhaltigkeit der erbaltenen stan- 
dischen Akten werden sich die einzelnen 
Mitglieder der am Landtag erscheinden 
Ritterschaft seit dem Ausgang des 15. Jhs. 
vollstandig verfolgen lassen. Schon dieser 
Umstand ladt ein zur Befolgung einer sta- 
tistischen Methodc bei Sammlung des Ma- 
terials. Wendet man sich nun zu den Ver- 
handlungen iiber Umlage und Erhebung der 
Steuern, so findet man nahere Bestimmimgen 
des rechtlichen Standes der Personen und 
G iiter des Landes, auf welche die Steuern 
gelegt oder auch nicbt gelegt werden, zah- 
lenmassige Angaben iiber den Bestand und 
Umfang der unterschiedenen Klassen und 
Gutcr, kurz, den Stoff zu einer Berechnung 
der Bevolkerung und der rechtlichen und 
wirtschaftlichen Gliedcrung derselben, zu 
naheren Bestimmungen uber Verteilung und 
Bewirtschaftung des Grundbesitzes und iiber 
Volksvermogen und Volkswirtschaft iiber- 
baupt. Erganzt werden diese statistischen 
Ergebnisse durch Zuzieluing der Akten, 
welche sich auf das Kricgswesen und die 
militarischen Leistungenbeziclien, besonders 
aber durch die Akten der neben der land- 
standischen Steuerverwaltung hergchenden 
Verwaltung der landesherrlichen Einkunfte. 
Diese zuletzt bezeichnete Klasse von Pa- 
pieren wird dann noch zu dem besonderen 
Zwecke ausgebeutet werden, um eincn Uber- 
blick zu gewimien iiber die Gcsamtheit der 
aus landstiindischen Bewilligungcn und lan- 
desherrlichen Einkiinften rliessenden Staats- 
einnabmen und der entsprechenden Aus- 
gaben. Das Ziel der ganzen Arbeit wird 
sein: auf dem engbegrenzten Bezirk der 
julich - bergischen Lande sichere Ermitte- 
lungen anzustellen iiber Organisation und 
Ertrag der uifentlicben Finanzvcrwaltung 
und von da aus iiber die Zahl und die 
Wirtschaft, iiber die wirtschaftlichc und 



l& 



27 



28 — 



die mit der wirtschaftlichen Lage zusam- 
menhangende rechtliche Gliederung der Be- 
volkerung, nnd zwar vornehmlich fiir die 
Zeiten des 16. Jbs. Wie notig solchc Ar- 
beiten fiir eine hellere Erkenntnis der deut- 
schen Oeschichte iiberhaupt sind, braucht 
nicht auseinander gesctzt zu werden. Noch 
einen bedeutcuden Schritt wciter wird man 
aber auf dieser Balm thun, wenn man zu- 
gleich die Beschwerden der Landstande cin- 
gehend beriicksichtigt. Denn diese Beschwer- 
den mit den landcsherrlichcn Resolutionen 
bilden gleicksam eine fortlaufende Diskus- 
sion iiber alle Gebiete der inneren Ver- 
waltung. Wenn sie treffeud intcrpretiert 
und iibersichtlich znsammengcfasst werden, 
so gewahren sic einen Einblick in das ganze 
Getriebe der Landesverwaltung. 

Es braucht kaum gesagt zu werden, dass 
die landstandischcn Akten, so wichtig ihre 
Ergcbnisse sind, im einzelnen doch sehr 
weitschweifig nnd vielfach kleinlicher Natur 
sind. Bei der Herausgabe wird strengc Be- 
schrankung auf das wesentliche, stat-t der 
urteilsloscn Vorliebe fiir den Wortlaut jeg- 
lichen Aktenstiicks erforderlich sein. Re- 
gestcn werden meist an die Stelle wortge- 
treucr Wiedergabc trcten, und die Regesten 
werden vielfach einer den Inbalt ganzer 
Rcihcn von Schriftstiicken zusammenfassen- 
den Mitteilung weichen miissen. 

7) Die Matrikel der Universitiit 
Koln, herausgegeben von Gyranasialdirck- 
tor Dr. Schmitz in Koln. Die Matrikel 
bildet einen sehr hervorragenden Bcstand- 
tcil des Akten-Materials der alten Univer- 
sitiit. Die grosse historische Stellung des 
studium generalc universitatis (denn das ist 
der mittelalterliche Name der TJniversitat) 
bestimmt die Grenzen cincr Publikation 
durch die Gesellschaft. Wie diese von der 
Stiftung des Instituts anzuheben hat, so 
wird sie an dcin Punkte abzuschliessen 
haben, wo die Entwicklung zum Stillstand, 
die Bedeutung der Universitat fiir die all- 
gemeine Kultur zu ihrem Ende gekommen 
ist: urn die Mitte des 16. Jhs. 

Innerhalb dieser Grenzen bietet die Ma- 
trikel Aufschhi8s iiber die Kontinuitat des 
Studienbetriebs und iiber dessen Erweite- 
rung, iiber die Anziehung, welche die Lchr- 
krafte der Universitiit bis in das feme Liv- 
land, welches noch deni Deutschordon ge- 
horte, und bis nach Italien und Portugal 
ausgciibt haben, iiber die Geschichte der 
Gelehrsamkeit und der Gelchrten durch 
nahezu zwei Jahrhunderte. Fiir diesen Zeit- 
raum (1388—1559) sind vier unglciche Biinde 
der Matrikel erhalten. Unter den Yorans- 
setzungen, die gedacht sind, kann dieses 
Material in zwei massig starken Bden. vcr- 
uffentlicht werden. 

Die Edition soil sich auf die Eintrag- 
ungen der eigentlichen Matrikel beschran- 



ken, auf diejenigen Aufzeichmmgen also, 
welche die Frequenz der Universitat nach 
alien Rtchtungen hin erkennen lassen. Aua- 
geschlossen werden diejenigen Abschnittc, 
in weichen einzelne statutarische Bestim- 
mungen der Fakultaten die Inskriptioncn 
unterbrechen. Aber der Gelehrten-Ausschu&> 
halt eine wcitere Einschrankung ftlr gehoten. 
Nicht darauf kann es ankommen, eine ge- 
wissermassen photographisch getreuc Wie- 
dergabe des handschriftlichen Textes xu 
veranstalten. Die stereotype Formel, wel- 
cher der Universitatsgebrauch einen breiten 
Raum zugestanden hat, besitzt fiir die ?e- 
schichtliche Erkenntnis keinen Wert. In- 
dem der materielle Inhalt der Inskriptionen 
voll zur Geltuug zugelassen wird, ist beab- 
sichtigt, seine urspriingliche Fassung der 
Art zu kiirzen, dass Wiederholungen der 
Vorlage vermieden werden, die fiir die Aus- 
gabe gleichgiiltig oder gar beschwerlich sind. 
Es wird z. B. geniigen, die gleicbmissie 
wiederkehrenden wortreichen Eintragungen 
iiber den Rektoratswechsel auf eine kurze 
t'berschrift zu rcducieren, welche Ort und 
Zeit der Wahl und den Namen des Erwahl- 
ten bios in einer Zeile wiedergiebt. Es 
wird ferner geniigen, nach einmaliger Be- 
merkung iiber die Hohe und die Regelmis- 
sigkeit der ImmatrikulationsgebithreB nur 
die Ausnahmefallc, welche in dem Texte 
begegnen, in der Edition mitzuteilen. E> 
crscheint weiter geboten die Dignitatsbe- 
zeichnungen, die der uberwiegenden Mekr- 
zahl der Namen beigegeben sind, gleich- 
massig nur durch Siglen anzudeuten, ebenso 
die Diocesanbezeichnungen, welche die Her- 
kunftsoite der Immatrikulierten angeben 
Es wird mit cinem Worte ein System ton 
Abkiirzungen durchgefiihrt, welches ahne 
Gefahrdung der Deutlichkeit dazu dienen 
soil, die Masse der Ubcrlieferung der An 
zu bewaltigen, dass bios das Wissenswerte. 
dazu in engem Rahmen, mitgeteilt wird. 

Die Kommentierung soli sich auf da* 
Not wend igste beschranken. Es erschenu 
empfehlenswert, die geographischen Erlin- 
tcrungen, um Wiederholungen zu vermeiden, 
dem Register iiberlassen. Die biographischen 
kOnnen nach der Natur der Sache nicht in 
die Details der Landes-, Orts- und Perso- 
nengeschichtc eindringen; sic sollen viel- 
mehr nur die Anleitung geben, biographisrhe 
Einzelheitcn aufzusuchen. 

Die Einleitung stellt sich die Aufgabe. 
das in der Matrikel geboteue Material vor- 
wiegend statistisch zu verarbeiten, den Ym- 
fang und die Art der Frequenz m veran- 
schaulichen, im ganzen, nach den Fakultiten, 
nach Nationen und Landschaftcn u. s. w. 
So diirfte sie am bestcn dem Wert der Ma- 
trikel fiir die kulturgescbichtliehe Forscnww 
gerecht werden. In allem wird sie Ubtr 
sichtlichkeit mit grosstmoglicher Knappkeit 
verbinden. 



Digitized by VjOOQlC 



29 



— no — 



\ 8) Katalog der Handschriftcn der 
Trierer Stadtbibliothek. Die Vcrhand- 
lungen init der Stadt zur Herstellung eines 
grosseu wissenschaftlich brauchbaren Kata- 
logs des audi in pbilologiseher Hinsicht 
ausserst bedeutenden Handschriftenbestands 
der Trierer Stadtbibl. haben leider zu einem 
moroentanen Erfolg nicbt gefiihrt und ruhen 
deshalb einstweilen. 

9) Mit dem Jabresbericlite der Ores, sind 
von Prof. Dr. Menzel in Bonn verfasstc 
Bestimmungen iiber die Herausgabe 
handschriftlichcr Texte versandt wor- 
den, welche den Pnblikationen der Ges. als 
Ricbtschnur dienen werden 

Die materielle Lage der Ges. ist vor- 
lanh'g eine giinstige, obgleich ibr der Rhei- 
nischc Provinziallandtag — entgegen der viel 
weiter gehenden Fiirsorge anderer Provin- 
ziallandtage und ganz ausser Verhaltnis zu 
den fur die Pttege der Altertiimer aufge- 
wandten Summen — audi fur die niichste 
Zukunft nur eincn Zuscluiss von 1000 M. 
jahrlich bewilligt hat. 



Miscellanea. 

35. Druftelevinga, Orudelinga — Trittlingen. 
Von Prof. Dr. van Werveke in Luxemburg. 
In der Urkunde fur S. Maximin bei Trier 
d. d. 996 Nafeneshant (Beyer UB. I 328, 
edirt nacb einem Manuscript des 13. Jhs.; 
Original im Itegierungsarehiv zu Luxemburg) 
findet sich erwahnt inter villas Burme- 
ringa et Druftelevinga. Spater tinden 
sich die Formen Druchdildinga, Druh- 
delinga. Nach Wurth-Paquet und de La- 
fontaine (Pnblic. soe. hist, de Luxbg. XXIII, 
188) ware dieser Ort Elvingen, no. von 
Burmeringen ; er ist vielmehr langst einge- 
gangen. Druhdelinga lag eine Viertel- 
stunde Wegs 8. von Burmeringen ; jetzt ist 
q&, nach einer mir vorliegenden giitigen 
Mitteilung des Ilerrn Seyler, Pfarrer zu 
Burmeringen, ein odes Stuck Land, das 
beute noch den Namen tragt, wenngleich 
in etwas veranderter Form: Trittlingen 
nennt das Volk diesen Ort, an wclchem die 
Sage von einem langst verschwundenen 
Dorfc zu erzahlen weiss. 
J6. Zu rflmischen Grabinschrifien in Metz. 1) In 
deni Pfeiler der Schleuse Sapin an der in 
der Mosel gelegenen moulin de Therme 
sind 2 rumische Grabinschrifteneingemauert. 
Sie sind fur gewohnlich nnzuganglicb , al- 
lein die Reparatur des Wehres im Som- 
mer 1882 gestattete eine Pruning. Die cine 
lautet : 

D M 

NOCTVRNIO • NOCTVR 

NIANO-MEROCLIA 

CONIVXPOSVIT 
Gruter DCCCXI, 3 (nach Boissard) giebt 



Z.f3 MEROCILA*) Zeus gramatica celtica* 
p. 766 und J. Becker in Kuhns Beitragen 
III, 8. 352 geben den Namen MerocUa als 
Beispiel zu der weniger bauhg vorkommen- 
den Namenbildung auf U statt auf til. Der 
Name Meroclia meiner Lesnng ist mir sonst 
nicht bekannt. Die Echtheit der Inschrift, 
deren Provenienz unbekannt ist, ist nicht zu 
bezweifeln; dies beweist sowohl die Korrekt- 
heitderBuchstabenformen,als vorallem auch 
die Gewandung der in Relief dargestellten 
Figurcn, welche das gallische Sagum tragen, 
wie es Hettner in Picks Monatsschrift VII, 

5. 3 ff. festgestellt hat. Bei einer Figur 
erscheint auch das Tuch auf der r. Schulter, 
vgl. Hettner a. a. O.S. 111. — Auch die Buch- 
stabenform der zweiten Inschrift, welche 
sondcrbarer Weise nur aus dem einenWort 
C'ARO besteht, giebt nach Zangemeisters 
Ansicht, der einen Papierabdruck erhielt, 
keinen Anhalt, Zweifel an der Echtheit zu 
erheben. Die im Relief dargcsteilte Person 
ist ebenfalls mit dem gallischen Sagum und 
dem iiber die r. Schulter, Brust und Ober- 
leib geschlagenen Tuch bekleidet. — Die 
von den Relicfdarstellungen existierenden 
Abbildungeu sind ungcnau. **) 

2) Unter No. 94 (rot) bcwabrt das hie- 
sige Museum eincn Cippus mit folgender 
Inschrift : 

D M 

IVL SACER 

N A M MIAE 

ATE- PAE 
T P 
D(is) M(ani1nts). Jid(im) Sacer Namnriae 
Atepae t(ituhtm) pfozuit), Z. 2. Begin, Metz 
depuis dix-huit siccles pi. 27, 3 u. Lorrain, 
catal. d. 1. gal. arch. p. 63: IVI. — Z. 3. 
Begin: NV MIAE. Zu Namwiac vgl. CIL. 
Ill, 5662 NammiuH und Caes. d. b. g. 
I, 7 Nammeiuft und dazu Gliick S. 140. — 
Z. 4. Begin: NE F. Bei Lorrain fehlt die 
Intcrpunktion. Diese diirfte fehlerhaft und 
der Name Atepae zu lesen sein. Zu ver- 
gleichen sind die Namen Atepo (Murat. 1281, 

6, rev. numismat. 1860, p. 180), Atepilos 
(Miinzlegende bei Duchalait p. 163, no. 448; 
p. 125, no. 373). Der Name setzt sich zu- 
sammen aus AT=ATE (vgl. Zens, gram, 
celt.*, p. 866, J. Becker in Kuhns Beitr. 
Ill, S. 436—38, Gliick S. 97, Anm. 1, und 
das ebenfalls in Wegfall gekommene e bei 
folgcndem e in At—euia bei Orelli 3274) 
und cp—a (s. iiber die Ablcitung der Na- 
men vom Stamm ep. Zens a. a. 0. und 
namentlich rev. arch. 1865, XI, p. 109 ff). 
Wie sich Epput (CIL. Ill, 6088) zu Ep- 



*) Ebenso Meariise, hist. d. 6v6qu. d. Metz pi. 9. 
— Montfaucon 8upl, V. pi. 2fi. 1 a. p. 61. — B6n^* 
dieting, hiMt. d. Metz 1. pi. XV, 9 u. p. 106 ff. — 
Hteiner, cod. iuscr. Dan. et Rheu. 1884. — Pom. 
Calraet, notice de la Lorraine I, p. 818. pi. 5, ob- 
wohl nach Meuri«»«e: 1'ILA. 

•*) Am besten noch Mem. de 1'acad. de Metf 
1857 58, p. 511 ff. 



Digitized by VjOOQlC 



— 31 - 

pins (CIL. Ill, 4819 u. sonst) verhalt, 
so — epa 7A\ — cpo resp. Eppo (CIL. Ill, 
3790 und sonst). Es iindet sich aber 
neben Eppius auch Epius (CIL. 6261). 
— Z. 5. B^gin u. Lorrain: I; indessen ist 
der Qucrstrich fur T vorhanden, freilich 
scbief, wie auch T in Z. 4 geschrieben ist; 
die Form des Buchsiabens entspricht nicht 
der des I in Z. 2. (Fritz Moller). 

37. Der Aufsatz von E. Hiibner „zu den 
Quellen der rheinischen Altertunls- 
kunde" (Wd. Zs. II, 393) giebt Veranlas- 
sung zu folgcnder Bemerkung. — Oline eine 
neue Deutung der Nictrenses versuchen zu 
wollen, mcichte ich die Aufmcrksamkeit auf 
den Brief des Papstes Gregor III. hinlen- 
ken, in welchem Bonifatius den „Thuringis 
et Hesai.% BoHharis et Nistresis, Wedreciis 
et Lognais, Suduodis et Graffeltis" empfoh- 
len wird (Jaffd, mon. mogunt. 101). Aller- 
dings muss hervorgehoben werden, dass 
die Nistresi, welchc ihren Namen von dem 
klcinen westerwaldischen Flusse Nister fuh- 
ren, durch den Zeitraum dreier Jahrhun- 
derte von den Nictrenses der Veronescr 
Volkertafel getrennt sind. 

Wiesbaden. (E. Zais.) 

38. Die im J. 1878 in Mainz gefundene In- 
schrift (hcrausgegeben von Klein im Rhein. 
Museum 1880 S. 154 und sonst) vom J. 43 
giebt Aufschluss iiber eine andere bisher, 
wie ich meine, niclit oder missvcrstandene 
(z. B. von mir Hermes 7, 308) CIRb. 956, 
was meines Wissens noch niclit bemerkt ist. 
Jene lautet: Ti. Claudio Caesari Aug. Ger- 
manico pont. max. trih. pot. Ill imp. Ill 
p. p. cos III cives Bomam mantiadan lie- 
gotiatores 0. Vilfio Rufino leg. pro pr. Dar- 
nach wird in dieser im J. 198 gesetzten zu 
lesen sein: L. SenUimDec[i]manus q(itaestor), 
c(urator) c(iriumj R(otnamrum) m(anticula- 
riorum) negfotiatorum) Mogfontiacensium), 
c(kis) T(auneiisis). Die negotiatore.s mantieu- 
larii kommen sonst nicht vor, aber da 
mantictda der Gcldbeutel ist (Fcstus p. 133 
manticidarum usus pauperibus in minimis 
recottdendis etiam nostro saecido fait) so wur- 
den cs die Kleinhandler sein, die gegen 
bar im Loden oder im Trodel verkaufen, 
der Gegcnsatz der magnarii. Wie passend 
dicse Bezeichnung fur die Insassen der 
eanahae eines Lagers ist, bedarf der Aus- 
cinandersetzung nicht. Aus dieser Inschrift 
gcht ferner hervor, dass im .7. 198 wohl 
cine a'ritas Taunetms bestaud, aber noch 
keinc mit vollem Stadtrecht ausgcriistete 
Gemeinde der Mogontiacenses. 

(Theodor Mo mm sen). 



- 32 - 

Verbesserungen und ZusStze 

za friiheren Notizen. 

Zu nnscrer Zusammenstellung der Ringe 39. 
mit der Aufschrift Fidem Constantino in 
Korr. I, 109 u. II, 21 konnen wir nach 
einer gefalligen Mitteilung Prof. Ohlen- 
s c h 1 a g e r ' 8 h inz uf iigen, dass ein angeblich 
im Dez. 1876 in Augsburg gefiindener Ring 
sich in den Handen des friiheren Conser- 
vators des Nationalmuseum8, Prof. Dr. Kuhn 
befand. — Ein weiteres Exemplar wurde, 
nach freundlicher Mitteilung des Hrn. Bre- 
tage in Nancy 1873 in Soulose gefunden 
und kam in die Hande des Antiquar M. 
Hoffmann in Paris. 

Auf die Korr. II, 128 edierte Parte*- 44 
inschrift von Wiesoppenheim kommt Zange- 
meister im Correspbl. des Gesamtvereins 
1883 S. 44 zuriick, und macht folgendc 
Lesung von Hrn. Christ bekannt: DEABV8 
PARCIS CAESONI VS LIBERA LIS * VETER 
I / V S / v /// //////, nach welcher reteram* 
l(eg) VIII Aug. zu lesen sei. 

Der Name des Dedicanten auf der Korr. 41. 
I, 77 edierten Inschrift von Eisenberg ist 
schon Korr. II, 19 nach einer Lesung Zange- 
meisters rectificiert. Durch Zangemeis- 
ter's Giite sind wir in der Lage, die In- 
schrift mit ihren vielen fehlerhaften Punk- 
ten cndlich vollkonrnen genau zu publicieren. 

IN ' H * D ' D 

MAR ' TI * ET 

VIC • TO • Rl 

A E G I A * M NY . 

VS • STATV ' TVS 

V • S'L ■ L-M 

Hierzu bemerkt Zangemcistcr: Zn Giam- 
nius ist zn \crgleichen GUimius (Mete) 
Gruter 12,to = Robert 1 p. 3() (vidi\ Gw- 
millim CILIII u. Bramb. 1157, 1336' (Gm- 
mionius Bramb. 860?). 

Hr. Zu der von J. Keller (Zcitsckr. iLfc 
Mainz. Av. Ill S. 159 No. 130b) und air 
(Wd. Z. II 8. 431) besprochenen Mahar 
Inschrift hat Prof. Mo mm sen die grant 
Freundlichkeit mir folgendes mitxuttdten: 
Auf Grund von drci Abklatschen ist Mir 
Ihrc Lesung ala . . . . Petriana zweifeMo*, 
aber fast ebenso zweifellos, dass dazwiscbtt 
G A 1 1 1 \i stcht, was nur GaOonum MB 
kann. Dann stent in Z. 2, was da 
muss : /. awTISTIO VETERA /EG Aug, 
nur PRO PR gcfolgt sein kann; Bbrig-fe 
davon das 0. Also ist zu lesen: 

e.v auctoritate neronis daudi 
caeSARIS - AVG • GER • l«jr 
/. flnTISTIOVETERe tEGAtff 
prO ^rQVoLVSIO-SATfl 
NINo et CORNSCtP'CO* 
r>. AlA' GA//oR PEUIANA'PEft 
C'lVL I VM'A V6VRINV* 
PRAEFECTVM 



^KKKKI in Tni*n. 



Digitized by VjOOQlC 



Ktdlgirt 

von 

Or. Hettner in Trier 

und 

Dr. Lamprecht In Bonn. 




VerUg 

der 

FR. LINTZ'schen 

Buchhandlung 
in Trier. 



der 



Westdeutschen Zeitschrift fiir Geschichte und Kunst. 

♦ 

1. MSrz. Jahrgang III, Nr. 3. 1884. 



Beitr&ge sind an die Redaction zu senden. Inserate a 25 Pfg. for die gespaltene Zeile werden von der 
Yerlagshandlung nnd alien Inaerat en-Bureaus angeuommen, Beilagen nach Uebereinkunft. — Die Zeit- 
schrift erscheint vierteljahrlich, das Korrespondensblatt monatlich. — Abonnementspreis 10 Mark fiir 
die Zeitschrift mit Korrespondensblatt, fur letzteres allein 5 Mark. 



Neue Funde. 

43. Frankfurt a. M., Februar 1884. In der 
Ronierstadt bei dem benachbarten Hod- 
dernbeim sind im Laufe dieses Winters 
wieder eine Reihe bedeutender Funde ge- 
macht worden. Gegen Ende November fand 
man unmittelbar vor der westlichen Stadt- 
mauer, wo der Bcgrabnisplatz beginnt, 
sieben Steincisten dicht nebeneinander. 
Sic haben die gewohnliche Form, sind durch- 
sclinittlich 65 — 70 cm. lang und wiesen 
spar lichen Grab-Inhalt auf (kleine Kriige, 
y.wei Lampen, zwei Kupfermiinzen von An- 
toninus Pius etc.). Nur in einer fanden sich 
interessante Beigaben: neben drei kleinen 
Kriigen lagen 20 zierliche Goldperlen, 
wahrscheinlich von einem Halsschmuck ; es 
sind Hohlkugeln, sorgfaltig aus zwei Hal ft en 
zusammengenietet. Unter den Cisten sind 
einige von besonderem Intercsse, weil sie 
fruhere Werk- und Sculptur-Stiicke dar- 
stellen. Als Deckel einer Ciste diente eine 
Sandsteinplatte von 700 mm. Liinge, 455 
Hohe und 190 Breite; eine zweite zeigt 
Saulenpogtamentc mit robem Sockel an den 
Ecken und ist 720 mm. lang, 470 hoch, 
200 breit. Sie diente ebenfalls als Sarg- 
deckel und zwar zu einer Ciste, welche die 
interessanteste von alien ist. Dieselbe ist 
gleichfalls ein A rchitektur - Fragment, ein 
gewaltiger Block aus rotem Sandstein von 
1050 mm. Lange, 360 Hohe, 660 Breite ; 
sie zeigt zur Recliten an den beiden Ecken 
die namlichen Saulenansatze, wie die bei- 
den anderen und ist ausserdem in einer 
merkwurdigen Weise bearbeitet. Man hat 
namlich den Klotz, da er fiir die Grabciste 
zu lang war, nachdem man die Grabhohlung 
ausgemeisselt hatte, an der einen Seite (auf 
welcher die Eckpilaster liegen) abzuschnei- 
den versucht. Diese Operation ist abcr nicht 
vollendet, vielleicht weil der Stein nach der 
Richtung der Hohlung zu springen drohte 
oder weil irgend ein anderer Grund Eile 
gebot, und es ist nur ein tiefer Eiuschnitt 
zu Stande gebracht. Die Nichtvollendung 



ist fiir uns von Vorteil gewesen; denn der 
Stein enthalt auf der ausseren Langsseite 
eine Ins ch rift, allerdings nur den un- 
tersten Rest einer solchen. Durch das 
gerettete Stuck sind von dersclben immer- 
hin noch drei Buchstaben mehr erhalten. 
Das Fragment lautet: 

VI'O'C'T If/I/if J V 

C E R V N T 
Man sieht leicht, dass wir die beiden 
untersten Zeilen der rechten Seite einer 
grosseren Inschrift vor uns haben. Die 
Verbal - Endung -cemnt ergibt das Wort 
fecemnt oder refeeemnt', da also eine 
Mehrzahl von Personen gcnannt sein muss, 
so ist der iUcurio cimtatia Taunensium, 
dessen Name vorausgeht, der letzte der 
Genannten. Der Rest des ersten Wor- 
tes der oberen Zeile (um) enthalt keinen 
Namen, sondern mag etwa der Schluss von 
eorum (z. B. frater eomm) sein. Es kame 
in erster Linie darauf an, die Verwendung 
des Steins in seiner fruheren Verfassung als 
Inschriftstein zu kennen. Fiir einen Grab- 
stein, worauf das Wort fecerunt zun&chst 
gedeutet werden raochte (das freilich auch 
bei Votivsteinen vorkommt), Hesse er sich 
nur dann erklaren, wenn man ein ausser- 
gewohnlich grossartiges Grabmonument, das 
aus einer ganzen Zahl einzelner Quader 
aufgebaut gewesen sein miisste, annimmt. 
Unmiiglich ist das wohl nicht, die Steine 
mit den Pilastern (deren drei vorhanden 
sind) ergeben mit Notwendigkeit ein grus- 
seres Monumentalwerk. Aber in unserer Ge- 
gend kommen fiir Begrabniszwecke solche 
componierte Denkmale bis jetzt nicht vor, 
vielmehr nur Grabsteine aus einem Stuck. 
Man miisste also bei dem Umfang des Steins 
ein offentliches Denkmal annehmen. Dann 
hatte ebensowohl fecerunt wie refecerunt 
stehen konnen, wenn man im letzteren Falle 
eine Wiederherstellung annimmt, wie bei dem 
Casteler Monument (Brambach 1336). Auf 
alle Falle liegt die Notwendigkeit vor, den 
Stein vollkommen freistehend zu denken 
und nicht etwa mit der Ruckseite an ein 



Digitized by VjOOQlC 



Ho — 



— 36 — 



Haus eingefugt, da die Pilaster audi an 
der Riickseite vorhanden sind. 

Die dui'ch den Einsclmitt tcilweise ab- 
gesprcngten letzten Buchstaben der oberen 
Zeilc sind kaum anders zu lescn als de 
(oder a) two. V und sind erhalten; der 
untere Teil des vorausgehcnden Buehstabeus 
kann nur der Rest eines S oder D sein. In 
der Li'icke, welche vorhcrgeht, wird A, 
oder D mit emgeschriebenera E gestanden 
haben, da nur fur einen Buchstaben Kaum 
zu sein scheint. Xach Analogie friiheren 
Vorkommeus muss das D * C * T zunachst 
als decurio civitatis Tauncnsuim gedeutet 
werden. (Bramb. (Ill 1241, 1310, 1463.) 
Iu der Grabcistc lag eine einfache Thon- 
lampe und zwei Kupfermunzen von Anton. 
Pius. In zwei anderen Cistcn fauden sich 
je drei kleine Kriige und in der am meistcn 
nordlich gelegenen eine weitere Lampe. 
Die ubrigen Kriige lagen zwischen den ein- 
zelncn Cistcn in der Erde, namentlich auch 
drei schone Sigillata-Gefasse mit Henkeln. 
Ausscr dem Inschriftstein und den beiden 
erwahnten Platten, welche als Sargdeckel 
dienten, sind noch zwei Cisten als fruher 
bearbeitete Sti'icke zu erwahnen. Die eine 
derselben hat ebenfalls eiuen einfachen 
Saulenabscbnitt an der einen Eckc; die 
zweite zeigt auf zwei ihrer Langsseitcn 
Sculpt uren: eine Gewandtigur, welche 
bis zur Brusthohe erhalten ist und auf 
der austossenden Liingsseite ein arabcsken- 
artigcs Blumen-Ornament von stilvoller Aus- 
fuhruug. — In der Niihe dor Graber, dicht 
vor dem Thore der Stadt an der Praun- 
heimer Strasse, fand sich bald darauf ein 
Haus fundament mit schonem Keller, 
dessen sorgfaltig gemauerte Kellcrlochcr 
und Thiir-Schwcllenstein noch gut erhalten 
waren; letzterer zeigte noch die Falze, 
worin die Thiir lief. — Innerhalb des 
Stadtgebietes in dem nordlichen Tract tra- 
fen die Grabungen auf zwei schone T o p - 
ferofen, von der gewohnlichen Construk- 
tion mit oben durchlocherter Lehmdccke, 
worin sich noch cine Anzahl mannigfaltiger, 
moist missratener oder bei der Zerstorung 
fehlgebrannter Thongefassc (darunter viele 
schwarze der bekannten Form mit wcllcn- 
formigem Seitenprofil) vorfanden. Eine Aus- 
wahl derselben wurde fiir unser Museum 
erworben. — Zu Ende December traf der 
Heddernheimer Einwohncr Noll beim Gra- 
ben siidlich der Praunheimer Vicinalstrasse 
auf ein Gebiiude, das dicht an der Siidseite 
der alten romischen westostlichen Haupt- 
strasse der Stadt liegt und zwar gerade an 
einem Punkt, wo diese Strasse sich mit 
einer von Norden kommenden rechtwiuklig 
schneidet. Vor der zerstorten und nur in 
schwachen Resten erhaltenen Mauer dieses 
an der Strassenecke gelegenen Hauses, also 
neben dem ehemaligen Strasscngraben (auf 
der anderen Seite der Strasse gerade gegeu- 



tiber stand ein vor mehreren Jahren gefun- 
dener Meilenstein), fand sich ein pracht- 
voller Bronzehelm in gut erhaltenem Zu- 
stande, zusammen mit einem in Frag- 
menten vorhandenen Eisenhelm. Der 
erstere zeigt eine hochgeschwungene Crista, 
die in einen getriebenen Adlerkopf eodigt, 
darunter einen selbstandig vortretendeo 
Helmschirm, wclcher eine Maske mit stnmpf 
gebildeter Xase darstellt und scharf hori- 
zontal vorgebaut ist. Der Gesichtsteil hat 
auf den (abgelost vorgefundenen und nacb 
vorlaufiger Untersuchung im Romisch-Ger- 
manischen Museum zu Mainz ehemals an- 
geloteten) Wangenbandeni Ornamente von 
Locken, welche teilweise in getriebener 
Arbeit gcbildet, teilweise eingraviert sind. 
Eine eigentliche Gesichtsmaske innerhalb 
der dasGesicht einschliessenden Wangenban- 
der, die nach Analogie fruherer Fimde 
vorhanden gewesen sein kann, wurde nicht 
vorgefunden. Der Eisenhelm, welcher stark 
zerstort ist, hat Bronzebeschlage und ein 
gut zu restaurierendes Stirnschild, das eine 
fast dreieckige Spitze aufweist. Der Fund 
des Bronzehelmes ist von grosster Bedcu- 
tuug. Unzwcifelhaft ist am Rhein noch 
niemals ein romischer Helm von so kunst- 
lerischer Vollendung gefunden worden. Er 
ist hochstens mit dem bekannten englischen 
und einigen wurtembergische n Funden zu ver- 
gleichen, denen er jedoch was die edle und 
fast griechische Formgebung betrifft, weit 
iiberlegen ist. Der Fund wurde fur das 
Frankfurter Museum angekauft und befindet 
sich gegenwartig behufs wissenschafUicher 
Herstellung im Romisch-Germanischen Cen- 
tral-Museum. Da vor einigen Jahren schon 
ein einfacher eiscmer Soldatenhclra in Hed- 
dernheim zu Tage kam (er fand sich hn 
Stadtgraben vor dem nordostlichen Thor in 
zerdriicktem Zustande und ist neuerdings 
im Mainzer Museum prachtig restauriert 
worden), so besitzt das Frankfurter Museum 
von den bis heute bekannten 12 romischen 
Ilelmen, die in Deutschland gefunden sind, 
nicht weniger als drei. Zu jenen zwvK 
Excmplaren zahlt auch ein erst neuerdings 
in Mainz hergestellter, fruher gefundener 
Eisenhelm des Wiesbadener Museums aus 
der Ansiedlung Hof heim, der unserem erstge- 
fundenen und demjenigen des Castells Oster- 
burken vollig gleicht — es ist die Form 
der Helmhaubc mit breitem Nackeuschirm. 
Ein kiirzlich in Heddernheim gefundesef 
und in Privathande gclangtes Bronie- 
p 1 a 1 1 c h e n hat die nachstehende punktiert 
cingeschlagcne Inschrift : 

I M 

DOk 

MASIAC 

S E Q V E N S 

EXISOK 

Also abermals eine Dolichenus-Inschrift sn 

Heddernheim, fur welchen dort blfihendw 



Digitized by VjOOQlC 



— 37 



88 



Cult die bekannte Votivhand (Brambach 
1455), die sich jetzt im Schloss von Rodel- 
heim beh'ndet, und mehrere Stein-Inschrif- 
ten 8prechen. Zu dem Zeichen C = S in 
Masias ist das C in Rac auf der Grab- 
sclirift des Biribamus in Rodelheim zu ver- 
gleichcn, das nach meiner genauen Priifiing 
feststeht. Die Formel „ec jusm solcit" 
wiederholt sich hier, wofiir J. Becker, die 
Heddernheim. Votivhand p. 23 zu verglei- 
clien ist. Das Bronzetafelchen von der be- 
kannten Form der Votivtafelchen mit Aus- 
sclinitten an den Seiten (wie sie audi auf 
Stempeln und auf Steinen vorkommt, vergl. 
Brambach 52) hat in der Mitte des oberen 
Randes ein kleines Hakchen zum Einhiin- 
gen. (A. Hammeran.) 

W. Alzey, 17. Jan. Vor einigen Tagen hat 
man in Bermersheim deutliche Spuren eines 
altfrankischen Friedhofes aufgedeckt. (Ztg.) 

15. Bedburg. Id der Nahe wurde ein romischer 
Steinsarg von ausserordentlicher Grtisse ge- 
funden. Er bestcht aus Welchenberger Stein 
und enthalt ein wohl erhaltenes Skelett. 
(Diisseldorfer Ztg.) 

(6. Hr. In Lowenbriicken bei Trier ist 
ein Spinnwirtel aus schwarzem Thon ge- 
funden worden, der vor kurzcm in das 
hiesige Museum kam. Dersclbe hat den 
grossten Durchmesser (2 cm) in der Mitte 
und spitzt sich von hier nach obcn und 
nnten zu. 

Vm den oberu abgestumpften Kegel lauft 
die Inschrift: 

IMPLE'ME' 
um den untern: 

SIC'VERSA ME 
Die Buchstaben sind gut und scliarf cin- 
geritzt. Zu vergleichen Catull 64, 311 : 
rermhat turbine fttnum. 

Chronik. 

7. Nastauer 6v. Sitzung vom 5. Januar d. J. 
Es sprachen Dr. M ii 1 1 er iiber die Portrat- 
sammlg. der Gemaldesammlg. des Schlosses 
Heinhartshausen in Erbach (127 Portriits 
des 16. u. 17. Jhs.); Dr. Widmann iiber 
die Reisebe8chreibungen des Juristen Mo- 
dius (1582) und des Benedictiners Regin- 
bald Mcahncr (in seinem Tagebuch, 1651.) 

5. 6. Schntlrer, Piligrim, Erzbischof 
von Koln. Diss. Miinster. Die ziemlich 
umfangreiche Arbeit zeigt Bekanntschaft mit 
dem vorhandenen Material und entschieden 
kriti8ches Geschick. Zu den Arbeiten von 
Bresslau und Hirsch werden vielfache Be- 
richtigungen geboten, bedeutendere neuere 
Resultate sind indes nicht gewonnen und 
waren wohl auch nach Lage der Dinge 
schwer zu gewinnen. Mit der Beurteilung 
Piligrims kann Ref. sich nicht einverstan- 
den erklaren: wie ist der Widerspruch zu 
losen, dass Verf. die bei Petr. Dam. opp. I, 
112 aufgefulirte Erkiiirung tur bczeichnend 



findet, und auf der anderen Seite Piligrim 
„einen tiichtigen Bischof nennt, der seine 
Stelle voll und ganz ausfiillte" V Wenn er 
weiter zur Abschwachung des unangenehmcu 
Eindruckes von Piligrims Verhalten gegen- 
iiber Gozelo die treue Einhaltung des Vcr- 
sprechens an Pandulf von Kapua ri'ihrnt, so 
muss daran erinnert werden, dass ihm lctz- 
teres keine Schwierigkeiten machte, wie es 
bei dem ersteren, welches er brach, der 
Fall war. — Beilagen : 1) ( 'hronologische 
T'ntersuchung iiber zwei Briefe Leos von 
Vercelli, deren ersten (Forsch. z. d. Gesch. 
13, 387 ff.) Verf. auf Nov. oder Dec. 1016, 
deren zweiten (a. a. 0. 13, 600) er unge- 
fahr in die Zeit von Piligrims Eintreffen 
in Italien als Kanzler ansctzt. 2) Uber die 
Bedeutung der Opposition Aribos gegen den 
Papst. (Koln. F. Wolff). 

Bei Keller in Frankfurt erschien H.Becker, 49. 
die Marmor- und Granit-Werke am 
Mitt el -Rhe in. Einc Schilderung der 
Marmor -Banke und Briiche im Nieder- 
Lahn-Gau und der daraus erschaifenen 
Burgen, Dome und Denkmale im Lahn-, 
Main- und Rhein-Land. Der letzte Ab- 
schnitt handelt iiber den Granit im Oden- 
wald und die aus ihm erschaffenen Werke, 
wobei die rom. Steinbriiche iiber dem Fels- 
berg gewiirdigt werden. 

Seit Bcginn dieses Jahres erscheint in 50. 
Speyer das Pfalzische Museum, Monats- 
schrift fiir heimatlichc Litteratur 
und Kuust, Geschichte und Volks- 
kunde, in 12 monatlichen Xummern, in 
der Starke von einem Bogen in gr. 4 ° ; 
Preis pro Quartal 1 M. — Als Heraus- 
geber ist der Verein pfalzischer Schrift- 
steller und Kiinstler genannt ; die Redaktion 
fiir die Altertumskunde hat Dr. Mehlis in 
Diirkheim, die fiir Volkskunde W. Christ 
in Heidelberg iibernommen. 

Wir machen auf die wertvollen Ergiin- 51. 
zungen zu Sloet's Oorkondenboek der Graaf- 
schappen Gelre en Zutfcn aufmerksam, 
welche in einzelnen Abschnitten von Baron 
L. A. J. W. Slo3t in den Bijdragen voor 
vadcrlandsche geschiedenis en oudheidkde. 
2de reeks und 3de reeks publiciert werden. 

Von dem bekannten Buche von Reusens, 52. 
Elements d'archeologie chr^tienne, das be- 
sonders den belgischen Stoif gut verarbeitet, 
erscheint soeben die erste Lieferung der 
zweiten Auflage (Aachen, R. Barth). Wir 
kommen nach Vollendung des ersten Bds. 
auf das Werk zuriick. 

Burg zu Vianden. Die Hof buchhandlung 53. 
von V. Biick in Luxemburg versendet die 
Subskriptionsliste (20 fr.) zu einer „Mono- 
graphie du Chateau de Vianden. Son archi- 
tecture, ses ouvrages de defense, pre'eis 
historique ; par Ch. A r e n d t , architecte 
d'fitat (Luxembourg). Das Werk wird in 
19 Foliotafeln eine Beschreibung der in 
Deutschlaud langst nicht genug bekannten 



Digitized by VjOOQlC 



39 — 



4* 



Burgreste geben, welche mit zu den gross- 
artigsten und uialerischsten Burgruinen der 
Rheinlande gehoren und auch vom kunst- 
historischen Gcsichtspunkte voile Beachtung 
verdienen. 

54. Das ,Luxemburger Land 4 , Organ fiir vater- 
landische Geschichte, Kunst und Litteratur. 
Herausgegeben von K. Mergeh und X. Moes. 
Luxemburg. Vierteljahrlich etwa 225 S. 
Fes. 2. Mit dem Jahreswechsel ist das ,Luxem- 
burger Land 4 in seinen dritten Jahrgang 
getreten; seine Lebensfahigkeit steht jetzt 
wohl ausser Zweifel. Urn so mehr wird es 
Pflicht, auf eine Zeitschrift hinzuweisen, die 
gesund und kritftig in der Vergangenheit 
wie Gegenwart Luxemburgs gerade die 
Sciten hervorkchrt, die dem Deutschen am 
michsten stehen. Von jeber ist dies kleine 
Land, die Muttererde mit des begabtesten 
unter unsern alten Kaisergeschlcchtern, ein 
Heerd regeu geistigen Lebens gewesen; 
schon der Gegensatz der Sprachen, der 
fast genau so, wie er jetzt besteht, scbon 
vor 6 Jabrhunderten sich zeigt, musste in 
dieser Kichtung wirkcu ; stets war Luxem- 
burg das reicb befruchtete Uebergangsland 
zwiscben gallischcr und deutscher Kultur. 

Es ist indes bekannt, dass diese Sach- 
lage nicht immer die Xorm fiir die Regie- 
rung desLandes abgegeben bat; das deutsche 
Element ist bisweilen, nicht ohne sein Ver- 
scbulden, zuriickgedrangt worden. So auch 
in der historiscben Forschung ; die grossen 
archieologischcn und historiscben Zeitschrif- 
ten von Arel (Arlon) und Luxemburg be- 
dieneu sich fast durchweg der franzosischen 
Sprache. Da ist es denn ein erfreulichcs 
Ereignis im deutschen Sinne und zugleich 
ein Beweis von im Verhaltnis zur Grosse 
des Landes erstaunlicher geistiger Kraft 
iibcrhaupt, wenn sich jetzt neben diese Zeit- 
schriften cine dritte — das ,Lux. Land 4 — 
zu stellen versucht, in welcher vornehmlich 
deutsch geschrieben und besonders von 
deutscher Vergangenheit gesprochen wird. 

Das ,Land 4 erscheint allwochentlich 1 Bgn. 
stark in netter Ausstattung; in der Art des 
Vortrags und der Auswahl der behandelten 
Gegenstande erinnert es etwa an die ,Franco- 
nia 4 oder den Freiburger ,Schau-ins-Land 4 ; 
neben belletristischen Stucken stehen streng 
wissenschaftliche Untersuchungen. Im Be- 
somlern ist der rege Sinn anzuerkennen, mit 
welcbem der heimische Sagenstoff gesam- 
melt wird. •) 

55. Der Gedankc, den BrUdem Jacob und 
Wilhelm Grimm in Hanau, ihrer Vaterstadt, 
ein nationales Denkmal zu errichten, wird 
uberall freudigen Wiedcrhall tinden. „Es 
gilt das Andenken des edlen Bruderpaares 
zu ehren, dessen Xame schon fiir das Kind 
bci seinem Eintritt in die deutsche Marchen- 
welt von m achtigem Zauber ist und damit 

i) Wir werden vom kommenden Jahrgang ab 
die historiachen Artikel des ,Lux. Land* in der 
Xeitachriftcnschau unserer Bibliographic verzeich- 
uen. P. Red. Dr. Lamprecht. 



die geheimnisvolleu Faden we _ 
es mit der ur alten Pbantasiethai 
deutschen Volkstums fur das ganzel 
verknupfen. Es gilt das GedachtnuF der 
hoch und weit beruhmten Gelehrten zn 
feiem, die unbestritten als die Schopfer 
der deutschen Sprach- u. Altertumswissen- 
schaft dastehen und vermoge ihres wunder- 
bar tiefen Verstandnisses fiir die Seele de* 
deutschen Volkes die Historiker seines 
Seelenlebens geworden sind." Das Hanauer 
Lokalcomitc* bittet urn kraftige Unterstiitzung, 
damit am 100. Geburtstag Jacob Grimm X 
am 4. Januar 1885, womoglich die Gruih!- 
steinlegung stattlindcn kann. (ieldsendoagen 
sind an Hr. L. L i m b e r t vor dem Kanal- 
thor 2h oder Hr. Ph. Ileinrich Zeune, 
Stcingasse 1 zu richten 

Miscellanea. 

„Henricti8 mundat msnUis et rirfats EpUr- 51 
miemibm ttt Reynero abbati qui per cM*> 
tionem mmalis mvestitus sit, ottefliant." — 
Geinhausen 123?, Februar 2(1 

Mi. 81, f. 68' der histor. Gesellschaft v«j 
Luxemburg, geschrieben gegen 1540. — Mi. < 
5 derselben Gesellschaft, geschr. 1687, gibt 
iiu Inventar des Klosterarchires unter A ti 
das obenstehende Regest mit dam ZattU 
Appendet viride a filis eiusdem colorii m* 
g ilium; in circumfereutia habetur: Henriec* 
Dei gratia Romanorum imperator anguitu 
in circo habetur: et duxSuericae. — Xitgfteib 
v. Prof. Dr. van Werveke in Luxembarr 

Henricus Dei gratia Romanorum rex et | 
semper augustus. Universis inteodatis mini- 
sterialibus et civibus Eptcrnacensi ») ecclesie 
attinentibus gratiam suam et omne bonum. 
Cum nos ad testimonium et ad instantiam 
dilecti principis nostri Th. Treverens* 
archiepiscopi, dilectum nostrum Keynerum 
electum Epternacensem investiverimus 2 ) am- 
ministratione temporalium iuxta morem ipa 
per librum unum temporalia porrigendo. et 
cum idem a nostra eerenitate sit investitu* 
iure suo, mandamus vobis per gratiaa 
nostram firmissime precipientes, quaten© 
ipsi electo pro nostra et imperii reverenti* 
obediatis et intendatis de omnibus iustkis 
et rationibus suis tamquam domino vestro 
et abbati. Quod qui non fecerit, iram nostram 
sentiet et offensam. Nihilominus nos scire 
volumus singulos et universos quod no* 
accepimus a dilecto nostro principe Th. 
Treverensi archiepiscopo, quod omnes elctti 
Epteraacenses nobis in receptione tempo- 
ralium respondere debeut in missali libiw. 
veteri licro nostro ipsis restituto. Dat, 
apud. Geilinh., 10. kl. martii, ind. 5. 

») Die Vorlage hat: Epternacensii. 
2) inrestivimus in der Vorlage. 



Zu frOheren Notizen: 

Mommsen erinnert, dass in der Korr. 
Ill, 42 aufgefiihrten Inschrift dit Xanw 
der beiden Consuln nicht durch et « rer- 
binden seieu, sondern dass statt <*««** 
ganzen sei P(ttblio). 



F*. lASlZ'tCBM BU«HCRUOK»R«I IN TlRi®^ 



von 

Or. Hettner in Trier 

und 

Or. Limprecht in Bonn. 



Korresoondenzblatt 



V e r 1 a g 

der 

FR. LINTZ'schen 

Buchhandlung 

in Trier. 



der 



Westdeutschen Zeitschrift fur Geschichte und Kunsi. 



-+-- 



April. 



Jahrgang HI, Nr. 4. 



1884. 



Beitrage sind an die Redaction zu senden. Inaerate a 25 Pfg. far die gespalteno Zeile werdcn von der 
Verlagshandlung und alien Inseraten-Bureaus angenommen, Beilagen nach Uebereinkunft. — Die Zeit- 
schrift erscheint vierteljahrlich, das Korrespondenzblatt monatlich. — Abonnementspreis 10 Mark fur 
die Zeitschrift roit Korrespondenzblatt, fur letzteres allein 5 Mark. 



Neue Funde. 

8. Horburg bei Kolmar. Untcr der intelligenten 
Lcitung des Architekten Winckler, hat Pfar- 
rer Hcrrenschneider die in Horburg vor 14 
Tagen imternommcnen Ausgrabungen fort- 
jresctzt, Der Erfolg derselben ist cin voll- 
standiger. Die rcchts der Hauptstrasse gc- 
legene Schulgasae war den Bcrcchnungen 
des Ilerrn Winckler zufolge schon zur Ko- 
mcrzeit vorhanden und fiihrte mitten durch 
das „(>astrum u . Sic gcht von Siiden nach 
Xorden und an beiden Enden derselben 
muss ein befestigtes Thor gestanden haben. 
J)en Bcweis von der Richtigkeit dieser Be- 
rechnungen haben nun die jetzigen Arbeiten 
gcliefert. Das sudlichc Thor „p or ta prin- 
cipalis d extra" (?) ist namlich blosge- 
iegt worden. Der Durchgang ist mit meter- 
langen, 40 Centimeter dicken Quadern ge- 
bildet, und die nach innen gckehrten Seiten 
der das Thor beschutzenden Tiirme ruhen 
ant* eben solchen Quadern. Die Dicke der 
Turmc betragt 9 — 10 Meter. Zwei grossc 
Stcinc, wclcbc zum „Kranz u („corniche tt ) 
trehdrten, lagcn im Boden am Fuss der 
iiusucm Seite des Turmes; sie geben ein 
Bild von der iiussern Gcstaltung dieser 
Hefestigung und von der Grossartigkeit der 
rOmischen Baukunst. Einer dieser Steine 
tritgt den Einsehnitt eines (rom.) „Schwal- 
benschwanzes". Die entdeckten Quadcr- 
steine, von welchcn der cine ausgebrochcn 
und durch 12 Mann herausgehoben worden 
ist, liegen cinen Meter tief in der Erde, 
sodass die jetzigc Strasse bedeutcnd holier 
licgt als dies vor 1500 Jahrcn der Fall 
war. Die Auffullnng bcsteht aus dem Schutt, 
wclchcr von den anno 407 durch die Van- 
dalen zcrstorten Gebaudc herriihrt. Die 
Fundamente der Befestigungen des sud- 
lichen Thorcs des Castrums sind der Vernich- 
tung entgangen und nunentdeckt worden. 
Damit ditrfte die in neuerer Zeit bestrittcne 
Frage von dem romischen Argentovaria 
endgiltig gelost sein. Es ist Argentovaria 
nirgcnds andcrs als in Horburg zu suchcn, 
wie dies auch alle fruhern Archaologen 



annehmen, so Specklin, Schopflin, Grandi- 
dier, de Golbery und anderc. Horburg ist 
einfach die deutsche Ubersetzung des kel- 
tischen „ Argc nt o ua r u u. bedeutet „S u m p f- 
burg", welches cine richtige Bczciclmung 
eines friiher zwischen zwei Illarmen und 
beim Zusammenfluss der 111, Thur und Lauch 
gelegcnen „Castrums" ist. Die Witwc 
Weniger, in deren „Schlossreben" zwei 
Seiten der 3,60 Meter brciten romischen 
Mauer aufgedeckt liegen, beabsichtigt, dieser 
Tage die ausserst soliden Fundamente eines 
„ro mi sch en Turmes" sprengen zu lassen, 
wclcher genau in der Mitte zwischen der 
siidostlichen Eckc und eincm der vier Thore 
„porta praetoria" (?) stand. Sobald die 
Zcichnungen und Pliine der entdeckten Ma it- 
em Argentov arias fcrtiggestcllt sind, sol- 
lcn dieselbeu wiedcr zugedcckt werdcn, 
cincrseits urn die Neupflanzung der Rebcn 
zu gestatten, welche bchufs der Ausgra- 
bungen cntfernt werden mussten, andcrseits, 
um den Verkehr durch die Strasse nicht 
liinger zu hemmen. Die ncuen Funde wer- 
den den bereits aus Horburg herriihrendcn 
fruhercn im Museum SchOngauer bcigefujit 
werden. — Diesem Berichte der ,Strassb. 
Post* konnen wir nach einer gefalligen Mit- 
teilung von Prof. Zangemcister hinzu- 
fugcu, dass Hr. Pfarrer Herrenschnci- 
der fi'ir das Kastell eine Liinge von 170 m 
und cine Brcitc von 160 m annimmt. 

Forbach, 23. Februar. Seidenfabrikant 59. 
Hubert aus Saargemiind l&sst gegenwartig. 
wie er dies vor 2 Jahren schon einmal 
gethan hat, auf dem He rap el, 4 Kilom. 
sudlich von Forbach, zwischen den Eisen- 
bahnstationen Kochem und Beningen, Aus- 
grabungeu voniehmen. In jiingster Zeit 
fand man cine noch ziemlich gut erhaltenc 
Treppe, aus 6 Stufen bestehend ; die Trep- 
pensteine, welche sehr ausgetreten sind, 
haben eine Lange von 1,55 m, die Breite 
und Dicke derselben ist unsern Treppen- 
steinen gleich. Besagto Treppe fiihrt zu 
einem von 4 Grttndmauern umschlossenen 
Raum, ein Quadrat von 5,20 m Seitcnlange 
bildend, der ein Keller gewesen zu sein 



Digitized by VjOOQlC 



— 43 — 

srheint. In die tier Treppc gegeniiber he- 
ft ndliche Mauer ist ein schirmartig ausge- 
hauener Stein von 6—8 Centner eingemauert. 
An einer andern Stelle, welche zucrst von 
Bitumen und Stranchern entblosst werden 
musste, traf man in geringer Tiefe die Grund- 
inauern eines achteckigen Gebaudes — jede 
dieser Ecken ist genau 10 m von der an- 
dern entfernt — und man glaubt, dass hier 
ein Tempel gestanden habe. An dieser, 
sowie an der ersten Stelle fand man kleine 
Miinzcn, fast alle von Constantinus, viele 
Scherben von kleinern und grOssern Urnen 
herriihrend, eine Menge Nagel, unscrn 
Sehmiedenagcln ganz ahnlich, Flach- und 
Hohlziegcln, verkohlte Holzteilohen u. 8. w. 
[Strassb. Post.] 

60. Aus der Pfalz, 17. Marz. Zu Nanz- 
w e i 1 e r , im Kanton Landstubl, hat im 
Herbste 1881 Herr Arkerer Luthes mehrere 
rumischeSkulpturcn gefunden. Auf zwei 
Sandsteinen ist eine Gruppe von drei auf 
einem Throne sitzendcn Gottheitcn ange- 
bracht. Die zur llechten (eine weibliche 
Gestalt) hat im Schosse einen Fruchtkorb 
(Ceres), die mannliche Kigur in der Mitte 
sehcint Jupiter vorzustellen, wiihrend die 
Got tin zur Rechten leider sehr vcrstiimmelt 
ist. Allen diesen Gottheiten fehlen bedauer- 
lieherweise die Kopfe. Auf der Rtickseitc 
betindet sich ein Pferd in Hochrelief. Ein 
drittcr Stein stellt den Unterteil eines Gottes 
dar, welcher umgcschlagene hohe Stiefel 
triigt; zur Rechten steht ncben demselben 
ein Vogel ; ersterer diirfte Mars sein. Da- 
bei befanden sich zwei rtiraische Mi'inzen, 
Asche und viele Falzziegeln. Diesc Skulp- 
turen machtc der Besitzer Hr. Dr. Mehlis, 
der auf Einladung des Hrn. Bftrgermeisters 
Kiefer zu Glanmunchweiler gestern erschie- 
nen war, fur das Museum des historischen 
Vereins zu Speycr zum Geschenke. 

61. Hanau. Nach Absendung des museogra- 
phischen Berichts Wd. Z. Ill S. 174 an Sie 
habenwirzuGrosskrotzenburgdieNach- 
forschungen in der Umgebung der n Ziegelei u 
fortgesetzt und dort zunachst das Vorhan- 
densein von Triimmern eines dritten Ofens 
in unmittclbirer Nahe der beiden anderen 
festgestellt. Sodann war unscr Streben 
darauf gerichtet, durch Quergraben gegen 
die in unscrn Plan eingezeichnete ideale 
Fortsetzung des Pfahlgrabens dicht am 
Castell den Anschluss desselben an das 
letztere und die Lage der Ziegelei zu ihra 
zu konstatieren. Beides gelang. Dicht 
Ostlich der ausgedehnten Ziegelei haben 
wir den Graben des Limes an 6 Stellen 
genau mit demselben Profil und in einer 
geraden Linie nachgewiescn. Er l&uft, wie 
ich in meiner Schrift (S. 12) bereits vor 
2 Jahren es als wahrscheiniich bezeichnete, 
in den ausseren Castellgraben ein. Um 
diese Stelle zu erreichen, musste der Pfabl- 



— 44 — 

graben von einem Punkte des 1000m langen 
Stuckes, auf dem er durch die Kaltur ?er- 
wischt ist, von seiner seither eingehaltenen 
Rich t ung ein wenig nach Osten abbrechen, 
was wiederum dafur spricht, das« das wet- 
terauische Limes, wie ich aus anderen Grun- 
den schon fruher annahm, von Norden nach 
Siiden gebaut ist (vgl. Riimercastell S.66**), 
nicht, wie F. Dahn annimmt, umgekehrt. 
Die Abweichung erklart es, dass die Stelle, 
wo die Ziegelei zu suchen war und jetzt 
gefunden ist, genau auf dem idealen Ende 
des Limes oder gar ausserhalb desselben 
zu liegen schien. Jetzt hort mit der fest- 
gestellten und durch bleibende Zcichen 
markierten Limeslinie jede Spur romischen 
Anbaues auf, wahrend sich dicht an die 
innere Seite der Grenzlinie die Reste der 
Ziegelei anlehnen. Dieser (Jmstand hat es 
veranlasst, dass gerade an der wichtigsten 
Stelle, nahe dem Castell, der Graben noeh 
nachgewiesen werden konnte, indeni er rait 
den Resten der Ziegelei ausgefullt war, 
welche sich von dem gewachsenen Boden 
scharf unterscheiden. An einer Stelle be- 
stand die Fiillung aus dem vollkommen rein 
erhaltenen feinen Thon, aus wclchem die 
Ziegel der 4. Cohorte der Vindelicier pi- 
brannt sind ; er wurde in den ausgedehnten 
Thonlagern zwischen Grosskrotzenburg and 
Kahl gewonnen, deren Jahrhunderte lao£e 
Benutzung sich noch jetzt durch die IV 
ebenheiten des Bodens erkennen lasst. 
Weiter entfernt vom Castell, wo kein An- 
bau h inter dem P fan 1 graben vorhattden 
war, ist auch das Grabeuprotil durch Quer- 
schnitte nicht mehr zu erkennen, da hier 
Fiillung und gewachsener Boden aus glekb- 
artiger Masse bestehen. [Dr. G. Wo lft] 

Giessen. Jlingst ist der Oberhessiadie6t 
Verein fiir Lokalgeschichte zu Giessen in 
den Besitz interessanter Altertiimer gelaaft, 
welche auf dem nordwestlich von Gie«en 
gelegenen, durch seine Ringw&lle berfthm- 
ten Diinsberg gefunden wurden. Beira Aas- 
roden eines Stammes wurde eine tehr 
wohlerhaltene Regenbogenschussel von 27 
Mark Goldwert gefunden, sodann der eiserne 
Schuh eines Pfluges, eine sehr breite eitcoe 
Schwertklinge, mehrere kleine Hufeisen tod 
ein auffallend kleines Trensengebiss; alle 
diese Gegenstande befanden sich unter 
dem Wurzelstock des ausgerodeten Stam- 
mes. — Durch die Einebnungsarbeiten anf 
dem Exercierplatz bei Giessen gelangte der 
Verein in den Besitz sehr schOnerBronrtn; 
am bemerkenswertegten dQrfte hiebei *& 
dass sich an einer Bronzedolchklinge oocb 
Spuren einer holzernenScheide befanden, dit 
durch sofortiges Benetzen mit Glycerin «W- 
ten blieben. — In Giessen selbst wurde var 
Kurzem bei Einrichtung der stadtiiCBen 
Wasserleitung ca. 1,5 m unter dem Pftaattr 
in schwarzer Moderschicht ein obneDw^* 
scheibc hergestellter Tppf roassiger 6rfl»c 



Digitized by VjOOQlC 



— 45 — 



— 46 — 



gefundcn. [Univ.-Kanzl. Prof. Dr. G arc is, 
Giessen.] 

€3. Auf dem Barl, eincm sich vor die Marien- 
borg bei Alf vorlagcrnden, you der Mosel 
auf drei Seiton umflossenem Hochplateau 
entdeckte ich in vergangenem Herbste einen 
Ringwall, der nur aus Erdc zu bestehen 
scheint. Die Wallkrone ist an vielen Stellen 
verwischt, nach B r i e d e 1 zu aber an meh- 
rcreu Strecken noch deutlich sichtbar; das 
Vorhandensein des Walles lasst sich (ob- 
gleick der Wirt der Marieuburg und der 
Bezirksforster versieherten, dass einc kimst- 
liche Bearbeitung des Bergabhanges nicht 
vorhanden sci) den ganzen Bergabhang 
entlang verfolgen mit Ausnahme des nach 
Merl gelegenen Teiles, welcher mit Wald 
bestanden ist und den abzugehen ich (lurch 
Iiegen verhiudert wurde. Ich land ein win- 
ziges Stuck praehistorischen Gcschirres von 
braunem, wenig gebrannten Thou und eine 
kleine Feucrstcin-Laraelle. 

[Eugen Bracht in Berlin.] 

64. Ktfln, rtfmische Inschrift am Pfaffenthor. 
Die Pfatfenpforte, das Thor in der Xord- 
front des romischen Kolu, welches ein her- 
vorragendes Interesse dadurch hat, dass es 
den in Stem eingemeisscltcn Taufnameu 
der Stadt an der Stirn tragt, namlich OC* 
A* A* (Colonia Claudia Augusta Agrippinen- 
sin), stand bis zum Jahre 1825 in der Strasse 
^Unter Fcttenhennen", wo ein Gedenkstein 
noch darau erinnert, und bcfand sich bis 
Ende vorigen Jahres in den Gartenanlagen 
des Wallraf-Richartz-Museums in einer Ecke, 
wohin kaum zu irgend einer Tageszeit ein 
Sonnenstrahl dringen konnte. Xeuerdings 
wurde der Thorbogen eingemaucrt an der 
Sudseite des neuen Schulhauses neben dem 
Chor der Kirche Maria im Kapitol, wo der- 
selbe in einer sehr giinstigen Beleuchtung 
steht. Bei einer wiederholten Betrachtung 
glaubte ich folgende Wahrnehmung zu 
machen: 

In dem unterhalb der oben erwahnten 
Inschrift befindlichen tiefern Aachen Felde 
sind dunkle Stellen erkennbar, welche sich 
von der ubrigen glatten und hellern Ober- 
Hache der Quadern deutlich abheben. Liber 
diese dunkeln Stellen ist zu bemerken: 

1) dass dieselben in einer auffallenden Regel- 
massigkeit der Interval le aufeinander folgen; 

2) dass ebenso regelmassig die Obernache 
liier vertieft und nicht glatt behauen er- 
scheint ; 3) dass diese Vertiefungen, welche 
in auffallender Weise vielfach von graden 
Linien begrenzt sind, nicht vom Zahn der 
Zeit herruhren kunnen, sondern vom Meisel 
des Steinmetzen herruhren mussen. Wenn 
ich noch hinzufuge, dass man genau unter 
dem Interpunktionszeichen zwischen dem 
zweiten C und dem ersten A der obern 
Inschrift ein vorzuglich erhaltenes rdmisches 
Interpunktionszeichen nicht verkennen kann, 
so muss ich zu der Annahme kommen, dass 



wir es bier mit denResten einer zweiten, spa- 
ter au8gemei8selten Inschrift zu thun haben. 
Vor dem erwahnten Interpunktionszeichen 
liest man die beiden Buchstabeu I A; von 
dem folgenden Wortc treten mehr oder 
weniger deutlich sechs Buchstabeu lienor, 
welche das Wort G ALLIEN zu bilden sch ei- 
nen. Somit ware es wahrscheinlich, dass 
wir Fragmente einer Inschrift vor uns haben 
mit dem Xamen des Kaisers Gallienus (260 
bis 268;, dessen Beziehungen zu Kuln Pro- 
fessor Dimtzer in den Bonner Jahrbiichern 
IV S. 45 auseinandergesetzt hat. Gallienus 
hatte namlich am Niederrhein nicht allein 
sich selbst gegen den Gegenkaiser Postumus, 
sondern auch das bereits aus den Fugen 
gehende romische Reich gegen die Einfalle 
der Germanen zu verteidigcn. 

Dass es bei den Romern bereits seit Xero 
gebrauchlich war, ura das Andenken an 
missliebige Kaiser zu tilgen, nach ihrem 
Tode die Statuen derselben niederzureissen 
und ihre Xamen auf oifentlichen Inschriften 
auszumeisseln, ist eine bekannte Thatsache. 
Dass den Kaiser Gallienus ein solches Straf- 
gericht treffen konnte, ware nach den Mit- 
teilungen seines Biographen Pollio nicht 
zu verwundern. 

Eine vollstiindige Erganzung der Inschrift 
wage ich noch nicht, wie ich ebensowenig 
Vermutungen dariiber aussprechen will, 
welche sich daran ankniipfen kunnen, son- 
dern ich begnuge mich damit, auf das Vor- 
handensein von Fragmenten einer zweiten 
Inschrift auf dem Pfaffenthor hinzuweisen 
und zu weiterer Forschung anzuregen. 
[Dr. Jos. Kamp in Koln. Ztg.] 

Von der Niederwupper. Bei den Arbeitcn 65. 
zur Vergrusserung der Peilschen Anlagen 
in Schlebusch wurde heute wieder, wie vor 
vier Wochen, ein Fund alter Miinzen gc- 
macht. In einem steinernen Henkelkrug fand 
man etwa einen Fuss unter der Erdober- 
tlache eine Anzahl Gold-, Silber- und Kupfer- 
miinzen, anscheinend aus dem 17. Jh. Da 
die Miinzen stark oxydiert sind, lasst sich 
das Geprage derselben nur undeutlich er- 
kennen; auch sind die Goldmunzen samt- 
lich am Rande beschnitten. — Der crste 
in denselben Anlagen gemachte Fund, im 
Gewicht von ca. 1 Kilogramm, bestand aus * 
312 Silbermunzen in der Grosse unserer 
Zwanzigpfennig- und Zwei-Markstiicke. 

Chronik. 

Heidelberger Schlou-Verein. Der Verein66. 
versendet soeben seinen ersten Bericht, an 
dessen Spitze die erfreuliche Nach rich t 
mitgeteilt wird, dass die Badische Kammer 
am 29. Januar fur die Vorarbeiten zum 
Zwecke der Erhaltung des Schlosses 60000 
Mark fur die nachste Budgetperiode be- 
willigt hat. Auf Grund der BewiUigung 
ist ein Baubureau rait dem Architekt Seitz 



Digitized by VjOOQlC 



47 



— 48 — 



an der Spitzc gcbildet warden, das zuuiichst 
die Vorfrage studicrt, in wclchor Form die 
Erhaltung des Scldosses am besten gewiihr- 
leistet werdc : bekanntlich gcht das Votum 
der Mehrzahl der dentschen Architekten- 
vereine und der historischen Vereine anf 
Hestauration. Uel»er die vom Uaubiireau 
eingeleiteteu sehr umfassendenUntersuchun- 
gen vcrgleiche man den schOnen Aufsatz 
von Oberbanrat Durm im Berliner Ccntral- 
blatt der Banverwaltung, 1884, S. 24 f., auch 
im Sonderabdruck beiErnst & Korn in Berlin. 

67. Wiesbaden. Soeben crschien: Erinnc- 
rung an Andr. Jos. Hofmann, Prasi- 
denten des rheinisch - dentschen National- 
Konvents 1793 (zn Mainz) von Dr. Karl 
Reuter. 18 S. Der Vert hattc den 1849 
in holiem Alter zu AViukel verstorbenen 
Jakobiner, der aneh in dem Konvente zn 
Paris einc Kollc spielte, kenncn gelernt 
und gibt bier einige Mittcilungen u. Aensse- 
rungen dessclben fiber seine Teilnahmc an 
den politischen Ereignisscn jencr Zeit. — 
Von demselben Vcrf. erschcinen demniichst 
einige Abbandlungcn uber die RGmer im 
Mattiakerland, namentlicb uber die Heiden- 
mauer zu AViesbaden und die Strassen der 
Homer in der ciritas Mattiacorum, nebst 
zwei Tafeln von Oberbaurat Hoffmann, zur 
Erliiuterung der Construction der Heiden- 
mauer, iiber wclche derselbe der Arbeit 
Reuters eine tcchnischc Resclireibung ein- 
gereiht bat. [Otto.] 

68. Eine weiterc Bcreicherung nnserer Kennt- 
nis der Marienthaler Druckc bringt E. Kelch- 
ner, die Marienthaler Drucke der 
Stadtbibliothek zu Frankfurt a. M., 
bibliographisch beschrieben. Mit fiinf Facsi- 
mile-Tafeln. 1883. Klein Folio. 10 S. — Die 
Frankfurter Stadtbibliothek besitzt fiinf 
Marienthaler Drucke, von denen drei da- 
ticrt (1474) und als Marienthaler (in domo 
Clcricorum communis ritae call is s. Mariac) 
bezeichnet sind, auch sonst die von Falk 
festgestellten Eigentumlichkeitcn der Mar. 
Drucke zeigen. Von diesen kanntc Falk 
nur einen Druck; mit lliilfc desselbcn, 
der Tafeln bei Falk und der Unterstiitzuug 
von Falk selbst gelang es die bciden an- 
dern datierten und zwei weitere nicht da- 
tierte Drucke (auch ein Nicolaus de Lyra, 
postilla in quatuor ccanyelia, dessen Existenz 
Falk p. 26 ancczweifclt hat, aber nicht 
No. 10, 384 von Hain, sondern No. 10, 385) 
aufzufiuden und als Marienthaler festzu- 
stellen. Kelchner gicbt in dem vortrefflich 
ausgestatteten Heftc cine genaue biblio- 
graphische Beschreibung der betr. Drucke 
und damit einen wertvollen Beitrag zur Gc- 
scliichte der rheingauischen Kogelherrn. 

69. [Wiesbaden. F. Otto.] 
Das 2. Heft des 7. Jhrg. der arch ft ol.- 

epigr. Mittcilungen aus Oestcr- 
r e i c h bringt einc Zusammenstcllung der zahl- 
rcichen Mithras-Denkmaler aut Sarmizegetusa. 



Miscellanea. 

Dienstrerers der Armhmstmacher Gcbriuler 70. 
Ortirin und Hermann row Bovkddeften gerjen- 
id»er ErzbischofBaldnin von Trier. 134fiScj4M. 

Or. Koblenz, St. A. Erzttift Trier, Suau- 
archiv. Au Pgtatreifeu hiitigt das •chwerver- 
letzte Siegel. — Mitget. von Dr. Lamprecbt 
in Bonn. 

Wir Ortwin und Herman gebmderc 
armbrostmeeher von Boekelstettcn iron 
kftnt alien luden und bekennen nffen- 
lich an discm brief, daz wir und unser 
iglicher sunderlichcn dem erwinligcn in 
gode vader und hcrrcn unserm herrcn hem 
Baldewin erzbischof zu Trirc gclobct han 
in gnden truwen und geloben an disein brief 
una han darzh uffenlichen zu den heiligen 
gesworn, daz wir ime und simc stifte getruwc 
und holt sollon und wollcu sin, ire bestes 
werben und iren schaden warnen, wa und 
an welchen enden wir kftnnen und mGgen, 
und sollen under demselben unserm herrcn 
von Trirc in einer siner vesten, welche iuh 
bewiset odcr genant wirt, bliven sitzenc 
zu wanen und von dannen noch hzzcr dem 
stifte von Trirc nit cntrumen ane des vorg. 
unscrs herrcn von Trire willen und wifzeu 
wir sollen audi dem vorgen. unserm hcrren 
von Trire vier nilwe gftrtclarmbrost, der 
igliches als gut ist als dri clein gl. von Fl««- 
renze, und vier mi we steuerich armbroist. 
auch iglichs als gilt als zwenc clein gl., 
jerlichcs dieuen und geben, und alle sin 
aide armbroist widermachen und reisen, 
umb rcchten bescheidenen Ion, ane alien 
verzoch und ane alle argclist und gevcrde 
und darumb sal derselbe unscr hcrre von 
Trirc alle jare uns dun geben drizzich clcinc 
guldine penninge von Florenzc, die man im* 
von manden zu manden nach geburc geben 
und reichen sal, biz die drizzich guldine 
uns gcnzlich bezalt wcrden, und darzn unser 
iglichem ein par cleider als andcrn misers 
hcrren wcrkludcn, und als vile eichines 
holzcs, als wir zli unserm werke bedorfen 
auch sal cr uns ein bus dun bewisen, wa 
unscr herrc uns under ime dfit wanen 
alle disc vorgeschribeu stucke, die wir ge- 
lobt und gesworn han, sollen und wollen 
wir stete und veste balden und darwider 
nit dun, in keinerhant wis. 

Zft urkunde discr sachen, want wir eigener 
ingesigel nit enhan, so han wir gebeden und 
biden an discm brieve den erbaren hcrren • 
den official des hoves zn Trirc, dass cr umb 
unscr bedc des vorgen. hoves ingesigel an 
disen brief wolle henken. und wir ♦ ♦ official 
des hoves zu Triere bekennen, das wir 
umb bede der vorgen. Ortwines und Her- 
mans gebrudcre unsers vorgen. hoves in- 
gesigel an disen brief han gehangen, Der 
gegeben ist do man zalt nach Cristus gc- 
burte druzenhundert jar und darnich sech* 
und vierzich jar uf den sechsden dag de* 
mandes September genant zft. latine. 



ot?iu: IN T>.:- 



Digitized by VjOOQIC 



KodUirt 

von 

Or. Hettner in Trier 

und 

Or. Limprecht in Bonn. 



Korrespondenzblatt 



der 



Verlajr 

der 

FR. LINTZ'schen 

Buchhandlung 

in Trier. 



Westdeutschen Zeitschrift fiir Geschichte und Kunst. 



1. Mai. 



Jahrgang III, Nr. 5. 



1884. 



Bettrage sind au die Redaction zu senden. Inserate a 25 Pfg. fur die gespaltene Zeile werden yon der 
Verlagshandlung und alien Inseraten-Buroaus angenommen, Beilagen nach Uebereinkunft. *- Die Zeit- 
schrift crscheint vierteljahrlich, das Korrespondenxblatt monatlich. — Abonnementspreis 10 Mark fiir 
die Zeitschrift mit Korrespondensblatt, fflr lotsteres allein 5 Mark. 



Neue Funde. 

1. Karlsruhe. [Rtfmische Funde von Stett- 
feld.] In Stettfeld bei BruchsaJ, wo bekannt- 
lich schon friiher zahlreiche rGmische Reste 
zu Tagc getreten sind (vgl. z. B Brambach 
CIRh. add. 2061 und Mannh. Anz. 1866 
No. 299 III. Bl.), warden neuerdings beim 
Unigraben eines Ackers in der Nahe des 
sog. Schwedenbrunnens wieder einige ro- 
inische Funde geraacht. Es fanden sich 
diesmal keine Mauerreste, sondern einzelne 
verstreute Trummerstiicke vor: zahlreiche 
Fragniente von Dachziegeln und Heizrohren, 
auf zweien derselben die eingedriickten 
Buchstaben LPL, einige Scherbcn von Thon- 
gefasseu, drci Stiicke eines Gesimses von 
rotera Sandstein, der unterste Teil einer 
Ara aus demselbeu Material, leider schrift- 
lo8. Von Inschriften fanden sich nur zwei 
kleine Reste: 1. die rechte obere Ecke 
einer 5 cm dicken Platte, noch 75 mm breit, 



1H5 mm hoch mit den Buchstaben V 

M 
2. der oberste Teil einer Ara, namlich die 
giebelformige Kronung derselben, von der 
darunter sich anschliessenden Schriftflache 
nur noch die vier letzten Buchstaben der 
ersten Zeile: ,J • CIS. Die Hohc der Buch- 
staben bei beiden Stiicken betragt 3 cm, 
das Material ist roter Sandstein. Samtliche 
Funde sind in den Besitz derGrossh. Alter- 
tuinersanmilung in Karlsruhe iibergegangen. 
Bcdeutender ist ein gleichfalls fiir diese 
Saromlung erworbener Fund, der vor einigen 
Jahren an einer andern Stelle der Gemar- 
kung des gcnannten Ortes gemacht wurde : 
eine Rcliefplatte, welche der Finder zunachst 
iu seinem Hause cingemauert hatte. Die 
3 bis 4 cm dicke Platte aus grauem Sand- 
stein ist 205 mm hoch, oben 175 mm, unteu 
17 cm breit, im innern Felde (155 mm hoch, 
132 mm breit) stark vertieft, so dass ein 
erhuhter Rand entsteht, iiber welchcn das 
Relief nur wenig sich hervorhebt. Dieses 
stcllt eine mit langem Gcwand bckleidete 
Frau dar, welche seitwarts auf einem nach 



rechts (vom Beschauer aus) schreitenden 
Pferde sitzt. Der etwas grosse Kopf ist 
unbedeckt, von dicken Haarstrahnen urn- 
geben. Die liuke Hand liegt, den Ziigel 
haltend, auf dem Hals des Pferdes, die 
Rechte im Schosse, indem sie eine Schale 
oder ein flaches Kiirbchen tragt. Die Fiisse 
stehen auf einem schemelartigen Gestell, 
das am Sattcl befestigt ist. 

Die Figur gehort zu der Klasse der 
„reitenden Matronen". Zu vgl. das Relief 
aus Buchig, Bonn. Jahrb. 76 S. 239, ein 
weiteres, das in der Kirche zu Kiinigsbach 
eingemauert ist (Mone, Zeitschr. f. Gesch. 
d. Oberrheins 14 S. 50), ein Rclieftragment 
(gleichfalls in der Karlsruher Sam m lung) 
aus Rheinzabern stammend, ferner Becker 
in Bonn. Jahrb. 26 S. 93 ff., Katalog des 
Rhein. Museums vaterl. Alterttimer in Bonn 
(1876) No. 215 u. 216, Robert, epigr. de la 
Moselle p. 14. 
Karlsruhe. (K. Bissinger.) 

Die Limesitation Niedernberg am Main. 72. 
Schon seitFriihjahr 1882 bemuht, die ver- 
muteten Uberreste des romischen Limes 
mainabwarts von Miltenberg thatsachlich 
nachzuweisen*), hatte ich im Spatherbst vo- 
rigen Jahres endlich audi in Niedernberg, 
nach vergeblichen Versuchen, die zwar aus- 
gedehnte romische Niederlassung, aber keine 
Militarbauteu constatierten, eine Stelle aus- 
gemittelt, wo Anhaltgpunkte zur Auffindung 
des mutmasslichen Kastelles erwartet werden 
durften. Im sudostlichen Winkel des Dorfes 
zwischen dem Main und der mittelalterlichen 
Ringmauer, der den aufialligen Namen „Ro- 
merecke", oder „im Romer" ftihrt, war 
namlich vor Jahren iu der zunachst am 
Fluss gelegenen Hofraithe des Heinrich 
Nebel beim „Pfuhlloch u -Graben eine mach- 
tige Mortelmauer angetroffen worden, die 
sich anscheinend in den anschliessenden 
Garten des Alex. Lcbcrt fortsetzte, wo ein 
der Beschreibung nach romischer Ziegel, 



*) Ein uns boreits vorliegender umfacsenderer 
Bericht dc« Herrn Vorfaesers tlber die bedentsamen 
Ergebnisse dieser Bemtlhuugen wird im III. Hefte 
der Wd. Zeitachr. zum Abdruck gelangen. 

Die Redact. 



Digitized by VjOOQIC^ 



51 — 



— 52 — 



wahrscheinlich mit einem Stempel, gefundeu 
worden sein sollte. Dieser Garten nimmt 
den etwa 30 Meter breiten Uferabhang des 
Maines zwischen den XebePschcn Gebauden 
und dem hart am Wasser hinziehenden Lein- 
pfad ein; sein Plateau ist den gewohnlichen 
Ueberschwemmungen nicht ausgesetzt, und 
zwischenzeitliche Erfahrungen batten mich 
belehrt, dass die Militarbauten am Limes 
nicht landeinwarts, sondern grade in der- 
artigen Lagen in moglichster Nahe des 
Flusses zu suchen sind. 

Die von dem Eigentumer mit lobens- 
wertem tntgegenkommen gestattete Aus- 
grabung in dem bezeichnetcn Garten, zu 
welcher ich erst im vorigen Monat (Marz) ge- 
langen konnte, ergab alsbald in geringer 
Tiefe romischen Bauschutt ; sie fuhrte jedoch 
nicht zu der gehofften Auffindung der Kastell- 
mauer, sondern wider Erwarten zeigten sich 
— so nab dem Flusse und mithiu der in 
erster Linie bedrohten Grenze — die un- 
zweideutigen Spurcn von Wohnriiumen. Der 
erste Bodeneinschnitt hatte namlich das 
Innere eines Hypokaustenraumes getroffen 
und forderte in etwa Metertiefe zahlreiche 
Mengen der gewohnlichen Fundstiicke, wie 
Ziegelmortelbeton, Ziegel- und Backstein- 
platten verschiedener Art und Grosse, Hciz- 
rohrenfragmentc u. dgl. m. zu Tage. Er- 
freulicherweise befanden sich auch einige 
Ziegelstempel darunter, und so wurie es 
denn in kurzcm klar, dass es sich hier um 
jenen obligaten Begleitbau der romischen 
Limeskastelle handele t welcher (vielleicht 
erst eine spiitere Zuthat) die Bestimmung 
gehabthaben mag, den Oflizieren der Station, 
sowie auch reisenden hdheren Militar- und 
Verwaltungsbeamten die Bequcmlichkeiten 
zu bieten, welche die strengere Kastellein- 
richtung nicht gestattete. 

Mit einiger Schwierigkeit liess sich nun 
auch ein Stuck der Umfassungsmauer des 
vorliegenden Innenraumes auftinden, und 
durch desseu planinassige Verfolgung mit 
Zuhulfenahme dcsSondiereisensschien schon 
am dritten Tage der Umriss eines sehr be- 
deutenden Baucs, soweit dies die Lokalitat 
iiberhaupt gestattete, • in der Hauptsache er- 
mittelt zu sein. Es ergab sich namlich, 
dass die mit geringer westlicher Abweichung 
von Norden nach Siiden gerichtcte Liingen- 
achse dieses Bauwerks mit der Linie des 
Flusslaufes in ziemlich starkem Winkel con- 
vergierte und darum ein betrilchtlicher Teil 
der alten Substruktionen imter den mit dem 
Ufer parallel stehenden Gebauden der Ne- 
licl'scheii Hofraithe liegt, wodurch er der 
Untersuchung entzogen ist. Im Lebert'- 
schen Garten standcn iiberdies verschiedene 
Obstbaume, die geschont werden mussten, 
der Ausgrabung — oft an entscheidender 
Stelle — hindcrlich im Wege. — 

Anfanglich hatte es den Anschein, als 



starken Mauern einem und demselben statt- 
lichen Baue von mehr als 42 in Lange to. 
Der interessaute Grundriss des letzteren 
wurde, falls aus der Regelmassigkeit der 
zugiinglichen Teile auf eine gleichmassige 
Gliederuug der Gesamtanlage geschlossen 
werden durfte, drei von Norden nach Suden 
mit entsprechender Abstufung voreinander- 
liegende Hauptkorper, namlich am Nord- 
ende eine rechteckige Basis (sie moge mit 
A bezeichnet werden) von 11,90 m Tiefe 
und 23,25 m Breite, cincrt Mittelbau (B), 
11,50 m tief, 16,50 m breit und einen wei- 
teren quadratischen Bauteil von 10,90 m 
Lange und 10,60 m Tiefe (C), dieser mit 
zwei an der Ost- und Wcstseite vorsprin- 
genden Rundbauen (Apsiden) geschmuckt, 
sowie eine an dessen Sudende vorgebaute 
leichtere Halle von 7 m Seitenlange (IM 
aufgezeigt haben. Im weiteren Verlaufe der 
Untersuchung ergab es sich jedoch, dass 
die Richtung der 95 und 97 cm dicken 
Mauern des Bauteiles A erheblich von der- 
jenigen der Langen- und Querachse der 
iibrigen Substruktionen abweicht, und es lies? 
sich auch, soweit das Terrain zuganglich war, 
keine innere Verbindung mit dem Mittel- 
bau B nachweisen. Vielmehr fanden sich 
uner war tet nach dieser Seite hin in grosser 
Tiefe die Reste zweier starkeren Parallel- 
mauern in Abstanden von bzw. 1,80 und 
2,50 m und untereinander ebenfalls ohne 
nachweisbaren Zusammenhang vor, von 
welchen erst die zweite (in der auffalligen 
Starke von 1,20 m) sich mit der aussereo 
ostiichen Langsmauer des Mittelbaues B 
zu richtigem Mauerwinkel zusammenschl«s 
und deslialb als die nordliche Aussenmtaer 
des verbleibenden sudlichen Gebaudeteiles 
(B, C und D) betrachtet werden zu musseii 
8chien. Der vorhin als Mittelbau bezeich- 
nete Abschnitt B wurde dadurch von 11,50 m 
auf nur 6,50 ro Tiefe und die Langenich** 
des bezeichneten Siidbanes von 42,30 «rf 
nur 25,20 m zusammenschrumpfen. 

Ausnahmsweise erwies sich gerade diese 
Mittelpartie zwischen A und B bis zur Un- 
keuntlichkeit zeratdrt, und dadurch, sowie 
in Folge hinderlicher Baume und der oabe» 
NebeVschen Behausung war es leider nn- 
moglich, den wirklichen Sachverhalt, welcher 
fiir die Beurteiluug der durch grossereu 
oder geringeren Umfang des Bauwerkea ^* 
dingtcn Bedeutung desselben und damit in- 
direkt der ganzen Militarstation hochwichti? 
gewesen wiire, in geniigender Weise aufitu- 
kliiren. 

Immerhin kann nicht wohl angeDommen 
werden, dass es sich hier um zwei ver- 
schiedene Gebiiulichkeiteu ohne innerenZn- 
samraenhang gehandelt babe. Auch waren 
keinerlei Merkmale einer etwaigen Ver- 
schiedcnheit in der Struktur wahraehmbir 
Vielleicht ist es fur die wechselseitigen Be- 



gehorten die nach und nach blosgelegt enziehungen nicht ohne Bedeutung, daw 



Digitized by VjOOQlC 



- 58 — 



— 54 — 



Innern des Bauteiles A, soweit es unter- 
sucht werden konnte, sich uur cin glattcr 
Betonboden von der charakteristischen Zie- 
gelmortelraasse mit der iiblichen, auf den 
•,gcwachsenen a Boden aufgelagerten Roll- 
steinunterlage vorfand, wahrend die Riiume 
derBauteile B und C durchweg Hypokausten- 
einrichtung enthalten batten. Was letztere 
anbelangt, so wurden nur in der Abteilung 
B noch an urspriinglicher Stclle stebende 
Backsteinsaulchen (teilweise mit noch 9 
Schichten) angetroifen; die Deckplatten 
waren aber samtlich eingedriickt und der 
einst *daruber gelegene tlicke Mortelguss- 
boden in grosse Brocken zerstuckt. 

Mit der erwahnten Ausnahme schien 
noch die ganze Umfassungsmauer des Bau- 
werkes, soweit es nicht unter die Nebel- 
sche Hofraithe fallt, in geschlossenem Zuge 
iiberall wenigstens noch rait 1 — 2 Schichten 
— diese dann lVi— 2 Meter unter dem 
Boden — ab und zu aber auch noch mehr 
als meterhoch vorhanden zu sein. Wo sie 
aufgedeckt wurde, fand sie sich — in 
Dicken von 85, 90, 95 cm und 1,20 m — 
mit aussergewOhnlicher Sauberkcit und So- 
liditat, welche iiberhaupt die ganze Bau- 
anlage in ihren samtlichen Bestandteilen 
auszeichnete, hergestellt. An dem Bauteil 
A folgte z. B. auf einen 105 cm hohen 
Sockel aus 8 nur rait dem Hammer zuge- 
richteten Mauersteinschichten , um 14 cm 
zuruckgesetzt, noch eine ungefahr gleich 
hohe Schichte von sauber mit der Zwei- 
spHzc abgeglichenen Quadercheu. Wahr- 
scheinlich hatte nur der felsenharte, das 
Auabrechen ungemein erschwerende Mortel- 
verband die Mauer vor ganzlicher Zersto- 
rung (zur Gewinnung von Bausteinen etc.) 
bewahrt. Jedenfalls musste ttbrigens ein 
betrachtlicher Teil des Baues, und zwar 
ungefahr ein Drittel der westlichen Apsis 
mit den anschliessenden Mauerecken bei 
Aniage des Kellers unter Nebels Scheune 
einschliesslich der Fundamente vollig be- 
seitigt worden sein. Es hat sich indessen 
keine (Jberlieferung davon erhalten. 

Namentlich zeigten sich auch die beiden 
Rundnischen rait besonderer Sorgfalt be- 
handelt Sie sind in exaktem Ilalbkreis 
mit 3,22 m Radius construiert, und an der 
Ostlicben bestand die (allein zugangliche) 
innere linke Ecke der Vcrbindung des 
Bogens mit der meterdicken Aussenmauer 
aus einer um 15 cm vorspringenden Con- 
stniktion von kolossalen Sandsteinplatten 
und Quad era. Die ungemcine Machtigkeit 
diescr Aniage mochte wohl durch massive 
Uberwolbung der Apsiden bedingt gewesen 
s„ein. Am Eingang der letzteren fanden sich 
Uberreste eines Bodenbelagcs von saubcren 
Sandsteinplattchen vor. 

Die ostliche Aussenmauer ist in der 
Abteilung B durch einen 60 cm breiten 
Feuernngskanal durchbrochcn, dessen mehr 



als meterstarke Wangen um 2,80 m nach 
ausscn und als schmale Miluerchen auch 
1,25 m nach innen vorspringen. An der 
Durchgangsstelle ist die Langsmauer huben 
und driiben rait einem 42 cm breiten Ein- 
satz von Ziegelplatten gefiittert, und zwar 
hinter der aus Bruchsteinen und jenera fur 
romische Feuerungsanlagen charakteristi- 
schen poroscn Schlackenmaterial bestehen- 
den Kanalwandung. — Ein ahnlicher Feuer- 
kanal geht durch die Mitte der 90 cm dicken 
Sudwand der Abteilung C. Auch hier hatte 
die Mauer rechts und links ein aus Back- 
steinplatten von 55 cm Geviert hergestelltcs 
Futter, die Kanalwande bestanden aber teil- 
weise aus sauber behauenen Sandstein- 
schwellen. Der Kanal erstreckte sich in 
einer wegen eines hindernden Baumes nicht 
festgestellten Ausdehnung in den Raura D, 
der mit seinen seitlich nur 60, vorn nur 
55 cm dicken Umfassungsraauern vielleicht 
die Bestimmung einer Schutzhalle fiir die 
Feuerungsanlage gehabt hatte. 

Auftalligerweise konnten keine inneren 
Langsscheidewande aufgefunden werden, 
wiewolil solche sicher vorausgesetzt werden 
diirfen, da z. B. der 8,50 zu 9 m im Lichten 
messende Raum C mit den 3 Meter tiefen 
Rundnischen an beiden Seiten schwerlich 
ehemals ein ungetrenntes Ganzes gebildet 
haben diirfte. Freilich konnte die Unter- 
suchung auch hier wegen verschiedener Hin- 
dernisse nicht erschopfend gefiihrt werden. 
Ebensowenig wurden Anhaltspunkte fiir 
die ehcmalige Beschaffenheit und Stelle der 
Zugange (PfortenJ des Gebaudes ermittelt. 
Jedoch kann wonl mit einiger Sicherheit 
angenommcn werden, dass jene sich nur 
auf der nordlichen Schmal- oder der west- 
lichen Langseite befunden haben mochtcn, 
da wohl jedenfalls diese als die Frontseiten 
des Baues zu betrachten sind. 

Ein als Wasserbassin zu Badezwecken 
eingcrichtetes Gelass wird als ein stereo- 
types Requisit ahnlicher Anlagen sicher 
auch hier nicht gefehlt haben ; dasselbe mag 
jedoch in den von der Nebelschen Hof- 
raithe bedeckten Teilen seinen Platz ge- 
habt zu haben; denn in den der Ausgra- 
bung zuganglichen fand man weder einen 
Baderaum noch eine darauf hindeutende 
Einrichtung (wie Zu- oder Ableitung von 
Wasser) vor. — Ubrigens scheint auch im 
nahen Maine selbst eine Badevorrichtung 
bestanden zu haben. Denn gegeinibcr dem 
Siidende des Baues betindet sich in dem 
hier zum Durchwaden seichten Flusse ein 
geriiumiges Becken, das Ilbenloch genannt. 
Dasselbe ist, wie man allgemein glaubt, 
kiinstlich ausgetieft, mit einem Plattenboden 
versehen, oder der Felsengrund unten ab- 
gegliittet, und breite Sandsteinstufen fi'ihren 
vom Ufer hinab Das Ilbenloch diente von 
alters her der Jugend als Badeplatz, und 
das Vorhandensein der jetzt zugeschlemra- 



' 



— 55 — 

ten Stufen ist durch ubereinstimmeudes 
Zeugnis alterer Einwohner ausser Zweifel 
gesetzt. Gewiss wird aber eine solche An- 
lage nicht einer mittelalterlichen Dorfbe- 
volkerung, sondern eben nur romischer Ver- 
feinerung zugeschrieben werden diirfen. 

Wie schon oben bemerkt, wurden gleich 
anfangs Ziegelstempel angetroffen. DieFnnde 
an solchen mehrten sich im Laufe der clf- 
tagigen Ausgrabung in gcradezu erstaun- 
licher Weise, nicht sowohl der Zahl, als 
der Beschaffenheit nach. Denn es durfte 
wohl kaum ein zweiter Fall zu verzeichnen 
sein, wo sich unter 23 Nummern von Stem- 
peln der XXII. Legion fiinfzehn, und un- 
ter 13 Stucken der Coh. IV. Vindelicorum 
sieben Varietaten vorgefunden hatten. 
Sie kamen samtlich in verhaltnismassig be- 
schrankten Terrain - Einschuitten inraitten 
des Bauteilcs B u. C und bei den beiden 
Feuerkanalen zum Vorschein. Die nicht 
fragmentarischen Stempel der XXII. Legion 
enthalten, mit einer Ausnahme, wo jeder 
Zusatz fehlt, nur die gewohnlichen Beina- 
men primigema pia fidelis in verschiedenen 
Abkurzungen, u. a. einraal durch Ligatur 
ausgedruckt: an ein F schliesst sich ein 
nach links gewendeter Bogen eines P t rechts 
ein R; und einmal in der ungewohn- 
licheren, eine zweite Zeile bildenden Les- 
art PRI • PI • FI. Der Form nach sind 
10 Nummern rechteckige Querstempel mit 
teils glatten, teils gezahnten oder sonst- 
wie ornamentierten Randern. Drei zeichnen 
sich durch ungewohnliche Grosse (der 
grosste mit ca. 25 cm Lange zu 8 cm Hone) 
und teilweis durch grosse, stark hervor- 
tretende Buchstaben von gutem Typus aus. 
Vier weitere sind Rundstempel von 7$, 
6j, 6 und 4£ cm Dm., und der letzte, lei- 
der etwas verstummelt, durfte in seiner 
phantastischen Form etwa einen Delphin 
mit aufgebogenem Schwanze vorstellen. In 
dem umfangreichsten Rundstempel machen 
sich zwei grosse aus dem Rand hervor- 
springende Kugeln (Sonnenscheiben ? Glo- 
ben?) bemerkbar. Der nachstgrosste zeigt 
nur eine solche Kugel, und in den beiden 
anderen findet sich mitten ein Halbmond 
ausgedruckt von kleinen Punkten umgeben, 
welche wohl Sterne bedeuten sollen. 

Von den 7 Stempeln der IV. Cohorte 
der Vindelizier haben funf rechteckige 
Tesseren von gewohnlicher Grosse, und ei- 
ner zeichnet sich durch schone, sauber aus- 
gcpragte Scbriftzeichen aus. Ein scchster 
ist ein gezahnter Rundstempel von 5 cm 
Dm. mit der Legendc (teilweis umgekehrt) 

VINDEL und einem Halbmond in der Mitte. 
Die ausgebogte Rundung des siebenten end- 
lich ist oben und unten etwas abgeplattet 
und zeigt bei hochst nachlassiger Schrift 
in der Mitte eine kleine Kugel mit kurzem 
Stiel, etwa einem Apfcl ahnlich. 



- 56 - 

Wie iiberall fanden sich auch hier Back- 
steine mit Abdriicken von Tierpfoten (Hund, 
Lamm oder Ziege) vor. Einzig in ihrer 
Art diirften aber zwei Fundstttcke dastehen, 
welche die scharfen, mehrere Centimeter 
tiefen Eindriicke eines unbeschlagenen H u - 
f es (von einem Fullen, Esel oder Maultier) 
in dicken Ziegelplatten enthalten. 

Gefassscherben kamen nur in sehr ge- 
ringer Menge vor, darunter das Fragment 
eines Terrasigillatanapfchens mit dem bei 
Schuermans nicht verzeichncten Topfer- 
stempel (L • 0). Nennen wir dann neben 
einer unbedeutenden Partie vcrschieden- 
artiger Xagel und bis zur Unkenntlichkeit 
verrosteter Eisenteile noch eine kleine 
Bronze-Fibula in Bugelform, leicht mit ein- 
geritzten Linien und Punkten ornamentiert, 
so ist damit — von dem reichhaltigen Back- 
stcinmaterial und einigen Brocken Wand- 
verputz mit roter Strichbemalung abge- 
sehen — die auffallig geringe Menge wei- 
terer Fundjajcgenstandc erschopft. 

Ohne alien Zweifel durfte aus dem Vor- 
handensein des beschriebenen Militarbaues, 
wenn es auch nicht schon aus anderen 
Grunden wahrscheinlich ware, rait vollkom- 
mener Sicherheit auf das Vorhandensein 
auch eines K a s t e 1 1 e s , und zwar mutmasa- 
lich eines grOsseren Kastelles, in Niedern- 
berg geschlossen werden. Nach den b»- 
herigen Beispielen (Saalburg, Miltenberger 
Altstadt, Wurther Au, Oberscheidenthal; 
pflegt der Abstand zwischen Kastell mid 
Offiziersbau nur 40—50 Meter zu betragen. 
und ich hielt es fur so gut wie gewiss, dass 
sich in dieser Entfernung auch hier irgend 
ein Anhaltspunkt fur die Auffindung der 
Kastellmauern ergeben wiirde. Die meisten 
Griinde schienen dafi\r zu sprechen, diss 
sich das Lager auf gleicher Hohe mit sei- 
nem Begleitbau unraittelbar auf dem Ab- 
hang des Mainufers und zwar gemass der 
Frontstellung jenes Baues nach Norden 
und der dadurch bedingten Korrespondenz 
seiner Zugange mit einer der Lagerpforten 
(hier wohl der porta princ. dextra) eben- 
falls nurdlich und also mainabwarts fin- 
den werde. Geringere Wahrscheinlichkeit 
bestand — eben aus Rucksichten des min- 
der bequemen Verkehrs — fur eine alm- 
liche Lage des Kastelles mainaufwirts 
(sudlich also). Am wenigsten aber schien 
vermutet werden zu durfen, dass das lete- 
tere, dessen Fronte jedenfalls nach den 
Flusse gekehrt war, landeinwarts h inter 
dem Offiziersbau, dieser also vor der 
Kastell fronte gelegen habe. Gleichwoal 
wurde nach diesen drei Richtungen bin, 
von welchen zwei in den Dorfbering fallen, 
mit Zuhulfenahmc des Ortsplanes jedes nor 
immer zugangliche Fleckchen in den eot- 
sprechend scheinenden Hafraithen und Haas- 
gartchen teils durch Einschnitte in den 



Digitized by VjOOQlC 



— 57 — 



58 



Boden, teils mit dcm Sondiereisen so ein- 
gehend wie raoglich untersucht: e8 wurde 
fast von Haus zu Haus Umfrage gehalten,. 
and jede Angabe iiber etwaige Funde und 
die Untergrundbeschaifenheit bei Anlago von 
Keilern, Jauchegruben, Fundamentgrabun- 
gen gepriift. Trotz aller aufgewandten 
Mtihe konnten jedoch, obgleieh fast iiberall 
bis zu einer gewissen Tiefe anfgefullter 
Boden mit Bauscbutt konstatiert und viel- 
fach auch einzelne romische Scherbenfrag- 
mente, zuwcilcn neben Spuren verschollencr 
jiingerer Bauverandernngen , angetroffen 
wurden, bis jetzt leider keine Anhaltspunkte 
fur die Lage des Kastelles ermittelt wer- 
den. Die Ptiasterung der in Frage kom- 
menden Hofraithen, sowie die schon vor- 
geschrittenc Bestellung der Gartchen trat 
zwar mehrfach der wiinschenswerten Aus- 
dehnung und Griindlichkeit der Tcrrain- 
untersuchnng hindernd in den Weg; aber 
gleichwobl schien nach den bishcrigen Er- 
gebnissen die Hoffnung, auf diesem Wege 
eine Spur zu find en, aufgegeben, und die 
Entdeckung einer solchen kunftigcni gliick- 
lichem Zufall, oder dem durch die stattge- 
habten Ausgrabungen angcregten Auftauchen 
alter Erinnerungen una Traditionen iiber 
entsprechende Vorgange und Veranderun- 
gen in den fraglichen Quartieren anheim- 
gestellt wcrden zu mussen. 

Die bezeiebneten Untersuchungcn und 
Umfragen ergaben iibrigens, dass der Boden 
des heutigen Niedcrnberg in weit grosse- 
rem Umfang, als raeine friiheren Unter- 
suchungen constatiert hatten, romische Al- 
terturaer enthalt. Hatte es frtiher geschienen, 
dass die romische Ansiedelung sich wesent- 
lich auf den siidwestlichen Teil des Dorfes 
und die Umgebung des siidwestlich vor der 
Ringmauer liegenden Kircbhofes bis zum 
neuen Schulbause bin erstrecke, so fand 
ich jetzt (nordostlich) in verschiedenen 
Garten langs dem Maine hin Terrasigillata- 
Bcherbcben und erwarb eine romische Miinze 
(Mittelerz des Antoninus Pius), welche in 
einem neuangelegten Garten in der Fahr- 
gasse, also weit nordlich im Orte, ausge- 
graben war. 

Schliesslich moge nicht unerwahnt blei- 
ben, dass nach sorgfaltiger Vermessung ein 
Grundplan des untersuchten Gebaudes auf- 
genommen wurde, und dass die erwahnten 
Ziegelstempel und sonstigen Fundstucke 
einstweilen im Rathause zu Niedernberg 
aufbewahrt sind. 

Miltenberg. [Conrady, Kreisrichter a. D.] 
f3. Hochstadt [Germanischt Graber.j Schon 
langst hatte eine zusammenhangende Gruppe 
von Hiigeln in dem Tannenwalde siidlich 
der von Wilhelrasbad nach Hochstadt fuh- 
renden Strasse die Aufmerksamkeit der 
Hanauer Geschichtsfreunde auf sich gezogen. 
Man vermutete, dass sie ebenso wie eine 
andere Gruppe im Dornigheimer Walde, 



siidlich der Linie dor Hessischen Ludwigs- 
bahn, aus germanischen Hiigelgrabern be- 
stiinde. Diese Vermutung ist beziiglich der 
Hocbstadter Hiigel durch die Ausgrabungen 
der letzten Tage bestiitigt worden. 

Auf Kosten des Hanauer Bezirksvereins 
und unter Leitung mehrerer seiner Vor- 
stand8mitglieder, die dabei in dankenswer- 
testcr Wci8e von Hr. stud. phil. Kuch und 
den Hrn. Biirgermeistern Weber von Hoch- 
stadt und Geibel von Kesselstadt untcrstiitzt 
wurden, sind drci der Hiigel untersucht wor- 
den. In einem derselben, der, bereits sehr 
abgeflacht, in sumpfigem Terrain liegt, fanden 
sich auf dcm gewachsenen Boden nur Restc 
grober germanischer Thongefasse, die im- 
merhin in Verbindung mit der Beschaffen- 
heit des Bodens bewiesen, dass der Hiigel 
keine natiirliche Anscliwemmung, sondern 
ein Grabhiigcl sci. 

Weit resultatreicher war die Durch- 
forscbung der beiden andern, auch ausser- 
lich weit besser erhaltcnen Hiigel. Von 
ihnen liegt der eine am 0., der andere am 
w. Ende der ganzen Gruppe. Im ersteren, 
der noch 2 m hoch iiber dem Niveau des 
umliegenden Waldbodens erhaben und von 
kreisrunder Grundfiache ist, wurden in 1 
bis 2 m Entfernung vora Mittelpunkt, nach 
S. und W. von dcmselben, zerdriickte ger- 
raanische Gefasse verschiedener Grosse und 
Form, getrennt von ihnen Asche nebst 
Knochenresten und Holzkohle, und wieder- 
um an andercn Stellen 4 Haarnadcln 
aus Bronze mit radformigen Kupfen, 2 
Armringe (offenbar von einer Frau her- 
riihrend), durchbohrte Bernsteinstiicke von 
verschiedener Grosse und Glasperlen, die, 
durch einen Bronzedraht verbunden, eine 
Halskette gebildet hatten, und neben ihnen 
die durch die Patina der Bronze griin- 
gefarbten Restc eines mcuschlichcn Ge- 
bisses gefunden. Alio genannten Fundstucke 
lagen nicht auf dem natiirlichcn Boden, 
sondern ebenso wie mehrcre Fragment c 
eines Schmuckgegenstandes aus spiralformig 
gedrebtem Bronzedraht und klemere Bron- 
zestiicke nur 70 cm ticf unter der Ober- 
flache in dem aufgcfullten Boden. Im Cen- 
trum des ganzen Hiigels, wo wir auf dem 
natiirlichen Boden oder in einer mulden- 
formigen Vertiefung desselben das eigent- 
liche Grab zu finden erwarteten, fanden 
wir nichts 

Das interessanteste Resultat ergab die 
Durchforschung des dritten Hiigels. So- 
gleich bei der Anlage des ersten von S. 
nach N. durch die Mitte gezogenen Ver- 
suchsgrabens — eine ringfonnige Ausgra- 
bung nach dem System, welches Herr Oberst 
von Cohausen emph'ehlt, war ohnc Abhol- 
zung nicht moglich — zeigte sich, dass an 
beiden End en nahe dem Fusse des Hugels 
sich auf dem natiirlichen Boden regelrecht 
aufgefiihrte Stcinpackungen aus den Kalk- 



Digitized by VjOOQlC 



59 — 



- 60 - 



steinen, die jeuseits Hochstadts gegraben 
werden, fanden. Naehsuchungen an den 
entsprechenden Stellen nach 0. und W. zeig- 
ten dieselbe Erscheinung. Daraus crgab sich, 
dass der Hiigel an seinem Fuss von einer 
70—80 cm breiten kreisformigen Steinpack- 
ung umgeben war. Die urspriingliche Grosse 
lasst sich dadurcli leicbt bestimmen. Er 
batte einen Radius von fiVf m. Die Hone 
iibertraf die jetzige von IV* m erheblich, 
wie die iiber die Steinpackung binaus nach 
alien Seiten eingctretene Verbreiterung zeigt 
Die Mitte des ganzen Hugels liess sich ver- 
niiige der vorhandenen Steinpackung genau 
bestimmen, und ihr wendete sich naturgemass 
das Hauptinteressc zu. Genau im Mittel- 
punkt, wiederum erheblich oberhalb des 
Niveau s des umliegenden Bodens und nur 
30 und 80 cm unter der Oberflache fanden 
wir — wiederum ohne jede Steinpackung 
— ein dolchartiges Bronzeschwert, dessen 
holzerne Scheide nebst dem Griff in ver- 
kohltem Zustand und von der Patina der 
Bronze gefarbt noch deutlich zu erkennen 
war, zwei Nadeln aus Bronze und einen 
Kelt aus Kupfcr. 

In der Mitte des Hugels, wie es schien, 
batten auf dem naturlichcn Boden eine gros- 
sere Anzahl von Urnen mit Asche gestanden. 
Dass die Hiigel allmalig entstanden und er- 
hoht waren, ist teils an sich wahrscheinlich, 
wenn man sie als Familien- oder Geschlechts- 
grabstatten ansieht, teils spricht dafur auch 
der Umsand, dass die gefundenenen Metall- 
gcgenstande samtlich in den oberen Teilen 
der Hiigel obne erkennbares System zerstreut 
lagen, so dass es den Eindruck raacht, als 
ob sie auf die bereits mit Erde bedeckten 
Griibcr gelegt seien. Dasselbe gilt von den 
in dem Ostlichen Hiigel noch ziemlich gut 
crhaltcn gefundenen schusselartigen Thon- 
gefassen. 

Hire verhaltnismiissig geringere Zersto- 
rung erklart sich aus der Beschaffenheit der 
aus trockenem Sand bestehenden oberen 
Bodenschichten. Die in der Tiefe der Hiigel 
anfgestellten Urncn waren durch die Feueh- 
tigkeit so vollkommen zerstort, dass man 
ihr Vorhandensein an den meisten Stellen 
nur aus der Beschaffenheit und Farbe des 
Bodens und den in ihm hier und da zer- 
streut vorkommenden kleineren und grosse- 
rcn llesten der groben dunkelgebrannten 
Thongefasse erkannte. 

Besonders bemerkenswert ist es. dass 
in dem westlichen Hiigel ausser den oben 
genannten Gegenstiinden noch zwei spiral- 
formige Armringe zusammen mit unbedeuten- 
denKnochenrcsten, die keine Spur vonVer- 
brennung zeigten, in einer Steinpackung 
nahe dem Siidrande gefunden wurden. 

(Nach einem Bericht von Dr. Georg 
Wolff in der Frankfurter Didascalia vom 
21. April.) 



Frankfurt [Militardiplom aus HedderaM*.] 14. 

Ende Februar d. J. fand ein Arbeiter auf dem 
„Heidenfelde u bei Heddernheim ein 36 
mm langes, 25 mm hobes Bronzeplartchen 
mit doppelseitiger Inschrift, Fragment eines 
romischen Militardiploms, welches 
das hiesige Museum ankaufte. Von der 
ausscren Schriftseite betrachtet stellt das- 
selbe einen Teil des unteren (rcchtsseitigen) 
Randes der Tafel dar ; hier scheinen rechts 
wenige Buchstaben der einzelnen Zeilen zn 
fehlen, zwei parallele Linien begrenzen den 
unteren Rand. Auf dieser Seite sind eine 
Anzahl Buchstaben der drei untersten Zei- 
len, sowie Teile der viertletzten Zeile er- 
halten. Das Concept auf der Innenseite 
ist noch sparlicher mit je 6 — 7 Buchstaben 
dreier Zeilen und zwei fragmentierten Li- 
nien bedacht. Letztere sind unsicher let- 
bar, wie auch die oberste Zeile der Anssen- 
seite; die Schrift der drei iibrigen Zeflea 
der letzteren ist dagegen klar und unzwei- 
felhaft, diejenige der Innenseite in Zeile 1 
und 2 teilweise durch Oxydation zerstort 
Erstere lese ich folgendermassen : 

« i . i v s r 

GNITVMEXTA 
ROMAEINMV 
G A D M I N E 

Die Conceptseite lautet: 

V I n 

"blNr 

I I S S Q V 

3EDETC0 
i I » n 
Es ist bedauerlich, dass in diesen dorf» 
tigen Resten fast nur die gebrauchlicheB 
Schlussformeln erhalten sind. Der Wert 
des Fundes wiirde minimal sein, wenn w 
nicht aus den in den oberaten Zeilen ent» 
haltenen wertvolleren Special- Angaben nock 
etwas gewinnen konnen. Sehen wir at- 
nachst von denselben ab, so sind die drei 
intakten Zeilen der Aussenseite folgender- 
massen leicht zu ergiinzen: [de$criptum*4i 
rawJGNITVM EX TA[ btda aenea ft 
fira est] ROMAE IN MV/ro post Umphm 
dim au[G AD MINE/rmw/. Die Ihm*- 
seite von Zeile 3 an : „[dimissis honta&) 
MISS * QVO/ rum nomtna subscripta mmt 
ipm Wteri* posterisq. eorum ctrtt.] DED * ] 
CO [nubium aim iixoribus quas tune T 
sent cum est civitas its data etc.] We 
tere Folge des Satzes ist nicht mehr 4 
mit den in der letzten fragmenttertem \ 
erhaltenen drei Buchstaben resten u 
klang zu bringen. Da etwa 5&-^6Q 
staben in jeder Zeile gestanden haben i 
den (was jedoch in Rficksicht auf ■ifj»lwhi 
starke Abkiirzungen, wie MISS. nndfittL 
etwas unsicher ist), so konneo diem 4*$ 
Zeichen mit den Worten IIS l>(ataf ~" 
dings identificiert werden. Beater . 
die Raumbcmessung auf die {olgendeB'WtMt 



Digitized by LiOOQ IC I*. , 



- 61 - 

zutreffen: [aut si qui cw/LIB/e? essent]. 
Dem steht jedoch die Lesung des zweiten 
Zeichens entgegen, das etwas gerundet, nicht 
ais Kopf eines I erscheint, und ebcnso cr- 
giebt die obere wohlerhaltene Halfte des 
dritten Zcichens eher I) als B (zumal die 
B in der Conceptschrift fast quadratisch 
gebildete Halften bekommen, vergl. Rossel, 
Wiesbad. Mil. Dipl., Nass. Anu. 5, 1. Taf. I). 
Im Ubrigen hat diese Variante wenig auf 
sich, da sie uns nichts Neues bieten kann. 
Interessanter ware die Lesung von Zeile 1 
der Aussenseite. Hier miisste eigentlich 
der Name des Diplora-Empfangers oder ei- 
nes seiner Angehorigen gesucht werden, der 
im Dativ zu stehen liatte. Das betreffende 
Wort endet jedoch unzweideutig mit VS 
und wenn wir berechtigt sein sollten, den 
Xamen des vorhergenannten Cohorten- oder 
Alen-Befehlshabers hier zu vermuten (der 
im Nominativ steht) und nicht viclleicht 
den Dativ Plural is eines jene Fa mi lie nach 
der Abstammung bezeichnenden Volkcrna- 
mens, so miisste der Diplom - Empfanger 
ganz kurz genannt sein. Dann Hesse sich 
allenfalls ein Gentilname wie Caerilius, 
Lucdius, ScxtUius u. a. ra. denken. Auch 
ein Cognomen ware nicht unmoglich. Das 
L ist unsicher, selbst der drittletzte Buch- 
Btabe hat am unteren Ende den Schatten 
eines Horizontalstriches und kann L vor- 
stellen (er ist nur im untersten Teil er- 
halten und mag also auch P, T, F sein). 
Da mit dem Worte descriptum die dritt- 
letzte Zeile des unversehrten Tafelchens 
begann, so fehlen je 16 Buchstaben im An- 
fang sowohl der zweiten wie der dritten 
Zeile. (In der untersten ist die Verteilung 
der Buchstaben eine andere). Dies ergicbt 
eine Breite der gesamten Bronzetafel von 
18 cm, was mit derjenigen des Wiesbade- 
ner Diploms (vergl. die Abbildung Rossels) 
genau iibereinstimmt. Es fehlen demnach 
auf der rechten Seite der unteren Zeilen 
hdchsten8 je 4 — 5 Buchstaben. Wie es sich 
auch mit den Namensresten der obersten 
Zeile verhalte, es ist jedenfalls kein Name 
rait Sicherheit daraus zu gewinnen, die 
Buchstaben bleiben fragmentarisch. Wieh- 
tiger und viclleicht auch aussichtsreicher 
erscheinen die oberen Zeilen der Inuen- 
seite. Zwar ist die oberste, kaum im un- 
teren Drittel erhaltene ganz illusorisch, 
hochstens dass ein A feststeht. Aber in 
Zeile 2 ist wenigstens LIN oder LIN deut- 
lich ausgepragt. Was dem ersten Zeichen 
vorausgeht, sind zwei durch Verrostung 
halbzerstorte Buchstaben, deren erstcr kaum 
etwas anderes als die obere Hiilfte des 
zweiten Schenkels eines V oder des ersten 
eines A vorstellen kann, wahrend der zweite 
die obere Halfte eines vertikalen Strich es 
ist. Nach N folgt ein kleines Kreisseg* 
raent, die obere Halfte von G, C oder 0. 
Da, wie bereits bemerkt, etwa 60 Buch- 



— 62 — 

staben fur jede Zeile der Couceptseite zu 
rechnen sind, so wi'irde der Name des Le- 
gaten der Provinz an dieser Stelle zu su- 
chen sein. Wir hatten (mit Weglassung 
desselben) in den beiden voraus^ehenden 
Zeilen nach der Aufzahlung der Cohorten, 
deren letzte die hochste Numer, etwa eine 
der Voluntarier-Cohorten, aufwies, zu lesen : 

[et sunt in Gennania mperiore sub 

quints et vicenis (jduribusve) stipendus eme- 
riti* dimissis honesta] MISS etc. So oder 
ahnlich lautet die Formel. Unter den 
bekannten germanischen Legaten wiirde 
Clodius Albinus, der spaterc Kaiser, 
hier in Betracht zu zieheu sein. Auf seine 
Statthalterschaft bezieht sich die Stelle der 
Script, hist. Aug. (Spartian. oder Capitolin.), 
Clod. Albinus 6, worin es heisst: v dein 
per Commodum ad GaUiam translatus, in 
qua fttsis fugatis gentibus transrenanis cde- 
hrc nomcn suutn et apud Romanos et apud 
barbaroa fecit. " Es ist hier nicht ausge- 
8prochen und meines Wissens auch sonst 
nicht bekannt, dass Albinus Obergerma- 
nien verwaltete. Da er aber gegen die 
rechtsrheinischen Germanen karapft, so kann 
das zu jener Zeit (unter Commodus) nur 
am Mittelrhein oder Oberrhein geschehen 
sein und es besteht also die grosste Wahr- 
scheinlichkeit vornherein fiir Obergermanien. 
Grotefcud in Pauly's Realencycl. 4, S. 900 
verlegt den Feldzug mit Bezichung auf die 
Mainzer Inschrift Bramb. 1076 ebenfalls in 
die Germania superior. Schon Klein hat 
die Statthalterschaft des Albinus erkannt 
und mit Unrecht haben Bergk (Gcsch. u 
Topogr. der Rheinl. S. f>8 Note) und Ur- 
lichs (B. J. 60 p. 62) ihn zum Legions- 
legaten degradiert. 

Ist meine Lesung richtig, was ich nicht fur 
unzweifelhaft ausgebe, so wiire des Albinus 
Statthalterschaft in Obergermanien h'xiert. 
Beziiglich der halbverloschten Buchstaben 
ist jedenfalls zu bemerken, dass sowohl von 
A als von L schwache Spuren der unteren 
Teile unter dem Roste durchschimmern. 
Was dagegen den dritten Buchstaben be- 
trittt, so ist derselbe nur als ein vertikaler 
Strich erhalten, welcher am unteren Ende 
eineu hakenformigen Ansatz zcigt; da je- 
doch auf der anderen Seite des Bronze- 
pliittchens das E in EX sowie in ROMAE 
ebenfalls nur noch als vertikaler Strich er- 
halten und die ubrigen Teile durch den 
Rost vollig zerstort sind, so besteht die 
Wahrscheinlichkeit, dass ein B an jener 
Stelle stand. Der fernere Umstand, dass 
dieses B allzu nahe an I steht, hat ein voll- 
kommenes Analogon an dem geschlosscnen 
Nebeneinander der Buchstaben AE in 
ROMAE. 

Wenn wir die Zeit des Diploms nach 
den obigen Schliissen auch nur mutmass- 
lich in die Regierung des Commodus setzen 
konnen, so ist doch im Allgemeinen e^ 



Digitized by VjOOQIC 



— 63 — 

wcislich, dass diese Zeit bestimmt nach 
den letzteu Jahren des Doinitian angenoin- 
men werden muss. Es gelit dies aus der 
Schlussfonnel hervor, wclche lautet: Ronnie 
in muro post templum din' Augusti ad Mi- 
nercam. Die Zusaiumenstellung der Militar- 
diplome bei Mommsen CIL III, 2 lehrt uus, 
dass das Depositorium auf dem Capitol bis 
ctwa gegen das Jahr 90 ein bestandig 
wechselndes, wenn auch weuig verschobenes 
war. So beisst esz. B. uuter Galba „/n Capitolio 
in ara genii* Jtdiae*. unter Vespasian „m 
Capitolio in basi Jotis Afriti* oder ^intro 
euntilms ad sinistr. in muro inter duos areas", 
unter Titus „in Capitolw post aedcm Fidel 
jwptdi Bomani in muro* Unter Domitian 
wechselt die Ortsbezeichnung noch mehr- 
mals und erst im Jahre 93 erscheint die 
auch auf unserem Diplom gegebene Formel, 
welehe von da an unter alien folgeudeu 
Kaisern beibehalteu ist, selbst bis zur Zeit 
Diocletians (298). Ich weiss nicht, worauf 
Ross el die Erganzung griindet, die er bei 
dem Wiesbadencr Diplome vom Jahre 116 
(8. 11) giebt: Bomae post aedem did Aug. 
ad Mitt. Ubereinstimmeud haben alle Exem- 
plare: Boime in muro post templum d. 
Aug. ad Min. Er 6agt 8. 20, er habc sic 
nach den andern stets gleichlauteuden Trajan- 
schen Diplomen festgestellt ; letztere habeu 
aber diese Form keineswegs und es liegt 
demnach ein Versehen vor. 

Dass das Diplom wirklich der Germania 
superior angehort, wird in Anbetracht des 
Fundortes kaum zu bezweifeln sein, wenn 
auch zugcgeben werden muss, dass Aus- 
nahmen in dieser Beziehung vorkommen. 
Die grosse Mchrzahl, z. B. der ungarischen 
und italischen Diplome, zeigt hierin keine 
Anomalien. [Dr. A. Hammeran] 



Chronik. 

75. Aachener Gv. Geueralvers. vom 19. April 
d. J. Es sprachen die Herreu J. Beissel 
iiber den zu Aachen in der Nahe des Langen 
Turmes licgcndeu Begrabuisplatz aus merow. 
Zeit und Prof. L em eke iiber ein Flugblatt 
aus den letztcn Decennien 15. Jhs. mit ei- 
ner Darstelluug der Heiligtiimer von Aachen 
und Maastricht. Fiir die ersten 6 Bde. der 
Zs. des Gv. wird ein Register ausgear- 
beitct. 

76. Gerl v. d. Schuren. Korr. I, 6, No. 154 
wurde iiber die Auftindung der Originalhs. 
Gerts berichtct. Jetzt ist cine neue Aus- 
gabe Gerts nach dcrselben erschienen: 
Clcvische Chronik nach der Or.-Hs. des 
G. v. d. Schuren hrsgg. von R. Scholten; 
Cleve, Fr. Boss, 1884. Wir kommen auf 
die Edition in besonderer Auzeige zuriick. 

77. NOrrenberg, Studien zu den nieder- 
rheini8chcn Mundarten (in den Bei- 
tragen zur Gesch. der deutschen Sprache 



- 64 — 

und Litteratur Bd. 9 S. 371—421) spricht 
iiber die Lautverschiebungsstufe des Mittel- 
frankischen; ein nicderrheinisches Accent- 
gesetz (wonach bei Verkurzuug des Wort- 
korpers um eine Silbe der ubrigbleibendt 
Rumpf noch den mehrsilbigen Accent be- 
halt) und die Heimat des niederrheinischeu 
Marieulobs, welch letztere im Ahrthal, spe- 
ziell vielleicht in Marieuthal bei Dermin, 
vermutet wird. 

Vehmgerichte. Zur Geschichtc derVehm- 
gerichte giebt Th. Lindner in dem Index 
lectionum fur Miinster i. W., Sommerse- 
mester 1884, eine Reihe wichtiger, bisher 
unbekannter Urkunden heraus. Sie um- 
fassen die JJ. 1?61 — 1432 und siud dew 
Bestand des St.-A. Miinster entnommen. 



Miscellanea. 

In dem Bulletin trimestriel des antHjuite* 
africaiues tome I Octolj. 1883 veroffentlicht 
Julien Poinssot p. 77—79, No. 296 fol- 
gende in Tunis unweit Sidi Amor Djedidi 
(colonia Zamonsis) im Thai des Oued Marouf 
von ihm gehiudene Inschrift: 

Q IvLlO MAXIMO i DEMeTrIANO El 

v Fisc • adv • xL • GaLliarvmi procxx 
herediTaTivm i per - ymsr/am eT • Tvsci 

AM ■ PRkef ■ vehieuLOH PER MgicaW ET 
DVAS GcRMAN • SInGvLarIs IN Te6w- 
TATlS ' YIRO ' PAT ' PVB M VN ATlVS • SaTvR- 
NINVS at {/NCVLO LOCO AB OR | dine !■ 

peTraTo • S • P • P. 

Diesem Text fugt dor Herausgeber einige 
ihm von Th. Mommsen mitgeteilte Bemer- 
kuugen hinzu. Nach diesen erscheint hier 
zum ersten Mai ein advocatus fisci quadra- 
gesimac GaUiarum (vgl. iiber die bei dieser 
Zollverwaltung beschaftigten Beam ten Mar- 
quardt, Rom. Staatsverw. 1876, II S 264, 
Anm. 2) und ein praefectus vehicidorum per 
Belgicam et duas Germanias. Daraus geht. 
was bis jetzt wohl von 0. Hirschfeld (Ver* 
Gesch. S. 102, Anm. 1) vermutet, aber noch 
nicht belegt war, lienor, dass Belgica, Gff- 
mania superior und inferior cinen eigeneuPost- 
bezirk ausmachten. (Vgl. iiber die praefedt 
rehiculorum Mommsen, Rom. Staatsr. II* & 
987, Anm. 4 und 8. 489. 0. Hirschfeld, 
a. a. O. S. 100 if.) 

Die Inschrift dtfrfte in die Zeit von 
Septimius Severus bis Alexander Sevens 
fallen; denn die riccsinui Itereditatiitm tft 
nur bis auf die Zeit des letztern nachwei*- 
bar (Hirschfeld a. a. O. S. 68), und die 
jmiefecti reJuadorum fiir bestimmte Distrikte 
scheinen von ersterem eingesetzt zu «wd 
(Hirschfeld S. 102). [Fritz Moller.] 






Fa. LtNTZ'BOBC BOCUOROCKBRBI IM TlllWL 



digitized by VjOOQIC 



Kfdigirl 

tou 

Or. Hettittr in Trier 

und 

Or. LamprecM in Bonn. 




der 



VerUg 

der 

FR. LINTZ'schen 

Buchhandlung 

in Trier. 



Westdeutschen Zeitschrift fiir Geschichte und Kunst. 



1. Jniii. 



Jahrgang in, Nr. 6. 



1884. 



Beitrige «ind an die Redaction zu senden. Inserate a 26 Pfg. ftir die geipaltene Zeile werden tod der 

Verlagthandlung and alien Inseraten-Bureaus angenommen, Beilagen nach Uebereinkunft. — Die Zeit- 

•chrift eracheint vierteljahjrlich, das Korreapondenablett monatlich. — Abonnementipreis 10 Mark fur 

die ZeiUchrift mit Korreapondensblatt, fur letzteres allein 5 Mark. 



Neue Funde. 

0. 6enf, [rdmitcbe Intchrift] Les travaux 
du Rhone out fini par ameuer une trou- 
vaille archeologique d'un grand interet 
Des avant-hier, au milieu du lit du fleuve 
et a peu pres en face de la Corraterie, les 
ouvriers occupea au deblaiement des gra- 
viers, avaient mis au jour le haut d'un bloc 
de roche blanche du Jura, evidemment taille* 
de main d'homme et pre'sentant une depres- 
sion arrondie entour^e d'une sorte de cou- 
ronne. C'etait la partie supeneure d'un 
autei de l'epoque romaine, qui a e*te com- 
pletement dosage bier et qui gisait la de- 
puis des siecles, au milieu de pilotis qui 
pounralent bien remonter a Page lacustre. 
II a, comme d'ordinaire, la forme d'un pi- 
lastre a chapiteau, avec une base corres- 
pondante, et est terming comme nous l'a- 
vons (lit, par une couronne en relief et a 
volutes taillee dans la pierre, figurant le 
brasier sur lequel on brulait de l'encens. 
La hauteur totale est de 80 centimetres 
environ ; le fut a 33 centimetres de largeur. 
A part les moulures et| corniches de la 
partie superieure et inferieure, ce monument 
n'a pas trace d'ornementation ; en revan- 
che, une interessante inscription est gravee 
en superbes caracteres et d'une conserva- 
tion admirable sur la face principale; en 
voici une reproduction fidele: 

DEONEPTYN 

CYITALINIY 

VICTORINVS 
MILES 

LE6i - XXI] 
ACVRIS 

V • 8 • L • M 
11 n'y manque que deux lettres: a la 
tin de la primiere ligne, le graveur n'a pas 
eu la place de mettre un et, a la fin de 
la seconde ligne, un S a et^ efface par 
l'usure. Le mot legiams, a la quatrieme 
ligne, est abregd en LEGi, mais le I, etant 
plus petit, pourrait aussi etre une raie 
accidentelle. La lecture en est des plus 
faciles: Deo Neptuno C. Vitalimus Victo- 



rinus, miles legiams XXII, a cutis, aotum 
solvit libens nierito. 

II s'agit done d'un soldat de la viugt- 
jtfeuxieme legion, Caius Yitalinius Victori- 
ous qui, ayaut sans doute echappe a un 
naufrage, avait fait vceu d'elever un autel 
a Neptune, le dieu des flots, vceu dont il 
.a'est acquitte* tres volontiers, le dieu 1' ay ant 
(bien mente*. Malgre* la beaute* des carac- 
teres, cette inscription ne parait pas ante*- 
rieure a la fin du second siecle ou au 
^commencement du troisieme. Le mot 
ACVRIS doit probablement se lire a curis 
et indiquer que Yitalinius avait ete ddtache 
a quelqu'une de ces missions spe'ciales et 
subalternes (curte) qu'on confiait volontiers 
a des soldats, par exemple pour la surveil- 
lance d'un poste de douanes, d'une percep- 
tion d'impdts ou de travaux de routes. 

Ajoutons que, ces derniers jours, on a 
trouve' dans les travaux du Rhone quelques 
autres objets qui ne manquent pas non 
plus d'inter£t; entre autres un dessus de 
pot en etain d'un beau style Renaissance, 
pre'sentant en relief la scene de Diane et 
Endymion; nous rappelons que pr^cldem- 
ment on en avait deja recueilli un autre, 
plus petit, repr&entant Diane et Action. 
Puis e'est une bague en argent, tres simple, 
qui parait etre de l'epoque romaine. Enfin 
on parle aussi d'une pierre taillee a facet- 
tes, transparente et qui, si elle n'est pas 
fausse, aurait une grande valeur. 

Zu dieser Notiz von C. M o r e 1 im Journ. 
de Geneve vom 16. Mai teilt uns Mommsen 
giitigst mit: Die Bezeichnung a curis ist 
neu, wenigstens dem Namen nach. Gemeint 
ist vielleicht der domicurius legaU (CIL. 
VIE, 2797), cura praetorii in der Biographie 
des Claudius c. 14 (cura als Personalbezeich- 
nung wie in cura palatu), ein Soldat, der 
uber eine der Residenzen des Statthalters 
die Aufsicht fiihrt ; auf diese Weise mochte 
sich auch der in dieser Yerbindung auf- 
fallende Plural am ersten erklaren, da in 
diesem Fall recht wohl eine Combination 
mehrerer Geschaftsfuhrungen denkbar ist 
Daraus wurde weiter folgen, dass das Haupt- 



Digitized by VjOOQlC 



— 67 — 

quartier von Obergermanien eine Residenz 
in oder bei Genf gehabt hat, was nicht un- 
zulassig erscheint, obwohl Genf selbst nicht 
zur Provinz gehort hat. Auf der grossen 
Verbindung88trasse zwischen Rom und Mainz 
liegt Genf nicht und an ein Etappencom- 
mando, wie es auf dieser Route in Solo- 
thurn, Vewey, St. Maurice vorkommt, kann 
darum hier nicht fuglich gedacht werden. 

81. Martinach-Octodurum [rflm. Ausgrabungen] 
vgl. Korr. Ill, 1. Bei den von der archaolo- 
gischen Gesellschaft in Sitten veranstalteten 
Nachgrabungen stiess man an Stelle eines 
Circus, den man bloszulegen hoffte, auf die 
Ruinen eines romischen Tempels, auf denen 
eine christliche Kirche erbaut worden. Man 
vermutet, dass man es mit der Kathedrale 
zu thun hat, die zur Zeit Konstantins und 
seines Sohnes Konstans etwa im Jahre 347 
durch Theodor, den ersten Bischof des Wallis, 
erbaut wurde. Die jetzt aufgedeckte Fun- 
damentierung zeigt nach der „Nouv. Gaz. 
du Valois" ein Paralleiogramm, das in meh- 
rere Abteilungen geteilt ist. Die Kirche 
liegt im sudlichen Teile des Mauerwerks 
und ist nach den alten kanonischen Regeln 
von Osten nach Westen gebaut. Im Norden 
des Schiffs und zwar der ganzen Lange 
nach, dagegen durch eine Seitenmauer von 
der Kirche getrennt, befindet sich eine Krypta, 
zu welcher man durch eine breite Treppe 
hinuntersteigt. Auf das Vorhandensein eines 
zerstorten Saulenganges deutete eine An- 
zahl Pilaster, die in regelmassigen Abstan- 
den der Sudseite entlang stehen; zwischen 
je zwei Pfeilern lag ein menschliches Ske- 
lett Der Umstand, dass man keine einzige 
Saule aufgefunden hat, wahrend Kapitale, 
Piedestale, romische Ziegel,Vasen, Baustiicke 
aus grauem und gruncm Marmor (Cipolin) 
zahlreich aufgefunden wurden, lasst darauf 
schliessen, dass die Saulen anderwarts Ver- 
wendung fanden. — Was auf die Annahme 
getiihrt, dass der Bau die Kathedrale des 
heil. Theodor sei, das sind Munzen von 
Konstantiu und Konstans, die man in dem 
Ausfullmaterial der Fundamentierung ge- 
funden hat. WahrBcheinlich werden die 
Nachgrabungen jetzt noch in umfassenderer 
Weise vorgenommen werden 

82. Horburg, [Castell Argentovaria] Vgl. Korr 
III, 58. In den letzten Wochen wurde fest- 
gestellt, dass die Ecken des Kas tells nicht' 
abgerundet waren; zu untersuchen bleibt 
noch, ob wie Anzeigen vorhanden sind, je 
ein Turm dieselben verteidigte. — Zwischen 
beiden Ecken der Sudseite und dem in 
der Mitte dazwischen liegenden, noch im 
Boden vorhandenen Thor haben wir die 
Fundamente je eines Turmes vorgefunden, 
der nach aussen abgerundet, etwa 5 m Vor- 
sprung hat. Vom westl. Thor haben wir 
Fundamentreste und einen gehauenenSockel- 
stein gefunden, welcher demjenigen des 
besser konservierten sudlichen Thores gleich 



- 68 - 

ist. Am nordlichen Thor fanden wir dea 
gepflasterten rom. Weg und ebenda Huf- 
eisen, Messer oder Dolche, ein Radschloss. 
eine eiserne und eine Bronze-Fibula, Sigil- 
latascherbe mit Stempel Metowtusfec, Rand- 
ziegel mit der Aufschrift : CD! A ■) und ein 
Fragment einer sehr schlecht geBchriebeneu 
Inschrift, etwa CIGNAT1S. Von Reliefs 
kamen zum Vorschein 1) eine Figur mit 
Scepter in der Hand, 2) ein fein gefonnter 
r.' Arm mit Bracelet, 3) ein Kopf, ober 
welchem sich 2 Ehrenzeichen befinden. 

[Nach einem Bericht der Elsass - Lothr. 
Ztg. vom 29. April.] 

Aus der Pfalz, im April. [PraehistorisdM Q 
Grflber bei Leimershelm]. Beim Kiesgraben 
stiess man in der Vorderpfalz zwischen Lei- 
mersheim, Kuhard, Neupfotz (DistriktWoMs- 
berg) in einer Tiefe von 0,30 m auf mehrere 
Flachgraber. Dieselben ziehen in der Rich- 
tung von SW— SO und hatten eine Lange 
von ca. 2 m bei einer Breite von 0,55 m. 
Die Skelette lagen im blossen Boden. Im 
ersten Grabe lagen neben dem Skelette 5 
Bronzeringe. Ein Torques von einem Durchm. 
im Lichten von 0,14 m ist in der hinterea 
Halfte glatt gearbeitet mit eingeschlagenen 
Ornamenten (Winkellinien mit gepunktea 
Kreisen dazwischen), die andere ist geknopft 
und endet die Schliesse in zwei puflferartigei 
Knopfen, deren Platten mit rotem Eiaafi 
ausgefiillt sind. In ahnlichen KBopfinaner 
sind iie Arm- und Fussringe (Durchm. 0,08 
und 0,06 m) gehalten; mehrere derselbem 
sind auf einer Seite stark abgeschliffen (voa 
Tragen). In den drei anderen GraWn 
lagen je zwei Paar Arm- resp. Fussriafc 
und zwei Fibeln. Letztere bilden eiMD 
Bogen mit einfacher Roll* und nach hiatca 
horizontal ausgezogener Nadelscheide ; «t- 
nen zum Biigel zuruckgedrehten Knopf ha- 
ben sie nicht. Der Biigel ist gerippt. — 
Von den Knochen waren nnr in der Nate 
der Bronzen Fragmente erhalten, die dnrch 
den Einflu8s des Metalles konserviert mni 
oxydiert waren. — Diese Flachgraber gft- 
horen nach alien Indizien der vorrdni- 
schen la Tene-Periode an und haben Ana- 
logieen in den Grabsetznngen derseSMi 
Periode , welche Dr. Kohl im onten 
Pfrimmthale blossgelegt hat Der Typns te 
Fibel bildet das Mittelglied zwischen dor 
spezifischen la- Tene- Fibel mit zurdek^e- 
schlagenem Endknopfe und den alterea 
Formen der romischen ProvinzialfibeL Bh 
ahnliches doch roher gegossenes Stock rdfert 
von der Limburg her (vgl. Mehlis : n Sttnfi«B c 

1) So giebt die Ztg. an, in welcher &•* 8tMK 
pel mit leg. decima aofgeldst wird, la 
privaten Nachricht cchreibt aber Hr. Pfarrtf ) 
renschneider den Stempel ( SCIMB, woaack 1 
Zangemeister vermutet, daae dereelba id«B±f«ril _ 
mit Stempeln des Baaeler Muaeume mm Angp^ iit 

denen TEC'IMB oder aiCIMB stebt Cbcff i~ ~~ 
dentnng dieses Stempels dOrf en wir < 
Bespreohnng Zangemeisters entgegsa 



Digitized by VjOOQIC 



- 69 - 

VII. Abt. I. Taf. Fig. 3). Ob sich, Wie 
Direktor Lindenschrait vermutet, iiber diesen 
gallischen Reihengrabern urspriinglich Tu- 
muli befanden, ist nach dem Fundbestande 
nicht unmoglich. Von Sargen oder Stein- 
seizung fand sich jedock keine Spur vor. 
Die Gegenstande kamen in das Provinzial- 
museura nach Speyer. [Dr. C. M eh lis.] 
14. Mainz, 10. Mai 1884. [Neues rtfm. Mili- 
ttniiplom aus Mainz]. Die Sammlung des 
„Vereins zur Erforschung der rheinischen 
Geschichte und AJtertiimer" erhielt in jiings- 
ter Zeit ein ro mis cues Militardiplom von 
Bronze (Domitianus (?) dem Mucapor) und 
zwar die zweite Tafel des Diptychons. 
L. 0,203 m, H. 0,16 m, D. ca. 0,0015 m. 
Es ist also eines der grussten der bis jetzt 
bekannten romischen Militarprivilegien; fast 
genau stimmt es in den Massen, in der 
Dekorationsweise (um die letzte Seite einige 
bescheidene Linien als Randleisten) mit dem 
von Arneth (Zwolf romische Militardi- 
plom e, Wien 1843) unter No. Ill, S. 33—39 
(Tafel Vn [falschlich bezeichnet VIII], VIII, 
IX, X) veroffentlichten Kloster - Neuburger 
Diplora des Titus an den Sojo vom 13. Juni 
80 p. C. ( = CIL. Ill, S. 854, Nr. XI) uberein. 
Pie Tafel hat 4 kreisformige Durchboh- 
rungen von 0,006—0,006 m Durchm. : Zwei 
in den Ecken der einen Langseite zur Auf- 
nahrae der Metallringelchen, die die beiden 
Tafeln buchartig mit einander verbanden; 
zwei auf der Verbindungslinie der Mitten 
der beiden Langseiten, 0,10 m von einander 
entfernt, bestimmt zum Durchlassen der 
Metallschnur, die, auf der letzten St-ite ge- 
kniipft, die Siegel der 7 Zeugen trug. Noch 
sind auf dieser Seite die Spuren der Bronze- 
leistchen deutlich vorhanden, die, 0,14 m 
lang und 0,024 m von einander entfernt, 
zum Schutze der Siegel aufgelotet waren. 
Die Buchstaben sind mit geradem und halb- 
rundera Meissel sorgfaltig geschlagen; die 
Schrift der Zeugenseite zeigt die etwas ge- 
schweiften Zuge der romischen Metallschrift. 
Auf S. 1 (bezw. 3), Zeile 6 ist aus Ver- 
sehen SIAGVLAS statt SINGVLAS ge- 
schrieben; in der letzten Zeile derselben 
Seite hat nach ROMAE nichts gestanden; 
die Tafel ist vollkommen erhalten, aber 
die zweite Halfte der Zeile unbeschrieben. 
Bis jetzt besass das Mainzer Museum nur 
ein kleines Bruchstiick eines Diploma aus 
der Zeit Trajans (CIL. Ill, p. 871 Nr. 
XXVIII = Becker, die romischen In- 
schriften etc. C. 4., S. 112 = Brambach 
CIR add. Nr. 2083. S XXXIV). Unser 
neues Diplom ist das 79. bis jetzt bekannte, 
wenn wir zu den von Mo mm sen zusam- 
mengestellten 77 Stuck [CIL. Ill, S. 843 
bis 919 u. 1058 (Nr. I— LVIII), Ephem. 
epigr. II, S. 452 — 466 (Nr. LIX— LXII), 
Ephem. epigr. IV, S. 181—187 (Nr. LXIH 
bis LXVH) u. S. 495—515 (Nr. LXVIII— 
LXXIII), Ephem. epigr. V. S. 92 — 104 



^ 70 - 

(Nr. LXXIV— LXXVII] das Wd. Korr. 1U, 
74 in Heddernheim aufgefundene Bruch- 
stiick als Nr. 78 rechnen. 

Die Schrift der 1 (bezw. 3.) Seite unseres 
Diploms lautet: 

O 



UJ > 


1- 


1- 


z 


x 


CO 




— 






< 




00 z 


Z 


Z 


— 


m 


o 




CO 






Ul 




-J o 


Ul 


Ul 


CO 


S 


o 




Ul 


CO 


o 


z 




-1 o 

CO H 

— Ul 
CO H- 

t z 

■I 

CO w 

< < 

— > 

* 3 
° s 

£> 
>S 

< uj 

* > 

is 

It 

> CO 

X O 

O Q. 

> 2 


CO 
CO 

> 

CO 

< 

X 

o 


CO 
CO 

Ul 
CO 
Ul 
CO 

UJ 

< 


1- 

< 

X 

< 

s 

> 


Ul 

> 
o 
z 

X 


Ul 

z 
o 

-1 
-J 


© 



< 
ce 

Q. 

> 
o 

Ul 

< 
z 


> 
-J 
_J 

Ul 

s 

Ul 
C9 


< 

X 
X 

1- 


Ul 

< 
< 
-J 
> 

X 

< 

X 




z 


o 


*- 


. 


o 


o 


< 




u. 


Ul 




> 

1- 

co 

< 
> 



o 

CO 

> 
m 


> 
o 

CO 

> 
< 
< 

< 
o 

CO 


z 

Ul 
CO 
CO 

X 

> 
< 

Ul 

1- 


> 
< 


Q. 

o 
z 

Ul 

< 
_J 
-1 


o 

Ul 

CL 

s 


UJ 
UJ 

> 
s 

> 
ce 
o 
z 
< 
i- 


CO 

> 


CO 

> » 


s 
> 
1- 

z 


C9 

o 
o 

Ul 


Ul 

< 
s 


oc 

o 

X 


CO 

1- 


co 

o 
a. 

CO 


CO 

< 


> 
a. 


o 
a. 


> 
© 
< 


z 
o 

Ul 




X 
Ul 

s 


o 

X 

co 


> 


> 


< 


> 






J^, 


oc 




> 


Ul 


s 


o 


> 


C9 






. 


X 


K 


1- 


< 


> 
o 

z 


1- 

co 

Ul 


o 

CO 


CO 


o 


. 


oc 

o 


< 


o 
< 


CL 

X 

o 


X 

Ul 
Ul 


> 


s 


s 


-J 


CD 




X 




o 


CO 


< 




> 


> 


> 


-J 


z 


o 




> 


Ul 


> 



Oeecooo<9<ooZ Soo 

id c5 

Die Auflosung von Seite 1 (bezw. 3) 
lautet : 

Quorum nomina subscripta $utit f ipsts 
Uteris posterisque eonim avitatem dedit et 
conubium cum uocoribw, quas tunc luibumcnt, 
cum est civitas us data, aut si qui caelibes 
esseni, cum its quas postca duxissent, dum- 
tcucat singuli sirujulas. 

a(nte) d(icm) VI K(alendas) Novembr(cs) 
Albio Pullaieno Pottione Cn(ejo) Pompeio 
Longino co(nh*(ulibu$). 

cohort(is) I Aquitanorum reteranae, cut 
prae(e)st M(arcus) Arrecinus Gemellus, equiti 
Mucapori, Iptacentis f(ilio), Thrac(i). 

Descriptum et rccoffnitum er tabula acnea, 
quae fbca est Bomae. 

Auf Seite 2 stehen nur die Namen der 
7 Zeugen: 



Q • MVCI 
L • PYLLI 



Raum fur 
den Knoten 



AVGVSTALiS 
VERECVNDI 



CLVCRETI derSchnur "0DESTI 

C-POMPEI „ n 5 c 5? ur EVTRAPELI 

C ' ,VLI Solder CLEWENTIS 

Q-VETTI b 7SfL„ 0CTAVI 

L'PVLLI zeugen. |ANYAR , 

Die ocmsules suffecti Albius Pullaienus 
Pollio und Cn. Pompeius Longinus treten 
hier zum ersten Male auf. Eine Datierung 
lasst sich also nicht aus diesen, aber au- 



Digitized by VjOOQIC 



— 71 



nahernd aus den Zengen gewinnen, deren 
Namen auch auf anderen sicher datierten 
Diplomen erscheinen. Uiernach fallt das 
Diplom zwischen 80 und 98. 

(Dr. Jacob Keller.) 

L. Pullius Yerecundus ist als Zeuge 
bis jetzt eret fur die Jahre 93—129 nach- 
zuweisen, aber der 4. und 7. unserer Zeu- 
gen tritt im Diplom XI des Jahres 80 1 ), 
der 1., 3., 4., 5. im Dipl. LXVffl des J. 82, 
der 1., 3., 5. im Dipl. LXXIV des J. 84 
auf, w&hrend sie in den Diplomen der fol- 
genden Jahre verschwinden. Unser Diplom 
wird deshalb in die erste Halfte der 90ger 
Jahre fallen. Wenn der durch das Dipl. 
XIV (vgl. Bonn. Jahrb. XIII S. 38) als Le- 
gat von Judaea fur das J. 86 bezeugte Cn. 
Pompeius Longinus mit dem Consul unserer 
Inschrift identisch ist, ware derselbe als 
consularischer Legat von Judaea zu be- 
trachten. (H e 1 1 n e r.) 

Hierzu verdanken wir Mommsen fol- 
gende Bemerkungen : Dass das Diplom sich 
auf das Heer von Germama superior bezog, 
geht, sioherer als aus dem Fundort (doch 
wohl bei Mainz), hervor aus der Cohorte, 
welche nach Ausweis der Diplome in den 
JJ. 74 und 116 in Obergermanien stand. 
Das hat Keller wohl nur zufallig zu sagen 
vergessen. — Was Hettner uber Longinus 
sagt, ist insofern nicht richtig, als einmal 
ein consularischer Legat von Judaea fur 
die Zeit Domitians nicht wohl angenommen 
werden kann, zweitens nichts im Wege steht 
das Diplom bald nach 86 zu setzen, zuraaJ 
mit Rucksicht auf den zweiten Zeugenna- 
men. Dass die Identit&t des Legat en und 
Consuls nicht ausser Zweifel ist, versteht 
sich von selbst und hat ja Hettner auch ge- 
sagt. — Uber den andern Consul finde ich 
nichts ; CIL. X, 7224 [MJ Albius M.f. Pollio, 
CIL. Ill, 1118 PuUaiena Cadiatui c(lari*$imq) 
f(emina) konnen verglichen werden. — Der 
Vaternamen des Soldaten kehrt wieder 
Eph. II Nr. 682: M. Aurd. Eptaeentm. 

85. Ausgrabungen auf dem Herappel, vgl. Korr. 
Ill, 59. Bei den jiingsten Nachforschungen 
ist ein Stein von ca. 75 cm L. u. Br. auf- 
gefunden worden, der wahrscheinlich als 
Postament einer Statue der Diana gedient 
hat; denn auf der Vorderfl&che sind die 
Buchstaben DIANA zu lesen. Bis jetzt war 
man immer der Meinung, der Tempel habe 
dem Apollo gedient. Der Stein liegt neben 
dem Eingange und misst etwa in der Dicke 
20 cm. Im Ganzen sind bis jetzt gegen 600 
kleine Miinzen, zahlreiche Urnen, Schlussel, 
N&gel, Stecknadeln etc. aufgefunden worden ; 
ausser dem Tempel ist auch ein Apotheker- 
Laboratorium und eine Schmiedewerkst&tte 
ausgegraben worden; alles tragt Spuren einer 
grossen Feuersbrunst. (Forb. Ztg.) 

86. Bflbingen. Munzrand von 85 GoldstQcken, 

1) Datelbit iit das Gentilictum des Eutrapelua 
auomehr her»teUb»r. 



welche vermutlich gegen Ende des 17. Jha. 
vergraben worden. Fftnf Mftnzen scheme* 
bedeutend alter zu sein, als die ubrigea: 
zwOlf tragen die Inschrift Concordia nnd 
verschiedene Anfangsbuchstaben, sowie Jah- 
reszahlen von 1595 — 1632; es scheinea 
Munzen der niederlandischen Generalstaatea 
zu sein ; drei tragen das Wappen der frefeu 
ReichsstadtNurnberg mit dem Bildnis Gusta\ 
Adolphs (1624), eines zeigt den Kopf Kai- 
ser Ferdinands II. (1623), ein anderes das 
Bildnis des Kurfursten Johann Philipp von 
Sachsen (1651). Samtliche Munzen sind in 
gutem Zustand. 

MtmbnUuier MOnzfand. Bei einer Stein- 17. 
abfahr zu Zwecken der Wegeausbesserong 
wurden an 3 Tagen des verflossenea Fe- 
bruars (6., 7. u. 9.) von Wendelin Farren- 
kopf und seinen Leuten in dem aus 9 eia- 
zelnen Gehoften beatehenden Odenwalds- 
dorfchen Mombrunn (1 Stunde a. too 
Miltenberg) etwa 200 Schritte von des Ge- 
nannten Behausung am Rande seines Walde* 
unter lose zusammenliegenden grossern uad 
kleinern, eine lange Beihe bildenden FeW- 

S8and)8teinen (sog. Schtittmauer) maasig be- 
leckt und auf einem einen Kubikm. &i oaten 
Raume zerstreut 21 alte Silbermunxen saat 
einem verrosteten Hohlschlussel in einer 
ebensolchen Pfanne fur Kugeln von etwa 
7 mm Durchmesser gefanden. Auf der- 
selben Schuttmauer war vor langen Jahren 
schon einmal von einem Angehorigen de* 
Hauses eine grosse alte Silbermunze er* 
hoben worden, die unbedeckt auf einem 
Steine lag. Die Kugelpfanne wurde dm 
Frankfurter Altertumsverein ubergeben. We 
Munzen, soweit sie Sammelwert hattaa, 
gingen in den Besitz der Herren P. J o a ts jfc 
in Frankfurt a. M. (Sachsenhausen) and 
Rentner J. Isenbeck in Wiesbaden flfcar, 
welche die Gate batten, die folgende fack- 
mannische Beschreibung derselben zu gebam. 

1. Span, Niederlande. 1. Philipp ft 
(1556—1598): a) Antwerpener Thaler W& 
PHS • D • G • fflSP • Z • REX • D VX - BRA • 
Brust8child von linker Seite, darunter; 16 
(Hand) 76. Ks. : DOMIN VS • MIHI • AM?- 
TGR. Der mehrfach geteilte span. Waav 
penschild auf einem Schragkreun lit f aw. 
oben die Krone schwebend, an den 
je der Feuerstahl. — b) Ahnlicuer 
thaler 1572 mit Stern (Munzatitta 
tricht). — c) Drei stark beschniUem VH* 
telthaler, einer von 1566, die aad*r**fc 
undentlicher Jahreszahl. — d) Ein 
brochener Achtelthaler von 15 
stempel (Lowe). — Alle diese 
altesten des Fnndes, sind durch 
Umlauf abgenutzt. ' •( 

2. Albrecht und Eliiaheth 
banter Thaler 1618 (Hand) 
ET • ELISABET • DEI • GRATIA* 
kreuz belegt mit dem FeuerttaU, 
dem goldenen Vliesa, oben Kraut* 



o uummmwm 

71 ait afi. 
> SttdM/ll 




Digitized by LjOOQ IC 



- ft 



_ ?4 - 



Seiten Namenszug verschlungen. Ks. : AR- 
CHID • AUST • DVCES • BVRG • BRAB • 
Zc wis. Der span. Wappenschild umgeben 
von der Vliesskctte, oben die Krone. 

II. Baiern: Kipperthaler 1621. MONE- 
TA NOVA • BA VARIC A . Der gravierte bair. 
Schild umgeben von der Kettc des Vliess- 
ordens. Ks. : SIT • NOMEN • DNI : BE- 
NETM : Ein sitzender Lowe von vorn, der 
vor sich eine kreuzahnliche Figur und da- 
rauf die Wertsbezeichnung 120 (Kreuzer) 
in einem Oval halt. Zu beiden Seiten der 
Hinterfusse des Lowen steht die Jahres- 
zahl 16 • 21. (2 Stiicke). 

HI. Frankfurt a. M.: Thaler 16>0. 
* MONETA -j- REIP J- FRANCOFVR- 
TENSIS. Verziertes Kreuz belegt mit dem 
Frankfurter Adlerschilde Ks.: 8 FERDI- 
NAND VS • II • ROM : IMP • SEMP • AV- 
GVST • 1620.^ (Airer, Munzmeister). Der 
dentsche Doppeladler. — Ganz ahnlicher 
Thaler ohne Jahreszahl und zwei gleichfalls 
ahnliche von 1621, letztere mit der Marke 
des Munzmeisters I S (Johannes Schmidt). 

IV. Hessen-Kassel: Moritz (1592 bis 
1617). Kipperzwulfer. MAVR • D • G LAND • 
HASS. 1621. ^. Der hess. Wappenhelm 

Ks. : TER • H D • G • RO • IM • SEM • AV. 
Der doppelkupfige Reichsadler unter der 
Krone, mit dera Reichsapfel, worin LZ, auf 
der Bnist. Grosse 25 mm. Gew. 2,20 gr. 

V. Schaumburg-Pinneberg : Ernst (1601 
bis 1622), drei Kipperzwulfer ohne Jahres- 
zahl, aber sicher auch 1620 oder 1621 ge- 
pragt. a) ER — NES- — • G • P • F — (' • 
H — ES • S. Auf einem die Umschrift tei- 
lenden Kreuze der gekronte vierfeldige 
Wappenschild mit den Wappenbildern von 
Hol8tein, Sternberg und Gehenen. Ks.: 
FVR • SCHAV • LAND • MYN. Reichsadler. 
Gr. 23 mm. Gew. 2,00 gr. — b) ERNES- 
TVS • D : G • P : ( H • E S. Der schaumb. 
Wappenhelm. Ks. : LAND • M VNZE • ZV ■ 
IZ. Reichsadler. Gr. 24 mm. Gew. 2,00 
gr. — c) ERNESTVS •:• D///// '//////////// 
Der schaumb. Wappenhelm. Ks. : FVR • 
SCHAV * LAN : MVN. Reichsadler. Gr. 
25 mm. Gew. 1,80 gr. 

VI. Braunschweig- WolfenbuUel .Fried- 
rich Ulrich (1613—1684) Kipperzwulfer. 
a)PROLEGEETGREGE * 1621. Der 
wildeMann mit dem Baumstamm in derRech- 
ten, zu seiner Linken und zw. seinen Fiissen 
je eine Blume. Ks. : FER • II • ROM • IMP • 
SEMP • AVG. Reichsadler. Gr. 26 mm. 
Gew. 1,50 gr. — b) FRI ■ VLR • D G • 
DVX • BR • L*»o. Der wilde Mann mit dem 
Baumstamm, zu seiner Linken ein Blumen- 
zweig. Ks. : FER • II • D • G • RO • IM • S • A. 
16—21. Reichsadler. Gr. 24 ram. Gew. 
1,90 gr. — c) FR- VL • DVX • BRV • ETL 
Braunschw. Helm. Ks.: FERIIDG' 
RO • IM • SEM • A. 6—21. Reichsadler. 
Gr. 36 ram. Gew. 2,20 gr. — Ay Braun- 



schw. Helm. Ks.: FERDINAND • II 7,7/ // 
Reichsadler. Gr. 24 mm. Gew. 1,80 gr. 

Samtliche Kipperzwolfer waren erheb- 
lich von der Bodenfeuchtigkeit mitgenom- 
men, wohl auch vergrifFen oder schlecht 
gepragt. Die Thaler dagegen zeigten nach 
enteprechender Reinigiuig eine hemerkens- 
werte Wohlerhaltenheit. Sollte dies darauf 
deuten, dass das Geld 1632, wo die Schwe- 
den, oder 1635. wo die Tilly 'schen in der 
Gegend waren, versteckt wurde ? Vielleicht 
aber muss die verhaltnismassige Kleinheit 
der Summe an noch spiit ere Notzeit dieses 
Kriege8 denken lassen. 
Miltenberg. [L. Conrad y, Pfr. a. D.] 

Soeit. In der Kirche Maria zur88. 
Hohe (gewuhnlich Hohnekirche genannt) 
sind ausgedehnte Wandgemalde entdeckt 
worden. Erst ein Teil derselben ist durch 
Entfernen der Tiinche blossgelegt, aber das 
Aufgedeckte ist bereits genugend, um dar- 
zuthun, dass die Entdeckung von bedeuten- 
dem kunsthistorischen Werte ist. Die Ge- 
malde gehoren wahrscheinlich der ersten 
H. des 13. Jhs. an. Sie zeigen die west- 
falische Malerschule auf derjenigen inter- 
essanten Stufe, auf welcher sie die bis- 
herige Starrheit abzustreifen beginnt und 
zu einem Verstandnis des menschlichen 
Kurpers sowohl als der Seelenstimmungen 
vordringend diese beiden Faktoren bereits 
zu naiv beredtem Ausdruck zu bringen 
Weiss. Die Gemalde gliedern sich in drei 
Hauptgruppen, deren erste die Decken und 
die Ostwand des geradlinig geschlossenen 
Chores mit Darstellungen aus der hiblischen 
Geschichte fiillt. Hier sieht man in oberer 
Linie rcchts Johannes, der im Jordan eine 
Taufe vollzieht, ferner links Daniel in der 
Liiwengrube und Habakuk, vom Engel durch 
die Luft geftihrt ; in unterer Reihe ist links 
der zwulfjahrige Christus im Tempcl mit 
iigurenreicher Umgebung imd rechts die 
Hoehzeit zu Cana dargestellt, von welch 
letzterer allerdings nur noch sparliche Uber- 
reste vorhanden sind. Die unter dem Fenster 
sich hinziehenden Nischen enthalten siidlich 
eine Kreuzigungsgruppe, nordlich eine seg- 
nende Bischofsfigur , vielleicht Gottvater, 
wahrend die mittlere Nische einem Wand- 
schrank mit romanischer Zierdekoration 
dient. Die Deutung der durch die Tunche 
des Chorgewolbes durchschimmernden Fi- 
guren ist vorerst nicht moglich. Die zweitc 
Gruppe, deren Darstellungen gleich denen 
der ersten sich in drei Figurenreihen iiber- 
einander hinziehen, linden sich in den nord- 
lichen Nebenchnren. In der Halbkuppel 
zeigt sich die Krunung Maria, durch die 
Tunche durchschimmernd, einige Teile des 
Gemaldcs sind auf Relief gem alt, so z. B. 
der Thronsessel, ein Stab, Heiligenschein 
u. a, darunter sind in zwei Reihen unter- 
einander zunachst Martyrerleggnden behan- 
delt, die am tiefsten gelegene Reihe aber 



Digitized by VjOOQlC 



% - 



- 98 - 



ist derartig zerstort, dass die wenigen durf- 
tigen Uberreste kaum irgendwelchen Schluss 
auf den ursprunglichen Sinn und Charakter 
dieser Darstellungen gestatten. Die dritte 
Gruppe endlich befindet sich in einer als 
Altarraum benutzten Xische neben der jetzt 
erneuerten Eingangstiir der Nordwand. Hier 
sind rechts und links voin Fenster zwei 
Heiligentiguren und darunter die Kreuzigung 
Christi in tigurenreicher Komposition dar- 
ge8tellt. Das Gemalde zeigt drei Gruppen: 
in der Mitte Christus am Kreuze, zur Rech- 
ten desselben den Kriegsknecbt Longinus 
mit edlem Antlitz imd feblendera Augen- 
licht (nach der Legende soil Longinus ein 
Westfale und blind gewesen sein, aber durrh 
das aus der Seite des Herrn hervorquellende 
Blut sehend geworden sein). Auf der an- 
dern Seite stent ein Knecht, der den Schwamm 
bait, rait wahrem Galgeugesicbt, Die Gnippe 
zur Recbten des sterbenden Christus zeigt 
Johannes mit den heiligen Frauen, wahrend 
die zur Link en den Tempelhauptmann mit 
vier Begleitern zeigt. Das ganze Gemalde, 
dessen Figuren etwa 0,50 m gross sind, ist 
in Nr. 2 des Christlichen Kunstblattes fur 
Kirche, Schule und Haus in Holzschnitten 
wiedergegeben. Man scbliesst auf den Maler 
Everwin, dem Decbant und Kapitel von 
St. Patroklus im Jahre 1231 ein Haus in 
Soest schenkten. Die Gemalde sind bereits 
vor einiger Zeit von einer Kommission be- 
sichtigt und es ist Aussicbt, dass sie bald 
renoviert werden. 



Monumenta Germaniae 1883-1884. 

. Die Centraldirektiou der Monumenta Ger- 
maniae hat ihre jahrliche Plenarversamm- 
lung in den Tagen vom 2. — 4. April ab- 
gehalten. An die Stelle des vor langerer 
Zeit ver8torbenen Prof. Nitzsch wahlte die 
Versammlung den Prof. AVeiz sac ker, der 
an den beiden letzten Sitzungen teilnahm. 
Ausgegeben sind im Lauf des letz- 
ten Jahre 8: von der Abt. Auctores anbi- 
quissimi: 1) Tom. V, pars 2: D. Magtti 
Au&mii opusctda rec. C. Schenkl; 2) Tom. 
VI, pars 1 : Q. Aureiii Symmachi quae super- 
sunt ed. 0. Seeck; 3) Tom. VI, pars 2: 
Alcimi Ecdicii AviU Viemiemis episcopi 
opera quae supersunt rec. R. Peiper; — 
von der Abt. Scriptores : 4) Scriptores rerrnn 
Merovingicarum Tom. I, pars 1 (auch unter 
dem Titel: Gregorii Turonensis opera edi- 
derunt W. Arndt et Br. Krusch, pars 1 
Historia Francorum)] 5) Tom. XIV der 
Ausgabe in Folio ; 6) Vita Anskarii aitctore 
Rimberto. Accedit Vita RimbertL Rec. G. 
Waitz. 8.; — von der Abt. Leges: 7) Tom. 
V, fasc. 2 der Folio-Ausgabe ; und daraus 
abgedruckt 8) Lex Ribuaria et Lev Fran- 
corum Chamavorum ed. R. Sohm. 8.; 9) 
Capftularia regum Francorum denuo edidit 
A. Bore tins. Tom. I, pars posterior. 4.; 
— von der Abt. Antiquitates : 10. 11) Poetae 



Latini aevi Carolini Rec. Era. Dummler. 
Tom. II, pars 1. 2; — von dem Neuen 
Arcbiv der Gesellschaft fur altere Deutsche 
Gescbichtskunde: 12) Band IX in 3 Heften. 

Ubersicht iiber die Tatigkeit in 
den einzelnen Abteilungen: Abt. Ave- 
tore* antiquimmi unter Lcitung des Prof. 
Mommsen. Der Druck der zweiten Abt. 
derWerke des Fortunatus, die prosaischen 
Scbriften bearbeitet von Dr. Krusch ent- 
haltend, ist begonnen. Dem Anschluss nahe 
ist der des Ennodius von Dr. Vogel, jetzt 
in Zweibrucken. Dagegen hat die Ausgabe 
des Sidonius durch Krankheit des Herans- 
gebers, Prof. Lutjohann in Kiel, eine 
Unterbrechung erlitten. Die Vorarbeiteo 
fi'ir den Claudian, die Prof. Birt in Mar- 
burg selbst auf einer Reise in Italien for- 
derte, wahrend andere C'ollationen von Dr. 
Mau, Dr. Wissowa u. a. besorgt wurdeo, 
nahern sich ihrem Abschluss. Die Vollen- 
dung des Cassiodor hat Dr. W. Meyer in 
Miinchen bis Ostern 1885 in Aussicbt gestellt. 

Die Abt. Scriptores, deren Leitung in 
den Handen des Vorsitzenden der Central- 
direktion, Geh. R. Waitz niht, liefertc in 
der ersten Halfte des ersten Bds. der Scrip- 
tores rerum Merovingicarum eine kritische 
Ausgabe der Historia Francorum des Gre- 
gor von Tours, mit der sich fruher B e th- 
in an n, dann auf Grand grossenteils oeaer 
Collationen der wichtigeren Hss. Prof. Arndt 
in Leipzig langere Zeit beschaftigt bat. Bei 
der Schwierigkeit, uber die Grammatik und 
Rechtschreibung des Autors ins Reine in 
kommen, ist es angemessen erschienen, die 
Varianten der altesten, leider nur nicht 
vollstandigcn Codices in grosster Vollstan- 
digkeit zu geben. Es werden sich sofort 
die iibrigen Scbriften Gregors, namentlkh 
seine 8 Bucher Miracula, bearbeitet von 
Dr. Krusch, anschliessen, bei denen schon 
des geringeren Alters der erhaltenen Codi- 
ces wegen ein anderes Verfabren geboten 
war. Erst nach Vollendung auch dieser 
Arbeit werden bestiramtere Resultate fiber 
die Spracbc Gregors gewonnen werden kon- 
nen, die auch einer in Aussicht genommeneo 
Oktavausgabe der Historia Francorum id 
gute kommen kunnen. Das grosse SammeJ- 
werk des sog. Frcdegar und die Gesta Fra*- 
corum, deren Ausgabe Dr. Krusch in der 
Hauptsache schon fruher abgeschlossen, sind 
dem 2. Bde. vorbehalten. Der Apparat ftr 
die Vitae der Merovingischen Zeit erhieb 
gelegentlich einige Erganzungen. — For 
die Gesta pontificum Romanornm ist auf 
einer Reise des Leiters in Oberitalien ge- 
arbeitet; eine im letzten Heft des Neuen 
Archivs mitgeteilte Abh. iiber den soge- 
nannten Catalogus Cononianus giebt einen 
Beitrag zur Gesch. der Uberlieferung, zeigt 
aber auch die Notwendigkeit noch weiterer 
hslicher Untersuchungen. — Nachdem der 
im Laufe des Jahres ausgegebene 14. Bd 



Digitized by VjOOQIC 



— 77 — 

als Nachtrage zu den ersten 12 Bdn. eine 
Anzahl Bistums- und Klostergeschichten bis 
hinab in die Anfange der Stautischen Zeit 
gebracht hat, wurden fiir den 15. Vilae der 
Karolingischen und spatereu Zeit, welche 
bis dahin zuriickgestellt waren, in Augriff 
genommen und mehrere derselben von Dr. 
Holder-Egger druckfcrtig geniacht, wo- 
fur er Hss. aus Bamberg, Erfurt, Erlangen, 
Mfuichen, Wien, Wurzburg hier vergleichen 
konnte, andere auf eiuer Reise in Nord- 
frankreich und Belgien benutzte. Die Ar- 
beit fuhrte zu der interessanten Entdeckung, 
dass die Vita LuUi das Werk des Lambert 
von Hersfeld und in einem Codex der fiirst- 
lich Wallersteiuschen Bibl. in Maihingen 
seiu Originalconcept erhalten sei, wie es 
ein Aufsatz im Neuen Archiv nacbweist. 
Die Vita Wittietmi Anianensis verglich mit 
der Hs. im Prafecturarchiv zu Montpellier 
Dr. Bonnet, die Gesta Mdriei Cenoman- 
nensis mit dem Codex von Le Mans, der 
durch gutige Vermittelung des Direktors 
der Nationalbibliothek L. Del isle, dem 
die Centraldirektion fur stets bereite For- 
derung ihrer Arbeiten dankbarst verpflichtet 
ist, nach Paris gesandt ward, A. Molinier. 
— Inzwischen ist der 27. Bd. der Scriptores, 
der die fur die Gcsch. Deutschlands, Flan- 
derns und Italiens reichen Nachrichtcn der 
englischen Historiker des 12. und 13. Jhs. 
enthiilt, im Druck bedeutend vorgeschritten. 
Dr. Liebermann, der teils die von Prof. 
P a u 1 i begonnenen Arbeiten erganzt, t eils 
allein eine Reihe wichtiger Editiouen be- 
sorgt, hat dafiir auch dies Jahr in eng- 
lischen Bibliotheken gearbeitet — Der 
standige Mitarbeiter der Abt, Dr. Fran ck e , 
liat sieh mit der Ausgabe mehrerer Streit- 
schriften aus der Zeit Heinrich IV. und 
Gregor VII. beschaftigt, die des Gebebard 
von Salzburg, Wenrich, Manegold nabezu 
vollendet, Hss. des Bernold verglichen. — 
Fur die italienischen Chroniken der Staufi- 
schen Zeit hat Dr. Holder-Egger eine 
Reise nach Italien angetreten und zunachst 
die Hs. des Salimbene in Rom in Angriff 
genommen. — Die von mehreren Seiten ge- 
wunschteOktavausgabe der Vita Amkariivon 
Rimbert, der sich die kiirzere Vita Rimberti 
anschliesst, hat im wesentlichen an dem schon 
von Dahlmann (SS. U) zu Grunde gelegten 
Text der Stuttgarter Hs. festhalten konnen, 
aber zuerst die in Paris und Amiens befind- 
lichen, welche aus Corbie stammen, nach 
Vergleichungen von Molinier und Hol- 
der-Egger herangezogen und iiber zwei 
jimgere in Hamburg und Kopenhagen, iiber 
diese nach gef. Mitt, des Hrn. Oberbibl. 
Bruun, Auskunft gegeben. — Das Bedurf- 
nis einer neuen Octavausgabe der Gesta 
Friderici I. von Otto und Radewin notigte 
zu einer genaueren Untersuchung der hs- 
Hchen Uberliefcrung, die in den Sitzungs- 
ber. der Berliner Ak. mitgeteilt ist. Ihre 



— 78 — 

Resultate, nach welchen drei Recensionen 
zu unterscheiden sind, von denen eine die 
alteste Gestalt des Werkes reprasentiert, 
eine andere, die in der Bearbeitung von 
Wilmaus bevorzugt wird, eine fremde Hand 
zu verateu scheint, sind der Ausgabe zu 
Grunde gelegt, fur welche die Hss. in Wol- 
fenbuttel, Giessen und Regeusburg neu ver- 
glichen, iiber andere die notigen Nachrichteu 
eingeholt wurden; mehrere Bogen liegeu 
gedruckt vor. — Der schon fur das ver- 
fiossene Jahr in Aussicht genommene Druck 
der Kaiserchronik, die den ersten Bd. der 
Deutschen Chroniken eroflhet, ward durch 
]>ersonliche Verhaltnisse des Herausgebers, 
Dr. S c h r 6 d e r in Gottingen, verzogert, wird 
aber demuachst in Angriff genommen werden 
konnen. Darau werden sich die Werke des 
Enenkel reihen, bearbeitet von Prof. S tr a u c h 
in Tubingen, der neuerdings in der Zs. i. 
D. Altertum iiber den Autor gehandelt hat. 
Dr. Lichtenstein in Breslau gedeukt den 
Text von Ottokars Steirischer Reimchronik 
in dicsem Jahr zum Abschluss zu bringen. 

Die Abt. Leges hat in der kritischen, 
mit reichem Comraentar ausgestatteten Aus- 
gabe der Lex Ribaaria von Prof. Sohm in 
Strassburg, der die kurze Lex C/uiniavomm 
angehangt ist, u. in der Volleudung des ersten 
Bds. der CapUularia von Prof. Boretius 
in Halle zwei wichtige Publikationen er- 
schcinen lasscn. Der erste hat sich jetzt 
entschlossen, auch die Bearbeitung der Lex 
Sal&a zu liberachmen, Prof. Boretius 
hat eine Zeit lang die Arbeiten fur den 
zweiten Bd. der Capittdaria unterbrechcn 
miissen, winl sie aber demnachst wieder 
aufnehmen konnen. An der Sammlung der 
Formeln von Dr. Zeumer wird fortwah- 
rend gedruckt ; es ist dem Herausgeber ge- 
lungen, bedeutende Fragmente einer bisher 
so gut wie unbekannten Bairischen Samm- 
lung zu geben, die sich in Miinchen teils 
in der Hof- und Staatsbibl., teils in der 
Bibl. des hist. Ver. f. Oberbaiern belinden. 
Prof. Weiland in Gottingen gedenkt die 
neue Ausgabe der Reichsgesetze (Leges 11) 
im nachsten Jahre bis Rudolf von Habsburg 
druckfertig zu liefern. Mit der Bearbeitung 
des fur den ersten Bd. der Stadtrechte ge- 
sammelten Materials ist Prof. Frensdorff 
daselbst beschaftigt. 

Die Urkk. Ottos I. sind in der Abt. der 
Diploinata unter Leitung des Hofrat Prof. 
Sick el in Wien jetzt vollstandig gednickt; 
nur die Register, mit denen Dr. v. Heine - 
mann beschaftigt war, fehleu noch, um das 
dritte Heft des ersten Bds. und damit diesen 
zum Abschluss zu bringen. Alsbald sollen 
dann die Urkk. Ottos II. und III. in An- 
griff genommen werden, ftir die das Mate- 
rial grossenteils gesammelt ist, aber nach 
manchen Entdeckungen neuerer Zeit noch 
eine Reise zur Nachlese erforderlich er- 
scheint. Als Mitarbeiter ist hauptsachlich 



Digitized by VjOOQ iC 



79 



- 80 - 



auch Dr. Fanta thatig. — Der zweite Bd. 
der Acta imperii von Ho f rat Wiukelmaun 
in Heidelberg, zu denen die Sammlungen 
der Monumenta manches beigesteuert haben, 
nahert sich der Vollendung. 

In der Abt. EpMae, welche Prof. Wat- 
ten bach leitet, ist der Druck des llegis- 
trum GregorH Magtu von Dr. Ewald fort- 
gesetzt, der der Briefe P. Inuocenz IV. nach 
den Vaticauischen Regesten, aus denen Dr. 
Mau erwiinschte Nachtrage zu den Samm- 
lungen von Pertz lieferte, und einem hier- 
her mitgeteilten Bde. der Pariser National- 
bibl. von Dr. Rodenberg begonnen. Die 
Papstbriefe derwichtigen Sammlung im Brit- 
tischen Museum, iiber die friiher Dr. Ewald 
gehandelt, sind dem Dr. Ldweufeld zur 
besonderen Herausgabe uberlassen; von 
einigen anderen Briefen der Abdruck Prof. 
Bresslau und Dr. Robricht gestattet. 
Die tiir andere Zwecke erbetene Uber- 
sendung einer Pariser Hs. Karolingischcr 
Zeit gab Anlass, die in ihr enthaltenen Briefe 
Einbards hoch eiumal collationieren zu lassen. 

Prof. Diimmler vollendete in der seiner 
Leitung unterstellten Abt. der AntiquiUxtes 
den umfangreichen zweiten Bd. der Poetae 
Latini aeci Carolini, der diese wichtige 
Sammlung auf grund umfassender Benutzung 
der hslicbeu Uberlieferung bis um das Jahr 
860 hinabfuhrt und die Werke eiuiger der 
namhaftesten und frucbtbarsten Autoren, 
Ermoldus Nigellus, Hrabanus Maurus, Wa- 
lahfridns Strabo, dazu manche kleinere bis- 
her zerstreute Stucke bringt. Diese Samm- 
lung hat, wie sich aus verschiedenen Mit- 
teilungen zeigt, auch das Iuteresse der 
Philologen wieder mehr der lateini6chen 
Poesie des Mittelalters zugewandt; eincr 
derselben, Dr. Traube in Munchen, hat 
die Bearbeitung einer Reihe von Autoren 
fur den dritten Bd. iibernommen. — Auch 
der Druck der Verbruderungsbiicher von 
St. Gallen, Pfavers und Reichenau, heraus- 
gegeben von Dr. Piper in Altona, ist in 
der Hauptsache volleudet, nur ein Teil des 
Registers stebt noch aus. — Demnachst 
werden auch die Alamaunischen Nekrolo- 
gien, gesammelt von Dr. Baumann in 
Donaueschingen, an die Reihe kommen. Zur 
Bearbeitung der Bairischen, zunachst so- 
weit sie in den Umfang der nach Ostcr- 
reich gehorigeu Diocesen fallen, hat sich 
Dr. Herzberg-Frankel in Wieu bereit 
erklart. 

Das Neue Archiv unter Redaction des 
Prof. Wattenbach fahrt fort , neben 
grosseren kritischen Untersuchungen Nach- 
richten iiber Hss. zu geben, sei es aus ge- 
druckten Katalogen, sei es nach Arbeiten 
in verschiedenen Bibl. oder iiber solche, 
die hierher gesandt worden sind. Wie alio 
Bibl. Deutschlands und Oesterreichs — es 
mugeu besonders noch die Privatbibl. Sr. 
Maj. des Konigs von Wiirttemberg und die 



des Fursten von Thurn und Taxis io Re- 
gensburg, sowie die des Klosters Admont 
hervorgehoben werden — dazu bereitwil- 
ligst die Hand geboten haben, so aach 
roehrere des Auslandes, alien voran die 
Pariser Nationalbibl., ausserdem die der 
Kloster Einsiedeln und S. Gallen, die Can- 
tonsbibl. in Zurich. Ahnlicher Forderung 
haben sich die Arbeiten, welche in Halle, 
Wien und auderswo gemacht werden, zu 
erfreuen, und so gelingt es ohne zu grosse 
Kosten das umfassende Uuternehmen weiter 
zu fuhren. 

Miscellanea. 

Der BUdenmeiater Ueinrich von liftrcfc-W. 
fteim cerpflichtet sich, dem Erzbmhof Baiduin 
nie mehr vor Augen zii kommen und steb 
mn Bestes zu tcotten. 1HA2 October 7. 

Abschr. 14. Jhs. Trior. Stadtbibl. B»ld. KetMlsi 
S. 7<H. Mitgot. von Dr. Ltmprecht, Bono. 

Ich Henrich von Kirchheim der bliden- 
meister dun kunt alien luden: wan der 
hochgeburne furste minherre erzeb. Baldac** 
von Trire mir erleubet hait und gan ?on 
sinen guaden, daz ich inoge riden gan and 
stan wonen varen und wandern iu shoe 
lande und steden liberal, do ich iz zu dune 
hctte, so ban ich gelobt und mich verbtm* 
deu, daz ich nummer sal komeu an die 
herberge, da min vorg. herre von Trire ist, 
noch bi sinen lip noch an sin gerichte, in 
welicher gaszen oder straze oder aodersvo, 
da ich sin geware werde, oder anders ler- 
neme, da cr were, da sal ich zuhant nabe 
keren und sinen weg vermieden, also dai 
ich ime nit begeinen ensal noch bi en jritf 
komen, iz enwere danne mit sinen wiszent- 
lichen orlaube. ich ensal ouch nummer g* 
dun sprechen noch schaffen, das deme «1- 
ben mime herren von Trire oder den «■» 
Jjose hinderlich missewendig oder schede- 
licb mochte sin, mit worten oder mitwerta 
in keinerhande wis, sunder ich sal rokjk voft 
minen vorg. herren beloben alles gudes, w 
ich landes varen, und sal sin beste werbea 
alle diese vorgeschr. stncke han ich gctafr 
in guden truwen und darzo zn den hettigei 
gesworn stede und veste zu haldene ne 
allerhande argelist. und wa ich dawider 
tede, so han ich gewilkord und wflten an 
diesem brive, daz man grifen moge an nqjtfn 
lip und an min gut ane alle widerrorari* 
und hindernisse und moge damide ffftn rf 
alle mins vorg. herren von von Trire viB*- 

Zii orkunde und stedikeit aller <fiw«r 
vorgeschr. stucke, wan ich selber met iflge- 
sigel enhan, so han ich gebeden den erbarea 
man den . • ofticial des hoves za Trire 
*■. 8. to. Dieser brief ist gegeben sash 
Cristus geb&rte druzehenhundert jair W& 
darnach in dem zwei und vierzig6aten>Jll* 
4if den mandag aller nehest nae} 
Remigies dage. 



Fa. LmTZ'HCHS BueUDRUOSlUiXX U> TjUiB. 



Digitized by LiOOQ IC 



Ktdigtrt 

Ton 

Or. Hettner In Trier 

und 

Or. Lamprocht in Bonn. 



Korrespondenzblatt 



der 



Verlag 

der 

FR. LINTZschcn 

Buchbandlung 

in Trier. 



Westdeutschen Zeitschrift fiir Geschichte und Kunst. 

♦ 

1. Jmli. Jahrgang HI, Nr. 7. 1884. 



Beitrage sind an die Bedaction zu senden. Ineerate a 85 Pfg. fur die gespaltene Zeile werden von der 

Verlagshandlnng und alien Inseraten-Bureaui angenommen, Beilagen nach Uebereinkunft. — Die Zeit- 

tehrift encheint vierteljahrlich, das Korrespondenzblatt monatlich. — Abonnementspreis 10 Mark far 

die Zeit»ohrift mit Korrespondenzblatt, fur letzteres alloin 5 Mark. 



Neue Funde. 

1. Karlsruhe. [Rtfm. Kattell in Schloisau.] 
Schon 1863 hatte der damalige Alterturas- 
verein von Buchen in dem nicht allzu ent- 
fernten Schlossau Nachgrabungen nach 
rom. Altertumern anstcllen lassen. Man 
wusste schon seit Anfang des Jhs. durch 
die Untersuchungeu von Knapp und Andern, 
dass hier die sog. „Mumlinglinie", eine dem 
jrrossen Grenzwall uhgefahr parallel ver- 
laufende Linie rum. Befestigungeu, vom 
Main durch Hessen ziehend das badische 
Gebiet beriihre, und dass hier die Reste 
tines Kastells oder befestigtcn Lagers sich 
beCladen. In der That stiessen auch jeue 
Nachgrabungen im Ackerfelde, wie der da- 
mals aufgenommene Plan beweist, auf die 
w. abgerundete Ecke des Kastells, 
uud in einiger Entfernung gegen Sw. auf 
das gewohnlich ausserhalb eines solchen 
befindliche bedeutendere Nebengebaude, 
das im Grundriss festgestellt wurde und 
Ziegelstucke mit den eingedruckten Stem- 
pelu der XXII. Legion ergab. 

Der Zufall fiigte es, dass man im An- 
fang April d. J. auf wohlgesetzte grossere 
Quadersteine stiess, welche nach ihrer durch 
Hrn. Oberforster Langer geleiteten Bloss- 
legung sich als Fundament des einen der 
beiden viereckigen Thortiirme der 
so. Angriffsfront des Lagers erwieseu. Das- 
selbe war noch auifallend gut erhalten; 
erae grosse entsprechend bearbeitete Sand- 
steinplatte hatte als Schwelle der auf der 
Innenseite betindlichen Thiire gedient. Ich 
folgte gerne der Auffordcrung des Herrn 
Oberforsters Langer, urn in Gemeiuschaft 
mit ihm und Hrn. Kreisrichter Conrady die 
notigen Ausgrabungen vorzunehmen. Die- 
selben waren bei dem leider schon ausser- 
ordentlich zerstorten Zustande der Mauern, 
von denen oft nicht einraal die Fundamente 
inehr aufgefunden werden konnten, von 
nicht geriuger Schwierigkeit ; doch gelang 
es allmahlich, die Grundform des ganzen 
Kastells festzustellen, das als ein auf der 
schiefen Flache des Abhangs errichtetes 



Rechteck mit 75 m Br. und 79 m L. uud 
abgerundeten Ecken erschien. Die Dicke 
der Umfa8sungsmauern wechselte zwischen 
90 und 120 cm; an manchen Stellen war 
die an den betreffenden rom. Gebaudeu ge- 
wohuliche solide Mauerung mit vorne recht- 
eckig behauenen, nach innen spitzig zulau- 
fenien Steinen noch wohl erhalten. Leider 
zeigte sich, dass durch Anlage eines Weges 
der andere Thorturm der Porta praetoria 
vollstandig zerstort worden war ; demselben 
Wege war auch das gauze no. Lagerthor, 
die Porta principalis sinistra, zum Opfer 
gefallen, wahrend das gegenuberliegende 
sw., die Porta dextra, wenigstens noch in 
einigen Fundamental sich nachweisen liess, 
welche zeigten, dass das Thor, wie gewohn- 
lich, nicht in der Mitte der Seitenmauer, 
8ondern mehr nach der Angriffsseite geruckt 
angelegt war. Die dem Angriffsthor gegen- 
uber obeu am Abhang liegende Porta de- 
cumana war in den 60r Jahren bis zur Un- 
kenntlichkeit zerstort worden und hatte 
ihre Steine zum Bau eines Bauernhauses 
hergeben muss en. 

Besondere Schwierigkeiteu bereitete 
die Untersuchung der Angriffsfront; die- 
selbe zeigte namlich in ihrer ganzen Er- 
streckung und noch fiber die Bogenecken 
weg auifallender Weise zwei parallel mit 
einander verlaufende, nur etwa 30 cm von 
einander entfernte Mauern, die eine aussere 
wohl fundamentiert und sorgfaltig bearbei- 
tet, die andere nachlassiger gebaut und 
ohne ordentliches Fundament. Die Art, wie 
die letztere nach Durchlaufung der Bogen- 
ecken rechts und links in die Seiten-Um- 
fassungsmauern iiberging, war nicht mehr 
mit Sicherheit festzustellen. An einem Orte 
schieu sie sich zu einer Art von Platten- 
boden zu erweitern, uber (lessen Bestim- 
mung sich kein Aufschluss mehr fiudeu 
liess. Von der ausseren Mauer war auf 
der linken so. Seite ein Stiick innen und 
aussen noch 3 Steine hoch sauber ge- 
mauert; in Metertiefe ging hier durch die 
ganze Mauer ein aus einem grossen recht- 
eckigen Steintrog mit Deckplatte bestehen- 



Digitized by VjOOQIC 



— 83 



— 84 - 



der Wasserdurchlass, (lessen Bedeutung, 
da ringsum weitere Andeutungen fehlten, 
gleichfalls nicht mehr geni'igend festgestellt 
werden konnte. Fiir den doppelten Mauer- 
zug uberhaupt ist eine Erklarung schwer 
zu finden. Der verschiedene Charakter bei- 
der Mauern scheint darauf hinzuweisen, 
dass sie nicht gleichzeitig entstanden sind ; 
wahrscheinlich wurde die aussere beim An- 
griff oder bei sonstigem Anlass zerstOrt 
und dann die inn ere rascher und mehr als 
Noimauer errichtet Bemerkenswert ist, 
dass wahreud auf der sw. und nw. Seitc 
des Lagers passende Durchschnitte noch 
recht gut das Profil des Wallgrabens er- 
keonen liessen, vor der sudostlichen Doppel- 
mauer, wenigstens vor deren ustlicher Halfte, 
kein Graben vorhanden gewesen zu sein 
scheint. 

Nach Fest8tellung der Urofassungsmauern 
des Kastells wandte sich die Untersuchung 
dem lunern desselben, der Auffindung der 
Reste des innern Hauptgebaudes, des Pra- 
toriuiD8 zu. In der That fanden sich un- 
gefahr in der Mittellinie Fundamente 
yon viereckigen Gebaudeteilen; die 
verbindenden Mauerziige waren aber derart 
zerstort, dass man darauf verzichten musste, 
sie in grosseren erkennbaren Zusammen- 
hang zu bringen. 

Die Fundstucke waren unbedeutend; 
bemerkenswert erschien nur, dass inner- 
halb eines der Turme des r. Seitenthores 
eine ziemliche Ansammlung von Holzkohle 
verriet, dass das Balkenwerk einst durch 
Fcuer zu Grunde gegangen sein musste. 

Eine etwa 100 m nw. vom Kastell auf 
der Hdhe versuchte Grabung fiihrte auf 
stark zer8torte Fundamente eines Ge- 
baudes, dessenrom. Ursprung nicht sicher 
nachgewiesen werden konnte. Mit grusserem 
Gliicke wandte sich indessen die Unter- 
suchung noch einem anderen Gegenstande, 
namlich einer Gruppe von 3 Schutthiigeln 
zu, welche eine kleiue halbe Stunde nw. 
entfernt, an einem Abhange des fiirstlich 
Leiningen'8chen Parks langst bekannt, als 
Reste rom. Wachthauser angesehen 
werden durften. Der nwestlichste der Hii- 
gel mit etwa 18 m Dm. enthielt nur eine 
Auhaufung von grossen unbehauenenSteinen. 
Dagegen barg in der That der zweite, etwa 
50 m entfernte Hiigel die wohlerhaltenen 
Mauerreste eines Wachthauses in quad- 
ratischer Form mit 6,10 m L. und durch- 
schnittlich 1 m Mauerdicke. Die 4 Seiten 
des kleiueu Gebaudes standen zum Teil 
noch bis 1,80 m h. iiber dem Fundament 
in sauberer Mauerung mit behauenen Stei- 
nen von 25 — 30 cm Br. auf 10 — 11 cm H. 
Die Innenseite war weniger sorgfaltig be- 
arbeitet, und da auch keine Spur eines 
Eiugangs sich faud, so ist anzunehmcn, dass 
das untere Stock werk nicht als Wohn-, son- 
dern eher als Lagerraum diente, wahreud 



ein oberes aus Holz errichtetes den ersteren 
Zweck erfullen mochte. Von arcbitektoni- 
schem Schmuck faud sich nur ein Stuck 
von verziertem Karnies vor. Desto merk- 
wi'irdigeres, unerwartet reiches Material er- 
gab die wieder etwa 50 m we iter gegen So. 
entfernte 3. Schuttablagerung, wekhe eineti 
kleinen quadratischen Bau von tinge- 
fahr denselben Dimensionen enthielt Die 
aussere Seite der Mauern war gleichfalls 
Bauberer und praziser gearbeitet als die 
innere, es waren aber an ihnen noch Ge- 
simse sichtbar und herumliegende Steine 
mit 3 verschiedenen Profilen bewiesen, dass 
in grdsserer Hohe deren noch mehrere an- 
gebracht gewesen sein mussten. Dazu fan- 
den sich in dem aussen angehauften Schutt 
Zierstiicke vonCement und Reste von 
Wandbewurf in noch lebhaften Farben, 
rot, gelb und griin. Au6serdem muscle die- 
ses Gtebaude ein Ziegeldach getragen haben; 
davon gab eine Menge herumliegender Daeh- 
ziegel, teils Platten mit beiderseits au%e- 
bogenen Randern, teils Hohlziegel, Zeug- 
nis, von denen eine erhebliche Zalil mil 
dem Stempel der LEG VIII AVG in wechseln- 
der Form bezeicbnet war. Auf einer der 
Platten standen, im weichen Zustande ein- 
geritzt, die Worte Idue Mi, auf einer 
zweiten I Kalendas Augurtas, viellekbt 
auf die Ablieferung bezugliche Data. Be- 
achtenswert erscheint, dass die Ziegel- 
stempel im Nebenbau des nahen Kartells 
von Schlossau nicht auf die 8., eondern 
auf die 22. Legion hinweiaen, wahrend die 
erstere erst wieder in dem entfentterea 
Oberscheidenthal stationiert gewesen ist 

Da Herr Conrady und ich vor Beendi*- 
ung der Arbeiten abzureisen genotigt wa- 
ren, so wurden dieselben untei Leitaaf 
des Herrn Langer mit erfreulichstem Er- 
folge fortgesetzt und zu Ende gefuhrt Ee 
zeigten sich namlich mitten im Schutt aacb 
einander die zusammensetzbarea Stucke voa 
3 Sandstein - Statuen. Die 1. Fignr 
ist lebensgross, leider ohne Kopf und r. 
Arm; sie stellt einen Imperator dar nit 
verziertem Panzer, Mantel, Schwert (tar 
linken!), angeschnallten Beinschienea nnd 
Rest der Helmraupe Von dieser State* 
standen ehemals offenbar rechts and late 
die zwei anderen aufgefundenen, wekhe 
Gottinnen darstellen; letatere beiden sind 
bis zum Hals etwa meterhoch. Die eke 
derselben steht vor einem in eine Blatter- 
krone endigenden Baumstamm and scnttt 
den 1 Arm auf einen viereckigen Pfeiter; 
Kopf und r. Vorderarm fehlen; der Ober- 
korper ist nackt, die ubereinander geactia* 
genen Beine sind mit einem falteareidMD 
Gewande bedeckt, der 1. Fuss trigt ein«B 
zierlichen Schuh, die rochte Hand halt efee 
Schlauge; es ist Sal us. Die aadere ateai 
ebenfalls vor oinem Baura ; auch iar fcfcfc 
der Kopf, ihr Oberkorper ist nackt; wk 



Digitized by VjOOQlC 



- 85 *- 

dem erhobenen 1. Arm bait sie eineh auf 
viereckigem Fostamente aufruhenden Oval- 
scbild, der rait einem Medusenhaupte und 
den Buehstaben VI . . . | AY . . . (Victoria 
August*) geziert ist; ihr 1. Fuss rubt auf 
einer Kngel; es ist Victoria. Die Figures 
gebOren zam besten, was ich von Provin- 
zialsculptur kenne; sie mussen znsammen 
in einer Art Sacellum gestsnden baben, von 
dem die Fundamente, angebaut an das 
qnadratische Haas, erhalten sind. 

Zu den Sculpturen gesellte sicb scbiess- 
licb nocfa ein an derselben Stelle gefunde- 
ner wohlbebaaener viereckiger Inschrift- 
stein nit der foigenden wichtigen Inschrift: 

I'OH 

VEXIL 

COHI 
SEQ-ETRAVB 
EQ • S VB • CVR 
ANTON - NATA 
Lel> LEGXXIIP 
PFOBBYRGEX 

PLICVSLLH 
d. i. I(oci) o(ptimo) m(axtmo) vexil(latio) co/i- 
(ortis) I Seq(uanorum) et Bawr(acorum) eq(m- 
UUae) sub cum Anion (ii) Natalia c(cnturio~ 
ms) Ug(ionis) XXII P(rimigeniae) P(iae) 
F(iddis) ob burg(um) explic(atum) v(otum) 
sfalint) tyibens) l(aeta) m(cnto). 

Sebr merkwurdig ist das bisher auf 
F iindon ans Baden noch nicbt bekannte 
Wort burgus, mit dem obne Zweifel das 
Scnlossauer Kartell gemeint sein wird 
Das explicatum beziebt sich vielleicht auf 
dasselbe Ereignis, durch welches die An- 
grifismauer zerstort und notdrtrftig durch 
eine ruckliegende zweite Mauer ersetzt 
worden zu sein scbeint. 

Die weitere Abranronng des Schuttes 
lies* an der n. Wand des Oebaudes einen 
kleineren viereckigen Anbau mit zwei 
grossen Qnadern erscheinen, zwischen wel- 
chen der Iascbriftstein beinahe offen ge- 
legea batte. Ob hicr vielleicht die samt- 
Itchen BUdwerke zu einer Art von Monu- 
ment zusammengestellt waren, wird noch 
durch weitere Inters no hung festzustellen 
sein. Vielleicht wird diese auch noch ei- 
ntges Licht werfen auf die eigentliche Be- 
dentung der beiden Gebaude und ihre Be- 
ziehungen zu einander und zu dem grossen 
Kastell. Von den ersteren ist noch so viel 
Bdinmaterial vorhanden, dass an eine Wie- 
dererrichtung derHauptmauern gedachtwer- 
den kann ; letzteres wurde genau vermessen 
und wird wenigstens im Grundplane be- 
wahrt werden konnen. Das ganze Ergeb- 
nis der Untersuchung darf a)s willkommene 
Bereicberung unserer Kenntnisse uber die 
rumischen Befestigungsbauten im Odenwalde 
freudig begrftsst werden. (Nach einem Be- 
richt E. Wagner's in Karlsruber Ztg. 137 
and privaten Notizen desselben). 



_ 86 - 

Mainz. Rem. Vothrtafel aus Weissbronze 92. 
(oder aus Bronze, die auf beiden Seiten ver- 
nickelt oder mit silberhaltigem Zinn plattiert 
ist. Uber die genaue Bestimmung der Legie- 
rung baben mebrere von uns zn Rate ge- 
zogene Faehmanncr verschiedene Ansicbten 
geaussert. Man wird wohl nicht umhin kon- 
nen, die Tafel einer chemischen Analyse zn 
unterziehen. Vielleicht, dass wir dabei auch 
uber die Verwendung des Nickels bei den 
Ahen Aufschluss erlangen). Uber den Fund- 
ort, sowie Uber die gleichzeitig mit unserer 
Tafel an derselben Stelle gemachten Funde 
ganz uberraschender Art, z. B. Lanzen- 
spitzen von geradezu singularer Grosse, die 
durch ihre Dimensionen, sorgfaltige Arbeit, 
sowie den Mangel von Stan long und Schliff 
an der Schneide als Anathemata sich kund- 
geben, werden wir in kurzem genauer bench- 
ten. Soviel dlirfen wir einstweilen bemerken, 
dass es ein einheimischer Fund ist. Die 
Tafel ist 0,184 m lang; dazu kommt noch 
auf der Mitte jeder Schmalseite ein 0,028 m 
langes und 0,047 m hohes Ohr, aus 2 gegen- 
einanderlaufenden einfachen Voluten mit 
einer dazwischen hervorragenden Spitze be- 
stehend. Die Hohe der Tafel betragt 0,1 m, 
die Dicke 0,003 m. Die beiden seitlichen 
Ohren waren mit einem Silberblatt belegt, 
das urn den Rand gebogen und dort festge- 
schlagen war; das rechte Ohr (vom Betrach- 
tenden aus gerechnet) tragt die Silherlamelle 
noch zum grossen Teil. Das linke Ohr 
samt einem Stuck der Tafel mit Buchsta- 
ben- nnd Zahlenrestcn, sowie ein kleineres 
Stftck mit Zahlenresten waren abgebrochen, 
beide Stiicke aber sind erhalten, so dass 
von der ganzen Schrift nur im Anfang der 
zweiten Zeile ein F und der vordere Teil 
eines A fehlen; der hintere Hauptstrich 
dieses A ist deutlich erhalten. In der 
Mitte der beiden Langseiten sind, 0,0^2 m 
(oben) und 0,004 m (unten) von der Kante 
entfernt, Lticher angebracht, mit denen die 
Tafel an einem Weihgeschenke befestigt 
war. Die sehr tief und klar, wie es scbeint, 
mit dem Meissel geschnittenen Buchstaben 
sind in der 1. Zeile 0,015 m, in der letzten 
Zeile 0,007 m hoch. Die Inschrift lantet: 

c 
A ' DIDIVS ■ GALLVS 

\BRICIVS • VEIENTO ■ COS 

111- XVVIR ' SACRIS • FACIEND 

SODALIS • AVGVSIAL * SOD • FLAVIAL 

5. SOD-IITIALISETATTICAEIVS 

NEMETON • V " S • L • M 

o 

A(ulus) Didius Gailus 
[Fajbricius Vejento, fo(n)ft(ttl) 
ter y quindecimrir maris facicftd(is) f 
aodalin AuguMal(is), md(afis) Flacial(is), 



Digitized by VjOOQlC 



- 87 



*- m - 



80d(alis) Titialis et Attica ejtis 
Nemeton(ae) v(otum) s(olvernnt) l(ubentes), 

m(erito). 

Z. 6 sind ON auf einem Plattchen in 
die Tafel eingesetzt. Dreimal ist der Apex 
Tiber langem A gesetzt: Z. 4 sodalis, Au- 
gustal(is) (aufFlavial(is) fehlt er), Z. 6 Ti- 
tidl(is). Uber III u. XV in Z. 3 der Quer- 
strich. 

NEMETON ist aufzulosen: Nemetw(ae). 
Es lassen die rait der Tafel zugleioh er- 
hobenen Fundstiicke , ferner erhaltenes 
Mauerwerk, dessen Durchforschung der 
Feldbanverhaltnisse wegen auf den kom- 
menden Herbst verschobon werden musste, 
dann die Gestalt und die Aufheftungslocher 
der Tafel darauf schliessen, dass sie an 
einem Weihgeschenk in einer Aedicula der 
Nemetona angebracht war; ausserdem er- 
scheint Nemetona in Verbindung mit Mars 
(Marti et Nemetonae, B ram bach CIR. 
1790 = Orelli 5904) auf einer Inschrift 
aus der Nahe von Altripp als eine einhci- 
mische Gottin des Krieges. 

Unsere Inschrift gehdrt dem Ende des 
1. Jhs. p. C. an. Jedenfalls ist sie nach 
dem J. 81, in dem Titus konsekriert ward, 
abgefasst, aber vor der Konsek ration des 
Hadrian im J. 138 (fur die nach Titus unter 
die Gutter versetzten Kaiser Nerva und 
Trajan ward keine Sodalitat eingericlitet, 
vgl. Dessau, Eph. ep. Ill, 205 ff.) Der 
Dedikant unserer Inschrift, A. Didiux Gal- 
lus Fabricius Vejento, ist wohl kein anderer, 
als der A. Fabricius, der nach Dio LXI, 6 
unter Nero Prator war (55), der ferner 
nach Tac. Ann. XIV, 50 (dort heisst er 
Fabricius Vejento) aus It alien verbannt 
ward (62), derselbe Fabricius Vejento, den 
Plin. ep. IX, 13 (die Verhandlung fallt in 
das J. 97) erwahnt, wie Borghesi (Oeuvres, 
V, 530) nachweist, nicht als consul desig- 
tiatw, sondern als Konsular, ferner ep. IV, 
22 als Tischgenossen des Nerva (unter dem 
Namen Vejento) ; derselbe Vejento* von dem 
in den Excerpten des Victor 12 berichtet 
wird, dass er unter Domitian Konsul ge- 
wesen ; auch Juvenal erwahnt ihn mehrfach, 
teils als Fabricius, teils als Vejento (An- 
merkung des Joannes Britannicus in der 
Pariser Ausgabe von 1602 zu Sat. Ill, 185 : 
Vixit sub Domitiano et Nerone). Zusammen- 
gestellt sind die Quellenangaben von Mo m m - 
sen im Index zur Keil'schcn Pliniusaus- 
gabe. Wir waren anfangs geneigt zu ver- 
muten, unser A. Didius Gallus Fabricius 
Vejento sei nicht nur mit dem eben er- 
wahnten A. Fabricius Vejento identisch, 
sondern auch mit dem A. Didius Gallus, 
der unter Claudius als Legat in Mcisien, 
dann als curator aquarum, ferner von 52 
bis 57 als Legat in Britannien erwahnt 
wird. Aber eine Rucksprache mit Hrn. 
Prof. Zangemeister, dem wir an dieser 
Stelle fur die vielfachen wertvollen Unter- 



weisungen, die er seit einigen Jahren M 
mancherlei Gelegenheiten uns zu gewafcrtn 
die Giite hatte, unsern herzlichen Dank ans- 
sprechen,.belehrte uns, dass die zuletzt er- 
wahnte Identitat nicht baltbar ist. Vielleieht 
ist eher an das Verhaltnis einer Adoption 
zu denken. — Die genaue Erklamng der 
vorliegenden, jedenfalls hochst bedeatsamen 
Inschrift miissen wir naturlich den berafe- 
nen Vertretern der Fachwissensch&ft an- 
heimgeben; unsere Pflicht war es nur, die 
Votivtafel allgemeiner Pruning zug&nglich zu 
macheu. [Dr. Jakob Keller.] 

Ktfln, rflm. Funde. Auf dem Barbarossa- St 
platz wurde im April ein interessanter Fund 
zu Tage gefordert An einer Stelle, wo sich 
eine Hohltraverse befunden hatte, fond man 
im Sande einen rtimischeu Sarg aiis Toff- 
stein. Derselbe enthielt Asche, drei Thon- 
kruge, ein Glasflaschchen und eine Murcte. 
Die Gegenstande warden auf dem Baitamt 
fur die Stadterwciterung abgeliefert. Anch 
auf einem Grundstucke an der Ecke der 
Friesenstrasse und Steinfeldergasae sties* 
man auf einen romischen Sarg. (Koln. Ztg.) 
Gleichzeitig erhalten wir Kenntnis von ei- 
nem bedeutenden, in den Besitz von £. 
II e r s t a 1 1 ubergcgangenen Fund, bestehead 
in einem grunglasierten Thouge- 
fass (24 cm hoch, 23 cm breit) Urn 
die breiten Henkel, welche Baumiste vor- 
stellen, schlingen sich grosse Schlaogea. 
Das ganze Gefass ist ringsura in hoher 
Barbotin - Auflage mit drei Keihen Jagd- 
scenen: Hasen, Rehe, Hirsche mit ver» 
folgenden Hunden, geziert. Zwischen den 
Jagdscenen befindet sich landschaftlicfcer 
Hintergrund mit Baumen, woran Frttebt* 
hangen, Strauchwerke, auch grosse Lota* 
rankcn und ringsum eigentumliche Gwr* 
landen. Das Gefass ist ein Unicum, es hat 
nur Abschiirfungen, wo die grune GUmr 
abgesprungen ist. 

Steinfeld. Von den zahlreichen Rooc<Mt»91 
Altaren der Steinfelder romanischea Abm* 
kirche sind die beiden im Querschiffe <ka 
Rucksichten auf die Architektur zum Opfcr 
gefallen, die sie nachst dem Hochaltar $m 
meisten beeintrachtigten. An den PfeilM 
aufgestellt, welche die beiden das Htffft" 
Chor flankierenden Kapellenpaare trenM*, 
verdeckten sie deren Bogenstellungea «A 
hemmtcn den Einblick in deren tiefe 1R- 
schen derart, dass ihre Entfernnng s* bt- 
griis8en ist, zumal sie durch ihre seta 
Verhftltnisse und klobigen Figuren 
raassiv wirkton. Nicht in demselben 
gilt letzteres von den Altaren, die aicfc m 
die schweren Pfeiler des Langhauwr *► 
lehnen; sie sind leichter in ihrem Auffcao, 
massvoller in ihren Gliederungen, acbhmfcir 
in ihren figurlichen Bildungen, daher Jhrf 
sie, zumal in Verbindung mit den gMfffR 
Statuen und den reichen * * — *. 
welche die Pfeiler zieren, fur das 



Digitized by VjOOQlC 



- ftfi - 



— 90 — 



Innere mit seinen so einfachen uud ernsten 
Verhaltnissen ein hochst dankbares Bele- 
btingsmittel, dessen Fortdauer unter alien 
Umstanden zu wunschen ist 

Dcr Abbruch des rechten Transept-Al- 
tares Hess ein fast direkt auf die roten 
Sandstein-Quadern genial tes Bild zu Tage 
treten. Die gauze Pfeilerbreite von 1,25 m 
einnehmend, in der Hohe 2 m messend, 
stellt es Chri8tus am Krenze dar mit Maria 
und Johannes, zwischcn zwei stehenden 
Rittern als Donatoren. Von diesen bait 
der eine zur Linken mit hocb erbobenen 
Handen ein Kastchen, der andere streckt 
die gefalteten Hande empor. Beide tragen 
reiche Kleidung, und zu Haupten des letz- 
tern befindet sicb fiber dem fast ganz zer- 
stdrten Wappenbilde ein Topfhelm mit Her- 
luelimleckc, iiber derselben ein sitzender 
scbwarzkonturierter Hund auf rotcm Grunde. 
Samtliche fimf Figuren werden von einem 
Baldachin rait drci Wimpergen iiberragt, 
dessen streng fruhgothische Strebc- und 
Masswerk-Linien mit Gold bcbandelt sind. 
Den Hiutergmnd bildet ein blauer Teppich 
mit goldenen Lilien. Die Kreuzbalken sind 
lang und schmal, ('hristus hangt an ibnen 
mit stark gebogenen Ann en und Knieen, 
iiber letzterc fallt ein langes Lendentuch 
in reicher Faltung berab. Maria tragt in 
der Brust das sie als Scbmerzcnsmutter be- 
zeichnende Schwert. Die wie die Attribute 
vergoldeten Xirabcn sind plastisch bebandelt 
und zwar beim Heiland durch aufgcsetzte 
Trnpfen, bei Maria durch cinen aufgelcgten 
Vielpass, bei Johannes durch stabartige 
Iidiefs. 

Als Entstehungszeit dieses Gcmaldcs 
wird die erste Halftc des 14. Jbs. ange- 
nommen werden miissen ; darauf weisen die 
Formen der Architektur, der Typus der 
Kopfe und ihrer Haare, die Drapierung der 
Oe wander, die Kleidung dcr Bitter mit sol- 
rher Bestimmtheit bin, dass in Bezug auf 
diese Datierung auch von einer etwaigen 
Kntziiferung des Wappen3 und Bcstimmung 
der Stifter ein Dementi nicht zu befurchten 
ist. Es ist daher als ein Zeitgenosse der 
Wandgemalde im Ktdner Dom und in der 
Minoritenkirche zu betrachten, mit denen 
es mancherlci Eigenschaftcn teilt, von denen 
es aber durch Anmut der Bewegungen wie 
Grazie des Gesichtsausdruckes iibertroffcn 
wird. 

Der Grad dcr Krhaltung lasst zwar ge- 
nug zu wunschen iihrig, ist jedoch immer- 
hin noch derart, dass einem gei'ibten Kiinst- 
ler die Herstellung keine grossen Schwic- 
rigkeiten bereitcn diirfte. Diese ist aber 
urn so dringender, als die ausscrst diinne 
Kreideschicht - Ilnterlage sich vielfach in 
verdorrten Lappen vom Stcingrunde abge- 
bist hat und mehr und mehr abzufallen 
droht. Diesem Abbrockelungsprozess wird 
man bei der Mittellosigkeit der Kirche mit 



vcrschrankten Armen zusehen mQssen, wenn 
nicht Hiilfe von draussen kommt. 

[Nach Koln. Volksztg.] 



Chronik. 

SaarbrUcken. Der hist. Verein hat sich 95. 
neuerdings wieder zur Herausgabe eines 
hist. Jalirbuchs entschlossen. Zugleich ist 
die Herstellung eines Regestenwerks der 
Grafeu und der Grafschaft von Nassau- 
SaarbrUcken in Aussicht genommen. 

Utrecht. Der von dem Reichs- und 96. 
Stadtarc Invar S. Muller fur 1883 gegebene 
Verslag over bet voorgcvallene in de 
gemeente - verzamelingen te Utrecht 
weist fur dies Jahr eine besonders grosse 
Bereicherung des Archivs und des Museums 
nach ; in das letzterc gelangte namentlich 
die Sammlung des Urn. Bosch van Drake- 
stein, ferner eine Kollcktion guter llolz- 
schnitzercien ; in das erstere wurden 47 
Nummcrn neu aufgenommen. 

Mommsen veroffentlicht im Hermes XIX 97. 
S. 1—79, 210-234 eine Abhandlung, die 
Conscriptionsordnung der rtfnischen Kaiter- 
zeit', die nach den verschiedensten Rich- 
tungen von einschneidendster Bedcutung ist. 
Bei ihrer hohen Wichtigkeit gerade auch 
fur das Romertum am Rhein lassen wir 
einen ausftihrlichcn Auszug folgen. 

/. Die occidentaiischen und orientaliscften 
Jjegionen: Fur die Aushebung stellen sich 
drei verschiedene Epochcn herans: 1) die 
augus tischeOrdnung, wo nach I tali en 
uud der latcinische Westen die occi- 
dentaiischen, der gricchische Osten 
die orientalischen Lcgionen stellt; 
2) die Ausschlie8sung dcr Italikcr 
vomrcgclmassigcnLcgionsdicnstbei 
sonstigem Festhalten des augusti- 
schen Systems; 3) dieEinfiihrung der 
urtlichen Conscription. — I) Augustus 
brach mit dem Gmndsatz der Republik das 
Heer aus geborcnen Biirgern zusammenzti- 
sctzen. Was im Biirgerkriegc aufgekommen 
war, die Aufstellung von Rcgimentem nach 
rumischer Art und mit romischem Kom- 
raando aus Nichtbiirgern und ihre Um- 
wandlung in Biirgcrreghnenter durch Ver- 
leihung des Biirgerrechtes an die gesamte 
Mannschaft, das hat Augustus nicht besei- 
tigen wollcn und nicht heseitigen kunnen. 
In des wurde diese Einrichtung, die in 
ihrem vollen Umfange angewandt jedem 
rcichsangeh»»rigen oder reichsfremden Bar- 
baren wie jedem Halbfrcien odcr Unfreien 
das Burgcrliecr gcoftnet haben wiirdc, wc- 
sentlich beschrankt durch die doppelte 
Qualifikation fiir den Legionar der stadti- 
schen Heimat und freien Geburt. — 
2) Der Ansschluss derltaliker vom Legions- 
dienste muss unter Vespasian erfolgt sein ; 
denn in den Legionen, deren Errichtung in 
die vespasianische Epoche fallt, sind die 



Digitized by VjOOQlC 



— 91 



- flg - 



Italiker nicht mehr vertreten, wie dies na- 
mentlich die zahlreichen Mainzer Inschriften 
der / adjutrix zeigen. Hattc sich in dem 
Versuch der Rheinarmee die Herrschaft 
iiber Italien zu gewinnen, der Ubermut der 
Truppe, der Hochmut des Italikers gegen- 
uber dem Provinzialen gezeigt, bo gait es 
diesem das Schwert aus der Hand zu neh- 
men. Eine organisatorische Vorschrift iiber 
den Ausschluss der Italiker braucht nicht 
gegeben worden zu sein, sondern die Aus- 
hebung wurde einfach in Its lien unterlassen. 
— 3j AU der Urhcber der ortlichen Aus- 
hebung erweist sich fur Afrika unzweifel- 
haft Hadrian, wahrscheinlich hat er diese 
Massregel fur das gesamte Reich durchge- 
frihrt. Hierdurch wird die Abschaffung des 
effektiven Kriegsdienstes auf die zu vollem 
romischen Rurgerrecht gelangten und nicht 
mit Legionen belegten Provinzen erstreckt. 
Selbstverstandlich darf der Satz, dass die 
Legion in ihrem Garnisonplatz sich rekru- 
tierte, nicht allzu strikt gefasst werden, 
z. R. die beiden Germanien bo ten, zumal 
da auch fur die Auxilia hier stark ausge- 
hoben ward, offenbar nicht Mannscliaften 
genug fiir die dort stehenden Legionen; 
hier ward auf die benachbarten Provinzen 
ubcrgegriffen. 

II. Die Heimatvermerke der Leyionare 
und der Auxiliarier: Rei den aus Vollburgera 
hestchenden Truppen (Garde, Legionen) 
wird die Heimat durch den Stadtnamen, 
bei den Nichtbiirgertruppen dagegen wird 
die politische Heimat durchgangig durch 
das Ethnikum bezeichnet *). Stveng ge- 
nommen hat als Ethnikum gewiss diejenige 
politische Gemeinde genannt werden sollen, 
welcher der Soldat peregrinischen Rcchtes 
angehort. Indes ist nicht selten fiir die 
Heimat gemeinde der sie umfassende Distrikt 
gesetzt worden. Das Auxiliarschema ist 
auch fiir die equite* tdnffidarex angewandt 
worden. 

III. Die Truppenstelhtng der eimelnen 
Beivhtfeile. Fiir Italien giebt cs keine 
andere mogliche Form des Dienstcs als die 

1) Aber dor Gegeusatz iat z. T. doch nnr iormaler 
Art. Die Reichsstatistik, wie sie namentlich bei 
Ptoleni&us vorliegt, zeigt die MOglichkeit die Hei- 
mat willkQrlich auf den Gau oder auf die Stadt 
zu •tellen, and da von wird hier iu der Weise 
Anwendiing gemacht, data auch da, wo die Heimat 
stadtisch angegeben werden konnte, ja diese An- 
gabe naber lag, in den Peregrinentruppen der 
Stadtname namenUich in alterer Zeit veriuieden 
wird. Noricum bestand seit Claudius Zeit aus 
einer kleinen Zahl stttdtischer Gemetnden; dennoch 
wird auf den Inschriften der aus dieser Prorins 
gebllrtigen Auxiliarier die Heimat der Kegel naeh 
mit natione Noricus bezeichnet. KOln und 
Trier sind benachbart und allem Anschein nach 
giaichen Rechts gewesen, aber der Legionar aus 
Koln nennt als seine Heimat stets Claudia Ara, 
der Auxiliar aus Trier stets sich bios Trevor. 
Wo ansnahmsweise die Heimat des Auxiliarins 
in stadtischer Furm angegeben ist, ist es mehrfach 
gowiss, meistens wahrscheinlich, dass er persontich 
roraisches Recht besessen und die Heimatbezeich- 
nnng danach gestaltet hat. 



des romischen Burgers, also im allgc- 
meinen in der Garde oder in der Legion. 
Den Dienst in der letzteren entzog Ves- 
pasian, in ersterer Severus. Die Nicht- 
biirgertruppen aller Art sind dem Italiker 
nnzuganglich, da das Fehlen des rtimischen 
Riirgerrechtes fur den Eintritt in dieselben 
die rechtliche Voraussetzung ist — - Die 
Auxiliartruppen fiihr en nicht ausschliew 
lich, aber vorwiegend von ihrem ursprune- 
lichen Aushebungsbezirke den Namen. Bei 
der Rekrutierung sind allerdings nachweis- 
lich bereits fruh Mannscbaften anderer Her- 
kunft aufgenommen worden. Spaterhin 
prlegen, wo wir nachkommen konnen, der 
durch den Namen der Truppe bezeiebnet* 
Rezirk und die Personalheimat des eiazel- 
nen Soldaten weit haufiger zu differiemi 
als zu stimmen. Das Eingreifen der urt- 
lichen Aushebung tritt bei den Anxilicn 
vielfach und vielleicht noch frfiher herw 
als bei den Legionen, aber keineewegs ist 
doch der Garnisonsdistrikt einfach turn 
Aushobungsdistrikt geworden, sondern es 
haben hier militarische, vielleicht auch po- 
litische Rucksichten sehr verschiedener Art 
eingegriffen. — Augustus hat die Auxi- 
lia nur ausgehoben in den eigcnei 
Provinzen, nicht in denen des Senates. 
Dieses nicht uberlieferte und bisher aii^h 
nicht erkannte Prinzip erhellt aus sicberer 
Indnktion. Auch die Rezirke, nach denen 
in den kaiscrnchen Provinzen die Aushe- 
bung fiir die Auxilia stattfand, laasen sich 
wenigstens fiir das Fuss vol k einigermatsec 
erkennen und bieten bemerkenswerte Ver- 
gleichungspunkte mit der zu Augustus Zeit 
hestehenden Rcichseinteilung. Die Zusam- 
menhaltung der von Augustus angeordaeten 
Auxilia rconscription mit der legionarea Be 
krutierung ergiebt dent lich das complemeo- 
tarc Verhaltnis: alle die Provinzen, die 
dort gar nicht oder schwach beteiligt sind, 
stehen bei dieser in crster Reibe. Zunacast 
haben die Scnatsprovinzen, wo Auxiliarier 
nicht ausgehoben werden durften, dnftr 
Legionarier verhaltnismassig zahlreich je- 
liefert. Als dann mit Hadrian die ortliche 
Conscription Regel ward, fielen alle diese 
Provinzen, da sie ohue Garnison wares, 
dadurch bei der Conscription aus. Die in 
den Scnatsprovinzen heimathererhtigteB 
Leute dienten antanglich in der Garde and 
den Legionen, seit Hadrian nnr in der 
Garde, seit Severus iiberhaupt nicht. 

Nachdera die prinzipielle Verschiedea- 
heit der Aushebung in den senatoriscbefl 
und in den Provinzen des Kaisers sich ber- 
ausgestellt hat, vermogen wir vielleicht fttt- 
zustellen, dass und wie das kaiserliche Aas- 
hebungsrecht im J. 727 bei derTeikia!l 
der Pro vinzen k o n 8 1 i t u t i o n e 1 1 bescariakt 
ward. Die Auxilia r aushebung ist wafcf- 
scheinlich eine einfach e Anwendung des an- 
erkannten Rechtes des Statthalters in Mi- 



Digitized by VjOOQLC 



- 94 - 



nem S^rengel die Wehrpflichtigen unter die 
Waffen zu rufeu ; deshalb kann der Kaiser 
in seinen Provinzen als Proconsul beliebig 
Alen und Cohorteu bilden und rekrutieren ; 
in den senatorischen Provinzen, wo er nicht 
Proconsul ist, kann er es nicht; dera be- 
treffenden Proconsul sollte die eigenc Aus- 
hebung aber nicht gestattet werden, des- 
halb unterblieb hier die Aufstellung von 
Aoxilien ganz. — Auf das Recht Legio- 
nen und uberhaupt Biirgertruppen aufzu- 
zustellen scheiut August formlich Verzicht 
geleistet zu haben. Die derartigen Neu- 
formationeu der Kaiserzeit schcinen alle 
dnrch Senatsbeschluss legalisiert worden zu 
sein. Die auffallende Seltenheit derselben, 
die in der Thai mit der Erwerbung der 
neuen Provinzen Britannien, Dacien und 
Mesopotamien Schritt halt, im iibrigeu we- 
sentlich in der £rsetzung a»fgeldster oder 
vernichteter Legionen (lurch anders be- 
nanute besteht, findet wahrscheinlich darin 
ihre Erklarung; die Regierung vermied cs 
durch ein solches Ansinnen die formale 
hdehste Souveranitat des Senates neu zu 
deklarieren und wollte andererseits, durch 
Errichtung von Legionen ohne Senatus- 
consultdiegesetzlichenSchranken der kaiser- 
lichen Kompetenz nicht offenkundig uber- 
schreiten Was die Erganzung der be- 
stihenden Truppen anlangt, so hatte der 
Kaiser in seinen Bezirken freie Hand, in 
Italien und den Senatsprovinzen hat den 
Dilectus, allerdings wohl immer auf Autrag 
des Kaisers, der Senat verfiigt. Diese Be- 
teiligung der Volksvertretung ward ausser 
Anwendung gesetzt durch Hadrian's 
ortliche Aushebung. 

1 V. Die RecJttssteUung der Indieiduen und 
der Gemeinden und die Conscription. Es kann 
nicht jeder Auxiliar als Nichtburger ange- 
sehen werden, da er schon wahrend seiner 
Dienstzeit das Burgerrecht empfangen kann. 
Dagegen wird derjenige Auxiliar, der die 
Heimat in nicht stadtischer Form angiebt, 
je nach der Namensform als Latinus oder 
Peregrinus bctrachtet werden miissen. — 
Aus dem Conscriptionsverhaltnis kann man 
auf die Rechtsstellung des Heimatsbezirks 
folgende Ruckschlusse machen: a) dass 
die Gemeindc, aus welcher ein Prii- 
torianer oder Legionar ausgehoben 
wird, ebensowohl eine Vollburger- 
wie eine Gemeinde latinischen oder 
peregrinischen Rechts gewesen sein 
kann, da die Verleihung des Biirgerrechtes 
an peregrinische Rekruten mit der Aushe- 
bung fur die Legion in grossem Massstabe 
verbunden gewesen ist, seitdem es ein 
stehendes Heer gab, b) dass jene Ge- 
meinde aber eine Stadtgemeinde ge- 
wesen sei. Es ist der Stadtbegriff ge- 
wesen, auf den der Griinder des Principats 
sein Heerwesen basiert hat, und zwar der 
rdmisch-bellenische, welcher das municipium 



wie die rrolig ohne Uuterschied ihrer Rechts- 
stellung und Nationalist urafasste. Die 
civUas der Celt en, Spanier und anderer Ge- 
biete erschien den Romern nicht als Stadt, 
deshalb sind hier meist Auxiliarier ausge- 
hoben. Und doch ist namentlich in Gal- 
lien-Germanicn daneben eine (eigentliche 
abusive) Legionaraushcbung aufgekommen, 
die an den Hauptort des Gaues ankniipft. 
Wenu diese Orte rechtlich nur vki t der 
Sache nach durchaus stadtisch waren, so 
ist die hier vorgenommene legion saushc- 
bung cbenso sehr eine formale Verletzung, 
wie eine materiel le Anwendung des Angus- 
tischen Prinzips. Es muss also eingeraumt 
werden, dass der auf einer Pratorianer- oder 
Legionariuschrift genannte Ort eigentlich 
eine Stadtgemeinde sein sollte, aber zu- 
weilen ein Flecken ohne Stadtrecht gewesen 
ist, so dass aus solchen Erwahnuugen uicbt 
mit Sicherhcit auf das Vorhandenseiu eines 
stadt ischen Gemeinwesens geschlossen wer- 
den kann. c) Jeder Aushebungsbezirk 
eines Auxiliarcorps hat latin, oder 
peregrin. Recht, wodurch nicht ausge- 
schlossen ist, dass in diesemBezirk Gemeinden 
besseren Rechtes gelcgen haben. Ferner giebt 
dicser Satz strengen Beweis nur fur die Zeit 
der Einrichtung der betreifenden Truppe. d) 
Der Heimat8ort eines jeden in einem 
latinischen oder Peregrinencorps 
dienenden Soldaten hat latinisches 
oder peregrinisches Recht gehabt. *) 
(Vgl. Wd. Korr. II, 30 unten V.) Die Form 
der Namen der in den Nichtbiirgertruppen 
dienenden Soldaten ist ungleich, je nach- 

1) Bctrachten wir, urn an eiuem einzeluen Falle 
die Sachlage deutlich zu machen, die relativ zahl- 
reichen Steiue der aus Trier und Ktiln geburtigen 
Soldaten. Beide Stsldto fallcu unier die oben be- 
zeichnete Kategorie. Von den neun Inscbrifteu 
gedienter Treverer, die ich gofunden habe, fill It 
eine auf eine Legion, falls sie, was zweifelhaft 
ist, in der That die Herkuuft angiebt, sieben auf 
Auxilia, eiuer auf die Kaiserreiter. — Von Kdln 
dagegen besitzen wir 28 Insohriften dort gebttrtiger 
Soldaten, von wolchen 16 auf verschiedene Legio- 
nen, je eine auf die coh. XIII urbana von 
Lyon und die coh. XXVI voluntarierum ci- 
vium Romanornm, eine auf die ala Astu- 
rum, vier auf die equites singula res fallen. 
Es waren die Kftlner also vor den Trierern 1m 
Milit&rdienst bevorzugt, da hier die Legionen und 
was diusen ungefahr gleich steht an die Stclle des 
Trierer Cohortendienstes treten. Auch zu dem be- 
vorzugten Dlenst in der Kaiserreiterei sind Kolner 
rtfter gelangt als Trierer. Aber vollfcs Burgerrecht 
muss dennoch der einen wie der andern Stadt ab- 
gesprochen werden, da die Aushnbung fUr nicht 
peregrinische Truppenteile in Leiden stattAndet. 
Die Hechtsverschiedenheit, die zwischeu ihuen 
offonbar obwaltete, scheint vielmehr darin bestan- 
den su haben, dass bei dem kaiserlichen Dilectus 
K6ln als stadtischer, Trier als Gaubezirk behan- 
delt und demnacli dort mehr fur die Legionen, 
hier mehr fur die Auxilia ausgehoben ward. Dem 
entaprechend ftnden sich auf saratlichen Inschriften 
der Trierer als Heimatbezeichnung die Trove ri, 
ohne dass die Augusta Treverorum je in 
dieser Verbindung genanut wttrde, wahrend auf 
saxntlichen Inschriften der Kdlner als Heimat C la u - 
d ia Ara (A gri ppi n a) genanut wird mit der ein- 
zigen Ausnahmo des unter den Auxiliaren dienen- 
den Belters, welcher sich einen Ubier nennt. 



Digitized by LiOOQ IC 



— 95 — 



— 96 — 



dem dieselbeii latinischen oder bloss pere- 
grinischen Rechts sind ; fur jene wird der 
rom. Name ohne Tribus, fiir diese pere- 
griuische Namensform gefordert. Burger 
vou sicberen Biirgerkolonien sind allein in 
der Garde und in den Legionen vertreten ; 
auch diese negative Wahrncbmung iat von 
Gewicht. Ks steben also den Gemeinden, 
deren Angeborigc lediglicb in der Legion 
dienen, solche entgegen, welche ausserdem 
So Id at eu zu den Peregrinencorps stellen; 
hieraus ergiebt sieb ein Rechtsunterschied, 
der die Colonien durchteilt und eine be- 
trachtliche Zabl derselbcn in die zweite 
formell zuriickgesetzte Klasse weist. So- 
weit diese Heiraatgemeinden als Colonien 
beglaubigt sind, fasst sie Mommsen als 
Colonien latinise ben Rechtes und erhartet 
diese Annahmeu gegen die von 0. Hirsch- 
feld neulicb (Gall. Studien) crbobeneu Ein- 
wandc. 

V. Die SUimU/iuirtierc der AiuMen im 
Verhiiltnis zu ihrer Heimat. Selbstverstand- 
lich sind die Auxilicu in dem durcb ihren 
Nameu bezeichncten Gebiet gebildet wor- 
den. Aber nur so lange eine Truppe nach- 
weislich in ibrer Heimat oder ineinem benach- 
barten neu eroberten Gebiet vcrwendet wird, 
wird gleicbartige Rekrutieruug unbedenklicb 
angenommen werden konnen, in anderen Fal- 
len scheint im allgemeinen eber das Gegenteil 
anzunehmen zu sein. Ausbebungsbezirk und 
Standquartier deckt sicb in vielen Fallen, 
aber die kaiserlichen Provinzen, die keine 
Besatzung batten, gaben ibre Auxilien an- 
derswohin ab ; die Bogenschutzen bezog audi 
der Weston aus dem Osten; neu unter- 
worfenes Gebiet erhielt mit den Legionen, 
die mit deuselben bis dabin verbundenen 
Auxilien; aus kiirzlicb unterwortenen Vol- 
kerscbaften gebildete Auxilien wurdeu aus 
der Heimat versetzt. Eine allgemeine und 
dauernde Ordnung liisst sicb demnacb nicht 
teststellen '). 

1) Die beideu Gerraauiwo mussen iu der 
julisch-claudischen Epuche vorwiegeud einheiniische 
Auxilien gehabt haben. Acht vou den neun bata- 
vischen Cohurteu werden, da sie der 14. Legion 
zugeordnet waren, mit dieser aus Obergermanien 
nach Britannien gekommen sein, wo wir am Ktule 
der Regierung Neros sie finden; nur die neunte 
hatie in spaterer Zeit gewiss und vielleicbt seit 
Augustus ihr Standquartier in Raetien in dem noch 
beute davon den Nainen fuhrenden Passau. Die 
batavische Reiterei stand bei Neros Tod sogar in 
Untergermanien selbstund ebendaselbst wenigstens 
unter Tiberius das Contingent der Canninefaten. 
Dasselbe ergeben zufallige Krwahnungen bei Ta- 
citus fur die Contingente der germanischen oder 
halbgermanischen Nemeter, Nervier, Sugambrer, 
Sunuker, Troverer, Tungrer, Ubier und Vangionen. 
Freilicb erschoinen in den germanischen Heeren 
aucb rsctische, gallitche, britatinische, lusitauische, 
▼asconische Cohorten; selbstverstandlich konnten 
die Auxilien des machtigen Doppelbeeres am Rbein 
nicht ausschliesslich einheimische sein, namentlich 
nacbdem in Folge der britannischen Expedition 
ein ansehnlicher Teil der germanischen Truppen 
nach der Insel gegangen und mit der dafur aus 
Spanien herangezogenen IV Maccdonica ohne 
Zweifel auch deren Auxilien nach Oermanien ge- 



VI. Die Numeri, Truppengattun^ • , die 
weder zu den Legionen noch zu den Au- 
xiliariern gebcirtcn, decken sich mit den 
naHones der unter Hygins Namen Uufenden 
Lagerbeschreibung und fuhren in den In- 
schriften Ethnica die nicht durchaus vom 
Heimat sort, sonderh zum Teil vom Lager- 
ort entlelmt sind, oder Doppelnamen die 
Heimats- wie Lagerort bcrucksichtigen. In 
dieser Truppenkategorie siud die Provinzen 
spatester Erwerbung wie Britannien und 
Dacien und die der Romanisierung am 
fernsteu steheuden Landesteile iiberwiegend 
vertreten. Die Starke der einzelnen Corps 
scheint 600—900 Mann gewesen zu sein, 
sie sind kommandiert von einem praepom- 
tus. Die Anfange dieser Einrichtung werden 
in die Zeit Trajans zu setzen sein, ihre 
nmfassende Entwickcluug in die des Mar- 
cus mid des ttlgenden Jahrh. Die diocle- 
tianischc Neuformation des Heeres scheint 
gerade an diese Truppengattnngen ange- 
kniipft zu haben, aber der vage, ohne l3n- 
terscbicd fiir Reiterei und Fussvolk ver- 
wandte Name ging verloren. Daftir kara 
die Bezeicbnung cuneus und andere uns 
unbekaunte auf. 

Die Unterlagen fiir diese Untersucuun- 
genbilden die Listen, die Mommsen gleich- 
zeitig im V. Bande der Ephem. epigr. 
p. 159—249 veroffentlicht hat; vou diesen 
giebt die erste an, zu welcheu Truppen die 
einzelnen Provinzen Mannschaften gestellt 
haben, die 2. — 5. Liste fiihrt die einzelnen 
Legionen, die equiten singularcs, die M*m 
und Cohorten auf und giebt bei jedem ein- 
zelnen Truppenkorper an, welchen Gegen- 
den die Mannschaften entstammt sind. 



kommen waren. Denuoch aber iiX das massenhafte 
Auftreten der gormanischen Auxilieu in dea g«r- 
lnanischen Heeren der frtkheren Kaiserseit eta* im 
fcohen Grade bemerkenswerte ThaUache, g+w i ssec 
massen eine Fortsetzuug der auffallendtn Beror- 
auguug und des nnbedingten Vertrauens, woast 
Aucuatus die rcichsunterthanigen Germanen beh a a 
deltc und woriu auch die Varus*chl.irht kew* Aa» 
deruug hervorgerufen hat, wie sie denn bei dieses 
Germanen ohue erkennbare Wirkung gebliebea itb 
die relative Starke der Aushebung und die Ys»- 
wondung der ausgebobenen Mannschaften nt Hit 
des Rheinstroms gehtireu augeoscheinlich tasav- 
men. — Aber der Bataverauf stand des Civills ftkrt* 
zu einom vtUlig verandorten System. Mehrere der 
hanptsiichlich bei dem Aufstand beteiligten Trap> 
pen scheineu damals aufgeldst worden xu «ifc» 
namentlich batavische und treverische, and vW- 
leicht wurde ubexhaupt die iVrtliche Rekrutieraa* 
damals beseitigt oder beschrankt; in den spMfft* 
germanischen Heoren sind die germanisckea Ce»* 
tiugente so gut wie vcrschwunden; weniftUBi 
nennen die das obergermanische Heer angekeadtft 
Diplome aus den J. 74. 82. Utf nur die ala I Caa- 
ninefatium und die cohort I Germ»DOl«« 
neben einer langen Reihe aquitanischcr, spaaistker, 
rtctischer und anderer Auxilien. Auch is '"*" 
germanischen Heer, von welchem wir keia 1 
besitzen, ist unter den einseln auftreteadea 1 
einzige Truppe germanischen Namens. Also W 
die Annahme wohl gerechtfertigt, daas Vet; ~ J ~~ 
die bis dahin in oder nicht weit von ibrer 1 
station ierten und aus der Heimat rekrutiertaaf 
Auxilien nach der Niederwerfung dee gw 
Auxilienaufstandes eutweder aufloste odt* ml** 



FK. LlNT2'*0UJ£ Bc>. 



UKCUKttllKl IN lit 



'Digitized by VjOOQ iC 



J&edlgirt 

von 

Or. Hettner In Trier 

und 

Or. Lamprecht In Bonn. 




der 



VerUg 

der 

FR. LINTZ'schcn 

Buchhandlung 
in Trier. 



Westdeutschen Zeitschrift fur Geschichte und Kunst. 

♦ 

1. August Jahrgang III, Nr. 8. 1884. 



Beitrage sind an die Redaction zu senden. Inserate a 25 Pfg. fur die gespaltene Zeile werden von der 

Yerlagshandlung and alien Inseraten -Bureaus angenommen, Beilagen nach Uebereinkunft. — Die Zeit- 

■chrift erscheint vierteljahrlich, das Korretpondenzblatt monatlich. — Abonnementspreis 10 Mark fur 

die ZeiUchrift mit Korrespondenzblatt, fur letzteres allein 5 Mark. 



Neue Funde. 

98. Mannheim. [Praehittoritche und frankische 
Grttber.l Im Laufe des Winters wurden 
von Arbeitern in der Kiesgrube zwischen 
Heidelberg und Eppelheim zwei pra- 
historische Flachgraber aufgedeckt. Nach 
dem Fundbericht von Stud. K. Futterer in 
Heidelberg, der fast unmittelbar darauf an 
Ort und Stelle kam und die Fundstiicke 
bergen konnte, lagen dieselben beinahe 
zwei Meter tief ira Boden, ohne Sarg oder 
Steinsetzung. Von den Skeleten sind nur 
einzelne Teile erhalten ; sie lassen auf zwei 
erwaclisene (mannliche und weibltche) und 
eine jugendliche Person schliessen. Wie 
die Arbeiter angeben, lag im ersten Grab 
ein Skelet mit dem Kopf nach Westen. 
Dabei fanden sich folgende Beigaben von 
Bronze: 1. Ein offcner Armring von 5 bis 
7 ram Dicke und 5,5 cm grtisstem innern 
Durchmesser ; er lauft an beiden Enden in 
einen einfach profilierten Knopf aus, der mit 
Strichornamenten versehen ist. 2. Zwei 
Paare dunnerer Ringe ahnlicher Form von 
etwa 7 cm Durchm. (Beinringe ?), mit Strich- 
und Kreisornamenten. 3. Eine 5 mm dicke 
Nadel, deren Ende abgebrochen ist (noch 
30 cm lang), mit ahnlicher Ornamen- 
tierung und plat tern Knopf. — Die Ana- 
lyse (ausgefiihrt von E. Huntlin in Frei- 
burg) ergab 90 °/o Kupfer und 4 °/o Zinn. 
Das zweite Grab fand sich etwa 15 m von 
dem ersten entfernt in gleicher Tiefe, der 
Kopf nach Osten. Beigegeben waren drei 
Bronzeringeahnlichjenen des ersten Grabes 
a!\er zierlicher : es sind, wie der Grunspan 
an den betr. Knochen beweist, zwei Fuss- 
ringe und ein Armring von 8 bezw. 4,5 cm 
Durchm. Zur Form der Ringe vgl. Linden- 
schmit, Altertumer u. h. V. Bd. I, 8, 5, 4. 
Zur Orientierung auch ebd. Bd. I, 12, 6, 10. 
Die Nadel ahnlich ebd. Bd. I, 4, 4, 7. Eine 
Nachgrabung im Zwischenraume zwischen 
beiden Grabern war erfolglos. Der Fund 
ist am so bemerkenswerter, weil er unseres 
Wissens in seiner Art der einzige ist in 
dieser Gegend. 



In Schwetzingen ist man beim Fun- 
damentieren des neuen Bierkellers an der 
Nordseite des Schlossgartens in 1 m Tiefe 
auf frankische Graber gestossen. Leider 
verfuhren die Arbeiter ohne gehorige Sorg- 
falt und Anleitung: einzelnes wurde ver- 
schleudert oder iibersehen, nicht einmal die 
Zahl der Graber (sechs?) steht fest und 
ebensowenig die Anordnung und Verteilung 
der Beigaben. Von letztern sind noch vor- 
handen: An Waffen: 1 Scramasax, 2 Lan- 
zenspitzen, 1 Umbo. An Thongefassen : 
eine 20 cm hohe ornamentierte Urne, 1 
Krug mit Kleeblatt-Ausguss, 1 glattes, tas- 
senformiges Topfchen. An Schmuck u. dgl. : 
1 eiserne Scheibentibel mit drei grossen 
Buckeln ohne Ornament, 1 Thonperle als 
Rest einer Halskette, 3 kleine fragmentierte 
Silberbleche (kreisrunde Scheibchen von 
1 cm Durchm. mit aufgesetztem Perlschnur- 
ornameut, das eine mit Glaseinsatz), 1 ei- 
serne Schnalle und endlich 1 Spinnwirtel. 
Zwei Schadel sind ziemlich wohl erhalten. 

Bekanntlich wiu*den seinerzeit bei der 
Anlegung des Schwetzinger Schlossgartens 
imter Karl Theodor an zwei Stellcn romische 
und frankische Graber entdeckt (vgl. Acta 
Acad. Pal. Bd. IV, S. 52 ff.); vor wenigen 
Jahren wurde in der Niihe der diesjiihrigen 
I'undstelle ein romischer Krug gefunden. 
— Die Bedeutung Sch wetzingens in romischer 
Zeit beruhte wohl auf seiner Lage in der 
Mitte zwischen Ladenburg und Speier, und 
wenn, wie wir annehmen durfen, zwischen 
beiden letztern Orten eine Strassenverbin- 
dung bestand, so muss sie wohl liber Schwet- 
zingen gefuhrt haben. — Die obengenannten 
Funde wurden dank der Liberalitat der 
Finder bezw. der Grundbesitzer an die 
Mannheimer Sammlung iiberwiesen. 

[K. Baumann.] 

Chronik. 

Hr. Trier. Seitens des Provinzialmu- 99. 
seums sind in den letzten vier Monaten in 
Neumagen Ausgrabungen gefuhrt worden, 
wodurch wiederum gegen 2000 Ctr. rom. 



Digitized by VjOOQlC 



— 99 — 

Skulpturen und Architekturstiicke an's 
Tageslicht gefordert sind. Der Fund ist 
als ein auf rheinischem Boden beispiellos 
grossartiger zu bezeichnen ; er enthalt Stucke 
von grosser Schonheit, sehr viele von hohem 
inhaltkchcn Interesse ; auch bringt derselbe 
fiir viele der schon 1877/78 gefundenen 
Reliefs die erhoffte Vervollstandigung. Da 
die Museumsraumlichkeiten vollkommen 
uberfullt sind, ist zur Unterbringung der 
neuen Funde ein Holzschuppen auf dem 
Ruinenterrain in Barbara errichtet worden. 

100. Die. Hugo Garthe'sche Miinzsamnilung, 
welche ubcr 9000 Stuck wertvollster Munzen 
aller europaischen Volker (namentlich antike 
rcim.) enthalt, wird vom 10. Sept. ab durch 
J. M. Heberle in Koln versteigert. Der 
Katalog ist fertiggestellt. 

101. Der Bergitche Gv. feicrte am 15. Juni 
sein Jahresfest ira Siebengebirge (Drachen- 
fels, Konigs winter, Heisterbach). Dr. Wolff 
sprach iiber ein noch unbekanntes Werk 
des Cesarius von Heistenbach, das Volumen 
minus miraculorum, welches er demnachst 
herauszugeben gedenkt. Ausfuhrlicher Be- 
richt Elberfelder Ztg. vom 16. Juni No. 165, 
und Rhein.-Westf. Post vom 18. Juni. 

102. Zur Feier des 50j. Bestandes der Bar- 
mer Ztg. ist von letzterer am 1. Juli d. J. 
eine Festnummer mit zahlreichen Beitragen 
zur Gesch. der Ztg. wie Barmens, bcsonders 
der litterarischen Verhaltnisse in diesem Jh., 
herausgegcben worden. 

103. Hansischer Gv. Bericht fiir 1883—84. 
Fiir den dritten Teil des Hansischen 
Urkundenbuche8 konntc die Ausarbei- 
tung des Manuskriptes von Stadtarchivar 
Dr. Hohlbaum noch nicht abgeschiossen 
werden, doch steht ihre Vollendung sehr 
nahe bevor. Zur Fortfiihrung des Urkun- 
denbuches hat Dr. Hagedorn im Herbste 
vorigen Jahres die Archive von Wismar, 
Schwerin, Rostock und Stralsund besucht. 
Ein im Jahre 1882 im Stadtarchive zu 
Reval wieder aufgefundenes Missivenbuch 
aus den Jahren 1384 — 1420 ward von ihm 
in Liibeck beniitzt, da der Revaler Magistrat 
bereitwilligst die erbetene Ubersendung ge- 
wahrt hatte. Im Mai hat Dr. Hagedorn 
die Archive zu Liineburg, Hildesheim und 
Brauuschweig durch forscht. 

Von den Hanserecessen ist im vcr- 
flossenen Jahre der von Prof, von der Ropp 
bearbeitete, den Zeitraum von 1451 — 1460 
umfassende vierte Bd. der zweiten Abt. ira 
Druck erschienen. Die Vorarbeiten fur den 
dritten Bd. der dritten Abt. sind von dessen 
Herausg. Prof. Schaefer soweit gefordert, 
dass dessen Veroffentlichung im nachsten 
Jahre erfolgen kann. 

Als \ierter Bd. der Geschichtsquel- 
len wird in nachster Zeit das von Prof. 
Schaefer bearbeitete Buch des Vogtes auf 
Schonen zur Ausgabe gelangen. 

Yorbereitet ward von dem Vorstande 



-r- 100 — 

die Herausgabe einer Karte, auf der die 
Verkchrswege der Hansa zu Wasser und 
zu Lande ubersichtlich eingetragen sind. 

Das bekannte Medusenhaupt von Blaria- 104. 
cum, welches 1872 in Blerick bei Yenlo 
gefunden und im Bonner Winckelmanns- 
progr. fur 1874 publiziert worden ist, ist 
neuerdings in den Besitz des Hrn. Franz 
Merkens in Koln ubergegangen. 

Von Lindenschmit's Alter tiim em der 105. 
heidn. Vor zeit ist soeben das 2. Heft des 
4. Bandes erschienen, enthaltend Steinwerk- 
zeuge, rum. Helme, einige seltenere For- 
men rum. Fibeln, frankische Schrauckstucke 
und Schnailen, rum. Dolche (darunter der 
reich tauschierte Doich mit der Aufschrift 
leg. XXII — Primi. 

Reuter, Karl, Die Romer im Mattiaker- 106. 
land. Mit zwei Tafeln von Oberbaurat 
Hoffmann. Wiesbaden, Niedner. 50 S. 
gr. 8. 1884. 

Herr Reuter, welcher sich um die Er- 
forschung der Geschichte und des Zustau- 
des seiner Heimat wahrend der Rdmerherr- 
schaft nicht geringe Verdienste erworben 
hat, fasst in dem vorliegenden Schriftchen 
mehrere gleichfalls die romischen Zeiten 
betreffende Abhandlungen zusammen, von 
denen die erste (S. 1 — 20) die sog. Heiden- 
mauer zu Wiesbaden, die folgenden (S. 20 
bis 50) die Rumerstrassen im Mattiaker- 
land zum Gegenstande haben. 

Die Heidenmauer, dieser verwitterte 
Mauerrest mitten in der Stadt Wiesbaden, 
hat weniger wegen ihrer Bauart, welche 
jetzt wohl ziemlich allgemein als romische 
gilt, wenn sie auch im Einzelnen noch ge- 
nug Ratsel bietet, als wegen ihres Zweckes, 
ihrer Lage und Richtung die Altertuma- 
forschcr beschaftigt. H. Keuter sucht nun 
in der genannten Abh auditing die Frage 
nach dem Ursprung und Zweck in streng 
methodischer Weise zu lusen. Nachdem er 
zunachst die Richtung, Grosse und Uber- 
reste der Mauer in jetziger and fruherer 
Zeit, soweit dies moglich ist, angegeben 
hat, sucht er die Frage zu beantworten, 
wann dieses merkwiirdige Bauwerk, welches 
auch das alte Wiesbaden mitten durchzog 
und in zwei Teile schied, aufgeftihrt sein 
moge. Das Resultat ist, dass sic weder 
von Alemannen noch Franken oder gar 
im Mi ttel alter erbaut sein kann, sondern 
dass nur die Romer die Kunst und die Ver- 
anlassung dazu hatten. Wie dieselben im 
3. Jh vor den Angriffen und Pliinderungen 
der Deutschen sich dadnrch zu schQtzen 
suchten, dass sie ihre Stadte mit festcn 
Mauern umgaben und dabei den Umfang 
derselben lieber kleiner zogen, um rasch 
fertig zu sein und einen kleineren Raum 
verteidigen zu miissen, so sollte die Heiden- 
mauer wenn auch nicht das ganze Mattia- 
cum, so doch den Teil schutzen, welcher 
die wichtigsten Gebaude, Bader und Tempel 



Digitized by LiOOQ IC 



— 101 — 



— 102 — 



■enthielt. Es 1st dies der westliche Teil des 
alten Mattiacum, vom sog. Schiitzenhof an, 
wo man schon fruher, aber besonders vor 
«twa 18 Jahren die Spuren vieler Bader 
und grossartiger Bauwerke aus der Rbraer- 
zeit gefunden hat Zum vollen Verstandnis 
ware eine Zusammenstellung dieser Funde 
wunschenswert gewesen. Ehe nun die 
Mauer vollendet, resp. urn den genannten 
Stadtteil herumgefuhrt war, mussten die 
Romer das ganze rechte Rheinufer ver- 
lassen, c. 280 n. Chr. So kam es, dass 
nur der eine Arm auf der Ostseite erbaut 
ist. Derselbe ist ferner mit all der Eil- 
fertigkeit aufgefuhrt, welche auch vielfach 
an gallischen Mauern derselben Zeit be- 
merkt wird ; ausserdem machten die Terrain- 
ischwierigkeiten (die Mauer iauft anfangs 
den Berg herunter) besondere Hilfsmittel 
notwendig. Diese technische Ausfuhrung 
nun hat Herr Oberbaurat Hoffmann einer 
eingehenden Priifung unterworfen und das 
Resultat derselben S. 12 — 15 mitgeteilt, so- 
wie durch zwei Tafeln, eine bildliche Dar- 
stellung und eine Tafel mit Konstruktions- 
zeichnungen, veranschaulicht ; er nimmt an, 
dass die Mauer nicht nur durch starken 
Mortel, sondern auch durch eine Verscha- 
lung von Holzwerk zusammengehalten wer- 
den sollte. — Zum Schlusse werden die 
wichtigsten Gegenstande, welche in und an 
<ler Heidenmauer gefunden worden sind, 
zusammengestellt. 

In den fblgenden Abhandlungen bespricht 
Herr Renter vier Romerstrassen im Mattia- 
kerlande. Mag es ausser diesen auch noch 
regelrecht angelegte Wege gegeben haben, 
so sind bis jetzt keine oder nur durftige 
Spuren derselben zu Tage getreten; H. R. 
mag sie wohl desshalb Ton einor weiteren 
Besprechung ausser der kurzen Erwahnung 
S. 35 aus&eschlossen haben. Ausgehend 
von der Wichtigkeit, welche auch andere 
V51ker dem Strassenbau beilegten (S. 20—22) 
nnd dem Strassenbau der Romer im Allge- 
meinen (S. 22—24), wozu der Verf. die 
neueren Arbeiten von F. Berger uber die 
Heerstrassen des romischen Reiches und 
die Meilensteine, Berlin, 1882 und 1883, 
1 eider nicht mehr benutzen konnte, geht er 
S. 24 zu den Strassen in Deutschland uber, 
am nun S. 27 die des Mattiakerlandes zu 
behandeln. Hier stellt er sorgfaltig die 
Spuren, welche man seit etwa 50 Jahren 
gefunden, in fthnlicher Weise wie friiher 
die der Wasserleitungen und romischen An- 
siedlungen bei Wiesbaden zusammen, wobei 
er auch mundliche Mitteilungen oder un- 
gedrucktes Material benutzt und dadurch 
der Vergessenheit entreisst. Die vier Strassen 
sind: 1. die Militarstrasse von Mattiacum 
nach Mogontiacum, resp. Castellum Mattia- 
corum (Kastell) S. 27—30; 2. die Strasse 
von Mogontiacum, resp. Castell. Matt, nach 
Nida (Nied), welche im Mittelalter als 



Elisabethenstrasse bekannt und viel betre- 
ten war, S. 31 — 36; die Frage nach der 
Lage des Munimentum Trajani lasst Herr 
R. unent8chieden, unterwirft auch, offenbar 
weil sie ihm hier Nebensache war, die 
neueren Ansichten von Christ, von Becker 
u. a. keiner eingehendcren Priifung; da- 
gegen weist er genau die Richtung der ro- 
mischen Fundstucke an der Strasse nach; 
3. die Yicinalstrasse von Mattiacum nach 
Castellum Mattiacorum, S. 36—42; 4. die 
Militarstrasse von Wiesbaden nach Riides- 
heim und Bingen S. 42—49 ; diese halt Herr 
R. an der Hand der gefundenen Inschriften, 
Miinzen u. s. w. fur den sog. Storzel- oder 
Pfaffenweg des Mittelalters , welcher am 
Fusse der Berge (nicht am Ufer des Rhei- 
nes) herzog und in der Obergasse resp. der 
Ingelheimischen Burg zu Rudesheim endete. 
In BetrefF dieses letztgenannten merkwur- 
digen Bauwerkes will cr zwar mit Recht 
keinen unmittelbaren Zusammenhang mit 
einer romischen Anlage annehmen; doch 
meint er, dass bei seiner Anlage romische 
Grundmauern u s. w. benutzt worden seien. 

Dies der Hauptinhalt der verdienstlichen 
Schrift des Nestors der nassauischen Lokal- 
forscher, dem wir nur die Zeit und Kraft 
wunschen mochten, die noch nicht behan- 
delten Teile seines romischen Wiesbadens 
in gleicher Weise wie die friiheren zu 
vollenden. [Otto.] 

Strassburger Urkundenbuch. Bd. 3,bearbei- 107. 
tet von Dr. A 1 o y s S c h u 1 1 e , ist erschienen ; 
enthalt Privaturkunden und Amtslisten von 
1266—1332. 

Seit Kurzem erscheinen sehr reichhal- 108. 
tige Mitteilungen liber den Stand und 
die Verwaltung der Stadt K0ln f hrsgg. 
vom Vorstand des statist. Bureaus M. Hovet, 
bisher 2 Hefte kl. Folio. Besonders zu er- 
wahnen ist aus Heft 2 der allgem. Vorbe- 
richt (jung8te Gesch. der Stadt) und der 
Bericht iiber die Anstalten fur Unterricht, 
Kunst und Wissenschaft, in welchem Ab- 
teilungen uber Stadtarchiv, Stadtbibliothek 
und Museum Wallraf-Richartz. 

Von Prof. God. Kiirth in Luttich sind 109. 
Nouvelles recherches sur saint Servais (Liege, 
Grandmont-Donders, 1884) erschienen. 

Mansi, Conciliorum nova et amplissima 110. 
collectio, 3i Folianten, 1759 ff., wird bei V. 
Palme* neu aufgelegt. Subscriptionspreis 
fur den Band 28 M., Anmeldung bis zum 
1. Sept. notig bei S. Calvary & Cie., Ber- 
lin W 64, Untor den Linden No. 17. 

In den Anal. Bollandint Bd. 3, 1 stehtlH. 
S. 1—20 eine alteste Legende der h. Ursula, 
gewidmet Erzbischof Gero von Koln (969 
bis 976) ; feruer S. 20—28 eine Translatio 
sanctse Odilise, einer Genossin der h. Ursula, 
nach Huy unter Erzbischof Siegfrid (1275 
bis 1297). 

Die Visionen der h. Elisabeth und die 112. 
Schriften der Abte Ekbert und Emecho von 



Digitized by VjOOQlC 



— 103 — 



104 — 



Schanau werden demnachst im Verlage der 
'Studien a. d. Benediktinerorden' , hrsgg. 
von F. W. E. Roth, erscheinen. 

113. Continuator Reginonis. Eine Diss, von 
Jos. Werra iiber denselben (Lpzg. 1883) 
bringt nach dem Urteil von Prof. Dummler 
(Neues Archiv 10, 201) nicht viel Neues. 

114. In Turin erscheint seit Kurzem die Rivista 
ttorica Italiana, diretta dal Prof. R. Rinaudo, 
in Vierteljahrsheften, welche ahnliche Zwecke 
verfolgt, wie die Westd. Zs., namentlich auch 
die Verbindung zwischen allgemeinen und 
8peziellen geschichtlichen Studien aufrecht 
erhalten will. 

115. Gesta Trevirorum Cont. 1 c. 3 if. Die un- 
zuverlassigen Angaben dieser Stelle werden 
von Bresslauin einem Excurs zu den Jahrbb. 
Konrads II. Bd. 2, 514—518 untersucht und 
die in ihr benutzte Correspondenz zw. Erzb. 
Poppo und Benedict IX. fur eine Stilubung 
erklart. [N. Archiv 10, 203]. 



Miscellanea. 

116. Berichtlgung zu dem Urkundenbuche 
der Deutschordensballei Hessen hrsg. von 
A. Wyss Bd. 1 (Publikationen a. d. kgl. 
preuss. Staatsarchiven). — Wyss druckt auf 
S. 33 ft. seines Urkundenbuches den Be- 
richt iiber Leben und Tod der hi. Elisa- 
beth, den Konrad von Marburg dem Papste 
Gregor IX. erstattete, nach der Niederschrift 
des Rommersdorfer Bullariums (im kunigl. 
Staatsarchiv zu Koblenz) ab. Die letzte 
Zeile lautet bei ihm : 'Datum XVI kalen- 

das decembris anno etatis sue [L]XXV, so 
dass die Abfassung des Schreibens auf (1232) 
November 16 fiele. Thatsachlich muss je- 
doch, wie ich gelegentlich einer Benutzung 
des Koblenzer Kodex fur andere Zwecke 
fe8tstellen konnte, gelesen werden: 'Obiit 



autem XVI kal. decbr. anno etatis sue 

[L]XXV'. Wyss hat da 8> '0 au' der Vor- 
lage irrig durch 'Datum' wiedergegeben. 
Seine Bemerkung auf S. 34, Konrad habe 
den Brief bei der Wiederkehr des letzten 
Lebenstages der Heiligen geschrieben, ist 
damit gegenstandslos. 
Koln. [L. Korth.] 

Zu frllheren Notizen: 

1 1 7. Einem Briefe Mommsen'sanDr. Jacob 
Keller in Mainz entnehmen wir zu der 
Korr. Ill, 92 publizierten Inschrift folgendes : 

Die Mainzer Inschrift des Veiento 
ist insofern von allgemeinerem Interesse, als 
sie den Beweis liefert, wie weit eine Per- 
sonlichkeit wie diese es trotz oder vielmehr 
durch ihre Nichtswiirdigkeit hat bringen 
konnen. Dreimalige Bekleidung des Con- 
sulate ist in der flavischen Epoche fast un- 
erhurt; ich weiss kein anderes Beispiel 
dafur als das des Kaisermachers Mucianus 
cos. Ill im J. 72. Auch unter Hadrian 



ist sie selten und kommt nach dem J. 134 
iiberhaupt nicht wieder vor. Dagegen ge- 
hurt es zum Charakter Traians, dass er, 
ebenso glorios wie gutmi'itig, mit dieser 
leeren, aberhohenRangauszeichnungverhalt- 
nismassig freigebig war — des quam plurimis 
tertios consulatus! ruft sein Lobredner ihm zu 
(Plin. paneg. 61), und diese Aufforderung war 
selbst eine Schmeichelei. Schon darum ist 
kaum zu bezweifeln, dass Veiento das dritte 
Consulat erst vonTraian erhalten hat. Was 
die Sacerdotien aniangt, so ist die Cumulation 
einer Stelle in einem der vier grossen Col- 
legien mit einem Platz in einer der fur 
den Cult der consecrierten Kaiser einge- 
richteten Sodalitaten ziemlich haufig (Dessau 
ephem. epigr. 3 p. 209); aber ich kenne 
keinen zweiten Beleg dafur, dass in dieser 
Epoche, wo es solcher Sodalitaten nur zwei 
gab, die Augustales Claudial s und die 
Flaviales Titiales, jemand beiden zugleich 
angehort. Es passt dies gut zu der Ver- 
trauensstellung, die nach den Erzahlungen 
des Plinius und denen Juvenal s Veiento 
am Hofe des Domitian wie des Nerva einge- 
nommen hat, zu seinem Platz unmittelbar 
neben dem letzteren an dessen Tafel. Dass 
unsere Inschrift mit tJbergehung der nie- 
deren Amter nur die huchsten politischen 
und socialen Stellungen angiebt, ist in der 
Ordnung, da sie einer von ihm und seiner 
Gattin dargebrachten Tempelgabe angehort. 
Die auffallende Erscheinung, >dass diesEhe- 
paar in einem provinzialen Heiligtum eine 
Dedication vollzieht, legt die Frage nahe, in 
welcher Stellung Veiento dies Anatliem ge- 
weiht haben mag. Eine statthalterlicbe oder 
iiberhaupt amtliche kann ihm, von anderem 
abgesehen, schon darum nicht beigelegt wer- 
den, weil diese sonst iji der Inschrift aus- 
gedruckt worden ware; somit bleibt kaum 
etwas anderes iibrig als die Vermutung r 
dass er im Gefolge des Kaisers oder in 
einer Sendung an diesen nach Mainz ge- 
kommen ist Man konnte also an den 
Chattenkrieg Domitians denken; aber im 
J. 84 kann Veiento Bchwerlich schon cos. Ill 
gewesen sein, da er noch im J. 97 gelebt 
und im vollen Besitz seines Ansehens ge- 
standen hat; sicherlich ist die ungewuhn- 
liche Verleihung des dritten Consulats erst 
in die Jahre seines Greisenalters gefallea. 
Viel wahr8cheinlicher ist es, dass Veiento 
zu der Senatsgesandtschaft gehort hat^ 
welche im J. 97 an den Statthalter von 
Obergermanien geschickt ward, um ihn von 
seiner Adoption durch den Kaiser und sei- 
ner Ernennung zum Mitregenten in Kennt- 
nis zu setzen. Dass Veiento damals min- 
destens ein Siebziger war, steht nicht im 
W r ege ; im Gegenteil ist es iiblich, in solchen 
Fallen die altesten und angesehensten Sena- 
toren zu verwenden. Die Auszeichnung der 
Verleihung des dritten Consulats kann fcgbch 
mit dieser Mission gleichzeitig erfolgt sein. 



Yn. LiNTz'soax Bt:eui»RTJc»»R«i in Tnixn. 



Digitized by VjOOQlC 



Kedlglrt 

von 

Dr. Htttntr In Trier 

and 

Dr. Lamprecnt In Bonn. 



Korresoondenzblatt 



der 



VerUg 

der 

PH. LINTZ'schen 

Buchhandlnng 
in Trier. 



Westdeutschen Zeitschrift flir Geschichte und Kunst. 

♦ 

1. September. Jahrgang HI, Nr. 9. 1884. 



Beitr&ge Bind an die Redaction xu tenden. Inserate ft 25 Pfg. fur die gespaltene Zeile werden von der 
Verlagshandlang and alien Inseraten-Bnreans angenomraen, Beilagen nach Uebereinkunft. — Die Zeit- 
schrift erscheint vierteljahrlich, das Korrespondensblatt monatlich. — Abonnementspreis 10 Mark far 
die Zeitschrift mit Korrespondenzblatt, for letzteres allein 5 Mark. 



.Neue Funde. 

8. Karlsruhe., In die Grossh. Sammlung 
kara kurzlich eine romische Inschrift, welche 
beim Wegebau ostlich von Leimen im dor- 
tigen Gemeindewald gefunden wurde. Das 
Material ist Sandstein, die Platte 60 cm h., 
30 cm br. Die Inschrift lautet: 




In der Karlsruher Zeitung vom 13. Au- 
gust liest E. Wagner: IXis) m(anibus) 
' ogetio Middei ffilio) c(ivt) Mediomatr(ico) 
an(norum) LXXf(tlim)f(aciendum) c(urarit). 

9. Homburg v. d. H(Mie, 15. August. [Rtfm. 
Funde von der Saalburg]. Etwa 100 Meter 
o. vom Kastell Saalburg wurde vor einigen 
Tagen ein rora. Brunnen von 5,40 m Tiefe 
ausgeraumt, es fanden sich in demselben 
Sandsteinbruchstucke von Bildwerken und 
Altaren. Ein Opferaltar von 62 cm H., 
45 cm Br. und 37 cm T. konnte noch voll- 
standig zusammengesetzt werden. Derselbe 
zeigt auf den Schmalseiten in Relief je eine 
Kanne und Raucherpfanne mit langem Stiel ; 
auf der vordern Seite ist die Inschrift bis 
auf wenige Buchstaben erhalten und lautet: 



I m 
D OL \ Cheno 
T'F LSI II 
C R N EI 



vss 



Der letzte Buchstabe der Zeile 3 scheint 
ein L gewesen zu sein und zwar von der 
Form h, wie sie sich auch in Dolicheno und 
Fl(amti8) findet. Zwischen Zeile 4 und dem 
Schluss v(otum) ff(wceptum) s(olvit oder solve- 
runt) [I. m./ scheint keine Zeile gestanden 
zu haben. 

Von zwei andern Altaren, die, wie es 
scheint, gleichfalls dem Juppiter Dolichenus 
geweiht waren, fanden sich ganz in der 
Nahe des Brunnens Bruchstucke, das eine 
ist die linke obere Ecke eines Altars mit 
erhabener Einfassung und Eckverzierung 
und enthalt folgende 5 cm hohe Buch- 
staben : 



D O 

Von dem andern ist nur der Anfangsbuch- 
stabe, ein D erhalten. 

Ferner wurde an derselben Stelle ein 
rechtes oberes Eckstiick eines Altars aufge- 
funden, welches an denjenigen Juppiter Doli- 
chenus-Altar gehort, der bereits 1816 bei 
dem Strassenbau Horaburg-Usingen zu Tage 
gefurdert wurde und im hiesigen Saalburg- 
Musenm aufbewahrt wird. Die Inschrift 
desselben ist in der Broschure des Kastell 
Saalburg von A. v. Cohausen und L. Jacobi 
Seite 22 und bei Brambach C. Rh. 1426 
veroffentlicht. 

Auch sind an dieser Fundstelle, die 
einen Umfang von ca. 40 qm hat, grossere 
Bruchstucke resp. die zwei Hinterteile von 



Digitized by VjOOQlC 



— 107 -p. . 



108 — 



Adlern aus Basaltstein ausgegraben wor- 
ded [S.] 

Uber Funde, die einige Tage spater in 
eiuem Brunnen siidlich des Kastells ge- 
macht wurden, berichteu wir nach Nr. 200 
des Taunusboten. Dieser Brunnen, welcher 
schon 1873 entdeckt worden war, wurde j 
1874 etwa 2 m tief ausgegraben, konntc je- 
doch damals wegen des stark zustromenden 
Wassers nicht tiefer ausgegraben werdeu. 
Da in diesem Jahre das Erdreich ausser- 
ordentlich trocken ist, gelang es ohne grossc 
Schwicrigkeiten, den Brunnen vollstandig 
bis auf den Felsen 9,50 m auszuraumen 
Bei 8,00 m Tiefe fand man bearbeitetes, 
mit Zapfenlochern versehenes eicbenes Holz- 
werk, welches von dem Galgen fiber deni 
Brunnen herruhrte. Etwa 0,50 m tiefer 
standeu 4 gut erhaltene Schusselu, die 
obcre von Kupfer, 2 Stuck von gewohn- 
lichem Tbon, die viertc von Terrasigiilata 
mit dem Topfernamcn PEIATVLIVS • F. — 
Auf dem Boden des Brunuens, der daselbst 
noch einen Dm. von 0,90 m hat und auf 
einem stark en eicheueu Host aufgemauert 
ist, fanden sich gut erhaltene eiserne Werk- 
zeuge, der Boden und verschiedene Dauben 
eines Fasschens, eiu holzeraes Schrifttafei- 
cheu und zwei Bruchstiicke eines solchen, 
leider ohne darau hafteudes Wachs u. ohne 
Inschriften, ferner die etwas angebrannte 
holzerue 'Rolle, uber welche das Zugseil 
des Brunnens lief. Hier fanden sich aber 
audi die au9serst seltenen Reste von Fuss- 
bekleidung und zwar die wohlerhaltene 
Sohle eines sandalenartigen Schuhes (Cre- 
pida) fur den linken Fuss, und ein Paar 
Schuhe (Carbatinae), deren einer noch voll- 
standig erhalten ist ; derselbe besteht aus 
einem eiuzigen Stiick Leder, aus welchem 
verschiedene Zungen vorspringen, die zur 
Befestigung der Spannriemen durchbrochen 
siud. Die Schuhe sind fiir den linken wie 
fur den rechten Fuss genau nach der na- 
turlichen GestaJt der Fusssohle zugeschnit- 
ten. Deutlich ist der Eindruck des Ballens 
und einzelner Zehen zu erkennen. Audi 
ein Stiickchen des Spaunrieraens ist noch 
gefunden worden. Die Erhaltung dieses 
Lederzeugs war eben nur unter den hier 
vorliegenden Umstanden, d. h. in dem stets 
gleichmassig in Wasser stehenden Grunde 
ties Brunnens moglich. 
120. Idstein, Wandgemalde. Nach einer Mit- 
teilung des Rhein. Kuriers vom 24. Juli 
entdeckte man in der schotten Kirche zu 
Idstein bei Gelegenheit von Reparatur- 
arbeiten hochst interessante Bilder aus 
f ruber Zeit. An dem sog. Seminaristen- 
sitze mussten Banke, Fussboden und Wand- 
bekleidung entfernt werden ; dadurch fand 
man in der Aussenmauer eine Nischc, deren 
Hinterwand mit einem G era aide geschmiickt 
ist, welches die Salbung Jesu nach der Ab- 
uabnie vom Kreuzc darstellt. Johannes, 



Maria, Maria Magdalena, Maria Jacobi und 
Salome knieen urn den verblichenen Meister, 
Maria Magd. halt einen Becher in der 
Rechten, auf alien Gesichtern zeigt sich 
Schmerz und Wemut. Die Namen der Dar- 
geatellten befinden sich in schoner gothi- 
scher Schrift uber den Kopfen der betr. 
Figuren. Das Gemalde ist auf die dunne 
Mortelschicht der Mauer aufgetragen, die 
einzelnen Gestalten sind gut gezeichnet und 
die Farben frisch erlialten. Auf jeder Seitc 
der Nische ist ein Portrait angebracht ; das 
eine stellt einen Bischof, das andere einen 
Orden8geistlichen dar. Der Berichterstatter 
ist geneigt das Freskobild und die beiden 
Portrats in das 14. Jh. zu setzen. Um 1330 
habe namlich Graf Gerlach von Nassau- 
ldstein die bereits von seinem Vater, dem 
Kouig Adolf, geplante Stiftskirche erbauen 
lassen ; und so werde das eretere bald nach- 
her angefertigt sein; von den beiden Por- 
trats aber moge der Bischof einen der 
Mainzer Erzbischufe des 14. Jhs. aus dem 
Hause Nassau, Gerlach oder Adolf I, dar- 
stelleu. — Spater hat eine genauere Unter- 
suchung das Resultat ergeben, dass das 
Bild an der linken Seite der Nische nicht 
das eines Geistlicheu, sondern eines ge- 
harnischten Ritters in niehr als lialber Fi- 
gur ist Das Colorit der Rustung ist ziem- 
lich verblasst, nur der rechte Arm ist gut 
erhalten, ebenso der Kopf, welcher Glatze 
uud dunkelblonden geteilten Vollbart zeigt 
Er stimmt genau mit dem des Grafeo 
Philipp des Altherru (f 1558), welcher an 
seiner Portraitfigur auf seinem Epitaph in 
hiesiger Kirche erhalten ist; so ist kein 
Zweifel, dass wir hier das Portrait de5 
Altherrn Philipp vor uns habeu. Die An- 
fertiguug mag um 1519 erfolgt sein, in 
welchem Jahre die Kirche auch einen neuen 
Hochaltar erhielt. Die Figur an der rech- 
ten Seite tragt die Dalmatika, unter der- 
selben ein anscheinend grimes Unterkleid: 
die kraftigen Ziige zeigen einen Mann in 
den mittleren Jahren, mit langem Haupt- 
haar uud rotlich blondem gestutztcm Voll- 
bart ; die Kopfbedeckung bildet eine dem 
Kurhtitc ahnliche, mit Pelz (Herraelin?) aus- 

§eschlagene Miitze. Moglicher Weise soil 
ieses Portrat den Konig Adolph (f 1298). 
nicht einen Erzbischof, darstellen. 

Chronik. 

Der Ver. f. Hetsitche Gesch. und Landes- 121. 
kunde feierte Mitte August zu Kassel sein 
oOjahriges Bestehen. 

Mainz. Die grossartige Krcuzigvafs- Itt 
gruppe auf dem ehemaligeu Iguazkirchhof 
an der Nordseite der Kirche wird augen- 
blicklich einer durchgreifenden HerstelloJii; 
unterzogen. Die aus uberlebensgrossen 
Figuren bestehende Gruppe ist inschriftlich 
durch Stiftung des Bildhauers Hanns Back- 



Digitized by VjOOQlC 



— 109 — 



— 110 



■ciffeo von Sultzpach und seiner Frau Catha- 
rina Fust in nach deren Tode im Jahre 1519 
<errichtet worden und musste auch in ihrer 
bisherigen, teilweise verunstalteten Erschei- 
nung als ein sehr bedeutendes Werk aus 
dem Schluss mittelalterlicher Kunstleistung 
^elten. Nunmehr ist der traurige Cber- 
zug grundlich bcseitigt und das Werk er- 
scheint in einer so vollendeten Durchfiih- 
rung, dass sein Wert erst recht gewiirdigt 
werden kann. 

Die Arbeit ist unter dem Einfluss der 
frankisch - rheinischen Scbule cntstanden, 
vrelcher wir schon am Ausgang des 15. Jh. 
cine Heihe der hervorragcndsten Bildwerke 
verdanken. Im Ganzen steht der Kiinstler 
noch auf dem Boden der alten Uberliefe- 
rung und bandhabi seine Kunst mit der 

. ganzen Sicherheit, wie sie die Scbule jener 
Zeit mit sich bracbte. Der Beobachtung 
der Xatur, der Bildung des mensch lichen 
Korpers ist die hochste Aufmerksamkeit 
zugewandt, und jeder Muskcl, jede Ader 
und jedes Harchen wird zur Cbarakteristik 
herangezogen. Dabei werden die seelischen 
Vorgange bestimmt aufgefasst und zum Teil 
in starkster Auspragung bervorgeboben ; dies 
gilt namentlicb von den Figuren der Scha- 
rher und des Johannes. Die Figur Christi 
und jene der Jiingfrau sind von der edelsten 
grossartigen Empfindung getragen. Nament- 
licb ist in der innig bewegten Marienstatue 
*in Zug ausgepragt, womit der Meister aus 
der iiberlieferten Auffassung des Mittelalters 
heraustritt und der freien, personlichcn 
Empfindung Ausdruck verleiht 

Das Material der Gruppe ist der s. g. 
Weibernstein, jene viel verwandtc vulka- 
niscbe Asche des Brohlthales, der ausserst 
feinkornig die zierlichste Durchbildung zu- 
lasst. So sind denn hier die Fleischteile 
rait einer Weiohheit der Modellierung be- 
bandelt, die Staunen erregt; Haare und 
Bart sind frei gearbeitet und dazu noch 
durchbohrt; die geschmiickten Saume und 
Zierrate wetteifern an Feinbeit mit kost- 
barer Stickerei und Geschmeide. Dazu war 
das Ganze mit zartem Farbenauftrag und 
Yergoldung, wovon die Spuren noch allcnt- 
halben sichtbar sind, entsprechend bemalt ; 
hieran anknupfend wird das Ganze auch 
wieder farbig ausgestattet werden. Auch 
-cin landscbaftlicher Hintcrgrund, wie er 
den alten Passionsgruppen eigen ist, wird 
an der Ruckwand seine Stelle finden 

[Dr. Fr. Schneider in Darmst. Ztg. 1884 
Juli 81]. 

3. Hanau. [Eisenklumpen aut RUckingen.J Bei 
den im vorigen Jabr durch den Hanauer Ge- 
scbichtsverein ausgefiihrten umfangreicben 
Aus^rabungen des Rumer-Kastells zu Riik- 
kingen, welche bekanntlicb in mebrfacher 
RicbtungwichtigeAufscblusscergcbenbaben, 
wurden in dem Praetorium unter andern in- 
teressanten Gegenstanden auch einige Eisen- 



klumpen aufgefunden. Das Gewicht dieser 
K lumpen differierte zwischen etwa 2 und 
5 kg, die Form derselben war unregelm&ssig 
und kleinen Feldsteinen ahnlich, die Farbe 
braunschwarz. Gestalt und Ausseben Iassen 
mit Sicherheit darauf schliessen, dass wir 
in diesen Eisenstiicken das Rohmaterial vor 
uns haben, wie es durch die romische Bo- 
satzung des Kastells von den Produktions- 
stellen bezogen und in der Schmiede ver- 
arbeitet wurdc. 

Abgeschlagenc Stiicke liessen sich leicht 
zu Staben von gutem glatten Ausseben 
Schmieden, welche einen dem sogeuannten 
Feinkorneisen ahnlichen Bruch zeigten. Die 
Analyse der Stabe crgab folgende Beimen- 
gungen : Silicium 0,014 °/o, Phosphor « ,232 °/o, 
Schwefcl 0,011 °/«, Kohlenstoff 0,027%, 
Kupfer- Spuren. Uiernach cbarakterisiert 
sich dieses Eisen als ein ziemlich reines, 
weiches Schmiedeeisen, bei welcbem nur 
der Phosphorgehalt als ein etwas holier 
bezeichnet werden kann. [Dahm] 

Die schune Zusammenstellung der Badi- 124. 
tchen Getchichtslitteratur von 1883 durch K. 
Hartfelder ist aus der Zs. f. d. Gesch. 
d. Oberrb. Bd. 38 auch besonders abge- 
druckt zu beziehen. 

Die alten Kfflner Thorburgen und Befettig- 125. 
ungen, welche zum grossten Teil der Stadt- 
erweiterung zum Opfer gefallen sind, sind 
zum Gegenstande einer grusseren Publikation 
des Archrtekten- und Ingenieur-Vereins f. 
Niederrhein - Wcstfalen gemacht worden. 
60 Tfln. mit 31 Seiten Text. Pr. 20 Mk. 

Th. Lindner setzt seine Urkunden- 126. 
publikationen zur G. namentlich der Vehme 
in dem Mftnsterer Index lectionum fur 
1884/85 fort: Veroffentlichung von 8 Urkk. 
der JJ. 1378 bis 1441. 

Hr. Mettlacher Museum I. Abt M Deut-127. 
sches Steinzeug bis zum Ende des 
18. Jhs., beschrieben von F. Jaennicke. 
91 S. und XI Tfln. Mainz, J. Diemers Ver- 
lag, 1884. 12 Mk. Eine treffliche Publi- 
kation, die gleichmassig dem Besitzer der 
Sammlung (Firma Villeroy u. Boch), wie 
dem Verfasser zur Ehre gcreicht. Die 
Tfln. geben 63 der hervorragendsten Ge- 
fasse in Lichtdruck wieder, die Repro- 
duktionen sind sehr gelungen, nur ist bei 
einigen Stiicken die allzu starke Verklei- 
nerung zu bedaueru. Der Katalog ist auf 
das geschmackvollste ausgestattet und auf 
das praktischste eiugerichtet. Der Name 
Jaennicke's verburgt seine Tuohtigkeit. Eine 
'Orientierung 7 giebt einen Uberblick fiber 
die Steinzeugfabrikation, Ubersicht iiber die 
wissenschaftliche Litteratur, pracise Formu- 
lierung der noch vorhandenen Schwierig- 
keiten in der Bestimmung des Fabrikations- 
ortes und verleiht der Publikation einen 
weit iiber den nachsten Zweck hinausgehen- 
den Wert. — Der Katalog selbst ist nach 
den verschiedenen Fabriken gruppiert ; fur 



Digitized by VjOOQlC 



— Ill — 



— 112 



jede Fabrik ist eine allgemeineCharakteristik 
gegeben, worauf exakte Beschreibungen der 
im MetUacber Museum befindlichen Stiicke 
folgen. 

128. Hr. C. Mehlis, Studien zur altesten 
Geschichte der Rheinlande VIII (her- 
ausgegeben vom Hist. Vereine der Pfalz) 
Leipzig, Duncker. 6 Mk. Das Heft ist un- 
zweifelhaft das wertvollste der ganzen Samm- 
lung, da es eine sehr sauber hergestellte 
'archaologische Karte der Pfalz und der 
Nachbargebiete' im Massstabe von 1 : 250,000 
enthalt, zu deren Herstellung der President 
II. Villard (Hilgard) zu New- York, ein 
Sobn pfalzischer Erde, die, Kosten getragen 
bat. Eingetragen sind von Mehlis mit ver- 
schiedenen Farben und Zeichen die verschie- 
denen Altcrtumer sowohl der verschiede- 
nen praehistorischt n Perioden, wie die der 
rom. Zeit. Beigegeben ist derselben 1) S. 
3— 16 Ubereicht und Litteratur. 2) S. 17—64 
Verzeichnis der Ortsnamen und Funde. Fur 
beides wird man dem Verf., der viel Miihe 
in diese Arbeit gesteckt hat, dankbar sein, 
aber einen wirklichen Nutzen wird seine 
Karte erst dann gewahren, wenn er (in der 
Art von Ohlenschlager's Verzeichnis der 
Fundorte zur praeh. Karte Bayerns) eine 
Zu8ammenstellung daruber bringt, auf wesson 
Autoritiit hin, die Funde in die Karte ein- 
gezeichnet sind und angiebt, ob sie noch 
existieren. Es ist also fur jeden Fund 
sorgfaltig die Litteratur anzufuhren oder 
wenn solche uicht vorhanden ist, anzugeben, 
wer die Stiicke gesehen hat — Ein be- 
sonderer Abschnitt S. 65 — 70 handelt unter 
dem Titel 'ein gallisch-rom. Ringwall vom 
Mittelrhein* fiber die Funde bei Waidfisch- 
bach, und zwar wieder nur in v or lau tiger 
Form. Au8 Mehlis Feder stammen jetzt 
schon mindestens 7 derartige Berichte, nam- 
lich ausser den oben genannten linden sicb 
solche in der Strassb. Post 1883 Nr. 284, 
Darmstadter Korrbl. 1883, 11, Anthropol. 
Korrbl. 1884, 4, Pfalzischcs Museum 1884, 
1 u. 2, Bonn. Jahrb. B. 76, S. 227, Ber- 
liner Philol. Wochenschr. 1884, 10; ein 
Bediirfnis nach diesem erneuten Abdruck 
der vorlaufigcn Notiz lag also nicht vor, 
ein urn so grosseres nach einem sachge- 
massen Fundbericht mit ausfuhrlicher Be- 
schreibung und Abbildung der zahlreichen 
und fiir Obergermanien ungewohnlichen 
Funde. 

129. E. Woerner und M. Heckmann, Orts- u. 
Landesbefestigungen des Mittelal- 
tcrs mit Riicksicht auf Ilcssen und 
die benachbarten Gebiete, Mainz, 1884. 
86 S. Mk. 2,50; eine sehr dankenswerte 
Zu8ammen8tellung der im Korrespbl. des 
Oesamtvereins seit 1880 erschienenen Ab- 
handlungen dieses Inhalts ; mit einigen Er- 
weiterungen im Text und Hinzufugung neuer 
Abbildungen. 

130. Einem Vortrage Virchow's, Die Basse 



von La Tene (Verb, der berl. Gesell. fur 
Anthr. 1884 S. 168) entnehmen wir foU 
genden Schlusssatz : 'Auf alle Falle kann 
ich konstatieren, dass zu der Zeit, als man 
in der Nahe von Worms dieselbe Kultar 
acceptiert hatte, die in La Tene selbst ge- 
wisscrma88en originar erscheint, am Rhein 
keineswegs Leute wohnten, welche mit den 
Leuten von La Tene in ihrer physischen 
Bildung iibereinstimmten. Man kann also 
vou einer 'Rasse von La Tene' in Hepp«n- 
heim nicht mehr reden, sondern nur nocb 
von einer La Tene-Kultur, die als aolcbe 
sich verbreitete, jedoch ohne die Menschen, 
welche ursprunglich Trager derselben waren. 



Miscellanea. 

Ein nulzlich recept und arzenei vu dodor 111, 
mtrggraf Alberich van Braadenburch, der hoheii 
schoel auf dem Hanenkam und land is Fran- 
ken apotekcrn, widder die swermutichkeit 
und geprechen der armen edleut, so van 
denen van Nurnberk vertriben seind. 

Item recipe der besten kaufleut 8 Na- 
renberger, 7 Augspurger, 6 Ulmer, 4 Mem- 
miger und ein halp dotzet Leoner und Ve- 
nediger und bind die selbe mit einer halftcr 
wol zusamen und druck sie in einem eichen 
stogk wol ausz. Dar na thu sie in ein 
finster gewelbe und seud sie wol, bis sie 
sich schelen werden. Dar na [nim] drei 
pfund daumenstock und fuemf pftind eisen- 
halsband und reib sie wol dar mit und 
temperir sie alien das [sic Hs ] ein mael 
ader drei auf einer leiter ader schintbank r 
bis ein ider 20000 gulden switzt Das gel> 
dan den kranken edelleuten, dan es ver- 
dreipt ihnen die swermudichkeit und ge- 
prechen und macht sie lustich zu reiten 
und auf die feigenseck zu streifen. Und 
sollen solliche kaufleut in die arznei ge- 
nomen werden, wan sie in die Frankfurter 
mesz ader andere mes ziehen ader wan sie 
edleut auskaufen wollen ; alsdan sin sie am 
besten. Doch sollen sich die Franken wol 
huten vor der vermaurten bauren iogel- 
hued, als iron soldenern und anderen schues^- 
lichen knechten, und sonderlichen vor der 
fursten und stedte geleid, dan wan einer 
darunder ergrinen, ist es dem kranken gar 
schedlich und todlich. In sunderheit aber 
so hueden sie sich vor ihren jahnnarkten 
und kerchwigung, das sie nicht dtrauf 
kommen. 

Vorstehendea findet sich, von einer Hand 
des 16. Jahrh. aufgezeichnet, Bl. 47? — 474 
der von mir im Neuen Archie der O. f. <#• 
d. Gesduchtsk. VII, 509—084 beschriebent* 
Limburger Handsclvrift, deren unbdeannUu 
Inhalt ich in BeUde zu veroffenUichen §*- 
denke. Die tcQde OrtJtograpluc 1tahc kh tt~ 
was tereinfacM. 

Darmstadt. [A. Wy**.l 



M. LINTZ'SOHC •UCHDROOKERtl IN TRIM. 



Digitized by VjOOQlC 



Kcdtgirt 

ron 

Or. Hettner in Trier 

und 

Dr. Lamprecht in Bonn. 




Verity 

der 

FR. LINTZ'schcn 

Buchhandlung 

in Trier. 



Westdeutschen Zeitschrift fiir Geschichie und Kunst. 

♦ 

1. Oktober. Jalirgang III, Nr. 10. 1884. 



Beitrage sind an die Redaction zn aenden. Inierate a 26 Pfg. far die gespaltene Zeile werden ron der 

Verlagshandlung und alien I nserat en-Bureaus angenommen, Beilagen nach Uebcreinkunft. — Die Zeit- 

ichrift eracheint vierteljahrlich, das Korretpondenzblatt roonatlich. — Abonnemeutspreis 10 Mark fnr 

die Zeitschrift mit Korrespondenzblatt, fur lotzteres allein 5 Mark. 



Neue Funde. 

2. Rottweil. In Rottweil werden zur Zeit 
anf der sog. 'Hochmauer', dcm Fundort 
des Orpheusmosaiks, von Sciten des dorti- 
jren Altertumsvercins unter Lcitung von 
Professor Holder Ausgrabungen gefi'ihrt, 
wclclic atisser intcrcssantcn Anticaglien wie- 
dcr, wic schon bei den Ausgrabungen der 
vier/.iger Jabre, einen Stempel der 11. Le- 
gion zn Tagc forderten, und zwar in der 
Form le(\ • XI * C * h • i., also mit verkebrt 
gesetztcn Buchstaben P und F. Die Aus- 
gralmngen dauern fort und vcrsprechen 
jrimstigc Resultate [H.] 

3. Str ass burg, 6. Sept. [rtt.n. Grabmonument.] 
In Kiuiigshofen ist man bei Anlegung eines 
ttrtinnens auf cine Grabstatte gestossen, 
welchc anf der der Strasse zugewendetcn 
Scitc cine Inschrift in grossen romis<hen 
Lcttcrn zeigt. Wic Kanonikus Straub 
festgestellt hat, ist dies die Gruft eines 
Soldaten der zweitcn LcgioB, welche in 
den Jabren 9 bis 43 nach Christi Geburt 
in Strassburg stand und von welcher bis- 
her nur wenig bekannten Legion erst vier 
Orabsehriften (davon einc in Mainz) be- 
kannt waren. Die vicrcckigc Gnift hat 
cine Ilohc von 1,50 m und licgt mit ihrem 
Hoden 2,50 m untcr der Strasse. Nach 
Ausweis der Inschrift ist der betreffende 
Legioniir 35 Jahre alt geworden und hat 
21 Jahre gedient, ist also schon mit 14 
Jahren in den Kricgsdienst getreten. Die 
Plattcn sind untcr pcrsonlicher Leitung des 
llcrrn Straub sorgfaltig gchoben. [Els.-Loth. 
Zig. Die nachstc Nr. des Korr. wird nahere ! 
Auskunft bringen.] 

I. Bloslegung eines rtimischen Wachthauses 
bei Hergenstadt (Baden). Schreiber dieses 
nahni vor cinigen Monaten Veranlassung, 
anf cine gimstige Gelcgcnheit zur Blos- 
legung eines seiner Lage nach allerdings 
schon festgcstelltcn am Limes gclegenen 
romisr.hcn Wachthauses bei Hergenstadt 
(Ambd>czirk Adclshcim) aufmerksam zu 
niachen, und wnrde durch das bereitwillige 
Entgegeukommen des grossherz. Conserva- 



tors, Hrn. Geh. Hofrat Dr. W r agner, in die 
Lage vcrsetzt, am 7/13 Mai d. J. die er- 
forderliche Ausgrabungvornehmen zu konnen. 

Hat nun dicse Ausgrabung auch keines- 
wegs besondere Resultate geliefert, so di'irfte 
sie doch als ein Glicd in der Kctte der uh- 
rigen Ausgrabungen am Limes so viel In- 
tercsse beanspruchen, dass ein kurzer Be- 
richt fiber diesclbe am Platzc sein mag. 

Der der Grundherrschaft von Adclshcim 
gehorige Hergenstadtcr Wald, in welchcm 
das Wachthaus belegen ist, wird vom Limes 
auf cine Ausdehnung von 1320 m dnrch- 
schnitten, und zwar iiiuft der Wall durch 
die Abtcilungcn 4, 7, 8, 9 und 14 des ge- 
nanntcn Waldes in ganz gerader. nahezu 
nw. Richtung. (Vgl. Wagner'sche archao- 
logischc Ubcrsichtskartc von Baden). In 
den verschiedenen genannten Waldabtci- 
lungcn ist der Wall mchr odcr minder deut- 
lich zu crkennen, je nachdem dasclbst im 
Laufe der Jahrhunderte die einc oder die 
andere Culturart vorherrschend gewesen 
ist. Am besten ist der Limes in der Ab- 
tcilung 14 (Welcher Buckel genannt) er- 
halten, wosclbst er sich durchweg als ein 
ca. 1 m hohcr und 2— 2V* m breiter Damm 
darstcllt. Ebenfalls gut erhalten ist der 
Wall noch in Abt. 9, obwohl hier, dem 
Namcn der Abtcilung (Hasengarten) nach 
zu schliessen, einst Acker gewesen sein 
di'irfte. In Abtcilung 8 und 7 (Kohlweg 
und Wolfsgrube) linden sich nur gcringe 
Spuren, wie denn auch der Name der crst- 
genanntcn Abtcilung darauf hindeutet, dass 
der Alles nivellierende Ackerbau hier einst 
gehcrrscht; wahrend bei der letztgenannten, 
die nur an eincr Ecke auf ca. 40 m Ent- 
femung durch schnitten wird, die Vcrmutung 
nicht ungcrechtfertigt sein di'irfte, dass, falls 
nicht auch hier cinmal Ackerland gewesen, 
das Stuck Limes s. Z. willkommcncs Ma- 
terial bei der Anlage zweier hier aufcinan- 
dcrlaufcnden Wegc geboten hat. Auch Ab- 
tcilung 4 ist nicht immcr Wald gewesen, 
wie der Name (Neue Wiesc) bezeugt und 
der Zustand des Wallcs bestfttigt. Immer- 
hin ist der Wall hier noch besser erhalten, 



Digitized by VjOOQlC 



— 115 



— 116 — 



als in Abt. 7 unci 8, dcnn als cine tiach 
verlaufende Erderhohung ist er noch (lurch 
die ganze Abteilung rccht wohl zn ver- 
folgen. 

Zwei Wachthauser licgen innerhalb des 
Waldes am Limes. Das cine, in Abteilung 
14 bclegen, wurde schon in friiheren Jabren 
btosgelcgt. (Vom Mannheimer Altertums- 
verein, wenn Berichterstattcr richtig intbr- 
micrt ist). Leider geht dasselbe seiner 
vollstandigen Zerstorung entgegen ; cines- 
teils weil es nicht wicdcr mit Erde gedeckt 
wurde und deshalb alien moglichen Zufallcn 
ausgesetzt ist; andeniteils auch, wcil das 
Wurzclwerk einer machtigen Buchc die 
Hillftc der Fundamentmauern durchwachsen 
und zerrissen hat. Das andcrc Wachthaus, 
das neuerdings blosgelegte, ist in Abteilung 
14 belegen. 

Bei der Ausgrabung machte die Bodcn- 
beschaftenhcit ziemlichc Schwierigkeitcn, da 
die Erde stark mit Stcinen und Wurzclwerk 
durchsetzt war. Die erstcn Spuren noch 
bestehenden Maucrwcrks zeigten sich iib- 
rigens schon nahc unter der jetzigen Erd- 
oberfliiche. Da es sich sofort ergab, dass 
die Maucrsteine nur noch lose aufeinander- 
lagen und durch den dazwischen liegenden 
vollig zerbruckclten Mortel nicht mehr ge- 
halten wurden, musstc mit grosstcr Vor- 
sicht weitcrgearbcitet werden, unter deren 
Anwendung es dann auch schliesslich gc- 
lang, das ganze noch vorhandene Gemauer 
ohnc wcitere Beschadigung dcssclbcn auf- 
zudecken. Es sind dies allerdings nur gc- 
ringe Fundamcntrcstc, doch genugten sie 
immcrhin zur Feststellung eines Grundrisscs. 

Das Wachthaus hatte 5 m in der Br. ' 
und 4,75 m in der Tiefe. Die vordcre, 
dem Limes zugekchrte Maucr hatte einc 
Starke von 1,12 m; die so. Seitenmaucr 
war 90 — 95 cm; die nw. 60—70 cm, und 
die Iluckmauer ebcnfalls 60—70 cm stark 
Die Entfernung von der Vordermaucr bis 
auf die Mitte der den Lauf des Limes be- 
zcichnenden Erderhohung betriigt 5 m, doch 
scheint cs, dass der Iliicken des Walles 
durch die friiherc Bearbcitung des Bodens 
an dieser Stelle um Einiges verschoben 
worden ist. Wcnigstcns ist das Wachthaus 
in Abt. 14 nahezu 9 m. von der Mitte des 
Walles entfernt, und man darf doch wohl 
annehmen, dass die Entfernung bei beiden 
Wachthauscrn annahernd gleich war, da 
die sonstigen Masse ebenfalls ubcrein- 
stimmen. 

Das Mauerwcrk besteht aus unbearbei- 
tetcn Kalksteinen, wclchc in ziemlich un- 
regclmassigcn Schichten, durch wenig Mortel 
verbunden, aufeinandcrlagern Das Funda- 
ment der vordcrn Mauer ist in seiner gan- 
zen Langc und zwar tcilwcise bis zur Starke 
von 4 Stcinschichten erhaltcn; cbcuso das 
der so. Scitenmauer, wiihrend von den bei- 
den andcrcu Maucrn nur noch kurze An- 



I? 



satze vorhanden sind, welche die Richtnng 
und Starke derselben erkennen lassen Es 
scheint, dass der fehlende Teil entweder 
zu einer Zeit herausgerissen wurde , da 
Ackerbau an der Stelle getrieben wurde. 
oder aber, was noch wahrscheinlicher ist, 
dass hier cinmal ein starker Baum sich be- 
fand , und dass beim Hcraushancn des 
Stockcs das Mauerwerk zcrstort wurde. 
Die noch vorhandenen Mauerrcstc haben 
an ihrer hochstcn Stelle cine Ilohe von 
0,50, an ihrer niedrigsten von 0,15 m. Die 
Sohle des Fundaments liegt ca. 0,50 m 
unter dem hcutigen W T aldbodcn, doch l»c- 
fand sich uber dem Wachthausc selbst cine 
kleine Erdanhaufung, so dass alles Mauer- 
werk bedeckt war. 

Innerhalb des Wachthauses, und zwar 
bei der Vorderwand, fanden sich Feuer- 
spuren, cbenso einige Scherben von gewuhn- 
lichen Thongefassen. Wie es scheint, rfihren 
die Scherben von drei Gcfasseu, namlicb 
von einer grusseren und einer kleincren 
Urne und cincm Ilcnkelkruge her; doch 
ist an einc Zusammcnsetzung derselben 
nicht zu denken, da der grusste Teil fchlt 
Weiterc Ausbeutc gab es nicht ; nur zcijrto 
sich bei einem Spatenstich einmal ein gru- 
ner Streif, der auf Bronze zu dent en schien. 
doch war sorgfaltiges weitercs Nachsuchen 
vergcblich. 

Uber Sommcr bleibt nun das ausge- 
grabene Gemauer oflen liegen, doch soil es 
im Ilerbste wiedcr mit Erde gedeckt wer 
den, da sonst die lose aufeinandergeschich- 
teten Stcinc wohl binnen kurzer Zeit ver- 
schlcppt sein wurden. 

(Dr. J. G. Weiss.) 

Von dem kiirzlich in Mainz aufgefunde- I3S. 
nen, von Keller Korr. Ill, 84 publicicrtcn 
rtfmischen IMiiiUrdiplom ist nuumehr auch die 
erste Tafel gefunden worden und in den 
Besitz des Paulusmuseums in Worms ubcr- 
gegangen. Das Diplom ist datiert vom 27. 
Octo'). 91. Hr. Weckcrling wird dasselbe 
im niichsten Ostcrprogramm des Wormser 
Gymnasiums behandeln. 

Mainz Unlangst wurde, angeblich zwi- 13S. 
schen Klein - Wintcrnheim und Obcr - Olm. 
nw. vor der Stadt, das Bruchstitck cincr 
rbmischen Gewandfigur gefunden, welches 
der Beachtung in hohem Grade wcrt ist. 
Dasselbe besteht aus der in Goldblech 
getriebenen Biiste einer Frauentigur. Das 
Fundstiick ist 3'/a cm lioch und zeigt t\zs 
Hiupt mit einem dicht anliegcndcn Schleicr 
ganz verhullt; iibcr der Stime allein legt 
sich der Stoff in wenige, gerundete Faltcn. 
Auch das Untergesicht ist in der Art ver- 
hullt, dass ein wcicher Stoff vom Hals bis 
zu den Wangcn ansteigt und spitz gegen 
die Nase bin heraufgezogen ist, so dass es 
scheint, als sci der Schleicr am Nasensegel 
eingcklcmmt. Das Gesicht zeigt jugendlicli 
voile Foraien von grosser BegHniHssiirkcit 



Digitized by VjOOQlC 



— 117 — 



11« 



und eiuer jungfraulichen lloheit. Das 

Xasenbein ist gerade hcrabgezogen, das 

Augc wcit gcoffnet und vorwarts blickend. 

Trotz dcr cngeu Verhiillung und der hochst 

massigcn Belebung in dcr Modellieruug und 

Drapierung wirken die Forrnen, namcnt- 

1 idi audi des Hintcrkopfes ganz iibcr- 

raschend. Kine vollendete kiinstlerische 

Erfassung und Beherrscbung der Formen 

spricht sich in jedem Zug des niedlichen 

Kunstwerkcs aus. Die technisclic Herstcl- 

lung bat die gleicben Vorziige. Die Biiste 

bcsteht aus 18karatigcm Goldc, das durch 

die Legierung geniigende Widerstandstahig- 

keit besitzt. Das ganze ist in zwei Tcilen 

aus blattdtinner Folie mit aller Meister- 

sehaft getrieben und die Hiilften in ciner 

sauber vcrloteten Naht verbunden. Mehr- 

fach sind kleine Lotungcn und das Nach- 

gehen mit feiner Feile sicbtbar. Der un- 

tcre Rand ist zwar nicht ganz rein und 

mehrfach verbogen; allein es ist doch die 

urspriinglichc Begrenzung darin erbalten. 

Eine Verbindung mit eincm andem Stoff 

ist nirgends sichtbar ; dass der Ansatz irgend 

eines frcmden Metalloxydes fehle, sci zum 

Ubertiuss noch bemerkt. Die Biiste kann 

nur in einem Falz mit dem Unterteil der 

Figur in Verbindung gestanden baben, und 

bci der Kostbarkeit der Biiste diirftc wohl 

an eine Ausfuhrung der Figur selbst in 

Elfenbcin gedaclit werden. Bci dem Fund 

soil nur ein stark oxydierter Dorn in Bronze 

zu Tag gekommen sein. Der merkwiirdige 

Fund ist im Besitz des Ilerrn Dr. Jak. 

Prestel in Mainz. — b — 

137. Hr. Trier. [Rflmische Inschrift]. Bei den 

Wasserleitungsarbeiten wurdc Endc Juni 

an dcr Westseite der Basilika die rcchte 

Ilalfte einer kleinen Basis aus weissem 

Marmor gefunrien, die mit einem 1871 im 

roinischcn Kaiserpalaste (eliemals rum. 

Badcr genannt) ausgegrabenen Stuck ein 

Ganzcs bildet. Die Fundorte der Stiicke 

liegen iibcr 4(K) Meter von einander ent- 

fcrnt. Die Basis bat ein Gesims und einen 

Sockel ; ihre gr. Liinge betriigt 167 mm, 

die grosste H. 10 cm, die gr. T. 9 cm. 

An der Vorderscitc betindet sicb cine vicr- 

zeilige Inschrift, welcbe vollstiindig ist bis 

uuf die in den Briichen abgeriebenen 

Buchstaben. Auf der Oberseite war ehe- 

dem ein Gotterbildaufgestellt, wie zwei tiefe 

Zapfenlocher beweisen. Die Inschrift lautet: 



INHD'D' 
H Z Z\ A 

•l-i;.:gek 

j M A N V 



d 
nn 



EO 

0' 
H I 

EX- 



APOLLI 
PHOEB* 

VIPRI 
VOTOPv 



Das linke, 1871 aufgefundene Frag- 
ment bat Bcrgk in den Bonn. Jahrb. 55 
S. 243 bchandclt. Er las und rcstituierte 
In Ju'onorem) dt omits) d(ieinae) [A}H)Ui]nji 
GJralnno'l L. I[n]gen[uius Eojmanufs. c. s. 
I. m.J Die Dedication an Apollo Gmnnns 



war von ilim also richtig getroffen, denn 
'Grannus ist nach den erhaltenen Rcsten 
nicht zu bczweifcln. Dass Bergk nicht auf 
die Ergiinzung von PJioebo kam, ist be- 
greiflich genug, bis jctzt gait mit Recht 
Orellrs (!442) Satz: Phoebo dedicatae in- 
scriptinnes omnes spuriae mint Der Beiname 
zeigt die Richtigkeit der Annahme, dass 
der celtische Apollo seinem eigensten Wcsen 
nach Sonnengott ist. — Das nomen gentile 
des Donators lautete Ingenuvius, wozu C1L 
III 1400, V 2383 zu vergleichen. Das erste I 
ist zwcifellos, dor Querstrich, der auf II hin- 
deutet, ist spateren Ursprungs. Auf Con- 
jectur beruhet nur das erste N. U u. V sind 
ligiert. Das Cognomen heist Primanus, die 
Schlussformel ex voto p(osnit). 

Bonn, 21. Sept. [Rtfm. Kanal.] An dem 138. 
zur Rosenstrasse fiihrenden Wege (Schanz- 
chen) ist ein Kanal aus der Romerzeit 
bci einer Tiefe von 4 bis 5 Fuss blosgelegt 
worden. Derselbe kommt aus westlicher 
Richtung von dem in der Nahc des Wiehel- 
hofes gelegenen Castrum. Der Kanal, ca. 
Vt m br. and fiber s /4 m h., ist mit mach- 
tigen Tuffstcinen gedeckt, bezw. hergestellt, 
die teilweisc ca. l'/t m L. und *!* m Dicke 
anfweisen. [Reichsztg.] 

Deutz. Im Mai vorigen Jahres wurde 139. 
am Rhcinufer unterhalb Deutz, wo scit 
1873 Bauschutt, teilweise aus dem ehema- 
ligen romischen Castrum herriihrend, abgc- 
laden worden ist, folgender auf beiden Sei- 
ten vcrstummelter Inschriftstein (0,35 m 
hoch, 0.22 m br., 0,12 m tief) gefunden, 
den L. Schwocrbel in Bonn. Jahrb. 77 S. 45 
folgcndermassen ediert : pm sa [I attgg] ' 
/henjid Magusanfo ma | trojnts Abireni- 
bu[s | sil/rano et Gem'o [loci \ diajne Mahal 
... | [fljore Mercnfrio | cetejrisqite dis dta- 
[biia | omjnibus SimiUn[ius | . . . nus vcred 
. . . | . . . stai dirmea (oder drimes) . . . 
. . . nus item en . . . | cu. 

Ktfln. Im Friihjahr dieses Jahres wur- 140. 
den an der nach Bonn fiihrenden Chaussee, 
etwa 20 Min. von Koln, 2 rom. Grabsteinc 
aus Kalkstein gefunden; der eine ist arg 
verstiimmclt; die Reste lauten . . oniae | . . . 
inidi Bio [ge]nes Jil(iua) i [de]s(tto) p(osuit) ; 
der anderc ist besser erhalten und lautet 
nach Klein: M. Petronius M, | l(ibcrtits) 
Afbunus ann. XXX. h. s. e. | M. Petivnio L. 
f(ilio) FloscloArn(iensitrlbu) d(omo) Brlrelli 
et ~i. Pet I [rojnio Corvi[no] .... [B. Jb. 77.] 

Chronik. 

Hr. Die ausfuhrlichere Arbeit von Men- 141. 
lis iiber die Heidelsburg bei Waldfischbach 
und ihre Denkmaler ist soeben im 77. Bd. 
dcr Bonner Jahrb. erschienen. Die Bedeu- 
tung des Fundes veranlasst mich, die Be- 
sprechung dicser Abhandlung dcr Biblio- 
graphic (Wd. Z. IV, Heft 1) vorwegzunch- 
mcn. Die Abhandlung enthalt 27 8; beige- 



Digitized by VjOOQIC 



119 — 



- 120 — 



geben siud 3 Tfl. mid eiue Anzahl in den 
Text gedruckter Abbildungeu, die von Prof. 
Schubart in Speyer sehr sauber gczeichnet 
und in Meiseubach'scber Manier reproduzirt 
sind. 

Eingangs wird vom Fundort und der Art 
der Auffindung gebandelt. Die Heidelsburg 
gab eiuer praehist., wie eiuer spatrom. Be- 
volkerung Scbutz; sie ist ein Plateau von 
eiformiger Gestalt (mit gr. Dm. von Nor- 
den nach Suden), welcbes ostlich u. slidlich 
durcb seukrecht abfalleude Felsen, westlich 
durch eine Tbalsenkung bcgrenzt ist; da 
letztere nicht genugenden Scbutz bot, ist 
hier ein Steinwall aufgefuhrt Durcli diesen 
Steinwall fiihrt ein Thor; es ist aus mach- 
tigen, nicht durch Mortel verbuudcnen, nicht 
behaueneu, sondern nur 'gestossenen' Sand- 
steinquadern gebildet und in derselben Weise 
ist auch die angrenzende Mauer nach Nor- 
den auf 5 m, nach Suden auf 8 m gebaut. 
Im Norden giebt die Natur der Heidelsburg 
keine Sicherheit; hier ist sie durch zwei 
Graben und einem dahintcrliegcnden, heute 
2,40 m hohen Schuttkegel geschiitzt. — Die 
Ausgrabungen beschraukte Mehlis auf die 
Untersuchung des Walles und des Schutt- 
kegels. Im Wall erkennt M. zwei Schich- 
ten, in der oberen lagen viel Mortelstlicke 
und spatrom. Altertiimer vom Ende des 4. 
Jhs., in der unteren fehlten die Mortelstiicke, 
dagegen wurden praehist. Gcfassfragmente 
und eine gallische Mimze aufgcfunden. Der 
Schuttkegel aber bestand in seinem ganzen 
Nordbogen, auf eine Lilngc von 27 m, aus 
neben- und ubereinander gesetzten Blocken, 
auf welchen sich romische Skulpturen be- 
fanden. Mit diesem war eine 1,70 m lange 
und 2 m br. Mauer gebildet, welche fur 
einen Turm das Fundament bildetc. Auf 
Tfl. I ist eine Grundrisszeichnung des Wal- 
les und die Abbildung der aufgef. Miinzen 
undKleinaltertiimer gegeben. Letztere hatte 
M. sparen und dafiir lieber den Steinkern 
im Schuttkegel und die westlichcn Quader- 
bauten durch Abbildungeu voranschaulichen 
sollen. 

Was bisher die Darstellung des Autors 
anlangt, so vermisst man zwar die Angabe 
uber die Entstehungszeit der westl. Quader- 
baaten; auch bleibt, trotz der gegenteiligen 
Versicherung von M., das Gefuhl, dass der 
Schuttkegel noch nicht bis zum Abschluss 
ausgebeutet ist, aber im Allgeraeineu ist 
die Darstellung klar und erscheinen die 
Schliisse wahrscheinlich. 

Nunmehr folgt die Einzelbescbreibung 
der zahlreichen romischen Skulpturen, wel- 
che M. dem Boden entlockt hat. Leider 
ist diese so uugenau, kritiklos und oluie 
Kenntnis verfasst, dass einem die Freude 
an dem wertvollen Funde vollkommen ver- 
gallt wird. 

Von der Arbeitsweise des Hrn. M. giebt 
folgender Fall ein gutes Beispiel. Auf Tfl. 



VII, 2 soil nach ihm ein gettiigelter Genius, 
eine Symbolisierung des Todcs, dargestellt 
sein. 'Gettugelte Geuieu\ sagt M., 'sind be- 
souders zahlreich auf Skulpturen von Arlon, 
vgl. Prat. Atlas pi. 2, 10, 11, 21, 33, 54, 
7i)b und besonders charakteristisch als Tba- 
natos, der einen altcren Maun unerbitthch 
mitgehen heisst, ist pi. 83\ Wir wollen 
zunachst eiumal unserer Phautasie zumuteii, 
in jener Darstellung einen Genius zu er- 
kenneu, sicherlich ware er danu kein KiuuV 
chen, sondern ein ausgewachsencr Genius; 
fur einen solchen konuen aber selbstver- 
standlich die kleinen Amoretten auf pi. 2, 
10, 11, 33, 54, 79b u icht als Parallel 
dienen. Von der Parallele auf pi. 21 will 
ich lieber nicht rcden, dort ist M. das 
kleine Malheur passiert, in einem Felsen 
einen Geniusflugel zu erkeuueu! Wie steht es 
nun mit dem besonders charakteristischen 
Thanatos auf pi. 83? Er soil einen altereu 
Mann unerbittlich mitgeheu heissen. E? 
ist wahr, ein alterer Mann sitzt auf einem 
Stuhl und greift mit beideu II and en nach 
dem ausgestreckten rechteu Arm eiues vor 
ihm stebenden Jiiuglings. Aber wie? Der 
Jiingling hat ja nur einen Fliigel, ein 
zweiter Flugel liegt noch am Bo den: 
der alte Mann floht ja gar nicht, sondern 
befestigt dem Jiingling den Flugel. Solltc 
Mehlis nie in seinem Lebeu etwas yob 
Daedalus und Icarus gehort haben? — 
Nicht besser als die Parallel monument* 
hat sich Mehlis das Waldfischbacher aa- 
gesehen, von dem seine — Uutersuching 
ausgieng. Es ist fur jeden, der sich die 
Zeichnung auf Taf. VII, 2 ansieht, klar. 
dass nicht ein 'Todesgenius mit melancbo- 
lischem Gesichtsausdruck und unklarer Pan- 
tomime' (S. 75) dargestellt ist, sondern ein 
tanzendes Madcheu, welches mit der erfeo- 
benen Linken einen wallendeu Schleier halt; 
ein auf romischen Grabdenkmaleru sehr ge- 
laufiges Bild (vgl. Khein. Mus. fur PhfioL 
36, S. 452 Nr. 33). 

Ich kann das Siindenregister nicht voD- 
standig geben, aber damit es nicht scheuie, 
als ob ich leichtsinnig den schweren V«r- 
wurf gegeu M. erhoben, muss ich doch sock 
einige Numinern dieses Registers vortrage*. 
An demselben Steine, an welch em skfe 
der eben besprochene, vermeintliche Toto* 
genius betindet, ist auf einer zwciten SeHe 
ein Knabchen dargestellt. Nach M. ist « 
'eine gallisierte Darstellung eines mit pfcrf- 
gischer Miitze bekleideten Attis'; und m 
diese Zusammenstellung des Attis and fet 
Todesgcnius werden weitgeheude Betrtcfc- 
tungen geknupft. Das Knabchen tr&gt ate 
keine phrygische Miitze, sondern eine alt 
dem Gewandstiick zusammenhangeode S*r 
puze, ein saguni cucuUatum; und ufotdkt 
halt dasselbe (vgl. Tfl. VII, 1) in der fcfii- 
ken ein Doppelbeil; es ist also keiaeliflt* , 
figur gemeint, sondern wo hi das SflluiitW 



Digitized by VjOOQlC 



— 121 — 

des Elternpaares, welches chedem an der 
Vorderseite des Mouumentes dargestellt war. 
Zu Tfl. VI, 4 u. 5 bemcrkt M. anf S. 7«. 
2 Kopfe treteu medaillonartig aus dem liohl 
ausgemeiselten ilintergrund hervor, desseu 
vier Kanteu das Gauze wie cineii Kali men 
umfasseu; auch hier si ml die 2 Brustbil- 
der Portraits.' Wie kaim man so etwas 
im Angesicht der Stcine, oder audi nur der 
Zeichnungen schreiben? Die Wahrhcit ist, 
dass der Kali men anf der 4tcu Seite fchlt, 
es sich also nicht urn Brnstbilder, sondern 
urn den Oberteil gauzer Figuren haudelt, 
von deiien der Untcrteil mir nicht mehr 
erhalten ist. 

Durch die M.'sche Beschreibung von TH. 
VII, 3 ist die Archiiologic um einen klassi- 
schen Ausdruck bereichert worden. Mit dem 
Ausdruck 'phallusformigcr Altar' bezeichnet 
M. einen Altar (oder wohl einc Urne), 
anf dem eine Flamme bretiut. — Anf der 
and em Seite desselben Steines (Tfl. VII, 4) 
wird ein tranerndcr Jimgling wieder knrz- 
weg als Attis erkliirt, tmd als Pewcis wcr- 
den Milder augefuhrt, die entweder Attis 
in vollkommen anderer Gestalt mid anderer 
(.iewaiulung zeigen, oder abcr wie das lie- 
lief bei Prat zweifelsohne keineu Attis 
darstellen. 

Das Merkwiirdigstc an den Waldtisch- 
bacher Funden ist nach der MVhcn Pub- 
likatiou, dass die Manner samtlidi grosse 
Torques um dm Hals tragen. Diese Ilerubei- 
nabme celtiscber Gewohnheit in die romisehe 
Tracht, gar des 2. oder 3. Jhs., ware huehst 
uberraschend. So saubern Zeicbnungeu, 
wie deuen Scbubart's gcgenuber, muss ich 
freilicb nicincii Zweifel nur als Frage vor- 
tragen, bis icb die Steiue selbst gescben: 
Sind es wirklicb Torques V Sind es nicht 
nur die Ansittze der Kapuze oder die Pan- 
der des Untcrgcwandcs V Wer die galliscbe 
Tracht nicht an gut erhaltenen Monumenten 
genau studiert hat, kanu sich fiber diesen 
Punkt sehr leicht tiiuschen. Den besten Be- 
weis giebt Mehlis ; er sucht S. 7(3 die Tor- 
ques der Waldtischbacher Skulptureu zu 
schiitzen durch den Hiuweis anf Monument e 
von Arlou: er verweist auf pi. 70, 18, 40, 
63, 61), 60, wo aber uberall aufs uuzweifel- 
hafteste nur Gewandsaurne gemcint sind; 
audi aus Wiltheims Beschreibungen kanu 
dies Mehlis lernen, Nr. 70 ist sogar zur 
Belehrung des Urn. Mehlis noch in Luxem- 
burg erhalten. 

Audi 8 Inschriften siud gefunden wor- 
den, die aber nach M' Lesung noch vicle 
Anstosse bieten; es sind also die Lesungen 
Sachkuudiger abzuwarten. M. bezielit sich 
freilich auf den Kat von Zangemeister, K. 
Christ und Ohlensdilager ; aber daraus folgt 
nicht, dass er auf deren Rat gehort: audi 
mir dankt M. in jener Abhandlung fur f t)ber- 
mittlung von Littcratur und fachmannischen 



— 122 — 

Rat\ aber die Burlier hat er schlecht be- 
nut/.t, auf ineiiien Kat nur selteu gehort. 

Fine vollkommcu neue Publikation des 
Fundes ist dringeud uotwendig. 

Hr. Der intercssante Soldatengrabstein 142. 
aus Andernach, der Korr. I Nr. 223 und III 
Nr. 19, Sp. 16 erwahnt wurde, ist von Josef 
Klein soeben in den Bonn. Jahrb. 77 S. 
14_44 U nter Beigabe von Abbildungen ein- 
gehend behandelt worden. Das Monumeut, 
aus Jurakalk, hat die fur rhein. Soldateugrab- 
mi'tler uugewohnliche llohe von 2,92 m bei 
eiucr Brcite von 90 cm. In ciner Nische 
stebt auf crhohtcm Postameut, an welchem 
sich die Iuschrift befiudet, ein Soldat in 
einer dem Kreu/.nacher Annaius- und dem 
Wiesbadener Licaius-Stein (abgeb. Liudeu- 
schmit, Tracht Taf. VI, 1 u. 2) fast voll- 
kommen cntspreeheuden Darstclluug, dem 
letztgenannten Stein insoferu mehr gleichend, 
als beiden die Paenula gemein ist. Auf 
dem Postameut stcht die Inschrift: Finnus 
Ecconis f(ilius) \ mil(es) ex cofyorte) I liactth 
rum nationc M onUinns [ unn(orum) X XX VI \ 
rtip(endiornm) X //!/?. / h*. e. s. | Itere* ex 
tes | po[mit]. Links uuten nebcu dem Mit- 
telpostainent kaum bis zur Wade des Sol- 
datcn reichend, eine durch gesonderte Iu- 
schrift als Functus serviut bezeichnet e Figur 
(wahrschcinlich einKnabe), in langer Armel- 
tiuiica und in einer mit diesem Gewand- 
stiick nicht zusammenhangenden Kapuze; 
ob er einen codicillus am 1. Arm, in der 
r. Hand eine Kolle tragt, bleibt nach der 
Zeichmuig unentschieden. Kechts nebeu 
dem Postameut steht in Biirgertracht ge- 
klcidct, bei wcitem grosser als der Servus, 
eiu biirtiger Mann ; der Soldat legt ihm die 
Hand auf den Kopf, wodurch ein nahercs 
Verhaltnis beider zu einander documentiert 
wird. Leider ist die hier befindliche In- 
schrift so zerstort, dass Klein zu einem 
Resultat nicht gekommen ist ; doch zweifelt 
er nicht daran, dass es erne von der Haupt- 
iuschrift abgesonderte war. Auch ich halte 
diese Vermutung fur wahrschcinlich, obgleich 
nach der Zeichnung die Inschrift in den 
zwei letzten Zeilen nach rechts als un- 
unterbrochen fortlaufend erscheiut; nach 
der Zeichnung ist man versucht zu leseu 
serais et f teres ex testamento posuit. Zum 
serins togatus ware zu vergleichen Bcuudorf- 
Schoene, Lateran Nr. 33. 

Ubcr der Hauptplatte *) betindet sich eine 

Bekronuug, die nach Art eines Gesimses 

i ausladet (die grossere Breite derselbcn ist 

| also in dem Zweck der Abwasserung be- 

i griindet) ; sie ist mit zwei Lowen und einer 

I Sphinx geschmiickt. Auf den Schmalseiten 

sind Attistiguren dargcstellt, welche m. E. 

mit dem Kultus des Verstorbeneu nichts 

~ 1) Das Loch in der Obcrseite dor Hauptplatte, 
dem koin gloichee in der Bekrunuug entipricht, ist 
offonbar kein Zapfenloch, sondern ein Wolfsloch, 
welches zur Aufrichtung des grossen Blockes no- 
tig war. 



Digitized by VjOOQIC 



— 123 — 



~ 124 — 



zu thun haben (antlers Klein 8. 33), son- 
dern wie oft sie sicli audi an rheinischen 
Grabmonumenten fiuden, doeh nur zu dca 
Motiveu gehorcn, die man in den Hhein- 
landcn italischeu Scliematen geistlos nach- 
bildete (Wd. Z. II. 8. 9). Wie ware em 
so stark vcrbreiteter Cybcledicnst im 1. Jh. 
am Khciu erkliirbarV Wie unuaturlich wiir- 
den die Votivsteine durch ihr Schwcigen 
contrasticreu ! 

Miscellanea. 

143. Zu E. HUbners Aufsatz: Altqermanisches 
aus England. (Wd. Zts. Ill S. 120 ff. u. S. 287 ff.) 
Link8 von Mars Thingsus (s. S. 125) „sitzt 
ein Vogel, der ein Schwan, allenfalls eiue 
Gans scin konnte." Hiibner fiihrt au, dass 
auf deni in Garstanggcfundcnen Schildbuckel 
ebenfalls dicser Vogel ncben Mars sich be- 
tinde oder richtigcr, wie er in den archao- 
logisch-epigraphischen Mittcilungen aus Os- 
terreich II, 1878, S. 112 angiebt, auf dem 
von dem Gott in der Linkcn gehalteneu 
Feldzeichensitzt. Dieser Vogel reap. Schwan 
erscbeint audi uoch auf cinigen andern Dar- 
stellungcn des Mars. Zu Wettingen in der 
Sdiweiz ward 1633 neben andcra Gegen- 
standen eine silberne Sclmpfkelle gefunden. 
Diese war auf der Aussenseite mit den Dar- 
stellungen der Gottcr der Wochentage vcr- 
ziert. Ncben Mars, der mit Helm, Harniscb, 
Spcer (in der R.) u. Schild (in der L.) be- 
waffuet ist, stcbt auf einer glatten Saule 
(Postamcnt) ein Schwan, der nach dem Gott 
den Kopf ausstreckt. Das Gctass ist in den 
Scbmelztiegel gewandcrt, allein eine Zeich- 
nung dessclben, welche ein Ziiricher Seckcl- 
meister Hs. Heinrich Wirz anfertigen Hess, 
betiuriet sich in der Bibliotbek des anti- 
quarischen Vereius zu Zurich. Abgebildet 
ist diese Zcichnung in „Merian, Topogra- 
phic der Sdiweiz 4 * 1658, S. 58, und neuer- 
dings in den „Mitteilun«cii der antiquari- 
schen Gcsellschaft in Zurich" XV, 1866, 
Tfl. XIII und besprodicn S. 133—134, wo- 
hcr audi die obigen Notizen stammen Fer- 
ncr erwahncu diese Darstellung L. Lersch 
in den Bonn. Jahrb. IV, S. 176 Nr. 13 u. 
V— VI, S. 302, wo ausgesprochon wird, 
dass der Vogel ein Schwan sci, und K. 
Dilthev, „Uber einigc Broncebilder des 
Ares - "in den Bonn Jahrb. LIII— LIV, S.41, 
Anm. 3. — Auf einem in Bonn gefundencn 
Bronzcblcch ist Mars, mit Helm, Speer u. 
Parazouium bewaffnet, in einem Tempel 
auf oder neben Harnisch u. Schild sitzend 
dargestellt. Links von ihm — vielleicht aus- 
scrhalb des Tempels — steht neben einem 
Palmbaum u. Brunnen ein Vogel. Wicseler, 
welcher dieses Bronceblech in den Bonn. 
Jahrb. Ill, Th\ IV, 2 veroflentlieht und S. 
118 ff. besprochen hat, halt den Vogel fur 
eincn Wasscrvogcl, am wahrschcinlidistcn 
fur eine Gans. Es ist L. Lersch gewesen, 



der den Schwan orkannte gelegentlich der 
Besprechung eines mittelalterlidien Thon- 
gefasses aus Uaeren bei Aachen (Bouner 
Jahrb. VIII. S. 152). Dieses Gefass biin^t 
auf seiner Ausscnrlachc neben dem Thier- 
kreis und dem planctarischen GGtterkreis 
eine Darstellung des Mars und der Venus. 
Mars mit Schild, Helm, Panzer, Sabel he- 
waffnet, umarmt die bios mit dem Liebcs- 
pfeil versehene Gottin. Auf diese Gruppc 
schreiten zwei Frauen zu, die voransthrei- 
tende halt Attribute in den Hiinden, die 
Lcrscli nicht zu deuten wusste. Er lasst 
es ungewiss, ob sie in der U. ein Hufeiseu 
oder einen Ring, in dor L. eiuen Scepter 
oder eine Schecre halt. Bcigegeben siml 
Widder und Schwan. Wir stiramen Lersch 
bei, dass er den Schwan bier nicht auf Mars, 
sondem auf Venus bezicht, ^schon deswe- 
gen, weil der Widder nicht fur sie, dagejrcu 
als Planctenhaus fur Mars wohl nachznwei- 
sen ist." Dann diirfte es iiberhaupt fraglieli 
sein, ob die Darstelluugf n eines mittelaltcr- 
lichen Gcfasses beweiskriiftig siud; freilich 
cnthalten sie nichts, was nicht auf die Vor- 
stellungen uud Anschauungen des Altcrtum* 
zuriickginge. Zur Erklarung des Schwanes 
bei Mars weist Lersch einmal (Bonn. Jahrb. 
V— VI, S. 302) darauf bin, dass der Schwan 
an Mars als agrarischen Gott und Gott de< 
Wassers erinnere, wie er in den alten Lie- 
dcrn der arvalischen Briider auftrete, zwei- 
tens aber (Bonn. Jahrb VIII, S. 152) ncigt 
er der Ansicht Gerhards (Trinkschalen S. 10) 
zu, dass vcrwandte Gottheiteu ihre Symlmle 
austauschten und der Schwan durch Ver- 
mittlung der Aphrodite dem Mars zukomme. 
Vielleicht sci audi Kyknos, der Sohn de? 
Arcs, nicht ohne Beziehung auf dieses At- 
tribut. Indessen lasst sich in E. aus dem 
vorliegenden Material kein Schluss xiehcu. 
ob der Schwan bei Mars auf einer gricchisch- 
romischen Vorstcllung beruht, oder ob er 
der nordischen, speziell gcrmanischen My* 
thologie cntlehut ist. Die Darstellungen des 
Mars mit dem Schwan siml, soviel idiwe- 
nigstcus sehe, alle diesseits der Alpen ge- 
funden, und welch' grossc Bolle der Schwau 
bei den Germanen spielt, ist bekannt. Soil- 
ten ausserdem ctwa die auf dem mittelalter- 
lidien Gefass erscheinenden, auf Mai's zu- 
schreitenden Frauen eincn Auklaug an die 
Alacsiagae habeu? Erinncrt nicht das Attri- 
but, Huteisen oder Bing, wie Lersch meiiit, 
an den „Kranz - , Scepter oder Scheere au 
„das Schwcrt oder den Stab oder den Zwcig* 
in den Hiinden der eincn Frauenfigur aufdem 
zu Borcovicium gefundencn Relief? Dass 
den Darstellungen des mittelaltcrlicheu Ge- 
fasses Attribute der Gdtter, welche der 
nordischen Mythologie augeborten, uicht 
fremd waren,* beweist das Bad auf dew 
Bodeu neben Juppiter, welches Lersch w 
auffallend fand, dass er ein Fragczeieheo 
dazu setztc. (Vcrgl. Hettner, Juppiter nrit 



Digitized by VjOOQlC 



- 125 - 



- 126 - 



dcm Rati in Wd. Zs. Ill, S. 27 ft. u. Tfl. I. 
und neuestens Gaidoz, le dieu gaulois 
dii soleil, ltev. arch. Ill S. IV, p. 7). — End- 
lich sei noeh bemerkt, dass nach Grimm, 
Deutsche Mythologie 3 S. 180 in See- 
land ein Ort Tysting heisst, der also 
nach dein Mars Thingsus genannt ist ; denn 

Tin heisst in der Edda Tyr, genet. Ty*, 
w. das Fehlen der Aspiration in ting kann 
in dem Ortsnamcn cbensowenig ctwas Anf- 
fallcndcs baben wic in Tingso auf der von 
H aimer (Wd. Zs. Ill, S. 124) angefiihrten 
Inschrift. [ F r i t z M oiler in Metz ] 

144. Heinrich von Horrem und seino Frau Sophia 
verkaufen ihren ho! in Golzheim unter Angabe 
wirtschafts- und rechtsgesshichtlich wichtiger 
Details. 1299 Januar. 

Au« dem Pfarrarchiv von S. Goreon-Kdln, 
mitgetoilt von Dr. F. Wolff in KMu. 

In nomine domini amen . . Vniversis, ad 
quos presentcs littcre pcrvencrint, Hcnricus 
(le llorhcym natus olim Wolbcrti de Ilor- 
hcym militis, Sophia eins uxor legitima ac 
corum liberi ct hcredes in pcrpctuum no- 
ticiam Veritas [!] ttotum esse volumus, quod 
iusto caiptionis ct vcuditionis titulo inter- 
veniente vencrabilcs viri . . decanus et ea- 
pituliini ccclcsie s mcti Gereonis Colonicnsis 
ac manutidclcs olim Alberti de Dollindorp 
in rcmedium aninie ipsius cmcrunt erga nos 
curteni nos tram cum area qt editiciis suis 
dirt am Ad putcum si tarn in villa Godels- 
heym iuxta putcum ibidem cum potestate 
ct communitatc, qnara habuimus in nemus 
dictum Burgene, nccnon quadraginta novem 
ct dimidium iornalcs, quemlibct mensure \ 
quinque virgarum tcrre arabilis dictc Mulre, 
iaccntes in parochia Godelsneym iuxta villu- 
lam sive curtcs nominatas Hiippilinlicym 
sitos (piasi sub uno sulco ex una parte 
versus Godelsheym propc agros conventus 
de Wcynowe ct cuiusdam feminc Alveradis 
nomiue, ct ex altera parte versus Eschwilre 
iuxta agros Tbcoderici apud moiiticulum 
dictum Mulre ad pcrcussionem iaculi dc 
balista : quam curtcm et iornalcs cum corum 
attinentiis insimul ipsis emptoribus pro puro 
allodio et a prestationc decimarum quarum- 
runque ct ah omni oncrc ct servicio libera 
et exempta preter duo sumberina avenc 
annuatim de huiusmodi communitatc ncmoris 
debita vendidimus et vendimus pro centum 
et septuaginta tribus mr. ct tribus s. (olo- 
niensium d. nobis intcgraliter ex parte ip- 
sorum emptorum numcratis traditis et solu- 
tis ct per nos in usus nostros conversis. 
prctcrca huiusmodi bona sic vendita ipsis 
emptoribus allodiabimus more solito ct 
consueto, quod verselin dicitur, in strata 
publica apud Godelsheym coram iudicc loci 
et scabinis de Hoynkirgiu et iusticia secu- 
lari, sub qua huiusmodi bona comprehen- 
(luntur, ipsaque supraportavimus ct supra- 
portamus effestucavimus ct efl'estucamus ct 
transt'erimus in cosdem ; quibus etiam ab 



ipso iudicc mandatus est bannus ct pax 
super bonis prcdictis. insuper permisimus 
et permittimus eisdem omnem iustam im- 
petitionem deponere in huiusmodi bonis 
usque ad tempus super bonis allodialibus 
secundum morcm patrie debitum et con- 
suetum certis super hoc fideiussorihus ipsis 
positis et statutis. prcterca obligamus nos 
et libcros ac heredes nostros exnnnc et 
in futurum, quod si ullo umquam tempore 
compertum fuerit curtem aut iornalcs pre- 
dictos aut decimam eorumdem non esse 
purum allodium aut alicui aliquo iure vel 
servicio obligatos, nos liberi nostri et here- 
des nostri in solidum ipsis emptoribus ob- 
Hgationem huiusmodi nostris deponemus 
expen(demus) ct resarciemus ct tencbimur 
deponere et resarcire. ad quod nos liberos 
et heredes nostros per officialcm curie Co- 
loniensis arbitramur ct cligiraus cogi censura 
ecclcsiastica ct compelli, renuntiantes excep- 
tioni non numerate peennie non traditc 
non solute sollcmpnitati iuris ct consuetu- 
dinibus patrie in premissis forte non per 
omnia obscrvatis ct omnibus aliis excepti- 
onibus et defensionibus utriusque iuris, que 
nobis liberis ct hcrcdibus nostris in pos- 
tcrum prodesse contra prcmis a vel ali- 
quod eorumdem valerent. 

In cuius rei robur et testimonium et 
pcrpetuam firmitatem sigilla . . ofticialis 
Colonicnsis . . scabinorum predictorum ncc- 
non domini Tbcoderici Flecconis militis 
patris mci Sophie predictc apponi impetra- 
vimus ad prescntes. ncs vero ofticialis pre- 
dictus ad peM'cionem dictorum coniugum 
nomine libcrorum ct heredum corum sigillum 
curie (-oloniensis duximus prcsentibus ap- 
ponendum. nos etiam . scabini predicti pro- 
testa(mur), premissa omnia ct singula coram 
iudicc et iusticia prcdictis ct nobis acta 
fore, prout supcrius continetur. et nos Thco- 
dcricus Flecco miles prcdictus ad exprcssum 
conssensum [!] et pcticionem eorumdem con- 
iugum libcrorum ct heredum eorundem si- 
gillis nostris prescntes [litteras] duximus 
roborandas. Actum et datum mense 

ianuario anno domini millcsimo ducentcsimo 
nonagesimo nono. 

Aus dem Briefwechsel zwischen Georg 145. 
Barsch und Georg Heinrich Pertz. Mitgct. von 
Dr Hermann Miillcr in Marburg. 

Von dcm Briefwechsel zwischen Georg 
Barsch und Georg Heinrich Pertz haben 
sich die untcn mitgcteilten fiinf, aus den 
Jahrcn 1844 bis 1864 datiertcn Briefe, so- 
wic einigc von Barsch an Pertz eingc- 
sendete Anmcrkungen zum Archiv der 
Gescllschaft fiir iiltere deutsche Ge- 
schichtskunde Bd. N— IV erhalten. Man 
wird kaum annehmen kunnen, dass auf diesc 
wenigen erhaltencn Schrciben der bricfliche 
Vcrkchr zwischen den genannten Gelehrten 
beschniukt gcbliebcn ist, weitere Briefe und 
Correspondcnzen sind indes nicbt aufzu- 



Digitized by VjOOQlC 



12? — 



12ft — 



finden gcwesen. Aurh diose gcringo An- 
zahl wissenschaftlicher Briefe ist noch heute 
von Interesse und der Veroffentlichung far 
weitere Kreisc wert; namcntlich aber vcr- 
dienen Briefe diescr Art, die einen Ein- 
blick in die stillc, (loch riihrige Tiitig- 
keit der Gelehrten, die unscre Wisscnschaft 
geschaffen haben, gestattcn, die pietiitvolle 
Sympatbie der Fachgenossen. 

Im Anhange gcben wir noch einen Brief 
von Biirscb an den Minister vom Stein. 

1) Trier, den 5. Juni 1844. 

Hochwolilgeborener Herr! 
Horhvcrchrter Herr Gcbeimer Regicrungs- 
Rath und Ober-Bibliothckar ! 
Vor etwa 20 Jalircn kaufte icb, als icb 
meine Eiflia HIuMnUa (von welcber niichstens, 
nach langcr Unterbrcehung wieder cin Band, 
die 2te Abteilung des II. Bandes erschcincn 
vvird) herausgab , von einem ebemaligen 
Monche des Klostcrs Priim, untcr mcbreren 
wertvollcn Biichern und Manuscriptcn auch 
das Autograph on des regixtrum honorum 
Pntmien&inm vom Jahrc 1222, nebst einer 
spiitcr angefertigten Abscbrift dcsselben. 
Letzterc iibcrlicss icb der biesigen Stadt- 
bibliothck, erstcrcs aber, anf Vcranlassung 
des damaligen Kronprinzcn, jctzt rcgicrcn- 
den Kunigs Majestat, dem Staats - Archive. 
Vor der Ablieferuug nabm ich aber cine 
genaue Abscbrift'), am so niehr, da einc 
vollsti'tndige Ausgabe des rrgixtri noch nicbt 
gedruckt ist. Honthcim bat zwar das rc- 
giairum in seiner historia diplomat. Trcrir.^ 
aus Leibnitii Collcctan., abdrucken lasscn, 
aber hiichst unvol stlindig. Jcne Abscbrift, 
in welcber icb die bei Ilontbeim vorhande- 
nen Lucken besonders bezciehnet babe, 
biindigte icb vor mcbreren Jabrcn dem 
Ilerrn Dr. Wcix*) mit dem Ersucbcn ein, 
solcbe Eucr Hocbwoblgeboren zum Ab- 
druck in der von Ihnen veranstaltetcn Aus- 
gabe der Qucllen der Dcirschen Gescbichtc 
zu ubcrgeben. Es ware mir nun sebr in- 
tcressant zu crfabren, oh Eucr Jlocbwobl- 
geboren jenc Abscbrift des Werkcs des 
Abts Cacsarius v. Mylendonk, (Cacsarius 
Ilristerhnccnm der alterc) von Ilerrn Dr. 
Weix erbaltcn und vielleicbt schon haben 
abdrucken lasscn, odcr noch beabsiehtigen 
sic in eincm der folgcnden Teile ibres 
wiehtigen Wcrkes abdrucken zu lasscn. 
Im Ictzteren Fallc wiirdc ich mich bechren, 
Eucr Hocbwoblgeboren ein Vcrzeiehnis von 
Variantcn, welches einer mciner Ercundc, 
bei Verglcichung des Autographon mit der 
Abscbrift, anf meine Veranlassung angc- 
fcrtigt hat, mitzuteilcn "). Audi wiirdc ich 
einigc Erliiuterungcn iibcr die im registro 
vorkommenden Ortschaften hinzufiigen, die 
ich wahrend der 15 Jahrc, wo ich als 

J) Das ist vermntlich die jetzt iin St -A. zu 
Koblenz belindlichc Ktirsclinchc Ahachr. Aum. d. Red. 
21 Lie*: Waitz. 
3) Original: mittetlen. 



Laudrat zu Priim wohnte, niedergeschricben 
babe. Euer Hochwohigeboren wiirtle ich 
dann nur noch bitten ein Exemplar des 
regktri besonders fur mich rbziehen zu 
lassen. Sollten Euer Hochwohigeboren aber 
nicht meine Ansicht tcileu, dass das n- 
gistrum fur das Studium der Quellcn der 
vaterliindischen Gcschiehte wichtig und 
eines Abdrucks in Ihrcra Wcrke wfirdi.s 
sci, so wiirdc ich bitten, mir solches, untcr 
portofrciem rubra, giitigst wieder zukoramen 
zu lassen, damit ich dasselbe fiir die Fnrt- 
setzung mciner Eiflia fflustrata benutzen 
kann. 

In ausgezcichnetcr Ilochachtung beharrt 
Euer Hochwohigeboren ergebener 
G. Biirsch, 
Gcheimer Regicnu\gs-Rat. 

2) Trier, den 17. December 1844. 

Hochwolilgeborener Herr! 

Hoehvcrehrter Herr Gcbeimer Rcgiernnjrs- 

Rat! 

Aus Eucr Hochwohigeboren sebr at" 
chrtcn Schrciben babe ich mit vielcm Ver- 
gniigen crsehen, dass Sie meine Abscbrift 
des Registrum Prumietme durch Hcrrn Pr. 
Waitz seiner Zcit richtig erbaltcn bal>en. 
Eben so sebr crfrcut es mich, dass Kuer 
Hocbwoblgeboren das R. P. in den Mnnn- 
mentis Germanicis abdrucken 'a^scn wollcn. 
Das Autographon dieses Werkcs babe ich 
dem Konigl. Staats-Archive zu Berlin ftber- 
lassen und wird Hr. Archiv-Rat Kohne dar- 
iiber Auskunft gcben konncn. Mit d*m 
Originate kaufte ich von cincui ebemaligen 
PriinvT Monche auch cine Abscbrift, welcbc 
sich jetzt in der biesigen Stadt-Bihliothek 
betindct. Einer meincr Freunde hat das 
Original mit jener Abscbrift vcrglichen und 
die Variantcn verzeiebnet. Diesc babe icb 
scit Empfang Hires gechrten Schreibcns w- 
geblich gesucht, hotte sic aber noch anfctn- 
finden und werde sie dann Eucr Hochwohi- 
geboren ubersenden. Auch wcrde ich Bc- 
merkungen iibcr die Lagc der iin R. P. 
erwabnten Ortschaften und ciniger Wr»rter 
niederschreiben und Eucr Hocbwoblgeboren 
zu iibersenden die Ebrc habcu. Schr an- 
genehm ware es mir aber, wenn Euer 
Hocbwoblgeboren die Giitc haben wollten, 
mich zu benachrichtigen, wann der Abdruck 
des B P. erschcincn wird. In meiner Eifiw 
iJlmtrata, von wclcher vor einigen Ta|twi 
die 2. Abteilung des 2. Bandes in der bie- 
sigen Bucbbandlung von J. Liutz ersciuenen 
ist, wcrdc ich im 3. Bandc des Bap'tinm 
Prumiensc nur auszugsweise erwahnen und 
mochtc gcrn anf den Abdrnrk in den 
Mnimm. German, verweisen kouncn. 

In der ausgezcicbnctstcn Hochachtnn^ 
beharrt Eucr Hochwohigeboren 

ganz crgebenster 
G. Barsch* 
[Fortaetznng folgi] 



m. LINTZSCHC BUOHORUCKCRKI IN TRIM. 



Digitized by VjOOQlC 



Hfdlgirt 

von 

Or. Hettnor in Trior 

und 

Or. Lamprooht In Bonn. 




Verlag 

der 

FR. UNTZ'schon 

Buchhandlung 

In Trior. 



Westdeutschen Zeitschrift flir Geschichte und Kunst. 

♦ 

1. November. Jtthrgang III, Nr. 11. 1884. 



Be it r &ge sind an die Redaction zu senden. Inserate a 25 Ffg. far die gespaltene Zeile werden von der 

Verlagshandlung and alien Inserat en-Bureaus angenommen, Beilagen naoh Uebereinknnft. — Die Zeit- 

tchrift ersokeint rierteljahrlich, das Korrespondensblatt monatlieh. — Abonnementspreis 10 Mark far 

die ZeiUchrift mit Korrespondensblatt, for letzteres alleln 5 Mark. 



Neue Funde. 

45. Karlsruhe. (Rflmische und mittel alter liche 
Steinskulpturen). In der Abteilung der 
Steindenkmale der Grossh. Altertiimersamm- 
Iang betinden sich seit kurzem einige in- 
teressante Stiicke rumischen Ur- 
sp rungs, welche im vorigen Jahre bei Ab- 
bruch der alten Kirchc in Wal'dmuhl- 
bach, Amt Mosbach, in deren Mauern 
eingefiigt, gefunden worden waren. Es ist 
ein aus zwei Stiicken noch zusammensetz- 
barer sog. Vier- Gutter- Altar in der 
stattlichen Hohe von 127 cm mit 64 cm 
Breite und (noch) 56 cm Tiefe mit kraf- 
tigen, immerhin zu den besseren ihrer Art 
gehorigen Reliefskulpturen. Auf einer Scite 
ist die besonders muskulose Gestalt des 
Herkules mit der Keule in der Rechten 
und der iiber den linken Arm gelegten 
Ldwenhaut sicbtbar ; auf dem Riickcn tragt 
er deutlich Bogen und Kochcr. Anf einer 
zweiten erscheint die Gestalt Merkurs, der 
in der herabhangenden Rechten den Beutel, 
auf der linken Schulter ein Gewand tragt; 
mit dem linken Fuss tritt er deutlich auf 
eine Schildkrbte, rechts neben ihm liegt 
gut erhalten ein Widdcr. Die Flache ihm 
gegeniiber nimrat in wallendera Gewande, 
das Gorgonenhaupt auf der Brust, das Haupt 
mit dem Helm, die Rechte mit dem Speer (?) 
bewehrt, die Linke auf den ovalen Schild 
auflegend, Minerva ein; die dem Herkules 
gegenuber liegende Flache ist mit erbar- 
mungslosem Eifer flach gehauen und zeigt 
nur noch einige tiefer gelegte Linien, welche 
auf eine weibliche Figur, wahrscheinlich 
Juno, schliessen lassen. 

Ferner sind es ohne Zweifel irgendwie zu- 
ganimengehorige viereckige Bruch stiicke 
einer grossen Reliefdarstelluug, 
beide 2,59 m hoch und 66 cm breit. Das 
eine ist das Bruchstuck einer jugendlichen (?) 
Gestalt in lebhafter Bewegung, in deren 
rechte Seite der noch vorhandene Kopf 
eines Hundes sich einzubeissen im Begriff 
ist (Aktaeon (?). Das Gesicht ist leider 
weggehauen, iiber die Schultern fallt falten- 



reiche Gcwandung. Das andere, gleichfalls 
nur noch Bruchstuck, zeigt einen bartigen 
Mann mit verhaltnismassig wohl erhaltcnem 
Kopfe, der mit der Rechten mit einem kur- 
zen Schwert auf etwas einzuhauen im Be- 
griff stent 

Hiezu gesellt sich weiter das 93 cm 
hohe und 62 cm breite Fragment eines 
romischen Grabreliefs, das durch Ver- 
gleich mit ahnlichen nicht eben scltenen 
Darstellungen sich erklart. Es ist eine am 
Ende einer noch teilweise sichtbaren Lager- 
statte sitzende Gewandfigur, welche in den 
Handen ein Korbchen mit Friichten halt. 
Von dem auf dem Lager hingestreckt aus- 
ruhenden Bilde des Verstorbenen ist noch 
die Bruchflache des abgeschlagenen Vorder- 
arms und der Hand, welche eine Schale 
gehalten zu haben scheint, sichtbar. Was 
das Bild besonders bemerkenswert macht, 
ist eine noch urspriingliche, ziemlichleb- 
hafte Bemalung des Gewandes in rot 
und gelb. Auch der ganze Hintergrund 
scheint in gelblich-weissem Farbentone ge- 
halten gewesen zu sein. 

Endlich sind noch zwei Steine mit In- 
schriften (ein dritter uubedeutender wurde 
leider wieder vermauert) bemerkenswert. 
Die eine, von etwa 1 m Lange, in ihrem 
fragmentarischen Charakter noch nicht ge- 
niigend erklarbar , ist rumisch, in schoner 
Schrift gearbeitet und lautet: 



Ai nOKi 

ONENSIS-OBIT'MORTE* 
SYACAP A D OCIAN 
NOQVMOICXYETNERTO 



Die andere gehort zu den seltenen friih- 
mittelalterlichen, etwa aus der Zeit 
der Ottonen, ist aber gleichfalls zunachst 
nicht mehr zu entziffern. In drei Linien 
mit 9,5 cm hohen schr sauber gehauenen 
Buchstaben verlauft sie ungefahr wie folgt: 
VIVJ • 

TEOFILVS E 

COLVBI. TEo 
Leider ist zur Erganzung des rechts, 



Digitized by VjOOQIC 



— 131 — 

fur Zwecke der Mauerung scharf abge- 
scbnittenen Steines keine Aussicht mehr 
vorhanden, [E. Wagner.] 

147. Strassburg. Uber das schon Korr. Ill, 
133 erwahnte, kurzlich bei Konigshofen 
aufgefundene rtfmische Grabmonument kbnnen 
wir nach freundlichen, durch Prof. Michae- 
lis iibermitteltcn Angaben des Hrn. Dom- 
capitular Straub Folgendes mittcilen: 

Das Monument ist unweit des Largen- 
niussteins gefunden. Von der Umrahmung 
des Inschriftsteins ist so viel erhalten, dass 
man hoffen kann, das ganze Monument der 
Hauptsache nach zu restaurieren. Das Ma- 
terial ist sehr weich, daher die Inschrift- 
platte in mehrere, z. T. kleine Stiicke zer- 
brochen ist. Eine schwerere Schadigung 
hat nur die erste Zeile der zweiten Halfte 
erfahren. Die Inschrift lautet: 



I A I b N I L 

I VSBABVI 
B R GVS 
MATERI'PVP/ 
ETSORORIP R 1 
CA ' TIBERI V S 
BABVLEIVSALBANvS 
LIBERESEXTEST- 
FACI ' QVRA 




in £ R I V S 
B A BVLEI V S 
GARRVLVS 
TIBRIOFENT 
MED OLEANIO 
MIL'.EG'II*> 
3CAEVAEPETR 

\NO ' \XX V 
3/IP-XXII 
H • S • E 

Hierzu verdanken wir Mommsen folgende 
Erlauterung : 

Das Strassburger Legionslager wird be- 
kanntlich bei Ptolemaeus erwahnt, zu dessen 
Zeit, im 2. Jh. n. Chr., die 8. Augusta dort 
garni8onierte. Diese ist erst nach der 
Katastrophe der germanischen Armeen im 
J. 70 nach Deutschland gekommcn; dass 
das Legionslager aber alter ist, dafiir lie- 
fern den positiven Beweis die vier Strass- 
burger Steine der 2. Augusta, welche wahr- 
scheinlich nach der Varusschlacht (9 n. Chr.) 
nach Germanien gelegt ward und dort bis 
zum J. 43 blieb, wo sie abging Britannien 
unterwerfen zu helfen und seitdem dort 
verblieb. Von diesen vier Steinen kannten 
wir nur einen seit langerer Zeit (Brambach 
1892), und dieser, als einem Veteranen ge- 
setzt, beweist fur das Standquartier wenig 1 ); 
die anderen drei 1 ), welche im Dienst ver- 

1) Er lautet: L. Autronius L. f. Sergia 
Norba Silo veteran(us) ox leg(iono) II. 
Heretics ex testamento. 

2) Die beiden fruher gefundenen sind verof- 
fontlicht in dem scbonen Werke von Straub, les 
anti«|uite» Gallo-RomaineB do Koenigshofen (Strass- 
burg 1878) und danach in den Bonn. Jabrb. 66 
Ub79) S. 70 f. Sie lauten: T. Iulius T. f. ('». 
m(ilia) Alb(a) miles leg(ionis) II (cen- 
turia) Bieni, aun(orum) XXXV, atip(en- 
diorum) XVI, h(ic) s(itus) e(st). 

C. Largennius C. Fab(ia) Luc (a) mi- 
l(es) leg(ionis) II (centuria) Soaevae, 
an(norum) XXX VII, utip(endiorum) XVIII, 
h(ic) s(itus) e(st). 



-*. 132 — 

storbenen Soldaten angehoren, hat alle Hr. 
Straub entweder ausgegraben oder ge- 
rettet. Dicse drei sind auch insofern wert- 
voll, als wir wenige so pracis datierte In- 
schriftsteine von Soldaten der fruheren 
Kaiserzeit besitzen: sie fallen in die J. 9 
bis 43 unserer Zeitrechnung. Dem entsprieht 
die streng schematische Fassuug, die glcich- 
massige Angabe der Tribus und der Hei- 
mat, das Fehlen des Cognomen der Legion 
bei alien, des Cognomen der Person bei 
zweien, die italische Herkuuft von dreicn 
— diese sind aus Mail and, Alba PompeU 
und Luca geburtig, der vierte ist em 
Lusitaner. Bemerkenewert ist noch, dass 
dicse Steine samtlich der alteren Strass- 
burger Legion angehoren, wahrend von der 
spateren bis jetzfc daselbet sehr wenige In- 
schriftsteine zum Vorschein gekommen sind, 
trotzdem die Epigraphik (wie wohl auch 
die Epigraphiker) im Lauf der Jahre iminer 
redsefiger ward und trotzdem die 8. Legion 
viel langer in Strassburg stand als die 2. 
Dies kann recht wohl allein darauf beruhen, 
dass der Garnisonsfriedhof fur die altere 
Legion ein anderer war als fiir die jungere, 
und dass der Zufall von jenem mehr er- 
halten hat als von diesem. Aber wahr- 
scheinlicher ist es mir, dass hierin die z« 
verschiedenenZeiten verschiedene Thatigkeit 
des Strassburger Hauptquartiers ihren Aus- 
druck findet. Die Verschiebung der Grenze 
durch Anlegung des Limes muss die mili- 
tarischen Verhaltnisse nirgends mehr ver- 
ilndert haben als eben im Elsass; da eine 
Verlegung des Hauptquartiers auf das rechts- 
rheinische Ufer nicht eingetreten ist, so 
muss dasselbe wenigstens aus eioem stra- 
tegischen zu einem administrativen Centrum 
geworden sein. Dem entsprechen die Funde 
recht gut. Die Unteroffiziere und Soldaten 
der 8. Legion zeigen sich uns tiberwiegend 
am Limes jenseit des Rheines, in Strass- 
burg aber zahlreiche Ziegel dcrselben, also 
betrachtliche railitarische Gebaude, auch der 
Anhang der Truppe in den canabae, feraer 
das Geschaftslokal ihres pnnceps und seines 
optio und librarius (Brambach C. I. Rb. 
1883), das heisst derjenigen Chargierten, 
welchen die Verwaltung und das Schreiber- 
wesen unterstellt war. Eine unmittelbare 
strategische Bedeutung hat Strassburg wohl 
erst wieder erhalten, als bei der Regnlie- 
rung des militarisch-politischen Bankerotts 
j durch Diocletian die Rheingrenze abermals 
das wurde, was sie unter Caesar and Au- 
gustus gewesen war. 

Abgesehen von ihrer allgem einen Be- 
deutung ist die Inschrift selbst von Inter- 
esse als ein Doknment von dem Bildtings- 
stande der germanischen Hauptquartiere in 
augustischer Zeit. Sie ruhrt nicht von Pro- 
vinzialen her, sondern von italienischen Sol- 
daten, zeigt aber, wie vielleicht keine aweite, 
was in diesem Krei6e an Rarbarismea ge- 



Digitized by VjOOQlC 



leistet werden konnte, weun nicht, wic es 
allerdings durchgangig der Fall gewesen 
sein wird, der Schriftgelehrte der Compagnie, 
sondcrn ein beliebiger Soldatenburschc das 
Schriftstiick concipierte. Die Lesung und 
die Auslegung freilich machen in der Haupt- 
sache keine Schwierigkeit. Es heisst auf 
dem Stein: [Tibjerius Babuleius Garrulus 
Tibri ()fent(ina) Medal eanio mA(es) leg(ionis) 
II (cetituria) Scaevae Petr(oni) a)io(rum) 
X/XXr a s[t]ip(end*orum) XXII, h(ic) 
s(ttus) e(st). Tateni (?) L[uc]ius Babul [eius] 
Brogus l ). Materi Pupa et sorori Pri[s]ca. 
Tiberius Babuleius Albanus lib(ertus) eres ex 
test(amento) facifmidum) qura(vit). Derselben 
Centurie des Scaeva hat auch der Largennius 
angehort, dessen Grabstein friiher ungefahr 
an derselben Stelle gefunden ist. Anstoss 

feben zwei Stellen. Wie mit der 2?jahrigen 
tienstzeit des Legionars das Lcbensalter 
von 35 Jahren vereinigt werden soil, wird 
der Gelehrte ebensowenig ausfindig machen *) 
wie der Unteroffizier ; und doch kann bei 
der guten und gleichmassigen Schrift daran 
nicht gezweifelt werden, dass I, 8 XXXV, 
nicht XXXXV gestanden hat; auch wiirde 
damit nur ein Anstoss gegen den anderen 
eingetauscht werden, da Eintritt mit 23 
Jahren nicht ebenso seltsam wie der mit 13, 
aber doch auch recht auftallig ist. Vermut- 
lich ist XXII verhauen und XVII gemeint. 
— Zweifelhaft ferner ist das erstc Wort 
der zweiten Columne. Die oben bcschadig- 
ten Buchstaben fuhren, wic mir Michaelis 
sehreibt, zunachst auf die Lesung TAIENI. 
Der erste ist dem Kaum nach sicher T ge- 
wesen. Bei dem dritten fuhren die Raum- 
verhaltnisse auf I, da fur den in der In- 
schrift nicht sehr langen Horizontalstrich 
des T zwar neben dem A Platz genug ist, 
aber kaum nebeu dem ziemlich nahe her- 
angeriickten E; der Annahme eines iiber- 
hohten T steht kein Hindernis im Wegc. 
La&st man dicse zu, so bietet sich eine an- 
gemessene Erklarung; lata, etwa unser 
Papa, ein recht ordiniires Wort, passt gut 
zu dem Platz vor der Mutter und in diescn 
Unstil ; und die ubel gracisicrende Flexion, die 
ungrammatische Verbindung von Dativ und 
Xominativ, die incorrecte Stellung des Ver- 
wandtschaftsvcrhaltnisses vor statt nach 
dem Xamen, sind den Umstanden nach allcs 

1) Man kann hier et einschalten; ntftig ist es 
nicht, da die Copula, auch wonn sie Bireng gram- 
matisch verwendet ward, recht wohl die boideu 
Fraueu mit einander verbinden kann. 

2) Ferrero (armato Romano p. 45) giebt nach 
dea laschrifteu eine tTbersicht uber das Eintritts- 
alter der Vlottensoldaten in der Kaiserzeit. Danaeh 
sind diesclben durchgiingtg zwischen dem 17. und 
dem 98. Jahre eingestollt worden, selten spilter, 
kaum je frtiher; die acht Belege fllr die Jahre 14 
bis 16 sind wohl zum guten Toil verschriebeu oder 
verlesen. Fiir die Landarmee sind mir ahnliche 
TTbersichten nicht bekannt; aber dieaelbe Kegel 
glU wenigstens nach unten bin auch hier. Bei 
Veteranensohnen lassen die spateren Oosetze eiu- 
seln das sechszehnte J: hr zu (C. Theod. 7, 22, 4). 



'— 134 — 

weitere Empfehlungen. Im obrigen hat der 
Bediente, den dieser Soldat mit der Freiheit 
beschenkte und zum Erben einsetzte und 
der dafiir, wie das Testament ihn anwies, 
seinem Patron so wie dessen Vater, Mut- 
ter und Schwester den Grabstein setzte, 
die Aufgabe in beschranktem Raum mog- 
lichst viele Fehler zu machen, in bewun- 
dernswQrdiger Vollkommenheit gelOst. Zu 
den 8chon angefiihrten kommen die Schnitzer 
in Untcrdriickung (Tibri) oder Einschaltung 
(materi) des kurzen Vokals, in Unterdriick- 
ung der Aspiration (eres) und Setzung des 
einfachen Consonanten statt des doppelten 
(ano.) , die archaische , aber fiir diese 
Epoche incorrecte Anwendung von q fiir c 
(qura.), die Unform Medoleanium statt Me- 
diolanium, die fiir Urkundenstil unzulas- 
sige Setzung des Cognomen hinter den 
Geschlechtsnamen (Scaeva Petronius), die 
ebenfalls incorrecte Setzung des Vaterna- 
mens und der Tribus hinter das Cognomen, 
die gricchische oder barbarische Weglas- 
sung des filius hinter dem Vaternamen '), 
die fehlerhafte Abkurzung von Geschlechts- 
namen (Petr.), die Brechung nicht in, son- 
dern mit der Silbe (ano., fad, qxiraj. Da 
die Epigraphiker mit Sprachfehlern mehr 
als mit correctem Latein Sympathie zu em- 
ptinden pflegen, so empfiehlt sich dieses 
Musterstiick des Lagerlateins bestens den 
Collegen. 

Rheinzabern, 11. Sept. In der Nahe des 148. 
hiesigen Ortes, im kgl. Bienwalde, an dem 
sog. Romerbad, wo schon vor einigen Jahren 
Ausgrabungen nach romischen Alter- 
tiimern vorgenommen und hierbei die Grund- 
mauern eines romischen Bades entdeckt 
worden sind, wurden gestern die Nachgra- 
bungeu wieder aufgenommen. Da hier eine 
ausgedehnte Niederlassung der Romer sich 
befand, so diirften wohl noch interessante 
Funde zu Tage gefordert werden. (L. A.) 

Worms, 2. Okt. [ROmerstratse]. Gegen- 149. 
wartig wird hier von der Firma Doerr A Rein- 
hart auf dem Gebiete ihrer Fabrik eine Un- 
tersuchung ausgcfiihrt, die im Interesse 
der Wisscnschaft auf das freudijjste be- 
griisst werden diirfte. Es handelt sich 
namlich urn die Aufdeckung und Unter- 
suchung eiuer Strecke der romischen Mili- 
tarstrasse, die von Mainz uber Worms nach 
Speyer und Strassburg zog. Bisher hat 
man bekanntlich iiber die schon in den 
Itinerarien und der Peutinger T schen Karie 
angegebene Strasse, in Bezug auf ihrc 
Richtung und ihrenBau, nur unbestimmtc 
Vermutiuigen gehegt, um so dankenswerter 

1) Diese wiederholt sich auf der mit der neu 
gefundensn susammengehttrlgen Inschrift des l\ 
Largennius V. Fab(ia) Luc(a); andere Bei- 
spiele giebt Hirschfeld arch, epigr. Mitt. 4, 128. 
Steinmetzfehler ist dies nicht, sondern Barbarismus 
oder, was auf dasselbe hinauskommt, Hellenisraus; 
eben wie umgekehrt im Ghriechischen das vl6i 
in dieser Verbindung latinisiert. 



Digitized by VjOOQIC 



— 136 — 

ist daher der Beschluss der genannten 
Firma gewesen, diese Strasse, die fruher 
bei Gelegenheit eines Neubaues aufgefunden 
worden war, in einer Lange von beinahe 
400 Meter auszugraben. ftber das Ergcb- 
nis der Cntersuchung und iiber die dabei 
gemachten Funde wird noch genauer be- 
richtet werden, hier soil nur einiger be- 
sonders wichtiger Funde schon jetzt Er- 
wabnung gescbeben. 

Zunachst ist der Fund einer grossen 
Menge von latrunculi (bis jetzt iiber 800 
Stuck) zu erwahnen. Sie wurden in den 
verschiedensten Grossen gefunden. Die 
meisten derselben besteben aus Thon, viele 
sind schon rund geformt, andere aus Ge- 
fassstucken rob zugeschliffen '). Ausser den 
thonernen wurden aucb solche aus Schiefer, 
GlaB, Marmor, Blei, Eisen, Horn und Elfen- 
bein gefunden. Eine gleicb grosse Anzabl ist 
bis jetzt wohl an keinem anderen Orte zu 
Tage gekommen. Ferner ist der Fund zweier 
reitender Matronenfiguren aus Terra- 
cotta besonders erwahnenswert, leider sind 
beide jedoch mehr oder weniger verletzt. 
Die zuerst gefundene ist ziemlich roh ge- 
formt und bestebt aus rotem Thon. Sie 
raisst von dem Bauche des Pferdes bis zur 
Scheitelhohe der Figur 8 cm, die grosste 
Lange betragt 7,5 cm. Es fehlen der Kopf 
und die Beine des Pferdes. Die Matrone 
sitzt, wie gewuhnlich, auf der recbten Seite 
des nach recbts bin scbreitenden Pferdes, 
im Scbosse halt sie ein kleines Tier. Das- 
selbe ist undeutlich, scbeint aber einen 
Vogel darzustellen. Das ganze Bildwerk 
gleicht bis auf das oben erwahnte kleine 
Tier vollkommen dem bei Lindenschmit 
A. u. h. Vorz. Ill, X, III, 2 abgebildcten. 
Das zweite Bildwerk, das unweit des 
vorigen gefunden wurde, ist leider auch 
verstiimmelt; es fehlt hier der Kopf der 
Matrone, wie der des Pferdes, dagegen sind 
die Beine des letzteren, sowie der Boden 
der Figur gut erhalten. Das Bildnis be- 
steht aucb aus rotem Thon, der jedoch 
mit einer weissen Farbe uberstrichen ist. 
Es ist 10 cm hocb und 8 cm lang. Es ist 
feiner modelliert als das vorige. Aucb hier 
sitzt die Matrone auf der rechten Seite des 
nach reehts schreitenden Pferdes, (lessen 
Bewegung durch das Aufwartsheben des 
einen Vorderfusses angedeutet ist. Die 
Matrone halt auch hier ein kleines Tier 
im Scbosse, das einen Hasen darzustellen 
scheint. Hinter den Fiissen der Matrone 
sieht man von dem Riicken des Pferdes 
die Satteldecken herabhangen, wclche bei- 
nahe bis auf den Boden reichcn. Naeher 
halt dieselben bei der Beschreibung der 

1) Dai grOsste Exemplar ana Thon miiet ge- 
nt u 14 cm, andere 11, 10, 9 and 7 cm, die meisten 
5 cm, die kleinsten 20—21 mm; eiuige aus Horn 
19 mm. Die rom TOpfer geformten waren meiat 
durchlOchert, wahrscheinlich urn anf eine Schnnr 
gereiht xu werden. 



- 136 — 

Matrone von Konigsbach irrtumlicherweise 
fur ein verziertes Sitzbrett, auf das sie die 
Fiisse gestellt habe. Das Bildwerk ist bis 
auf das Tier im Schosse der Matrone ziem- 
lich ahnlich dem bei Lindenschmit III, X, III, 3 
abgebildeten. Bei beiden Bildwerken fehlt 
der Ziigel des Pferdes, wie das ja bei den 
Terracotten im Gegensatz zu den Stein- 
bildern der Fall zu sein pflegt. Nach der 
letzten Zusammensteilung Lindenschmits be- 
trug die Zahl der bis jetzt gcfundenen rei- 
tenden Matronenfiguren 14, wovon 13 allein 
im Rheingebiete zu Tage gekommen sind. 
Zu diesen kommen jetzt noch die in der 
letzten Zeit in Baden gefundenen und in 
den Bonn. Jahrb. veroffentlichten 3 Matro- 
nensteine, welchen sich dann als letztc 
unsere beiden Wormser Bildwerke anreihen. 
Von diesen 19 bis jetzt bekannten Matro- 
nenfiguren sind allein 4 in Worms aufge- 
funden worden. [Dr. Koehl.] 

Herborn, 31. Aug. [Ausgrabungen]. 150. 
Vergangene Wocbe haben Ausgrabungen 
unter Leitung des Herrn Oberst von Co- | 
h aus en aus Wiesbaden in den Steinkam- 
mern bei Erdbach stattgefunden. Gefunden 
wurde ein kiinstlich gearbeitetes Halsband 
und ein Armband aus Bronze, Armbander 
und Haarnadeln aus Eisen, Ohrringe und 
ein Stuckchen Bernstein, Arm- und Bein- 
knochen, der Zahn von einem Baren, raehrere 
Schalen, Verzierungen u. s. f. 

Mainz, 6. Okt. [R0m. Inschrift]. Vor c. 14 151. 
Tagen wurde bei Baggerarbeiten unmittelbar 
unterhalb der Axe der neuen Rheinbrucke 
— also auch der rtimischen Briicke — zq 
Mainz ein Legionsbaustein der leg. XI1I1 
Gemina Martin victrix zu Tage gefOrdert 
und mit sehr dankenswerter Umsicht an 
unsere Sammlung eingeliefert, dem wir eine 
hervorragende Bedeutung fur die Foststel- 
lung der vielumstrittenen Bauzeit jenes 
wichtigen Denkmals unserer romischen Vor- 
zeit beimessen. Das Material ist weisser 
Sandstein ; die Masse : L. 0,43 m, H. T 2& 
m, D. 0,255 m. Auf der linken Kante der 
Rilckseite ist eine Falz gehauen, um das 
Einlassen des Steines in das Quaderwerk 
zu sichern ; an der linken Seitenflache be- 
findet sich ein Zapfenloch, in dem noch 
ein Bleidollen haftete. Die Vorderseite 
zeigt die fur Legionsbausteine charakte- 
ristische Umrabmung durch kraftig pro- 
filierte rechteckige Leisten mit seitlichen 
Ohren. In den vier Zwickeln zwischen den 
Ohren und Rahmenecken sind in diagonaler 
Richtung gleichartige Ornamente ausge- 
hauen, die, blattahnlich oder lanzettfonnig 
gestaltet, auf den ersten Anschein hin als 
Lanzenklingen erscheinen kunnten. Aber 
bei naherer Betrachtung ergiebt sich, diss 
in denWinkeln derEcken, wo derLaraea* 
schaft in das Profil des Hal i mens einlanlw 
miisste, die vermeintlichen Klingen statt de» 
Schaftansatzes nur einen Knopf trag«fl. 



Digitized by 



Goog 



ie 



Ganz zweifellos sollen diese Verzierungen 
Senkel darstellen, und in der That ent- 
sprechen sic vollkommen der Form erhal- 
tener romischer eiserner Senkel. AlsSchmuck 
aber eines Baudenkstcines, zumal an cinem 
Briickenbau, war die Darstellung des un- 
entbehrlichen Hilfsmittels, des Senkels, ge- 
wiss recht eigentlich am Platze. Dazu 
komrat, dass der Stein nicht in einem der 
Pfeilcr, sondern in geringer Entfcrnung un- 
terhalb der Briicke gefunden wurdc ; feruer 
dass er, ganz im Gegen9atz zu den inncr- 
halb der Pfeiler gefundenen Inschrift- und 
Skulptursteinen, keinerlei nennenswerte Bc- 
schadigung, sondern nur die gewohnliche Ver- 
waschung durch Stromung und Sand zeigt. 
Alle diese Thatsachen legen die Verrau- 
tung nahe, dass der Stein an der Briicke 
als Bauinschrift eingelassen war und bei 
einer Beachadigung der Briicke in das 
Was8er gerollt ist. Die Inschrift lautct: 

L E G ' Xllll. 
G • M • V 
•> ' C • VELSISECV 
Legfio) dedma quarto G(emina) M(artia) 
r(iiirix) C(enturia) C. Velsi(i) Seeit[ndi]. 

Eigentiimlich ist die Form des L; der 
Schlussstrich des sehr knrzen und schwach 
Kehauenen unteren Qucrbalkens ist tief ein- 
tfegraben und steht schief mit der unteren 
Spitze vom Buchstaben abgekehrt. Ebenso 
ist es bei dem G. Die sehr zahlreich ge- 
setzten Punkte zeigen die dreispitzige Form. 
Die cinzelnen Zeilen sind durch tief ge- 
zogene Richtungslinien cingerahmt. Fine 
Bauinschrift der XI V Gemina Mania 
Hctrir ist darura von so hoher Bedeutung, 
weil die Anwesenheit der Legion mit den 
letzten beiden Beinamen in Mainz zeit- 
lich so scharf begrenzt ist. Die XIV leg. 
Gemma stand von 15 v. Chr. bis 43 n. Chr. 
in Mainz; 43 ward sie nach Britannien 
versetzt, 70 kehrte sie, mit den Beinamen 
Mttrtia victric geschmiickt, an den Rhein 
zutfick, wo sie bis 10U blieb. Darum fallen 
Inschriften der XIV leg. G. M. V. in die 
Jahre 70 — 100 n. Chr. Wir gebeu von 
diesem Funde hiermit Nachricht mit dem 
Beifugen, dass die voile Bedeutung des 
Steines innerhalb der Reihe der fur die 
I Bauzeit der Briicke verwertbaren Zeugnissc 
1 demnachst in einer Publikation gewiirdigt 
i werden wird, die im Auftrage des „Vereins 
znr Erforschung der rheinischen Gcschichte 
und Altcrtumer u von ciuer uns befreunde- 
ten Seite erfliessen wird. [Dr. J. Keller ] 

lainz. Oberes Eckstiick einer amt- 
Hchcn Bauinschrift, Ende Mai 1884 
bei den Arbeiten der hess. Ludwigsbahn 
an der neuen Haltestelle n Neuthor" h inter 
der Xeuthorkaserne zu Mainz im Bauschutte 
zwischen zwei starken rum Mauerziigen 
gefunden, in das Museum geliefert durch 
die Baudirektion der Ludwigsbahn, unter 



- 148 - 

der Vermittelung des Hrn. IngcnieurPeisker. 
Das Material ist Kalkstein. Die Hohe des 
erhaltenen Stiickes betriigt 0,81 m, die 
Breite 0,435 m, die Dicke 0,385 m. Von 
der Inschrift sind die Anf&nge von vier 
Zeilen und die oberen Teile des 2. und 3. 
Buchstabcns der 5. Zeile nebst einem Punkte 
nach dem 3. Buchstaben crhaltcn. An der 
linken Kante (vom Beschaner aus gcrech- 
net) ist der Stein (abgesehen von kleinen 
Beschadigungen) bis auf die Hohe der 

4. Zeile wohlerhalten und zeigt eine 
kraftig profilierte Leiste als Rah men des 
Inschriftfeldes. Die Seitenflache ist in der 
urspriinglichcn glatten Bearbeitung erhal- 
ten. Auf der oberen Flache ist der Stein 
bei einer zwciten Verwendung als Bau- 
stein abgeschragt worden, so dass nur ein 
Stuck des Inschriftrahinens crhalten ist. 
Die rechte Halfte (oder Zweidrittel) ist weg- 
gchauen, die Seitenflache ist abgespitzt und 
tragt auf der Hohe der 1. Zeile einZapfen- 
loch. Die Ruckseite des Steines ist so be- 
handelt, dass die rechte Seite 0,22 m lang 
und 0,115 m hoch nach hinten karniesartig 
vorspringt. Unterhalb der 4. Zeile ist der 
Stein unregelmassig abgebrochen. Jcdenfalls 
war derselbe urspriinglich als Bauinschrift 
einem hervorragenden Gebaude eingefiigt 
und crlitt die erwahnten Veranderungen bei 
einer zweiten Verwendung als Werkstein in 
einer Mauer. Der erhaltene Rest der In- 
schrift, die in Buchstaben bis zu 0,14 m Hohe 
und in prachtigen Ziigen sehr sorgfeltig ge- 
hauen ist, lautet: 

Q "A ( // Q(uintus) A[oilius? — cutius? 

— quilius? oder iihlich/ 
Q • F // Q(uinti) f(Uius) 

QVlNCTlL//^ Quinctilfianus] 
T R I/// trifbumis militum] 

5. //7/E G • /// [l]e)f(mus) 

Hhill'l!!!'!' 

Z. 1. Vom letzten Buchstaben nur die 
linke Halfte des Bogens erhalten. Z. 3. 
Das erste I und das T iiber die iibrigen 
Buchstaben hinausragend. Z 5. Vom erstcn 
Buchstaben nur der Oberteil, vom zweiten 
der Oberteil und der Gipfel der Schleife 
erhalten. Die Punkte sind grosse Drei- 
spitze. Die Ahnlichkeit des Schriftductus 
mit der dem ('laudius dedizierten Weihin- 
8chrift der cives Bmnani manticulart vom 
Jahre 43 p. C. (Klein, Rhein. Mus. 1880 
S. 154, Keller, Nachtrag zum Beckerschen 
Katalog 130a), sowie die spatere Profanie- 
rung der Inschrift als Mauerwerkstein 
weisen dieselbe der Friihzeit der romischen 
Herrschaft am Rheine zu. [Dr. J. Keller.] 

Hr. Trier, 7. Nov. (Rtfm. Mosaik.) Am 153. 
vergangenen Freita;» stiess man bei Vor- 
untersuchungen fiir den neuen Museumsbau 
(OstallCc, nel»en dem Kaiserpalast) auf cinen 
Mosaikboden, dessen Darstellung grosses 
Interesse bietet. Der Boden misst 5 m im 



Digitized by VjOOQlC 



- 138 - 

Quadrat, woran sich im Westen cine 2,90 
in lauge Apsis anschliesst. Das Quadrat ist 
fast ausscblie8slich mit figiirlichen Dar- 
stellungen dekoriert, denen Inschriften 
beigefiigt sind. 9 Octogone enthiclten Mu- 
sen, Dichter und Prpsaiker unterrichtend ; 
urn diese, in kleineren Diraeusionen, Quad- 
rate mit mannliehen Brustbildern und mit 
Ornamentcn geschmuckte Rhomben. In den 
Octogonen sind bis jetzt erkennbar Aratos 
mit Urania, der Logograpb Kadmos mit 
nicbt bcnannter Muse, ferner der phrygjsche 
Musiker Agnis mit Euterpe, ferner Po- 
ly m n i a. Die aufgefundcnen Brustbilder 
zeigen Esiodus (sic!), Maro, Enn [im], 
[Tul]\ i u s [Cic] c r o. Den aussersten Rand 
nebmen Quadrate mit den Darstellungen 
von Gottern, denen Monatsnameu beige- 
schrieben sind, ein: unter Neptun stebt Jul, 
unter Vulcan Septemb. Die vier Ecken 
des Mosaiks waren mit den Jahreszcitcn 
ausgefullt, crhalteu Autumn us. Einige 
Particn des Mosaiks sind gut erhalten; der 
grosaerc Tcii aber ist ziemlich stark zer- 
stort, manche tief gcsunkene Teile des Bo- 
dens sind noch nicbt gefunden. Die Hebung 
ist mit vielcn Scbwierigkeiten verbunden. 

Chrentk. 

154. Festschrift zur Feier des 50. Jahres- 
tages der Stiftung des Vcreins fur 
he as. G. u. Ldk. zu Kassel, gewidmet vom 
VereinefurnassiuUche Altertumskunde. 
Wiesbaden, 1884, 26 S. cnthalt 1) eiu Lied \ 
auf Graf Albrecht van Nassau, mitget. von 
Prof. Otto. 

2) Mitteilungen von v. Cobausen. a) Aus- 
grabungen zu Schwanheim. In der Schwan- 
heimer Ficbtenpflanzung wurden b Hngcl 
untersuclit, von denen 2 nur Thongcfasse, 
2 nur Bronzegerate (vgl. Wd. Zs. Ill S. 
176, 2), einer unten Thongef&sse, dariiber 
Bronzegcgeustande entbielt. v. Cohausen 
nimmt an, dass die Tbongefassgraber alter 
gewesen und Leichenbrandgraber seien, 
wahrend die Bronzegrabor j linger seien und 
bestattete Leicben entbalten bntten. Hieran 
wird das auf die Frage nacb der Verwen- 
dung der Fussbronzeringe bezugliche, im 
Wiesbadener Museum betindliche Material 
angereiht. b) Die Altkonig-Ringwalle. Be- 
richt uber eine genaue Aufnahme und iiber 
die Auffindung einer Kernraauer. Eine nacb 
einer Photographie angefertigte Zeicbnung 
der Kemmauer ist beigegeben. 

155. Die Archaol. epigr. Mitteil. aus 
Oesterreich entbalten VIII, I S. 55 — 84 
cinen Bericnt tiber die in den JJ. 1877/78 
und 1883 gefuhrten Ausgrabungen im rtf- 
etftchen Lager zu Carnuntum, der aucb fur 
unaere rhein. Forscbungen von Interesse ist. 

156. Die Genesiabilder in der Kunst des fruben 
KUtyeUlter* mit besonderer Riicksicbt auf 
den Ashburnham-Pentateucb. Unter diesem 



— 140 *=> 

Titel bat Anton Springer in dem mini 
erschienenen neunteu Bde. der AWl der 
phil.-bist. Klassc der kgi. sachs. Ges. der 
Wissenscbaften 8. 663—733 l ) einen weiteren 
ausserst wicbtigen Beitrag zur fruhmittel- 
alterlicben Kunstgeschichte geliefert. Hattt 
der Verf. in der Abbandlung iiber den 
Psalter von Utrecht*) das Dasein einer 
selbstandigen Kuustriclitung in der Karo- 
lingiscben Periode wenigstens fur die Psalter- 
illustration bewiesen und in seiner in dieeer 
Zs. Bd. 3, 201 ff. erschienenen Stndie uber 
die deutsche Kunst im 10. Jh. die litterari- 
scben und kunstlerischen Zeuguisse znsam- 
mengestellt, welche den engen Zusammea- 
hang ottoniscber und karolingischer Kunst 
dartbun, so sucbt er in der vorliegcndeu 
Uutersuchung die Zusammenhange der karo- 
lingischen und altchristlichen kunst zu er- 
mitteln. 

Als Vergleicbung8material dienen dk 
erst kiirzlicb genauerer Bctrachtung zuging- 
lich gewordenen Miniature n des Ashbnrn- 
ham-Pentateucbs a ) aus dem 7. Jh. als Mit- 
telglicd zwischen altchristlicher und karo- 
lingischer Periode, ferner aus fruherw Ze& 
das beruhmto Fragment der Genesis in der 
Wiener Hofbibl. aus dem 6. Jh., die sebwa- 
cben von der 1731 verbrannten Cotton- 
Gcncsis des Brit. Museums erhaltenen Vw 
risse und die direkt oder indirekt erbahepea 
Reliquien fruher byzantinischer Malerei, 
ondlicb aus spaterer Zeit die sog. karoaqp- 
scben Bilderbibeln, namentlicb die hetdea 
Alkuinbibeln, die Bibel Karls des KaMfli 
in Paris, die sog. Bibel von Cal.isto und lie 
Hs. der Metrical Paraphrase Caedmtf a 
der Bodleiana. 

Als Resultat der ungemein 
nach einzelnen Bildergruppen durchgi 
Vergleichung ergiebt sich: 1) Eui bywmt 
tinischer Einfluss auf die Entwicktanc der 
ahendlandischen Malerei ist auch in tan* 
lingiscber Zeit ausgeschlossen. 2) la fer 
Fortentwicklung der altchristlichen Maliffl 
bis ins 6. und 7. Jh. sind zwei RicntMgR 
zu unterscbeiden. Die eine halt am $m 
alten Traditioncn durchgangig fest, 
sich in dor Miniatur womoglich 
tisthetischen Anfordcrungen zu 
und bevorzugt das Idylliscae als den 
satten fast quietistischen Kultur adae^jtf* 
maleriscben Ausdruck. Dieser Rkatuitlt' 
huren die Wiener Genesis und die O^Sk 
Hs. an. Die andere Richtung zeigt 
tike Tradition in starker provinziales, 
germanischer Verblassung, sie keatfL _ 
Illustration nur als Lehrmittel — 1 ^&1& 
denn vielleicht auf antike BiUJto^MtjM 
Lehrzwecken zuriickgeht — f sie ial, 

1) Auch separat zu beziehen, bplg- 
4 Mark. 

2) In Bd. 8 der gen an u ten AW 

3) The miniatures of the Aab.1 
tench edited by Oaoar von G«bher4k» 
Aaher 4 Cie. foL 20 Tfi*. 




aeuppr 
kMHf9r 



|fe V j. J 



mefeterhaft in der Darstellung elemeatarer 
Leidenschaft, besonders des Kampfes. Ein- 
zige Vertreterin dieser Richtung ist bisher 
die Ashbiirnham-Hs. 3) Die karolingischen 
Miniaturfass. ergeben sich als verfeinerte 
Fortbildung der in der Ashburnham-Hs. 
uberlieferten Richtung. 

In dem Ashbnrnham-Pentateuch ist so- 
mit, so kunnen wir mit dem Verf. resumie- 
reu, die unmittelbare Yorstufe der karolingi- 
schen Miniaturen entdeckt und damit an 
einem weiteren wichtigen Bilderkreise die 
stetige selbstandige Entwickluug der abend- 
landischen Kunst nachgewiesen. 



Miscellanea. 

7. Etoe Insckrtft dts Slteren Plinhis. Das 
demnachst erscheinende Heft des Hermes 
bringt von Mommsen eine neue Erganzung 
und Erlauterung des in Arados gefunde- 
nen, aber wieder verloren gegangenen In- 
schriftfragmcnts C I Gr. in p. 1178 -Nr. 
4536 /. ; da durch die neue Erganzung die 
Inschrift auch fiir die rheinische Forschung 
Interesse gewinnt, freuen wir uns, dank der 
gutigen Erlaubnis Mommsen's, dieselbe nebst 
den cinschlagenden Bemcrkungen desselben 
jetzt schon erwahnen zu diirfcn. 

'Aqadtov] i] §ovX[ rj y.al 6 drjfiog 
Piiov m]iviov £movv[dov 
i7tag]x ov onfiQrjq [0]ga[x(ov 
itfl&Trjg, UnctQiov NG .... 
5. . . . av, dvTtnlTQo[nov Tipf- 
Qto]v 'lovliov 9 Al[t]S[dvd(fOv 
in]ccQZOV [t]ov ' Iov8at[*ov arparov, 
hnit\Qonov £vq[iag, lnctQ%Qv 
iv Alyvnt\ta Uytmvog t[ixoarij$ 
dtvrtQctg] 

Tib. Julius Alexander erscheint in der 
Inschrift in der von ihm im J. 70 einge- 
nommenen Stellung als Generalstabschcf des 
Titus im jiidiscben Kriege. Durch diese Zeit- 
bestimmung scheint die Beziehung auf den 
alteren Plinius kaum zwcifelhaft. Zuerst 
fuhrte PI. die erste tlirakische Cohorte; 
aber es wird sich schwerlich ausmachen 
lassen, welche der melirereu thrakischen Co- 
horten diese war und noch weniger, wo er 
dies Commando verwaltetc. Dass er in Ger- 
manien gedient hat, ist gewiss (Plin. ep. 3, 
5, 4), und da er das Land der Chauken 
betreten hat (h. n. 16, 1. 2; vgl. 22, 4, 8), 
wohin kaum andere gebildete Romcr kamen 
als die Offiziere, so ist dabei an die untere 
Provinz gedacht wordcn. Auch steht uichts 
im Wege dies, wie vorgeschlagen worden 
ist, mit der Expedition des Corbulo gegen 
die Chauken (Tac. ann. 11, 18) im J. 47 
in Verbindung zu bringen; Plinius, damals 
vierundzwanzigjahrig, war eben in dem fur 



- 142 — 

eine solche Stellung geeigneten Alter. Aber 
jede dieser Angaben kann mit gleicnem 
Recht auf die zweite Offizi erst el lung be- 
zogen werden, und so viel wir wissen, hat 
wohl in dem oberen •), aber nicht in dem 
unteren*) Germanien cine erste thrakische 
Cohorte gestanden. 

Dass Plinius praeftctus alae geweseu, ist 
uberliefert (Plin. ep. 3, 5, 3), und da diese 
Stellung hoher ist als die Cohortenprafectur, 
kann sie in der Inschrift nicht gefehlt und 
auch nirgends anders gestanden haben als 
an diesem Platz. Aber die uberlieferten 
Reste: EnAPXONNS . . . | . . . SIN mt- 
ziehen sich jeder Erganzung und ranssen 
verdorben scin; vermutlich ist N ftilsch 
wiederholt und stand etwa ET1APXON 
tlAHC ! BATAOY&N, oder welcben Na- 
men man sonst hier einsetzen will. Dass 
der Dienst in Xiedergermanien ebensowohl 
auf diese Stellung bezogen werden kann, 
wie auf die vorhergehende, wnrde schon 
bemerkt. 

Die spatere Amterlaufbahn des Pli- 
nius , die Mommsen gleichfalls verfolgt, 
steht zu den germanischen Provinzen in 
keinem Bezug menr; sie bleibt deshalb 
hier unerwahnfr. 

Aus dem Brief wichsel zwiichtn Seorg 158. 
Bapscd und Georg Heinrioh Pert* (Forts, zu 
Korr. Ill, 145). 

3) Coblenz, den 14. Juli 1855. 

Hochgeehrter Herr Geheimer Rath! 
Die Aufrichtung eines Stand bi Ides des 
trefflichen Gneisenau erinnert wieder daran, 
dass uns noch eine wiirdige Lebensbe- 
schreibung des Helden fehlt. Schon vor 
mehrcren Jahren war die Rede davon, dass 
Sie, verehrter Herr Geheimer Rat, beab- 
sichtigten, eine solche Lebensbeschreibung 
herauszugeben. Wer ware auch wohl ge- 
cigneter dazu, wer wurdiger, als der Mann, 
der durch die Biographie Stein's so grosse 
Verdienste um das Vaterland erworben hat. 

Gneisenau habe ich schon im Jahre 1801 
kennen lerneu, als er noch als Uauptmann 
bei dem Fusilier -Bataillon v. Rabenau in 
Jauer stand, als ich einen Verwandten, 



1) Die cohora Thraecura, die im J. 69 turn 
obergernianischeu JTeer gehttrte (Tacitus hiit. 1, 
B9), ist wahrscheinlich die cohort I Thracum 
desselben Heeres im J. 74 (C. HI D. IX p. 852), 
welche auch spater ofter daselbst erwahut wird. 
Die Zeugnisse aber die cohortes I Thracum 
ftnden sich gesammelt Eph. epigr. V p. 187. 

2) Allerdiugs erscheint anf einem Kdlner Stein 
(Brarubach 910) ein miles ooh. IT hracum; uud 
vielleicht steckt in dem verdorbenen miles ex 
coh. TRAECERVM eines sweiten (Brambach 414) 
ebenfalls TRAECHVM Aber beide Steine sind 
nicht besonders alt uod reichen nicht ana, nament- 
lich wenn man die Yollstandige Auflosung dea no- 
tergermanischen Heeres durch Vespasian in Be- 
tracht zieht, um darauf hin fur die neronische Zeit 
eine solche Cohorte in der Armee Ton Ntederger- 
manien anznsetsen. 



Digitized by VjOOQlC 



- 143 — 

Gottholdt, welcher Auditeur- und Regi- 
ments-Qiuirtiermei8ter jenes Bataillons war, 
bc8uchte. Schon daraals zog raich die Er- 
scheinung des crnsten aber doch freund- 
lichen Mannes an, dessen Unterhaltung so 
anspruchslos und doch so belehrend war. 
Auf dera unglucklichen Riickzuge von Auer- 
stadt, im Oktober 1806, hatte ich zufallig 
Gelegenheit, einige Gegenstande von Gnei- 
senau's Bagage, besonders einen Schritt- 
messer, zu retten und aufzubewahren. Im 
Jahre 1807 sprach ich Gneisenau wie- 
der, als derselbe zum Major avanciert nach 
Colberg sich einschiffte und bei dem Wacht- 
posten in Neu-Fahrwasser, den ich com- 
niandierte, an hi el t. Zu Anfang des Jahres 
1808 traf ich Gneisenau, nun Oberst-Lieute- 
nant und Inspektenr der Festungen, in 
Konigsberg wieder. Da das Bataillou, bei 
welchem ich gcstanden, aufgelost war, so 
erlaubte mir Gneisenau, auf raeine Bitte, 
auf seinem Bureau zu arbeiten. Damals 
war es, wo er mir den beriihmten Aufsatz : 
Die Freiheit des Ruckens (s. meine 
Beitrage zur Geschichte des s. g. Tugend- 
bundes S. 52) fiir den Volksfreund, den ich 
damals redigierte, in die Feder diktierte. 
In jener Schrift habe ich auch mitgeteilt, 
durch welche Veranlassung ich Konigsberg 
und Gneisenau verliess. Erst 1811 kehrte 
ich von Colberg nach Berlin zuruck und 
sah nun ofter den Obersten v. Gneisenau, 
bis er 1812 Berlin verliess, von wo auch 
ich mit dem Yorkschen Corps, damals von 
General v. Grauert kommaudiert, nach Russ- 
land zog. General Graf v. Gneisenau kehrte 
im J. 1815 von Paris zuruck und wurde 
Gouverneur der Rheinprovinz. Dies gab 
ihm Gelegenheit, mich, der ich dera Mili- 
tar-Gouvernement zu Aachen attachiert war, 
in seinem Gefolge anzustellen und zu be- 
schaftigen. In diesem Verhaltnisse, wo mir 
Gneisenau viele Beweise seiner Zuneigung 
und seines Vertrauens gab, blieb ich bis 
zu meinera Eintritt im Civildienst im Jahre 
1816. Noch in spatereu Jahreu erfreute 
ich mich des wohlwolleuden Andenkens des 
Helden, den ich so innig verehrte. Viele 
Briefe habe ich von ihm empfangen, wo von 
aber viele bei dem vielfachcn Wechsel 
meines Wohnorts verloren gegangen sind, 
dennoch habe ich einige noch aufbewahrt 
und sende Ihnen solche gem, wenn Sie die- 
selben fiir die Biographie benutzen kiinnen 
und wollen. Ihrer gefalligcu Ausserung 
sehe ich daruber entgegen. 

Durch meinen GrossnefFeu Dr. Valentin 
Rohl habe ich Ihnen, fiir die Konigliche 
Bibliothek, meine Abschrift der lettres de 
la Marquise de Salmour (nach dem in der 
Darmstadter Bibliothek befiudlichcn Ma- 
nuscripte) iibersandt Hoffentlich haben Sie 
solche erhalten, von Dr. Rohl habe ich 
noch keine Anzeige daruber. 



— 144 — 

Sollte die dortige Bibliothek das We* : 

Notice historique sur les impots com- 

munaux de la ville d'Anvers depuh 

leur origine jusqu'en 1794 par A. 

Kraeglinger. Bruxelles 1845. gr. 8. 

noch nicht besitzen, so wurde ich mir cia 

Vergniigen daraus machen, es Ihnen zu 

ubersenden. 

Den seit vielen Jahren gesammelten 
Apparat zu meinen Forschungen und Sehrif- 
ten fiber die Eifel, in Biichern, Manuscrip- 
ten, Urkunden etc. habe ich dem hiesigen 
Provinzial- Archive bestimmt und grOssten- 
teils auch schon iibergeben, damit die man- 
sam und mit vielen Kosten zusammenge- 
brachte Sammlung nach meinem Tode nicht 
zerstreut und verschleudert werde. 

Bei Ihren uberhauften Geschaften kaon 
ich kaum hoffen, eine Antwort von Ihnen 
zu erhalten, gewiss wird es aber Dr. Nohl 
gem iibernehmen, mir Ihre gefaUigen Ausse- 
rungen mitzuteil^n. 

In den Gesinnuugen ausgezeichneter 
HoGhachtung beharret 

Ihr ganz ergebener 
Dr. G. Barsch. 

4) Coblenz, den 8. Dez. 18&4. 

Sehr gcehrter Herr Geheime Rath! 
Die Handc versageu mir den Dienst 
sowie die Fusse, weshalb ich genotigt bin, 
diesen Brief zu diktieren. Wie ich I hues 
schon miindlich mitgeteilt, iabe ich far 
meine Geschichte des Schill'schen Zoves 
eine Sammlung von Schriften angelegt, me 
sich auf Schill beziehen. Diese Saramlung 
sende ich Ihnen in beifolgendem Packete 
mit der Bitte, sie der kgl. Bibhothek xn 
iiberwcisen. Gem hatte ich einen Katalof 
beigefiigt, es war mir aber nicht mogQdi 
ihn anfertigen zu lassen. Sie haben wohl 
die Giite, dies zu veranlassen, und <ta 
Katalog der Sammlung beizufagen. Ich 
mache Sie besonders auf das Werk dw 
danischen Generals v Bardenfleth auteerk- 
sam. Die Schrift des Grafen v. Vot« uf 
Girwitz ist nicht in den Bnchhandct ge- 
kommen; die Schrift des Grunow wt^ttr- 
griffen. Schliesslich spreche ich 
auch meine Freude uber das 
Hirer Lebensbeschreibung meines 1 
Gneisenau aus. Ich bitte Gott, fe^ «r 
Ihnen Kraft und Ausdauer verleihen *&&, 
das wichtige Werk zu vollenden, fe£dh 
welches Sie sich neue Verdienste w ^fie 
Geschichte des Vaterlandes erwerhea^ %tn 
wurdiges Gegeustiick zu der Biographic do 
trefflichen Frhrn. von Stein. 

In inniger Hochachtung verhamt 
Ew. Hochwohlgeboren ganz ergeta^er 
Dr. G. Barsch. 

(Fortietrung folgt.) 



FR. LINTZ'KCHC BUCHDRUCKCRU IN TRIER. 



Digitized by VjOOQlC 



Kcdiglrt 

YOU 

Or. Hettner in Trier 

and 

Dr. Umprecht In Bonn. 



Korresoondenzblatt 



der 



Verlag 

der 

FR. LINTZ'schen 

Bucbhandlung 
In Trier. 



Westdeutschen Zeitschrift flir Geschichte und Kunst. 

♦ 

1. Dezember. Jahrgang III, Nr. 12. 1884. 



Beiti&ge sind an die Bedaction ru senden. Inserate a 25 Pfg. flir die gespaltene Zeile werden von der 

;Yerlagshandlung und alien Inseraten-Bureaus angenommen, Beilagen nach Uebereinkunft. — Die Zeit- 

tcbrift ersckeint vierteljabrlich, das Korrespondensblatt monatlich. — Abonnementspreis 10 Mark fttr 

die ZeiUchrift mit Korrospondenablatt, fur letzterei allein 5 Mark. 



Neue Funde. 

Mainz, 1. Okt, [Rtfmische Skulpturfunde 
h lainz]. Die stetig fortschreitende Be- 
reicheruug des Mainzer Altertumsmuseums 
tlurch romische Skulpturwerke und In- 
schrifteu veranlasst uns, wenigstens iiber 
einen Teil der neu erworbcnen und nun 
ilem Lapidarium eiuverleibten Stiicke zu 
berichten; den Rest miissen wir uns fiir 
das nachste Korrespondenzblatt aufsparen. 
Diegerade in den letztcn Jahren in so reichem 
Masse erfolgte Vermehrung unserer Samin- 
luug hat ibren Grund in den umfassenden 
und fur die Gestaltuug des Verkehrs hoch- 
wicktigcu Bauarbeiten, die, seit einigen 
Jahren in unserer Stadt im Betriebe, nun 
ihrer Vollendung entgegengehen : in dem 
Bau der neuen Strassenbriicke iiber den 
Khein und der dem Bau vorangegangeuen 
Aufraumung der Pfeilerrcste der rumischen 
Rbeiubriicke, der Umfiihrung der hessischen 
Ludwigsbahn und dem Ausbau des stadti- 
schen Kanalnetzes. Und es kann nicht 
lebhaft genug anerkannt werden, mit wel- 
cher Umsicht und Bereitwilligkeit die bau- 
leitenden Behorden, namlich das Grossher- 
zogliche Kreisbauaint, die Baudircktion und 
Ingenieure der Ludwigsbahn und das Stadt- 
bauamt, die sachgemasse Erhebung der 
Funde und ihre Verbringung iu das Mu- 
seum fortwahrend anordnen und iiberwachen. 
Wir berichten zunachst iiber zwei Stein- 
fundo. Es sind: 

1. eine Viergotterara aus Sandstein, 
gefondeu bci den Aufraumungsarbeiten in 
einem Pfeiler der alten Rheinbriicke zu 
Mainz im Juni 1882, in das Museum gc- 
liefert durch das Grossherzogliche Kreis- 
bauamt. Die uuten vierkantige Ara mit 
weit vorspringendem Sockel und Gesims 
gebt in einen achteckigen Oberteil aus, 
dessen SeitcnHachen mit schaleuformigen 
Rosetten geschniiickt sind. . Auf der oberen 
Flachc stand eine Statue, wabrscbcinlich 
die des Jupiter; noch sind vier Zapfen- 
locher vorhanden, in deren einem noch ein 
Stuck des Bleizapfens steckt. Die vier 



Seitenflachen der Ara tragen zwischen den 
nischenartig vorspringenden Kanten Giitter- 
bildcr in hohera Relief: a) Iuno (vom 
"YVasser stark verwaschen) in Mantel und 
Schleier, mit der Linken den hochgefassten 
Herrscherstab stiitzend (Unterarm und Stab 
fehlen), mit der Rechten, wie es scheint, 
die Opferschale iiber den Altar ausgiessend 
(vom Ellenbogen abwarts ist alles wegge- 
schiirft). b) Mars (stark beschadigt), wie 
es scheint in der Lorica, mit dem auf der 
rechten Schulter gehefteten Kriegsmantel, 
auf dem Haupte der Helm mit hohcr Crista, 
die Linke auf den auf den Boden gestiitz- 
ten Schild haltend, mit der Rechten die 
gleichfalls auf den Boden gestiitzte Lanze 
fassend. c) Mercurius, mit der auf der 
rechten Schulter geschlossenen Chlamys, die 
iiber den linken Arm herabfallt, sonst nackt. 
Die Linke halt den Caduceus ; die Rechte, 
die von der Mitte des Unterarms abge- 
brochen ist, hielt jedenfalls den Beutel; 
das Haupt bedeckt die Fliigelkappe. d) Her- 
cules, nackt, fiber der linken Schulter das 
Liiwenfell tragend, die Rechte auf die 
Keule stiitzend. Die Gesamthohe der Ara 
betragt 0,82 m, Breite und Tiefe 0,52 m. 
Von einer Inschrift, die auf der das Acht- 
eck von dem Vierkant trenuendcn Gesims- 
leiste gestauden habeu musste, ist keine 
Spur zu linden. 

2. Kleine Viergotterara aus Sand- 
stein ; bei den Kanalarbeiten in der Emme- 
rich - Josephstrasse in Mainz im Winter 
1883/84 gefunden ; in das Museum geliefert 
durch das Stadtbauamt. Die Htihe betragt 
0,56 m, die Breite 0,29 m, die Dicke 0,27 m 
(die letztere um das wenig ausladeude 
Gesims gcmessen). An den vier Seiten- 
flachen stehen in obeu rund abschliessenden 
flachen Nischen Gotterfiguren in ziemlich 
fiachem Relief: a) Iuno in Unter- und 
Obcrgewand; von dem mit starkwulstigen 
Locken umralimten Haupte wallt der Schleier 
zum Riicken herab. Die Linke mUt die 
Cista, die Rechte gicsst die Opferschale 
iiber den Altar aus. b) Mercurius im 
Chiton, dariiber die Chlamys, mit Fliigel- 



Digitized by VjOOQIC 



— 147 — 



- 148 ~ 



kappe; in der linken Hand den Caduceus, 
auf der erhobenen Rechten den Hahn tra- 
gend. c) Hercules, um die Schultern das 
Lowenfell, das uber den linken Arm herab- 
fallt, die Rechte ,auf die Keule stiitzend. 
d) Minerva, auf dem Haupte einen nied- 
rigen Helm tragend; der herabwallende 
Mantel ist uber der linken Scbulter ge- 
schlossen. Die Linke bait den Schild ; die 
vom Mantel nicbt umhiillte Recbte ist era- 
porgeboben und fasst die Lanze unterbalb 
der Klinge, die iiber den Niscbenbogen hin- 
ausragt. Vom Lanzenschaft ist nur ein 
kurzes Stuck unterhalb der Hand der Gottin 
angedeutet; der ubrige Teil fehlt, nicbt 
infolge spaterer Beschadigung des Steines, 
sondern weil, wie es scbeint, der Steinmetz 
beim Glatten der Nischenwolbung den Lan- 
zenscbaft anzubringen versiiumt oder aus 
Versehen weggebauen hat. 

Uber dera Bilde der Iuuo steht auf dem 
Gesims eingebauen: 

I ' • M 
(Ioi'i Optimo maximo). 
Die beiden Punkte zeigen die dreispitzige 
Form. [Dr. J. Keller] 

160. Markffbel bei Hanau. [Rflmerkastell.] Bis- 
lang (so auch Cohausen, Grenzwall S. 51) 
vermutete man das betreffende Limeskastell 
auf der 'kleine und grosse Burg' be- 
nannten Stelle. Durch genaue in diesem 
Herbste seitens des Hanauer Altertumver- 
eins gefuhrte Untersuchungen, welche Dr. 
Wolff in der Frankf. Didascalia 249 u. 251 
eingehend beschreibt, wurde dagegen fest- 
gestellt, dass an der betreffenden Stelle sicb 
nur eine burgerliche Niederlassung befand, 
dagegen das Castrum unter dem west- 
lichen Teil des heutigen Dorfes gelegen 
hat ; die porta praetoria muss sich gerade 
unter dem Ratbaus befinden. Dicbt vor 
derselben lag ein Topferofen. 



Chronik. 

161. v. Poellnitz, Die rom. Rheinbriicke 
bei Mainz. Mainz, Diemer. 4°. 15 S. und 
2 Tfln. Giebt gute Ubersicbt uber die Ge- 
Bchichte der Briickenforschung und des dazu 
Torhandenen Materials; nimmt steinerne 
Bogen an den Uferenden, in der Mitte 
Holziiberbruckung an, was mdglich, aber 
nicht beweisbar, im Hinblick auf das Lyoner 
Bleimedaillon immerhin unwahrscbeinlicb 
ist. Die erste Erbauung der Brucke setzt 
v. P. mit Hammeran kurz nach Cbr. 

162. Miller, Dr. Konrad, Prof., die romi- 
scben Begrabnisstatten inWiirttem- 
berg (Programm des Realgymn. Stuttgart, 
auch in Kommission bei der Wildt'scben 
Buchh. daselbst) 1884. Der Vf. ist seit 
Jabren in seiner engeren Heimat ruhmlicb 
bekannt als eifriger und glucklicher Ent- 
decker von Altertiimern, fruber in Ober- 



scbwaben, wo er Kaplan in Essendorf war. 
und seit seiner Versetzung nach Stuttgart 
auch im Neckarland. Wir begrussen es 
freudig, dass er nun auch in obiger Schrift 
weiteren Kreisen Nachricht und Rechen- 
schaft iiber seine Entdeckungen giebt. Es 
war ein glucklicher Gedanke, die romischen 
Begrabnisstatten in Wurttembergzusammeu- 
zustellen ; denn bisher war man iiber die 
prahistorischen Hugelgraber wie uber die 
alemannisch-frankischen R«ibengraber ?iel 
besser unterrichtet als uber die romische 
Bestattungsweise. — Von besonderem Wert 
sind in vorliegeuder Schrift die Berichte 
iiber die vou dem Vf. selbst vorgeuommenen 
Ausgrabungen rum . F r i e d b o f e in M o c li e n- 
w an gen, O.-A. Ravensburg (1880) und in 
Kong en, O.-A. Esslingen (1882), sodanu 
auch der von dem Baumeister Oetinger 
verfasste Bericht iiber die Ausgrabung ei- 
nes Totenfelds bei Heidenheim (18734). 
Diese drei sind auch mit Situationsplanen 
und Abbildungen der wichtigsten Funde 
ausgestattet. Von altereu Graberfundeo 
werden kiirzere Berichte aus anderen Quellcn 
wiederholt, so namentlich von CannsUtt 
(wo der Nachtrag Wurtt. Jahrb. 1820, 
S. 171 if hinzuzuftigen ist); aber auch diese 
sind hie und da durch neuere Beobachtungtu 
des Vf. bereichert (vgl. "Walheim, Unter- 
tiirkheim, Obereisesbeim, Oehringen, Rotten- 
burg, Boos). Ganz ausgebeutet ist freOich 
die Litteratur nicht; planmassige Durdh 
forschung der Wurtt. Jahrb., der Zeitschrift 
„Wirt. Franken" u. s. w. hatte noch euuges 
Detail mehr geliefert; etwas Wichtigeres 
aber ist 'dem Vf., so viel wir sehen, nicht 
entgangen. Die Grabinschriften sind 
lcider etwas unpiinktlich behandelt; we- 
nigstens glaube ich in meiner Ubersicht aber 
die rom. Altertiimer in Wurttemberg (das 
Konigreich Wiirttemberg I [1882] S 143 it) 
sorgfaltigere Texte und bessere Lesungcn 
geboten zu haben (so beiNeuenhaus, Mochen- 
wangen, Rottenburg, Mainhardt). Auch sind 
die Schriftziige airf den Abbildungen der 
Grabsteine den Originalen sebr unahnlich. 
Das Schonste und Originellste, was S6d- 
westdeutschland von rOmiscben Grabdcnk- 
malern aufzuweisen hat, sind die Reliefs 
vonjjRisstissen; allein diese giebt der V£ 
nur nach der alten, sehr unvoHkomnHiefl 
Zeichnung in Wurtt. Jahrb. 1824 wilier; 
jedenfalls hat er meine Andeutiingen zu 
einem richtigeren Verstiindnis (a. a. 0. 
S 146) nicht benutzt. Das „Columbarhun fc 
bei Boblingen war ohne Zweifel emWirt- 
schaftskeller oder Souterrain mit Nischen; 
solche sind bekanntlich ofters fiir Cohun* 
barien gehalten worden. Der Rottenburger 
Stein No. 6 ist kein Grabstein, sondern ein 
Votivstein der Gottin Ericura Die Grab- 
schrift von Beinstein ist natiirlich ganx un- 
echt oder doch falsch iiberliefert. — Wen- 
den wir uns aber nach diesen kleineoAo*- 



Digitized by VjOOQlC 



- 149 - 

stellungen den positiveu Ergebnissen der 
Arbeit zu, so ist besonders interessant die in 
Mochenwangen und Kongen nachgewiesene 
Umfassungsmauer der Friedhofe; so- 
dann die sehr verschiedenen Arten der 
Be8tattung: 1) gemauerte Graber, zura 
Teil mit den Resten inehrerer Toten (da- 
hin gehoren wohl audi die im 3. Jahres- 
bericht des Rottweiler Archaol. Vereins be- 
schriebenen, angeblicb deutschen Graber, 
welche sich „ fiber und unter dem Schutt 
romischer Gebaude" fanden) ; 2) Stcinsarge, 
Sarkophage; 3) Urnengraber; 4) „einfache 
Graber u , wobei die Reste der Verbrennung 
einfach in eine Hohlung im Boden einge- 
legt wurden — diese bilden die Mehrzahl 
(\g\. auch: „Das Romercastell und das To- 
tenfeld in der Kinzigniedenmg bei Ruckin- 
gen a , Hanau 1873, S. 23 ff.)'; 5) Kinder- 
#raber ohne Verbrennung. Unter den Bei- 
g a b e n zeichnen sich namcntlich die 
Bronzegefasse (mit Fabrikraarke) und Glas- 
gefasse von Mochenwangen aus. Bcmerkons- 
wert sind ferner in Kongen die Hufeisen, 
deren Ursprung aus romischer Zeit wohl 
nicht lauger bezweifelt werdeu kann, und 
die Nagel, welche Miller einfach als Sarg- 
nagel fasst, wic Ohlenschlager und Dahlem, 
wahrend Duncker in der angefuhrten Schrift 
dieselben symbolisch erklart (S. 24 ff.). 
Ferner macht der Vf. aufmerksam auf den 
charakteristischen Unterschied zwischen dem 
obergermanischen Kongen, wo die Kruge, 
d. h. einhenklige, dickbauchige Thongefasse 
mit schmalem Boden und Hals, vorherrschen 
(daher von ihm „Kongener Kriiglein" ge- 
nannt), und dem ratischen Heidenheim, 
wo jtne fehlen, dagegen viele Grablamp- 
chen vorkommen, teils mit Tier- und andern 
Figuren auf der Oberseite 3 teils mit Stera- 

Seln unten. Die Schliisse aber, welche aus 
em haufigeren oder selteneren Vorkommen 
gewisser Topfernamen auf die Wohnsitze 
cinzelner Topfer oder auf die Verkehrs- 
nnd Handelsbeziehungen eines Orts wie 
Kongen gezogen werden, scheinen uns vor- 
lautig noch gewagt^ weil das Material noch 
sehr unvollstandig ist. Scherben sind nach 
Ansicht des Vf. auch als solche den Toten 
ins Grab geworfen worden, nicht bios von 
den bei der Bestattung gebrauchten Ge- 
filsscn. — Wir fuhlen beim Lesen der vor- 
Iiegenden Schrift dem Vf. seine Entdeckcr- 
freude nach und teilen sie mit ihm und 
konxien ihn nur freundlich ermutigen, wo 
mnglich auch die Resultate seiner Forschun- 
gen fiber die romischen Strassen und An- 
siedlnngen in Oberschwfiben eingehender 
darzustellen. [F. Hang.] 

). Dr. Stehle, Orts-, Flur- und Waldnamen 
des Kreises Thann im Oberelsass. Programm 
des Real-Progymnasiums zu Thann. 1884. 
Xo. 483. S. 32. — Diese mit grosser Sorg- 
falt und Umsicht verfasste Schrift zahlt zu 
ilea besten Erscheinnngen auf dem Gebict 



— 150 — 

der geographischen Onomatologie. Sie ist 
gauz gehalten im Geist und Sinn von Ar- 
nolds bahnbrechendem Werk „Ansiedlungen 
und Wanderungen deutscher Stamme" ; denn 
der V. begnugt sich nicht damit, bei der 
Erklarung der Ortsnamen stehen zu bleiben, 
sondern zieht aus ihr Schliisse fiir die 
Kultur- und Landesgeschichte. Demgemass 
gliedert sich die Arbeit in 2 Abschnitte; 
der erste behandelt „die Bildungsweise und 
Bedeutung der Ortsnamen", der zweite 
„Kulturhistori8ches und Ethnologisches. 4 * 
Bei der Namenerklarung im ersten Abschnitt 
geht der V. mit Recht von den altesten 
urkundlich belegten Namensformen aus, 
wobei ihm Stoffel „Topographisches Worter- 
buch des Oberelsasses" die Grundlage bot. 
Die urkundlichen Formen sind meist voll- 
zahlig gegeben, manche Auslassungen halten 
wir fiir beabsichtigt, weil es wohl dem V. nur 
darauf ankam, die zur Erklarung notwen- 
digen Formen zu geben. Von der Littera- 
tur sind ausser Arnold namentlich benutzt : 
Buck, „OberdeutschesFlurnamenbuch u , die 
Zeitschrift „Alemannia u v. Birlinger, Oester- 
ley , „Historisch-geograph. Wurterbuch u . 
Doch hiitte m. E. auch Forstemann her- 
beigezogen werden sollcn, so veraltet und • 
uberholt er auch in mancher Hinsicht sein 
mag; denn manche von dem V. gegebenen 
Erkliirungen linden sich bereits bei ihm. 
Um anderes zu iibergehen, sei nur erwahnt, 
dass Forstemann (Deutsche Ortsnamen S. 144) 
wie V. (S. 7 und 8) Rimbach von rind 
ableitet, wahrend Arnold an das keltische 
rin denkt. Bei der Erklarung geht V. von 
den objektiven, lokativen oder Natur- 
namen aus, wie sie vom Wasser, von 
Briicke und Au, von Berg und Thai, von 
Wald und Feld hergeleitet sind. Daran 
schlicssen sich (S. 17) die zergangenen 
Burgen, unter denen wir Ringelstein ver- 
missen. 

Hinsichtlich der Erklarungen nur einige 
Bemerkungen. Die Form Lc in bach statt 
Leimbach (S. 6) fiihrt den V. auf die Ab- 
leitung von lene -= Lawine, wahrend Arnold 
(S. 313) auch an lin (linum) denkt. Diese 
Erklarung des Vs. ist mir nicht recht wahr- 
scheinlich ; vielmehr scheint mir seine erste 
Deutung Leimbach — Lehmbach grossere 
Berechtigung zu haben. Sollte (S. 7) bei 
Burgbach, jetzt Nieder- und Oberburbach, 
nicht vielleicht besser statt an ein befestig- 
tes Dorf an einen alten Steinring zu denken 
sein, eine Befestigungsart, die Burg schlecht- 
hin genannt wird? Zu Ranspach (S. 8) 
ist noch zu vergleichen Ramengas, wie Nie- 
derransbach im Kanton Hiiningen urkund- 
lich im 10. Jh. hiess, und zu Malmers- 
pach (S. 8) das hessische Almershausen 
(Arnold S. 398). Die Erklarung von A 1 en- 
born (S. 9) als Brunnen am umzaunten, 
geweihten Ort ist sehr ansprechend. Auch 
in Hessen kennt man ul (masc. u. neut.), ein- 



Digitized by 



Google 



— 161 — 

mal als Bezeichnung fur einen dunkeln, 
engen Raiun zwischen zwei Hausern u. dgl., 
dann aber auch als Namen fur Feldplittze 
(cf. Vilmar, Idiotikon von Kurhessen. 1868. 
S. 8). Allein kann bei Alenborn nicht 
eben8ogiit ahle (prunus padus) hcrange- 
zogen werden, wie es bei Altenbach (S. 7) 
geschehen ist V Zu Moosch (S. 9) sei be- 
raerkt, dass auch in Hessen die Moos und 
die Mies vorkommcn (Arnold S. 518). Zur 
Erklarung von Urbis -^ Urmiss, — meiss 
(S. 13) wird Urholz = urhulze, Taubwald 
mit vielem gefallenem, dttrrem Holz, und 
eine von Buck gebrachte Stelle aus dem 
Jahrell93: „arbores non fructiferae vulgo 
urhulze" (auch schon bei Weigand 2, S. 981) 
herangezogen. Indessen bedeutet ausserdem 
urholz unfruchtbare Baurae : Aspen, Birken, 
Heinbuchen im Gegensatz zu den frucht- 
baren Baumen : Buchen und Eichen (s. die 
Belege bei Vilmar a. a. 0. S. 426). Ob in 
diesem Sinne die von Buck angezogene 
Stelle zu nehmen ist, weiss ich nicht, sicher- 
lich aber kann darnach Urbis ebensogut 
erklart werden. V. giebt (S. 14) die Griisse 
eines regelrechten schwabischen Bauern- 
hofs nach der lex Alemann. auf 40 Jaucher- 
ten an, und, gestutzt auf Buck, erklart er 
Hube fur einen halben Hof. Die nahere 
Angabe der Stellen in der lex Alemann. 
ware erwiinscht gewesen; ich wenigstens 
habe sie nicht gefundcn. Sollten etwa die 
von Grimm D. R.-A.« S. 535 citierten Stellen 
gemeint sein ? hobam I. hoc est XL iugera 
(Neugart cod. dipl. Alemanniae 646 a. 904) 
und: unara hobam et XIX iugera (id. 530 
a. 882). Die Hube, das gcmessene und 
gehegte Landstiick hatte nach Grimm a. a. 0. 
verschiedene Grosse. Sie hatte in Ala- 
mannien 40, in Buchonien, im Rhein-, 
Lahn- und Lobdengau 30 Morgen. Im 
Grimmschen W. IV, 2 S. 1867 wird hube 
zu haben gestellt; auch hier wie in den 
R.-A. findet sich des V. Auffassung nicht. 
Darum ware nahere Begriindung wohl am 
Platze gewesen. — In dem zweiten Abschnitt 
hatte man gern Namen wie Enzengesick, 
Entzgesick, Kuttlersgesick, Mueltengesick, 
Schlumpfgesick (S. 22), Engelgrtit, Luss- 
griit (S. 24) in lhrem ersten Teil erklart 
gesehen. Auch ware hier und da eine Be- 
griindung der Erklarung erwiinscht gewesen 
wie z. B. (S. 25) bei Werkhof = Flache, 
die an einem Tag bearbeitet werden kann, 
wahrend z. B. in Hessen „Werk u schlecht- 
weg ein bauerliches Besitztum bedeutet. 
Dasselbe gilt von dem Unterschied zwischen 
Bitze und Biunt (S. 25). Ersteres bedeu- 
tet nach dem V. Umzaunung von Landereien 
mehrerer Besitzer, letzteres von der eines 
einzelnen. Grimm, D. W. 2, 58, legt ihm 
gestutzt auf Vilmar die Bedeutung von po- 
marium unter. „Das Wort ist noch in ganz 
Hessen, abgesehen von den niederdeutschen 
Bezirken, als Eigenbezeichnung von Garten 



- 152 - 

und Flurstiicken im Gebrauch" (so Vilmar 
a. a. (). S. 38— 39). Ob bei Bennmatten 
(S. 21) unbedingt an einen Znsammenhang 
mit Fenne (Riedweide) zu denken ist, er- 
scheint mir zweifelhaft, da z. B. Bennweyer 
im Kanton Kayscrsberg urkundlich Bebonn- 
villare 777, Bebonisvillare 10 Jh. heisst ami 
sich an den Personennamen Babo, Beppo 
aniehnt. Ebenso lehnt Arnold (S. 289) 
Range n, das V. (S. 24) als fortlaufenden 
Bcrgabhang dcutet, an den Personennamen 
Rango, und wenn das Wort Arnolds, dass die 
Ubereinstimmuug der Ortsnamen in vcrschie- 
denen Gegenden fast „komisch" erscherae, 
irgendwo seine Richtigkeit hat, so ist e< 
hier; denn wie bei Thann dem Kan gen ein 
Staufen gegeniiberliegt, so linden sich in 
Hessen an der Grenze des niederdeutschen 
Sprachgebiets Rangen und Stuven zusammeo 
(Arnold S. 342). Das Wort „Scl" in Sel- 
acker und Selwald (S. 2tf) erinnert, wie 
V. meint, an alte, langst verlassene Leichen- 
felder. Sollte dasselbe nicht zu sal = See. 
Wasscr gehoren, das in so vielen Berf, 
Bach-, Feld-'und Waldnamen auftritt? (Ar- 
nold S. 520 ff.) 

Wie es die Natur der Sache mit sirh 
bringt, ist der zweite Abschnitt: „Kultiir- 
historisches und Ethnologisches" der ao- 
ziehendste Teil der Arbeit. In ihm komim 
es dem V. vor allera darauf an, aus dec 
vorliegenden Material Schlusse zu ziehea. 
V. fuhrt zunachst den Beweis, dass r dk 
zahlreichen Flurnameu, die der naturlkhen 
Beschaffenheit des Landes entnommen sind, 
ein getreues Bild der einstigen Oberflarben- 
form dessclben geben", und gelangt an der 
Hand dieser Namen zu dem Schluss, das* 
„das jetzt ode Ochsenfeld, ehemals reicli- 
licher bewassert, das freie Feld geweseu 
sci im Gegensatz zu dem ungcheuren Wald- 
komplcx, der sich von da bis auf die liochsten 
Gipfel der Vogesen erstreckte". Diese Ab- 
nahme des Vs. scheint sich m. E. ami 
durch die archaologischen Funde zu besta- 
tigen. Freilich ist bei der Unachtsamkeit 
mit welcher man leider noch immer diese 
Dinge behandelt, aus dem Fehlen derselbes 
kein endgiiltiger Schluss zu ziehen. Aaf 
fallcnd ist es immerhin, dass v. TroltsHa 
in seiner „Fundstatistik der vorromisckeu 
Metallzeit im Rheingebiet tt , 1884 auch »rfct 
einen praehistorischen Fund aus dem Ktw 
Thann verzeichnet hat. Ein Tumulus feidei 
sich bei Uffholz ; ob er untersuclit ist, fcfieb 
mir unbekannt, Ein bei Xiederaspach ?e* 
fundenes Grab enthielt nur Knochenreste 
Auch die Uberreste aus roniischcr Zeh 
scheinen in der Gegend nicht zahlreich n 
sein. Die Romerstrassen, deren auch der 
V. (S. 27) gedenkt, sind durch Ingolds Cb- 
tersuchungen bekannt. Romische Fnndstucke 
erwahnt V. bei Wittelsheim und ein rumiscfeet 
Specuhun nach der „Not. hist, sur Sdnw 
hausen". Ausserdem sind Reste eiaer rs- 



Digitized by VjOOQlC 



163 



154 



mischen Niederlassung bei Wattweiler und 
ein Bronzegefass rait 50 Miiuzen aus der 
GallicnischcD Zeit bei St. Amarin zum Vor- 
schein gekommen. Die Armut an solchen 
Fundstucken scheint rair zu beweisen, dass 
in praehistorischer und romischer Zeit die 
Gegend schlecht angebaut war, und dies 
stimnit mit den Untersuchungen dcs Vs. 
uberein. Zum zweiten zeigt der V., dass 
„eine grosse Anzahl der Flur-, Wald- und 
Wegenamen auf alte Kulturstatten, auf alte 
Besitzverhaltnisse, auf eheraaligc Erobcrung 
und Kolonisierung langst verschwundener 
Volkor, auf kirchJiche Verhaltnisse, auf 
Volks- und Aberglauben" und auf den Reich- 
tum des Waldes an Wild binweise. — 
Haben diese Schlussfolgerungen des Vs. auf 
clem kulturhistorischen Gebiet eine nicbt 
geringe Bedeutung far die Lokalgeschichtc, 
so gehen seine Untersuchungen in Bezug 
anf die Etbnologie iiber diese hinaus und 
beansprucben ein allgemeineres, grosscres 
Interesse. V. weist namlich an den Orts- 
namen nacb, dass frankische Elemente 
im Elsass nicht nur bis zum Hagenatier 
Forst, wie man bisber annabm, sondem 
bisindiesudlichstenTeiledcsOber- 
elsasses, bis in den Krcis Tbann sicb 
finden; und zwar batten sicb die Franken 
in dem von den Alamannen langst in Be- 
sitz genommenen Lande in den Seiten- 
thalern, namentlich im Masraunstcrthalc, 
ange8iedelt. Dies hange auch mit dem 
Wcg zusammen, welchcn die frankiscbe Ein- 
wanderung eingeschlagen habe ; denn nicbt 
dnrch das Elsass, wo die Sitze der Ala- 
mannen sicb fanden, sondcrn iiber den Kamm 
der Vogesen sei diese vor sicb gegangen 
aus dem mit Franken stark besetzten Ge- 
biet von Luneville und Remircmont, von 
dem Uibeleisen *) nachgewiesen habe, dass 
in ibm mehr als die Hitlfte aller Ortsnamcn 
frftnkisch sei. Der Bewcis wird von dem 
V. sebr nberzeugend gefiibrt; hie und da 
hatte wobl noch Einiges beigebracht werden 
konnen. Allein das beeintriichtigt die Ar- 
beit keineswegs, die wir mit grosser Be- 
friedigung aus der Hand legen, indem wir 
den Wunsch und die Bittc ansehliessen, 
V. moge in gleieber Weise »uich die iibrigen 
Teile des Reichslandes bebandeln. 

[Fritz MOller in Metz.] 

Miscellanea. 

« M Aus dem Briefwechsel zwischen Georg 
* Bflrsch und Georg Heinrlch Pertz (Forts, zu 
Korr. Ill, 145 und 158). 
5) Berlin, 28. April 1852. 

Hochverehrter Herr Gebeimerrat. 
Schon vor einigen Wochen batte ich 
das Vergniigen Ihre wertvollc Sammhing 

" 1) 2. Jahresbericht de« Voreiut fttr Erdkuud© 
«u Met* pro 1879. (Vgl. auch do«Ho!bea Verfa«sers 
Auftatz im 5. Jahresb. desselben Ver. pro 1H82, 
d«r dem V. uubekannt g^blielien zn »ein tcheint ) 



vom 27. v. Mts. zu erbalten, und nur der 
Wunscb, Ilinen ausser meinem verbind- 
lichsten Danke in eigenem und im Naraen 
der K. Bibliotbek, zugleich einige Bemer- 
kungen mitzuteilen. hat micb abbalten kon- 
nen, Binen sofort zu antworten. Indem ich 
Ihrem Wunsche gemass die sehr wichtigen 
Aktenstiicke in die rciche Sammlung der 
K. Bibliotbek fur vaterliindiscbe Geschichte 
aufgenommen habe und Ihnen die Beschei- 
nigung dariiber beischliesse, darf ich Ihnen 
wohl nicht erst sagen, mit welcher Teil- 
nahme ich Ihre aus eigener Erfahrung ge- 
schopfte Darstellung gelesen und wie viel- 
fachc Belehrung ich darin gefunden babe. 
Dass aus Akten allein eine wahre Geschichte 
dcs Tugendbundes nicht zu schreibe'n war, 
leuchtet wohl jedem ein. Sie haben sich 
nun das grosse Verdienst erworben, iiber 
manche dunkle Punktc ein vollstandiges 
Licht zu verbieitcn. Dahiu rechne ich zu- 
erst die Darstellung des Entstehens des 
Bundes, sodann die Charakteristiken mehrc- 
rerPersonen, die alsTeilnehmer oderFeinde 
anftrcten, z. B. Eisenhart; denn ohne per- 
sonliche Kcnntnis der Handelnden ist ein 
richtiges Urtcil gerade in solchen Ange- 
legenheiten unmoglich; sodann alles, was 
Ihre persunliche Teilnahme betriift, Ihre 
Verhaltnisse zu Gneisenan, Hohenzollem 
u. a. Dagegen bedaucre ich die Aufnahme 
der Stelle S. 74, Eylert's Erdichtung eines 
angeblichen Auftrags des Ministers von 
Stein. Ich hatte schon sonst Gelegenheit, 
Eylert's Unwahrhaftigkeit zu durchschauen. 
Er berichtet im Lcben K. Fi\ Willi. Ill, 
Stein babe ibm (Eylert) in Berlin einen 
Brief Napoleons gezcigt, worin dieser sicb 
crboten, Stein (lessen Giitcr zuruckzugeben, 
falls er sich mit ibm vertragen wolle. Diese 
ganze Geschichte ist eine Erdichtung. Stein 
hat nie einen solchen Brief erbalten, noch 
erbalten konnen. Der einzige Zeitpunkt 
dazu ware, da Stein den Brief in Berlin 
gezeigt haben soil, Dezcmber 1808 gewesen, 
also gerade zur Zeit der Achtserklarung ! 
Sie diirfen getrost glauben, dass eben so 
die jetzige Geschichte eine reine Wind- 
beutelei ist Stein hiitte eine Absetzung 
des Konigs beabsichtigt, und das Mitt el 
dazu ein Proclama dcs Hofpredigcrs!! 
Wahrlich der Unsinn ist so gross, dass ein 
Kopf wie der Eylert's, der sich fur einen 
zweiten Prophetcn Samuel halten musste, 
dazu gehorte, so etwas nur zu denken. Die 
Parenthesc, wahrscheinlich im Jahrc 
1809, macht die Sadie nur noch schlimmer ; 
denn wie bckannt, lebte Stein das ganze 
Jabr 1809, seitdem er Berlin am 3. Januar 
als Fluchtling vcrlassen hatte, in Oester- 
reich. Hat er von dort aus Herrn Eylert 
aufgefordert V Wie gesagt, ich kann es nur 
sehr bedaucrn, dass Sic hochgeehrter Herr 
Geheimerrat, solche Unmoglichkeit aufge- 
nommen haben, die einen Toil des Zutrauens 



Digitized by VjOOQlC 



— 155 — 



— 156 



erschuttort » welche Ihre sonstige Darstcl- 
Iung fur sich gcwiunt. 

"Was mcinc eigenen Angaben im Leben 
Steins bctrifft* so benihen sie, wie bercits 
erklart worden, teils auf eigenen schrift- 
lichen Angaben des Ministers, z. B. iiber 
die Stiftung duroh Bardelcben, wclche durch 
ihren Urhcbcr fur mich stets eine grosse 
Uberzeugungskraft bebaltcn werden und 
wenigstens zeigen, wie der erste Minister 
damals die Sachc ansab, teils auf Mittei- 
lungen wolilimterrichtetcr Manner, noch 
lebender. Hinsichtlicb (Jer Verbreitung iiber 
Preusscns damalige Grenze hinaus glaube 
ich erst nacb Hirer Versicherung annelimen 
zu di'irfen, dass eigentliche Aufnahmen Aus- 
wartigcr in den Verein nicht stattgefunden 
baben, w.ts jedocb keineswegs ausschliesst, 
dass einzclne Mitglieder im Sinnc des Ver- 
cins Verbindungcn nacb auswarts unter- 
halten haben. Dasselbe mag von den 
Offizieren auf lialben Sold und entlassenen 
Beamten gelten. Dass die Aufhebung auf 
Napoleons Bcfehl erfolgt sei, ist eigene 
Aufzcichnunv des Ministers von Stein, der 
es docb wobl wissen musste. 

Dass Stein gebcime Vcrbindungen 1813 
auszubeuten verstanden babe, ist mir unbe- 
kannt und wtirde ich gcrn ctwaige Tbatsachen 
dandier kennen lerncn — was er davon 
hielt, ist aus dem 3. Bande crsichtlich. 

Mit dem Wunscbe, dass Ew. Hoehwohl- 

geborcn diesc mcine Bemerkungen nicht 

unangenelim sein mogen, empfehle ich mich 

Ihnen hochachtungsvoll und ganz crgebenst. 

(gez.) G. II. Pertz. 

Diirfen wir bald auf den neuen 
Band Eiflia hoffen? 

165. Einige Anmerkungen zum Archive der Gesell- 
schaft filr altcre deutsche Geschichtskunde. 

[Aus dem Nachlass von Pertz.] 

II. Band 3. Heft S. 229. Einige Worte 
Tiber einen vorziiglichcn Cod. M. S. der 
Chronik des Itcgino von Wyttenbach. Wie 
ich schon in mcinem Scbreiben an Sr. Ex- 
cellenz Herrn Starts - Minister Freiherrn 
v. Stein bemerkt, habe ich diesen Codex 
von den Erben des letzten Priors der Abtei 
Pruiu, Boudler, gekauft und der Bibliothek 
zu Trier uberlassen. In meiner Eiflia 
illustrata oder gcogr. u. histor. Beschrei- 
bung der Eifel von J. V. Schannat, wovon 
die 1. Abt. des 1. Bandes 1824 erschienen 
und die letzten Bogen der 2. Abt schon 
unter der Presse sind, habe ich Seite lid 
nahcre Xachrichtcn iiber dieses Manuscript 
gegeben. Nach einigen bei diesem Mauu- 
scripte belindlichen Urkunden war solches 
friiher nach St. Maximin gekommen, musste 
aber, in Folge einer Entschcidung des sou- 
verainen Rates von Luxemburg, dem Kloster 
Prura, welches sein Eigentumsrecht nach- 
gewiesen, zuruckgegeben werden. 

III. Band I. Heft S. 23. Das bier er- 



wahnte Nccrologium Prumieose, welches 
sich jctzt in der Stadtbibliothek zu Trier 
hctindct, ist besondcrs auch deshalb merk- 
wiirdig, weil es von St. Eucharius bis zum 
Egilbertus nur 49 Trierische Bischofe nennt 
und das 8 [so!] dasselbe 23 Bischofe nicht 
kennt, welche Browerus zwischen Maternus 
(im Necrologium den 3. Bischof ) und Agricius 
eingeschoben hat. Im Jahre 1039 ist im 
Necrologio noch angefuhrt Cuonradus Dux 
u. Eichelmus comes, Radolfus abbas, wekhe 
in der von Herrn Wyttenbach gegebeneo 
Nachricht fehlen. Dioser Cuonradus dux 
ist wahrscheinlich der von Hermann : Contr. 
erwiihnte Herzog Konrad von Karnthen. 

Unter dem Jahre 1070 steht in meiner 
Abschrift nicht Desiderius comes, wie im 
Archive, sondcrn Dedericus, eben so unter 
dem Jahre 1072 Degeno abbas nicht Degano. 

3. Heft S. 291. Der hier erwahnte vormalige 
Geistliche v on St. Blasien hat mir erzaldt, dass 
er einstens eine treffliche Urkunde des Kaisers 
Friedrich II zu 1 1 m h t z gesehen. Diese 
Angabe verdiente wobl eine nahcre Nachfrage. 

S. 333. Von Mechtelii pagus Logenahe 
besitzt Herr von Stramberg zu Koblenz eine 
schr wichtige und vollstaudige Abschrift. 

4., 5. u. 6. Heft. S. 410 wird eines in 
der K. K. Hofbibliothek zu Wien vorhan- 
denen Manuscripts Schaunat's erwahnt. In 
den Nachrichtcn von Schannat's Leben und 
Werkcn, wekhe sich vor der von mir her- 
ausgegebenen Eiflia illustrata beflnden, habe 
ich Seite XIX, nach der Angabe de6 de la 
Barre dc Beaumarchais bemerkt, dass Schan- 
nat ein Manuscript unter dem Titcl: Ac- 
cessiones novae ad historiam antiquam et 
litterariam Germaniae ') hinterlasseu habe. 
Dieses Manuscript enthielt die Ausbeute 
der Forschungcn Schannat's in der Vati- 
kanischen und Ambrosianischen Bibliothek 
wahrend seines Aufenthaltes in Italien in 
den Jahren 1735 bis 1738. Solltesich dieses 
Manuscript nicht ebenso wie das der Eiflia 
illustrata in der Bibliothek des Herrn Grafcn 
Franz von Sternberg zu Prag beflnden? 

S. 642. Von dem hier erwahnten Auf- 
satze von Biineckau von den Hulfsmiiteln 
zur Liibeckschen Geschichte besitze ich eine 
Abschriit, welche ich im Jahre 18U bei 
meinem Aufenthalte in Liibeck hatte ta- 
fertigen lassen. Mit Vergnugen bin ich be- 
reit, solche der Gesellschaft zu iiberlaoei 

1) Diese accesaionet Bollten euthalten : a) codes 
novus juris gentium diplomatics, b) codex diple- 
uiatum iueditorum ad historiim Germaniae «pec- 
tana, ex variis arch i vis depromptua, c) acceaaioata 
novae et ineditae ad historiam palatiuatu, d) aoec- 
data varia roformationem Lutheranam illuatrantia 
et Bomae collecta, e) notitiae, chartaria et mon- 
menta quamplurimorum monaiteriorum et cueno- 
bioruin Germaniae, f) Germania purpura! a, g) no- 
titia pro hiatoria ordinia Teutonic!, h) Colon ieuaia 
varii argumenti, i) probattonea genealogieae par* 
autiquae quamplurimarum familiarum nobiliaa 
Germaniae, k) notitia familiarum provincial Lmt- 
zelburgeuaia et adjacentium, 1) observations aati< 
quariae cum in Italia turn in Germania collectae. 



Digitized by VjOOQlC 



157 — 



158 



and bitte mir nur die Adresse auzuzeigen, 
an welclie ich solche senden soil. 

IV. Band 2. Abt. S. 443. Aus der An- 
zeige des Herrn Abbe Joseph Dobrowsky 
ersehe ich, dass sich das Original der Eiflia 
illustrata in den Handen des llcrni Grafen 
Franz v. Sternberg bcfindet. Im Jahre 1821 
wandte ich mich schon deshalb an den 
Herrn Grafen v. Sternberg, der mir aber 
erwiderte, dass das Manuscript" noch nicht 
aufgefunden. Spatcr sind wahrscheinlich 
die desfallsigen Forschungen von gliick- 
licherem Erfolge geweseu. Meine Abschrift 
habe ich zu Darmstadt von einer Abschrift 
anfertigen lasseu, welclie aus der llinter- 
lasseuschaft des Vikarius Alfter zu Koln 
nach Darmstadt gekommen. Im Museo 
Alfteriano zu Koln, welches jetzt im Besitze 
• der Gymnasial-Bibliothek zu Koln ist, bc- 
finden sich auch zwei Abschriftcn der 
Ehiia illustrata. Diese hat Herr Geh. R.- 
und Appeliat.-Rat Simon fur seine Auualen 
benutzt '). 

Priim, im Mai 1825. 

G. Barseh, 
Koniglicher Landrat 

166. Barsch an den Minister Freiherrn vom Stein. 

[Nach eiuem an Pertz gelaugten Auszuge). 

Ich besitze nemlich das Original des 
Hegistrum bonorum Pruraiensium, welches 
Caesar von Mylenduuk, 30. Abt von Priim, 
im Jahre 1222 schrieb. Hontheim hat dieses 
Kegistrum in seiner Histor. Trevir. diplomat. 
Tom. I, aus Leibnitii Collcctan. Etymolog. 
P. II, p. 409 mitgeteilt. Die Absclirift, 
welche Leibnitz besass, muss sehr fehler- 
haft gewesen sein, wichtige Stellen sind aus- 
gelassen und die Namen mitunter sehr ent- 
stellt. Eine neue Ausgabe dieses Werkes 
unter den Quellen-Schriftstellern ware ge- 
wiss nutzlich. Einen grossen Teil der Hand- 
schrrft habe ich bereits abgeschrieben. So- 
bald diese Abschrift vollendet, werde ich 
eine Reinschrift auf gebrochenen Bogen an- 
fertigen lassen. Am Rande dieser Rein- 
schrift werde ich die Varianten bei Hont- 
heim, am Fusse aber Erklarungen des Tcxtcs 
(Noten) hinzufiigen. Da ich mich zu Priim 
selbst betinde, so kann ich iiber manche 
Stelle eher Aufklaruug geben, als ein ent- 
fernter wohnender Commentator. Da durch 
langjahrigen Kriegsdienst meine fruhere 
Fertigkeit, mich im Lateinischen auszu- 
driicken wohl geschwacht worden, so werde 
ich, urn durch unrichtigen Ausdruck im 
Lateinischen nicht der Deutlichkeit zu scha- 

1) In J. M. Heberle zu Coin kurzlich herausge- 
kommenen Verzeichnisse [so!] einer auserlesenen 
8 am ml an g Bucher and Manuscripte u. h. w. 1. Abth. 
ist unter No. 3815. angefnhrt: Kirchen - Agendo, 
Stiftuogs-, Pfrnnde- und Sterbregister des Klosters 
Eppinkhovcn bei Mainz. Gut gehaltener Codex 
auf Pergament vom Jahre 1375, nebst Aubang. 
3939. Histor ia fioenschariant A Sybodonis Comitis 
de Aldenaer et fundatoris monasterii Steinveld. 
Codex vom J. 1523. 



den, die Noteu deutsch geben. Euer 
Excellenz bitte ich ganz gehorsamst mich 
hochgeneigt zu benachrichtigeu, oh die Ge- 
sellschaft diese Arbeit fiir ihren Zweck 
brauchen kann und an wen ich sie senden 
soil. Auch wiirde ich der Gesellschaft gem 
das Original selbst fur sechs Carolin, welche 
ich dafiir einem ehemaligcn Priimer Mouche 
gezahlt. iiberlassen. (Folgt eine Beschrei- 
bung des Priimer Urbars ; die Hs. ist jetzt 
im St.-A. zu Koblenz). 

Eine nach diesem Originalc gemachte 
Abschrift aus spatercn Jahrcn, aber mit 
vielem Fleisse angefcrtigt, die sich auch 
in der Prumschen Klosterbibliothek befand, 
ist vor etwa 2 Jahrcn auf einer Bticher- 
verstcigeruni* fur 40 Thlr. nach Trier ver- 
kauft worden '). 

Wunschen Euer Excellenz mciu Manu- 
script selbst zu sehen, so bin ich gern be- 
reit, es Euer Excellenz zur Durchsicht zu 
iibersenden, so bald ich nur meine Ab- 
schrift vollendet habe. Ich bemerke nur 
noch, dass dieses Manuscript in Holz, mit 
gepresstem Leder iiberzogen, gebunden ist. 
Auf beiden Deckeln bestanden mehrere 
messingeuc Knopfe, von welcben aber schon 
mehrere verioren gegangen. Die Pergament- 
bliitter sind noch ziemlich wciss, nur in 
der Mittc sind einige Blatter braunlich ge- 
worden. 

Da mich der Zufall nach Priim getuhrt 
hatte, so bemuhete ich mich Jahre laug zu 
sammcln, was auf die Geschichte dieses 
merkwiirdigen Klosters bezug hatte. Auch 
gelang es mir von den Erben des letzten 
Priors Boudler und von einem noch leben- 
den Priimer Monche folgende Werke kauf- 
lich an mich zu bringen. 

1. Eincu Cod. M. S. der Chronik des 
Regino, mit Eginhardi vita Caroli und The- 
ganus de gest. Lud. pii Ich uberliess 
dieses treffliche Manuscript dem Herrn 
Direktor Wyttenbach in Trier, welcher das- 
selbe im II. Bande Heft 3 des Archivs 
Seite 229, naher beschrieben *). 

$. Das vorstchend bemerkte Autogra- 
phon des Caesarius. Im 5. und 6. Hefte 
des I. Bandes des Archivs 8. 473 bemerkte 
Herr Dr. Pertz, dass sich in der Konigl. 
Bibliothek zu Hannover im Schranke No. 
XIII ein Catalogus abbatum Prumiensium 
cum Caesarii Heisterbac. explicatione char- 
tularii Prumiensis betinde. Wahrscheinlich 
ist dieses eine Absclirift meines Manuscripts 
und dieselbe, deren sich Leibnitz bediente *). 

3. Eine Sammlung von 134 Urkunden, 

l)~Daa isTdie Kopie 14. Jhs., jetzt Trier Stadt- 
bibl. No. 1708, Bescbreibung A. Archiv 11, 446 
sub 5. Lpt 

2) Jetzt Trier Stadtbibl. No. 1286, geschrieben 
1084. Die Hs. eutbiilt ubrigens anub uocli die Ann. 
Einhardi; vgl. aber sie Enniscb, Regino v. Priim 
S. 26. Lpt. 

3) Ein gleiches Manaskript beruht in Brus*el, 
Bibl. de Boargogne 6761, eine Wiitheim'sche Ko* 
pie. Lpt 



Digitized by VjOOQlC 



- 159 - 

welche Schenkungen und Stiftungen fur 
Priim enthalten. Diese Urkunden sind zu 
verschiedenen Zeitcn sehr sauber auf Per- 
gament geschriebcn worden. (FolgtBeschrei- 
bung der Kopie des liber aureus 14. Jhs., 
jetzt im St.-A. zu Koblenz). 

4. *) Designatio librorum Mon. Prumien- 
sis, quos ego Fr. Henricus Brandt sub cu- 
stodiaBibliothecae Ao. 1628 [so !]. Dieses Ma- 
nuscript enthalt: a) Catalogus librorum 
(alphabetisch), b) Catalogus documentorum, 

c) Chronicon Prumiense, enthalt in 74 Ka- 
piteln eine kurze Geschichte der Abte, 

d) Catalogus Abba turn Stabulensium, e) Bre- 
vis relatio regum, s ) ct principum, 
quibus male cessit Conspiratio contra Sere- 
uissimum Imp. Ferdinandum II, contra quern 
bellum Bohemicum vel occulto vel apperto 
Mart* propagarunt, f) Adagia regum Galliae, 
g) Fautores hereticorum qualiter a Deo 
puniti, h) Refutatio Bullae Gregorianae 
super incorporatione Monast. Prumiensis, 
i) Inventarium omnium Privilegiorum, anti- 
quitatum document, et Litter, utilium, quae 
inveni in archivio ego Henricus Brandt 
Ao. 1630 in archivio Prum. Monast., k) Ordo 
fratrum Bursfeld. reformat, ab Illust. abbate 
Wilhelmo a Manderscheid introductam pro- 
fessorum, 1) Brevis relatio belli suecici, 
enthalt manehe intcressante Nachrichten, 
welche der Verfasser als Augenzeuge init- 
teilt. Unter anderu kommen folgende Verse 
vor, welche damals auf Wallenstein ge- 
macht wurden: 

Hie liegt vndt fault mit Haut vnd Bein 
Der mechtig Kriegsfiirst Wallenstein, 
Der gros Kriegsmacht zusammeubracht 
Doch nit gelieifert hat eine schlacht. 
Vilen that er gros gut schenken, 
Aber mebrentheils vnschuldig henkcn. 
Durch sternkuken vnd lang tractirn 
That er viel Landt vnd Leuth verlieren. 
Gar zart war im sein Boehmisch Him 
Kunt nit leiden der sporn Klirn 
Item Hennen Hundt er bannisirt, 
Aller Orthen wo er losirt. 
Doch muss er gehen des todts strassen 
Die Henne krehen die Hundt bellen lassen. 
Conditur hie Dux Trux Friedlandius pro- 

ditor orbis, 
Mingat in hune tumulum, qui lachrymare 

nequit. 
Esca volatilibus caro sit, mox tendat 

ad orcum. 
Crux ubi Trux Styx, pix, fex, vox vosa- 

naque nox hie 
Albertus Wallenstein ex presumptuoso 

Heroe, 
Herodes factus intravit ut pauper ; super- 
bus ut pavo 
Vixit, ut Tygris Beliger vt lupus, gratus 
ut cuculus, mortuus vt Canis, proditor 
vt Judas 

1) Die Hbb. ad 4 und 5 tind jetzt im St. A. zu 
Koblenz. Lpt. — 2) Diese LUckc im Text 



— 160 — 

Die Chronik geht bis zura Jahre 1640. 
m) Catalogus episcoporura Trerirensium 112. 

5. Fundationis et omnium literarum in 
arcliivio Monasterii S. Salvatoris contenta- 
rum copiae descriptae per F. Wilhelmum 
Hun 26 Jun. Anno 1631. 

Dieses Manuscript enthalt a) Ausziige 
aus dem libro copiarum ex libro aurco 
(das hier erwahnte liber copiarum ist das- 
selbe, welches ich besitze und ad 3. be- 
schrieben habe. Es scheint, dass es die 
Abschriftcn des libri aurei enthalt). Feraer 
giebt Hon b) Ausziige aus dem registro 
bonorum Caesarii, danu c) eine Nachweise 
der Renten u. s. w., welche Priim noch 
1631 bezog, hierauf d) series Abbatum, mit 
geschichtlichen Anmerkungen, e) eine Nach- 
weise der Administratoren, f) Catalogus 
sanctorum et illustrium virorum, qui iu . 
hoc Monasterio sauctiiate, doctrina, mira- 
culis, ecclesiasticis dignitatibus ct servicis[!] 
actibus prae ceteris magis claruerunt, g) Ca- 
talogus fratrum hujus monasterii S. Salva- 
toris a tempore Abbatis Wilhelmi. Einge- 
heftet ist oin eigenhandiges Schreiben des 
Abtes Wilhelm an Anton v. Adenau. 

Ausser diesen Manuscripten, welche ich 
eigentiimlich besitze, befindet sich hier noch 
ein Manuscript : Chronicae relatione* gesta- 
rum prumiensium conscriptae per T. Set- 
vatium Otlerum. Imperialis Monasterii Pru- 
miensis Professum Anno 1623 et Anno 1756 
dictante II. P. Joanne Figulus subpriore 
descriptae per me F. Lotharium Wolff 
ejusdem Abbatiae professum *). Wic ich 
aus dem Auszuge aus den Annal. Pnuniens. 
ersehe, welchen Herr Wyttenbach im 3. 
Hefte des III. Bandes des Archivs, uber 
Regino, anfiihrt, so sind diese Annales die 
Grundlage zu jenem Chronicae relationes 
und stimmen fast wortlich mit densclben 
iiberein, nur dass die spatereu Abschreiber 
und Commentatorcn manches hinzugefu<rt 
haben. 

Noch beiindet sich hier ein anderes 
Manuscript Catalogus omnium antistitum 
Tungarorum [!] Trajectensiumac Leodiorum 
ct rerum domi bellique gestarura (Compen- 
dium per Johannem Placentium Drudonen- 
sem Dnicanum. 

Am Ende des zicmlich starken Folio- 
bandes, der auf Papier, in latcinischer, ate 
mit dcutschen Buchstaben gcschriebeier 
Sprache, die Geschichte der Bischofe von 
Tongeru u. s. w. nach der Reihenfolge eat- 
halt, steht die Jahreszahl 1575. 
Priim, im Regierungsbezirk Trier, 
den 13. Miirz 1825. 

G. Barsch, 
Konigl. Preuss. Landrat. 

1) Diese Hs. jetzt im St. A. zu Cobleuz, **■ 
Original iu der Trieror Stadtbibl. Ni>. 171^. kpt- 



m. LINTZ 8CHE BUCMDRUCKCRCI IN TWER. 



Digitized by VjOOQlC 



•*~~ 



T? 



Jt 






a 



■V*r 



rtL 



* & 



1L 











Digitized by VjOOQIC 



>s2 



J7 




Original iu der Trierer Stadtbibl. No. 17i£ Ifctj 



*> pie Hbb. ad 4 and 5 sind jetzt im tit. A. zu 
K \>\^ txz ' Lpt * ~" *) Die8e LUckc im Text. 



m LlNTZSCHE BUCMbRUCKtHU IH TRIM. 



Digitized by VjOOQIC 



It 












4 

I 





«^r. 



5/>#*i 



near ^ 



/v^ . ^ 



'•■Vfcfc 









0* 



Digitized by VjOOQlC 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 




Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC