Skip to main content

Full text of "Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins 35"

See other formats


ies 

23ergifcben (Befcf?id?tsx>oreins. 

Hamens 6es Dorftanöes öesfelben 
t^erausgegeben 



Dr. Pül^rwar $«rU||, 

MBigIi4ni •ftriBta Kntitnl Hab Htitiuirrftot a. D. (u Dandkotf. 



(ber nenen jolge finfnnbsisansigfler Banb). 



Sa^ttgang J900— )90). 



€lbcrfclb \90l 

3n Kommifflon bei 8. fjartmann. 



£ru<I bcc SacDcterfi^cu iBu4- uim ktuiiftUublnttn iinb Sui^ttacfn rt, 
91 Jltaittni u. läcuttciicn. (j>. oi. b. i-, lilberfd». 



Snßaff. 



Scitr. 

I. Sriebric^ oon S^ntm. @in btrgifc^e? ficbcnSbilb. 3$on 
drnft »on Sijnern 1—103 

U. Urtunbc jui S3augcfc^(^te bei StiftsKrc^e )u Siettirt^en bei 

9onn (1246) 104 

III. Jtuije S3cf(^ici6ung bei »unbeibailic^en (llni\d)-- unb 

anartifcben ?ti4i»=3Iu4t 1672 unb 1679 10/> • 117 

I^ (Dlannle^en bt« ®iafen iRupiec^t oon SSimenbuig (1419) . 118 
V. Schreiben bei ^eijogin $tnna Sophia bon Siaunfc^weig: 
fiflneburg, beti. ben Stufent^alt ©uftao Utolfi }u Seilin 

unb in bei «Dlart «lanbenbuig 1631 119—123 

VI. Stbla^brief ffli bie Stift^Ki^e 3)iettiid>en bei Sonn (1289) 124 
VII. aSeric^t übei bie ^ilgeifa^tt ötijoß* Sodann I. »on Clebe 
naii bem ^eiligen fianbe (1450—51). 9l>litgeteilt oon 

m öaile^ 125-145 

VIIL Sfiein*nod)ii4ten. 5Bon Dr. aileinei» unb D. Sdjell . 146-155 



I. 

^ricbrid^ von (Eyncrn, 

ein bcrgifd?c5 Ccbmsbilb, 3uglcid7 ein Beitrag 

5ur (ßefd^idjtc 6er Stobt Barmen. 

S>em 9(nb(nlen fttned SaterS gctDibmet von Cntft topu Stiucm. 

I. 

Uiifete gamilie ftammt »om |)ofe (Stjnetn, bet in bet 
alten 3SeftfäIif(^eii ©taffdiaft 3Jlatf f)att an bet ©tenje be« 
Setgift^en Sanbeä liegt. Sie befafe ben |)of feit unbenftiti^en 
Seiten, jiietfl ju 2ef)n »on bet gefüt^eten 3lbtei üßetben, bann 
ju freiem ©igentum. Xie ältefte t)otf)anbene Utfunbe übet 3Jeu= 
bele^nung an bie j^otnüie batiett aus 1421. Xet §of »etetbte 
nad^ bem SRet^t bet ötflgebutt, roat jebod^ but(^ fottgefe^te 2lb= 
fpliffe an 'gamiliengliebet ju anfiebelungäjroecEen beim 3;obe beS 
3ol)ann (1765), beS Utgto^natetS meine« ä?atetä, auf etroa 
150 ^Kotgen jurüdgegangen. SJiefet ^o'^^nn f)intetlie§ Heben 
Sö^ne. 'Det fttefte etbte ben .yof imgeteilt, bie aiibetn ©öl)ne 
unb no(^ mef)tete 3;öd^tet etf)ielten butd^ 2^eftament com 2. 35e= 
jcmbet 1752 eine SJbftubung in bar. 1)ie fediä nadigebotenen 
©öfine ^aben fämtlit]^ in frühen 3iaf)ren ben §of »etlaffen, um 
anbetäroo eine SebenSf^ettung ju fut^en, alle abet blieben, roie bet 
nut l^iet üotfommenbe 5?ame beroeifl, in bet JJad^batfdEiaft be« 
$ofe8. ^et jüngfte bet fieben 23rflbet, 3lof)ann ^^Jetet, bet 
©to^oatet meine« SSater«, »etjog nad) 2Bid^ting^aufen, einem 
[anblitzen ©tabtteil oon 23 armen, .'giet btad^te et eä, in 
tnbuftrieflet 2;^ätigfeit unb nadf) |)eitat mit einet oetmögenben 
grau (^Katia ÜJiagbalena ®gelbt)f, »om Ufet), ju Slnfe^en 
unb SDBofilftanb. 3ll8 um baä 3[af)t 1780 nad^ langen Kämpfen 
eine anjafil Iutf)erifd^et 33en3of)net bet obeten ©tabt SSatmen 
bie ©tlaubnis etf)ielten, eine eigene lutfietifti^e ©emeinbe im 2;f)a[ 
JU gtilnben, fd^Io§ et fid^ ben Sefttebungen bet fogenaimten 
„SBupperfttömet" auf ©ttiditung biefet ©emeinbe auf bem 
„SDBupperfelbe" an. ©t rourbe einet if)tet Äitd^meij^et , jog in 
ba8 Xi)al l^inunter unb etbaute in bem um bie neue Kitd^e fid^ 

1 



bilbenben Stabtteil von :i3armeii „3BupperfeIö" ein ill^ot)n^au3 
im Stamw je^t mit 33rebberftra6e 51 bejeicf)iiet. 

3oI;ann ^eter ron (St)nern l)atte jiuei Sö^iie, roeld^e 
frü^jeitig in baä ©efc^äft beä i?aterä eintraten unb ba^felbe 
burc^ auägebet)nten §anbel mit it)ren Jabrifaten ron Säubern 
unb üi^en biä nai) Belgien, §ottanb unb Svani«" (natu) Unterem 
iJanbe burd^ ä^ermittelung ber fc^on bamalä feör bebeutenben 
6rportt)äu|er in 'UenifdEieib) ju roeiterer SBlütc brad^tcn. 35er 
ältefte Sot)n, 3ol)ann 3i>ill)elm, geb. 1773, heiratete 1802 
;][ot)anna ilatl)arina ?Hitter'3t)au5. 'Ser jüngere, ^oljann 
griebrid^, Ijeiratete Äarolina ^Bedmann. Siefe, bie SDtutter 
meinet t'aterS, entftammtc bem ju äßülfi"g = 2öuvperfelb 
gelegenen ,§of „2luf ber Stennert", ber laut Urfunbe rom 
12. Stugufl 1622 burd; (Srbfd^aft'ianfauf an it)rcn Sßorfa^ren 
.'Qinrid) SecEmann gefommen roar; fie brad^te ben $of in bie 
CS^e ein. 

■Jiie ^0(i5eit ron ^oliaini ^riebrid^ ron ßpnern mit 
Äarolina 33ec£mann fanb am 2. September 1804 flatt. 3lm 
8. Sluguft beä folgenben 3<it)re^ rourbe bie lSt)e mit bem erften 
Äinbe, meinem 3>atcr, gefegnet, ber in ber Xaufe ben 3tamen 
ijricbric^ ert)ielt. 

(SI)arafteriftifd) für bie bamalige ^e\t ifl ein „Sßerjeid^nio 
einiger Sluögaben bei ber ©eburt unfereä erften .*ilinbe3, 
getauft am 15. Sluguft 1805", loel^eä id^ bem §auä^altungä= 
bud^ beä ©ro^Daterö cntneljmc. 

Stuägaben: 
5Der .öebamme Änippenberg bei ber geroöl^ul. 

Überreid^ung beä ilinbeä gegeben W/- 2 

8 2;age nad^Ijer, aU fie i^rer ferneren 25ienft= 

leiftung entlaffen rourbe „ 3 

35er 9Bartfrau ^utten^off beä folgenben Xagä 

nad^ ber ©eburt al8 ©ouceur gegeben „ 1 
3)em 33oten groroein unb beffen Sot)n, ber 

beä 3)2orgenä eine 33otfc^aft in ©Iberfelb 

auärid^tete „ 'A wnb 15 fiüber 

®er 'ii>artfrau ror it)rem SBeggeben bejaljlt 

per 3öod^e Ji^ 1 bei 16 iiöod^en „ 16 

über ba^ ftatt eines iUeibeö „ 5.42 flüber 

©in RIeib befam aud; unfere SJkgb „4.32 „ 



®em !ßa|tor SJartelä für terric^tete Taufe 

gegeben Mr 3 

^em S(f)ulle^rer SeQntann für'ä (Sinfd^reiben „ 1 ',2 

'Jiem Äüfter Sornefelb „ 1 '2 

j^ür bie 2lnnen gegeben. 3Jleine 'grau unb id^ 

jeber „ 1 

^Tic Wrofeeltern beroo^nten ein Ileineä .§auä an ber fübroeft^ 
liefen Öde ber je^igen 33rebber= unb 2BiI^elntftrafee ju 2öupperfelb. 
5Jac^ bem S^obe ton Jfo^o"" ^eter bejogen fie beffen $auä. 
$ier terbrac^te ber 8?ater feine Sugenb im Äreife nad^folgenber 
@ef(i5n)ifter : ÄaroUne, fpötere ©öefrau ©oencf), gniilie fpätere 
6{)efrau Äoft, 3ulie fpätere ®^efrau ^uliu3 ©au^e unb 
5)laln)ine fpätere (g{)efrau Äerlen. 

'Seinen erften Unterrid^t biä ju feinem jroölften Sfo^r erhielt 
ber Änabe in ber Äird^fd^ule ber 25upperfelber ©emeinbe burd^ 
ben 2e{)rer Sellmann. 2lm 1. 2luguft 1817 ronrbe er in bem 
^aufe beä eineä torjüglid^en päbagogifd^en Stufeä geniefeenben 
^aftorä <Qülämann, in SRüggeberg bei ^agen, aufgenommen. 
®r blieb bort brei 3a{)re unb erinnerte fid^ biä in feine fpäteften 
3a^re in banfbarfter SBeife biefeä feineä (Srjielierä. 

3)0 }u jener 3eit anbere ißerfe^räroege mit SBeftfalen nid^t 
oor^anben roaren, alä eine fd^led^te, nur mit Saftroagen ju 
befa^renbe Sanbftrafee, fo rourben bie erfte Steife unb bie folgenben 
j^erienbefud^e ju ^ferbe in Begleitung beä Äutfd^erä gemad^t, aber 
nur biä .§agen, ton bort auä, roegen ber felbft für SReiter 
gefä^rlid^en SBege, ju gufe. 

SCuägeruftet rourbe ber Änabe fe^r reid^Iid^. (Sä rourben nad^ 
bem SSerjeid^niä für i^n auf eine sroeiräberige Äarre terpadt: 

33üd^er: 6ine Sibel, allgemeine SBeltgefd^id^te ton Sreboro, 
©tetn'ä fleine QJeograp^ie, ©d^umad^erä (Sjempelbud^, ©d^ürmannä 
(grempelbudö, Setbenftüderä franjöftfd^e Sprad^le^re 1. unb 2. 2Ib= 
teilung, ©eibenftüderä lateinifd^e ©prad^le^re, SBil^elmä Sefebud^, 
franjöfifc^eä ©ictionair, Äo^lraufd^ beutfd^e ©efd^id^te, 33erfud^ einer 
fleinen beutfd^en ©prad^Ie^re ton Wartung, ©d^ulatlaä nebft einem 
bttju gehörigen £e^r= unb $ülfäbüd^Iein, 33orlegebIätter ton 3acob 
Äorff, JHeifejeug, j^ebermeffer, Sineal, ©d^eere, Oblaten, ©iegellad, 
■Jufd^fafien, biterfe Rapiere, ä^i^nungen, Sinbfaben, 1 "iDtappe, 
1 Sottofpiel; ferner: 1 Äommobe, 1 ißult, 1 2:ifd^, 1 SettfteQe, 1 33ett 
mit 3Jlatra^e, 1 ÜJlatra^e, 2 ^eberfiffen, 1 Stro^fad, 2 Äiffenüber= 

1* 



jüge, 1 Öettüberjug, 3 ^aar Setttüd^er, 6 Seroietten, 6 .^anbtüd^er, 

1 ©piegel; ferner: 3 Überrede, 1 gradrod, 5 lange ^ofen, 2 9tad^tS= 
Äamiiöler, 18 ^emben, 9 ^ar roollene ©trumpfe, 1 ^u|enb 
baumroollene farrierte ©d^nupftüd^er, 2 Stüd baumroottene rote 
Sd^nupftüd^er, 1 Stüd gel&feiben ,?>alätüd^er, 2 ^aar Stiefel, 

2 ^ar ©d^u^e, 1 ^aar ^ntoffeln, Surfte, Äämme u. f. ro., 
2 Äappen, 5 SBeften, 1 U^r. 

2ll8 ber ©o^n au8 SRüggeberg gegen 6nbe be8 3a^re8 1820 
jurüdfe^rte, rourbe i^m ba8 3eugni8 gegeben, bafe er feine 3cit 
roo^l augeroanbt Ijabe. ©eine Sltern fanb er nid^t me^r im alten 
.§aufe. ^a ba8 ©efd^äft feine« 3Sater8 unb feined Dnfel8 größerer 
SRäumlid^feiten beburfte, Ratten ,bie beiben Srüber neue Käufer 
mit ^intergebäuben errid^tet. SBil^elm ein gad^roerf^aug (fe^t 
Serlinerftrafee 20); f^riebrid^ ein mafftneä .6auä mit ben ©teinen 
aüi feiner eigenen 3i«9elei unb bem $oIj au8 ben äBalbungen be» 
§ofeä „31 uf ber ©tennert", ben er jum größeren ^eil nac^ 
einem mit bem Sefi^er be8 9lad^bar^ofeä .^err nou ßarnap oer^ 
einbarten Sebauungaplan in Saupläfe eingeteilt ^atte, roeld^e 
ie|t ben obern ©tabttetl SBupperfelbS bilben. 3)aS §au3 liegt 
Serlinerfirafee 47. ®a3 ©efd^äft füf)rte feine befonbern Äaifa= 
büd^er, jeber ber beiben 2;eilne^mer entnaf)m auä ber Äaffe, roai 
er grabe braud^te, unb red^nete jum ^liabreäfd^Iufe ah. Xii 9Ib= 
red^nung, mel.d^e am 1. 9Rai 1821 über biefe beiben .'gäiifer nad^ 
tljrer gertigftellung oorgenommen rourbe, ergab für ba3 ^au« von 
3of)ann SBil^elm einen Äoftprei« non 20647 berg. 2:f)alern 
unb 40 ©tübern, für baS ßauä oon 3fo^a»» jjriebrid^ einen 
fold^en non 18407 berg. ^^alern unb 43 ©tübern, o^ne änred^nung 
oon ®runb unb Soben. ©in bergifd^er 2;ljaler I)atte gegenüber 
bem preufe. 3;^Ier etroa "Dif. 2.30 an 3öert, nad^ unferem Weibe 
aber roeit mel)r, fo bafe biefe greife gegenüber ben je|igen J8aiu 
roerten ala fe^r \)o^ anjufel)en finb. 

3lad^bem ber Sßater ein ^a\)v im »aufe feiner (Sltetn oerbradit 
unb ben öntfd^lufe gefafet ^attc, ftd^ bem §anbel8ftanbe, nid^t.ljem 
?^brifgefd)äft ju roibmen, trat er im ^al)ve 1821, 16 3a^re olt, 
eine Steife nod^ Belgien an, um am 1. ^uli 1821 aU tmi- 
männifd^er Sel)rling bei ber f^irma: 3ol). '^Jaulv u. 6 laufe in 
(Sent, gteunt>e» beg oäterlid^en ®efd^öft8, einjutreten. $ier, roo 
nur franjöRfd^ gefprod^en unb ein umfaffenber ©rofe^anbel betrieben 
rourbe, bilbete er ftd^ in ben brei 3fi^ren feineä 3lufent^lt8 nad^- 



bem Seufliiiä Uinet üe^t^erren „jii einem tüd^tigen Öefd^dftämann, 
einem fenntniateii^en Äaufmann unb jum »ollen ÜBe^ertfi^et bet 
fronjöfti'i^en &e]ä)ä\ti-- tmb Äonsetfationäfprad^e aus." ®ie vox= 
ne^me (Sefelligfeit bet alten ©tobt roat, roie ein auägebe^ntet 
roöi^entlii^et Stiefroei^fel bejeugt, »on gtofeem SReij für i^n. 

Söon @ent jutüctgefebrt, routbe bet 5ßatet am 2. 3luguft 1824 
»on bet 9)tiIität=5|irüfungäfommiffion als untauglii^ auSgemuftett. 
Gt litt an ^oi^gtabiget Äutjfii^tigfeit, bie Se^fraft auf bem ted^ten 
3luge roat faft »etloren unb aui^ baS anbete Sluge roat in fpäteten 
Sagten häufig biird^ ßtfranfungen gefäf)rbet unb btcwi^te i{)m 
manche f)üIf(ofe (Stunben. 

3u §aufe ttat et ju »otlänftget SKitatbeit in baä eltetlii^e 
Oefd^äft ein, befui^te baneben abet ju längetem 2lufent^alt %tanh 
teid^, ^oHanb uno Snglanb. 3n lejjtetem Sanbe »erbtai^te et 
mef)tete SKonate in Sonbon, jum Sefud^ feineä SSetterä SBil^elm, 
De« ebenfall« einjigen So^neä beä StuberS unb 2lffoci^« feineä 
aSatetä. <init if)m ttat et bann mit bem 1. SDtai 1830 alä 3;eil= 
l^abet in baä »dtetlii^e Oefi^äft ein. 

®aä Oefi^öftä^auä roat im Qa^te 1790 nad^ bem Sluäfi^eiben 
eines $errn iöolff, bet %e\lf)ahex meine« Utgtofesatetä roat, 
«ntet bet 'gitma: 3- 5ß- "on ©pnetn, als eine S3anb= unb 
Sigenfabrif gegrünbet teotben. ^ä) »etroa^te noi^ »etf(|iebene 
Äalfulationäbüd^et, foroie baä am 7. Dftober 1793 angefangene 
Äopietbui^ bet ^jirma. Seit bem 1. Sluguft 1801, alä bie beiben 
©ö^ne beä etften Orünbetä einttaten, routbe 3. $. »on ©pnetn 
u. (Sö^ne fitmiert. 

3)em 'gabtifationÄjroeig fügten bie jungen Settetn einen $anbel 
in 2:roiften unb Oatnen bei, foroie eine Seteiligung an bem 'Jatb; 
toatengefi^äft »on ftati 21 bei. 3luä biefem leiteten 3JetI)äItniä 
ging fobann ein Otofe^anbel in Qnbigo ^etsot, eine« 2lttifelä, 
bcjfen 33e§ug«queIIen bet Sonbonet unb ^ollänbifi^e 2Batenmätfte, 
fpätetf)in in biteften Sejügen ©alcutta unb SDtabtaa, ©uatemala 
unb 3[a»a roaren. 3laä) bem Xohe »on Sßil^elm bem Siteten 
(6. 2lptil 1845) unb bem fteiroilligen Stuätritt beä Otofeoatetä 
routben atte anbetn ©efd^öftSjroeige eingeftettt tmb ebenfo baä %abxx- 
fationägefi^äft. (Sä »etblieb nut bet Raubet in Jjnbigo unb einigen 
anbetn jjatbattifeln. 

9ieun aRonate nad^ bet SRüctfef)t »on feinet gtöfeeten englifi^en 
3letfe oetlot bet 5ßatet feine 3JIuttet. Sltif ben Stein übet i^rem 



®rabe, roetd^eiS fid^ auf bem atten o'^iebl^of {)inter ber SsJiipperfelber 
Iut{)erif(^en Äirc^e beftnbet, ließ i^r ®atte neben bem Flamen bie 
©orte einmeißeln: 

9Id^, at« i{)re SQüUe fanf, ba ftarben 

aiffe greuben um mid^ Ijer, 

2)od) be* $immel8 Seelige erroarben 

6inen ©ngel mel)r; 
unb ebenfo fd^merjüoU nai) bem luäfpredjen ber ©ntpfinbungen 
in banmliger 3eit lautete in bem „35ocf)enb(att" bie Tobe^anjeige: 

xTobeä^SInjeige. 
©ie ift nic^t mel)r, bie mic^ ^icr fo treu unb innig liebte, 
unb bie n)äl)renb 23 Sja^ten mein San« ju einem Si^obufi^ beä 
ftißen l)äuäli(^en @lüdi unb be« grieben^ machte! 3)feine gute 
@I)egattin Äarolina, geborene Secfmann, entfc^Iief geftern 
2lbenb gegen 6 lUjr in i^rcm beinafie ooUenbetem ä^ei «nb 
oicrjigften £ebenÄja£)re. Unauäfprec^Udö groß waren bie Seihen, 
meiere fie in il)rer langroierigen unb fd^merjbaften Ärantbeit ju 
erbulöen I)atte, aber auc^ groß i£)re ftete ©elaffen^eit, (Sebulb 
unb fronune Ergebung in ben äöiUen be8 SlUerböc^ften. 2öer 
it)r gutes öer}, it)r ftiHe^, bem ^Bobttljun geroibmeteö Seben unb 
ibren ec^t d)riftlid[)en, tugenb^aften SBarfhel gefannt l)at, wer ee 
weiß, roie ibr »anfteS ©emüt unb ibr oerftänbiger Sinn be= 
giflcfte, ber toirb fül)(en, roaä id^ unb meine Hinber oerloren baben. 

iöarmen, ben .'). ^uli 1827. 

gr. üon ©ijnern. 

©in fc^öue^, für bie 3lad^fommeu unfd^ä^bare8 Tienfmal bat 
fobann ber ©roßoater aufgerichtet in ben „®rinnerungen au* 
bem Seben meiner oereroigten ©attiu, Äaroline »on 
®i)nern, geb. Sedmann, ibren 5 Äinbern: 5?tiebricb, Äarotine, 
Sulie 2lugufte, ©milie 3lugufte, Helene Sllroine jum treuen 3Inbenfcn, 
jur banfbaren Siebe, jum fd^bnen i>orbiIbe geroibmet." 

Salb nacb bem ^^rauerjafir fel)rte mit ber 33er(obung be8 
aSaterS, am 26. Df tober 1828, greube unb Iroft in baS (Semüt 
beä ©roßoater? ein. S5te Sraut roar ©milie 3'litteräl)au«. 
®ie fd^on oielfacb mit ber gamilie von ©i)nern »encaiibte 
gamilie SWitterä^auS gehörte jiu ben älteften ijofeäfamtlien beä 
SSuppertbal* auä ben|iöfen berfelben im fe^igen ©tabtt^eil 3'littetä= 
I)aufen ber ©tabt 33 armen, bem SWitter*^of unb bem JRitters^au« 



entftQiuiiienb. Xer "J^ater beriövnut, ^oÖQiin 'Oitirnliam 3ütters: 
^Qu« (fleti. 2;\ -Januar 177;"), i^cft. 24. ;'^amiQr Ü^füi), führte in 
ieiiiem "Jamilientnid) feine Xiinie bi« auf ,:;'(; o dann l'Kitterfedaw* 
fleb. 1540 3urü(f; feine %raü, eine geborene 'iiM I cf I) a u e, geborte 
einer ^iniilie an, iretdie nu'J beni beiincl)bartcn iangenberg 
ftammte, iro irir int ,1iül)re IW6 einen Ülnton ii'ilctbau-j alä 
Äirdimeifter ber reformierten ©emeinbc finöcn. Xiefc T^amitie 
:iöil(fban<> ftarb 18(50 mit bem löruber ber (Sbcfran ^KitterebanS, 
SBilbelni "iBitdljaue, au^, ber, roie fein i^ater oor it)m, 33ürgcr= 
meiftct i'on Jöarmen im (Sbre'inii't geroefcn ronr, in ben letzten 
3abren ba-5 3lmt aber nad) (Sinfüljrnng ber Stästeorbnnng al-5 
befotbcter 33ttrgcrmeifter füi)rte. — ^])iein OJrofitiater 3{ i 1 1 e r 8 b a u 6 
roar ein grofecr SeibeninbuftrieHer 'beö 2^bal^, er befd)äftigte über 
40') ^anbroebcr, bic serftreut im bergifcijen l'anbe irobnten; ©ein 
ayot)U^anä, oon großen Warten umgeben, Ing „^n ber Cu" an 
ber je^igen (ileferftra^e unb rourbe nad) feinem 2obe üon ber 
©tabt angetauft. Scr ©rofeoater roar nad) bem vlöglidjcn Tobe 
feinet einjigen oobneä älMlbelm unb feineS it)m affociierten 
©d)roiegerfol)ne'c, bcsi Hpmmerjienrat'i 'Kotl), genötigt baS (Sefdjäft 
aufjugeben. ®r übertrug ee burd) Kauf an feinen i^erroanbten 
©eorg Sd)licpcr--~ii>ülf ing. 

S;a bie gamilie "Jimdbau« reformiert, bie AamiHe ^Hitters = 
t)au9 [utberifd) roar, fo batten bie Wroficitern nad^ ben bamatigeu 
Segriffen am 7. aJJai 1803 eine „^])lifd)et)e" gefdjtoffen ; im 6be= 
oertrag rourbe beftimmt, bafj bie Sbbue bem iüeteniitniä beo 
23aterä, bie Jöditer bem ber 3Jlutter folgen follten. Temnad) roar 
bie SBraut be^ Sßaterä reformiert getauft. 2)urcb bie Unionf: 
beftrebungeu be* Äönigö ^riebrid) JlMlbelm III. imirbeu bie 
Unterfc^iePe sroifd)eu ben SBefenntniffen ber ei'angelifd)en .ftird)e 
oerroifc^t unb bie (Sltern reebneten fid) bcibe i^ur Uitberifdien 
©emeinbe. '2'cr ©teuerjettel erfc^ien aber oon ber reformierten 
(Semeinbe alljäbrlic^ „an bie in gemifd)ter ©Ije lebenbe ©begattin 

" eine ®inrid)tung , bie )"id) biä jum beutigen S^age 

jroifc^en ber lutfierifc^en unb reformierten Äird^engemeinbe iBarmens 
erhalten ^at. 

Sie öod^jeit ber eitern faub am 7. 'iDlai 182Ü ftatt. 5)a« 
^aar mad^te im eigenen äl>agen mit .t"»aubererpferben eine oier= 
jetintägige Steife nad^ bem JMjein biö Arantfurt am SOfain, roo 
aud^ bie befreunbcten ^nfiaber beä 33antt)aufe^ Ö. '3)te$[er feel. 



So^n unb Äonforteii befuc^t rourben. 3Me ©eroerbet^ötigfeit hei 
•JBupperfliat* oerbanfte ben ^raiiffurter öanfgeic^aften, roeld^e ein 
nuägcbt'öiite* Ärebitiurtem pflegten, einen groftcu Xeil ibrer fort 
fd)reitenben ©ntroidlung. 

iJer 3?etfer 2BiIbeIm ton Spnern rerbanb fid) einige 
^abre fpäter mit 33ern^arbine ^u'iöne be Sßeertb aüi 
eiberfelb. 

Über ben banmlä in ben J-amilien beä 'x\)a\i obiualtenben 
einfachen Sinn gab bie Gb« bcr SItern ein 33eifpie( in ber %üi-' 
ftattung beä jungen "^aarc^i. !DagfeIbe botte ton beiben ©Iternfeiten 
je 4CKX) -;5reufeif^e 3;bafer ali 2lu3fteuer erhalten, bie ober nur 
}um fleineren ^eil benu^t rourben. Äiften unb Äaften roaren mit 
Seinen angefüllt, aber ein Sopba fanb jtrf) in bem ^au^^alt nic^t 
üor, roogegen bie ScbiDeftern ber Sraut bie „befte ©tube", roelcbe 
fid^ in ben bamaligen 2i^obnungen baburd) an8jeid)nete, baß Re nur 
einige ÜRale im :^at)r niib nur bei ben atterfeierlidirten ©elegenbeiten 
benu^t iDurbe, mit geftidten, aber leljnlofen Seffeln auärüfteten. 
6^ erinnert tai an .öeinricb oon ^^reitfcbfe, ®eutfd)e ©efcbicbte im 
19. ^abrbunbert, m. 2, S. U: ,r^oi) nad) ^aljrjebnten (nad) 1815) 
crjöblte man in Tübingen Don bem reichen 9ud)bö"bler Sotta, 
ber juerft ben unerbbrten yuruä eine^S Sop^a* in bie anfprud)?= 
lofe ÜRufenftabt eiiifübrte." 3IU einjiger ©ienftbote roar für ben 
.sjanälialt eine erprobte .<löd)in angeroorben roorben, beren g-ä^igteiten 
aber roenig in Stnfprucb genommen rourben, bo baä junge ^aar 
ben „gamilientogen" jUntlicb jeben jroeiten iTag in ber 5h>0(^e, 
bie Sonntage ganj auäna^mslo«, roibmen mußte. 

StU'S ben gefc^äftlid)en i^orfommniffen ber folgenben 3abre 
bürftc erroät)nenörocrt fein, ba^ Don 18.-57 biä 18;}9 gerbt nonb 
■^•reiligratb bie 23nd)t)alterrte[Ie in ber {^irmo befleibete. S)er 
Später botte i^n auf feine 2lnmelbung nnb auf Smpfe^Iungen Don 
ainiftcrbamer 5vreunben engagiert nnb in il)m einen überau« treuen 
unb befäbigten ^titarbeiler gefnnben. 31lle*, roa« in Sitteratup 
blättern unb in Sebenäbefi^reibnngen beä 2)id)ter:l gefc^rieben 
roorben ift, oon beffen Slbneigung gegen ben KaufmannSfianb, pon 
@efd)äftsbüd)ern, in beuen fid) angefangene ®ebid)te ober bingeroorfene 
poetifd)e Grgüffe }roifd)en ben ßQ^'enreiben befunben bätten, ifl 
Dtärd)en. '2!ie pon Jrciügratb gefübrten i8üd)er rooren biä ror 
wenigen ^fabren nod) porbanben. ^di f)öbe fie roieberbolt burd^- 
blättert — alle jeldincten fid) burcb ungemein forgfältige gü^rung 



unb huxii eine regelmäßige, flotte faufmännifc^e öanbfc^rift mit 
fetit teic^Iid^et SJerioeiibung ron genau gezogenen Sinealfitic^en 
auä — fettig liniierte ©efc^äftäbüd^et gab e8 bamalä nod^ faum. 
J^eiligtatf) genoß fein Seben im 3Buppertt|ol in bem Äteife geifteä* 
retroonbter ©enoffen ali gefeierter SJid^ter unb riel begehrter 3)lann 
in rollen 3ü9cn; mand^erlei ©rinnerungen an biefe 3cit unb 
bcfonberä ou(^ fold^e an mutroilligen ©c^etjen, meldte in ®emein= 
fd^oft mit bem Sd^riftfteller .^octlönber, ber bomaU in einem bud^^ 
bönblerifd^en ©efd^äft angefteüt mar, ausgeführt rourben, beroofirte 
ber §reunbe8!reig. 

§reiligratf) fd^ieb 1839 auä feiner Stellung, um gonj feiner 
•i^oefxe ju leben. 3» feinen früheren 6^ef8 ftanb er bauemb im 
bcften (^reunbfd^aftärer^ältniä unb fie befud^ten fxd^ gegenfeitig böuftg 
in ben folgenben Qa^ren. Übet einen iSefud^, ben mein ©toßoater 
in ©efettfd^aft ron Dr. ftarl Simrod furj nadf) bem Sluätritt §reilig= 
ratifi a\xi bem ©efd^äft im DFtober 1^39 biefem in Un!el am 
9lf)ein madfite, reo ber ^id()ter feinen äi^o^nfiß genommen ^atte, 
berichtete berfelbe an feinen Sofin roie folgt: 

„Köln, 28. Dftober 1839. 
3Weine Jieife nad^ Söonn i)at [id^ ouf eine nid^t erroartete 
aber für mid^ fe^r angeneljme SBeife rerlängert. äl8 id^ am (^"itoö 
üHorgen bafelbft mit bem ^Poftroogen eintraf, begob id^ mid^ ju 
meinem jjreunbe Simrod unb lourbe »on bemfelben auf'g jjreunb^ 
fd^oftlid^fte empfangen. ®r fd^lug mir »or, mit ibm eine Steife 
ouf fein SBeingut (SWenjenberg bei Honnef) ju moc^en, roofelbft 
man mit ben roten 2:rouben fc^on fertig, aber mit ben roeißen 
nodb befd^äftigt fei. 2)aß id^ fold^e^ gerne onnafim, »erfte^t fid^ 
oon felbft. @r ^atte bolb einen üijagen jur ^anb unb roir fufiren 
nad^ Dberrointer, reo roir un8 über ben Si^ein fe^en ließen unb 
ron ba ben SBeg »on einer ©tunbe big jur SBeinlefe }u §uß 
mad^ten. 3d^ ^obe nie füßere SIrauben gegeben, aber oudi) nie 
fooiel ouf einmal, fo baß id^ bonge roar, ii möd^te nid^t gut geben, 
ober, ei f|ot mit nid^t gefd^obet. 2118 roir uon bet ©imrod'fd^en 
Sefx^ung roieber oufbrod^en, roor ei fd^on jiemlid^ bunfel geroorben, 
aber bennodi) entfd^loffen roir un^, nod^ eine Stunbe roeiter nad^ 
Unfel }u roonbern unb bo $errn greiligtat^ mit einem S3efud^ ju 
überrofc^en. ^m UHfel'fd^en ®o[tf)of angefommen, fd^idEten mir ju 
^errn greiligrat^, unb er roar auc^ ouf bet ©teile bei un8. Söalb 



10 



roar ein ÄreU ooii ©eleörten uiib ©tubeuteii in bcm fleiiieii 
Simmer uereiiügt, unb ba ii mittlerroeile frfiou fpät ^eroorben roar, 
entfc^Ioifeu roir unä in Uiifel ju übernocftteiu 3Im anberii Sllorgeii 
gingen roir in Segleitung bcä öerru 'Jreiligratl) weiter ben rKfjein 
herauf, fuhren bann nadf) Dtemageii herüber unb befudjten ba bcn 
fattjolifd^eii "^aftor, ber unä über ein fcl)r niertroürbigeä Xbor, 
beffeii 3nter, Uriprung unb SJebeutung man su ertläreu ucrgeben-J 
fid6 bemiif)t, Slufflärung geben foüte, aber auäi nur .^itjpotbefen 
jum öeften gab, ;inb fpeiften im ^renßil'(ien $of ju SJlittag. 3Im 
9lad^mittag fpajierten roir roieber 3urü(J nac^ Untel, imc^bem roir 
in Siemagen tauge am Sd^eiberoege geftanben, ob roir iii'J Slartbal 
unfern SBanberftab fortfe^en iottten ober nidjt. Ser raube iiJinb 
beftimmte unä enbüdf) für Untel unb tion bort anö fonnten roir 
noc^ jeitig mit bem 'Dampffi^iff roieber nod6 33onn jurücftebren. 
®eö SIbenbä nabm miii ^err Dr. Simrod mit in bie meift ou-J 
©ele^rten, ^^rofefforen unb Stiibcntcn sufanimengefe^tc ßefc[lf(^aft, 
unb nac^bem roir bicr etroa^ sn 9Jad)t gegeffen, febrte ii) suni 
2;rier'fc^en $of }urü(J, roofetbft id) fel)r gut unb tiiel bcffer fd^licf, 
als eä in Unfel möglid) geutefcn roarl Sonntag i">lorgen borte 
xä) oon ber ^rebigt beä ^rofefforä 9Jie(3 ungefäbr bie ^citfte unb 
benn^te ben übrigen Heil beä SKorgen-J ba.iu, unter ber >^ubrnng 
beö |)erru Dr. Simrod bie Slicrtun'irDigteiten 53oiuiä in 3Utgen- 
fd^ein ju nebmen." 

<Si roar ben 33emü[)ungen unb (Smpfe^lungen ber T^ixma ju 
banten, ba^ greiligratb, nadjbem er auf bo'J ibm oon jvricbridb 
äs^ilbelm IV. ausgefegte ^i^rc^Sie^fl't oerjid^tet unb fid6 in ben 
Sienft ber „'^artei" geftellt batte, in Sonbon eine faufmätinifc^e 
Stellung im §aufe %x. ^^uti) u. 60. fanb. 

3luä meinen eigenen Sriebniffen mit ^yerbinanb (^rci'iö' 
rat^ fei ^ier ^olgenbeö eingefd^attet : 

SBäbrenb meinet Slufent^alteä in ßonbon, in ben^aljren I8ö!i 
unb 1860, oerte^rte iä) oiel mit i^m unb in feiner gamilie. @r 
na^m bamalä eine leitenbe Stellung in ber englifc^en giliale ber 
„(Senf er 33a nf" ein, bie i^n aber roenig befriebigte unb fein 
Seben nic^t o^ne Sorgen liefe. ®arauö ging im 2lpril beö 
3[a^reä 1867, juerft in einem fleinen Rreiä oon greunben be* 
©id^terä in 33armen: aufeer mir roaren eä Rarl Siebel, Smil 
Siitterä^auä, JReinbarb 3tiul)aiii, %. 31. SSoeüing, 
Subroig ©Iberä, bie ^bee einer SRationalbotation für ben 



11 



•Siebter t)erDor. ii>ir {onftituierten unä aU „gei'c^äftäfülirenben 
auäi'd^ufi" unb erliefen entf^Ioifen, mit Segleitung eine« ®e= 
bid^teä oon 6mil 3{ttteröt)auä, einen Aufruf. S)aä oor^er^ 
ge^enbe '^a\)T t)Qtte bie nationalen ©mpfiiibungen aufä |»öc^fte 
gefteigert, aber ber ülHbertiatt unferer SBorte mar bodb ein über: 
rafd^enber. Stad^bem bie beiben Ferren oon ©Innern bie SammeU 
liften eröffnet, fc^loffen ft^ 3Buppertt)aIer ginnen in grofeer 
^a.\)l an. S!anu folgten ©eubungen aui bem roeiten ©eutfd^lanb 
unb Öfterreid^ unb auä aßen üänbern ber ^Belt, namenttidb 
auä ben beutfd^en Äreifen in ©nglanb unb Stmerifa. 9lac^ 
ber Stbrec^nung oom .'>C>. ^januar 1809 brachte bie ^Dotation eine 
©umme oon 58 444 'Xf)altm, 8 Sgr. unb 'Pfennige auf. 
greiligratli fonnte nadb 2)eutf erlaub juriicfte^ren. 6ä mar ni^t 
leidet, fein 3Serf)äItniä ju ber ©enfer iöanf gelblich ju löfen. 
Unfere gef^äftltd^en 3Jeiiet)ungen nod^ Senf reiften nid^t ouä jur 
Sluffinbung einer boju geeigneten faufmännif^en ^erfönticfcfett. 
3^ fe|te mid^ bonn mit bem mir bi^ bal^in gänslic^ unbefannten 
^rofeffor Äart SSogt in SSerbinbung, ber fi^ fofort bereit erflärte, 
bem 3tuäf^nfe ju ©icnften fein ju roollen. 6ö gelang il^m audf) 
in fnrjefter Seit, bie Singe [)ö^ft oorteil^aft für g-reiligratf) 
JU orbnen. (£•* ift mir feiten eine foufmännifd^e ®eroanbtt)eit unb 
gefc^äftlid^e gin^iöf^t begegnet, bie eä mit biefen in einer längeren 
Äorrefponbenj ^eroortretenben ©igenfd^aften Äorl S3ogtä gleich 
tljuu fönnten. 

•Uli greiligrotf) 1868 juerft no^ 2)eutfd{)(anb jurüdfefirtc, 
galten feine erften !öefud()e meinem i'ater unb 3ötII)elm oon ß^nern. 
®ie greunbe im Stu^f^ufi oereinigte ein frot)eä Ma\)l bei Subroig 
©Iberä. ©inige ^oge borauf fottte bem 3)id()ter ein grofeeä j^eft 
tu Sielefelb, in feiner roeftfälif^en .^eintot, gegeben roerben. 
6r er}ot)tte, bafi er eine f^5ne Segrüfiungärebe onägeorbeitet unb 
forgfam ouäroenbig gelernt ^abe. Seine 3!u9enbfreunbe beftritten 
aber feine J^ö^tgfeit, bie 3tebe Ratten }u fönnen, roorouf er lebhaft 
»etftd^erte, er i)abe fte f^on oiermal feiner grou oorgefagt unb 
jum 33eroeiä feine« Rbnnenä rooHe er fie unä je|t f)Qtten. 2)Qä 
rourbe mit 2Betten unb Stufen fröf)Iid& angenommen, aber in bem 
3?erfuc^ blieb grciligrat^ arg fteden, er fam nic^t über bie erften 
anfangäfö^e liinauä unb ^olte bann unter feiner unb unferer 
^eiterfeit auä ber SBefientafd^e fein Heine« SRanuffript ^eroor. 
9nit btefem fiat er bann in Sielefelb glüdtid^ gaftiert. 



12 



©igentlic^ füllte fid^ greiligrat^ in ben erften Sauren 
feine« 2lufent^alt8 in ©eutfd^lanb nid^t fo ganj roo^l. 68 brängtcn 
fic^ mandöe ^erfönlid^feiten an iljn, .bie ben reoolutionären gelben 
in i^m feiern rooHten, unb baju roar et red^t roenig fleeißnet. ®t 
Ijatte in roilber, leibenfd^aftlid^ ^inreifeenber ^poefte ben nationalen 
3orn feine« burd^ flaatlid^e äerftüdclung gefeffelteu SSolfeä jum 
SluäbrudE gebtad^t, aber et etfanntc in bet banad^ crtid^teten unb 
fottfd^teitenben fonflitutionellen ©ntroidlung fcineä SSatetlanbe« bie 
Äeime, roeld^e bie „SBunbetblume ©cutfd^Ianb" jut Entfaltung 
bringen follten. @at oft ^at er mir au8 ber engtifd^cn GJefd^id^te 
ben 5Rad^roei8 ju erbringen oerfud^t, ba§ audj ^iet erft nad^ bcm 
2luf= unb Sticberroogen roilber ^rteifämpfe bie nationale ©in^eit 
errungen roorben fei. ^m ©runbe roar er aber fein 9Jlann füt 
baä öffentliche Seben. Sefd^eiben^cit unb ©d^üd^tetn^eit oeranlafetcn 
iljn ftetä petfönlid^ im .'pintergrunb ju bleiben. Slud^ in Sonbon 
flagte man, ba§ et fid^ oon allem fern ju galten fud^e. 3n ben 
ißerfammlungen bet ^eutfd^en £onbon8 fa^ id^ it)n nut ein einjigcä 
SWal bei ©elegen^eit bet 33orbeteitungen jut ©c^illetfeiet, roo et 
fein l^ettlid^eö, füt baS geft im ©i)ben^amet .Rr^ftallpalafl beftimmtc8 
©ebid^t oorttug. @r roe^rte jebe Doation ab, lebte feiner gamilie 
unb feinem 33eruf roie ber befte 6itg:Raufmann, unb bie oielfad&cn 
äserfud^e beS engen glüd^tlingäfteifeS, i^n jur golie für i^re 
unrut)igen Seftrebungen benu^en ju rooHen, roaren erfolglos. ®r 
rourbc, ali er ben ^toeä unb bie ^kk ber 33i8marctfd&cn ^olitif 
ertannt ^atte, ein ber 9JHffion ber pteufeifd^en Ätone entt)uftaftifd^ 
folgenbet 3)knn. 3)ie GJeroalt bet gto^en ^anblungen unb 2;^aten, 
bet ßaubettreiä ber ^iftorifd^en ^JJerfonen ergriff i^n. 5Rad^ ben 
2;agen oon 1870 befud^tc id^ i^n, bei einer gelegentlid^cn 3lnroefen= 
l)eit in SJonbon,'bei feiner ^Lod^ter, grau Äätlje Äröfer=j5reilig= 
rat^, in beten ^aufe in Forest hill, roo er grabe roeitte, roie ei 
i^n benn immer roieber in bie ^JJoefte bc8 reid^en roeltbe^ettfd^enben 
englifd^en 2öirtfc^aft8leben8 ^injog. 3d^ ^atte i^m meine Snfunft 
telegrap^ifd^ mitgeteilt unb er ftanb mid^ ju empfangen auf bet 
©artentreppe ber fleinen SßiHa. %li er meinet anlid^tig routbe, 
fd^roenfte er fein Xa(i) unb oerfud^te bie „SBad^t am SRl)ein" 
ju fingen. 6r !am nid^t über iai „Sd^roertgeflirr" ^inauä, fiel 
mir fd^lud^jenb abbred^enb in bie 2lrme, um bann im ®arten§immer, 
roo^in er mid& jog, oon ber §ertlid^feit be« roiebererflanbcnen 
Seutfd^en 5Reid^8 unb oon ber ©töfee beä Äaifer« ent^ufiaftifd^ ju 



13 



fiammeln. 3d^ blieb bt8 ju feinem a^obe fein greunb unb SSettrauter 
unb ben le^ten^aSeroeiä feiner greunbfd^aft etroiea et mit babutÄ, 
bafe et feinen 3ugenbfteunb, meinen Dnfel, j^. 55. SoeHing in 
Samten, §um etflen, mid^ jum jroeiten a^eftamentäoollfltecter ernannte. 

®em 35id^ter lyreiligrat^ roaren al8 SlngefleHte ber girma 
tüd^tige SRänner vorgegangen; anbere folgten, ^ie ©efd^äftdin^aber 
waren babei loeit entfernt, beren ^ä^igfeiten unb Kräfte ju il)rem 
33orteil über ®ebü^r auSjunu^en. SBaren bie SlngefleHten befähigt, 
fo mürben fte barauf aufmerifam gemad^t, ba^ fie ftc^ aui i^rer 
befd^eibenen Stellung loo^I heraufarbeiten fönnten. @ie mürben 
babei in jeber SBetfe mit 3lat unb X^at unterflü^t. ©o rourbe 
für einen ber 33orgänger ^^teiligrat^S in ber Sud^^alterei, alÄ er 
ftd^ an einem Heineren lyabrifgefd^äft beteiligen inollte, in SRüdftd^t 
auf feine ÜRutter unb ©efd^inifler unb auf bie Sflöglid^feit eine« 
gefd^äftlid^en ÜRifeerfoIg«, bie ©teile über ein 3a^r jum 9Bieber= 
eintritt freigehalten. 35er betreffenbe §err brandete aber nid^t 
§urüdE§ufommen; er rourbe einer ber erften ^nbuftrieHen be8 Sljal« 
unb fein ©efd^äft ba^nbred^enb für bie (gntroidluttg ber fpejieHen 
©armer ^nbuflrie in S3änbern, Äorbeln unb Sijjen. ®in anberer 
aber, ein JReifenber unb fpäterer ^rofurifi ber gimta, $err 2BiIl)eIm 
9liema, ber baju beftimmt mar, bie SSerf aufgreifen be8 5ßater& 
ju übernel)men, al8 biefer burc^ eine fd^roere Sttugenfranf^eit, bie 
i^n nötigte, über ein 3a^r in einem bunfelgemad^ten ßimmer ju= 
jubringen, baoon abfegen mufete, blieb in einer fold^en SBeife ber 
•Jirma an^nglid^, bafe er jebe ®elegen^eit, ju einem felbftänbigen 
SBirfungöfrei§ ju gelangen, vorbeigehen lie^. ®r blieb biii ju 
feinem 2^obe über 30 3a^re in ber Stellung. „SJaä ^ätte fid^ 
ber gut neben un§ betten fönnen," fagte ber SSater ^äuftg. 

35ie JHeifen, roeld^e bie ^irmenin^aber in biefer ß^it i" ben 
3Jlärften in Sonbon unb .öollanb mad^ten, nahmen me^r 9Jhi^en 
unb anfirengungen in anfprud^ al8 heutigen %aQei. 1840 mar 
jioar bie ©ifenba^n Don ©Iberfelb bis ©üffelborf teilroeife 
fertiggeftettt, aber oon ^üffelborf bi« $Rotterbam ftanb nur 
ein ©ampfboot §ur Serfügung. 35aÄfeIbe fu^r ben erfien 2;ag bi« 
arn^eim, roo bie SReifenben übernachteten, unb fu^r am 2. Sage 
morgen« 9 U^r Don Slrn^eim ai, um nac^mittagä 4^k VL\)v in 
Slotterbam einjutreffen. 9iad^ Sonbon bauerte 1840 eine SReife 
nier S^age. 9iad^ ben aufjeid^nungen bti Sßatni mar ber SReife= 
plan oon Sonbon nad^ S3armen: 



14 



SCuauft 1840. 


12 


\V)r mittag« »on l^onbon. 




3 


„ naä)ti in Cftenbe. 


aiuguft 1840. 


12V4 


„ mittogä »on Cftenbe, 




8 72 


„ abenbö in SütticE). 


aiuguft 1840. 


9 


„ morgenö »on SütticEi, 




6V2 


„ abenbä in Slawen. 


giuguft 1840. 


n 


„ morgetiä »on SlacEien unb 



abenbs, roenn feine 33erfpötung i»ar unb biefe feinen Slufent^alt 
in ®üffeIborf nötig macEite, roieber in Sarmen. 

Sro^ biefer Sefd^roerlid^feiten reiften bie girmenin^aber ah 
roed^felnb jä^rlid^ »iennal uncEi iionbon unb breimal na4 
aimfterbam unb Stotterbam. 



II. 

3ln bie jüngeren Ferren trat balb nad^ il)rer SSer^eiratung 
bie gorberung I)eran, t^re Äräfte unb Äenntniffe nicEit nur ibren, 
fonbern aud^ ben ollgemeinen öffentlid^en ^ntereffen ju roibmen. 
Sie fträubten fid^ aber gegen eine Übernahme arbeitöreid^er 5ämter, 
i»ei( fxe f\ä) baju burd^ i^re »ielfad^e löngere 3lbroefen^eit be^inbert 
unb bamit in i^rer gefd^äftlicEien Stellung nod^ nid^t frei unb un= 
abhängig genug füllten. (Sin weiterer ®runb lag barin, bafe i^re 
SSöter, benen banebeu bie Slufgabe juftel, in i^rer 2lbi»efen^eit bo« 
©efd^äft JU überroacEien, fd^on eine grofee 3lnja^l öffentlid^er atmter 
auf ftd^ genommen Ratten, ^o^inn SBil^elm me^r in fird^lic^en, 
3[o^ann grtebrid^ in bürgerlid^en ©tettungen. ©ie glaubten 
bamit bie ^jamilie genügenb pPid^ttreu im ®ienfle bed gemeinen 
SBo^l«. 2Bir ftnben j. S. ^o^ann griebrid^ in ben fällten 1825 
biö 1837 t^ätig alä ^lanbeUrid^ter am .§anbel8gerid^t ju ©Iber- 
felb, ftell»ertr. 3lbgeorbneter jum ''^ro»injiallanbtag ber 
■Äl)einpro»inj, SWitglieb ber ftäbtifd^en öaufommiffion unb ber 
©efunb^eitsfommiffion in betreff ber Cholera morbus, 
Äurator ber ©tobtfd^ule, ©tabtrot (ßrnennung »om 14. ^on. 
1828), 9Hitglicb ber £)anbel«fammer »on ©Iberfelb unb Satmen, 
SWitglieb ber Äommiffion jur SSerteilung ber ©runbfleuer, 
3Serroaltung§rat (erroö^lt in ber jroeiten ©eneratoerfammlung 
am 2. 3)iai 1837) ber 9t^ein = 3öef er=Sa^n, fpäter Äöln= 
SKinbener Sa^n. 3ll§ SWitglieb ber §anbeläfammer ^at er im 



lö 



3a^re 1834 bie ©rttnbung beä SoHuereiuä, biefen erften Schritt 
ju unferer nationalen ©inigung, mit erlebt unb bie barüber hmb: 
gegebenen 3Jieinung«äu§erungen ber Äammer oietfad^ oerfa^t. 
Einer biefer oon itim entroorfenen Serid^te befagt über ben 6in= 
ftuB, ben bie Örünbung beä SoHoereiu« auf §anbel 
unb 3»buflrie beä .öanbe[8fammerbejir!ä nad) Slblauf 
einea 3a^reä gef)abt ijahe, baä folgenbe: 

3n ben .'öauptjroeigen ber ^nbuftrie beä 2;^al2, ben {5abrifen 
für feibene unb ^albfeibene SSaren fei eine bebeutenbe 21bnat)me 
3u uerfpüren. „Cb nun §u einem fold^en ©rgebniä bie größere 
„läuibebnung beä beutfd^en 3otI6""^C'5 ft^o" roefentlid^ mitgeroirft 
„i)aie, ifl fdiiuer mit Seftimuitf)cit ju ermitteln, ba biefelbe nur 
„erft feit fo furjer ^eit in2 i^eben getreten ijl unb i^r rootilttiätiger 
„(£influ§ fi(^ notroenbig oorerft baburd^ gcläf)mt finben mu§te, 
„ba§ in ben neu beigetreteneu Öunbeäftaaten gro§e 3?orräte au2= 
„tänbifdier SBaren aufgehäuft roaren, bie ooterft auf ben Slbfa^ 
„ber inlänbifd^en gabrüate nad^teilig n)ir!ten. SÖBenn man inbeä 
„bebenft, ba§ bie überfeeifd^en ©efdiöfte mit 2luänaf)me für einige 
„Slrtifel in biefem 3af)re roeit hinter Dem früt)eren Umfange jurüÄ» 
„geblieben" finb, ba§ ber Slbfag nad^ granfreid^ eine genaue, fef)r 
„bebeutenbe 9lbnaf)me erlitten t)at unb bie meiften übrigen großen 
„europöifd^en Staaten, als5 Slufelanb, J!}fterreid^, ©nglanb, k. un2 
„burd^ aSerbote, ober burc^ fo bof)e 3ötte »erfd^Iojfen finb, ba^ 
„fie in if)rer 3i>ir!ung einem ©infu^roerbote gleid) !ommen: fb 
„!ann man fid^ nid^t füglid) ber 3JJeinung enoef)ren, ba^ bie 
„(grroeiterung be2 3olI6u"^c* boc^ roenigiienä für einjelne Steige 
„ber ^nbuftrie, fc^on ie|t günftig gen)ir!t tiaben mag unb ba§ ber 
„SluäfaH gegen baä norige 3a^r, ol)ne biefe« binbenbe ©reigniä, 
„nod^ fühlbarer bürfte geroefen fein. — Siegt e2 nun aber aud^ 
„in ber 5latur ber Sac^e, ba§ bie ©rroeiterung hei 3otI^""^f2 ^i^ 
„jegt nur erft teilroeife einigen ©influB auf unfern §anbel unb 
„unfcre ©eroerbe üben Knnte; mag aud) biefer (Sinftufi für einige 
„Sroeige ber f)iefigen ^nbuftrie fogar e^er nachteilig ali oorteil^ 
„bringenb geroefen fein, roeil auc^ folc^e Staaten in ben 3oIIb"nb 
„aufgenommen finb, beren ^"buftrie burc^ roof)IfeiIeren Slrbeit^Io^n 
„unb anbere Sofaborteile begünftigt, in manchen ^mi\%in al2 
„überlegene Äonfurrentin ber ^ieftgen auftritt: fo erfennt ber 
„§anbeläjlanb besi 2Buppertl)aIä boc^ in nottem Umfange bie \)o^'- 
„roid^tige Sebeutung eineä ©reignijfeä, roelc[;eö eine fo reiche 3»f"nft 



16_ 

„an ©egnungen aller SIrt in p^ trögt, nid^t blofe im einjetnen 
„für bie ^tertge 3[nbuflrie , fo rote für bie inlönbifd^e 3[nbuflrte 
„übet^oupt, jonbetn oud^ für baä gejamte beutjd^e Sßoterlonb, 
„meldte«, bei bet butd^ ben SoKbunb herbeigeführten aSerfd&meljung 
„ber 3nterejfen, nun erfl roa^r^oft ein aSolf, ein ©anjeä bilbet, 
„baS, fefi üerbunben nod^ oufeen, bafte^t in einer od^tung^ 
„gebietenben Stellung, roie Deutfd^lanbä gtüctlid^fte Sßorjeit 
„feine ö^nlid^e aufjuroeifen l)at; in einer Stellung, bie ju ben 
„fdjönßen Hoffnungen für SJeutf^Ianb« fünftige fommerjieHe aSer= 
„^öttniife mit bem äuSlanbe bered^tigt, roeit babur^ nü|Iid^e 
„^onbeläüertröge mit onbem europäifd^en ©taoten notroenbig, 
„\e\)t erlei^tert roerben müjfen/' 

Der GJro^Doter, ber in biefen 3i0^reu ju frönfeln begoitn, 
fudJjte inbeffen^bie '^üe feiner öffentlid^en 3tmter einjul^rönfen, 
unb nod^ roieber^olten SBemül^ungen gelang eä i^m im Januar 1831, 
feine ®ntlaffung al8 ©tabtrat ju erhalten. 

^knme^r roö^fte bie ©tabtcerorbneteu^aSerfammlung 
unb jroar einftimmig tro| feiner »orliegenben GJegenerflörung feinen 
©ol)n jum erften 33eigeorbneten=33ürgermeifter. ®r lehnte aber 
beftimmt ab. „Die ®rünbe baju," fo fd^rieb er an feinen Sßetter, 
„liegen in ber entfd^iebenen 2lbratung meinem Jöaterä, ein t)erant= 
roortlid^eä 2lmt, befonberä ein fo löftigeä unter Diepgen 5Ser^öltniffen, 
alä ©tellüertreter beä Sürgermeifterä, con mir übernommen ju [el^en." 

Die Abneigung beä ©ro^Daterä gegen biefeä Smt ^atte in 
golgenbem feine Urfa^e, 3im ^a^re 1813, inmitten ber ftriegä= 
Unruhen unb ber Dffupation beä bergifd^en Öanbeä bur^ gronfreid^, 
^attc ber SBürgermeijler SBilcE^au« I feine Stelle al3 „Maire" 
niebergelegt unb bie 3Serroaltung ber ©tabt rourbe üon ben uier 
SBeigeorbneten (Maire adjoint) ©i'ebel. Sänge, 3l^uppermann 
unb i^m bis jur ©infegung beä neuen Sürgermeifierä (9. 9Jlai 1814) 
Dr. SBrüning^aufen geführt. SJJun entftanben in ben bergifd^en 
©tobten ber Umgegenb, in SBermeläfird^en, Solingen, 
JHemfd^eib unb an anbern Drten grofee Unrulien burd^ bie 
23eigerung ber jungen £eute, ftd^ ber franjöfifd^en Äonffription 
ju unterroerfen. ®rofee ©^aren berfelben, benen ba8 33olf ben 
Flamen „ftlöppelruffen" beilegte, roeil fie mit Änütteln bewaffnet 
roaren unb bie Hoffnung auf Befreiung Dom franjöftf^en ^o^ auf 
Slufelanb fe|ten, jogen tumultuarifd^ in SBarmen ein, faft militörif^ 
jum 2lufjlanb organifiert. Um fd^limme ©rjeffe ju uer^inbern, gab 



17 



itinen ber ©rofeoater Guartietjettel, bie er aber gefdbicfterroeife, 
um bie ©d^aren ju jerflreuen, nad^ beii entlegenbPen ©tabtteilen 
aujjf^reiben liefe. S)er Slufftanb würbe balb bur^ ^Iruppen, roeldbe 
»on 3)üffe(borf anrüdteu, niebergefd^Iagen. 3)ie Guartierjettel 
brauten aber bem „Maine adjoint" Ungelegen^eiten fe^r ernfter 
Statur. 6r follte tjor ein Äriegggerid^t gefletit werben, unb e* gelang 
i^tn erfi burdb mebrmalige Steifen nad^ ©üffelborf unb nac^ bafelbft 
erreid^ter perfbnli^er Begegnung mit ben Ferren beä Ärieg8= 
geri^tä, cor (Srbebung ber t^atfä^li^en Slnflage bie Baije jur 
Sriebigung ju bringen. ®r fonnte ben S3eroeiä führen, bafe er baö 
33ePe beabfi^tigt unb Unheil oer^ütet f)abt. Slber er roufete, bafe er 
bem SWifetrauen ber S3eljörbeii gegen jebe Unterfiü^ung biefeä 
(Sr^ebunggoerfu^eg unb bei ber Strenge be« friegggericitli^en 93er= 
fahren« einen Äampf für fein Sebcix unb für bie ®^re feiner ^^amilie 
ju führen ^atte. 2)ie ©rinnerung an biefe 6pifobe au8 feiner 
amtlid^en 2;^ätigfeit ^at ben ©rofeoater nie tjerlaffen unb tjeranlafete 
i^n, fortgefe^t jurüdE^altenb auf feinen SoI)n unb auf feinen Steffen 
in Übernahme öffentli^er Smter einjuroirfen. 

S5iefe aber fonnten i^rer Steigung für weitere ^ntereffen ju 
roirfen ft^ nad) bem 9tücftritt beä alten ^erru ni^t ganj entjie^en 
unb fo ftnben wir ben Setter äBil{)elm im 3a^re 1834 an ber 
©pifte eines Äomiteeä jum 33au unb (Srri^tung eineä ftäbtif^en 
Äranfen{)aufe8 mit ©rfolg tt)ätig; ber aSater war fe{)r 
eifrig al8 SJlitglieb beS größeren .<lomiteeä für ben S3au einer 
Sa^n oon ©Iberfelb über §agen unb 9öitten na^'S)ort = 
munb, ber fpäteren öergif^=3Dlärfif^en S3a^n, bef^äftigt. 
6r tarn baburd^ tjiel mit ben bebeutenberen 3)tännern aui) ber 
©raffc^aft SDlarf in^ejie^ung, mit (?rei{)errn ©eorg oon SSindEe, 
griebrid^ §arfort unb aubern. Sejeid^nenb für bie 3Iuffaffung 
ber 33ebeutung oon 6ifenba{)nen in bamaligen ^e\t finbe i^ in 
einer ©rofc^üre oon jj^iebri^ §arfort niebergelegt : 

3)ie ©ifenba^n oon SDlinben nad^ Äöln. Sei 91. 93rune 
in §agen. 1833. ßg Reifet bort pag. 25 über bie roaf)rf(^ein(id()e 
grequenj einer 33a^n, roeldbe ber SSerfaffer oon aJiinben über 
Sielefelb-Sippfiabt, ©oeji, Unna, Sortmunb, il'etter auf §agen, 
S3armen, (Slberfelb, ©üffelborf, Äötn projeftierte : 

„50 — 100 ^;paffagiere tägli^ finb fid()er ju erwarten, ba bie 
Sa^n nod^ man^e ®egenben auff^Iiefet, reelle o^ne gute ^kv^ 
binbung finb. ©^roer ^ält ei übrigens, bie ^-requens }u beftimnien, 
roenu man billiger fä^rt roie ge^t." 2 



18 



23ie f^roierig bie 3lrteit ber Äoiuiteeinitglieber fein mufete, 
bei folget niangelaben ©runblage jeber JReiitabilitätjberec^iiung, 
ift erft^tli^. Stber roeim aud^ langfam, ei ging bo^ ootan, uiib 
iiad)bem im 3ial)re 1841 bie 6lberfelb-®üffelborfet Gifem 
ba^ii bem betrieb übergeben, erfolgte im ^fa^re 1843 am 
18. Cftober bie Orünbung ber 33ergif(^:9JJärfif^en (Sifenba^ns 
©efelli^aft, jum 33au einer 35al)n mit ^Infd^Iufe an biefe Sinie 
t)ou (SIberfelb, 53armen, öagen, SBitten naci^ ®ortmunb. 
Sic dlller^ö(^fte ilonäeffioiiä^Urfunbe batierte com 12. ^üü 1844. 

Um baä 3»ftanbetommen biefer ©efeHf^aft I)atten fi^ oon 
:öarmer Ferren, neben bem i^ater, beifen Dntel, ber 33ürgermeifter 
SBitcE^au'S II, fein ©^toager 3». 'i^J. $RotI) unb ^crr ^riebrid^ 
GngeU f)erDorragenbe aSerbienfte eritiorben, roeldje oieIfa(^ perfön= 
l\i) mit ben Ferren oon ©Iberfelb, Dberbürgermeifter oon ßarnap, 
SJirettor Sgen, sy. Ulenberg unb 2lug. ©d^oeüer, lebljaft 
unterftü^t oon bem banialigen Cbcrpräfibeuten oon 2Beftfa[en, 
ijreitierrn oon aSincEe, bie 2lngelegen^eit in Serlin bei ben 
^JJJiniftcrn unb bem ilönige betrieben. 3lm l'J. 9}ooember 1844 
reid^te ber SSater u. a. ein oon ibm auägearbeiteteä ^^romemoria 
über bie 33a^n^ofäanlagen in HJlitt et barmen unb 9titterä- 
l)aufen ein, beffen 5ßorfd^Iöge angenommen rourben. 

®ie ©trecEe Glberfelb-S^roelm rourbe unter bem Qubel 
ber 33en)ol)uer am 9. Cttober 1847 bem ^erfonenoerfelir übergebe». 
&ne (Sinlabung, in ben SerroaltungSrat ber @efellfdjaft einju^ 
treten, 'lehnte ber aSater ab, unb ^crr SSil^elm Dfterrotf) ^at 
mir fpäter erjäljlt, ba§ auä bem BwrücEjie^en ber ©armer ;^erren 
oon biefen Soften bie (Slberf eiber bie 5öertretung ber S3a^n, an 
beren 3uftaubefommen fie nid^t beffer mitgearbeitet Ratten wie bie 
Sarmer, fi^ erorbert Ratten. 2)ie Seftimmung ))abe in baä ©tatut 
^ineingefoHt , bafe immer oier ©armer unb oier (SIberfelber 
an ber ©pi^e fielen foHten, ber Sater öabe ji^ aber mit einem 
ba^iiigetienben SPerfpre^en of)ne ftatutarif^e Seftimmung genügen 
[äffen unb bai Serfpre^cn fei nid^t eingehalten roorben. S)er 
Erinnerung an biefe ^ptigfeit be^ aSaterä ^atte id^ eä rool)l oor= 
jugSroeife ju oerbanfen, bafe id^ 1871 in ben Sertoaltungärat, 
ber „'Deputation ber 33ergif^=3Jlärfif^cn ©ifenba^n^OefeHf^aft" 
gen)äl)lt rourbe unb bamit in ba5 erfte größere (S^renamt eintrat. 

55er Sater ^atte bamalä abgelehnt, um fi^ nid^t j(u oiel 
3lrbeit äujumuten, benn man l^atte il)n im Slpril 1837 bo^ baju 



19 



cermoc^t, alä 3Jltt9lieb beä StabtoerorbnetensÄoIlegiumä 
einäutreten, roobei i^m neue Slufgaben jufielen. 5Der ©ntroicElung 
ber Sergifd^ = 3Jlär!if c^en ®ifenba^n i)at er aber ftetä feine 3Jlit= 
toirfung }u teil werben lajyen, 3n ben ©eneraloerfammltmgen 
oom 3a^re 1850, in roeld^en bie Sa^n in bie SSerroaltung beä 
(Staates überging, unb in ber ©eneraloerfammlung oom 22. Sep= 
tember 1856, in roeld^er bie $8erfd^mel}ung ber 3)üjfelborf=6tber= 
f eiber Sal)n mit ber Sergifc&=3Jlär!ifd^en ®tfenba^npefettfd^aft 
befiiilofien rourbe, roirfte er eifrig mit, für biefe Sefd^lüjfe fein 
SÜBort einlegenb. 

3m 9Kai 1840 erhielt ber SSater im Stabtrot einen ÄoHegen 
an §errn äöil^elm äöerte. ®ä beftanb bamalä bie Qe^t^l\ä)t 
Siefttmmung, bafe in ben ©emeinben, roo ber Sürgermeifter ber 
eoongelifd^en Äonfeffton juget^an loor,. jur Vertretung beäfetben 
bei bem fotliolifd^en Äirc^enrat einer ber beigeorbneten Sürger= 
meifter fat^olifd^er Sleligion fein muffe. SBil^elm 2Berl6 roar 
Äat^olif, i)atte aber eine ^roteftantin auä einer ber angefe^enften 
^milien beä 2;^al8 geheiratet. ®r erfüttte aber bie Sebingung 
unb rourbe jum Seigeorbneten ernannt. 2llä fold^er unb in oielen 
anbern bffenttid^en Slmtern ^at biefer auSgejeic^nete 3Jlann ber 
iStabt Sarmen grofee ©ienfte geleiftet. 2BäI)renb einer £egiä= 
laturpcriobe roar er aud^ ÄoHege unb graftionsgenoffe beä Sßaterg 
im prcufeifd^en 2lbgeorbnetent)aufe. 3n ben anlagen beä ^Ütt' 
fd^bnerungäoereinä oon Sarmen, beffen ©rünbung (am 
8. ©ejember 1864) fein §auptoerbienft ifl, I)at i^m bie Sürger^ 
fd^aft ein S)enfmal in 3Jlarmor geftiftet. 

3n Sorgen um feinen SSater, ber im 3a^re 1844 bie erften 
Anfänge eineä fd^roeren äugenleibenä fpürte, fanb ber SSater eine 
roefentlid^e Stüge für »feine bffentlid^e SBirffamfeit an ber 2;^at= 
traft unb ®in|td^t feineä greunbeg SBerle. S5ie Stabt Sannen 
roar im aufblühen begriffen, [\e jdlilte 1837 27000 einrool^ner, 
1844 beren 33000; aber bie Käufer lagen jerftreut in roeitem 
Um!reiä auf ben Sergen unb in ben 2:^älern. 3)er SSerfud^, ber 
anbern ©tobten leidet rourbe, für bie ©infül^rung ber neuen 
Seleud^tungäart, beä &aiV\i)tei, eine in= ober auälänbifd^e 
3lftiengefellfc^aft ju geroinnen, mißlang an biefen Urfad^en; allge= 
mein f)ie% ei, bie SRöl^renteitung roerbe in i^rer Sluäbelinung unb 
fc^road^en 3ufül^rung bie Äoften beä 2Bert3 oerfc^lingen. 



20 



2)0 erlief am 14. äpril 1845 ein oom ©tabtrat geroö^Iteä 
Sürgerfomttee: 

SBtldfiauS, gr. »on (Spnern jun,, griebr. Sc^tntbt, Raxl 
Säger, (Sug. «ßauU, ftarl Sart^elä, 2BtI^. Slanf=33rebt 
(2BiI^. Dflerrot^), Äarl 3. SSejin, aSil^. Söerl^, 
beren Seele aSil^. SBerl^, SGßilö. Slanf^Srebt (SBtll^. Djler= 
rot^) unb ber SSater roaren, einen Aufruf an bie Sürgerfc^aft, 
be^ufS Silbung einer aiftiengefettfc^aft „jur Anlage einer ®ai' 
beleuc^tung in unb für Sartnen". 

an ber Orünbung fottte Tic^ bie Stabt mit 20000 3;^alern 
bei einem Slftienfapital »on 90000 3;^nlern beteiligen. Später 
famen noc^ Obligationen 1. unb 2. Serie oon 100000 unb 
80000 3;^alerii l^inju. ®ie roic^tigjte Sejlimmung war bie, bofe 
bie Slftien nur mit 5% »erjinfet unb fobann »om ®eroinn=Über= 
fd^u§ amortifiert roerben foHten. „5Zad^bem alle 2lftien amortiftert 
finb, toirb bie ganje 2lnlage unb ber noc^ oor^anbene ^Referoefonbs 
Eigentum ber Stabt." 

®ie Beteiligung ber Stabt mit 20000 3;^alern bei biefem 
Unternehmen (obfd^on ber roeitere Antrag bie ganje Slniape gleich 
für jläbtifd^e JRec^nuug ju machen, gegenüber biefem Sermittiung*^ 
»orfc^Iag fd^on abgelehnt mar) erregte in einem 3;eil ber Bürger^ 
fc^aft bie größten 33ebenfen, roelc^e fic^ in 35emonftrationen unb 
3lnfünbigungeu beä unauf^altfameu 9tuin3 ber ginanjen Carmen* 
£uft machte. 3Jlit 3Jli§trauen rourbe jebe ipanbiung ber au«= 
fü^renben 2}iänner (benn bie SlftiengefeHfd^aft trat, fobaib ber 
Slufruf erfc^ieneu mar, in« Zeben) uerfoigt unb überall rottrben 
if)nen Sc^roierigfeiten bereitet, ttnb roirfiid^ mar Anfang Slprii 
1847 ein Schaben an einem ©afometer entftanben, roeic^er ber 
Dppofition ein erfreuliches ©ebiet jur fnc^Iid^en Segrünbung eitieä 
f^ftematifc^cn Slngriffä bot. ©erfelbe ^atte jur golge, ba§ eine 
(Srfiärung jur Serul^igutig ber ©emüter (ber (Sntrourf berfeiben, 
»on beä aSaterä §anb eutroorfen, liegt «or mir) in ben öffentlichen 
blättern erfc^icn: 

„®ie unterjeic^nete Sireftion ertlärt, ba§ fie fic^ iti<^t 
beroogen finben faiin, auf bie gegen Tie im „(Slberfelber Äreiä= 
blatt" unb ber ,,33armer 3eitung" anom;m gerichteten ungerechten 
33efd^ulbigungen , aSerbäc^tigungen unb perföniid^en Angriffe 
näl)er ju erroibern. Sie ^at i^rem -iDtanbanten, bem ®emeinbe= 
rat unb ben 2lftiotiären, gcprtgen Crt« unb jur gel)örigen 



21 



3ett SRebe unb äntroort geftonben unb in il^rem ©efd^äftäberid^t 

jebe Slufflärung unb jebe @rläuteriing über bie Baä)t unb aber 

il^re JQanblungäroeife nebji ben SJlotiten baju gegeben. SJarauf 

ift il^r ein e^renbeä QiUQmi ber Snerfennung con feiten beä 

©emeinbcratä unb ber älftionäre §u teil aeroorben. $Diefe8 

Seugnia genügt i^r unb giebt i^r ^inlänglid^e greubigfeit in 

il^ren Sefirebungen fortjufal^ren unb nad^ allen Kräften bal^tn 

ju toirfen, bafe baä gemcinnüftige Untemel^men ju einem gebeil^j 

lid^en ^xelt gefül^rt roerbe. 3)aä Streben beS ted^nifd^en 3)irigenten 

ber SInftalt (e8 roar Saumeifier Reiben) iji ebenfatta unb §u 

jeber Qtit auf baafelbe Qitl gerid^tet geroefen. — 3"^ Serul^igung 

für bie beteiligten fügen roir nod^ ^inju, bafe ber Sd^aben 

an bem ©afometerbaffin mit circa 2;^. 400 in furjer ^t\t 

unb bauernb roieber l^ergefteHt ifl. 

©armen, 20. Sttpril 1847.*) 

2)ie ^ireftion ber Sarmer ®aä=erleud^tungä=®efellfd^aft: 

aßilfielm SBerlö, ^r. ton e^nern jun., 6. ^auti, % SB. 

Djlerrot^, SB. Riffel." 

®ie erfolge ber @aä=©rleud^tun98=®efellfd^aft roarenfür 

bie ©tabt ^öd^ft bebeutenbe. ®a8 Kapital rourbe regelmäßig ter= 

jinjt, bann amortifiert unb am 1. 3uli 1876 erlebten ber SBater, 

SBilf). SBerlö, 3. äß. Dflerrot^ nod^ bie greube, baß fämtlid^e 

9tftien getilgt toaren uub baß bie ©tabt in ben fd^ulben = 

freien S3efi^ con Slnlagen gelangte, roeld^e einen SBert 

Bon über 3 3JiiIIionen 3Jiarf l^atten. 3n biefem etatÄja^r 

1876 betrug bie ©aäprobuftion 4542810 Rubifmeter, eä bejlanben 

858 ©traßenlaternen, an ®a8w^ren bei Ronfumenten roaren 

2801 ©tücf aufgefleHt. 2ln 3'"f«" ""t" ®eroi"" fonnten in ben 

@tot eingefteüt roerben in ber einnähme ^l 228000. 

3|njroifd^en mar ber Setter unb 2lffoci6 SBil^elm in bie 
öffentlid^e S^pttgfeit größeren ©til8 ebenfalls eingetreten. Sßlan 



*) „äBea fc^on bagetoefen," fagte ber Sater »ergnügt, ali im 3o^re 1882 
übet bie @infü^rung ber Stu^rtoafferleitung in Sarmtn eine ganj gleiche 
Of)))ofttton ft(^ erl^ob, bie ben finantieOen Siuin ber Stobt ))to))^ei<ite unb ben 
Dbetbütgenneiftet SBegner, btn »erbienttn Soumeifter ©c^ülte unb mii^, bet ii^ 
mit anbetn @tabträten bie SBotfi^Iäge toarm untetftülgte, ptx]inl\iS) in anonymen 
Ättilern in ben 3«'tungen unb in Serfornmlungen angriff. St l^olte mit bie 
bamaltge 3'*^ung8fe]^be gegen il^n unb feine t^eunbe ^«tbor, bie \ä) bann im 
@tabttat entf))te(^enb betloetteie. 



22 



^atte i^n afs 3l6()eotbneteu für SSatmen in ben ^tooinjiaf: 
Sanbtag ber aft^etnprooinj geroälilt, eine um fo bebeutenbere 
Stellung, al8 bamalä in ^reufeen biefe Sanbtage bie einjigen 
fe^r befd^ränüen 3"fl"^t2fttttt«" t)eä öffentlichen 
politifd^en Sebeng roaten. 2lls burdj patent oom 3. gebtuar 
1847 ^riebrid^ SBil^elm IV. biefe Sanbfiänbe ber ^rooinjen in 
ben „SSeteinigten Sanbtag" jufammenjog, roomit ber etfte 
©diritt jur Sinlenfung be8 abfoluten 3tegime8 in bie fonfiitutioneUe 
5Regierungäform gefc^a^, ging SBil^elm uon ß^nern alä 33et: 
tretet ber „btitten Äurie" naä) SSerlin. 3)ie Slufjeidimmg ber 
SJerlianblungen biefer SSerfammlung entl)alten eine SRebe uon i^m, 
bie er am 26. ajlai 1847 mit ber j^orberung einer felbfiänbigen 
Stellung beg §anbeläamteä, roeld^eä bamalä unter bem ginan,^; 
minifter fianb, gehalten ^at.*) 

3^aS Familienleben ^atte roä^renb biefer 3a^re ben atter= 
gfüdlid^ften Serlauf bei beiben SSettetn genommen. aJleitie SItetii 
roaren auä i^rer erften SEo^nung in bem ^aufe „an ber ^^falj" 
am 1. 3J?ai 1846 in ein eigenerbauteS $au8 (S3erlinerftrafee 49) 
gcjogen. ®ie S^e mar im ganjen mit fteben Äinbern gefegnet, 
uon benen baS Sltefte unb baS 3üngfte, äioei ©öl}ne, in frühen 
3a^reu ftarbcn. 3n baS neue §auä jogen fie mit fünf fröljlid^en 
Rinbern ein: 
®mmt), geb. 7. Cttober 1831, fpätere g-rau Jiid&arb SBolff in 

eiberfelb, 
gri|, geb. 9. 2;ejember 1834, 
Äaroline, geb. 2. gebtuar 1836, fpätere ^rau 3luguft 5Rolba in 

93urgfteinfurt, 
Srnft, geb. 2. 9IpriI 1838, 
augufie, geb. 7. Tlai 1844. 

5)aä ^a^x 1848, beffen ßnbe bie gamilie fo jufrieben feiern 
foEte, I)atte injroifd^eu fd^on in ben oor^erge^enben 3a^ren feinen 
©diatten porauägeroorfen. 



*) SBil^eltn öon S^nem blieb über 30 ^af)xt ber SJertreter Bannend im 
^roöinsiaUanbtag, nad) Srriditung beä ^roöinjialöertoaltungäratS 
tourbe er au<i) in biefen gehjä^It. Slnfanflä 1879 legte er baS Slmt wegen 
ÄränHicfefeit nieber unb am 11. SJärj bcöfelben ^a^ni tourbe id) ju feinem 
9la(^fo(ger ertoä^It. ®r ^atte barüber grofee greube unb unterrichtete mic^ in 
einge^enbfter SDBeile über bie SSer^ältniffe ber $robinj unb über meine Obliegen^ 
Reiten. 



23 

eingeleitet loiirbe baä ;>l)r, luic in I^eutfcfilanb jeber grofee 
^iflorifcfte >5ortfd)ritt mit 23emegungen auf rctigiöfem Webiet feinen 
älnfang nimmt, mit einer l'Kcformberoegung in ber fatI)oIifci)en 
Äird^e, an roelcfier bcr proteftantifd^e 'leil beä fianbed leb^afteftcu 
anteil nat)m. !Der ^rotcfl gegen bie 2luäfleflung beö t)eiligen 
9lo(fe« in A:rier bilbete beu 3ln«gang«punft ber 2;()Qtigfeit »ou 
3ol)anne* 3ionge, ber in unermüblic^en agitatiouärnfen national: 
geruinte ©eiftlic^e unb einen aufgeftärten fat^olifd^en 2aien[tanb 
fanb, meiere jur Silbung beutfd^fatt)oIifd)er ©emeinben 
bereit loareu. 

2)er Segrünburig einer iold)en bcutfd)fatt)oIifd^en ©emeinbc in 
Äreujnacö roo^nte ber GJrofeoater, aU eifriger ^roteftaut, bei 
©elegen^eit eineö SBabeaufenttjalteä bei unb er gibt banon in einem 
Briefe a\\ feinen (£o[)u oom 14. Suguft 1845 d. d. Äreujnad^ 
nathfolgenbe lebenbige Si^ilbernng: 

„(Heftern rourbe ber ^ed)ant SH?inter von aijep ali Pfarrer 
ber beutfcf)fat[)oIifcöeu ©emeinbe l)ier cingefeßt. Tie '^N-eierlid^feit 
rourbe in ber grofeeu eoangclijd^en Äird^e abgehalten, rodele baju 
mit Äränjen unb Süilbniffcu gefd^müdt roar, um 9 U()r uiorgenä 
anfing unb b\i mittag^ bauerte. fieibler roeit)ete äuerft beu 
ernannten Pfarrer iu fein 3lmt ein, red)ncte ci iljm a\i Sßerbieuft 
an, baf} er eine einträgliche Stelle unb bie geroiffe SlusHc^t auf 
^öljere geift[id)e älMirbeu mit einem oiel fleineren ©ehalt au5 ^iebe 
für ÜSaOrbeit tnib ^reiljeit oertaufc^t unb ftatt Stire unb 2lnfelien 
einem mit 3)Jüf)e unb Äampf oerpaarten Sernf entgegenginge, ben 
er eben mit feinem ©ifer für bie crfaunte SSal^rbeit unter göttlid^em 
35eiftaube mit Segen crfüticu rourbe u. f. lo. hierauf l)ielt iteibler 
bie Liturgie, roeldje nad) fat^olifd^em ©ebraudj mit ©efong (au^: 
geführt oon ben l)iefigen Sängern unb Sängeriinieu, teils »on 
©emeinbe unb Intonation be3 ^ricftere) abgehalten rourbe. 5Jun 
trat ber neue ^ftor auf bie Atan^el unb liielt feine ätntritteprebigt 
über: Seib fröblid) in Hoffnung, beroieä, bafe bie reine Seigre 3lefu, 
au8 unlauteren Jöeioeggrüiibeii mcift oerfälfdit unb 3'?om befonber-J 
biefe^ ju feinem 'ißorteiie unb um feiner ^errfd^aft roiHen aiii- 
jubeuten oerftanben, bafe aber id)on Bor 300 ^a^ren Üutl)er biefeu 
Unfug erfannt ^abe, unb je^t enblic^ bie 3eit gefommen, mo man 
R(^ rec^t Don biefen (feffeln befreien unb biefe beutfd^fatl)olifd)e 
Ronfeffion baju beftimmt fei, ben •i^roteftanti^inuiä mit bem ÄatOoli; 
ji8mu8 j|u Bereinigen, fo bafe man ber fröl)Ii(^en JQoffnung ^ii) 



24 



I)tngebeu bürfe, bti§ balb atteä ein §irt unb eine ^eerbe fein 
loerbe. — diejenigen, roeld^e ftcb jum beitritt gemelbet unb an= 
(lenonunen morbcn, nicttcic^t aud) ädere ©lieber ber neuen ©emeinbe, 
empfingen nun tai 2tbcnbmaöl (nad^bem ootljer boä ßieb: „$ier 
liegt oor deiner 3Jlajeftät" oon ber ®emeinbe gefungen unb eine 
tillgenieine iBeid^te ge^tilten roar) unter beiberlei ®eftalt. äud^ 
iDurbc oon i{)ni ein flinb getauft im 9tamen ©otteä beä SSaterä, 
beä ©o^ne^ unb be-3 f)eiligeu ©cifteö. 3Iu§erbem fam nod^ oor, 
in ioeI(^er 3teii)enfoIge fann iä) nic^t fagen, ©ebete, ©ünbenbefenntm«, 
ba« ©Iaubeuäbe!enntni«, ©pifiet unb ©oangeiium, aUei oom Pfarrer 
SBinter auf beutfcb gefpro(^en unb ben ©d^Iufe mad^te bann bae 
Sieb: „©rofeer ©ott, roir [oben bid)." 3Iu^ auä Sut^erä Sieb: 
„®in' fefte Surg ift unf er ©ott" fam biefer erfte 93er« oor. — 
Um jroei Ubr fing bae gefteffen im grofeen i^urfaal an, wa§> biä 
5 — 6 Uijr bauerte unb roobeg Sieben unb ^^oafle mond^erlet gel^aiten 
lourben. ^ä) fonnte aber ntc^t oiel baoon oerftei)en, ba i6) jiemlid^ 
entfernt oon ben Siebnern meinen ^ialj be!ommen l^atte unb bic 
Stimmen mitunter fd)road^ loaren. 3)er ^reiä beä Sffcuä mar 
bittig: 2o ©gr. pr. ßouoert einfd^iiefelid^ be« 3Beinä." 

3)ie Seioegung ^otte, nad) aibiöfung be« religiöfen 3"t6r«iTfi* 
burc^ tai politifd)e unb roeil fid^ bie neue Äird^e ali eine ^aib^eit, 
in i^rem iöeftrebcn auf eine SKitteiftettung jroif(^en ben beibeii 
Ijerrfcbenben Äircben innner me^r offenbarte, feine lange ®auer, 
unb bie neuen ©emeinben jerftelen. 3)ie Sljeroegung ^atte aber 
bie ©eifter erregt unb fid) aii 3lu^ftu§ gro§er politifd^er unb 
foctaier Strömungen gejeigt. 

®ie ^ai)xe 184()/1847 loaren ^a^re gro§er 2;euerung unb 
allgemeiner ©efcbäftäftodfung im bergtfcben Stinbe. gür ben Grioerb. 
ber arbeitenben klaffen in 33ormen mu§ten befonbere SWafiregein 
getroffen roerben. 

©in „3lr()eiter=Sefd)öftigungs>: Komitee" bitbete fxif, 
um ben feiernbcn ^önben 2[rbeit ju oerfd)affen. ©5 gefd)o^ \)ai 
»orjugöroeife^ in SSegcbauanlagen. 3)ie Äi5ege oom S arm er 
iöa[)ubof nad^ bem Springen, bie ßlcferfttafee, bie ©tra§e 
oon SBeftfottcn nacb bem ÄnfudE, bie Slöbigerfirofee na^ 
CSarnap, bie ^ecfingliauferftrafee unb anbere oerbanfen biefer 
nrbeitäiofen Seit if)rc ©rbauung. ^lad) einer SluffteUung oom 
12. September 1848 oerauägabte bie ftäbtifc^e SSerioattung für 
biefc S^vfdi bie Summe oon 48492 i;i)Ir. 17 ©gr. 5 ^^ßfg., ioeI(^c 



25 



au|et butc^ freiroinige Seittäge bet Sütger unb ber (^ifri^ontcn 
butc^ Ümleßeii oon ber 10. ©teuerflufe aufroärtä foroie burd^ eine 
änleifie in Jgiö^e uon 11 000 Xf)lx. aufgebracht touibe. ^eter 
Äeuc^en unb 3Bilö. be Sarij fd^enften ferner ber Stabt jroci 
3ßalbparjellen jur Urbarinadiung. an ber ©pi^e be8 „3[rbeiter= 
33efc^äftigunga = aSerein8" jtanb Jgierr SBil^elm SBerlö. 

3ur toeiteren SÜilgung beä SRotjuflanbea 1846/1847 liefe bie 
Stabt fobann 3Jlarfen, fogenannte Srotmarfen prägen: 
gür notleibenbe SKitbürger. 1846/1847. Samten, 
©ültig für ein »rot. 
roelc^e bie Sieic^eren fauften unb an bie Sinnen oerfc^eiiften. 3Jlit 
biefen unb anbern oom regen SBo^lt^ätigfeitSftnn ber Seoölferung 
getragenen 9JIa6regeln foivite ber fd^limmen 5Rot gefteuert werben. 

35er ®eift ber politifdien ©rregung jog babei immer me^r 
in bie Öeoölferung ein. 3n S3ürger= unb SSolfSoerfammlungen 
rourben bie öffentlichen Slngelegen^eiten befprodien, unb ber SSater, 
ber ein glüfienber ^triot unb fonfütutionell geftnnter 9JIann war, 
beteiligte fic^ oiel unb gerne an biefen 3"fo"""£"fünften, bie 
nid^t immer einen ruhigen SBerlauf nahmen. 9Jie^rere 3Jlale ifi 
er mit roilbem ®efd^rci unb 35rof)ungen in ben SSerfammlungen 
empfangen unb auä benfelben f)inau8 geleitet roorben. 6r ^atte 
aber ftetä eine Slrt oon ßeibgarbe, namentlich auä ber 33ürgerfd^aft 
feine« Stabtteilä äöupperfelb, um ftd^, roeld^e i&n fc^ügte unb 
roelc^e baneben ftetä bie SSorforge traf, an fold^en 3lbenben bie 
oorberen ©igrei^en ber betreffenben ßofale mit i^m rco^l geftnnten 
Seuten }u befe^en. ^^atfäc^lic^ f)at burd^ biefe energijc^e Haltung 
beä aSaterä unb feiner ^eunbe bie }u bewaffnetem Slufftanb ^in= 
jieleiibe Setoegung einen ©rfolg in 33 armen nid^t ju oerjeic^uen 
get)abt. Unfere ajlutter ^at aber fpäter oft bie namenlofe 2lngft 
gefc^ilbert, in roeld^er fie an fold^en SIbenben ju §aufe gedarrt 
^abe, ouf jeben i5"feti^itt auf ber Strafe laufdbenb, in befonberä 
fc^ltmmen ©tunben 2;roft unb §ülfe fuc^enb bei it)rem ©d^n)ieger= 
oater. 

®ie 3Jlänner gemäßigter SRid^tung rcurben im obern (Stobt= 
teil organifiert im „Serein für Runft unb ©eroerbe", roofelbft 
ein „Äonftitutioneller SSerein für SR^einlanb unb 35Jeft= 
falen" ba8 ßic^t ber SBelt erblidte, ber in jebem 3a^r im 9Jlai 
brei 2lbgeorbnete jnm ©elegierten^Äongrefe nac^ Äöln entfenben 
follte. S)er aSerein erfannte ftotutmäfeig feine aufgäbe in „ber 



26 



Sefeftigunq iinb SCuäbilbung unterer fonftitutioneHen Wonard^ie 
unb ber nad^ biefeu ©runbfä^eii fic^ bilbeiiben SßerfaiTung beä 
beutf^en öunbeäftaateä , Sefdmpfung aUer reoolutionären unb 
reaftionären Seftrebunge», g-eftöolten an bem ©runbfa^ ber 
SJionard^ie unb ber ^^erfon beä Äönigä, bie Zeitig unb uuoerle^Iid) 
ift, Belebung unb j^örberung ber ^^eilnafi'me au uniern ftaatlid^en 
2lngelegen^eiten". 



III. 

3tn ber nun folgenben 3"* burc^Iebte ber i^ater eine (Spocbe 
ber boc^grabigften politiid^en örregung. ' 

2!ie SCuärufung ber 9iepub[if in granfreid^ (24. gebruar 
1848) übte auf ^reufeenä unb ®euticE|[anb>3 politiic^e ©ntroidlung 
i^re SBirfung auä. Unter Sögeni unb 3roi"9 »erfünbete 
'J-riebridb 5ßi[{)elm IV. am 18. ^JJIärj baä lange geforberte 
föniglic^e potent, melc^eä bte "ipreife freigob unb ben vereinigten 
ßonbtag (jum 2. Stpril) einberief. S)er Äönig »erfprocö ju einer 
Umgeftoltung beä beutfd}en Sunbeä in einen Sunbeäftaat mitroirfen 
.^u rooHen. 

2;ie aScrfünbigung be^ä ^Patentes erfolgte morgend butd) 
^lafate. ©rofee aSoIfäniaffen jogen t)or baä ©d}[ofe. Sa fielen 
jene »erböngniäoollen <2d)üffe, roelc^e ju Unruhen SSeranlaffung 
gaben, ^uv :öefc^n)ic^tigung burc^ritt ber Äbnig an einem ber 
folgenben 2^age, mit ber fd^marj^rot^golbenen gabne gefd^inüit, 
bie Stefibenäftabt. 

Stm 31. SJiörj begannen in granffurt bie Sigungen be* 
beutfd^en aSorparlamentS, roelcfieä jur SSoUjie^ung feiner öe= 
fd^Iüffe einen „g-ünfjiger Sluäfd^ufi" eiiifegte. ©ntgegen biefer 
Serfammlung brac^ in öaben ein, burd^ preufeifc^e 3:;ruppen 
blutig niebergefd^Iagener 2lufru^r auä, 'i^ofen revoltierte, in 
Sd;[eSroig = öoIftein erf ödsten preufiifd^e Gruppen bei ben 2>ane= 
roerfen ben Sieg über bie bisher fiegreic^ »orgebrungenen ®önen. 

3fnmitten biefer Sffiirren trat ber II. »ereinigte Sanbtag com 
2. bis 10. atpril in Serlin äufammen, bem ber aSetter 2Sil{)elm 
50 n Stjnern beiroo^nte. S)er Sanbtag votierte in der ?ßtenar= 
figungen auf ©runb ber „aller[;öd^ften ^ropofitionen" ein »orlöufigeä 



27 



„2Baf)lge)e5 für ^'^ J"r SJeretnbarung ber preufetfd^eu 
StaatSoerfaffung ju berufenbe 3Serfammlung". 

Sie „erfte beutf^e Jlattonaicetfammluiig" trat bann 
am 18. SUlai in 'granffurt am SUlain jufammen. Sie beriet 
unter 3"9™nbelegung ber com SSorparlanient refpeftice con beni 
günf jiger Sluafd^ufe feflgefteHten aßablbefd^lüjfe. 3n ben Beratungen 
öon ®runbre^ten »ergingen SJBo^en. 3Im 29. 3iunt tourbe ber 
©rj^erjog i^o^inn oon ßfterreid^ jum Sieid^äcerroefer 
geroä^lt. Sin bem SJlttte Slugufi in .ftöln mit grofeem poUtifdben 
(Snt^uftaSmuä gefeierten 2)ombaufefi roar ber ©rjtierjog 3o^ann, 
ber neue Sieid^fäDerroefer, (Saft oon griebrid^ SSilljelm IV. 
2)te Stationaloerfammlung I)atte eine 2)eputatton entfanbt. 2ln 
biefe richtete ber Äönig bie geroi^tigen, ade änfprüci^e ber Ärone 
jufammenfaffenben SBorte: „SSergeffen Sie tn ^ranffurt nidf)t, ba§ 
e§ in ©eutfd^lanb ^^ürfien gtebt unb ba§ id^ einer con biefen bin." 
Seine ^olitif rooQte fid^ oon einem 'iUarlament nic^tä corfd^reiben 
laffen, fie roar auf eine freie Vereinbarung ber Stegieningen über 
bie bem ©eutfd^en SReic^ ju gebenbe politifd^e ©eftaltung gerichtet. 

3n ^reufeen fnnben auf (Sriinb beä con bem vereinigten 
ßanbtag rotierten SBa^Igefe^efä bie Sßa^Ien jur „SSerfammlung 
jur 3Sereinbarung ber Staat^cerfaffnng" jlatt, roeldfie 
nadf» ber bemofratifd^en iWidfitung auffielen. 6Iberfelb = S3armen 
rodelte jroei 3J?änner fefjr gemäßigter Stic^tuug: ßouia Simon 'J 
t)on ßtberfelb unb Slffeffor 2luguft Srebt, bamalä lanbrätlid^er 
Äommiffar beä Äreifeä. 5)ie aSerfammlung tagte o^ne ©inigung 
über 7 SJlonate, bie 33et)ölterung ber §auptftabt in ftete Unrube 
I)altenb. 55er König oerlegte am 9. Stooember 1848 i^ren Sig 
nadf> Sranbenburg. 3Ilä fte baju bie 3"f^i'"inu"9 oerroeigerte, 
rourbe fie oon Xruppen gefprengt. 3n einer folgenben Si^ung 
am 15. ÜJlooember oerliefeen bie Sl'Itnifter unb bie 9iecbte ben 
©aal; bie jurüdbleibenbe unter oon Unrut) forttagenbe 3)laiorität 
liefe [i6) beftimmen, einen Sefd^lufe auf Steueroerroeigerung jn 
fojfen. ©arauf rourbe bie 3Serfammlung naä) einer einmaligen 
©tgung in Sranbenburg, bie aber bur^ aiufätritt ber ßinfen 
befdl>lufeunfä^ig blieb, aufgelöfi. ®er Äönig oftro^ierte nun eine 
SSerfaffung mit I. unb IL Äammer. 

3u btefer 11. Äammer, beren Slufgabe eä fein füllte, biefe 
oftro^ierte SJerfaffung ju reoibieren unb pe mit ber Ärone ju Der= 
etubaren, rourben im Äreife ©Iberfelb geroä^lt: 



28 



3o]^. abr. ©<!^mibt, iJBcber, gegen ©Iberbing, 
3lug. non ber ^epbt „ SCbooIat Sloem, 

©ujiai) ^ermann „ SCffeffor SRiotte, 

abrolat S)r. ©d^erer „ affeffor »ufl. Srebt. 

5)ie gemäßigte «ßattei ^atte gefiegt. »Mo» Slugujit Srebt, 
obfd^on gletd^er ©erinnung, war roii ber Partei beä SSaterä nid^t 
aufgefteHt roorben, xotil er ber ©i|ung, in roeld^er ber ©teuer= 
uerroeigerungäbcfd^Iufe gefaxt roorben roar, beigeroo^nt fiatte. SBir 
ftnben uor unb na^ biefen SBa^Ien ben SSater an ben 3|nfiruftionen 
Iflätig, bie biefen Sbgeorbneten gegeben roerben foHten. S)er 
„Äonjiitutionelle SSerein" in ©Iberfelb fprad^ ^x^ m^ feinen 
antragen für baä Si'eifammerfpliem, für bie Vertretung nai) 
33erufätlaffen mit SBa^Ien o^ne 3^"!"^ ""^ für inbirefte 
SBa^Ien aüi. 

2lm 26. 'gebruar 1849 rourbe biefe IL Äammcr eröffnet; 
if)r Seben roar ein furjeä. ^xix ©rfüHung i^rer eigcntlid^en 3luf= 
gäbe tarn fte nid^t unter ben brängenben ©reigniffen. ©ie fafete 
am 21. Slpril ben Sefd^Iufe, bie uon ber beutfd^en 3JatiDnal= 
uerfammlung in granffurt befd^Ioffene SSerfaffung für red^t8= 
gültig }u erftären, unb am 26. Slpril forberte fie bie Sttufl^ebung 
beä Selagerungäjuftanbeä ron Serlin. 5)iefe S3efd^Iüffe führten 
am 27. Spril i^re Sluflbfung unb bie SSertagung ber I. Äammer 
Ijerbei. Äurj barauf, burd^ SSerorbnung uom 14. 9Jlai, nad^bem 
ber Äöntg befinitir bie Slnnal^me ber beutfd^en Äaiferroürbe auä 
ben .^änben eine« ^Parlaments abgelehnt ^attc, rourbe baS ^anbat 
ber „auf ®runb beä 33unbeäbefd^Iuffeä rom 30. ^tärj unb 
7. aipril 1848 unb Unferer SSerorbnung oom 11. Sprit 1848 im 
preufeifd^en ©taat geroä^Iten aibgeorbneten jur bcutfd^en Slational- 
oerfammlung" für erlofd^en erftärt. ^ebrid^ 2BiIf)eIm IV. ^atte 
cnbgültig mit ber Vereinbarung über 5)eutfd^Ianb8 3"'""ft t>"rd^ 
beratenbe unb befd^Iicfeenbe Verfammlungcn gebrod^cn. 6r fagte 
fid^ ron ber ^auläfird^e loa mit bem ^xel, bie 3eiitralgcroalt in 
5)eutfd^Ianb burd^ einen Sunbeäftaat o^ne öfterreid^ }u erreid^en. 
®ie granffurter Slationalrerfammlung beantroortete biefe 
3urüdtberufung ber preufeifd^en 3JlitgIieber mit ber äufforberung 
an ba8 beutfd^e SSoH: bie Steid^äoerfaffung burd^jufüören. 
®8 entjianben Slufflönbe }u Anfang 3Jlai 1849 aufeer in S)re8ben 
befonberä in ben ^rorinjen SR^einlanb unb SBejifalen, in Jleufe, 
Ärefelb, ^agen, ^Düffelborf, Sfertofin unb in eiberfelb. 



29 



3n Samen war ber Dnfel ber iWutter, SQ3iI^. SBildf^auä, 
ber SQrflermeijier im ®^renamt, ben aufgaben, roeld^e biefe bewegte 
3eit an x\)n ftellte, ni(^t geioad^fen. S)ie SBogeii gingen i^m }u 
^oc^. Überall waren bie Sürger bewaffnet, man trommelte unb 
pfiff auf ben ©trafen ben ganjen S^ig, ®erü(^te aller SHrt burd^= 
f(^roirrten bie Suft unb erregten bie ©emüter, bie SRegierungen 
roufeten balb ^ier^in balb ba^in ju raten — ba terliefe entmutigt 
ber 33ürgermeifter feinen ^ofien — man glaubte i^n in ©nglanb. 
am 26. (September 1848 legte er f(^rifttid^ fein 2lmt nieber. S5i8 
jur fommiffarifc^en Übernahme ber S3ürgermeifterfteIIe burd^ ben 
9iegierung8=äffeffor ^erm. SGßinb^orn (iWör} 1849) rourbe baä 
ämt burd^ Söeigeorbnete, befonberä burd^ ben erften Seigeorbneten, 
^errn 6^r. §erm. ©iebel, terroaltet. 

SJiefer, in SRebe unb fd^riftU(^er SKuSarbeitung glei(^ begabt, 
erfiattete am 16. ^anwar 1849 in ber ©i^ung bei ©emeinberatä 
einen S3eri(j^t über bie ©reigniffe beä Qa^reä 1848, in roel(^em 
er fagte: 

„aiä roir im vorigen Qa^re auf bie SRefultate t)on 1847 
äurüdfa^en, ba nannten roir bai bur(^tebte ^ai)X ein Qa^r ber 
3flot unb Sebrängniä, ein 3a^r ber ^leuerung unb 2lrbeitSlofig= 
feit unb inbem roir über bie aufeergerob^nli(^en änfirengungen jur 
abhülfe biefer 3tot berl(^teten, gaben roir un« ber Hoffnung l)in, 
bafe hai 3af)r 1848 buxä) gefegnete ©rnten unb buiä) äuffd^roung 
ber inbuftrielleu SSer^äftniffe bie traurigen j^otfl«" ^^^ ^Rotja^re 
oerroifd^en roerbe. 

„9Rit roel(^em Slidf fe^en roir ^eute auf tai bur(j^lebte ^1)1 
jurüd! SBo^I ^at eine xtii)t ®rnte unfere '^elbev gefegnet, unb 
von bem enormen ^ö^epunft be8 Sialjreä 1847 finb bie ^xü(i)te ju 
einem fo bittigen ©tanbpunft ^erabgefunfen, roie roir i^n faft nie 
gefannt l)atten, fo bafe ber Srotpreiä, ber 1847 biä IOV2 ©gr. 
gefliegen roar, Ui auf 3 ©gr. 6 <pfg. l)erabfanf. Slu(^ bie bro^enbe 
©cud^c, bie terberbenb oon Dften ^eraneilte unb biä ju bem na^eu 
äßefcl »orgebrungen roar, fie ift gottlob unfern ©renjen fern= 
geblieben, unb roir bürfen in Sejiel^ung auf biefe beiben fünfte 
bie bcroa^renbe ^anb ®otte8 preifen, bie gnäbig über unä geroaltet 
^at. aber eine 3lot anberer Slrt ift l^ereingebrod^en, ni(^t aflein 
über unfere ©tobt unb ©egenb, nein, über baä gefamte 3Sater= 
lanb, unb ^at unä Sebrängniffe gebra(^t, bie in nie gefannter Sßeife 
alle SBer^ältniffe erf(^flttert unb Dpfer geforbert ^aben, gegen roelc^e 



30 



bie änftrengungen ber »ergangenen Slotja^re nur gering genannt 
werben muffen. 

„6ä fann ni(S)t meine Slbjtc^t fein, bei bem heutigen SRüctbticE 
auf baä 3a^r 1848 alle bie großen potitif(!^en ®reigmffe biefeä 
ereigniätJoHen 3a^re8 »or i^nen aufjujä^len. Stehen fie 'toä) ju 
(eb^aft »or it)Vtv Seele, oon jenem erften äuöbruc^ ber franj5fif(!^en 
Steootution im gebiuar an, bie in roenigen S^agen ben auf ben 
33oben ber Umroäljung oon 1830 gegrünbeten Äönig8t^ron um= 
ftürjte unb bie SRepublif in granfreic^ einführte, »on biefem ent= 
id)eibenben ÜJlomente an — roo batb bie SBogen ber Seioegung 
auc^ bie ©renjen beä roeftlici^en SfJac^barftaateä überfluteten, unb 
in roenigen SBoc^en in ben meiften ^rooinjen ^eutf^lanbs unb 
nic^t minber unfereä fpejiellen Saterlanbeä ^reufien, alle politifc^en 
unb focialen Ser^ältnijfe in grage fieHten — unb »on ba ai bi8 
äu ben ®rlebniffen beö 'DejemberS, roo nac^ langem, oergeblic^em 
tragen einer unfreien SRationaloerfammlung unferm Sanbe eine 
freifinnige fonftitutioneHe Serfaffung »erliefen rourbe unb bamtt, 
roie roir hoffen unb roünfc^en, bem unfeligcn f^roanfenben Suftßnbe 
ein ®nbe gemacht unb roieber ein fefler Soben unter unfere, biä^er 
im fc^lüpfrigen Sumpfe irrenben güfie gegeben ip. 

„©ro^e ©reignijfe ^aben roir erlebt. 3Baä im gero5^nli(!^en 
Saufe ber @t\<i)\(S)tt feiten ein Siertelja^r^unbert herbeiführte, ba8 
l)at fli) im »erfloffenen Qa^r in ben Äreiä roeniger 5IJlonate ju« 
fammengebrängt, unb ftaunenb unb fc^roinbelnb fe^en roir auf baä 
burc^lebte Qa^r jurüd, alä fei eS eine lange Steige »on Qa^ren 
geroefen. 2Bir Iiaben 3eiten erlebt ber 2lufregung, ber ©efe^loftgfeit, 
ber %ür(i)t unb Sorge roie nie juoor, ^tittn, in benen alle politifc^en 
unb focialen SBerI)ältniffe in ^rage gebellt roaren; roir ^aben eine 
burc^ biefe ungeroö^nli(!^en SBer^ältniffe Iierbeigefü^rte allgemeine 
Stodung aller geroerblic^en 5ri)ätig!eit, einen oöHigen StiHftanb 
aller jyotTifen/ eine SIrbeitgloftgfeit bur(!^gema(!^t, bie unfer ganjeä 
Saterlanb unb unfere ©tabt an ben 2lbgrunb beS Serberbenä ju 
bringen brol)ten, unb bie unä mit ber gerec^teften S^rauer erfüllten, 
aber roir ^aben auc^ »on ber anbern Seite manche erfreuliche 
®rfal)rungen gemalt. 2Bir ^aben mit großer ^reube bie rafc^e, 
t)on bem Strom ber 3cit mö(!^tig geführte gortentroiilung unfereä 
fiaatli(!^en Seben8 gefe^en, Iiaben bie löngft erfe^nten, nun unferm 
aSolf in »ollem ÜJlafie geroä^rten SRec^te unb gret^eiten begrübt, 
roenn roir auc^ mit trauembem §erjen bie Dpfer beflagten, bie 



31 



auf bet ©d^roeUe biefet großen ©ttungenfd^aften Qi^aJien fxnb. 
Dttd^t minber ^aben roir bie SJegeifterung geteilt für ein einiges, 
flarfeä ®eutfd^Ianb, für eine golbene 3ufunft beafelben, roo ba8 alte 
e^rroiirbige beutfd^e Saunet, mäd^tig ju Sanb unb ju SBaffer, baä 
SSatetlanb btiä)itmii\ foUte. ^ie näd^fte 3"^nft inu§ e8 jeigen, 
ob biefe \ä)öni 3bee jut äßa^t^eit roetben, ober toie ein fdjöneS 
2^raunibilb oetfd^roinben foll." 

„Stehen roir am Sd&Iu§ biefeä ereigniaooUen 3al)reä ftiU, 
galten roir SRunbfd^au in unferm ganjen 3SaterIanbe, fo müjfen roir 
ei bantbar auertennen: unfere ©tabt ift gottlob t)or oielen anbevn 
glüdlid^ beroa^rt geblieben, in biefen 3«iteu ber Slufregung, ber 
Sorge unb ifiot — beroa^rt geblieben t)or groben ©rjeffen, »or 
blutigen Sluftritten, bie anberroärtä Sd^reden unb Xrauer »er: 
breiteten. — 3a, id^ fpred^e eä tüljn unb freubig aua, ber @eift 
ber 3ügelIoftgfeit, ber Unorbnung unb beä Umflurje«, ber in »ielen 
Stäbten beä teuren SSaterlanbea bie »er^eerenbften ©reuel ^erbei= 
füf)rtc, er ift gefc^eitert an bem guten SSürgerpnn, an ber ßiebe 
für @efeS unb Drbnuug, unb roenn je, fo f)at ftd^ in biefer Seit 
ber Öeroegung in unferer Stabt bie gute @efinnung aufa glänjenbfte 
bewährt. 2f""iitten ber politifd^en Stürme, roä^renb in naf)er 
DJad^barfd^aft tief »erle^enbe StuSbrüd^e freoeinber ©eftnnung ju 
2^age tarnen, fprad) ftd^ I)ier ber ec^t patriotifd^e ®eifi, bie Siebe 
ju unferm teuren Könige bei feinem 3;riumpfjug burd^ unfere 
Stabt am 16. 3lugufl unb bei ber erf)ebenben §eier beä 15. Dttober 
unoerfennbar au«. 3!n ber S3ürgerroe^r, bie burd^ bie ©reigniffe 
ber 3eit inä Seben gerufen roar, bie ju jeber ©tunbe freubig iljre 
Äräftc ber ®rf)altung für ®efe^ unb Drbnung roibmete unb burdö 
fräftig entfd^iebene Haltung in aufgeregter 3eit roefentlid^ jur Se= 
roa^rurig eine« geftd^erten 9ted)tajuftanbea beigetragen ^at, betunbete 
fid^ ftetä ein anerfennenäroerter guter @eifi, unb aud^ Sie, m. $., 
baS Kollegium beä ©emeinberata, f)aben e8 für 3f)re ^flid)t ge= 
(jaltcn, in entfd^eibenben Momenten 3[^re politifd^e Überjeugung 
offen auSjufpred^en unb S^ugniä fO" tier ®efinnung abjulegen, 
bie in 3f)"en unb ber Sürgerfd^aft unferer Stabt lebt." 

„9Köge biefer gute Sinn," fo fd&Io§ ber Seigeorbnete §err 
6. §. ©iebel feine 3lnfprad&e, „ftc^ aud^ ferner in unferer Stabt 
ben)äf)rcn, möge er baä SSoIIroerf fein unb bleiben, an bem ftdb bie 
fd^öumcnben SBogen fleta gefahrlos bred^en. 9Jlöge bie 3"f"ntt 
unä ©rfa^ bringen für bie Dpfer, roeld^e bie 58ergangenf)eit forberte; 



32 



wir bürfen unb mir rooHen i^r mit ^offnuugäblicten entgegen 
feigen." 

®er gute ©inn in ber Sürgerfd^aft blieb. ®er Slufflanb in 
©Iberfelb beä folgenben Sfi^teiS mit ber ^arole ber SIu*fü^rung 
ber Steid^Soerfaffung griff über bie ©renjen biefer ©tabt nid^t ^inauä. 

Zxo% feiner lebhaften Seteifung an aUcn politifd^en a3or= 
gangen ^atte bie gefd^äftlid^e ^C^ätigfeit be8 SBateriS nid^t geruht. 
6r mad^te feine Steifen roie geroö^nlid^, unb ba er foroo^I wie fein 
Setter 2öill)elm inmitten aller Äämpfe fefieä Vertrauen in bie 
©tärfe ber Rrone unb in bie SBiebcrfterfieHung georbneter a3er= 
pitniffe Regten, roie ein auSgebc^nter Sriefroed^fel im änfc^Iu§ 
an einjelne SSorgdnge beroeifi, fo roaren fte in i^ren ^anbelSunter^ 
rte^mungen fcinciSroegä jurüct^altenb unb ängftlid^. 2öir ftnben 
ben aSater 3lnfang* Dftober 1848 auf einer 5Heifc nad^ ©nglanb, 
roo er am Sa^n^of in ®üffeIborf burd^ eine (Sftraauägabe ber 
3eitung bie (Jreifprcd^ung j^reili gratis »or ben Slffifen erfährt. 
6nbe beäfelben SKonatiS roo^ntc er ben ^fniiigo^SSerfäufen in §oI= 
lanb bei, roo er ben billigen 5prei8fianb beä SlrtifelS bis jum 
„legten biäponibeln ©rofd&en", roie er fd&rieb, auänu^te. Sei 
auäbrud^ ber Unruhen in (giberfelb, am 6. bis 9. ÜKai 1849, 
roar er roieber auf einer 5Heife nad^ (g nglanb begriffen, fel)rte 
nun aber fd^Icunigft jurüd unb fanb bie ©tabt (Sfberfelb im 
Seft§ »on Slufflönbifd^en unter ^ederä j^ü^rung unb gefpidt 
mit Sarrifaben. 

©eines Sßaterä unb fein ^auS roaren angefüllt mit geflüd^tcten 
(SIberfelber SBerroanbten, benn Sarmen roc^rte mit feiner encrgifc^en 
Sürgerroe^r, in roeld^e ber SBater aud^ eingemuflert roar unb ftd^ 
im ©Eerjicren auf bem SBupperfelber ^Warft übte, unter Rommanbo 
beS Seigeorbneten ÄarI33art^el8,ben 2lufftanb an feinen ©renjeii 
ai. 2öefentlid^ unterftügt rourbe biefe Sürgerarmee burd^ bie 
oorjüglid^ beroaffnete unb oon i^rem Dberften ®ufiat) Röttgen 
unermüblid^ unb gefd^idt in 2;ptigfeit gehaltene SJurnerroe^r. (Sin 
reid^er j^abrifant, 5Ho8bad^, rüftete baneben eine freiroiHige RaoaUerie 
in glänjenber Uniform auf feine Äoften auä. Sie ©d^ulen roaren 
gef^Ioffen unb roir Rinber fanben bamit ^ixt, »on morgens bis 
abenbs ©olbat ju fpielen unb als SIrrieregarbe ber Sürgerroe^r 
bie ©tabt JU burd^jiel)en. Unoergefelid^ ifi mir auS jenen für xm-i 
Äinber fe^r froben Sagen ein Sefud^, ben idj) mit meinem Dnfel 
Äerlen in beffen äSJo^n^auS in (SIberfelb mad^te. %n ber 



33 



(^renje ber beiben <Stäbte nMir eine gro^e 99arri{abe an ber $aSpe(er 
Srüde ertic^let, bie mir, unterflü^t von flreitenben 3Jlonnfd^ften, 
überfletterten. 'Stadt SBaffen rourben mir bann fe^r genau, bi8 
}ur {^orberung beS UmfiüIpenS meiner Keinen ^ofentafd^en, untere 
fud^t, fobann burften roir a(S ^rm(od bie <Stabt betreten, ^ein 
Dnfel twtte jur Seaufft^tigung feine« ^aufe« eine refolute SEBeber^ 
frau jurüdgelaffen, roeld^e bie aus fünf bergif^en ^nf urgenten 
bejie^nbe (ginquartierung grabe mit bem 9la$mittag«!affee be= 
mirtete. ®ie ßeute waren in Uniformfiücte gefleibet, bie üe beim 
Srßürmen beS ^üQf)au^ii }u ®räfrat{) geraubt iiatten. 3)hr er^ 
fc^ienen fte tro^bem roenig {riegerifd^, unb meine neugierigen (^agen 
über geleiftete ^elbent^aten fanben feine freunblid^e »eod^tung. 
9luf einen ber Seute mieS bie {^rau (ad^enb \)\n, ber ^abe biefen 
SRorgen burd^ feine '^vau feine (SinberufungSorbre als Sanbmetir: 
Pflichtiger ftberbrad^t befommen unb muffe morgen in ber iJrütie 
abmarfd^ieren. 35er SKann befiätigte ba« in gebrüdter Haltung; 
aQe filnf aber fd^ienen nid^t im geringfteu barüber nad^gebad^t ju 
^aben, bag in bem 3Bed^fe( vom 9arrilaben{ämpfer }um JtönigHd^ 
preu^ifd^en Sanbme^rmann, ber gegen biefen fed^ten foQte, etmaS 
SKcrfroürbige» liege. 

J)er ®ang nad^ (Stberfelb »erlief o^ne Unfatt, meine Söhitter 
tiatte ungern it(re (griaubnia baju gegeben. 3)er SJater aber mar 
e8, ber itin oeranlafet ^atte. „6rnfi foH eine ©rinnerung für fein 
ganjeS Seben' an biefe ^affenSmürbigen fd^önbltd^en ^age ber 
Cmpörung gegen unfern Äönig begatten/' fo tiatte er befiimmt. 

66enfo glüdlid^ mie biefcr Sefud^ für mi($, mar ber Äufftanb 
für ben ©rofenater »on ©pnern abgelaufen. 35iefer mar am 
9. 9Wai nad^mittag« mit feinem SBügen nad^ ©Iberfclb gefahren, 
ali fü) baS erfte lurje ®efe<$t ber ^nfurgenten p(ö$(id^ gegen eine 
©d^nxtbron Ulanen, bie ftd^ jurüdjie^en mu^te, entmideUe. Sei 
feinem eiligen SRädjug ging eine Jtugel burd^ baS SSerbed beS 
Sßaflena, ber bonn berounbemb umfianben rourbe. 

(Sine anbere Spifobe bed bamaligen JtampfeS mar eine 'Sc 
gegnung be8 alten, roürbigen ^britteftger« iJriebrid^ (gngeU 
mit feinem auf ben Sarrilaben fte^enben @o^ne, bem befannten 
jtommuniften {^riebri<$ (SngelS. 

lieber fold^e Untliat be& <SoI)ne8 eined ber angefelienfien, in 
aQen (S^renfteQungen ber @tabt tliätigen Sürgerä mar Iiöd^lid^fie 
(Sntrfiihing, bei meinem SSater nid^t am toenigften. '^ai ^inberte 

3 



34 



benfelben aber nid^t, nad) feiner Srjie^iingi&niet^obe mid^ ^enfd^en 
unb beren Slnjtd^ten unb S^^ättgfeit fenneit lernen unb mid^ ba8 
eigene Urteil bilben )u laffen, mid^ im 3a^te 1860 bei ®elegen= 
I)eit meiner Snftruftionäreife burd& ©nglanb aufjuforbern, bie 8e= 
fanntfd^aft biefeä „gefö^rlid^en aJienfd^en" ju mad^en. ©r fd^idtte 
mir ein Sinfü^rungÄfd^reiben t)on einem ber Srüber beäfelben. 
griebrid^ ©ngelä tDol^nte bamal« alä Seiter einer SaumtooII= 
fp Innerei mit feiner j^amilie in SWand^efter, roo id^ i^n antraf. 
6r fd^Iofe fid^ meinem Sleifegefäl^rten nnb mir ju einem me^r: 
tägigen 2luSf[ug nad^ äSaIed unb beffen (Sebirgdlanb an unb toar 
eifrig bemüht, mid^ mit feiner tenbenjiöfen ®elel)rfamfeit non ber 
unauf^altfamen aJiaffennerarmung ber Seroo^ner aller ^ittiuf^tic^ 
länber unb non ber alleinigen Siid^tigfeit feiner gegen biefelbe er= 
fonnenen UmroanblungSt^eorie ber menfd^Iid^eu (SefeQfd^aft }u über: 
jeugen unb an mir einen Sünger ju gewinnen. Seinerfeitä tourben 
bie ®rörterungen mit ben fd^arfen SBaffen eine« unfel^Ibaren 9lpofteU 
tumä geführt unb bie ^eroor^ebung jeber SJlöglid^feit, bafe inner= 
^alb ber bürgerlidben aSirtfd^aftäorbnung bie inbuftri«lle SIrbeit 
i^re £ebenl&ftellung ftnben merbe, mit fpöttifd^en (Sinroenbungen ab^ 
geroiefen. 91U fid^ unfere @efpräd^e einmal bid in eine frü^e 
3Jiorgenftunbe au8be!^nten, toar borüber unfer Sieifegefö^rte fanft 
eingefd^Iafen. @in plöglid^ed lauteS Sd^nard^en beSfelben, toeld^eS 
bem Slebejtrom meinet aJientojrä ein oon mir löngft erfel^nteä ®nbe 
bereitete, liefe i^n neroöä auffpringen. (Sr ladete bann aber toiebcr 
unbänbig, al2 id^ bemerfte, ber fei oon unä breien bod^ ber einjig 
Vernünftige, ©ngeld tiatte überhaupt einen regen Sinn für aQed 
Jtomifd^e. 2ln einem n)unberbaren S^age am 3)2enai!anal in Sangor 
rourbe er fentimental unb ftimmte plö^Iid^ mit feiner fd^arfen 
^iafantfHmme in ben falfd^eften 2;5nen „^(S) toeife nid^t, too8 foH 
e2 bebeuten" on. 2Bir ftürjten entfejt mit bem Siuf meine» 
^eunbe» „Proletarier aller Sänber, Bereinigt ©ud^," auf i^n ju 
unb brad^ten i^n mit einer über feinen biden Sd^naujbart oon 
leinten geworfenen Semiette jum ©d^roeigen. ©r tooHte fid^ tot= 
lad^en. 3" "^^^ 35inge biefer SBelt fügte er fid^ aud^ gebulbig ein. 
©S ifl in ©nglanb Sitte, bafe aud^ an ber Söirtd^auStafel vor 
Seginn ber aJia^Ijeit ein 2;if d^gebet gefprod^en toirb ; ifi ein ®eift= 
lid^er annefenb,. fo gefd^ie^t ei oon biefem. SDle^rere SDlale !am 
ber gaH oor unb niemanb fal) bann ernft^after in feinen %eiix 
hinein alä griebrid^ ©ngelä. 35amal8 prop^ejeite er fd^on mit 



35 



Sid^er^ett, bafe ti in Sieutfd^lanb balb roieber „lo^ge^en" roerbe, 

unb bann ganj anber«; voie er fold^e ^rop^egei^ungen fpäter 

me^rfad^ nieber^olte. @d roar überhaupt metfroürbig, roeld^e ^e^ 

beutung bte beutid^en {5Iii<ä&tW"08 i" (gnglanb ber SBirfung i^rer 

Sd^riften unb i^rer Sefd^lüffe auf Sieutfd^Ianb beilegten. 2Bar 

man mit i^nen gufammen, fo nxir be8 S3ramarbafterend {ein ®nbe, 

fo aud^ bei (SngeU. S5ie {5W'^tIi"9^ roaren aber auf i^n nid^t 

gut gu fpred^en. ®r mieb fie geifHg=»ome^m unb lebte nad^ feinem 

großen 3Bo^ljianb in ©efeUfd^aftäfreifen, in bie fte nad^ i^rer 

SebendfleHung nur oeretngelt ^ineinfamen; fo roar SngelS bamald 

ein letbenfd^aftlid^er, mit ber ©entrt) gerne gufammenreitenber 

^d^^jäger. :Sd^ ^atte natürlid^ nid^t oerfe^It, baju burd^ bie 9lrt 

feiner Debatte »eranlafet, i^n barauf ^injuroeifen, bafe feine (Stellung 

ala gabrif^err, aU SJlitin^aber einer ber fd^limmflen „grofe« 

fapitalifiifd^en Unternehmungen" jener 3«»* i^n lebhaft in 3«'i8- 

fpalt mit feinen 2^eorien bringen müffc^ roenn er feine reid^en 

aWittel nid^t praftifd^ für bie bod^ feiner nöd^fien j^ürfovge an»er= 

trauten „Enterbten" »erroenbe. ®o aber nad^ feiner ße^re nur 

im planmö^igen 3«f<»mmenn)irlen ber internotionalen Ärbetterfd^aft 

unb in ber Umroanblung beä gefamten ^rirateigentumä in ge= 

metnfd^oftUd^e« ©igentum bie S^ek ber allgemeinen roirtfd^aftlid^en 

^ci^eit ju erreid^en niaren, fo roieS er fold^e tropfenroeife $ülfe 

ali t^örid^t unb aUe Jtreife ber Senegung ftörenb gurädt. @r 

geigte leine Steigung, bie ©runbfrei^eit fetneä Dafeinä, bie privaten 

@infünfte nad^ freiem belieben inbioibueH gu oenvenben, ftd^ ic 

fd^ränlen gu loffen. 2)ie Sefferung ber 3"flänbe burd^ gefe^Iid^e 

Siegelung unb 3n)ang oenoarf er unbebingt bei bem oon i^m als 

unabweisbar beurteilten unüber6rüd(baren SIntagoniSmuS groifd^en 

ben focialen Elementen. ^(^ fonnte i^n aud^ nid^t ba^in bringen, 

mir feine gabril gu geigen, ©ine befonbere Steigung »erfpürte id^ 

aber aud^ auf ©rfflUung biefeä SBunfd^e« nid^t, benn roai \ä) in 

5Wand^efler unb Umgegenb t)on ber Saumniollinbufirie gefe^en 

^atte^ namentlid^ bie grauenhafte äluSbeutung ber Jtinber^ unb 

grauenarbeit in ben ^brifen unb bie SBirfungen ber S^runlfud^t 

in ben ©trafen, \^tU mir genügt, um meine ©ebanfen bafiin gu 

rtc|>ten, roie bie ©nle^r fold^er 3«ftänbe in bie t»eimifd^e 3nbufhrie 

ju oermeiben fei. Um aber in Segie^ung auf ®ngel8 geredet 

ju fein, mbd^te id^ ^error^eben, ba§ id^ alle Urfad^c ^abe gu glauben, 

ba& er fld^ innerhalb geniiffer ©d^ranfen bem 3Bobltbun nid^t »er= 

3» 



36 

fd^Iofe unb bafe mand^e ber auf i^n erbitterten glüd^tlinge ooit 
feinem guten unb ^ulfäbereiten ^erjen oielerlei Äenntni* befommen 
^aben. ^ür feine ^erfon fc^ien mir SngeU nad^ ben Stjä^Iungen 
feinet ©riebniffe nid^t unoorfid^tig geroefen ju fein, wie er benn 
aud^ in iSlberfelb bad $elb balb geräumt ^atte. %üi feinen 
3JHtteiIungen blieb mir in ber Srinnerung feine ©rjö^lung über 
bie ärt, mit ber er unb aWorj unb ba» übrige 5Hebaftion»perfonaI 
ber in Äöln 1848/49 erfd^ienenen „Steuen SR^einifd^en 3eitung" 
beren Unterbrüdtung herbeigeführt Ratten, ©ie feien mit i^ren 
©elbmitteln ju (gnbe geroefen, o^ne jeben ©rofd^en jur Fortführung 
beä Unternehmend, ©o Ratten fie benn ben 33efd^lufe gefaxt, eine 
Ie|te 9lummer in rotem S)rudE unb mit einem ^nf)ait ber eptremflen 
politifd^en unb fommuniftifd^en ^olemif erfd^einen ju laffen. 
greiligrat^ ^obe boju baä ©ebid^t „58om legten 3;i)rannen" alä 
Seitortifel beigefieuert. S)a8 Sr^offte fei benn aud^ erfolgt: Äon= 
fiäfation ber 3flummer, Unterbrüdtung ber 3"tun9/ Sefd^lagnal)me 
ber S)rudEmtttel unb neben i^rem SJlärt^rertum ber geioünfd^te 
eflat unb i^re öefretung auä allen ginanjnöten. — Qd^ traf 
Sngelä juerji roteber im §erbjl 1872 bei (Selegen^eit eineä Sabe= 
aufent^altS in Sd^eoeningen, roo er in ber (SefeHfd^aft be8 TOei^= 
börtigen unb ergaben bo^erfd^reitenben Äorl SBlarj am ©tranbe 
fpajierte. S)er „@eneral=3lat" ber „3|nternattonolen 2lrbeiter= 
Slffoiiation" ^ielt unter Seitung ber betben ißerfammlungen im 
§oag ab, in benen bie burd^ bie ©reigniffe oon 1870 arg au* 
bem Seim gegangene „intemotionale äCrbeiteraerbrüberung" in ber 
gemeinfamen ißer^errltd^ung ber ©d^anbt^aten ber ^rifer Äommunc 
einen 3Jlittelpun!t fanb. SngeU (ginlabung, einer aSerfommlung 
beijurao^nen, lehnte iä) banfenb ob. Qm legten Qa^i^elint feines 
Sebenä fa^ id^ 6 n gel 8 nod^ einigemal in 33ormen, bei gemein- 
famen Serinanbten; er rourbe on feine ^rop^ejeiungen nid^t gerne 
erinnert. 

Qd^ fomme ouf bie (Sreigniffe be» eiberfelber Sluffianbc* 
jurüdt. Slä bie Sarrifoben einige 3;age in ber ©tabt gefionben, 
rüdCte Über ©d^toelm eine bebeutenbe Slruppenmad^t ^eran, loetcl^e 
oon ber Sormer SÜrger» unb Xutntrme^x feterlid^jl on ber ©renje 
empfongen, oon ber jtÄbtifcöen ©d^uljugenb jubelnb begrübt tourbe. 
2)oä Steji in Slberfelb loor aber leer. S)ie gü^rer juerfl, bann 
bie SRonnfd^often loaren über bie Serge oerfd^rounben unb übet= 
liefen ber oufotmenben Sürgerfd^aft nur bo8 SBegröumen ber 



37 



99arn!aben. Wit SuSna^me ber für biefe venoanbten Snobilten 
roor hin großer ©d^aben angerid^tet. 2)ie bei Seginn be« Sam= 
{abenbaued überaQ angebrad^te jtreibeinfd^rift, roeld^e id^ juerft auf 
bem fd^nwrjen ®epöctfaiien einer bie ©trofee oerfperrenben umge^ 
roorfenen gelben ^ojifutfd^e lai: „Zeitig iji bo8 (gigentum," root 
befolgt roorben. 

3n ben „©enfroürbigfeiten be8 9JJiniftera Dtto %xe\= 
^errn oon ÜWonteuffel"*) finben Rd^ folgenbe Sendete über 
biefe (greigniffe be* Dberpräfibenten ber SR^einprooinj^ 
©id^mann, on bie ^Regierung: 

11. 5Wai 1849. 2lu8 5)üffeIborf. SEBöre bo3 Vn. 3lnnee= 

lorpS nid^t burd^ feine äbfenbungen nad^ ©d^Iearoig fo fe^r ge^ 

fd^roäd^t unb bis ba^in o^ne 93er{lör!ung, o^ne Srgänjung geblieben, 

fo roöre eä mir ein Setd^te3 geroefen, ben Suf jionb in ©Iberfelb im 

Sntfle^en ju bämpfen; hai toirb gegenroärtig o^ne groge, blutige 

9ln{trengungen nid^t gefd^e^en fönnen. (Sin älufflanb in bem evange^ 

lifd^en, in bem ber preufeifd^en 3nonardöie, perfönlid^ bem Äönige 

an^änglid^flen £eil ber ^rooinj roar nid^t ju oermuten; nod^ 

neuerlid^fi im äuguft o. 3 flu<ä^ f"" ben legten SBo^Ien ^atte biefer 

fianbeäteil bie potriotifd^efte ©eftnnung bet^ätigt. SBo^er nun 

ber Umfd^roung in biefer ©efmnung? ^d) bin mit oielen ber 

SBeinung, bafe ein patriotifd^e^ ®efü§I §um ®runbe liegt, bie oer= 

Ie|te preu^ifd^e Siteüeit, ba^ bie Jtaiferfrone auSgefd^Iagen ift. 

Unb bie 2)emofeaten unb bie roten 3lepublifaner §aben fid^ ha- 

l^inter gemad^t, unb ha fie in jjranffurt bie Dber^onb geroinnen, 

fo l^aben fie aud^ in biefem toangelifd^en fianbeSteile oerftanben, 

bie ber Siegierung abgeneigte Stimmung ju benu^en. ©egenroörtig 

fd^eint in (giberfelb einfad^ ber 5ärme gegen bie Sieid^en §u ^errfd^en. 

®ie fianbroe^rmänner ^at man überall aufgeftad^elt, unb ba bie 

aflegierung nid^t bie p^gftfd^e 9JJad^t ^at, bie Seute ju i^rer ?ßf[id^t 

ju jtoingen, fo §ie§en fie oor, in biefer 3"t ber länblidben arbeiten 

ju $aufe §u bleiben, ©obalb ber Siufjianb in ©Iberfelb unb im 

Sergif d^en unterbrüdEt ift, roirb man in biefem fünfte unfd^roer 

Drbnung fd^affen. allein bie fd^Ieunigfle ^ülfe in biefer $aupt= 

fad^c lann id^ nid^t bringenb genug erbitten; jebe ©tunbe 33er= 

fäumnia roirb fd^roer roiegen! Slllerbingä §aben bie fogenannten 

roo^Igcfinnten Seute unb bie oft gerül^mte ©Iberfelber Sürgerroe^r 



*) herausgegeben bon ^etnrid^ bon ^ofc&inger. Berlin 1901. 



38 



if)re «Pftid^t gröblid^jl t)erna(i^läfri9t, attein bieS ifi fein ®tunb, ba6 
nid^t bie Slegierung leiflet, roaa fie irgenb »etmag. 3« 83 armen 
ift 'Sii\f)e, unb biefe Stabt nimmt leinen S^eil an bem Siuffianb. 

12. 3Kai. 2tu8 3)üffeIborf. 2Bir Tmb ^eute morgen 
burd^ bie »on bem ©enerattommanbo in 9Rünfler mitgeteilte 
9'la(i^rid^t erfreut roorben, bafe »on Setiin fed^ä Sataittone jur S3et= 
flärlung ^ier^er beorbert feien, eine S^ruppenmad^t, bie, »erbunbcn 
mit ben oorl^anbenen Streitftöften unb mit ber nod^ ^etanjujiel^enben 
Artillerie, flatf genug fein roirb, ben Stufftanb in ©Ibetfelb ju 
unterbrüden. ®iefer Stufflanb gewinnt intenfio immer me^r an 
ftraft, unb 3"jüge Seroaffneter finben nod^ immer ftatt. ®tfe be= 
figenben ^milien befinben Rd^ in größter Sebrängniä unb vtt-- 
laffen, xoai man aber für bie 3Rännet unb für aUe roertoollen 
©ffeften ju ner^inbem fud^t, bie Stabt. ®ie Stad^rid^ten auä So= 
Ungen finb fd^led^t, nid^t minber foeben eingegangene au8 Ärefelb, roo 
bewaffnete §orbcn einjie^en unb ben SBürger in Kontribution fe^en. 

17. 3Rai. 2lu8 ©üffelborf. «Ulitteilung oon ber 
freirotlligen Unterwerfung ber Stabt Slbcrfelb. „3la^= 
mittags war eine Deputation beS @emeinberats bei mir, um 
biefelbe amtlid^ au8§ufpred&en. Der 6ntfd^lu| ber beffercn Sürger= 
fd^aft unb Sürgerwe^r im SSerein mit ben Sanbroel^rmönnem er= 
folgte, um fid^ be8 bie ©tabt terrorifierenben ©efinbelä ju ent- 
tebigen unb jur gefe^Iid^en Drbnung jurüdjufe^ren. Da^ biefer 
Sntfd^lufe jur Sluäfü^rung gelommcn iji, baran f)at gewife Anteil 
bie Slnfprad^e S. 9R. be8 Äöniga unb bie SJlad^rid^t, meldte bie 
von Berlin jurüdgele^rte @lbetfelber Deputation gebrad^t ^at. 
aUein grofeen Anteil baran ^at aud^ bie graufame Sc^anblung, 
weld^e ^err oon ber ^epbt nod^ in ber geftrigen 9lad^t oon bem 
S3efe^l8^aber oon ^Rürbad^ ju erbulben ^atte. Die Sürgerwe^r 
^at ftd^ ermutigt unb bem oon Sßürbad^ unter äHnbro^ung oon 
®ewalt angefünbigt, er muffe mit feiner igorbe bie ©tabt o€t= 
laffen. ©ewig ift aud^, bag oon ÜJlürbad^ @elb empfangen ^at, 
bar unb in freilid^ fd^Ied^ten SBed^feln, jufammen 6000 a^^aler. 
igcutc morgen 5 U^r ^at oon SDlürbad^ mit 400, anbere fagen 
500 bewaffneten frcmben ^uijiiQUxn bie ©tabt ocrlaffcn. S)ie 
Sürgerwe^r unb aud^ bie Sanbwe^rmänner (bi8 auf einige) :^ben 
bie SSereibigung auf bie Steid^äoerfaffung oerweigcrt, unb wenn 
ber p. oon SJlürbad^ fo oiel ®croalt gehabt, ^ätte er fic entwaffnet, 
aud^ baS war }ur @enüge belannt unb ^at gewirlt. Die ©tabt 



39 



Sarmen ^at fid^ fo e^renroert, mit folc^er (gnergie unb 
ungemeiner Sünftreiigung aller i^rer befferen SSürger 
benommen, fi^ bie ©tberfelber $orbe fern gebalten unb 
all biefe fd^roeren 2;age unter @efe$ unb Drbnung gelebt, 
bafe i^r bofür eine Snerfennung gebührt. 35er 2lufftanb in 
(SIberfelb ^ängt mit ben SWärjoereinen unb geroife mit anbern 
Äomplotten jufammen. 3d& fann gegenraärtig mit atter ©i^er^eit 
barauf red^nen, bie jprooinj in ber gefe^Iicben Drbnung ju erhalten." 
3n ber ?5oIgejett bejeid^nete ^riebrid^ SBil^elm IV. bie Stabt 
öarmen |ietö alä „aJJeine treue Stabt". 

Äurj nad^ biefen ©reigniifen würben für bie aufgelöfte 3 weite 
Äammer, weld^er ein neuer Söerfaffungaentrourf oorgelegt werben 
füllte, 'Jleuroa^len auSgefd^rieben. 35iefe foHten erfolgen auf ®runb 
eine« oftropierten SBa^Igefe^eS, welc&eä nid^t me^r nad^ ber Äopf= 
idfjl fonbern nad^ einer neuen fomplijierten (Sinrid^tung bie SCßa^I 
orbnete. 35ie Urroäbler würben nacb ^afegabe ber t)on t^nen 
}u jc^Ienben StaatSfteuern in brei Abteilungen geteilt, roeld^e 
äBa^Imänner n)äf)Iten. 35urd& biefe erfolgte bie SBa^I ber 3Ibge= 
orbneten. Statt ber geheimen Stimmabgabe rourbe bie Öffent« 
Ud^feit unb 9JlünbIid&feit ber SBa^Ioer^anblung beftimmt. Sttuf 
ba8 35rangen feiner ^JKtbürger rourbe ber 33ater genötigt, eine 
Äanbibatur anjune^men. 2tm 27. 3;uli 1849 erfolgte feine SBa^I 
burd^ bie SBa^Imänner beä SBa^Ifteifeä (SIberfelb, öarmen, So- 
lingen unb ^ettmann mit 683 uon 697 abgegebenen Stimmen. 

3fleben i^m rourben gewählt : 
SIbDofat Sd&erer mit 588 oon 668 Stimmen 

Sanquter Sluguft t)on ber $epbt „ 507 „ 682 
Äaufmann ©ufiao igermann „ 448 „ 683 „ 

35te Äammer rourbe für ben 7. Sugufi 1849 einberufen, um 
fofort in bie arbeiten über bie Siemjton ber ^reufeifd^en Serfaffung 
etnjutreten. J)te Slbreife bc8 ißaterä rourbe mit folgenbem, bie Seit 
^arofterifterenben ©ebid^t im „SSarmer SBo^enblatt", begleitet: 

Unferm uere^rten Stbgeorbneten ^ixvn %. t)on (Spuern jt. 
bei fetner Sbreife mä) Serlin. 
(„Samter ffiix^enWatt", »om 4. Sluguft 1849.) 
2)u toft bie 6onb jum Slbfc^teb unä flegeben, 
Slac^ einem SBort, boä au8 bem öetjen tarn, 
Unb folc^ ein SBort «etbürgt unä, bafe J)etn Streben 
'Hui) ba^tn fle^t, njo^tn eä JKc^tunfl na^m. 



40 



9Bir trauen 35ir, weil 2)etnen Sinn mir tennen; 
2Bir hoffen niel, ba I;etn ®eift niel tierfpri(^t. 
^ocb niematä wirb man kleinen 9]amen nennen 
D^n' Slnertennung ber erfüllten ^^}fli<^t. 

S)u geijeft ntcfct nacfc einer eitlen Gfare, 
2)rum warb SJertrauen S)ir fo rei(^ ju teil; 
2)u lebft ni(^t nur in einer ^ö^em Spbäre, 
äucb förberft 3)u fo geni ber Sinnen Jöeil! 
So jiel)' ate Jräger aller unf'rer Stänbe, 
Sllä e^renmann im 9]amen (äotteä ^in! 
2;ie 3atl ber aOä^ler reifte Sir bie öänbe, 
S)ocb titele nocfc in einem engern Sinn. 

®eleit ^i(^ ®ott! 3n folgen mie^t'gen 3eiten 
S)a tbut ber ®eift ber aOa^r^eit ma^rlie^ not! 
3;ie SBa^rteit ift'ä, bie nur jum 3iel tann leiten; 
Sie fiegt, roo Umfturj unä bur(^ fiüge bro^t. 
2;u tennft bie 3Baffe, benn fie ift 3ir eigen; 
Sie tat ftcb oft bei Sir im Sampf faemS^rt. 
S)er tü^nfte geinb mufe baoor fi(^ bocfc beugen, 
Unb wirb befiegt burcfc biefeä fcfcarfe Se^mert. 

©eteif Sieb ®ottl ju fole^em großen SBerfe, 
äBo^in Sii 9}olt unb Statt unb fianb beruft, 
ffiir reünfcfcen Sir: bafe Ootteä .^anb Sicfc ftärfe. 
Um au«3utalten in ber fcfcmltlften Suft- 
Sr fübre Sicfc jurüd in unf're ajKtte, 
ajlit neuer 3;reue Si(^ gef(^müdt ju feb'n. 
3a, er erffiüe unfern aBunfcfc unb Sitte: 
Safe an' Sein SEDirten (äotteS Segen tr6n'! 



IV. 

3Jlit eröffnung ber Äammet fe^tten in SJeutfc^Ianb unb in 
^reufeen Qa^re ber diu\)e unb ber n)irtidE)aftIi(i^en Slrbeit ein. 
3in ber ©tobt 33armen ^atte 3liTeffor 2Btnb^orn fein aimt ali 
fommiffarifc^er Sürgermeifter angetreten; er t)eri(i&tete in feinem 
erften 33ent)altun9äberi(i^t über baä oerfloffene ^a^i in ber (Stabt= 
uerorbneten=25erfammIun9 roie folgt: 

„Sei ber SRüdfc^au auf baS ^ai)t 1849 muffen bie (Srlebmife 
ber S^age, an meieren ber 2tufru{)r an unfern ©tenjen tobte, ju» 
näd^ft betn 2tuge fic^ barfteHen. 9Btt beugen unä in S5emut unb 
in S5anf tjor bcm, beffen fc^ü^enbe §anb ftc^tlidb über un8 geroaltet 



41 



fyxt; mit Stolj aber aud^ fe^en roir um un* eine Sürgerfd^aft, roeld^e, 
gejlä^It in @inmättg{eit unb in 9l(|tung ber ®efe^ erprobt/ 
nun aud^ toe^rgerüftet ber änard^ie ftd^ entgegenjunjerfen oerftanb. 
Der S)anf, meine Ferren, roeld^e roir nad^ jenen Iritifd^en ^^agen 
ber Sürgerfd^aft ©armen* unb inäbefonbere ber Sürgerroe^r unb 
beren ^^rern bargebrad^t, fann nie erlöfd^en unb foQ unter und 
feine bleibenbe Stötte jtnben." 

S)er S3ater ^tte, ol3 Sürger einer fold^en ©tabt unb ol8 
Vertreter einer fold^en Sflrgerfd^ft in öerlin t)on Anfang feinet 
@intrtttd in baS Parlament an, eine angenehme unb bead^tete 
Stellung. 

©eine Sßo^nung in 8 erlin na^m ber S3ater im Siftoria^ 
^otel, (Sde ber jjriebrid^flrofee unb ber Sinben, in einem Sii""'^'^ 
mit einem Sllouen, roeld^eä nun regelmäßig für i^n ref eruiert 
blieb unb roeld^ea id^ im 3a^re 1879 bei meinem Eintritt in baä 
abgeorbneten^uä alä fein Slad^f olger in bemfelben ebenfalls, für 
bie erfte Segialaturperiobe, bejog. ©ein {Jreunbeäfreia beflanb 
infonber^eit au3 ben Sertretern S3armen8 unb (Sfberfelb*, Don 
ber ^epbt unb ©d^erer unb au8 bem JWittergutabeft^er Äarl 
Docrroeg t)on Setmat^e. 

3)ie Sieoifion ber preufeifd^en Sßerfajfung rourbe in ber Dom 
7. 2tuguft 1849 bis 26. gebruar 1850 roä^renben Sanbtaggfeffton 
unter bem ^röftbium Don (Sraf ©d^roerin^^ujar unb 2. 
(Simfon in fünfmonatlid^er fd()roieriger äSeratung beenbet. S[m 
31. 3anuar 1851 erfolgte i^re Sßerfünbigung. ©n roid^tiger 3^11= 
abfc^nitt für ben preufeifd^en ©taat unb feine Seroo^ner roar 
bcenbct. 

2lm 6. gebruar 1851 erfolgte in ber feierlid^fien SBeife bie 
(StbeSteiftung be8 fiönigS unb ber 9lbgeorbneten im Siitterfaal hei 
Äöniglid^en ©d^Iojfea nad^ uoraufgegangenem (SotteUbienfi im S)om. 

SDcr SSater fd^reibt in fein Slotijbud^: Qd^ fagte: 

,^ä) {Jriebrid^ Don ®i)nern fd^toöre eä, fo roatjr (Sott mir 
^elfe burd^ 3efum 6l)rijium jur eroigen ©eligfeit." 

3ur (Erinnerung an ben roid^tigen 3lbfd()IuBtag einer beioegten 
unb crnflen 3«it/ brad^te er feinen Ätnbern ftiberne unb bronjene 
<WcbaiIIen mit, auf roeld^e bie Flamen fämtlid^er Slbgeorbneten, 
bie ber freier betgeroo^nt Ratten, geprägt loaren. 



42 



Um 2 ]X\)t mar gtofee S^afet in bet Stibetgattetie unb im 
neigen @aal, noju aSe älbgeorbneten ber 1. unb 2. jtammer 
gelaben naren. ^er ^oafl bed jtönigd lautete: 

„Stur ein futjeä aber gute« SBort. ®en 1)anf be8 3?atet= 
lanbeä au« bem SKunbe beä Äöniga." 

®et ^ßtöfibent bet 1. Äammer antioortete mit bem ^anf 
be8 SSoIfeä burd^ ben 9Wunb feiner SSertteter. 

darauf ^erjli(^e Umarmung. 

3n ber nun folgenben breijö^rigen Segialaturperiobe finben 
tpir ben SSater befonber* auf ben i^m geläufigen ©ebieten be* 
^anbete unb ber @en)erbe t^ätig. ^olitifd^ gehörte er ber 
gemöfeigtcjx 9JlitteIpattei, ber „Äonjiitutionellen graction" an, 
tpeld^e unter f^ö^rung be8 %xi\\)exxn oon Sobelfd^roing^ fianb. 
®leid^ nad^ feinem ®inttitt tpurbe er in bie Äommiffion für 
^anbel unb ®etuerbe gen)ä^It, eine um fo tuid^tigere jtom^ 
miffion, als aud^ ba8 ©ifenba^nroefen berfelben unterfteHt tpurbe. 

1851 erfolgte baneben feine SBa^l in bie „Äommiffion für bie 
§anbel8t)ertröge" unb in bie „jroeite @peiialbubget= 
Äommiffion", fetner in bie „Äommifjion für Saufen unb 
®eIb=Ärebit=3l"ftitute", meldtet aud^ bie aufgäbe oblag, bie 
Slormatiobebingungeu jut ®ttid^tung oon ^tioatbanfen feftjuftellen. 

1852 tputbe et in bie „©pe}ial=Äommifjion jut Untetfud^ung ber 
®elb= unb Ätebit=3nfiitute" geroö^lt. 

^n aQen biefen jtommiffionen entfaltete et eine au8ge}eid^nete 
^^ätigfeit, bei feinet fd^neUen 3luffaffung8gabe unb ä3efä^igung oiel^ 
fad^ }u fd^tiftlid^en 3lu8atbeitungen al8 ^totofollfü^tet ^etangejogen. 

3118 Siebnet im ?ßlenum ttat et nut bei befonbetn i^m fe^r 
geläufigen @egenflänben ^ervot. Sängete 9lu8fü^tungen au8 
feinem aJlunbe oetjeid^nen bie ftenogtap^tfd^en Setid^te ber 
©effionen om 10. Slptil 1851 übet bie ©atle^nSf äffen, wobei 
bie oon i^m gefreuten älbänberungSanträge Slnna^me fanben, unb 
am 28. Slpril be8felben 3a^re8 bei ^Beratung be8 ®efe|e8 über 
bie Sergjoerfäabgaben. (Srfiere SWebe liefe er in 400 ©Eem^ 
plare brudEen unb an bie beoorjugten feiner äBä^ler oerfenben. 

Über Sefd^lüjfe in ber großen 5ßoIitif bejeid^net fein Stotij^ 
bud^ einen fold^en feiner f^^aftion oom 2. 'J)e}ember 1850: 

„1)ie SRitglieber ber Slbrefefommiffton l^aben SRitteilungen 
oon SRanteuffel über baS JWefultat ber Dlmüfter Äonferen§en 
ermatten unb finb barübet fe^t mißmutig. ®ie gtaftion etffört 



43 



ft^ auf ben Slntrag von SBobelfd^toing^ einftimmtg gegen einen 
^rieben ju fold^en Sebingungen, wenn fte roirtlid^ fo ftnb." 

©injelne Jiotijen bütften baneben 3lnterejye bieten, ©o fd^tetbt 
er unterm 14. Januar 1852: „^reufeen raud^t je^t aud^ am 
33unbe8tagc", unterm 25. 3Körj be8feU)en3a^re8: „Sobelfd^roingl) 
mad^t mir certraulid^e 9WitteiIungen über ba« biefen 3)torgett in 
ber 3täf)e von ^egel flattge^abte SueQ }n)ifd^en @eorg Sinde 
unb 9.i8marcts©d&ön^aufen. Stuf 15 ©d^ritt feiner getroffen, 
©efunbonten con SSincfe: con ©aucfem^ulienfelbe unb t)on SSincte, 
von t)on Siämarcf: beffen SJruber unb uon arnim=3i[ngermünbe/ 
»on SSobelfd^roing^ al8 Unparteiifd^er." 

S5ei feiner jur ®efellig!eit unb Weiterem ^o^ftnn an ber 
^felrunbe neigenben 9totur, folgte er gerne ben Sinlabungen }u 
ben ^offe^lid^{eiten, nobei i^n ber Jtönig, bie Königin unb 
ber^rinj con ?ßreufeen l»äufiger mit Änreben beehrten, unb 
gu anbern ©efeHfd^ften. S3iel »erfe^rte et in ben Käufern ber 
Söftnifter con ber ^e^bt, feine« fpejieHen ÄoHegeu im abgeorb^ 
neten^aufe, unb beS i^uflijminifletS ©imons, ber aus Glberfelb 
flammte, ein befonber8 befreunbeteS $au8 toar baSjenige be8 
©e^eimen Stat« ©d& eller oon ber ©ee^nblung. 3lm S3iftoria= 
^Dtel gab er am 3. SKai 1851 fein erfleä parlamentarifd^e« 
ffiiner, on bem bie beiben SWinifier unb u, a. bie Ferren be SBeertl) 
oon (SIberfelb, ^elb^off oon Sangenbetg, Sboofat ©d^erer unb 
SBöfer t)on Stemfd^eib teilnahmen, unb weld^eä „fe^r vergnügte 
Stimmung" brod^te. 

D^ne Angriffe »on linfaliberaler ©eite blieben ciele feiner 
StbfHmmungen nid^t unb gelegentlid^ red^tfertigte er biefelben fe^r 
befhmmt in ben Sofalblättern feines äBa^lfreifeS. 

3m leiten 3a^r biefer ßegielaturperiobe, am 27. 3uli 1852, 
^atte er ben ©d^mer}, feinem SSater bie Sugen jubrUcfen )u muffen, 
©anft entfd^lief berfelbe an ben {folgen einer Sungenlä^ung. 
$E)a8 Begräbnis fanb unter ber ^eilna^me fajl ber ganzen ©tabt 
unb einer grogen 2a\)l auSnärtiger f^eunbe beS SSerflorbenen 
fltttt. 3« i>ew Jifld^ruf, ben ber ?ßafior ber lut^erifd^en ®emeinbe 
ju SBupperfelb, ^afior SB. ^eufer, bem (gntfd^Iafenen am 
©arge toibmete, gab et ben allgemeinen (Smpflnbungen ben fd^önflen 
äluSbtud: 68 ^eg bann: 

„Stämmen noQen unb bürfen nir nid^t an einer ©t&tte, too 
jeber menfd^Iid^e Stu^m cerfd^roinbet, roo ba8 9Hd&t8 be8 ganjen 



44 



menfd^Iid^en 2efcen8 aud^ in feinet ebelften (Srfd^einung un8 fo l»eD[ 
cor bte ©eele tritt, too mir e8, oon ben ©d^auern ber ©raigfeit 
burd^brungen, fo lebenbig erfennen, xoai ber ^err fagt: itiemanb 
ift gut, benn ber einige Oott, — nein! toir würben mit nid^ta 
rm\)X, als mit fold^ nid^ttgem 9iül)men ben befd^eibenen unb 
bemütigen (Sinn eine8 SKannea oerlelen, ber ei au2 tiefflem 
$erjen8grunbe befannte, toaä ein 2lpoftel fpridbt: ei fei fern oon 
mir rühmen, benn allein oon bem Äreuje 3efu 6l)rifh. aber 
belennen tooHen toir bod^ unferm ®ott ju &)xei\, ni(^t allein ben 
SReid^tum jener ouägejeid^neten Oaben ber Umftd^t, be2 (Sd^orf= 
Rnna, ber ftaren ®rfenntni8, ber reifen Beurteilung, mit toeld^en 
ber ^err i^n audgeftattet, fonbern aud^ bie treue SSLnroenbung, bie 
er oon biefen, i^m oom ^errn oerliel)enen ^ftinben mad^te; 
befennen tooHen toir ei bod^, toa8 roir an i^m gefel»en, unb mit 
oiel ®otte8furd^t, loie oiel Siebe ju ®otte2 SBort, toie oiel ®^r= 
furd^t gegen ben 9?amen beä @rl5fer2, toie oiel ®etotffenl)aftigfeit, 
roie oiel ©ifer für 9Jlenfd^eun)o^l, loie oiel ©inn für atteg ^bl^ere 
biefea ^erj in ftd^ fdblofe, ba8 ^ier feinen ftttten 2;obe8fd^laf fd^löft; 
befennen tooHen toir e8 bod^, ioa8 er 3l)nen, feinen geliebten 
Äinbern, toa8 er un8, mai er unferer ganjen ©emeinbe, bie er 
nur als fein größeres ^au2 betrad^tete, xoai er, in nod^ roeitem 
Äreifeii, feinen SKitbürgern, toa8 er unferer gan§en ©tabt roar: 
3^nen, teure Hinterbliebene! ein liebeootter, forgfamer aSater im 
ganjen Umfange biefeg 3ßorte8, fteta ouf Q^r äßo^l bebad^t, ein 
Sorbitb ^äualid^ einfod^er ©itte unb eine» frommen 3Banbel8 im 
©tauben ber SSöter, unferer ©emeinbe mit gonjer Än^änglid^feit 
angel^örig unb ununterbrod^en, in bem toeitern unb in bem engem 
3Sorftanb für i^r innere^ unb äufeerea ©ebeü^en unoerbroffen 
t^ötig, beffen SSerluft [xe nur in bem ©ebanfen oerfd^merjt, bofe 
biefer ©inn aud^ in feinen 9?ad^fommen lebt; unfern 3)Htbürgern 
in jeber 92ot unb SJerlegen^eit jugänglid^ unb )u diät unb Xf^at 
^ülfreid^ bereit ; unferer ©tabt in ber Kräftigung feiner 3ol)re, in 
einer SReilienfolge ber loid^tigften Smter, Äraft, Seit unb 3Jtü^e 
mit bem gemeinnü|igfteu 6ifer unb mit walit^aft oufopfernbtr 
Hingabe wibmenb, unb wenn toir ba« in biefem Äreife ber 2eib= 
tragenben befennen muffen, o bejoegt, rü^rt ei nid^t unfer ^evi, 
bafe biefe unfere ©emeinbe unb unfre ©tabt ei on bem heutigen 
aibenb aud^ burd^ einen freiroiHigen ^oU geredeter 3)anfbor!eit 
bejeuget, bafe un8 wie fie fid^ bem Flamen oon ©pnern o€r= 



45 



pffidjitet erfennt? Unb rote treten mir feftfi, inbetn iä) fo baoon 
rebe, auä meiner eignen (grfa^rung, biefe breifeig ^a^vi ^inburd^, 
fo Biete Seußniffe feine* SBo^IrooHen«, feiner ^erjenägüte, fo Biete 
Seroeife freunblid^er SlatgeBung, roarmer Xeilna^me unb uner^ 
mübeter SieBeÄerroeifungen in meine (grinnerung jurüd. 34 'onn 
nid^t anbere, id^ mufe ben Xotenfran} ber Sd^tung unb SieBe auf 
biefen bunflen ©arg nieberlegen; fein SBanbel unter un8 ijl für 
niete eine ©o^It^at geroefen; bie ©pur beäfelben roirb nid^t Ber= 
loren ge^en; fte roirb jtd^ in Äinbem unb ÄinbeÄfinbem erneuem; 
baä ©ebäd^tniä be« ©ered^ten bleibet im Segen, er ^at tid^tig Bor 
fld^ geroonbelt." 

ffien aSater beflimmten nid^t nur bie t^m nad^ btefem aSerluft 
obliegenben ^flid^ten ber (grBfd^aftSreguIierung, fonbern aud6 bie 
^flid^ten gegen bie ^eranroad^fenben Ainber, }u bem @ntfd^Iufe, 
auf eine gortfefung ber parlamentarifd^en 2;^dtigfeit in ber foIgen= 
ben Segiälaturpetiobe ju Berjid^ten. SEM^renb ber langen 3ft= 
roefen^eit be8 aSater» ^atte unfere SJluttcr an bem im 9Jad^Bar- 
^aufe roo^nenben ©d^roiegeroater SieBe unb 9lat itt allen an fte 
gcfleHten Scbenäaufgaben gefunben. Sie Berbrad^te in feiner ®efell= 
fd^aft feben freien Slbenb unb e« tjerging faum ein Xaq, roo roir 
jlinber nid^t }um grofeBätetlid^en ^aufe hinübergingen unb roo bie 
milbe @r}te^ung hti ®rofeBaterS (Sinflufe auf und auSäbte. ®a 
berfelbe in ben Ie|ten Sebendja^ren bad Siugenlid^t BoQflänbig Ber^ 
toren fyittt, fo roar ed eine OueKe ber gef^toiflerlid^en (Siferfud^t, 
wer i^m an ben fd^ulfreien 9Jad^mtttagen ba« 3Dlittrood^= unb 
©am8tag=3Dlittag8 erfd^einenbe ,,S9artner SBod^enblatt" Borlefen 
burfte. @i rourbe bafür eine beflimmte SRei^enfoIge, in bie aud^ 
bie anbetn @nfet ber 9Jad^barfd^aft, bie Äinber Don %xau Äommer= 
jtcnrat ®au^e, feiner älteften Slod^tet, aufgenommen roaren, fefi= 
gefe|t unb bie anbern ^örten bann ju. 3n biefen ©tunben mit 
ben Snlel^ftinbern roar ber ©rofeBater {tetd Reiter unb glüdtid^, 
nad^ftd^tig über alles, bie Klaubereien ber Jltnber ^eroorrufenb unb 
immer ju fd^erjen geneigt, ^ä) erinnere mid^ nod^, rote id^ als 
9leun)ä^riger mit großem ^at^oS eine Slnfprad^e, bie an ben Jtönig 
gehalten roorben roar, aus bem äCBod^enbtätld^en BorlaS unb baS 
©ebnwfte „©ro, SKaieflfit" mit: (groige aWafeftät rootten ^ulbretd^ji 
gerufen u. f. ro. ^inauS erfd^Ken Hefe. 2Bie bin id^ Bon ben 
©cfd^roijlern barob gehäufelt roorben, nad^bem ber ®rofet)ater feiner 
igeiterfeit freien Sauf tiefe unb „(groige 2So^fgeboren" bat, tiod^ 



46 



einmal oon ootne anjufangen. — Unferet 9lutter bangte oot ber 
i^ btol^enben Sereinfamung unb ber Sätet iögerte leinen Sugem 
blid, bie ^fli^ten gegen feine ^omilie als bte i^ }unä(i^fi aiif= 
erlegten ju erfüllen. SBieberl^oIt unb bringlid^ lourbe er }u erneutet 
jtanbibatur ffir feinen bi&tierigen 3äa^lftei& als awi^ fär 3)uisburg 
angegangen. @t lel^nte beibeS ab. 

®et (Sntfd^lug ba}u toutbe i^ oieSeid^t aud^ nid^t gar }u 
f(|toer. @r ^tte einen auSgefptod^enen @inn für l^äuSlid^eS £eben. 
99erlin unb ber Slufentl^alt in ßafil^öfen bot ibnt mit ben 9let)en 
ber großen @efelligleit unb hei Umgangs mit sielen ber auS^ 
g^eid^netfien SRönnem feinen (Stfo^ für bie bomit oerbunbcnen 
Sntbel^rungen. SluS mand^en äu^erungen, bie er mir mad^te, 
nad^bem id^ felbft ein 9Ranbat angenommen ^tte, ging l^eroor, 
bag i^, bem arbeitsfrol^en, auf unmittelbare Grfolge l^offenben 
Tlann, baS ^injie^en oon oielen nad^ feiner Snftd^t l^öd^ft Ilar 
liegenben Dingen bis }ur enblid^en äiereinbarung Darüber burd^ 
bie brei gefeteeberifcben ©eroolten oft bie ©ebulb benat»m. ©le 
brei ^a:^xe Ratten nid^t genügt il^n ben „gefd^äftigen 3Rü^iggang 
beS ^rlomentariers," wie S^reitfd^fe biefe 21)ätigfeit nennt, an= 
genel^m erfd^etnen }u laffen. — iSigentlid^ fel^lte il^m aud^ jebe 
Einlage }u einem ^arteimann; bie @infeitiglett unb ber ®tgenftnn, 
momit l^ier bie (Erfolge er}te(t nterben, toaren il^m fremb. @prad^ 
man oon ben ehernen ^Parteien nad^ linfs ober red^ts, fo ^ie^ 
es niol^l: „®ie muffen mir beibe l^aben, bamit roir oernünftig 
bleiben — boS Unred^t liegt nid^t blofe bei il^nen — baS Sd^led^t* 
mad^en ^at aud^ fein @uteS." iSinmal fagte er mir, „id^ fa^ 
immer om liebften im Stobtrat ~ ba fonnte man fd^affen unb 
jeber t^at baS, maS er für 9{ed^t unb gut ^ielt." @omtt lehnte 
er oud^ boS aWonbot ah, roeld^eS i^m im 9lo»ember 1852 oon ber 
@tabt S9armen jum Eintritt in baS ^erren^auS, bamals 
I. Äammer, ongetragen rourbe, ®r lenfte bie SBo^I auf Slugufi- 
(Sngels, ben Sd^miegeroater oon Sllbert äßolineuS, eines 
©liebes ber burd^ i^ren äBol^lt^ätigleitS: unb @emeinfinn befonberd 
auSgejeid^neten gomilie ber Stabt. ©r blieb in feinem ^auS bei 
grau unb Äinbem. 

auf lejtere loflete feine ©rjte^ung nid^t ju fd^roet. J)te Äinbet 
befud^ten bie nod^ mit einer aWäbd^enfd^ule unter betfelben Siireftion 
unb bemfelben Äurotorium oerbunbene, tro^ einer fiöbttfd^en Sc* 
oölterungSja^l oon über 40000 ©niool^nern, etnjige l^bl^ere Sdfiule 



47 



bei ©tabt, bie im ÜJHttelpunft betfelben, etroa 20 SRinuten üon 
unferem ^aufe, gelegen mar. IDer täglid^e oiermaltge 'SHax^i) ^in 
unb jurüct ftärtte unfere ©efunb^eit. SDie ©Aule mar im Qa^re 1823 
aud ber äJereinigung bed Steftoratd ber reformierten @emeinbe unb 
eine« ^^riüatinjiitutä bea ^errn Q. Q. ©roid^ juflonbe gefommen 
unb ^tte 1846 ba« ^Pröbtfat einer SRealfd^uIe erhalten, ©ie 
er^ob feine oHju gro&en Slnfprüd^e. ©ie arbeitete mit roenigen 
njiffenfd^aftlid^ gebilbeten Äräften unb be^If Tt«^ mit einer größeren 
3a^l üon (glementarle^rem. Der SDirehor ber Slnjlalt, §err SB. 
SBe^el, war ein mit ^o^en geifiigen ©oben auägerüfieter SJiann, 
Don jtrenger ober gefunber SReligiofttdt, in ber öufeeren Haltung 
ebel unb vornehm. @r toar ein fefler, aber von ben mobemen 
poUtifd^en unb focialen @rrungenfd^aften unerbittlid^ abgelehrter 
^Patriot, ein eifriger ßefer ber ,^euj§citung". ®r roar Spröftbent 
be8 „3^reubunbea", eines ®nbe 1848 in 33er lin gegrflnbeten 
i<i^roff=antibeinofratifd^en, oiele SKitglieber jö^Ienben SSereinä, bejfen 
Snitglieber in ber 3^^^ ^" aQgemeinflen fd^roarj^rot^golbenen 
©d^roärmerei am $ut eine fd^roarjnieile jlolarbe in ungetoö^nlid^er 
®rö&e ju tragen pflegten. ®r Iie& Tx^ in feiner lönigatreuen 
Haltung burd^ nid^ts irre mad^en unb mir Jlnaben blidten mit 
äSerounbeiung auf i^n unb auf feine bemonflratioe Haltung, ©e^r 
gut roar in ber ©d^ule ber Unterrid^t in ben neueren ©prad^en 
unb ber von ^errn @rnfl jlleinpaul gegebene @efd^id^tSuntei=: 
ric^t, in bem bie §eimatlunbe roenig, bie preu^fd^e ©efd^id^te um 
fo eifriger be^nbelt rourbe. SBäre nit^t in ben gamilien ber 
©tabt bie S^rabition oon einem }u ®nbe bea 18. Qa^r^unberta 
flattgefunbenen 93efud^ einea fianbeSoatera: jlarl ^^eobor, jtur^^ 
fürjl oon SJaiern unb ber gSfalj unb §er§og oon 3üUd^, 33erg unb 
Slaoenflein, erhalten geblieben, fo ^dtten roir faum gerou^t, ba| 
unfere ^eimat jemala §u einem anbern Staat al8 bem preufeifd^en 
juge^örig geroefen roöre. Si« auf bie ®rinnerung roar biefe frühere 
3uge^örig{eit aud^ bei ben Srroad^feneit in biefem furjen falben 
^a^r^unbert, S^anl ber bilbenben unb binbenben Jlraft bea neuen 
freien ©taataroefena, oerroifd^t unb ber gro|e Äurfürft unb ber alte 
^^ gehörten una genau fo gut roie ben 9lltpreu|en. Demnad^ 
mar aud^ bie SrinnerungSpflege an bie ^rei^eitafriege, roeld^e una 
bie SSereinigung mit ber ^o^enjoQernlrone gebracht ^atte, eine be^^ 
fonbere Stuf gäbe ber ©d^ule. Sm 18. Dftobcr, bem Qa^reatage 
ber aSölferfd^lad^t bei ßeipjig, entflammten abenba auf ben §ö^en 



48 



hti bergifd^en SanbeS loett burd^ bte ^ä(er leud^tenbe ^oI}feuer, 
ju benen roir ©d^üler rood^enlang ba« Brennmaterial in ben 
^brtfen unb ^Järbereien erbettelt l^atten. ^unge unb alte ©d^üler 
sogen ju bem S^ede, ror Ste^farren gefpannt, burd^ bie ©trafen. 
33efonbere i5"nt>''i^e roaren bte ©äurefabrifen, in ben unbraud^bar 
geworbenen glafd^enförben mit ©trol^padfung, loeld^e tiefrote £id^t= 
effefte l^eroorriefen, ®Ieid^ nad^ ©unfelroerben rourbe ber an 
einem großen 3Jlajl |td^ anlel^nenbe, funfboH aufgebaute ^oljflofe 
ange}ilnbet. ^atrtotifd^e Slnfprad^en tourben an bie in großem 
Äretfe bog ^uer umjie^enben ©d^iller unb ©d^illerinnen unb beren 
Angehörige gehalten unb mit bem Sieb: „flamme empor" — 
unb mit bem Sufoinntenfiärjen be« ^oljflofee« lourbe bie %tkx ge= 
fd^Ioffen. ®ie SBirfung be« aui ben taufenben ron jungen unb 
alten Äe^Ien erfd^aHenben Siebe« mit bett Sßerfen: 

Öeilige ®Iut 

SRufe bie Sugenb jufammen, 
3)ä| bei ben jifi^enben glammen 
S5Ba*fe bei SWut. 

©tebet oeteint 

äBrübet! unb lajt ung mit Stiften 
Unfte ©eWtge befi^üften 
®egen ben gtinb. 

v>ax eine unerme^Iid^e unb ifi bauernb im ©emüt nid^t ju erlöfd^eu. 
®a8 Äuratorium ber anflalt, in roeld^em ber ©rofeoater unb ber 
Sßater nad^etnanber fafeen, fehlte nie bei ber jjeier. ®ie Sürgerfd^aft 
betrad^tete biefe ©d^ule überhaupt mit anbertt, bei weitem liebe= 
DoHeren Slugen, al8 bie ie|igen fafl roUfJftnbig ju ©taatafd^uten 
geiDorbenen jiöbttfd^en Slnfialten betrad^tet loerben. ®iefe ©d^ule 
war bie mit großen SDlü^en unb Dpfern erfaufte SInftoIt ber Silrger 
unb i^re, ba« Äuratorim bilbenben aSertreter, übten loeitge^enben, 
Don ben Sefirerh gerne gebilligten ©influfe auf ben Unterrid^täplan, 
bet in Übeteinfiimmung mit ben ftaatltd^en Slufftd^tabel^örben nad^ 
ben Sebürfniffen beä genierblid^en Seben« rorjugSiDeifc elngerid^tet 
iDurbe. aSon übermäßigem, tranSfjenbcntalem SSJiffenSburfl roor 
niemanb geplagt unb fomit blieb und biefe ^lage aud^ fem. ^ie 
©d^ulc mad^te feine blcid^cn unb abgc^rmtcn SBangcn. Äud^ bie 
freien ©tunbcn unb Siad^mittagc iDurbcn nid^t burd^ belaflenbe 
©d^ulaufgabcn befd^niert. 3" ®otte8 freier SRatur, bie in bem 
rcr^ättnigmäfeig rocntg angebauten 2;]^at nid^t iDcit }u fud^en njot. 



49 



rourben fie «erbrad^t. S5er ©tabttett 33upperfelb, tu bein rotr 
root)nten, t)atte feinen länblid^en 6t)arafter burc^auä beroatirt. 3)ie 
gelber unb äöiefen, sunt I^eil felbft noc^ fleine 2öälbd&en, gingen 
btä an bie ÖJärtcn ber Käufer, in benen, nod^ non feinem yatrifraud) 
oettriebcn, bie fc^önften Slunien rouc^fen unb eble Dbftforten gejogen 
rourben. 33ir Änaben fc^Iugen unä in großen ©d^aren auf beu 
jjelbern tierunt, oft, befonbet« im ©pdt^erbfl, roo bie Stengel beS 
Äappu* in ben Watten jurücfgeblieben roaren, biefe aU roitffamc 
SBaffen in Äämpfen «on ©c^ule gegen ©d^ute benu^cnb, roo benn 
bie ^^Uc^Iingpnfer unb SBupperfelbet „lut^etfd^en ©idfbpfe" oft 
gegenetnanber, juroeilen aud^ »erbunben gegen bie »eteinigten refor= 
mierten unb fat^oltfd^en ©emarfet 3l""g6nä gwfee ©^lad^ten auä= 
fochten. S)ie Sef)ret roaren roeit entfernt, anberS aU bei größerem 
Übermut^, etnjugreifen; fte t)ätten root)I am liebften mitget^an. 
3Jlein engerer greunbeSfreiä ^ulbigte mit SSorliebe bem SBafferfport. 
Dieunä gegenüber an ber äßupper roof)nenbe j^o'^ili« Selltngratt) 
befafe einen 9lad^en, mit bem rotr tagelang ^erumfut)ren, inSommerjeit 
in abamitifc^em Äoftüm, unä jeben augenblidf in bie bantalä mä) 
Haren g-Iuten ber SBupper fiürjenb. S)ie ©onne beforgte baS 
95luftrocEnen. '35er Ärebafang roar juroeilen no^ lotinenb, aud^ ?^tfd^c 
gab ei no<S) unb bei ^od^ffut brad^ten bie auggeroorfenen 91e|c 
fold^e Don flattlid^er Qiv'ö^e. Dber roir ritten bie ^ferbc hei ßaubere^ 
©d^arroöd^ter in bie Sd^roemme. 25a^ ^eruuttreiben in ^^elb unb 
^lur rourbe un8 nie »erboten, roie benn überhaupt, gegenüber ber 
jc^igen ©rjie^ungSart, wenig SSerflänbige« verboten roar. 91affc 
%ü^e unb Äopfbculen roaren bie 3tegel. 2Bir biteben aber gefunb 
an ©eele unb Setb unb roeil uns Unrerftänbtgeä nt^t jugemutct 
unb unfer ®et)irn nid^t überangeftrengt rourbe, blieben roir ®Itern 
unb Se^rern gegenüber folgfame iinb ge^orfame Änaben. 'Der 
SSater roar oft, unä »on roeitem rergnügt jufd^auenb, mit babei 
unb feine 3rt liefe t^n juroeilen an unfern ©pielen teilnetimen 
unb biefe leiten. ®r roar überhaupt fe^r ju ©portfreuben geneigt, 
mufete fic^ aber, aufeer mit Sleiten unb Saben, bamit fe^r ein= 
fc^ränfen. @r t)ätte roo^I Sufl an ber Sfagb geljabt, aber feine 
Slugen unb feine 3"t litten biefelbe nid^t. 2lte junger (Seemann 
^atte er aber auf ben $5t)en beS X^^aii einen Ärammet»t)ogeIt)erb, 
bcn er ffetfetg befud^te, bis ein 3lugenleiben aud^ biefe mit langem 
Slufent^aljt in feud^ter ©rb^ütte oerbunbene ?5reube unterfagte. 
©ein Qogbrergnügen beflanb nun barin, uni Unterrid^t im ^-ang 

4 



50 



in fteinen biegen unb Änippfalleii dou Sperlingen ju geben, con 
bcnen mir jur ^^interjeit ganje Sd)aren fingen. — ®ie §erb[t= 
toinbe brauten baa 33ergnügen ber :i5jinbt)ögel, ber fteigenben 5ßapier: 
brachen. 6r leimte fie mit unä in funfttjollfter Äonftruftion oft 
über 3Jtanne3^ö^e ^oc^ jufammen unb üe mürben auf bem hinter 
bem ©arten gelegenen „Bon ©pnerna gelb" aufgelaffen. 3e länger 
fie in ben ßüften »erblieben, je größer mar ber ©ieg — büeben 
bie SBögel über bie aJtittagäflunbe oben, fo rourbe bie ßeiue ab- 
roecbfelnb com äiater unb Äinbern gehalten. Sin befonberer (Sport 
mürbe in beut gang ber bei ben grüf)jabt*überf^meir.mungen ber 
2Bupper oft in großen (Scharen beranjie^enben SBanbertatlen ge= 
trieben. 35er 33ater mar ju beren Schaben erfinberif^ in bem 
Aufbau von Sc^IagfaHeu. Stunbenlang fagen mir mit if)m am 
^offenfter, biä ein3 ober mehrere ber roiberlid^en Siliere unter baä 
mit großem 93leigeroic^t befc^roerten gaUbrett, unter beut ber Sped 
gelegt mar, fic^ geroagt Ratten; menn bie QüQUine mit ©rfolg bie 
(Stü^e beg Sretta roeggejogen unb bie Siere jerfc^Iagen tiatte, fo 
mar bie greube grofe. — 35er SBater mar ungemein fc^neU arbeitenb. 
3n ben roe^felnben 2lnforberungen feinet ©ef^äfteS unb feiner 
öffentlichen ^mter arbeitete er meifteng nac^ einem, morgens feft= 
gefegten beftimmte« Tagesprogramm, in baä er fi^, nad^ Unter= 
brec^ungen, let^t roieber ^ineinfanb. ®abur^ mürben bie Äinber, 
menn fte i^n für ftc^ in Slnfpruc^ nehmen moHten, fetten unmillig 
empfangen. 

aJIitte 2luguft 1852 reifte er mit feinem älteften @o^n %vx% 
in bie Sc^roeij unb übergab benfelben am 3. (September an bie 
gro^e Äattunbruderei 93o»et & So. in Soubrr) bei Steuc^ätel für 
meljrere 3abre in bie ße^re. (Sein Sagebuc^ bemerft, ber 2tbfd^ieb 
l^aii Biele S^ränen gefoftet. 

(Seine ältefte Xoc^ter 6mmr) mar aui bem grofe^erjogti^^en 
^[nflitut in 3Jtann^eim nac^ einjährigem Slufent^aÜ gurüctgefef)rt. 
35ort^in brachte er nun in Segleitung ber 3Jlutter (auc^ ic^ burfte 
an ber 3teife t^eilne^men unb mein 93ruber fam aui ber 
(Sc^roeij nac^ SKann^eim roegen ÜBefprec^ung über bie abjufürjenbe 
ße^rgeit) im 2tpril 1853 feine jmeite Soc^ter Caroline. ^A) 
erinnere mic^ Bon jener Steife beä feltfamen (Sinbrudä, ben bie in 
^öc^ft unfc^öner 2:rad)t uniformierten 3öglinge beS grofe^ersoglic^en 
^[nftitutä auf mic^ machten. 2luc^ bai flrenge Sßerbot, au* ben 
genftern nac^ ber (Strafe ju fef)en, ba« parabemöfeige 3lufmarfd)ieren 



51 



ber jungen ^men, f(anftert oon jte bett)a($enben ^uftitutdle^rerinnen 
bei ben SpQjiergängen unb bie u. a. in oetjogettet Stuälieferung 
ber S3riefe au* Jbet ^eimat befle^enben ©trafen, erregten meine 
iugenblic^e ßnlrüftung. 3<^ ™»r fünfje^n ^a^xe alt, aber ba8 
erf^ieu fd^on als ein fo gefährliche* Sttiter, bafe feine ber jungen 
3Räb($en toagen burfte, mtd) anberä ali mit flummen 33IicEen ju 
beachten. ®ie SRüctreife oon 9Jlann^eim na^ Köln erfolgte in einer 
Sour mit einem boHänbift^en ®ampfboot auf bem 9t^ein. 34 
tarnt ni^t fagen, bafe i^ babur^ bem SKaiyerfport mit SDampf= 
betrieb grofeeä ^ntereffe abgeroonnen Ijabe. 

@k\6) nad) biefer Steife jog bie ^-amilie in baS if)r in ber 
(Srbfdjaft jugefallene grofeelterli^e $au8. ^ai bi'3^erige 3Bot)nf)aHd 
Bermtetete ber 3?aler an ^errn ^ermann Sintenba^, ipäter 
an §errn Sllbert ^jif^er Bon Steioport, bxi eä oon meinem 
58ruber %t\^ nad) feiner 33er^eiratung bejogen würbe*). 



*) S)(T @TO^battt S^^oi" t^riebrid; boit Qt^nem ^inttrlieg augtr feinem 
im @ef(^äft unb anberSno angelegten SSenni^gen feinen Jiinbern ali rontvoüci 
©ninbeigentum faft ba« ganfe Out „Sluf ber Stennert", rotläiti in ^Sarjcüen 
)UT SSerteilung an biefelBen gelangte. Xeftamentarifc^ war Beftimmt, bag ein 
«nberer in bn Bdfroaxibaü) gelegener, aui Siefe, IBeib« unb 9uf(^ Beftc^ber 
%nl (bem öut au» ber frü^r gemeinfc^fUic^en „Wart" jugefoUen) fe(^8 Sa^re 
naH) feinem Xobe für Mec^nung b«t ©rBen öffentli(^ »ertauft tperben fpUe. — 
Über ben. ftet« fteigenben SUert ber Orunbftüde fei folgenbe« ertpä^nl. 9ltti 
18. SDlärj 1813 ^alte ber Oro^oater 2»;« eecl(«jig (baa eet^jjig k 3024 □') 
neben feinem ^aufe gegen eine Crbrente »on 33 I^Ir., am 28. Wärj ISKJ 
1 • , @e(^2jig gegen eine foI(^e ton 18 I^Ir. 20 egr. 3 ?fg. »ertouft. ©neu 
Xeil babon »otlte ber Sater im ^af)ti 1858 gern« jurüdfaufen, einen 3', 
(3e(^«jig großen Warten, auf tpelc^en ratierli(j> 43 IMr. 26 ®gr. 3 llSfg. ©rb: 
rente entfielen. 2)er SSefi^er »erlangte 4500 I^Ir. unb »erfaufte ibn auc^ baju 
om 7. guli 18.58 an 3D!aurtr Söil^elmä. 2)ie S(^War}bac^=®runbftii(te bra(^ten 
<xm 27. 3uK 1858 auf: bie ffleibe 4320 S^Ir.; bie SDBitfen 4.S(K) IMr. unb 
740 %1)U.; ber SSuft^i 2620 H)Ir., jufammen 11980 I^Ir., loa« ali fe^r ^o* 
unb übet (Srtoarten günftig angefe^en tturbe. (Sin Sa^rjebnt barauf faufte bie 
^ferbe=eifenba^ngefeUf(^aft biefelben SBiefen unb SBeiben, o^ne baä Sufc^terrain, 
für etwa 100000 Z^lx. «m 22. Df tober 1861 »erfaufttn bie erben 2)pen* 
ba» alte Stamm^au« „Sluf ber Stennert" (»8 Würbe am 27. 3uli 1863 nbge= 
riffen) mit .Öof unb ©arten, 90 Suten 50' für 6075 IHr. 5)ie laje war 
3587 tiflx. 15 €gr. gewefen. Mu« ben bem Sater {ugefaüenen örunbftüde, etwa }wei 
©rittet be8 hinter feinen ®ärten gelegenen gelbe«, »erfaufte bevfelbe 1865 junäc^ft 
ben Qdplali an Äarl öarfenberg, mit 1400 Zijlx. px. Sec^ajifl, bie folgenben 
^lä^e an Söil^elma, 6>, ©eiSjig ä 1250 IMr. px. SetbSjig. Jernete ^läftc 
»erfaufte er fobann an bie Stabt für ben Sau einer 3ieaifcbiile II. Crbniing 



52 



3n biefcm .^aufe erlebte er nod^ bie greube, bafe jid^ feine 
ädefte ^0(f)ter mit §errii Stid^arb SBoIff non ßlberfelb rerlobte. 

3itn neuen ^aufe, unb um beät)alb loar ber Umjug befd^Icunigt 
roorbeu, feierten bie ©Item fobann am 7. 9Jlai 1853 ba8 §efl 
it)rer filbcrnen ^od^jeit. 3f» fei" SJotijbiid) fdjreibt ber SSater: 
„©ro^viater 3ftitterä^au8 (ber i^ater ber SlJutter) tro| feiner 
80 ^al)ve nod^ fet)r ftar! unb t)eiter. ffirinnert in einigen bewegten 
aßorten an ben 7. mal" 

®ie ^odijeit beä jungen ^aareä 9BoIff fanb am 14. ij^uni 1853 
ftatt unb ber ©rofeüater SRitterä^auä £)ielt biö O'/a Ubr auä. 
^i) trug ein launigeä ©ebidit cor „SKie ber 5Hitfer SEuIff tjom 
.^aäpel nalim bie (Smmp dou ber Stennert", roeldieä 9SiI^eIm vion 
6i;nern rerfafet Ijatte. tiefer ^at burd) fein Xalent für fold^e 
t)eiteren 2)i(^tungeu mandieä j^imilienfeft unb mand^e ^afelrunbe 
erfreut. 

Um mit ben §amiliennac^rid^ten auS biefer 3eit abäufc^Iicfeen, 
fei über mid^ berid^tet, bafe id; Stnfang September 1855 mit 
meinem Sßater über Srüffel, ^ariä unb @enf irnd^ Sßere^ reifte, 
iDo id^ iu baS •ipenfionat oon $errn Soui« S)or eintrat. 3» 
''^ariä roar- äiJettauäftellung unb bei einem !öefud^ in ber 
italienifd^eu Dper am 8. September erlebten wir ein auf bem 
•ij^Iag vor ber Dper gegen ben Äaifer Siapoleon III. gerid^teteä 
aber erfolglofeä Attentat eineä 3tilie"erö öellamare. iiUr t)atten 
©elegeu^eit ben Se^errfd^er j^ronfteiti^ i" feiner Soge ju fe^en, 
ron roo auä er mit einigen falten 5I?erbeugtingen roeit über bie 
Srüftung ^inauä fid^ für bie ftürmifd^en il;m bargebrad^ten 
Cmtionen bebanfte. 

3l(ä id^ im September beä folgeiiben 3[a£)reä uad^ Süeutfd^Ianb 
äurücf reifte, gefd^at) baä biä 83afel im '•^Joftroagen unb auf be* 
3Saterä befonbern Sßunfd^ über SJeud^ätel, roo e« roieber etroa« 
ju fe^en ober ju erleben gab. ®8 ^atte t)ier jur ilöieber^erflellung 
ber ^errfd^aft unfereiS Rönigä gegen eine oon ber ©ibgenoffenfd^aft 
gcroätjrleiftete 23erfaffung am 2. unb 3. September ein 2lufiianb 
ber Sto^aliften fiattgefunben, ber aber «on ben republifanifd^en 

mit 17',', Sgr. pt. □'. 3"''"' ®ou^e bcrtaufte fcinett Sluteil an bem 3f«I^ 
all bie tefotmierte ®cmeinbe, trele^e bort bie 3mattueI8!ite^e erbaute, ju fctm 
greife bon 12 Sjir. px. □'. 3m 3o^te 189S würben für »oinjlöje an ber 
Stcruftro^e m. unb 7 3SII. pt. □' bcjo^It. 



03 



SWitijen mit ®iimal)nie be* S(i)IoiieÄ non 9teu(^ätel fc^nett (leenbft 
iDorbeii luot. ^Me gefangenen Slopatiften waren im ©itofe öl« 
©efongene eingefperrt. ^6) ging bn^in in Segteitung eineä i!»errn 
oon ^ourtatöä, ber Xeit^obet im §ouie Sooct & 60. in Söoubrp 
unb baburd) ber ^omilie befreunbet war. ©* ging aUeä fe^r 
gemütli^ ju. ®ie republifonifdien SBödjter t)Qtten nid)t-3 bagcgen, 
bafe fici) mein öegteiter bur^ bie geöffneten j^enfter mit ben 
©efflngenen unterijielt unb ebenforoenig bemerfte mon in ber <gtabt 
irgenb roetdjc ©emütsbeiuegung. 3(i) ^otte meinem SSatcr wenig 
fjü beri(i)ten. 

©efc^äfttid) fielen in biefe ^a\)Xt bie gcroöbnlidjen (Sinfaufsrcifen 
ber Jirmenin^aber nod) üonbon unb naä) ^otlonb, aufeerbem 
eine iHeife be* S^aterä oon ber ©ouer mehrerer SJJonate nod; 
@(i)lefien, Cfterreid) unb 3[toIien. 3n legterem üanbc rourbe 
in 'üJJailanb eine ^\Vmk beä @efd)äfte8 gegrünbet. Sofere föe- 
jiei)ungen oon 3. % oon ®t)nern I)ntten frf)on feit 3a^ren mit 
Italien beftanben; je^t würben fie, na^ ben (Sinfubtgelegen^eiten 
bur^ bie Sdbiffal)rt unb ber Sottgefejgebung ber oerfdiiebenen 
itolienifdjen Staaten, neu georbnet. ©egenüber unferer Seit mit 
i^ren leidjten SJerfe^räoerljältniffen ifi es interejfant, fid) ber ba; 
matigen S^roierigfeiten iot(i)er SBerbinbungen ju erinnern. So 
crforberte ein S^etegramm im 3al)re 1850 oon ^^ricft nad) 
8 armen folgenbe Sluätagen: 

2;rieft nac^ iöien %l t),18 

2Bien nad) Oberberg „ 3,32 

■äJlaniputntion unb 3uf*fII""9 — >> ^,-4 



gl. 12,14 



2;^. 8,-, - 
oon Cberberg nad) i3erlin... „ 3,28, — 
oon 33erlin ua^ ®t6erfelb... „ 4,23,— 

Seftellgelb na* 33armen „ 0,7,0(5 juf. xl). 16,28,(i 

„atm 11. Januar IS;«", f^reibt SSater in fein «Rotijbudö, 
„entfd)lief fanft an (Sntfräftung unfer guter alter ^eter §ol} = 
roicEebe im 80. 3a^r. (Sr war cor ungefähr 60 3a^ren, am 
8. >5ebruar 1795, bei unferm ©rofeoater in ©ienften getreten unb 
batte ununterbro^en bei ©rofeoater, 3?ater unb Gnfel treu gear= 
beitet unb fid) in feinem 5Birfungöfreife um unfer a\?ol)l rebli^ 
bemüt)t. ÜJtit ilim ge^t bog legte ©lieb oerloren, roe\äici unfere 



54 



^itma m^ an bie ba^ingeft^rounbene« ©enetationen fettete. S)a8 
ainbenfen an bie teuren ©ntfd^lafeuen unb aui) an ben guten, 
alten ^eter wirb inbeljen nie in un8 erlöfd^en. WöQt e8 ou(^ 
unfern Äinbern unb Äinbe8finbern jum fteten Segen roerben." 

®er SSJirhinggfreiä be« guten alten ^eter roar ein fe^r 
bef(^eibener geroefen. St roar Änec^t im $aufe, äuerf* ^ader in 
ber Sanbfabrit, bonn Arbeiter ouf bem ^"bigologer, 3i" biefer 
le^teren Sefd^öftigung rooren feine lüei^en ^aare ganj blau geroorben 
unb er f)ie^ auf 3Bupperfelb nur ber „bloue ^eter". ^n ben 
legten 10 ^iliren feineä SebenS beftonb feine Slrbeit, mit ber er 
fic^ immer nod^ fel)r nü^lidö ju mo(^en gloubte, in bem ®rob= 
flopfen olter ©ifennögel, wie fie au8 be» Äiften gejogen waren. 
®r ^atte fid^ ron feinem So^n unb ben ©efc^enten ein ^übfc^eä 
SSermögen erübrigt, bejfen ^öfje er vov feinem ©(^roiegerfo^n, einem 
33u(^binber 9lotorp, forgfam rer^eimlid^te. (Sine änfroge beäfelben 
bei einem launigen Sud^^olter be8 ©efd^äfteä rourbe von biefeui 
bamit erroibert: Sei ber boppelten 33ud)fü^rung, bie im ©efd^öft 
eingertd)tet fei, fönnten baS immer nur jroei jufammen nad^felien; 
er möge anfragen, ob einer ber Ferren von ©pnern baS mittl)un 
rooHe. 35at)or fd^redte ober ber ©d^roiegerfo^n jurücf unb begnügte 
fidfi mit bem SJlitgeteilten, jugleidfi in berounbernber SSere^rung, 
bem ge^eimniSnoIIen SBefen biefer Sud^fü^rung nodfibenfenb. 

®aä öOjä^rigc ®ien|tiubi[öum beä alten <ßeter, am 8. g-ebruor 
1845, roar ron ben 2lnge^örigen ber j^irma, ben Äinbern unb bem 
übrigen 55ienflperfonal fefllid^ gefeiert roorben. ®er 3["t)ilar rourbe 
mit einem fdfeönen Se^nfejfel, einem ©d^lafrodf unb onbern Sa(S)en 
befcfienft. 2öill)elm ron ©pnern befang i^u in einem launigen 
0ebid)tc unb nad^ bem äbenbeffen roud^ten alle anroefenben bei 
einer 33orole ouä langen ^^onpfeifen, bie ber SSater ju biefem 
3roedf auä ^loHanb mitgebrad^t ^atte. 3ludfi roir Äinber burften 
eine pfeife aujünben, roobei bie ©rroacfifenen bie 3lnnef)mlid^feit 
f)atten, bafe roir of)ne grofee 3Jlü^e jeitig inS ;öett fomen. ©te 
^^Jaftöre ber SBupperfelber Äird^engemeinbe nahmen oud^ teil an 
bem ,^efl unb al8 ber eine ^aftor ben alten ^^eter fragte, roie eS 
if)m benn bei feinem ^o^en 3llter ginge, autroorlete biefer jur 
größten ßr^eiterung in feiner treunairen iöeife: "3116)1 roie früher; 
er tonne nid^t mef)r fo gut in ber Kirche fd^lafen unb rood^e leidet 
auf. — 9)lit bem gefd^enften ©d^lafrodt ging ber alte 3Konn fpäter 
befonberS gerne jur Äird^e. 



oo 



aSoit ber oer^ättniämäfeigen Untf)ätigfett beä aSaterS in bffent= 
lid^en Tiingeii rooHteii roä^renb biejer brei Sa^re jeine SUlitbürger 
nid^t« roijfen. ^atte er bie SBal)! in bie erfte Äammer au8ge= 
)'c6lQgen, fo voäi)lte man if)n je^t, am 6. ^ejember 1853, jum 
etilen beigeorbneten Sürgermeifter. 3lber er blieb ftanbbaft unb 
lehnte ab. 35agegen finben wir i^n in biefer Seit unter anberem 
ali Stepräfentanten ber [ut^erifd^en ©emeinbe, al8 ^JJitgfieb beS 
,<luratorium8 ber Slealfd^ule, roo infolge ber ^enjtonierung be8 
alten Sel)rer3 Qxoii) eine Steuorganifation erfolgte, al8 5Borrtftenber 
eine« aSereing jur „Sejie^ung oon bittigen Kartoffeln für bie 
arbeitet", al8 Tiireftor ber ©efettfd^aft „Äonforbia". 

am 18. <Kärj 1853 reifte er al8 ®emeinberat8=S)eputierter 
(in ben ©tabtrat felbft nwr nadb feiner SJÖa^l als SanbtagS» 
abgeorbneter SBilb. oon (gt)nern eingetreten) mit ben fetten 
^JBill). Dflerrot^, Sugult ®ngel8 unb SBil^. SBetle in roid^tigem 
Auftrag naä) Serlin. Unter bem Stegime be8 bamaligen Dbcr= 
präfibenten ber SR^einprooinj, oon Äleifi=9te^on), ^atte ber 
Äreia (Slbetfelb, ju bem Sarmen gehört«, einen fianbrat in ber 
^^erfon be8 §errn oon ®ieft (Tiaber) erl)alten, ber ein ^Regiment 
führte, roeld^eä bie gröfete SWifebittigung ^eroorrief. (£r fottte 
gelegentlid^e SUlitteilungen auä ®efet[fd^aft8freifen benu^t ^aben, 
um auflagen gegen angefe^ene unb längft »erheiratete ^Könner 
wegen ungefe|lid^er Befreiung oom 3Jiilitärbienft ju ergeben, unb 
bei ber Steueroeranlagung ^atte er oon ben löOOO ^ofitionen 
ber Älaffenfieuer 2000 «pofttionen tx\)bi)t, o^ne Tte an bie ®in= 
fd^ä|ungSfieuer:Jlommif|ton }ur Segutad^tung jurüdgelangen }u 
laffen. @egen biefeä SSerfa^ren, befonber^i bog Ic|tere, fottten, 
m^ langer Beratung barüber unb nadb einem Sefdblujfe beä 
Stabtrata, bie ^deputierten bei ben üJiiniftern öef(^merbe erbeben. 

3in Serlin würben fie junädbft oom 'SlJiinifierpräfibenten Jperrn 
oon aJlanteuffel ted^t juoorfommenb empfangen, et tootte getne 
baä ©einige baju beitragen, bie aufregung in ben ©tobten }u 
befc^toid^tigen. (Sbenfo toar ber ,^'«0»*'"»"'^«/ $«rt üon a3obel= 
fdbroingl), geneigt, ben Sefd^toerben geredet ju toerben. ®r war 
ein na^er SSerroanbter beä ^errn pon ®ieft, ^atte aber bei an= 
fünbigung ber Steife unb i{)reä 2>^eds an ben 58ater fd^on oorab 
gefdbrieben: „^ bitte ©ie, jeben ©ebanfen abjule^nen, als fönnte 
id^ es übel nehmen ober mifebeuten, wenn ©ie ©ic^ gegen meinen 
3Sertoanbten il)rer §aut toe^ren; eS toürbe mir baS felbft nidbt 



56 



einfaßen, loeiin \6) 3{)nen in ber Sac^e total Unrecht geben müßte." 
S^agegeu loar ber ^anbefsminifter »on ber ^e^bt fe()r beftimmt 
in feinen -Dieinungöäuöerungen: „er äufeerte fi(^ fo rüdfic^täloä, 
bafe eö faum mbglid^ loar falt ju bleiben. ©{berfelb-sBarmen, 
über^au;>t bie gabrifftäbte, brauten noc^ lange nid^t genug auf, er 
babe bem ginanjminifter gefagt, roenn er bamit ju t^un ^ätte, fo 
iDürbe er no(^ »iel me^r i)eTaüihieQe\i, er foHe ibm bie Steuer 
oertaufen, er roerbe bann fn^er ein gute8 ©ef^äft matten u. f. ro. 
®en armen Sanbrat foßten roir toä) in SRube laffen, ein Beamter 
muffe feine S^ulbigfeit tbun;" — atfo beri(!^tete ber 33ater an 
feinen 33etter. l!er 5Kinifter beS 3nnern, §err oon 5IBeftp boten, 
fteßte fid^ Ijöflicb aber unerbittlicb auf bcn Stanbpuntt, baß bie 
ganje Slngelegenbeit nit^t jur 3"ftänbigfeit beä OJemeinberatä 
geljöre, womit benn bie ganje Deputation in ber Suft ftano. 33on 
ber Sef^roerbe gegen ^errn »on Sieft roegen beä SßergebenS gegen 
bie 3Jti(itärbefreiungä=2lngeIegenbeiten ift in bem 58riefn)e(!^fel feine 
Siebe; es f(!^eint, bafe bafür ber 23oben beim flriegSminifter unb 
beim Äönig, bei bem auf Slnraten beä' 3Jliniflerpräfibenten ein 
beabfi(^tigeg 2tubienjgefucb unterblieb, ju l)cife gefuiiben roorben 
roäre. 35er am 26. ^JJärj an ben ©emeinberat erftattete »ertrauücbe 
aeri(^t roirb iii(!^t feljr »er^eifeungäooß für bie 5l3ünf(!^e ber )öe= 
ft^toerbefübrenben ausgefallen fein. 

^iir bie Stabt Sarmen foUte fobann not^ ein roi(!btige8 
(Sreigniä eintreten. Der Sürgermeifter iöinbljorn, roelcber baä 
2lmt in fd^toierigfter 3eit übernommen unb in ber fofgenben 
mbigeren 3eit jur aßgemeinen 3ufrieben^eit »erroaltet batte, trat 
in ben Staatäbienft jurüd. Slm 9. Stotjember 1854 roäblte ber 
©tabtrat mit 22 gegen 8 (Stimmen ben fpäteren ßanbrat tei 
Äreife« ©olingen, ©ebeimen SRegierungärat 3KeIbed in biefe 
©teße. 2Ilä biefer ablehnte, rourbe einftimmig ber früljere Vertreter 
beö ilreifeS in ber fonftituierenben Serfammlung beä Sanbtagg, 
aiffeffor 2luguft 33rebt, geroä^It. 2öilbelm »on ©ijnern 
unb auguft ©ngeU reiften fofort m6) Serlin, um bem (Sr= 
tüäblten feine 2öa^l anjufünbigen, bie biefer au<ib annahm. 

®em f(^eibenbcn Sürgermeifter SBinb^orn bxaiite bie banf= 
bare J8ürgerf(^aft am 29. 3"'" 1855 einen großen Ijadeljug unb 
bef(!benfte ibn jur ©riunevung mit ^ofal uub anberit (Silberfa(!ben. 

3m Dftober 1855 rourbe Slffeffor Sluguft ibrebt junäd)ft 
fommiifarifd), im Slpvil 1857 enbgültig Jöürgermcifter ber Stabt 
ikrmen. 



o7 



3n if)m ^atte bie Stabt ju i^rem Dber^aupt einen ber avii- 
gejeid^netften ünönner beS (Staats erroä^It. @d l)atte ibm nid^t 
an öegnern gefehlt. Unter bem 28. ©ejember 1848 fd^rieb bie 
„Rölnifc^e 3eit""9" d. d. S)üffelborf: 

„3ufällig |inb iDir in ben ©tanb gefe|t, 3^nen bie betreffenben 
3Borte beä con bem 9JJinifter beä ^nnern, §errn con 3JlanteuffeI, 
ctlajfenen 9iefftipt« roieberjugeben. 3n biefem 9teffript wirb ber 
biefigen Äöniglid^en Regierung eröffnet, roie er, ber 3Jlinifter, „„mit 
SJücfftd^t auf ba8 Scnebmen bc8 9tegierung8=ajfejfor8 S3rebt bei ber 
9iationaIcerfammtung eä burc^auä angemeffen ftnbe, bemfetben bie 
interimiftifd^e SSerroaltung jeneä SCmteä, mdi)ii er fonft je|t, 
nad^beni bie Jlationaberfammlung aufgelöfl roorben, loieber überi 
nebmen fönnte, länger ju belaffen. SDerfelbe f)abe ba^er baä bem 
äfieffor S3rebt erteilte Äommiiforium unoerjüglicb jurücfjunebmen 
unb fobann anberroeite i?orfd^Iäge wegen ber SSerroaltung ber 
gebac^ten Stelle ju mad^en. 3)ie weiteren Seftimmüngen be8 
S3rebt müßten für je|t corbebalten bleiben, bod^ fei berfelbe bei 
bem 9legierungefottegium ju ©üffelborf Dorläuftg nic^t roeiter ju 
bef^äftigcn/'" 9Bir bebauern ei, fe|te bie 3eitu»Ö bi"5"/ burd^ 
fold&e ^Biaferegeln bie Utegierung felbft gegen SKitglieber ber ge: 
mäßigten Jraftionen ber SRationaloerfammlung einen l)öd^fl beben!« 
lieben ihJeg einfc^lagen ju feben/' 

SRegierungäajfefiot S3rebt mar Berlaumberifd^erroeifc befc^ulbigt 
roorben, an bem SBefd^lufe ber fonftituierenben SJerfammlung 
com 15. atooember 1848 jur ©teuertjerroeigerung für benfelben 
xeil genommen ju b^ben, roäbrenb er nad^roeifen tonnte unb biefee 
audb tbat, ald bie ^efdbulbigungen fein @nbe nebmen rooQten, ba| 
er gegen benfelben geftimmt i)aüe. Sä blieb allein feine 2;eil= 
nobme an ber ©i|ung übrig. 

2)er 33ater bitte übrigens fdbon bamala, bei ber Sleuroabl jur 
jroeiten Äammer, als in SUornerfammlungeu con biefer öaltung 
beS Slffeffor« 33rebt bie SHebe mar, ber Sac^e bie Spi^e abjubrec^en 
gefud^t. ®egen ein beantragtet üRifetrauenäootum ber SJäbler fJettte 
er ben ©egenantrag in einer größeren SJä^leroerfammlung (welcher 
mir in öleifliftfonjept, obne Sroeifel in ber aSerfammlung felbft 
entworfen, Borliegt): 

„3n Srroägung, bafe in Seiten politifdber Aufregung politifcbe 
^anblungen mit grofecr 3ur'idf)altung unb SSorfic^t beurteilt unb 
mit möglic^fter Sd)onung bebanbelt ju werben oerbienen, bafe unter 



58 



benjenigen Slbgeorbiteten, roetd^e na^ bem 9. Jiooember (bein XaQ 
ber Verfügung jur Sßerlegung ber Äammer nad^ Sranbenburg) fort= 
getagt ^aben, mand^e fein roetben, roetd^e i^re SSerirtung eingefe^eii 
tiaben, ge^t bie aSerfammliing jur 2;agc8orbnung übet." 

S)cr aSatet fanntc beii 3Bert beä 3Hanne8 uiib roirfte mit 
für bie aSJa^t beä verfolgten 3lffeffot« jum SBürgermeifier feinet 
SSaterfiabt. 31(8 fold^er ift et ibm in innigftet greunbfd^aft Ber= 
bunben geroefen unb er ^at Seite an Seite mit i()m gearbeitet. 
S)te ©tabt ()atte i^re SBa^I nid^t ju bereuen. 2)ie 3fleorganifation 
beä ^ö^eren Sd^ulroefen«, baä ©^mnafium, bie ©eroerbefd^ute, bie 
■Äealfcöule II. Drbnung uerbanften feiner t^atfröftigen Slnregung 
unb Sßttroirfung i^re ®ntfte^ung. Überall roar er babei, roo ti 
galt Dpfer ju bringen unb ju forbern für allgemeine unb ftäbtifd^e 
Sroede; er brachte bie §erreid^ung non ®aben für öffentttd^e ^xotdt 
in eine 9lrt non S^fiem, in roeld^e« er alle beffer fituierten SSürger 
einjroängte. D^ne i^n, o^ne feine rege, geiftoolle unb geifteäfrifd^e 
Anregung unb Unterftügung Ratten fid^ roeber bie Sßufifanftolten 
JU ber je|igen §ö^e entroicfelt, nod^ roären 2;^eater, Sßerfd^bnerung8= 
Derein, ber Sßerein für roiffenfd^aftlid^e Sßortefungen, bie grauen^ 
vereine unb nietet onbere mebr fo fd^neH ju i^rer Stute gefommen. 
9iod^ bem 2;obe non $errn Slug. ®ngel8 erroö^Ite ibn bie Stabt 
in ba8 §erren^0H8, unb aU er bie SWitgliebfdöoft bur^ $Rüdf= 
tritt oon feinem Dberbürgermeifterpoften im ^Ja^re 1879 nertor, 
mürbe ber in ben Slugen beä $errn von 3Jtanteuffet fo böfc 
Sd^tunbnierjiger, in e^renber Slnerfennung feiner großen SSerbienfte 
ouä 3lIIert)ö^ftem SSertrouen jum leben^tongtid^en 3Kitgtieb biefer 
Äörperfd^aft ernonnt. 2tn angriffen aller 3lrt bot eä. t^m auc^ 
roä^renb fetner 22 jährigen Söirtfamtcit in iBarmen nid^t gefehlt, 
rooran ei in biefen fd^nellanroad^fenben gabrtfftdbten mit einer in 
i^rer ®efamtt)eit feiten jufrieben jn fiellenben SSeDötterung njo^t 
niemanbem festen roirb. $err 8rebt »erjog nad^ Honnef, roo er 
in feiner umfid^tigen unb raftlofen, ftetä auf bie allgemeine 2Bo^t= 
fabrt gerid^teten 3;^tigfeit ben Sßetfd^önerungänetein füt boä 
Siebengebitge in« Seben tief unb fidö mit ber iJeitung beäfelben 
unb mit ber Anregung unb S)urd&fü^rung ber ©rri^tung ber $eil= 
anftolt §o^ent)onnef roeitere bleibenbe SSerbienfte unb bontbarc 
ainerfennung ermarb. ®8 ift i^m roie roenigen 3Kännern nergönnt 
geroefen, ^o^e ©efinnung unb eble iBeftrebungen in fefte ©eftaltung 
}u bringen. 



59 



fßov htm ämtäantritt beä neuen Sütgermeifter« befud^te 
Äönig {^i^iebrid^ aSil^elm IV. nod^mal« feine „treue ©tabt". 
"Haä) bemfelben erfolgten bie Sleuwa^Ien jum Slbgeorbneten^aufe. 
3)er SJater ^tte Fid^ jur SBiebetannabme eine« aJlanbata bereit 
erflärt unb am 10. Dftober 1855 erfolgte feine äBat)I für feineu 
alten Sa^Ifreig; mit i^m rourben bie Ferren ^inifter t)on ber 
^epbt unb aifreb t)on 2tuer8n)alb geroöt)It. ®rei Qa^re 
barauf, im Slooember 1858, alä injroifd^eu ber SBa^Ifrei« geteilt 
rooröen nwr unb nur nod^ jroei SIbgeorbnete entfanbte, erfolgte 
feine 2Biebenna^l neben berjenigen be8 §etrn v. Sttueränjalb mit 
419 t)on 489 abgegebenen «Stimmen. 



V. 

Sie fünf Sfabre ber parlamentarifd^en S^^ätigfeit beä SSaterS, 
t)on 1855 bi8 6nbe 1860, bilben jroei roid^tige ßeitabfd^nitte. 

1855 trat er in eine Äammer, roeld&e 224 3lbgeorbnete ber 
öufeerfien Siedete jätilte unb ben 9iamen SanDratäfammer [i(i) er= 
roatb. 33ie SReaftion erreid^te il)ren §bbepunft; ein Sreigni«, roie 
baä 1)uell hei §errn t)on Jlod^oto mit bem ^olijeipräfibenten t)on 
Serlin, §errn t)on ^infelbe^ (10. ^örj 1856), war ein öu6er= 
li(i)ti ^ei(S)en bet inneren Seroegungen. ^n ber Jl^einprouinj 
regierte §err t)on Äleifl-Jle^oro, über beffen Jlegiment T\(S) 
übrigen« ©armen im allgemeinen nid^t §u beflageit bitte. 3)ort= 
^in brad^te berfelbe fogar am 9. Spril 1856 feierlid^ft ein ©efd^ent 
be8 Äönigä, beflebenb in jroei Sronjebüften, roeld^e ben ©t5ungä= 
faal ber ©tabtoerorbneten im Stat^aufe jieren. 

®er SSater erliefe gleid^ nad^ Sßieberaufnabnie feiner 2;i)ätig= 
feit in Serlin mit anbern j^i^eunben unterm 4. "iDej. 1855 ®in= 
labungen jur 33ilbung einer j^taftion, roelc^er benn aud^ eine Jlei^e 
von ^bgeorbneten unb jroar unter ^aüTpt^&(^l\ä)ex ^ü^rung hei 
®eb. Äommerjienrata 6arl beitraten. 6ä roaren bie 9iamen: 
Saerenrotb, SRentner, ^aoelberg; Sartfd^, Sürgermeifter, 
Sredlau; von ©pnevn, Äaufmaun, Sarmen; ©ranier, ®erid^t8= 
bireftor, ©rüneberg; ^aclean, ©utaberi^er bei ^r. ©targarb; 
^aeber, Ärei8gerid6t8bireftor, SüHit^a«; t). ^rittroi|, ©eneral, 
Serlin; ©d^mücfert, ©eneralpoftbireftor, Berlin; Up^agen, 



60 

Äaufmann, ©anjig; SBerle, Zentner, S3armen; flern, ©upertnten= 
beut, Äreujberg; oon ^oljapfel, @e^, 3u[tijtat, Berlin; 
Stelling, S3ürgermei[ter, ©fiten. 

öegen bie Meaftion ^at ba3 fleine Häuflein getrau, mai ei 
tonnte, aber eine fefte Oefc^lojfen^eit mar nic^t barin. Sm 
18. gebtuar 1857 fc^reibt ber Sater an ©taniet, er möge i^n 
auä ber graftion [treic^en: „Ser eine [timme rec^tä, ber anbere 
linfä, ber britte gar nic^t." 

Sie graftion 6arl löfte ftdö balb batauf ouf unb bie 
nälieten jyreunbe traten mit bem Später in bie grattion ein, meiere 
nac^ i^rem SorR^enben, bem 1874 ali ^täfibent be« Dberfirc^em 
rat« oerftorbenen ^ertn 3ßatt)i«, bejjen 9iamen führte. 2)te[e 
^raftion ^atte i^ren 93e[tanb auc^ roäf)renb ber folgenben £egialatur= 
periobe, 1859—1861, neben ber ^x6) in biefer bilbeuben, bie 2ln= 
fange beä 3ßiIitärfonPift8 ^etbeifü^rcnben, grofeen graftion SJinte. 

3n ber Segiälaturperiobe oon 1855 Vii 1858 ^at ber Sßater 
bie fc^roierige aufgäbe, gegen eine fo überroältigeube, alleä oor fic^ 
Ijertreibenben reaftionären 3)le^t^eit ju tämpfen, noc^ SJlöglic^feit 
ju löfen gefuc^t unb er fanb bafüt in biefer ^tit, roo bie mcl)r 
nadö linfa fte^enben ^Parteien eingefc^üc^tert unb entmutigt bie 
jylinte inä Äorn roarfen, oolle unb aufrichtige 3tnerfennung bei 
feinen ilßä^lern. 

gtiebric^ 5b}ill)elm IV. erfranfte 1857, am 23. Dttobet be8= 
felben 3al)reä übernahm ber ^rinj oon ^teufeen bie ©tettoet- 
tretung. Sie Sinroilligung jur iWegentfdjaft gab ber franfe SJtuber 
einige SJlonate nadj^er in einem feiner lichten SJlomente, ber ^rinj 
übernahm fte oerfaffungämäfeig am 9. Cft. 1858. 3tm 26. Oft. 
loo^nte ber 33ater ber feierlichen ©ibejieiftung besfelben auf bie 
iöerfaffung bei. 

3tm 6. 3looember btlbete ber SRegent ein neueä SDHnifietium: 
ba8 fogenanute 33Hnifterium ber neuen 2leta, in roeldjeä bie 
altüberalen j^«""^^ ^«^ SJater« eintraten, unb junäc^fi auc^ noc^ 
feine öltefien petfbnlic^en ^reunbe 3tug. o. b. §ei)bt unb ©imonä 
al§ 3Jlinifter »erblieben. 

Sie futj barauf ftattflnbenben 9leun)af)len fielen butc^roeg 
miniftetiell auä. Sie Äonferoatioen rourben plö^lic^ auf 34 Si^e 
äurücfgebröngt; bie 3JleI)r^eit be« $aufe« beftanb au8 ber Partei 
ber ®ot^aer, an \i)xex ©pi^e ©imfon, @raf Scl;roerin, 
^rei^err Oeorg o. 3?infe. 



61 



©in äufeerlid^e« 3ei<^eii be« ^oxnei ber 3leaftion roar eine 
äntlage, roeld^e ber früher fd&on ermähnte §err »on 2)iefl au* 
feinem früf)eren S3erWltni« al8 Sanbrat beä Äreifeä eiberfelb 
f)erQu8 gegen ben für bie neue 2lra gewonnenen 9JKnifter non 
ber .»Qegbt rtd&tete. 35er Sßater fd^reibt barüber am 14. gebrnar 
1859 in fein Slotijbud^: 

„Don 2)ieft Sttnüage gegen »ou ber iQiXjbt ift oon bemfelben 
aufredet erhalten, mit Stu^Snabme beä ÜoSfaufä rom 3)iilitär. ®ie 
übrigen 2lntlagen finb: aJlifebraucfe beä Telegraphen, Drben mit 
güfeen getreten, unjiemlidbe Sufeerungen gegen ©e. ^Jlajeftät." 

6rfolg Ijatte jgert oon 35icft nid^t. 

il5äf)renb biefer fünf 3af)re alä Säbgeorbneter loar ber iöater 
in folgenben Äommiffionen befdbäftigt : 

3unäc6ft 18Ö6 in feiner alten Äommiffton für §anbel uub 
©eroerbe, in roel6)ex er jje^ruar 185(5 ben Söerid^t erftattete über 
ben Antrag beä Slbgcorbneten i^riebrid^ 35iergarbt, ben 2;abaf al8 
ein Tjorjüglidbeä Steuerobjeft ju erflären; im 2lpril roar er Seridf)t= 
erftatter über bie $Hf)einfd^iffo^rt, fiel bann aber ^ejember 185() 
in ber 9lbteiIung8roa^I für biefe Äommiffion burdf). 

®Ieid^3eitig fa§ er in ber Äommiffion jur Beratung ber 
r^einifd^en Stäbteorbnung, roeldbe gleidb nadb i^rer jJ^tigfieHung 
oeröffentlicfet rourbe (am 15. 3Jlai 185fi) unb in 33armen fofort 
in Äraft trat. 35iefe rbeinifdbe Stäbteorbnung rourbe neben ber 
Äommiffion bc« §aufe8 in freien Äommifftonen ber rf)einifdf)eii 
abgeorbneten aller Parteien beraten, uitb »ielfad^ griff ber 33ater 
in ben ~^Ienorfi§uitgen im Sinne ber in biefen Äommiffionen 
gefaxten S3efdfilüffe ein. — ©leicfee freie Äommifftonen bilbeten fid^ 
im folgenben 3a^r, biefeä 3)ial aufeer oon ben r^einifd^en aud^ 
oon ben toeftfälifd^en 2lbgeorbneten befd^idt, bei (Gelegenheit beä 
®ebäubefteuergefe|=entrourf8, roo man ftdb über eine SRei^e oon 
antragen einigte, bie ber !öater bonn einbrad^te unb am 26. 3)iärj 
1857 im Plenum »erteibigte. 9leue Steueroorlagen im Januar 
1857 reranlafeten föbann feine jß$a^l in bie Äommiffion für 
■ginanjen, roeld^e in ja^Ireid^en Si^ungen »om SDlinifterium junäd^ft 
bie Sebürfniäfroge feftfteHeti liefe, beoor fte auf eine SeroiHigung 
einging. Stiä man if)n fobann im Januar 1859 in bie 33ubget= 
Äommiffion roä^Ien rooHte, mufete er ablehnen, ba er gefd^äftlid^ 
auf mef)rere 3Bod&en nodfi §aufe gerufen rourbe, bod^ ftnben toir 
if)n im 2lpril beäfelben 3af)re8 ungemein unb erfolgreid^ tfjätig. 



62 



feine ;5™ftion ju beftimmeit, eine eingebrad^te 3tefolutton abju; 
lehnen, roeld^e bie ©troartung auäfpred^eu foHte, bafe bet Staat 
in 3"'"nft ifeine ©ifenba^nen me^r baue. 

3[m «Plenum rebete bet SBater nid^t ^äufig; ibenn er fprad^, 
fo gefd^al^ biefe« ftets in fad^iid^ftet SBeife unb gemeiniglid^ in 
j^agen, roeld^e feine ^eimatprooiuj befonber» intereffteten mußten. 
Sängete Säuäfü^tungen au8 feinem 3Jiunbe bejetd^nen bie ftenogta^ 
p^ifd^en SSerid^te: 

im 3lpril 1856 über ben Antrag auf Srmäfeigiing ber 

at^einäöHe; 
im j^ebruar 1858 gegen bie ju flrenge 1)urd^fü^rung be§ 

Älaffenfteuergefe|e8 in ber 3t^cinprot)inj; 
im gebruar be8 folgenben Sfa^re* gegen bie 3Iuf^ebung 

ber Dberbergämter, roobei er biefe rettete, roenn aud^ 

feine 9Jeform:3tnträge feine 3Inna^me fanben. 

2|m 30iai 1859 fprad^ er fe^r eingel)enb über bie Drganifation 
ber Unterflü§ung8f äffen unb im j^^^rnot 1860 mad^te er oergeb= 
lid^e 3lnjirengungen, bie j^o^^ifgebäube oon ber ©ebäubefleuer frei 
ju laffen, 3lud6 ein Antrag 30iat^i8 beim «prefegefeg rourbe am 
17. Slpril 1857 oon il)m befürroortet. 

jpr bie Sfntereffen feiueä 2Ba^Ifreife8, befonbera feiner SBaters 
ftabt Sarmen mar er roie immer fo aud^ roö^renb biefer S^it 
unauSgefe|t t^ätig. 

3[m ^a'l)Te 1856 gelang ei feinen Semü^ungen, bafe Sarmen 
eine eigene S^elegrap^enftotion erhielt. Sie rourbe om 1. Sfuni 
beS ^a\)xeS eröffnet, aber nid^t o^ne bo§ »orber bie Staöt eine 
@arontie für einen etroaigen äuSfoH jur ©ecEung ber Äoflen über= 
nommen {)ätte. 

3m Sfanuar 1857 rid^tete er an ben Dberbürgermcifler 93rebt 
bie Sitte, oHe @e»ncinben unb §onbel8fommern ju ueronloffen, um 
©enel^migung ber j5"f^0" ^^r 33ergifd^=3Jiarfifd^en unb ber DüffeU 
borfer 6ifenbal)n einjufommen. ^m %ebxmx beSfelben 3fo^reä 
gelang e8 i^m, ben ^uflijniiniftsr ju beflimmen, bo§ ben Sanb: 
gerid^tsbeamten be8 ©Iberfelber ©erid^ts bie ©rloubniä erteilt roerbe^ 
i^ren SBol)nfi| oud^ in Unterbarmen ju nehmen. 2lud^ rourbe im 
j^ebruar 1858 feine Unterftü^ung einer ©ingobe be8 S8erein8 für 
Äunft unb @eroerbe ouf Überlaffung einer Sammlung uon ®t)p8= 
flbgüffen mit ©rfolg gefrönt. 



63 



3m ^bruar 1859 würben längere S3efpred^ungen gepflogen 
über bie 2;rennung SSarmenä Dom iireife eiberfelb. auf ba« 
leb^aftefte befürroortete er biefe roid^tige ©ad^e bei bem SKinifler 
be8 Innern unb mit ©rfolg. 3lm 21. September 18fiO fc^teb 
öarmen au8 bem SSerbanbe beä Äreifeä au8, am 1. 3[uni 1861 
rourbe eä al8 felbftänbiger ©tabtfrei« fonflituiert, blieb aber 
nod^ bis jum 11. äpril 1863 unter ber SSerroaltung beä für bie 
betben ©tobte beä SBuppert^al« al8 Sanbrat befleHten 5poIijei= 
präfibenten §irfd^. %ii fobann ber ©tabtrat mit 15 gegen 14 
Stimmen bie Suf^ebung ber Äöniglid^en ^Polijei befd^Iofe, war ber 
SSater ein großer ®egner biefeä S3efd^Iuffeä unb ^t iljn fpöter 
noc^ häufig bebauert. Srfolgrei^er roar er in feinen 3Infang 1860 
angeftrebten SJemü^ungen beim ®rafen Sd^n)erin-4pu|ar für SSarmen 
eine Vertretung im ^erren^aufe ju geroinnen. 

©eine fläbtifd^en ^mter fonnte er roätirenb biefer anflrengen= 
ben parlamentarifd^en ^ätigfeit nid^t beibehalten, bod^ blieb er 
SKitglieb ber ®o8erleud^tung8:®efeIIfd&oft unb oertrot im Siooember 
1858 bie Siotroenbigfeit ber Sßerme^rung beä Äapitolä berfelben 
burc^ äluSgabe t)on ^rioritätSobligationen. 3Iud^ in ber Sinfommen: 
fteuerfommiffion unb in ber ®en)erbefieuer=58eronlagung8fommiffion 
blieb er SKitglieb unb roirfte 1858 für bie S3ilbung eineä $onbel8= 
unb ®en)erbet)erein8 in SJüffelborf. 3ll8 im gebruar 1860 ber 
roürbige ^flor genfer ou8 ber SBupperfelber ®cmeinbe auäfd^ieb, 
fam er Don Serlin, um ftd^ ber 2lbfd^ieb8beputotion ber 9teprä= 
fentonten anjufdbliefeen. 

®efd^öftlid& mufete naturgemäß feine 2;^ätigfeit ebenfoHä ein= 
gefc^ränft roerben. ©ine fionbouer Steife mad^te er im 3fuli 1857 
unb berid^tete oon biefer au8 über eine ga^rt nad^ ©reenroid^, um 
ben erflen eleftrifd^en ®ra^t jur SSerbinbung ber neuen mit ber 
alten SSelt ju fe^en, ber bort jur §älfte auf bem „Sttgamemnon" 
«erlaben rourbe, roä^renb bie anbere ^älfte in fiiuerpool auf ber 
„Siiagaro" eingefd^ifft roerben foHte. öeibe §älften foHten fobonn 
ouf bem „®reat ®aüern" vereinigt roerben. (Sine anbere ted^nifd^e 
Grrungenfd^oft biefer 3eit roar bie am 3. Dftober 1859 ftattftnbenbe 
(Eröffnung ber erften feften St^einbrüdte jur Sßerbinbung Bon Äöln 
unb ^eug, ber er beiroo^nte. 2118 SBirfung be« au2brud^8 beä 
öflerreic()ifd^--itoIienifd^en Äriegeä am 28. Slpril 1859 burd^ Über^ 
gang ber ßflerreid^er über ben S^icino Derjeid^net ber SSater in 
fein Slotijbud^ folgenbe Äurfe: 



66 



genehme ®efiatt geben. ®8 ifi beä^atb bei ber eigenartigen, in 
oiele ^rteigruppen jtrfaKenbe 3ufainmenfe(ung unferer ^rtantente 
ileta al8 '^i^tt anjufe^en, toenn eine beftintmte Stellungnahme 
feiten^ einet ^aftion b«r 9JlitteIparleien, roeld^e ben einjelnen 
ftbgeotbneten feiten feft in bet $anb ^t, gleii$ in 1. Sefung g^en 
eine SSotlage eingenommen roirb. 68 iji ba« me^r teperamentoott 
unb ju momentanen 3"fti«W'n«"9en ber ejtremen Parteien fü^rcnb, 
alä {(ug. '^ai fpätere ©tnlenten in bie itommifftonSbefd^Ifliye er- 
fd^eint bann, namentlidl) in i^rer äSeleiui^tung burd^ unooQi^änbige 
ober gegnerifd^e äSerid^terftattung, aii 9lad^giebig!eit unb Sdiroäd^e. 
Über fold^e Vorgänge unb über feine ^bflimmungen ausgefragt, 
antwortete jule^t §err oon aueraroalb mit örgerlid^em ^urnor: 
„Sein ®cbäd^tni8 fei nid&t fo teid^, um jebeSmal gegenroärtig ju 
^aben, roie er in ©injelfcagen geftimmt unb roeld^e ®rünbe feine 
atbftimmungen »eranla^t Ratten." S)atob nxtr gro§e SRiBflimmung, 
bie fid^ in ben äBa^Imänner^SSerfammlungen ba^in audfprad^: 9Ba8 
man bcnn »on einem äbgeorbneten galten müjfe, ber nid^t einmal 
me^r roiffe, roie er geftimmt fyibe. — SBenn nun aud^ bie auf 
@runb ber jtanbibatur beS SSaterS geroä^Iten SBa^Imänner nad^ 
feinem SBunfd^e in iftrer «Dle^r^eit nod^ für $errn «Dlatt^at 
fhmmten, fo mar burd^ foCd^ unb burd^ bie allgemeinen politifd^en 
SSorfommniffe in bie altliberale SWe^r^eit bea SBa^Ifreife« Unftd^er* 
^eit eingeteert. 

Stun grünbeten bie ©ö^ne balb jur §reube ber eitern i^ren 
eigenen ^auSflanb. 

%n% oerlobte Tid^ im Januar 1861 mit ®mitie 9littera= 
^auS, ber 3;od^ter be8 »erworbenen SSruberö ber ÜJlutter, SBit^elm 
Slitterä^aua, unb ber Äaroline gifd^er, unb feierte wenige 
9Jlonate barauf feine ^od^jeit. 

ernft oerlobte [\i) am 20. Spril 1861 mit (glife Sbele 
<Prinjen, roeld^e i^re ©ttern, ©ufta» ^rinjen »on 3Jl.=®Iab = 
bad^, roo jte aud^ geboren mar, unb grieberife SSoetling, 
frü^ »erloren ^atte unb im ^aufe i^reä OnUU %t. äuguji SJoelling 
in S3armen aufgenommen unb erjogen roorben mar; biefe ^d^jeit 
fanb am 13. 3Jlärj 1862 patt. 

®efc^fttid^ roar ber SSater bann fe^r t^ätig, aber bie S^^ätigfcit 
ber ©ö^ne liefe i^ bod^ roieber balb bie 3eit gewinnen, feiner 
Steigung an öffentlid^en älngelegen^eiten nad^jugc^en. 



67 



3n ben @tabtrat nwrbe er nunmehr roteber ^ineingmä^lt 
unb er fag bort mit feinem äktter ilBi(^elm von Sqnern }u< 
fammen. Sn ben 9ef<^läffen über ben äBeg an ber 3Supper ent^ 
lang }u Sepenburg, an ber ®rünbung ber ®etDerbef(i^uIe unb bem 
Sau einer ^5^eren Xö<j^terf($u(e na^m er ^roorragenben Snteil, 
befonberS »ar er bemüht, aSe ^inbemiffe, roelc^e \väf ber aud ber 
3nttiatioe ber Ferren DberbürgermeifUr ä3rebt unb SBil^. 3Ser(4 
^eroorgegongenen @rünbung ber @eioerbef<i^ule, a(S beren Seiter 
ber SHrettor ^effttii aüi ^agen l^erbeigerufen nxir, entgegenfteSten, 
üud bem SBege }u räumen. @r rourbe 1863 roieber a(d ^ireftor 
ber jtonlorbia geioä^lt, trat in ba& jturatorium, in bie 93erroa(tung 
ber ®aeonßa(t unb führte einen (eb^aften jtampf in Sachen ber 
^teuregelung ber Armenpflege, ivelc^ am 1. Januar 1863 ftdbtifd^ 
mürbe. S^ergebenS fhebte er ^ier an, biefelbe in nähere Sqie^ungen 
ju ben Itr(l(»Ii(^n (Sinrtd^tungen }u erhalten. 

Sud^ politifd^ regte {td^ bei i^m ber 2:rieb }u erneuter 
^atigleit. 

am 6. 9Rärj 1862 mürbe ber ^agen'fd^e Antrag auf 
@pe}ialifierung be& @tat8 angenommen, load bie 9luf(öfung bes 
Sbgeorbneten^ufeS unb ben @tur} beS SRinifleriumd ber neuen 
$ra }ur ^olge ^tte. ^ie iReuroa^Ien brad^ten in ber Sufammem 
fe|ung bed ^oufed {eine ^nberung. S)ie äRajorität ftrid^» am 
23. (September 1862 fämtlid^e ^orberungen für bie ^eereS^ 
organifation. ;$oIgenben 3^ge8 trat ^en oon SiemardC, }unä(bfl 
interimifüfd^, an bie @pi|e beS ©taatSminifteriumS. 3" itot fort^ 
gefegten jtampf um bie ^eereSorganifation ftetgerte ftd^ bie po(itif(be 
Erregung; i^ren $5^pun(t erreidyte biefelbe in ben $regorbonnan}en. 
ICer bis^r in feiner Stellungnahme wenig hervorgetretene rl^einifd^e 
Liberalismus glaubte bamit bat äRag überfüllt Unterm 3. 2lanuar 
1863 beteiligte fid^ ber äktter an einer gro^n in Jt5ln tagenben 
Beratung ber altliberalen ^ü^rer, in weld^er eine älbreffe 
an ben Adnig befd^loffen lourbe, bie SiMnifler auf anbere ilBege }u 
bringen. 

@S toar vergebens. ' S)er 3n>iefpalt na^m )u unb übertrug 
^ö) auf baS ganje öffentlich fieben. @o {am in Carmen baS 
üblid^ ^efteffen am 22. 9}l5rj jur ^ier beS @eburtStagS beS 
Jt5nigS ni(^t }u Stanbe; bie Sifle jeigte nur 13 Unter fd^riften, 
vaS ber ^ter mit Sebauem notiert. Slud^ in ber SSarmer @efe&' 
fd^ft ,^on{orbia", beren SDlitglieber unterfd()iebSloS allen politifd^en 

5* 



68 



^rtelen angehörten, )og burd^ bie fortfd^rittlid^en fJKtglieber ber 
Unf riebe ein. ©te beantragten bie ©ntf emung ber „ Ä r e u j § e i t u n g " 
aus bem Sefejimmer ber OefeOf^aft. 35arüber fanb am 9, 3uK 
unter bem i3orfi| bei ^terS eine fiürmifd^e Beratung fiatt, bie 
mit feiner unb feiner ^eunbe ooSfiänbigen 9lieberlag( enbete. 
@r ^atte energifd^ bie ^ei^it aller SKtglieber au4 in ber 98a^t 
i^rer Seftüre unb bie ä3erüdfid^tigung aller politifd^en Shd^tungen 
bei ben S^tungSanfd^ffungen gefotbert, aber ber ^rteigeifi ver^ 
nxirf bie ©ered^tigleit. äBenige ^age vorder I)atte ber Stabt^ 
rat eine ©ingabe an ben Ä3nig bef^Ioffen, bie ber SJater gleid^» 
}eitig mit einer pripaten längeren (Srfl&rung unb ä3egrünbung an 
ben äßinifter oon @d^Ieini| übermittelte. Sin 8efd^Iu6 beS 
Stabtrat«, itd^ an ber t^eier hei 50 jährigen (SrinnerungSfefteS 
ber Sd^iad^t t)onSeip)ig burd^ eine ^putation }u beteiligen, 
folgte. S)a8 Reffen, an biefem ^ge bemonftratio begangen, foSte 
ba« ausgefallene JtönigSgeburi&tagdeffen erfe^n. ^m SBupperi^al 
{am immer me^r bie forifd^rittiid^e 9Hd^tung unb ber äSerfud^ einer 
^ariei^errfd^aft aber alle öffentlid^en SebenSregungen }um vollen 
SJurd^brud^. S)ie „$eerfd&au", roeldbe ^erbinanb Saf falle im 
September Aber bie „SR^einifd^en Arbeiter" ^ielt, trug jubem, gan§ 
gegen bie Hoffnung be& SAanftalterd, nefentlid^ }ur St&rhtng biefer 
fortfd^rittlid^en 9>lid^tung bei. ^erb. Saffalle erfd^ien, pomphaft am 
gefünbigt, am 20. September in SSormen. 3n feine 3SerfammIung ^atte 
uns 3ntereffe unb 9leugierbe gelod(t. Saffaüe trat in einer unenblid^ 
gefpreijten 9rt, fd^ön gemad^t unb in feinfier Salon-Xoilette auf. 
93or 8eginn feiner 9iebe mürben gro^e ä3üd^er^aufen herein gefd^ieppt 
unb auf ben Stählen um i^n ^erum aufgefpeid^ert. 3m Saufe 
feines äSoriragS, obfd^on er baS Stanuffript beSfelben oor üd^ liegen 
^atte, griff er oon ben bidtßen ä9üd^eru baS eine ober baS anbere 
^erauS, bie Serlefung oon SeneiSfiellen ftngierenb. (Er blenbete 
bann burd^ eine S^arfiellungSgabe unb Stimm entfaltung ungetoS^n^ 
lid^fler Stri. (Sr tonnte feine gro^ angelegte 9lebe, toeld^e bie 
forifd^rittlid^e treffe imb bie forifd^rittlid^en tiefte beifeenb oer^ö^nte, 
ben Staat als aSetn oerantnorilid^ für alles foriale lElenb^ aber 
aud^ als allein befähigt baSfelbe auS ber SBelt }u fd^affen^ ^infteSte/ 
nid^t o^ne Unterbrechungen }u @nbe bringen. 9lad^bem (Smil 
9litterS^auS, ber }u bem @nbe oon feinen ^eunben auf einen 
S^ifd^ gehoben norben nur unb beffen impofante Srfd^einung für 
einen Sugenblid ben fiarm oerfhtmmen mad^te, vergebens oerfud^t 



69 



\)attt }u SBotte ju fommen, tourben bie Stör enf riebe burci^ bie 
Setbgarbe bed 9lgttatorS mit ä3ei^ülfe einiger gefd^ioungenen Sier^ 
feibet au« bem ©aat entfernt, tux^ biefe heftigen Angriffe fam 
man in ben Slei^en ber Sürgerfd^aft }u ber Snft(i^t, ba| bie ^ort^ 
fd^ttSpartei bie gefürc^tetfle Jlraft }ur Befämpfung beS bro^nben 
focialen ©efpenfte« bilben muffe. S)ie 93ebeutung SaffaUe'd, ber eS 
verfianben ^tte, bie Srbeitermaffen }u gemeinfamer Agitation in 
eine fejle'Otganifation }u bringen, würbe, menn aud^ me^r geahnt 
als anerfannt, in aQen Stid^tarbeiterfreifen empfunben unb brängte 
}um Sufammenfd^iug in gemeinfamer ©egnerfd^ft. ^^t 2^ge 
fp&ter beging SaffaOe in Solingen eine gro|e UnoorfKi^tigfeit. 
Über bie Suflöfung feiner bortigen $$erfammlung burc^ ben „fort: 
fc^rittltd^en" löürgermeifler, befc^nerte er fi(!^ burc^ eine unmittelbar 
aufgegebene lange ^epef(!^e bireft bei iBiSmard mit ber 8itte um 
„ftrengfte, f<!^teunigfle, gefe^Iid^e ©enugt^uung". 9lun rourbe er 
bei ber gegen bie SiSmard'fc^e ^olitif anfiürmenben allgemeinen 
Grregung mit größtem ©rfotg al* ein „SBerfjeug ber SReaftion" 
bargefteüt unb bid in bie Steigen feiner äln^änger begegnete man 
Sroeifetn. 

^er 93ater aber glaubte in biefer ernften politifc^en Sage ben 
©ammelpunft für bie gemäßigten, bie militärifd^en gorberungen 
anberS beurteilenbcn ^rteien in feiner ^^erfon ftnben ju fönnen. 
6r veranlagte (Df tober 1863) feine ^eunbe, i^n bei ben 9{eu: 
nagten }um Sbgeorbneten^aufe gegen bie Aanbibaten ber ^ort^ 
f(!^ritt0partei auf}uflellen, erlebte aber eine bittere Snttäufc^ung. 
3m SBa^Igang erhielt fein ©egner 284, er nur 57 (Stimmen. 
Die ^rren ^. S. ©d^mibt oon ©tberfelb unb $err ©c^utje» 
Delilfd^, ber oerbiente @rünber bed beutfd^en ©enoffenfc^afts^ 
loefend, SaffaKe'd erfolgreid^fier ®egner, lourben gemä^It; aU le^terer 
eine anberroeitige SBa^t annahm, trat $err 3. |5. äuffermonn 
an feine ©teile. 3)er SSater blieb auf bie totale Xtiötigfeit an= 
gemefen. 8alb barauf ftattftnbenbe ©tabtratSioal^Ien, bie mit 
großem (Eifer burd^gefoc^ten »urben, brad^ten bann in ber ©tabt 
feine ^arteifreunbe unb jnar in allen brei Jtlaffen loieber oben. 



70 



VI. 

3lm Dftober 1863 befürroortetc ber Sßater ali deputierter bet 
©tobt in bet ©eneraloerfammtung in (giberfelb ber SSergifd^; 
SWärfifd&en (Stfenba^nflefellfd^aft ben S3au ber Strede 9lttter«^aufen 
über fiennep nad^ Slemfd^eib (erö'ffnet am 1. September 1868) 
unb ben (grroerb ber 3lad&en-S)üffetborfer unb SRu^rorter Sa^n. 

®ie Stabt S3armen entbehrte jur bamatigen 3eit eine« guten 
©aft^ofe«. 3Lu(S) jur ©rfüllung biefe« Sebürfniffea gab ber Dber= 
bürgermeifter Srebt bte Anregung unb an ben barau« ^eroor- 
gefienben SSefpred^ungen im Quli 1864 nafim ber SSater Anteil. 
^ai @rgebni« mar bie Srbauung be« ^otel 93ogeIer burd^ 
^errn ißogeter. 

®nbe 1865 reifte ber ißater nad^ S3 erlin, um mit bem 
SSanfpröftbenten oon 5)ed^enb bte 9Bünfd^e ber ©tabt auf 
Srrid^tung einer Äommanbite ber 9ieic^8banf ju oertreten. 6r 
feftte aber nur eine Slgentur bur^, bie unter fieitung be» ^etrn 
aifreb Sd^ud^arb am 9. 3uni 1866 eröffnet rourbe. 

SBid^tig fär bie Stabt unb von ^o^er Sebeutung für bie 
fernere SJ^ötigfeit be6 SSater« im iDienfle feiner 9Jlitbürger war 
bie ®rrid^tung eine« ^anbeUgertd^t« in Sannen für bie Äreife 
Sarmen unb Sennep. S3i«^er reffortierte Sannen oon (Stberfelb; 
bie road^fenbe inbuftrieHe Sebeutung erforberte eine a^rennung. 
3m 3a^re 1863 befd^fofe ber ©tabtrat einen bieäbejüglid^en 
Antrag bei ber oberflen Suftijbe^örbe ju fleHen, ber 3Sater t)er= 
mtttelte bie äSer^anbtungeu unb am 12. äluguft 1865 n>urbe bie 
erric^tung genehmigt, mit ber SSefttmmung, bafe ba« ®eric^t au« 
fünf SRid^tern unb brei ®rgänjung«rid^tern beftefien foHe. 

»ei ber SBa&I am 23. Dftober 1865 rourbe ber SBater mit 
111 Stimmen (einfUmmig gegen feine eigene Stimme) }um 
ißräfibenten erroä^tt, neben i^m a(« SRid^ter bie Ferren: 3o^. 
SCßil^. ^ifd^er, ^riebr. Dfterrot^, Äar( ©omborn, Äarl 
SWeugei, ärnotb Stoiber, at« ®rgän}ung«ric^ter bie Ferren: 
®uRa» ^ilger oon Stemfd^eib, ®ufiat) ^eterfen oon Sennep 
unb Äart ^riebr. ®arfc^agen. 

®ie ©eroä^Uen leifteten am 27. 2)ejember 1865 i^ren 
©ienfteib oor bem Sl^einifc^en SlppeUationägeric^l. 



71 

Sie Sröffnung tei neuen ^önigüdden ^anbe(8getid()t8 
in Sarmen fanb am 6. ^onuar 1866 in befonberd feierlidder 
9Beifc burc^ ben ®el)eimen ^uflij: unb Sppellationdgeriddtdrat 
'griebrid^ getbinanb »on Srnmon ftatt. ^err oon Ämtnon 
logierte bei bem ißater. Sr fu^r jur ©röffnung beKeibet mit 
feiner roten 9tobe, unb i>ie( ^ubUIum ^atte fid^ vor bem $aufe 
oerfammett. 

^m ©erid^tegeböube ^ie(t $err oon Slmmon cor ben neuen 
9lid^tem, ben fiäbtif^n 93e^örben, ben SRitgtiebern hei I9atreau^ 
unb oieten 9lotabe(n ber @tabt folgenbe, bie Snttoidtungdgefc^idyte 
bed ©erid^tdbejitfd fd^ilbernbe Slnfprad^e: 

„SBem, rote mir ei oergönnt roar, fdbon »or einem falben 
„:3a^r^unbert in biefer @tabt ju neuen unb roer i^ren bamaligen 
„3ufttt"b mit bem gegenroärtigen oetgfeid^t, ber ftount ob ber 
„geroattigen äJeränberungen, toeld^e ber ©eroerbeflei^ in i^r ^eroor^ 
„gebrad^t ^at. äBä^renb hamali bie ^nbufirie fidd auf roenige 
„^ergebrad^te ^öufer befd^ränfte, ^at ber einfid()t8i>oIIe Unter- 
„ne^ungigeift i^rer Seroo^ner bie mannigfattigften @(^dpfungen 
„^ernorgerufen. SBo früher ib^ttifd^e SBiefen unb S3Ieid^en »or 
„bo8 fluge be8 SBanberera traten, ba ergeben jtd^ je^t riejtge 
„raud^enbe 6ffen unb roeit^in geflredCte ®ebäube, unb hei 3)ampfe8 
„bamata ungeahnte Äraft ergeugt bie mannigfad^ften Sebürfnijfe 
„be8 fieben« unb entführt fie in ferne Sänber. Unb ein gleid^er 
„@egen ^at fid^ über bie Umgebung unb namenttid^ über ben 
.^AretS verbreitet, roeld^en von ^eute ab ein neues ^nb an biefe 
„©tobt fnüpfen fott. 

„Sodd roo £id^t, ba ift auc^ Sd^atten. ^n bem Streben nac^ 
„erroerb flofeen oft bie SReinungen über 9tei)t unb Unrecht gegen 
„einanber unb ba bebarf ei einer objettiven über ben ^rteien 
„fte^enben SuSgteid^ung. Sud^ ijl bad @lüd nic^t immer ben 
„inbuftrieüen Unternehmungen günjHg ; — »erönberte Äonjunf turen 
„mad^en mand()ma( auc^ ben rebUc^flen unb umfid^tigften ©eroerb^ 
„fleig fc^eitern, manchmal auc^ ifi baS UngtüdE nur bie Kargeworbene 
„Sd^ulb, unb ba bebarf e« eine« Drgan8 ber biätributiven ®erec^tigs 
„feit, roelc^ea forge, bafe von bem au8 bem ©d^iffbrud^e möglic^fl 
„gu rettenben ®ute jebem bad Seine juteti werbe. 

„5Benn aber bie hiermit jufammenbängenben ^rogejfe ein 
„nid^t blofe in bem ®et»erb«fianbe, fonbern in ber Unt)oEfommen= 
„^eit ber allgemeinen SDlenfd^ennatur überall begrünbete« not= 



72 

„toenbigeS Übel ftnb, fo ifl bafär grabe in bem SanbeUftonbe 
„baS Heilmittel gegeben. ®ine @efe|gebung, wtltSfe ^ aatSf bei 
„uns feit einem ^Iben 2|a^r^unbert erprobte, ^t bie Gntfd^eibung 
„berfelben müi einfad^en unb abgefürjten formen in bie $änbe 
„berer geiegt, toei^e bie ®eno{fenf(j^aft i^reS Dorjagli^en Vertrauend 
„toürbig erad^tet, unb toeid^e, mit ben ©efd^äften unb ®etool^^eiten 
„bed ^anbete unb ber ©eraerbe burd^ 6rfa^rung befonnt, bie 
„@treitpuntte mit ftd^erm 8Iid( auffaffen unb mit ©d^nefiigfeit 
„entfd^eiben, fo ba| einer <Stod(ung beS JlrebitS unb einem 'BtX' 
„berben ber ißaaren, um toeld^ ei ftd^ ^anbeit, vorgebeugt toirb. 

„®d^on feit bem ^al)xe 1813 mürben 2l^re ^nbeiSfireitig* 
„feiten, im anfange freilid^ unter bem 58orft|e eine« iuriftifd^ 
„gebilbeten "iUlannti, balb aber allein bur4 2l^re ®eno{fen entfd^ieben, 
„unb Sie alle, meine Ferren, werben i^uqnii geben, mit roeld^er 
„patriotifd^en Eingebung, mit toeid^em @ifer unb toeld^er Umftd^t 
„biefeS oon bem ^anbelSgerid^te in SIberfelb gefd^a^, bem bie 
„Äreife ©armen unb Sennep bi« je^t angehörten, aber aud6 bie 
„Aufopferung ^at i^re ©renjen unb biefe tourben überfd^ritten 
„burd^ ben angebeuteten gemaltigen Sluffd^mung beS ^anbete unb 
„ber ©etoerbe. 

„'3)ie @tatifHf ^t eS oerjeid^net, toie feit ber ©rünbung bed 
„^anbelSgerid^tS }u ©(berfelb bi« auf unfere ^dt bie )u feinem 
„^effort gehörigen 9{ed^t«ftreitigfeiten ftd^ me^r als oerje^nfad^t 
„^oben unb roie con biefer großen 3o^l jroei fünftel ben Äreifen 
„Sarmen unb Sennep angeprten. S5er aSunfd^ biefer Äreife, ein 
„felbft&nbigeS ^anbelSgerid^t )u beft^en, oor toeld^em fie a(S teils 
„in i^rer SRitte, teils in geograp^ifd^ nä^er gerücher Sage mit 
„größerer Seid^tigfeit erfd^einen unb burd^ bie Xeilung ber Slrbeit 
„einer nod^ fd^neUeren Gntfd^eibung entgegenfe^en fönnten, mar 
„ba^er fe^r gered^tfertigt. 

„3>iefeS Sebürfnis anerfennenb ^ben @e. 3)lajeftät ber ftönig 
„burd^ SUer^öd^ften @r(a| oom 12. Sugujl vorigen ^a^reS bie 
„lErrid^tung eines ^anbelSgerid^tS fär bie genannten Jlreife )u 
„genehmigen geruht unb bie bemgemäfe getroffene SBa^I ber Ferren 
„^iebridö oon Spnem als ^räjtbent, 5larl Sombom, 3o^nn 
„SBil^elm gifd^er, ^iebrid^ Dflerrot^, 3lmolb ©todEber imb Äarl 
„aJlenjel als Stid^ter, ferner ber Ferren ®uflat) ^ilger, ©uftao 
„^eterfen unb 5lar( ^riebrid^ ©arfd^agen als @rgän}ungSrtd^ter 
„unterm 25. Jtooember corigen 3a^reS ju beftötigen geruht. 



73 



„9Reine Ferren vom ^anbelSgerid^te )u Carmen! 

„SHe ©d^wterigfetten, meldte fx^i ^e^ Übernahme 3^re3 neuen 
„Amte« entgegenfteüen, »emttnbem ftd^ babutd^, bafe biefeä Smt 
„für einen großen a^eü »on 3^nen fein neue« ift, ba ©ie al« 
„aRitglieber 3§re8 9Wuttergerid^t« ju eiberfelb eine trefftid^e ®<!^ule 
„burd^ema^it unb ft(^ mit 31>rem Sentfe vertraut gemad^t ^aben. 

„3^re bortige (Erprobung unb bie Sereitrotttigfeit, roomit ©ie 
„aUt ftd^ )ur Übernahme ^l)xti neuen ImteS etflärt baben, bürgen 
„für 3bw" ernflen SBiUen, bem ebrenben Vertrauen 3bwr 'SfM- 
„bärger in »ollem 9Ra§e )u entfpred^en, mit unablfifftgem ©treben 
„fid^ »on ben ©rforberniffen, »on ben Äenntniffen 3bw* 8mte8 
„immer mebr ju bur^ibringen — mit geroiffenbafter Slufmetffamfeit 
,^ie 91ns unb Vorträge ber arteten entgegenjunebmen, 9ledbt unb 
„®ered^tigfeit ju fpenben obne änfeben ber ^erfon, getreu ^\)xtm 
,^nnern, getreu bem (gibe, ben ©ie »or bem SRbeinifd^en ÄppeUa^ 
„tionSgeric^tSbofe geleistet baben. 

„35ie ©teHung, roeld^e ©ie unter 3bw" 9Witbürgern einnebmen, 
„beren S^uö^i* bie bffentlid^e Sichtung ift, roeld^e ©ie }u 3brem 
„neuen SImte berief, wirb 3b"C" bie« erleid^tern, benn bie ©d^eu, 
„mit ^\)xtx Sd^tung aud^ bie bffentlid^e }u t)erfd^er}en, nirb aud^ 
„ben moralifd^ 3Banfenben abbalten, f^iled^te ^ro}ef[e oor ©ie }u 
„bringen. 

„@ine bob^ 'Sfjxt genräbrt mir ber Sluftrag, ein Ereignis }u 
„inaugurieren, roeld^e« b^er allgemeine greube bwtjorruft. 

„3bnen ober, meine Ferren »om ^anbelägerid^te §u ©Iberfelb, 
„bie ©ie biab« mit Slufopfemng ^\)xtx Äröfte bie grofee Öafi ber 
„^anbelSgerid^tlid^en ©efd^äfte getragen boben, bie ©ie burdb ^b^^^ 
„Slntnefenbett §eigen, bafe ©ie in biefer ©d^roejierjlabt gerne ein 
„Qnftitut erfieben feben, wetd^ea in rübmlid^em SBetteifer mit 3b"«" 
„fid^ bi"ffiw i" yS^^^ arbeit teilen wirb — 3b"«" ^W i<b i"i<b 
„gebrungen, nenn aud^ obne äluftrag, fo bodb getoig im ©inne 
„meiner Auftraggeber, im ©inne be« ®erid^t8bofe8, roeld^em id^ 
„an§ugebbren bie (Si)xt bobe, — ben aufrid^tigen $Danf für ^fjxt 
„aufopferungSooDe, mit fegenSreid^em (Srfolg getrönte ^b^tigfeit 
„barjubringen." 

^err von äilmmon etfud^te \)xtxau^ bie Ferren ^räfibent, 
9hd^ter unb Srgänjungdri^iter bei neuen ^anbeUgerid^td an feiner 
©eite ^la^ )u nebmen unb erflärte, nad^bem biefed gefd^eben: 



74 



„Jtraft beS mir erteilten auftragt fe|e tc^ ^ierburc^ hai 
,4tömQÜä)e ^anbel^erid^t }u 8armen für bie Jlreife Carmen unb 
,;Sennep, befte()enb auS ben corgenannten Ferren ^räflbent, Stid^tern 
„unb SrgäujungSrid^tern mit aQen einem folgen @ecid^t jufte^euben 
„Siedeten unb ^flid^ten in feine amtlid^e 3Bitffamteit ein. Unter 
„@otte& @egen toirte baSfette für unb für in (Bered^tigleit, in ®()re 
„unb Xreue jum ^eile feinet ä3e}trfd, jnm ^eile uuferer ^rooinj 
„unb unfered gefamten SSaterlanbeS. 

„S)iefem fd^dnen XfyiU aber unb bem freunbnac^barlid^en 
„@ebirge bringe id^ ben 3Bunfd^ entgegen, ba§ bie Segnungen bed 
„^rieben« it)ren %U\i frönen mögen, bafe inSbefonbere ber Sejirf 
„bort ouf ber §öt)e, ber ba* (Sifen fd^miebet, ber ^ftugfd&aren met)r 
„als ber Sd^toerter ju fcbmieben ()abe. 9Rögen bie n)ot)I^benben 
„Setoo^ner in ©otteSfurd^t unb 9Renfd^enIiebe ti immer me^r 
„ertennen, ba§ ber äußere @egen i()rer ©etoerbe nid^t baS ^öd^fie 
„§u ®rjirebenbe, nid^t ©elbftjroedt ifl, fonbern SDlittcI ju eblenn 
„Sebenägenuffe, SWittel ©egen um ftd^ ju «erbreiten, ©egen inä= 
„befonbete unter ber im (Sd^roei^e i^reS älngeftd^td arbeitenben 
„öeBöIferung, roeld^e bie SSorfe^ung ^i)vev gürforge anwertraut t)at." 

S)iefe älnfprad^e rourbe vom SSater n)ie folgt beantroortet: 

„„^od^oere^rter §err SWinifierial' unb ^»ftttllationä: 
Äommiffar! 

„„S)urd^ baä einmütige 83ertrouen ber 3flotabeIn beä ^anbel3= 
„„flanbed jum ^räftbenten bei neuen ^anbeldgerid^teS ernannt, 
„„n>irb mir bie @()re juteil auf bie älnrebe antworten ju bürfen, 
„„womit ©ie, geehrter ^err Äommiffar, bie S^ftiUotion biefe* 
„„@erid^te8 eingeleitet ^aben. 

„„©efiatten ©ie mir jucörberft ^i)ntn perfbnltd^ meine greube 
„„barüber au8jubrücten, bafe gerabe ©ie, ein alter cerel)rter gteunb, 
„„berufen tporben ftnb, bem SImte burd^ biefen feierlid^en ältt bie 
„„le|te SBeil)e §u geben, — idb roiH barin gern ein gute* Cmen 
„„für meine SBirIfamleit erleunen. 

„ „Sie ^aben un*, ^od^»erel)rtet J^err Äommiffar, mit Verebten 
„„SCßorten unb in ergreif enber SQBeife bie Sebeutung unb bie 
„„3Bid^tigteit beS heutigen 'ZaQii oor bie ©eele gefülirt unb hai 
„„®efül)l einer fd^toer §u erfüHenben ^ßflid^t auf» neue in un8 
„„iDod^gerufen. 



75 



,„^6er tc^ barf 3^ncn in meinem unb im 9lamen bed ganjen 
„„SRic^terloQegiumil bie SSerftc^erung geben, bag mir in oolem 
„,;9emu6tfein biefer ^flic^t unfer Smt übernommen ^aben, bai 
„„mir beftrebt fein roerbtn, auc^ bem Vertrauen ju entfprec^en, 
„„meiere« Se. 9»ojefiat ber Äönlg in un« gefegt, inbem atter^dc^fl» 
„„Re geruht ^aben, unfere (grnennung }u beMtigen. Die ^n-- 
„„ftitution ber ^anbelägerüi^te ift bei un« nic^t neu. Unfere 
„„^Bäler ^ben fie in ©emeinfd^ft mit Slberfelb fc^on vor I&nger 
„,Ali einem falben Qo^r^unbert, in richtiger SEßütbigung i^rer 
,„,Sebeutung, beontrogt unb erlongt, unb feit 1813 ^oben mit un* 
„„ber Segnungen eineii ^an't)eliQexx^t&, auS Jtaufleuten jufammen: 
////fiffe^t/ ä" erfreuen ge^bt. S)ie ©eroo^n^eit, ^rojeffe in §onbeI«= 
„„fachen burc^ fac^funbige ®efdt)äftSmänner entfdjieben ju fe^en, 
„„f)at ftc^ in biefer langen Steige oon ^a^ren fo tief bei uni& ein: 
„„gelebt nnb eingetourjelt, bafe mit um feinen ^reiä me^r barauf 
„„oerjic^ten möchten unb ba^ mir ber (Sr^Itung berfelben mit 
„„^euben perfbnlic^e Opfer bringen. 

„„®ir ©armer ^aben ju folc^en Opfern nod& eine bcfonbere 
„„SSerpftid&tung, benn mir ^aben in biefem langen 3"ttoum ge» 
„„roijf ermaßen bie SJorteile genoffen, o^ne bie fflr ben einjelnen 
„„mit bem 9lic^teramte rerbunbenen SRil^n unb Saften ju fc^meden. 
„„SBegen ber Sntfemung oom ©i|e be8 ®erid>te« ^ben mir un* 
„„an ber Sliec^tfprec^ung nur Sugerfl feiten beteiligen fönnen. 

„„2)ie eiberfelber Slid^ter ^aben biefe aufgäbe bei unä mit» 
„„erfüllt unb bafür fprec^e ii) i^nen ^eute unfern 2)anf au8 unb 
„„bie roörmfte 2lnerfennung ben »erel)rten Scannern, ^räfibent 
„„unb 9{i(^tem, bie ti bid jur legten @tunbe tro| me^r unb me^r 
„„geliäufter unb überE)äufter Arbeit oerflanben Eiaben, bie ©efdbfifte 
„„ju bewältigen unb bem ®eri($te feinen alten Stuf }u erhalten, 
„,^a iE)n meE)r unb mel^r ju er^ö^en. 

„„SBir jte^en jegt im Segriff, bem eiberfelber ®eric^t bie Saft 
„„JU erleichtern unb i^m fafi bie ^älfte ber S3ürbe ab}uneE)men. 
„„Stockte ii \xni gelingen bie (Stelle mürbig au&}ufällen. 

„„SBir oer^eE)Ien unS bie ©(^mierigleiten nic^t. Sie ^ra^itS 
„„unb 9>loutine jener SJiänner fteE)t un& nid^t )ur Seite. @inb 
„„mir auc^ befannt mit ben inbuflrietten 33er^öltniffcn unfere« Se: 
„„}irld unb fe^It un« auc^ nic^t eine langjährige gefd^äftlic^e 
„„Srfa^rung, fo (laben mir un« bo<l^ no^ in bie ®efe|e hinein: 



76 



„„infhtbteren unb in bie formen etn}uleben, beten ti }u einer 
„„lorretten ^rogegleitung unb ^^runo bebarf. 

„„%ud^ treten xoxt fofort in einen fe^r großen SBirfungSlreiS 
„„ein. Ser je^t von (Elberfelb abge^ioeigte 9e}irf enthält aber 
„„130000 Seefen, ift alfo gröfeer al8 niete ber anbem r^einifc^en 
„„©erid^tSbegirle. 

„„3)abei ift bie ®eroerft^dtigfeit in ben beiben Äreifen 
„, Ernten unb Sennep eine fo großartige unb mannigfaltige, baß 
„„außer (Elberfelb i^r too^t feine ®egenb bed preußif^en Stoated 
„,^leid^ lommen bürfte. 

„,;Sennep unb ^ädeSnxigen mit i^rer audgebe^nten ^uc^^ 
„ „fabrifation, Slemfc^eib mit feiner alten, weltberühmten (gifen= 
„„inbufhie, Sättring^ufen, 9lon8borf, Slabeoormroalbe, SBermelS: 
„„{ird^en, ^bring^aufen/^rg, roo überall generblid^ed Seben 
„„^errfd^t, unb äSarmen, mit feinen S9änbem, Aorbeln unb Si^n, 
„„feinen a^ürfifd&rotgamfdrbereien, feinen Strid» unb Kä^garns, 
„,4tnopf: unb d^emifd^en j^brilen unb nod^ ^unberte oon anbem 
„,;3nbuftrie=(grjeugniffen — alle biefe Stäbte unb Dtte gehören 
„„unferm neuen Se}irf an. jtann ei ba, too ein fo reger @i' 
„„f^ftäoerle^r ^errfd&t, too fo oiel SJetoegung ift, an SReibungen, 
„ „an ©ifferenjen, an Streitigfeiten, an ^rojeffen ber Dertoideltften 
„„art fehlen? SBir ftnb barauf gefaßt unb genillt, unfere geiftigen 
„„unb förperli(^en Aräfte eingufelen, [\e }u einem guten @nbe 
„„}u führen. 

„ „2lber mir red^nen babei auc^ auf bie 3}Ut^ülfe berer, loelc^e 
„,, berufen toorben ald SluSna^me oon ber !Regel bie ^arteten ju 
„„oertreten. <&i ermangelt ^ier nic^t an tüchtigen Sad^maltern. 
„ „35aä f öniglic^e Sanbgerid&t ju ®lberfelb fann mit Stolj auf fein 
„„Sarreau bliden, unb wenn 51JHtglieber beäfelben un8 ^ier t)er= 
„„roidelte Streitfragen Dortragen werben, fo rertraue ic^ unb bin 
„„be8 gewiß, baß fte burc^ ©c^ärfe, ftlar^eit unb 5lBo^r^eit ber 
„ „35arftellung un8 in ben Stanb fegen werben, ba8 SGBa^re uom 
„„^Ift^en }u unterfd^eiben unb }u einem guten unb rid^tigen 
„„Urteile baä i^re beijutragen. 

„„Unb fo wollen wir benn in ®otte8 9lamen ben fc^weren 
„„aber aud^ ^errlid&en Seruf beginnen. 2Bir wollen im Stamen 
„„@r. ^ajeftät be« Äönig« rec^t rid^ten, unparteiifd^, o^ne 9ln= 
„ „fe^en ber ^erfon, niemanb ju lieb unb niemanb ju leib, gewiffen^ 
„„^aft unb pflid^tgetreu, wie wir ei Dor ®ott gelobt ^aben. 



77 



„,^o<l^oete^ttet $err aRinifleriatAommiffat! 

„„^9 erflbrigt mit nixi^ ein 'S>ant, mit bem i^ füglid^ juerfi 
„„^Stte beginnen foSen. SDer 5Danf €t. SRaiefi&t bem Aönige 
„„unb ber ^ö^flen 3ufU}be^dtbe, baB 8IIer^5d^flfle geruht ^ben, 
„„unfete Sntrftge auf ®en)&^nntg eines eigenen ^anbel&gerid^tS 
„„mit bem St^e in Sarmen }u genehmigen, ba^ ber JtteiS Sennep 
„„mit une vereinigt lootben ift, ein AreiS, bem wir }u aQen 
„„3^ten na^e ge{lanben ^aben, mit bem toit burd^ gefd^äftlid^e 
„ ,^}ie^ungen, butdb oenoanbtfd^ftlid^e unb freunbfd^ftlid^e SSet« 
„„^Sltniffe fo enge oerbunben finb unb mit bem roir, baS ^offen 
„„unb Toünfd^en loit, burd^ biefeS neue 93anb immer enget oet^ 
„„fnfipft werben. 

„,^^ bitte Sie, ^od^oere^rter ^err SWiniflerialäÄommiffar, 
„„biefen unfern tiefgefil^Iten ^anl an ben Stufen bed X^voni 
„„nieberjulegen. 

„„Sie aber, meine Ferren, forbere ic^ auf mit mir einju* 
„„flimmen in ein ^od^ auf ©e. aRajefldt, unfern SHergnfibigflen 
„,^önig unb ^errn, bem toir in £iebe unb Xreue ergeben finb 
„„unb ben @ott noc^ lange jum @egen ißreugene, jum @egen 
„„bed nanjen beutfd^en Saterlanbed erhalten molle. @e. 3Raieftät, 
„„ftönig Sßil^elm von ^reu^en „(St lebe ^oc^!" 

@tn gro^ii 35läf)i in bet @efellfd^aft Jtonlorbia Dereinigte 
nad^ bet Sinmei^ung bie ^eflteilne^met. 

3n}tDifc^en ^atte ber jtonflilt bet föniglid^en @taati}tegietung 
mit bet patlamentarifd^en Setttetuug leine 9RUbetung etfa^ten, 
et btang immet weitet in baS 93oIt unb in aSe SBet^^tniffe beS* 
felben ein. 

^et ^^ter bet ^rtfd^ttspottei in Satmen not ein junger 
inteSigentet unb tebebegabtet ^btüant, $ett $etm. S.inUnf>aiSf, 
vael^tx mit feinem ®efd^id unb mit feiner Unermüblic^fcit ben 
gemäßigten ^tteien baS £eben tec^t fd^wet machte. 9uc^ auf 
baS {ommunale ®ebiet mutben bie politifc^en ©egenfä^ immet 
me^i übetttogen unb fte tamen }um leb^ften 8u8btud, a(S bet 
Satmet @tabtiat, in toeldbem bie gemäßigte Partei bie 9Re^t^eit 
behauptete, am 2. ^bruar 1864 aU ©egengewid^t gegen bie 
fottfc^tittlic^e „öatmet Seitung" mit 17 gegen 7 Stimmen 
ben „Satmet ätnjeiget" ali ein patteilofeii Otgan ju gtfinben 
befc^Ioß. ^n bie Jtommiffton jut Suiiftt^tung biefeS Sefc^luffei» 



78 



trat bei SSater ein. @eI6fl bis in bie gefeQfd^ftlid^en SSer^ältniü'e 
brangen bie polüifd^en Segenf&^e ein. 2)eT befolbete 93ei: 
georbnete 9 ad, bei fpätere Unterflaatöfefretär in ®Ifa^£ot^ringen, 
ieijt äjürgenneifler bei @tabt Strasburg, ^tte {td^ mißliebig burd^ 
ein}elne äugerungen über SRitglieber bei ^ortfd^rittöpartei gemad^t. 
^fÜT erhielt er bei ber SaSotnge in ber ftonforbia oon 147 jtugeln 
31 Qäjvoaxit, voai beinahe feine älbU^nung }ur ^Ige gehabt 
^&tte. äluc^ ein @o^n beS Jlommer}tenratd ^uliuS @au^e, 
eineiS Sd^ioagerd meineii SSaterd, nurbe, nur toeil er ber @o^n 
eines aUerbing» fe^r energifd^en unb geiflig fe^r ^roorragenben 
gem&gigten ^oUtiferS war, ä^nlid^ miggfinfUg bei ber 93aIlotage 
be^anbelt. @elb|l bie am 14. Sprit 1864 erfolgte (Sinnabme ber 
^Üppeler Sd^anjen änberte um nid^tS bie fortfd^rittlidie (Sv 
regung gegen bie Stegierung. ^ie gartet fc^toännte plö^Iidi für 
beutfd^e Jlleinflaaterei unb für ben $er}og von älugujlenburg. 

ai* im 3Kai beSfelben SabreS ber Äönig in 5)üffeIborf 
eine ^arabe abhielt, ju roeld^er ber S3ruber grift als Dffijier ber 
Sünbroe^r in ber ©uite be8 Ä5nig8 mitreiten burfte, reiften wir 
in @efellfd^aft bed SSaterS babin unb ^örten oon einem ^enfler 
ber Äafeme au« einen S^eil ber 3lnfprüd^e, meiere ber Äönig an 
bie Sünbroe^rsDffijiere babin rid^tete: 2)ie SIrmeereorganifation 
babe ftd^ benäbi^ U"^ <in ^^^ breijäbrigen ^ienjl}eit muffe unb 
werbe er feflbalten. 

6« roar oorber uon bem Dberbürgermeifier bei ben ©tabt= 
oerorbneten ber Slntrog geftettt roorben, ben 20. Slpril, ben %aQ 
ber öOj&^rigen Sereinigung be« bergifdien Sanbe« unb ber ©tabt 
Sannen mit ber Ärone ^ßreufeen* fefllid^ }u begeben. S>iefcr 
Sntrag fanb bie leb^aftefte Sefämpfung feiten« ber fortfc^ritttic^en 
©tübtcerorbneten — aber bamit mar aud^ ber ^bbepunft ber 
^rtei erretd^. Suf ba« ^ffte' würben bie ®emäter ber 
Sürgerf^wft burd^ biefen ffiibcrfprud^ erregt, ^ie j^eter rourbe 
mit großer äRajorität befc^Ioffen unb fte nabnt ben glänjenbflen 
Serlauf, ^n fefUid^en Um}ug ber Sereine burd^ bie ©tabt 
mad^e ber Sater mit «nb auf bem großen ^eftbanquet in ber 
©d^ülenbatle loar er einer ber ^eflrebner. 

9(m 5. äRoi lebnte boS Slbgeorbneteni^« bie äRilitärnooelle 
befinitis ab. Sie iSrregung für unb roiber biefen Sefc^lu^ na^m 
ungemeffen )u. Sine Jlunbgebung folgte nad^ ber aid>ern unb 
vergiftete baS @efeIlfc^aftS: unb oielfad^ baS ^milienleben. 



79 



SSefentlid^ oon S3 armen unb SIbeifelb, ido bie fortfd^ritt: 
lid&e SWd^tunfl Rd^ am ftärfften füllte, ging ble 3bee }u einem 
ben abgeorbneten ber Dppofttton )u gebenben %t^ aai. ^Sfelbe 
faiib am 23. 3uU 1866 im 3ooloflifd^en ©arten )u Äöln 
fiatt unb rourbe im $et}ogtum 9la^au, loo^in ein gtoget Xeil 
ber in i^rer Untergattung gefiöcten ^efltetlne^mer per ^mpfboot 
jofl, beenbet. * 

äud& im folgenben 3a^r, im april 1866, wo bie a)ljferen§en 
^eugeniS unb J&Rerreid^d in aSejie^ung auf bie ©effailtung beS 
in gemeinsamem 89efi| beflnblid^en ©d^lednng'^olftein bie böd^fte 
Spannung burd^ bie fortfd^Tittlid^e, nitramontane unb fleinftaatlid^e 
S3egeiflerung für öflerreid^ifd^ unb mittelftoatlid^ $oIiti{ erreid^te, 
hielt bie §ortfd^ritt«partei be« SBuppert^aU einen i^rer grofeen 
Xaqt, unter Slnwefenbeit vieler 9bgeorbneten, in Sannen ab. ^ie 
oorgefd^lagene unti angenommene 9iefoIution fprad^ auS: 

„^ie ^eute oerfommelten Uno&^ler unb äBa^lmänner beiS 
„SBablfreife* ®lberfeIft»Sarmen etflären, bafe ein Ärieg jrolfd^n 
„£){terreid^ unb ^leu^en jur Söfung bet fd^le^roig-^olftein'fd^en 
„^age unter ben gegenroörtigen Umftönbcn jroedrolbrig, unberechtigt 
„unb »erberbenbringenb fein mürbe." 

3n>ar öffnete ba* für» barauf (am 7. gjlai 1866) erfolgte 
Sittentat bed jungen Slinb auf S3i8mard( vielen bie Sugen über 
bie Sebeutung beS SlanneS unb feiner ^olitif, aber unermüblid^ 
lourbe gegen i^n gefd^ürt unb mit fold^em (Srfolg, ba^ eine 
peffimifHfc^e, für bie Sufunft ^leugen« äugetft ängftUdbe ^litit 
aud^ in anbern als in ben ultramontanen ilreifen ber St^ein« 
prooin}, mo fie fpftematifd^ gepflegt iDurbe, juin 3lu&brud( {am. 
9luf bem Sarmer Sßod^enmaift n)urbe bie annähme oon pteugtfd^en 
^piert^aUm oon feiten ber jtlein^änbler mehrere ^ale oet^ 
meigert. Unb felbft bei IBarmer (Stabtrat lie§ ftd^, als 
^u^en am 1. ^uni bie fd^leSroigc^olflein'fd^e ^age jur Snt- 
fd^eibung vor ben Sunbedrat brad^te, in feiner 9le^r^eit, ober 
gegen bie Stimme beS äktterS, beftimmen, eine Stbreffe an bie 
Arone ya befd^lie^n, nad^ einem 9ie}ept, neld^eS aSen ftäbtifd^n 
Sertr«tungen vorgelegt worben mar. S)iefe, fpätet^in ol« 
„roinfelnbe griebenSabreffen" bejeid^neten (Singoben, forberten bie 
Ärone jur Ser^inberung be« Äampfe« auf. 3a felbft noc^ bem 
3Cu«bnid& be« Ätiege«, al« mir jüngeren Scute unter gü^rung 
bee Skteid bie äSilbung eines Jltieger^filfSvereinS in einer 



80 

^erfamntlung befd^Iielen toollten, }u ber totr bte Vertretet allet 
arteten eingelabcn ^ten, fanben mit bie oppofUioneQe Senegung 
in ungefd^njäd^tet Ätaft »ot^nben. Segen bie einleitenben SBotte 
in bem Snttourf }u einem Sufruf: „Unfere Orübet flehen 
»ot bem geinbe!" et^ob bet p^tet ber gottfcl(^ritt8pattci 
enetgifd^en Sinfprud^; bie ßfterretd^et feien leine {^einbe. & 
fe^te tS aui) huvtS), bag bet aSater bie ©egenfä^e burd^ ^bftnberung 
ber SBotte in: „Unfere ©rüber flehen im gelbe" Bereinigte. 

Suf bie lommerjieQen unb iubufhieQen SSet^Itniffe bet @tabt 
mirlten bie 5triegSbefürd^tungen unb ber auSgebrod^ne Arieg fe^r 
ungünftig ein. %ät bie ÄreWte Ilcineter unb grdfeerer girmen 
bro^te fd^on SRitte 3Rai bie grögte ©efa^r burd^ bie Sa^Iungd^ 
ftodung beS alten 83anl^ufed: (Bebrfiber gifd^er. 3Rit anbern 
fieroorragenben Särgern, bem Aommer}tenrat @. fi. SSefenfelb, 
bem @d)n}a0er Ai>mmer)ienrat Aarl ®reeff unb anbern, toieber 
mit bem Oberbürgermei^er ©rebt an ber @pi|e beS Jtomit^S, bot 
ber Sater alled auf, bie Aalomität für bie ©tobt abjunjenben: 
einmal in ber Semü^ung um ©taatsbet^ülfe für baS notleibenbe 
Sanl^auS, fobann burd^ bie (Srrid^tung einer ^arle^uSlaffe, toie 
jie »on ber SRegierung für ben SSejirl ber SIberfelber Sani» 
lommanbite angeregt war. 

Der auSbrud^ beS AriegeS unb bie ©efa^r beS SaterlanbeS 
Ratten i^re SBirtung auf bad ^arteileben ba^inge^enb ausgeübt, 
bag ber @Iaube an bie SHd^tigleit ber fortfd^ritt(id^en ^olitif 
gegen bie armeereorganifation immer me^r inS «Sd^nxxnlen lam. 
Die gefd^ilberten Vorgänge liegen bie eingefd^üd^terte, gemäßigte 
unb preugifd^ = patriottfd^e Stimmung innerlialb befl SBa^IfreifeiS 
(SIberfelb: Carmen nieber }um Durd^brud^ lommen. ^r bie 
Jleuroa^Ien, roetd&e SDlitte 3uni 1866 eingeleitet würben, ftettte 
fxd^ ber aSater toieber vor ben 9lig. Die baburd^ ermutigte 
gemäßigte ^rtei leitete nunmehr ben Sßa^Ifampf gegen bie forl^ 
fd^rittlid^n bisherigen Vertreter mit ungefifimer Energie ein. 
Sie fUUtt neben bem Sater ben ^ei^erm ®eorg von $inle 
auf, roeld^er, roeil er bie Oppofttion in ©d^ranlen ^atte leiten 
tooQen, ber ^rtfd^rittSpartet unerbittlid^ entgegengetreten toar unb 
um beS^alb feinen alten SBa^Ifreid ^agen verloren ^tte. Der 
SBa^Uampf nntr, nie im gan}en £anbe, fo aud^ in Slberfetb^ 
©armen, ein fo lebhafter, wie er felbH in ben Sauren 1849/50 
nid^t geführt morben mar. am 3. 3uli 1866 aber, am 3:age 



81 



bei @<i^(ad^t bei JlSniggiä^, toäblten bie SSa^Imönnei auf bem 
Slo^nnisbetg )u Slberfelb neben SSinfe ben SSatei mit 282 gegen 
113 Stimmen, ^li ®eoig SSinle ablehnte, niä^Ite bei jtieiii ben 
fiüfieten ©taataminiftei "^eWfttxn oon 5potoro. 

Untei ben gtogen Sinbtüden einei gio^en 2>^xt ^atte bet 
SSatei bie SBa^l angenommen. 3ut ISi5ffnung bei» Sanbtage (am 
23. 3uli) teilte et in gehobener Stimmung nad^ Sctttn. 

55ie ^itci: lefp. bie ^afttonäoei^ältniffe im Äbgeoibnetens 
^ufe Härten ftd^ im Saufe bei @effton bafiin, bag ftd^ aus ber 
alten ^itfd^rittäpartei ^eiau8 unter ^^rung bei abgeotbneten 
Saälei unb Z rotten bie nationalliberale Partei bilbete. ®eorg 
S5tnfe, bei güfitei ber fluteten giofeen gtaftion feine« 9lamen* 
(bi8 1863), fonnte ftd^ jum (Sintritt in biefe neue gtaftion ntd^t 
tierfle^en. Um i^n gruppierte jtd^ ein fleine* Häuflein ber alten 
aitliberalen, )u roeld^em aud^ ber 93ater trat. Die gtaftion, ber 
u. a. aud^ ^err von ädet^mann^^ollneg unb ber neugeniä^Ite 
3tt>georbnete 6on|e tion fiangenberg beitrat, wählte gubel tion 
^aUe jum ©d^riftfü^rer. 

Die fleine ^rtei f)atte niegen i^rer 9lbgefd^Io|fen^ett von 
au^en mand^erlei Singriffe }u erbulben, aber aud^ im Zinnern ^atte 
fie burd^ baä red^t^aberifd^e, in feinen formen oft njentg angenel^mc 
®eba^ren be« ^ü^rerä mand^erlei 3''''ft'9'e'ten- 3Son ber ^ßreffe 
ber nationalltberalen unb ber gortf^ritt^partei mürben pe fiet» 
al8 jtonferoative be^anbelt, unb als ber SSater itd^ am 16. äluguft 
an bem ge|ie1fen beteiligte, roeld^e« bie ©tabt öerlin ben ©tegern 
im Äriege: v. S3t8mardf, SRoItfe unb SRoon bei ÄroH gab, fd^rieb 
bie „9lationaIjeitung". 

„Die ^onfervattven l^atten ftd^ }a^Iretd^ beteiligt unb 
„ber Slbgeorbnete oon ©pnern pd^ t^nen angefd^Ioffen." 

golgenben Xa%i tagte bie 2lbre6=Äommifjton be8 ^aufe», unb 
ber SSater berid^tete au8 ber ©i^ung: 

„Si8marcf fagte, bie ^ntereffen ber ^legierten gingen 
„über bie ber Dpnaftien. ©ad^fen unb Hannover einju^ 
„verleiben fei unmöglid^." 

Um 1 U^r biefeä 17, auguft 1866 fanb bie ^:pienar.-©t|ung 
beS ^ufe8 ftott, in nield^er burdd aOerl^öd^fle 93otf(^aft bie Sin^ 
verleibung von ganj ^annooer, 5laffau, Äur^effen unb 
granffurt am 9Rain beantragt rourbe. 

6 



82 



„®rflreifenber SWoment!" fd^reibt ber aSater. 

SBegen @d^(e8nii9=:$oIflein fodte fpfiter bie (Sntfd^eibung ge^ 
troffen werben. 

S)ie @tabtt)erorbneten:S3erfammIung von Carmen ^atte nad^ 
ber frül^eren grieben*=2lbreffe eine neue äbreffe an ©e. SWaieftät 
ben ftönig erlajfen, um 3^n }u ben großen Erfolgen ber Ie|ten 
SRonate ju beglüdroünfd^en. ©ie l^tte mit ber Überreid^ung ber= 
fetben ben aSater unb ba« SRitglieb be8 ^erren^aufeä für Sarmen, 
Äommerjienrot 21 ug. (gngeU, beauftragt. Sei ber Stellung, 
roeld^e bie @tabt nad^ i^rer Haltung in ben ^a^ren 1848/49 in 
ben ^erjen ber SRitglieber bed jtönigS^aufed einnahm, ^atte ber 
Aönig eine Subienj }ur Überreid^ung ber älbreffe fofort gemährt. 
2)iefe fanb am 19. Suguft flatt. 2)er Äönig war fe^r ^utbooH, 
^örte bie Xnrebe bei ^errn @ngeU unb bie SSerlefung ber 
älbreffe burd^ ben SSater fte^enb an unb unterhielt jtd^ bann bed 
längeren mit ben beiben Ferren über bie großen (greigniffe, wobei 
er nad^ ber Slufieid^nung bei SSaterS u. 21. betonte: „'Siai ^5d^fie, 
road erretd^t fei, befiele barin, ba§ Öfterreid^ au2 Seutfd^Iaub auÄ* 
gefd^ieben fei; nur eine ^ad^t tonne fegenj&reid^ unb roirffam 
fd^affen. Sie rielen unb fd^merjlid^en Dpfer, roetd^e ber Ärieg 
gefd^Iagen, feien fe^r }u beflagen, aber ei fei bamit bod^ (Sro^eS 
erreid^t. 9Ran möge fid^ aber nid^t bem (Sebanten Eingeben, ali 
ob nun fofort aXiei georbnet unb geebnet roerben fönne. SSielme^r 
roürbe ei notS) großer älnftrengungen unb Aämpfe bebärfen, um 
bie Drbnung ber Dinge neu ju gefkiten unb ju befefiigen. Sarauf 
muffe man gefaxt fein. 9lber ®ott, ber bii f)ierf)er geholfen, 
loerbe aud^ roeiter Reifen. @r bäte bie Deputation, bieS ber in 
^reue beroä^rten, guten @tabt Sarmen unter wieber^oltem Sanf 
unb anertennung fagen }u looKen." 

Den folgenben aiionat (am 3. September 1866) ^atte ber 
SSater mit ben Ferren '^i\if)ex, %iiei unb Dflermann eine 
}ioeite aubienj bei bem Aönige, um bie 93er^ä(tniffe bei SSanf:" 
l^aufeS @ebr. ^^ifd^er unb bie burd^ beffen @u2penfton anbauembe 
Kalamität in feinem 5ffiaf)tfreife barjulegen. 3)er ginanjminifier 
I)atte [\6) gegen eine @taatdbei^ü(fe auSgefpro<^en unb ber ftönig 
oerfprad^ nad^ Sln^brung be* SSortragä: „er rooHe fe^en, ben 
jjinanjminifter „^erum ju friegen"." Der ginanjminifler fd^idtte 
aud^ aui feinem 9Rinifterium ben ®e^. Dber^^^inanjrat SO>!einec(e, 
ber bie SSer^ältniffe unterfud^te unb barüber berid^tete, aber bie 



83 



@taat86ei^ülfe vmäa überflä^flg, ba ftd^ aud ber^rma ^erauS 
bet J3armet 33anf=8eteiit, S^inibnq, gifc^et u. Co." bilbete. 

Snt 1. September 1866 vxn bie älb^immung über bie in 
bet Sl^ronrebe angelttnbtgte ^nbemnitSHaortage. 2>te ^^ron? 
rebe batte ,>t8 einträchtige Sufammenge^en jmtfd^ äiegierung unb 
S3olf8t)erttetung" geforbert, um ,Mt %vüfi)tt jur Steife ju bringen, 
bie aui ber blutigen Saat, foQ fte ni^t umfonß geflreut fein, 
enoad^fen mäffen". Sann fagte fte, bie @taatiSau8gaben, rotUbe 
in ben Ie|ten l^a^ren geleitet feien, Ratten ber gefe^Iid^en @runbs 
lagen entbehrt; bie Siegierung verlange baffir l^nbemnitöt unb 
ver^ie^ )um @^Iu^ bie &rric^tung eined ein^eitli^en 9unbeefiaate8. 

aiit 230 gegen 75 Stimmen (unter legieren gr. §arfort unb 
Cla^n^Aappelmann) würbe bie l^nbemnität bemilligt unb bamit 
ber ^rieben I^ergeftelit. 3" ^^ $raftion8ge}änI fprad) SiSmard 
bamcüe bad toarnenbe SGBort hinein: „SEBaS Sc^ioert unb ^ber 
gut gemalt, möge ni^t von bem ^rlament oerborben toerben." 

9ta^bem no^ ber Sanbtag bie 9lorbbeutfd^e SunbeS^ 
Derfaffung mit bem allgemeinen gleiten, bireften 2BaI)(re^t 
unb geheimer Sbfiimmung genehmigt ^atte, niurbe er aufgelöft, 
um bie SSertretung ber neuen ^rovinjen ermögli^en }u fönnen. 

SSBä^enb btefer furjen ©effion roirfte ber SJater in ber 
Äommiffion für bie „aSejifälif^e ©ifenba^n" für bo8 
3u{ianbefommen berfelben unb oerteibigte am 18. September bie 
burci) f5niglid^e äSererbnung cor äludbrud^ beiS ftrieged xni Seben 
gerufenen unb fd^on oben enoä^nten 3)arIe^nSlaffen. 

3urfidgele^t na^m ber SBater lebhaften älnteil an ben 
Vorbereitungen unb SSerfammluugen }ur erfien 9Ba^I jum 9{eid^i> 
tage bee 9lorbbeutf^en Sunbed. 9Rit bem neuen 2ßaI)Ire^t trat 
bie @ociaIbemoIratie fe^r energif^ in bie SGBa^Ibetoegung ein. 
Ser groge 9i[gitator ^erbinanb Saffalle ^atte im SGBuppert^I 
unb ben umliegenben 3nbufiriebe}irfen feine befte SgitationSfraft 
Derroonbt unb feiner Se^re großen Sln^ng rerf^afft. 6r felbft 
loar tot, aber feine Partei ^atte einen neuen begabten ^üt^rer 
in ^errn v. <B6)mt\^ex gefunben. Diefer rourbe ali Aanbibat 
• proflamiert. iJieben if)m jiefften bie rereinigten gortf(i(ritt8= 
parteiler ^errn SDlaj ron gorfeubed auf. 3n feinem Programm 
erflärte fi^ berfelbe gegen einen bauernben SlormaUSIJhlitdrs 
etat, ber ron 1% ber Serölferung mit 225 ai^aler ali au8» 
gäbe jä^rli^ für jeben ©olbaten projeftiert aar. 3)er gemö^igten 



84 



liberalen ^rtet, bie beii SWilitätfonflift nod& in ben @liebern 
l^atte, nKtr biefeS OppofUion^programm gegen eine SRegietungS: 
forberung nid^t genel^m. Stulln unb entfcbloffen fteQten bie Aonfep 
oatioen nunmel^r ^iSmarct auf unb tiüen bie ©emä^igttiberalen 
mit fort. ®a3 SBal^lergebni« nwr: »iämard 6430, gotfenbed 
6216, ©d&toeiler 4668 (Stimmen. 3n ber engeren SQBa^l 
ftimmten bie ©ocialbemofraten für SiSmard, bet fomit getoo^It 
tourbe. 918 berfelbe aber ablehnte, oereinigten ftd^ bie fämtlid^en 
Dtbnungdparteien auf Dr. Oneifl. 

aia am 7. Slooember bedfelben Qa^re« ber SJater ftd^ ber 
Dteutoal^l für hai Sbgeorbnetenl^aue unter}iel^en mu^te, 
toobei feine ^rtei neben il^m ^errn ^le^. von S^bel auffleHte, 
fanb er in ber Srinnerung an obige ilBa^Uämpfe bie ^eftigfle 
Sefel^bung fettend ber ^ortfd^rittepartei, toeld^e bie Ferren $et. 
ßubto. ©d^mibt unb ©. 33. Dppenl^eim aufftettte. §err oon ©^bel 
unb ber Skiter fiegten aber, n)enn aud^ mit nur Heiner SRe^rl^eit, 
mit 238 gegen 204 Stimmen. 



VII. 

^iefe IBaffl fanb }u einer Seit i^tt, als gro^e Beängftigung 
baä SBuppertl^al burd^}og. 3n S3armeu roätete oom 4. Suguft 
biä 15, September bie ß^olera ungemein heftig. SJiele gomilien 
flüd^teten mit ben Ainbern aus ber Stabt, bie uneinigen na(^ 
9lolanb8ed. 9b unb }u reifte id^ bann nac^ ^aufe }ur Seforgung 
beS 9lötigen. SReine (SUem toaren nid^t ju betoegen gewefen, i^r 
$au8 }u oerlaffen. 9ud^ ein Einfall, an bem bie SRutter fd^mer 
erhanhe, fonnte i^ren Sntfd^lug nid^t änbern. 

3n Serlin, 6nbe Jlooember 1867, fanb ber Sater unter feinen 
näheren ^eunben entfd^iebene Steigerung vor, ftd^ toieber }u einer 
^ahion unter ^äl^rung von @eorg SSinfe }u fonftituieren. 3"^ 
Seitritt }u ben 9lationaIliberalen. bie ungemein geft&rft ani ben 
SBa^len, befonber« in ben neuen ^rovinjen, l^ervorgegangen waren, 
fonnten ftd^ biefe ältUberalen mit i^rer ^iflorifd^en SJrabition au(^ 
nid^t entfd^Iie^en. ^er SSater befprad^ ftd^ nun mit $errn von 
Sonin wegen Silbung einer neuen ^action „aber o^ue Sßinfe", 
worüber eä mit biefem ju peinlid^en ©rörterungen fam. ®ie 
neue {Jraftion fam unter bem Slamen be* „©entrumS", vom 



85 



S'lonetnber 1868 ab al8 „liberalea Centriim" }u ©tanbe. @te 
roor 21 SBitglieber ftorf, worunter bie alten Sfiifleorbneten: »on 
??onin, ». ^atoro, Slfreb v. Sueraroalb, ». Seetlimanns 
^ollroeg unb anbere. S)er ®Ian} biefer Flamen enoeiterte aber 
ni^t i^ren AreiS. i^m @egenteil, bie ^lationalltberalen, mit benen 
übrigen« baä „liberale Centrum" in engfte Sejieliung trat, je^rten 
an feinem öefianb unb am 17. Dftober 1869 fd^rieb ber S3ater 
traurig in fein Jlotijbud^: „SEBir ^aben nur nwi^ 17 aJUtglieber." 

Sie fleine graftion rodelte ben SSater }u ilirem SSorjt^enben. 
Sfmmer^in liatte fie einige Sebeutung, roeil He bei «ielen Sb« 
ftimmungen baS 3ü"0(£'" an ber SBage roar. 9u^ würbe fte 
ron ben nationaDiberalen ^annoneranern mit einiger 3leugier be» 
ad^tet, weil ber fpätere Rubrer beS latbolifdben Zentrums, ber 
äbgeorbnete Subroig 2Binbtl)orft, roeld^er bamal« »orfidbtiö 
berumfudbte ""b feine parlamentarif^e ©tcHung nodb '"«^t 
gefunben \)atti, inmitten ber altliberalen 3JHnifter a. 35. biefe 
finben §u rooHen fd^ien, fid^ al» „jjreunb ber ^altion" bejeid^nete- 
unb gerne bei i^r bpäpitierte. @o febr gro§ nKiren bie aDgemcinen 
politifd^en ©egenfä^e }n)ifd^en il)m unb ber ^raltion bamals aud^ 
nod^ nid^t. iEBinblioril war Het8 febr gemäßigt mit ben gorberungen 
auf Steuerungen unb er batte no^ am 17. 3uni 1869 an bem ßaien- 
lonjil in Serlin teil genommen, roeld^er fid^ gegen bie pöpftlicbe 
Unfeblbarfeitalebre auäfpra^. ßrft nacb Silbung ber fatbolif^en 
Sentrumapartei, 1870, fanb iEBinbtliorft \)m ali beren Rubrer ein 
feineu ^öbigfeiten entfpred^enbeS Unterlommen. (Sr rerblieb aber 
au8 jener Seit f)erauS ein perfönlid^er ^eunb be8 S3ater8. ©o 
äußerte er nod^ fd^er}bafi in fpöterer 3eit in @m8, aU icb einige 
SRencontre« im Slbgeorbnetenbauä mit i^m gehabt batte, jum SSater: 
„@r möge bocb roteber nad^ Berlin fontmen unb feinen @obn nad^ 
§aufe fd^iden; mit bem fönne er lange nicbt fo gut fertig werben, 
roie mit ibm; er fei nid^t ^cilb fo nertröglid^." 

3ll8 9Sorfi|enber einer jjta'tion war für ben SSater au^ bie 
gefeUfd^aftlid^e ißerpflid^tung eine größere roie früber, in8befonber8 
beridbtete er 6nbe 1867 einmal auafübrlidb ron einem großen 
Seiner bei ääiSmardE, rooju au§er ibm unb einigen wenigen 
anbern 3lbgeorbneten nur Sotfdbafter mit ibren ©emablinnen 
gelaben geroefen roören. 

@8 feblte audb an anbern ^-eftlidbfeiten unb Unterbaltungen 
ni^t. (So reranftaltete bie graftion nadb ibrer ftonftituierung im 



86 



^bruar 1868 mit oteleit eingelabenen ©dflen aui miniflerteOen 
unb parlamentarif<^en Areifen ein ^raltionSbiner, bei toeld^em ber 
Satei; ein Segrü^ungegebid^t an bie {^raltionSmitgdeber aud ben 
anneftiecten Sänbern vortrug. Sa ed gefiel, Ue^ er tS }ur @r: 
initerung für bie Xeilne^mer bruden unb fo möge eä I)ier, a\S 
ein Si(b aus jener 3s>t feine @telle finben. 

35en Slnneftierten ber $5ttt'tion- 

Qi \)at bie brose ÜJlainamtee \i)x „@ti)i unb @ec^i»)ig" gut gefaM, 
6te \)at ^annooei, 92afjau auc^, fogai ben Reffen annettiert! 
^ai mar ein @pte(! 2)er Sinfai» ^oc^! Sie Sptetei rauften ftc^ bai» $aai! 
Z)o<^ ^reu^en a(2 bei Sieger ruft: Verboten b(eibt ie^t ber ^ajarb!') 

Z)a fc^(eic^t Sßtedbaben ftumtn einher, Qmi, gomburg äußern Sngft unb @<!bmer). 
Da fei'ä an unä ju Knbem bort ber Spieler fcfemer bebrftdteä $erj! 
Aommt ^er, fo rufen mir ^inaui», fe|t @ucb in unfer Sentrum ^in, 
9Bir fpielen tdgficb „vingt et nn"«); SBaä moUt 3i)r me^r, fe|t ©ucb nur bin. 

SSir fpielen {»ar um SRammon ntitt, fein ®otbftü(f fliegt ^ier in bie $5^'! 
Ob0(eicb ein Aauf: unb ^anbetö^en uni» prAftbiert ali ^auptcroupier*). 
3)a8 toI>e Spiel ^ei^t „^olitif", ber einfa^ ift: „Da8 Saterlanb", 
Unb ber ®enrinn: „De8 fianbe« SBo^l"! SBo« moUt 3l)r me^r, reicbt un« bie fianb! 

Scbaut' @ucb nur um an unferm lifcb, fe^t beutfcbe ÜRdnner, feft unb lü^n, 
j?ein Sflame bat 'nen beffem Älang, al8 ^atom, Sluerämalb, Sonin*)! 
3m 3Soße«^erjen {fingen [\t — bixb macb' ben Ära^fu^ nur gefcbminb, 
Denn miffe, ba^ fle nebenbei fogar nocb Siccellenjen finb- 

Unb n»eiter fcfcau Jperm Set^mann bort, beä SBaterä »ürb'ger treuer ©o^n!») 
Unb bann laufcb auf ben SBinfenfc^lag, fennft Du i^n nicbt, ben bellen 3:on? 
3mar, '8 ift ber „(Seflenüber"") nicfct — »ie »är'ä, »enn man aucfc ben nocfc bätt'? 
Seboc^ bie äßare ift gleicb gut, oerfc^ieben nur ba8 Stiquett- 



>) 1866 ^o6 ^reu^nt fofort bie Spielbanten in (£mi, 3Sie8baben, $om: 
bürg auf. 

*) Xniobl ber 9<^a(lion3mttg(ieb(r: 21. 

') t^t(bri(^ bon S^nem, Kaufmann unb Slbgeorbneter ffir Sarmen. 

*) «ae brei frübete Kinifter. 

') b. 9etbmann:$oat9eg, Xbgeorbnete für SBirfi^, Sobn be8 frtlbertn 
fioDegen. 

») Si(^t ber „ei^te", öon 3. SM. Marina — eS mar fein Setter ö. Sinfe» 
DOenborf, ö. Sinfe:§oflen nii^t 



• 



87 



Unb bort mi) ein ©et^nrnerat, — ®rü| \ni jum Sibeneiunb ben ajtann^), 
Unb f(^au bir bann aui Sottend 6tabt b<n ^etin (Seii^töbiieftoT an*), 
Unb bann fc^kg naci;, mo $9n|') liegt unb Sauer, fianbdi^ut, SBoQeni^avn *°), 
X)u tannfl mit 3)einem 6e0enefpru(^ be3 Scntrume atte (Sarbe meti^n. 

l)oi) f(^u! 9lefruten rücten cor, ^oi) aui bem älorben naiven jicti, 
Unb auä) baS fromme SBupperti^al bringt neuen itOm^jen ber Partei"); 
Unb SBeuti^en, aJtüU^im, äUtena, felbft A5ln"), ja, jebed ^orf im Dtei^, 
©oßar bie ©(ibroaben tdmpfen mit! 6ei! SBet<^ ein luft'fler ©(^»abenftreic^ "). 

9lun fe^t Qui) i)tr an unfern Xi\i)l 3)u bort oon Singene ftpp'gen 3(u'n>*), 
SSir mußten bun^ bie Singer X)ir mit 2)einem $roinnjialf onb< ") fci^au'n; 
Unb fül)re un8 ben greunb oft )u — S»"« taum weit man, »o ajleppen ließt, 
Xoi) jeber »eife: „Jöannooer fommt", wenn er oon feinem 6iS auffliegt !") 

Unb Xu, ßemef'ned ®d;mer;en8Knb, oom meerumfc^lungnen $arabied, 
Sergelfe nie ben ©iegeSmarfc^, ben man bei S^ftppel, SUfen blie«"), 
3ebo* wreift ben ^rieberi*'«), ba8 befre leil taft 5)u erwdljlt, 
Sorg' mit un8, ba^ mit $reu|en ftete „op emig 3)u bleibft ongebeelt". 

Unb I)u bort oon bem 3Befterwalb! Söfl' 5)einen flolb'nen Sc^tüffet ter, 
Unb aui) bie flnfipfe blant gepult — 3)u fagft, Xu tr&eefl fie nici^t me^? 
€' ift @4abe brum, jeboc^, mai tifut'i — Xu liebft bie Bfrei^eit toie wir W, 
SBie a5einer grauen äljnterr fte erobert einft mit 3Baffenf(^all'»). 



^) @ninbmann, ©«Reimet ^ommct)ienrat, Xbgeorbneter für Seut^en. 
•) Ärti«aeri(^t«bireftor Slel^er au8 SBefttar. 
*) k). SDangen^eim, Xbgecrbneter für $^ri|t. 

">) ö. Wc^t^ofen, abgeorbneter für Sauer ic. (bi« ^ter^er »arm bie Sb' 
georbnettn f(^on frü^ in ber graftion). 

") Suftifrat aSDagner fttr Rügen, ^ret^trr b. Sinter für (9umbtnnen, 
\>. ebbet, SormensSlberfelb. 

") ©olger (»«ut^ten), »mtä (SDWU^m), Zoomit («Iteno), Duabt (2anb= 
frei« itStn). 

") Qbelt unb Dr. Sifete, abgeorbnete für $o^en)oaern. 

") b. Beeften, Äbgeorbneter, Sürgermetfler bon Singen. 

") 9tunb 500000 ^robinjiatfonb« fttr ^nnober, eben naü) ^rten 
Itimp^tn genehmigt. 

") SBtnbt^orft, «bgeorbneter für TOeppen, nannte ft(^ bomal« ^rtifulartft 
unb jjreunb ber (Jrrattton. 

") $ebert(^, »bgeorbneter für Äiel. 

") (5rriebri(^, ber ^erjog bon Äuguftenburg. 

") ^^rei^err b. ©(^toarjfoppen, »ar Äammer^err be8 §erjog« bon Saffau, 
fagte fidf ober bor bem Ariege f(^on bon i^m lo8 unb f(^t(fte feine Attribute 
lurttif. Seine «^au toar eine geb. &61t b. 99erlt(^tngen. 



88 



Unb «?ie ^x fxfet, fo roatm unb gut, bei 9let<^ gefinnter SDldnnerfcbar, 

@o mdge Sure $eimat auij fid; betten unter $reugen8 Slar. 

St ftredt bie S(flge( Aber (Sud), oeitetbtet Siub mit fc^aifer Rlau, 

Unb fc^itmt unb f<^a|t (Sud) immerbar, auä) n^enn ber Sßinb fifirmt tau unb rau^- 

(Sin ^a\)v faum ift'8, wie bo<^ bie 3eit im ©iegeatauf gar fc^ned »errinnt, 

8lu8 ift ber Sturm, »on öi^ing«*) gar tpe^n jefit bte fiflfte (au unb ttnb. 

Ob alt ob neu fei bie $rooin), fte fte^'n Sin« um beS jt&nigd X^ron! 

3(^ bring ein ®(a8, einholte« Olaäben Stnneftierten bergraftion. 

3n Äommifftonen roor ber 3Soter in biefer «Sefjion t^öttg in 
berjenigen für ^ an bei unb ®e werbe, für tnel(ie er ein auä» 
fü^rlid^eä Sleferat über bte 3lbbederet=S3orfd^rif ten unb Serorbnuiigen 
ermattete, fobonn in ber Äomtniffiou für ben ^efftfd^en 
<Staat8fd^a5 (1869) unb in ber Äommtffion für bie §9po = 
t^etenorbnung. 

3(m Plenum mad^te er löngere 3lu8fül)rungen om 8. gebruar 
1867 über ba« «pofi = «Porto = ®efe6; 10. gebruor 1867 über ben 
SSorfd^Iag, fiatt einer anleite, tote §err tjon 3)ed^enb ei roollte, 
©d^o^antneifungen auäjugeben; 19. 'Dejember 1868 über feine, 
auf!) ongenommenen Einträge, be^ufä Sertoenbung ber SBed^fel^ 
ftempelmorfen. 

gür feine SJaterftobt erreid^te er -bie ®rteilung ber Äorpo= 
rationdred^te an bad SSereind^aud unb tonnte er bie toeiteren 
Anträge ber <Stabt (1867) auf ®en)öl)rung eine« 3"ft&"ffe8 oon 
aJif. 3000 für baä ®i)mnaftum unb auf ©rrid^tung eine« Sanbnje^r= 
®tamin=33ataiIIoJt8 Sarmen roirfjam unterflü^en. 

©eine fiöbtifd^en g^renömter mufete er aufgebeti, nur bie 
?IKitgIiebfd^aft in ber ®etnerbefieuerfommifjton behielt er bei unb 
natürlid^er 2Beife ben SSorft^ am ^anbelSgerid^t, toeld^eS 9mt, 
immer bebeutfamer tnerbenb, i^n tnä^renb fetner Slntoefen^eit in 
S3armen fafl ganj befd&äftigte. aiä im 3lpril 1868 ber DberbürgeT= 
meifier 33rebt etnflimmig roiebergeroö^It rourbe, t)eranlafete er beim 
3legierung8pröftbenten t)on Äü^Itnetter jufammen mit ben Ferren 
iJBilfielm Dflerrot^ unb SJIengel bie SOerlei^ung beä litelä 
eine« ®ef)eimen Stegierungäratä an benfelben. 

®ro6e greube ^atte er im SKärj 1868, alä fein alter greunb 
unb graftionägenoffe unb Segrünber ber ^reufeifd^en Qa^tbüd^er, 



•») Bei SBten, ÄufentboltSort beä Äönig« öon ^onnober. 



89 



^rofefTor ^a^m in $aEe, }u einet Sorlefung im toifyenfd^aftlid^en 
Setein in Satrnen einttaf unb bei mit abfKeg. (St gab t^m in 
feinem ^ufe ein 3)inet. 

am 12. ^ebtuat 1870 fd^Io^ bie SegiSlatutpetiobe. SRa^ 
von ^otfenbect ^te betreiben ptäftbiett, unb boS ^u8 tooQte 
feine auSgejeid^nete S^^ätigfeit in biefem 9mt butd^ ein Stinnetungd^ 
gefd^enf, befte^enb in ^ofal unb ©tibetfad&en, e^ten. 3" ^et De- 
putation, neld^e baSfelbe übetteid^te, ge^ötte audd bet Süatet. 

^d^t fe^t gefunb tam et in bie ^eimat jutüd. 3u älnfäSen 
von (Stmübung, bie i^m vieied ®e^en nid()t geflatteten, ^atte 
ftd^ eine S3etfd^(etmung bet ^ond^ial^äute eingefunben, bie i^m 
viel }u fd^affen mad^te. 6t fing an fein Sltet }u fpfiten unb audd 
feine ^aate, bie bii ba^in faum von i^tet fd^önen, tieffd^nratjen 
^tbe eingebüßt Ratten, nutben gtau unb binnen toentgen Sagten 
ganj raeife. 3m ©eptembet 1867 ^atte et feine Ie|te gefdfiäftiidfie 
SReife gemad^t unb ivoax nad^ Smfletbam. SBaS i^m in bet legten 
3eit biefeS feineS Setiinet Sufent^altd na^e ging, nat bie am 
27. Dftobet 1869 etfolgte Smtaentlaffung feine« gteunbeä, be8 
iRinifietS Sluguft von bet ^e^bt, beffen Qaüi i^m abet audd 
nad^ biefet ^nt fiets offen unb befteunbet blieb. 

am 12. gebtuat 1870 ttaf bet Sätet roiebet ju §aufe ein, 
im ®efd^öft unb in feinen öffentlid&en ^mtetn feine 2;^ötigfeit 
in gewöhntet SBeife aufne^menb. 3)ann btad^ bet Ätieg mit 
^tanfteid^ auS, unb bet bie ganje Station benegenbe @nt^ufiaSmu8 
etgtiff aud& i^n. ©eine ©ö^ne beteiligten fid^ eifrigfl an bet 
Silbung be« Ätieget^ülf8vetein«. 3)ie DpfetraiHigfeit bet Se= 
völtetung bet ©tabt Satmen mar gto^ttig; £eute aUet ©tänbe 
btSngten fic^ ^tnju, t^t ©d^etflein beijuttagen. 9fad^ einet fpäteten 
3ufammenflettung btad^te bie SR^einptovinj an UntetflügungSgelbetn 
füt bie Pflege bet Stmee unb t^tet Ätanfen unb Setiounbeten in 
biefen galten 1870/1871 1681507 2:^1. auf, «jovon bie bamal« 
etroa 80000 ©eelen jä^lenbe ©tabt »atmen attein 108928 2:1^1. 
6 ©gt. 3 5ßf. belfteuette. 3)a}u famen bie ©aben an Setbanb=, 
fia^atet^: unb anbetn @egen^nben, }u beten Snfettigung unb 
Setfanb bie jji^auen bet ©tabt in ben gtofeen ©ölen bet Äon^ 
totbia unaudgefe^t, nadd ben ^gen bet gtogen ©d^tad^ten, bis tief 
in bie 9läd^te hinein t^ätig roaten. ^m ©d^ü^en^aufe auf Satnap 
ivutbe ein gto^es fiajatet eingetid^tet, unb ti toat ein fötmtic^eS 
SBetttennen mit onbetn ©tobten Scrrounbete ju et^alten. ©nbti^. 



90 



am 8. älugufl gelang ei 85 SSermunbete aud ben B6)la(S)ten von 
Sßei^enburg unb SBört^ von einem in ^üjfetborf eingetroffenen 
SJampffd^iff überroiefen }u erhalten unb fie ben ©amen jur pflege 
ju fibergeben. Unter ben in ben erfien ©efed^ten bei @pid^ern 
gefallenen Xapferen befanb f^ au(i) ein fie^rling bei ®efd^äftei&, 
ein treuer, fleißiger unb geroiffen^after junger SDlonn, SB alt er 
SBüIfing, ein So^n bei e^noürbigen ^aftore Sßälfing in 9iemf<i^ib. 

^ Sannen nid^t unter bie Siei^e ber @täbte aufgeführt mar, 
votl^t bie offijiellen ftriegdbert(i)te }ute[egrap^iert befamen, fo oer^ 
anlaste ber 93ater in einer Eingabe an ben äRinifter bei 3""^"/ 
@rafen@u(enburg, biefe Serüdftd^tigung ffir bie Stabt. Steine 
Steife, roeld^e id^ nad^ bem 5trieg3f(^up(a| mad^te, um Transporte 
ju begleiten unb mit bem Farmer ^ülfeforpd, weld^ee too^I^ 
auegerüftet mit ^ferben unb 3Bagen unter bem Jtommanbo beS 
$erm ©uflat) ftöttgen t^ätig toar, ©ienfte ju t^un, begleitete 
er mit bem leb^fte^en ^n^^i^effc unb a(8 id^ im „93 er ein für 
Äunfi unb ©eroerbe am 11. September über meine Steife« 
er(ebnijfe einen SSortrag f)ie(t, mo^nte er bemfelben bei. 9lad^ ber 
Gefangennahme bee ftaiferS 9tapo(eon oerfud^te er, benfelbe» 
in Sßi(^e(me^i)^e ju ®efid^t ju belommen, toai i^m aber ni(it 
gelang, tro|bem er fi(i mit ber 9)lutter unb @d^mefler älugu^e 
mehrere ZaQt bafelbft auffielt. @r mu^te fid^ mit Xuxtoi begnügen, 
weld^e als Kriegsgefangene nad^ ©üffelborf famen, um bei äBefel 
unb auf ber SBa^ner ^aibe interniert }u werben. 

9tod^ inmitten beS Krieges würbe für baS Slbgeorbneten^auS 
neu gerodelt. Am 16. JtoDember 1870 ging er, biefeS aJtal mit 
feinem ^reunb, bem Sanbgerid^tSpräfibenten von ®tberfelb, 
Dr. ^^ilippi, roieber ftegreid^ auS ber Sßa^I ^eroor. 

9l[S er balb barauf nad^ 93 er (in rei^, fanb er ben fd^on 
flein genefenen KreiS feiner näheren ^eunbe nod^ me^r gelid^tet. 
@ein SpejiadoQege ^^ilippi trat in bie StotionaÜiberale 
graftion ein, rooju er ftd&, ba fie i^m }u fe^r unter SaSferS 
§ü^rung jknb, nid^t entfd&Iiefeen fotmte. 3Jlit feinen alten 
dtenoffen: con Sonin, aEBagner (©tralfunb), (grelt (^o^n* 
jollem), Ärn^, v. b. ®ot$ unb anbern cerabrebete er, bafe fie 
f&ntlid^ „SB übe" bleiben, fid^ aber über roid^tige eJrogen ge« 
meinfam befpred^en looQten. 

9IS „SBilber" ^atte er geringe äluSftd^ten in Kommif {tonen 
gerodelt ju werben unb nur bie „Äommiffion für baS armenroefen" 



91 

5ffnete i^m im ^nuar 1871 U)re Z^ore. (S< toar i^m aber bei 
feinem äUter nid^t me^r um eine berartige ermübenbe, befonberii 
in biejerSeit ftijd^e Aräfte etforbembe X^fttigleit}u t^un; nieber^olt 
fc^rieb er nad^ $aufe, nie voo\)l er ^ ali „SBUber" fable unb 
loie er bamit ben großen (Sreignilfen um jo oufmertfamer folgen 
I6nne. 2)aft Sbgeorbnetenl^ut gab ibm inbeffen gleich nad^ SBieber^ 
eröffnung ber fiegtftlaturperiobc (am 15. S)()ember 1870) burd^ 
einfiimmige SBa^I jum Sorfi^nben ber III. Abteilung ein ^\<l^m 
ber anerlennung. 

Unter ben großen ISreigniffen biefer brei 3a^re ifi }unft(|{i bie 
^rollamation @r. aRajefiät beS AönigS Sßil^elm oon 
$r engen vom 18. Januar 1871 ^ersoriu^eben, in nKl^er bem 
^eutf^en 93oII offtjieQ }ur ilenntnift gebrad^t nurbe, bag er bie 
»on ben ocrbfiubeten Stegierungen i^m übertragene Aaiferlrone 
annehme. 

2)ie ffir \iai 92eue 2)eutfd^e 'Sitiäi }u fd^ffenben Sin^ 
rtd^tungen unb @efe|gebung«atbeiten nxiren aufgaben beS 9teid^i»tagi», 
ni^t bed preugifd^en abgeorbnetenl^ufeii. ^flr le^tered rourbe aber 
eine groge X^fttigleit erforberlid^ in ber Drbnung ber SSer^Itniffe 
hei Staates jur lat^olifd^n ilirc^e. ^ie erften ®efe^ auf biefem 
@ebiet beft fogenannten „Aulturlampfeü" (Anbetung ber ap 
tilel 16, 18 ber 93etfaifung, 93orbiIbung unb anfteüung ber ©eift^ 
lid^en, Aber anroenbung von tird^Ii^en Straf» unb 3ud^tniillcln) 
mürben }u anfang 1873 mit bed SSatere sufHmmenbem SSotum 
befd^Ioffen. 2)ie tveiteren ®efe(e auf biefem (Skbiet: ^ie obliga» 
torif^e Civile^e, bie Dotation fär ben altlat^olif^en 
Sifd^of, bie Spnobalorbnung ber evangelif^en Airc^e, 
bat Sperrgefe^, bie Alo^ergefe^gebung u. a. gehören ent« 
nKber bem fpftteren abgeorbnetenl^uft (nad^ 1873) ober bem beutfd^n 
9ieid^etage an. eTn)ä^nt fei nod^, bag ber 33ater gegen ben äSefd^Iug 
beü abgeorbnetenl^ufeS vom 9R&r) 1873 auf @rb&^ung ber 
2)iäten feiner Stitglieber von brei auf fflnf X^alem fUmmte. 

%äx feinen SSa^IIreiü mar er au^ in biefer Segidlaturperiobe 
in alter Unermüblid^Ieit t^ätig. Snfang 1872 bemühte er Rd^ 
mit iSrfoIg für Srteilung ber fton}effton an bie 9l^einif^e 
eifenba^ngefellf^aft }um Sau ber Stredte SflffeIborf-®IberfeIb- 
^rmen-Sortmunb, auf bem regten SBupperufer. (Sbenfo fud^te 
er eine .Befreiung ber @runb{iüd(e bed äSarmer SSerf^önerungd: 
vereint von ber ©runbfteuer ^erbeijufü^ren, au^ erreid^te er. 



92 I 

I 



I 



bag bie S3artner @tabtobIigationeu in baS SJerjeid^niS ber i 

betei^baren ISffetten ber Steid^ebant aufgenommen würben. 9tuS 
biefe« Ser^onblungen benotete er über eine« Sefud^ om 24. 3on. 
1872 auf ber pteugifd^en @ee^anbtung, too i^m ber ©e^eimrat 
@(!^ eller über taufenb eben eingelaufene äBed^fel als 3^etl ber 
franjöfifd^en JtriegSentfd^äbtgung jeigte, worunter fold^e in 
^trägen oon übet }n)ei SniUionen 9Rar{ unb ©ulben auf Hamburg 
unb ^anffurt. 

©eine Sl^ötigfeit für bie ^ntereffen ber aufblü^enben unb 
ftetd neue äSebürfniffe aufneifenben @tabt9armen ging uatütlid^er: 
roeife roeber ton i^m allein nod^ auä feiner alleinigen ^nitiatioe 
beroor. 3)er Dberbürgermeijter Stebt, bie beiben ©ebrüber 
Dfierot^, SBil^elm SBerl6, SBil^elm oon e^nern, Slbert 
unb Sbuarb ünolineud, ^einrid^ (Sifenlobr, ©uftao ©rote, 
^ermann Sinf enbad^, griebr. grinf, Äarl SJart^eU, Äuguft 
(gngeU, Dtto ©d^üller, 6. S. SBefenfelb, $. o. Änapp, ßarl 
3mm ler unb anbere bebeutenbe unb leitenbe aWänner ber ©tabt 
beanfprud^ten biefe feine ^ienfte unb beratf^lagten mit i^m i^re 
ipiäne unb bie ÜRittel, fte in8 5!Berf ju fe|en. ©o war e8 einmal 
ber ®e§. Äommerjienrat Djterrot^, bem ber 3"^«"^» «'" 55""^" *w 
Singe roar, bafe ber 83 arm er Sanfoerein al* eine Äommanbit» 
gefellfd)aft auf Sftien ju ben Aommunalabgaben ni^t ^erangejogen 
werben fonnte, roö^renb bie 3lftiengefellfd)aften, roie bie unter ganj 
gleid^en SJer^ältniffen arbeitenbe SJergif^ = 9Rärfifd^e 33anl in 
©Iberfelb lommuttalfteuerpflid^tig waren. ®ie Südfe im (Sefe^ 
rührte ba^er, bafe jur Seit ber ®eltung ber ©täbteorbming, auf 
(Srunb beren Sefiimmungen bie aftiengefeUfd^aften befieuert mürben, 
bie {^orm ber JtommanbitaftiengefeQfd^aft als Aapitalaffociation 
nodb nid^t eyijtierte. 3Jergeben8 oerfu^te eä nun ber $ßater im 
3a^re 1873 mit grofeer (Snergie bie Südfe auJjufüllen. ©r oer= 
fammelte bie aSertreter aller §raftionen (». ^orfenbedf, ^olj, »on 
Sftau^^aupt, ®raf Setbuf^, v. ©d^orlemer, Dr. Äarl SSraun, *Deliu8 
unb ^lorfd^ü^) unb oerfud^te, biefelben einem ©efe^entrourf geneigt 
ju mad^en, burd^ meldten aud^ bie fonjtigen betreffs ber ÄommunaI= 
bejteuerung ber ^orenfen unb jurijtifd^en ^erfonen in ben einjelnen 
Sanbeäteilcn befietjenben aSerfd^ieben^eiten atiägeglid^en werben 
fönnten. 3)a8 SBebürfniS rourbe allfeitig anerfannt, aud^ nad^ bem 
3Sorfd^lag be« (ginberuferS ber Äonferenj ein anfdfjlufe an bie 8e= 
fieuerungSgrunbfä^e ber Äreiäorbnung für jroedmäfeig erad^tet, aber 



93 

in beit 93er^nb(ungen mit ben 3Rini{lem \>ti Innern unb ber 
^nan}en fd^eiterte bie @a^e an ben- Sebenlen berfelben, biefe 
(Sinjelfrage burd^ ein 6peatalgefe| )u regeln. 

am 21. SRai 1873 lehrte ber äSater oon Berlin )urütr, unb 
feitbem i{l er aud^ nid^t toieber bort getoefen. 

$ür bie 9leun>al)(en, am 4. 9Iooember 1873, (ie| er ftd^ jnar 
toieber aufteilen, aber er tourbe nid^t mieber getoö^It. lEHe fel)r 
erflarfte nationaUi6era(e ^rtei bee äßuppert^tö tooHte U)m nid^t 
oer}ei^en, ba| er ber ^raftion nid^t betgetreten toar, unb ernxxrtete 
ein ba^ingel)enbe8 SSerfpred^en. Sejfen toeigerte er fid^. Sie 
9tationaUiberalen bahnten barauf eine Sereinigung mit ber ^ort- 
fd^rtttepartei an unb fomit tourbe neben bem £anbgend^tepräribenten 
^^tippi oon Slberfelb als nattonalliberaler, ber Seigeorbnete ^err 
^ugo Säger oon Carmen a(S fortfd^rittlid^er älbgeorbneter geioä^lt. 
SSenn barüber ber SSater parteipolttifd^ leine ^reube empfanb, fo 
toar ee tl)m bod^ ein trö^enber @ebanle, namentHd^ für bie Ser« 
tretung ber ^ntereffen feiner Saterflabt, einen fo auSgejeid^neten 
unb in l)0^er äld^tung ftel)enben 3Rann ali feinen 9tod^folger 
gewählt }u fel)en. 

,^^ banle ®ott, nid^t toieber nad^ Berlin }u braud^en/' 
fd^rieb er in fein ^agebud^, aU er bie 9lieberlage erful)r, unb er 
fd^rieb, loae er empfanb. @r fknb ie|t im 69. Sebendjalire unb 
bie ^efd^toerben bei 9[tterS mad^ten ftd^ geltenb unb beburften fo 
mannigfad^er pflege, ba| barunter feine geiflige unb lörperlid^e 
Energie litt @r toar überjeugt, bem aufregenben berliner Slb^ 
georbnetenberuf nid^t lange me^r genad^fen )u fein. @r oerbrad^te 
nun mit größter Stegelmä^igfeit bie älbenbftunben oon 7 bis 
9 U^r in ber ©efeQfd^aft „Aonlorbia" mit SiDarb, ^laubem unb 
^larodfpiel. • 

Sei ber erften ©ebanfeier am 2. September 1871, bie in 
grofeartigjier SBeife mit 2;eilna^me aller Se^örben, aller Ärieger» 
oereine unb ber ©efamtbQrgerfd^aft jkttfanb, mad^te er als 
©tabtoerorbneter tro| großer @rmübung ben 3u0 burd^ bie lang: 
ge^recCte @tabt mit unb toolinte aud^ bem $eft<@otteebien^ auf 
bem Stot^auSplal bei, ber in erl)ebenber äßeife mit bem allgemeinen 
©efang: 9lun banlet aQe @ott! eingeleitet tourbe. Ser Sid^ter 
@mil Stitterd^aud, beffen ungetoöl)nlid^e unb betounberungS: 
loArbige Stebnerbegabung aui biefem 9lnla^ jur l)errlid^fien Sut* 
faltung lam, ^ielt bie Q(eb&d^tnidrebe. 9tad^bem fanb bie Serteilung 



94 



einer ftäbtif^en @I)rengabe an jeben Rrteger flatt. $Dte @tabt 
toar abenbS bis }ur {(einflen Icbettermo^nung iQuminiert. 

Wt bem »ieberliergeflellten ^rieben entroicfelte fi^ in atten 
acbeitSf^ätten beS Xf)alS eine fteBerfKifte S^tigteit, mel^e burd^ 
bie bem SSertelir jufliefeenbeit foloffalen Äriegaentfd^äbigungäfummen 
unb huxä) ftfinbigung von ©taatSrentenpopieren immer toeiter 
genälirt toucbe unb ju ben trantliaftefien äluStoüd^fen emporreifte. 
SSanten unb inbuffarieQe (SefeQfd^ften unb Unternelimungen fd^offen 
mie p(}e au8 ber @rbe, bie 6)runb> unb ^äufermerte ^egen in 
nie geahnter SBeife; ber 9rbeitSloI)n bei gewS^nli^en ^gelö^nerS 
uerboppelte jid^ unb jiieg bi« auf 7 Bi8 9 "SHaxt ben taq. 68 
mar nid^ts UngemSlinlid^eS, Heine SSflrgerlreife unb Lohnarbeiter 
bei (Sliampagner ftften }u felien. S)ie Oenufefud^t ergriff atte ©tänbe 
unb l)&uftg genug aud^ bie gefd^äftlidb unecfalirenen SSeamtentreife, 
ani benen man in ben Sefejimmem oiele eifrigft mit bem @tubium 
hei Stüxiitttili befd^äftigt fanb. Xud^ cor ben (Sefd^Sftdlofalen 
fleiner (Selbleute tonnte man fle antreffen. öberaQ begann ber 
^nj um hai go(bene Jtaib. 

9In bie ^nliaber ber ^rma trat bie ißerfud^ung, ftd^ an fold^en 
Unternelimungen unb ®rünbungen ju beteiligen, fortgefegt, aber 
oergebenä lieran, aber oiele nom ©pefuIation8ftcBer ergriffene 
SJtSnner oerbanten auS jener 3^t ben abtoelirenben unb Ijäuftg 
febr befiimmt auftretenben 9tatfd^(ägen beS 93ater8 bie @rl)altung 
il^rea 93eft|e8. 3d^ erinnere mic^ eine« ^ajiorä, bejfen Heine« a3er= 
mögen, hai @r}ie^ungegelb für feine Jtinber, von bem ißater im 
©ef^öft oerroattet rourbe. S)er ^flor fragte eine« 2;age8 an, 
mann er fein Äapital jurücferlialten fbnne. S)er SSater antwortete 
„fofort". äl« ber ^fior jur 2lu«jal)Iung erfd^ien, roufete ber 
aSater au« il)m l)erau«jul)oIen, bafe ber ^flor beabfid^tige — mit 
merfler 2lu«jtd^t auf minbeflen« ißerbopplung feine« 93eft|e8, »ie 
i^m gefagt roorben war — fein (Selb in beftimmte Orünbung«- 
papiere anjutegen. S)er ißater fagte ilim nun, er liabe überfelien, 
ba^ ba« (Selb auf Rflnbigung fiänbe, ba« muffe bod^ eingelialten 
Toerben. „Unb," fagte er il)m freunblid^, „toenn Sie fünbigen, fo be= 
fommen @ie e« ju bem Aänbigung«termine toalirfd^einlid^ aud^ no(^ 
nid^t; ©ie müfeten mid^ benn einflagen." ®er ^afior gab fid^ ju» 
frieben unb folgte bem Mal. ^(S) l)abe il)n nad^ Sitten in Serlin 
auf einem ^ofbaH — er »ar inj»ifd^en ju einem fird^tid^en 5JBürben= 



95 

traget avanciert — loiebetgeje^en unb %ah er jeiner 2>anI6ar{eit 
unb Serettrung für ben Sater ben tebl^ftefien Xudbruct. 

Sie ^errlid^Ieit ber ©rünbungen na^m je^r balb ein Snbe 
unb ein Sifldfd^Iag o^ne gleid^en erfolgte. Spätl^rbü ]873 fielen 
}. 9. bie 9ftien bed äSarmer 8anIoerein8, tto| ber @oUbität feiner 
^ülirung, in wenigen SSod^en von 140 7o auf 82% unb bie ebtn 
burd^ gan} S^eutfd^Uinb gefc^ffenen ^nbufhiemerte lourben fafl 
gan) entwertet. 

Siefe Sreigniffe }ogen bie Stobt Samten in eigentümlid^er 
SBeife in 3»itleibenf(^ft. S)ie „©eutfd^e ^ferbe=eifenba^n= 
©efellfd^aft", bie @rfinbung eines ^nan}:Unterne^mer8 9{amen8 
Ouietorp, ber im ganjen etma }ioan}ig ®efeQf(^ften aQer Stt 
in'i Seben gerufen l^tte unb biefelben burd^ bie „iQuidtorp'fc^e 
Serein8banf' in finan}ieQen Sulontot^i^ng W^i> ^^^^ ^^^ 
Aon}effton }um Setrieb einer ^ferbeba^n für bie @t&bte 
(SIberfelb unb Sarmen ertoorben. Seine Einlagen beliefen ftd^ 
auf etuKi eine SRiQion 2:^Ier. 3m DItober 1873 brad^ bie 
„Sereindbanf" unb fämtlid^e iQuiStorp'fd^en loirtfd^aftlic^n Untere 
ne^mungen jufammen. 3m 3uni Ratten bie äftien ber „Sereina= 
banf' nod^ 140— 150% geflanben, Cnbe Dftober würben fte mit 
15% notiert unb maren balb gan} entn>ettet. ^e arbeiten an 
ber ^ferbebal^n in ben beiben @täbten lourben al8 ^Ige ber 
fe^Ienben ^Rittel eingefleOt, unb SKonate lang, bis eS gelang bie 
Jton}ef{ton an eine Srflffeler ©efeQfc^ft }u übertragen, lagen 
Sd^ienen unb Sau^öl}er in ben Strafen; auf ben fertiggefieOten 
Streden würbe ber Setrieb burd^ bie AonlurSoerroaltung auf baS 
mangell^ftefie geführt. 

als Slitglieb bes @tabtrate l^tte ber Sater mit feinen 
JtoQegen, gleid^ nad& blefer S^ü uni) oerurfad^t burd^ biefe, liefttge 
Angriffe in ber £)ffentlid^Ieit }u befielen. Ser allgemeine »irt^: 
fc^ftlid^e Suffd^ung ^atte aud^ auf bie Sarmer Sürgeroertretung 
eingewirft. "Slan ^otte ben Sau eines neuen 9{at^aufeS 
befd^loffen, beffen SuSfü^rung infolge oielfad^er ;^e^ler in ber 
Sauleitung, namentlid^ aber burd^ bie Steigerung ber Arbeitslöhne 
unb SRaterialienpreife, ben ^jtofienanfd^lag er^eblid^ überfd^ritt. 
Siefe Übetfd^reitungen lamen erft }ur AenntniS ber £)ffentlid^: 
feit, als ber Arad^ unb mit i^m bie wirtfd^aftlid^e (Entmutigung 
eingetreten war. S)er rafenbe See wottte ein Dpfer ^ben, unb 
fomit brad^ in ber Sürgerfc^ft ein aQgemeiner, in }aI|llofen $re|s 



96 



}ufenbungen genährter UntoiUe loi, ber ft^ in SSerfammlungeit 
unb SDtonjheabreffcn ßuft mad^te. 3n etfier ßinie ri^tete jtd^ ber^ 
felbe in ben ungered^tfertigfUn älnf^ulbigungen gegen ben oer: 
bienten Dberbürgecmeifler bei @tabt unb verbitterte i^m baS Seben. 

3Reine ^ceunbe unb id^ ^tten unter loefentlid^er ^fi^rung 
bürd^ ^errn Smit 9tan(, eines in Sonbon lange- 3a^re anfäfftg 
getoefenen @o^neS bet @tabt, bie gute 3cit uitb ben aQgemetnen, 
}uni @eben loiQig mod^enben toirtf^aftti^en Sluffd^iDung für bte 
Snterefyen ber Sürgerfc^aft oorteil^aft §ur ©rünbung einer äftiens 
gefeQf^aft jum 93au eined 3:^eaterS benu^t. SBir [tiefen babei 
auf einige ©d^ioierigfeiten burd^ eine »on ben enangelifd^en ®eifi= 
lid^en ins» 3&er( gerid^ete ®egenagitation. 

Wein 33ater (am aber nunmehr, in ber @r(enntntS, ba§ er 
folgen Seitftürmen, toie er fte eben bur^Iebt, ni^t me^r geroa^fen 
fei, )u bem ®ntfd^Iu§, feine fämtlid^en öffenttid^en ämter, mit 
äludna^me beä $r&fibiumS beS ^anbetdgeri^td, nieberju* 
legen. S)a8 t^at er im Dftober 1875, roo SWeuroafilen jum ©tabt- 
rat ikttfanben, bei meldten t^ an feine ©teile geioä^It rourbe. 
9tepräfentant ber tutlierif^en @emetnbe ju SBupperfelb 
blieb er nod^, um ba« auf ben 22. Qanuar 1877 fallenbe gefi 
ii)Xii ^unbertjä^rigen 93efte^enS in 9lmt unb SBürben aU ber 
©nfel eine8 i^rer Segrünber mitma^en ju fönnen. 

äu^ al8 im ©eptember 1877 ber S)eutfd^e Äaifer au8 
3lnla^ bei großen ^erbftman5oer }um erftenmat nad^ ben großen 
Äriegaja^ren offijiel bie Älieinproninj befugte unb bie ©tfinbe 
ber ^roninj in S)üjfelborf gro§e jJefUid^feiten oeranfialteten, uwr 
er fotoeit gelräftigt, ba^ er ber an i^n aU ^anbelSgerid^td« 
präftbenten ergangenen @lnlabung ^^olge leiften (onnte. ©ein 
aSetter, SBil^elm »on g^nern, mar 3;eilne^mer al8 3JlitgIieb be8 
^rooinjialtanbtagg, unb td^ mürbe als SSertreter beS ©tabtrats 
)ur ^^eilna^me an ben ^efUid^Ietten bur$ ben glüddid^en SufaH 
be« Sofe8 benimmt. 35a8 ?fefi in S)üffeIborf fiel in ber gro6= 
arttgften äBeife auS, unter Beteiligung ber ganjen faiferlid^en 
j^amilie an bem gefima^I in ber 3;on^IIe. auf bie änfpradlje 
bed SanbtagS'Warf^aDS, beS dürften ju SBieb, fprad^ ber 
Jlaifer SBorte hii ^anleiS unb ber Hoffnung für bie 9i^einprootn) 
aus, toeld^e bur^ bie einfa^e, f^Iid^te ^^orm aQe Slnroefenben ju 
3:^ränen rührten. 93or^er ging im 9HtterfaaI ber ^^onlialle bie 
Äur, loobei bie ©ingelabenen, an 600 ^erfonen, ©r. SKajefiät 



97 



oorgefleQt lourben. ^er 5taifer erfannte ben äSater unb jagte i{)m 
einige freunbti^e SSorte. $ertu 3BiI()eIm von S^nern erlannte 
er au^ unb fprad^ mit i{)nt. ^U id^ bann }unt @^tu§ au 
bie SReilie fam unb meinen 5Wamen nannte, jagte bet Jlaifet, mit 
bie $anb gebenb: „'3)a8 ift ja fd^on bet ©titte, roie »iete fetten 
oon @^nern giebt ei benn f)\tx," unb id^ mugte i^m unfere 
93etmanbtfd^aft2t)er{)ältni{ye unb unfere @ere(^tfame, antoefenb fein 
}u bürfeu, erlläten. 



am 7, Sülai 1879 fottte bie golbene ^od^jeit bet eitern 
gefeiert iverben, unb 5tiuber unb @nfel fa^en fro^ biefem Xa%e 
entgegen, aber es mar anberS beftimmt. 91eun Snonate oor^er, 
ant 14. Sluguft, mürbe und bie iDhitter burd^ einen Sungenfd^Iag 
entriffen. 

®er aSater, fiill feinen ©ebanfen nad^^ängenb, erl)oIte [\ä) 
oon biefem SSerluft fd^neQer, als mir ge{)offt Ratten. iSr mar 
geillig ungebeugt unb fud^te Ttd^ burd^ 3trbeit }u }erfh:euen. ®r 
mo^nte a&en -Beratungen unb Si^ungen beS ^anbelSgeric^tS mieber 
bei unb begann bie :^benSbefd^reibung feined äSaterS, meldte er 
im Äonjept oor 3i<i^ren entworfen, für feine ©öl)ne abjufc^reiben. 
an ben feflen energifd^en ^ü^en feiner fd^önen, faufmännifd^en 
^anbfd^rift glaubt man bie Arbeit eines in ber SoHfraft b<r 
3a{)re fle{)enben 9JlanneS, nid^t biejenige eines @reifeS }u erfennen: 
@r fd^rieb au^ biefe älrbeit, mie immer, fte^enb an feinem $ult; 
er|l nad^ einem ^ai^re gemö{)nte er flcb baran, {i|enb }u fd^reiben. 
älud^ auf bem Aontor erfc^ien er mieber faft tdgiid^, um ftc^ 
nüt)(id^ }u mad^en, namentlid^ bie @e{)eimbüc^er fährte er gerne. 
2lm 20. gebtuar 1879 fd^Iiefet er noc^ bie Sitanj für baS ®e= 
f^äftejal)r 1878 ber ^rma ab. 

®urd& bie neue 3ujtijorganifation foHten bie ^anbels» 
gctid^te ber SRlieinprooin} auf ben ÄuSflerbesßtat gefeftt merben, 
inbetn beantragt mar, biefelben oon 1. Dftober 1879 an burd^ 
jurifüfd^e ^anbelsfammem an ben ßanbgerid^ten mit einem 3utiflen 
als aSorfljenben unb jroei Saienrid^tern }u erfeften. S)er Sater 
mehrte fid^ fe^r befHmmt gegen biefe Steuerung. 6S entfpann ft«^ 
ein erregter, ron ben 3nterejfenten ber ^rooinj gefül)rter Äampf 
gegen biefe Sluf^ebung einer ginrid^tung, roelt^e bem ^anbetsftanb 

7 



98 



lieb unb wert geroorben nwr. Sber fein energifd^er ©egenplan, 
umgefel^rt ju oerfal^ren unb bie faufmännifd^en ^anbeligertd^te 
auf ben ganjen Staat ju übertrage«, routbe com Sünbeärat unb 
x)om Sleid^ätag vereint abgclel^nt. Die ®rünbe bet Stblel^nung 
befianben in bem üRangel an fät)igen unb willigen Gräften in 
anbern Steilen ber aWonard^ie, fobann in ber (Srfa^rung, bafe ins 
folge ber Überbürbung einjelncr ®tx\ä)U, nie j. 33. beäjenigen 
in Röln, eine georbnete 5Re($t8pflege mit ben Äräften x)on SRid^tern 
nur im e^renamt nid^t me^r ju üereinbareu fei. Der 93ater 
reid^te feine (Sntlaffung ein. Dem SRtd^tctfoIIegium, iteld^eä barauf= 
l^in erfd^ien unb i^n unter ber fd^meid^el^afteften ^eroor^ebung 
feiner SSerbienftc um 3"rfl*"»^»ne bat, cerfprad^ er jroar üerfud^en 
JU rooHen, biä jur ?lufl)ebung ber Qnftitution an ber ©pi^e beä 
S3armer GJerid^tä ju verbleiben. 2lber balb füllte er bod), ba§ 
baä nid^t« mef)r für i^n fei. Sr roieber^olte unterm 6. 9JJär§ 
1879 fein 6ntlaffung8gefud^ bei bem ©eneralprofurator §errn 
V. SedEenborff, bo-S am 22. 3lprtl von St. 3Kajeftät unter 
3SerIei{)ung einer i)'öi)tnn DrbenSMaffe mit warmer 2lnerfennung 
für feine Xfjätigteit genef)migt würbe. 3Son feinen i^oHegen «a^m 
er, ba er }ur Qext an baS S'^^ner gefeffelt war, fd^tiftlid^ Äbfd^ieb 
unb liefe fid^ fpätet nod^ in ber rid^terlid^en 9lobe für biefelben 
pf)otograp^ieren. So bewahren roit fein S3ilb alä Seiter eine§ 
3nftitutä, roeld^em er einen grofeen Xeit feiner Qext unb feiner 
beften ©eiftegfräfte geioibmet ^atte unb toeld^ea i^m oon feinen 
SQlitbürgetn bnrd^ ein nie roanfenbeä SSertrauen §u feinem liebften 
ef)renomt gemad^t roorben itar. Da« SSertrauen in baä unter 
feiner Seitung fte^enbe ©erid^t loar ein fo grofeeä, bafe SlppeUa» 
tioiten gegen beffen ©ntfd^eibungen and^ in roic&tigen unb großen 
Streitfragen §u ben 2Iuänat)men geborten. Die le^te Si^nng 
biefeä Sarmer ^anbeUgerid^tä fonb am 22. September 1879 unter 
bem aSorft^ beä 9Ja^fo(ger«, grieb. DfterrotJ), ftatt. 3«in 
Sd^Iufe bcrfelben bat ^err 3lboofat=2lnn)aIt 9UeIe, ali Vertreter 
ber Farmer Slnroaltfc^aft, um bie ©rlaubniä einige ^orte an baä 
^räfttiium ju rid^ten. ©r betonte, ba§ fn^ ba§ ^nftitut ber 
^anbelägeriifete in ber 9t^einprooin} großer aSoIfltümIi($feit unb 
reid)er Slnerfennung erfreut \)aii, getragen oon bem Sßertrauen 
bea 33ürgerftanbe8 unb ber i^aufmonnfd^aft. Sobann gebadete ber 
SRebner ber 2;()ötigfett beä SSaterä, „ber alä langjäfiriger Setter beä 
^anbelggerid^tä t{)ätig geroefen, ftd^ babei großer 2Iner!ennung 



99 



erfreut unb leiber »or furjem roegen oorgerüdten 3llter8 genötigt 
geroefert fei, fein 2lmt nieberjulegen." 

älld le^ted 5ffent[id^eS S^renamt oerblieb bem äkiter nunmehr 
noc^ bie ÜRitgliebfd^oft in ber SRepröfentotion ber lut^erifd^en 
©emeinbe ju SBupperfelb. 3118 er öud^ btefe uieberlegen 
rooHte, erfd^ien nomenä ber OefamtäSiepröfentotion §err Sßaflor 
Jtirfi^ilein unb gab i^n nid^t frei. @ein ^u^fd^eiben {5nne nur 
mit bem 2iobe erfolgen. 

Ütun lebte ber Sßoter, meuig fein §ouä Berlojfenb, oorroiegenb 
nux nod^ in Srinnerungen an feine 93ergangen^eit. ^ie @egen: 
loart ge^cte feiner ;$ami[te, bie i^n in t^ren ©liebem täglid^ 
umgab. ®r ua^m ben lebhafteren Anteil an aQem, vaai biefelbe 
betraf, unb befonberä an allem, toa& mit ber 3^tigfeit feiner 
@ö^ue }ufammen^ing. %li iü) am 11. Wläti 1879 an Stelle beö 
auätretenbcn §errn SBil^elm Bon ®9tiern »om ©tabtrat jum 
^roDin}iaU£anbtagSabgeorbneten genxi^Ü rourbe (ed loat 
nod^ bie alte Stänbeoerfammlung unb S3armen ^te barin eine 
©teile für einen Vertreter be8 britten ©tanbeä), liefe er ftd^ burc^ 
einen befonberen Soten, ben er im S3or}immer bed ©i^ungifaals 
poliert ^atte, bad ^Ba^iergebni^ }utragen. @ine grofee, Don meinem 
Sruber*) unb anbera angeregte Sßerfammlung r^einifd^r Sfit» 
buftrieden, loeld^e am 4. Wlai 1879 in @lbetfelb f^attfanb, um 
gegen tai Sinlenlen ber Stegierung in eine ©t^u^oll' 
politif ^roteft einjulegeu, erregte fein befonbetrea ^ntereffe, ob= 
fc^on er mit ber Slenbenj ber SSerfammlung nid^t redbt überein» 
ftimmte; ebenfo ber ©täbtetag in Serlin (16. 3Jlai 1879), bem 
mein SSruber beiroo^nte, um in gleid^er Slid^tung Sefd^Iufe }u fafjen. 
^li ein B^itungStelegramm meibete, bafe ^rig ^ier gefprod^en l^be, 
toartete er ^öd^jl ungebulbig auf ben äBortlaut Don beffen Slud- 
fü^rungen. ®in befonbereä ^ntereffe na^m er an meiner SBa^l 
in basi3lbgeorbneten^auä, al8 SSertreter »ou Sennep-Solingen, 
roeld^e Dftober 1879 erfolgte, S3i8 in baä le^te Sa^r feineä Sebenä 
l^inein i)at er mir bann faft täglid^ nai) SerUn gefd^rieben unb 
id^ mufete i^m ali Slntroort getreulid^ über alle SSorfommniffe be= 



♦) SJlein einjiget unb ätteftct »ruber, Äfl(. Äommerjienrat unb ^räftbtnt 
ber Sanner ^anbel^fammer, 3riebri(^ öon Einern, geb. 9. ÜJejember 1834, 
ftorb am 24. 5«^'^^ 1893 na(^ einem xiiäjtn unb gcfegneten Seien eine« 
frühen 3;obefl, biel beflagt öon feiner 5?amilie unb öon tseiten Äreifen ber ©tobt 
4inb be8 Sanbeä. 



100 

tid^ten. Ober beit ©rfolg meinet 3ungfetntebe om 13. Jloobt. 1879, 
atd ^a!ttondrebner für bte @tfenba{)nxierfhtatnd^ung, mugte i$ 
i^m telegraphieren. Slud^ ©rfunbigungen, bie %üt^ SBiämard 
ouf ber erften ©efetlfd^aft, meldte id^ bei i^m mitmad^te (1. ^e- 
bruor 1881), über feinen ölten Äotlegen im abgeorbneten^ouä bei 
mir einjog, rooren i^m tjon oHergröfetem ^ntereffe. 3LU Anfang 1880 
^einrid^ tJon aireitfd^le mid^ befud^te, mar hai S3efinben be* 
SSaterS grabe (ein guted, aber er empfing ben oon i^m ungemein 
^od^gefd^äl^ten äRann bennod^; nur mit ber Unterhaltung ging ei 
fd^led^t; aireitfd^le ^atte fein ®e^br ganj oerloren unb feine ©prad^e 
roar fe^r unoerfUinbtid^ genorben. @o mu^te id^ bie Untergattung 
burd^ fd^riftlid^e SSerboHmetfd^ung vermitteln. 

S)a8 3a^r 1880 roar für ben alten aJlann ein red^t traurige«, 
ba bte größte 3fl^l feiner liebfteit greunbe i^m burd^ ben Xo'ty 
entriffen rourbe. 3Im 21. S)ejember 1879 ftarb fein ©d^roager, 
Äommerjienrat 3uliu* ®au^e, am 2. Januar 1880 in Sonn, 
mo i^n ber SSater nod^ im oerfloffenen @ommer befud^t ^atte, 
Sanbgerid^tapröfibent ^^ilippi. ©a folgten am 21. Slprit 
Äommerjienrat Stlfreb Slberä in ©Iberfelb, fein ältefter politifd^er 
^eunb unb ^ü^rer ber 3lltliberaleri beä SBuppertl^ald; enbltd^ am 
1. 2luguft fein Sßetter, Äommerjienrat 2öil^. tJon ©^neru, 
beffen SJob id^ i^m perfönlid^ in SRolanbäect melbete. Tiie 9lad^' 
rid^t benahm i^m faft jebe 5flff""9 — t"«fe ^iefei^ "or i^m ^im 
fd^eiben, „i^n nun aud^ nod^ jurüctliefe", war i^m ein ®ebanfe, 
mit bem er fid^ lange nid^t oertraut mad^en !onnte. ®tn trölienber 
unb jartffl^lenber ©rief, mit bem i^m ein ©otjn be* 3Serftorbenen, 
$err Otto tJon g^nern, ben Sßerluft anjeigte, la« er immer 
roieber burd^ unb beroalirte i^n monatelang in feiner Srieftafdje. 

Sieben biefen S^rauerfätten !amen aber aud^ roieber fro^e ©r- 
eigniffe. ©ein ältefier ®nfel, SRid^arb 2öolff in ®lberfelb, oer- 
lobte ftd) am 4. Januar mit ^äulein §elene S3bbbing^au* 
unb balb barauf erfolgte bie SSerlobuug feiner jroeiten Snfelin 
änna SBolff mit §erm griebrid^ SSa^er in ©Iberfelb. 3m 
folgenben 3a^re rourbe i^m nod^ burd^ bie ®eburt be« jungen 
gri| Sa^er ba« ®lüdt juteil, Urgrofeoater ju roerben. ©r 
fd^rieb, immer nod^ in ®eban!en, al« roenn feine grau nod^ bei 
i^m roöre, in fein Stotijbud^: S)a« ifl unfer erfter Uren!el. 

©eine ^ffid^ten al« (Staatsbürger erfüllte er babei tro^ grofeer 
lörperlid^er S3efd^roerben bt« jur legten 2lnfpannung feiner Äräfte. 



101 



am 27. Dftober 1881 gab er bei ber SReid^ategaroa^l nod^ 
feine ©timme ab unb bei Oetegen^eit ber ©tabtrataroa^len 
am 10. Stooember 1881, roo in ber erjien Abteilung au§er mir 
aud^ §err Dtto »on ©pnern §ur ©a^I jlanb, ftieg ber alte 
76 jährige ÜJlann bie Iteilen %vtpifien be8 Statbaufea mit größter 
3lnftrengung l)erauf unb nannte mit lauter Stimme bie 9tamen. 

S)iefe8 mar bie le|te SBet^ätigung feineS fo großen bffenttid^en 
3nterelfeg, 

®r reifte im ©ommer 1882 in geroo^nter ©eife nad^ 6mä, 
wo er in feinem SRoUftu^l morgen« auf ber Äurpromenabe nie 
fehlte. 93on ba befud^te er roieber fein geliebte« SRolanbaecf, »on 
roo aud^ am 27. 3|uti fein leftter Srief an feinen ätteften ©o^n 
batiert ifi. ^xoei 2;age barauf ftanben roir an feinem ©terbelager. 
©eine le^te Slubeflätte fanb er auf bem grieb^of ber lut^erifc^en 
©emeinbe ju SBupperfelb (S3ormen) neben feinem SSater. 

S^ie irbifd^e 9lad^t l;atte bie-^üHe eine« 3Dlanne8 umfd^tojfen, 
ber ben ©einigen ber treuefte unb forgfamfte SSater geroefen war 
unb ber feine reid^en @eifte8gaben nad^ nieten ©eiten ^in ^atte 
entfalten lönnen. ^ugerlid^ roar ber SSater ein gut geroad^fener 
ober roeniß grofeer 3Jlann; fein Äbrpergeroid^t roed^felte jroifd^en 
70 bi« 75 Äilo. ©eine ©d^äbelbilbung roar ebel unb au8bruct«s 
»oH unb au8 ben fd^önen, burd^ eine gefunbe ®erid^t«farbe ge= 
^obenen 3"9«" fa^ "eben ^o^er 3lnteIIigens ein fd^alf^after 3»9 
^erau«. 3n feiner 3|ugenb roar er ein tüftiger gufegänger unb 
mutiger Sleiter geroefen unb ein befonberer gteunb »on glufe« 
bäbern, beffen leftte-i er uod) am 8. 3ium 1859 in ber SBupper 
na^m, troftbem biefelbe bamal« fd^on i^re Sebeutung für bie 
Qnbuihie nid^t »erleugnen fonnte. 6ine Siebe, bie un»erminbert 
blieb bi« ju feinen legten 2eben«tagen, ^egte er für feine mit 
§ü^nern, 2:auben unb SSögeln beobllerte SSoliere. Oeroiffen^aft 
rouröen bie iage notiert, an roeld^en aUjä^rlid^ bie Äanarien»ögel 
in bie Ääfige roanbern mufeten, bie im 2Binter in feiner SBobn- 
ftiibe Unterfunft fanben. 6r beforgte bie Fütterung gerne felbfl 
unö batte greube, roenn er einen fc^bnen ©daläget aufgewogen 
tiatte. Oerne taufd^te er ©femplare oon ^übnern unb anberm 
©eflägel au« unb bie SSerbanblungen mit ben SBauern, roelcbe ibnt 
§üt)ner lieferten ober benen er ®ier jum äu«brüten übergab, 
würben ftet« feljr geroid^tig utib febr einge^enb unb bann in 
plattbeutfd^er 3Dlunbart geführt, bereu er fid^ gerne bebiente. 



102 



Reiter unb gut gelaunt mar er faß immer unb ben ^reuben 
bcr ©efelligfeit unb einer frö^lic^en 2iafelrunbe mar er gerne 
jugänglid^. S)ane6en mar feine Sebenäroeife ejemplarifd^ einfad^ 
unb regelmäßig, ©eine geiflige S3efd^äftigung mar ftet« rege 
unb ru^te nie, mit auägefprod^ener Stid^tung jur pra!tifc^en SBer» 
roertung bejfen, roa« er fid^ angeeignet ^atte, roie benn aud^ feine 
©tubien oorjugäroeife nod^ ber ©eite beffen Eingingen, nai er in 
feinen öjfentlid^en ©tellungen ttugbar mod^en fonnte. 2)ie Seftüre 
oon ©efd^id^täroerfen befd^äftigte feine (5wift""t>e"/ a^er et iO% mit 
feltenen 2Iuäno^men ®jfai8 unb furje Slb^anblungen t)or; roeniger 
befd^öftigte i^n bie fc^öue Sitteratur unb gar nid^t bie Selletriftif. 
3n ben fpäteren Sauren toä er faft nur nod^ Die S^tunfl«"- 3" 
feinen SHonne^ia^ren ^atte er gerne, roenii am j^-amitientifd^ vov 
getefen rourbe unb er fiel bonn ftetä mit Sortiebe ouf bie pat()e= 
tifd^en 35ef(amation€n ber ©d^iHer'fd^en gelben, ouf Seffiugä 
9lot^an, mit ber (Srjö^tung oon ten brei klingen; oud^ bie forben^ 
präd^tigen ©ebid^te oon ^reitigrot^ famen bonn roo^t on bie 
Steige. ®aä ©efpröd^ ^^i(ipp8 mit bem "üKorquiä ^ofo mar ba«, 
nai er om tiebfien auffdbtug; roie oft ^abe id^ e2 oortefen muffen! 
3m ollgemeinen roar ber Soter aber fein befonberer SJild^erfreunb, 
er lernte lieber oom Seben; feine S3ib(iot^ef mar fietä red^t fc^led^t, 
meiftenä nur mit Srofd^ürenlitterotur beflellt, roie fie ben %b' 
georbneten ^unbertfadb juge^t. ©eine ungemein fd^arfe unb fd^nelle 
äuffoffungägobe unb bie Sefö^igung, auä ben oerroideltfien SJlaterien 
alfogleidb ben entfd^eibenben ^unft fierouäjuftnben, machten i^n 
aber für bie öffentlidjen Smter, roelc^e er übernommen f)atte, 
ebenfo geeignet, roie fie i^n für feine gefd^äftlid)e 2;t)ätig!eit 
befonber« befö^igten. ®r roar ein flotter $au8t)alter, fe^r ent^ 
fernt oon jeber 3lrt oon Serfd^roenbuug, ober gerne nad^ feiner 
©tettung unb feinem ©tonb ouftretenb. ^flr nüfelic^e unb roof)l« 
t^ötige ^wede gab er gerne. ®r roar nic^t unempfänglich für 
äußerlid^e 3lnerfennung unb an biefer ^at ei \f)m benn aüä) nid^t 
gefehlt. ®ie SSerlei^ung beä Jiitel« ©ebeimer Jlommerjien^ 
rot unb ^ö^ere Drben8au2äei(^nungeu erfreuten i()n nid^t roenig. 
9Baä i^n in oHen Sebenälagen auäjeid^nete, roor eine unerfd^ütter= 
lid)e Siebe jum bergifd^en Sonbe tnib ju beffen ^errfd^er^oufe unb 
eine glü()enbe 5ßere{)rung für bie ^^erfoii beä 3Konord^en. ©o 
mögen biefe ©rinnerungeblötter mit ben ©orten fc^Iiefeen, bie ber 



1U3 



ffirfle beutfd^e Äaifet, bet glotteid^e Äöuig SBil^elm I., feinem 
Slnbenfeii roibmete. 

3Im 7. auguft 1882 fd^rieb ber im ©efolge bet Äaifetä in 
©aftein roeilenbe ®e^eime Äabinettafefretät, Oel/eime ^ofrat 
aWiefenet, im auftrage an bie gamilie: 

„Se. aWajeftät erinnerten fid^ beä Sa^ingefd^iebenen 
fe^r gut unb brüdten ju bem ^obe biefeä fo roürbigen 
SDlanne«, ber im Seben feine Äräfte nad^ ben »er= 
fd^iebenflen JRid^tungen ^in bem aöol)Ie feiner ^it- 
menfd^en geroibmet l)&ttt, feine »olle 2:eilnal^me auä". 



104 



IL 

€r5bifd?of Konrab oon Köln forbert aü« Kird^cnoorftänbe 

bcr Diöccfe auf, bas €infamm«In in iljren Kird^en 5um 

3auc ber Ijinfäüigcn Stiftsfird^c 511 Dietfird^en 511 ge» 

ftatten itnb üerleiljt ben 3ciji«iternbcn einen 2lblaß. 

^246, im mal 



Conradus dei gratia s. Coloniensis ecclcsie archicpiscopns, sacri 
imperii per Italiam 'archicaiicellarius dilectis in christo prcpositis . . 
decanis . . pastoribus, necnon et universis ecclcsiarum rcctoribus in 
diocesi Colonicnsi constitutis, quibus presons scriptum fuerit oblatum, 
in domino salutis augmentuni. Quoniam, ut ait apostolus, omnes stabimus 
ante tribunal Christi, recepturi prout in corpore gessimus, sive bonuni 
fuerit sive malura, oportet nos dieni messionis extreme misericordie 
operibus prevcnire ac eternorum intuitu seminari in terris, quod reddente 
domino cum raultiplicato fructu recolligcre debeamus in celis. Cum 
igitnr ecclesia b. Petri apostoloram principis et s. Johannis baptiste in 
Dietkirgin Coloniensis diocesis ex nimia vetustate ruinam minetur et 
iam in parte corruerit et dilectis in christo filiabus . . . abbatisse et 
conventui ibidem proprie noii suppetant facultates, unde ipsam valeant 
reedificare, nisi fidelium elemosinis adiuventur: universitatem vestram 
rogamus, monemus et in domino exhortamur ac in virtute obedientie 
vobis prccipimus, quatinus cum nuncii dicte ecclesie ad vos venerint, 
ipsos benigne recipiatis et eis locum petendi fidelium elemosinas in 
ccclesüs vestris concedatis et pro ipsis verbum dei super acquirendis 
fidelium elemosinis subditis vestris fideliter et diligenter proponatis, 
Bt per hec et alia bona que domino inspirante feceritis, ad eterne 
felicitatis gaudia pervenire valeatis. Nos autem de omnipotentis dei 
misericordia confidentes omuibus qui ad structuram dicte ecclesie suas 
transmiserint elemosinas, XL dies de iuiunctis sibi penitentiis et unani 
carenara, pcccata oblita, vota fracta, oSensas patrum et matruni sine 
manaum iniectione violenta, et iuramenta que non ex deliberatione 
animi scd furore fiunt, raiscricorditer relaxamus. Prescntibus post 
unum anuum minime valituris. Datum Colouie anno d. M.CC.XL sexto, 
mense Maio. 

9la(^ Um Originale im 6taat8at(^iö |u 3)üff«lborf. 



105 



III. 

^uv^e Bcfd?rcibung 6cr luunberbarlid^cn 
6cn 3at?rcn ^672 un6 ^679/) 



■Jlid^t o^ne mel^rfeitigeä ^ntereife ifl ein Sendet übet glüd^tungeu 
be« 6IeOTfd^=9Kär!ifd^en Strd^i»« im legten drittel be« ftebje^nten 
3abr^u»bert8, ber ftd^ im Äöniglid^en ©e^eimen ©toat8ard^it)e ju 
Serlin beftubet. ^erfelbe ift n)Q^rfd^einIid& eine Strbeit be« 
Gleotfd^en ärd^iparä uiib ©e^eimen ategierung^rat« 3lboIf 9Bäfi^auä 
(ca. 1650 — 1705) unb von bem ard^it)»ÄanjIiften ^ietrid^ oon 
Sergen mit einer Sefd^einigung ilber bie ©(^idfale be« ärd^io« 
oerfe^en. 3)lan er!ennt ^ierau«, bafe ba« ärd^i», ben alten 9e= 
griffen eiitfpred^enb, im roefentlid^en ben Urfunbenbeftanb unb 
wal^rfd^einlid^ nod^ bie £e^nMrd^iva(ien befaßte, wogegen ber ^ifto^ 
rifd^e 3tfteubefunb ber Äanjtei unb ben fonftigen lanbeä^errtid^en 
SRegiftraturen ju 6Iet)e angehörte. SBie au* ber gebod^ten Se= 
fd^einigung erbeut, befanb ftd^ bad fogenannte Archivum primum, 
alfo bie Urfunbenmoffe, fd^on lange vot ber glüd^tung beS 
3at)re« 1672 nid^t in dltve, fonbem juerft im ^urme ju Sobitli 
unb bann in einem ©eioölbe ber aWünfterfird^e ju (gmmerid^, fpäter 
aber in ©d^enfenfd^onj unb feit 1689 in SBefet. 6tne neue 
SSerjeid^nung ber Urfuitben ^at anfd^einenb erfl um 1707 ftott= 
gefunben. 

tDunbcrbarlid^e (£IeDifd>= unb ZlTärfifdjc 2lrd?iD'51wd?t 
t)om 3al?re ^672 unb ;679.' 

Unter ben rounberbarften B^ten, roeld^e man auf @rben {)at 
belebet, mag man biHig baä Qa^r ^aufenb fed^äl^unbert jioe^ unb 
ftebenjtg red^nen. ^a man (iefet in ben grfd^id^ten, ba| }u bretjen 



>) Xtx ^m(S)t ^at eine boppelte Überfc^tift unb jtoar rü^rt bie erfte in 
obiger %oxm bon bet £anb bei Slrt^ibarS 38üft^auS ^er. 



106 

Seiten in ber gonjen SBelt ein attgemeiner friebe geroefen, at8 
erfllid^ nad^ erfd^offung ber 3Bett im 3o^r 3562, ba ber bau be« 
jroeitcn tempeld ju Jerusalem, roeld^er ein SSorbilb mar oon ber 
Äird^e beä neuen testamentd, unter Dario Notho angefangen 
iDorben; oor« jroeite im 3a^r 3984, al8 unfer ©äligma^^cr, ber 
griebefürfl Jesus Christus unter ^Regierung be8 friebfertigen ÄaijferS 
Augusti geboren unb Jani templum gefd^tofeen roorben; »orä britte 
im 3a^r 1670 unb 1671. 2Bunberbar mar ei, fage id^, ba§ man 
bamalen ben eblen f rieben überall fa^e blinfen, ober rooä roor e3: 
bie ©ünbe be8 SSoIfä ^ot bie friebenSflrafjlen nid^t longe unoer» 
finftert gelofteu, ©at^an reibet einen David. 3)er Äönig in %xand=^ 
reid^, Ludowig ber 14., ber fo rool burd^ bie geburt, alä oer^ 
fd^eibene (lege mar großmütig') roorben, ouäblafenb, nusquam meta 
mihi etc. nee pluribus impar, ruftet fid^, fo rool ju roafeer ali 
taube JU roopfen, bergeftalt, ob 3^mc aller roelt SBöIcter feinb 
«leren; attc 3BeIt fjat baä ouge barauf, roo£)in ba8 jiel gelenfet 
roere, bie ntutmafeung fiele gegen bo8 bereinigte 9HebcrIanbt, ober 
topfere gemüt^er fönten fold^eä nid^t glauben, bafe ein mäd^tiger 
unb tapferer Äbnig, befeen unter£)abenbe läuber od^tjeljeu ma])l größer 
fet)ub, alä bie SSereinigte S'liebertonben, feine tapferfeit gegen eine 
fjonboott 93oIct3 folte erbliden lofeen. Slber roai gefd^ie^t? %vanb 
reid^ £)atte fid^ fo topfer gerüftet, bergeftalt, bofe eä aufm SDtufters 
plag 146 E combattanten fonnte lieferen. ®ie Potentaten in 
Europa me^rerntl^eil«, obfonberlid^ ©ngelanb, ©^ur^EöIIn unb 
?3ifd^opf oon 3Jlünfter in SSerbunbt gejogen, t^eilä in fd^Iof geroiegelt; 
baä oereinigte 3lieberlanb roor in ftd^ jerrüttet, lebete mit benad^« 
borten in mifetrouen, [li) etroan ouf eine triple allianj, infonber» 
^eit ©nglifd^e, »erlofeenb; bie ÄriegSfd^ule, roeld^e bofelbft oor^in 
geroefen, war jerf allen, ba8 burd^Iaud^tigfte 3lafeouifd^e Uranifd^e 
^aui, unter roefeen ^lügelen biefe* roertl^e lanbt bebedtet unb vex- 
t^ötiget geroefen unb fo ^od^ geftiegen roar, roarb ongefeinbet, in= 
roenbig unb ouäroenbig rooren oiete geflungen, aber foft feine 
gebü()renb oerfefjen. 31m 7. 2lpril 1672 liefe ber Äönig causas 
belli publiciren, / ba oor^in ©ngelanb om 29. Martii bellum verbis 
et factis (quam angelice disquiritur) publiciret £)atte / fii()rete 
an, bnfe ®r mit ber conduite ber general-Staoten, bie uubanfbar 



') übennütig. 



107 



roeren, ju fortie^uiiö feiner ef)r \n6)t »ergitüget fbnbte fe^n, certe 
christiana ratio; beu 27. unb 28. Aprilis 1672 fiengen a.\)n bte 
RriegäDÖlfer unter ber Äömglidjen i?ron »on Paris au* §u mar- 
chiren, am 14. May fam bte ÄriegSarmada beij 3Jlaftric^t, toofelbjt 
praevia deliberatione resolviret toarb, 9)Iaiirid)t tiur einiger 
mafeen ju blocquiren unb mit ber Armada nad)er bem Sl^eiii 
fort ju eilen, bergeflalt, bafe am erften Juni bie Stabt 9il)cinbcrf 
unter conduite beä Äönigä, bie ©tabt Orsoy unter bem General 
bem ^erjog von ürleaus, bie ©tabt SBefel unter bem ^rin§ oon 
Conde unb bie ©tabt SSüberic^ unter bem Mareschal de Tureune, 
jngleid) berennet njorben. 

33eij biefer nun rounberbaren conjunctur bebeteu alle bcnad^= 
barten, in bem §er}ogt^umb Sleue, abfonberlid) in ber ©tabt ßfeoe, 
roelA)t ©tabt faft ein offener plal^ ift unb nid)t rool »ert^ätiget 
roerben fan, unb toofelbft bie Gängelei) fiii) auf()alten t^ut, unb 
bafelbft Archiva, — toierool baumlen Arcliivura priumm nod^ in ber 
©tabt (Smbric^ beroa^ret iporben — , Registraturae, acta publica 
unb privata uor^anben roaren, roax man nid)t menig befümmert. 
iÖJnn I)atte oorbin Sinige' roegen ber (ian^ekx) na^ bem Marquis 
de Louvois, welcher bet) ber Armee bie Direction fütjrete, com- 
mittiret, umb bie neutralität, roenigftenä cor gemelöte ©tabt unb 
Sanjelet), cor gelt ober fonften }u erfwnblen, ber ban bie er= 
tlärung gegeben, bafe man ©eine S^urfürfllid^e ^ur(^[eud^tigfett ju 
33ranbenburg etc. unfer gnäbigfter berr, mit bem 5löuige in guter 
"i'erftänbtnuS unb SSertrauen bliebe, al^bon bie neutralität felbjl 
folgen roürbe unb feine met)re fic^erl)eit nötig roere; folte aber 
beren mai ermangclen, mürben bie untertbaneu beS ,^er}ogtt)umbS 
Gleoe ärger als bie DZieberlanbe tractiret roerben. 2Iuf folc^e 
gegebene crtlerung roarb bie betümmernüä befto größer, benorab 
ba man äußerlid) oerftanben ^atte, bafe tjödiftgemelte ©eine 6t)ur= 
fürftltc^e 2Jnrc^Ieucbtigfett mit bem ftaat ber ^bereinigten Webern 
lanbe in tractaten ftünbe unb oon süerlin aui gefc^rieben mar, 
bafe man oorä erft fic^ an einen fiebern ort begeben möchte, ©in 
3[eber, grofe unb tlein, jung unb alt, fteng al)u ju faden unb §u 
paden 

6« roarb Ijiebeij oon ber ßtjurfürfllic^en Slegierung gutgefunben, 
bie Archiva nnb Registraturas, roelc^e mir, Dil; äßüftf)aufe, neben 
ber SHegierungä^charge anoertraut roaren, einjupnden unb fie mit 



108 



einem ©d^iff aufm roafeer nad^er bem 9lübertaiib »orerfi }u retten 
unb }u beroa^ren. ©onften mar »orliin resolviret, bafe bte Gon^elei) 
in ber Stobt ®mbrid^, — nad&bem bei ^ern Stattlialterä, ^ßtinjen 
9Rorig }u 9lofeau ?fürftl. ®naben, roetd^e at* Mareschal beä ©taat8 
ber SBereinigten Sßieberlanben am 3feeIjlrom, umb biefelbe ju »er- 
t^ätigen, campiret lag, ju roege gebrad^t liatte, bafe biefe ©tabt, 
bie iiemlid^ bet)c|let war, von ben Ärieg8=3SöI(fern beä ©taatg 
evacuiret roerben folte, — »erfe^et werben folte, immafeen ban 
aud^ fd^on am 19. Aprilis 1672 unb folgenbtä bafelbji »iete 
@an^ele^fad^en iiingebrad^t, unb I>ie unb ba pufer }ur logiruug 
audgefe^en waren, }umalen man bafür geiialten, ba^ ber Jtönig 
biefen fommer über wot melir nid^t, atö obgemelte »ier benfinnete 
©tobte, nad^ tauf ber »origen Äriegä§eiten, würbe occupiren unb 
alfo »orerfi wol ©mbrid^ feine gefa^r liaben. Site man aber »er« 
na{)m, wie bafe bie angeregte ©tdbte, wegen geringer befa^ung unb 
Provision wot nid^t lange balten bürften, tiat man am 301^ May 
obige resolution oor SBerfü^rung ber San}te^fad^en aufm wager 
genomen, worauf man }u @mbrid^ hai Archivum primum unb 
bie von ßtece ba^in gebrad^ten ßanjele^fad^en in publicis am 
3. unb 4. Juny 1672 in einem gemiet^eten grofeen fd^iffe ein« 
gelaben, bafetbfi am 5. Juny abgefahren unb am 6. Juny an 
©d^enfenfd^an} bie t)on Steve anfommenbe Registratur oon ber 
9led^nung= unb ämtä^ Sammer jugleid^ eingefd^iffet, am 7. bi* 
Sl^megen gefatiren. 2118 man nun bafetbft »erftanben, wie bafe 
fd^on am 4. Juny bie ©tabt Drfeo^ nad^ einigem wiberftanb unb 
eodem dato bie ©tabt Süberid^ nad^ befeerer defension, bie ©tabt 
SBefel nad^ geringer gegenwetir unb am 6, Juny bie fd^öne SSeftung 
SR^einberf otine gegenroe^r übergeben waren — (dolus an virtus, 
quis in hoste requirat?) — unb alfo mutmafelid^ aQe ©tobte unb 
SBefiungen am 5R^ein »ertoren get)en würben, ^at man mit biefem 
belabenen ©d^iff ferner am 8S auf %i)\il, am 9S^ auf S3ommeI, 
am lOS auf @orid^um unb am 11'^ auf 2)orbred^t fortgefd&iffet. 
Snmittetä »erna^m man, bafe aud^ bie ©tabt 9teeg fd^on am 
9*3. Juny nad^ einiger gegenwe^r erobert unb ©mbrid^, weld^eä, 
wie obgemctbet, evacuiret war, bejogen worben, unb ban biefe 
unerwartete unb faft nie erhörte occupation fo »ieler ©täbte unb 
SPeftungen in ^oHanbt unb ju SJorbred^t erfd^oHen, gab e* fo eine 
grofee SBeflüriung, bog man faft leinen ort in bem 9iieberlaiib un= 



109 



roinnbar artete, ©a^ero fanb mau gut, biefc Archiv- feudal- unb 
attbere ISanjele^fa^eu auiS biefem f^iff, meli)ei t^eiU mit turf 
belaben unb gefä^rli^ röat, in ein anber f^iff ju oerlaben, toie 
ban am 16. Juny gef^eöcn unb bamit l)inunter am Äiel, roofelbft 
einige i)äufer oor^nben fegnbt, auf bem flrom na^et 9lntorf unb 
Särfifecl ju fo^rcu, umb im notfatt na^cr geborten örtecn fi^ ju 
retiriren. Qux roa^e auf bicfcm f^iff warb Dn.Lewen, iftiger 
Sr. G^urfürftl. ®ur^f. Archivarius unb titulittet $ofgeri(^t«s 
unb 3ufiij=9lat, ber ßanjclifi Setgen unb ein ßanjelcpbot bcflettet; 
alt)ie ^at man eine Qnt lang subsistirct, tjermcinenb aufecr gefalir 
ju fepn, aber jum enbc be« Juny gab c« an fettigem ort atter» 
^anb nad^benfen, eben ob in bem f^iff feinbli^c fa^en unb roaoren 
toeren. SRan ^at ba^ero gutgefunben, jtd^ in Julio lieber jurüd 
nad^er ^orbrid^t ju erlieben, roofclbft man in bem faljliafen oor 
ber ©taDtba« fd^iff bcroaöreu unb beroa^cn unb bafelbfi bi« ju 
bem 16. Augusti Dcrblciben lafeen. ^mmittel« lief 3<itu"9 f'"/ 
ba^ fo lool eine als anbre @tabt, @d^an} unb SSeflungen, au^ 
bie faft unminnbar mürben gead^tet, al& Souoerben, S^enlenfc^anj, 
S. Andries übergicngen unb erobert roürben, bcrgeftalt, bafe t)om 
4. Juny bis 19. July 1672 etroan in 40 tagen 42 berfelben ge= 
je^Iet werben fönten, roel^e« rounber mar, unb fdbcinetc ba^ero, 
ba^ ber mut ber tapferen meitberü^mten Batavieren burd^ ber: 
gleid^en gefd^winbc erobcning gar finfcn unb cerloren ge^cn motte, 
roofern er nid^t burd^ ben erhaltenen fteg jur ©ec gegen bie 
mächtigen ©eeftottcn unb Äricgäfd^iffe ber bcpben Äönigc gtanfreid^ 
unb @nge(anb unterftä|et unb mieber ermuntert roere. ^i lam 
Riebet), bag ber ^rinj tion Cranien mieber ju vorigen Dignitöten 
feiner SSorfa^ren ertioben, baburd^ bie einroenbige mi^oerflänbnuiS 
getöbtet unb bie S^ur^EöHnifd^e unb SRünftcrifd^e Sifd^öflic^e 
Äriegä^eere cor ber ©tobt ©röningcn gar gefd^rocd^et mürben. ®« 
fam aud^ tiiebet), ba^ mit ^öc^ftgcinelter ©einer Stiurfürfllid^en 
^ur^leud^tigfeit eine aDianje getroffen mar, mel^eiS ban ben 
feinben bie überroinbung fd^roerer unb bem betrüdtcn 5iieberfanb 
at^em ju fd^öpfen jeit unb räum mad^te. Untcrbefeen fd^roebete 
baä fd^iff mit ben Archiv- fad^en annod^ aufm roafeer, unb mar 
be^ bem gemeinen man ber enbts, eben ob löfllid^e fad^en barin 
roeren, in« äuge, alfo bafe man bafeelbe bafetbft oline gefalir ni(^t 
lenger wagen börfte. 2Barb banncn^ero non ^öd^ftgemelter ©r. 



110 



e^urfürfll. ©urd^I. gnäbigft gutgefuitben, biefe fad^eit nad^ ber 
(Stabt älmflerbam, roeld^e ruiib umb mit ma^n umbgebeit uitb mit 
guten bollroerfeu unb aUer^anb nötiger provision oeife^en unb un= 
roinnbat ju achten nax, ju bringen unb in loco publice oer= 
roalirfam ^injufe^en. 

^nma^eu man bau bafelbft am 26. Augusti 1672 angelanget 
unt) mit bem (Stabtmagiftrat, ber {td^ bama^Ien, infonber^eit toegen 
bed mit ^üi^tmelttv Seiner S^urfilrfllid^en ^urd^Ieud^tigfeit auf:" 
gerid^teten ^erbunbts, fe^r freunblid^, roiQig unb geneiget erzeiget, 
abgerebet, bafe biefe ßan^elep^ unb Archiv-fad^en bafetbft aufm 
<Stabt: ober 9la^t^au§, toeld^ed billig baS ad^te tounbenoerf in ber 
SBelt )u ad^ten, an einen fiebern ort [|ingefe|et toerben folten, nie 
fte ban oben aufm SHalit^aufe in einen ftd^ern gemad^, roeld^eä ber 
©tabtmagiftrat oben mit brettern bebecfen Iie§, ^ingefe^et unb unter 
aufftd^t beä SaujeQifteu bergen beroa^ret toorben. 3Stan voax frob, 
ba§ man »orerft ber gefa^r, roeld^e man beäfalä aufm roafeer oom 
6. Juny biä ^ie^in, balb ^ter unb ba aufegeftanben, enthoben roar. 
Söet) continuation nun be^ ^riegä toartete unb ^offete man in 
bem ^erjogt^umb ßleoe einige önberung unb erlöfung; ban e« 
Ratten jroar ^öd^ftgemelte ©eine 6l)urfürfllid^e ©urd^Ieud^tigfeit 
einen bunb mit bem ©taat am 6. May 1672 unb am 25. Juny 
1672 mit ^\)xev ilepferl. SKaptt. }u ^anb^abung beä 'iÖeftpt)öIifd^eii 
griebenäfd^Iufe, ber ^preneifd^en, 6Ieoifd^= unb 2lfifd^en tractaten 
aufgerid^tet, wie ban be^be bie Äegferlid^e unb 6^»r=S3ranben- 
burgifd^e Armeen, am 26. Sept. 1672 ftd^ bei; ^ilbeä^eim con- 
jungiret, i^ren marche net)menbe burd^ ^efeen nad^er jjranffurt 
am 3Kain, unb alä »on 6^ur=9Jlain| ber pafe entfd^ulbiget roorben, 
fegnb fie ben ^H^ein hei) Gustavus S3urg in bie ^falj passiret, 
bod^ ali bie granjöfifd^e Armöe unter bem General de Turenne 
bie 3JJofeI befe^et unb ber enbt« campiret tag, fönte ben, granjofen 
fein fonberlid^er einbruc^ get^an nxrben; ba^ero resolvirten beijbe 
armeen roieber jurüdE ju teuren, unb ben marche nad^er SBeflpbalen 
}u nehmen, umb ber enbt« eine diversion ju machen unb gran!= 
reid^ unb Alliirten ju raison }u bringen, gleid^ fie ban ind legte 
»on Decembri 1672 bafelbft anlangten. 'Sie Äeyferlid^e nahmen 
quartier im iJJaberbornfd^en , bie E^ursöranbenburgifd^e in ber 
©raffd^aft 3Karf unb ^tauenSberg, unb nad^beni bie granjöfifdbe 
armee ebenfalä ba^in jielte unb etroan bet) ber Stabt 5)ortmunb 



111 



unb Unna quartierte, famen bcpberfeitd Armeen umtrent Unna 
bep ber ßanbroe^r am Serdenbaiim, hinter roeld^er bie granjbjtfd^en 
fid^ gefe^et, gegen einanber flehen. 9lun fepnb jimir bie ^ranjofen 
jur action veranlaget, ali fie aber biefelbe declinirten, bepberfeitd 
Armeen nid^t lange bafelbft subsistiren fönten, aud^ bie Jtepferlid^e 
auxiliartrouppes fein ordre Ratten, offendendo )u ge^en, roarb 
gutgefunben, etroan jurüd ju jie^en unb einen an franjöfifd^er 
feite angebotenen provisionalen ftiQftanbt unb oergleid^ einjuge^en, 
bamit bie S^urfürfilid^e lanbe oon ben feinblid^en exactionen 
roiebrumb ertebiget unb in etroa erquidet werben möd^ten. S)iefer 
anjug ber itepferlid^en unb Sraubenburgifd^en Jlriegd^^ölter ^atte 
belli bebrüdten unb faft unterbrädten 9lieber{anb groge luft ge^ 
mad^et, inbem baburd^ i^me bie befte 'j^ran(5ft)d^e, 6^ur:@5llnifd^e 
unb 3Rün{trifd^e ^riegd^SSöIfer vom ^alfe gejogen unb bie occupirte 
SSeflungen fajl erlebiget, unb ba^ero bie fürtrefflid^fte Seflunge 
Gounerben burd^ eine entreprise recuperiret roorben. Unterbegen 
war ber ©taat biefeä provisional-friebenä falber nid&t rool jufrieben. 
Xai gemeine pöbel murrete barüber unb roar benen aud bem 
^erjogt^umb Elene gefCüd^teten teilten fe^r abgeneiget; ein Qeber 
oerlangete roieber in8 SSaterlanb ju ge^en, man roar fafl tdgli^ 
in gefa^r, umb geplünbert }u werben. 9llS nun p^ftgemelte 
©eine C^urfürjlli^ie Surd^Ieud^tigfeit gnöbigft gutgefunben unb 
befohlen, bafe bie Eanjelep unb Archiv-fa(^en non Slmflerbam 
roieber nad^er bem Elenifd^en lanbe gebrad^t roerben folten, ^at 
man barüber freppäge fo rool bei ben ^ranjofen, ald bep bem 
©taat ber SSereinigten 3lieberlanben beroorben. 3Ran roar babep 
befümniert, roie man biefe fa^en, roeld^e in oerfd^iebenen großen 
$ad' JtiÜen, ber) 35, eingepadet roaren, oon bem Slat^aud in baä 
fc^iff hinunter bringen möd^te, e^e ba8 gemeine pbbel fold^eä er= 
fahren tööte; man rebete ab mit bem SRagiftrat, ber [\^ no6) 
geneiget bejeigete, am 27, Juny 1673, bafe im noifall, roenn einer 
ober anber fid^ be^ ber ^erabbringung regen mö^te, bie im 'SiaU 
f)aüi oor^anbene road^t bemfelben fteuren folte; am 28. Juny beS 
inorgenä frü^e, liefe man bie padfiften hinter am SJat^auä ^iii= 
unter. 3Ran ^atte flad^e fd^iffe auf bem bafelbft oor^anbenen Sanol 
befteQet, roeld^e biefelbe padtiften einnahmen unb fie in bad grofee 
@d^iff, roel^ed )u ber überbringung gemiet^et roar unb aufeer bem 
Saum an ber @tabt Verberge lag, brad^ten. Xiefed roarb frü^e^ 



112 

jeitig nerrid^tet, man Bermeinete bamalett fortjufegelen, aber roa* 
gefd^ie^t? S)ie Admiralitäts^erren ju SImfterbam praetendirten 
bea lanbs gered^tigfeit tioti allen fad^en, of)ngead^t bafe man einen 
fre^pafe uon bea §erm ^prinjen ju Uranien §of)eit ^atte; man 
mufete mit i^nen unb ben Rechercheurs, bie aUerl&anbt critica 
fud^eten, barüber contrastiren, unb einea unb anberea tior anber» 
weiten pafe geben, alfo ba§ man crfl am 6. July tion SImjlerbam 
abfd^iffen lonte. Am 16. July fam man ju S)orbred^t, ba man 
ban am 18. tion ben fd^iffgilben warb arrefUret. ÜJian mufete 
ftc^ mit if)ncn abfinben, am 19. July fam man ju Gorcum, roo= 
felbft roicberum eine neue Visitation mu§te abwarten, «unb norm 
abjug ein gute8 ftüde gelbeS geben. 3lm 20. July jroifd^en Gorcam 
unb Säommcl fam ein ungeroittcr auf, bergeftalt, ba§ man in furcht 
war, mit bem ©d^iff unb allen fad^en unter jugc^en; am 2122 July 
fam man ju Säommel an, roofelbft bie granjofen roieberum eine 
Visitation praetendirten, man mu§te eine« unb anberea geben, 
am 22S passirte man Sliel, am 231?5 fam man beg TOmegen, 
iDofelbfl man toegen mangel toinbea ban ein tag ober gtoe^ bliebe; am 
26. fegelte man fort, am 27. fam man ju ©d^enfenfd^anj, am 28. 
JU Smbrid^ umb eine unb anbre privatfac^en auajutaben, am 29?^ 
an ber ©popfd^teufe, roofelbft man in leidsten fd^iffen bie ßanjelep^ 
unb Archiv-fad^en aua bem großen ©d^iff am 30. unb 31. July 
nad^er ber ©tabt Cleve gefahren unb fie bafetbfi a^n ben alten 
örtern unb gemdd^ern roieberum nerroa^rfam ^ingefe^et, baa Ar- 
chivum primum aber folgenbta nad^ ber 33efiung ßatcar, unb be^ 
fji^teifung berfelben ba^elbe nadber ber ©tabt SSefet gebrad^t. 9?un 
ipar man fro^ unb banfte ©Ott, bafe man au8 fo manniger gefa^r, 
bie man batb aufm n)a6er,'balb in ben ©tobten, balb ^ie unb 
bort ^atte auageftanben, errettet unb roieberum im SSaterlanb 
getücttid^ angelanget roar. 

S)iefea ift nun bie erfte rounberbartid^e 6tetiifd^=ÜJiärfifd^e 
Archiv -findet. SJlunme^r lebte mau norerfi in bem §erjogt^umb 
Cleve in jid^er^eit, bie ßlenifd^e ©tobte roaren bou ben granjofen 
evacuiret unb ^öd^ftgemelter ©einer ß^urfürjWid^en S)ur^teuc^tig= 
feit abfonbertid^ SBefet, fo nod^ tior eine 33eftung ju ad^ten, ein- 
geräumet, aber ber Ärieg continuirte, bie JRömifd^rÄepfertid^e 3Jtaptt. 
unb baa JRömifd^e JReid^, roie aud^ bie Äron ©panien, fiengen 
aud^ an loa ju bred^en, roeiln ber granjofen §od^mut biefetbe 



113 



irritiret fjatte. 3Ran trat in ber @tabt SöQen jufammen, uinb 
einige friebenStractaten }u uerfuc^en, bod^ fte terfd^tußen, aQerfeitS 
nxtrb anniret, ^5c^ftgetne[te Seine S^urfütfitid^e ^utcbleud^tigteit 
nxxren, ali ein Dornemb{le faul hei fün^i, uerbunben )u con- 
curriren, juraalen bet provisional SSergleidö mit ^onfreidf) in fo 
loeit ftepe ^änbe gelalen ^tte, gleich Sie ban mit einem guten 
AriegS^eer i^^ten marche burd() Xeutfc^tanb biö in hai (Stfal fort« 
gefe|et ^tte, unb nxit groge Hoffnung, bie übermä^^tigfeit be<S 
i^an}5ftfd^n AönigS }u bempfen, aber vaa& gefc^ic^t? ^ie Sc^roeben, 
toelc^e in le^tuorigen Ariegen ben tob unb nac^ru^m erhalten 
Ratten, ba§ fte reatauratores libertatis et pacia publicae in 
Romano Imperio geroefen, ^aben {id() burd^ ^ranfreic^ bat)in vev 
leiten [a§en (quid non auri sacra fames?), ba6 Re contra pacta 
et datam fidem bi^i^gentelter @r. e^urfürftl. S)urd^[eud^tigleit in 
bero S^ur:9RärKfd^e tanbe gefallen unb bed ^eil. 9t5mifd()en fHe\d)i 
allijrten }toed tiemtid^ oerrAdet ^aben; ^öd^figemelte Seine Sbur» 
fürft[id()e Surd^leud^tigteit toarb ba^ero genötiget jurüd )u }ie^en, 
bero tanb unb leute }u retten, gleid^ iie ban aud^ bie ftiebbräc^ige 
Sc^ioeben, roeld^e etuia bie S^ur Start guten t^eilS fuben monat 
aber eingenomen unb ausgemergelt Ratten, oermitteU g5tt[id()en 
be^ftanb, ettoan in fieben tagen, mit einer geringen nuc^t, bergeflaLt 
iüvüd getrieben unb hergenommen, abfonberlid^ ju ^^e^rbelin, ba§ 
fte ^ermi) ind)t toieber auffommen fönnen (En juata Dei vindictal). 
^mma^en ban fo rool bie allijrte, bie Sron ^änemard unb 33ifdmof 
}u Stünfier, ali ^dd^f^emelte Seine S^urfürftUd^e Surd^[eud()tigfeit 
ferner bie 3Bapfen fo roeit fortgefe|et, bag bie Sd^troeben au8 
Stettin, Sommern, ?hlgen, !6remen unb SSerben unb alfo vom 
Sleid^aboben »ertrieben roorben. Unterbefeen ^atte bie Äron granf= 
reic^ burd^ ber Sd^toeben SinfaQ gro§e luft gefd^öpfet unb roar 
ben übrigen friegenben t^eilen, al« bem Äe^fer, ber Äron Spanien 
unb bem Stiebertanb, inbeme bie allijrten ^^re meifte maift gegen 
Sd^roeben gerid^tet, überlegen, trug ebenrool audb begierbe jum 
fiieben^ nmrb ba^ero auf be§en ä^eranta^en bie malfiabt in ber 
Stabt 9Iimegen angeleget^ dQerfeitd t^eile traten burd() committirte 
jufamen, ^^ranfrei^ fteUete conditiones pacis oor, aber motte 
burc^uö Sd()n)eben restituiret ^aben, bie 9Iieber[anbe roaren beS 
Jtrtegd überbrU§ig, bie meifle la^^Iag i^nen aufm ^atd, fiengen 
an erFt ju fd^Iiegen, ber Äaifer unb übrige allijrten folgten unb 



114 



liefen ^bd^flgemelte ©eine e^urfürjlli^e SJurd^Ieud^tigfeit im ftidi, 
ban f)art toar e8 unb faft unerl^öret, benjenigen, loetd^r contra 
pacta et datam fidem einen fiheg angefangen ^atte unb iosto 
et legitimo modo übenounben mar, in integnim }u restitnittn, 
unb baS belelbigte unb triumphirenbe t^eit über ben tolpel m 
werfen. I^nmittele avancirte ban bie ^angöjlfd^e Jlrieg&nat^, 
ungead^tet man bie branbfd^a|ung abge^anbelt ^atte, in hai ^tjog- 
t^umb (Steoe, fteng an }u f engen unb ju brennen, bal^o t^te 
ftd^ ein ^eber retiriren; bie Sanjete^ unb bero S3ebienten begi^tn 
ftc^ in Martio 1679 nad^er 9{imegen, loobin auc^ oord anbetma^l 
bie Archiv- unb ©anjele^fad^ in einem ©d^iffe salvirct mürben, 
roofelbft man subsistirte bie }um friebendfd^tu^ mit ^ftgemeUei 
Seiner S^urfürflltd^en ^urd^Ieud^tigteit; bie ban, na^bem ©ie ooii 
benen Allijrten t^eilen verladen unb bero $er|ogt^umb 6Um, 
©raffd^aft ^art, dtaoendberg etc. unb t^eild bad fürflent^umb 
3Jhnben, Bon ben §ran}ofen überjogen moren, ju bejeigung frieb= 
liebenben gemüte, ju rettung bero überjogeneu bebrüdEten unttT^ 
tränen, bie am erften unb te|ten bee Jlriege faure früt^te gefdjmedet 
^tten, oud^ mit ber JRron ^randreid^ am 29. Juny 1679, roie 
vot\)in von ben allijrten in ber ©tabt 92pmegen gefd^e^en isai, 
einen frieben gefd^Io^en, bergeftatt, ba^ ber Jtron ©darneben allei 
restitüiret rocrbeu mu§te, roai justo modo gerounnen mar, nur 
ba^ b^flgemelter ©einer S^urfärftUd[)en ^urditeud^tigfeit, ms 
Jenerfeitg ber Dber gelegen, gelogen merben fotte, auagenomcn 
^am unb ®o[uan, n)ot)on bo^ (Solnan unter einer pfanbtfcbait 
oon 50 5^ SRtbIr. fotte bleiben, roobe^ ^ronfrei^ 300,000 fl. 
^ranjgelb jufagten, ba fie inmittets einige millionen aud btn 
(Stemfd^: unb ange^örigen Sanben erpre^en tfyitm. 3Han üeng 
barauf an mit faä unb päd roieber iwi (Steoifd^e lanb ftd^ }u begeben, 
alfo bo^ aud^ in Nov. 1679 bie ßon^Iep» unb Archiyfa^n 
roiebrumb ju SIeve aiifamen. 3Ran mar voterft fro^ unb ftc^er, 
mieroot bie ^ranjöfifdie befa^ung in ber ©tabt SSefet unb Sipp- 
ftabt anno^ bis Marty 16S0 continuirte unb unterhatten roerben 
mu^te. 5Der abjug gefd^a^e ban in Märtio unb cessirte nunmebr 
ber rounberbartid^e Ärieg unb bie rounberlic^e jroeimatige Arcbiv- 
flud^t; ®ott beeilte, ba^ mir bergteid^en ni^t me^r ertebei« raagen; 
Interim iueunda solet esse actorum laboram commemoratio. 



115 



93e9 biefem ganjen ^erf nun, bem rounberbaren Ariege unb 
TOunberbartid^cr Archiv-flud^t fallen perfd^iebcnc consideranda. SBor» 
exfl, fo viel ber Arieg angebet, ob {roar man benfelben etgentlüi^ 
ju befd^reiben, roie von anberen fd^on gefd^^n, ntd^t getneinet, l^t 
man ebenrool ndtig ero^tet, babep an)umer!en: Srfilid^, rote ba§ 
bad roert^ ißeretnigte 9lieberlanb, neld^ed unter auctorität bed 
^urd^Ieud^tigfien 9tagauifd^n ^aufed, in e^r, reid^t^umb, Aauf- 
l^önbetn nad^ Dficn unb SB«fien, in Sanb* unb ©eemad^t, fo l)o^ 
gefHegen vaat, oott feinem alten narren maximen unb ftaatd: 
regulen abgeroid^en, inbeme ei htjg ben fid^ eröugenben frieblid^en 
Seiten Die frep^eit mifebraud^te, fid^ aller ^Regierung unter einem 
5Cur4iIeu4ltigen ^aupt vom @tatt^Iter unb Capitaingeneral ent:: 
jie^en roolte. <&i begun ju laufen, roie ein bummed pferb, beme 
ber 3ügel abgejogen, ed warb in fid^ uneinig, Beligio unb Justitia 
fieiigen an ju nxtnien, disciplina militaris fünft nieber, SSefiungen, 
beren in bie 70 ju retforgen, fielen, naren entroeber oon 9)lan= 
f^ft ober oon ammunition ober reparationen entblößet, benad^= 
barte Äönige unb Potentaten, bie fc^on oortengft biefen florissanten 
ftaat beneibet ^tten, uti Invidia solet esse comes fortunae, vurDen 
verödetet, ober ja gering gead^tet, roeld^ed alled einem benad^barten 
Tegierfäd^tigen Potentaten anlag gab auf}un>ad^en ; oord juieite, 
bog ber Jtönig in granfreid^, ber lengft ba{)in getrad^tet, quintam 
Monarchiam ju stabiliren unb bie 9lieberlanben überroeltigen unb 
}um erfien fueg fe^n mu§te, biefe occasion roa^rna^m, rougte 
bie benad^bctte Potentaten, at* ©ngelanb, bie SSifd^bfe €^ur=6ölln 
unb äRünfter, roeld^e fd^on lengft bem SSereinigten flori^anten 
iRieberlanb einen anjumad^en gefud^t Ratten, fein mit einjuroidelen 
unb anbre in fd^Iaf ju roiegelen etc. unb lie§ causas belli au^: 
blafen, ihm ob er migfaden trüge an ber Delegierung, ob unbanfs 
barteit ob^anben unb bafe Gloria ipsius fotd^eä erforberte. Carte 
fragiles causael ®en)iglid^ bie blinben Reiben {)aben ein anberd 
gele^ret. Livias exclamat: Sunt belli sicut pacis jura. Cicero: 
In omni republica maxime conservanda sunt iura belli. Nam 
temere in acie versari et manu cum hoste confligere, immane 
quiddam et belluarum simile est. billig folte ein S^riftlid^er 
Potentat betgleid^en extrema nid^t bei) ber banb nehmen, fo lange 
spes pacis ob()anben fepe, unb mug ei aUenfald pro aris et focis 
fe^n, roeld^e al^ie in j^wn^reid^ nid^t angefoifiten roorben; nor« 

8* 



116 



dritte fte^et ju consideriren, mie ba§ untet aQen Potentaten 
^54)flgemelte @e. (S^uTfütftUd^e 2)ur4)Uu4)tig{eit am etflen ^öd^ft^ 
tfi^mlid^ aufgetoad^et unb von ferne fönnen fe^en, mofetn bie 
3liebetlanben folten übetroältiget werben, rooDon ber anfong ftd^ 
augenfdbeinlid^ merfen Kefee, bafe bie alte SCeutfd^e frep^it aud^ 
enblid^ unter bie füfee getreten werben bürfte. ©ie ^ben mit SJero 
ÄriegSmad^t unb mit Sujw^unfl einiger Äepferlid^en SSöIferen t)or= 
erft bie granjöftfd^e mad^t jert^eilet unb gebrod^en, bergeftalt, ba§ 
baiS faft agonijirenbe 9heberlanb at^em fd^dpfen unb ft^i vom 
gänjlid^en Untergang retten fönne, aud^ grancfreid^ ju frieben8= 
gebauten veranlaget, älld aber biefelben in ber @tabt (SöIIn }er: 
fd^Iagen waren, ^aben me^r anbre Potentaten ftd|) l^erffir get^n 
unb ber ^^ranjofen Übermut ju bred^en gefud^t, au^i jroar jiemlic^ 
jum jTOedE geratl^en, inbem bie mit granfreid^ concurrirenbe 
@d^n)ebif4)e firiegiSma4)t überrounben unb vom Steid^dboben oer^ 
trieben roorben; biemetlen aber bie §ranj5fif4)e AriegSmac^t in ben 
9heberlanben über^nb getoonnen unb benen bafelbft resistirenben 
tl^eilen faft überlegen toar, mere t% rool am jutröglid^ften geraefen,. 
roofern bie gegen bie ©c^rocben, bie faft jum anfang gebemütl^iget 
nwren, gebraud^te mad^t mel^rent^eil« nu rettung ber SWeberlanben 
jugleic^ angenenbet geroefen. 3Ran ^tte fold^en fal8 einen von 
ben gran^fen in ber Stabt Stimtoegen Borgefdjriebenen frieben 
nid^t annebmen bürfen, unb mar e« wiber ben aufgerid^teten 
bunb, ba§ einer unb anber allijrter separatim mit ^nfreid^ 
^anbelte unb frieben mad^te unb ^öd^ftgemelte ©e. 6f)urfürfllid^c 
S)urd^leud^tig!eit im ftid^e liegen, alfo ba§ ©ie aud^, ju rettung 
SJero lanbe unb leut^e, einen frieben, toeldjer bem befodjtenen ©ieg 
n>iber bie ©d^roeben nid^t gemäg roar, einpge^en gendt^iget roorben. 
Sit ut Sit, pax iniqua etiam iuato bello censetur melior. SSori^ 
aSierte ifi f)ierbep rorne^mlidö ju consideriren, ha.% in bergleid^n 
fäQen, toeldie ber ^immel bo^i immerl^in abUi)rtn raoQe, n)oI nid^t 
nötig fetie, mit ben Archiv- unb $o^eitSfad|)en in folc^er oberitel^Iter 
groger gefa^r balb ju toager, bolb ju lanbe }u fliegen, angemerfet, 
ein überroinnenber Potentat fo nic^t nac^ fdf>rifften al8 gelt unb 
gutem fud^et, aud^ wo er dominirenber ^err bleiben roärbe, fold^e 
Archiv- unb ^o^eitSfadjen }u conserviren fudje. 

9lun roereu jroar bie erfle, jroeite unb britte consideranda 
näfjer auszuführen gcnsefen, bieroeilen aber biefeä extra sphaeram 



117 



activitatis laufen bürfte, au^ fd^on oon anbren gutentlieila gefd^e^en 
ift: .fo motte man ei vor bieamal ^iebep beroenben lafeen unb 
otteä mit folgenbem Distichon fd^liefeen: 

Fac Deus, ut belli causas, peccata fugemusl 

Sic pax florebit, non erit ulla fuga. 

34 }u @nbe unterfd^riebener bejeuge liiermit auf meinen 
fleleifteten G^b, bafe ali id^ ben 27*4! Novembris 1662 in Clevif^e 
©ienft fommen, unb ali Scribent bei bem Archive beerbet roorben, 
bamal)len, au^ meinet vai^eni viele l^a^re }UDor, "oai fo genante 
redete Archivum primum nid^t ;u Gleve, fonbern ju Emrich in 
ber 9län^er:Jtird^e in einem ©emölbe geftanben, bag aud^ oon bem 
oerftorbenen Directoren unb ©e^eimen 9legterung8 = 9tat^, §errn 
SSüftliaufen gehört \)abe, bag gemelted Archivum cor beme ju 
Lobith in bem J^^urm gejlanben unb weil ei alba wegen feud^tigs 
feit beä Sin^'^erä felir befd^äbiget, ober wegen Äriegeägefalir, oon 
bannen abgelotet unb na^ Emrich gebraut roorben, ferner be^ 
jeuge, bafe \i) anno 1672 felbigeä Archivum oon Emrich, bem 
toager lieruntec nad^ Amsterdam, loo ei auf bem 9{atl):$aufe 
gefe^et roorben, gebrad^t, oon bannen nad^ ber bamal)ligen 5Bejlung 
Calcar, anno 1678 nad^ Sd^enfenfd^anj, anno 1679 nad^ Nim- 
wegen unb roieber nad^ Sd^enfenfd^n}, bi8 ei anno 1689 nad^ 
Wesel gebrad^t roorben, atroo eS je|o nod^ in Capsuln eingepadet 
flehet, ol)ne bafe ei meine« roifeena jemafifen ju Cleve imd^ ab« 
jterben ^erjogä Johan Wilhelms ^ö(^ftfeet. SInbenfenä auägepadt, 
registriret ober nad^gefe^en roorben, fonbern nur im l)inbringen 
na^ Calcar unb Wesel alba einige wenige Ta^e in oernagelten 
^dfiften mit ben gemelten Gapsein ungeöfnet geftanben. 

3u Urfunb ber 2Bal)rl)eit ^abe biefeä gefd^rieben, unterfd^rieben 
unb mit meinem ^ittfd^aft befeftiget.') So gef(^el)en Cleve ben 
30'"! Martij 1705. 

(L. S.) ©ieteri^ oon Sergen, 

6leo= unb ^ärfifc^er jum Archivo specialiter 
angeorbneter Cancellist. 

') fo in SoTtectut, ftatt Ui UTf^TÜnglt(^en „btftcttget". 



118 



IV. 



(£r5bi[djof Dietridj o. Köln oerleibt öcm (Brafen Kupredjt 

ö. Dirnenburg ein JTIannleljen oon 200 (Bulben aus bem 

goüe 5U Bonn. — m% ben 21 ZTTärs. 



Wir Dederieh van gots gnaiden der h. kirchen zu Colne ertze- 
bnsehoff, des h. Romischen rychs in Italien ertzecanceller, hertzouge van. 
Westfalen ind van Enger doen kunt ind bekennen, dat wir umb truwer 
ind nutzer dieüste willen, der wir uns vermoiden zo dem edeln Ropreeht 
greven zo Vymenburgh, unsen lieven nevcn, rait ind gctruwen, denselvcn 
Kopreeht ind na yme syne reichte lyffsleenscrven greven zo Vymen- 
burgh unse ind unss gestychts man gemacht hain ind hain yeme ind 
synen lyffsleenserven na yeme zo rechtem manleene bewyst zwey- 
hondert rynsche gnlden jarlicher renten, zo heven an ind uyss unsme 
zolle zo Bonne, rait sulcher vurwerden, sowanne wir die zweyhomlert 
gülden affloesen willen, dat wir doen mocgen, wanne uns des lustet, 
mit zweydusent gülden, iml asdan solen der greve off syne erven na 
yeme uns bewysen zweyhondert gülden in yrme vrye eigen gude, die 
geynen anderen hcrren verbunden syn ind da die wail bewyat synt ind 
uns ind unsme gcstycht alreneiste ind wail syn gelegen, off sy die 
betten, ind hett«n sy der eygen gude neit, so solen sy vrye ind eygen 
gudc vur die zweydusent gülden gelden, also dat die sicher ind wail 
belacht syn, ind die gude asdan uns updragen ind uns des sicher machen. 
Ind as die updragonge geschiet is, so suUen wir Ropreeht off syne 
lyffsleenserven greven zo Vyi-ncnburgh na yeme zo yrem gesynnen 
beleenen mit dem gude, also dat he off syne lyffsleenserven na yeme 
asdan van unsem er\-e ind gude unse ind unss gestychtz getruwe manne 
syn ind blyven sollen zo ewigen dagen. Ouch wert sache dat Ropreeht 
off syne erven uns dat manleen upgcven wurden, so solen he noch syne 
erven neit me reichts noch vordrongen hain zo dem manleene. Ind 
des zo Urkunde hain wir unse ingesegele an desen brieff doen hangen. 

De gegeven is zomc Bruele des dinstages na dem sondagh Oculi 
in den jairen unss herren Dusent vierhondert ind nuyntzieii jaire. 

9?o(^ btm Dtiginate im Stoat§atd)iö ju ÜJüffelbptf. 



119 



V. 

<£in 3d?rcibcn &cr ßcr3ogin 2Inna Sopljia Don Braun- 
fd?n)etg=£ün«burg, geborncr ZTTarfgräfin oon Brandenburg, 
an ben (Srafcn 2lbam 311 3d?n)ar3enberg über öen ^Iiifcnt- 
halt bss Königs (Sufiao 2l&oIf oon Sd}wcben im '^aiirs 
\6ö\ in Berlin un& in öer TMavf Brandenburg, 

SNttsfttilt »on ar(^t»btre{ior K. 9R9rat|. 



äSefanutUc^ nxir ber branbenburgfc^e ^initler @raf ätbam ju 
Sd^ivarjenberg ein ®tgner hei !6ünbni{ye& {ivifd^ii bem Jturfürfien 
@eor9 ^il^eltn oon äSranbenburg unb bem Aöitige (Euflat) 9lbolf 
oon Sd^weben. 3U.i biefeS 93ünbni£ im ^a^re 1631 bo<i^ }u ftanbe 
tarn, fanbtc Äurfürft ©eorg aSitöeUn ben ®rafen abam noc^ »ot 
ber älntunft tti @<i^mebenfönigS in bie branbenburgfd^en dH^na' 
[anbe unb na6) ^oQanb, oon too er erft na^ bem S^obe ©uftao 
Sbolfd loieber in bie ÜRarl äSranbenburg juTitdfe^rte.') 

3u ben $erfön[i4)feiten, bie i^n bamatö aber bie SSorgänge 
am fuTfürft[i(^en ^ofe unterrid^teten , gehörte auc^ bie tne^r auf 
Seite ber Aaiferlid&en fte^enbe Sc^toeftei be£ Jturfärflen ©eorg 
SBil^eltn, bie ^er^ogin änna Sophia oon äSraunfd^toeig^SünebuTg, 
wel^e bem (Srafen älbam in i^rem S^reibeu d. d. Sd^oningen 
ben 7./17. 3uli 1631 über bie fc^toebifc^e Snoafton in ber 9Worf 
SSraubenburg folgenbe» berid^tete: 

jg)oc^=aBot)tgebo^rner $. ®rof unb ajleifter, befonber« lieber 
^reunb. ^g Suer 2b. itoc^ in etmad mit SSeiouften in Shi^e 
fte^n looQen, baoor bebanfe id^ mid^ }um bSc^fien, bafern Unter 
$err ®ott ®nabe giebt, bafe t9 biefer Drten fo bleibet, roetc^e* 
wo^l ni^t ju ^offen; fo miQ ic^ Suei £b. aufe erfle contentiren, 
bafe euer iib. oon S3ertin au« fo wenig fd^reiben t)oben, glaube 
iö) vaoi)i, benn e« ifl bort folc^e eine 3nt gemefen, bag man nid^t 
^nt fc^reiben bbrft. — 3c^ ^ätte ®uer £b. gerne allen SSerlauf 
gef (^rieben, ^abe aber n>ei(n ic^ oerbranbt unb fel)r oerbec^tig, ee 

•) 9)Ieinorbu8, Die fiegenbe öom ©rofen Se^iporsenberg im 86. Sonbe 
btr ^'reufttfe^en 5«^«6ii<^<r. 



120 



aud) nid^t roagen böifen; ed ift roo^I ein elenber uiib eibäiniltc^ei 
Suftonb bar (jeroorben, unb bebaute iä) roo^I meinen $. Srubem 
in meiner ©eelen, benn @r fommt ja roobi übel ^ierju, ober e* 
glaubet fein SKenfcf), id6 ^abe ©r. ßb. ^ext meine« üebenÄ fo ntdht 
gefe^en, ali roie jte geroefen, f eitler fie ©panbau ^aben übergeben 
müfeen; roo baä fo lange roebret, fbrd^te id^ ei fep ©r. Sb. S^obt, 
eä bot mid& ©r. £b. gebanert, roenn idb @ie ^abe angefc^, 
anbere fetjub aber befto ftbfier geroefen, meinen, eä fep aUed 8?= 
roonnen, aber i^ fordete, ei fep nod^ meit gefehlt. Sep Stn^o&Iung 
be8 Äönig« bin id^ mit geroefen, bi« in Jl^iergorten iji mein £•. 
Sruber unb mir jufominen in einer Äutfc^en ©r. Äönigl. aWapt. 
entgegen gejogen, bo fe^nb roir unter bie SBäume abgeiüeflen, fo 
l^t ber Äönig roo^I eine ©tunbe mit meinem ^. »ruber unter 
einem 33aum apart aUeine gerebet, ba bot mein ^. »ruber eim 
mabi einen SKbtritt genommen unb mit bem SKarggrafen, ßanjler 
@0}en unb Jlnefebadf allein gerebet, b^not^ roieber jum jtönig, 
inmittel« ^oben roir anbete mit bie officier gerebet, ))eTna6i fyit 
ber Äönig ein roenig mit ber alten (Ebutfürftin unb meine« Srubcr« 
@ema{)Iin gerebet unb betnadb ftdb mit un« in ben Jlutfd^en gefejt, 
unb fo ^ineingefo^ten. — ©rn anbetn %ag, ^at man mit tractiren 
}ubtadbt, roegen ben bepben SSeftungen unb bet Residenz, bi« 
auf ben Stbenb umb 10 Übt, enblid^ ifi e« ja nodj» bep ©panbou 
blieben, mit roa« SSottbeil uon meinem §. »ruber, wirb bie 3«t 
geben. 9{adb bem ©feen ift getanjet bi« ben SWorgen umb 4. — 
Umb 10 ift ber Äönig roeggejogen, unb ben 2lag bie ©d^rocben 
in ©panbau, unb meine« »ruber« »olf ein. — 8 3;age bcmadb, 
roie ^JJagbeburg ifl übergeroefen, ift ber Äönig roieber fommen, unb 
nod^ mebr begebrt, al« juuor, bo bot mein §. »ruber ju unter= 
fcbte1)Iidbe mablen ou«gefd^idft, oudb einmot felbflen ouagejiogen, 
aber e« ift ©r. £b. bep ber Resolution blieben, bo ^at ber Äönig 
öffentlicb gefogt, ©r. £b. mürben init mir fepn jurot^en gonfle«, 
benn id^ mär bodb @r. £b. ge^oimber 9{otb, unb id^ würbe Inn- 
jieben unb e« bem Tilly abbitten, bofe man ©r. Äönigl. 9Raqt. 
bie SBefiung geben ^tte, idb fomme jo roobl unfd^ulbig in foldbcn 
»erbad^t, benn ob id^ fd^on gut Äopferifd^ / mie id^ benn feine 
onbere Urfodbe babe, benn 3bt SWo^t. "^ben mir grofee ®nabe er^ 
roiefen, / fo roi^en ®uer £b. bocb roobi, bafe idb midb mit fold^en 
f)of)en ©ad^en niemobl« uermifd^t Ijaie, roolte ©ott, ic^ ^ötte fo 



121 

T)iel capacitaet @r. 2b. einen guten Statf) mitjut^eilen, ober nur 
fo @lüd @r. £b. mai guteS )u oerrat^en, ti nräre nid^t nte^r, 
olä meine Sd^Htlbigteit, unb @e. £b. ^dtteni» iej unb tooI)l von: 
nöt^en, id^ vermag aber nict)tö me^r, ali vor @e. Sb. fleißig }u 
betten, ba^ unfer $err @ott @e. £b. vor Ungläd toolle besäten, 
unb au8 allem Unglüd erretten. — ©e. Ab. ^ben fo ofte gegen 
mir gefagt, bad ^at mir ber ^. 9Rei{ter roo^l ofte prophejepet 
unb barneben gefagt, f\t xoü^tn xooijl, ba^ @ie einen treuen Siener 
an @uer 2b. Ratten, unb <3ie moUen ei @uer 2b. aud^ raieber 
genügen lagen, roolte ®ott, @e. 2b. bitten e^e an fold^eS gebadet 
unb fid^ cor bemfelben ®arn gebütbet, mit meld^em fie jejunb 
fe^nb gefangen roorben, idb febe nidbt nie fie ft(^ \)itTauimiitln 
roollcn, roo unfer $err (Sott nidbt fonberlidb bö^f*' ""!> ^»«6 @e- 
fib. eine Resolution fagen, meldbe aber jejunb fd^merlidb )u nebmen 
fcpn roirb, lüotte @ott, idb fönte <3t. 2b. beU«"/ fotte e8 audb mit 
meinem Slut fepit, idb motte ti gemig nidbt fparen. Ser Jt5nig 
miK, mein $. 8ruber foK bie @emabHn unb anbere in $reugen 
fc^iden, toarumb foIdbeS gefd^iebt, tonnen ®uer 2b. leidbtUdb gebenten, 
mir boben @r. 2b. einen ^ag gefdbicft unb audb von S)ero 2eib: 
aiegiment bi8 ©üterbodf eine Convoye geben, fo bin idb fo weiter 
bi^ J)xn, ®ott 2ob, glüd((idb angelangt, idb baute ti meinem @ott, 
bag idb b'^i^ ^i"' b^^c i^ ni^t viel, fo bo^e id^ menig, unb bob 
ei bo(b, ®ott 2ob, in SRube. — S)er StIImädbtige lafe midb nur in 
f riebe bicr fijen, fo fan idb roobl aufrieben fepn. — ®i iji fonfien 
bobe S^it megen meiner ämbter, bag idb bi^i^ tommen bin, b^be 
fte nocb in gutem Suf^anb gefunben, meldbed idb nädbfl @ott ben 
(Generalen Tiliy unb @rafen von ^^^appenbeimb }u bauten \)abe, 
bie fie mir fo roobt conservirt ffoben. ^6) bin in bem bidbero 
roobl gliicfUdb gemefen, ber 9ll[mäd}tige bebüte midb weiter, feitber 
icb nun ffitv bin, mirb mir oon Berlin gefdbrieben, bafi ber Jlönig 
meinem $. Srubern <3panbau abermabtd wieberumb eingeraumet, 
ben anbern £ag aber barauf mit ber ganzen Arm6e vor bie 
Residenz gerucft, f eibige nebenft Jlüftrin, unb bag ftdb mein ^. 
S3ruber mit <Sr, Äönigl. Slapt. conjungiren folte, begebrt, fo bot 
e« ber Dbrifle 3lrnim, roeldber eben bamals ift bort geroefen, babin 
vermittelt, bag man bem Jtönig <3panbau roiebergeben bat, unb 
ift ber jtönig bernacb mieber ju Berlin geioefeii, unb fepnb gar 
luftig gewefen, icb fordete, roo« jum britten mabi fomt, börfte ei 



122 



ni(i^t n)o{)I ablaufen. @ie ^aben aui) $reubenf(i^fi^e t{)un fa^en, 
benn fte boben ade Stücte gepif[an}t ge^bt, ba^ toenn mein $. 
Grübet ntd^t mit ®äte bätte geroolt, @e. £b. bätten gemä{l-, jo 
ift in jioet) Rufern huti^i 3:a(b gefd^ogen toorben, ei tbut nicbtd, 
ot8 bafe e8 ®e. 8b. nur an allen Orten rerbä^tig mac^t, e« traut 
@r. Sb. bod^ 3liemanb ju, ba§ e^ wiber bero SBitten gef(i^iebt, 
fonbern mon meinet, ei fep nur ein ©piegelf eisten, aber voet mit 
barbe^ ift, ber tneife ei am bejten, roolte ®ott, Se. 2b. b^itten 
anfänglidb bie resolution gefaft unb bitten eine ober bie anbere 
partie genommen, ei mixe taufenbmal be§er ali fo, benn fte 
fepnb ba nun von bepben gefe^en, unb ei fd^tofl^ o^^f ouf vael(i)et 
(Seite e8 tniH, gebet e« über Se. 8b. Qejunb ift ber Äönig über 
bie etbe in bie alte 9Jlarf gerudt, ©angermüben boben fle juerfi 
eingenommen, mit gefiürmbter ^nb erobert unb atteä geplünbert, 
roai boben nun bie armen Beute baroon, baä b^ifi fie uon 3:rang- 
faten ertöfen unb ibnen atteä nebnien. — ©olten nun bie Äapferl. 
wieber einfommen, fo {an man Uid^t gebenfen, roie bad jugeben 
roirb. — S5ie armen roirben baä SWarf fauibt ben Änocben oer= 
lieren. — ®er Äönig fott }u SBBoHmerftäbt fepn, ift nur 6 ÜJleiten 
öon t)xet, aber icb b<»be feine Dlotb »or meine ^perfon, er ift ja 
mein ©cbroager, tnirb feine discretion ja nic^t ganj »ergefeen, 
beim \<i) mufe geroife baä fageii, er über bie mafeen böfü^) ift/ 
unb fonberli^ gegen baä grauenjimmer, benn pe mir aucb gereift 
grofee &)X angetban boben, aber icb fordete, meine Sauern, bie 
werben ei befinben, id^ \)ahe mid^ fd^on atteä getrbft, fomt ei 
befeer, fo babe idb bem 2lIImöcbtigen ju bauten. — 3)er »on 
$appenbeimb lieget )u iQatberftabt mit etlid^en Stegimentern, bar^u 
fott übermorgen ber General Tilly fiofeen, börfte atfo balb tna« 
oorgeben, roeiln fie nur 2 Steilen oon einanber fepnb. — SBann un8 
©Ott ber äldmäd^tige bod^ rooQe einen ^rieben geben, boS toäre 
roobi baS aüerbefie, gefd^id^t ei aud^ ni<bt, fo gebet gemig adetS 
über unb über. — <S\)üv ©adbfen bot »iel Sotf be^ einanber 
unb taft nod^ fiarl werben, beägteid^en ber Äapfer, unb bie Liga 
aud^, mai brau« werben wirb, mag @ott wifeen, ei ift ja ein 
^ag }u granffiirt am ^Ho^n auägefejt, barauf fott ja ein gricben 
tractiret werben. 3)ie Äotif. ©efanbten fetinb ben 5. July oon 
2Bieu babin oufgebrodben, ber Slttmäd^tige gebe bo(b feinen ©egen, 
bafe waä frudbtbarlidbeä mog gefd^loften werben. Qülid^ unb Erofeen 



123 



foOen bie Jta^ferl. roteber eingaben, eS foQen ju bem fßolt in ber 
©d^Iefing 10000 ^ungorn geftofeen fepn, lommen bie in ber ^Slart, 
fo ttöfte ®ott, benn ber) benen ift fein respect. — tJep fo geftolten 
Sad^en fönnen {td^ ®uei :^b. leidet bie Sieii^nung mad^en roie ei 
mit bero ®üt^ern beS Drtö flehen mufi, ober tünftig {üeben möd^te^ 
f eitler id^ ^ier bin, ffobe ic^ meiterS baoon nidE)tä gebort, ali ba^ 
ti nod^ in altem SSßefen ifl, fo mein $. Srnber roal bebalt, boben 
@uet Sb. nid^t ju f&rd^ten, bafi {te bae :3^rige nid^t behalten 
roerben. — S)eä fleißigen SInbenfen« falber melneä ^. 5Bettern beS 
^falj®rafen, bebanfe id^ mid^ jum bienftltd^ften, bitte (Suer Sb. 
toollen ©r. Sb. ^inroieberumb jum b^d^f^^n Qtügen, unb baB td^ 
bitte, Sie wollen mld^ aHjeit in 5)ero guten affection inainteniren, 
nai foH id^ Diel fagen, x(S) bin roobl unglücldd^, mufe aber ge^ 
benfen, id^ nichts roürbig bin, babe roobl vor meine ^erfon einen 
üblen unb gIeidE)en Xau^fS) get^an, bie ®d^ulb ift aber nic^t mein 
fonbern böfer Seute geroefen, bie mir fo niel guteä nic^t gegbnt 
baben, unb ei ift ©otteä SBille «id^t geroefen, fonfien Ratten fie 
ei nid^t binbem tonnen. @ner Sb. oerjeiben mir, bafi icb Sie 
mit meinem üblem discours fo lang entretenirc, roeiln id^ ©uer 
Sb. fo lang nid^t gefcbrieben, ^be id^ roollen einbringen, roaä bi«' 
bero verföumet, folte ei aber aOed auefübtlicb befcbiieben roerben, 
l)ätte id^ viel SBogen barju ^aben müfien. iBefel)(e @uer Sb. ^teT= 
mit in @otted ®d^uj unb bleibe 

@uer Siebben 

©cboningen*) 3)ienftroillige roo^l afifectionirte 

ben 7/17. ^ub) 1631. ^reunbin 

Anna Sophia m. pr. 

3d^ bitte ®uer Sb. grüben Monsieur %latii, unb entfd^ulbigen 
mid), ba| id^ t^m nicE/t geantroortet, benn icb babe jejunb fo oiel 
)u fd^teiben, ba| ei mit obnmöglid^ ift vor biednmln, d foQ 
aber mit bem erften gefcbe^en. 

3Retn $. Siuber ^at fein fo roobl ancb ald @ner Sb. 3eu8 
aüi ©panbau bo^l^n lafien, bai in Jlüfirin roirb Suer Sb. roo^l 
bleiben, benn ba« ort ^at fo leidet feine 9^ot^. — 

(Steic^jeitige Hbft^tift auf ^f>iet im füiftl. Sc^lvarienbergfc^en QtntiaU 
axd)ivt in jtrummau. 



*J Sc^oningen, @tabt im $er)ogtum Staunfc^tstig. 



124 



YL 



^Ünf3et|n 3tfdjöfe i. p. üerleitjen einen in ber Kird?e 

öes Stifts Dietfirdjen an benannten ^ßj^tagen, ober öurd? 

Beitrag 3um Saue unb 311 ben ^ieraten ber Kirdje 3U 

geminnenben 2lbla§. — (289, ^^" 24. Dejember. 



Universis Christi fidelibus presentes litteras inspecturis Petrus 
miaeratione divina Arborensis et Bonaventura Ragusinns archiepiscopi, 
Ouilhelmus Callensis, Petrus T}Ta8onensis, Bomanas Crohensis, Wilhelmas 
Dignensis, Egidius Urbinas, Jacobus Treventinus, Perronus Larinensis, 
Bonusjohannes Escnlanus, Valtebrunns Avcllonensis, Theobaldus Canensis, 
Harcellinus Turtibulensis, Maurus Emiliensis et Jacobus Castellanus 
episcopi salutem in domiuo. Licet is de cuius munere renit ut sibi a 
suis fidelibus dig'ne ac landabiliter serviatur, de abundantia pictatis sne 
merita supplicum excedens et vota benc servientium malto maiora tribuat 
quam valeant promereri, desiderantes tarnen reddere domino populniu 
acceptabilem fideles Christi ad complacendum ei quasi quibusdam allec- 
ticiis maneribus indulgentiis videlicct et remissiouibus invitamus, ut 
cxinde reddantur divine jfratie aptiores. Cupicntes igitur, ut monasterium 
sanctimonialium in Ditkirchen ordinis sancti Renedicti Colonicnsis diocesis 
congTuis frequentetur honoribus et a Christi fidelibus iugiter veneretur, 
Omnibus vere penitentibus et confcssis qui ad ipsum monasterium in 
festis subscriptis vidclicet in festis dedicationum ibidem, in resurrectione 
domini. in festis b. Johannis Baptiste, ac beatorum Pctri et Pauli 
apostolorum, in fcsto b. Benedicti abbatis et b. Egidii confessoris. ac 
per oetavas festorum predictorum in cathedra et ad vincula priucipis 
apostolorum et in Parasceue necnon et quandocamque canonici ecciesic 
Bunncnsis idem monasterium processionaliter visitant seu visitare tenentur, 
causa dcvotionis accesserint, vel ad structuram ant omamenta dicti 
monasterii manus porrexerint adiutrices, Nos de omnipotentis dei 
misericordia et beatorum Petri et Pauli apostolorum eins auctoritate 
confisi. singuli siugulas quadraginta dierum indulgentias de iniunctis 
eis peuitentiis perhenniter, dummodo loci diocesanus consenserit, miseri- 
corditer relaxamus. In cuius rei testimonium sigilla nostra presentibus 
duximus apponenda. 

Datum anno domini Millesimo ducentesimo octuagcsimo nono, 
IX. kal. Januarii pontificatus domini nostri Nicolai pape quarti anno 
secundo indictione III. 

Et nos Syfridus dei gratia s. Coloniensis ecclesie archiepiscopns 
sacri imperii per Ytaliam archicancellarius indulgeutia.s quibus presens 
cedula est annexa tamquam loci d^-ucesanus ratas habentes ipsas tenore 
presentium confinnamus. In cuius rei testimonium sigillum nostram 
apponi fecimus huic scripto. 

Datum anno domini Millesimo CC. nonagesimo. IUI. nouas Octobris. 

9ia(^ bem Otiginal in bet Uniberfitätd^Sibnot^ef ju Sonn. 



125 



VII. 

'BcMt über bxe ptlgerfat^rt ^evpgs 3ot^ann L 
von <£Uve nad^ bem t^dltgen ianbe (^^0— 50- 

SRUgttetIt bon O. 4^arlet. 



au für ISIeoe bec Aampf gegen @r}btfd^of 3)tetnd^ II. oon 
Äöln norlduitg jum guten ©nbe geführt unb griebe eingetreten roor, 
befd^tog ber junge ^erjog 3o^nn I. im ^ubetja^re 1450 eine 
^itgerfal^rt nad^ bem ^eiligen iknbe }u unternehmen. Über biefe 
Sleife, netd^e am 5. SKpril beS genannten 3a^T& begonnen unb int 
'Sflävs 1451 beenbtgt mürbe, liegt au^er ben angaben be& S^ronijlen 
®ert Don ber ©d^üren') ein gteid^jeitiger öerid^t vor, ber fid^ im 
^äf^etborfer Stoateard^ive in einer Sbfd^rtft bei 16. ^a^r^unbert^ 
ermatten Init. 9}ad^{le^enb nrirb berfetbe ooQftftnbig mitgeteilt. 

Peregrinatio ülustrisßimi Cliviae Principia D. Joannis 
primi ad Terram sanctam. 

In dem Jair ons beeren Dusent vierhundert unde vifFtich 
des vyften daghes in die April togh hertogh Johan van Cleve 
unde Grave van der Mark die ierste gekaeren hertogh van 
Cleve then hellighen grave. Unde tho weeten, woe dat hy 
toich: op de» neesten dinxdages nae Paischen toich hy jagen 
van Cleve op Ryckwalt tegen mynen heeren van Gelre unde 
myn vrouwe van Gelre syn suster, und toich vort van daer 
strack enwech then heyligen grave wart, dat nyemant van synen 
vrinden Moder oiT Moey oflF üem of yeinant van synen Rade 
daeraif enwuste oiT van synre gesellschappen; of daer een of 
twee mede waeren, daervan enschrieft men geen warheit, die 
daer af wüste. Item toe weten, wat gesellschappen hy mede 
badde van hoiffluyden: Her Johann van Alphen, Heer Goissen 



') ©lebife^ie e^tonil, »uSgabe Wn Dr. Schotten, S. 162—170. Sflt. 
awd) \>ai Chronicon Clivense bei Setbet^, OueUen bet SBeftf. ®efc^. III, 
©. 364 ff. 2)iefe S^tonil ift tta^rfc^einlic^ eine Sctatbcit ®ett8. 



126 



Keteler, Heer Johan vain Loe, Heer Thys van Eyl, Heer 
Frederyck van Wüte [ader Wulen],') Helmich Bentinch Schink, 
Bemt van Beeck, Doii'werder, Heer Henrich van gen Houwe, 
Gapellain, Johan fieynners kemerlingh, Gbys Barbier, Albert 
Kaick, Tambueryn mitten Boegen, unde dryer haefluyde knecht. 
Item tho weeten, dat gemeyn stalknecbt unde Borgart die 
baide oick mede togen dae die keerden toe fenedyen unde 
verwachten mynen beeren dar. Item toe weeten, wat weech 
hy in toich unde wat landen, als hier nae beschrcven steet. 

Item van Cleve toe Bavenstein toe is Cleffs ind Gelre 
lant und is IUI mylen. 

Item toe weeten, dat byr Brabant aengeet ten Busch 
toe een grote stat III mylen. 

Item toe Osterwyck toe een groot dorp II mylen. 

Idem toe Breedae ein midelber stat IUI mylen. 

Item toe Sanchauwen, een dorp YIII mylen. 

Item toe Lier een middelber stat II mylen. 

Item toe Mechelen een grote stat II mylen. 

Item to Vilverden een cleyn stat II milen. 

Item toe Bruesel, een grote stat II milen. 

Item toe weeten, dat hier Henegauwen an geet toe Halle, 
een cleyn stat und unte daer is schon pilgrimmaidse van 
unser leever vrouwen III milen. 

Item toe Bremen een stedeken III mylen. 

Item toe Berghen een grote stat IUI mylen. 

Item toe Makouwen een middelbaer stat IUI mylen. 

Item toe Aveuys een middelbaer stat III milen. 

Item toe weeten dat hier Sampanyen') aen geet unde is 
Frankrick ter Capellen toe is een dorp IUI milen. 

Item toe Vernyns een cleyn stedeken IIH mylen. 

Item toe Sanson een dorp VI milen. 

Item toe Batabarry up een Rievier een dorp daer niet 
goet berberghen en is unde daer moit men averfaeren V milen. 

Item toe Rens een grote stat IUI milen. 

Item toe Beaumon een dorp III mylen. 



') WuUen ausifestriclion; statt Wüte ist zu verbessern Wittom. 
') Champagne. 



127 



Item toe Konteron een dorp IX milen. 

Item toe weeten hier ter luchterhant light ein grote 
Stat unde heit Salons in Sampanien. 

Item to Arsy een dorp unde dair light een Slait by unde 
light up een Revier IK mylen; * 

Item toe Troyen in Sampanien een grote Stat VI mylen; 

Item toe weeten dat hir Burgondien aengeet toe Baessus 
steinen eyn cleyn stedeken unde daer leght ein slait baven 
up een steenrudse und is V inilen; 

Item toe Schattaleon een «rote Stat V milen; 

Item toe Lnmeney Lancbeit een dorp V milen; 

Item toe Sanf^an een dorp X mylen; 

Item toe Steinsamen een dorp III mylen; 

Item toe Didion een grote Stat V mylen; 

Item toe Assoven een middelbaer Stat VI milen; 

Item toe Hagerani een dorp V milen; 

Item toe Salyns ein grote Stat, dair vindt man veel guedts 
salts unde legt tuschen tween steenrudsen V mylen; 

Item toe Pontalyr een stedeke VII milen; 

Item toe Jonge ein stedeke IUI milen; 

Item toe weeten dat hier Savoyen angeet toe Serra ein 
dein stedeken IUI mylen; 

Item toe Losanen een grote Stat Uli mylen; 

Item toe weeten dat hier dat Geberchte angeet; 

Item toe Vivir een stedeken IUI milen; 

Item toe Villenova een stedeken XI mylen; 

Item toe Sint Mauris, daer sint Maurys enthoefft werdt 
mit VI m (6000) VIC (600) unde 66 synre geselschappen unde 
dair begraven leght, unde dat swerdt is noch dair, daer hy 
mede onthoeft wardt, VI milen; 

Item toe sinte Braute ein stedeken V mylen; 

Item toe Andenbuet sint Bernardts Berch III milen; 

Item der berch up aen synte Bemards Hospital daer 
gheen pelgrum aver enmochten umb des Duvels wyl unde 
sinte Bernardt den viant daer beswoer unde bandt hem daerby 
up een half myle, dar hy gebenden sal stain, hent ten ioncsten 
daghen toe, is III mylen; 

Item toe Sint ßemev den Berch neder II milen; 



128 



Item toe Auta een grote Stat IUI milen; 

Item toe Schattaleon een stedeken VI mylen; 

Item toe Bair een dorp daer light ein Slait baven up 
ein steenrudsen VI milen; 

Item Yverie die irste stat van Lombardien unde is een 
grote stat und dat geberchte kert dair VI milen; 

Item toe weeten dat daer die dein mylen aengaen, 
der men dartich up einen dagh ryden mach; 

Item toe Ravelia ein atedeken XIIU mylen; 

Item toe Sinthea een stedeken III milen; 

Item toe sint Germaen een stedeken VI milen; 

Item toe Versel een grote Stat VI mylen; 

Item toe Mortiere een middelbaer Stat unde dair kiert 
dat lant van Zavonien XV milen; 

Item to Paveyen een grote Stat 22 milen unde daer is 
een grot Studium seer vemoemt; 

Item toe Pont sant Johan ein stedeken 15 milen; 

Item toe Plesence ein grote stat 15 milen; 

Item toe Burch sant Dinis een stedeken 20 milen; 

Item toe Parmen een grote stat 15 mylen; 

Item toe Bei een grote stat 15 mylen, unde dair laghen 
wy 5 daghen um geleidts will unde um waters wil unde hoert 
toe den merckschen van Ferrair; 

Item toe Modena een grote Stat 15 mylen; 

Item toe Sancel een Slait, daer geet dat landt van Ferrair 
an 30 mylen; 

Item toe Ferrair een grote Stat 20 mylen unde daer 
geet voor hinnen een grote water unde heit die Pauwe; 

Item toe Pado een grote Stat unde hoert toe den Vene- 
ciaenre 50 mylen. 

Item toe Fenedien toe mail een grote Stat unde leght 
in der Zee unde syn heem by oenselven unde hebben eenen 
gekaeren Hertogh unde hebben voel Landts by der Zee als 
ghy hier nae hoeren sult beschreven und is 50 mylen uode 
hebben wail des Jairs to Rinten sevenverif hondert duisent 
ducaten. 

Item toe weeten dat myns Heeren gnaden van Cleve toe 
Fenedien vandt myn Heer van Hörn mit synre geselschap unde 



129 



Heer Ot van Wylaick, unde myn Heer van Batenbargh quam 
dair oick nae unde die nomen een grote schep toe Fenedien 
unde voeren toesamen hinnen vrolicken then heiligen Grave wart. 

Item in dem Jair ons Heeren etc. unde vieftich op den 
achtentwentichsten dach Mey unde was des donredachs nae 
pinxten up sinte tiermanus dach des heyligen Bischops zeilten 
myns Heeren genaeden van Cleve mit synre vrienden . van 
Fenedien toe dem heiligen Lande in dartich dagen bis toe 
Jaef, und ginghen toe Jaef upt landt des nesten dages voer 
S. Peters avent unde quamen des avents toe Roms und waeren 
twelf dage up den heiligen lande unde waeren XU wecken 
wederomme onderweghen unde quamen up S. Michaelis avent 
toe Fenedien weder aent lant unde daer onder waren wy twee 
daigen in dat Conincrick van Cyperen, unde to Rodis bis up 
den negenden dach, unde to Gandien twelf daghe. 

Item irst dat wy aent lant quamen, dat was in een haven 
unde heit S. Angelen, daer steet een bergh, daer woen twee 
heremyten up unde is van Fenedien an der luchter hant III^ 
unde L. mylen. 

Item tuschen Fenedien unde sint Angelen leght ter 
luchterhant dat laut van Slavonieu unde is feneciaens die zee- 
kanten langhs. 

Item van sinte Angelen tot einre stat unde heit Durass*) 
unde plach ein grote stat toe wesen dan die leght wael half 
in die zee unde daer wardt die irste greckse keyser genant 
Constantinu.s unde is II <^ unde L milen. 

Item tuschen sint Angelen unde Durass ter luchterhant 
light dat lant van Slavonien unde Albonien unde ein stat unde 
heit Aroguysen unde is feneciaens. 

Item van Durass toe Muddun ein guet cleyn stedeken 
unde is feneciaens IUI«: L mylen. 

Item tuschen Durass unde Muddun legt ter luchterhant 
dat lant van Albonien unde Turkien unde is die zee kant 
fenecians unde ein stat heit Korfo, ock fenecians. 

Item van Muddun recht doir die wylde zee toe Yaflf toe 
an dat heylige lant seght men dat syn XIIIjc (1.350) mylen. 

*) Durazzo. 



130 



Item tuschen Muddun unde Jaff ter luchterhant leght 
Kandien ein eylandt, Rodys ein eylandt, Cipern ein eylandt, 
unde leght al längs Turckyen in die zee an dryeu eylandt. 

Item toe weeten dat Jaff heft gewest ein grote stat als 
man noch sien mach, dan sy is al gedestruirt, dat dair nu 
niet en steet dan ein torn, daer die heyden die wairdt up doin 
ende daer moet men geleiden nemen van den heyden, eer men 
up dat laut gheet und daer nemen die heyden die pelgrum 
unde vueren die in ein stat heit Rams unde is van der heidscher 
XXIII milen. 

Item Rams is ein grote heydensche stat unde dair woent 
die heer die dat laut van Jherusalem verwart van des Saldains 
wegen, die die tribuit voirt van des Saldains wegen ontfengt, 
unde daer is een hospitael daer die pelgrum in liggen unde 
die heyden hebben esels dair die pelgrum op ryden van stat 
toe stat, dat hoirt mede in die tribuit, dan sy moten die 
tortosy betalen, unde is toe Jherusalem XL milen. Unde daer 
tuefden ons die heyden unde wolden ons gevangen tot Alkair 
an den Soldain brenghen. 

Item tot Jerusalem is oick een hospitael daer die pelgrum 
in liggen, daer sy oick herberch in nemen unde daer enmach 
niemant ghaen achter Straten, hie en hefft einen geleidsman 
mit oen, unde is van Jherusalem tot Bethleem IUI milen. 

Item van Jherusalem to Bethanien II milen unde hier 
keerden wy wederomme uten heyligen lande unde hier nae 
suldy vinden die heilige stede des heiligen lants. 

Summa des weges soe hier vorgeschreven steet, utwart 
to trecken tot Jherusalem is II** IX C LXXII milen to water 
unde to landt as vorbeschreven steet. 

Item van Fenedien tot Parens is C milen, item van 
Parens to Ger is Ij mylen, item van Ger to Arguys IIj t' mylen. 

Item van Arguys tot Corfus III C milen, item van Corfus 
tot Muddun III C mylen, item van Kandien tot Rodys IIU' mylen, 
item Rodis tot Famegust VC mylen, item van Famegust tot 
Jaff II C mylen. Summa XX IUI C mylen. 

Item Barut Acre unde Yaff syn dry porten aen den 
heyligen lande. Item oeck suldy weeten dat alle die heyli'^he 
stede daer onse lieve beere syn passie leedt, dat die laghen 



131 



III (^ jar nae synre passien dat die niet verheven enworden, 
dan doe Helena krysten wardt unde Constantinus oir sou, dat 
die die Joden verdreven unde vonden dat heylige Cruis unde 
betimmerden die heylige stede mit kircken unde cappeüen, 
die en al wider destruirt syn van den heyden, als men noch 
sien mach, dan men dair noch memorie helt alrehant kirsten, 
dat laeten die heyden geschieden umb des tribuits wil dat sy 
daeraff hebben unde kriegen van den pelgrum. 

Hier nae volgen die heylige stede unde dat aflait dat 
die pelgrum gemeinlicken pleghen toe halen in dat heylige 
lant von Jherusalem, unde daer ein teyken des heiligen Cruis 
alsus t geschreven steet, daer heelt men aflait van allen 
Sunden unde up allen anderen steden hier nae geschreven 
halt men aflait VII jaer unde VII karene. 

Item in den irsten als men uiten meer up dat heilige 
lant geet, so is daer een stat geheiten Yaf, daer is die stede 
daer sinte Peter verwecten ein vrouken geheiten Tabita. 

Item daerby is die stede daer sinte Peter te vischen 
plach unde noch fint men daer eenen groteu steen. 

Item ock quamen die heilige drie Coningeu weder in 
oer lant doir dit lant umb Herodes will. 

Item vam Yaf tot Raiua syn X milen unde daer hy up II 
mylen steet een tempel, geheiten Lidia, daer warde sinte 
Georgius enthoeft. 

Item van Kama totten casteel Emaus syn XKII milen 
unde is die stat daer sich onse heer apenbaerden up den 
heyligen paischdage synen tween discipulen die van Jherusalem 
quaemen, Cleophas unde Lucas, nae der visperen. 

Item daer steet sinte Cleophas graf, die was een van 
den tween discipulen voirschreven. 

Item van Emaus tot der heyliger stat von Jerusalem VllI 
mylen weges. In den irsten soe geet men totten tempel daer 
dat heilige graf in steet, item voer den tempel stain vif stede, 
die erste is een steen daer sich onse heer up rüsten, doe hy 
droech dat swaer cruis totten berch van Calvarien, item die 
ander stede is daer sinte Johan unde onse vrouwe stünden 
(Joe unse beere gen den Cruis geslagen wardt uiule is een 
capelle. Iteiii die darde stede is een capel gemaickt in der 

9» 



132 



Engelen ehr. Item die vierde stede is gemaickt in S. Johan 
Baptisten ehr. Item die vyfte stede is ein capel gemaickt in 
Marien Magdalenen ehr. 

Item in den tempel, daer dat heylige graf in steet, geet 
men irstwerff in onser vrouwen capel, unde daer syn in vier 
stede, die yrste is een vinster daer een stuck des heyligen 
Cruis in steet. Item die ander stede is daer sich onse heere 
irstwerff apenbaerden synre liever Moder up den heyligen 
paischdage vor alle ander apenbaeringe. Item die darde stede 
is een vinster, daerin steet een grot stuck der heyligher 
columpen, daer onse heere aen gegeisselt wart. Item die vierde 
stede is in dat middelste in der capellen unde is die stede, 
daer gepruefft wardt onder den drie crucen, wulck dat ons 
Heeren Cruis was. 

Item voir der capellen vurss: bynnen den tempel is die 
stede daer sich onse Heere apenbaerden S. Marien Magdalenen 
in eens gardeners figuere up den heyligen paischdage des 
morgens froe. 

Item die stat, daer onse Heere gesät wardt in der wylen 
dat men dat heylige Cruis volmacten. 

Item die stede, daer die Joeden op spoelden off dobbelden 
umb ons beeren cleder. 

Item die stede, daer sinte Helena dat heylige cruis vandt 
mitten anderen fti dat is mit synen toebehoer. Item sinte 
Helenen capel. Item die calumpe daer onse beer aen stonde, 
doen oen die doemen krön up syn hoefft gedruckt wardt. 

Item up den berch van Calvarien, daer onse lieve heere 
aen den cruis geschlagen wart f. 

Item die steen, daer onse lieve heere up gelacht wardt, 
doe hy van den heiligen cruis genomen wardt, gebalsemt wardt 
unde synre lieven moder in oeren schot gelacht wardt f. 

Item van daer geet men mit processien up dat heilige 
graf, dat steit raidsen in den tempel unde daer is een klein 
capelliken baven gemackt f, unde daer binnen slet men die 
ruiters. 

Item daerby is dat middelste van der werelt. Dese 
vurss. stede stonde in den tempel van Jherusalem. 



133 



Item binnen der stat van Jherusalem steet des Ricke- 
mans huis die den armen lazaren menschen die brocken van 
synre taeffelen niet geven enwolde. 

Item die stede, daer Symon Cirenensis onsen beer holp 
syn swaer cruis dragen, unde doer onse beer spraek totten 
vroukens: niet schreit op my, mer up U unde uwe kinderen. 

Item die stede, daer onse lieve Frouwe amecbten, doen 
sy oer lielf Kindt sacb soe yemmerlicken bereydt unde dat 
swair cruis dragben. Item twee witte steen, daer stont onse 
lieve beer up eenen unde Pilatus up deu anderen, doe hy 
verordelt was in Pilatus buis. Item onser vrouwen stoell. 

Item Pilatus buis, daer onse lieve beere totter doit ver- 
ordelt wardt t- 

Item Herodes buiss, daer men onsen beere dat witte cleit 
aen dede. 

Item die piscine, dair sycb die zieko luide in plagen to 
waschen unde worden gesont Unde daerbynnen lach een 
langh tyt ein groet holt, daer dat beylige cruis äff gemackt 
wardt. 

Item Salomons tempel, daer onse beer in vonden wardt 
disputierende onder die doctores. 

Item dy gulde port, daer onse beere doir reedt up den 
palmdag up den esel. 

Item Joachim unde S. Annen huis, daer seght men dat 
onse lieve vrouwe gebaeren wardt 

Item sinte Stepbens port, daer by uit geleit wart, doe hy 
gesteinigt wardt. 

In dat dael van Josaphat. 

Item die stede, daer sinte Pauwels der geenre cleder 
hielt die sinte Steven stenichden. 

Item die stede, daer S. Steven gesteinicht wardt. 

Item dat water geheiten Cedron, daer onse beer aver- 
ginck, doe by iu den bongart ginck. 

Item midsen in dat dal steet onser liever vrouwen graff 
unde daer geet meu viftich trappen neder t- 

Item daerby steet die stede, daer onse beer sweten water 
unde blot unde daer geet meu viftich trappen neder. 



\u 



Item daerby steet die bonghart, daer onse lieve beer 
in gevangen wardt. 

Item die stede, daer Malkus onsen beeren aen syn kinnen- 
backen sloigh. Rommige meynen dattet up Pilatus trap was 
die nu toe Romen steet. 

Item daer sinte Peter Malkus syn oir afsloigb. Item die 
stede, daer die Apostolen sliepen in der wylen doe sieb unser 
Heer beden. 

Item die stede, dair onse lieve vrouwe sinte Thomas oir 
gordel sant doe sy ten himmel voer. 

Item daerby is die stede dair onse lieve beer schreiden 
doe by ansacb die stat van Jherusalem unde sprack: Jerusalem 
Jerusalem si scires et tu etc. 

Item die stede, daer die Engel bracht onser vrouwen dat 
palm rys. Item up den berch ter luchterhant steet cleyn 
Galilea unde daer mach men aen syen die stede bynnen 
Jherusalem daer die pelgrum niet gaen en mögen. Unde daer 
mögen sy dat selve aflait verdienen gelick of sy daer bynnen 
weren, dat is toe weten Solemons tempel und die gulde port etc. 

Op den Berch van Oliveten. 

Item daer is die stat daer onse lieve beere then himmel 
voer unde daer suyt men noch ein synre voetstappen f. 

Item daer by is gegraven sinte Pelagia. 

Item sinte Marcus kerck daer die apostolen die geloeff 
mackten. 

Item die stede daer onse beere leerden synen discipulen 
die VIII selicheit. 

Item sinte Lucas kerck daer onse beere leerden synen 
discipulen dat Pater noster. 

Item die stede daer onse vrouwe sych rüsten doe sy ver- 
socht hadde die voissstede. 

Item Absalons grafT. Item Zacharias graiT. 

In dat dael von Syloe. 
Item die stede, daer sinte Johan Evangeliste lach dry 
dage unde drie nacht nae ons beeren doit. 

Item daerby steet die boim daer sich Judas aenhinght. 



135 



Item ein fontein, daer ons vrouwe plach oirs lieven kindes 
kleeder toe wassen. Item dat water is geheiten natatorium syloe. 

Item die stede, daer Isaias gesaget wardt mit eenre 
holten zagen. 

Item die stede, daer die Apostolen vluwen, doe onse heer 
totter doit geleydt wardt. 

Item Gaidts acker. Item dat huis daer yrstwerf geor- 
diniert wardt yan ons heem doit. 

Up den Berch van Sion, 

Item onder den hoigen altair steet die stede daer onse 
Heere syn aventmail at mit synen discipulen up den witten 
donredach t- 

Item daer by steet een altair unde is die stede daer 
onse lieve heer wische synen discipulen oir vuet unde ock Judas. 

Item daer is een capel daer onse heere sandt synen disci- 
pulen den heyligen Geist up den heiligen pinxdach t- 

Item daer is een capel daer onse heere spraek tot S. 
Thomas ,langh her dyn vingeren unde leg sy in myn wonden, 
unde spraek voirt ,Thoma, Thoma quia vidisti credidisti, beati 
qui non viderunt etc. Dat was des anderen sonnendaighs nae 
paischeu unde des sonnendaghs toe voeren apenbairden hy 
sych synen apostolen. 

Item buiten der kercken is die stede daer onse lieve 
vrouwe woinden nae ons beeren doit unde oick doe sy sterff f- 

Item daer by is die stede daer S. Johan lass onser 
vrouwen alldaig misse. Item die stede daer sinte Matthias in 
Judas stede gekaeren wardt. 

Item die stede, daer s. Stephen den anderen mail be- 
graven wardt. 

Item die stede, daer dat paischlam gebraden wardt. 

Item die stede daer onse heer sermone dede synre moder 
unde synen discipulen. 

Item die stede, daer onse lieve frouwe sat doe sy oers 
kintz sermoen horde. 

Item voer der kerckentoere is die stede, daer sich onse 
vrouwe gern to beden plach na ons heren doit. Item die stede, 



136 



daer sunte Peter soe bitterlickea schreyden doe hy onsen here 
drywerf versaekt hadde. 

Item die stede, daer die Joden onser liever vrouwen 
licham nemen wolden, doe sy toe grave wart gevurt wart. 

Item Caiphas hüls, daer die han sanck doe sinte Peter 
onsen heere versacht had. 

Item daer is oick die steen die op ons beeren graf lach. 

Item daerbi is oick die geveuckennis daer onse lieve 
heere ingesat wart in Caiphas' huis. 

Item Anna huis. Item Davidts huis. 

Item die stede daer s. Jacob die grote onthoeft wardt 

Item daerby steet die stede, daer sich onse. here apen- 
bairden den dry Marien up den paischdage. 

Bethleem steet V mylen van Jherusalem. 

Item tuschen Jherusalem unde Betleem steet een cisterne 
die gemaekt is in den eeren der heyliger dry coningen unde 
is die stede, daer sych die steme apeubairden weder den dry 
coningen doe van Jherusalem tot Betleem gingen. 

Item Hellas huis. Item Jacobs wyfs huis geheiten Kachel. 
Item daerby steet die stede, daer die engelen songhen ,Gloria 
in excelsis Deo'. 

Item van dan geet men tot Betleem in den tempel unde 
daer is die stede dair onse heere gebaeren wardt f. 

Item daerby is die stede, daer onse here in die kri^be 
gelacht wardt voir die beesten. Unde daer geet men XIX 
trappen neder. 

Item daerby is die stede, daer die dry coninghen gaeven 
oer gaf onsen beer. Item daerby is ock die stede, daer die 
dry coninghen uittreckten, oer gaeven onsen beeren toe geven. 

Item die stede daer onse heere besneden wardt f. 

Item daerby is die stede, daer s. Jheronimus irstwerff 
begraven wardt unde daer hy die bibel van grexsen in latyn 
verwandelden. UnJe daer is die stede, daer die kinder van 
Betleem begraven syn, die Ilerodes doideu dede unde daer 
geet men neder XVIII trappen. 

Van Jherusalem tot Montana syn VI mylen. Item tuschen 
Jherusalem und Montana is ein cloister unde dair is in gewassen 
een der holter, daer dat heilige cruis af gemaekt wardt. 



137 



Item dat huis daer sinte Johan Baptiste in gebaeren 
wardt t- 

Item daer sinte Johan Baptiste besneden wardt. 

Item die stede, daer onse vrouwe grueten Elizabet und 
doe sy magnificat machten. 

In Bethanien. 

Item tuschen den berch vau Oliveten und Bethanien ys 
ein berch geheiteu Betphage und dat is die stede, daer onse 
beere syn discipulen sandt den esel to halen tot Jherusaleni. 

Item Simon Leprosus buis dair Maria Magdalena oer 
Sunden vergeven worden. Item Martha huis, item Maria 
Magdalena huis. Item die stede, daer Martha quaem unde 
spraek tot onsen beeren ,Domine si fuisses hie, frater mens 
non fuisset mortuus' etc. 

Item Lazarus graff f. 

Item die stede dair onse lieve beere riep ,Lazare kom 
hier uut' etc. 

Dat ilumeu Joirdan is dartich myleu van Jherusulcui. 
Item tuschen ilumen Jordain ende Jherusalem steet een stat 
geheiten Jherico, daer onse lieve beere veel mirakels dede. 
Item daerby steet die wuestenye, daer onse here in vasten die 
viertich dagbe unde nacht. Item oick die böge bergh, daer 
onse beere bekaert wart van den viant. Item dat flumen 
Jordain daer onse beere in gedoept wart. Item dat rode meer. 

Explicit. 

Ick en beb niet beters gelesen dan wal tdoin und vroelick 
toe wesen. 

In den tempel van Jherusalem, daer syn sevenderley 
kirsten die hiemae genoemt stain. Ten iersten syn daer des 
conincks kirsten, daernae die grecksen, daima die van Armenia, 
daernae die Indien, daernae die Jorgiani, daernae die Jacobini, 
darnae die Maroni, daernae die Jabezini, daernae die Sorocziturii. 
Hi omnes serviunt in templo Domini. 

Item dit is dat wy wederom togben uitter heiligen lande, 
as ghi hiernae boeren sult. 

Item van Beetleem tot Jherusalem IUI mylen. Item van 
Bethanien tot Jherusalem II mylen. Item van Jherusalem tot 



138 



Rams XL mylen. Item vanRams tot Jaffen XK mylen. Item 
van Jaffen tot Sypris II C mylen. 

Item toe weeten dat Syveren is een coninckrik unde is 
een eylandt unde daer is also quaede lucht dat die leydt die 
daervan buyten kommen, die en mögen daer niet lang leven 
und die Torken ende Moren laeten oen niet, dat hie toemal 
een arm coninck is, unde nochtans moet hy tot allen jaren 
den soldain tribuit geven. 

Item daer west toe mail guet suecker unde mennicherley 
gude vrucht unde dair kopt raen wail vyftien scaip umb ein 
ducaet unde daer is eeu stände water, dat wert des zomers 
bekandt droege unde daer wordt dat salt van oen selven so 
hardt, knye diep oft gebraeden weer. 

Item van Syperen to Rodys IIICL mylen. Item toe 
weeten, dat Rodis is ein stat unde is ein eylandt unde dat 
halden die beeren van sinte Johan unde leght by Torckyen 
een dachvairt over die see unde orloghen alle dage tegen die 
Toreken umb des kirsten geloven wyl, unde hebben ein sloit 
liggen in Torckyen unde halden dat tegen die Toreken. Unde 
to Rodys is een groitmeester unde heyt die grote meister 
van sinte Johan unde heift onde oen so myn so meer wael 
IHK of Vf ruiter unde wonen al up einen slait. 

Item to weeten dat tuschen Syperen unde Rodys ter 
rechter haudt all is Turckien unde heydenschap. 

Item van Rodys loe Kandien III C mylen. Item toe weeten, 
dat Kandien is eeu eylandt unde hoert toe den van Fenedyen 
unde is dat beste landt dat men vindt unde men seght dat 
solde den jaers tweewerf frucht dragen van kairn, dan die van 
Fenedyen enwillen dat niet laeten bouwen dat sy anxt hebben 
dat sy to rick solden werden, dat sy oer. overmeister sohlen 
werden. Item dat was hyr vormails een coninckrick, mer 
die Fenecianers hebben daer een hertogh gesät unde daer 
west malmezye. 

Item toe weeten dat tuschen Rodys unde Kandien leght 
ter rechter haut allangs Turckie. 

Item van Kandien toe Muddun syn III C myleu unde is 
een stat Feneciaens as gy hir voir gehört hebt. 



139 



Item to weeteD tuschen Kandien unde MudduD ter rechter 
hant legt Turckien und Albanien. Item van Muddun toe Ancon 
VIII C mylen. Item toe weeteu, Ancon is een stat und leght 
aen die Romsche zyde und hoert in die Marck die den pauws 
toehoert unde is een gude stat unde leght an ein steenrudse 
und daer gingen myn her van Hörn unde myn heer van Baten- 
borch up toe landt unde wy vueren vort toe Fenedyen mit 
unser geselschappen. 

Item toe weeten tuschen Muddun unde Ancon leght ter 
rechter hant Albanien unde Slavonien. Item van Ancon toe 
Fenedien is II C mylen. Item van Fenedien toe Ferrair, unde 
haert toe den Maickschen van Ferrair unde helt grot landt 
unde is LXXX mylen. Item van Argent toe Loego unde is 
ein slait und is dat lest van dem lande van Ferrair unde a1 
dat myns beere genaeden verdeden in den landen van Ferrair, 
dat betalden die Marckschen, unde is XII mylen. 

Item van Loego toe Furlyn een middelbaer stat unde 
is een heerlicheit by oer selven. Unde dat was daer nivns 
hem genaeden zieck waeren,') unde is XIIII milen. 

Item van Furlyn tot Disene, een middelbaer stat unde 
hoert toe den heer van Ruymile unde is X milen. 

Item van Disene tot Arimina, daer die heer von Annine 
woent, unde steet up dat meer unde is XX mylen unde daer 
is s. Nicolaus handt. 

Item van Armine tot Urbyn een middelbaer stat unde 
hoert toe den beeren van ürbyn uude leght in den berghe 
unde is XXIIII milen unde daer legt s. Eboldt. Item van 
Urbyn tot Calio unde is een cleyn stedeken unde hoert toe 
der hem van Urbyn unde is XV mylen. Item van Calio tot 
Guebin een gude stat und hoert toe dem Pauws landt unde 



') Gert von der Schüren (a. a. 0. S. 166 f.) gedenkt der gefähr- 
lichen Erkrankung des Herzogs zn Forli, von der er durch sorgfältige 
ärztliche Behandlung in etwa drei Wochen wicdcrhergostellt wurde und 
zwar vornehmlich durch die Geschicklichkeit des Ritters Albert Strigi 
(Strigius), Leibarzt des Königs von Arragonien, für dessen Beförderung 
zu einer Stelle in der scriptoria biiUarum apostolirarum auf des (benann- 
ten Wunsch sich demnächst sowohl Herzog Johann als dessen Oheim 
Philipp von Burgund beim Papste verwandten. 



140 



is die stat daer s. Ewaldus lyfflick leght unde is XV mylen. 
Item van Goebin toe Saxsise een grote stat unde is gedestruirt 
unde is XX milen unde daer leght sinte Fransiscus unde daer 
is een schoen dubbelde kerck. Item van Saxsise toe Spoleta 
een goede stat unde daer is eiu schoin slait unde is XX milen 
unde daerby up een dachvart steet vrouwe Venis berch. Item 
van Spoleta tot Namngen, een middelbaer stat unde is XVIII 
milen. Item von Narringen to Civita Castellana is XX mylen. 
Item van Civita Castellana toe Casteltiove ein passage unde 
is XV milen. Item van Castelnove toe Romen XIIII milen. 

Synte Sylvester unde sinte Gregorius sehreven in oeren 
Cronicken dat to Romen gewest syn dusent unde viftieh kerken 
unde under den vorss: kerken waeren IIII^' LXVII kerspels- 
kerken. Item under all desen kerken syn seven kerken ge- 
previligirt unde meer gracien und aiflais hebben dae die ander 
kerken hebben. Item die ierste is S. Johan Latranensis unde 
daer is alle dage XLVIII dage aflais unde also veel karenen 
unde dat darde deel van allen sunden. Item in derselver 
kercken syn sinte Peters ind sinte Paiiwels hoeffde unde als 
men toeut. so is dair XII "* jaer aflaits. 

Item daer is een capel, daerin is dat altair, da sinte 
Johan Haptiste in der wuesteneyen hadt unde Moyses roede 
unile die taffei daer onse beer up at syn aventmail mit synen 
discipulen. 

Item s. Johannes Evangelisten graflF. Item ein eapella 
die heit Sanctorum, dair is aflait van allen sunden unde dair 
is een Veronica dat sinte Lucas gemackt hefiFL 

Item alle saterdage is daer aflaet van allen sunden. 
Item daer is een trappe die in Pilatus huis stondt toe Jeru- 
salem. Item daer is een port die heit die gülden port, daer 
is aflait van allen sunden. Item die ander kerk is s:iite 
Peters kerk. Item in der kerken syn hondert altaeren ende 
daer is voel afflaits aengegeven, sunderleige XLVIII jaer aflaits. 
Item daer liggen s. Symoii unde sinte Juden lichameu. Item 
s. Gregorius licham. Item dat heylige Veronica unde as 
men dat tgeut, .so i« daer aflait XII ^ jar. 

Item daer is Judas koirdel, daer hy sych an hynge. 



141 



Item in veel steden in deser kerken is aflait van allen 
aanden. Item in allen festen onser vrouwen unde up sinte 
Martins daighe unde up oer octaven syn duisent jaer aflaits. 

Item die darde kerk is s. Pauwels kerk unde daer is 
alle daige XL VIII jair aflaits unde alsoe veel karenen. Item 
up sinte Pauwels daige syn duysent jair aflaits unde alsoe 
veel karenen. Item daer is die ketten, daer sinte Pauwels 
mede gebenden was. Item die bybel die sinte Jiieronimus 
selver geschreven heft. 

Item in onser (vrouwen) kerk maiore dat is die vyrde 
kerk unde daer is alle daighe XLVIII jair aflaits. 

Item, daer is die wighe daer onse beer in lach. Item 
s. Jheronimus licham. Item daer ia onser liever vrouwen 
beeide, dat sinte Lucas gemackt heft unde dat mitter processien 
gedraghen wardt, doe die grote pestilencie toe Bomen was 
unde doe die engelen songen ,Regina cell letare alleluia' etc. 

Item die vyfte kerk is s. Lauerentius kerk, daer is be- 
graven sinte Lauerentius unde sinte Steven unde daer is alle 
daghe aflait XLVIII jair unde alsoe veel karenen. Item daer 
is die steen, daer sinte Lauerentius up gebraden. wardt. Item 
die alle gudes daghe mit devocien visitiert dese vurss. stede 
ein jar langh, die mach verloissen een ziel uitten vegevuer. 

Item die seste kerk is sinte Cruis kerk. Item in deser 
kerken is veel heyldombs unde is aflaits XLVIII jaer unde 
also veel karenen. Item dair syn viflf doemen van ons heern 
kroin. Item ein naghel, daer onse lieve beere mede aen den 
cruis geslafren wardt. Item sinte Peters tandt. Item dat tytel 
dat aen den heyligen cruis atondt. 

Item die sevende kerk is sinte Sebastianus kerk unde 
daer liggen die licham s. Sebastianus mit veel anderen hey- 
ligen. Item daer is een krocht ouder der aerden unde daer 
is aflait van allen sunden. Item daer is s. Kalixtus Kerkhof, 
daer is aflaits van allen sunden. 

Item noch is veel meer aflaits unde heyldoms in desen 
kerken vurss., dat hier niet geschreven en is. Item die 
calumpne daer onse beere aen gegeisselt wardt, steet in s. 
Praxedis kerk. Item sinte Johan Baptisten hoeft is in sinte 
Silvesters kerk. Item sunte Bartolomeus licham is toe Romen 



142 



aver die Tibuer. Item sinte Philips unde die cleyn sinte Jacob 
syn in der twelf apostolen kerk. Item in sinte Ponciaenen 
kerk is dat altair, daer sinte Peter syn ierste misse up dede 
unde oick een grot stuck van der banken dair onse beere up 
sat, doe hy syn aventmael mit synen discipulen at. 

Item by sint Engelborch is dat altair daer onse beere 
up geofifert wardt toe Jherusalem in den tempel. 

Explicit. 

Item van Romen voirt hin to Napels wart aeu dat ierste 
stedeken, heit Marine unde hoert den cardinail van Columpen 
toe unde is X mylen. Item van Marine toe Belittere VIH mylen. 
Item van Belittere — unde daer is die luerss gevonden, dair 
men den knop haelt aen die schuttel — toe Cermoneta 
VIII mylen. 

Item van Cermoneta toe Tersanen, daer geet dat co- 
nincrik van Napels aen unde is XXIIII mylen. Item van 
Tersanen toe Fondi is IX mylen; item van Fondi toe Iteren 
is VI mylen; item van Iteren toe Garlano is XV mylen; item 
van Garlano toe Castelmaer is XV mylen, item van Castelmaer 
toe Persoel is XX mylen, item van Persoel toe Napels unde is 
tomail een grote stat unde leght up die zee unde is XIIII mylen. 

Item toe Persoil worden wy ontfongen van den coninck van 
Argoen. Item daer plegen vier stede to stain om een haven 
unde daer plach die meiste rickdom toe wesen unde stat van 
der gantser werlt, daer plach toe wonen Virgilius etc. Die 
saghen in dat gesternte dat die stede vergain solden als ge- 
schiet is unde dair suydt men utermaten schon pallaseu stain 
unde veel schonre vaden die al tobraken syn. Unde doe 
gaeven sy oen rait, dat sy in eenen berch daer by al oir goit 
solden brengen unde daer in varen wonen unde dat dede sy; 
die berch viel in, soe dat alle dat guet unde die lueden in 
den berch bleven, daerum. enwet men geinen meeren schat 
den daer in den berch is. Daer is kort by daer onse iieve 
beere sprack: Attollite portas etc., daer steet noch ein schone 
fonteyne, daer by up een half myle ridt men tuschen een ge- 
berchte eenen enghen wech bis up eenre slechter platsen, dair 
zuidt men onder uten berch ut veel gateren verveerlicken 



143 



blaesmide vuer kommen. Man seght, et sy een gat van der 
hellen. Unde in derselver platsen stain somighe wiede gater, 
daer in zuidt men syden swart dick dingli gelickerwys oft 
peeck weer. 

Van daer reden wy aen eenen groten berch, daer hadt 
Virgilius eenen wech daer doin, unde dat gaet is twe mylen 
langh unde men rydt mit lichte daer doer. Item Napels toe 
Aversen, daer myns hern genaeden irst by den Couinck quaemen, 
syn VIII mylen. Item weder toe Napels is VIII mylen. Item 
by Napels is, daer sinte CristoflFels onsen beeren Godt aver 
dat water droeg. Item van Napels aen den toiru, dair des 
Conincks buell woent unde beit die Ballentresse, is VIII mylen. 
Item van den toirn weder toe Napels is VIII mylen. Item 
van Napels weder toe Aversen is VIII mylen. Item van Aversen 
toe Stees dat den hertocb van Stees toeboert, een stat XXVI 
milen. Item van Stees toe Gayetten, is een stat unde daer 
boven light een slait unde boert toe den Coninck unde is 
under eenen bave van der zee XX mylen. Item van Gayetten 
toe Fondy is een graefschap unde een stat XX milen. Item 
van Fondy toe Terrasenen VIII mylen. Item van Trasenen 
toe Cermoneta is XXilll mylen. Item van Cermoneta toe 
Belitten is XUII mylen. Item van Belitten toe Marinen VIII 
mylen. Item van Marinen toe Romeu X mylen. Item van 
Romen toe Zuters XXIIU mylen. Item van Zueters toe Vieter- 
bien XUII mylen, unde daer is sancta Rosa liflick. Item van 
Vieterbien to den bangbenden water XXII mylen. Item van 
den bangenden water toe Poeghe XI mylen. Item van Poege 
toe Buntavent, daer keert des Pouwels laut, XXII mylen. 
Item van Buntavent toe Staese, unde daer geet der Floiren- 
tyure laut an, XXI milen. Item tuschen Staese unde Buntavent 
light ein grote stat unde heit to der hoger seyn. Item van 
Staese toe Florens XXII mylen. Item men seght dat Floreus 
die beste landtstat is, die in den gebercht leght unde in 
kirstenryck is; unde die by Florense op eenen berch steet 
unde suydt daerom her, hy solte seggen, daer liggen wail 
duisent slaite, di6 den bürgeren toehoeren unde daer loipt 
doer die stat een schein revier. Item van Florense toe 
Scharperien XXIIII mylen. Item Scharperien toe Keverain 



144 



aver den berch van Scharperien, dat men seght, et sy een 
quaet berch, is XVI mylen unde daer vergat myu heer beer 
Tys van Eyl syn oirden unde krecb en weder des anderen 
daighes. Item van Keverain toe Sanctassain XVI mylen. 
Item van Sanctassain toe Benonien, eeu grote stat, VIII mylen. 
Item van Benonien toe Modena XX mylen. Item van Modena 
toe Rege ende syn beyde des Marckgreven van Ferrair unde 
is XV mylen. Item van Rege toe Farmen ende hoert toe den 
bertocb van Melain unde is recbt bommerdien unde is XV 
mylen. Item van Farmen toe Florensoil XXIII mylen. Item 
van Florensoil toe Flicense XII mylen. Item van Flicense toe 
Castel sanct Johan is XII mylen. Item van Castel sanct Johan 
toe Ereven Uli mylen. Item van Ereven toe Faveyen XIIII 
mylen. Item van Fave3'en toe Naverre XXXIII mylen. Item 
van Naverre toe Versceel in Savoyen XIII mylen. Item van 
Versceel toe Inerien XXIX mylen. Item van Inerien toe 
Castellioen XII mylen. Item van Castellioen toe Remey X 
mylen. Item van Remey aver sint Bernardtsberch toe Boss 
sanct Feter V mylen. Item van Boes sanct Feter toe sanct 
Moris VIII mylen. Item van sanct Mauris toe Tolon X mylen. 
Item van Tolon toe Inever V mylen. Item van Inever toe 
Jees III mylen. Item van Jees toe sint Gelonden to Nazareth 

IX mylen. Unde hoert toe den principe van Areyn unde is 
ein cleyn stedeken unde daer waeren schein vrouwen unde 
ionckfrouwen unde wy waeren daer dry daige. Item van 
Nazareth toe Salyns IUI mylen. Item van Salyns toe Femen 

X mylen unde daer waeren wy twe daghe unde worden dair 
wail getractiert van schonen ionckfrauwen unde daer legt een 
revier. Item van Femen toe Dion IX mylen. Item van Dion 
toe Kortmerou V mylen. Unde daer woent des hertoghen 
dochter van Burgonien unde daer waeren wy twee nacht 
Item van Kortmeron toe Asie VIII mylen. Item van Asie toe 
Schattilion eyn cleyne stat XIII mylen. Item van Schattillion 
toe Bassurseyen VII mylen. Item van Bassurseyen to Troyen 
in Scompanien VII mylen. Item van Troyen toe Arsy VII mylen. 
Item van Arsy toe Salons XIII mylen. Item van Salons toe 
Rens X mylen. Item van Rens toe Lieten X mylen. Item 
van Lieten toe Bernint VII mylen. Item van Bemint ter 



145 



Capellen IUI mylen. Item van der Capellen toe Avenis in 
Hennegauwen III mylen. Item van Avenis toe Maboughen 
Uli mylen. Item van Maboaghen toe Berghen IUI mylen. 
Item van Berghen toe Sonys IUI mylen. Item van Sonys toe 
Hael IUI mylen. Item van Hael toe Brüssel U mylen. Item 
van Brüssel toe Laeven Uli mylen. Item van Laeven toe 
Brüssel IUI mylen. 

Die regule der Ruiter orden is dese: 

Mit innigher averdinckung des lydens ons hern mysse 
toe hoeren voir den kirsten gelove, dat lyf koenlicken toe 
sotten, die heylige kerck mit oeren dienren van allen ver- 
stoerren toe beschudden, wedwen unde wezen in oiren noit 
toe beschermen, onrechte orlogen toe midselen, sundigen tzolt 
toe versmaeden, tot verlosinge eins iegelicken entschuldigen 
enen kamp an to gaen, ruterlicke speel niet dan van ruterlicke 
oevinghe toe versuecken, den keyser van Romen off oeren 
fursten eerwerdelick in werdtlicken stucken gehorsam toe wesen, 
idt gemein guet ongekrenckt in synre macht to laten, leengude 
des rycks of oirre hern geensins toe verfremden, unde onbe- 
schedelicken voir Gaide unde den menschen in deser werlt 
toe leven. 

Die slach in den wapenrock den men den Ruiter gevet: 

Dit beduidt: also als onse beere Goit voir den bischop 
Annas umb onse wil geslagen unde bespot unde voir den co- 
niiick Uerodes mit enen witten rock geleydt und beschimpt 
und voirt vor al den volck nackt gewondt ande aen dat cruis 
gehangen is, so sal een rueter dat cruis ons beeren aennemen 
unde daerby vermaent wesen den doit ons beeren toe 
wreken etc. 



10 



Ufi 



Vlll. 

Son Dr. Slcilter*. 

1899. 1900. 

1)et ÜBerein \)at, feitbem juleftt an biefet Stelle übet i\)n be= 
tid^tet rootben ift, beii erfreulid)en Suwnc'&ä "on 160 SKitgliebetii*) 
erfaßten. 3lu6etbem routbeii brei neue Sbrenmitgliebet ctnamit, 
batunter iperr (i5ijmnafiaI=S)iteftor Dr. 'JJebe, bem bei feinem SEBeg^ 
gange aui Siberfelb bie S^rennütgtiebfd^aft übertragen lourbe. 
6t i)at Heben ^a\)te l)inburd^ bem 5}orfianbe ali ©djriftfü^rer an- 
ge(;ört; er t)at butd^ Vorträge unb fonftige Anregungen ni(]^t ipcnig 
jum loiffenfd^aftlid^en öeben beä SSetein« beigettagcn. 'Jlnd) an 
biefet Stelle fei i^m bafür ber loärmfte S)anf auSgefprod^en! 2{n 
feine Statt loutbe Dberte^ret Dr. SK ein er 8 auä Slbetfetb jum 
Sdjtiftfü^ter gerodelt. Sntfpted^enb bem SKitgtiebetjuioad)!* loutbc 
in ber .'gtanptoerfommlung t)om 9. üKätj 15XK) and) bet SSorftanb 
um fed^ä üKitgliebet oergtböert. ®3 mürben geioät)tt bie sperren: 
?fuftijrat Dr. Söert^otb, £. Sdfjneiber, &. ©dtult«, gb. 
Springnionn aui gibetfetb unb §etr Dberleljrer 3- iJcit; 
^aeufer unb 583. SBert^ au? Sannen. Citeid^jeitig etfolgte jum 
ßroede bet Sinttogung beä aSeteinä in ba* aSetein^regiflet eine 
SBieberroa^t beä übtigen 33orfionbe8 nnb eine S)urd^betotung ber 
Statuten, ju beiien luiroefentUd^e Snberungen notioenbig erfd^ienen. 
S)ie ©intragung erfolgte am 31. 3luijuft 1900. 

S)ie regelmäßigen Siftungen beä Sereina fanben in SlberfelD 
bia Slugufi 1899 in ber „Oenügfamfeit" unb, ali biefe jum ^rotdt 
eineä 9lcubaueä niebergetiffen rouröe, im „^ofbräu" flott. S)et 
35atmer Sofalobteitung brad^te bo8 ^o^r 1900 bie GtfüCung eine« 
langgehegten 2Bunfd^e8, infofern al8 il^t bonf bet 9Runificenj ber 



*) Sgl. hai itm eanbe betgegebene 92itg[iebert>eriei(^ni8. 



147 



©tabtoenoaltung in ber neuerbauten Siu^ineS^alle in Carmen 
ein eigene» §eim begrünbet rourbe, roo i^re Sibliotbef unb i^re 
Sammlungen eine toürbige ^uffieDung gefunben ^aben; ^ter bielt 
fte feit Dftober 1900 auH) i^te ©i^ungen ab. Qm 3)urd^fü^rung 
ber itart »erme^rten arbeiten erboste fte im ÜJlär} 1900 bie 
Ba^I i^rer 93or{lanbdmitgIieber oon 8 auf 8; auger ben bem 
©efamtoorflanb ange^5renben öarmer Ferren ftnb ti bie Ferren 
Äarl ^adenberg jr., Oberlehrer Äuemmel unb ^^profejfor 
Sd^Ieudner. 

%n ben äSereiuSabenben Riehen SSorträge unb bie gefd^öft: 
lid^en äRitteilungen, unter benen — mit Xant gegen bie freunbs 
lid^en ®eber fei ei gefagt! — bie SSerlefung ber ©efd^enfe unb bie 
Sendete aud ben <3ammIung8{ommiffionen burd^roeg ben breiteften 
Siautti einnaljmen, bie SWitglieber in ber 5RegeI jroei ©tunben 
jufammen. 1899 fanben in ©Iberfelb fed^ä unb in SJarmen fieben 
orbentlid^e ©igungen jiatt. 1900 in eiberfelb ad^t unb in Sarmen 
fieben. 

5)aju fernen in ©Iberfelb im 3a^re 1899 jroei orbentlid^e 
unb jroei aufeerorbentlid^e unb 1900 jroei orbentlid^e $nuptoerfomm= 
lungen, foroie im 3uni 1899 bie geftfa^rt beä SBeteinä, bie im 
3a^re 1900 roegen mangeinber Beteiligung auäfiel. 2luc^ ouf ben 
^auptoerfammlungen, bie naturgemäß jum £eil biaii bie Bertd^te 
über baä SSereinateben be« »erflojfencn ^a^rca in feinen »er^ 
fd^iebenen Set^ötigungen unb burd^ ä3eratung rotc^tiger gefd^äftlid^er 
Angelegenheiten anagefüttt rourben, blieb in ber 5Heget 3eit genug 
für ben roiffcnfc^aftlid^en Xe\l, ben SSortrag. Slufeerbem roar mit 
ber 3)ejember--6auptoerfammIung 1900, bie in ber JReftauration 
„aöiHemfen" ftattfanb, eine au^ftettung oon Silbern unb Äunil= 
blättern namentlid^ oon @Iberf eiber Jlünfilern oerbunben, bie oon 
^errn D. $au8mann burd^ einen geiil= unb i)umoroollen SSortrag 
über bie ©efd^id^te ber ÜJlalerei unb ber ÜJlaler ©tberfelbö illu= 
ftriert rourbe. 

Die gefifabrt bea 3la^rea 1899 fanb am 18. 3iuni itatt. Die 
meiflen S^eilne^mer oerlieften ben ©onberjug in ®rfrat^, um oon 
ba über ben alten Stitterfig Unterbad^, ber unter ber funbigen 
gü^rung bea ^errn D. ©d^ell befid^tigt rourbe, nad^ bem näd^fien 
3iel, nad^ ©Her, ju gelangen, ^ier fanb bie ^efifUinng ftatt, bei 
ber ber SSorHleube, ^err Direftor ^rof. ©d^cibe, bie j^eftteil^ 

10* 



148 



neunter begrüßte, ntc^t o^ne in ^erjlic^en SBorten be« nic^t lange 
Borger erfolgten §eimgang8 be8 §errn Dberbürgermeifterä Sjdger 
gehackt ju ^aben. S)ie geflrebe ^ielt §ert Äerft^SIberfelb über 
ben ®ic^ter ^iebric^ SRoeber. Son Stter führte bie (Sifenba^n bie 
2;eilne^mer nac^ S)üffelborf, roo junäc^fi bie anbreaäfirc^e befic^tigt 
unb ber „^alfaften" befuc^t rourbe. §ier ^ielt §err ^auli- 
SJüffelborf einen aSortrag über (Soet^eä aufent^alt in SJüffelborf 
unb am SR^ein. S5a« gefima^I fanb in ber 2;on^atte ftatt. W.U 
glieber be8 SJüffelborfer ®efc^ic^t8oereinä erfreuten unä burc^ i^re 
Slnroefen^eit. Unter froren ©efängen unb ernflen unb ^eiteren 
SReben »erging bie ^t\t fc^nett, hii ber ©onberjug bie SIeilnebmer 
roieber nac^ §aufe jurüdfü^rte. S5aä ffirinnerung*blatt, bejfen 
3eic^nung ber greunblic^feit be« ^errn Saumeifter gifc^er=S3armen 
oerbanft roirb, ift biefem Sanbe beigegeben. 

3lu§er ben fc^on genannten gleiten folgenbe Ferren roä^renb 
ber jroei Qal^re SJortrfige: 

9W. Set^anp^efberfelb: Slltgermanifc^e ÄuUurbilber aai ben 
beutfc^en Su^büd^ern. 

»pot^efer SBreibenbac^ = eiberfeIb: ©c^Io§ DIpe Im »mt 
©teinbad^. 

Saumeifler g{fc^er=S3ormen: Drbenäfc^lo^ unb Surg ^Rarien» 
bürg in Dftpreu^en. 

®erfelbe: Äunft unb ^anbfoerf früher unb je^t. 

5)erfelbe: Saugefc^ic^te unb weiterer 3luäbau oon ©d^lo^ Surg. 

D. §auämann=(gfberfelb (f. o.): ©Iberfelb oor 60 ^ja^ren. 

^rof. Dr. §oerter=Sarmen: (Smil SRitteräbauS. 

griebr. Äerft=eiberfelb (f. o.): SJlaler ^ani oon 9Waree«. 

Oberlehrer Äuemmel=93armen : S5er „©c^roarje 2;ob" beä ^Rittet 
alter*. 

Oberlehrer Seit^aeufer^Sarmen: S5ie beutfc^en 3Wonat8namen. 

®erfelbe: 3ur Drtänamenfunbe be§ Sergifd^en öanbc«. 

SWaler 5pott^afi=SBieäbaben: S5ie ©tift«firc^e ju (Ä5ene8^eim. 

Otto ©c^ell=eiberfelb: ©efc^ic^te beä 3luäfa|e« im SBergif^eu 
mit befonberer Serüdfid^tigung ©Iberfelbä. 

5)erfelbe: Slberfelb roäf)renb beä brei^igjä^rigen Äriegeä. 

S)erfelbe: Äulturgefd^ic^tlid^eä au8 ber SRegierungäjeit §erjog 
SBil^elmä beä SReid^en (1539—1592). 



149 1 

35erfelbe: 3«r ©efd^id^te bet Äunfl am jQofe ju 35üffeIborf unter j 

Äurfürfl 3o^ann SBil^elm. { 

35erfelbe: Sendet übet bte Oeneraloerfammluug beä ®efamt= | 

oereinS bei beutfd^en &e\ä)iä)ti- unb Kltertumdoeceine i 

»om 24. m 28. (September 1900. 
^rof. (Sd^Ieuäner=33armeii: Über SSblferbejie^ungen jroifd^en 

SUeberr^ein unb Slittelelbe, joroie SRitteilungen auä einer i 

Jtird^end^ronif eined mittelelbifdöen Sanbfiäbtd^end. ! 

SJerfelbe: 35ie ®lfen im Sergifd^en Sanbe, inäbefonbere in j 

Carmen unb SIberfelb, unb \\)xt ä3e}te^ungen jur beutfd^en 

(Sage unb ^td^tung über^upt. 
%xv% (StoffeI=6lberfeIb: 35ie ftngenben, flingeuben Serge. 
H. 9öert^ = 83armen: 9luä ber 33orflc|d^id^te ber reformierten 

®emeinbe ®emarfe. 
©erfelbe: S)ie Äolleftenreife beä ^aflorä ©üld^er »on ®emarfe 

jur jtönigin älnna von ®roPrttannten. 
®erfelbe: »armen »on 1666- 1693. 
©erfelbe: i^^ft^fbe jur ©röffnung ber SSereinäröume ber Sarmer 

:^ofa(abteiIung in ber 9{u^medt)aIIe. 

2B. 2Bcrtl).' »armen: SWeine Äriegderlebniffe 1870/71. I. II. 

■äJltt einem l)er§Iid^eu ®anf aud^ gegen biefe freunblid^en ®eber 

unb mit ben bellen iHJünfd^en für baä roeitere SBac^feu, »lullen 

unb ®ebeil)en beä iJereinä fd^Iie^en wir ben »erid^t über bie 

3a^re 18<)9 unb 1900. 



150 



IX. 

1. 

»ecic^t, erftattet in bei ®enetal»etfammlun8 ju ©Ibecfelb om 8. 25ejembet 1899 



9Jf. $.! g^n her 35ei»cmbcr=®eneralt)etfammlung beä Qa^reä 
1887 »etbteitete fid^ bct unnergefeli^e ^tofejyor ßreceliuä in 
einem längeren SSorttage übet bic (Sammlungen unfeteä SSereinä. 
6ä bürfte je|t auä me^t alä einem Orunbc angcmcifen fein, 
roiebetum bie Scjiönbe unferer (Sammlungen cotjufü^rcn. 35od^ 
foll bieä in einer j^orm gefd^e^en, rocl^e 3^nen, meine Ferren, 
jugleid^ eine Oruppierung biefer taufenberlei Ocgenfiänbe giebt, 
unb jroat eine Oruppierung, roeld^e alä M^tf^nur für baä nun 
in Sid^t fommenbe HKufeum in ©Iberfelb in 3lu8jtd^t genommen ifi. 

5)ie (Samnieltl^ätigfcit unfereä SBereinä ^t in ben Ie|ten Qa^ren 
gegen bie SSorjatire eine etroa« geänberte Oefialt angenommen, 
f^rü^er mußten roir un3 im loefentlid^en auf Oef^enfe befd^rönfen. 
3n)ar bilben bic Oefd^enle auä) ^eute nod^ einen fe^r mistigen 
33eftanbteil unferer (Srrocrbungen. aber roir ftnb feit wenigen 
g^a^ren au^ planmäßig mit 3lnfäufen, allerbtngä nad^ ^a§gabe 
unferer immerl^in befi^rdnlten 9Jfittcl, corgcgangen. 35ie vev- 
f^iebcnen Äommifftonen, roel^e gewählt rourben, unb roel^e nun 
ju einer Sammlungälommiffion cerfd^moljen roorben ftnb, ^aben 
bie Stufgabc, roeld^e unfer SScrein inä Sluge gefaxt l^at, roefentli^ 
gcförbert. Über bie ^ätigfeit ber (Sammlunggfommiffton im le|t= 
»etfloffencn :3a^re l^abcn (Sie bereits ben Serid^t »on bem 33ot= 
fi|cnbcn biefcr Äommiffion, $errn ®. (Sd^ultä, entgegengenommen. 

<Si ifi unä nun mögli^, einen Überblid über bie roid^tigftcn 
Äulturcpod^cn unfereä SSoIfeä, namentli^ unfercä Scrgif^cn Solfä^ 
fiammcä unb cor allen 35ingen unferer Stabt (Stberfelb, tior= 
jufü^ren. 

^n bie frü^efte Qiit gc^ijfen bie prä^ifiorif^en gunbe, »on 
benen unfcre (Sammlungen ni^t rocnigcr alä 72 gute Sthimmern 



151 



a\xi ben ^fal^Ibauten ber Sd^roei} beft|eit. Sine 9{ei^ oereinjelter 
@tüde aus allen mögltd^en @egenben uufered Saterlaubed (ommen 
l^inju, teiltoeife ben ältefteu @po<$en 9{^etnlanb8 unb unferer engeren 
»etgifd^en §eimat ange^ötenb, 

^ie feltifd^e ^tit ift burd^ einen guter^altenen @teinfarg vet- 
treten. %üi ber ^tömerjett beft^en mir Urnen, X^ongef&§e, ©dualen, 
Sronjefibeln, »erfd^iebene aWobeHe ic. 3)te für unfer Sergifd^eä 
befonberä bebeutunfläooHe La-Tene=3eit »ft "»it einiflen fd^önen 
®rabuTnen von 9ergifd^s@Iabbad^ vertreten; aud^ befi^en mir ben 
gefamten Qn^alt eine« .^ünengrabe«. Sin frönKfd^e« breite« ©d^roert 
nennen mir ebenfaQ« unfer eigen. 

S3i8 jum aJlittelalter ^erab roeifen unfere Sommlunflen alfo 
etnjelne SSertreter fafl aQer in Setrad^t lommenben AuUurperioben 
auf. ^a« bürfte aud^ vorläufig genügen. 

Sine weitere 9[bteilung bilben \)ie SBaffen. @« (ann unfere 
Aufgabe leinednegS fein, eine gro^e, berühmte SBaffenfammlung 
}ufammen}ubringen. 9Bir muffen uni begnügen, bie oerfd^iebenften 
arten ber SBaffen in guten, djarafteriflifd^en S^emplaren »orjiiffil)ron. 

@in Anfang ifl hiermit gemad^t loorben. 93oii Stogiouffeii 
beftften mir jroei ^eHebarben, eine ^rtifane, »erfd^iebene ©pontotiä 
unb $ilen, ^aben alfo ^ier fafi alle Xppen vertreten. $on 
©d^roertern beR|en mir einen »otjüglid^en S^ei^änber, ein fogen. 
Slitterfd^roert, »erfd^iebene SRappiere au8 ber ^txt beä breifeiij= 
jö^rigen Äriege«, $of= unb ^pagenbegen be« 1 8. 3at)r^inibertä, oer^ 
fd^iebene Slnneefäbel au8 ber 3^t Ä<>rl 2;^eobori, oerfc^iebene 
fogen, Slüd^rföbel ic. Unter ben ©d^ie^iuaffen nimmt eine 3BaU= 
büc^fe »om Qa^re 1706 ben erflen SRang ein; ei reiben fid^ an 
ein 9{abfd^(o§gen)el^r, oerfd^iebene ©teinfd^lo^geioe^re, ^iflolen, 
Äarabiner ic. aud^ beft|en wir einen 'ißappen^eimer §elm, ein 
^puloerl^orn au« ber ^tit be« breifeigjö^rigen Äriege«, Pfeile ic. 
Sefonbere« @tmiä)t ifi bi«^er barauf gelegt roorben, ©olinger 
SBaffen ju erwerben. 

Sm beften rei^t fid^ ^ier bie Sammlung oon Snbenlen unb 
(Srinnerungen an ben Ärieg Bon 1870/71 an, roeld^e im »origen 
Qal^re in einem ®efamtbilbe oorgefü^rt rourbe. 

@e^en mir nun jum Sergifd^en 2anbe über. S3or aQen fingen 
bürfte ^ier ein Sergifd^er SHegentenfaal }u fc^affen fein. SBir 
werben in (urjem bie gleid^m&^ig aufgeführten $ortr&t« von etroa 



154 



gerotefen, namenttid^ au« be» unruhigen Sauren oon 1 848 unb 1849. 
35te mit grofeem 'gleife imfammeHgebrad^ten Soinmel^efte über ®lber= 
fetber unb ©ergifd^e gefte unb befonbere aSeranftattungen, roetd^e 
$err ßt^ment beforgt, belicf jtd^ in biefem 3a^re auf fünf ©tüdf, 
barunter bie befonber« roertoolle ©ommelmappe uom Äai|erbefu(i(>e 
im SBuppert^ate am 24. Dttober biefeg 3a^re« mit Bieten pf)oto= 
grap^ifd^en ^Inftd^ten. %n Slnfiditen, 9luftta^men oon Sanbfdjaften 
unb einjelnen ©auroerfen erhielten mir 26 Stummem. Überroiefen 
würben unä beä 'ferneren je^n ^ßortrötä unb eine Steige Sfinenbitber 
aus ben (^amiUen be 3Bert^ unb 5toft, fo bag mir nun oon ben 
gamilien ^lefc^emad^er, be 9öertl), SBüIfing unb Äofl größere 
®ruppen oon {^oniUienbilbern befi^jen. 3Bir erlangten oerfd^iebene 
^piäne, eine 9teit)e oon SKünjen, SKcbaillen, Srotmarfen :c,, einen 
alten ^a§, oerf(iiebene <3iegeIabbrüdEe, ein alted 9lmtdftegel, oiele 
(Sinjelnummern ölterer 3eitungen, alte Äaufoertröge, Stammbäume 
ber gomilien ^aar^u* unb SBütfing, alte ®tberfelber S)rudfe. 

Unfere Sammlung oon änbenfen unb ©rinnerungen an ben 
Ärieg oon 1870/71 tourbe burd^ oerfc^iebene 'Jetbpoftbriefe, Spotts 
unb ©ebenfmünjen, ^unbe oon Spid^ern :c, er^ebtid^ oerme^rt. 

S)le Sttiteilung ber ©emälbe unb Äunftbtätter fanb eine ii- 
ad^tenSroerte (grgdnjung bur(§ bie Ölbilber ber oier Sänger Steins 
fyiüi, gemalt oon ^ri| 3Bolff, }toei gro§e Saumfiubien beSfelben 
aJlalerä, ein ®ip8=9letief oon üe^rer Södfmann, burd^ iia^treid^e 
Sfiijen unb Silber oon ^ermann SJÖürj, ein Ölbilb hei Sarmer 
^anbelÄfammerpräfibenten oon ®v"ern, be8 Sürgermcifterä ^oroein, 
brei Sleprobuftionen oon ®emälben beä in ®lberfelb geborenen $an8 
oon aJlar^e, mel^rere Stid^e. 

3ur aSerooffftänbigung ber geplanten bergifdjen Äüd^em unb 
©o^njtubeneinrid^tung famen folgenbe ®egenftänbe: eine reid^ 
gefd^ni^te $audtE)üre aus Slemfd^eib, 2 alte 3in"tcQc^/ eine fd^öne 
Su^eufd^eibe, ein Äerbftodf, ein Sierfeibel, ßeber^anbfd^ul^e oon 1810, 
eine alte gemalte @ta8f{afd^e, 42 ^ajolifaplatten, ein äBaffeteifen 
oon 1748, ein alteä 5Rajiermejfer, ein Äaffeeferoice oon 1850, eine 
3innfanne, ein fogen. Äümpd^en, eine 2!^eemaf(§ine, ein ßeud^ter :c. 

j^ür bie l^eimifd^e Snbuftriegefd^id^te finb oon nid^t iu unter= 
fd^d^enber Sebeutung bie fürjli(§ eiugefomnienen aRafd^inen= 
jeid^nungen. 



155 



33on ben im Saufe btefeS ^f)xti get^ättgten Zuläufen ermähne 
ic^ bie rötnifc^en $unbe aui IJlaini, tn^efamt über 80 9lutnmerit 
ber oerfd^tebenflen @ebtete, 1 ®einä(be ooii SBürj, hai Olbilb 
einer alten bergtfd^en Jf^u, oerfc^iebene 3iit"inc^eii für »tnfcre 

Men ©et'c^eitfgeberit fei audj an biefer Stelle ber oerbinb^ 
lid^fte Tiant auSgefprodten.