Skip to main content

Full text of "Zeitschrift des NS-Lehrerbundes - Die Deutsche Hoehere Schule - Heft 01"

See other formats


poftoerfanOort: franhfurta.m. 




imtfitiMccc 

Aule 

IWiniftmaltat 

^cYl90 ilVlott^ j9teftaftx>c0 ifvanlkfutt arnJUaut 



«s*:? 



mm. 



'^ß!tfd)tift ößo nationaIfD3ianrtifd)En £cl)rßrbunöeö 

3\ßidjofad)fd)aft 2: ^6f)£rc ©d)uUn 

i>eteii}}gt mit bsv I>eiitfd)ßn (DbßcfdjuU unö ^ufbnufu)uU 

^ccausgcbEt: minirictialcat: Dr. Huöclf Senae, ?\ei(i)efact)ril)aft3lciter, Setlin 03 8, Pteußirvi)c8 üniniricrium 

für ÜJiflenri^aft, Kunft unö DDlFöl)iI6ung. 5Ern[pred)Ef: 31 1 309« 0030 
e(^tiftIdtunfl:6tii6iennfIef[DrDc.31lbect6d)ui3e,Bcr[inn24,31mSuprcrgrQben4.ScrnIpr.;3I6Snerfiir5701 

Btriafl: TClovi^ Dicftcrrocg, ^fantfui^t am iTTaiiir Slcitier öirriiaraben 12/14 

Die 3ciffd)nft erfdicint :?iPtimQ! inpnalH4 (fctrcüs am i. un6 15.). Se.uitiopreio 51J1T. -.30 im illonnt. €t wkb 
r-tn ^c, Pcft hir.? rpr Sciiiiin jc^cs DiErtelfofjrcs für 5 SHonatc im ooi'Qus cingc^Dsicn. ffi[i,^cli)cft J^Jlt. -.25. 
Eici ticfeninggrdjaMcngfeilcn, 2lnfd)i-iffcnQn&ECungufro. mcßcn fiff) öiePoIti)83ie!)er 3unäd)ft on öaa juftäniiige 

6nmtlid)c S c i t r ü g e (in ÖEutÜdicc ©iftrift, tpompglid) J'RartftinEnrdn-ifO finö an tk 6iinftldtnng ^u dd)ten. 
^ür um'crlangtc Sciitöflc i|"l Kürfporto beizufügen. Die Jeitfdjrift reroffentlirf)t nur ©riginnlbci träge. 
8tfpred)ungeltüif e non Südjern unö Sciftdjriften Rnö ausfdjlie^lid) öcm ü erlog gu^uftcUen. Die jjiifen&ung 
nidjt angcfotöectcc Jrcfprediiingßrtürfe oecpflidjtet röc&et ^u einer :öefptecfjung nai) juc 3\ü(ffcn6ung. 

t)erantroDrtIii)et ^Inscigenleifcr: 5Ei^i?upfetfd)miöt, ©berurfel i. Z. - DA 15000 
TlnjeiflEnprd/e: Vi ©tite r%m. 120.-, V» ©«te ^T^- 6o.-, V* Seite KSll. 30.-, V» Seite 3^511. 15.- 

ptorpeftbcüagen : Süt je lOOO 21uflage K1TI.16.- bei einem ffieruidjt bis 25 ©ramm. Bei [)o[)crem (Semidit 
nadj Dereinbarung 

Fernruf öes Derlages: tlc. 29044 unö 29045. Portr<I)eiEDnto: Sranlfurf a.Tn, Hr. 79S2 



3n^alf ökfwf)efh6: 

6titt 

4.3anuüt1935 1 

ßßincit^ jnidjclis/ 3^üfyenfun6c im 2^at)men öes Dcutrd)untcmd)ts 2 

Qelmut öamanit/ Der nEurptad)Ud)E Hnterrid)t im J^abmcn ber nationolpolitifdjen 

<Er2iet)ung 4 

fjans ßucfeß/ nationaIpDliiiid)e BilöungsojErte im a[t[prad)lid)cn $InfErtid)t ... 8 

5o^annes Petecfcn/ Die U)at)rung 6es EinI)citlid)En (Ersieljung^gEÖanf ens bEim 3Iuf= 

bau der E)6'f)ErEn ©d)ule 15 

}1us den nationaIpDntifd)en €c3ie^ung9an)talten 18 

<fnift Ka^/ 2. ©d)uhmg3tDDd)E für 3^aI[En= unö tJErerbungsf ragen; STldn3-9ita6EnE 19 

^vnfl Baij/ ^^aff"?/ Öolf, ^Samilit. Slußftellung öer Äbein=Isnaini]'i^En ©tdttE fut 

(Er^iebung 23 

kleine mitteifungcn 24 

Jim öcm n6£B 25 

Bmtli^e (Erlaffe unö IJtrfügungcn 27 

nad)ri(^tEn aus ÜcrojaUunfl unö &i)ük 30 

Bud)er|<()au 30 



2luö Der ®cDanfcntt>elt 3acob ©rimms» 

3um ^unDertfünfäigl^en ©eburfstage am 4. 3anuat 1935 

Seutfd)« geliebte Satiböleute, toelc^eö SEcii^ö, n>cl($cö ©lau&eng it;r [eict, tretet ein in bie 
cuf^ aikn aufgetam ^alle eurer angejlommten uralten ©prat^e, lernt utib heiliget [ie 
unb galtet an it)r, eur« 8ßot!öEraft unb Dauer ^ngt an i^r. 

0Iu5 bem SifjiuS her Sortebe jum Hcutfdjtn SSatlerbud)) 
* 

Sarin wirb man \iö) teilet üeremigen, ba^ bur^ bie bcutfd;e Siterotur in ein^eimifi^cr 

©prarfje feit ber SRittc beö oorigen 3af)r^unb«rtä bem fcfien unb unöerbrücE)lic()en 5Sei 
flonb ber Serbinbung jn)ifd;)en allen ^olhm, bk fic^ äu unferer ^nigc befenncn^ ein 
unfccredyenbarer Sienp- gclciftet morl>cn ijl:. ©eutfc^lanb er^Iten ^eipt atfo aud;: <dkß 
öuf bic Pflege unfa 3(uöbilbung beutfcf«r ©prai^e »errocnben. 

(9ru6 bm iSöitingcr Sele!)rfen anädgcn 1830) 
* 

3n unfercn otogen — unb »er fro'^lotf t tticfjt barü6cr ? — wirb leb^ft gefüi^It, ba§ alle 
übrigen ©ütcr fc^ol feien, trenn i^nen nitfjt bie grci^it unb ©röfe beö 5BaterIanbeö 
im ^intergrunb liegen. SBaö aber ^tfcn bie ebelflcn gitet^te bem^ ber fie nirfjt botibbctben 
Eann? Äaum ein ant^treö ^ö^reö Stecht geben mog eö alö büt, traft roetc^cö tnir 
2)eutfc^ finb^ üIö bic unö angeecbte ©pm^e, in beren »olle ©eroä^r unb rcic^n 
<Sc^mucJ mit erfl eingefegt merben, fobatb roir |ic crforfc^en, rein^tten unb ouöbilben. 
3ur fi^mäbfie^cn geffet gereicht eö i^r^ roenn fic i^re cigcnflcn unb bcflcn SBörter ■^int= 
anfegt unb ni^t mi«ber übjufheifen \u(i)t^ itjaö i^r pebantifi^ 33arfearei aufbürbete. 
Wlan Elagt über bie fremben 2lugbrücEe^ beren Einmengen unfere ©prae^e fdjänbet Sann 
»erben fie tvie glorfen jerfKeben^ twnn Seutfi^lanb fi^ fefbfl erEennenb (lotj alles 
großen ^eitö bemu§t fein mirb^ baä ibm auö feiner ©proi^ ^erttorge^t.., Sann 
»erben neue SßeHen über alten ©c^aben fhömen. 

{über bas ipebontildje in bec beuijiften Spcat^e 1847) 
* 

Sie Senfmätec unb Gbercefle unferer Sorbett rücfen einem imbefongenen ©inn nö^er 
aU aik öuölänbif(^en^ fi^einen unleugbar größere ©i^er^it bec ©rPenntniö anzubieten 
unb in alle SSejiebungen beö Sßaterlanbeö einjugreifcn. Ser Wtm^ä) mürbe fid; fetbft 
gering fi^gen^ mcnn er baö, »a6 feine Ureltern mcE)t in eitlem, oorüberge^bem Srong, 
vielmehr nad) be»ä^rter ©ittc lange Reiten ^inbur^ ^eröorgebco^t ^ben, ocra(^ten 

»olltC. (9tebe auf aBlII)elm ©tlmm 18B0) 

* 

^ä} ge^bÖrc ni^t ju benen, »eli^e bafür Ijalten, ba^ bloß bie ©egenmart für uns ^a^^ 
ftab geben muffe, ic^ glaube auä) an unfere große SScvgangen^eit, unb id; glaube, baß 
über biejcnigcn, »eli^ nidjtö Don ber Vergangenheit »iffen »ollen, febr balb aut^ bie 

^uEunft ben ^tah brechen »irb. (Mebe m ber gmnlfurter SDoHonaloprjQmmlung 18*8) 

* 

©eit ben SÖefrciunggErtegen ifl in allen eblen ©c^ic^ten ber 9iat{on anbaltenbe unb 
unwrgängKi^ ©e^nfuc^t entfpcungen nac^ ben ©ütem, bie Seutfc^lanb einigen unb 
nic^t trennen, bie unö allein ben Stempel öoller ^igen^eit aufäubrücEcn unb ju »a^ren 
imflanbe finb. {i?.uiid,«3Dömibud,) 



graniofcn unb ©nglänbet, i^un SfitE feitnai^mötoö oott utifeccm jpoUti^d)m 3fingen 
aiivenbtnb, mo nirf>t gat cö ^ß^nenb, erP^nnen auf bem getfae ber 2Biifm[rf)aft unö 
als iljnen «kn^ürtig ober jelb(l überlegen an; \k jinb längfl beflrebt, uii|cte Stiftungen 
unb STnilattcn fenmn5utenien unb t>klkid}t nac^äua^mert. SBöd auc^ in i^ren 2Iugcn 
«nb mit wrje'^nfa^^tem ©elbjlgefüt)l würben n>ir auögcrii^tet fyxUn^ ^ätte atter unserer 
SBiJfenfi^aft, baö ^eip ber Sr^ebung bed ©«ifleg, auc^ ein ftoljeö Scrcugtfem ber 
©tätfe unb SKa^t b«ö Saterfanb«^ aU ein<ä SSobend, oon bcm ber (Beifi \id) [d^mitigen^ 
auf bfmcr twitenb ^\ä) niebetlajjen fonne^ jum ©rutibc gelegen? ©ber roetcf) unerfütUcö 
gtänäenbercö ©cfi^icf ruijt für unö ouf jegt noi^ unnai;6aren Anten ber ©ötter? 

(ntei Stfiule, Unioetlüat, ?IIabemU 184B) 
* 

aJian fteigere alleö, njaö fic^ jugunf^en bcö Efap'c^n ©tubiumö fagen tä^t, nod) t)öi)er, 
ein ^ug üon Unnatur liegt barin, ba^ ein öflterlönbsUebenbeö^ i<f) hjüi fioffen: einmal 
(iotjcre^ SBoIE feine erf^< 9Infdnmung unb fpatefte SSeiij^cit au6 bem ©efäjj einer frembcn 
©prac^e, unb fei jie bie ^errtic^fl«, fc^Öpfen folte. 

©ie ^eit fc^int jmar uneingetreten, in welcher bic ffafftfc^en ©proben öiif ber <ocfynk 
ba »cii^n muffen, von hk einl>etmifc^e öortüi^t; einzelne 5Borboten Eünbigen biejen 
3vuifjug gleii^iöo^I an, wotjin bie offentlid^en beutfc^n Sueben auf ber Unioerfitfit 
bebeutfam gehören, ^ntfi^eiben n>irb i^n erf^, ba^ eö unferem ^oUe künftig gelinge, 
eini unb mo^tig ju merben, unb ber bcutfi^n ^w^ie ein tnd Sott gebrungcneö Srama 
juteit geworben fei..* Sann, glaube ic^, wirb ber Ütugenbli^ ^eranna^en, ba^ ouc^ 
bie beutfc^e ©pta^ bem ganzen SSoffe ju g^Ieifc^ unb ^tnt ge^c nnb ni^t langer nur 
wrp-o^Ien unb tnotten 9lteberf^tagg> fonbern mit üotlem ©cgel in alte unfere 5Bilbungö= 
anfialten btcibenb einjie^en barf. Sann !ann jcber ptaftifrf)c ©eferauc^ ber Elaffifi^cn 
©prallen nnb alte ^urüfEung barauf er(af|cn bleiben, i^r ^ifJöriff^eö ©tubium befio 
ßngefhcngttr unb fc^u^agen uneigeraiü^iger betrieben toerben. 

(itter St^ule, Unipfriitöt, Siobemie 18i9) 

2(ne meine Slrbeiten monbten [ii^ aufß fBaterlanb, Don beffcn SSoben fic aui^ i^re ^raft 
nahmen. Wlix fc^n>efet unbewußt unb bemüht Dor, ba^ eö unö am fit^tften ^^re unb 
kite, &a§ mir t^m ^ucrfi öerpflit^tet f«en. rnrnnm^^tum^umdä^nism 

im ?fabmm &eö Scutfc^untctric^tö x ^on ^mn^ mm^ 

Sic Sfieuorbmtng beä beutfi^en ©i^ulroefenö wirb eö mit fid) bringen, ba§ bem bio* 
li>gif(^cn Unterri<^t aller ©^ulgcütungen ein roeitauö breiterer 0pie[raum eingeräumt 
tperbcn wirb, aU bteö alk dtefovmcn ber legten ^a^r^e^nte juroege brö^t«i. Unb ba^ 
^roeifeiloö mit Sftedjtl 3laffen!unbe if^ inbe^fen nii^t au8[^IießUe^ SSngetegcn^eit ber 
95iologic. ©er SSiotogc wirb Wo^t in ber S5erer6ung6tel;re bie für jebe raffenEunblici^e SSe= 
trac^tung xmimtgängfit^ notocnbtge ©runblage crorbeitcn, aber gcrabe fein Unterri($t 
fü^rt über biefc ^inauö in einen im engeren ©inne raffenfunbtii^en gragenireiö '(jinein, 
ber allein oom noturwiffenfc^aftlic^en ©tanbpunft auö in Eeiner Sßeife erfc^ßpfenb öe^ 
^anbeft roctben tann. 3iaffenhinbc ifl ebcnfofe^r 31ngelegen^it beö ©efc^i^tg; unb beS 
S)«utfc^untcrri(^tä. Hlö eine einfeitig überbetonte, im wefenttirfwn Dom naturroiffenfc^afts 



tid^ ©tüiibputift ouö 3u oetllcfienbe SJIuffaffung mup bo^er too^l bic programmatifdjc 
erflörung cineö ©i^ulmanncö onge^c^en Wixbm, H\\m öoc htciim in einem e(Hid>cn 
Mui^t gemachte Üluäfü^mngen ba^in jiettcn, ba§ in ^ufunft bie Siotogic äiim eigcnts 
liefen Äernfac^ öcö gefamten Untem(^fß 311 machen fei^ bem nur noi^ ©cfi^tc^tc unb 
Stbfunbc aU ö^nUi^ bebcutfam fecigccrbnet [cm bürftcn. ©0 \d)v aber eine Ülbbämmutig 
ber me^r ober roeniger reitt intcIIeEtuati|Wf(^en goi^er augimjten bcS biotogif4)en Unters 
x\ö)is 6egtü|enött)ert erj'c^einen mu§, ^0 roürbc eS feebauccitd) jein^ lücnn ber Xxutfi^s 
Unterricht — bec in jener 2Infprßi$c überhaupt ni(^t erroä^nt ifurbe! — ni^t Setw 
facf) jeber bcutf(^cn ©^ule bliebe, ober oielmei^r erfi cigentli(^ würbe! 

Unb gcrabe für bit 3ta[fenfunbe iff bk 5Sebcutiing beö Seutft^unterrii^tö unenbtic^ 
gro§! Sc^ mö^tc ^ier ^umdffi öon btm ©c^üler einer ^Ö^cren ©d?ule fprccf^en, ber ja 
bk i}o'^en ©i^ule nic^t cerlofien \o% o^ne ein rocientlic^ onbcreä SBeltbiTb, eine onbere 
£ebenöouffüf[xmg inö ?eben mit3unc:^men a(ö biö^er, mo yon einem ,,2BeIt6itb''' foum 
bie [ftebe fein fonnte. kennen mu§ er üor ottem bic SSorgcfc^ic^te feineö SSoICeä, bat 
©agcngwt, baS Jpcfbenepoö unb bat ^öotfölieb ber germanifi^=beutfi^en ©tämmc, feiner 
9iotfai)ten, bßö Kulturgut grauet Sorjeit, baö bcn uncrff^öpflidjen ^ngbrunnen bar« 
fleltt, fluö bem roir immer roieber neue ^raft trmEen, um an ben 2luöbau einer neuen 
©eifiigfeit, einer germanifiijen, bat ^etßt einer an unseren ^oben, an unfer 95Iut ge^ 
bunbenen Sebenöouffaffung, einer neuen beutfi^cn grßmmigfeit unb — St^if ju ge^n. 
^ier mitjuarbeiten, wirb für lange ^^i* ^auptoufgat« ber bcutfi^n ©^ule bleiben, 
iÜufgabc — öuf ollen Ülfteröjtufen, tüenn ou^, fc^on rein te^rplanmälig, junä^fl: beö 
Unterri^tö ctma in ber Untertertia, ber UnterfeEunbü unb ooc atlem auf ber Ohev 
fiufe! Söenn ber beutfi^e £e^rer l^inabtauc^t in bat ©c^rifttum ber SSergangen^eit 
unb uerfuc^t, feinen ©t^ülern ©e(ialtcn mic gritl^jof unb 9BieIanb, ©iegfrieb unb ^agen, 
2^ietnd) unb ^Übcbranb na^eäubrtngen, |o niirb hat ben ©d>üler öon ^eutc mel)r 
feffeln alö bk ©ef^i^ten öon 2Ieneüö unb ^a\on ober beö Sbpffcuö unb beä X^^euö — 
fo öiel ©c^öneö bie ontiEc ©agenroelt, bie ja aui^ man^ norbifi^ermonifi^n ©infi^lag 
aufmeift, «nt^Iten mag. 

SBic roiti aber ber SJeutfc^Ie^rer bic oltgermanif^c ^elbenseit roieber ju wirHü^era 
£eben erroeifcn, wenn er uti^t ben ©Gütern bat groge ®emälbc ber üorgefi^i^tlii^en 
unb gcfc^ii^tlii^cn aßanberungen entwirft, bk unt 00m SSerben germonifi^er ©tämme 
unb i^rem ©iegeötouf über ben falben ^rbbatt berichten I Unb wie foU wieberum btefc 
i^bm an \\(S) fo ferne unb ba^er frembc Sffielt bem ©c^üIer oon ^mU gu einem wirfs 
U^>cn €rtebniö werben, fofern jte nb^t jugleii^ einer Srfi^Hefeung unfereö S?ollötumä 
unb bflmit beö ERaffegebanHeuö bient, ber nic^t nur im Stifte ber SSioIogie — bic aUcr* 
bingö für bat SBerftänbniß feiner proftift^en Sluöwirfungen unbcbingt unentbehrlich 
if^I — , fonbem erfl im Sichte beutfd;cr SBorgcfcbt^te unb ber ©efi^ic^te germanifc^ 
beutfi^en ©dftrifttumö feine tteffic SSegrünbung erfährt I 

So wirb bi< weitere unb Erönenbe Slufgabe beö beutf^en Unterrfi^tö fein, boö 
©erben unb SÖo^fcn orifi^sgermonif^en ©eifteöguteä burc^ boö ©c^rifttum ber fotgens 
ben So^r^unberte ju öcrfotgen unb bic groge Sntwiif lungölinie ^erauö^uarbeiten, bie f{^ 
an SSegriffe, fSewegungen unb 9Iomen wie biefc fnüpft: ©ermonifi^e Urseit, Zaubers 
aeit, ^bbo, 2^tf(^eö Slittettum, SSoIEöcpos unb Sßolfölieb, Scutfrfjc m\){t\t (e(fet)ort, 
©eufe, 9565mc), fiut^er unb ^utten, ©oet^c unb Äont, ©^iUer unb ^eift, gierte, ^cgel 
unb 9?ic§f^c imb bic ©cgenwort (^itler, oon ben SSnicf unb 9tofenberg, ©rimm, 
Äi)fcr unb öielc onbere). 



Unb immer toieöec tvkb bcr 5!)eutf($ leerer in ferner Arbeit an unserer ^uQ€nb aud} 
bei biefem SÖcge ouf gragcn unb Probleme flogen, bie unö bk a3cfrf;äftigung mit raffe* 
funbnc()cn fragen flellt, unb biefe gilt eö bann faem ©t^üler nä^eräubringen, fei iß, 
roclc^cr Seitgcbanfe eö ourf) fd, bcn er feiner 2lrbeit jugrunbe fegen tnill: ber beutf^c 
©taatögebanfc ober baö gü^cerproblem ober bie S^ragc nac^ bec ©tctfung ber beutfc^Kn 
grau in bcr ftaatli^en ©emeinfc^oft, baö Problem ber grei^eit ober ba^ ber gb« ufi»v 
immer tuirb ber Seutfi^tebrer — roenn er felbj^ bic nötige ,!^altung unb Äenntniö bt^ 
figt^ bic allerbingö SSorbcbtngung finb — ouf bcn StaffegebanEen ju fprec^en kommen 
Jonnen, \a muffen^ roenn er crfl: einmol crfagt ^at, üon niie uncnblic^cr ©röße unb 
gruc^tbar!cit biefer @ebßn!e ip:, unb bag SßoIEötum unb ERoffe 58egnffc finb, bie mt 
Ibeute nirfjt me^r öoneinanbec trenpen Eounen. 

3fi$ rnöd}te mid} ^jer auf bk^c furjcn SInbeutiingen bef^ränfen; fie follen nur ben 
ERa^men aufnjeifen, innerhalb bcffen im Seutfcl;unterricf>t aucb bcr Sfiaffegebanfe in 
ben SSorbergrunb rürfen fann unb mu§. Deutfc^c ©d;üler unferer 3eit ^aben eimn 
SInfprudj auf einen niabr^aft bcutfcben Untcrridjt aU Äern fltleß Unterricfttö, ben fie 
genießen, wm beutfc^c SJJänncr unb grauen ju merben. 

Um ni^t mifoerflanbcn ju werben, fei nur noc^ ouöbrücffii^ betont, ba^ iä) p>at 
oon ber SBefenöort bcr ^ö^eren <Bd)uk auögegongen bin, ba i(i} felbfl Zelter an einer 
füllen bin. So ocrfle^t fii^ aber too^l uon felbfl, ba^ bie ^icr angebeuteten ©cbonEen 
ebenfofc^c unb finngemäg ouc^ für ben Seutfc^unterric^t aHcr anbeten ©c^ufgottungen 
geten, uor atlem alfo aucf) für bic Solfö* unb SKitteIfc^uI«n. 

Sie beutfi^e ©c^ule bcr ^uEunft möge unb roirb unö bringen: Seutfi^ ülö J^ern* 
fad}l unb banebcn in ftärEftcr SSctonung: ©cfi^ic^te, SSioIogie unb ©rbhmbc! ©nc 
iDirEIi^ burrfjgreifcnbc Untctbauung unb £)urrf)flutung unferer ©^uten mit beutf^* 
Eunbli^tem Untcrri^t ^abcn toir hnge fcfjon erfc^nt unb erhofft, ©ottlob finb luir ouc^ 
ouf bem Sßegc ju i^r* 

©er neufptacblic^e Unterricht 

im Dienfte Der natii>nalpi>Iitifcl)en £rjie!)Uttg/ »on ^efmut^amonn 

nbcrbli(ft man büä feit bem Umbru^ erf^icnene ©i^rifttum, baö fic^ mit ber ©eflattung 
btä neufpcai^Iic^cn Untcrridjtö befo§t, fo erfennt man mit ©enugtuung, bof bic fübren- 
bcn Dlcufpro^ler oon ber SfiotroenbigEcit einer „IXmU^t^^, unb jroar einer ,,t)önigen", 
überzeugt finb unb befreit oufatmen, roeil nunmehr in ber neuen SSilbungötbec ein 
,,^ntrum" gcfunbcn ift, um baS [i^ ber ncufprai^Iii^c Unterricht ncbfl allen anbeten 
gd^ern gruppiert (3tuboIf SKün^: ^onscntratton unb ©genrcc^t beö go^eö; Sie 
Steueren ©prac^cn, 42. Sö^rg., :^cft 3, 1934). 

3fn tiefem SSePenntniö liegt foroobl bic Stbfc^r uon bcr öicibcrufenen unb unfrui^t* 
baren ,,gigengcfc^ti(^!cit ber gät^er" olö au($ bie J^infe^r ju ber ,,neucn gräiebungö* 
aufgäbe bcr Seit", bcr nationatpotitifi^cn ersiebung bcr Sugcnb. 3" ber a^ot, burc^ bic 
notionalfojiorifftfi^e SEcöoIution tfi m<^t nur bte ©c^u(c toiebcr an ben Ott Qerüät 
njorbcn, ber i^r allein gebührt, fonbern aui^ bic cinjetnen gäi^er b^ben ibren Ort im 
Sicnfle bcr ©cfamtcräic^ung reicbcrgcfunben. SBit bie ©efege für ben gefamten Sebenö- 
bereicb ber Olation t)on bcr ^olitiE b^f beflimmt merben, infofern bic neue, einbeitlii^ 
Slei^öpoUtiE für alle Scbcnöbcjirfc bie Erneuerung uöffif($en ?ebenö a(ö leitcnbcn ©runb* 

4 



jfl^ aufgcflelü ^at, erl;ält anä} bie ©rfjule if)rc Slufga&e öoii außen ^et, baß ^cifjt üom 
©taatc fltö bem bciuugten unb Derantroortungö&enju^ten Xrägcr bcß yöIEifc^en Scneucs 
rungötüiltenö. JtuIturpoIitiEec luerben anä biefer Sßerantroortung ^ecauö befiimmeii, irie 
»tele unb weicht grembfprac^en gekört werben unb joelc^er Staum i^nen in bei* ^r* 
jie^ungöarbeit jugcbilttgt tuerben foU. ffiaö üom eräfe^erifcf^en ©tanbpunft auö baju 
gesagt tuerben Eann, ffl: feit langem gefagt, bie fint[d;eibung o6cr liegt ou^cr&fl(& bec 
©i^ufe; Aufgabe ber je^rec ifl eö, biefe ^ntfi^eibung ^injune^men unb anjuerfennen 
unb bonac^ nac^ &ef!em Jlönncn bk 3Bege ju fuc^en, bie ju bem gefegten $iek führen. 
Um biefe 5Scgc Bemühen fic^ bk Dieufprac^Ier ernfttii^. 3>orauöfeßung für ein (Bc- 
fingen i^rer Semü:^ungen ö6er ifl bie fixere Srf enntniö unb wtU^altlo\e 3lncrf ennt* 
niö bes notionatpolitifi^en er3ie:^ungö3ieleö auö bec nationaIfoäia(ifiifd;en 9BeIt; 
anf^fluutig ^crauö. , 

eg ift i'ebDc^ gelegcntfid; fefiäufleifcn, bag 6e{ oller e^rlii^en ^ej'a^ung beä nationot' 
fojialtfiifc^n ©taateö unb bei atlcr a3ereitf(^aft juc ^itathdt baä nationalpolittfc^e 
^rjie^ungöäiel in feiner Un&ebingt^eit eben beöroegen nic^t reti^t ecfannt unb bems 
cntfpred)enb nic^t refiloö anerfannt roirb, roetf bie rcettanft^aulic^e ©runblegung fc^It. 
SBenn jum SBeifpiet ein Dicufpracftlec forbert, „im ©tubium ber franjöfifc^en Kultur 
einen ber 2öegc jum ©eifte ju fe^en" (©cfiön) unb „jum bilbcnben *£rte&n\6 bcg SKU- 
gemeinmenf^ti^en(!) unb ©eifiigen (Spirituellen) ungehemmt oorjufiolen'" 
(3- ©er^arbö, Sie DIeuercn ©prac^en, 42. Stfl^rg., ^eft 4, X934), fo roirb bamit ber 
liberale J^umanitätögcbanfe über bk nationalpolitifi^e gräie^ung gefegt. SSegrünbet 
roirb bie Diotroen bigfeit, ,,bie :^erannjO(^fcnbc ©eneration aut^ (1) baö 3Henfi^Iic^::©eif!igc 
beö ^roblcmö neben (I) bem ^olitifi^cn fe^en ju lehren", mit ber llnterfiügung, bk ba* 
burt^ bem gü^rer in ber ^^Sereinigung ber bcutfc^^^franjöfifc^n Seäie^ungen^' geteiflct 
roirb. ©0 gut baö au^ gemeint i\i, fo Hingt eö b«^ fe^r naä} ben fattfam befannten 
33öl£eröerfö:^nunggibeen einer oergangcnen Jeit unb ^at mit nationatpolitifi^er Sräie^ung 
gar ni^t5 ju tun. Uic Seteinigung ber bcutfEf)sfranjöfifd?en Sejie^ngen, bie gcnsi^ unjer 
aller Söunfd^ ifl, i^ ©fl(^e ber 2(ugenpoIittf unb alö foJt^e ein 3eitgebunbeneö proftifc^- 
politifc^eö $kl beö gü^rerö; aber eine oeränberte SSeitlage fann ben leitenben ©taatö's 
mann oerantaffen, bk 3l{(^tung feiner 2IugenpoIitiE ju änbern. 9?fltionaIpoKtifc&e ©r« 
jie^ung aber mu§ unabhängig öon ber iJ^ageSpotitif fein; fie mug für ;cbe mßglit^c 
potitifrfte ^ntfi^eibung ber gü^rung bk feerifi^e ©runblage fi^affen. Biefe befielt aUt 
cbenforoenig roie bei ber praftifi^en ^oKtiE in Steigungen ober Stbneigungen, »{«Ime^r 
attein in ber Sichtung oor bem gcembool?, fomo^I für ein« potitifc^ greunbfc^aft otö 
fluc^ für eine potitif(^e ©cgnerfi^aft, um bie greunbfc^aft fruchtbar äu mai^en unb ben 
©egner nidjt ju unterfi^ägen. 

.^ierauö ergibt fi^ bereite eine rcirfjtigc golgerung für 2Iuömof»I unb SSe^nblungöroeife 
ber Sefefioffe: Stiftung Eann man nur großen ^erfönlii^Eeiten entgegenbringen, unb 
btt^alb merben bie großen ^erfönfic^Eeiten beö gremboolfeö mieber me^r im Sorber? 
grunb ftefjen/ aU baS unter bem glei(^ma^rifi^n „©i)flem" ühli(^ ivat. 

©rünbet fi^ nun bie 2lc^tung oor ber großen ^crfönlic^feit auf bk bmd) fie oer* 
förperten Q.^(ivaUevtvntef fo muffen biefe, um bie 23e^anblung nationatpolitifcf; ftuc^t» 
bar ju matten, aU SJIuöbrurf ber ,,treibenben 3been unb ^beate'' i^reö SSoIfeö (^ünd), 
0. a. Ö.) feegriffen rocrben. Sie Sbeen unb ^btak eineö SSoIEeö Bnnen ober nur bcö^Ib 
atö //trcifeenb"' bejeii^net werben, weil fie ben 9)Ienfd;en 3u i^rer X)arftel[ung unb SBer* 



eljrung ,,tEcibcn^', baö ^ei§t: tii(^t nut boö äußere ©cfi^eimingöbtlb/ [onfaeEn aud) bk 
Q^atatt^etvetU unb Sbeen, bk in dmm 2?oI? tvivf^am ^nb nnb in fernen ©ropcn 
[tc^tbar nwtben, [inb rajfifc^ bcbingt. SflS nennt Sltfrcb 9tofenbcrg „bie Staffenfcele'^ 
,,Sebe 2fEa[[e bot >^k ©eetc, jebc @ectc i^re Stoffe, i^ce eigene innere unb öugtrc 
2Irrf)itcEtoiriE, i^rc i^crafteriftifi^e grfi^cinungöfonn unb ©cbötbc bcö :?ebenöfiilö . . . ^bi 
atflffc Jucktet regtet! Ünbee nur cm ^öt^fl-eö 3rbeal^' (^t^oä, ©. 116). 25ie entbecEung 
ber Staffenfeele ober ^at SHofcnbcrg cm 8. dioöembcr bicfeS Sß^reö aU eine /^Sfteoolution^' 
bc3et(^n«t, ebcnfo rocittrcigenb luie bie ©ntberfung beö ^operniEuö, unb in bec Xat voirb 
bicfc Sntberfung oen umiyäljetibec Sßirfung fein ourf) für bie gorffi^Hng unb Se^cc bcc 
neueren ©prai^cn. 

Skx taffifc^ bebingte :^ßcl)fhüett cineö 5öoIfeö bteibt im Saufe bcc ©efi^i^te immer 
ber gleid^c, fotange bie raffifc^c i&bmflffe er'^alteit bleibt^ mag eö fii^ :()anbeln um einen 
altgermanif^en J^ct^og, einen mittelalterlit^en SUittct, einen e^rbören Kaufmann/ einen 
9feformatoc, einen ncusetfEic^en (Staatsmann, um einen Bolbaten, I>iä}tev, I>cnfer ober 
gorfi^r: in Stoufenbm öon Ülbtoanblungen, bcbingt burd^ bie Sierfc^iebcn^ett ber gc* 
fi^i(i()tK^n Sage unb i^rer Slufgaben, fommt immer toiebec biefet J^ßd;flroert gut S>at= 
flcllung. ©0 crfc^eint bie groge g)crfönli(^feit ni^t aU Sinäciroefen, fonbern alö ^injel» 
pcnförpenrng ber Stöffenfecfe. 

Sa^t ifl bie ©eflatt unfeteS oerctüigtcn Sleit^öpräfibcnten unb ©cneroffelbmarfi^altö 
,,mi)t^if(^" genannt roorbcn: ein noi$ fo grüner (Jinäelner Hann niemals m^t^ifc^ genannt 
werben, nur ber, an bem bk ge^cimniööotlcn Ur^ufammcn^änge, bie ©^öpfungö- 
gcbonfen ®ötteö fi($t6ar ©eftüft Werbern 

Unb juglci^ jeigt fic^ on biefcm crbabcncn SSeifpiel bte formenbe, crjie^cifc^e ^roft 
bcö roffifc^cn J^ö(^fln)crteö: J^inbenburg ifl eine einmalige ©rfd^einung, ober äuglcii^ 
tfl er bcc „X->)p" ober beffer btc ^^^w^tform" beö pceußifi^en Dffiäierö unb ©otbaten. 
Küufcnbe, befannfe unb unbcfannte, gab unb gt6t eä, bk btefec f?ocm ^ufireben; er o&er 
tfl i^re Soticnbnng. SBcnn wir t^n ocre^ren, fo öere^ren mir ni^t nur ben großen Qm^eU 
menfi^cn, fonbern in i^m lieben wir bie Sfbee, ben ^ö^fiwcrt, bec in i^m fic^tbac gc* 
werben ifi, unb wir fönnen i^n nuc lieben unb muffen i^n Keben^ weif wir fübicn, 
ba^ in unö btc gfcto^c formenbc ^aft wicEfam tff. 

Unb ferner geigt fii^, bo§ bie ganje übrige ffiett, cinft^fießli^ bec fcü^eten geinbe, 
ibn oc^tet, unb 3Wor oudt nfc^t btof aU ^erfonli^Eeit, fonbern alt Sollenber einer 
raffifi^ bcbtngten ^n^tfocnt, bie mon gwar bekämpfen, ber man aber bie SJIc^tung nii^t 
entjie^cn fann. 

SKufgabc beö frcmbfproc^üi^cn Untccri^tö ift eä ba^tx, ben taffifc^ bebingten J^öf^ft- 
wert unb feine formenbe Äraft ju ccfennen unb o^ten ju teuren. X)e6wegen fommt 
nic^t jcbe beliebige //große ^ ecfontic^f eit'" ber ©efi^^tc ober Literatur für bie 35e= 
^onbtung im Unferrii^f in g^cage, fonbern nur bte, öfc jenen ^ö^fhoett oerförpern, unb 
oui^ biefc nt(^t in i^rer SSeretnäefung, fonbern aU Soücnbcr einer ^ü(^tft>tm. ©o tfl 
jum 58eifptet ©romwelt ntt^t aU Sin3cIperf5nlic^Peit ju betrai^ten, fonbern jufammcn 
mit ber ^ui^tform beg pucitanifi^cn ^ämpferö, ben er in feiner SioIIenbung böcflcKt, 
aU eine bcc äScrfßrperungen ber Sioffcnfeefe beö „atfantifc^n ©c^ragcö ber nocbtfc^en 
SJtaffe", 

Sie cigcnttii^c ©t^wicrigEeit beö neufpra(^Iic^en Unterrichts aber rü^rt erft auö bet 
Za^ad)e ^tx, ba^ nii^t nur ber etnsigc arteigene J^öi^fiwcrt jui^tformbilbcnb wirft, 
fonbern ortfrembc Sbeen in ein IBoff einbringen unb ^uc^tformen auöbiföen. S?orauö=' 



feguns bafüt hilbtt ein ©i^tüinbm beö raffifc^en SnfKnftö unb bcö SHöffefceioufjtfcitiö. 
etgefemß afcer ifi eine ^et\d)Ud)tetunQ beö raffifd;en Srfi^einung öbifbeö unb ber raffe- 
fcelifc^en J^oltung. ©aö macjrijtifi^c Seutfc^Ionb, boö jegigc gngtanb unb ^vanirtid) 
finb S5€ffpicfc bofür. Sftofenberg fie^t brei 5IRä(^te, bie ,/Um bic <Bttk eineö jeben luxo' 
päerö rangen unb ringen": ,,ba0 eine roac bßö urfprüngli^e, auf gtei^eit ber ©eetc 
unb ber ^bee bet S^rc ru^enbc norbifi^e 2l6enbtanb; baö anbere baö uottenbcte Sogma 
ber bemutöDoUen, untcrroürfigen gie&e im Sienfte einer einheitlich regierten ^riefler* 
fc^aft; bat brittc tüöc ber' offene 58orbote beö S^aoö: ber fc^ronfentofe, materiafiflifc^e 
Snbiöibualiömuö mit bem ^iel einer roirtfd;aftöpoIitifc^en 9Sett^errfc^oft beö ©clbcö aU 
einigenbc, tppcnbilbenbe ^raft'' (^Vft^ot, ©.118). ©er engfifi^e Unterri^t mirb 6ei« 
fptelöroeife ju jeigen ^a6en^ itiie bat norbifd^ gefinnte SSoI? ber iJnglänber aus raffifi^en 
Urgrunben i^erauö SÖiberflanb teifiet^cgen bk artfrembe ^bK ber //Srei^eit, ©(eicfjl^cit^ 
Sdrübir\i<^hit"^ wie boö in ber Serfaffungögefi^it^te unb in ber firäie^ung beutlic^ 
^eröörtritt ßö mirb gejeigt roerben muffen, roie in biefem SSoIf, baS oon feiner Semos 
Erotie fo oiel Sßefcnö ma^t, bie norbifc^e flrtf1:oEratifi^e :^ßttiing fii^ tro§ alfer Semo^ 
Eratie erhalt unb nur (angfam jurüdfgebrängt roirb. Sann reicb fid) aurf) bem ©c^üUcs 
blicf ent^üUen, bfl^ eö eine ?ebenöfrogc bcö englifi^en SSoIfcö ift, ob biefcr SSiberflanb 
fiarf genug fein roirb, bat SMrtfrembc ob^uflolen unb burc^ innere UmEe^r jur Slrt^ 
eigen^eit jurürfjugetangen. Den SSerlfluf biefeö gefi^ii^tlic^ notmenbigen SSorgongeö teils 
nc^menb jti beobachten, ifl auö bem Slaffebettitißtfein geborene ^fHcftt ütler S>eutfci^en, 
ba it nid)t nur um bte ©etbflbe^ouptung eineä artßerwanbten SSotfeö gc^t, fonbern um 
bie ^e^auptung eineö n>efentUrf)cn 3roeigee ber norbif^en StQJje. t>at ©efü^t für biefe 
„norbifi^e ©^irffölöoerbunbenl^eit" C^^ofenberg) ifi bei ben ^nglönbern in geringerem 
9}ia§c entnH(feIt alt bei unö. X>aö jeigt bie Stütfa^e, ba^ bie gnglänber ben 1914 
entflonbenen J&a§gefang gegen Snglonb ouö mongelnbcm Stuffegefü^I nic^t ju beuten 
wrmo^tcn (ög(. SBetlg, Mr. Britling sees it through), loa^renb ^itler anberfeitö 
einen Ärieg jroifd^cn Snglanb imb Seutfc^fanb alt ,,S5errat gegen bic JKaffe" beäeic^net 
(Unterrebung mit SBarb ^rice, 5uli 1934). 

5>tc jmeitc ©runbfrage beö frembfpraf$(i(^en Unterrifi^ts liegt in ber Xatfoc^e, bop 
!cin ffiotf taffiff^ cin^eitti^ ifi. SJcrfc^iebene Si^affen fämpften unb Kmpfen um bic 
58orberrf($flft hat jeigt \id) bcfonberö beuttic^ an granfret^, tuo ber norbifi^e S5eflanb= 
teil beö Soffcg buri^ bie SSalbcnferv .^iigenottens unb Sfteoolutionöfämpfe fafl ju« 
grunbc gerichtet mürbe unb mo ber ©ieg ber alpinen £fta(fe fi^on ^eute bun^ bic ncgroibe 
£floffe bebro^t erf(^cint. 

Sieö ifi (Oü^ ber ©runb, nxirum alt« SScmü^ungen wm eine ctn^ettlii^e Stuffaffung 
öon bct ,,^[turPunbc" imb um bie einbcutige S5cf($rcibung bet ^/SSoIEöc^arofterö" 
flattern mußten; benn eine ein^cittic^e ^ftur unb einen cin^itKi^cn SöIEöc^araEter 
Eönnte et mit geben, menn ein Soff roffifc^ ein^eitfi^ 3uf ammengefegt märe unb ort* 
frembc Sbeen ftuö fixerem 3taf^einfHnEt ^etauö obgeftolen ^ättc. 

J^ier aber liegt auc^ bie eigentli^c Ülufgabc für gorfc^ung unb gellte in ber ^ufunft: 
bic roirEIi^ „trcibenben"', meil roffif^i bebingten Gräfte arteigener unb artfrcmber 
©ottung im Seben bet grcmbooIEeö oufäufpüren, wie fie fi^tbac merben on ben großen 
^erfßnK^Ectten unb juc^tf ormbitbenben Sfbeen. <Bo mirb bte ®cfi^t<^te beö eigenen fSolUt 
unb ber gremboötEer su einem bromotifi^en Stingen um bic SSe^auptung ber £(laffcn* 
feele, unb bte SBeft^ftigung bamit mu| jum ^i^^e ^oben, in jebem beutf(^n jungen 
unb Wtäbel ben SÖillen jur Sei^auptung ber eigenen Slrt ju flauten. 



9Bie bk ^^atatUtwtvte unb S'beeii i^i aut^ bk ©proc^c eines 5öotfeö 2Iuöbruc! bcr 
3la(fcnfeclc. „Sic Serfcfjiebcn^eit ber ©prarfjen auf ber €rbe [piegett bie 3!erfc^icben^eit 
bet 5ÖDlEet[eelen; foöiel ou^ (onftige oölfifc^e gormcn im Saufe ber ©efcf)ifr;te fallen 
mögen^ fie ifi nie unb nimmet auö ber SSelt ju fc^affcn, fie bteibt einö ber fiarEften 
^tvd^mitttl ber eolfifc^en 2BeItanfc^auuftg. 2fn bev avteiQemn ©praf^e tin^i }ul} md} 
noü) \o fcfjrocren Diiebettagcn immer lieber mit {id;crem Snflinft ber ©eift^ ber Sreifjeitö- 
brong^ ber gormroüte eineö SJolEeö empor. Söirb einem SSoIE eine ftembe Spraclje 
aufgejiDungen^ fo ifl i^m bie 2Iufgabe geftetft^ beren innere gorm folange umäufcilben^ 
biö fie ber SienEart beä SotEeS entfprii^t imb feinem ©etfl einen entfpredjenben 9Iuö^ 
brucE ermöglirfjt ©olange biefep ^rojef ber inneren 2[ngteirf;un3 ni(^t DoHcnbet tfl, 
ift ein fol^eö holt nicf)t im 2iefi§ feiner fccHfi^en Äräfte^ Eann eß fic^ feiner SolEfjcit 
nic^t benjupt roerben^' (^ugo ^dUi: ©er frembfpracfj fic^e Unterricht aU ^u(turu iiter= 
ric^t; Sie 9icueren Sprachen, 42. Sa^rg., j^eft 4, 1934; ogt. auc^ feinen 2Iuffü^: 
Sie innere ©prai^form im frcmbfpradjti^en Unterrid;t; ^eitfd^rift für franjöfifc^en unb 
cngfif^fcn Unterricht, 35b. 32, ^eft 4, t934). 5Bon foli^en ©ebanEcn roirb mon aut- 
ge^n muffen, wenn man ben 0rammatiEunterricf)t ber nationolpotitifc^en ©rjiefiung 
bienfi&ar mai^en reilt. X)a| ba^ mö9li(^ ifl:, auc^ fi^on ouf ber 2lnfangöfiufc, id^t geller in 
bem genannten Sluffag einbeutig. 2Iber aui^ auf biefem ©ebict bleibt nocf) üiet ju tun. 

Sßenn auc^ bte roiffcnfc^aftti(^c ©rforfd^ung, bie met^obift^e Surc^arbeitung unb bk 
J^etfleffung fetaurfjfearec Untecrirfjtömittel erfl: in ben Slnfängen ftecEen, fo Eönnen roir 
nirfjt barauf oeräii^tcn, öon ber erften frembfprai^fii^en Untetrii^tgfiunbe an ber 
natfonatponttfc^en SBtUenä&ilbung ber ^^cnb ^u bkmn but,ä} Sluöbtlbmig beö gftflffe? 
inftinftö unb bcö SÄoffeberouptfctnö, boä in ber einjigen fittlii^cn gorbcrung gipfelt: 
J^alte bic^ fo, bog bu bun^ bein :^anbetn ber ©c^altung unb Se^auptung 
bcineö SJoIEeß, beiner 3laffe bienfl. 

^fofern twir afcer S:^riflen finb unb (^rif^tii^e Srsie^er fein roollen, erfährt unfere 
3BeItanf(^auung i^rc le^te, retigiöfe SBeil^e baburi^, ba^ Familie, fStaat, SSoIE unb 
Siaffc göttliche ©^ßpfuTigäorbnungen finb. ©egen gamitic, ©taat, SßoIE unb ^taffc 
^flnbefn ifl gotttüibn'g; wer btefe *Drbnungen oerneint, lebt in ber ©onbecung öon Qfott, 
in bet ©ünbe. ©ottcöbienfl Eann nur geleiftet toerben im Sienft an ©emeinfc^aftä* 
orbnungen, fofern fie gottgeroottt finb. 0lur roer fic^ in biefe örbnungen mit ber ©elfcfts 
iwrfJänbfii^Eeit eimä ^inbe^ einorbnet, fcegrcift bie irbifc^en Srbnungen aU göttliche 
Crbnungcn; roir a6er, bie wir in einer i^rifttic^en ^irc^e t>ereinigt finb, ^aben in bem 
©inne ju ergießen, bag boö nationatpotitif^c ^Sollen beö beutf^en SßoIEeg, fein cöIEifi^r 
Srneuerungöwille, olö göttlii^et Sluftrag jum Äampf für bie Sr^altung unb 2Sicbers 
^erfiellung ber göttlichen ©i^ßpfungöorbnung tief im religiöfen ©cfü^l beö Solfeö ur- 
mhtt wirb. 

??ationa(pD(itifc^e ^üDungetperte im a[tfpra(f)It(ben Unterricht 

(Sin 2(rbcit6bcrid)t x 2>on |)an6 :Kurfcg 
I. Seitffl^e. 

Kn bie ©pige ber Unterfui^ung fietlc ii^ einige 2ettfä§e, fie fotfenboöSSticEfelbabfleifen: 
1. //3m Eommcnbcn beutf^n fjrjie^ungsleben gibt eö Eeine 2Biffenf(^aft/ fein (in^- 
Kfi^, fein granjöfif^/ fein £atetn.../ txsä nicfjt auf baä eine ^iet eingep:ent wäre, 
unb bai ^ei§t Seutfcfjtanb unb feine 3"^unft" (©i^emm, 1934). 

8 



2. ,ßümnbii^c obit aus bit Sk.rgangcn'^Kit flammen&e SScttc »erachten mit nic^t, 
le^ntn wir nirf)t ü6, cUx einn ^öfcen [ic m unfmm SSoIf nur, loenn [ic unfcrem Sßol! 
unb feinem Sefeen bicncn'' (©c^emm, 1934). 

3. 3d) wanble «in Söort Dlifgfc^eö ob: So gibt eine ,,rateinifcf;e ^ranE^it^'. ©ic 
Iwgt ba tior, ipo Sattin ,,mt^t mttjr btm Scfecn bitnt". 

4. ,,S)ic gunEtion ber ©^ule für b«n ©toat äußert \id) öot allem im Se^tplan. J>DEt 
fe^t ber ©toot burcf) fein« Slutorttät fcjl, roaö uon biv gcmcinfamen ^Itur an baö 
^ranroa{^fenbc ©efc^Iec^t vermittelt merbcn foU . . . So^I mirEen anbete geifligc 
a^^ä^te . . . 2Biffenfi^oft, 2Birtfc^ft an ber ©cflaftung beö S«^rp(anö mit. SIbec baö 
unbcbingte übcrgeroirfjt ^at ber ©taat. fit alkin entfdjeibet oud), ob unb me weit anbete 
Stüdficfitett 5U m^mcn iinb. litt neu« ©taat n>irb bur^ -eine neue Wertung bet Unters 
rid)töfärf)er bie neue ©c^ule in feineth @eift prägen. So merben Eünftig bie Sod;et cnt? 
fcftiebener in ben Sotbergrunb vüdfn, roetrftc eine wlU- unb fiaatöpolitifc^e 5BiIbung Det= 
mittcln unb bie Sugenb ju Eetngefunben, geifttg in ber reiben ©cfi^ii^te unb ^Itur 
i^reö 33olEeö rourjclnben, um ii^re SScrantwortung gegenüber Slaffe, Söolf, ©taot 
roiffenben SJienf^en etjie^en ^ctfen. Sie in ben ©^ulen übli^en Untern i^töfärfjer finb 
hiä jum er(a§ befonbcrct Sorfc^tiften «uf i^ren ^aötäpolitift^n ^öitbungögeijalt ju 
überprüfen^' (©iefe, ©taat unb (Jtjie^ung/ Jpamburg 1933). 

5. 5Sir benötigen aud) im dritten diiv^ eine m'c^t ju Efeine $a^l 5>eutfi^ei', bit Latein 
gelernt ^aben. Saö Gebeutet: 3nt SÜabmen bet Eommenben ©c^ulreform roirb auc^ bie 
Sateinf^ulc ni^t fehlen. 2Sebe aber bem Sateinuntetrirftt einer beutfc^cn ©(^uk, bei 
bem bie gormung beö »oltroertigen Seutfc^n ju furj Eommt! 

II. aSege jum ^hI 

^ä) ht\ti)vänh mirf; ouf bie öugcnbtidü'C^e Sage am :^umaniflnfcf>en ©tjmnafium mit 
munjabtigem £ateinunterri^t: 

a) Sflä grunblegcnbe JpanbiwrBöäeug C^ortfc^ag, gormeniel^re, ©agiebre) Eonn unb 
mup in 2 hit 3 Sauren, atfo in ©c;:ta biö Quarta angeeignet merben. 

b) gr^attung, ©id)crung, Sßettiefimg, Erweiterung beö SÖortfdiages unb ber gtammas 
tifcben Elemente gefi^iebt oon Ulli an mogli^fi im. 2lnfc^Iu§ an bie SeEtüre, in 
befKmmten ^titab\<i)nittin out^ tn befonberen ^ufammcnfaffenben ©tammatif: 
fhinben. 

c) Sa^ ffiort, im Eommenben beutf^n Etjiebungö leben gebe eö . . . Eein Satein, baä 
niti)t auf baß eine ^kl einge|lellt fei, nämli^ Deutfi^lanb unb feine ^uEunft, er? 
■^ätt feine umniätäcnbe SSebeutung befonberä im SSereidj beö Ißtcinifrf)en Sefe^ 
ftoffö. SSefonberö na<t gntei ©efi^töpunEten : 1. 9fn n«Ic^ Tateinifi^ gefi^tiebenen 
SöerEe fübrc iä) bcutfi^e Sugcnb beran? 2. ?fta^ tüeli^et geiftigen ©c^u roäble ii^ 
bie aibfc^nitte auä ben SBerEen auö ? 

üKan mücfte mir nic^t ben SBornjurf, burc^ eine bcrartige 2fuön>abl wrfalte ie^ einem 
fünjtlerif^en Skrbre^cn, baß baä ©efamtEunfhijerE nic^t mel^r nwrte. $\it 3lnttt)ort 
tmrauf; 3n unb an bem lateinifi^en ©d)rtfttum gibt eö öieleö, maö bie SÖiffenfc^aft 
angebt. Sie ©<$ule brauet ficb beg^Ib no^ lange nii^t mit all bem S3ieten ju be^ 
patfen! Siete 2t(tfpra^IeE '^hen lange genug biefen Unterfi^ieb überfeben, ^aben viel 
3U ^oä) gegriffen, ^aben immer roieber über jurü^ge^enbe Seiflungen Etagen muffen, 
laben ba^ Diotttwnbigfte nic^t erreii^t, fiaben unter ber Siiai^roirEung getuiffet gragcs 



ftfnun<|cn auö bem leeren 3taum ^u lange unb pi fc^r öor bein ©ögm „antifcä ^unfl:; 
lüerf' gcfniet unb bic Sßetbinbung i^wö Sateinuntcrric^tö äu öcm beutfrfjm ®Int, bcm 
bculfcfjcii SSoben, bcr beutfdEKn ^iot üerlorcn. 

Wiemönb tm'rö i}mte fc^on eine abfc^Iiegciiöc ^Tirfroort auf bt'cfc $wei §ca<^m gc&cii 
reoUen. X>ev 9fe?5S. t)at flug unb 3urüd^alteiib bie grage ber grontan bcn ©cnecalflab: 
Sßaö unb iüie follen rote im national joäiatiflifi^cn @taat auö bem kteinifc^en @cf)tifttum 
lefen? — jurüdgegefecn an btc g^cager ü(ö 9tufgo&e: 3eber ge^e an bie (litte SBetfutf)^^ 
arbeit in feinem 58eruföfreiö! 

III. einarrfecttöfcetic^t. 

^m folgenbcn bringe id) einen 31^r'6eit6bericf)t über unf«r Jefen üon Gö)acö ©atlifcfjcm 
Ärieg in ben ©cbuljafjren 1933/34— 1934/35. 

a) Tik "Ünitaa^U Unfere Jpauptaufgabe lautete: 3iomö ©nbruc^ in ben germanifc^en 
Sebeneraum. Die Übcrfc^tiften iourbcn abfi^tlic^ cinfeifig, aber tebenöno^ geroö^It: 

I. €in SßotF D^ne Staum: 9(uöroanberung unb 9licberlage bec ^loctier (Belluni 
Gallicura I, 1—29). 

IL Daö Xrauecfpiel im et[a§: Gäfar befiegt bie ©ermancn unter giriottijl (I^ 
30—54). 

III. Saö ©c^ic!fat beö Sft^einknbeö: 

a) SSerni(^tung ber Ufipetet unb Xenfterer (IV, 1— 15). 

b) Der «rjle 3t:^ctnübergong (IV, 16—19). 

c) Xüv 3tt>eitc St^einübergong (VI, 9—10; 29,1—3). 

IV. £anb unbSeute in ®crmani«n (VI, 21— 28). 

V. (Jin .^ufarenftücf ber ©ugambrer (VI^35— 42). 

b) tiatbktün^t 

1. 3tt ber ,,©tunbe b«r 9^ation" litten roic ben 9luf beö gü^rerö : 3frbcit unb "SSrot!, 
feine gricbenörcbe, bcö SiEtat Oon SSerfailteö, O^tagctcr unb bie Stu^rbefe^ung be= 
^anbelt, ^griffe mi« 3?oIE Dt)nc 3taum, Olaum o^n< Sß&ff, Sreifrontenfrieg, ent^ 
militarifierfe ^enc, Sdvüsftnfopf^ pofitif^ö <Jinfü|)Iungö»ermögen^ 9)oIitif auf roeite 
©ic^t, waren immer wiebcr ^^rauögearbeitet rootben. 

2. einem tebengna^n 6ä[arlef<n mufte ferner ein Je^rgefpratft ijorauöge^n, ha^ ben 
Äampf um bie Sebenöräumc ber 9Bett unb im befonbercn bie roeltgef^ii^tlit^e Sage oor 
unb um Säfar in Eutjen 3üg«n ■umci^. ^ier bie ©tirfjroorte: SJEad^tpotitifc^ SJJittet 
punEte, um meldje bie kämpfe ouggefoc^ten werben, [inb wt altem brei 9)Zeere, ^unÄi^fl 
bet 93iittelmecrrüum, ^ernac^ ber 2ltlantiE, im StugenbticE ber ©tilte ©jean (2lnfnüpfung 
an ben ©rbfunbeunterric^t ber Xertia). SBir gingen nä^er nur auf bcn Eleinen 2Iuöfi^nitt 
beg aSittetmeerraumeö «in. Ätaftmitt^tpunEt: 9lomifef)eö 3lei<^. Söir [pra(^en öom 
^ampf Sftomö um bie €ft<nbi>g«nfr«i^eit im SRittetmeer, »on feinem jö^en €rroact>en 
antä§lid> ber ÄimbcrnEriege. 2Bic umriffcn baS E<ItifcfK Sreied: di^dn, ^ijrennäen, 
S^ean,' mt befJimmten nati} ben gegebenen Sfiaturoeri^altniffcn bie t>erf4>iebenen Sebenö- 
räume in ßkrmaniin, iä} taö «in paar ©ö^e auö 5Romm[en über (icifürö politifi^e 
©ebanfen in ber fcltifc^-germanifi^en grage, bonn einiget auö ®ufiaö gretjtög über 
9iomä ©(^reifen unb roiberroiUig« 25en?unberung für bat großartige gcrmanifc^ ^ßclH- 

10 



tum, ba^ an bic Xoce ber alternben antuen 2BeIt pod^te unb ffe 3um Mampf ^crauS- 
forbcrtc (ogL Scbenögut, 3Iuö germanifc^et ^eit, ©ieflcrrocg 1929, 4. aiufl, ©■ 237 ff.)- 
giun Ieurf)teten bie 2iugen, nun lottKn bie Sungcn oorkreitct für bffö Sffcn öon 91V 
fc^initten über: ^^SiDmö ^tnbruc^ \n bcn germanifcften 2e6enör<ium", nun Eonntc 
matt oudf) bcn nötigen 9Irb«itömitkn uon if;nen «ntjortcn, bcr immerhin nötig i\^, roenn 
iterttamr «itien I<iteinifcl>cn Z^xt »on bcr 2frt Sci^rg m^iflcm [ollen. 

3. 2Iuf bcn 1, Hh^^nitt (Bellum Helveticum) tpotlte tc^ nicf)t tverjii^ten, benn mit 
fiillem ©tofj fc^en mt hinter btt ©ai^c bcr ^eloeticr baß germaniff^e ©rängen nac^ 
SSeflcn roetterfeuc^tcn (1, 1, 3 — 4. 28). gerner toerben mir ^icr mit bcm füftrenben 
Äopf ber gcgnetifc^cn ©citc bcfannt, mit Gäfat, (einer 3(rt ju reben unb ju ^anbcln, 
mit [einem feinen au^cnpolitifcften ©efü^I^ befonbcrö in ber grüge, rcaö folt mit ben 
bcfiegtcn ^efoetiern gefc^etien. 2Iud; fonft reor bte(er Slbfc^nitt reii^ an nation<if 
polittfc^en Anregungen: SJfit greubcn fledten bie jungen baß nationale ©elbflberougt^ 
[ein ber J^ctoeticr fcfl, i^rcn Wlüt unb i^ren Söitlen ^um 2{ngriff, füllten mit bem 
®d)vS\ai eimö SSotfeö o:^nc 9taum. e. 2 rourbe an Jpanb ber p'^jjfüalil'c^en Matte geo? 
pofitt[c[) erarbeitet, c 3 jcigte unö bk politifi^en, »irtfi^ftlii^en unii militörif^n STufs 
göben, bie ein ©cnerotfiab ju Iö(<n ^at. c. 6 münbcte an J^b ber p^t)[iEaUfc^en Äarte 
aiii in ein Je^rgefpräc^ über militärifc^e ©etänbefunbe. 2fn c. to bcmtmberten roir 
(5^ä[arö politifi^en Snf^inEt unb in c. T6ff. [eine militärifc^e 95egabung. -^UQUid) 
führte unö bicfer 9Ib[rf)nttt 3u einer 2{uö[prarf)e über bic grage ber ,,@tappe'^ 58ei Xiur(f>: 
nö^mc öon c 21ff. würbe be[onberer SBert barüuf gelegt, bk etnjefnen mititörifc^n 
2[ufgaben unb 'S(^tt>ietigfevt«n mögtie^ gegenvoattönaiy, in 21nfefmung an 21n^brücEe 
aus bcr äÖe:(trtt>if[en[^[t, wie [ie unö bei unfercm Sanb^imaufent^alt oertraut ge^ 
toorben toaren, mieberjugeben ; fjier bic ©tief)roottc : ©pä^truppö gelten twr, eine ©onber^ 
Abteilung rüeft ob, bäö ^upt^er \u(i)t gül;fung mit bem ^einbe, eine t>er^ängniSs 
ßolle gfll[c^melbunfl, @Iücf ntu^ auc^ ber ©olbat :^a6en/ bk „Stoppe"' yerfugt, (iä[arö 
Ätieggfät)tung, ein plö^tic^ ©eitcnangriff/ ein neuer ©Hmangriff, bau ©an je ))alV., 
böö SJcrfaillcö ber ^etocticr, €ä[arö ^ufferjiaatpotitif: Sic ^etüetiec fotlten eine 
lebcnbige ©renje gegen bk anbrtngenben ©ermanen [ein. 2Iber bie ©ermanen be= 
mcgten [ic^ boä)l 

4. Sen 2. 2lb[^nitt über[^rieben wir: S)ft« ^rauetfpict im (Etffl§. 35ic leiteten i^n 
ein mit einem ßeograpf)i[d(Kn &e'()rge[prä,<^ n>e^ttüi[fenfi^aft(ic^r 2lrt an ^anb ber p))t}\v 
!ali[i^en -Karten beö Sf{f)eintatö unb ^ranfreirftö. §rügefl:eUungen ergaben bk natürUci)en 
S5er^ä(tmf[e im St[ag unb in granfreid; (gfüffc, ©ebirgc, Ebenen, ^ngpä[fe). ©n ©rfjüler 
bcrii^tetc über bicÄämpf« in benS5oge[ent9t4ff., über bie mititärifi^e 25ebeutung öon 
58ei[Drt. 3nt SSerlauf beö 2e[enö ergaben fiel) bonn toiebcr bk fruc^tbarficn national^ 
polittfc^en Slnrcgungen. ©o[ört in c. 31 anläßli^ einer oertraulie^en S5e[prct^ung im 
jpauptlager (S^ÖfarS [e^cn roir bic getmani[i$e ^raft bro^enb \i(i) ergeben: ©n S3dIE o()ne 
^aum jirebt norf) bem bc[[eren unb größeren galltfc^en !^ebenöroum, ber 3i£^ein ifl über= 
[i^rittctt, bie ©ermanen ^ben bie ©atlicr in einer ©i^loc^t gen)or[en, ber 9iu[: Ario- 
vistus rex Germanorum ocrbreitet in ©allicn ^iW^cu unb Jägern c. 33: Sajar grübett 
unb plant auf weite ©icftt: UnwiltEörtit^ benfen wir an bic SÖortc 3)?omm[cnö jurücE, 
bie wir in bcr Sinfcitung gebort Ratten, c. 34 — 36: ^errüc^, wie ber f^oläe, fra[tbewugtc 
©ermancnfü^rcr ben Unter^änblern Sä[arö jweimat ^eimlcuf^tctl Unwinfürli^ be^ 
trollten wir ^icr aui^ bk au§enpotiti[c^en SSerlautbarungen beö gü^rerö: ^rieben — 
ja, aber auf Sofien bcr S^re — nein! Bic ocvfc^iebcnen ©änge bcr partomentatif^cn 

11 



2jcr^anbtutigen in c. 34—36 goben unö aud) ©elcgent)«!/ mit aller S3orficf)t ber 9Iüifcm 
frage noc^jufpürcn^ baä ^ei^t ber grage, twlrfsf rüffifd;c ©igenort flc^t too^I hinter 
biejer 2Irt ju teben unb ju uev^anbeln? Säfar, ber Vertreter ber römifc^cn 2Beitmacf>t, 
fi^idt bem ©ermanenfü^cec einen 6iI6cicf in poltcrnbem 5öefet)Iöton. t)et ©ermatten^ 
führet le^nt bic Erfüllung ber gorberungen ah, Eurj, 6efiimmt^ aber f;offii^, mit ein 
roenig leifem ©pott. Der Slömcr jurft sufammen^ menbet fic^ erneut an bcn ©crmanen 
mit einem ungeheuren SBort^^wall, mit einem @i$u§ @efü:^läbujelei, fpielt auf an- 
gct>Kd;e frühere gceunbfc^aftcn an, Bleibt über äutieffi: ber ^errenmenfc^, ber im näd)ften 
älugenblicE Ealtblütig feine politifi^en unb miKtärij'(^en gorberungcn fiellt. Sie Umcr= 
rebung fc^Iicp ^unäc^fl, rocnn ouc^ tn gerounbeneu 9[uöörücfcn/ mit einet sjerflecEten 
Sro^ung. 

SRefferfc^arf bagcgen bic 9Intivor"i beö ©ermanen, fern üon aller (Siefät)tött)ei($f)eit 
flettt er bie Stei^tötoge flipp unb Har bat, jie^t er fc^arf Xrennungötinien. Ser öetfierften 
SrDt)ung (Jäfarö begegnet er mit feinem ©pott: 3m übrigen feien ber SBorte genug ge* 
ipei^felt, bte SBciffe follc entfi^eifecn. Sie Sungfn freuten fit^ ^iä^tUti?, aU n>ir an einem 
ätoeiten 9iebe3roeiEampf (c.43— 45) biefclben raffifd)en 58erfc^ieben^eitcn feftTtellen 
Ecnnten. 

c. 37—54: lieber mitten UJic unö um tebenbigc, gegenioartöna^e g'cagefteffungen für 
bie einjelnen Stbf^nitte: 91eue ©i^recfenönai^cictjten, bie Slrmcen lücrben in SJiarfi^ 
gefegt, ba$ 2Bcttceniicn um bie g^efiung SÖefanfon^ SMngfifl^immung, eine ©arbinem 
prebigt, bie fi(^ geroafrfjen ^at, bic Sage ifi gerettet, ran an ben ^einb, öor ber <B(i)laä}t 
hei ^ofmar, eine unoerfd^ämtc ^"tnutung, ©icg ^eif, ftoljcr ©ermane!, eine cinbeutige 
©pra^e, bie SBaffen foffen cntfc^eiben: 2(ufmarf(^, OteiferaugTiff, refigföfc Hemmungen 
bei ben '©ermancn, bie ^ntfc^eibung fällt, baö ©lfa§ mu^ geräumt rcetben, bie gront 
Hnter ben 3i^ein oerlegt^ bie gernrcicEung bcö verlorenen ^ricgeä auf bie germamfc^e 
©timmung: Victi, Victuril 

5. Sem 3. Slbfc^nitt gaben roit bie Überfi^rift: Soä ©^icEfoI beß di^tintanhti. Sßieber 
Kcg ic^ bic ©c^üIer einige 2?örar6eiten leif^en, um iflarc ^orfleHungcn unb ülrbeite* 
bcrcitf^aft 3U ctäielen. Scfic aSorarbeit: Sie natürlicfjen Sßerfiältniffe n<i}t& unb linEö 
beö SR^cinö (glüffe, ©ebirge, ebenen, in gaufifEijae). 

^loeitc Sßorarbeit: 2Bat ber Sllufmorf(^ ber beutfdften 2Ben:armecn 1914 aud) fanb= 
fi^aftti^ bcbingt? (ogl, Sechen, See große Ärieg 1914, Sleclam 9ic. 7077). 

X}ie btitte SlufgaSe lautetet ©ermanifi^e ©tomme unb ©ieblungcn am Sft^in 
(gaufifüjje narf) bcn harten beö Xe^rbudjd). 

Sic erfreu Kapitel beö 4. S3u(^eö flcllten fofott pacfenbe SSilber öor bie Ätaffe: ^u- 
nä^ft bie *3ucb«n, ein mit unge^rer ^aff gefabeneö SJoffötum. SÖir ^örtcn t)on i^rec 
lanbf^aftli^cn ©lieberung, i^rer raffif^en Ülrt, i^rer militärtf^en Surc()bilbung, i^rer 
SBirtfii^aftöform, fprai^en oon Sinfu^r, SJluöfu^r,. .KriegStaftiE unb ©renspolitiE. Sann 
freuten lüit unö übet bic crfcifi^cnbe tede ©peac^e ber beiben gcrmonif^en Äleingaue 
(c. 7). ©ic wagten ben Sorfto§ nat^ 2öefien. Wber toieber roirft fie römif^e ©d)lau^eit 
unb Übermacht i^inter ben Öt^ein jurücE (c 13—15). Saö .^er^ ber beut^c^en jungen 
gitterte, olö mit lafen, töie €äfac nun jum großen ©egenfi^Iag auö^olt: 

1, Si^einübergang (c. 16 — 19). Jpier bie ©ticfjroortc, in benen n>ir ben rafenben 
aiblauf ber ^reigniffe cinjufangcn ucrfu^tcn: Eäfarä politifd^teö unb militärif^eS ©efö^l, 
ein lobernbei^ ©effl^tcn^erb jicifi^en ^u^v unb ©ieg treibt ju fc^netlcc €ntf^eibung, 
?in ej^rlofec germamfc^ec ©tamm ruft ben %einb in$ ianb, S5rücEen.bau unb ©i^erung 

IS 



bcr 58rücfc, ^äfatö Dliebcrfoge, ein gtätiäenber ©^cfjjug ber ©ugamfccer, bic ©egciwe^t 
bct Suc&eii, ß^ä(ar mu§ bfe groitt hinter ben 9i^ein jumcfne^men, ©prcngung ber 
93röcEe. 

«Sin furjet Sorttag beö Äel)tet6 bencf)tete übet ben roeiteren 95ertauf ber J^nblung 
unb crjäfilte oon bcm Ätiegöjug nad) Sritannten unb oon ber bortigen 9itcber(agc. 
Siefe Qiiebcrlage feeantmorten bie ©atlier mit aiuffiäuben. Säfac jlürjt firf) auf 
ben JpauptgcfQ^ren^ecb; ülmbiori;, bic ©eele beß 2ßibcrflanbeö, roill er um jeben ^reiö 
fofjen unb unfc^äblirf) ma^n. Unb ba bie ©ermanen b<n 2Cufflänbifi^n ^affen^ilfe 
geieiftet Ratten, rüflet fic^ (S.ä\at jum 2. SÜ^eini'i&ergang (VI, 9—10; 29, T— 3). 
Jpicr fegen roir mit unferer gemeinfamen Sefung rcicber ein. 2Bic betaufc^ten roicber l^äfar 
bei feinen Überlegungen, rciebcr fa^en tnir ben Stedjner am ©cncratfiobstifc^. Sin ^fui! 
Ratten roir für ben e^rfofen germül^ifc^en 25ruber, ber niicber oor Säfar roinfelte, ein 
SSvflöoI für bie Uäm ©«genjügc ber ©neben, ein <S(i)abtl, aU roic oerna^men, bog 
bie Qiegenminen nidjt plagen bürfcn, mcit bie öorfic^tige Äriegöfü^rung unb baä mili= 
täril'dj: gingcr^pi^engefüi)! €dfarS pIo^Uc^ bie gefamte Sttmee hinter ben 3lt)ein ^mM- 
nimmt unb bie ^atbe SSrütfe fprcngt. 

6. Die bisher befproc^enen ©tiidc marcn o^ne ^weifet jugenbgemäg, roenn ic^ an 
S^ertianer ben!c, fie rearen gcgenfl:änbli(^, lebenbig, mit flarfer ^taft unb lebensnahen 
^ügen geloben, fo ba^ eö feine SÄü^e Eoficte, junge Seutfi^e auö ber Sbene be^ öer* 
flanbeömä§igen £rarfc«iten6 hinauf ju führen in Mutootkö nationalem ^ü^kn unb 
aSollen. 

Ser 3n^alt ber nöc^flicn auögcroä^ltcn ©toffgruppc (Sanb unb 2mte &ttmankn$) 
(VI, 21—28) ifl oiel ruhiger unb le^rbafter. ^nge Seutfc^e in ben ©türm- unb Drang* 
jähren nehmen öiellei(f)t oon bcrartigen SSerii^ten Äenntniö, für einige $dt mögen fic 
au^ für ba^ bort ©cjä^lte S^eilna^me empfinben, ein ©ang ju ben fStüttevn mvb cö 
für fic aber no^ nic^t. XlaS D^t »on Xettianem ifi meifi noc^ nirfjt fein genug für tief jle 
roffifd)e unb blutsmögige, bobcnbebingtc Urtotfa^en. ©djülern ber Sbcrftufe roerbcn 
biefe Kapitel bei einet jroeitcn Scfung jufammen mit ber ©ermania beä Sacituä unb ben 
reiben ©aben ber grabenben SBiffenfi^ft 95eatrtcebienfle leiten beim ©ong ju ben 
beutfc^en Urmüttern. Unb boct) njutbe id} biefeö ©tücf ein aweites Wlal roiebcr mit Ker= 
tianern lefen. Sie c. ix — 20 (2anb unb 2mte in ©allien) bleiben beffer meg. Ofar 
Derfoppelt jnjar beibc 2(bfc^mtte, um bie ctnjclnen ©itten unb ©ebräu^e einanber gegen- 
überjuftellen unb buri^ ben ©cgcnfag roirfcn ju loffen. 3m ^opf öon Xecttanern fliegen 
aber bie öerfc^iebencn SHäume unb ©itten gu leitet ineinanbec. SSietlcte^t wirb eine 5Sir- 
fung in bie 35reite, über fii^cr auf Sofien ber Stiefc etreirf)t. 

2Bir nahmen oon bcm 95eric^t (c. 2t— 28) junäc^ft einfach Jlenntniö. Die Sefung 
TOurbt flott ttotangetticbcn. 3n ber überfe^ung unb bei bet ^efprerfjung ber ^nttalte 
i^aben tt>ir immer roieber 3u einfallen 2luöbtü(fen gegriffen. SSir »errocnbeten obec er- 
arbeiteten üna fotgcnbc SSegtiffö; ober ©ebanfengtuppen: ©eopolitifd()c ©egebenbeiten, 
Staum oi)m Sßolf, SolJ o^nc Staunt, Äampf umö Dafein, ©runbfäge beö ganj^eitlii^en 
©taatcö, gefellfc^aftlti^c ©c^it^tungen, gü^cergebanfe, Parteien j^aat, ©cfotgfc^aftö- 
roefen, ^ßebttoille, ©port, Sicl^r^aftma^ung, Sluöbilbung bet ©taatöjugenb, fiaaflic^e 
51acbrii^tenübetprufung, SSer^ältniö öon ©taat unb Mixä)^, 58ann, ©orrei^te ber ^iriefier= 
fafte, (Jbcrccfjt, gomilicnredjt, ©aftrei^t, Xotenc^ttungen, 3öirtf(^aftSformen, S3obcn= 
rei^t. ©er 58erid)t oon ber oorbitblii^en Eörperlic^en Ertüchtigung, bk Sbtung gefc^lec^t^ 
lieber ©auberfeit, bit Sßer^errlic^ung beä ©runbfageö: Sic Streue ifl bas ^axt ber ^l;ce, 

15 



bk ©cunbljcgviffe ctncc ipenn aucf) emfarf)cn ÜBer9e)cU[(^aftung, blicfcen nici^t nur eine 
©acl)e &eö ©e^trnö, fie pai^ten ouc^ bie jungen ©eelen. 

S5ic furjen SSemerEungen über einige feefonbere Btüde öuö bcr gecmanifi^en Tierwelt 
miicf;teti ben jungen ivo^l ©pħ^ cnftäufc^teii fic a&cr boc^ auä): ^äume önfägcn^ bamt'^ 
Xiere mit flcifcn ©Üebecn, bie [ic^ ein iiie SSöume an(e^nen, umfollen, unb biefc atmen 
Xicrc mit einem Änüppet bann totfi^Iagen, ba^ wav i^nen ju wenig ^e(bif^. 

Sie parfcnb gefi^cie6ene ©t^rift: SBoö bie beutfrf;e Scbe erjätitt, oon 3tirf^arb SJfüIler 
(Srfurt t934)/ in ber ^anb ber ©i^üler unb geeignete 2Ibbilbungcn ga&cn bann no^ 
lebcnbigete gatben, unb ein S5efud> im fnj|)gc[rf)icr;tlii^cn SJfufcum füf)rte bie Sectianer 
aucf; erlebniömä^ig ftar! ^eran an ba$ beutfc^e UröolEstum. 

Sin fleineö SScif}>ie( kbenbiger 9?Eitarbeit ber jungen fei ^ier norft ücrmcr!t: Sei ber 
5Se^anbIung beö germanifi^en Ofefiredjtö gab ber 2Iugenblid eine feine Sßcctiefung: €in 
Sunge :^ütte bie SBapceut^er g'eflfpiele oerfolgt^ er erinnert unö bann fofort an bcn 
1. 2lufäug ber SßaÜüre (©iegmunb aU ©aft im ^auS feinet geinbeö ^unbing). 2)iefe 
©tunbe f^Iog mit Söagnerö njuc^tigen 2?etfen. 

7. Sic oben be^anbelten 2(bfi^mtte über Sanb unb Seutc ©etmanienö fenn3eicf;nen 
epifc^c 9tu^. Samit roollte icf) unfere Sefung nit^t abft^Iiepen. Scäiei^erifc^e @cünbe 
Derboten bieö. 

^iä)t Don ungefähr ^at ßäfor ben Seriti^t über ben ^weiten Slbeinübergang plÖ^li^ 
unterbrofi^en unb in bie feben^&onc ©r^ä^Iung bie ruhigen 3Ibfi^nitte über Sanb unb 
Seute in @aUien unb ©ermonien eingebettet. See römif^e £efer roar SRaffe, mußte nac^ 
bell ©efegen ber 3)?affenfeeIenEunbc beb^nbelt werben, unb ßäfar rear 3}Ieifl:er ,bcr 
3?EaffenbeeinfIuffung. 9Ius jugeribfunblit^en ©rünben mupte ben 2lbfi^IuB unfereä Sefeni? 
etmaö Sebenbigeö, ^raftgelabeneö Hlben, ba^ noj^malö germanif^e ^raft unb germani- 
fi^esj Sraufgängertum meinen Sertianem jeigte. 

e^ fanb firf) bicö in bem 9lbfc^nitt VI, 35—42: (Sin ^uforcttftücS ber ©ugombccr. Sie 
©nflimmung mar fcfjneU burc^j bie grage gegeben: SÖarum nimmt Sofar beim jmeiten 
Stbfinübergange plö^lid; feine 3Irmee hinter bcn dt^^dn pitüd, roarum fprengt er roieber 
bie mü^fam etri(i()tete 58cuiie? Salb nwr bie Stntroort gefunben: ©n gallifc^er 2luffianb 
bebrobte feinen StücEen, smang ibn, feine 2Irmec nacb SBeflen ju werfen, ein $tvd^ 
frontcnfrieg ifl ibm ju gefä:^rli(^. SSoju f)atte er ben 9ibein, ber Eonnte it)m ben Sfiuiäen 
becEen. Unb ben ©ermonen b^tte et ja burc^ ben ^weiten Stb^inübergang bie gaujl: ge? 
jeigt! So(^ bie 9tect)nung mar o^ne bie ©ermanen gemalt: Saß tü^m ÄufarenftücE 
btt ©ugambret belebcte ibn eines anbeten. Set Stbfc^nitt mar roieber reii^ an national^ 
poKtif^en 95ilbungämetten. ^lut eine Sefeftu^t fei ermäbnt^ ®" fpöttifi^eä Säi^eln lag 
auf ben SOiienen ber jungen, aU mir in c. 35 unb 42 auf bas 2öort Jortuna (^ufall) 
fließen, alt mir un6 öorfiellten, mie ber flugc Stecbner Safat immer micber baS 9Bort 
gorruna (Sufatl) i>or fic^ \)\n murmelte, oH er fi^ ben ©^ben befab/ ben bie ©u; 
gambtei mit ibtem J^ufarenftüif angetii^tet b^itten. 9iein, <Jäfat, nicf)t oon gortuna, 
nii^t öon ©^iiJfal teben! Sem mutigen Sraufgängcttum, bem SSIüc^ergeijl-, ber ^eU 
bifc^en Jpaltung, bem tapferen gebort bie Sßelt! 

Sicfe fleine Sefefrui^t ifl bejeii^nenb für öiele nationalpolitif^e älnregungen bei unfetet 
Säfarlefung. So ifi fi^on fo: Säfar, Satein, bie 9lntiEe, gefe^en burc^ ben @eifi ber 
bcutf^en ©egentoart, mabtlic^ fie bienen alte in i^rer 2lrt 

„Seutf^Ianb unb feinem Seben/' 

14 



Die 35a[)run9 Des ein^eiflid)cn Cr^ie^ungsgcDanfenö 
beim Stufbau Der [)o[jeren ©c^ule / ^m [5o^anne6 pctctfcn 

Set 9JufI)au bcr ^ö^ercn ©cf)utc fle^t je^t ooc bcr Äcmfage: 2Bic farni bic ^crfSnlic^s 
feitß; imb ^fsawftetfcilöung bet 3ugenb gefkf)crt roccbeit &ci fttcic^^eitt^ ju öertiefenbor 
®ei|lc&&ilbung? (Jö beftc^t fein ^rocifet batübet, ba§ bte fönftigcn gübrec unö ^üter 
beutfc^m ©c^iitffalö roiffenfc^fttirfj, baö ^eißt in 2Ötffcn unb SenFfc^uInng, unter 
feinen Umftänben getingroevtiger ootbcrcitet roerben bütfen olö biö^er. (Jine [c^törfc 
9fuöle[e nocft e^<jtaEter, fötperlic^et unb gcifliger (rignung witb fogar ben öctbleibenben 
ÄreiiS beö 9iflc^njui$fcö öuf roiffenfc^aftti^em, tetfinifc^em unb njittfrfjßftlicf^em ©ebi«t 
einer gtünbli^eren unb ganj^eitlic^en SSilbung teii^ftig werben Ia[[cn Eönncn. 

2)en ^eute 33ir!cnben ift burc^ ^c ^^arte @cf)uie beS 2cbenö, but^ gtontcrlebniö, 
fc^iucren SafeinSJampf unb fOItterfciben ber Sebenönot üon SßolE unb ©taat, bet %X\ä 
gef^Kirft für alleö 9BefentIi^e. ©ie oerfennen ba^er nii^t bie me[entlic^en Seijliungcn bcr 
alten ©c()ule unb benfen nicf)t batan, biefe öuf billige äÖeife Ijcrabjufe^en; fic fe^en 
ober <md) nidjt njcniger \&}<x^ bie bcbenftic^e SinfeitigEeit, bic in ber gan^ auöfi^lfe^; 
tilgen Sotrangfiellung ber intetleftueUen S5ilbung SHuöbtuiS fanb. Die beutfi^e @^ule 
itiirb in ^wfunft ber götberung beö ganjen ?Kenfc^en bicnctt, fie lüirb ba^et ben bcet Sr^ 
jic^ungöbertic{)en Körper, ©eifl unb ©eele gleichmäßig t^re ©orgc junjenbcn. 

STn ben 2Infang einer 5leuformung bet ©i^ule ift bie oölfifi^e 2Iuöri^tung beö St= 
äie^ungöircgeö ju fleüen, bie J^innjenbung auf bie ©runMög«n beutfc^en Sebenö: Sßolf 
unb 9lation. Saö '^xtl ift bur^ ben einheitlichen ©ebanfen b«r (^täie^ung jum bemühten 
unb tätigen Seutfi^tum gegeben. JÖeimat unb Saterlanb, \><xt: beutfi^e Solf in raffi^ 
fd)em Jperfommen, 35oI!gtum unb 3lrteit, Seutfdjlanbä ©t^ttung ju ben 9ia^t*ar? 
ßßlfem unb bev roetten ®elt, alteö in Siücff^u auf bie ®etgang«n:^eit, 3nf2i^"^f"ff^«TJ 
bet ©egenipart unb 91uäbli(f in W ^ufunft, biefeö finb — auf eine ganj Eutäe gotmel 
gebracht — bie 9tirf)tpunEte, ouf bie bic STrbeit ber ©e^u(e auöjuric^tcn fein roirb. 

Unferc SSetbinbung mit ber 2Öett weifi: bet ftembfptai^lit^n ©^ulung einen an- 
gcmcffenen Slang in ber SSitbung beö Deutfc^cn 3u, ebenfo roie bic neuäcitlic^e Kei^ntE 
alö jüic^tigcö SJUttet im äußeren Söettbeioetb bet SSötfec in grieben unb ^tieg \At 
görbevung ber natum3iffenf4wftlicf)en Sübung »erlangt gbenfonjenig ifl au^ bic burc^ 
formale mat^ematif^c ©^ulung ju förbcrnbe gä^igfeit beö gtunbfä^li^en ©cnEenä 
o^nc bölb merfbor wetbenben @d;aben ju entbehren. S>er große ©c^ritt aber, ben bie 
fommenbc ©i^ulumformung unternimmt unb mit bem fie fii^ grunblegenb oon allen 
biö^etigcn ©c^utreformen unterf4>ciben wirb, i^ bie Unterfteltung otlet SM^ufgaben unter 
einen «innigen ä">in9f"^n ©cbonEen: ben ber ^tgie'bun^ jum bewußt beutf^en SKen; 
fc^en. Doß beö Scutf^en airt unb 9ßcfen im norbifc^en Sebenötaum geprägt tfl, unb baß 
er ;auö feiner Sßerbunben'^cit mit biefem 3taum Ratten Safeinöfampfeö bcfonbere fcetifc^e 
Gräfte empfongen ^t, verpflichtet \}tn ßrjie^cr ju befonberer Betreuung unb SßeiJung 
atler ber notbif^n Stoffe eigentümlichen ^erootragenben Sigenfc^aften. 

Sic ©irftcrung «ineö unobirrbaren 2Begö jum erfannten ^tcl wirb bur^ bie lommenben 
Se^^tpläne gegeben fein. J)ie ©a^rung beö cinbcitUcfien Srjie^ungöäcbanfenö wirb aber 
erft gcwä:^rletfl«t burc^ citw otgonifc^ SSerbinbung bet cinjclnen Se^rptönc untcreinonbcr. 
5>er SSerfüffer fieftt in ber gefllcgung beflimmter Seitgebünfen für bie ©toffauö- 
wa^I für j'ebc iüaffe buri^ alle ©cf)ult9pen ^inburc^ einen 9Öeg, um eine wirffame Sßer^ 

15 



Jittbiitig ber Se^cpläne ^eräUjteUen. €r gifet in folgenbem einen ^Betfuc^ jur Durdj^ 
füljvung cineö Setjrplctnö no^ Xeitgcbonfen^ mobci eö fic^ atterbingö nur um bk 2ln- 
beutung eineö Stit^tptßnö ^nbcln fann, benn er fü^It firf) aU Dtaturiüi^^enfi^aftler nid)t 
in ber Sage^ über bie grembjprad)en unb ben @efc^{cf)f^- unb 5>utfc^untcrric^t 5Kal> 
geblidjeß ju unterbreiten. 

Sexta. Sei'tgebanfe: Sie J^etmat. ^icl: 2(uö bec ©eifleö^altung bcö ^e^niä^rigeti 
bic ^cimat^ b<iö £efeen beö SBolfeö in ber Jpeimat^ erleben ju laffen, Jpeimatgcfü^l unb 
'tichc iit ccrocfFen. X>k ein^elmn Unter rit^töfät^er entnehmen i^ren ©toff Dornebmiicb 
auö bem ^eimat!reiö. 

©toffe. Seutfc^: Mat^m^ ©agen^ gelben ber ^eimat. Srbfunbe: ^eograp^ie 
beö ^cimatgebietö. SSioIogie: ^äume unb ©träud;er ber Jpetmat. ^eimatlii^e Xier- 
weit. Scfcenögemeinfi^aften: ©otb, SÖieJe, 2IcFcr, ^eibe, Wtoot. Steinen: ^ünjcn, 
©etvid^tc, SDJa^e. Sle^enaufgüben ouö ben 58er^Itnif(en bcg täglichen Menö. gremb^ 
fpracfic: SßoEobelfc^o^ unb ©predjübungen luerben \)m bem ^eimatli^cn ^c6en enf^ 
nommen raerben fönncn. 

Gutnitt. Seitgcbanfc: 2>öö Sßüterlanb. 

(Stoffe. Seutfd^: 2>u(fi^c ©agen unb 2e'benäUlbct <tuä ber t>aterlönbffi^en &t- 
f^idjte, auc^ auö ber ^riegös unb gflat^Wegöjeit unb auö bem 2eben Jptnbenburgö unb 
^ttlerö. ©cbfunbc: ©eogro^i^te Dmt^^lanbS. SBioIogic: X'k ©runblugcn über ben 
?pflanäen;^ Xiets unb g^cnft^enEörper, ein 58eifpielen auö ber Xicr- unb g)flanjcmüelt 
2>eutfd^Iflnbö/ bic roi(^tigflen in S>eutf^tonb auftretenben Dtaf^en. Steinen: Sreifa§= 
rerfsnung unter öielfad^et SSenu^ung bet SSeoöIEcrungöäa^kn, £oni)flürf;en^ ber beutfi^n 
©rjeugniffe beö Scrgbauö, ber ganbwittfi^aft unb ^nbui^tie. grembjprac^e: SBort^ 
fi^aij unb Übungen an ooterlanfcif^cn Stoffen. 

Quarta, geitgebonfe: peitlid^e unb räumliche Umfi^au oon Seutfc^Ianb ouö. Sr* 
Weiterung beö SSli^fetbeö bur^ 3eit(i^c Diücffc^au auf Sorjeif unb 2(ttcrfum, täumUd}€ 
Umfcbou <mf bie Sfiai^fcarlänber. 

©toffc. Scutfc^: 2)arflelfungm auö ber beutfc^en Sorbett, ©ögen beö flaf^ifi^iEn 
SKtertum«. ©ef c^i^t«: ^orgcfi^ie^te. ®efc^i(^te ber @ric(^en unb Siömer. Srbfunbe: 
Sic S^anbec €uropaö. S3ioIogie: ^flm^en unb Stiere auö bem nit^tbeutfi^n Europa, 
ainberc ^cbenögemcinfc^aften: Sunbra, ©tcppe. ^flan3cnrou(^ö im .^orfjgebirge, im 
SD^ittcImeergebict. S9?enfi$cnraffen in Europa. Die niebcre S^icrtoclt. JRec^nen unb 
SRat^cmatiE: 3Somttunbertrcc()nung ouö allen Sebenögebieten. Umrci^nung frember 
©elbforten. ©eomettifi^e ©tunbbegriffe, i^re pva?tif^e Verleitung im SMUcrtum, 3n ben 
gcembfprad;ett mcrben ie^t bie Jßer^ältnifje im SlZuttcrlanb ber jeroeiKgen ©prac^ 
jläcfer betürffid)tigt. 

Uniei^ettia. Seitgebonfe: Seutfc^tonb unb bie ntcite SSeß. 

©toffc. Deutfd): £ebenöbefi^rcibungen oon ^ntbe^ern, gorfc^etn unb SSorfampfem 
beö Seuffc^tumö. SacftcKungcn bcbeutenbcr beutfc^er Unternehmungen na^ ilberfee, 
EKeifebefc^rei&ungen beutfi^cr Älaffifer. Barftellungen aus ber 9laturgefcf)i^te. ©es 
fd^ii^tc: 2)cutf<^e ©efc^i^te biö ju griebri^ bem ®rD§en. 5BieberbcfiebIung beö Sftenö. 
auöbreitung bix Jpanja. €r|ic Äolonifationöoerfu^e beö ©rofcn ^rfürflen in 2tfriEa 
unb Sßeflinbicn. SrbEunbe: Sie au^ereuropäif^c 9Bett ^Siologie: 2lugereuropäif^ 
Äutturpflanjen. Sie njirtf(^ftticf)c SSebeutung öon ^flanse unb Zm für ben SJtenfi^en. 
5Kenf(^cnraffen auf ber ©rbe. gortpftanjung, 2tufactung unb Entartung, Pflege beö 
grtguteö. ® eitere ?cbenögemeinfd)aften: Utnwib, ©raöfleppc^ 55aumfteppC/ gifc^grünbe 



m ben Weltmeeren. 9)ißt^cmati£ "unb Slci^nen: 9(nfcar;jiun3 beö funftfonnlen 
t'etiEenö bucd; SflrJIedutig öon einfoc^en 2(I>^ängigEeitöDerI;äftniffen, bit bivefte ^ro; 
portionalität (y = mx), grap^ifc^e Sötfieltungen unb Übungen im 3af;tenrecf)nen mü 
58e3ugna^mc auf toirtfc^aftlicfje unb politift^e Serl^ältmffe. 3n bcn gremblprac^en 
loerben ©tcffc quo ber ^dontalgefc^id^te ber Sänbec ^eranjuäie^cn [ein. 

Döertertia- Seitgebanfe roie in Untertertia: 5>eutfc^tanb unb bic meite 2öelt, mit 
fiätfetci: ^invocnbung btö 93(i(!Ä auf bie politifc^e, mittft^ftUctje uub EuÜureUe ©tel« 
iung Seut[e^Iflnbö in bet Sßelt. Sie ©foffc |inb bk gleichen mie in ber Untertertia. 3n 
bet ©ef(^icl;te uterben ^ier bie 5ffiEc^[€l6eäie5ungen mit ben fremben erbtei(en jur SÖc^ 
l^önblung getangen^ in ber Srbfunbe bk ehemaligen beutfc^en .Sotonicn unb bat 
Scutfc^tum im Stuölanbe. Sie beutfc^en .Staffifer, bcren 23erfe Deutfi^fanb bin ^o^en 
Stang in ber 3BettHteratuv errootbeff ^ben^ gehörten bereite jum 2cf)rfioff ber Qhtx^ 
tettia, eine nod) gi-ünfalid^cre S5e!onntfd^cift mit i^uen luirb ba^ DEationalbemuftfcin 
j1:ärEen ^clfcn- 

Untcrjcifunbo. Seitgebanife: 5ßoI£ unb ©taat in bet ©egcmuart 2(uä ber räums 
Ht^tn unb äeittif^en Um[(^üu tt^un wir jum Sßotertanb jurücf. Sm Sßorbergrunb fie^wn 
aber nun flait ber p^ijfif^en bie oölfifc^en a^er^ältniffe, ber beutf(^e Wtm\t^ aU ©lieb 
ber Jßplfögemeinf^aft. 

©toffe. ©eutfcf): Siebter ber S^efcetunggfriege, bc6 5Öe(tEriegeö, ber beutfi^cn 
Arbeit, bk ^ünber beö dritten Steii^g. ©cfi^tc^te: ©efi^ic^te beö 3te^ö unter ^eroor= 
i^ebmig ber großen ©taotömänner unb ^eerfübrer. SrbEunbe: SJEenfc^ unb 9Irbeit in 
ber beutfi^en Sanbfi^ft Der beutfc^e ©taot. SBe^tgeograpt^ie unb ©ren^Ifluböbeutfi^ 
tum. SSiotogie: SSüu unb JebenööorgÖnge beö menfc^Iicben ^örperö, feine ©efunbs 
erl^altung unb Kräftigung buri^ ©port ©^bigungen beö ÄörpecS unb JSet^ütung 
berfelben. Stjemie unb g)^pfif: hk inbuflrielle Sßerreertung unb Umnjanbtimg ber 
SSobenfc^ägc, ^o^e, Srj, ©0I3, ^rböL SBerfa^ren ber ©eroinnung oon Suftflicffloff, 
fünfllicf)em SSenjin. eteftriäitatö; unb ffiätmeroirtfc^aft 9}Iat^ematiE: S^rigonometrie 
unb ©tereometric^ einfache Ülufgöben auö ber Sanbeöoermeffung. ^infcöjinös unb Sfienten^ 
rei^nung, einfalle 58erfi<^ecung^ufga6ett. gtemb^pta^en; ©tßff« auö bem pcUti^ 
fc^en Xeben ber ©egenroart. 

3n ber Sberftufc fann ber ^eiö bet SeitgcbanEen, ber oon ^eimot unb Sßaterknb 
ouögei^enb über täumti(^ jeitlic^er Umf(^u jum beutfi^en Sßolf unb ©taot jurücffü^rt, 
in Ä^nlidjer äöet'fe unter SJertiefung ber ^etroc^tungöroeife gcbübet roerbcn. So möge 
^ier mit einer 2lnbeutung ber möglichen Seitgebßnfen ©enüge getan fein. 

Sberfefunbo: SSormiffenfi^ftlii^e ©runbicgung. 

Unterprima: Seutfc^Ionb in ber Sffiett 

Sberprima: 25er beutfi^e Wlm^f^ in ^olt unb ©töat. 

S« JBetfaf^et glaubt, in ben obigen 3Iuöfü^rungen einen 5Beg jur Übetleitung beö 
in bejug ouf Se^roerfa^ven unb unterrie^tlic^e Seiflungen erprobten unb beroä^rten 
^o^crcn ©d)utn)efen6 in bte ©c^ule beö Dritten SHeirfjö ju feftcn. Sie grunblegenbe Um* 
formung ber @^ulc fotl nic^t t^re roiffenf^aftlic^en Seiftungen berühren, fonbern 
ioirffam werben in bem ©eifl, ber in ölUr Klarheit bie SUrbeit hiS in bic einjelne Unter* 
i'irfjtöflunbc hinein be'^errfc^en fott. ijinjelföi^er rcerben in ^uEunft i^ren 9Bert nic^t 
me^r aut i^rer miffenjc^ftlic^en ©gengefegli^feit herleiten fönnen, fonbern einzig ouö 
bem ^a^ i^rer görberungömÖgüi^Ecit ber ootlftänbigcn ^crfönfic^Eettös unb (J^rafters 
bilbung beö fommenben ©efi^tcrf)tg. ©ie innere 2BanbIung tuirb ouperlti^ nur in ber 

17 



©toffauömaf)! bcr ciiiäetncn Untcrridjtögegenftonbc in (^tfc^inung treten fönncii. ^ö 
lüirb fomii Slufgafce bcr ga^öettretcc fein, biefe Slußroa^l unb Stbnung in b«n öcr? 
bleifccnben ©c^ularten nct(^ folc^en großen Scitgebanfen burcI;5ufüT)ren, bie bem @c= 
banfcn ber t*räic(?ung jum bcnm^ten unb tätigen Seutfei^tum bie ScrtüirEUcfjung gu 
ficf)crn oennÖg«n. 

%m Den 5?ationalpol(tifc()en £r^(e()uttgeönfta(tert 

Siel unö €inrirf)tung Der Jltttiondpoltttrc^cn Sr^te^ungeanfialten pteußens^ 

pmed fccr Slnflaltcn i(l bie ©djaffung einer nationalfoiialifiifc^m iml) fiaatricEjcn Sr5ic^ung6= 
unb güljninggtrabition, bie in beth er[! fett ber 3i£l)oIution jur Station geeinten beutfd)cn SBoKe 
eine Befonbere ^lOtnjenbiglett batfteltt. 

2. 
Sntjiianbcn finb bie Stnfiafteii teirmdfc auö ben Siö^erigcn ©toatfid^en SiilbungSanjIaften 6jid. 
bcn *preufif(^en Nabelten anjtaUen. 2iuc^ aiobtre 3nterntJtöanflaIten/ rcie ^l\tVt unb 91<uje[[e, 
finb »ermenbet mürben, ober neue 2lnftalten nrntben gegrfmbet, icie 6tu^m (Dji^r.). 

3. 
Silbungfiäiet ij! bie „nntionalfojiaÜftifc^c Jpaltung", alfo eine formale unb allgemeine 
Sifbungötbee, bie nic^t auf ein BeflimmtiS 2Biffen ober Äönnen au5gc|)t, fonbern auf bie 5äf)ig= 
feit, ficE) aßiffen unb können in Befiimmter Sorm unb Jpaltung onjueignen jum Sienft unb jum 
Sampf für im Stflticnfllfcjtafiömu^. 

4. 
Srjie^ngömittel finb »or allem ber luiffenfdtaftlirfje Unterricht, baö ^nteniatölebcn unb ber 
praEtifc^e Sienfi. gür ben Unt«rriif)t gilt ber 2eitfa|, menig ©toff unb liaxc Überfidjt nad^ einer 
ftroifleii 9Ketfiobe ju »ermitteln, ^m 'jnktnat roerben Samcrqbft^aft, Drbnung unb Sifiiplin 
alö ©rjiefmngöjiele gefegt. S^er ^Jraftif^ Sienp er^ie^t ni^t, voxc ^ufig bie alte ©rf)u£e, jum 
©titlfi|en, fonbem ju ber Jo^ighit, jic^ rafc^ unb energifc^ ju beroegcn. ?!e6en bem ©clönic:- 
friert loerben Setzten, EÜriten, SRubern, ©egeln, ©d^rcimmen, ©egelffegen, 9tutD= unb OTofcor= 
rabfo^re» unb jebc geeignete 2Irt öon iTurocn unb iBpott getticBen; c&enfo auctt bie 2IuS6iIbung 
am ©anb!aficn. 

5. 
35ie Srjiefjer unb Sefjrcr follen brei SigenfcEiaften in fic^ öeretnigen: nationnlfoäiölifiifcfje unb 
iciffenfctjofttic^e Siuö&tibung, gelänbefportli^e Sä^igleiten unb einen urfprünglicfjen unb re6ai= 
bigcn ©inn für ^«S^nberjicEmng. Sie 3imgmannen roerben nid^t ouögefui^t mit 9tücfficE)t auf 
bie reirtfc^aftlic^e Sage ober Beruflictje ©tellimg ber SItern, fonljern nadj ber Signmig ber 
jungen felljft, bie neBen ber 9tufna^mepröfung oucEi eine «probejeit in ber anftalt ctfolgrdd^ be^ 
jle^en muffen. Sine Süftrergaranttt roirb biefcm 3iingen aber, nit^t gegeben — beutfiije 3SoIEä= 
jugenb rcirb l^ier »ietme^r äwn Sienft an SßoIE unb ©taot erjogen: gü^rer bilben imb cnceifen 
fic^ fietö nur an pra£tifc^cn atufgaben. 

6. 
Xier Se^rplan nä'^ert fic^ bem ber Seutfifjen DberfcEiuIe. 2tlTgemcin n)irb ah ©ejrta ©nglifd) 
unb qB Untertertia Satein eingefüljrt, eöentuelf mit mettcren grembfpradjen in ber Dbcrftufe. 
Da bie Stnflalten teilTOdfe auö bereite befte^enben jjil^ilanfialten inngewanbelt njorben finb, 
^errfcfjt ^eute nocf) !ein burc^gängig ein^itlic^cr 2e^rt)Ian, rooö ben Übergang öon anbeten 2ln? 
jiaTteix in bie 5ta±ionarpoIitifrf>en grjie^ungöflniiarten gcgenroärtig erleichtert. 2)ic SInftaft 3lfelb 

^ Bur Jcit beflcben in ^reu^en folgenbe änflaitfn: *)3Iön, Äöätin, ^otgbiim/OcenjeKe, ©panbau, 
5a)a^lp:att, 5^aumburg, Dranienjiein (Sab«)/ ©ni^m (im Slufbau), 3Ife!b (.^Jarj). 

18 



am jpat} trägt bcn SfnitaEtcr cincS i^umanifüfc^n ©^mnflfiumS. — Sutcf) bie gcisliintc aim 
glkbcrung öon Stufbaujügen junäc^fl an He 21njlalt.cn Stu|tm, Otaum&urg unb '^olgbam foSI 
bie OTöglid^fcit gefi^afftn rocrb«n für bte aufnähme &efonbcrö geeignetet SoKöfcfjüIcr itnb 6e: 
iPöbrtcr 2''"9'^ ™^ l^f" Sanbjafjrlagcrn. 

7. 
Sic anftölten untctjlc^cii bircEt unb periÖnlit^ bem ^etm OTinipier für 2ßiffenfcE>aft, Äunft 
unb SBoIfötilbimg, in feiner Settretung bcr £anl>egüen»a{tun9 ber SflationaliJDlitifcficn Grjieljunge: 
anflalten in ©erlin, ^preufen^au^. 2Eufna^mcgefucE)c njcrben an bie 91npaltgleiter bireft gerid^tet. 
2>ic grjic^ungß&citräge ritfiten fid) nacf) bcr ^Bermögcnälagc bet SItem unb finb geftaffclt Bon 
0—150 SitOT.; bcr Durt^fimittöfal Beträgt 50—60 mM. 

8. 
58ea6fic^tigt unb eingeleitet ifl bie SBerufö&cratung unb Seruföförbcrung nafionarpotitifdj Be= 
H)ä(;rter unb 6cgo&tcr 9Ibiturtcntcn bcr 21nfialten jum Srocdfe beS planmäßigen nafionalpolitifrficn 
ein|a|cö. 

9. 
Sern jeber Üter^cfilii^Eeit unb ber Scltroere ber Eommenben beutfctKn Slufgaben betcu^t, follen 
bie SufSnißiiifn ber 9lnflalten nictit in erjtet Sinie ctmaö rcerbcn, f-onbern etmaS leiften. 9tuf 
ben Sol-^mcffern ber ^ungntannen flcljt 3)IoIt!eg 2Eaf)[f))rucE): 

„'^efyr fein ai€ fcljeinen!" 

2. ©c^ulung^tpoc^e für 3?ajycn^ unD Screrbungöfragcn 

Siie ffl^eimOTainifcfje ©tättc für erjie^ung, ^Äainj, unb ba^ gentralinflitut für grjiel^ung unb 
Unterricht, SBerlin, fiaben in ber ^it öom 25. g^ocembcr Biß 1. Sejemb« 1934 eine jroeite 
©i^ulung^nw^e für Dtaffcm unb 5BererBunggfragen butc^gtfü^rt. ©er Sc:^r9ang vcar öon 151 Er:^ 
jie^crn unb erjie^erinnen, bie t>on ben »erfcfiiebencn ©c^ularten auS allen Keifen S)eutfcI)Ianbg 
famcn, befut^t. 

©tubienrat S)r. ©raf, SHüffetöfieim, be^anbclte aU erflcö ouSfü^rfii^ ben OTenbeliömuö, bcn 
er burc^ ®eifpiele aug bem «pffanicn: unb Sietleben BeranfrfjauKi^fe. S5c[onberä' einge^enb be- 
ft^öftigte er fiii^ mit ber Srage „Umrocit unb Sßcrerbung". 3)cm SomarcEiömuö unb feinen melt: 
onfe^auli^cn gctgerungen rourbe bie organifc^ ©anj^citSauffaffung beö 9totiDna[foji<iKSmu5 
gegenübcrgeflellt. 

3in jnjeiten Seil feineö Scrtrageä ^pf^^ Sr. ©r^if über bie meti\d)ii^t Stblii^EcitSlc^re unb 
jeigte, mit ^ier ebenfaUö ia$ OTcnbcIfc^c @efe| gift. Sa&ei tarn er avt^ auf einig« ©runbfragen 
ber SRflffentunbe ju fpre^^m unb betonte, ba§ e€ Bom biologift^ein ©tontpunEt (nx€ immöglit^ 
fei, eine neue SHaffe su juchten. 

S)cn intcreffanten abfdflup bcr Sortroggrcibe öon 2)t. ©raf Sitbcten feine 2£ußfü!^rungen 
über bie SomilicnEunbc i. gr jeigte, roie er im SBioIogieunterri^t bie ^amife bcö einjelnen 
©rflülerß in ben gHittetpunft ber SBctratfitung fiellt Sic in ber 2luöflcIIung auSliegenben 9trbcitä= 
l^efte Bon ©^ülem ber SHüffelö^imer Dleatf^ule fonnten hierbei bie 2tr&eitöffleifc bcutlid^ Bcr= 
anft^aulicfjen. Sr. @taf rcieS einbringlic^ barauf ^in, mie burc^ bie S8cf;iinbfung ber Janiitiaii 
Eunbc im Unterricht ein roicfjtigeö SSinbcgIieb jroifc^en Schule unb Scmilie gefc^affen xb\t^. 2ln 
bie familienEunblic^cn 2?Drarbeiten frfjtie^en fit^ jroangfoä fcfjon in ber 5RittcIftufe ber ^ö^eren 
©d^ule beBöBerungg; unb taffcnpotitifiite go^erungen an. 

Dv. aSel Bom .Saifer=5S5iIfierm=3nftitut, ffierlin, be^anbette auäfü^ctii^ bie EörperKc^en 5nerE= 
male bcr raffift^en SSeflanbteifc beä beutfd^en SBoIEcö unb belegte [eine Sluöfü^tungen mit auS= 

^ Siegle @raf: gamitienfunbc unb Staffenbiotogie für ©cfiüler. Seemann, gjlünf^en 1934. 

19 



geieidjnetcn Sic^tBilbetn. 9)Iit flro^et aufmerEfamEeit tcurbcn fdnc ©emcrfung-en jur gjlifdjlmgö: 
froge aufgenommen, rocil feine Untctfuc^ungen fid^ «uf Ü6erl6[ci6fer aiiS bct franjöfifcficn Sc- 
fa^ungejcit am SR^ein flutten. 2Im ©rfviuffe ging er ouf ben StiitSantcil bcr norbifttjen Staffc 
im fceutfdjen IBoIfe ein, rooBd et feflftellte, ba^ an ber toififdjcn 3uf<immenie|nng unferc^ Soifcß 
üoririegenb bie tlonben SHaffen Beteiligt loaten unb norf) finb. „9tug ben öerfc^iebenen Scflanb= 
teilen ijl aBer längfl eine ©emeinfcfjoft gerootben, imb fo, rcie haä bcutf(i)e 5BoH fieutc ifi, lieBot 
mir eö unb ^ngm an i^m"*. 

S)et Seiter beö fflaffentwlitifc^en amteß, ®cm .f)ef|en:5ftaffüu, 25r. Stanj, ©ie^eit, Bc^finbelte 
in feiner leBenSöoItcn, ü&erieugent'fn 2Itt bie ^ubenfragc. Sr ging iutidrfjft uon ber 5Ra(fen: 
tunbc beö fübift^en SQolEeö aus unb fcfiitfcettc bonn anfc^Iie^enb bie jerfe^enbe ffitrfung beS ^uiew 
tumö im mar;;iftif(^4i&erariftifrf)en ©eiitfü^ranb. Einbringlic^ be^xith er ben Äampf, ben ^eutc 
iaä aBeltjubcntum gegen baS nationalfosialiftifd^c XKutfc^fanb füf)rt. 

T>tt ERaffenEunbler roirb imgier »icber nad) ber fiöfung beö Siätfcr^, roie bie Oiaffm ent^ 
fianben finb, fuc^en. Die gefidjerten grfenntntffe roiffenfcfjaftlt^er gorfc^ung njcrben ifem babei 
einen roettijollen Singerjeig geben. 9In Jpanb öon 2tbgüffen ber älteflen gefunbencn mcnfc^Iic^en 
©djäbel unb an ^onb wn eigenen 5"rtt>en fuf>tte *ptcf. ©r. ©c^mibtgcn, 5}Iaini, in bie 
gotf(f)ungcn ein, bie fi^ mit ber Sntftefiung ber Ucraffcn Befc^äftigen. Sinen BeacfitenöiBerten 
3Iuffd)IuB barüBer, vod^i äußeren OTerfmale roo^I jene Urraffen gehabt l^aBen mögen, fönnen 
bie gefundenen Jponbmcrfgjeuge geben. 

Ratten ft^n alle SRebfier, bie fitf) mit ber 3tflffen!uTitic Befdjäftigten, iarauf iiingeroiefen, ba& 
niemals bie äußeren SJEerEmale ben 3nf)fllt ber raffifc^en grfennlniS geben Eömien, fo ficHten 
bie «oKenbeten 9Iuöfü^tungen »on 2>r. 2. g. Slau^ wx^ eiiimal icbcm Ecilne^mer bicö eins 
bringlicfj Bor Slugen. ©t Betonte, baf bie leibOcfie ©cflalt tjon bem SeBenbigen tier, boö man 
gemeinhin bie ©eele nennt, Bettad^tet njerben muf. 25ie SRaffenfcefcnEunbe ^at fid^ alö 9IufgaBe 
geflellt, ba? rafftfc^ 9Bcfen beö 5)Jenf{fjm wn ber ©eefc ^cr ju erforf^ai. 9(n einem einfad^en 
SSeifpiel aüS bem töglit^en geben Eonnte geseigt »erben, wie in ber Jpflltung ieS 9)?enft^en frfn 
©tilgefel fi^ augrettEt. 

3m jrceiten 5teil ging er barauf ein, rocl^e 93ebcutung ber öon i^m »erttetencn gtaffenfeelem 
Eunbe für unferc SBoIE^gemeinfc^aft juEommt. 2)ic beutfcEje guEunft Eann nur beutft^ fein, foknge 
fic tHjm norbif(f>en ©tite burc^^errfi^t ift, ba boS bcutfc^ SBoIE unb bie beutft^e ÄuEtur ein 
®et! ou§ norblfd>tr Jpanb, ein Sffier! im norbifd)en ©tite finb. Sarau^ leitete er bie Jorberung 
für ben einjelnen unb für bie ©oneinfd^ft ab, aUt EnffcEieibungen im norbifi^cn ©tite ju 
treffen. SDaö ^efllegtn auf eine foE(^e gntfcftcibung Eann nur eine grage ber Srjie^ung fein. 

hieben biefe grunblegcnben SBorträge üBer 5BererBungöEcf)re, JRaffenEunbe unb 9Be!tanfdE>auung 
trotcn bie als ergänjung ^inju, bie firf) mit ber Scbcutimg biefer gragen für SBoIE imb Staat 
Befc^äfttgten. Ser 5Dtün^cnet Uniüerfitätßprofeffor 2)r. Xtrola ging in feinem SSortrag übet 
bie „Orunbiöge raffen^tjgienifc^en ©enEenö" junöc^fl ouf bie Sßorläufet unferec heutigen 91^= 
f(^auung ein : ©oBineau, ffli(^arb SBagnet unb S^mBerfain. Otac^ einer SIBre^nung mit ©pengter 
wonbte er fii^ Befonberä ft^arf gegen bie Sluffaffung, böf baS SSoIE ein OtganißmuS fei. Sr 
jcigte an einigen einbringtif^en SSeifpielm, ba§ biefer SBergteic^ in allen Seilen faffc^ i^. Som 
©tanbpunEt beö SJtaffeni^9S'"i'f"^ *^«^ ^i"" ""*" baö SJoIE nur mit einem lebenben SEalb »er: 
gleiöfen. SSie Säume beö SÖoIbeä entfpredjen ben ErBflämmen eines SJotEeß. aiuf perfrfjiebcne 
airt Eann ein gcfunber, lebenSföfiigcr SBalb burc^ Sßemirfjtung, Vergiftung ober Sluömerje ber 
roertöolten Säume fierBen. ©o gef)t tS auc^ bem 58oIE mit feinen gefunbcn Erbf^ämmen. Sie 
bepen SBeifpielc hierfür liefert ber Stuf: unb SIBflicg ber SBöffer, jum SeifpicE bag SBerben unb 
fflergc^en ber Dfigoten, ia$ Einbringen ber orifc^en Werfet in ben Jran unb bas S8ergef>en biefer 
fierrlic^cn Äuttur, bie gt^ottung bet worbifi^ beflimmten Äerrenifc^i^t tn ©l^aTtfl, aber ßwtfy 
bie fd)neire SlBna^mc nai^ einigen ^a^tf^unherten, ober bie Sluömerje beß njertöotificn Srb? 
guteö in ben Sruburlricgen Sttfienä, foroie bie Sinfüfjrung beö EinfinberftiflemS in ber fü^renben 

* ©ie^c S>r. äbei: ®ie gtaffen Europas unb haS beutfc^e ffioK. Dtcit^efd^ulungebtiefc ^uni 1934. 

20 



Jpcvrcnfcfiicht »on 2It^tn. 23efonberö bcfceutimgöüorr für luifccc ^eutigc gf't ffiflt jeboc^ bct 
^inmetä auf ben Äomjjf, bcn einf^tSöoUe römifcEK ©tflfltgmänner bamalg fdjon biirc^ ©ieblunggc 
gefe^e gegen tiefen bro^enben SBerfafl führten, aiDfcfiliegfnb hciianldtt *prof. Zixala, unterfiö^t 
biird) einige ircrtüolle SidjtBilbet, bic SSeb«utung bcr S]f[affcnf)pgiene für unfcr ööItift^S Se6en 
unb feine ^ufunft. 

SScIc^c atufgaben bet ©taat in bieftm SÄafmim ju erfüllen ^at Bjid. fdjon etfüKt ^at, jeigte 
Dr. SHuttEe »om SHeit^öinnenminiflerium. €r befianbcltc bic roic^tigflcn ©efe^e b<ä natiunat 
fciialiflifc^en ©taoteß, inöBcfonbere baö ©terilifatiöiißgefcl, baö ©cfc^ jut SBieber^erflellung 
beö SerufebeamtcntumS unb boä erbf|ofg«(c|. 

Stile 5Jta§naf)men beö ©toateä tonnen jebö-i^ nieinalö jum ^kU führen, roenn nidtt lux^ 
erjic^ung eine neue Sinftellung unb UmPiellung beö 5BoI!c^ erreicht njirb. ©em.bcutfijen Sr: 
jiel;er tcmmt I)iec fomo^t aU 9SotbiIb roie au<^ al$ Stjie^er ber 3ugenb eine ber midjtigflen 
2lufgaben ju, bic überhaupt ein raffcnbÄDupter ©faat wn ben ©liebcrn feiner ©emeinft^aft 
fcrbern fann. 

Sag bcutfi^e Sauerntum gibt unö in ber langen 3*it beutfrffer @efc^idE)te ein Scifpicl bafür, 
mie flufö engflc mit feiner grfjaltung bie er:^atlung eines SßoHeg öerfnüpft ifl. Set Sßortrag 
öon T)T. ©trobel, Serlin, ühtt „Sie @cf*^id^te teö beutfdffen Bauerntum ö" bemäntelte junäc()fl 
bie Oiah ober aflob-SBetfaffung beS geTmanifc(>en Sfluemöolfeg, na^ bet ber einjelne Srcie 
an @runb unb Soeben ge6unben ifl- 35ie Sßerpflitfitung ber 2I[Egemein^ett gegenüber ift burd^ 
bie 3inmenbe gegeben, äln einigen Setfpielen tourbe Etargemac^t, toie in jener S'^ü^jeit fdjon 
bie gictroenbigEeit einer raffifdjen atuelcfe beftanb unb rcie fie praEtifd) burc^gefü|jrt rourbe. 5)tit 
großer 3>eut[t(^Eeit »urbe ferner auf bie Unterbtüdung beö SBauetnjtanbeö unb auf ben Serluft 
feinet alten Oiec^te im Sierlauf ber beutfc^en ©efci^ic^te eingegangen. @ö rourbe erinnert an bie 
95aufmpolitiE S.axl& beö SranEen lutb an bie Unterbtücfung in bet grofen beutfc^en Souetne 
rcWitution 1525. Sie nationolfojialiflifdjc ©efe^gebung Enüpft bemüht an bie ciEte beutfc^e 
SBouentuerfaSfung an unb rcill "bamit ber 5u!unft beö beutfdjen Sßolfeö biencn. 

Der SSctrourf, unfere SBorfa^ren feien EuIturEoS geioefcn, njurbe fc^on »on Sr. ©trobel jurütf« 
geroiefen. £ine refllofe SBiberlegung auc^ jener anwürfe, bie öon gemiffen ©teilen gegen unfere 
W)rgefd;itf)tEid^en Jorfc^ungen erhoben roerben, brachten bie ^enjorragcnben 21u6fü^rungen Don 
*Prof. Sr. ©,c^u.[§, 5Künd)cn, über „Sie altgcrmonifc^e ÄuEtur". 2[n .^anb öon prac^tüollen 
Sid^tbiEbern Eonntc ber SQorttagenbe seig^"/ tDC^*^ ^°^^ ÄuEtut unfere gecmonifd^en JBorfa'^rm 
fd^on fange, e^e baö S^riftentum Eingang in @ermanien fanb, gehabt ^aben. 

Surdft Sßorträge unb äuöfpnacticn njurbe in unferer ©cfiuIungötDorf)« ber Stage „Sfiaffe mib 
erjie^ung" ein breiter SHaum jur 2Serfügung gejleltt. Reibet mußten OTiniflerialrat T)t. 95enje, 
Serfin, unb auct) ber Seiter beö SfEaffcnpoIitifc^en 9Imtcä, Sr. @ro§, SerEin, bie beteits auf 
ber erften ©c^uEungönjod^e gefprodK" ^tten, i^re Sßotträge roegen anbcrer bringenbet arbeiten 
im legten 2IugenbEic£ abfagen. 

Sie Einleitung ju biefet ©ruppe öon Sßotttägen BiEbeten bie gef(i^i{^tEi^en aiuöfü^rungen 
Bon äbteiiungöEcitet <pubeEEo, SBetCin, übit bie ^nbogermanen. St fctiÜberte ben 2Beg, ben 
bie Jnbcgermanen nac^ ben ijerfc^icbenen Sönbetn Stfienö uni guropaS gebogen worcn. 5Bon biefen 
3nbogcrmanen rcutben immer ttJieber neue gro^e SuTturcn gefdjaffen. Ser 5BerfalE biefet ^uU 
turen trat bann ein, roenn bet norbif'^e Slutflconx in -jenen SßöEEem tietfvegte. 

5" feinem Sßotttag „SSaffc unb ©cfi^id^te" ergänjte Sr. Zimmermann, ber Steid^äfa^; 
Bearbeiter für SJEaffenfragen im 9t©S55., Jene ©ebanfengönge. Sr jeigte einbrucEsöotO i»ic ber 
OcationaEfDäiaEiömuS »on bet raffifdjen ©v^au au^ eine neue SBcrtimg ber ©efd^it^te ^erbei« 
füE;rcn muffe, hieran fcEiEoffen fii^ Slugfü^rungen raffenEmibfid^er unb raffenl^i)gienifc()cr 2Irt, 
rote fie unä in ber ©eft^ic^te gegenübertreten, gum ©c^Euffe bc[;anbcEte er no4> ^'^^ 2Iufgabe, 
bie au5 biefer neuen ©djau für bie €rjie^ung erroäd^|l. ©ie Befielt barin,' ju forgen, ba^ bie 
mertMlfe ©ubjianj unfereä SßoEfeö erhalten bleibt. %n bcr ®cfii)ic^te beä DfEraumeö ieigtc 
er bie SBebeutung ber Maumfrage für baö SEBerben eines ?SeicE)ea auf. 

21 



©ein 5)Iitarbeiter, Tir. Ttc^tt, Scfo^te fic^ in bcm SGortrag „X>ie raffeiipotitifcEtc Sräicfjuiig 
in ber ©c^ute" junäi^fl mit ber Sebeutung oon Slut iinb Sobcn für baS Se6cn eineö äiolfcö. 
Sei fcct raffen^joUtifi^en Srjie^ung in bet ©rfjulc muf bct Eüoffengrunbfal ©runblage beg gesamten 
Unterrid)t5 rcctbcn. ^nfolgcbeffen »erlangte er eine gan; neue ©ci)ufungSarbeit für bic äefjrerfdjaft 
unb roieö babei auf bic 9iufga&en bcß ^lationalfoätaliflifcljen 2cf)rcrbunbes ^in. Sei bec ©e^anblung 
ber prafti[d)en ©c^ulacbeit rourbcn für bie cinieJncn Säcliet feeflimmte ^orbcrungen aufgcftellt. 
einige SBeif^icle machten bcutlid), rcic biefe gcrbetimgen in bie 5Eat umgefelt merben Eoii-ncn. 

33ie Stuöfptac^c über bie pra!tifc^e ©d)ularbcit itar in anlefpnung an bie SluöflcIIung „Otaffe, 
93oIt, Samilie" o^nc rccitcrcö gegeben, rocit ^ier fdjon jjraftifc^e Unterric^tgergebniffc jur 25ar= 
jlellung gcBrat^t finb- 2Bir ^abcn beä^alb t)erfd)iebenc 2Itbeitögruppen gebilöct, bie aon ben 
cinjclnen 9IuSfie(I«n geleitet rourben. 9tuc^ bie ^crrcn t>T. Zimmermann unb T)t. 9Jtei)er be=i 
teiligten ficEj an biefen 9Iii^fptarf)cn alg 2iertreter ber SReii^gleitung beö 5tSiS. 

piuei atrbeit^gruppen »erbienttt*'" für bic I)öt>cre ©c^ule befontcre Scaiitlung. Sie eine bc; 
fc^oftigte fi^ unter ber Seitung üon 3>r. @raf mit Samilicntunbe, Oiaffcnfuntc unb SScuöKcrungg^ 
politiE; bic anberc bearbeitete unter bct Seitung »on T)t. J^aun, Wainj, bioIcgifd)e fragen. 
Sr. Oraf roanbte fic^ mit €ntfrf)ieben|ieit bagegen, baf ein neues gad) raffenpolitifctjer ü(rt, 
roie ctnja gamilicnEunbe, eingerichtet roirb. Qtadj feiner Sluffaffung mu^ ber Siiologe bcn Jpaupt? 
teil ber aufgaben übernehmen. £ö ffläre jcbocfj »erJe^rt, reicnn ber Siolcgieunte triebt nur baS 
aBiffen Mn ber Sßcrcrbung imb uon ber SÄaffe ben Äinbem »ermitteln rooiEte. Sa6 I;öc^fle 3icl 
mu§ »ictme^r barin liegen, baf bi< ©djüler o^nen lernen, mie bie ©runbiagcn ber nationals 
fcjialijlifdjen 3Öcltanfd>aimng in jenen SrEcnntniffen murjcln. 91ber aud> bie anbercn gadjle^rcr 
burfen nidit allein bei ber erfenntnis ber Sßererbungöte^re ober ber ffiaffenEunbe fielen bleiben, 
fonbctn muffen in Jufammenorbeit mit bem SBiotogen beffen SIrbeit ergänjen. @o roirb bonn 
eine fejle ffirüif c »on bem einen jum anbern Sadj füfjrcn. 

9Iu(^ bic jrocite airbeitSgruppe beff^äfti^te fidj junaci^fi mit ber ©toffauSroo^I n-ad) bem 
©cfit^töpunEt, icelc^r ©foff jur SSjIbung unb öölfift^en Srjicjiung beö ©cEiüIerS beitragen 
fann. Sie 2luSfpradje rcurbe im roefentüd)en auf bic Srblcl)re bcfd)ränEt. So rcurbe gcjcigt, 
roie in ber i)ö^cren ©cEjutc an einer gonjcn SKei^e »on 3ucf)t»erfui^en unlb maffenPatiftifc^cn 
Unterfudjungcn, bie bie ©djüler befonbcrg in Sonnen unb Srbfen au&fül^ren Eonncn, bie 5BeT= 
änberlidjtcitöte^re bctradjtet n)crl>en !ann. ©o Eönnen tatfödtlie^ alle ©cfdjeljniffe unb ^Probleme 
ber erble^rc unmittelbar burc^ SÜnfi^auung beS gJöturcbjcEteö erarbeitet itcrbcn, fo bo^ fie 
für ben ©d)üter ju einem Erlebnis a>erben unb bamit ju einer ©rmtbtagc, auf ber 9?affenfunbe, 
Kaffen: unb ©rbpflege aufgebaut merben Eönnen. 

3>ie 9lrbcit in ber ©djuEungöroo^e niurbc roefcntlids baburd) geförbert, ba^ fii^ jroifc^en ben 
S:ciifttc^mern em< enge ^amerabfi^ft hiltete. SBir ^be« h^sbei i>k rocrH^oUen ür^affiungen 
benu^t, bic mir in unfercm 0if)ein=5Rainifd^at ©diulimgßlager für €rjie^cr in OTainj feit 9}iai 
bicfeö 3a^reS gcfammelt ^ben. SScrouft i^oben rcir aud) in biefem Sefirgang nid)t Scijrer einer 
bcflimmten ©t^ulart, fonbctn »ielmel^r Seigrer alter ©c^ulcn erfaft. Sie gropen fragen »on 
Oiaffe Unb 5Bcrerbung muffen @emeingut aller Sräicfier fein. Unb baju bientcn unferc SJorträge, 
»on benen roir im Sßorljerge^nben nur einen Eurjcn 2Iuöfd)nitt bringen Eonnten. Sic 2[rbeit 
in ber ©d^ule felbfi, bie akrtcilung beö ©tDffeg imb bie 9)Iet^obe, baö finb 5tufgoben, bie erfi 
gelofi werben Eonnen, nsenn bie ©runbfrage geloft i]!. ©o Eonnten loir ferbficerjtänblid) ber 
iprajäs ben großen SBorträgen gegenüber nici^t ben Sßaum jur Serfügung flellen, ber njünfi^enSi 
njcrt ttJör. 

5n ber ©(^lufanfpracEie fa^te ber gciter ber Si^ein'gjtainifdjen ©tätte für Srjie^ung, Ober? 
ftubienbircEtor Sr. SRa^, in biefem ©innc nodt einmal bie gcmje 9lufgabe unb Söebeutung ber 
©c^ultmgfiroodfe jufammcn. So ifl ieboi^ jrociffoö, roenn biejenigen, bic biefe SBocEie befui^ten, 
nur neueä SrEcnnen in \vi) aufgcitommcn l)aben, menn fie nii^t aber mit SBegeiflerung Wlüf 
ftreiter für unfere grofc Slufgabe ber raffifc^en Srjie^ung unfereö SßoIEeö geroorben finb. 

ernfl 2Ra^ 

22 



,3Jaf[c, »o(f, Familie" 

Sluöftellung Der 3?[)em^5noinifd)en ©tätfe für £tjie()ung 

?t?ttinj6it(tDe[le 

Tiie 9t;^dn:OTflmif(^e Btättc für erjiel^ung geigt in 15 ©älcn üon Btpttmhcv T934 Bio ^fli^i«"^ 
1935 eine ©onberauöjTienuiig „Olaffe, 2JoK, Familie". SBci i^rcm Stufbau ^ahcn roit »on »crn- 
|)crein jroei ©inge beamtet: Sie Sluäflellung burfte roeber eine Se^rmittelfc^au metbcn, nod^ butfte 
tt)iffenf(^aftlic^eö OTaterial cinfeitig jufamniengefteüt roetben. ©elbflöerftänbltc^ ifl bcibcg not- 
rocnbig. 2e^nnitfe( imb miffenfcIjaftHrfjc Sorftffung crfAeinen fceö^alB ou^ in unfctcr SiuäftcIIung. 
SHs nichtige grgänjung tommt aber bie Strbeit beS ^raftifctö unb Scf)u[manneS fiinju. Sarü&cr 
l^inaug muß bie Slugfiellung auf bie löeRanfrfiauÜdje aSebcutung bcr Oiaficn; unb Sererbungg; 
fragen für ben ^tafionalfojialiömuä einge!^en. Sieg i^ lüo^E bie gröpte STufgabc, bie ü6ec^itupt 
eine fold^c ScEjou erfüllen fann. 

35ie brei erften Bäk finb ber SlererbungSlci^rc tior&epalten. Jpier roirb ein tciffenfcfjaftlicEjer 
©ang burd) bie geÜenforfc^ung über ben 5)Icnberiömuö jur Jrage „Umroeft unb SSererbung" 
bem Sefut^er gejeigt Safein auö SBioIogifc^en ^nftituten roet^feln mit feieren, bie »on ben SBer« 
legem für ben ©(fiuIunterricE)t ^ergejtcllt roerbcn. Söneben jeigen tücfjtige ©t^urmönner, rcie man 
(lud) ol^ne Jpilfömittel auätommm iann. ©(^ölerarbciten »on D&erElaffen ^öf)erer ©c^uten f^ellen 
eine roertöDlle Srgänjung bar. 35ie Einfielt in bie roiffenfdjaftlicEie Srfenntniä roirb baburc^ roefent= 
Iid> gcförbert, ba| ber S8efu(^er felbft unter bcm OTiErofEop unb mit bem ^Rifrobilbicerfer %iu6= 
gejeic^nete Präparate unterfuc^en Iann. ^flanäen unb einige leBenbe Siere tragen roeitcr^in jur 
ajeranf^flulidtung bei. gg Eönnte fc^einen, alö ob bie »on tüchtigen 5)IitarBeifcrn jufammengcf^cnte 
rotffenfi^aftlii^e ©c^au nur für Siologen unb ben Siologieunterric^t in ben OBerfkffen bcr 
^ö^eren ©t^ulen Beftimmt fei. So mup aber auSbrüdüit^ fefigcftellt roerben, baß für ein tieferes 
Sßerjlänbniö ber SRoffen^ unb SBcrerBungSfragcn baö grfennen ber biologiftficn ©runbtatfac^cn 
unerläßliche SJorau^fe^ung ijt. 9Benn |)eute bie Jorberung Don fü^renben nationatfcjialifiifc^en 
erjte^em aufgcftedt roirb, baß raffifd^eS ©enEen a(S Unterrid)tÄgrunbfa| aufgefaßt reerben folt, 
fo muß jebem Srjie^er bringenb geraten nserben, fic^ mit biefen Biologif^en ®runbtatfaif)en »er: 
traut ju mad^en. 

aSeim SBeiterfcfjreiten bur^ bie ätuöftellung erfd^Iießt fic^ bem Sefut^er ein mciteg ©ebiet, 
ba§ Samiltentunbe unb Samilicngefdjit^te, 2t|nen: unb ©i^spenforfd^ung, SBfut unb Soben umfaßt. 
Sa flellt eine 9)?äbd^enEIaffc 9t^ncn= unb ©ippentafetn, ^perfonolbefc^reibungen alter 3t^ncn 
unb ©ippen foroie UrEunben jebcr STrt auS. ©ämtti^e Unterlagen finb »on bcr Älaffe felbfl: er: 
orbeitet werben unb roerbcn öorBilbEirfj nac^ erbbiologifc^en, fojiologifc^en, beöÖIfetunggpDÜtifc^en 
imb raffifdjcn ©cfic^tSpunEtcn auägeroertet, eine anberc Älaffc fammclt unter Slnleitung il^res 
Se^rerö alte SBoHöfagen unb ©cfd^ic^ten, bie an jebem Ort nO(^ in ber Seuölferung leBen. 9Bert= 
twdeg SBDifögut njurbe fo jutage geförbert, obgleich gerabe in biefcr ©cgcnb bie ja^tlrcic^c ^n- 
bu|lrieBeöoIfcrung nicf)t lanbfd^aftögeBunben ift. ^ier roirb anci^ gejcigt, roie man ben famitien; 
gefiii^tUe^en ©toff in bie Drtä=, Sanbfcfiaftg: unb 9leic^ggefrf)ii^te eingliebern Eann. SBei all ben 
fomilicnEunblicEien unb familiengefrfjit^tUc^en UnterfucEjungen »oirb bem S5cfucf)cr cinbringlic^ wt 
Sugen gefüi^rt, baß nacEj ben 2Borten eineö ber StuäfleEIer ,,gamiticnEunbe Eeine gjIobeerfcfKinung"' 
fein barf. SS ifl: ein roeitcr 2Beg, ber »on ber „2lrbeit im Verborgenen" jur „9(rBeit am SolE"' 
unb iur ,,2lrBeit in ber ©d^ute''' fül^rt. SDaBci bnrf niemals bie SrBeit beö Jamificnforfc^erä im 
Sßerborgenen BteiBen/ fonbern fie muß in baö 23otE i^inauSgetragen »erben. Sütit großem SSeifall 
begrüßt man beö^alb bie 2irBeiten einer ©c^uIEIaffe, bie baS 5B2)2[.=5ßoIEöfejl 1933 unter bem 
©efit^tSpunEt „SBolESgemeinfd^aft burd^ äl^nengemeinft^aft'' aufgejogen ^at ©toEj marfcf)iertcn 
bie 5inbet bur^ bie ©traßen mit ©c^ilbern roie „5)ieine Siniilie Ätämer 450 ^afyvt". ©er Seigrer 
eine« SBcgelöBergborfeS fyat baS ganje Sotf mit feinen ©c^uEfinbern burc^forf^t. Ur Baut auf 

23 



Im roittf^aftlidticn ©runbfagcn auf, unterfud^t famttic^c Jpßfc, Käufer unk gamtlim unb fommt 
naä) familicnfuntlicfjen unb familiengefdjicEitUc^en Untcrfudjungen ju iüertöoiren beuöÜenmgS: 
tjolttifc^cn unb raffifdfjcn Srlenntniffcn. 

SBcfonberä ieadjtm^mert finb auä) bic 2(r6eitö= unb ÜBungö^efte einer ©tfiurflaffe^ bte äcigen, 
rcic bct <Bä}ükt unter SEnleitung feineö ge^rcrß bie öerfc^iebmen überfic^tötafeln feiner ^amitie 
entrcirft. Jpier mu^ ber Se^rer bcfonberS gefcfiicft »orgc^en, bomif bic erbfidf) bebingten WltximaU 
beobachtet unb feflgeficUt rocrbcn. Unauffällig !ann fic^ bic menff^fi^e Seterbungölel^re biefen 
Vorarbeiten anfcf)tie^en. 

2ni raffenfunblic^cn Seit finb crfi loenigc Stnfänge praEtiffi^er St^ufarbeit ju finben. HS fei 
eine Sammlung Bon SHaffen&i(bern foroie eine ^ufammen^cllung erroö^t, bic nac^ ben ©efi^tg; 
punfteu „Otaffc unb DteHame", „Slaffe unb ©rfiÖn^eit^ibeal", „Otaffe in ber Äarüatur" au&- 
genjä^It ifl. 3" ^^^ Srbteitung /,3EaffcnEunl>e" finben fid) neben biefen ©c^ülerarbeiten 3In; 
fcftauungötafcln Den SSerlagen* SBirbjufammcnflellungen über bic roffifdjen SBcflanbteite beg 
bcutfcE)cn Sßotfcö unb über OTifdjIinge, fonjie Safein, Silber unb SluSfd^nitte jur ^ubcnfrage. 

3n einem onberen Seil ber SluöllcIIung rocrben roir an Kcicfitum, ®rö^e unb ©(^cn^eit bcr 
beutfcfien ©proc^e erinnert, rcn^renb baS beutfeite Spricfiroort unö aU Äönber Dölfifdten ®ebanfen= 
gutes gegenübertritt, 

Wit tiefer Srgriffenl^eit roirb raol^I jcbcr 93cfu^er burt^ bic ©älc „5Jtinberrocrtigeö Erbgut" imb 
„J^ot^roertigeö Srbgut"' ^inburc^gc^cn. ^dä) grculic^eö Slenb flarrt unö auö ben Säugen ber 
I)ier gcjcigten erbuntücf)tigen ^Rcnfdjcn entgegen. ®inbringIicE) mal^nen bie Erbtafeln auß Srinfer=, 
©djnjacf) finnigen; unb SBcrbrcifierfaminen an fcie großen ©ünbcn ber mar):ijlif(^=liberaliflifc[)en 
gcit. 9tnbererfeitg roirb man audj mit SrfcfjrecEen an ben öer^ängniSüoUen Sfbgtunb erinnert, an 
bem unfer ffloIE flanb, e^e ber ?fcationalfojialigmuö einen Umfdtroung in ber SeüöIferungöpoIitiE 
»erkngtc unb bur(^fe§te. ginbringlici) wirb bcöpalb auf bie erb= unb raffcnpflegcrifc^en OTaf= 
nol^mcn ber SRegierung öctnjiefen, bie neben bcr Sluömerje minbcrrocrtigen Srbguteß »or allen 
Singen bic görberung lücrtüollen Erbgutes unb bomit bie ^^cbung bcS allgemeinen gortpflanjungö; 
bur^fdjnitteg anftreben. -Sorbcugenbe unb förbernbc 5}Ioina^men ttä ©taateö Eönnen ober nur 
bann jum Jicle fütiren, wenn baS ffloIE fetbfl luicbcr ^infinbet ju ben eroigen Gräften fon ©fut 
unb Soben. 

SScöor bcr SBcfut^cr roieber bic 2IuäfieIIung öerläft unb l^inauögel^t ju Seruf unb SIrbeit, roirb 
er in ben beiben legten Släumcn noc^ einmaf baran erinnert, bof all baß, roas 9taffe für Sßoff 
unb gomilie bebeutet, nur bann fiel) auSroirlen (ann, roenn biefcö 2äoIE treu ju feinem Sü^rcr 
fle^t, ber felbfl einmal gefagt ^at: 

„©er giationatfoiioIiSmuS bcEennt firf) ju einer i^eroifc^en 2Bertung beö Sluteö, ber SJaffe 

unb ber ^pcrfönlicfileit foroie ber eroigen atuätefegcfetie/' 



kleine Mitteilungen 



Sic SHcid^Siugenbfülirung gegen 2ItEol^ol unb 5cifotin 

Die Dfcid^ßiugenbfü^rung ^at bem SÄei^SouSftfju^ für SSoIEögefunbl^eitöbienf! folgenbe ©te[(ung= 

na^me für eine Sßeroffentticf)ung jur Verfügung geflellt: 

„3n ber beutfetten 3ugcnb iji es ^cute fetbfiöcrftänbtic^ gute ©itte, ben SftEo^ot ju meiben. 
2(udj ifl im 2)ienfl ouSbrücEIic^ »erboten, ju raud^en ober Sllfo^ol ju genießen." 

pa^l ber iübif(^en ©tubenten in Seutfdttanb 

Die ©efamtja^I ber jübifcften ©tubenten ijl im ©ommer 1933 auf 190S jurüdtgegongen, roäl^renb 
fie im 3a^rc 1932 3950 betrug, gür baö SBinterfemefler 1933/34 ^tten fi^ 154 jübifc^e 
©tubenten eingetragen. („SJolE unb gJaffc" 1934, Jpeft 12.) 

S4 



^tt polnifcfje Unterricf)fömiiiifler üiet ben ©tanb ber SSilbung unb erjiefjung 
in 5poIcn 

SBor bcm jiaatlicEjm Sitbunggrat ga6 türiUd) ber tJotnffc^c Unter riii)f gm milder einen SKct^cnfdjaftö: 
fccridjt ü&cr bcn ©tanb bcr grjie^ung unb SSilbung in ^olm. Sia&ci teilte ber 37tini(!er unter 
anfcercm mit, ba^ firf) bie Sdjulrcform jt"» 9fff|fi'f) »orgefdjrieöenen ^citJ'ui'ft i^rer SGcr- 
roirHii^ung nähere. So ^at baß Siiinifletium tereitö bie Untertid^töplfinc für bie allgemeinen 
©cfjulen britten ©rabeö unb für baö üierjä^rfge ©pmnafium Befanntgege&en. 3^^* '»«"^t^ "" 
ben ipfönen für bie ©cE)uIcn 1. unb 2. ©rabeg unb für bie Sijäeen gearfeettet. 3m »ergangenen 
©djulja^r rourbe in ber 1. ©ijmnafialflaffe nad) bem neuen «plon unterricfjfet, im laiifenben 3af)r 
bereitö in ber t. unb 2. Älaffe. ©ei ber Se^anbtung ber gtjie^unggfragcn 6ctontc ber 5)tiniftcr 
bie ^totroenbigfeit, bie Eörv'ertii^e grjierjung me^r als Biä^er ju beröcfficEjtigen. Sr teiftc reeiter 
mit, ba|} Im 5J!inifierium ein neueö gilmreferat gebübet fei. SiefeS mirb fic^ aurf> mit ber Sragc 
beö gilmunterrtditeS in fccr Srfjule te^j^äftigcn. 3" ^^^ Seflrc&cn, bie po[nif(f>c lultur im 
atuSlanbc 6e!anntsumacf)cn/ unfertialte baö 9Jtinifteriiim Sejiefjungcn ju ben SBitbunggftätten 
aller Seite ber Srbe. 



%m Dem 3Z6£^ 

EHif^tfeft in Saijreut^ 

Sie 9iet(^öamtSleitung beö ^.©295. ^atte jum 8. unb 9. Sejember alte Otei^gfflcE)fdtaftgIeiter 
unb ©auamtsleiter jum ötid^tfefi für bag ^auä ber Srjie^ung naä) Saljreut:^ eingelaben. fBor 
bem gefi fanb eine futjc^ a&er ertragreiche Tagung beä Slmteä für Srjie^cr flatt, Bei ber ber 
Efteic^gafeteilungSleiter, ^g. Otober, in tnap^jen auöbrutEöWDlIen 2tugfü^rungen über bie 2Irbeit 
bcr Slbtcilung fpract). (Er erl^ielt für feine SBorte bie frcubige guftimmung aller 2Init)efenben. 

5Jarf) altem ^anbroerEöbraud^ leitete ber ipolier baS 9ticf)tfcfl mit einem iSptud} ein. Sann 
begrüßte aU Säubert ber SReic^äamtglciter beö 5c©2,S8., ©taatSminiftec ^g. ©lijcmm, bie 
anroefenben ®ajle, Bor ollem bie Vertreter ber *portei unb ber £anbei>= unb ©tabtbe^örben, unb 
banftc allen am S3au Beteiligten Slrbeitern. 3" feiner giicE)tfeflrebe führte er aug: 

„^n biefem Jpau§ foK nic^t ein SenEen über bag geben gepflogen rcerben, fonbern ein Senfen 
um JU leben too^nt in biefem Jpaug. Sllleö roag in bitfeg Jpaug Eommt, mu§ beutfrf) fein; benn 
es ijl bcutf^ gerid^tet unb beutfct) angelegt 2ßenn mir baran benEen, bag »or bem Jpaug Sichte 
unb speflalojji 2Bac^e Ratten werben, bag in bem ^aug iaS ©innbilb beS beutfcEien SßotEeg, bie 
Sebengjelle bes SßoIEeS, bie Samitte, ^pla^ finben wirb, bann ifl jeber unbeutfc^e ©cbonEe in biefem 
J^auS Xcmpetfc^önbung. 

aßir benEen aber nicfjt baran, ein J^auS ju erricftten, bag einem 5)lufeum gleid^en fotl. ^tein, 
biefes Jpaug foll lebcnbig fein. £s foll offene Spüren unb Jenfter ^aben, unb bie 5)tenfc^en, bie 
barin finb, foden l^inauö lauften inS 2eben mit geiftigen O^ren unb 9tugen. 

SBcr nicfit nur auf bem ©ebiet ber Srjie^ung, fonbern im ganjcn beutfi^en SSoIE ift SHic^tfeft. 
Slbolf Jpitler i|l ber QJaumeifler, ber fein ffioIE jum Sfiid)tfefi geführt i^at, unb nunmehr beginnt 
ber Jpaugbau im ganjen beutfc^en SSoIE, an bem wir alte mitarbeiten. Ser emige Saugrunb aber 
für bag ^üus bes ©taatcg unb bes SSoIIeg finb ©eete, SKaffe unb SßoIEggemeinfc^aft/' 

5Im 9Ibenb Bereinte ber Oii^tfi^maug bie airbeiterfc^aft unb bie SHeic^gi unb ©auamtgleiter 
bes 5!©2S. mit ben SScrtretern ber «Partei, ber ©2t., ber ©S. unb ber Btabt. €ö fprat^en ^icr 
u. a. bcr SBürgermeifler ber ©tobt Soijreut^ unb ber €rbauer beg J^aufeS, Saurat JHeiginger. 
2)er 3tei4)Sfad)fcf»aftSteiter 2, 9)tinifierialrat ©r. ©enje, überbrachte bie ©lücEwünfc^e beS 3Jeid)g: 
erjie^ungSminifterS SHuft. 2(m ©onntagwrmittag führte SBaurot 9teigingcr bie ©äfte burc^ 
bas ^aug ier beutfdjen Sriiel)ung, bejfen ^JtittelpunÜ bie 5Seitjet)alIe mit bem Xienimal ber Sr: 
jiejiung werben folt. 

25 



Slus bcr 2[t6eU bcr 9lcid)öfod)f:^oft 2 

3m ©flu ©^Icficn rcctbcn »oii bet SarfjfcEiaft 2 in örtlichen StrBdtggcmelnfc^aftcn folgenbe Stßfl^* 
flellungcn Im Saufe beS 2Binter^öI6{a^teS burd^gearSeitet: 

gut esjangclifc^e Sfleligion: 

1. gicl unb Stufgabe bcß SRerigiongiinttrrtf^tS. 

2. ©tellung bcö Sitten Seflamcntö unb atuSira^I altteflamentlic^er ©toffc. 

3. ©etmanifd^e Srömmigicit in »ordtrifHid^er geit im SRcIigionöuntetrit^t. 
Sür ©eutfc^ : 

1. 1)it ffle^anblung bcr Ebbo im Seutfc^unterrit^t. 

2. 2)ie ffie^anblung bcr ©ogaö im Seutfc^untcrtitfit. 

3. 2BaIt^£t wn bet Sogelvoeibe, ©toffroa^l unb SarBiching. 

4. @ord^ SocE, ©cefa^irt ifl not! 

5. 3Bie leite icE> bic ©cEjüIct ju ©tiluntctfucEjungen an. 
gut ©cfcfjicijte: 

1. Sebeutung unb SiufgaBen b<r Sßorgeff^ic^te im nationatfojtanflifrfjm ©cfc^ic^tgimtertidjt. 

2. ©tellung unb flcffUi^e SBegtenjxing bet 5Borgefc^td)tc. 

3. SBelctie SBerte Bietet bie „9IIte ©efc^icfifc" für ben nationalfoiialiftifd^en ©efcfjictjtöunterrft^t, 
in reelifiem Umfange ift fie Beijubc^alten ? 

gür grbfunbe: 

1. 2Büö njfll bie neue Stbhmbe? C^ietiu njören burd^juar&eiten: 5}turis, gtbfunbe imb national* 

poIitif(^e erjie^ung [J^itt], unb ©tlitepfer^ Sin^eit unb Stufga&i ber ©cogtap^ie aU 2Biflen= 

fdjoft [2>iefterro«g].) 

2. SIr&eitörceife unb Siclfe^ung ber ©coponti! Cem)3fe!^tcnSmcrt aX$ ©runblage finb ©(iringew 

frfinttbt, Sie Staaten al$ SeBerocftn; J^ennigs^cr^olj, ginfü^nrng in bit ©eopolitif; gcits 

fc^rift für ©eopoIiHE). 
3. Jffie^rgeograp^ic in bet ©c^ule (aU 2tuögangöpun!t roirb Benu|t merbcn: ^auö^ofcr, SfSc^r* 

geopoUtif). 
gür Sictogie: 

1. Ein&au erSBiorogift^en unb raffefunbficfien Untetrirfjtögutcö f(i)on in ben Ätaffen VI — IV. 

2. atbgteniung ber erbSioIogift^en ©toffgebictc in un cinerfettö öon ben anbeten bort ju er* 
Icbigenben menfi:^cit!unbli<^cn unb pflonjeitp^ijfiotogif(^en ©ebiefen, onbererfcitä ftate ©t^ei« 
bung Bon ber vertieften ©ur^na^me auf bcr OBerfhifc. 

3. ©i^tung bcr imgc^curcn ©toffülte b« Ol imb ä&grenjung weniger nacf) rciffenft^aftricft fac^s 
egoiflifc^en ©cfic^t^punEten, fonbem »or allem »om Sli^fclb ber aBedung eineä »crticftcn 
SBcrfiänbniffcß für bie ©rimbgcfc^e beö^ 2e6enö imb in J^infül^rung ju einer petfönfitf) Wt^ 
antroortungöpolten ScBengfü^nmg. 

gut OTat^ematif imb ^^ijfü: 

1. ©urdjfi^t beä mat^ematifrfien Se^rftoffe^ unb feine %u^ma^l bjm. Ergänjung füt bie tcxrv 
menbc ©t^ule im ^inBticE auf ben nationarpotitifc^en gtäie^nggrocrt unb feinen eigenmett. 

2. 23a^ gtcicfie für ben pl^ijfifatifiiien 2e5r(1:off. 

3. ©ammlung öon MufgoBcn füt alte 5CcitgeBiete beä mat^ematifc^cn unb p^ijfifalifdjcn Unters 
rii^tö imb für atlc Älaffenfhifen auö allen in grage fommcnbcn Srfd^inungßformen beS ge= 
famten Sßoßö=, ©taatö= unb SHSirtfd^aftßrebenS. 

4. SeorBeitung Bjro. SBefprec^ung beä SBortragcfi •aon Subroig SieBeiBai^ über „^erfonlii^Ecitfls 
jlruftur unb mat^emotifc^eg ©c^affen" (Untetri(i)töbLf.?Citot^. u. giaturro., t934, ^eft7). 

gür TOufif: 

X. Untetfu(^tmg bcö SBoIEötiebcß arier 3*i^rl^unberte auf ScE)t ober UnccE)t. 

2. OTufiE unb ätaffe (©rfirifttum : Sii^cnaucr, SOtufif unb fflaffe [ugL aber au^ jEirala in 3^it= 
f(!^rift„9iaffc", t934!]). 

3. 3ubentum fn bcr OTufiE. 

26 



Set ffleitfiöfad^fc^aftglciter, OTiiiifterifltrot Sr. SScnje, twt in einem 0[iinbfcE>rei6en alten ©aus 
füdifi^aftg fettem 2 empfohlen. In a^nlic^ct SBcffe »orjuge^en, falle nid^t eine gleicfiitettige 2Irbcit 
bereite Begonnen ifl. 

Slrteitömßglic^Jeiten für Siologen 

9Bir weifen alle SRefcrenbare unb Slffefforen, bie SSioIogie flubiert ^a6cn, auf bic Stellen^ 
Vermittlung beS Seutf(^en ©iDlogen»erbanbcö, Tübingen, Sfßil^elmflr. 5, ^in. Der X)eutfi^c 
SSioIogen»erbanb, ber gteid^jeitig bie gteiciE)gfac^fdjaft für ©iotogic im 5JS258. barfiellt, ^at im 
legten 5fl^re ein« größeren KnjQ^I öon ffliologen to^nenbe SBcfc^äftigung nac^tnetfm fönncn, bie 
burd^TOeg aucfj miffenfc^aftn^e SBciterarBcit unb Srroeiterung beö ©efid^tgfrcifeg ermöglicht. 2lucft 
je^t ftnb nod) einige ärbeitöpfä^c ju befe^en. SBir bitten SlmtSgenoffen, bic jur geit c^nc 33c= 
ftf)äftigung im ©c^ulbienjl [inb, »on tiefer 9)iögIic^Ecit ©ebraud^ ä" mic^fn. 

äußtaufd) beutjdjer Steferenbare u*hli StffeJlDrcn nadj (Snglanb unb granfrei^ 
2Iuf ©runb einee SlbtommenS mit bem Office National des Universitös et Ecoles Fran^aises 
mib bcm Board of Education fü^rt bet Seutfi^e StEabcmifc^e STuötaufc^iblenft £. SB. im Stuftrag 
ber juflönbigen fflcie^öminiftcrien alljö^rli^ in befrfträntter Stnjal^t einen 9Iuätaufd> t>on jungen 
beutfrfien ©tubienrefetenboren unb saffefforen mit engtifctien unb franjßfif^en ©c^ulen auö. 35ie 
Unterrirf)tö»erpflici^tung beträgt big ju j»ölf 2Boc^enflunben unb befc^ränft fic^ in ber SHegel 
auf bie Srtcitung beö beutfd^en ©prad()untctric!^ts. 2Itg gntft^äbigung wirb — je norfj bw ßrt= 
tidien S8ert)ältniffen — freie UnterEunft imb SBeri^ftegung bjro. ein Sarbetrag öon 100 £ ober 
9000—10000 ^xanH für bie Sauer eineg ©^utja^reö (15. DEtoBcr biö Anfang Juti) geroa^rt. 
Sie SÜuöroa^I ber beutfc^en ^Bewerbet erfolgt burt^ ben Sluöroa^ilaueft^uf bes Seutftften 2{Eabemi= 
ff^cn StuStaufc^bienfteö. 

Sie Senjerbung fielet jebcm beutfc^en Oleupl^itotogcn frei, ber Scutfc^ aU ^aapU ober CReben* 
fai^ betrieben l^at unb über eine gute Äenntniö ber betreffcnben grembfpracEic wrfügt. Sie Sc* 
Kcrbungöunterlagen (gragcbogen ufro.) finb unmittelbar »om Seutfcfien 2(!a; 
bemif^en StuStaufc^bienfi, Sertin C 2, ©c^tof, anäuforbcrn. SOtitgtieber beß 
9(©2S. reichen bie Seroerbung nac^ forgfattiger Bearbeitung gemäß ben Oün^ttinien bes 
Stufitaufd^bienj^eö auf bem üblicfjen 9I©2S.!:Sienftn)ege als (Eilfac^e an ben Ofcic^ß; 
fa(^fc^aftöleiter 2, Scrtin N 24, am Äupfergraben 4, ein, ber fie unseräüglicE) bem 
Seutft^en atfabemift^en Stuetaufd^bienjl ouSi^änbigt. 2 Stuöfcrtigungen beS »orgebrmften 
SBeroerbuttggft^reibenS finb ber [Reic^öfa^fc^aft unmittelbar einiufd^idEen. 

Sßefficrbungen für baö ©c^ulja^r 1935/36 muffen bcm Oteic^Sfac^fc^aftöIeiter hU fpöteftenß 
15. gebruar »orliegcn. ©pater eingereichte SBeroerbungen Eötmen ni^t me^r berütEfic^tigt werben. 



%mtl\^t £rla|]*e unD Verfügungen 



Sie ©eft^äftööertcitung im 9teic^öerjic!^ungßminifterium 

Keit^öetjie^ungöminifter SÄufi ^at mit guflimmung beg preufift^en SOIinijlerpräfibenten ©öting 
einen ein^eitÜd^en ©efc^öftSBerteilungöpIan für baö Oteid^gerjie^ungöminiftcrium unb baö 
preußifd^e Äultuömmifierium aufgejletlt. gg gibt nunmetir nur nod^ ben Oieirf)^; unb qjreufifc^en 
OTinifler für Siiffenfdfjaft, etjiel^ung unb SJoIEöbilbung, unter bem bie beiben SWinijlerien ein« 
^eitlic^ jufammengefaft finb, o^nc ba§ freifid^ ber a5e|lanb bcg spteufifc^cn ^uttuöminiileriumS 
baöon berührt roirb. gut iperfonalunion i|i bic OJeatunion getreten, unb bamit fommen ani) 
auf bem ©ebiete beö etiie^unggroefenS bie {alfiric^ntelangen SBenoaltungöerfa^rungen Spreußen^ 
uneingefcfttönEt bem 9teii)e jugute. 

Sag ffleid^öä unb «preußifd^e 9}Iiniflerium für Sffiiffenfcfiaft, Srjie^ung unb SBofEsbilbung gliebert 
fi^ unter Oleidjöminijler SKujl unb einem ©taotSfeEretär nad^ bem neuen ©ef^äftöüetteilungös 
ptan folgenbermaßen: 1. ^enttakmt (SBerroaltung, ®efe|gebung, Sluälanb); 2. 5JEinifteromt; 

£7 



3. Slmt für 2ßiffcnfcf)aft (mit Ut ^oii)fcf)uI= unb Sorfc^ungöabteituiig); 4. 3Imt für Eräic^ung 
(ßi>iU=, '■SRittcU unb ^ol^ete ©cfjutcn, foroic Beruflit^eö, bäuerlic^eö unb fojialcä 3[usbi£bung^= 
loelen), 5. 2Init für fflolfö&irbung (2lEflbcmie bcr fünfte, ffiolfg^cfjfc^ulen, ffiolföbücfjercien, 
OTufecn unb ©c^Eöffcr, ©cntmalß^jflege, OJaüirftfjK^ ufro., gjlufif^ocfifcfjulen, bilbenbe Äünflc, 
2iterötur unb Sweater, gi(m uub Sunf); 6. "ilmt für förpcrlidjc erjif^ung (mit ben SlbteiEungcn 
für Scibcöübungcn unb Jugenbpftcge); 7. Stbfeilung Sanbjfl^r; 8. @ci{!Itcf)e aibteilung. 

?Reue Sej^ic^nung bcö ^cnttalhiatU$ 

aSom t Januar 1935 ah erfdtetnf ba§ gcntralbfatt für bte gcfamte UnterricEitetterroaltung in 
s^rcu^en aU StmtäbEatt bcS 9tcid)öminitlertumS für 2ßiffenfd)aft, Erik^ung unb SBotföbtlbung 
unb bet UntcrricEltäBerroaltungcn ber £änber unter ber Scjeirfinung „XicutfcE)c aBiffcnfcfjaft, Srs 
iie^ung unb 5BoIföbiIbuns", X)ie Umgcflaltung beß SBlattcS, bie unter anbereni aud) eine anbere 
Einteilung beö 3n^altö beS nmtric^cn unb nic^tamtricEien Keilcö »erficht, rairb in einiger ^eit, 
fobalb bie SBorberettungen ^iei^i? abgcfcEjfoffen finb, erfolgen, einfirocilen tritt eine ^Inbcrung 
in ber Seitfolge ber Sflummern unb in ber SScmeffung beS 9(IJDnncincntöi.'rcifcg nic^t ein. 
©ertin, ben 6. Dejem&er t934. (Untcrfi^rift.) 

ütertritt »on ©tubienoffefforen in ben SSoIfßfc^ulbienfl 

©er *preugifdEje OTinifler für OBiffenftEjaft, Äunfl unb ffiotB&ilbung ^at am 23. giowember 1934 
forgenben grlal U K D l ?(ir. 12123, U II D 2, U 11 E, U II B ^erau^gege&en. 

gur Se^cbung ber Tiotlagt beö giac^wuc^fcS für ben ^ö^eren ©c^ulbienfl wirb im Einvernehmen 
mit bem Jperrn Sinanjminifter geeigneten ©tnbienaffefforen bis jum öo0cnbeten 36. SebcnSjal^r 
einmalig bie OToglic^feit eröffnet, in ben ajofEßfcEfuIbicnfl überjutreten, 5Jtit 3?ü(ffi^t auf bie 
groge ^a^I älterer no(^ mct)f befc^äftigter !at^o[ifif)cr ©c^ulamtöberoerbcr fann ber ttbergang 
in ben SQolEöfc^uIbienft nur eöangelifcfjen ©tubtcnaffcfforen ermöglicht roerben. 

Slnträge auf Übernahme in ben ffiotEöfcEmlbienfi finb mit eingei^cnber SBcgrünbung unb SebenS^ 
lauf an bie für bie ©tubicnaffefforen jcroeilö juf!änbigen Oberjjräfibentcn (SEbteilung für ^ö^ereä 
©i^ulroefen) biö jum 31. 9Kärj 1935 einjureic^cn. Sic Oberjjräfibenten (9l6teilung für ^ö^ereä 
Bä}ulrüe\cn) überfenbcn bie Slnträge unter Seifügung ber 5perfonaIa!ten mit i^rer (Stellungnahme 
unwerjüglid; an benjenigen SHegierungöprÖfibenten, in bcffen iBejirf ber Säntragfterter befc^äftigt 
ju werben ffiünfi^t. J)ie Slnträge finb mir »om JRcgicrung^jjräfibcnten mit SBeriii)t über bie öorauS= 
fi({)tlicf)e Eignung befc^tcunigt jur gntfcfieibung öorjulegen. %ls geeignet mcrben regelmäßig nur 
©tubienaffefforcn anjufe^en fein, bie »or Stblcgung bcö 2lffeffore;camenö bie crflc ^Prüfung für 
5BoIB[(^uIIe^rer beflanben l^aben ober Bereite im SßoHefcEiulbienfl: mit Srfolg tätig geroefen finb 
ober bie bie gefjrbefä^igung in mehreren ber Jäc^er ©eutf4, OTat^ematif, ©ef^id^te, 3leItgion, 
Erblunbe, Siologie, ^^pfiE, ßl^cmie, Kurnen, Jeit^nen, ©efang befi|en. ©ie S"S^l''ff^nfn 2Entrag= 
(ieller njcrbe id) nactj ajtöglicf)feit ben bon i^nen bejeic^neten OJegierunggpräfibenten jur S5e= 
ftffflftigung auf ^robe im Solföfi^ulbienft jumeifen. Sie Sufeifung an einen anberen 9legierungä= 
})räfibcnten muß ictj mir mit SHucEfic^t auf bie SSefrfjäftigungöIage öorbei^alten. 

Sßö^renb einer ^probejeit Bon fcc^S 5JIonaten l^oben bie jugelaffenen ©tubienaffefforen fämtticCje 
Obliegenheiten eineö Jpilfötei^rerS unter Befonbcrer 21nleit«ng burc^ ben Äreigfd)ulrat an einem 
me^r alö breükffigen ©djulfpflem ju erfüflen. Sie ©tubienaffefforen gelten für biefe ^eit auS 
bem l^ö^eren ©d^ulbienft ol^ne SBejüge beurlaubt. 3ca^ Slblauf tton öier OTonoten ber SBefcfjäftigung 
einfi^Iie^Iic^ ber ctmaigen gericn ijl an mic^ über bie Seroä^rung ^uv Enffc^eibung über bie 
Eintragung in bie Sifle ttx ©d)ukmtsbcn)erbet eingc^enb ju beriiitten. 

5)tit Eintragung in bie Sifle ber ©djuIamtebemerBer fcljeiben bie übernommenen ©tubien^ 
affefforen aug bem ^öl^cren ©^ulbienfi aus. S)ie SRegierungöpräfibenten roolten alöbann bem 
jujiänbigen Oberprafibenten (Slbteilung für ^ö^eres ©c^ulmefen) jur roeitcren SSerantaffung ent: 
fprerfienbe OTitteifung machen. 

2)ie ülntragfletler finb nod^ i^rer Übernahme auftragöroeife ober mit längeren Jßertretnngen 
laufenb Bio jur einjbneiUgcn ober cnbgültigcn Slnjliellung ju Befd^äftigen. ©ie fte^en ben anberen 

28 



©(^utflmtö&ciDer&em im ö&rigcn in jeber Sejic^ng flleid^. Sine Sfüorjugung Bei bcr ©t«IIcn= 
augjca^f unb im ^ortEommen fann il^nen ni^t in Stnöfic^t gcftellt rcetbeii, jefcod; finb fie Bon 
bcr Sitlegung bcr jreciten «Prüfung für baö gekramt an SSoHöf^uIen Befreit. 

®ö^renb ber «proBcjcit finb bte antragftcner in einer freien ^i(föle^rerfielle ju bcfc^Öftigen. 
©ie erhalten bie bofür allgemein »orgefelfiene JBergütung. 

9cad) Sintragung in We ©dmlomtöbemertierUtie erl)alten fie, folange (ic auftragöiöeife ober 
mit 5Bcrtrctungcn ttolt bcfc^äftigt roerben, öuö bet 2anbeSfcf)urEci)fe bie Sßergütung gemäf §20 ff. 
beö ©efe^cS ü6cr bie SienflBejöge ber Se^rer unb Sc^rcrinnen an ben öffentlictjen 5BoI!gfrftuIen 
öom l. gj{ai 1928 narf) SJiagga&e i>e$ Otunberlaffe^ »om 1. Ci(DBem6er 1934 (U II E gjr. 4409). 
£ö ifl bemnacE) bei ber ©ienflalteröBeref^nung bie in woüer ©efi^Öftigung jugc6rac^te SlätigEeit 
im Öffentlid^en jsreu^ifcfjen ©c^ufbienft, bie anrct^nungSfä^ige OTiiitärbicnj^jeit ufro. jugrunbe 
JU legen, ©er juflänbige Oberer äfibent (2l6tei(ung für pö^ereg ©tfiuliücfcn) ifi &ei bcr SBerci^nuiig 
beö S8S3I, yix f)5ren. 58ei ber ainrerfjnung öon iptiyatfcEjulbicnfljcit finb üOtEjir tic \30tgefd>riebenm 
einjo^Iungen in bie SanbegfituIEöffc ju [eificn. pur 2[nrcc^nung öon 2!uölanbgfifmlbienft ift 
meine ©cne^migung crforberlid^. 

3m "SaUt ber einflroeiligen Sfnflerrung eri^aften ©tubienaffefforcn baS Slnfangögrunbge^olt 
gemäf §20 Slbf. 4 a.a.D. 

5m ©inserne^men mit bem .^rrn Jinanäminiflcr fielte i<^ ben ©tubienaffefforcn, bie auf 

©runb biefeö StlaffeS in ben 93oIBf{^uIbienft übertreten, auf ©runb Bon § 4 Slbf. 3 a. a. 0. für 

bie Seit naä) ber enbgultigcn 2tnfieIIung eine SScrbefferung be4 932)21. gegenüber ben 3tcgel»ot: 

((griffen in Siuöfidjt, fofern bie Befonbere Sage im einjelfaU einen Jpärteauögieic!^ geboten er; 

fAeinen lofit ,, , , 

' ' ^ (Unterfd^rift.) 

«Prüfung »or bem ÄünfirertfcEien iprüfungöomt, SlBteitung für OTuftE 

Sie nä(i)^t Prüfung öor bem Äünjtlcrifci^en sprüfungSamf, Stbteilung für OTufiE, beginnt am 
1. OTörä 1935. ?OJeIbungen ju biefer qjrüfung finb bis fjjöteficnä 15. 3anuar 1935 an ben 
ftelltiertretenben SQorfi^enben beä Äünfltetifc^en iprüfung^amteg in SSctUn W 8, Unter ben 
Sinben 4. einjurei^cn. (Unterfc^rift.) 

ffierl.n, ben 30. gJo«emBer 1934. 3entraIBratt 1934, ©. 375.) 

Sod^tic^e SBcruföttorBilbung unb ^roBeia^f für SJorföpflcgerinncn 

3m pentratBktt 1934, ©. 373, ifi ein Srlaf tfom 27. gcObemBer 1934 i^ierflber abgebrucft, auf 
ben bie Se^rer unb Se^rertnnen ber ^rauenfdmlen ^ingeroiefcn feien. 

fflJit njtijen feiner bwauf '^in, fcaf im gentralblatt 1934, ©. 363, ein neuer 5rtüd)trag jum 
Sßerjeic^niä ber jur SBefc^affung für ©t^uIBüc^ereien geeigneten Suchet unb 
Schriften öerßffentlidjt ift 

Saben löft roieber anmörter für ba^ l^öi^ere ©c^uTamt su 

3)ag Babif(§c Unterrit^töminijierium wirb Bon ben ^Reifeprüfungen beS ^a^reä 1935 einige burc^ 
bie iprüfunggfommiffion auöfuc(>en unb 12 Bon ipncn im OTinijierium nad^ perfönlid^cr SBor? 
flellung enijgüCtig aU 5änTOätt«t für ba§ ^Ö^tre Seljrömt in 58aben feeflimmen. ^ie Slußlefe 
roirb nac^ bem @runbfo| erfolgen, ba§ nur bie Beften für baS ^öi^ere Se^ramt geeignet er= 
fcEieinenben ffleifejjrüflinge bafür in Setrad^t Eommen; ti muffen 9)Ienfi^en fein, an benen bie 
3ugenb beö neuen ©taateö wai^fen unb fit^ bilben fann. (äö ifl felBflBerflanblid^, bag iiefe 
guloffung nur eine Borlöufige ifi, unb ha^ bie anioartfcfiaft auf ^ulaffung jur gaufbo^n beö 
ttiiffenfcfjaftlicl) gebilbeten Ee^rerg an ^ö^eren Se^ranftalten öon ber 91&tegung ber Beiben ©tacitSi 
Prüfungen mit ber 9?Dte „gut" unb ber nationalen SBeroä^rung a&^ängt STHe anberen fHeifes 
Prüflinge, bie tro^ beö Numerus clausus baä ©tubium ber ^pfiilorogie ufw. ergreifen, ^aBen 
(einerlei Siuöfii^t ouf ÜBerno^me in ben ©taat^bienfl. 

29 



®ptaä)iuv\t im BentraTinflitut 

2iri $entralm^itut für ^rj/ci^ung unh Untcni<^t, fderlin, finben folgente Scl^rgongc jiatt: 
t. ^talienififf für SlnfÖngfr: ©imötag öon 17 &iö 19 U^r, a& 8. Januar 1935. 

2. 2talienif4 für ^örcr mit einigen SJorEcnntniffm: Sonnerötag »on 17 Bio 19 u;^t, 'oB 

10. Januar 1935. 

3. (polnifc^ für Slnfängcr: Steitag »on 17 Bio 19 U^r, aB il. Januar 1935. 

4. ©d^njebift^ für Anfänger: SOIontog »on 17 biö 19 UE)r, ab 14. Januar 1935- 

5. ©t^raebifc^ für ^örer mit einigen 5Borfenntniffen: Dienstag »on 17 Bis 19 U^r, aB 
S. Januar 1935. 

6. ©oiDjetruffifi^ für .^örer mit einigen SJorfe nntnif fen : Sr^itag »on 17 Bio 19 U^t, aB 

11. Januar 1935. 

7. ©tjanifc^ für .§Örcr mit einigen 93or!enntniffcn: OTittrood^ öon 17 Biä 19 U^r, aB 9. Januar 
1935. 

X>k 2el)tgängc, bie im J^aufe beg gcntraHnftitutg fiattftnben, umfaffcn 8 35oppctfiunben. ®er 
Unterridjtgbcitrog Belauft fid) auf 8 M, bie nac^ ^Olöglic^fcit in faer erf!en Unterri^töftunbe ju 
Beja^^fen finb. 

©er itatienifc^e Sc^rgang für Stnfönger roirb um 50 b. J^. ermäßigt, falls fid^ me^r aU 
20 .^örer melben. 

ainmclbungen finb Bio jum 5. Jonuar 1935 an bie ©ef^ÖftSj^elle beS B^nfiil'"!*"*"*^ för Er* 
jie^ng unb Unterri^t, Serlin W 35, spotöbamcr ©tr. 120 (Scmfprec^er: B 1 Äurfürfi 9321) 
ju tilgten. 

!Rac&ric^ten au6 Sertpaltung unD ©c^ulc 

€ö finb ernannt unb Beflfitigt roorben: 

jum OBerfiubienbfreftor: ©tubienrat Sr. J&anS 3Benbt, ©tcnbal (SiSlcBen), ©tubienrat 
Sr. ©uflfl» ©räfet, 2Duijpcrtfll=SSarmen {mipptttat), ©tubienrat Smil 2ßilt!g, Sffen (€ffcn), 
©tubienraf X)v. OlidEjarb Sro^n, SBerltn (Serlin), ©tubicnrat 25t. Seopolb ©o^aeBen, Äöln 
(ÄßlmE^renfetb), ©tubienrat Sr. getbinanb ©törfer, 23iHj))erta(=€IBerferb C2ßui)pertaO; 

jum ©tubienbire!tor: Oberjiubienrat 9Jtatt^iaS Soeß, Xiüren (@ci(cn!ir^cn), ©tubienrat 
S)r. J^onS ^tMamp, Süffeiborf C35üffcIborf), ©tubienrat .Sarf ©cbi^arbt, Suren (sasermets^ 
firc^en), ©tubienrat 25r. Senno .Sem, fünfter (^erne), ©tubienrat spaul Änijjfer, ©tenbal 
(JpalBerjlabt), ©tubienrat T>r. Äart OToIben^auer, gJotb|aufen CSIflto»)/ ©tubienrat Sr. Otto 
Kriercff, effen (effen); 

ium öBerftubienrat: ©tubienrat ^anS Sul^fenba|)I, Seutl^en (Seut^ien). 

®au gjtoinftanfcn 

Srnannt: ©tubienrat Jpermann ©d^neiber, 5Dtünn«ftabt, jum ©tubienprofeffor. 

^üc^erfc^au 

Öt^riftcn äur ©aatfragc / Sine 5la^Icfc 

Jm ©(^rifttum ffiegelt fi(^ ScBrn unb ©cfi^ii^tc beS ajoIEeS — ja atleS ©<^rifttum ift forms 
gerootbcneä ööHifd^eä 2c&cn. 5Bon biifer gnn^Iegenben Ertenntniö auS BetracEitet, mu^tc ber 
tjclitifc^e Sampf um bie ©aar mit gtötumotmenbigEeit einen 2[uSbrucE im ©djrifttum finben, 
ber »eit üßet eine ^Se^anbfung ber SageSftagc in ber *preffe ^inauöging. 

SS liegt fo na^, ^ier öon Äonjunftur ju reben. @en>ig gi&t cö kiber Srfc^einungcn, bie 
fo flü^tig im 2Iuf6au nnb fo oBerftäii^fid^ in bet 58e^anbTung bcS ©toffcg finb, ba§ mon bas 
peinliche ®efü|jl nirfit loS roirb, SBetfaffet imb Sßericger öetfurfjtcn um beS ©efi^äftes to'dim 
bie gönftige ©elegffltjeit auSiunü|cn. 5iid)tS aBer wäre Ber!e^tter, als aus Bern Segriffe Äons 
junftur bie %ülU bcS ©d^rifttumJ üBet bie ©aar Bcgreiflid^ macEjen ju nwllen, aut^ nii^t/ »ntn 

30 



ÄoniunEtur, (m guten ©inne aufgefaßt, <iuS bet 5iä|>e btr abflimmung twrflanbcn rcirb. aBenn 
MÜmbS im Saufe ber beit«en legten 5a^re fic^ fcie IBerÖffentlirfjiingen Rauften, (o licgm bie 
Urfad^cH bofüt in bec »erönbetten feelifc^cn ^ottimg imfereö SSolltS, im geifligeit UmBrud^ 
burc^ b(e nationalfoiiafijlifc^e SHetioIirtion. 21uä bem 2£5i[f«i »on bcr SluW; imb Bä)id\üU' 
gtmtinfdjaft eines ?QoIIeg IjcrauS er!ennt eö (eine »DÜgbcutfdjen Slufgaben gegenüber ben Srübern 
biegfeitö unb jcnfeitS bct ©rcnje. ©o lowrbe auc^ bie ©aarfrage ju einer Slngelegenfirit beS 
SSolEeö fc^Icifftf)in. Sarauö mu^ bie ©teigerung i^ret Sel^nblung in ©<^rift unb 2ßort be^ 
griffen loerben. 

Sei ber gülle beö ©aarfc^rifttumö Ifl eß unmöglii^, aud^ nur bie wertDoIiflen Srfdjeinungen 
alle ^erauöiugreifen unb ^ier ju Befprec^en. Sß fei beöfjalb auf bie mci;rfa(ficn SBefijref^ungen 
in ber „OJeiti^Sjeitung ber Seutfdjen grjic^er" »errcicfen. ^ier foll nur eine gtadilefe gcfpaltcn 
unb einige 9!cuerfi^inungen ftc^anbclt roerben, bie ber SBeod^tung butc^ bcn beutfc^en Srjie^er 
luert finb. *" 

2)ie ©aarforfrfiungögemeinft^aft, ber mir Bereite ben ganj auögejeidEmeten ©aaratlag, 
Beor&eitet uon DuerBei unb ©ante, erfd^ienen Bei ^ert^cö in <3oi^a, eerbanten, ^t focBcn 
einen neuen SSanb i^rer ÄutiftbenfmöUr beö ©aargeBietö erf^einen laffeni. ©cfjon öor 
jroei 'i^aitrm ^ottc fie mit ben „ÄunflbenEmölcm beö ©tobt; mib SanbErcifeö ©aarBrßifen" bie 
erflen a)iffen[d)aftlt(^en SBoffen für bie politifc^e SIuöeinanberfe|raTg um bie ©aar geliefert 

3n unffigiit^ müljeuoller ÄleinarBeit finb nun mit bem »orliegenben Sanb bie ^unftbentä 
mäler fafl aller ©aarEreife gefammelt unb aufgejeid^net roorben. So rourbe ^icr ber 6ebeutungö= 
BoIIe Sßerfui^ gemadtt, ni(^t Berühmt« ©li^öpfungen großer OTeijler/ fonbem baß Äunjlfiitaffen 
beß Sßoffeö in feiner ©efamt^eit ju Betrai^ten, mie c$ fid^ in ben ÄimftbenEmafem offenbart, 
bie in ^ixä)en unb SBauem^äufem, in SBürgen xmb Jperrcnl^öufem erhalten BlieBen; eö gibt 
Eaum einen Drt an ber ©aar, ber ni^t aSolt^ec gimmernumn ©toff für fein. 5Bct! geliefert 
^ätfe. gruc^tBar für bie Funfigefrftid^ttic^c Setrad^tung gimmermannö ift baBei ber ©ebanEe, 
bog ber aJüIEöcfjaraEter bem Äunfffijaffenben ben ©fempct aufprägt. Sine roertüollc o(Igemein= 
gefdfjii^tlii^e €i;ileitung, ein SlbfcEjnitt über bie aJoIEsEimfl an bcr ©aar oon 9}iufcum6bireEtor 
Jpermann Äeut^, ©aarbrüifen, ein Säln^ang über bie öors mtb frü^igeft^it^tOi^cn gunbc in ben 
Beiben Äreifen Wn S)r. 5- S- Äeune, Sri«, unb eine umfangreiche Uberfi<^t über baö ©d^rift= 
tum »eröollilänbigcn bie Setrad^tung. ©o roirb baö 9ßerE ein grunblegenbeg Jpilfömittel für bie 
Äcnntniä bcr ©efc^itfjte beö ©aargcbieteß unb feiner gragen üBerl^aupt. 

Sprofeffor 3)r. SKcin^arb unb Äufloß Soppel »om geipjiger OTufcum für 2änberEunbe 
finb bie ©c^öpfer einer reit^^attigcn ©aarauöjteirung, bie im legten 3^^^^ '" ^i"^' Eilei^ »on 
bcutfc^en ©rofjläbten gejeigt nturbe. Sufi bem umfangreit^en OTateri«! biefer ^luöftcllung roöfilten 
fie 168 SBilbcr imb 70 harten, ^länc rmb Diagramme auö. Sarauö errout^« ein 176 ©eiten 
fiarfeß SBu(^^ 3n feiner forgfältigen Sflbauöiua^I, ber fac(>Ii{^n ^uöerläffigfeit, bcr übers 
fi^tli^en ©tcffanorbnung, ber Enoppen unb büBei treffenben a:ej:tgeflaltung unb bcr mufter^ 
gültigen 5SSiebergabe bcr Silber unb Äattcn Wtmittelt baß ©erleben ein anfd^ulic^eg SBilb 
öon bcn geograp^if{^en, poÜtiftfjen, gefü^irfitfi^n, Eutturctrcn unb njirtfi^aftlid^en gragen ber 
©aar. 35ie SBcrfaffer fcEjufcn bamit eine bcr Beften allgemcinseinfü^renbcn ©tfiriften über baö 
©aargebiet. Saß 9BerErfjen »erbient eß, baß SSoIEßbud^ »on ber ©aar ju roerben, jumal ber 
^preiß fe^r niebrig ift. 

Sß gibt roo^l taum einen SDeutfc^en, bem nic^t SRed^tßanroart 3)r. ©rimm alß Sßorfämpfer 
gegen ben franjöfif^en SmperialiömuS an 5R^<in unb SRu^r beEannt ift. groeierici ifl cß, maä 
fein ncucß 93u4 „granErcie^ a,n bcr ©aar"* n>cit über baß übrige ©aarf^rifttum ^inauß^cBt. 

^ ©ie Äunflbcnlmörer ber .Sreife Ottroeiter unb ©aarlouis. Jöerauägegeben öon bct ©aatforft^ungSs 
gemcinff^aft, mit Unterflügung ber Äreife beatbeifct oon SBofter Zimmermann. 5 Sofctn, 247 9lbs 
Bitbungen im SEcjt unb 2 Äartcn. 2. ©^roann, ©üffelborf 1934. 2,60 315R. 

* gieinbarb unb ffioppcf: 2anb unb 2eufe an bct ©aar. ^irt^, SBreälau 1934. 1 SHOT. 

' griebrit^ ©timm: J)et Äampf um bic ©aar im 2i(^tc ber ^ifloriff^cn fronjöfifi^en W^einpolitif. 
J&anfeatif(^e Serlagganftalt, Hamburg 1934. 

31 



einmal läpt ber SÖctfaffcr bic ganjc ©rßlße ber ©aatfrage Begreifen, inbem et fie auS ber ©e^ 
f(^idjtc ^erauö bctradttct. SBejonberg fceieutungSöoU ifl eS, ba| er %ianlvei<i)i „emige %^t\t", 
W« //fipc 31'ee Srantreitfjö" »on feiner „OTiffion am 9t^efn" herausarbeitet unb baraug bie 
©oorfrage »erflehen tä^t ißrof. ©rimm i}ckud)tet bann hie fÖJifje^n ^o^re ber 5ren7b|)erri"d[)Qft 
an ber ©aar, bie frcinäöfifrfje Sutturttierbung, bie 2Birtfc[)aftßf ragen, ben bcrü^tigten Status quo 
unb bic franjöfifdjen ^offnmigen auf beutfrfie ^XDitira^t. 5m -Rapitcl „SSerrätet unb 5nter: 
effentcn" becEt ber SBetfaffct bie gufammen^ange auf, bie jmifdjcn ben ©aarfcparatiflen unb 
bem r^einifdjcn ©eparatiömuS Befle^n. ^rof. Orimm Bel^nbett bann In 9l5fd)nitt „Saö 5BoIE 
^flt gefproc^en" bie perfc^ffbenen ^unbgcljimgcn feit ber ^a^rtaufnibfeicr, in bcnen bie 6aar 
ein feterlieijeö SeknntniS ium SReid) abgelegt ^at. Sarnm tann ber SGerfaffer unb mit iftm baß 
ganje beutfiite ÖJoI! mit großer 3uöerfi<I)t ber glürfliel^en ©tunbe entgegenfc^cn, roo bic ©aar 
in baö tSeicf) ^eimfe'^rt %lk biefc 2)inge flfeer — unb barin fe^e iÜ) baö jweite SBebcutungö^ 
uolle ber ©c^rift — be^anbelt 5pi^f. @rimm einjig unb allein ouf ®runb franiöfifti^cr 
duelfen. €in »ietfeitigcS S^etjeic^niö beö franäöftff^en Schrifttums üfcer bie ©üor befdjOc^t baä 
Mtjüglidjc SBerf. 

©in befonbereö ffierbicnfi für bie ©efialtung ber ©aarfhinben 'fyat \iä) bie gac^fc^aft VI 
(SeriifS; unb ^ac^fc^uten) beö 9(©SSB. ermor&en. 3n gufammcnatbeit mit amttic^en ©teden 
^t bie Sacfifrfwft mertöollee 9)toteriaI sufammcngcfteltt, beffen Scnu^ung »on ben Unterri^tg= 
»crroaltungen cmpfoi^Icn tonrbe. 
t. „Sie 2>eutfiJ)e SerufSetjie^ung'', ©onber^eft (44 ©. Din A, qjreiö 0,S0 9tOT.). 

2. ^,2[rbeitSbIätter" (ginjeltJtciS bet ©erie 0,75 Otgjl., bei Sejug »on 10 (Sjrempraren 0,60 9(2)1., 
bei Sejug wn 50 Sjccmplaren 0,50 9i3Jt., bei SBejug »on iOO Spemptoten 0,40 919J£., Bei 
Sejug Bon lOOO Sjcemplaren 0,30 gi9Jt. 

Sie „2trBeitsBM«et" be^anbcln: a) ©ic gcfc^if^tn^ien ©rujiblogen beö ©aarprobtemg, 
b) beutf^eg Sanb, beutfdjcö SBolfötum, bcutfc^e .Sultur an ber ©aar, c) bie bcutf^e 9Birt! 
fdtaft on ber ©aar, unb ((^ließen mit einer ä) fiaatßpotitif^en Setrac^tung jur ©aarfrage. 

3. ©d)ü(ermerlblatt, eine Eurje pufammenfoffung beö Jn^altcö bet öier airbeitfibfatter für bie 
Jpanb bet ©c^ülct unb b«t eitern (^tcig 0,02 mit.% 

4. Stcei £i(^t&i(bferien „Unfere ©aar": 

Olei^c A (mit befonberer «Betonung bet gefcfjii^tfic^en, sjoIEöEunblii^cn, Eulturellen, geopolitif^en 

unb rcittf^aftlic^en ^tagtn). X02 Silber unb ©fijjen mit erlöuternbem Xejrt »on ^profeffor 

35r. Sri§ ÄloeöcEom, ©aarbrüden. 

Silbbanbauggabe: 2 Silbbönber 3,5 cm, jufammen 6 OT93t. 

©foöbffbauögabe: jebe^ ©{aöBilb S,5X10 cm, 0,SO di^., Bei S8ejiig ber sanjcn 3iei^e 

0,75 SSOT. 

fficipc B (mit Befonberer Sctonung ber politifc^cn Smgcn). 72 Silber, baju Ittft in Sßortragg: 

form nacfj ber SSrofcIjure „Unfere ©aar" »on St, Si^iebrid^ ©c^neiber, SßerEag ebniin 9iunge, 

SBcrIin. 

SilbßanbauggaBe: 5,50 tRTt., mit Zcpt 6 £R9Ä. 

©laSbilbouägoBe: mic SRci^e A. 

Sie Sic^tbilbferien finb im SJerlag S^eobot SBenjing«, ©tuttgart, cr\ä)\tnen, ber audi bie 
aSortragötcj:te »ertrriBt. 

SBeficIIungen finb ju rieten an bie SRei^gfac^fi^aft VI (Sßeruf^ unb ga^fd^ulen) im 5t©2S., 
SerKn C 2, Surgftrafc 27, gtmmer 50, g'cmruf: D 2 ^tilienhamm 9662. Jft. 

2tn öttfcm ^eft arbeiteten mit: 

©tubienrat St, i» e i n r i d> 5)1 i ^ e l i § , ^r. ^rieblanb. 

©tubientaf Helmut Jpamonn, ÄambutgsSergeborf, ©linbcrSireg 6;. 
Stretor Sr. ^anS ^«rfe&, SBreStau, ^üraffierflc, 27. 
©tubitnrat Sr. Johannes ^etetfcn, SlltonoiSIanfenefe, Stenffenjit. 2. 
DbetfhibienbiteftotSr. Sinft 9la§, 5}Iainj=3itabdle. 

32 



^ßcfäflana^cl^tßn 



OorfertnertunB; an tftf er ©feile wtrScn Üa^ti^fen oue 6cc ilrfccfl 6e9 Oltrtctmca^Dtrlagta 
lauftnt furj suJammtngtJttllL iX)er fiii ut)ci Mc iDid)ttg|Tcn n?ui:t:ri)cfnuii(ren bcs Oeclagcci, Qbci 
QilfamUtc! fSi; bcjehbctc un!crti(^tl<d)C unb tri!Gi)Dri|d)c ^ufgn&en, übrr Jcogcn hcc bchMyiä)rn 
fficnt^mlgung un6 fonpige DeteSnge oon ScÖGUtuna URttiTl4)tfn irlll, Sem Jcfcn iicfe „ücdQBo« 
tnitleirungrii'' juc (täntietn Beoc^tong angi; legen tlii^ cmpfei)kn. 

2Jer 13. 3onunt 195s ifi öec^Jag öec ■^anmb/ijmmung. 3e^e öcuififtc 5d)ule ioitt) bcbadit fei"/ 
6icfc9 öenEiDücbi0C(£tcioni3 ollcn Xcljrern unb iJditilcm 3um unDccßef-Iii^En *Erlcbnio lnetbcn juloffcn. 
Cn örcfem Sufommcnljang fei ouf bie ^cßwnjcjßc &ßs ScrJogce gie/tecttreg oecloiefen, bie &09 doc« 
iicocnöE ^eft öec ?)^4 enti)ätt und We ßccignetc untetciföHi^c ^ilfemittcl 3uc -aciatfcoge noifttDci)!. 

<£tflön3un00ttcfte3iinnßef[tit^folßl)rbui]) rinöbcjonbccaftcinglifft, jumol im legten XÜcctels 
(fl^c öw -SdjuJjoffreö mci/i &je Seit »on J9J4-34 bcfianftelt ttlcc^c^ muß. ^InccEannt unt* bciontict 
fjnbcn ficö öip je^t in jicdtEr, DctEierfcrtec 2luflagc etfrf)icncncn -^eftc öca 3icpErtDCöj3ctlogco: 
^oJjmnnn^ J9J4-34. 20 3fll)re BeutjitiEt: (Befdiidjfe. gut öiE ©bEtftufe. ?rei9 5*311. ^.95. ^ntt, 
Vit 2tJee 3um dritten Jlciift. güc i>iE OTittelftuf e. ^Iteis 3^511, -.95. 

3a)ifd)en2öeiönact)tenund©[tEcn äjEC&En an Den meipEn ■3d)Ulßn biE amtrii^i ootgeftfitieeEnen 
Stoffgebiete fcet 3\aflen!unbß unb SJErec&ungsIetjre be^anbclt. 5ei bet großen Soljl bcc biol)Et oec* 
Öffentlit^ten erbbiologifdien ^dftiften beftotf bie 5Iuetoot)l eineo geeigneten ^eftea für UU bpo. Ol 
befonbecct -aorgfolt, aiani^EC ^cfiule ip nodd unbcEnnnt, ftoß je^t ju bec ©bctitufe oon '2>ttos 
■afn£^ottriM5Ibcif b"^««tiung6lE^reunb5io|TenEunbe, preis 3?3n. t.öo), öi'e bereite in oiectcc 
5tuflaBß oocliegt unb ollcntijolbcn nie eine bcr bEpen ^arpellungen bejeictincf toicb, nud) eine ent? 
fprcit)Enbß infttclftufß eefcOienen i|l (<£infüt)cung in öic Secccbungö/eiice mb ito/fcnftinbE, 
Pteia ?^3n- 1.10), öie gleid^e tfrlTjIge occrpriiJit. 

3u Einfang bea fommenben ^t^uljofiteotoerben 3Qt)lreic^e prßußifdje unb aufccpteußift^e 
^äfülm, öic ©fiern 1932 mit5fcn3ör# in-Sejtfl begonnen tjnben, ein neues icljrburi^ für <EnßIif(Ö 
ols aipßitc grßmbfpta^e nnfii]Offcn. tlurd) einen *£rlnp ber pceufifcöen XlnterridfttSDeciDaltung 
fofl ißöß -^löu/ß öae/en/ge eng/i|i^e -£sl)tbaä} in ber für UJJl pQ/|Enben 2lu9gabe einfüljrßn, boa Dor 
bct Um/Ißllung con «nglifd) ouf gran3ör# benuöf inuröe. 3on aHen ^ieftetiDßßs^ü^ern lißgen cnf? 
fpcei^enbß ^eocbcitungen 00t, bk in Inngiä^cigee ^tam ßrpcobt finb unb Jebßc aeitgemäßen gotbßs 
rung entfprettiEn bütften. 3et Seclag bittet llcobeftütfe frcunMidtfi ßnjufocbern. 

gut ben-9toot9juößnbtog,iDie überljaupt für febe gotm beo nationolpolitifföen Unfcecidfta, 
fei hie muß ^nrnmlung „geuö^DOrtfunbe" empfoljlen. ^ie bringt ben ^toff in Enoppepec Sufommen? 
pjjfung Quf fogenonnten ytbEitöbiättßcn. 3inc8 ^Jlnljßtß in ous ber 51n3cige liefet ^effe au etfe^en. 

3ß3ügli(^ bec 5IusliefEtun0 bec 3^^ fßi nodimple folgenöco ElotgeJTent : 5er binigfie.unbft^nElTfie 
5Dcö W t>ec Se^ug butd) biß flofi. <£c nimmt ben ©bmönnecn bec einscincn ■Schulen jeglii^e 2lrbcit, 
biß butäi Sßcteilung bßt ^efte, «infammeln unb CbcrttieifunD bßs «Belbea, 2^arf|T:ogen beim Ücrlog 
Ufa). entn£i)ßn EiSnnte. On ben illonaten 31ooember unb Sesembcc mußten oiele ^epcflunsen, bie nitfet 
cc^ßitig eingegangen innren, nodjmola unmittelbar burt^ birefte Secfenbung bce -Qcfte ecieblgt 
toerben, bn We oon bec poff gefegte grip (etoeils am 15. bea :inonat9 abläuft. 5Ib i. danaat 1935 er* 
folgt otlgemeinc popau/ietlung, icobei bcr ecmSßigte ^ejugapreia oktteliätjeliä) im soimo ccijobm 
öjicft (5131. >-.90), ^ejfetier, bie fi^ erp nac^ bßm J5. ^Jegember angemelbet Ijoben, erf)alfen biß 
3onuoci)cfte biceEt, ob I. gebruor bagcgen öic Jei^i^tiff öuctft ^oftbcm- ^nöcrungen bex 51nfii)ciften, 
Berjöfletunfl in bec ^ößüefecung uftn. ioollß man junötfip bem äuftänbigen poftomt melben. 



OcutfchoolkhunÖe 

\ÜtY\\= unö Brbcitöblä'ttcr für öcn gcfchicht liehen und 
erOhunMichcn Unterricht/ für öcn Staatejugcnötag ufm, 

ßearbcitct pon W. Schumann/ franhfurt am FRaln 

Die greife fin6 am 6d)Iuß öiefer ©eifc Angegeben 



Die ^efte cnt\)a\tcn juiicicfift eine fufljjpc ühzxTidyiMyt i)flrftpliung i>cr It^ijycnflftDffc, 6eren Dnfialt 
i>er nieöecfdjlag einer iSloffL^aibiefung l^^et (ilterfftrffc). - €cgänjt iucr6cn fricfc STlerfftoffc i>md) 
^eidjnimgen; 6fij:;cn, otcitiftiFcn, fTabeUen, a^cldjc Mc «odiüler 6uvd) gegebene 2tufg ab enftellung in 
mannigfaltiger ifcifc ausnierfon fpiten. $crncc fin^ ^ic Stufgabcn gur münWid)en oöcr )"d)riftlid)en 
<£dcöigung üDi-gefctjcn, öie ficfi UDrnctjnifid; auf tm tUo^u, tParum, iÜo^er, Wia ufttj. bejreljcn, atif 
6iG Bc^eutu^g öer 6ad)e für bolf unC» 6taat. Die Tlnocönung ßcc ©to^c in Blattform ecmögli(i)t 
ieöE beliebige £ß^rpl(in3ufammenpeüun9 und %t^i<Aitt eine öouecni>e jcitßemoße (EcQdngung 
öcs gedornten (BeöanEengutcß. 

Vorzöge öcr ßlätter: 

1. öie Blatter entgölten 6as tüiditiafte eines ©ioffgebietes in fur^er un6 öpd) inljciItßDPlIer Btxm. 

2. Der ^iufbau ift fior^^ einprägfam unb iiberjjd)tlid» gegliederte un6 bev 23[Qttin[)ciIt bietet eine am= 
gegeidinete ^^f^^iinienfalTung öcö ©toffcs. 

3. öie (Ergängung ddh ©fingen un6 ©totiftifen, i>ie Beanttoorfung vvn Stufgaben geben roertpolle 
Anregungen jur loeitercn Dertiefung un6 öurd)6ringung 6ca neuen Oeöanfengutee. 

4. öic Btäffer erfpaven unnöcige uni> jcifraubenöe ijeffeinfragutig, da öie 577ccffä§c giun (Teil *Er= 
fcnntnißfät^c finö, roic fic fid) aus öeni ilntcrrid)! ergeben. 

für höhere Schulen kommen in Gctracht: 

3lt.--nr. BJoi! 
0461 



9402 
9409 
9427 
9454 
9435 
9456 

945S 
9459 
9440 
9451 
9452 



9453 
9455 

945S 



**2: 21uftiau unö ^ielc &ct ^itleiliigcnö 
•9: ijcimat un6 Üaterlanö 
**27: ©innbilüet bes örittcn Keid)e6 
**54: Organiration öec SlSÖSip. 
**55: Dcutfotäanö 
**56: DeulIcJilanöe 3\Dt)rioff gebiete unö On= 

tufti'icn 
**58: i^cutfcfii: etdmme unö ianöffltaften 
**59: Dolf ol)ne Imö 
*'40: 5\Q0cntunöe bee öeiitfcljen ÜPifcs 
**51 : Doif Dt)ni! tOdjr 
**52: ©fafitli4)cc ncunufbou 6es KeidjES 1 

(Dci-faJIunööfinöetung; neue (Bc[e5= 

gebung iiliu.) 
•*53: Das 3^ci(i)3=ffrb[)DfgeIe^ 
•*55: Die noMembeiTepoIte/ S?ämpfe um öie 

^cimatr'i)oUe 
••58: Die fyeimat ole J?ijItm-= un6 a>itt= 

|cfKiftegeinEinrd)aft 
••59: ©efdjiäjte öer n©D2Ep. 



9459 
9cid)cnectlärüng: 



9465 
9465 

9467 

9470 

947) 
9475 
9475 
9476 
9477 
9479 

94S1 

9439 



**6l : 2tioIf Ritter Keidjstan^ler (Decmd)^ 

tuiigatampf gegen iTtat^isniue unö 

Sibeualismue) 
**63: Qaa progiamm 6ei- n©D3lt>. 
**65: Keid) unö tänöer (ffileic^jf^atfung, 

3idd)8ftatt[)aUcrge[i:t!) 
**67: JTtfißnaijmen gueSciebung uoniüirt= 

rii)aft, §anöcl unö ®ci«ei'be 
***70: (Seje^ jur (Drönung öer nationalen 

Arbeit 
**71 ; Stumpf ÖPK JlcbcitölDpgEei't 
**73: Dcutld)lan&6 ^Dlonicn 
**75: üertrage öer Ha4)Megß3eit 
**76: Dcutfi^ianöö inifftdcif^e ©fi^cr^eit 
***77: £uftt,^u5 tut not 
**79: Deutfd)lnnö unö öerÜelfecbunö (3tb= 

üiirtungafragc - Öaa öeutf'ije Ja\) 
**S1 : Heuotönung (Europas nat^ ötm tüclt= 

fncge 
**S2: Die DolBEt öeu »Eföc 



•=cin[citig bcöuuät, Püei's SUlt. -.05, 10 6türf?%m. -.45, 100 ©tü(f :\m. 4.-. 
** = 3n)Ei[dtig bcörudty ^Ji-eis 3\m. -.03, 1 ©tütf KSn. -.75, 1 00 &tM KSlt. 7.-. 
*** = «icclcitig bEÖi-udt, ;)rEt9 K!1L -.1 6, 1 ©tüd 3^m. 1 .50, 1 00 ©tüd Hitt. 14.-. 

ftlöuferunseljeft (für öic §anö öes lei^rcrs) EtR^ien focbcn preis ?Un. -.60 

dniiaft: 9'el unö 2Iufgafce, £El)rpIange)itattung, metijoöififcc unÖ |ad)lid)e €düuteningcn 

Abgabe öcr glatter nid)t unter ytedmungGbgtfag uon ?\SU. -.50. *£in;Elne PmfungsrtüJE für ^gfirer &stxi foffenfoo. 

VERLAG MORITZ DIESTERWEG, FRANKFURT AM MAIN 



3umi3.3anuari935: 



Die Saar in Der Schule 

Sic fDiiimeübrii SSodjeii rccrteii in ailn ®diiilpii ju einet ciubtiuiilidien 
■ Slufflörmig üDer bi» beiiCfdie Soar iiiib tfjre ©djicfialsfrocje »mvciibct 
merben. Soctcn crfclifiiit füi' bic 2lrt'fif, auf SjCWiiUffmtg bc§ 
Obfcpräfibiiimö bet ^t^eiuprppiiij für bic vf)ciiiifd)m @d)til(ii Ijeraii§: 
Qtqebtn Hiib ben ©diiilfii ber miberen ^Vcuiiiäfii &cprb(ic!) cmpfDfjIen, 

Dcutfchee £ant> -Deutfchce Volk 

©n ^ui^ i)on btv ©aar 

Saubfcftaff, SjDlEötum, ^Irbtit, ©eifie^iebfu, poütifffec @efd)id)tc mib 
Soge lUfrbfi! in reid)rt D-ueileiiauSiDa^l iiiib aiifdjaiiltdift ©tirftflliing 
PorgefüDrf. ©aö sgaHijc^eit umfatJt H2 Seiten, ©ein %eiä beträgt 
nur 95 Pfennige. 

^I6 weitere^ icei-tüDlW %fcf)amingöinaterial liegt nov eine 

ßartc ÖC0 Saargcbieteö 

in ber ©rßile Bon 90 : lao cm jum *Preife oon nur 9t^. —.80 

Das öcutfchc Saarland 

Sin 9?^er^ unb 2(i:bctföbogcn i>m 4 Reiten 

(mit Äarteii, ^irbmi imb (latipif^eti ©Eiüeu). ^l^reiö Ü13K. —.15 
3nrben?e^rer,berffd)iDciteriubie5i''i9efiii>irbeiteiin>iU,.feifnuad)trürf[ic])enipfo{)iei!: 

«Paul ölltvaJD: Die Saarfragc . . .^rciöfKo?!.— .20 

sj>aul öflmalb: Der freihcitekampf Oce öcutfcbcn 

SaarlanÖcö ^rciö9m.i.— 

Q5ei1ag aRoril^ ©ietleriüeg / Jranffurt am 9)iain 



■-—*->-"- - 



Projizieren : 
— in jedem 
Fall mit 
ZEISS IKON! 

(wegen der 
Zuverlässigkeit) 



SchafT Dir f tCuSa 




durch eine 
Datenfdioft im lOinfcrhtlfsioerh 



^m Januav erft^emt: 




für 6ic natiDnalfo^ialiftifd)^ 
öeutfcf)e 0(^ulc 

herausgegeben oon 

©berpuöienrat ör.Jtanj ^ücf 

Darmflciöt 

mit einem 6eleittvort oon 

nimiftetmfcot 
$rtedri<^ Hinss^aufcn 

Pcef» ctoo RHI. -.80 

0cr6ptcd)d)Dra(8inittelgEiftiger 
(Bemeinfc^aftöbilöung unö als 
übergeugcnöet Slusönirf neu Dr= 
njad)fen6Er ©cmDmfdjaft6genn= 
nung ift als KunJiForm unö als 
JHittel ÖE6 ®E)innungsfampfE0 
3U neuem leben en»ad)f. ©torfer 
unö pärfet erobert er öon 3ung= 
oolt un6 ^ftlcr=3ti9enö aus öie 
©rf)ule/ öer er gut 6eftaltung 
I^rer Jeier ein neues 5Iu6örud'8= 
mittel loerften f ann. On 6em neuen 
billigen ^eft i}l eine Ilattlid)D?abl 
tuertöollcr, d)ori)l$ au |'pred)en6et 
Di(^tungen für «lle $efitage 6er 
Hatfon unö öer €d)ule Bereinigt. 

ücriag ^od^t)icftctmßg, 
Jran!)tjrt am Jltain 



V; 



OerWelthrieg 

al6 «Erlebnie unö Vermächtnis 
(ür Oic Öeutrche ClugcnO 



// 



Bu0 Öcr Sammlung „Das Reich imWcrÖcn 

5^eif)c DEutfd)eö 6d)tifttum: 

§cft 1 : Die Stimme i>er Zoten* J)rei£r sm. -.6a Üon übeifcfunöa an. 

Daß Dctmödjtnis öer ITotcn &eb Sriegeo an öie 3w9EH& [oll unübcttjörbot laut mcröen. 
€s ift iljte I)D^e ^lufgabe, es 3U «füllen. «Es Ipdd)t l)iet ju uns aus Did)tung;n; Sriefen 
unö iTagebudtauöfijnitten ton IDaltec 5le;(, ©Uo Braun, <SDr(i) $D(t, öecnbocö ucn öer 
itianui^ un& anicren ©efadenen ba 3ugen6. Den Stammen bitöen üi'f^tungen iton 
C. $. flTeyet/ QptÖerlin, ©eotge/ Settram, IDeEjner un6 Slbetöes. 

C}eft 2: /Aufbruch t>ev natiOn. (franz Scbauroccher.) Preis ÄÜIT. -.60. Den 
ilnterletunöa an. 

Sd)auiöetfer flefjört $u Aen großen 3b£rtp(n&em öes Sricges, tDi'r erleben bei i^m, &ag 
ous öem Sriege JHenfdjen mit oöllig neuer EÖeltftijau, mit neuen gräften Äer ©eele unö 
6efl ©eiftes ^£njctgci)en mugten/ iie Öeutrcljlanö eine neue Otönung geben tocrflen. 

§Eft 3 ; SolöatCnöiCnft. (f ram SehauiDEchcr.) Preis ilSTt. -AS. Oon antetfehinfta an. 

<5ibt öie lebenrprüfienöc Dütfteitung einer i^riegafrejiriKiflenousfeilöuno. Oas <5c^eimni8 
&es Dienftee in leiner Sdimere unö tOüröe ro tö offenbar. €6 polijicöt Yiij öer SIntetgang 
öes bücsecliti)cn iTTenjüjcn unö öie Oorbcccitung eines neuen ttlenli^enbilöes. 

§eft 4: €nOkampf i9W, (fram Sdiautoccftcr.) Ptei'a Äin. -.75. öon iinterkfmba atu 
On einer BJelt öer Jrr'e^ung unö öe« 2^<^^^ '" öcrQeimat unö an öer ^rent mirö öas 
p^tafenlote Qelöentuni öcs einrad)8n üolEeöeutfiiEjen, öer fid) au'' wetlorenen Poften opfert, 
eine fav^tbare unö tijli^tt 5:atIoil>e. ©ol^e galtung fcftafft neue tDittKd)teit. 

§eft5: Die front kehrt heim. (Schauroechcr unö o. Salomon.) preto2ytt.-.45. 
Uon ilntetfehinön an. 

Slusioa^I aus öen yijcbtrn „Dcu(|<^e allein' unö ,0er feurige Wea' von Sf^aameiet 
unö .Die <5efld)icicn" oon ©alomon. Die ODlIige MnöersartigEeit öet jurüdffeljrenöen 
jront flegenübei öer. §eimatbürgeirtum niirö gcftaltfjoft lebenöig. Die Scemöljeft smeier 
tDcIten rofrö Öeu!ii4). 

^eftiöiDie flucht Öcö Sönhc ßraöcrup. (erroin smoier.) preis ääu -v45. 

Don ©bcrtertia an. 

€<^itöei:t Öie vcrmegene unö abentcuet(i($e $lüd}t eime ieatfifen Sdessgefait^etien unb 

gestaltet padenö üie unbanöige ©e^nfu^t i>es in SeHeln öee ^einöee e^ma<^tenöen. 

^ n 9 6?r <Bcf(^f(fetIi<^En 3lcibe: 

§eft 2: Der firiegcr. (ern(l3flnger.)§eraueg"gebsni}oniBer^arö©üntt)er,prtis3yn.-.75. 
Don (Dberlcfunöo an. 

3eigt in örrt fiopiteJn aus (BmR Jüngers QJetf queifenmägig öcn S'op iefffiriegers bee 
heujeft: .©laljirieujitter", ,5cuer unö Blut", „Das a>äl&(t)en 125". 

Bei bcabjT^Hgtec {infübning Probefjefte oom Declag/ ebenfo Derjeiffjnfs ö« übrigen §efte 

üßtlag illDril? Oieftßttocg,$tanffurt amJltain 



^»mtUt 'ütn btllltBtnbcn 13rolp<tl Ote^tvIagelSlfl onb o. StcTfcntDoTf, £((pi((|, ü&n .Tlatfonatt StbciKtanmhuibt' _ 

titttti wir frninMfi^f) )u btaifUn. 



güc tit :0flarianflcdütnuna 

(13. 1. - Jlbpimmunfl Jann nid)t jiöeffel^aft 
Fein)Errcf)eiiittott)en:änrer€a<idan6mie6er 
*£0tfi^ und frei. Üon 21. !^Dlf. Drcf Sefem pr 
Dpifs'' u. Ijö^ete ©djultn u. bit ©ffenflid)teit. 
iTlit2[nrpr.,Dorfpr.,<5rt.^<&ef.,DeEl.,©pred)= 
Aötcn «fiD. nebji örri 2lu,7.: 1. Ragm- u. 
eingfpiel; 2.. Oreigtfprötl) ; 3. 6tHam. 6picl. 
PcrisjiirammenKin.1.50. Sfofjcr.wläiien : ' 
eaargeOEnJJhjnfte (mit Äeö-, (Scö; ufro.) 
Ritl. 1.-. Dcutfd) die 6aac immccdac. 
©inn= u. ©eftaltungslpfel bdu öeulühct Crcuc 
in ÜJert u. iitb (mit Spct^idjÖtEn) lUn. 1.- 

ITeüec Beclinet Bu(^oertrtc& 

»eclin ni13, ©djiotlbeinef 6tt. 3 



^uc öcn f 8. Janunt 

i Jt i f t i t n ^rJAIenen: 

Öie Reidjßgrfinöunflefrlee fürs Dritte Ä«t^ 
om 18. Janwar. ÜDUrtänMfle $ciet mit bzei 
Di>tttage^DiQen,breiJinfpca^ettu.id)lttiifytn 
Di»r[pcü(l)en> ©eöid)ten u-ffiefängen. 5lin.1.5o. 
jMmer fn jrociter Sfuflage: tl©. JefErnrnft 
Rsi<f)3griinö«ng6feiEr (u. 29 anö. $ciEcn ica 
3a^ree). (Beöit^te/ auofüljclldje Jlnfpra^En 
für 18. Januar ufi». Bufammen ?ÜTt. 3.- 

nciicr Berliner Bu(^i>ertriet> 

Serlin n 11 5, 6^i»elbeintr Stc. 3 




3e5er hmMt Erzieher 

ocrfichertfichunöfcmcfamilicinöcr 

üeutfdien Oeamteo^ 
^ranl^cnoerffdierang 

V. a. Ov S»^ fioblenz am Rhein 

DKIige Carife mtthohenCeiftungen . pufnahmcn bie zumöO.Cebenafahre mltsterbegtfö 
nunÖ5OOOi>oVerfidiertc/Vcrmögcnüb.i2niiU.R!P./0citrag6rüchgcroähr 

Dradtradienu.Buehunftho(lenlo8{>urchfiauptgerchäftentl[elniioblenz,liaifer-friet>rlch> 
9tr.17/i9/ forole oon 0er Bbteilung »ßranhenttafTe Oeutfcherlehrer« in Dortmun{)>tRarteti 



©41cim§i^aße 19 l ©tänduBöa/ß^r 1894 

0la6tc(§nir<t)c XDccfftätten 

.^nrii^tung unä (Etgänjung 

. '.'. VOR <^cm(rc^Eiv p^gftfal^c^en 

:. |eiD{ebfolDgifd)en(abDcatorien 

t(^tv5rii*fa(^e: Chemie Jlr, 108 



Kampf 6ec internationalen fügen^e^e! 

Das Dritte Reich 

im Spiegel Ocr Weltpreffc 

^i|t9ri)i^e DchtmEnte übet 6En Kampf Ae« 
natiDnairDsiQliemus gegen 6ie aual. Cügcn^t^e 
Don öt. Äari BSrare 

tcitn ft.pnITtabt ft.StuEtnpoIItlf^niamtMb.neÖiip. 
1 73 ©eiten mit <}(} 2Ibb., bcoli^fert JUn. 5.80 

Birmanen Detlag / teipaig 



IlltncHt Qcfbn^tnKftTri 6t(p^n eclbcl Ar Co., SUluibuiOf ^Qi-