Skip to main content

Full text of "Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc"

See other formats


(OTTO HARRASSOWITZI] 


BUCHHANDLUNG-ANTIG 
IL :eipzic: 


, ANAL 4; 
PRBRT  A 
Man B 


INN N) N N 


UN A IN 
N “09 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrilt 


Systematik, Floristik. Pllanzengeographie etc. 


Referierendes Organ des bot, Vereins der Provinz Brandenburg, 
der ke. bot. Gesellschaft zu Regensburg, des Prenss. bot. Vereins in Königsberg 


und 


Organ des Berliner bot. Tauschvereins 
und der hotan, Vereine zu Hamburg und Nürnberg, 


Literarische Beiträge 


von 


Abromeit, Dr. J.; Baenitz, Dr. C.; Bauer, Dr. Ernst; Becker, W.; Bertsch, Karl; Born- 
müller, J.; Brockhausen, H.; Christ, Dr. H.; Diels, Dr. L.; Döring, E.; Erdner, Eug.; Fedt- 
schenko, Olga; Figert, E.; Glück, Dr. H.; Gross, L.; Hackel, E.; Hayek, Dr. A. v.; Holz- 
fuss, E.; Jaap, Otto; Jacobasch, E.; Keller, Dr. R.;, Kohut, Dr. A.; KraSan, Dr. Fr.; 
Kupffer, K. R.; Lackowitz, W.; Lauterborn, Dr. R.; Lehmann. Alfr.; Murr, Dr. J.; Paul, 
A. R.; Pieper, G. R.; Pöll, Jos.; Range, Dr. Paul; Rohlena, Jos.; Rubner, K.; Sabransky, 
Dr. H.; Schiffner, Dr. V.; Schuster, Julius; Siehe, W.; Spribille; Ssüsev, P.; Suksdorf, W.; 
Sündermann, F.; Touton, Dr. K.: Ulbrich; Dr. F.; Urumoff, Iv. K.; 
Warnstorf, C.; Wein, K.; Zahn, K.H. 


Herausgegeben 


12. Jahrgang 1906. 


Mit 3 Tafeln und 14 Einzelfiguren im Text. 


Karlsruhe. 
Druck und Verlag von ..J. Reiff. 


ib iger sh a 
“ “rn rather Hei u er Ken ee u 
A K aunst N, a 2 Health: nn aM 

a Hr | Se we, Bi jan G & nr er 
De da at Ami Di 2 He al IT 


_ 


RL WR an ante 


ER TCHEREE Be, 2er > 
f 7a ner r 


* 


0 


" 


fi 


1) = A 
de RE f 


ee 1A ARE Sg BR a BE Ye ”) Er ot Pre 
x ER va aa ex Ehre se ih PreR: j nt KuaR nun U reii ar: 
BUCH; #12: af: il re ‚befehl 21 ae tz Se BR ana 
“th ch ialäsihn ke al rd a ilbenıtoba RR) re 
fra ‘h AR hir ie Armada niet ARE “at 
(lart:.  audar öh na Hm Desk: ei; ar, HF; RE . 
a TE alla Tohktlrgk, Nele nn et = Sir Ha 
EEE Ron HR HE ea BI Tr | 


0 
a 


Mine 
Ban "IE M N Lk Ma B Fo en h 
e I Hark ur, 47 ‘ art se i Tem wu r Hi Er , ä 
ideen FIRE sodann lt a Nr 
d v H t y zul » | an, en r; er Nm 
e Bere A BEER 


a n “ „4 


‚Adet Äigsähkus Be En 
0? es ab ana h 


A ir 


NER AR, h I. Ka N 


Inhaltsverzeiehnis der Zeitschrift. 


Originalarbeiten: 


Seite 
Becker, Wilh., Beitrag Zur Veilchenflora Südamerikas A 2 
— — Viola Domburgensis f, hybr) 'novi I STORE AR LER ln 169 
Bertsch, Karl, Die Pinusformen im Federseeried . . Are 7 

Bornm üller ‚ .)., Phagnalon Sinaicum Bornmüller et Kneucker nov. ‚. spec. (Mit 
einer Tafel) . .. 69 

— — Ueber eine verkannte Rosacee der Flora Madeiras (Bencomia Maderensis) 

Brockhausen, H., Ueber das Vorkommen von En mnioides (L. fil., 
Sw.) in Deutschland . . . 161 

Christ, Dr., Aspidium em lobato >< munitum nov hybr. "A. Arendsii 
F. Wirtgen . . 4 

Döring, E, Ueber einen Fall von Internodienverkürzung bei Scabiosa alpina 
(Mit einer Abbildung). . . 195 
Erdner,Eug. Juncus acutitlorus Eurh. <alpinus V il, Langii Erdn. nov. „hybr. 196 
Fedtschenko, Oleraralrideenstudienwurt u II ENT MEN ERENTO EI 
— — Debersicht der turkestanischen Ar. ideen. . . BE RN io) 
Figert, E., Beiträge zur Kenntnis der Brombeeren in Schlesientiu.), ©...2, 055 


Glück, Dr. En. Systematische (liederung der europäischen Alismaceen . 23. 40. 63 
Gross, L., Antwoıt auf Herrn Rohlenas enden in der Nr. 2 dieser Zeitschr. 44 
— — Cirsium acaule All. << bulbosum DC. > palustre TR = U. Grettstadti- 


anum Gross nov hyhr. . . a na | 

Hackel, E, Panicum (Eupanicum) irökheimnl Hackel nov. sp. . i „1860 
Hayek, Dr. Aug g. von, Kritische Bemerkungen über einige Pflanzen der Alpenkette 153 
Holzfuss, E, "Botanische Neuheiten aus Pommern . -. ER 
EJaap, Otto, Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora des Schwarzwaldes . A a 171 
Jacobasch, E. Verpa Brebissoni Gillebihn®Deutsehland 1.04 N REF RH FAN U 7 
Keller, Dr. Rob,, Rosa canina L. var. Solbergensis R. Keller . . al 


rsucker: A., Bemerkungen zuden „Gramineae exsiccatae“ Lief. XIXu. xx. 1906 97.126 

—_— — Bemerkungen 2. ar „Gramineae exsiccatae“ Lief.XXIu. XXI. 1906/07 178. 202 
Kohut, Dr. Ag, er ekliche Erinnerungen an den Entdecker der Pflanzenzelle 95. 115 
Kupffer, K.R, Alopecurus pratensis L. > ventricosus Pers. in Deutschland. 28 


Lauterborn, Dr. R., Zur Kenntnis der sapropelischen Flora . . 22 22190 
Murr, Dr. J., Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg (XIX) . .162. 176. 200 
— — Chenopodium Marlothianum nov. sp. u. Ch. Schulzeanum nov. hybr. Se KO 


— — Ein neuer Bürger der cisleithanischen Flora (Carex Fritschii Waisbecker) 27 
— — Eine polymorphe Art des Andenzuges (Chenopodium paniculatum Hook.) 53 


— — Pflanzengeographische Studien aus Tirol. . elle, 

Paul, A.R., Ein neuer Carex-Bastard (C. ericetorum Poll. = pilulifera L.=L. 
ee Eau #160 
Pieper, G.R, Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora . 13. 29. 60 
E20: 17, J/oss-, Beiträge zur Veilchenflora von erebendk (Mit 2 Tafeln) . Nr leg 
Range, Dr. Paul, Beiträge zur Flora von Hamburg u Halle . . . . ... 14 
Rohlena.Jos., Erwiderung dem Herrn Prof. L. Gross. . . BEIRL Ser EX0) 

Rubner,K., Ein für Süddeutschland neuer re (E. montanum L. 
> palustre L.) . . Hader 

— — Epilobium hirsutum L. = Lamyi F. Schultz = E. Ratisbonense Rubner 
Ein neuer Epilobiumbastard . . A re 7A) 
Sabransky, Dr.H., Orchis ustulatus L. Ius. integrilobus Sabransky . ISARTE AN 
Schiffner, Dr. V., Notiz über die Moosflora von Reichenhall in Ds a 
Schuster, Ju lius, Ueber den Polymorphismus bei Nuphar . . . a AO 
Siehe, W., Crocus Olbanus Siehe nov. 3: RI ENTF REN 1 
— — Das Storax-Harz . . BEREITEN, 2 
 Spribille, Rubus Kinscheri nov. sp. : SR EAN er 105 
_Suksdorf, W., Washingtonische Pflanzen Kb: ; ar BR AR AR RR 920 
Sündermann, F., Neue oder wenig bekannte Bastarde . SENDER: 


Touton, Dr. Karl, Ueber Hieracia Oreadea u. Cerinthoidea, (sowie deren 
Zwischenarten mit anderen Rotten) im Engadin und über Hieracium 


5 Annae 'ToutoniaeZahn nov. speeH a 1.927 0,2535 .7112.7142.) 158 
_Ulbrich, Dr. E, Berichtigung . EEE Re 0) 
Urumotf, J:v. K., Adlitatnenta ad lasın Bulgariae SAUER SLHNBERRR SIE aan es. 05. oil 


De 


IR 


Warnstorf, C., Die ersten von mir an einem Lebermoose beobachteten Nema- 
todon- Gallen (Mit 3 Abbildungen) 
— — Die vegetative Vermehrung von Ambly stegium denaam Milde (Mit. 1 Abbld ) 
Wein,K, Binges über Muonen bei Viola arvensis Murr . . 
— — Ueber den Formenkreis der Viola palustris L. auf der Pyrenäenhalbinsel 
Zahn, K.H., Hieracium Ruppertianum Zahn nov. sp. 
— — Was ist Hieracium amphibolum Rehmann ? 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


a. Eingehendere Besprechungen von selbständigen Werken, Aufsätzen etc. 
Asper,Ferd., Friedr. Ehrhart, Kgl. Grossbritanischer u. Kurfürstl. Braunsch weig- 
Lüneburgischer Botanıker. Mitteilungen aus seinem Leben und seinen 
Schriften(Ref: v. A.Ka). 4. u oe P 
Ascherson, .Dr. P.u..@raebner, Dr.P., onpaisı der mitteleuropäischen 


Klose (Ben a Sa al. 


Blytt, Axel, Handboog i Norges Flora (Ref. v. j\ K) 

Boulanger, Em., Notes sur Ja Truffe (Bet.v rA.cKN) . 

Contzen, Franz, Die Anatomie einiger Gramineenwurzeln des Würzburger 
Wellenkalks (Ret. v A.K.).. 

Dalla Torre, Dr. de et ee Dr.,H., Gene) Siphonogamarum (Ref. v.A. K.) 

Dalla Torre, Dr.K. W. von u.Sar Uhein, Ludw. Graf von, Die Farn- 
u. Blütenflanzen v. Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein (Ref. v.A.K.) 

Dennert. Dr E. Die Pflanze, ihr Bau u. ih Leben (Ref.v.A.K.) . . 

Diels, D.L., Jugendtormen u. Blütenreife im Pflanzenreich (Ref. v. Dr. L. Diels) 

D omin, Dr. Karl, Das böhmische Erzgebirge und sein Vorland, eine Dlanbe, 

geographische Studie (Ref. v.A.K.). 

Dioctiler, Botanikerportsäts (Ref.tv..A..K;) +: 

F edtschenko, Boris, Flore des iles du Gen nenn, (Ref. v. x K) 

Gartenrat-Kalender 1906 (Ref..v.+A..K.) . A ART De 

Goldschmidt, M., Die Flora des Rhöngebirges (Ref. v. ER N { 

Haberla ndt, Dr. G.. Sinnesorgane im Pflanzenzeich (Ref. v. ‚A. K.) i 

Hartung, Otto, Mäule, Bruno, Merker, Oskaru Missbach, Erhent) 

Festschrift zum ‚Ranabe, Geburtstage von Emil Adolf Rossmässler 

(Ref. v.A.K) .... . ta Br irre N HIER N ee 

Hegi, Dr. Gust.u. Dunzi nger, "Dr. Gust., Illustrierte Flora von Mittel- 


europa (Ref.v.A K.). .. 164. 


Henriques,J.B, Subsidio para o Conheeimento da Flora Portugueza (Ref.v. A.K.) 
Husimoit dh, Descıiptions et figures des Cyperacees de France, Suisse et Bel- 
giques (Ref. v. A. KR) i RIO 
lcones Bogorienses (Ref.v A.K.) 2 DE 7 
KraSan, Franz, Versuche und Beobachtungen (Ref. v Fr. KraSan) 
Kraus, G regor, Die Sesleriahalde (Ref. v. A. Kt 
— — Nanismus unserer Wellenkalkpflanzen (Ref. v.A.K.) . 
— — Vicia orobus DU und ihre Heterotrichie (Ref. v. A.K.) . 
Küster, Dr. E, Vermehrung und Sexualität bei den Pflanzen (Ref. v. We Kon 
Lotsy, Dr... P., Verlesemgen über Deszendenztheorien (Ref. v. A.K.) . . 
Mig ula, Dr. W., Exkursionsflora von Deutschland (Ref. v. A.K.). 
—_ Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich u. der Schweiz (Rei, v. A. K.) 
— — Pflanzenbiologie (Ref. v. A.K.) . . 
N are selı,. OynuaAıh in ng, A., Die Flora dies Kantons Zirich. (Ref. v. I: &) 
Pe Br ersdorfe r, Anna, Hlora v. Steyer und. Umgebung (Ref. v. A. K ; 
Peters, Rob, Erfolgreiche Zimmergärtnerei (Ref. v. A. K.) E 4 
Plüss, Dr. B., Unsere Getreidearten und REN, (Ref. v. A. K.) ? 
Preuss, Hans, Die Vegetationsverbältnisse der Frischen Nehrung | west- 
preussischen Anteils (Ref. v.A.K.).. . - 
heichenbach, lceones florae germanicae (Ref. v A.K.) . 
BRichter,P. B., Beiträge zur Flora der unteren Kreide Quedlinburgs (Ref. v. A. K. ) 
Roth, Georg ne ienzanbiechen Torfmoose (Ref. v.A.K.) . . ER 
hottenbac I ‚ Die Flora des Herzogtums Meiningen (Ref. v. A. B PR 
Schinz,Dr.Hans, Ä: Myxomyceten oder Schleimpilze der Schweiz (Ref. v.A.K.) 
Schleichert, Franz, Anleitung zu bot. Beobachtungen und pflanzenphanit 
logischen Experimenten (Ref. v. Alfr. Taken) b ste 


Seite 
— — Beiträge zur Methodik des botan. Unterrichts (Ref. v. Dr. H. Glück) . . 14 
Sehroeter, Dr. C., Das Pflanzenleben der Alpen (Ref.v.A.K.) . . . . #147 


— — Die Alpenflora der Schweiz u ihre Anpassungserscheinungen (Ref. v. A. K.) 184 
Schwarz, A., Phanerogamen- nnd Gefässkryptogamenflora der Umgegend von 
Nürnberg-Erlangen u. des angrenzenden Teils des fränkischen Jura 


Üelayanaeke) Eee: 0 ee N IRRE DER TAG BD 
Ssyreistschikov, D., Illustrierte Flora des Gouvernements Moskau (Ref. 
v. P. Ssüsev) . . EBENE NET RING 
Sturm’s Flora von Deuts 'chlane (Ref. ARE) 2 84 
Teche, Karl, Ueber die marine Vegetation des Triester Golfes (Ref. v.A. K) 100 
Thome, Dr:, Flora von Deutschland, Oesterreich u. d. Schweiz (Ref. VATER SE 
Vierhapper, Dr. Fritz, Monographie der alpinen en -Arten Europas 
u. Vorderasiens (RetavrAsıkn)..n. Ko MER IERBTNIORTNAS 
Voges, Dr. Ernst, Der Obstbau (Ref. v.A.K.) & N FR 
Voigt. Dr. Albert, Lehrbuch der Pflanzenkunde (Ref. v. lie K.). : 133 
Wettstein, Dr.R. von, Botan. Leitfaden für die oberen. Klassen der Mittel- 
Schulenz(BefsvrAusko)laz 20 AIRES ARTE DIE 7 RAT, 
b. Inhaltsangaben von bot. Zeitschriften, Jahresberichten gelehrter Gesellschaften etc. 
Annuaire du Conservatoire et du Jardin Botanique de Geneve 1905 . . . . 103 
Beihefte zum bot Centralblatt . Sala Are ....82. 66. 149. 184 
Berichte der deutsch. b»t. Gesellschaft 6 397 26, 66. 102. 133. 149. 164 
Berichte der schweizerischen bot. Gesellschaft re RT 
Rem eal Gr era 85. 103. "150. 165. 185 
Botaniska Notiser.. . „17.41. 85. 103.169. 189 
Bulletin de l’academie internat. de Geographie Botanique 16. 46. 103. 151. 165. 206 
Contribuzioni alla Biologia vegetale . . En a ER A AT, 
Helios... . ER. RR, da 
La Nuova Ne ET ALTER UORTEREEDSR ION. A) 1082995501 
Magyar Botanikai Lapok . . EEE EI FE 46.3102.5730: 206 
_ Mitteilungen des badischen bot. Vereins EEE EEE RER 2I 465150: 
Mitteilungen der Bayer. bot. Gesellschaft . . - . ........16. 85. 134. 165 
Mitteilungen des Thüringisch bot. Vereins ER BAT EIER ROSE 
Oesterreichische bot. Zeitschrift. . . . „ . 16. 32 46. 84. 102. 149. 1%4 
Repertorium novarum specierum regni vegetabillis . - . . . .133. 150. 165 
Verhandlungen des bot. Vereins der Prov. Brandenburg. . . . » ...2.....102 
Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien . . 32. 46. 34. 134. 184 
Zeitschrift der naturwissensch. Abteilung des naturw. Vereins in Posen . 46. 150 


c. Eingegangene Druckschriften 17. 66. 134. 151. 165. 185. 206 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, 
Reisen etc. 


a. Botanische Gesellschaften, Vereine, Anstalten etc. (Sitzungsberichte etc.) 


Bere rs aherbptan Gesellschaft... ug .u0 nv a 
Bot. Verein der Provinz Brandenburg . . . . . 2... .. 17. 32. 47. 166. 185 
Ben teehtenbandwirtschaltsgesellschatt ut 0.0 020 0 02 0 age 103 
Deutscher Lehrerverein für Naturkunde . 206 
Freie Vereinigung der systematischen Botaniker und. Pflanzengeographen 152 
Naturpflege in der "Pfalz A ee en lg! 136 
Preussischer bot. Verein . . „18 33.48. 85. 186 
Verein zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen 3, 36 
78. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Stuttgart . De DE 7? 


b. Botanische Tauschvereine und deren Kataloge, selbständige Exsiccatenwerke, 
Sammlungen etc. 


Association Pyrendenne . ur See SR 33.262008 
Baenitz, Dr. C., Herbarium Dendrologicum ( (Kleine Ausgabe) . . en 
Barth, Jos. Exsiccaten aus Siebenbürgen: 7 rss 2 208 
Bauer, Dr. E., Musei europaei exsiccati. . = 152:..188 


Becker, W., Monographie der europäischen Arten der Gattung ala. 5 ‚200 


Be 


Berliner botan. Tauschverein A 
Botanische Exsiccaten aus der Süd- Buchara ; 
Europäischer botan. Tauschverein : 
Fisher, George, Canadian Botanical exchange Bureau : 
Flora exsiccata Rhenana SEE 
Flora Styriaca exsiccata F N 
Kan Ewgaustro-americanie ee ee ae 
Glumaceae exsiccatae 
Goldschmidt, M.. Exsiccaten aus ‚Spanien u. Frankreich 
Gramina Hungarica 3 ä 
Herbarium Buchenau 
Herbarium J.Freyn. 
Hieraciotheca europaea . E 
Jaap, Otto, Fungi selecti exsiccati . 
Nürnberger bot. Tauschverein 
Ohl, E., Exsiccaten aus der Flora von Kiel 

— — Exsiccaten aus Schleswig-Holstein . 
Rı120,-G, rn aus den Abruzzen 
Sc h e f fler, Georg. Exsiccaten aus Ostafrika > 
Stettiner Ver mittlunganstalt für Herbarpflanzen 
Toepffer, Ad. Salicetum exsiceatum . nit 
Türcekheim, H.v., Exsiccaten aus "Guatemala 
Wiener bot. Tauschanstalt ER 
Wirtgen, F., Pteridophyta exsiccata . 
Zahlbruckne r; Dr. A., Cryptogamae exsiccatae 


c. Botanische Reisen. 


Bornmüller, J, Reise nach Kleinasien . 
Buchtien, Dr. O., Botan. Reise nach Bolivia 

Har inenn, Ernst, Botan. Reise. . 

Karasek, Botan. Bere nach Deutsch- Ostafrika 
Körnicke, Dr. Max, Botan. Reise nach Java. k 
Kronenburg, A., Botan. Sammelreise nach Brasilien . 
Kuntze, Dr. Otto, Botan. Reise nach Mexico . 
Rechinger, Botan Reise nach Samoa 


Scheffler, Geo rg, Botan. Sammelreise nach. Britisch- Ostafrika 


Türekheim.H. au en Reise nach Guatamala 
Urhrle, Ernst, Botan, Sammelreise an den Amazonenstrom 


Personalnachrichten . . . . 20. 36. 51. 88. 104. 136. 152 168. 188. 208 | 


Korrektur 


Mitteilung 


. 52. 68. 136. 168. 208 \ 


136 

Be: 

..88. 167. 207 
..o1. 187 


168 
168 
167 

36 
165 
168 
168 


20. 36.50 


Br wer ® 


ler a 
E °: 


“ 


Generalregister der Pflanzennamen 


der 


„Allgemeinen Botanischen Zeitschrift“ Jahrg. XI. 


Die neu beschriebenen Arten, 


Formen etc, 


1906. 


sowie neue Namen sind cursiv gedruckt, 


die mit * versehenen ganz oder teilweise abgebildet; ausserdem wurden in das General- 
register meist nur solche Pflanzen non die hinsichtlich ihres Standortes, ihrer 


Verbreitung 


‚ Ihrer systematischen Stellung etc. etc. einiges Interesse bearspruchen. 


I 


Seite | 
Achillea adulterina Sünderm. 91 
— ageratifolia Sibth. << aizoon Boiss. 
(Sünderm) . 91 
— ag. > clavenna L. (Sünder has) 91 
— ag.>< macrophylla L. (Sünderm.) 91 
— ag.><rupestrisH.P.R.(Sünderm.) 91 
— ag.>x<S rbica Nym. (Sünderm) . 91 
— ag.>< umbellata Sibth (Sünderm) 91 
— uizoon Boiss >= clypeolata Sibth. 
(Keller) E be gil: 
— aiz.><rupestr sERPR. (sinder m) 91 
— «iz. x Serbica Nym (Sünderm.) 9 
— «iz. ><umbellataSibth.(Sünderm) 91 
— cımbigua Sünderm. 91 
— Bilekkii Sünderm. 91 
einerascens Sünderm. Sad 
— clavennae L. X rupestris H.P.R. 
(Sünderm) . A 91 
— . clav. > tomentosa Di inder m) 9 


clan. << umbellataSibth. et > 91 


— confusa Sünderm. 91 
— Frivaldskyana Sünderm. . gl 
— Griesebachü Sünderm. 91 
— Hoaenkeana Sünderm. 91 
— Houteri Sünderm. . 91 
— Kellereri Sünderm. . 91 
— Kolbiana Sünderm. . 91 
— lingulata W. K. >< ageratifolia 
Sibth. (Sünderm.) 91 
— ling. > micranthaBieb.(Sünderm.) 91 
— mierantha Bieb. > tomentosa L. 
(Sünderm.) . 91 
— Obristii Sünderm. 91 
— pinnata Sünderm. 91 
— Portae Sünderm. . N TE OR 
— rupestris HP.K. >< umbellata 
Sibth. (Sünderm ) 91 
— similis Sünderm. 91 
— tomentella SEHEN 91 
— Wilezekü Sünderm. . 91 
Eebrus, calammsılı., urn : 200 | 
Agrostis hiemalis (Walt.) B.S.P.. 127 
— setarea Curt. TiRE 202 
Aligera macroptera v. obtusa Suksdarf 6 
Alısma L.. 25 
— eraminifolium Ehrh. B 40 
— gram f. angustissimumäsch. et Gr. 40 
-—- gram. f. pumilum ( (Nolte) . 40 
— gram. f terrestre Glück ei) 
— gram.f.typicum (Beckv. Manag.) 40 
— plantago (L) Michalet.. u 28 
— pl. v. lanceolatum Schultz . 26 
— pl. v. lane. f. aquaticum Glück . 26 


Seite 
| Alisma pl. v. lane. f. terrestre Glück 26 
— pl. v. latifolium Kunth . Ä 25 
— pl. v. lat. f. aquaticum Glück 25 
— pl. v. lat f. terrestre Glück 26 
' Alopecurus geniculatus L. 127 
— gen. X pratensis L. (Wimmer) R 
subpratensis DEE a 127 
-— myosuroides Huds 182 
— myos. v. versicolor Biasoletto . 126 
— pratensis L. << ventricosus Pers. 28 
Alsine larieifolia (L.) Cr. . 155 
Amblystegium densum Milde* 106 
Anaphalis margaritacea B.et H. v. 
revoluta Suksdorf . : . - 7 
Änemone 17:18 
Anemoneen al 
Andropogon Scoparius "Michx. 97 
a Virsinieus or. ae u 97 
Antennaria rhodantha Suledarfı 6 
Anthoxanthum arıstatum Boiss. kon! 
— ar. subforma . . RN Bo 
— odoratum L. v. majus Hackel 181 
Antinorıa agrostideı (Loisl.) Parl. v. 
| natans Hackel . i 127 
| Aphyllon arenosum Suksdorf . 27 
\  — inundatum Suksdorf ; 27 
Apluda mutica L. v. major Hack.nov.n. 179 


Arenaria moehringioides Murv . . 176 


Aristida dichotoma Michx. . 126 
— Mendoeina Phil. . 182 
— oligantha Michx. . 126 
— ramosa R. Br.. . 1-2 

Arum Korolkowi Ragel . . 198 

Arundinella hispida(H BK.)O. Kuntze 

ssp. humilior Hack. nov. nom. 179 


Aspidium(Polystichum) AhrendsiF. Wrtg. 4 
— Californicum Eat. « 4 


— lobatum Sw. >< lonchitis Sw. 4.5 
— lobatum Sw. > munitum Kaulf. 
(Christ): 4 
— lob.><mun. f. inter hedium Christ 3 
— montanum f. brevifolia Holzfuss 12 
— vperlobatum >< munitum 5 
Atropis Peisonis Beck 130 
Avena barbata Brot. . 128 
— etatior L. EE 128 
— Hackelii Henriques . 128 
Barbula reflexa Brid. . ul 
Bencomia caudata (Ait.) Webb. et 
| Berth. i 22 
— Maderensis Bornm. 21 
— Moquiniana Webb. et Berth. ? 22 
I"Boletus parasitieus ......2..,.... 35 


Brachythecium salebrosum (Hoffm.) 

Br. eur: v. sericeum Warnst. 
Brömus inermis Leys. v. De Beck 
— Madritensis L. i Ä ; 


Calamagrostis anomala Süksdorf 
— arundinacea (L.) Roth > epigeios 
(L.) Roth (Heidenreich) f. per- 
epigeios subf. hirta (List) . 

ar. X purpurea Trin. (Alıngq.) f. 
nn Ä 
epigeios (L.) Roth = neglecta 
(Ehrh.) P. B. We f. DE 
neglecta . : 

Montevidensis Nees ab Es. 

neglecta (Eurh.) P.B. ><purpurea 
Trin. (Almq ) f perneglecta 

purpurea Trin. f. viridis 

varia (Schrad.) Host 

varia ad var. inclusam Torges 
vergens 

Caldesia Parl. 

— parnassifolia (Boiss.) Parl. 

— parn. f. natans Glück 

— parn. f. terrestris Asch: et Graeb: 

Campylopus turfaceus 


Capsella bursa pastoris Moenei f 
macrantha Murr . 

Carex ericetorum Poll. j 

— erie. X pilulifera L. (Paul). 

Frıtschii Waisbecker 

—- (Gaudiniana Guth. 

-— Halleriana Asso . 

Lackowitziana Paul 

mierostachya Ehrh. 

Paddoensis Suksdorf 


— pseudocyperusL. = rostratasstokes R 


Catabrosa algida (Sol.) S 2 
Oentaurea 2cabib8n Di; f: diseoideuHolzf 
Cephalozia counivens f. laxa Nees 
Cerastium alpicolum (Fenzl) 
— Banaticum (Heuffl.). 
Carinthiacum Vest . 
filifolium Vest 

— grandiflorum W.K.. 
grand. $: Banaticum Koch . 
grand. 8. glabrese ns Vest 
strietum Haenke non L. 
Uhenopodium ambiguum R. Br. 
Bolivianum Murr 

— Fremonti Wass. . 


153 


- frigidum Philippi 

— glaucum L: . 

- glauc. v. pseudorubrum Schwarz 
glaue. x rubrum L (Murr) 


- hastatum Philipp, 

— Marlothianum Murr 

paniculatum Hook. . 

— parvifolium Dombey 

Schulzeanum Murr . 

Chlorochromatium aggregutum Kaiser ’r- 
born 

Cirsium acanle An. > pibostihk Dec. 
>< palustre Scop. (L. Gross) . 


Seite 


175 
131 


30, 
45 | 


VIH 


Cirsium Grettstadtianum L. Gross 
Corallorrhiza Leimbachiana Suksd. . 
— multiflora Nutt. v. sulfurea Suksd. 
Corispermum hyssopifolium L. var. 
squarrosnm (L.) . 
Colletia eruciata Gill. et Hook‘ 
Crocus Olbanus Siehe : 
Oytisus purpureus Seop. v. villosulus 
Murr . ; 


Damasonium Mill. 


, Damasonium Bourgaei Cosson 


— Bourg. f. compaetum Michx. . 

Bourg. f. natans Glück . 2 

Bourg f: terrestre Glück . . „ 

polyspermum Cosson 

stellatum (Rich ) Pers. 

st. f. graminifolium Glück 

st. f. natans Glück 

st. f. pumilum Glück 

st. f. spathulatum Glück 

st. f. terrestre Glück 

Deschampsia atropurpurea Schule 

— caespitosa (L.) P. B: f. inter f. 
altissimam (Mneh) et v. auream 
Wimm u. Grab. . 5 

— flexuosa (L.) Trin. f. 

— flex: v. Buchenavii Asch.u. Graeh: 

— flex. v. montana (L.) [Parl]. 

Dianthus callizonoides Sünderm. . 

— calliz. Schott. et Ky. >= negleetus 
Lois. (Sünderm 

Draba bruniaefolia Stev. X Dedeuna 
Boiss. (Sünderm.) 5 

— Salomonii Sünderm: 


Hatonia Pennsylvanica (DU ) A.Gray 
Eehinodorus L. ©. Rich. s 
ranuneuloides (L.) Eigelmann 


— ran. f. natans (Grlück 

— ran. f. pamilus Glück 

— ran. v. repens (Lam.) . . 

— ran v. rep. f. graminifolius Glück 
— ran. v. rep. f. natans Glück 

— ran. v rep f. pumilus Glück 

— ran. v rep. f. terrestris Glück 
— an. f terrestris Glück . 

— ran. f. typicus Glück 

— ran. f. zosterifolius Fries . 


Elisma Buchenau 

— natans Buchenau . 

nat. f. repens Asch. et Graeb. 
nat. f. sparganifolium Fries . 
nat. f tervestre Glück . 

— nat f. typicum Asch. et Graeb 
Epilobium adnatum G iseb 

adn. > hırsutum L. 
hirsutum L. . 

- hirs.>< Lamyi F'. Schultz (Rubn.) 
hirs. x obscurum Schreb. 
hirs. >< palustre L. 

hirs. > parviflorum Schreb. 
hirs. > roseum Schreb. 

hirs. >< Tournefortii 

Lamyi F. Schultz 


1X 


Seite Seite 
Epilobium montanum L. - 73 | Hieracium aurieula X Ullepitschii 88 
— montanum L.><obscurum Schreb. 171 — bifidum — Sehmidtii 144 
— montanum L > palustre L. . 73 | .— (cerinthoides — villosum) > sil- 
— palustre L. R 73 vaticum ‚L. i Ser 156 
— pal. f. major Hausskn. 73 — Dollineri Schultz Bip.—graniticum 160 
— parviflorum Schreh. . 171 — graniticum Sch. Bip. 142. 160 
— Ratisbonense Rubner 170 — gran. sSp.cinerascens 4.6. . 144. 16 
Erigeron Canadensis L. f. . 32 — gran.‚ssp. graniticum Sch.-Bip. 142.160 
Erichloa ramosa (Retz.) Hack. 180 | —- gran.ssp. psendoeyancum Zahn 142.160 
Erodium cheilanthifolium Boiss. > ı .— gran. — villosum L. 4. 180) 
macradenum L’Her.(Siinderm.) 91 — gran. > villosum L. 2 60 
— daucoides Boiss. >< Manescavi — longifolium Schl. > silvaticum =e156 
Coss. (Sünderm) . 91 — petiolare Jord. i . „145 
— hybridum (Sünderm) 91 | — psaecox. Schultz-Bip..... .. ..:.....:144 
— Kolbianum Sünderm. Be! — rupicolifo:me Zahn 156—158. 160 
— macradenum L’Her. = Bundca- \ 2 — Rupertianum Zahn . 59 
num L’Her (Siünderm ). 91 | — saxifragum Fr. : el 
— Willkommianum Sünderm. 91 | .— sax. grex onosmoides "Fr. SSp. 
Festuca hystrix Boiss. . 131 | n Sempronianum Wolf -. 113 
— ovina L. v. duriuscula (L.) ‚Koch 130 | — Sehmidtii Tsch. 112—114. 160 
— ov. v. sulcata Hack. subv. typica | — Selm. ssp. einerascen Jord. ‚112. 114 
Hack. ; > ...71890 | — Schm.ssp. graniticum Sch ..Bip.:112.114 
Pe enle.suhr. Wagneri(x .Deg.,. ı — Sehm. ssp. pseudocyaneum Zahn 112 
Thaisz et Flatt) Hackel ined.. 130 | — Schm. ssp. rupicolum Fr — sil- 
2 srubraL. ; 131 | vaticum L. 143 
— spectabilis Jan. ssp affinis Hsck, I. .— Schm.grex \ Schmidtüi. ssp.' Schmid- 
=, sonrötate (Baek, Asche en. | tii Tsch. a. genuinum Zahn 114 
Graebn. { 131 |, — Schm. — silvaticum L.. “2.100 
— varia Haenke v. pungens Kit.) ı — silvatieum L. 2. 144. 145 
Hackel 2.2.0181 | — silv. grex heteroschistum Zahn 144. 145 
Fisidens decipiens De: Not ö 174, — Sismanovrianum Urumoff et Zahn 57 
Geranium argenteum L. x einereum Ei SU a N 
Car. (Sünderm.) 91 a ae: Er = 
— intermedium Sünderm. 91 ea De i IR ah ae „ 
Geum Borisü Kellerer 91 Hol nn a rar ar 
— Bulgaricum Panc. = reptans L. = ee ! 
(Kellerer) RR ordeum compr an Gr iseb f. jenn- 
Glyceria fluitans R. Br... . ... . ..186 G ale = er es Ihörtell 181 
— nemoralis  Uechtr. u. Koern. f. x ne wi 139 
pieta Holzfuss . an 17 h a 122 
— nervata (Willd.) Trin. 130, Ko ne a 
Gymnadenia cucullata Rich. ; 87 \.Hris laevigata Fisch. 0 
(ymnopogon spicatus (Spr.) O. Kuntze 129 — Maackii Maxim. . 8 
Gypsophilarepens L v.archetypaMurr 176 SEN pseudacorus L. 30 
‚Helianthemum canum Dun. v. pseudo- Isachne miliacea Roth . . . . . 180 
polifolium Murr . 163 \ Ischaemum aristatum L. v. gibbum r 
Helicophyllum Alberti Rgl. 200 Hackel 179 
— Lehmanni (Bge.) Rgl, 199 | Juncus acutiflorus Ehrh. > alpinus 
Hieracium alpicola Schl. . 38. 39 Vin. (Erdner) . . 196 
— alp. ssp. alpicola Schl. . 89 |, Langüi,Erdner 196 
— alp. ssp. Furcotae de Da et Koautia arvensis Coult. 12 
Zahn... 39 — arv. f bipinnatum Beck 12 
— alp. ssp. glandulifolium N.Pp. 40 — arv. f. campestris Besser EEE 7 
— alp ssp. gland. v. anotrichum — .arv. f. glandulosa Froel. 12 
Neic. ot Zahn 40 — .arv. f. integrifolia G. Mey. 12 
— alp. ssp. micromegas Frie& 40 — arv. f. nudicaulis Holzfus . . 12 
— alp. ssp. Rhodopaeum Griseb. 39 — arv. f. typica esta 1A 
— alp. ssp. Ullepitschii Blocki 3 Koeleria ceristata Pers. ssp.. gracilis 
— amphibolum Jord. 39 (Pers.) Asch. u. Graebn. v. Wr 
— amphibolum Rehm. 37 pica Domin . : : 129 
— Annae Toutoniae Zahn 112. 153 | Lamarckia aurea (L.) Kal 129 
— auricula Lam.u. DC.><alpinumL. 38 | Lasiospermum:brachyglossum DC. v, 
— aur. X pilosella L. 38 Sinaicum Asch. et Hoffm * 71 


Seite 
Lasthenia minima Suksdorf 7 | 
Leontodon crispus Vill. x incanus | 
Schrank (Murr) 201 
— hispidus L. v. tenerascens Murr 201 


— Kerneri Murr 
Leontopodium alpinum Cass. = Hima- 


layense DC. (Sünderm.) 92 
— alp.>< Japonicum Migq (Sünder 3) 92 
— Himalayense X en . 
(Sünderm ) 92 
— intermedium Sünderm. 2 92 \ 
— Lindavieum Sunderm. 92 
— macranthum Sünderm.. 2 92 
Libanotis montana Crantz f. er essQ 
Murr 200 
Lithospermum Fr oebelüi Sünder m. 92 
— graminifolium Vis. X petraeum 
DC. (Sünderm.) 92 
— intermedium Froebel 92 
Lolium remotum Schrank 151 
Lomatium flavum Suksdorf 6 | 
— bicolor ARISET? 6 
— macrocarpum 6 
Lygeum spartum LI. 126 
Melica mutica Walt. i 129 
Mentha silvestrisL v. thaumasiaMurr 201 
Miscanthus Sinensis Anderss. . 178 
Nasella trichotoma (Nees) Hackel . 126 
Navaretia propinqua Sulksdorf 26 
Nematodon-Gallen . 194 
Nuphar affine Harz 82 
— centricavatum Schuster s0 
— tluviatile Laest. 82 
— grandiflorum Laest. 82 
— graveolens Laest 81 
-—- intermedium Ledeh. . 79 
— ınterm. v. medium Casp. . sl 
— int. v. polypetalum Casp. sl 
— int. v. subluteum Casp. 81 
— Juranum Magnin ET RS 
— luteum Sm. . 72. 80. 82 
— lut. Sm. v. intermedium (Ledeb.) 82 
— Jut. Sm. >< pumilum (Timm.) DC. 79. 81 
— Jut. Sm. v. punctatum Coutinho . 82 
— Jut. v. submersum Rouy. 82 
— Jut. v. terrestre Clavaud ER TOR 
— minimum Spenner 79. 81 
— pumilum (Timm.) DC. . 79. 80 
— pum. v. genuinum Schuster 80 
— pum v. glabratum Harz * 79. 80 
— pum. v. Hookeri Harz . 79. 80 
— pum. v. Rehsteineri Burn. s0 
— pum. v. sericotrichum Schuster 80 
— pum. v. stellatifidum Schuster 80. 83 
— pum. v. Timmii Harz 79. 80 
— Schlierense Harz . 82 
— sericeeum Läng : 82 
— ser. Vv. denticulatum Harz - 1.082 
— Spennerianum Gaud. 79. 81 
Orchis ustulatus L. Tlus. integrilobus 
Sabransky WRIEREIERLNGA 
Orthocarpus hispidus Benth. 27 
— rarior Suksdorf . 20 N 


X 


Osmorrhiza i 

— brevites (Conien u. Bose) Suksdorf 
divaricata (Britt.) Suksdorf . 
Leibergii (Coult. u. Rose)Suksdorf 
nuda Torr. : 

— purpurea (Coult. u. „Rose)Suksdorf 


Panicum Ashei Pearson 

— Atlanticum Nash . 

-—- barbulatum Michx. 

— commutatum Schultes . 

dehile Desf. v.aequiglume (Hack. 

et Arech.) Hackel : 
depauperatum Muehlbg. 
- distachyon L iR 
flavidum Retz . $ 

imberbe Poir. v. gracilis Kheick 

forma II. 

Jndieum L. 

lanuginosum EIL 

jaxiflornm Lam. 

Lindheimeri Nash. 

perlongum Nash. 
- plicatum . 

polyanthes Schultes . 

proliferum Lam. 

repens L. . 

sphaerocarpon EN. 

Türckheimii Hack. 


Paspalum conjugatum Berg. 
— Humboldtianum Fluegge v. Stu- 
ckertii Hack. 

Pelosphaera rotans Lauter born n 

Pennisetum villosum R. Br. : 

Periballia involucrata (Cav.) Janka . 

Phalaris en Ink. 

— bulbosa L. 

— coerulescens Desf. 

— minor Retz . 

Phagnalon Arabicum Boiss. 

nitidam Pres. 

nit. f. umbrosum * 

Persieum Boiss. 

saxatile L. $ 

Sinaieum Bor nm. et Kneucker x 

Sin f. stenophyllum Kneucker * 

viridifolium Desn. . . 

Pinguwieula Hellwegeri Murr v. er iden- 
tina Murr 5 i 

Pinus Celakovskiorum Asch! u. Graebn. 
— (el. f. coerulea K. Bertsch 

Cel. f. heterophylla K. Bertsch. 

Cel. f. viridis K. Bertsch. . 

digenea Beck . ; | 

dig f: lueida K. Bertsch 

dig. f. pedunculata K. Bertsch. 

dig. f. subeonica K. Bertsch . 

dig. f. submontana K. Bestsch 

Enngadinensis Heer v. pseudounei- 
einata K. Bertsch. 

montana Miller 

mont. Mill. Sösilvertnik bi (Focke) 

pumilio Willk . IRRE 

pum. f. applanata Willk. 


Pinus pumilio f. urn 
Woerlein 

pum. f. echinata Willk. NR: 

pam. sipbaWillk ........;, 

silvestris L ß 

silv. L. v. genuina Heer f. plana 
Chrısteare 

silv. L. gen Heer f. gibba Christ 

silv. L. v. hamata Stev. 

silv. L. v. hamata Stev. >< unei- 
nata Willk. (RK. Bertsch) . . 

silv. L. >< pumilio Willk. (Asch. 
u.Graebn) . . 

silv. L. oncmata WIDE. (os 
data) (Asch. ui Graebn.) 

Suevica K. Bertsch . 

uncinata Willk 

unc. v. pseudopumilio Willk. e 

une. v. rotundata Willk. f. gibba 
Willk. 

une v. rot. f. pyramidata Hartig 

Piperia transversa Suksdorf . 


Plectritis congesta Lindb.v alba Sulosd. 


Poa Bonariensis Kunth 

— Ylaxalkmkes. .. ©. 

— Ge Ber. agrostioides Asch. 
. Graebn. be E 


ED onather um paniceum Hack nov.nom. 


Polytrias diversiflora Nash. 


Primula affinis Sünderm. h 
— auricula L. > Bellunensis Venz 
(Sünderm.) . 2 
aur > marginata L. dern) 
Bellunensis Venz. < visceosa All. 
(Sünderm.) . . 
Elisabethae Sünderm. 
marginata Curt. x villosa Jacq. 
(Sünderm.) . 
Salomonii Sünderm. 
varians Slünderm. 
_Pyrola sparsiflora Suk sdorf 


Jamulara prenanthis Jaap n. sp. 
Ranuneulus Carinthiaeus Hoppe > 
Hornschuchii Hoppe (Murr) 
— protensus Murr 


Rynchostegium murale (Neck. Br eur. 


v. jula eum Br. eur. 
— mur. v. subalpinum Ren. 
Rosa sanina L. 
can. L. v. Andegavensis (Bast.) 
Desportes . .. 
can. f. euoxyphylia Borb. 
can v. hirtelia Christ 
can c. Solbergensis R. Keller 
glauca Vill- 
glauca Vill.v. hispidior Christ 
Pelulına L. 
pend. L.v. lagenaria(V ill. ),Braun 
Rubus explanatus Figert : 
— Kinscheri Spribille 
— Liegnicensis Figert . 
— Posnaniensis Spribille . 
— variifolius Spiibille . 


09-090 


<JIS-J 


10 


XI 


| 
| 
| 


Seite 


RumexacetosaL.ssp.auriculatus(Koch) 86 


ac. ssp. aur. f. pubescens Sanio . 
acetosella L. f. multifldus (L.) 
acetos. f. procurrens Wallr. 
Bethkei Abromeit 

maritimus L. > Ucranicus F isch. 


Sagittaria L. 

Sagittaria sagittifolia I 

sag. f. natans (Klinge) Ä 

sag. f. terrestris (Bolle) 

sag. f. typica Klinge 

sag. f. vallisneriifolia Coss. et 
Germain 

Sanieula tripartita Suk sdorf . 


Satureja umoena Sünderm.. , 

— montana L. pygmaea Sbth.(Sndm. ) 

Sazxifraga aizoon L. = cochlearisRehb. 
(Sünderm.) . . 

aiz.>< Rhaetica L. nd: 3) 

apiculata Engler . a 

Bertolonii Sünderm. 

Borisii Kellerer 

Burnati Sünderm. 

Burseriana 1. 

Burs. X marginata Stby. (Sim) 

Burs. v. minor Sünderm. 5 

Burs. v. minor Sünderm. > Fer- 
dinandi Coburgi Kellerer et 
Sünderm. 

Burs. >< Roc Reina Sthg. (San. ) 

Burs X sancta Grsb. (Sünderm.) 

Burs. v. Tridentina Sünderm. 

Camonicana Sünderm. . 

Elisabethae Sünderm. 

Eudoxiana Kellerer 

Ferdinandi Coburgi Kellerer et 
Sünderm. > marginata Stbg. 
(Kellerer) . . KR 

Ferd. Cob.>< sancta Gr. ED. ( Cell.) 

Kotschyi Boiss. >< Rocheliana 
Stbg. )Sünderm.) 

Kyrilli Kellerer 

Obristii Sünderm. 

Paulinae Sünderm. 

— Petraschiüi Sünderm. 

porophylla Bert. > Thessalica 
Dörfl. (Sünderm.) 

nseudo-Forsteri Sünderm. 

rigescens Sünderm. 

Rochehana Sıhe. >< ne, 

Roch. >< Tombeanensis Boiss. 
(Sünderm.) 

Salomonii Sünder m. 


(Sünderm.) 

Scabiosa alpina . 

Scleroderma vulgare 

Scorzonera Austriaca Willd. f. ramosa 
Murr 5 

Sempervivum aeuminatum Schott. > 
tomentosum Lagg. 

Serratula tinctoria L. v. pinnatifida 
Kit. f. @eicularis Murr 


tenella Wulf. = trieuspidata Retz. 


36 
86 
86 
s6 
86 
25 
64 
65 
65 
64 


65 


Seite 
Sibiraea laevigata Maxim. 33 
— Croatica Degen 


Sisymbrium Kneuckeri Bornm. ce 77 


Soldanella alpina L.v. planifloraMurr 202 
Sphagnum quinquefarium Warnst. 172, | 
Sporobolus argutus (Nees) Kunth 202 
Steironema eiliatum Raf. v. oceidentale | 
Suksdorf . 26 | 
Stupa avenaceaL . . 126 | 
— brachychaeta Godr. 126 | 
Styrax officinale L. fe 2ı 
Succisa pratensis Moench. v. knautü- 
frons Murr . .. 200 
Tetraplodon mnioides (L. fil., Sw.) 16 
Trametes raticiperda R Hartwig : 38 | 
Tripsacum dactyloides L. u | 
Trisetum flavescens (L) P.B. ssp. 
pratense (Pers.) 5. 2 8 
-— fl. v. purpurascens (DC.) Arcang. 128 
— macrotrichum Hack. 128 
Uniola laxa (L.) B.SP. a) 
Valeriana globulariaefolia Ram. v. 
confusa Sünderm. << saliunca | 
Atl. (Sünderm ) 94 | 
Verpa Brebisoni Gillet 78 | 
— digitaliformls Pers. . TE 
Viola arvensis Murr 74—18 
—  trieolor. L. T4—1S | 
— Austriaca Kern. En 
— Austr. Kern. X hirta L. 191 
— Buchtieniana W. Becker ; 2 | 
— seollingBessi 2... 2. 1.90. 1937] 
— coll. Bess. v. Pfaffiana Murr | 
— cyaneı W. Becker SE 


Domburgensis W. Becker 
epipsila Led. ß 
Hellwegeri Murr . 
heterophylla Pöll * 


Tebirad,« Br 138— 
— hirtab. ae forma Pöll 
— hirta L — Pyrenaica Ram. 


Huidobrii Gay : . 

Huid. (Gay sens. amplı) IW. Beck. 

Juressi Lnk. : 

Kerneri Wiesb. 

lactea Sm. . : 

maculata Cavan. . 

Murrii * Pöll 

odorata L 

- od >< Pyrenaica Ram f. Gremb- 
liehi Murr LA, 

od. << Pyren. f.transiens Pöll * 


— Oenipontana Murr 169. 

— palustris L. 187 — 
— pal. > Herminii Wein 

— permixta Jord. 169. 
— pseudosepincola W. Becker 169. 


Pyrenaivca Ram 

Riviniana Rchb. . 
sepincola Jord 2 

sep. Jord. > superhirta 
serpens Pöll * 

subodorata Borb. . . N 
subod. f subeiliata Pol * 


| Weingaertneria canescens (L.) Berh. 


f. flavescens (Ü.J.v. Be hr 


| Zizania aquatica L. . . 


Verzeichnis der unter der Rubrik „Personalnachrichten“ 


vorkommenden Botanikernamen. 


138—141 


140 
190 
192 
3 
4 


191 
138 

3 
192 
197 


192 
191 
190 
141 
141 
190 
190 
190 
170 
190 
193 
190 
190° 
192° 


204 
994 


Seite Seite 
Adamovi6, Dr. L. . 188 | Hegelmayer. Prof.Dr.Fr. 136 | Prain, Dr. David 
Benz, Rob. von 924 HHlock, Dreher: > e Rendle, Dr 4 521 
Britton. Dr. N.L.. . 88 | Hunger, Dr. F. W.T. 152 | Richter, Dr. Aladär . 208) 
Brumund, Dr. J. K.H. 52.88 | Istvänffi, Dr. G. de 88 ı Rolts. P.H. E 
Buchenau, Dr. Fr. . 88 | Kerkhove de Denterg- , Rosen, Dr. F. 104 
Cavara, Dr. F.. ap hem. Oswald Graf 88 | Rowlee, Dr. W. Ww. 168 
Olarke, Charles Baron 188 | Kuckuck. Mr. Paul 104 Schulze, Max 
Conwentz, Dr. . 185 | Lang, Dr. H. 5 32 | Schwarz, A. . . 152° 
Crone, van der 88 | Linsbauer, Dr.K.. 188 Shoppelaar. F.de. . 1% 
Özapek, Dr. Fr. 194. Lotsy. Dr. I.'Be. 36 | Thiselton-Dyer, William 88 
Dammer, Dr Udo. 92 | Macchiati, Dr.L. . 20 | Toni Dr. J.B.de. 20 
Dewalque, Gustave 36 | Magnus, Dr. Werner . 152 | Traverso, Dr. J. B. 0 
Eriksson, J.. . . . 188 | Mansion. Dr. Arth. 36 | Tschermak, Dr. E. 104 
Ewart, Dr. Alfr. James 83 | Mayer, W.. . 52 | Vierhapper. Dr.F. . 152 
Fedtschenko, Olga 208 | Miyake. Dr.K. 36 , Ward, Harry Marshall 168 
Fekete, Jos. . 52 | Möller, Dr. 188 | Warming, Dr. E. . 188 
Flahault, Dr. Charler 1924 N Mur Dr. .. 136 | Weber, Dr. A.W.. 152 
Flatt, Karl v. Alföüld. 52 | Oudeman, Dr.C. A TA 168 | Weberbauer. Dr. A. 
Fruwirth, Dr. C. 52 | Palladin, Prof. W. 59 | Wettstein, Dr. R. von 208 
Glaziou, A... 208 | Pantanelli, Dr. Heinr. 20 | Wiesbanr, Johann 208 
Grafe, Dr. 152. 168 | Pfitzer, Dr.E.H.H. . 208 | Wille, Prof. Dr 36 
Gross, L. 152 | Porcius, Florian 208 | Winkler, Dr. Hans 104 
Hauptfleisch, Dr. P. 152 | Porsch, Dr. O. . 152 | Wolf. FE. 0., Prof. 136 
Hayek, Dr. A. von 188 | Porta, Pietro 152 | Zodda, Dr. Giuseppe. ZU 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pfllanzengeographie ete. 


————— Referierendes Organ — —— 


es bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 


und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneueker. Werderplatz 48 ın Karlsruhe. 
Verlag von JS. 3. Reiff' in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


3% 1. —— Erseheint am 15. jeden Monats. —— 1906. 
x i durch Petitzeil 
anman: Preis der durchlaufenden Petitzeile 50 J) XIl. Jahrgang. 


Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. 


WE Inhalt = 


Originalarbeiten: W. Siehe, Crocus Olbanus Siehe n. sp. — Derselbe, Das 
Storax-Harz. — Wilh. Becker, Beitrag zur Veilchenflora Südamerikas. — Christ, 
Aspidium (Polystichum) lohato > munitum nov. hybr. A. Arendsii F. Wirtg. mss. — 
W.Suksdorf, Washingtonische Pflanzen. — Karl Bertsch, Die Pinus-Formen am 
Federseeried. — E. Holzfuss, Botanische Neuheiten aus Pommern. — G.R. Pieper, 
Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora (Fortsetzung). 

Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: H. Glück, Schleichert, F., Beiträge 
zur Methodik des bot. Unterrichts (Ref.). — A. Kneucker, Lotsy, Dr. J. P., Vor- 
lesungen über Deszendenztheorien mit besonderer Berücksichtigung der botan. Seite 
der Frage (Ref.) — Derselbe, Domin, Dr. Karl, Das böhmische Erzgebirge und sein 
Vorland, eine phytogeograph. Studie (Ref.). — Derselbe, Gartenrat-Kalender (Ref.). — 
Inhaltsangabe verschiedener bot. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, Reisen ete.: 
Botanischer Verein der Provinz Brandenburg (Ref.). — Die 44. Jahresversammlung des 
Preuss. Botan. Vereins in Wehlau (Fortsetzg., Ref.). — Europäischer botan. Tausch- 
verein. — Nürnberger botan Tausehverein. — Goldschmidt, M., Exsiccaten aus 
Spanien u. Frankreich. 


Personalnaehriehten. — Korrektur. 


Crocus Olbanus Siehe n. sp. 
Von W. Siehe in Mersina. 


Cormus faserig fein genetzt; hellbraune Blätter mit den Blüten 
erscheinend. Die Spatha zweiklappig, häutig weiss. Blätter glatt, 
graugrün, mit weisser scharfer Spitze, sehr schmal, gefaltet, während 
der Blüte bis !/s der Blütenlänge heraufreichend, später auffallend lang, 
am Boden liegend; Zahl ca. 6, bis 20 cm lang. Blüte mittelgross, weiss, 
mit breiten blass-violetten Adern, so dass die Grundfarbe fast schwindet. 
Staubgefässe gelb, so hoch wie das gelbe Stisma, das deutlich dreiteilig 
ist. Frucht .... Ca. 800 m Meereshöhe, in Wäldern von Pinus mari- 
tima; im Gebiete des Calycadnus westlich von Olba. Blüht im November. 


Alle. Bot. Zeitschrift 1. 1 


u oe 


Das Storax-Harz. 
Von W. Sıehe in Mersina. 


In seinem Werke über Cypern, welches Unger mit Kotschy 1865 
herausgab, ist dem Storaxstrauch ein längerer Artikel gewidmet. Es 
wird erläutert, wie dieser Strauch nicht die Quelle des heute im Handel 
befindlichen Storax sei, dass dieses von Liquidambar stamme, aber 
Kotschy im Amanus erfahren habe, „dass aus schenkeldicken alten 
Stämmen des Styraxstrauches dies Harz in kleineu Tropfen hervor- 
quelle.“ An der Pflanze scheint es also Kotschy nicht gesehen zu haben. 

Ich möchte diese Mitteilungen dahin berichtigen, dass Kotschy im 
Amanus die Wahrheiterfuhr; denn das echte Styrax-Harz kommttatsächlich 
von dem schon von Plinius unverkennbar beschriebenen Strauche, dem 
Styrax offieinale, und die Fälschungen, über die man schon im Altertum 
klagt, scheinen heute ausschliessliche zu sein; — alles, was im Handel 
sich befindet, kommt von Liquidambar. Echten Styrax kann man über- 
haupt nicht kaufen. Während Liquidambar in allen Teilen stark aro- 
matisch ist, findet sich im Styraxstrauche weder in Wurzel, Rinde, 
Blatt, Frucht, Holz eine Spur von Aroma. 

Sehr vereinzelt und lokal finden sich an vorjährigen und zwei- 
jährigen Trieben braune, klebrige Exsiccate, die einen prächtigen an 
Perubalsam erinnernden Duft haben und von den Wenigen im Orient, 
welche davon besitzen, als Räucherwerk benützt werden, indem sie da- 
von auf heisse Kohlen legen. 

Das Harz ist nur im Hochsommer zu finden und es steht für mich 
ausser Zweifel, dass es die Stiche eines Insektes sind, wahrscheinlich 
einer Cicade, welche diese interessante Umwandlung des geruchlosen 
Säfte des Strauches in die kostbar duftende Droge bewirken. Ich habe 
neun Jahre hindurch aufmerksam tausende von Styraxsträuchern beob- 
achtet und nichts gefunden; da erhielt ich Kunde, in der Nähe von 
Mersina sei auf einem Strauche ein Räucherwerk zu finden, und es 
stellte sich heraus, dass das echte Harz am echten Strauch gefunden 
war und dass der alte Plinius recht hatte. Das Vorkommen ist eng 
begrenzt, lokal; durch mechanische Eingriffe wird die Substanz nicht 
gewonnen. Herr Charles Geoffroy hierselbst teilte mir mit, dass auch 
in der Nähe vom Trajanopolis in Südkleinasien, nach Pamphylien zu, 
das Harz gefunden wurde. Das wären 2 Fundorte, die mir bis jetzt 
bekannt sind; auf keinen Fall findet es sich überall, wo der Styrax- 
strauch wächst, sonst hätte früheren Reisenden dies nicht entgehen 
können. 


Beitrag zur Veilchenflora Südamerikas. 
Von Wilh. Becker. 

Viola Buchtieniana mh. sp. nov. ad Divisionem „Sparsifoliae- 
Bicaules* (Reiche, Viol. chilens.) pertinens. 

khizoma hypogaeum, ramosum. Folia conditione firma, ovata usque 
oblongo-lanceolata, acuta, ad basn in petiolum longum 
alatum cuneato-angustata, crenata, subceinereo-pubescentia. 
Petioli 2—5 cm longi; laminae fol. 2—3'/z em longae, 1—1!/g cm latae. Sti- | 
pulae breves, inferiores brunescentes ovatae vel oblongae, superiores virides lan- 
ceolatae glanduloso-ciliatae. Peduneuli folia superantes, tenues, ab imo usque ad | 
summum breviter pilosi, in parte superiore bibracteati. Sepala anguste lanceolata, 


a ei 0 


A Ta 


acuta, tertia parte longitudinis petalorum. Petala cireiter 1'/g cm longa *), crocea, 
rubro-lineata, lateralia barbata uti superiora anguste oblonga. Calcar 
brevissimum. Stylus ad basin sursum subarcuatus, incrassatus; stigma ante pectus 
subrostratum. Capsula matura globosa, conspicua, glabra. 


Habitatio: Patagonia borealis, San Carlos de Bariloche (lago 
Nahuelhuapi, 41° lat. merid.), 900 m, ubi Dr. 0.Buchtienius (Valdivia) 
3.111905 legit.e. Patagonia meridionalis, Magellanes, Punta-Arenas, 
ubi Dr. F.C.Naumannius mortuus 7.11.1876 legit. 


Die beschriebene Art ist mit V. maculata Cavan. phylogenetisch verwandt. 
Die Verwandtschaft ist eme so nahe, dass noch heute zahlreiche Uebergänge 
verschiedener Form existieren. Die Ursache für die Gliederung des älteren Ur- 
typus in die beiden Subspezies liegt ohne Zweifel in den Feuchtigkeitsverhält- 
nissen ihrer Areale. Y. maculata bewohnt die an Niederschlägen reiche Küsten- 
gegend Chiles (130— 200 cm mittl. jährl. Regenfall), V. Buchtieniana die nieder- 
schlagsärmeren Gebiete am Osthange der chilenischen Anden und in Südpata- 
gonien (60 —130 cm mittl. jährl. Regenfall). 

Sehr nahe verwandt mit den erwähnten Subspezies ist V. nivalis Philippi. 
Sie ist der V. Buchtieniana durchaus ähnlich, nur in allen Teilen kleiner. Sie 
macht ganz den Eindruck direkter Entwicklung aus demselben Urtypus und stellt 
die Form des Hochgebirges dar (Cordilleren von Santiago, an der Schneegrenze, 
11.1854, leg. Ph. Germain, wohl einziger bekannter Standort). Die Diagnose 
in Reiche 1. c. ergänze ich: Corolle dunkelgelb (wohl crocea), Kapsel wie bei 
V. maculata und- Buchtieniana (Mus. botan. berolin... Nach Reiche ist die 
Narbe der V. nivalis durch den deutlich entwickelten Schnabel von der der V., 
maceulata verschieden. Vorliegender Fall würde konstatieren, dass die Form der 
Narbe nicht als absolut sicher giltiges Kriterium entfernt oder kaum ver- 
wandter Formenkreise gelten kann. 


Was die der V. maculata morphologisch äusserst nahe stehende V. Hui- 
dobrii Gay anbetrifft, so lässt sich zuerst feststellen, dass sich letztere von den 
drei anderen Subspezies in einer ganz anderen Richtung der morphologischen 
Entwicklung unterscheidet. Das ziemlich zahlreiche Material des Mus. bot. berol. 
lässt erkennen, dass in Bezug auf Blattform, Blattgrösse, Nebenblätter, Korollen- 
grösse und Narbenform kein Unterschied zwischen beiden vorhanden ist. Dr. 
Reiche schreibt der V. Huidobrii einen Griffel mit seitlichem Schnabel zu. 
Ich konnte unter dem Mikroskope nur einen nach vorn gerichteten Schnabel 
wahrnehmen, der wohl auch nur allein den morphologischen Entwicklungsprin- 
zipien der Viola-Blüte entspricht. So bleibt nur noch die Blütenfarbe als Kri- 
terium. Sie ist bei V. maculata safrangelb, bei V. Huwidobrii rötlich blau. Gelb 
und blau spielen auch in der Sektion „Melanium* die Hauptrolle. Die blaue 
Korollenfarbe entwickelt sich aus der gelben (V. tricolor). Beide Farben kommen 
zum Teil gemischt vor, zum Teil sind sie an bestimmte Areale gebunden (V. 
lutea, declinata). Beide Farben stehen in nächster verwandtschaftlicher Be- 
ziehung zu einander, würden also allein nicht genügen, um eine systematische 
Trennung zu rechtfertigen. Nun tritt aber bei der blaublütigen Form, der V. 
Huidobrii, sehr oft, vielleicht fast immer ein längerer Sporn an der Blüte auf. 
Er ist meist 5—7 mm lang, vom Grunde der Kelchanhängsel an gemessen. Die 
Originalexemplare Gay’s (Mus. bot. berol,) haben nur etwa 2 mm ‚lange Sporne ; 
sie überragen also die Kelchanhängsel deutlich, was bei V. maculata nicht der 
Fall ist. Es würde somit als wichtigeres Kriterium der V. Huidobrü gegen V. 
maculata nur die Länge des Sporns übrig bleiben, welches Merkmal Dr. Reiche 
l. ce. nicht erwähnt. Auch in der Flora von Chile ist keine der V. maculata 
ähnliche Form mit längerem Sporne beschrieben. 

Die Originalexemplare Gay’s zeigen zum Teil herzförmig-rundliche, stumpfe, 
zum Teil eiförmige, in den Stiel verschmälerte Blätter. ‘ Es ist wahrscheinlich, 
dass andere Originale Gay’s Blätter aufweisen, wie sie Reiche l.c. beschreibt. 


*) pet. calcar. 


ER Be 


V. Huidobrii variiert also in dieser Beziehung ebenso wie Y. maculata, nämlich 
zur V. Buchtieniana inklinierend. Die Originalexemplare Gay’s sind demnach 
irrelevante Formen, die als charakteristisches Merkmal nur die blaue Korollen- 
farbe aufweisen. Gut charakterisierte Formen würden in der Blattform extremer 
V. maculata gleichen, aber durch blaue Blütenblätter und 5-7 mm langen, 
schlanken Spors ausgezeichnet sein. Da bezüglich der Spornlänge anscheinend 
keine allmählichen Uebergänge existieren, so wäre die Entstehung der langspornigen 
Form auf Heterogenesis zurückzuführen. Sollten unter der gelbblütigen V. macu- 
lata Formen mit längerem Sporn aufcreten, so sind diese auch als V. Huidobrü 
zu bezeichnen. 


Um die Aufstellung eines neuen Namens zu vermeiden, benütze ich die 
Bezeichnung Gay’s und nenne die extreme, blaublütige, langspornige Form 
VY. Hwuidobrii (Gay sens. ampl.) W. Becker. 


Hedersleben, Bez. Magdeburg, den 15. Dezember 1905. 


Aspidium (Polystichum) lobato >< munitum nov. hybr. 
A. Arendsii F. Wirtg. mss, 


Von Dr. Christ, Basel. 


Man weiss, in welcher fast unbeschränkten Fülle von Formen die Poly- 
sticha im chinesischen Florenreich auftreten. Mehrere Formen muten, ohne dass 
wir bisher feste Anhaltspunkte dafür haben, wie Hybride zwischen benachbarten 
Arten an. Wie vorsichtig wir in Aufstellung neuer Spezies aus diesen Gruppen 
sein müssen, zeigt ein neues Beispiel. In dem Garten des Hrn. Arends in Rons- 
dorf bei Elberfeld ist spontan (nach freundl. Mitteilung des bekannten trefflichen 
Farnsystematikers F. Wirtgen in Boun) neben sehr vielen kultivierten A. muni- 
tum Klfs. und A. lobatum Sw. der oben genannte Bastard entstanden und zwar, 
wie dies auch bei dem ähnlichen A. lobatum >< lonchitis der Fall ist — in 
mehreren Abstufungen. Dieser Bastard hat das Besondere, dass er wohl nie in 
der freien Natur zur Entstehung kommen wird, weil der eine Parens: A. munitum 
an die Küste des pacifischen Nordamerika gebunden ist, wo A. lobatum nicht 
vorkommt, wenigstens nicht in unserer europ. Form, während allerdings das 
dortige A. Californicum Eat. mit dem lobatum sehr verwandt ist. 


Von A. munium hat der Bastard die dicklederige Textur und die starke, 
sehr dichte Wimperung mit Grannen, von A. lobatum die tiefen, in Fiederchen 
übergehenden Einschnitte der Fiedern. Die Sori sind schlecht ausgebildet und 
zeigen zum Teil verkümmerte Sporangien. Die Pflanze ist in hohem Grade orna- 
mental una dürfte in der Gartenkultur sehr willkommen sein. 

Ich charakterisiere hier kurz die beiden Hybriden: 

a. A. lobato > munitum f. intermedia. 


Rachi cr.assa, paleis atrobrunneis, usque ad 4 mill. longis, lanceolatis, dense 
vestita, versus basin attenuata, pinnis confertis, numerosis, fronde lanceolata, 
40 cent. longa, 9 cent. lata, acuminata, circa 35 utroque latere, subsessilibus, e 
basi trigono-aurieulata acutis, lanceolatis, 5 cent. longis, basi 1/3 cent. latis, antice 
valde, postice vix auriculatis, aurieula rachi adpressa, ovato-acuta, basi soluta, pinna 
caeterum versus basin profunde, versus apicem modice lobata, lobis regularibus 
confertis aut imbricatis, obovatis, subaequalibus aut antice parum auctis, dense 
serratis, dentibus arısta valida praeditis. 

Textura valde coriacea, facie superiore glabra, opaca, obscure viridi, inferiore 
pallidiore, squamulis ovato-lanceolatis sparsa. Soris plerumque 5 in lobis, minutis, 
imperfecte evolutis, indusio peltato, brunneo, minuto, nervis pinnato-furcatis, nume- 
rosis confertis. 


b. 4. perlobato >< munitum. 


Recedit a priori fronde latiori, usque ad 13 cent. lata, pinnis ultra 1!/, cent. 
latis, profundius, parte inferiore fere usque ad costam ineisis, lobis basi magis 
attenuatis et magis remotis, soris majoribus, melius evolutis. j 

Ab A. lobaio = lonchitide differt statura minore, textura rigidiore, aristis 
dentium fortioribus, colore atroviridi, auricula anteriore magis manifesta, nervis 
minus confertis. 


Washingtonische Pflanzen. II. *) 
Von W.Suksdorf. 
(Fortsetzung aus „Deutsche bot. Monatsschrift“ 1901 Nr. 6 p. 81. 


Sanicula tripartita nov. sp. Stengel 3—8 dm hoch, aufrecht verzweigt, 
Grundständige Blätter rundl. bis herz- oder eiförmig, 3teilig, selten 3lappig; die 
breiten gelappten Abteilungen gezähnt mit stachelspitzigen Zähnen, die mittleren 
Abteilungen mit keilförmigem, gezähntem Grunde; Stengelblätter mehr 3eckig, 
ihre Teile schmäler und spitzer. Die SR Dolde verschiedenartig zu- 
sammengesetzt, die übrigen meistens mit nur 3 Strahlen, von welchen der mittlere 
der kürzere ist. Blätter der Doldenhülle Ze die der Döldchen klein, lan- 
zettlich, stachelspitzig, zur Fruchtzeit zurückgeschlagen. Blüten etwa 20 in 
einem Döldchen, gelb oder meistens stark angerötet; Staubblüten 12 — 15, ihre 
Stiele so lang oder länger als der Kelch; Zwitterblüten 6 oder 7, mit 2mm langen, 
hervorragenden Grilfeln. Frucht 5 mm lang, verkehrteiförmig, mit sehr kurzem, 
etwa 5 mm langem, aber deutlichem, stielförmigen Grunde; Stacheln ziemlich 
lang und gerade, nur ihre Spitzen stark umgekrümmt. — Auf feuchten oder 
schattigen Plätzen, bei Bingen am Kolumbiastrom, 16. Mai, 2. Juli 1888 (Nr. 2650). 
S. Menziesii, welche dieser Art sehr nahe steht, unterscheidet sich besonders 
durch kleinere Döldchen, die oft nur 4 oder 5 Zwitterblüten und noch weniger 
Staubblüten enthalten. Die Frucht ist kleiner und hat einen längeren stiel- 
förmigen Grund, sowie kürzere Stacheln. Die Griffel sind viel kürzer und 
niedergedrückt, und die Staubbeutel sind ebenfalls viel kürzer. 

Osmorrhiza. Von den Formen, die man als OÖ. nuda Torr. zu bezeichnen 
pflegte, habe ich eine seit vielen Jahren getrennt gehalten und es vermieden, 
sie unter diesem Namen abzugeben. Eine andere ähnliche Form, die ich erst 
viel später fand, unterschied sich sofort durch ihre Blüten. Beide werden in 
dem neuen Werke von Coulter & Rose als neue Arten beschrieben unter dem 
Genusnamen Washingtonia. (Gegen diesen Namen habe ich nun weiter nichts 
einzuwenden, als dass er schwerlich den audern verdrängen wird. Ich sehe 
mich veranlasst, die neuen Arten auch unter Osmorrhiza zu verzeichnen, da dies, 
so viel ich weiss, noch nicht geschehen ist. 

O. Leibergii (Washingtonia Leibergii Coult. & Rose, Mon. N. Am. Umb. 
oder Contr. U. S. Nat. Herb. VII. 1, p. 66!). Die Blätter dieser Art bestehen 
meistens aus 3 Blätichen, von welchen das mittlere häufig Steilig oder 3 lappig 
ist, während die seitlichen 2teilig oder 2lappig sind. 

O. purpurea (Washingtonia purpurea Coult. & Rose 1. ce. p. 67!). Hier 
sind die Blätter fast wie bei der vorigen Art geteilt, die Frucht ist aber kahler 
und die Blüten sind rot. 

Zwei andere Arten, von welchen ich schon früher Proben als O0. nuda 
abgegeben habe, mögen hier so nebenbei ebenfalls genannt werden. Es sind 
‚dies: O. divaricata (Washingtonia divaricata Britton 1. Fl. 2, 531); und 
O. brevipes (Washingtonia brevipes Coult. & Rose 1. c. p. 66!). Bei beiden Arten 
sind die grösseren Blätter zweifach zusammengesetzt, bestehen also aus 9 Blätt- 


chen, die aber oft 3 teilig sind. 


*) Vergl. m Einleitung „Deutsche bot. Monatsschrift“ 1898 p. 209 u. 210. 


EN 


Lomatium flavum nov. sp. Blüten gelb. Teilfrüchtehen 15—-20 nm 
lang, Iimealisch oder lanzettlich, oben oft fast spitz; Rückenstriemen oft undeut- 
lich oder fehlend. Im übrigen gleicht diese Art fast ganz Lomatium (oder Peuce- 
anum) macrocarpum. — Auf ebenen Plätzen oder steinigen Halden bei Bingen 
am Kolumbiastrom, 6. April, 22. Juni 1901, und früher, Mai und Juni 1883 
(Nr. 506, Peucedanum bicolor genannt); bei Dalles in Oregon, 1900. — Eine 
merkwürdige Pflanze, die nur einmal blüht, deren Lebensdauer jedoch 5—6 Jahre 
oder mehr beträgt. Die Wurzel ist dick, walzenförmig, ungleichförmig oder oft 
an mehreren Stellen mehr oder weniger tief eingeschnürt, oder ist dünner und 
weist eine oder mehrere dicke knollenförmige Anschwellungen auf. Die jüngeren, 
nichtblühenden Pflanzen sind immer stengellos, die Stiele ihrer Blätter am Grunde 
häutig und ausgebreitet, und diese in der Erde verborgenen Teile von grossen, 
häutigen Schuppen und den Resten älterer Blätter umgeben. Die grösseren 
Blätter der kräftigeren jungen Pflanzen sind bedeutend grösser als die Blätter 
blühender Pflanzen. Die blühende Pflanze ist meistens stark verzweigt; von 
dem untern in der Erde eingeschlossenen Teil ihrer Hauptachse gehen 2—4 fast 
in einem Quirl stehende Aeste aus, welche nur je 2 (ausnahmsweise 3) gegenständige 
Blätter, nahe am Grunde aufweisen, aus deren Achseln sich ganz ähnliche, aber 
kleinere Aeste entwickeln. Meistens wiederholt sich die Verzweigung auf die- 
selbe Weise. Die Hauptachse gipfelt in einem verkümmerten Stiel oder in einer 

“ Dolde. Die Dolden der Achsen zweiter Ordnung, meistens 3, stehen in einem 
Kreis um die Hauptachse ; sie sind ebenfalls nur 5, oder manchmal mit einigen 
fruchtbaren $ Zwitterblüten vermischt. Erst an den Achsen dritter Ordnung, 
gewöhnlich 6, sowie an späteren, treten die $ Blüten zahlreich auf, aber nur 
in den äusseren Reihen der Döldchen und hier nur als Randblüten derselben. 


Zur Zeit der Fruchtreife ist die Wurzel schon so eingeschrumpft, dass 
man sie oft ganz leicht aus dem harten Boden ziehen kann. An einer Anzahl 
Pflanzen wurden die Blüten immer entfernt, sobald sie erschienen, die Blätter 
aber verschont. Kleinere Blütendolden erschienen immer wieder an den jüngeren 
Zweigen, bis die Pilanze abgestorben war. So erschien an einer dieser Pflanzen 
mit fast abegestorbenen Blättern an einer Achse 6. Ordnung noch eine aus fünf 
Döldchen bestehende Dolde, deren wenige Blüten (nur 5 wohlentwickelte, davon 

©) grösstenteils verkümmert waren. Das Verhalten dieser Pflanze, sobald 
sie Blüten ‚treibt, ist also ganz gleich dem einer zweijährigen Pflanze mit dicker 
Wurzel. Lomatium macrocarpum scheint, sich ganz wie diese Art zu verhalten ; 
ich hatte aber noch nicht Gelegenheit, sie genau zu beobachten. Beide Arten, 
mit vielleicht noch einigen andern, unterscheiden sich so sehr von den übrigen 
Lomatium-Arten, dass sie ohne Zweifel eine besondere Gruppe, vielleicht eine 
Gattung bilden. Es kommen hier jedoch noch gewisse Arten in Frage, die ich 
nicht besitze und daher auch nicht untersuchen konnte. 


Plectritis congesta Lindl. var. alba n. v. Blüten reinweiss, Staub- 
beutel gelb. — In Gruppen bei der gemeinen Form. Bingen im Blickitat-County, 
29. April, 18. Mai 1894 (Nr. 2552). 


Aligera macroptera var. obtusa n. v. Sporn fast walzenförmig, am 
Ende abgerundet und nicht oder nur wenig verschmälert, kaum halb so lang 
wie der übrige Teil der Krone. — An Bergen nicht weit von Bingen, 21. April 
bis 20. Mai 1896 (Nr. 2678). 

Antennaria rhodantha nov. sp. Ganze Pflanze mit weissem Filz über- 
zogen, 6—-10, später bis zu 15 cm hoch. Erneuerungssprosse 4—8 cm lang, deren 
Blätter teils zerstreut, teils zu einer Rosette zusammengedrängt, 1,5—2 cm lang 
und oft über 1 cm breit, spatelförmig, abgerundet und undeutlich Ice 
spitzig, 3nervig und dabei am breiteren Teil netzaderig. Stengelblätter aufrecht 
oder a as abstehend, meistens etwa 1,5 cm lang, undeutlich Snervig, linealisch, 
schmal lanzettlich oder verkehrtlanzettlich, spitz oder die oberen mit ausgezogener 
mehr oder weniger trockenhäutiger Spitze. Köpfchen 3—5, aufrecht, lan filzieh 
etwa 1 cm lang, später etwas länger, die obersten zuerst kurzgestielt, die Stiele’ 


ar tu 


der untersten zuletzt oft 1—1,5 cm lang. Schuppen der Hülle sehr ungleich, 
der schmal am Grunde trockenhäutige Teil schön hellrot, am Rande unregelmässig 
gezähnt, am Ende stumpf oder spitz. Schliessfrüchtchen kahl. — Auf ebenen 
freien Plätzen oder Lichtungen im Walde, Skamomia-County, etwa 1000 m oder 
mehr über dem Meere; Juni bis August 1897 bis 1899 (Nr. 2679). Nur 9 Pflanzen 
wurden gesammelt, & waren nicht zu finden. 

Anaphalis margaritacea B. & H. var. revoluta n. v. Eine Varietät 
mit schmalen, linealischen Blättern, deren Ränder mehr weniger zurückgerollt 
sind, besonders die der obersten Blätter. — In einem kleinen Gebirgstal in Ska- 
momia-County, 12. August 1896 (Nr. 2680). 

Lasthenia minima nov. sp. Wie L. glaberrima DC., aber kleiner, 
nur 5—-6cm hoch. Die obersten Blätter oft sparsam behaart. Köpfchenstiele 
etwa 2—3mal so lang wie die Köpfchen, meistens kürzer als die Blätter, ziem- 
lich dicht bedeckt mit wolligen Haaren. Die 5—6 Zähne des Hüllkelches eben- 
falls behaart auf beiden Flächen, aber dichter an den Rändern. Kronenähre 
etwas drüsig. — In sehr dichten Massen an seichten Teichen nahe bei Dalles 
am Kolumbiastrom in Oregon, 4. Mai 1898 (Nr. 2683). 


Die Pinus-Formen im Federseeried. 
Von Karl Bertsch in Mengen (Oberschwaben). 


Das Federseebecken, eine der grössten und schönsten Sumpf- und Moor- 
bildungen Oberschwabens, umschliesst auf einer Fläche von beinahe 4000 ha in 
reichem Wechsel alle Arten von Hydrophytenvereinen, von den Hydrochariten 
und Lemnaceen angefangen bis hinauf zum hochstämmigen Kiefernmoorwald. Durch 
die überaus reiche Entwicklung der Hochmoore und ihrer Uebergangsbildungen 
zeigt es einen grossen Formenreichtum der Kiefer. Es finden sich allerdings 
nur 2 Arten: Pinus silvestris 1. und P. montana Mill.; aber sie gleichen durch 
die Mannigfaltigkeit ihrer Ausbildung diese Einförmigkeit vollkommen aus, da 
sie durch ihre Kümmerformen und Bastarde eine fast lückenlose Reihe von Ueber- 
gangsformen gebildet haben. Bei emem Besuch im Ried trifft man 


I. Pinus silvestris L. 


Während diese Pflanze ursprünglich nur den Kiefernmoorwald und die 
äusserste Randzone des Hochmoors besiedelt hat, wurde ihr von der Kultur neues 
Gelände eröffnet, da am Ende des 18. Jahrhunderts der offene Wasserspiegel 
durch teilweise Entwässerung des Federsees stark reduziert worden ist. Wahr- 
scheinlich durch künstliche Einpflanzung hat sie sich in dem gewonnenen Gebiet 
am Rande der ergiebigsten, mit den schönsten Relikten gezierten Sphagnum- 
Flächen angesiedelt und zu zwei sehr lichten, den Einfluss der Nässe deutlich 
verratenden Kiefernwäldchen entwickelt. Es sind häufig Kümmerformen, die 
nur in den seltensten Fällen 6m Höhe erreichen. Ihre Kronen sind oft schirm- 
förmig, die Stämme oben in zwei oder mehr gleich starke, ausgebreitete Gipfel- 
äste aufgelöst. Nach der Form der Zapfenschuppen kann man unterscheiden : 
I. var. genuina Heer 1. f. plana Christ. Diese Form ist künstlich 
eingesetzt worden und ist der Verkümmerung am meisten ausgesetzt. 2. f. gibba 
Christ die häufigste Form im Becken. I.var. hamata Steven. In 
typischer Ausbildung findet sie sich nur in wenigen gut entwickelten Bäumchen 
‘von ca. 6m Höhe, welche die nassesten, meist weit gegen den See vorgerückten 
Stellen bewohnt. 


Wichtiger ist die Unterart P. Engadinensis Heer, die aber bei 
uns nur in einer abweichenden Form vorkomnt: var. pseudounecinata K. 
Bertsch. Etwa 4m hoher Baum, dessen senkrechter, bis zum Boden beästeter 
Stamm einen Durchmesser von ca. 20 cm hat, mit rotbrauner, schuppiger! Rinde 
und wagrecht! abstehenden Aesten. Winterknospen harzig! Die Nadeln sind 


DS VA 


lang und scharf zugespitzt!, stark blau bereift! und stehen sehr weit an den 
Zweigen herab. Die Zapfen sind mattglänzend!, scherbengelb, kurz gestielt und 
fast senkrecht zurückgebrochen, Apophysen zum Teil fast so lang als ihre Breite, 
alle nach dem Grunde des Zapfens zurückgebogen, im unteren Drittel ihre 
Spitze parallel mit der Oberfläche des Zapfens, weiter unten die Form eines 
unter 909 abgebogenen Fingers zeigend, am Grunde ganz umgebogen, so dass 
der Nabel das Unterfeld berührt. Nabel gross, mit deutlichem schwarzem Ring! 
Samen entwickelt! Von der typischen Engadinensis verschieden durch längere 
Nadeln (bis 51 mm), schwächer glänzende Zapfen und durchweg nach dem Grund 
zurückgebogene Apophysen. Die Pflanze findet sich auf dem eigentlichen Hoch- 
moor ın Gesellschaft der P. montana und des Bastardes in einer der seltenen, 
kleinen Flächen, die von der Kultur noch unberührt geblieben sind, in denen 
aber sonst P. silrestris sehr selten auftritt. 


II. Pinus montana Miller. 


Diese wichtige Art, die Zierde des ganzen Riedes, ist im südlichen Teil 
sehr häufig und tritt in einer zusammenhängenden Gebüschformation auf dem 
Hochmoor auf. Aber die Kultur rückt ihr in erschreckender Weise auf den Leib 
und hat sie in dem grössten Teil des Riedes vernichtet. Sie ist nicht nur in 
den grossen Torfstichen selbst gefallen, sondern zur Trocknung der ausgehobenen 
Torfmassen wurden weite Strecken des Hochmoors ihrer ganzen Vegetation be- 
raubt.e. Und wenn auch solche Flächen hin und wieder sich selbst überlassen 
werden, stellt sich die Bergkiefer nur ganz selten wieder ein. Es entstehen 
dann meistens reine Calluna-Flächen. Nur in der Mitte des Beckens findet sich 
noch ein herrlicher, ca. 40 ha umfassender Rest der alten Vegetation in jung- 
fräulicher Schönheit. Hier hat noch keine Menschenhand verändernd und störend 
in das Wirken der Natur eingegriffen, vom Einfluss der umschliessenden Torf- 
sräben abgesehen. Um die ganze Pracht dieser Kiefergebüsche auf uns einwirken 
zu lassen, stellen wir uns in der Mitte dieser Fläche auf. So weit das Auge 
reicht, ist alles von den niedrigen Büschen der Bergkiefer bedeckt, deren frisch 
hellgrüne Astspitzen sich überaus lebhaft von den schwarzgrünen, dunkelbeschat- 
teten Seitenflächen abheben und die sich schon in einer Entfernung von 20 Schritt 
fürs Auge zu einer vollkommen geschlossenen Decke zusammenschliessen. Es 
sind niedrig am Boden liegende, breite, dicht geschlossene Sträucher von 30 bis 
80 cm Höhe mit lauter senkrecht gestellten, meist tief herab benadelten Aesten 
und Zweigen. Dazwischen erheben sich einzelne Exemplare mit deutlich ent- 
wickeltem Stamm von 1—1,5 m Höhe und schirm- oder tischförmig ausgebreiteten 
Kronen. Nur sehr wenige Stöcke der weiten Fläche ragen über 2m empor. 
Da und dort schliessen sie sich zu breiten, stumpfwinkligen Pyramiden zusammen, 
deren senkrecht gestellte Zweigspitzen in so regelmässige Ebenen geordnet sind, 
dass man unwillkürlich an Parkformen denkt, die von der Schere des Gärtners 
zugestutzt sind. Die Cypressen- und Tannenform fehlt hier gänzlich. Zerstreut 
finden sich einzelne vollkommen abgestorbene Exemplare, die in ihren dürren, 
flechtenbedeckten Besen die Astbildung der dichten Gebüsche verraten. Häufig 
stehen die Bergkiefern über einem Loch der Torffläche mit offenem Wasser- 
spiegel, während ringsum die Sphagna zu mächtigen, gerundeten Polstern auf- 
wachsen, so dass die Zwischenräume zwischen den Kieferbüschen von lauter 
wellenförmigen Kissen ausgefüllt sind. Die Rücken derselben sind mit zahllosen 
Calluna-Stauden so dicht besetzt, dass sie die schmutziggrünen, braunen und 
purpurfarbenen Torfmoose nur in nächster Nähe erkennen lassen. Ein lebhafteres 
Grün bringt nur Dieranum Schraderi in diese fahlen Flächen, und Polytrichum 
strietum schickt aus seinen schwarzgrünen Blattsäulen die schmeeweissgehaubten 


Sporogone empor zu lieblichen Herden in dem einförmigen, melancholisch stim-- 


menden und doch so bezaubernden Moor, das erst seine ganze Pracht entfaltet, 
wenn bei klarem Wetter die firnglänzenden Alpenriesen ihre in die Fremde ge- 


triebenen Kinder grüssen. Aber bald werden sie nur noch in die schilfum- 


standenen Gräber derselben wehmutsvoll niederblicken. 


MON 2 


Die Bergkiefer kam ursprünglich nicht im ganzen Federseebecken vor. 
Sie schneidet dasselbe in seinem südlichen Drittel in einer von West nach Ost 
gerichteten Linie und dringt nur am Ostrand desselben weiter nach Norden vor. 
Heute ist sie auf der Buchauer Stadtmarkung in ihren ursprünglichen Beständen 
vollständig vernichtet und nur noch verschleppt finden sich da und dort ein paar 
junge Exemplare. Weiter nordwärts gegen den Federsee stehen zwar auch noch 
vereinzelte Pflanzen; aber sie sind an die beiden künstlichen Pinus silvestris- 
Wäldchen gebunden. Die meisten der ihr ähnelnden Formen gehören dem Bastard 
beider Arten an. Da derselbe durch Höhe und Stammbildung die echte Pinus 
montana weit übertrifft und auch im nassen Ried eine fröhliche Entwicklung 
zeigt, dürften bei der Aufforstung der durch die Entwässerung gewonnenen Sumpf- 
strecken hauptsächlich die durch deutliche Stammbildung ausgezeichneten Pflänz- 
chen der südlichen Randzone verwendet worden sein, und nur zufällig wurden 
einige echte Bergkiefern mit verschleppt. Die Bergkiefer erreicht im Federsee- 
ried ihren nördlichsten Standort in Oberschwaben. Die oberschwäbische Nord- 
grenze der Pflanze verläuft vom Pfrunger Ried! an der badischen Grenze durch 
das südliche Federseeried nach dem Ummendorfer Ried O.A. Biberach und senkt 
sich von hier nach Süden über das Wettenberger Ried O.A. Waldsee zum 
Wurzacher Ried. 

Die Pflanze kommt in 2 Subspezies vor. P. uncinata Willk. ist 
meist strauchartig, bildet aber doch auch über 3m hohe Bäumchen. Nach der 
Ausbildung der Zapfen haben wir folgende Formen: ]. var. rolundata 
Willk. 1. f. pyramidata Hartig. Die vorliegenden Exemplare dieser 
Pflanze nähern sich der var. rostrata Willk. Die Apophysen sind nur wenig 
kürzer als breit. Der Unterschied zwischen Höhe und Breite bei den 
höchsten Apophysen der einzelnen Zapfen beträgt nur 0,5 —1,5 mm auf 5—6 mm. 
Diese Form ist verhältnismässig selten. 2. f. gibba Willk., die häufigste 
Form im Ried. II. var. pseudopumilio Wilk. Diese Form ist nicht 
häufig. Sie tritt in niedrigen Sträuchlein inmitten des zentralen, ursprünglichen 
Hochmoors mit breiten, dichten Büschen auf. Von einem Busch besitze ich 
18 Zapfen, die im Minimum 19mm, im Maximum 25 mm messen, je 5 Stück 
haben eine Länge von 21 und 23 mm. 

P. pumilio Willk. bildet zum grössten Teil die Buschformation des 
zentralen Hochmoors. In den Nadeln ist die Pflanze sehr veränderlich. Während 
die meisten Büsche 3—5cm lange Nadeln tragen, erregen einzelne ausserordent- 
lich kurznadelige Formen schon von weitem die Aufmerksamkeit des Beobachters. 
Es sind zum Teil frischgrüne, sehr niedrige Zwergbüsche, zum Teil höhere 
Pflanzen mit flechtenbedeckten Stämmchen und Aesten, die ein + kränkelndes 
Aussehen haben und deren Nadeln nur 2—3jährig sind, so dass nur die äussersten 
Astspitzen damit besetzt sind. Die Nadeln messen meistens 13—17 mm, da- 
zwischen finden sich aber alle Uebergänge von 6—27 mm. Ebenso veränderlich 
ist die Nadelspitze. Neben ganz stumpfen Nadeln bemerken wir Formen, welche 
auf dem + abgestumpften Ende eine scharf abgesetzte, oft über '/s mm lange 
Stachelspitze tragen. Nach der Grösse der Zapfen und der Form der Apophysen 
unterscheidet man: I. Zapfen 30—45 mm lang: f. gibba Willk., die wichtigste 
Form im zentralen Teil und f. applanata Willk. Die Form, die ich wegen 
der Gestalt der Apophysen hierher stelle, bildet einen Uebergang zur Unterart 
P. mughus Wilk. Die Apophysen der noch geschlossenen, letztjährigen Zapfen 
sind scherbengelb und stark glänzend. Nur einzelne Unterfelder sind schwach 
bereift. Ober- und Unterfeld bis zum Grund fast gleich. In ganz reinen Formen 
habe ich aber P. mughus nicht beobachtet. Il. Zapfen nur 12—20 mm lang. 
f. echinata Willk. uud f. centripedunculata Woerlein. Die hier- 
her gehörigen Formen bilden sehr niedrige Zwergbüsche von 1—2 m Durchmesser. 
Meistens sind auch die Nadeln verkürzt. 

III. Pinus siWwestris < montana Focke. 


i Der Bastard beider Arten findet sich an Stellen, in denen sich ihre Ge- 
biete berühren. Es ist der äusserste Rand des alten Hochmoors, wo letzteres 


FREE 


an den Kiefernwald stösst. Aber diese Randbezirke sind der Torfgewinnung 
zuerst zum Opfer gefallen. Nur im Osten des Beckens findet sich noch em 
kleiner, wenige ha fassender Rest der alten Randvegetation, welcher bis jetzt 
der Einwirkung der Menschenhand entgangen ist. Ausserdem sind noch einige 
Stöcke zerstreut. Die Pflanzen haben einen auffallenden, cypressenartigen Wuchs, 
sind meist kreiselförmig nach oben zugespitzt und oft so regelmässig gebaut, dass 
sie mit den schönsten Kunstformen unserer Ziergärten wetteifern können Es 
ist stets ein deutlicher Stamm ausgebildet, der aber mitunter 1—2 Nebenstämme 
hat. Die Aeste stehen meist unter spitzen Winkeln ab und haben senkrecht 
gestellte Ast- und Zweigspitzen. Bei der grossen Veränderlichkeit- beider Arten 
haben wir viele Formen. Um dieselben übersichtlicher darstellen zu können, 
habe ich mich entschlossen, sie unter besonderen Namen anzuführen. 


Pinus silwestris LI. hamata > uneinata = P. Suevica K. Bertsch. 


Etwa 2m hohe Bäumchen mit aufgerichteten Aesten uud blaubereiften, 
zngespilzten Nadeln. Die Zapfen sind deutlich gestielt, Stiel etwa 3—8 mm lang, 
exzentrisch eingefügt. Die ungleiche Ausbildung der Apophysen ist so stark, 
dass der Stiel an der Seite des Zapfens eingefügt erscheint. Der Zapfen ist 
daher voliständig nach unten zurückgebrochen, Zapfenachse parallel mit dem 
Zweig oder denselben unterhalb schneidend. Die wenigen Zapfen (4) sind schon 
aufgesprungen, unregelmässig kugelig-eiförmig, nur wenig länger als breit, 35 bis 
47 mm lang. Apophysen gelbbraun. "elänzend, an den Spitzen + grau, 2 stark 
spitz-pyramidenförmig er höht, vor dere breiter als hoch, hintere meist ebenso hoch 
als breit, alle nach dem Zapfengrund zurückgebogen, aber im unteren Drittel 
sind die Spitzen derselben meist plötzlich gegen die Spitze des Zapfens umge- 
brochen. Daher ist das Oberfeld in der Mitte stark buckelig gewölbt und gegen 
die Spitze und zum Teil auch gegen den Grund konkav ; die obersten Apophysen 
sind am stärksten zugespitzt und ihre Spitze am auffallendsten nach vorwärts ge- 
bogen. Der Nabel ist ebenfalls pyramidenförmig, mattgrau, ohne oder seltener 
mit undeutlichem Ring, unterhalb der Spitze mit kleinem Höcker,. Samen meist 
gar nicht entwickelt. In den 4 Zapfen fand ich nur 16 ausgebildete Samen, 
von denen aber 7 vollständig hohl waren. Von den übrigen waren mehrere 
nur unvollkommen von dem grauweissen Kern ausgefüllt. Flügel auch in den 
geöffneten Zapfen den Schuppen angeheftet, selbst wenn die Samen entwickelt 
sind, letztere also nicht ausfallend. 


P. silvestris>X<unecinatua (rotundata) A.u. G.—FP.diyenea Beck. 


Alle hierher gehörigen Formen haben exzentrisch gestielte, geneigte oder 
hängende Zapfen mit ungleich ausgebildeten Apophysen. 

1. f. Zueida: Etwa 4nı hohes Bäumchen mit aufrechten Aesten und 
mehreren Nebenstämmen. Rinde der jungen Zweige hellbraun, auffallend glänzend, 
Nadeln frischgrün, mattglänzend, kaum bereift, schmal, etwas zugespitzt. Zapfen 
langgestielt (bis lcm und mehr), auch die geschlossenen, letztjährigen Zapfen 
stark zurückgekrümmt, ihre Achse meist parallel mit dem Zweig, aufgesprungene, 
alte Zapfen fast einwärts gekrümmt. Alte und junge Zapfen lebhaft scherben- 
gelb bis gelbbraun, sehr stark firnissglänzend, letztjährige geschlossene Zapfen 
stumpf-eitörmig, alte Zapfen fast kugelig. Apophysen in eine stumpfe Pyramide 


erhöht, Pyramide fast ebenso hoch als breit, senkrecht stehend, an den unteren 


Schuppen niedriger und stärker gewölbt und zwar umso mehr, je näher die 


Schuppe am Zapfengrund eingefügt ist. Alle Apophysen stark quergekielt, 


Öberfeld das Unterfeld meist an Grösse übertreffend, Unterfeld namentlich in 
der Mitte stark konkav. Nabel gross, grau, sehr deutlich schwarz gerandet, 


mit einem stacheligen Höcker. Samen sämtlich unentwickelt, fast alle Flügel 
noch den geöffneten Schuppen dicht anliegend, daher die Schuppen auf der Innen- 


seite hellbraunglänzend. 


2. f. peduneulata. Niedriges, etwa 1,5 m hohes Bäumchen mit lang 


und scharf zugespitzten, schwach bereiften Nadeln. Zapfenstiel sehr deutlich, 


2 Ey BA 


bis Smm lang, Zapfen dunkelbraun bis rotbraun, glänzend, letztjährige, noch 
geschlossene Zapfen kugelig-eiförmig, wenig länger als breit, 25—30 mm lang, 
Apophysen wie an P. uneinata var. rotundata f. gibba in eine breite, stumpfe 
Pyramide erhöht, deren ÖOberfeld stark kapuzenförmig gewölbt ist, quergekielt. 
Nabel unterhalb der Mitte, gross, deutlich dunkelgerandet. Geschlossene Zapfen 
schwach geneigt. In 2 vollständig abgeschuppten Zapfen fand ich nur einen 
einzigen entwickelten Samen, in 6 zersägten war auf der Schnittfläche kein 
einziger zu finden. 


3. f. subconica. Etwa 5—6 m hohes Bäumchen mit grasgrünen, 
stumpflichen, sehr dicht und weit herabstehenden Nadeln. Zapfen sitzend bis 
sehr kurz gestielt. Letztjährige, noch geschlossene Zapfen mattgelb bis rotbraun, 
fast ganz glanzlos, kegelförmig, doppelt so lang als breit, alte Zapfen mattgrau- 
braun, eiförmig. Apophysen in eme kurze Pyramide erhöht, meist viel breiter 
als hoch, namentlich in der unteren Hälfte, quergekielt. Oberfeld viel grösser 
als das Unterfeld, in der vorderen Hälfte des Zapfens stark konkav, in der 
unteren mit einem Buckel in der Mitte, der meist von 2 flachen Hohlkehlen ein- 
gefasst ist. Unterfeld konvex vorwärts gekrümmt, mit Ausnahme der Schuppen 
des Zapfengrundes. Nabel mittelgross, dunkelgerandet, meist schief abgeschnitten, 
so dass er vorwärts schaut, tief eingedrückt und an der tiefsten Stelle einen 
starken Nagel tragend, der bis zur Höhe des Randwulstes aufragt. Samen ver- 
kümmert. 


4. f. submontana. Mehrere Bäumchen von wechselnder Grösse mit stark 
blaubereiften Nadeln an den jungen Zweigen. Zapfen zu 1—5 beisammen, sehr 
kurz gestielt bis fast sitzend, seltener der Stiel etwas verlängert, auch die auf- 
gesprungenen Zapfen nur wenig geneigt, gross, 40—60 mm lang und 35— 50 mm 
breit, dunkelbraun, glänzend. Apophysen in eine stumpfe Pyramide erhöht, 
deren Achse etwa halb so lang ist als die Breite. Oberfeld im unteren Drittel 
des Zapfens stark gebuckelt, Unterfeld konkav. Nabel meist gross, dunkel- 
berandet, unterhalb der Mitte der Apophysen. Samen entweder unentwickelt 
oder hohl oder seltener mit brandiger Masse ausgefüllt. 


P. silvestris>=<pumilio A.uG.—P.Celakovskiorum A.u. G. 


Der Zapfenstiel ist konzentrisch eingefügt und die Apophysen sind ringsum 
gleich ausgebildet. 

1. f. heterophylla. Etwa 2m hohes Bäumchen mit verschiedenartigen 
Nadeln. Sie sind zum Teil kurz und grün, zum Teil lang und blaubereift. Beide 
Sorten sind nach den verschiedenen Jahrestrieben stockwerkartig angeordnet, so 
dass an einem Zweig samt seinen Seitentrieben ein mehrmaliger Blätterwechsel 
sich findet. Die kurzen Nadeln messen 12 - 25 mm, die langen 50— 71mm. An 
der Spitze sind sie stumpflich. Zapfen mattbraun bis dunkelbraun, schwach 
glänzend, Apophysen wenig erhöht, fast flach. Oberfeld schwach aber deutlich 
gebuckelt, scharf quergekielt. Nabel gross, mit dunklem Ring unter der Mitte. 
Die letztjährigen, noch geschlossenen Zapfen sind nur schwach holzig verdickt, 
so dass sie sich auffallend leicht schneiden lassen. Die Samen sind entweder 
gar nicht ausgebildet, oder sie sind vollständig hohl oder enthalten nur einen 

ingeschrumpften Kern, der etwa 1—2 Drittel der Schale ausfüllt. 


2. f. viridis. Zwei ca. 2-3 m hohe Bäumchen mit gleichartigen, 
schmalen, stumpfen und grünen Nadeln, die meist ganz ohne Reif sind. Zapfen 
zahlreich, oft zu 3 in einem Quirl, deutlich (— 5 mm I1g.) gestielt, letztjährige, 
geschlossene Zapfen wagrecht abstehend, schmal kegelförmig, doppelt so lang als 
breit, alte Zapfen -- abwärts gebogen, kreiselförmig, geschlossene Zapfen matt- 
gelbbraun, sehr schwach glänzend bis glanzlos, stark holzig und hart. Apopbysen 
sehr scharf quergekielt, Ober- und Unterfeld bis zum Grund fast gleich gross, 
Öberfeld ein wenig gewölbt, an den untern Apophysen gebuckelt, Unterfeld konkav, 
Nabel in der Mitte, an den unteren Apopbysen klein, fast von gleicher Farbe 
wie die Schilder, ohne schwarzen Ring, an den mittleren und vorderen gross, 


IR OR 


weissgrau und deutlich dunkelgerändert, meist mit einem spitzen Höcker. Samen 
meist fehlschlagend. Auf einen Zapfen kamen ungefähr 4—5 hohle und 3—4 
ausgebildete Samen, alle anderen Schuppen tragen nur Flügel mit unentwickelten 
Samenanlagen, die meist noch den Schuppen der aufgesprungenen Zapfen anliegen. 


3. f. coerulea. Etwa 2m hohe Pflanze mit auffallender Blaufärbung 
der Nadeln an den jungen Zweigen, so dass sich die Form schon auf einige 
Entfernung von den übrigen Stöcken abhebt. Zapfen mit ca. 3 mm langem Stiel, 
rötlichbraun, schwach glänzend, letztjählige, geschlossene Zapfen fast ebenso 
lang als breit, kugelig, wagrecht abstehend, alte aufgesprungene Zapfen viel 
breiter als lang, halbkugelig bis etwas gespitzt, abwärts gekrümmt. Apophysen 
niedrig-pyramidenförmig erhöht, + deutlich quergekielt, Oberfeld grösser als das 
Unterfeld, ersteres gewölbt, letzteres wenigstens vom unteren Drittel an konkav. 
Samen in den meisten Zapfen verkümmert. Die Flügel liegen noch den geöff- 
neten Zapfenschuppen an. In einigen Zapfen waren sie ausgebildet, aber dann 
waren sie hohl oder mit eingeschrumpftem braunem Kern ausgefüllt. 


Botanische Neuheiten aus Pommern. 
E. Holzfuss- Stettin. 


1. Ein in mehrfacher Hmsicht interessantes (ebiet sind die Höllenberge 
im nördlichen Teile des Schlawer Kreises. In den quellenreichen Schluchten 
wächst häufig neben Carex Boenninghauseniana (= (. paniculata >< remota) 
Glyceria nemoralis. An einer Stelle zeigten eine Anzahl Exemplare auffallende 
Abweichungen, indem sowohl Blattscheiden als auch Blattflächen völlig weiss 
gestreift waren, wie beim Bandgras; auch die Aehrchen hatten eine hellere Farbe, 
lch benenne diese Form @Glyeeria nemoralis f. picta. 


2. Centaurea scabiosa f. discoidea benenne ich eine Form, die durch 
völliges Fehlen der strahlenden Randblüten von der typischen Form abweicht. 
Sämtliche Blütenköpfe der kräftigen Staude zeigten die Abweichung. Sie wächst 
an der Öhaussee bei Jershöft bei Schlawe. 

3. Knautia arvensis Coulter ist, wie manche unserer häufigen Arten, sehr 
veränderlich sowohl im Bezug auf Gestalt der Blätter, als auch bezüglich der 
Stengel. Nach der Gestalt der Blätter unterscheidet man die Formen: 

f. integrifolia G. Mey. mit völlig ungeteilten Blättern, während an 
f. bipinnata Beck die Blätter doppelt fiederschnittig sind. 

Nach der Behaarung der Stengel kanıı man unterscheiden: 

f. typica mit kurzen, grauen Haaren, zwischen denen längere stehen. 

f. glandulosa Froelich, wie typica behaart, aber die Köpfchenstiele sind 
daneben noch reichdrüsig. 

f. nudicaulis mihi mit kahlem Stengel und Köpfchenstielen ; letztere 
sind zuweilen drüsig. 

Auch Knautia arvensis kommt in der strahllosen Form vor, die als 

f. campestris Besser bekannt ist. 

Alle genannten Abweichungen der Acker-Knautie habe ich bei Jenshöft 

bei Schlawe boobachtet. 


4. Aspidium montanum f. brevifolia m. ist eine monströse Form, deren 
Fiederabschnitte, mit Ausnahme der untersten Fiedern, kaum so lang wie breit 
sind, so dass sie halbrund aussehen. Ihr Rand ist zum Teil scharf gesägt. 

Eine grosse Staude in dem Alt-Krakower Forst bei Järshagen, Kreis Schlawe. 


EI 


Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. 

(Zugleieh XIV. Jahresbericht des Botanischen Vereins 1904-5. 

Von G.R. Pieper.*) 
(Fortsetzung.) 

Dieranelta rufescens (Dicks.) Schimper auch in nächster Nähe Hamburgs, 
z. B. Bramfelder Teich (11.X1.00), Heilholtkamp (Alsterdorf), am Ohlsdorfer Fried- 
hofe (hier 16.111.02 reichlich fruchtend). 

H. Dieranum spurium Hedw. ist in unseren Heiden und Heidewäldern im 
Norden und Nordwesten verbreitet, besonders schöne und grosse Stücke in den 
Tannen hinter Blankenese, aber steril. 

H. D. Bergeri Blandow. Himmelmoor 5.V 11.03, Wittmoor 31.1.04 (zwischen 
Sph. rubellum), grosses Moor bei Aspe, 05. Seit Rudolphi (Klatts Kryptogamen- 
flora 1868) verschollen. 

D. montanum Hedw. ım Saseler Holz an Birkenstümpfen reichlich 
(zuerst 4.X.02) 

D. flagellare Hedw. ebenda. 

D. longifolium Ehrh. Hahnheide 27.1V.02 auf einem Baumstumpf, hinter 
Blankenese bei Wittenbergen auf blosser Erde 1.111.03 mit Campylopus turfa- 
ceus Br. eur. 

H. Campylopus turfaceus Br. eur. und flexuosus (L.) Brid. sind steril in 
der weiteren Umgebung auf Heiden und Mooren häufig und bilden nicht selten 
Massenvegetation. (. flex. fand sich in einem Pröbchen im Eppendorfer Moor 
26.X11.04. Mit Frucht sind beide selten. 

Campylopus fragilis (Dicks.) Br. eur. Geesthachier Moor 25.X.03 steril. 
Der Fundort ist dem von Jaap angezeigten (Escheburg) sehr ähnlich. 

H. Campylopus brevipilus Br. eur. ist nebst der Form epilosus auf den 
Heiden unserer weiteren Umgebung im Norden und Nordwesten verbreitet und 
bildet nicht selten Massenvegetation. Wildes Moor bei Hummelsbüttel, in ‚der 
Harksheide, in der Heide bei Appen (Pinneberg) und bei Bez, im Bredenmoor. 
Die Stammform ist leicht an dem grauen Schimmer der Haare zu erkennen. 
©. turfaceus, fragilis und brevipilus bilden oft Bruchknospen. 

Fissidens incurvus Starke fand sich am steilen Elbufer vor Teufelsbrücke 
noch 31.I11.01 (W.) fr. 

F. Arnoldi Ruthe an der Südseite von Waltershof auf losen Ziegel- 
steinen, zum Teil mit F. erassipes Wils. zusammen (zuerst 27.111,04). bei Moor- 
fleth, wo er 1872 von Reckahn gefunden wurde, auf demselben Substrat, hier 
auch fr. (11.X11.04, W., Früchte überreif}) in einem Räschen. 

F. deeipiens de Not. auch zwischen Sasel und Volksdorf in Lehmgruben 
(W. 20.111.04), fr. 

Ditrichum tortile $. pusillum (Hedw.) auf dem noch unbearbeiteten nörd- 
lichen Gebiete des Ohlsdorfer Friedhofes 14.11.04. 

D. pallidum (Schreb.) Hampe auf etwas sandigem, mehlig anzufühlendem 
Lehmboden bei Klecken, reife Früchte 6.V1.03. Sonst bei uns nur vom Forst 
Bergen durch Langfeldt bekannt. 

Pottia lanceolata (Hedw.) ©. Müll., die unserem Osten angehört, fand sich 
in grösster Menge in Lehmgruben bei Klecken schön fr. 22.11.03. 

P. Heimii (Hedw.) Br.eur. an der Salzstelle mitten in Ochsenwärder 
31.V.01 mit reifen Früchten. Seit Sonder bei H, verschollen. Am Seestrande 
verbreitet (Prahl, Laubmoosfl. von Schlesw.-Holst.). 

Aloina rigida (Schultz) Kindb. ist von Stümke in den Lüneburger Kalk- 
gruben entdeckt und uns gezeigt worden. 

Tortula subulata (L.) Hedw. $. angustata (Wils.) bei Hummelsbüttel auf 
Lehm 25.X1.00 fr. 

T. latifolia (B. S.) Hartm. ist an Mauerwerk im Alstergebiet und an der 
Elbe verbreitet und zeigt nicht selten Brutkörper. Schon am Alsterdorfer Damm 
an Mauerwerk; bei Moorfleth mit Cixciidotus in Menge. 


a AT 


Tortula pulvinata (Tur.) Limpr. Billwärder an der Bille, März 1905, an 
Weiden. : 

Cinclidotus fontinaloides (Hediw.) Pal. Beaur. ist, wie schon Sonder bemerkt, 
an der Elbe verbreitet, ausser in Moorfleth und Lauenbruch (hier jetzt durch 
Veränderung der Gegend verschwunden), den Reckahn’schen Fundorten, bei 
Teufelsbrücke, Blankenese, auf Waltershof und bei der Lühe, aber immer steril. 
Fr. von Reckahn bei Lauenbruch gefunden (1872). 

* Schistidium apocarpum (L.) Br. eur. var. rivulare Br. eur. kommt zum 
Teil mit Cinelidotus an den Steinböschungen der Elbe vor, an der Lühe (23.V.01), 
Waltershof und Moorfleth. 

Racomitrium heterostichum (Hedw.) Brid. reichlich und prachtvoll fruch- 
tend, mit Andreaea petrophila auf einem erratischen Block im Rosengarten bei 
Harburg 19.111 05. 

Racomitrium faseieulare (Schrad.) Brid. Kaden, Kreis Segeberg. Sommer 05 
(errat. Block). 

Zygodon viridissimus (Dicks.) Brown auf Steinen eines kleinen Tunnels 
unter dem Bahnkörper bei der Kupfermühle Friedrichsruh, mit Didymodon rigi- 
dulus, 18.X.03. Sonst an Bäumen. 

Orthotrichum nudum Dicks. bildet an Steinböschungen der Elbe stellenweise 
Massenvegetation, z. B. in Moorfleth. Auch im Alstergebiet an Mauerwerk 
(Pflanzen kleiner als die an der Elbe), z. B. Poppenbüttler und Mellenburger 
Schleuse. 

O. stramineum Hornsch. in der weiteren Umgebung mehrfach gef., besonders 
schön an den grossen, leider 1902 gefällten Pappeln an der Chaussee von Ochsen- 
zoll nach Heidkrug (19.V.01). 

O. pumilum Swartz. Escheburg an einer Pappel, 23.V.01. 

O. Schimperi Hammar. Pappeln an der Landstrasse von Ochsenzoll nach 
Heidkrug (19.V.01); Pappeln auf dem Priwal (Travemünde) 21.V.93. 

O. tenellum Bruch. Poppenbüttel: Schwarzpappeln am Wege nach IHummels- 
büttel 4.V111.00. Pappel an der Landstrasse zwischen dem Timmerhorner Teich 
und Bargteheide 7.X.00. Seit Hübener und Sonder bei Hamburg verschollen. 

0. fastigiatum Bruch. An Pappeln ziemlich verbreitet, z. B. Tangstedt, 
Escheburg. Am Mösberg bei Ahrensböck 13.V11.02 auf einem erratischen Block 
(Erichsen!). 

O. Sturmüi Hornsch. bei Campow am Ratzeburger See (Meckl.-Strelitz) 
13.IX.. 1 auf einem Stein. 

O. speciosum Nees v. E. schön in Frucht 19.V.01 mit stramin. (s. dies.). 

O. leiocarpum Br. eur. in der weiteren Umgebung nicht allzu selten. 

(Fortsetzung folgt.) 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Schleichert, F., Beiträge zur Methodik des botanischen Unterrichts. (Aus „Samm- 
lung naturwissenschaftlich-pädagogischer Abhandiungen,“ Leipzig und Berlin bei 
B. G. Teubner.) 48 Seiten und 3 Textfiguren. 
F.Schleicherts Beiträge sollen dem botanischen Schulunterricht dienen und 
haben die Bestimmung, den Schüler in die wichtigsten physiologischen Vorgänge 
der Pflanze einzuführen. Offenbar ist dieser Leitfaden für Mittelschulen bestimmil 
Er zerfällt in 5 Kapitel: 1. Keimungsvorgang, 2. Wasseraufnahme nnd -Leitung, 
3. Transpiration, 4. Assimilationsvorgang, 5. Atmung. Ein „Anhang“ von wenigen | 
Seiten enthält dann noch a. Ueber Beobachtungspflanzen i im Schulgarten, b. Pflan- 
zenbiologische Schulsammlungen, ce. Nachweis wichtiger Pflanzenstoffe. 
Schleicherts Beiträge dürfen vom pädagogischen Standpunkte aus als eine 
praktische und nutzbringende Anleitung bezeichnet werden, die gut für selbst- 
ständige Beobachtungen auf pflanzenphysiologischem Gebiet geeignet sind.  Be- 
sonders lobenswert ist die vielseitige Verwendung einfacher Experimente mit 
leicht bekömmlichem Material. Als einen Mangel möchte ich jedoch die zu 


Br.3: 


spärlich bemessenen Textfiguren bezeichnen. Für gänzlich überflüssig jedoch 
halte ich die starke Betonung von Darwins und Häckels Einfluss auf die Natur- 
wissenschaft (Einleitung). Für aen Schüler haben zunächst nur bestehende und 
experimentell erprobte Naturgesetze bleibenden Wert, während naturphilosophische 
und stets labile Probleme auf den Schüler nur nachteilig einwirken köunen. 


H. Glück (Heidelberg). 


Lotsy, Dr. J. P., Vorlesungen über Deszendenztheorien mit besonderer Berücksich- 
tigung der botanischen Seite der Frage, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. 
I. Teil. Mit 2 Tafeln u. 124 Textfiguren. Verlag v. Gust. Fischer in Jena. 384 Seiten. 
Preis 8M., geb. 9 M. 

Wie Verfasser selbst sagt, sollen diese 21 Vorlesungen die Liebe zur Unter- 
suchung der deszendenztheoretischen Fragen bei Studierenden überhaupt erwecken, 
Er erörtert zunächst die „Stützen unserer deszendenztheoretischen Auffassungen * 
und kommt dabei auf die „2 Hauptmeinungen, welche einander immerfort be- 
kämpfen: Religion und Wissenschaft“ zu sprechen. Es fragt sich, „ob nicht 
heide einen gemeinsamen Kern besitzen.“ .... „Wäre es möglich, zu zeigen, 
dass Religion und Wissenschaft in ihren äussersten Konsequenzen zur gleichen 


Wahrheit gelangen, so würden die Besten beider Parteien — es brauchen dies 
nicht gerade die Führer zu sein — zusammenhalten können, statt sich zu be- 
kämpfen.“ — — Die historische Uebersicht über die Entwicklung der uralten 


Deszendenzidee reicht in dem vorliegenden I. Teil bis Darwin, während der 
II. Teil die Darwin’sche Theorie und die dadurch hervorgerufene Literatur be- 
handeln wird ete. Der beschränkte Raum gestattet leider nicht, in eingehender 
Weise auf die geistvollen Ausführungen des inhaltsreichen und interes- 
santen Werkes Bezug zu nehmen. Es mögen nur verschiedene Ueberschriften 
hier Platz finden: Evolution, Morphogene Reize, Theorie der direkten Anpassung, 
Erblichkeit, die diskontinuierliche Variabilität, die De Vries’schen Mutanten, die 
Natur der Mutanten und die Evolutionstheorien. Die anregende Lektüre des Werkes, 
das gewissermassen als ein Lehrbuch betrachtet werden kann, sei allen, die sich 
mit deszendenztheoretischen Fragen beschäftigen, bestens empfohlen. AK. 


Domin, Dr. Karl, Das böhmische Erzgebirge und sein Vorland, eine phytogeographische 
Studie. Mit 5 Tafeln. In „Archiv für die Naturwissensehaftl. Landesdurchforschung 
von Böhmen.“ XII. Bd. Nr.5. Prag. 1905. 160 Seiten. 


Die eingehende Arbeit gliedert sich in 5 Hauptteile. A. Der allgemeine 
Teıl verbreitet sich über die topographischen, geologischen u. klimatischen Ver- 
hältnisse, die Ausdehnung der Wälder und den Verlauf der botan. Erforschung; 
B. Der phytogeographische Teil über die Einteilung in Bezirke, die Ele- 
mente der Flora des Erzgebirges und seines Vorlandes, über den phytogeogra- 
phischen Kontrast des Erzgebirges zu den benachbarten Gegenden u. den übrigen 
böhmischen Gebirgen und über den Einfluss des Substrats auf die Verteilung der 
Formationen; 0. Die Gliederung und Ausprägung der Formationenim 
Erzgebirge enthält die Waldformationen, die Hochmoore, die Wiesenforma- 
tionen, die übrigen Formationen des eigentlichen Erzgebirges und die Kulturver- 
hältnisse; D. Die landschaftliche Charakteristik des eigentlichen 
Erzgebirges in topographischen Florenbildern behandelt den west- 
lichsten Teil des Gebietes bis zur Linie des Wistritzbaches, den mittleren Teil 
_ vom Wistritzbache zum Komotauer Grunde und den östlichsten Teil vom Komo- 
tauer Grunde bis zu dem Tetschner Sandsteingebirge; E. Das Vorland des 
Erzgebirges, welches im Gegensatz zu dem hereynischen Erzgebirge zum 
grossen Teil einen pontischen Charakter besitzt. Die 5 Tafeln bringen prächtige 
Darstellungen von Sumpfkiefernbeständen, von einem interessanten Fiehtenbaum 
bei Ullerloh, von einer Waldpartie aus dem Nickeldorfer Revier im Raufrost und 
von Schneebrüchen im Erzgebirge. Die gewissenhafte und inhaltsreiche Studie 
des Verfassers kann in ihrer Gründlichkeit als Muster für ähnliche Arbeiten 
gelten. A.K. 


KM 


Gartenrat-Kalender. 1906. Verlag v. Joh. Räde in Berlin W. 15, Uhlandstr. 146. 
568 Seiten. Preis 1.25 M. 

Der von Andr. Voss in Gross-Lichterfelde herausgegebene Gartenrat- 
Kalender enthält neben den sonst in Kalendern wie üblich publizierten Tarifen, 
Tabellen -u. a. einen Ratgeber bei Unglücksfällen, Grundzüge der Voss’schen 
Düngungspraxis, Düngemittel-Zusammensetzung, Lebensdauer von Samen und 
Körnerzahl in 10 g, Obstsorten des deutschen Pomologen-Vereins, Voss’ Sommer- 
schnitt der Zwergobstbäume, Heizwert von Brennstoffen, Bedarf an Pflanzen- 
material für 1 Ar, Pflanzenschutzmittel, Gärtnerlatein, Gartenarbeitskalender, 
Gärtner-Lehranstalten und Verbände. Der Kalender kann allen Gärtnern bestens 
empfohlen werden. INSRIRS 


Oesterreichische bot. Zeitschrift 1905. Nr.12. Witasek, J., Die 
Chilenischen Arten der Gattung Calceolarıa — Vollmann, Franz, Ueber 
Euphrasia picta Wimmer. — Handel-Mazetti, Heinr. Freih. von, Ein 
neues Taraxacum aus den Westalpen. — Vierhapper, Dr, Fritz, Neue Pflanzen 
aus Sokötra, Abdal Kuri und Semhah. — Ross, Dr. H., Beiträge zur Kenntnis 
der Pflanzenwelt Südamerikas. — Rogenhofer, E., Variationsstatistische 
Untersuchungen der Blätter von Gentiana verna L. u. Tergestina Beck. — Huter, 
Rupert, Herbarstudien. — Handel-Mazetti, Heinr. Freih. von, Stadl- 
mann, Jos, Janchen, Erwinu.Faltis, Franz, Beitrag zur Kenntnis der 
Flora von West-Bosnien. — Literatur-Uebersicht. 


Berichte der Deutschen botan. Gesellschaft. XXIII. Bd. Heft 9. 1905. 
Blumentritt, Fritz, Aspergillus bronchialis Blumentritt und sein nächster 
Verwandter Asp. fumigatus Fres. — Winkler, Hubert, Bemerkungen über 
die vegetativen Verhältnisse einiger Bignoniaceen. — Trebaux, O., Organische 
Säuren als Kohlenstoffquelle bei Algen. Haberlandt, G@., Ueber die Plasma- 
haut der Chloroplasten in den Assimilationszellen von Selaginella Martensiü 
Spring. — Correns, (., Weitere Untersuchungen über die Gynodioecie. — 
Dingler, Hermann, Versuche und Gedanken zum herbstlichen Laubfall. — 
Thomas, Fr., Die Wachstumsgeschwindigkeit eines Pilzkreises von Hydnum 
suaveolens Scop. 


Mitteilungen der Bayerischen botanischen Gesellschaft 1905. Nr. 38, 
Stadler, Dr. Herm., Bemerkungen über Herkunft und Bedeutung mehrerer 
wissenschaftlicher Namen deutscher Pflanzen. — Poeverlein, Dr. H., Ueber den 
Formenkreis der CGarlina vulgaris L. — Bot. Verein Nürnberg, Beiträge zur 
Flora des Regnitzgebietes. — Poeverlein, Dr. H., Beiträge zur Flora der 
bayer. Pfalz. 

Mitteilungen des Thüringisehen bot. Vereins. 1904/05. N. F. XX. Heft. 
Bornmüller, J., Novitiae Florae Orientalis. Ser. I. — Torges, E., Zur Gat- 
tung Öalamagrostis Adans. — Schultze-Wege, Johanna, Verzeichnis der 
von mir in Thüringen gesammelten und gemalten Pilze (Forts.), — Wein, K., 
Beiträge zur Flora von Wippra. — Lehbert, R.,, Ueber den Lusus subbiflorus 
und andere Abweichungen oder Abnormitäten der Blüte bezw. des Aehrchens der 
Gattung Calamagrostis Adans. (Mit 2 Tafeln). — Berichte über die Haupt- 
versammlungen. — Register zu den Heften 16 -20. 


Builetin de l’aeademie internationale de Georraphie Botanique. 1906. 
Nr. 196. Letacg, A.-L., Yabbe, Notice necrologique sur l’abbe Boulay. — 
Navas, R.P.L., Observations sur le Congres botanique de Vienne en 1905. — 
Hackel, E. Catalogue des Gramindes chinoises de Bodinier et d’Argy. — 
Marranne, Isid., Contribution ä& l’etude de la distribution geographique des 
vegetaux dans le Cantal. — Balle, Em., Contribution a la flore bryologique des 
environs de Vire. — Theriot, J., Diagnoses des quelgues Mousses nouvelles. 


.. „Botanical Gazette. Vol.XL. 1905. Nr.6. Atkinson, George E,, 
Life history of Hypocrea alutaceae. — Transeau, Edgar Nelson, The Bogs 
and Bog Flora are of the Huron River Valley. 


N pe 


Botaniska Notiser. 1905. Nr.6. Dusen, Musci nonnulli novi e Fuegia 
et Patagonia reportatıi. Johansson, K., Till fraägan om de svenska hapa- 


xanternas lifslängd. — Arnell, H. W., Martinellia Massalongii (C. Müller). Ein 
Bürger der schwedischen Flora. — Erikson, J., Nägra vöxfynd frän Blekinge. — 


Neuman, L. M., Bitrag till kännedomen af floran vid Saltenfjord och pä Suli- 
tälma-omnädet ı Norge. 


Eingegangene Druckschriften. Gartenrat-Kalender, herausgegeben von 
A. Voss in Gross-Lichterfelde Verlag von J. Räde in Berlin. — Bailey, Charles, 
Address on the native and alien plants of St. Anne 's-on-the-Sea (Proceeding of the 
Manchester Field Club. Vol. I. Part Ill. pag. 4:5 to 426). — Autran, Eugen, 
Enumeration des plantes recoltees par Miles Stuart Pennington pendant son premier 
voyage a la Terıe de Feu en 1903 (Extr. de la „Revista de la Universidad de Buenos 
Aires“, tomo IV pag. 287 [Okt. 05]) — Lotsy, Dr. J. P., Vorlesungen über Deszen- 
denztheorien mit besonderer Berücksichtigung der botan. Seite der Frage. 1. Teil. Verl. 
v. Gust. Fischer in Jena. 1906. — Domin, Dr. Karl, Das böhmische Erzgebirge und 
sein Vorland mit 5 Tafeln In „Archiv für die Naturwissenschaftliche Landesdurch- 
forschung in Böhmen.“ XIl. Bd. Nr.5. Prag. 1905. — KraSan, Fr., Versuche und 
Beobachtungen, ein Beitrag zur Formgeschichte der Pflanzen. Verl. des Naturwissen- 
schaftl. Vereins für Steiermark in Graz. 1905. — Wirtgen, Ferd., Das Seltener- 
werden und Verschwinden einzelner Pflanzenarten der Rheinebene-Flora. — Voigt, 
Walter u. Wirtgen, Ferd., Bericht über die Vorarbeiten zur Herausgabe eines 
forstlichen Merkbuches für die Rheinprovinz (Sep. aus den „Verhandl. des naturhist. 
Vereins der preuss. Rheinlande u. Westfalens.“ Jahrg. 62. 1905). — Kuekenthal, 
Georg, Species novas Caricis e sectione Frigidarum (Extr. du „Bullet. de l’Herbier 
Boissier,“ 2. Serie 1905). 

Journal of Mycology. Sept. 1905. Vol. Il. Nr. 79. — Zeitschrift für 
angewandte Mikroskopie. 1905. XI. Bd. Nr. 8. — Repertorium novarum specierum 
regni vegetabilis. 1905. Bd.1. Nr. Il. — Oesterr. bot Zeitschr. 1905. Nr. 12, — 
Bulletin du Jardin Impe:ial Botarnique de St. Petersbourg. Tome V. Livr. 4. 1905. — 
Növenytany Közlemenyek. IV. 1905 Nr. 3. Mit Beiblatt mit Auszügen in deutscher 
Sprache. — Aus der Heimat. 1905. Nr. 225. — The Botanical Magazine. 1905. 
Nr. 225. — The Ohio Naturalist. Vol. VI. 1905. Nr. 1.— Botaniska Notiser. 
1905. Nr. 6. — Kosmos. 1905. Nr. 7. — Europäischer bot. Tauschverein (früher 
Thüringischer) 19. Otfertenliste für 1905. Herausgegeb. v. Prof. Dr. Sagorski in Almerich 
bei Naumburg a. S in Thüringen. — Nürnberger bot. Tausc'verein. Offertenliste 
1905/06. Herausgegeben von J. S. Kaulfuss in Nürnberg-Schweinau. — Lüneburg, 
Dr. H. in München, Karlstrasse 4. Antiquar. Katalog Nr. 6. Geegraphia Plantarum. — 
The Botanical Gazette Vol. XL. Nr.6. 1905. — Mitteilungen des Thürin- 
gischen bot. Vereins, Neue Folge XX. Heft 1904/05. — Bulletin de l’acad&mie inter- 
nationale de Geogr. bot. 1906. Nr. 196. — Mitteilungen der Bayer. bot Gesellschaft 
1906. Nr. 38. — Berichte der Deutschen bot. Gexellsch. 1905. Bd. XXI. Nr. 9. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiecatenwerke, Reisen etc. 


Potaniseher Verein der Provinz Brandenburg. Nach einigen geschäft- 
lichen Mitteilungen, mit denen der erste Vors. !’rof. Lindau die Monatssitzung 
am 8. Dezember eröffnete, eutrollte Geheimrat Prof. Ascherson in längerer 
Rede ein Lebensbild des am 1. Nov. 1823 zu Frankfurt a.O. geborenen und am 
12. Nov. d. J. in Swinemünde verstorbenen Kreistierarztes R. Ruthe, welcher 
zu den ältesten Mitgliedern des Vereins (seit 1563) gehörte. Der Verstorbene 
galt in den Kreisen der Bryologen als einer der bedeutendsten Kenner der Laub- 
moose, deren Studium er sich seit 1847 zugewendet hatte. - Den weiteren 
grösseren Teil des Abends füllte Dr. Ulbrich mit Uebersicht seiner Arbeiten 
über die Gattung Anemone aus und zwar spezieller über die sechs Sektionen 
der Untergattung Euanemone, nämlich Pulsatilla, Anemone, Capethia, Bar- 
neoudia, Knowlionia und Clematis, sowie der Untergattung Hepatica, Sektion 
Anemonanthea. Es ergab sich, dass für die systematische Einteilung der genannten 
sechs Sektionen der eigentlichen Anemonen in erster Reihe der Fruchtbau ver- 


wendet werden müsse. Wird zunächst Clematis mit gegenständigen Blättern 
ausgeschieden, so bleiben für die weiteren, sämtlich mit wechselständigen Blättern 
versehenen Sektionen als durchgreifendes Unterscheidungsmerkmal nur die Früchte. 
Diese sind entweder Beeren (Knowltonia) oder trockene Schliessfrüchte, welche 
teils mit einem Faserschopf versehen sind (Pulsatilla), teils dieses Schopfes ent- 
behren. In letzterem Falle sind sie entweder einachsige Pflanzen mit (Anemone) 
oder ohne Involucrum (Ca apethia), oder sie sind zweiachsige Gewächse (Bar- 
neoudia). An der Hand einer Anzahl von Tabellen, die der Vortragende mit 
grosser Sorgfalt angefertigt hatte, erläuterte er dann die geographische Ver- 
breitung der Anemonen, die besonders in China reich vertreten sind. Das 
botanische Museum hatte zu diesem Vortrage eine zahlreiche Auswahl von ge- 


trockneten Exemplaren aller angeführten Arten geliefert. — Zum Schluss des 
Abends sprach Prof. Beyer noch kurz über die Monstrosität einer durchwach- 
senen Birne. W. Lackowitz 


Die 44. Jahresversammlung des Preussisehen Botan. Vereins in Wehlau 
(Ostpreussen) am 7. Oktober 1905 (Schluss). Herr Mittelschullehrer J,ettau 
sprach über seine Untersuchungen der Kreise Heydekrug und Stuhm. Während 
der Pfingstferien hatte er im Auftrage des Vereins einige ergänzende Exkursionen 
im ame Kreise angestellt und u. a. beobachtet : Lycopodium inundatum, 
Botrychium lunaria 5b) eristatum, Carex pulicaria, C. chordorrhiza, ©. Horn- 
schuchiana, Listera cordata, Salix aurita >< viminalis, Hieracium auricula > 
En Iris Sihirica, Onoclea struthiopteris, Viola uliginosa (am Augstumal- 
moor); als Adventivpflanze ist Kuphorbia virgata zu erwähnen. Im Kreise Stuhm 
(Westpr.) wurden vom Vortragenden entdeckt und demonstriert Epipactis sessili- 
flora, Calamagrostis arundinacea X epigeios, Seirpus paluster (am 
(zunthofkasee, Kreis Rosenberg, wo angeblich Se. multicaulis wachsen soll), Kubus 
Bellardii, R. Wahlbergei, Coronopus Ruellii, Alisma arcuatum, Hieracium cymo- 
sum u. m.a. In der Umgegend von Insterburg wurden vom Vortragenden Carex 
Hornschuchiana, sowie 0. flava >< Hornschuchiana, Hierochloa odorata und 
(ralium silvestre Pollich (adventiv) beobachtet. Herr Lehrer Kalkreuth hatte 
im Auftrage des Vereins den Kreis Johannisburg ergänzend floristisch untersucht. 
Von seinen Funden mögen Erwähnung finden: Arenaria graminifolia 
Schrad. an einem neuen Fundorte (im K. Forst-Revier Wolfsbruch an der rus- 
sischen Grenze), Sarothamnus scoparius, Thrincia hirta, Gentiana pneu- 
monanthe, Carex heleonastes, ©. chordorrhiza, Verbena offieinalis, Polemonium 
eoeruleum, Hieracium seligerum, Arnica montana, Dianthus arenarius X carthu- 
sianorum, Microstylis monophyllos und Liparis Loeselii. Herr Lehrer Hans 
Preuss berichtete hierauf über die im Auftrage des Vereins ausgeführten er- 
gänzenden floristischen Untersuchungen in den Kreisen Konitz und Tuchel, 
Westpr. Auch Herr P. hatte viele bemerkenswerte Pflanzen entdeckt, von denen 
genannt sein mögen: Bupleurum longifolium, Cimieifuga foetida, Rhynchospora 
alba f. elatior mit über 65 cmı hohen Stengeln, Pulmonaria angustifolia > offi- 
einalis (P. notha Kerner), Hieracium auricula >< pilosella, Chenopodium album 
f: concatenatum Thuill., Campanula Sibirica, Drosera anglica > rotundifolia, 
(Gymnadenia conopea, Seirpus radicans, Scabiosa suaveolens und Se. columbaria, 
sromus asper b) Benekenii aus dem Kreise Konitz, ferner Betula humilis = 
pubescens (neu!) in der Nähe der Eltern. DB. humilis f. mierophylla Grütter, 
Nuphar pumilum und N. luteum >< pumilum, Potentilla rupestris, Sweertia 
perennis, Tofieldia calyculata, letztere an dem von Herrn Professor Dr. Praetorius 
bereits früher entdeckten Standorte bei Abrau, sowie Oladium mariscus, Agri- 
monia eupatoria f. fallax Fiek, Salix livida, Galeopsis ladanum f. albida, 
Stellaria graminea f. deeipiens, Melampyrum arvense, Empetrum nigrum, Salix 
aurita >< livida aus dem Kreise Tuchel. Eine grosse Zahl von selteneren Ad- 
ventivpflanzen hatte der Vortragende festgestellt, so z B. Seutellaria alpina (b. 
Üzersk), Rudbeckia hirta, Ornothera biennis f. parviflora A. Gr., Diplotawis 
muralis, Silene dichotoma, Anthoxanthum Puelii, Mentha rotundifolia >< silwestris 
(M. villosa Willd.), Euphorbia virgata, Erucastrum Pollichii u. a.m. Im Kreise” 


TERELD 


N 


Danziger Niederung wurde bei Nickelswalde Oorispermum Marschallii, bei Pase- 
walk Artemisia annua und bei Danzig Crepis foetida gefunden, im Dünenwalde 
bei Wordel Lonicera perielymenum wildwachsend beobachtet und mit Frucht ge- 
sammelt. Herr Lehrer Führer hatte im Auftrage des Vereins die floristische Unter- 
suchung des Kreises Stuhm fortgesetzt und dabei gefunden: Campanula cer: icaria, 
Dipsacus silvester, Potamogelon acutifolius, Hieracium boreale Fr., Sarothammus 
scoparius, Ceratophyllum submersum, Laserpitium Pruthenicum, Rosa corüifolia 
Fr., Nasturtium palustre > silvestre (N. anceps Rehb.), Tunica "prolifer a, Riccia 
natans. Im Kreise Mohrungen (Östpr.) wurden u. a. Brachypodium pinnatum, 
Ducubalus baccifer, Galium Schultesii festgestellt. Aus dem Kreise Pillkallen 
(Ostpr.) legte derselbe u. a. Pimpinella magna b) bipinnatifida Beck und Ribes 
rubrum f. silvestre purpurascens vor. Der Vorsitzende legte hierauf eine Anzahl 
seltener Pflanzen vor, die Herr Lehrer Fritz Röm er-Polzin im nordwestlichen 
Teile des Kreises Schlochau (Westpr.) gelegentlich der im Auftrage des Vereins 
im Juli dort angestellten Exkursionen gesammelt hatte. Es waren darunter: 
OÖrchis Traunsteineri in schön präparierten Exemplaren, /soötes lacustris in 
den verschiedensten Formen, Lobelia Dortmanna, Litorella lacustris, Drosera 
anglica > rotundifolia, Falium silvaticum u.m.a. Von Herrn Professor 
Dr. Vanhoeffen waren u.a. zur Abgabe an die Vereinsmitglieder aus der 


Umgegend von Kiel (Barsbecker See) eingesandt worden Ruppia maritima, Zan- 


nichellia palustris in verschiedenen Forinen. Herr Dr. Hilbert demonstrierte 
hierauf mehrere um Sensburg beobachtete Pflanzen mit Bildungsabweichungen, 
wie Convallaria majalis mit 3 Laubblättern, Plantago lanceolata f. biceps und 
Convolvulus orvensis mit dunkelvioletten Blüten. Herr Polizeirat Bonte hatte 
auch während des verflossenen Sommers in der Adventivflora von Königsberg 
Beobachtungen angestellt und dabei einige neue Ankömmlinge entdeckt, die er 
demonstrierte. Es waren darunter Alopecurus agrestis, Hypericum elegans 
Steph., ArtemisiaSiversiana Ehrh., Fhysalis Peruviana und Gui- 
zotia Abyssinica Cass. Herr Privatdozent Dr. Tischler gab mehrere 
Pflanzen aus der Umgegend von Heidelberg und von den Vogesen an die Ver- 
sammelten ab und machte auf rotblättrige Pflanzen aufmerksam, die weniger 
leicht als die grünblättrigen Formen erfrieren, schneller wachsen und mehr Re- 
servestoffe enthalten. Weitere darauf bezügliche Beobachtungen sollten angestellt 
werden. Dr. Abromeit demonstrierte hierauf verschiedene Blattformen der in 
den einheimischen Waldungen wild vorkommenden Eichen (Quercus peduncnlata 
Ehrh. una Q. sessiliflora Sm.). Wie aus den Beantwortungen der Fragebogen 
hervorgeht, wird in Östpreussen Quercus pedunculata fast durchweg als „Stein- 
eiche* bezeichnet. Von dieser sind die Formen duplicato-sinuata und latiloba 
Lasch verbreitet. Auch eine Form mit unterseits kurz behaarten Blättern, die 
der f. puberula Lasch entspricht, kommt stellenweise in starken Exemplaren vor. 
Mittelformen zwischen Q. peduneulata und @. sessilijlora sind besonders im west- 
lichen Samlande, wo beide Eichenarten vorkommen, vom Vortragenden beobachtet 
worden. Ferner legte der Vortragende Zweige von Taxus baccata vor, die ihm 
aus dem südlichen Ostpreussen zugesandt worden waren. Er wies auf die Selten- 
heit urwüchsiger Eiben hin und empfahl ihre Schonung. Nachdem noch ein 
Exemplar von Atriplex Babingtonii Woods. vom Ostseestrande aus der Umgegend 
der Försterei Grenz demonstriert worden war, wurde die Sitzung um 4 Uhr nach- 
mittags geschlossen. Um 8 Uhr abends folgten zwei auch weitere Kreise des 
Publikums interessierende Vorträge. Herr Dr. Hilbert sprach über die Wand- 
lung des Klimas unserer Heimatprovinz im Lichte der Kenntnis ihrer Flora. Es 
würde zu weit führen, hier näher auf das Thema einzugehen. Der Vortragende 
gab unter Berücksichtigung der paläontologischen Funde eine kurze Schilderung 
der verschiedenen klimatischen und Vegetationsverhältnisse seit der Tertiärzeit. 
Herr Professor Dr. Fritsch hielt einen Vortrag über den Schutz der seltenen 
und gefährdeten einheimischen Pflanzen. Redner wies auf die neueren haupt- 
sächlich durch Herrn Professor Dr. Conwentz angeregten Bestrebungen hin, 
der Natur einen grösseren Schutz als bisher angedeihen zu lassen. Es wurden 


die den Naturdenkmälern drohenden Gefahren beregt und Vorschläge zu ihrer 
Erhaltung gemacht. 

Am $. Okt. wurde am V ormittage ein gemeinsamer Ausflug nach den „Eichen- 
köveln,“ einem eigenartigen kleinhügeligen mit Quercus pedunculata bestandenen Ge- 
lände des Pregeltals bei Station Puschdorf an der Ostbahn unternommen. Dort wurde 
auf kurzer Strecke eine reichhaltige Flora angetroffen, wie z. B. Dracocephalum 
Ruyschiana (noch in Frucht), Hierochloa austr a die daselbst ihre Nordgrenze 
erreichen, ausserdem Thalietrum simplex, Th. aquilegifolium, Pulsatilla patens, 
Crepis praemorsa, Phleum Boehmeri, Potentilla opaca, Veronica teuerium, Digi- 
talis ambigua u.a. m. Auf dem Heimwege wurde unter einem Naturdenkmal, ‘ 
einer stattlichen über 20 m hohen Linde (Tilia cordata Mill.), die Im über dem 
Boden einen Umfang von 8,48 m besitzt und in der Nähe von Senklerkrug steht, 
ein von den gastlichen Wehlauern freundlichst dargebotenes Frühstück einge- 
nommen. Am Nachmittage wurde die Exkursion durch den Wehlauer Stadtwald, 
der einen gemischten Bestand und in diesem eine reichhaltige Pilzflora besitzt, 
fortgesetzt und gegen 3 Uhr beendet. 


Europäischer Botaniseher Tauscehverein (früher 'Thüringischer botan. 
ek 19. Offertenliste 1905. Der Leiter des Tauschvereins, Herr Prof. 
Dr. Sagorski, jetzt in Almrich bei Naumburg a. S. in Thüringen, Kösener Str., 

ER die alphabetisch geordnete, 31 Seiten ae 19. Offertenliste heraus, ns 
ca. 4500 mässig bew ertete Phanerogamen- und Gefässkryptogamen-Arten enthält. 
Besonders arten- und formenreich sind die Gattungen: Alopecurus, Artemisia, 
Astragalus, Bupleurum, Carex, Centaurea, Cirsium, Dianthus, Euphorbia, Galium, 
Helichrysum, Hieracium, Por Ramunculus, Rosa, Rubus, Salix, Saxifraga, 
Scabiosa, Silene, Thymus, Trifolium und Viola. Pag. 31 enthält nur Plantae 
Canarienses, von Dr. Burchard gesammelt. 


Nürnberger Botanischer Tauschverein. Die 46 Seiten starke Offerten- 
liste des III. Tauschjahres wurde von Herrn J. S. Kaulfuss, Nürnberg- 
Schweinau kürzlich versandt und dürfte gegen ca. 6000 Arten und Formen, 
darunter auch Algae, Lichenes, Characeae, Musei hepatiei et frondosi und Crypto- 
gamae vasculares, enthalten. Besonders arten- und formenreich sind die zwei 
letzteren Abteilungen. Auf die Phanerogamen kommen 29 Seiten. Die Pflanzen 
stammen aus 87 verschiedenen Ländern der ganzen Erde und sind mässig bewertet. 


Goldsehmidt, M., Exsieeaten aus Spanien u. Frankreich. Herr Lehrer 
M. Goldschmidt in Geisa (Thüringen) gibt Herbarpflanzen aus Spanien und 
Frankreich zu a 121» Pfg. ab. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc.: Dr. J. B.de Toni, Prof. der Bot. u. Direktor d. bot. 
(sartens der Universität Modena, w. z. Mitglied der Academie internationale de 
stern Botanique ernannt. — Prof. Dr. L. Macchiati, bisher in Savona, 

. Direktor des Technischen Instituts in Modena. — Dr. J. B. Traverso, Assi- 
et am bot. Institut der Univers. Padua, habilitierte sich daselbst für Botanik. — 
Dr. Giuseppe Zodda, Assistent_am bot. Institut der Universität Messina, habi- 
litierte sich daselbst für Botanik. — Dr. Heinrich Pantanelli in Modena 
habilitierte sich an der Universität Rom für Botanik unter Prof. R. Pirotta’s 
Leitung. 


Korrektur. 


In der Berichtigung p. 201 des Jahrg. 1905, Zeile 1 u.2 von unten ist 
statt Lyeopodium Polypodium und statt p. 186 p. 184 zu lesen. 


Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pllanzengeographie ete. 


Referierendes Organ 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 


und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg. 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


"8%. —— Erseheint am 15. jeden Monats. —— 1996. 
Eibenar Preis der durchlaufenden Petitzeile 50 J). XII. Jahrgang 


Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. 


— alas hr 


Originalarbeiten: J. Bornmüller, Ueber eine verkannte Rosacee dor Flora 
Madeiras — Prof. Dr HugoGlück, Systematische Gliederung der europ. Alismaceen. — 
W.Suksdorf, Washingtonische Pflanzen (Forts.). — Dr. J. M urr, Ein neuer Bürger 

der eisleithanischen Flora. — Adj.- Prof. KR: Kupffer, Alopecurus "pratensis > ventri- 
cosus Pers. in Deutschland. — G.R. Pieper, Neue Ergebnisse der Erforschung der 
Hamburger Flora (Forts.). — Josef Rohlena, Er widerung dem Herrn Prof. L. Gross. — 
Dr. E. Ulbriech, Berichtigung. 

Bot. Litteratur, Zeitschriften ete,: Franz KraSan, Versuche und Beob- 
achtungen (Ref.). — A. Kneucker, Thome, Prof. Dr., Flora von Deutschland, Oester- 
reich u. der Schweiz (Ref.). — Inhaltsangabe verschiedener bot. Zeitschriften. 


Bot. Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsiecatenwerke, Reisen ete.: 
Botanischer Verein der Provinz Brandenburg (Ref.). — Preuss. Botan. Verein (Ref.). — 
Die Bayerische bot. Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora in München. — 
Berliner bot. Tauschverein. — Verein zum Schutze u. z. Pflege der Alpenpflanzen. — 
Flora Stiriaca exsiecata. — Ohl, E., Exsiccaten aus Schleswig-Holstein. — Fisher, 
Geo. L., Canadian Botanical exchange Bureau. — Rechinger, Bot. Reise nach Samoa. 


Personalnachriehten. — Korrektur. 


Ueber eine verkannte Rosacee der Flora Madeiras: 


Bencomia Maderensis Bornm. spec. nov. 
Von J. Bornmüller (Weimar). 


>, Dioica, fruticosa, 3— 6-pedalis, ramis tenuibus, elongatis, inermibus, sub- 
 simplieibus, inferne denudatis, saepe vestigiis foliorum vetustorium parce tectis, 
- subglabris, brunneis; foliis (in planta mascula et pl. femina a Mandon lecta, 
no. 96) omnibus versus apicem ramorum congestis vel (in planta femina ejusdem 
- collectoris, no. 97) sparsim secus ramos dispositis, 8-12 cm longis, imparipinna- 
tis, subglabris, ad petiolum et subtus parcissime tantum pilosulis; f foliolis remote 
4-5 jugis, nune brevissime nune longiuscule petiolulatis, basi subeuneatis vel 
subcordatis, ovato-oblongis acntis vel ov ato-lanceolatis, margine aequaliter serratis 
_(dentibis utringue 8-10), 820 mm vel 14><30 mm latis longis; stipulis pilo- 
sulis, inferne membranaceis, petiolo adnatis, parte libera foliaceis, lacerato-pinnati- 
fidis, rarius sublinearibus et integris; spicis axillaribus, tenuibus, elongatis, 
 laxis, cernuis, solitariis vel saepius in ramulo foliato brevi plurispicatis, 5 mm 
Allg. Bot. Zeitschrift 2. 2 


DONE 


latis, quam folia eximie brevioribus vel raro eis subaequilongis, masculis 


5— 8cm longis, femineis defloratis laxissimis, saepe (inferne ramulis lateralibus 
auctis) subcompositis, cum peduneulo 8— 14cm longis; bracteis hyalinis, ovato- 
lanceolatis, persistentibus, subglabris; florıbus masculis subremotis, inapertis 
globosis (sepalis glabris, ovato-rotundatis), deinde apertis revolutis (filamentis ex- 
sertis, antheris majusculis globosis); floribus femineis remotis; sepalis ovato- 
oblongis tubo calycino glabro elliptico-oblongo brevioribus. 


B. caudata (Ait.) Webb .etBerth., species Öanariensis villosa toto coelo 
diversissima: habitu (ramis brevibus crassiusculis pendulis), foliis (5—7 jugis) ad 
petiolum pilis albis longis mollibus patentibus dense obsitis, foliolis majuseulis 
(maximis 5— 11 [nee 2- 3] cm longis et 1,5—3 cm [nec 1— 2] latis), multicrenato- 
serratis (dentibus utringue 10—20, nec 8- 10, subtus dense villoso-tomentosis, 
jugi infimi valde diminutis stipularum forma et eis subaequilongis, stipulis latius- 
culis saepe maximis dillaceratis, spieis crassis densis. 


B. Moguiniana Webbet Berth. (cfr. Phytogr. Canar. tab. 39 !) habitum 
B. Maderensis aemulans differt: folis duplo longioribus (23 cm usque longis!) 
multijugis, jugis 8—12 (nec 4—5), foliolis obtusiuseulis vel obtusis pauci-erenatis 
(nee acutis vel lanceolatis serratis!) stipulis ut videtur semper integris subulatis. — 
Speeimen sterile hujus in insula Teneriffa endemicae speciei rarissimae possideo 
in herb. meo a cl. Murray 3.V.1902 in valle Barranco Los Silos collectum optime 
cum icone phytographiae congruens, foliis tantum angustioribus (ob foliola ovata 
abbreviata obtusissjma) paululo diversum. 


Bencomia caudata und B. Moguiniana, beide den Kanaren eigen, sind zwei 


ausgezeichnete, einander wenig ähnelnde Arten, denen sich nunmehr als dritte 
Species B. Maderensis, als Vertreter dieser, Gattung auf Madeira, zugesellt. 


Entschieden ist B. Maderensis der B. Moquiniana weit näher verwandt als der 


B. caudata, es ist aber zu verwundern, dass die Pflanze von Madeira bald für 
diese, bald für jene Art gehalten worden ist. Die Literatur der B. Maderensis 
ist folgende: 


1868: Lowe, Manual flora of Madeira, I, p. 240—243 (ausführliche Beschrei- 
bung); als B. caudata. 
1868: M. E. Cosson, in Mandon .exsicc. no. 96 et 97; als B. caudata. 


1868: M.E.Cosson, Üatal.d. pl. recueill. par G.Mandon 1865 - 1866 dans 
les iles de Madere et de Porto-Santo (Extrait du Bull d. 1. Soc. bot. d. 
France, XV, p. 98); als B. Mogquwiniana. 

1880: ar Sauer, Catalogus plant. in Canar. ins. sponte et subsponte cresc. 

Halle) p. 19; als B. Moguwiniana. 

1888: 1. Christ, Spieilegium Uanariense (Engler’s Botan. Jahrb. IX, p. 162; 
als DB. Moguiniana. 

1894: W. Focke, Engler’s Natürl. Pflanzenfam., Band III, 3, p. 42 et 46; 
als B. caudata. 

1903: J. Bornmüller, Engler’s Botan. Jahrb., Bd. XXXIL, p. 8 und (Ergeb- 
nisse zweier botan. Reisen nach Madeira u. d. kanar. Ins.) p. 433; als 
B. caudata. 

1904: M. Vahl, Madeiras Vegetation, geografisk Monografi (Kopenhagen), 
p- 39; als B. caudata. 

1905: M. Vahl, Ueber die Vegetation Madeiras, in Engler’s Botan. Jahrb. 
Band XXXVI, p. 275; als B. caudata. 


Die bisher bekannten Standorte der auf Madeira beschränkten und auch ; 


hier äusserst seltenen B. Maderensis sind: D 
l. Curral das Freiras, in rupibus (1861: sec. Lowe l. c. p. 606 „on rocks 


at the back of the Pico do Cedro on the path descending into the Curral 
from the Jardım da Serra, about halfway dawn‘). Di 
2. Ribeira de Santa Luzia (leg. Norman, sec. Lowe p. 606: „above the | 
path leading from the Alegria above >. Rogue to the W. brink of the | 


Rib, de Santa Luzia*). 


f um 
DRESDEN 


BE STE 


3. Camera de Lobos, in rupestribus, 400— 800m (1866, leg. Mandon 
exsice. no. 96). 

4. Jardim da Serra, in rupestribus, 800 m (1866; leg. Mandon, exsicc. 
no. 97). 

Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich en Mandon’scher Standort mit 
demjenigen Lowe’s deckt, da diese Plätze einander sehr benachbart sind. 
Mir selbst ist in dieser gewaltigen Talschlucht (Ribeira de Gran Curral), die in 
der Tiefe des Curral das Freiras hinab nach Camera de Lobos (Jardim da Serra 
auf der Höhe rechts lassend) führt, diese seltene Rosacee leider nicht begegnet, 
während es mir geglückt ist, die nicht minder seltene kanarische B. caudata 
(Ait.) Webb. et Berth. an verschiedenen Plätzen dreier Inseln (Teneriffa, La Palma, 
Ferro) aufzufinden. 


Systematische Gliederung der europäischen Alismaceen. 
Von Prof. Dr. Hugo Glück in Heidelberg. 


In eimer jüngst erschienenen Arbeit über die Lebensgeschichte der euro- 
päischen Alismaceen') habe ich die grosse Formenmannigfaltigkeit derselben zum 
Gegenstand besonderen Studiums gemacht, indem ich durch zahlreiche Kultur- 
versuche zeigte, wie die vielen Formen lediglich ein Produkt der jeweiligen 
Standortsverhältnisse repräsentieren. Da die vorliegende Zeitschrift mehr syste- 
matische Tendenz verfolgt, so möge der biologische Gesichtspunkt, unter dem 
meine Arbeit abgefasst ist, nur in aller Kürze skizziert sein. 

Eine jede der 8 untersuchten Alismaceen (Alisma Plantago (L.) Michalet, 
A. graminifolium Ehrh., Echinodorus ranuneuloides (L.) Engelm., E.r. var. 
repens (Lam.), Elisma natans (L.) Buchenau, Caldesia parnassifolia (Bassi) Parl., 
Damasonium stellatum (Rich.) Pers., Sagittaria sagittifolia L.) besitzt ein Wachs- 
tumsoptimum, das stets unter Wasser gelegen hat, und welches denjenigen Stand- 
ort charakterisiert, in dem sowohl vegetative als auch fruktifikative Organe in 
gleich günstiger Weise sich “entwickeln können. In dem Wachstumsoptimum, 
das für die einzelnen Arten bei verschiedener Wassertiefe liegt, zeigt jede der 
genannten Arten (excl. Alisma Plantago) erst lineale Primärblätter und dann 
gestielte Spreitenblätter, während die Blütenstände stets zu stattlicher Entfal- 
tung gelangen. Wird das Wachstumsoptimum nach oben oder unten zu über- 
schritten, so macht sich ein Hemmungsprozess verschiedener Art geltend, der 
zur Bildung neuer Formen führt. Beim Ueberschreiten des Optimums nach oben 
zu findet eine stete Reduktion sämtlicher Teile (exel. Blüten und Früchte selbst) 
statt, welche ihren Höhepunkt beim Aufenthalt auf dem Land erreicht hat (Land- 
formen). Die linealen Bandblätter (= Primärblätter) kommen bei den Landformen 
stets zur Entwicklung, weisen aber von allen Organen die weitgehendste Re- 
duktion auf. Beim Ueberschreiten des Wachstumsoptimums nach unten zu macht 
sich ein neuer Hemmungsprozess geltend. Die Spreitenblätter und auch die 
Blütenstände werden zunächst länger, aber immer spärlicher, bis sie von einer 


bestimmten Wassertiefe an gänzlich verschwinden. Die linealen Bandblätter 


dagegen nehmen an Grösse und Zahl zu, bis sie von einer bestimmten Wasser- 
tiefe an die einzigen Assimilationsorgane der Pflanze bilden. Die Pflanze bildet 
dann nur noch Bandblätter. Hierher: Alisma graminifolium forma angustissi- 
mum, Echinodorus ranunculoides forma zosterifolius, E. ran. var. repens forma 
graminifolius, Elisma natans forma sparganiifolium, Damasonium stellatum forma 
graminifolium und forma spathulatum, Sagittaria sagittifolia forma vallisneriifolia. 


_ Das Optimum für die Entwicklung der Bandblattformen liegt somit in grösserer 


"Wassertiefe, als dasjenige für die Gesamtentwicklung der Pflanze. Wird jedoch 


das den Bandblättern zukommende Wachstumsoptimum nach unten zu über- 


‚schritten, so macht sich ein neuer Hemmungsprozess geltend, indem die Band- 


Be 


‘) Biologische und morphologische Untersuchungen über Wasser- und Sumpf- 
Gewächse I. Teil: Die Lebensgeschichte der europäischen Alismaceen. Verlag von 


- Gustav Fischer in Jena. 312+XXIV S., 7 Doppeltaf., 25 Textfig., Preis 20 M. 


blätter mit zunehmender Wassertiefe an Grösse allmälig reduziert werden, bis 
schliesslich bei ganz bestimmter Wassertiefe die Reduktion ihren Höhepunkt er- 
reicht hat und das Wachstum der Pflanze innerhalb bestinnmter Frist erlischt. 
Für die genannten Alismaceen liegt diese untere Wachstumsgrenze im allgemeinen 
bei 4 m Wassertiefe. Nur Sagittaria sagittifolia kann noch in 5 m tiefem 
Wasser den ganzen Sommer hindurch als kümmerliche Bandblattform ihre Exi- 
stenz fristen. 


Aber noch andere Ursachen als zu grosse Wassertiefe können bestimmte 
Arten auf dem Bandblattstadium zurückhalten; so sind es vor allen Dingen die 
ungünstigen Existenzbedingungen der kalten Jahreszeit, welche ebenfalls zur 
Bildung ähnlicher Bandblattformen führen, bei Echinodorus, Elisma und Dama- 
sonium, dieselben dürfen in der gleichen Weise wie die oben genannten bezeich- 
net werden. 


Die von mir für die Systematik gewonnenen Resultate bestehen kurz gesagt 
in folgendem: 


1. Was das bereits viel umstrittene Alisma Plantago und dessen Formen 
anlangt, so muss mit Rücksicht auf die vielen von mir angestellten Kulturver- 
suche eine strenge Scheidung des Alösma Plantago (L.) und des A. graminifolium 
Ehrh. vorgenommen werden. Das A. arcuatum Michalet ist nichts weiter als 
die immerhin sehr seltene Landform des A. graminifolium. Das A. Plantago 
bildet an keinem Standort und in keinem Entwicklungsstadium eine submerse 
Bandblattform, welche Blütenstände erzeugen könnte. Die bei A. Plantago vor- 
kommenden linealen Bandblätter sind vielmehr ganz auf die Keimpflanze be- 
schränkt. 


2. Musste eine ganze Serie neuer Formen aufgestellt werden, welche bis 
heute in der Systematik keine oder doch nur eine sehr mangelhafte Beachtung 
gefunden haben. 


In dem nun folgenden Bestimmungsschlüssel der europäischen Arten und 
Formen gebe ich der Vollständigkeit wegen auch eine Bestimmungstabelle für 
die einzelnen Gattungen, natürlich mit spezieller Bezugnahme auf die europäischen 
Alismaceen. Hinsichtlich der Alismaceen-Gattungen schliesse ich mich an Buchenau’s 
Alismataceae?) im Wesentlichen an, während alles Uebrige, abgesehen von einigen 
kleinen Zusätzen, direkt nach meiner oben zitierten Arbeit wieder gegeben wird. 


Clavis analytica generum Alismacearum europaearum. 
I. Flores hermaphroditi. 
A. Fruetus maturi asteriseiformes; fruetieuli 6—8. Ovula 1.2 vel plura; 


Stamina 6. 
Carpella 6—9. Fructieuli stilo persistente, acuminati, denique ab axi 
centrali soluti; semina uncinata; testa membranacea, transversum cristata. 
Folia omnia basilaria, primana linearia, postera petiolata; lamina lanceo- 
lata usque elongata-ovata; basi truncata vel subemarginata. 


Damasonium Mill. 
B. Fruetieuli liberi. Ovulum unieum. 


1. Ovulum epitropum, micropyle ad centrum floris spectans. 
Fructiculi intus convexiores; Stamina 6. 


Caulis repens vel fluitans, ad nodos radicans. Flores longe peduneculati. 
Sepala viridia; petala alba, multo majora, basi lutea. Fructieuli eapitulum irre- 
gulare formantes, ovati, sulcati, intus convexiores, apice stilo coronati. 

Folia et basilaria et in nodis stolonum, primana linearia, postera petiolata; - 
lamina elliptica, integra, trinervia. 


Elisma Buchenau. 


°) F. Buchenau, Alismataceae; Englers Pflanzenreich. 16. Heft. Leipzig 1903. 


RN 


2. Ovulum apotropum, micropyle ad peripherium floris spectans. 
Radicula extrorsa. Flores longe pedunculati. Fructiculi extus 
convexiores. Stamina 6. 


a. Carpella plura vel numerosa. 


Inflorescentia e unico verticillo vel e verticillis 2—3 superpositis formata. 
Sepala herbacea; petala tenerrima, multo majora. Carpella numerosa in capitulum 
densum aggregata. Stilus terminalis. 

Vertieilli 3 13 (—29) flores gerentes. Pedunculi plerumque 3 5 cm longi. 

Folia et basilaria (typus) et in nodis stolonum (var repens), primana linearia, 
postera petiolata; lamina lanceolata. 

Eehinodorus L. ©. Rich. 

Inflorescentia plerumque magna, panniculata, plus minusve pyramidata. 
Flores longe peduneulati; sepala viridia; petala majora albida vel pallido rubes- 
centia. Pistilla numerosa in orbem disposita. Fructiculi in orbem vel triangulum 
irregulare dispositi, a latere valde compressi, dorso sulcati vel bisulcati. 

Folia omnia basilaria, linearia vel petiolata; lamina lanceolata usque ovata. 

Alisma L. 
b. Carpella 6—9. 

Inflorescentia verticillatim racemosa usque repetito panniculata. Carpella 
in circulum disposita. Fructieuli subcompressi, stilo gracili coronati, in statu 
sicco plus minusve distincte costati. 

Folia omnia basilaria, primana pauca, basilaria, postera petiolata; lamina 
elliptica, vel plus minus profunde cordata, 

Planta caules proliferos gerens decumbentes vel descendentes, instructos cum 


hibernaeulis fusiformibus 
Caldesia Parl. 


II. Flores unisexuales (masculi et feminü). 

Inflorescentia racemosa. Flores basilares feminei, plerumque breviter pedun- 
culati; superiores masculi graciliter pedunculati. Carpella numerosa, in capitulum 
dense aggregata. Fructiculi magni plerumque 4- 5,5 mm lati, irregulariter orbi- 
culares, complanati, dorso et ventre alato, apice rudimento brevis stili coronati. 

Folia omnia basilaria, primana linearia, postera petiolata; lamina elliptica 
usque triangularis-sagittata. 

- Planta stolones longos albos emittens et hybernacula (tubera transitoria) 


formans. 
Sagittaria L. 


Alisma Plantago (L.) Michalet 
[>= 4. p. a. Michaletii Ascherson et Graebner]. 


Styli satis recti, aliquanto longiores ovario. Pluribus carpellis maturis 
unus tantum suleus dorsalis. Folia primana semper phyllodio petiolacea facta 
cum lamina plus minusve pusilla. Submersa linearia folia ordine solum in blasto. 
Vita submersa plerumque folia natantia longipetiolata et postea longipetiolata 
folia laminate emersa exsistunt. Rhizoma perenne, globosum usque irregulariter 
tuberosum. 

T. var. latifoium Kunth. 
(Buchenau, Alismataceae, 1. c., p. 13). 

Planta robusta. Lamina plerumque magna, ovata, acuta, basi plerumque 
rotundata vel cordata. 

1. forma aquaticum Glück. 

Varie semimersa. Folia 3—4(6); longitudo 20 126cm; petiolus 3—10 
tantus quam quanta lamina est. Lamina natans aut verticaliter erecta. Lamina 


_ natans semper angustior Jongiorque quam lamina aörea neque nunquam in bası cor- 


N ER 


data. Lamina foliorum emersorum 3—20 cm longa et 1,5—10,5 cm lata. Lamina 
foliorum natantium 3—12 cm longa et 0,9—3,4 cm lata. 
Inflorescentiae 30— 110 cm altae. 
In aqua profunda saepius cum pannicula deminuta. 


2. forma terrestre Glück. 

Planta semper terrestis, folia 5—20 plerumque rosulato-effusa, 5,5 —17(29) em 
longa; petiolus 1; —2'/g partibus maior lamina. Lamina ovata aut late ovata, 
acuminata; in basi rotundata aut paulum cordata; 2,5 —12cm longa et 1,5—5,5cm 
lata. Inflorescentiae 1—2; 20—55 cm altae. Naniforma: Folia tantum 2—4 cm longa; 
lamina 1,4—2,5 cm longa et 0,6—1lcm lata. Inflorescentia una 7,5—15 cm alta. 


II. var. lanceolatum Schultz. 


Planta plerumgue minor. Lamina semper lanceolata. In basi et apice 
acuminata aut infra sensim attenuata. 


1. forma aquaticum Glück. 


Planta semper semimersa. Folia pauca, 3— 4. Semper longipetiolata 12—92 cm 
longa.. Lamina natans aut verticaliter erecta. Lamina foliorum emersorum 
4—26.cm longa et 1,3—6,4cm lata. Lamina foliorum natantium semper minora. 
Inflorescentiae 1—3, 32—92 cm altae. 

Duo varietates latifolium et lanceolatum multas formas transitorias ostendunt. 

2. forma terrestre Glück. 

Planta semper terrestris. Folia erecta 6—16. Tota longitudo 7—-16 cm; 
petiolus Ya —1'/a tantus quam quanta lamina est. Lamina oblonge lanceolata 
aut anguste lanceolata; in apice et in basi acuminata aut in basi attenuata; 
4—8,5 cm longa et 0,8—1,5 cm lata. Inflorescentia 1 (2--3), 14--45 cm alta. 

Naniforma:: Folia 3,5—5 cm longa. Inflorescentia 13,5 cm alta. 


(Fortsetzung folgt.) 


Washingtonische Pflanzen. I. 


Von W.Suksdorf. 
(Fortsetzung..) 

Pyrola sparsifolia sp. nov. Blüten wie bei P. pieta, nur etwas kleiner, 
bald zurückgeschlagen. Stengel dünn und schlank. Blätter nur ein bis drei. 
oft ganz fehlend, langrund bis rundlich, spitz oder stumpf und meistens weich- 
stachelspitzig, am Grunde in den kurzen Stiel verlaufend, 1—2, selten 3 cm lang, 
ganzrandig, grün, längs der Mitte und auf der Unterseite blässer; an Stelle der 
Blätter oft schniale, zugespitze Schuppen oder etwas breitere, grünere, blattartige 
Schuppen. — In dichten Wäldern am Moosbach in Skamania-County, Juni 1895, 
und später (Nr. 2695). 


Steironema eiliatum Raf. var. oceidentale var. nov. Unsere west- 
liche Form unterscheidet sich von der östlichen in mancher Hinsicht, besonders 
durch die Blätter, die weniger zugespitzt, oft bloss spitz sind, und deren Stiele 
ungefähr ein Drittel kürzer sind. In den Blütenknospen befindet sich (bei beiden 
Formen) ein Tröpfehen einer schwärzlichroten Flüssigkeit, die beim Oeffnen der 
Blüte eintrocknet und als feine Punkte oder kurze Striche an verschiedenen 
Stellen der Blüte haften bleibt, insbesondere auf der Aussenseite der Krone. — 
Auf der Niederung bei Bingen, am Kolumbia, 3. Sept. und 3. Nov. 1896 (Nr. 1530) ° 
und früher; auch bei höhergelegenen Quellen und an ähnlichen Stellen. m 

Navaretia propingua sp. nov. Von Ansehen ganz wie N. intertexta, 
aber Blätter etwas mehr geteilt, Deckblätter und Kelch nicht so reichlich be- 
haart, und Kelch, sowie Krone, kürzer. Letztere ist blauweiss oder blassblau, | 
5—6mm lang, kürzer als der Kelch, Der 2narbige Stengel reicht nur bis zum "| 
Grunde der Kronenlappen, die Staubfäden etwa bis zu den Spitzen derselben. 
Die Pflanze ist selten über 5cm hoch, vom Grunde an verzweigt, oder ek h ] 


Far 


und dann oft nur 1-2cm hoch und ebenso breit. — Auf ebenen, fast kahlen 
Plätzen, insbesondere solchen, wo im Winter Wasser stand; Spokane-County, 
Juni und Juli 1889; Falkental, Juni 1897 und 1898, August 1903 (Nr. 2700); 
bei Dallas in Oregon, Juni 1897 und 1901. 

Bei N. intertexta, die bei der neuen Art meistens anzutreffen ist, ist die 
bläulichweisse Krone so lang oder länger als der Kelch, und der ebenfalls 2narbige 
Stempel ist fast oder völlig so lang wie die Krone, während die Staubfäden be- 
deutend länger sind. 

Orthocarpus rarior sp. nov. Blumenkrone 12—15 mm lang, hellgelb; 
die Röhre fast walzenförmig, oben wenig erweitert. Kapsel stumpf oder abge- 
rundet, die Klappen langrund. Fruchtähre unten sehr locker. Im Uebrigen 
fast wie O. hispidus Benth. — An Wiesenrändern und auf anderen feuchten 
Plätzen; im Falkental, 28. Juni 1897 und früher (Nr. 2779), und an anderen 
Plätzen in Klickitat-County; auch in Spokane-Caunty und westwärts. Meine 
Nr. 200, O. hispidus von 1881, war mindestens zum Teil mit dieser neuen Art 
vermengt. 

O. hispidus ist meistens kleiner, hat dichtere Aehren, eine dichtere Be- 
haarung. Die weisse Krone hat tiefere Täschehen im der Unterlippe; die Röhre 
ist dünner, aber oben mehr erweitert. Die Kapsel ist sehr spitz und hat lan- 
zettliche Klappen. Nicht unwichtig ist, dass hier die Unterlippe der Krone an 
ihrem Grunde 9 Nerven zeigt, die alle gleich stark und in 3 gleiche Gruppen 
geteilt sind, während bei 0. rarior nur 3 deutlich zu erkennen sind, da die 
seitlichen jeder Gruppe, wenn vorhanden, viel schwächer sind. 

Aphyllon inundatum sp. nov. Dem A. uniflorum sehr ähnlich, aber 
kleiner, oft mit einem verzweigten, 4—8blütigen Stengel. Krone kleiner, 15mm 
lang, mit engerem Schlunde, undeutlich 2lippig, rahmfarbig, am Rücken oft 
schwach blaurötlich, die Falten im Schlunde gelb oder gelblich; Lappen nicht 
sehr ungleich, alle oben so breit wie unten oder ein wenig breiter, abgestutzt 
und ausgerandet, an den Rändern dichtbehaart; die der Oberlippe nicht so tief 
getrennt wie die übrigen. Staubbeutel kahl. Lappen der Narbe fast gleich, 
schmal, zurückgerollt. Die Nährpflanze ist Coreopsis Atkinsoniana Dougl. — 
Auf den höheren, meist steinigen Teilen der Flussniederung bei Bingen, am 
am Kolumbia; Mai 1880 und später (Nr. 205). 

Aphyllion arenosum sp. nov. Steht dem A. Ludovicianaum Grop. nahe. 
Pflanze 1—2 dm lang, bis an die meistens einfache, 4—8cm lange und etwa 
3 cm dicke Aehre im Sande steckend; Behaarung dicht, kurz und sehr drüsig, spar- 
samer an der Krone. Letztere 2cm lang, trüb blaurot; Oberlippe mit kurzen, 
- stumpfen Lappen ; Unterlippe 3 teilig, die Abschnitte schmal, fast spitz zulaufend, 
durch grosse Falten getrennt. Staubbeutel kahl, aus der Röhre herausragend. 
Chrysopsis villosa Nutt. ist die Nährpflanze dieser Art. — Auf trockenem Sand- 
boden bei Bingen in Klickitat-County, 22. Juli 1899 (Nr. 2781). 

(Schluss folgt.) 


Ein neuer Bürger der cisleithanischen Flora. 
(Carex Fritschii Waisbecker.) 
Von Dr.J.Murr (Trient). 


Als ich im letzten Sommer behufs irgendwelcher Vergleichung in einem 
meiner Carex-Fascikel nachblätterte, fiel mein Auge auf die von mir in Marburg 
(Steiermark) 1892 gesammelte „Carex pilulifera® (als solche von mir erwähnt 
„D. bot. Monatsschr.“ 1893 S. 10), deren Anblick mich sofort an ein vor mehreren 
Jahren durch die Wiener bot. Tauschanstalt erhaltenes Exemplar von ©. Fritschüi 
Waisb. erinnerte, welches sich denn auch in unmittelbarer Nähe eingereiht fand 
und die aufgestiegene Ahnung von der Identität beider Pflanzen sofort zur sicheren 
Erkenntnis werden liess. Herr Pfarrer Kükental, dem ich eine kleine Probe 


a Ba 


meiner ehemaligen Marburger „CO. pilulifera“ zusandte, bestätigte auch unge- 
säumt die Richtigkeit meiner Korrektur. 

C©. Fritschii Weaisb. (Verh. der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien 1894 
Bd. XLIV, p. 51; Ung. bot. Bl. IV [1893] p. 62) ist bisher nur von Güns in West- 
Ungarn bekannt. Aus meinem Funde geht hervor, dass sich diese pontische, 
bisher verkannte Art, wohl in zahlreichen Standorten, zumindest bis in die öst- 
liche Steiermark herüber erstreckt. Südlich von Marburg ist sie am Rande der 
Föhrenwaldung und in lichten Gebüschen gegen Rosswein und Lembach stellen- 
weise zahlreich zu finden, sparsam auch nördlich der Drau an dem nur mit be- 
sonderer Erlaubnis zugänglichen Pyramidenberge. 

C. Fritschii Waisb. ist eine ganz ausgezeichnete Spezies, die ich seiner 
Zeit in Marburg sicher nur deshalb nicht unterschied, weil ich damals mein Herbar 
mit dem Vergleichsmaterial von echter ©. pülulifera in Innsbruck liegen hatte, 
Die Art nımmt, wie auch bereits Dr. Waisbecker.a. a. O., allerdings in 
einzelnen Punkten ein wenig von meiner Darlegung abweichend, ausgeführt hat, 
eine ganz merkwürdige Mittelstellung zwischen den drei allbekannten Arten C. 
polyrrhiza Wallr., C. pilulifera L. und C. montana L. ein. Der Habitus und 
der dichtrasige Wuchs erinnert ebensosehr an €. polyrrhiza wie an C. piulifera, 
die Blätter und die dichten Faserschöpfe sind von (©. polyrrhiza genommen, 
auch die Schuppen des männlichen Aehrchens entsprechen ziemlich genau dieser 
letzteren Art; die (bei ©. Fritschii allerdings nur vereinzelt ausgebildeten) blatt- 
artigen, wagrecht abstehenden Stützblätter des untersten weiblichen Aehrchens 
tragen hinwiederum bei, eine ©. pilulifera vorzutäuschen, während die ziemlich 
lebhaft geröteten untersten Blattscheiden, insbesondere aber die weiblichen Aehr- 
chen mit ihren Schläuchen und Deckschuppen denen einer sehr üppigen ©. mon- 
tana ganz ausserordentlich nahe kommen. 

Das pontische Florengebiet scheint eben ein altes Centrum für die Aus- 
bildung der in Rede stehenden Carex-Gruppe gewesen zu sein, sodass sich dort- 
selbst ein Typus erhalten konnte, welcher im so eigenartiger Mischung die 
Charaktere der von einer Wurzel ausgegangenen peripheralen Formen, resp. 
Arten an sich zur Schau trägt. 


Trient, am 25. Januar 1906. 


Alopecurus pratensis L.><ventricosus Pers. in Deutschland. 
Ergänzung. 
Von Adj.-Prof. K. R. Kupffer (Riga), 
In Ergänzung zu meiner Mitteilung auf S. 199—200 des vorhergehenden 
Jahrganges dieser Zeitschrift (XT. Jahrg. Nr. 12. Dez. 1905) will ich berichten, ° 
dass ich durch die Liebenswürdigkeit des Hrn. Gymnasialdirektors G. Westberg 
(Riga) in den Stand gesetzt worden bin, zwei Individuen der von Herrn Lüder- 
waldt in Kneucker’s „Gramineae exsiccatae* unter Nr. 317 ausgegebenen” 
Pflanze zu untersuchen. Sowohl nach ihren morphologischen 
Merkmalen, als auch namentlich durch die Beschaffenheit? 
ihresPollens erwiesen sich beide als Bastarde von Alope 
curuspratensis L. und Alopecuruswentricosus Pers. N 
Uebrigens sind die beiden Individuen einander nicht ganz gleich: Das? 
eine stellt nach seinen vegetativen Merkmalen (auch nach der Blattform) einiger- 
massen ein Mittelding an beiden Eltern dar; sein Pollen ist fast ausnahms- 
los mangelhaft entwickeln Das zweite nähert sich habituell (auch in Form und’ 
Farbe der Blätter) sehr dem 4A. ventricosus Pers., sein Pollen erwies sich als” 
nur zum kleineren Teile (etwa 10— 200/o) ) untauglich. Daher halte ich das erste” | 
Exemplar für einen primären Bastard, das zweite für ein Rückkreuzungsprodukt 
zu G. ventricosus Pers. Näheres in meinem oben zitierten Aufsatze. 


Riga, den 16. Januar 1906. 


| 


g* 
Ha 


{ Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. 


(Zugleich XIV. Jahresbericht des Botanischen Vereins 1904—5) 
erstattet von G. R. Pieper. 
(Fortsetzung. ) 


Encalypta vulgaris (Hedw.) Hoffmann hauptsächlich dem Osten unseres 
Gebietes angehörig, doch auch reichlich und schön fr. an der Uferböschung bei 
der Mellenburger Schleuse. 

E. contorta (Wulf.) Lindb. auf dem Sandboden des Priwal 21.V.03 ster. 

* Tetraplodon mnioides (L. fil., Sw.) Br. eur. auf dem Unterkiefer eines 
Hasen in der Pinneberger Harksheide 7.11.04, mit alten Seten. Sonst aus der 
nordd. Ebene von Gestemünde und Magdeburg bekannt. 

Splachnum ampullaceum L. Moor bei Sarkwitz, Fürstentum Lübeck. steril, 
16.1V.05. Hat später in meinem Garten Frucht getragen. 

Physcomitrium ewrystomum (Nees) Sendtn. Tımmerhorner Teich bei Bargte- 
heide, ziemlich viel, zuerst 27.V11.00 (der Teich lag längere Zeit trocken). 

Ph. sphaericum (Ludiw.) Brid. Am Elbstrande hinter Blankenese fr. 5.X1.05. 
Seit Sonder verschollen. 

Entosthodon ericetorum (Bals. u. De Not.) Br. eur. Stammform an einer 
Lehmgrube beim Bramfelder Teich 30.X.00 fr. 

— var. Ahnfeltii Schimp. auch auf dem Heidefleck bei der Grosskoppel 
(Reinbek) 26.111.011 (W.). 

E. fascieularis (Dieks.) C. Müller auf lehmigen Aeckern verbreitet. Schon 
bei Alsterdorf. 

Pohlia bulbifera Warnst. Eppendorfer Moor, Gronauquelle (Bredenmoor), 
Harksheide, Dänenteich (Ahrensburg), Holm bei Wedel. 

P. annotina (L.) Lindb. = Rothii (Limpr. fil.). Hinter Holm (bei Wedel) 
1.X.05. Suhrenkamp (Fuhlsbüttel) 26.X1.05. 

Bryum Warneum Bland. In einer Tongrube bei Lohbrügge wenig 21.X.00. 
Seit Hübener verschollen. 

Br. inelinatum (Sw.) Br eur. unterhalb der Strasse am Felde (Winterhude) 
reich fruchtend 27.V.01. An der Gronauquelle in grosser Menge. Auch anderswo. 

Br. intermedium in Tongruben verbreitet 

Br. badium Bruch. Am Wege von Escheburg nach Altengamme reich fr. 
28.V.01. 

Br. atropurpureum Wahlerbgy. bei Winterhude mit Br. inelinatum. Klecken 

Br. argenteum L. 3. majus Br. eur. Wilhelmsburg. 

* Br. pseudoargenteum Warnst. Zwischen Rotenhaus und Escheburg, 
9.1.1890 von meinem Vater gef. 

Br. duvalioides Itzigsohn auf sumpfigen Wiesen in der Hahnheide und 
bei der Kupfermühle (Friedrichsrah), steril. Sumpfwiesen des Diekmoors. 

Mnium serratum Schrad. auch im Alstergebiet mehrfach: im Ufergebüsch 
des Wellingbüttler Holzes und bei der Mellenburger Schleuse, steril. Schön fr. 


‘an der Barnitz (Oldesloe). 


Mn. rostratum Schrad. an denselben Fundorten, auch steril. 

Mn. Seligeri Jur. auf Sumpfwiesen und in Tiefmooren sehr verbreitet, 
häufiger als affine. Mit Fr. selten: Escheburger Wiesen, 2 Kapseln (W.); Hum- 
melsbüttler Alsterufer, 2 K.; in der Nähe der Kupfermühle bei Friedrichsruh am 
Fusse des Eisenbahndammes prachtvoll fruchtende Polster (W.), reif im Juni 1904. 

= Mn. Rugieum Laurer im Hagenmoor bei Ahrensburg in schönen Rasen 
an mehreren Stellen, auch mit Antheridien, ferner in den Sumpfwiesen am Ham- 
burger Wald (Ahrensburg) und im Bullmoor bei Farmsen, bei der Station Mittl. 
Landweg, aber immer ohne Kapseln. 

Mn. stellare Reich. im Alstergebiet an mehreren Stellen, häufiger als ser- 
ratum, steril. 

Mn. einclidioides (Blytt) Hüben. im Hagenmoor bei Ahrensburg, von wo 
es schon durch Burchard (Beiträge und Berichtigungen zur Laubmoosflora der 


ragen 


Umgegend von Hamburg, 1891) angezeigt wird, Massenvegetation bildend. Im 
Bornmoor bei Bahrenfeld, wo es früher von meinem Vater gefunden wurde, ist 
es durch Aufforstung des Gebietes fast verschwunden. 

Mn. punectatum'‘(L ,Schreb.) Hedw. an der nördlichen Böschung eines Grabens 
am Alsterdorfer Damm nebst B. elatum Schimp. in Menge und reichlich fruchtend 
22.X1.03. (Schluss folgt.) 


Erwiderung dem Herrn Prof. L. Gross. 


In seinem, in der 12. Nummer d. Jahrg. 1905 der „Allg. bot. Zeitschrift“ ver- 
öffentlichten Artikel („Uebersicht über die, in Montenegro vorkommenden Gefäss- 
pflanzen-Familien“ etc.) weist mir Herr Gross nach, dass ich in memen Arbeiten 
über die Flora von Montenegro als „Neufunde* auch solche Arten angeführt habe, 
welche für dieses Land bereits bekannt waren, und er hebt mit besonderem Nach- 
drucke hervor, ich hätte mich in dieser Beziehung besonders häufig geirrt, da 
ich wohl den Catalogus von Ascherson und Kanitz nicht zu Rate gezogen habe. — 
Wenn ich 30 Novitäten angeführt hätte und darunter 15 falsche wären, so würde 
dies allerdings eine überraschend hohe Anzahl sein. 

Nun habe ich aber — und dies hat Herr Gross nicht gesagt — von 
meinen ersten 3 Reisen (zu denen seitdem 2 weitere hinzugekommen sind) über 
300 für Montenegro neue Arten mitgebracht, und da würde dann die von Herrn 
Gross hervorgehobene Zahl von 15 angeblich unrichtigen Novitäten in einem 
ganz anderen Lichte erscheinen. 

Allein diese 15 Arten müssen noch reduziert werden. 

Vor allem ist zu bemerken, dass sich Herr Gross irrt, wenn er schreibt, 
dass ich Vieia eracca L. als Neuheit anführe (siehe meinen „Ersten Beitrag* 
p- 18). Der Druck ist auf der betreffenden Zeile infolge der Schuld der Druckerei 
nur etwas verschwommen — aber keineswegs fett. 

Der Catalogus Ascherson’s und Kanitz’s ist mir bekannt. 

Carex Halleriana Asso und Bromus Madritensis L. sind in Ascherson’s 
und Graebner’s Synopsis für Montenegro nicht angeführt; ich war also voll- 
kommen berechtigt, zu vermuten, dass Ascherson einen gewichtigen Grund hatte, 
zu korrigieren, was er ein Vierteljahrhundert zuvor geschrieben hatte. 

Medicago rigidula Desr. und Trifolium subterraneum L. sind in Nymans 
Conspectus gleichfalls für Montenegro nicht angegeben. Auch in dieser Beziehung 
war ich also im Rechte, mich nach den neueren Angaben zu richten. 

Es bleiben also noch 10 Arten übrig, welche entweder durch mein oder 
des Setzers Versehen fett gedruckt worden sind (so z. B. bei Morus nigra und 
Alliaria officinalis). Die Zahl meiner Irrtümer beträgt also bloss 3"/o, dagegen 
unterlief Herrn Gross bei den von ihm angeführten 15 Arten ein Irrtum (Viecia 
eracca), was 6°%/, ausmacht. 

Ueberdies sind die irrtümlicherweise fett gedruckten Arten der Mehrzahl 
nach phytogeographisch bedeutungslos; z. B. Euphorbia exigua, Ballota alba, 
Myosotis arvensis, Alliaria officinalis, Raphanus raphanistrum, Morus nigra und 
Ervum tetraspermum. 

Dieselben sind gewiss durch andere, für die Phytogeographie wichtige 
neue Funde, wie z.B. Trifolium physodes, Oenanthe incrassans, Alopeeurus 
Cretieus, Agr ostis Castellana typica (!), Festuca Poreii (!), Poa Attica, Sedum 
littoreum, Ranunculus psilostachys, en subulata, V ie Dioscoridis, Crepis 


rigida, Myosotis Idaea und Olympica, Wulfenia Carinthiaca (!!), Gymnadenia 
Friwaldskiana u.s.w. mehr als aufgewogen. Josef Rohlena. 
Berichtigung. 


Zu dem Referate über den Vortrag, den Dr. Ulbrich am 8. Dez. 1905 
in der Sitzung des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg gehalten hat 
(vergleiche „Allg. Bot. Zeitschrift“ XI. Jahrg. 1906, Nr. 1 p. 17) sind folgend 


tatsächliche Berichtigungen nötig: 


3 ER Ne 


Ich gab zunächst eine kurze kritische Uebersicht der Anemoneen-Gattungen, 
d.h. der mit Anemone nächstverwandten Gattungen Pulsatilla, Anemone, 
Capethia, Barneoudia, Knowltonia und Clematis, von denen die 5 erstge- 
nannten Gattungen von einigen neueren Autoren (Prantl und Janczewski) 
als Sektionen einer Gattung Anemone L. emend. behandelt wurden. Dieser 
sehr weiten Fassung des Gattungsbegriffes habe ich mich nicht angeschlossen, 
sondern betrachte die genannten 5 Gattungen auf Grund der Merkmale, die ich 
an der Hand einer Uebersicht (abgedruckt in den Abhandlungen des botanischen 
Vereins der Provinz Brandenburg, Band XLVIII [1906] p. 3/4) erläuterte, als 
‘eigene Gattungen. Hierauf besprach ich die Gattung Anemone L.,, zu welcher 
ich nur diejenigen Arten rechne, die trockene Schliessfrüchte besitzen, deren 
Griffel nicht zu einem langen Federschweife auswächst, und deren Blütenstand 
mit Involukrum versehen ist (Näheres siehe in den Abhandlungen |. c. p. 8/9). 
Auf Grund des Fruchtbaues und anderer Merkmale teile ich die so umgrenzte 
Gattung Anemone L. ein in 2 Untergattungen und 7 Sektionen, nämlich 
die Untergattung Huanemone Prantl s. str. mit den 6 Sektionen Anemo- 
nanthea DO., Rivularidium Janez., Pulsatilloides DC. emend., Eriocephalus Hook. f. 
et Thoms., Anemonidium Spach, Homalocarpus DC. und die 2. Untergattung 
Hepatica Dill. mit einer gleichnamigen Sektion. 

Nach Charakterisierung der Gruppen besprach ich die geographische Ver- 
breitung und behandelte hierbei eingehender die zentral- und ostasiatischen Arten, 
deren Areale zum Teil deswegen von grösserem Interesse sind, weil sie es uns 
ermöglichen, einzelne Florengebiete und -provinzen schärfer zu umgrenzen. An 
der Hand einer Anzahl von Tabellen suchte ich die Unterscheidung einiger neuer 
Florenprovinzen und eines ostchinesischen Uebergangsgebietes zu rechtfertigen 
und zu begründen. Im Uebrigen verweise ich auf den Vortrag selbst, der in 
den zitierten Abhandlungen abgedruckt ist, und auf das Original meiner Arbeit. 


Dr. E.Ulbrich. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Krasan, Franz, Versuche und Beobachtungen. Mitteilungen des Naturwissenschaft- 
lichen Vereins für Steiermark. Jahrg. 1904. 41. Heft. 


Verfasser liefert in dieser 80 Seiten in 8° umfassenden Schrift einen Bei- 
trag zum Verständnisse der Deszendenzfrage. Aus dem weit ausgreifenden Inhalte 
möge hier beispielsweise nur auf eine Tatsachen-Reihe hingewiesen werden. 
Seine 1902 begonnenen Kulturversuche mit Knautia longifolia W. K. (Samen 
von typischen Mutterpflanzen von den Alpenwiesen in Südtirol, 1500—1700 m) 
in der Umgebung von Graz bei 350-370 m lassen bisher schon erkennen, dass 
die genannte Art eine enorme Mutationsfähigkeit besitzt. Die Aussaat geschah 
‘zum ersten Mal an mehreren Standorten der Kn. drymeia, und es sind aus der- 
selben zahlreiche Exemplare hervorgegangen, *) von denen die einen ziemlich 
genau der ursprünglichen kahlen Mutterform gleichen, während andere sich durch 
reichliche Behaarung in allen Teilen und besonders durch gekerbte 
Blätter bemerkbar machen; noch andere zeigen in der Behaarung eine auffal- 
lende Aehnlichkeit mit manchen grauhaarigen Formen der Kn. arvensis. Solche 
Pflanzen würde niemand mehr Kn. longifolia nennen, wenn er ihnen im Freiland 
begegnen würde. Diese Ergebnisse erinnern stark an jene Erscheinungen, welche 
de Vries an Oenothera Lamarckiana kennen gelernt hat; auch hier spielt die 
Individualität eine wichtige Rolle, indem nicht alle Individuen gleich mutations- 
fähig sind. Fr. KraSan. 


Thom&. Prof. Dr., Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. II. Auflage. 


Lief. 57. 1905. Preis 1.25 M. Verl. von Fr. v. Zezschwitz in Gera. 


° Mit dieser Schlusslieferung liegt nun das ganze 4bändige Werk, in welchem 
5400 Arten, Abarten und Bastarde beschrieben und 769 Pflanzen auf 616 Tafeln 


*) Sie haben im Juni des vorigen Jahres zum ersten Male geblüht. 


ER ae 


in 5050 Einzelbildern dargestellt sind, komplett vor. Ueber Ausstattung und 
Bedeutung des schönen populären Werkes wurde in früheren Besprechungen das 
Nötige berichtet. AK 


Oesterreichische bot. Zeitschrift 1906. Nr.1. Wulff, Thorild, 
Plasmodesmenstudien. — Wettstein, Prof. Dr. R. von, Die Samenbildung und 
Keimung von Aponogeton Bernierianus (Decne.) Benth. u. Hook. — Witasek, 
J., Die chilenischen Arten der Gattung Calceolaria (Schluss). — Schiffner, V,, 
Bryologische Fragmente. — Handel-Mazetti, Frh.von, Stadlmann, Jos, 
Janchen, Erw. u. Faltis, Franz, Beitrag zur Kenntnis der Flora von’ 
Westbosnien. 


Beriehte der Deutschen botan. Gesellschaft. XXIII. Bd. Heft 10. 1905. 
Ewert, Weitere Uutersuchungen über die physiologische Wirkung der Kupfer- 
kalkbrühe auf die Pflanze (Vorl. Mitt... — Möbius, M., Ueber Raphiden- und 
Epidermiszellen. — Jahn, E., Myxomycetenstudien. — Zopf, W., Biologische‘ 
und morphologische Beobachtungen an Flechten. — Jost, L., Zur Physiologie 
des Pollens. — Ewert, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte von Gloeosporium 
Ribis (Lib.) Mont. et Desm. 


Beihefte zum Bot. Centralblatt. Bd. XIX. 1906. Heft2. Bornmüller, 
J., Plantae Straussianae. — Velenovsky, Dr. J., Vorstudien zu einer Mono- 
graphie der Gattung Thymus. — Becker, W., Viola cornuta L. u. orthoceras 
Ledeb. und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen. — Fedtschenko, O.u. B,, 
Conspeetus Florae Turkestanicae. — Höck, Dr. F., Verbreitung der Gefäss- 
pflanzen norddeutscher Binnengewässer — Hildebrand, Dr. Fr., Ueber einige 
neue und andere noch nicht lange aufgefundene Öyclamen-Arten. 


Verhandlungen derk. K. z00l.-bot. Gesellseh. in Wien. 1905. Heft 9 u. 10. 
Bauer, E., Laub- u. Leber-Moose von Porto-Allegre. — Strasser, P. Pius, 
Dritter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagsberges. 


Mitteilungen des badischen botanisehen Vereins. 1906. Nr. 208 u. 209. 
Neumann, Rich., Beitrag zur Kenntnis der badischen Orchideen. — Janzen, 
P., Ein weiterer Beitrag zur Laubmoosflora Badens. 


Mitteilungen des Thüringischen bot. Vereins.*) N.F. Heft XV. (Anhang.) 
Dieses Heft enthält das Register zu den Heften XI—XV. — Heft XIX. 1904. 
Thomas, Fr., Lysimachia ciliata in Thüringen. — Derselbe, Die metereo- 
logischen Ursachen der Schlitzblättrigkeit von Aesculus Hippocastanum. — 
Quelle, F., Zur Biologie der Polytrichaceen. — Jacobasch, E., Vaccinium 
myrtillus Dum. v. coronatum Jacob. — Derselbe, Boletus aurantiacus Jacob. — 
Becker, W., Systematische Behandlung der Viola arvensis L. auf Grundlage 
unserer phylogenetischen Kentnisse. — Quelle, F., Die Kryptogamen in Thals 
„Sylva Hereynia.* — Koch, Ernst, Neue Beiträge zur Kenntnis der deutschen 
Pflanzenwelt. Neue Folge. Fortsetzung aus Heft XVIll. — Schulze, Max, 
Heimische Orchideen. 

La nuova Notarisia. 1906. p.1-38. Mazza, Angelo, Saggio di Algo- 
logia Oceanica. — Borzi, A., Zoddaea, Chlorophycearum genus novum. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. In der Monatsversamm- 
lung am 12. Januar, geleitet von dem ersten Vorsitzenden Prof. Lindau, lagen 
geschäftliche Angelegenheiten nicht vor. — Geh. R. Prof. Ascherson legte eine 
merkwürdige Form von Eri igeron Canadensis L. vor, die von Mitglied L. Geisen- 
heyner, Oberlehrer in Kreuznach, eingesandt worden ist, eine Form mit seh 


) Der Inhalt dieser beiden Hefte ist s. Zt. nicht publiziert VOrdah, da dieselben 


erst kürzlich nachgeliefert wurden. Br 


| 
“| 
# 


—.38 — 


dichtem Blütenstande, die der Einsender für enen Saisondimorphismus erklären 
möchte, Prof. Ascherson jedoch nur für eine Lokalform halten kann. Ferner 
zeigte eine Photographie die merkwürdige Entwickelung einer Blumenkohlpflanze. — 
Als eigene Vorlage reichte der Vortragende Exemplare einer neuen Entdeckung 
für die Flora von Europa herum, welche als wildwachsende Pflanze von dem 
Konservator Kocsis im Juli v. J. an zwei weit auseinander liegenden Punkten 
des ostadriatischen Küstenlandes aufgefunden und von Dr. A. v. Degen in Buda- 
pest, gegenwärtig wohl dem hesten Kenner der südosteuropäischen Flora, als 
die Sibiraea laevigata Maxim. (Spiraea laevigata L.) festgestellt worden ist. Die 
Pflanze wächst dort in einer Weise, wie sich Dr. v. Degen persönlich überzeugte, 
dass jeder Gedanke an eine frühere Anpflanzung, resp. Verwilderung dieses 
asiatischen, in Europa bisher nur in Gärten bekannten Strauches, ausgeschlossen 
erscheint. Ein zweiter Standort ist dann auch noch von Othmar Reiser, Custos 
am Landesmuseum in Sarajewo, bei Mostar in der Herzegowina festgestellt worden. 
Die europäische Pflanze unterscheidet sich von der asiatischen durch kurzästigen, 
knorrigen Wuchs, sowie beträchtlich kleinere Blätter. „Die Kelchblätter von 
S. laevigata sind bei beiden Geschlechtern (die Zweihäusigkeit ist eins der wich- 
tigsten Kennzeichen der von Maximowiez 1879 aufgestellten Gattung Sibiraea) 
abgerundet-stumpf und breiter als ihre Länge, während sie bei der Pflanze aus 
Kroatien, und der Herzegowina ziemlich spitz sind und ihre Breite der Länge 
gleich kommt. In den Früchtchen kommen bei letzterer Pflanze 4—5 Samen 
zur Reife, bei S. lZaevigata meist nur 2. Immerhin sind diese Unterschiede nicht 
genügend, um eine wirkliche Artverschiedenheit beider Formen darzutun. Es 
entspricht dieser Sachlage, dass A. v. Degen in einem vom 18. Oktober datierten 
Separatabdruck aus den von ihm herausgegebenen Magyar botanikai Lapok — 
Ungar. bot. Blätter — Jahrg. 1905, Nr. 8S—11 S, 245—-259 die Pflanze als Rasse 
oder Unterart Sibiraea Croatica unterscheidet. Die Vermutung liegt nahe, dass 
die beiden 1905 entdeckten Fundorte der Sibiraea Croatica nicht die einzigen 
bleiben werden.“ (P. Ascherson). — Danach sprach Dr. Quehl über Myxo- 
bacterien und schilderte die Entwickelung speziell der Gattungen Myxococeus, 
Chondromyces und Polyangium. — Daran schloss Dr. Zahn, anlehnend an Herm. 
Ritter v. Guttenbergs Beiträge zur physiologischen Anatomie der Pilzgallen, einen 
kurzen Vortrag über Pilzgallen und das Verhältnis der Parasiten zu ihrem Wirt. — 
Zum Schluss besprach Lehrer Rom. Schulz das bei Berlin mehrfach beobach- 
tete Corispermum hyssopifolium L. var. squarrosum L. (als Art). Diese Varietät 
hat breitere, dicht gedrängt stehende, sich dachziegelförmig deckende Blütentrag- 
blätter, wodurch die Enden der Aeste keulenförmig verdickt erscheinen. Ihre 
Samen sind grösser, bisweilen fast so gross wie die des (. intermedium Schweigg. 
Die ganze Pflanze ist gedrungener und mehr ausgebreitet-ästig. Eine Diagnose 
derselben ist bereits von Linne im Hort. Upsal. p. 3 (1748) gegeben worden. Es 
ist jedoch zu bemerken, dass das von der Behaarung hergenommene Merkmal 
ausser Betracht bleiben muss, da sowohl typisches O. hyssopifolium, als auch 
die Varietät squarrosum bald fast wollig-zottig, bald fast kahl vorkommen. Hin- 
sichtlich der Beschaffenheit der Samen sind auch an der Varietät die beiden 
Formen leptopterum und pachypterum Aschs. zu unterscheiden. Eine habituell 
ausgezeichnete Form des typischen C. hyssopifolium mit laubblattartigen Blüten- 
_ tragblättern stellt nur einen üppigen, doch nicht völlig entwickelten Zustand 
der Pflanze dar. W. Lackowitz. 


Preussischer Botanischer Verein. 1. Sitzung am 18. November 1905 
in Königsberg i.Pr. Der Vorsitzende Dr. Abromeit eröffnete die erste 
Sitzung dieses Wintersemesters und begrüsste die Versammelten. Nach einigen 
geschäftlichen Mitteilungen erteilte er Herrn Lehrer Baenge in Wehlau das 
Wort. Deselbe demonstrierte Polyporus versicolor in’ einer gleichfarbigen grau- 
braunen Abänderung, sowie Trametes radieiperda aus der Umgegend von Wehlau 
und knüpfte einige Bemerkungen an diese Demonstration. Herr Polizeirat Bonte 
berichtete über einige bemerkenswerte Pflanzen, die er in der Rominter Heide 
gelegentlich eines kurzen Aufenthaltes im Monat August in der näheren und 


4 


—_— 4 — Re 


weiteren Umgebung des Kaiserlichen Jagdhauses Rominten gesammelt hatte, ° 
Erwähnenswert sind von den vorgelegten Pflanzen u. a. Dentaria bulbifera, 
Goodyera repens, die dort bisher noch nicht konstatiert worden war, ferner — 
Cardamine hirsuta an einem neuen Fundort, Carex tenella, ©. loliacea, Nuphar 
pumilum, sowie N. luteum > pumilum aus dem stark versumpften Perschelowis- 
See bei der Försterei Hirschtal, woselbst auch Potamogeton obtusifolius und P. 
praelongus gesammelt wurden. Auf sumpfigen Wiesen wurden zahlreich Cirsium 
palustre X rivulare, C. oleraceum > palustre und C. oleraceum > rivulare beob- 
achtet. Linaria bipartita konnte als Gartenflüchtling in Rominten festgestellt 
werden. Von Sparganien wurden Sparganium neglectum, Sp. minimum und Sp. “ 
simplex f. angustifolium vorgelegt, ferner Bromus inermis und Festuca elatior 
mit verbildeten Aehrchen. Herr Oberlehrer Vogel legte den von den Moosen 
handelnden Band der Thome’schen Flora vor und verglich einige Angaben in 
derselben mit der Klinggraeff’schen Moosflora von West- und Östpreussen. Herr - 
Gartenmeister Buchholz demonstrierte u.a. eine reife Frucht von Cereus nyc- 
tiealus Link. sowie blühende Ceratonia siligua und Colletia eruciata Gill. et Hook.; 
letztere wurde zum ersten Male im Kalthause in Blüte beobachtet. Die kleinen, 
den Maiglöckcehenblüten nicht unähnlichen Blüten liessen einen schwachen Duft 
wahrnehmen. Herr stud. phil. Gehrmann gab unter Hinweis auf viele Belege 
einen kurzen Ueberblick über die Formationen der Flora der Umgegend von 
Braunsberg und der dieser Stadt zunächst gelegenen Küste des Frischen Haffs, 
wo früher Saage, Seydler, Caspary, Preuschoff und Praetorius, neuerdings Prof. 
Dr. Niedenzu und der Vortragende Untersuchungen angestellt haben. Erwähnt 
sei, dass es dem Vortragenden nicht gelungen ist, den für jene Gegend ange- 
gebenen Rubus chamaemorus wiederzufinden. Als bemerkenswerte Abänderung 
legte der Vortragende ein verästeltes Exemplar von Polygonum bistorta vor. 
Zum Schluss sprach Dr. Abromeit über Verwachsungen, die bei Holzpflanzen 
beobachtet worden sind und demonstrierte Fälle von scheinbarer und wirklicher 
Verwachsung von Wurzeln bei der Rosskastanie. Vorgelegt wurden von ihm 
ferner wiederholt verwachsene Stämme und Zweige der in Gewächshäusern zur 
Wandbekleidung vielfach verwendeten Ficus stipulata und ein verwachsener 
Knoten eines starken Pappelastes. Nachdem der Vortragende die Vorgänge, die 
bei Verwachsungen beobachtet worden sind, und über das Zustandekommen so- 
genannter „zweibeiniger Bäume“ gesprochen hatte, referierte er über die soeben 
bei Wilhelm Engelmann in Leipzig erschienene Doppellieferung 40/41 der wert- 
vollen Synopsis der mitteleuropäischen Flora von Ascherson und Graebner. 
Einige Arten der Gattungen Lilium, Ornithogalum und Gagea wurden vom Vor- 
tragenden eingehender berücksichtigt. Abromeit. 


- 


Preussischer Botanischer Verein. 2. Sitzung am 11. Dezember 1905, 
Königsberg i. Pr. Nach Eröffnung der Sitzung demonstrierte Herr Lehrer 
Gramberg mehrere bemerkenswerte, im vergangenen Sommer beobachtete 
Pflanzen, darunter Potentilla reptans mit 1,44 m langen Stengeln, eine Standorts- 
form von Calluna vulgaris von sehr gedrungenem Wuchs und später Blütezeit, 
stark und schwach behaarte Formen von Olinopodium vulgare, ferner Lepiota. 
amianlina, L. carcharias und die seltene Collybia tuberosa, die sich auf dem” 
Hute einer alten Russula entwickelt hatte. Herr stud. rer. Gehrmann legte 
die Frucht eines Harpagophyton, eine sogenannte „Wollklette“ und einen Dorn 
von Acacia detinens, dem „Wart ein Weilchen*, aus Deutsch-Westafrika vor. 
Hierauf sprach Herr Polizeirat Bonte über Pilze, die auf anderen Pilzen leben. 
Bekanntlich gedeihen einige Hutpilze konstant als Saprophyten auf bereits ab- 
gestorbenen Hüten von Russula und anderen Agarieineen. Hierher gehören z. B. 
die bereits erwähnte Collybia tuberosa, ferner C. alumma Fr., Nyetalis parasitica 
und N. astorophora Fr. Auf lebenden Pilzen (Seleroderma vulgare) aufsitzend und 
mit ihnen innig vereint ist u. a. Boletus parasiticus Fr. im Europa und Nord-” 
amerika in wenigen Ländern beobachtet worden. Indessen soll dieser Boletus 
anderwärts auch auf Seleroderma verrucosum beobachtet worden sein (z. B. in 
Bayern und Frankreich), doch wäre noch festzustellen, ob nicht eine Verwechs. 


\ 


lung der beiden Arten von Seleroderma vorgekommen ist, da auch Se. 
vulgare eine mehr oder weniger stark warzige Peridie besitzen kann. Der Vor- 
tragende entdeckte B. parasiticus im vergangenen Herbst auf normal entwickelten, 
grossen Fruchtkörpern des Seleroderma vulgare in beträchtlicher Zahl am Fichten- 
hain am Seebade Cranz und legte einen Fruchtträger des Boletus, sowie eine 
Zeichnung der am Grunde verwachsenen Pilze vor. Da der Fruchtkörper des 
Seleroderma sich sehr günstig entwickelt hatte, liegt hier ein Fall von Symbiose 
und nicht Parasitismus vor, Bereits im August 1894 hatte Dr. Abromeit diesen 
Boletus (wohl zum ersten Male in Ostpreussen) im Kreise Königsberg im Falz- 
bruche bei Schloss Friedrichstein, und noch einige Jahre früher der als Pilz- 
forscher wohl bekannte Herr Realgymnasiallehrer “Kaufmann in den Wäldern 
bei Elbing in Westpreussen entdeckt. Immerhin scheint das Vorkommen des 
Boletus parasiticus ein beschränktes zu sein, da man annehmen muss, dass ein 
so auffallender Pilz den Sammlern nicht entgangen sein kann. Zum Schlusse demon- 
strierte der Vortragende noch Leotia lubrica und die ihr sehr ähnliche Cudonia 
cireinans, letztere aus den samländischen Waldungen beim Seebade Rauschen. 
Herr Öberlehrer Vogel legte ein reich illustriertes Buch von Hessdörfer 
über die Blütensträucher der Anlagen vor. Sodann demonstrierte Dr. Abromeit 
.einen gegen 30 cm breiten Fruchtkörper von Trametes radieiperda R. Hartwig, 
der ihm von Herr Oberförster a. D. Seehusen aus einem Dachsbau bei Ortels- 
burg überreicht worden war. Herr Dr. Ludwig in Strassburg 1. E. hatte mehrere 
seltene adventive Arten von Chenopodium, grösstenteils aus seinen Kulturen, ein- 
gesandt, die zur Vorlage und kurzer Besprechung gelangten. Es befanden sich 
darunter Chenopodium Berlandieri Mog., Ch. hircinum Schrad., Ch. leptophyllum 
Nutt., Ch. striatum (Kras.) Murr u. m.a., von denen Herr Dr. Ludwig auch 
Photographien zur Verfügung gestellt hatte. Von Fräulein Elisabeth Gerss 
war eine Anzahl der bemerkenswerteren Funde des vergangenen Sommers für 
die Vereinssammlung als Geschenk überwiesen worden, von denen einige demon- 
striert wurden, wie z. B. Mentha villosa Wild. vom alten Patze’schen Standorte 
bei Schloss Preyl, ferner Allium vineale und als neue Adventivpflanze Linaria 
genistifolia vom Rasenplatze am Kurhause in Hela in Westpreussen. Zum Schlusse 
legte der Vortragende noch einige neuere Werke der botanischen Literatur vor. 
Dr. Abromeit. 


Die Bayerische Botan. Gesellschaft zur Erforschung der heimischen 
Flora in München hat seit 1. Januar 1906 ihren bisher auf das rechtsrheinische 
Bayern beschränkten Wirkungskreis auch auf die Pfalz ausgedehnt (Obmann für 
die Pfalz: K. Regierungsrat Eigner in Speyer). Es steht zu hoffen, dass dadurch 
ein im Interesse eines einheitlichen Arbeitsplanes und der botanischen Erschliessung 
der bisher noch weniger erforschten Gebietsteile dringend wünschenswerter Zu- 
sammenschluss sämtlicher pfälzischen Botaniker erreicht wird. 


Berliner Botanischer Tausehverein. Das 56 Seiten starke Doubletten- 
verzeichnis des 37. Tauschjahres 1905/06 wurde kürzlich von dem Leiter des 
Vereins, Hrn. Seminaroberlehrer Otto Leonhardt in Nossen i. S., ausgegeben 
und dürfte ca. 9000 alphabetisch geordnete Pflanzennamen der folgenden Gruppen 
enthalten: 1. Fungi, 2. Algae, 3. Lichenes, 4. Characeae, 5. Hepaticae, 6. Musci 
frondosi, 7. Acotyledones vasculares, 8. Phanerogamae. Eine 9. Gruppe enthält 
nur käuflich abzugebende Pflanzen und zwar Filices aus Brasilien und Neu Cale- 
donien und Phanerogamen etc. aus India oceident., Madagascar und Africa orient. 
Das Verzeichnis ist ausserordentlich reich an verschied. Arten, die durchweg 
mässig bewertet sind und aus 129 verschiedenen Gebieten der ganzen Erde 
stammen. Besonders arten- und formenreich sind die Gattungen: Alchimilla, 
Calamagrostis, Carex, Cirsium, Crataegus, Euphorbia, Galium, Hieracium, Hy- 
pericum, Potamogeton, Potentilla, Ranunculus, Rosa, Rubus, Senecio und Viola. 


Verein zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen. 5. Bericht. 
Bamberg 1905. Das 91 Seiten starke Heft enthält u. a. eine Reihe interessanter 
Berichte und Abhandlungen, z. B. Schmolz, Karl, Die Alpengärtenausstellung 


Be 


des Vereins im Bamberg (mit 2 Vollbildern). — Hoock, Bericht über den Alpen- 
garten bei der Lindauer Hütte. — Bericht über den Neureuther Alpenpflanzen- 
garten, erstellt v. der D.O.a. V.-Sektion Tegernsee. — Friedl, Bericht über 
den Alpenpflanzengarten auf der Raxalpe. — Hegi, Dr., Bericht über den 
Schachengarten für d. J. 1905 (mit 1 Vollbild). — Derselbe, Botanischer 
Spaziergang von Partenkirchen zum Schachen (Mit 1 Vollbild und einigen Text- 
bildern). — Klebelsberg, Raimund von, Die alpine Flora des Plose-Ge- 
birges bei Brixen. Nachtrag: Flechten und Moose. Die Lektüre des Berichts 
sei allen Freunden der Pflege der Alpenflora bestens empfohlen. 


a1 


Flora Stiriaea exsieeata. Lief. 3-6. 1905. Herausgegeben von Dr. , 
Aug. Ritter v. Hayek in Wien III, Kolschitzkygasse 23. Die ausgegebenen 
4 Lieferungen enthalten die Nummer 101—300, also 50 Nummern pro Lieferung, 
Wie schon früher hervorgehoben wurde, zeigen die Schedae dieselbe Einrichtung, wie 
die des von J. Dörfler herausgegebenen „Herbarium normale.“ Die Nomenklatur 
derselben ist in den Lieferungen 3—6 schon auf Grund der vom internationalen 
Kongress 1905 beschlossenen Regeln richtig gestellt, und alle Zitate sind auf 
ihre Richtigkeit geprüft. Die Auflage der Pflanzen ist eine reichliche; dieselben 
sind meist wundervoll präpariert, so dass die Flora „Stiriaca exsiccata* in ıhrer 
Ausstattung, Präparation und Reichhaltigkeit der Exemplare sowohl dem „Her- ° 
barıum normale“ als auch der „Flora Austro-Hungarica* gleichkommt. Die 
Schedae enthalten genaue Literatur-Citate und kritische Bemerkungen. Im Kaufe 
kann die Lieferung zu dem mässigen Preise von 16 Kronen erworben werden. 


Ohl, E., Exsieeaten aus Schleswig-Holstein. Lehrer E. Ohl in Kiel 
(Gaarden), Kaiserstrasse 77 alll, offeriert zu billigem Preise schön präparierte 
Exsiccaten seines Gebietes. 


Fisher, Geo.L. in St. Thomas, Ont., Canada, Box 983. Canadian Botanical 
exchange Bureau. In der versandten Liste werden ca. 500 canadische Pflanzen 
offeriert. 


Rechinger, Bot. Reise nach Samoa. Herr Dr. C.Rechinger ist anfangs 
Dezember 1905 von seiner Forschungsreise nach Samoa, Neu Guinea und den 
Salomonsinseln, welche er in Begleitung seiner Gemahlin durchführte, zurück- 
kehrt. (Oesterr, bot. Zeitschrift.) 


Personalnachrichten. 


Ernennungen ete.: Max Schulze in Jena w. z. Ehrenmitgliede des 
„Thüring. bot. Vereins“ und der „Bayer. bot. Gesellschaft“ ernannt. — Prof. Dr, 
Wille w. für 1906 zum Rektor der Universität in Christiania ernannt. — Dr. 
J. P. Lotsy w. Direktor des Reichsherbarium Leiden. — Prof. Dr. Zimmer- 
mann, Direktor der Versuchstation in Amani (D.-Ostafrika), w. Direktor der 
allgem. Versuchsstation für die Bergkulturen in Salatiga (Java). — Dr. David - 
Prain, Direkt. des bot. Gartens in Kalkutta, w. Direktor des bot Gartens in 
Kew. — Dr. K. Miyake w. Prof. of Botany am Doshisha College in Kyoto. — R 
Prof. P. H. Rolfs zog von Miami, Florida, U. St. A., nach Lake City, Florida. 


s Ban 

Todesfälle: Gustave Dewalgue, emer. Prof. an d, Univers. Liege in ° 
Belgien. — Dr. Arthur Mansion, hervorragender Bryologe, in Jambes, am 
10. Dezember 1905. k; 


Korrektur. 


In Nr. 9 (1905) der „Allg. bot. Z.* p. 157 soll es bei Nr. 117 heissen: wie u 
bei Nr. 116 und nicht, wie bei Nr. 114, da Iris paradoxa Stev. eine kaukasische 
und keine turkestanische Pflanze ist. 


ayı) 
Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pllanzengeographie ete. 


————— Referierendes Organ ——— 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 


und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


NM 3. Erseheint am 15. jeden Monats. —— 1906. 
= i h itzeil 
März. Preis der durchlaufenden Petitzeile 50 XII. Jahrgang. 


Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. 


nal a 


Originalarbeiten: K.H. Zahn, Was ist Hieracium amphibolum Rehmann ? — 
Prof. Dr. Hugo Glück, Systematische Gliederung der europ. Alismaceen (Forts.). — 
W.Suksdorf, Washingtonische Pflanzen (Schluss). — L. Gross, Antwort auf Herrn 
Rohlenas Erwiderung in der vorigen Nummer dieser Zeitschrift. 


Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Henriques, J. A, Sub- 
sidi para o Conheeimento da Flora Portugueza Ref.). — Derselbe, Vierhapper, Dr. 
Fritz, Monographie der alpinen Erigeron-Arten Europas u. Vorderasiens (Ref.). — Der- 
selbe, Dennert, Dr. E., Die Pflanze, ihr Bau und ihr Leben (Ref.), — Derselbe, 
Goldschmidt, M., Die Flora des Rhöngebirges V (Ref.). — Derselbe, Kraus, (Georg, 
Nanismus unserer Wellenkalkpflanzen (Ref.). — Inhaltsangabe verschiedener botan. 
Zeitschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, Reisen ete.: 
Botanischer Verein der Provinz Brandenburg (Ref.). — Preuss. Botan. Verein (Ref.). — 
Wiener bot. Tauschverein. Jahres-Katalog für 1906. — Scheffler, Georg, Exsic- 
caten aus Ostafrika. — Jaap, Otto, Fungi selecti exsiceati. — T ürckheim, H. v., 
Exsiccaten aus Guatemala. — Gramina Hungarica. 

Personalnachriehten. — Korrektur. — Mitteilung. 


Was ist Hieracium amphibolum Rehmann ? 


Ein Beitrag zur Kenntnis der Piloselloidea Sectio Alpicolina. 
Von K.H. Zahn (Karlsruhe). 


In der Oesterr. bot. Zeitschrift (1894) Nr.7 hat der ausgezeichnete Er- 
forscher der galizischen Hieracien-Flora, Herr Prof. A. Rehmann, eine Beschrei- 
bung einer eigenartigen Hieracien-Species (nebst einer Abbildung derselben) ver- 
öffentlicht, welche er in der Nähe des Csorber-Sees in der Hohen Tatra im Jahre 
1891 aufgefunden hatte. Es ist dies H. amphibolum Rehm., das der Autor |.c., 
für einen Bastard zwischen H. auricula Lam. et DO. und alpinum L., resp. H. 
Fritzei'!) Schultz-Bip. (polymorphum v. pseudopersonatum @G. Schneider) erklärte. 

Schon in Kochs Synopsis ed. Hall.-Wohlf. (1901) p. 1842 habe ich in der 
Fussnote der Ansicht Ausdruck verliehen, dass H. amphibolum unmöglich ein 
Bastard zwischen H. auricula und H. alpinum sein könne, weil die Möglichkeit 


1) H. Fritzei Sch.-Bip. ist nach unserer Ansicht als alpinum > prenanthoides 
aufzufassen, sieht daher dem H. alpinum L. oft noch sehr ähnlich. _ 
Allg. Bot. Zeitschrift 3. 3 


AIRR Te H 


von Bastarden zwischen Piloselloiden und Archieracien durchaus verneint 
werden muss. ?) 

Mittlerweile sandte Herr Prof. A. v. Degen zahlreiche Exemplare einer 
Hieracien-Art, die er in einer Höhe von 1400 m zwischen Üsorba und dem Fur- 
kota-Tal gesammelt hatte. Anfänglich ging es mir wie Rehmann: Ich hielt die 
Pflanze für eine Form des MH. alpieola Schleicher ssp. Ullepitschii Blocki, in 
Deutsch. bot. Monatsschr. (1887) p. 24 (H. Scepusiense Simk. 189, H. alpicola 
ssp. alpieola $. rhodopeum N. P. I. p. 283 p. p.; nec Griseb., Comm. 1852 p. 11). 
Nun schickte v. Degen kürzlich das echte AH. Ullepitschii von der Lomnitzer 
Spitze, das ich übrigens früher schon von Scherfel und Blocki erhalten hatte, 
und wies darauf hin, dass die Pflanze vom Furcota-Tal nicht gut damit identi- 
fiziert werden könne, sondern eher ein Bastard auricula > Ullepitschii zu sein 
scheine. Diese Ansicht v. Degen’s brachte mir das H. amphibolum Rehm. in Er- 
innerung, und ein Vergleich der v. Degen’schen Pflanze mit der Rehmann’schen 
Beschreibung und Abbildung ergab vollige Identität. Nur sind die Blätter unserer 
Pflanze mit feinen Microdrüsen bedeckt, die bei 20 facher Vergrösserung leicht 
wahrnehmbar sind, mit gewöhnlicher Lupe jedoch leicht übersehen werden können. 
Dies mag der Grund sein, warum diese Mikrodrüsen von Rehmann nicht erwähnt 
werden. Uebrigens müsste ein Bastard auricula > alpinum dieselben auch be- 
sitzen. Dass Rehmann seiner Pflanze, die er in einem Stücke gefunden hatte, 
3 Köpfe zuschreibt, üppige Exemplare unserer Form aber 3—4 Aeste haben und 
deshalb 4—6köpfig sein können, ist unwesentlich. 

Ist H. amphibolum nun ein Bastard auricula >< alpinım? Der Habitus 
und ein Teil der Merkmale stimmen vorzüglich zu dieser Annahme. Die kleine 
Hülle (8- 9 mm), das kurze Akladium (oft nur 4mm lang) und die feinseidige 
Behaarung der Hülle stehen einer solchen Auffassung jedoch unter allen Um- 
ständen entgegen. Ein Bastard auricula > alpinum müsste habituell dem MH. 
Schultesiü F. Schultz = auricula >< pilosella ähnlich sein, d. h. gabeligen Kopf- 
stand haben. Was die vermeintlichen Stolonen anlangt, von denen Rehmann bei 
amphibolum spricht („Stolonen zahlreich, 5, sehr kurz, aufsteigend, dicht be- 
blättert*), so sind das eben keine wirklichen Stolonen, sondern gestielte, zu 
Blatttrieben ausgewachsene Rosetten mit verlängerter Achse, aus denen nicht 
selten Nebenstengel hervorgehen. 

Noch eher könnte H. amphibolum als auricula >< Ullepitschii gedeutet 
werden, aber auch diese Annahme ist unzulässig. Wir wollen übrigens nicht 
unerwähnt lassen, dass H. alpieola Schl. verum von Koch, Synops. ed. IL, p. 511 
für eine sehr zottige Form von furcatum Hoppe (also nach heutiger Auffassung 
für glaciale — Hoppeanum) gehalten wurde, desgleichen von Fries, Symb. p. 8. 
Von C. v. Naegeli selbst wurde H. alpieola in früherer Zeit, in Schleiden und 
Naegeli, Kerschn) für wissensch. Bot. (1845) p. 115, als pilosella X glanduliferum 
oder. Se pilifer um erklärt, von den Gebrüdern Schultz nach Flora (1862) p. 426 
bis 427 früher für glaciale x glanduliferum angesehen. 


Der wahre Sachverhalt ergibt sich jedoch, wenn man zum Vergleiche die ver- 
schiedenen Unterarten der Species alpieola Schl. (sensu lato) heranzieht. Es sind 


dies 1. Ssp. alpicola Schl. (sensu strenuo), 2 Ssp. Ullepitschü Bl., 3. Ssp. rho-‘ 


dopeum Griseb., 4. Ssp. micromegas Fr., 5. ylandulifolium N. P. Diese Unter- 
arten gliedern sich in 2 Gruppen. In die erste gehören Ssp. alpicola und Ssp. 
Ullepitschii, erstere in der Südwestschweiz, auf dem Schlern und am Königstuhl 
in Öbersteiermark, letztere nur in der Hohen Tatra nachgewiesen. In die 
zweite Gruppe gehören die 3 übrigen Unterarten, sämtliche Bewohner des Balkan. 
Zwischen beide Gruppen stellt sich nun gleichsam als Bindeglied und als sechste 
Unterart des H. alpieola das H. amphibolum Rehm. ebenso einfach als natürlich, 
und zwar gleicht: es am meisten der Unterart rhodop-um Griseb., lehnt sich 


) Der einzige noch nicht aufgeklärte angebliche Bastard dieser Art ist das 


H. Bihariense A. Kerner, Oesterr. bot. Zeitschr. (1363) p. 246 = aurantiacum X alpinum | 


nach A Kerner. Ich weiss nicht, wo die Pflanze sich gegenwärtig befindet; ein Bastard 
der angedeuteten Formel ist sie sicher nicht. 


m 


EEG 


jedoch andererseits durch den robusteren Wuchs, die grössere Koptzahl, die + 
dunkle Behaarung der Hülle und die am Stengel auftretenden bis 6 mm langen 
Haare an Ullepitschii und alpicola an. Sonst stimmt alles so gut mit rhodopeum, 
dass sich amphibolum zu rhodopeum wie eine planta ceulta zur planta spontanea 
verhält. 

Was den Namen amphibolum betrifft, so muss («derselbe kassiert werden, 
weil schon en H. amphibolum Jord. (cfr. Boreau, Fl. Centr. France 111 p. 392) 
existiert. Nach dem Vorschlage v. Degen’s soll die Pflanze, da es schon ein 
H. Rehmanni gibt, mit dem Namen H. alpicola Schl. ssp. H. Furcotae de Degen 
et Zahn belegt werden. 


Somit gliedert sich H. alpicola Schl. in Zukunft in folgende Unterarten: 
I. Caulis elatius saepissime oligocephalus. 

A. Tota planta glandulis solitariis v. sparsis obsita: 

1. Ssp. alpicola Schl. — Helvetia, Tirolia: Schlern, Stiria: Königstuhl. 

B. Tota planta glandulis subnumerosis saepe minutis praeldita. 
(Involucrum subglandulosum, caulis superne subdense glandulosus 
usque ad basin glandulis mediocriter numerosis obsitus, folia 
utrinque glandulis minutissimis saepe subnumerosis in margine 
nervoque dorsali magis conspicuis munita). 

“ Involacrum densissime albosericeum. 

2. Ssp. rhodopeum Griseb. (petraeum Friv.°), N.P.]l.c., nen Hoppe). — 
Bulgaria: Stara planina, leg. Neiceff!; Turcia: In m. Maru Gidik supra 
Kalofer, leg. Janka! [cfr. Oest. bot. Zeitschr. (1871) p. 287] et Wagner!; 
Rhodope: in m. Musala 2000 m, leg. Wagner. — Janka gibt diese Unterart in 
Oest. bot. Zeitschr. 1867 p. 323 noch für die Prolazer Schlucht bei Mehadia 
an, doch schemt es sich dabei jedenfalls um H. Herculis Borbaes = 
H. oreades Heuffel [in Flora 1853 p. 617; Reichb. fil., Icones XIX (1860) 
tab. 119, fig. 1,2; N. P. I p. 282; nec Fries, Symb. (1848) p. 100, Epier. 
(1862) p. 88] zu handeln, welche Art nunmehr auch auf der Stara planina 
in Bulgarien von Dr. Neiceff entdeckt wurde und durch ihre Drüsenlosig- 
keit leicht von rhodopeum zu unterscheiden ist. H. oreades N. P. I p. 282 
ist mit Heuffelii Janka apud N. P. I p. 727, nec Griseb., das Janka! u. andere 
bei Herkulesbad tatsächlich gesammelt und für H. oreades Heuffel erklärt 
haben, identisch. Also H. oreades N. P. = Heuffelii N. P. = Hereulis 
Borb., welch letzterer Name zu gelten hat. 

3. Involuerum pilis sericeis + obscuris varie numerosis obsitum, 

a. Involuerum densissime villosum 9—11 mm longum. 

3. Ssp. Ullepitschii Bl. 1. c. (Scepusiense Simk.). — Tatra, mult. loc.! — 
Tracht wie H. ylanduliferum Hoppe Im allgemeinen der ssp. alpicola 
sehr ähnlich, nähert sich jedoch durch reichere Drüsenentwicklung den 
Formen des Balkans. 

b. Involucrum saepissime minus dense pilosum S—9 mm longum. 

1. Planta robusta ad 22cm alta 3—6 cephala, caulis gracilis, 
pilis dispersis ad 6mm longis et glandulis sat longis prae- 
dıtus, folia parce floccosa. 

4. Ssp. Furcotüe de Deg. et Zahn (H. amphibolum und anrieula >< alpinum 
Rehm.). — Tatra. 

2. Planta humilis ad 12cm alta 1--3 cephala, caulis subtenuis 

epilosus gelandulis minutis praeditus, folia utringue + dense 
floccosa et mediocriter glandulosa. 


®) H. rhodopeum Grisrb. wird von N. P.I 153 mit Unrecht als var. 3. zur ssp. 
alpieola gezogen und zu dieser Varietät die Tatrapflanze (Ullepitschii) und zum Teil 
das wahre »hodopeum gestellt. Andererseits wird das von Janka, Iter ture. (1571), 
im Balkan bei Kalofer gesammelte echte rhodopeum Griseb., Comm. (1852) p. 11, 
— petraeum Friv., in Regensh. Flora (1836) p. 436, dureh N. P. 1. e. unter dem Namen 
petraeum beschrieben, während doch der Griesebach’sche Name rhodopeum nur deshalb 
etabliert wurde, weil vor 1836 schon ein H. petraeum Hoppe = Berardianıum Arv.-!. 
existierte. Auch in der Fl. polonica exs. Nr 194! ist H. Ullepitschii unter dem un- 
richtigen Namen rhodopeum vom Felkertal, leg. A. Scherfel, aasgegeben. 


ER OR 


5. Ssp. glandulifolium N. P. (H. glaciale var. Serbicum und H. astero- 
trichum Schultz-Bip.! in sched.). — Serbia: Kopaonik (Pancie 1864); 
Bulgaria: Stara planina (Neiceff 1903). 

vor. anotrichum Neil. et Zahn, nov. var. — Uapitula epilosa 
ubique + floccosa et glandulis numerosis minutis obsita. Folia interdum 
basin versus tantum pilis sparsis brevibus obsita. — Hab. ut var. genuina 
(planta a cl. N. P. descripta) in montibus Stara planina Bulgariae, leg. 
J. Neiceff. 
Il. Caulis valde humilis (15 mm tantum altus) monocephalus. 

6. Ssp. micromegas Fries. — Rumelia. 

Hrn. Prof. Dr. v. Degen spreche ich für seine liebenswürdigen Mitteilungen 
zur Klarstellung der Synonyme des AH. Herculis meinen besten Dank aus. 


Systematische Gliederung der europäischen Alismaceen. 
Von Prof. Dr. Hugo Glück: in Heidelberg. 
(Fortsetzung.) 


Alisma graminifolium Ehıh. 
Stilus semper ovario suo brevior et semper adunce distortus. Carpella 
fere semper dorsaliter bisulcata. 


Rhizoma perenne gracilius quam in A, Plantago, plerumque cylindrieum; 
haud raro instructum cum 1—4 brachiis. 


1. forma angustissimum Ascherson et Graebner. 


Folia tota submersa linearia 15—86 cm longa et 1,5— 15 mm lata. Inflores- 
centiae 1—2; emersae vel submersae; 20—130 cm altae; ramı inflorescentiae 


interdum curvatı. 


2. forma typieum (Beck- Managetta). 

Planta semimersa. Folia primana linearia, submersa 15—50 cm longa et 
5—8mm lata. Folia postera longe petiolata erecta et lamina aeröa; 30—72 cm 
longa. Lamima elliptica usque anguste lanceolata, basi attenuata; S—12(16) cm 
longa et 1—-3,5 cm lata. Inflorescentiae 1--4; 80—70cm altae; rami inflores- 
centiae saepe curvatı. 

3. forma terrestre Glück. 
[>= 4A. arcuatum Michalet.] 

Planta semper terrestris. Folia. primana linearia, 2—12 cm longa et 
1,8—3,5 mm Jlata. Folia postera semper petiolata, 5—19 cm longa; petiolus 
1—2!/, tantus quam quanta lamina est. Lamina late ovata usque anguste lanceo- 
lata; 3—10 cm longa et 8—38mm lata. In apice acuminata et in basi in petio- 
lum attenuata, numquam vero rotundata aut cordata. Folia celeriter emoriuntur. 
Inflorescentiae singularum plantarum 1—2; 10—60 cm altae. 

4. forma pumilum (Nolte). 

Forma terestris misera et plerumque semine nata. Folia 2—4; anguste 
spathulata usque anguste lanceolata, 1,6—6 cm longa et 2--3 mm lata. Inflores- 
centia 5,5— 10,5 cm alta et 1—2 umbellis instructa. Umbellae 1—3-florae; saepe 
in inflorescentia ad unum terminalem fiorem deminuta est. 


Echinodorus ranumeuloides (L., Engelmann. 
(Buchenau, Alismataceae, 1. c., p. 26.) 
forma typica Glück. 
In medio inter formam terestrem et formam zosterifolium posita. 
Folia primana submersa, linearia; folia secunda natantia; folia postrema 
verticalia, longissime petiolata, Jaminata, 12—42 cm longa, lamina 3—9 cm longa 
et 3—20 mm lata. 1—4 inflorescentiae, 15—65 cm altae ; instructae cum 1—2(3) 


A 


umbellis, quibus raro plus 5—13 cm radıı sunt. Rhizoma perenne, cylindricum ; 
haud raro brachiatum et instructum cum 1-—4 brachiis cylindrieis, longum 
usque 6 cm. 
forma natans Glück. 

Ad decem folia natantia gignens cum lamina natante lanceolata. Folia 
30— 54cm longa, lJamina 4—8,5 cm longa et 2,5—13 mm lata. Petiolus infirmus; 
transversaliter sectus late ellipticus aut fere rotundus. F, natans plerumque 
status sensim praeteriens; fere semper sterilis, raro 1—2 emersis inflorescentiis 
longis ornata. 


forma zosterifolius Fries. 

Forma linearifolia prorsus submersa. Hieme in vadis et aestate in pro- 
fundiore aqua invenitur. Numerus foliorum linearium in stolone 4—17. Folia 
10—35 em (raro —56 cm) longa et 2—-7,5 mm lata. Plerumque sterilis, raro 1—2 
inflorescentiis, 50—75 cm altıs ornata. 

forma terrestris Glück. 

Folia primana in forma rosularum disposita; 2—7 cm longa et 2 - 2,5 mm 
lata, linearia. Folia primana vere et autumno reperiuntur. 

Folia petiolata 2,5—12 cm longa. Lamina anguste-lanceolata usque lanceo- 
lata, ad apicem acuminata, tam longa aut paulo longior quam petiolus. Lamina 
1,5—6 cm longa et 3,5—8 mm Jata. 

Plerumque floribus et fructibus abundans. Inflorescentiae oblique ascen- 
dentes aut prostratae, 2,5—23 cm longae. Singubs inflorescentiis 1—2 unilaterales 
umbellae 3—17 radiorum sunt. 

forma pumilus Glück. 

Misera et semine nata forma terrestris cum 3—5(7) folüis. Folia linearia- 
lanceolata, 1,5—3(8,5) cm longa et 1,5—3 mm lata. 1-—-2 inflorescentiae, valde 
pusillae, 4-5 cm altae, 1-2 florıbus ornatae. 


Echinodorus ranunculoides var. repens (Lam.). 

Planta semper stolonifera. Solis in stolonibus radicantibus flores fiunt, si 

flores adsunt. Planta parva et magis tenuis quam typus. 
forma terrestris Glück. 

Folia primana linearia rosulas formantes 1,2—5,5 cm longa et 1,5--2,5 mm 
lata, vere et autumno persistentes. 

Folia postera petiolata, anguste lanceolata. Petiolus 11/»—2 lamina longior. 
Inflorescentiae modo stolonum formatae, 4—12cm (raro —40 cm) longae, cum 
1-4 unilateralibus umbellis. Umbella frondescens et in basi celeriter radicans. 


forma natans Glück 
Folia natantia axis primarii 10—30 cm longa. Lamina anguste lanceolata 
aut oblonge lanceolata, 20-28 mm longa et 3—6 mm lata. Stolones 15—46 cm 
longi. Flores aqua plus minusve impediti. In nodis stolonum folia natantia, 
folia submersa aut folia transitoria. 
forma graminifolius Glück. 
Planta tota submersa; nihil nisi folia aquatica gerens; stolones 20—38 cm 
longi; internodiis 2—5; folia 2—14,5 cm longa et 1—-4(6) mm Jata. 
forma pumilus Glück. 
Misera forma terrestris semine nata. .3—4 folia, 12—15 mm longa et 
0,8—1,5 mm lata. 1-2 inflorescentiae, valde deminutae, 37—43 mm altae uni- 


florae aut biflorae. In involucro inflorescentiae saepe minutissima axis innovans 
exsistit, quae oculis solis saepe vix cerni potest. 


Elisma natans Buchenau. 
(Buchenau, Alismataceae, p. 17.) 
forma typieum Ascherson et Graebner. 
Planta per aestatem folia natantia et folia submersa gignens. Folia sub- 
mersa 5—37 cm longa, 1,5—5 mm lata. Folia natantia 25—74 cm longa. Lamina 


foliorum natantium 1,3—3,3 cm longa, 7—12 mm lata. Axis primarius 1—4 cau- 
libus floriferis natantibus instructus. _Inflorescentiae compositae e 3--5 verticillis. 
Vertieilli uni-vel biflori et frondescentes. Praeterea in axi primario inveniuntur 
stolones steriles, 10—62 cm longi, compositi 2—4 internodiis; in nodis stolonum 
praecipue folia submersa linearia. Stolones steriles haud raro transeunt in caules 
floriferos. Rhizoma perenne, anguste cylindricum, usque 7,5cm longum et 
0,35 em crassum, haud raro cum brachiis lateralibus instructum. 


forma repens Ascherson et Graebner. 


In aqua haud profunda vivens. Planta per aestatem nihil nisi folia na- 
tantia gignens. Axis primarius instructus 4—10 foliis, 5—16 em longis. Lamina 
natans late elliptica, in basi et apace rotundata, 10—32 mm longa, 7—17 mm lata. 
Axis 1—4 stolonibus instructus, 10—56 cm longis. Stolones compositi 1—9 inter- 
nodiis. Im nodis stolonum 1-4 folia natantia et 1—2 flores, 

Haec duo formae (repens et typicum) autumno semper in formam spar- 
ganiifollium commutantur. 


forma sparganiifolium Fries. 

Forma aquatica omnı parte submersa; tantum folia aquatica linearia gignens. 
Stolones semper adsunt, ad 5—25(62) cm longi atque cum 2—4 internodiis. Folia 
aquatica linearia, infirma, 3—36 cm longa et 1,5—5 mm lata. Hieme in vadıs 
et aestate in profundiore aqua exstans. Forma sterilis; raro inflorescentia 
instructa. 

forma tervrestre Glück. 
[= E. n. var. repens Reichenbach; E. n. forma repens subvar. plantaginifolum 

Ascherson et Graebner,; E. n. f. repens Buchenau, magna ex parre.] 


ia primana, anguste linearia, 10—25 mm longa et 0,5—2 mm lata, 
autumno et vere persistentes. Folia postera axis primarii 4—12, rosulas for- 
mantia, petiolata, 1,7—6,3 cm longa. Lamina ovata aut oblonge ovata, in apicem 
acuminata. Lamina 12—30 mm longa et 5—15 mm Jlata. Stolones 4—12 cm 
longi cum 1—5 internodiüis. In nodis stolonum radicantibus 2-5 parva folia et 
flores plane solitarii. (Fortsetzung folgt.) 


Washingtonische Pflanzen. II. 
Von W.Suksdorf. 


(Schluss.) 

Corallorrhiza multiflora Nutt. var. sulphurea var. nor. Stengel 
schwefelgelb, unten gebräunt. Fruchtknoten und unreife Frucht rein schwefel- 
gelb. Blütenhüllblätter 7—8mm lang, gelblich oder braungelb mit wenigen 
dunklen Flecken, oder die Kelchblätter fast oder ganz ungefleckt. Lippe kürzer 
als die übrigen Hüllblätter, länglichrund, mit einem kurzen, spitzen Lappen auf 
jeder Seite, weiss mit dunklen Flecken. Säule gefleckt, ziemlich stark gebogen, 
an beiden Enden breiter als in der Mitte. Hohlsporn etwa 2 mm lang, grössten- 
teils angewachsen, aber als Höcker deutlich hervortretend, inwendig gefleckt. — 
Auf den bewaldeten Bergen bei Bingen in Klickitat-County, 4. August 1896 und 
19. Juli 1897 (Nr. 2810); auch an anderen Stellen nordwärts. — Diese Form 
unterscheidet sich von der Art nur durch die schwefelgelbe Farbe, ist aber doch 
wohl mehr als ein Bleichling; denn sie kommt an vielen Plätzen vor, zuweilen 
in grosser Menge, und der Unterschied ist immer sehr bestimmt. 


Corallorrhiza Leimbachiana sp. nov. Der C. multiflora sehr ähn- 
lich, aber doch leicht zu unterscheiden. Pflanze meistens etwas kräftiger, viel 
dunkler, trüb rotbraun, oft blaurötlich. Blütenhüllblätter dunkler, kürzer, dicker, 
5—6mm lang, ungefleckt oder nur die Kronenblätter sehr undeutlich gefleckt. 
Lippe breiter, mit grösseren Lappen, ihre Grundfarbe blaurötlichweiss. Säule 


ee 


gerader, kürzer, in der Mitte weniger verschmälert, ungefleckt. Hohlsporn sehr 
kurz, inwendig ungefleckt, völlig eingesenkt und gewöhnlich nur durch eine etwa 
l mm tiefe Höhlung zu erkennen, selten als eine leichte Anschwellung hervor- 
tretend. Fruchtstiele etwas kürzer als bei C. multiflora. — In dichten Wäldern 
am Kolumbiastrom bei Bingen, 2. Juli und 4. August 1596 (Nr. 2811), sowie an 
anderen Stellen weiter west- und nordwärts. — Diese schöne Art ist dem An- 
denken des Herrn Professors Dr. @. Leimbach, der sich vorzüglich mit Orchideen 
beschäftigte, gewidmet. 


Piperia transversa sp. nov. Pflanze 3—5 dm hoch, schlank. Knolle 
eiförmig oder fast länglichrund, ungefähr 2cm lang. Stengel am Grunde keulen- 
förmig verdickt. Grundständige Blätter 2, lanzettlich, vor der Blütezeit verwelkend. 
Stengelschuppen zerstreut, schmal und fein zugespitzt. Aehre ziemlich dicht, 
1—-2dm lang und 10—12 mm dick. Deckblätter kürzer als die Kapseln, zuweilen 
nur halbsolang, lanzettlich, zugespitzt. Kelchblätter etwa 3mm lang oder etwas 
länger, weisslich, längs der Mitte grün wie die Kronenblätter; das unpaarige 
eiförmig-langrund, fast aufrecht; die seitlichen schmäler und meistens ein wenig 
zurückgebogen. Kronenblätter alle mit feingezähneltem Rande; die seitlichen 
etwas schmäler als das unpaarige Kelchblatt, dicker und ein wenig schief; Lippe 
etwas länger als die übrigen Hüllblätter, lanzettlich-eiförmig bis fast verkehrt- 
keilförmig, längs der Mitte ziemlich verdickt, ihre Ränder am Grunde etwas 
einwärts gebogen. Sporn gerade, weisslich, am Ende grün, walzenförmig oder 
in der Mitte etwas erweitert, 2—2'/» mal so lang wie die Lippe und mit dieser 
in einer Linie, meistens wagrecht und quer durch die Blütenröhre gehend. Kleb- 
drüsen 2—3mal solang wie breit, langrund, zwischen Mitte und einem Ende 
befestigt. Pollenmasse gelblichweiss. — In trockenen Wäldern und Gebüschen 
bei Bingen, Juli 1909 (Nr. 2812). 

Wahrscheinlich lässt die Gattung Piperia sich in zwei oder mehr natür- 
liche Gruppen bringen, nach der Gestalt der Klebdrüse, welche bei mindestens 
einer Art, die Rydberg Habenaria elongata nannte, völlig kreisrund ist. 


Carex Paddoensis sp. nov. Steht der €. Breweri Boott sehr nahe, der 
C. Engelmanni Bailey aber wohl noch näher. Halm rund und gerillt, 6—16cm 
lang, meistens länger als die fast fadenförmigen, steif aufrechten Blätter, zuweilen 
davon überragt. Aehre 10—14mm lang, eiförmig, spitz, braun. Spelze lan- 
zettlich, schmäler als die Frucht und kürzer oder die unteren oft länger, meistens 
mit blassem Rückenstreif; die Spelzen der männlichen Blüten langrund-linealisch 
und nicht so spitz. Schlauch mit sehr kurzem Stiel, verkehrteiförmig-langrund 
bis langrund, an der Spitze ziemlich rasch zugespitzt, an beiden Enden weisslich, 
etwa 5 mm lang. Staubblüten deutlich hervorragend; die Staubbehälter (wenn 
entleert) etwa lmm lang (2 mm lang bei ©. Breweri). — Auf Felsen zwischen 
Gletschern, in einer Höhe von etwa 2500 bis 3000 m; an dem Mount Paddo, 
13. August 1897 (Nr. 1296); auch schon früher, im September 1880, gesammelt. 


Calamagrostis anomala sp. nov. Wie C. Seribneri Beal (Deyeuxia 
dubia Seribner), aber wohl schwerlich als eine Form derselben anzunehmen, da 
die Längenverhältnisse der verschiedenen Blütenteile hier ganz anders sind. 
Kelchspelzen ungleich. Aeussere Blütenspelze bedeutend kürzer als die kürzere 
Kelchspelze; ihre 4 Zähne grannenartig, davon die änsseren immer länger als 
die inneren; Nerven am oberen Teil meistens gerötet wie die Granne, welche 
kaum dicker ist als die Zähne, die sie mitunter nicht erreicht u. selten überragt. 
Innere Blütenspelze um ein Drittel oder mehr kürzer als die äussere, nicht selten 
an der Spitze mit einer echten Granne versehen, welche von einem dritten, mittleren 
Nerv ausgeht. Die Haare der Blüte sind sehr ungleichlang, die längeren er- 
reichen ®/ oder mehr, die kurzen ungefähr !/ der Länge der äusseren Blüten- 
spelze. — Auf lockeren, gewöhnlich ziemlich trockenem Boden an Hügeln und 
bergen, in einer Höhe von etwa 2200 m. An dem Mount Paddo, 25. September 
1903 (Nr. 2824); auch südwestwärts. 


— 4 — 


Antwort auf Herrn Rohlenas Erwiderung in der vorigen 
Nummer dieser Zeitschrift. 


Der Name Vicia cracca ist in meinem Exemplar so stark „verschwom- 
men“, dass ich ihn für fett hielt. Ich nehme aber ohne weiteres diesen Fehler 
reumütig mit 6°/, auf mein Schuldkonto. 

Alle übrigen Einwände des Herrn Rohlena muss ich zurück weisen. 

Würde ich behaupten, H. R. habe nach seiner eigenen Aussage für Monte- 
negro 15 neue Arten nachgewiesen, so wäre er jedenfalls sehr erstaunt über 
meine Logik und er würde sich mit Recht beschweren, dass ich das „z. B.* am 
Schlusse einer Erwiderung übersehen habe. Aber er selbst glaubte mein „z. B,* 
ignorieren und meine Beispiele pro toto nehmen zu dürfen, um seine Prozent- 
rechnung aufstellen zu können. Oder meinte er, ich übertreibe? Dann müsste 
ich ihm noch weitere „Neufunde“ streichen, z. B. Deschampsia media, Ilex 
aquifolium, Cupressus sempervirens. 

Fehler des Autors und solche des Setzers konnte natürlich weder ich noch 
ein anderer Leser unterscheiden. Es ist doch auch anzunehmen, dass H. Rohlena 
eine Korrektur seiner Arbeiten las. 

Er übersieht ferner, dass ich mir als Thema gestellt hatte, Pflanzen 
zu zählen, nicht ihn oder andere zu loben, und er beachtet nicht, dass bei 
einer Volkszählung Fürst und Bettler gleichhoch zu bewerten sind. Ich durfte 
also zwischen „phytogeographisch bedeutungslosen“ Pflanzen und anderen keinen 
Unterschied machen. Weshalb hat aber H.R. die nun Verachteten seinerzeit 
genau so fett drucken lassen wie seine besten Arten? Weshalb war ihm 
damals sogar ein „kultivierter Neufund* (Dracuneulus vulgaris) zum Fettdruck 
nicht zu „bedeutungslos‘? Und hätte er nicht gerade bei „phytogeographisch 
bedeutungslosen* Pflanzen doppelt vorsichtig sein müssen, ehe er sie als Neu- 
funde bezeichnete ? 

Ich hatte geglaubt, Herrn Rohlenas sämtliche Fehler durch einen 
einzigen erklären zu sollen, nämlich dass er den Catalogus nicht zu Rate 
gezogen habe, wiewohl mir nicht entgangen war, dass er auch andere Quellen 
nicht immer berücksichtigt hatte. Aber er lässt diese Erklärung in. seiner 
Erwiderung nicht gelten, indem er in Hinsicht auf Carex Halleriana ausdrücklich 
erklärt, dass ihm der Catalogus bekannt ist (war?) und dass er vollkommen 
berechtigt war, zu vermuten, dass Ascherson einen gewichtigen Grund hatte zu 
korrigieren, was er ein Vierteljahrhundert zuvor geschrieben hatte. Dieser 
Grund liesse sich ja hören. Wie durfte dann aber Herr Rohlena in seiner Ar- 
beit beit Carex Halleriana schreiben: „Für Montenegro bisher nicht 
angegeben“ ohne jeglichen Zusatz? — Und weshalb hat er bei Anthoxanthum 
aristatum, wo es gar keiner „berechtigten Vermutung“ bedurft hätte, die An- 
gabe der Synopsis ebenso ausser acht gelassen wie die des 
Catalogus ? In der Synopsis ist sogar der erste Finder Ebel ausdrücklich genannt, 

Die Ansicht, die Herr Rohlena zu haben scheint, dass die neueste Literatur 
massgebend sei, ist zudem nicht immer haltbar. Dürfen denn nur Herr Rohlena 
und ich irren, nie aber Nyman und Ascherson bei ihrem geradezu riesigen Stoff? 
Dann wüchse z. B. Allium Lussinense nieht in Dalmatien, wie Kneucker und 
ich meinten (Allg. bot. Z. 1906 p. 150), weil nach der neuen Angabe der Synopsis 
diese Unterart bisher nur auf der Insel Lussin beobachtet wurde. 

Sonst ein grosser Freund mathematischer Beweisführung, muss ich zum 
Schlusse leider auch noch die Prozentrechnung Herrn Rohlenas kritisieren. 
Hätte irgend ein Autor einen einzigen Neufund publiziert, der keiner 
wäre, so hätte sich dieser Autor um 1000/, geirrt. Hätte ich nun diesen 
„Neufund“ ohne weiteres acceptiert, so wäre mein Zählresultat — und 
darauf allein kam mir’s an! — nicht wesentlich alteriert, wohl aber, wenn ich 
die unrichtigen Neufunde Herrn Rohlenas, auch wenn sie wirklich nur 30/, aus- 
machten, kritiklos übernommen hätte. Hier kam es eben auf die absolute, nicht 
auf die relative Fehlerzahl an, und erstere ist bei H. R. auffallend hoch. 


L. Gross. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Henriques, J. A., Subsidio para o Conhecimento da Flora Portugueza. (ramineas. 
18S-+-XI Seiten. (Extr. do „Bol. da Soc. Brot.“ XX. 1905.) 

Vorliegende Arbeit ist eine eingehende Monographie der in Portugal wach- 
senden Granineen. Die Arbeit ist in portugisischer Sprache abgefasst. Die 
einzelnen Arten und Formen sind genau beschrieben. Ferner ist die allgemeine 
geogr. Verbreitung der einzelnen Arten und die Verbreitung in Portugal ange- 
geben mit den bis jetzt bekannten Fundorten, bei denen die Finder in Klammern 
angeführt werden. A. 
Vierhapper, Dr. Fritz, Monographie der alpinen Erigeron-Arten Europas u. Vorder- 

asiens (Sep. aus „Beihefte zum Bot. Centralblatt“ Bd. XIX. Abt. II. Heft 3). 
p- 385—560. Mit 6 Tafeln u. 2 Karten. 

Verfasser sagt in der Einleitung zu seiner interessanten Arbeit, dass wegen 
der bisherigen verfehlten Art der Behandlung der Systematik der Genera Tri- 
morpha und Erigeron, die alte Einteilungen als Axiome voraussetzte oder sich 
nur mit übersichtlichen nicht ins Detail gehenden monographischen Bearbeitungen 
befasste, bis jetzt in dieser Sache nichts befriedigendes geleistet worden wäre 
und dass nicht die Kompliziertheit der Gliederung die Ursache des Misserfolges 
sei. Er hält „ein vergleichend-morphol. Studium der Arten eines grösseren 
natürlich begrenzten Territoriums unter gleichzeitiger Berücksichtigung ihrer 
Beziehungen zu den andern Arten der Gattungen, ihrer geographischen Verbrei- 
tung und mutmasslichen Vorgeschichte, sowie mit einer weitgehenden Abschätzung 
der Möglichkeit der Neubildung von Formen durch direkte Anpassung, Hybridi- 
sation etc., mit einem Worte eine moderne Auffassung der Frage, für den ein- 
zigen Weg, der schliesslich zum Ziele führen kann.* In diesem Sinne wurde 

nun das Material behandelt. Die Arbeit gliedert sich demzufolge in: I Ver- 
gleichende Morphologie der Vegetationsorgane und der Blüten, 11. Beschreibung 
der einzelnen Formen, III. phylogenetische Ergebnisse. Der Arbeit sind beige- 
geben: ein Stammbaum, ein analytischer Bestimmungsschlüssel, 6 Tafeln und 
2 Karten, welch letztere die geogr. Verbreitung der Formen veranschaulichen. 
Aus der Gattung Trimorpha werden ohne die Formen 11 und aus der Gattung 
Erigeron ohne Formen und Bastarde 13 Arten beschrieben. Eine grosse Sorg- 
falt verwendete der Verfasser auf die Aufzählung der bis jetzt bekannten äusserst 
zahlreichen Standorte. Jedem, der sich mit Erigeronstudien beschäftigt, ist die 
gründliche Arbeit Vierhappers unentbehrlich. A.K. 
Dennert, Dr. E., Die Pflanze, ihr Bau und ihr Leben. @G. J. Göschen’sche Verlags- 

handlung in Leipzig. 3. Auflage 1905. 152 Seiten. Preis 30 Pfg. 

Die erste Auflage wurde p. 180, Jahrg. 1895 d. Zeitschr. besprochen. Die 
vorliegende III. Auflage ist durch 141 Abbildungen ausgestattet und um 9 Seiten 
stärker als die 1. Auflage. Das Büchlein gibt in gedrängter Kürze und populärer 
Darstellung ein anschauliches Bild von der Pflanze. Es behandelt in 3 Ab- 


schnitten 1. die Anatomie, 2. die Morphologie und 3. die Physiologie der 
- Pflanze. A.K. 


Goldschmidt, M., Die Flora des Rhöngebirges V. (Sep. aus „Verhandl. der phys.-med. 
Gesellsch. zu Würzburg.“ N.F. Bd. 38.) p. 135-—154. Stuber’s Verlag in Würzburg. 
Verfasser bringt zuerst Nachträge zum Literatur- u. Quellenverzeichnis und 
Nachträge zu den Publikationen in I—IV. Die Fortsetzung in V behandelt die 


Platanaceen und von den Rosaceen die Spiraeoidae und Rosoideae. (Vgl. die Be- 

sprechungen 1904 p. 136, 157 u. 1905 p. 36.) Ar RK, 

Kraus, Georg, Nanismus unserer Wellenkalkpflanzen (Sep. aus d. „Verhandl. der phys.-. 
med. Gesellsch. zu Würzburg.“ N.F. Bd. 38) p. 195—224. Stuber’s Verlag in 
Würzburg. Preis 1.50 M. 


Es werden die Arten betrachtet, welche die Zwergvegetation liefern, ihre 
Verteilung im einzelnen, die Grösse der Verzwergung und insbesondere die Ur- 


Be 


. 


sache des Nanismus bei uns. Als Lokalität zum Studium der vorstehenden Fragen 

wird die auf der rechten Mainseite ca. 5km lange Strecke vom Rande des 
Buntsandsteins am Spessart, vom Krainberg über den Kalbenstein, das Maingestell, 
den Fuss des Rehnitz und Saupürzels bis hinter den Nikolausberg bei Karlstadt 
in Unterfranken gewählt. Der interessanten Arbeit sind einige in den Text ge- 
druckte Abbildungen und eine Tafel beigegeben. Im übrigen sei auf die Studie 
selbst verwiesen. Aue 


Oesterreichische bot. Zeitschrift 1906. Nr.2. Porsch, Dr. Otto, 
Beiträge zur histologischen Blütenbiologie. — Stockmaer, Dr. Siegfried, 
Kleiner Beitrag zur Süsswasseralgenflora Spitzbergens. — Keissler, Dr. K. v., 
Beitrag zur Kenntnis des Planktons einiger kleinerer Seen in Kärnten. — 
Wulff, Thorild, Plasmodesmenstudien. — Handel-Mazetti, Frh. von, 
Stadlmann, Jos., Janchen, Erwinu.Faltis, Franz, Beitrag zur Kennt- 
nis der Flora von Westbosnien. — Literatur-Uebersicht. 


Berichte der deutschen bot. Gesellschaft. 1906. Heft1. Gaidukov,N,., 
Die komplementäre chromatische Adaptation bei Porphyra und Phormidium. — 
Möbius, M., Ueber nutzlose Eigenschaften an Pflanzen und das Prinzip der 
Schönheit. — Figdor, W., Ueber Regeneration der Blattspreite bei Scolopendrium 
scolopendrium (Mit Tafel 1) — Dingler, Herm., Ueber das herbstliche Absterben 
des Laubes von Carpinus betulus an geschneidelten Bäumen. — Stocklasa, J., 
Ueber die chemischen Vorgänge bei der Assimilation des elementaren Stick- 
stoffes durch Azotobacter und Radiebacter. — Wiesner, J., Zur Laubfallfrage 


(Bemerkungen zu Dingler’s Abhandlung: „Versuche und Gedanken zum herbst- 
lichen Laubfall*).. — Hildebrand, Friedrich, Ueber eine eigentümliche Er- 


satzbildung an einem Keimling von Cyclamen Creticum (Mit einem Holzschnitt). — 
Sorauer, P., Die mechanischen Wirkungen des Frostes (Mit Tafel 2). 

Beriehte der schweizerischen botan. Gesellschaft. 1905. Heft XV. 
Fischer, Ed., Fortsetzung der entwicklungsgeschichtlichen Untersuchuugen | 


über Rostpilze. — Naegeli, O., Ueber westliche Florenelemente in der Nord- 
schweiz. — Referate über die Publikationen, welche auf die schweizerische 


Flora Bezug haben. Neunter Jahresbericht der zürcherischen bot. Gesellschaft, 
112 Seiten stark, als Beilage 

Mitteilungen des badisehen botanischen Vereins. 1906. Nr. 210 u. 211. 
Gross, L., Zur Flora des badischen Kreises Konstanz. 

Verhandlungen der k.K. zool.-bot. Gesellseh. in Wien. 1905. Bd. LVI. 
Hefti. Brehm, Dr. V. u. Zederbauer, Dr. E., Beiträge zur Planktonunter- 
suchung alpiner Seen. 

Zeitsehrift der naturwissenseh. Abteilung des naturwissensch. Vereins 
in Posen. Botanik. 1906. XI. Jahrg. p. 65-96. Bock, W., Das 40 jährige‘ 


Jubiläum des naturwiss. Vereins zu Bromberg. — Derselbe, Die Gefässkryp- 
togamen des Bromberger Kreises. — Derselbe, Beiträge zur Flora von Brom- 


berg. — Tobias, Eigenartige Bildungen von Hutpilzen. — Bothe, H. und 
Torka, V., Botanische Ergebnisse einer Exkursion zw. Belenczin u. Tuchorze. — 
Teichert, Dr. Kurt, Beitrag zur Flora des Kreises Wreschen. 


Magyar Botanikai Lapok. 1905. Nr.12. Chyzer, Dr. Kornel, Ad- 
itamenta ad Floram Hungariae septentrionalis, imprimis Comitatus Zempleniensis 


et liberae regiaequae eivitatis Bärtfa. — Domin, Dr. Karl, Was ist Aira 
ceristata L.? — Wetschky, Max, Liparis Loeselii Rich. in Bosnien. 


Botaniska Notiser. 1906. Heft 1. Westerlund, Ü. G., Bidrag till 
„Hälsinglands flora. — Sylven, N., Ytterligare nagra ord om de svenska hapa- 
xanthernas lifslängd. 

Bulletin de l’acad&mie internationale de Geographie Botanique. 1906. 


Nr. 197--198. Olivier, H., l’abbe, Les principaux parasites de nos Lichens 
francais. — Domin, Dr. Ch., Plantae novae bohemicae annis 1900—1904 de- 


tectae vel descriptae — Leveille, Sur Ja presence de l’Azolla Caroliniana en 
Chine. — Derselbe, Cyperacees sino-japonaises. -— Derselbe, Contribution 
a la Flore de la Mayenne. — Note Floristique. — Conill, L., Session de l’Aca- 
demie aux Pyrenees-Orientales, en 1905. — Cavalerie, Julien H.L., A tra- 
vers la Flore du Kony-Tcheou. 


Botanieal Gazette. Vol. XLI. 1906. Nr.1. Chrysler, Mintin As- 


‘bury, The Notes of Grasses. — Transeau, Edgar Nelson, The Bogs and 
Bog Flora of the Huron River Valley. — Meriman, Mabel L., Nuclear Di- 
vision in Zygnema. — Breazeale, J.F., Effect of ÜCertain Solids upon the 


‘Growth of Seedlings. 


Contribuzioni alla Biologia vegetale. Vol. IV. Fase. I. 1905. Rocchetti, 
Bice, Ricerche sugli acarodomazi (Tav. I—II). Javara, F., Risultato dı una 
‚serie ; ricerche erioscopiche sul vegetali (Tav. VD): Terraccıano, A. 
L’eglise parziale di sole del 30 agosto ed i suoi effetti su ee piante. — Mathei, 
6. F.. L’entomofilia nelle Cupolifere (Tav. V). 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiecatenwerke, Reisen etc. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Der Vorsitzende Prof. 
Lindau eröffnete die Monatsversammlung am 9. Febr. mit der Bekanntgebung 
der Namen einiger neuer Mitglieder. Nach einigen weiteren unwesentlichen ge- 
schäftlichen Mitteilungen folg ste ein kurzer Vortrag von Dr. Ulbrich über eine 
Ranuneulacre aus Nordperu, ein riesiges Gewächs, das, seit 1861 bekannt, an- 
fänglich als Anemone gigantea, dann als Ranuneculus giganteus angesehen und 
nun von dem Vortragenden zu einer eigenen (rattung erhoben und Laccopetalum 
giganteum (Wedd.) E. Ulbrich benannt worden ist. Die Pflanze ist in Peru 
offieinell und wächst bis über 4000 m Höhe, oft mitten im Schnee. — Aus diesen 
weit entlegenen Fernen führte Lehrer Roman Schulz die Anwesenden wieder 
in die Heimat zurück und zwar mit längeren Ausführungen über die seltene 
‚Alsine biflora (L.) Wbg. Das zarte Pflänzchen, im arktischen Gebiet der alten 
und neuen Welt heimisch, kommt in Europa ausser im Norden nur an wenigen 
Punkten der Alpen vor: in der westl. Schweiz in den Gebirgen des Rhoneknies, 
im Ober-Engadin, in den Ortler-Alpen, in den südtiroler Dolomiten, z. B. am 
Schlern, auf der Örespeina-Alpe und am Monzoni-Pass, im östl. Tirol am Gornets- 
champ bei Kals. Vom Vortr. wurde die Pflanze im Juli 1905 im Venediger- 
Gebiet aufgefunden und zwar an den Gletschern des obersten Krimmler Tales 
zwischen der Warnstorfer Hütte und dem Gamsspitzel in ca. 2600 m Höhe In 
ihrer Gesellschaft wuchsen noch manche andere Pflanzen der arktischen Zone, 
die hier als Relikte aus der Eiszeit ührig geblieben sind, z.B. Kanuueculus gla- 
eialis L., Cardamine alpina Willd., Sibbaldia procumbens L., Saxifraga oppo- 
sitifolia L. und bryzoides L,, Azalea procumbens L., Polygonum viviparum L., 
Salix herbacea L. u.a. Die in den Alpen vorkommende Alsine bifl ora gehört einer 
niedrigen, meist einblütigen Form an. Die von Brügger aufgestellte var. versi- 
color aus dem Engadin kann als solche richt aufrecht erhalten bleiben, bezeich- 
net vielmehr nur einen Zustand der Pflanze ; denn die Blütenstiele der A. biflora 
sind stets mit Drüsenhaaren besetzt, mithin durfte dieses Merkmal von Brüg gger 
nicht zur Charakteristik seiner Varietät benutzt werden. Die Blumenblätter 
nehmen beim Verwelken öfter (ob stets?) eine rosenrote Färbung au, werden 
aber in diesem verschrumpften Zustande leicht übersehen. Vortr. konnte solche 
rosenrot welkenden Blumenblätter auch an den von ihm gefundenen Pflanzen 
nachweisen. — Zum Schluss sprach E. Ule über die Landschaft und Flora am 
Marmellos, einem rechten Nebenflusse des Amazonenstromes, im Gebiet von 


Be 


Madeira, und Prof. Lindau machte Mitteilungen von dem Stande der Brefeld’- 
schen Untersuchungen über die Brandpilze, deren Keimung, Ausbildung und 
Uebertragung durch Wind, Insekten und Wasser. W. Lackowitz. 


Preussiseher Botanischer Verein. Ill. Sitzung in Königsberg i. Pr. am 
8. Januar 1906. Der Vorsitzende begrüsste die Versammelten, eröffnete die Ver- 
sammlung und machte einige geschäftl. Mitteilungen. Hr. Polizeirat Bonte legte 
einige bemerkenswerte Pflanzen vor, die ihm von Hrn. Oberlehrer Springfeldt 
aus der Umgegend von Lötzen eingesandt worden waren. Es befanden sich darunter 
die im südöstl. Ostpreussen seltene, im Samlande und in wenigen anderen Gebiets- 
teilen verbreitete Centaurea Phrygia, die Herr Springfeldt auf der Insel Dembowa 
im Mauersee an einem neuen Fundorte gesammelt hatte, ferner die stattliche 
Pedieularis Sceptrum Carolinum wow Mauerseeufer unter Schwarzerlen in der 
Nähe der Feste Boyen gefunden, endlich die in Ostpreussen sehr seltene Scabios@ 
columbaria in Gesellschaft der var. ochroleuca unter Corylus. avellanı ebenfalls 
aus der Umgegend der Feste Boyen, doch hat der Einsender diese Pflanze nach 
brieflicher Mitteilung auch noch an einer anderen Stelle bei Lötzen beobachtet. 
Weitere Fundorte der Se. columbaria sind für Ostpreussen nur aus den Kreisen 
Johanisburg und Osterode bekannt geworden. Herr Lehrer Gramberg demon- 
strierte mehrere seltene Funde aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. und 
Westpreussen, von denen Arabis Gerardi Bess., Viola Riviniana >< silvatica 
(letztere aus dem Tiergarten von Neuhausen), Carduus nutans aus der Umgegend 
von Freystadt, Westpr., sowie einige Adventivpflanzen, z. B. Söderitis montana, , 
die 1888 zum 1. Male, dann wiederholt (1896 u. 1903) auf dem Kaibahnhof stets 
nur vereinzelt beobachtet worden war. Nachdem der Vortragende noch einige 
Gallenbildungen vorgezeigt hatte, sprach Herr Referendarius Fritz Tischler 
über eine Form der Medicago falcata, die sehr schmale Blättchen und auch nur 
wenige Blüten besiszt und anscheinend adventiv ist. Die ebenfalls nicht aus 
dem Vereinsgebiet stammende Oonringia Austriaca Sweet (Erysimum Austriaeum 
Baumg.) wurde vom Vortragenden vorgelegt und auf die Aehnlichkeit mit C. 
Orientalis Dum. hingewiesen, die wiederholt hospitierend in Ost- und Westpreussen 
beobachtet worden ist. Dr. Abromeit legte einige bemerkenswerte von Herrn 
Lehrer Fritz Roemer bei Polzin in Pommern und z. Teil auch in Westpreussen 
gesammelte Pflanzen vor. Erwähnenswert sind darunter Carex remota >< pani- 
eulata in eimer Form, die der C. remota näher steht und daher als per-remot« 
bezeichnet werden müsste, ferner Agrimonia odorata und A. enpatoria in der 
f. fallax Fiek, die lebhaft an die vorige Art erinnert. Herr Lehrer Hans 
Preuss hatte u. a. die beiden seltenen hospitierenden Gramineen Bromus Ja- 
ponicus Thunb. (B. patulus Mert.et Koch) und Festuca riyida Kunth aus der 
Adventivflora von Danzig eingesandt, die vorgelegt und deren geographische Verbrei- 
tung angegeben wurde. Dr. Abromeit berichtete zum Schluss über einige Aus- 
flüge, die er in Gesellschaft des Herrn Polizeirat Bonte in der ersten Hälfte 
des Oktober im Kreise Goldap angestellt hatte. Es wurden die grossen könig- 
lichen Forstreviere Rothebude, Borken und Goldap besucht, wobei insbesondere 
auf forstbotanisch wichtige Holzpflanzen geachtet wurde. Der Vortragende gab 
einen kurzen Ueberblick über die Zusammenstellung der auf den Ausflügen be- 
obachteten Waldbestände, wobei selbstverständlich auch die Bodenflora Berück- 
sichtigung fand. Aus der letzteren mögen von bemerkenswerteren Arten genannt 
werden Lilium martagon Z', Potentilla alba Z', Digitalis ambigua, Epipuetis 
latifolia, Agrimonia pilosa, Polemonium eoeruleum, namentlich in den Waldteilen 
um den „Waldkater“ (Etablissement) herum, wie bereits von Herrn Oberlehrer 
Richard Schultz im Auftrage des Vereins 1890 festgestellt worden ist. 
Ausserdem wurden noch beobachtet Vieia dumetorum Z', Viola mirabilis, Lappa 
nemorosa und der Bastard L. major <nemorosa, der bisher vielleicht noch 
nicht bekannt geworden ist, Elymus Europaeus, Bromus asper b) Benekenü 
Festuca silvatica, Carex pilosa meist massenhaft. Auffallend stark waren di 
Agaricaceen (Amanita, Collybia, Olitoeybe, Marasmius, Russula) und Ulavariaceen 


Be 


“weniger die Gattung Boletus, vertreten. In den Schutzbezirken Rogonnen, Walisko 
und Lipowen wurden mehrere sehr zerstreute Eiben, meist männliche Bäumchen 
unter Führung der Forstbeamten besucht und der stärkste Stamm, ein weiblicher 
Eibenbaum mit 62cm Umfang m 1m Höhe über dem Boden festgestellt. In 
den Laubholzbeständen, besonders in den Schutzbezirken Rogonnen, Walisko und 
Hirschthal konnten viele Harfenbäume von Carpinus Betulus bemerkt werden, 
aber nirgends fanden sich Fagus silvatica, Quercus sessiliflora und Acer pseudo- 
ptatanus. Im Schutzbezirk Walisko zeigte uns Herr Förster Borchardt einen 
erratischen Block von über Ilm Umfang und etwa 2,5m Höhe; an einen 
kleineren, teilweise leider gesprengten Block von 3,50 m Durchmesser im Kgl. 
Forst-Revier Goldap wurden wir von Herrn Förster Kenneweg geleitet. 


IV.Sıtzung, Königsberg i. Pr., 12. Februar 1906. Der stellvertretende 
Vorsitzende, Herr Polizeirat Bonte, eröffnete die Sitzung und erteilte Herrn 
Professor Vogel das Wort zu einem Vortrage über die Gallen und ihre Er- 
zeuger. Die meisten Gallen entstehen in Mitteleuropa an Eichen; denn nach 
Mayr kommen an Eichen 2 Wurzel-, 8 Rinden-, 39 Knospen-, 34 Blatt-, 9 Staub- 
blüten- und 4 Fruchtgallen vor, die von etwa 8 Arten von Gallwespen erzeugt 
werden. Einige von diesen Gallen werden technisch verwertet, wie ja allbekannt 
ist. Zu Gerbzwecken befinden sich im Handel die Aleppogalläpfel von Quereus 
infeetoria Oliv., neben denen auch noch „Knoppern“ (Bechergallen von Quercus 
pedunculata und weniger von (. sessiliflora) besonders in Oesterreich vorkommen. 
Als Gerbmaterial dienen übrigens auch die grossen Fruchtbecher der kleinasiati- 
schen Valoneneiche (Querceus Valonea Kotschy) und der in Griechenland heimi- 
‚schen @. macrolepis Kotschy, doch sind diese Fruchtbecher hier durchaus normal 
entwickelt und haben mit Gallenbildung durchaus nichts gemein. — Will man 
die Erzeuger der Galle aus der letzteren erziehen, so erhält man nicht diese, 
sondern meistens andere Einnister und Schmarotzer. Uebrigens rufen bekannt- 
lich nicht nur die Gallwespen, sondern auch Gallmücken, Blattwespen, Pflanzen- 
läuse, Gallmilben, mehrere Kleinschmetterlinge und Käfer Gallen hervor, doch 
bevorzugen die Gallwespen in den meisten Fällen die Eiche. Eine Anzahl von 
verschiedenen Gallen und die sie verursachenden Insekten wurden vom Vortra- 
genden demonstriert. Herr Polizeirat Bonte hielt einen Vortrag über die 
häufigen und seltenen Bestandteile der Adventivflora von Königsberg und Um- 
gegend. Schon seit einer Reihe von Jahren beschäftigte sich der Vortragende 
mit der Beobachtung der neuen Ankömmlinge auf den Verladeplätzen, Bahnhöfen 
und Schuttplätzen in und um Königsberg und hat auch den Ursprung der Ruderal- 
flora zu erforschen gesucht. Sehr viele hospitierend auftauchende Pflanzen ge- 
‚hören dem Haus- und Strassenschutt an. Dazu sind einige Küchen-, bezw. Ge- 
müsekräuter, wie Anethum graveolens, Cochlearia armoracia, seltener Satureja 
hortensis zu rechnen, die teils nur durch Früchte, teils durch vegetative Teile zur 
weiteren Verbreitung gelangen, während andrerseits aus erklärlichen Gründen 
Petroselinum sativum und Apium graveolens fast gar nicht auftreten. Die häu- 
figer gebrauchten Früchte von Coriandrum sativum und Foenieulum capillaceum 
gelangen leichter auf die Ruderalplätze, wo sie dann zur Entwickelung gelangen. 
Auch Lactuca sativa und Solanum tuberosum fanden sich dort häufiger, ebenso 
Papaver somniferum, dagegen viel seltener Beta vulgaris. Neuerdings wurde 
Solanum Lycopersicum auf einigen Schuttplätzen mit gut entwickelten reichlichen 
Früchten beobachtet, was auf den grösseren Verbrauch der Tomate in culinarischer 
Hinsicht schliessen lässt. Auch Keimlinge von Obstarten, wie Apfel, Birne, 
Kirsche, Pflaume, Erdbeere und Himbeere, sowie Datteln, Apfelsinen und Wein- 
rebe gediehen aut einem Schuttplatz bei Cosse W. von Königsberg nahe beieinander, 
selbst die bei uns wenig genossenen Früchte von Physalis Peruviana var. lati- 
olia waren an 3 verschiedenen Stellen zur Keimung und sogar zur Blüte 
gelangt. Aus Vogelbauern stammen wohl Phalaris Canariensis, Cannabis sativa, 
elianthus annuus, Panicum miliaceum und Setaria Italica, die in wechselndem 
engenverhältnis an manchen Stellen auftreten. Durch fortgeworfene Blumen- 
träusse gelangen die Früchte und Samen mancher Gartenpflanzen auf die Schutt- 


r 


plätze, wie z. B. Reseda odorata, Chrysanthemum roseum, Delphinium Ajaecis 
und vielleicht auch Pyrethrum Parthenium und Anthemis nobilis. Ampelopsis 
quinquefolia und Sambucus nigra können vielleicht durch Vögel dorthin ver- 
schleppt sein, Humnulus Japonieus und Oxalis strieta können durch Gartenerde 
hinausgekommen sein. Eine Anzahl Adventivpflanzen stammt aus Getreide- 
sendungen her. Dahin gehören Camelina sativa, (©. dentata, C. microcarpa, Si- 
symbrium Loeselii, S. altissimum, Cnorispora tenella, Sinapis alba, S. dissecta, 
Brassica juncea, Pisum arvense, P. sativum, Ervum lens, E. monanthos, Arte- 
misia scoparia, A. Sieversiana, Tritieum eristatum, Bromus Japonicus, B. sterilis 
und wohl auch B. teetorum, Xanthium spinosum, Guizotia Abyssinica (1 mal), 
Atriplex Tataricum in verschiedenen Formen, Kochia scoparia, Atriplex oblongi- 
folium, A. nitens und A. hortense, Chenopodium opulifolium, Ch. fieifolium, Nepeta 
parviflora, Verbascum phoeniceum, NV. blattaria, V. Chaixii, Carduus nutans, 
C. acanthoides, Artemisia Austriaca u.a. m. Eine Zusammenstellung aller Ad- 
ventivpflanzen unter Beifügung von chronologischen Notizen wird an geeigneter 
Stelle veröffentlicht werden. Herr Lehrer Gramberg demonstrierte eine Anzahl 
von bemerkenswerteren Pilzen, die er zweckentsprechend präpariert hatte und 
teilte mit, dass von ihm auf der im vergangenen September unternommenen 
Ausstellung lebender einheimischer Pilze 121 Arten mit 73 essbaren und nur 
sehr wenigen giftigen Arten, bezw. Varietäten vertreten waren. Herr Garten- 
meister Buchholtz legte verschiedene gut konservierte Exemplare von Zier- 
pflanzen sowie von mehreren Kulturformen der Getreidearten und einige be- 
merkenswerte frische Örchideenblüten vor. Herr stud. rer. nat. Gehrmann 
sprach über Verbändernngen und demorstrierte Fapaver bracteatum Lindl., sowie 
Taraxacum offieinale mit stark verbänderten Stengeln und teilte mit, dass er 
Rudbeckia hirta auf einer Wiese des Braunsberger Stadtwaldes im vergangenen 
Jahre beobachtet hat. Da der Fundort von Gärten fern ab liegt, ist das Auf- 
treten dieser nordamerikanischen Composite nur durch Einschleppung mit fremden 
Sämereien zu erklären. Zum Schluss legte Dr. Abromeit nach einigen ge- 
schäftlichen Mitteilungen den reichhaltigen XVI. Report of the Missouri Botanical 
Garden St. Louis 1905 vor und wies auf einige der bemerkenswerteren Arbeiten 
hin, die auch in diesem reich illustrierten Jahrgange enthalten sind. 


Dr.Abromeit 


Wiener botan. Tauschanstalt. Jahres-Katalog für 1906. Der Katalog 
umfasst p. 265— 292 und ist durch den Leiter der Wiener bot. Tauschanstalt, Herrn 
J. Dörfler in Wien III, Barichgasse 36, zu beziehen. Die Pflanzen des sehr 
reichhaltigen Katalogs sind in 3 Gruppen eingeteilt. Die 1. Gruppe enthält 
europäische Arten und Formen, die 2. Gruppe Originalpflanzen aus dem Herbarium 
normale und die 3. Gruppe Pflanzen aus aussereuropäischen Ländern. Den ein- 
zelnen Arten sind die Wertziffern beigesetzt. Innerhalb der einzelnen Gruppen 
sind die Arten alphabetisch geordnet. Besonders reich an Arten sind die Genera z 
Alchimilla, Alectorolophus, Astragalus, Carex, Centaurea, Dianthus, Euphorbia, 
Galium, Genista, Hieracium, Medicago, Polygala, Potamogeton, Potentilla, Ramun- 
culus, Rubus, Salix, Saxifraga und Viola. 


Seheffler, Georg, Exsiecaten aus Ostafrika. Georg Scheffler vom 
jerlin, der bereits vor sechs Jahren von Kamerun und von Usambara zahlreiche 
botanische Neuheiten brachte und sich durch Publikation seiner Beobachtungen 
in den genannten Gebieten in Engler’s Jahrbüchern (Notiz Bl. Nr. 24 u. 27) auch 
literarisch einführte, hat zur Zeit einen auf mehrere ‚Jahre berechneten Aufent- 
halt in Britisch-Öst-Afrika genommen. Der Botaniker hat zunächst sem 
Standquartier in Kibwezi an der Uganda-Bahn, im Centrum des noch wenig 
bekannten Ongolea-Gebirges im Bezirk Kicumbilia errichtet. Er ist dort mit 
botanischen Beobachtungen und vorzüglich mit dem Sammeln von Herbar-Pflanzen 
in grösserem Masse eifrig beschäftigt, um diesmal allen botanischen Oentral- 
stellen, sowie auch Privatsammlern Gelegenheit zu bieten, die Flora dieser Länder 


REN A 


für ihre Herbarien zu erwerben. Für das nächste Jahr ist von dem Reisenden 
ein längerer Aufenthalt am Kenia in Aussicht genommen. Die schon bald zu 
erwartenden ersten Uenturien werden voraussichtlich im nächsten Sommer zur 
Ausgabe gelangen und ladet der unterzeichnete Herausgeber hiermit alle interes- 
sierten Kreise zur baldigen Subskription ein. Das hiesige Königl. Botan. 
Museum, als erster Subskribent, hat auch hier die Bestimmungen und tunlichst 
baldige Publikation derselben übernommen. Der Preis der Scheffler'schen 
Pflanzen in guter Qualität und bei reichlichen: Material ist für die ersten 
zehn Subskribenten auf 40 Mark pro Üenturie festgesetzt. Weitere Centurien 
sollen zu 30 Mark zur Ausgabe gelangen, soweit die Vorräte reichen. Um 
Offerten bittet der Herausgeber: Dr. Friedrich Wilms, Königl. Bot. Museum, 
Berlin W., Grunewald-Str. 6—7. 


Jaap, Otto, Fungi selecti exsiceati, Ser. 7, Nummern 151-175 sind 
erschienen. Die Serie enthält: Pezizella turgidella auf Carex acutiformis (Mark), 
Phialea phyllophila v. Jaapii auf blättern von Populus Camadensis (Mark), Bia- 
torella campestris über Algen auf Stümpfen von Populus Canadensis (Mark), 
Myeosphaerella grossulariae, Konidien- und Schlauchfrüchte (Mark), Metasphaeria 
torulispora auf Cirsium spinosissimum (Schweiz), Clathrospora elynae auf Carex 
curcula (Schweiz), Valsa myricae n. sp. auf Myrica gale (Hamburg), Ustilago 
ischaemi (Böhmen), Endophyleum sempervivi (Schweiz), Melampsora larieis-epitea, 
I auf Zarix, Il und IIl auf Salix viminalis, S. aurita und S. cinerea (Mark), 
Melampsora orchidis-repentis, I auf Orchis, II und III auf Salix repens (Ham- 
burg), Melampsora alpina, I auf Saxifraya oppositifolia (Schweiz), Uromyces 
lanuginosi-daetylidis n. sp., 1 auf Ranuneulus lanuginosus, Il und III auf Dae- 
tylis glomerata (Schleswig - Holstein), Puceinia wrtieae-vesicariae n. sp., 1 auf 
Urtiea dioeca, Il und III auf Carex vesicaria (Mark), Puceinia epitobii Fleischeri 
(Schweiz), Pueccinia pulsatillae auf Pulsatilla vernalis (Schweiz), Corticium miero- 
sporum (Mark), Cortieium sulphureum (Mark), Coniophora arida an Picea excelsa 
(Sehleswig-Iolstein), Zyphula erythropus an Blattstielen von Alnus glutinosa 
(Mark), Merulius serpens (Mark), Diplodina atriplieis (Insel Sylt), Aetinonema 
podagrariae (Schwarzwald), Passalora micerosperma an lebenden Blättern von 
Alnus incana (Hamburg), Oladosporium fuligineum auf Hutpilzen (Mark). Einige 
vollständige Exemplare des Exsiccatenwerkes sind zum Preise von 10 M. die 
Serie noch erhältlich beim Herausgeber, O..Jaap in Hamburg 25, Malzweg 6. 


Türekheim, H. von, Exsieeaten aus Guatemala. Herr H. von Türck- 
heim, welcher lange Jahre in Guatemala lebte und zahlreiche Exsiecaten dieses 
Landes herausgab, gedenkt nächstens wieder eine Sammelreise dahin zu unter- 
nehmen und wird die Centurie zu 40 M. abgeben. Interessenten wollen sich an 
seine Adresse, Kriegstrasse 102 in Karlsruhe wenden. (Vgl. auch 2. Seite des 
Umschlags der Nr. 1 [1906] dieser Zeitschrift.) 


Gramina Hungariea. Von dem im Verlage der kgl. ungar. Samenkontrol- 
station in Budapest unter obigem "Titel erscheinenden Exsiccatenwerke ist nun 
auch Fasc. 4-6 (& 50 Nummern) erschienen. Prospekt und Inhaltsverzeichnis 
sind bei genanntem Institut, II. Bezirk, kleine Rochusgasse 11/b erhältlich. Preis 
pro Fasc. eingebunden 10 Kronen, im Auslande 12,5 Kronen. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen ete.: Baron Roh. v. Benz, Regierungssekretär in Wolfs- 
berg in Kärnten, ist z. Bezirkshauptmann daselbst ernannt worden. —- Prof. W. 
Palladin w. z. korresp. Mitglied der kais. Akad. der Wissensch. in St. Petersburg 
ernannt. — Dr Rendle w. z. Kustos der bot. Abteilung des British-Museum in 
London ernannt. — Dr. ph. Höck w. auf April als Prot. am Kgl. Realgymnasium 


in Perleburg ernannt. — Dr. Udo Dammer, Kustos am bot. Garten in Berlin, Re 
erhielt d. Titel Professor. — Dr. C. Fruwirth w. z. Direktor der Kgl. württ. 
Saatzuchtanstalt in Hohenheim und Dr. H. Lang z. Assistenten derselben Anstalt 
ernannt. 


Todesfälle: Karl Flattvon Alföld, Mitarbeiter u. früherer Redakteur 
der „Mag. bot. Lapok“, am 10. Febr. 1906. — Jos. Fekete, Inspektor des bot. 
Gartens in Budapest, am 27. Nov. 05 im Alter v. 73 J. — Prof. Dr. Axel Lund- 
ström am 10. Dez. 05 in Upsala. — Hofrat W. Mayer, Vertreter der Pharma- 
kognosie an der Universität Tübingen. — Dr. J.K.H. Brumund in Meersen 
(Holland). 


Korrektur. 


In Nr. 1 p. 6 der „Allg. bot. Z.* 1906 ist Zeile 15 v. unten Klickitat statt 
Blickitat, p. 7 Zeile 4 von oben Skamania statt Skamomia und Zeile 15 v. oben 
Kronenröhre statt Kronenähre zu lesen. — In Nr. 2 p. 28 Zeile 4 von oben ist 
1905 statt 1593 zu setzen. 


| Mitteilung. 

Die Mitarbeiter an den „Glumaceae exsiccatae* werden gebeten, ihre 
Offerten für 1906 bald an den Unterzeichneten einsenden zu wollen. Folgende 
3 Institute sind unter die Zahl der Mitarbeiter eingetreten: Department of 
Agriculture in Washington (S.A. Hitchcock), Department of the interior (Bureau 
of science) in Manila auf d. Philippinen (E. Merill) und Sveriges Utsädesförening 
in Svalöf in Schweden (N. Hjalmar Nilsson). Da eine grössere Sendung aus 
Washington eingetroffen ist, und eige solche aus Manila nächstens abgeschickt 
wird, kann 1906 Lief. 19 u. 20 der Gramineae und voraussichttich Lief. 6 der 
Uyperaceae et Juncaceae ausgegeben werden. 

Folgende europäische Öyperaceen und Juncaceen sind besonders erwünscht: 
Cyperus Mundti Kth., polystachyus Rottb., Pannonicus Jaeg., difformis L., calidus 
Kern., myriostachys Ten., Preslii Parl., pallescens Dsf., papysus L., bifidus Pourr., 
Eriophorum callithric Cham., gracile Koch, russeolum Fr., Seirpus pumilus Vahl, 
Minae Tod., graeillimus Kohts, jluitans L., prolifer Rottb., Panormitanus (Parl.), 
hamulosus (M. B.), tenerrimus (Fisch. u. Mey.), alpinus Schl. (Trichophor.), Bailüi 
Kohts, littoralis Schrad., triqueter L., Welwitschü Richl., Kalmusii Asch., Gräbn. 
u. Abrom., sylvaticus><radicans, Heleocharis Nebrodensis Parl., affinis C.A.Mey., 


amphibia Dur., Zanardinii Parl., comosa Dmrt., Fimbristylis squarrosa Vahl 
} ’ ’ , YE 


Cioniana Savi, Cladium Martii (R.S.), Carex ursina Dew., Deinbolliana Gay., 
'eporina L. var. Sieula Tin., lagopina Whlbg. v. Baetica Gay, tenuiflora Whlbg., 
illegitima Ces., Dacica Heuff., intricata Tin., rufina Drej., rorulenta Porta, 
‚Asturica Bss., stygia Fr., laevis Kit., Duriaei Steud., macrolepis DC., Olbiensis 
Jord., brevicollis DC., mierocarpa Bert., orthostachys ©. A. Mey., Juneus sphaero- 
carpus Nees, elatior Lge., paniculatus Hoppe, Ponticus Stev.,, acutus L., Tom- 
masinüi Parl., pygmaeus Rich., heterophyllus Desf., Rochelianus R. S., pallidiflorus 
Becker, striatus Schousb., glandulosus Porta, castaneus Sm., stygius L., biglumis 
L.. Luzula Graeca Kth. 

Reklamationen betr. nichterfolgter oder verspäteter Zustellung der Zeit- 
schrift, sowie Bezahlung der Ahbonnementsbeträge für dieselbe wolle man nicht 
an mich, sondern an die Verlagshandlung J. J. Reiff in Karlsruhe, Mark- 
grafenstrasse 46 adressieren. 


Karlsruhe im Baden. A.Kneucker, Werderplatz 48. 


B Diuckivoh J. J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pllanzengeographie ete. 


———— - Referierendes Organ — — 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kg]. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 


und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Knercker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. J. Reiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


NM 4. —— Erscheint am 15. jeden Monats. —— 1906. 
. Preis der durchlaufenden Petitzeile 50 J. 
ne Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. Al. Jahrgang. 
Fe Tnnalt 
Originalarbeiten: Dr. J. Murr, Eine polymorphe Art des Andenzuges. — 
E. Figert, Beiträge zur Kenntnis der Brombeeren in Schlesien. — Iv. K. Ur umoff, 


Additamenta ad flora am Bulgariae. — K.H.Zahn, Hieracium Ruppertianum Zahn nov. sp. — 
Prof. E.Hackel, Panicum (Eupanicum) Türckheimii Hack. nov. sp. — C. R. Pieper, 
Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora (Schluss). — Prof. Dr. Hugo 
Glück, Systematische Gliederung der europ. Alismaceen (Schluss). 

Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Peters, Robert, Erfolg- 
sichere Zimmergärtnerei Ref.). — Derselbe, Migula, Dr. Walter, Kryptogamenflora 
von V’eutschland, Oesterreich u. der Schweiz (Ref.). — Inhaltsangabe verschiedener bot. 
Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. ° 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Flora exsiccata Rhenana. — Botanische Exsiecaten aus der Süd-Buchara. — Herbarium 
J. Freyn. 


Mitteilung. 


Eine polymorphe Art des Andenzuges. 
(Chenopodium paniculatum Hook:.). 
Von Dr. J. Murr (Trient). 


In De Candolles Prodromus XIII, 2 p. 65 finden wir unter nr. 16 das 
Chenopodium paniculatum Hook. mise. 2, 2. p. 237 non Salzm. kurz folgender- 
massen charakterisiert: caule herbaceo erecto obsolete striato ramoso, foliis longe 
et tenuiter petiolatis ascendentibus triangularibus interdum triangulari-rhomboideis 
acutis subintegris tenuibus puberulis pallide glauco-cinereis, racemis spicato-pani- 
eulatis laxis aphyllis, calyce fructifero...., wozuMoquin-Tandon anhangsweise 
noch bemerkt: Caulis glaber, rami puberuli ... calicis laciniae ovato-orbiculares, 
obtusae, albidae vel subeinerascentes. Als einziger Standort erscheint angegeben: 
In Peruvia pr. Lima (Dombey). 


Im Verlaufe meiner Chenopodien-Studien gelang es mir, ein ziemlich be- 
trächtliches Material von unzweifelhaft in den Bereich dieser Art gehörigen 
Exemplaren einzusehen, das mich zu dem Resultate führte, dass Chenopodium 
paniculatum Hook. eine andine Art von weitester Verbreitung (mindestens vom 
490 nördl. bis 320 südl, Breite) und Anpassungsfähigkeit (sie lag mir vor aus 

Alle. Bot. Zeitschrift 4. 4 


Höhenlagen von 20 m bis 3700 m) und demgemäss auch ganz ausserordentlicher 
Veränderlichkeit darstellt. 

Gemeinsam sind allen Exemplaren nur der dem Ch, album nicht ganz un- 
ähnliche Habitus, die ziemlich lang gestielten, mehr oder weniger spiessförmigen, 
höchstens mässig grossen (Blattfläche nicht über 46 mm lang und 35 mm breit), 
stets wenigstens etwas bestäubten Blätter und der rispige, an kleineren Pflanzen 
nicht, an grösseren nur mässig beblätterte Blütenstand. 

Im übrigen zeigt Oh. paniculatum, wie gesagt, eine wahrhaft eines Cheno- 
podiums würdige Veränderlichkeit, ohne dass es bei dem mannigfaltigen Ueber- 
fliessen der Formen möglich wäre, ein festes Schema der Varietäten zu kon- 
struieren. 

Was die Länge des Stengels betrifft, schwankt dieselbe je nach der Höhen- 
lage oder nach dem Nährreichtum des Bodens zwischen 70 und 10cm; die 
Blätter sind dreieckig, dreieckig-spiessförmig oder dreieckig-deltoidisch, ‚spaten- 
förmig oder herznierenförmig, die Spitze undeutlich bis scharf mukroniert ; schärfer 
buchtig gezähnte Blätter sind weit seltener als die ganzrandigen und mir bisher 
nur von einem mexikanischen Exemplar des „Ch. Fremonti Wats.* (s. u.) bekannt; 
hochalpine Pflanzen sind untersetzt, scheinbar halbstrauchig mit zahlreichen dick- 
lichen Stengelm und dieklichen, kleinen, spatenförmigen, sehr stumpfen Blättern, be- 
sonders oberseits (wie die Spitze der Triebe und die Inflorescenz) sehr dicht weisslich 
bestäubt /var. incan um (Wats.) = Ch. Bolivianum mh. Mag. bot. lap. 1902 
p. 359]'), während in tieferen Lagen öfter nur schwach bestäubte Pflanzen mit 
fast tiefgrünen Blättern vorkommen. Die Inflorescenz wird in höheren Lagen 
mehr arm- und grossknäulig. 

Exemplare von Oh. paniculatum sah ich im Herbar des Wiener Hofmuseums 
(W), des kgl. bot Museums in Berlin (B), der Universitäten Zürich (Z) und 
Lausanne (L.); ausserdem erhielt ich durch Tausch, resp. Geschenk zwei Exem- 
plare für mein Herbar (M). 

Die mir bekannten Standorte des Ch. paniculatum sind, von Norden nach 
Süden geordnet, folgende: 

Washington: Cascade Mountains bei Fort Colville lat. 49°! leg. Dr. Lyall 
1860, als Ch. album |B]. Die Pflanze gehört zu der oben charakterisierten var. 
incanum (Wats. pro var. Ch. Fremonti Wats., quod idem ac Ch. pani- 
culatum Hook.!); die Exemplare sind durch ausgerandete, resp. etwas ge- 
buchtete Seitenlappen von den mir bisher untergekommenen bolivianischen der- 
selben Varietät verschieden. ?) 


Colorado (?)3): Minnehaha, Formation der Psendotsuga, 2600 m leg. F.E. et 
E. S. Clements 24.8.1901 (nr. 281) [L]. Blattform wie bei var. incanum, aber 
Bl. fast kahl! 

Arizona: Camp Dowell leg. ©. G. Pringle 6.6.1882 (als Ch. Fremonti 
var. incanım Weats.) [|L.). Entspricht genau der Pflanze von Bolivien. 


Mexiko: Chihuahua, Colonia Garcia 1. d. Sierra Madres, ca. 2400 m, 
leg. 0©.H.T. Townsend u. C.M.Barber 26.7.1899 [Z]; Blattform ähnlich 
wie bei var. incanum, doch Blätter grösser, dünner, wenig bestäubt. Coahuila, 


!) Diese Identifizierung habe ich bereits mitgeteilt im Bull. del’herb. Boiss 1904 
p- 993. 


°) Mag. bot. lap. 1. c. tab. V fig. 16 rechts. 


”) Die betreffende Schede ist ziemlich unklar und in etwas seltsamem Latein abge- 
fasst; wenn ich recht verstehe, werden dortselbst als Verbreitungsgebiet des „Ch. Fre- 
monti Wats.“ auch noch S. D. (Süd-Dakota), Nebr. (Nebraska), N. M. (Neu-Mexiko), 
Nev. (Nevada) und Mon. (Montana) angegeben, was sehr glaublich ist und die lücken- 
lose Verbreitung unserer Art in den Anden Nordamerikas (südlich des 49°) bezeugen 
würde. Ich konnte mit den mir erreichbaren Hilfsmitteln nur für Süd-Dakota eine 
Lokalität „Minnehaha* (nach der dem Markensammler wohlbekannten Frauengestalt 
der indianischen Sage benannt) in Erfahrung bringen, zu der aber die auf der Schede 
gemachten Angaben nicht wohl passen. 


— 9 —- 


Carneros Pass leg. Ü. G. Pringle 14.9.1889 (nr. 2308, als Ch. Fremonti Wats.) 
[Z]: Pflanze etwas kränklish mit kleinen, dünnen, mehr rhombischen Blättern. 
Hidalgo, Kalkberge bei Tula, ca. 2200 m, leg. ©. G. Pringle 10.10.1896 
(nr. 6570, als „Oh. Fremonti Wats.?*) [W, Z]. Anhöhen bei Dublan, ca 2200 m, 
lee. ©. G. Pringle 21.9.1901 (nr. 9283, als Ch. Fremonti Wats.) [M]; Pflanze 
kräftig, Blätter sehr spitz, grobbuchtig gezähnt, doch einzelne der unteren Blätter 
stumpf und genau von der Form der var. incanum!! Mexiko, Mexiko und Um- 
gebung, leg. Wawra (nr. 312, ohne Bestimmung) [W]. 

Eeuador: Pomasqui bei Quito, ca. 2900 m, leg. P. Luigi Sodiro NS. J. 
[IM]. Pflanze kräftig, wenig bestäubt, Blätter dreieckig, ganzrandig, die obersten 
rhombisch-eiförmig. 

Peru: Lima (l. cl.) leg. Matthews, vid.Hooker 1837, vid. Moquin- 
Tandon [W]; ebenda leg. Dr. Wawra (nr. 2637, ohne Bestimmung [W]); 
Pflanze mit kleinen, fast grünen, herz-nierenförmigen Blättern. (var. reniforme 
mh. Bull. herb. Boiss. 1904 p. 994 sq.)*). Lima-Oroya-Bahn zw. Marquinia und 
Matucana, steiniger Boden, 2200— 2370 m, 24.12.1901 leg. Dr. A. Weberbauer 
(nr. 94, ohne Best.) [B], die var. incanum. Mollendo, auf felsigem Sandboden, 
Loma-Formation, 100m, leg. Dr. A. Weberbauer 6.10.1902 (nr. 1544, ohne 
Best.) [B]; Blätter fast nierenförmig, scharf mukroniert. Mollendo, dürftig be- 
wachsener Sandboden, 20 — 200 m, leg. Dr. A. Weberbauer 3.10.1902 (nr. 1501, 
ohne Best.) [B]; Pflanze sehr schwächlich und zart mit spiessförmigen, seicht 
gebuchteten Blättern und sehr lockerer, gekettelter Inflorescenz. Tacna, in der 
Pampa auf Sand und zwischen Steinen, 560 m, leg. Dr. Woitschach [B]. 
Ausserdem sah ich aus dem Berliner Herbar noch ein altes Ex. mit der Bezeich- 
nung Ch. parvifolium Dombey (von Prof. Ascherson bereits richtig als 
Ch. paniculatum korrigiert) e Peruvia leg. Dombey, ex mus. Paris. 1829; Pflanze 
typisch, fast gleich der von Quito, relativ grossblättrig (Dombey vergleicht 
sein „Ch. parvifolium* eben mit Ch. album, das grössere Blätter hat) ®), wenig 
bestäubt. 

Bolivien: La Paz, ca. 3700 m, leg. Miguel Bang 1889 (nr. 56, als Ch. 
album) [B, 2]. 

Chili: Wüste Atakama, Rio Frio 250 leg. Philippi (als Ch. frigidum 
Philippi) [W]; ähnlich der ver. incanum in sehr kümmerlicher, kleinblättriger 
Ausbildung, Blätter rautenförmig mit schwacher Ausrandung, resp. Buchtung an 
den seitlichen Ecken. Caldera, Häfenstadt von Copiapö 27° leg. Philippi als 
Ch. hastatum Philippi |W]; ähnlich wie vom vorigen Standort, Blätter 
dreieckig-spiessförmig. Quilimari, Prov. Aconcagua, an der Küste 320, leg. Phi- 
lippi (als Ch. hastatum Philippi) [W]; Pflanze etwas kräftiger, Blätter schmal, 
spiessförmig. 

Trient, am 28. Februar 1906. 


Beiträge zur Kenntnis der Brombeeren in Schlesien. 
Von E.Figert. 
1. 


Ein anderer in Schlesien ziemlich verbreiteter, schöner und durchaus gut 
charakterisierter Rubus, der, soweit mir bekannt, bisher auch noch nicht unter- 
schieden worden ist, nimmt in unserem jetzt üblichen System eine Sonderstellung 
ein. Er kann sowohl den Radulae, als auch der zahllosen Gruppe der Glandulosi 
zugewiesen werden. Mit R. humifusus oder viridis, für den ich ihn anfangs 


*) In derselben Weise treffen wir beim Epheu, besonders im Süden, gelegentlich 
statt der eckig-fünflappigen auch herz-nierenförmige, plötzlich scharf zugespitzte Blätter. 
S 5 S 5sesp 

®) Dombey ist, wie oben angeführt wurde, der einzige Sammler, von dem Moquin- 
Tandon bei seiner Bearbeitung das Ch. panicnlatum Hook. vorlag. 


— 96 — 


hielt, hat er nichts zu schaften. Als ein Bastard kann er ebenfalls nicht gelten, 
da seine Verbreitung und die ganz normale Fruchtbarkeit neben vielen anderen 
Eigenschaften dagegen sprechen. Ich halte ihn für eine ausgezeichnete gute 
Art und benenne ihn hiermit als 


Rubus excplanatus n. sp. 

Schössling mittelkräftig bis kräftig, aus niedrigem Bogen kriechend, 
meist rundlich, an kräftigen Exemplaren oft stumpfkantig, an der Lichtseite 
braun, dicht kurzhaarig, mit ziemlich zahlreichen kurzen und einzelnen längeren 
Stieldrüsen, einzelnen kurzen Stacheln und Stachelhöckern, sowie mit kräftigen, 
gleichartigen, breitaufsitzenden, etwas rückwärts geneigten Stacheln. Uebergänge 
zwischen den kurzen und langen Stacheln sind gewöhnlich nicht vorhanden, 
Blätter vorwiegend fussförmig-Szählig. Blattstiel nur etwa bis zur Mitte 
seicht rinnig, mit ziemlich kräftigen, geneigten oder etwas gebogenen Stacheln. 
Nebenblätter schmallineal bis fädlich, meist nicht hoch angewachsen. Blätt- 
chen derb, über mittelgross, ziemlich regelmässig kerbig-gesägt mit stumpflichen, 
kaum mittelmässig langen Zähnen, oberseits dunkelgrün mit zerstreuten Härchen, 
unterseits graugrün, dichtkurzhaarig und deshalb sich ziemlich weich anfühlend. 
Endblättchen länglich mit breiter, seicht-herzförmiger Basis und wenig vor- 
gezogener Spitze; die grösste Breite liegt fast immer in der Mitte. Blüten- 
stände kaum mittelkräftig, ziemlich schmal, oben abgerundet, unten durchblät- 
tert mit meist trugdoldigen, aufrecht abstehenden wenigblütigen Aestchen und 
kurzen, oben verdickten Blütenstielen. An manchen Exemplaren sind die unteren 
2—3 Aestchen dichasisch, an schwachen Pflanzen ist der Blütenstand gedrängt- 
traubig und nicht durchblättert. Achsen bekleidet wie der Schössling, nur die 
grösseren Stacheln vereinzelt, besonders ım Blütenstande. Blüten über mittel- 
gross; Kelchblätter lanzettlich mit verlängerter Spitze, aussen graugrün, 
dichtfilzig, mit vielen weisslichen Nadeln und längeren und kürzeren roten Stiel- 
drüsen, an Blüte und Frucht locker abstehend mit zurückgekrümmter Spitze, 
schon während des Blühens meist länger als das Stielchen. Kronblätter 
länglich-verkehrteiförmig, weiss. Staubblätter weiss, die gelblichgrünen 
(Gritfel nicht überragend. Früchte gut entwickelt, gross, angenehm schmeckend. 

In Schlesien ist dieser Rubus auf den Vorbergen der Sudeten ziemlich 
verbreitet, z. B. auf dem Weinberge und den Oelsener Bergen bei Zobten, im 
Karlshain bei Charlottenbrunn, auf dem Pitschenberge etc. Die auf den Hess- 
bergen und dem Gansberge bei Jauer vorkömmenden ähnlichen Formen möchte 
ich vorläufig noch nicht zu dem eben beschriebenen R. explanatus ziehen, da sie 
in mancher Hinsicht von diesem abweichen. 


Den Namen explanatus wählte ich, weil der qu. Rubus sich am Stand- 
orte gerne ausbreitet und andere Arten, wie z. B. auf dem Weinberge, zwi- 
schen und neben sich kaum aufkommen lässt. 


Rubus Ligniciensis n. sp. 

Unter diesem Namen, den ich nach meiner Heimatsstadt Liegnitz wählte, 
beschreibe ich eine Brombeere, die in der Umgegend von Liegnitz besonders 
angetroffen wird und die mein verehrter Freund, der Herr Professor Spribille, 
mit mir seit Jahren beobachtet und als eine eigene und beständige Form oder 
Art erkannt hat. Zu den Glandulosen kann der gen. Rubus kaum gerechnet 
werden, da er vorherrschend 5zählige Blätter hat und der Blütenstand nicht 
traubig ist. Am besten reiht er sich in dieser Hinsicht den Koehleriani an. 

Schössling aus niedrigem Bogen gestreckt, einfach, mit der Spitze im 
Herbst wurzelnd, etwa mittelkräftig, rundlich bis stumpfkantig, kahl, mit zahl- 
reichen langen und einigen kürzeren Stieldrüsen, pfriemförmigen Nadelstacheln 
und grösseren gleichartigen, mit breiter Basis aufsitzenden geraden rück wärts- 
geneigten Stacheln besetzt. Blätter fast immer 5zählig (auch an schwachen 
Exemplaren), über mittelgross und sich oft mit den Rändern deckend, gewöhnlich 


«dünn und zart, an sonnigen Stellen dieker und kleiner, beiderseits grün, beim 


RN 


Trocknen oft schwarzwerdend, grob und nach vorn unregelmässig gesägt, ober- 
seits zerstreut behaart bis kahl, unterseits dichter (namentlich auf den Nerven) 
rauhhaarig. Blattstiel zerstreut behaart, sonst wie der Schössling bekleidet, 
oberseits flach; Nebenblätter limealisch bis schmallanzettlich, ziemlich hoch 
angewachsen, langhaarig mit Stieldrüsen; Endblättchen meist verkehrt-eiherz- 
förmig bis kurz-elliptisch mit ziemlich kurzer aufgesetzter Spitze, auch alle Seiten- 
blättchen haben eine herzförmige Basis, die unteren sind deutlich, oft ziemlich 
lang gestielt. Blütenstände meist nur mässig entwickelt, kantig mit flach- 
vertieften Seiten, im unteren Teile gerade, oberwärts stumpfwinkelig gekniet, 
ziemlich gleichmässig mit derben, geneigten Stacheln, Nadeln, Drüsenborsten und 
Stieldrüsen bekleidet, oberwärts und besonders an den Blütenstielen dieht-kurz- 
haarıg; Blätter im Blütenstande auffallend gross, 3zählig, die oberen zuweilen 
ölappig; Blütenstand gewöhnlich mit dichasischen unteren, mässig langge- 
stielten Aestchen in den Achseln von Laubblättern mit meist einer grundständigen 
gestielten Einzelblüte, im mittleren Teile ebenfalls dichasisch oder trugdoldig, 
oben gedrängt (geknäuelt) kurztraubig. Blüten ziemlich gross; Kelchblätter 
lanzettlich, aussen graugrün, dicht-kurzfilzig mit einzelnen weissen Nadeln und 
zahlreichen rötlichen Stieldrüsen, an der Blüte abstehend, an der Frucht locker 
zurückgeschlagen; Staubfäden weiss, länger als die Griffel; Kronblätter 
verkehrteiförmig, in einen ziemlich langen Nagel verschmälert, weiss; Früchte 
durchweg gut entwickelt, ziemlich grosspflaumig, angenehm schmeckend. 

R. Ligniciensis zeichnet sich vor den ähnlichen verwandten Arten 
besonders durch folgende Merkmale aus: 

Der Schössling ist unbehaart, er hat fast mittelkräftige,, gleichartige 
grössere Stacheln und viel "ange Stieldrüsen, die Blätter sind vorherrschend 
5zählig, dunkeln beim Trocknen gewöhnlich nach und haben stets eine herz- 
föürmige Basis, die Serratur ist grob, vorn meist unregelmässig, die Blüten- 
stände sind im oberen Teile meist knäuelig-gedrängt. 

In Schlesien scheint dieser Rubus eine ziemlich grosse Verbreitung zu 
haben. Sehr häufig ist er auf den Bremberger Höhen, desgleichen auf dem 
unteren Teile des Gansberges bei Gr. ltosen und Striegau, weniger häufig auf 
den Hessbergen und in der Gegend von Goldberg. 

Es ist rätselhaft, dass dieser Rubus wie auch der vorige (erplunatus) von 
den früheren schlesischen Brombeerforschern Wimmer und Schwarzer übersehen 
oder nicht erkannt worden ist. 


Liegnitz, im Januar 1906. 


Additamenta ad floram Bulgariae. 


Auctore Iv. K. Urumoff (Sofia). 


Hieracium Sismanovianum‘) Urum. et Zahn sp. n. — pannosum- 
Juranum. Habitus ut in H. calophyllo Uechtr.?), sed tota planta pilis albis sericeis 
erispis dentatis obteeta, imvolucrum breviter albo-villosum, pariter ac peduneuli 
sparsim glandulosum, 


Caulis ad 55 cm altus substriatus utrinque sat dense albopilosus, superne 
mediocriter albofloccosus, inferne densius longiusve pilosus (3—5 mm), basin versus 
breviter pilosus et violaceus, hypophyllopodus (v. aphyllopodus?). Folia radicalia 
emarcida v. florendi tempore c. 3 evoluta petiolata sat magna elliptico-lanceolata 
(ad 14 cm longa, 3,5 cm lata) utrinque attenuata acuta, basin versus longius in 
petiolum subalatum angustata, utrinque pilis sericeis, superne minus densis et 


‘) Zu Ehren Seiner Exz. des Hrn. Unterrichtsministers ftir Bulgarien, Dr. Si8- 
manov, benannt. 
2) H. calophyllum Uechtr., Oestr. bot. Zeitschr. (1874) p. 133, et in N. P., Hier. 
Mitteleuropas Il (1889) p. 336. 


EB 


minus longis (1—3 mm), inferne densioribus elongatisque vestita, in margine 
nervoque dorsali densissime albosericea, fere integerrima v. inconspiceue denti- 
culata, subluteo-v. saturate viridia glaucescentia, inconspicue reticulato-venosa; 
caulna 6— 10 sensim decrescentia, inferiora radicalibus similia subpetiolata, media 
breviora obovato-lanceolata breviter acuta mucronata supra medium latissima 
basiın versus sensim attenuata sessilia, superiora ovato-lanceolata hasi fere rotun- 
data v. parum attenuata sessilia, media et superiora margine subtusque praecipue 
in nervo dorsali basin versus plus quam inferiora dense villosa. Inflorescentia 
indeterminata altefurcata, caulis interdum iam infra medium in ramos valde 
elongatos simplieiter v. duplieiter ramosos divisus, acladium ad 10cm longum 
flexuosum, capitula 7—10, rami primarii 3—4 (—6), inferiores saepissime non 
evoluti , arcuato-erecti. Involucrum 10—11 mm longum ovato-globosum basi 
rotundatum, squamae angustae acutae dorso subobscurae margine virides, dense 
breviterque albo-villosae (1—2,5 mm) mediocriter floccosae et glandulis minutissimis 
dispersis obsitae. Pedunculi albotomentosi farinacei mediocriter albopilosi v. 
sparsim pilosi, superne disperse breviterque glandulosi. Bracteae 3 remotae subu- 
latae Flores saturate lutei, ligulae apice ad summum subgranulatae, stylus 
luteus, achaenia nigro-brunea. Floret Junio, Julio. 


Hab. in collibus sieecis m. Rhodope prope Pestera. 


Ab H. calophyllo Uechtr. differt: Acladium ad 10 cm longum, involucrum 
minus, squamae angustae acutae dense villosae sparsim glandulosae, achaenia 
nigro-brunea; ab H. Gaudryi Boiss.: Capitula subnumerosa minora, squamae 
angustae haud eglandulosae etc. 


Hieracium pannosum Boiss. var. dentatum Freyn.!) In rupestribus silvaticis 
regionis subalpinae m. Rilo prope Dupnica. Floret ‚JJunio, Julio. 


Thlaspi alpinum Jeg. In graminosis alpinis m. Vitosa. Floret Junio, Julio. 

Rannneulus lanuginosus L. In pratis humidis, ad ıivulos praecipue regionis 
submontanae ad vicum Dragalevce prope Sofia, Pestera et Batasko blate. 

e Viola Allehariensis Beck. In graminosis humidis ad Beglika et Semisa in 
khodope legi a. 1905. Floret Julio. 

Rosa einnamomea L. Im silvatieis et saxosis m. Rilo et Vitosa, 

Lepidium cerassifolium WK. In ruderatis, ad vias prope Dupnica et vico 
Lajene. 

Galium silvatieum L. In silvaticis umbrosis submontanis m. Rilo. 

Lathyrus grandiflorus S. S. In graminosis et dumosis ad vicum Bistrica 
prope Dupnica, Floret Junio. 

Vincetoxicum speeiosum Boiss. et Sprun. In collibus calcareis ad radicem 
m. Rilo, ad faucem rivi Bistrica prope Dupnica. Floret Junio, Julio. 

Trifolium striatum L. In graminosis et pratis ad Fenerk in m. Rilo. 
Floret ‚Junio. 

Nasturtium terrestre Tsch. In fossis, paludosis et ad aquas prope >ofia. 

Campanula vehıtina Vel. In fissuris rupium praecipue caleareum supra 
Pestera et Elidere. 

Achillea Urumoffii Hal. In graminosis collinis ad radicem m. Rilo et 
faucem rivi Bistrica. Floret Julio. 

Anthemis Biloönsis Vel. Im siceis saxosis calcareis collium Batasko defile 
ad Pestera. Floret Julio. 

Thymus Moesiacus Vel. In graminosis siccis et silvaticis regionis montanae 
et submontanae. In m. VitoSa, Ljulin planina, Rilo, Rhodope et Pirdopski Balkan. 
Floret Maio, Junio. 

Stachis Milani Petror. In graminosis ad vivum Taskesen (Distr. Sofa). 

Silene maeropoda Vel. var. media Vel. In graminosis et gratis m m, 
Vitosa. Floret Julio. 


‘) In Bull, herb. Boiss. (1595) beschrieben. 


Celsia roripifolia Halaesy. In lapidosis calidis prope Pestera et Elidere. 
Floret Majo, Junio. 

Verbascum nobile Vel. Im collibus siceis inter Tatar PazardZik et Pestera, 

Oyelamen ceoum Mill. In silvatiecis ad vicum Esent prope Razgrad. Floret 
primo vere, 

Asplenium Germanicum Weiss. Im rupestribus graniticis m. Vitosa. 


Sofia, 23. Februar 1906. 


Hieracium Ruppertianum Zahn nov. Sp. 
Von K.H. Zahn (Karlsruhe). 


Intermedium inter H. laevigatum Willd. et H. Vogesiacum Mougeot. Caulıs 
e. 36 em altus gracilis substriatus parcepilosus inferne violaceus superne parcissime 
floceosus et glandulis minutissimis solitariis obtectus, aphyllopodus. Folia radi- 
calia florendi tempore emarcida, caulina 10—-12 lanceolata, inferiora ad 16 cm 
longa et 2cm lata in petiolum alatum longe sensimque attenuata breviter acumi- 
nata acuta subplicata denticulata v. basin versus subdentata, reliqua cito decres- 
centia utrinque attenuata sessilia acutiora apice saepe curvato-plicata, superiora 
acutissima basi lata sessilia; omnia subolivaceo-viridia supra glabra subglauces- 
centia paene lucida, subtus paulo pallidiora pilis rigidiusculis subpilosa, in margine 
pilis rigidis 2—4 mm longis more H. Schmidtii subdensius obsita, in nervo dorsalı 
basin versus more H. Vogesiaci densius pilosa (3—5 mm), in margine nervoque 
dorsali basin versus glandulis solitariis minutissimis (ut in H. Vogesiaco) ad- 
‚spersa.') Inflorescentia ut in A. laerigato paniculata, acladium 10 mm longum, 
rami primarii c. 5 subremoti oblique erecti apice 2(—3) cephali, infimi saepe 
haud evoluti, capitula 6(—12). Inmvolucrum c. 10 mm longum ovatum, squamae 
imbricatae subangustae acuminatae obtusiusculae v. acutiusculae apice subbarbu- 
latae, exteriores fere nigrae, interiores dorso obscurae margine pallide virides, 
omnes pilis basi atris brevibus (0,5 mm) modice numerosis, glandulis minutis sub- 
numerosis et (praecipue in margine) floccis sparsis obtectae. Bracteae 2—3 ob- 
scurae subulatae subconspicuae. Pedunculi multiflocei, pilis brevibus sparsis 
vel interdum subnumerosis glandulisque minutis subnumerosis praediti. Ligulae 
saturate luteae apice epilosae haud ciliatae, stylus luteus, achaenia brunea, 
matura atro-brunea ? 


Hab. In Vogesis: Hoheneck versus Spitzköpfe 1300 m (leg. 19.VI1.1904 
Ruppert). 


Die Pflanze gleicht einem H. laevigatum, dessen untere Stengelblätter stark 
verlängert und in einen langen stielartigen Basalteil verschmälert sind, auch der 
Kopfstand ist der des H. laevigatum. Die olivengrünen Blätter mit der steif- 
lichen Behaarung des H. Schmidtü, ie feinen Drüsen am Rückennerv derselben, 
die Behaarung und feime Bedrüsung der Hüllblätter ete. erinnern an Vogesiacum. 
Im übrigen ist die Pflanze auch einem H. saxifragum Fries mit mehrblättrigem 
Stengel sehr ähnlich. Einstweilen glauben wir der Pflanze jedoch die Formel 
laevigatum > Vogesiacum zuschreiben zu sollen, weil sie sich weder mit den 
vielen uns bekannt gewordenen Formen des H. saxifragum Fries = vulgatum — 
Schmidtii, noch mit H. calocymum Zahn = laevigatum — vulgatum — Schmidt, 
‚noch mit Norregieum Fries = laevigatum — Schmidtii identifizieren lässt. 


Ich benenne diese neue Hieracien - Zwischenart nach deren Entdecker, 
Herın Apotheker Jos. Ruppert in Dirmingen (Bez. Trier). 


") Bei 20 facher Lupenvergrösserung gut zu sehen. 


N 


Panicum (Eupanicum) Türckheimii Hack. nov. spec. 
Von Prof. E.Hackel in Graz. 


Perenne. Culmus bası prostratus, ad nodos radicans, dein erectus, parte erecta 
25—35 cm alta, compressus, plurinodis, nodis barbatis, simplex. Vaginae dila- 
tatae, compressae, internodiis longiores, glaberrimae. Ligulae brevissimae, trun- 
catae, dense ciliolatae. Laminae e basi valde angustata interdum elongata fere 
pedunculiformi lineari-lJanceolatae, sensim aculeatae, inferiores 30—40 cm Ig., cul- 
mum sine panicula superantes, 2—2,5 cm It. (summa circ. 10 cm Ig., 1 cm It.), 
supra basin ciliatae, superius margine scabrae, secus costam mediam inferne cras- 
siusculam pilosulae, tenues, virides, tenuinerves, inter nervos laxe plicatae. 
Panicula oblongo-elliptica, 20—35 cm lg., patens, subdensiflora, rhachi ramisque 
tenuibus laevibus, his solitariis vel (Superionbns) binis, patulis, bası pilosis, in- 
ferioribus 12—18 cm longis a basi ramulos secundarios crebros breves (1—3 cm Ig.) 
erecto-patulos distichos Tacemiformes procreantibus. Horum racemorum inferiores 
multispiculati, superiores decresceutes demum 2-paucispieulati, spieulis in rachi 
trigona geminatis v. raro solitariis altera pedicello ipsam aequante, altera eo 
Di plo breviore scabro fulta, ejusdem lateris a se invicem remotiusculis. Spi- 
eulae lanceolatae, subulato- acuminatae, 3—4 mm Ig., viridulae, altero latere planae, 
latero parum convexae. Gluma I. prorsus deficiens, II. spiculam aequans, lanceo- 
alta, subulato-v. caudiculato-acuminata (caudiceulo circ. 0,8 mm longo), convexa, 
d-nervis, inferne praesertim versus margines parce pilosula vel demum glabrata; 
Ill. spiculam subaequans, lanceolata, brevius quam II. subulato-acuminata, 3-nervis, 
glabra, dorso subdepressa, vacua; IV. (fertilis) spicula parum brevior lanceolata, 
acuta, albo-viridula, nitidula, laevis vel obsolete puncticulata. Palea glumam 
aequans, lanceolata, acuta, laevis. Antherae 1 mm longae. 

(Guatemala, Cubilgütz im Hochwald, 350m s m. leg. H. v. Türckheim 
(1903 sub nr. II. 820). 

Eine sehr merkwürdige Art, welche die Charaktere mehrerer Sektionen 
der Gattung in sich vereinigt: die Gesamt-Infloreszenz ist jene von Kupanicum, 
und habituell jener von P. proliferum Lam. nicht unähnlich, aber mit dem 
Unterschiede, dass die Sekundärzweige nicht wie bei jenem kurze, wiederum 
tertian verzweigte Gebilde, sondern echte Trauben von dem Bau jener von 
Digitaria sind, die aber an Länge von unten nach oben am Primärzweige ab- 
nehmen und zuletzt auf 3 oder 2 Aehrchen reduziert sind, während bei Digitaria 
alle Trauben von ziemlich gleicher Länge sind. Der Bau des Aehrchens zeigt 
wiederum grosse Verwandtschaft mit Digitaria in dem Fehlen der I. Hüllspelze 
und der schmalen, lanzettlichen Form. Die Blätter endlich erinnern an jene der 
Sekt. Ptychophylium, nur scheinen die Falten zwischen den Nerven flacher und 
stumpfer zu sein, als z B. bei P. plicatum. lch vermag keine bekannte Art 
anzugeben, mit der unsere neue nahe verwandt wäre. 


Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. 


(Zugleich XIV. Jahresbericht des Botanischen Vereins 1904-5) 
erstattet von @. R. Pieper 
(Schluss von p. 29.) 

Cinelidum stygium Sw. Spärliche Reste (ster.) 16,V1.04, vorn im Eppen- 
dorfer Moor, ; 

Paludella squarrosa (L.) Brid. in Menge ster. auf einer Sumpfwiese am 
Hummelsbüttler Alsterufer (zuerst 6.VIII.00), ferner im Moorgebiet bei Willing- 
husen, auf Sumpfwiesen beim Forst Bergen, ster. 

Amblyodon dealbatus (Dieks.) P. Beauv. scheint im Eppendorfer Moor ver- 
schwunden zu sein. 


Ne 


Philonotis Marchica (Willd.) Brid. Garstedter Damm, in einem Graben, 
Neukloster (Harburg), Kupfermühle bei Rohlfshagen, auf einem Lehmacker. 

Ph. Arnellii Husn. Am zweiten Bramfelder Teich in einem Graben, ster., 
2.X11.00. 

Ph. calcarea (Br. eur.) Schimp. in Gräben am sog. Kuhteich oberhalb der 
Alsterdorfer Anstalten, zuerst 4.X1.00, im Moorgebiet bei Willinghusen 29.V1.02, 
beide Male mit ausgezeichneten Antheridienständen. 

Ph. caespitosa Wils. Verbreitet. Am eben genannten Kuhteich, an beiden 
Bramfelder Teichen, Hummelsbüttler Alsterufer, Blankenese, Bredenmoor, Kum- 
merfeld (Pinneberg), immer ster. In Prachtrasen mit Antherid. im Hagenmoor 
(Ahrensburg). 

Ph. Lusatica Warnst. am oben genannten Kuhteich 19.V1.02. 

Catharinaea undulata (L.) Web. u. Mohr 3. minor (Hedw.) Web. u. M. von 
meinem Vater schön ausgeprägt am Hummelsbüttler Bach gef. 

©. tenella Röhl. an dem jetzt zum Friedhof gehörigen Wege von Kl. Borstel 
nach dem Grenzredder reichlich und schön fr. 16.111.02. Ziemlich verbreitet. 

Polytrichum perigoniale Michx. in einem Moore der Pinneberger Harksheide, 
zieml. viel, im Frühjahr 04. In Menge zwischen Holm und Bez. 

Fontinalis antipyretica L., überreich fruchtend, in ausgetrockneten Mergel- 
sruben zwischen Garstedt und dem Stühagen 2.X.94. 

Thuidium pseudo-tamarisei Limpr., ster., an den Alsterböschungen bei der 
Mellenburger Schleuse 29.V.01. 

Th. Philiberti (Philib.) auf Lehmboden verbreitet, nicht nur im Osten des 
Gebietes sondern auch bei Hummelsbüttel, Blankenese, Klecken, steril. 

Th. recognitum (L., Hedw.) Lindb. haben wir nicht gefunden; die älteren 
Angaben aus unserer Gegend über dieses Moos sind auf Philiberti zu übertragen. 

Platygyrium repens (Brid.) Br. eur. 8.V.02 an einer Birke im Wellings- 
büttler Holz. Nicht wieder gefunden. Ster. 

® Isotheeium myosuroides (Dill., L.) Brid. var. piliferum nov. var. Warnst. 
in litt. auf einem Stein an einem lehmigen Abhange bei Leversen (Harburg) 
19.111.05, mit Hypn. eupressif. var. pinnatum Warnst. 

Camptotheeium nitens (Schreb.) Schimp., prachtvoll fruchtend, mit T’huid. 
Blandowiü (Web. u. M.) Br. eur. auf der Paludella-Wiese am Hummelsbüttler 
Alsterufer. 

Brachytheeium Mildeanum (Schimp.) fr. im Bullmoor bei Farmsen 8.X.04. 

Br. salebrosum (Hoffm.) Br. eur. fr. Hummelsbüttel, Graben am Eppen- 
dorfer Moor, Hagen (Ahrensburg). 

— var. robustum Warnst. an einem Grabstein auf dem Friedhof in Ohlsdorf. 

* Br. salieinum Br. eur. ster. am Stamme eines starken Weissdorns (Ur«a- 
taegus) an den Mergelgruben bei Hummelsbüttel 10.111.01. 

Br. eurtum (Lindb.) schön fr. im Stadtpark (Winterhude) 22.11.02. 

Br. glareosum (Bruch) Br. eur. 'Tongrube bei der Grosskoppel (Reinbek) 
4.X1,00 (Timm sen,), zwischen Volksdorf und Sasel 2.IIl.04, ster. 

Eurhynchium erassinervrium (Tayl.) Br. eur. an der Steinböschung des Elh- 
deiches bei der Lühe V.01 (W.) wenig und ster. War seit Sonder verschollen. 

Eu. speeiosum (Brid.) Milde in Erlenbrüchen ziemlich verbreitet. z. BD. 
hinter Blankenese am Elbufer, bei Hummelsbüttel, ster.; spärlich fr. im (Graben 
zwischen dem Eppendorfer Moore und der Alsterkrüger Chaussee 7.V.01. 

* Eu. Stokesii (Turn.) Br eur. var. chrysophylloides Warnst. in litt. 
Steril bei der Alsterdorfer Lehmgrube. 

Eu. Schleicheri (Hedw. fil.) Lorentz. Wellingsbüttler Holz: in der Schlucht 
beim Waldhof ster. Im östlichen Gebiete auf Lehmboden in Wäldern verbreitet 
und oft fr. 

Rhynchostegium murale (Neck.) Br. eur. an Grabsteinen des Friedhofes 
(Ohlsdorf) mehrfach schön fr. (zuerst 14.11.04), ster. an Holzwerk Selen Vor- 
kommen) der Rolfshagener Kupfermühle. Im Elbgebiet häufig. 


Ih. confertum (Dicks.) Br. eur. Moorfleth fr. 29.111.05, Rolfsh. Kupfer- 
mühle, fr. 30.I1V.05, Ohlsdorfer Friedhof, fr. 3.X1I1.05. 

Plagiotheeium latebricola (Wüs.) Br. eur. auch im nördl. und westl. Teil 
des Gebietes nicbt selten: zweiter Bramfelder Teich, Saseler Holz viel, Hummels- 
büttel, Wittenbergen bei Blankenese, Bornmoor bei Bahrenfeld, Eppendorfer 
Mühlenteich. 

Pl. Ruthei Limpr. in brüchen ziemlich verbreitet. Im Bornmoor (Bahren- 
feld) reichlich fr. 5.V1.04, ebenso im Gehölz neben der Paludella-Wiese am 
Hummelsbüttler Alsterufer, am Bramfelder Teich (25.V.02). 

* — var. pseudo-silvaticum Wearnst. mit schön gewellten Blättern im 
moorigen Ort (Sachsenwald) 31.V.02 und in der Rülau (Schwarzenbek) 21.V.02. 

Plagiotheeium  elegans (Hook.) Sulliv. Die Stammform in der Rülau, im 
moorigen Ort und im Grübben (Reinbek) ster. 

Pi. Silesiacum (Seliger) Br. eur. an einer Birke im Gehölz neben der Paludella- 
Wiese am Hummelsbüttler Alsterufer, fr. 4.1.03. 

Amblystegium filieinum (L.) De Not. 3. trichodes (Brid.) Steudel Hummels- 
büttler Alsterufer. 

— Y. gracilescens Schimp. Holzwerk der holfshagener Kupfermühle 30.X.04. 

4. varium (Hedw.) Lindb. Im Elbgebiet verbreitet und vielfach in Menge: 
Moortleth, Wilhelmsburg, Altenwärder, Blankenese, steril. 

4. trichopodium (Schultz) ©. Hartm. An quelligen Stellen des Traveufers 
oberhalb Travemünde 29.V.04. 

A. riparium (L.) Br. eur. X: longifolium (Schultz) Br. eur. An Baum- 
stümpfen und Baumwurzeln in Sana und Wasserlöchern ziemlich a häu- 
figer als die Stammform, die hauptsächlich dem Elbgebiet angehört, Y. nicht selten 
schön fr., z. B. bei Neu-Rahlstedt. 

A. Kochii Br. eur. hauptsächlich in der Marsch: Ochsenwärder, Wilhelms- 
burg, Waltershof, Altenwärder. Fr. am Traveufer oberhalb Travemünde. 

Hypnum Sommerfeltii Myrin. Hummelsbüttler Mergelgruben ster. 4.1V.01, 
fr. bei der Rolfshagener Kupfermühle. 

H. elodes Spruce Süseler Moor (Gleschendorf) 3.XL.01 ster. 

H. polygamum (Br. eur.) Wilson in ausgetrockneten Lehmgruben am Sühagen 
(Hasloh) die Wände überziehend 2.X.04 (kräftige Pflanzen), Farmsener Tongruben 
11.X.04, ster. 

H. vernicosum Lindb. $. turgidum Jur. schön ausgeprägt im Hagenmoor 
(Ahrensburg) 4.X.04, ster. 


H. Sendtneri Schimp. Escheburger Wiesen ster. 

* H. capillifolium Warnst. im westlichen Graben des mittleren Landweges 
(Billwärder) nicht viel 6.1V.05, ster. 

H. aduncum (non L.) Hedw. ster. in einem Graben in Altenwärder 8.111.035. 
Unter dem von Sonder in der Hamburg. Festschrift zur Versammlung der Natur- 
forscher 1876 erwähnten H. aduncum dürfte Kneiffi (Br. eur.) Schimp. zu ver- 
stehen sein, da dieses häufig vorkommende Moos von ihm nicht genannt wird 
und zu seiner Zeit die beiden noch nicht unterschieden wurden. 

H. polycarpon (non Hoffm.) Bland. im Hagenmoor bei Ahrensburg in 
Menge ster. Eppendorfer Moor, Station Mittl. Landweg, Poppenbüttel. Verbreitet, 

H. pseudoflwitans (Sanio) v. Klinggraeff. In einer alten Tongrube bei 
Pansdorf (Lübeck) 16.1V.05. In Menge beim Mittl. Landweg, ferner im Duven- 
stedter Brook und im Curauer Moor (Lübeck). 

H. exannulatum (Gümbel) Br. eur. x. serratum Milde. Moorlöcher nicht 
weit vom Bahnhof Eidelstedt 5.V1.04 ster. 

H. fiwitans (Dill.) L. X: submersum Schimp. Moor bei Waldhusen (Lübeck) ster. 

H, commutatum Hedw. Grübben (Reinbeck) 22.V1.02 ster. 


H. molluscum Hedw. Höpen (Harburg) 27.V.00 ster. (W.), Moor bei Wil- 
linghusen 29.V1.02. 


BB 203 RR 


trifarium Web.u. Mohr, das schon 1824 von Nolte im Eppendorfer 
Moor gefunden worden ist (vergl. Prahl, Laubmoosfl v. Schleswig-Holst.), konnte 
dort im vorderen Teil 2.VII.02 in ausgezeichnet kräftigen und ausgedehnten 
Rasen ster. nachgewiesen werden. Nachdem der Wasserstand dieses Teiles aber 
niedriger gemacht worden ist, scheint es verschwunden zu sein. Im Frühjahr 1904 
konnte ich noch die trockenen Polster beobachten, später sah ich das Moos nicht mehr. 
H. euspidatum L. var. reptans Warnst. auf dem Querschnitt eines Baum- 
stumpfes oben im Wellingsbüttler Holz, in Menge in einem Erlenbruche im 
Saseler Holz (4.X.02). 


Systematische Gliederung der europäischen Alismaceen. 
Von Prof. Dr. Hugo Glück in Heidelberg. 
(Schluss.) 
Caldesia parnassifolia (Bassi) Parl. 
[= 0. p. var. a minor Micheli; Buchenau, Alismataceae, p. 16.] 


forma natans Glück. 
[FF f. dubium Willd.] 

Folia primana 2—6; linearia, taeniaeformia, 3,5—28 cm longa et 1,5—5 mm 
lata. Folia postera natantia 3—8, semper longe-petiolata, 10—91 cm longa. 
Lamina primigenorum foliorum natantium late elliptica et in utroque termine 
rotundata. Lamina posterorum foliorum natantium ovata et in basi plus minus 
profunde cordata, 3—8,5 cm longa et 1,8—6cm lata. 1-2 inflorescentiae, 
15—91 cm altae. 

Juxta inflorescentias 1-3 caules proliferi, turiones gerentes aut — in pro- 
fundiore aqua — solitarii in planta. 5—54 cm longi; plerumque simplices, raro 
paulum ramificati; cum 18 internodiis, plerumque tres turiones gerentibus. 
Turiones fusiformes et a latere compressae, 16—26 mm longae, 3,5—5 mm latae, 
1,5—2 mm crassae. 

forma terrestris Ascherson et Graebner. 

Planta semper terrestris. Folia primana brevissima, linearia valde reducta. 
Folia postera 4—14; petiolata, 3—15 cm longa. Lamina in basi paulum emar- 
ginata, vix cordata; 2—5,5 cm longa et 1,4—4,7 cm lata. 

1—2 inflorescentiae; 10—46 cm altae, cum 1-4 verticillis ramorum. 

Caules proliferi, turiones gerentes, pler umque iuxta inflorescentias, 3—11 cm 
longi. Turiones 8—12 cm longi et 1,5—2 mm lati. 

Naniforma: Planta in omnibus partibus valde reducta. Folia 1,7—3 cm 
longa. Lamina 8—17 mm longa et 5—13 mm lata. Inflorescentiae 9—18 em altae, 
saepe tantum 2—3 flores gerentes. 


Damasonium stellatum (löich.) Pers. 
(Buchenau, Alismataceae, p. 19.) 
forma natans Glück. 
Primana folia ad formam graminifolium vel ad formam spathulatum per- 
tinent. Natantia folia longepetiolata, 15 —48(64) cm longa. Lamina primigenorum 
foliorum natantium late linearis, in apice et in basi rotundata. Lamina posterorum 


oblonga aut oblonge ovata et in basi paululum cordata. Lamina foliorum natan- 
tium 2,3—7 cm longa et 3—26 mm lata. Inflorescentiae 1—7; 20—56 cm altae. 


forma graminifolium Glick. 

Forma aquatica semper sterilis, omni parte submersa; tantum folia aqua- 
tica linearia gignens; praecipue primo vere persistens et aestate tantum in pro- 
fundiore aqua. Rhizoma 5—19 folia gerens. Folia linearia 4,5 ga, 
2—-3,5 mm lata. In formam sequentem saepe transeuns. 


ET et 


forma spathulatum Glück. 

Planta submersa tantum sterilis. Rhizoma singulum S—15 foliis ornatum, 
4—16 cm longis. Folia petiolata, lamina semidiaphana instructa. Lamina late 
linearis in utroque termino rotundata, aut in apicem acuminata, 0,8--3,5 cm longa, 
2—5 mm lata. Invenitur praecipue autumno et hieme, aestate tantum in pro- 
fundiore aqua. 

forma terrestre Glick. 

Folia primana tantum in plantis minoribus vere et autumno, linearia, per- 
pusilla. Folia postera brevipetiolata, plus minusve rosacea; 2—10,5 cm longa. 
Lamina oblonge lanceolata aut oblonge ovata, in apicem paulum acuminata, in’ 
bası paululum cordata aut recte truncata. Lamina 1—4cm longa et 3—20 mm 
lata. Petiolus tam longus aut longior quam lamina. 

1—5 inflorescentiae, altae. 


Forma pumilum Glück. 
Misera forma terrestris semine nata. Folia satis parva et saepe in rosulas 
diffusa. 1-3 inflorescentiae, valde reductae, cum 1—3 floribus. 
Europa occidentalis et meridionalis. Gallia, Hispania, Britannia meridionalis, 


Damasonium polyspermum Cosson. 
(Buchenau, Alismataceae, p. 20.) 


Differt a Damasonio stellato statura minore. Lamina foliorum basi attenu- 
ata vel subtruncata, tenuis, pellucida. Inflorescentia simplex, unam umbellam 
perraro 2 umbellas gerens. 

Fructus e 6—8 fructieulis compositus. Fructiculi maturi 3 usque 15 mm 
longi, longe et sensim acuminati, nec rostrati, lateribus haud vel tenuiter striatı, 
interne fere usque ad apicem cavi, polyspermi; semina numerosa in sutura supe- 
riore inserta, parva, Imm tantum longa. 

Formae Damasonii polyspermi melius in quirendae sunt. 

(Gallia meridionalis: Agde, Heraule, Rigaud. Hispania: inter Rota et Puerto 
Maria (Bourgeau leg.). 


Damasonium Bourgaei Cosson. 

Habitu simile Damasonio stellato. Fruetus minores, densus conferti. In- 
florescentiae usque 8 vertieillos gerentes; haud raro instructae cum 2—3 brachiis. 
Folia similia Damasonii stellati. 

forma natans Glück. 

Planta natans. Folia natantia 17—42cm longa. Lamina 4--9 cm longa 
et 14—32 mm lata. Una planta 1-—7 inflorescentias, 30 —46 cm longas gignens. 
forma terrestre Glück. 

Planta terrestris, statnra minore. 18—25 folia gignens. Folia 3—10 cm 
longa. Lamina 1,5—3,7 cm longa et 6—16 mm Jlata. Inflorescentiae 3—10, 
6—18cm longae; 2—8 verticillos gerentes. 

forma compactum Micheli. 

Planta misera terrestris, 2—4 cm alta; inflorescentia perpusilla paucos 
flores gerens. Planta semine nata mihi esse videtur. 

Sicilia (Terranora, Panormum). 


Sagittaria sagittifolia L. 
(Buchenau, Alismataceae, p. 46 ) 
forma typieca Klinge. 
Folia primana 6—9; late linaria, semidiaphana, submersa, 7—79 cm longa 
et 4—20 mm lata. Folia transitoria valde variabilia, plus minus distincte a 
petiolo discreata. Folia secunda natantia 1—4; usque 110 cm longa. l,amina 
natans 3,5— 10,7(14) cm longa et 2,5—-4(7,5) cm lata, elliptica vel ovata, basi 


ENT N 


plus vel minus profunde incisa, lobis approximatis. Folia postrema erecta 1—7; 
30—99 cm longa. Lamina triangularis, sagittata, lobis divergentibus, 6,5— 15(27)em 
longa, 4—22,5 cm lata (distantia loborum). 
Inflorescentiae 1—2, 20-110 cm altae cum 2—8 verticillis. 
Stolones subterranei 2—6, 10,5—121 cm longi et 2--14 mm Jlati. Tubera 
stolonum 6—28 mm longa et 4—20 mm Jata. 
S.s. forma Bollei Ascherson et Graebner est forma cum lobis linearibus, 
valde angustis. 
forma natans (Klinge). 
[= 8. s. var. obtusa Bolle.] 


Forma natans similis est formae typicae; sed forma nihil nisi folia linearia 
et folıa natantia gignens. Planta sterilis vel unam inflorescentiam gignens. In 
aqua profundiore. 

S. s. forma stagnalis Klinge est perpusilla forma natans. Folia 6—8 cm 
longa.. Lamina 11—22 mm longa et 5—11 mm Jata. 

forma terrestris (Bolle). 
[= 8. s. forma pumila Ascherson et Graebner.] 

Planta semper terrestris. Folia primana 5—7; linearia, humifusa, 1,5—4 
(8,5) cm longa, 2—4,5(8) mm lata. Folia transitoria cum lamina elliptica vel 
subsagittata. Folia postera 4—6, 8S—20 cm longa. Lamina ovata basi subsagit- 
tata vel triangularıs sagitiata; lamina 3,5—8,3 cm longa et 1,3—3,8 cm lata. 
Planta sterilis aut una inflorescentia ornata. Inflorescentia erecta, 11—27 cm 
longa, cum 2—3 verticillis. Axis primarius cum 2—4 stolonibus subterraneis 
instrustus tubera terminalia gerentibus. Stolones 4,5—14 cm longi. Tuber 
8—15 mm longum et 7—13 mm crassum. 

forma vallisnerriifolia Cosson et Germain. 

Planta omni parte submersa; per aestatem tantum folia linearia semipel- 
lucida vel singulariter folia laminata gignens. 8—16 folia linearia 40—250 em 
longa et 4-32 mm lata. Planta sterilis, perraro inflorescentia valde elongata 
instructa. In aqua stagnanti profunda fluminum vivens. 

S. s. forma stratiotioides Bolle est submersa et misera planta, semine nata; 
folia linearia 3,5 - 9cm longa et 2,5 —6,5 mm lata. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften ete. 
Peters, Robert, Erfolgsichere Zimmergärtnerei. Verl. v. Ed. Eisselt in Berlin W. 9. 
1906. 394 Seiten. Preis geheftet 6 M. 

Das schöne und praktische, für die Liebhaber der Zimmergärtnerei berech- 
nete Werk enthält, wie schon der Titel sagt, eine übersichtliche Zusammenstel - 
lung und Beschreibung der meisten im Handel vorkommenden Blüten- und Blatt- 
pflanzen, die sich zur Ausschmückung unserer Wohnräume, Fenster, Balkone, 
Veranden, Korridore etc. für längere oder kürzere Dauer eignen, nebst genauer 
Anleitung zu ihrer Pflege, Anzucht und Vermehrung im Zimmer. Der 1. Teil 
beschäftigt sich mit den Grundregeln für den Neuling in der Zimmerpflanzen- 
pflege, der 2. Teil gibt dem fortgeschrittenen Liebhaber Ratschläge für die 
Pflanzenpflege, und der 3. und grössere Teil, p. 41—373 bringt alphabetisch ge- 
ordnet auf 486 Tabellen Anleitung zur Kultur von ebensovielen Pflanzengruppen. 
Infolge dieser Anordnung findet man immer schnell die gesuchte Pflanze, die 
man in Kultur zu nehmen wünscht. Diese Tabellen geben in aller Kürze Aus- 
kunft über die zu wählende Erdsorte, den Topf, die Bewässerung, Düngung, 
Blütezeit, Blüte, Zeit der Aussaat und des Umtopfens, beste Vermehrungsweise, 
Dauer und Art der Pflanze, den günstigsten Standort und über besondere Kultur- 
ansprüche etc. Das Werk ist durch 200 Abbildungen im Text, 2 photographische 
Vierfarbendrucktafeln und 4 schwarze Tafeln ausgestattet und kann allen Freun- 
den der Zimmergärtnerei als Nachschlagebuch und Ratgeber bestens empfohlen 
werden. Ä,K. 


BE 


Migula, Dr. Walter, Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich u. der Schweız. 
Lief. 22—26. p. 113—256. 25 Tafeln. Preis a Lief. 1 Mark. Verlag von Fr. v. 
Zezschwitz in Gera. 


Von den 25 Tafeln sind 10 schwarz und 15 koloriert. Verfasser be- 
handelt in den 5 Lieferungen folgende Algengrupen: Den Schluss der Nosto- 
eaceae mit den Gattungen Nodularia, Aphanizomenon, Cylindrospermum, Aulo- 
sira, Michochaete und Desmonema, die Stigonematacear, Scytonemaceae, Rivulari- 
aceae, Coscinodiscaceae, Actinodiscaceae, Eupodiscaceue, Bidulphiaceae, BRhi2oso- 
leniaceae, Tabellariaceae, Meridionaceae, Diatomaceae, Fragilariaceae, Eunotiaceae, 
Achnanthaceae und einen Teil der Navieulaceae. Im ganzen wurden in den vor- 
liegenden Lieferungen 618 Arten beschrieben. A.K. 


Berichte der deutschen botan. Gesellschaft. Bd. XXIV. 1906. Heft 2. 
Fischer, Alfr., Uber Blasmophyse der Bakterien. — Brand, F., Ueber die 
Faserstruktur der Oladophora-Membran. — Heydrich, F., Die systematische 
Stellung von Actinococeus Kütz. — Miyake,K., Ueber die Spermatozoiden von 
Cycas revoluta. — Tischler, G., Ueber die Entwickelung der Sexualorgane 
bei einem sterilen Bryonia-Bastard. — Palladin, W., Bildung der verschiedenen 
Atmungsenzyme in Abhängigkeit von dem Entwickelungsstadium der Pflanzen. — 
(aidukov, N., Ueber Untersuchungen mit Hilfe des Ultramikroskopes nach 
Siedentopf. — Aderhold, Rud., Zur Frage der Wirkung des Kupfers auf die 
Pflanze. — Appel, Otto, Zur Kenntnis des Wundverschlusses bei den Kartoffeln. 


Beihefte zum Bot. Centralblatt. Bd. XIX. I. Abteilung. Heft 3. 1906. 
Vierhapper, Dr. Fr, Monographie der alpinen Erigeron-Arten Europas und 
Vorderasiens mit Tafel I—-VI und 2 Karten. 


Botanical Gazette. Vol. XLI. 1906. Nr.2. Fulton, Harry R., Chemo- 
tropism of Fungi. — Lewis, Charles E., The Embryology and Development 
of Riccia. 


Eingegangene Druckschriften. Thome&, Prof. Dr., Flora von Deutschland, 
Oesterreich u. d. Schweiz. 1905. Lief. 57. Verl. v. Fr. v. Zezschwitz in Gera. — Baur, 
Dr. Erw., Ueber die infektiöse Chlorose der Maivaceen (Sitzungsber. der Kgl. preuss. 
Akad. d. Wissenschaft 1. 1906). — Goldschmidt,{M., Tabelle zur Bestimmung der in 
Mitteleuropa wildwachsenden Abarten und Formen von Athyrium filix femina Roth. 
(Sep. aus „Hedwigia“ Bd. XLV. p. 119— 123). — Conwentz, Prof. Dr., Bemerkenswerte 
Fichtenstände vornehmlich im nordwestlichen Deutschland. „Aus der Natur“ I. Jahr- 
sang 1905. Heft 17 u. 18. — Fedtschenko, O. u. B., Iridaceae des russischen Tur- 
kestan (russisch). Petersburg. (Extr. du „Bullet. du Jardin Imperial de St. Petersbourg“ 
1905. Vol. V. Nr. 4). — Poeverlein, Dr. H., Ueber den Formenkreis der Carlina 
vulgaris L. (Sep. aus d. „Mitteil. der Bayer. bot. Ges.“ 1905). — Derselbe, Beiträge 


zur Flora der bayer. Pfalz (Sep. wie vorstehend). — Kuekenthal, G., Die von E. Ule 
zesammelten brasilianischen Carices (Sep. aus „Abh. des bot. Vereins d. Prov. Branden- 
burg“ XLVII. 1905). — Schorler, Dr. B,, Bereicherungen der Flora Saxonica in den 
Jahren 1904 u. 1905 (Sep. aus „Abhandl. der naturwiss. Ges. „Isis“ in Dresden.“ 1905. 
Heft II). — Kraus, Gregor, Ueber den Nanismus unserer Wellenkalkpflanzen (Sep. 
aus „Verhandl. der phys.-med. Ges. zu Würzburg.“ N.F. Bd. 38). — Goldschmidt, 


M., Die Flora des Khöngebirges (Sep. wie vorstehend). — Vierhapper, Dr. Fr., Mono- 
sraphie der alpinen Erigeron-Arten Europas und Vorderasiens. Mit 6 Taf. u. 2 Karten 
(Sep. aus „Beihefte z. bot. Centralblatt“ Bd. XIX. Abt. II. Heft 3.) — Henriques, J. A., 
Subsidio para o conhecimente da flora Portugueza. Gramineas (Extr. do „Bol. da Soc. 
Brot.“ XX. 1905). — Dennert, Dr. E., Die Pflanze, ihr Bau und ihr Leben. 3. Aufl. 
Sammlung Göschen. G. J. Göschen’sche Verlagshandl. in Leipzig. 1905. — Vierhapper, 
Dr. Fr., Aufzählung der von Dr. Osk. Simony im Sommer 1901 in Südbosnien gesamm. 
Pflanzen (Sep. aus d. „Mitteil. des naturw. Vereins an d. Univ. Wien.“ IV. Jahrg. 1906. 
Nr. 4-7). — Janchen, E., Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Herzegowina (Sep. 
aus d. „Mitteil. des naturw. Vereins an d. Univ. Wien.“ 1906. Nr. 3—6). — Freyn, J., 
Plantae Karoanae Amuricae et Zeaönsas (Sep. aus „Oesterr bot. Z.“ 1901. Nr. 9 u. ff.). — 
Derselbe, Ptantae ex Asia media (Fragmentum) (Sep. aus „Bull. de l’Herbier Boissier“. 


I ee 


Geneve 1903—1906). — Friren, A.. l’abbe, Camille Montagne a Longwy (Extr. du 
„Bullet. de la Societe d’Histoire nat. de Metz.“ Tome X11l. 1905). — Derselbe, Thoisieme 
supplement au catalogue des Muscinees de la Lorraine (Sep. wie vorstehend). — Der- 
selbe, Promenades bryologiques en Lorraine (Sep. wie vorstehend). — Hegi, Dr. Gust., 
Bericht über den Schachengarten für d. J. 1905. — Derselbe, Ein botan. Spaziergang 
von Partenkirchen zum Schachen. — Derselbe, Die Enthüllung des Martiusdenkmals 
im kgl. botan. Garten in München und Alpengärten, deren Anlage und Bedeutung. — 
Issler, E., Die Gefässpflanzen der Umgebung Kolmars (Sep. aus „Mitteil. der Philom. 
Gesellsch. in Elsass-Lothringen.“ Bd. Ill. Jahrg. 13. 1905). — Peters, Robert, Eır- 
folgsichere Zimmergärtnerei. Verl. v. Ed. Eisselt in Berlin. — Gross, L., Zur Flora 
des badischen Kreises Konstanz (Sep. aus den „Mitteil. des bad. bot. Vereins.“ 1906). — 
Lutz, Dr. K. G., Festschrift zum 100. Geburtstage Em. Ad. Rosmässlers (Sep. „Aus der 
Heimat.“ 1906. Nr. 2—4. — Sturm’s, )., Flora von Deutschland, 2. Aufl. 4. u. 13. Bd. 
Bearbeitet von Dr. H. L. Krause. Verl. v. K. @. Lutz in Stuttgart. — Dr. Thomes Flora 
vo Deutschland. Kryptogamenflora bearbeitet von Prof. Dr. W. Migula. Bd. V—VIl. 
Lief. 22—26. Verl. v. Fr. v. Zezschwitz m Gera. 1906. 


Oesterr. bot. Zeitschr. 1906. Nr. lu. 2.— Berichte der deutschen bot. Ges. 
1905. Nr. 10. — Beihefte zum bot. Centralblatt 1906. Bd. XIX. Heft 2 u. 3. — Veı- 
handlungen der zool.-bot Gesellsch. in Wien. 1905. Bd. LV. Heft 9 u. 10 u. Bd. LVI. 
Heft 1.— Mitteilungen des bad. bot. Vereins 1906. Nr. 208—211. — Mitteilungen 
des Thüringischen bot. Vereins. Neue Folge. Heft XV (Anhang) u. XIX. — 5. Bericht 
des Vereins zum Schutze u. zur Pflege der Alpenflora. 1905. — Berliner bot. Tausen- 
verein. Doubletten-Verzeichnis 1905/06. — Schedae ad floram Stiriacam exsiccatam 
3.-6. Lief. 1906. — La nuova Notarisia. 1906. p. 1-58. — Bulletin du Jardin 
imperial botarique de St. Petersbourg. Tome V. Livr.5 u.6. 1905 et Supplement et Tome V1. 
Livr. 1.— Kosmos, Handweiser für Naturfreunde. Bd.IV. 1903. Heft 1. — Botanical 
Magazine. 1905. Nr. 226 u. 227. — Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. 1905. 
XI. Bd.'9. u. 10. Heft. — The Ohio Naturalist. 1905 Vol. VI. Nr. 2—4. — Reper- 
torium novarum specierum regni vegetabilis. 1905. Bd.1. Nr. 12u. 13 und Bd. II. 
Nr. 14—18. — Publikationen des Department of the interior Bureau of governement 
Laboratories ete. in Manila. 1905. Nr. 29—85. — Canadian Botan. echange Bureau. 
Doublettenliste von Geo. L. Fischer in St. Thomas, Ont., Canada. — Magyar Bot. 
Lapok. Jahrg. 1902 u. 1905 Nr. 12.— Berichte derschweizer. bot. Ges. 1905. HeftX\.— 
Zeitschrift d. naturwiss. Abteilung des naturwissensch. Vereins in Posen, Botanik. 
1906. X1I. Jahrg. p. 65—96. —Botaniska Notiser 1906. Nr. 1. — Bulletin de 
l’Academie internationale de Geographie Botanique. 1906. Nr. 197—198. — Botanical 
Gazette. Vol. XLI. 1906. Nr. 1-2. — Contribuzioni alla Biologia vegetala. 1905. 
Vol. IV. Fase. 1. — Acta horti bot. universitatis Imper. Jurjevensis. 1906. Vol. VI. 
Fase. 5. — Lüneburg. Dr. H. in München, Karlstrasse 4. Antiquariats-Katalog Nr. 60, 
Geographia Plantarum. — Journal of Mycology. 1905. Vol. Il. Nr. 80-81. — 
Növenytani Közlemenyek. 1905. IV. Füz.4u V. Füz. 1. — Jahreskatalog der 
Wiener bot. Tauschanstalt pro 1906. Herausgeber J. Dörfler in Wien III. Barichgasse 36. — 
Henkel, Heinrich in Darmstadt, Neuwiese-Glasherg, Rossdörferstrasse 199. Kata- 
log 88, Wasserpflanzen. Katalog 89, Pflanzen für Zimmer- u. Wintergärten ete. Kat. 90, 
Staudenkatalog. — The Philippine Journal of Science. 1906. Nr. lu. 2. Nyt 
Magazin. 1906. Bd. 44. Heft 1.— Verhandlungen der Naturforschenden Gesellsch. 
in Basel. Bd. 18. Heft 2. 1906. — Aus der Heimat. 1906. Nr. 4. — Le Monde des 
plantes. 1906. Nr. 38. — Les fils d’Emile Deyrolle, 46 rue du Bac a Paris, 
Catalogue des livres ete. — Schedae zu den von Dr. A. v. Degen in Budapest heraus 
gegebenen „Gramina Hungarica“. Tome I—II. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsieeatenwerke, Reisen etc. 


Flora exsieeata Rhenana. Unter diesem Titel soll ein neues Exsiccaten- 
werk herausgegeben werden, Die Herausgabe besorgen die Herren Dr. H. Poe- 
verlein, Kgl. Bezirkamtsassessor in Ludwigshafen a. Rh., Mundenheimer Str. 
Nr. 251, an welchen die Briefsendungen, Offerten ete. zu richten sind, Dr. W. 
Voigtländer-Tetzner in Ludwigshafen a. Rh., Prinzregentenstrasse 27 a, der 
die Paketsendungen entgegennimnt, Dr. Rob. Lauterborn, Prof. an der Univ. 


FEB EHER. 


Heidelberg, und ÖOberlehrer Fr. Zimmermann in Mannheim. Das Gebiet 
wird voraussichtlich die Oberrheinebene von Basel bis Bingen nebst den die- 
selbe begrenzenden Gebirgen umfassen. Wer von 3 verschiedenen Arten je 
50—70 Exemplare (die Zahl wird noch genauer festgesetzt) im Format von 
42:28 cm einsendet, erhält als Gegenleistung 1 Fascikel von 50 Arten. Druck- 
kosten und Redaktion der Schedae und Zusammenstellung der Fascikel besorgen 
die Herausgeber. Etwaige Interessenten wollen sich auf Grund dieser vorläuf. 
Mitteilung an Dr. Poeverlein in Ludwigshafen wenden. 


Botanische Exsieeaten aus der Süd-Buchara. Im Auftrage des Kaiser- 
lichen Botanischen Gartens zu St. Petersburg wurde eine Expedition zur Erforschung 
der Flora der Süd-Buchara unter der Leitung des Herrn R. Roschewitz unternom- 
men. Die botanische Sammlung aus höchst interessanten, kaum erforschten und 
grösstenteils für Fremde verbotenen Ländern an der afganischen Grenze wird 
dem Kaiserlichen Botanischen Garten übergeben. Die Doubletten werden aber 
käuflich verteilt (zum Preise von Mk. 40 per 100). Die Bestellungen sind schon 
jetzt hei Herrn Boris Fedtschenko, Oberbotaniker am Kaiserlichen Bota- 
nischen Garten zu St. Petersburg zu machen. 


Hebarium J. Freyn. Das Herbarium des hervorragenden Kenners des 
Örientflora, J. Freyn in Prag, befindet sich im „Mährischen Landesmuseum‘ 
in Brünn. 


Mitteilung. 


Die Mitarbeiter an den „Glumaceae exsiccatae* werden gebeten, ihre 
Offerten für 1906 bald an den Unterzeichneten einsenden zu wollen. Folgende 
3 Institute sind unter die Zahl der Mitarbeiter eingetreten: Department of 
Aerieulture in Washington (S.A. Hitchcock), Department of the interior (Bureau 
of science) in Manila auf d. Philippinen (E. Merill) und Sveriges Utsädesförening 
in Svalöf in Schweden (N. Hjalmar Nilsson). Da eine grössere Sendung aus 
Washington eingetroffen ist und eine solche aus Manila nächstens abgeschickt 
wird, kann 1906 Lief. 19 u. 20 der Gramineae und voraussichtlich Lief. 6 der 
Uyperaceae et Juncaceae ausgegeben werden. 


Folgende europäische Öyperaceen und Juncaceen sind besonders erwünscht: 
Cyperus Mundti Kth., polystachyus Rottb., Pannonieus Jacq., difformis L., ealidus 
Kern., myriostachys Ten., Preslii Parl., pallescens Dsf., papysus L., bifidus Pourr., 
Eriophor um callithric Cham., gracile Koch, russeolum Fr., Scirpus pumilus Vahl, 
Minae Tod., graeillimus Kohts, fluitans L., prolifer Rottb., Panormitanus (Parl.), 
hamulosus (M. B.), tenerrimus (Fisch. u. Mey.), alpinus Schl. (Trichophor.), Bailii 
Kohts, littoralis Schrad., triqueter L., Welwitschii Richt., Kalmusü Asch., Gräbn. 
u, Abrom., silvatieus>< radicans, Heleocharis Nebrodensis Parl., affinis C.A.Mey., 
amphibia Dur., Zanardiniü Parl., comosa Dmrt., Fimbristylis squarrosa Vahl, 
Cioniana Savi, Cladium Martü(R.S.), Carex ursina Dew., Deinbolliana Gay., 
leporina L. var. Sieula Tin., lagopina Whlbg. v. Baetica Gay, tenwiflora Whlby., 
üllegitima Ces., Dacica Heuff., intricata Tin., rufina Drej., rorulenta Porta, 
Asturiea Bss., stygia Fr., laevis Kit., Duriaei Steud., macrolepis DO., Olbiensis 
Jord., brevicollis DO., mierocarpa Bert., orthostachys C©. A. Mey., Juneus sphaero- 
carpus Nees, elatior Lge., paniculatus Hoppe, Pontieus Stev., acutus L., Tom- 
masinii Parl., pygmaeus Rich., heterophyllus Desf., Rochelianus R. S., pallidiflorus 
becker, striatus Schousb., glandulosus Porta, castaneus Sm., stygius L., biglumis 
I, Luzula Graeca Kth. 


Karlsruhe in Baden. A.Kneucker, Werderplatz 48. 


Dee En 3K ir BeikE in en 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pllanzengeographie ete. 
- Referierendes Organ 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Knencker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen flir Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


3% 3. Erseheint am 15. jeden Monats. 1996. 
Mai Preis der durchlaufenden Petitzeile 50 J), XIL-Jahraan 
En Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. h gang. 
ie Inhalt © 

Originalarbeiten: J. Bornmüller,. Phagnalon Sinaicum Bornmüller et Kneucker 
spec. nov. — Dr. Rob. Keller, Rosa caninaL. var. SolbergensisR. Keller. — K. Rubner, 
Ein für Süddeutschland neuer Epilobiumbastard. — K. Wein, Einiges über Mutation 
bei Viola arvensis Murr. — E. Jacobasch, Verpa Brebissoni Gillet in Deutschland. — 


Julius Schuster, Ueber den Polymorphismus bei Nuphar. 


Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: Alfred Lehmann, Schleichert, Franz, 
Anleitung zu botan. Beobachtungen u. pflanzenphysiologischen Experimenten (Ref.). — 
A. Kneucker, Sturm’s Flora von Deutschland (Ref.). — Derselbe, Rossmässler, 
Emil Adolf, Festschrift zum 100 jährigon Geburtstag desselben (Ref.). — Inhaltsangabe 
verschiedener bot Zeitschriften. 


Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, Reisen ete.: 
Preuss. bot Verein (Ref.)— 78. Versammlung Deutscher Naturforscher u. Aerzte in Stutt- 


gart. — Hieraciotheca europaea. — Wirtgen, Ferd., Pteridophyta exsiccata. — 
Türckheim, Frh. H. v., Exsiececaten von Guatemala. — Bornmüller, J., Reise nach 
Kleinasien. 


Personalnachriehten. 


Phagnalon Sinaicum Bornmüller et Kneucker spec. nov. 
Von J. Bornmüller (Weimar). Mit einer Tafel. 


Unter den von A. Kneucker auf seiner zweiten Sinai-Reise gesammelten, 
mir zur Bestimmung übergebenen Pflanzen befand sich neben einigen anderen 
Novitäten auch ein Phagnalon, welches — obwohl verwandt mit Ph. viridifolium 
Deesn., emer nur aus dem südlichen Arabien bekannten Art, und zusammen vor- 
kommend mit dem der gleichen, durch breit-häutigberandete Hüllblätter gekenn- 
zeichneten Gruppe angehörenden Ph. nitidum Fresen, — nach genauer Prüfung 
und nach Vergleich mit Originalexemplaren des Aucher’schen Ph. viridifolium 
Deesn. sich als eine unbeschriebene Spezies herausstellte. Da die Veröffent- 
lichung der gesamten botanischen Ergebnisse dieses Reiseunternehmens immer- 
hin noch etwas auf sich warten lassen wird, ist es angebracht, inzwischen die 
Diagnose dieser schönen neuen Art bekannt zu geben: 

Allg. Bot. Zeitschrift 5. 5 


RUE — 


Phagnalon Sinaicum Bornm. et Kneucker. Fruticulosum ramis 
vetustis tenuibus elongatis lignosis glaberrimis brunneis, ramulis novellis glabris 
viridibus glandulis sessilibus dense obsitis monocephalis. Folia utrinque glabra, 
viridia, membranacea, praesertim subtus glandulosa, utrinque sub lente minutissime 
lepidote et lucide punctulata, integra; infima ramulorum anguste lanceolata in 
petiolum brevissimum attenuata acuta; superiora infimis majora (25—35 mm 
longa, 3—5 mm lata), basin versus attenuata, late auriculato-semiamplexicaulia, 
non decurrentia, apice acuminata; summis deminutis sublinearibus, margine revo- 
lutis.. Capitula mediocria pedunculo nudo 3cm longo (vel breviore) glabro 
suffulta. Involueri glabri pallidı subnitidi phylla exteriora subsquarrose 
patula, ovato-spathulata, margine hyalina; media sensim aucta, subadpressa, 
apicem versus scarioso-dilatata, acuta, margine minute serrulato-lacera, parte in- 
feriore (quam pars superior hy alına angustiore) nervo medio purpureo vel fusco 
percursa nervisque marginalibus cum medio confluentibus circumdata (ideo phylla 
quasi trinervia nervis infra partem Jatam hyalinam conjunctis); interna anguste 
lineari-lanceolata, longe et tenuiter acuminata, discum subaequantia. (Vgl. Taf. I, 
Fig. 2 u. 2a. 


forma stenophyllum Kneucker*) a typo differt foliis angustissimis 
1 mm latis. (Vgl. Tafel I Fig. 3.) 


Paeninsulae montis Sinai in faueibus vallis „Wädi Lethi* **) 3.V.1904 
in consortio Ph. nitidi Fres. leg. cl. A. Kneucker. 


Species nova periclinii phyllis late scariosis ex proxima affinitate Ph. 
viridifolii Deesn. facillime dignoscitur ramis caulibusque nec non foliis viridibus 
glabris pruinose tantum glandulosis, foliis margine non repando-denticulatis, basi 
auriculatis non adnato-decurrentibus, phyllis mediis apicem versus dilatatis. 


In der Gestalt und Grösse der Köpfchen erinnert; die Pflanze an Ph. saxa- 
tile L., im Indument, bezw. der Drüsenbekleidung, an Ph. Arabicum Boiss. („viride 
elanduloso-viscidum* ), welch’ letztere äusserst seltene, nur aus der Flora von 
Maskat bekannte Art, freilich völlig anders gestaltete, lanzettliche, aber nicht 
breit-häutigberandete Hüllblätter (diese angedrückt flaumhaarig) besitzt. Uebrigens 
hatte Herr G. Beauverd die Güte, Ph. Sinaicum auch mit dem im Herbar 
Boissier befindlichen Originale des Ph. Arabicum Boiss. genau zu vergleichen — 
wofür ihm auch an dieser Stelle verbindlichst gedankt sei! — und mir diesbe- 
züglich folgendes Ergebnis seiner Beobachtung zur Verfügung zu stellen: (17. Mars 
1906) „A mon sens, cette plante est une espece nouvelle bien distincte, 
outre les caracteres que vous lui avez justement attribues, il y a encore celui tire 
des divisions du pericline, qui sont elegamment trinerviees sur votre plante, 
tandis qu’elles ne sont!que carenees + uninerviees chez Ph. viridifolium Deesn. — 
Chez Ph. Arabicum Boiss., les divisions du pericline sont simplement lanceolees- 
acuminees et non scarieuses-dilatees au sommet comme le sont les 
moyennes du nouveau Ph. Sinaicum. Pour me resumer il me semble que votre 
plante presente vis-a-vis du Ph. viridifolium Deesn. les memes analogies que 
Ph. Persicum Boiss. vis-a-vis du Ph. Arabieum Boiss.“ 


*) Diese auffallend schmalblättrige Form, welche sich unter dem gesammelten 
Material erst später in wenigen Individuen fand, habe ich erst nachträglich kurz 
charakterisiert. A.K. 


**) Die Pflanze fand sich in kleinen, aber individuenreichen Gruppen sowohl an 
schluchtartigen Stellen des Passes Lethi, der vom östl. Teil der südl. Sinaihalbinsel 
über den Kamm des Urgebirges nach dem westl. Teil derselben führt, als auch in einer 
Granitschlucht ca. 100 m südl. vom östl. Fusse des 1000 m hohen Passes. An letzterer 
Stelle wuchs sie in Gesellschaft won Phagnalon nitidum Fres. und einer Schattenform 
dieser letzteren Art, Ph. nit. f. umbrosum, welch letztere ich anfänglich für eine Kreuzung 
der beiden Arten ansah. (Vgl. Tafel I. Fig 4u. 4a u. p. 164 1905.) AKT 


Allgemeine Botanische Zeitschrift. XII. Jahrg. 1906. Nr. 5. Tafel 1. 


— 


2 OR EHEN NE NR. 11 IN, B, 


‚Kneucker, A.: Lasiospermum, Phagnalon, Sisymbrium. "/a der nat. Grösse, 


Verlag von J. J. Reiff in Karlsruhe, Hoflichtdruckerei Karl Obrist, Karlsruhe 
(vormals J, Schober), 


Sa 


Erklärung der Tafel I. 
Von A.Kneucker. 
(Sämtliche Abbildungen sind in halber natürl. Grösse dargestellt.) 


1. Lasiospermum brachyglossum DC. var. Sinaicum Aschers. et Hoffm.*) 
la. Blatt der Pflanze. 

Phagnalon Sinaicum Bornmüller et Kneucker nov. sp. 2 a Blatt der 
Pflanze. 

. Phagnalon Sinaicum Bornmüller et Kneucker f. stenophyllum Kneucker, 
Phagnalon nitidum Fres. f. umbrosum.**) 4a Blatt der Pflanze. 
Sisymbrium Kneuckeri Bornmüller in „Allg. bot. Z.* p. 45 u. 127 (1903). 


D 


zur 


Rosa canina L. var. Solbergensis Rob. Keller. 
Von Dr. Rob. Keller (Winterthur). 


Strauch niedrig, jedoch nicht sehr gedrungen. Aeltere Achsen mit ge- 
krümmten bis + leicht gebogenen, aus breitem Grunde kegelförmig verschmälerten 
Stacheln. Blütentragende Achsen stachellos oder mit krummen Stacheln bewehrt. 
Laubblätter 5—7 zählig, kahl. Nebenblätter ziemlich breit, drüsig gewimpert. 
Blattstiel meist spärlich drüsig und stachelig. Zahnung etwas ungleich, 
zum Teil einfach, dann öfter auch Zähne mit 1 bis mehreren Drüsen- 
zähnchen. Subfoliardrüsen fehlen. Blüten einzeln oder in mehrblütigen (2—7) 
Blütenständen. Hochblätter gut entwickelt, oft so lang, ja selbst länger als die 
Blütenstiele. Blütenstiele relativ kurz (doch bis 2cm lang), mit + zahl- 
reichen Stieldrüsen, die eft in grosser Zahl an den länglichen 
unter dem Discus meist halsförmig verschmälerten Kelchbecher 
übergehen. Aeussere Kelchblätter mit mehreren schmalen, bisweilen fiederig 
' gelappten Fiedern, alle Kelchblätter auf dem Rücken mit oft zahlreichen Stiel- 
drüsen, nach der Blüte zurückgeschlagen. Kronenblätter rötlich (?). 
Griffel —+ behaart bis fast kahl, nie wollig. Scheinfrucht gut 
entwickelt, länglich-eiförmig, unter dem Diseus halsförmig ver- 
schmälert, dadurch flaschenförmig, den Scheinfrüchten der 
R. pendulina L. var. lagenaria (Vill.) Braun ähnlich. 

Öber-Solberg bei Münster im Elsass. 750m. leg. E. Walter. 

Bestimmt als R. glauca Vill. var. hispidior Chr. und R. Andegavensis Bast.? 

Dazu schreibt Max Schulze in sched. R. alpina L. > canina L. „Sehr 
interessant, wahrschemlich neu.... Für AR. canina L. sprechen in dieser 
Pflanze die behaarten, jedoch nicht wolligen Griffel, sowie die an der Schein- 


*) Diese seltene, in der Stammform in Südafrika (Capkolonie) heimische Com- 
posite fand Dr. Leop. Rütimeyer am 3. März 1859 in der von Aschers. u. Hoffm. als 
Sinaicum benannten Varietät mit dunkelpurpurnem oberen Teil der Scheibenblüten (beim 
Typus sollen die Scheibenblüten gelb sein) in zahlreichen zieılichen Exemplaren im 
oberen Teil des Wädi Baraq (zw. Wädi esch-Schöch u. Sarbüt-el-Chädem) im Sinaigebiet 
auf Granitgeröll. (Vgl. Aschers., P., im Sitzungsber. der Gesellsch. der naturf. Freunde 
in Berlin. Nr. 9, 1889 u. Nr. 3, 1890.) Am 7. April 1902 sammelte ich die Pflanze in 
einem zierlichen, ca. 10 cm hohen Individuum im W.‘Aleyät am Fusse des Serbal auf 
der Sinaihalbinsel ebenfalls im Granitgeröll. Leider ging das Exemplar verloren. Am 
27. April 1904 fand ich nach langem Suchen an demselben Fundorte wiederum nur ein 
schwächtiges Pflänzchen (das auf der Tafel rechts stehende Bild), während Herr Guy ot 
so glücklich war, zw. dem 26. u. 28. April, wahrscheinlich in der Oase Firan (der Fund- 
ort war nicht genau von Guyot bezeichnet) ein wahrscheinlich teilweise von Tieren 
abgefressenes kräftiges Individuum aufzufinden (der nicht angefressene Teil ist auf der 
Tafel oben links abgebildet). Der Rütimeyer’sche Fundort dürfte vom Wädi ’Aleyät 
am Serbal nach Ascherson’s Meinung ca. 30 km entfernt sein. Die Pflanze wurde von 
Bornmüller bestimmt. 

**) Diese Schattenform wurde nach Bornmüllers Mitteilung von ihm auch in 
Südpersien gefunden. 


NEE 


trucht zurückgeschlagenen, früh hinfälligen Kelchzipfel. Die Blütestiele sind zwar 
nicht besonders lang. Es kann indessen eine Form der R. canina L. mit kurz- 
gestielten Blüten (wie z. B. die Form euwoxyphylla Borbds) bei der Kreuzung mit 
im Spiele gewesen sein.“ Was ihn zur Annahme einer Kreuzung mit R. pen- 
dulina L. (R. alpina L.) bestimmte, gibt er nicht an, zweifellos aber die Form 
der Scheinfrüchte und die Hispidität der Blütenstiele, Kelchbecher und Kelch- 
blätter.. Hiervon abgesehen ist aber kein Merkmal zu beobachten, das wir mit 
R. pendulina L. in Verbindung bringen müssten. 

Bei den Hybriden zwischen R. pendulina L. mit R. glauca Vill., die für 
Beurteilung der vorliegenden Form wegleitend sein können, vererbt erstere fast 
ausnahmslos die vermehrte Zahl der Blättchen (namentlich auf die Schösslings- 
blätter, vereinzelt auch auf die Laubblätter der blütentragenden Achsen), sie 
modifiziert die Form der äusseren Kelehblätter in der Weise, dass die Fiedern 
nur spärlich auftreten, kurze fädliche Anhängsel darstellen und nicht selten auch 
völlig fehlen. Der Blütenstand ist armblütig (einblütig, seltener 3—5 blütig) ; 
die Hochblätter sind öfter reduziert. Die Fruchtbarkeit ist stets geschwächt, 
die Zahl der Nüsschen in den ausreifenden Scheinfrüchten eine geringe (2 - 5, 
höchst selten 10). Da R. pendulina L. viel häufiger stachellos als stachelig auf- 
tritt, sehen wir an den Hybriden auch die Zahl der Stacheln erheblich modifiziert. 
Oft sind die Achsen auf weitere Strecken hin völlig stachellos, und vor allem 
fehlen die Stacheln sehr oft den blütentragenden Achsen. 

Der vorliegenden, eigentümlichen Rose fehlen nun all diese auf den Ein- 
fluss der R. pendulina L. hinweisenden Merkmale. Die Zahl der Blättchen ist 
nicht anders als bei der typischen #. canina L. Die äusseren Kelchblätter haben 
wohl schmale, aber zahlreiche Fiedern. Die Fruchtbarkeit ist nach der Zahl 
der in den Scheinfrüchten enthaltenen Nüsschen (24—25) nicht geschwächt. 
Der Blütenstand zeigt weder in der Reduktion der Hochblätter, noch in der Zahl 
der Blüten eines Blütenstandes Modifikationen, die auf den Einfluss der R. pen- 
dulina L. hindeuteten. In dem allerdings nur spärlichen Material sind ca. 38°/o 
der Blütenstände einblütig und ca. 620%/, mehrblütig. Die Achsen sind reichlich 
bestachelt, die Stacheln allerdings meist schwach gekrümmt, zum Teil fast gerade, 
aber nicht von der schlanken Gestalt, wie sie bei Hybriden der R. pendulina L. 
öfter beobachtet werden. 

Dass die Rose der R. glauca Vill. nicht zugewiesen werden kann, hat 
schon Freund Schulze dargetan. Die Stellung der Kelchblätter nach der Anthese, 
sowie die spärliche Behaarung der Griffelköpfchen sprechen durchaus gegen diese 
Deutung, wenn schon die Kürze der Blütenstiele für R. canina L. nicht ge- 
wöhnlich ist. 

Innerhalb des Formenkreises der R. canina nähert sich die var. Solbergensis 
der var. hirtella (Rip.) Christ. Mit ihr hat sie im Gegensatz zur typischen var. 
Andegavensis (Bast.) Desportes die Anfänge doppelter Zahnung gemein, ebenso 
die ziemlich kurzen Blütenstiele, den relativen Reichtum an Stieldrüsen der 
Blütenstiele, Kelchbecher und Kelchblätter, die langen, linealischen Anhängsel 
der Kelchblätter, so dass als einzige sofort auffallende Differenzen die im Formen- 
kreise der R. canina L. sehr seltene Flascherform der Scheinfrüchte und die 
ebenfalls nicht häufig zu beobachtende Hinneigung zur Orthacanthie übrig bleiben. - 

Ganz. ähnlich, namentlich auch in Bezug auf die Form der Scheinfrüchte 
und der Stacheln, aber mit schlankeren Blütenstielen und breiteren, gegen den 
Grund + abgerundeten Blättehen, Pflanzen von Stossweier am Hittelbach 
500 m (leg. R.Mercekling) und vom Galgenberg bei Münster 500m 
(leg. E. Walter). 


Ein für Süddeutschland neuer Epilobiumbastard. 


Epilobium montanum L. > palustre L. 
Von K.BKubner, Regensburg. 
Der formenreichen und schwierigen Gattung Epilobium wurde früher weit. 
mehr Beachtung geschenkt als gegenwärtig. Ich erinnere nur an die Namen. 


Fries, Krause, Schultz und besonders Haussknecht. Nach der Herausgabe der 
2 2 ” ” . oO ” 

bekannten Haussknecht’schen „Monographie“ ‚scheint für mehr als 20 Jahre eine 

Zeit der Ruhe für das weitere Studium des Genus Epilobium eingetreten zu sein. 


Daher ist es wohl begreiflich, dass für ein immerhin umfangreiches Gebiet, 
wie Süddeutschland, wenn ‚auch nicht gerade neue Arten, deren es in demselben ja 
kaum 1!/s Dutzend gibt, so doch noch neue Bastarde aufgefunden werden. Ein 
solcher ist Epilobium montanum L. >< palustre L., den ich zusammen mit meinem 
Freunde Mayer im September 1905 auf der sog. „Hohen Linie“ zwischen Regens- 
burg und Donaustauf fand. Da dieser Bastard meines Wissens noch in keiner 
der süddeutschen Spezialfloren erwähnt ist und ihn auch Haussknecht von nur 
einigen norddeutschen Standorten anführt, so dürfte eine genauere Charakteristik 
desselben nicht ohne Interesse sein, um so mehr, als mir seine weitere Verbrei- 
tung (ich selbst fand ihn später nochmals bei Eggmühl) höchst wahrscheinlich 
scheint. 


Der Bastard, der eine Höhe von über !/g m hatte, stand an einem Bach, 
an dessen Rändern häufig Epilobium palustre L. forma major Haussknecht 
wuchs, während an dem den Bach begleitenden Abhang typische Exemplare von 
E. montanum L. standen. Trotz eifrigen Suchens konnnte nur ein einziges, 
aufgefunden werden, das übrigens durch die starke 
Entwickelung seiner vegetativen Organe und durch seine auffallend grossen 
Blüten, Erscheinungen, die auch bei anderen Epilobium-Bastarden beobachtet 
werden, sofort ins Auge fiel. 


Machen es nun die äusseren Erscheinungen wahrscheinlich, dass wir es 
mit Epilobium montanum L. >< palustre L. zu tun haben, so soll nachfolgende 
Tabelle, in der die wichtigsten Merkmale der beiden Eltern, sowie des aus ihnen 
hervorgegangenen Bastards zusammengestellt sind, diese Annahme zur Gewissheit 
erheben. Dabei muss aber ausdrücklich bemerkt werden, dass die nachstehend 
angeführten Mermale nicht jedes E. montanum L. >< palustre L. in gleicher 
Deutlichkeit besitzen wird; denn es kommen, wie dies auch bei andern Bastarden 
der Fall ist, auch hier stärker zu E. montanum L. oder zu E. palustre L. hin- 
neigende Bastarde vor. Vorliegender hält ziemlich gut die Mitte zwischen seinen 
Eltern. 


E. palustre L. | E. montanum L. E. montanum L. >< paluste L. 


— = > 


Blätter linealisch oder | Blätter eiförmig-lanzett- | Blätter länglich -lanzettlich, 
lanzettlich und dann in der lich, kurz über der Basis | meist lang zugespitzt, in ca. '/s 


Mitte am breitesten, am breitesten, der Blattlänge am breitesten, 
sitzend, kurzgestielt, kurz, aber deutlich gestielt, 
tast immer ungezähnt, stark gesägt-gezähnt, deutlich gezähnt, aber schwä- 


cher als bei E. montanum. 


Samen länglich, an beiden Samen verkehrt eiförmig, Samen länglich, am Scheitel 
fe) ©) 


Seiten (an der Spitze mit ‚am Scheitel abgerundet. etwas abgerundet, ohne oder 
kurzem Fortsatz) verschmä- nur mit schwach angedeutetem 
lert. Fortsatz. 


Auch die Form der Innovation bei diesem Bastard würde an und für sich 
ein recht brauchbares Erkennungsmerkmal bieten, wenn nicht die Reproduktions- 
blätter sowohl bei vorliegendem Exemplar, als auch bei den von Haussknecht er- 
wähnten zur Blütezeit regelmässig schon abgestorben wären. Deshalb wurde dieses 
Merkmal auch in der Tabelle nicht berücksichtigt. Das sicherste Erkennungs- 
merkmal des Bastardes liefern, abgesehen vom ganzen Habitus der Pflanze, wohl 
die Samenuntersuchungen, die allerdings bei stärkerer (in diesem Falle 50 facher) 
Vergrösserung gemacht werden müssen. Vergleicht man den Samen des Bastards 
mit dem seiner Eltern, so wird man leicht finden, dass ersterer die Merkmale 


Ber 


heider Eltern vereinigt. Erwähnt muss noch werden. dass der Bastard zum 
grössten Teil unentwickelte oder verkümmerte Samen produziert; nur wenige 
sind anscheinend völlig normal entwickelt. Ob und in welchem Verhältnis die 
anscheinend normalen Samen sich entwickeln, wird ein Aussaatversuch lehren, 
den ich vor kurzem eingeleitet habe. 


Einiges über Mutationen bei Viola arvensis Murr. 
Von K.W ein, Rehmsdorf bei Zeitz. 


Gegenwärtig, wo zur Erklärung der Entstehung der Arten eine solche 
wissenschaftliche Grösse wie H. de Vries seine Mutationstheorie aufgestellt hat, 
wird auch den Mutationen der Pflanzen, deren Vorhandensein bei objektiver Be- 
trachtung und Prüfung der Verhältnisse doch nicht abgestritten werden kann, 
volle Aufmerksamkeit zugewandt. 

Bei den Stiefmütterchen und besonders bei den mit Viola arvensis Murr. 
verwandten Arten war es der um die Kenntnis der Violen so hochverdiente 
Forscher W. Becker, der auf das häufige Vorkommen von Mutationen hinwies.' 

An der kleinblütigen, auf einer niederer Entwicklungsstufe stehenden Viola 
arvensis fliegen die meisten der auf den Feldern umherschwirrenden Insekten 
achtlos vorüber; nur selten — aber schon der Altmeister der Blütenbiologie, 
Ch. K. Sprengel beobachtete es vor mehr als 100 Jahren — verliert sich ein 
Bienchen in die Blüte, um den Nektar zu saugen und dabei die von der Pflanze 
gewünschte Fremdbestäubung zu vollziehen. Will sich die Art letztere möglich 
sichern, so muss sie die Insekten ebenso anlocken können, wie andere gross- 
und buntblumige Bewohner des Feldes. Dahin „strebt“ die Pflanze, und dieses 
„Bestreben“, in dem Konkurrenzkampfe der Blüten um die Gunst der blütenbe- 
suchenden Insekten möglichst eine deren Aufmerksamkeit erweckende Rolle zu 
spielen, gibt sich in der Entstehung grossblumiger Formen kund. So hat sich 
in Gebirgen und in Gegenden, wo infolge klimatischer Ursachen der Reichtum 
an Insekten nicht allzugross ist und wo der Mitbewerb um die Gunst, von ihnen 
beflogen zu werden, sich steigerte, die gross- und buntblumige V. tricolor ent- 
wickelt, die namentlich von Bienen und Hummeln eifrig aufgesucht wird. 

Sich zunächst so relativ zu vervollkommnen wie V. tricolor ist Ziel der V. 
arvensis, und das Ergebnis sind meistens Formen mit grösserer Korolle, wie sie 
nicht für V. arvensis, sondern für die höher stehende V. tricolor charakteristisch 
ist. Die Grösse der Blumenkrone fällt ‚verschieden aus. Der bei solchen Muta- 
tionen im Verhältnis zu dem typischer Individuen fast immer —+- längere Sporn 
lässt sich als „Züchtung“ von Insekten erklären, die von den makropetalen Blüten 
angelockt werden. Diese so erworbene Eigenschaft vererbt sich nun weiter. 


Diese Mutation hinsichtlich der Blütengrösse tritt im Wohngebiete der 


V. arvensis stellenweise sehr häufig auf; in Thüringen und dem Harze ist sie 


auf allen Bodenformationen vom Silur bis zum Alluvium zu finden, und zwar oft 
auch auf wenig fruchtbarem Boden wie dem hercynischen Devon und selbst da 
mit stattlicher Korollengrösse. Das zeigt, worauf schon W. Becker hinwies, dass 
die Fruchtbarkeit des Nährbodens der Pflanze bei der Bildung makropetaler 
Formen nicht besonders in Betracht kommt. 

Weil nun die solche grossblumige V, arvensis ebenso wie V. tricolor be- 
suchenden Insekten einen im Verhältnis hochentwickelten Farbensinn besitzen, 
nehmen die Kronen derartiger grossblumiger Formen oft + bläuliche oder violette 
Färbung an, die sich auf die beiden obersten und auch auf die seitlichen Kron- 
blätter erstreckt. Es ergibt sich somit eigentlich eine Kombination von Muta- 
tionen bezüglich der Grösse und Farbe der Blüte, die eine weitere Vervollkomm- 
nung von V. arvensis und somit auch eine weitere Annäherung an V. tricolor 
darstellt. — Auf devonischem Schiefer im Unterharze bei Wippra treten solche 
Formen stellenweise sehr häufig auf; in dem nicht blau oder violett gefärbten 
Teile der Blumenkrone zeigen sie vielfach eine + intensiv gelbe Färbung. 


ER 


Als beginnende Mutation bezüglich der Farbe der Korolle von V. arvensis 
ist wohl eine Form anzusehen, bei der die Krone auf den beiden obersten Petalen 
je einen + grossen und + laall violett gefärbten Fleck aufweist, wie sie z.B. 
auf dem kieseligen Boden des Rotliegenden im nördlichen Thüringen ziemlich 
häufig ist (cf. W. Becker, Viola exsiec. Lief. VI, 1905. Nr. 145). "ob da viel- 
leicht Bodenbestandteile mit beeinflussend auf die Blütenfarbe eingewirkt haben, 
müsste durch Kultur entschieden werden. 

Als eine andere Mutation bezüglich der Farbe der Blüte ist wohl eine 
V. arvensis zu betrachten, bei der die Nektarienstreifen nicht wie gewöhnlich 
schwärzlich, sondern + violett sind; auch bei dieser Form ist die Vervollkomm- 
nung, der „Sprung nach V. tricolor*, noch relativ gering. 

Weiter vervollkommnet weisen dann zugleich auch die Petalen eine + violette 
Färbung auf, so dass eine Form entsteht, die trotz der verhältnismässigen Klein- 
heit der Korolle für blütensuchende Insekten leicht auffindbar ist, da das + rot- 
violette Kolorit durch seine Auffälligkeit mindestens teilweise den Vorzug ersetzt, 
den andere Blüten durch ihre Grösse erzielt haben. Solche Mutationen versteht 
V. B. Wittrock unter seiner ssp. sublilacina, die er in seinem Werke „Viola 
I* (Acta Horti Bergiani II, 1. 1897) p. 84 beschreibt und tab. XII. 

182—195 abbildet und die in noch weiterer Vervollkommnung die ]. c. p. 85 
en und tab. XIII fig. 216—219 bildlich dargestellte Pflanze reprä- 
sentiert. Rotviolette Färbung scheint — mehr oder minder ausgeprägt — bei 
solchen Mutationen hinsichtlich der Blütenfarbe die Hauptrolle zu spielen; mehr 
nach blau hinüberspielende scheint seltener zu sein; eine Wittrocks Abbildung 
l. c. tab. XIII. fig. 216 entsprechende Form mit blauvioletter Korolle sah ich nur 
einmal in Gemeinschaft mit andern Mutationen im Unterharze bei Wippra. 

In seltenen Fällen scheinen derartige Abänderungen auch grossblumig vor- 
zukommen; sie sind dann von V. tricolor nur durch den + kürzeren Sporn und 
die zumeist fünfseitigen Pollenkörner zu unterscheiden. 

Die Tendenz zur Vervollkommnung äussert sich bei V. arversis auch in 
der Entstehung von Formen, hei denen die Nektarienstreifen auf dem untersten 
und den beiden seitlichen Kronblättern, die die Auffälligkeit der Korolle den 
Blütenbesuchern gegenüber erhöhen sollen, im Verhältnis zu denen gewöhnlicher 
Blumenkronen + vermehrt, verdickt und stark verästelt sind. Die Folge ist, 
dass vorbeifliegende Insekten leichter als von solchen, die dieses „Ornat“ nicht 
tragen, angelockt werden, und die Fremdbestäubung dann vollziehen. Gleiche + 
vermehrte, verdickte und verästelte Nektarienstreifen weisen verschiedene nor- 
dische Formen von V. tricolor auf, die besonders im nördlichen Schweden und 
Norwegen vorkommen, wo die gesteigerte Insektenarmut zur weiteren Vervoll- 
kommnung der der Anlockung der Blütenbesucher dienenden Mittel zwingt Man 
vergleiche Wittrock, 1. ce. tab_ III fig. 40, tab. XII fig. 210. Es liegt somit ein 
Fall vor, wie V. arvensis, die infolge der Kleinheit der Kronblätter unter ähn- 
lichen Verhältnissen zu leiden hat wie ihre nächste Verwandte V. tricolor im 
relativ insektenarmen Gegenden zu dem gleichen Mittel greift, das jene an- 
wandte, um sich den möglichen Insektenbesuch mehr zu sichern. Dass derartige 
Vorkommnisse nur als Mutationen aufzufassen sind, darüber dürfte wohl kein 
Zweifel herrschen; bei V. arvensis scheinen sie selten zu sein, 

Eine V. arvensis, bei der auch die oberen Petalen mit je einem Nektarien- 
streifen versehen sind, dürfte wohl kaum als Mutation aufzufassen sein, obwohl 
es einen Fortschritt bedeuten würde, wenn auch diese Kronblätter eine die Auf- 
fälligkeit der Krone erhöhende Zeichnung erhielten. Auch derartige Abänderungen 
sind wohl selten; von mir wurde nur einmal eine solche beobachtet. 

Hinsichtlich der Form der Petalen zeigen sich weitere Mutationen, näm- 
lich grossblumige Formen, bei denen die mehr nach oben gerichteten obersten 
Blumenblätter einen + längeren Nagel besitzen und auch schmäler sind als an 
makropetaler V. arvensis, etwa wie sie Wittrock |. c. tab. XII fig. 196—203, 
tab XII. fig. 220— 224 als ssp. curtisepala abbildete. Die l.c. tab. Xım fig. 225 
— 233 als var. clivorum dargestellte, nur unbedeutend abweichende Form besitzt 


EN er 


allerdings etwas schmälere obere Petalen (fig. 230)*); der Nagel ist aber nicht 
lang und daher stellt diese Pflanze keine extrem stenopetale Form dar, wie 
solche, bei denen Länge und Breite der oberen Kronblätter etwa im Verhältnis 
von 2,5(—8):1 stehen und der Nagel so lang ist, dass sich beide Petalen kaum 
berühren. 

Analoge derartige Formen von V, tricolor sind durch Wittrocks Unter- 
suchungen bekannt geworden; eine in dieser Hinsicht besonders ausgezeichnete 
Abänderung ist l. c. tab. X fig. 159 dargestellt. Die als ssp. stenochila VW ittr. 
1.6: »p. 79 beschriebene und tab. XI fig. 160—168 abgebildete Pflanze ist eine 
ebenfalls ausgeprägt stenopetale Form; weniger extrem ist var, depressa Wittr. 
l. ce. p. 75. tab. XIII fig. 239. 


Abgesehen von der Blütenfarbe macht eine in der Form der Kronblätter 
sprungweise abändernde V. arvensis einen ähnlichen Eindruck wie diese Muta- 
tionen von V. tricolor. Die Frage, ob nun derartige Formen einen Ausdruck 
der Tendenz zur weiteren relativen Vervollkommnung darstellen, muss jedenfalls 
bejaht werden. Dann müsste sich zeigen, dass eine solche Weiterbildung auch 
einen Fortschritt bedeutet, etwa in blütenbiologischer Hinsicht. 


Da nun bei allen Veilchen die Breite der Blumen- und Kelchblätter im 
analogen Verhältnisse zu der der Laubblätter steht, schmalblättrige Formen in- 
folgedessen linealische Sepalen und auch verschmälerte Kronblätter mit oft so 
langem Nagel aufweisen, dass sie sich nicht berühren, so liegt der Schluss nahe, 
eine stenopetale V. arvensis aus einem zwischen beiden bestehenden innerem 
Zusammenhange heraus zu erklären. Die Beobachtungen aber widersprechen 
dem; sie zeigen, dass das Auftreteten schmaler Kronblätter durchaus nicht an 
das Vorhandensein schmaler Laubblätter gebunden und dass die Regel be- 
züglich des analogen Verhältnisses der Breite der Laub- und Blumenblätter auf 
derartige Mutationen nicht anwendbar ist. 


Ein Versuch zur Erklärung des Auftretens dieser Abänderungen soll im 
folgenden gemacht werden. 


Infolge des verschiedenartigen Insektenbesuches, z. B. von Bienen, Hummeln, 
Schwebfliegen, Schmetterlingen bildeten sich in den Blüten besondere Anpassungen 
für jede derartige Gruppe von Besuchern. Die „Falterblumen“, wie Hermann 
Müller die von Lepidopteren besuchten und von ihnen demgemäss „umgezüch- 
teten“ Blüten nennnt, haben ihre Vertreter auch unter den Veilchen der Sektion 
Melanium. Es sind das langspornige “Arten, die sich in verschiedenen Formen- 
kreisen der Stiefmütterchen entwickelt baben. Es seien nur V. calcarata L., 
V. cornuta L., V. Bubanii Timb. und V. Albanica Haldesy als Angehörige dieser 
Blumenklasse genannt, deren Glieder auf einer relativ hohen Anpassungsstufe 
stehen. Ihre Sporne sind so lang, dass nur Schmetterlinge den Grund davon 
erreichen können, weil ihre Saugwerkzeuge die erförderliche Länge dazu besitzen, 
während z. B. die Bienen und Hummeln wegen der relativen Kürze ihrer Rüssel 
darauf verzichten müssen. 

Jedoch ist nicht nur ein langer gerader, sondern auch ein kürzerer, aber 
am Ende aufwärts gebogener Sporn als „Züchtung“ von Lepidopteren aufzufassen ; 
die algerische V. Battandierii W. Becker **) besitzt z. B. beide Spornformen in 
ausgezeichneter Weise. Die Schmetterlinge führen ihren „Rüssel“ ausgestreckt 
in einen derartig gebauten Sporn, krümmen ihn dann, soweit es nötig ist, nach 
oben und schlürfen nun den Nektar. Dass z. B. Bienen und Hummeln das 


nicht vermögen, wird bei Betrachtung des Baues der Saugwerkzeuge dieser Tiere 


sofort klar. 


*) Wittrock kennzeichnet auch 1. e. p. 88 var. clivorum mit den Worten: 
„petalis supremis angustioribus.“ Dass sie, wi 1.265, P:'90 dargestellt wird, eine Rück- 


bildung seiner ssp. curtisepala gegen typische V. arvensis sein soll, dürfte nicht zu- ü 


treffend sein. 

**) Beihefte zum Bot. Centralblatt XVIII. 2. [1905] p. 336. — Wittrock 1. c. p. 30 
führt als Besucher der gebogenspornigen Form im botanischen Garten von Bergielund 
Argynnis latoniae und Plusia gamma auf. 


N 


V. tricolor wird sowohl von Lepidopteren als auch von Hymenopteren be- 
flogen; die subalpine Varietät dieser Art — V. saxatilis Schmidt — nimmt, 
worauf H. Müller schon hinwies, eine Mittelstellung zwischen Hummel- und Falter- 
blumen ein. Der Sporn von V. tricolor (ebenso auch von V. Macedonica und 
V. Thasia) überragt die Kelchanhängsel bis um das doppelte; das scheint bei den 
Arten der V. arvensis s, lat. die äusserste Grenze zu sein. Falterbesuch erfolgt 
schon, aber nicht ausschliesslich. Um das zu erreichen, sich also auf die Stufe 
einer „Falterblume“ zu erheben, findet eine Biegung des Spornes statt, da Seine 
weitere Verlängerung bei den Arten der V. arvensis s. lat. nicht möglich zu sein 
scheint. Solchen gebogenen Sporn besitzen die auf der Pyrenäenhalbinsel ende- 
mischen Vertreter dieses Formenkreises. Bei V. Henriquesii Wk. und V. Demetria 
Prol.*) ist die Biegung am schwächsten, stärker ist sie bei V.trimestris [Ging.J**), 
am ausgeprägtesten bei V. caespitosa Lge.***), bei der er in extremster Aushil- 
dung fast rechtwinklig gebogen ist. Es existieren jedoch auch bei ihr Formen — 
ich sah eine solche aus der Sierra da Estrella. —- an denen er keine oder nur 
eine unbedeutende Biegung zeigt. Diese stellt also bei diesen Artenf) demnach 
eine erst noch in der Ausbildung oder Entstehung begriffene Eigentümlichkeit 
dar: eine Anpassung an Falter. Und wenn bei den einzelnen Individuen der 
„Sprung“ nach dieser Anpassungsstufe auch noch so gering ist, er bedeutet einen 
Schritt zu weiterer Vervollkommnung. 

Die „Emanzipation“ von Hummeln und Bienen konnte auch ohne Bedenken 
gewagt werden, da das südliche Klima einen relativen Reichtum von Insekten, 
die als Bestäuber dienen können, gezeitigt hat. Da suchen die Schmetterlinge 
selbst weniger in die Augen fallende Blumen, wie diese Violen sie besitzen, auf; 
die starke Konkurrenz zwingt sie dazu. Die skandinavischen Formen von V. 
tricolor könnten diesen Schritt trotz ihrer Farbenpracht — eine von ihnen besitzt 
sogar Wohlgeruchfr) — kaum wagen. Obwohl zu ihren Besuchern auch Falter ge- 
hören, bilden sie sich nicht zu Falterblumen um, denn das würde — zum Ausschluss 
anderer Bestäuber führen, und das wäre in relativ insektenarmen Gegenden nicht 
zweckmässig. Die Schmetterlinge konnten eine „Umzüchtung* nicht bewirken. 


Dagegen hat sich in dem relativ insektenreicheren Mitteldeutschland eine 
derartige Falterblume mit so gebogenem Sporn gebildet, die sicher als Mutation 
zu betrachten ist, da verschiedene Stufen der Ausbildung bei ihr vorhanden waren. 
Die Pflanzen repräsentierten eine makropetale V. arvensis; die oberen Kronblätter 
zeigten sich nach oben gerichtet, waren schmäler und besassen einen längeren 
Nagel als an typischen grossblumigen Individuen. Die Blüten waren in- 
tensiv gelb, etwa wie an Formen, wie sie Wittrock 1. c. tab. II fig. 32 abbildet. 
Dass nicht V. tricolor, sondern eine Mutation von V. arvensis nach V. tricolor 
vorlag, zeigt der Umstand, dass sich auch Pflanzen fanden, die nur die Deutung 
als „nicht hybride Uebergänge“ zwischen beiden Arten zulassen. Typische V. 
trieolor fehlt auch im Florengebiete von Eisleben, wo diese eigenartige hoch- 
interessante Mutation in einer kleinen Kolonie an einem Grabenrande gefunden 
wurde. 


Jedenfalls ist diese Abänderung auch noch an anderen Stellen aufzufinden; 
mir selbst ist sie in Thüringen und dem Harze, obwohl ich dort viel grossblumige 
V. arvensis untersucht habe, sonst nicht begegnet. Auch in der mir zugäng- 


*) Lange | Willkomm et Lange Prod. Fl. Hisp. III. 1880, p. 702 „calcare subineurvo“; 
‘ob immer? 

**) Coutinho Bol. Soc. Brot. X. 1892 p. 36: „calcare incurvo.“ An Exemplaren von 
Valle d’Alcantara, einem der auch von Coutinho 1. c. p. 38 angeführten Standorte, ist 
die Biegung nur unbedeutend, dagegen weitaus deutlicher an solchen von Caparide, 

***) Lange 1. c. p. 701: „calcare incurvo.“ 
7) Auch die mit V. Kitaiheliana R. Sch. nahe verwandte portugiesische V. tricolor 
8. Machadoana Coutinho ]. c. p. 36 mit mittelgrossen Blüten weist nach Exemplaren 
von Marväo gebogenen Sporn auf. 


ir) ef. Wittrock, 1. c. p. 60. 


ER Fe 


lichen Literatur fand ich nichts derartiges von V. arvensis, resp. V. tricolor 
erwähnt. 

Dass diese Spornform nur an einer makropetalen V. arvensis vorkommen 
kann, liegt im der Natur der Sache. 

Interessant ist die Mutation dadurch, dass sie zeigt, dass V. tricolor und 
mit ihr grossblumige V. arvensis nicht auf der Stufe einer Hummel- oder Bienen- 
blume stehen bleiben will, sondern die höhere Anpassungsstufe einer Falterblume 
zu erreichen sucht. 

Wahrscheinlich steht nun auch — wenigstens nach der gebogenspornigen 
V. arvensis zu urteilen — damit die Ausbildung der oberen schmäleren Petalen 
im Zusammenhange, Die vorhin erwähnten stenopetalen Formen würden dann 
als Mutationen aufzufassen sein, die sich schon auf dem Wege nach der Falter- 
blumenstufe befinden, bei denen aber die Biegung des Spornes noch nicht ein- 
getreten ist, oder, wie bei den skandinavischen Formen, vermutlich überhaupt 
nicht eintreten wird. Weitere Beobachtungen und Untersuchungen darüber sind 
sehr wünschenswert und werden uns vielleicht weitere Aufschlüsse über die 
eigenartigen Mutationen von V. arvensis bieten können. 


Verpa Brebissoni Gillet in Deutschland. 


In Hinsicht auf die nahende Pilzsaison erlaube ich mir, die Herren Myko- 
logen auf einen für Deutschland neuen Pilz aufmerksam zu machen. Es ist dies 
Verpa Brebissoni Gillet, die bisher nur aus Frankreich bekannt ist. 


Diese Verpa wurde mir von Herrn Referendar H. Schack m Walters- 
hausen ı. Th. zur Bestimmung zugesandt; sie ist von ihm auf dem Ziegenberge 
bei Waltershausen anfangs Mai 1905 entdeckt worden. 


Ich habe das mir zugesandte Material zwar schon am 18. Juni 1905 in 
der Versammlung des Thür. Bot. Vereins in Saalfeld vorgelegt und ausführliche 
Mitteilungen darüber gemacht. Da diese aber erst im nächsten Heft der Mit- 
teilungen dieses Vereins veröffentlicht werden können, also wahrscheinlich erst, 
wenn die Zeit der Morcheln für dieses Jahr vorbei ist, so erlaube ich mir, auch 
hier schon auf diesen neuen Bürger Deutschlands aufmerksam zu machen mit 
der Bitte, mir, falls dieser Fremdling in diesem Frühjahr auch anderswo ge- 
funden werden sollte, gütigst davon Mitteilung zu machen, womöglich unter Zu- 
sendung eines Beleg-Exemplars. Es würde mir sehr lieb sein, die weitere Ver- 
breitung dieser Verpa feststellen zu können. 

Die Diagnose lautet nach Gillet, Champignons de France, Les Discomy- 
cetes, folgendermassen : 

Hut kegelförmig, an der Spitze nicht genabelt, am Rande bogig-gelappt, 
glatt oder zuweilen ein wenig runzelig, braun oder bräunlich, unterseits blass 
oder grau, 2—3cm hoch. Der Stiel ist eylindrisch, gleichdiek oder an der Basis 
etwas verdickt, weiss oder weisslich, bedeckt mit kleinen, transversalen, gleich- 
farbigen (später bräunliche Gürtel bildenden E.J.) Schuppen, 3-6 cm lang. Die 
Schläuche sind eylindrisch, die Sporen oval (15—20 dick, 24—33 fı lang E.J.), 
die Paraphysen fadenförmig, an der Spitze etwas verdickt. 

Sie ähnelt Verpa digitaliformis Pers. = V. conica (Mill.), Verpa helvelloides 
Krombh. und Morchella rimosipes DC. Von V. digitaliformis Pers. unterscheidet 
sie sich ausser anderen Merkmalen sofort durch den ei-kegelförmigen, nicht 
oder erst später etwas abgestumpften Hut. Verpa helvelloides Krombh., der sie, 
wenn der Hut gerunzelt ist, ähnelt, hat nicht einen schlanken weissen, sondern 
einen kurzen und dieken, fleischfarbigen oder bräunlich-weissen Stiel. Bei 
Morchella rimosipes DC. ist der Hut halb angewachsen, bei V. Brebissoni 
ganz frei. 


Es sind dies zwar nur die am meisten auffallenden Unterschiede, alle 
andern aber, besonders die Unterschiede in der Grösse der Sporen und Schläuche, 
übergehe ich hier in Rücksicht und unter Hinweis auf meine ausführlichen Mit- 
teilungen im nächsten Heft der Mitteilungen des Thür. Bot. Vereins. 

Verpa Brebissoni liebt dichtes Buschholz an der Sonnenseite der Berge 
und als Unterlage Muschelkalk. 


Jena, 17. Februar 1906. B.hacobiasch. 


Ueber den Polymorphismus bei Nuphar. 


Von Julius Sehuster (München). 


Die Nuphar-Arten, die in der Uferflora zwischen Seirpus, Phragmites und 
Potamogeton eine deutliche Zone („Nupharetum“) bilden, lenkten schon zu Ende 
des vorigen Jahrhunderts die Aufmerksamkeit der Systematiker auf sich, nament- 
lich als Spenner!) seine Nuphar ıninima beschrieb und bald darauf Gaudin?) 
von Endres aus Deutschland ühersandte Pflanzen mit dem Namen Nuphar Spen- 
nerianum belegte. Besonders über die letztere Art herrschte vielfach noch eine 
Unklarheit, die sich leider auch auf die neuere Literatur forterbte. Strohecker°) 
war es zunächst, der mit den Beschreibungen von N. pumilum und Spennerianum 
in Kollision geriet. Er fand die Narbenzähne von N. pumilum stumpf (ca. 1350), 
bei N. Spenner. spitz (ca. 360), nachdem Laestadius*) sieben Jahre vorher: 
nach der Beschaffenheit der stigmatischen Scheibe aus Schweden neun „Arten“ 
von Nuphar beschrieben hatte. Da kam Caspary, der bekannte Monograph der 
Nymphaeaceen, und suchte vor allem die Frage zu beantworten: Was ist N. 
Spennerianum Gaud.? Das Original im Herbar Jacques Gay („lacubus Feldsee 
et Schluchsee. Julio legi. Frank*) wies auf den Bastard N. luteum >< pumilum. 
Von dieser Vermutung geleitet, trat Caspary im August 1867 eine lteise an, um 
die Nuphar der Vogesen und des Schwarzwaldes an Ort und Stelle zu studieren. 
Im Feldsee war von Nuphar kein Stück mehr vorhanden; das letzte bekannte 
stammt aus dem Jahre 1866. Im Schluchsee dagegen fand sich N. pum. und 
Spenner. letzteres erwies sich nach Vergleichen mit Orginal- und Kulturexem- 
plaren als identisch mit N. Zut. > pum. = N. intermedium Ledeb.?) 

Dass diese Arten so oft verkannt wurden, hat seinen Grund in dem Poly- 
morphimus der beiden Hauptarten, N. Zut. und pum., und ihres Bastardes, 
sowie den teilweise unrichtigen Beschreibungen Spenners, Gaudins u. a. 

Was N. pumilum (Timm.) DC. anlangt, so ist an seinem Artenrecht nicht zu 
zweifeln. Morphologisch unterscheidet es sich von N. /ut. durch die konstant ge- 
ringere Grösse seiner einzelnen Teile, die sternförmige Narbenscheibe und die in den 
Rand auslaufenden Narbenstrahlen. Unrichtig dagegen ist die von Gaudin stammende. 
Angabe, dass sich die stigmatische Scheibe nach der Blüte kuppelartig zurück- 
biege. Im Gegenteil, gerade während der Blütezeit ist sie stark gewölbt, während 
sie bei der Frucht durch Erhebung des Randes flach wird. Nicht zutreffend ist 
auch die seit Wahlenberg®) betonte Flachheit der Narbe, die. in Wirklichkeit 
gar nicht vorhanden ist. Man kann sich davon leicht überzeugen, wenn man 
mit dem Messer die Narbenscheibe abtrennt: es entsteht dann ein rundes Loch, 
das bei den Früchten naturgemäss grösser ist. Alle übrigen Merkmale sind 
variabel. Der Blattstiel ist im Querschnitt zweischneidig, linsenförmig bis rund- 
lich, an der Ansatzstelle der Blüte beinahe ein reguläres Fünfeck bildend. Die- 
Blätter sind dicht seidenhaarig und haben abstehende Lappen (var. Timmiäi Harz)?‘) 
und genäherte bis übereinandergeschlagene Blattlappen (var. Hookerü Harz). 
Beide „Varietäten“ kommen nicht selten an demselben Standorte vor, namentlich 
haben die kleineren Blätter mehr spreizende Lappen, während sie bei den grösseren 
genähert sind. Denselben Modifikationen unterliegen die fast kahlen, mit nur 
kurzen, nicht so dichten Haaren besetzten und ganz kahlen Blätter (var. glabra-- 
tum Harz). Die stigmatische Scheibe ist rundlich bis länglich-oval, die Zahl 


der Narbenstrahlen schwankt zwischen 7—14 und steigt durch 
Bänderung ®) bis auf 16 (vgl. die Ahb.). Ist die sternförmige 
Narbe tief geteilt, so ist der Winkel der Narbenzähne mehr spitz, 
und die Narbenstrahlen sind selbst fast frei, der Scheibe kaum 
angeheftet.?”) Ist aber die Teilung nicht so tief, so ist auch 


der Winkel stumpfer. Die Frucht ist gerade oder gekrümmt, = gefurcht. Frucht 


und stigmatische Scheibe sind verschiedenen Farbenvariationen unterworfen : 
1. Normal ist die Narbenscheibe der Blüte hellgelb, die Strahlen dunkelgelb, bei 
‘der Frucht hellbraun, während die Scheibe olivgrün wird; Frucht ganz grün, 
2. Die Strahlen sind mit feinen karminroten Linien gesäumt, die im Zentrum 


intensiver gefärbt sind; Frucht unten dunkel karminrot, an den Kanten schwach 


rötlich. 3. Strahlen rötlich und von ebensolchen Streifen eingefasst, in der Mitte 
tief weinrot; 3/4 der Frucht rötlich. Die Difterenz der Grössenverhältnisse mag 
folgende Uebersicht veranschaulichen : 

a) Länge, b) Breite der Blätter: a) 4,5—14,7; b) 3,5—11 cm. 

Länge der Blumenblätter: 1,2—2,2 cm. en 

Verhältnis der Länge zur Breite bei den Antheren: a) bei den inneren 

2,1:1,1 bis 2,9:1,1 b) bei den äusseren 2,2:1,9 bis 3: 1,2 mm. 
Zahl der Samen: 89179. 
Gewicht von 100 Samen: 0,908—1,510 e. 


Ausser den schon erwähnten Varietäten wird noch eine var. Rehsteineri 
Burnat‘®) aus dem Gräppelersee in St. Gallen beschrieben, die sich vom typischen 
N. pum. in nichts unterscheidet. Auch das von mir aufgestellte N. centricavatum, !!) 
das ich nach den vorliegenden Angaben der Literatur für eine neue Art halten 
musste, rechne ich jetzt dem Formenkreise des N. pw». zu, wenn es sich auch 
durch zwei eigenartige Merkmale auszeichnet: 1. Die bei der normalen 'Blattgrösse 
auffallend hohe Zahl der Narbenstrahlen, + 12. 2. Die tiefe sternförmige Tei- 
lung der Narbenscheibe. Letzteres Merkmal findet sich allerdings auch an Exem- 
plaren aus Pajala in Lappland (leg. Caspary, nach gütiger Mitteilung von Ge- 
heimrat Ascherson), die aber die normale Zahl der Narbenstrahlen S—9 besitzen. 
Immerhin stellt dieses Nuphar eine auffallende Lokalrasse dar. Am 28. September 
des vorigen Jahres fand ich sie im Wesslingersee bei München noch in schönster 
Blüte, was ausser der ziemlichen Tiefe, in der die Pflanze hier wächst, wohl der 
der warmen Temperatur dieses Sees (am 28.IX. + 19°) zuzuschreiben ist. Der 
Formenkreis des N. pum.!?) gliedert sich demnach am natürliensten folgender- 
massen : 

1) Narbe nicht tief sternförmig geteilt, Narbenstrahlen — 9: var. genuwinum 

mh. (syn. var. Rehsteineri Burnat ]. c.). 

a) Blätter unterseits seidenhaarig: f. serieotrichum mh. (syn. var. Timmii 
et Hookeri Harz |. c.). 

b) Blätter mit kurzen Haaren weniger dicht besetzt bis kahl: f. yla- 
bratum Harz]. ce. 

2) Narbe tief sternförmig geteilt, Narbenstrahlen 12, Pflanze etwas 

kräftiger: var. stellatifidum mh.'?) (syn. N. centricaratum mh. olim). 

Der Artcharakter des N, pum., das ja schon seit Smith1!#) von N. lut. ge- 
trennt ist, ergibt sich auch aus seiner beschränkten geographischen Verbreitung. 
Es findet sich in Moorseen und Moorbächen aus der Eiszeit. Allgemeine Ver- 
breitung: Sibirien, Russland, Finland, Schweden, Deutschland, Schottland und 
England und die Gebirgsgegenden von Mitteleuropa, der Schweiz, Tirol, Bayern, 

>öhmen, Mähren, Kärnten, Oesterreich, Steiermark, Galizien, Ungarn und Rumänien. 
Verbreitung in Deutschland: Aus Bayern Sendtner noch unbekannt, aber neuer- 
dings mehrfach beobachtet: Lindau, Waldteich bei Schlachters (Ade 1906, f. 
glabratum!), Attlisee im Algäu, ca. 600m (Ruess 1905, f. sericotrichum)), Tölz, 
Moorsee bei Unterbuchen (Hammerschmid 1899, f. glabratum!), Wesslingersee 
bei München (var. stellatifidum!). Schwarzwald: Feldsee (Spenner!), Titisee 
(Vulpius, v. Kolb!). Nordwestdeutschland: Isenhagen, 15) Graben am Wege nach 


vi 
Dix: 


% 
S 


er a 


Haukensbüttel (Plettke 1898!). Oberschlesien : Rybnik, Papierocker Teich (Stem!, 
Ziesche!). Mecklenburg: Malchin! (ob noch?). Pommern: Krebssee bei Barfın 
(Doms!), Polzin, Collatzersee (Römer 1903!), etwas häufiger in West- und Ost- 
preussen. — Verschiedene Varietäten in Anpassung an standörtliche und klima- 
tische Veränderungen auszubilden, war bei N. pum. um so leichter möglich, als 
es O. Heer für das Neolithieium (— 2000 v. Chr.) der Schweiz (Robenhausen) 
wahrscheinlich macht, was aber neuerdings von E. Neuweiler !‘) bezweifelt 
wird, während N. /ut. in der prähistorischen Zeit sicher ist. 

Nicht leicht sind wir über einen Bastard so genau unterrichtet, wie über 
N. lut. x pum. Gleichwohl sind die Kreuzungsprodukte teilweise als besondere 
Arten beschrieben worden. N. Spennerianum Gaud. gehört zu diesem Bastard. 
Aber auch reines pumilum wurde von Spenner u. a. für Spennerianum gehalten. 
Ja selbst Exemplare mit fast ebenso grossen Blüten wie von N. lut. wurden 
wegen der gezähnten Narben als „Nuphar minima* bezeichnet. Auch Ledebour 
beschreibt unter N. intermedium nur eine besondere, dem N. lut. näherstehende 
Varietät des Bastards. Caspary !®) war es wieder, der auf Grund eingehendster 
Studien folgende drei Hauptformen von N. intermedium unterschied: 1. Narben- 
scheibe fast ganzrandig oder nur wenig buchtig, var. subluteum. 2. Rand buchtig 
oder gekerbt, var. medium. 3. Blätter gross, Blumenblätter zahlreich, Narben- 
scheibe gekerbt, var. polypetalum. Man sieht also, die Narbenscheibe schwankt 
zwischen fast ganzrandig und gekerbt. Hieraus ergibt sich auch, dass Strohecker 
den Bastard mit N. pumilum verwechselte. Freilich legt Caspary auf die Kot- 
färbung der stigmatischen Scheibe und des Ovariums einen zu grossen Wert, denn 
diese Färbung ist sehr variabel und kommt, wie erwähnt, auch bei N. pum. vor 
und in etwas anderer Art bei N. luteum.!?) N. graveolens Laestad. 1. e. gehört 
nach der Beschreibung zu N. intermedium. Der merkwürdige Geruch, den Lae- 
stadius für diese „Art“ besonders charakteristisch hielt („odorem graveolentem 
spargunt . . . nervis (!) obnoxium“), ist allen Nuphar eigentünlich. Was die 
Blätter des N. intermedium anlangt, so sind sie gross, 8—17,5 cm lang, 6—16,6cm 
breit, kahl, übereinander geschlagen bis genähert, selten etwas abstehend. Am 
leichtesten erkennt man den Bastard an den meist dreimal längeren als breiteren 
Antheren. Je stärker N. Iuteum beteiligt ist, desto grösser sind die Blüten und 
Antheren. Diese sind sogar viermal länger als breit, während die inneren Antheren 
‚oft nur 1%/4mal länger als breit sind, die äusseren manchmal nur zweimal länger. 
Die 9—14 Narbenstrahlen endigen vor dem Rande. Von den Pollen ist nur ein 
geringer Prozentsatz, 4—8°/o, fertil, die Fruchtbarkeit reduziert, die Samenzahl 
schwankt zwischen 6—40 und geht manchmal bis über 70. Nun fand Magnin 
bei der Erforschung der Flora der Juraseen eine Nuphar-Art, die er als N. 
Juranum 2°) beschrieb. Nach der kürzlich erschienenen genaueren Diagnose und 
Abbildung?!) kann dieses nichts anderes als Nuphar intermedium sein. Denn es 
nähert sich nach Magnin dem Aussehen des N. Spenner. (= N. intermed.) und 
unterscheidet sich von ihm durch grössere Blüten, eine wellige Narbenscheibe, 
den Rand kaum erreichende Narbenstrahlen und glatte Blätter, alles Merkmale, 
die für N. intermed. so charakteristisch sind. Dazu kommt, dass in den von 
Magnin bezeichneten Seen, in denen N. Juranum auftritt, überall N. pm, und 
teilweise N. lut. vertreten sind. In Deutschland findet sich N intermedium (Ledeb.) 
Caspary2?): Tölz, Moorsee bei Unterbuchen!, Feldsee (Spenner!), Titisee (Vulpius!), 
Schluchsee (Frank!), Waldhof (Frank!). Pommern: Üollatzersee (hömer!), zer- 
streut in Ostpreussen, so Schwarzer See bei Danzig (Missbach!). 

Bekanntlich gibt Koch N. Spenner. für den Spitzingsee in Oberbayern an. 
H oller,23) der die Spitzingseepflanze zuerst lebend eingehender untersuchte, sagt 
darüber: „Schwer möchte es zu erklären sein, wie einem so ausgezeichneten und 
genauen Beobachter wie Koch eine solche Verschiedenheit von der Sternform der 
echten Pflanze entgangen sein konnte.“ Es rührt dies offenbar daher, dass das 
Exemplar, das Koch vor sich hatte (leg. Schenk, Herb. Suringar, Leyden), mit 
dem, was man damals für N. Spenner. hielt, äusserlich übereinstimmte und auch 
Xaspary sagt: In der getrockneten Pflanze ist nichts, was der Annahme, dass sie 


N. pum. >< lut. sei, widerspräche, jedoch die Entscheidung muss die Untersuchung 
der geschlechtlichen Leistung im lebenden Zustande geben.* Was ist nun die 
Spitzingseepflanze? Der Pollen ist normal entwickelt, höchstens 49%), steril, so 
dass N. intermed. ausgeschlossen erscheint, mit dem allerdings einzelne Exemplare 
äusserlich recht grosse Aehnlikeit besitzen. Aber neben diesen Formen von 
schlankerem Habitus und verhältnismässig weit abstehenden Blattlappen finden 
sich namentlich an den Stellen des Sees, die von Sumpfwiesen begrenzt sind, jene 
grossen Formen von N. lut., wie wir sie so häufig in unseren Gewässern antreffen. 
Ja es finden sich zuweilen, so im Schliersee, Uebergangsformen. Es handelt 
sich daher kaum um eine besondere Art — Harz nennt sie N. affine2*) — son- 
dern ich bin der Ansicht, dass hier eine kleine Form von N. l«t. vorliegt, wie 
man sie auch anderwärts beobachtete.?5) Dies ist um so wahrscheinlicher, als 
die stigmatische Scheibe bei N. /ut. nach Beschaffenheit des Narbenrandes (ganz- 
randıg bis gezähnt-buchtig), Verteilung, Form und Zahl der Strahlen (5— 24), 
Beschaffenheit der Oberfläche der Scheibe, sowie Form der zentralen Vertiefung 
ausserordentlich variiert,?6) häufig an ein und demselben Standort, so dass es über- 
flüssig ist, diese Modifikationen mit-eigenen Namen zu bezeichnen. Solche Formen 
haben öfters Anlass zu Verwechslungen gegeben. So ist das von Schwarz?) 
erwähnte N. luteum var. Y. intermedium (Ledeb.) nur N. luteum mit kleineren. 
Blüten, das Nuphar aus dem Freibergsee im Algäu 28) entspricht dem des Spitzing- 
sees — var. affine (Harz), ja Laestadius gründet darauf zwei „Arten“, N. grandi- 
florum und fluviatile. Von der Narbe und den übereinander geschlagen bis ab- 
stehend vorkommenden Blattlappen abgesehen, variiert bei N. /ut. vor allem die 
Behaarung der Blatt- und Blütenstiele. So fand Läng?®) in Ungarn eine Form 
mit seidenhaarigen Blatt- und Blütenstielen und gleichmässig gezähnter Narbe, 
N. sericeum Läng, das dann von Harz in Bayern mit unregelmässigen Narben- 
zähnen angetroffen wurde, var. dentieulatum Harz?®). Aber auch diese Merkmale 
sind nicht konstant. Borbäs?°!) beobachtete, dass bei dieser Läng’schen „Art“ 
ältere Blätter ganz kahl sind, und fand, dass an einem in den Budapester bota- 
nischen Garten übergepflanzten N. sericeum nur das stigma repandum blieb; 
auch die auffallende Grösse der Blüten ist nicht durchgreifend, da manchmal 
solche mit Mittelgrösse vorkommen, Auch Caspary hielt N. sericeum für eine 
Form von N. pum., ebenso Rouy3?2) für eine „simple variete du N. lut.* Eine 
ganz ähnliche Form stellt das N. Schlierense Harz 33) mit etwas. welliger oder 
fast ganzrandiger Narbe und behaarten Blatt- und Blütenstielen dar. Wie sehr 
alle diese Merkmale schwankten, sah ich sehr schön an einem Stock aus dem 
Haspelmoor bei Müncher. Hier sind namentlich die jungen Blattstiele seiden- 
glänzend, die älteren nur mehr spärlich behaart, dagegen die Blütenstiele kalıl, 
dje Blütenspannweite beträgt 5—-6 cm. Dieselben Verhältnisse in Bezug aut 
Behaarung zeigen die Pflanzen aus einem Bache unweit Nannhofen bei München, 
nur dass hier die Blüten ziemlich klein sind. Schon 1852 schrieb v. Kling- 
graef an Sturm,?#) dass N. ut. bald mit kahlen, bald mit feinbehaarten Blatt- 
und Blütenstielen vorkomme. Die Unterseite der Blätter ist bald schwächer, 
bald stärker rauh punktiert (rar. punetatum Coutinho >), bei dauernder Tem- 
peratur des Wassers — 109% kommt es nur zur Bildung von submersen Blättern 
(var. submersum Rouy 1. e.), das Vorkommen in seichten Bächen oder Sinken. 
des Wasserniveaus bedingt Zwergwuchs (var. terrestris Clavaud Fl. Gironde 1881 
p- 264 = $. minus Cel. Prodr. Fl. Böhmens 1881 p. 854 = N. tenellum Rehb. 
Ic. VIII, p. 62) — alles auf biologischen Ursachen beruhende Variationen, denen. 
einen eigenen Namen zu geben, ich für einen unnötigen Ballast der Systematik 
erachte. 

Fassen wir unsere Erörterungen zusammen, so ergibt sich Folgendes: Es 
gıbtin Europa nur zweiechte Arten von Nuphar, diesich 
leicht kreuzen. Die übrigen beschriebenen,Arten“sind nur 
Lokalrassen, Varietäten oder wenig konstante Formen 
und variieren in allen angegebenen Unterscheidungsmerk- 
malen. Sie stehen systematisch nicht höher als die von Hentze u. a. unter- 


OR See 


schiedenen Nymphaea-Arten, von denen die Monographen °#) nur Nymphaea 
candida gelten lassen. 
Noten: 
Y) Flora 1827, I p. 114, Fl. Friburg. et regionum proxime adiacentium 1829, III, 
p. 985. — °) Fl. Helvet. 1828, III p. 439. — °) Flora 1866, p. 491. — *) Bot. Not. 1858, 
nro. 9, Flora 1859, p. 593. — °) Fl. Altaica 1830, II p. 274. — °) Fl. Lapponica 1812, 
p- 151. — ') Bot. Centralbl. 53, 1893. p. 2126. — °) Ich beobachtete auch die Anomalie, 
dass ein Staubfaden am oberen Teile sich gabelte und zwei Staubbeutel trug. — °) vgl. 
‚auch Hussenot, Chard nanceins 1835, p. 33. — ') Gremli, Neue Beitr. z. Fl. d. Schweiz 
1830, I p. 2. -— '*) Allg. bot. Zeit. 1905, p. 145. — '°) rs F. Schulz, Herb. norm., 
nov. ser. nro. 708 (Lac de Gerardmer, rec. Martin) ist nicht, wie Rouy, Fl. de France 
1393, p. 150, angibt, Spenner., sondern pumilum. — '°) Diagn.: Differt a N. pumilo 
‚genuino stigmate profunde stellatifido, radiis papillosis + 12. — 14) Engl. Botany 1804, 
IIl p. 179. — '°) Plettke, N. pumilum, Aus der Heimat 1899, p. 74. — '°) Die prähistor. 
Pflanzenreste Mitteleuropas 1905, p. 40. Die Samen von N. pum. sind 3,5—4 mm lang, 
die Naht ist meist nicht so scharf wie bei /ut. — '") Focke, Pflanzenmischlinge 1881, 
p- 22. — '°) R. Caspary, Die en: d. Vogesen u. d. Schwarzwaldes. Abh. naturf. Ges. 
Halle 1869, 181— 270. — '”) N. lut. var. purpureo-signatum Hisinger, Acta p. Fl. et Faun. 
‚Fennie. 1895. — ?°) Soc. bot. Lyon 1894, p. 3—6. — °*) ibid. 1905, p. 49. — °°) Exs.: 
‚Dörfler, Herb. norm. nr. 3602. — °”) Flora 1855, p. 21 723. — °*) Fl. Bavarica exs. 
nro. 1. — °°) ef. Verk. bot. Ver. Brandenb. 1894, p. 121. *°) Vgl. Caspary, Schr. 
phys. -ök. Ges. Königsb. 1875, V; Abromeit, Fl. v. Ost- u. Wesen 1898, I p. 25. — 
‘) Nachtr. u Forts. z. Fl. v. Nürnb.-Er]. 1897. p- 37. — °°) Vollmann, Zur Juliflora d. 
"Alsäu, Allg. bot. Zeit. 1891. — °°) Syll. Ratisb. I, p. 1880. — °°) Vgl. auch Schuster, 
Bemerkungen über die Verbreitung kritischer Nuphtr-Arten, Oesterr. a Zeischr. 1905, 
nro. . Die dort von mir unter fie. 4 abgebildete Narbe gehört zu N. /ut. — *') Ueber 
N. serie. Läng, Bot. Centralbl. 1881, p. 421. — °*) Fl. de France 1808. p. 149. — °°) Fl. 
Bavarica exs. nro. 404. — °*) Abh. naturh. Ges. Na 1852, p. 146. °°) Contri- 
buicäes etc, Bol. Soc. Broter. 1892, X p. 90. — °*) Conard, The Waterlilies s 1905, p. 218. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Schleiehert, Franz, Anleitung zu botanischen Beobachtungen und pflanzenphysio- 
logischen Experimenten. Ein Hilfsbuch für den Lehrer beim botanischen Unter- 
richt. Bearbeitet von Franz Schleichert. Sechste vermehrete und verbesserte 
Auflage. Mit 68 Abbildungen im Text. Langensalza: Hermann Beyer & Söhne, 
1906. XII und 200 Seiten; 8°. Preis 2.60 M., eleg. geb. 3.60 M. 


Franz Schleicherts „Anleitung“ liegt nunmehr in sechster Auflage vor. 
Dass der Verfasser bestrebt war, sein Buch immer mehr auszubauen und auf 
der Höhe der Zeit zu erhalten, lelırt uns schon ein Vergleich der 1. mit der 
vorliegenden Ausgabe. 1891 wies das Werk VIII und 152 Seiten auf, jetzt 
sind es XII und 260 Seiten, die Abbildungen sind um 16 vermehrt worden; 
dass auch alle Fortschritte der pflanzenphysiologischen Wissenschaft, soweit sie 
hier in Betracht kommen, berücksichtigt wurden, braucht wohl kaum erwähnt 
werden. 

In der Naturgeschichte wird ja neuerdings auf die Biologie grosses Gewicht 
gelegt. Man begnügt sich nicht mehr mit dem blossen Beschreiben, man will 
vielmehr die Schüler auch mit den Lebensäusserungen der Naturgegenstände 
bekannt machen. Aber gerade in der Botanik ist dieser Forderung gar nicht 
so leicht nachzukommen; ich erinnere nur an die Ernährung und an das Wachs- 
tum der Pflanzen, Vorgänge, die nur durch das Experiment zum vollen Verständ- 
nisse der Kinder gebracht werden können. Es war daher eine dankenswerte 
Aufgabe für den Verfasser, die vorliegende Anleitung zur Anstellung botanischer 
Beobachtungen und pflanzenphysiologischer Experimente, die sich im Unterrichte 
verwerten lassen, zu schreiben. Sämtliche im Buche erwähnten Beobachtungen 
und Experimente sind von dem Verfasser im botanischen Institute der Universität 
Jena unter Leitung des auch in Lehrerkreisen durch seine Wandervorträge und 
‚die Ferienkurse in Jena bekannten Hofrats Prof. Dr. Detmer, dem auch das Buch 


re x 


gewidmet ist, angestellt worden. Man darf sich darum auch gar nicht wundern, 
dass sich die nen durch grosse Klarheit auszeichnen und den für die 
Untersuchungen erforder lichen Apparaten einfache Form gegeben wurde. Dadurch 
wird es aber ermöglicht, dass jeder Lehrer sich die Apparate selbst zusammen- 
stellen kann. Natürlich wird man, je nach der Art der Schule, unter den Ver- 
suchen eine Auswahl treffen müssen. Wie sich der Verfasser übrigens die 
elementare Behandlung der Lebenserscheinungen der Pflanze denkt, hat er in 
seinem Werkchen „Beiträge zur Methodik des botanischen Unterrichts“ (Leipzig, 
B. G. Teubner, Preis 1 M.) an einigen Unterrichtsskizzen gezeigt. Zum Schlusse 
sei nur noch eine Bitte ausgesprochen, die der Herr Verfasser bei der nächsten 
Auflage ja leicht erfüllen kann. Auf Seite 77 werden die beiden bekannten 
Zimmerblattpflanzen Aspidistra elatior und Cyperus alternifolius erwähnt. Jeder 
Gärtner wird zwar dem Interessenten die genannten Pflanzen, falls er sie kennen 
sollte, gern zeigen, doch wäre es angebracht, auch im Texte Abbildungen der 
erwähnten Versuchspflanzen zu bringen. Alfred Lehmann. 


Sturm’s Flora von Deutschland. II. Auflage. 4. u. 13. Band, I. Abteilung. 1905. 
Verlag von K. G. Lutz in Stuttgart. Preis für die Mitglieder des deutschen Lehrer- 
vereins für Naturkunde & 1.05 M. (Für den Jahresbeitrag von 2.50 M. erhalten die 
Mitglieder pro Jahr 2 Bände der Flora und 6 Hefte der Zeitschrift „Aus der Hei- 
mat.“) Anmeldungen bei Lehrer Obermayer-Stuttgart-Gablenberg. 

Band 4 ist 256 Seiten stark, enthält die Orchidaceae, Alismataceae, Buto- 
maceae, Juncaginaceae, Potamogetonaceae, Najadaceae, Hı ydr :ocharitaceae, Myrica- 
ceae, Juglandaceae, Salicaceae, Betulaceae, Cupuliferae, Urticaceae, Santalaceae, 
Loranthaceae und Polygonaceae und 64 kolorierte Tafeln, Band 13 I]. Abteilung 
die Dipsacaceae und den ersten Teil der Compositae. Der Band ist 224 Seiten 
stark und enthält ebenfalls 64 kolorierte Tafeln und wie Bd.4 eine Anzahl Ab- 
bildungen im Text. Die Bearbeitung des Textes besorgte, wie schon in früheren 
Besprechungen erwähnt wurde, Herr Dr. Ernst H.L. Krause. A.K. 


Hartung, Otto, Männle, Bruno, Merker, Oskar und Missbach, Robert. Festschrift 
zum 100jähr. Geburtstage von Emil Adolf Rossmässler. (Sep. aus „Aus der Heimat“ 
19. Jahrg. 1906. Nr. 2—4. 192 Seiten u. 2 Porträts. Herausgegeben von Dr. 
K. G. Lutz in Stuttgart). 

Der „Deutsche Lehrerverein für Naturkunde“ hat in dankenswerter Weise 
in seiner in den Nr. 2—-4 des 19. Jahrgangs „Aus der Heimat“ 1906 erschienenen 
Festschrift den hundertjährigen Geburtstag (3. März 1906) des berühmten natur- 
wissenschaftlichen Volksschriitstellers gefeiert. Wir erfahren hier die Entwick- 
lung und Bedeutung dieses selten vielseitigen, nimmerrastenden Mannes. Die 
Arbeit gliedert sich in: 1. Rossmässlers Werden und wissenschaftliches Wirken, 
>, Rossmässler als naturwissenschaftlicher Volksschriftsteller, 3. Rossmässler, ein 
Volkslehrer und Lehrerberater. Ein Anhang zählt die Rossmässler-Literatur auf. 
Die anregend geschriebene Brochüre kann jedermann aufs Beste zur Lektüre 
empfohlen werden und ist am besten und billigsten als Mitglied des obengenannten 


Vereins (Lehrer Oberniayer in Stuttgart-Gablenberg) zu beziehen. Ar RK, 
Oesterreichische bot. Zeitschrift 1906. Nr.3. Hackel, E. Ueber 
Kleistogamie bei den Gräsern. — Porsch, Dr. Otto, Beiträge zur histo- 
logischen Blütenbiologie. — Maly, Karl, !Acer Bosniacum mihi. — Handel- 
Mazetti, Frh. von, Stadlmann, Jos., Janchen, Erw.u. Faltis, Franz, 
Beitrag zur Flora von West-Bosnien. — Huter, Rup., Herbarstudien. — 


Literatur-Übersicht. 


Verhandlungen der k.K. zool.-bot. Gesellseh. in Wien. 1906. Heft2u.3 
Heimerl, A., Nachruf an Andreas Kornhuber (mit Porträt). — Becker, Wilh. 


Zur Veilchenflora Tirols. — Handel-Mazetti, Heinrich Frh. von, Er-- 
widerung auf vorstehende Ausführungen, — Fritsch, Prof. Karl, Beobach- 
tungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark. — Glowacki, S., Bryo- 


logische Beiträge aus dem Okkupationsgebiet. 


en, Mr 


Mitteilungen der bayerischen botanischen Gesellschaft. 1906. Nr. 39, 
Hammerschmid, P. Anton, Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. — Stad- 
ler, Dr. Herm., Bemerkungen über Herkunft und Bedeutung mehrerer wissen- 
schaftlicher Namen deutscher Pflanzen. — Lederer, Prof. M., Beiträge zur Flora 
der Oberpfalz. — Lindinger, L., Verbreitung der Corydalis solida durch 
Ameisen. — Gugler, Wilh., Viola montana L. >< rupestris Schmidt. Neu für 
Deutschland. — Erdner, Eugen u. Zinsmeister, J. B., Die Brombeerflora 
von Neuburg. — Poeverlein, Dr. H., Beiträge zur Flora der bayer. Pfalz. 


Botaniska Notiser. 1906. Nr. 2. Svedelius, N., Om likheten mellan 
Västindiens samt Indiska och stilla Oceanens marina vegetation. — Derselbe, 
Om post florationen hos nagra tropiska Gonvolvulaceer. — Sylven, N., Om 
refloration eller omblomning. — Birger, S., Bıdrag till Hälsinglands flora. — 
Rudberg, A., Exkursioner pä omrades af botanisk litteratur rörande Väster- 
götland. 

Botanical Gazette. Vol. XLI. 1906. Nr.3. Simons, Etoile, B. A. 
Morphological Study of Sargassum filipendula. — Schaffner, John, H., Chro- 
mosome Reduktion in the Microsporocytes of Lilium tigrinum. — Olive, Ed- 
gar W., Cytological Studies on the Entomophthoreae. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiecatenwerke, Reisen etc. 


Preussiseher Botanischer Verein. V. Sitzung in Königsberg ı. Pr. am 
12. März 1906. Zur kurzen Besprechung gelangte durch den Vorsitzenden Dr. 
Abromeit eine bemerkenswerte Arbeit von Professor Dr. von Dalla Torre, 
betitelt: „Die Alpenpflanzen im Wissensschatze der deutschen Alpenbewohner“, 
die als Festschrift des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen 
in Bamberg erschienen ist. Diese 79 Oktavseiten umfassende Schrift bringt in 
gedrängter Zusammenstellung unter Benützung der einschlägigen Literatur wohl 
die sichersten volkstümlichen Bezeichnungen der Pflanzen, wie sie in den ver- 
schiedensten Teilen der Alpen von deutschen Bewohnern gebraucht werden. Die 
Pflanzennamen sind geographisch geordnet und es ist stets auf topographische 
Verhältnisse vom Verfasser Rücksicht genommen worden. Vielfach sind auch 
Anwendung der Pflanzen, sowie etwaige abergläubische Vorstellungen, die sich 
im Volke an einzelne Kräuter knüpfen, und nötigenfalls auch die Ableitung der 
Namen, berücksichtigt worden, so dass die Arbeit als ein wertvoller Beitrag zum 
Schatz deutscher Pflanzennamen begrüsst werden muss. Sodann unterzog der 
Vortragende die einheimischen Arten der Gattung Aumex einer eingehenden Be- 
sprechung unter Vorlage verschiedener Exemplare. In neuerer Zeit sind be- 
sonders die Arbeiten von Haussknecht und Murbeck für diese Gattung von 
grosser Bedeutung, ganz abgesehen von den neueren floristischen Werken. Die 
Sammlungen enthalten vielfach nur blühende Exemplare, die allenfalls eine 
Untersuchung des Pollens und der Blattform gestatten, doch sollten Sammler 
vorzugsweise die Fruchtpflanzen berücksichtigen, weil die Früchte zur sicheren 
Unterscheidung bekanntlich in vielen Fällen unbedingt erforderlich sind. Da die 
Längenverhältnisse und Richtung der äusseren Perigonblätter oder -zipfel, sowie 
die Form und Beschaffenheit der inneren Perigonzipfel, Fehlen oder Vorkommen 
der Schwielen, sowie die Fruchtstiele von Wichtigkeit sin‘, so müssen diese 
Pflanzen erst in der zweiten Hälfte des August oder noch später gesammelt 
werden. Die noch nicht völlig entwickelten inneren Perigonzipfel die bei der Jugend- 
form von den entsprechenden Teilen älterer Pflanzen oft nicht unerheblich ab- 
weichen, haben schon oft zu Trugschlüssen Veranlassung gegeben. Was die 
Verbreitung im Gebiet betrifft, so sind nur wenige Arten auf engere Gebietsteile 
beschränkt. AR. limosus ist weniger verbreitet als der mit ihm öfter verwechselte 
R. maritimus und doch sind beide Arten, deren Bastard bei Thorn und Graudenz 


BR ER 


beobachtet worden ist, im Fruchtzustande sehr leicht kenntlich. Sehr selten ist 
R. erispus > limosus, der nur im Weichselgelände beobachtet wurde, wo die 
meisten Arten der Gattung Rumex vertreten sind. Eine verhältnismässig seltene 
Art ist R. sanguineus, die wiederholt mit schlanken Formen des R. obtusifolius 
f. silwester Wallr. oder mit der f. purpureus Wallr. verwechselt wird. Noch 
seltener ist der recht oft mit Formen des R. obtusifolius verwechselte R. con- 
glomeratus, von dem Bastarde mit der genannten Art in Ost- und Westpreussen 
sehr vereinzelt gesammelt worden sind. Am häufigsten kommt R. conglomeratus 
im Weichselgelände vor, wo auch R. Ucranicus — nur im Ueberschwemmungs- 
gebiet dieses Stromes — nicht selten bis zur Danziger Bucht (bis Zoppot) und 
durch die Nogat bis zum westl. Teile des Frischen Haffs, hier jedoch nur ver- 
einzelt, men ist. Scharlok entdeckte 1873 unter viel R. Ueranicus und 
wenig R. maritimus und R. limosus bei Zoppot eine Pflanze, die nach ein- 
gehender Untersuchung als der Bastard R. maritimus > Ueranicus festgestellt 
wurde. — Die häufigeren, leicht kenntlichen Hybriden der Gattung sind R, erispus 
obtusifolius (HK. pratensis Mert. et Koch) und R. aquaticus > hydrolapathum 
(BR. maximus Schreb.). Der Pollen beider Bastarde ist vom Vortragenden nicht 
selten bis zu 960/o schlecht angetroffen worden, vielfach sind auch die Nüsse 
leer, doch kommen namentlich bei letzterem Bastarde auch fruchtbare Exemplare 
vor, die dann wohl als Rückkreuzungsprodukte anzusehen sind. Vielfach wurde 
R. maximus in Gesellschaft des R. aquaticus und R. hydrolapathum, zuweilen 
jedoch auch ohne die Stammeltern angetroffen, die wohl Hi der Nähe des Bastardes 
zu “Grunde gegangen sein mögen, wie es ja auch u.a. bei Nuphar Iuteum > 
pumilum sicher festgestellt worden ist. Im Juli und A, 1883 beobachtete 
Dr. Bethke am Pregelufer westlich von Königsberg in der Nähe von A. mazximus 
und AR. erispus stattliche Exemplare eines Rumex, der in verschiedener Hinsicht 
von R. maximus abwich und deutlich auch die Merkmale des R. erispus, be- 
sonders an den Blättern, wahrnehmen liess. Dieser Rumex wurde zur weiteren 
Beobachtung in den botanischen Garten verpflanzt und mehrere Jahre hindurch 
beobachtet. Ihr Entdecker starb inzwischen, hatte aber in ihr eine Hybride 
vermutet, die der Verbindung R. erispus x maximus, also R. (aquaticus >< hydro- 
lapathum) >< erispus am besten entsprechen würde. Der Vortragende fand die 
Vermutung bestätigt und nennt diesen Tripelbastard dem Entdecker zu Ehren 
I. Bethkei. Von Biel acetosa wurde erst neuerdings eine recht abweichende 
Unterart, die nach Murbeck die Art R. auriculatus Koch vorstellt und mit AR. 
thyrsiflorus Fingerhuth synonym ist, auch im Vereinsgebiet eingehender berück- 
sichtigt. Es stellte sich heraus, dass sie weit verbreitet ist und auch ausserhalb 
der Flusstäler auf Sandboden in kahlen und kurzbehaarten Formen (f. pubescens 
Sanio in herb) vielfach beobachtet worden ist. Die inneren Perigonblätter sind bei 
R. acetosa ssp. auriculatus Koch etwas kleiner als bei der typischen Form. Nur an 
wenigen Stellen ist die Abänderung mit vielgeteilten Blattspiessecken (R. acetosella 
f. multifidus) beobachtet worden, so bei Kulm, Thorn und Königsberg, doch mag 
sie noch öfter vorkommen. Noch viel seltener ist f. integrifolius, von der 
nur Caspary im Kreise Schlochau einige Exemplare sammelte. Meist kommen 
nur annähernde Formen vor, die der f. angustifolius angehören. Eine auffallende 
Eigenschaft des R. acetosella besteht darin, dass im lockeren Sande oberflächlich 
hinstreichende Seitenwurzeln zahlreiche Sprossen entwickeln können, die der f. 
proeurrens Wallr. entsprechen. Eine derartige Pflanze findet sich im Herb. 
Blackwellianum abgebildet. Es handelt sich aber nicht um niederliegende wur- 
zelnde Zweige oder Ausläufer, sondern um sprossentwickelnde Wurzeln. — Adventiv 
sind nur wenige Arten beobachtet worden, so z. B. R. confertus Willd. in der 
Umgegend von Thorn und R. stenophyllus Ledeb., sowie R. domesticus Hartm. bei 


Königsberg. — Hierauf erfolgten kleinere Mitteilungen von Hrn. Prof. Vogel über 


phänol. Beobachtung en in diesem Frühlinge, auch demonstr. derselbe knollige ‚Verkrüp- 
pelte Sprossen der Schw arzerle, sowie eine Zigarrenspitze aus dem Holz von Junz- 
perus communis aus Arysb. Johannisburg. —Hr. Forstrat Böhm machte Mitteilungen 
über das Vorkommen der Chamaedaphne calyculata im grossen Moorbruch, wo 
ihre Verbreitung mit Hilfe von Forstbeamten genauer festgestellt werden soll, 


Bo 


ROT. ne 


auch wird dieser seltene Kleinstrauch unter Schutz gestellt, da er nur noch in 
einem andern grossen Hochmoore, der Kaksche Balis im Kreise Pollkallen anzu- 
treffen ist. Zum Schlass wurde über die im Mai und Juli auszuführenden Aus- 
flüge verhandelt 

VI. Sitzung, Königsberg i.Pr., 9. April 1906. Nach Eröffnung der 
Sitzung legte Referent einige kleinere Veröffentlichungendes Ehrenmitgliedes Herrn 
Prof. Dr. Jentzsch in Berlin vor und sprach sodann über seltene oder nur ein- 
mal gefundene und wahrscheinlich ausgerottete Orchideen des Vereinsgebiets, 
wozu u.a. Herminium monorchis gehört, das vor 50 Jahren noch von einem 
halben Dutzend Fundorte bekannt war, später jedoch spurlos verschwunden ist. 
Vielfach tragen rücksichtslose Sammler, die nicht immer Floristen sind, zur Aus- 
rottung seltener Pflanzen bei, sobald sie die Fundorte genau kennen gelernt 
haben. Es kann nicht ott genug darauf hingewiesen werden, dass sehr seltene 
Pflanzen eines Gebiets zu den Naturdenkmälern desselben gehören und von jeder- 
mann geschont werden sollten. Die Pflanzenliebhaber müssten darauf verzichten 
nach Seltenheiten zu fahnden, um die Flora nicht zu verwüsten. An den Vor- 
tragenden gelangten aus anderen Teilen Deutschlands wiederholt Gesuche, lebende 
Gymnadenia cucullata zu senden, denen keine Folge gegeben werden konnte. 
Neuerdings scheint es einem ÖOrchideenliebhaber doch gelungen zu sem, eine 
Person zu finden, die die seltene Gymnadenia eucullata an dem von Salkowski 
1865 entdeckten Fundorte bei Cranz fortgerafft hat, denn während ‘noch 1904 
mehr als ein Dutzend Pflanzen dort angetroffen wurden, fehlte 1905 jede Spur 
davon. Sobald die Nachfrage fehlen wird, dürfte der übermässige Sammeleifer 
wohl auch eingeschränkt werden. — Sodann legte der Vortragende Eibenzweige 
mit männlichen und weiblichen Blütenknospen vor und sprach über die Verbrei- 
tung der Eibe im Vereinsgebiet. — Infolge einer Anregung auf der vorigen Sitzung 
demonstrierte der Vortragende mehrere Formen von @uercus pedunculata und 
Q. sessiliflora, die im Vereinsgebiet beobachtet wurden. Herr Forstrat Boehm 
demonstrierte hierauf eine verbildete Blüte von Geum rivale, die er unter vielen 
normalen Exemplaren entdeckt hatte. Die Kelchblätter dieses bemerkenswerten 
Exemplars zeigten eine laubartige Entwickelung. Herr Polizeirat Bonte sprach 
über neuere und seltene Adventivpflanzen Königsbergs, von denen erwähnenswert 
sind: Potentilla Thuringiaca (einmal), Lavatera Thuringiaca (1 Staude), Medicago 
feleata mit lineal-lanzettlichen Blättchen (anscheinend eingeschleppt), Artemisia 
Austriaca, Anthoxanthum aristatum u. a. mehr. — Herr cand. phil. Sellnick hielt 
einen durch zahlreiche Zeiehnungen erläuterten Vortrag über die Beziehungen 
zwischen Pflanzen und Insekten, beregte den Schutz, den manche Pflanzen gegen 
unwillkommene Gäste besitzen und andrerseits auch den bekannten Pflanzen- 
schutz durch Ameisen, wie er in besonders zahlreichen Fällen in den Tropen 
beobachtet worden ist. Neuerdings wurden in den Urwäldern am Amazonenstrom 
kleinere mit Gartenanlagen vergleichbare Ansiedelungen von Ameisen auf anderen 
Pflanzen festgestellt. Es scheint auch hiebei eine mutualistische Symbiose obzu- 
walten. An einheimischen Pflanzen sind vielfach Domatien (Milbenwohnungen) 
beobachtet worden, wie z. B. bei Tilia cordata, Quercus pedunculata u. a. mehr. 
Durch Vertilgusg von Pilzsporen erwiesen sich die Milben der Wohnpflanze als 
nützliche Insassen. Ueber Insektenbesuch von Blumen fehlen bis zetzt im Vereins- 
gebiet eingehendere Beobachtungen, die aber wohl in der Folge angestellt werden 
dürften. Zum Schluss wurde für den Monat Mai noch eine Sitzung und ein 
Ausflug in Aussicht genommen. Dr. Abromeit. 


78. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Stuttgart. 
16.—22. September 1906. Botanische Vorträge und Demonstrationen, nament- 
lich solche, die grössere Vorbereitungen erfordern, möchten, wenn möglich, bis 
15. Mai bei dem Vorstand der Abteilung für Botanik, Herrn Professor Dr. M. 
Fünfstück in Stuttgart Kernerstr. 29 angemeldet werden. Später angemeldete 
Vorträge, insbesondere solche, die erst kurz vor oder während der Versammlung 
angemeldet werden, können nur dann auf die Tagesordnung kommen, wenn hie- 
für nach Erledigung der früheren Anmeldungen Zeit bleibt. Die näheren bBe- 


stimmungen sind aus dem Rundschreiben für Botanik, welches von der Geschäfts- 
stelle der 78. Versammlung Deutsch. Naturf. u. Aerzte in Stuttgart 
zu beziehen ist und aus den späteren, erst im Juni zu versendenden Mitteilungen 
zu ersehen. 


I 

Hieraciotheca europaea. Die Uenturie I kann definitiv erst auf November 
1906 erscheinen, da anderweitige dringende Arbeiten es nötig machten, die Zu- 
sammenstellung der Exsiccaten hinauszuschieben. Diejenigen Herren, welche im 
Laufe dieses Jahres Hieracien sammeln können (jede Art in 40 Exemplaren ; 
Format 27 : 42; für 6 Ärten eine Öenturie, resp. 10 Fascikel a 10 Spezies), 
ebenso Abonnenten (Centurie 40 Mark) werden gebeten, Mitteilungen an Karl 
Hermann Zahn, Karlsruhe (Baden), Waldstrasse 40 b, gelangen lassen 
zu wollen. 


Wirtgen, Ferd., Pteridophyta exsiecata. Lief. XII. 1906. Diese Lief. 
enthält die fortlaufenden Nr. 486—503 und ausserdem eine grosse Anzahl von 
Formen, die schon früher ausgegeben wurden. Der Lieferung sind 3 Separata 
beigegeben: Hergt, B., Die Farnpflanzen Thüringens, Goldschmidt M., 
Tabelle der in Mitteleuropa wachsenden Abarten und Formen von Athyrium filix 
femina Rot und Christ, Dr., Aspidium (Polystichum) lobato > munitum nov. 
hybr. = A. Arendsi F. Wirtgen mss. Lief. XIII wird, wie der Herausgeber 
mitteilt, eine Anzahl Arten aus den Philippinen enthalten. 


Türekheim. Freiherr H. v.Exsiecaten von Guatemala. Herr Baron von 
Türekheim ist gegen Ende April d. J. nach Guatemala abgereist und wird voraus- 
sichtlich einen mindestens einjährigen Aufenthalt dort nehmen. Es sind zahl- 
reiche Anmeldungen für die zu erwartenden botanischen Sammlungen eingelaufen, 
insbesondere haben sich Pteridophytenspezialisten für das an Farnen so reiche 
Land als Subskribenten gemeldet. Die Redaktion dieser Zeitschrift ist gerne 
bereit, etwaige Nachbestellungen von Guatemala-Exsiccaten gegen Erstattung des 
Portos zu expedieren. 

Bornmüller, J., Reise nach Kleinasien. Herr J. Bornmüller in Weimar, 
Custos des Herbariums Haussknecht, hat am 20. April d. J. eine botanische 
Sammelreise nach Kleinasien (Lydien, Carien) angetreten. Das Herbar Hauss- 
knecht in Weimar bleibt daher bis zu semer Rückkehr, Anfang Juli, geschlossen. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc.: Geheimrat Prof. Dr. Körnicke in Poppelsdorf, Ehren- 
mitglied und einziger noch lebender Mitbegründer des Preuss. bot. Vereins, feierte 


am 29. April sein 50 jähriges Doktorjubiläum. — Weberbauer, Dr. A. Bis- 
heriger Privatdozent d. Bot. an d. Univ. Breslau, hat die Leitung des botan. Gar- 


tens u. d. Landeskulturanstalt in Viktoria (Kamerun) übernommen. — Prof. Dr. 
Fruwirthm a erh. d. Ritterorden der kgl. württemb. Krone. — Privat- 


dozent Dr. Alfr. James Ewart ın Birminchara) w. Prof. d. Bot. an d. Univers. ° 
Melbourne. — Sir, William Thiselton- Dyer w. z. Mitgl. der Amerc. Philos. 
Society gewählt und Dr. N. L. Britton, Direktor d. New-Yorker bot. Gartens, 
z. Präsidenten der New York Academy of Sciences. — Die Academie des Sciences 
(Institut de France) hat d. Prix Thore (1905) Prof. Dr. Gy.de Istvanffı? 
(B udapest) für s. Arbeit „Etudes microbiolagiques et mycologiques sur le rot gris 
de la Vigne* zuerkannt. — Der vor kurzem verstorbene Dr. J. K.H. Bumund 
hat dem niederländ bot. Verein 30 000 Gulden vermacht zur Förderung botanischer 
Untersuchungen. 


Todesfälle: Prof. u. Direktor a. D. Dr. Franz Buchenau, hervorragen- 
der Botaniker und Verfasser der ausgezeichneten Monographia Juncacearum, am 
23. April d J. im A. v. 75 Jahren in Bremen. — Dr. vanderCrone, Assistent 
der Pflanzenphysiol. Versuchstation u. d. landw. Akademie zu Poppelsdorf, am 
23. Februar zu Bonn. — Graf Oswald de Kerchove de Denterghem am 
20. März d. )J. 


Druck von J.J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. 


———— - Referierendes Organ 
des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preass. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 


Verlag von J. 3. Reift in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 
M 6. —— Erseheint am 15. jeden Monats. —— 1906. 
F Preis der durchlaufenden Petitzeile 50 d). 


u Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. XII. Jahrgang. 
RE Inhalt, 

Originalarbeiten: Olga Fedtschenko, Irideen-Studien.—F.Sündermann, 

Neue oder noch wenig bekannte Bastarde. — L. Gross, Cirsium acaule All. x bu- 

bosum DC. >< palustre Scop. —= C. Grettstadtiana mh. nov. hyb. — Dr. H. Sabransky, 

Orchis ustulatus L. lus. integrilobus m. — Dr. Adolph Kohut, Persönliche Erinne- 

rungen an den Entdecker der Pflanzenzelle. — A. Kneucker, Bemerkungen zu den 


„Gramineae exsiecatae“ XIX u. XX. Lief. 


Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: P.Ssüsev., Ssyreitschikov, D., Illustrierte 
Flora des Gouvernement Moskau (Ref.). — A. Kneucker, Reichenbach, Icones Florae 
germanicae (Ref.). — Derselbe, Teche, Karl, Ueber die marine Vegetation des Triester 
‚Golfes (Ref.). — Derselbe, Alpers Ferd., Friedr. Ehrhart, Kgl. Grossbrit. u. Kurfürstl. 
Braunschweig-Lüneburgischer Botaniker, Mitteilungen aus seinem Leben u. s. Schriften 
(Ref.). — Derselbe, Blytt, Axel, Handboog i Norges Flora (Ref.). — Derselbe, 
Migula, Dr. W., Exkursionsflora von Deutschland (Ref.). — Derselbe, Roth, Georg, 
Die europäischen Torfmoose (Ref.). — Inhaltsangabe verschiedener bot Zeitschriften. 


Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, Reisen ete.: 
Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft. — Stettiner Vermittlungsanstalt für Herbar- 
pflanzen. — Rigo, G., Pflanzen aus den Abruzzen. 


Personalnachriehten. 


Irideen-Studien 
von Olga Fedtschenko (St. Petersburg). 
Was ist Iris Maacki Maxim.? 


Nachdem ich schon seit einigen Jahren mit Kultur und Studium der Irideen 
beschäftigt bin, unternahm ich die Bearbeitung der sibirischen Irideen für das 
grossartige Werk: „Flora des Russischen Reiches“, welches der Initiative des 
seligen Akademikers $. Korshinsky entsprang und jetzt unter der Redaktion 
des Akademikers J. Borodin von mehreren russischen Systematikern ausgeführt 
werden soll. 

Da ich dabei natürlich auch das Material aus der Mandshurei untersuchte, 
stellte sich mir die Frage entgegen, was eigentlich Iris Maacki Maxim. sei. 
Allg. Bot. Zeitschrift 6. 6 


EL 


Von der Pflanze besitzen wir nur ein Exemplar im Herbar des Kaiserlichen 
botanischen Gartens; es besteht aus zweı Blattstücken und dem oberen Teile 
des Stengels mit mehreren Fruchtkapseln, und wurde von Maack gegenüber der 
Ima*)-Mündung am linken Ussuri-Ufer gesammelt. 

Von br. E. Regel (Tentamen Florae Ussur. Nr. 490) wurde die Pflanze 
als /ris pseudacorus L. bestimmt. Jedoch schon Maximowicz sah wohl, dass 
Maack’s Pflanze von /. pseudacorus verschieden sei; ausserdem kommt 7. pseuda- 
corus, so viel ich weiss, in der Mandshurei gar nicht vor. Auch aus Sibirien 
habe ich bis jetzt keine echte J. pseudacorus L. gesehen. 

Die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Pflanzen (Länge der Kap- 
seln, Form und Länge des Schnabels, Form der Samen) veranlassten Maximo- 
wicz, Maack’s Pflanze als neue Art zu beschreiben, die er /. Maacki nannte 
(Diagn. plantarum asiaticarum III p. 740 in „Melanges biologiques,“ tires du 
Bulletin de l’Academie Imperiale des Sciences de St. Petersbourg, Tome X). Zu 
welcher Sektion sie gehöre, konnte er nicht entscheiden. Baker (Handbook 
of the Irideae, p. 13 Nr. 40) stellt sie richtig in die Sektion „Apogon“. 

Höchst zweifelhaft schien mir jedoch der Umstand, dass eine so ansehn- 
liche Pflanze, die, wie die langen und breiten Blätter, der dicke Stengel und die 
grossen Kapseln vermuten lassen, zu den grössten Arten der Gattung gehören 
musste, bloss von einem Sammler und nur in Früchten gesammelt wurde, wo- 
gegen wir die meisten übrigen Arten gewöhnlich von mehreren Autoren und 
vorzüglich in blühenden Exemplaren besitzen. Dabei notierte ich noch zwei 
wesentliche Merkmale: 1. dass die (wenn auch ganz trockenen und zerschlitzten) 
Scheideblätter lang gewesen sein mussten, und 2. dass die ganze Kapsel, die bei 
den /ris-Arten gewöhnlich kahl und glatt ist, hier mit dichten kurzen Haaren 
bedeckt war. 

Alle diese Merkmale erweckten in mir den Gedanken, ob nicht J. Maacki 
Maxim. mit einer anderen, längst bekannten Art, /ris laevigata Fisch. (in „Index 
Sem. h. Petrop. V. p. 36) identisch sei? Eine nähere Untersuchung der vielen 
Exemplare von I. laevigata in den Sammlungen des Kaiserlichen Botanischen 
Gartens und der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften bestätigten diese 
Vorraussetzung vollkommen. Zwar konnte ich keine echte 7. laevigata mit 
reifen Früchten sehen, jedoch schon bei blühenden Exemplaren fand ich ein 
langes, dicht und kurz behaartes Ovarıum, und die noch sehr jungen Frucht- 
kapseln hatten schon den charakteristischen kurzen, konischen Schnabel; die 
beiden Pflanzen gemeinsamen langen Scheideblätter, die langen und breiten 
Blätter und hoher Wuchs liessen auch keinen Zweifel darüber, dass /. Maacki 
Maxim. nichts anderes als I. Zaevigata Fisch. sei. 


Neue oder noch wenig bekannte Bastarde.'*) 


Von F.Sündermann-Lindau i. B. 


Hiermit gebe ich eine Liste von Bastarden bekannt, die sich im Laufe der: 
Zeit in meinem Garten gebildet haben oder auch künstlich gezogen wurden. 

Die meisten dieser Hybriden wurden schon in den verschiedenen Jahr- 
gängen meines Kataloges verzeichnet. Einige stammen auch aus dem fürstlichen 
Hofgarten in Sofia und wurden von Herrn J. Kellerer, fürstl. Obergärtner im 
Sofia, künstlich erzogen oder wild aufgefunden. 


Achillea. Da ich die meisten alpinen Achilleen kultiviere und die ' 
Empfänglickeit für Hybridation bei den Achilleen sehr gross ist, so ist es mir 


*) = Iman (Komarow, Flora Mandschuriae, Vol.I. p. 496 in „Acta Horti 
Petropol.“ XX). — Nach Kom arow’s persönlieber Mitteilung ist „Ima“ — der alte 
goldische, „Iman“ — der jetzige russische Name des l'lusses. 

ir) Die ohne Beschreibung au'geführten Bastarde sollen nach Mitteilung Sünder- 
mann’s in einer späteren Nummer beschrieben werden. A.K. 


FE PORTISE 


gelungen, fast sämtliche bekannten Achilleenbastarde aus Samen heranzuziehen. 
Neuentstanden sind bei mir folgende Hybriden : 

A. ageratifolia Sibth. < aizoon Boiss. — A. Griesebachii m. 

4. ageratifolia Sibth. < Serbica Nym. — 4A. tomentella m. 


4A. ageratifolia Sibth. < umbellata Sibth. = A. ambigua m. 
4. ageratifolia Sibth. x clavennae L. = 4A. pinnata m. 
A. ageratifolia Sibth. < macrophylla L. — 4A. Bilekii m.  DBlatt- 


bildung ganz ähnlich wie A. Thomasiana, ganze Pflanze aber grauweissfilzig. 

4. ageratifolia Sibth. < rupestris H.P.R. —= A. Huteri m. 

A. aizoon Boiss. x Serbica Nym. = adulterina m. 

A. aizoon Boiss. < rupestris H.P.R. = cinerascens m. 

A. aizoon Boiss. —< elypeolata Sibth. — A. Kellereri m. Sehr in- 
teressante Hybride mit langen, schmalen, feingeteilten, aschgrauen Blättern. Blüten- 
stengel 30— 40 cm hoch, mit mittelgrosen im Aufblühen etwas gelblichen Blüten- 
dolden. Hält so ziemlich die Mitte zwischen den beiden so verschiedenen Arten. 
Zufällig in Sofia entstanden. 

A. clavennae L. < rupestris H.P.R.— 4A. Portae m. 

A. clav ceana m. Im Jahre 1892 
entstandene Hypeide von schwächlichem Wuchse. Der A. elavennae sich nähernd, 
aber mit schmäleren, feingeteilten, aschgrauen Blättern. Blütenstengel bis 20 cm 
hoch mit schwach gelblichen Blüten. 

4A. lingulata W. K. —< micrantha Bieb. Frivaldskyana m. 
Im Jahre 1894 entstandene, kräftig wachsende Hybride, zu A. lingulata hinneigend 
mit schwach gelblich weissen Blüten. 

A. lingulata W. K. << ageratifolia Sibth. — A. Wilezeki m. 
Kräftig wachsende Hybride mit Blättern wie A. lingulata, aber grauweissfilzig 
behaart. 

4A. tomentosa L. >< mierantha Bieb. = A. confusa m. 

A. umbellata Sibth. < elavennae L. — A. Er oldtana m. 

4. umbellata Sibth. < rupestris H.P.R. A. Obristiü m. 

A. umbellata Sibth. < aizoon Boiss. — 4A. similis m. Die Bastarde 
sind meist steril. 

Dianthus callizonus Schott et Ky. = neglectus Lois. — D. calli- 
zonoides m. Vor einigen Jahren hatte ich beide Stammarten neben einander 
in Blüte, aus den geernteten Samen kamen diverse hybride Formen heraus, die 
ich unter obigem Namen zusammenfasse. Die Bastarde sind steril. 

Draba Dedeana Boiss. < bruniaefolia Stev. — D. Salomonii m. 
Diese interessante Hybride fiel durch das üppige Wachstum unter zahlreichem Samm- 
lungen der D. Dedeana sofort auf. Im Knospenzustande zeigte sich gleich, durch 
die schwach gelbliche Färbung der noch geschlossenen Blüten, dass eine gelbe 
Draba der Vater sein muss. Es kam da nur Draba bruniaefolia in Betracht, 
da beide Sorten in meiner Felspartie neben einander wachsen. Pflanze steril. 

Erodium, Alle Arten zeigen eine starke Neigung zur Hybridation, 
auch die Hybriden sind teilweise fruchtbar, es bilden sich deshalb alle möglichen 
Formen aus. 

E. cheilanthifolium Boiss. < macradenum L’Her. — E. Willkom- 
mianum m. 

E. supracanum L’Her. < macradenum L’Her. — E. Kolbianum m. 

E. ManescaviCoss. —< daucoides Boiss.— E. hybridum m. Die Pflanze 
sieht dem E. Manescavi ähnlich, doch sind die Blätter feiner geteilt, die Blüten etwas 
kleiner mit schwacher Zeichnung. Die Blumenblätter von E. Manescavi sind 
einfarbig rot, diejenigen von E. daucoides sind hellrot mit dunkler Zeichnung. 
Die Pflanze ist steril. 

Geranium argenteum L. x cinereum Cav. — G. intermedium m. 
Hält die Mitte zwischen den beiden Arten und ist steril. 

Geum reptans L.>< Bulgarieum Panc. — @. Borisü Kellerer. Diese 
interessante Hybride fand J. Kellerer am Mt. Rilo in Bulgarien. Die Pflanze nähert 
sich etwas dem @. reptans, doch deutet der ganze Zuschnitt der Blätter auf die 
eigenartige Blattform des @. Bulgaricum hin. Blüten hängend, hellgelb, wahr- 
scheinlich steril. 


Leontopodium (Gnaphalium) alpinum Cass. x Himalayense DC, — 
L. intermedium m. Wo immer diese beiden Arten nebeneinander wachsen, 
bildet sich dieser Bastard, der auch fruchthar ist. 

L. alpinum Cass. < Japonieum Miq. = L. macranthum m. 
Diese eigenartige Hybride steht dem L. Japonicum etwas näher, entwickelt 
aber sehr schön geformte, ziemlich grosse Blüten; da sie auch einige Samen trägt, 
können sich noch manche Formen herausbilden. 

L. Himalayense DC. =< Japonicum Miq. = L. Lindavieum m. 
L. Japonicum zeichnet sich durch mehr aufrechten Wuchs aus, es entwickelt dicht 
beblätterte Stämmchen bis zu 20 cm Höhe, die mit einem kleinen Blütenköpfchen 
(schlecht ausgebildete Edelweissform) gekrönt sind. Es entwickelt aber auch Stämm- 
chen mit und ohne Blüten während des ganzen Sommers bis in den Herbst. Diese 
Eigentümlichkeit, kleine Stämmchen zu bilden, vererbt sich auch auf die Hybriden, 
nur mit dem Unterschiede, dass die sich bildenden Stämmchen fast regelmässig 
eine Blüte ausbilden. Wir haben also dadurch ein immerblühendes Edelweiss 
erhalten, das sich durch weitere Zucht jedenfalls noch verbessern lässt. Diese 
Hybride trägt auch einige Samen. 

Lithospermum petraeum DC. << graminifolium Vis. Diese Hybride, 
1892 zufällig in meinem Garten entstanden, hat sich mit der Zeit kräftig entwickelt 
und auch Samen getragen, dadurch haben sich verschiedene Abstufungen gebildet. 

a. L. intermedium Froebel. Diese Hybride neigt etwas zu L. gramini- 
folium hin und hat, wie dieses, ziemlich lange Blätter. 

b. L. Froebelii m. Diese Form hat etwas kürzere Blätter und etwas 
höheren Wuchs und steht dem L. petraeum etwas näher. Da beide Bastarde 
fruchtbar, gibt es noch verschiedene Mittelformen. 


FPrimula villosa Jacg. x marginata Curt. — P. Elisabethae m. 
Künstlich erzogene Hybride. 

Primula marginata Curt, x auricula L. = P. Salomoni m. 
Künstlich erzogene Hybride. 

Primula Bellunensis Venzo x viscosa AU, — P, varians m. 
Sehr variable Hybride mit gelben, hell- und dunkelroten Blüten. 

Primula auricula L. >< Bellumensis Venz. —= FP. affinis m.- 


Vor Jahren in meinem Garten entstandene Hybride, die sich durch Samen leicht 
weiter pflanzt. 

Satureja pygmaea Sibth.< montana L.— S. amoena m. Diese Hybride 
bildet sich reichlich, wo beide Arten nicht sehr weit entfernt von einander stehen, 
hat man Mühe, echte Arten zu erhalten. 

Sasxifraga Burseriana L.>< Rocheliana Sternb, — 8. Salomonii m. 
Künstlich erzogene Hybride, bildet dichte, starre, aschgraue Rasen, Blätter etwas 
breiter als bei S. Burseriana und wie diese scharf zugespitzt. 

S. Burseriana L. > marginata Stbg. = 8. Obristii m. Aehnlich der 
5. Salomonii, nur in allen Teilen viel kräftiger und üppiger wachsend. 

8. Burseriana L. v. minor m. >< Ferdinandi Coburgi Kellerer et 
Sünderm. — 8. Paulinae m. Diese interessante Hybride habe ich künstlich 
erzogen und steht dieselbe der S. Burseriana var. minor sehr nahe; die Blüten 
sind jedoch von leuchtend gelber Farbe. 

S. Tombeanensis Boiss. x Rocheliana Stbg. — 8. FPetraschü m. 
Hält so ziemlich die Mitte zwischen beiden so verschiedenen Arten. 

Saxifraga Burseriana L. An dieser Stelle will ich auch auf die grosse 
Verschiedenheit von S. Burseriana aus Kärnten und Südtirol hinweisen. 

S. Burseriana var. minor m. Nichtblühend Stämmehen sehr dicht 
beblättert, eiförmig oder länglich eylindrisch. Die Blättchen sind 5—8 mm lang, 
am Grunde 1 mm breit, das scharfe Spitzchen meist nach innen gebogen, Durch- 
messer eines Rosettchens ca. 12mm. Blütenstengel 2-4 cm hoch, einblütig. 
Blumenblätter 5—9 mm lang, 5—7 mm breit. Durchmesser der Blüte ca. 20 mm. 
Diese Form beobachtete ich nur in Kärnten vom Tale bis in die höchsten Alpen. 

S. Burseriana var. Tridentina m. Nichtblühende Stämmehen weni- 
ger dicht beblättert, die Blättchen sind sehr starr, 10—15 mm lang, am Grunde 


3 mm breit, sehr fleischig, fast dreikantig, das scharfe Spitzchen meist gerade 
abstehend, Durchmesser eines Blätichens 20—25 mm. Blütenstengel 4—7 em 
hoch, ein-, selten auch zweiblütig. Blumenblättchen 10—15 mm lang, 8—9 mm 
breit. Grösster Durchmesser der Blüte 26 mm. Diese Form ist sehr häufig im 
Etschtale auf Geröllhalden vom Tale bis in die Alpen. 

$. Burseriana L. > sancta Grsb.— 8. Elisabethae m. Diese Hybride 
erzog ich wiederholt künstlich, bildet ähnliche Rasen wie S. Burseriana. Blüten 
sehr schön hellgelb. i 

S. Rocheliana Stbg. < sancta Grsb, — 8. apieulata Engler. 

Alberti ht. Malyi ht. Scardica ht. Friederiei- Augusti ht. 

Diese schöne Hybride ist schon seit vielen Jahren in Kultur und hat zu 
allerhand Verwechslungen Anlass gegeben. Sie wurde als Hybride von S. Bur- 
seriana > sancta angesprochen, da das ganze Wachstum dieser Pflanze aber 
keine Deutung auf $S. Burseriana zuliess, so versuchte ich diese Hybride künst- 
lich zu erziehen. Aus der Kreuzung von S. Burseriana >< sancta entwickelte 
sich aber stets nur obige $. Elisabethae. Nun versuchte ich die Kreuzung mit 
S. Rocheliana >< sancta, da kam nun die Engler’sche $. apieulata ganz typisch 
‘ heraus. Blüten ganz hellgelb, steril. 

S. Kotschyi Boiss, x Rocheliana Stbg. — 8. pseudo-Kotschyi m. 
Die echte S. Kotschyi ist in den Gärten noch sehr selten. Seit vielen Jahren geht 
aber unter dem Namen der S. Kotschyi eine Hybride von S. Kotschyi > Rocheliana, 
Diese sieht der S. Kotschyi sehr ähnlich, aber die hellgelben Blüten und die 
stete Unfruchtbarkeit liessen mich einen Bastard vermuten, bis endlich im 
Jahre 1899 zum erstenmale die echte $. Kotschyi aus Cilic. Taurus den Beweis 
der Hybridität obiger Pflanze brachte. 

Ss, marginata Stbg. =< Ferd,. Coburgi Kellerer et Sündermann, 
Von Kellerer in Sofia künstlich erzogen. Diese Hybride teilt sich in 2 Formen: 

a. 8. Borisöi Kellerer. Diese Pflanze nähert sich der $. Ferd. Coburgi, 
Blättchen aber etwas breiter und länger, Blütenstengel 6—8 cm lang, dicht braun- 
drüsig behaart, mit 7—-12 hellgelben Blüten. 

b. $S. Kyritli Kellerer. Die Pflanze steht der S. marginata entschieden 
näher, nur sind die Blättchen etwas schmäler und länglich, Stengel 6-10 cm 
lang, braundrüsig behaart mit 6—-9 gelblichen Blüten. 

S. Ferd. Coburgi Kellerer et Sünderm. x sancta Grsbg. — 8. Eu- 
doxiana Kellerer. Von J.Kellerer künstlich erzogen. Blättchen länglich und 
schmal, scharf zugespitzt. Blütenstengel bis 7 cm lang, mit 6—S lebhaft gelben 
Blüten, Kelch ähnlich wie S. Ferd. Cob. und überhaupt dieser Pflanze näher stehend. 

S. Thessalica Dörfler =< porophylla Bert. = 8. Bertolonii m. 
Künstlich erzogene Hybride, ähnlich der S. Thessalica, aber mit etwas breiteren 
Blättchen, Rosetten kräftig, Blütenstengel etwas höher und lebhafter rot gefärbt 
als bei S. Thessalica. Hält ziemlich die Mitte zwischen beiden Arten. 

S. pseudo-Forsteri m. Unter dem Namen der S. Forsteri Stein. geht 
seit vielen Jahren in den meisten Gärten eine Pflanze, die obigen Namen führen 
muss. S. Forsteri ist eine Hybride von $. caesia > mutata, steht der $. caesia 
sehr nahe und hat gelblich-weisse Blüten. S. pseudo-Forsteri steht ihrem ganzen 
Habitus nach der S. cumneifolia nahe und stellt eine Hybride derselben, wahr- 
scheinlich mit $. erustata dar. 

S. cochlearis Rehb. < aizoon L. — S. Burnati m. Diese Hybride 
erhielt ich schon vor 15 Jahren aus den Seealpen zugeschickt unter einer Anzahl 
S. eochlearis. Durch die undeutlich löffelförmigen Blättchen, die schwach hervortre- 
tende Zahnung und die kleineren Blüten leicht von S. cochlearis zu unterscheiden. 

S. Rhaetica Kern. —< aizoonL. = 8. Camonicana m. Am Aufstiege zum 
Mt. Vaccio im Val Camonica sammelte ich vor mehreren Jahren diesen Bastard, 
Er kommt dort in div. Formen vor. S. Camonicana steht der 5. Rhaelica näher 
und hat ähnlich geformte, nur etwas kürzere Blätter, an welchen die scharfe 
Zahnung von S. aizoon nur schwach hervortritt. Andere Formen (sub-Rhaetica m.) 
stehen dagegen der S. aizoon erheblich näher und nur die weniger scharfe Zah- 
nung lässt den Bastard erkennen. 


EN N $ 


S. tenela Wulf. —< triceuspidata Retz. — 8. rigescens m. Zufällig 
aus Samen der $. tenella hervorgegangen. Blättchen dreiteilig, derb, dunkelgrün, 
scharf spitzig. 

Valeriana saliunca AU, =< globulariaefolia Ram, v. confusa m. 
Aus Samen der V. globulariaefolia hervorgegangen, durch die nahe Verwandtschaft 
beider Arten bildet sich diese Hybride leicht. 


Cirsium acaule All. >< bulbosum DC. >< palustre Scop. 
— (. Grettstadtianum mh. nov. hyb. 
Von L. Gross (Würzburg). 


Unter den Cirsienhybriden, die ich 1904 in Unterfranken sammelte und 
zwar grösstenteils wieder auf den Moorwiesen bei Grettstadt (cfr. diese Zeitschr. 
Jahrg. 1904) befinden sich auch wenige Individuen, die wohl sicher aus der ge- 
nannten Vermischung hervorgingen. 

Die Beteiligung von C. palustre wird mit Gewissheit an dem Herablaufen 
der Stengelblätter und an der Klebrigkeit des Hüllkelches erkannt. 

Von ©. bulbosum hat die Pflanze einige seiner wesentlichsten Eigenschaften, 
nämlich die gabelige Teilung des Stengels in 2—4 meist einköpfige Aeste von 
4—12 cm Länge, ferner etwas verdickte Wurzeln und einzelne stark spreizende 
Blattzipfel. 

Die Einwirkung von (©. acaule wird erkannt an dem niedrigen Wuchs 
(ca. 30 cm) der Pflanze, deren unterster Ast schon in der geringen Entfernung 
von 8cm über dem Wuzelkopf abzweigt, ferner an der Form der Blattzipfel, die 
mit wenig Ausnahmen (siehe oben!) im Umriss das sich hartnäckig vererbende 
acaule — Viereck zeigen, dann vor allem an der Besetzung der rutenförmigen 
Aeste bis zu den Köpfchen mit schmal-linealen, bis über 2,5 cm langen, anliegen- 
den Blättchen, die den Grund des nächsthöheren häufig erreichen oder sogar 
überragen. 

Ich konnte mich nicht dazu entschliessen, meine Pflanze „vom Fuss bis 
zum Kopf“ ausführlich zu beschreiben, selbst auf die Gefahr hin, dass man meine 
Angaben unvollständig nennt. Für die Erkennung des Tripelbastards wären mehr 
Angaben sicher — weniger. Ist es nicht z. B. selbstverständlich, dass die Blüten, 
wie bei den 3 Stammarten, rot sind u. a m.? 

Statt dessen will ich lieber noch beifügen, dass sich meine Pflanze weder - 
in der stattlichen bulbosum >< palustre-Reihe unterbringen lässt, die ich besitze, 
noch in der allerdings weniger reichhaltigen Sammlung des äusserst seltenen 
Blendlings acaule >< palustre, was — mir wenigstens — den oben versuchten 
Beweis, dass ©. acaule X bulbosum >< palustre vorliegt, nicht unwesentlich zu 
stützen scheint. 


Orchis ustulatus L. lus. integrilobus m. 
Von Dr.H.Sabransky. 

A typo differt: lacinia media labelli antice nec dilatata nec bifida, sed 
integra et apice rotundata, laciniis lateralibus abbreviatis. 

In pratis fertilibus ad Aschbach prope Söchau Stiriae orientalis. 

Das Labellum, welches vornehmlich die Merkmale zur Unterscheidung der 
Arten in der Gattung Orchis darbietet, ist bei den Formen der Gruppe Militares 
bekanntlich tief dreiteilig mit gespaltenem Mittellappen, also eigentlich vier- 
zipfelig („Sextum petalum quadrifidum“: Crantz Stirp. Austr. Fasc. VI p. 491!) 
und ahmt ins Auge springend die Umrisse eines Männchens nach, dessen Arme 
durch die beiden Seitenlappen und dessen Beine durch die Fieder des Mittel- 
lappens dargestellt werdeu, Die Gestalt der Honiglippe ist jedoch in ziemlich 
weiten Grenzen veränderlich, wie man es aus den Abbildungen der Labellen von 
Orchis tridentatus (Taf, 7), ©. tridentatus > ustulatus (Taf. 7 b), O. purpureus 


«Taf. 10), O. incarnatus (Taf. 19) in Max Schulze’s Orchidaceen Deutschlands ete. 
in lehrreicher Weise ersehen kann. 

Von O0. ustulatus sind meines Wissens bisher bloss Farbenvarietäten 
war. albiflorus Thieens und var. virescens Casp.), aber keine auffallen- 
deren Formveränderungen der Honiglippen bekannt geworden. Die Floristen be- 
schreiben vielmehr übereinstimmend den Mittellappen der Lippe als nach vorne 
verbreitert und in zwei Läppchen gespalten, „zwischen welchen sich zumeist 
noch ein Spitzchen zeigt.* Bei der oben beschriebenen Spielart nun ist der 
Mittellappen um das Stück, welches beim Typus in die zwei Läppchen sich teilt, 
verkürzt, vollständig ungeteilt und vorne abgerundet. Die Seitenläppchen sind 
ebenfalls fast die Hälfte kürzer als bei normalen Blüten. Das Labellum hat 
somit bei dieser Spielart nicht den Charakter eines Orchis aus der Gruppe Mili- 
tares, sondern trägt den Typus einer Malaxis oder Miecrostylis. 


Persönliche Erinnerungen an den Entdecker der 


Pflanzenzelle. 
Mit ungedruckten Briefen und Gedichten von Matthias Jakob Schleiden aus 
dessen Nachlass. 
Von Dr. Adolph Kohut“*) 

In Jena ist kürzlich dem vor einem Jahrhundert — am 5. April 1804 — 
geborenen grossen deutschen Botaniker, Universitätsprofessor und Staatsrat Dr. 
Matthias Jakob Schleiden ein Denkmal errichtet worden, und die 
dankbare Nachwelt hat dadurch aufs neue bewiesen, dass sie die Verdienste des 
bahnbrechenden Entdeckers der Pflanzenzelle sehr wohl zu würdigen weiss. 

Diesem Forscher und populär-wissenschaftlichen Schriftsteller gebührt das 
Verdienst, dass er zum erstenmale den Versuch machte, die Hauptabteilungen 
des Pflanzenreichs morphologisch und etwicklungsgeschichtlich zu charakterisieren. 

Seine zweibändigen Hauptwerke: „Die Grundlage der wissenschaftlichen 
Botanik“ (Leipzig, 1842—43) und „Handbuch der medizinisch-pharmaceutischen 
Botanik“ (Leipzig 1852—57) waren von epochemachender Bedeutung, indem dort 
der Verfasser den Nachweis führte, dass die Zelle das Formelement der Pflanze 
und ein selbständiges Wesen sei und dass sie einen Organismus für sich bilde, 
der sich durch Vermittelung eines Zellkernes fortpflanze, sowie dass alle Pflanzen 
aus Zellen hervorgehen und aus Zellen bestehen. Durch Schleiden wurde so der 
Botanik eine ganz neue und verheissungsvolle Bahn vorgezeichnet. Nun konnte 
ihre Hauptaufgabe nur darin bestehen, das Zellenleben gründlich zu untersuchen ; 
damit war aber zugleich über die ganze damals noch herrschende Richtung der 
botanischen Forschung der Stab gebrochen; denn mit wenigen rühmlichen 
Ausnahmen bewegten sich die botanischen Schriften und Untersuchungen ledig- 
lich in dogmatischen Spielereien mit Worten und Zahlen, oder sie waren trockene 
Aufzählungen von Pflanzen. - Die Entdeckung dieses genialen deutschen Forschers 
gewann dadurch noch ausserordentlich an Wichtigkeit, dass Schwann, durch 
ihn angeregt, den nämlichen Beweis der elementaren Bedeutung der Zelle für 
den Tierkörper führte, so dass dieselbe als Elementarorgan des gesamten 
Reiches der Organismen gelten musste. Es versteht sich von selbst, dass die 
Darstellung, die der Entdecker in seineu zwei genannten Werken, sowie in 
anderen Schriften und zahlreichen wissenschaftlichen Abhandlungen über das 
Zellenleben gegeben, heutzutage nicht mehr in derselben Form giltig ist, wie vor 
mehr als sechzig Jahren, als der Altmeister der botanischen Wissenschaft mit seinen 
neuen en zum erstenmal hervortrat; denn mit der Verbesserung der opti- 
schen und chemischen Hilfsmittel, sowie der Untersuchungsmethoden sind unsere 
Kenntnisse von der Zelle, ihren einzelnen Teilen und ihrer Vermehrungsweise 


*) Da es sich um persönliche Erinnerungen handelt, so seien im wesentlichen 
alle Mitteilungen des Verfassers (von geringen Abweichungen und Auslassungen abge- 
sehen) wiedergegeben. Im übrigen sei verwiesen auf: Moebius, M., „Matthias Jakob 
Schleiden zu seinem 100. Geburtstage.“ Verlag von W. Engelmann in Leipzig 1904. A.K. 


Rn TE 


wesentlich moJifiziert worden, aber der Nachweis der Selbständigkeit der Zelle 
als Organismus und als Formelement für alle Organismen behält noch immer 
seine volle Gültigkeit und ist durch keine neuen Forschungen und Tatsachen 
widerlegt worden. 

Unser modernes Geschlecht kennt den vor einem Jahrhundert geborenen 
bahnbrechenden Botaniker hauptsächlich in seiner Eigenschaft als Verfasser vieler 
glänzend geschriebener populär-wissenschaftlicher Werke, die zahlreiche Auf- 
lagen erlebten und in viele lebende Sprachen übersetzt wurden. Ich nenne aus 
der Fülle derselben nur die folgenden: „Die Pflanze und ihr Leben“ (Leipzig, 
1848), „Studien“ (Leipzig, 1855), „des Meer“ (Berlin, 1865), „Die Rose, Ge- 
schichte und Symbolik* (Leipzig, 1873) und „Das Salz“ (Leipzig, 1875). Diese 
zum Teil illustrierten Bücher gehören zu den klassischen Schriften unserer National- 
literatur; denn wie Alexander von Humboldt, EmilduBois-Rey- 
mond und Ernst Häckel verstand es auch Schleiden meisterhaft, die Gold- 
barren der Wissenschaft in die leicht kursierende kleine Münze volkstümlicher 
Darstellung umzusetzen. Dieser Stilkünstler war aber zugleich ein Dichter von leb- 
hafter Phantasie, der mit strengster kritischer Sachlichkeit eine bilderreiche und 
formschöne Darstellung verband. Man lese z. B. die Einleitung zu seinem schon 
genannten umfangreichen, illustrierten Werke „Das Meer“; sie gehört wohl zu 
dem schönsten und poetischsten, was je über das Meer in Prosa geschrieben 
wurde. 

Während jedoch Schleiden’s Bedeutung als Forscher und Gelehrter in der 
wissenschaftlichen Welt und seine Stellung in der Litteratur als populär-wissen- 
schaftlicher Schriftsteller auch in Laienkreisen bekannt ist, wissen wir von dem 
Leben dieses ausgezeichneten und so verdienstvollen Mannes nur wenig; denn 
er war eine eigenartige und stolze Natur, die es nicht liebte, dass man von ihr 
viel Aufhebens machte. Durch die vielen, zuweilen herben Erfahrungen, die er 
während seines langen Erdenwallens zu machen Gelegenheit hatte, durch die 
mannigfachen Kränkungen, die ihm zuteil wurden und die zahlreichen heftigen 
und oft -ehrenrührigen Streitigkeiten, in die er manchmal wider seinen Willen ver- 
wickelt wurde, hatte sich seines Gemütes in den letzten Jahrzehnten seines 
Lebens eine grosse Verbitterung bemächtigt, und so erschien er vielen, die ihn 
nicht ganz genau kannten, als ein durchaus verschlossener Charakter. Nur 
einigen wenigen Intimen gegenüber, die es verstanden, sein Vertrauen zu ge- 
winnen, gab er sich mit voller Offenheit, und diese merkten bald, dass unter 
der rauhen Schale ein gar guter Kern stecke, dass er eine durchaus edle 
und liebenswürdige Persönlichkeit von weichem Herzen, zartem Empfinden und 
vornehmster Denkungsart war. 

Ich hatte das Glück, in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts 
in Berlin, Dresden, Wiesbaden, Frankfurt a. M. und Darmstadt, in welchen 
Städten sich der damalige kaiserlich-russische Staatsrat a. D. und emeritierte 
Professor und Doktor dreier Fakultäten, Matthias Jakob Schleiden, ab- 
wechselnd längere oder kürzere Zeit aufhielt, des näheren Umganges, ja — wenn 
ich mich so ausdrücken darf — der Freundschaft des grossen Forschers und 
treffllichen Menschen mich zu erfreuen; seinen anregenden Gesprächen, seinen 
ebenso geistvollen wie lehrreichen Unterweisungen, seinen Winken und Ratschlägen 
verdanke ich unendlich viel. Er schloss mir, wenn ich beim Glase Wein, den 
er sehr liebte, oder beim Glase Tschai (Thee), den er gleichfalls bevorzugte — 
er hatte sich aus Dorpat, wo er ein Jahr lang als Professor der Anthr opologie 
und Botanik an der dortigen Universität wirkte, einen riesigen Samowar mitge- 
bracht — seinen espritvollen (Gesprächen — denn Humor und Witz standen ihm 
in überreichem Masse zu Gebote, und heftige Ausfälle wechselten bei ihm blitz- 
artig mit scharfsinnigen, kritischen und philosophischen Bemerkungen ab —, mit. 
der pietätvollsten Andacht und der begeisterten Seele der Jugend lauschte, sein ' 
ganzes Herz auf, So habe ich von ihm über sein Leben und Wirken so 
manches erfahren, was bisher wenig oder garnicht bekannt war, und dessen Mit- 
teilung auch jetzt noch für unsere Leser sicherlich von doppeltem Interesse sein dürfte. 
(Fortsetzung folgt.) 


OT 


Bemerkungen zu den „Gramineae exsiccatae“ 
von A. Kneucker. 
XIX. und XX. Lieferung 1906. 
Nr. 541. Tripsacum dactyloides E. Spec. pl. ed. 2, p. 1578 (1762) = 
Coix dactyloides L. Sp. pl. ed. 1, p. 972 (1753). 

In grossen, 2—-3m hohen aufrechten Stöcken auf feuchtem, tief gelegenem 
Boden in der Nähe vom Potomac River, Alexander Island, Virginia, gegenüber 
Washington, reine Bestände bildend (Nordamerika). 

Ca. 0—-3m ü.d. M.; 4. Juli 1905. leg. Agnes Chase. 
Nr. 542. Andropogon Virginicus L. Sp. pl. ed. 1, p. 1046 (1753) = 

A. dissitiflorus Michx. Fl. bor. am. I, p. 57 (1805). 

In grossen, aufrechten Stöcken auf unfruchtbaren Wiesen bei Deanwood 
in der Nähe von Washington (Nordamerika). Begleitpflanzen: Andro- 
pogon scoparius Michx., Solidago rugosa und Rubus. 

Ca. 15 m ü. d. M.; 29. Sept. 1905. leg. Agnes Chase. 
Nr. 545. Andropogon scoparius Michx. Fl. bor. am. I, p. 57 (1805) 

— Schizachyrium scoparium Nash. 

In grossen, aufrechten Stöcken auf ton- und kieselhaltigen Hügeln 
zwischen junger Pinus Virginiana; Deanwood in der Nähe von Washington 
(Nordamerika). 

Ca. 15m ü.d. M.; 29, Sept. 1905. leg. Agnes Chase. 


Nr. 544. Paspalum Humboldtianum Fluegge Monogr. p. 67 
(1810) var. Stuckertii Hack. ined. — Paspalum Stuckertir 
Hack. in Stuckert Gram. Argent. p. 63 (1904). 
Quebrada del Salto, arrogo Ochoa (Schlucht von Salto u. Bach von Ochoa) 
im Departement Punilla, Prov. Cordoba, Sierra Chica de Cordoba in Argentinien 
(Südamerika. Begleitpflanzen: Siphonoglossus foliosus Griseb., Cleome 
Cordobensis Griseb., Lippia asperifolia Rich., Bougamvillea stipata Griseb. 


1000 m ü, d. M.; Jan. 1904. leg. Teodoro Stuckert. 
Differt a typo praesertim vaginis glabris, spicis spiculisque majoribus. 
E. Hackel. 


Nr. 545. Panicum debile Desf. var. aequiglume (Hack. et 
Arech.) Hack. in Stuckert Gramin. Argent. p. 69 (1904) = 
P. aequiglume Hack. et Arech. in Arech. Gram. Urug. p. 93, 
Nr. 3 (1894). 
Flussufer bei der Estancia San Teodoro im Distrikt Villamonte, Bezirk 
Rio Primero, Prov. Cordoba in Argentinien. Begleitpflanzen: Polygonum 
acre Kunth, Mentzelia albescens Bth. et Hook., Bouteloua aristidoides (Hook.) 
Griseb., Leersia hexandra Sv. 
Ca. 400 m ü. d. M.; Januar 1904. leg. Teodoro Stuckert. 
Nr. 546. Panicum proliferum Lam. Eneycl. IV, p. 747 (1797). 
| An Dämmen. Droit Park in Washington (Nordamerika); Ton-u. Kiesel- 
boden. Begleitpflanze: Syntherisma sanguinale. 
Ca. 30 m ü. d. M.; 20. Sept. 1905. leg. Agnes Chase. 


Nr. 547. Panicum perlongum Nash in Bull. Torr. Bot. Cl. XXVI, 
p- 575 (1899), 
Auf trockenen Grasflächen nahe dem Wady Petra in Illinois (Nordamerika). 
Ca. 200 m ü. d. M.; 11. Juni 1905. leg. Virginia H. Chase. 
Nr. 548. Panicum depauperatum Mwuehlbg. Gram. p. 112 (1817). 
An felsigen, spärlich bewaldeten Hügelabhängen in der Nähe von Wash- 


inston (Nordamerika) unter Kalmia latifolia L., Antennarien und Potentilla Cana- 
densis L. 


Ca. 69—70 m ü. d. M.; 4. Juni 1905. leg. Chevy u. Agnes Chase. 


BERGE A 


Nr. 549. Panicum laxiflorum Lam. Encycl. IV, p. 748 (1797). 
An offenen Stellen im bewaldeten flachen Ufergelände längs des Potomae 

River, nordwestlich von Cabin John auf Alluvium in Maryland (Nordamerika). 
Ca. 15m ü. d. M.; 17. Juni 1905. leg. Agnes Chase. 


Nr. 550. Panicum barbulatum Michx. Fl. bor. am. I, p. 49 (1803). 
In grossen Stöcken von 50—100 Halmen auf feuchtem, offenem Boden 
mit Panicum clandestinum L. Deanwood unweit Washington (Nordamerika). 


0—8m ü. d. M.; Juni 1905. leg. Agnes Chase. 
Nr. 551. Panicum lanuginosum Ell. Sketch. Bot. S. Car.1I, p. 123 
(1817). 


Auf offenem, niedrigem und sandigem Boden unter Rubus. Four-Mile Run, 
Alexandria County, Virginia, in der Nähe von Washington (Nordamerika). 

0—7 m ü. d. M.; 14. Juni 1905. leg. Agnes Chase. 
Nr. 552. Panicum Lindheimeri Nash in Bull. Torr. Bot. Cl. XXIV, 

P-1:96-(1897). 

Auf offenem Sand- u. Kiesboden unter jungen Beständen von Pinus 
Virginiana u. Robinia pseudacacia L. Four-Mile Run, Alexandria County, Vir- 
ginia, in der Nähe von Washington (Nordamerika). 

0—7m ü.d. M.; 9. Juni 1905. leg. Agnes Chase. 
“Nr. 553. Panicum sphaerocarpon EI. Sketch. Bot. S. Car. ], 

p. 125 (1817). 

Auf offenem und niedrigem Sandboden unter Rubus. Four-Mile Run, 
Alexandria County, Virginia, in der Nähe von Washington (Nordamerika). 

0—7 m ü. d.M.; 14. Juni 1905. leg. Agnes Chase. 
Nr. 554. Panicum polyanthes Schultes in Mant. in vol. II, p. 257 

(1824) = P. multiflorum Ell. Sketch Bot. S. Car. I, p. 122 (1817). 

In niedrigen Wäldern von Pinus Virginiana und Quercus alba unter Snilax 
rotundifolia. Takoma Park in der Nähe von Washington (Nordamerika). 

Ca. 90m ü. d. M.; 16. Juli 1905. leg. Agnes Chase. 
Nr. 555. Panicum Atlanticum Nash in Bull. Torr. Bot. Cl. XXIV 

p- 349 (1897). 

Auf Sand- und Kiesboden unter jungen Beständen von Pinus Virgini- 
ana und Robinia pseudacacia L. Four-Mile Run, Alexandria County, Virginia, 
in der Nähe von Washington (Nordamerika). 

Ca. 0—7 m ü.d. M.; 9. Juni 1905. leg. Agnes Chase. 


Nr. 556. Panicum Ashei Pearson ex Ashe in Journ. El. Mitch. 
Doc. AV, pP. 35. 

In kleinen steifhalmigen und aufrechten Büschen zerstreut an Felsen von 
waldigen Hügelabhängen unter Kalmia latifolia L., Antennarien und Potentilla 
Canadensis L. In der Nähe von Washington (Nordamerika). 

66—70m ü. d.M;; 4. Juni 1905. leg. Agnes Chase. 
Nr. 557. Panicum commutatum Schultes Mant. in vol. 1, p. 242 

(1824) — P. nervosum Muehlbg. Descr. p. 117 (1817) non Lam. 

An waldigen Hügelabhängen unter Quereus rubra L., Juniperus Virginiana 
L., Panicum latifolium L. und Solidago caesia. In der Nähe von Washington 
(Nordamerika). | 

Ca. 75m ü. d. M.; 27. Mai 1905. leg. Agnes Chase. 
Nr. 558. Panicum imberbe Poir.v. gracilis (H.B.K.) Kneucker 

forma LI. 

Flussufer bei der Estancjia San Teodoro im Distrikt Villamonte, Bezirk 
Rio Frimero, Provinz Öördoba in Argentinien. Begleitpflanzen: Üyperus 
sp., Juncus sp., Polygonum acre Kunth, Mikania cordifolia W. 

Ca. 400 m ü. d. M.; Dezember 1904. leg. Teodoro Stuckert. 


Bag 


Prof. Hackel teilt mit, dass die hier ausgegebenen Exemplare sich von der 
in Lief. VII unter Nr. 187 liegenden Pflanzen nur durch schwache u. partielle 
violette Färbung der Glumae unterscheiden. Sie dürfen aber nicht als Setaria 
(Panicum) purpurascens H.B.K. bezeichnet werden, die freilich auch als Form 
zu S. imberbis gehört. Diese Art ist sehr formenreich, und man könnte noch 
manche Formen von ähnlichem Werte aufstellen. A.K. 


Nr. 559. Pennisetum villosum R. Br. ap. Fresen. in Mus. Senken- 
berg. II, p. 134 (1834). 
In Anlagen bei Karlsruhe kultiviert. 
Ca. 117 m ü. d. M.; Oktober 1905. leg. A. Kneucker. 


Nr. 560. Zizania aquatica L. Spec. pl. ed. 1I, p. 991 (1753). 

In seichtem Wasser längs des Anacostia River bestandbildend. Nordöstlich 
von Washington (Nordamerika). 

0—3m ü. d. M.; 14. Aug. 1905. leg. Agnes Chase. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 
‘Ssyreitschikov, D., Illustrierte Flora des Gouvernement Moskau, unter Redaktion 
von A. Petunnikov. I. Th. Moskau. 1906. Preis 2 R. 25 Kop. (4 M.35J.). 274 Seiten. 

Diese neue Arbeit ist ein wertvoller Beitrag zur floristischen Litteratur 
Russlands, nicht nur hinsichtlich der vorzüglichen und sorgfältigen Bearbeitung 
und des ausserordentlich reichen Inhaltes, sondern auch im Hinblick auf die gute 
Ausstattung des Werkes. Die ganze Arbeit wird aus 3 Teilen bestehen. Der 
erste Teil umfasst die höheren Kryptogamen, Gymnospermen und Monocotyle- 
donen. Die übrigen Teile werden enthalten die Dicotyledonen, und zwar der 
zweite die Klasse Archichlamydeae, und der dritte die Unterklasse der Sympetalae. 
Bezüglich der Reihenfolge der Beschreibungen hat sich der Verfasser an das 
Werk von Ascherson und Graebner gehalten. Zwanzig Jahre mit dem Studium 
der Moskauer Flora beschäftigt, hat er seine Aufgabe vorzüglich gelöst, da er 
in dieser Arbeit alle Pflanzen nach den modernen Kenntnissen beschrieb, be- 
queme Schlüssel zur Bestimmung beifügte und die Synonyme in ausführlicher 
Weise berücksichtigte. Nicht nur alle Species, sondern auch einzelne Formen 
sind abgebildet. Die Illustrationen wurden vom Verfasser selbst ausserordentlich 
fein und streng wissenschaftlich ausgeführt. Die erste Idee einer illustrierten 
Ausgabe der Moskauer Flora stammte von dem bekannten und hochverdienten 
Botaniker, Herrn A. Petunnikov, welcher zwei grosse Arbeiten über die Moskauer 
Flora veröffentlichte, aber seiner dienstlichen Beschäftigungen wegen seine bota- 
nischen Arbeiten zurückstellen musste. Herr A. Petunnikov stellte Herrn 
Ssyreitschikov sein ganzes Material zur Verfügung und hatte ausserdem die 
Liebenswürdigkeit, die allgemeine Redaktion des Werkes zu übernehmen. Die 
erschienene ausgezeichnete Arbeit dieser beiden besten Kenner der Moskauer 
Flora wird weit über die Grenzen Russlands hinaus lebhaftes Interesse erwecken.*) 

P.Ssüsev (8. Petersburg). 
"Reichenbach, Icones Florae germanieae, Band XIX 2, Hieraeium, von J. Murr, 
H. Zahn und J. Poell. 

Von diesem Werke (vgl. „Allg. bot. Zeitschr.“ 1905 S. 93) sind bis Ende 
April weitere fünf Lieferungen (4—8) erschienen, die sich würdig den ersten 
Lieferungen anreihen und folgende Tafeln enthalten: 

*) Es ist schade, dass die in russischer Sprache geschriebene Arbeit für die 
meisten Botaniker der übrigen Sprachgebiete Europas quasi ein verschlossenes Werk 
ist. Vielleicht lassen sich die gelehrten Verfasser dazu bewegen, einen in einer west- 
‚europäischen oder in lat. Sprache abgefassten kurzen Kommentar zu publizieren, in 
welchem wenigstens die für die Allgemeinheit wertvollen kritischen Bemerkungen, die 
Verbreitungsangaben ete. niedergelegt sind. Petunnikov ist den Lesern dieser Zeitschrift 
durch seine kritischen Aufsätze p. 195 (1897), p: 89 u. 191 (1898), p. 125 (1900) und 
durch seine Mitarbeiterschaft an den „Glumaceae exsiccatae“ bekannt. ‚AN: SK: 


— EN 


25) Hieracium Ganderi Hausm. ssp. Mureti Gremli und ssp. 
Ganderi Hausm., 26) H.subceanescens Murr ssp. pseudisaricum Murr und 
ssp. incisiforme Murr, 27) H. bifidum W. Kit. ssp. pseudodollineri M. et Z., 
28) ssp. chartaceum Cel., 29) H. Wiesbaurianum Uechtr. ssp. Wies- 
baurianum Uechtr. und ssp. diversifolium Cel., 30) H. einerascens Jord. 
ssp. graniticum Sch.-Bip., 31) H. dentatum Hoppe ssp. villosiforme N. F. 
und ssp. aechmates N.P., 32) ssp. subvillosum N.P. «. genuwinum f. undulatum 
M. et Z. und ssp. subruneinatum N.P., 33) ssp. pseudoporreetum Christener und 
ssp. Hoettingense Murr, 34) ssp. Carinthicola N.P. und ssp. dentatiforme N. P. 
var. viridius Murr, 35) ssp. ceuspidatifolium Murr und ssp. Ormontense N. P., 
36) ssp. prionodes N.P. und ssp. Gaudini Christener, 37) ssp. callianthoides A.-T.. 
und ssp. Vaudense A.-T., 38) ssp. expallens Fries var. Oenipontanum Murr und 
ssp. subreductum M. et Z., 39) ssp. Waldense Murr und ssp. rumieifolium Murr, 
40) H. Murrianum A.-T. ssp. Murrianum 4A.-T. und ssp. anthyllidifolium 
Murr, 41) ssp. Hittense Murr und ssp. pseudo-Murrianum Zahn, 42) A. Trach- 
selianum Christener ssp. porrectiforme Murr und ssp. rhoeadifolium 
Kerner, 45) H. ineisum Hoppe ssp. laceridens Murr, 44) ssp. humiliforme 
Murr, ssp. Gelmianum Sarnthein und ssp. tephrochlorum Zahn, 45) H. s u b- 
speciosum Naeg. ssp. patulum N.P. var. pseudosixtinum Zahn nd ssp. 
dolichocephalum N.P., 46) ssp. owyodon Fries und ssp. inelinatum A.-T., 47) ssp. 
Delasoiei Lagg., 48) ssp. subspeeiosum Naeg., 49) ssp. comolepium N.P. und ssp. 
melanophaeum N.P., 50) ssp. pseudoplantagineum Zahn und ssp. caleicola N.P., 
5l) H. politum Fries ssp. Arveti Verlot und ssp. subisaricum M.et Z., 
52) H.armerioides A.-T. ssp. armerioides A.-T. und H. ustulatum A--T. 
ssp. leucochlorum A.-T., 55) ssp. ustulatum A.-T. und ssp. absconditum Huter, 
54) ssp. nigritellum A.-T. und ssp. Favreanum A.-T., 55) H. eirritum A.-T. 
ssp. trichopsis Zahn, 56) ssp. hypochoerideum A.-T., 57) ssp. eirritum 4A.-T. var. 
lingulatum N.P. und var. nigrescens A.-T., 58) ssp. melanops A.-T. und H. 
pseudocirritum Touton et Zahn, 59) H. aphyllum N.-P. ssp. 
aphyllum N.P. und ssp. singulare Huter, 60) H. sublongifolium Zahn 
und H. rupicoliforme Zahn, 61) H. caesium Fries ssp. carnosum 
Wiesbaur, 62) ssp. euroum M.et Z., 63) ssp. pseudopallescens Zahn, 64) H. 
ramosum W. Kit. ssp. lentiginosum M. et Z. Der lateinische Text ist bis 
Tafel 55, der deutsche bis Tafel 43 erschienen, Hoffentlich entschliesst sich der 
Verleger, in Bälde durch Ausgabe von Doppel-Textlieferungen diesen Rückstand 
einzuholen. AK, 


Teche, Karl, Ueber die marine Vegetation des Triester Golfes. Mit 1 Tafel und 5 Ab- 
bildungen im Texte. In „Abhandlungen der k.k. zool.-bot. Gesellsch.“ in Wien. Bd.lll. 
Heft 3. 1906. Verl. v. Alfr. Hölder in Wien. 52 Seiten. Preis 2.60 M. 

Verfasser gründet seine Arbeit auf seine eigenen Beobachtungen, die er 
in den Jahren 1903—1905 als Assistent der zool. Station im Golfe von Triest 
ausführte. Er verbreitet sich zunächst über die Ausdehnung des Gebietes und 
das Luftklima, dann über die Tiefenverhältnisse, die Grundbeschaffenheit und die 
allgemeinen Grundsätze für die Bewachsung, ferner über die Temperatur und den 

Salzgehalt. Er gibt nun eine genauere Beschreibung des Gebietes und seiner 

Vegetationsverhältnisse, behandelt das Zosteragebiet und dann die Einflüsse, die 

bestimmend auf den Charakter und die Verteilung der marinen Vegetation ein- 

wirken. £s wird nun die marine Flora Triest’s mit den Floren anderer Meeres- 
teile verglichen, und zuletzt folgen Standortsangaben einiger seltener oder mehr 
vereinzelt vorkommender Algen. Es wäre von Wert gewesen, wenn an dieser 

Stelle alle im Triester Golf beobachteten Algen eine systematische Aufzählung 

gefunden hätten. Die wertvolle Arbeit bietet eine Fülle des Beachtenswerten 

und sei Interessenten zum Studium bestens empfohlen. AR 

Alpers, Ferdinand, Friedr. Ehrhart, Kgl. Grossbrit. u. Kurfürstl. Braunschweig-Lüne- 
burgischer Botaniker, Mitteilungen aus seinem Leben und seinen Schriften (Separate 
Schriften des Vereins für Naturkunde an der Unterweser II). Verlag von Wilh. ° 
Engelmann in Leipzig. 1905. 452 Seiten. 


— 11 — 


Es kommt in dieser eingehenden Arbeit ein Botaniker zu Ehren, dessen 
Namen jeder Florist kennt, über den aber nur wenige Genaues wissen. Verfasser 
scheute keine Mühe, in der sehr zerstreuten Litteratur der Tätigkeit Ehrhart’s 
nachzuspüren und hat trotzdem einige Werke nicht zur Einsicht erhalten können. 
Mit Ehrhart allein beschäftigen sich nur 4 Arbeiten, nämlich ein Nekrolog 
von Hoppe (1796), 2 Aufsätze von Dr. Mohrmann in Hannover’schen Blättern 
(1879 u. 1892) und eine Abhandlung von R. Lehmann (1897). Der 1. Teil des 
Alpers’schen Buches p. 1—133 enthält Mitteilungen aus Ehrharts Leben (Ehr- 
harts äusserer Lebensgang, seine Persönlichkeit, seine Wirksamkeit, Schinssbe- 
merkungen), der II. Teil, p. 137—286, Mitteilungen aus s. Schriften („Beiträge 
zur Naturkunde“, Verzeichnis von Pflanzen der Herrenhäuser Gärten, von Ehr- 
hart geschriebene Rezensionen, eine Druckfehlerberichtigung, die letzte Arbeit 
Ehrharts). Unter den Beigaben, p. 287—445, finden wir u. a.: Ehrharts Selbst- 
biographie, Briefe Ehrharts u. s. Witwe an Dr. P. Usteri in Zürich ete., Eingaben 
Ehrharts an die Regierung etc., Eingaben und Berichte Andraees u. Zimmermanns 
an die Regierung, Anzeigen etc. in den Tagesblättern Hannovers anlässlich seines 
Todes, Verzeichnis seiner Pflanzennamen, Nachweis Ehrhart’scher Diagnosen, 
Verzeichnis von Pflanzenstandorten, das Schwefelbad Limmer, Ehrharts Bibliothek. 
Das Buch enthält ausserdem eine Silhouette Ehrharts mit der Nachbildung seiner 
Unterschrift und die Bildnisse Andraee’s und Usteri’s. Erhart wurde 1742 ge- 
boren, widmete sich dem Apothekerberuf, war u. a. einige Jahre lang Schüler 
der beiden Linne’s, Vater und Sohn, in Upsala, erhielt April 1780 die Stelle 
eines Botanikers in Herrenhausen und hatte als solcher u. a. den Auftrag gegen 
ein jährliches Reisegeld Braunschweig-Lüneburg in 3 Jahren zu bereisen und 
eine deutsche Flora von diesem Lande zu schreiben. 1787 wurde er als Kgl. 
Botanicus definitiv angestellt und starb 1795. Seine Arbeit widmet Alpers drei 
um die Erforschung der hannover’schen Flora sehr verdienten Männern, Herrn 
Pastor A. Stölting, Georg Preuss und Heinrich Steinvorth, welche 
am 1. Juni 1900 im Kreise botanischer Freunde den Tag feierten, an welchem 
ihr gemeinsames Alter genau 250 Jahre betrug. Leider verbietet der Raummangel, 
weiter auf das Werk einzugehen, dessen reicher Inhalt schon aus der obigen kur- 
zen Inhaltsangabe ersichtlich ist AK. 


Blytt, Axel, Handboog i Norges Flora. Herausgegeben von Ove Dahl. Verlag von 
Alb. Cammermeyer in Christiania 1906. Mit 661 Illustrationen. 780 Seiten. 


Dieses prächtige Handbuch der norwegischen Flora erinnert in Form, 
äusserer Ausstattung etc. ganz an Garcke’s allgemein beliebte Flora von Deutsch- 
land, doch ist der Anordnung der Arten das Engler-Prantl’sche System zugrunile 
gelegt. Einige kritische Genera wurden von Spezialisten bearbeitet. Artenreichen 
Gattungen sind Bestimmungsschlüssel vorangestellt. Das Buch enthält als Titel- 
bild das Porträt von Axel Blytt und kann allen Freunden der norwegischen Flora 
bestens empfohlen werden. AK: 


Migula, Dr. W., Exkursionsflora von Deutschland. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung 
in Leipzig. 1906. I. Teil 163, II. Teil 185 Seiten und mit je 50 Abbildungen. 
Preis pro Bändchen 80 d. 

Es handelt sich hier nicht um eine vollständige Flora, sondern um ein 
Exkursionsbuch für den Anfänger, dem die seltensten, hier weggelassenen Arten 
doch nicht so leicht zu Gesicht kommen und der sich in einer Flora, die alle 
Arten enthält, nicht so leicht zurechtfinden würde. In dem I. Bändchen, das 
die Pteridophyten, Coniferen und Monocotyledonen enthält, sind 547 und in dem 
II. Bändehen mit den Dicotyledonen 813 Arten beschrieben. ARE: 


Roth, Georg, Die europäischen Torfmoose. Nachtragsheft zu den europ. Laubmoosen. 
Verl. v» W. Engelmann in Leipzig. 1906. 80 Seiten, 11 Tafeln. Preis 3.20 M. 
Das Heft ist als Nachtragsheft des von demselben Verfasser herausgegebenen 


Werkes, die europäischen Laubmoose, aufzufassen, welches in 11 Lief. in den 
Jahren 1903—1905 erschienen und p. 152, 172, 206 (1905), p. 121, 157, 196 


— 12 — 


(1904) und p. 70 (1905) dieser Zeitschrift besprochen wurde. In dem vorliegenden 

Heft werden 53 Arten beschrieben und auf photolithographische Weise abge- 

bildet. Das Nachtragsheft ist eine wertvolle Ergänzung des Roth’schen Werkes. 
A.K. 


Beriehte der deutschen botan. Gesellschaft. Bd. XXIV. 1906. Heft 3. 
Kohl, F.G., Die Farbstoffe der Diatomeen-Chromatophoren. — Krasnosselsky, 
I., Bildung der Atmungsenzyme in verletzten Zwiebeln von Allium cepa L. — 
Zahlbruckner, Alex., Lindauopsis ein neuer Flechtenparasit. — March- 
lewsky, L., Ueber die chemischen Beziehungen zw. Blatt- und Blutfarbstoff. — 
Paul, H., Zur Kalkfeindlichkeitsfrage der Torfmoose (Vorl. Mitt.), — Gaidu- 
kow, N., Weitere Untersuchungen mit Hilfe des Ultramikroskopes nach Sieden- 
stopf (Vorl. Mitt... — Rosenberg, O., Ueber die Embryobildung in der Gattung 
Hieracium. — Correns, Ü., Ein Vererbungsversuch mit Dimorphotheca plu- 
vialis. — Derselbe, Das Keimen der beiderlei Früchte der Dimorphotheca 
pluvialis. — Harms, H., Ueber Heterophyllie bei einer afrikanischen Passifloracee. 
Heft 4. Lehmann, Ernst, Zur Kenntnis der Grasgelenke. — Diels, L., 
Blattrhizoiden bei Drosera. — Gaidukov, N., Ueber die ultramikoskopischen 
Eigenschaften der Protoplasten. — Burgerstein, A., Zur Kenntnis der Holz- 
anatomie einiger Coniferen. — Ewert, R., Zur Frage der Kupferwirkung auf 
die Pflanze. — Loew, E., Der Saisondimorphismus von Typha minima Funk. — 
Generalversammlungsheft. Bericht über die am 26 Sept. 1905 in Meran 
abgehaltene 22. Generalversammlung der „Deutschen bot. Gesellschaft.“ — Rech- 
nungsablage d. J. 1904. — Bericht der Kommission für die Flora v. Deutschland. — 
Einladung. — Preisausschreiben. — Nachrufe über Wilh. Schwacke, Ed. 
Tangl, J. Ant. Schmidt, Otto Wünsche, Federico Delpino und Leo 
Errera. — Verzeichnis der Pflanzennamen. — Mitgliederliste. — Register. 


Oesterreichische bot. Zeitschrift 1906. Nr.4. Strakosch, Siegfr, 
Ueber den Einfluss des Sonnen- und des diffusen Tageslichtes auf die Entwick- 
lung von Beta vulgaris. — Porsch, Dr. Otto, Beiträge zur „histologischen 
Blütenbiologie.* — Hackel, E. Ueber Kleistogamie bei den Gräsern. — 
Baumgartner, J., Zwei neue Laubmoosarten aus Oesterreich. — Nevole, 
Johann, Uebergangsforınen zwischen geographischen Arten der endotrichen 
Gentianen. — Hayek, Dr. A. v., Ueber zwei für Steiermark neue Gentianen. — 
Handel-Mazetti, Frh. von, Stadlmann, Jos., Janchen, E. u. Faltis, 
Franz, Beitrag zur Kenntnis der Flora von Westbosnien. — Blocki, Notiz 
über einen neuen Bürger der ostgalizischen Karpathenflora. — Becker, W., Notiz. 


Verhandlungen d. bot. Ver. d. Prov. Brandenburg. 47. Jahrgang 1905. 
Abhandlungen: Lindau, G. Zur Geschichte der Spitznuss und des 
Kühnauer Sees bei Dessau. — Loew, E., Der Blumenbesuch der Insekten im 
Wechsel der Jahreszeit. — Loesener, Th.u.Solereder, H., Ueber die 
bisher wenig bekannte südamerikanische Gattung Rigiostachys. — Lindau, G., 
Beobachtungen über Hyphomyceten. — Jaap, O., Verzeichnis zu meinem Ex- 
siccatenwerk „Fungi selecti exsiccati“ Serie I—IV, nebst Bemerkungen. — Pil- 
ger, R., Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von E. Ule. — 
Beyer, R,, Ein neuer Carex-Bastard. — Schulz, R., Luzula nemorosa X nivea. — 
Laubert, R., Notizen über Capsella Hegeri Solms. — Schulz, Paul F.F., 
Eine Exkursion zum loc. un. d. Arundo phragmites var. pseudodonax. — Kueken- 
thal, G., Die von E. Ule gesammelten brasilianischen Öarices. — Hennings, 
P., Beitrag zur Pilzflora von Lanke II. — Zschacke, H., Vorarbeiten zu einer 
Moosflora des Herzogtums Anhalt. — Loeske, L., Bryologisches vom Harze 
und aus anderen Gebieten, 


Magyar Botanikai Lapok. 1906. Nr.1. Degen, Dr. A.de, Diagnoses 
de quelques especes nouvelles de la Flore espagnole et portugaise. — Zahl- 
bruekner, A. Ein kleiner Beitrag zur Geschichte der Botanik in Ungarn. — 
Geza, Lengyel, Aus der Umgebung des Pilisberges.. — Istvan, Dr. 


Györffy, Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tätra. — Prodan, 
G y-, Standorte einiger seltener Pflanzen in Siebenbürgen. — Istvan, Dr. Gy,., 
Leber das Vorkommen der Catharinea Haussknechtü (Jur. et Milde) Broth, in der 
Gegend von Debreezen. — Nr. 2-4. Degen, Dr. A.v., Karl Flath v. Alföld. — 
Z: a ‚Karl Herm., Beiträge zur nie der Mrcherdeien Ungarns u. der 


Balkanländer. — Beck, Dr. Ritter G.v. Managetta, Ein botan. Ausflug 
auf den Klek bei Ogulin. — Murr, Dr. J., Ueber Chenopodium concatenatum 
Thuill. und Verwandtes. — Degen, Dr. A. v., Ueber die Entdeckung von Elyna 


Bellardi (All.) ©, Koch in der Hohen Tatra. — Derselbe, Bemerkungen über 
einige orientalische Pflanzenarten. — Gayer,Gyula, Die Toxicoiden Aconitum- 
Arten in Ungarn. 


Botaniska Notiser. 1906. Nr.3. Nordstedt, OÖ, Algological notes. — 
Kylin, H., Biologiska cakthagelser rörande algfloran vid svenska västkusten. — 
Buser,R., Eine neue skandinavische Alchimillenart. — Arnell, H., W., Ueber 
die Jungermannia barbata-Gruppe. 


Botanical Gazette. Vol. XLI. 1906. Nr.4& Olive, W., Cytological 
Studies on the Endomophthoreae. — Spalding, V.M., Biological Relations 
of Deserts Shrubs. — Eastwood, Alice, New Species of Californian Plants. 


Annuaire du Conservatoire et du Jardin Botaniques de Geneve. 1905. 
Chenevard, P. et Braun, J., Contributions & la flore du Tessin. — Benett, 
Arthur, Notes on the Potamogetones of the Herbarium Delessert. — Briquet, 
John, Spieilegium Corsieum ou Catalogue eritique des plantes recoltees en Corse 
du 19 mai au 16 juin 1904 par Emile Burnat. — Hochreutiner, B.P.G., 
Neobrittonia un noveau genre de Malvacees. — Briquet, J., L’inauguration du 
Conservatoire et du Jardin botaniques de Geneve avec annexes historiques. —= 
Derselbe, Rapport sur l’activite au Conservatoire et au Jardin botaniques de 
Geneve pendant l’annee 1904. — Catalogue des graines recueillies en 1904 
et offertes en echange par le jardin botanique de Geneve. — Graines recoltees 
dans nos rocailles alpines en 1904. 


Bulletin de l’academie internationale de Geographie Botanique. 1906. 
Nr. 199-201. Christ, Dr. H., Filices Chinae occidentalis auspiciis James Veitch 
et sons ab E. H. Wilson collectae. — Leveille, Les Saules du Japon. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiecatenwerke, Reisen etc. 


Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft.*) An die Mitglieder der Deutschen 
botanischen Gesellschaft hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ein Rund- 
schreiben betreffend Erforschung der Ackerunkräuter und ihre zweckmässige Be- 
kämpfung gesandt. Trotzdem es schon viele Schriften über Unkrautbekämpfung 
gibt, empfindet es die Gesellschaft als ein Bedürfnis, an die Frage der Unkraut- 
bekämpfung auf wissenschaftlicher Grundlage gründlichst heranzutreten und will 
ihre Zwecke nach dem vorliegenden Rundschreiben dadurch erreichen, dass sie 
möglichst viele Botaniker und Landwirte zu Einzelarbeiten über Unkräuter auf 
wissenschaftlicher Grundlage zu veranlassen sucht. Diese Arbeiten sollen aber 
nicht allein eine gründliche "wissenschaftliche, monographisch-physiologische Grund- 
lage bilden, unter besonderer Berücksichtigung der Umstände, die für Verbreitung 
und Bekämpfung der Unkräuter wichtig sind, sondern, da die genannte Gesell- 
schaft sich besonders mit praktischen Zielen beschäftigt, werden auch praktische 
Versuche zur Bekämpfung im grösseren Masse bei Gelegenheit dieser Monogra- 
phien verlangt. 


*) Adresse: Berlin S.W. Dessauerstrasse 14. 


=. VAR 


Für die Einzelarbeiten ist im allgemeinen ein Umfang von 4 Druckbogen, 
für eine Gruppe von 2—5 verwandten Arten ein solcher von 6 Druckbogen i in Aus- 
sicht genommen. 


Ein ausführliches Programm, durch welches aber die Freiheit der Einzel- 
arbeiten nicht beschränkt werden soll, ist von Dr. C. Weber-Bremen aufgestellt 
worden, welches für die Bearbeiter Anhaltspunkte geben soll. Als Haupt-Ab- 
schnitte sind im Programm aufgestellt: 1. Erkennung, Beschreibung und Abbil- 
dung der Pflanze; 2. Anatomie und Besonderheiten; 3. Leben der Pflanze: 
a) Entstehung, Samen und Keimungsvorgang, b) Erhaltung und Ernährung, 
c) Erhaltung der Art und Fortpflanzung, d) Geselliges Auftreten, e) Beziehungen 
zur Landwirtschaft: Schädlichkeit, Nutzen, Geschichte der Bekämpfung und Be- 
kämpfungsmittel. Es ist selbstverständlich, dass ein so ausführliches Programm 
nicht in kurzer Zeit erledigt werden kann, und es wird auch angenommen, dass 
die Einzelarbeiten, welche auf ganz neuer Grundlage erfolgen sollen, mehrere 
Jahre in Anspruch nehmen werden. 


Dem Ausschreiben ist eine Liste der anscheinend wichtigsten Ackerun- 
kräuter beigegeben, welche vielleicht noch für einzelne Gegenden einer Vervoll- 
ständigung bedarf. Wie wir hören, haben sich schon zahlreiche Botaniker zur 
Uebernahme von Einzelarbeiten erklärt, so dass sowohl für die wissenschaftliche 
Botanik, als auch für die praktische Landwirtschaft ein Vorteil aus dieser Unter- 
nehmung zu erwarten ist. 


G. Rigo, Pflanzen aus den Abruzzen. : Herr G. Rigo, Torri del Benaco 
am Gardasee (Prov. Verona, Italien), unternimmt von Mitte Juni ab eine Sammel- 
reise in die Abruzzen von Aquila, Teramo und Ascoli. Er hofft über 200 sel- 
tenere Arten sammeln zu können und gibt die ganze Ausgbeute für 50 Franken, 


die Centurie nach Wahl zu 25 Franken. Jedoch ist sofortige Auftragerteilung 
notwendig. 


Stettiner Vermittlungsanstalt für Herbarpfilanzen. 1. Tauschjahr 
1904/05. Herr C. Müller in Stettin, König Albertstrasse 1, brachte kürzlich 
die erste Tauschliste der Stettiner Tauschvermittlungsanstalt zur Versendung. 
Dieselbe ist 25 Seiten stark und enthält ca. 2500 verschiedene Formen. Die 
einzelnen Pflanzen sind nach Einheiten, a 5 Pfg., bewertet und die mässige Ein- 
heitsziffer ist den einzelnen Namen beigesetzt. Die Pflanzen ohne Einheitsziffer 
gelten 3 Einheiten. Der Inhalt gliedert sich in Algae, Lichenes, Characeae, 
Hepaticae, Musci frondosi, Acotyledones vasculares und Phanerogamae, die unter 
sich jeweils alphabetisch geordnet sind. Im ganzen werden Pflanzen aus 79 ver- 
schiedenen Ländern der ganzen Erde angeboten. Die reichhaltige Liste, deren 
verspätetes Erscheinen durch das verzögerte Eintreffen mancher Offerten veran- 
lasst wurde, ist durch obengenannte Adresse zu beziehen. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc.: Prof. Dr. Fr. Czapek w. z. Professor der Botanik u. 
zum Direktor des bot. Gartens u. Instituts der Universität in Czernowitz ernannt. — 
Prof. Dr.E. Tschermak w.z.ao. Prof. an der k. k. Hochschule für Bodenkultur 
in Wien ernannt. — Prof. Dr. F. Rosen, Privatdozent an d. Univ. Breslau, w. 
z. a.0. Prof. der Bot. u. z. Direktor des pflanzenphys. Instituts derselben Univers. 
ernannt. — Der bisherige Titular — a.o. Prof. Dr. Hans Winkler in Tübingen 
erh. die a.o. Professur für angewandte Botanik daselbst. — Dr. Paul Kuckuck, 
Custos an der biol, Anstalt in Helgoland, erhielt den Charakter als Professor. 


Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Filanzengeographie te. 


- Referierendes Organ 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 


und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


N 7/8. —— Erscheint am 15. jeden Monats. 1906 
Bi Preis der durchlaufenden Petitzeile 50 f 
Juli, August, Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. XII. Jahrgang. 
—— Inhalt —— 

Originalarbeiten: Prof. Spribille, Rubus Kinscheri m. nov. sp. — C. Warns- 
torf, Die vegetative Vermehrung von Amblystegium densum Milde. — Dr. J. Murr, 
Pflanzengeographische Studien aus Tirol. — Derselbe, Chenopodium Marlothianum 
nov. sp. und Ch. Schulzeanum nov. hybr. — Dr. med. Karl Touton, Ueber Hieracia 
Oreadea und Cerinthoidea (sowie deren Zwischenarten mit anderen Rotten) im Engadin 
und über Hieracium Annae Toutoniae Zahn (nov. sp.). — Dr. Adolph Kohut, Persön- 
liche Erinnerungen an den Entdecker der Pflanzenzelle (Schluss). — Otto Jaap, Ein 
kleiner Beitrag zur Pilzflora des Schwarzwaldes. — A. Kneucker, Bemerkungen zu 


den „Gramineae exsiccatae“ XIX. u. XX. Lief. 

Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Dörfier, J., Botaniker- 
porträts (Ref.).— Derselbe, Dalla Torre, Dr.C. G. de, et Harms, Dr. H.. Genera Siphono- 
gamarum (Ref.). — Derselbe, Voigt, Dr. Albert, Lehrbuch der Pflanzenkunde (Ref.). — 
Derselbe, Aschersor, Dr. P. u. Graebner, Dr. P., Synopsis der mitteleuropäisch. Flora 
(Ref.). — Derselbe, Pehersdorfer, Anna, Flora von Steyer und Umgebung (Ref.) — 
Derselbe, Preuss, Hans, Die Vegetationsverhältnisse der Frischen Nehrung westpreuss. 
Anteils (Ref.). — Inhaltsangabe verschiedener botan. Zeitschriften. — Eingegangene 
Druckschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, Reisen ete.: 
Naturpflege in der Pfalz. — Herbarium Buchenau. 


Personalnachriehten. — Mitteilung. 


Rubus Kinscheri m. nov. sp. 
Von Profossor Spribille in Hohensalza. 


Schössling aus niedrigem Bogen liegend, mittelstark, stumpf- 
‘ kantig oder rund, dicht abstehend grau behaart. Längere Stacheln von 
mittlerer Länge, aber geringer Stärke, geneigt, öfter etwas gekrümmt, 
über dem Grunde verjüngt, so dass die Spitze lang und fein ausfällt. 
Dazwischen stehen bald mehr, bald weniger dicht, bisweilen auch nur 
in geringer Zahl, längere und kürzere Nadeln und ungleiche Stieldrüsen. 
Blätter -auf etwa 6cm langen Stielen, drei- bis fussförmig-5-zählig. 
_ Nebenblättchen fädlich. Blattstiele oberseits rinnig, Seitenblättchen 
Allg. Bot. Zeitschrift 7/8, 7/8 


a 


meist ziemlich kurz gestielt, auch der Stiel des Endblättchens nur mässig 
lang; die Blättchen oberseits striegelhaarig, unterseits mehr oder weniger 
dicht weichhaarig. Endblättchen eiförmig, in eine lange Spitze aus- 
gezogen, am Grunde tief ausgerandet, am Rande eingeschnitten grob 
gesägt. Blütenzweig ähnlich bekleidet wie der Schössling, im Blust 
jedoch graufilzig behaart. Blust bald mehr, bald weniger entwickelt, 
so dass es zweifelhaft sein kann, ob man die Form zu den Koehleriani 
oder zu den Glandulosi ziehen soll, ihre Unterbringung bei den Koeh- 
leriani dürfte indes wohl als zulässig erscheinen. Kelchzipfel aussen 
graufilzig, an den Rändern heller, mit Stieldrüsen und Nadeln be- 
setzt, an der Blüte zurückgeschlagen, an der Frucht aufrecht; Kron- 
blätter weiss, verkehrt eiförmig mit ziemlich langem Nagel; Staub- 
gefässe so lang wie die grünlichen Griffel, mitunter etwas kürzer; 
Fruchtknoten behaart, Frucht, wenn ich recht sehe, mittelgross. In 
Wäldern. Am 1.V111.04 von Dr. Kinscher - Waldheim im Seitendorfer 
Busch unweit Frankenstein in Schlesien, am 2.VIII.04 in dem nicht weit 
davon entfernten Moschwitzer Walde und am 10.VIII.04 in dem an den 
Seitendorfer Busch grenzenden Walde auf der Thielaukoppe beobachtet,*) 
am 15.X.05 auch von mir an der „grossen Schneise“ des nördlich von 
Münsterberg gelegenen Waldes und besonders zahlreich in dem südlich 
von Heinzendorf sich hinziehenden Teile desselben Waldes bemerkt. 

Die Form steht wegen der ähnlichen Bekleidung des Schösslings, 
sowie wegen der Behaarung des Fruchtknotens dem R. varüfolius Sprib. 
(— AR. Mikani Focke [nicht Koehl.) in Synopsis Rub. Germ. S 353 —= R. 
hirsutus Wimmer z. T.) nahe, unterscheidet sich aber davon deutlich durch 
die Gestalt und Serratur der Endblättchen, durch den lockereren Bau 
des Blustes und die kürzere filzartige Behaarung und meist auch schwä- 
chere Bestachelung der Blütenstiele. 

Die Endblättchen unserer Form sind denen des Aub. Posnaniensis 
Sprib. (= R. hirsutus Wimmer z.'T) an Gestalt ähnlich, verschmälern sich 
aber früher und schneller in die lange Spitze. Sonst unterscheidet sich 
R. Posnaniensis von der vorliegenden Form durch kürzere Behaarung, 
meist dichter stehende und stets kürzere Stieldrüsen des Schösslings 
den einfacheren Bau des Blustes, dichtere Bestachelung der Blütenstiele 
und kahle Fruchtknoten. 


Hohensalza, den 4. Juni 1906. 


Die vegetative Vermehrung von Amblystegium densum 
Milde. | 
(Bot. Zeit. 1364, Beilage p. 21.) 
Von C. Warnstorf-Friedenau. 
Diese zarte, in dichten niedrigen, grünlichen oder gelblichen, trocken mehr | 
oder minder seidenglänzenden Rasen wachsende, kalkliebende Hypnacee wurde” 
zuerst von Dr. Fr. Arnold im Juni 1864 auf Erde am Boden einer Dolomitwand 
im Laubwald des Schwalbensteins bei Gössweinstein im Fränk. Jura entdeckt 
und in Rabenhorst’s Bryoth. eur. unter Nr. 750 ausgegeben. Seitdem ist diese] 
kritische Pflanze auch von anderen Punkten Bayerns, sowie aus Niederösterreich, I 
Steiermark, Kärnten und Tirol bekannt geworden, und der verstorbene Lehrer 
Stockum sammelte das Moos in der Rheinprovinz an der Ruine Freudenburg | 


*) Von Dr. Kinscher wurde darin auch zuerst eine neue Form vermutet. 


= SLOT. 


unweit Mettlach in schönen, instruktiven Exemplaren im Juni 1896. Die Pflanze 
ähnelt einem Amblystegium serpens oder Rhynchostegium tenellum; da sie aber 
bis jetzt nur in © sterilen Rasen gefunden wurde, so ist ihre Zugehörigkeit zu 
irgend einer Hypnaceengattung vorläufig noch sehr problematisch. Milde brachte 
sie ursprünglich zu Amblystegium und zwar wegen der fehlenden differenzierten 
Blattflügelzellen. Später reihte er sie in Bryol. siles. p. 360 (1869) zwischen 
Hypn. callichroum und H. imponens als Hypn. densum Milde ein mit der Schluss- 
bemerkung: „Nachdem ich durch Arnold in den Stand gesetzt worden bin, ein 
sehr reichhaltiges Material untersuchen zu können, muss ich diese kritische 
Pflanze für ein echtes Hypnum halten.“ 

In Rabenhorst’s Bryoth. eur. wird das Moos unter Nr. 750 als Ahyncho- 
stegium tenellum var. brevifolium Lindb. in litt. ad Arnold 1864 zum ersten Male 
ausgegeben. 1865 erscheint die Pflanze in derselben Sammlung unter Nr. 841 
(nicht 84, wie Limprieht in Laubm. Abt. 3 p. 136 angibt) als Amblystegium 
serpens var. eryptarum (Sauter) Arnold. Im Jahre 1867 endlich wird sie von 
Juratzka in der Bryoth. eur. zum dritten Male sub Nr. 995 als Brachystegium 
densum (Milde) Jur. ausgegeben. Dieser Auffassung folgen sowohl Limpricht 
in Laubm. Abt. 3, p. 136 (1896) als auch Roth in Europ. Laubm. Bd. II, p. 459 
(1905), ohne indes in ihren Beschreibungen anzudeuten, dass diese Pflanze durch 
Brutorgane von Protonemacharakter ein ausgezeichnetes Mittel zur vegetativen 
Vermehrungsweise besitze. 

Und doch ist kein Zweifel, dass bereits Juratzka, dieser scharfe Beobachter, 
an den von ihm in Mauerklüften und an Kalkfelsen der Schlossruine Merkenstein 
in Niederösterreich 1867 gesammelten Exemplaren, 
die er in der Rabenhorst’schen Sammlung unter 
Nr. 885 ausgegeben, diese Brutorgane bemerkt 
habe. In einer Anmerkung auf dem gedruckten 
Etikett zu dieser Nummer sagt er nämlich: „Die 
inbezug auf Form, Rand und Zellnetz etwas vari- 
ablen Blätter haben an ihren Spitzen manchmal 
zahlreiche Proembryofäden und der Rücken 
der Rippe ist oft in der ganzen Länge mit Wür- 
zelchen dicht besetzt.“ Wohlgemerkt, unter- 
scheidet Juratzka die Proembryofäden (Protonema- 
fäden) der Blattspitze ausdrücklich von den Würzel- 
chen (Rhizoiden) auf der Rückseite der Rippe. 
Limpricht dagegen erwähnt nur, dass die Blatt- 

2 5 ö 2 5 5 60/1 300/1 200/1 
spitze zuweilen in ein Rhizoid ver- bl = Blatt mit Rhizoiden aus dem 
längert und die Rippe meist längs des Rücken der Rippe. 
Rückens mit hyalinen oder gelblichen :p = Blattspitze mit Initialen i. 
Rhizoiden besetzt sei. Auch Correns weiss 
in seinen Untersuchungen über die Vermehrung der Laubmoose durch Brutorgane 
und Stecklinge nichts über die Art der vegetativen Vermehrung von Ambly- 
stegium densum zu berichten. 

Wie Juratzka ganz richtig betont, kommen aber an den Blättern des in 
Rede stehenden Mooses zweierlei Organe von Protonemacharakter vor: 1. echte, 
wahre Rhizoiden mit schief gestellten Querwänden, die vorzugsweise aus 
Initialen am Rücken der Blattrippe entstehen, und 2. wahres Protonema 
(Chloronema nach Correns) mit senkrecht stehenden Querwänden, das in der 
Regel aus Initialen der Blattspitze hervorgeht. Die Rhizoiden sind reich ver- 
zweigt, bleich, gelblich bis bräunlich-gelb und nicht glatt, wie Limpricht 
angibt, sondern warzig. Sie stehen in Mehrzahl bald spärlich, bald reichlicher 
in Büscheln an kriechenden, dem Substrat fest anliegenden oder am Grunde von 
aufsteigenden Stämmchen, die immer auffallend brüchig sind, kommen 
aber auch nicht selten, wie bei anderen Hypnaceen, am Rücken der Blattrippe, 
zuweilen in ihrer ganzen Länge vor. Die eigentlichen Brutorgane dagegen sind 
einfache, einzellreihige, gelbe, glatte, mitunter nach der 


bl sp br 


re 


abgerundeten Spitze hin schwach keulig verdickte Pro- 
tonemafäden von verschiedener Länge, deren Dicke etwa 16 % beträgt. 
Die einzelnen, durch rechtwinklig gestellte Querwände getrennten Zellen er- 
reichen eine Länge von 15—25 lt und ihre Zahl kann 20 und mehr betragen. 
Diese einzelreihigen Brutfäden entstehen fast immer am Rücken der Blattspitzen 
aus erweiterten rhombischen oder kurz rhomboidischen, etwas heller gefärbten 
Zellen (Initialen) und lösen sich sehr leicht durch Zerreissen der Trägerzelle 
(rexolyt) vom Blatt ab, so dass sie meist frei innerhalb der Rasen gefunden 
werden. Nur selten sah ich hier und da vereinzelte Brutfäden auch aus dem 
Rücken der Rippe hervorgehen. Wahrscheinlich erfolgt ihre Ablösung auch 
häufig dadurch, dass die ganze brutfädentragende Spitze des Blattes abbricht. 
Ich schliesse das daraus, dass man an den Stämmcechen der Pflanze stets zahl- 
reiche Blätter mit abgebrochenen Spitzen findet. Keimstadien dieser Protonema- 
fäden habe ich in dem mir zugänglichen Material nicht beobachtet, ebensowenig 
Protonemabildung aus den blattbürtigen Rhizoiden. Besonders reich an Brut- 
fäden erwies sich das von Juratzka an der Ruine Merkenstein gesammelte und 
in der Bryoth. eur. unter Nr. 995 ausgegebene Material; viel spärlicher traten 
sie in den Rasen auf, die Stockum unweit Mettlach an der Ruine Freudenburg 
aufnahm. Die Pflanze von dem letzteren Standorte hatte ich anfänglich im Herb. 
als Amblystegium brachycladum unterschieden und sie auch unter dieser Bezeich- 
nung an Roth gesandt, der sie in Europ. Laubm. Bd. II, p. 460 (1905) als 
wahrscheinlich identisch mit Ambl. densum erklärt. Ich kann aber ver- 
sichern, dass die Uebereinstimmung beider Pflanzen mir schon seit langer Zeit 
zur völligen Gewissheit geworden ist. 


Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 


7. Thermophile Relikte in mittlerer und oberer Höhenzone. 
Von Dr. J. Murr (Trient). 


In seiner vorzüglichen Arbeit über „Die Verbreitungsgrenze südlicher 
Florenelemente in Steiermark“ (Engler’s Botanische Jahrbücher 37. Bd., 3. Heft 
1906, S. 369) behandelt Dr. A.v. Hayek das isolierte Vorkommen des Aspho- 
delus albus Mill. an einer anscheinend gar nicht besonders geeigneten Stelle der 
Merzlica bei 1000 m Höhe. 

Auch in Südtirol tritt Asphodelus albus durchwegs erst auf Bergwiesen 
etwa von 1000 m angefangen auf, während der bekannte Standort der Pflanze 
auf den Prati di Bondone bei Trient gar in ca. 1500 m Höhe liegt. 

Es stellt sich aber heraus, dass eine ganz beträchtliche Zahl südlicher, 
insbesondere pontisch-illyrischer Florenelemente !) in Nordtirol sowohl wie in 
Südtirol ihre Reliktstandorte erst in der Voralpen- und Alpenregion?) besitzt; 
solche Fälle sollen hier, ohne dass wir dabei Vollständigkeit beanspruchen 
möchten, übersichtlich vorgeführt werden. 

Gründe für diese Erscheinung sind in der Tat nicht sehr leicht zu finden, 
Vielfach sind alte Florenelemente bei uns gerade in tieferen Lagen durch Glet- 
scherzungen und später durch die alles beleckende Zunge der Kultur vernichtet 
worden. 

Bekannt ist auch, dass die Pflanzenwelt in mässig hohen Lagen durch 
längere, weniger schräg auffallende Besonnung und starken Reflex, sowie durch 

') Von einer genaueren Zuteilung dieser thermophilen oder xerothermischen 
Spezies hinsichtlich der Florenbezirke, denen sie ursprünglich angehören, möchten 
wir der Vereinfachung halber in dieser Studie absehen. 

) Es können demnach, was Dr. v. Hayek (S. 356) entschieden in Abrede stellt, 
Arten wie Allium ochroleueum W. Kit. und Lilium Carniolieum Bernh. bestens zur illyri- 
schen, ja selbst zu einer anspruchsvolleren Gruppe gehören, und mag auch insbesondere 
erstere Art in Steiermark bis 1700 m ansteigen. 


SuH 


— 109 — 


günstige Windströmungen, überhaupt durch milde Vorwinter und die (in tieferen 
Lagen oft ausbleibende) schützende Schneedecke während des Nachwinters, recht 
günstige Daseinsbedingungen finden kann.') Speziell scheinen manche Spezies 
an das Obwalten gewisser trockener oder feuchter Luftströmungen gebunden zu 
sein. Es wäre sonst, um nur ein Beispiel anzuführen, nicht erklärlich, wie 
Quereus ilexr vom Gardaseebecken ostwärts durch die Senkung von Nago (bei 
ca. 230 m) einerseits nur genau bis zu den Felsen über der Kirche von Loppio, 
nicht aber weiter nach den zunächst anschliessenden warmen Hängen an der 
Flanke des Etschtales über Mori vordringt, andererseits aber noch unmittelbar vor 
Loppio bis hart unter den Gipfel des schon direkter vom Hauche des Gardasees 
getroffenen, sonst fast gänzlich vegetationslosen Monte Creino, also bis ca. 1250 m, 
ansteigt!! Aus diesem Beispiel lässt sich der Fall veranschaulichen, dass durch 
irgendwelche Ursachen das Vorkommen der Spezies in der tieferen Zone unter- 
bunden oder vernichtet wird und das Relikt nur in hoher, exponierter Lage er- 
halten bleibt. 

Nun zu unserer Aufzählung! 

Ausschliesslich in der Alpen- und Voralpenregion haben sich erhalten: 


In Nordtirol: 

Lathyrus heterophyllus (Arlberg, Gschnitz), Bupleurum longifolium (Haller 
Kalkgebirge, Alpen am Fernpass), Anthriscus nitidus (Alpe Oberiss in Stubei), 
Doronicum Austriacum (Kitzbüchler Alpen), Cirsium eriophorum (Ladis im Ober- 
inntal, oberstes Lechtal, Kitzbüchler Alpen), Achyrophorus maculatus (Oberinntal 
und Ferngebiet, Kitzbüchel, Zillertaler Alpen), Campanula latifolia (Haller Salz- 
berg, ? Brenner), Dracocephalum Austriacum (Gschnitz), D. Ruyschiana (Lechtaler 
Alpen), Daphne cneorum (Vorarlberg, Oberinntaler und Lechtaler Alpen, Kar- 
wendel), Juniperus sabina (Oberinntal, Oetztal, Brennergebiet, Zillertal), Gla- 
diolus paluster (Innsbrucker Kalkgebirge); auch die bei uns ausschliesslich alpinen 
Ranunculus Hornschuchü und Astrantia Bavarica könnten dieser Gruppe ange- 
fügt werden. 

In Südtirol: 

Erysimum cheiranthus (Pustertal, Brenner), Dianthus barbatus (Pustertal, 
Nonsberg usw.), Anthyllis Jacquinii (Irientner Gebirge), Vieia oroboides (Trientner 
Gebirge, Valsugana, Baldo), Peucedanum Chabraei (Baldo), Centranthus angusti- 
folius (Mendel, auch in Geröllen herabsteigend), Doronieum Austriacum (Valsu- 
gana, Baldo), Scorzonera purpurea (Valsugana usw.), Dracocephalum Austriacum 
und D. Ruyschiana (Vinstgau), Juniperus sabina (Pustertal, Fassa, Val di Sole usw.), 
Asphodelus albus (Trientner Gebirge, Baldo usw.). 

Erst in der Mittelgebirgs- und Voralpenregion auftretend: 

In Nordtirol : 

Hesperis matronalis (Fliess, Georgenberg), Linum viscosum (Oberinntal), 
Trifolium alpestre (Mittelgebirge bei Vill), Ononis rotundifolia (Ladis), Potentilla 
fragariastrum und P. mierantha (Innsbrucker Kalkgebirge), Tommasinia verti- 
eillaris (Nördliches Kalkgebirge, Wipptal), Laserpitium Pruthenicum (Südliches 
Mittelgebirge bei Innsbruck), Galium vernum (ebenda bei Mutters), Serratula 
tinctoria (Igls, Thaureralpe, Gnadenwald), Plantago serpentina (Oberinntal), Pri- 
mula acaulis (Thaur bei Innsbruck), Euphorbia purpurata (Innsbrucker Kalk- 
gebirge), Ostrya carpinifolia (ober der Mühlauer Klamm bis gegen die Arzler 
Alpe), Orchis pallens (Innsbrucker Kalkgebirge bis in die untere Alpenregion, 
sehr selten), Allium ursinum (Haller Salzberg und herabgeführt bis Absam, Lech- 
tal, Kitzbüchel), Luzula nivea (Seefeld, Wipptal usw.). 

In Südtirol : 

Dentaria bulbifera (Trientner Berge, Baldo usw.), Arabis saxatilis (Windisch- 
Matrei, Brenner, Gebirge bei Rovereto usw.), A. paueiflora (Geb. bei Sterzing, 


‘) Bekanntlich ist die Jännertemperatur auf dem genau 2000 m über Klagenfurt 
liegenden Gipfel des Obir höher als in Kärntens Hauptstadt, womit wir natürlich 


_ nicht behauptet haben wollen, dass der Pflanzenwuchs dort oben im allgemeinen güp- 


- stigere Bedingungen fände als im schönen Drautale. 


— 10 — 


Bondone b. Trient usw.), Isatis tinctoria (Mendel), Astragalus vesicarius (oberer 
Vinstgau), Aremonia agrimonioides Bondone, Valsugana, Baldo), Achillea nobilis 
(Berge bei Meran, oberer Vinstgau, Castellano), Cirsium Pannonicum, Adenophora 
kiliifolia (Maranza bei Trient, im Gebirge bei Rovereto usw.), Satureia montana 
(Garniga, Vallarsa usw.), Nepeta nuda (Baldo, bei Lienz tiefer), Orchis provin- 
cialis (Aufstieg zum Monte Stivo, Pregasina), Serapias pseudocordigera (Vigolo 
Vattaro, Castellano), Nareissus radiiflorus (Vallarsa). 

Thermophile Arten von grosser Anpassungsfähigkeit. !) 

In Nordtirol : 


Dianthus silvester (im Innsbrucker Kalkgebirge von 17—1900 m, in der 
mittleren Zone von mir nicht beobachtet), Viola sciaphila (Gebirge nördlich von 
Innsbruck von 600—1400 m), Saponaria ocymoides (ebenda von 600—1500 m), 
Astragalus onobrychis (Anhöhen über Imst bis ca. 900 m), Herniaria glabra 
(auf Schiefer bis in die Voralpenregion), Sedum dasyphyllum (auf Schiefer bis 
in die Voralpen), Sempervivum tectorum (im Innsbrucker Kalkgebirge von mir 
nur bei 1800 m! gef.), Scrophularia vernalis (Innsbruck, dann auch noch im 
Brennergebiet), Anthericum liliago (Brennergebiet ober Steinach, also bis ca. 1100 m), 
Melica ciliata (Neustift in Stubei bis 1100 m), Stipa pennata (vom Brennerge- 
biet bis ca. 1400 m angegeben). 


In Südtirol: 


Thalietrum foetiduwm (am Wormserjoch bis ca. 2100 m), Genista Germanica 
(Ritten bei Bozen und Bondone bis ca. 1700 m)?), Galium rubrum (am Platzerberg 
bei Gossensass bis ca. 1600 m), Centaurea azxillaris (Alpen bei Trient und Rovereto 
bis ca. 1600 m), Campanula spicata (am Brenner bis ca. 1350 m), Pulmonaria 
angustifolia (Gipfel des Palon bei Trient ca. 1900 m, Franzenshöhe 2100.m, von 
Huter angeblich Blattschöpfe dieser Art noch bei ca. 2500 m! am Finsterstern 
bei Sterzing gef.), T’hesium montanum (bei Sterzing nach Huter nur an einer 
Stelle bei ca. 1300 m), Quercus ilex (s. die Bemerkung am Eingange des Artikels!), 
Muscari botryoides (Alpen des Ledrotals bis ca. 1700 m), Iris pallida (Gipfel des 
Vasone bei Trient ca. 1550 m, von Gelmi als /. Cengialti dort gesammelt), Orchis 
commutata (Telfes bei Sterzing ca. 1200 m). 


Trient, am 10. Mai 1906. 


Chenopodium Marlothianum nov. sp. und Ch. Schulzeanum 
nov. hybr. 
Von Dr. J. Murr (Trient). 


Prof. Dr. J. Urban übersandte mir im vergangenen Februar eine Anzahl 
überseeischer Ohenopodien zur Revision. Darunter erregte sofort ein zierliches, 
augenscheinlich mit Ch. glaucum L. nahe verwandtes Chenopodium aus dem Kap- 
lande mein Interesse und zwar um so mehr, als mir Ch. glaucum L. ausser 
Europa bisher nur von Sibirien und von einem einzigen Punkte in Nordamerika 
(Gunnison, Colorado leg. 0. F. Baker), nicht aber von Afrika, ausserdem von 


') Hier sind natürlich viele Spezies der vorausgehenden Gruppen mit inbegriffen, 
die aber trotz ihres thermophilen Charakters bei uns in der Talregion überhaupt nicht 
auftreten. 


°) Eben vor der Korrektur des Artikels (d. 1. Juli) von einer Exkursion auf den 
Monte Bondone heimgekehrt, bemerke ich, dass dort auch COytisus hirsutus bis ca. 
1500 m und Genista tinetoria sowie Vieia Gerardi kaum weniger hoch ansteigen, 
während andererseits dortselbst eine grössere Zahl von Hochalpenpflanzen unglaublich 
tief, bis in die Kastanienregion, herniedersteigen, worüber ein andermal gehandelt 
werden soll. h 


’. 
er 
. 


- 111 — 


hierher gehörigen Arten nur noch das Ch. ambiguum R. Br. Mog. aus Australien 
und Neu-Seeland') bekannt geworden war. 

Ich charakterisiere die neue Art nach den von mir seinerzeit gemachten 
Notizen kurz folgendermassen : 

Chenopodium Ch. glauco affine sed multo minus et gracilius, caulibus nu- 
merosis undique diffusis simplieibus flexuosis 10—12 cm tantum longis apicem 
versus large farinosis, foliis parvis ad summum 15 mm longis 8 mm latis, ovatis 
sinuato- vel sublaciniato-paucidentatis margine revoluto supra parce farinosis vel 
glabrescentibus subtus dense farinoso-granulatis ideoque candescentibus, nervo 
mediano crasso subtus prominulo subglabrescenti, nervis secundariis evanidis; in- 
florescentia terminali aphylla spicata subsimplici compacta densiflora, calicis 
laciniis obovatis per totum fere subpellucidis flavescentibus; semine margine ob- 
tusiusculo punctulato nigrescenti (maturum non vidi). 

Hab.: Africa australis, Griqualand West, Kimberley in arenosis 1200 m 
pro Atriplice .... leg. R. Marloth Dee. 1886 (Exsiccata austro-africana coll. 
R. M. nr. 855). Ipse vidi e herb. Engleriano communicatum, postea amicus Thel- 
lung in herb. berol. e prov. capensi (leg. Drege). 

Von Ch. glaucum L. unterscheidet sich unsere Art durch die Kleinheit 
aller Teile, den noch: mehr niederliegenden, radiär ausgebreiteten Wuchs, die 
kürzeren, unterseits dicht mehligen, daher weissen, am Rande stark zurückge- 
rollten Blätter und die (an dem von mir gesehenen Ex.) durchaus endständige In- 
floreszenz. 

Ch. ambiguum R. Br. teilt mit C'h. Marlothianum mh. die dichter mehlige 
Blattunterseite, nähert sich aber durch dreieckigen bis fast spiessförmigen Blatt- 
umriss und kräftigen Wuchs dem Ch. rubrum L., resp. Ch. urbieum L. 

Auch bei uns finden sich hier und da Exemplare des Ch. glaueum L. mit 
kürzeren, stärker gebuchteten Blättern; ich notierte ein derartiges besonders auf- 
fallendes Exemplar von Nimes in Böhmen (leg. Dr. Lorinser, Hb. Pittoni im 
Hb. des W. Hofmuseums) und bezeichnete dasselbe in meinen Notizen als var. 
pseudambiguum; doch dürfte eine eigene Benennung für eine solche mehr zu- 
fällige Abänderung kaum gerechtfertigt sein. 

Weit mehr an Ch. ambiguum erinnert eine Pflanze, die mir vor etwa 
2 Jahren mein hochgeehrter, stets liebenswürdiger und bereitwilliger Freund 
Max Schulze mit der Bezeichnung zusandte: „Hielt ich einst für Ch. glaucum>< 
rubrum, ist aber wohl nur Ch. urbicum, Jena: Saale-Ufer hinter dem Saale-Bahn- 
hof 23.VIII.01, unter Ch. glaucum und Oh. rubrum.“ Diese Pflanze kann tat- 
sächlich nur eine Kreuzung von Ch. glaucum L. mit rubrum L. sein. Der Ha- 
bitus ist bereits mehr derjenige von Ch. rubrum; die Blätter besitzen durchwegs 
mehr weniger rautenförmig-dreieckigen Umriss, doch sind die Zähne 
sämtlich kurz und stumpf, nach auswärts und nicht, wie stets bei Ch. rubrum, 
nach vorne gerichtet; an einzelnen Blättern kommt bereits die relativ engere 
und mehr gleichmässige, wellig-ausgebissene Zahnung des Ch. glauceum zum 
Durehbruch, dessen Einfluss sich insbesondere durch die schwache bis ziemlich 
dichte weissliche Bestäubung der jungen Blätter (der Blattnerv tritt 
dann wie bei Ch. glaucum unterseits breit und grün hervor) mit Sicherheit zu 


‘) Ch. ambiguum, eine ausgezeichnete, ohne Zweifel in Australien endemische 
Art, ist von den australischen Botanikern bisher sehr schnöde behandelt worden; 
Hooker im Handb. New Zeal. Fl. I (1864) 230 fasst es wenigstens noch als Form 
von Ch. glaueum L., während es Bentham FI. Austr. V (1870) 161 direkt mit Ch. 
glaucum identifiziert und die neuesten Florenwerke (F. v. Müller, Key, Moore) es 
(wohl, weil sie es — mit Unrecht — für eingeschleppt hielten) einfach ignorieren. 
Ich verdanke obige Zitate der Freundlichkeit des Hm. A. Thellung, z. 2. 
Berlin. Im Herbar des Wiener Hofmuseums sah ich ein von F.v. M üller 
am Gawler River in Südaustralien gesammeltes und mit dem nicht weiter be- 
kannt gewordenen Namen Ch. nudiflorum F. Müller bezeichnetes Exemplar, ein anderes 
von Ch. Walter in Port Philipp (Viktoria) gesammeltes Exemplar des Zürcher Univ.- 
Herbars war als Ch. murale L. bestimmt (S. meine „Ühenopodien-Studien“. Bull. Herb. 
Boiss. IV, 1904, p. 989). 


— 12 — 


erkennen ist. Das dunklere Grün der Blattoberseite, die stärker rot überlaufenen 
Stengel und die zahlreichen einfachen, rundlich-kegelförmigen, nicht ährig zu- 
sammengesetzten Blütenstände in den Blattachseln weisen wiederum mehr auf 
Ch. rubrum L. Ich benenne diese Kombination ihrem Finder zu Ehren Ch. 
Schulzeanum.'‘) 

Ch. glaucum L. var. pseudorubrum Schwarz Fl. v. Nürnberg p. 1005, 
in welchem ein älterer Name für die eben besprochene Hybride vermutet 
werden könnte, ist nach der a. a. O. gegebenen kurzen Beschreibung lediglich 
ein teilweise rot überlaufenes typisches Ch. glaucum L. 


Ueber Hieracia Oreadea und Cerinthoidea (sowie deren 
Zwischenarten mit anderen Rotten) im Engadin und 
über Hieracium Annae Toutoniae Zahn (nov. sp.).*) 

Von Dr. med. Karl Touton, Wiesbaden. 
A. Oreadea und Zwischenarten. 


Die letzten Standortsangaben über Schweizer Hieracien, die mir vorliegen, 
stammen von H.Zahn (Flora der Schweiz von Schinz u. Keller, 2. Aufl., 2. Teil, 
1905). Hier ist 4. Schmidtii Tsch. nur im Wallis, beziehungsweise an den nörd- 
lichen Abhängen des Rhönetals angegeben; der östlichste Standort ist das Löt- 
schental, dem noch hinzugefügt ist „und weiter.* 

So war denn auch dieser hervorragende Kenner insbesondere der mittel- 
europäischen Hieracienflora nicht wenig erstaunt, als ich ihm — nicht nur echtes 
H. Schmidtü Tsch. —, sondern auch dessen Zwischenart nach silvatieum — graniticum 
Sch. Bip., und zwar gleich in den drei bisher nur im Kanton Wallis bekannten 
Subspezies graniticum Sch. Bip., pseudocyaneum Z. und cinerascens 
Jord., sowie ferner die von Zahn zur Grex Heteroschistum der Spezies silvaticum 
gerechneten Pflanzen, die eben etwas von silvaticum typicum gegen Schmidtiüi, 
bezw. graniticum abweichen, gelegentlich eines Besuches in Karlsruhe im No- 
vember vorigen Jahres — in der Ostschweiz von meiner Frau und mir gesam- 
melt — mit den genannten Diagnosen vorlegen konnte. 

Die Pflanzen entstammen alle der näheren oder weiteren Umgebung von 
dem bei den Hieraciologen schon allein durch das Vorkommen des später noch 
genau zu besprechenden 4. sublongifolium Zahn bestens angeschriebenen Samaden ; 
nur 5 Exemplare des H. cinerascens Jord. wuchsen an den dem Berninapass be- 
nachbarten Abhängen des Piz Alv. Bei Samaden stehen die Pflanzen sowohl 
auf dem linken wie auf dem rechten Innufer, auf ersterem im Val Bevers, und 
dicht bei Samaden gegen den Felsblock des Orap Sasella zu, auf letzterem an 
den Abhängen der Muottas da Samaden gegen Westen. 

Sehr reichlich scheinen die Pflanzen nicht zu sein, sonst wären sie sicher 
auch in noch grösserer Zahl in meiner 1904er Ausbeute aus Graubünden vor- 
handen gewesen. Es waren aber bei mir doch mehr zufällige Funde, da ich ja 


") Die ungeheure Veränderlichkeit des Chenopodium rubrum L. vom grosszähnigen 
Typus bis zur gänzlich veränderten Varietät Ch. botryoides Sm. (Ch rubrum Y. paucidenta- 
tum Koch) des schlammigen Uferbodens ist mir natürlich wohl bekannt. Eine gleichzeitig 
von M. Schulze übersandte Probe „Chenop., von Haussknecht für Ch. glaueum x 
ruhrum erklärt Uhlstaedt bei Jena“ ist tatsächlich nur eine der var. paucidentatum ge- 
näberte Form des reinen Ch, rubrum. Irren ist menschlich! Des sel. Prof. Haussknecht 
Blick und Fähigkeiten bedürfen ja keiner weiteren Lobpreisung. In Haussknechts 
Herbar sah ich auch das älteste eingeschleppte Ch. hircinum (ohne Bestimmung) von 
den Wallgräben in Erfurt 1886 und richtig bestimmtes sicheres Ch. album >< opuli- 
folium (dem Ch. subopulifolium mh. nahe) von Uhlstaedt, bereits 1881 gesammelt. 

*, Während ich die Korrektur des Manuskriptes lese, teilt mir Zahn mit, dass 
er der Pflanze zu Ehren meiner Frau, die mich fast bei allen meinen Hieracienexkursionen 
in der weitgehendsten Weise unterstützte und selbst schöne Funde machte, den obigen 
Namen beilegte (Reichenbach, lcones XIX, Hierac. II, tab. 73). 


: 
} 
| 


H. Schmidtii im Oberengadin nicht erwartete. Sucht man erst mit Absicht dar- 
nach, nachdem nun die Pflanzen einmal dort konstatiert sind, so wird die Aus- 
beute gewiss noch eine reichlichere werden; insbesondere werden sich auch die 
Zwischenarten noch mehren (siehe später). 

Pflanzengeographisch sind diese Funde zweifellos interessant; denn sie 
stellen in den Alpen — wenigstens was die Grex Schmidtii selbst angeht — 
einen neu gewonnenen*) östlichsten Punkt der Verbreitung dar. Eine Subspezies 
der Grex Rupicolum, welche auch in den Alpen im Kanton Wallis ıhr Haupt- 
verbreitungsgebiet hat, H. subrupieolum Zahm ist nach einer grossen Lücke erst 
wieder an einer Stelle im Oetztal angegeben und die dritte Grer Crinigerum 
Fr., die ich in ihrer ssp. Crinigerum und ihrer Zwischenart gegen Vulgatum — 
H. saxifragum Grex Onosmoides Fr., ssp. Sempronianum Wolf selbst am Simplon 
sammelte, scheint weiter östlich — in den Alpen — nicht gefunden zu sein. 

Ich sagte vorhin, dass mit dem Funde eine neue Ostgrenze des Schmidtii in 
den Alpen gewonnen sei. Eine andere Frage, die ebenfalls Interesse verdient, wäre 
die, ob es sich hier nur um eine kleine isolierte Insel im Verbreitungsgebiete des 
H. Schmidtii und seiner Zwischenarten handelt. Da bis jetzt wenigstens die näch- 
sten westlichen Standorte im Kanton Wallis liegen, auch nördlich (s. Fussnote *) 
und südlich in den Alpen keine mit meinem Standorte zusammenhängende andere 
bekannt sind, so läge jedenfalls nahe, dies anzunehmen, zumal, da ja in dem 
Verbreitungsgebiete des Schmidtii überhaupt grössere oder kleinere Lücken immer 
vorhanden sind. Man vergleiche damit die Angabe Zahn’s in Koch’s Syn. 3. Aufl. 
p. 1776, wo unter Schmidtii genwinum als Standorte angegeben sind: Böhmen, 
Riesengebirge, Donnersberg und Kreuznach, wozu ich noch aus eigener An- 
schauung Falkenstein im Taunus sowie Morgenbachtal bei Bingerbrück zufügen 
könnte. Auf die Verbreitung der Zwischenarten, die ähnlich sprunghaft ist, 
will ich nicht näher eingehen, aber doch kurz an H. saxifragum Fr. (= Schmidtii- 
vulgatum) mit seiner eigentümlichem Verbreitung Rheingebiet — Sachsen — Skan- 
dinavien erinnern. Nun muss ich aber sagen, so gut ich im Jahre 1904 zum 
orsten Male die Pflanze im Engadin gefunden habe, so gut könnte sie in diesem 
oder den nächsten Jahren auch weiter östlich im Rhönetale, am Gotthardt, im 
Tessin, der Rheinwaldgruppe, am Splügen oder Albula gefunden werden, und 
dann wäre aus dem isolierten Vorkommen ein kontinuierliches geworden. Bis 
jedoch der Nachweis eines derartigen Zusammenhanges der bekannten Schmidtit- 
Standorte in der Westschweiz und meinem neuen in der Ostschweiz geführt ist, 
müssen wir denselben einstweilen als eine „Schmidtii-Dase* auffassen. 


Ich möchte noch bemerken, dass in dem ausgezeichneten Buche von Marie 
Ch. Jerosch über die Geschichte und Herkunft der [schweizerischen Alpenflora 
(Leipzig 1903) nichts über die Verbreitung des H. Schmidtii zu finden ist, ob- 
wohl vielleicht gerade diese Pflanze wegen ihrer eigenartigen Verbreitung manche, 
Schlaglichter, z. B. bezüglich der Mischung arctischer und alpiner Arten, bezw. 
des Mitwanderns der einen in die früheren Standorte der anderen nach dem Rück- 
gange des Eises, werfen könnte. Ein späteres Auffinden des H, Schmidtii in 
den zwischen den beiden nun bekannten, weit auseinander liegenden Stellen in 
der West- und Ostschweiz gelegenen Punkten ist sogar wahrscheinlich, weil 
die Pflanze an sich bezüglich des Standortes gar nicht sehr exelusiv ist, 
Sie ist bis jetzt gefunden in Höhenlagen, die von 100-2400 Meter schwanken, 
sie ist weder kalk- noch kieselstet, sondern kommt auf Kalkstein so gut wie 
auf Urgebirge, speziell Basalt, Porphyr und Granit, am liebsten allerdings auf 
sonnendurchglühten Felsen vor. Andrerseits wandert sie auch von da in die 
darunter liegenden schattigen Buchenwälder, wenn nur die Felsen mit herunter 
gehen. Die Pflanzen haben hier nur ein anderes Aussehen, wie es eben Schatten- 
formen haben. Sie werden grösser, bilden grössere, dünnere Blätter, eine üppigere 
Verzweigung etc. (vergl. Morgenbachtal, wo sie auf den gegen Nordwesten offenen 
Abhängen wachsen, Falkensteiner Berg i. Taunus). 


*) Eine gewisse Einschränkung muss ich bei der Korrektur hier zufügen, dass 
nämlich nach Zahn (in Schinz u. Kell., Fl. d. Schw. ed. 2 II, p. 281. 1905) im Unter- 
engadin bei Zernez seine ssp. didymum — Schmidtii — rupicolum gefunden ist. 


— 114 — 


Ich wende mich jetzt zu den einzelnen Funden. 

Hieracium Schmidtii, grex Schmidtii, ssp. Schmidtii 
Tsch. a) genuinum Zuhn, (Koch Syn. III, pag. 1776). 

Hiervon habe ich aus Samaden nur ein Stück mitgebracht, welches zwischen 
den Subvarietäten ovatum Fröl. und pluridentatum Z. die Mitte hält. Die Grund- 
blätter sind eiförmig-elliptisch bis eiförmig-länglich, fast eilanzettlich, die Blatt- 
stiele sind kurz — '/s der Blattlänge —, was für ovatum charakteristisch ist. 
Dagegen soll bei diesem der Blattrand nur entfernt gezähnelt sein, was bei 
meiner Pflanze nur für die vordere Hälfte zutrifft, die hintere Hälfte dagegen 
ist, wenn auch nicht sehr tief, so doch deutlich gezähnt bis gesägt-gezähnt, auch 
ist die Behaarung ein wenig weicher als sonst bei Schmidtii genuwinum, was 
Zahn ausdrücklich bei seiner Subvarietät pluridentatum angibt. Im Uebrigen ist 
die Behaarung des Blattrandes ein wenig kürzer als bei allen meinen rheinischen 
und Taunuspflanzen. Das letztere ist das einzige Merkmal, worin sich die Engadiner 
Pflanze von der unsrigen unterscheidet. Es fehlen ihr aush nicht die von Zahn 
bereits 1895/96 an den Blatträndern aller Schmidtii-Formen nachgewiesenen, ver- 
einzelten, sehr kleinen, hellen Drüschen. Man würde, wenn man die Pflanze 
genau unterbringen will, sie bezeichnen al „Schmidtii, genuinum, 
ovatum Fröl. ad pluridentatum Z. ı ergens.“ — 

Nun liegen noch drei Pflanzen vor (die vierte befindet sich bei Zahn), 
welche etwas weniger einfach zu beurteilen sind, Der 2—3köpfige, rein gabelige 
Blütenstand mit emem Acladium von 27— 70mm, der schaftartige Stengel, 
die reichlichen — wenn auch kurzen — Borstenhaare der bläulich-hellgrünen 
Blätter, die sehr reich- und langhaarigen Blattstiele, die vereinzelten, charak- 
teristischen, sehr feinen, hellen Drüsen der Blattränder sprechen entschieden für 
Schmidts, dugegen deuten die schlankeren Köpfe, die anstatt einer breitgestutzten 
Basis eine schmal gerundete bis etwas vorgezogene haben, die geringe Zahl der 
hellen Schuppen, die neben zahlreichen Drüsen nur vereinzelte Haare tragen, 
der gestutzte bis leicht herzförmige, dabei aber immer in den Stiel vorgezogene 
Blattgrund, mit oft ganz ansehnlichen, dreieckig-lappigen, seitwärts oder sogar 
leicht rückwärts gerichteten Zähnen, die sogar Neigung zum Uebergang auf den 
Blattstiel haben, die reichliche Bedeckung der Blattoberseite mit kurzen (1 mm), 
zärteren Börstchen (gleich denen am Rand), auf kräftigen Silvaticum-Einfluss 
hin, so dass ich jetzt geneigt bin, diese Pflanze schon zu H. graniticum, ssp. 
cinerascens zu stellen, allerdings in einer eigenen Form oder Varietät furcatum, 
während ich sie bisher zu den noch zu Schmidtii gehörigen, aber doch schon 
leiseste Anklänge an graniticum verratenden Uebergangssubspezies (ähnlich wie 
z.B. das H. Wänideri Celak.) rechnete. Dazu veranlasste mich hauptsächlich der 
Umstand, dass von Zahn (Koch, Syn.) in der allgemeinen Diagnose des graniticum 
nicht deutlich ausgesprochen war, dass dasselbe auch einen reingabeligen Blüten- 
stand haben könnte, und das Acladium mit 10—25 (—30) mm fixiert war, wäh- 
rend bei meinen Pflanzen das Maximum bei 70mm liegt — nach Zahn (I. c.) die 
alleräusserste Grenze des Acladium bei Schmidtii selbst. Allerdings spricht er 
dann in der Diagnose der einzelnen Subspezies des Graniticum von Schmidtü- 
artigem und hochgabeligem Blütenstand. In der Flora von Schinz u. Keller 
(2. Aufl.) bezeichnet er aber schon in der allgemeinen Diagnose des H. cineras- 
cens, welchen älteren Namen er übrigens jetzt wieder zum _ Speziesnamen erhöht 
(gr aniticum ist zur ssp. geworden), den Blütenstand als lockerrispig bis hoch- 
gabelig. Nirgends aber ist bisher bei granitieum, bezw. einerascens ein Acladium 
bis 70 mm bei übergipfeligem, gabeligem Blütenstand angegeben. Und trotzdem 
möchte ich sagen, zwingt einen mehr das systematische Taktgefühl, was uns 
Hieraciologen bei der Gruppierung der Formen oft mehr leiten muss, als die 
Befolgung starrer, systematischer Gesetze, bei Zusammenhalt aller Merkmale, 
ohne besondere Bevorzugung des Blütenstandes und des Acladiums die Pflanze 
zu graniticum, bezw. cinerascens zu rangieren. 

Ueber ihre genauere Stellung in dieser Zwischenspezies will ich mich erst 
äussern, nachdem ich nun die Ausbeute an zweifellosem graniticum und cineras- 
cens besprochen habe. (Fortsetzung folgt). 


Persönliche Erinnerungen an den Entdecker der 
Pflanzenzelle. 


Mit ungedruckten Briefen und Gedichten von Matthias Jakob Schleiden aus 
dessen Nachlass. 


Von Dr. Adolph Kohut. 
(Schluss. 


Den Hamburger konnte M. J. Schleiden schon in seiner Aussprache nicht ver- 
leugnen. In der freien und Hansestadt Hamburg, wo er, wie gesagt, am 5. April 1804 
geboren wurde, besass er auch einen älteren Bruder, den Schuldirektor Dr. H, 
Schleiden, an dem er mit grosser Liebe hing. Seine Eltern hegten den Wunsch, dass 
er Rechtsanwalt werden und sich in seiner Vaterstadt als solcher niederlassen solle. 
In der Tat studierte er in Heidelberg die Rechte und praktizierte dann nach 
bestandenem Doktor- und Staatsexamen als Advokat in der altehrwürdigen Ham- 
monia; doch die Gabe war ihm nicht gegeben, gleich anderen Kollegen, den Tag 
über sich mit trockenen Prozessakten zu beschäftigen und am Abend den Helikon 
zu besteigen. Er fühlte sich während seiner kurzen Advokatenzeit überaus un- 
glücklich, auch spann er dabei keine Seide. Während er mit seinen Klienten 
sich unterhielt, durchkreuzten sein Gehirn fortwährend wissenschaftliche Theorien, 
die seine Seele lebhafter beschäftigten, als die Angelegenheiten seiner Auftrag- 
geber. Er war schon dreissig Jahre alt, als er plötzlich die Entdeckung machte, 
dass er eigentlich zum Arzt geboren sei. Mit der Energie, die ihn allezeit aus- 
zeichnete, entschloss er sich dann plötzlich, die Advokatur an den Nagel zu 
hängen und Medizin zu studieren. Er ging zuerst nach Göttingen und dann nach 
Berlin, um sich an den dortigen Universitäten der Kunst Aeskulaps zu weihen. 
Seinem unruhigen Geist gewährte jedoch auch Galenus keine Befriedigung; denn 
nachdem er seine medizinischen Studien absolviert hatte, sattelte er wieder um 
und widmete sich mit leidenschaftlichem Eifer nunmehr naturwissenschaftlichen 
Disziplinen, speziell der Botanik und Physiologie. 

Zu den Jugendfreunden des Meisters gehörte auch Heinrich Heine, 
mit dem er in Hamburg, speziell bei Hoffmann und Campe, im Hause der Ver- 
legers des „ungezogenen Lieblings der Grazien*, eifrig verkehrte. Ein grosser 
Verehrer der Heine’schen Lieder, veröffentlichte er in mehreren Blättern, nament- 
lich Hamburgs, lobende Rezensionen über die Dichtungen des Verfassers „des 
Buches der Lieder.* Als jedoch dieser seine bekannten abscheulichen Ausfälle 
gegen den Dichter Grafen August von Platen erscheinen liess, ging die 
bisher bestandene intime Freundschaft zwischen Schleiden und Heine in die 
Brüche. Ersterer, dem die Wahrheit stets über alles ging, und dem nichts so 
verhasst war als persönliche Verunglimpfungen und ungerechte Schmähungen, 
veröffentlichte eine sehr scharfe Kritik gegen den Satiriker, sich damit 
zugleich von ihm lossagend. Der Zufall wollte es, dass nach einiger Zeit sich 
beide in einem Hamburger Cafe sahen. Für Schleiden war Heine nach dem 
Vorgegangenen natürlich Luft. Man kann sich daher das Erstaunen des Ersteren 
ausmalen, als sich ihm plötzlich der Dichter in liebenswürdiger Weise näherte, 
ihm freundschaftlich die Hand reichte und ihm, indem er die ernsteste Miene 
von der Welt annahm, die Worte sagte: „Lieber Schleiden, ich habe mich wegen 
Ihrer Kritik entsetzlich über Sie geärgert und wissen Sie warum? Nun gerade 
deswegen, weil Sie in allem ganz recht haben“ — und damit war vorläufig der 
Waffenstillstand zwischen beiden hergestellt! 

Schleiden war übrigens ein Kollege Heine’s, sein Bruder in Apollo; denn 
es dürfte nur wenig bekannt sein, dass auch er ein tiefempfindender und ge- 
dankenreicher Lyriker war, der so manches sinnige und formvollendete Gedicht 
verfasst und veröffentlicht hat. Zwei Bände seiner Gedichte sind in der Tat 
in Leipzig — im Verlage von Engelmann 1858 und 1873 — im Druck erschienen, 
aber er nannte seinen Namen nicht, sondern gab sie unter dem Pseudonym „Ernst“ 
heraus und deshalb sind diese zum Teil entzückenden Lieder verhältnismässig 
wenig bekannt geworden. In dem Nachlass des Verewigten befinden sich mehrere 


— 116 — 


ungedruckte Gedichte desselben und es ist in hohem Grade zu bedauern, dass 
die zweite Gattin Schleiden’s, seine Witwe Therese, sich nicht entschliessen konnte, 
diese Perlen der Lyrik zu publizieren. Er hat mir so manches reizende Po&m 
vorgelesen, und ich glaube, an dieser Stelle veraten zu dürfen, dass Einiges 
davon sich gegenwärtig in der Handschriftenabteilung der Berliner 
Königlichen Bibliothek befindet. Ein kleines bisher ungedrucktes Ge- 
dicht des berühmten Botanikers aus jener Zeit — in der genannten Handschriften- 
abteilung —, als er noch Professor in Jena war, mag hier zur Charakteristik 
seiner poetischen Eigenart mitgeteilt werden: 


Weil jedes Fass, das leer, doch nur beim Klopfen hohl klingt, 
Weil jeder über das, was er nicht weiss, nur Kohl bringt, 

So zapf’ ım Keller nur das Fass an, das voll Wein ist, 

Und frag’ bei dem Mann nur nach dem, was geistig sein ist! 


Jena, 12. Mai 1858. 


Von dem Schwiegersohn Schleidens wurden mir aus dessen Nachlass 
einige reizende Gedichte zur ersten Veröffentlichung zur Verfügung gestellt und 
ich unterlasse nicht, dem Herrn Senatspräsidenten am Oberverwaltungsgericht zu 
Berlin, der die Tochter Schleidens, Minchen Schleiden, geheiratet, Excellenz 
Ph. Freytag, für die Erlaubnis der Reproduktion auch hier meinen verbindlich- 
sten Dank auszusprechen.*) 


Einige dieser Poöme lauten :**) 

Meine Lieder. 
Bunte Bilder meines Lebens, 
Teils erfahren, teils erwählt, 
Manche Ziele heissen Strebens, 
Teils erreicht und teils verfehlt, 
So habt Ihr Euch neu gestaltet, 
Geister der Erinnerung, 
Abgetan, was längst veraltet, 
Neu belebt, was ewig jung. 


Immer Veilchen. 
„Veilchen, Veilehen, immer Veilchen,* Sieh’ die Blumen noch ein Weilchen 


„Gibt es nicht der Blumen mehr ?* Als ein Bild der Liebe an; 
„Man erträgt es wohl ein Weilchen,* Endlos ist es, was ein Veilchen, 
„Aber endlich klingt es leer.“ Recht betrachtet, sagen kann. 
Andre Blumen, andre Liebe, Eh’ die Veilchen ausgesungen, 
Würd’ ich sagen, liebes Kind, Eh’ vergeht die Liebe mein, 
Dulde denn die alten Triebe Ist der letzte Klang verklungen, 
Und die Veilchen, wie sie sind. Hab ich aufgehört zu sein. 

Heute noch blicket Wald, so grün noch 

Das Röslein im Wald, In dämmernder Pracht, 

Morgen schon stürmet Ruhest du morgen 

Der Winter so kalt. In eisiger Nacht. 

Zufall. 
Die Sache gelang mir — da sagten sie, Es sei nur Zufall gewesen; 


Mich wundert es nicht, da gleiches ich schon In vielen Büchern gelesen, 
Doch meinen Zufall lobe ich mir; Es ist mein bester Geselle, 
Denn immer erscheint er zur rechten Zeit Und immer an rechter Stelle. 


Die Sammler von Stammbuchversen, die von den poetischen Neigungen 
Schleidens etwas erfuhren, ebenso aber auch die schöngeistigen Damen in Berlin, 


*) Leider ist Herr Freytag inzwischen gestorben. Der Verf. 
**) Zwei Liebesgedichte wurden weggelassen. Die Red. 


— 1171 — 


Jena und Dorpat und anderen Städten, die dem auch in seiner äusseren Erscheinung 
interessanten Botaniker und Gelehrten zur Zeit seines Lebens den Hof machten, be- 
stürmten ihn gar oft mit ihren Bitten, sich in ihren Stammbüchern zu verewigen, 
und man muss sagen, dass der sonst so wenig eitle Forscher die kleine Schwäche 
hatte, sich nicht lange bitten zu lassen. Es versteht sich von selbst, dass auch 
ich meinen verewigten Freund um eine poetische Gabe quälte. Als ich mich 
einst wieder einmal mit ihm über dichterische und literarische Fragen unterhielt 
und mit leidenschaftlicher Begeisterung den Ruhm Goethes und Schillers sang, 
bemerkte er lächelnd, dass er leider nicht zu jenen zähle, die dem ausschliesslichen 
Kultus des Dioskurenpaares unserer Nationalliteratur huldigen. Besonders scharf 
äusserte er sich gegen diejenigen, die in ihrem ebenso kleinlichen wie fanatischen 
Eifer, dem Genius der Grossen zu huldigen, auf alberne Aeusserlichkeiten und 
ganz nebensächliche Dinge mehr Wert als auf das Studium der Werke der 
Meister selbst legen. Auf die Schiller- und Goethephilologen -- er nannte sie 
mir gegenüber „altklassische Trödler und Althändler* — war er daher schlecht 
zu sprechen und er hat so manches gepfefferte Epigramm auf sie gedichtet. Mein 
Widerspruch reizte ihn noch mehr, und in dieser Stimmung schrieb er mir nun 
einst das folgende Poöm ins Album: 


Goethe an viele seiner Verehrer. 
Fragt Ihr, auf wen ich das Liedchen gemacht, 
Welche Frau ich in jenem besungen, 

Ob ich hier nicht an Grethel gedacht, 
Dort nicht das Lob der Christel erklungen ? 


Sucht Ihr gewöhnliches Alltagsgeklätsch 
Statt der Dichtkunst in meinen Liedern, 
Wär’ es töricht, auf dieses Geschwätz 
Nur mit ja oder nein zu erwidern. 


Funkelt im Tropfen das himmlische Licht, 
Wie von Smaragd und Karfunkel entsprossen, 
Fragt Ihr doch auch nach dem Topfe nicht, 
Dem der spiegelnde Tropfen entflossen! . . 


In Göttingen war es vor allem der hervorragende Botaniker Friedrich 
Gottlieb Bartling, Jahrzehnte hindurch Direktor des botanischen Gartens 
dieser Stadt und Verfasser zahlreicher, grundlegender, botanischer Werke in 
lateinischer und deutscher Sprache, der den dort studierenden M. J. Schleiden für 
die Botanik gewann und ihm insbesondere für die Systematik ein so grosses 
Interesse einzuflössen wusste, dass dadurch wohl der Grund zu der allseitigen 
Durchdringung des Gesamtgebietes der Botanik gelegt wurde, der den Entdecker 
der Pflanzenzelle später m so hohem Grade auszeichnete. Während seiner 
Berliner Studienzeit übten auf seine wissenschaftlich-botanische Entwicklung noch 
grossen Einfluss sein Onkel, der ausgezeichnete Botaniker Professor Horkel, 
der Nestor der Naturwissenschaften Alexander v. Humboldt, der ihm stets 
ein wohlwollender Freund und Gönner war, sowie der englische Botaniker 
Robert Brown, der sich damals einige Jahre in der preussischen Hauptstadt 
befand und sich, wie man weiss, hauptsächlich durch die Begabung auszeichnete, 
durch allgemeine Betrachtungen die Stellung schwieriger Pflanzenfamilien in einer 
Weise klar zu legen, dass dadurch zugleich auf weitere Gebiete des Systems 
ein helles Schlaglicht fiel. Mit den Genannten stand er allezeit in regem Brief- 
wechsel und auf dem Katheder, in seinen Schriften und auch im mündlichen 
Vortrag wurde er nie müde, die überragende Bedeutung dieser Forscher ins helle 
Licht zu setzen. Namentlich schwärmte er für den Verfasser des „Kosmos“, 
der ihm sowohl durch die Art seiner Forschungen, Entdeckungen und Beob- 
achtungen als auch durch seine meisterhafte Stilistik vorbildlich wurde. Welche 
Bewunderung er für ihn hegte, erkennt man schon aus dem Schreiben, womit 
er ihm sein genanntes Hauptwerk „Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik“ 
zueignete. 


— llarc 


Der Befürwortung Alexander v. Humboldts hatte Schleiden, wie er mir 
wiederholt versicherte, es zu danken, dass er im Jahre 1839 als ausserordent- 
licher Professor der Botanik nach Jena berufen wurde. Einige Jahre darauf wurde 
er Ordinarius. Das Gehalt freilich, welches er bezog, war ein so mässiges, dass 
er ausserordentlich haushalten musste, um damit auszukommen. Sein Fleiss, 
seine Sparsamkeit, aber auch der Ertrag seiner Schriften machten es ihm schliess- 
lich möglich, sich in der Neuen Gasse in Jena ein eigenes Häuschen zu errichten. 
Unendliche Freude bereitete ihm namentlich der nach seinem Entwurfe angelegte 
Garten. Jede freie Minute widmete er der Ueberwachung des Obstbaues und 
der Gemüsezucht, und es gewährte ihm grosse Befriedigung, wenn seine Besucher 
sich sowohl in seinem Heim wie in dem kleinen Park wohl fühlten. In allen 
Kreisen der Jenenser Gesellschaft erfreute sich der ebenso humorreiche wie ge- 
lehrte Botaniker grosser Beliebtheit, Wir haben ein sehr interessantes Zeugnis 
darüber in einem Briefe der bekannten ltomanschriftstellerin Amalie Schoppe, 
die aus Jena am 22. August 1842 an ihren Freund Justinus Kerner über 
Schleiden u. a. das Folgende schreibt: „Jeden Abend kommt Professor Schleiden, 
der gelehrteste Mann unserer Universität, ein Liebling Humboldts, 
um ein paar Stunden mit mir zu plaudern. Er ist Pflanzenphysiologe und teilt 
mir alle seine Arbeiten, neuen Entdeckungen usw. mit. Ich schaue durch sein 
Mikroskop, so oft es Neues zu sehen gibt, und dringe mit seiner Hilfe tiefer in 
die Natur ein, als Frauen es in der Regel können. Auch Geologie und Geognosie, 
die Chemie usw. beschäftigen uns abwechelnd. Die Natur ist hier so gross und 
reich und der Mittel, sich zu bilden, gibt es in Jena so viele“ ete. 


Alle seine Schüler, unter denen es einige hervorragende Botaniker gegeben 
hat, die sich später einen Namen gemacht haben — ich nenne hier nur Her- 
mann Schacht, auf den ich noch zu sprechen kommen werde, Hessling, 
Zeiss, Radlkofer, Nägeli undKühn —, hingen mit grosser Liebe an ihm; 
denn er war immer bestrebt, sie durchaus selbständig zu machen und sie durch 
Selbstdenken und Selbstbeobachten auf eigene Füsse zu stellen, wobei ihm kein 
Unterschied des Alters, des Standes und des Ranges galt. Die Bestrebungen 
eines jeden Einzelnen verfolgte er mit dem lebhaftesten und nachsichtigsten 
Interesse. Er unternahm wiederholt mit seinen Schülern botanische, bezw. natur- 
wissenschaftliche Exkursionen und dem Reiz seiner geistvollen Plauderei konnte 
niemand widerstehen. Eine ganz eigene Art, im die Kenntnis des natürlichen 
Systems der Elemente der Pflanzengeographie einzuführen, zeichnete ihn aus. 
Wer je das Glück hatte, seinen zwanglosen, wissenschaftlichen Abend-Unterhal- 
tungen, die er wöchentlich einmal für seine Schüler an seinem häuslichen Herde 
veranstaltete, beizuwohnen, hat gewiss jene anregenden und genussreichen Stun- 
den als Errungenschaft für das ganze Leben stets in dankbarer Erinnerung be- 
halten. 


Neben seinem Haus und Garten bildeten den Stolz seines Lebens seine 
Herbarien, Frucht-, Samen- und Holzsammlungen ete., die sich in der muster- 
gültigsten Ordnung befanden und streng wissenschaftlich geordnet und katalogi- 
siert waren. Ordnung und Pünktlichkeit galten diesem Systematiker als das 
Alpha und Omega im Leben und in der Wissenschaft. Während des mikrosko- 
pischen Praktikums z. B. duldete er auf den Präparationstischen nicht das ge- 
ringste Fleckchen, wie der ausgezeichnete Forscher Professor Dr. Ernst Hallier, 
der Neffe und Lieblingsschüler Schleidens, Jahre hindurch Professor der Botanik 
in Jena und München — jetzt in Dachau in Bayern lebend —, ausdrücklich ver- 
sichert.*) Ebenso war die sehr reiche Sammlung Schleidens von Kollektaneen und 
handschriftlichen Notizen eine wahrhaft mustergültige, Jede Unklarheit, System- 
losigkeit und Undeutlichkeit war ihm in der tiefsten Seele zuwider. 


Mit welcher Liebe, welchem Eifer und welcher Selbstlosigkeit er sich seiner 
Schüler annahm, beweist schon das nachstehende bisher ungedruckte Schreiben, 


*) Ich danke ihm auch an dieser Stelle für so manche gedruckte und hand- 
schriftliche Mitteilungen über Schleiden. Der Verf. 


al 


an einen Wiener Mäcen gerichtet, betreffs des jugendlichen Botanikers Her- 
mann Schacht, seines Schülers und späteren Assistenten, des nachmaligen 
langjährigen Professors der Botanik in Bonn, der sich als scharfsinniger und 
verdienstvoller Botaniker und Verfasser zahlreicher Werke — ich nenne hier 
nur die folgenden: „Die Entwicklungsgeschichte des Pflanzenembryos“ (Amster- 
dam, 1850), „Das Mikroskop und seine Anwendung“ (Berlin, 1851), „Lehrbuch 
der Anatomie und Physiologie der Gewächse“ (Berlin, 1856 u. 1859, 2 Bände), 
„Der Baum, Studien über Bau und Leben der höheren Gewächse* (Berlin, 
1853), „Madeira und Tenerife mit ihrer Vegetation“ (Berlin, 1859), „Die Sperma- 
tozoiden in Pflanzenreich*. Braunschweig, 1864) ete. — rühmlichst bekannt ge- 
macht hat. Schleiden war es in erster Linie zu verdanken, dass Schacht, der 
ursprünglich Apotheker war und jahrelang mit der Misere des Daseins zu kämpfen 
hatte, sich schliesslich Anerkennung errang und die wissenschaftliche Laufbahn 
einschlagen konnte, die ihm Ehren und Erfolge aller Art brachte. 


Das in der Radowitz’schen Sammlung der Handschriften-Abteilung der 
Berliner Kgl. Bibliothek befindliche Schreiben, gleich ehrenvoll für den 
Lehrer wie für seinen Jünger — leider ist der Adressat nicht genannt —, hat 
folgenden Wortlaut: 

„Jena, den 16. November 1846, 


Verehrter Freund! 


Seit längerer Zeit hat kein direkter Austausch unter uns stattgefunden. 
Ich hoffe aber, dass nichtsdestoweniger das gegenseitige Interesse dasselbe ge- 
blieben. 

Heute ergreife ich die Feder, um im Interesse eines jungen Mannes mich 
an Sie zu wenden, an dessen Schicksal ich den innigsten Anteil nehme, und des- 
halb auch die Möglichkeit, dass Sie vielleicht imstande wären, zu seinen Gunsten 
zu intercedieren, nicht aus dem Auge lassen will. 


Der junge Mann heisst Schacht und ist der Sohn eines Pfarrers in der 
Nähe von Hamburg. Teils Neigung zu den Naturwissenschaften, besonders aber 
der Wunsch seines Vaters, der bei seinem kindlichen Charakter ihm als unfehl- 
barer Befehl galt, bestimmte ihn, die Laufbahn eines Apothekers zu der seinigen 
zu machen. In diesem Beruf hat er bis jetzt treulich ausgehalten, zwei Jahre 
in Jena unter Wackenroder und mir seiner theoretischen Ausbildung gewidmet 
und dann sich mit grosser Leidenschaft auf Botanik gelegt. Dann ging er wieder 
nach Hamburg, machte sein Staatsexamen glänzend und ging wieder in Kondition. 
Jetzt ist sein Vater gestorben und hat die Familie in sehr dürftigen Umständen 
zurückgelassen. An den Anwerb einer Apotheke ist unter diesen Verhältnissen 
für den jungen Mann garnicht zu denken und er ist verdammt, sein ganzes Leben 
lang ale Rezeptarius sich herumzutreiben. Dazu kommt aber noch, dass ihm 
sein ganzer Beruf, zu dem ihn ohnehin nur Pietät zu seinem Vater gebracht 
hat, in tiefster Seele zuwider und verhasst ist, während er mit wahrhaft glühendem 
Eifer jeden Moment benutzt, den er seinem Geschäft abmüssigen kann, um ihn 
botanischen Studien zu widmen. 


Während er in seiner gegenwärtigen Stellung, ausser der Besorgung des 
Handverkaufs täglich 80 bis 100 Rezepte machen muss, steht beständig sein 
Mikroskop neben ihm auf dem Ladentisch; jede freie Minute im engsten Sinne 
des Wortes wendet er an, um zu untersuchen und zu zeichnen und hat in der 
Zeit von 2 Jahren eine wahrhaft bewunderungswürdige Reihe von Beobachtungen 
über Befruchtung, Entwicklungsgeschichte usw. zusammengebracht. Was ihn 
aber vor allem empfiehlt, ist sein eminentes Talent für die künstlerische Dar- 
stellung mikroskopischer Bilder. Ich habe die Braun’schen Sachen nicht im 
Original gesehen, aber wenn man nach den Kupferstichen urteilen darf, so über- 
trifft Schacht ihn bei weitem, Insbesondere zeichnen sich seine Darstellungen 
durch das eigentümliche Etwas aus, was sie sogleich als durchsichtige, mikrosko- 
pische Gegenstände erkennen lässt. Aber auch in der Darstellung ganzer Pflanzen 
habe ich ausgezeichnete Leistungen von ihm gesehen. 


— 120° — 


Wäre ich durch meine ökonomische Stellung dazu in den Stand gesetzt, 
so würde ich den Mann niemand gönnen und um jeden Preis für mich gewinnen, 
so habe ich aber nur eben das, was ich selbst mit Weib und Kind brauche und 
muss mir wohl solche Wünsche vergehen lassen. 

Sie aber möchte ich ebenso sehr in Ihrem Interesse, als in dem des jungen 
Mannes recht inständig bitten, sich zu bemühen, ob Sie ihm nicht auf irgend 
eine Weise bei Ihren Museen, Gärten, physiologischen Instituten eine Stellung 
verschaffen können, bei der er seinen Lebensunterhalt findet und unter Ihrer 
Leitung und für Ihre Zwecke ganz der Wissenschaft leben kann. Bei dem gross- 
artigen Material, welches Ihnen in Wien zu Gebote steht, bin ich überzeugt, 
würden Sie Schachts Interesse für mikroskopische und physiologische Unter- 
suchungen und für bildliche Darstellung auf eine Weise für die Wissenschaft 
nutzbar machen können, die Ihrem Ruhm noch mehr Rang und keinen unbedeu- 
tenden zufügte. 

Bezüglich seines Charakters füge ich nur noch hinzu, dass er durch und 
durch ein redlicher und pflichtgetreuer Mensch ist, dass er eine fast zu weit 
getriebene Schüchternheit und Bescheidenheit und eine grosse Pietät gegen alle 
Männer der Wissenschaft besitzt und dass er mit einem eisernen Fleisse begabt ist. 

Sollten diese Zeilen dazu beitragen können, in dem Schicksal dieses jungen 
Mannes eine günstige Wendung hervorzurufen, so würden Sie neben der vorteil- 
haften Acquisition auch die Freude geniessen, einen Menschen glücklich gemacht 
zu haben und ich würde Ihnen ebenfalls dankbar dafür verpflichtet bleiben. 


Sollten Sie vorher Proben seines Talents wünschen, so würde er gerne 
bereit sein, Ihnen einen Teil seiner Zeichnungen zur Ansicht zu senden. 


Mit vorzüglicher Hochachtung und Freundschaft 
Ihr ergebener M. J. Schleiden.“ 


Von seiner Bescheidenheit als Dozent, Forscher und Schriftsteller und 
von seiner grenzenlosen Wahrheitsliebe legen auch einzelne Stellen seiner Schriften 
beredtes Zeugnis ab. So sagt Schleiden einmal im Vorwort seines „Handbuchs der 
medizinisch-pharmazeutischen Botanik“, dass er hoffe, es werde ihm die Möglich- 
keit geboten werden, in einer späteren Auflage sen Buch zu verbessern, wobei 
er bemerkt: „Ueberhaupt bin ich der Meinung, dass ein Schriftsteller, der nicht 
mit der Hoffnung auf eine zweite Auflage schreibt, besser gar nicht schriebe. 
Jeder gewissenhafte Schriftsteller wird mit dem fertigen Buch unzufriedener sein, 
als es der schlimmste Rezensent sein kann, und kann sein Gewissen nur mit der 
Hoffnung beruhigen, dass ein nachsichtiges Publikum ihm die Möglichkeit gewährt, 
in einer zweiten Ueberarbeit die Fehler der ersten auszumerzen.*“ 

Jedes wahre Verdienst und jede wissenschaftliche Tat erkannte er mit auf- 
richtiger Wärme, ja zuweilen mit leidenschaftlicher Begeisterung an. Von Kon- 
kurrenzneid und Rivalitätsfurcht war bei ihm keine Spur zu finden. Sein Grund- 
satz war vielmehr stets: „suum cuique.“* Ich teile zur Beurteilung dieses seines 
Charakterzuges hier nur den nachstehenden, bisher ungedruckten, in meinem 
Besitz befindlichen Brief Schleidens an einen leider nicht genannten Staatsmann 
mit, der sich ein Urteil des Jenenser Professors der Botanik über ein pflanzen- 
geographisches Werk des Dr. Sendtner erbat, also lautend: 


„Jena, den 6. Jan. 1854. 


Hochzuverehrender Herr! 

Durch den Herrn Dr. Sendtner erfahre ich, dass Sie von mir ein ‚Urteil 
über das von demselben bearbeitete ‘und mit Unterstützung der k. Akademie 
herauskommende pflanzengeographische Werk zu hören wünschen. So wenig ich 
nun auch glaube, dass ich einem Manne wie Ihnen gerade in diesem Punkte 
etwas Neues sagen kann, so will ich doch gerne dem ausgesprochenen Wunsche, 
so weit es an mir ist, entsprechen und Ihnen wenigstens die Gesichtspunkte 
hervorheben, welche ich bei der Beurteilung eines derartigen Werkes für die 
wichtigsten halte. 


Ich brauche Ihnen nicht erst zu entwickeln, wie sich seit Alexander von 
Humboldt die Pflanzengeographie zu einer Wissenschaft erheben hat und gegen- 
wärtig als eine der wichtigsten Aufgaben der Pflanzenkunde angesehen wird. — 
Anfänglich war sie ihrer Natur nach kaum mehr als eine trockene Zahlenstatistik, 
aber nach und nach nimmt sie mehr und mehr den Charakter an, den ihr A. v. 
Humboldt gleich anfangs vorgezeichnet, nämlich als Physiographie der Erdober- 
fläche, mit besonderer Berücksichtigung der Pflanzenwelt und ihrer Beziehung 
zum menschlichen Haushalt. — Sie wird jetzt recht eigentlich das Mittelglied, 
welches die unorganische Geognosie mit der organischen Physiologie des tierischen 
Lebens verknüpft. — Ebenfalls natürlich ist es, dass dabei die ersten Versuche 
zur Ausführung dieser Lehre sich vorzugsweise an die exotischen Gegenden 
wendeten, indem die mehr oberflächliche Kenntnis derselben und der entferntere 
Standpunkt hier leichter die Hauptverhältnisse auffassen liess. Dass aber die 
schwierigere Aufgabe, die Heimat in gleicher Weise zu bearbeiten, die bei wei- 
tem wichtigere, wenigstens fruchtbarere ist, versteht sich von selbst. Schwieriger 
ist aber die Aufgabe deshalb, weil die hier schon erworbene ungeheure Detail- 
kenntnis einerseits und die Aenderung der Natur durch Kultureingriffe anderer- 
seits das Auffassen der entscheidenden Hauptzüge sehr erschweren. Daher be- 
sitzen wir bis jetzt auch wohl sehr gründliche Werke der Art für fremde 
Gegenden, z. B. Humboldt über Mexiko, Cadazzı über Venezuela, Willkomm über 
einen Teil Spaniens etc. ete.,, — aber für unser deutsches Vaterland ist bis jetzt 
wenig getan. — Das Beste, was wir haben, ist jedenfalls das Werk von Schnitz- 
lein u. Friekinger über das Wörnitz- und Altmühltal. 


Das Werk des Dr. Sendtner, auf die gründlichsten eigenen Untersuchungen 
gestützt und überraschend reich an neuen Gesichtspunkten, ist daher von jedem 
Botaniker mit Freude begrüsst worden, dem es so gut wurde, die Aushänge- 
bogen zur Ansicht zu erhalten. — Von meinem wissenschaftlichen Standpunkte 
aus ist also das Werk gewiss vollkommen der Unterstützung wert, die es von 
Seiten der Akademie geniesst. 


Es kommt aber noch ein anderer Gesichtspunkt hinzu, der dem Buche eine 
ganz andere Stellung anweist. Wie ich schon bemerkt habe, besitzen wir bis 
jetzt noch über keinen einzigen Teil von Deutschland ein mit gleich reichem 
Material, mit gleicher Gründlichkeit der Arbeit und mit gleicher Vollendung der 
Durcharbeitung des Stoffes ausgeführtes Werk und die bayerische Akademie und 
Regierung hat daher noch das besondere Interesse daran, dass es ein National- 
werk ist, welches geeignet erscheint, den Ruhm, den sich Bayern unter seinem 
vorigen Herrscher auf dem Gebiete der Kunst erworben, jetzt auch auf das Ge- 
biet der Wissenschaft zu übertragen. — Solche Werke sind in der Wissenschaft 
in der Tat das, was öffentliche Gebäude und Denkmäler in der Kunst sind. — 
Werke, die aus blossen Privatmitteln nie hervorgehen können, dem Staate aber, 
der sie fördert, ja eigentlich entstehen lässt, die aufgewendeten Kosten reichlich 
durch die Vermehrung des eigentlichen Nationalvermögens, nämlich des National- 
ruhms, ersetzen. 


Endlich brauche ich Ihnen, dem im Staatsleben so gewandten und gewiegten 
Manne, am wenigsten auseinander zu setzen, wie es allein solche Arbeiten sind, 
welche die sicheren Grundlagen zur Beurteilung der Grundlagen und Bedingungen 
des nationalen Reichtums liefern und allein die Staatsmänner in den Stand setzen, 
ihre Massregeln in der Verwaltung des nationalen Grund- 
vermögens mit den Gesetzen der Natur in Einklang zu bringen, 
indem sie noch verborgene Schätze aufdecken, zeigen, wo 
dieNaturkräfte alsschädlich gehemmt, wo als günstig be- 
fördert werden müssen und so für die Staatswirtschaft 
dasselbe werden, wie ein Handbuch der Landwirtschaft 
für die kleineren Abteilungen, die wir Landgüter nennen, 
indem sie zeigen, wie dem Boden der höchste Ertrag abzu- 
ringen ist. — Kann man doch schon das noch unvollendete Buch nicht durch- 


8 


lesen, ohne überall auf die aus demselben sich ergebenden Winke für den wich- 
tiesten Zweig der Forstkultur zu stossen. 

Das wäre etwa das, was sich mir aufdrängt, wenn ich das fragliche Buch 
ins Auge fasse. — Sollte es nicht Ihren Wünschen vollkommen entsprechen, so 
bin ich auch mit Vergnügen bereit zu fernerer Auskunft, wenn Sie mir etwa 
noch spezielle Fragen vorlegen wollen. 


Indem ich mich hiermit Ihrer Gewogenheit empfehle, zeichne ich 
mit ausgezeichneter Hochachtung Ihr ergebenster 


M. J. Schleiden.“ 


Mit schwerem Herzen verliess Schleiden nach 23jähriger Wirksamkeit in Jena 
diese Stadt, um einem Ruf nach Dorpat an die dortige Universität als Pro- 
fessor der Anthropologie und Botanik zu folgen; aber anthropologische Vorlesungen 
in rationalistischem Sinne gehalten brachten ihn bald in Verwicklung mit der 
russischen Geistlichkeit, so dass er es für ratsamer hielt, schon nach einem 
Jahre um seinen Abschied einzukommen, der ihm vom Kaiser Alexander II. von 
Russland gnädigst gewährt wurde, auch erhielt er seine volle Pension als Uni- 
versitäts-Professor, sowie den Titel eines kaiserlich russischen Staatsrates. Für 
diese Gunst übernahm er die Verpflichtung, über naturwissenschaftliche Gegen- 
stände von Zeit zu Zeit an den Zaren zu berichten. In diesen Referaten führte 
er in geistreicher Weise u. a. den Nachweis, wie zwei Naturkörper aus dem 
Mineral- und Pflanzenreich, nämlich das Salz und die Rose, auf das Kulturleben 
älterer und neuerer Völker eingewirkt haben. 

Nach seiner Pensionierung wechselte er seinen ständigen Aufenthalt und 
liess sich bald auf längere, bald auf kürzere Zeit in Dresden, Frankfurt a.M., 
Wiesbaden, Darmstadt und schliesslich wieder in Frankfurt a. M. nieder. Einige 
Monate, nachdem er zum zweitenmal in der letztgenannten Stadt seinen Aufent- 
halt genommen, entschlief er dort am 22. Juni 1881 in seinem 77. Lebensjahre 
tiefbetrauert von allen denen, die je die Freude hatten, ihm Be zu treten. 


Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora des Schwarzwaldes. 
Von Otto Jaap. 


Als ich auf der Rückreise von der Schweiz im August 1905 einige Tage 
in dem schön gelegenen Triberg weilte, hatte ich Gelegenheit, einen Einblick 
in die Pilzflora des Schwarzwaldes zu tun. Da die Hutpilze in der trockenen 
Jahreszeit noch wenig zur Entwickelung gelangt waren, so wandte sich meine 
Aufmerksamkeit fast ausschliesslich den parasitischen Pilzen zu. Im Folgenden 
gebe ich ein Verzeichnis der sämtlichen dort beobachteten Arten. Von beson- 
derem Interesse ist das Vorkommen von Dothidella geranii auf Geranium 
silvaticum, Melampsorella blechni, Puceiniachrysosplenii auf 
COhrysosplenium oppositifolium, Phoma sagittalis n. sp. auf Cytisus sagit- 
talis, Actinonema podagrariae, Ramulariaprenanthis n.sp., 
Cercosporella Magnusiana auf Geranium silvaticum und Passalora 
bacilligera var. alnobetulae n.var. auf Alnus alnobetula. Einige der 
seltenen Arten sind in meinem Exsiecatenwerk ausgegeben worden. Alle Angaben 
des nun folgenden Verzeichnisses beziehen sich Auf die unmittelbare Umgebung 
von Triberg, namentlich aber auf das Waldgebiet in der Nähe der Wasserfälle. 


. Peronosporineae. 

Albugo candida (Pers) O. Ktze. Auf Capsella bursa pastoris. — 
Plasmopara pusilla (de By.) Schroet. Auf Geranium silvatieum. — Bremia 
lactuene Regel. Auf Centaurea nigra und Sonchus oleraceus. — Peronospora 
effusa (Grev.) Rabenh. Auf Chenopodium polyspermum. — FP. parasitica 
(Pers.) Tul. Auf Capsella bursa pastoris. — P. alta Fuckel. Auf Plantago 
major. — P. sordida Berk. Auf Scrophularia nodosa. 


123’ — 


Hemiaseineae. 
Protomyces macrosporus Ung. Auf Aegopodium podagraria. 
Protodiscineae. 


Exoascus cerasi (Fuck.) Sadeb. Grosse Hexenbesen auf Prunus 
avium. — E. Tosquinetii (Westend.) Sadeb. Auf Alnus glutinosa. — Taphria 


flava. (Sadeb.) Magnus. DBlattflecken auf Alnus glutinosa. — T. betulae 
(Fuck.) Joh. Auf Betula verrucosa. 
Pezizineae. 


Sclerotinia padi Wor. Sclerotien im den Früchten von Prunus 
padus. — Dasyseypha Willkommii (Hartig) Rehm. An Larix decidua. — 
Phialea cyathoidea (Bull.) Gil. An den faulenden Stengeln von Angelica 
silvestris. — Pyrenopeziza stellaris (Pers.) Schroe. Das sterile, 
schwarze Stroma auf lebenden Blättern von Phyteuma spicatum. 


Phaecidiineae. 

Heterosphaeria patella (Tode) Grev. var. Lojkae Rehm. Auf 
alten vorjährigen Stengeln von Angelica silvestris, det. Dr. H. Rehm. — Rh y- 
tisma acerinum (Pers.) Fr. Auf Acer pseudoplatanus häufig. 

Pyrenomycetineae, 

Sphaerotheca humuli(DC.) Burr. Auf: Impatiens noli tangere häufig, 
Ulmaria pentapetala, Alchimilla vulgaris, Sanguisorba offieinalis häufig, Melam- 
pyrum pratense und M. silvaticum. — Podosphaeratridactyla(Wallr.) 
de By. Auf Prunus padus. — P.myrtillina (Kze.) Schroe. Auf Vaceinium . 
myrtillus. — Erysibe polygoni (DC.) Schroe. Auf Ranunculus aconiti- 
folius, Caltha palustris, Aconitum napellus. — E. galeopsidis DC. Auf 
Galeopsis bifida. — E. cichoriacearum DC. Auf Prenanthes purpurea, Senecio 
Fuchsii und Hieracium murorum. — E. heraclei DC. Auf Angelica silvestris, 
Heracleum sphondylium, Chaerophyllum hirsutum und Ch. aureum. — E. gra- 
minis DC. Auf Triticum repens. - Microsphaera divaricata (Wallr.) 
Lev. Auf Frangula alnus. — M. grossulariae (Wallr.) Lev. Auf Ribes 
grossularia. — M. alni (DQO.) Wint. Auf Betula verrucosa und Alnus alno- 
betula. — Microthyrium litigiosum Sace.. Auf alten Wedelstielen von 
Aspidium filic mas. — Monographus macrosporus Schroet. Auf alten 
Wedelstielen von Athyrium filix femina. — Phyllachora heraclei (Fr.) Fuck. 
Auf der Unterseite lebender Blätter von Heracleum sphondylium, das sterile 
Lager. — Dothidella geranii (Fr.) (Stigmatea confertissima Fuckel). Auf 
lebenden Blättern von Geranium_ silvaticum, det. H. Rehm. — Coleroa alchi- 
millae (Grev.) Wint. Auf lebenden Blättern von Alchimilla vulgaris. — Gib- 
bera vaceinii (Sow.) Fr. Auf lebenden Stengeln von Vaceinium vitis Idaea. — 
Stigmatea Robertiani Fr. ‚Auf lebenden Blättern von Geranium Roberti- 
anum. — Leptosphaeria doliolum (Pers) Ces. et de Not. Auf alten, vor- 
jährigen Stergeln von Angelica silvestris. — L. agnita (Desm.) Ces. et de Not. 
Auf alten, vorjährigen Stengeln von Prenanthes purpurea, det. Rehm. — Pleo- 
spora cytisi Fuckel. Auf düren Zweigen von Oytisus sagittalis. — G@nomo- 
niella tubiformis (Tode) Sacce. Die Konidienfrüchte (Leptothyrium alneum) 
auf lebenden Blättern von Alnus glutinosa.. — Ophiognomonia padi Jaap. 
Die Konidienfrüchte (Asteroma padi) auf lebenden Blättern von Prunus padus. — 
Mamiania fimbriata (Pers.) Ces. et de Not. Auf Blättern von Carpinus betulus. 


Ustilagineae. 
Ustilago seabiosae (Sow.) Wint. In den Antheren von Knautia silvatica. 
Uredineae. 
Chrysomysa abietis (Wallr.) Ung. Auf den Nadeln von Picea ex- 
celsa. — Coleosporium melampyri (Rebent.) Karst. 11, III auf Melam- 
pyrum pratense und M. silvatieum. — C. camp anulae (Pers) Le. I, III 


auf Phyteuma spicatum. — CO. tussilaginis (Pers.) Lev. 1, Ill auf Tussi- 


2 


lago farfara. — CO. senecionum (Rabenh.) Fuckel. Il auf Senecio Fuchsii. — 
C. semecionis (Pers) Fr. 11, III auf Senecio silvaticus. — Melampsora . 
tremulae Tul. II, III auf Populus tremula, — M. epitea Kze. et Schm.) 
Thüm. Il auf Salix aurita. — M. salicis capreae (Pers.) Wint. II auf 
Salix caprea. — Melampsorella cerastii (Pers.) Schroet. I (Aecidium ela- 
tinum Alb. et Schw.) auf Abies alba, grosse Hexenbesen bildend, nicht selten. — 
M. blechni Syd. in Ann. myc. 1903. II auf Blechnum spicant. — Aecidium 
sp. Auf der Unterseite der Nadeln von Abies alba. Könnte wegen der Sporen- 
grösse (die grössten Sporen messen 4224 1) zu Mel. symphyti gehören; doch 
wurde Symphytum am Fundorte nicht beobachtet. Dagegen findet sich in der 
Nähe M. blechni. — Pucciniastrum epilobii (Pers.) Otth. D, UI auf 
Epilobium angustifolium. — Thekopsora vacciniorum (DO.) Karst. 11] auf 
Vaccinium myrtillus. — Th. areolata (Fr.) Magnus. 1 (Aec. strobilinum Reess) 
auf abgefallenen Zapfen von Picea excelsa; II auf Prunus padus. — Calyp- 
tospora Goeppertiana Kühn. Auf Vaceinium vitis Idaea. — Uredinop- 
sis filicina (Niessl) Magn. Il auf Phegopteris polypodioide.. — Gymno- 
sporangium juniperinum (L.) Fr. I (Roestelia cornuta Fr.) auf Sorbus 
aucuparia häufig, — Uromyces valerianae (Schum.) Wint. Il, II auf 
Valeriana offieinalis. — U. trifolii (Alb. et Schw.) Lev. III auf Trifolium 
repens. — U. geranii (DC.) Otth et Wartm. III auf Geranium silvaticum. — 
Puceinia coronata Corda. II, III auf Holeus mollis. — P. bistortae 
(Strauss) DC. Il, III auf Polygonum bistorla. Wegen der kleineren Sporen — 
die grössten sind nur 33 & lang — zur biologischen Form P. polygoni vivi- 
. pari Karsten gehörend.. Am Standort wächst Angelica, die Nährpflanze des 
hierher gehörigen Aeeidiums. — P. galii auct., non Pers. U, UI auf Galium 
mollugo und @. silwestre. — P. Zopfii Wint. II, III auf Caltha palustris. — 
P. violae(Schum.) DC. II, III auf Viola silvatica. — P. prenanthis pur- 
pureae (DC.) Lindr. II, Ill (mit alten Aecidien) auf Prenanthes purpurea, 
sehr häufig. — P. chondrillae Corda. Il, III auf Lactuca muralis. — P. 
lampsanae (Schultz) Fuckel. III auf Lampsana communis. — P. major 
Dietel. II, III auf Orepis paludosa. — P.chaerophylli Purton. U, Il auf 
Chaerophyllum aureum und Anthriscus silvestri. Nach Semadeni’s Kultur- 
versuchen (Centralblatt f. Bakt. ete. 1904, XIII) sind die beiden auf diesen Nähr- 
pflanzen wachsenden Formen biologisch verschieden. — P. centaureae DC. 
Auf Oentaurea nigra. — P. tarazxaci (Rebent.) Plowr. II, III auf Taraxacum 
vulgare. — P. hieracii (Schum.) Mart. Il, III auf Hieracium murorum. — 
P. polygoni Alb. et Schw. Auf Polygonum convolvulus. — P. acetosae 
(Schum.) Körn. Il, II auf Rumex acetosa. — P.aegopodii (Schum.) Mart. 
Auf Aegopodium podagrariae. — P.arenariae (Schum.) Wint. Auf Stellaria 


nemorum und Moehringia trinervia. — P. chrysopleniiGrev. Auf Chryso- 
splenium oppositifolium. — Phragmidium subcortieium (Schrank) Wint. 
II, III auf Rosa canina und R. tomentosa. — Ph. rubi Idaei (Pers.) Karst. 
II, III auf Rubus Idaeus. — Triphragmium echinatum Lv. Ill auf Meum 


athamanticum. in grossen Lagern auf Blattstielen. — T. ulmariae (Schum.) 
Link. 11 auf Ulmaria pentapetala. 
Dacryompycetineae. 
Calocera viscosa (Pers.) Fr. Auf faulenden Stümpfen von Abies alba. 
Hymenompycetineae. 

Stereum rugosum Pers. An abgestorbener Fagus silvatica. — Bole- 
tus scaber Bull. Unter Fichten. — Russula livida (Pers.) Schroet. Unter 
Fichten. — Galera hypni (Batsch) Schroet. Zwischen Moos unter Fichten, 

Fungi imperfeecti. 
1. Sphaeropsidales. 

Phoma sagittalis Jaap n. sp. Auf dürren Zweigen von Öytisus sagit- 
talis. Fruchtkörper gesellig, eingewachsen, punktförmig, kugelig, schwarz, etwa 


RETTEN 


200 & breit. Sporen länglich, 4—5 {£ lang, 2 ft breit, mit 2 Oelkörpern. Wächst 
in Gesellschaft von Pleospora eytisi Fuckel und ist von den übrigen auf Oytisus 
vorkommenden Phoma-Arten ganz verschieden. — Asteroma padi DC. Üfr. 
bei Ophiognomonia padi. — A. maculare Rudolphi. Auf den Blättern einer 
strauchigen Ulme, sterile Lager, daher Bestimmung zweifelhaft. — ? Asteroma 
sp. Auf Knautia silvatica, grosse Asteroma-ähnliche Lager auf lebenden Blättern, 
aber ohne Sporen. — Actinonema podagrariae Allescher. Auf lebenden 
Blättern von Aegopodium podagraria. Gehört nach Magnus (cfr. 1. Beitrag z. 
Pilzflora von Franken p. 15) in den Entwickelungskreis der Asterina himantia. 
In meinem Exsiccatenwerk unter Nr. 173 von diesem Fundort ausgegeben. — 
Septoria ribis Desn. Auf Ribes rubrum. — S. onotherae Westend. Auf 


Onothera biennis. — 5. gei Rob. et Desm. Auf Geum rivale. — 5. senecionis 
Westend. Auf Senecio Fuchsäü. — Pleospora ulmicola (Biv. Bernh.) 
Allescher. Auf Blättern einer strauchigen Ulme. — Leptostroma junca- 


cearum Sacc. An abgestorbenen Blättern von Luzula silvatica. 


2. Melanconiales. 


Gloeosporium myrtilli Allesch. Auf lebenden Blättern von Vac- 
ceinium myrtillus. — @. fagicolum Pass. Auf lebenden Blättern von Fagus 
silvatica. — Cylindrosporium niveum Berk. et Br. Auf Caltha patustris. 


3. Hyphomycetes. 


Ovularia obligua (Cooke) Sacc. Auf Rumex obtusifolius. — O. 
haplospora (Speg.) P. Magnus. Auf Alchimilla pratensis. — O0. sphae- 
roidea Sacc. Auf Lotus uliginosus. — Ramulara urticae Ces. Auf 
Urtica dioeca. — R. spiraeae arunei (Sacc). Auf Aruneus silvester. Otto 
Jaap, Fungi selecti exsiccati, Nr. 146.— R. epilobii Karst. Auf Epilobium 
angustifolium. — R. angelicae v. Höhn. Auf Angelica silvestris. — R. heraclei 
(Oud.) Sace. Auf Heracleum sphondylium. — R. chaerophylli v. Höhn. 
Auf Chaerophyllum aureum in Gesellschaft von Cercosporella chaerophylli. Sporen 
2zellig, 253,5 gross. — R. ajugae (Niessl) Sacc. Auf Ajuga reptans. — 
R. sambueina Sacc. Auf Sambucus racemosa. — R. Knautiae (Mass.) 
Bubäk. Auf Knautia silvatica. Sporen 1—2zellig, 17>3,5 p gross. — R. filaris 
Fres. Auf Adenostyles alpina. — R. lampsanae (Desm.) Sacc. Auf Lamp- 
sana communis. — R. prenanthis Jaap n. sp. in Fungi seleeti Nr. 147. Auf 
Prenanthes purpurea. Beschreibung: Flecken ockerfarben oder braun, später 
in der Mitte ausbleichend gelblich oder weiss, in der Regel eckig, 1,5—8 mm breit, 
oft zusammenfliesend und dann grössere Blattflächen bedeckend; Rasen an der 
Blattunterseite, weiss; Konidienträger in kleinen Büscheln, emfach, etwas gebogen, 
18—25 ıı lang, 3,5 breit, farblos; Konidien zuerst eiförmig-länglich oder ellip- 
tisch, dann zylindrisch, zuweilen etwas keulig oder spindelig, 1- oder 2-zellig, 
17—22 1 lang, 3,5—5 breit, oft mit kleinen Oelkörpern, farblos. — Von der 
verwandten R. filaris gut unterschieden. — R conspicua Syd. in Ann. mye. 
1903. Auf Hieracium murorum. — Cercos porellaMagnusiana Allesch. 
Auf Geranium silvatieum. — CO. chaero phylli Aderh. Auf Chaerophyllum 
aureum in Gesellschaft von Ramularia chaerophylli. Sporen lang spindelig- 
zylindrisch, septiert, 52—60x5 ft gross. — C. Triboutiana Sace. et Let. Auf 
Centaurea nigra. — Passalora bacilligera(Mont.) Fr. var. alnobetulae 
Jaap in Fungi sel. exs. Nr. 149. Auf lebenden Blättern von Alnus alnobetula. — 


Cercospora impatientis Bäumler. Auf Impatiens noli tangere, — C. 
mercurialis Pass. Auf Mercurialis perennis. — C. montana (' Speg.) 
Sacc. Auf Epilobium montanum. — C. scandieearum P. Magnus. Auf 


Chaerophyllum hirsutum. — Harpographium pallescens (Fuck.) P. Magn. 
Auf Stellaria nemorum und St. graminea. 


Bemerkungen zu den „Gramineae exsiccatae“ 
von A. Kneucker. 
XIX. und XX. Lieferung 1906. 


Nr. 561. Eygeum spartum L. Gen. pl. ed. V, p. 31 (1754). 

An trockenen, sonnigen Orten bei Pozo, Provinz Jaen in Spanien; Kalk- 
boden. Begleitpflanzen: Agropyron repens (L.) P.B., caesium Prsl., 
Brachypodium ramosum (L.) R. Sch., Holoschoenus vulgaris Lnk. 

Ca. 1200—1500 m ü.d. M.; Juni 1905. leg. E.Reverchon. 


Nr. 562. Aristida dichotoma Michs. Fl. bor. amer. I, p. 41 (1803). 
In kleinen Stöcken auf trockenem Sande in Vertiefungen des Erdbodens 
bei Brigthwood in der Nähe von Washington (Nordamerika). Begleitpflanzen: 
Panicum proliferum Lam., sanguinale L. 
Ca. 60m ü. d. M.; 30. Sept. 1905. leg. Agnes Chase. 


Nr. 563. Aröstida oligantha Michx. Fl. bor. amer. I, p. 41 (1803). 
An Dämmen auf hartem, trockenem, rotem Tonboden; Le Droit Park bei 
Washington (Nordamerika). Begleitpflanzen: Panicum sanguinale L., 
Plantago lanceolata L. 
Ca. 30 m ü. d. M.; 19. Sept. 1905. leg. Agnes Chase. 


Nr. 564. Stupa avenacea L. Sp. pl. ed. 1, p. 78 (1753) —= St. barbata 
Michx. Fl. bor. amer. I, p. 53 (1803). 

Trockener, felsiger Waldboden, südöstlich der grossen Fälle in Maryland 
(Nordamerika). Begleitpflanzen: (Quercus rubra b., Juniperus Virginiana 
L., Danthonia spicata (L.) R. u. Sch. 

Ca. 30 m ü.d. M.; 2. Juni 1905. leg. Agnes Chase. 


Nr. 371a XIL”) Stupa brachychaeta Gudr. 

Auf trockenen Wiesen bei der Estancia San Teodoro im Distrikt Villa- 
monte, Bezirk Rio Primero, Provinz Cordoba in Argentinien. Begleit- 
pflanzen: Acalypha Cordobensis Müll., Acanthospermum hispidum DC., Ades- 
mia muricata DC. var. dentata DC. 

Ca. 400 m ü. d. M.; Januar 1904. leg. Teodoro Stuckert. 


Nr. 565. Nasella trichotoma (Nees) Hackel in Arech. Gram. Urug. 
p. 276 (1894) — Stipa trichotoma Nees in Agrost. Bras. p. 375 
(1829) — Urachne trichotoma Trin. Mem. Ac. St. Petersburg, 
Ser. VI, 5, p. 24 (1842). 

Auf trockenen Wiesen bei der Estancia San Teodoro im Distrikt Villa- 
monte, Bezirk Rio Primero, Provinz Öördoba in Argentinien. Begleit- 
pflanzen: Stupa tenuissima Trin. 

Ca. 400 m ü. d. M.; Januar 1904. leg. Teodoro Stuckerit. 


Nr. 566. Alopecurus myosuroides Huds. Fl. Angl. ed. 1, p. 23 
(1762) var. versicolor Biasoletto Flora XI, p. 514 (1829) 
— A. agrestis L, Sp. pl. ed. 2, p. 89 (1762) var. versicolor Bia- 
soletto 1. c. 

In Getreide bei Bodman am Bodensee in Baden; Diluvium. Begleit- 
pflanzen: Capsella bursa pastoris Mnch., Lithospermum arvense L., Melam- 
pyrum arvense L. 

Ca. 415m ü. d. M.; Anf. Juni 1905. leg. Professor L. Gross. 

Hudsons Name A. myosuroides hat die Priorität. Dass Linne, als er die 
Sp. pl. ed. 2 im J. 1762 herausgab, die im selben Jahre erschienene Fl. Angl. von 
Hudson schon kannte, geht daraus hervor, dass er z. B. die darin beschriebene 
Avena pubescens Huds. im Appendix p. 4665 aufnahm. Andere Arten Hudson's, 


*) Die Pflanze wurde schon in Lief. 13 unter Nr. 371 ausgegeben. 


2 Mapa 


über die er sich vielleicht noch nicht klar war, z. B. Alop. myosuroides, hat er 
einstweilen übergangen. In Syst. ed. XII (1768) ist dann A. myosuroides Huds. 
als Synon. zu A. agrestis gestellt. E. Hackel, 


Nr. 567. Alopecurus geniculatus L. Sp. pl. ed. 1, p. 60 (1759). 
Auf einer sehr feuchten Bruchwiese im Schwarzwasser-Gebiet bei der Dr. 
Meusel’schen Fabrik bei Liegnitz in Schlesien mit Alopecurus pratensis L. und 
Alop. pratensis L. X geniculatus L., Poa trivialis L., Allium acutangulum Schrad,, 
Carex hirta L., disticha Huds., Cardamine pratensis L. auf sandigem mit 
Humus durchsetztem Alluvium. 
Ca. 125 m ü. d. M.; 13. Juni 1905. leg. E. Figert. 


Nr. 568. Alopecurus geniculatus L. > pratensis L. (Wimmer) 
f. subpratensis. 

Auf einer sehr feuchten Bruchwiese im Schwarzwasser-Gebiet bei der Dr. 
Meusel’schen Fabrik bei Liegnitz in Schlesien auf sandigem, mit Humus 
durchsetztem Alluvium. Begleitpflanzen: Die Eltern, Poa trivi- 
alis L., Carex hirta L., disticha Huds., Cardamine pratensis L., Allıum acutan- 
gulum L. ete. 

Ca. 125m ü.d. M.; 23. Mai 1903 u. 13. Juni 1905. leg. E. Figert. 

Nach einer unter Nr. 492 in „Allg. bot. Z.* 1905 p. 54 zitierten Abhand- 
lung von Jos. Rohlena handelt es sich bei der in Ascherson u. Graebner, 
Synops. II, p. 138 beschriebenen Hybride um die dem A. pratensis näherstehende, 
also um die hier ausgegebene und mit f. subpratensis bezeichnete Form. Die 
Form subgenieulatus wurde in Lief. 17 unter Nr. 492 ausgegeben. A.K. 


Nr. 569. Agrostis hiemalis (Walt.) B. S. P. Prel. Cat. New Y., 
p: 68 (1888) —= Cornucopiae hiemalis Walt. F]. Car. p. 73 (1788) 
— Agrostis scabra Wild. Sp. 1, p. 370 (1798) = Trichodium 
lawiflorum Michx. Fl. bor. amer. I, p. 42 (1803) = Agrostis 
lawiflora Poir. Encyel. Suppl.I, p. 255 (1810). 
Feuchte Wiesen bei Wady Petra in Illinois (Nordamerika). 
Ca. 200 m ü. d. M.; 13. Juni 1905. leg. Virginius H. Chase. 


Nr. 570. Calamagrostis Montevidensis Nees ab Es. Agrost. Bras. 
p. 401 (1829). 

Bei der Estancia San Teodoro im Distrikt Villamonte, Bezirk Rio Primero, 
Provinz Cördoba in Argentinien. Begleitpflanzen: Stupa papposa Nees, 
Aristolochia Stuckerti Speg., Passiflora coerulea etc. 

Ca. 400 m ü. d. M.; Januar 1904. leg. Teodoro Stuckert. 


Nr. 571. Deschampsia fleceuosa (L.) Trin. var. montana (L.) 
/Parl.] Fl.It.I, p. 241 (1848) —= Aira montana L. Sp. pl. 
ed. 1, p. 65 (1753). 

Auf Sumpfwiesen in Corrovagge zwischen Corrogaissa u. Sagiggo in Oks- 
forddal im Amte Tromsö im nördl. Norwegen; Glimmeı schiefer. Begleit- 
pflanzen: Carex Persoonii Sieb., lagopina Whlbg., Festuca ovina L., Hiera- 
cium alpinum (L.) f. typicum etec. 

Ca. 450m ü. d. M.; 24. Juli 1905. leg. Andr. Noto. 
Nr. 572. Desehampsia atropurpurea Schule in Flora I, p. 56 

(1844) = Aera atropurpurea Whlbg. Fl. Lap. p. 37 (1812) = 
Valodea atropurpurea ( Whlbg.) Fr. Bot. Not. p. 141 u. 178 (1342), 

Sandige, grasige Plätze an der Driva bi Kongsvold in Norwegen, 
Dovrefjeld. 

Ca. 900 m ü. d. M.; 9. Aug. 1904. leg. J. Bornmüller. 
Nr. 573. Antinoria agrostidea (Loist.) Parl. Fl. It. I, p. 99 (1845) 
var, natans Hackel Cat. rais. Gram. Port. p. 17 (1880). 


— ' 128. — 


Serra da Estrella: Lagöa Comprida in Portugal; Granit. Begleit- 
pflanzen: Juncus supinus Mnch. v. aquatilis Gr., Juniperus nana Willd., 
Pteridium aquilinum Kuhn, Musci, Sphagna, Gramineae. 

Ca. 1500m ü.d. M.; Juli 1905. leg. M. Ferreira. 


Nr. 574. Periballia involucrata (Cav.) Janka in Term. füz. p. 97 
(1877) — Aira involucrata Cav. Icon. I, p. 83 (1791) —= Mol- 
neria involuerata Feichter Plant. Eur. I, p. 54 (1890). 

Serra da Estrella Sabugueiro in Portugal; Granit. Begleitpflanzen: 
Pteridium aquilinum Kuhn, Secale cereale L., Festuca ovina L. v. duriuscula (L.) 
Koch und verschiedene Gramineen. 

Ca. 1100 m ü. d. M.; Juli 1905. leg. M. Ferreira. 


Nr. 575. Trisetum flavescens (L.) P. B. Agrost. p. 88 (1812) erw. 
Aschers. u. Graebn. Syn.II, p. 265 (1899) ssp. pratense(Pers.) 
Syn. I, p. 97 (1805). 

Bei Frohburg im Schweizer Jura. Begleitpflanzen: Deschampsia 
caespitosa (L.) P. B., Dactylis glomerata L., Lolium prenne L., Leucanthemum 
vulgare DC., Ranunculus acer L., repens L., Cerastium arvense L. etc. 

Ca. 900 m ü.d. M.; 25. Juni u. Juli 1905. 

leg. Dr. H. Fischer-Sigwart. 
Nr. 576. Trisetum flavescens (L.) P. B. var. purpurascens (DC. 
Arcang. Fl. It. ed. I, p. 779 (1882) = Avena purpurascens DC. 
Cat. Hort. Monsp. p. 82 (1813). 

Auf Alpentriften des Berges Cisia in den Rodnaer Karpathen in Sieben- 
bürgen (Ungarn); Schiefer. Begleitpflanzen: Alopecurus laguriformis 
'Schur, Festuca Apeninna de Not., Campanula napuligera- Rodnensis Simk. 

1200—1600 m ü. d. M.; 24. Aug. 1902. leg. Dr. A. von Degen. 


Nr. 577. Trisetum macrotrichum Hack. in „Magy. Bot. Lapok“ II, 
p. 110 (1903). 

Conglomeratfelsspalten am Fusse des Berges Piatra mare im Comi- 
tat Brassö (Kronstadt) in Siebenbürgen. Begleitpflanzen: Picea excelsa 
Lnk., Saxifraga demissa S. N. K., Equisetum hiemale L., Campanula Carpathica 
Jacg. etc. 

Die blühenden Exemplare stammen von Originalstöcken, welche vom klas- 
sischen Standorte in den Budapester botan. Garten versetzt wurden; die Pflanze 
blüht an ihrem Standorte höchst spärlich. 

Ca. 800 m ü. d, M.; 20. Juli 1904. leg. Dr. A. von Degen. 


Nr. 498a XVIL* Avena barbata Brot. 

Auf trockenen Hügeln bei Ospedaletti in Ligurien (Öberitalien). Be- 
gleitpflanzen: T'hymus vulgaris L., Coris Monspeliensis L., Psoralea bitu- 
minosa All. etc. 

Wenige m ü. d. M.; 27. Mai 1905. leg. Luigi Pollini. 


Nr. 578. Avena Hackelii Henriques in Boletino da Soc. Broter. XX, 
p. 87 (1903). 
Villa Nova de Milfontes: Villa Formosa (Portugal); kohlenführendes Pliocän 
(Loeus classicus),. Begleitpflanzen: Avena sulcata Gay, albinervis Boiss., 
Drosophyllum Lusitanicum Lnk. 


Wenige m ü. d. M.; (Das Datum fehlte) 1905. com. Prof. Dr.J.A.Henrigques. 

Nr. 579. Avena elatior L. Spl. pl. ed. 1, p. 79 (1753) = Arrhenatherum 
elatius M. u. K. Deutsch. Fl. I, p. 546 (1823). 

„Rebberg“ bei Zofingen in der Schweiz, an einem nach Süden gelegenen 

Abhange, wo nie das Gras abgeschnitten wird. Begleitpflanzen: Dactylis 

glomerata L., Lolium perenne L., Holeus lanatus L., Geranium silvaticum L. 


7) Die Pflanze wurde schon in Lief. 17 unter Nr. 498 ausgegeben. 


(hierher verpflanzt), Heracleum sphondylium L., Convolvulus sepium L. (in Menge), 
Lysimachia nummularia L. etc. 
Ca. 450 m ü. d. M.; Ende Juni 1905. leg. Prof. Dr. H.Fischer-Sigwart. 
Nr. 580. G@ymnopogon specatus (Spr.) O. Kuntze Rev III?, p. 354 
(1898) — Polypogon spicatus Spr. Syst. I, p 243 (1825) = 
Gymnopogon laevis Nees ab Es. Agrost. Bras. p. 423 (1829). 
Sierra Chica de Cordoba, Depart. Punilla in Argentinien auf Bergwiesen 
nicht häufig. Begleitpflanzen: Bouteloua multiseta Griseb.,, Baccharis 
coridifolia DC., Breweria sericea Grisep., Borreria verticillata Mey. 
Ca. 700 m ü. d. M.; (Das Datum fehlte) 1904. leg. Teodoro Stuckert. 
Die vorliegenden Exemplare gehören nicht zur Var. longearistatus O. Kuntze, 
weil ihre Grannen nur 1,2—1,5 cm messen, nicht 2,5 cm (0. K.). Nees sagt: 
arista vulvula subtriplo longior, was hier nahezu stimmt, das Verhältnis ist 
3 mm : 12—14 mm. E. Hackel. 


Nr. 581. Eatonia Pennsylvanica (DC.) A. Gray Man. ed. 2. p. 558 
(1856) — Koeleria Pennsylvanica DC. Cat. Hort. Monsp. p. 117 


(1813). 
Auf feuchten Wiesen bei Wady Petra, Illinois (Nordamerika). 
Ca. 200 m ü.d. M.; 11. Juni 1905. leg. Virginius H. Chase. 


Nr. 582. Koeleria cristata Pers. subsp. gracilis (Pers.) Aschers. 
u. Graebn. Syn.Il, p. 359 (1900) var. typica Domin 
in „Magy. Bot. Lap.“ III, p. 265 (1904) et „Allg. bot. Zeitschr.“ 
p. 48 (1905). 

An Gipsbergen bei Steigertal am Harz (Norddeutschland). Begleit- 
pflanzen: Sesleria coerulea Ard., Stachys recta L., Asperula tinctoria L., 
Hippocrepis comosa L., Teucrium montanum L., Gypsophila fastigiata L. 

250 m ü. d. M.; 15. Juni 1905. leg. Osswald. 


Nr. 583. Catabrosa algida (Sol.) Fr. Nov. Fl. Suec. mant. III, p. 246 
(1842) — Agrostis algida Soland. in Phipps Veg. p. 200 (1774) = 
Trichodium algidum R. u. Sch. Syst. II, p. 283 (1817) et Sv. bot. 
p- 545 (1819) = Phippsia algida R. Br. in Parr. Voy. app. 
p- 285 (1824) — Vilfa algida Trin. Diss. gr. unifl. p. 159 
(1824); Ic. gr. t. 83 (1828) — FPoa algida Rupr. Fl. Samo). 
ceisur. p. 61 (1845). 

An sumpfigen und nassen Stellen auf d. Flöifjeldet bei Tromsö im nördl. 

Norwegen; Glimmerschiefer. Keine Begleitpflanzen. 

350 m ü.d. M.; 24. Aug. 1905. leg. Andr. Noto. 


Nr. 584. Melica mutica Walt. Fl. Carol. p. 78 (1788). 
In trockenen Waldungen von Quercus rubra L. u. Juniperus Virginiana L. 
mit Vaceinium in der Nähe von Washington (Nordamerika). 
Ca. 75m ü.d. M.; 24. Mai 1905. leg. Agnes Öhase. 
Nr. 585. Uniola laxa (L. B. 8. P. Presl. Cat. New Y. p. 69 (1888) 
— U. gracilis Michx. Fl. bor. am. I, p. 71 (1803) = Holcus 
laxus L. Sp. pl. ed. 1 (1753). 
In Wäldern von Quercus alba L., Acer rubrum L. u. Liriodendron tulipifera 


L. mit Smilax rotundifoliia L. Takoma Park bei Washington (Nordamerika). 
Ca. 60m ü. d. M.; 30. Juli 1905. leg. Agnes Chase. 


Nr. 586. Lamarckia aurea (L.) Mneh. Meth. p. 201 (1794) —= Oyno- 
surus aureus L. Sp. pl. ed. 1, p. 72 (1753). 

Auf Hügeln über der Stadt Ajaccio in Corsiea; Granit. Begleit- 
pflanzen: Antirrhinum orontium L., Plantago psyllium L., Dianthus velu- 
tinus Guss., Linaria Pelisseriana (L.) Mill. 

Wenige. m ü. d. M.; 25. April 1905. leg. Clarence Bicknell, 


— 130 — 


Nr. 587. Poa laxa Hnke. Reis. im Ries. p. 118 (1791). 

Nördlich gelegene Geröllhalde (Urgestein) im Val d’Arlas in Graubünden 
(Schweiz) im Gebiet des Berninapasses. Begleitpflanzen: Luzula spadicea 
(All.) DC., Polygorum viviparum L., Oxyria digyna Campd., Salix herbacea L. 
Die Pflanze bildet eine dürftige, den Boden nur in einzelnen Horsten bedeckende 


Vegetation. 

Ca. 2580 m ü. d. M.; 14. Aug. 1909. leg. Brockmann-Jerosch. 
Nr. 588. Poa nemoralis L. f. agrostioides Aschers. u. Graebn. 

Syn. II, p. 408 (1900) subforma. 

Am sandigen Swineufer bei Swinemünde in Pommern unter Weiden- 
gebüschen. Begleitpflanzen: Senecio vernalis W.K. u. Poa pratensis L. 

Wenige m ü. d. M.; 14. Juni 1904. leg. R. Ruthe f. 

E. Hackel hält die Pflanze für eine auf magerem Boden gewachsene Poa 
nemoralis. Er möchte bezweifeln, ob die Rispe im Leben und zur Blütezeit auch 
zusammengezogen ist. Unter den in der Synopsis von Aschers. u. Gräbner auf- 
geführten Formen stehe sie der agrostioides am nächsten, scheine aber nicht mit 
ihr identisch zu sein. A.K 


Nr. 465a XV1*) Glyceria nervata (Willd.) Trin. 

Auf tiefgelegenem feuchtem Boden an Waldrändern mit Panicum elande- 
stinum L. u. Alnus incana DC.; Pleasant bei Washington (Nordamerika). 

Ca. 30 m ü. d. M.; 4. Juni 1905. leg. Prof. A. S. Hitchcock. 


Nr. 589. Atropis Peisonis Beck Fl. v. Nieder-Oesterr. p. 89 (1890) 
— Glyceria festucaeformis Reich. in „Zool.-bot. Ges.“ Wien XI, 
p- 372 (1861) non Heynh. 

Auf feuchten, natronhaltigen Triften am Neusiedlersee bei Goyss im 
Comitate Wieselburg in Westungarn, Begleitpflanzen: Symphytum offi- 
cinale L., Phragmites, Carices etc. 

Ca. 115 m ü. d. M.; 8. Juni 1901. leg. Dr. A. von Degen. 


Nr. 382a XIIL**) Festuca ovina L. v. duriuscula (L.) Koch. 
Serra da Estrella: Facarao (Portugal); Granit. Begleitpflanzen: 
Helianthemum, Periballia involucrata (Cav.) Janka, Avena sulcata Gay, Verbas- 
cum pulverulentum Vill, Erica arborea L., Sedum brevifolium D(C., Genista 
Lusitanica etc. 
Ca. 1100 m ü. d. M.; Juli 1906. leg. M. Ferreira. 


Nr. 590. Festuca ovina L. var. sulcata subv. typica Hackel 
Mon. Fest. Europ. p. 105 (1882). 

Felsterrassen des Berges Kirälykö (Königstein) bei Zernyest in Sieben- 
bürgen; Kalk. Begleitpflanzen: Poa violacea Bell., Festuca saxatilis 
Schur, Sesleria rigida Heuff., Gentiana phlogifolia S. N.K., Banffya petraea Bmmg., 
Rhodiola Scopolii Kern,, Saxifraga luteoviridis S. N. K., rhei S. N. K. 

Ca. 1400 m ü. d. M.; 21. Juli 1902. leg. Dr. A. von Degen. 


Nr. 591. Festuca ovina L. var. sulcata (Hackel) subv. Wagneri 
(v. Degen, Thuaisz et Flatt) Hackel ined. — F. Wagneri 
vo. Degen, Thhaisz et Flatt in Magy. Bot. Lap. IV, p. 30 (1905). 
Auf Sandhügeln bei Deliblat im Comitate Temes in Siebenbürgen. Be- 
gleitpflanzen: Festuca hispida (Hack.), ovina L. v. vaginata (Waldst. u. 
Kit.) Hackel, Koeleria Pusztarum (Domin), Onobrychis arenaria Kit., Peucedanum 
arenarium W.K. 
Ca. 120—140 m ü. d. M.; 31. Juni 1904. leg. Prof. Hans Wagner. 


*) Ist schon in Lief. XVI unter Nr. 465 ausgegeben und war als Panicularia 
nervata (Willd.) O. Kuntze eingesandt worden. 


**) Wurde schon in Lief. 13 unter Nr. 328 ausgegeben. 


Nr. 592. Festuca hystris Boiss. Elench. p. 63 (1838); Hackel Mon. 
Fest. Eur. p. 118 (1882) = F. duriuscula L. v. hystrixc Boiss. 
Voy. Esp. II, p. 671 (1845) = F. indigesta Boiss. Y. hystrix 
Wilk. Prodr. Fl. Hisp. I, p. 94 (1870). 
Auf krautreichen, grasigen und schattigen Orten der Sierra de la Cabrilla 
in Spanien in Nadelwäldern; Kalk. Begleitpflanzen: Festuca rubra L., 
Avena pilifolia Lagasc. 
Ca. 1500 m ü. d. M.; Juni 1905. leg. E. Reverchon. 


Nr. 593. Festuca rubra L. Sp. pl. ed. 1, p. 74 (1753). 

Serra da Estrella: Poio Negro (Portugal); Granit. Begleitpflanzen: 
Nardus strieta L., Agrostis Castellana Boiss. et Reut., Erica arborea L., Juniperus 
communis L., Juncaceen u. Gramineen etc. 

Ca. 1606 mü. d. M.; Juli 1905. leg. M. Ferreira. 


Nr. 594. Festuca varia Haenke var. pungens (Kit., Hackel 
Monogr. Fest. p. 175 (1882) = F. pungens Kit. im Schult. 
Oesterr. Fl. 2. Aufl. I, p. 237 (1814). 

Grasige Felsterassen des Berges SneZnik im liburnischen Karst; Kalk. 
Begleitpflanzen: Serratula macrocephala Bert., Allium ochroleucum W.K. 
(verum), Silene Dalmatica Scheele, Asperula longiflora W.K., Gentiana symphy- 
andra Murb., Primula columnae Ten., Eryngium alpinum L. etec. 

Ca. 1000— 1400 m ü. d. M.; 30. Juni 1904. leg. Dr. A. von Degen. 


Nr. 595. Festuca spectabilis Jan. subsp. affinis Hackel var. 
coarcetata (Hackel) Aschers u. Graebn. Syn. Il, p. 531 
(1900) —= F. spectabihs Jank. v. coarctata Hackel in Termez. Füz. 
II, p. 295 (1878) = F. spectabilis Jan. subsp. affinis Hackel f. 
Dalmatica Hackel in Mon. Fest. Eur. p. 189 (1882). 

Grasige Felsterassen des Berges Velna@ oberhalb Carlopago (Velebit) im 
kroatischen Küstenlande. Begleitpflanzen: Bromus erectus Huds. in ver- 
schiedenen Formen, Carex caryophyllea Lat., Edrajanthus tenuifolius (W. K.), 
Koeleria splendens Pr., Polygala Nicaeensis Risso, Lilium Bosniacum Beck, Tulipa 
Grisebachiana Pant. 

Ca, 1000 m ü. d. M.; 16. Juni 1905. leg. Dr. A. von Degen. 

Die sehr ähnliche Form Croatica Hackel in Mon. Fest. Eur. p. 189 (1882), 
welche auf dem Velebit gleichfalls vorkommt, unterscheidet sich durch sehr 
schmale, 1—1,5 mm breite Blätter. Hackel. 


Nr. 596. Bromus inermis Leyss. var. pellitus Beck. Fl. von 
Nieder-Oesterr. p. 106 (1890). 

Sandhügel der Insel Csepel bei Budapest in Ungarn; Alluvialsand. 
Begleitpflanzen: Avena pubescens Huds., pratensis L. II. subdecurrens 
(Borb.) Aschers. et Graebn., Agropyron cristatum (L.) P. B., Alsine setacea Auct., 
Iris arenaria W. K., Hieracium echioides Lumn. 

Ca. 100m ü. d. M.; 15. Juni 1905. leg. Dr. A. von Degen. 
Nr. 597. Lolium remotum Schrank Bayr. Fl. 1, p. 382 (1788) — 

L. arvense Schrad. Fl. Germ. p. 399 (1806) — 1. linicolum A. Br. 
Flora XVII, p. 258 (1834). 
Unter Lein beim Dorfe Ribaky im Kreise Moskau (Russland). 
Ueber 100m ü.d.M.; 12. Juni 1905. 
leg. A. Petunnikov u. D. Ssyreistschikov. 
Nr. 598. Hordeum compressum Griseb. f. tenuispieatum 
Stuckert nov. f. 

Departement Rio IV, Provinz Cördoba in Argentinien. Begleitpflanzen: 
Verbesina australis Bak., Polygonum striatum ©. Koch, Panicum tenerrimum Kth. 

Ca. 300m ü. d. M.; 1904. leg. Teodoro Stuckert. 


— 132 — 


Ist nur eine schwach abweichende Form des in Lief. XIV unter Nr. 415 
ausgegebenen H. compressum: Griseb. mit kleineren Aehrchen. Sie hat sehr kurze 
Hüllspelzen, während Nr. 415 längere besitzt. Aber Grisebach beschreibt die 
Hüllspelzen ebenso kurz, die Aehrchen aber grösser. Es gibt da offenbar eine 
Menge Kombinationen der Merkmale, die kaum zur Aufstellung besonderer Varie- 
täten hinreichen. Hackel. 


Nr. 599. Hordeum pusillum Nutt. Gen. I, p. 87 (1813). 

Auf unfruchtbarem Boden trockener Wiesen längs der Eisenbahn bei Wady 
Petra im Staate Illinois (Nordamerika). 

Ca. 150 m ü. d. M.; 11. Juni 1905. leg. Virginius H. Chase. 


Nr. 600. Hordeum Gussoneanum Parl. f. hirtellum A. von 
Degen in Aschers. u. Graebn. Syn. II, p. 738 (1802). 

Auf Schuttstellen des Gutes „Räkos“ neben dem Wege „üllöi üt“ nach 
Budapest in Ungarn; Natronhaltiger Tonboden. Begleitpflanzen: 
Atriplex rosea L., oblongifolia W. K,, Chenopodium album L., Bromus hordeaceus 
L., sterilis L., tectorum L., squarrosus L., Apera spica venti L., Caucalis dau- 
coides L. etc. 

Ca. 110m ü.d. M.; 19. Juni 1900. leg. Dr. A. von Degen. 


Nachtrag. 


Die unter Nr 512 in Lief. 18 der Gramineen in spärlichen Exemplaren 
ausgegebene Poa Bonariensis Kunth wurde durch eine weitere Sendung Stuckert’s 
ergänzt. Es kann somit allen Abonnenten der „Gramineae exsiccatae“ entweder 
ein schönes © Individuum oder ein schwaches @ und ein 5’ Individuum nachge- 
liefert werden. Die 5’ Individuen sind nur in geringer Zahl vorhanden. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Dörfler, J., Botanikerporträts. Lief. Iu. II. Verl. v. J. Dörfler, Wien III, Barich- 
gasse 36. Preis pro Lief. 5 Mark. 

Der rühmlichst bekannte Herausgeber des „Botaniker-Adressbuches,“ des 
„Herbarium normale“ und Leiter der „Wiener bot. Tauschanstalt“ hat ein neues 
Werk ins Leben gerufen, das sicherlich in der botanischen Welt überall Anklang 
finden wird. Er gibt im Selbstverlag und zwar in zwanglosen Lieferungen zu 
a 10 Stück eine Sammlung der Porträts hervorragender Botaniker der ganzen 
Erde heraus. Die Bilder sind m bestem Lichtdruck auf Kunstkarton hergestellt, 
tragen das Faksimile der Namensunterschrift, haben eine Grösse von 12,5:9 cm, 
während die Kartongrösse 30:21 cm beträgt. Auf besonderem Blatte ist eine 
kurze biogr. Skizze beigegeben, bei welcher auch die hauptsächlichsten Arbeiten 
des betr. Gelehrten genannt sind. Es ist von besonderem Werte, dass Verfasser 
auch auf die verstorbenen Botaniker zurückgreift. Im Buch- und Kunsthandel 
erhöht sich der Preis um 25 0/, ; einzelne Bilder kosten pro Stück 1 M.; 10 Stück 
nach freier Wahl 8 Mark. In den beiden vorliegenden Lieferungen kommen zur 
Darstellung: Kerner v. Marilaun, Wiesner, Warming, Engler, de Vries, Guignard, 
Schröter, Mattirolo, Wille, v. Wettstein, Elias M. Fries, Theodor M. Fries, Pfeffer, 
Borodin, Hackel, H. Scott, Goebel, Errera, Ohodat, Ikeno. Wir wünschen diesem 
schönen Werke die weiteste Verbreitung. AG 
Dalla Torre, Dr. C.G. de, Harms, Dr. H., Genera Siphonogamarum. Fase. VIII. 

1906. Verl. v. W. Engelmann in Leipzig. 

Lief. 8 bringt den Schluss der Compositen mit Genus Nr. 9629. Ein daran 
sich anschliessendes alphabetisches Verzeichnis der „Genera incertae sedis* ent- 
hält die fortlaufenden Nummern 9630— 9810. Ein Supplementum und ein Appen- 
dix umfassen die Seiten 587—637. p. 638 beginnt nun das Register der Gattungs- 
namen. Das für alle grösseren Sammlungen, bot. Gärten ete. geradezu unent- 
behrliche Werk dürfte mit Lief. 10 zum Abschluss gelangen. 


KR 


Voigt, Dr. Albert, Lehrbuch der Pflanzenkunde. Verlag der Hahn’schen Buchhand- 
lung in Hannover u. Leipzig 1906. I. Teil. 224 Seiten. Preis 1.30 M. Nebst Ge- 
leitschrift zu dem Lehrbuch der Pflanzenkunde. 34 Seiten. Preis 30 Pfe. 

Jedem Exemplar des Werkes ist ein Merk- u. Zeichenheft“* für die Schüler 
unentgeltlich beigegeben. Der I. Teil des Lehrbuches enthält: „Die höheren 

Pflanzen im allgemeinen“ und ist für die Oberrealschule und Realschule in Preussen 

bestimmt und kann auch für die andern Mittelschulen mit Erfolg benutzt werden. 

Das Buch gliedert sich in folgende Teile: I. Die Wurzel und der Spross, Il. Bau- 

stofferwerb, II. Speicherung und Dauer, IV. Beruf, Bau u. Anordnung der Blüten, 

V. Bestäubung u. Blütenschutz, VI. Frucht u. Saat, VII. Keimung u. Entwicklung. 

In der Geleitschrift erörtert der Verfasser die Gründe, die ihn zu der Abfassung 

des Buches bewogen haben und gibt Winke über den Gebrauch des vorliegenden 

I. Teils des Buches. A.K. 


Ascherson, Dr. P. u. Graebner, Dr.P., Synopsis der mitteleuropäischen Flora. 
Lief. 42 u. 43. p. 321—480. Verl. v. Wilh. Engelmann in Leipzig. 1906. 

Diese Doppellieferung bringt den Schluss der Liliaceen nebst einem wert- 
vollen Schlüssel zur Bestimmung der Gattungen dieser Familie. Es folgen dann 
die Amaryllidaceae, Dioscoreaceae und von den Iridaceen die Genera Croeus, 
Romulea, Hermodaetylus und ein Teil von Iris. In dankenswerter Weise haben 
die Verfasser, besonders bei den Amaryllidaceen, zahlreiche kultivierte Vertreter 
dieser Familie aufgenommen. A.K. 


Pehersdorfer, Anna, Flora von Steyer und Umgebung. Preis bei Vorausbestellung 
6 Kronen. Zu beziehen durch Fachlehrerin Frl. Anna Pehersdorfer in Steyer oder 
durch dieOberösterreichischeBuchdruckereiu. Verlagsgesellschaft 
in Linz, Landstrasse 59/61. 

Die Verfasserin hat seit 25 Jahren die botanisch interessante Gegend von 
Steyer durchwandert und entschliesst sich nun zur Herausgabe der Flora dieses 
Gebietes. Durch Vorzeichnung ist das Werk zu dem angegebenen ermässigten 
Preise zu beziehen, der später, beim Erscheinen des Buches erhöht wird. A.K. 


Preuss, Hans, Die Vegetationsverhältnisse der Frischen Nehrung westpreussischen 
Anteils. Mit einer Karte und 18 Abbildungen. Verlagsbuchhandlung von A. W. 
Kafemann in Danzig. 58 Seiten. 1906. 

Der Verfasser hat seit 1901 das ganze Gebiet systematisch durchtorscht 
und sowohl seine Forschungsergebnisse als auch die anderer Botaniker in seiner 
Arbeit verwertet. Dieselbe gliedert sich in folgende Teile: 1. Zur Pflanzen- 
geographie der Frischen Nehrung, 2. Die Vegetation auf den Dünen der Frischen 
Nehrung, 3. Die Vegetationsverhältnisse des Hoehwaldes, 4. Die Vegetation der 
Siedelungen und Aecker der Frischen Nehrung. Die anregend geschriebene 
Broschüre kann bestens empfohlen werden. ARE 


Das Repertorium novarum speeierum regni vegetabilis ist vom 1. Juli 
1906 an in den Selbstverlag des Herausgebers übergegangen. Bestellungen auf 
die Zeitschrift (pro Jahrgang 10 M.) sind an Dr. Fr. Fedde m Berlin- 
Wilmersdorf, Weimarsche Strasse 3’/I unter Befügung der Abonne- 
mentsgebühr zu richten. Das Repertorium bringt Originaldiagnosen neuer Arten 
und sammelt Diagnosen aus selteneren und schwer zugänglichen Zeitschriften. Im 
1. Jahrgang wurden fast 1000 Pflanzen publiziert, von denen über 400 Originale 
waren. Es soll versucht werden, durch immer grösser werdende Vollständigkeit 
ein Nachschlagewerk nach der Art von Walpers Annalen zu schaffen. Dies ist 
aber nur möglich, wenn sich eine genügend grosse Anzahl von Abonnenten findet, 
sodass der Umfang des gegenwärtig jährlich 26 Bogen umfassendenn Werkes 
vermehrt werden kann, ohne dass der Preis von 10 Mark für den Jahrgang er- 
höht wird. 

Berichte der deutschen botan. Gesellschaft. Bd. XXIV. 1906. Heft. 
Meyer, Arthur, Ueber Alfred Fischers Plasmophyse der Bakterien. — Kegel, 
Werner, Varicosporium Elodeae, ein Wasserpilz mit auffallender Konidien- 


— 134 — 


bildung. — Ursprung, A., Ueber den Bewegungsmechanismus des Trichia- 
Capillitiums. — Kohl, F.@., Die assimilatorische Funktion des Karotins und 
das 2, Assimilationsmaximum bei F. — Möller, A., Mykorhizen und Stickstoff- 
ernährung. — Tswett, M, Zur Ultramikroskopie. — Derselbe, Zür Kenntnis 
der Phaeophyceenfarbstoffe. — Schulz, A., Das Blühen von Stellaria pallida 
(Dum.). — Küster, Ernst, Ueber den Einfluss wasserentziehender Lösungen 
auf die Lage der Chromatophoren. — Schröder, Bruno, Zur Charakteristik 
des Phytoplanktons temperierter Meere. — Zopf, W., Zur Kenntnis der Sekrete 
der Farne. 


Verhandlungen der k.kK. z00l.-bot. Gesellseh. in Wien. 1906. Heft 4u.5. 
Burgerstein, Dr. Alfr., Ueber die Wiukung anästhesierender Substanzen 
auf einige Lebenserscheinungen der Pflanzen. — Schiffner, Dr. V., Die bis- 
her bekannt gewordenen Lebermoose Dalmatiens, nebst Beschreibung und Ab- 
bildung von zwei neuen Arten. 


Mitteilungen der bayerischen botanischen Gesellschaft. 1906. Nr. 40. 
Hammerschmid, E. Anton, Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. — Gug- 
ler, Wilh., Zwei neue Pflanzenformen. — Schuster, Julius, Unsere Wasser- 
ehrenpreise. — Erdner, Eugen u. Zinsmeister, J. R., Die Brombeerflorula 
von Neuburg a. D. — Schnetz, Jos., Ein noch unbeschriebener Rosenbastard. 


Eingegangene Druckschriften. Poeverlein, Dr. H., Gedenkrede auf Carl 
Heinr. Schultz. Druck v. J. Rheinberger in Bad Dürkheim. 1906. — Derselbe, Beiträge 
zur Flora der bayer. Pfalz (Sep. aus „Mitteilungen Nr. 39 der bayer. bot Gesellsch.“) — 
Lauterborn, Dr. Rob., Zur Erinnerung an F. W. Schultz in „Beitrag zur Fauna 
und Flora des Oberrheins u. s. Umgebung“ (Sep. aus „Mitteilungen der Pollichia“ 1906). — 
Schinz, Dr. H., Der bot. Garten u. das hot. Museum der Universität Zürich im J. 1905. — 
Wetschky, Max, Liparis Loeselii Rich. in Bosnien (Sep. aus „Magyar Bot. Lapok“ 
1905 Nr. 12). — Maly,Karl, Acer Bosniacum mihi (Sep. aus „Oesterr. bot. Z.* 1906. 
Nr. 3). — Pacher, Ad. Neue Arten und Varietäten der Gattung Gagea (Sep. aus. 
„Fedde, Repertorium 1.* 1905). — Derselbe‘, 1. Tre snovae species asiaticae generis 
Gageae, — 2. Novae Gageae, — 3. Gageae generis duae species novae indiae (Sep. aus 
„Fedde, Repertorium II.“ 1906). — Kupffer, K.R. Beiträge zur Kenntnis der 
ostbaltischen Flora I u. II (Sep. aus d. „Korrespondenzblatt des Naturforsch. Vereins 
zu Riga“ Heft 47 u. 48. 1904 u. 1905). — Derselbe, Saussurea alpina DC. ssp. Est- 
honica (Baer ex Rupr. pr. sp.) Kupffer (Sep. wie vorstehend. 1902). — Derselbe, 
Koelreuters Methode der Art-Abgrenzung etc. (Sep. aus „Acta Hort. Bot. Univ. Imper. 
Jurjevensis.“ 1905. Heft 1.— Derselbe, Bemerkenswerte Vegetationsgrenzen im 
Ost-Balticum (Sep. aus „Abhandl. des bot Ver. der Prov. Brandenburg.“ XLVI. 1904). — 
Palacky, Prof. Dr., Filicees Madagascarienses.. Prag. 1906 — Fedtschenko, 
O., Eremurus Aucherianus Boiss. et Eremurus Korolkowi Rgl. (Separatum 1906). — 
Dieselbe, Jurinea Korolkowi Rgl. u Schmalh. (Sep. 1906). — Ascherson,Dr.P,, 
Mitteilungen über Lasiospermum brachyglossum DC. var. Sinaicum etc. (Sep. aus den 
Sitzungsberichten der Gesellschaft naturforsch. Freunde in Berlin Nr. 7. 1889 u. Nr. 3. 
1890). — Derselbe, Ueber eine neue Form von Sibiraea (Sep. wie vorstehend Nr. 8/9. 
1905). — Buchenau, Dr. Fr, Adolf Bastians Beziehungen zu Bremen u. Wolken- 
hauer, W., Adolf Bastian (Sep. aus „Abh. Nat. Ver. Bremen. 1906. Bd. XVIIl. Heft 2). — 
Buchenau, Dr. Fr., Spornbildung bei Alectorolophus major u. die Ulmen im Bremer 
Walde von Axstedt (Sep. wie vorstehend). — Teche, Karl, Ueber die marine Vege- 
tation des Triester Golfes in Abhandl. der k. k. zoo0l.-bot. Ges. in Wien. Bd. Ill. Heft 3. 
1906. Verl. v. Alfr. Hölder in Wien. — Ssyreistschikov, D. Illustrierte Flora 
des Gouvernements Moskau unter Redaktion von A. Petunnikov. I. T. 274 Seiten. Mos- 
kau. 1906. — Blytt, Axel, Handboog: Norges Flora. Herausgegeben von Ove Dahl. 
Verl. v. Alb. Cammermeyer in Christiania. 1906. Mit 661 Abbildungen 780 Seiten — 
Alpers, Ferd., Friedr Ehrhart, Kgl. Grossbrit. u. Kurfürstl. Braunsch weig.-Lünebur- 
sischer Botaniker. Mitteilungen aus s Leben u. s. Schriften (Separate Schriften des 
Vereins für Naturkunde an d. Unterweser. Il). Verl. v. Wilh. Engelmann in Leipzig. 
1905. — Migula, Dr. W., Exkursionsflora von Deutschland. I. u. Il. Teil. Verlag von 
J. Göschen in Leipzig. 1906. — Roth, Georg, Die europäischen Torfmoose. Verl v. 
W. Engelmann in Leipzig. 80 Seiten u. 11 Tafeln. 1906. — Pantu, Zach. C., Vallıs- 
neria spiralis si Wolffia arrhiza in Romänia (Extr. din „Annales Academiei Romane.“ 
Ser. II. Tom. XXVIll. 1906). — Winkelmann, Dr., Waldverwüstung u Waldschutz. 
Vortrag, gehalten im Buchheideverein (im „Generalanzeiger in Stettin ete.“ 1906. 
Nr. 71). — Löffler, H., Ueber verschiedene Ficaria-Formen u. über die Fortpflanzung 


— 15 — 


von Ficaria verna Huds. (Sep. aus den „Verh. des Naturw. Vereins in Hamburg.“ 1905. 
II. Folge. XIII). — Miechowski, Alexander, Ueber die Systeme der Festigung 
in der Blüte in „Mitteilungen aus d. bot. Museum des Universität Zürich“ XXIX. 1906. — 
Schinz, Hans, Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora; Domin, K., Schinz, 
H., Thellung, A, Beiträge zur Kenntnis der Schweizer Flora; Thellung, A., Acan- 
thocardamum erinaceum (Boiss.) Thellung, ein neues Cruciferen-Genus aus Persien in 
„Mitteil. aus dem bot. Museum der Universität Zürich.“ XXVI. 1906. — Müller, 
Karl, Monographie der Lebermoosgattung Scapania Dum. „Nova Acta. Abhandl. der 
kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher.“ Band LXXXIII. Halle. 
1905. — Roth, Georg, Die europäischen Torfmoose. Autoreferat in Hedwigia. 
Bd. XLV. — Pacher, Adolf, Gageae generis duae species novae Indiae (Sep. aus 
„Fedde, Repertorium“ II. 1906. p. 111). — Derselbe, Novae Gageae ex stirpe: Gagea 
Bohemica s. ampl. (Sep. wie vorstehend p. 166). — Derselbe, Ueber die Reproduktion 
bei Stigeoclonium nudiusculum u. bei Stigeoclonium spec. (Sep. aus dem „Archiv für 
Hydrobiologie u. Planktonkunde“ Bd. I. 1906). — Preuss, Hans, Die Vegetations- 
verhältnisse der Frischen Nehrung westpreuss. Anteils. Verl. v. A. W. Kafemann in 
Danzig. 1906. — Voigt, Dr. A., Lehrbuch der Pflanzenkunde. Hahn’sche Buchhand- 
lung in Hannover u. Leipzig. 1906. — Derselbe, Die bot. Schulbücher. Geleitschrift 
zu dem Lehrbuch der Pflanzenkunde. Hahn’sche Buchhandlung in Hannover u. Leipzig. 
1906. — Thellung, A., Cruciferae. Die afrikan. Lepidium-Arten (Sep. aus „Mitteil. 
aus d. bot. Mus. d. Univ. Zürich“ XXVI. 1906). — Schinz, Hans u. Thellung, A., 
Begründung der Namensänderungen in der 2. Auflage der „Flora der Schweiz“ von 
Schinz u. Keller (Sep. wie vorstehend). — Derselbe, Acanthocardamum erinaceum 
(Boiss.) Thellung (Sep. wie vorstehend). — Fitschen, Jost, das pflanzliche Plankton 
zweier nordhannoverischen Seen (Sep. aus d. „Jahrbuch des Ver. für Naturkunde an d. 
Unterweser.“ 1903/04). — Schütte, H., Ein neues entstandenes Düneneiland zwischen 
Aussenjade u. Aussenweser (Sep. wie vorstehend). — Brockmann, Chr., Ueber das 
Plankton des Kaiserhafens in Bremerhafen (Sep. wie vorstehend, — Peters, A., Die 
Kiefernschütte u. die Kiefernwickler als Feinde der Waldkultur an der Nordseeküste 


von Hannover (Sep. wie vorstehend). — Domin, Karl, Ueber das Vorkommen der 
Koeleria arenaria Dum. var. intermedia Alqu. sp. an der Nordseeküste südl. v. Cuxhafen 
(Sep. wie vorstrehend). — Plettke, Fr., Ueber das Vorkommen von Convolvulus sol- 


danella L. zw. Ahrensch und Duhnen südl. von Cuxhafen (Sep. wie vorstehend). — 
Derselbe, Beitrag zur Flora der nordwestdeutschen Tiefebene (Sep. wie vorstehend 
1900). — Derselbe, Kürzere Mitteilungen zur Fauna u. Flora von Geestemünde ete. 


(Sep. wie vorstehend). — Dieckhoff, M., Beiträge zu einer Moosflora von Geeste- 
münde (Sep. wie vorstehend). — Zahrenhusen, Abnorme Blütenbildungen bei Lamium 
album (Sep. wie vorstehend). — Plettke, Fr., Alopecurus bulbosus Gouan, eine für 


Deutschland neue Phanerogame, einheimisch bei Geestemünde (Sep. wie vorstehend). — 
Gerken, J., Beiträge zur Flora des Landes Wursten (Sep. wie vorstehend 1898). — 
Plettke, Zur Fauna u. Flora von Geestemünde (Sep. wie vorstehend 1899). — Alpers, 
F., Standortsverzeichnis von Pflanzen, die von dem weiland Hauptlehrer Knöner um 
Lehe gesammelt wurden (Sep. wie vorstehend). — Ascherson, P.u.Graebner, P., 
Synopsis der mitteleuropäischen Flora. 42. u. 43. Lief. Verl. v. W. Engelmann in Leipzig. 
1906. — Dörfler, J., Botaniker-Porträts. Lief. I. u. I. Verl. v. J. Dörfler in Wien III, 
Barichgasse 36. — Dalla Torre, Ir. C.G. von u. Harms. Dr. H., Genera Siphono- 
gamarum. Verl. v. W. Engelmann in Leipzig. 1906. Fasc. VIII. 


Berichte der deutschen bot. Gesellschaft 1906. Nr. 1—5 und Generalversamm- 
lungsheft. — Oesterr. bot. Zeitschr. 1906. Nr. 3—4. — Botaniska Notiser 1906. 
Nr. 2 u.3.— The BotanicalGazette. Vol. XLI. 1906. Nr. 3—5. — Mitteilungen 
der bayer. bot. Gesellsch. 1906. Nr. 39—40. — Bulletin de l’Academie internationale 
de Geographie Botanique. 1906. Nr. 199—201.— Annuaire du Conservatoire et du 
Jardin Botaniques de Geneve. 1905. — 78. Versammlung Deutscher Naturf. u. Aerzte 
in Stuttgart. 1905. Rundschreiben. — Verhandlungen der k.k. zool.-bot. Gesellsch. 
in Wien. 1906. 2.-5. Heft. — Acta horti bot. universitatis Imper. Jurjevensis. 1906. 
Vol. VI. Fasce. 4. 1906. — Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. 1906. XI. Bd. 
Nr. 11 u. 12 und XII. Bd. Nr. 1u.2. — Publikationen des Department of the interior 
Bureau of government Laboratories ete.“ in Manila 1906. Nr. 36 enthaltend: A Hand- 
List of the Birds of the Philippine Islands von McGregor, Richard, C. u. Worcester, 
Dean'C. u. Nr. 23, 24 u. 27..— Le Monde des Plantes. 1906. Nr. 37 u. 39. — 
Bulletin du Jardin imperial botanique de St. Petersbourg. Tome VI. Livr. 2. 1906. — 
Botanical Magazine. 1906. Nr. 2283—230 u. Index zu Vol. XIX (Nr. 216—227) 
1905. — The Ohio Naturalist. 1906 Nr. 5—8. — Repertorium novarum specie- 
rum regni vegetabilis. 1906. II. Bd. Nr. 19—23. — Antiquariatskatalog Nr. 29. 


— 16 — 


Botanik von W. Junk in Berlin W. 15. Kurfürstenstrasse 201.— Dasselbe Nr. 14 
von Hugo Streisand in Berlin 50 Augsburgerstrasse 29. — Verhandlungen des bot. 
Ver. der Prov. Brandenburg. 47. Jahrg. 1905. — Magyar Botanikai Lapok. 1906. 
Nr. 1—7. — Tauschliste der Stettiner Vermittlungsanstalt für Herbarpflanzen. 
1904/05. — Botanica oeconomica, Antiquariatskatalog 61 von Dr. H. Lüneburgs 
Buchhandlung in München, Karlstrasse 4. — Proceedings of the Manchester Field 
Club Vol.I. part 111. 1902—03. — The Philippine Journal ofScience. 1906. 
Vol.I. Nr. 3—4 u. Vol. I. Supplem. I. — Bibliotheca Botanica, Antiquariats- 
katalog 92 von Felix Dames in Berlin W. 62 Landgrafenstrasse 12. — Die Umschau 
1906. Nr. 20—23, 24 u. 26 — The Botan. Echange Club of the British Isles. Report 
for 1905. — Journal of Mycology. 1906. Nr. 82 u. 83. — La nuova Notarisia 
p- 41— 127. — Zeitschrift d. naturwiss. Abteilung des naturwissensch. Ver. in Posen, 
Botanik. XIII. Jahrg. 1. Heft. — Növenytani Közlemenyek. 1906. V. Köt. Füz. 2. — 
Nyt Magazin. 1906. Bd. 44. Heft 2. — VIN. Internationaler landwirtschaftlicher 
Kongress. Organisation, Satzungen, Programm. Wien 1906. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiecatenwerke, Reisen etc. 


Naturpflege in der Pfalz. Auf Einladung der K. Regierung, Kammer des 
Innern, fand sich am 27. v. M., nachmittags 4 Uhr, im Kollegialsitzungssaale des 
Regierungsgebäudes zu Speyer, unter dem Vorsitze Sr. Exz. des Hrn. Regierungs- 
präsidenten Ritter v. Neuffer, eine Anzahl von Vereinsvertretern und Einzel- 
personen zusammen, um über die Bildung eines Pfälzischen Kreisausschusses 
für Naturpflege zu beraten. Einer vom Pfälzerwaldvereine ausgehenden 
Anregung entsprechend wurde nach eingehendem Referate des Herrn k. Regie- 
rungsrates Eigner beschlossen, im Anschlusse an den unlängst zu München 
gebildeten Landesausschuss für Naturpflege und nach dessen Vorbild einen solchen 
Ausschuss zu bilden zum Schutze derjenigen Naturgebilde der bayerischen Pfalz, 
deren Erhaltung einem hervorragenden idealen Interesse der Allgemeinheit ent- 
spricht. Zum Schlusse erfolgte die Festsetzung der Geschäftsordnung und die 
Bildung eines engeren Ausschusses, der sich aus den Herren Universitätsprofessor 
Dr. Lauterborn in Ludwigshafen a. Rh. als Vorsitzenden, K. Regierungsrat 
Eigner in Speyer und K. Bezirksamtsassessor Dr. Poeverlein in Ludwigs- 
hafen a. Rh. zusammensetzt. 

Herbarium Buchenau. Das wertvolle Herbarium des Monographen der 
Juncaceae, Alismataceae, Butomaceae und Scheuchzeriaceae wurde nebst der Bib- 
liothek des verstorbenen Gelehrten von dem Wiener Naturhistorischen Hofmuseum 
erworben. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc: Prof. Dr, J. Murr (Trient) w. auf Ansuchen an das 
Staatsgymnasium in Feldkirch (Vorarlberg) versetzt. 

Todesfälle: Professor F. O. W olf in Sion (Schweiz) am 27. Juni d, J. im 
68. Lebensjahre. — Dr. Friedr. Hegelmaier, ordentl. Honorarprofessor für 
Botanik a. d. Univ. Tübingen am 26. Mai in 73. Lebensjahre. — F. de Shoppe- 
laar, Direktor der Firma E. J. Brill in Leiden, im Alter v. 65 J. 


Mitteilung. 

Die nächste Nr. 9 erscheint am 15. Sept. Vom 28. Juli bis 3. Sept. bin 
ich voraussichtlich verreist. Briefe etc. können daher in dieser Zeit nicht be- 
antwortet werden. Das Material für die Glumaceen, insbesondere aber für 
Lief. 21 u. 22 der Gramineae und der Lief. 6 der Juncaceae u. Cyperaceae bitte 
ich im Laufe des September und Oktober 1906 an mich senden zu wollen. 


Karlsruhe in Baden. A.Kneucker, Werderplatz 48, 


5 Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe. 


Alleemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pllanzengeographie ete. 


———— Referierendes Organ 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preass. bot. Vereins in Königsberg 


und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Knenucker. Werderplatz 43 in Karlsruhe. 
Verlag von J. 3. Reift in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


N9 Erseheint am 15. jeden Monats. 1906. 
N ä Preis der durchlaufenden Petitzeile 50 ) 
SER SE Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. Al. Jahrgang. 
Sr Tunalte 
Originalarbeiten: K. Wein, Ueber den Formenkreis der Viola palustris L. 
auf der Pyrenäenhalbinsel. — Dr. Paul Range. Beiträge zur Flora von Hamburg und 
Halle. — Dr. med. Karl Touton, Ueber Hieracia Oreadea und ÜCerinthoidea (sowie 


deren Zwischenarten mit anderen Rotten) im Engadin und über Hieracium Annae Toutoniae 
Zahn (nov. sp.) (Forts.). 

Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Naegeli, O. u. Thellung 
A., Die Flora des Kantons Zürich (Ref.). — Derselbe, Wettstein. Dr. R. von, Leit- 
faden der Botanik für die oberen Klassen der Mittelschulen (Ref.), — Derselbe, Hus- 
not, T., Uyperacees (Ref... — Derselbe, Schröter, Dr. C., Das Pflanzenleben der 
Alpen (Ref.). — Derselbe, Boulanger, Em., Notes sur la Truffe (Ref.). — Derselbe, 
Kraus, Gregor, Vieia orobus DC. und ihre Heterotrichie (Ref.). — Derselbe, Kraus, 
Gregor, Die Sesleriahalde (Ref.). — Derselbe, Contzen, Franz, Die Anatomie einiger 
Gramineenwurzeln des Würzburger Wellenkalks (Ref.),. — Derselbe, Plüss, Dr. B., 
Unsere Getreidearten u. Feldblumen (Ref.).— Derselbe, Dalla Torre, Dr. K. W. von u. 
Sarnthein, Ludw. Graf von, Die Farn- u. Blütenpflanzen von Tirol, Vorarlberg u. Liechten- 
stein (Ref... — Derselbe, Icones Bogoriensis. Vol. IIL 1. Fase. (Ref.). — Derselbe, 
Fedtschenko, Boris, Flore des iles du Commandeur (Ref.) — Inhaltsangabe verschied. 
botan. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Freie Vereinigung der systematisch. Botaniker u. Pflanzengeographen. — un austro- 
americani. — Bauer, E., Musci europaei exsiecati. — Zahlbruckner, Dr. A., Cryp- 
togamae exsiccatae. 


Personalnachriehten. — Glumaceae exsiccatae. 


Ueber den Formenkreis der Viola palustris L. auf der 
Pyrenäenhalbinsel. 
Von K. Wein, Rehmsdorf bei Zeitz. 

Zu der in Spanien mehrfach in Katalonien, Kantabrien, Galicien, Kastilien 
und Andalusien beobachteten Viola palustris L. schreibt Lange (Willk. et Lge. 
Prod. Fl. Hisp. III. p. 695): „Folia speciminum Hispanicorum, quae vidi, magis 
evidenter dentata sunt quam in planta Europae borealis.* Die Verschiedenheit 
des Klimas in beiden Gebieten erklärt es, dass die Pflanze, indem sie sich den 
anders gestalteten Lebensbedingungen anpasste, innerhalb ihres Areals in ver- 
schiedenen Anpassungsformen auftritt. 

Allg. Bot. Zeitschrift 9. 9 


‚—. 138 .— 


Nun ist aber das Klima auf der Pyrenäenhalbinsel nicht überall das gleiche. 
Im Innern herrscht Kontinentalklima mit regenarmen Sommern, während in den 
Küstengegenden, die fortwährend den feuchten Seewinden ausgesetzt sind, über- 
aus vıel Niederschläge fallen; besonders die Serra de Estrella ist in dieser Hin- 
sicht sehr ausgezeichnet. 

Im Hinblick darauf entwickelten sich auch unter den Violen Typen, die 
an jenes atlantischen Seeklima angepasst sind, wie z.B. V. suberosa Desf., V. 
lactea Sm. 

Es entsteht nun die Frage, ob sich in diesen niederschlagsreichen Gegen- 
den die gleiche V. palustris, wie sie in den Gebieten mit spanischem Kontinental- 
klima vorkommt, oder eine davon verschiedene Form findet, die sich in An- 
passung an die besonderen klimatischen Verhältnisse gebildet hat. 

Die meiste Wahrscheinlichkeit hat die Annahme der Existenz eines eigenen, 
den klimatischen Eigentümlichkeiten angepassten Typus für sich. Diese findet 
auch ihre Bestätigung in dem Vorkommen einer mit V. palustris phylogenetisch 
nahe verwandten Form im nördlichen Portugal ın den Provinzen Entre Douro 
e Minho und Beira, wo sie in Sümpfen, besonders an Flussufern, stellenweise 
sehr häufig auftritt. 

Von V. palustris lässt sie sich auf den ersten Blick durch abstehend be- 
haarte Blatt- und Blütenstiele unterscheiden. An jüngeren Blättern ist die Be- 
kleidung am dichtesten; an den Pedunkeln verliert sie sich später mehr und 
mehr und tritt auch nicht so dicht als an den Blattstielen auf. Selten scheinen 
vollständig kahle Blütenstiele zu sein. 

Biologisch ist die Behaarung wohl dahin zu deuten, dass sie den Regen- 
und Tautropfen, die bei der hohen Zahl der Niederschläge leicht die Trans- 
spiration erschweren könnten, den Weg nach den Spaltöffnungen möglichst ver- 
wehren soll. 

Die Blattstiele sind wie bei V. epipsila Led. relativ breit, weitaus deut- 
licher als bei V. palustris geflügelt; zwischen höheren Sphagnum-Arten sind sie 
ebenso wie die Blütenstiele + verlängert. 

Während aber bei V. epipsila immer nur zwei Blätter vorhanden sind — 
das beste Kennzeichen dieser Art —, besitzt die portugiesische Viola deren mehr 
als zwei, meist 3 bis 4, stimmt also darin mit V. palustris überein. 

Die Behaarung unterseits an den Blattnerven hat sie ebenfalls mit W. 
epipsila gemeinsam. 

Die Blätter sind + herzförmig und wie bei V. epipsila zugespitzt: die 
Sommerblätter sind dagegen deutlich herznierenförmig; bei ihnen fehlt die Zu- 
spitzung oder ist nur schwach ausgeprägt. 

Die Rippen der Blätter treten deutlicher als bei V. palustris hervor. 

Ihre deutliche Kerbung weist auf den phylogenetischen Zusammenhang 
zwischen der portugiesischen Viola und der spanischen V. palustris hin. Die 
Sommerblätter sind aber nur undeutlich, kaum schärfer als bei typischer F. 
palustris gekerbt. 

Die Brakteen sind zumeist in der Mitte der Blütenstiele, oft aber auch 
tiefer, bei V. epipsila dagegen vorherrschend im oberen Drittel inseriert. 

Die Kronblätter überragen die Sepalen fast um das doppelte; selten ((erez: 
Borrageiro) scheinen noch grösserblumige Formen vorzukommen, bei denen die 
Petalen ım Verhältnis zur Länge noch schmäler als beim Typus sind. Der 
Sporn überragt die Kelchanhängsel nur um 1—2mm, bei V. epipsila dagegen 
um das doppelte ihrer Länge. 

Welchen Namen hat nun diese portugiesische Viola zu führen? Obwohl 
sie eine so ausgezeichnete Form ist, wurde sie mehrfach verkannt und verwech- 
selt. Schon Brotero kannte sie, hielt sie aber (Fl. Lusit. I [1804] p. 305) wegen 
ihrer Behaarung für V. hirta, bemerkt dazu: „attamen varietas V. hirta esse 
videtur.* Welwitsch (Herb.) und mit ihm Machado (Catal. pl. Portug 1868 p. 28) 
sahen in ihr die P. wliginosa (ef. Coutinho, Bol. Soc. Broteriana X, 1892 p. 27). 

Coutinho (l. e.) hielt sie dagegen für identisch mit V. epipsila,; ihre auf- 
fällige Behaarung veranlasst ihn aber (l. c. p. 28) zu der Einschränkung: „Nur 


ist sie bisweilen sehr behaart.**) In V. epipsila erblickte er nur wie Klinge (Fl. 
Est-, Liv-, Curland [1882] p. 414), Haussknecht (B. V. Thür. N. F. XVI [1901] 
p. 127) u.a nur eine Abart von V. palustris und bezeichnet infolgedessen die 
portugiesische Viola als V. palustris var. epipsila (Led.). Dadurch, dass Cou- 
tinho ihre Verwandtschaft mit V. palustris erkannte, kam er der Wahrheit näher 
als Brotero, Welwitsch und Machado. 

Mit V. epipsila hat das portugiesische Veilchen, wie aus Vorstehendem 
leicht ersichtlich ist, zwar manches gemeinsam, kann aber mit ihr auf keinen 
Fall identifiziert werden. V. epipsila ist eine nördliche, in Deutschland vielfach, 
so z. B. auch von Haussknecht mit kräftiger, üppiger V. palustris verwechselte 
und vermengte Art. Ueber das systematische Verhältnis der beiden fällt Dr. 
K. R. Kupffer (Act. hort. Jurj. 1903 p. 180) folgendes treffende Urteil: „V. epip- 
sila et V. palustris sunt species optime disjunctae. Formae intermediae, non- 
nullis in locies speciebus genuinis frequentius obviae, sterilitatis causa pro hybridis 
habendae sunt.*“ YV, epipsila bewohnt den nördlichen Teil des Gesamtareals der 
V. palustris s. lat. und hat sich infolge des anders gestalteten Klimas in ihrem 
Wohngebiete und den dadurch hervorgerufenen biologischen Bedingungen von der 
Stammart getrennt. Grossblumige V. palustris stellt entweder nur ein Produkt 
des Standortes oder eine Mutation dieser kleinblumigen Art nach der gross- 
blumigen V. epipsila, aber sicher nur in den wenigsten Fällen eine Form dar, 
bei der, phylogenetisch betrachtet, die Bezeichnung „Uebergang* gerechtfertigt ist. 

Auch Coutinho verwechselte derartige makropetale V. palustris mit V. 
epipsila. In der Schweiz, woher die Exemplare stammten, auf Grund deren er 
zu der fälschlichen Identifizierung der beiden Veilchen gelangte, kommt keine 
vor, da ihre südliche Arealgrenze, die wegen der vielfachen Verwechslung noch 
genauer festgestellt werden muss, weiter nördlich verläuft. 

Die Verschiedenheit der portugiesischen Viola von anderen Veilchen wurde 
zuerst von Link erkannt, der sie auf seiner Reise durch Portugal (1797) sehr 
häufig in der Serra de Gerez angetroffen hatte. 

Er gab ihr den Namen V. Juressi, der wohl zuerst in seiner Rezension 
der Flora Lusitanica von Brotero (Neues Journal für die Botanik I. 3. Stück 1806. 
p. 140) auftritt. Er macht darin Brotero den Vorwurf, diese in der Serra de 
(erez häufige, „dort alle Steine überziehende,“ Viola übersehen zu haben. 

Brotero hatte aus diesem Gebirge, „dem reichsten und merkwürdigsten im 
Lande,“ wie es Link nennt, nur V. hirta und zwar als häufig angegeben. Dass 
er darunter nur die mit V. palustris verwandte, in Portugal identische Art ver- 
standen hatte, geht ausser einigen in der nur kurzen Beschreibung zum Aus- 
druck gebrachten Kennzeichen, wie z. B. „corolla pallida,* mehr noch aus dem 
Umstande hervor, auf den auch Coutinho ]. c. p. 29 schon hinwies, dass in der 
Serra de Gerez kein anderes Veilchen vorhanden ist, auf das die in der Flora 
Lusitanica gegebene Charakteristik der V. hirta und zugleich die Angabe be- 
züglich der Häufigkeit ihres Auftretens passen könnte. 

Die Identität der V. Juressi und V. hirta Brot. hat Link sicher erst 
später erkannt, ebenso auch die Verschiedenheit der V. hirta L. und der von 
Brotero unter diesem Namen aufgeführten Pflanze. 

Eine Diagnose der V. Juressi gab er l. e nicht. Sehr wahrschemlich ist 
es sogar, dass er niemals eine veröffentlicht hat. Coutinho 1. e. p. 29 erklärt, 
dass er „trotz mühsamer Nachforschungen“ keine fand. 

Für das Fehlen einer Originaldiagnose spricht auch, dass infolgedessen der 
Name Viola Juressi der Vergessenheit anheimfiel. Im „Index Kewensis“ wird 
sie, wie mir mein hochverehrter Lehrer W. Becker mitteilte, nicht erwähnt. 

Dass Link keine Beschreibung seiner neuen Art geboten hat, würde sich 
daraus erklären lassen, dass er, von der Identität der V. hirta Brot. und V. 
Juressi überzeugt, es nicht für nötig erachtete, eine solche zu veröffentlichen. 

Es ist daher zweifelhaft, ob die von dem Schüler und Nachfolger Broteros, 
Neves, in einem unveröffentlicht gebliebenen Manuskripte (Florae Lusitanicae 


*) In deutscher Uebersetzung. 


— 140 °— 


specimen Linkii: accedunt observationes Ol. ©. Hoffmannseggü) gebrachte Diagnose 
der V. Juressi vom Autor herrührt. Aus gewissen Wendungen lässt sich aber 
schliessen, das Neves mindestens Mitteilungen von Link über seine Art benutzen 
konnte, als er folgendes niederschrieb: „V. Juressi, folia peduneuli, petioli hirti. 
At a V. hirta discripat foliis obtusioribus, corolla pallida et floret junio*); hirta 
apud nos martio floret ante V. odoratam. Ad rivos ibidem (in Juresso) freq.“ 
und dann noch, mehr anhangsweise, hinzufügte: V. Juressi Lk., caulibus ab- 
breviatis, folia petiolata, cordata, serrata, cum petiolis saepissime hirsuta, pedun- 
‘eulis saepius hirsutis. Aff. V. hirtae.“ 

Im wesentlichen werden darin nur Unterschiede von V. Juressi und V. 
hirta L. aufgeführt, die z. T, schon Brotero erkannt hatte und auf dessen vorhin 
erwähnte Beschreibung der V. hirta ohne Zweifel Bezug genommen ist. 

Dass aber V. Juressi mit V. hirta L. verwandt sein soll, wie darin be- 
hauptet wird, ist irrig. Erstere gehört zur Subsektion Plagiostygma Godr., letz- 
tere zu Unecinata Kupff. 

Ohne Zweifel ist V. Juressi eine ausschliesslich den Norden Portugals be- 
wohnende Art aus dem Formenkreise der V. palustris s. lat. Die Untersuchung 
der Originale im Berliner bot. Museum, die ich leider nicht einsehen konnte, wird 
auf jeden Fall meine Ansicht bestätigen. 

Es ist ein Akt der Pietät, einem so hervorragenden Manne wie Link 
gegenüber, den Namen, den er der portugiesischen Viola gegeben hat, beizube- 
halten, auch wenn er ein nomen solum geblieben sein sollte, statt sie mit einem 
neuen zu belegen. Es ist doch ohne weiteres klar, was er unter der V. Juressi 
verstanden hat. 

Eine ausführlichere Diagnose von ihr zu geben, ist hier wohl überflüssig, 
da die Charakterisierung und Unterscheidung von ihren Verwandten oben ein- 
gehend erörtert wurdd. 

Bezüglich der Standorte der V. Juressi sei auf die Abhandlung Coutinhos 
verwiesen, der von ihnen ]l.c. p. 27 eine ausführliche Aufzählung bietet.**) 

Dass nun V. Juressi auf der Basis der geographisch-morphologischen 
Methode der Pflanzensystematik als Art — im Sinne R. v. Wettsteins als Sub- 
species — anzusehen ist, dürfte nicht bezweifelt werden können. Sie bewohnt 
ein eigenes Areal und hat sich von ihrer nächsten Verwandten, der spanischen 
V. palustris, infolge der besonderen Verhältnisse in ihrem Wohngebiete getrennnt. 
Deshalb schliessen sich die Areale beider aus. Die Existenz von Uebergangs- 
formen ist nun bei phylogenetisch so nahe verwandten Formen etwas selbstver- 
ständliches. Als solche sind die + stark verkahlenden Formen von V. Juressi 
aufzufassen, die von Coutinho 1. c. p. 27 als forma glabrescens aufgeführt werden. 
Sie scheinen auch etwas früher als der Typus mit der Blüte zu beginnen; mir 
liegt z, B. von Cannas de Sabugosa eine im Mai***) gesammelte Form im Frucht- 
zustande vor. Auch eine V. palustris, bei der in der Jugend an den Blättern 
— Pubeszenz zu beobachten ist (cf. Lange 1. c.), dürfte wohl den Uebergangs- 
formen zuzuzählen sein. Sie etwa unter dem Namen T”. Juressi Lk. var. glabres- 
cens aufzuführen, halte ich für zwecklos. 

Während in den niederen Lagen der Serra de Estrella die typische V. 
‚Juressi vorhanden ist, findet sich in den Höhen dieses Gebirges, an den Berg- 
seen in der Umgebung der Malhao da Serra, eine ebenfalls in die Verwandtschaft 
von V. palustris gehörige, aber im Gegensatze zu V. Juressi kahle Form, die 
einen eigentümlichen Eindruck macht. 

Die ganze Pflanze ist nur 2—2,5cm hoch. Die Blätter sind sehr klein; 
die Kerbung am Rande ist undeutlich und verschwommen, jedoch relativ enger 


x) Näch Coutinho ]. ce. p. 27 ist Juni— August Blütezeit. 


**) Zur V. Juressi gehören auch die von W. Becker in seiner Abhandlung: „Bei- 
träge zur Veilchenflora der Pyrenäenhalbinsel“ (Oesterr. bot Zeitschr. 1906. Heft 5/6) 
aufgeführten Standorte von V. palustris: Galieien, Geres, Vollongo, Cannas de Sabugosa. 
V. Juressi findet sich also auch im nordwestlichen Spanien. 


***) Die Blütezeit der spanischen V. palustris ist nach Lange l. c. Mai—Juni. 


— 14 - 


als bei T. palustris, die Zuspitzung dagegen deutlich. Die Blattstiele sind relativ 
breit geflügelt. Die Brakteen sind in der Mitte der Blütenstiele, oft auch etwas 
darüber inseriert. Die Sporne überragen die Kelchanhängsel deutlich (fast bis 
2 mm), die Petalen die Sepalen fast um das doppelte. — In ihrer (zesamterschei- 
nung erinnert die Form etwas an V. rupestris. 

Von V. Juressi unterscheidet sie sich sofort durch die Kahlheit aller Teile; 
der typischen V. palustris gegenüber zeigt sie jedoch auch mehrfach Abweich- 
ungen, besonders die konstante Zuspitzung der Blätter. Sie hat sich zweifellos 
den Vegetationsbedingungen in den höheren Regionen der Serra de Estrella 
angepasst und wird sich in der Kultur sicher als beständig erweisen. 

Bei strenger Anwendung des Wettstein’schen Prinzipes, konstante Ab- 
weichungen als Arten (Subspezies) zu behandeln, würde diese Form als solche 


gelten müssen. Sie ist vielleicht auf die Serra de Estrella — ich sah sie nur 
vom Lagao Comprida -- beschränkt, würde dann auch ein geographisch abge- 


schlossenes Gebiet bewohnen. Ich möchte sie indessen nur als Rasse Herminii 
mh. zu V. palustris stellen. Ohne Zweifel verdient sie, weiter beobachtet zu 
werden. 


Beiträge zur Flora von Hamburg und Halle, 


Die folgenden Beobachtungen von Standorten seltener höherer Pflanzen 
sind gelegentlich meiner geologischen Aufnahmearbeiten gemacht worden. Sie 
werden bisweilen nur ältere Funde bestätigen, oftmals aber auch neue Fundpunkte 
für die betreffenden Gebiete enthalten. Die Anordnung erfolgte in der Reihen- 
folge von „Garcke, Illustrierte Flora von Deutschland, 19. Aufl.“ Interessante 
Arten habe ich in meinem Herbarium aufbewahrt, dasselbe kann von Fachleuten 
eingesehen werden. 

I. Flora von Hamburg. 
Die geologischen Aufnahmen und damit auch die botanischen Studien 


wurden auf den Messtischblättern Harburg und Allermöhe — Gradabteilung der 
geologischen Karte 24,34 und 24,35 — ausgeführt. Die meisten Pflanzen wer- 


den in dem zum Blatt Allermöhe gehörigen Anteil des Landkreises Harburg 
gesammelt, alle ohne Ausnahme im Juli und August 1904. Die Ortsbezeich- 
nungen der Fundpunkte sind aus den Messtischblättern zu entnehmen. 
Thalietrum flavum L. Häufig in der Elbmarsch, Neuland, Bullenhausen, 
Over. Auch in der Geest, z. B. im Höpen. — Diplotaxis muralis DC. Har- 
burger Bahnhof. — Medicago denticulata Willd. Mekelteld. — Rubus saxatilis L. 
Im Höpen. — Peplis portula _L. Glüsinger Lohe — Corrigiola litoralis L. 
Trockental bei Neugraben. — Eryngium campestre L. Aussendeich bei Bullen- 
hausen. — Chaerophyllum bulbosum L. An der Elbe bei Bullenhausen. — 
Conium maculatum L. Pferdeweg westlich Harburg. — Artemisia absinthium L. 
Flehstedt. — Cineraria palustris L. Grosses Mocr bei Mekelfelde. — sSenecio 
»aludosus L. An der Elbe bei Bullenhausen. — Sonchus paluster L. Herren- 
deich. — Arctostaphylos uva ursi Sprengel. Opferberg bei Neugraben. — Ilex 
aquifolium L. Bei Glüsingen; im Höpen. — Gratiola offieinalis L. Junkerfeld. — 
Veronica longifolia L. Elbdeich bei Bullenhausen; Junkerfeld. — Euphrasia 
curta Fries. Im Höpen. — Mentha silvestris L. f. nemorosa Willd. Glüsinger 
Lohe und im Höpen. — Leonurus cardiaca L. Mekelfeld. — Teuerium scordonia 
L. Pfarrdeich im Höpen. — Utrieularia vulgaris L. Grosses Moor bei Mekel- 
teld. — Trientalis Europaea L. Im Höpen. — Salix repens L. Sträucher mit 
männlichen und solche mit weiblichen Kätzehen an beblätterten Zweigen beob- 
achtet Ende August. Zwischen Glüsingen und dem Höpen. — Potamogeton alpinus 
Balbis. Talsandgebiet der Seeve; Jehrden; Junkerfeld. — P. aeutifolius Link. 
Over. — P. mueronatus Schrader. In der Weltn bei Hagolt. — P. rutilus Wolf- 
gang. Friesenwerdermoor. — P. pusillus L. Over. — P. trichoides Cham. et Schldl. 
Friesenwerdermoor. — Gymnadenia conopea R. Br.- var. densiflora A. Dietrich. 
In der Lehmgrube hinter der Jutespinnerei bei Harburg. — Kpipactis palustris 


Crantz. Pfarrteiche im Höpen. — Juncus capitatus Weig. Flehstedter Lohe. — 
J. tenuis Willd. Im Höpen. — Luzula angustifolia Garcke. Meyers Park bei 
Harburg. — Seirpus setaceus L. Mekelfelder Holzhäuser. — Carex pseudo-cyperus 
L. Im Höpen. — €. hirta L. Im Höpen. — Sieglindia decumbens Bernhardi. 
Fünfhausen. — Lycopodium annotinum L. Im Höpen. — Phegopteris polypodi- 
oides Fee. Glüsingen. — Asplenium trichomanes L. Meyers Park bei Harburg. 


II. Flora von Halle. 


Die geologischen Untersuchungen wurden auf den Blättern Gröbers und 
Kötzschaus — Gradabteilung 57,35 und 57,41 der geologischen Karte von 
Preussen — vorgenommen. Die aufgeführten Pflanzen sind im September und 
Oktober 1904 gesammelt. 

Fumaria Vaillantii Loiseleur. In den Weinbergen von Röglitz. — Diplo- 
taxis tenuifolia DC. Beim Chausseehaus zwischen Dieskau und Gröbers. — 
Viola silvatica Fries. Blühend ım Oktober, Auewald bei Rassnitz,. — Silene 
noctiflora L. Aecker bei Gröbers und Rassnitz. — Thhesium pratense Ehrhardt. 
(sänseanger bei Rassnitz. — Pirus malus L. Auewald bei Rassnitz. — Sedum 
boloniense Loiseleur. Bennewitz. Galium boreale L. Aue bei Rassnitz. — 
Solanum alatum Moench. Kötzschau. — Amaranthus retroflexus L. Osmünde. — 
Chenopodium fieifolium Smith. Osmünde. — Atripler hortense L. Osmünde. — 
A. nitens Schkuhr. Röglitz, Schladebach. 


Berlin, im Mai 1905. Dr. Paul Rauge. 


Ueber Hieracia Oreadea und Cerinthoidea (sowie deren 
Zwischenarten mit anderen Rotten) im Engadin und 
über Hieracium Annae Toutoniae Zahn (nov. sp.). 


Von Dr. med. Karl Touton, Wiesbaden. 
(Fortsetzung.) 
Hieracium graniticum Sch-Bip. 
(einerascens Jord.) 

Hier handelt es sich zunächst um emige Vertreter (5) des echten H. gr a- 
niticum ssp. graniticum Sch. Bip. aus der nächsten Nähe von Samaden. 
Diese Pflanzen erinnern (schon im Habitus) noch recht an Schmidti, ganz be- 
sonders steht ein Stück dem eingangs beschriebenen Schmidtü ovatum vecht nahe, 
zumal in der Rosette. Aber die leicht herzförmige Blattbasis, die grossen drei- 
eckigen Zähne der unteren Hälfte des Blandrandes, die ganz kurze (1 mm), viel 
spärlichere, schwach borstige Behaarung des Blattrandes, die etwas reichlichere 
Bedrüsung der Hülle und der Kopfstiele, der dunkle Griffel zwingen auch dieses 
Stück schon zur ssp. graniticum zu rechnen. Hier sind die Blätter noch sehr 
breit, elliptisch-eiförmig bis elliptisch (eines z. B. 6!/g :5cm) und sehr kurz 
gestielt. Bei den anderen Exemplaren stimmt die Blattform genau mit der 
Diagnose bei Zahn (Schinz u. Keller): + eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, am 
Grunde gestutzt und vorgezogen, bisweilen +: herzförmig. Auch in allen übrigen 
Merkmalen repräsentieren sie deutliche Mittelbildungen zwischen Spezies Schmidtri 
und Spezies silvatiecum, es fehlen übrigens auch hier nicht die vereinzelten, ganz 
kurzen, hellen Drüschen zwischen den Börstchen des Blattrandes. 

Ferner liegen 5 Exemplare vor, die mit Zahn’s ssp. pseudocyaneum 
so übereinstimmen, dass wir sie beide unabhängig von einander so diagnosticierten. 
Insbesondere wird man dies tun, wenn man die in beiden Zahn’schen Publi- 
kationen — besonders bezüglich des Blütenstandes (einmal „silvaticumartig,“ das 
andere Mal „hoch gabelig“) und des Indumentes (einmal: „Haare der Hülle und 
Kopfstiele + mässig,* Drüsen: „ziemlich bis reichdrüsig,* das andere Mal: 
„Haare zerstreut, Drüsen ziemlich reichlich“) —- etwas verschiedenen Angaben zu 
einer erweiterten Diagnose dieser Subspezies kombiniert. Das Hauptmerkmal 


— 143 — 


des pseudocyaneum ist jedenfalls deutlich vorhanden, die Beflockung der Mittel- 
rippe der Blattunterseite und des Blattstiels, die zum Teil sogar recht reichlich 
ist. Auch die Hüllschuppen sind wenigstens an den Rändern mässig flockig, die 
Kopfstiele nicht gerade „filzig“ (wie bei Schinz u. Keller) sondern schon eher 
„reich flockig bis + grau* (wie bei Koch Syn.). — Die Ssp. pseudocyaneum ist 
jedenfalls keine einheitliche, wie schon aus den abweichenden Diagnosen ihres 
Autors hervorgeht, und wenn ich meine Pflanzen, die sämtlich von Zahn selbst 
revidiert sind, vergleiche, so ist dies eklatant. Ich besitze 1 Stück von Visp- 
Stalden (Wallis), eines aus dem Binntal, eines von Martigny-Chemin und schliess- 
lich eines von Orsieres-Bourg St. Piere im Val d’Entremont, alle von meiner 
Frau und mir gesammelt. Davon sind die beiden letzteren ziemlich identisch ; 
ziemlich kleine Blätter, ziemlich kurz-eiförmig bis eilanzettlich, spitz (nur die 
alleräussersten, kleinen stumpf), ziemlich lange, schlanke Zähne am Blattrande, 
Stiel 13—1/2 der Blattspreite, Farbe nur schwach bläulich-grün, kleine reich- 
lichere, silraticum-artige Köpfe (bis 10, abgerechnet die abortierten), in + grenz- 
losem, aber oben silvaticum-artigem Blütenstand, manchmal ein an der Spitze 
verzweister Ast aus dem Stengelblatt (Nebenstengel). Das eine Stück hat übrigens 
bis 3mm lange, —+ derbe Borsten an manchen Blatträndern, das andere nur 
höchstens lmm lange, sehr zarte. Zahn fasst (Schinz u. Keller, 2 Aufl.) das 
pseudocyaneum allgemein als Schmidtii ssp. rupicolum-silvaticum auf, Das gilt 
für diese Stücke, die auch an den Standorten des echten wpieolum wachsen, 
sicher. Bei dieser Form ist übrigens die Bedrüsung der Hülle sehr spärlich, die 
Beflockung der Blattunterseite ist am Mittelnerv sehr reichlich, aber auch auf der 
Fläche + zerstreut. Die Pflanze aus dem Binntal unterscheidet sich in erster Linie 
durch die ganz stumpfen, gerundeten, äusseren Rosettenblätter, die breit elliptisch bis 
eiförmig-elliptisch sind (ganz ähnlich meinem einen Exemplar von ssp. graniticum 
von Samaden [ef. oben]), ferner durch den wenigköpfigen (34-2 abortierten) hoch- 
gabeligen Blütenstand, die grösseren, breiten, mehr Schmidtü-artigen Köpfe, mehr 
schwarze Drüsen, besonders an den Kopfstielen. Die Blattstiele sind auch hier 
nur 1/3—1/2 der Blattspreite lang. Auch hier ist rupicolum-silvatieum (dem 
ersteren etwas näher) möglich. Die Pflanze endlich aus dem Nikolaital (Visp- 
Stalden) fällt sofort auf durch schmale, lange Blätter, das äussere ist ganz gerundet, 
stumpf, fast umgekehrt-eiförmig, vorne ganzrandig, hinten nur schwach gezähnelt, 
die anderen eiförmig-lanzettlich, vorne ganzrandig oder schwach gezähnelt, hinten 
etwas buchtig grobzähnig bis gesägt-gezähnt. Vor allem aber ist hier der Blatt- 
stiel auffallend lang, gleich der Länge der Blattspreite, oder 1'/ mal so lang 
als diese. Die Blätter, alle in den Stiel vorgezogen, aber asymetrisch, so zwar, 
dass die Blattspreite auf der einen Seite lcm weiter am Blattstiel herunter 
reicht, als auf der anderen. Blätter oberseits schwach gefleckt, Blütenstand 
grenzlos, gabelig, Hülle in der Form zwischen silvaticum und Schmidtii, Bedrüsung 
oben nur mässig, Schuppen schmal und lang zugespitzt, spitz, die Knospen weit 
überragend. Die Beflockung der Mittelrippe der Blattunterseite ist viel geringer, 
als bei den Pflanzen von Martigny und Bourg St. Pierre. Die letzteren Pflanzen 
halte ich nicht für ssp. rupieolum-silvaticum, sondern für ssp. Schmidtü-bifidum. 
Diesen kommen — schon rein habituell betrachtet — meine Engadiner Pflanzen 
am nächsten, obwohl sie sich durch den + begrenzten, silvaticum-artigeren Blüten- 
stand und die stärkere Bedrüsung von Hülle und Kopfstielen bei gleichzeitigem 
Zurücktreten der Behaarung deutlich von den Walliser Pflanzen unterscheiden. 
Dagegen haben sie auch die langgestielten (Stiel bis zur Länge der Blattspreite), 
sehr langen (121/3 : 43/, cm), elliptisch-länglichen, stumpfen bis stark gerundeten 
Aussenblätter in der Rosette mit dunkel-blaugrüner Oberfläche und grau- bis 
lauchgrüner Unterfläche, den Blattgrund rasch zusammengezogen, gestutzt bis 
leicht herzförmig gerundet, aber immer in der Mitte — wenn auch oft nur an- 
deutungsweise — etwas vorgezogen. Eine sehr reichliche und lange (—4 mm), 
weisse, weiche Behaarung der Blattstiele macht die Pflanze etwas eriopod. Die 
Beflockung des Blattrückens beschränkt sich nicht nur auf den reich flockigen 
Mittelnerv, sondern ist meist + über die ganze Fläche zerstreut. Auch hier 
fehlen nicht die sehr vereinzelten Drüschen zwischen den kurzen, stark gezähnten 


— 144 — 


Börstchen des Blattrandes. Auf diese Pflanze werden wir noch einmal in dem 
2. Teil, der über die Oerinthoidea im Engadin handeln soll, zurückkommen. Hier 
möchte ich noch bemerken, dass, wenn Zahn’s neuere Auffassung des H. Wies- 
baurianum als bifidum-Scehmidtii richtig ist, diese Pflanzen dann eigentlich zu 
ihm gehörten, 

Wir wenden uns jetzt zu derjenigen zu graniticum, bezw. cinerascens zu 
rechnenden Sippe, die gleichzeitig den ältesten Namen der Zwischenart Schmidtü- 
silvaticum trägt, zur ssp.cinerascens G@.G. Diese ist offenbar in Graubünden 
die relativ verbreiteste, und von ihr muss man sich am meisten wundern, dass 
sie bisher nicht gefunden wurde. Von ihr liegen mir ca. 20 Stücke vor, von 
denen ?/, von den klassischen Standorten bei Samaden, !/; von den Abhängen 
des Piz Alv gegen die Berninastrasse stammen. Ich nehme auch hier vorweg, 
dass sich die Pflanzen nicht absolut gleichen, sondern dass man verschiedene 
Varietäten unterscheiden kann, wie es auch Arvet-Touvet zum Teil schon tat 
(f. alpestre, f. sublasiophyllum ete.), ebenso Zahn (bei Keller u. Schinz var. valde- 
vestitum, subsilvaticum, pallidulum). Auch ist die Diagnose der Ssp. selbst nicht 
überall gleich. Die Originaldiagnose Jordan’s im Cat. Grenoble 1849 ist mir 
nicht zugänglich. Die vonGrenier u.Godron (Flore de France 2. p. 370) ent- 
spricht nach diesen Autoren der Jordan’schen, ebenso nach Fries (Epier. p. 85) 
die seinige. Arvet-Touvet (Hier. d. alp. frane. p. 80) dagegen stellt Grenier u. 
(Godron, sowie Fries — auf der einen Seite — Jordan auf der anderen entgegen, 
und schliesst sich mit seiner Diagnose den ersteren an, scheint also wenigstens 
in seinem Gebiete keine Pflanzen gefunden zu haben, auf welche die Jordan’sche 
Diagnose passt. Das gleiche tat Zahn in seiner 1. Publikation (Koch, Syn. 
3. Aufl. p. 1814), beruft sich aber dabei auf Arvet-Touvet, vereinigt ferner bei 
Schinz u. Keller (2. Aufl. 2. Teil, p. 33) die oben genannten Varietäten unter 
dem Begriffe der ssp. cinerascens Jord., ja, nennt sogar die ganze Zwischenspecies 
jetzt so (auch in „Hieracien der Schweiz“ p. 311). 

Das Hauptcharakteristicum ist die reine oder fast reine Bedrüsung der 
Hülle und Kopfstiele, die nur hie und da einmal von einem oder dem anderen 
Härchen unterbrochen wird, bei ausgesprochenen Schmidtii-Anklängen in den 
Blättern: kurze, stark behaarte Stiele, glaucescierend graugrüne Farbe, kürzeren 
oder längeren Börstchen auf beiden Blattseiten und am Rande, meist erheblich 
geringere Zähnung des Blattrandes als bei silvaticum; gerundeter, gestutzter 
oder vorgezogener Blattgrund, schliesslich die zerstreuten hellen Drüschen am 
Blattrande und der gelbe Griffel. Das ist zweifellos, dass diese ssp. dem silva- 
fieum näher steht, als die beiden vorher besprochenen, und wir werden später 
sehen, dass von diesen Pflanzen aus eine fast gleitende Reihe hinüber leitet zu 
der grex Heteroschistum Zahn der Species silvatieun. 

Eine systematische Frage möchte ich hier kurz noch berühren, ob es näm- 
lich opportun ist, Pflanzen von der Stellung Schmidti, resp. mupieolum <-sil- 
vaticum, wie ich sie bei Martigny gesammelt habe, welche bei reindrüsigen 
oberen Partien auf dem Blattrücken + reich flockig sind, zur ssp. cinerascens 
zu rechnen. Ich meine, man sollte sie eher zu pseudocyaneum stellen als forma 
glandulosius oder subsilvatieum. 


Meine Engadiner Pflanzen stimmen in der grossen Mehrzahl mit den Arvet- 
Touvet’schen und auch den Zahn’schen Diagnosen. Sie haben auch fast alle den 
reichlicheren, laxrispigen, kleinköpfigen Blütenstand, nicht selten entspringt der 
unterste Ast als Nebenstengel aus der Rosette. Nun habe ich aber vorhin schon 
angedeutet, dass durch eine Anzahl Uebergangsexemplare die Grenze gegen sil- 
vaticum verwischt wird. Es sind dies Pflanzen, bei denen einzelne Rosetten- 
blätter ganz silvaticum-artig sind, sowohl durch den herzförmigen Grund, als die 
starke Bezahnung; dabei deutet aber auch hier noch die Behaarung der Blätter, 
der laxe Blütenstand, die, wenn auch leichte Glaucescenz, der gelbe Griffel 
auf deutliche Schmidtiü-Beimischung hin. Die Pflanzen erinnern lebhaft an A. 
praecox, haben dafür aber an der Hülle und den Kopfstielen zu wenig oder 
keine Haare, wie ja Arvet-Touvet das einerascens als eine extreme Form 


— 145 — 


des praecox auffasste.e Von den Pflanzen mit dem gabeligen Blütenstand und 
langem Acladium, die aber auch nur durch dieses Merkmal verleiten könnten, 
sie zu Schmidtii selbst zu rechnen, und die ich als varietas furcata oben bezeich- 
nete, habe ich genügend gesprochen. 

Es bleiben nun noch die Pflanzen übrig, welche in die grex Heteroschistum 
Zahn vonSpezies silvalicum gehören, d.h. die von letzterer eben etwas gegen 
graniticum abweichen, eine Gruppe, in welche nach Zahn H. petiolare Jord. Ver- 
loti und fureillatum gehören. Bei diesen Pflanzen entspricht der obere Teil des 
Blütenstandes ganz dem von silvaticum, gewöhnlich sind einige Haare an der 
Hülle zwischen den Drüsen, sowie als Andeutung des gabeligen Schmidtii-Blüten- 
standes, 1—2 aus der Rosette entspringende Zweige, bezw. Nebenstengel vor- 
handen. Die Griffel können gelb sein, sind aber auch bräunlich, Blattgrund, 
Blattrand, Blattfarbe, Behaarung des Blattstieles und Blattrandes lassen eben 
einen —- leisen Anklang an die Schmidtii-Verhältnisse erkennen. Der Blattrücken 
ist besonders am Mittelnerv + flockig, was ja bei silvaticum genuwinum auch 
vorkommen kann. Schuppen sehr schmal und spitz, meist die jungen Knospen 
überragend. 

Ich habe solche Pflanzen von den drei oben genannten Standorten in 
Samaden in geringer Zahl, ebenso auch vom Piz Alv. Die letzteren weisen auch 
wieder die vereinzelten, feinen Drüschen zwischen den stark bezahnten Börstchen 
des Blattrandes auf. Sie erinnern auch in der Blattfarbe am meisten noch an 
Schmidtii. 

Damit wäre der 1. Teil meiner hieraciologischen Mitteilungen aus dem 
Engadin beendigt. 


B. Früher mit den Cerinthoidea in Zusammenhang gebrachte Arten. 


Ich wende mich jetzt zu einer 2. Gruppe Engadiner Hieracien, den bisher 
als Zwischenarten zwischen Cerinthoidea, Villosina "und Vulgata betrachteten H. 
sublongifolium Z. und H. rupieoliforme Z. 

Da ich 1904 von diesen höchst interessanten Spezies reichlich gesammelt 
habe, so halte ich es nicht für überflüssig, auf Grund dieses Materials nochmals 
ausführlichere Diagnosen nach dem Schema Nägeli u. Peter's zu geben, und dann 
die Frage nach ihrem Zusammenhang mit den in den Pyrenäen ihr Vegetations- 
Zentrum besitzenden Cerinthoidea, sowie überhaupt die Frage ihrer Zusammen- 
setzung zu erörtern. 


Hieracium sublongifolium Z. (Reichenbach, Icones XIX, 2, 
Hieracıium Tab. 60 A). 

Höhe der Pflanze 20—48 cm. 

Stengel aufrecht oder meist etwas aufsteigend, leicht verbogen, ziemlich 
kräftig, hell gestreift, oft rötlich angelaufen, phyllopod. 

Blaster in der Rosette 5) gestielt. Stiel 1/3—1/4 der Spreite, 
+ breit geflügelt. Blätter länglich- lanzettlich bis lanzettlich, 6—11cm lang, 

—3cm breit, in den Stiel und in die Spitze langsam verschmälert, die inneren 
schlank zugespitzt, spitz, äussere stumpflich, alle mucronat, vıele von den Blättern 
asymetrisch, d. h. eine Hälfte breiter als die andere, manche auch leicht säbel- 
artig gekrümmt (Mittelnerv flach bogig), ziemlich derb, etwas wellrandig, hie 
und da auch seicht gezähnt und ganz selten ein vereinzelter grösserer Zahn; 
glaucescierend-gelblichgrün. 

Stengelblätter 2—3 (—5), unterstes lanzettlich, in einen geflügelten, 
kurzen Stiel verschmälert, die folgenden schmal-lanzettlich, ziemlich rasch de- 
erescierend, und in die linealen Bracteen übergehend, schmal sitzend, lang und 
fein zugespitzt, sehr spitz; Mittelnerv der Blattoberseite weiss, der Blattunter- 
seite bis rötlichbraun. 

Kopfstand: Hochgabelig bis laxrispig, meist abgesetzt, die Seitenzweige 
in der oberen Hälfte öfter weiter verzweigt (bei kräftigen Exemplaren auch durch 
längere, + starkgekrümmte Zweige aus den Achseln der Stengelblätter + grenz- 


— 146 — 


los), übergipfelig, 2—7 (—10) köpfig, Acladium 1,5—3 cm lang, Strahlen 2. Ord- 
nung (1) 2—3 ea) obere meist dicht, untere —+ entfernt stehend, unterster 
hie und da aus der Achsel des mittleren Stengelblattes, meist von ihrem Ursprung 
an, oder gegen das Ende bogig aufwärts gekrunmint. Verzweigungswinkel sehr 
verschieden von 30—600, oft an demselben Blütenstande wechselnd, so dass 
dieser an manchen Exemplaren schlank aufstrebend, an anderen + sparrig er- 
scheint, an wieder anderen ein Gemisch beider Formen darstellt. Kopfstiele 
ziemlich schlank. Ordnungen 2—3 (—4). 

Hülle: eiförmig, bald + bauchig kugelig (11—) 12—14 mm. 

Schuppen: Aeussere schmal, fast ganz anliegend, innere breitlich, lang 
zugespitzt, schwarzgrün, die äusseren randlos, die inneren — breit hellgrün 
gerandet. 

Bracteen am Acladium: 1—2 dunkelgrün, + hellgrün gerandet, 
3—4mm lang, lineal pfriemlich. 

Haare: der Hülle 1-2mm lang, reichlich, hellgraulich mit dunklerem 
Fuss, an den Kopfstielen meist ziemlich reichlich, 1—1'/, (—3) mm, am Stengel 
oben manchmal nur mässig, nach unten hin zunehmend, bis am Grunde reichlich 
(Pflanze aber nicht eriopod), von oben nach unten an Länge zunehmend, 2—5 mn, 
weiss, alle + kraus, stark gezähnt, bis fast federig. Blätter in der Mitte der 
Blattobertläche meist kahl, gegen den Rand hin ertraut bis mässig, leicht steif- 
haarig. Grund der Haare verdickt, am Blattrande sehr reichlich, 2.3 mm lang, 
hie und da gerade, etwas steiflich, meist + kraus, Unterseite mässig bis reich- 
haarig. Mittelnerv sehr reich- und weichhaarig (3—5 mm). Blattstiel sehr 
dicht, weiss und weichhaarig (—5 mm), Haare hier etwas seidenglänzend. 

Drüsen: der Hülle spärlich, an den Koptstielen zerstreut, bis fast mässig, 
abwärts sehr rasch abnehmend, und noch ım Blütenstande verschwindend; an 
den Blatträndern sehr kleine, helle, ganz vereinzelte Drüschen. 

Fiocken: der Hülle zerstreut, "bis — an den Schuppenrändern der äusseren 
und mittleren Schuppen —- mässig, an denen der inneren =: O bis ganz vereinzelt, 
die Kopfstiele reichflockig bis grau (wie oben der Stengel), abwärts vermindert, 
aber noch bis zum Gıunde zerstreut. Rückennerv der Stengelblätter bis leicht 
graufilzig der Rosettenblätter spärlich bis mässig oder auch reichflockig, an ein- 
zelnen Blättern auch die Mittelrippe der Blattoberfläche spärlich bis mässig 
flockig. 

Blüten: Gelb, Zähnchen ungewimpert, aber Aussenseite der Blüten im 
mittleren Teil kurz kraushaarig und etwas flockig. 

Griffel: Braun. 

Früchte (reife): Schwarzbraun, 33/, mm lang. 

Fruchtboden: Unregelmässig fransig-wimperig. 

Blütezeit: Juli— August. 

Standort: 1) Felsen zwischen Samaden und Celerina. 

2) Samaden gegen Crap Sasella. (Schluss folgt. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Naegeli, O0. u. Thellung, A., Die Flora des Kantons Zürich. I. Teil die Ruderal- und 
Adventivflora des Kantons Zürich. Verl. v. Alb. Raustein in Zürich 1905. p. 1—82. 
Preis 2 Mark. 

Die Einleitung behandelt zunächst die Geschichte der zürcherischen Ruderal- 
und Adventivflora und beschäftigt sich sodann mit der Einteilung der Ruderal- 
und Adventivflora in genetische Gruppen. Im ganzen Kanton, besonders aber 
im Bereiche der Stadt Zürich breitet sich die fremde Pflanzenwelt mehr und mehr 
aus, Unter den huderal- und Adventivpflanzen unterscheidet A. Thellung 
2 Hauptgruppen mit Unterabteilungen, nämlich erstens Anthropochoren, 
durch den Menschen in die Gegend gebrachte und Apophyten, ursprünglich 
wild in der Gegend an natürlichen Standarten wachsende, später aber auf die 


A 


— 147° — 


Kunstbestände übergehende Arten. Der Katalog umfasst die Seiten 12—82 und 
enthält 1049 Arten und 20 Bastarde. Diese hohe Zahl ist dadurch erklärlich, 
dass eben die Verfasser auch die zufällig auf Ruderalstellen geratenen einheimischen 
Bürger der Flora mit in den Katalog aufnahmen. Bei seltener auftretenden 
und in den gewöhnlichen Floren nicht beschriebenen Arten wäre eine kurze 
Diagnose wünschenswert gewesen. Der Katalog enthält ausser den Standorts- 
angaben zahlreiche kritische Notizen etc. Ganz besonderes Interesse aber ver- 
dienen die wertvollen Erörterungen in den beiden Kapiteln der Einleitung. A.K. 


Wettstein, Dr. R. von, Leitfaden der Botanik für die oberen Klassen der Mittelschulen. 
Verl. v. F. Tempsky in Wien. 3. Auflage. 1906. 236 Seiten. Preis 3 Kronen 70 H. 
Diese III. Auflage, in der die ökologischen Verhältnisse ausführlicher be- 
handelt wurden, ist mit 3 Farbendrucktafeln und 1005 Figuren in 205 Text- 
Abbildungen ausgestattet. p. 7—135 wird die gesamte Systematik, p. 135—146 
die Anatomie, p. 146—171 die Organographie, p. 171—191 die Physiologie und 
ÖOekologie und p. 191—224 die Pflanzengeographie kurz und übersichtlich be- 
handelt. Das prächtig ausgestattete Werk kann für Mittelschulen u. Seminarien 
aufs beste empfohlen werden. A.K. 


‘Husnot, T., Cyperacees. Descriptions et figures des Cyperacees de France, Suisse et 
Belgique. 2. Livraison 1906. T. Husnot a Cahan par Athis (Orne) 

Mit dieser 2. Lieferung schliesst die schöne Arbeit Husnot’s. Sie enthält 
ausser 12 guten schwarzen Tafeln, auf welchen die beschriebenen Arten in 
Habitusbildern und Detailzeichnungen veranschaulicht sind, 30 Seiten Text und 
ein alphabetisches Register der bot. Namen des ganzen Werkes, welches 79 Seiten 
und 24 Tafeln umfasst. Verfasser beschreibt auch die Bastarde und Formen. 
Das Titelblatt, die Indroduktion und ein Verzeichnis der benützten Werke ist 
der 2, Lief. beigegeben. Der Preis des empfehlenswerten Husnot’schen Werkes 
beträgt 10 Fres. Aue 


Schröter, Dr. C., Das Pflanzenleben der Alpen. Verl. v. Alb. Raustein in Zürich. 
Ill. Lieferung 1906. p. 249—344. Preis 2.80 M. 

Die vorliegende 2. Lieferung behandelt vom 2. Kapitel des III. Abschnittes, 
von der alpinen Wiesenflora in $ 1 die Gräser der alpinen Wiesenbestände 
und im $ 2 die Sauer- oder Scheingräser (Cyperaceae). Auch von pieser 
Lieferung gilt das, was p. 92 (1905) der „Allg. bot. Zeitsch.“ von der II. Lief. 
‚gesagt ist In vorzüglicher „Weise werden die einzelnen Arten vorgeführt und 
ihre Wuchsformen, Krankheiten, die anatomischen, morphologischen, biologischen 
uud pflanzengeographischen etc. Verhältnisse eingehend geschildert und durch 
zahlreiche Illustrationen, Habitusbilder, Wuchsformen und Detailzeichnungen aufs 
beste erläutert.“ A.K. 


.Boulanger, Em., Notes sur la Truffe. 1904--1906 Lons-le-Sounier. Imprimerie Lucien 
Declume. 1906. 16 Seiten und 4 Tafeln. 
Verfasser berichtet über die künstliche Kultur der Trüffel und über die 
Keimung ihrer Sporen. Die interessante Arbeit ist durch 33 Abbildungen auf 
-4 Lichtdrucktafeln illustriert. A.K. 


.Kraus, Gregor, Vicia orobus DC. und ihre Heterotrichie (Sep. aus den Verhandlungen 
der phys.-med. Gesellsch. zu Würzburg. N.F. Bd. XXXVI). A. Stubers Verlag 
in Würzburg. 1906. 10 Seiten und 2 Tafeln. Preis IM. 

Verfasser hat diese seltene Pflanze an ihrem bekannten Standorte bei Orb 
studiert und gefunden, dass die Normalpflanze zottig behaart ist. Die Pflanzen 
‚aber, welche durch das Abmähen auf den Wiesen zum zweitenmale austreiben 
und im August zum zweitenmale blühen, sind völlig kahl. Dieses interessante 
Vorkommnis wird als Heterotrichie bezeichnet. Es wird dann noch einiges 
über die Abbildung der Pflanze, ihre erste Beschreibung, über ihre Behaarung, 
Blütezeit, Verbreitung und Nomenklatur mitgeteilt. NR 


48 — 


Kraus, Gregor, Die Sesleriahalde. Separatum und Verlag wie vorstehend. 23 Seiten 
und 2 Tafeln. Preis IM. 


Es werden die Sesleriahalden des Wellenkalkes im Maingebiet unweit 
Würzburg, die Eigentümlichkeiten und die physikalischen Eigenschaften des Bodens- 
ete, geschildert. Im II. Abschnitt wird Sesleria varia Wettstein, ihre Anatomie 
und Physiologie behandelt. Endlich kommt Verfasser auf die Lage der Sesleria- 
halden, auf die Schuttbildung, auf die Verbreitung der Pflanze und auf die Be- 
gleitpflanzen der Sesleria zu sprechen. Die 2 Lichtdrucktafeln bringen photo- 
graphische Aufnahmen von Sesleriahalden zur Darstellung. A.K. 


Contzen, Franz, Die Anatomie einiger Gramineenwurzeln des Würzburger Wellen- 
kalks. Separatum u. Verlag wie vorstehend. p. 265—329. Preis 2.40 —. 


Da die Wurzeln derselben Grasart nach Kraus einen verschieden anatomi- 
schen Bau zeigen, wenn sie an verschienen Stellen des Wellenkalks gewachsen 
sind, wurden folgende Gräser an verschiedenen Orten gesammelt und untersucht: 
Sesleria coerulea, Melica ciliata*, Brachypodium pinnatum, Koeleria eristata*, 
Stipa pennata und capillata, Phloum Böhmeri, Festuca ovina* auf Wellenkalk, 
Aira flexuosa, Andropogon ischaemon auf Sandboden und Molinia coerulea* auf 
Buntsandstein. Verf. hat es sich hinsichtlich der genauen Feststellung der unter- 
suchten Formen leicht gemacht. Er hätte wenigstens bei den mit * bezeichneten 
Arten genau die betr. Form angeben sollen, die er untersucht hat. Es ist nicht 
nur möglich, sondern sogar höchst wahrscheinlich, dass er bei der vielgestaltigen 
Festuca ovina, deren Behandlung bei Ascherson u. Graebner 25 Seiten einnimmt, 
nicht nur eine, sondern einige Bornicn untersucht hat, die allerdings dann auch 
ein verschiedenes anatomisches Verhalten zeigen müssen. Bei Melica eiliata 
dürfte es sich wohl um M. e. L. %. Linnaei Hackel handeln. AuK. 


Plüss, Dr. B., Unsere Getreidearten und Feldblumen. Herdersche Verlagsbuchhandlung 
in Freiburg i. B. 3. Auflage mit 244 Bildern. 220 Seiten. Preis geb. 2.40 M. 


Die Plüss’schen Büchlem, darunter auch das vorliegende, sind besonders 
für Spaziergänger in Wald und Flur geeignet, die Sinn und Freude an der Natur 
haben und sich über die hauptsächlichsten und häufiger auftretenden Pflanzen 
interessieren möchten. AR 


Dalla Torre, Dr. K. W. von u. Sarnthein, Ludw. Graf von, Die Farn- u. Blüten- 
pflanzen von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 1. Teil die Farnpflanzen, Nadel- 
hölzer und Spitzkeimer. Verlag der Wagner’schen Universitätsbuchhandlang in 
Innsbruck. 1906. 563 Seiten. Preis 15 Mark, 


Als Fortsetzung der von den verdienten Verfassern unternommenen gross- 
angelegten Flora von Tirol ete. ist kürzlich der vorliegende Teil erschienen. 
Auch von diesem Teile gilt, was schon in den früheren Besprechungen genugsam 
hervorgehoben wurde, dass das Werk hinsichtlich „Gründlichkeit n. Vollständigkeit 
der Angaben wohl einzig dastehen dürfte.“ Die genauen Verbreitungsangaben 
von manchen Arten nehmen oft mehr als eine Seite ein. Die Geschichte der 
Erforschung, der Literatur seit 1828 und das Gesamtregister werden als Abschluss 
des VI. Baudes ausgegeben. A..K. 


leones Bogorienses. Vol. III. 1. Fasec. Buchhandlung u. Druckerei von E. J. Brill 
in Leiden. 1906. p. 1—64. Preis 17 Mark. 


Der vorliegende Teil enthält auf den schwarzen Tafeln ÖCI-COXXV und 
auf 64 Seiten Text die vorzügliche Abbildung und lateinische Beschreibung von 
22 neuen Orchidaceen, einer Rubiacee und zweier Zingiberaceen. Die Orchidaceen 
wurden ven J. J. Smith und die übrigen Arten von ©. A. Backer und Valeton 
beschrieben. A.K. 


— 149 — 


Fedtsehenko, Boris, Flore des iles du Commandeui. Cracovie. Kdition de l’Aca- 
demie des scienes imprimerie de l’universite. 123 Seiten. 1906. 

Die Arbeit über die im Behringsmeer östlich von Kamtschatka gelegene 
Inselgruppe gliedert sich p. 1—31 in folgende Teile: 1. Position geographique et 
climat, 2. histoire des explorations floristiques, 3. associations de la vegetation, 
4. elements de la flore, 5. precis de l’histoire de developpement de la flore, 
6. bibliographie. Seite 32 beginnt die systematische Aufzählung der bis jetzt 
auf der Inselgruppe beobachteten 252 Gefässpflanzen mit Standortsangaben und 
genauen Literaturdaten. ER, 


Oesterreichische bot. Zeitsehrift 1906. Nr.5/6. Schiffner, Viktor, 
Bemerkungen über Riccardia major S. ©. Lindberg. Adamovic, L., Cory- 
dalis Wettsteini. — Porsch, Dr. Otto, Beiträge zur „histologischen Blüten- 
biologie.“ — Hackel, E., Ueber Kleistogamie bei den Gräsern. — Becker, 
Wilh., Beiträge zur Veilchenflora der Pyrenäenhalbinsel, — Krasser, Dr. F. 
u. Rechinger, Dr., Bearbeitung der von Prof. von Höhnel im J. 1899 in Bra- 
silien gesammelten Melastomaceen. — Keissler, Dr. Karl von, Plankton - 
studien über den Wörther See in Kärnten. — Stadlmann, Jos., Ueber einige 
Missbildungen an Blüten der Gattung Pedicularis. — Halacsy, Dr. E. v., Auf- 
zählung der von Prof. Dr. L. Adamovic ım J. 1905 auf der Balkanhalbinsel 
gesammelten Pflanzen. — Zederbauer, Dr. E., Spaltpilzflechten. — Handel- 
Mazetti, Frh. von, Stadlmann, Jos.,, Janchen, Erw.u.Faltis, Franz, 
Beitrag zur Kenntnis der Flora von Westbosnien. 


Berichte der deutschen botan. Gesellschaft. Bd. XXIV. 1906. Heft5. 
Palladin, W.u. Kostytschew, S., Anaörobe Atmung, Alkoholgährung und 
Acetonbildung bei den Samenpflanzen (Vorl. Mitteil... — Zaleski, W., Ueber 
die-Rolle der Enzyme bei der Umwandlung organischer Phosphorverbindungen 
in keimenden Samen (Vorl. Mitteil.).. — Derselbe, Zur Frage über den Einfluss 
der Temperatur auf die Eiweisszersetzung und Asparaginbildung der Samen wäh- 
rend der Keimung. — Burgerstein, A., Zur Holzanatomie der Tanne, Fichte 
und Lärche. — Saame, Otto, Ueber Kernverschmelzung bei der karyokineti- 
schen Kernteilung im protoplasmatischen Wandbelag des Embryosackes von Fri- 
tillaria imperialis. — Schulz, A., Die Bewegungen der Staubgefässe u. Griffel, 
sowie der Perianthblätter der einheimisch. Alsinaceen- Arten während des Blühens. — 
Tswett, M., Physikalisch-chemische Studien über das Chlorophyll. Die Ad- 
sorptionen, — Peters, Leo, Zur Kenntnis des Wurzelbrandes der Zuckerrübe. — 
Euker, Reinhold, Zum Leitbündelverlauf von Convallaria majalis Jı. — 
Meyer, Arthur, Notiz über eine die supramaximalen Tötungszeiten betreffende 
Gesetzmässigkeit. 


Beihefte zum Bot. Centralblatt. Bd. XX. Heft1. 1906. Wettstein, 
Dr. Friedrich, Entwicklung der Beiwurzeln einiger dikotylen Sumpf- und 
Wasserpflanzen. — Bruck, W.F. Zur Frage der Windbeschädigungen an 
Blättern. — Pascher, Dr. Adolf A., Zur Kenntnis zweier mediterraner Arten 
der Gattung Gagea. — Becker, W., Die systematische Behandlung der Viola 
cenisia (im weitest. Sinn genommen) auf Grundlage ihrer mutmasslichen Phylo- 
genie. — Derselbe, Ein Beitrag zur Veilchenflora Asiens. — Warnstorf,C., 
Neue Sphagna aus Brasilien. — Britzelmayer, Max, Ueber Cladonia rangi- 
ferina Hoff. u. bacillaris Ach. 


Helios. Bd. XXIII. 1906. Menzel, Dr. Paul, Ueber die Flora der 
Senftenberger Braunkohlenbildung. — Grünemann, H.u. Brand, A., Eine 
unveröffentlichte Flora von Frankfurt a. 0. — Brand, A., Verzeichnis der bei 
Elend u. Schierke im Harz beobachteten wildwachsenden Pflanzen. — Torka, 
V., Algen der Ordnung Gonjugatae aus der Umgegend von Schwiebus. — Der- 
selbe, Ricciella Hübneriana (Lindenb.) N. v. E. 


—ı. Blu — 


Repertorium novarum speeierum regni vegetabilis. 1906. III. Band.. 
Nr. 27/28. Mez, Carl, Additamenta monographica 1906. — Schlechter, R., 
Orchidaceae novae et criticae. — Leveille, H., Novitates sinenses et Japonicae. — 
Seemen, O.v., Eine neue Hochgebirgsweide aus Ost-Tibet. — Harms, H., 
Eine neue Scheffleria (Sch. Sarasinorum) aus Celebes. — Pilger, R., Ein neues 
Antiphytum (A. Bornmülleri) aus dem südlichen Brasilien. — Pax, F. et Lingels- 
heim, A., Zwei neue Euphorbiaceen aus Neu-Öaledonien. — Bornmüller, J,, 
Zur Gattung Monanthes. — Fedde, F., Eschscholtziae generis species novae. — 
Vermischte neue Diagnosen. — Nr. 29/30. Mez, Carl, Wie in vor. Nr. — 
Schlechter, R., Wie in vor. Nr. — Harms, H., Eine neue Art der Gattung 
Maerolobium Schreb. (M. stenosiphon) aus Columbia. — Seemen, Otto von, 
Zwei neue Eichen (Qu. cathayana u. Wilsoni) aus China. — Bormüller, +J., 
Öentaurea Amasiensis Bornm. 1890 (sect. Centaurium) florae Anatoliae species 
indeseripta nova. — Fedtschenko, B., Nouvelles especes de la flore du Tur- 
kestan. — Neuheiten aus der Balkanhalbinsel. — Baker, J. G., Generis Al- 
bucae species novae Öapenses. — Stapf, O., Urobotrya gen. nov. Olacacearum. — 
Vermischte neue Diagnosen. 


Mitteilungen des badischen bot. Vereins 1906. Nr. 212—214. Zimmer- 
mann, Friedr., Flora von Mannheim und Umgebung. Pflanzenschutz. 


Zeitschrift der naturwissensch. Abteilg. der deutsch. Gesellschaft für 
Kunst u. Wissenschaft in Posen. Botanik. 1906. XIII. Jahrgang. p. 1-32. 
Bock, W., Das 40jähr. Jubiläum des naturw. Verein zu Bromberg. — Torka, 
V., Bacillarien der Provinz Posen. Bothe, H.u. Torka, V., Botanische Er- 
gebnisse einer Exkursion zw. Belenezin u. Tuchorze. — Teichert, Dr. Kurt, 
Phänologische Beobachtungen im Kreise Wreschen während des trockenen 
Jahres 1904. — Schönke, Dr., Die Eibe, Mitteilungen nach einer in polnischer 
Sprache abgefassten Veröffentlichung. 


Magyar Botanikai Lapok. 1906. Nr. 5-7. Aznavour, G, V., Enume- 
ration d’especes nouvelles pour la flore de Constantinople, accompagnee de notes 
sur quelques plantes peu connues ou insuffisament decrites que se rencontrent 
a l’etat spontane aux environs de cette ville. — Wagner, Janos, Fritillaria 
Degeniana nov. spec. — Degen, Dr. A. v., Bemerkungen über einige orientalische 
Pflanzenarten. — Gugler, Wilh., Ueber das Vorkommen von Üentaurea 
tenuiflora DC. in Ungarn. — Györffy, Istvan, Bryologische Beiträge zur 
Flora der Hohen Tätra. — Derselbe, Ueber eine neue Varietät der sieben- 
bürgischen Soldanella pusilla Baumg. — Adamovic, Dr. L., Eine neue Helle- 
borus-Art aus Serbien. — Rapaics, Rajmund, Beiträge zur Flora von 
Szolnok u. seiner Umgebung. 

Botanical Gazette. Vol. XLI. 1906. Nr.5. Elmer, A.D. E., New and 
Noteworthy Western Plants III. — Bergen, J.Y., Some Littoral Spermato- 
phytes of the Naples Region. — House, HomerDoliver, New and Note- 
worthy North American Species of Trifolium. — Nr.6. Wjifegand, Karl M,, 


Some Studies Regarding the Biology of Buds and Twigs in Winter. — Yama- 
nouchi, Shigeo, The Life History of Polysiphonia violacea. — Weiss, 


Howard Frederick, The Structure and Development of the Bark in the 
Sassafras. — Vol. XLII. Nr: 1. Jeffrey, E. C. and Chrysler, M. A. On 
Uretaceous Pityoxyla. — Schantz, H.L., A Study of the Vegetation of the 
Mesa-ltegion East of Pike’s Peak: the Bouteloua Formation. — Nelson, Aven, 
Uontribution from the Rocky Mountain Herbarium. 


La nuova Notarisia. 1906. p. 40—80. Mazza, A. Saggio di Algo- 
logia Oceaniea. — Holtz, Ludw., Neue Fundorte von Charaseen auf der Insel 
Sieilien von Dr. Ross. — Edwards, Arthur M. Ona deposit of Bacillaria 
irom Texas and New Mexico. — Pag. 831-128. Mazza, A., wie vorstehend. — 
Edwards, Arthur M., The examination of certain Infusorial earths or clays 
tor the United States. Geological Survey. 


Bulletin de l’academie internationale de geographie botanique. 1906. 
Nr. 202. Leveille, H., Monographie Synthetique et Iconographie du Genre 
Enilobium. 


Eingegangene Druckschriften. Dalla Torre, Dr.K. W.von, u. Sarn- 
thein, Ludw. Graf von, Die Farn- und Blütenpflanzen von Tirol, Vorarlberg und 
Liechtenstein. 1. Teil die Farnpflanzen, Nadelhölzer und Spitzkeimer. Verlag der 
Wagner’schen Universitätsbuchhandlung in Innsbruck. 1906. — Icones Bogorienses, 
Vol. III. 1. Fase. Verlg. v. E. J. Brill in Leiden. 1906. — Schuster, Julius, Unsere 
Wasserehrenpreise (Sep. aus „Mitteil. der Bayr. bot. Ges. Nr. 40. 1906). — Fischer, 
Dr. Jul., Eine thermochemische Theorie der Assimilation (Sep. aus „Zeitschrift für 
Elektrochemie“ 1905. Nr. 34). — Stroebe, Dr. Friedr., Ueber die Abhängigkeit der 
Streckungsverhältnisse der Tracheiden von der Jahresringweite der Fichte. Stuttgart. 
Verl. von A. Zimmer. 1905. — Zahn, Herm., Beiträge zur Kenntnis der Archieracien 
Ungarns und der Balkanländer (Sep. aus Nr. 2/4 der „Ungar. bot. Blätter“ 1906). — 
Boulanger, Em., Note sur la Truffe. Imprimerie Lucien Declume. Lons-le-Saunier. 
1906. — Kraus, Gregor, Vicia orobus und ihre Heterotrichie (Sep. aus d. „Verhandl. 
der physie.-med. Gesellsch. zu Würzburg.“ Bd. XXXVIIl. 1906). Stubers Verlag in 
Würzburg. — Derselbe. Die Sesleriahalde (Sep. u. Verlag wie vorstehend). — Contzen, 
Franz, Die Anatomie einiger Gramineenwurzeln des Würzburger Wellenkalks (Sep. 
u. Verlag wie vorstehend). — Schröter, Die Alpenflora der Schweiz und ihre An- 
passungserscheinungen. Verl. v. Alb. Raustein in Zürich. 1906. — Derselbe, Pflanzen- 
leben der Alpen. III. Lief. 1906. Verlag wie vorstehend. — Naegeli, O.u. Thel- 
lung, A., Die Flora des Kantons Zürich. I. Teil die Ruderal- u. Adventivfiora des 
Kantons Zürich. Verlag wie vorstehend. — Diels, Dr. L., Jugendformen und Blüten 
reife im Pflanzenreiche. Verl. v. Gebrüder Bornträger in Berlin 1906. — Husnot, 1. 
Cyperacees. Descriptions et figures des Cyperacees de France, Suisse et Belgique, 
Cahan. 1905—06. — Focke, W.O.. Franz Buchenau. Nachruf (Sep. aus „Abh. Nat. 
Ver. Bremen. 1906. Bd. XIX. Heft 1. 1906). — Handel-Mazetti, Heinr., Freih, 
von, Stadlmann, Jos., Janchen, Erw.u. Faltis, Franz. Beitrag zur Kenntnis 
der Flora von West-Bosnien (Sep. aus „Oesterr. bot. Z.“ 1905. Nr. 9 ete.). — Christ, 
Dr. H., Die Botrychium-Arten des australen Amerika (Sep: aus “Arkiv für Botanik. 
Bd. 6. Nr. 3. 1906). — Scehinz, Dr.H., Die Myxomyceten oder Schleimpilze der Schweiz 
(Sep. aus den „Mitteil. d. naturw. Gesellsch. in Winterthur.“ Heft VI. 1606). — Haber- 
landt, Dr. G., Sinnesorgane im Pflanzenreich. 2. Aufl. Verl. v. W. Engelmann in Leip- 
zig. 1906. — Voges, E., Der Obstbau, Aus Natur und Geisteswelt. Verl. v. G. Teubner 
in Leipzig-Berlin. 1906. — Küster, E., Vermehrung u. Sexualität bei den Pflanzen. 
Verlag wie vorstehend. — Migula, Prof. Dr. W., Pflanzenbiologie. Sammlung (röschen. 
G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig 1906. — Richter, P. B., Beiträge 
zur Flora der unteren Kreide Quedlinburgs. Teil I, die Gattung Hausmannia Dunker 
und einige seltenere Pflanzenreste. Verl. v. W. Engelmann in Leipzig. 1906. — Fischer, 
Jos., Beiträge zur Systematik der Dipsaceen (Sep. aus d. Sitzungsser. d. deutsch. nat.-med. 
Vereins „Lotos“ für Böhmen. _Nr. 4. 1906. — Fedtschenko, Boris, Flore des iles 
du commandeur. Cracovie. Edition de l’academie des sciences imprimerie de l’univer- 
site. 1906. — Plüss, Dr. B., Unsere Getreidearten und Feldblumen. Verl. v. Herder in 
Freiburg i. B. 1906. — Wettstein, Dr.G.v., Leitfaden der Botanik für die oberen 
Klassen der Mittelschulen. Verl. v. F. Tempski in Wien. 1906. 


TheBotanicalGazette. Vol. XL]. Nr. 6 u. Vol. XLII. Nr. 1-2 — Bulletin 
de l’acad&mie intern. de Geographie Botanique 1906. Nr. 202—204. — Oesterreich. 
bot. Zeitschrift 1906. Nr. 5/6. — Mitteilungen des bad. bot. Vereins 1906. Nr. 212 
bis 214. — Berichte der deutsch. bot. Gesellsch. 1906. Nr.6u.7. — Beihefte z. bot. 
Centralblatt 1906 Bd. XX. Heft 1.— Helios. XXIIl. Bd. 1906. — Repertorium 
novarum specierum regni vegetabilis 1906. Il. Bd. Nr. 24—26 u. Ill. Bd. Nr. 27—30. — 
Botanical Magazine. 1906. Nr. 231—233. — The Philippine Journal of Sciences. 
1906. Vol. I. Nr. 5 u. 6 u. Vo!.I, Supplem. II. — Zeitschrift für angewandte Mikro- 
skopie. 1906. XII. Bd. Nr. 3 u. 4. — Acta horti bot universitatis Jurjevensis. 1906. 
Vol. VIl. Fase.1. — Bulletin du Jardin imperial botanique de St. Petersbourg. 
Tome VI. Livr. 3. 1906. — Die Umschau. 1906. Nr. 29—34. — Zahlbruckner, 
Dr. A., Schedae ad „Cryptogamas exsiecatas “ Cent. XII u. XIII (Sep. aus d. XX. Bande 
der „Annualen d. k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien 1905). — Einladung 
zur 78. Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte in Stuttgart. — Preisliste 
der deutsch-schwedischen Saatgenossenschaft in Nassenheide bei Stettin. Herbst 1906. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Freie Vereinigung der systematischen Botanikeru.Pflanzengeographen. 
Die 4. Zusammenkunft soll d. J. gemeinsam mit der Tagung der Vertreter der 
angewandten Botanik zu Hamburg stattfinden zw. dem 13. u. 16. Sept. 1906. 


Fungi austro-amerieani. Gymnasialprofessor J. Rompel (Feldkirch in 
Vorarlberg) verteilte kürzlich Fascikl III u. IV (Nr. 41—80) des betr. Exsiccaten- 
werkes, welches J. Rick (Sao Leopoldo, Rio Grande do Sul, Brasilien) herausgibt. 
Die bis jetzt ausgegebenen Arten stammen sämtlich aus der nächsten Umgebung 
von Sao Leopoldo. (Aus „Oesterr. bot. Zeitschr.) 


Bauer, E., Musei europaei exsiecati. Serie III. Nr. 101-150. Serie III 
dieses Exsiccatenwerkes ist erschienen und enthält eine Reihe interessanter und 
seltener Arten. Der Serie ist ein Separatum des Aufsatzes „Musci europaei ex- 
siccati, Schedae nebst krit. Bemerkungen zur III. Serie von E. Bauer“ aus den 
Sitzungsber. des deutsch. naturw.-med. Vereins „Lotos* für Böhmen 1906 beige- 
geben, welches ausser den Schedae einen Schlüssel zur Bestimmung der euro- 
päischen Arten der Gattung Campylopus, Dieranodontium und Metzleria und Be- 
schreibung der neuen Moosformen enthält. (Aus „Oesterr. bot. Zeitschr.) 


Zahlbruckner, Dr. A., Cryptogamae exsieeatae. Unter Mitwirkung von 
58 Mitarbeitern erschienen die Centurien XII u. XIII. Dieselben enthalten die 
Decaden 39—48 der Fungi, Dec. 20—21 d. Algae, Dec. 29—32 d. Lichenes und 
Dec. 26—29 der Musci. Die Schedae erschienen als 48 Seiten starkes Separatum 
aus dem XX. Bd. der „Annalen des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien* 
1905 und enthalten neben neuen Diagnosen u. kritischen Bemerkungen genaue 
und sorgfältige Literaturdaten. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc: Oberstabsveterinär A. Sch warz w. wegen Herausgabe 
der rühmlichst bekannten Flora von Nürnberg-Erlangen zum Ehrenmitglied des 
botanischen Vereins zu Nürnberg ernannt. — Don Pietro Porta in Riva, der 
verdiente botanische Reisende, feierte am 15. Juli sein 50-jähriges Priester- 
jubiläum. — Habilitiert haben sich: Dr. O. Porsch und Dr. F. Vierhapper 
für systematische Botanik an der Universität Wien, Dr. V, Grafe für 
chemische Pflanzenphysiologie an d. Univ. Berlin, Dr. Werner Magnus, bisher 
Privatdozent a. d. lJandw. Hochschule in Berlin, für Botanik daselbst. — Der Leiter 
der Versuchsanstalt für Landeskultur, Dr. A. Weberbauer, an d. bot. Garten 
in Victoria (Kamerun) erh. d. Titel „Professor“. — Dr. F.W.T. Hunger, in 
Salatiga, Java w. z. Direktor der dortigen Versuchsstation ernannt. — Prof. Dr. 
F.Öavara in Catania w. z. Direktor d, bot. Gartens in Neapel ernannt. — Prof. 
Dr. Charles Flahault in Montpellier w. von d. k.k.zool. bot. Ges. in Wien 
z. Ehrenmitglied ernannt. — Prof. L. Gross, in Würzburg w. auf Ansuchen an 
das Gymnasium in Neustadt a. H. versetzt. 

Todesfälle: Dr. P. Hauptfleisch, Privatdozent der Bot. an der techn. 
Hochschule in Stuttgart, im 44. Lebensjahre. 


Glumaceae exsiccatae. 


Die Mitarbeiter an diesem Werke werden gebeten, das dieses Jahr ge- 
sammelte Material bis 15. Oktober einsenden zu wollen. 


Karlsruhe in Baden. A.Kneucker, Werderplatz 48. 


Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. 


—  —  —  Referierendes Organ 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 


und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Knencker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


N 10. 295 en Aa Kan RR 1906. 
reis der durchlaufenden Petitzeile . 
Oktober. Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. 


—— Inhalt —— 


Originalarbeiten: Dr. Aug. v. Hayek, Kritische Bemerkungen über einige 
Pflanzen der Alpenkette. — Dr. med. Karl Touton, Ueber Hieracia Oreadea und Cerin- 
thoidea (sowie deren Zwischenarten mit anderen Rotten) im Engadin und über Hieracium 
Annae Toutoniae Zahn (nov. sp.) (Schluss). — A. R. Paul, Ein neuer Carex-Bastard. — 
H. Brockhausen, Ueber das Vorkommen von Tetraplodon mnioides (L. fil., Sw.) in 
Deutschland. — Dr. J. Murr, Beiträge zur Flora von Tirol u. Vorarlberg. 

Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Haberlandt, Dr. G., 
Sinnesorgane im Pflanzenreich (Ref.). — Derselbe, Hegi, Dr. Gust. u. Dunzinger, Dr. 
Gust., Illustrierte Flora von Mitteleuropa (Ref.). — Der selbe, Voges, Dr. Ernst, Der 
Obstbau (Ref.).— Derselbe, Küster, Dr. E., Vermehrung u. Sexualität bei den Pflanzen 


Xll. Jahrgang. 


(Ref.). — Derselbe, Migula, Dr. W., Pflanzenbiologie | (Ref.) — Inhaltsangabe ver- 
schiedener botan. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Botan. Verein der Prov. Brandenburg (Ref.). — Hieraciotheca Europaea. — Kuntze, 
Dr. Otto, Botan. Reise nach Mexico. — Türckheim, H. von, Botan. Reise nach Guate- 
mala. — Kronenburg, A., Botan. Sammelreise nach Brasilien. — Hartmann, Ernst, 
Botan. Reisen. — Karı asek, Botan. Reise nach Deutsch-Ostafrika. — S ch effler, 
Georg, Botan. Sammelreise nach Britisch-Ostafrika. — Uh SR Ernst, Botan. Reise 
an den Amazonenstrom. — Körnicke, Dr. Max, Reise nach Java. 


Personalnachriehten. — Mitteilung. 


Kritische Bemerkungen über einige Pflanzen der 
Alpenkette. 


Von Dr. August von Hayek (Wien). 
I. Cerastium filifolium Vest. 
Im Jahrgange 1820 der „Flora“ beschreibt Vest auf S.353 ein vom botani- 
schen Gärtner Müller auf dem Hochschwab in Obersteiermank gesammeltes neues 
erastium unter gem Namen Cerastium filifolium mit folgender Diagnose: 
„Cerastium foliis filiformibus trigonis carnosis, calyeinis foliolis lanceolatis, 
petalis "bifidis praemagnis, capsulis oblongis calycem excendentis. 

Planta perennis caespitosa , caulibus filiformibus spithamalibus, e basi 
prostrata ascendentibuus, fine dichotoma. Folia vix latitudine caulis, pollicaria 
trigona. Pedicelli panieulae dichotomae eirciter longitudine calycis, erecti etiam 

Allg. Bot. Zeitschrift 10. 10 


— 154 — 


fructiferi. Flores praemagni. Petala alba semibifida in lobos latos obtusos, calyce 
duplo longiora (pollicaria fere) et foliolis quinquies et ultra latiora. 


Alle von mir untersuchten Blüten hatten fünf Stylos. Es ist möglich, 
dass an ihnen auch 4 oder 3 vorkommen, wie solches bei Cerastium oft geschieht.* 
Diese Pflanze ist bis heute noch nicht aufgeklärt. 


Koch!) erklärte elf Jahre später, die Pflanze noch nicht zu kennen. Fast 
gleichzeitig aber identificierte Reichenbach ?) das Cerastium filifolium Vest mit 
seinem Cerastium grandiflorum ®. glabrescens, welches wieder identisch mit C. 
grandiflorum 8. Banaticum Koch sein sollte, und führte auch den Standort am 
Hochschwab und Müller als den Finder an. Dieser Auffassung schloss sich auch 
Koch®) später an; und auch Maly führte*) kritiklos Cerastium grandiflorum für 
die steirische Flora an. 

Was Reichenbach zu dieser Indentificierung veranlasst hat, ist mir unbe- 
kannt. Originalexemplare Vest’s sind wie bei den den meisten der von ihm auf- 
gestellten Arten nicht vorhanden. Doch möchte ich Reichenbach’s Deutung des 
Cerastium filifolium für gewiss irrig erklären. 

Das Vorkommen von Cerastium grandiflorum oder ©. Banaticum auf dem 
Hochschwab ist schon aus pfianzengeographischen Gründen wenn auch nicht un- 
möglich, so doch äusserst unwahrscheinlich. Und ausserdem wurde auch keine 
der beiden erwähnten Arten je wieder auf dem Hochschwab gefunden, obwohl 
dieser Berg seit langem ein beliebtes Ziel der Wiener Floristen ist und besonders 
in den letzten ‚Jahren von vielen Botanikern (u. a. ven Wettstein, Vierhapper, 
Handel-Mazzetti, Nevole und auch von mir selbst) besucht worden ist, ohne dass 
jemand auch nur eine Spur eines dieser Cerastien gesehen hätte. Allerdings ist 
dies noch keineswegs beweisend, da ein derartig ausgedehnter Gebirgsstock, selbst 
wenn er noch so gut durchforscht ist, immer noch Ueberraschungen bieten kann, 
wie die von mir dortselbst kürzlich gemachte Entdeckung des Rumex nivalis 
beweist.5) Steininger freilich will tatsächlich Cerastium grandiflorum auf dem 
Hochschwab gefunden haben®), doch enthält dessen diesbezügliche Arbeit?) eine 
solche Unzahl der krassesten Irrtümer und falscher Bestimmungen, dass dieser 
Angabe nur wenig Glauben beizumessen ist. Um den Wirrwar noch zu ver- 
grössern, liegt noch dazu im Herbarium der k. k. zoologisch-botanischen Gesell- 
schaft zu Wien ein richtig bestimmtes Exemplar von Cerastium grandiflorum 
W. K., mit der Etikette „Hochschwab, leg. Müller.“ Die Schrift und die Qualität 
des Papiers der Etikette beweisen zwar hinreichend, dass der Sammler nicht der 
Müller sein kann, der Vest vor mehr als 80 Jahren das Cerastium filifolium 
mitbrachte, sondern weisen auf die letzten Jahre hin, doch bleibt der Befund, 
wenn ich auch nicht anstehe, die Standortsangabe auf irgend einen Irrtum zurück- 
zuführen, gewiss verdächtig. 

Doch selbst, wenn, was ich für ausgeschlossen halte, Cerastium grandi- 
florum wirklich auf dem Hochschwab vorkäme, so würde das für die Richtigkeit 
von Reichenbachs Deutung noch keineswegs Beweiskraft haben, und zwar aus 
dem Grunde nicht, weil die von Vest gegebene Beschreibung sowohl mit Cerastium 
grandiflorum als auch mit C. Banaticum in keiner Weise in Einklang gebracht 
werden kann. 

Beide Arten, die übrigens in der Regel grösser sind, als dass man sie als 
„spannlang“ bezeichnen könnte, sind ja schmalblätterig, aber die Blätter sind 
weder fädlich, noch fleischig, noch aber dreikantig und endlich auch in der Regel 
mehr als einen Zoll lang, sie gehören vielmehr in der Regel zu den verhältnis- 
mässig längsten Cerastium-Blättern. Auch die Kelehblätter sind wohl kaum als 


') Mertens u. Koch, Deutschlands Flora, III. p 358 (1801). 

°) Flora germanica excursoria p. 799 (1832). 

°) Synopsis florae germanicae et helveticae Ed. 1. p. 775 (1837). 

‘) Flora styriaca p. 24 (1838). Flora von Steiermark p. 216 (1868). 

°} Vergl. Schedae ad floram stiriacam exsiecatam, Lief. 1, 2, p. 7 (1904). 

*) Oesterr. bot. Zeitschrift XXXVII. p 306 (1888). 

‘) Eine Exkursion auf den Hochschwab. Oesterr. bot. Zeitschr. XXXVIIL. p. 303. 


—= .188,..— 


„lanzettlich“ zu bezeichnen; die Blütenstiele sind auch meist länger als der Kelch. 
Auch würde Vest des wolligen Ueberzuges bei C©. grandiflorum wohl erwähnt 
haben. Endlich hat Vest das C. grandiflorum, das er a.a. 0. 4 Seiten später 
beschreibt, auch gekannt. 

Wenn nun Cerastium filifolium mit ©. grandiflorum und C. Banaticum 
keinesfalls identisch ist, so ist mit dieser Erkenntnis die Frage: was ist die 
Pflanze? noch keineswegs gelöst. 

Von grossblütigen Cerastien kommen auf dem Hochschwab (©. Carinthiacum 
Vest und C. alpicolum (Fenzl) (C. strietum Hänke non Linn) vor, die beide 
wegen der nickenden Fruchtstiele nicht in Betracht kommen können. Allenfalls 
wäre dann noch Cerastium latifolium L. in Betracht zu ziehen, das ebenfalls sich 
am Hochschwab findet, doch ist selbes wegen seiner breiten Blätter wohl mit 
Sicherheit auszuschliessen. 

Wenn Cerastium filifoium nun mit keinem bekannten, auf dem Hochschwab 
sich findenden Cerastium in Einklang zu bringen ist, so liegt der Gedanke nahe, 
dasselbe in einer anderen Caryophyllacee zu suchen, die habituell einem Cerastium 
ähnlich ist und somit für ein solches gehalten werden kann. Und da kommt 
wohl in allererster Linie Alsine laricifolia (L.) Cr.°) in Betracht, eine wahre 
Charakterpflanze des Hochschwabgebietes. 

Auf diese Pflanze nun stimmt die Beschreibung von Vest’s Cerastium fili- 
folium Wort für Wort so genau, dass gar nicht daran gezweifelt werden könnte 
dass ihm diese vorgelegen sei, wenn nicht — Alsine laricifolia nur drei Griffel 
hätte und Cerastium filifolium deren fünf haben sollte. 

Doch ich glaube, dass man auf diesen Umstand nicht allzuviel Gewicht 
legen darf. Aus der Ausdrucksweise Vest’s scheint mir hervorzugehen, dass es 
ihm zum mindesten merkwürdig vorkam, dass die ihm vorliegende Pflanze fünf- 
griffelig sei. Er nimmt nämlich die Zahl der Griffel weder in die Diagnose auf, 
noch sagt er direkt: „die Pflanze hat fünf Griffel“, sondern nur; „Alle von mir 
untersuchten Blüten hatten 5 Stylos* und gibt noch die Möglichkeit des Vor- 
handenseins von nur 3 oder 4 Griffeln zu. Das klingt fast wie eine Entschuldigung, 
Entweder kam Vest später die Gattungszugehörigkeit der Pflanze selbst zweifel- 
haft vor, und glaubte er sich nun zu erinnern, 5 Griffel gefunden zu haben und 
hatte die Pflanze nun nicht mehr zur Hand, oder aber es lag ihm zufällig wirk- 
lich ein abnormes fünfgriffeliges Exemplar vor, was ihm merkwürdig vorkam, 
andrerseits aber bewog, die Pflanze in die Gattung Cerastium zu stellen. 

Nach dem gesagten aber glaube ich mit fast voller Sicherheit annehmen 
zu können, dass Cerastium filifolium Vest weder in Cerastium grandiflorum W. K. 
oder ©. Banatieum (Heufft.), noch in einer noch unbekannten neuen Art zu 
suchen sei, sondern nichts anderes ist, als die im Hochschwabgebiet so häufige 
und mit Vest’s Beschreibung bis auf den Punkt betr. die Griffelzahl so genau 
übereinstimmende Alsine laricifolia (L.) Or. 


Ueber Hieracia Oreadea und Cerinthoidea (sowie deren 
Zwischenarten mit anderen Rotten) im Engadin und 
über Hieracium Annae Toutoniae Zahn (nov. Sp.). 
Von Dr. med. Karl Touton, Wiesbaden. 

(Schluss.) 


Wenn wir die Frage erörtern wollen, welcher Kombination diese Pflanze 
wohl am ehesten entspricht, bezw. nachprüfen wollen, ob die Zahn’sche Auf- 


°) Die Nomenklatur dieser Art ist in mehr als einer Hinsicht nicht einwand- 
frei. Da aber hier für diesbezügliche Untersuchungen nicht der Platz ist, folge ich 
bez. der Nomenklatur Beck (Flora v. Niederösterreich 1. p. 360) und Fritsch (Excursions- 
fiora für Oesterreich p. 204). 


4210008 


fassung als silvaticum < longifolium = silvaticum < (cerinthoides — villosum)*) 
wohl zu Recht bestehen kann, so ist der einfachste Weg zur Beantwortung der, 
nachzusehen, welche hervorstechenden Merkmale die echten Cerinthoidea ihren 
anerkannten Zwischenarten, besonders an ihrem klassischen Vegetations-Zentrum 
in den Pyrenäen, bezw. dessen Ausstrahlungen nach den mittleren Partien Süd- 
frankreichs, der Dauphine und der Westschweiz aufprägen. Zu dem Zwecke 
liegen mir vor: H. cerinthoides, H. phlomoides, in seinen Formen genuinum, 
trichodermum, Lapeyrousii (= sericeum) und Elisaeanum, H. saxatile, bezw. Law- 
sonii in verschiedenen Formen, H. megalocerinthe, von Zwischenarten H. Voge- 
siacum, longifolium, falcidens, maerorrhizum, Xatardianum, pseudocerinthe, sub- 
hirsutum und einige andere. 

Als durchgreifendes Merkmal aller dieser Spezies und Formen möchte ich 
die + umfassenden Stengelblätter anführen, welche bei keiner derselben 
ganz fehlen, als zweites, den” stark eriopoden Stengelgrund, dann die langen, 
fr ansig gewimperten Grubenränder des Fruchtbodens, ferner die dunk el-blaugrüne 
Laubfarbe, häufig eine ziemlich reichliche Bedrüsung der Hül!e und der Kopf- 
stiele, bei relativ” geringer Beflockung, oft eine starke Zähnung der Haare. Wenn 
auch die übrigen Mermale der Ce vinthoidea manchmal bei "den Zwischenarten 
-— verwischt a eines fehlt in keinem Falle, nämlich der + umfassende Blatt- 
grund der Stengelblätter. (rerade dieser aber ist ım dem vorliegenden Falle 
unseres MH. sublongifolium Z. verschmälert, sogar ziemlich lang verschmälert, 
und zeigt keine Spur von Umfassen. Der Stengelgrund hebt sich auch nicht, 
wie z. B. der von longifolium oder Vogesiacum stark eriopod gegen die übrige 
Stengelbehaarung ab. Die Grubenränder sind freilich etwas fransig gewimpert, 
die Laubfarbe ist auch etwas glaucescierend, aber mehr gelblich als banken: -grün, 
die Blattoberfläche meist wenigstens in der Mitte kahl. Diese Zeichen lassen 
sich aber durch Oreadea-Einfluss leicht erklären. Dass Villosum dabei ist, be- 
weisen die ziemlich reichlichen krausen Haare, die Art der Beblätterung, viel- 
leicht auch die etwas geflügelten Blattstiele, besonders der unteren Stengelblätter. 
Die ganze Pflanze hat einen entschieden dentatum-, bezw. scorzonerifolium-artigen 
Habitus. Eine Kombination Schmidtü-villosum (analog silvaticum-villosum) er- 
scheint mir in erster Linie wegen des sehr hoch gabeligen, meist laxrispigen 
Blütenstandes und des kurzen Acladiums nicht wahrscheinlich, ausserdem sprechen 
die ziemlich reichlichen Drüsen oben dagegen. Ich würde am ehesten annehmen, 
dass eine Kombination graniticum-einerascens oder pseudocyaneum-villosum Vor- 
liegt. Bei dieser Auffassung würden sich wohl alle Merkmale ungezwungen er- 
klären, besonders scheint sie auch natürlich, weil wir keine weit und breit feh- 
lenden Pflanzen (Cerinthoidea) heranziehen müssen, sondern die beiden Endglieder, 
deren Zwischenart die Pflanze darstellt, unmittelbar dabei stehen. Hierbei bin 
ich mir wohl bewusst, 1) dass letzteres Moment keine absolut ausschlaggebende 
Bedeutung hat (cf. Nägeliu. Peter), und dass 2) ja die Oreadea und Cerinthoidea 
sehr nahe verwandte Stämme sind, die sich, wie Zahn schon früher ausgesprochen 
hat, an verschiedenen Orten gegenseitig vertreten, und von denen die Oreadea 
viel jüngeren Datums und aus den Cerinthoidea abgeleitet sind. In diesem 
Sinne könnte man denn auch einen Cerinthoidea-Einfluss in unseren Pflanzen 
erkennen, Die Drüschen der Blattränder, die hier freilich nur vereinzelt vor- 
kommen, habe ich bei den echten Cerinthoidea im Gegensatz zu den Oreadea 
fasst immer vermisst, nur bei H. saxatile, das vielleicht die vermittelnde Ueber- 
gangsart darstellt, in geringer Menge gefunden. 


IH. rupiceoliforme Z. (Reichenbach, Icones XIX, 2. Dec. 8, Hierac. II 
Tab. 60 B). | 
Höhe der Pflanze: 24—45 cm. 
Stengel: Aufrecht oder leicht aufsteigend, schlank bis dünn, sehr leicht 
bogig, hell gestreift, phyllopod. 


*) In Reichenb. Icon. XIX, 2, p. 69 fasst Zahn neuerdings die Pflanze als Schmidtii 
rupieolum — longifolium auf. 


rad: — 


Blätter in der Rosette: 3—6 (—10), kurz bis lang gestielt, Stiel 
1/2—1/1 der Blattspreite, an den äusseren Blättern — geflügelt. Blattspreite 
meist gross, wenigstens die der inneren Blätter, elliptisch, eiförmig-elliptisch, 
elliptisch- ozeitich (die innersten manchmal — lanzettlich), äussere stumpf, 
folgende kurz zugespitzt bis spitz, mucronat, innere Blättere häufig asymmetrisch, 
eine Hälfte breiter als die andere, dann das Blatt über die Kante gekrümmt; 
die äusseren ziemlich rasch, die inneren allmählich in den Stiel verschmälert, 
hie und da der Grund der äusseren fast etwas silvaticum-artig, gestutzt, oder mit 
Andeutung zum herzförmigen, dabei aber immer in den Stiel vorgezogen, obere 
Hälfte der Blätter ganzrandig bis entfernt mucronat gezähnelt, untere Hälfte + 
tief buchtig gezähnt bis gesägt-gezähnt, die untersten Zähne bisweilen 3-eckig, 
oder nach vorne hakenförmig- gekrümmt, zuweilen am Stiele etwas herablaufend, 
bei schwächeren Exemplaren "Blätter fast nur schwach entfernt sezähnelt; weich 
bis ziemlich derb, etwas glaucescierend dunkel- bis gelblichgrün, Unterseite hell- 
graulichgrün. 

Stengelblätter: Meist eines in der unteren Stengelhälfte, lanzettlich, 
in den kurzen Stiel verschmälert, spitz, manchmal noch ein höheres (oder nur 
dieses) + lineales oder fast bracteenartiges. 

Blütenstand: Hochgabelig, über 'gipfelig, Ba begrenzt, manchmal durch 
tiefer entspringende Zweige + grenzlos, 1—3 (—4) köpfig, Acladium (0,75 —) 
15.3 (12) cm, Strahlen 2. Ordnung (0—) 1—2 entfernt, schlank. Winkel 
(200—) 400 (--800), Aeste gerade nach oben strebend oder + sparrig abstehend, 
und am Ende bogig nach oben gekrümmt, Ordnungen (1—) 2 (—3). 

Hülle: 13—15 mm lang, eiförmig kugelig. 

Schuppen: Fast schmal, lang zugespitzt, spitz, äussere und mittlere 
schwarzgrün, randlos oder nur letztere —+ schmal hellgrün gerandet, innere hell- 
grün mit schwärzliehgrüner Mittellinie oder Spitze, äusserste etwas abstehend. 

Braeteen: 2—3, lineal, dunkel, hellrandig. 

Haare der Hülle mässig, kaum I mm, weiss mit dunklem, ziemlich kräf- 
tigem Fuss, an den Kopfstielen rl dem Stengel zerstreut, 1—2 (unten —3) mm. 
Auf der Blattoberseite zerstreut oder spärlich, etwas steiflich, mit ziemlich ver- 
diektem Grund, am Blattrande reichlich, — gerade bis 1--3mm; an der 
Unterseite noch spärlicher als oben, weich, an dem Mittelnerv mässig, 1—2 mm, 
am Blattstiele reichlich, weich bis 3 (—4) mm (an einigen Pflanzen mit kurz- 
stieligen Blättern Stengelgrund scheinbar eriopod). 

Drüsen: der Hülle und der Kopfstiele vereinzelt bis spärlich, meist jm 
Kopfstand verschwindend; ganz vereinzelt, klein und hell an den Blatträndern. 

Flocken: der Hülle zerstreut, die Ränder der äusseren und mittleren 
Schuppen und der Kopfstiele + grau, nach unten Beflockung allmählich abneh- 
mend, aber noch am Stengelgrunde zerstreut, an dem Blattrücken der Stengel- 
blätter und der jüngeren Rosettenblätter reichlich; Mittelnerv graulich bis grau, 
an den älteren Blättern Flocken etwas weniger reichlich, vereinzelt hie und da 
auf der Blattoberseite am Mittelnerv, besonders gegen den Grund zu. 


Blüten: Sehr gross (Köpfe bie 32 mm lang), gelb, Zähnchen dunkler, 
Aussenseite der Blüten in der Mitte kurz kraushaarig g, Zähnchen etwas papillös, 
hie und da ein Wimperhärchen. 

Griffel: Bräunlich. 

Früchte: Schwarz, 4'/, mm. 

Fruchtboden: Grubenränder von unregelmässigen Fransen, die zum Teil 
in feine Wimperhärchen auslaufen, umgeben. 

Blütezeit: Juli bis August. 

Standort: Val Bevers. 


Diese Pflanzen mit Incisum-Habitus erkläre ich mir aus den bei der Be- 
sprechung des H. sublongifolium angegebenen Gründen als ein graniticum ssp. 
pseudocyaneum > villosum, vielleicht auch als sublongifolium — graniticum pseudo- 
eyaneum. Da Schmidtii "rupieolum an der Stelle noch des Nachweises harrt, 
scheint mir vorläufig diese Annahme, welche die Beflockung des Blattrückens 


ae Karel 


auch gut erklärt, ungezwungen, da ich ja in der Gegend das pseudocyaneum auch 
nachgewiesen habe. Auch hier können wir echten Cerinthoidea-Einfluss ent- 
behren, und ihn durch den der an Ort und Stelle nachgewiesenen Oreadea er- 
setzen.*) 


C. Hieracium Annae Toutoniae Zahn, nova species. 
(Rehb. Icon. XIX, 2. Dec. 10 Hierac. II, tab. 73,) 


Schliesslich beschreibe ich noch eine, wie es scheint, ganz unbekannte, 
neue Art, 


Höhe der Pflanze: 25—66 cm. 

Rhizom: Senkrecht oder schief. 

Stengel: Schlank, selten ganz gerade, meist leicht gebogen (besonders 
auch die längeren Zweige), stark weisslich gestreift, phyllopod, meist nur an der 
Spitze, bei kräftigen Exemplaren auch aus allen Blattachseln verzweigt, hie und 
da auf einem Rhizomende mehrere Rosetten mit Stengeln entspringend. 


Wurzelblätter: Eine deutliche Rosette bildend, ziemlich derb, meist 3—4, 
öfter auch bis 7. Diese — bei einer kräftiger ernährten Wuchsform — lang- 
gestielt (6—10 cm), bei einer anderen kurz gestielt (2—3 cm), meist lanzettlich, 
die äusseren oft etwas breiter, die inneren bis schmal-lanzettlich. Spreite 5—15 cm 
lang, ?/4—3, meist 11/g -2cm breit, sehr allmählich in den Stiel und nach der 
Spitze zu verschmälert; die äusseren stumpflich, die inneren spitz, oft lang zuge- 
spitzt, alle mucronat; Rand undeutlich gezähnelt bis entfernt seicht-gezähnt:; 
Zähnchen oft mit aufgesetzten Spitzchen; Blätter zum Teil der Kante nach ge- 
krümmt, säbel- oder flach S-förmig, so dass die Mittelrippe eine dementsprechende 
geschwungene Linie bildet. 

Stengelblätter: 1—3, wie die inneren Grundblätter (auch kurz gestielt), 
aber bis lineallanzettlich und lineal, bei den kleineren Exemplaren oft nur ein 
2—3 cm langes, ganz schmales, bracteenartiges Plättchen am Stengel. Blätter 
oberseits hell- bis meist dunkler grün, und dann glaucescierend bis glauk, unter- 
seits etwas graugrün. Die Nerven der Blätter etwas rötlichbraun, und besonders 
unterseits sehr deutlich hervortretend. 

Blütenstand: Hochgabelig bis laxrispig, an kräftigen Exemplaren aus 
den Stengelblattachseln lange Zweige (manchmal mit 1—2 langen, linealen Brac- 
teen besetzt) entspringend, bei den kleineren Stücken abgesetzt, bei den grösseren 
+ grenzlos, 2—5 (—10) köpfig, die langen Seitenzweige an der Spitze weiter 
verzweigt. Acladium 2—-4cm (ein reingabeliges Exemplar 9 cm), Strahlen 2. Ord- 
nung (l—) 2—3, meist oben genähert, schlank, Verzweigungswinkel 15—400, 
Ordnungen 2—3 (einmal 4). 

Hülle: (10—) 12mm lang, breit eiförmig bis rundlich-bauchig. Schuppen 
etwas breitlich, zugespitzt, spitz, die äusseren ganz kurzen horizontal abstehend, 
bei den mittleren die dunkelgraue Mitte allmählich + in den breiten, grünen 
Rand übergehend, die äusseren meist unberandet, Knospen etwas von den 
Schuppenspitzen überragt, besonders die ganz jungen mehr. 

3racteen: 1—3, pfriemlich, dunkelgrau, ausnahmsweise etwas hellrandig. 

Haare: der Hülle vereinzelt oder spärlich, sehr kurz, schwarz oder mit 
kräftigem, schwarzem Fuss, — schräg nach aufwärts gekrümmt. Kopfstiele und 
obere Stengelhälfte haarlos, von der Mitte an Haare abwärts vereinzelt oder 
zerstreut bis unten höchstens mässig, fein, weiss, kraus, Basis kaum dicker, 
1—2mm lang, Blattstiele reichlich weich- und langhaarig (—5 mm), so dass 
die Basis besonders der Pflanzen mit kurzen Blattstielen oft eriopod scheint und 
etwas seidig glänzt, Blattoberfläche meist kahl bis zerstreut behaart, gegen den 
Rand etwas mehr, Rand selbst reichhaarig, bei den älteren Blättern bis 2 mm, 


*) Die Auffassung dieser Pflanze seitens Zahn’s hat verschiedene Wandlungen 
durchgemacht (ef. Koch Syn. p. 1811, Schinz u. Keller II. Aufl. p. 302). In Reichenbach, 
Icon. XIX, 2, p. 70 vertritt ev die Zasammensetzung sublongifolium < rupieolum. 


— 159 — 


bei den jüngeren bis 5 mm, an letzteren mehr gerade, weich borstig abstehend, 
mit wenig oder deutlich verdickter Basis, an den älteren kraus. Unterfläche 
der grösseren Blätter ganz zerstreut, der jüngeren bis mässig, Mittelrippe mässig 
bis reichlich behaart. Haare gezähnt. 

Drüsen: der Hülle mässig, dunkel, verschieden lang, an den Kopfstielen 
oben ganz vereinzelt, abwärts am Stengel 0. An den Blatträndern vereinzelt, 
hell, kurz. 

Flocken: der Hülle mässig, hie und da an den Schuppenrändern etwas 
reichlicher. Kopfstiele reich flockig bis weisslichgrau, die älteren aber oft die 
dunkle bis schwarzgrüne Farbe der Stiele durchlassend, Flocken abwärts rasch 
abnehmend, aber bis zum Stengelgrunde gehend, an manchen Exemplaren bis 
mässig, an anderen zerstreut, Blattoberseite der Stengelblätter an der Mittel- 
rippe spärlich bis fast mässig flockig, der Wurzelblätter zerstreut bis spärlich 
flockig, oft aber auch auf der Blattoberseite der Wurzelblätter ganz fehlend. 
Blattunterseite der Stengelblätter zerstreut flockig bis kahl, an der Mittelrippe 
immer bis mässig flockig, der Wurzelblätter meist nur an der Mittelrippe und 
am Blattstiel bis mässig flockig, auf der Fläche höchstens vereinzelte Flocken. 

Blüten: Gelb bis (besonders junge) ziemlich sattgelb, Spitzchen der Zähn- 
chen dunkelgelb, auf der Aussenfläche nach unten zu bis mässig kurzhaarig, 
Zähnchen ungewimpert. 

Griffel: Braun. 

Früchte: Kastanienbraun, 3—3!/3 mm. 

Fruchtboden: Grubenränder unregelmässig kurz fransig gewimpert. 

Blütezeit: Ende Juli. 

Standort: Crap Sasella bei Samaden (gar nicht sehr spärlich). 

Habitusbild: Schlanke, elegante, ziemlich schmalblättrige Pflanze, die 
fast ihre ganze Beblätterung in der unteren Partie hat, deren Zweige meistens 
schlank nach oben streben und sich deutlich von der Blattregion absetzen. Die 
Exemplare mit reichlicher Verzweigung aus den Blattwinkeln machen einen spar- 
rigen Eindruck. Gesamthabitus wie ein H. glaucum — vulgatum ssp. irriguum, 
also Dollineri.*) 

Es unterliegt für mich keinem Zweifel, dass hier graniticum cinerascens 
oder pseundocyaneum, welche beide ganz in der Nähe stehen, beteiligt ist; denn 
hieraus erklären sich leicht Verzweigung, Blattfarbe, ziemliche Kahlheit der 
Blattoberfläche, der leicht verdickte Grund der Haare, die starke Behaarung der 
Blattstiele, die häufig ein leicht eriopodes Aussehen verleiht, die rundlich-bauchige 
. Hüllenform, vor allem aber die ziemlich starke Bedrüsung der Hülle, und die 
Drüsen der Blattränder. Was macht nun die Blätter schmal, verleiht dem Stengel 
etwas mehr Beblätterung, macht den Blütenstand noch etwas gabeliger, die Hülle 
flockiger, die Kopfstiele fast drüsenlos, diese und die oberen Stengelpartien haarlos, 
die Blattunterseite flockig? Das kann alles nur von glawcum herrühren. Aber, 
die Beflockung der Blattoberfläche am Mittelnerv und die stark an vulgatum 
erinnernde Blattform macht mir auch eine Beteiligung dieser Pflanze wahrschein- 
lich. Die beiden letzteren Komponenten zusammengefasst, würden Dollineri er- 
geben, was ich in seiner Form grex Eriopodum, ssp. tridentinum var. glaucescens 
ganz nahe dabei gefunden habe. Zu der: Annahme veranlassen mich auch noch 
folgende Momente: 

1) die grosse Aehnlichkeit in der Form der Stengelblätter, 

2) die nicht selten grenzlose Verzweigung aus den Stengelblattachseln, 

3) die manchmal an den langen Aesten vorhandenen ganz linearen, ziemlich 

langen, bracteenartigen Blättchen, 

4) die starke Weisstreifung des Stengels, 

5) die Beflockung der Blattoberfläche, 


*) Die Pflanze sieht dem von Zahn als ssp. zu H. saxifragum gesellten rupi- 
genum Celak. habituell sehr ähnlich. Letzterem fehlen aber im Gegensatz zu unserer 
Art hauptsächlich alle auf Glaucum-Einfluss hindeutenden Merkmale. — Zahn neigt 
zur Auffassung Dollineri-Schmidtii (Rehb. Icon. XIX, p. 84). 


— 160 — 


Merkmale, die bei beiden Pflanzen Dollineri and Annae Toutoniae vorkommen. 
Ich betrachte also die Pflanze als H. graniticum, pseudocyaneum oder cinerascens 
— H. Dollineri, tridentinum var. glaucescens.*) Man könnte ja auch an die etwa 
das gleiche Ergebnis liefernde Kombination saxifrragum-bifidum oder Mureti denken. 
Meine erste Annahme scheint mir aber ungezwungener, wenigstens vorläufig, weil 
in der Gegend bis jetzt saxifragum noch nicht 2efunden worden ist. 

Fassen wir das wesentliche Ergebnis dieser Mitteilung zusammen, so können 
wir sagen: Durch den Nachweis von Hieracium Schmidtii und 
Hieracium graniticum (Schmidtii-silvaticum) in seinen 3 ssp. 
graniticum, pseudocyaneum und cinerascens im Oberengadin er- 
klären sich die dort bisher mit den Cerinthoidea in Zusammen- 
hang gebrachten H. sublongifolium und rupicoliforme unge- 
zwungen als Oreadea-Zwischenarten, undzwardaserstere wahr- 
scheinlich als graniticum-villosum (analog dem dentatum) das 
letztere als graniticum > villosum (analog dem ineisum). Die 
neue Species H. Annae Toutoniae entspricht der Kombination 
Dollineri-graniticum. 


Wiesbaden, Februar 1906. 


Ein neuer Carex-Bastard. 
©. ericetorum < püulifera = C. Lackowitziana mh. 
Von A.R. Paul- Stettin. 


Dieser neue Carex-Bastard hält in allen Teilen mehr oder weniger die Mitte 
zwischen den Formen seiner Eltern, so dass sich eine ganz bestimmte Diagnose 
nicht geben lässt. Am sichersten spricht sich die hybride Abstammung in den 
Aehrchen aus. 

Männliche Aehrchen fast sämtlich wie bei ericetorum, nur an wenigen 
Exemplaren kleiner, heller, sich denen von pilulifera nähernd. Die Deckblätter 
mehr oder weniger länglich, stumpf abgerundet, mit etwas zerschlitztem Hautrande. 

Weibliche Aehrchen länglich, im Vergleich zu denen der Stammeltern dünn. 
Deckblätter zugespitzt, länglich bis eiförmig-lanzettlich, die oberen bisweilen auch 
abgerundet, alle mit mehr oder weniger zerschlitztem Hautrande, etwas heller 
als die bei ericetorum. — Schläuche olivgrün wie bei ericetorum, aber länger 
geschnäbelt als diese, auch in der Behaarung ihnen am ähnlichsten, selbst bei 
den sonst pilulifera nahestehenden Pflanzen; sämtlich fehlschlagend. 

Unterstes Tragblatt sehr wechselnd, sowohl hinsichtlich der Scheide als 
auch der Laubspitze, welche bisweilen ganz klein ist, an anderen fast die Länge 
der ganzen Aehre erreicht. 

Stengel unter der Aehre schwach rauh oder glatt. Pflanze dichtrasig. Bei 
einigen Exemplaren ganz kurze (2—3 cm lange) Ausläufer bemerkbar. 

Den Bastard sah ich bisher nur an einem Standorte, nämlich in Hinter- 
pommern in der Nähe des Badeortes Polzin in einer neu angelegten Kiefern- 
schonung, welche zu dem Rittergute Rauden gehört. Von den Eltern ist da- 
selbst ©. pilulifera sehr reichlich, ©. ericelorum nur wenig vertreten. Zum ersten 
Male nahm ich den Bastard auf am 1. Juni 1903 Am 10. Juni 1905 besuchte 
ich die Stelle wieder, und da ich diesmal mehr Zeit zum Suchen hatte, so fand 
ich zu meiner Freude eine ganze Anzahl von Rasen der Pflanze. Leider ist nun 
in diesem Jahre (1906) meine wertvolle Fundstelle zwecks Nachpflanzung von 
Kiefern mehrfach umgehackt worden, so dass ich fürchte, mehrere Rasen werden 
dabei zu Grunde gegangen sein. Einen vermochte ich jedoch in aller Eile im 
Vor überfahren noch zu entdecken. 


*) Die genaue Untersuchung des Standortes und seiner näheren Umgebung im 
August dieses Jahres bestärkten mich in dieser Annahme. — Hieracium rupieoliforme 


und Annae Toutoniae werden übrigens in der I]. Centurie der Zahn’schen Hieraciotheka 
erscheinen. 


— 161 — 


Zu Ehren meines Freundes, des Herrn Wilh. Lackowitz aus Pankow 
bei Berlin, habe ich die Pflanze in obiger Weise benannt, weil er es war, der 
mich zuerst auf die richtige Erklärung der Bastardnatur derselben verwies, da 
ich sie zuerst als ©. Sanionis Richter ansprach, Herr Pfarrer Kükenthal aus 
Grub a. F., dem ich die Pflanze mit der Bitte um Auskunft übersandte, bestätigte 
mir in liebenswürdigster Weise, dass wir es in dieser Pflanze mit einem bisher 
unbekannten Bastard zu tun haben. Beiden Herren sei für ihre Bemühungen 
hiermit herzlichst gedankt. 

Einer ferneren Pflicht der Dankbarkeit möchte ich an dieser Stelle noch 
genügen. Durch Herrn Rittergutsbesitzer von Wolden auf Rauden ist mir das 
Betreten seines gesamten, mehrere grosse Güter umfassenden Areals ohne jegliche 
Einschränkung gestattet. Auf diese Weise ist es mir möglich geworden, vorzügliche 
Funde zu machen, von denen ja schon mehrere in einigen floristischen Werken 
veröffentlicht worden sind. Von den allerneuesten will ich hier ausser obigem nur 
erwähnen Carex Gaudiniana, neu für Norddeutschland, ©. mierostachya 
und ©. peudoeyperus X rostrata, nach Ascherson u. Graebners Synopsis 
Bd. II, 2, S. 230 bisher nur aus Schweden und Norwegen bekannt. Herrn v. W. 
sei darum an dieser Stelle für sein freundliches und verständnisvolles Entgegen- 
kommen mein herzlichster Dank ausgesprochen. Leider machen wir Floristen 
ja auch häufig gegenteilige Erfahrungen bei den Herren Grundbesitzern. 


Ueber das Vorkommen von Tetraplodon mnioides (L. fil., 
Sw.) in Deutschland. 


Von H.Brockhausen, Öberlehrer, Rheine. 


Karl Müller schreibt in seinem Werk „Deutschlands Moose“, Halle 1853: 
Tetraplodon mnioides wächst an feuchten Stellen auf tierischem Dünger durch 
den ganzen waldigen und fast entwaldeten Teil der deutschen und Schweizer Alpen, 
jedoch selten, während dieses schöne Moos im Norden, in Skandinavien bis Lapp- 
land und besonders in Grönland und Labrador häufig und in grossen, runden, 
herrlichen Rasen auftritt. Die Art geht mitunter auch in die dortigen Ebenen am 
Fusse der Alpen hinab, ja findet sich auch in den Torfmooren von Nord- 
deutschland, obgleich ich sie daselbst nur unfruchtbar gesehen habe. Wahr- 
scheinlich ist sie am letzteren Orte wie Andreaea Rothii aus Skandinavien dahin 
gelangt.* 

Limprieht schreibt p. 67 (Die Laubmoose, Leipzig 1896): „Es ist der Be- 
weis erbracht, dass die Flora unserer Torfsümpfe ihr Alter bis in die Glacial- 
zeit zurückschreibt, und .dass gewisse fremdartige Erscheinungen (Sphagnum 
Lindbergü, Tetraplodon etc.) in den Torfsümpfen der norddeutschen Ebene 
als aussterbende Reste der Eiszeit anzusprechen sind, wogegen mir die Moose 
der erratischen Blöcke nicht als Reliktenpflanzen, sondern als Kolonisten neueren 
Datums erscheinen.* 

Nun ist aber unser Moos keine Torfpflanze, obwohl es gelegentlich auf 
Torf- oder Moorboden vorkommt, ja es ist für die Gegend Rheine in Westfalen 
nicht einmal eine „fremdartige Erscheinmg!“ p. 161 bezweifelt Limpricht die 
Angabe von Trentepohl „bei Ibenbrok im Grossherzogtum Oldenburg in ericetis 
turfosis“ in Ermangelung von Belagexemplaren ; gibt aber zu, dass Karl Müller 
in Öldenbrück sterile Exemplare gesehen habe. In seinen Nachträgen p. 723 
aber zählt er verschiedene, inzwischen aufgefundene Standorte auf: Prov. Sachsen : 
auf sandigen Kiefernhügeln bei Schönebeck in wenigen Räschen (Dr. Kaiser 1892), 
Oldenburg: auf dem Ipsweger Moor (Dr. F. Müller, 1896), Westfalen: Münster- 
land am Uffler Moor (H. Brockhausen, 1900), Osnabrück: Herbergerfelde an 
einer feuchten Stelle in der Heide (S. Wölemann, 1901), Harz: im Schneeloch 
am Brocken (Prof. Dr. Peter, 1902). 

Loeske in seiner „Moosflora des Harzes“, Leipzig 1903, meint, dass jene 
Räschen in der Prov. Sachsen wohl aus Sporen stammen könnten, die vom Harze 


dorthin geweht seien; allein das Moos ist im Harze sicher selten; denn Hampe 
hat es nicht gefunden und mein Suchen Pfingsten d. J. dort war vergeblich, 
obwohl ich die Existenzbedingungen von Tetraplodon genau kenne. Auch in 
dieser Zeitschrift Nr.2 vom Februar d. J. wird Tetraplodon erwähnt p. 29: „auf 
dem Unterkiefer eines Hasen in der Pinneberger Harksheide. Sonst aus der 
nördl. Ebene von Geestemünde und Magdeburg bekannt.“ 

Ich machte 1900 eine Exkursion zu dem botanisch sehr ergiebigen Uffler 
Moore, etwa 2 Meilen von Rheine im nordwestl. Westfalen und fand dort Tetra- 
»lodon reichlich fruchtend in vielen Exemplaren. Dort wächst das Moos auf 
feuchten Stellen zwischen Heidekraut. Auch in den folgenden Jahren brachte 
mir jede Exkursion dorthin so viel Exemplare ein, wie ich nur wünschte. 19053 
siedelte ich nach Rheine über und fand nun Tetraplodon allenthalben vor, 
namentlich in den Bauerschaften Rodde, Hauenhorst und Stovern und zwar 
meist n sonnigen Kiefernwaldungen, seltener auf Moorboden. Den 
grossartigsten Standort jedoch entdeckte ich in den Königl. Forsten (Kiefern- 
wald) zwischen Spelle und Lingen, die dem Dortmund-Emskanal parallel laufen, 
auf einem trockenen, sandigen Fahrweg. Dort erblickt man das Moos in 
Hunderten von oft über Handteller grossen Rasen. Als Unterlage benützt es 
vorzüglich Knochen und Zähne von Hasen, Kaninchen und Mäusen, seltener 
Hundeexkremente. Ob der Boden feucht oder trocken, sonnig oder schattig, 
sandig oder moorig ist, ist belanglos, doch meidet es Kalk. Es ist mehr- 
jahrig und fruchtet überall reichlich, aber zu verschiedenen Jahreszeiten. 
Ich habe reife Früchte vom April bis September gefunden. Manchmal 
findet man im August zwischen alten aus dem April stammenden Früchten neue 
Früchte. Aus allem geht hervor, dass Tetrapiodon kein Fremdling in Deutsch- 
land, sondern hier beheimatet ist. Befremdlich bleibt nur, dass es nicht in den 
übrigen Teilen unserer Provinz vorkommt, wo die Verhältnisse des Bodens die- 
selben sind wie hier. So erklärt sich aber, dass die fleissigen Bryologen West- 
falens, H. Müller, Wienkamp und Beckhaus, nie diesem Moose begegnet sind; 
denn im nördlichen Westfalen haben sie nie botanisiert. Zwar war der Teuto- 
burger Wald dem H. Müller oberflächlich bekannt, allein hier wächst das Moos 
nur, so weit ich beobachtete, auf seinen Ausläufern bei Hörstel. Die Höhe 
meidet es gänzlich. Ich bin nun überzeugt, dass das Moos sich noch in vielen 
(segenden Norddeutschlands nachweisen lässt. Man suche nur namentlich an 
den mit Heidekraut bewachsenen Fahrwegen in Kiefernwaldungen, dort wo man 
bisher nur ganz gewöhnliche Moosarten vermutete. 

Noch will ich erwähnen, dass ich Belegexemplare an bekannte Bryologen, 
z. B. Limpricht, Hintze und Grebe geschickt habe. 


Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. XIX. 
Von Dr. J. Murr (Feldkirch). 


Nachfolgende 19. Serie meiner „Beiträge“ steht in mancher Beziehung 
hinter einzelnen der früheren Nummern zurück. Der Abschluss meines Trientner 
Aufenthaltes gestaltete sich auch in botanischer Beziehung nur recht mässig er- 
freulich; ausserdem habe ich manchen guten Fund aus dem Bereiche der Mono- 
kotyledonen gleich gelegentlich der Durchsicht der mir von den Verfassern freund- 
lichst vorgelegten Druckbogen der inzwischen erschienenen 1. Abteilung des 
VI. Bandes der Flora von Tirol von Prof. Dr. v. Dalla Torre u. Grafen 
v.Sarnthein eingefügt. Briefliche und mündliche Mitteilungen befreundeter 
Floristen habe ich wie immer in ausgiebigem Masse mitaufgenommen und einige 
Beobachtungen aus meinem neuen Aufenthaltsorte gelegentlich der Korrektur des 
Druckes eingeschaltet, Für Tirol oder überhaupt neue Formen sind mit * be- 
zeichnet. 

* Ranunculus Hornschuchii Hoppe >= R. Carinthiacus Hoppe 
= RR. protensus mh. Habitus noch von #. Carinthiacus; Stengel 26-27 cm 


4 
B 
A 
ö 


— 165 — 
/ 

hoch; Blattzipfel breiter, im Umrisse keilig (die Ränder + geradlinig wie 
bei R. Hornschuchi), nur 3—4spaltig, die Einschnitte nur bis höchstens "/a 
des Blattzipfels gehend (bei üppigen Exemplaren des AR. Carinthiacus sind die 
Teilstücke der Grundblätter öfter selbst doppelt gespalten); Stengelblätter viel 
schwächer entwickelt als bei R. Carinthiacus, 3 an der Zahl, ziemlich gleich- 
mässig von einander entfernt, das unterste 4-, das nächste 3-, das oberste 2spaltig 
mit linealischen, aber gegenüber R, Carinthiacus kürzeren Zipfeln; Petalen rela- 
tiv kleiner als bei R. Carinthiaeus, dunkler gelb. Ich fand nur 1 Stück dieser 
Form unter massenhaftem R. Carinthiacus und mässig zahlreichem R. Hornschuchii 
auf der Malga Candriai des Monte Bondone bei Trient; ebendort auch noch ein 
zweites habituell stark verschiedenes Exemplar, das dem R. Hornschuchii durch 
robusteren Bau, insbesondere dickeren Stengel und noch breitere Blattzipfel 
näher steht. Der Pollen beider Exemplare wurde von Hrn. Baron H.vonHandel- 
Mazzetti gütigst untersucht und als grösstenteils steril befunden. !) 

Von R. Carinthiacus fand ich ebenda vereinzelt auch eine dem #. montanus 
habituell völlig gleichende f. latiloba mit stumpfen, viel weniger tief 4—5spal- 
tigen Zipfeln der Grundblätter. 

CapsellabursapastorisMoench. In Trient (S. Martino) fand 
ich heuer in einem Stücke eine interessante Missbildung mit gebüschelten Blüten, 
doppelt so grossen Petalen, lebhaft geröteten Kelchblättern und gänzlich fehl- 
schlagenden Früchten auf sehr kurzen (1—1!/g —2!/; mm langen), gedrängt 
stehenden Stielen. Diese Missbildung ist am ehesten als f. maerantha bei C. 
Bursa pastoris var. pseudogracilis mh. anzureihen. 

Erysimum repandum L. Heuer am Saggen in Innsbruck einige 
kräftige Ex. Engensteiner). 

Reseda phyteuma L. An einem steinigen Seitenwege in Lizzana 
bei Rovereto wenige Ex. (verschleppt ?). 

Helianthemum canum Dun. * var, pseudopolifolium mh. 
Blätter beiderseits dicht filzig (vgl. Hausmann, Fl. v. Tirol p. 93). Neben der 
oberseits verkahlenden Form in extremer Ausbildung, z. B. in den Geröllen über 
Martignano am Kalisberge. (Fortsetzung folgt.) 


Botanische Litteratur, Zetschriften etc. 


Haberlandt, Dr. G., Sinnesorgane im Pflanzenreich. Verlag von W. Engelmann in 
Leipzig. 2. Auflage. 1906. 207 Seiten u. 9 Doppeltafeln. Preis 11 Mark. 

Die 2. Auflage des vorliegenden Werkes ist um 21/3 Druckbogen grösser 

als die erste. Sie enthält die Ergebnisse der weiteren eingehenden Untersuch- 

ungen des Verfassers über die Sinnesorgane der Pflanzen zur Perzeption mecha- 


!) Dagegen erwies sich der Pollen eines anderen Exemplares vom gleichen 
Standorte, das sich morphologisch völlig als Mittelform zwischen den dortselbst 
neben einander wachsenden und systematisch nahestehenden R. nemorosus und 
R. Hornschuchii vepräsentierte, als durchaus normal, weshalb die Bastardnatur der 
Pflanze sehr zweifelhaft, wenn auch nach meiner Meinung bei dem vielfach erwiesenen 
Vorkommen von Kreuzungen mit absolut fruchtbarem Pollen nicht gänzlich zurück- 
gewiesen ist Der Habitus jenes Ex. war mehr derjenige von R. Hornschuchü, die 
Grundblätter z. T. von der Form derer des R. Hornschuchü, z. T. bis auf den Grund 
gespalten oder sogar in undeutlich gestielte Teilblättchen aufgelöst, die Buchten am 
Grunde mehr ausgeschweift (bei R. Hornschuchii sind die Seitenränder der Abschnitte 
fast geradlinig und öfter sich deckend), Blattzähne etwas weniger scharf eckig als 
bei R. Hornschuchi. Ich bemerke hier noch, dass auch der von mir in der „D. bot. 
Monatsschrift“ 1898 S. 61 vom Haller Salzberg publizierte R. montanus x Hornschuchi', 
also der Pendant zum oben beschriebenen R. protensus die Pollenprobe mıt nur sehr 
zweifelhaftem Erfolge bestanden hat. Ich halte es heute nach 8 Jahren in der Tat 
auch vom morphologischen Standpunkte für möglich, dass die betreffenden zwei Exem- 
plare, welche allerdings „inter parentes“ gewachsen waren, nur eine Deformation des 
R. montanus mit gabligen, verlängerten Blütenstielen und 2—3 in der Form z. T. den 
Grundblättern angenäherten Stengelblättern darstellen. 


— ‚164 — 


nischer Reize. Besonders sind es seine Beobachtungen über die Sinnesleiste des 
reizbaren Labellums der Masderallia muscosa, die Perzeptionsorgane des Labellums 
verschiedener Pterostylis-Arten, die Fühlhaare des Biophytum proliferum, die 
Fühlpapillen der Ranken des Ecceremocarpus scaber, der Adlumia eirrhosa und 
Oorydalis elaviculata und über die Sinneszellen, bez. Fühlpolster der rankenden 
Blattstiele zweier Olematis-Arten etc., die der gelehrte Autor seinen früheren 
Untersuchungen hinzufügt. Die hoch interessante Arbeit gliedert sich in 3 Ka- 
pitel. Das erste enthält die Einleitung, das zweite die speziellen Untersuchungen 
1. über Staublätter, 2. über Narben, Griffel und Gynostemien, 3. über Perianth- 
blätter, 4. über Laubblätter, 5. über einige Arten von Insektivoren und 6. über 
Ranken und das Schlusskapitel eine Zusammenfassung nebst Schlussbemerkungen. 
AK, 
Hegi, Dr. Gust. u. Dunzinger, Dr. G., Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Verlag v. 
J. F. Lehmann in München. 24 Seiten und 5 kolorierte Tafeln. Preis 1 Mark. 
Das Werk soll im ganzen 3 Bände mit 280 farbigen Tafeln umfassen und 
in monatlichen Lieferungen zum Preise von a 1 M. ausgegeben werden. Es er- 
streckt sich hauptsächlich auf die Flora von Deutschland, Oesterreich und der 
Schweiz, ist vornehmlich für Pflanzenfreunde bestimmt, wird aber sicher auch 
manchem Botaniker, Arzt, Apotheker und Lehrer recht gute Dienste leisten. 
Alle häufigen Pflanzen wurden nach der Natur gemalt und in künstlerischer 
Weise zur Darstellung gebracht. Es wurden keine Abbildungen aus anderen 
Werken verwendet. Betreffs der Anordnung und Begrenzung der Familien, 
Gattungen und Arten folgten die Verfasser im allgemeinen Englers „Natürl. 
Pflanzenfamilien“ und der „Synopsis“ von Ascherson u. Graebner. Ausser den far- 
bigen Tafeln enthält das schöne Werk auch Textbilder in Schwarzdruck A.K. 


Voges, Dr. Ernst, Der Obstbau (Aus „Natur nnd Geisteswelt.“ Sammlung wissen- 
schaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen. 107. Bändchen.) Verl. v.B.G. Teubner 
in Leipzig 1906. 138S. Preis 1M. geb. 125 M. 

Das Bändchen ist nicht nur für Obstbautreibende, sondern für jeden be- 
stimmt, der sich für den Obstbau und was damit zusanımenhängt interessiert, 
und zerfällt in 8 Kapitel: 1. Geschichte des Obstbaus, 2. das Leben des Obst- 
baums, 3. die Obstbaumzucht, 4. der Obstbau in Garten und Feld, 5. Obstbaum- 
pflege und Obstbaumschutz, 6. die wissenschaftl. Obstkunde, 7. die volkswirtschaftl. 
Bedeutung des Obstbaus, 8. die Aesthetik des Obstbaus. Besonders dürften die 
3 letzten Kapitel allgemeines Interesse beanspruchen. A.K, 


Küster, Dr. E., Vermehrung u. Sexualität bei den Pflanzen (aus „Natur und Geistes- 
welt.“ Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen. 112. Bänd- 
chen.) Verl. v. B. G. Teubner in Leipzig 1906. 1208. Preis IM. geb. 1.25 M. 

Verfasser veröffentlicht hiermit den erweiterten Inhalt eines „bot. Hoch- 
schulkurses für Lehrer und Lehrerinnen,“ den er im Jan. u. Febr. 1906 abge- 
halten hat. Das Büchlein enthält nur das Wichtigste und ist geeignet, auch in 
weiteren Kreisen mit Erfolg benützt zu werden. ARE 
Migula, Dr. W., Pflanzenbiologie (Aus „Sammlung Göschen“). Verl. v. @&. J. Göschen 

in Leipzig 1906. 119 Seiten. 2. Aufl. Preis S0 J. 

Verfasser, welcher schon einige allgemeinverständlich geschriebene Bänd- 
chen botanischen Inhaltes in obigem Verlag herausgab, hat nun die 2. verbesserte 
Auflage des 1900 erschienenen Werkehens publiziert. Der Inhalt gliedert sich 
genau wie der von Auflage 1 in 9 Kapitel, deren Ueberschriften aus der Be- 
sprechung im Jahrg. 1901 p. 110 dieser Zeitschrift ersichtlich sind. Das anregend 
geschriebene Büchlein kann zur Selbstbelehrung für Schüler und Laien ete. gut 
empfohlen werden. A.K. 

Berichte der deutschen botan. Gesellschaft. Bd. XXIV. 1906. Heft 7. 


Muth, Franz, Ueber die Verwachsung der Seitentriebe mit der Abstammungs- 
achse bei Salvia pratensis L., sowie über einige andere teratologische Erschein- 


a 


ungen an derselben. — Haberlandt, G., Ein experimenteller Beweis für die 
Bedeutung der papillösen Laubblattepidermis als Liehtsinnesorgan. — Grafe, V. 
u. Linsbauer, K., Ueber die wechselseitige Beeinflussung von Nicotiana taba- 
cum u. N. affınis bei der Pfropfung. — Schulz, Beiträge zur Kenntnis des 
Blühens der einheimischen Phanerogamen. — Wehmer, C., Die Bildung freier 
Oxalsäure durch Aspergillus niger. — Tswett, M., Adsorptionsanalyse und 


chromatographische Methode. Anwendung auf die Chemie des Chlorophylis. — 
Ruhland, W., Ueber Arabinbildung durch Bakterien und deren Beziehung zum 
Gummi der Amygdaleen. — Magnus, P., Ueber eine Erkrankung des Wein- 
stockes. 


Mitteilungen der bayerischen botan. Gesellschaft. 1906. II. Bd. Nr. 1, 
Pöverlein, Dr. H., Beiträge zur Kenntnis der bayerischen Potentillen. — 
Hammerschmidt, P., Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. — Schnetz, 
Jos., Ein neuer Rosenbastard (R. elliptica Tsch. X agrestis Savi). — Schinnerl, 
M,, Beitrag zur Erforschung der Jebermoosflora Oberbayerns. (Der Nr. 1 ist das 
Inhaltsverzeichnis des I. Bandes der „Mitteilungen“, Nr. 1—40, beigelegt.) 


Repertorium novarum specierum regni vegetabilis. 1906. Ill. Band, 
Nr. 5/6 (Nr. 31/32.) Mez, Carl, Additamenta monographica, 1906. II. Laura- 
ceae. — Bornmüller, J., Zwei neue Arten der Gattung Pedicularis aus Süd- 
und Westpersien. — Fedde, F., Eschscholtziae generis spec. nov. III. — Schlech- 
ter, R., Orchidaceae novae et ceriticae. — Lindman,(.A.M., Eine neue nordische 
Art des Typus der Poa pratensis. — Knuth, R., Fine neue interessante Andro- 
sace (A. Gustavi) aus Ost-Tibet. — Stapf, ©., Androsiphonia nov. gen. Passi- 
floracearum. — Diels, L., Marsilea paradoxa nov. sp. — Moore, A. H., Plantae 
novae Bermudenses. — Bennett, Arthur, Potamogetones novae. — Hoch- 
reutiner, B. P. G., Neobrittonia, genus novum Malvacearum. — Buchenau, 
Franz, Eine neue Butomaceen-Gattung (Ostenia). — Vermischte neue 
Diagnosen. 


Botaniska Notiser. 1906. Heft 4. Krok, Th., Svensk botan. littera- 
tur. — Witte, H., Riccia Bischoffii Hübner. 


Botanical Gazette. Vol.XLI. 1906. Nr.2. Ganong, W.F., The Nas- 
cent Forest of the Miscou Beach Plain. Shreve, Forrest, The Develop- 


ment and Anatomy of Sarracenia. — Osterhout, W.J.V., Physiologically 
Balanced Solutions for Plants. — Hasselbring, Heinrich, The Appressoria 


of the Anthraenoses. 


Bulletin de l’acad&emie internationale de Geographie Botanique. 1906. 
Nr. 203—204. Monguillon, E. Premier Supplement au Catalogue des 
Lichens du Departement de la Sarthe, — Boisieu, H.de, Les Ombelliferes 
de Chine. — Olivier, labhbe, Les prineipaux parasites de nos lichens fran- 
gais. - Hervier, J., l’abbe, Excursions botaniques de Ms. Reverchon dans le 
massif de la Sagra. 


La nuova Notarisia. 1906. p. 129-185. Mazza, A. Saggio di Algo- 
logia Oceanica. — Petkoff, St., Cinquieme contribution a l’etude des Algues 
d’eau douce de Bulgarie. — Setchell, William Albert, A Revision 
of the Genus Constantinea.. — Edwards, ArthurM., The magnesian lime- 
stone of New Jersey and the search für Bacillaria m it. — Litteratura 
phyeologica. 


Eingegangene Druckschriften. Schwarz, A., Flora von Nürnberg-Er- 
langen. Druck u. Verlag v. U. E. Sebald in Nürnberg. 5 Teile 1897—1901. — Der- 
selbe, Verzeichnis der phanerogamen und gefässkryptogamen Pflanzen in d. Umgegend 
von Nürnberg u. Erlangen. Verlag wie vorstehend. 1902. — Hochreutiner, Dr. B. 
B. G., Malvaceae et Bombaceae novae (Extr. de l’Annuaire du Conservatoire et du 
Jardin botan. de Geneve. 1906). — Derselbe, Neobrittonia, Un nouveau genre des 


— 4166 - — 


Malvacees (Extr. wie vorstehend. 1905). — Geheeb, Adalb. publizierte verschie- 
dene interessante Notizen meist bryologischen Inhalts in der „Revue bryologique“ 1906. 
p. 42—44 u. p. 58—60 (Extr. de la „Revue bryologique“ 1906 Nr. 3 u.4).— Hart- 
mann,Ernst, Die Wälder der Insel Cypern (Sep. aus d. „Mitteil d. deutsch. dendrol. 
Gesellsch. Nr. 14. 1905). — Fritsche,Felix, Ueber den Unterschied zw. Empetrum 
nigrum L. u. E. rubrum Willd. (Sep. aus der naturw. Gesellsch. „Isis“ Dresden. Heft 1. 
1906). — Rottenbach, H., August Garcke, Nekrolog (Sep. aus den Berichten der 
„Deutsch. bot. Ges.“ Jahrg. 1904. Bd. XXII).— Derselbe, Die Flora (des Herzogt. 
Sachsen-Meiningen) (Aus den Schriften des Vereins für Sachsen-Meiningische Geschichte 
und Landeskunde. Hildburghausen 1906. Heft 52). — Pöverlein, Dr.H., Beiträge 
zur Kenntnis d. bayer. Potentillen (Sep. aus Mitteilungen Nr. 1 im 11. Bd. d. „Bayer. Bot. 
(es.“1906) — Ackermann,H., Der Schulgarten d. Wilhelm-Ernst-Schule in Eisenach- 
Wiesbaden. Dr. u. Verl. von R. Bechtold & Co. in Wiesbaden. — Stempel, Heinrich, 
Der Schulgarten. (Aus „Sammlung pädagogischer Vorträge.“ Bd. XVI. Nr.3. C. Marowski 
in Minden i. W. 1906). — Schweinfurt, Dr.G, Die Entdecknng des wilden Ur- 
weizens in Palästina. (In „Berlinische Zeitg.“ 1906. Nr. 442). — Rolfs, P.H., New 
opportunities in subtropical fruit growing (Reprint from Yearbook of Department of 
Agricult. for 1905. Florida). — Hegi,Dr.G.u.Dunzinger, Dr.G., Illustrierte Flora 
v. Mitteleuropa. Verl. v. J. F. Lehmann in München. 1906. 1. Lief. — Verhand- 
lunzsen des internationalen botan. Kongresses in Wien 1905. Herausgegeben von R. 
v. Wettstein. J. Wiesner u. A. Zahlbruckner. Verl. von Gust. Fischer in Jena. 1906. — 
Wissenschaftl. Ergebnisse des internationalen Botan. Kongresses in Wien 1905. 
Herausgegeben von R. v. Wettstein, J. Wiesner u. A. Zahibruckner. Redigiert v. J. P. 
Lotsy. Verlag wie vorstehend. 

Acta horti bot. Univ. imp. Jurjevensis, Vol. VII, Fase. 2. — Zeitschrift 
tür angewandte Mikroskopie. XII. Bd. Nr.5. — Repertorium novarum spec. regni 
vegetabilis. Ill. Bd. Nr. 31—32. — Jubiläumsausstellung Mannheim. 1907. Prospekt. — 
Botaniska Notiser. 1906. Nr. 4. — Oesterreichische bot. Zeitschr 1906. 
Nr 7—-8. — Lehrmittel Universum, 2 Jahrg. Nr. 1.— Sämereien z. Tausch aus 
d. bot. Gart. d. k. württemb. landw. Hochschule Hohenheim. 1904. Katalog. — The 
Philippine Journal of Science. 1906. Vol. I. Suppl II. — Mitteilungen der 
Bayer. bot. Gesellsch. 11. Bd. 1906. Nr. 1.— Botanical Magazine. 1906. Nr. 134. — 
La Nuova Notarisia. 1906. p. 129—185. — Baur, Ernst, Musei europaei 
exsiccati, Schedae u. Bemerkungen zur 1.—5. Serie (Sep. aus „Lotos“ 1903—1906). 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsieccatenwerke, Reisen etc. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Sommerferien sind 
zu Ende, und die erste Monatssitzung hat ‚am 14. September im Botanischen 
Museum unter Leitung des ersten Vorsitzenden, Prof. Lindau, stattgefunden. 
Derselbe teilte mit, dass Dr. Ulbrich zu Pfingsten eine botanische Reise in die 
Gegend von Spremberg ausgeführt und dort wieder eine Anzahl schöner Funde 
für die Flora der Mark gemacht hat. Mitglied Uhle hat abermals eine Reise 
nach dem Gebiet des Amazonenstromes unternommen und dürfte wohl schon an 
Ort und Stelle sein. Ferner lud der Vors. die Vers. nach dem Neuen Bot. Garten 
zu Dahlem ein, wo eine Ausstellung von Kolonialprodukten stattfinden soll. Da- 
nach legte er in Abwesenheit des Bücherwarts die literarischen Eingänge vor. 

Die wissenschaftlichen Mitteilungen beschränkten sich auf einen Vortrag 
des Prof. Volkens über die Kokosnuss und den Kakao, im Anschluss an eine 
Reise des Prof. Preuss über Ceylon, Java nach N. Guinea, Bismarck-Archipel, 
Samoa, auf welcher in erster Linie der Wert von Nutzpflanzen in den deutschen 
Kolonien und die Möglichkeit der Anpflanzung von Kakao und Kautschuk er- 
mittelt werden sollte. Der Vortr. legte eine gekeimte Kokosnuss vor und sprach 
über diese Keimung in ihren verschiedenen Stadien und über die Art der An- 
pflanzung. Interessant waren die Mitteilungen über die Weise des Koprahandels 
auf den Karolinen und Marshallinseln, wie sie der Vortr. aus eigener Anschauung 
an Ort und Stelle kennen gelernt hat. Es ging daraus hervor, dass dem Anbau 
der Kokospalme auch in unseren deutschen Kolonien grosse Aufmerksamkeit zu- 
gewendet wird, da der Handel mit der Kopra, den in Streifen geschnittenen und 


— 1,160. .— 


an der Sonne oder in Dörrapparaten getrockneten Kernen der Kokosnuss, aus 
denen man Kokosöl, Kokosbutter, Palmin und wohl noch andere Erzeugnisse 
erzielt, einen sehr bedeutenden Gewinn abwirft. Auf den Marshallinseln z. B. wird 
für zehn Kokosnüsse eine „Stange* Tabak gezahlt, worunter man sich eine Kleinig- 
keit breitgequetschten gewöhnl. Tabak, etwa von der Grösse eines Federhalters, im 
Werte von etwa 1 Pfennig, zu denken hat. Auch auf Samoa wird für den Anbau 
der Kokospalme viel getan. Daneben aber auch für den Kakao. Die Kakaopflan- 
zungen auf Samoa befinden sich in vortreffl. Zustande, haben aber noch nicht das 
ertragsfähige Alter erreicht. Auch hier zeigt sich, dass von den ursprünglichen 
beiden Sorten: Criollo mit hellen Nibs, wie die Öotyledonen genannt werden, und 
Forastero mit dunklen Nibs wohl keine mehr rein vorhanden ist, sondern nur 
noch Bastardbildungen vorkommen, von denen man die Regel aufstellen kann: 
je heller die Nibs, desto besser die Sorte. Wie diese Verbastardierung bei den 
Kakaobäumen mit ihren stammbürtigen Blüten vor sich geht, ist noch nicht be- 
kannt, da das Geheimnis des Aktes der Bestäubung noch immer ungelöst ist. 
Die Kakaopflanzungen auf Samoa versprechen den besten Erfolg, nur ist zu 
wünschen, dass sie vor Gefahren bewahrt bleiben, wie sie sich leider in Kamerun 
verheerend eingestellt haben. Da ist es eine Wanze und ein Pilz. Das Tier 
sticht die Frucht an, und diese fällt unreif ab; der Pilz, eine Phytophthera, bricht 
aus der Frucht hervor und überzieht sie mit einer Kruste, unter der die Frucht 
faulig wird. Beide fehlen noch glücklicherweise in Samoa, aber andere Feinde 
der Kakaobäume machen sich hier geltend: eine krebsartige Bildung, die sich 
als flockiger Ueberzug auf der Rinde zeigt, aber weiter und bis ins Holz hinein 
frisst, und ein anderer Pilz, der dort Limumea genannt wird und einzig und 
allein auf Samoa heimisch zu sein scheint, aber nicht nur auf Kakao, sondern 
auch auf anderen Kulturpflanzen auftritt. Die Natur dieser Feinde des Kakao- 
baumes, unter deren Angriffen die Bäume unrettbar vernichtet werden, ist noch 
nicht ergründet, was hoffentlich aber gelingen wird, so dass die Mühen, welche 
auf die den besten Erfolg versprechenden Kakaopflanzungen verwendet wurden, 
schliesslich nicht etwa vergeblich gewesen sind, wie es den Kaifeepflanzern aut 
Ceylon erging, deren Plantagen von einem solchen geheimnisvollen Feinde derart 
mitgenommen wurden, dass der Anbau des einst so berühmten Ceylonkaffees gänz- 
lich aufgegeben worden ist und dem Tee Platz gemacht hat. Ein Seitenstück 
zu diesen von der Wissenschaft noch nicht ergründeten Geheimnissen der Pflan- 
zenwelt hat auf Samoa auch die Tierwelt in einer grossen Art von Ratten, die 
dort ganz plötzlich derart überhand genommen hatten, dass der Ertrag vieler 
Kulturen schon völlig in Frage stand. Um dieser Not zu steuern, wurde sogar 
ein Kammerjäger gegen ein schweres Jahrgehalt hinübergesandt; ehe der Mann 
aber noch drüben angekommen ist, sind die Ratten ebenso plötzlich gänzlich 
verschwunden, und niemand weiss die Ursachen dieses plötzlichen Auftretens und 
Verschwindens zu erklären. — Etwa acht Tage nach diesem Vortrage brachte 
die „Samoa-Ztg.* die Notiz, dass sich besonders die Einfuhr von Samoa in den 
nächsten Jahren bedeutend steigern wird, da nicht nur die von den Eingeborenen 
zwangsweise angepflanzten Kokospalmen ertragsfähig werden, sondern auch die 
Kakaoplantagen, welche jetzt die ersten Ernten liefern, immer grössere Quantitäten 
Kakao auf den Markt bringen werden. An dritte Stelle wird in einigen Jahren 
der Kautschuk treten. W. Lackowitz. 


Hieraeiotheea Europaea. Die Ausgabe von ÜCenturie I (Nr. 1—100) er- 
folgt Ende dieses Monats. Es sind noch ca. 10 Exemplare dıeser Hieracien- 
Sammlung zum Preise von a 40 M. zu vergeben. Die Schedae können auch für 
sich zum Preise von 1.50 M. bezogen werden. ÜCenturie II (Nr. 101—150) er- 
scheint im Laufe des Winters. K. H. Zahn, Karlsruhe, Waldstrasse 40 b. 


Kuntze, Dr. Otto, Botan. Reise nach Mexieo. Dr. Otto Kuntze hat im 
Aug. u. Sept. eine bot. Reise nach Mexico ausgeführt, besuchte u. a. Veracruz, 
Orizaba, Mexico, Tehuacan, Oaxaca, Puebla u. Jalapa und hat bereits die Rück- 


reise nach Europa angetreten, 


Ben ii 


Türckheim, H. von, Bot. Reise nach Guatemala. Herr Baron von Türck- 
heim teilt unterm 10, Juli mit, dass er glücklich in Coban angekommen sei 
und seine Sammeltätigkeit aufgenommen habe. Er hofft, die erste Sendung im 
August abschicken zu können, die dann wohl im Laufe des Oktober in Europa 
eintreffen dürfte. (Vergl. p. 51 dieser Zeitschr.) 


Kronenburg, A., Botan. Sammelreise nach Brasilien. Der verdiente bot. 
Reisende A.Kronenburg, welcher grössere Reisen nach Centralasien und 
Persien ausführte, sich lange im Kaukasus und zuletzt in Palästina aufhielt, hat 
sich neulich nach Brasilien eingeschifft, um später die Anden, Equator und Peru 
zu bereisen. Er gedenkt, dort botan. Sammlungen zu machen und auch Insekten, 
besonders Lepidopteren zu präparieren. Seine Adresse ist z. Z.: Porto Allegre 
(Brasilien) poste restante. 


Hartmann, Ernst, Botan. Reisen. E.Hartmann, früher in Syrien, 
auf Uypern etc., befindet sich z. Zt. in Egypten and gedenkt, nächstes Frühjahr 
wieder nach Cypern zurückzukehren. Seine Adresse ist z. Zt. Cairo, Poste restante. 


Karasek, Botan. Reise nach Deutsch-Ostafrika. Herr Karasek teilte 
neulich nach langer Pause aus Wilhelmstal mit, dass er z. Zt. in West-Usambara 
sei und demnächst eine Gramineensendung von den 2000 m hoch gelegenen Hoch- 
weiden absende. (Vergl. „Allg. bot. Z.* 1903 p. 40 u. 155.) 


Scheffler, Georg, Botanische Sammelreise nach Britisch-Ostafrika. 
G. Scheffler berichtet am 20.VII. über den Fortgang seiner Sammlungen, die 
er in vollem Umfange erst bei Beginn der Regenzeit im November wieder auf- 
nehmen kann und dass z. Zt. die kleinen einjährigen Sachen infolge der Trockenheit 
verdorrt seien. (r. Scheffler wird sich auch als Mitarbeiter an den „Glumaceae 
exsice.* beteiligen. 


Uhle, Ernst, Botan. Reise an den Amazonenstrom. Ernst Uhle hat 
wieder eine Reise ins Gebiet des Amazonenstroms unternommen und dürfte bereits 
an Ort und Stelle sein. 


Körnicke, Dr. Max, Reise nach Java. Herr Dr. Max Körnicke, Pri- 
vatdozent in Bonn, erhielt das Buitenzorg-Stipendium des deutschen Reiches für 
1906/7 und ist am 29. Aug. d, J. abgereist. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc: Dr. V.Grafe, (Siehe p. 152) habilitierte sich an d. 
Univers. Wien (nicht Berlin. — Dr. W.W,Rowlee w. z. ord. Prof. d. Bot. 
an d. Cornell University ernannt. 


Todesfälle: Prof Harry Marshall Ward, F.R.S.Se, in Torquay im 
52. Lebensjahr. — Prof. Dr. C. A. J. A. Oudemans in Arnhem, früher Prof. der 
Bot. in Amsterdam, im 80. Lebensjahr. 


Mitteilung. 


Die Mitarbeiter an den „Glumaceae exsiccatae“ möchten bald das in diesem 
‚Jahre gesammelte Material einsenden. Bis Frühjahr 1907 sollen Lief. 19, 20, 21 
und 22 der Gramineae und Lief. 6 der Öyperaceae et Juncaceae zur Versendung 
gelangen. Nr. 21/22 wird u. a. eine Reihe interessanter Arten aus den Philip- 
pinen, aus Portugal, Australien etc. enthalten. 


Karlsruhe i. Baden. A. Kneucker, Werderplatz 48. 


Dach von J. J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pillanzengeographie ete. 


——— - Referierendes Organ — —— 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, deı kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preass. bot. Vereins in Königsberg 


und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 43 in Karlsruhe. 
Verlag von J. 3. Reift in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


1906. 
XII. Jahrgang. 


3% 11. —— Erscheint am 15. jeden Monats. 
Preis der durchlaufenden Petitzeile 50 J. 
Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. 


Sr Inhalt. 


Originalarbeiten: W. Becker, Viola Domburgensis f. hybr. nov. — K. Rub- 
ner, Epilobium hirsutum L. x Lamyi F. Schultz = Ratisbonense mh. — V. Schiffner 
Notiz über die Moosflora von Reichenhall in Bayern. — Dr. J. Murr, Beiträge zur 
Flora von Tirol u. Vorarlberg (Forts.). — A. Kneucker, Bemerkungen zu den „Gra- 
mineae exsiccatae.“ Lief. XXI u. XXI. 


Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: A. Schwarz, Phanerogamen- und Ge- 
fässkryptogamenflora der Umgegend von Nürnberg-Erlangen u. des angrenzenden Teiles 
des fränkischen Jura (Ref.). — Dies. eng und Blütenreife im Pflanzen- 
reich (Ref.). — A. Kneucker, Richter, P. B., Beiträge zur Flora der unteren Kreide 
Quedlinburgs (Ref.). — Derselbe, Schinz, Dr. Hans, Die Myxomyceten oder Schleim- 
pilze der Schweiz (Ref.). — Derselbe, Schröter, Dr. ©., Die Alpenflora der Schweiz 
und ihre Anpassungserscheinungen (Ref.). — Der selbe, Rottenbach, H., Die Flora 
des Herzogtums Meiningen (Ref.). — Inhaltsangabe verschied. botan. Zeitschriften. — 
Tingegangene Druckschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, Reisen ete.: 


November. 


Botan. Verein der Prov Brandenburg (Ref.). — Die 45. Jahresversammlung des Preuss. 
Botan. Vereins in Dirschau am 6. Oktober 1906 (Ref.). — Jaap, Otto, Fungi selecti 
exsiccati. — Bauer, Ernst, Museci europaei exsiccati. — Toepffer, Ad., Salicetum 
exsiccatum. 

Personalnachrichten. 


Viola Domburgensis f. hybr. nov. 
Von W. Becker. 


Die bisher bekannt gewordenen Formen der Hybride Wiola hirta 
odorata liessen sich bei Nichtbeachtung nebensächlicher morphologischer 
Merkmale unter die drei Hauptformen V. permixta Jord., V. pseudo- 
saepincola W. Bekr. und V. Oenipontana Murr klassifizieren. In diesem 
Jahre fand ich im Hakel bei Hedersleben (Flora von Magdeburg) eine 
neue, sehr ausgezeichnete Form der YV. hirta >< odorota auf. In der 
Nähe der Domburg, einer Burgruine, tritt sie in der Richtung nach 
dem Dorfe Heteborn zu in sehr einheitlicher Form und grosser Zahl 
auf. Je habe diese neue Bastardform in meinen „Viol. exsicc.“* unter 
der Nr. 160 ausgegeben. 

Allg. Bot. Zeitschrift 11. 11 


— 170 — 


Viola Domburgensis f. hybr. nov. 


Vegetatio luxuriosa. Rhizoma crassum, plerumque estolonosum vel 
rarıus stolones tenues procumbentes emittens. Folia inferiora adulta 
ad basim rotundato-cordata, ad apicem versus suboblonga et subacumi- 
nata, subpubescentia; fol. superiora novella oblongo-cordata, pubescentia; 
folia aestivalia ad basim profunde cordata, ceterum late rotundato- 
ovata, subpubescentia, longe petiolata. Stipulae inferiores ovato-lanceo- 
latae, superiores lanceolatae, breviter glanduloso-fimbriatae, ciliatae. 
Flores in forma coloreque eis V. odoratae similis, in pedunculis folia 
non superantibus, infra suprave medium bibracteolatis. Capsulae maturae 
minores, pubescentes, 4—6 semina continentes. 

Hab. Hakel, silva ad Hedersleben (Magdeburg) prope muros dirutos 
„Domburg“. 

Rlor-Aly,. Ve: 

Die Hybride steht in jeder Beziehung der V. odorata näher. Ihre 
Blätter zeigen deutlich die rundliche Fornı der odorata-Blätter. Die 
Blüten ähneln in Form und Farbe den odorata-Blüten; zuweilen haben 
sie einen schwachen odorata-Geruch. Falls Ausläufer vorhanden sind, 
gleichen sie völlig den odorata-Ausläufern. Die Einwirkung der V. hirta 
bekundet sich schwach in den etwas verlängerten Blättern und Stipulen 
und in der deutlicheren Behaarung der sich entfaltenden Blätter; sie 
ergibt sich deutlicher aus dem in der Regel vorhandenen Mangel an 
Ausläufern. Letztere entwickeln sich meist erst im Spätsommer. 

Ich muss hier feststellen, dass sich aus den kleistogamen Blüten 
kultivierter Exemplare zahlreiche Fruchtkapseln mit anscheinend keim- 
fähigen Samen entwickelten. Dies liess sich auch bei V. permixta Jord., 
V, eollina >< odorata und V. odorata >< Pyrenarca konstatieren. Ich bemerke 
noch, dass ich auch unter V. Riviniana >< rupestris fruchtende Exemplare 
fand. Dies war auch einmal (eine Frucht) bei V. canina >< pumila 
der Fall. 

Von den intermediären Formen der V. kiviniana und silvestris habe 
ich in diesem Jahre umfangreiche Kulturen angelegt, die zeigten, dass 
diese Formen öfter steril sind, dass aber auch Formen mit verkümmerten 
Früchten und sehr reichem, gut ausgebildetem Fruchtbehang existieren. 
Auf Grund dieser Erfahrung sehe ich mich genötigt, V. Kiviniana als 
Art aufzufassen. Dass der Artbegriff in diesem Falle aber nur mit 
einer gewissen Einschränkung zu gelten hat, werde ich an einer andern 
Stelle zeigen können. 


Hedersleben, den 4. Okt. 1906. 


Epilobium hirsutum L. >< Lamyi F. Schultz — Epilobium 
Ratisbonense mh. 


Ein neuer Epilobiumbastard. 
Von K. Rubner, München. 

Mitte August dieses Jahres machte ich eine botanische Exkursion in die 
(zegend zwischen Tegernheim und Donaustauf bei Regensburg, wobei ich auf 
einem verhältnismässig kleinen Gebiet eine erstaunlich grosse Menge von Epilobium- 
Arten und -Bastarden fand. Ganz besonders fiel mir ein Epilobium seiner merk- 
würdigen Tracht wegen auf: es glich im allgemeinen mehr einem E. hirsutum, 
unterschied sich aber sofort in auffallender Weise von diesem durch die verhält- 


— a WR ae n 


nismässig klemen Blätter und Blüten, durch die nur wenig vierspaltige Narbe, 
sowie durch die merkwürdig starke Behaarung der oberen Teile. Die Vermutung, 
dieses Epilobium könnte eine Verbindung von E. hirsutum mit E. Lamyi sein, 
lag um so näher, als beide Eltern in unmittelbarer Nähe standen, E. hirsutum 
in grosser Menge, E. Lamyi in wenigen, einzelnen Exemplaren. Etwas weiter 
entfernt wuchsen auch E. parviflorum und E. adnatum, die aber, wie eine genaue 
Untersuchung zeigte, an der Bildung des Bastardes nicht beteiligt gewesen sein 
konnten. 

Dieser Bastard wurde bisher weder aufgefunden *) noch beschrieben, ist 
auch sicher infolge der ganz verschiedenen Bodenansprüche seiner Eltern — E. 
hirsutum liebt teuchtes Terrain, besonders Wassergräben, E. Lamyi dagegen 
trockene Abhänge und Felder — eine recht seltene Verbindung zumal in unseren 
Breiten.**) 

Die Form der Innovation bei diesem Bastard bekam ich bis jetzt leider 
noch nicht zu sehen; mehrere daraufhin untersuchte Exemplare zeigten auch 
nicht die kleinste Knospe am Wurzelhalse. Es ist mir dies um so unerklärlicher, 
als E. hirsutum und E. Lamyi damals schon wohlentwickelte Stolonen, bezw. 
Rosetten aufwiesen. Doch ist es nicht schwer, die Innovationsform des Bastardes 
anzugeben, ohne sie gesehen zu haben, wenn man die der Eltern kennt. E. hir- 
sutum hat Stolonen von ziemlicher Dicke und Länge, die von mehreren schuppen- 
artigen Niederblattpaaren besetzt, meist unterirdisch im Boden kriechen. Am 
Ende richten sie sich bogenförmig auf, treten zu Tage, die Achse verkürzt sich 
und infolgedessen gruppieren sich die Innovationshlätter rosettenartig über der 
Erde, Die Innovationsform bei #. Lamyi besteht in einer am Wurzelhalse ober- 
irdisch sitzenden Rosette, deren Blätter anfangs zusammenneigen, sich aber bald 
nach auswärts krümmen. E. hirsutum >< Lamyi wird also — ähnlich wie das 
um Regensburg verbreitete X. montanum X obscurum ***) — kurze, dicke Stolonen 
haben, die von wenigen, näher zusammengerückten Niederblattpaaren besetzt 
sein werden; am Ende der Stolonen werden die Niederblätter rosettenartig grup- 
piert sein, jedoch nicht so gedrängt, wie bei E. Lamyi. 

Die Höhe der Bastardexemplare — es waren im ganzen neun — betrug 
ungefähr 0,8 m, während die daneben stehenden Exemplare von E. hirsutum 
über 1,5 m, die Exemplare von E. Lamyi nicht ganz 0,5 m hoch waren. Sämt- 
liche Bastardindividuen sind im oberen Drittel + ästig. Der Stengel ist steif 
aufgerichtet, verholzt, mit blassgelber Epidermis bedeckt, unten völlig kahl — 
auch ohne behaarte Linien — und ganz rund. Im zweiten Drittel etwa ist der 
Stengel schwach vierkantig, mit behaarten Linien belegt. Die Behaarung nimmt 
nach oben hin immer zu; am Stengel in der Weise, dass sich die Behaarung 
von den Linien aus nach beiden Seiten verbreitert, bis endlich im letzten Drittel 
der Stengel mit teils angedrückten, teils abstehenden Haaren dicht besetzt ist, 
ein Merkmal, das deutlich die Einwirkung des in der oberen Partie wesentlich 
stärker behaarten E. Lamyi zeigt. 


Derselbe Fortschritt in der Behaarung ist auch bei den Blättern vorhanden: 
die untersten sind völlig kahl, die mittleren schwach behaart, die obersten stark, 
fast zottig behaart. Im Uebrigen sind die Blätter verhältnismässig klein, be- 
sonders sind die in der Region des Blütenstandes kaum grösser, als bei E. Lamyi. 


*) Auch von einer künstlichen Erzeugung dieses Bastardes ist mir nichts be- 
kannt geworden. 

**) In seiner Monographie der Epilobien pag. 63 sagt Haussknecht: „.. . über- 
haupt scheint E. hirsutum sich im Norden leichter mit andern Arten zu verbinden, 
als es bei uns der Fall ist.“ Meine bisherigen Erfahrungen stimmen damit vollständig 
überein. 

*#**) Bei diesem wohl überall verbreiteten Bastard ähneln die Stolonen von E. ob- 
scurum denen von E. hirsutum, abgesehen natürlich von den Grössenverhältnissen ; 
die Form der Innovation bei E. montanum ist zwar keine typische Rosette, wie bei 
E. Lamyi, sondern bildet einen Uebergang zwischen Stockknospe und Rosette, doch 
kommt dies bei der Innovationsform des Bastards kaum zum Ausdruck. 


» 


N 


Deutlich intermediär in Bezug auf ihre Grösse sind die Blätter in der unteren 
Partie. Sie sind ferner nieht oder nur undeutlich stengelumfassend, sitzend oder 
mit minimalem, verbreitertem Blattstiel, nur teilweise und wenig herablaufend. 
Völlig intermediär ist auch die Zähnelung der Blätter, die daher auch ein sehr 
gutes Bestimmungsmerkmal liefert. Während E. hiörsutum viele, scharfe, hakig 
nach einwärts gebogene Zähne besitzt, E. Lamyi dagegen nur wenige, schwach 
ausgeschweifte, gerade, zeigen die Blätter des Bastardes mässig viele und scharfe 
Zähne, die recht deutlich die Neigung haben, sich hakig zu krümmen. In der 
Form sind die Blätter länglich-lanzettlich, gegen die Spitze zu ziemlich lang 
verschmälert und in ein deutliches Spitzchen ausgezogen. 

Die Knospen sind bedeutend kleiner als bei E. hirsutum, kurz zugespitzt, 
an der Basis allmählig verschmälert, zottig behaart. 

Die Blüten sind 6—-10 mm lang, dunkelrosa. Die Petalen verkehrt-eiförmig 
rundlich bis verkehrt herzförmig in allen Uebergängen. Die Kelehblätter sind 
lanzettlich zugespitzt, in der Grösse stark schwankend, doch immer kleiner als 
bei E. hirsutum ; sie sind ferner meist kürzer als die Petalen und zottig behaart. 
Die Kelchröhre ist ziemlich kurz und gleichfalls zottig behaart. 

Ein untrügliches, leicht zu erkennendes Merkmal haben wir in der Narbe 
des Bastardes vor uns. E.hirsutum, das zur Abteilung der Schizostygma gehört, 
hat eine vierteilige Narbe, deren dicke Zipfeln nach auswärts zurückgerollt sind. 
E. Lamyi, zur Abteilung Synstygma gehörend, besitzt eine schmal-keulenförmige 
Narbe. Bei E. hirsutum >< Lamyi nun ist sie kurz, oft ganz unregelmässig 
vierspaltig; die Narbenzipfel sind aufrecht, höchstens etwas abstehend, bedeutend 
schwächer als bei E. hirsutum und nie zurückgerollt, manchmal sind nur drei 
gut entwickelt, der vierte sehr klein oder ganz verkümmert. 

Die Kapseln sind stark abstehend behaart, bis zu 6cm lang, Fruchstiele 
ungefähr 1 cm lang, etwas schwächer behaart als die Kapseln. Die Samen sind 
verkehrt eiförmig, an der Spitze abgerundet, ihrer Grösse nach deutlich inter- 
mediär*); sie sind zum nicht geringen Teil vollständig entwickelt und sicherlich 
auch keimfähig. 

Von der Verbindung E. hirsutum > adnatum, die Haussknecht zum ersten- 
und letztenmal 1857 bei Greussen in Thüringen fand**), und einem aus Sizilien 
stammenden E. hirsutum > Tournefortii abgesehen, ist vorstehend beschriebener 
Bastard meines Wissens die einzige sichere ***) Verbindung von E. hirsutum mit 
einem zu der Abteilung Synstigmar) gehörenden Epilobium. 

So selten aber auch Verbindungen von E. hirsutum mit einer zur Abteilung 
Synstigma gehörenden Art sind, bei sorgfältiger Durchforschung nach Epilobien 
werden sicherlich nicht nur neue Standorte von diesen interessanten Bastarden 
aufgefunden, sondern auch die bis jetzt noch unbekannten Verbindungen E. hir- 
sutum >< palustre, E. hirsutum > roseum und E. Airsutum x obseurum ent- 
deckt werden. 


*) Nach gütiger Mitteilung von Herrn Schuster (München), der mikroskopische 
Untersuchungen anstellte, endigt die breit-stumpfe Basis in ein plötzlich abgesetztes 
Spitzchen. Vom Pollen, der in seiner Form ebenfalls die Mitte zwischen den Eltern 
hielt, waren nur 30—35 °/o fertil. 

**) Prantls Angabe betreffis E. hirsutum >< adnatum bei München ist unsicher; 
die Richtigkeit neuerer Angaben (z. B. Rouy et Camus Fl. d. Fr. VII [1901] p. 194) 
mag dahingestellt bleiben. 
***) Es fehlt allerdings nicht an irrtümlichen Angaben von solchen Bastarden. 
So wurde z. B. E. hirsutum > roseum und E. hirsutum >< palustre angeblich schon 
gefunden. Doch sind die Diagnosen dieser angeblichen Bastarde so dürftig und unklar, 
dass sich Haussknecht denselben gegenüber mit vollem Recht sehr skeptisch verhält. 
+) Häufiger sind Verbindungen von E. hirsutum mit einem Vertreter der Ab- 
teilung Schizostygma. So soll besonders E. hirsutum >< parviflorum in manchen 
Gegenden nicht selten sein (bei Regensburg bisher nur an einer Stelle) Bedeutend 
seltener ist E. hirsutum >< montanum, das bisher nur in Nordeuropa gefunden wurde. 
(Haussknecht, Monogr. pag. 63; Botaniska Notiser 1903 pag. 285). 


; 
Er 6 RE VE 


— 13 — 


Notiz über die Moosflora von Reichenhall in Bayern. 
Von V.Schiffner (Wien). 


Im August 1898 hat mein Freund Med. Dr. Victor Patzelt, Primararzt 
in Brüx (Böhmen), eifrigst Moose in der Nähe von Reichenhall gesammelt und 
übergab mir als Resultat seiner Exkursionen die stattliche Anzahl von fast 
300 Nummern von Leber- und Laubmoosen in mehr als 600 schönen Exemplaren. 
Ich habe dieses vorzüglich gesammelte Material sorgfältig bestimmt und möchte 
hier eine Liste der interessanteren Arten mitteilen. Ubiquisten sind in dieser 
Liste nicht aufgenommen, jedoch glaubte ich auch einige recht verbreitete Arten 
mit anführen zu müssen, weil sie für die Moosflora dieses Gebietes sehr charak- 
teristisch sind. 

Manche werden vielleicht die Publikation einer Florula eines so eng be- 
grenzten Gebietes für überflüssig halten. Ich glaubte aber, dass ich einem spä- 
teren Bearbeiter der Moosflora Bayerns damit einen willkommenen und durchaus 
verlässlichen Beitrag leisten könnte und andererseits sind die Aufsammlungen, 
wenn auch nicht die Moosflora des betreffenden Gebietes vollkommen erschöpfend, 
so doch immerhin so vollständig, dass die folgende Liste dem erfahrenen Bryo- 
logen ein getreues Bild von dem Öharakter der dortigen Moosflora geben wird. 
Man wird daraus unschwer erkennen, dass die Moosflora der näheren Umgebung 
des schönen Kurortes im bayerischen Salzkammergute sehr gut übereinstimmt 
mit der in den höheren Lagen des sogenannten „Mittelgebirges“ in den nörd- 
lichen Kalkalpen. Auffallen wird, dass bei Reichenhall einige subalpine Arten 
ungewöhnlich tief herabsteigen. 


I. Hepaticae. 
a) Anacrogynaceae. 

Metzgeria conjugata S. O. Lindb. Am Prinzregentenwege auf alten Stöcken, 
an Bäumen, aber auch auf Steinen, c. 500 m. — var. elongata (Hook:.). Am Prinz- 
regentenwege c. 49V m mit Scapania aequiloba. Alpgarten, c. 5350 m in einer sehr 
verlängerten Form mit sehr langen Randcilien. — M. furcata (L.) Lindb. In 
den Auen bei Reichenhall, an Bäumen, c.fl. J et Q, e. 480 m. — Var. violacea 
(Web. f.) Prinzregentenweg, an Baumrinden und faulem Holze, ce. 500 m. 

Rieccardia palmata (Hed.) Carruth. An faulen Stöcken am Prinzregenten- 
wege, c. 500m und bei Hallthurm, c. 600 m; c. fr. et J'. 


b) Acrogynaceae. 

Aplozia riparia (Tayl.) Dum. Var. tristis N.ab E. Bei Hallthurm, c. per. 
et ', ce. 600 m. 

Lophozia Badensis (Gott.) Schffn. Mit der vorigen gemeinsam und Alp- 
garten, c. per. et J, 520m. — L. Mülleri (N. ab E.) Dum. Prinzregentenweg, 
pl. S, e. 500m. Am Eingange zum Alpgarten zwischen Orthotheeium rufescens, 
e. per. et ', c. 520m. Alpgarten, ce. per. et 5’, ec. 520m. Alle diese Pflanzen 
sind sehr lax und verlängert (var. gracilis Bern.); am letzteren Standorte wächst 
gemeinsam auch var. Libertae (Hüben. p. sp.) = Jg. Laurentiana De Not. 

Chiloseyphus polyanthus (L.) Corda. f. typica. An Steinen an der Salach 
oberhalb Reichenhall, ce. 580 m. 

Bazzania triangularis (Schleich.) Lindb. Alpgarten, c. 580 m. 

Lepidozia reptans (L.) Dum. Prinzregentenweg, mehrfach an faulen Stöcken, 
auch c. fr., ec. 490-500 m. 

Kantia Trichomanis (L.) Gray, f. typica. Bei Hallthurm auf Waldboden, 
c. 600 m. 

Trichocolea tomentella (Huds.) N. ab E. Alpgarten an mehreren Stellen, 
ster., 520 — 550 m. 

Scapania aequiloba (Schwgr.) Dum. Bei Grossgmein, c. 500 m. Alpgarten, 
c. 520 m, ist in verschiedenen , besonders verlängerten und gracilen Formen 
verbreitet. — Se. aspera Bern. Bei Grossgmein, ec. 500 ın, gemeinsam wachsend 
mit Se. aequiloba und ohne Uebergänge in letztere. Alpgarten an Felsen mehr- 


ae 


fach, meistens zwischen Plagiopus Oederi, Neckera erispa, Hypnum molluscum ete., 
auch ce. per., c. 520--550 m. — Se. nemorosa (L.) Dum. Prinzregentenweg, 
c. 490 m und bei Grossgmein, c. 500m. An beiden Orten in einer Form mit 
wenig verdickten Zellwänden und etwas deutlicher rauher Cuticula. 


II. Sphagnaceae. 


Sphagnum quinquefarium Warnst. Im Walde bei Hallthurm, ce. fr., c. 600 m. 
Alpgarten, c. fr., c. 520 m. Das Vorkommen von Sphagnum in der kalkreichen 
Gegend ist von Interesse; jedenfalls kommen Torfmoose hier wie anderwärts in 
kalkreichen Gebieten nur an Stellen vor, wo eine dicke Humusschichte dem Kalk 
auflagert. 

III. Musei acrocarpi. 

Gymmnostomum calcareum Nees et Hornsch. Alpgarten, ster., c. 550 m. — 
(7. rupestre Schleich. Alpgarten, ster., ec. 550m. Das Vorkommen beider G@ym- 
nostomum-Arten an demselben Standorte ist nicht ohne Interesse. 

Hymenostylium ecurrirostre (Ehr.) Mitt. var. scabrum Lindb. Alpgarten, 
eI ft, .C..99Um. 

Dieraneila varia (Hed.) Schmp. Prinzregentenweg, c. fr., c. 490 m. 

Fissidens decipiens De Not. Prinzregentenweg, c. fr., ec. 480 m. Bei Hall- 
thurm, e. fr., c. 600. m. Alpgarten an mehreren Stellen reichlich, e. fr., 530 —550 m. 
Alle Exemplare stellen eine sehr grosse Form dar, die habituell oft sehr dem F. 
adiantoides ähnelt; die meisten Rasen entsprechen vollkommen dem F. Vele- 
novskyi Podp., der sicher nicht von F\. deeipiens zu trennen ist und kaum den 
Rang einer Varietät beanspruchen kann. — F. taxifolius (L.) Hed. An der Salach, 
c. fr, 580m. Alpgarten, c. fr., c. 52V. m. 

Ditrichum flexicaule (Schleich.) Hmnp. Alpgarten an Mauern und Felsen 
(Kalk) mehrfach und in verschiedenen Formen, teilweise c. fr., 526 m. 

Distichium capillaceum (Sw.) Br. eur. Prinzregentenweg, c. fr., c. 48 ) m. 
Bei Hallthurm, e. fr., e. 6VV) m. 

Didymodon rubellus (Hoffm.) Br. eur. Z. T. in der var. intermedius Limp. 


am Prinzregentenwege, c. fr., e. 491-585 m. — D. rigidulus Hed. var. propa- 
guliferus Schffn. Alpgarten, c. fr., c. 530 m. D. giganteus (Funck) Jur. (== 


(Geheebia cataractarum Schmp.). Alpgarten, reichlich bei ce. 55 m, 

Tortella tortuosa (L.) Limp. Von zahlreichen Standorten von 50°—6 Om 
und überall c. fr., scheint eine Charakterpflanze der Moosflora dieser Region 
zu sein. 

Barbula reflexa Brid. Wald bei Grossgmein, steril, c. 330 m. Alpgarten, 
steril, ce. 53» m. Letztere ist eine eigentümliche, laxe, grosse Form mit flattrigen 
Blättern etwa vom Habitus der Barbula eylindrica*) — DB. paludosa Schleich. 
Am Prinzregentenwege, c. fr., ec. 530 m. Alpgarten in verschiedenen Formen 
reichlich und stets fr, ec. 550 m. 

Schistidium apocarpum (L.) Br. eur. var. epilosum Warnst. Bei Grossgmein, 
c. 500 m. S. gracile (Schleich.) Limp. Alpgarten, c. fr., ec. 52 ım. 

Racomitrium lanuginosum (Ehr.) Brid. Alpgarten an Felsen in sehr tiefen 
Rasen, ster., 5211—55V m. 

Ulota Ludwigü Brid. Prinzregentenweg, c. fr., c. 500m. Bei Grossgmein, 
ce. fr., e.5 Um. — TU. crispa (L.) Brid. Am Prinzregentenwege mehrfach, c. fr., 
490— 500 m. — U. erispula Bruch. Mit der vorigen, c. fr. — U. Bruchii Hornsch. 
Pei Grossgmein, c. fr., c. 520 m. 

Orthotrichum stramineum Hornsch. Prinzregentenweg an Bäumen, c. fr., 


c. 480 m. — 0. speciosum N. ab E. Prinzregentenweg an’ Bäumen, c. fr., e. 480 m. 
Alpgarten, c. fr. ec. 550 m. — 0. fastigiatum Bruch. Prinzregentenweg an Bäu- 
men, c. fr., c. 48 m. In Auen an der Salach an Bäumen, c. fr., c. 48Uu m. — 0. 


*) Steril ist D. reflexa von etwa ähnlichen Formen der B. fallax leicht zu unter- 
scheiden durch die dünnere Rippe und die fast igelstachelig papillöse Unterseite der 
Rippe und der Lamina. Bei B. fallax sind die Papillen breit und niedrig. 


leiocarpon Br. eur, An beiden Standorten mit dem vorigen und Alpgarten, 
c. fr.. c. 550 m. 

Encalypta contorta (Wulf.) Lindb. An Mauern in Reichenhall. Strasse 
oberhalb Reichenhall (Weg zum T'hunsee) an Mauern, c. 580 m. Bei Grossgmein, 
ec. 500 m. Ruine nächst Grossgmein, c. 520m. Alpgarten, c. 559m. An allen 
Standorten fruchtend ! 

Leptobryum pyriforme (L.) Schmp. Strasse oberhalb Reichenhall an alten 
Mauern, c. fr., c. 48V m. 

Bryum capillare L. var. coarctatum Warnst. Prinzregentenweg auf Wald- 
boden, c. fr., ec. 500m. — B. pallens Sw. Alpgarten, c. fr., c. 530 m. Prinz- 
regentenweg, c. fr., ce. 430—500 m, daselbst meist die var. arcuatum Schmp. — 
B. pseudotriquetrum (Hed. p.p.) Schwgr. Alpgarten, ce. 550 m. 

Mnium undulatum (L.) Weis. In Auen bei Reichenhall sehr schön fruch- 
tend, c. 470 m. — Mn. stellare Reich. Bei Hallthurm, c. fr., ec. 600 m. 

Amblyodon dealbatus (Dicks.) P. B. Alpgarten, ce. fr., c. 520 m. 

Meesea trichodes (L.) Spruce. Alpgarten, c. fr., e. 530 m. 

Plagiopus Oederi (Gunn) Limp. Alpgarten, c. fr., mehrfach von 520 — 550 m. 

Philonotis calearea (Br. eur.) Schmp. Alpgarten mehrfach und fruchtend, 
530—550 m. 

Buxbaumia indusiata Brid. An faulen Stöcken am Prinzregentenwege, 
spärlich zwischen Riccardia palmata, c. fr., e, 500 m. 


IV. Museci pleurocarvi. 


Leucodon sciuroides (L.) Schwgr. In Auen an der Salach an Bäumen sehr 
reichlich und schön fruchtend, z. T. in äusserst üppigen Formen, 476—500 m. 


Neckera pumila Hed. Bei Hallthurm an Bäumen, steril, ec. 600 m. — N. 
erispa (L.) Hed. Von verschiedenen Standorten reichlich vorliegend, ist eine 
Uharakterpflanze der dortigen Moosflora; überall schön fruchtend. — N. com- 
planata (L.) Hüben. Alpgarten an Steinen reichlich, steril, e. 530 m. 

Pterygophyllum lucens (L.) Brid. Am Prinzregentenwege auf Lehmboden 
sehr reichlich und schön fruchtend, e. 50: m. 

Anomodon attenuatus (Schreb.) Hüben. Bei Hallthurm, steril, c. 600 m. 
Alpgarten, ec, 530 m. — 4A. viticulosus (L.) Hook. et Tayl. Wie voriger, c. fr. 

Orthothecium vufescens (Dicks.) Br. eur. Alpgarten an Kalkfelsen und 
Mauern an verschiedenen Stellen reichlich und hie und da schön fruchtend, 
520 — 550 m. 

Isothecium myurum (Poll.) Brid. Bei Grossgmein, ce. fr., 500—530 m. Bei 
Hallthurm, c. fr., c. 600 m. 


Brachytheeium salebrosum (Hoffm.) Br. eur. Prinzregentenweg an faulem 
Holze, ce. fr., e. 500 m. — Var. sericeum Warnst. (olim p. sp.). Bei Hallthurm 
an Bäumen, c. fr., e. 600m. Auen an der Salach bei Reichenhall, ster., gemein- 
sam mit B. populeum, c. 480m. Die beiden Pflanzen stimmen vollständig überein 
und weichen in folgenden Punkten von einem Orig.-Ex. des B. sericeum m 
meinem Herbar (von Brüsenwalde. Brandenburg) ab: die Farbe ist lebhaft grün, 
die Verzweigung mehr dicht büschelig und die Aeste verlängert und zugespitzt. 
Diese Eigentümlichkeiten sind augenscheinlich auf einen schattigeren Standort 
zurückzuführen. In den Details stimmen unsere Pflanzen gut mit dem Orig.-Ex. 
und den Beschreibungen bei Warnstorf und Limprieht überein. 

Eurhynchium striatum (Schreb.) Schmp. Am Prinzregentenwege mehrfach 
reichlich und schön fruchtend, ec. 490-500 m. — E. Swartzii (Turn) Curn. 
Prinzregentenweg, steril, ce. 490m. Bei Hallthurm, steril, c. 600 m. 

Khynchostegium murale (Neck.) Br. eur. var. subalpinum Ren. Ruine bei 
Grossgmein, c. fr, ec. 540m. Alpgarten, c. fr, e 550m. Die Trennung von 
var. julaceum Br. eur. und var. subalpinum Ren. dürfte kaum durchführbar sein. 
Unsere Pflanzen nähern sich ersterer durch die Form der Astblätter, letzterer 
durch das winzige aufgesetzte Blattspitzchen. 


— 116 — 


Plagiothecium Silesiacum (Sel.) Br. eur. Prinzregentenweg auf faulen Stöcken, 
e. fr., c. 500m. — Pl. Ruthei Limpr. var. pseudosilvaticum Warnst. Bei Hall- 
thurm an der Strasse, c. fr., c. 600 m. 

Amblystegium subtile (Hed.) Br. eur. Auen an der Salach an. Buchen, 
c. fr., . 486m. — 4. rigescens Limp. Bei Grossgmein, c. fr., ec. 500m. — A. 
filieinum (L.) De Not. forma foliis ram. angustis, longe costatis. Bei 
Hallthurm auf Kalk, c. 600 m. 

Hypnum Halleri Sw. Weg zum Lisst-See, c. fr., c. 500 m. Alpgarten an 
Steinen, Kalk, c. fr., c. 550m. Bei Hallthurm, ce. fr., ec. 600 m. — H. chryso- 
phyllum Brid. Nächst Reichenhall an Felsen, c. fr, ec. 480m. In Auen an der 
Salach, c. 480m. — H. protensum Brid. Oberhalb Reichenhall an der Salach, 
steril, c. 4350 m. Im Walde bei Grossgmein, c. fr., 500m. An der Strasse bei 
Hallthurm, c. fr., e. 600 m. — H. commutatum Hed. Alpgarten reichlich, c. fr., 


c. 570m. — H. palustre Huds. Bei Grossgmein, c. fr., ec. 500m. — Var. hamu- 
losum Br. eur. Alpgarten, c. fr, c.530m. — H. Kneiffiö (Br. eur.) Schmp. 
Wiesen bei Grossgmein, steril, c. 500m. — H. rugosum Ehr. Alpgarten, steril, 


c. 550m. Weg zum Lisst-See, steril, ec. 500m. Diese Art scheint im Gebiete 
sehr verbreitet zu sein. 

Hylocomium loreum (L.) Br. eur. Charakteristische Waldpflanze im Gebiete, 
häufig und oft reich fruchtend, so: Prinzregentenweg, 490-500 m. Bei Gross- 
gmein, c. 500 m. 


Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. XIX. 
Von Dr. J. Murr (Feldkirch). 


(Fortsetzung.) 


Viola collina Bess. * var. Pfaffiana mh.!) Petalen mit Aus- 
nahme des weissen Schlundes lebhaft violett, Blätter überwiegend breit herz- 
förmig bis rundlich, Ausläufer gelegentlich vorhanden. Der Pollen ist nach 
Pölls Untersuchung zum grössten Teile, nach Becker durchaus fruchtbar. 
Trotz des sehr lebhaft auf Einfluss der V. sepincola hinweisenden Habitus dürfte 
in der Tat nur eine hübsche Lokalform der V. collina vorliegen. Kaiserau bei 
Bozen (Dr. Pfaff). 

V. Poelliana mh. (permixta = collina). Ober Mühlau (Pöll,Engen- 
steiner). 

Polygala vulgare L. var. pseudoalpestre Gren. Von 
Engensteiner über der Venna-Alpe und nach dessen Angabe auch von 
Hauptmann Beer am Aufstieg von Patsch zum Rosenjoch gef. 

Gypsophila repensL. * var. archetypa mh. Pfl. hochwüchsig 
(bis ca. 55 cm), habituell den steppenbewohnenden Gypsophila-Arten genähert, 
Infloreszenz reich verästelt, bis 50blütig, Petalen klein, stets rein weiss, Stengel- 
blätter stärker entwickelt. An den heissen Gehängen über Kronmetz. 

Lycehnis floscueuli L. f. apetala. S. Martino (Trient) 1 kräf- 
tiges Stück auf Schuttboden. 

Arenaria moehringioides mh. So benenne ich nunmehr die von 
mir und Kollegen G. Richen 193 bei S. Rochus im Gamperdonatal ge- 
fundene und in der „Allg. bot. Zeitschr.“ 1904 S. 39 als A jugensis Genty pub- 
lizierte, in Blattform nd Habitus sowohl an Arenaria serpyllifolia wie auch an 
eine kleinblättrige Kümmerform von Moehringia trinervia erinnernde westliche 
Rasse der A. eiliata, die nach neuerlicher Mitteilung Baron v. Handel-Maz- 
zettis mit A. Jugensis nicht identifiziert werden kann. 


!) Ich ne diese sehr auflallende Form ihrem Entdecker, meinem hochgeehrten 
Freunde, dessen stets betätigter liebenswürdiger Aufmerksamkeit ich so manche För- 
derung meiner Studien verdanke. 


N 


Cerastium arvenseL. var. viscidulum Gremli. C. alpi- 
colum Brügg. Ueber der Venna-Alpe am Brenner am Fusse der Saxalpenwand 
(Engensteiner), Pfossental bei Meran (Ladurner). 

Acer campestreL. var. suberosum (Dumort). Feldkirch z.B. 
am Ardetzenberge mehriach. 

Linum nodiflorum L. Ein reichstengeliger Stock im Juni 1905 
am Bahnhofe Pergine als Ueberrest aus den „griechischen Kolonien“, früher 
dort nicht getroffen. 

Malva Mauritiana L. Maisäcker am Völser Bahnhof. 

Geranium silvalicumL. var.brachystemon (God. Gebirge 
bei Meran, überall unter der gewöhnlichen Form (Ladurner). 

Impatiens glanduligera Royle. Mariathal bei Brixlegg, ver- 
wildert (Prof. M.Hechfellner). 

Pistacia terebinthus L. Zwei weitere Reliktstandorte der Ost- 
gehänge bei Trient (vgl. D. bot. Monatsschr. 1899 p 132, 1902 p. 119): Fels- 
wände hart vor Gardolo und 2 Ex. im Gebüsche innerhalb des Pedrotti'schen 
Gutes unter Alle Laste. Ich bemerke hier, dass es mir heuer endlich auch 
gelang, ein sehr dürftiges Vorkommen des Ruscus aculeatus am Hange zwischen 
Trient und Gardolo zu finden. 

Cytisus purpureus Scop. * var. villosulus mh. Junge Zweige, 
Blattstiele und Blättchen beiderseits dichter oder schütterer langzottig. Monte 
Maranza bei Trient in einzelnen Stöcken. 

» alpinus Mill. Von Madonna del Bus gegen Montagnaga (Pine), 
an einem Zaune zwei jedenfalls aus der Umgegend hierherverpflanzte Bäume 
mit 50 cm Stammumfang. 

Medicago falcata L. var. pseudoprostrata Hausm. Sehr 
heisse Hänge: Nomi, Loppio. 

M. maculata Willd. Ein dürftiges Ex., wohl nur verschleppt, auf 
Geröll im Hafen von Riva von Diettrich-Kalkhoff gef. und mir zur 
Bestimmung vorgelegt. 

Hippocre»is comosalL. *var. brachystephanos mh. Durch- 
messer der Blütendolde um !/;—'/) kürzer als beim Typus, auch bei sonst 
üppiger Entwicklung der vegetativen Teile. Heisse, dürre, doch vom Gardasee- 
winde noch berührte Hänge: Nago, Toblino, grösstenteils diese lorm um Ma- 
donna del Monte bei Rovereto. Die Var. bildet ein genaues, durch die gleichen 
Verhältnisse des Bodens und Klimas hervorgebrachtes Gegenstück zu der öfter 
auch in ihrer Gesellschaft vorkommenden Coronilla minima, ist aber artlich 
noch nicht konsolidiert wie letztere. 

Lathyrus tuberosus L. Einzeln an der Rauch’schen Bahn bei 
Mühlau. 

Vieiatenuiflora Roth. Von mir 1905 bei Povo nächst Trient 
eingelegt; doch hier möglicherweise verschleppt. 

V. glabrescens een). Schutt in Bregenz (v. Köpf), bisher von dort 
nur F”. villosa Roth angegeben. 

V. GerardiD C. fl. albo. Eine Gruppe am Roncogno-Sattel bei Trient. 

iareordataWulr.'fı. ol a o. In Mehrzahl an einer Stelle bei Torbole. 

Lath yrus meg alanthus Steudel (Vgl. Allg. bot. Zeitschr. 1905 
S.28) Von Dr. Pfatf nunmehr an fünf Stellen in der Nähe der Ueberetscher 
Bahn bei Bozen gefunden, doch unter Umständen, welche ein ursprüngliches 
Vorkommen der Art wahrscheinlich machen. 

Dryas oetopetala L. var. lanata Kerner. Zahlreich an einer 
Stelle im Halltale bei 1200 m, z. T. auch mit auffallend schmalen und spitzen 
Blättern. 


Portulaca oleracea L. In den letzten Jahren zahlreich an der Süd- 
seite des Universitätsgebäudes in Innsbruck. 

Epilobium hirsutum L. var. adenocaulon Hausskn. Mit der 
gewöhnlichen Form an der städt. Schwimmschule in Innsbruck (Hellweger). 


— 1713 — 


Circaea intermedia Ehrh. Erlenbrüche zwischen Aldrans und Rinn 
(Engensteiner sen.). 

Sedum spurium M. B. Sparsam verwildert zwischen dem Geleise am 
Bahnhofe Kematen. 

Sempervivum glaucum Ten. Nago (Pfaff in litt.). 

?*S. acuminatum Schott.<tomentosum Lagg. Als diese Komb. 
wurde mir von massgebender Seite eine Pflanze bestätigt, die ich zwischen den 
vermuteten Eltern Mitte Juli 1905 an der Kirche Madonna del Bus ober Madrano- 
(Valsugana) gesammelt hatte. Die betreffenden Ex. standen gerade in schönster 
Blüte, während S. tomentosum schon abgeblüht war und S. acuminatum erst 
autblühte; auch die Grössenverhältnisse der Rosette und der ganzen Pflanze 
sprachen für obige Annahme. Bedenklich ist mir indes, dass die Blattform und 
der sehr stark gewimperte, aber keineswegs bebärtete, resp. spinnwebige Blatt- 
rand kaum einen Einfluss von 8. tomentosum erkennen lassen. 

S. depressa Sternberg. In der Nähe des Plattkofls auf Melaphyr 
(Hellweger). (Fortsetzung folgt.) 


Bemerkungen zu den „Gramineae exsiccatae“ 
von A. Kneucker. 
XXl. und XXIl. Lieferung 1906/07. 


Nr. 601. Miscanthus Sinensis Anderss. in Ofvers. k. Vet. Akad. 
Förh. Stockh. p. 166 (1885). Hackel in DC. Monogr. Phan. VI, 
p. 105 (1889) = Eulalia Japonica (Thunbg.) Trin. in Mem. Ac. 
Petersb. ser. 6. vol. 2, p. 333 (1832). 

In den Anlagen von Karlsruhe in Baden kultiviert. 

Ca. 117 m ü. d. M., Oktober 1906. leg. A. Kneucker. 
Nr. 602. FPolytrias diversiflora Nash in Torreya V, p. 109 

(Jahr?) = Andropogon diversiflorus Steud. in Zoll. Syst. Verz. 
p- 58 (1854) = Pollinia praemorsa Nees in Steud. Syn. I, p. 409 
(1855) — Polytrias praemorsa Hack. in DC. Monogr. Phaner. VI, 
p- 189 (1889). 

Bei Manila auf den Philippinen. An wenigen Stellen offener Grasflächen 
wachsend. Die charakteristische Pflanze der betr. Fundstelle ist Öyperus (Pyereus) 
polystachyus Rottb. 

2—4m ü.d. M.; 12. Januar 1906. leg. Elmer D. Merrill. 

Ich hatte den älteren Speciesnamen verworfen, weil in allen normalen 
Exemplaren sämtliche Blüten gleichartig sind, der Name also einen Widersinn 
enthält. Dieser Verwerfungsgrund ist nach den Nomenklaturregeln 1905 Art. 50: 
und 55 nicht stichhaltig. E. Hackel, 


Nr. 603. Pogonatherum paniceum Back. nov. nom. — Saccharum 
paniceum Lam. Eneyel. I, p. 595 t.40 f.3 (1783) = FPerotis 
polystachya Willd. Spec. I, ». 324 (1797) = Pogonatherum sac- 
charoideum P. B. Agrost. Expl. pl. p. 9, t.1l £.7 (1812) = 
Pog. sacchar. P. B. &. genwinum Hack. in DC. Monogr. Phaner. 
VI, p. 193 (1889). 

An steilen, schattenlosen Uferstellen und Klippen längs des Flusses bei 
Montalban in der Provinz Rizal auf den Philippinen, nur in Gesellschaft von 
Uanseoria diffusa R. Br. wachsend. In der Nähe kommen noch vor: Indigofera 
Teysmanni Migq., Eugenia mimica Merr., Atalantia linearis (Blco.) Merr., Gymno- 
sporia montana Laws. u. andere, aber wenig krautartige Gewächse. — Pogona- 
therum paniceum ist weit verbreitet auf den Philippinen, steigt bis zu 2000 m 
an und findet sich speziell an Leisten längs der Ränder kleiner Landstreifen, 
an trockenen oder feuchten Erdbänken von Schluchten, auf offenen Grasflächen etc. 

40 m ü. d. M.; 8. März 1906. leg. ElmerD. Merrill. 


mT7y N. 


Nach dem Vorgange von Hooker f. in Fl. of Brit. Ind. (VII. p. 141) trenne 
ich jetzt das Pogon. crinıtum Kunth (Andropogon crinitus Thunb.), das ich in 
DC. Mon. Phan. ]l. c. als Var. monandrum zu P. saccharoideum gestellt hatte, als 
Art ab, so dass obiger Name, der den ältesten Speciesnamen zur Geltung bringt, 
nur für die dort &. genuinum genannte Varietät gilt. E.Hackel. 


Nr. 604. Apluda mutica L. Spec. ed. 1, p. 82 (1753) var. major 
Hack, nov. nom. —= 4A. varia Hack. 3. major Hack. in DC. 
Monogr. Phaner. VI, p. 198 (1889). 

Auf offenen Grasländereien bei Manila auf der Insel Luzon (Philippinen) in 
verschiedenen Formen bis zu einer Höhe von 18004 m ansteigend. Begleit- 
pflanzen bei Manila: Imperata cylindricaP. B. var., Sida retusa L., Synedrella 
nodiflora Gaertn., Achyranthes aspera L., wächst öfter auch im Dickicht von Bambusa 
Blumeana Migq. Schlaff, oder auch öfter bis zu 2—3m Höhe aufsteigend. 

Etwas über dem Meere; 15. Januar 1906. leg. Elmer D. Merrill. 

Nach den Nomenklaturregeln 1905 Art. 46 muss der ältere Name A. mutica 
auch dann erhalten bleiben, wenn die später (1759) von Linne hinzugefügte Art 
A. aristata mit der ersteren als Varietät vereinigt wird. Daher entfällt der 
Name A. varia, der für die vereinigten Arten gegeben wurde.  E.Hackel. 


mMEON 


Nr. 605. Ischaemum aristatum L. Spec.ed.1, p. 1049 (1755) var. 
gibbum Hack. in DC. Monogr. Phaner. VI, p. 204 (1859) = 
Ischaem. gibbum Trin. in Mem. Ac. Petersb., ser. 6, vol. 2, 
p. 295 (1832). 

Auf offenen Grasländereien, welche trocken waren zur Zeit des Einsammelns, 
aber nass vom Juni bis November. Bei Manila auf der Insel Luzon (Philippinen). 
Begleitpflanzen: Panicum repens L., Cyperus (Pycreus) polystachyus Rottb.,, 
Eragrostis tenella, Eleusine Indica Gaertn. etc. 

2—-3m ü.d.M.; 20. Januar 1906. leg. Elmer D. Merrill. 


Nr. 606. Arundinella hispida (H.B.K.) O. Kuntze ssp. humilior 
Hack. nov. subsp. — A. hispida forma humilior Hack. in Bull. 
herb. Boiss. ser. 2, vol. 4 p. 527 (1904). 

An schattigen Ufern des Flusses bei Montalban in der Provinz Rizal auf 
Luzon (Philippinen) direkt über dem Niveau des Hochwassers. Besonders unter 
dem Schatten von Eugenia mimica Merr. und manchmal auch unter Atalantıa 
linearis (Bleo.) Merr. und Homonoia riparia Lour. wachsend. Krautartige Pflanzen 
fehlen in der Nähe. 

40 m ü. d. M.; 6. März 1906. leg. Elmer D. Merrill. 


Die vollständigeren Exemplare, -welche mir nun zu Gebote stehen, lassen 
erkennen, dass die Differenz dieser Form vom Typus viel grösser ist, als ich nach 
den älteren Exemplaren annahm. Nicht nur der niedrige Wuchs und die kleine 
Rispe, sondern auch die behaarten Scheidenknoten und die sehr schmalen, oft 
borstlich eingerollien Blätter der Innovationen unterscheiden sie vom Typus. — 
Als Autor der Namens-Kombination Arundinella hispida (basiert auf Ischaemum 
hispidum H.B.K. Nov. Gen. I, p. 194), die ich l.c. für neu hielt, ist O. Kuntze 
Revis. Gen. I, p. 761 (1891) zu setzen. E.Hackel 


Nr. 607. Paspalum conjugatum Berg. in Act. helv. VII, p. 129 
A172). 

Bei Manila auf der Insel Luzon (Philippinen) auf offenen Ländereien und 
im Schatten verschiedener Bäume, besonders von Pithecolobium saman Benth., 
wachsend. Eine auf den Philippinen weit verbreitete, aber immer auf wüsten 
Plätzen in der Nachbarschaft der Häuser und Städte, niemals aber in offenen 
Grasländereien und entfernt von menschlichen Wohnungen, auftretend. (rehört 
nient zu den einheimischen Pftanzen des Archipels. 

Wenige m ü. d. M.; 26. Januar 1906. leg. ElmerD.Merrill. 


—. 480° — 


Nr. 608. Eriochloa ramosa (Betz.) Hack. in Bull. Ac. Geogr. bot. XV, 
p. 19 (1906) — Milium ramosum Ketz. Obs. VI, p. 22 (1791) = 
Paspalum annulatum Fluegge Monogr. p. 133 (1810) —= Eriochloa 
annulata Kunth Revis. Gram. I, p. 30 (1829). 

Auf offenen, nassen Grasländereien, besonders in Gesellschaft von Leersia 
hexandra Sw, bei Manila auf der Insel Luzon (Philippinen). Die letztere Art 
wird häufig als Futterpflanze in und bei Manila auf tief gelegenen, nassen Län- 
dereien, ähnlich wie Reis, kultiviert. Eriochloa ramosa wächst häufig an den 
Rändern dieser Ländereien und ist unter dem Lokalnamen „Zacatales“ bekannt. 
An andern Stellen kommen folgende Begleitpflanzen vor: Panicum repens L., 
Paspalum conjugatum Berg., Canna Indica Gaertn., Premna odorata Blanco, 
Leucaena glauca Benth., Lantana camara L, und Mallotus Moluecanus Muell. Arg. 

2—-3 m ü.d.M.; 22. Januar 1906. leg. Elmer D. Merrill. 

Die Namens-Kombination Eriochloa ramosa (Retz.) wurde schon von Chio- 
venda in Ann. Ist. bot. Rom. Vl, p. 165 (1896) gebildet, aber nicht in gültiger 
Weise; es wurde nämlich nicht Milium ramosum Retz. dazn als Synonym citiert, 
sondern Eriochloa polystachya H.B.K., eine davon verschiedene amerikanische Art. 


Nr. 609. Isachne miliacea Roth in Roem. u. Schult. Syst. Il, p. 476 
(1817) et in Nov. pl. spec. p. 58 (1821) = Panicum minutulum 
Gundich. in Freyc. vog. Bot. p. 410 (1826) — Isachne minutula 
Kunth Revis. Gram. U, t. 117 (1829). 

‚ Bei Manila auf der Insel Luzon (Philippinen). Auf offenen Grasländereien, 
die vom Juni bis November feucht, zur Zeit des Einesammelns aber trocken waren. 
Im März ist die Pflanze, eine Öharakterpflanze unangebauter Reisländereien, ganz 
verschwunden. Begleitpflanzen: Ischaemum aristatum L., Panicum repens 
L., Urena lobata L., Paspalum conjugatun Berg. und Alyscicarpus vaginalıs. 

2m ü.d. M.; 28. Januar 1906. leg. Elmer D Merrili. 
N.610. Panicum distachyon L. Mant. Il, p. 183 (1771) = P. sub- 
quadriparum Trin. Gram. panic. p. 145 (1826), Ic. Gram. t. 186. 
Auf offenen Grasflächen bei Manila auf der Insel Luzon (Philippinen). 
Begleitpflanzen: Synedrella nodiflora Gaertn., Mimosa pudica L., Malachra 
capitata L,, Sida retusa L., Eleusine Indica Gaertn., Ageratum conyzoides L., 
Uynodon dactylon L. 
2—3m ü.d. M.; 21. Januar 1906. leg. Elmer D. Merrill. 


Nr. 61l. Panicum flavidum Betz. Obs. IV, p. 15 (1786) = P. bri- 
zoides Jacg. Ecl. gram. 2, t. 2 (1813) 

Auf offenen Grasländereien und wüsten Plätzen bei Manila auf der Insel 
Luzon; weit verbreitet und gemein auf den Philippinen. Begleitpflanzen: 
Paspalum conjugatum Berg., Mimosa pudica L., Eleusine Indica Gaertn., Andro- 
pogon aciceulatus Benth., Sida retusa L.., Urena lobata L., Malachra capitata L., 
Triumfetta rhomboidea. 

2—3m ü.d.M.; 21. Januar 1906. leg. Elmer D. Merrill. 


Nr. 612. Panicum repens L. Spec. pl. ed. 2, p. 87 (1762) = P. ischae- 
moides Retz. Obs. IV, p. 17 (1786). 

Bei Manila auf der Insel Luzon (Philippinen). Auf offenen, zur Zeit der 
Einsammlung trockenen, aber vom Juni bis Dezember nassen Grasflächen. Meist 
in der Nähe des Seestrandes, hauptsächlich auf nassem Boden, der durch brackiges 
Wasser überschwemmt wurde. Hauptsächliche Begleitpflanze: Hygrophila 
angustifolia. 

Nahe dem Meere; 24. Januar 1906. leg. Elmer D. Merrill. 
Nr. 613. Panicum Indicum L. Mant. II, p. 184 (1771). 

Im Centennial Park im Port Jackson Distrikt in New South Wales (Australien) 
an händern von Sümpfen. 

April 1906. leg. J. L.Boorman. 


DU 1 u a nn nn NL LU LTTT 


Nr. 614. Phalaris coerulescens Desf. Fl. Atl. I, p. 57 (1798) = F. 
aquatica L. Cent. ], plant. 4. Amoen. acad. IV, p. 264 (1755) z. T.? 

Barranco del Rio Seyura, Umgegend von Pueblo de Don Fadrique in der 
Provinz Granada in Spanien; auf feuchten kalkhaltigen Wiesen sehr selten. 
Begleitpflanzen: Lolium perenne L., Dactylis glomerata L., Poa pratensis 


L., Holeus lanatus L., Bromus erectus Huds. etc. 
1500— 1700 m ü. d. M.; Juli 1906. leg. Elisee Reverchon. 


Nr. 615. Phalaris bulbosa L. Cent. pl. var. I, 4. Amoen. ac. IV, 
p. 204 (1755). 

Bei Coimbra in Portugal auf Kalk. Begleitpflanzen: Scolymus 
Hispanicus L., maculatus L., Cichorium intybus L., Nigella Damascena L., Con- 
volvulus arvensis L., Foeniculum vulgare Mill., Anethum graveolens L., Muscari 
comosum Mill., Phalaris brachystachys Lk., Cynodon dactylon Pers. etc. 


Ca. 83m ü. d. M.; Juli 1906. leg. M. Ferreira. 
Nr. 616. Phalaris brachystachys Lk. in Schrad. N. Journ. Il, p. 3 
(1806). 


Baleia bei Coimbra in Portugal auf Kalk. Begleitpflanzen: Pha- 
laris paradoxa L., aquatica L., Cirsium arvense Scop., Scolymus Hispanicus L. 
Ca. 88m ü.d. M.; Juni 1906. leg. M. Ferreira. 


Nr. 617. Phalaris minor Retz. Obs. bot. 111, p. S (1785). 

Sant’ Anna bei Coimbra in Portugal auf Ton- und Kalkboden. 
Begleitpflanzen: Hordeum murinum L., Malva silvestris L., Scolymus 
Hispanicus L., Cynodon dactylon Pers., Plantago coronopus L., Geranium molle 
L., Erodium moschatum L’Her. etc. 

Ca. 88m ü. d. M.; Juni 1906. leg. M. Ferreira. 


Nr. 618. Anthoxanthum odoratum L. var. majus Hackel Cat. 

rais. Gram. Port. p.8 (1880) — A. amarum brot. Phytogr. Lus. 

p- 11 t. 4 (1801). (Nach den neuen Nomenklaturregeln [1905] 

braucht der Name amarum nicht als der der Varietät wieder- 

hergestellt zu werden, sondern es bleibt ersterer bestehen.) 

Auf Alluvialboden bei Coimbra in Portugal. Begleitpflanzen: 

Populus, Salix, Rubus, Erodium, Scolymus Hispanicus L., Spergularia, Digitalıs 
purpurea L., Cytisus albus Lk., Arundo donax L u. verschiedene Gramineen. 
88m ü.d. M.; April v. Mai 1906. leg. M. Ferreira. 


Nr. 619. Anthoxanthum aristatum Boiss. Voy.Esp. p. 638 (1845) = 
A. Puelii Lecog. et Lamotte Cat. Pl.plat contr. France p. 385 (1847). 
Am Raine eines sandigen Roggenfeldes bei Flinten im Kreise Uelzen 
in der Provinz Hannover. Begleitpflanzen: Teesdalea nudicaulis R. Br., 
Viola arvensis Murr., Arnoseris minima Lk. 
Ca. 65m ü.d. M.; Mitte Juli 1906. leg Fr. Plettke. 


Nr. 620. Anthoxanthum aristatum Boiss. subforma. 

Auf Alluvium bei Coimbra in Portugal. Begleitpflanzen: Popu- 
lus, Salix, Scolymus Hispanieus L., Cytisus albus Lk., Arundo donax L., Rubus, 
Erodiun, Anthoxanthum odoratum L. v. majus Hackel u. verschiedene Gramineen. 

885m ü.d. M.; April 1906. leg. M. Ferreira. 

Herr Prof. Hackel hält die kürzere und mehr anliegende Bezahnung der 
Grannen zur Unterscheidung einer besonderen Form nicht ausreichend. Seine 
Ansicht über die nicht einmal als Abarten haltbaren Formen des Anth. aristatum 
ist auch in Aschers. u. Graebn. Syn. II p. 28 (1898) niedergelegt. Vorliegende 
Pflanze ist etwas robuster, langhaariger als die aus Hannover (Nr. 618), wenn- 
gleich auch einige Schimmelhärchen mit untermischt sind, auch sind ibre Gran- 
nen etwas länger. A.K. 


se 


Nr. 621. Aröstida ramosa R. Br. Prodr. Fl. Nov. Holl. p. 173 (1810) = 
Chaetaria ramosa R. et Schult. Syst. II p. 397 (1817). 
Centennial Park im Port Jackson Distrikt in New South Wales (Australien). 
April 1906. leg. J. L.Boorman. 


Nr. 622. Aristida Mendocina Phil. Sert. mendoe. alt. p. 47 (1871)— 
A. Cordobensis Hackel*) ın Anal. Mus. Nac. Buen. Air. XI, 

p. 91 (1904). 
Bei Estancia San Teodoro im Distrikt Villamonte, Bezirk Rio Primero, 
Provinz Cordoba in Argentinien. Beg gleitpflanzen: Chloris virgata Sw., 


Triehloris Mendocina (Phil.) F. Kurtz, Pair etia psoraloides DC., Cassia aphylla Vav. 
Ca. 400 m ü. d. M.; Februar 1904. leg. Teodoro Stuckert. 


Nr. 623. Alopecurus myosuroides Huds. Fl. Angl. ed. 1, p. 2: 
(1762) = A. agrestis L. Sp. pl. ed. 2. p. 89 (1762). 

Auf Stoppelfeldern, Kleeäckern und Brachfeldern zw. Söllingen u. Königs- 
bach in Baden; Kalk. Begleitpflanzen: Stachys annua L., Anagallis 
coerulea Schreb., Falcaria Rivini Host, Valerianella dentata Poll., Sherardia ar- 
vensis L. 

Ca. 200 m ü. d. M.; 21. Oktober 1906. leg. A. Kneucker. 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 


Sehwarz, A., Phanerogamen- und Gefässkryptogamenflora der Umgegend von Nürn- 
berg-Erlangen und des angrenzenden Teiles des fränkischen a Nürnberg, bei 

U. E. Sebald, 1897—1901. 
Von dieser umfangreichen (5 Bände) Lokalflora, welche Teile der Regierungs- 
bezirke Mittelfranken, Oberfranken nnd Oberpfalz des Königreichs Bayern be- 


handelt, sind einzelne Teile durch Appel und Poeverlein bereits in unserer Zeit- 


schrift besprochen worden, doch wollen wir heute auf die Arbeit als ganzes noch 
einmal zurückkommen. Das behandelte Gebiet wird ziemlich mit dem Verlaufe 
der Rednitz-Regnitz in 2 in ihrer Flora sowohl, wie in ihren landschaftlichen 
Verhältnissen von einander wesentlich verschiedene Hälften zerlegt: die west- 
liche Hälfte gehört nahezu ausschliesslich dem Keupergebiete an, in welchem die 
sandige Bodenbeschaffenheit vorherrscht. In diesem westlichen Keupergebiete 
ist insbesondere die Gegend von Erlangen zum Aischflüsschen durch ihren Reich- 
tum an Weihern bekannt; aus der Flora dieser wasserreichen Gegend heben 
wir das Vorkommen der Subularia aquatica hervor. Aus der Diluvialzeit stammen 
sodann die zahlreichen mit Flugsand bedeckten Striche, aus deren Flora wir den 
sonst nur in Norddeutschland vorkommenden Astr agulus arenarius nennen wollen. 
Die Osthälfte des Gebietes wird grösstenteils vom fränkischen ‚Jura eingenommen, 
der vorherrschend Kalkgebirg ist; mehrere Striche desselben sind durch roman- 
tische, tiefeingeschnittene Täler, bizarre Felsbildungen und durch ihren Reichtum 
an Tropfsteinhöhlen in weiten Kreisen bekannt geworden. Der Verfasser hat 
es sich nun zur Aufgabe gemacht, die Einwirkung der geognostischen Unterlage 
auf das Florenbild darzustellen und die pflanzengeographische Besprechung nach 
geognostischen Gesichtspunkten zieht sich konsequent durch das ganze Werk 
hindurch. Im ersten, dem allgemeinen Teil schildert der Verfasser in leichtver- 
ständlicher, mundgerechter Darstellung die geologischen Verhältnisse des (Gebietes 
unter Beigabe einer geologischen Karte und zahlreicher Profile. Dieser Be- 


*) Diese Tereeanın stammt von Hackel selbst. An dieser Stelle sei auch 
erwähnt, dass Hackel jetzt die in Lief. I der Gramineae unter Nr 2 aus Spanien, ferner 
die in Lief. IX unter Nr. 2a vom Sinai und die in Lief. XIII unter Nr. 2b aus Argen- 
tinien als Aristida coerulescens Desf. ausgegebenen Pflanzen alle zu Aristida Adscen- 
sionis L. zieht und als var. coerulescens (Desf.) Hackel typica bezeichnet (Vgl. „Con- 
tribuciön al conocim. de las Gramin. Argent.“ v. Teod. Stuckert. p.90 1906). Die Variation 
bewegt sich nach Hackel nur in sehr geringem quantitativem Umfange, wie dies ja 
auch an den spanischen Standorten vorkommt. A.K. 


— 13 — 


‚sprechung folgt eine Aufführung der vorhandenen Literatur in geschichtlicher 
Reihenfolge. Im 2. mit 5. Band werden unter Angabe genauer Diagnosen, mit 
Aufführung aller beobachteten Formen, von denen mehrere neu aufgestellt sind, 
und unter reichlicher Besprechung des Verbreitungszuges die vorkommenden Arten 
in der Reihenfolge der bekannten Garcke’schen Flora von Deutschland besprochen. 
Auch die wohl durch den regen Handelsverkehr Nürnbergs zahlreichen adventiven 
Vorkommnisse sind berücksichtigt. Nach alle dem können wir wohl sagen, dass 
die Arbeit ein genaues Bild der Vegetationsverhältnisse des behandelten Gebietes 
bringt, wie es bisher in einer Lokalflora noch nicht oft dargebracht worden ist. 
Der Preis ist ein sehr mässiger: 13 M. 20 Pf.; jeder Teil ist einzeln käuflich. 

Diels, L., Jugendformen und Blütenreife im Pflanzenreich. Mit 30 Figuren im Text. 

Berlin, Gebr. Bornträger. 1906. Preis 3.80 M., geb. 4.80 M. 

An vielseitigen Beispielen aus der heimischen Pflanzenwelt und aus fremden 
Floren suche ich das Verhältnis von vegetativem Wachstum und Fortpflanzung 
zu erläutern. Es ergibt sich, dass das Verhältnis nicht fest bestimmt, sondern 
stark wandelbar ist, dass bei seiner Regulierung auch die äussere Umgebung 
machtvoll eingreift, dass diese Zusammenhänge auf die endgiltige Formung und 
sogar auf die phyletische Gestaltung einer Sippe Einfluss gewinnen können. Unter 
gewissen Umständen kommt eine Art (z. B. von Limosella, Bidens, Marsilia, 
Acacia usw.) bereits zur Blüte, wenn das Laub noch durchaus „Jugend-* Form 
zeigt, in anderen Fällen blüht sie erst, wenn die Blätter komplizierter gegliedert 
oder gar wieder gehemmt sind. Gerade das Pflanzenreich, wo die Beziehungen 
des Körpers zur wechselreichen Aussenwelt so innige sind, wird Gelegenheit 
bieten, zu prüfen, wie weit die Geltung solcher Erscheinungen reicht. Es kommt 
darauf an, die vegetative Entfaltung, wie sie sich von Stufe zu Stufe in den 
Bkaıttformen offenbart, eingehender zur verfolgen, ihren Wandel umfassender zu 
studieren und auf den Eintritt der Blütenreife bei den Individuen eine Art sorg- 
fältiger zu achten, als bisher. Die Auslese von Fällen, die ich einstweilen in 
meiner Schrift vorlege, soll nur zu weiterem Forschen die Anregung geben, Ich 
hege keinen Zweifel, dass noch mannigfache und vielleicht auch bessere Beispiele 
selbst in Europa vorhanden sind; und ich wäre dankbar für jede Mitteilung, die 
mir darüber aus floristischen Kreisen zukommen würde. L. Diels. 


Richter, P.B., Beiträge zur Flora der unteren Kreide Quedlinburgs. I. Teil. Die Gat- 
tung Hausmannia Dunker und einige seltenere Pflanzenreste. Mit 98 Figuren auf 
7 Liehtdrucktafeln. 27 Seiten. Preis 9 Mark. Verl. von W. Engelmann in Leipzig. 

Verfasser gibt zunächst ein alphab. Verzeichnis der Werke seiner Bibliothek, 
von denen er annimmt, dass er im Laufe seiner Arbeit in die Lage kommen 
könnte, sie zu benützen. Es gelang ihm, erst 1898 nach langem Suchen in der 
unteren Kreide bei Quedlinburg ergiebige Fundstellen zu entdecken. Es werden 
in dem vorliegenden Teil der gründlichen Arbeit allein 17 Hausmannia-Arten 
behandelt und auf den 7 Tafeln abgebildet. Gute Lichtdrucke, wie sie auf den 
Tafeln zur Darstellung gelangen, unterstützen die Beschreibung ganz bedeutend ; 
denn durch eine noch so genaue Beschreibung wird man von den Pflanzenresten 
„nie eine einigermassen richtige Vorstellung bekommen.* Die Arbeit ist ein 
wertvoller Beitrag zur Phytopaläontologie des betreffenden Gebietes. Das im 
grossen Format erscheinende Werk ist von der Verlagsfirma auf das glänzendste 
ausgestattet. A.K. 
Sehinz, Dr. Hans, Die Myxomyceten oder Schleimpilze der Schweiz. Mitteilungen 

aus d. bot. Museum der Universität Zürich. XXXI. 129 Seiten. (Sep. aus den 
„Mitteilungen der naturwiss. Ges. in Winterthur.“ Heft VI. 1906.) 

Verfasser verbreitet sich zuerst über das Wesen der Schleimpilze, über die 
Sporen derselben, ihre Vermehrung, Verbreitung. Auf ein Literaturverzeichnis 
folgt eine Zusammenstellung der bekannten Myxomyceten nach ihrer Unterlage, 
ein Schlüssel zur Bestimmung der Familien und dann in systematischer Reihen- 
folge die Beschreibung der schweizerischen Schleimpilze mit Fundortsangabe, 
Das schöne illustrierte Werkchen kann als Bestimmungsbuch für Myxomyceten 
benützt werden. ARE 


— 14 — 


Sehröter, Dr. C., Die Alpenflora der Schweiz und ihre Anpassungserscheinungen. 
Verl. v. Alb. Raustein in Zürich 1906. 40 Seiten. Preis 60 J, 

Vorliegendes Schriftchen ist eine Zusammenfassung der Vorträge, die der 
Verfasser im zürcherischen Lehrerverein über die Alpenflora hielt. Die auch für 
weitere botanische und touristische Kreise wertvolle Arbeit gliedert sich in 
3 Kapitel: 1. Die Stellung der Alpenflora in den Regionen der Schweizeralpen. 
2. Die Hauptrepräsentanten der schweizerischen Alpenflora. 3. Die Anpassung 
der Alpenpflanzen. A.K 


Rottenbach, H., Die Flora des Herzogtums Meiningen (aus den „Schriften des Vereins 
für die Sachsen-Meiningische Geschichte u. Landeskunde.“ 52. Heft. 1906). Hof- 
druckerei von F. W. Gadow u. Sohn in Hildburghausen. p. 527—618. 


Verfasser verbreitet sich zuerst im allgemeinen über die Flora des thürin- 
gischen Herzogtums und bringt sodann in gedrängter Form eine systematische 
Aufzählung der Phanerogamen mit ihren Fundorten. An diese schliesst sich 
ein Verzeichnis der niederen Kryptogamen von A. v. Lösecke-Hildburghausen an. 


A.K. 


Oesterreichische botan. Zeitschrift 1906. Nr.7. Heimerl, Dr. Ant., 
Beiträge zur Kenntnis amerikanischer Nycetaginaceen. — Vierhapper, Dr. Fr., 
Neue Pflanzen aus Sokötra, Abdal Kurı und Semhah. — Handel-Mazetti, 
Frh.von, Stadlmann, Jos., Janchen, Erw.u. Faltis, Franz, Beitrag 
zur Kenntnis der Flora von Westbosnien. — Halacsy, Dr. E. von, Aufzählung 
der von Herrn Prof. Dr. L. Adamovi€ im J. 1905 auf der Balkanhalbinsel ge- 
sammelten Pflanzen. — Justin, R., Eine neue Hybride, Centaurea Haynaldii 
Borb. >= plumosa Lam. = (. Vossii Justin. — Huter, Rupert, Herbarstudien. 
Nr. 8. Grafe, Dr. Viktor, Ueber ein neues spezifisches Formaldehydreagens. == 
Rehm, Dr. H., Beiträge zur Ascomycetenflora der Voralpen u. Alpen. — Vier- 
happer, Dr. Fritz, Wie in vor. Nr — Ivancich, Antonio, Der Bau der 
Filamente der Amentaceen. — Huter, Rupert, Herbarstudien. — Nr.9. 
Eichler, K., Ueber einen Kastrationsversuch bei Tragopogon. — Rehm, Dr. 
H., Wie in vor. Nr. — Karzal, Rud., Beiträge zur Kenntnis des Anthokyans. 
in Blüten. — Bornmüller, J., Einige Bemerkungen über Cirsium Pichleri 
Hut. u. C. Boissieri aut. — Blockı Br., Notiz. — Nr. 10. Karzel, Rud., Wie 
in vor. Nr. — Löwi, Dr. Emil, Ueber eine merkwürdige anatomische Verände- 
rung in der Trennungsschichte bei der Ablösung der Blätter. — Ivancich, 
Antonio, Wie in vor.Nr. -— Pascher, Dr. Ad., Ueber die Zoosporenrepro- 
duktion bei Stigeoclonium. — Furlani, Dr. Joh., Ueber den Einfluss der Koh- 
lensäure auf den Laubfall. — Heimerl, Dr. Ant., Wie in in Nr. 7. — Keiss- 
ler, Dr. K. v, Notiz über das Augustplankton des Gardasees. 


Beihefte zum Bot. Centralblatt. 1906. Bd. XX. Heft2. Bornmüller, 
J., Plantae Straussianae (Forts.). — Schulz, Aug., Ueber einige Probleme der 
Entwicklungsgeschichte der gegenwärtigen phanerogamen Flora u. Pflanzendecke 
Süddeutschlanda. — Fedtschenko, Olga u. Boris, Üonspectus florae Tur- 
kestaniae (Forts.), 

Verhandlungen der k.K. z00l.-bot. Gesellseh. in Wien. 1906. Heft 6 u.7 
Kalkhoff, Emil D., Eine merkwürdige Blütenmissbildung bei Ophrys aranifera 
Huds. — Scharfetter + DrsBRind);, Die Liliaceen Kärntens. 


Mitteilungen des thüringischen bot. Vereins. N. Folge. Heft XXI. 1906. 
Abhandlungen: Hergt, B., Die Farnpflanzen Thüringens. — Jakobasch, 
E., Verpa Brebissoni Gillet, ein Bürger Thüringens. — Bornmüller, J., Ueber 
eine verkannte Geum-Art der nordpersischen Flora und kritische Bemerkungen 
über die Sektionen Orthostylus (Orthurus) und Oligocarpa dieser Gattung. — 
Kaiser, E., Beiträge zur Kenntnis der Flora Thüringens, insbesondere des Her- 


zogtums Sachsen- Meiningen. — Kromeyer, A., Zur Weidenflora Mittelthüringens, 
insbesondere der Umgegend von Weimar. — R einecke, Ü.L., Beiträge zur 


Flora v. Thüringen (Erfurt), insbesondere Berichtigungen u. Ergänzungen zu Ilse, 


TH. 


Flora v. Mittelthüringen. — Bornmüller, J., Novitiae florae Orientalis. Ser. II. — 
Derselbe, Bemerkungen über das Vorkommen von Senecio silvestris > viscosus. 


Mitteilungen des badischen bot. Vereins 1906. Nr. 215 u.216. Zimmer- 
mann, Fr., Flora von Mannheim und Umgebung (Forts.). Als Beilage: 
Eichler, J, Gradmann, R.u.Meigen, W., Ergebnisse der pflanzen- 
geographischen Durchforschung v. Württemberg, Baden u. Hohenzollern. 


Botaniska Notiser. 1906. Nr.5. Krok, T'h., Om svenskar, efter hvilka 
Växtsläkten blifvit uppkallade, Pleijel, C., Mutationsformer af Anemone 


hepatica L. — Kylin, H., Nyt fynd af Polysiphonia fastigiata vid svenska väst- 
kusten. — Rudberg, A., Nyfunna Växter ı Västergötland. 


Botanical Gazette. Vol. XLII. 1906. Nr. 3. Blakeslee, Alb. Francis, 
Differentiation of Sex in Thallus Gametophyte and Sporophyte, — Shantz, H.L., 
Study of the Vegetation of the Mesa Region East of Pike's — Kauffmann, 
C. H., Cortinarius as a Mycorhiza-Producing Fungus. - Smith, Ralph and 
Elizabeth H., A New Fungus of Economie Importance. — Nr. 4. Atkin- 
son, George F., The Development of Agaricus campestris. — Crocker, 
William, Röle of Seed in Delayed Germination. — Smith, John Donnell, 
Undescribed Plants from Guatemala and other Central American Republies. — 
Smith, Clayton OÖ. A Bacterial Disease of Oleander. 


Eingegangene Druckschriften. Adamovi@, L., Beitrag zur Kenntnis der 
pflanzengeographischen Stellung u. Gliederung der Balkanhalbinsel (Sep. aus dem „Re- 
sultats seientifiques du Congres international de Botanique“ Wien 1906). Derselbe, 
Eine neue Helleborus-Art (H.SerbicusAdam.) (Sep. aus „Mag. bot.Lapok“ 1906. Heft 5/7).— 
Derselbe, Bericht über seine bot. Forschungsreise nach den Balkanländern (Sep. aus 
den Akadem. Anzeiger Nr. XXI). Wien 1905. — Stadlmann. Jos., Einiges über Pe 
dicularis rostrata (Sep. aus d. „Mitteil des naturw. Ver. a.d. Univ. Wien 1906. Nr. 10). — 
Adamovit, Dr. L., Die Vegetationsregionen der Rila Planina 1906 (serbisch). 


Botaniska Notiser. Nr. 5. 1906. — Beihefte zum bot. Centralblatt. Heft 2. 
Bd. XX. 1906. — Oesterreich. bot. Zeitschrift. 1906. Nr. 9—10. — Journal of 
Mycology. 1906. Nr. 34 — Verhandlungen der naturforsch. Gesellschaft in Basel. 
1906. Bd. XVIll. Heft 3. — The Philippine Journal of Science. 1906. Vol. I. Nr.7. — 
Mitteilungen des badischen bot. Vereins. 1906. Nr. 215 u. 216 mit Beilage: 
Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und 
Hohenzollern II. — Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien. 1906. 
Nr. 6u.7. — Mitteilungen des thüringischen bot. Vereins. 1906. XXI. Heft Neue 
Folge. — The BotanicalGazette 1906. Vol. XLII. Nr.3u.4. — NytMagaziın. 
1906. Bd. 44. Heft3.— Baenitz. Dr. C., Herbarium dendrologieum. Prospekt 1907. — 
Süddeutsche Gärtnerzeitung. 1906 Ir. 39. Prospekt der Jubiläums- 
ausstellung in Mannheim für 1907. — Deutscher Lehrerverein für Natur- 
kunde. Prospekt, Satzungen ete. — Toepffer, Ad., Salicetum exsiccatum (Prospekt). 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Herbsthauptversamm- 
lung des Vereins fand am 13. Okt. im Bot. Museum statt. Der Vors. Prof. Lindau 
eröffnete dieselbe durch Mitteilung von dem Tode des korrespondierenden Mit- 
gliedes Prof. Oudemans in Arnhem, und die Versammlung ehrt das Andenken 
des Verstorbenen in der üblichen Weise. Aus dem Jahresberichte des Vorstandes 
geht hervor, dass der Verein am Schluss des Vereinsjahres 271 Mitglieder zählte; 
dass in dem abgelaufenen Jahre auch wieder eine Sammelreise im Vereinsgebiete 
unternommen worden ist und zwar durch Dr. Ulbrich, welcher das Netzegebiet 
und die Oberlausitz durchstreifte und seinerzeit auch darüber berichten wird; 
dass ferner die Cryptogamenflora der Provinz rüstig vorwärts schreitet und auch 
für die Versammlungen schon zahlreiche Arbeiten eingelaufen sind. — Dem 
Jahresbericht des Bücherwartes entnehmen wir die Mitteilung, dass die Betei- 
ligung am Gebrauche der Bibliothek wieder eine recht reiche gewesen ist und 


ee 


gegenwärtig nicht weniger als 150 Tauschverbindungen bestehen. Mit der 
Direktion des botan. Gartens in Dahlem werden Verhandlungen geflogen, um für 
die nun schon recht umfangreiche Büchersammlung einen guten Unterkunftsplatz 
zu ermöglichen. — Der Kassenbericht ergab zur Freude der Versammlung wieder 
ein allseitig recht günstiges Resultat, und die in dieser Hauptversammlung vor- 
zunehmenden Wahlen stiessen nirgends auf irgend welche Schwierigkeiten. Der 
Vorsitzende und dessen Stellvertreter wechselten, wie üblich, ihre Plätze, so dass 
als erster Vorsitzender nun Prof. Volkens, als erster Stellvertreter Prof. Löw 
und als zweiter Prof. Lindau an der Spitze des Vereins stehen. Der Vorschlag 
des Vorstandes, dass fortan auch die Schriftführer wenigstens alle zwei Jahre 
wechseln sollen, da die Arbeit sich mehr und mehr gehäuft hat, fand keinerlei 
Widerspruch, und es wurden gewählt: Dr. Weisse, Prof. Gilg und Dr. Loe- 
sener. Als Kassenführer blieb selbstverständlich Rentner Retzdorff in seinem 
Amte. Die Redaktionskommission setzte sich zusammen aus Prof. Urban, Prof. 
Hennings und Dr. Graebner, und der Ausschuss aus Dr. Diels, Prof. 
Beyer, Dr. Fedde, Prof. Hennings. Dr. Pilger und Dr. Graebner. 
Endlich ist noch zu bemerken, das nach dem Bericht des Kammerger.-R. Hauche- 
corne auch das forstbotanische Merkbuch für die Mark Brandenburg soweit vor- 
geschritten ist, dass mit Anfang des neuen Jahres die völlige Vollendung des 
Textes zu erwarten ist und etwa zu Ostern die Drucklegung wird beginnen können. 
Der wissenschaftliche Teil der Versammlung beschränkte sich auf kürzere 
Mitteilungen. Dr. Loesener legte die „Lebensgeschichte der mitteleurop. 
blütenpflanzen“ von Kirchner, Löw und Schröter vor, sowie Fedde’s Repertorium 
specierum regni vegetabilis. Prof. Ascherson sprach über Missbildungen an 
einem Apfel und einer Tomate und berichtete über die Auffindung der Wolffia 
arrhiza Wimm. in Westpreussen, wodurch die Pohlhöhe des geographischen 
Verbreitungsbezirkes dieser Pfl. erheblich weiter gerückt ist. Retzdorff 
knüpfte daran Bemerkungen über den Fundort der Pflanze bei Potsdam und 
machte im weiteren Mitteilungen über Aldrovandia in der Mark und Hymeno- 
phyllum in der Sächsischen Schweiz. Dr. Graebner endlich verbreitete sich 
über die Ursachen des Absterbens der Bäume in der Lüneburger Heide. 
W.Lackowitz. 
Die 45. Jahresversammlung des Preussisehen Botan. Vereins in Dirschau 
am 6. Oktober 1906. Schon am 5. Oktober war eine Anzahl von Vereinsmit- 
gliedern in Dirschau erschienen, wo um 8 Uhr abends im Saale des Gasthauses 
Lindemann Herr Privatdozent Dr. Tischler aus Heidelberg einen anregenden 
Vortrag über die Sinnesorgane im Pflanzenreich hielt. Der Vortragende ging 
zunächst kurz auf das bekannte von Fechner 1848 erschienene Buch „Nanna 
oder das Seelenleben der Pflanze* ein und gab dann einen Ueberblick über die 
bisherigen einschlägigen Forschungen auf diesem Gebiet. Eingehender wurden 
die Sinnesorgane für die Reize der Schwerkraft und des Lichts, sowie für mecha- 
nische Reize erörtert und betont, dass die Sinnesorgane der Pflanze. rein ana- 
tomisch-physiologisch aufzufassen sind. Herr Dr. Curt Teichert aus Wreschen 
in Posen sprach hierauf über „@lyceria fluitans, eine vergessene Getreideart.* 
Redner ging davon aus, dass er in der Jugendzeit in seiner Ermländischen Heimat 
recht oft die sogenannte „Schwadengrütze* mit Milch zubereitet genossen habe, 
wozu die kleinen Früchte der @lyceria fluitans Verwendung fanden. Diese Grütze 
war äusserst wohlschmeckend und die Früchte der @lyceria nicht mit Unrecht 
„preussische Manna* genannt. In den letzten Jahrzehnten ist aber die Ernte 
der an sumpfigen Wiesenstellen und Gräben überall häufigen Glyceria flwitans 
stetig zurückgegangen, so dass die jüngere Generation in Ostpreussen weder die 
Früchte, noch ihre ehemalige Verwendung kennt. Trotz eifriger Nachforschung 
wurde auch keine Verkaufsstelle der Früchte gefunden, so dass man annehmen 
darf, die Schwadengrütze wird überhaupt nicht mehr geerntet Die mühsame 
Methode der Ernte, sowie die geringe Nachfrage mögen den Rückgang der Ver- 
kaufsstellen beschleunigt haben. Der Vortragende gab zum Schluss eine Schil- 
derung des Erntegerätes und der Erntemethode dieses vergessenen Getreides, 


Is 


Am 6. Okt. eröffnete der Vorsitzende, Privatdozent Dr. Abromeit im Saale 
des Lindemann’schen Gasthauses um 8 Uhr die geschäftliche Sitzung, gab einen 
kurzen Jahresbericht und gedachte der verstorbenen Mitglieder. Nachdem die 
Rechnungslegung erfolgt war, wurde der Wirtschaftsplan beraten und in dem 
vom Vorstande in der Einladung vorgeschlagenen Umfange angenommen. Als 
nächster Versammlungsort wurde Pillkallen in Aussicht genommen. Nach der 
geschäftl. Sitzung, die gegen 10 Uhr beendigt war, machte Herr Realschullehrer 
Paschke auf eine Anzahl von Hutpilzen aufmerksam, die von ihm in den 
Wäldern der Umgegend gesammelt und ausgestellt worden waren. Herr Sanitäts- 
rat Dr. Hilbert aus Sensburg sprach sodann über die Biologie der einheimischen 
Meeresstrandpflanzen, schilderte ihren anatomischen Bau im allgemeinen und be- 
rührte verschiedene Anpassungserscheinungen an den Standort, an Wind, Wetter 
und Insektenwelt. Herr Lehrer Hans Preuss begrüsste den Verein im Namen 
des Westpreussischen Vereins für Naturkunde in Danzig und überreichte mehrere 
Exemplare des Jahrbuches dem Preussischen Botanischen Verein als Geschenk. 
Sodann sprach Herr Preuss über die Vegetationsverhältnisse des im Kreise Tuchel 
(Westpreussen) gelegenen Abrauer Moores. In Form einer Exkursion schilderte 
der Vortragende die Facies der dortigen Formation. In den Sphagnum-Polstern 
finden sich noch Relikte aus der Eiszeit, wozu Salix ınyrtilloides, Sweertia perennis, 
Pedieularis Sceptrum Carolinum gezählt werden können Pflanzenreste des Torfes 
lassen erkennen, dass eine Sphagnum-Schicht von Cyperaceen abgelöst worden 
ist, was auf eine Trockenlegung (etwa durch Torfstich) hindeutet. Die Flora der 
diluvialen Hügel im Moore ist sehr beachtenswert und enthält u. a. Astrantia 
maior. Auf einem Burgwalle, der sich auf einem der genannten Hügel befindet, 
wurden Filipendula hexapetala und Chaerophyllum bulbosum beobachtet, die auch 
sonst in der Nähe von Burgwällen angetroffen werden und vielleicht Reste ehe- 
maliger Kultur sein mögen. Herr Prof. Dr. Praetorius aus Graudenz sprach 
sodann über seine diesjährigen botanischen Funde aus der Umgegend seines 
Wohnortes und verteilte eine Anzahl von Herbarpflanzen an die Anwesenden. 
Es waren darunter Nonnea pulla, Silene chlorantha, Stenactis annua Nees, Aster 
amellus, Salsola kali, Potentilla supina und Libanotis montana. Mehrere Pilze, 
wie Aylaria hypoxylon Fr., Tulostoma mammosum, Marasmius scorodonius und 
Clavaria inaequalis Müll. und Cl. pistillaris L. wurden vorgezeigt. Abänderungen 
der Blütenfarbe wurden vom Vortragenden vielfach beobachtet, z. B. Lychnis flos 
eueuli und Symphytum offieinale mit weissen, Anchusa offieinalis und Eehium 
vulgare mit roten Blüten etc. (Forts. folgt.) 


Jaap, Otto, Fungi selecti exsieeati, Ser. 8, Nummern 176—200 sind er- 
schienen. Inhalt: Synehytrium succisae, in verschiedenen Entwickelungsformen 
(Mark), Lachnum Rehmii auf Juneus squarrosus (Thüringer Wald), L. calyeioides 
auf Juncus Jacquinii Schweiz), Pezizella dilutella auf Solanum tuberosum (Mark), 
Trichobelonium Kneiffii auf Arundo phragmites (Mark), Mollisia ilieis auf Ilex 
(Hamburg), Pirottaea Bongardi auf Melandryum rubrum (Mark), Pyrenopeziza 
compressula auf Lotus uliginosus (Mark), Crumenula pinicola var. sororia auf 
Pinus silvestris (Mark), Stegia subvelata f. juneicola n. f. auf Juncus Jaeqwinü 
(Schweiz), Meliola nidulans auf Vaceinium myrtillus (Thüringer Wald), Niesslia 
pusilla auf Nadeln von Pinus silvestris (Mark), Mycosphaerella oxyacanthae n. sp. 
Konidien- und Schlauchfrüchte auf Crataegus oxyacantha (Mark), Valsella myricae 
auf Myrica gale (Hamburg), Melampsora larieis — pentandrae, 1 auf Larix decidua, 
II und Ill auf Salix pentandra und Salix fragilis = pentandra (Mark), Melamp- 
sora lariecis — caprearum, 1 auf Larix deeidua, Il und III auf Salix capreae 
(Mark), Pueceinia urticae — carieis f. acutiformis, 1 auf Urtiea dioeca, II und III 
auf Carex acutiformis (Mark), Inocybe dulcamara (Mark), Omphalia fragilis 
(Thüringer Wald), Lepiota earcharias (Mark), Heteropatella umbilicata auf Gen- 
fana punetata und Campanula Ihyrsoidea (Schweiz), Haplobasidium thalietri 
auf Thalietrum minus (Mecklenburg), Myxotrichella resinae auf Fichtenharz 
(Schlesw.-Holst.), Diplococeium resinae auf Fichtenharz (Thüringer Wald), Ola- 
dosporium exobasidü n. sp. parasitisch auf Exobasidium vaceinii auf Vaccinium 


— 188. 


uliginosum (Rhöngebirge) und als Ergänzungen zu früheren Nummern: Lachnum 
controversum auf Arundo a (Mark), Naevia pusilla auf Juneus effusus 
(Thüringer Wald), Myecosphaerella sentina auf Pirus communis (Mark), Myco- 
sphaerella grossulariae, Konidien- und Schlauchfrüchte auf Ribes nigrum (Mark), 
Exobasidium vaceinii uliginosi auf Arctostaphylus wa ursi (Schweiz), Hymeno- 
chaete tabacina auf Betula alba (Mark). Die Pilze liegen in 43 Kapseln aus 
weissem Papier mit gedruckten Scheden. Einige vollständige Exemplare sind 
zum Preise von 10 M. die Serie noch erhältlich beim Herausgeber, Otto Jaap 
in Hamburg 25, Burggarten 1. 


Bauer, Ernst, Musei europaei exsiceati. Serie 1-5, Nr. 1—250. 
Prag 1903—1906. Das vorliegende Exsiccatenwerk bezweckt vollständige Dar- 
stellung der europ. Laubmoose in reichen, zuverlässig bestimmten Exemplaren, 
Die Gattungen sind systematisch (nach Roth), die Arten alphabetisch geordnet. 
Die Ex. sind in Papierkapseln eingelegt, diese auf Karton befestigt und serien- 
weise in staubsicheren Mappen verwahrt. Jeder Serie liegt ein gedrucktes Titel- 
blatt und Inhaltsverzeichnis, sowie ein Sonderabdruck mit den Schedae und krit. 
Bemerkungen bei. Nach Tunlichkeit werden auch Sonderabdrücke auf das Exsiccat 
bezüglicher Arbeiten der Autoren mitverteilt. In den Bemerkungen sind krit. 
Bestimmungstabellen einzelner Gattungen und kurzeAbhandlungen einzelner Autoren 
eingeschaltet. Jedem Ex. ist eine gedruckte Scheda mit Standort, krit. Bemerk- 
ungen und Literaturzitaten beigegeben. Unter den zahlreichen Mitarbeitern be- 
finden sich bekannte und hervorragende Bryologen und Floristen wie Dr. Arnell, 
Bomannsson, Dr. Brotherus, Dr. Bryhn, Prof. Cardot, Dr. Culmann, Dr. Douin, 
Prof. Jaap, Jensen, Dr. Levier, Dr. Lindberg, Loeske, Prof. Loitlesberger, Mönke- 
meyer, Podpera, Roth, Schiffner, Prof. Theriot, Warnstorf, Zickendrath u A. In 
den fünf Serien sind viele Seltenheiten, an 56 Originale, viele Pflanzen e loco cl., 
drei neue Arten (Sph. propinguum Lindb., Didymodon Austriacus Schffn. et Bawing., 
Cinelidotus danubieus Schffn. et Baumg.) und einige neue Var. und Formen ent- 
halten. ‚Jede Serie kostet 23 K 50 h, ohne Mappe und Karton 21 K, schwächere 
Ex. je nach Güte billiger. Bestellungen, Anfragen, Beiträge und krit. Bemerk- 
ungen an Dr. Ernst Bauer, Smichow in Böhmen, N.C. 961. 


Toepffer, Ad., Salieetum exsieeatum. Herr Ad. Toepffer in München, 
Blütenstrasse 14, gibt ein „Salicetum exsiccatum* heraus. Das Unternehmen ist 
sehr zu begrüssen, da seit dem Erscheinen früherer derartiger Exsiccatenwerke 
schon eine geraume Zeit verflossen ist. Der Herausgeber will vor allem Blüten- 
und Blattzweige in verschiedenen Stadien demselben Stocke entnehmen und 
zu diesem Zwecke hauptsächlich die kultivierten Formen des reichhaltigen Sali- 
cetums Kranzberg benützen. Auch wildwachsende Formen sollen zur Aus- 
gabe gelangen. Die Exemplare sind auf kräftiges Papier (28 : 42 cm) gespannt 
und die Schedae durch Druck hergestellt. Die erste Lieferung umfasst 50 Num- 
mern, enthält u. a. 12 Bastarde und einige durch Gallen hervorgerufene Defor- 
formationen. Der Preis jeder Lieferung ist 25 M. Die Auflage beträgt nur 
25 Exemplare. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen ete: Prof. Dr. Conwentz, Direktor des westpreussischen 
Provinzialmuseums w. zum Verwalter der in Danzig errichteten Stelle für Natur- 
denkmalpflege ernannt. — Prof. Dr. Möller w. z. Direktor der Forstakademie in 
Eberswalde ernannt. — Prof. Dr. L. Adamovic u. Dr. A.von Hayek haben 
sich and. Univ. Wien für Pflanzengeographie habilitiert. — Prof. Dr. E. Warming 
u..J. Erikson wurden v. d. Accademia dei Lincei in Rom zu auswärtigen Mit- 
gliedern gewählt. Dr. K. Linsbauer, Privatdozent, w. zum Adjunkt am 
pflanzenphysiologischen Institut der Universität Wien ernannt. 

Todesfälle: Ch arles Baron Clarke starb am 25. August. 


Drakk von Ta I. BEE: in N, 


Allgemeine. 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. 


- Referierendes Organ —— — 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, deı kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 


und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von J. 3. Reifft in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


EEE de une. wen a 
N 12. —— Erscheint am 15. jeden Monats. —— 1906. 
Preis der durchlaufenden Petitzeile 50 J). Xıl: Jahrgän 

Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. Sanrgang: 


„ı -innalte 


Originalarbeiten: Jos. Pöll, Beiträge zur Veilchenflora von Innsbruck 
(Mit 2 Tafeln). — C. Warnstorf, Meine ersten an einem Lebermoos beobachteten 
Nematodon-Gallen (Mit einer Abbildung). — E. Döring, Ueber einen Fall von Inter- 
nodienverkürzung bei Scabiosa alpina (Mit einer Abbildung). — Eug. Erdner, Juncus 
acutiflorus Ehrh. > alpinus Vill. = Juneus Langii mh., nov. hyb. — Prof. Dr. R. Lauter- 
born. Zur Kenntnis der sapropelischen Flora. — Olga Fedtschenko, Uebersicht 
der turkestanischen Aroideen. — Dr. J. Murr, Beiträge zur Flora von Tirol u. Vor- 
arlberg (Forts.). — A. Kneucker, Bemerkungen zu den „(Gramineae exsiccatae.“ 
Lief. XXI u. XXIl (Fortsetzung). 

Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Ascherson, Dr. P. u. 
Graebner, Dr. P., Synopsis der mitteleurop. Flora (Ref.). — Derselbe, Hegi, Dr. Gust. 
u. Dunzinger, Dr. Gust.. Illustrierte Flora v. Mitteleuropa (Ref.). — Inhaltsangabe ver- 
schiedener botan. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. 


Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Deutscher Lehrerverein für Naturkunde. — Baenitz, Dr. C., Herbarium Dendrologi- 
cum, Kleine Ausgabe. — Hieraciotheca Europaea. — Ohl, E., Exsiccaten aus der Flora 
von Kiel ete. — Becker, W., Monographie der europ. Arten der Gattung Viola. — 
Barth, Jos., Exsiecaten aus Siebenbürgen. — Association Pyreneenne. — Buchtien, 
Dr. O., Botan. Reise nach Bolivia. 


Personalnaehrichten. — Mitteilung. 


Dezember. 


Beiträge zur Veilchenflora von Innsbruck. 
Von Jos. Pöll (Innsbruck). 
Mit Tafel 2 und 3. 


Die diluvialen Schotter, welche die unterste Lehne der nördlichen 
Kalkgebirgskette bilden, weisen ein buntes Veilchengemisch auf, das 
schon vor langer Zeit Gegenstand eines eifrigen Studiums geworden war. 
Meinem verehrten Freunde, Herrn Professor Dr. J. Murr, verdanke ich 
die ersten Kenntnisse jener kritischen Veilchenformen, die in dieser 
Oertlichkeit, begünstigt von’ dem Einflusse milder, trockener Föhnluft 
und unter dem Schutze vor den rauhen Nordwinden, teils sich aus 
wärmeren Perioden erhalten, teils neu gebildet haben. Es wird nicht 
viele Gegenden geben, wo verwandte Arten des kreuzungssüchtigen 

Allg. Bot. Zeitschrift 12. 12 


TR 


Genus Viola, wie V. odorata, sepincola, Pyrenaica, hirta und collina, so 
dicht nebeneinander vorkommen und ihre Merkmale im Wege der 
Bastardbildungen so gerne vertauschen wie hier, und es ist kein Wunder, 
wenn bei Untersuchungen frischen und getrockneten Materials selbst 
namhaften Botanikern falsche Deutungen unterliefen. 

Ausgehend von der Ueberzeugung, dass die Beobachtung der leben- 
den Pflanze an Ort und Stelle und die mikroskopische Untersuchung 
des Pollens zur möglichst sicheren Deutung von Veilchenformen unum- 
gänglich notwendig sind, arbeite ich seit den letzten Jahren viel im 
Freien, sichte das Material mit grösster Vorsicht und beobachte zuhause 
die Pollen mindestens einer Blüte eines jeden Individuums. Eine Menge 
von Formen grösstenteils hybrider Natur von den vorbezeichneten 
Schotterhügeln lassen sich nun zu lückenlosen Reihen ordnen, die 
Grenzen der Arten verwischen sich, die Formen- und Bastardreihen 
sind durch Querreihen wieder mannigfach verbunden, und so entsteht 
ein Gewirr, in dem man Mühe hat, sich zurechtzufinden. Die interes- 
santesten Glieder, Knotenpunkte und Ausstrahlungen dieses Netzes mögen 
in Folgendem besprochen werden. 


1. Die Reihe odorata-hirta ist durch V. permizta Jord., V. 
Oenipontana Murr, V. pseudosepincola W. Becker mit 
Uebergängen vertreten. Dazu kommt eine neue Form, die der V. 
sepincola Jord. Innsbrucks auf den ersten Blick ungemein ähnlich 
sieht ünd seinerzeit vielleicht noch mehr als V. pseudosepincola W. 
Bekr. dazu beigetragen hat, die TV. sepincola als einen Bastard 
zwischen TV. hirta und V. odorata zu bezeichnen. Ich nenne diese 
der V. odorata sehr nahe stehende auffallende Hybride 


V. serpens m. (V. odorata > = kirta forma). 


Ausläufer lang, auffallend dünn, fast fadenförmig, wurzelnd; 
heterophyll: Blätter an der blühenden Pflanze teils rundlich herz- 
förmig, wie bei V. odorata (Fig. 1a), teils kurz zugespitzt wie die 
jüngeren Blätter von V. sepincola (Fig. 1b), oder (seltener) stark 
in die Länge gezogen (Fig. 1c), alle lang gestielt, so das sie die 
Blüten überragen, in der Jugend stark behaart. Die Nebenblätter 
erinnern bald an hirta (Fig. le), bald an odorata (Fig. 1d). Sie 
sind kahl und sehr kurz befranst. Blütenstiel sehr kurz steif- 
haarig, Bracteen in der Mitte desselben. Die geruchlosen, 
hellfarbigen Blüten gleichen denen der TV. hirta. Pollen zur 
Hälfte schlecht. Sporn lang, etwas hakieg. 

Von allen Bastardformen zwischen V. odorata und V. hirta 
hat dieses Veilchen die längsten und dünnsten Ausläufer, die brei- 
testen Blätter und die hellfarbigsten Korollen. Durch diese Merk- 
male dürfte es genügend abgegrenzt sein. Wir haben hier nicht, 
eine Verschmelzung, sondern eher eine Vermengung der Eigen- 
schaften der Eltern vor uns. V. serpens fand ich an einem Weg- 
rande in Thaur bei Innsbruck in nächster Nähe der Eltern. 


2. Auf sonnigen Grasplätzen über dem Maximiliansbad (Hötting) bildet 
längs eines mit Gras, Nesseln und Gesträuch überwucherten Stein- 
walles V. sepincola einen frischerünen Teppich. Sie kommt auch 
hier nur als var. pubescens W. Becker vor und treibt neben kleisto- 
samen auch chasmogame, hell blauviolette Blüten. Knapp daneben 


=... 191° — 


Kenn das Gebiet der V. hirta und hier gelang es mir auch vor 

21/2 Jahren, eine neue Bastardform aufzufinden (Fig. 2a), die sich 
von V. Kerneri Wiesb., Oest. Bot. Zeitschr. 1880 p. 189, (Austri- 
aca > hirta) gut abgrenzen lässt.) Während V. Kerneri, wie ich 
an einem durch Prof. Dr. J. Murr gütigst zum Vergleiche über- 
sandten Originalexemplare Wiesbaurs und aus der Beschreibung 
Borbas’ in Kochs Synopsis ersehe, der kahlblättrigen V. Austriaca 
(cyanea W. Becker?) entschieden näher steht, teilt der in Frage 
stehende Bastard mehr Eigenschaften mit V. hirta, wie aus fol- 
sender Beschreibung zu ersehen ist. 


Ausläufer fehlen oder sind nur sehr kurz (bis 2 cm) und 
holzig. Blätter zur Blütezeit kurz gestielt, ungemein in der 
Form der Spreite und Behaarung derselben wechselnd, mit seichter 
Bucht am Grunde, breit dreieckig und kahl, länglich eiförmig, 
nicht zugespitzt, lang ggezogen mit gradliniger Zuspitzung (Fig. 2e) 
oder rundlich bis langeiförmig, zugespitzt, Spitze mit geschweiften 
Rändern (Fig. 2d). Im allgemeinen überwiegt die läng- 
liche Form der Spreite bedeutend. Manche Blattstiele sind 
dichtzottig weisshaarig. Die Kerbung ist schwach. Nebenbl. 
(Fig. 2b, 2c) an V. hirta erinnernd, länglich lanzettlich, gegen die 
Spitze schwach gewimpert oder ganz kahl, mit kurzen bis sehr 
kurzen Fransen. Die Blüten sind ganz wie die der V. hirta, 
gross, hellviolett, nur ist der Sporn kürzer, dicker und kaum hakig. 
Pollen zum grössten Teile schlecht. Ich nenne die Pflanze wegen 
der verschieden geformten Blätter 

V. heterophylla m.  V. superhirta >< sepincola forma). 
Sie unterscheidet sich von V. Kerneri durch kürzer gestielte, etwas 
stärker behaarte Blätter mit mehr in die Länge gezogener Spreite, 
durch weit kürzer gefranste Nebenbl., höher inserierte Brakteen, 
viel blassere Blüten und schwächere Kerbung der Blätter. Die 
Blumenbl. sind länger und schmäler als an V. Kerneri. 


. Das interessanteste Revier sind die mit dichtem Buschwerk über- 


wachsenen Höhen oberhalb des Dorfes Mühlau, wo sich V. odorata, 
hirta, collina und Pyrenaica kam. eng zusammengedrängt und mich 
durch ihren launenhaften Formenwechsel oft genug schon erfreut 
und geärgert haben. Ich gebe zu, dass es bei der anerkannt 
schlechten Fruchtbarkeit der Veilchenbastarde ein Wagnis ist, von 
Tripelbastarden zu sprechen, weiter gebe ich zu, dass eine neue 
Namenflut Verwirrung bringen könnte. Wer aber, wie ich es im 
vergangenen Frühling getan, tagelang in diesem Dickicht herum- 
gekrochen ist, kann weder dem einen noch dem andern aus dem 
Weg gehen. Hier einige der interessantesten Formen: 

Wr Eynemarca Ram. mit prachtvoll tief violetter Korolle, 
sonst typisch, neben der hellblühenden Form. Gut fruchtend. 


V. Pyrenaica Ram. > = V.odorata f. transiens m. 
Blüten dunkel violett mit weissem Schlund, Sporn heller, Nebenbl. 
(Fig. 3a, 3b) meist breit, kurz gefranst, Pollen grössten- 
teils schlecht. Die Blätter (Fig. 3c) bedeutend kürzer als die 


*) Auch ich habe die Ueberzeugung, dass V. sepincola Jord., wie sie bei Inns- 


bruck als Reliktpflanze vorkommt, eine Rasse der V. Austriaca Kern. darstellt (Murr 
in „Mag. botan. Lapok“ Jahrg. 1902 Nr. 8). 


Blüten. Diese Pflanze hat vollständig den Habitus einer V. Pyre- 
naica, während V. G@remblichii Murr habituell doch mehr an 
V. odorata erinnert. Von letzterer unterscheidet sich die genannte 
Form ausserdem durch vollständige Kahlheit aller Teile, 
die Kleinheit, die dunklen Blüten, den vollständigen 
Mangel an Ausläufern. 

V. Pyrenaica > odorata f. @Gremblichii Murr, V.sub- 
odorata Borb. (V. odorata var. subodorata W. Becker), 

V. subodorata f. subeiliata m. (Fig. 4 a), eine interessante 
Form, die ich anfanes für einen Tripelbastard (V. Pyren. >< odor. 
collina) gehalten hatte, bis mich die Untersuchung des Pollens, der 
tadellos quellungsfähig ist, von dieser Deutung abstehen liess. Die 
Pflanze gleicht einer kahlen V. odorata mit schwachen Ausläufern 
oder ohne solche. Einige Blätter erinnern durch ihren Zuschnitt 
und den flachen Ausschnitt an V. Fyrenaica, die meisten aber 
an V. odorata. Die Nebenbl. (Fig. 4 d) sind breit lanzettlich, dicht 
kurz gefranst, am Rande gewimpert, die Haare gehen sogar, 
wie bei /” eollina, teilweise auf die Fransen über. Die 
Blüten- und jüngeren Blattstiele sind kurz, aber dicht rückwärts 
steifhaarig. Auch die Brakteen sind sehr hoch inseriert. Der 
Fruchtknoten ist fast ganz kahl (Fig. & ce). 

Von V. Merkensteinensis unterscheidet sich unsere Pflanze durch 
die (grössere oder geringere) Kahlheit der Blätter, die grosse 
Breite der letzteren, grössere, wohlriechende, mehr rötlich 
violette Blumen, stumpfere Kelchbl. (Fig. 4b), weniger tiefen 
Blattausschnitt und den durchwegs gut entwickelten Pollen. 
V. Hellwegeri Murr ist stärker behaart, hat kleinere und weit 
schwächer duftende Blumen und zahlreiche sterile Pollenkörner, 
tiefere Basalbucht der Blätter, behaarten Fruchtknoten usw. 


Diese Pflanze, sowie die kahle typische V. subodorata Borb., 
W. Becker, feıner sichere Mittelformen zwischen V. odorata und V. 
Fyrenaica mit völlig gutem Pollen brachten mich auf den Gedanken, 
ob denn V. Pyrenaica-Bastarde nicht auch samenbeständig sein 
könnten. Die Untersuchungen werden übrigens fortgesetzt. 

Die Reihe V. Pyrenazca — hirta ist an diesem Standorte durch 
V. superpyrenaica >< hirta, Pyrenaica >< hirta und subpyrenaica 
hirta vertreten, die Reihe Pyrenaica — collina durch typische V. 
Rhaetica Borb. 

Mitten unter V. Rhaetica, V. interjecta, V. Facheri, V. Pyrenaica, 
V. hirta und V. collina fand ich heuer im April 2 Exemplare, die 
sich nur als Tripelbastarde deuten lassen, von der Kombination 
V.hirta >< Pyrenaica >< collina. Ich nenne dieses Veilchen zu Ehren 
meines Freundes 

V. Murrii m. (Fig. 5a). 

Wurzelstock dünn, ästig, Blätter vollständig kahl bis stark pubes- 
zent, saftig hellgrün, glänzend, dicklieh, in der Form bald an V. 
collina (Fig. 5b), bald an V. hirta (Fig. 5.e) erinnernd, breit eifg. oder 
längl. eifg., oft lang zugespitzt, mit flachem Ausschnitte und weiter, 
seichter Kerbung. Blattstiel entweder kahl, hellfarbig, oben deut- 
lich verbreitert wie bei V. Pyrenaica oder dieht mit rückwärts 


dar 


stehenden Haaren kesetzt. Nebenblätter (Fig. 5f, 5g) schmal- 
lanzettlich, alle am Rande behaart, Fransen sehr kurz, einzelne aber 
so lang wie die Breite der Nebenblätter, oft drüsigx und behaart. 
Blütenstiele ganz kahl, Brakteen etwas unterhalb der Mitte, Kelch- 
blätter stumpflich, nicht gestutzt, ganz schwach gewimpert (Fig. 5e). 
Blüte kleiner als bei Pacheri oder ebenso gross, hell lila, an V. 
collina erinnernd, das sporntragende Blatt (Fig. 5d) sehr schwach 
ausgerandet, das Weiss des Grundes geht allmählich in blasses 
Lila über, Saftstreifen schwach. Sporn kurz, stumpf, bleich, ganz 
aussen schwach rötlich angelaufen, überragt die 1,5 mm langen 
Kelchanhängsel etwa um 1 mm. Fruchtknoten fast ganz kahl, 
nur an der Spitze von kurzen Haaransätzen schwach, wie mehlig, 
bestäubt. Blütenstaub stark mischkörnig, die meisten Körner ganz 
verkümmert. 


Auf V. Pyrenaica weisen: Glanz, Kahlheit, Konsistenz und 
Farbe der Blätter, der seichte Ausschnitt derselben, die z. T. oben 
verbreiterten Blattstiele, die stumpflichen Kelchblätter, der kahle 
Blütenstiel, der kahle Fruchtknoten ; auf hirta: die Form der meisten 
Blätter, der allmähliche Uebergang des Weiss ins helle Lila am 
Blütengrunde, der am Ende rötlich angelaufene Sporn, die unter 
der Mitte inserierten Brakteen, die kurzen Fransen der meisten 
Nebenblätter; auf collina: Behaarung einiger Blattstiele, besonders 
aber die Behaaruny der Nebenblätter, wo die Haare sogar auf die 
Fransen übergehen, der stumpfe Sporn, das Vorkommen stolonen- 
artiger Triebe. 

Pflanzen, an denen die Merkmale dreier Spezies in so grosser 
Deutlichkeit hervortreten, findet man äusserst selten. Dass sie 
Tripelbastarde sind, kann man allerdings nur vermuten. Das 
Eine steht fest, dass viele Blüten von Bastarden bis zu 80°o 
(freilich meist bedeutend weniger) wohlgebildete Pollen enthalten. 
Es handelt sich nun darum, mit diesem Blütenstaube eine dritte 
Spezies zu befruchten oder umgekehrt. Liessen sich auf diese 
Weise keimfähige Samen erzielen, so wäre die Frage der Tripel- 
bastarde bei Viola gelöst. Mir sind solche Versuche noch nicht 
geglückt und das so überaus seltene Vorkommen von Veilchen 
mit dem Auftreten dreier Speziesmerkmale könnte zeigen, dass 
auch in der Natur unter so vielen Individuen derartige Vermisch- 
ungen etwas ganz Aussergewöhnliches sind. Mag nun die Deutung 
der V. Murriü als Tripelbastard anerkannt werden oder nicht, 
immerhin verdient dieses ınerkwürdige Veilchen einen Namen. 


Erklärung der Tafeln 2 und 3. 


1. Viola serpens m. a, b, ce Blätter, d, e Nebenblätter. 2. V. heterophylla m. 


a ganze Pflanze, b, c Nebenblätter, d, e Blätter. 3. V. transiens m. a, b Neben- 
blätter, e Blatt. 4. V. subodorata f. subeiliata m. a ganze Pflanze, b Kelchblatt, 
ce Stempel, d Nebenblatt. 5. V. Murrii m. a ganze Pflanze, b, e Blätter, d sporn- 
tragendes Blumenblatt, e Kelchblatt, f, g Nebenblätter. 


Innsbruck, im November 1906. 


3 — 194 — 


Die ersten von mir an einem Lebermoose beobachteten 
Nematodon-Gallen. 


Von C. Warnstorf- Fıiedenau. 


Die durch winzig kleine, weisse Saugwürmer, Anguillula-Arten, an ver- 
schiedenen Pflanzenteilen hervorgerufenen pathologischen Erscheinungen, Anguil- 
lula-Gallen genannt, sind bereits auch bei einer Reihe von Laubmoosen beob- 
achtet worden und zwar immer nur an den Sprossspitzen in der Form von mehr 
oder minder dieken, aus überaus dicht übereinander gelagerten, degenerierten 
Blättern bestehenden Knospen, in deren Innern dann stets einzelne oder mehrere 
„Aelchen* angetroffen werden. Unter dem 13. August d. J. sandte mir nun 
Herr Dr. R. Timmm in Hamburg unter anderen Laub-, Leber- und Torfmoos- 
proben auch einige ltasen von fruchtendem Campylopus turfaceus, zwischen 
dessen bis 4cm hohen Stämmchen hier und da Cephalozia connivens f. laxa Nees 
emporstrebte. Der Campylopus stammte aus einem Graben des Himmelmoors, 
zum Florengebiete Hamburgs gehörig, und wurde von dem Herrn Einsender am 
1. Juli er. aufgenommen. 


a. Teil eines Pflänzchens mit Anguillula-Galle an der Spitze. 
b. Zwei Aelchen. c. Ein Gallenblatt. 


18/1 


Wie eine Notiz auf dem betreffenden Convolut ausweisst, war die Cepha- 
lozia zwischen den Campylopus-Rasen von ihm wohl bemerkt worden, allein 
entgangen war ihm, da-s sich an der Spitze verschiedener Stämmchen derselben 
bis Imm dicke, dunkelgrüne, fast kugelige Köpfchen zeigten, die sich bei näherer 
Untersuchung als Anguillula-Gallen herausstellen. Dieselben werden aus 
dicht gedrängten, angepresst übereinander liegenden, 2- und 3-teiligen, degene- 
rierten Blättern zusammengesetzt, die besonders an den oberen Rändern durch 
l- bis 3-zellige stumpfe Zähne serruliert und z. T. fast wimperzähnig erscheinen, 
während die Lamina dünnwandige, quadratische, reetanguläre und polygonale 
Zellen von verschiedener Grösse zeigt. Eingeschlossen finden sich in diesen 
Gipfelknospen bald nur einzelne, bald Pärchen der weissen „Aelchen“, von denen 
ich allerdings nicht sagen kann, ob sie von den bei Laubmoosen beobachtet>n 
spezifisch verschieden sind. Es ist dies der von mir bei Lebermoosen zur Be- 
obachtung gelangte 1. Fall der Bildung von Nematodon-Gallen ; ob es aber über- 
haupt das 1. Mal ist, dass diese auf tierischen Einfluss zurückzuführende patho- 
logische Erscheinung bei einem Lebermoose bemerkt wurde, entzieht sich augen- 
blicklich meiner Beurteilung. 


Friedenau, den 17. August 1906. 


el ea 


Ueber einen Fall von Internodienverkürzung bei 
Scabiosa alpina. 


Im Botanischen Schulgarten der Fürstlichen Staatsschulen zu Sondershausen 
fand sich zwischen normalen Exemplaren der Scabiosa alpina eins, welches 
vom ersten Knoten an die Bildung grösserer Internodien eingestellt hatte. 


Bei der normalen Pflanze sind die Zwischenknotenstücke 25—27 cm lang 
und kanelliert; je 2 Blätter umschliessen den Stengel am Knoten scheidenförmig 
und stehen mit den vorhergehenden und nachfolgenden übers Kreuz. Die Blatt- 
flächen sind lappig gefiedert. Die Blattstiele bis zu den untersten Fiederlappen 
haben bei den unteren Blättern bis 26cm Länge, bei den mittleren bis 13 cm, 
bei den obersten gehen sie gleich in die Scheide über. Die weissgelben Blüten 
erheben sich auf schlanken, bis 50cm hohen Stielen. 


Bei diesem Exemplar war am untersten Stengelstück die Kanellierung aus- 
geglichen, die höheren Internodien waren nur 1 cm bis wenige mm hoch, so dass 
nur ein Stengelstück von 3,5 cm über dem ersten Knoten sass. 


Die Blätter schlossen nicht mehr in Scheiden zusammen, sondern berührten 
sich kaum an einer Seite mit den Enden ihrer umfassenden Blattstiele; an der 
anderen Seite erreichten sie sich nicht, und die Blätterpaare, mehr nach einer 
Seite gerückt, sahen wie wechselständig aus. Die Blattstiele waren bis zum 
ersten Fiederblättchen zu einer Länge von 57— 70 cm verwachsen, standen steif 
aufrecht, etwas nach auswärts gerichtet. Die Rinne war sehr verflacht, und 
der Stiel hatte auf dem Querschnitte statt der 2flügeligen, rinnenförmigen “e- 
stalt mit hervortretendem Kiel eine ovale Form wie innerhalb des eigentlichen 
Blattes angenommen. An der Aussenseite waren die Blattstiele rot überlaufen 
und dichter mit viel längeren, abwärts gerichteten Haaren überzogen, als bei 
der normalen Pflanze. Auch die Blattflächen waren bei der ungewöhnlichen 
Form besonders an der Unterseite viel dichter behaart. Die rückwärts gerichtete 
Behaarung wandte sich beim obersten Fiederlappen plötzlich nach vorn. 


Die Blattspreiten hatten ebenfalls eine weitgehende Abänderung erfahren. 
Während bei der normalen Pflanze der Endlappen kaum grösser ist als die Seiten- 
lappen sind, war er hier doppelt so lang und breit als die 
letzteren, so dass einige der Endlappen bis 30 cm lang und 7 cm 
breit waren. Die normale Pflanze hat 5 - 7 paarige Fiederteile, 
die anormale hatte meist 2 Paare, an einem jüngeren Blatte 
3 Paar schmale Fiederteile. 


Beim Ablösen der Blätter (b d. Abbild.) zeigten sich an der 
intercalaren Wachstumszone hüben und drüben nur bei den 
unteren Internodien Vegetationsbasen mit verkrüppelten Trieb- 
knospen (a). 


Der Längsschnitt liess 9 flache Nodi erkennen, die oben 
immer dünner wurden und in den Vegetationspunkt übergingen 
(s. Abbild.). In der Mitte jedes dieser Knotenprimordien fand 
sich eine kreisförmige, grün gefärbte, dickere Stelle. Die Ge- 
fässe der ganzen Scheidewand bildeten ein enges Netz von stark- 
wandigen Zellen, zwischen denen Gefässe mit weiterem Lumen 
und starken Verdickungsleisten eingelagert waren. 


Die Internodien waren mit dichtem Marke ausgefüllt, während die der 
normalen Stengel hohl sind. 


Insektengänge oder Pilzmycelien waren nicht zu bemerken. 


Sondershausen. E. Döring. 


== 296° 7 — 


Juncus acutiflorus Ehrh. >< alpinus Vill. 
— Juncus Langii mh., nov. hyb. 


Von Eug. Erdner, Pfarrer in Ried bei Neuburg a. D. 


Bei einer botanischen Exkursion, welche ich im Juli 1905 nach dem welt- 
abgeschiedenen, mir aber durch manche seltene Pflanze liebgewordenen, am Süd- 
westrande des fränkischen Jura gelegenen Monheim ausführte, gelang es mir 
an einer feuchten sandigen Stelle der näheren Umgebung des Städtchens die 
oben genannte Hybride zu sammeln. Ich legte sie Buchenau zur Begutachtung 
vor, welcher meine Bestimmung als richtig anerkannte und den Fund in die kurz 
nach seinem Tode erschienene Monographie der Juncaceae in A. Englers „Das 
Pflanzenreich“ p. 210 an erster Stelle aufnahm. Er schreibt dort: „Juncus acuti- 
florus > alvinus. Monheim in Schwaben (Erdner 1905); eine wahrscheinlich 
so zu deu ende Mittelform in den Silsterwitzer Wiesen am Zobten, Schlesien 
(Ziesche 1893). Zweifelhaft bleibt die von Haussknecht in Thüringen zwi- 
schen La snitz und Birkigt gesammelte Pflanze.* Was letzteren Fundort an- 
langt, so machen Ascherson und Graebner in der Synopsis der mitteleurop. Flora, 
II. Band, 2. Abtlg.“ pag. 483 folgende Bemerkung: „J. acutiflorus > alpinus %. 
Dieser Kombination entspricht vielleicht eine von Haussknecht in Thüringen 
zwischen Lausnitz und Birkigt gesammelte Pflanze, da jedoch die Kapseln bereits 
zu st rk verwittert sind, und auch die Samen gut ausgebildet erschienen, ist 
die eutung einigermassen zweifelhaft.* Wie aus den zitierten Stellen hervor- 
geht, scheint es mir zum ersten Male geglückt zu sein, einen sicheren Fund- 
ort des genannten Bastardes zu entdecken. Ich nenne denselben zum Andenken 
an meinen treuen Freund und Mitarbeiter, den leider zu früh verstorbenen Lehrer 
Otto Lang in Monheim, unter dessen liebenswürdiger Führung ich die ganze 
Umgegend kreuz und quer durchstreifte, Juncas Langii mh. Da weder in 
Englers Pflanzenreich noch in der Synops. von Aschers. u. Graebn. eine Beschreibung 
der von Buchenau br. als „interessant* bezeichneten Pflanze gegeben ist, so lasse 
ich eine kurze Diagnose derselben folgen. 

„Tracht eines kräftigen J. alpinus; locker rasenbildend. Stengel meist 
ca. 50cm hoch, Scheiden lebhaft rotbraun. Blütenstand zusammengesetzt, 
nicht sehr gross; Hauptäste starr aufrecht, Seitenäste wenig abstehend. Köpf- 
chen nicht sehr zahlreich, etwas grösser bei alpinus,; Tragblätter hellbraun. 
Perigonblätter rotbraun, heller als bei alpinus, ungleich, die äusseren kürzer 
mit grünem Mittelstreifen, länglich, ziemlich kurz zugespitzt, manchmal stumpflich 
fast stachelspitzig, die inneren meist deutlich hautrandig, lang zugespitzt, aber 
nicht begrannt. Griffel etwas kürzer als der Fruchtknoten. Kapseln noch 
wenig entwickelt, die älteren länglich, allmählich in einen Schnabel verschmälert, 
braun mit offenbar fehlschlagenden Samen.* 


Zur Kenntnis der sapropelischen Flora. 
Von Prof. Dr. R. Lauterborn. 


In kleinen vegetationsreichen Teichen und Tümpeln, deren Spiegel mit 
einer geschlossenen Lemna-Decke übergrünt ist, bildet sich am Grunde aus den 
faulenden Resten dieser Pflanzen ein lockerer organischer Schlamm, der eine sehr 
eigenartige Flora und Fauna in sich birgt. Zu den char akteristischesten Mitgliedern 
dieser „sapropelischen Lebewelt*, wie ich sie schon früher genannt habe, ') ge- 
hören Bakterien verschiedenster Art, vor allem Purpur- und Schwefelbakterien 
(Lamprocystis roseo-persiceina, Chromatium Okenti, Thiospir illum sangwineum, BDeg- 
giatoa etc.), dann Cvanophyceen, besonders Oseillatori ia chlorina Kützing, Rhizo- 
poden (darunter die & grosse Pelomyxa palustris), farblose Flagellaten, 


)R. Lauterborn: Die sapropelische Lebewelt. In: Zool. Anzeiger 1901. 
S. 50—55. 


—. 197° — 


gewisse nur hier vorkommende Infusorien von teilweise sehr bizarren Körper- 
formen (Caenomorpha, Discomorpha, Pelamphora, Daetylochlamys ete.), sowie 
Gastrotrichen. Grüne Algen und Flagellaten treten hier ebenso wie die Diato- 
meen stark zurück, in erster Linie wohl wegen der durch die dichte Lemna- 
Decke behinderten Lichtzufuhr. Eine ganze Anzahl dieser Organismen lebt inner- 
ha!b des Schlammes und darum mehr oder weniger anaörob. 

Seit mehreren Jahren schon mit dem Studium der sapropelischen Flora und 
Fauna beschäftigt, sind mir an einer ganzen Reihe von Lokalitäten in der Um- 
gebung von Ludwigshafen und Mannheim mit grosser Regelmässigkeit zwei sehr 
interessante Organismen vorgekommen, deren systematische Stellung gar nicht 
so einfach festzustellen ist, die aber beide in die Nähe der Bakterien gehören 
dürften. In Folgendem gebe ich eine kurze Beschreibung dieser Formen; eine 
eingehendere Schilderung und Abbildung, sowie eine Diskussion der verwandt- 
schaftlichen Beziehungen bleibt einer grösseren Arbeit über die sapropelische 
Flora und Fauna vorbehalten. 


1. Chlorochromatium aggregatum nov. gen. nov. spec. 

Gestalt ungefähr elliptisch bis spindel- oder tonnenförmig, an den Enden 
etwas verschmälert und abgestutzt. Farbe grüngelb wie bei Oscillutoria chlorina. 
Bei schwacher Vergrösserung der Körperrand scheinbar etwas krenuliert und 
dunkler grün gefärbt als die Mitte. Bei sehr starker Vergrösserung erscheint 
der Organismus zusammengesetzt aus emer Anzahl kleiner gestreckt ellip- 
tischer, bakterienartiger Körper, welche eine stärker grün gefärbte Rinden- 
schicht und eine hellere centrale Partie erkennen lassen. Indem diese Körper, 
in etwas unregelmässigen lockeren Längsreihen angeordnet, mantelförmig einen 
axialen farblosen (wohl gallertigen?) Hohlraum umschliessen, kommt das oben 
geschilderte Aussehen bei schwacher Vergrösserung zustande. Freibeweglich 
mit Hilfe von Geisseln. — Länge des Organismus: 0,009—0,012 mm, 
Breite 0,005—0,007 mm. 

Vermehrung durch Querteilung: der Organismus streckt sich in die 
Länge und schnürt sich in der Mitte durch eine Ringfurche quer durch. Auch 
mehrfach Zerfall in die einzelnen bakterienartigen grünen Körper beobachtet, 
welche sich selbst wieder quer tejlen können. Auf diese Weise kommen unregel- 
mässige, bisweilen netzartig durchbrochene und dann im Habitus an Lamproeystis 
rosea-persieina erinnernde hellgrüne Kolonien zustande. 


2. Pelosphaera rotans nov. gen. nov. spec. 

Zellen keilförmig, vorn verbreitert und abgerundet, mit ziemlich derber 
Membran und meist körnigem Inhalt, in grösserer Zahl radiär zu maulbeerförmigen 
kugeligen bis elliptischen Kolonien vereinigt, die sehr an gewisse Flagellaten- 
Kolonien erinnern. Frei beweglich mit Hilfe von Geisseln. 

Jüngere Kolonien farblos durchsichtig, kugelig bis elliptisch, Zellen sehr 
dicht zusammenschliessend, im Centrum der Kugel öfter einen Hohlraum frei- 
lassend, sehr lebhaft beweglich. Aeltere Kolonien meist schwach gelb-bräunlich 
gefärbt, oft unregelmässig im Umriss; Zellverband lockerer, die freien Zellenden 
mehr oder weniger halbkugelig über die Oberfläche vorspringend. Einzelne 
Zellen bisweilen vergrössert, im Innern mit ansehnlichem, stark liehtbrechendem, 
kugeligem Gebilde (Spore?). Durchmesser der Kolonie: 0,015 —0,04u mm. 

Vermehrung: Bisher nur Teilung der Kolonie beobachtet : die Kolonie 
streckt sich und schnürt sich einseitig durch. 


Uebersicht der turkestanischen Aroideen. 


Von Olga Fedtschenko (St. Petersburg). 
In meinem Garten in Olgino (bei Moshaisk, Gouvernement Moskau) kul- 
tiviere ich zwei Arten turkestanischer Aroideen. Die eine von ihnen blühte 
und gab bei mir schon mehrere Mal reife Früchte, die andere dagegen gelangte 


— 19% — 


im Sommer 1906 zum ersten Male zur Blüte und gab auch reife Früchte. Das 
veranlasste mich zu einer kritischen Uebersicht der turkestanischen Aroideen, 
auch der im Herbar des Kaiserlichen botanischen Gartens zu St. Petersburg, wo 
viele Exemplare noch ohne nähere Bestimmung lagen. Dabei wurden von mir 
auch die Pflanzen aus der Buchara verwertet, welche im Auftrage des kaiserlichen 
Botanischen Gartens Herr Roshewitz 1906 sammelte. 

Es erweist sich aus dieser Uebersicht, dass in Turkestan nur #4 Arten von 
Aroideen vorkommen, welche jedoch sowohl im Herbar, als in ‘der Literatur 
verschiedene Namen tragen. Zur leichteren Bestimmung derselben habe ich bei- 
liegende Tabelle zusammengestellt. Ausserdem gebe ich in den nächsten Zeilen 
die Synonymik und geographische Verbreitung jeder Art an. 


Bestimmungstabelle. 
1. Kolben ohne Anhang. Spatha fehlt. Blätter lineal. 
Acorus calamus L. 
Kolben mit eylindrischem blütenlosen Anhang über den Blüten. Spatha 
vorhanden ; s 5 z 5 5 : - 2 
2. Spatha sammetartig, dunkelviolett (Helicophyllum) ; h 3 
Spatha grasartig, grün. Blätter kürzer als der blühende Schaft, pfeil- 
förmig; Seitenlappen kleiner als der mittlere. Beeren rot. 
Arum Korolkowi Rgl. 
3. Blattfläche oval oder lanzettlich, entweder nach oben und unten ver- 
schmälert, oder am Grunde herzförmig und etwas erweitert. Beeren weiss. 
Helicophyllum Lehmanni (Bge.) Rgl. 
Blattfläche handförmig zerschnitten, mit breiten, mittleren und linealen 
Seitensegmenten. Beeren (der Beschreibung nach) schwarz. 
Helicophyllum Alberti Rgl. 
1. Arum Korolkowi Rgl. 

E. Regel in Acta Horti Petrop. II p. 407 (1877). — Engler, Araceae in 
De Oandolle, Monogr. Phanerogamarum II p. 596. = Eine Aroidee, Regel et Her- 
der, Pl. Semenov. p. 426, sub N. 1006 (1868). = Arum Orientale Rgl. in Acta 
H. Petrop. VI p. 489 et VIII p. 681 non M. B. — O.u. B. Fedtschenko, Beitrag 
zur Flora von Fergana, p. 31 N. 266 (Kasan 1902). —- ©. Fedtschenko, Verzeich- 
nis der in Turk. 1869 —71 ges. Pfl., N. 1262 (in A. P. Fedtschenko’s Reise nach 
Turkestan, Lief. 24, p. 141, Moskau 1902). = Biarum Sewerzowi Rgl., Regel 
in Acta H. Petrop. VI p. 489 (1880) et VIII p. 682 (1884). = Biarum Sewerzomi 
Rgl., Trautvetter im Acta H. Petrop. IX p. 465. 

Mit dem Namen Arum Korolkowi finden wir im Herb. H. Petrop. nur ein 
blühendes Exemplar, kultiviert (V.1872) aus einer vom seligen Korolkow aus 
Turkestan zugesandten Knolle. Die meisten Exemplare sind Biarum Sewerzowi 
benannt — mit A. Korolkowi sind sie vollkommen identisch. Die lebenden 
Pflanzen, die ich kultivierte, passen vollkommen sowohl zur Beschreibung von 
A. Korolkowi, als zu der von B. Sewerzowi. 

Das echte A. Orientale M. B. habe ich zwischen den turkestanischen 
Exemplaren im Herbar nicht gefunden. Regel’s A. Orientale ist von A. Korolkowi 
nieht zu unterscheiden und er selbst nennt zum Beispiel von den zwei identischen 
Pflanzen A. Regel’s aus Uratübe die eine A. Orientale, die andere B. Srwerzowi. 

A. Korolkowi kommt nur in Turkestan vor. 


Fundorte: 

Pamiroalai: Serawschan-Gebiet. Berg Aksai 15. V. 1869 fl. 
(0. F.!!); Tal Chodshaduk, 21.V.1869 (0. F.!!); Schlucht Maksch ewat, 18.V1.1870 
(0. F.!!); zwischen Warsaminor und Peti, 12.V1.1870 fr. (O. F.!!). Iskander- 
See, 7—8000°, 2 Vj.1882 fr. (A. Regel!); Tal des Sarydag am Nord-Fusse des 
Mura-Passes, gegen den Iskander-See hin, 8000, 4.VI.1882 fr. (A. Regel!); Zu- 
fluss des Woru zwischen Kschtut und Sänturutsch, 5—7000°, 20.V1.1882 fr. (A. 


7 


a WEL 


Regel!); Margusar am Pasrut, 9000, 20.V1.1882 fr. (A. Regel!), — Alai- 
Kette: Schlucht Chodsha-Tschiburgan, 26.V1.1871 (0. F.!!); Schlucht bei 
Schahimardan, 7.V 11.1871 fr. (O.F.!!); Schahimardan, 26.V 1.1878 fr. (Skornjakow!); 
Nordabhang der Berge bei Schahimardan 31.V11.1896 (Romanow! in herb. Fedt- 
schenko); zwischen Karaul und Langar (am Isfairam), 1904 (B. Fedtschenko!). — 
Beı Chodshent, fr. (Sewertzow!) Vorberge Kcharly-tau, 4000‘, fl. 
(Sewertzow!).,. — Bei Uratübe, 17.IV.1880 (A.R!). — Ost-Buchara: 
Baldshuan-Höhen zwischen dem Wachsch und dem Oberlaufe des Steppenbaches 
Kangut, 4— 5000‘, 26.V 11.1882, Samen schon abgefallen (A. Rgl.!); Kulab— Chodsha- 
Mumyn, 4000‘, 31.11.1883 (A.R.!); Hissar — Hakimi im Tale des Karatag, 5000‘, 
8,V1.1882 fr. (A.R.!); zwischen Hakimi und Karatag, 4—5000‘, VII.1882 fr. 
(A. R.!); im deeliv. montium Boratag orientalibus (inter Surchab el Kaflımigan), 
6—7000°, 2.V.1883 fl. (A.R !), Choschbulak in decliv. orient.-montium Gasi- 
Mailik 4- 5000°. 7. et 8.V.1883 fr. (A. R.!), in decliv. merid. pylarum Sigdy, 
8—9(00’, 21.VIII.1884 fr. (A. R.!); Denau — Oi-Bulak am Babatag, 21.V.1906 
 abblühend (Roshewitz N. 784! in Herb. Horti Petrop.). 


Westlicher Tian-schan: Pr. Tülkebasch et Jaskitschu ad font. fl. Arys 
_ inter Aulie-ata et Tschimkent, V.1881 fl. (leg.Mussa! in herb. A. Regel); Merke, 
am N.Abhang der Alexander-Kette, 1.VIIL.193 fr. (Ailtschmow!!). Ausserdem 
ein Kulturexemplar, fr., mit der Etikette: „Karatau (Sewertzoff?).* 


Kopet-dagh: Kisil-Arwat, 1883 fr. (Becker N. 131). 


Sehr nahe dem A. Korolkowi Rgl. steht A. Jacquemontii Blume (Rumphia I 
p- 118 [1835]). Mit dieser letzten Art wird auch A. Griffithi Schott identifiziert 
(Hooker, Fl. of Br. India VI p. 509). Die Originalbeschreibung von A. Griffithi 
(Schott, Synopsis p. 15, ist sehr ungenügend. Von dieser Pflanze besitzen wir 
im Herb. Horti Petrop. zwei Exemplare von Aitchison: eine blühende Pflanze 
mit jungen Früchten, Arum Griffithi Schott benannt (Aitchison N. 354!, 18.V.1885, 
Afghanistan) und eine fruchttragende, ohne Blätter, nur mit dem Namen „Arum“ 
(Aitchison N. 164!, Juni 17.188 ). 


Mit A. Korolkowi kann ich A. Jaeguemontii nicht identifizieren. So viel 
sich aus den Herbar-Exemplaren ersehen lässt, hat letztere eine breitere und 
bleichere (grünlichweisse oder purpurgerandete) Spatha, einen dickeren, stumpferen 
und keulenförmigen Kolben und mehr Samen in jeder Beere — öfters 4; bei 
A. Korolkowi sind meistens nur 2 Samen in einer Beere, der Kolben ist ceylind- 
risch, dünner und schärfer, uud die Spatha grün. 


2. Helicophyllum Lehmanni (Bge.) Rgl. 


E. Regel, Deser. pl. nov. fase. VIII in Acta Horti Petrop. VII p. 549 (1880). 
Grtfl. 1881 p. 291 tab. 1056. = Biarum Lehmanni Bge. Reliq Lehmann. p. 327 
N. 1333 (1851). = Typhonium erassifolium Led. Fl. Ross. IV p. 10 (1853) — 
Eminium Ledebouri Schott, Gen. Aroid. I p. 17 tab. 22 (1858). — Helicophyllum 
erassifolium Engler, Araceae, in DC., Monogr. phanerogamarum II p. 597 (1879) = 
Arum seythicum Pander et Typhonium Tatarieum Fischer, in sched. (herb. H. P.). 

Diese Pflanze kommt in Turkestan in der Sandwüste Kisil--kum, in der 
Umgebung von Taschkent und im Pamiroalai vor. Nach NO. erreicht sie die 
Vorberge des Tian-schan (Boroldai; Karakitai am Flusse Angren); im Vorgebirge 
des Pamiroalai kennen wir Fundorte am Serawschan (Aksai, Daschty-kasy) und 
in Ost-Buchara (sandige Ebenen am östlichen Fusse des Berges Chodsha Kadian 


zum Osten von Kabadian; zwischen Kilif und Kara-kamar, Tengi-Charam; 
Schirabad). 


Ausserhalb Turkestan kommt diese Art auch in Afghanistan vor (Deli- 
mitation Commission, Afghanistan 1884-5, Aitchison N. 164! in herb. Horti 
Petrop.). 

E. Regel unterscheidet var. auriculatum (Acta H. Petr. VIII, p. 682), aber 
ich sehe keinen Grund, dieselbe abzutrennen. 


2, 


Im lebenden Zustande hat die Pflanze dicke, glänzende, bald dunkel- 
grüne, bald bunte (gelbeefleckte oder gestreifte) Blätter. Die Farbe der Blätter 
hat aber auch keinen systematischen Wert. 


3. Helicophyllum Alberti Rgl. 


E. Regel in Acta Horti Petrop. VIII p. 683 et tab. IX. 1884. 

Diese Art ist in Turk estan endemisch und wurde von A. Regel! in Ost- 
Buchara (Hissar, Kulab, Baldschuan) gesammelt, auf lehmig-sandigen Ebenen und 
im Gebirge, auf der Höhe von 1000 bis auf 80006’ ü. d.M. 

In Baldshuan — Tut-kaul am Wachsch — wurde sie wieder am 8.V.1906 
blühend von Herrn Roshewitz (Nr. 579) gesammelt, welcher auch lebende Knollen 
mitbrachte, 

4, Acorus calamus L. 

Linne, Sp. pl. ed. 1a p. 324 (1753). — Led. Fl. ross. IV p. 13. — Engler, 
Araceae in De Candolle, Monogr. phanerogamarum p. 216. 

Kommt im Akmolly-Gebiet, bei Omsk häufig und in Massen in Sümpfen 
am Ufer des Irtysch vor. 


Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. XIX. 


Ven Dr. J. Murr (Feldkirch). 
(Fortsetzung.) 


Libanotis montana Crantz*f. depressa. Stengel nur ca. 20 cm hoch. 
Seiseralpe: am Fusse der Wände über der Mahlknechthütte 2100 m (Hellweger). 


Bupleurum opacum Willk. Lange. Erreicht auf dürrem Weideboden - 


über Terlago seine Nordgrenze im Submediterrangebiet. 

Peucedanum palustre Moench. 'isener Ried, einzeln unter Silaus 
und Selinum. 

Chaerophyllum aureum L. var. glabrum Koch. Feldkirch, viel- 
fach neben dem (für die hies. Flora höchst charakteristischen) Typus, besonders 
auf sumpfigem Boden. 

Galium vernum Scop. *var. hirticaule Beck. Sigmundkron 
(Pfaff), Trient. 

Succisa pratensis Moench. Um Feldkirch auch vielfach die var. 
hispidula Peterm. (= 8. hirsuta Opiz), ferner am Rande des Laubwaldes am 
Ardetzenberg eine Riesenform (8090 cm hoch) mit mehr weniger lappig ent- 
fernt gezähnten Blättern, die ich als *var, knautiifrons bezeichnen möchte. 

* Aster parviflorus Nees. In Feldkirch und Umgebung (Tisis, Tosters, 
Göfis, Frastanz) gegenwärtig häufig verwildert. 

Bellis perennis L. *var. meridionalis Favr. Wenigstens ange- 
nähert in Torbole, Lizzana bei Rovereto. 

Solidago serotina Ait. (früher wohl dieselbe Pflanze als $. Canadensis 
angesehen; vgl. Richen Bot. Durchforschung S. 52). Oefters verwildert bei 
Feldkirch z. B. im Liechtensteinischen bei Schaanwald, Mauern, Eschen. 

Micropus ereetus L. Die nördlichsten Standorte sind im Etschtale 
Terlan (Ladurner) und im Eisacktale von Steg nach Siffian bei 450—500 m 
an drei Stellen (Pfaff). 

Bidens tripartitus *var.hybridus Thuill. Saggen in Innsbruck 
auf Schutt, Rietz; "Trient, am See von Loppio. 

Gnaphalium (silvaticum L. var.) Einseleanum F. Schultz. Viggar- 
tal bei 1600 m (Engensteiner). 

Achillea collina Beck. Dürre Triften über Wilten (Engensteiner); 
warme Hänge bei Sterzing. 

Anthemis Austriaca Jaug. Schutt am See bei Bregenz in einer klein- 
köpfigen Form neben Matricaria inodora (vw. Köpf). 


ie ne de U m 


Senecio cacaliaster L. f.radiatus. Saltariatal auf der Seiseralpe, 
selten (Hellweger). 

Serratula tinctoriaL. var. pinnatifida Kit. f. aeiceularis mh. 
Blätter mit tiefen, schmalen Fiedern, sehr langen und spitzen Endlappen und sehr 
scharfer, feindorniger Zähnung. Tisener Ried gegen Mauern zahlreich. 

Lapsana communis L. var. glandulosa Wierzb. Freyn Fl, v. 
S.-Istr. p. 363. Strasse von St. Nikolaus nach Mühlau (Engensteiner). 

Leontodon tenuiflorus DC. Mir durch Diettrich-Kalkhoff echt 
von Geröllen bei Arco vorgelegt; ich selbst fand sowohl im Etsch- wie im Sareca- 
tal, auch an den heissesten Stellen, stets nur L. incanus Schrank (vgl. „D. bot. 
Monatsschr.* 1899 S. 150 und „Allg. bot. Zeitschr.“ 19:5 S. 149). 

L. hispidus L. * var. tenerascens mh. Köpfe klein, Stengel 30—35 cm 
hoch, sehr dünn und schlank, dabei wie poliert und (wie die Hüllschuppen) rot- 
braun überlaufen, Blätter ziemlich langgestielt, schmal, gebuchtet bis schrotsägig, 
kahl oder kurzhaarig ;verwandt mit meine rvar. Fhrinciiformis („Allg. bot. Zeitschr.“ 
1905 8. 31). Auf Bergwiesen der Malga Candriai am Bondone bei ca. 900 m, 
vereinzelt unter den gewöhnlichen Korman! 

L. hispidus L. Ein der var. hyoseroides (Welw.) nahestehendes Ex. 
mit niederliegenden, z. T. tiefgabelig zweiköpfigen, unter den Köpfen keulig 
verdickten Stengeln, in welchem ich anfänglich eine Kreuzung mit L. autumnalis 
vermutete, an der Brücke vor Runkelstein. 

L. hispidus L. var. pseudocrispus F. Schultz. 'erlago, mehr- 
fach bei Mori (vgl. „D. bot. Monatsschr.* 1899 S. 151: Martignano). 

* L. Kerneri mh. — L. erispus Vill. < incanus Schrank. Habitus 
von L. crispus, doch Pflanze weniger schlank, llätter weniger tief gebuchtet, 
dicklich, die starren, einfachen Haare zurücktretend und der eleichmässige kurze 
Sternfilz schon überwiegend. Schuppen mit Sternfilz schmal berandet. Ein Stock 
1905 am Gehänge des Kalisberges gegen Lo Specchio neben sehr zahlreichem 
L. erispus, sowie L. incanus und L. hispidus var. psewdloerispus gefunden. Prof. 
v. Kerner gibt diese Kombination (ohne Beschreibung) in seinem Artikel „Ueber 
Iris Cengialti Amhr. bei Rovereto“ „Oesterr. bot. Zeitschr.* 3871 p. 227 von den 
Lavinı dı Marco an. Ich habe das betreffende Ex. natürlich nicht gesehen, 
möchte aber bei aller Hochachtung vor den Bestimmungen Kerners, dem ich 
die Komb. widme, die Frage offen lassen, ob es sich bei seinem Funde nicht 
etwa um eine Form des auf Kalkgeröll in Italienisch-Tirol verbreiteten, wenn 
auch nirgends gerade sehr häufigen L. hispidus var. pseudocrispus handelte. 

Helminthia echioides Gaertn. Im Herbste 1905 an einem Acker- 
rande am AR vor Hall ziemlich zahlreich gef. 

Scorzonera Austriaca Willd. * f. ramosa. Pf tiefgabelig 3—4- 
köpfig. Von mir vor einigen Jahren bei Vela, von v. Benz voriges Jahr am 
Schlossberge bei Arco gefunden. Die Form erinnert in ihrer Infloreszenz sehr 
an Podospermum u. dgl. 

Cynoglossum pietum Ait. Der nördlichste Standort ist wohl über 
Moja am Kalisberge bei ca. 550 m (sonst nur ganz einzeln im Tale südwest wärts 
von Trient bei S. Nieol6), der nördlichste dor! in der Fortsetzung des Sarca- 
tales ist zwischen Covelo und Terlago. 

Veronica peregrina L. Feldkirch, als Gartenunkraut in der Villa 
Mutter. 

Pedicularis verticillata L. flore albo purpureo-maculato. 
Monte Roen, einzeln (Dr. Pfaff). 

Odontites rubra Gilib. fl. albo. Zwischen Sterzing u. Gasteig. 

Mentha silvestris L. *var. thaumasia mh. Alle Aehren ästig auf- 
gelöst mit beiderseits je 6—10 laxen Aehren, Umriss der Infloreszenz breit pyra- 
midal, Blüten kleiner und heller; Habitus der Pfl. gänzlich verändert. Zahlreich 
an einer Stelle bei Tulfes nächst Hall. 

Lamium maculatum L. fl. albo. Altenstadt bei Feldkirch. 

Lycopus mollis Kerner. Meran (Ladurner), Ravazzone bei Mori, 
am Loppio-See. 


— 202 — 


Pinguicula Hellwegeri mh. Ober Sardagna am Wege zum Bondone, mit 
öfters schmäleren Lappen der Unterlippe und dicht flaumhaarigen Schäften (* var. 
tridentina mh.) 

* Androsaces maximum L. Von mir bereits 1902 einzeln an der 
Rauch’schen Schleppbahn bei Mühlau, heuer ebenda selbständig von Hauptmann 
Beer gefunden. 

Soldanella alpinaL. *var. planijlora mh. Mit weitgeöffneten, fast 
radförmigen Kronen vom Monte Vasone bei Trient überbracht. 

Globularia Willkommii Nym. Eine Riesenform mit bis 60 cm hohen 
Fruchtstengeln, die den Namen var. alypiformis verdienen möchte, auf den 
heissen Hängen am Kalisberge bei Martignano. 

* Amarantus albus L. Ein kräftiges Ex. bei Sulz in Vorarlb. verschleppt 
(Richen). 

Polyenemum maius @. B. Crosano am Baldo. 

Kochia scoparia Schrad. Heuer allenthalben auf Schuttplätzen und 
an Mauern in Trient. (Schluss folgt.) 


Bemerkungen zu den „Gramineae exsiccatae“ 
von A. Kneucker. 
XXl. und XXll. Lieferung 1906/07. 


(Fortsetzung.) 


Nr. 624. Sporobolus argutus (Nees) Kunth Enum. I, p. 215 (1833) = 
Vifa arguta Nees ab Es. Agrost. Brasil. p. 395 (1829). 

Bei der Estancia San Teodoro im Distrikt Villamonte, Bezirk Rio Primero, 
Provinz Cördoba in Argentinien. Begleitpflanzen: Euphorbia serpens 
H.B.K., Pappophorum mucronulatum Nees, Sida rhombifolia L. ete. 

Ca. 4ue m ü. d. M.; Februar 194. leg. Teodoro Stuckert. 


Nr. 625. Agrostis setacea Curt. F]. Lond. VI, tab. 12 (1787) = A. 
setifolia Brot. Fl. lus. I, p. 74 (1804). 

Bei S. Paulo de Trades unweit Coimbra in Portugal; Ton- und Sand- 
boden. Begleitpflanzen: Cistus, Helianthemum, Ulex, Drosophyllum 
Lusitanicum Lk., Pulicaria odora Rchb., Hedypnois polymorpha DC. ete. 

Ca. 83m ü. d. M.; Juni 1906. leg. M. Ferreira. 


Nr. 626. Calamagrostis purpurea Trin. Gram. unifl. p. 219 (1824) 
— (. phragmitoides Hartm. Handb. Scand. Fl., 3. Uppl. p. 20 
(1832). f. vöridis. 

Am wierländischen Strande bei Kandel in Estland (Russland) am Rande 
eines langgestreckten Sumpfes, der am Abhange bewaldeter Dünen hinzieht. Be- 
gleitpflanzen: Deschampsia caespitosa (L.) P. B., Carex chordorrhiza Ehrh,, 
leporina L., stellulata Good., elongata L., canescens Schk., vulgaris Fries, Ma- 
gellanica Lam., vaginata Tsch., rostrata Stock., vesicaria L, Galium uliginosum 
L., palustre L. 

Ca. 25 m ü. d. M.; 30. Juni 1906. leg. Rud. Lehbert. 

Die Rispen haben infolge der hellgrün- und violettfarbigen Hüllspelzen 
eine grünliche Farbe. 

Hinsichtlich der Bodenformation bemerkt Herr Lehbert bezüglich der unter 
Nr. 626 — 630 ausgegebenen Pflanzen u. a.: Die ganze Nordküste Estlands gehört der 
siluro-cambrischen Formation an. Der silurische Kalkstein tritt als „Glint“ in 
einem langen, der ganzen Nordküste Estlands folgenden Plateauabhang zu Tage, der 
oft steil zum Meer abfällt, in Kandel jedoch ca. 10 km südlich vom Meeresstrand ins 
Land hinein sich zieht, um dann etwa 20 km östlich wieder hart ans Meer zu 
gelangen. Hierdurch werden in Kandel und den benachbarten Strandgebieten 
von Selgs (östlich) und Wainopah (westlich) Dünenbildungen bevorzugt Die 


= Kell 


Dünen des „Onknöm-mä“, von den Badegästen .hier „Mondgebirge* genannt, 
sind sehr alt, da sie mit dichten Kiefern- und Fichtenbeständen bedeckt sind. 
Zwischen den Dünen liegen meist ausgedehnte Sümpfe, gleichfalls mit Nadel- 
und teilweise Laubwald bestanden. A: 


Nr. 627. Calamagrostis neglecta (Ehrh.) P. b. x purpurea 
Trin. (Almg.) in Hartm. Handb., 12. Uppl. h. (1889) = C. 
purpurea Trin. < neglecta P. B. (Aschers. et Graebn.) Syn. 11, 
p- 213 (1899) f. perneglecta.*) 

Am wirländischen Strande bei Selgs nahe der Kandel’schen Grenze in 
einem versumpften Graben zwischen dem Waldsaum und den Rieselwiesen süd- 
lich der Buschwächterei Raja in Estland (Russland). Begleitpflanzen: 
Die Eltern, C. lanceolata Roth, Festuca rubra L., Deschampsia caespitosa (L.) P. B., 

Agrostis vulgaris With., Anthoxanthum odoratum Jı., Poa pratensis L., Equisetum. 
 limosum L., Carex canescens L., Galium uliginosum L., Menyanthes trifoliata L., 
Ulmaria pentapetala Gil., Caltha palustris L., Iris pseudacorus L. 

Ca. 8-10 m ü. d. M.; 3. Juli 1906. leg. Rud. Lehbert. 


Nr. 628. Calamagrostis arundinacea (L.) Roth x purpurea 
Trin. (Almg.) in Neuman Sver. Flora, p. 765 (1901) = C. 
Hartmaniana Fries B.laxior Blytt Norges Flora, p.88 (1861), Vgl. 
Neuman „Sveriges Flora“ p. 765 (1901). f. perarundinacea 

Waldsaum am Wege vom wirländischen Strande zum Gute Kandel ın 

Estland (Russland). Begleitpflanzen: Die Eltern, Deschampsia caespitosa 

(L.) P. B., flexuosa (L.) Trin., Agrostis vulgaris With,, canina L., Carex canes- 

cens L., stellulata Good., Juncus Leersii Marsson, Eriophorum vaginatum L., 

Majanthemum bifolium Schmidt, Listera cordata R. Br., Vaccinium myrtillus L., 

vitis Idaea L., Rubus chamaemorus L., idaeus L., Melampyrum arvense L., silva- 

ticum L., Solidago virgaurea L., Sphagna etc. 
Ca. 10—-12m ü. d. M.; 8. Juli 1906. leg. Rud. Lehbert. 


Nr. 629. Calamagrostis arundinacea (L. Roth >< epigeios 
(L.) Roth (Heidenreich) f. perepigeios subf. hürta 
(List) Jahresbericht über das Gymnasium in Tilsit 1835/36 
(1837) = C. hirta List ].c. = (. acutiflora (Schrad.) Kchb. f 
hirta (List), 

In grossen, meist über 100 Halme enthaltenden Stöcken in den den Jerwe- 
Liiw-Dünen vorgelagerten Dünenzügen am rechten Ufer des Jerwe-Liiw-Baches 
auf dem Gute Selgs im wirländischen Kreise in Estland (Russland). Begleit- 
pflanzen: Die Eltern, Rubus Idaeus L., saxatilis L., Fragaria vesca L., col- 
lina Ehrh., Majanthemum bifolium Schmidt. 

Ca. 25mü.d.M.; 3.—7. August 1906. leg. Rud. Lehbert. 


Nr. 630. Calamagrostis epigeios (L.) Roth = neglecta (Ehrh.) 
P. B. (Almgq.) in Neuman Sver. Flora, p. 771 (1901). Vgl. 
Lehbert „Korrespondenzblatt des Naturf. Vereins zu ‚Riga* 
Heft XLVNI, p. 193 (1905). f. perneglecta — (. epıgeios (L.) 
Roth >< neglecta (Ehrh.) P.B. (Almg.) &. strigosa (W hinbg.) Herb. 


*) Es sei hiermit auf die ausgezeichnete und gründliche Arbeit Rud. Lehberts 
„Beitrag zur Kenntnis der Gattung Calamagrostis im ostbaltischen Gebiet“ im „Kor- 
respondenzblatt des Naturf. Vereins zu Riga“ Heft XLVIIl p. 157--202 (1905) ver- 
wiesen, Weitere wertvolle Arbeiten über die kritischen Formen des Genus Calama- 
grostis wurden u. a. publiziert von: Heidenreich, Dr., in „Oest. bot. Z“ p. 145 
(1865), p. 146 (1866); Torges, Dr., in „Mitteilungen des Thür. bot. Ver. N. F. Heft VI 
p. 14, VII p. 18, VIH p. 13. IX p. 26, XI p 78, XII p. 22, XVIp. 30, XVII p. 76, xXX 
p.51; Almquist, in Neuman’s Sveriges Flora 1901. A. RK: 


a 


Norm. VII, Nr. 86. Vgl. Almg. in Neuman Sveriges Fl., 
p- 7.71°01901).?*) 

Am wierländischen Strande auf dem Gute Kandel in Estland (Russland) 
zw. dem Gesinde Kadanem und der Buschwächterei Raja längs eines Zaunes, 
der das Waldgebiet vom flachen Strande scheidet. Begleitpflanzen: Die 
Eltern, Agropyron repens (L.) P. B., Potentilla anserina L., Urtica dioica L., 
Elymus arenarius L. etc. 

Ca. 1—2m ü.d. M.; 7. Juli 1906. leg. Rud. Lehbert. 


Nr. 651. Calamagrostis varia (Schrad.) Host Gram. Austr. IV, 
p- 27 u. 47 (1809) = Arundo varia Schrad. Fl. Germ.I, p. 116 
(1806). 


1. In den Freiburger Alpen der Gruyere unter der Hütte „Petit Linsert“ über 
Lessoce auf dem rechten Ufer der Sarıne im Kanton Freiburg in der 
Schweiz; Kalk. Begleitpflanzen: Fagus silvatica L., Salvia 
glutinosa L., Hordeum Europaeum (L.) All.. Agropyron caninum (L.) 
P. B. ete. 

Ca. 1550 m ü. d. M.; 18. Aug. 1906. 


2. Ueber La Tine auf dem 1. Ufer der Sarine unfern der Grenze der Kan- 
tone Waadt und Freiburg (Schweiz) beim Aufstieg zur Dent de Corjeon; 
Kalk. Begleitpflanzen: Agropyron caninum (L.) P.B., Phleum 
Michelii All. etc. 
Ca. 1200 m ü. d. M.; 24. Aug. 19'6. 
leg. H. Zahn u. A. Kneucker. 
Hackel sagt: „Die vorliegende Form hat etwas längere, die Hüllspelzen 
um ca. 1,5 mm überragende Grannen, während sie bei der in Lief. XV unter Nr. 433 
ausgegebenen Pflanze fast gar nicht hervortreten. Vorliegende Form ist daher 
typischer als letztere, die sich der var. inclusa Torges sehr nähert.“ 
Es wäre also die unter Nr. 433 ausgegebene Pflanze als Cal. varia (Schrad.) 
Host f. ad variet. inelusam Torges vergens zu bezeichnen. Der Standort, 


von welchem die unter Nr. 631 ausgegebene Pflanze stammt, ist jeweils ange- 
strichen. A.K. 


Nr. 632. Holcus mollis L. Syst. ed. 10, p. 1305 (1759). 

In dichten Laubmischwaldungen am Ufer der Stolpe bei Stolpmünde in 
Pommern. Begleitpflanzen: Pteridium aquilinum (L.) Kuhn, Aspidium 
spinulosum Sw., Athyrium filix femina Rth., Rubus sp., Corylus avellana L. ete. 

Wenige m ü. d. M.; Juli 1906. leg. A. Lüderwaldt. 


Nr. 633.  Weingaertneria canescens (L.) Bernh. forma flaves- 
cens (CO. J.v. Klinggräff) im 2. Nachtr. Fl. Preuss. p. 163 
(1866) als Varietät. 

Bei Heuersdorf im Kreise Uelzen (Prov. Hannover) auf einem sandigen, 
dürren Brachacker. Begleitpflanzen: Weingaertneria canescens (L ) typica, 
Festuca ovina L. v. capillata Hackel, Anthoxanthum aristatum Boiss., Jasione 
montana L., Rumex acetosella L., Filago minima Fr., Herniaria glabra L., Plan- 
tago lanceolata L. 

Ca. 65 m ü. d. M.; Juli 1903. leg. Fr. Plettke. 

Hackel meint, dass die unbedeutende Farbenspielart, die nicht selten zwi- 
schen der typischen Pflanze auftritt, die Klinggräff’sche Varietät sein könne. 
Vielleicht sei es aber gerade diese bleiche gewesen, welche Linne mit seiner 
Aira canescens meinte; denn er sagt: imnoteseit primo intuitu quod gram. sit 
pallidius qu. reliqua nostra. 


*) Herr Lehbert hatte die Freundlichkeit, mir einen Teil des Almquist’schen 
Textes 1. ec. mitzuteilen. Hiernach ist es sehr wahrscheinlich, aber nicht ganz sicher, 
dass die hier ausgegebene f. perneglecta mit der C. strigosa Whlnb. identisch ist. A.K. 


— 205: — 


Nr. 634. Deschampsia fleeuosa (L., Trin. forma. 

Auf einer grossen, abgeholzten Tannenwaldfläche bei Vöhrenbach im süd- 
lichen Schwarzwald in Baden; Granit. Begleitpflanzen: Deschampsia 
flexuosa (L.) Trin., Holcus mollis L., Senecio silvaticus L., Galium saxatile L., 
Jasione montana L. etc. 

Ca. 990 m ü. d. M.; Anf. Aug. 1996. leg. A. Kneucker. 

Die auffallend gelb überlaufene Pflanze kam auf der weiten, abgeholzten 
Fläche, wo die typische Pflanze in ungeheurer Menge wuchs, nur in 2 grossen, 
schon von ferne kenntlichen Stöcken vor. Um D. flex. II Legei (Aschers. u. Graebn.) 
Syn. II p. 287 handelt es sich nach Hackel nicht. Auch ist von der auffallend 
gelben Färbung an den getrockneten Exemplaren nicht mehr viel zu sehen. A.K. 


Nr. 635. Deschampsia flewuosa (L. Trin. var. Buchenawii 
Asch. u. Graebn. Syn. II, p. 288 (1899). 

Auf einem Heidemoor bei Schiffdorferdamm ım Kreis Geestemünde in der 
Prov. Hannover. Begleitpflanzen: Myrica gale L., Andromeda polifolia 
L., Erica tetralix L., Calluna vulgaris Sal. 

1—2m ü.d.M.; 5. Juni 1906. leg. Fr. Plettke. 

Die Individuen sind leider nicht alle mit der kurz kriechenden Grundachse 
gesammelt, doch ist die zarte Heidemoorpflanze auch an den knickig aufsteigen- 
den Halmen und den schlaffen, zusammengezogenen Rispen zu erkennen. A,K. 


Nr. 636. Deschampsia caespitosa (L) P. B. forma inter f. 
altissimam (Moench.) et v, auream Wimm. wu. Grab. 
Am Bache im Vallee des Sciernes-Picats über Flendruz auf dem rechten 
Ufer der Sarine (Schweiz) unter Erlen, Weidengebüschen und Himbeeren; 
Kalk. Andere Begleitpflanzen: Agropyron canınnm (L.) P. B., Ulmaria 
pentapetala Gil. etc. 
Ca.110 m ü. d. M.; 22. Aug. 1906. leg. H. Zahn u. A. Kne ucker. 
Die Pflanze hat die Tracht und hohe Wuchsform der f. altissima, steht 
aber in der Färbung der f. aurea nahe, darum habe ich obenstehende Bezeichnung 
angewendet. Hackel sagt über die Pflanze: „Dies ist eine der var. aurea sehr 
nahestehende Form, die man schon derselben beizählen kann. Die echte aurea 
des Riesengebirges ist von niedrigerem Wuchs, hat kürzere Blätter und ist meist 
noch etwas lebhafter gelb gefärbt.“ A. K. 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 


Asceherson, Dr. P. u. Graebner, Dr. P., Synopsis der mitteleuropäischen Flora. Verl. 
v. W. Engelmann in Leipzig. 1906. Lief. 44—46. Preis a 2 Mark. 

Lief.44—45 (p. 1—160 des VI. Bandes) enthalten die Unterfamilie der 
Pomoideae vollständig und von den Prunoideae einen Teil der Gattung Prunus. 
Auch die bei uns im Freien kultivierten Arten werden behandelt. Dadurch 
werden wohl für die meisten Besitzer der Ascherson’schen Synopsis dendrologische 
Spezialwerke entbehrlich. 

Lief. 46 bringt den Schluss der Gattung Jris und die Bearbeitung der 
Tridaceengenera Moraea, Marica, Tigridia, Ferraria,. Nematostylis, Homeria, 
Diplarrhena, Libertia, Bobartia, Belemeandia, Sisyrinchium, Paterronia, Orthro- 
santhus, Cleanthe, Aristea, Witsenia, Nivenia, Sehizostylis, Geissorrhiza, Hesper- 
antha, Ixia, Dierama, Tritonia, Sparazxis, Aecidanthera, Babinia, Gladiolus. 
Der grössere Teil der genannten Genera hat bei uns nur kultivierte a 

AK 
Hegi, Dr. Gust. u. Dunzinger, Dr. Gust., Illustrierte Flora v. Mitteleuropa J.F. Leh- 
mann’s Verlag in München. 2. Lief. 1906. p. XXV—XXXII u. 25—48. Preis 1 M. 

Die erste Lief. dieser neuen illustrierten Flora wurde schon p. 164 Nr. 10 

dieser Zeitschrift besprochen. Die 2. Lief. enthält die Genera Asplenium, Athy- 


rium, Scolopendrium, Blechnum, Allosorus, Pteridium, Pteris, Adiantum, Noto- 
chlaena, @ymnogramme, Polypodium, Osmunda, Ophioglossum, Botrychium, Salvinia 
und Marsilea. Der Lieferung sind die kolorierten Tafeln 5—8 und die Text- 


abbildungen 11—20 beigegeben. A.K. 
Magyar Botanikai Lapok. 1906. Nr. 8—10. Witasek, J., Studien über 

einige Arten aus der Verwandtschaft von Campanula rotundifolia L. — Peterfi, 

M., Beiträge zur Sphagnumflora Ungarns. — Murr, Dr. J., Pflanzengeographische 


Studien aus Tirol. Die pontisch - illyrischen Elemente der Tiroler Flora. — 
Hayek, Dr. Aug. von, Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora des Sandschak’s 
Novipazar. Domin, Dr. K., Koeleria aliquot novae in collectione Doctoris A. 
de Degen a. 1904— 1905 observatae. — Györffy, J,, Ueber die Entdeckung des 
Amphidium Lapponicum (Hedw.) Schimp. in der Hohen Tatra. — Peterfi, M,, 
Bryum Hazslinszkyanum n. sp., eine neue Laubmoosart der ungarischen Flora. — 
Kövessi, Dr. Franz, Das Gesetz des Volumen-Wachstums der Bäume. — 
Prodan, Gyula, Neuere Standarte der Daphne Blagayana Freier in Rumänien. 


Bulletin de l’aecademie internationale de Geographie Botanique. 1906. 
Nr. 205/206. Christ, Dr. H., Filices Cavalerianae et Esquirolianae. — Olivier, 


labbe, Les principaux parasites de nos lichens francais. — Foures, P., Notes 
sur quelques plantes nouvelles de ’Aveyron. — Varde, Potier de la, Note 


sur une anomalie de l’Atrichum undulatum P, B. 


Eingegangene Druckschriften. Ascherson, Dr.P. u. Graebner, P,, 
Synopsis der mitteleurop. Flora. Verl. v. W. Engelmann in Leipzig. Lief. 44—46. 1906. — 
Hegi,Dr. Gust.u.Dunzinger, @ust, Illustrierte Flora v. Mitteleuropa. Verl. v.J. F. 
Lehmann in München. 2. Lief. 1906. Schinz, Dr.H., Beiträge zur Kenntnis der 
afrıkan Flora u. Bär, Joh.,, u. Binz, Aug., Beiträge zur Kenntnis der Schweizerflora 
in „Mitteilungen aus dem bot. Museum der Univ. Zürich.“ XXXII. 1906. — Dingler, 
Herm, Vicia orobus DC. auf der Weikertswiese im Spessart (Sep. aus d. „Mitteil. des 
naturwissensch. Ver. Aschaffenburg“ V. 1906). — Derselbe, Ein Beitrag zur Kennt- 
nis der Gruppe der Rosa Rhaetica Gremli, sowie einiger anderer Rosenformen der Alpen 
(Sep. wie vorstehend). — Derselbe, Ueber Asymmetrie in der Drüsenanordnung u. 
Rotfärbung bei den Fiederblättchen mancher Rosen (Sep. wie vorstehend). 


The Philippine Journal of Science Vol.I. Nr. 8 u. Supplement IV. — 
Bulletin de l’academie internationale de Geographie Botanique. 1906. Nr. 205/206. — 
The Botanical Magazin. 1906. Nr. 235. — Journal of Mycologie 1906 Nr 85. — 
Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. XII. Bd. 1906. Nr. 6. — Magyar Bot. 
Lapok 1906. Nr. 8—10.— Association Pyr&endenne, Liste generale des doubles. 
1906/7. — Hieraciotheca Europaea v. H. Zahn. Schedae ad Centuriam I. Karls- 
ruhe 1906. — Bulletin du Jardin imperial botanique de St. Petersbourg. Tome VI. 
Livr. 4. 1906. — kepertorium novarum specierum regni vegetabilis. Nr. 33—37. 
3d. IIl. 1906. — Cobin, Armand, 5 rue de Mezieres in Paris. Catalog u. Prospekt. — 
Junk, W., Berlin W.15, Kurfürstendamm 201, Bulletin 1 u.2, Antiquariatskatalog. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Deutscher Lehrerverein für Naturkunde. Aus einem Rundschreiben 
„Entwiekelung des deutschen Lehrerveins für Naturkunde“ entnehmen wir, dass 
der Verein 1887 mit 110 Mitgliedern gegründet wurde und nach 2« jähr. Tätig- 
keit auf 26000 Mitglieder angewachsen ist. Alle zwei Monate erscheint eine 
Nummer von „Aus der Heimat“ mit populär - wissenschaftlichen Abhandlungen 
aus dem (rebiete der Natur. U.a. hat der Verein auch die illustrierte Sturm’sche 
Flora in mehreren Bänden neu herausgegeben und den Mitgliedern unentgeltlich 
überreicht. Leider lässt, wie schon in verschiedenen Besprechungen in der „Allg. 
bot. Z,“ betont wurde, die von Herın Dr, E. Krause in Strassburg besorgte Be- 
arbeitung des Textes zu wünschen übrig. Nach Beendigung der Herausgabe 
dieser Flora soll mit der Publikation eines Käferwerkes begonnen werden, dessen 


— 200 — 


Bearbeitung ein ganz bedeutender Coleopterologe, Herr Kaiserl. Rat Edm. Reiter 
in Paskau in Mähren, übernehmen wird. Der Verein plant noch die Herausgabe 
verschiedener anderer Werke, die er den Mitgliedern zu äusserst mässigen Preisen 
zur Verfügung stellen wird. Die Bände der Sturm’schen Flora können zu ge- 
ringem Preise nachbezogen werden. Der Jahresbeitrag ist 2.50 M. für einzelne 
Mitglieder, oder 2 M., wenn mindestens 10 Mitglieder die Vereinsschriften ge- 
meinsam beziehen. Anmeldungen (auch von Nichtlehrern) nimmt entgegen Lehrer 
OÖbermeyer in Stuttgart-Gablenberg. 


Baenitz, Dr. C., Herbarium Dendrologieum, Kleine Ausgabe. Die Tat- 
sache, dass jetzt die Kommunalverwaltungen der grösseren Städte bestrebt sind, 
das für Promenaden und Parkanlagen geeignete Areal möglichst zu erweitern, 
dass Fachbotaniker und das gebildete Publikum den gärtnerischen Anpflanzungen, 
ganz besonders den fremdländischen Gewächsen ein grösseres Interesse zuwenden — 
und dass mit hücksicht hierauf auch unsere höheren Lehranstalten im 
botanischen Unterrichte auf die Holzgewächse Rücksicht nehmen müssen, 
hat den Herausgeber veranlasst, die Kleine Ausgabe des Herb. Dendro- 
logieum für höhere Lehranstalten, Gärten- und Promenalden- 
freunde zu publizieren. Der Preis von 33 M. für 321 Exemplare — also 
wenig mehr als 10 Pfennige für eine gut präparierte Nr. mit ele- 
gant gedruckter Etikette, welche in Bezug auf Inhalt den fachwissenschaft- 
lichen Anforderungen genügt, erscheint als ein überaus geringer; dessen unge- 
achtet findet sich in diesem Herbar jede Spezies u. Form in mindestens 2 Entwick- 


lungsstadien — in Blüte und Frucht — oft sogar in 3 Stadien — auch noch in 
lo) o 
Herbstfärbung — vertreten. Referent will nur noch auf die 3. Lieferung, 


welche 77 Koniferen enthält, hinweisen und hervorheben, dass die Mehrzahl dieser 
interessanten Gewächse mit den oft recht schwer zu beschaffenden Zapten 


ausgestattet wurden. Das Werk dürfte — die 4. (Schluss-) Lieferung erscheint 
in Jahresfrist — besonders den Naturalien-Kabinetten höherer Lehranstalten zur 


Zierde gereichen. 


Hieraciotheca Europaea. Von dem durch Herm. Zahn in Karls- 
ruhe, Waldstrasse 405, unternommenen Exsiecatenwerk liegt nun die 
1. Centurie vor. Dieselbe enthält eine Reihe kritischer Formen dieses poly- 
morphen Genus’ in lauter instruktiven, vorzüglich präparierten und reichlich auf- 
gelegten Exemplaren. In der 1. Genturie sind auch 5 neue Subspecies mit lateini- 
schen Diagnosen versehen, enthalten. Die gedruckten Schedae umfassen 30 Seiten 
und enthalten genaue Literaturdaten. Unter den Mitarbeitern finden wir die 
Namen der hervorragendsten Hieracienkenner Europa’s, wie Bicknell, ©l., Bran- 
dis, E., Faure, A., Fest, B., Murr, Dr. J., Oborny, Ad., Petunnikov, .A., Poell, J., 
Pollini, L., Römer, J., Sulger, Dr. C., Touton, Dr. K. u. Frau, Vollmann, Dr. F. 
Von dem schönen und wertvollen Werke Zahns, das in der kleinen Auflage von 
35 Exemplaren erscheint, sind nur noch wenige Exemplare zu vergeben. Es 
liegt im Interesse der grösseren Sammlungen und Museen, sich möglichst bald 
das Werk zu sichern. 


Genturie II Nr. 101-209 wird auf 1. Januar 1907 ausgegeben werden 
und enthält eine grosse Anzahl seltener Hieracien-Spezies. Mitarbeiter erhalten 
eine Öenturie gegen Einsendung von 6 Hieracien Arten in je 36—40 gut aufge- 
legten Bogen (Format 28:42). Käuflich wird die Öenturie für 40 Mark ab- 
gegeben. 


Ohl, E., Exsiecaten aus der Flora von Kiel ete. Herr E. Ohl in Kiel 
(Gaarden), Kaiserstr. 77 a III versendet zu sehr mässigen Preisen schön 
präparierte charakteristische Pflanzen seines Gebietes. Ferner bietet er ein 
grösseres Herbar von Arten aus Deutschland und Oesterreich mit Original- 
etiketten billigst an. | 

Becker, W., Monographie der europäischen Arten der Gattung Viola. 
Herr W. Becker in Hedersleben b. Magdeburg steht im Begriff, die europäi- 
schen Violen monographisch zu bearbeiten, Irgendwelche Unterstützungen dieser 


Arbeit, bestehend in Literaturnachweisen, Pflanzenmaterial ete., sind erwünscht. 
Auch erbittet er Pflanzenbeiträge für sein Herb. Viol. (Um Abdruck in andern 
bot. Fachschriften wird gebeten). 

Barth, Jos., Exsieeaten aus Siebenbürgen. Herr Jos. Barth, em. 
Pfarrer in Nagyzszeben in Siebenbürgen, Engelleistergasse 18-20, will 
seinen Vorrat an instruktiven und schön präparierten siebenbürgischen Herbar- 
pflanzen zu mässigem Preise abgeben. Interessenten wollen sich direkt an obige 
Adresse wenden. (Aus „Magy. Bot. Lapok“.) 


Association Pyereneenne. Monsieur Giraudias, 2 rue de J’Arche 
No&e in Orleans (Loiret) versandte die Doublettenliste für 1906/7, welche 
41 Seiten stark ist und ca. 4000 Arten in alphabet. Reihenfolge enthält. Die 
mässige Wertziffer ist den einzelnen Pflanzennamen beigefügt. Kritische Notizen etc. 
werden im Bulletin de l’Association Pyreneenne publiziert. Die Pflanzen stammen 
aus den verschiedensten Ländern der Erde. 


Buchtien, Dr. O., Botan. Reise nach Bolivia. Prof. Dr. OÖ. Buchtien 
in Valdivia wurde von der bolivianischen Regierung nach La Paz (3700 m 
hoch) berufen und hat seine botanischen Arbeiten bereits seit April d. J. be- 
gonnen. In wenigen Stunden kann er den romantischen Titicaca-See 
(3524 m hoch, 8300 Quadratkilometer gross und 218 m tief) mit seinen von Schilf 
bedeckten Ufern erreichen; in 2—Stägigen Maultiertouren die Tropenzone 
der Yungas mit ihren Kaffee-, Cacao-, Coca-, Baumwollen- und Zuckerrohr- 
Plantagen. Das Befinden des Dr. Buchtien ist trotz des Klimawechsels ein aus- 
gezeichnetetes. Die verdünnte Luft in 3—4000 m Höhe übt auf ihn keinen 
Einfluss aus, sondern beschleunigt nur die Atmung. Seine freie Zeit widmet er 
der Erforschung der fast unbekannten Flora seiner neuen Heimat und wird die 
Resultate seiner Arbeiten in Lief. XXl etc. von Dr. ©. Baenitz Herbarium 
Americanum publizieren. : 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc: Fraußlga Fedtschenko w.z. korrespondierenden 
Mitglied der kaiserl. Akademie der Wissensch. in St. Petersburg ernannt. — Prof. 
Dr. Richard v. Wettstein w. für das nächste Triennium z. Präsidenten der 
Association intern. des Botanistes ernannt. — Dr. Aladar Richter w.z. Pro- 
fessor der Botanik und z. Direktor des bot. Gartens an Jder Universität Kolozsvar 
(Klausenburg) in Siebenbürgen ernannt. 

Todesfälle: . Florian Porcius am 30. Mai in O-Rodna. — A. Glaziou, 
Erforscher der Flora Brasiliens, im März in Bonscat bei Bordeaux. — Johann 
Wiesbaur, besonders verdient um die Gattungen Viola u. Hieracium, zuletzt 
in Gross-Lukow, Mähren, starb Ende Nov. — Dr. E. H.H. Pfitzer, Geh. Hofrat, 
ord. Professor der Botanik, Direktor des botan. Gartens u. des botan. Instituts der 
Univ. Heidelberg, verschied am 3. Dez. d. J. im Alter von 60 J. plötzlich infolge 
eines Herzschlages. 


Original- Einbanddecken für den mit dieser Nummer vollständig 
EEE gewordenen Jahrgang Rinde zur 


von 1 Mark vom Verlag von J. J. Reiff zu beziehen. 


Mitteilung. 
Die vorliegende Nr. wurde wegen der sich auf die Weihnachtszeit häufenden 
Druckarbeiten etwas früher ausgegeben. h 
Das Register für den laufenden Jahrgang wird der Nr. 1 (1907) beigefügt 
werden. 
Karlsruhe in Baden. A.Kneucker, Werderplatz 48. 


Druck von J. J. Reiff in Bere 


- Allgemeine Botanische Zeitschrift. XII. Jahrg. 1906. Nr. 12. Tafel LI. 


Pöll, J.: Beiträge zur Veilchenflora von Innsbruck. Gezeichn. von J. Pöll. 


Verlag von J.J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgerneine Botanische Zeitschrift. XII. Jahrg. 1906. Nr. 12. 


Tafel III. 


Pöll, J.: Beiträge zur Veilchenflora von Innsbruck. 
Verlag von J.J. Reiff in Karlsruhe. 


Gezeichn. von J, Pöll. 


ET ee ee TE 
BL WHOI Library - Serials