Skip to main content

Full text of "Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc"

See other formats


SE 


| OTTO HARRASSO\ 


IBUCHHANDLUNG-AN 


WEL NS 
IRA ER Mai 
HRaoR 


ü) 
er 
f 


ENTALTD 
BE ALRN 


Allgemeine 


) 
N 


Botanische Zeitschrift 


Systematik, Floristik, Plianzengeographie ete. 


Referierendes Organ des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, 
der kal. bot. Gesellschaft zu Regensburg, des Prenss. hot. Vereins in Königsberg 


und 


Organ der notan. Vereine zu Hamhurg und Nürnberg 
und des Berliner bot. Tauschvereins. 


Literarische Beiträge 


von 


Becker, W.; Boas, Friedrich; Derganc, Leo; Drenowsky, Al.K.; Erichsen, Fr.; Glaab, L.; 
Gross, Hugo; Herzog, Dr. Th.; Jacobasch, E.; Junge, P.; Iwanow, Dr. B.; Keller, Dr. R.; 
Khek, Eugen; Kinscher, Dr. H.; Lindinger, leonh.; Lüscher, Herm ; Mayer, Jos.; Murr, 
Dr.J.; Petrak, Franz; Röll, Dr.; Rosenstock, Dr.; Roth, Dr. G.; Rothe, P.; Sagorski, 
Dr. E.; Schmidt, Justus; Schulze, Max; Schwertschlager, Dr. J.; Ssüsev, P.; Timm, 
Dr. R.; Türekheim, H. von; Wein, K.; Wildt, Albin; Wulff, L.; Zahn, C. H.; 
Zimmermann, Gerhard; Zimmermann, Walther. 


Herausgegeben 
von 


A. Kneucker. 


sn 


le. Jahrgang 1910: 


Mit 1 Figur im Text. 


Karlsruhe. 
Druck und Verlag von J.J. Reiff. + 


3 UWE 
ar Hu Y ar .. 


hr Or 
l y E 


w [ 
} Rn ih 


= 


r EN Er 
A 4 -# 


BATESAE 


ET 


bf Dre SH 
£ Mr N, IP: = 
RR 


ER m 

PT. 

a 16 
a.“ 


H 


Kr 


M en 


Inhaltsverzeiehnis der Zeitsehrift. 


Originalarbeiten: 


Seite 
Becker, W., Die Anthylliden des Berliner Botanischen Museums . . . . . 158 
Boas, Friedr ich, Zur Kenntnis der Lysimachia vulgaris L. . ; . 183 


Derganc,Leo, Geographische Verbreitung der Saxifraga petraea (L. ) Wulfen 33. 49 
Glaab, 1: Seltene Blütenerscheinungen an einem Wandbirnbaume (Mit Abbild.) 17 


Herzog, Th., Kritische u. neue Arten der europäischen Laubmoosflora . . . 81 
"acobiasıch, E., Faseiation und Fission und deren Wirkung am Spargel . . 189 
Junge, P., Zum Bastard Rosa dumetorum Thuill. > tomentosa Sm. . . .....43 
Iwanow, Dr.B.u.Drenowsky, Al.K., Ueber die Pflanzenformationen der 
alpinen Region des Witoschaberges in Bulgarien . . . 168 
Keller, Dr. Rob., Neue Beiträge zur Brombeerflora des Aargauischen Rhein: 
gebietes und südlichen Schwarzwaldes . . . 67 


Khek, Eugen, Cirsium Erisithales (L.) Scop. > palustre (1.) Scop. > Paucı- 
forum (W.K.) Spr. = C. Scopolianum Kh. x Ar ran = 


Cirsium Neumanni E. Khek . . . 40 
Kinscher, Dr. H., Batologische Beobachtungen Ir 1 NR ten! 
Lüscher, Herman n» Carpinus Betulus L. v. microcarpa Lüscher \ var. nov. 1 

— — Zweiter Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn. . . .72. 88. 122. 138 
Mayer, Jos. Ueber das Vorkommen von Ranunculus vsilostachys Griseb. in 
den Abruzzen. . . Br RR OS, 
— — Vegetationsbilder aus den Abruzzen REISE UN nd a > RR RR EEE 
Murr, Dr. J., Australische Chenopodien. . . a.) 
— = Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein Pr Nah 2 
— — Zur Flora von Tirol (XXI) . . . b . 85. 117 
— — ZurFlora v. Vorarlberg, Liechtenstein, Tirol u. d. Kanton $t. Gallen (XXIV) 185 
Petrak, Franz, Beiträge zur Flora von Mähren . DE AED 
_ — Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Mährens und österr. 'Schlesiens . . 152 
— — Beiträge zur Kenntnis der mährischen Minzen . . 2.2.2.0... 115 
— — Ueber einige Rosen aus Böhmen und Mähren. . . 5: An) 
Röll, Dr., Die Benennung der Sphagna-Arten nach den Regeln des internat. bot. 
Kongresses’ von Wien 1909 Co RAIE WFT u ER A 
-— — Die forma typica und die Formenreihen . . NE LO 


-— -—- Kurze Mitteilung der Beschlüsse des internationalen bolan. Kongresses i in 
Brüssel, ame über die Nomenklatur der Moose (Hepaticae, 


SpRaena®Bryales)at. U LU DNS Be ah El RU FER ERBE 
Roth, Dr.G., Entgegnung . . „128 
Rothe, @, Das gegenwärtige Vordringen einiger schlesischer Südostpflanzen 1,269 
Sagorski, Dr. E., Ueber meine Bestimmung der Gattung De: in der 
„Allg. Botan. Zeitschrift‘ . 90 
Schmidt, Justus, Neue Ergebnisse der Er forschung der Flora von Hamburg 
und Umgebung . 1. 2.233. 134. 194.172 
Sehulze, Max, Ueber drei Alectorolophus- -Formen der Jenaer Flora . . ol 
Schwer t schl Pr ger, Prof. Dr. Jos., Zum Bastard Rosa dumetorum Thuill. > 
tomentosa Sm. . Se aD PR s RE HR) 
Wein, K., Beiträge zur Flora des Harzes- } BE ER PIOSSLON 
= Stachys paluster L. > germanicus L. (@. Oertel) ! Pa A EN SE 
Wildt, Albin, Geranium sanguineum L. var. Podperae Wilde on... 2,18 
Zimmermann, Gerhard, Malaxis paludosa Sw., ein neuer Bürger der 
badischen Flora . . . 184 
Zimmermann, Walther, Neue u. kritische Beobachtungen a an Orchidaceen 
Bade ana ln u 2 a ERBE Ne 7 20° 110:.199% 145% 170 


TON 


Be a 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


a. Eingehendere Besprechungen von selbständigen Werken, Aufsätzen etc. 


Seite 
Adamovi6, Dr. Lujo, Die Vegetation der Balkanländer (Ref. v.A.K.) . g 
Ascherson, Dr.P.u.Graebner, Dr.P., ru der mitteleuropäischen 
Flora (Ref.vaA. RK.) .. Se ET FE I 
Becker, W., Violae Europaeae (Ref. v. EN Be) 161 
Berger, Alwin, Stapelien und Kleinien einschliesslich einiger anderer Suk- 
kulenten (Ref. v.A.K.) . . 29 
Christ, Dr. H., Die Geographie der Farne (Ref. v. Dr. Rosenstock) . 92 
ollinder, E., Medelpads Flora (Ref. v.A.K.) . 196 
Dannemann, Dr. Friedr., Der naturwissenschaftliche Unterricht auf prak- 
tisch-heuristischer Grundlage (Ref. v. L. Wulff). ; 27 
Dinand, A., Taschenbuch der Heilpflanzen (Ref. v. A.K.). 125 
Döring, Edmund, Das Leben der Tulpe (Ref. v. A.K.). . 196 
Fedde, Dr.Fr., Supplement zu Boissiers „Flora orientalis“ (Ankündigung) . 11 
Giesenhagen, Dr.K., Lehrbuch der Botanik (Reis AK) a. 195 
Gothan, Dr. W., Botanisch- -geologische "vazietgänge in der Umgebung | von 
Berlin (Ref. v.A.K.) 6 ie 9A 
Haberlandt, Dr. G., Die Sinnesergnne der Pflanzen (Ref. v. DV “KR. 10 
—, Physiologische Pflanzenanatomie (Berrv. AK) % ® 10 
Hayek, Dr. Aug. von, Flora von Steiermark (Ref v. A. K.). 74 
Heering,Dr. W., Leitfaden für den Naturgeschichtlichen Unterricht an ı höheren 
Lehranstalten (Ref. v.A.K.). . 124 
Hegi,Dr. Gust., Illustrierte Flora v. Mitteleuropa (Ref. va. K) 11.29. 75. 94. 162. 196 
Herzog, Dr. Th., Die Laubmoose Badens, eine bryogeographische Skizze (Ref. 
v.A. K.) ER, 28 
Jennings, H.S. Das Verhalten der niederen Organismen unter "natürlichen 
und experimentellen Bedingungen (Ref. v. A. K.) i 194 
Kienitz-Gerloff,Dr. Felix, Botanisch-mikroskop. Praktikum (Ref. v.A. K) 161 
Kraepelin,Dr.K., Exkursionsflora für Nord- u. Mitteldeutschland (Ref. v.A. = 74 
Kraus, Dr. C., Das gemeine Leinkraut (Ref. v.A.K) . . ; 93 
Krylow, PB: Die Flora des Altais u. des Gouv. Tomsk (Ref. v. P. Ssüsev) 175 
Lauterborn, Dr. Rob., Die Vegetation des Oberrheins (Reriiv: -AsıKe) So 93 
Loeske, L., Studien zur vergleichenden Morphologie und phylogenetischen 
Systematik der Laubmoose (Ref. v. Th. Herzog) . 91 
Migula, Dr. Walter, Kryptogamenflora (Ref. v.A.K) . . .... 44, 124 
Müller, Dr.Karl, Die Lebermoose (Ref. v.A.K.) . 12... 942 129 lo 
Natansohn, Dr. A Der Stoffwechsel der Pflanzen (Ber, v. R K.) er lo 
— — Tier- und Pflanzenleben des Meeres (Ref. v.A.K.) . . 162 
Naturschutzparke in Deutschland u. Oesterreich (Ref. v. As K. " 160 
Neuberger, J., Schulflora von Baden (Ref. v. A. K.) a 28 
Pfahl Dr. F., Der Pflanzengarten, seine Anlage u. seine Verwertung (Ref. va. K) 75 
Pilger, Dr. Robert, Die Stämme des Pflanzenreichs (Ref.v.A.K.). . . 125 
Plüss, Dr.B, Unsere Bäume und Sträucher (Ref. v.A.K.) . . 94 
Potoni &, Dr. H., Illustrierte Flora von Nord- u. Mitteldeutschland (Ref. v. EN x) 74 
Reichenbach, Icones Florae Germanicae (Ref. v A.K.) . 7. 193 
kuuckhste.r.,,.B..D., Beiträge zur Flora der unteren Kreide Qnedlinhurgs (Ref. v A, al 
Schaffnit, Dr. E., Svenitzky,J.u. Schlemm, Dr. H., Der Hausschwamm 
und die "wichtigsten Trockenfäuleschwämme vom botanischen, bau- 
technischen u. juristischen Standpunkte (Ref. v.A.K.) . 195 
Schmeil, Dr. Otto, Lehrbuch der Botanik (Ref.v. A.K.) . 161 
Schreibe r, Hans, Die Moore Vorarlbergs u. des Fürstentums Liechtenstein 
in naturwissenschaftlicher u. technischer Beziehung (Ref. v. A.K.). 59 
Schulz, Paul F.F., Häusliche Blumenpflege (Ref. v. A.K.). 162 
Sıchurig, Dr. Walter, Hydrobiologisches u. Plankton- Praktikum (Ref. v.A.K. ) 194 
Schwertschlager, Dr. Jos., Die Rosen des südlichen u. mittleren Franken- 
jura (Ref. v. Dr. J. Schwertschlager) . Ä 26 
Smalian,Dr.K., Naturwissenschaftliches Unterriehtgwerk für höhere Mädchen- 
‚ schulen HIT AuSov.-Deili(Retiv: ATKSIEL SR I - 74 
Ssyreitschikov, D. P., Illustrierte Flora des Moskauer Gouvernements 
(Ref. v. P. Ssüsev) : 43 
Steuer, Dr. Ad., Biologisches Skizzenbnch für die Adria a (Ref. v v. N .R). 193 
Timm, Dr. BR, Niedere Phanzen (BNetzav PAR) ee 5 75 


SENNEN 


Seite 


Trinkwalter, L., Ausserdeutsche Kultur- und Nutzpflanzen (Ref. v. A.K.) . 162 
Voigtländer-Tetzner, Dr. Walter, Der Pflanzensammler a v.A.K.) 125 
Wagner, W., Die Heide (Ref. v. A.K.) $ 75 
Wettstein, Dr. Rich. von, Handbuch der ann Botanik (Ref. v, A. K) 195 
Wilhelm, Karl, Die Samenpflanzen (Ref.v.A.K.) . a ne u [C) 
Willkomm-Koehne, Bilderatlas des Pflanzenreichs (Ref. v. bar &. ) 7 4,.94,..162 
Worgitzky, Georg, Blütengeheimnisse (Helv. AM Kr) 4 2, ; Br, ara) 


b. Inhaltsangaben von bot. Zeitschriften, Jahresberichten gelehrter Gesellschaften etc. 


Bremihrektet zums Botanischen Gentralblatte ru en 13 
Brensicerkstierder. Bayer. Botan:! Gesellschaft. Earl er 2 AR 
Berichte der Deutsch. Bot. Gesellschaft . . . .12. 30. 60. 76. 94. 141. 162. 196 
Berichte der Schweizerischen Botan. Gesellschaft er a 30. 176 
Bericht über die 7. Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen 
Botaniker u. Pflanzengeographen zu Geisenheim a. Rh, . 142 
Bokansleall Gazette a Aor 1.9512 6% 148. 164. 176 
Botaniska Notiser . . OA 75992 1040176 
Bulletin de l’Academie Internat. de Geographie Botanique . . 45. 77. 143. 164. 176 
Bu-kletin de l’Association, Pyrengenne . „": » wm un. ze 
IHremib)artumen ET erlee SE7 sie a Sa WE HET ea 107; 30. 61. 77. 196. 163. 197 
La Nuova Notarisıa BE RE NET N BEL RER IR 7 50% 9541265 3176 
MaeyarBotanikaiylapokın ur „url » 0 in 21 RONDIERR AN E 305 94,165 
Missouri Botanical earden Eur: IR N 78° 
Mitteilungen des Badischen onelesreneme für Neinslunde : 1913.49:,,61, 1262 Io 
Mitteilungen der Bayer. Bot. Gesellschaft . . . .\ 4 30./95 143% 163 
Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft u VAN a 12 
Mitteilu ne sen des Thüringischen Bolkn! Vereins . . UA MTALA2 
Dee erenische bot. Desert Se PR 60. 76. 125. 142. 163. 197 
Repertorium novarım specierum regni vegetabilis 12. 44.76.95. 126. 143 163.175.197 
Svensk Botanisk Tidskrift . . . SE RE FE ea 
Verhandlungen des Bot. Vereins der Prov. Brandenburg. . HR eo 


Verhahlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien 13. 45. 76. 126 19. 176 
Zeitschrift der Naturwissensch. Abteilung der Deutsch. Gesellsch. f. Kunst und 
IVVvassensch, ınnBosen: ‚ Botanık 2 0 SE ed, 


c. Eingegangene Druckschriften . . . 13. 45. 78. 127. 176 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, 
Reisen etc. 


a. Botanische Gesellschaften, Vereine, Anstalten etc. (Sitzungsberichte etc.) 


III. Congres International de Botanique. Bruxelles 1910 . . . » .2..2..2...16 
Dre Non -Dr.:G:B., Preisauszeiehnung: ı).. 0er m a er an DZ 
Beonsren kur stesinsdenan.t en. 23.0, A N en: ar 
Preussischer Bot. Verein . . ee 0: 6 79. 95. 178. 197 
Prix Augustin Pyramus Decandolle . ”. NET, 
Vereinigung für angewandte Botanik, Deutsche Botan. Gesellschaft u. Freie 
Vereinigung” d. system. Botaniker u. Pflanzengeographen . - . . „48 
Verein zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen . . . » .....48 180 


b. Botanische Tauschvereine und deren Kätaloge, selbständige Exsiccatenwerke, 
Sammlungen etc. 


Association Pyreneenne . . RR ER NEN 2 9 Die rat 20 
Baenitz, Dr. C., Herbarium Danaraloeicun, N Te ih ee 
Berliner Botan. Mauschvereine, 3 Mo RN NER EN I NED 
Europäischer Botan. Tauschverein . . IRRE RE ER 
Fisher, GeoL., Canadian Botanical exchänge Bure ED RE ar Eu A 0 
Flora exsiceata Bavarica: Bryophyta Re Ss Wanne, rare. OO 
ERerr ba urm@hllomaer Wossmedier . ı. 2... I Rn ea RR PT, 
Herbarium normale. . . N I RR REINER RD ER ETZN 


Jaap, Otto, Zooceeidien-Sammlung . SR Ve N a 4145 


Kneucker, A., Glumaceae exsiccatae . 
Ohl, E., Exsiccaten aus Schleswig-Holstein 
Sündermann, F., Botanischer Alpengarten 
Toepffer, Salicetum exsiccatum 


Türckheim, Hans Freiherrr von, ee aus enstemals 


Wiener Bötanizche Tauschanstalt 

Wulff, Dr. L., Herbarmaterialien 

Zahn, C. H., Hieraciotheca ee 
_— Mitteilung 3 


c. Botanische Reisen. 


Brunnthaler, Reise nach Ost- u. Südafrika 5 ; 
Domin, Dr. Karl, Botanische Forschungsreise nach Australien f 
Herzog, Dr. Th., Botanische Forschungsreise nach Bolivia 


Lindinger, Dr. Leonh ard, Reise nach den Kanarischen Inseln 


. 63. 164 


Seite 
180 


48 
16 
63 
179 
32 
31 
200 


64 


144 


64 


128 


Türekheim, HansFreiherr von, Bot. Forschungsreise nach Santo Domingo 


und Guatemala 


Personalnachrichten 


Zur Nachricht 


Glumaceae exsicceatae 


. 16. 32. 48. 64. 80. 96. 128. 144. 164. 180. 200 


. 98. 128. 180 


144 


16. 62. 128 


Generalregister der Pflanzennamen 


der 


„Allgemeinen Botanischen Zeitschrift“ Jahrg. XVI. 


1910, 


Die neu beschriebenen Arten, Formen etc., 


sowie neue Namen sind cursiv gedruckt, 


die mit * versehenen ganz oder teilweise abgebildet; ausserdem wurden in das General- 
register nur solche Pflanzen aufgenommen, die hinsichtlich ihres Standortes, ihrer Ver- 
breitung, ihrer sy edlen Stellung etc. einiges Interesse bearspruchen. 


Seite 
Acer pseudoplatanus L. v. en 
sectus Lüscher . Me 
Aceras anthropophora R. Br. lus. M- 
vescens Zimm. . i la 
Alectorolophus angustifolius Hi. x 
medius Ga OU Es A 7 
— arvensis Seml. : 51 
— arv. x Aschersonianus Schulze 
(Schulze) . 3 55 
— arv. >< montanus sch (Schulze) 52 
— Aschersonianus M. Schulze . Sl 
— bucealis Stern. Sl 
— eumajor . . 53 
— eumajor X hirsutus An. 53 
—hrsutus' All. x; 51 
— leptotrichus M. Schulze 52 
— mierotrichus Borb. sec. Stern. 93 
— oligadenus M. Schulze . 52 
— puberulus Fritsch 93 
Anemone ranunculoides L. . 6 
Anthyllis . ; 90 
— aurea Welden . 159 
— baldensis Kerner. 90 
— barba Jovis L. 158 
— cornicina L. 160 
— cytisoides L. 158 
— Genistae Dufr. 158 
— Gerardi L. 159 
— hamosa Desf. 160 
— Henoniana Coss. . 159 
— Hermanniae L. 158 
— Jacquini Kerner . 159 
— Lemaniana Lowe . 159 
— lotoides L. 160 
— montana Ds : 159 
— podocephala Boiss. 159 
— sericea Lag. 159 
— tejedensis Boiss. . 159 
—- tetraphylla L. 160 
Arabis Halleri L. le 
Asparagus officinalis L. Honstr: 189 191 
Aspidium Filix mas Sw. f. elongatum 154 
— spinulosum Sw. ssp. dilatatum 
Sw. f. imbricatum . 155 
- spin. ssp. dilat.f. remotum 155 


Seite 
WBiscutella laevigata L. f. quadrilo- 
cularis 119 
Brachythecium nenaldım Bis: 85 
— kRübelii Herzog 85 
Bromus hordeaceus L. v. nanusAsch. 
et Graebn. 5 b) 
— hord. L. v. leptostachys Pers. 5 
— hord. v. palustris Petrak . 5 
— inermis Leyss. f. laxus Junge 135 
Bryum lacustre Blandow v. interme- 
dium Warnst. A 23 
Butomus umbellatus L. f£. pygmaeus 
P. Junge . h Br 135 
Carer capillaris L. v. torta Murr 188 
— ericetorum Poll. . Bis Nah 6 
Carpinus Betulus L. v. mierocarpa 
Lüsch. . \ il 
Chenopodium album 1 56. 58 
— ambiguum . 4808 
— ambrosioides IM} 5 97. 88 
— atriplicinum F. v. Muell. | 
— auricomum Lindl. 56. 58 
— carinatum R. Br. ED 
— cristatum F. v. Muell. 57 
— detestans J. Kirk. 57 
— erosum R.Br. , 98 
— furfuraceum Mog. 58 
— glaucum L. . 97 
— el, v. ambiguum (R. Br. ) Hook. 57 
— lanceolatum R. Br. ü 57 
— littorale . . 58 
— microphyllum F. v. Muell. =R86 
— murale L. 97. 98 
— nitrariaceum F. v. . Muell. . PR 
— Preisii (Mogq.) Diels. 56 
— rhadinostachyum 58 
— robrum 1, 5 57 
— Sandwicheum Mog. . “12.96 
— triangulare R. Br. 0.2 796:,98 
— tr. ssp. convolvulinum Murr 56 
— tr. ssp. polygonoides Murr . 56. 57 
- tr. ssp. triangulare R. Br. . 96 
— triandrum Forst . 56 
Chrysanthemum Chamomilla Bernh. 
f. monocephalum P. Junge 136 
Chrysophlyetis endobiotica Stilb. S0 


— VO — 


Seite 

Cirsium Erisithales (L.) Scop. . . 40. 41 
— Eris. x palustre (L.) Scop. >< 

paueiflorum (W. K.) nr 40. 41 


— Neumanni Khek.. . . „40. 41 
—  palustre) (L.)uUB8eop. ....:.. . x40.41 
— paueiflorum (W.K.) Scop. . 40. 41 
— vaue. f. ramosum Khek . . . AI 
——Tıyularerink a7... =... our 
Colutea arborescens L. . . . . .. 18 
Coniocybe En Nyl.£. er 
Nyl. 217 
Corispermum® Marschallüi Stv... U 
Corylus Avellana L. v. glandulosa 
SO EA N als 
Cynodontium fallax Bine. 2A MS 
— meridionale Herzog. . . . . 8 
— polycarpum Schimp. . . ...8 
— strumiferum Ehrh. . . ... 3 
— torquescens (Bruch) Limpr. . . 83 
Dentaria enneaphylla L. ß. remoti- 
folia Beck ; ; 6 
— enn. L. «&. typica Beck 6 


Dichodontium pellueidum (L.) En 


v. fagimontanum Brid. 172 
Drepanoeladus capillifolius (W ,) 

N ; 173 
— cap. v. laxifolius Warnst. 173 
a bo Wettst. 172 
— alba Crtz. z.T. 02 152 


— Helleborine Urtz.. . y 
— Jatifolia All. 132. 134. 146. 147 148.152 


— Jatev.Jbreyiiolia rm... 2.207 146 
— lat. x microphylla Sw. . . 147 
— lat. v. parvifolia Pers. sec. Richt. 146 
— Jat. v. platyphylla Irm.. 3 132 
— Jat. v. plat. f. gracilis Dagef. i 132 


— latifolia ssp. varians Fleischm. et 
Rechinger . . >.4.146 
— Jat. v. violacea Dur. Dugu. 
— Jat. v. viridiflora Irm. 
— av. wir. T.gracilis“ > 220726132 
— microphylla Ferchland . f 
— microphylla Sw: 147. 
— microphylla a. intermedia Schur 147 
— purpurata Lam. 
-— rubiginosa Gaud. . 
— sessilifolia Peterm. 133. 134. 145. 146. 
147. 148. 170 


— sess. lus. rosea Erd. . . ...,147 
— varians Crantz ee 1 146 
— yaolacea”Rchb’Hl. 1.70% 146 
— viridans a typica Beck z.T. . 146 
Epipogium aphyllum Sw. . . 152. 171 
Epipogon aphyllus Sıw. lus. Be 


Dimm.: ... i all 
Equisetum arvense 1} f. m. E 


bum BP. Junge WIR.304 28 156 
— aaisbt. mudumaB. Tunzetr7z2 7581156 
— a. sbf. pauciramosum P. Junge 156 
— a. sbf. ramulosum P. Junge . 156 
— a. sbf. simplex P. Junge . 156 


Seite 
Equisetum Heleocharis Ehrh. f. uligi- 
nosum Asch. sbf. ramosum 156 
— ‚Hel: f. variegatum.:.. '. »...... 2156 
Erechthites hieracifolius Raf.. . . 67 
Krica-Retraloseler > usa Erler 
Festuca pratensis Huds, v. flavescens 
Lüscher . . Be 0) 
Fuchsia Pringsheimii Urban 128 


Galeopsis Murriana Borb. et Wettst. 187 
— pubescens Bess. > speciosa Mill. 21 


—Swrlata®Porsch\.. Wr TE 
Galium Grenchense Lüsch. Ehen 89 
— Mollugo L. = verum D v. praecox 
Bang, Wrüschen), 2 2 Er 
— 'silvaticum 2% BE 
— silv. v. latifolium Petr ak BE 23 


— silv. ssp Schultesiü (Vest) Petrak 21 

— verum L. ssp. praecox , 
Petrak ESS PART 21 

Geaster calyculatus 

Geranium palustre L. v. glabrum Murr 

— sanguineum L. v. Podperae Wildt 19 

Gnaphalium norvegieum Gunn. X sil- 


vaticum L. (Murr) . . el 
— Traunsteineri Mwr . . . ..:121 
Goodyera repens R.\Br.... . ,..... . 8 


Gymnadenia conopsea R Br.. . . 151 
— odoratissima Rich. RN: 
— odor. v. oxyglossa Beck . . . 171 

Hieracium aurantiacnm L. . 168. 170 
— Bauhini Bess. =< canım N. P. 


(Zahn et Petrak) . ls 
— floribundum W. et G. ssp. hylae- 

ophilum H. Zahn et Petrak 154 
— hyperdoxoides H. Zahn et Petrak 153 
Homogyne alpina (L.) Cass. X dis- 

color (Jaeg.) Cass. (Murr) 122 
— Ausserdorferi Hut. U EFERERBDZ 
Hutchinsia alpina R. Br. x brevi- 

caulis Hoppe (Murr) 120 
— Schoenachii Murr - 120 
Hymenostomum mierostomum (Hedw.) 

RBe#. ‘0% ars RS 
Lanosa nivalis Fuck. . ! 80 
Laserpitium pruthenicum L. v. glab- 

rum Wall. . . 20 
Linum flavum L. v. latifoliumBeck . 20 
Listera cordata R. I : 170 
Lonicera nigra L. x Kylosteum B 

(Murr) 3 156 
Luzula lutea (Al.) DC. >< NEeMmorosa 

(Pollich) E. Meyer v. a 

A. @. (Murr) 118 
— Pfaffii Murr 118 
Lysimachia punctata L. N ABS 
— vulgaris L. 183. 184 
— vulg. var. fissa Boas 5 184 
Malaxis paludosa Sw. 184. 185 
Mentha aquatica L. v. Ortinanniand 

Op. f. cetica H. Braun . 115 
— austriaca Jacq. 117 


— austr. v. subarguta H. Braun = lat 
. - 
— cinerascens H. Braun „ , . . 117 


EN 


Seite Seite 

Mentha gentilis L.. . . .. 116 | Panieum proliferum Lam. v. decom- 

— parietariaefolia Becker v. "dasy- positum (G. Br.) f. flavescens 
mhora Hr Braun N. ..2°2.2116 ÜBER ER ee te AO) 
— Petrakii H. Braun . . 116 | Pinus Laricio Thomasiana Heer . . 178 
— vertieillata L. v. subballotaefolia —_ oeeidentalis .- . WERE O, 
© Braun eg 34 nn Pirus, communis L. Jus.” .. 2..817.18 
Mierostylis monophyllos Sw. . 184. 155 | piutanthera chlorantha Rehb. . 151. 172 
Mulgedium tatarieum . .... 14 -— solstitialis Bönngh. . . . . . 1öl 
Neottia Nidus avis Rich. . . . . 170 | Pohlia Berninae Herzog et ir a et.: 
NepetanCatanar Lau) Mlılarıt = | 2168 — nutans Lindb. . . . 5 85 
— mudal.. . . ie 08 = polymorpha, H. uyHllr 0.7.20. 2285 

Obione peduneculata Mög. and, f. Polygala Chamaebuxus L. v. rhodop- 
latirehiauP Junge 207 2136 teroides Lüscher . . . A 
Oncophorus sardous Herzog . . . 84 Polypodium vulgare L. f. elongatum 155 
erens (Sw.). Brid.. . . . ..4 0 84 — fm irregulare Der: 2. los 
— Wahlenbergüi Brid. . . . . . 8% — f. m. semicireinnatum . . . . 155 
Ophrys aranifera Huds 151 Eur £- suberipareitum a a 
er I Polytrichum strietum Banks . . . 23 
— muscifera Huds. . le, ; IRRE 5. 
i opulus tremula L. v. orbicans Murı 5) 
Ophioglossum palmatum . . . . 63 | Potamogeton eymatodes Asch. et Graebn. 5 


Orchis angustifolius Rehb. 113. 129. 130 | Pucceinia Menthae Pers. . 
151. 145 | Tranumculus Hornschuchü Hoppe 


— ang. v. Blyttii Klge . . 114 montanus Wild. ne a) 
— ang. v. Blytt. f. latissimus Klge. 115 = illyrieusl.. . * A 
— ang. v. Nylandrii Klge. f. Friesii —— Poellianus Murr... . .» .„ 19 
Klge. N h a Fri En hi. 113 — psilostachys Griseb.. . . . 98. 59 
Br Sa a TE Sch. es 113 Rhahdoweisia crenulata (Mitt.) James. 81.82 
— ang. v. Nyl. f. genuinus Klee. ahılet Ye a Br ; IR SR 31. 1 
— ang. v. Sanionis Klee... . a — En oe ıfolıa Limpr. . . Rn 
— cordiger Fries. . . .118. 115. 131 Se ER RE 2A 
: i Z; Rosa corriüfolia Fries v. Egerensis 
— coryophorus L. f. nanus Zimm. 110 HB 22 
ncanatnsalesn ee 1805181 in } f. abs ic 29 
Beeren eeeı ae 11T 118 — corr. v. Jahniana E Ban ln: 1 
age Zimm. VL12.118 — dumetorum Thuwill. >< tomentosa 
197 [2} 
— las. b. intermed. f. brevibractea- d SR: Gast Da Re n 
lo: 113 — dum. x tom super- -tomentosa 43 
2 miermed. f. longibractea- — glauca Vill. v. pilinaeva H.Braun 71 
ee Zimm S 1 119. 113 — Zacharisiana Junge. . » . 20 
210} pulustris’Koch 119. 18.150.171. Tubus) Balfonzlanus Blum 188 
— lax. a. Tabernaemontani Gmel. 112.113 Se N RERIUBT NS ar 183 
— latifolius L_. . Bar Der 11: ers a Me 79 
— lat. v. pumilus Freyn Ben 118. | © Ko Dan "183 
— maculatus L. 2 130. 131 Re Ca ie sr SEE re 0 
— mac. f. eormis Be Junger. '%) 137 az p 1 Ei lis Fr N 183 
— masculus L. . . 5 . 149 > BE en N 
— mase. lus. flavescens Kneucker 3 ai = N nozphus EEE ns 
— mase. v. platylobus Zimm. . . 110 er er er 69 
ie 1a BER Helen ie 
Biene Jac ? 112. 170 — foliosus Gremli . . . 69 
st, 2 SR Hein in 149 — Gremlii Focke v. glandulosus 22,69 
Yr lele: INS ee a ee.” 111 — lamprophyllus Cremli. er69 
EA raus a a N 1m 149 — Iuteistylus Sud. var. subeiliosus 
— zsambueinus L.I°. . . „130. 131 a 1 & . 182 
— Traunsteineri Saut . . Melia. merebıyn Weihe N: Nees ö 68 
a mrannsteineri Klee) is — macr. v. crebre glandulosus Focke 68 
— ustulatus L. biflorens . . 110. 150 u a ee in 
Öreoweisia Bruntoni (Smith) Milde. 83 = nn Br SE. Dr 70 
Örobanche lutea Baumg. v. pallens — phyllostachys P. J. Müll. 708 
nn Br. een ur y iss — piletostachys Gren. u. Ge 68 
strya carpinifolia Scop. . . . .. 188 —serpenäl Weihen 20 


Paepalanthus domingensis Buhl. . 128 — serrulatus Lindbg. . . .» . . 70 


Seite 
Rubus tomentosus Borkh. >< vestitus 
WIN an, ; 68 
— tumidus Gremli . 21:468 
— viridis . N) 
— Wahlbersii Arshen. ’ 70 
— Wettsteinii Petrak . 20 
Salix pendulina Wend. . . 6 
Saxifraga petraea (L.) Wulfen 33— 40. 49 
— petr. v. berica Beguinot 50 
— petr. v. typica Petrak . 50 
Scleranthus perennis L. f. märitimus 
PR. Junge . S 137 
Sedum maximum L. f. en P. 
Junge . an 
Senecio crispatus DC. 65—67 
— erucifolius L. x Jacobaea L. 187 
— vernalis W.u.K. . . a6 
— vernalis W. u.K. f. subdiscoideus 
P. Junge . 157 
Sherardia Ban v. SUDLELLER ata 
Murr . . u pn 
Sibbaldia pr ocumbens 18.08 pilosa 
Murr . { 120 


X: 


Silene pusilla Fleischmann . 
Spiranthes autumnalis Rich. 
Stachys germanieus L. X rs 


L. G. Oertel +: ® 
— palustris L. f. subglabra P. 
Junge‘. . A 5 


— setifera C. A. Meyer ME . 

Stellaria pallida Pire f. salina P. 
Junge. . Ram: 

Stereodon fastigiatus Bride Re ; 

— reptilis (Rich.) Mitt. 

Trifolium medium L. f. prostratum 


P-'Jüunge.. .:, 

Vaccinium Myrtillus ID: > Vitis 
Idaea L. a or  < 

Valeriana polygama An 

Verbena officinalis L v. brach yantha 
Murn. : 

Vicia hirsuta Koch ie "subuniflora 
P. Junge . 

Viola silvatica Fries. iE "brevicornis 
P. Junge . 


Zuephyranthus 


XI 


Verzeichnis der unter der Rubrik „Personalnachrichten“ 
vorkommenden Botanikernamen. 


Seite 
Ardisson, Franzesco . 96 
Barnes, Dr. CE. R.. s0 
Bateson, W. 48. 64 
Baur, Dr. E. 144 
Beeby, W.H. . 64 
Berson, BR... ©. Ra 35} 
Berthold, Dr. G. .144. 164 
Bessey, Dr. E.A.. . 164 
Bommer-Destree, Elisa 
Carolina } 48 
Boresch, Dr. K. 144 
Briquet, Dr. J.. 64 
Brockmann-Jerosch 
Dramen. 64 
BurcksDr: Wear... . 180 
Burnat, Emile. .-. 16 
Cammerloher, Dr. H. 164 
Carruthers, J.B. . . 164 
Conwentz, Dr. . . 64. 146 


Gortesizchr. Sn a. 2 2082 
Costantin, J. 32 
Crugnola, G. 164 


Debeaux, Odon 144 
Degen, Dr. Arpäd von 64 
Dekker, "Dr. .J... _- 144 
Durand, Dr..R.. 164 
Dürand, Helene 50 
Durand, a 80 
Falck, Dr. 200 
Filippi, ne R 164 
Fischer- Bonzon, MD. 2.64 
Flahault, Ch. . . 32 
Foslie, Michael Heg- 
gelund. . . ale 
Fröschel, Dr. Paul 164 
Gassner, Dr. Gust. . 164 
Goethardt, Dr. J. W.C. 32 
Graebner, Dr. P. . ‘. 64 
Greceseu, Dr. Denmetr. 200 
Greshoft, Dr M. 32 


Seite 
Grunow, Dr. A 64 
Gugler, W.. 64 
Guilliermond le 
Haberlandt, Dr. G. 64 96 
Hanausek, Dr. T. FE. . 16 


Hansen, Emil Christian 200 


Eillhouses\Va 20.2 ..0. 2564 
Hiinmelbaur, Dr. Wolfg. 64 
Holmes, G. 64 
Hue, l’Abbe. 48 
Jabornegg, Markus, 
Freiherr von 128 
Janchen, Dr. Erwin 200 
Killermann, Dr.S. . 164 
Kirchner, Dr. Otto v. 64 
Kirkwood, Dr. J 164 
Knoll, Dr. F. 144 
Kobus, J. D. s0 
Kohl, Dr. G. 64 
Kraus, Dr. C 64 
Krell, Dr. A. eo) 
Kühn, Dr. Julius . 16. 164 
Leichtlin, Max . 200 
Leutz; Ferd.- . . 150 
Lidfors, Dr. Bengt 80 
Linsbauer, Dr. K.. 128 
Loeb, Dr. J. : 48 
Luerssen, Prof. Dr. Ch. 144 
Maly, K.. : 64 
Marcailhou-D’Aymer. ‚H. 16 
Massias, Otto . 48 
Mez, Prof. Dr. C.. 144 
Mises, Dr. R. von. 64 
Moore, Dr. 164 
Owan, Mac . 64 
Pechoutre 2 32 
Peirce, Dr. G..J. 144 
Peragallo, H. 48 
Peragallo, M. 48 
Peter, Dr. A. 164 


Seite 

Pethybridge, Dr.G.H. 64 
Philippi, F. 144 
Bost, DrS6.. 164 
Brahl’= Dr. 64 
BunnebsR2Cr 2 a8 64 
Rauwenhoff, Dr.N. W.P. 32 
Rechinger, Dr. K.. 64 
Renauld, BT. 144 
Richter, Dr. Osw. . 144 
Rikls DrgMmerı: 732 

| Rothert, Dr. W. 200 

3 | Rudolph, Dr. K. 164 
| Sandstede, H. . 64 

i. Schenk, Dr-E2. . 64 

| Schiller, Dr. Jos.. . 164 
Schinz, Dr. Hansı. *. 64 
Schröter, Dr. ©). ..-64 
Schulze, Max 7229264 

| Schwendener, Dr... 64 
Shaw, Dr. Ch.H. . 164 
Shibata, Dr. K. 96 


Simonkai, Dr. Lajos ee 


Stahl, Prof. Dr. Ernst 144 
Stephani, Franz 64 
Szyzszylowiez, Dr. .J 
Ritter von 48 
Tieghem, P. van 32 
Treub, Melchior 200 
Trinchieri, Dr. G. 80. 180 
Untch], Karl .. 16 
Veit-Simon, Dr. S. 64 
Viswer Re dr. 43 
Warming, Dr. E. . 64 
Weber, Dr. C.A.. 64 
Wehmer, Dr. C. Ge 
Witasek, Frl. Johanna 144 
Wittmack, Dr. L. . 64 


\Wiohltmannz. 22°, 16 
Wristh, Dr. E B.. 


EINE 


zb z R wi, 
BT 
% 
Ir v 
ve 2 In 
MG R 
{ Rn 2 
= x & je j 
Ä . 
\ ; 
Nr , \ 
\ 
\ 
r A 
ı + er h k 
[3 _ v 


u ER 8 SP RT WR subind gilt] 
179 Baer gg 
hol Ch Algo“ 
123) adert 
N Is dannnl 
ET Yur- W sd Yahıluc BRIAN) 
N) A,tel N 3 
REN ION ‚biensd 
De al) “% „ldand 
TEE „ln. Al ‚a9. 
voR-. W au aaa 
Br .\. 26 dl „steplohurl 
ba H shadabes® 
bi Ar ac ET dla 
Kol al” dl aallııad 
Fu j Aee: tb . sldoc 
RER N), Art) tolöidas- 
KT, Ze NM axlanlan 
Bo: th enbnawıldr 
HB A EB ib 
ON ee SE RL 
Kia ao) tl ‚elnomir 
BI RR. tl Iorl [dsle 
br 2 sam insdgar 
eh ‚soiwohesysd 
Sb uov. Ho kml 
8% ta 1 morgart 
OR 2 oldelaM cnor'T 
081 DEN aroldanmı) 
Be sd. döral) 
Merl ormeaaV 
ER RR 
0. air W 
+9 AV SU ‚otaW 
BI 2.70, At era WW 
BE. ses Aare 
3 ER 4 BERNER TU 910 74 
al . uasnltdo W 
us +E Ag.aları W 


j 0 ‘ 
a "ick 3 
u rue 
we 3 ’ 
a 9 
MR Be: fe 
= F 3 ia 
f / 
= [4 
= h nich, 
urn) 
$ 5 
1 
f 


REN « somsolinsiod vobnommor0N 
t 
= 7 
e 
‘ 
| Alu Hllalı ' A. 
"80 er u won) # Ar r, Dr RE Be 2 
Led ‚W SR A Re PR. a) ae il 
I SS st buowmallian) ı Bo. Als MW onatst %: 
ER LEE N A ‚Ihnslaaoit a alt "ui 
al AT se daenunaH I. arte a. a Nlanı AR 
‚ BR Aalen Il namrall. | SIE. ie Re Y 
IB WW suuesiliH | Bl, NEL. Ü =. dt 
| 9) SHoW.. dcmmadloniauft: | BF, SEE ar ananlk Y 
I) WE Bamlokr > aaa a ae ? ot” 
1.8 At ul. BB. 2.22. Dosen 
h. anliall egortadel, Ma, er. ni 
ost sov Tino | ko= 2 te ARE a, A 
O8 wert ill nnlonn ’ TER 4 ansntlada $ 
I Bi Fl ausarinlliil ) bU Bi Aue, 
84.0 ae oder | 081 Wi ad FR 
hol tk ‚boowalın dl, in ; Se a 
| Pad on } BOk.  ATTAL eikslanue) 7 
(ie APEU Gandeit |. b8l ar. zersilkinnd) > 
kl IE a la = ar ad N 
I ba a re 1.88 isehiod x 
1 a N I En Ir 9? Peak re 
"291 87. Ku all ler #01 N 1 3! > 
1.008 ‚ aaM ‚olhdoen) RI 2. abe) ze 
| 0x1 i Shares si 1-44 .oVv biupı sul 
08 tan dl ‚er v bEI N 1061 0 nei 
Bar All oneedlenn! | Hal vl sck Bere 
MB. Lztl ‚ddasl [08 sasläl Sieriel 5 
| 1335 Mr: Hoher a 1 A14 ‚ap „In IE - 
a a lat 00% srl 
LOL. om AA tnkliäreM E.BOL7, 1 1 
BB HN. enter 0. AT usa “don EI De 
I. b81 db dos), so. Si) EIS 
bon 00V re sei | ar Mad it v 
hal = ul] rlooM 08 2 
bo ok au | Ip] 4 ‚Jonadrit. 
ei yrhooyT | Bahn Sek er 
dt Koh neh are | BE TIRBNEEE +0 ‚Ihtsilanr) } 
3: H ,ollegsıst | 30 I vulk" rardarikle 
Br ‚M ‚ollsgsisd |.OOE 81a sU ns-e90R. 
801 ‚Bl sale Sat 


.M =’ Bode) | 


ES 
Zu Eu 


Dr & . J 1 « 
u En kn « 
1 RER EEE NE 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Elanzengeographie ete. 


——— - Referierendes Organ — — 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnbers 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reift' in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


31. Erseheint am 15. jeden Monats. —— 1910 
3 Preis der zweigespaltenen Petitzeile 25 J) \ 
SnWAL. | Preis: jährlich,6 Mark bei freier Zusendung) | Ay Fahrgang: 
—_ Inhalt 
Originalarbeiten: Hermann Lüscher, Carpinus betulus L. var. mierocarpa 
Lüscher var. nov. — Dr. J. Murr, Neues aus der Flora des Fürstentums Liechten- 
stein. — Fr. Petrak, Beiträge zur Flora von Mähren. — Justus Schmidt, Neue 


Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora (Forts.). 

Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Adamovi6, Dr. Lujo, Die 
Vegetation der Balkanländer (Ref.). — Derselbe, Haberlandt, Dr. G., Physiologische 
Pflanzenanatomie (Ref... — Derselbe, Haberlandt, Dr. G., Die Sinnesorgane der 
Pflanzen (Ref.). — Derselbe, Richter, P. B., Beiträge zur Flora der unteren Kreide 
Quedlinburgs (Ref... — Derselbe, Hegi, Dr. Gustav, Illustrierte Flora von Mittel- 
europa (Ref.).. — Derselbe, Smalian, Dr. K., Naturwissenschaftl. Unterrichtswerk für 
höhere Mädchenschulen (Ref.). — Derselbe, Fedde, Dr. Fr., Supplement zu Boissiers 
„Flora orientalis“ (Ref ). — Inhaltsangabe verschied. bot. Zeitschriften. — Eingegangene 
Druckschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Preussischer Botanischer Verein (Ref.). — Toepffer, Schedae zu Salicetum exsiecatum. 
— II. Congre&s International de Botanique. Bruxelles. — Türckheim, Hans 
Freiherr von, Botan. Forschungsreise nach Santo Domingo u. Guatemala. 


Personalnachrichten. 


Carpinus betulus L. var. microcarpa Lüscher var. nov., 


Diese bis jetzt noch nicht beschriebene Varietät fand ich am 17. Sep- 
tember 1909 in einem Walde ob Grenchen, Kt. Solothurn, bei 540 m s. m. 

Es stehen dort in einer Gruppe 4 fruchttragende Bäumchen von 3, 5, 7 
und 8cm Durchmesser und bis circa 5m Höhe; die Fruchthüllen sind 3—5 mal, 
die Früchte selbst 2—3 mal kleiner als beim Typus; aber auch die Blätter sind 
3—5 mal kleiner. 

Kaum zwei Meter davon entfernt, auf gleichem Boden. steht eben- 
falls eine Gruppe von 3 fruchttragenden typischen Bäumchen von 8, 9 u. 9 cm 
Durchmesser und bis circa 6 m Höhe. 

Es handelt sich also hier nicht nur um eine lokale, individuelle Form, wie 
sie etwa bei Ulmus, Alnus incana etc. vorkommt. 


Zofingen, Schweiz, 3. Januar 1910. Hermann Lüscher. 


Allg. Bot. Zeitschrift. 1. 1 


Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein. 
Von Dr. J. Murr (Feldkirch). 
IT. 


Vorliegende Aufzählung schliesst sich an die in der „Allg. Bot. Zeitschr.“ 
1908 8. 183 f. veröffentlichte zweite Serie meiner Liechtensteiner Beiträge, sowie an 
meine „Beiträge zur Flora von Vorarlberg, Liechtenstein und des schweizerischen 
Grenzgebietes“ (45. Jahresbericht des Museum-Vereins in Bregenz S. 283 —304) 
an und enthält die Resultate dieses letzten Sammeljahres. Die für Liechtenstein 
neuen Arten, Formen und Hybriden sind mit * bezeichnet; das Zeichen (*) be- 
zieht sich auf neue Standorte von Arten, die von mir zuerst für Liechtenstein 
gefunden wurden. Eine grössere Anzahl sehr tief liegender liechtensteinischer Stand- 
orte von Alpinen wurde von mir bereits in dem Aufsatze „Xerothermisch-alpine 
Gegensätze in der Flora von Vorarlberg und Liechtenstein“ (Allg. Bot. Zeitschr. 
1909 S. 100— 102) veröffentlicht, welche hier nicht wiederholt werden sollen. 

* Nephrodium rigidum (Hoffm.) Desv. Malbun (von Frau Hauptmann Mieg 
aus Würzburg mir auf Sücca vorgelegt; aus Vorarlberg bisher nur vom Freschen 
und von der Kanisfluh bekannt geworden). 

* N. vremotum (Baker) = N. filix mas (L.) Rich. x N. spinulosum (Müll.) 
Sprengel. Waldweg von Gallmist nach Schaanwald unter den Eltern. 

* N. Thelypteris (L.) Desv. Schaanwalder Moor. 

Asplenium Ruta muraria L. *var. Brunfelsii Heufl. (Gutenberger Schloss- 
hügel. 

* Pinus uncinata Antoine var. rostrata Willk. Sicher im inneren Samina- 
tal, da von mir an der Mündung der Samina bei Frastanz gefunden. 

* Potamogeton trichoides Cham. et Schldl. (rev. E. Baumann). In einem 
kleinen, dem Austrocknen nahen Wiesengraben des Schaanwalder Riedes. 

* Leersia oryzoides (L.) Sw. Mehrfach in Gräben im Schaanwalder Moor; 
in Vorarlberg erst wieder nordwärts von Hohenems gefunden. 

Phleum Boehmeri Wib. * var. interruptum Zab. Gutenberg, einzeln unter 
dem Typus. 

(*) Avenastrum pratense (L.) Jess. Heideboden ober der Fabrik von Vaduz. 

* Festuca trichophylla Gaud. (det. Hackel). Am 'Iriesener Berg bei 1400 m 
(in Vorarlberg noch nicht gef., aus Nordtirol ein Standort, aus Südtirol drei 
Standorte bekannt). 

* F. amethystina L. (det. Hackel). An einem sumpfig-tuffigen Wiesenhang 
vor Triesen. (Von Tirol nur je ein Fundort in Nord- und in Italienisch-Tirol 
bekannt.) 

F. ylauca Lam. var. pallens Host. Die von mir unter dieser Bezeichnung 
angegebene Pflanze von Gutenberg gehört richtiger zur nächstverwandten F‘ 
duriuseula L. var. trachyphulla. 

*Carex Leersit F. Schultz (rev. Vollmann). Ruggellerberg. 

C. montana L. * var. marginata Waisbecker. Ober Schaanwald u. Schaan. 

(*)C. humilis Leyss. Auf Heideboden in Waldrodungen ober Schaan stellen- 
weise massenhaft und üppig entwickelt, spärlich in Gutenberg. 

* Luzula vulgaris Buchenau — multiflora Lej. Moorboden bei Ruggell. 

Veratrum album L. In Blattexemplaren am Saume einer Waldwiese des 
Ruggellerberges fast im Tale (ca. 450 m). 

Allium oleraceum L. Eschen, Mauren; am T'riesenerberg noch bei ca. 800 m. 

Lilium eroccum Chaix. Wiesen ober Schaan, einzeln. 

* Muscaii botryoides (L.) Mill. Von Buchs gegen Vaduz (Schnyder). 

Tamus communis L. Sparsam ober Schaan und Triesen. 

(*) Anacamptis pyramidalis (L.) Rich. In ziemlicher Anzahl auf Wiesen 
ober Schaan, einzeln auf einer Wiese vor Vaduz. 

Spiranthes spiralis (L.) C. Koch. Bei der Egg am Schellenberg ober 
Fräsch (Prof. Dr. Strasser), also wohl auch noch auf liechtenst. Boden an dem 
unmittelbar anschliessenden Vorder-Schellenberg zu finden. 


SER 72 ng 


Populus tremula L. * nov. var. orbicans mh. Typo robustior, foliis cori- 
aceis maioribus orbieulatis apice late et plerumque obtusissime rotundatis, parum 
undulato-sinuatis vel fere integerrimis, saturate viridibus vix glaucescentibus. 
Ansehnliche Bäume am riesenerberg bei 1250 m; die gewöhnliche Form erst 
tiefer. 

* Viscum austriacum Wiesb. var. Abietis Wiesb.!) Bei Schellenberg zahl- 
reich, ebenso bei St. Cornelien an der Grenze. 

* Polygonum mite Schrank >< Persicaria L. Bei Hub, sowohl auf der 
Moorwiese gegen Schaanwald wie am Wegrand gegen den Rennhof. 

*P. minus Huds. Schaanwalder Moor. 

* P. minus Huds, >< Persicaria L. Zahlreich auf einem Brachacker im 
Schaanwalder Moor neben einer halb aufgerichteten Form von P. minus. 

* Chenopodium Botrys L. Zahlreich als Unkraut in einem Bauerngarten 
in Schaanwald. 

* Dianthus barbatus IL. Eingebürgert mehrfach an buschigen Wegrändern 
am Schellenberge, auch an der Strasse vor Vaduz. 

Ranunculus sceleratus L. >Strassengraben in Mels bei Balzers. 

. *Arabis Murriü Khek 1891 (= A. hirsuta Scop. X alpestris Rehb.). Unter 
den Stammarten bei Triesen. 

* Alyssum calyeinum L. Am Bahndamm bei Schaanwald. - 

* Drosera intermedia Hayne. Bei Schaanwald wie * Peucedanum palustre 
(L.) Moench. nun auch auf liechtenstemischem Boden gefunden. 

Senpervivum acuminatum Schott. Die Pflanze vom Triesenerberg gehört 
wohl richtiger zur hasse S. alpinum Gris. et Sch. 

* Rubus persicinus A. Kerner. huggell (det. Poell). 

* R. ammobius Focke var. montivagus (Gravet). “Schellenberg (det. Poell). 

* Fragaria collina Ehrh. Am Östfusse des Gutenberger Schlosshügels. 

* Potentilla argentea L. Ganz spärlich an einer Stelle auf entblösstem Fels- 
boden am Wege von Mauren gegen Schellenberg. 

* P. salisburgensis Haenke > Gaudini Gremli. Zwischen den Stammarten 
am Triesenerberg gegen Sücca, 12—1350 m. 

* Alchemilla arvensis (L.) Scop. Auf Ackerland am Rennhofe ober Hub 


(15. Februar 1909). 

* Trifolium fragiferum L. Vaduz-Triesen. 

* Anthyllis pseudovulneraria Sag. (det. Sagorski) Mels-Balzers, ober 
Vaduz und Schaan, Schellenberg, Eschen. 

* Onobrychis arenaria Ser. Einzeln am Rhein bei Balzers und auf den 
Wiesen am Fläscherberge 475—600 m (hier neben der in Nordtirol kaum unter 
1300 m vorkommenden O. montana DC.!), zahlreich auf den trockenen Wiesen 
über Schaan. 

* Lathyrus niger Bernh. Spärlich an einem buschigen Wiesenrand ober 
Triesen und stellenweise zahlreich auf den Wiesen am Fläscherberg. 

* Geranium molle L. Weideboden ober Vaduz. 

* Oallitriche hamulata Kuetz. Schaanwalder Moor. 

* Acer lobatum (Pax) = A. campestre L. ssp. hebecarpum DC. var. lobatum 
Pa. In einzelnen ansehnlichen Bäumen am Triesener Berg gegen Sücca (1200 m)). 

* Viola hirta L. >< collina Besser. Vaduz, ober Schaan; auch gerne 
weissblütig. 

V. collina Bess. * f. Pfaffiana mh. Waldrodung ober Schaan, Mels-Balzers. 

*V. Poelliana mh. (= V. hirta L. >< odorata L. > collina Bess.). Im 


(Gebüsche an der Strasse vor Vaduz. 


‘) Uebrigens handelt es sich hierbei um eine breitblätterige Pflanze mit weissen 
Beeren, die von V. album L. schwerlich spezifisch verschieden ist. Dagegen fand ich 
diesen Oktober auf Sorbus aria oberhalb Fellengatter bei Feldkirch ein Viscum mit 
schmäleren Blättern und (im Okt. bereits reifen!) kleineren, gelblichen Beeren, das, 
abgesehen von seinem Vorkommen auf Laubgehöiz, viel eher dem V. austriacum Wiesb. 
entsprechen würde. 


i Ber 


* Y, eanina L. >< Riviniana Rehb. (= NV. neglecta Schmidt). Im Moor vor 
Ruggell an verschiedenen Punkten. 

(*) Seseli annuum L. Zahlreich auf den Wiesen ober Schaan. 

Laserpieium latifolium L. * var. asperum Crantz. Einzeln neben dem Typus 
ober Schaan und zahlreicher auf den Wiesen am Fläscherberg, fast nie blühend. 

L. Siler L. Massenhaft auf den Wiesen am Fläscherberg bei Mels-Balzers. 

* Qynanchum laxum Bartl. Schellenberg, Balzers-Mels, wenigstens in sehr 
angenäherter Ausbildung. 

* Brunella spuria Stapf. (B. grandiflora L. >< vulgaris L.). Ganz einzeln 
am Triesenerberg gegen Sücca unter den Stammarten. 

* Lamium amplexicaule L. Vaduz. 

* Utrieularia neglecta Lehm. Mehrfach in Gräben des Schaanwalder Moores. 

Orobanche caryophyllacea Sm. Ober Schaan zahlreich, auch in hellgelber 
Färbung. 

(*)O. Teuerii Hel. Ober Schaan und am Schlossfelsen von Gutenberg. 

O. maior L. In einzelnen z. T. riesigen Ex. ober Schaan (nördlichster 
Standort im Gebiete). - 

O. Salviae F. Schultz. Gallmist-Schaanwald. 

(*) Asperula tinetoria L. Wiesen am Fläscherberge bei Mels, Wiesen ober 
Schaan (hier ohne Zweifel der nördlichste Standort im Gebiete, da dortselbst 
die liechtensteinische Föhnzone endet). 

(*) Inula Conyza DC. Sparsam am Schellenberge und am Rhein bei Mels- 
Balzers. 

Chrysanthemum atratum Jaeg. Am Bache bei Balzers, am Beginne des 
Luziensteiges 470 m! (Schnyder). 

Arctium nemorosum Lej. Zahlreich auf Waldlichtungen ober Schaanwald, 
einzeln bei Planken. 

* Cirsium oleraceum (L.) Scop. > arvense (L.) Scop. Zwei Ex. auf einer 
Moorwiese bei Schaanwald. (In Vorarlberg noch nicht gef.) 

©. oleraceum (L.) Scop. >< palustre (L.) Seop. Schaanwald, Hub-Mauren. 

C. acaule (L.) Web. >= spinosissimum (L.) Scop. Auf einer Alpe bei Sücca 
heuer von Frau Hauptmann Mieg mehrfach getroffen und mir in einem frischen 
Exemplar übergeben. (In Vorarlberg noch nicht gef.) 

(*) Hypochoeris maculata L. Zahlreich in der Wiesenmulde am Fläscher- 
berg bei Mels-Balzers, 550 — 700 m. 

* Taraxacum obligquum (Fries) Dahlst. Vaduz. 

* Hieracium ramosum W. K. ssp. Sendtneri Griseb. var. euriense Zahn. 
Angeschwemmt einzeln am Rheindamm bei Schaan. 

H. laevigatum Willd. * ssp. rigidum Hartmann. Im Sehaanwalder Moor 
neben FM. umbellatum L. und H. boreale Fr. 


Beiträge zur Flora von Mähren. 
Von Fr. Petrak. 
I; 


Im Interesse der von mir redigierten „Flora Bohemiae et Moraviae exsic- 
cata“ sehe ich mich genötigt, alljährlich eine grössere Anzahl von Exkursionen 
in verschiedene Gegenden Mährens zu unternehmen. Dass ich da manchen 
interessanten oder gar neuen Fund zu verzeichnen habe, bedarf kaum einer Er- 
wähnung. Deshalb habe ich mich entschlossen, von Zeit zu Zeit das Wichtigste 
an dieser Stelle mitzuteilen. Manche Einzelheiten wird man auch in den Schedae 
des genannten Exsiccates finden, während ich die Flora von M.Weisskirchen und. 
seiner weiteren Umgebung zusammenhängend a. a. O. ausführlicher zu schildern 
gedenke. 

Die hier genannten Pflanzen wurden in den Jahren 1907 —1909 haupt- 
sächlich in der Umgebung von Nikolsburg, Lundenburg und auf der Dubrava 
zwischen Göding und Bisenz-Pisek gesammelt. Aus der Flora M.Weisskirchens 


En 


habe ich nur einige für Mähren überhaupt neue oder doch sehr seltene Vertreter 
aufgenommen. Leider konnte ich in den an Seltenheiten reichen Niederungen 
Süd-Mährens nicht so ausgiebig und sorgfältig sammeln, wie ich es im Interesse 
der Sache wohl gewünscht hätte. Ich hoffe aber in den nächsten Jahren noch 
Gelegenheit zu finden, das Versäumte nachzuholen. 

Unter den Beiträgen, welche mir von den Herren Prof. H. Zimmermann 
(Z.), Eisgrub; Prof. Dr. 7 Hruby (H.), Weidenau; Oberlehrer F. Machatek (M.), 
Przno bei Wsetin; Pfarrer F. Gogela (G.), Strebetic für das genannte Exsiccat 
eingesendet wurden, befinden Sich, manche für Mähren seltene Arten, weshalb 
ich dieselben hier ebenfalls erwähnt habe. 

Den genannten Herren spreche ich auch an dieser Stelle für ihre wertvolle 
Mitarbeit meinen herzlichsten Dank aus; auch den Herren Ing. H. Braun, Wien, 
E. Hackel, Attersee und A. Töpffer, München, welche mich durch Bestimmung 
oder Revision zahlreicher kritischer Arten bereitwilligst unterstützt haben, bin 
ich zu verbindlichstem Danke verpflichtet. 

Potamogeton cymatodes A. et @. — P. perfoliatus X erispus. Diese schöne, 
leicht kenntliche Hybride, welche meines Wissens bisher in ganz ÖOesterreich- 
Ungarn noch nicht beobachtet wurde, sammelte ich Ende August dieses ‚Jahres 
in wenigen sterilen, aber kräftigen Exemplaren unter den massenhaft vorhan- 
denen Erzeugern im Mühlbache der Becura bei Mähr.-Weisskirchen und zwar 
zwischen der Tuchwalke und seiner Mündung. 

Phleum Boehmeri Wib. In wenigen Exemplaren am Bahndamme der 
Nordbahn in der Nähe des Bahnhofes Bisenz-Pisek. 

Avena pratensis L. Auf Sandheiden der Dubrava zwischen Bisenz und 
Rohatetz stellenweise ziemlich häufig. 

Dactylis glomerata L. var, eiliata Peterm. Auf der Sandheide am rechten 
Ufer der Becwa bei Mähr.-Weisskirchen, besonders in der Nähe der Mündung 
des Mühlbaches, selten. — D. gl. var. nemorosa Klatt et Richt. In Auwäldern 
bei Hustopetsch nächst Mähr.-Weisskirchen, selten. Ziemlich häufig in den Auen 
der Thaya zwischen Lundenburg und Feldsberg. 


Bromus commutatus Schrad. Vereinzelt auf Feldern zwischen Lundenburg 


und Mähr.-Neudorf. — B. inermis Leyss, var. aristatus Schur. Am Rande eines 
Promenaden-Weges der „Kaiser-Allee* bei Mähr.-Weisskirchen in wenigen Exem- 
plaren. — B. hordeaceus L. rar. nanus A. et G.. Auf Wiesen zwischen Welka 


und Drahotusch, sowie auf sandigen Uferstellen der Beöwa bei Mähr.-Weiss- 
kirchen. Während die Aehrehen der auf den feuchten Wiesen bei Welka ge- 
sammelten Exemplare eine grüne Farbe besitzen, zeigen die im trockenen Ufer- 
sande des genannten Flusses wachsenden Pflanzen eine mehr oder weniger intensiv 
rötlich-violette Färbung, die nicht selten auch anf den Halm überzugehen pflegt. 
Bromus hordeaceus L. var. leptostachys Pers. Sehr selten in feuchten Ge- 
büschen am rechten Ufer der Be@wa unterhalb des Wehres bei Mähr.-Weiss- 
kirchen. — Während ich diese Abart in früheren Jahren stets, wenn auch in 
wechselnden Mengen beobachtet habe, konnte ich im Sommer des letzten Jahres 
nicht ein einziges Exemplar finden. Die Pflanze dürfte, wie noch manche andere 
Seltenheiten der Flora von Mähr.-Weisskirchen, durch die in letzter Zeit erfolgten 
Regulierungsarbeiten verschwunden, d. h. ausgerottet worden sein. 


Br. hord. var. palustris mh. Stengel 6-20 cm hoch, selten höher, mit 
einem einzigen Aehrchen (selten 2—3) an der Spitze. Hüllspelzen völlig kahl. — 
Wie man sieht, unterscheidet sich diese Form von der var. leptostachys Pers. 
durch die gleichen Merkmale wie rar. nanus A. et G. von der typischen Form. 
Ich beobachtete und sammelte sie Mitte Juni vorigen Jahres auf sumpfigen 
Wiesen zwischen Pohl, Bölten und Kunzendorf nächst Mähr.-Weisskirchen in 
grossen Mengen. 

Hordeum iubatum L. In der Umgebung von Eisgrub nicht selten ver- 
wildert anzutreffen (Z.!). 

Lolium temulentum L. In Feldern der Umgebung von Göding und Bisenz 
selten und vereinzelt. 


Er AR RE 


Carex ericetorum Pollich. Soll nach Schlosser und Oborny in Nadelwal- 
dungen zwischen Heinrichswald und Neudeck bei Mähr.-Weisskirchen vorkommen. 
Ich habe diese Art dort wiederholt gesucht, aber nicht gefunden; dieser Stand- 


ort ist daher für die Flora von Mähren wohl zu streichen. — CO. montana L. 
var. bulboides A. et G. Auf einem Kalkhügel der Steinbrüche bei Cernotin-Keltsch 
nächst Mähr.-Weisskirchen ziemlich häufig und ohne den Typus. — C. hordei- 


stichos Vill. In wenigen Exemplaren am Rande eines Tümpels südöstlich von 
Lundenbureg. 

Seirpus compressus Pers. Auf Sumpfwiesen an der March bei Göding. — 
S. holoschoenus L. Zwischen Göding und Bisenz stellenweise, aber nicht häufig. 

Gagea minima (L.) Schuli. Auf dem Turold-Berge bei Nikolsburg in 
wenigen Exemplaren. 

Allium fallax Schult. Auf den Polauer-Bergen und zwar in der Nähe der 
Ruine selten. 

Hydrocharis morsus ranae L. Tümpel an der March bei Lundenburg. 

Stratiotes aloides L. Zwischen Lundenburg und Eisgrub (Z.). 

‚Änacamptis pyramidalis Rich. Diese Seltenheit der Flora Mährens wurde 
von Herrn Öberlehrer F. Machacek bei Pr2no nächst Wsetin auf Waldwiesen 
gesammelt und mir in wenigen Exemplaren eingesendet. 

Iris pumila L. Auf den Polauer und Nikolsburger Bergen — einem schon 
lange bekannten Standorte — ziemlich häulig, aber durch masslose Ausgrabungen 
immer seltener werdend. — 1. arenaria W. K. Auf der Südseite des Turold- 
u bei Nikolsburg ein einziges Exemplar. 

Salix pendulina Wend. = S. babylonica X fragilis. Bei Eisgrub (Z.!). 
en meines Wissens in Mähren bisher noch nicht beobachtete Hybride wird 
häufig als $. blanda And. angeführt, doch hat dieser Name der älteren Bezeich- 
nung S. pendulina zu weichen. 

Saponaria offieinalis L. var. glaberrima Ser. Mit der typischen Form 
auf sandigen, schotterigen Stellen des Be@waufers bei Mähr.-Weisskirchen ziem- 
lich häufig. 


Anemone ranunceuloides L. Kommt be) Mähr.-Weisskirchen nur als Selten- 
heit an Waldrändern der Antonius-Kapelle vor. Exemplare dieser Art, welche 
ich in verschiedenen Gegenden Süd-Mährens und Nieder-Oesterreichs gesammelt 
und beobachtet habe, zeigen meist folgendes Aussehen: Blätter der Hochblatt- 
hülle meist deutlich gestielt; Stiel gewöhnlich 2—4 mm, selten bis ca. 10 mm 
lang. Abschnitte der tief fünfteiligen Blätter grobzähnig, Zähne mehr oder 
weniger deutlich zugespitzt. Blumenblätter 10-18 mm lang, dunkel- fast dotter- 
gelb. Dagegen zeigen die von mir bei Mähr.- Weisskirchen gesammelten Pflanzen 
minder tief geteilte Blätter; Abschnitte nicht so tief grobzähnig, Zähne breiter, 
stumpflich. Blumenblätter 6—10 mm lang, grünlich-gelb. 


Dentaria glandulosa W. K. Bei Mähr.-Weisskirchen stellenweise sehr 
häufig. — Beck unterscheidet in seiner Flora von Nieder-Oesterreich p. 455 von 
Dentaria enneaphylla L. folgende Abarten: %. typica, Stengelblätter drei, wirtelig 
oder sehr genähert und $. remotifolia, die drei Stengelblätter durch "deutliche 
Internodien von einander gerückt. Auch bei Dentaria Ylandulosa W. K. kommen 
Exemplare vor, deren Blätter von einander mehr oder weniger entfernt sind. 
Ich beobachtete auch zuweilen nur zwei und nicht, wie es gewöhnlich der Fall 
zu sein pflegt, drei Blätter. Derartige, übrigens nur sehr selten vorkommende 
Abänderungen scheinen mir nur ein Spiel des Zufalles zu sein und verdienen 
einen besonderen Namen nicht. 


Teesdalia nudicaulis R. Brown. Bei Karlsbrunn im Gesenke (H.!). 


Viola permixta Jord. = hirta > odorata. Mit den Erzeugern in wenigen 
4 .” . * K + 14 = 
Exemplaren am Bahndamme der Lokalbahn bei Teplitz nächst Mähr.-Weisskirchen. 


(Schluss folgt.). 


ee u Kr 


Sees ee EEE ee en er ee 


| 


Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. 
(Zugleich XVII. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg 1908.) 
Erstattet von Justus Schmidt. 

(Fortsetzung. ) 

2. Torfmoose. 


Ueber die in Schleswig gefundenen Torfmoose wird etwas eingehender be- 
richtet, weil deren Verbreitung dort weniger bekannt ist. Zu der Zeit, als 
Prahls Laubmoosflora von Schleswig-Holstein erschien, war die Torfmoosforschung 
in der Provinz noch in den Anfängen. Alle Torfmoose bei St. Peter waren 
natürlich innerhalb des Dünengürtels, d. h. dem Salzwasser nicht ausgesetzt. 

Sphagnum imbricatum (Hornsch.) Russ. v. eristatum Wstf. f. fusczscens im 
Kehdinger Moor bei Stade noch reichlich, einzeln auch die f. glaucescens, 28.V.; 
am Entenfang bei Celle die f. fuscescens, 28.V.,. ster. — 8. imbr. var. sublaeve 
Wstf. Lauenburg: Duvenseer Moor, 13.VI., ster. Wider Erwarten wurde Sph. 
imbr. weder lebend noch im Torf in den untersuchten Mooren des nordwestlichen 
Schleswigs gefunden. — S. ceymbifolium (Ehrh. 2. T.) Wstf. Kongsmoor bei 
Lügumkloster (Schleswig), VII., ster. — S. papillosum Lindb. _N.W.-Schleswig: 
im Kongsmoor, Kuxbüller Moor u. bei Süderlügum «hier fr.) häufig, VII — 8. 
medium Limpr. In denselben Mooren verbreitet, ster. — 5. compaectum DC. 
Nordseebad St. Peter, N.W.-Schleswig, auch fr., z. B. bei den Soller Seen. — 8. 
squarrosum Pers. Schön fr.: Königsmoor zw. Elmshorn u. Siethwende, 28.VI., 
Nerdseebad St. Peter, VIII. — 8. cuspidatum (Ehrh.) Wstf. In N.W.-Schleswig 
gemein, auch reichlich fr., z. B. bei Süderlügum, VII. — 58. fallax v. Klinggr. 
Hamburg: Borstler Hochnioor (Wurzelmoor), neben dem Zwischendamm reichlich, 
3.X. (det. Warnstorf), ste. — S. pwlchrum (Lindb.) Wstf. Stade: auf der mitt- 
leren Seebleke im Kehdinger Moor (wo es 1895 von Weber entdeckt wurde), 
28.V., noch reichlich vorhanden. Kleinere, an recurvum. erinnernde Stücke, bei 
denen die Fünfzeiligkeit der Blätter weniger gut ausgeprägt war, machten sich 
sofort durch den rötlich durchscheinenden Stamm kenntlich ; ster. — $. obtusum 
(Wstf.) Hannover: an der kleinen Oertze bei Trauen südlich von Munster, 6.1IX. 
det. Warnst.); Hamburg: auf einer kleinen Moorstelle der Wiesen zwischen der 
Fuhlsbütteler Chaussee und dem Wurzelmoore, 8.Xl., ster. — 9. obt. v. ripari- 
oides Wstf. Hannover: einen Teich an der Chaussee von Winsen a. d. Aller 
nach Hundemühlen grösstenteils ausfüllend, 29.VII Ausserordentlich stattliche 
Exemplare, ster. — 5. obt. v. recurviforme Wstf. Hierher Exemplare von der 
kleinen Oertze, ferner mit v. riparioides zusammen. — 8. recurvum (P. B.) Wstf. 
v. mueronatum (Russ) Wstf. N.W.-Schleswig: Kongsmoor, Kuxbüller Moor, 
Süderlügum (hier einzeln fr.), VII. — 8. recurv. v. mueronatum f. WinteriW'sif. 
Hannover: Grundloses Moor bei Walsrode, 23.VIII. — 8. polyphyllum n. sp. 

'stf. = reeurv. v. mueronatum f. fibrosa (Schlieph.) Wstf., Kryptogamenflora d. 
Mark Brandenburg, I, S. 388. Stammpblätter sehr dicht stehend, auffallend gross. 
Munster in Hann. Kleine Oertze (Trauen), 6.IX., ster. — S. parvifolium (Sendtn.) 
Wstf. mit obtusum v. riparioides, ster. — 8. molluscum Bruch. N.W.-Schleswig: 
reichlich fr. bei den Soller Seen, VII. — S. fimbriatum Wils. N.W.-Schleswig: 
im Kongsmoor reichlich fr., bei List auf Sylt, ster. — SS. Girgensohnii Russ. 
Hannover: im sumpfigen Teile des Garlstorfer Waldes reichlich, 25.X., ster. 
(nebst der sgarrosum-Form). — 5. Russowüi Wstf. v. virescens Russ. Hannover: - 
am grundlosen See bei Walsrode, 23.VIII. — S. Warnstorfii Russ. Holstein: 
Süseler Moor, 1.XI.; Hann.: Fischteiche bei Sültingen (Munster), 6.IX. Beide 
Male reichlich und dunkelrot, ster. — 5. rubellum Wils. N.W.-Schleswig: 
Kongsmoor bei Lügumkloster (v. viride Wstf.) und Kuxbüller Moor (v. viride 
und flavum [C. Jens.] Wstf.), ster. — 8. fuscum (Schpr.) v. Klinggr. var. viride 
Warnst. Kr. Pinneberg: Bredenmoor bei Hemdingen, 10.VI., ster. — S. sub- 
nitens Russ. et Wstf. N.W.-Schleswig: Massenhaft und reichlich fr. im Kongs- 
moor, Kuxbüller Moor (hier am meisten) und bei Süderlügum. Beim Nordseebad 
St. Peter vorwiegend die var. viride Wstf., fr. — S. molle Sulliv. N.W.-Schles- 


EEE ee 


wig: in der Heide zw. Harrits und der Troiburg, VII. — 8. contortum Schultz 
var. majus C. Jens. Hann.: Entenfang bei Celle, 28.VII., ster. — S. subsecun- 
dum (Nees) Limpr. Hann.: Munster: Fischteiche bei Sültingen, 6.IX., ster. — 
S. inundatum (Russ. z. T.) Wstf. Nordseebad St Peter: VIII., ster.; Entenfang 
bei Celle reichlich fr., 28.VII. — 8. rufescens (Bryol. germ.) Limpr. Steril im 
Kongsmoor und Kuxbüller Moor und bei St Peter; reichlich fr. bei Süderlügum 
(13.VII.) und im Königsmoor zw. Elmshorn und Siethwende, 28.VIl. — S. ruf. 
v. turgidum (©. Müll.) Wsif. Hann.: Fischteiche zw. Meissendorf u. d. Gr. Moor 
bei Winsen a. d. Aller, fr.. 29.V1I. 


3. Laubmoose. 

Hymenostomum mierostomum (Hedw.) R. Br. Auf dem roten Ton der 
Ziegelei Lieth bei Elmshorn, 26.1V., fr. Dieser westliche Standort schliesst sich 
an den früher bekannt gewordenen, Ahrenlohe bei Tornesch, an. Die Besiede- 
lung des roten Tons kann also: aus der näheren Umgebung erfolgt sein. 

Pleuridium nitidum (Hedw.) Rabenh. An einer Grabenböschung im Kneden 
bei Oldesloe (Dr. Wahnschaft), 18.Xl.!! Hamburg: auf Mergelhaufen, deren 
Material zur „Verbesserung“ des Borsteler Moores (Wurzelinoor) dienen soll, 
22.X1., fr. Besiedelung aus der Umgegend wohl denkbar, da das Moos auch 
bei Alsterdorf und Ohlsdorf (Bramfelder Teich) gefunden worden ist. 

Dieranella rufescens (Dicks.) Schpr. Hann.: auf Lehm im Garlstorfer 
Wald. :25.X., Ir. 

Dicrarum montanum Hedw. Buchholz in Hann.: Lärchengrund der Loh- 
berge (Dr. Wahnschaff), 31.V.! ster. — D. spurium Hedw. Kr. Pinneberg: Bre- 
denmoor bei Hemdingen, 10.Vl.; N.W.-Schleswig: Heide zw. Harrits und der 
Troiburg, ster. — D. Bergeri Blandow. Stade: Prachtrasen im Kehdinger Moor, 
28.V.; Lauenburg: im Duvenseeer Moor (Sekt. Nusse) in grösserer Verbreitung, 
13.VI. nachgewiesen, aber stets kurzrasig, ster. 

Campylopus turfaceus Bryol. eur. Reichlich fr. im Sachsenwald in der 
Wohltorfer Lohe auf einem morschen Baumstumpf, 12.IV.; Stade: am Rande des 
Kehdinger Moores gegen Stader Moor an einer Grabenwand in Massenvege- 
tation, 28.V. — C. brevipilus Bryol. eur. N.W.-Schleswig: Kongsmoor bei Lügum- 
kloster, 10.VII., ster.. Nächster Fundort ist Jerpstedt (Prahl). 

Leueobryum albidum (Brid.) Lindb. Entenfang bei Celle: an einem mor- 
schen Baumstumpfe, 28.VIl., ster. Aus Schleswig-Holstein noch nicht bekannt 
geworden. 

Fissidens adiantoides (L.) Hedw. Hamburg: reichlich fr. auf den Wiesen 
unterhalb des Stadtparks in Winterhude, 16.11. 

Ditrichum vaginans (Sull.) Hpe. Eschede in Hann.: auf Lehm im Forst 
Bätzloh, 5.X,, fr. Nächster Fundort: Unterlüss. 

Fottia Heimii (Hedw.) Bryol. eur. Schleswig: auf den Strandwiesen des 
Nordseebades St. Peter ziemlich verbreitet auf feuchtem, sandigem Untergrunde, 
VII. alte Fr. — P. lanceolata (Hedw.) C. Müll. Segeberger Gipsbruch, 26.1.; 
reich fr. an einem Knick bei Lieth unweit Elmshorns, 26.IV. 

Pterogoneurum cavifolium (Ehrh.) Jur. Segeberger Gipsbruch, 26.1.!! fr. 
(Prof. Voigt). Die übrigen Fundorte in Schleswig-Holstein dürften antiquiert sein. 

Didymodon tophaceus (Brid.) Jur. Hamburg: mit Pleuridium nitidum auf 
Mergelhaufen am Borsteler Moor, fr. Nächster Fundort: Hummelsbüttel. 

Barbula convoluta Hedw. v. uliginosa Limpr. Altona: in tiefen sterilen 
Polstern in der Miocängrube der Kallmorgen’schen Ziegelei bei Langenfelde, 23.11. 

b. fallax Hedw. Hamburg: fr. mit B. unguiculata (Huds.) Hedw. u. convo- 
/uta auf den bereits erwähnten Mergelhaufen am Borsteler Moor. 

Aloina rigida (Schultz) Kindb. Elmshorn: nach längerem systematischem 
Suchen von Prof. Zacharias 26.IV. auf dem roten Ton der Ziegelei Lieth ster. 
gefunden, nachdem sie dort früher vereinzelt fr. auf einem Ziegelstein von Erichsen 
entdeckt worden war!! 

Tortula latifolia Bruch. Barmstedt: Vossloch, Mauerwerk der Krückau- 
brücke, 13.X11., ster. 


Dr NG Ah au 


Cinelidotus fontinaloides (Hedw.) P. B. Ratzeburg: am Mauerwerk eines 
kleinen Mühlenteiches am Weimberg, 17.V., ster. Sonst aus der Provinz nur 
von der Elbe bekannt. 

Schistidium apocarpum (L.) Bryol. eur. v. rivulare Bryol. eur. Ochsen- 
wärder (Hamburg): an der Steinböschung des Elbdeiches bei Ortkaten (wahr- 
scheinlich im Jahre zum zweiten Male) mit reifen Fr., 8.X. 

Dryptodon Hartmanni (Schpr.) Limpr. heinbek; an dem von Prahl ent- 
deckten Fundorte im Grübben 12.1V. noch vorhanden; doch scheint die Gegend 
einer gründlichen Veränderung entgegen zu gehen. 

Racomitrium faseieulare (Schrad.) Brid. Buchholz in Hann.: Steinblock 
an der Bremer Chaussee zw. Sprötze u. Lohbergen, 31.V.; in der Nähe des Ahr- 
berges im Garlstorfer Walde auf einem Block, 25.X., ster. — R. sudeticum 
(Funck) Bryol. eur. Hann.: Block im Garlstorfer Walde nahe beim Ahrberg 
(det. Loeske), 25.X., ster. Aus Schleswig-Holstein nicht bekannt. — R. hypnoides 
(Willd.) Lindb. (= lanuyinosum [Hedw.] Brid.) v. subimberbe Hartm. Hann.: 
Lohbergen, errat. Block, 31.V.08. 

Encalypta vulgaris (Hedw.) Hoff. Nordseebad St. Peter: Strandwiesen 
beim Butenkarkenlei, also gelegentlich vom Salzwasser überschwemmt, 2.VIII., ster. 

Pohlia annotina (L.) Lindb. = Webera Rothii Correns, Limpr. fil. Hann.: 
Auf Lehm im Garlstorter Walde, 25.X., ster. — P. bulbifera (Wstf.) Wstf. 
-Nordseebad St. Peter, Strandwiese, 2.VIll.; Hamburg: Abstiche im Borsteler 
Moor am Scheidegraben, 12.X.; Rotenburg in Hann.: Graben in der Heide bei 
Veersebrück, 6.XII., ster. (Schluss folgt.) 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 

Adamovic, Dr. Lujo, Die Vegetation der Palkanländer (Mösische Länder). XI. Band 
von „Die Vegetation der Erde.“ Herausgegeben von A. Engler u. OÖ. Drude. Verl. 
von Wilh. Engelmann in Leipzig. Mit 49 Vollbildern, 11 Textfiguren u. 6 Karten. 
1909. 567 Seiten. Subskr.-Preis 30 M., geb. 32 M. Einz Ipreis 40 M., geb. 42 M. 
Dieses grossartige, glänzend ausgestattete Werk des hervorragenden Wiener 
(früher Belgrader) Professors, Privatdozenten der Pflanzengeographie a. d. Univ. 
Wien, stellt den 11. Band der von den Professoren Dr. A. Engler (Berlin) und 
Dr. ©. Drude (Dresden) unter dem Titel „Die Vegetation der Erde“ herausge- 
gebenen Sammlung pflanzengeographischer Monographien dar und umfasst die 
Länder Serbien, Altserbien, Bulgarien, Ostrumelien, Nordthrazien u. Nordmaze- 
donien. Die Drucklegung dieser Arbeit konnte nur durch reiche finanzielle 
Unterstützungen ermöglicht werden, die vor allem König Ferdinand I. von 
Bulgarien u.die Kgl.Preuss. Akademie der Wissenschaften in Berlin 
gewährten. Die zum phytogeographischen Studium der betreffenden Länder nötigen 
Reisen des Verfassers wurden subventioniert durch die Kaiserl. Akademie 
der Wissenschaften in Wien und durch den Naturhistorischen 
Örientvereinin Wien. Gewissermassen als Vorarbeit zu diesem um- 
fassenden und grundlegenden Werke veröffentlichte Adamovid ausser zahl- 
reichen Schriften grösseren und kleineren Umfangs (darunter auch einige in dieser 
Zeitschrift) die p. 45 des Jahrg. 1908 dieser Zeitschr. besprochene Studie „Die 
pflanzengeographische Stellung und Gliederung der Balkanhalbinsel.* Um einen 
Begriff von der Reichhaltigkeit der Arbeit zu geben, müssen wir uns darauf be- 
schränken, einen Auszug aus der Gliederung derselben zu veröffentlichen. Die 
Einleitung beschäftigt sich mit der Begrenzung des Territoriums und mit den 
literarischen Hilfsquellen, deren 1. Kapitel die Geschichte der pflanzengeographi- 
schen Erforschung der Balkanländer und deren 2. Kapitel die Aufzählung der 
pflanzengeogr. Literatur der Balkanländer enthält. ‚Der eigentliche Inhalt gliedert 
sich in 4 Teile: I. Abriss der physikalischen Geographie der Balkanländer mit 
4 Kapiteln über orographische, hydrographische, geognostische und klimatische 
Verhältnisse. IX. Die Vegetation der Balkanländer. 1. Abschnitt: Die öko- 
logischen Faktoren mit 5 Kapiteln über die geographische Lage, tektonische 


RE 


Faktoren, Bodenverhältnisse, klimatische Faktoren und über die Wirkungen der 
Tiere, der Menschen und der Pflanzen selbst auf die Vegetation. 2. Abschnitt: 
Die Vegetationsformationen der mediterranen Flora mit den 2 Abteilungen 
a. Baum- und Strauchformationen und b. baum- und strauchlose Formationen. 
9. Abschnitt: Vegetationsformationen der mitteleuropäischen Flora mit den 
2 Kapiteln über die Formationen der Ebene, des Hügel- u. des Berglandes und 
über die Vegetationsformen der Hochgebirge. III. Die Pflanzenwelt der Balkan- 
länder und deren Gliederung. 1. Abschnitt: Horizontale Gliederung der mösi- 
schen oder balkanischen Pflanzenwelt mit den 2 Kapiteln über mediterranes Vege- 
tationsgebiet und über mitteleuropäisches Vegetationsgebiet. 2. Abschnitt: 
Vertikale Gliederung der Vegetation mit den 2 Abteilungen A. Mediterranes und 
B. Mitteleuropäisches Vegetationsgebiet. IV. Entwickelungsgeschichte der 
Pflanzenwelt der Balkanländer mit den 5 Kapiteln über die alttertiäre, jung- 
tertiäre, glaziale, postglaziale und rezente Periode. 

Die 49 Vollbilder stellen ebenso wie die 11 Textfiguren Reproduktionen 
von prachtvollen Originalaufnahmen des Verfassers dar. Die 6 kolorierten 
Karten enthalten 1. Die Grundzüge der Pflanzenverbreitung in Serbien, Albanien, 
Mazedonien etc. 2. Eine pflanzengeogr. Karte Bulgariens, Ostrumeliens, Nord- 
thraziens und Nordmazedoniens. 3. Vegetationsstudien der Rila Planina. 4. Vege- 
tationsstudien und Formationen des Westbalkans. 5. dto. des Kopanikgebirges. 
6. dto. des Musala-Grates. AK; 
Haberlandt, Dr. G., Physiologische Pflanzenanatomie. 4. Neubearbeitete und ver- 

mehrte Auflage mit 291 Abbildungen im Text. Verl. v. Wilh. Engelmann in Leipzig. 
1909. 650 Seiten. Preis 19 M., geb. 22 M. 


Die dem Altmeister S. Schwendener anlässlich seines 80. Geburtstages 
gewidmet Auflage ist die 4. des 18834 erstmals erschienenen bekannten Haber- 
landt'schen Werkes. Die 2. Auflage folgte der ersten 1896, also nach einem Zeit- 
raum von 12 Jahren, die 3. Auflage der 2. nach 8 Jahren 1904, und die 4. der 3. 
schon nach 5 Jahren. viese Tatsache ist der beste Beweis für die Brauchbar- 
keit und Beliebtheit des vorliegenden Lehrbuches. In einem Zeitraum von ins- 
gesamt 25 Jahren seit dem Erscheinen der 1. Auflage wurde durch zahlreiche 
neue Forschungsergebnisse das Gebiet der physiologischen Pflanzenanatomie so 
beträchtlich gefördert, dass eine stetige Vermehrung und Erweiterung und Neu- 
bearbeitung des Inhaltes sich als nötig erwies, und auch die 4. Auflage erfuhr 
gegenüber der 3. eine Vermehrung und Neubearbeitung. So wurde am Schluss 
des Abschnittes über das mechanische System ein Kapitel über „Einrichtungen 
für besondere mechanische Leistungen* angefügt. Beim Abschnitt über das 
Speichersystem werden nun auch die „Speichergewebe für Atmungsstoffe*, sowie 
die „Speichergewebe für ökologische Zwecke“ besprochen. Der Abschnitt über 
die Sinnesorgane wurde völlig umgearbeitet und erweitert. Auch wurden in ver- 
schiedenen Abschnitten die Ergebnisse neuer eigener Beobachtungen in Kürze 
mitgeteilt. Als Ueberblick des Inhaltes mögen die Ueberschriften der 14 Ab- 
schnitte der um 2 Druckbogen und um 27 Abbildungen vermehrten 4. Auflage 
folgen. 1. Die Zellen und Gewebe der Pflanzen. 2. Die Bildungsgewebe. 3. Das 
Hautsystem. 4. Das mechanische System. 5. Das Absorptionssystem. 6. Das 
Assimilationssystem. 7. Das Leitungssystem. 8. Das Speichersystem. 9. Das 
Durchlüftungssystem. 10. Die Sekretionsorgane und Exkretbehälter. 11. Das 
Bewegungssystem. 12. Die Sinnesorgane. 13. Einrichtungen für die Reizleitung. 
14. Das sekundäre Dickenwachstum der Stämme und Wurzeln. — Wir sind über- 
zeugt, dass auch die 4. Auflage, eine Jubiläumsausgabe seit dem 25jährigen Be- 
stehen des Werkes, sich zahlreiche neue Freunde erwerben wird. AAREN 
Haberlandt, Dr. G., Die Sinnesorgane der Pflanzen (Sep. aus der 4. Auflage der phy- 

siologischen Pflanzenanatomie). Verl. v. Wilh. Engelmann in Leipzig. 1909. Mit 

3 Textabbildungen. p. 520—573. Preis 2 M. 

Auf vielfach geäusserten Wunsch hin haben sich Verfasser und Verleger 
entschlossen, den Abschnitt über die Sinnesorgane aus dem vorstehend bespro- 


| 
| 


len 


chenen Lehrbuch als Sonderabdruck herauszugeben. Die zahlreichen Interessenten 
dieses Spezialgebietes werden dieses Entgegenkommen des Verfassers und Ver- 
legers wohl zu würdigen wissen. Es mögen hier die Ueberschriften der 4 Haupt- 
teile dieses Abschnittes folgen: 1. Allgemeines, 2. Die Sinnesorgane für mecha- 
nische Reize, 3. Die Sinnesorgane für Schwerkraftreiz, 4. Sinnesorgane für Licht- 
reize. A.K. 


Richter, P. B., Beiträge zur Flora der unteren Kreide Quedlinburgs. 11. Teil. Die 
Gattung Nathorstiana P. Richter u. Cylindrites spongioides Goeppert. Mit 62 Figuren 
auf 6 Lichtdrucktafeln. Verlag v. Wilh. Engelmann in Leipzig. 1909. 12 Seiten. 
Preis 9 Mark. 

Die I. Teil der vorliegenden Arbeit erschien 1906 und wurde p. 183 des- 
selben Jahrgangs dieser Zeitschrift besprochen. Von dem durch den Verfasser 
neu aufgestellten Genus Nathorstiana, das den Namen des um die Paläobotanik 
hochverdienten Herrn Prof. Dr. Nathorst verewigt, werden Nathorstiana arborea 
und gracilis als neue Arten beschrieben und die unbestimmten Reste als N. 
squamosa zusammengefasst. Ueber die systematische Stellung der knollen- oder 
zwiebeltragenden Gattung ist Verfasser noch im Unklaren. „Sehr wichtig für die 
Systematik und die Unterscheidung der Arten wäre jedenfalls die Auffindung der 
Sporen.* Vielleicht stehen diese Reste „mit unseren Zwiebelgewächsen in ent- 
fernter Verwandtschaft.* Der 2. Teil der Arbeit beschäftigt sich sehr eingehend 
mit Cylindrites spongioides Goepp. emend., einer Strandpflanze, die wohl zu den 
Coniferen oder zu Pseudocycas gehört. Am Schlusse seiner Abhandlung über diese 
kritische Pflanze, deren Einbettung und Auffindung etc. genau beschrieben wird, 
gibt Verfasser eine erweiterte Diagnose und erklärt p. 12 die vorzüglichen Licht- 
drucktafeln, ohne die ein Verständnis der Abhandlung kaum möglich wäre. Ueber 
die vorzügliche Ausstattung gilt das p. 183 (19(6) dies-r Zeitschr. Gesagte. A.K. 


Hegi, Dr. Gustav, Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Verlag v. J. F. Lehmann ın 
München. 1909. 21. Lieferung. p. 1—36. Preis 1.50 Mark. 

Mit dieser 21. Lieferung beginnt der III. Band, welcher mit den Dicotyle- 
donen anfängt. Sie enthält die Behandlung der Juglandaceae, Myricaceae und 
eines Teiles der Salicaceae. Die 4 prächtigen Tafeln sind koloriert. ° Besonders 
schön sind die kolorierten Blüten - Detailzeichnungen der Kätzchenträger auf 
Tafel 77. Ferner enthält diese Tafel eine Anzahl Vegetationsbilder mit hervor- 
ragend schönen Exemplaren von Wallnuss- und Weidenbäumen. Die Preiser- 
höhung von 1 M. auf 1.50 M. pro Lieferung wurde, wie uns der Verlag mit- 
teilte, seitens der Abonnenten durchweg gebilligt. Die vorliegende Lieferung 
enthält auch nun 8 Seiten Text pro Tafel, statt wie bisher 4 Seiten. A.K. 


Smalian, Dr.K., Naturwissenschaftliches Unterrichtswerk für höhere Mädchenschulen. 
Bearbeitet von K. Bernau. Il. Teil, Lehrstoff der Vi. Klasse. Ill. Teil, Lehrstoff 
der V. Klasse. Verlag v.G. Freytag in Leipzig u. F. Tempsky in Wien. 1909. 
II. Teil, 80 Seiten, Preis 1.80 M. Ill. Teil, 127 Seiten, Preis 2.25 M. 

Der 1. Teil wurde p. 124 des Jahrg. 1909 dieser Zeitschrift kurz bespro- 
chen. Auch diese beiden vorliegenden Teile sind ganz prächtig ausgestattet. 
‘Teil II enthält 72 Textabbildungen und 11 vorzügliche Farbentafeln nebst zahl- 
reichen Einzelbeschreibungen aus dem Tier- und Pflanzenreich, Teil IIL 10 Farben- 
tafeln und 161 Abbildungen im Text, nebst zahlreichen Beschreibungen. Be- 
sonders wertvoll und anregend für die Schülerinnen sind die überall beigegebenen 
zahlreichen biologischen Beobachtungen. Die 2 Büchlein sind auf Grund der 
Bestimmungen vom 12. Dez. 1908 über die Neuordnung des höheren Mädchen- 
schulwesens in Preussen bearbeitet und können zum Unterricht bestens empfohlen 

werden. Aue. 


Fedde, Dr. Fr., Supplement zu Boissiers ‚Flora orientalis“. Dr. Fr 
Fedde hat die Absicht, im Selbstverlag des „Repertorium* einen neuen Ergän- 
zungsband zu Boissiers „Flora orientalis* demnächst erscheinen zu lassen. Was 


BR 


Material dazu wurde seit Jahren von H. Wolff in Berlin gesammelt. Bei einem 
Umfang von 20 Bogen soll der Preis etwa 12 M. für Subskribenten betragen, 
der dann auf ca. 15 M. erhöht werden soll. Wer Absicht hat, auf diesen Band 
zu abonnieren, möge in unverbindlicher Form zunächst auf einer Postkarte dies 
Herrn Dr. Fr. Fedde in Berlin-Wilmersdorf, Weimarische Strasse 3/l, 
mitteilen. Es ist sehr zu begrüssen, dass das bis jetzt wieder vorhandene Material 
in einem besonderen Supplementband zusammengefasst werden soll. AK: 


Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XXVII. 1909. 
Heft 9. Lindner, P., Cotenularia fuliginea (Saito), ein Schulbeispiel zur Demon- 
stration der Sporenkettenbildung (Mit Taf.). — Kny, L., Die physiologische Be- 
deutung der Haare von Stellaria media. — Kinzel, W., Lichtkeimung, Er- 
läuterung und Ergänzungen (Mit Tafel). — Arnim Schlagenthin, Graf, 
Mitteilung über Kartoffelblüten. — Dostal, R., Die Korrelationsbeziehung zwi- 
schen dem Blatt und seiner Axillarknospe (Vorl. Mitteil.),. — Pascher, Adolf, 
Pyramidochrysis, eine neue Gattung der Uhrysomonaden (Mit Tafel). 


Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellsehaft. 1909. 
Schwerin, Fritz Graf von, Monographie der Gattung Sambucus. 
Demcker, Rob., Die schönsten und grössten Bäume des nordamerikanischen 
Waldes. — Frothingham, E. H., Die Douglastichte, ihre Küsten- und Gebirgs- 
form. — Schwappach, Neuere Erfahrungen über das Verhalten von Pseudo- 
tsuga und Picea sikkaönsis. — Pseudotsuga Douglasii caesia Schwerin. — 
Seydel, Erfahrungen mit dem Anbau ausländischer Gehölzarten. — Wila-, 
mowitz-Möllendorf, Graf von, Verhalten unserer Forstschädlinge gegenüber 
den ausländischen Holzarten. — Seidel, Rudolf, Einiges über den Winter 
1908/09. — Lange, Axel, Witterungseinflüsse 1908/09 im botan. Garten zu 
Kopenhagen. — Büttner, G., Beiträge über Frostschäden im Winter 1908/09. — 
Mayr, Heinr., Die Einwirkung der Oktoberfröste 1908 auf die Wald- u. Park- 
bäume. — Graebener, Dendrologische Mitteilungen. — Depken, G. W,, 
Dendrologische Sehenswürdigkeiten bei Bremen. — Hochstrasser, Albert, 
Bäume und Sträucher in unseren Alpen. — Koehne, E., Prunus japonica, 
glandulosa und humilis. — Koehne, E., Was ist Cornus macrophylla? — 
Schneider, Camillo Carl, Ueber einige wertvolle neue Laubgehölze aus 
China. — Rafn, Johannes, Forstsamen- Untersuchungen aus der Saison 
1908,09, — Beissner, L., Mitteilungen über Coniferen. — Derselbe, Jahres- 
versammlung. — Derselbe, Reiseerinnerungen. — Jack, John G., Bemer- 
kungen über neu eingeführte Bäume und Sträucher. — Kleine Mitteilungen. 


Oesterreichische Botan. Zeitschrift. 1909. Nr. 12. Nawaschin, 8, 
Ueber das selbständige Bewegungsvermögen der Spermakerne bei einigen Angio- 
spermen. — Schiffner, Viktor, Ueber eine neue Art der Gattung Frullania 
aus Mitteleuropa. — Ginzberger, Dr. Aug., Eine Exkursion auf den Krainer 
Schneeberg (Schluss). — Handel-Mazetti, Dr. Heinr. Frk. von, Revision 
der balkanischen und vorderasiatischen Onobrychis-Arten aus der Sektion Eubrychis 
(Forts.). — Zahlbruckner, Dr. A., Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dal- 
matiens (Forts.). 


Repertorium novarum speeierum regni vegetabilis. 1909. Nr. 152/156. 
Leveille, H., Decades plantarum novarum. XXIV/XXV. — Kinscher, H,, 
Aliquot Rubi novi III. — Wolff, H., Eryngium affine nov. sp. — Species 
novae ex: Bulletin de l’Association Pyreneenne pour l’echange des plantes I. — 
Pau, Carlos, Pyrethrum pallidum atque varietates explicatae (= P. hispanicum 


Willk.). — Schnetz, Jos., Rosae generis varietates novae. — Herzog, Th., 
Nachträge zu Siphonogamae novae Bolivienses. — Neue Arten aus den „Mit- 
teilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft“ 1907. — Species novae 
ex: R. P. Merino, Flora deseriptiva & illustrada de Galicia II. 1906. — Ex 
herbario Hassleriano: Novitates paraguarienses. ll. — Leveille, H., 


Decades plantarum novarım XXVI. — Vermischte neue Diagnosen. 


Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XXV. 1909. Heft 8, 
Krause, Ernst H.L., Ein Besserungsversuch am System der Gramineen (Mit 
17 Textabbildungen) — ‚Schweiger, Dr. Jos., Vergleichende Untersuchungen 
über Sarracenia und Cephalotus fullicularis betreffs ihrer systematischen Verwandt- 
schaft (Mit 58 Textabbildungen). 


Verhandlungen der k. k. Zool.-Bot. Gesellschaft in Wien. Heft 9. 1909. 
Löwi, Dr. Emil, Ueber den absteigenden Saftstrom und andere Formen der 


Wasserverschiebung in der Pflanze. 


Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde. 1909. 
Nr. 242-244. Meigen, Dr. W.u. Schlatterer, Dr., Natur-Schutz in Baden. 


Herbarium. 1909. Nr. 12. Fleischer, Max, Ein Brief, die Flora 
Batava betreffend. — Ausserdem eine Reihe Angebote und Nachfragen. 


Botaniska Notiser. 1909. Nr.6. Heintze, A., Ett par lunddälder i 
Gästrikland. — Norlind, V., Dianthus deltoides L. = superbus L. — Neu- 


man, L.M., Tvä för Sverige nya hybrider. 


Botanical Gazette. Vol. XLVIII. 1909. Nr.6. Chamberlain, Charles 
J., Dioon spinulosum. — Streeter, Stella G, The Influence of Gravity on 
the Direction of Growth of Amanita. Wieland, G.R.,, The Williamsonias 
of the Mixteca Alta. — Merwin, H.E.and Howard, Lyon, Sap Pressure 


in the Birch Stem. 


Eingegangene Druckschriften. Adamovid, Dr. Lujo, Die Vegetation 
der Balkanländer (Mösische Länder). XI. Band von „Die Vegetation der Erde.“ Verl. 
v. W. Ergelmann in Leipzig. 1909 — Gross, Hugo, Vegetationsverhältnisse des 
Kreises Lötzen (Sep. aus d. Schriften der Physikal.-Oekon. Gesellsch. in Königsberg i. Pr. 
1909). — Haberlandt, Dr G., Die Sinnesorgane der Pflanzen (Sep. aus d. 4. Auflage 
der physiolog Pflunzenanatomie). Verlag von Wilh. Engelmann in Leipzig. 1909. — 
Derselbe, Physikalische Pflanzenanatomie. 4. Aufl. Verl. v. W. Engelmann in Leipzig. 
1909. — Hegi, Dr. Gust., Illustrierte Flora v. Mitteleuropa. Verl v. J. F. Lehmann 
in München. 21. Lief. 1909. — Hilbert, Dr., Die Diluvialflora der Provinzen Ost- 
und Westpreussen nebst einer Bemerkung über ältere Floren dieses Gebietes (Sep. 
aus d. Jahrexbericht des Preuss. Bot. Vereins. 1908). — Meyer, Dr. Wilh., Bewohnte 
Welten. Verl. v. Theod. Thomas in Leipzig. 1909. — Nevole, Joh., Studien über 
die Verbreitung von 6 südeuropäischen Pflanzenarten (Sep. aus den „Mitteilungen des 
Naturw. Vereins für Steiermark.“ 1909. Bd. 46). — Richter, P.B, Beiträge zur 
Flora der unteren Kreide Quedliuburgs. II. Teil. Verlag v. W. Engelmann in Leipzig. 
1909. — Roshewitz, R, Conspectus Graminearum Turkestanicae. 1. 1909. — Sma- 
lian, Dr. K., Naturwissenschaftliches Unterrichtswerk für höhere Mädchenschulen, be- 
arbeitet v. K. Bernau. II. u. Ill. Teil, Verlag von G. Freytag in Leipzig u. F. Tempsky 
in Wien. 1909. 

Acta Horti Bot. Univ. Imperialis Jurjevensis. Vol. X. Fasc. 4. 1909. — Bei- 
hefte z. Bot. Centralblatt. XXV. Bd. Heft 3. 1909. — Berichte der Deutsch. Bot. 
Gesellschaft. Bd. XXVII. Nr. 9. 1909 — Botaniska Notiser. Heft 6. 1909. — 
Il Congres International de Botanique. Bruxelles. 7. Cireulaire. 1910. — Her- 
barıum. Nr. 12. 1910. — Kosmos. Nr. 1. 1910. — Mitteilungen des Badischen 
Landesv:rems für Naturkunde Nr. 242--244. 1909. — Mitteilungen der Deutschen 
Dendrolog. Gesellschaft. 1909. — Mycologia (Prospekt), — Natur. Nr. 6u. 7. 
1909. — Naturwissenschaftliche Wochenschrift Nr. 50. 1909. — Nyt Magazin. 
Bd. 47. Heft li u. III. 1909. — Oesterreichische Botan. Zeitschr. Nr. 12, 1909. — 
Rep ertorium novar specier. regni vegetabilis. Nr. 152—156. 1909. — Schedae zu 
Toepfler Salicetum exsiccatum. Fasc. 1V. Nr. 150—200. 1909. — Svensk Botanisk 
Tidskrift. Heft 1—3. 1909. — TheBotanicalGazette. Nr.6. Vol. XLVIII. 1909. — 
The Ohio Naturalist. Vol. X. Nr lu 2. 1909. — Verhandlungen der k.k. 
Zoolog.-Botan. Gesellsch. in Wien. LIV. Bd. 9. Heft. 1909. — Zeitschrift für an- 
gewandte Mikroskopie. Heft 4. Bd. XV. 1909. 


PR 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 


Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Preussischer Botanischer Verein. (E. V.) Königsberg in Preussen. 
Sitzung am 13. Dezember 1909. Der Vorsitzende, Herr Privatdozent Dr. 
Abromeit, legte einige bemerkenswerte Pflanzen vor, die Herr Axel Rosen- 
bohm im Kreise Strasburg (Westpreussen) gesammelt hatte: Erica Tetrali«, 
vörher am weitesten nach Osten zu nur bei Theerkeute (Posen) bekannt, im 
F.-Rev. Lautenburg an einem kleinen Moor unweit des Zwossnosees, somit vom 
östlichsten (isolierten) Standorte in Norddeutschland, ferner Orobanche lutea 
Baumg.var. pallens A. Br. von einem Feldstücke bei Lautenburg und Zinaria 
Cymbalaria aus Graudenz, von Herrn Rentier Rosenbohm Medicago minima 
b) mollissima Koch. Durch den Vorsitzenden gelangte ferner zur Vorlage eine 
grössere Anzahl Pflanzen aus Herkulesbad und Pöstyen (Ungarn) von Herrn Konsul 
Kaufmann Brinckmann, darunter: Tamarix tetrandra, Campanula multi- 
flora, Genista ovata, Trifolium pannonicum, Alyssum tortuosum, Astragalus Ono- 
brychis u.a. Von Herrn Oberförster Seehusen demonstrierte Vorsitzender 
ein eigentümlich gewachsenes Exemplar von Polyporus pinicola, ferner frische 
Exemplare von Colybia tumulosa aus dem botanischen Garten, wo sie noch An- 
fang Dezember gewachsen waren. Von Herrn Apothekenbesitzer Schütte- 
Üzersk waren der Vereinssammlung zahlreiche Ansichten von der Tuchler Heide 
überwiesen worden, welche eleichfalls zur Vorlage gelangten. Herr Apotheker 
Kühn demonstrierte Arabis Halleri aus Ramsbeck ım Sauerlande, die nach 
Angaben der Bergleute Blei anzeigen soll, und beregte den Einfluss, den Metall- 
verbindungen ausüben, wenn sie von einer Pflanze aufgenommen werden. Herr 
H. Preuss legte zunächst Pastinaca opaca Bernh. (neu für Westpreussen), ad- 
ventiv auf dem Danziger Güterbahnhof, sowie Corispermum Marschalli Stev. 
vor, das auf der Binnennehrung (Kreis Danziger Niederung) vorherrscht, hier 
aber früher für ©. intermedium gehalten w Bas auffallend ist, dass jene südost- 
europäische Pflanze sich in kurzer Zeit so weit verbreitet hat. Auf Rügen hatte 
im letzten Sommer auf einer Studienreise Herr Preuss an mehreren Stellen eine 
Komposite, die er, wie auch schon früher Prof. Dr. Potonie, für Lactuca 
perennis hielt, die aber später vom Vorsitzenden als Mulgedium tataricum 
erkannt wurde, mit typischen Halophyten zusammen in urwüchsiger Formation 
angetroffen. Prof. Dr. Ascherson führt das Vorkonmen dieser in Mittel-, Süd- 
und Ostrussland und Westsibirien heimischen Pflanze auf Rügen auf das Auf- 
treten von Steppenhühnern zurück, die im Jahre 1863 über Pommern und Rügen 
bis nach Dänemark und Südschweden gelangt waren. Die Involucra des Mul- 
gedium tataricum von Rügen haben stets purpurne Flecken; die Grösse der 
einzelnen Exemplare schwankt zwischen 0,20m und 1,50m. Sodann sprach 
Herr Preuss „Ueber die Strandwiesen und -triften der deutschen baltischen 
Küste.“ Nach einem Hinweis auf die einschlägige Literatur ging Vortragender 
auf die Einteilung der Küstenflora kurz ein. Von dieser ist am mannigfaltigsten 
die Flora der Strandwiesen und -triften. Diese, im äussersten Osten fast ganz 
fehlend, finden sich besonders an Flussmündungen, Meeresbuchten und da, wo 
Inseln der Küste vorgelagert sind. Vortragender gliedert die Strandwiesen und 
-triften folgendermassen: 1. Salicornia-Formation, 2. Grasformation, 3. Artemisia 
maritima-Formation, 4. sandige Strandtriften, 5. Strandsümpfe; dazu kommen 
noch advene Glieder. Die Leitpflanze der 1. Formation, Salicornia herbacea, 
verlangt hohen Salzgehalt des Bodens (ca. 30/0) und ist im Westen am verbrei- 
tetsten, da dort bekanntlich der Salzgehalt der Ostsee etwas grösser ist als im 
Osten. Begleitpflanzen der sehr häufig in der Spülung wachsenden Salicornia 
sind: Zostera marina, Poa prateusis fr. costata Schum., die auch (seiten) in 
West- und Ostpreussen (hier z. B. bei Neuhäuser nach Dr. Abromeit auf Heide- 
boden) gefunden ist, Eehinopsilon hirsutus und Obione pedunculata, die an den 
salzhaltigsten Stellen wächst. Dass Halophyten wie vorige auf einen be- 
stimmten hohen Salzgehalt des Bodens angewiesen sind, geht nach Beobachtungen 


EEE ER 


des Vortragenden daraus hervor, dass diese Pflanzen an eingedämmten Stellen, 
wo also der Salzgehalt des Bodens geringer geworden ist, Nanismus zeigen. In 
der Grasformation, die sich in zahlreiche Typen und Subformationen gliedert, 
welche nach Atropis maritima, Seirpus rufus etc. benannt sind, bildet Atropis 
distans (mit fr. litoralis) oft grosse Wiesen. Wo früher die Salicornia-Formation 
geherrscht hat, findet sich A. distans fr. capillaris, sowie A. maritima. Sehr 
charakteristisch ist für Strandtriften von Kolberg an westwärts Carex extensa, 
©. distans, ferner Plantago maritima wit breiteren und schmalen Blättern, 
Statice Limonium, eine der schönsten Pflanzen dieser Formation, oft in grossen 
Beständen auftretend und mit Uebergangsformen zu St. bahusiensis, Cochlearia- 
Arten, Aster Tripolium, Apium graveolens, Samolus Valerandi (massenhaft), in 
Bruchlöchern Juncus mearitimus, an sumpfigen Stellen Oenanthe fistwlosa und Oe. 
Lachenalii (im westlichsten Teile); an sehr nassen Stellen wachsen auch Sper- 
gularia salina und Sp. media. Glieder der Artemisia maritima-For- 
mation, die in Ost- und Westpreussen ganz fehlt (A. maritima ist im Vereins- 
gebiet nur adventiv), sind: Bupleurum tenuissimum, Spergularia salina, Juncus 
balticus ausser den Formen salina und gallica von Artemisia maritima, ferner 
Trifolium fragiferum in von den Binnenlandsformen oft sehr abweichenden 
Strandformen, Lepturus incurvatus (nur auf Rügen), Sagina mmaritima, Erythraea 
linariifolia. Für diesandigen Strandtriften sind charakteristisch: Lepidium 
latifolium, Plantago Coronopus, Silene viscosa (Rügen), sowie der der vorigen 
Formation eigentümliche Seirpus rufus, dessen östlichster Standort au der deut- 
schen Küste die Halbinsel Messina bei Neufähr (Westpr.) ist. In den Strand- 
sümpfen dominieren die Haloplıyten. Charakteristisch sind für die Strand- 
sümpfe im Westen: Helosciadium inundatum, Echinodorus ranunculoides, Juncus 
obtusiflorus nebst Sonchus paluster (dieser auch an sehr salzhaltigen Stellen), 
Cladium Mariscus öfters in grossen Beständen: Euphorbia palustris ist durch 
die Oder in die Strandsümpfe gelangt. Advene Glieder der Flora der Strand- 
wiesen sind: Flieracium aurantiacum, Bromus erectus, Erigeron annuus, Corri- 
giola litoralis (Warnemünde). Die Salzwiesen im Binnenlande enthalten 
weniger typische Halophyten wie Plantago maritima, Samolus Valerandi, Ery- 
BR pulchella. Gelegentlich kommen vor: Ophioglossum vulgatum,  Cirsium 
canum mit C. canum >< oleraceum und Schoenus nigricans (Madue-See). Zum 
Schluss sprach Vortragender über Strandformen verschiedener Pflanzen: Linum 
catharticum, Stellaria crassifolia fr. brevifolia u.a. mit sukkulenten Blättern, 
Lotus corniculatus fr. tenuifolius mit reduzierten Blattflächen, Juncus lampocarpus 
fr. litoralis und J. Gerardi, der nach Ansicht des Monographen Buchenau wohl 
doch nur eine Salzform von J. compressus sein dürfte. Der grösste Teil der 
erwähnten Pflanzen wurde vorgelegt. Zum Schlusse unterzog Vortragender das 
Kapitel über Strandpflanzen in France „Pflanzenleben Deutschlands und der 
Nachbarländer“, das zahlreiche auf mangelhafter Beobachtung beruhende falsche 
Angaben enthält, einer Kritik. Studiosus Hugo Gross sprach über forstbota- 
nische Beobachtungen aus dem südöstlichen Ostpreussen. Dort kommt Acer 
Pseudoplatanus nur angepflanzt vor. Quercus sessiliflora ist recht selten (obwohl 
noch mehrfach in Kreise Lötzen), ebenso Alnus incana, die nur an zwei Stellen 
(Lötzen und Goldap) wild, sonst aber hin und wieder angepflanzt ist, auch als 
Chausseebaun. Genauer wurde auf das Vorkommen von Taxus baccata in der 
Borker Heide, Milchbuder Forst und dem Wensöwer Wald eingegangen. In der 
Borker Heide (Kreise Angerburg ‚ Goldap, Oletzko) ist die Eibe sehr vereinzelt, 
in der Milchbuder Forst sind ind wenigen Lagen in dichtem Fichtenbestande ım 
ganzen noch 37 Exemplare vor handen. Im Veeneoven Walde sind sie viel zahl- 
reicher, gegen früher aber in geringerer Zahl, da sie jetzt dort nicht geschützt 
werden. Die Krummfichte (Picea excelsa fr. aegra myelophthora Casp.) wurde 
im Forst-Rev. Rothebude in einigen und im „Borrek“ ‘bei Lyck in ca. 45 Exem- 
plaren angetroffen, hier hin und wieder mit der Hauptform zusammen. Herr 
Privatdozent Dr. Abromeit wies darauf hin, dass Picea ewcelsa fr. aegra mye- 
lophthora an nassen, kalten Boden gebunden sei, wie es auch Graf Berg in 


; — 1 — 


Livland beobachtet hat, und gelegentlich auch fruktifiziere (z. B. auf dem Grossen 
Moosbruch bei Labiau). Herr Preuss erwähnte das Vorkommen einer analogen 
Form der Kiefer, der „Krummkiefer“, bei Thorn. Nachdem er den Vorschlag 
gemacht hatte, in forstbotanischen Merkbüchern auch seltene Sträucher ausser- 
halb der Wälder (wie Betula nana, Salix myrtilloides, S. Lapponum u. a.), SO- 
wie solche Waldpflanzen aufzuführen, die nach ihrem Vorkommen als Natur- 
denkmäler anzusehen sind, legte er einige bemerkenswerte Torfmoose von Herrn 
Organisten Dietzow-Grünhagen vor. Sodann demonstrierte Herr Gartentech- 
niker Butz Pensces (noch jetzt im Freien blühend), sowie Photographien einer 
Trauerlärche, einer an der Festungsmauer in Königsberg hängenden Fraxinus 
excelsior, eines Bestandes von Filipendula Ulmaria unter Eichen und einer An- 
siedelung von Campanula rapunculoides und Verbascum thapsiforme in der Stadt- 
gärtnerei. Hugo Gross. 


Toepffer, Schedae zu Salicetum exsieecatum. Fase. IV. Nr. 151—200 
und Nachträge zu Fase. I u. III nebst Salieologisehe Mitteilungen Nr. 2. 
Herr Ad. Toepffer, Genzstrasse 1 in München 31, versandte neulich 
das 1V. Fascikel seines Exsiccatenwerkes, das wieder 50 interessante Formen 
und Hybriden enthält. Ausser einigen Nachträgen, bezw. Berichtigungen zu 
Fasc. I u. 1II sind den Schedae die „Salicologischen Mitteilungen Nr. 2* als An- 
hang beigegeben mit folgendem Inhalt: Salix Teplouchovi Schroed. v. Dr. P. Lack- 


schewitz. — Salix dasyclados Wim. ssp. baltica Lackschew. — Die Versendung 
von Weidenstecklingen. — Unrichtige Zitate. — Uebersicht der iteologi- 
schen Literatur von 1906—1908. — Referate u. Anmerkungen. — Nachtrag. 


III. Congres International de Botanique. Bruxelles. 14.—22, Mai 1910, 
7. Cireulaire. Das 7. Circular, von Generalsekretär E. de Wildeman und von 
den Präsidenteu Baron de Moreau und Th. Durand in Brüssel unterzeichnet, 
enthält einige Beilagen, darunter eine Beilage mit den sehr beachtenswerten 
Vorschlägen des Herrn Prof. Dr. Maurice Boubier aus Genf, betr. botanische 
Bibliographie und Dokumentation. Da die botanische Literatur in der letzten 
Zeit ganz gewaltig angewachsen ist, so werden die Interessenten gebeten, sich 
zu den von Boubier aufgestellten Fragen bald zu äussern und dem Komitee der 
Abteilung für Botanische Bibliographie und Dokumentation des Internationalen 
Botanikerkongresses mitzuteilen etc. 


Türckheim, Hans Freiherr von, Botan. Forschungsreise nach Santo 
Domingo und Guatemala. Unterm 6. Der. des v.J. teilte Herr von Türck- 
heim mit, dass er glücklich in Santo Domingo eingetroffen sei und am 7. Dez. 
zunächst nach Barahona, dem Südosten der Republik, abreisen werde. Von hier 
aus gedenkt er das Hinterland von Barahona zu besuchen. Die Umgegend der 
Stadt Santo Domingo selbst ist botanisch nicht interessant und unergiebig, da 
das Gebiet fast nur aus Kulturland besteht. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Prof. Wohltmann w. Nachfolger des in den Ruhe- 
stand getretenen Prof. Julius Kühn als Direktor des landw. Instituts der Univ. 
Halle. — Dr. T. F. Hanausek im Krens a. d. Donau erh. d. Titel Regierungs- 
rat. — Emile Burnat in Vevey w. v. d. Univers. Lausanne anlässlich seines 
80. Gehurtstages zum Dr. honoris causa ernannt (Botan. Oentralblatt). 


Todesfälle. Karl Untchj, k. k. Marine-Ober-Chemiker, verdient um die 
Erforschung der Flora v Istrien, am 3. Nov. 09 in Graz im A. v. 57 J. (Oesterr. 
Bot. Zeitschr). — Michael Haggelund Foslie, Custos a. d. bot. Abteilung 
des Museums in Drontheim, am 9. Novemb., 54 J. alt. — H. Mareailhou- 
d’Aymeric in Aix-les Thermes (Ariege), im A. v. 54 J. (Botan. Centralblatt). — 
Prof. Dr. Lajos Simonkai in Budapest, am 5. Januar im A. v. 60 J. 


DIucE von J.J. Rei in Sehe 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. 


———— - Referierendes Organ ————— 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reift’ in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


x ®. ER NE "% lee 6 2 1910. 
reis der zweigespaltenen Petitzeile 
Deizunr Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. XVI. Jahrgang. 
—— Inhalt — 

Originalarbeiten: L. Glaab, Seltene Blütenerscheinungen an einem Wand- 
birnbaume (Mit Abbildg.). — Albin Wildt, Geranium sanguineum var Podperae 
Wildt. — Prof. Dr. Jos. Schwertsehlager, Zum Bastard Rosa dumetorum Thuill. 
>< tomentosa Sm. — Fr. Petrak, Beiträge zur Flora von Mähren (Schluss). — Justus 


Schmidt, Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora (Schluss). 

Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: Dr. Jos. Schwertschlager, Die Rosen 
des südlichen und mittleren Frankenjura etc. (Ref.). — L. Wulff, Dannemann, Dr, 
Friedrich, Der naturwissenschaftl. Unterricht auf praktisch-heuristischer Grundlage 
(Ref.). — A. Kneucker, Reichenbach, Icones Florae Germaniae (Ref.). — Der- 
selbe, Herzog, Dr. Th., Die Laubmoose Badens (Ref.). — Derselbe, Neuberger, J., 
Schulflora von Baden (Ref.). — Derselbe, Berger, Alwin, Stapelien und Kleinien ein 
schliessl. einiger anderer Sukkulenten (Ref.). — Derselbe, Ascherson, Dr. P. und 
Graebner, Dr. P., Synopsis der mitteleuropäischen Flora (Ref.). — Derselbe, Worgitzky, 
(seorg, Blütengeheimnisse (Ref.). — Derselbe, Hegi, Dr. Gustav, Illustrierte Flora von 
Mitteleuropa (Ref.). -— Inhaltsangabe verschied. bot. Zeitschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Preussischer Botanischer Verein (Ref.)., — Zahn, C. H., Hieraciotheca Europaea. 
Cent. V.— Berliner Botan. Tauschverein. — Ferienkurse in Jena. — Wulff, Dr. L., 
Herbarmaterialien in Kleinformat. — Prix Augustin Pyramus Decandolle. — De Toni, 
Dr. J. B., Preisauszeichnung. 


Personalnachrichten. 


Seltene Blütenerscheinungen an einem Wandbirnbaume. 


Von L. Glaab in Salzburg. 

Am 31. Mai 1907 wurde ich von Frau J. Hafner in Lehen bei Salzburg 
zur Besichtigung eines Wandbirnbaumes eingeladen, welcher angeblich an ein 
und denselben Blütenachsen zweimal zur Blüte gelangte. Nach den Angaben 
der Besitzerin des Baumes erblühte der Baum zu Ende April in normaler Weise, 
legte nach erfolgter Befruchtung sein Blütenkleia ab und setzte Früchte an. 

In der Zeit vom 26. bis 31. Mai erschienen innerhalb des Kelchrandes, 
der Einfügungsstelle der Staubblätter, abermals fünf reinweisse Blumenblätter. 
Diese hatten aufrechte Stellung, von Gestalt verkehrt eiförmig, gegen den Grund 
keilförmig verschmälert, und waren zum Teil verhältnismässig tief in der Kelch- 
einsenkung eingefügt, zum Teil auch vor die Kelchzipfel gestellt. Die jungen 
Birnen hatten zu dieser Zeit des zweiten Erscheinens von Blumenblättern 22 Milh- 
meter Länge und 15 Millimeter Dieke. Neue Staubblätter hatten sich nicht 

Allg. Bot. Zeitschrift. 2. 5) 


[4] 


nachentwickelt und die vorhandenen waren schon zur Hälfte ihrer Länge braun 
geworden. 

Am 29. Juni besuchte ich den Baum ein zweitesmal. Die in Frage ste- 
henden Birnen hatte jetzt durchschnittlich eine Länge von 28mm und eine 
Dicke von 26mm erreicht. Einige derselben hatten noch 1—2 frische, jetzt 
aber nicht mehr rein-, sondern grünlichweisse Pseudopetalen. An den übrigen 
Birnen waren diese bereits vertrocknet und braun geworden, fielen aber nicht — 
wie dieses echte Blumenblätter von Birnbäumen zu tun pflegen — ab, sondern 
hafteten fest an ihrer Insertionsstelle, welches ihre Abstammung von Staub- 
blättern beurkundet. 


(Der Blütenzweig steckt auf einem Stativ.) 


Der normale Winter von 1906/7 hielt sich mit Schnee- und Eisbildung 
bis Mitte März. Bis zu Beginn des April war die Witterung noch immer kühl 
und von Schneefällen begleitet. Die Obstbäume, selbst Kirschen, zeigten zu 
dieser Zeit noch wenig sichtliche vegetative Regung. Die zweite Hälfte des 
April und die erste Hälfte des Monates Mai war trocken, die zweite Maihälfte 
dagegen beständig warm bei genügender Luft- und Bodenfeuchtigkeit. Die Obst- 
gehölze waren durch lange andauernde kühle Witterung am Blühen und Ergrünen 
zurückgehalten, bis zu einer Zeit, in der ergiebige Wärmestrahlung ihr plötzliches 
Erblühen begünstigte. 

Es ist bekannt, dass verspätet gebildete Anlagen von Organen zuweilen 
bei der normalen Blütezeit vorerst in ihrer Entwicklung stehen bleiben, darin 
also eine Unterbrechung erfahren, und erst durch später wirkende Einflüsse z. B. 
ergiebige Luft und Bodenfeuchtigkeit zur Nachentwieklung gebracht werden. 

kückbildung von Staubblättern zu Blumenblättern durch Verbreiterung der 
Filamenta (Petalodie der Stamina) wurde bei der Gattung Pirus schon beob- 


N 


achtet, vorliegender Fall aber, bei welchem nicht Blütenfüllung, sondern Nach- 
entwicklung von schon vorhanden gewesenen Staubblattanlagen zu Blumen- 
blättern in bereits befruchteten Blüten vorkomnit, dürfte zu den Seltenheiten zu 
zählen sein, wurde jedoch auch schon von Forstmeister Slevoigt zu Trabelsdorf 
im Jahre 1794 beobachtet, der einzige literarische Nachweis, den ich in der mir 
zur Verfügung stehenden Literatur finden konnte. Slevoigt schreibt unterm 
12. Mai 1794 an a den Herausgeber des Werkes „Der teutsche Obstgärtner‘ 
(8. Bd. I, p. 319): „Da ich heute in der Dankenfelder Flur einen wilden Birnbaun 
fand, der in voller Blüte stand, so wundert mich dieses, da ich weiss, dass der Baum 
schon längst abgeblüht und auch schon eine Menge Früchte angesetzt hatte.“ 

Der von mir beobachtete an einer Südwand stehende Baum ist die stark 
ins Holz wachsende Sorte Diel’s Butterbirne. 


Salzburg, 20. November 1909. 


Geranium sanguineum var. Podperae Wildt. 


Gaule pluries bifurco, ascendente, typo graciliore, patuie hirsuto, pilis @. 
sanguinei rigidioribus atque brevioribus, in parte superiore autem glan- 
dulis pluribus, parvulis intermixtis, foliis orbieulatis, palmatim 
5—7 partitis, segmentis in lacinias lineares partitis, [peduneulis longis sed 
folia non superantibus, saepissime bifloris, sepalis a typi forma non diver- 
sis, pilis patulis ätque glandulis parvulis praeditis, petalis sanguineis, calicem 
parte tertia superantibus. 

Habitat in collibus stepposis, quae „Veternik* dicuntur, prope Wischau, 
urbem Moraviae australis, supra mare + 390 m, substratu argillaceo cum copiosis 
Stipis. (Et Stipa Tirsa Stev., pro Moravia species nova, ibi crescit.) 

Dem ganzen Habitus nach habe ich die Pflanze zuerst als eine Hybride 
zwischen Ger. sangwineum und columbinum angesehen, aber abgesehen davon, 
dass Hybriden zwischen einer ausdauernden und einer einjährigen Art selten 
sind, waren es gewichtige Momente, welche mich zu einer anderen Deutung der 
Pflanze veranlasst haben. 

Es war nämlich bei einer Art, welche in der Blattform so sehr dem G. 
columbinum ähnelt, auffallend, dass diese keine Spur von der Behaarung des @. 
columbinum aufweist, wogegen sie ein neues, dem Standorte (Steppe) vorzüglich 
angepasstes Merkmal, die drüsige Behaarung, zeigt. Ich muss jedoch ausdrück- 
lich bemerken, dass man an trockenem Materiale und mit gewöhnlicher Lupe 
keine Drüsenhaare sieht, während sie mit einem Steinheil oder mit kleiner Ver- 
grösserung durch ein Mikroskop sofort sichtbar sind. Nun habe ich zwar, durch 
Herrn Dr. Podpera aufmerksam gemacht, beim @. sanguineum mehrerer Standorte 
mit dem Mikroskope Drüsenhaare gesehen (finde auch die Angabe der Be- 
stimmungsbücher, G. sanguineum sei drüsenlos, nicht ganz richtig), jedoch erreichen 
diese Drüsenhaare nicht die Reichlichkeit wie bei der vorliegenden Varietät. 

Auffallend sind auch die weit kleineren Blüten und ihre mehr ins Violette 
spielende Farbe, sowie der Umstand, dass die Blüten meist zweiblütige Dolden 
bilden. Fruchtexemplare konnten bisher nicht untersucht werden. 

Was die Dimensionen anbelangt, so erreicht unser Exemplar eine Höhe 
von circa 25 cm, ist also kleiner, als der Typus gewöhnlich ist. Die Blattseg- 
mente sind meist 2 mm breit, die runden, unteren Blätter messen im Durchmesser 
3cm.. Die Blütenstiele erreichen bis 7 cm Länge, die Kronblätter 0,6—0,7 em, 
wogegen sie bei typischen Stücken 12—18 mm lang sind. 

Schliesslich besitzen die Haare der var. P: odper de am unteren Teile der 
Pflanze 2, am oberen I mm Länge, beim a G. sang. aber sind sie doppelt 
so lang. 

Diesen interessanten Fund benenne ich zu Ehren des in diversen Zweigen 
der botanischen Wissenschaft mit den schönsten Erfolgen tätigen Forschers, Prof. 
Dr. Josef Podpera in Brünn, nach dessen Namen. Albin Wildt in Brünn. 


el 


Zum Bastard Rosa dumetorum Thuill. >< tomentosa Sm. 


In Nr. 12. 1909 der „Allg. Bot. Zeitschr.* beschreibt Herr P. Junge als 
neu obigen Bastard unter dem Namen R. Zachariasiana Junge. Ich habe je- 
doch auf einen solehen aus der Nähe von Eichstätt bereits hingewiesen in den 
„Berichten der Bayer. Bot. Gesellschaft“ Bd. XI. 1907 („Ueber einige für Bayern 
neue Rosenarten und mehrere überhaupt neue Artbastarde von Rosen* S. 172). 
Ich wiederholte diese Beobachtung auf S. 131 meines soeben erschienenen Werkes: 
„Die Rosen des südlichen und mittleren Frankenjura: ihr System und ihre phylo- 
genetischen Beziehungen, erörtert mit Hinsicht auf die ganze Gattung Rosa und 
das allgemeine Deszendenzproblem.* Mit 2 Tafeln. Isaria-Verlag. München 1910. 
Allerdings konnte mein Bastard, der im allgemeinen das Aussehen einer R. 
dumetorum mit Merkmalen der R. tomentosa hat, später nicht mehr beobachtet 
werden; infolge dessen steht seine Existenz nur mit einer gewissen Wahrschein- 
lichkeit fest, die sich hauptsächlich auf die Mischung der Charaktere gründet. 
Wäre der Bastard des Hrn. Junge ganz sicher, so würde er aus diesem Grunde 
eine Art Priorität besitzen. Ich glaube aber, dass auch diese Hybride noch 
weitere Beobachtung erfordert. Ich möchte z. B. darauf aufmerksam machen, 
dass auch bei legitimen Rosae tomentosae die Kelchblätter nach dem Abblühen 
häufig nur abstehen, nicht aufgerichtet sind. Die übrigen Merkmale der Junge'- 
schen Rose entsprechen ohnehin nach der Beschreibung vorwiegend einer fomentosa. 


Eichstätt (Bayern) im Januar 1910. 
Prof. Dr. Jos. Schwertschlager. 


Beiträge zur Flora von Mähren. 
Von Fr. Petrak. 
(Schluss.) 

Malva moschata L. Einige Exemplare am rechten Ufer der Becwa in der 
Nähe der Militär-Schiesstätte bei Mähr.-Weisskirchen;, sicher nur verwildert. 

Lythrum hyssopifolium L. Am Bache in Gross-Lukow bei Holleschau (Pou&!). 

Linum hirsutum L. Polauer Berge; stellenweise ziemlich häufig. 

Linum flavum L. Auf den Polauer und Nikolsburger Bergen nicht selten. — 
Beck unterscheidet in seiner Flora von Nieder-Oesterreich eine Abart, die er 
var. latifolium nennt. Diese unterscheidet sich nach seiner Diagnose von der 
typischen Form nur durch etwas breitere, mehr eiförmige Blätter. Da ich solche 
Formen mit breiteren, verkehrt-eiförmigen Blättern nur auf schattigen, etwas 
feuchten oder humusreichen Standorten beobachtete, ganz abgesehen davon, dass 
fast jedes einzelne Exemplar dieser Art eine von anderen mehr oder weniger 
verschiedene Breite der Blätter aufzuweisen hat, so halte ich jene var. latifolium 
nur für eine unwichtige Standortsform, die keinen besonderen Namen verdient. 

Laserpitium prutenicum L. var. glabrum Wallr. Sched. crit. 1822, p. 118 
(var. glabratum DC. Prodr. 1830, IV, p. 206). Mit dem Typus auf Wiesen links 


von der Strasse, welche von Ohrensdorf nach Heinrichswald — bei Mähr.- Weiss- 
kirchen — führt. — Selten ist der Stengel ganz kahl, gewöhnlich im oberen 


Teile von feinen Zäckchen etwas rauh oder am Grunde spärlich behaart. Solche 
Exemplare hat man wohl als Uebergänge zur typischen Form aufzufassen. Üela- 
kovsky hat sie als var. scabrum (Prodr. Fl. Böhm. p. 582) angeführt. 

Iubus Wettsteinii m. = R. caesius >< plicatus (Man vergl. Ung. bot. Bl. 
1908, p. 308). Diese von mir am bewaldeten Be@wa-Ufer im sogenannten „Pfarr- 
walde“ bei Mähr.-Weisskirchen in wenigen Exemplaren beobachtete Hybride 
zeigt, wie ich im verflossenen Sommer beobachten konnte, eine grosse Untrucht- 
barkeit. Sie ändert auch in der Blattform etwas ab. Pflanzen, welche ım 
Sehatten stehen, nähern sich in dieser Hinsicht mehr dem AR. plicatus; den 
Sonnenstrahlen ausgesetzte Exemplare zeigen fast die Blattform des R. caesius. 
Leider ist der Standort teils durch die Verwüstungen, welche das Hochwasser 
des Flusses anzurichten pflegt, teils durch die Regulierungsarbeiten sehr gefähr- 


Zäce 


te rn 


det. Ich habe deshalb im Spätherbste vorigen Jahres zwei Stöcke auf eine 
etwas höher gelegene Stelle des Waldes verpflanzt. 

Anagallis coerulea Schreb. Auf dem Bahndamme der Nordbahn in der 
Nähe der Station Bisenz-Pisek in wenigen Exemplaren. 

Androsace elongata L. Auf einer Anschüttung des Bahndammes der Nord- 
bahn bei Mähr.-Neudorf sehr häufig. 

Datura Stramonium L. Auf Schutt; an Weg- und Feldrändern bei Göding. 

Hyoscyamus niger L. var. agrestis Kit. In grosser Menge auf einem Schutt- 
platze bei der „Skalka“ nächst Mähr.-Weisskirchen. 


Galeopsis styriaca Porsch. = @. speeiosa >< pubescens. Unter den massen- 
haft vorhandenen Erzeugern in einem Holzschlage zwischen Hrabuvka und Ungers- 
dorf bei Mähr.-Weisskirchen in zwei Exemplaren. — Dieser Bastard wurde 


meines Wissens in Mähren noch nicht beobachtet. Da er stets nur spontan ent- 
steht und sich, wie es scheint, durch Samen niemals fortpflanzt, ist er überhaupt 
sehr selten. 

Teucrium Botrys L. Einige Exemplare auf dem Turoldberge bei Nikols- 
burg. — T. Scordium L. Auf Sumpfwiesen an der March bei Strassnitz selten. 

Veronica praecox All. Auf Feldern bei Lundenburg stellenweise, aber 
selten. — V. Tournefortii Gmel. In der Umgebung von Bisenz hie und da. 

Gratiola offieinalis L. In Eisenbahngräben zwischen Göding und Bisenz 
nicht häufig. 

Verbascum phlomoides L. Auf der Dubrava bei Bisenz selten. — V. Lych- 
nitis L. Auf der Dubrava zwischen Bisenz und Göding zerstreut. — V. nigrum 
L. Auf Bahndämmen bei Bisenz vereinzelt. — V. Thapsus L. Sandheiden der 
Dubrava, Böschungen, Gräben u.s.w., besonders längs der Nordbahn. — V. 
dimorphum Franch. — V. phlomoides >< Lyehnitis. Ein Exemplar unter den 
spärlich vorhandenen Erzeugern auf der Dubrava in der Nähe der Nordbahn bei 
der Station Liderowitz. 

Campanula sibiriea L. Zerstreut auf den Bergen um Nikolsburg. — ©. 
bononiensis L. Auf dem heiligen Berge bei Nikolsburg. 


Galium Mollugo L. ssp. elatum (Thuwill.) Rouy. Auf Wiesen an der March 
bei Strassnitz selten. — @. M. ssp. erectum (Huds.) Oborny. Auf den Polauer 


und Nikolsburger Bergen nicht häufig. — Als Autor dieses Namens hat, wie 
ich glaube, nicht Rouy, sondern Oborny zu gelten, welcher diese Pflanze meines 
‚. Wissens zuerst als b. @. erectum Huds. zu G@. Mollugo L. gezogen hat. — @. 


verum L. ssp. praecox (Lang) m. Syn.: G. verum L. var. praecox. Lang in 
Hagen». Fl. Basil. suppl. 1843, p. 26; @. Wirtgeni F. Schultz Archiv 1855, II, 
p. 201 et 279. — Diese Pflanze unterscheidet sich von den typischen Formen 
des @. rerum L. wesentlich durch den meist deutlich vierkantigen Stengel, 
durch die kürzeren Aeste des Blütenstandes und durch geruchlose, kleinere 
Blumen. Dieselbe wurde von den Autoren bald als selbständige Art, bald als 
Abart des @. verum L. angeführt. Ich halte es für richtiger, sie als Subspezies 
zu betrachten, da die Merkmale doch ziemlich auffällig sind, eine gewisse Be- 
ständigkeit zeigen und die Pflanze dert, wo sie vorkommt, meist in beträcht- 
licher Menge, nicht selten sogar ohne den Typus aufzutreten pflegt. — Auf 
Wiesen an der unteren March und Thaya, stellenweise ziemlich häufig. 

G. silvaticum L. ssp. Schultesii (Vest) m. — >yn.: @. Schultesü Vest 
in Flora, 1821, II, p. 530. — Im Sommer der Jahre 1908—9 hatte ich Gelegen- 
heit, die Beständigkeit der Merkmale des @. Schultesii Vest auf zahlreichen 
Standorten genauer kennen zu lernen. Es fehlt nämlich nach meinen bisher 
erfolgten Beobachtungen das typische @. silvaticum in der Umgebung von Mähr.- 
Weisskirchen gänzlich und wird überall durch Formen vertreten, welche der 
bisher als G. Schultesii Vest bekannten Pflanze mehr oder weniger nahe stehen. 
Nach Vest, Kerner, Oborny u. a. unterscheidet sich dieses von @. silvaticum L. 
hauptsächlich durch Folgendes: Grundachse kriechend; Stengel am Grunde stiel- 
rund, oben deutlich vierkantig. Blumenkronen mit flach ausgebreiteten, lineal- 
länglichen, lang grannig zugespitzten Zipfeln, reinweiss, Staubgefässe zuerst bogig 


einwärts gekrümmt, dann zurückgebogen. Blumen grösser als bei @. silvatıeum 
L., 3—4 mm im Durchmesser. 

Man kann wohl nicht in Abrede stellen, dass selbst solche Exemplare des 
@. Schultesii Vest, bei welchen die hier angeführten Merkmale scharf ausgeprägt 
sind, ganz das Aussehen eines @. silvaticum L. besitzen. Nun finden sich aber 
auch, wie ich beobachtet habe, Formen, welche in dem einen oder in dem 
anderen, nicht selten sogar in mehreren Merkmalen, dem @. silvaticum L. noch 
viel näher kommen. In der hier folgenden Tabelle habe ich von verschiedenen 
Standorten aus der Umgebung von Mähr.-Weisskirchen einige Uebergangsformen 
näher beschrieben. Alle unterscheiden sich, wie ich gleich bemerken will, von 
dem echten @. silvaticum L. durch den oft schon im unteren Teile sehr deut- 
lich vierkantigen Stengel. 


Zus lindem yon Gebüschen Auf dem Berge Svrcov bei | Holzschläge zwischen 


zwischen ge und Teplitz im Walde. | Teplitz und Usti 


Stengel sehr kräftig, oft über Stengel ziemlich schwach, Stengel kräftig, ca. 1m hoch, 

lm lang. Wurzelstoecek kaum 60 cm hoch. Wurzel- fast so deutlich vierkantig 
kriechend, Ausläufer trei- stock ziemlich kurzgliederig. wie bei @. Mollugo L. Wur- 
bend. Blumen ziemlich klein. Blumen klein, kaum über |zelstock kriechend, langeAus- 
2—3 mm im Durchmesser. 2 mm im Durchmesser. läufer treibend. Blumen rein- 
Zipfel kurz zugespitzt, nicht Zipfel kurz zugespitzt. weiss, gross, 3—4'/a mm im 


grannig. ‚Durchmesser. Zipfel lineal- 
länglich, meist lang-grannig 
zugespitzt. 


| | 
* ET | Feuchte Waldwiesen bei Ufergebüsch der Be@wa 
m Leeeblsep ıne2/Hrabyh Heinrichswald. bei Then. 


I 


Stengel bis ca. SO cm hoch; Stengel kräftig, bis Im hoch, Stengel kräftig, zuweilen 

Wurselstock ziemlich kurz- sehr deutlich vierkantig, über 1m hoch. Wurzelstock 

gliederig. Blumen klein, bis glänzend. Wurzelstock lange kriechend. Blumen ziemlich 

2'/; mm im Durchmesser, Ausläufer treibend. Blumen gross, bis 3mm im Durch- 

gelblich weiss. Zipfel zuge- gross, 2—3'/s mm im Durch- messer, reinweiss. Zipfel zu- 

spitzt, zuweilen etwas messer, reinweiss mit gran- weilen etwas grannig zu- 
grannig. nig zugespitzten Zipfeln. gespitzt. 


Wie zu ersehen ist, sind die von mir beobachteten Exemplare des @. 
Schultesii besonders in Gestalt und Grösse der Blumenkronen sehr veränderlich. 
Auch die Beschaffenheit des Wurzelstockes ändert nicht gerade selten ab und, 
obgleich die von mir bei Mähr.-Weisskirchen gesammelten Pflanzen stets einen 
deutlich vierkantigen Stengel aufzuweisen hatten, lässt sich doch mit grosser Sicher- 
heit vermuten, dass auch dieses Merkmal nicht überall und immer so beständig 
ist. Ich kann deshalb in @. Schultesii keine selbständige Art erkennen und 
halte es für richtiger, dasselbe als Subspezies zu @. silvaticum zu ziehen. 

Diese Pflanze scheint ein sehr zerstreutes Vorkommen zu besitzen, dürfte 
aber im nördlichen und nordöstlichen Teile Mährens vielleicht häufiger sein als 
G. silvaticum L. 

— — var. latifolium m. Differt a typo foliis oblongo-elliptieis, brevi- 
oribus, 5—7 mm latis. — Während alle von mir gesammelten Exemplare des 
G. silvatieum L. ssp. Schultesii (Vest) m. länglich-lanzettliche, gegen die Basıs 
lang und allmählich fast keilförmig verschmälerte, bis 41), cm lange, meist nicht 
über 5 mm breite Blätter hatten, entdeckte ich in einem Gebüsch am Rande 
eines Wäldchens an der Nordbahn bei Drahotusch die hier beschriebene Form, 
welche sich durch die breiteren, kürzeren, gegen den Grund ziemlich rasch, nicht 
keilförmig verschmälerten, sich zuweilen fast mit den Rändern deckenden Blätter 
leicht von anderen Blattformen dieser Art unterscheiden lässt. 

Senrzonera purpurea L. Auf Sandheiden und Grasplätzen bei Bisenz selten. 


£ 


u nen 


TEE II TERZBERE N 


aA innen eo ee 


ar 


25 


‚Aster Novi Belgii L. Am rechten Ufer der Becwa bei Mähr.-Weisskirchen 
zwischen Weidengebüsch in der Nähe der Militär-Schiessstätte an einer Stelle 
sehr häufig. — A. salieifolius Scholl. Am rechten Be&waufer, unterhalb des 
Wehres bei Mähr.-Weisskirchen an eier Stelle sehr häufig. 

Solidago eanadensis L. In unglaublichen Mengen auf sandigen, schotterigen 
Stellen, zwischen Weidengebüsch an den Ufern der Beöwa von Wal.-Meseritsch 
stellenweise bis nach Prerau. 

Bidens cernua L. var. minima (L.) Huds. auf einer Sumpfwiese zwischen 
Usti und Skalitzka bei Mähr.-Weisskirchen sehr häufig. 

Galinsoga parviflora Cav. Auf dem Bahndamme der Nordbahn in der 
Nähe der Station Lundenburg an einer Stelle massenhaft. 


Cirsium Siegertü Schz. Bip. = C. canum > rivulare. Aut Sumpfwiesen 
bei Bisenz mit den Erzeugern zerstreut. — (. subrivulare Beck = C. canum >< 


rivulare. Auf Sumpfwiesen bei Bisenz mit den Erzeugern selten. 


Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. 
(Zugleich XVII. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg 1903.) 


Erstattet von Justus Schmidt. 
(Schluss.) 

Bryum laecustre Blandow v. intermedium var. nov. Warnst. i.litt. Rippe 
der Schopfblätter als Stachelspitze austretend. Sylt: auf der Heide bei List, 
12.VIL., Frucht alt. — B. pendulum (Hornsch.) Schpr. Nordseebad St. Peter: 
auf feuchtem, sandigem Boden verbreitet und Ueberschwemmungen durch Salz- 
wasser ausgesetzt, VIII, alte Frucht. Das Vorkommen entspricht etwa dem bei 
List auf Sylt (Jaap, weitere Beiträge zur Moosflora der nordfriesischen Inseln, 
Schriften des Naturw. Vereins für Schleswig-Holstem, Bd. XIH, Heft 1). — B. 
warneum Bland. Mit vorigem in den feuchten Vertiefungen zwischen kleinen 
Sandhügeln auf den Strandwiesen gegen das Butenkarkenlei zu, alte und unreife 
Fr. auf 5 bis 6cm hohen Seten. Die grossen, dicken Kapseln haben unreif 
Aehnlichkeit mit den Knospen der an gleicher Stelle häufig wachsenden Sagin«a 
nodosa, so dass man durch Beobachtung der letzteren auf das Moos aufmerksam 
wird. Der Fundort dürfte gegenwärtig der einzig sichere in Schleswig-Holstein 
sein. — B. erythrocarpum Schwgr. Bei List auf Sylt, 12.Vll., ste — B. 
duvalioides Itzigs. Süsel in Holstein: Ufer des Middendorfer Sees, 1 XI., ster. — 
B. capillare L. var. tectorum Wstf. Halligen: auf einem Strohdach auf Pellworm 
(J. C. Martensen), VIIL., ster. 

Mnium rostratum Schrad. Oldesloe: in einer lehmigen Bachschlucht zw. 
dem Kneden und dem Steinkamper Holz, 18.X1., ganz junge Seten, — M. Seliger! 
Jur. v. intermedium Wstf. Süsel in Holstein: in ausgedehnten, freilich sterilen 
Polstern im Süseler Moor und am Middendorfer See, 18.X1. 

Philonotis caespitosa Wils. Zwischen Munster und Hermannsburg in Hann.: 
Fischteiche an der Kl. Oertze bei Trauen und Fischteiche zw. Reiningen und 
Winterhof, 4.X., ster. An letzterer Oertlichkeit in besonders grosser Menge. 

Polytrichum strietum Banks. Am Entenfang bei Celle in gewaltigen mit 
Sphagnum durchsetzten Polstern, 28.VII., alte Kapseln und Antheridienstände. 
Die durch den weissen Stammfilz eng verwebten Polster wurden von Ameisen- 
kolonien bewohnt, die die ganze Masse mit in den Filz hineingenagten Kammern 
durchlöchert hatten. — P. commune L. var. Roemeri Wstf. Stade: Riesige 2 
und 5’ Polster im Kehdinger Moor (Seebleke), 28.V., Fr. noch nicht reif. Her- 
mannsburg in Hann.: Massenvegetation am Reininger Mühlenteich, 4.X., ster. 

Fontinalis antipyretica L. Schleswig: in einem fast ausgetrockneten Graben 
des Forstes Dravit bei Lügumkloster reich fr., 10.VLI. 

Homalia triehomanoides (Schreb) Bryol. eur. Oldesloe: in zwei Schluchten 
zw. d. Kneden u. d. Steinkamper Holz als Massenvegetation überreichlich fr., 18.X1. 

Thuidium delicatulum (L.) Mitt. Auf Gipsfelsen bei Segeberg, 26.1.; auf 
eimem Baumstumpf im sumpfigen Teile des Garlstorfer Waldes (Hannover), 25.X., 
ster.; im Grübben bei Reinbek, 12.1V, 


Isotheeium myosuroides (Dill... L.) Brid. Barmstedt: auf einem Baum- 
stumpf des Waldes Vossloch in Menge und reichlich fr., 13.X1I. 

Brachythecium glareosum (Bruch.) Bryol. eur. Segeberg: am Gipsberge, 
26.1.; Ratzeburg: an einem Wehre in der Bäk, 17.V., ster. — B. albicans (Neck.) 
Br. eur. Rotenburg in Hann.: in einer sandigen Lehmgrube am Wege von der 
Bremer Chaussee nach Wohlsdorf ziemlich reichlich fr., 6.X1]. — B. rutabulum 
(L.) Bryol. eur. var. lutescens Wstf. Elmshorn: auf dem roten Ton der Ziegelei 
Lieth schön ausgeprägt, 26.1V., ster. 

Eurhynehium striatum (Schreb.) Schpr. Oldesloe: in den Schluchten zw. 
d. Kneden u. d. Steinkamper Holz reichlich u. schön fr., 18.XI. — E. Stokesii 
(Turn.) Br. eur. vor. chrysophylloides Wstf. Nordseebad St. Peter: Strandwiese 
bei der Baake, 3.VIll. — E. Schleicheri (Hedi. fil) Lorentz. Ratzeburg: häufig 
in der Bäk, 17.V., alte Fr.; Oldesloe: Schlucht zw. dem Kneden u. d. Steinkamper 
Holz, 18.XI., junge Fr. 

Isopterygium (Plagiotheeium) depressum (Bruch.) Mitt. am letzteren Fund- 
ort, ster. 

Plagiothecium Ruthei Limpr. Königsmoor zw. Elmshorn und Siethwende, 

28.VI., reich fr. 
Amblystegium varium (Hedw.) Lindb. Holstein: im Rodenbeker Quellental 
mit junger Fr., 3.V. — 4. Juratzkanum Schpr. var. robustum Loeske in litt. 
Oldesloe, 18.X]., ster. — 4. Jur. v. brevicostatum Wstf. Nordseebad St. Peter: 
Strandwiesen bei der Baake, 3.VIII., ster. 

Leptodicetyum (Amblyst.) riparium (L.) Westf. v. subsecundun Br. eur. 
Öchsenwärder (Hamburg): auf dem Vorlande bei Ortkaten, 8.X., ster. — L. 
Kochii (Br. eur.) Wstf. Hamburg: Alsterwiesen oberhalb Fuhlsbüttel, schön fr. 
(Dr. Wahnschaff), det. 1908. — L. leptophyllum (Schpr.) Wstf. Wie vorige, 
aber ster. 

Hygroamblystegium irriguum (Wils.) Loeske var. Bauerianum Schiffn. 
Ratzeburg: auf einem Wehr in der Bäk, 17.V., fr. 

Chrysohypnum stellatum (Schreb.) Loeske. Hamburg: überreichlich fr. im 
Diekmoor u. Holitzgrundmoor bei Langenhorn, 25.V. —- C. stell. var. intermedium 
Loeske in litt. Oldesloe: Wiesengraben am Fusse des Kneden 18.XI. (teste Loeske) 
ster. L. sieht in dieser var. eine Zwischenform zw. stellatum und protensum 
(Brid.) Lindb. — C. polygamum (Br. eur.) Loeske. Oldesloe: in dem teilweise 
salzigen Brenner Moor, 26.V1.; Sylt: ster. in salzkaltigen Gräben bei List, 12.VII. 


Chr. polyg. und Calliergon cuspidatum (L.) Kindb. scheinen — abgesehen von 
den wenigen notorisch auf Salzboden wachsenden Moosen — mit am besten das 


Salzwasser vertragen zu können, das für viele andere, namentlich für die Torf- 
moose unbedingt Gift ist. 

Cratoneuron filieinum (L) Roth (Ambl. filic.) v. gracilescens Schpr. Vchsen- 
wärder (Hamburg): auf der Steinböschung bei Ortkaten, 8.X.; Barmstedt: an 
Pfählen des Mühlgrabens bei Vossloch mit Feyatella, 13.XIL.,, ster. — (. filie. 
var. falcatulum Wstf. Barmstedt: Tongruben einer Ziegelei beim Abbau zu 
Heede, 13.XIl., ster. — CO. commutatum (Hedw.) Roth, Ratzeburg: am alten 
Nolteschen Standorte, den quelligen Wiesen bei Pogeetz am Ufer des Sees in 
Menge, 17.V., ster. 

Khytidiadelphus (Hylocomium) triquetrus (L.) Wstf. Oldesloe: fr. in einer 
Schlucht zw. d. Kneden und dem Steinkamper Holz, 18.XI. 

Stereodon mamillatus (Brid.) Wstf. Hannover: im feuchteren Teile des 
Garlstorfer Waldes auf Baumstümpfen, 25.X., schön und reichlich fr. (teste 
Warnstorf); Holstein: Hahnheide bei Trittau, IX. (Dr. Wahnschaff!); erster 
Fundort in Schleswig-Holstein. — S. imponens (Hedw.) Brid. Hannover: ster. 
zw. Munster u. Hermannsburg auf der Heide bei Dethlingen u. auf dem Militär- 
übungsplatze bei Munster, 6.IX.; schön fr. unweit der Kreuzung der Bremer Bahn 
mit der Chaussee zw. Scheessel u. Rotenburg, 6.XI1. 

Calliergon giganteum (Schpr.) Kindb. v. robustum Wstf. Holstein: Süseler 
Moor, 1.X1., ster, — C. stramineum (Dicks.) Kindb. v. compactum Milde. Her- 


mannsburg in Hann.: an den Fischteichen bei Oldendorf, 5.X., ster. (teste Warns- 
torf). Sehr kräftige, dicke und dem Boden angepresste Formen von auffallendem 
Habitus; in Schleswig-Holstein nicht nachgewiesen; auch in Warnstorfs Flora 
der Mark Brandenburg nicht genannt. 

Drepanocladus pseudofluilans (Sanio, v. Klinggr.) Wstf. >ylt: Gräben bei 
List, 12.VIL, ster. — D. Kneiffii (Schpr.) Wstf. var fluctuans W'stf. bBarm- 


stedt: Tongruben einer Ziegelei beim Abbau zu Heede, 13.XIl., ster. — D. 
Kneiffii v. pungens (H. Müll.) Wstf. Ebenda, 13.XIl.; Nordseebad St. Peter: 
Binnenkarkenlei (innerhalb des Dünengürtels), August, ster. — D. simplieisstmnus 


(Wstf.) Wstf. var. tenuis Wstf. Hamburg: in Gräben einer Wiese am Borsteler 
Moor in Massenvegetation (teste Warnstorf), 8.XI., ster. Neu für Schleswig- 
Holstein. — D. capillifolius (Wstf.) Wstf. In Mergelgruben bei Veersebrück 
zw. Scheessel und Rotenburg in Hannover, 6.X1l., ster. — D. Sendtneri (Schpr.) 
Wstf. Fürstentum Lübeck : Boden des (abgelassenen) Woltersmühlenteiches, 1.X1.; 
Hannover: Mergelgruben bei Veersebrück mit Dr. capillifolius, 6.XIl., ster. — 
D. vernicosus (Lindb.) Wstf. Hamburg (Winterhude): sumpfige Wiesen unter- 
halb des Stadtparks, 16.I1., ster. — D. vevolvens (Sw.) Wstf. Hamburg: im 
Diekmoor bei Langenhorn, wo es 1905 entdeckt wurde, noch 25.V. vorhanden, 
fr. — D. scorpioides (L.) Ws!f. Hamburg: im Diekmoor und Holitzgrundmoor 
sehr reichlich fr., 25.V., Fr. noch unreif. — D. fluitans (L.) Wstf. var. temwis 
Wstf. Sylt: an sumpfigen Stellen der Heide bei List, 12.VIL., ster. Das Vor- 
kommen entspricht dem von Jaap auf der Insel Röm entdeckten Fundorte. — 
D. fluitans var. falcatus (Schpr.) Wstf. Hermannsburg m Hann.: Fischteiche 
bei Oldendorf; sehr reichlich fr., 5.X. — D. purpurascens (Schpr.) Loeske. Wie 
Dr. revolvens. Ferner: Munster in Hann.: Abstiche an der kleinen Oertze bei 
Trauen, 6.IX. — D. submersus (Schpr.) W'stf. Nordseebad St. Peter: Graben 
nahe bei Maleens Knoll, 2.VII. 

Vorstehende Mitteilungen über die Moosflora verdanken wir sämtlich Herrn 
Prof. Dr. Timm. 

D. Flechten. 

Herr Erichsen, dem wir die folgenden Mitteilungen verdanken, bemerkt, 
dass die aufgeführten Arten grösstenteils neu für unser Gebiet sind. 

Aecrocordia gemmata (Ach.) Kbr. var. sphaeroides (Wallr.). Ahrensbök: 
alte Buchen im Kannenbusch. 

Arthonia einnabarina (DC.) Wallr. Schleswig: alte Eiche bei Luisenlund. 
— 4. subvarians Nyl. (= Conida elemens [Tul.] Rehm). Sylt: auf der Frucht- 
scheibe von Lecanora galartina an Backsteinen der Hausmauern in List. 

Arthopyrenia stenospora Kbr. Hadersleben: Erlen der Insel Aarö. 

Bacidia inundata (E. Fr.) Kbr., eine in Gebirgsbächen vorkommende Art. 
Lauenburg: an überspülten Steinen in der Dallbekschlucht, reich fr. 

Biatorina hypoptella (Nyl. 1865, p. 146 unter Lecidea). Kr. Pinneberg: 
an einer alten Sorbus Aucuparia bei Meschensee unweit .Henstedt. 

Bilimbia sphaeroides (Dicks.) Th. Fr. Schleswig: auf torfigem Heideboden 
am Westufer des Langsees und auf Toorfboden der Jageler Heide (Chr. Jensen). 

Cyphelium*) (Acolinum) verrucosum Erichsen. Lauenburg: an altem Holz- 
werk im Duvenseer Moor zw. Lüchow u. lützerau. 

Erernia isidiophora Zopf. Lauenburg: Birken nahe der_ Waldlust bei 
Mölln; Kr. Segeberg: Kirschbäume an d. Chaussee zw. Heidkrug u. Rethfurt. 

Lecanora badia Ach. Kr. Eckernförde: Ascheffel: Feldsteinwälle bei Langen- 
berg; Stormarn: Trittau: Granitblock bei Burnbek (Kausch). — L. cyrtellina 
Nyl. Hannover: an Holunder bei Pattensen, 10.V.08 (Prof. 'Tımm). 

Lenormandia viridis (Ach). Kr. Segeberg: Heidmoor bei Sarau; Kr. 
Pinneberg; Bredenmoor bei Hemdingen; Kr. Lauenburg: Duvenseer Moor. 

Opegrapha zonata Kbr. Kr. Lüneburg (Hannover): steril an der Unter- 
seite der Steindenkmäler bei Oldendorf. 


*) Eine neue Flechte, Cyphelium (Acolinum) verrucosum Erichsen. Hedwigia. 


Bd. XLVIM. 


UT) ee 


Pertusaria fraxinea Eitner ın litt. Kr. Stormarn: an Eschen bei Wulks- 
felde; Kr. Schleswig: Eschen an der Chaussee zw. Stexwig und Borgwedel, fr. 

Pyrenula nitidella (Flke.) Müll. Arg. Kr. Oldenburg: an Eschen bei Dahme 
(Kausch); Kr. Stormarn: an Eschen im Kneden bei Oldesloe. 

Thrombium lecanorae Stein. Kr. Stormarn: über verdorbener Lecanora- 
Kruste an feuchtem Balkenwerk der Rohlfshagener Kupfermühle. 

Verrucaria aquatica Mudd. lLauenburg: an überspülten Steinen in der 
Dallbeksschlucht bei Börnsen. 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 


Schwertschlager, Dr. Jos., Professor am Lyceum in Eichstädt, Die Rosen des 
südlichen und mittleren Frankenjura: ihr System und ihre phylogenetischen Be- 
ziehungen, erörtert mit Hinsicht auf die ganze Gattung Rosa und das allgemeine 
Deszendenzproblem Mit 2 Tafeln. München. Isaria-Verlag. 1910. Lex.8. XVI 
und 248 S. Preis 10 M. 

Das vorliegende Werk zerfällt in drei Teile. Nach einer Einleitung, 
welche den Umfang des durchforschten Gebietes festlegt und dessen geologischen, 
geographischen und klimatischen Charakter behandelt, ergeht sich der erste 
Teil in methodologischen und morphologischen Vorbemerkungen. Es werden 
hier u. a. die anzuwendenden Allgemeinbegriffe erklärt, einschlägige Nomenklatur- 
fragen besprochen und gewisse logische Voraussetzungen erledigt. Der Blüten- 
stand der Rosen insbesondere findet eine neue und eingehende Besprechung, wozu 
die Doppeltafel I das bildliche Material liefert. — Im zweiten Hauptteil 
wird auf 107 Seiten die reiche Rosenflora des fränkischen Jura systematisch 
beschrieben. Die Gliederung der aufgefundenen Formen ist in durchaus moderner 
Weise durchgeführt, wobei möglichst der Anschluss an bewährte Bearbeitungen 
der Gattung Rosa gesucht wurde. Um eindeutige Bestimmungen zu gewähr- 
leisten, hat der Verfasser fremde Diagnosen auf die kürzeste Form zurückgeführt 
und seine eigenen ganz präzis gestaltet, auch im übrigen nicht versäumt, die 
kritische Sonde anzulegen. Seine sehr zahlreichen und viele Jahre hindurch, 
anfangs unter der Aegide von Fr. Crepin, ausgeführten Exkursionen, sowie die 
Beihilfe mancher floristischer Freunde ermöglichten es ihm, ein sehr reiches 
Material zusammenzubringen. Ausser schon beschriebenen werden im zweiten Teil 
ca. 60 neue Formen aufgestellt und kurz begründet. Obgleich der Verfasser 
kein Exkursionsbuch schreiben wollte, kann dieser zweite systematische Teil 
mit Hilfe der im Anhang folgenden 2 Bestimmungsschlüssel (einer für die 
Sektionen und Untersektionen, einer für die Arten) doch dazu benützt werden, 
in Mitteleuropa aufgefundene Rosen zu erkennen und ins System einzuordnen. — 
Der dritte Hauptteil zählt ungefähr ebensoviele Seiten wie der zweite 
(162 S.). In ıhm liegt der Schwerpunkt des ganzen Werkes. Hier versucht 
nämlich der Verfasser zum erstenmale in umfassender Weise, die morphologischen 
Eigenschaften der Rosen, welche im üblichen System ihre Sonderung in Arten, 
Varietäten und Formen bedingen, kausal zu erklären. Wie weit ihm das 
schwierige Werk gelungen ist, muss der einsichtige Leser beurteilen. Der erste 
Abschnitt handelt ausführlich von der Anpassung der Rosen an die äusseren 
Faktoren und stützt sich vielfach auf neue Beobachtungen und Versuche. Im 
zweiten Abschnitt erklärt sich Verf. für den Unterschied von Anpassungs- und 
Örganisationsmerkmalen und weist die letzteren bei den Rosen nach. Der 
dritte Abschnitt (33 5.) entwirft auf der Basis der morphologischen Merkmale 
(Anpassungs- und Organisationsmerkmale), der Rosenphänologie und ihrer geo- 
graphischen Verbreitung einen natürlichen Stammbaum der europäischen Rosen 
und der ganzen Gattung Rosa. Das letzte Kapitel giht „Ausblicke auf das all- 
gemeine Deszendenzproblem.* Soweit die Rosenforschung es gestattet, wird u.a. 
gestreift die Erhlichkeit der Anpassungen, die Entstehung der Organisations- 
oder Systemmerkmale durch Mutation, die Berechtigung der kollektiven Arten 


FE Na 


im Gegensatz zu den elementaren. — Der Anhang enthält ein Literaturverzeich- 
nis, ein Verzeichnis der besprochenen Rosenformen, zwei Bestimmungsschlüssel 
und die Tafeln mit Erklärung. Die ausführliche Inhaltsübersicht steht auf 
Seite XIII—XVI, Dr. Joseph Schwertschlager. 


Dannemann, Dr. Friedrich, Der naturwissenschaftliche Unterricht auf praktisch- 
heuristischer Grundlage. Verlag der Hakn’schen Buchhandlung Hannover, 1907. 
X, 366 Seiten, Preis geh. 6 M., geb. 6.80 M. 

Das sehr anregend geschriebene Buch enthält nicht vorwiegend theoretische 
Erörterungen über obiges Thema, sondern gibt ausführliche Mitteilungen über 
die jahrelangen Versuche des Verfassers, praktische Schülerübungen grundlegend 
zu machen für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Es bietet auch eine sehr 
übersichtliche Zusammenstellung der hierauf bezüglichen Bestrebungen und Ein- 
richtungen des Inlandes und Auslandes. Da das letztere, dessen Einrichtungen 
der Verfasser teils aus eigener Anschauung kennt, uns in mancher Hinsicht 
überholte, verdient der Inhalt des Buches allgemeine Beachtung, aber dem Bo- 
taniker wird noch speziell in dem Abschnitt über Biologie (S. 176—229) viel 
Interessantes geboten. Ueber die noch sonst vereinzelt in den allgemeinen Ab- 
schnitten besprochenen botanischen Fragen gibt ein ausführliches Sachregister 
Auskunft und macht das Buch zu einer Ergänzung älterer Nachschlagewerke. 
Besondere Berücksichtigung verdient noch das Kapitel über „Das geschichtliche 
Element im naturwissenschaftlichen Unterricht,“ auch vom botanischen Stand- 
punkt aus. L. Wulff- Parchim. 


Reichenbach, Icones Florae Germanicae, Band XIX. 2, Hieracium von J. Muır, 
H. Zahn und J. Pöll. Verlag von Fr. v. Zezschwitz in Gera. 

Seit dem letzten Berichte (Allg. Bot. Zeitschr. 1909, S. 74) sind die Lie- 
ferungen 25—29 erschienen, in denen folgende Arten und Unterarten darge- 
stellt sind: 

Tafel 185) Hieracium eydoniifolium Vill. ssp. parcepilosum A.-T., 
186) ssp. eottianum A.-T., 187) ssp. ochroleueomorphum Zahn, 188) ssp. mortey- 
sense Zahn, ssp. mespilifolium A.-T., 189) ssp. subpanduratum Zahn. 190) H. 
chlorifolium A.-T. ssp. Vulpianum N. P., 191) ssp. pulehrum A.-T., ssp 
leoninum N. P., 192) ssp. pseudopenninum Zahn, 194) ssp. chlorifolium A.-T., 
195) H. Richenii Murr, 196) H. Ne yraeanum A-T. ssp. Neyraeanum 
A.-T., 197) ssp. grausonicum Zahn, 188) H. subelongatum N. P. ssp. alfen- 
zinum Erers, 199) ssp. pseudosilsinum Zahn, 200) ssp. sertigense Zahn, 201) ssp. 
Wilezekianum A.-T., 202) H. jurassiciforme Murr ssp. walfagehrense Murr, 
203) ssp. grandimontis Zahn, 204) ssp. jurassieiforme Murr, 205) H. doroniei- 
folium A.-T., 206) H. juranum Fries ssp. subperfoliatum A.-T., 207) ssp. 
pseudojuranum A-T., 208) ssp. elegantissimum Zahn, 209) ssp. prenanthopsis 
M. Z., 210) ssp. pseudohemiplecum Zahn var. vaudense Zahn, 211) ssp. deeres- 
centifolium Murr, 212) ssp. adenocalathium Zahn, 215) ssp. psewdalbinum Uechtr., 
H. arlbergense Evers, 214) H. inteyrifolium Lange (= 1. subalpinum 
4.-T.) ssp. oleicolor Zahn, ssp. erepidifolium A.-T., 215) ssp. integrifolium Lange, 
216) ssp. moravicum Freyn, 217) ssp. albinum Fr., ssp. exilentum A.-T., 218) 
ssp. subelegans M. Z., 219) H. brumale A.-T., 220) H. Beaurerdianum 
Besse et Zahn ssp. fariniceps M.Z., 221) H. erythropodum Uechtr. ssp. 
coloratipes Zahn, 222) ssp. nigratum M. Z., 223) H. gombense Lagger et 
Christener, H. macilentum Fries ssp. macilentiforme M. Z., 224) ssp. 
macilentum Fries, 225) H. juraniforme Zahn ssp. juraniforme Zahn, 226) 
ssp. epimedüforme Benz et Zahn, H. Eyimedium Fries ssp. epimedium Fr., 
227) ssp. intybellifolium A.-T.. 228) ssp. subepimedium M. Z., 229) H. Wim - 
meri Uechtr. ssp. Wimmeri Uechtr., ssp. wimmerioides Zahn, 230) H. segu- 
reum A.-T. ssp. eirritiforme Zahn. 

Wie uns mitgeteilt wird, dürfte die 3. Abteilung des Werkes gegenüber 
der (81 resp. 91 Tafeln enthaltenden) 1. und 2. Abteilung noch etwas erweitert 
werden müssen, da in der letzten Abteilung fast durchwegs grössere Pflanzen, 


De ER 


die eine volle Tafel beanspruchen, zur Darstellung gelangen und gerade aus den 
letzten Gruppen der Eihieracien noch manche besonders interessante und erst 
in neuester Zeit besser erkannte Typen, z. B. aus dem nächstbenachbarten Balkan- 
gebiete eingefügt werden sollen. Die Gruppen der Prenanthoidea und Pieroidea 
werden diesen Sommer beiläufig mit Tafel 260 zum Abschluss kommen. A.K. 


Herzog, Dr. Th., Die Laubmoose Badens, eine bryogeographische Skizze (Extrait du 
„Bulletin de l’Herbier Boissier,“ Annees 1904, 1905 et 1906) 402 Seiten. 


Diese neueste und wertvollste Laubmoosflora Badens erschien in dem be- 
kannten Genfer „Bulletin de l’Herbier Boissier* und stellt als Ganzes leider 
nichts anderes als eine Zusammensetzung der einzelnen Separata dar. Die durch- 
laufende Paginierung ist in Klammern beigefügt. Verfasser verwertet zunächst 
seine eigenen während 10: Jahren gesammelten Aufzeichnungen, um mit den 
schon in der Literatur publizierten Angaben und den Mitteilungen seiner Freunde 
eine floristisch-geographische Skizze zu verfassen, „die, ausser einer Aufzählung 
sämtlicher Arten mit den Fundorten, besonders den geographischen Zusammen- 
hang der zahlreichen Florenelemente unseres botanisch so sehr interessanten 
Landes zur Darstellung bringen will.“ Die Zahl der in Baden bis jetzt aufge- 
fundenen Arten beträgt 527. „So steht jetzt Baden an der Spitze aller Gebiete, 
nicht nur Deutschlands, sondern vielleicht ganz Mitteleuropas, da nirgends ein 
Land von gleichem Umfange Baden in der Artenzahl seiner Laubmoose auch 
nur annähernd erreicht, und sogar Schlesien, das klassische Land der Bryologie, 
trotz seiner 3-fachen Ausdehnung es nur unbedeutend übertrifft.“ Aus vor- 
stehender Mitteilung ist ersichtlich, dass die Arbeit für den Verfasser eine sehr 
anregende und interessante war, zumal er selbst, um möglichst reiche eigene 
Anschauung der Vegetationsverhältnisse zu gewinnen, das Land nach allen 
Richtungen durchstreifte und selbst die Moosflora um 37 für das Gebiet neue 
Arten bereicherte. 

Nach Aufzählung der einschlägigen Literatur beginnt Dr. Herzog mit einem 
Bestimmungsschlüssel der Sphagnaceen, die er alsdann mit ihren Fundorten auf- 
zählt, daran schliessen sich nun in systematischer Reihenfolge die übrigen Laub- 
moose an, wobei neben Angabe der zahlreichen Fundorte und der Beschreibung 
jeweils auch auf sehr anschauliche Weise der Habitus der Rasen, dessen 


Farbe, ferner der Fundort, die Art, wie das Moos seinen Fundort bekleidet ete. 


geschildert wird. Diese Art der Schilderung ist besonders für den botanisierenden 
angehenden Bryologen wertvoll, indem sie ihm Fingerzeige beim Auffinden der 
Arten gibt, und erinnert vielfach an die prächtige, den Lesern dieser Zeitschrift 
wohlbekannte Darstellungsweise des nun verstorbenen Meisters Ad. @Geheeb, 
dem der Verfasser besonders nahe stand. Auf die Aufzählung folgen nun ver- 
schiedene pflanzengeographische Tabellen und Zusammenstellungen, so z. B. eine 
Tabelle, welche die Verbreitung der Arten nach Höhenzonen veranschaulicht, 


dann folgt die Verbreitung der Arten nach der physikalischen Beschaffenheit 


der Unterlage, dann die Verbreitung der Arten nach der chemischen Beschaffen- 
heit der Unterlage. Besonders interessant sind die Moosformationen in topo- 
graphischen Skizzen, das Verzeichnis der selteneren Arten emzelner besonders 
reicher Bezirke, die Vergleichung mit den Vogesen, die bryogeographischen 
Schilderungen einiger Gebiete, wie der Schwarzwaldkalkvorberge, des Jura, der 
Bodenseegegend, der Rheinebene, des Kaiserstuhls, des Odenwalds, nebst zwei 
Tabellen, darstellend die Uebersicht der Laubmoose des Odenwaldes und eine 
Uebersicht über die horizontale Verbreitung der Arten in Baden. Die Publi- 
kation dieser hervorragenden, dem Referenten erst jetzt zugänglich gewordenen 
Arbeit Herzogs wurde zwar schon vor ca. 4 Jahren beendet; dieselbe behandelt 
aber ein bryogeographisch hochinteressantes und an Arten sehr reiches Land 
und wird daher für alle Bryologen von grossem Werte sein. ArAR 


Neuberger, J., Schulflora von Baden. Verlag von Herder in Freiburg. 2. Auflage. 
Mit 113 Abbildungen. 278 Seiten. Preis 2.50 Mark. 
Die 1. Auflage der Schulflora erschien 1905 und wurde p. 71 desselben 


u A, 


Jahrgangs dieser Zeitschrift besprochen. Diese 2. Auflage enthält etwa bei der 
Hälfte aller Arten die Angabe, zu welcher pflanzengeographischen Gruppe die- 
selben gehören. Dadurch soll es möglich gemacht werden, „die auf die pflanzen- 
geographische Durchforschung Badens gerichteten Bestrebungen aes Badischen 
Landesvereins für Naturkunde zu unterstützen.“ Den betr. Arten ist ein Buch- 
stabe in Kursivdruck vorangestellt und die Arten, welche in dem Verzeichnis 
des Vereins vorkommen, enthalten neben dem Kursivbuchstaben einen Stern (*). 
Auch in dieser 2. Auflage wurde als Anhang auf 20 Seiten in aller Kürze das 
Wichtigste über die Gestaltslehre, Biologie der Blüten und Früchte und über 
Anatomie und Physiologie beigegeben. Das Büchlein kann im botanischen Unter- 
richt zum Bestimmen der Arten gut verwendet werden. AR 


Berger, Alwin, Stapelien und Kleinien einschliesslich einiger anderer Sukkulenten. 
Beschreibung und Anleitung zum Bestimmen der wichtigsten Arten mit kurzer 
Angabe über die Kultur. 79 Abbildungen. Verlag v. Eugen Ulmer in Stuttgart. 
1910. 433 Seiten. Preis 6.50 M., geb. 7.50 M. 

Das vorliegende Werk ist als 3. Band der „Illustrierten Handbücher suk- 
kulenter Pflanzen“ zu betrachten. Der 1. Band, sukkulente Euphkorbien, stammt 
von demselben Verfasser und wurde p. 13 des Jahrgangs 1907 dieser Zeitschrift 
besprochen, ebenso der 2. Band, Mesembrianthemen und Portulaccaceen, der p. 192 
des Jahrgang 1908 rezensiert wurde. Die zahlreichen Freunde sukkulenter 
Pflanzen werden dies 1. Handbuch über Stapelien und Kleinien sehr begrüssen, 
zumal es alle bisher bekannten Arten und Varietäten dieser Abteilungen, sowie 
auch Anleitungen über deren Kulturen enthält. Die zahlreichen Abbildungen 
unterstützen den Gebrauch der Bestimmungsschlüssel wesentlich. Verfasser fand 
bereitwillige Unterstützung durch Uebersendung des einschlägigen Materials aus 
grösseren europäischen Herbarien und durch eine Reihe hervorragender Spezia- 
listen und Gartenbesitzer. Für die Brauchbarkeit und den Wert des schönen 
Werkes gilt das p. 192 des Jahrg. 1908 dieser Zeitschrift über die Mesembrian- 
themen und Portulaccaceen bereits Gesagte. AK: 


Ascherson, Dr. P. u. Graebner, Dr. P., Synopsis der mitteleuropäischen Flora. 
Verl. v. W. Engelmann in Leipzig. Lief. 66/61. IV. Bd. Salix. p.241—320 und 
VI. Bd. Leguminosae p. 329—1008. 1909. Preis a Lief. 2 M. 

Der vorliegende Teil der von dem bekannten Salicologen OÖ. von Seemen 
bearbeiteten Salicaceen enthält nur sehr eingehende Beschreibungen von Bastarden 
und Tripelbastarden, an denen bekanntlich das schwierige Genus Salix sehr 
reich ist. Die Salicaceen gehören zum IV. Band, während die Leguminosen einen 
Teil des" VI. Bandes ausmachen. Die Gattung Vieia ist zu Ende geführt. Am 
Schlusse der Gattung wird ein Schlüssel zur Bestimmung der Arten beigegeben. 
Ferner wurde noch das Genus Lens bearbeitet und das Genus Lathyrus be- 
gonnen. AK, 
Worgitzky, Georg, Blütengeheimnisse. Eine Blütenbiologie in Einzelbildern. Mit 

47 Abbildungen im Text und einer farbigen Tafel. Verlag v. B.G. Teubner in 
Leipzig. 2. Auflage. 1910. 138 Seiten. Preis 3 M. 

Diese prächtigen Bilder behandeln im ganzen nur 25 Pflanzen, davon gehören 
7 zu den Pollen- und Nektarblumen, 7 zu den Immen- u. Falterblumen, 6 zu den 
Insektenblütlern mit besonderen Einrichtungen und 5 zu den Windblütlern. Die 
anschaulichen Schilderungen sind geeignet, besonders den Laien und Schüler in 
die Blütenbiologie einzuführen und zu eigenen Beobachtungen anzuregen. Pag. 98 
bis 138 wird das Gesamtleben der Blüten aus deren Einrichtungen geschildert 
und ein Register der Fachausdrücke beigefügt. 

Hegi, Dr. Gustav, Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Verlag v. J. F. Lehmann in 
München. 1910. 22. Lief. p. 37”—72. Preis 1.59 M. 

Lief. 22 bringt den Schluss der Bearbeitung von Salix und die Gattung 
Populus, von den Betulaceen die Genera Carpinus, Ostrya und teilweise Corylus. 
Die 4 Tafeln sind prächtig koloriert. A.K. 


\ 


Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XXVII. 1909. 
Heft 10. Preuss, Hans, Mulgedium tatarieum (L.) DC. in Deutschland. — 
CGzapek, Friedrich, Ueber einige physiologische Verhältnisse des Stammes 
der Zingiberaceen. — Docters von Leeuwen-Reijnvaan, J.u. W., Kleinere 
cecidiologische Mitteilungen. — Ritter, G., Ammoniak und Nitrate als Stick- 
stoffquelle für Schimmelpilze. - Küster, Ernst, Ueber die Verschmelzung 
nackter Protoplasten (Vorl. Mitteilung). — Lebedeff, A. J., Ueber die Assi- 
nılation des Kohlenstoffes bei wasserstoffoxydierenden Bakterien (Vorl. Mitteil.). — 
Baur, Erwin, Pfropfbastarde, Periklinalchimären u. Hyperchimären. — Appel, 
Otto, Theorie und Praxis der Bekämpfang von Ustulago tritiei und U. nuda. 


Mitteilungen der Bayerischen Botan. Gesellschaft. U. Bd. 1910. Nr. 14. 
Schnetz, J., Einige Beobachtungen über individuelle Variation und temporäre 
Merkmalsschwankung bei wilden Rosen. — Heller, St., Triehophorum alpinum 
(L.) Pers. in der fränkischen Keuperlandschaft. — Schinnerl, M., Das älteste 
Herbarium Deutschlands. 


Magyar Botanikai Lapok. 1910. Nr. 10/12. Zahn, K.H., Beiträge zur 
Kenntnis der Hieracien Ungarns u. der Balkanländer. — Gayer, Dr. Gy., Vor- 
arbeiten zu einer Monographie der europäischen Aconitum-Arten. II. — Domin, 
Dr.K., Ueber den systematischen Wert des Colchieum pannonieum Gris. et Schenk. — 
Wagner, J., Centaureae duae hybridae novae e Croatia. 


Herbarium. Nr. 13. 1909. Enthält ausser Angeboten und Nachfragen 
einen Bericht von J. P. Muset über das „Java Farn-Herbarium.* 


Berichte der schweizerischen Botan. Gesellschaft. i909. Heft XVIII. 
Christ, Dr. H., Die östliche Insubrische Region. 


x La Nuova Notarisia. 1909. p.1—62. Mazza, A., Saggio di Algologia 
Oceanica. — Guglielmetti, G., Contribuzioni alla Flora Algologica Italiana I. — 
Litteratura phyecologiea. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 


Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Preussischer Botanischer Verein. (E. V.) Königsberg in Preussen. 
Sitzung am 10. Januar 1910. Der Vorsitzende, Herr Privatdozent Dr. 
Abromeit, sprach über Fasziationen. Diese kommen hin und wieder bei Holz- 
pflanzen vor, und zwar an Wasserzweigen und Schösslingen bei Robinia Pseud- 
acacia, Fraxinus excelsior, besonders an fr. pendula, Crataegus Oxyacantha, 
Alnus glutinosa, Salix_alba, Picea excelsa (Fasziationen an dieser z. B. bei 
Gumbinnen von Prof. Dr. Müller gefunden) u. a.; die ältesten im Gebiete be- 
kannten Fasziationen, und zwar an Fraxinus excelsior, sind bei Joesel „Flora 
Prussica“ Nr. 85 merkwürdigerweise als Mistel (Piscum fraxini baceis ex albo 
luteis) und auf Taf. Nr. 83 ein verbänderter Stengel mit Zwillingsköpfen bei 
Tragopogon pratensis als Tragopogon luteum abortivum abgebildet. An wilden, 
krautigen Pflanzen konımen Fasziationen etwas seltener vor; besonders auffallend 
sind sie bei Asparagus officinalis und an einem Exemplar von Lilium bulbiferum, 
das Herr Prof. Dr. Müller-Gumbinnen eingesandt hatte und das vorgelegt 
wurde. Die grösste Breite des fasziierten Stengels beträgt 6,5 em; die Blüte 
ist kleiner als sonst, Perigonblätter und Stamina verkürzt, Zahl der Bulbillen 
sehr reduziert (wie bei fr. croceum Chaix), Blätter oft zu mehreren zum Teil 
oder ganz verwachsen. Von Herrn Mittelschullehrer Lettau-Insterburg demon- 
strierte Vorsitzender: eine Inula Britannica, bei der die inneren Hüllschuppen 
rot, die Zipfel der Scheibenblüten dunkelpurpurn und einzelne Strahlblüten röt- 
lich sind, ferner Artemisia Absinthium, Melandryum noctiflorum (aus dem Kreise 
Rössel, Ostpr.) und ein Fruchtexemplar von Colchieum autumnale, das in einem 
Defil& der Bahnstrecke Insterburg-Lyck in der Brödlauker Forst, also nur ver- 
schleppt, wie vom Vorsitzenden schon wiederholt betont ist, an bereits bekanntem 


Standort gelunden wurde, sowie Aster eordifolius, zum 2. Male in Ostpreussen 
verwildert angetroffen. Herr Lehrer Gramberg legte eine grössere Zahl von 
Pilzen vor, die sich leicht durch einfaches Trocknen präparieren lassen, wie 
Collybia tenacella (Metgethen bei Königsberg), Rhizopogon rubescens Tul. (aus 
dem Dünensand bei Cranz, von Caspary in den Kreisen Allenstein, Thorn, 
gefunden), Orweibulum vulgare (sogar auf alter Sackleinwand!), Polyporus 
brumalis, Marasmius perforans, M. androsaceus, M. epiphyllos, Omphalia fragilis, 
Morchella elata (zw. Sarkau und Rossitten auf der Kurischen Nehrung), Mycena 
galericulata, Dermocybe sanguinea, Clavaria fragilis und Acer platanoides-Blätter 
mit Rhytisma acerinum. Von frischen Pilzen demonstrierte Vortragender Col- 
Iybia velutipes, Xylaria polymorpha, Polyporus versicolor, P. applanatus (Friedrich- 
steiner Forst bei Königsberg), P. odoratus (ausnahmsweise auch auf Buchen- 
stümpfen in der Brandenburger Heide, Ostpr.), P. adustus u. a.; ferner Tuber 
aestivum, die Sommertrüffel aus dem Elsass bei Kolmar, 7. melanosporum, die 
schwarzsporige oder französische Trüffel aus Frankreich, und erwähnte Kultur- 
versuche, die zuerst von Hesse, später mit besserem Erfolge von Boulanger mit 
Trüffeln angestellt wurden. Im Anschluss daran sprach Vorsitzender, Herr Dr. 
Abromeit, kurz über die Unterscheidung der Tuber-Arten und legte Casparys 
Abhandlung über 'Trüfteln und trüffelähnliche Pilze in Preussen (Schriften der 
Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft 1886), insbesondere über Tuber mesen- 
tericum von der Nonnenkämpe bei Culm in Westpreussen vor. Sodann legte 
Herr Prof. Vogel zahlreiche Abbildungen aus dem Bande: „Pilze“ von Migula 
(in Thomes Flora von Deutschland) vor und besprach die beiden Bände über 
Algen von demselben Verfasser, ferner Giesenhagen: „Ueber die Befruchtung 
und Vererbung im Pflanzenreiche“ (in Samml. „Wissenschaft und Bildung“) und 
den „Jahresber. d. Naturw. Ges. Chemnitz.“ Herr H. Preuss sprach ausführ- 
lich über „Heiden und Heidemoore an der deutschen Ostseeküste“ unter Vor- 
lage der Formationsglieder in schön präparierten Exemplaren. Vortragender 
ging zunächst auf die Geschichte der Heiden ein, sowie auf ihre Beziehungen 
zur steppenähnlichen Formation, zu den Halophyten und den Waldformationen. 
Ans der steppenähnlichen Formation finden sich gelegentlich in Heidegebiete: 
Gypsophila fastigiata, Hieracium echioides, Dianthus arenarius, Orobanche 
caryophyllacea. Als Typus eines Heidemoores wurde das Bielawa-Moor bei 
Putzig (Westpreussen) eingehend geschildert. Die zahlreichen Subformationen 
und Typen der Heide wurden gekennzeichnet und die einzelnen Formationsglieder 
von den selteneren und seltensten, wie Carex punctata, Cornus swecica und 
Juncus pygmaeus bis zu den häufigsten wie Calluna und Erica Tetralix nach 
Verbreitung und Bedeutung berücksichtigt. H. Gross. 


Zahn, C.H,., Hieraciotheca Europaea. Cent. V. 

Die 110 Nummern zählende Lieferung ist programmässig zu Anfang 
Januar erschienen und enthält wiederum so manche Seltenheit. An der Lie- 
ferung haben sich 21 Einsender beteiligt, darunter auch 5 aus Russland. Von 
hervorragenden Nummern können beispielshalber erwähnt werden: 406. AH. 
pachylodes N. P. (Zahn), 412. H. subrubens A.-T. ssp. finalense N. P. (Faure), 
415. H. rekschenne Zahn (Faure), 422. H. rubellum [Koch] Zahn ssp. algo- 
rieum N. P. (Vollmann), 428. H. florentinum All. nov. ssp. sabulicolum Zahn 
(Palezieux), 447. H. glabratum Hoppe ssp. psendoflexuosum N. P. f. stylosa! 
(Murr), 459. H. pallescens W. Kit. ssp. pseudotrachselionum Zahn (v. Benz), 
461. H. Murrianum A.-T. ssp. montafonense Murr (Murr), 463. H. vulgatum 
Fr. nov. ssp. acroleucoides M. Z. (Murr), 468. H. Sendtneri Naeg. ssp. argutidens 
Fr. (Käser), 474. H. nigrescens nov. ssp. stenomischum Omang (Omang), 
475. H. subzinkenense Benz et Zahn (v. Benz), 476. H. Arolae Murr (Murr), 
479. H. prenanthoides Vill. ssp. hypoglaueum Litw. et Zahn (Litwinow), 480, 
H. jurassieiforme Murr (Murr), 481. H. subelongatum N. P. ssp. walfagehrense 
Murr (Murr), 492. H. inuloides Tausch ssp. pseudostriatum Zahn (Oborny), 
494. nor. ssp. Foellianum Zahn (Zahn) u.s.w. 


ee 


Berliner Botanischer Tauschverein. Kiwas später als im Vorjahre geht 
uns das 41. Doublettenverzeichnis des Berl. Bot. Tauschvereins zu. Es enthält 
-wiederum eine so reiche Auswahl von Kryptogamen und Phanerogamen aus allen 
Teilen der Welt, dass man staunen muss über die Findigkeit und Rührigkeit des 
Tauschleiters, soviel Material in einem Jahre zusammenzubringen. Besonders 
reich sind diesmal die Kryptogamen vertreten, ca. 5400 verschiedene Arten, 
Varietäten und Unterarten, davon sind Fungi 1440, Aiyae 600, Lichenes 900, 
Hepaticae 420, Musei 1620, Acotyledon. vascul. 360. Java, Madagaskar, Neusee- 
land, Himalaya, Mexiko, alle fünf Erdteile liefern ihre Beiträge. Phanerogamen 
dürften gegen 8500 aufgeführt sen. Auch nur einzelne Gattungen anzuführen, 
verbietet uns Raum und Zeit. Da wir aus Erfahrung wissen, das nur gut prä- 
parierte, reichlich aufgelegte und sicher bestimmte Exemplare ausgegeben werden — 
kritische Gattungen sind meist von Spezialisten revidiert —, so können wir allen 
Botanikern, welche ihre Sammlung zu vervollständigen streben, sowie allen Bota- 
nischen Instituten und Museen nur raten, sich den Katalog, der vom Herausgeber 
Otto Leonhardt in Nossen (Kgr. Sachsen) postfrei zugesandt wird, bestellen 
zu wollen. 


Ferienkurse in Jena vom 4.—17. Aug. 1910 für Damen und Herren. 
Es werden im ganzen mehr als 50 verschiedene Kurse gehalten, meist zwölf- 
stündige. Naturwissenschaftliche Abteilung: Naturphilosophie; Botanik; 
botanisch-mikroskopisches Pratikum; Zoologie; zoologisches Praktikum; Astro- 
nomie; Geologie; Chemie; Physiologie; physiologische Psychologie. Ferner sei 
auf die pädagogischen, schulhygienischen, literaturgeschichtlichen und religions- 
wissenschaftlichen Kurse hingewiesen. Ausführliche Programme sind Ko 
durch das Sekretariat der Ferienkurse (Jena. Gartenstrasse 4) zu haben. 


Wulff, Dr. L., Herbarmaterialien in Kleinformat. Herr Dr. L. Wultf m 
Parchim ı. M. gibt im Selbstverlag Herbarmaterialien, wie Herbarpflanzenregister, 
Herbarvorschule, Schnelltroekenmappen u. Unterrichtsmappen heraus. Dieselben 
sind besonders für Anfänger bestimmt und im Kleinformat 14 : 22 cm hergestellt. 


Prix Augustin Pyramus Deeandolle pour la meilleure monographie d’un 
genre ou d’une famille de plantes. Die „Societe de physique et d’histoire naturelle 
de Geneve“ eröffnet einen Wettbewerb über die beste Monographie über eine 
Gattung oder eine Familie der Pflanzen. Die Arbeit kann in deutscher, engli- 
scher, französischer, italienischer oder ne Sprache (jedoch in lateinischer 
Schrift) geschrieben sein und muss bis 15. Januar 1911 an den „Monsieur le 
president de la Societe de physique et d’histoire naturelle de eneve, a l’Athenee, 
Geneve (Suisse)* eingesandt sein. Der Preis beträgt 500 Fres. Die Gesellschaft 
beabsichtigt dann, die preisgekrönte Arbeit in ihren Memoiren zu publizieren. 


De Toni, Dr. J. B., Preisauszeiehnung. Die Academie des sciences in 
Paris erteilte Prof. Dr. J. B. De Toni, Direktor des Bot. Gartens a. d. Univers, 
Modena einen Preis Binoux für Arbeiten über die Geschichte der Botanik, 
(Botan. Centralblatt.) 


ar Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. P. van Tieghem w. z. Commandeur, M. Ch. Fla- 
hault zum Offizier u. J. Costantin u. Pechoutre w. z. Rittern der Ehren- 
legion ernannt. — Dr. M. Rikli, Custos am Botan. Museum u. Privatdozent am 
eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, erhielt den an Professor. — Dr. J. 
W.C. Goethardt w.z. Direktor des Rijks Herbarium u. z. Lektor der System. 
Botanik a. d. Univers. Leiden ernannt. — Prof. Fabr. ehe w. zZ. „Charge 
de Cours“ für pharmazeutische Botanik a. d. Univ. Rom ernannt. 

Todesfälle. Ende Dez. 1909 der emer. Prof. d. Botanik in Utrecht Dr. 
N. W,P.Rauwenhoff. — Dr. M. Greshoff, Direktor des Kolonial-Museums 
in Haarlem, am 8. Dez. 1909. (Botan. Öentralblatt.) 


Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pllanzengeographie ete. 


———  - Referierendes Organ 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker, Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff' in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen flir Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


N 3 Erseheint am 15. jeden Monats. —— | 1910 
März. Preis der zweigespaltenen Petitzeile 25 J, XVI. Jahrgang. 


Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. 


—— Inhalt —— 


Originalarbeiten: Leo Derganc, Geographische Verbreitung der Saxifraga 
petraea (L.) Wulfen. — Eugen Khek, Cirsium Erisithales (L.) Scop. X palustre (L.) 
Scop. >< pauciflorum (W.K.) Spr. = C. Scopolianum Kh. >< palustre (L.) Scop. = 
Cirsium Neumanni m. — K. Wein, Stachys paluster > germanicus G. Oertel. — 
P. Junge, Zum Bastard Rosa dumetorum Thujll. >< tomentosa Sm. 

Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: P. Ssüsev, Ssyreistschikov, D. F., Illu- 
strierte Flora des Moskauer Gouvernements. (Ref... — A.Kneucker, Migula, Dr. 
Walter, Kryptogamenflora. Pilze. (Ref.). — Inhaltsangabe verschied. bot. Zeitschriften. 
-— Eingegangene Druckschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, Reisen etc.: 
Preussischer Botanischer Verein (Ref.). — Die Vereinigung für angew. Botanik, die 
Deutsche Botan. Gesellschaft u. die Freie Vereinigung der systemat. Botaniker u. 
Pflanzengeographen (Jahresversammlung). — Verein zum Schutze und zur Pflege der 
Alpenpflanzen. 9. Jahresbericht. — Sündermann, F., Botanischer Alpengarten. 

Personalnachriehten. 


Geographische Verbreitung der Saxifraga petraea (L.) 
Wulfen. 


Von Leo Derganc (Wien). 

Saxifraga petraea ist eine der vielen illyrischen Karstpflanzen, die 
im nördlichen Teile des an allerlei Naturwundern reichen Karstgebietes 
ihr Hauptverbreitungsareal besitzen und nicht zu weit darüber in Nach- 
bargebiete ausgreifen. Als eine etwas Feuchtigkeit und Kühle liebende 
Pflanze schlägt sie in ihrer wasserarmen und heissen Karstheimat ihre 
Wohnsitze am liebsten in den einzigen dortigen Wasserbehältern, den 
kühlen und bisweilen sehr geräumigen unterirdischen Grotten (Tropf- 
steinhöhlen), besonders an deren Eingängen, auf, und gedeiht daselbsi 
am üppigsten im feinsandigen humuslosen Grund, der von den von 
Tropfsteinen und Wänden herabsickernden Wassertropfen benetzt wird. 
Auch ziert unsere Pflanze im eigentlichen Karstgebiete die steil und felsig 
zur Tiefe abstürzenden Flanken der kühlen Karstdolinen und der Karst- 
trichter, die am Grunde oft das ganze Jahr hindurch mit Schnee und Eis be- 
deckt sind, und die oft viele Hochgebirgspflanzen als Relikte aus der Glazial- 

Allg. Bot. Zeitschrift. 3. B) 


(3) 


— 934 TER 


zeit beherbergen. Ausserhalb ihres Hauptverbreitungsgebietes bewohnt 
unsere Saxifraga überhängende feuchte, in der Nähe fliessender Gewässer 
befindliche Felspartien und Felsaushöhlungen der Ebene und der niedrigsten 


Bergregion, nur ausnahmsweise hie und da in Südtirol!) der Voralpenregion, 


Bisher wurde sie ausser in den Karstländern ?) Küstenland, Istrien, Krain 
und Südkroatien auch noch an etlichen Orten des nördlichen Oberitaliens 
(Provinzen Jiombardei-Venezien) und in Südtirol beobachtet. 

Die Literatur und die bisher bekannt gewordenen Standorte der 
Saxifraga petraea sind: 

Saxifraga petraea (Linne... Species plantarum, Editio 2., p. 578 
[1762] pro parte) emend. Wulfen in Jacquin, Collectanea Austriaca, 
Vol.1., p. 200—201, no. LXVI (1786). — DC. Prodr. IV., p. 34, no. 81 
(1830). — Bertoloni, Flora italica, Vol. IV., p.491 (1839). — Fleischmann, 
Uebers. d. Fl. Krains, p. 94 (1844). — Ambrosi in Oesterr. bot. Wochen- 
blatt, III, p. 324 (1853). — Hausmann, Fl. v. Tirol, p. 341— 342, no. 715 
(1854). — Stur, Ueber den Einfluss d. Bodens a. d. Verteilung d. Pflanzen 
in Sitzungsberichte d. mathemat.-naturw. Classe d. k. Akademie d. Wissen- 


schaften zu Wien, 25. Bd., 1. Heft, p. 394 u. 416 (1857). — Wulfen, Fl._ 


Norica phanerogama, p. 200 (1858). — Plemel, V., Beiträge z. Fl. Krains 
in Drittes Jahresheft des Vereins d. krainischen Landesmuseums, p. 156 
(1862). — Kanitz, Kitaibelii Additamenta ad Fl. Hungar. in Linnaea, 
32. Bd., p. 476, no. 816 (1863). — Kanitz, Reliquiae Kitaibelianae in 
Verhandlungen d. k. k. zoolog.-botan. Gesellsch. Wien, 13. Bd., p. 527, 
no. 156 (1863). — Neilreich, Vegetationsverhältnisse v. Kroatien, p. 164, 
no. 6 (1868). — Engler in Verhandlungen d. k. k. zoolog.-botan. Gesellsch. 
Wien, 19. Bd., p. 547, no. 557 (1869). — Schlosser et Vukotinovie, EI. 
Croatica, p. 429 (1869). — Engler, Monographie d. Gattg. Saxifraga, p. 82 
(1872). — Voss, W., Florenbilder a. d. Umgebung Laibachs in Jahres- 
bericht d. k. k. Staatsoberrealschule zu Laibach f.d. Schulj. 1889, p. 24 
und 31. — Marchesetti, Fl. di Parenzo p. 49, no. 361 (1890). — Evers 
i. Verhandlungen d. k. k. zoolog.-botan. Gesellsch. Wien, 46. Bd., p. 70 
(1896). — Marchesetti, F]. di Trieste, p. 218 (1896— 1897). -— Pospichal, 
Fl.d. österr. Küstenlandes, II. Bd., p. 216 (1898) — Beck, Vegetationsverh. 
illyr. Länder, p. 375, 398 (1901). — Paulin, Beitrag zur Kenntnis der 
Vegetationsverh. Krains, 2. Heft, p. 156, no. 298 (1902). — Beck, Hoch- 
gebirgspflanzen i. tiefen Lagen, S.-A. aus „Lotos* No.7, p. 8. 1904. — 
Beck, Umkehrung d. Pflanzenregionen i. d. Dolinen d. Karstes in Sitzungs- 
berichte d. mathemat.-naturw. Olasse d. kaiserl. Akad. d. Wissensch, Wien, 
Bd. CXV, Abt. I (1906), p. 4 [Separatabdruck p. 2], p. 5 [S.-A. p. 3], p 13 
[S.-A. p. 11]. — Beck, Vegetationsstud. i. d. Ostalpen, I. in Sitzungs- 
berichte d. kaiserl. Akad. d. Wissensch Wien, mathemat.-naturw. Classe, 
Bd. CXVI, Abt. I (1907), p. 1453 [Separatabdruck p. 15], p. 1457 [S.-A. 
p. 19], p. 1458 [S.-A. p. 20], p. 1489 [S.-A. p 51], p. 1492 [S.-A. p. 54], p. 1514 
[S.-A. p. 76], p. 1523 [S.-A. p. 85], p. 1526 [S.-A. p. 88]. — Beck, Vegetations- 
studien i. d. Ostalpen II. in Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der 


‘) Das Vordringen der Sarifraga petraea in Südtirol bis in’s Voralpengebiet ist 
gar nicht befremdend, da daselbst sogar die wärmeliebenden Mediterranpflanzen im 
(Gebirge relativ hoch ansteigen. 

°) Da das ganze Verbreitungsgebiet der Saxifraga petraea bis heute in pflanzen- 
geographischer Hinsicht äusserst dürftig erforscht ist, ist es ganz natürlich, dass sich 
nach den bisherigen Forschungsresultaten ihr gesamtes Verbreitungsareal einstweilen 
noch nieht genau abgrenzen lässt. 


ae re 


Wissenschaften Wien, mathemat.-naturw. Classe, Bd. CXVII, Abteil. 1., 
p- 465 [S.-A. p. 109], p. 505 [S.-A. p. 149] (1908). 

Syn.: Saxifraga rupestris Willd., Spec. plant. Il., p. 653. — Sawifraga 
gerantoides Host, Synops. plantar. i. Austria crescent., p. 231 (1797), non 
L — Sawifraga Ponae Sternberg, Revis. Saxifragar., p. 47, tab. XI, fig. 6 
(1810). — Marchesetti i. Verhandlungen d. k. k. zoolog.-botan. Gesellsch. 
Wien, 22. Bd., p. 432 (1872). — Krasan i. Oesterr. botan. Zeitschr., 17. Bd., 
p- 351, 354, 357 (1867) et in Verhandlungen d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. 
Wien, 18. Bd., p. 209 (1868). — Sawifraga alba petraea Pona ı. Olus. 
histor. IL, p. 337 (1601). — Sassifraga bianca pelraea Pona, Monte Baldo 
descr., p. 183, fig. (1617). — Sassifraga bianca Calz., Viaggio di Monte 
Baldo, p. 12. — Saxifraga alba petraea Fonae Ambr., Phytobas., p. 481. 

Exsicc.: Porta! apud Schultz, Herb. norm., nova ser., cent. 22, 
no. 2178. — Stapf! apud Kerner, A., Fl. exsicc. Austro-Hungar., Nr. 1299 
(1886). — Mulej et Justin! apud Paulin, Fl. exsicc. Carniol., No. 298, 
I. und II. 

Icon.: Wulfen apud Jacquin, Icones plantar. rarior. I., p. 8, tab. 81. 


Geographische Verbreitung: Südtirol: Spinale und Bondone (Pol- 
lin); Val Vestino (Huter! Hb. P. V., Porta! in Schultz, Herb. norm., 
nova ser., cent. 22, no. 2178, 1886.VL18. in Hb. P. V.); am* Tombea 
(Huter R.! i. Hb. P. V.); Roveredo: an der Etsch an Felsen von Castel 
Corno (Cristofori, Huter! i. Hb. P. V.); bei Castel Corno (Facchini! Hb. 
P. V.); Berg Tatoga im Canal S. Bovo (Ambrosi); Grenze von Südtirol 
und der Lombardei: Monte Baldo, 6000' (Jabornegg! 1858.VL. ı. Hb. 
P. V.); Hügel des Baldo (Clementi); Monte Baldo: alla Corona, al Sentier 
di Ventrar (Pollini) und unter der Cima di Nago auf Felsen, zwischen 
5800‘ und 6000‘ (R Huter! ı. Hb. P.V. 1857.V11.21); im oberen Avianatal 
des Monte Baldo auf nassen Felsbänken, sehr üppig (Evers); Monte 
Baldo: valle della Ferrara (ohne Name des Sammlers i, Hb. Ac. V.); 
in einer Felsschlucht des östlichen Armes der Aviana ober Avio (Fac- 
ehini! i. Hb. P, V., Ambrosi); valli a Torre (Porta!). 


Oberitalien): Lombardei: Buco del Piombo über Erba, Provinz 
Como (Burnat E.! ı. Hb. P. V.); Hügel von Brianza am Comersee (nach 
Engler); bei Como (Welden! Hb. P. V.); Corni di Canzo (nach Engler); 
Monte Summano bei Verona (Kellner! 1843 in Hb. Terg.); Val Stagna 
bei Bassano, Provinz Vicenza (nach Engler). 


Venezien: Cividale (Tomasini!1874.V1.2. et Marchesetti! 1875.VL10. 
i. Hb. Tergest. et Hb. z.-b. G. W.); Ponte di Cividale (sec. Engler); an der 
Mauer des Gasthauses von Podesteria (Sardagna! 1885 Juli, florens in 
Ab. Ac. V.). 


Oesterreichisches Küstenland: Berg Predil *), wahrscheinlich am 
Fusse des Südabhanges (Perko! in Herb. Fenzl i. Hb. P. V.); Berg Rom- 


°) Verschiedene ältere Autoren der italienischen Flora, darunter auch Bertolini, 
geben für die italienischen Provinzen Lombardei und Venedig noch mehrere Standorte der 
Saxifraga petraea an, die ich jedoch in der folgenden Aufzählung darum nicht anführe, 
weil ich dortige Belegexemplare in keinem der hiesigen grossen Herbare gesehen habe. 
Bekanntlich haben die älteren italienischen Autoren eine Reihe seltener Pflanzen falsch 
bestimmt, die falschen Standortsangaben durch ihre Werke in die botanische Literatur 
eingeführt, in der sie schier unausrottbar fortleben. 

*) Die betreffende Standortsangabe Perko’s im Herbar Fenzl, das im k. k. botan. 
Hofmuseum zu Wien aufbewahrt wird. lautet: „Predil prope Görz.“ Schon Pacher 


bon (Sendtner! 1841.VIl.26. i. Hb. Tergest.); Berg Kanin (Sendtner! 
1841.V111.21. i. Hb. Tergest.); Berg Baba (Marchesetti! i. Herb. Tergest.); 
Berg Goritica bei Flitsch (Tommasini! 1838.VIll.16. i Herb. Tergest.); 
Berg Matajur, 6000° (Krasan, Tommasini! 1840.VII.11. i. Hb. Tergest,, 
Marchesetti! 1875 Juni 10. fıf. in Hb. z.-b. G. W.); Felsen des Berges 
Matajur, oberste Region bis 5000‘ ü. M. (Tommasini! i. Hb. z.-b. G. W.); 
Berg Matajur, am Eingange einer kleinen Höhle auf Tropfstein (Stur, 
1856, Sendtner! 1841.V1I.17. i. Hb. Tergest.); Berg Kuk in der Um- 
gebung des Matajur, Südabhang, Hippuritenkalk (Stur, 1856, Sendtner 
u. Tommasini! 1841 i. Hb. Tergest.); Berg Kuk bei Woltschach, auf 
Felsen in ca. 316 m Seehöhe (KraSan); Mrzli vrh (Sendtner! 1840.V11.9., 
Hb. Tergest.); subalpine Felsen um Kobarid (Karfreit, Caporetto) (Tom- 
masini! i. Hb. P. V. et Marchesetti! 1875 ı. Hb. Tergest); Volce (Wolt- 
schach, Volzano) bei Tolmein (Tommasini 1865.V1l.14. i. Hb. Tergest., 
KraSan); zwischen Kobarid und Ternova (Tommasini! Juni 27. flor. ı. Hb. 
z.-b. G. W.); an einer Steinmauer bei der Brücke von Tolmein nach Volte 
(Woltschach) (Kremer! 1887,V1.22., fl. i. Hb. z.-b. G. W.); Dolinenkomplex 
Smrekova draga nördlich des Goljakberges im Ternovaner Walde auf 
Felsen mit Arabis alpina, Arabis arenosa, Saxwifraga rotundifoli«, Primula 
Aurieula, Viola biflora, Valeriana sawatilis, Valeriana tripteris, Mulgedium 
alpinum, Aspidium lobatum, Phyllitis Scolopendrium, Crepis incarnata, Apo- 
seris foetida, Heliosperma quadrifidum etc. (Beck); zwischen Avte und 
Lom in einer Seehöhe von ca. 189—221m ü. M. mit Saxifraga tenella 
Wulf. auf moosigen schattigen Felsen (KraSan); Schlucht des Tominska- 
baches in der Umgebung von Tolmein auf nassem moosigen Abhange 
mit Astrantia carniolica, Malva Morenii, Sedum glaucum, Potentilla caules- 
cens etc. (Tommasini et Marchesetti, 1871.VIl.); Felswand bei Modreja 
zwischen St. Lucia und T'olmein auf hornsteinführendem Kalk mit Medi- 
cago Pironae, Geranium macrorhizum etc. (Stur! 1856 i. Hb. Tergest., 
Tommasini et Marchesetti! 1871.VU. et Marchesetti! 1885 ı. Hb.Tergest.); 
in der Tominskaschlucht bei der Dantegrotte nördlich von Tolmein bis 
200 m Seehöhe (Beck); am Fusse einer nach Westen abfallenden, etwa 
60m hohen Kalkfelswand an der Strasse nördlich von Modreja in einer 
Seehöhe von ca. 150—200 m ü. M. auf moosigen Felsen am schleiernden 
Wasserfall (Beck); Felsschluchten der Idrijja und des Isonzo bei St. 
Lucia (Beck); Felsen um Grahovo (Beck); in der Felsschlucht, welche 
die Bata bei Podmelee mit Wasserfällen durchströmt, mit Aster belli- 
diastrum und Phyllitis Scolopendrium (Beck); Sage |: Zaga?]| (Sendtner! 
1843.VIlL.3. i. Hb. Tergest.); Starski vrh |Starski] (Sendtner! 1841.V1I.23. 
i. Hb. Tergest); BavSica (Sendtner! 1841.VlIL1. i. Hb. Tergest); Berg 
Jalunk (Sendtner! 1841 i. Hb. Tergest.); Berg Golovar (Tommasini! 
1841.V111.3. i. Hb. Tergest.); Stupica (Marchesetti! 1874.V1.2. i. Hb. Terg.); 
Sljeme vrh (Marchesetti! 1873.V1IL4. ı. Hb. Tergest.); in der Sabotina 
bei Görz (Pospichal); N. E.-Hang des Monte Sabotin (Beck); im Isonzo- 
tale von Tolmein aufwärts (KraSan); am rechten Isonzoufer gegenüber 
von Solkan, wo Monte Valentino mit seinen felsigen Abhängen zum 
Isonzo abstürzt, in einer Höhe von ca. 60m ü. M. (Engler nach Beck); 
und Jabornegg lemerken wohl richtig in ihrer Flora v. Kärnten, I. Teil, 3. Abteilung, 
p. 45 (1887), dass sich diese Standortsangabe Perko’s wahrscheinlich auf den Südab- 
hang des Berges Predil bezieht. In den niedrigen Lagen der Südgehänge des Predil 
kommen auch andere illyrische Pflanzen vor, die weder seinen Kamm erreichen, noch 
weniger bis zur Nordseite dieses Berges vordringen. 


BR TED 


Divata bei St. Canzian nächst Triest (Tommasini! 1853.V1l.2. i. Hb.Tergest.); 
in den tiefen nächst Divala in einem Bodenniveau' von 430—450 m 
ü. M. befindlichen Dolinen von Risnjak, Rezbenjak (Tommasivi! ı. Hb. 
z.-b.G. W.) und Radovan mit Aspidium rigidum var, australe, Arabis 
arenosa, Sazifraga incrustata und Athamanta rupestris (Beck); Mauern des 
Dorfes St. Canzian an der Reka bei Triest (Tommasini!i. Hb. z.-b. G. W.); 
in der Grotte von St. Canzian unterhalb der Kirche (Papperitz! 1843.1V.4. 
i. Hb. P. V., Pospichal); unter der Ruine Neukofel am Skoljberge nächst 
St. Canzian im Rekatale auf Kalkfelsen, 400 m ü.M. (Justin! apud 
Paulin, EI. exsiec. Carniolica, No. 298. IL); Dolinenschlucht von St. 
Canzian ’) an der Reka bei Triest (Beck, Ginzberger! 1904 Maio florens 
1. Hb. Ac. V., Tommasini, Biasoletto et Marchesetti seit dem Jahre 1829 
bis zum Jahre 1904 unzähligemale gesammelt nach Marchesetti); an 
der Strasse bei Naklo (Pospichal); Kalkfelsen unterhalb der Burgruine 
Naklo beı St. Canzian an der Reka 4'/e h östlich von Triest (Mirich! 
1857.V1. ı. Hb. P. V.); tiefe Doline bei Kozina nächst Triest (Marchesetti! 
1878.V.18. ı. Hb. Tergest.); Obrov bei Triest (Tommasini! 1841.VL14. ın 
Hb. Tergest.); Bazovica bei Triest (Tommasini! 1853.V. ı. Hb. Tergest.). 


Istrien: Kalkfelsen auf linker Seite des Quietotales bei Ponte 
Porton, wo die Strasse nach Visinada ansteigt, kaum 10 m ü. M. 
(Marchesetti! 1889 Mai, Pospichal); Monte Sissol bei Fianona oder 
Plomin (Papperitz! und Sendtner! 1843 Mai 22. florens i. Hb. P. V.); 
Felsen bei Castagna (Papperitz! 1843. IV. 9. fl. ı. Hb. P. V.). 


Krain: a. Innerkrain: Umgebung von Zirknitz-Öerknica: Stari 
grad bei Zirknitz, häufig (Plemel V ); Felstrichter Okroglica bei Selzach 
nächst Rakek (Paulin); Höhlen bei St. Canzian nächst Zirknitz im poli- 
tischen Bezirke Rakek (Plemel, Dolliner! i. Hb. Tergest., Hayek); auf 
schattigen Felsen des prächtigen Waldes zwischen Zevse und St. Can- 
zian bei Zirknitz im polit. Bezirke Rakek (ipse! 1902. VII. 2. deflorata); 
Zevska jama bei St. Canzian nächst Zirknitz in Gesellschaft von arabis 
alpina etc. 350 m ü.M. (ipse! 1902. VII. 2. flor. et deflor.); Berg Javornik 
bei Zirknitz, sehr häufig und üppig (Safer! i. Hb. Derganc); Felsen des 
Grottenschlosses Luegg nächst Kaltenfeld bei Adelsberg, ca. 500 m ü. M. 
(Tommasini! 1832. VII. 11.1. Hb.z.-b.G. W., Plemel, Kokeil fr.! i.Hb.P.V., 
Grabowski, Stapf! apud Kerner A, Fl. exsicc. Austro-Hungar. no. 1299 
(1886) i. Hb. P. V. et Hb. Ac. V., Hayek); Schloss Haasberg bei Planina 
(Wulfen, Paulin); Kleinhäuslergrotte bei Oberplanina (Paulin); Einfluss 
der Unz in das Becken von Planina, Hippuritenkalk (Stur, 1856); Mün- 
dung der Poikhöhle bei Planina, Hippuritenkalk und Lehm (Stur! 1856 
Mai 20. i. Hb. P. V.); ausser Oberplanina eine !/ı oder '/s h links an der 


‘) Die grossartige Dolinenschlucht von St. Canzian an der Reka bei Triest, welche 
sich von 435 m Seehöhe um 100 m, also bis 275 m Seehöhe vertieft, birgt nach Beck 
neben Sazxifraga petraea noch folgende interessante Pflanzen: Aspidium lobatum, Phyl- 
litis Scolopendrium, Silene Saxifraga, Aconitum rostratum, Lunaria rediviva, Arabis 
arenosa, Sazxifraga inerustata, Aruneus silvester, Euonymus latifolius, Athamanta ru- 
pestris, Primula Auricula, Gentiana asclepiadea, Salvia glutinosa, Veronica latifokia, 
Globularia bellidifolia, Campanula pusilla, Prenanthes purpurea, Aposeris foetida, dann 
Adiantum capillus Veneris, Ceterach offiecinarum, Parietaria ramiflora, Corydalis ochro- 
leuca, Eryngium amethystinum, Campanula pyramidalis, Artemisia camphorata u.a.m. 
(Vgl. Beck, Umkehrung d. Pflanzenregionen i. d. Dolinen d. Karstes i. Sitzungsberichte 
d. kaiserl. Akademie d. Wissensch. Wien, mathemat.-naturw. Classe, Bd. CXV, Abt, I, 
[1906] p. 5 [p. 3 des Separatabdruckes.]) 


RN We 


Oeffnung der grossen Grotte, aus der der Unz(Laibach-Jfluss hervor- 
bricht (i. Hb. P. V. ohne Angabe des Sammlers (Wulfen, Tommasini! 1854. 
VII. 1. i. Hb. Tergest., Hayek). Laibach-Umgebung: im Iskatale hinter 
der Ortschaft Studenec (Brunndorf) zwischen den Bergen Mokrica und 
Krim (Deschmann! 1852 ı. Hb. P,. V.); auf steilen Felspartien des südwest- 
lichen nur vom Fusse etwas zugänglichen Abhanges des Berges Smarna 
gora (Grosskahlenberg) gegen die Ortschaft Vikerce (Schmidt "Ferdinand, 
1835, Deschmann! 1855. V.ı. flor. et 1856. V. florens ı. Hb. Ac. V., Breindl! 
1862.° V.,5.Bor.MJosch!- 1. HbrP. MV, Graf RE BV: Plemel); Berg 
Vransöica bei Örnude, spärlich (Plemel V.); Polhov gradec (Billichgratz) 
(Freyer! ı. Hb. P.V.); gora svetega Lovrenca (Lorenziberg ;) bei Billich- 
gratz (Paulin); Felsen jenseits des Schlosses Billichgratz am Gradasta- 
bache (König Friedrich August II. von Sachsen, 1833 Mai florens). 


b. Oberkrain: In Höhlen und Abhängen der Conglomerat(Nagel- 


fluö-Jfelsen im Savetale am rechten Saveufer hinter der Ortschaft 
Zwischenwässern‘®) oder Medvode nicht selten in Gesellschaft von Helio- 
sperma glutinosum (H. eriophorum), Potentilla caulescens, Veronica lutea 
(Paederota Ageria) und Asplenium trichomanes, ca. 350 m ü.M. (Desch- 
mann! 1854, V.21.11.1.Hb. P. V., Derganc!, Mulej! apud Paulin, Fl. exsicc. 
Carniol. Nr. 298. I. Maio florens i. Hb. Ac. V.); Savevorstadt der Stadt 
Krainburg-Kanj: in Höhlen und unter überhängenden Conglomeratfelsen 
über der ansteigenden Reichsstrasse in Gesellschaft von Heliosperma 
glutinosum (H. eriophorum), geranium Robertianum, Moehringia muscosa, 
Linaria Cymbalaria, Marchantien etc.') (ipse! 1903 Juni fructifera, Zois 
Karl Philipp Eugen Freiherr von Edelstein bereits vor dem Jahre 1789, 
Krasan, Pogaönik Jv.! 1904 Maio florens). Weiter in das eigentliche 
Gebirgsland Oberkrains, das manche illyrische Typen beherbergt, scheint 
unsere Saxwifraga nicht vorgedrungen zu sein. Fleischmann gibt sie 
zwar in seiner „Uebersicht d. Fl. Krains“ p. 94 (1844) für die Wochein 
an, ohne dass sie bisher dort wer tatsächlich gesammelt hätte. Was 
den von Paulin in „Vegetationsverhältnisse Kr ains“ 2. Heft p. 156 Nr. 298 
(1902) erwähnten Standort „Ürna prst in den julischen Alpen“ anbelangt, 

woselbst sie nach einer im Herbar des Laibacher Landesmuseums 
Rudolfinum erliegenden Notiz im Jahre 1826 ein ungenannter Sammler 
gesammelt haben soll, stimme ich vollkommen Paulin’s Ansicht bei, 
dass sie gar nicht auf der gut durchforschten Urna prst, sondern eher 
auf ihren“ tolmeinerseits gelegenen niedrigen Abhängen zu suchen sei, 
umso mehr, da ja doch der tolmeiner Bezirk gar nicht arm an Stand- 
orten der Sazxifraga petraea ist. 


c. Unterkrain: Berg GroSsöica am rechten Saveufer gegenüber 
der Südbahnstation Sagor (Paulin); bei Sagor häufig (Plemel V.); an der 
Wilpen am linken Kulpaufer unweit Banjaloka bei Gottschee (Plemel V.). 


°) In Engler’s Monographie d. Gattg. Sarifraga p. 82. (1872) findet sich dieser 
Standort infolge eines Lesefehlers des Autors in „Portschenweissern“ verunstaltet 
vor, der später auch in andere Florenwerke deutscher Autoren Eingang gefunden hat; 
der richtige Name ist Zwischenwässern. Ein Ort „Portschenweissern“ 
existiert nach dem „Allgemeinen Ortschaftenverzeichnis d. österreich. Reichshälfte“ 
weder in Krain noch in einem anderen Kronlande des österreichischen Kaisertums. 

) Aster bellidiastrum und Veronica lutea (= Paederota Ageria) kommen auf 
.den nämlichen Felsen, jedoch gegenwärtig nur mehr auf den schwer zugänglichen 
Abhängen der Nordseite vor, 


| 


RENT MER 


Süd-Kroatien®): An den Quellen der Slunj@ica in der Umgebung 
des Schlosses Sluin, 200—210 m ü. M., in Gesellschaft von Moehringia 
muscosa, Arabis arenosa, Arabis alpina, Hedera Helix, Salvia glutinosa, 
Lamium Orvala, Cyclamen europaeum, Chrysosplenium alternifolium, Phyllitis 
Scolopendrium, Ceterach officinarum, Marchantia polymorpha, Cystopteris 
fragilis, etc. (Beck); an der Korana an kühlen Ufergehängen des Flusses 
Slunjöica, 250 —300 m ü.M., mit Phyllitis Scolopendrium, Aspidium lobatum, 
Moehringia muscosa, Arabis alpina, Lunaria rediviva, Sedum glaucum, Sal- 
via glutinosa, Evonymus latifolius etc. (Beck). 


Im hiesigen k. k. botanischen Hofmuseum liegt aus dem Herbar 
Sauter ein Exemplar der echten Sawifraga petraea mit der Standorts- 
angabe „Idrija“ vor; da die Pflanze meines Wissens bei Idrija in Innerkrain 
bisher nicht konstatiert wurde, dürfte dieser unrichtige Standort nur 
einer Standortsverwechslung Dolliner's zuzuschreiben sein. In Dolliner’s 
Herbar herrschte eine ausserordentliche Unordnung und seiner Leicht- 
fertigkeit beim Etiquettieren verdanken viele irrige Standortsangaben 
krainischer Seltenheiten ihre Entstehung. ”) 


Bei einem aus dem Herbar Heufler stammenden Exemplar der 
echten Sazxifraga petraea befindet sich die Standortsangabe „Pola Mai 
1845“ ohne Angabe des Sammlers, die falsch sein dürfte. Soviel mir 
bekannt ist, hat bei Pola in Südistrien bisher noch niemand diese 
Saxifraga gefunden. 

Auf dem Grobniker Felde bei Fiume, wie No@’s Angabe in „Flora“ 
1832.1.247 lautet, wurde bisher die echte Saxifraga petraea nicht ge- 
funden; der Autor selbst erwähnt dieses Standortes später weder in der 
„Flora“ 1833.1.129 noch in seiner Flora Fiumana in Alman. Fium. p. 72. 


Boller's!®) Angabe über das Vorkommen der Sawifraga petraea auf 
den höchsten Punkten (!) der Bjela Lazica im Kapelazuge in Südkroatien 
ist falsch. 


Die von Wettstein in Beitrag zur Flora Albaniens in Bibliotheca 
Botanica Heft 26 p. 45. no. 84. (1892) erwähnte Saxifraga petraea Wett- 
stein, die Dörfler am 1. August 1890 auf schattigen Felsen nahe dem 
Gipfel der Serdarica Duran im Zuge der Sar planina in Nordalbanien 
in einer Höhe von ca. 2400 m ü. M. gesammelt hat, ist nach einem 
Belegexemplar i. Hb. Ac.V. nicht die echte Saxifraga petraea, sondern 
eine Form der Sazifraga controversa Sternberg (S. ascendens L.) 

Die von Panic i. d. Oesterr. botan. Zeitschrift XVII. p. 173 (1867) 
Sazwifraga petraea genannte Pflanze vom Kopaonikgebirge in Südserbien 
ist nach Panlic’s späterer Angabe in seiner Flora kneZevine Srbije 
p. 320 (1874) Saxifraga ascendens L. 

Wettstein’s Annahme a. o.a. O. Saxifraga petraea wachse in Bul- 
garien ist unrichtig; Velenovsky führt sie weder in seiner Flora Bulgarica 

°) Das Vorkommen der echten Sarifraga petraea an den Plitvicaseen in Süd- 


kroatien, wo sie Kitaibel entdeckt haben will, von wo jedoch meines Wissens nirgends 
Belegexemplare vorliegen, ist wohl noch zweifelhaft. 

”) Bekanntlich gibt Dolliner auf einer Etiquette zur Daphne Blagayana im 
nämlichen Museum als ihren Standort ebenfalls „Idrija“ an, obwohl auch diese T’hymelee 
bisher tatsächlich von niemanden um Idrija in Innerkrain beobachtet wurde. 

'°) Boller i. Verhandlungen d. k. k. zoolog.-hotan. Gesellschaft Wien XLII. Bd. 
Jahrg. 1892 p. 244. (1893.). 


= AR 


noch in seinem Supplement dazu an, wohl aber zitiert in Flora Bulgarica 
p: 195. (1891) folgerichtig Saxifraga petraea Baumg., non L., nee alior,, 
und Sazxifraga ascendens L. als Synonym zur Sarifraga controversa 
Sternberg. 


Engler’s'') Angabe über das Vorkommen der Sazxifraga petraea 
auf der Voralpe Ohniste in der Liptauer Bezirkshauptmannschaft in 
Ungarn, wo sie hochel gesammelt haben soll, die später bei Uechtritz 
1. d. Oesterr. botan. Zeitschr. XVI.-p. 285. (1806) wiederkehrt, ist falsch. 


Die Angaben der Autoren der Flora von Siebenbürgen über das 
Vorkommen der Saxifraga petraea in Siebenbürgen (Südkarpaten) beruhen 
ihrerseits auf einer Verwechslung der daselbst vegetierenden Sazifraga 


ascendens L. mit der ihnen unbekannt gebliebenen echten nordillyrischen 
Saxtfraga petraea. 


Hablizl’s '*) und Pallas’s !?) Angaben über das Vorhandensein der 
Saxifraga petraea in verkarsteten Gebieten der Halbinsel Krym verdanken 
ihrerseits ihre Entstehung einer Verwechslung der echten Saxifraga 
petraea mit der ihr etwas verwandten Sazxifraga irrigua M. B. i. Fl. Taur.- 
Caucas. II. p. 460 (1808). 


Da die echte Saxifraga petraea weder in Südwest- und Nordeuropa 
noch in aussereuropäischen Gebieten vorkommt, sind die vielen dies- 
fälligen Angaben verschiedener Autoren natürlich falsch. 


(Schluss folgt.) 


Cirsium Erisithales (L.) Scop. >< palustre (L.) Scop. >= 
pauciflorum (W.K.) Spr. 
— C. Scopolianum Kh. >< palustre (L.) Scop. 
— Cirsium Neumanni m. 
(Von Eugen Khek- Wien — XVII.) 


Obgleich ich bereits durch 12 Jahre mit grosser Aufmerksamkeit die 
Cirsien der niederen Tauren in Ober-Steiermark an ihren Standorten beobachtete 
und nicht bloss die Stammeltern, sondern auch deren ebenso zahlreiche als 
mannigfaltige Hybriden aus eigener Anschauung immer besser kennen lernte, 
traf ich im vergangenen Sommer unter Cörsium Scopolianum m. (C. Erisi- 
thales > paueiflorum) emige Pflanzen, die ich schon ihres augenfällig ver- 
schiedenen Habitus wegen nicht dieser Kombination, aber auch zu keiner anderen 
der in der engeren und weiteren Umgebung vorkommenden Cirsien zuweisen 
konnte. Dieselben wuchsen auf einer kleinen, moorigen Wiese in Gesellschaft 
von eben aufblühenden Cirs. palustre, schon in Blüte stehendem Cirs. Scopo- 
lianum und im Abblühen begriffenen Cirs. paueiflorum, während von einem 
nahegelegenen Abhang das Oirs. Erisithales mit seinen nickenden Köpfchen 
herübergrüsste. Nach längerem Zaudern entschloss ich mich, die Pflanze für 
einen Trippelbastard und zwar obgenannter Stammeltern zu halten. 

Die ganze Pflanze erreichte eine Höhe von 1 m 40 cm. Der Wurzelstock 
wurde zur Schonung der Pflanze nicht ausgehoben. Der Stengel ist einfach, 
kräftig, aufrecht, vom Grunde bis zu dem nickenden Blütenstande beblättert, 
unten langhaarig, oben mit spinnwebig wolligem Ueberzuge. Alle Blätter, auch 


"") Engler, Monographie d. Gattg. Saxifraga p. 82. (1872). 
'*) Hablizl, Physikal. Beschreibung d. Statthaltersch. Taurien p. 147, (1789). 
‘"”) Pallas, Index Taur. p. 147. 


fi 


: — 4. — 


die unteren, mit breiter geöhrter Basis stengelumfassend, sitzend, in den Achseln 
in Knospen befindliche sitzende oder kurz gestielte Köpfchen (Inflorescenzen) 
tragend. Die unteren Blätter im Umrisse breit oval, bei einer Länge von ca. 
29 cm, 20—21 cm breit, oberseits dunkelgrün mit zerstreuten Börstchen, unter- 
seits grau leicht spinnwebig-wollig, mit Nerven, welche mit in getrocknetem 
Zustand rostbraun gefärbten Flaumhaaren besetzt sind, mehr oder weniger tief 
fiederspaltig, Fiederabschnitte durch ihren längsten Nerv in 2 ungleiche Ab- 
schnitte geteilt, wobei der Teil gegen den Grund des Blattes schmäler und nur 
wenig gezähnt, der Teil gegen die Spitze des Blattes dagegen breiter und in 
grosse, das Cirs. palustre verratende Zähne gegliedert ist. 

Obere Stengelblätter zwar allmählich kleiner werdend, aber im wesentlichen 
den unteren gleichgestaltet, abstehend, durch ihre Grösse (14—10 cm lang, 
6—3 cm breit, das Cirs. paueiflorum nachweisend, am Rande mit am Grunde 
violetten kleinen Stacheln, unterseits mit diehterem Ueberzuge. 

Blütenstand: vielköpfig (bis 10), traubig-geknäult, untere Köpfchen mit- 
unter kurz gestielt, durch die fast wagrecht abstehenden linearen, stachelig 
gezähnten Deckblätter das Cirs. Erisithales anzeigend. 

Köpfchen breit eiförmig, grösser als Cirs. palustre, aber bedeutend kleiner 
als Cirs. Scopolianum. Aeussere Hüllschuppen grün, breit lanzettlich, in ein 
Dörnchen auslaufend, die innern oben dunkel purpurn, schmal lanzettlich, von 
der Mitte an zurückgekrümmt, alle am Rücken eine dicke klebrige Schwiele 
tragend und am Rande gewimpert. 

Blüten dunkelpurpurrot steril; Limbus etwas länger als Tubus. 


Das Cirs. paueiflorum, an welches schon der Gesamthabitus gemahnt, 
prägt sich aus durch die Breite der Blätter, durch den spinnwebigen Ueberzug 
der Unterseite derselben, und der Köpfchenstiele, die weniger tiefe Teilung der 
oberen Blätter, durch den auffallend breiten stengelumfassenden Blattgrund, 
durch die dunkelpurpurne Farbe der Blüten und Anthodialschuppen. 


Das Cirs. Erisithales ist in der Pflanze leicht zu erkennen durch die 
fast senkrechte Abzweigung der Seitennerven vom Mittelnerv, durch die rost- 


braune Behaarung der Nerven auf der Unterseite des Blattes und die fieder- 
spaltigen Blätter. 


Das Cirs. palustre endlich äussert sich durch die in fast allen Blatt- 
achseln auftretenden ungestielten oder kurzgestielten, knäulig gehäuften schlum- 
mernden Köpfchen, durch die Gestalt der Blattzähne und die Blattnervatur, 
welche eine Verbindung der für Cörs. palustre charakteristischen Gabelung der 
Seitennerven mit den fast parallel verlaufenden gewöhnlich 3 Nerven der Fieder- 
abschnitte des Cirs. Erisithales darstellt und durch die unregelmässige Ge- 
stalt der Fiederabschnitte, deren vorderer Teil bedeutend grösser und grobzähnig 
ist, während der dem Grunde des Blattes zugewendete Teil schmäler ist und 
nur kleine Zähne aufweist. 


Behufs binärer Benennung wähle ich den Namen des ver- 
dienten Custos des Museums.des Wiener Apotheker-Haupt- 
gremiums, Herrn Apotheker Ferdinand Neumann-Wien, welcher 
ebenfalls der Scientia amabilis huldigt und meine Bestrebungen stets aufs 
wärmste gefördert hat, und benenne daher den neuen Trippelbastard Cörsium 
Neumanni Khek. 

Gelegentlich meiner vorjährigen Exkursionen in den niederen Tauern fand 
ich auch noch ein reichblütiges Oirs. paueiflorum (W. K.) Spr. form. 
ramosum m. mit 30 Köpfchen, die form. Iyratifolium Herbich, ein Exempl. Cirs. 
Reichardtii Jur. — (. paueiflorum (W.K.) Spr. > palustre (L.) Scop. mit 
nicht herablaufenden Blättern, also dem C. paueiflorum näher stehend, und 
vielleicht die Heimat des sonst in Steiermark nur an wenigen Orten und dann 
nur in sehr geringer Zahl auftretenden Botrychium ramosum (Roth) Aschers., 
welches hier zahlreich gesellig auftrat — ein überraschend schöner Anblick. 


= aan 


Stachys paluster >< germanicus G. Oertel. 
Von K. Wein. 


Auf der am 1. Dezember 1883 zu Sondershausen stattgefundenen Haupt- 
versammlung der „Irmischia* wurde von dem damaligen Kustos am landwirt- 
schaftlichen Institut der Universität Halle a. S. G. Oertel als von ihm im Jahre 
1883 aufgefunden die Hybride Stachys paluster > germanicus vorgelegt. Eine 
Beschreibung des m. W. vor und nach ıhm von niemand beobachteten Bastardes 
ist von Öertel nirgends gegeben worden. Er hat zwar später zweifellos eine 
Diagnose davon veröffentlichen wollen, ist aber nicht dazu gekommen. Sie ist 
auch nicht mehr zu erwarten, da ÖOertel inzwischen Weihnachten 1908 ver- 
storben ist. Sein reiches Herbarium befindet sich jetzt im Besitze des land- 
wirtschaftlichen Instituts der Universität Halle, wo ich Gelegenheit hatte, die 
interessante Kreuzung zu sehen, so dass ich in den Stand gesetzt wurde, von 
ihr eine Beschreibung geben zu können. 

Stachys paluster >< germanicus G. Oertel Irmischia IV. [1884.] 12; nom. 
nudum. 


Stengel etwa 30 cm hoch, + mit etwa 3 mm langen, fast wagerecht 
abstehenden Haaren besetzt. Blätter gekerbt, herz-eiförmig-lanzettlich, seiden- 
glänzend filzig; Filz aber kürzer und weniger dicht als bei St. germanieus. 
Halbquirle wenigblütig. Blütenstand von dem beblätterten Teile des Stengels 
nicht abgesetzt. Vorblätter fast so lang als die Kelche, glänzend-wollig-zottig. 


In der Tracht mehr an St. paluster erinnernd. Die Bekleidung ist inter- 
mediär. Die Haare am Stengel sind länger als bei St. paluster, aber nicht 
rückwärts angedrückt, dagegen steifer und kürzer als bei St. germanieus und 
nicht oder nur sehr wenig gekräuselt. Die armblütigen Halbquirle weisen auf 
einen Vertreter der Sektion Eustachys Godr., die längeren wollig-zottigen Vor- 
blätter auf einen der Sektion Eriostomum Hoffin. et Lk. hin. 

Bezüglich der Merkmale des Kelches konnte leider nichts Näheres er- 
mittelt werden, da das einzige vorhandene Individuum eine nähere Untersuchung 
ohne Beschädigung nicht zuliess. 


Die hybride Natur der Pflanze steht m. E. ohne Zweifel fest, obwohl das 
Exemplar in etwas jugendlichem Zustande gesammelt worden ist. 


Leider befindet sich bei der Pflanze, die mit je einem Exemplare von 
St. paluster und St. germanicus auf einem Bogen liegt, keine Schede, aus der 
hervorgehen könnte, an welcher Lokalität die so interessante Kreuzung von 
Öertel entdeckt worden ist, so dass als Antwort auf die Frage nach ihrem 
Fundorte nur die in diesem Falle sehr vage Angabe „Südlicher Harz“ gegeben 
werden kann. 


Ohne Zweifel ist die Kreuzung selten, weniger aus dem Grunde, dass die 
beiden Erzeuger verschiedenen Sektionen angehören (auch St. alpinus und St. 
silvaticus gehen eine hybride Verbindung miteinander ein), sondern weil beide 
in ökologischer Beziehung meist recht verschiedene Ansprüche machen. 

Schur (Enum. pl. Transs. [1866.] 538) hält es für möglich, dass eine von 
ihm in Siebenbürgen gefundene und für Stachys setifera C. A. Meyer gehaltene 
Pflanze „vielleicht“ St. germanico-palustris darstellt. Aus seiner unvollständigen 
Diagnose lässt sich nichts sicheres entnehmen, und es erscheint danach mehr 
als zweifelhaft, ob die betreffende Pflanze den genannten Bastard darstellt. 

Herrn Assistent Dr. W. Staudinger spreche ich auch an dieser Stelle für 
seine liebenswürdigen Bemühungen meinen herzlichsten Dank aus, 


Helbra, den 2. Februar 1910. 


RE Y hg 


Zum Bastard Rosa dumetorum Thuill. >< tomentosa Sm. 


Auf Herrn Professor Dr. J. Schwertschlagers Bemerkung über die von 
mir beschriebene Kreuzung sei folgendes ausgeführt: 


Die Arbeiten des Herrn Prof. Dr. Schwertschlager (nur eine derselben 
kommt in Betracht) waren mir bei Abfassung meiner Beschreibung nicht bekannt. 


Meine Auffassung der Pflanze können die Bemerkungen nicht beeinflussen. 
Trotz genauester Vergleiche ist keine Beziehung zu Formen von R. tomentosa 
herzustellen, wenn auch die Kreuzung dieser Art näher steht als der AR. dume- 
torum, also eine f. super-tomentosa vorstellt. Mit abstehenden bis selbstzurück- 
geschlagenen Kelchblättern tritt AR. tomentosa im nordwestlichen Deutschland 
nicht gerade selten und in sehr wechselnder Gestaltung auf; mit diesen Formen 
hat die Hybride nichts zu tun. 


Wenn dann noch bemerkt wird: „Ich glaube, dass auch diese Hybride 
noch weiterer Beobachtung bedarf“, so stimme ich den Worten, aber nicht 
ihrem Sinne, zu. Auch wenn eine Kreuzung ihrer Natur nach festgestellt ist, 
kann fortgesetzte Beobachtung ihres Verhaltens wertvolle Aufschlüsse liefern. 
Diese Beobachtung wird der Rose nicht fehlen, denn ich werde in diesem und 
im nächsten Jahre Material zur Ausgabe in einem unserer bekannten Tausch- 
vereine sammeln. Da wird dann vielleicht auch Herr Prof. Dr. Schwertschlager 
Gelegenheit haben, die Pflanze zu untersuchen. P. Junge. 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 


Ssyreistschikov, D. P., Illustrierte Flora des Moskauer Gouvernements. Unter Re- 
daktion von A. N. Petunnikov. Bd. Ill. Moskau. 1909. Mit zahlreichen Illustr. 
gr-3. 397 Seiten. 


Dieses hervorragende Werk des Herrn Ssyreistschikov ist jetzt mit dem 
Erscheinen des 3. Bandes nach 4 Jahren vollständig geworden. Der Autor ge- 
denkt nach 1—2 Jahren einige nötige Korrekturen nebst Zusätzen ete. als 
Supplement zu veröffentlichen. 


Der 3. Band behandelt die Unterklasse der Sympetalae mit 23 Familien, 
143 Gattungen, 398 Arten, darunter '308 wildwachsende Arten, 30 Hybriden 
und Mittelformen, 27 Kulturpflanzen, 22 eingeführte und 11 verwilderte. Sehr 
eingehend sind die Formen und Varietäten berücksichtigt; es werden deren über 
200 angeführt Für die Flora des Gouvern. Moskau werden 19 Arten neu be- 
schrieben, darunter 11 schon früher angegebene, 8 neu für das Gebiet aufgefun- 
dene, ferner 25 für das Gebiet neue Hybriden und Zwischenformen. 

Bei genauer Untersuchung der Arten ergab sich, dass einige früher falsch 
gedeutet wurden, so z. B. die überall verbreitete, als Pulmonaria offieinalis L. 
aufgefasste Art ist die ssp. obscura Dumort., die typische officinalis ist bei uns 
nicht vorhanden. Die typische Myosotis palustris ist eine besondere Seltenheit 
bei uns, während die überall verbreitete Form zur ssp. strigulosa Rehb. gehört. 
Alles, was unter Mentha arvensis beschrieben wurde, gehört zu M. austriaca 
Jacg.; die echte M. arrensis ist für Mittelrussland zweifelhaft. Unsere frühere 
Ballota nigra L. var. foetida Koch erwies sich als rar. ruderalis. Unser bis- 
heriges Galium silvalicum L. entpuppte sich als @. Schultesii Vest. Unser Cir- 
sium eriophorum Scop. gehört zur Varietät platyonychium Wallr. und nicht zu 
O. spathulatum Gaud. Ferner stellte es sich heraus, dass die von Prof. Kaufl- 
mann beschriebene Centaurea Raczynskii nichts anderes als CO. stereophylla 
Besser und endlich dass Hieracium murorum der früheren Autoren silıa- 
ticum L. ist. 


A 


Die Bearbeitung der Rubiaceen besorgte der tüchtige Moskauer Botaniker 
A.A.Choroschkov und die Bearbeitung der Gattung Hieracium der z. Zt. 
hervorragendste Hieracienforscher K.H. Zahn aus Karlsruhe. Die Zahn’sche 
Revision der Gattung erfolgte auf Grund umfangreichen Herbarmaterials, das 
Herr Petunnikov an Zahn sandte. 

In systematischer Beziehung besitzt die Flora D. P. Ssyreistschikov’s 
einen grossen wissenschaftlichen Wert, da die polymorphen Arten in derselben 
detailliert und eingehend, der jetzigen Auffassung gemäss bearbeitet sind. Der 
Flora ist das System von Ascherson und Graebner zu Grunde gelegt. Die 
bequeme Art und Weise der Bestimmung und die vorzüglichen vollständig wissen- 
schaftlichen Illustrationen nicht nur aller beschriebenen Arten, sondern auch der 
meisten Formen, bilden den wesentlichen Vorzug dieser gewissenhaften Arbeit. 
Der dritte Band enthält 400 Texibilder; das ganze Werk 1590 Textbilder, 
davon 167 Originalzeichnungen des Autors. 

Das Erscheinen der Ssyreistschikov’schen „Illustr. Flora d. Mosk. Gouv.“ 
wird von der russischen botanischen Welt als eine besonders wichtige Errungen- 
schaft begrüsst. Ohne Zweifel wird dieses selbständige wissenschaftliche Werk 
einen hervorragenden Platz in der Reihe analoger Arbeiten über die europäische 
Flora einnehmen. Dem dritten Bande sind beigefügt: 1. ein alphabetisches 
Familien- und Artenregister des dritten Bandes, 2. ein Verzeichnis der literari- 
schen Quellen, 3. ein Verzeichnis der Originalzeichnungen aller 3 Bände, 4. ein 
alphabetisches Register der lateinischen Benennunger der Pflanzen aller 3 Bände 
mit den dazu entsprechenden russischen. P.Ssüsev, Perm. 


Migula, Dr. Walter, Kıyptogamenflora. Pilze Verl. v. Fr. v. Zezschwitz in Gera, 
Reuss j. L. Lief. 80-90. p. 241—416. 1909. Preis pro Lief. 1 M. 


Die vorliegenden 11 Lieferungen dieses prächtigen Werkes sind wieder 
wunderschön illustriert und enthalten 55 Tafeln. Die Darstellungen auf den 
26 Farbentafeln sind sehr naturgetreu. Die III. Abteilung der Pilze beginnt 
p- 243 mit den Basiomyceten und enthält die Unterabteilungen der Hemibasidii 
und der Eubasidii. Die Seiten 313 —406 behandeln zum grossen Teil die arten- 
reiche Gattung Puceinia. Nach Mitteilung des Verlages ist die Abteilung der 
Pilze in einer grösseren Auflage hergestellt worden, weil in neuerer Zeit sich 
das Interesse mehr dieser Gruppe des Pflanzenreichs zuwendet. Dadurch ist 
Gelegenheit geboten, die Abteilung der Pilze allein, ohne besonderen Preisauf- 
schlag, zu beziehen. AK. 


Repertorium novarum speeierum regni vegetabilis. 1909. Nr. 157/159. 
Cogniaux, A., Lingelsheim, A. Pax, F.u. Winkler, H‘, Plantae novae 
Bolivianae. — Kükental, @., Cyperaceae novae. — Koehne et Lingels- 
heim, Syringa Sweginzowii nov. sp. — Species novae ex: F.M. Bailey, 
Contributions of the flora of Queensland and New Guinea. — Neues aus: 
Charles V. Pieper, Flora of the State of Washington. — Koehne, E., Eine 
neue Cuphea von den Kleinen Antillen. — Christ, Dr. H., Filicis costaricenses. — 
Koehne, E., Zwei neue Rosen aus Kurdistan und aus Ostasien. — Derselbe, 
Zwei Varietäten von Prunus japonica Thunbg, — Hamet, M. Raymond, 
Nouveautes asiatiques du genre Sedum. — Hassler, E., Malvaceae austro- 
americanae. — Lonicera Korolkowi Stapf var. aurora Koehne nov. var. — 
Species novae ex: Bulletin de l’Association Pyreneenne pour l’echange des 
plantes II. — Ex herbarıo Hassleriano, Novitates paraguarienses. IV. — 
Vermischte neue Diagnosen. — Nr. 160/162. Ulbrich, E., Eine neue, sehr 
bemerkenswerte Varietät von Ophioglossum vulgatum: var. Englerianum E. Ul- 
brich, nov. var., aus der Provinz Brandenburg. — Derselbe, Ein für Mittel- 
europa neuer Üalamagrostis-Bastard: >< Calamagrostis Conwentzii Ulbrich — 
C. neglecta > lanceolata S. Almgvist. — Koehne, E., Evonymus semiexserta 
Koehne nov. spec. — Walter, Hans, Aizoazeae novae I. — Leveille, H,, 
Decades plantarum novarum XXVII/XXV1II. — Koehne, E., Prunus Swegin- 


zowii Koehne nov. spec. — Species novae ex: Merino, R. P, Flora 
descriptiva @ illustrada de Galicia. II. 1906. — Ex herbario Hassleriano: 
Novitates paraguarienses. V. — Koehne, E., Ulmus pinnato-ramosa Dieck. 
Cat. 1895 (nom. nud.). — Simmons, H. G., Plantae novae vasenlares Florae 
Ellesmerelandicae. — Walter, H., Namensänderung Seguiera Alberti nom. nov. 
— Species novae ex: Bailey, F.M., Oontributions of the flora of Queens- 
land and New Guinea. II. — Bornmüller, J., Ein neues Geranium der 
Section Batrachia aus den türkisch-persischen Grenzgebirgen. — Perkins, J., 
Neue Styracaceae aus Ostasien. l — Berger, A., Neue Arten sukkulenter 
Euphorbien. — Neue Arten aus: Mayer, H., Fremdländische Park- und 
Waldbäume für Europa. 1906. — Vermischte neue Diagnosen. 


Mitteilungen des® Badischen Landesvereins für Naturkunde. 1910, 
Nr. 245. Denninger, K., Das Teufelsloch bei Nordschwaben am Dinkelberg. 
— Rezensionen etc. 


Verhandlungen der k. K. Zool.-Bot. Gesellschaft in Wien. Bd. LIX. 1910. 
Heft 10. Aaronsohn, A., Ueber die in Palästina und Syrien wildwachsend 
gefundenen Getreidearten. 


Bulletin de l’Academie Internationale de Geographie Botanique. 1909. 
Nr. 241—242. Guffroy, Ch., A propos des „Mutations* des Solanum tuberi- 
feres. — Leveille, H., Varietes nouvelles de Fougeres francaises. — Der- 
selbe, Monographie du Genre Oenothera. — Nr. 243. Leveille, H., Deux 
noveaux Bidens de Goree. — Christ, Dr., Plantae Taquetianae Coreanae. — 
Leveille, Vitis et Eclipta de Coree. — Christ, Dr., Filices Michelianae. — 
Marret, L., Contribution a l’etude phytogeographieque du massif alpin. 


Botanical Gazette. Vol. XLIX. 1910. Nr.1. Yamanouchi, Shigeo, 
Chromosomes in Osmunda. — Saxton, W. T., The Development of the Em- 
bryo of Eucephalartos. — Shattuck, Öharles H., The Origin of Heterospory 
in Marsilia. — Lipman, Chas. B.,, On the Lack of Antagonism between 
Certain Salts. 


The Botanical"Gazette.” Vol. XLVX. 1910. Nr. 2. Reed, Howard, 
S. The Effeet of Certain Chemical Agents upon the Transpiration and Growth 


of Wheat Seedlings.. — Shull, George Harrison, Inheritance of Sex in 
Lyehnis. — Howe,"Clifton Durant, The Reforestation of Sand Plains in 
Vermont. 


Botaniska’Notiser. 1910. Heft1. Lynge, B.. Om udbredelsen af en 
del traad — og busklaver i Norge. — Lindelius, H., Växtgeografiska anteck- 
ningar beträffande Närkes fanerogamvegetation. — Lindman, C., Inula Vra- 
beliana A. Kerner auf Gotland. 


Eingegangene Druckschriften. Ascherson, Dr. P, und Graebner, 
Dr. P, Synopsis der mitteleuropäischen Flora. Verl. v. W. Engelmann in Leipzig. 
Lief. 66/67. 1910. — Berger, Alwin, Stapelien u. Kleinien. Verl. v. Eugen Ul- 
mer in Stuttgart. 1910. — France, R. H., Das Reaktionsvermögen der Pflanze. 
(Estratto da „Scientia“ Rivista di Scienza. Vol. VI. 1909. Nr. XII—4). — 
Friren, A., Öbservations sur quelques plantes de la Lorraine (Extrait du Bul- 
letin de la Societe d’Histoire naturelle de Metz. 26. cahier, 3. serie, tome II. 1909). 
— Ginzberger, Dr. Aug, Eine Exkursion auf den Krainer Schneeberg. (Sep. aus 
„Oesterr. Bot. Zeitschr.“ 1909). — Hegi, Dr. G., Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 


Verl. v. J. F. Lehmann in München. 22. Lief. 1910), — Herzog, Dr. Th., Die 
Laubmoose Badens. (Extrait du „Bulletin de l’Herbier Boissier“. Annees 1904, 1905 
et 1906) — Junge, P, Aus der Flora der nordwestdeutschen Tiefebene. (Sep. aus 
den „Verhandlungen des Naturw. Vereins zu Hamburg“ 1909. 3. Folge. XVIl). — 
Derselbe, Rosa tomentosa Sm. >< R. dumetorum Thuillier = R. Zachariasiana 


nov. hybr. (Sep. aus „Allg. But. Z.* 1909. Nr. 12). — Derselbe, Zur Kenntnis der 


N 


Gefässpflanzen Schleswig-Holsteins (Sep. aus den „Verhandlungen des Naturw. Vereins 
zu Hamburg“ 1909. 3. Folge. XVI.). — Koelsch, Dr. Ad., Von Pflanzen zwischen 
Dorf und Stadt. Verl. d. Kosmos in Stuttgart. 1910. — KoSanin, Dr. N., Beitrag 
zur Flora des Korab- u. Bistra-Gebirges in Albanien. (Sep. aus „Magyar Bot. lapok*. 
1909.) — Migula, Dr. Walter, Kryptogamenflora. Pilze. Verl. v. Fr. v. Zezsch- 
witz in Gera, Reuss j. L. Lief. &0—90. p. 241—416. 1909. — Neuberger, J., 
Schulflora v. Baden. Verl. der Herder’schen Buchhandl. in Freiburg i.B. 2. Aufl. 
1910. — Rikli, Dr. M., Ueber die Engelwurz. (Sep. aus der „Schweizerisch. Wochen- 
schrift für Chemie u. Pharmazie. 1901. Nr. 4—7). — Schwertschlager, Dr. 
Jos., Die Rosen des südlichen und mittleren Frankenjura. Isaria-Verlag in München. 
1910. — Sokolowsky, Dr. Alex., Aus dem Seelenleben der Tiere. Verl. v. Theod. 
Thomas in Leipzig. 1910. — Ssyreistschikov, D. P., Illustrierte Flora der 
Provinz Moskau, unter Redaktion von A. N. Petunnikov. Ill. Teil. Moskau 1910. — 
Worgitzky, Georg, Blütengeheimnisse. Verl. v. B. G. Teubner in Leipzig. 1910. _ 
— Zahn, K. H., Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Ungarns u. der Balkanländer. 
IV. (Sep. aus „Magyar Bot. Lapok.“ 1909. Nr. 10/12.) 


Berliner Botan. Tausch-Verein. Doublettenverzeichnis des 41. Tauschjahres. 
1909/10. — Berichte der Deutsch. Botan. Gesellschaft. Bd. XXV1l. Heft 10. 1909. 
— Berichte der Schweizerisch. Botan. Gesellschaft. Heft XVII. 1909. — Botan- 
Alpengarten von Fr. Sündermann in Lindau i. B. Hauptverzeichnis. 25. Jahrgang. 
1910. — Botaniska Notiser. Heft 1. 1910. — Bulletin de l’Academie Inter- 
nationale de Geographie Botanique. Nr. 241—243. 1909. — Bulletin du Jardin Imper. 
Botan. de St. Petersb. Livr. 6. 1909 u. Livr. 1. 1910. Carinthia. I. Nrzo. 1909 
Dritte naturwissenschaftl. Studienreise nach Algerien. Programm Frühjahr 1910. — 
Ferienkurse in Jena. Prospekt. 1910. — Forstwissenschaftliches Centralblatt. 
Prospekt. — Herbarium. Nr. 13. 1910. — Hieraciotheca Europaea edita a 
C. Herm. Zahn. Schedae ad Centuriam V. 1910. — 9. Jahresbericht des Vereins 
zum Schutze u. zur Pflege der Alpenpflanzen. Bamberg. 1910. — La Nuova 
Notarisia. p. 1-62. 1910. — Magyar Botanikai Lapok. Nr. 10—12. 1909. — 
Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde. Nr. 245. 1910. — 
Mitteilungen der Bayer. Botan. Gesellschaft. II. Bd. Nr. 14. 1910. — Natur. 
Nr. 8—12. 1910. — Repertorium specierum novarum regni vegetabilis. Nr. 157—162. 
1910. — Station Experimentale Botanique et Agricale Leopol (Lemberg). Samen- 
und Pflanzenverzeichnis. — Svensk Botanisk Tidskrift. Heft 4. 1909. — The 
Botanieal Gazette. Vol. XLIX. Nr. 1 u. 2. 1910. — The Botanical Maga- 
zine. Nr. 274 u. 275. 1909. — The Ohio Naturalist. Vol.X. Nr. 3u.4. 1910. 
— The Philippine Journal of Science. C. Botany. Vol.1V. Nr. 4-6. 1909. — 
Verhandlungen der k. k. Zoolog.-Botan. Gesellsch. in Wien. LIX. Bd. Heft 10. 
1910. — Zeitschrift f. angewandte Mikroskopie. 1909. Heft 5/6. 1910. 


Leveille, H., Iconographie du Genre Epilobium. Prospekt. — Rafn, Joh,, 


Kopenhagen. Maison Scandinave de Graines Forestieres. Katalog 1909/10. — Weigel, 
Oswald in Leipzig, Königstr. 1. Agricultura, Botanica oeconomica. Lagerkatalog. 
Neue Folge. Nr. 142. — Derselbe, Botanica silvestris et hortensis. Lagerkatalog. 
Neue Folge. Nr. 143. — Weigel, Theodor Oswald in Leipzig, Königstr. 1. Ver- 
lagsmitteilungen. — Weise, Wilhelm in Kamenz in Sachsen. Dendrologische 
Preisliste. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiceatenwerke, Reisen etc. 


Preussischer Botanischer Verein. (E. V.) Königsberg in Preussen. 
Sitzung am 14. Februar 1910. Nach Eröffnung der Sitzung durch Herrn 
Privatdozenten Dr. Abromeit hielt zunächst Herr Regierungs- und Forstrat 
Boehm einen Vortrag „Ueber Nonnenfrass* mit besonderer Berücksichtigung der 
botanischen Seite des Gegenstandes. Nach einer kurzen Schilderung der Ent- 
wicklung der Nonne ging Vortragender auf die gegenwärtig bestehende Nonnen- 
gefahr in Ostpreussen ein; sie ist jetzt wohl ebenso gross wie vor ca. 50 Jahren. 
Grosse Walübestände sind völhg vernichtet, z. B. allein im Forstrevier Kobbel- 
bude in den Kreisen Fischhausen-Heiligenbeil mussten 22006 Raummeter Fichten- 


HN 


holz eingeschlagen werden. Stellenweise (z. B. im Forstrevier Naujok, Kreis 
 Labiau) trat die Nonne in so ungeheurer Menge auf, dass die Raupen alles ah- 
frassen, Waldbäume und -stauden, bis sie schliesslich verhungern mussten. Von 
den Raupen wird in der Not so ziemlich alles angenommen, ganz entschieden 
aber Picea vorgezogen, weniger gern werden Larix, Abies und Pinus, davon 
die letztere am wenigsten, F’raxinus überhaupt nicht angenommen; von den 
übrigen Laubbäumen werden Populus tremula, Tilia und Alnus am wenigsten 
heimgesucht, Betula und Quercus ziemlich gern, am meisten aber Buchen ange- 
nommen. Infolge der Bevorzugung der Fichte seitens der Nonne sind reine 
Fichtenbestände rettungslos verloren, da die Fichte eingeht, wenn sie zwei Drittel 
der Nadeln verloren hat; gemischte Bestände sind durchaus nicht, wie man 
früher annahm, geschützt, da jede einzige Fichte herausgefressen wird. Zum 
Schutze der Wälder gegen die Nonne hat man verschiedene Mittel zur Anwendung 
gebracht: Einsammeln der Eier (z. B. wurden 1857 in einer ostpreussischen 
Öberförsterei allein 1950 Pfund Nonneneier gesammelt, aber ohne dass der 
Nonnenfrass dadurch eingeschränkt wurde), Anwendung von Leimringen, Ver- 
tilgung der Schmetterlinge durch Exhaustoren ete., alle aber ohne ausreichenden 
Erfolg. Das einzige einigermassen gute Mittel ist, ihre Massenvermehrung zu 
begünstigen, damit verheerende epidemische Krankheiten unter den Raupen ent- 
stehen. Das Verhalten der Waldbäume dem Nonnenfrass gegenüber ist sehr 
verschieden: während die Laubhölzer im nächsten Jahre wieder grün werden, 
sind die Nadelhölzer mit Ausnahme der Kiefer sehr empfindlich und gehen meist 
ein. Nach dem Vortragenden sind die Ursachen dieses verschiedenen Verhaltens 
folgende: 1. Bei den Laubhölzern ist die Zahl der Knospen ausserordent- 
lich gross, verbreitet sind ausserdem noch sehr lange lebensfähig bleibende 
Kurztriebe und schlafende Knospen, welch letztere bei erhöhtem Licht- 
genuss austreiben. Bei den Nadelhölzern sind in den Achseln der Nadeln 
keine, im übrigen nur sehr wenig Knospen vorhanden, so dass ein Aus- 
treiben nur an Zweigenden stattfinden kann (Piceo, Abies), oder aber die 
Nadeln sitzen (Pinus) auf Kurztrieben mit ruhender Scheidenknospe, die aus- 
treiben kann, wenn nur die Nadeln abgefressen sind, so dass dann eine völlige 
Wiederbenadelung stattfinden kann, zumal eine Regeneration auch noch durch 
das Austreiben der End- und Seitenknospen stattfindet; daher ist unter den 
Coniferen die Kiefer durch den Nonnenfrass am wenigsten gefährdet. 2. Die 
Laubhölzer haben bedeutend mehr Reservestoffe als die Nadelbäume. — Mit 
Rücksicht auf dieses verschiedene Verhalten der Waldbäume sucht man jetzt 
die Schädigungen durch den Nonnenfrass dadurch zu mildern, dass man den 
Anbau von Fichten einschränkt, da jetzt wohl 150/, der auf 210), der ost- 
preussischen Waldungen geschätzten Fichtenbestände sicher verloren sind, dass 
man dafür mehr Eichen, Birken, Erlen und Kiefern, je nach dem Boden, anbaut. 
Es ist zu erwarten, dass diese neue Gruppierung der Waldbäume in den Forsten 
nicht ohne Einfluss auf die Bodenflora sein wird. Darauf demonstrierte Herr 
Gartenmeister Buchholtz verschiedene Prothallien exotischer Farne, eine 
Frucht von Cereus grandiflorus, eine nur selten beobachtete Fasciation bei 
Prunus Mahaleb, sowie in einem schön präparierten Exemplar die von Caspary 
künstlich erzeugte Nymphaca coerulea >< zanzibariensis. Herr Dr. Willutzki, 
praktischer Arzt in Pr.-Eylau, legte eine grosse Zahl (ca. 300) von ihm selbst 
gemalter Tafeln einheimischer Pflanzen vor; die Abbildungen sind in natürlicher 
Grösse gewählt und zeichnen sich durch sehr genaue Wiedergabe der Form- 
verhältnisse und des Kolorits aus und fanden infolge ihrer künstlerischen Aus- 
führung allgemeinen Beifall. Herr Gramberg zeigte mehrere sehr gut 
gelungene Photographien von Herrn Patschke-Dirschau vor, Stranddisteln, 
Dünenkietern, Hippophaö-Gesträuch, starke Bäume u. a. darstellend und demon- 
strierte aus dem Kreise Sensburg Melittis Melissophyllum, dort „Mottenkraut*, 
poln. Miodownik genannt, Cephalanthera rubra, Pirola media, Agrimonia pilosa, 
Potentilla procumbens, Veronica Teuerium, Carlina acanlis, Lycopodium com- 
planatum DB. Chamaeeyparissus, Utrieularia intermedia, Trifolium alpinum fr. 


ES 2 


lanigerum Ser., Geum strietum, Lappa nemorosa u. a. Durch Herrn Garten- 
techniker Butz gelangten ein Blütenzweig mit jungen Hülsen von Albizzia 
lophantha, Blüten- und ein Fruchtzweig von Hippopha® rhamnoides zur Vorlage, 
deren Scheinfrüchte sonst von Krähen sehr gerne gefressen, in der Stadtgärtnerei 
aber merkwürdigerweise von ihnen gänzlich verschmäht werden. 

H. (ross. 


Die Vereinigung für angewandte Botanik, die Deutsche Botan. Gesell- 
sehaft und die Freie Vereinigung der systematischen Botaniker und 
Pflanzengeographen halten ihre diesjährige Jahresversammlung gemeinsam am 
12. u. 13. Mai (vor dem Internationalen Botan. Congress zu Brüssel, 14.—21. Mai) 
zu Münster i. W. ab. 


Verein zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen. 9. Jahres- 

berieht. Dieser gemeinnützige Verein, mit dem Sitze in Bamberg, versendet 
seinen 9. Jahresbericht, der die Tätigkeit des Vereins im Jahre 1910 behandelt. 
I. Vorstand ist Apotheker ©. Schmolz in Bamberg. Der 119 Seiten starke 
Bericht ist reich illustriert und enthält folgende Spezialberichte und Arbeiten: 
Hoock, 9. Bericht über den Alpengarten der Lindauer Hütte im Gauertal. 
9. Bericht über den Neureuther Alpengarten. — Friedl, Richard, Bericht 
über den Alpengarten auf der Raxalpe. — Kupper, Dr. Walter, Bericht 
über den Alpengarten am Schachen. — Hegi, Dr, Gust., Zur Flyschflora der 
Gindelalm, mit 4 Abbildungen, darunter 2 Vegetationsbilder. — Reishauer, H., 
Baumleben im Hochgebirg, mit 10 Abbildungen (Baumformen). — Neudörfer, E., 
Schutz den Alpenpflanzen. — Schmolz, C., Ueber den derzeitigen Stand der 
gesetzlichen Schutzbewegung zu Gunsten der Alpenflora etc. 


Sündermann, F., Botanischer Alpengarten. Das 25. Hauptverzeichnis des 
rühmlichst bekannten Botan. Alpengartens von Fr. Sündermann in Lindau i. B. 
ist vor kurzem erschienen in einem Umfange von 36 Seiten. Am Anfang des 
Kataloges werden die Kulturbedingungen der Alpenpflanzen und dann die An- 
lage einer Alpenwiese und des Geröllfeldes besprochen. Alsdann folgen Ver- 
zeichnisse neuer und seltener Alpenpflanzen, dann Verzeichnisse von Arten aus 
Mexiko, Kleinasien, Persien, Tibet, Turkestan, der Mandschurei und dem Hima- 
laya. An diese schliesst sich dann das grosse alphabetisch geordnete Alpen- 
und Felsenpflanzenverzeichnis an. Zum Schlusse folgen noch Verzeichnisse über 
subalpine Stauden, alpine Gehölze und Zwergsträucher und Alpen- und Bergfarne. 
Die prächtige Anlage Sündermanns, in welcher im Laufe der Jahre eine Reihe 
der interessantesten Kreuzungen spontan entstanden ist, sei zum Bezuge von 
Alpenpflanzen bestens empfohlen. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Dr. J. Loeb, Prof. d. Biologie zu Berkeley w. z. o. 


Prof. d. Physiologie a. d. Univ. Budapest ernannt. — Prof. W. Bateson trat 
v. sein. Lehrstuhl a. d. Univ. Cambridge zurück u. nahm die Direktorstelle des 
John Innes Hortie. Inst. in Merton (Surrey) an. — Die Academie des Sciences 


in Paris verlieh den Preis Desmazieres an M. l!’Abbe Hue, den Preis Mantagne 
an die Herren H. et M. Peragallo u. Guilliermond, den Preis de Coiney 
an M.R. Viguier u. d. Preis Thore an M. P. Bergon. 


Todesfälle. Otto Massias, Inspektor des Botan. Gartens der Univ. 


Heidelberg, am 22. Febr. d.J. i. A. v. fast 58J. — Dr. J. Ritter von 
Szyzszylowicz, Direktor der agrikulturbotan. Versuchsstation in Lemberg 1. 
Galizien am 17. Febr. d. J. — Elisa Carolina Bommer-Destree am 


17. Jan. zu Brüssel. 


Druck von J.J. Reiff in Kalk 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pilanzengeographie ete. 


—- Referierendes Organ ———— 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von J. 3. Reiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


—. 


MA. Erseheint am i5. jeden Monats. —— | 1910. 
Pr Preis der zweigespaltenen Petitzeile 25 J), KU lahraant 

En Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. ; gany. 

rl innalt, 

Originalarbeiten: Leo Derganc, Geographische Verbreitung der Saxifraga 
petraea (L.) Wulfen (Schluss). — Max Schulze, Ueber drei Alectorolophus-Formen 
der Jenaer Flora. — Dr. Röll, Die forma typica und die Formenreihen. — Dr. J. Murr, 
Australische Chenopodien. — Ü. Joseph Mayer, Ueber das Vorkommen von Ranun- 


eulus psilostachys Grisb. in den Abruzzen. 

Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Schreiber, Hans, Die 
Moore Vorarlbergs und des Fürstentums Liechtenstein ete. (Ref.), — Derselbe, 
Ascherson, Dr. P. u. Graebner, Dr. P., Synopsis der mitteleurop. Flora (Ref.). — Inhalts- 
angabe verschied. hot. Zeitschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 


Preussischer Botanischer Verein (Ref... — Türckheim, Hans Freiherr von, 
Botan. Forschungsreise nach Santo Domingo u. Guatemala (Brief). — Ohl, E., Exsic- 
caten aus Schleswig-Holstein. — Türcekheim, Freiherr H. von, Exsiecaten aus (Guate- 
mala. — Fisher, Geo. L. Canadian Botanical exchange Bureau — Herzog, Dr. 
Th., Botan. Forschungsreise nach Bolivia. — Brunnthaler, Botan. Reise nach Ost- 
und Südafrika. 

Personalnachricehten. 


Geographische Verbreitung der Saxifraga petraea (L.) 
Wulfen. 


Von Leo Derganc (Wien). 
(Schluss.) 

Der richtige Autor der Saxifraga petraea ist eigentlich gar nicht 
Linne, sondern Wulfen, der sie in N. J. Jacquins Collectanea Austriaca, 
Vol.I., p. 200—201, no. LXVI (1786) als der erste aus dem innerkrainer 
Karstgebiete sehr gründlich beschrieb, während Linne unter dem Üollec- 
tivnamen Saxifraga petraeca mehrere Arten zusammenfasste, obwohl er 
Sarifraga alba petraea Pona i. Clusius, Histor. II. p. 337. (1601), mit der 
die nordillyrische Pflanze vollkommen identisch ist, an erster Stelle 
zitiert. Wulfen war auch der erste, der unsere Pfianze schon vor 
mehr als hundert Jahren als eine echte Karstpflanze erkannte und sie 
nicht für eine „Alpenpflanze“ hielt, wie dies viele spätere Autoren 
taten, obwohl Sazxifraga petraea überall im eigentlichen Alpen- und 

All, Bot Zeitschrift‘, 4 


sogar Voralpengebiete fehlt. Wulfen schreibt in Jacquin’s Collectanea 
Austriaca, Vol.I., pag. 200 (1786) über den Standort der Saxifraga petraea : 
„Altum de ista plerisque in floris silentium! Est vero etiam rarissi- 
marum una. Inter horridas mihi sylvarum rupes ad immane illud prope 
Haasbergam Planinae antrum dicam? an hydrophilacium (ex quo Unzius 
prorumpit, brevi terris iterum absorbendus) hospes longe vratissima 
oceurrit, neque amplius per omnium alpium catenam alıbi.“ 

Bemerken möchte ich, dass ausser der typischen Sawifraga petraea (L.) 
emend. Wulfen var. typica m., die an nahezu allen oben aufgezählten 
Standorten wächst, in Venetien eine unbedeutende Abänderung derselben, 
nämlich Saxrifraga petraea (L.) Wulf. var. berica Beguinot !'*) vorkommt. 
Besuinot fand diese Abänderung am Ostabhange der „Colli Berieci“ 
(Berische Hügel) in der Provinz Vicenza in Venetien und zwar auf 
feuchten Felsen und am Eingange der Höhlen (im Volksmunde „covoli“ 
genannt) über dem Dorfe Costozza sowie über Altavilla vicentina am 
Westabhange unfern vom Dorfe Valmarana in einer Höhe von ca. 200 
bis 300 m. ü. M. auf Kalksubstrat im April 1904 blühend, beschrieb sie als 
Saxifraga petraea var. berica Beguinot in Bulletino de la Societä botanıca 
italiana, anno 1904, p. 384 und gab selbe in der von ihm, Fiori und 
Pampanini herausgegebenen „Flora italica exsiccata* unter Nr. 92 aus. 

Beguinot !?) beobachtete auf den Colli Berici in Gesellschaft 
seiner Saxifraga berica zwischen Felsspalten folgende Pflanzen: Stipa 
pennata, Dianthus Caryophyllus var. virgineus, Helianthemum Fumana, Sedum 
rupestre, Athamanta Malthioli, Onosma echioides var. stellulatum, Linaria 
Oymbalaria,  Satureja montana, Tenerium montanum, Campanula rotundi- 
folia und an feuchten Stellen ausserdem: Adiantum capillus Veneris, _As- 
plenium trichomanes, Asplentum Ruta muraria, dann Folypodium vulgare, 
Uystopteris fragilis, Phyllitis Scolopendrium, Stellaria media, Moehringia 
Irinervia, Sanicula europaea, Gerantum lobertianum u. Ss. W. 

Saxwifraga petraea blüht von der zweiten Hälfte des Monats April 
bis über die erste Hälfte des Morats Mai, in den Karstgrotten oft noch 
im Juli und wahrscheinlich auch später. 

Herrn Direktor des Triester Museo civico di storia naturale Dr. 
Carlo de Marchesetti spreche ich schliesslich für die freundliche Mit- 
teilung vieler bisher noch nicht veröffentlichten Standorte unserer 
Sawifraga meinen verbindlichsten Dank aus. 

Erklärung der Abkürzungen: Hh. Ac. V. = Herbar des botanischen Museums 
der k. k. Wiener Universität, Hh. P. V. = Herbar d. k. k botan. Hofmuseuns zu 
Wien, Hb. Tergest. = Herbar des „Museo civico di stoıia naturale di Ferdinando 
Massimiliano“ zu Triest und Hb. z.-b. G.W = Herbar d. k. k. zoolog.-botan. Gesell- 
schaft zu Wien. 


"*‘) Beguinot unterscheidet in’ Bulletino de la Societa Botanica italiana, auno 
1904 p. 384 und in Fiori, Beguinot et Pampanini, Fl. italica exsiccata, Nr. 92 seine 
Sazwifraga berica von der typischen Saxifraga petraea durch das Erkahlen der Pflanze, 
durch die sehr dünnen und gracilen Stengel, durch die herzförmig-runden unteren und 
mittleren Blätter mit vielen regelmässigen und wenig tiefen gleichlangen Lappen, von 
denen bloss der mittlere etwas länger ausgezogen ist, durch die länglich-lanzettlichen 
Blumenkronenblätter, die um die Hälfte kleiner sind als bei gewöhnlicher Pflanze . . 
[„per essere pianta glabrascente, a fusti piü sottili, a foglie inferiori e medie netta- 


mente cuoriformi —- orbieulari, a lobi numerosi, regolari e poco profondi e quasi 
tutti eguali o soltanto il mediano un po’ piü sviluppato, per i petali oblungo — lanceo- 


lati circa la metä piu piecoli* .. .] 
"°) Beguinot in Bulletino della Societa botanica italiana, anno 1904, pp. p- 387 
et 389. 


Postsceriptum. Silene pusilla Fleischmann in Uebersicht der Flora 
Krains, p. 130, non W.K., die Fleischmann als auf den in diesem Auf- 
satze erwähnten Conglomeratfelsen der Stadt Krainburg in Oberkrain 
vorkommend anführt, entspricht, wie ich mich durch Autopsie genau 
überzeugt habe, dem in Gesellschaft der Sazwifraga pelraea daselbst 
wachsenden echten Heliosperma glutinosum (H. eriophorum). Die illyrisch- 
montane Silene pusilla W. K. fehlt in und um Krainburg und überhaupt 
in Krain. 2 At 


Nachstehende, im ersten Teile dieser Abhandlung (Märznummer 
1910 dieser Zeitschrift, p. 33—40) vorkommende Druckfehler wären 
also zu berichtigen: 

p- 37, Zeile 19: Porto Porton (nicht Ponte Porton); 

p. 37, Fussnote 5, Zeile 2: um 160 m (nicht 100 m); 

p: 38, Zeile 4: Mokrec (nicht 'Mokrica); 

p: 38, Zeile 21: Krainburg-Kranj (nicht Krainburg-Kanj) ; 

p. 40, Zeile 1: wohl aber zitiert er in (nicht zitiert in... ). 


Ueber drei Alectorolophus-Formen der Jenaer Flora. 
Von Max Schulze. 
Alectorolophus Aschersonianus m. 

In den Mitteilungen des T'hüring. Bot. Ver. (1908, Heft XXIV, S. 141) 
berichtete ich über eine von mir bei Jena aufgefundene Form des A. glandulosus 
sens. ampl. Nach den Beschreibungen kann ich sie mit keiner der Subsp. 
dieser Art identifizieren. Auch Herr Oberstabsarzt Dr. Behrendsen, der sich 
wie bekannt eingehend mit der Glandulosus-Gruppe beschäftigt hat und darum 
ein kompetenter Beurteiler ihrer Formen ist, schreibt mir, er sei der Ansicht, 
dass meine Pflanze einen selbständigen Typus darstelle und daher binär zu 
benennen sei. Ich stehe darum nicht an, das letztere zu tun und belege sie zu 
Ehren meines hochgeschätzten alten Freundes und Gönners, Geh. Rat Prof. Dr. 
P. Ascherson mit dessen Namen. 

Meine (a. a. O.) geäusserte Befürchtung, diese schon pflanzengeographisch 
hochinteressante Form durch die immer zunehmende Kultur gefährdet zu sehen, 
hat sich leider bereits insofern bewahrheitet, als im Jahre 1909 fast zwei Drittel 
ihres Areals zu Acker umgearbeitet wurden. Schon vor Jahren wurde es be- 
deutend verkleinert durch Bepflanzung des Südhanges des Hügels mit Pinus 
Laricio; hier tritt die Pflanze nur noch vereinzelt an lichteren Stellen auf. 
Immerhin glaube ich bestimmt annehmen zu dürfen, dass sie, wenn auch von 
vielen Tausenden auf Hunderte reduziert, der Flora von Jena erhalten bleiben 
wird. Aussäen an ähnlichen Stellen sowie im hiesigen Botanischen Garten blieb 
durchaus erfolglos. 

Die Nordseite der Fundstelle ist: von Getreidefeldern begrenzt, in denen 
A. arvensis!), um Jena von den Landleuten „Klitscher“ (oder Glitscher ?), nach 


') Hier wächst nur die bei Jena überhaupt sehr verbreitete Subsp. arvensis 
Semi. des A. hirsutus Al. /[A. Alectorolophus Stern. — Diese Pleonasmusnamen 
(Vollmann) sind mir ebenso unsympathisch wie die Trelegramm-Adressen (Ascherson), 
wie z. B. Gymnigritella], während an anderen Stellen unserer Flora auch die subsp. 
medius Stern. (sowie dıese beiden verbindende Formen) und auch Uebergangsformen 
des A. arvensis zum A. buccalis Stern., ausgezeichnet durch körnigere Samen mit 
sehr schmalem Hautrand, anzutreffen sind. Typischen 4A. buccalis für unsere ‚Jenaer 
Flora nachzuweisen ist mir bis jetzt nicht gelungen. Bogenhard betont zwar in seinem 
Taschenbuch d. Fl. Jenensis, S. 303 in der Beschreibung des A kirsutus, dem er als 
Synonym Z#hinanthus buccalis Wallr. hinzufügt, ausdrücklich: „Samen immer flügel- 
los“; die Pflanzen des Jenaer Universitätsherbars aber zeigen auch den schmalen 
Hautrand der Samen. — Herr ©. Semler, der die Güte hatte das von mir bei Jena 
gesammelte Material der Formen des A. hirsutus zu revidieren, befand meine Be- 
stimmungen für richtig. 


EN ER 


Bogenhard auch „Die Klepper* genannt, reichlich auftritt. Von hier geht der- 
selbe in einzelnen Pflanzen in das Areal des A. Aschersonianus über, während 
dieser nie in die Aecker wandert. An dieser Stelle fand ich einige Exemplare 
des Bastardes: 

4. arvensis x Aschersonianus (A. oligadenus m.). 


Kenntlich an der schwachen, aus meist einzelligen Haaren bestehenden 
Pubeszenz und den sehr spärlichen kleinen, namentlich an den Kelchrändern 
auftretenden Drüsenhaaren. 

Wie 4A. Aschersonianus, so variiert auch dieser Bastard in mannigfacher 
Weise. Die Verzweigung beginnt meist unter der Mitte des Stengels; selten 
erreichen die Aeste die Höhe des Hauptstengels. Bei einer Pflanze fehlen 
Interkalarblätter, bei den übrigen sind 1 bis 3 Paare vorhanden. ?2) Die Be- 
haarung des fast immer deutlich gestrichelten Stengels ist schwach, zuweilen 
fast verschwindend. Die Blätter und die durch meist verlängerte Zähne aus- 
gezeichneten Brakteen sind immer haarlos. Die Kelche sind mit zerstreuten 
oder vereinzelten, meist einzelligen Haaren besetzt; bei einer Pflanze zeigen 
sich, namentlich nach dem Grunde hin, reichlichere Gliederhaare. Die Drüsen- 
haare sind sehr klein 3) und gewöhnlich nur ganz vereinzelt, besonders hier und 
da an den Kelchrändern, seltener auch an den Brakteenzähnen zu finden; in 
einem einzigen Falle sah ich zwei Drüsenhaare an einem Blattrande, Eine Pflanze 
mit fast haarlosen Kelchen wies ein wenig reichlichere Drüsenhaare auf; bei 
dieser fand ich den spärlichen Pollen fast durchweg anormal gebildet, während 
die Güte des Pollens bei den übrigen Bastarden schwankte (schlechter Pollen 
ca. 15 bis 45 °/,). Samen entwickeln sich entweder gar nicht oder ziemlich 
selten, oft sind sie verkümmert. — Bei der geschwächten Fruchtbarkeit kann 
hier nur auf hybride, nicht auf nur systematische Zwischenform geschlossen 
werden. 

Die Auffindung des A. Aschersonianus und seines Bastardes regte mich 
dazu an, den von mir im Jahre 1883 für die Jenaer Flora festgestellten A. mon- 
tanus Fritsch (Rhinanthus major var. ungustifolius serotinus Schönh.) einmal 
wieder an seiner Fundstelle, dem Dorlberge, aufzusuchen Das Fahnden auf 
Bastarde desselben in diesem und den nächsten Jahren blieb ergebnislos. Da- 
gegen glückte es mir bei dem Ende Juli 1909 ausgeführten Besuche folgenden 
Bastard zu finden: 

4. arvensis < montanus (A. leptotrichus m.). 


Stengel wie die Aeste schwächer behaart als bei A. arvensis, schwarz 
gestrichelt, über der obersten Verzweigung nur ein Paar Interkalarblätter tragend, 


57 cm hoch. Die untersten, zur Blütezeit blattlosen 24 cm des Stengels unver- 


*) Die Zahl der Interkalarblätter kann hier übrigens kaum in Betracht kommen. 
Bei dem monophylen A. Aschersonianus finden sich 0 bis 4, bei dem ästivalen A. 
arvensis in normalen Jahren meist 0 oder 1, bei Jena gar nicht selten auch 2 Paare. 
Nach den andauernd kühlen und trockenen Monaten April und Mai des Jahres 1909 
blühte der letztere später als gewöhnlich, z. T. noch Ende August (z. B. in Menge 
am Hausberge bei Jena) und zeigte oft reichlichere Interkalarblätter. So waren in 
den das Areal des A. Aschers. begrenzenden Aeckern nicht selten Pflanzen mit 3 und 
4 Paaren zu finden; unter den von mir eingelegten befinden sich zwei mit sogar 
> l’aaren. Dieses Auftreten von so zahlreichen Interkalarblättern spricht sehr für die 
Richtigkeit der von Vollmann geäusserten Ansicht, dass sie nichts sind als „Deck- 
blätter von Blüten, die wohl in der Anlage vorhanden, aber nicht zur Entwicklung 
gelangt sind.“ Die Ursache dazu sieht Vollmann in der durch die geringen Nieder- 
schläge (bei dem sonst zeitiger blühenden A. arvensis wohl auch durch die tehlende 
Wärme) bedingten späteren Blütezeit und in der damit en geringeren 
Vegetationskraft (vgl. Ber. d. Bayer. Bot. Ges., Bd. IX, 8. und Mitt. ders "Ges, 
Bi. II, S. 147). 

°) Es bedarf schon einer stärkeren Lupenvergrösserung (wenigstens für schwächere 
Augen), die oft sehr spärlichen winzigen Drüsenhärchen zu finden. Bei den bereits 
in: Jahre 1908 gesammelten Zwischenformen übersah ich sie und trug darum damals 
Bedenken, sie tür Bastarde zu erklären. 


Ba u 


zweigt, so dass die untersten Aeste unter der Stengelmitte entspringen. Aeste 
aufrecht abstehend, die obersten vom Hauptstengel um fast 5 cm überragt, alle 
Blüten tragend. »lätter kahl, horizontal abstehend, häufig an der Spitze zurück- 
gekrümmt; die des Hauptstengels meist etwas schmäler, als es gewöhnlich bei 
A. arvensis der Fall ist, die der Aeste linealisch, doch kürzer als hei A. mon- 
tanus. DBrakteen sämtlich grün (auch die oberen nicht bleich), kahl, dreieckig- 
rhombisch, zumeist nur die unteren in eine längere Spitze ausgezogen, zuweilen 
aber auch die höher gestellten ziemlich lang zugespitzt. Brakteenzähne nach 
der Spitze hin verschmälert *#); die untersten bald den übrigen ziemlich gleich- 
gross, bald grösser. Kelch mit sehr zerstreuten, fast stets einzelligen Haaren 
besetzt, später (wie bei den Monticolis) eine trübviolette Färbung annehmend. 
Korolle 1,7 bis fast 2 cm gross, Zahn der Öberlippe 2 mm lang. 

In drei von mir untersuchten Blüten war überhaupt kein Pollen vorhanden, 
während Semler in einer Blüte „nur ganz minimale Pollenbildung* vorfand 
(Seml. br.) ®). Ebenso zeigte keine der geöffneten kleineren Früchte Samen. — 
Aus dem Gesagten ist unschwer zu ersehen, dass meine Pflanze nicht zum 
A. eumajor > hirsutus (A. puberulus Fritsch, A. mierotrichus Borb. sec. Stern.) ®) 
zu ziehen ist. Sie zeigt Merkmale einer autumnalen vermischt mit denen einer 
ästivalen Sippe, und A. eumajor tritt erst stundenweit von der Fundstelle ent- 
fernt auf. 

Eine einzige Pflanze am oben genannten Fundorte des A. montanus, an 
einer Stelle, wo die Grenze seines Areals mit der des A. arvensis zusammenstösst. 


Die forma typica und die Formenreihen. 
Von Dr. Röll in Darmstadt. 


Unter der Ueberschrift: „Artentypen und Formenreihen bei den Torf- 
moosen* erschien 1888 ein Aufsatz von mir in Nr. 23—26 des botan. Central- 
blatts, auf den zurückzukommen ich durch einen Artikel veranlasst werde, den 
Herr Le Roy Andrews in Ithaka, N.Y,, unter der Ueberschrift: „Dr. Rölls 
Proposals for the nomenlacture of Sphagnum“ in The Bryologist XIII Jan. 1910 
veröffentlicht hat. 

Ich habe kein neues „System* der Sphagnologie aufgestellt, wie Herr A. 
annimmt, sondern eine neue „Methode“ der Torfmoosforschung empfohlen, wie 
ich sie im Jahre 1886 in meiner Arbeit: „Zur Systematik der Torfmoose* an- 
gewandt habe, die statt Artentypen zu beschreiben, Formenreihen zusammenstellt 
und diese beschreibt. Ich habe gesagt, dass die Sphagna besonders zahlreiche 
Formen ausbilden und dass es für die Kenntnis der Sphagna erspriesslicher ist, 
die zahlreichen Formen und Varietäten zu beobachten, zu untersuchen und zu 
Formenreihen zu ordnen, als nach der bisherigen Methode eine sogenannte 
konstante Art (einen „Arttypus“) auf Grund einer einzelnen Herbarprobe (einer 
sogenannten forma typica), zu beschreiben. Das sind in der Tat zwei ver- 
schiedene Methoden: die alte Methode, die zuerst den „Typus“ aufstellt und 
dann die zu ihm gehörigen Formen sucht, und die neue Methode, die umgekehrt 
auf die Formen den grösseren Wert legt, diese zuerst in der Natur beobachtet, 
sie dann untersucht und sie dann erst zu Formenreihen ordnet, d. h. die Formen 
nach ihren gemeinsamen Merkmalen und nach ihren verwandtschaftlichen Be- 
ziehungen zusammenstellt. Durch fortgesetztes Suchen und Auffinden neuer 
Formen und durch Einreihen derselben in die betreffende Formenreihe wird ein 


*) Herr Semler schreibt mir dazu: „Die länger ausgezogenen Brakteenzähne 
bilden für die Deutung der Pflanze als Kreuzung A. arvensis X montanus das am 
wenigsten ausschlaggebende Charakteristikum, da man solche nicht selten auch an 
reinen Formen der Aequidentati-Gruppe findet.“ 


°) Aehnliches beobachtete v. Sterneck (cf. Behrendsen und v. Sterneck, Einige 
neue Alectorolophus-Formen, in Abh. d. Bot. Ver. f. d. Prov. Brandenburg, XLV. (1903, 
S. 219 u. 220) an seinem A. Niedereri (A. medius X angustifolius). 


Be lrc:, S22l6; 


stetes Vervollkonmnen der Formenreihe ermöglicht, es wird aber freilich dadurch 
auch der Mittelpunkt der Formenreihe, die forma typica, fortwährend verschoben, 
sodass die Feststellung dieser veränderlichen Grösse eine immer geringere Be- 
deutung erhält. 

Niemals habe ich aber den binominalen Charakter meiner Formenreihen 
geleugnet und sie auch stets mit den üblichen beiden Namen, dem Gattungs- 
und dem Artnamen, bezeichnet, und ich habe auch nichts dagegen, wenn Jemand 
rgend eine Form derselben als „forma typica“* auffassen will. 

Uebrigens wird die neue Methode mehr und mehr auch bei formenreichen 
Gattungen der Laubmoose angewandt, z. B. bei den Brya und den Harpidien. 
Längst ist sie bei den Phanerogamen gebräuchlich, z. B. bei Cirsium, Hieracium, 
Viola, Rosa, Rubus, Salıx, sowie ın der Zoologie, z. B. in den berahmien Häckel- 


schen Monographien niederer Tiergruppen. Sie stimmt mit den Grundzügen 


der Evolutions-Theorie überein. 

Ferner habe ich mich gegen das Umtaufen der Arten, auch gegen das 
meiner Formenreihen und ihrer Varietäten und Formen gewendet, weil es gegen 
die internationalen botanischen Regeln verstösst und auch sonst nicht gebräuchlich 
ist. Auch wird man gewiss nicht glauben, dass durch einfaches Umtaufen eine 
Formenreihe einen Mittelpunkt erhält und dadurch binominal wird, oder dass 
eine Varietät oder Form durch einen neuen Namen sich in eine forma typjca 
verwandelt. 

Herr A. weist meinen Satz zurück, dass die Diagnose einer Formenreihe 
kurz sein soll. Wenn sie freilich nur auf eine einzige Form gegründet wird, 
wie z. B. das Sphagnum rubellum Wils. auf eine rote Form der Acntitolia, oder 
wie viele Warnstorfsche Arten auf eine Herbarprobe, so muss die Diagnose 
eine weitgehende, ausführliche sein. Werden aber mehrere Formen zu einer 
Formenreihe vereinigt (erweitert sich also der Inhalt des Begriffs), so muss sich 
die Diagnose (der Umfang des Begriffs) logischer Weise verkürzen. Wenn also 
zum ursprünglichen, nur aus einer roten Form bestehenden Sphagnum rubellum 
Wils. auch grüne, gelbe und bleiche Formen gestellt wurden, so musste das 
Attribut „rot“ als nicht mehr charakteristisch aus der Diagnose ausscheiden 
und in die Diagnose der betreffenden Varietät oder Form verwiesen werden. 
Ebenso ist es mit den anderen, auf Wuchs, Dichte, Höhe bezüglichen Merkmalen. 
Dadurch wird die Diagnose der Formenreihe kürzer. Je mehr Formen eine 
Formenreihe hat oder mit der Zeit erhält, desto mehr schrumpfen ihre charak- 
teristischen Merkmale zusammen, desto einfacher und kürzer wird also auch die 
Diagnose der Formenreihe oder Art. Allgemein gesagt: Inhalt und Umfang 
eines Begriffs verhalten sich umgekehrt, oder: je weiter und grösser der Inhalt, 
desto enger und kleiner, ist der Umfang (die Diagnose). 

Ich würde diese bekannte Tatsache nicht erwähnen, wenn nicht Herr A. 
in Verkennung derselben in der kurzen Diagnose einer langen Formenreihe eine 
„inkomplete Description“ sähe un sie verantwortlich machte für die Schwierig- 
keit, einzelne Formen an geeigneter Stelle unterzubringen. Diese Schwierigkeit 
besteht in der Tat; nur liegt ihre Ursache nicht in der Kürze der Diagnose, 
sondern in der Natur. Eine weitläufige Diagnose würde daran nichts ändern. 
Sıe würde im Gegenteil die Feststeliung noch mehr erschweren. Denn wenn 
man in die Diagnose auch die Formenmerkmale aufnimmt, die nicht in sie ge- 
hören, so entstehen die leidigen Flickwörter wie: meist, oft, gewöhnlich, hie 
und da, mitunter, selten u. A., welche eine Diagnose ebenso unklar und unbe- 
stimmt, wie unpraktisch und unzweekmässig gestalten. Dadurch wird sie keine 
Artdiagnose, sondern bleibt eine Formdiagnose. 

Während nun die Anhänger der alten Methode, der Diagnose und dem 
„Typus“ der Art zu. Liebe, die schwer bestimmbaren Zwischenformen ignorieren 
oder wegwerfen, wendet ihnen die neue Methode der Torfmoosforschung gerade 
ihre besondere Aufmerksamkeit zu; denn sie sucht nicht in der 'Irennung, 
sondern in der Verbindung der Arten die Hauptaufgabe der sphagnologischen 
Forschung. Sie will sich nicht mit dem ABC der Artbestimmung begnügen, sie 


x 


EN 


will nieht nur einem System dienen, sie will die Sprache der Natur kennen 
lernen. Die sogenannten unreinen Formen (Zwischenformen, Uebergangsformen) 
wegzuwerfen, ist ein aus Bequemlichkeit erklärbarer Fehler; sie aber einer 
a priori gebildeten Art zu Liebe absichtlich zu verleugnen oder zu ignorieren, 
oder sie gar für schädliche Glieder der Wesenkette auszugeben, weil sie «den 
Wert der konstanten Art verringern und den Glanz der forma typica verdunkein, 
ist mehr als ein Fehler, ist ein Unrecht an der Natur, 

Die neue Methode der Torfmoosforschung fordert, dass der mikroskopischen 
Untersuchung der zahlreichen Formen ihre Beobachtung im Freien, und zwar 
an vielen verschiedenen Standorten, vorausgehe. Man muss ihren grossen 
Formenreichtum, ihr reiches, grossartiges Naturleben, ihre Entwicklung, ihr 
Wachstum, ihr mannigfaches Variieren in Grösse, Gestalt und Farbe, sowohl im 
Wasser wie auf dem Lande, im Licht und im Schatten, ihre Anpassungsfähigkeit 
an die Bodenbeschaffenheit, ihre Abhängigkeit von der geographischen Lage, 
dem Klima und anderen meteorologischen Faktoren und von den in ihrer Um- 
gebung wachsenden Pflanzen (Mimiery)}, ihr Gemeinsames und ihre Unter- 
scheidungsmerkmale studieren, ehe man es wagen kann, ihre Formenreihen zu 
bilden. Das zeichnet sie und ihr Studium vor dem mancher anderen, weniger 
formenreichen Pflanzengruppen aus, womit ich nicht sage, dass die Methode 
ihrer Erforschung auf die Torfmoose zu beschränken sei. Dass die alte Methode 
leichter und gebräuchlicher ist, als die neue, braucht Niemand von dem Versuch 
abzuhalten, auch diese anzuwenden. 

Eine missliche Logik des Herrn A. finde ich auch in seiner Hoffnung, dass 
Warnstorf demnächst in seiner Sphagnologia universalis seine auf Grundlage 
von einzelnen Herbarproben gebildeten Arten zu inhaltreichen Formenreihen 
gestalten werde. Abgesehen davon, dass dies der umgekehrte Weg der Art- 
bildung und Artvervollkommnung ist und dass auch "nicht jede Herbatprobe 
a priori eine forma typica darstellt, ist das für einen einzelnen Mann unmöglich, 
da schon die Bildung einer einzigen Formenreihe ein jahrelanges Studium en. 

Daraus folgt "konsequenter Weise die Befürchtung, dass bei dem grossen 
Reichtum der Torfmoosformen und bei der bisher nur mangelhaften Durchforschung 
der Moore, die Abfassung einer Sphagnologia universalis verfrüht erscheint. 
Trotzdem werden wir den Wert einer solchen Arbeit nicht verkennen, "sondern 
ihrem Verfasser dankbar sein, wenn er den Arbeiten Anderer Gerechtigkeit 
widerfahren lässt und ihre Formenreihen und Varietäten nicht ignoriert oder 
umtauft, sondern den Forderungen der internationalen botanischen Regeln entspricht. 

Wir verkennen weder En Arbeit der alten Methodiker, noch den Wert 
ihrer Methode für zusammenfassende, kompilatorische Werke. Auch sollen solche 
kritische Darlegungen, wie ich sie in meinen Vorschlägen dem internationalen 
botanischen Kongress in Brüssel unterbreite, keine persönlichen Streitigkeiten 
veranlassen, sondern im Gegenteil die Hindernisse zu gemeinsamer Tätigkeit 
wegräumen "helfen. Einen Antang dazu hat auch Warnstorf bereits gemacht, 
inden: er in den Verhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Branden- 
burg 1907 pag. 182 schreibt: „Sphagnum plumulosum köll, welchen Namen ich 
von nun an ohne Rückhalt anerkenne.*“ 

Wenn ich schon vor 22 Jahren in den Sümpfen Nord-Amerikas meine 
in den europäischen Mooren gemachten Erfahrungen und meine Auffassung über 
die Formenreihen der Sphagna bestätigt fand, so ist nur zu wünschen, dass 
auch Andere diese Studien ausführen und kontrollieren. Das wird dankens- 
werter und nützlicher sein als die Geringschätzung der Varietäten und Formen 
und die Verteidigung der konstanten Art und ihrer „forma typiea“ 


Australische Chenopodien. 
Von Dr. J. Murr (Feldkirch). 


Herr Direktor J. H. Maiden in Sydney hatte die ausserordentliche Güte, 
mir letzten Sommer Proben von fast allen Uhenopodien des National-Herbariums 


N | ‘ 


von Neu-Süd-Wales, meist bereits richtig bestimmt, z. T. aber bez. der Spezies 
nicht oder nicht richtig determiniert, zu übersenden und als Geschenk zu über- 
lassen. Die Vorführung dieses Materials dürfte einen ziemlich vollständigen 
Ueberblick über die Chenopodien Australiens, insbesondere von Neu-Süd-Wales, 
und zugleich hinsichtlich der Verbreitung der einzelnen Arten einiges Neue bieten. 


Sect. 1. Chenopodiastrum Mog. 
Ch. album L. 
ssp. album L. N.S.W.: Adelaide leg. J. M. Black 5. 04. 


Ch. Sandwicheum Mogq. Sandwich-Inseln: Kaholuamanoa, Kanai leg. 
A. Heller 9. 95. (Infloreszenz sehr zart, gekettelt, im Blatt, das vorliegende 
Ex. dem Oh. opulifolium Schrad. äusserst nahe). 

Ch. triangulare R. Br. 

ssp. triangulare R. Br. N,S.W.: Trundle leg. H. J. Stephens 3.08. 
(Blätter ziemlich klein, dicklich, dunkel), Port Jackson distriet leg. W. Bucking- 
ham 3. 05, J. H.Camfield 1. 03 (beide Exempl. schlaff, rel. gross- und 
dünnblättrig). Viet.: Short River leg. Ch. Walter 2, 01 (typ. Form). 

ssp. convolvulinum mh. (Planta tenera e basi ramosa, ramis longis 
tenuibus, foliis sat parvis, hastatis, breviter pedunculatis, inflorescentiae glomerulis 
paucis.) N.S.W: Jenotan Caves leg. W. F. Blakets 12. 99, Stonehenge leg. 
J. H. Maiden 12. 99. Dieselbe Form besitze ich auch vom Crawford River 
leg. Forsyth 02. 


ssp. polygonoides mh. Bull. Herb. Boiss. tom. IV. (1904) p. 994 
tab. 6 fig. 22 a abe. N.S.W.: Port Jackson district leg. J. H. Camfield 
2. 98 (gleichzeitig auch von E. Betche dort gesammelt), Nyngam leg. J. H. 
Maiden 9. 04, Singleton leg. „Inspector of Stock* 3. 07. 

Ch. triandrum Forst. 

Wie die vorausgehende Art überaus veränderlich, doch ohne dass sich 
hier feste Varietätstypen unterscheiden liessen. Blattfläche 3—18 mm lang, 
lanzettlich-eiförmig bis rund, etwas zugespitzt bis ganz stumpf oder selbst seicht 
ausgerandet, nur unterseits schwach bestäubt bis beiderseits dicht bestäubt. 

Verschiedene kleinblättrige Formen dieser Art bilden das Ch. mierophyllum 
F. v. Mueller non @. @. (Ch. humifusum F. v. Mueller in sched. non Zuee.). N.S.W.: 
Dubbo leg. E. Betche 2. 86 als Ch. microphyllum (Bl. eitörmig), Coolabah leg. 
J. H. Maiden 3.04 (Pfl. ziemlich kräftig, Bl. deltoidisch-rundlich). Viet.: Wim- 
mera als Ch. mierophyllum misit F. v. Mueller!, ebenda leg. H. B. William- 
son 3. 00 (Bl. wie bei vorigem Ex., doch klein und wie die Infloreszenz beider- 
seits sehr dicht bestäubt, wie samtig)!), Lower Loddon leg. Ch. Walter 11. 87 
als Oh. microphyllum (Bl. winzig klein, rund). Eine kleine Probe einer gleichen 
rundblättrigen, aber kräftigeren Pfl. besitze ich als Ch. triandrrum von Dunedin, 
Neu-Seeland leg. Petrie. 

Ch. Preissii (Mogq.) Diels. W.A.: Cowcowing leg. Max Koch 12. 04, 
Kellerberrin leg. F. H. Vachell 12, 03. 

Eine dem Ch. Preissii nahe verwandte halbstrauchige Art mit dünnen 
kleinknäueligen Rispenästen und lanzettlichen, unterseits bestäubten Blättern, 
die möglicherweise das mir noch nicht näher bekannte Ch. rhadinostachyum 
F. v. Mueller aus Süd-Australien darstellt, besitze ich durch Direktor Maiden 
in vier irrig als Ch. nitrariaceum F.v. M. bestimmten Exemplaren aus $A.: 
Wedge Island, Spencer Gulf leg. Dr. R. S. Rogers 1. 07, Taylors Island leg. 
Dr. R.S. Rogers 9.07, South Neptune Island, Spencer Gulf leg. J. H. Maiden 
1.07, Williams Island, Spencer Gulf leg. JH. Maiden 1.07. 

Ch. auricomum Lindl. N.S.W.: Coolabah leg. J. H. Maiden 3.04 
(ich sah die Art bereits früher von Wilkania district leg. F. v. Mueller, 
'!) Aus einem lebensfähig gebliebenen Samen dieser Pflanze gelang es mir im 
letzten Spätherbst, durch Topfkultur eine Pfl. mit beträchtlich grösseren, dreieckig- 
rundlichen, schwach bestäubten Blättern zu erzielen. 


ae 


J. H. Maiden), $.A.: Mt. Lyndhurst leg. Max Koch 3.99, Lake Eyre leg. 
Baldwin Spencer 9.03, Queensl.: Mullingan River leg. H. Clarke 2.04. 


Ch. detestans J. Kirk. N.S.W.: Cooma leg. J. H. Maiden 12.96 (als 
„Oh. vulvaria?*).2) Ich besitze von früher eine kleine Probe der Art von Neu-Seeland, 
Central Planies leg. Petrie. 

Ch. murale L. N.S.W.: Paroo River district leg. E. Betche 9.00, Port 
Jackson distriet leg. J. H. Camfield 10.02, Norfolk Island leg. J. H. Maiden 
21.202. 

Seet. 2. Ambrina Spach. 

Ch. ambrosioides L. N.S.W.: Port Jackson distriet (introduced!) leg. 
H. Camtield 12.95, Ballina Richmond River leg. E. Betche 4.94. Neu- 
Seeland: Thames, Auckland leg. Petrie 02, 


Sect. 4. Orthosporum R. Br. 

Ch. carinatum R. Br. Vict.: Hawkesdale leg. A. B. Williamson 1.09, 
N S.W : Port Jackson distriet leg. J. Gregson 4.06, ebenda leg. J. H. Cam- 
field 1.03, Como a. d. Botany Bay leg. E. Betche 1.86. Ich sah die Art 
auch als Ch. Roli R. Br. von W.A leg. F. v. Mueller. 

Ch. cristatum F. v. Mueller. N.S.W.: Paroo River district leg. E. 
Betche 9.00. $.A.: Mt. Lyndhurst leg. Max Koch 10.99. W.A.: sine loc. 
leg. Webster 97. 

Seet. 6. Pseudoblitum Benth. et Hook. 

Ch. glaueum L. var. ambiguum (R. Br.) Hook. (= Ch. nudiflorum 
F. v. Mueller in sched.)3) Tasm.: Port Esperance leg. J. H. Maiden 3. 08. 
N.S.W.: Port Jackson distriet leg. E Betche 12.93. $.A.: Lake George leg. 
E. Betehe 4. 98 (eine genau der var. botryoides Sm. analoge aber unterseits 
weissbestäubte Kümmerform). Ich sah diese Var. auch noch von Vict. (Port 
Phillip leg. Ch. Walter 4.86 als Ch. murale, von $.A. (Gawler River leg. 
E. v. Mueller als Ch. nudiflorum) und Neu-Seeland Dunedin und Auckland leg. 
Petrie. 

Ch. atriplieinum F. v. Muell. N.SW: Moree leg. „Inspector of Stock“ 
8.03, Narrabri leg. „Distriet Forester* 8.06. Auch aus Tasm, sah ich die Art 


gesammelt von Stuart als „Uh. australe‘“. 


Sect. 7. Rhagodioides Benth. 

Ch. nitrariaceum F. v. Muell. N.S.W.: Coolabah leg. R. Peacock 
00, Rockdale a. d. Botany Bay leg. J. H. Camfield 12.96. Ausserdem sah 
ich die Art aus N.SW. vom Darling River leg. F.v. Mueller. aus Vict. von 
den Mts. Arapiles leg. Ch. Walter 12.87 und aus SA vom Mt. Lyndhurst leg. 
Max Koch 00. 

Von den in Moquin-Tandons Bearbeitung der Gattung Chenopodium 
(De Candolle Prodromus XIII 2) aus Australien aufgeführten Arten fehlen in 
obiger Liste Ch. lanceolatum R. Br. non Muehlenbg., Ch. littorale Mog. und Ch. 
erosum R. Br. 

Davon könnte Ch. lanceolatum R. Br. von Port Jackson (dem l. cl .! des 
Ch. trigonon R. et S. ap. D.C. = Ch. triangulare R. Br.) ganz wohl mit der dort 
anscheinend ziemlich häufigen (s. 0.) Rasse Ch. triangulare BR. Br. ssp. poly- 


°) Ch. detestans dürfte durch seinen Geruch an Ch. vulvaria erinnern; im ührigen 
ist es durch die in den Blattwinkeln sitzenden Blütenknäuel sehr ausgezeichnet. Da- 
gegen steht das wie Ch. detestans früher nur von Neu-Seeland angegebene Ch. triandrum 
Forst. morphologisch unserem Ch. vulvaria recht nahe. 

°) Es wäre ganz wohl berechtigt, diese offenbar sehr alte, in der Blattform 
gegen Ch. rubrum weigende Rasse, die in Europa nur eingeschleppt in Südfrankreich 
(Montpellier, Port Juvenal leg. Fouchy 52) gefunden wurde, als eigene Art zu fassen, 
wie sie denn auch Moquin bei DC. Prodr. unter Nr. 25 weit getrennt von Ch. glau- 
cum L. (nr. 40) aufführt, was allerdings unrichtig, aber durch den stark verschiedenen 
Habitus erklärt ist. 


gonordes mh., das nicht die geringste hrabituelle Aehnlichkeit mit dem Typus 
von Ch. triangulare besitzt, zusammenfallen. Ch. littorale (foliis rhomboideis 
subtus lepidoto-farinosis!) gehört vielleicht zu Rhagodia, Cr. erosum R. Br. 
weiss ich nicht zu deuten, wenigstens besitze ich keine der Beschreibung ent- 
sprechende Pflanze. Ch. furfuraceum Mog. ist nach den Beschreibungen wohl 
mit Ch. auricomum Lindl. identisch. 

Die bei F.v. Müller’s Syst. Census I [1882] 29 aufgezählten 8 Arten 
— Ch.album, murale, ambrosioides und, vielleicht mit Unrecht, auch Oh. ambiguum*) 
lässt F.v. Müller, offenbar als nach seiner Ansicht eingeschleppt, weg — sind, 
wenn die von mir oben erwähnten als Ch. rhadinostachyum vermuteten Exem- 
plare wirklich dieser Art angehören, sämtlich in Dir. Maidens Materialien 
enthalten, wozu ausserdem noch die von F. v. Müller nicht erwähnten Arten 
Ch. Preissii und (als neu für das austral. Festland) Ch. detestans kämen. 

Nach obigem besitzt Australien 10— 12 ganz eigenartige Typen von Cheno- 
podien, eine wenigstens im Verhältnis zur Ausdehnung des Gebietes von keinem 
Erdteil erreichte Zahl, wie ja dieselbe Erschemung sich in so vielen andern 
(attungen und Familien hinsichtlich Australiens wiederholt. 

Zum Schlusse möchte ich dankbar erwähnen, dass ich in der Kenntnis 
exotischer, speziell australischer Öhenopodien durch eine bereits 1906 mit Herrn 
Dr. A. Thellung geführte Korrespondenz mehrfach gefördert wurde, wobei 
ich den von Th. geäusserten Anschauungen durchweg beistimmen konnte. 


Ueber das Vorkommen von Ranunculus psilostachys 
Griseb. in den Abruzzen. 


Von C. Joseph Mayer, München. 


Auf dem aussichtsreichen Höhenzuge, welcher das Val Palatino vom Val 
Fucine in den Abruzzen trennt, thront das kleine Kloster und die Wallfahrts- 
kirche Santuario della Madonna di Pietraquaria. Dem (Gebäude vis-a-vis steigt 
noch eine Felsengruppe an, an welcher sich ein schmaler Pfad emporwindet. 
Die Höhe dieser Kuppe ist vom Kloster aus in wenigen Minuten erstiegen; von 
hier ziehen nun gegen Osten ziemlich steile, mit Felsgerölle bedeckte Hänge 
abwärts, während gegen Norden die Felsen stufenförmig abfallen. Auf den 
einzelnen Stufen haben sich frisch grünende Grasbänder entwickelt, aus welchen 
uns, da der Untergrund ziemlich feucht ist, Muscari botryoides Mill., Valeriana 
tuberosa L., Sazifraga granulata L. und der reizende Ranuneulus millefoliatus 
Vahl. entgegenleuchten, während in den Felsenspalten Thlaspi praecox Wulfen, 
Alsine verna L. und Globularia cordifolia L. sich angesiedelt haben. 

In dem Steingerölle auf der Ostseite des Berges, in einer Höhe von ca. 
1000 m ü. M., wächst der prächtige Ranuneulus psilostachys Grisb., der unsere 
besondere Beachtung verdient. Er fällt dem Besucher sofort auf durch die dicht 
seidige Behaarung seiner Stengel und Blätter, sowie durch seine schönen, 
ziemlich grossen citrongelben Blüten. Wenn wir die Pflanze aus dem lockeren 
Boden ziehen, sehen wir, dass ihre Wurzeln aus einem Büschel knollig ver- 
dickter Fasern bestehen. 

Als Begleitpflanzen dieses Ranuneulus sind vorhanden: Polygala flavescens 
D. C., Cerastium tomentosum:L., var. Columnae Ten., Helianthemum salieifolrum 
Pers., Matthiola incana I. Br., var. sinuatifolia Guss., Euphorbia spinosa L., 
Trifolium stellatum L. und Potentilla subacaulis L. 

Der Standort des Ranunculus psilostachys Grisb. ist nur wenige Meter 
von dem schmalen Wege entfernt, welcher in südlicher Richtung in eine kleine, 


*) Ich bemerke hier noch, dass ich eine dem Ch. ambiguum sehr nahestehende, 
gewissermassen eine extreme Ausbildung desselben darstellende Pflanze als Ch. 
mexicanum Mog. aus der Umgegend von Mexiko (leg. Pringle 04) besitze. Sollte 
also Ch. ambiguum in Australien nicht heimisch sein, obwohl es nach Massgabe der 
Exsiccaten dort, bes auf Neu-Seeland, auffallend verbreitet zu sein scheint, so mtisste 
es wohl von Nordosten, aus Mittelamerika, in Australien eingeführt worden sein. 


2) 


mit Buwus sempervireus L., Quercus pubescens Willd. und Rosmarinus offiei- 
nalis L. bewachsene Talmulde hinableitet, an deren anderer Seite wieder ansteigt 
und zu dem riesigen, weithin sichtbaren Eisenkreuze führt, das die Stadt 
Avezzano auf dem Berggipfel, der eine wundervolle Rundsicht erschliesst, als 
Missionskreuz errichten liess. 

Am 12. Mai 1909 fand ich diesen schönen Ranunkel an dem erwähnten 
Standorte. Die Exemplare waren zumeist in knospendem Zustande, nur einige 
hatten ihre Blüten schon entfaltet. Trotzdem ich zwei volle Tage darauf ver- 
wendete, die langgestreckte Bergkette bis zu ihrem südlichsten Gipfel, dem 
Monte Salvinio, kennen zu lernen, gelang es mir nicht, hier oben noch einen 
weiteren Standort dieser Pflanze zu finden. Erst als ich nach dem Abstieg den 
Talboden von Fucine erreicht hatte und dem am Fusse des imposanten Monte 
Velino reizend gelegenen Städtchen Avezzano zuwanderte, bemerkte ich unter 
einer Robinienhecke nochmals einige blühende Stöcke dieses Ranuneulus. Dieser 
Standort liegt etwa 780 m hoch. Die Begleitpflanzen waren hier: Geranium 
tuberosum L., Vieia hybrida L., Galium vernum Scop., Specularia hybrida D. C., 
Asperugo procumbens L. und Salvia horminoides Pour. 

KRanunculus psilostachys Grisb. war für die italienische Flora bisher noch 
nicht bekannt. In den italienischen Werken konnte ich daher eine für den 
gesammelten Ranumnculus stimmende Diagnose nicht finden; am nächsten ver- 
wandt schien er mir mit Ranunculus Illyrieus L. zu sein, von welchem er sich 
jedoch in der Blattgestaltung wesentlich unterscheidet. Die Blätter sind bei 
Ianuneulus Illyricus L. lineal lanzettlich, ungeteilt oder zwei- bis dreizählig, 
bei dem gefundenen Ranunculus aber handförmig geteilt mit ziemlich breiten 
Zipfeln, so dass das Gesamtblatt fast rund erscheint. Nur die obersten Stengel- 
blätter sind ungeteilt und schmal, immerhin aber noch bedeutend breiter als 
jene von Ranunculus Illyrieus L. 

Ich wandte mich nun an meinen verehrten Freund, Herrn Karl Ronniger 
in Wien, und übersandte ihm einige Exemplare dieses hanuneulus mit der Bitte, 
mir seine Ansicht kundzugeben. Er unterbreitete die Pflanze dem hervorragenden 
Kenner der mediterranen Flora und Verfasser der Flora von Griechenland, 
Herrn Kais. Rat Eugen von Halacsy in Wien, welcher die grosse Güte hatte, 
die Einsichtnahme in sein Herbar zu gestatten. Hiebei stellte sich heraus, dass 
die in den Abruzzen gefundene Pflanze, wie Herr von Halacsy schon beim ersten 
Ansehen vermutete, Ranuneulus psilostachys Grisebach war und ın allen Teilen 
mit den im Herbar v. Halacsy aufliegenden Exemplaren vollständige Ueberein- 
stimmung zeigte. 


kanuneulus psilostachys Griseb. ist in den Balkanländern — Serbien, 
Albanien, Macedonien bis Griechenland — verbreitet und nunmehr auch für die 


Abruzzen nachgewiesen. 

Die erste Beschreibung dieser interessanten Pflanze findet sich in „Grise- 
bach, Spicilegium Florae Rumelicae et Bithynicae*. Brunsvigae 1843 —1844 
Band I pag. 304. 

In „Halacsy, Conspectus Florae Graecae* ist sie unter Sectio Ranuneu- 
lastrum D.C. b. Brevirostres. «a. calyx reflexus. aufgeführt. 

Sowohl Herrn Kais. Rat Eugen von Halacsy, als auch meinem stets gerne 
dienstbereiten Freunde Herrn Ronniger bin ich für das freundliche Entgegen- 
kommen und die bereitwilligst gewährten, schätzenswerten Aufschlüsse zu 
grossem Danke verpflichtet, welchen ich auch an dieser Stelle zum Ausdrucke 
bringen möchte. 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 


Sehreiber, Hans, Die Moore Vorarlbergs und des Fürstentums Liechtenstein in natur- 
wissenschaftlicher und technischer Beziehung. Verlag des Deutsch-österreichischen 
Moorvereins in Staab in Böhmen. Mit 1 Karte, 20 Tafeln und 88 Textabbildungen. 
177 Seiten. 1910. Preis 5 M. 


Der Verfasser ist Geschäftsleiter des Deutschösterreichischen Moorvereins und 


gründet seine Arbeit auf die Erhebungen der Vereins-Moorkommissäre Lorenz 
Blechinger, Richard Eberwein, Wilhelm von Eschwege, Franz 
Matouschek und Peter und Hans Schreiber. Die Herausgabe dieses 
1. Bandes des Deutschösterreichischen Moorvereins wurde durch die vom k.k. 
Ackerbauministerium unterstützten Mooraufnahmen ermöglicht. Der Inhalt glie- 
dert sich A in einen naturwissenschaftlichen und B in einen technischen Teil. 
Teil A enthält folgende Unterabteilungen: 1. Grundbegriffe, 2. Bodenverhält- 
nisse im Moorgebiete, 3. Klima, 4. Aufnahme der Moore Vorarlbergs, 5. Aufzäh- 
lung der Moore, 6. Aufzählung der Moorpflanzen, 7. Entstehung der Moore etc., 
8. Torfgattungen und Arten, 9. Kennzeichnung der Moore und ihre Einteilung, 
10. Geschichte der Moore Vorarlbergs, 11. Tierleben im Moore, Funde; Teil B: 
12. Vorbereitung des Moores zur Torfgewinnung, 13. Stichtorfgewinnung, 14. Torf- 
trocknung, 15. Torf zu Brennzwecken, 16. Torf zu Streuzwecken, 17. Verschie- 
dene Verwendbarkeit des Torfes ausser zu Feuerungs- u. Streuzwecken, 18. Ver- 
hältnıszahlen für Brenn- u. Streutorf, 19. Umstände, welche beim Anbau und 
Abbau der Moore zu berücksichtigen sind; Anhang: 20. Benütztes Moorschrift- 
tum, 21. Leitpflanzen der Moore Vorarlbergs, 22. Praktischer Moorkurs, 23. zehn- 
jährige Tätigkeit des Deutschösterr. Moorvereins; Verzeichnisse: 24. Ver- 
zeichnis der deutschen Volks- u. Buchnamen der Pflanzen, 25. der lateinischen 
Pflanzennamen, 26. der Orts- u. Moornamen, 27. Sachverzeichnis, 28. Verzeichnis 
der von den Moorerhebungkommissären herausgegebenen Werke. Die umfassende 
Arbeit ist für jeden, der sich mit Moorforschung beschäftigt, wertvoll, für den 
Theoretiker sowohl, als auch für den Praktiker. Den Botaniker wird es inter- 
essieren, dass die Moose von dem hervorragenden Bryologen, Herrn Prof. Matou- 
schek, bearbeitet wurden. AK 


Ascherson, Dr. P. u. Graebner, Dr. P., Synopsis der mitteleuropäischen Flora. 
Verl. v. Wilh. Engelmann in Leipzig Lief. 68. VI. Bd. Leguminosae. p. 1009— 1093. 
1910. Preis 2 M. 

Mit dieser Lieferung schliesst der VI. Band, der nebst dem Schluss der 
Rosacen u. a. auch die grossen und schwierigen Leguminosen - Gattungen, 
Trifolium, Vieia, Anthyllis enthält. Dass dieser Band umfangreicher geworden 
ist, als beabsichtigt wurde, muss man sowohl im Hinblick auf dıe eingehende 
Behandlung der im wirtschaftlicher Hinsicht so bedeutenden Nutzpflanzen, als 
auch auf die Aufnahme der in grosser Zahl beschriebenen Zierpflanzen, über 
die man sich nun informieren kann, sehr begrüssen. Die vorliegende Lieferung 
bringt den Schluss des Genus Lathyrus und die Genera Pisum, Olitoria, Glyeine, 
Kennedya, Erythrina, Apios, Pueralia, Phaseolus, Vigna und Dolichos,; die 
meisten dieser zuletzt genannten Gattungen sind bei uns nur im kultivierten 
Zustande vertreten. Der Lieferung 68 ist die Vorrede und das Register des 
Vl. Bandes beigegeben. Zu den bis jetzt erschienenen Bänden können nun vom 
Verlag auch Einbanddecken zum Preise von a 2 Mark bezogen werden. A.K. 


Beriehte der Deutsehen Botanischen Gesellschaft. Bd. XXVIII. 1910. 
Heft 1. Streinbrinck, Ü., Ueber die physikalische Verwandtschaft der pollen- 
schleudernden Ricinus-Anthere mit den sporenschleudernden Farn- und Selaginella- 
Kapseln. — Nestler, A., Zur Kenntnis der Lebensdauer der Bakterien. — 
Heft 2. Steinbrinck, Ü., Weiteres über den Kohäsionsmechanismus von 
Laubmoosblättern (Mit 3 Figuren). — Schtscherback, Johannes, Ueber 
die Salzausscheidung durch die Blätter von Statice Gmelini (Vorl. Mitteilg.). — 
Hanausch, T. F., Ueber die Perikarphöcker von Dahlia variabilis (W.) Desf. 
(Mit Tafel I). — Schroeder, H., Ueber den Einfluss der Aussentaktoren auf. 
die Kaleophilenlänge bei Oryza sativa und einigen andern Gramineen. — 
Porodko, Theodor, Ueber den Chemotropismus der Wurzel (Vorl. Mitt.). — 
Sperlich, Adolf, Untersuchungen über Blattgelenke von Menispermaceen 
(Vorl. Mitteilg.). 


Oesterreichische Botan. Zeitschrift. 1910. Nr.1. Pascher, Adolt, 
Neue Chrysomonaden aus den Gattungen Chrysococeus, Chromulina, Urenopsis. — 


N 


Handel-Mazetti, Dr. Heinr. Freiherr von, Revision der balkanischen 
und vorderasiatischen Onobrychis-Arten aus der Sektion Eubrychis (Fortsetz.). — 
Zahlbruckner. Dr. A., Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. — 
Literatur-Uebersicht. — Nr.2. Zach, Franz, Studie über Phagocytose 
in den Wurzelknöllchen der Oycadeen. — Keissler, Karl, Einige bemerkens- 
werte Flechtenparasiten aus dem Pinzgau in Salzburg, — Hofmann, Doro 
Ueber den Einfluss des Kalkmangels auf Keimlinge von Phaseolus vulgaris bei 
Verletzung der Wurzel. — Handel-Mazetti, Heinr. Frh. von, Wie in vor. 
Nr. — Zahlbruckner, Dr. A., Wie in vor. Nr. — Nr, 3. Hayek, Dr. Ausg. 
von, Die systematische Stellung von Lesquerella velebitica Degen. — Porsch, 
Dr. Otto, Blütenbiologie und Photographie. — Menz, Johanna, Ueber sekun- 
däre Befestigung einiger Rotalgen. — Schorstein, Jos, Ueber den Haus- 
schwamm und seine nächsten Verwandten. — Halacsy, E. v., Aufzählung der 
von Dr. B. Tuntas auf der Insel Skyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908 
gesammelten Arten. — Literatur-Uebersicht. 


Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde. 1910. 
Nr. 246. Schuekmann, W. von, Die Verbreitung unserer Gebirgsbach- 
Planarien. — Linder, T'h., Nachtrag zu „Ein Beitrag zur Flora des badischen 
Kreises Konstanz.“ 


Herbarium. Nr. 14. 1910. Enthält ausser verschiedenen Angeboten und 
Nachfragen einen Brief des bekannten Botanikers Elmer Merrill in Manila (Phi- 
lippinen). 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Preussischer Botanischer Verein. (E. V.) Königsberg in Preussen. 
Sitzung am 14. März 1910. Nach Besprechung einer im Sommer zu unter- 
nehmenden Vereinsexkursion legte Vorsitzender, Herr Privatdozent Dr. Abro- 
meit, eine aus Rom eingesandte Frucht der zentralamerikanischen Cueurbitacee 
Sechium edule (nur 186 8 schwer, sonst bis 600 8 schwer werdend) vor, die in 
Südeuropa, besonders Südspanien, und in Nordafrika viel angebaut wird und be- 
kanntlich dadurch interessant ist, worauf besonders hingewiesen wurde, dass der 
Same schon in der Frucht keimt. Frl. Hoffheinz demonstrierte einen Zweig 
einer Forsythia (wahrscheinlich F. intermedia Zabel) mit zahlreichen Blüten, die 
sich im Zimmer in 10 Tagen geöffnet hatten. Durch Herrn Prof. Vogel gelang- 
ten blühende Zweige von Echeveria grandiflora, Mesembryanthemum cordifolium, 
Laurus nobilis, Viburnum Tinus, Buxus sempervirens, Oyperus alternifolius u.a. 
aus der Stadtgärtnerei zur Vorlage. Herr Garteninspektor Buchholz machte 
einige phänologische Mitteilungen aus dem botanischen Garten, es blühen dort 
jetzt: Petasites albus, Daphne Mezereum, Eranthis hiemalis, Hepatica nobilis, 
Galanthus nivalis und Leucojum vernum, welche ebenfalls demonstriert wurden. 
Hierzu teilte Herr Ewers mit, dass in einem Parke in der Stadt Cornus mas 
dem Aufblühen nahe sei. Herr Gramberg legte zunächst einige Phanerogamen 
aus dem Vereinsgebiete vor: Hypochoeris glabra, von der Kurischen Nehrung 
Tragopogon floccosus, noch Ende September blühend, bis 75cm hoch, Ebulum 
humile aus einem Garten bei Wundlacken, Scorzonera prurpurea und Androsace 
septentrionalis aus dem Kreise Thom; sodann Bryopogon jubatum, Lindenblätter 
mit der eigentümlichen rötlichen, filzartigen, von Milben verursachten Gallen- 
bildung, die früher irrtümlich für eine besondere Pilzgattung Erineum gehalten; 
das auf Lindenblättern vorkommende Ceeidium wurde von Persoon als Erineum 
filiaceum benannt und beschrieben ; von Pilzen Bulgaria polymorpha an Quercus, 
Marasmius alliaceus, Clavaria pyzidata, Irpex fusco-violaceus, Psathyrella disse- 
ninata, Lycoperdon Furfur aceum, Stropharia semiglobata, St. stercoraria und Meru- 
lius Co ium aus dem Kreise Sensburg (Ostpr.), Boletus flavidus (Metgethen bei 
Königsberg), Entoloma elypeatum (Neuhäuser), Collybia fusipes, Phlegmactun 
tarium (Gr.-Raum, Kr, Fischhausen) u. a. Herr Gartentechniker Butz sprach 


EN 


über fleischverdauende Pflanzen, speziell über Sarraceniaceen und Nepenthaceen 
und legte Blätter bezw. Photoegraphien vor von Sarracenia purpurea, S. flava, S. 
Drummondi, 8. Patersonü, S. Mitchelliana Hort., S. Fildiesii Hort., S. Jolliana 
Hort., S. Chelsoni Hort., Nepenthes Rafflesiana, N. sanguwinea, erstere Nepenthes 
auch in einem schönen Topfexemplar. Aus seinen Erfahrungen in der Zucht 
von Insektivoren im botanischen Garten in Jena teilte Vortragender mit, dass 
die vorher erwähnten Arten wie auch Dionaea muscipula, wenn der Insekten- 
fang verhindert wird, bessere Blätter, aber weniger und schlechtere Samen ent- 
wickeln, ferner dass bei Nepenthes die Bildung der Kannen dadurch beschleunigt 
und begünstigt wird, dass man die vorgezogene Dlattstielspitze mit der Kannen- 
anlage in dauernden Kontakt mit einem Gegenstande bringt, um den der Blatt- 
stiel eine Windung ausführen kann. Herr Privatdozent Dr. Abromeit legte 
sodann Galium uliginosum fr. latifolium Marss. und Sparganium ramosum B 
neglectum fr. microcarpum Aschs. et Gr. mit traubigem Fruchtstand vor, 
von Herrn Lettau-Insterburg eingesandt, Carex pilosa, Orchis Traunsteineri, O. 
Traunsteineri >< maculata, O. Traunsteineri > incarnata, OÖ. mascula b) sp:ciosa, 
Brunella grandiflora und Sawifraga tridactylites von Herrn Lindek e-Sechserben 
(Kreis Gerdauen, Ostpr.); von Herrn Freiberg-Tilsit wurden u. a. in schönen 
Exemplaren vorgelegt: Potentilla rupestris aus dem Kreise Lyck, die übrigen um 
Tilsit gesammelt, wie z. B. Klaeagnus argentea (kultiviert), Potentilla intermedia 
fr. Heidenreichii, Tragopogon floccosus fr. Heidenreichii, Cirsium oleraceum >< 
palustre. Zum Schluss demonstrierte Vorsitzender eine (alla palustris mit zwei 
Spathen, Cochlearia Armoracia mit oben geteiltem Blatt und Oynoglossum offi- 
cinalis mit 3teiliger Blattspreite. Herr Prof. Vogel besprach sodann die zum 
Schul- wie Selbstunterricht sehr empfehlenswerten neu erschienenen Bücher von 
Worgitzky „Blütengeheimnisse. Eine Blütenbiologie in Einzelbildern“ und Rabes- 
Löwenhardt: „Biologie“. H..Gross. 


Türekheim, Hans Freiherr von, Botan. Forschungsreise nach Santo 
Dominpgo und Guatemals. Herr Paron H. von Türckheim befindet sich 
z. Z. im Hinterlande der Republik Santo Domingo. Ueber den Verlauf der Reise 
in das abgelegene Gebiet möge folgender vom 22. Februar d. J. datierter Reise- 
bericht Aufschluss geben: 

Schon lange wollte ich Ihnen einige Zeilen senden, kam aber nicht dazu 
bei dem Wechsel des Aufenthaltes. Also jetzt bekommen Sie diesen Brief aus 
dem letzten überhaupt bewohnten Ende der Dominikanischen Berge. Der Ort 
ist viel besser als sein Ruf auf der Insel. Ich kam über Azua, also von Süden 
her hier an. In Azua wurde ich noch gewarnt, hier sei es so kalt, dass die 
Menschen vom Russ schwarze Gesichter hätten, weil sie, um nicht zu erfrieren, 
Tag und Nacht über dem Herdfeuer sitzen müssten. 

Die Gegend hier ist ein reizendes Fleckchen Erde, ein schönes, grosses, ca. 
9km langes, 3—4 km breites Tal, rings umgeben von hohen (bis zu 300 ' m, Culo 
de Maco, im Süden) Gebirgen, durchflossen von 2 prächtigen, klaren, kalten 
Gebirgsbächen, und im Süden, am Fusse der hohen Berge, vom Rio del Medio, 
einem Gebirgsfluss, etwas stärker als die Dreisam bei Freiburg. Alle Wohnungen 
sind Holzhäuser. Alle Berge sind mit Kiefern bestanden (P’inus oceidentalis), die 
Strassen sind rechtwinklig angelegt, am Rande des Ortes fliesst einer der schönen 
Gebirgsbäche. Die Bewohner sind meist reine Weisse, die Farbigen sind in der 
Minderzahl. Das Klima ist allerdings für die Höhe (1190 m) merkwürdig kalt 
in den Nächten, am Tage sonnig und angenehm. Vegetation ideal! Jetzt, in 
der trockenen Jahreszeit und nach mehreren Frostnächten findet sich noch so 
manches, was hochinteressant sein dürfte. Sobald die warme Zeit anfängt und 
Frühjahrsregen fallen, wird wahrscheinlich gar nicht Zeit genug sein, alles ein- 
zusammeln. Interessant scheint mir die Vegetation des Kiefernwaldes. Momen- 
tan, wo wenig blüht, herrscht da eine reizende grossblütige Cassia vor, Daneben 
Hieracium (2), eine strauchartige, rote Labiate und eine ebenfalls kleine Sträucher 
bildende Pilea. In den Kiefernwald eingesprengt sind ganz kleine Oasen von 
Laubwald, wo sich meist eine sehr reiche Flora tindet, aber jetzt noch wenig 


ur in 


EUR, NE 


Be 


SR 


in Blüte steht. Viel interessante Filices kommen vor; auch einzelne, aber noch 
nicht blühende Erdorchideen. Auf einer vor kurzem abgebrannten Berghalde 
sammelte ich vorgestern einen prachtvoll rosenroten, grossblumigen Zephyranthus 
(earinata??). Es war das erste, was aus der schwarzen, verbrannten Decke von 
Fichtennadeln und Gras hervorbrach. Etwas weiterhin, in einer kleinen Schlucht 
unter Laubwald sah ich eine baumartige Gesneriacee mit grossen, braunen, 
innen gelben, braun gefleckten Blüten — kurz, wohin man greift, schöne Sachen. 
Und dabei ist die Gegend eben doch nur wenig besucht worden: in den 50er 
Jahren von Richard Schomburgk und 83 oder 85? von Baron Eggers; mehr 
Sammler scheinen nicht hier gewesen zu sein. Da ist natürlich viel vorweg 
genommen; aber es wird sich doch noch mancherlei finden, was der Mühe lohnt. 


Ich denke, den Sommer über hier zu bleiben und im September oder Ok- 
tober dann wieder nach Coban in Guatemala zu gehen. 


Mit Gramineen sieht es hier zur Zeit schlecht aus; sie sind alle ver- 
trocknet und werden wohl bis Mai— Juni wieder neu treiben. Es kommt gerade 
in den Kiefernwäldern ein Gras vor, das mir eigentümlich scheint und gut zu 
sammeln sein wird; es wächst in einzelnen Büscheln, jetzt ist es aber völlig 
vertrocknet. Sehr gewundert hat es mich, hier oben in dem kalten Lande 
einige Stöcke von dem grossen, fingerförmig gelappten Ophioglossum palmatum 
zu finden. Ebenso wundere ich mich über eine grosse, sehr schöne Palme, 
Manacle hier genannt, die bis hier herauf geht, und die in solcher Menge vor- 
kommt, dass sie noch zu Häuserbau benutzt wird. 

Die Reise hierher war recht anstrengend: 1. Tag: Azua—Las Yayas, 
guter Weg durch die Küstenebene, 10 Stunden gegangen (ich habe die ganze 
Tour zu Fuss gemacht), sehr heiss, beinahe ohne Schatten. 2. Tag: Las Yayas*) — 
Tubano, 5 Stunden, erst in einem Bach (Rio Salado) hinauf, dann einen Fluss 
2 Mal kreuzend, nach Tubano hinunter. Dort wurde ein Führer engagiert nach 
Constanza. 3. Tag: 11), Stunden den Rio de la Cueva aufwärts, dann Kreuzung 
des Flusses nach unten zu (!), wieder em Stück flussabwärts, dann steil den 
Berg hinauf nach Las Lagunas; von da an langer Abstieg bis 'hio del Medio, 
und von da aus fast endloser, stundenlanger Aufstieg nach Las Canitas. 4. Tag: 
von Las Canıtas wieder sehr lang bergab nach dem Rio del Medio, dann den 
Fluss 14 Mal kreuzend 4—5 Stunden diesen Fluss aufwärts, teilweise sehr 
schlechter Weg, bis an den Fuss des Öhingüela-Gebirges, darüber weg und von 
der Passhöhe nach Constanza hinab — im ganzen ca. 10 Stunden. Während der 
Nacht wurde unterwegs auf dem Boden geschlafen. Die 2 ersten Tage durch- 
zog ich heisses Land mit Cacteen und Akazienwald (schattenlos), bei Las Canitas 
kam ich dann in’s kühle Gebirgsklima. Das Flusstal des Rio del Medio war 
dann wieder heiss (Cacteen). [Hier bricht die Schilderung ab.] 


Ohl, E., Exsieecaten aus Schleswig-Holstein. Herr E. Ohl in Kiel 
(Gaarden), Elisabethstr. 61/III, bietet zu billigen Preisen vorzüglich präparierte 
und reichlich aufgelegte Herbarpflanzen aus Schleswig-Holstein an. 


Türckheim, Freiherr H. vor, Exsieeaten aus Guatemala. Herr Baron 
von Türckheim, der z. Zt. auf Santo Domingo weilt und gegen Herbst d. J. 
wieder nach Guatemala gehen wird, hat während seiner Abwesenheit von Karls- 
ruhe dem Unterzeichneten den Verkauf seiner noch vorrätigen Guatemalaexsic- 
caten (21, —3 Centurien) übertragen. Dieselben sind schön präpariert und reich- 
lich aufgelegt und werden nur gegen Nachnahme oder Voreinsendung des Betr ages 
abgegeben. Preis pro Exemplar 40 Pfg. A. Kneueker in Karlsruhe i. 1.B%, 
Werderplatz 48. 


Fisher, Geo. L., Canadian Botanical exchange Bureau. Heır Geo. L. 
Fisher in St. Thomas, Ont., Uanada, 15 East St., versendet eine reichhaltige 


*) Der eine ‚oder andere der Ortsnamen ete. dürfte vielleicht nicht ganz richtig 
Be nnidben sein. Die Red. 


N Ey 


Tausch-Liste kanadischer Pflanzen. Für ihm gesandte Pflanzen, die in seinem 
Herbarium fehlen, kann man sich eine gleiche Anzahl aus der Liste auswählen, 
Im Kaufe kostet jedes Exemplar 5 Cents. 


Herzog, Dr. Th., Botanische Forsehungsreise nach Bolivia. August d.J. 
wird der bekannte Bryologe, Herr Dr. Th. Herzog, Privatdozent am eidgenöss. 
Polytechnikum in Zürich, eine ca. 1!/s-jährige Forschungsreise nach Bolivia 
antreten. Er gedenkt hauptsächlich Bryophyten (ev. auch Flechten) zu sammeln, 
die durch den Verlag des „Herbarium* (Theodor Osw. Weigel in Leipzig, 
Königstrasse 1) zum Preise von 50 M. die Centurie zu beziehen sind. Näheres 
siehe in Nr. 14 des „Herbarium“ p. 115. 


Brunnthaler, Botan. Reise nach Ost- u. Südafrika. Konservator Jos. 
Brunnthaler ist von seiner Forschungsreise nach Ost- und Südafrika zurück- 
gekehrt. (Oesterr. Bot. Zeitschrift.) 


Personalnachrichten. 


Ernennungen ete. Dr. Karl Rechinger w. z. Kustos-Adjunkten a. d. 
botan. Abteilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien ernannt. 
Prof. Dr. ©. Kraus in München w. z. Geh. Hofrat ernannt. — R. C. Punnet w. 
z. Professor der Biologie a. d. Univ. Cambridge als Nachfolger von Prof. Bateson 
ernannt (Oesterr. Bot. Zeitschrift). — Kustos Dr. P. Graebner in Berlin w. z. 
Professor ernannt. — Geh. Regierungsrat Prof. Dr. L. Wittmack in Berlin ist 
für die Zeit v. 1. April 1910 bis 1. April 1512 z. Rektor der Landw. Hochschule 
zu Berlin gewählt worden. — Dr. Hans Schinz, Prof. d. Botanik a. d. Univ. 
Zürich, w. z. Direktor der Academie internationale de Geographie botanique in 
Le Mans für das Jahr 1910 gewählt. — Hofrat Prof. Dr. G. Haberlandt in 
Graz hat den Ruf als Nachfolger Schwendeners angenommen u. übernimmt die 
Berliner Professur mit Schluss des Wintersemesters (Bot. Centralblatt). — Prof. 
Dr. ©. Wehmer erhält vom Sommersemester 1910 an Lehrauftrag für Technische 
Mykologie als besonderes Lehrfach neben Allgemeiner Bakteriologie a. d. Techn. 
Hochschule zu Hannover und steht auch dem als Abteilung des Techn. Chem. 
Instituts eingerichteten neuen Laboratorium für technische Bakteriologie vor. — 
Dr.G.H. Pethybridge w. z. economie botanist am Department of Agriculture 
und Technical Instruktion for Island ernannt. — Prof. Dr. H. Schenck in Darm- 
stadt w. z. Geh. Hofrat ernannt. — Dr. R. v. Mises hat sich a. d. techn. Hoch- 
schule in Berlin für Botanik habilitiert. — Dr. S. Veit-Simon hat sich a. d. 
Techn. Hochschule in Berlin für Botanik habilitiert. — Dr. Wolfgang Him- 
melbaur w. z. Demonstrator a. d. Lehrkanzel für Pflanzenzüchtung der k.k. 
Hochschule für Bodenkultur in Wien bestellt. — Dr. H. Brockmann-Jerosch 
hat sich a. d. Univ. Zürich für systematische Botanik u. Pflanzengeographie habı- 
litiert. — Dr. G. Th. Moore w. z, Professor d. Pflanzenphysiologie u. angewandten 
Botanik a. d. Washington University u. z. Pflanzenphysiologen am Missouri Bot. 
Garden in St. Louis (Missouri, U. S. A.) ernannt (Bot. Centralbl.). — Zu Ehren- 
mitgliedern des Brandenb. bot. Vereins wurden gewählt: Prof. Dr. Conwentz- 
Danzig, Dr. A. Grunow-Berndorf, Oberstabsarzt Dr. Prahl-Lübeck, Prof. Dr. 
GC. Schröter-Zürich, Max Schulze-Jena, Geheimrat Prof. Dr. Schwendener- 
Berlin, Franz Stephani-Leipzig, Prof. Dr. E. Warming-Kopenhagen. Zu 
korrespond. Mitgliedern: Dr. J. Briquet-Genf, Dr. Arpäd von Degen- 
Budapest, Prof. Dr. Fischer-Benzon-Kiel, Prof. Dr. OÖ. von Kirehner-Hohen- 
heim, K. Maly-Sarajevo, H.Sandstede-Zwischenahn, Dr. C A. Weber-Bremen. 

Todesfälle. W.Gugler, Reallehrer in Neuburg a. D., ist am 3. Sep- 
tember 1909 im A. v. 35 J. gestorben. — Prof. Dr. G. Kohl in Marburg, 54 J. 
alt. — Prof. W. Hillhouse in Birminghanı, 60 J. alt. — Mr. W. H. beeby in 
Thames Ditton. — Dr. P. MaeOwan, Gouvern Botaniker der Cap-Colonie. — 
Der Bryologe G. Holmes, Gloucestershire. 


Druck von J. 1 Reiff in Karlsrube 


u EN ie S 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. 


Referierendes Organ —— 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker,. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


N 3. { en N ee ARE | 1919. 
? reis der zweigespaltenen Petitzeile I. VIER, 
MRSL: Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. XVI. Jahrgang. 
— Inhalt — 

Originalarbeiten: P. Rothe, Das gegenwärtige Vordringen einiger schlesischer 
Südostptlanzen. — Dr. Robert Keller, Neue Beiträge zur Brombeerflora des Aargaui- 
schen Rheingebietes und südlichen Schwarzwaldes. — Dr. Röll, Die Benennung der 
Sphagna- Arten nach den Regeln des internat. botan. Kongresses in Wien 1905. — Fr 
Petrak, Ueber einige Rosen aus Böhmen und Mähren. — Hermann Düsohes: 


Zweiter Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn. 


Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Hayek, Dr. Aug. von, 
Flora von Steiermark (Retf.), — Derselbe, Potonie, Dr. H., Illustrierte Flora von 
Nord- u. Mitteldeutschland (Ref.). — Derselbe, Smalian, Dr. K., Naturwissenschaftl. 
Unterrichtswerk für höhere Mädchenschulen (Ref... — Derselbe, Kraepelin, Dr. K., 
Exkursionsflora für Nord- u. Mitteldeutschland (Ref.). — Derselbe, Hegi, Dr. Gust., 
Illustrierte Flora von Mitte'europa (Ref.). — Derselbe, Wagner, W., Die Heide 
(Ref.). — Derselbe, Timm, Dr. R, Niedere Pflanzen (Ref.). — Derselbe, Pfuhl, 
Dr. F., Der Pflanzengarten, seine Anlage u. seine Verwendung (Ref.). — Inhaltsangabe 
verschied. bot. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. 


Bot. Anstalten, Vereine, Tauscehvereine, Exsieecatenwerke, Reisen ete.: 
Preussischer Botanischer Verein (Ref). 


Personalnachricehten. 


Das gegenwärtige Vordringen einiger schlesischer 
Südostpflanzen. 


Von G. Rothe, Bettlern bei Breslau. 


Das schnelle Vordringen des Senecio vernalis im vorigen Jahrhundert ist 
allgemein bekannt. Fast alle Arten, die eine deutliche und schnelle Wanderung 
beobachten lassen, besitzen, wie Seneeio vernalis, mit Flugvorrichtung ausge- 
stattete Samen, sodass der Wind die schnelle Verbreitung übernehmen kann. 
Auch gegenwärtig lässt sich an einigen solchen Arten in Schlesien ein deutliches 
Vordringen von Südosten nach Nordwesten wahrnehmen. Am deutlichsten ist 
dies an einem nahen Verwandten des Seneeio vernalis, dem Seneeio erispatus DC. 
zu erkennen, und zwar scheint er gerade in den letzten Jahren seine Wanderung 
ungemein zu on Eine Uebersicht über seine Gebietsvergrösserung in 
letzten drei Jahrzehnten und besonders in den letzten Jahren gewähren die 
nachstehend zusammengestellten Beobachtungen. 

Allg. Bot. Zeitschrift, 5 


or 


U BONES 


Nach Fiek, Flora v. Schlesien (1881) hatte die Pflanze damals folgende 
Verbreitung: Vom mittleren Vorgebirge bis aufs Hochgebirge war sie ziemlich 
häufig; in Niederschlesien besass sie bei Jauer (Hennersdorf) einen an die Grenze 
von Vorgebirge und Ebene vorgeschobenen Posten. In Oberschlesien trat sie 
rechts der Oder zerstreut auf; jedoch sind für den nördlichen Teil dieser Gegend 
nur ganz wenige Standorte aufgeführt. Ein sehr weit vorgeschobener Posten 
hefand sich auch auf der rechten Oderseite der mittelschlesischen Ebene bei 
Kapsdorf, nördlich von Breslau; in Oberschlesien trat sie auf der linken Oder- 
seite nur bei Kosel und Falkenberg auf; in Mittelschlesien fehlte sie auf der 
linken Oderseite ganz. 


Wie aus den Standortsangaben in den Jahresberichten der Schles. Gesell- 
schaft für vaterl. Kultur!) ersichtlich ist, mehren sich in den beiden folgenden 
Jahrzehnten die Standorte auf der rechten ÖOderseite in Oberschlesien ganz er- 
heblich. Fast alljährlich werden neue Beobachtungen mitgeteilt, und in den 
neunziger Jahren scheint die Art den Norden Oberschlesiens gleichmässig zu be- 
siedeln, wie die neuen Angaben von Rosenberg, Karlsruhe, Guttentag, Konstadt 
beweisen. Im Jahre 1892 hatte sie bereits die mittelschlesische Grenze über- 


schritten und wurde bei Reichtal gefunden. — In geringerem Masse scheint sie 
sich damals auf der Imnken Oderseite ausgebreitet zu haben: Es werden nur neue 


Standorte von Proskau und Leobschütz angegeben. — Auch aus Niederschlesien 
wird von emigen neuen Standorten in der Nähe des bei Jauer (Hennersdorf) ge- 
legenen berichtet (1890, 1901) 2). — Im Jahre 1900 ist der Stand der Verbreitung 
erreicht, den Schube in seinen Vegetationslinien (im „Festgruss zum XIll. Geo- 
graphentag“) festlegt: Die Grenzlinie der zusammenhängenden Verbreitung tritt 
bei Kreuzburg in Schlesien ein, verläuft ostwestwärts bis Karlsruhe, dann süd- 
wärts bis oberhalb Oppeln, wo sie, sich westwärts gegen Proskau und Falkenberg 
wendend, die Oder überschreitet, um sich dann dem Nordostabhange des Sudeten- 
zuges anzuschliessen. Im Vergleich zu dieser Vegetationslinie lässt sich die 
schnelle Ausbreitung im letzten Jahrzehnt sehr deutlich erkennen. Die Art ver- 
breitete sich zunächst in Mittelschlesien, in der nördlichen Gegend, um Namslau- 
keichtal ganz bedeutend, sodass fast alljährlich neue Angaben von dort eintreffen 
(03, 05, 06, 07, 08, 09). Auch weiter im Süden, nördlich von Brieg, begann 
sie nun nach Mittelschlesien einzuwandern. Zunächst wurde sie (02) im Leu- 
buscher Walde mehrfach beobachtet. Noch im Jahre 1907 war sie aber (nach 
meinen eigenen Beobachtungen) dort nicht durchweg verbreitet. Dagegen war 


sie etwas weiter südöstlich, in der Forst Stoberau stellenweise schon recht zahl-' 


reich (07) und im gleichen Jahre gelang es mir, sie zum ersten Male auf der 
linken Oderseite der mittelschlesischen Ebene zu finden (07, bei Brieg u. Löwen 
an mehreren Orten). Allerdings war sie hier meist noch recht spärlich. Dieses 
Vorkommen ist für die Verbraiuumsskran der Art sehr bemerkenswert; denn hier 
in der Ackerebene fehlen meilenweit geeignete Standorte für sie, und wo sie 
sich finden, sind sie sehr klein. 


Im folgenden Jahre konnte ich beobachten, wie sie sich in den Wäldern 
zwischen Brieg und Namslau allgemein ausbreitete und sogar schon in die Kreise 
Ohlau und Öls eingewandert war (08). Im nächsten Jahre drang sie noch weiter 
vor; ich fand sie schon in der Nähe Bernstadts bei Kunzendorf und Niefe, wo 
ich sie noch im Vorjahre vergeblich suchte (09). Im Ohlauer Kreise erschien 
sie in Massen unweit des io She Garsuche in der Forst Rodeland (09) und 
ist also hier gar nicht mehr so weit von ihrem alten Vorposten nördlich von 
Breslau entfernt. Wie ich im laufenden Frühjahr beobachten konnte, ist sie 
hier durchaus nicht wählerisch in bezug auf die neuen Ansiedlungsflächen. Zuerst 
besiedelte sie freilich rohen Boden, Kent und Grabenränder, Schöringen Schläge, 
Wiesen mit Maulwurfshügeln. Aber bald wird sie derart heimisch, dass ich sie 


1) Zusammengestellt bei Schube „Verbr. d. Gefässpfl. in Schlesien.“ 


‘) Die eingeklammerten Zahlen weisen hier, wie auch im folgenden auf die 
betrefl. Jahresberichte hin. 


z.B. in den Leubusch-Rogelwitzer Forsten auch in den urwaldartigen, mehrhundert- 
jährigen Buchen-, Fichten- und Tannenbeständen an einigermassen Nele Stellen 
in Massen antraf. — Im Vorjahre (1909) ist die Pflanze auch im Kreise Gross- 
Wartenberg ostwärts vorgedrungen, und ich konnte sie in diesem Frühjahr am 
17. April dort ebenfalls an einem neuen Standort zugleich mit Yaleriana poly- 
gama beobachten (zw. Märzdorf und Uymislona parzynowska, in die Prov. Posen 
übergreifend). Hier im Norden sind die Aussichten für ıhr Vordringen weit 
günstiger, als im Süden in der Gegend von Brieg und Ohlau. In dem wald- 
reichen Norden wird sie voraussichtlich in kurzer Zeit das bruchreiche Bartsch- 
tal erreichen, das sie wahrscheinlich überraschend schnell in Besitz nehmen 
wird, um weiter durch die Obra-Sümpfe vielleicht nach Brandenburg vorzudringen. 
Dagegen hat sie im Süden die Grenzen des zusammenhängenden Waldgebietes 
in der Ohlauer und Brieger Gegend fast erreicht, sodass wohl hier ihr Weiter- 
wandern wesentlich langsamer vor sich gehen wird, 

In Gemeinschaft mit Seneeio erispatus scheint Valeriana polygama Besser 
zu wandern. Diese entwicklungsgeschichtlich wohl noch junge Art scheint den 
Norden Oberschlesiens (d. h. die Gegend um Pitschen, Konstadt, Rosenberg, 
Guttentag), ebenso wie Senecio erispatus erst in den neunziger Jahren gleich- 
mässig besiedelt zu haben, wenigstens stammen fast alle dortigen Angaben aus 
dieser Zeit (92, 94, 96, 98, 99). Heut ist sie dort ganz allgemein verbreitet. 
Links der Oder ist sie nur an wenigen Orten beobachtet worden; sie scheint 
hier nur wenig vorgedrungen zu sein. 

In Mittelschlesien wurde sie rechts der Oder zum ersten Male bei Nams- 
lau (92) gefunden und später (98) auch bei Bralin. Im Jahre 1907 gelang es 
mir, sie auch weiter im Süden, aus dem Waldgürtel nördlich von Brieg von 
2 Stellen nachzuweisen, und ım gleichen Jahre traf sie Schalow zum ersten 
Male auf der linken Oderseite in Mittelschlesien (Giersdorf bei Brieg) in reich- 
licher Zahl an. Im nächsten Jahre konnte ich sie im Norden des Brieger 
Kreises an mehreren Stellen beobachten, und auch in die Kreise Namslau, Ohlau, 
Ols war sie dort schon mehrfach eingedrungen. Im Vorjahre hatte sie, ebenso 
wie Seneeio erispatus, die Gegend von Garsuche erreicht, und gleichzeitig wurde 
sie (08, 09), wie Senecio von Gr. Wartenberg gemeldet, wo ich sie vor einigen 
Wochen mit Senecio erispatus mehrfach antraf (auch in Posen: Cymislonaparzy- 
nowska). Im allgemeinen scheint diese Art langsamer zu wandern, als der Senecio 
und die Aussichten, dass sie in absehbarer Zeit nach Norddeutschland vordringt, 
sind recht gering. Immerhin weist ihr heutiges “ebiet gegen dasjenige im 
Jahre 1901 ein ganz bedeutendes Vordringen auf. W Ahrandl Schube ihre Grenz- 
linie damals von Bralin etwa über Namslau, Pitschen nach Kosel ziehen musste, 
würde diese heute etwa über Gr. Wartenberg, Namslau, Garsuche, Brieg, Kosel 
zu ziehen sein. 

Schliesslich wäre noch ein interessanter Einwanderer zu erwähnen: Der 
nordamerikanische Krechthites hieraeifolius. Er drang aus Oesterreich nach 
Schlesien vor, wurde 1901 zum ersten Male in Oberschlesien beobachtet, und 
zeigte sich dann dort noch an mehreren Stellen (02, 083, 04). Er scheint abe 
dann nicht weiter vorgedrungen zu sein. Erst im vergangenen Jahre wird wiede 
von einem neuen Standort berichtet. r 

Auch Cirsium rirulare, das ja seine äussersten Vorposten bis weit nach 
Norddeutschland vorgesandt hat, scheint in Schlesien die Linie seiner zusammen- 
hängenden Verbreitung vorzuschieben, jedoch in viel geringerem Masse als Senecio 
erispatus und Valeriana polygama. 


Neue Beiträge zur Bromkeerflora des Aargauischen 
Rheingebietes und südlichen Schwarzwaldes. 
Von Dr. Robert Keller in Winterthur (Schweiz). 
Ueber die einlässlichen Brombeerstudien, denen ich in den Jahren 1905/07 
in der weiteren Umgebung von Säckingen oblag, habe ich in einer Abhand- 


BEE Es 


lung „Beiträge zur Kenntnis der Brombeerflora von Säckingen- 
Mump£f“ im VII. Heft der Mitteilungen der naturwissenschaftlichen 
Gesellschaft in Winterthur (pag. 26—42) berichtet. 

Der vorliegenden kleinen Mitteilung liegen Herbarmaterial und Notizen 
aus -der gleichen Exkursionsperiode zugrunde. Sie beziehen sich nicht nur auf 
eine Reihe neuer Standorte, sondern auch auf einige für das Gebiet neue Arten 
und Hybriden, Formen des vielgestaltigen Geschlechtes, die alle dem so überaus 
erfahrungsreichen Kenner der Brombeeren, Focke, durch Vermittlung der Direk- 
tion des botanischen Gartens und Museums in Zürich, Professor H. Schinz, 
zur Einsicht vorlagen. 


Beiden Herren, die meine batographischen Arbeiten schon so oft fördern 
halfen, spreche ich den nachdrücklichsten Dank aus. 


In der zitierten Abhandlung sind 69 Arten (incl. 7 Bastarden) — Arten 
im Sinne der Arten, Unterarten und Rassen der Bearbeitung des Genus durch 
Focke in ‘Ascherson und Gräbner Synopsis VI (1902) — aufgezählt. 
50 derselben (incl. 6 Hybriden) wurden im aargauischen Rheingebiete, 61 (incl. 
5 Hybriden) im südlichen Schwarzwald beobachtet. 

Durch die vorliegende Mitteilung wird die Brombeerflorula des Gebietes 
um 12 Arten (incl. 1 Bastard) vermehrt. Die Artenzahl des schweizerischen 
Teiles des bearbeiteten Gebietes steigt damit und mit Berücksichtigung neuer 
Standorte schon nachgewiesener Arten auf 63, jene des südlichen Schwarz- 
waldes auf 67. 

Rubus sulcatus Vest. Ob Langenau am Entegast bei Schopfheim. 

Rubus candicans Weihe. Zwischen Mumpf und Stein. Eine f. latifolia 
an der Eggstrasse ob Säckingen. 

Rubus argyropsis Focke. Am Entegast ob Schopfheim. 

* Rubus tumidus Gremli.*) Im Forst zwischen Schwarzwald und Möhlın. 

Focke wirft die Frage auf, ob die vorliegende Art nicht dem Formen- 
kreis des R. maerostemon Focke zuzuzählen sei. Mir scheint sie eher dem 
Formenkreise des R. phyllostachys P. J. Müller sich anzuschliessen, einer Art, 
über deren Begrenzung die Meinungen allerdings noch im Fluss sind. Mit 
Gremlis Beschräibung des R. tumidus in Beitr. z. Fl. d. Schw. 20 (1870) 
stimmt sie gut, zeigt namentlich auch an den obersten Blättern des Blütenstandes 
die charakteristischen Sternhaare, die meines Wissens den Formen des R. macıo- 
stemon stets fehlen. 

* Kubus candicans Weihe X R. hirtus W. K? Focke vermutet in einer 
überaus schönen Form, die zwischen Egg ob Säckingen und dem Bergsee beob- 
achtet wurde, diese Kreuzung. 

! Rubus Mereieri Genevier.**) Am Sonnenberg bei Zeiningen nicht selten. 

kkubus bifrons Vest X R. caesius L. Am Wege vom Sisseler Hard nach 
Eich. 

Rubus macrostemon Focke. Im überaus kräftiger Entwicklung an der Egg- 
bergstrasse ob Säckingen. 

* Rubus chnoostachys P. J. Müller. Zwischen Ober-Mumpf und Schupfart. 
Wenn auch die Pflanze in ihrer Ueppigkeit, wie Focke betont, an A. maero- 
phyllus Weihe u. Nees erinnert, der im Gebiete sehr verbreitet ist, so hält doch 
auch er es für wahrscheinlich, dass ein Abkömmling von R. tomentosus x R. 
vestitus vorliege. (Vergl. Focke in Ascherson u. Gräbner Syn. VI, 512 [1902].) 

Rubus macrophyllus Weihe u. Nees var. erebre glandulosus Focke. Zwischen 
Wallbach und Möhlin. 

Von der gewöhnlichen Form durch den Drüsenreichtum abweichend und 
dadurch dem R. piletostachys Gren. u. Godr. gleichend. 

Der Schössling besitzt bereits ziemlich zahlreiche kürzere und längere Stiel- 
drüsen und Drüsenborsten, denen sich vereinzelte drüsenlose, nadelförmige Stacheln 


*) * hedeutet neu für das Gebiet. 
**) | bedeutet neu nur für den schweizerischen Teil des Gebietes. 


EL 


beimengen. Ebenso sind sie an den Nebenblättern und Blattstielen zu beobachten. 
Reichlich sind sie im Blütenstand, in der Mischung ungleich langer Stieldrüsen 
und Drüsenborsten, drüsenführender und drüsenloser Aciculi, die gleich den 
Drüsenborsten die filzig-zottige Behaarung überragen, an die Trichome der Glan- 
dulosi erinnernd. Da aber die Fruchtbarkeit unserer Form nicht gestört ist, 
kann keime Kreuzung des R. macrophyllus mit einer Art des Glandulosi vor- 
liegen, sondern eine extrem drüsenreiche Abänderung der Art. 

Rubus Gremliü Focke. Murgtal, eine var. glandulosus. 

Der einzige Standort, den ich in der ersten Arbeit angeben konnte — 
Willaringen — bezieht sich ebenfalls auf eine drüsenreiche Modifikation der Art. 

! Rubus festivus P. J. Müller u. Wirtgen. 'Tierstein ob Frick. 

An den nachfolgenden Standorten kommen Formen des R. festivus P. J. 
Müller vor, die zu kahleren Formen des R. insericatus P. J. Müller hinüber- 
leiten. Schopfheim am rechten Ufer der Wiese — Entegast bei Schopfheim. — 
Am Weg zwischen Wallbach und Bergsee. 

* Rubus hirsutus Wirtgen. Zwischen Wallbach und dem Bergsee. 

!Rubus suavifolius Gremli. Eine dieser Gremli’schen Art genäherte aber 
nicht typische Form von Rheinsulz. - 

* Rubus scaber Wh. u. N. Zwischen Wallbach und Möhlin. 

Bisher in der Schweiz nur aus dem Kanton Zürich bekannt. 

Rubus foliosus Weihe u. Nees. Tiersteinberg ob Frick — zwischen Wall- 
bach und Möhlin — Entegast bei Schopfheim. 

Rubus saltuum Focke. Tiersteinberg ob Frick. 

Rubus podophyllus P. J. Müller. Ob Oeflingen gegen Bergalingen — Ente- 
gast bei Schopfheim. 

* Rubus hostilis P. J. Müller. Zwischen Bergalingen und Hütten. 

Rubus humifusus Weihe u. Nees. Möhlin — Bergalingen. — Von beiden 
Orten nicht in typischer Form. 


!Rubus ereper Rob. Keller, spec. nov. Turiones procumbentes inferne 
teretiusculi, superne obsolete angulati + dense pilosi, aculeis inaequalibus, validi- 
oribus subulatis basi dilatatıs, elandulis stipitatis setisque crebris inaequalibus, 
setis glanduliferis paucioribus elandulis breviter stipitatis. Folia ternata,- supra 
disperse pilosa, laete viridia, Jutescentia, subtus densius pilosa micantia. Foliola 
terminalia obovata, + longe acuminata, bası rotundata vel subcordata ; serratura 
inaequalis dentibus parvis, longe acuminatis, apicem versus grossis vel incisis. 
Rami floriferi villosi, glandulosi, setosi, glandulis breviter stipitatis crebris, glan- 
dulis setosis, aculeolis subulatis acicularibusve numerosis intermixtis. Inflores- 
centia basi interrupta usque ad mediam perfoliata inferioribus foliis ternatis, 
superioribus simplieibus. Rami inferiores distantes, superiores corymboso-pauci- 
flori, mediocri a basi partiti, pedunculis corymbosis subfasciculatis. Pedicelli 
crebre setacei, elongati. Sepala post anthesin erecta. Petala alba anguste 
obovata. Stamina stylos superantia. Germina glabra. — Hab. Tiersteinberg, Frick. 


Durch die Blattgestalt dem R. lamprophyllus Gremli ähnlich, im Blüten- 
stand, namentlich auch durch die im mittleren Teil gelegentlich gebüschelten 
Blüten an R. foliosus Gremli erinnernd, stellt unsere Art eine nicht hybride 
Zwischenform zwischen R. lamprophyllus und I. foliosus vor. Von den Glan- 
dulosi unterscheidet sie sich, worauf Focke besonders aufmerksam macht, durch 
die kürzeren Stieldrüsen, die spärlichen Drüsenborsten, während die Drüsigkeit 
des R. lamprophyllus diesen dem A. hirtus ähnlich macht. Unsere Art reiht 
sich an R. viridis, der auch Zwischenformen zwischen langdrüsigen (PR. hirtus) 
und kurzdrüsigen (R. macrophyllus) umfasst. 

!Rubus hirtus W. u. K. Zwischen Egg und Willaringen eine zu R. euhirtus 
Focke zählende Abänderung. — Sonnenberg bei Zeiningen, eine gegen R, her- 
cunicus Braun abändernde Modifikation. 

Rubus erythradenes Focke. Weg zum Sohlfelsen ob Oeflingen. 

* Rubus hercynicus G. Braun. Sonnenberg ob Zeiningen. 

! Rubus Guentheri Wh. u. N. Steppberg bei Rheinfelden. 


RR 


* Rubus erythrostachys Sabransky. Eggstrasse ob Säckingen. 

Rubus Kaltenbachii Metsch. Steppberg bei Rheinfelden. 

* Rubus serpens Weihe, 'Tiersteinberg ob Frick — Entegast ob Schopfheim 
— Weg zum Sohlfelsen ob Oeflingen. 

Zu der Form dieses Standortes schreibt Focke: Allerdings dem R. serpens 
ähnlich, aber durch die langgestielten Endblättchen und den lockeren, stachel- 
reichen Blütenstand dem R. viridis ziemlich genähert. 

Eine andere Mittelform, in der Blattgestalt kleineren Formen der Gruppe 
des R. viridis sich nähernd, in anderen Beziehungen dem R. serpens gleich aus 
dem Heimholz bei Ryburg. 

!Rubus chlorostachys P. J. Müller. Steppberg ob Rheinfelden. 

Rubus diversifolius Lindl. Zwischen Hasel und Brenet im Weratal. 
Focke schreibt dazu: Nach der Bewehrung R. diversifolius. Vielleicht natur- 
gemässer eine f. heteracantha von R. chlorophyllus. 

Rubus chlorophyllus Gremli. Sohlfelsen ob Oeflingen. 

* Rubus nemorosus Hayne. Eine gleich R. serrulatus Lindbg. durch unter- 
seits grüne, kleingesägte Blätter mit herzkreisförmigen, kurz zugespitzten End- 
blättchen ausgezeichnete Form ob Wehr gegen Hütten. Während ich die Pflanze 
für den typischen R. serrulatus Lindbg. nahm, schreibt Focke, dass sie wohl 
als R. serrulatus bestimmt werden kann (nach Syn. VI. 641), aber nicht zu dem 
schwedischen Typus der Pflanze gehöre. 

* Rubus Wahlbergii Arrhen. Ob Schupfart gegen den Tiersteinberg eine 
zum Formenkreis gehörige Pflanze, von dem hierhergehörigen R. Warnstorfii Focke 
namentlich durch grösseren Drüsenreichtum verschieden. 


Die Benennung der Sphagna-Arten nach den Regeln des 
internat. botan. Kongresses von Wien 1905. 
Von Dr. Röll ın Darmstadt. 


Nach den Regeln des botan. Kongresses von Wien 1905 haben die folgen- 
den Namen der Sphagna die Priorität. (Ihre Synonyme sind in Klammern bei- 
gefügt.) 

Sphagnum acutifolium Ehrh. 1788 (Sph. acutifolium [Ehrh. ex p.] 
Russ. et Warnst. 1888). 

Sph. plumulosum Röll, System, Flora 1886 (Sph. plumulosum Röll 
1886 ». p. Warnst. 1888). 

Sph. robustum (Russ.) Röll, Flora März 1886 (Sph. Russowii Warnst. 
Dechbr. 1886). 

Sph. recurvum Pal. B. 1805 (Sph. recurvum [P. B.] Warnst., Sph. 
recurvum [P. B. p. p.] Warnst. 1907). 

Sph. brevifolium Röll, Bot. Centralbl. 1889 Nr. 37 (Sph. angustifolium 
Jens. danske Sphagna 1890; Sph. parvifolium [Sendt.] Warnst. 1900 Bot.Centralbl. 
Bd. LXXXII, p. 67). 

Sph. Schliephackei Röll 1906 nom. nov. in Roth, Europ. Torfm. pro 
Sph. cuspidatum (Ehrh. p. p.) Röll, System, Flora 1886 (Sph. Schultzii Warnst. 
Flora d. Mark 1903; Sph. ruppinense Warnst. Hedwigia 1908 Bd. XLVII, H. 3). 

Sph. cuspidatum Ehrh. 1791 (Sph. euspidatum [Ehrh.] Russ. et Warnst. 
1889; Sph. cuspidatum [Ehrh.] Warnst. 1905). 

Sph. subsecundum Nees, Funk, D. Moose 1819 (Sph. subsecundum 
[Nees] Lpr. Crypt.-Flora 1885; Sph. subsecundum [Nees] Russ. 1894). 

' N inundatum Russ. 1894 (Sph. inundatum [Russ. 2. T.J] Warnst. 
896). 


Sph. turgidum [C. M.] köll Flora 1886 (Sph. crassieladum Warnst. 
1889; Sph. obesum [Wils.] Warnst. 1890). 

Sph. pseudoturgidum Röll, Hedwigia Febr. 1907, Bd. XLVI, Heft 3/4, 
p. 239 (Sph. bavarieum Warnst. Hedwigia Sept. 1907 Bd. XLVII, Heft 1/2). 


u ae 


Sph. eontortumSchltz. 1819 (Sph.rufescens Lpr. 1888; Warnst. 1903 
Sph. eornultum Roth 1906). 

Sph. auriceulatum Sch. 1855 (Sph. Gravetii Russ. 1894). 

Sph. larieinum (Spr.) Schlieph. 1365 (Sph. contortum [Schliz.] 
Lpr. 1888). 

Sph. platyphyllum Sull, 1819 (Sph. platyphyllun [Sul] Warnst. 
1854, Lpr. 1885) 

Sph. eymbifolium Ehrh. 1780 (Sph. eymbifolium [Ehrh. p.p.] Warnst. 
Hedwigia 1391). 


Ueber einige Rosen aus Böhmen und Mähren. 
Von Fr. Petrak. 

Im vergangenen Jahre sammelte ich in der Umgebung von Mähr.-Weiss- 
kirchen einige Bo ren: welche ebenso wie eine Anzahl anderer. die Herr J, 
Jahn, Oberlehrer ın Konradseri ün und Herr J. Stelzhamer, Oberlehrer in Töltsch 
bei Eger in Böhmen gesammelt und mir eingesandt hatten, für die „Flora Bohe- 
miae et Moraviae exsiccata* bestimmt waren. Herr Stadtrat H. Braun in Wien, 
welchem ich dieses Material zur Revision und zum Bestimmen übergab, hat 
einige Formen als neu bezeichnet, weshalb ich hier seine Diagnosen der Oeffent- 
lichkeit übergebe; gleichzeitig spreche ich ihm für seine Mühe auch an dieser 
Stelle meinen verbindlichsten Dank aus. 

Da die Rosenflora von Mähr.-Weisskirchen bis auf die Gegenwart fast gar 
keine Beachtung gefunden hat, die Umgebung dieser Stadt aber reich an inter- 
essanten Formen dieser Gattung zu sein scheint, so zähle ich hier alles auf, 
was ich im verflossenen Sommer davon sammeln konnte. Es ist freilich nur 
sehr wenig; ich hoffe aber, im Laufe der Zeit nicht nur die Umgebung von 
Mähr.-Weisskirchen, sondern auch andere Gebiete Mährens, vor allem die Gegen- 
den um Wall-Meseritsch, Wsetin und Nikolsburg hinsichtlich ihrer Rosenflora 
zu durchforschen und über die Ergebnisse zuweilen an dieser Stelle berichten 
zu können. 


1. Rosa pendulina L. var. balsamea Kit. f. Seidlii (Opiz). — Böhmen bei 
Töltsch ea). 

2. — var. adenosepala (Borb.). — Böhmen; Eger: Waldrand bei Kon- 
radsgrün Gahn)! 

3. — glauca Vill. var. pilinaeva H. Braun nor. var. — Rami aculeati, 


petioli pilosi aculeis raris armati. Foliola simplieiter serrata utrinque glabra, 
glaucescentia, acuta, mediocri magnitudine, basin versus attenuata vel rotundata. 
Pedunculi breves. Receptacula ovoidea. Petala pulchre rosacea. Sepala pin- 


nulis fere eglandulosis. Discus subplanus. Styli lanati. — Differt a R. glauca 
Vill. typica: Petiolis pilosis, foliolis magis acutis ete. — H. Braun. 


Mähren; Ein kleiner Strauch rechts an der Strasse von Teplitz nach Usti 
auf altem Kalkgerölle eines in der Nähe befindlichen Steinbruches! 


4. — — var. submontivaga H, Braun. — Böhmen; am Wegrande beim 
Schulhause in Töltsch (Stelzh.). 

5. — — var. complicata Gren. — Böhmen; Eger: Ackerrand bei Konrads- 
grün (Jahn). 

6. — canina L. var. dilueida (Desögl. et Ozan). — Böhmen; Wegrand ober 
dem Schulhause in Töltsch Stelzh.). 

7. — — var. sphaerica (Gren.). — Mähr.-Weisskirchen: Feldwege und 


Feldränder bei Kunzendorf; häufig; an den Ufern des Mühlbaches, Vesonder in 
der Nähe der Tuchwalke! 

8. — — var. fissidens Borb. — Mähr.-Weisskirchen: An einem Feldwege 
am Ufer des Mühlbaches bei der Tuchwalke einige grosse Sträucher. In der 
Umgebung von Hrabuvka zerstreut; am Bachufer und am Waldrande des Weges 
nach Radelsdorf ! 

9. — — var. erectiuscula H. Br. — Mähr.-Weisskirchen: Feldwege und 
Feldränder zwischen der Skalka und Kunzendorf! 


ED 


10. — — var. subvirens Keller et Wiesb. — Mähr.-Weisskirchen: Feld- 
ränder bei der Tuchwalke besonders in der Nähe der Mündung des Mühlbaches; 
Feld- und Waldränder bei der Skalka! 

11. — incana Kit. — Mähr.-Weisskirchen: An einem Feldwege zwischen 
der Skalka und Kunzendorf in der Nähe eines kleinen Föhrenwäldehens ein 
kleiner Strauch. 

12. — corüfolia var. Jahniana H. Braun nor. var.! — Rami dense 
et saepe subverticillate aculeati. Petioli dense pubescentes, glandulis raris et 
aculeolis flavescentibus praediti. Folia mediocria elliptica vel elliptico-ob- 
longa, apicem versus acuta basin versus sensim attenuata vel hine inde 
subrotundata, subtus dense pilosa, supra pilosula, in margine argute glandu- 
loso-serrata vel irregulariter serrata. Pedunculi ceirciter 8 mm longi. Petala 
magna, 22—25 cm longa, 14—18 mm lata, saturate rosacea. Styli villosi. 
Receptacula ovoidea vel ovoideo-globosa. Differt a typo: Petiolis armatis, folio- 


lorum forma, petalis magnis ete. — H. Braun. 
Böhmen: Eger: Bahndamm bei Konradsgrün (Jahn). 
13. — — var. Egerensis H. Braun nov. var.! Rami dense acu- 


leati, aculeis geminatis vel plerumque dense vertieillatis (3—5). Petioli dense 
pilosı, aculeolis flavescentibus et hinc inde glandulis raris praediti. Foliola ro- 
tundata ut in forma typica, simplieiter serrata supra subtusque pilosa. Pedun- 
culi 16—12mm longi. Receptacula ovoidea. Petala amoene, sed non 
saturate rosacea. Styli villosi. 

Durch die wirtelige Bestachelung der Aeste, die bestachelten Blattstiele, 
die verhältnismässig langen Blütenstiele, die schön, aber nicht so wie bei der 
typischen Form, satt rosenroten Petalen und durch die eiförmigen Rezeptakel 
sehr ausgezeichnet! — H. Braun! 

Böhmen: Eger: Feldrain bei Konradsgrün (Jahn). 

14. — dumetorum Thuill. var. platyphylla (Rau) f. glabrata (Desegl.). — 
Mähr.-Weisskirchen: Am Waldrande bei Hrabuvka an der Strasse nach Radels- 
dorf, ein Strauch. 


Zweiter Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn. 


Von Hermann Lüscher in Zofingen. 

Thalietrum aquilegifolium L. var. flore luteo. Emme bei Bleichenberg und 
Zuchwil. — minus L. var. Jacguinianum Koch. Birs b. Dornach (E. Suter, wie 
alle andern Angaben von D. u. Umgebung). 

Anemone Hepatica L. Allerheiligen u. Bann ob Grenchen. 

Ranunculus divaricatus Schrk. Aare b. Grenchen. — Lingua L. Meien- 
ried, Egelsee b. Staad-Grenchen. — nemorosus DO. forma nana. Weissenstein, 
Rumpel. — Adv. sardous Cr. Solothurn. 

Trollius europaeus L. Allerheiligen 600 m, Obergrenchenberg. 

Nigella arvensis L. Aesch, Kt. Basel. 

Aconitum Napellus L. Mümliswil, Birs b. Dornach. 

Nasturtium silvestre R. Br. Grenchen. 

Arabis arenosa Scop. Birskies bei Dornach. — alpestris Rehb. Heiterwald- 
fluh ; Weissenstein (1867 Duc., 1886!). 

Sisymbrium austriacum Jacg. Klus b. Oensingen, in Felsspalten u. 
auf Schutt (Binz!). 

Erucastrum obtusangulum Rehb. Bahndamm bei Solothurn. 

Alyssum montanum L. Hofstetter Köpfli ob Flühen, Pelzmühlethal. 

raba muralis L. Dornach im Lolibach. 

Thlaspi alpestre L. Stierenberg ob Grenchen, Ende April blühend; var. 
ramosum Lüscher var. nov. (1904). Stengel ästig. Rosegg bei Solothurn. 

Iberis saxatilis L. var. rubella Lüscher var. nov. Blüten rötlich. Ravelle. 

Lepidium virginicum L. Dornach. 

Capsella bursa pastoris X rubella. Hägendorf. 


N Ne 


Senebiera Coronopus Poir. Dornach, Dornachbrugg. 
‚ Myagrum perfoliatum L. Im Kanton (Guthnik 1830, im Herb. 
Brown); Solothurn (Godet). 
Helianthemum Fumana Mill. Altermee, Kt. Bern. — vulgare DU. var. 
rosmarinifolium. 'Tiefenthal ob Dornach. 
Viola epipsila Ledeb. 1904 von Pr. mit Sperrdruck publiziert, 1905 
von Sch. u. K. u. nachher von Riekli widerrufen, wird von R. neuerdings wieder 


publiziert. Von mir schon 1901 als palustris gehalten. — canina L. var. 
lucorum Rehb. Enge, Gärrisch (Due.!). — stagnina Kit. var. Billotii F. Schultz. 


Brüggmoos bei Biel. — elatior Fr. Lengnau, Kt. Bern; bei Grenchen mit Puceinia 
Violae (Schum.) DC. — alba = hirta. Dornach. — alba odorata. Pieterlen, 
Dornach. — hirta x odorata. Dornach. — mirabilis > silvatica. Arlesheim, 
Kt. Basel. 

Drosera rotundifolia L.  Bolkensee, mit anglica Huds. 

Polygala Chamaebuxus L. Schwengimatt, St. Wolfgang, Oberberg, Ramiswil, 
Öberbuchsiten, var. rhodopteroides Lüscher var. nov. Flügel rötlich. Ravelle, 
1883, 1892. — depressa Wendr. Harzer u. Tiefmatt, Kt. Bern, hart an der 
Grenze. — comosa Schk. v. fl. albo. Alfermee. — alpestris Rehb. Oestlich vom 
Cnasseral zuerst nachgewiesen: Montoz (1867 Tieche, 1906 Charpie) u. Stalfluh 
1904!; 1908 Charpie). 

Dianthus superbus L. Balsthal, Roggen, Holderbank. —- Carthusianorum L. 
Olten? Oberbuchsiten, Dornach. 

Saponaria ocymoides L. Grenchen. 

Adv. Silene dicholoma Ehrh. Zuchwil, Grenchen. 

Melandrium noctiflorum Fr. Pieterlen, Grenchen, Lonmiswil, Oensingen. 

Sagina Linnaei Presl. Montoz, Brüggli, Müren östlich der Stalfluh. 

Alsine tenuifolia Or. Dornachbrugg. 

Arenaria leptoclados Guss. Luterbach, Grenchen, Bellach. 

Cerastium semidecandrum L. Bellach, Dornach. — glutinosum Fr. Balhn- 
damm bei Arch, Kt. Bern. 

Tilia platyphylla Scop. Grenchen; mit gallenartiger Wucherung durch 
Blattmilben; die Haarbüschel durchsetzen vielfach die ganze Blattfläche und er- 
scheinen auch ob der Oberseite (Dr. Binz). — var. vitifolia Host. Ingelsteinfluh, 
Liestal. 

Hypericum Desetangsii Lamotte. Soll im Sol. Jura quadr. vertreten sein 
(Rickli), dies ist ein Irrtum. 

Acer pseudoplatanus L. var. angustisectus Lüscher var. nor. Bl. tief 
und schmal gelappt, unterseits in der Jugend behaart. Klus bei Oensingen (Binz ;!). — 


platanoides L. Kestenholz, Mümliswil. — opulifolium Vill. Vorberg von Roth- 
mund bis Bettlach, 620 — 1010 m. 

Geranium silvatieum L. Schwengimatt, Hochwald, Gempen. — var. flore 
albo. Wandfluh, Schwelli, Schauburg. — var. brachystemon God.? Hasenmatt 


(Jessler); Wandfluh. 
Adventiv Erodium moschatum L’Herit. Obergrenchenberg 1360 m. 
R Impatiens glanduligera Koyle. Birs bei Dornach. 
Staphylea pinnata L. Ob Dornach, 
Rhamnus pumila Turr.? Brügglibergflühe. 
Genista pilosa L. 'Tiefenthalflühe ob Dornach. 


Trifolium arvense L. var. flore albo. Ob Biel. — striatum L. Mit scabrum 
L. am Bözinger Vorberg. 
Coronilla montana Scop. Hofstetterköpfli, Bürenfluh. — scorpioides Koch. 


Selzach unter Avena, Solothurn, als Adventivpflanze. 

Adv. Lathyrus sphaericus Retz. Aesch, Kt. Basel. — hirsutus L. Bellach, 
von Dr. Probst als tuberosus ausgegeben. — montanus Bernh. Born, Dornach; 
var. tenuifolius Roth. Dornach-Gempen. — vernus Bernh. v. flore albo. Eng- 
loch, St. Niklaus. var. faccidus Radius. Pieterlen, Engloch ob Bettlach. 

(Fortsetzung folgt.) 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 

Hayek, Dr. Aug. von, Flora von Steiermark. Verlag von Gebrüder Bornträger in 

Berlin W.35, Schöneberger Ufer 12a. 1. Bd. Heft 10—12. 1910. p. 721—960. 
Preis pro Heft 3 M. 

Die Hefte 1—9 dieses hervorragenden, in rascher Folge erscheinenden 
Werkes wurden p. 143 des Jahrg. 1908 u. p. 28 u. 145 des Jahrg. 1909 dieser 
Zeitschrift besprochen. Lief. 10 beginnt mit dem Schluss der Bearbeitung der 
Saxifragaceen, daran reiht sich die Bearbeitung der Rosaceen an. Der Familie 
wird ein Schlüssel zur Bestimmung der Gattungen vorangestellt. Es tolgen die 
klemen Gattungen Spiraea und Aruncus und dann die Genera Aubus, Potentilla, 
Sibbaldia, Geum, Dryas, Filipendula, Alchemilla, Agrimonia, Aremonia, Sanguis- 
orba, kiosa, Cotoneaster, Crataegus, Mespilus, Uydoni« und em grosser Teil von 
Pyrus. Bei den grossen Gattungen sind jeweils Schlüssel zur Bestimmung der 
Arten vorangestellt. Bei den Aepfeln werden, wie früher bei der Bearbeitung 
von Vitis, auch die Kulturformen berücksichtigt; es ist dies sehr zu begrüssen. 

Ak: 
Potonie, Dr. H., Illustrierte Flora von Nord- u. Mitteldeutschland. Verlag v. Gust. 
Fischer in Jena. 5. Aufl. 1910. 1. Band: Text, 551 Seiten, Preis 5.50 M., geb. 
4 M. 11. Band: Atlas, 364 Seiten, Preis 2.50 M., geb 3 M. 

Wie schon aus der Ueberschrift zu ersehen ist, liegt diese Flora in 2 ge- 
trennten Bänden vor und zwar in einem Textbande und in einem Bande mit 
Abbildungen. Die Flora soll zum Bestimmen der Pflanzen und zur Einführung 
in das Studium der Pflanzenwelt dienen. Ersterer Zweck wird ganz vorzüglich 
durch den II. Band erleichtert, der ca. 1500 Abbildungen, fast lauter Original- 
bilder, enthält. Im Eingang des 1. Bandes gibt Verfasser zunächst praktische 
Winke über die Anlegung eines Herbariums, über das Sammeln der Pflanzen, 
dann folgen kurze Darstellungen aus der Organologie, von den Lebenserschei- 
nungen (Physiologie), aus der Pflanzengeographie und aus der Systematik. Pag. 72 
beginnt dann mit dem speziellen Teil die kurze präzise Beschreibung der einzel- 
nen Pflanzenarten. In den Text sind zahlreiche Abbildungen, meist Detailzeich- 
nungen, Blütendiagramme, Vegetationsbilder etc. eingestreut. Der Preis für das 
besonders für Schulen sehr empfehlenswerte Buch ist ein beispiellos billiger. 
Möge der verdienstvolle Verfasser sich dazu entschliessen, seine Flora, die nun 
5 Auflagen erlebt hat, auf ganz Deutschland auszudehnen. A. 


Smalian, Dr.K., Naturwissenschaftliches Unterrichtswerk für höhere Mädchenschulen. 
Bearbeitet von K. Bernau. IV. Teil, Lehrstoff der IV. Klasse. Verlag von G 
Freytag in Leipzig. 1910. 152 Seiten. Preis 2.50 M. 

Der I., II. u. Ill. Teil wurden p. 124 des Jahrgangs 1969 und p. 11 des 
Jahrgangs 1910 dieser Zeitschrift besprochen. Der vorliegende IV. Teil enthält 
210 Textabbildungen und 12 prächtige Farbentafeln. Der Stoff ist allen 
3 Naturreichen entnommen. Aus dem Pflanzenreiche werden Vertreter der 
Kryptogamen und Nadelhölzer vorgeführt, die morphologischen und biologischen 
Verhältnisse werden berücksichtigt. Dann folgt in kurzgefasster Weise die Lehre 
von den Zellen und dem Bau des Pflanzenkörpers. Alsdann kommen die wich- 
tigsten ausländischen Kulturpflanzen unter Berücksichtigung ilırer wirtschaftlichen 
Bedeutung und ihrer Verbreitung zur Behandlung. Aus dem Tierreich werden 
hauptsächlich Vertreter der niederen Tiere und deren morphologische Verhält- 
nisse und Entwickelungsvorgänge besprochen. Zuletzt schliesst sich, p. 99— 150, 
dıe Besprechung einer Anzahl von Mineralien an. Die Ausstattung ist wie bei 
allen Smalian’schen Lehrbüchern dieses Verlages eine ganz vorzügliche. A.K. 
Kraepelin, Dr. K., Exkursionsflora für Nord- und Mitteldeutschland. 7. verbesserte 

Auflage. Verlag v. B. @. Teubner in Leipzig u. Berlin 1910. 384 Seiten. Preis 
geb. 4.50 M. 

Dieses handliche Bestimmungsbuch ist durch zahlreiche in den Text ge- 

druckte Abbildungen ıllustriert. Zunächst gibt Verfasser eine Anleitung zur An- 


SEN 


lage eines Herbariums, dann werden die im Text gebrauchten botanischen Kunst- 
ausdrücke erklärt; diese Erklärung wird durch viele Abbildungen unterstützt. 
Hierauf folgt eine ebenfalls illustrierte Tabelle zur Bestimmung der Familien 
bezw. Gattungen. Diese Tabelle enthält 9 Hauptabteilungen : 1. Bäume, Sträucher, 
Halbsträucher, 2. Wasserpflanzen, 3. Pflanzen ohne grüne Blätter, 4. Kräuter 
mit schildförmigen Blättern, 5. Kräuter mit gleichfarbiger Blütenhülle oder ohne 
Blütenhülle, 6. Kräuter mit Kelch und Blumenkrone, Blumenkrone unregelmässig, 
7. dito, Blumenkrone regelmässig, 8. Gräser, Riedgräser, Binsen, Schilfe, 9. Farne, 
Schachtelhalme, Bärlappe. Die Diagnosen sind kurz und präzis. Die Bestimmung 
wird durch die Textbilder erleichtert. Das Buch kann als Bestimmungsbuch in 
Schulen gut verwendet wenden. A,K. 


Hegi, Dr. Gustav, Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Verlag von J. F. Lehmann 
in München 1910. 23. Lief. p. 73—136. Preis 1.50 M. 

Lief. 23 bringt zunächt den Schluss der Bearbeitung der Gattung Corylus 
und ihrer zahlreichen Formen, terner die Genera Betula, Alnus, dann folgen die 
Fagaceae mit den Gattungen Fagus, Castanea und Quereus, die Ulmaceae mit 
Ulmus und Celtis und die Moraceae mit Ficus, Morus und Cannabis. Die drei 
kolorierten Tafeln enthalten Vertreter der behandelten Familien. Dem Texte 
sind viele schöne Vegetationsbilder von typischen Baumformen und Baumgruppen 
beigegeben. EIS 
Wagner, W., Die Heide. Bändchen der „Naturwissenschaftlichen Bibliothek für 

Jugend u. Volk“, herausgegeben von Konr. Hölder u. Georg Ulmer. Verlag von. 
Quelle u. Meyer in Leipzig. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und 7 Tafeln. 
1910. 200 Seiten. Preis 1.80 M. 

Das schön ausgestattete Büchlein ist zur Information weiter Volkskreise 
über die Heide bestimmt und aus diesem Grunde allgemeinverständlich geschrieben. 
Zum leichten Verständnis dienen vor allem die vielen trefflichen Abbildungen, 
Auch die Biologie der Heidepflanzen, sowie das interessante Tierleben finden in 
dem Werkchen hinreichende Berücksichtigung. Die Sprache des Verfassers ist 
eine poetische, anregende und fesselnde. Der Inhalt gliedert sich in folgende 
Abschnitte: Einleitung, Im Banne des Eises, Was die Gräber der Heide erzählen, 
Die Heidjer, Der Daseinskampf der Heidepflanzen, Die Kultur der Heide, Das 
Heidekraut, Aus dem Gefolge der Prinzessin Heide, Bäume der Heide, Das 
Tierleben der Heide. AR: 
Timm, Dr. R, Niedere Pflanzen. Bändchen der „Naturwissenschaftlichen Bibliothek 

für Jugend u. Volk“, herausgegeben von Konrad Müller u. Georg Ulmer. Verlag 
v. Quelle u. Meyer in Leipzig. Mit zahlreichen Abbildungen u. 1 farbigen Tafel. 
1910. 194 Seiten. Preis 1.80 M. 


Aus diesem Buche werden die Kenntnisse in möglichst allgemein verständl. 
Form und klarer Sprache dem Leser vermittelt, der sich für die niederen Pflanzen- 
formen des Gewächsreiches auf seinen Spaziergängen interessiert oder sich über 
dieselben mit andern Freunden der Natur unterhält. Es soll die vielen Lücken 
und mangelhaften Grundlagen bezüglich der Kenntnis der niederen Pflanzen aus- 
füllen und ergänzen helfen und Anregungen zum selbständigen Beobachten und Ar- 
beiten geben. Der „Allgemeine Teil* gibt sehr anregende Betrachtungen über 
die Zeit für die niederen Pflanzen, ihr Auftreten in den verschiedenen Jahres- 
zeiten, über die Verbreitung derselben, über ihr Auftreten in früheren Zeiten 
der Erdgeschichte, über das Studium an niederen Pflanzen, über die Hilfsmittel 
dazu und über die Beobachtung lebenden Materials. Im besonderen Teil werden 
nun die Pteridophyten, Bryophyten, Algen, Fungi und Lichenen sehr anschau- 
lich und allgemeinverständlich für die Naturfreunde behandelt. AK. 
Pfuhl, Dr. F., Der Pflanzengarten, seine Anlage und seine Verwertung. Verlag von 

Quelle u. Meyer in Leipzig. 1910. 152 Seiten. Preis 2.50 M., geb. 2.80 M 


Die Einleitung der interessanten Schrift beschäftigt sich mit der Entwicke- 
lung der Schulgärten überhaupt, mit der Literatur über Schulgärten, mit der 


Bao Kegel 


Einrichtung, Anlage, den Kosten, der Grösse der beir. Gärten ete. etc. In dem 
Abschnitte, „der P’flanzengarten,* werden die Grundsätze bei der Auswahl der zu 
kultivierenden Pflanzen bekanntgegeben. Ein weiterer Abschnitt behandelt die 
Anlage des seit 1882 bestehenden ca. 1000 qm grossen Pflanzengartens am kgl. 
Mariengymnasium in Posen, seine Bepflanzung, Benützung etc. Es folgen dann 
die Abschnitte über die Verwertung des Gartens und über die im Pflanzengarten 
gepflegten Arten. Den Schluss bildet ein alphabetisches Verzeichnis der im 
Pflanzengarten gepflegten Arten nach ihren botanischen Namen. Das sehr aus- 
führliche Werkchen, das uns aufs genaueste mit der Einrichtung, Bewirtschaf- 
tung, Bebauung etc. des Posener Gartens bekannt macht, sei allen, denen die 
Leitung von Schulgärten anvertraut ist, oder die sich für dieses, für den natur- 
geschichtlichen Unterricht so wertvolle Hilfsmittel interessieren, bestens empfohlen. 
A.K. 

Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XXVIII. 1910. 
Heft 3. Jaccard, P., Wundholzbildung im Mark von Picea excelsa (Mit 
Tafel ID). — Dommel, Hans Curt, Ueber die Spaltöffnungen der Gattung 
Euphorbia (Mit Tafel IIl u. einer Abbildung im Text). — Wittmack, L., Ver- 
wendung von Sisymbriumsamen in Chile. — Derselbe, Botanische Untersuchung 
der Florabüste von Leonardo da Vinci. 

Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. 


51. Jahrgang 1909. Abhandlungen. Loesener, Th., Plantae Selerianae. — 
Jaap, O., Lichenologische Beobachtungen in der nördlichen Prignitz. — Leh- 


mann, E., Zwei interessante Veronica- Vorkommnisse. — Schulz, O0. E., Floris- 
tische Beobachtungen im Kreise Zauch-Belzig. — Hermann, F. Einige 
Pflanzenfunde aus den Südkarpathen. — Jaap, O., Verzeichnis der bei Triglitz in 


der Prignitz beobachtete Myxomyceten nebst Mitteilungen über die in meinem 
Exsiccatenwerke ausgegebenen Arten. 


Oesterreichische Botan. Zeitschrift. 1910. Nr.4, Lämmermayr, Dr. 
Ludw., Beobachtungen an Botrychium Lunaria (L.) Sw. und Genista sagittalis 


L. — Hanausek, Dr. T. F., Beiträge zur Kenntnis der Trichombildungen am 
Perikarp der Kompositen. — Menz, Johanna, Ueber sekundäre Befestigung 
einiger Rotalgen. — Haläcsy, E. v., Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf 


der Insel Skyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908 gesammelten Arten. — 
Porsch, Dr. Otto, Blütenbiologie und Photographie. 


Verhandlungen der k. K. Zool.-Bot. Gesellschaft in Wien. Bd.LX. 1910. 
Heft 1. Bornmüller, J., Bearbeitung der von J. A. Knapp im nordwestlichen 
Persien gesammelten Pflanzen. 


Repertorium novarum speceierum regni vegetabilis. 1909. Nr. 163/165. 
Kränzlin, Fr., Neue Orchideen von den Philippinen. — Schwertschlager, 
Dr. J., Diagnosen neuer Rosenformen Bayerns. — Makino, T., Plantae novae 
Japonicae. Il. — Ex herbario Hassleriano: Novitates paraguarienses. — 
Pau, C., Nova ex: Mi segunda visita a Sierra Nevada. — Leveille, H., De- 
cades plantarum novarum. — Hamet, M.Raymond, Sur deux Sedum nouveaux. 
Nr. 166/172. Hagström, O., Potamogetones novi. — Neues aus: Schultze, 
Leonhard, Aus Namaland und Kalahari. — Pilger, R., Neue Arten aus: 
Theodor Koch-Grünberg, 2 Jahre unter den Indianern. — Forrest, George, 
Grentianaceae novae Orieuti-Tibeticae atque Austro -occidentali-Chinenses. — 
Species novae ex: Bulletin de l’Association Pyreneenne pour l’echange des 
plantes. Ill. — Neues aus: Pieper, Charles V., Flora of the State of Wash- 
ington. V. — Pax, F., Einige neue Euphorbiaceen aus Amerika. — Rosen- 
stock, Dr. E., Filices novae. VI. — Ex herbario Hassleriano: E. Koehne, 
Neue Lythraceae aus Paraguay und dem Gran Chaco I. — Leveille, H., De- 
cades plantarum novarum XXX1/XXXIl. — Hooker, J. D., Impatientis species 
novae. — Simmons, Herman G., Neue lappländische Phanerogamen. — 
Species novae ex: Busch, N. A., Marcowiez, B.B., Woronow, G.N., 
Schedae ad Floram caucasicam exsiccatam. — Radlkofer, L., Sapindaceae 


-] 
as 51 
| 


novae Indicae et Malaicae ex Herbario Calcnttensi. — Ex herbario Hass- 
leriano: Koehne. E., Neue Lythraceae aus Paraguay und dem Gran Chaco 
ll. — Jumelle, H. et Perrier de la Bathie, H., Plantes nouvelles des 
Nord-ouest de Madagascar. — Ex herbario Hassleriano, Novitates para- 
gnarienses VII. — Species novae ex: Bulletin de l’Association Pyreneenne 
pour l’echange des plantes. IV. — Beguinot, A., Species novae ]Jbericae Ro- 
muleae generis. — Coutinho, A. X. P., Scrophulariaceae novae Lusitanicae. — 
Cockayne, L., Nova ex: Report on a Botanical Survey of Stewart Island. — 
Cactaceae atque aliae suceulentes novae. 1V. — Ssyreistschikov, D,, 
Neue Formen aus der illustrierten Flora des Gouvernements Moskau. — House, 
H. D., Ipomaea genus speciebus novis Americae septentrionalis auetum. — ÜUac- 
taceae atque aliae succulentes novae V. — Engler, A., Berichtigung be- 
treffend Schoenodendron. — Vermischte neue Diagnosen. 


Mitteilungen des Thüringischen Botanischen Vereins. Neue Folge. 
XXVil. Heft. 1910. Röll, Jul., Meine Erinnerungen an Adalbert Geheeb. — 
Magnus, P., Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis parasitischer Pilze Liguriens. — 
Röll, Jul., Ueber die Arbeit von B. Krahmer in Arnstadt: „Die Moose der 
Umgebung Arnstadts und die des südlichen Thüringens überhaupt.* — Born- 
müller, J., Novitiae Florae Orientalis. Ser. V’. — Magnus, J., Nachschrift 
zum Beitrage zur Kenntnis parasitischer Pilze Liguriens. 


Herbarium. 1910. Nr. 14. Enthält eine Mitteilung über „Seltene Samm- 
lungen* und ausserdem eine Anzahl Angebote und Nachfragen. 


The Botanical Gazette. Vol. XLIX. 1910. Nr. 3. Eames, Arthur 
J., On the Origin of the Broad Ray in Querecus. — Twiss, Edith Minot, 
The Prothallia of Aneimia and Lygodium. — Heald, F.D. and Wolf, F. A., 
The Strukture and Relatıionskip of Urnula geaster. — Brown, William H., 
The Exchange of Material between Nucleus and Cytoplasm in Peperomia Sin- 
tenisii. — McCubbin, W. A., Development of the Helvellineae. — Lipman, 
Charles B., On Physiologically Balanced Solutions for Bactonia. — Nr 4. Lut- 
man, B. F, The Cell Structure of Closterium Ehrenbergii and Closterium moni- 
liferum. — Robbins, W. W., Climatology and Vegetation in Colorado. — 
Smith, R. Wilson, The Florae Development and Embryogeny of Eriocaulon 
septangulare. — Brown, William, H. and Sharp, Lester W., The Glosing 
Response in Dionaea. 


Svensk Botanisk Tidskrift. 1910. Heft1. Samuelsson, Gun nar, 
Regionförskjutningar nom Dalerne. — Sernander, Rudger, Sjön Hedervigens 


Vegetation och utvecklingshistoria. — Malme, Gust. O0. A. N., Om Blomning- 
stiden och ärsskottets utveckling hos Rhamnus Frangula L. — Falck, Kurt, 


Ueber die Syngenesie der Viola-Antheren. — Palm, Björn, Nya Bidrag till 
Stockholmstraktens svampflora. 


Bulletin de l’Academie Internationale de Geographie Botanique. 
Tome XX. 18e Annde. Annse 1909. Aout. Leveille, H., Ronces Chinoises 


et Japonaises. Diagnoses originales.. — Leveilles, H. et Vaniot, Eug,, 
Composees nouvelles de Coree. — Christ, Dr. H., Fougeres d’Extreme-Orient 


(Coree, Sachalin, Chine). 
Bulletin de \’Aeademie Internationale de Geographie Botanique. 1910. 


Nr. 244. Leveille, H., Coniferes de Sachalin. — Derselbe, Üaricologie: 
Autour d’une revision. — Carsier, J. C., Flore de ’ile de Montreal (Canada). — 


Marnac, Dr.etReynier, Alf., Preliminaires d’une Flore des Bouches-du-Rhöne. 


Botaniska Notiser. 1910. Heft2. Nathorst, A., Bemerkungen über 
die für den internationalen botanischen Brüsseler-Kongress 1910 gemachten Vor- 


schläge zur Regelung der paläobotanischen Nomenklatur. — Gertz, O., Fysio- 
logiska undersökningar öfver Slägtet Cuscuta. — Holmberg, ©. R., Om „Uarex 


macilenta Fr.“ dess historia och dess systematiska valör. 


RR 


Missouri Botanieal Garden. Twentieth annual report. 1909. Wid- 
mann, Otto, Summer birds of Shaw’s Garden. — Griffith, David, Illu- 
strated studies in the genus Opuntia. 11. Harris, J. Arthur, The corre- 
lation between length of flowering spalt and number of flowers per inflorescence 


in Nothoscordum and Allium. — Derselbe, Correlation in the inflorescence 
of Celastrus scandens. — Gates, Reginald R., An analitical key to some 
of the segregates of Oenothera. — Bush, B. F., 'I'he Missouri saxifrages. 


Eıngegangene Dıuckschriften. Ascherson, Dr. P.u. Graebner, Dr. P., 
Synopsis der mitteleuropäischen Flora. Verl. v. Wilh. Engelmann in Leipzig. Lief. 68. 
1910. — Baur, Erwin, Pfropfbastarde, Periklinalehimären u. Hyperchimären (Sep. 
aus den Berichten der Deutschen Botan. Gesellschaft. 1909. Bd. XXVIl. Heft 10) — 
Dekker, Dr. H., Auf Vorposten im Lebenskampf. Verlag des Kosmos in Stuttgart. 
1910. — Döring, Edmund, Das Leben der Tulpe. Mit 6 Tafeln. Verlag v. Paul 
Oertel in Sondershausen. 1910. — Flahault, Ch. u. Schröter, C., Phytogeogra- 
phische Nomenklatur. Berichte u. Vorschläge. Druck v. Zürcher u. Furrer in Zürich. 
1910. — Geze, J. B., Sur l’exploitation agricole, dans le Bouches-du-Rhöne, d’une 
espece T'ypha spontande, non signalee en France (T. angustata). (Gauthier-Villars, 
imprimeur-libraire des comptes rendus des seances de l’acad&mie des sciences. Paris. 
1910.) — Griebel, Julius, Die Lepidopterenfauna der bayerischen Pfalz. Programm 
des kgl. humanistischen Gymnasiums zu Neustadt a. H. für die Schuljahre 1907/08 u. 
1908/09. — Hayek, Dr. Aug. von, Flora von Steiermark. Verl. v. Gebrüder Born- 
tıäger in Berlin. 10.—12. Heft. 1910. — Hegi, Dr. Gust.. Illustrierte Flora von 
Mitteleuropa. Verl. v. J. F. Lehmann in München. 23. Lief. 1910. — Herter, W., 
Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lycopodium (Sep. aus „Hedwigia“ 


Bd. XLIX). — Kraepelin, Dr. Karl, Exkursionsflora für Nord- u. Mitteldeutschland. 


7. Auflage. Verl. v. B.G@ Teubner in Leipzig u. Berlin. 1910. — Laus, H, Beiträge 
zur Flora von Mähren (Sep. aus „Verhandlungen des naturforschenden Vereins in Brünn. 
XLVli Bd... — Derselbe, Botanische Reiseskizzen aus Bulgarien (Sep a.d. Il. Bericht 


der Naturwissenschaftl. Sektion des Vereins „Botanischer Garten“ in Olmütz). — Der- 
selbe, Der grosse Kessel im Hochgesenke (Sep. aus „Beihefte zum Bot. Centralblatt“. 
Bd. XXVI Abt. II. 1909). — Lüscher, Herm., Nachtrag zur Flora des Kantons 


Solothurn. Grenchen ı. d. Schweiz. Selbstverlag des Verfassers. 1904. — Pfuhl, F., 
Der Pflanzengarten, seine Anlage u. seine Verwertung. Verlag v. Quelle u. Meyer in 
Leipzig. 1910. — Potonie, Dr. H., Illustrierte Flora von Nord- u. Mitteldeutschland. 
1. u. 11. Bd. Verl. von. Gust. Fischer in Jena. 5. Auflage. 1910. — Richter, O. Bei- 
träge zur Kieselalgenflora von Mähren (Sep. aus d. II. Bericht der Naturwissenschaftl. 
Sektion des Vereins „Botanischer Garten“ in Olmütz). — Smalian, Dr K, Natur- 
wissenschaftliches Unterrichtswerk für höhere Mädchenschule, bearbeitet v. K. Bernau. 
IV. Teil. Verl. v. Gust. Freytag in Leipzig. 1910. — Schreiber, Hans, Die Moore 
Vorarlbergs und des Fürstentums Liechtenstein. Verlag des Deutschösterreichischen 
Moorvereins in Staab in Böhmen. 1910. — Schube, Dr. Th, Ergebnisse der Durch- 
forschung der- schlesischen Gefässpflanzenwelt i. J. 1909 (Sep. aus d. Jahresbericht der 
Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur. 1909). — Derselbe, Naturdenk- 
mäler aus der Baumwelt des Kreises Neumarkt u. seiner Nachbarkreise (Sep. aus d. 
Zeitschrift der Landwirtschaftskammer für die Provinz Schlesien. — Timm, R., 
Niedere Pflanzen. Verl. v. Quelle u. Meyer in Leipzig. 1910. — Wagner, W., Die 
Heide. Verl. v. Quelle u. Meyer in Leipzig. 1910. — Wilser, Dr. Ludw., Leben u. 
Heimat des Urmenschen. Verl. v. Theod. Thomas in Leipzig. 1910. — Zahn, K.H,, 
Die ungarischen Hieracien des ungarischen National-Museums zu Budapest. Annales 
musei nationalis Hungarici. VIII. 1910. 


Acta Horti Bot. Univ. Imperialis Jurjevensis. Vol. XI. Fase. 1. 1910. — Be- 
richte der Deutsch. Bot. Gesellschaft. Bd. XXVII. Nr. 10 u. Bd. XXVIll. Heft 1—3. 
1910. — Botaniska Notiser. Heft 2. 1910. — Bulletin du Jardin Imperial 
Botanique de St. Petersbourg. Livr. 2. 1910. — Bulletin de l’Academie Inter- 
nationale de Geographie Botanique Nr. 244. 191C et Tome XX. 18e Annde. Aout 1909. 
(Annee 1909). — Herbarıum Nr. 14 u. 15. 1909. — Kosmos. Nr. 2—4. 1910. — 
Missouri Bot. Garden. 20. Annual Report. 1909. — Mitteilungen des Badischen 
Landesv: rems für Naturkunde. Nr. 246. 1910. — Mitteilungen des Thüringischen 
Botan. Vereins. XXVII. Heft. Neue Folge. 1910. — Natur. Nr. 13—16. 1910 — 
NytMagazin. Bd.47. Heft1V. 1909u. Bd.48. Heftlu. II. 1910. — Oesterreichische 
Botan. Zeitschr. Nr. 1-4. 1910. — Petermanns Mitteilungen. Heft 4. Geo- 
graphischer Monatsbericht. 1910. — Repertorium specier. novar. regni vegetabilis. 


Nr. 163—172. 1910. — Svensk Botanisk Tidskrift. Bd. 1. 1907, Bd. 2. 1908, Bd. 4, 


ge 


Heft 1. 1910.:— The Botanical Gazette. Vol. XLIX. Nr.3uw4 1910. — The 
Botanical Magazin. Nr. 276 u. 277. 1910. — The Ohio Naturalist. Vol.X. 


Nr. 5 u.6.. 1910. — Verhandlungen des Botan. Vereins der Prov. Brandenburg. 
51. Jahrg. 12909. — Verhandlungen der K.K. Zoolog -Botan. Gesellschaft in Wien. 


LX. Bd Heft 1. 1910. — Verhandlungen des Naturwissenschaftl. Vereins in Karls- 
ruhe. 22. Bd. 1908/09. 

Bodemeyer, E. v. in Berlin W., Steglitzerstr. 44. Preisliste palaearktischer 
Coleopteren Nr. 1. — Engelmann, W., Verlag in Leipzig Neuer Verlag (Katalag) 
aus d. J. 1909. — Fisher, Geo. L., St. Thomas, Ont, Canada, Canadien Bot Exchange 
Bureau. Katalog — Junk, W., in Berlin W. 15, Kurfürstendamm Nr. 201. Scientia 
Naturalia et Matbematica. Catalog Nr. 38. — Müller, A., Fröbelhaus in Wien I, 
Öpernring 21. Spezialkatalog. 1909. Heft II. — Sündermann, F., Lindau ıi. B. 
sotan. Alpengarten. Katalog. — Voelschow, Arnold in Schwerin in Mecklenburg. 
Hauptkatalog Nr. 48 der Naturhistor. Anstalt. — Weigel,Oswald in Leipzig, König- 
stiasse 1. Naturwissenschaftl. Antiquarium. Liste 14 u. 15. 1910. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Preussischer Botanischer Verein. (E. V.) Königsberg in Preussen. 
Sitzung am 11. April 1910. Vorsitzender, Herr Privatdozent Dr. Abro- 
meit, teilte ein allgemein freudig begrüsstes Schreiben des Ehrenmitgliedes, 
Herrn Geh. Bergrat Prof. Dr, Jentzsch- Berlin, mit, wonach das im Kreise 
Friedland südlich von der Ostbahn gelegene Zehlaubruch, soweit es fiskalisch 
ist, staatlich als Naturdenkmal geschützt werden soll. Es wurde daraufhin in 
Erwägung gezogen, in ihrem Bestande gefährdete seltene Pflanzen aus anderen 
Mooren in jenes Reservat zu verpflanzen, um sie der heimischen Flora zu er- 
halten, wie es in anderen Ländern geschehen ist. Vorsitzender legte sodann 
vor: Rubus cuesius > Idaeus aus der Collisschlucht bei Warnicken mit der Be- 
merkung, dass dieser Bastard auch bei Königsberg vorkommt, ferner Solidago 
serotina, die bekanntlich im Weichselgebiet sich in den letzten Dezennien stark 
ausgebreitet hat, von einem nach Mitteilungen des Herrn Obergärtners Beyer 
in Schloss Gerdauen seit 50 Jahren nicht mehr benutzten Begräbnisplatz, ferner 
Populus nigra, von Pfarrer Kopetsch am Seeufer bei Sybba bei Lyck an 
einem durch Dr. Sanio bekannt gewordenen, neuerdings aber durch Wegan- 
lagen gefährdeten Standorte gesammelt, von Monstrositäten eine sehr kleinblütige 
Form der Oenothera biennis, einen Hexenbesen von Alnus incana, verursacht 
durch Exoascus borealis Johannes, synonym mit Taphrina epiphylla Sade- 
beck u.a.; ferner durch Pfarrer Kopetsch eingesandte Pflanzen aus Venedig 
und der Schweiz, darunter Allium sphaerocephalum mit oberhalb der Zwiebel 
befindlichen gestielten Nebenzwiebeln (vom Lido bei Venedig). Herr Prot. Vogel 
demonstrierte einen abnoımen Fliederzweig mit teils abwechselnden, teils 3-zäh- 
ligen Knospenquirlen und junge Triebe mit wechselständigen Blättern. Herr 
Gartentechniker Butz legte von sehr früh blühenden Pflanzen vor: Pulsatilla 
pratensis und Scopolia earniolica. Herr Lehrer Gramberg legte die in Form 
und Farbe veränderlichen Zapfen der vielfach angepflanzten nordamerikanischen 
Schimmelfichte Picea alba vor. Herr Dr. Abromeit sprach unter Vorlage von 
Photographien üher einige merkwürdige Bäume, z. B. über einen Spitzahorn an 
der Wolfsschlucht bei Warnieken mit über 1,80 m langen, fingerdicken Tag- 
wurzeln, eine mit einer Fichte verwachsene Eiche des Allensteiner Stadtwaldes, 
von der Herr Sanitätsrat Dr. Hilbert eine Photographie gesandt hatte; eine 
sehr charakteristische Trauerfichte Picea excelsa lusus pendula im Forst-Revier 
Pfeil ist leider durch Nonnenfrass vernichtet; im Schutzbezirk Permauern 
desselben Reviers befindet sich nach Mitteilung des Forstaufsehers Christoleit 
eine Hainbuche, die mit einer anderen in beträchtlicher Höhe verwachsen ist. 
Beide Stämme gedeihen gut, obwohl der schwächere etwa in 1,75 m Höhe schon 
vor längerer Zeit abgehauen ist und nun vom stärkeren Stamm frei in der Luft 
schwebend gehalten wird. Es ist dieses ein neuer Fall von natürlichem An- 


Eee 


kopulieren, wie es u.a. von Herrn Professor Paul Magnırs für die Rotbuche 
beschrieben worden ist. Herr Dr. Lemcke, Vorsteher der Pflanzenschutzstelle 
zu Königsberg i. Pr., hielt sodann einen eingehenden Vortrag über Getreide- und 
Kartoffelkrankheiten unter Vorlage zahlreicher Abbildungen und Präparate. Das 
Auswintern des Getreides wird durch physiologische Verhältnisse, sowie durch 
pflanzliche und tierische Parasiten bewirkt; Kälteeinfluss kommt nur in wenigen 
Fällen in Frage. Auch der früher für ungefährlich gehaltene Schneeschimmel 
Lanosa ni alis Fuck. vernichtet vielfach die Pflanzen, obgleich er kein eigent- 
licher Schmarotzer ist; nur unter Schnee vegetierend, hält er sich im Acker, 
wo er in feuchten, undränierten Lagen häufiger ist, sich aber auch auf tonigem 
Boden findet, oder wird durch Saatgut verbreitet. Durch verschiedene Pilze 
wird die Krankheit des Roggenhalmbrechers und des Weizenhalmbrechers 
hervorgerufen: manche Pflanzen gehen gar nicht auf, andere entwickeln sich 
nur bis zu einer gewissen Grenze, wieder andere bringen Körner, aber der Halm 
knickt. Als offener und als gedeckter Flugbrand ist bei Weizen, Gerste und 
Hafer der Brand verbreitet, der durch Beizen des Saatguts mit Kupfervitriol, 
neuerdings, aber schwieriger, weil mit Vorsicht anzuwenden, mit Formalin, in 
Brennereien durch Behandlung mit Wasser von 52—56° C bekämpft wird. So 
z. B. findet sich in Weizenähren der Weizenflugbrand Ustilago Tritici Jens., in 
Haferrispen der offene, die Aehrchen schon vor dem Aufschossen zerstörende 
Haferbrand U. Avenae Jens. und der gedeckte Brand U. Kolleri Wille (U. laevis), 
der die Spelzen nicht zerstört, ferner in den Gerstenähren der offene Flugbrand 
U. Hordei, der schon frühzeitig die Aehrchen völlig vernichtet, und der gedeckte 
U. Jensenii, der die Spelzen verschont. Die Uebertragung der offenen Flug- 
brandarten erfolgt zur Blütezeit, beim Haferbrand ausserdem noch nach der 
Aussaat. Die gedeckten Brandarten infizieren gesunde Körner beim Drusch und 
auch bei der Keimung nach der Aussaat. Ebenso verbreitet ist der Rost, worüber 
besonders australische Forscher gearbeitet haben; es ist ihnen gelungen, rost- 
unempfindliche Getreidesorten zu züchten. Der früher seltene Stengelbrand des 
Roggens (Urceystis occulta Rabh.) ist im vorigen ‚Jahre häufiger geworden. 
Durch Pilze werden ferner Draunfleckigkeit der Gerste und der Mehltau des 
Roggens hervorgerufen, beide Krankheiten ebenfalls im letzten Jahre in Öst- 
preussen häufiger. Dieses gilt auch vom Kleekrebs, der Auswintern des Klees 
bewirkte und nur dadurch bekämpft werden kann, dass man mehrere Jahre auf 
dem betreffenden Felde den Kleebau aussetzt. Eine neue Krankheit ist der durch 
Chrysophlyetis endobiotica Stilb. hervorgerutene Krebs der Kartoffelknolle, die 
bei nicht guter Entwicklung der Pflanze vernichtet wird. Früher nur m Ungarn, 
Irland und Amerika bekannt, ist er neuerdings in Westfalen aufgetreten. Die 
Blattrollkrankheit der Kartoffel wird durch einen noch unbekannten Pilz hervor- 
gerufen. Ausser anderen Krankheiten wurde noch die hin und wieder beobach- 
tete Schwarzbeinigkeit der Kartoffel erwähnt. H..G’rioss 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Die Academie royale de Belgique (Classe des Sciences) 
verlieh den Prix Emile Laurent an Th. Durand, Direktor des Botan. Gartens 
in Brüssel, und seine Tochter Helene Durand für das von ihnen herausge- 
gebene Werk: Sylloge Florae Congolanae (Botan. Centralbl.).. — Dr. G. Trin- 
chieri, Assistent a. kgl. Bot. Garten in Neapel, w. z. Privatdozent an d. kgl. 
Universität ernannt. — Privatdozent Dr. Bengt Lidfors w.z. Professor der 
Botanik a. d. Univ. Upsala (Schweden) ernannt. 

Todesfälle. Dr. C. R. Barnes, Prof. d. Pflanzenphysiologie a. d. Univers. 
Chicago. — J. D.Kobus, Direktor der Zuckerrohr- Versachsstation Oost-Java. — 
Dr. E.P. Wright, Prof. der Botanik an der Univers. Dublin, 76 J. alt (Botan. 
Uentralbl.). 


Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe. 


et 


Mt 


Sa 60 Bee 


Allremeine 


Botanische Zeitschrift 


- für Systematik, Floristik, Planzengeograpbie ete, 
————- Referierendes Organ — ——— 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


Erseheint am 15. jeden Monats. —— 1910 
Preis der zweigespaltenen Petitzeile 25 J, 
Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. 


N 6. 


Junmi. XVI. Jahrgang. 
I 


en lchaltz 


Originalarbeiten: Th. Herzog, Kritische u. neue Arten der europäischen 
Laubmoosflora.. — Dr. J. Murr, Zur Flora von Tirol (XXIII). — Dr. Röll, Kurze 


Mitteilung ete. — Hermann Lüscher, Zweiter Nachtrag zur Flora des Kantons 
Solothurn (Schluss). — E. Sagorski, Ueber meine Bestimmung der Gattung Anthyllis. 


Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: Th. Herzog, Loeske, L., Studien zur 
vergleichenden Morphologie u. phylogenetischen Systematik der Laubmoose (Ref.). — 
Dr. Rosenstock, Christ, H., Die Geographie der Farne (Ret.). — A. Kneucker, 
Lauterborn, Robert, Die Vegetation des Öberrheins (Ref.). — Derselbe, Kraus, Dr. C., 
Das gemeine Leinkraut (Ref ). — Derselbe, Willkomm-Köhne, Bilderatlas des Pflanzen- 
reichs (Ref.). — Derselbe, Plüss, Dr. B., Unsere Bäume und Sträucher (Ref.). — 
Derselbe, Hegi, Dr. Gustav, Illustrierte Flora von Mitteleuropa (Ref.). — Der- 
selbe, Müller, Dr. Karl, Die Lebermoose (Ref.). — Inhaltsangabe verschiedener bot. 
Zeitschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Preussischer Botanischer Verein (Ref.). 

Personalnachriehten. — Zur Nachricht. 


Kritische u. neue Arten der europäischen Laubmoosflora. 
Von Th. Herzog. 

Nachdem mich lange Zeit fast ausschliesslich exotische Laubmoose be- 
schäftigt hatten, brachte eine neuerdings begonnene Arbeit über die Mooswelt 
der Bernina es mit sich, dass ich mich wieder eingehender mit europäischen 
Formen befasste, dabei auch wieder auf alte Schwarzwälder- und sardinische 
Moose zurückkam und bei dieser Gelegenheit einige kritische und neue Arten 
fand. Da ich nun voraussichtlich die europäische Bryologie wieder einige Zeit 
werde ruhen lassen, möge das wenige Bemerkenswerte, welches sich bei diesen 
Studien ergeben hat, hier kurz zusammengestellt werden. 


Rhabdoweisia erenulata (Mitt.) Jameson. 

Unter meinen Herbarproben von Rh. denticulata aus dem badischen Schwarz- 
wald waren mir schon früher die meisten durch ihre bedeutende Grösse und die 
breiten, zungenförmigen Blätter aufgefallen, doch hatte ich sie immer nur für 
besonders üppige Formen angesehen und als solche auch m „Die Laubmoose 
Badens“ (Bullet. de l’Herb. Boissier 1904, 05, 06) erwähnt. Die schmalblättrigen 
Formen hatte ich dagegen zu var. acutifolia Limpr. gerechnet. Es stellte sich 

Allg. Bot. Zeitschrift, 6. 6 


3 


nun aber bei wiederholter Untersuchung und Vergleichung mit anderen Fundorts- 
proben heraus, dass die letzteren, schmalblättrigen Formen dem Typus Kh. 
dentieulata entsprechen, während die Formen mit breit-zungenförmigen Blättern 
zu Rh. erenulata (Mitt.) gehören. Und diese beiden Arten sind wohl zu unter- 
scheiden, so nahe sie sich auch stehen. Bei der ausserordentlichen Brüchigkeit 
der Peristomzähne hatte ich früher immer auf eine genauere Untersuchung der- 
selben verzichten müssen ; auch bemühte ich mich damals nicht besonders darum, 
besseres Material zu bekommen, da unter den, wie mir schien, allein in Betracht. 
kommenden 2 Arten Rh. fugax und denticulata genügend andere Merkmale auf 
Rh. denticulata mit voller Sicherheit hinwiesen. Nun habe ich bei sorgfältigem 
Nachsuchen noch einige Kapseln mit unversehrtem Peristom entdeckt und nach- 
weisen können, dass hier ganz wesentliche Unterschiede zwischen den beiden 
Arten bestehen. Zunächst sind die Peristomzähne bei Rh. cerenulata um ein 
volles Drittel (und zuweilen mehr) länger als bei Rh. denticulata — dabei aber 
nicht breiter — und schmäler zugespitzt. Die charakteristische Verbreiterung der 
Dorsalschicht an der Basis der Zähne bei Rh. dentieulata, infolge deren das 
Mittelfeld wegen der dahinter liegenden nur halb so breiten Ventralschicht sich 
dunkel abhebt, fehlt bei allen den Proben aus dem Schwarzwald, die ich zu- 
nächst nur wegen der breit zungenförmigen Blätter zu Rh. erenulata gestellt 
hatte, vollständig, während sie bei den schmalblättrigen Formen, also der echten 
Rh. denticulata aufs deutlichste zu beobachten ist; bei Rh. erenulata verbreitert. 
sich nämlich auch die Ventralschicht gegen die Basis, so dass sich Dorsal- und 
Ventralschicht fast genau decken. Dank der Freundlichkeit des Herrn J. Cardot 
konnte ich Exemplare der Rh. erenulata aus England: „Cumberland, ad rupes. 
madidas prope cataractam „Scale Force“, 21.VIII.95; leg. et determ. H. N. Dixon“ 
‘zur Vergleichung heranziehen und fand dieselben in Habitus, Form und Breite 
der Blätter und grober Serratur mit den Schwarzwälder Pflanzen völlig überein- 
stimmend. Das Peristom der einzigen Kapsel war leider nur in Fragmenten vorhan- 
den, so dass hier eine Uebereinstimmung nicht einwandfrei nachgewiesen werden. 
konnte. Da Rh. erenulata eine selten gesammelte Pflanze ist, halte ich es für 
umso wichtiger, in der Beschreibung des Peristoms hier vollständig zu sein. Die: 
gekreuzten, diagonalen Streifen im oberen Teil der Peristomzähne, welche ein 
charakteristisches Merkmal der Rh. denticulata bilden, sind auch bei Rh. erenu- 
lata deutlich vorhanden und vielleicht ist deswegen noch manches Exemplar der 
echten Ah. crenulata als Rh. denticulata bestimmt worden. Die Herbarien wären 
daraufhin durchzusehen. Zum Schluss erwähne ich die häufige Spaltung oder 
Durchbrechung in der unteren Hälfte der Peristomzähne bei allen untersuchten 
Exemplaren der Rh. crenulata aus dem Schwarzwald, ein Merkmal, das ich leider 
an den Bruchstücken des Peristoms der englischen Pflanze nicht nachweisen 
konnte. 

Von den in „Die Laubmoose Badens* angegebenen Fundorten für Rh. 
dentieulata sind nun folgende zu Rh. erenulata zu ziehen: Grubercouloir auf der 
N.Seite des Belchens, ca. 1200 m, häufig in ca. 4 cm tiefen Rasen; im Napf am 
Feldberg, ca. 1280m; am Pflugscharfels (Schauinsland), ca. 1150 m; in der 
„Hexenküche“ im Oberriedertal, ca. 600 m; an der Kapplerwand (Schauinsland), 
ca. 1200 m; im Rinkentobel am Feldberg, 900—1000 m; im Wild-Gutachtal,. 
ca. 700 m. 

Bisher konnte Rh. erenulata für das Muster einer Pflanze mit disjunktem 
Verbreitungs-Areal gelten, war sie doch nar von Grossbritannien und aus dem 
Sikkim-Himalaya bekannt. Nun ist sie also auch für den Schwarzwald von 
zahlreichen Fundorten nachgewiesen und wahrscheinlich gelingt es, sie noch an 
anderen Stellen Europas aufzufinden. Käme dazu noch der Nachweis ihres Vor- 
kommens im Kaukasus, was mir durchaus wahrscheinlich ist, so wäre die Brücke. 
von Westen nach Osten geschlagen. 


Cynodontium meridionale Herzog nov. spec. 


Autoicum; flores Y' sub flore femineo bibracteati foliis perigonialibus- 
(bracteis) brevissimis concavis elongate ovatis obtusis; dense caespitosun,. 


Saga 


amoene viride partibus vetustioribus nigricans, tomento carens. 
Caulis parce ramosus densissime foliosus, 1,5— 2,5 cm altus. Folia sieca valde 
flexuosa apicibus circinnato-incurvis, madefacta valde patentia, lineari- 
lanceolata sensim angustata subulata, ca. 4 mm longa, ad basin 0,8 nım lata, 
sursum carinata, marginibus a basi ultra medium latiuscule revolutis sursum erectis, 
subintegerrima, nervo valido viridi completo, cellulis superioribus irregu- 
lariter subrotundo-hexagonis incrassatis indistinete humiliter mamıllosis 
inde valde pellucidis, inferioribus rectangularibus, basalibus elongate rectangu- 
laribus, ad angulos alarium more valde laxis subquadratis hyalinis vel pallide 
fuseidulis. — Seta erecta, tenuis, pallide straminea, 6—10 mm longa; 
theca e collo distincto brevi breviter ellipsoidea erecta valde regu- 
laris microstoma tenuissime striolata et deoperculata leviter sulcata 
vel sublaevis, olivacea deinde pallide cinnamomea; annulus nullus; operculum 
breviter oblique rostratum. Peristomii dentes rubro-lutei, valde irregu- 
lariter infra medium 2—3 fissi, insuper usque ad basin fere perforati, 
eruribus pallidioribus vix papillosis pellicula hyalina marginatis, strato 
interiore angustiore, strato exteriore latiore inde in ambis lateribus prominente, 
margine interdum irregulariter eroso-sublobato, distinctissime foveolato- 
substriolato. Sporae subglobosae ochraceae papillosae. 

Sardinien: An silur. Kalkfelsen im Vallon sa Stiddiosa bei Pula, ca. 
250m, 19.I1l.04; an silurischen Kalkfelsen am Nordabhange der Punta sa 
Öastangia beim Monte Santo bei Pula, ca. 700 m, 1.1V.04; an Granitfelsen im 
Vallon de Flumini Binu bei Orri, ca 150 m, 15.111.04, 

Diese sehr interessante Art hatte ich seinerzeit wegen der fast glatten 
Kapsel und des ganzen Habitus für Oreoweisia Bruntoni gehalten und als solche 
publiziert. Erst jetzt bei eingehender Untersuchung erkenne ich die Zugehörig- 
keit derselben zu Uynodontium. 

Von €. polyearpum und strumiferum unterscheidet sich ©. meridionale 
durch das Fehlen eines Ringes, von €. fallax durch die kürzeren, kaum mamil- 
lösen Stengelblätter, die stumpfen Perigonialblätter und den mangelnden Stengel- 
filz, von ©. torguescens durch die Kapselform und von allen vieren durch die 
fast glatte Kapsel, sowie das eigenartige Peristom. Es bleiben hier nämlich 
auch bei längst entdeckelten Kapseln die zarten Membranen, welche durch par- 
tielle Verdickung die Aussenschicht der Peristomzähne lieferten, bestehen und an 
den Schenkeln als schmaler hyaliner Saum sichtbar. Bei frisch entdeckelten 
Kapseln spannt sich diese durchsichtige Haut, an der auch noch die radialen 
Wandansätze zu erkennen sind, sogar lückenlos zwischen den Schenkeln aus. 
Ferner ist die verschiedene Breite der inneren und äusseren Schicht bemerkens- 
wert. Die äussere Schicht ist bei den Exemplaren von Punta sa Castangia und 
vom Vallon de Flumini Binu am Rand sehr unregelmässig gelappt und zerrissen, 
überhaupt schmäler als bei den Exemplaren vom Vallon sa Stiddiosa, die sich 
auch durch kräftigeren Wuchs und. etwas dickere Kapsel von den beiden anderen 
etwas unterscheidet. Doch sind sie im übrigen so übereinstimmend, dass an 
ihrer Zusammengehörigkeit kein Zweifel entstehen kann. In der unregelmässigen 
Lappung des Seitenrandes der Peristomzähne nähert sich diese Art der Oreoweisia 
Bruntoni sehr stark. 

Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, dass das im Arvenwald der Bernina- 
Gruppe (Schweizer Alpen) weit verbreitete C. fallax Limpr. meist sehr tief 
faltige Kapseln besitzt, während Limpricht gerade die schwache Streifung und 
Faltung hervorhebt. Es scheint mir überhaupt, als sei dieses Merkmal bei den 
Cynodontium-Arten erheblichen Schwankungen ausgesetzt und daher systematisch 
nicht so schwerwiegend,.*) 


*) Soeben kommt mir das neue Buch von L. Loeske: „Studien zur vergleichenden 
Morphologie und phylogenetischen Systematik der Laubmoose“ zu Gesicht. Die darin 
ausgesprochene Vermutung einer Verwandtschaft von Oreoweisia Bruntoni und Üyno- 
dontium erhält nun eine sehr schöne Bestätigung, ındem Oynodontium meridionale ganz 
unverkennbar zwischen beiden eıne vermittelnde Stellung einnimmt. 


—.84 — 33 


Oncophorus sardous Herzog nov. spec. 


Autoicus; folia perigonialia interna obtusiuscula nervo tenui. Densiuscule 


caespitosus, humilis, luteo-viridis, intus nigricans, haud tomenutosus.  Caulis 
brevis ad lcm longus divisus dense foliosus. Folia siecca valde tortuosa, 
madefacta flexuoso-patentia, e basi late ovata parum vaginante subplana sensim 
longe canaliculato-linearia, subintegerrima, nervo valido completo, cellulis superi- 
oribus irregulariter breviter rectangularibus et rotundato-subquadratis sublaevibus, 
ad basin juxta nervum longe linearibus absque seriebus 10—12 late- 
ralibus subquadratis optime distinctis, alarıbus haud obviis vel vix 
diversis. — Seta recta, ad lcm longa, et in sporogoniis supramaturis stra- 
minea. Theca e collo brevissimo struma minuta haud anguloso-prominente 
notato breviter obovoidea, curvata, leptoderma, cellulis exothecii hexa- 
gonis brevibus amplis, supramatura pallida laeviuscula. Peristomii dentes bre- 
viores ac in ©. virente, pallidiores, ad trabeculas imprimis valde papillosi. 

Sardinien: Auf einem morschen Baumstrunk unter den Tonneri di Seui, 
am Weg zur Perdaliana, ca. 1100 m, 15.IV.04. 

Früher hatte ich diese Art wegen der kurzen, schwachkropfigen Kapsel 
für 0. Wahlenbergii gehalten, doch gehört sie sicher nicht hierher, da die Blatt- 
form — wohl das wichtigste Merkmal des 0. Wahlenbergii — stark von der 
jener Art abweicht. Die breite Basis, welche vor dem Uebergang in den 
Rinnenteil nicht wie bei 0. Wahlenbergii vorspringt, sondern in flacher Kurve 
umbiegt, erinnert vielmehr an O. virens, von dem aber das Fehlen der Blatt- 
flügelzellen und die kurze, schwach kropfige Kapsel, sowie die Peristomzähne 
die neue Art genügend unterscheiden. Auch die kurze, dauernd strohgelb 
bleibende Seta ist ein gutes Merkmal. — Die mehr oder weniger starke Auf- 
treibung der Zellen über den Pfeilern scheint mir dagegen sehr wenig wesent- 
lich und auch für O0. virens und O0. Wahlenbergii ein ganz künstliches Unter- 
scheidungsmittel, das durchaus nicht immer zutrifft. Sogar Limpricht, der die 
glatten Blattzellen des O0. Wahlenbergii ausdrücklich betont, zeichnet bei dem 
Blattquerschnitt des O0. Wahlenbergii deutlich papillöse Auftreibungen. Auch die 
Sägung des Blattrandes ist zur Unterscheidung beider Arten unbrauchbar, da bei 
beiden sowohl glatte als gesägte Blattränder vorkommen. Trotzdem halte ich 
O. virens und O0. Wahlenbergii auf Grund ihrer Blattform, der Blattflügelzellen, 
des Kapselkropfes und der Peristomzähne für 2 genügend begrenzte Arten, zu 
denen sich jetzt als dritte europäische Art O0. sardous gesellt. 


Pohlia Berninae Herzog et Podp. nov. spec. 

Paroica; laxe caespitosa, caespitibus laete viridibus vix nitidulis. Planta 
gracilis, ex habıtu Bryi (Sect. Rosulatae) speciei humilioris. Caulis fertilis in- 
ferne laxe foliatus foliolis ıminutis, inde subnudus, sursum coma folıorum 
valde patentium coronatus. Folia comalia longe lanceolata, acutissima, 
bası leviter plicata, margine a basi usque ad apicem fere late revoluta, 
superne serrata, nervo valido viridi completo superne dorso denticu- 
lato, cellulis omnibus incrassatis superne brevioribus elongate rhombeis ad 
apicem angulis superioribus in latere ventrali scabro-prominulis, 
ad basin rectangularibus pellucidis; folia caulina multo minora, ovato-lanceolata 
acuminata margine planiuscula vel anguste reflexa, apice serrata. — Seta ca. 
12 mm longa erassiuscula purpurea; theca adscendens vel nutans, e collo 
brevi breviterpyriformis, deoperculata macrostoma, atropurpurea, 
exothecii cellularum parietibus rectis; operculum conicum acutum rubrum. 
Peristomii externi dentes aurantiaci, anguste Janceolati obtusi, minutissime 
papillosi superneque punctulato-striolati; endostomii membrana basilaris 


sat elata, !/3—?/s exostomii aequans, processus anguste lineares, mar- 
gine interdum irregulariter lobati, in linea mediana interrupte fissi, carinatı, 
minutim papillosi, ciliae nullae vel rudimentariae. Sporae ochraceae, minutim 
granulatae. 


Schweiz: Auf feuchtem, sandigem Boden am Ufer des Lei pitschen am 
Berninapass, ca. 2210 m, Oktober 19u9. 


a) 
a 


SBew ar Hi 


Die neue Art unterscheidet sich von P. polymorpha hauptsächlich durch 
die hohe Grundhaut des inneren Peristonis, von P. nutans durch das Fehlen der 
Wimpern oder deren rudimentäre Beschaffenheit, von beiden aber durch die ge- 
strichelten Zähne des äusseren Peristoms, die weitabstehenden Schopfhlätter und 
deren breit zurückgerollten Rand, sowie die auf der Oberseite der Blattspitze 
zahnartig vorgestülpten oberen Zellecken. 

Brachytheeium Rübelü Herzog nov. spec. 

Autoicum ; inter alios muscos repens, caulis decumbens rhizoidibus multis 
substrato aftixus, ramis brevibus tenuibus acutis apice plerumque 
breviter eurvatis erectis sat regulariter eleganter pinnatus, lutescenti- 
viridis, nitidulus. Folia caulina e basi parum decurrente late ovata vel sub- 
triangulari leviter biplicata breviter lanceolato-acuminata, acumine hamato, 
margine superne sat remote serrulato subplano, nervo tenui supra medium evanıdo, 
eellulis pellueidis prosenchymaticis ad baseos angulos parum impressos multis 
quadratis viridulis; ramea breviter hamato-secundula, multo angust.ova, 
e basi ovata longiuscule lanceolato-acuminata argutius serrulata, margine sub 
apice anguste revoluto, nervo 2, folii attingente dorso dentato 
dente brevi terminato sub acumine evanido; perichaetialia multo majora albı- 
cantia, interna e basi lata in subulam longam flexuosam argute divarıicato-ser- 
yatam contracta, enervia. — Seta 1v—15 mm longa, crassiuseula, atropur- 
purea basi tantum parce scaberula, ceterum laevissima; theca 
ıinclinata, deoperculata horizontalis sub ore aperto valde constricta, parum cur- 
vata. Üetera ignota. 

Schweiz: Auf Arvennadeln an Felsblöcken im Grünerlengebüsch eines 
Bachtobels im Wald oberhalb Pontresina, ca. 1950 m, Oktober 1909! 

Diese ausgezeichnete neue Art, welche ich am Fundort mit anderen Moosen 
zusammen aufnahm, lässt sich leicht an den kurzen, hakig einseitswendigen 
Blättern und der fast völlig glatten Seta erkennen. Am meisten ähnelt sie 
äusserlich, auch in der Statur klemen Formen des Br. populeum, erinnert aber 
wegen der hakigen Blätter zunächst an einen kleinen Stereodon, etwa St. fasti- 
yiatus oder St. reptilis. Ich kann die Art vorderhand mit keiner anderen in 
nähere verwandtschaftliche Beziehung bringen. 


Zur Flora von Tirol (XXI). 
Von Dr. J.Murr. 

Im Tiroler Jubeljahr betrat ich verschiedener widriger Umstände halber nur 
einmal (am 21. Aug.) in St. Christoph am Arlberge, also an der äussersten West- 
grenze, den heimatlichen tirolischen Boden, sodass von eigener unmittelbarer 
Wirksankeit für die Landesflora in diesem letztvergangenen Jahre keine Reae sein 
konnte. 

Um so reichlicher flossen die Zusendungen und Mitteilungen aus dem Be- 
kanntenkreise, vor allem seitens meines verehrten Freundes Dr. W. Pfatf (P.) 
in Bozen, der seine zahlreichen und zum Teile wichtigen Funde durch mich ver- 
öffentlicht zu sehen wünscht. 

Auch Resultate eigener Herbarstudien, Nachträge aus früheren Jahren usw. 
mögen in diese Mitteilungen verflochten werden, soweit dieselben nicht bereits 
gelegentlich der Revision des Druckes der Flora von Tirol von v. Dalla Torre 
und Grafen Sarnthein (Bd. VI, 3) verwertet wurden, 

Meine zahlreichen Vorarlberger Funde des letzten Jahres gelangen im 
heurigen Programme des k. k. Staatsgymnasiums Feldkirch zur Veröffentlichung. 
Das Zeichen * bedeutet eine für das Gebiet (oder überhaupt) neue Art oder Form, 
das Zeichen (*) eine neue Adventivpflanze. 

Notholaenae Marantae (L.) R. Br. *f. geminata (Wedel gleich ober dem 
ersten Fiederpaar in zwei gleiche Aeste geteilt). Bozen (P.). 

Aspidium eristatum (L.) Sw. ist wohl für Nordtirol zu tilgen, da das von 
mir Traunsteiner zugeschriebene Ex., welches ich 1880 aus dessen Doubletten- 


Ba 


herbar erhalten hatte, nach Einsicht des letztes Jahr durch Schenkung Dr. Ant. 
Winklers in meinen Besitz gelangten Hauptherbars 'T’s offenbar von A. Sauter 
in Mittersill (Salzburg) gesammelt erscheint. 

Botrychium lanceolatum Aongstr. Weg zur Flaggeralpe bei Franzensfeste 
neben B. ramosum (Prenn 1909), 3. Standort in Tirol! 

Eguisetum seirpoides Michx. ist für Tirol zu tilgen, da die Ausser- 
dorfer’schen Ex. zufolge Nachuntersachung durch Woynar in Graz nur eine 
zarte Kümmerform von E. variegatum Schl. darstellen. 

(*) Selaginella Kraussiana A. Br. (det. Christ). In den Glashäusern des 
erzherzogl. Gartens in Bozen in Menge sowohl auf der Erde der Blumenkisten, 
als auch unter den Stellagen usw. (P.). 

Typha latifolia L. Das meines Wissens jetzt eingegangene Vorkommen 
von Typha am Goldenen Winkel in Pradl gehört zu dieser sonst in Nordtirol 
nicht angegebenen Art. 

Sparganium simplex Huds. * f. flwitans. Atling (Bilek). 

Sp. neglectum Beeby * f. oocarpum Cel. Etschgraben bei Unterrain (P.). 

Potamogeton fluitans Roth * ssp. nodosus Poir. (det. Fischer). Montiggler 
See (P.). 

Oryza elandestina A. Br. f. inclusa. Völser Au gegenüber dem Bahnhof 
(Hellweger 1909); neu für Nordtirol! 

Anthoxanthum odoratum L. * var. montanum A.et G. Laasertal 1900 m (P.). 

Tragus racemosus (L.) Desf. Brixen (Ender, bereits 1886). 

Setaria ambiyua Guss. Im letzten Jahre in Menge auf den Schuttplätzen 
in Bozen (P.). 

Stipa mediterranea A. et G. Margreid-Fennberg (P.). 

Phleum Boehmeri Wib. var. interruptum Zabel. In prachtvoller Ausbil- 
dung am Ritten (Krapf im Herb. Ender). 

Fh. Michelii All. Die ganze Pflanze dunkelrot überlaufen einmal am Haller 
Salzberg gefunden. 

Agrostis alba L. * var. albida Gris. (det. Hackel). Höhlenschloss Kron- 
metz (P.). (Schluss folgt.) 


Kurze Mitteilung 


der Beschlüsse des internat. botan. Kongresses in Brüssel, besonders 
über die Nomenklatur der Moose (Hepatica, Sphagna, Bryales). 
Von Dr. Röll. 


Den ebenso schwierigen wie verdienstvoilen Vorarbeiten der Kommission 
zur Organisation des Brüsseler Kongresses von 1910, besonders seines General- 
Sekretärs Professor Dr. E. de Wildeman in Brüssel, sowie des ständigen General- 
Berichterstatters Professor Dr. J. Briquet in Genf war es zu danken, dass die 
grosse Zahl der Anträge, betr. Aenderungen und Zusätze zu den internat. botan. 
Regeln von Wien (1905), die von allen Seiten eingelaufen waren, in verhältnis- 
mässig kurzer Zeit zur Abstimmung gebracht werden konnten. 

l. Man einigte sich in bezug auf die Hepatica und Sphagna auf das 
Jahr 1753 (Linne) als Ausgangspunkt der Nomenklatur, wie das bereits 
für die Phanerogamen in Wien angenommen und in Brüssel auch für die Myxo- 
myceten, Algen und Flechten beschlossen wurde, während man für die Laubmoose 
(wie für die Fungi) das Jahr 1801 (Hedwig) festsetzte. Diesem späteren Zeit- 
punkt, den Freund Cardot für die Laubmoose vorgeschlagen hatte, konnte ich 
nicht zustimmen, 1. weil die einheitliche Annahme des Jahres 1753 für alle 
3 Gruppen der Moose (ja für sämtliche Pflanzengruppen) wünschenswert ist; 
2. weil durch die Annahme des Jahres 1801 einzelne Gattungsnamen zwischen 
1753 und 1801 verloren gehen und unnötigerweise durch spätere ersetzt werden, 
was dem Sinn und Geist der Wiener Regeln und der Prioritätsgesetze nicht 
entspricht. 


ER 


2. Es wurde ferner beschlossen, für jede Pflanzengruppe eine Kommission 
zu bilden, die die Gattungsnamen in einer Liste ihrer nomina conservanda zu- 
sammenstellen und sie schon vor dem nächsten Kongress (London 1915) ver- 
‘öffentlichen soll. In diese Kommission wurden gewählt: 1. für die Lebermoose: 
Evans, Levier, Schiffner, Stephani; 2. für die Laubmoose: Brotherus, Cardot, 
Dixon, Fleischer, Grout, Loeske. 

3. Da sich der Brüsseler Kongress nicht mit den Artnamen, sondern nur 
mit den Gattungsnamen beschäftigte, so kamen die von mir eingereichten 
Anträge betr. Aenderungen und Zusätze zu den intern. Regeln von Wien in 
bezug auf die Nomenklatur der Sphagna nicht zur Beratung. Ich erklärte mich 
damit und mit der in den Recneil des Documents destines a servir de base aux 
debats gegebenen Begründung einverstanden, ebenso mit der daselbst angeführten 
Bemerkung: „un commissaire fait remarquer que l’on ne saurait assez pr&cher 
aux bryologues l’applieation de l’art. 50 des Regles de 1905 ä tous les degres 
de la hierarchie systematique (phrases 1 et 2 de M. Röll)“ und bemerkte er- 
gänzend, dass, wenn die Wiener Regeln befolgt würden, wir auch auf dem Ge- 
biet der Sphagnologie ganz gut ohne weitere Zusätze auskommen könnten und 
dass ich auch nicht gegen die Annahme einer forma typica bin, obgleich sie 
sich mit jeder Neuentdeckung einer Varietät ändert und erst aufgestellt werden 
kann, wenn wir alle oder doch zahlreiche Varietäten und Formen der Sphagna 
kennen werden. 

4. Bezüglich der Diagnosen wurde darauf hingewiesen, dass sie kurz 
und (wie bereits in Wien beschlossen) vom 1. Jan. 1908 an in lateinischer Sprache 
gegeben werden, und dass sie mindestens einen bestimmten Charakter angeben 
sollen. Ausserdem ist eine Erweiterung der lateinischen Diagnose in einer der 
modernen Sprachen (englisch, französisch, italienisch und deutsch) erlaubt und 
eine Abbildung erwünscht. 

5. Um das Prioritätsrecht zu wahren und Umtaufen alter Namen zu ver- 
hüten oder zu erschweren, hatte ich eine Aenderung des Art. 43 der Wiener 
Regeln dahin beantragt, dass eine Umstellung unterhalb der Gattung nicht 
gleichbedeutend mit der Aufstellung einer neuen Gruppe sein sollte und dass der 
alte Name bleiben solle und der Name des Autors, der die Umstellung vornahm, 
in Klammern beigefügt werden könne. Diese Fassung wurde von der Kommission 
abgelehnt mit der Motivierung, dass sie einen. direkten Gegensatz gegen die 
Wiener Regeln darstelle und einem Autor zuschreibe, was er nicht gesagt habe. 
Diese letzte Auslegung teile ich nicht. Ich betrachte einen Autornamen hinter 
einem Binom als nur auf das letzte Wort (den Artnamen) bezüglich, sowie etwa 
die Aequivalenzzahl einer binomen chemischen Formel sich nicht auf diese, son- 
dern nur auf ihren letzten Teil bezieht. Soll sich eme Zahl auf die ganze Formel 
beziehen, so muss sie vor derselben stehen. So muss auch der Name des Emen- 
dators vor das Binom d.h. zu dem Gattungsnamen, nicht aber zu dem Artnamen 
gestellt werden. Um eine Einigung herbeizuführen, schlage ich folgende Fassung 
vor: „Bei Umstellungen muss der in Klammern stehende Name des ursprünglichen 
Autors stets, es kann daneben aber auch noch der Name des Emendators ange- 
führt werden.“ Dadurch würde die Klammer nicht geändert und doch dem, der 
zuerst eine Art oder Varietät beschrieb und veröffentlichte, seine Priorität besser 
gewahrt sein als bisher. 

Der Brüsseler Kongress hat eine grosse Arbeit geleistet. Es war erfreu- 
lich, zu sehen, wie die Mitglieder desselben durch Sachlichkeit sich und dem 
Vorstand und vor allem dem Berichterstatter die Arbeit zu erleichtern suchten 
und wie der Einzelne, sich den Beschlüssen des Kongresses willig fügend, seine 
Sonder-Interessen denen des Ganzen mit internationalem Anstand opferte. 

Auf Wunsch des General-Berichterstatters Prof. Dr. J. Briquet in Genf 
wurde ihm zur Unterstützung in seiner umfassenden und schwierigen Arbeit ein 
Gehilfe beigegeben und zu diesem Zweck von der Versammlung Herr Dr. H. 
Harms, Assistent am botan. Museum in Berlin, gewählt. Mögen die Herren überall 
freudige Unterstützung in ihrer verdienstvollen und dankenswerten Arbeit finden. 


Bere 


Zweiter Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn. 
Von Hermann Lüscher in Zofingen. 
(Schluss.) 


Spiraea Filipendula L. Schloss Dornach, Hochwald, Gempen, Schönmatt. 
Rubus tomentosus Borlkh. var. canescens Wirtg. Rodris-Grallingen. 
Fragaria collina Ehrh. var. Hagenbachiana Lang? Pieterlen. 


Potentilla Güntheri Pohl. Born, eine kleine Kolonie. — aurea L. 
Oestlich vom Chasseral zuerst von mir (in Gesellschaft des Hrn. Charpie) auf 
d. Montoz ob Malleray 1906 (nicht 1900.!) gefunden. — salisburgensis Hänke. 


Oestlich v. Spitzberg u. Dachsfelden fand ich sie zuerst (1902) auf Obergrenchen- 
berg; Gipfel des Moron mit salisb. > verna (1904: Binz); Montoz (1907: 
Charpie). 

Rosa alpina L. var. vulgaris. Heiterwaldfluh. — spinosissima Jaegq. var. 
rosea. Wandfluh (Binz). — rubiginosa L. Fridau (v. Dr. Pr. als mierantha aus- 
gegeben!), Brunnersberg, Gänsbrunnen. — var. denudata Gren. Himmelried. — 
Lemanii Bor. Schloss Dornach. — agrestis Savi. Dornach, Kleinlützel; ver. 
pubescens Rapin (annähernd!) Dornach-Hochwald. — tomentella Lem. var. con- 
einna L. & P. Dornachbrugg. — trachyphylla Rau. Dornach, Hochwald, Büren- 
fluh. — omissa Desdgl. Stierenberg ob Grenchen, Stal- u. Subingenberg. — dume- 
torum Thuill. var. Thuilleri Chr. Gempen; v. trichoneura Rip. Schloss Dorn- 
ach. — glauca Vill. Stierenberg, Tscharandi ob Binz. - canina L. var. dumalis 
Bechst. Stierenberg. Die Standortsangaben von Rubus (Kantonsschüler- Ausbeute 
und Bestimmungen, sic!) und Rosa im „Beitrag“ von Dr. Probst 1904, 4 Tage 
nach m. Nachtrage erschienen, verdienen gar kein Zutrauen! 

Alchemilla pubescens Lam. Eigenweid bei Himmelried. 

Mespilus germanica L. Ober Dornach, St. Pantaleon, wild? 

Sorbus torminalis Cr. Bözingen, Pieterlen ; Stiegenlos, Roggenweide. — 
Aria Or. var. sericea Lüscher var. nov. Blätter beiderseits weissfilzig. Hasen- 
matte. — latifolia Pers. Hochwaldflühe. 

Epilobium trigonum Schreb. Blätter zu 2: Augstgraben, Stalberg; zu 4: 
Röthi-Balm. — obscurum Schreb. Leuzigen, Kt. Bern. 

Isnardia palustris L. Winistorf-Mösli bei Aeschi. 

Circaea alpina L. Bettlachberg gegen das Engloch. — intermedia Ehrh. 
Biebernthal, Mümliswil. 

Hippuris vulgaris L. ‚Arch, Grenchen; var. fluviatilis Hfm. mit typiea 
auf gleichem Rhizom: Leuzigen. 

Ceratophyllum demersum L. Aeschisee, Aare bei Grenchen. 

Peplis Portula L. Breitholzfeld bei Grenchen, Eichwald-Relict seit 1839, 
ebenso Viola silv., Veronica cham., offie., Seirpus set. und Carex briz. 

Bryonia dioica Jaeg. Dornach. 

Hydroeotyle vulgaris L. Egelsee bei Inkwil; Enge b. Biberist (1867 Due.!). 

Carum Bulbocastanum Koch. Von Pr als Seseli annuum ausgegeben! 
Bevilard, mit bis 12 Hüll- u. Hüllchenblättern; nach Gremli u. Godet mit nur 
4— 7 (Charpie). 

Bupleurum ranuneuloides L. Gerges de Court (Charpie). 

Oenanthe Phellandrium Lam. Egelsee, 1906. — fistulosa L. 
Madretsch. 

Athamanta cretensis L. Engloch bis Stalfluh, herabgeschwemmt b. Dornach; 
vor. rupestris Vill. Süls ob Selzach. 

Peucedanum Chabraei Rehb. Gempen, Hochwald, Seewen. — palustre 
Meh. Bolkensee. — Cervaria Cuss. Oberbuchsiten, Mümliswil, Gempen. 

Heracleum montanum Schleich. Vorberg ob Grenchen u. Bettlach, Schwelli, 
Althäsli. 

Laserpitium Siler L. Ingelsteinfluh; Villnachern Aargau, östlichste Stelle 
im Jura. 

Myrrhis odorata Scop. Hubel im Tschaibo. 


ROTOR 


Odoxa moschatellina L. Bettlachberg 1150 m, Grenchen, Bettlach, Dornach.. 
Galium verum L. var. praecoe Lang. Schweinbach bei Dornach. — 
Grenchense Lüsch. nov. hybr. 1904. (Mollugo = verum v. praecox.) 
Vide 1. Nachtrag, pag. 8. Ausser der früheren Blütezeit von ochroleweum ver- 
schieden Jurch mehr aufrechte Stengel und längere Glieder als die entfernt 
stehenden, blütentragenden Aeste, doch nicht so deutlich wie bei praecox; blüht 


nach Anfang, ochr. gegen Ende Juni. — boreale L. Stierenberg ob Grenchen ; 
wächst, wie Rhamnus cath., Spiraea Fil., Inula salie. u. Serratula tinct. sowohl 
auf Sumpfwiesen wie auf Kalkhügeln, sogar -felsen. — Mollugo L. var. hirsutun. 
Ob Pieterlen, Grenchen, Egerkingen. — uliginosum L. Brunnersberg 910 m, 
Öberdörferberg 1150 m. — elongatum Presl. Brüggmoos (1867 Due.), 


Lengnau, Egel- u. Aeschisee. 


Valeriane tripteris L. Kaltbrunnenthal, Falkenfluh, Dornach-Gempen. 

Valerianella earinata Loisl. Grenchen. 

Dipsaecus pilosus L. Bellach (1867 Due.). 

Knautia longifolia Koch. Hasenmatt (Jessler) ist Suceisa! 

Homogyne alpina Cass. Hasenmatt, Nordabhang; in d. hinteren Jurakette- 
selten: Tscharandi bei Binz. 

Inula salieina L. Brüggli 1300 m, Grat des Born. 

Buphthalmum salieifolium L. Schartenfluh, Röschenz — Kl. Lützel. 


Anthemis Cotula L. Dornachbrugge. 


Cirsium eriophorum Scop. var. glabratum. Hülle fast kahl: Lammlingen ob- 
Biel. — bulbosum DC. Wissbächliquelle ob Bettlach, Schartenhof ob Dornach. — 
rivulare Link und Bastarde mit acaule u. palustre sind wohl zu streichen. — 


acaule = bulbosum. Ob Bettlach, Schauenburg-Althüsli, ob Dornach. — bul- 
hosum >< oleraceum. Ob Bettlach und Dornach. — bulbosum X palustre. 
Hasenmatt (wohl statt Jessler’s rivl. > pal.), Dornach. — oleraceum > palustre. 


Grenchen, Dornach. 


Carduus erispus > defloratus. Aesch. — defloratus >< nutans. Aesch u. 
Reinach, Kt. Basel. 


Centaurea montana L. var. Eichenfeldtii Hayek. Hasenmatt .(Studer;!), 
Brüggli, Rüttelhorn. — Scabiosa L. v. integrifolia. Unter der Wand- und Stal- 
fluh, Born. 


Taraxacum laevigatum DC. DBellach. 


Lactuca perennis L. v. fl. albo: Pieterlen; rubro: Biel am Pavillon. — 
Scariola L. Dornach. 


Barkhausia foetida DC. Ober-Buchsiten. — setosa Hall. fil. Grenchen, 
Dornach. 

Hieracium Aurieula Lam. et DO. ssp. Maynauriceula N. P. Oberdornach. — 
pratense Tausch ssp. colliniforme N. P. Verreires, Neuchätel. Neu f. d. Schweiz! 
— florentinum All. ssp. piloselloides Vill. Meienried, Kt. Bern. — ssp. prae- 
altum Vill. Hochwald-Flühe. — bupleuroides G@mel. Jakobsleiter ob Egerkingen 
480 m, tiefste Stelle. — bupleuroides > villosum. Müren-Althüsli. — glabratum 
Hoppe. Hasenmatt (1867: Due.). — murorum L, Bettlachstock 1240 m, nur 
15 cm hoch. form. fol. maculatis: Niederwil, Brügglibergflühe. — vulgatum Fr. 
Bettlachberg-Brüggli-Sattel 1212 m. form. fol. maculatis;; Bellach. — ssp. auru- 
lentum Jord. f. paueifoliatum Jord. Dornach. — ssp. eireumstellatum Zahn. 
Dornachhrugg. ssp. gentile Jord. f. mieropsilon Jord. Weissenstein, Dornach. — 
sabaudum L. ssp. virgultorum Jord. Dornach ; ssp. vagım Jord. Dornach-Hoch- 
wald, Dornacherberg. — Iycopifolium Fröl. Grenchen. ssp. bifrons A-T. 
Schloss Birseck (Bäsel). 

Phyteuma orbieulare L. Allerheiligen ob Grenchen 600 m. 

Campanula Scheuchzeri Vill. v. fl. albo. Wandfluh. 

Vaceinium Vitis Idaea L. Harzer, Subingen- und Öberdörferberg. 

Andromeda polifolia L. Leuzigen, mit Rhytisma Andromedae (Pers.). 


/ 


ERTONN. 


Fraxinus excelsior L. var. monophylla (Desf.) Wenzig. Früher a. d. Birs 
bei Dornach. 
Gentiana lutea L. Ob Grenchen, steril, 585 m, tiefste Stelle; Hönggen 


bei Balsthal. — campestris L. Bözinger Vorberg, 670 m. Graitery, Tscharandi- 
Binz, östlichste Stellen im Jura. 

Myosotis eaespitosa Schultz. Egelsee. — hispida Schlecht. Bellach, 
Reinach. 


Ueber meine Bestimmung der Gattung Anthyllis 

in der Allg. Bot. Zeitschrift.*) 
Von E. Sagorski. 

In der Vorrede zur zweiten Abteilung des sechsten Bandes ihrer Synopsis 
schreiben die Herren Ascherson und Graebner von meiner Bearbeitung der Gat- 
tung Anthyllis: „Ohne dass eine brauchbare, die Gliederung erkennen lassende 
Einteilung gegeben wird, werden nach einem von gewissen Gegenden reichen 
Material eine Unzahl von Formen nebeneinander beschrieben. Trotz der Aus- 
fälle gegen uns und die österreichischen Botaniker halten wir Beck’s Urteil 
über seine Formen doch für sehr viel massgebender.* Dieser Satz enthält eine 
Reihe von Unrichtigkeiten und Entstellungen. Meine systematische Einteilung 
der Formen stimmt mit derjenigen Beck’s fast völlig überein, es ist also nicht 
bloss eine Unzahl von Formen nebeneinander beschrieben. Freilich habe ich 
nicht, wie das in Synopsis beliebt ist, kleine gleichwertige Formen ineinander 
ziehklappartig eingeschachtelt, eine Methode, die wissenschaftlich aussieht, in 
Wirklichkeit aber oft durchaus unwissenschaftlich ist. Von der Beck’schen 
Einteilung habe ich selbst erwähnt, dass sie in bezug auf die Systematik nicht 
völlig befriedigt, aber dadurch, dass sie auf der geographischen Verbreitung der 
Formen basiert ist, praktischen Zwecken am meisten entspricht. 

Ausfälle auf die österreichischen Botaniker habe ich überhaupt nicht ge- 
macht, da die einzigen erwähnten A. Kerner und Beck sind. Ersterer kann 
nicht in Betracht kommen, da er nur in historischer Beziehung erwähnt wird, 
die Beck’sche Arbeit aber habe ich mit der grössten Anerkennung er- 
wähnt, um so mehr als die Beck’schen Studien eine Hauptgrundlage meiner 
Arbeit bilden. Dem widerspricht durchaus nicht, dass ich in wenigen Einzel- 
heiten, wie z. B. in bezug auf Anthyllis baldensis Kerner, andere Ansichten ent- 
wickelt habe. Hätten die Autoren sich an Beck gehalten und nicht zum Teil‘ 
wahllos aus Beck und Rouy et Foucaud zusammengeschrieben, vor allem aber 
die groben Irrtümer eigenen Ursprungs besonders in ihren „Vermutungen“ 
nicht hinzugefügt, so hätte ich wenig Veranlassung zum Tadel gehabt. Es ist 
also eine völlige Entstellung, wenn die Autoren jetzt Beck gegen mich ins 
Treffen führen und mir Ausfälle gegen die österreichischen Botaniker insinuieren. 
Meine „Ausfälle“ sind lediglich gegen die mangelhafte und zum Teil flüchtige 
Bearbeitung in der Synopsis gerichtet. 

Die Herren schreiben weiter: „Wir hätten uns selbstverständlich, wie wir 
es sonst stets tun, auch wegen Anthyllis an S. gewandt, da wir wussten, dass 
er sich mit der Gattung beschäftigte, nahmen aber davon Abstand, da wir die 
eigenartigen Anschauungen dieses Schriftstellers über systematische Gliederung 
und Anordnung aus anderen Gruppen kannten.* Auch dieser Satz enthält im 
Anfang eine offenbare Unrichtigkeit, die nur als Einleitung zu dem folgenden un- 
inotivierten. Angriff dienen soll. Von meinen neueren Anthyliis-Studien haben 
die Autoren erst durch die „Allg. Bot. Zeitschrift“ etwas erfahren, zu einer Zeit, 
als ihre Bearbeitung in der Synopsis bereits im Druck war und „binnen kurzem 
ausgegeben werden sollte“. Die Unrichtigkeit ihrer obigen Behauptung liegt 
also auf der Hand. Dieser Umstand wirft ein eigentümliches Licht auf den fol- 


*) Die veränderte Fassung einiger Ausdrücke in dieser Auseinandersetzung erfolgte 
durch den Unterzeichneten mit Erlaubnis des Verfassers, der zur Zeit in den em 
ländern weilt. JARSR® 


ER LER 


genden persönlichen Angriff und legt die Mötive zu denselben völlig offen, macht 
es mir auch unnötig, auf denselben überhaupt etwas zu antworten. 

Dass die Bearbeitung der Gattung Anthyllis in der Synopsis unbrauchbar 
und durch zahlreiche Irrtümer entstellt ist, habe ich ausreichend nachgewiesen. 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 


Loeske, L.,, Studien zur vergleichenden Morphologie und phylogene- 
tischen Systematik der Laubmoose. Berlin. Verlag Max Lande. 1910. 
Preis.geb. M. 6.—. 


Endlich wieder einmal etwas Originelles, ein wirklicher Fortschritt, zu- 
gleich ein Einblick in die Probleme der Entwicklung und klar vorgezeichnete Wege, 
wie wir ihrer Lösung näher kommen können, und eine Kritik des bisher Ge- 
leisteten! Was die alte Systematik und ihre Versuche phylogenetischer Ver- 
knüpfungen besonders kennzeichnet, ist ihr strenger Formalismus. Die Wert- 
schätzung irgend eines Teiles der Pflanze auf Kosten der übrigen Organe und 
ihre einseitige Verwertung zu stammesgeschichtlichen Schlüssen ist ihr charak- 
teristisch. Sie führte zu einer übertriebenen Vorstellung von der Wichtigkeit 
der Haube, des Peristom ete. und war logischerweise der Anstoss dazu, Elemente 
„unter eine Haube“ zu bringen, wo sie nach ihrem Gesamtorganismus nicht hin 
gehören. Dem gegenüber betont Loeske, der mehr als Fleische er dem (rame- 
tophyten für die Beurteilung der Verwandschaften den ihm gebührenden, wichtigen 
Platz anweisst, die Notwendigkeit der richtigen Abwägung aller Merkmale, um 
zu brauchbaren Gruppierungen zu gelangen. Diese Auffassung ist das Ergebnis 
langjähriger Studien, die sich, zum grossen Teil an lebendem Material, auf die 
ganze europäische Moosflora erstreckten ; sie drückt sich in dem Satz aus: „Grund- 
sätzlichist weder der Sporophyt noch der Gametophytausschlag- 
sebend; sämtliche Merkmale beider Generationen sind verglei- 
chend zu prüfen.“ Das hat Loeske in durchaus selbständiger Weise getan 
und ist dabei zu einer reichen Ernte von neuen Auffassungen, zu einer Menge 
überraschender und sehr einleuchtender Verknüpfungen gelangt. Weit davon 
entfernt, sich Unfehlbarkeit in seinen Resultaten anzumassen, darf er doch den 
Anspruch darauf erheben, in einer grossen Zahl von Fällen unnatürliche Ver- 
kuppelungen gelöst, unvermutete Zusanımenhänge aufgedeckt und dieselben durch 
geistreiche Beweisführung kKlargelegt zu haben. Die Fülle des Materials ist so 
gross, dass es nicht möglich ist, hier auch nur annähernd die verschiedenen 
Abschnitte des 222 Seiten starken Buches zu erwähnen. Ich will statt dessen 
nur einige Stichproben vorführen. Z. B. die Selbständigmachung der Campylopo- 
daceen auf Grund der Blattstruktur, die ausserordentlich viel Uebereinstimmung 
mit manchen Ditrichum-Arten zeigt. Es scheint, dass sie m der Dieranaceen- 
Reihe nicht organisch eingefügt werden können, dass sie dagegen ein ebenso natür- 
liches Endglied in einer von Ditrichum aufsteigenden Reihe darstellen, wie Die- 
ranım in seiner nach Loeske’s Ansicht auf Rhabdoweisiaceen-artige Vorfahren 
zurückgehenden Verwandtschaftskette. Sodann der Nachweis der Notwendigkeit 
einer Verlegung der Gattung Dieranum, in der wegen einseitiger Ueberschätzung 
des Peristoms ganz heterogene Dinge zusammengepfercht sind. Der sehr hübsche 
Nachweis der Zusammengehörigkeit von Oreoiweisia Bruntoni mit der Gattung 
Cynodontium und die nahe Verwandtschaft der von ihr durchaus verschiedenen 
echten Oreoweisien mit Dichodontium. Vie Aehnlichkeit der Orthotrichaceen mit 
den Rhabdoweisien, besonders auch in den vegetativen Organen, die bis ins Detail 
geht, ist geradezu frappant und man folgt Loeske gerne in seiner Anschauung 
eines Zusammenhangs zwischen Zhabdoweisien-ähnlichen Vorfahren mit Lepto- 
dontium (Pottiaceae) und Orthotrichaceen, ohne deshalb an eine geradlinige Ver- 
bindung dieser Typen zu denken. Es war mir sehr sympathisch, hier eine so 
weitgehende Verwertung der oft zu sehr unterschätzten Blattmerkmale konstatieren 
zu können. Meine Erfahrung, die ich früher schon ausgesprochen habe, dass 


a | 


gerade sogenannte unwichtige Form-,Grössen- oderStrukturverhältnisse in sehr vielen: 
Fällen die wertvollsten Fingerzeige für die Verwandtschaft abgeben, bestätigt 
Loeske in zahlreichen Beispielen. Die Aufstellung einer Weisio- Tricehostomaceen- 
und einer Phasco-Pottiaceen-Reihe, die auch schon bei Brotherus in den Unter- 
abteilungen der Trichostomaceen ausgedrückt sind, verstärkt sich bei Loeske 
bis zur Trennung der beiden und Schaffung neuer Familien. Die Gattung Didy- 
modon wird mit Recht als unnatürlich bezeichnet, dagegen die Notwendigkeit 
einer Aufteilung der Gattung Barbula unter Abtrennung von Streblotrichum 
dargelegt. Gut gefällt mir auch dıe Betonung naher Beziehungen zwischen den 
Glyphomitrien und Orthotrichaceen. Nur möchte ich die Glyphomitriacene als 
selbständigen Stamm behandelt sehen. Sie haben so viel Charakteristisches und 
sind unter sich so reich differenziert, ohne dabei ihren eigenen Banplan zu ver- 
leugnen, dass ihre Selbständigkeit wohl verteidigt werden kann. — Auch in der 
Gruppierung der Bryaceen, besonders was die Gattungen Pohlia und Mniobryum 
betrifft, bringt Loeske nachahmenswerte Vorschäge. Bei seinem Versuch, eine 
Verknüpfung zwischen Br yaceen und Bartramiaeeen aufzudecken, kann ich ihm 
aber leider nicht folgen. Nicht als ob ich solche Zusammenhänge in weit zurück- 
liegender Zeit bei noch nicht „bryoid“ oder „bartramioid* differenzierten Vor- 
fahren für unmöglich hielte! Aber dass er gerade bei einer so spezialisierten 
Gruppe der Bryaceen, wie den Mielichhoferien Anklänge an die Bartramiaceen 
‘gefunden zu haben glaubt, ist mir nicht plausibel. Die Gattungsbegriffe Maium 
und Cinelidium werden sodann bereinigt. Weiter folgen Mutmassungen über die 
systematische Stellung der Tümmiaecen, Aulacomniaceen (sicher selbständig!) und 
Meeseaceen. Betont wird die starke Isolierung der Polytrichaceen,; „sie lassen 
sich mit andern Moosen phyletisch nicht verbinden“. Bei den Pleurokarpen 
will ich mich ganz kurz halten und nur nochmals auf die Reickhaltigkeit des 
Materials hinweisen. Die Parallelität der Peristomentwicklung in mehreren Stäm- 
men wird überzeugend dargetan und bei dieser Gelegenheit an die heute einfach 
fossil anmutende Auffassung Hampe’s erinnert, der mit seiner Forderung „an 
ihren Früchten sollt ihr sie erkennen* einen kräftigen Schlag ins Wasser getan 
hat. Auch hier enthält sich Loeske, wie immer, trotz schärfster Kritik, jeder 
Selbstüberhebung. Gerade diese Bescheidenheit des Autors macht das Lesen und 
das Studium seines Buches so sympathisch, und man kann nur wünschen, dass. 
diese an Anregungen überreiche Publikation von allen den Bryologen, welchen 
ihr Moosstudium nicht nur philathelistischer Zeitvertreib ist, recht ausgiebig be- 
nützt würde. Die Systematik hat derselben viel zu danken und wenn auch 
manche der darin entwickelten Anschauungen mit der Zeit sich werden modifi- 
zieren müssen, so bleibt ihr doch stets das Verdienst, im höchsten Masse be- 
fruchtend gewirkt zu haben. Th. Herzog: 


Christ, H. Die Geographie der Farne. Mit einem Titelbild, 129 Abbildungen 
(meist nach Originalphotographien) im Text und 3 Karten. Verlag von Gustav 
Fischer in Jena. Preis 12 Mk. 

Wenn vom Altmeister Uhrist ein neues, zusammenhängendes Werk über 
Farne angekündigt wird, so weiss ein Jeder, der sich jemals mit dieser interessan- 
ten Pilanzengruppe beschät ftigt hat, dass etwas Besonderes zu erwarten ist. Ist 
man doch schon lange gew öhnt, in den zahlreichen kleineren Schriften des Ver- 
fassers weit mehr zu Iınden als trockene Artbeschreibungen, so dass wohl bei 
Vielen der Wunsch entstanden sein mag, Christ möge den reichen Schatz seiner 
langjährigen Beobachtungen in einem zusammenhängenden Werk für die Allgemein- 
heit nutzbar machen. Diesen Wunsch erfüllt Christ’s neuestes Buch, dessen Titel 
seinen reichen Inhalt kaum deckt. 


Die erste Hälfte des die Biologie mit der Geographie der Farne in innigste 
3eziehung bringenden, 357 Seiten füllenden Werkes ist mehr biologisch gehalten. 
Die Einflüsse von Boden und Klima werden eingehend erörtert, die mannigfaltigen 
Schutzmittel u. Anpassungseinrichtungen, die den Farnen zu Gebot stehen, werden in 
lebendiger Schilderung vorgeführt, die biologischen Vegetationsformen einzeln 


Eng, 


charakterisiert und die hohe ästhetische Bedeutung der Farne wird in begeisterten 
Worten hervorgehoben. Der zweite, vorwiegend geographisch gehaltene Teil 
gibt nach eimer Einleitung über die Grundlagen der Floristik und einer Erörterung 
über die Ursachen der disjunkten Verbreitung einzelner Farn-Arten und -Gattungen 
eine detaillierte Darstellung der 12 für die Farıne aufgestellten Florengebiete 
hinsichtlich ihres Umfanges und systematischen Charakters. In diesen Kapiteln 
zeigt sich Christ's erstaunliche Vertrautheit mit den Lokalfloren aller Länder der 
Erde, die ihn wie keinen andern zur Abfassung eines solchen Werkes geeignet 
erscheinen lässt. Sehr dankenswert ist das Bestreben des Verfassers, bei der 
Anführung der einzelnen Arten alle weniger bekannten durch treffende Worte 
kurz zu charakterisieren, so dass wir auch mit den unbekanntesten Namen stets 
eine Vorstellung zu verbinden imstande sind. 

Dem gleichen Zweck dienen zum Teil die dem Text in grosser Zahl ein- 
gefügten, nach Photographieen hergestellten und vorzüglich ausgeführten Abbil- 
dungen. Sie zeigen uns entweder einzelne Charakterpflanzen und ganze Farn- 
gruppen nach Standorts-Aufnahmen, oder es sind Nachbildungen schöner und eigen- 
artiger Exemplare aus Öhrist’s Herbar, darunter solche von Selterheiten ersten 
Ranges, von denen bisher noch keine Abbildungen existierten. 

Uhrist’s Buch ist in jeder Beziehung zu empfehlen und der Preis in Anbe- 
tracht der reichen lllustration ein billiger. Dr. Rosenstock. 


Lauterborn, Robert, Die Vegetation des Oberrheins (Sep. aus den „Verhandlungen 
des Naturhistor.-Medizin. Vereins zu Heidelberg.“ N.F. X. Bd. 4. Heft. p.450—502). 
Heidelberg 1910. Karl Winters Universitätsbuchhandlung. 

Die Ueberschriften der 5 Teile der Arbeit lauten: 1. Der strömende Rhein, 

2. Das Plankton des Oberrheins, 3. Die Altrheine, 4. Biologische Charakteristik 

des Oberrheins, 5. Bemerkungen über einige Algen aus dem Gebiete des Ober- 

rheins und des Bodensees. Im 1. Teil wird der strömende Rhein, sein Gefälle, 
seine Tätigkeit und seine Kryptogamenflora kurz geschildert. Der 2. Teil be- 
schäftigt sich ebenfalls kurz mit dem Plankton des Oberrheins und zwar mit 
dem Auftreten einer Reihe von neuen Arten für den Oberrhein, die alle aus dem 

Züricher See stammen, dem Bodensee fehlen und daher oberhalb der Einmündung 

der Aare, welche die Limmat aufnimmt, nicht gefunden werden. Im 3. Kapitel 

bedauert Verfasser im Interesse der Fischerei, der Selbstreinigungskraft des 

Stromes und des reichen Tier- und Pflanzenlebens mit Recht, dass die Verlandung 

dieser stehenden Gewässer mit allen Mitteln beschleunigt wird und die reiche 

Flora und Fauna leider dem Untergange geweiht ist. In diesem Teile wird die 

reiche Vegetation dieser landschaftlich reizenden Gewässer sehr anschaulich 

behandelt, und auch den Nichtfachmann muten die prächtigen Schilderungen 
dieser Vegetationsbilder traulich an. Im 4. Teil folgt eine kurze biologische 

Charakterisierung des Oberrheins. 5. Im 5. Teil folgen spezielle Ausführungen 

über Algen, die hinsichtlich ihrer Lebensweise besonderes Interesse beanspruchen. 

Leider verbietet der beschränkte Raum, auf diesen sehr interessanten, hydro- 

biologischen "Teil genauer einzugehen. NER 


Kraus, Dr. C., Das gemeine Leinkraut (Linaria vulgaris Mill.), Arbeiten der Deutschen 
Landwirtschafts-Gesellschaft. Heft 166. Verlag der Deutsch. Landw. Gesellschaft 
in Berlin SW. 11, Dessauer Strasse 14. 1909. 24 Seiten, mit 7 Tafeln. Preis 1.50 M. 


Das vorliegende Heft enthält die 4. Arbeit der von der Deutsch. Landw. 
Gesellschaft herausgegebenen Sammlung „Die Bekämpfung der Unkräuter“. Der 
Verfasser hat eingehende Studien über die betr. Pflanze gemacht und zunächst 
die Biologie derselben ausführlich behandelt. Am Schlusse werden Ratschläge 
für die Bekämpfung gegeben. Die Schrift ist mit 7 grossen Tafeln, darunter ein 
koloriertes Habitusbild, illustriert. Der Inhalt gliedert sich in 5 Teile: 1. Die 

, 
Unkrautarten der Gattung Linaria, 2. Verbreitung und Standorte des gemeinen 
8 7 x oO 
Leinkrauts, 3. Beschreibung des gemeinen Leinkrauts, 4. Die Lebensweise des 
gemeinen Leinkrauts, 5. Die Bekämpfung des Unkrauts. IN RE 


EINE 


Willkomm-Köhne, Bilderatlas des Pflanzenreichs. Verlag von J. F. Schreiber in 
Esslingen u. Rob. Mohr in Wien. 5 Auflage. 1910. 1. Lief. 16 Seiten u. 4 kolor. 
Tafeln. Preis 50 Pf. 


Dieser populäre Bilderatlas erscheint soeben in 5. Auflage und soll in 
25 Lief. vollständig sein. Der 5. Auflage wurde das Engler-Prantl’sche System 
zugrunde gelegt. Nach einer Uebersicht über das System folgen dann eine An- 
leitung zur Anlage eines Herbariums und kurze Charakterisierungen der Phyto- 
sarcoidinae, der Schizophyta und der Algae. Die 4 kolorierten Tafeln bringen 
Vertreter der Pilze, Orchideen, Nadelhölzer und Kompositen. Der Preis ist ein 
sehr niedriger. Das Werk kann zur raschen Information für den Anfänger und 
Laien auf botanischem Gebiete recht gute Dienste leisten. A.K. 


Plüss, Dr. B., Unsere Bäume und Sträucher. Herder’sche Verlagsbuchhandlung in 
Freiburg i. B. 7. verbesserte Auflage mit 148 Bildern. 136 Seiten. 1910. 
Preis 1.60 M. 

Das beliebte Büchlein ist nun in 7. Auflage erschienen und hat mancherlei 
Verbesserungen erfahren ; insbesondere ist die Zahl der Abbildungen ziemlich ver- 
mehrt worden. Der Inhalt gliedert sich in folgende 5 Abschnitte: I. Teile der 
Holzgewächse, II. Erklärung der botan. Ausdrücke, III. Anleitung zum Bestimmen, 
IV. Bestimmungstabellen (Blatt-Tabellen), V. Blütentabellen, VI. Unsere Wald- 
bäume im Winter. VII. Kurze Beschreibung der Holzgewächse. Aue 


Hegi, Dr. Gustav, 1llustrirte Flora von Mitteleuropa. Verlag von J. F. Lehmann in 
München. 1910. 24. Lief. p. 137—186 Preis 1.50 M. 

In dieser Lief. kommen zur Bearbeitung die Gattungen Urlica, Parietaria, 
Viscum, Loranthus, Thesium, Asarum, Aristolochia und ein grosser Teil von 
Rumex. Bei Thesium und Rumex sind die Bestimmungsschlüssel zum Auffinden 
der Arten vorangestellt. Die Lieferung enthält 3 prächtig kolorierte Tafeln und 
zahlreiche Textbilder. AK, 
Müller, Dr. Karl, Die Lebermoose. VI. Band der 2. Auflage von Dr. L. Rabenhorst’s 

Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich u. der Schweiz unter Berücksich- 
tigung der übrigen Länder Europas. Verlag von Ed. Kummer in Leipzig. 191. 
Lief. 10. p. 577—640. Preis 2.40 M. 

In der soeben erschienenen 10. Lieferung sind die Genera Jamesoniella> 
Anastrophyllum, Sphenslobus und ein Teil von Lophozia bearbeitet. Am Anfang 
dieser letzteren Gattung verbreitet sich Verfasser über die einschlägigen Arbeiten 
und Ansichten hervorragender Hepaticologen über die Systematik dieses arten- 
reichen Genus, von dem die 3 Subgenera Barbilophozia, Dilophozia und Leio- 
colea unterschieden werden. Pag. 621 enthält eine schematische Darstellung der 
35 Arten der (rattung. ARE 


Beriehte der Deutsehen Botanischen Gesellschaft. Bd. XXVIII. 1910. 
Heft 4 Jamieson, T., Die Haare von Stellaria media und die Stickstoffauf- 
nahme durch die Pflanze. — Brand, F., Ueber die Stiel- und Trichtersporangien 
der Algengattung Trentepohlia (Mit Tafel IV... — Lepeschkin, W. W., Zur 
Kenntnis des Plasmamembran I. — Werner, Elisabeth, Der Bau des Panzers 
von Ceratium hierundinella (Mit Doppeltafel V.). — Nemec, B., Der Geotropis- 
mus entstärkter Wurzeln. 


Magyar Botanikai Lapok. 1910. Nr.1—2. Degen, Dr. A. von, Dr. Lajos 
Simonkai (Nachruf). — Bornmüller, J., Kurze Notiz über das Vorkommen von 
daplophyllum patavirum (L.) Juss. in der Flora von Oesterreich. — Szabö, Dr. Z., De 
Knautilis Herbarii Dris A. de Degen (Mit 5 Tafeln). — Prodan, Gy., A. Ranunculus 


ophioglossifolius Vill. Magyarorszagon. — Rapaics, Dr. R, Wächst Aconitum 
panieulatum wirklich in Spanien? — Kleine Mitteilungen. — Nr. 3/4. 


Bornmüller, J., Einige Bemerkungen über Hypericum atomarium Boiss. und 
eine diesem verwandte, unbeschriebene Art, H. Degenii Bornm. nov. sp. — 
Degen, A., Bemerkungen über emige orientalische Pflanzenarten. — Prodan, 


G&y., Beiträge zur Flora von Bosnien, der Herzegovina und Süddalmatien. — ı 


u 


OB 


Györffy, J., Ueber die Pohlia carnea (L.) Lindbge. fill. aus Siebenbürgen. — 
Kovacs, B., Carex echinata Murr (1770) ist doch nichts anderes als ©. stellu- 
lata Good. (1794). — Feher, J., Blütenbiologie dreier Umbelliferenarten. 

Mitteilungen der Bayerisehen Botan. Gesellschaft. II. Bd. 1910. Nr. 15. 
Beiträge zur Flora des Regnitzgebietes. — Hammerschmid, P. Anton, 
Beiträge zur Moosflora von Oberbayern. 

Repertorium novarum speeierum regni vegetabilis. 1909. Nr. 173/175. 
Janchen, E., Nomina Ne — Leveille, H., Decades plantarum novarum 
XXXII. — Bornm üller, J., Drei neue Cirsium-Arten der Sektion Epitrachys- 
aus der Flora Persiens und T'ranskaspiens. — Hamet, Raymond, Note sur 
deux especes nouvelles de Sedum. — Neues aus: Piper, V., Flora of the State 
of Washington. VI. — Hicken, C. M., Filices novae Argentinae. — Rosen- 
stock, D S., Filices novae VII. — Leveille, H., Decades plantarum no- 
varum. XXXVI—XXXVII — Species novae ex: Merino, R.P., Flora descrip- 
tiva 6 illustrada de Galicia II. 1906. — Ulbrich, E., Sida confusa Hassler. — 
Loesener, Th., Mexikanische und zentralamerkanische Novitäten. I. — Van- 
das, Ö., Heliosperma Rohlenae, nov. sp. — Muschler, R., Plantae novae 
sinaicae. — Vermischte neue Diagnosen. 


The Botanical Gazette. Vol. XLIX. 1910. Nr. 5. Charles Reid 
Barnes (Nachruf mit Portrait). — Dachnowski, Alfred, Physiologically 
Arıd Habitats and Drought Resistance in Plants. — Hoyt, W.D., Physiological 
Aspeets of Fertilization and Hybridization in Ferns. — Nakano, H., Variation 
and Üorrelation in Rays and Disk Florets of Aster fastigiatus. 

La Nuova Notarisia. 1910.*) p. 65—124. Mazza, A., Saggio di Algologia 
Oceanica, — Litteratur phycologica. 

Botaniska Notiser. 1910. Heft3. Gertz, O., Fysiologiska undersög- 
ningar öfver slägtet Cuscuta. — Simons, H. G., Om hemerofila växter. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Preussischer Botanischer Verein. (E. V.) Königsberg in Preussen. 
Sitzung am 9. Mai 1910. Fräulein Weyl und Hensel legten Primula 
offieinalis mit doppelter Dolde und Paris quadrifolia mit 2, 3 und 5 Blättern 
vor. Herr “artenmeister Buchholtz demonstrierte einen Blütenstand von 
Dendrobium densiflorum, das in Nepal heimisch ist. Herr Öberlehrer Dr. 
Wangerin hielt einen Vortrag über Algen des Adriatischen Meeres, die er 
1905 von Rovigno aus an der Küste Istriens beobachtet hatie. Chlorophyceen 
und Phaeophycxen vegetieren in den oberen Schichten des Meeres, in denen die 
Lichtwirkung noch eine relativ starke ist, die Khodophyceen in den unteren 
dunkleren Schichten, wohin der stärker brechbare Teil des Spektrums nieht mehr 
dringt. Die Wirkungen der Ebbe und Flut sind nur gering. Von Chiorophyceen, 
die übrigens in der Algenflora nur wenig hervortreten, wurden gefunden und 
vorgelegt: Ulva Lactuca in Formen mit breitem und schmalem Thallus, Entero- 
morpha, Udothea, Cladophora, Chaetomorpha alnea, Bryopsis, Codium; von 
Phaeophyceen: Sphacelaria, Ectocarpus, Asperococcus, Mesoyloea Leveillüi, Phyl- 
litis fascia, Seitosiphon; Zanardinia collaris, Outleria multifida; Fucus virsoides, 
Oystoseira, Sargassum; Dictyota, Padina pavonia („ora di mare*), Dietyopteris 
polypodioides ; von. Khodophyceen: Porphyra leucostieta; Wrangelia penieillata, 
Gelidium, Phyllophora palmettoides, Chrysymenia uvaria, Chylocladia, Plocamium, 
Delesseria, Hypoglossum, Nüophyllum, Laurencia, Polysiphonia, KBythiphloea, 
Dasya, Ceramium, sowie die Corallinaceen Corallina rubens, Lithothamnium. 
Verschiedene Algen wurden in Spirituspräparaten gezeigt. Zum Schluss legte 


5) Pag. 30 dieser Zeitschrift 1910, Zeile 25 von oben so.l es heissen: 1910 
statt 1909. 


BR 


'Vortragender eine Frucht von Martynia unter Hinweis auf einige biologische 
Eigentümlichkeiten dieser Pflanze vor. Herr H. Preuss demonstrierte kritische 
Pflanzen vom ostdeutschen Küstengebiet: Anemone nemorosa >< ranumeuloides 
(= >= 4.sulfurea), Carex Hornschuchiana >< flava b. Oederi (W estpreussen), Anthyl- 
lis Vulneraria fr. maritima, bei der die ım Osten (Ost- und Westpreussen) vorkom- 
mende Form von der weiter im Westen auftretenden ziemlich erheblich abweicht, 
Polypodium vulgare mit auffallend zierlichen Wedeln, eine litorale Form von 
Hordeum murinum, ferner die.sehr seltene Carex punetata aus lem Kreise Putzig, 
von der Exemplare mit unpunktierten Schläuchen grösser sind und im Schatten 
wachsen, während kleinere mit punktierten Schläuchen sich an sonnigen Stellen 
finden, Juncus acutiflorus (bei Dembek, Westpr., unweit der pommerschen Grenze); 
Alopeceurus ventricosus, von. Ascherson und Graebner für Danzig angegeben, 
fehlt hier. Sodann legte Vortragender mehrere Veröffentlichungen von Prof. Dr. 
Kupffer-Riga, Loesel „Flora prussica® und Helwing „Flora quasimodogenita* vor. 
Stud. rer. nat. H. Gross demonstrierte zahlreiche Exemplare von Bastarden der 
Salix Lapponum, die in einem einzigen Moore im Kr. Lötzen (Ostpreussen) zu- 
sammen gefunden waren: Saliw Lapponum > nigricans, S. Lapponum >< repens 
@ und Z in vielen Exemplaren, in Östpreussen der häufigste Bastard der Salix 
Lapponum, 5. aurita >< Lapponum, 8. aurita >< Lapponym > repens Q, 8. 
Lapponum >< myrtilloides @, S. aurita > Lapponum >< myrtilloides, S. Lap- 
ponum >< myrtilloides >< vepens. Herr Regierungs- und Forstrat Böhm machte 
einige Mitteilungen über das Vorkommen von Ohamaedaphne calyculata im Grossen 
Moosbruch bei Labiau. Der seltene Strauch kommt ziemlich zahlreich am Süd- 
west-, Süd- und Ostrande des Moores vor von der O-F. Pieil bis Nemonien. Er 
ist zwar durch die Kultur an vielen Stellen gefährdet, insbesondere durch die 
Anlage einer elektrischen Ueberlandzentrale, die aber glücklicherweise an der 
Stelle des häufigsten Vorkommens der Chamaedaphne nicht gestattet wurde, 
dürfte sich aber an vielen Stellen noch lange halten. Zum Schlusse sprach 
Vortragender über die Wahl eines als Reservat zu schützenden Moores, wofür 
das Zehlau-Bruch als das von der Kultur noch am wenigsten beeinflusste Moor 
bestimmt wurde. Herr Prof. Vogel besprach das eben erschienene Werk von 
Esser „Die Giftpflanzen Deutschlands‘, das besonders die chemische Seite be- 
rücksichtigt, aber. manche Pflenzen aufführt, die sicher oder höchst wahrschein- 
lich nicht giftig sind, wie z. b. Seleroderma, Viscum u. a. Vorsitzender, Herr 
Privatdozent Dr. Abromeit Jegte einen von Herrn Privatdozenten Dr. Braun 
aus Portugal eingesandten Zweig einer Pinus Pinea vor, an dem teils Primär- 
nadeln allein, teils mit Doppelnadeln zusammen auftreten, wie es schon Tubeuf 
beobachtet hat; ferner eine Verbänderung des Kopfstieles von Taraxacum und 
einen Pflaumenkern mit 3 Karpellen, beides von Herrn Prof. Dr. Müller-Gum- 
binnen eingesandt, sowie in frischen Exemplaren Vaceinium intermedium Ruthe = 
V. Myrtillus >< Vitis Idaea aus der Kapornschen Heide bei Metgethen unweit 
Königsberg. H-Gross. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Dr. K. Shibata hat sein Amt in Sapporo (Japan) 
niedergelegt u. als Dozent a. d. Kaiserl. Universität zu Tokyo eine Studienreise nach 
Europa angetreten. Adresse: Charlottenburg, Bleibtreustrasse 3/]. (Bot. 
Centralblatt). — Die p. 64 mitgeteilte Nachricht betr. Prof. Lr. Haberlandt 
ist unrichtig (Bot. Centralblatt.). — 

Todesfälle. Franzesceo Ardissone am 4. April 1910. — Der emer. 
Prof. der Botanik Dr. A. Krell in Prag im A. von 86 J. 


Zur Nachricht. ! 


Mitte Juli wird für die Monate Juli und August voraussichtlich wieder 
‚eine Doppelnummer der Zeitschrift erscheinen, 


Druck von J. J. Reiff ın Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pllanzengeographie ete. 


————— Referierendes Organ 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, . 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker, Werderplatz 48 ın Karlsruhe. 


Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


N 8. —— Erscheint am 15. jeden Monats. —— 1910. 
2 Preis der zweigespaltenen Petitzeile 25 J), 
Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. 


—— Inhalt 


Originalarbeiten: C. Joseph Mayer, Vegetationsbilder aus den Abruzzen. — 
Walther Zimmermann, Neue u. kritische Beobachtungen an Orchideen Badens. — 
Fr. Petrak, Beiträge zur Kenntnis der mährischen Minzen. — Dr. J. Murr, Zur 
Flora von Tirol (XXIII) (Schluss). — Hermann Lüscher, Zweiter Nachtrag zur 
Flora des Kantons Solothurn. — Dr. G. Roth, Entgegnung 

Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Heering, Dr. W., Leit- 
faden für den naturgeschichtl. Unterricht an höheren Lehranstalten (Ref.). — Diewe 
selbe, Migula, Dr. Walter, Kryptogamenflora (Ref.).,. — Derselbe, Voigtländer- 
Tetzner, Dr. Walter, Der Pflanzensammler (Ref.). — Derselbe, Pilger, Dr. Robert, 
Die Stämme des Pflanzenreichs (Ref... — Derselbe, Dinand, A., Taschenbuch der 
Heilpflanzen (Ref.). — Derselbe, Müller, Dr. Karl, Die Lebermoose (Ref.). — :Inhalts- 
augabe verschiedener bot. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 

Herbarium normale. — Herbarium Florae Rossicae — Türckheim, Hans 
Freiherr von, Botan. Forschungsreise nach Santo Domingo u. Guatemala. — Lin- 
dinger, Dr. Leonhard, Reise nach den Kanarischen Inseln. 


Personalnaehriehten. — Zur Nachricht, 


Juli, August. XVI. Jahrgang. 


Vegetationsbilder aus den Abruzzen. 
Von C. Joseph Mayer, München. 

Sowohl im Juni 1907, wie im Mai 1909 bereiste ich mit meiner Frau das 
an landschaftlichen Schönheiten reiche Bergland der Abruzzen, und wir lernten 
dabei die interessante Flora desselben einigermassen kennen. 

Da dieses höchste und wildeste Gebirge der italienischen Halbinsel heut- 
zutage noch ein nur wenig bekanntes Gebiet darstellt, möchte ich versuchen, 
einige der dort geschauten Vegetationsbilder zu schildern. 

Vorerst seien jedoch einige Worte über den Aufbau und die Gliederung 
der Abruzzen kurz erwähnt. In drei gewaltigen, 100--120 Kilometer langen, 
fast parallelen Ketten zieht dieses Gebirge in der Richtung von Nordwest nach 
Südost. Die östliche Kette weist die höchsten Erhebungen auf: sie schliesst 
sich an die umbrischen Apenninen an, steigt im Monte Corno in der Gran Sasso- 
Gruppe bis zu 3000 Meter Höhe an und erreicht im Monte Amaro im Majella- 
massiv nochmals eine Höhe von 2800 Metern. Die mittlere Kette zieht von 
Rieti über die Nuria-Berge zum Monte Velino, der mit 2500 Metern die höchste 
Erhebung Jieses Gebirgszuges darstellt, umschliesst auf der Nordseite das einst- 

Allg. Bot. Zeitschrift. 7/8. 7 


BA ge 


malige Seebecken von Celano-Fucine, baut sich zum imposanten Monte Sirente 
auf und bildet in der Berggruppe des Monte Casatore das Quellgebiet des Sangro. 
Südwestlich von der mittleren Kette verläuft die dritte Mauer des Abruzzenge- 
birges, der römische Subapennin; er erstreckt sich, an das Sabbiner- Bergland 
sich anlehnend, vom Monte Bove über die Berge des Val Palatino zum Monte 
Video und erreicht im 2000 Meter hohen Monte Meta seinen südlichsten Punkt. 

Zwischen diesen ausgedehnten Bergzügen sind lange Hochtäler eingebettet; 
zwischen der östlichen und mittleren Kette das Aternotal, in welchem Aquila 
liegt, das Velinotal, das sich gegen Rieti öffnet und der weite Talboden von 
Sulmona; zwischen der mittleren und südlichen Kette die fruchtbaren Täler von 
Fucine und Palatino. 

An grösseren Flussläufen begegnen wir im nördlichen Teile des Gebirges 
dem Aterno, der bei Aquila aus enger Felsenschlucht hervorbricht, sich mit dem 
Gizio zur Pescara vereint und der Adria zuströmt, westwärts dagegen fliesst der 
Velino zur Nera; im mittleren Teile liegt das Flussgebiet des oe welcher in 
seinem weiteren Laufe die schönen Wasserfälle bei Tivoli bildet und in der 
römischen Campagna in den Tiber einmündet; im südlichen Teile endlich zieht 
der Sangro in weitem Bogen dem adriatischen Meere zu. 

Die Abruzzen sind wie der ganze Gebirgszug der Apenninen überhaupt 
ein Kalkgebirge. 

Im nördlichen Teile des Berglandes herrscht rauhes Klima; dort begegnen 
wir schönen Waldbeständen (Eichen, Buchen, Ulmen, Kastanien); in der südlichen 
Hälfte ist das Klima mild, die Höhenzüge sind jedoch zumeist abgeholzt und 
daher kahl. 

Während im nördlichen Teile und in den höher gelegenen Gebieten Ge- 
treide und Flachs gebaut wird, gedeihen im südlichen Teile und in den tieferen 
Tälern Weinreben, Oliven, Mandeln, Feigen, sonstige Obstbäume, Safran und Reis. 


Treten wir von Castellammare Adriatico die Fahrt in die Abruzzen an, so 
bringt uns der Bahnzug durch fruchtbares Gelände nach dem auf einem Berg- 
rücken malerisch gelegenen, vieltürmigen Chieti. Wohin wir auch blicken, überall 
erscheinen Olivenhaine, Weinrebenpflanzungen, a Felder des leuchtend 
roten Süssklee (Hedysarım Coronarium L.); die Ansiedelungen werden von 
Feigen-, Nuss- und Maulbeerbäumen beschattet, am Ufer der aus dem Gebirge 
hervorströmenden Pescara stehen Weiden (Salix alba L.) und Eschen (Fraxinus 
excelsior L.) zahlreich; Ailanthus glandulosus L., Robinia Psewd-Acacia L., 
Paliurus australiös Gaert., Crataegus Oxyacanthıa L., Lonicera etrusca Sav., um- 
sponnen von Clematis Viticella L. und der dornigen Smilax aspera L. bilden 
undurchdringliche Hecken, hinter welchen Rosen, Orangen und Citronen uns 
entgegenduften; dunkle Cypressen heben sich von dem frischen Grün der Felder 
und Rebengärten und dem eintönigen Grau der Olivenhaine fast schwarz ab. 

Nach Chieti verengt sich das Pescaratal mehr und mehr; Eichenwaldungen 
(Quercus pubescens Willd.,) bekleiden nun die. Hänge, als Unterholz entwickeln 
sich Ostrya carpinifolia Scop., Carpinus Betulus L, Sorbus torminalis Ehrh., 
Spartium junceum L. und in grosser Zahl die mit ihren leuchtend gelben Blüten 
übersäten Büsche von Cytisus scoparius Link. Allmählig geht das Tal in eine 
enge, wilde Schlucht über, in deren Tiefe die Pescara kaskadenbildend braust 
und rauscht. Steile Felsenwände wechseln mit -ausgedehnten Geröllhalden ab. 
Quercus Ilex L., Plantago Cynops L. und die herrlich blühenden Cist-Rasen: 
Cistus villosus L. und Cistus salvifolius L. breiten sich auf diesen in Menge aus. 
Wir gelangen nach Popoli mit seinen eng zusammengedrängten, grauen Häusern. 
Das Tal wird etwas breiter und im Hintergrunde zeigt sich bereits der maje- 
stätische Bergkoloss der Majella, an deren ahen Steinhängen die Schneefelder 
weit herabziehen. Die Talsohle gewinnt ae einen freundlicheren Charakter; 
Rebe, Olive, Feige und Maulbeerbaum charakterisieren die Gegend, welche von 
steilen Felsenhängen umsäumt ist. 

Die Ansiedelungen befinden sich teils im Talgrunde, teils schmiegen sie 
sich an das Gestein der Felswände an und bauen sich amphitheatralisch auf, 


Zn di hl 


ER 


von den Ruinen einstiger Burgen pittoresk überragt. Mehr und mehr verbreitert 
sich das Tal, näher und näher kommen wir der grossartigen Majellagruppe, an 
deren Fuss Sulmona, die einstige Hauptstadt der Abruzzen, im Grün der Reben- 
gärten thront. Hier verlassen wir den Bahnzug. 

Für denjenigen, welcher in den Abruzzen Wanderungen und Bergbestei- 
gungen unternehmen will, ist es unerlässlich, die Städte als Standquartiere zu 
wählen, denn in den Dörfern und kleineren Orten ist infolge des sehr geringen 
Fremdenverkehres nirgends auf Unterkunft zu rechnen. Schutzhütten, wie wir 
sie so zahlreich in unserem Alpengebiete antreffen, mangeln gleichfalls — nur 
im Gebiete des Gran Sasso ist eine solche vorhanden. Sowohl im Jahre 1907 
wie 1909 war Sulmona zunächst unser Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge. 

Diese Stadt bildet den Knotenpunkt der Abruzzenbahnen. Hier münden die 
Linien von Rom, Neapel, Öastellammare Adriatico und Terni zusammen. Jeder Rei- 
sende, kommt er von West, Süd, Ost oder Nord, muss Sulmona berühren. Wer 
aber einmal innerhalb der Mauern dieses Städtchens war, der besucht es auch 
gerne wieder. Es liegt 480 Meter über dem Meere in einem grünen, fruchtbaren 
Tale, das rund von herrlichen Bergen umschlossen ist. Dominierend ragen im 
Südosten die Felsenmassen der Majella und des Monte Amaro empor, in ihren 
oberen Partien mit ausgedehnten Schneefeldern bedeckt, ostwärts türmen sich die 
gewaltigen Steinwände des Monte Morrone auf, gegen Westen erscheint die schön 
zegliederte Berggruppe des Monte Casatore, während gegen Norden die Höben- 
züge von Rajano und Popoli das Tal begrenzen. 

Doch nicht nur seine landschaftlich reizvolle Lage lässt Sulmona als be- 
suchenswert erscheinen, sondern auch die Reste kunstreicher Baudenkmäler längst 
verschwundener Zeiten, denen es den Beinamen „Siena der Abruzzen“ verdankt, 
machen Ovid’s Heimatstadt zu einem der interessantesten Orte in dem an Kunst- 
schätzen so reichen Italien. 

Einer prächtigen Flora begegnen wir in der Umgebung Sulmona’s. 

Der weite Talkessel, in dessen Mitte die Stadt sich befindet, ist der Kultur 
zugeführt. Hauptsächlich sind es Rebenpflanzungen, hier und da untermischt mit 
Mais-, Erbsen- und Kleefeldern (Trifolium incarnatum L.), an den Berghängen, 
soweit sie nicht felsiger Natur sind, haben sich Oliven- und Mandelhaine ent- 
wickelt; Wald ist südlich von Sulmona in der Richtung gegen Pettorano, und 
zwar nur in einem kleinen Bestande von Eichen (Quereus pubescens Willd.) zu 
erblicken. Die Weinkulturen sind mit Hecken umschlossen. Als heckenbildende 
Sträucher fanden Verwendung: Ailanthus: glandulosus L., Crataegus Oxyacantha L., 
Lonicera Caprifolium L., L. etrusca Savi, Carpinus Betulus L., Corylus Avellana 
L., Robinia tortuosa DO., R. Pseud- Acacia L., Ostrya carpinifolia L. und haupt- 
sächlich der scharfdornige Paliurus australis Gaert. Jm Schatten dieser Sträucher 
gedeihen: Arum italieum Mill., Vieia hybrida L., Cynoglossum pietum Ait., Fu- 
maria capreolata L., Tordylium apulum L.; sehr häufig leuchten uns die blauen 
Sterne des Sinngrün’s (Vinca major L.) entgegen; an den Ufern der zahlreichen 
Quellbäche, welche das Kulturland berieseln, blüht und duftet Cyelamen repan- 
dum Sibth. et Sm. in grosser Menge. In den Mais- und Kleefeldern bemerken 
wir neben ubiquistischen Ackerunkräutern: Muscari comosum Mill., Gladiolus 
segetum Gaud., Calendula arvensis L., Echium plantagineum L., Crepis neglecta 
L., Anacyclus radiatus Lois., Trifolium stellatum L., Scandix australis L., Medi- 
cago gracilis Urb., Sclerochloa rigida Panz., und im schwarzen Boden der Wein- 
berge: Muscari racemosum Mill., Medicago maculata Willd., Convolvulus Canta- 
brica L., Aristolochia Clematitis L., Thalietrum flavum L., Lotus edulis L,; au 
abschüssigen Stellen finden wir grosse Büsche von Helleborus foetidus L. und 
Osyris alba L.; Sideritis romuna L., Coronilla Scorpioides Koch, Medicago 
minima L., Farsetia elypeata R. Br., Sisymbrium Alliaria Scop. und der präch- 
tige grossblumige Convolvulus italicus R. et S. entwickelt sich auf dem von 
Oliven-, Mandel- und Feigenbäumchen locker bestandenen Boden. 


Wenn wir Sulmona durch die uralte Porta Napoli verlassen und der nach 
Süden ziehenden Strasse auf kurze Zeit folgen, kommen wir zu den Höhenzügen, 


00 vr 


die sich bis Pettorano fortsetzen und teils kahl und teils mit Oliven und Mandeln 
bepflanzt sind. Statten wir diesen Bergen einen Besuch ab, so tritt uns em anderes 
Florenbild entgegen. Diese Höhen stellen ehemaliges Waldterrain dar, Reste des 
einstigen Eichenwaldes (Quereus pubescens Willd.) sind noch vorhanden. In den 
unteren Partien begegnen wir hier der reizenden lilafarbenen Vicia peregrina L., 
dem zitronfarbenen, grossblumigen Urospermum Daleschampsii Desf., dem ausser- 
ordentlich stacheligen Oytisus spinescens Sieb., der zierlichen Valerianella coro- 
nata DC., dem zarten zinnoberroten Lathyrus sphaericus Retz,; auch Anthoxan- 
thum odoratum L., Calendula arvensis L., Convolvulus italicus R. et S., Coronilla 
minima L., Marrubium vulgare L., Vieia lathyroides L., Ajuga chia Schreb., 
Eehium pustulatum L. kommen hier vor. 

Die den Winden mehr ausgesetzten, höher gelegenen Stellen des Berg- 
rückens sind meist kahl; auf dem dürftigen, steinigen Boden hat sich eine Vege- 
tation angesiedelt, welche lebhaft an die lieblichen Pflanzen unserer Alpen erinnert. 
In diehten Rasen wächst die schöne Silene conica L., die uns durch ihre auf- 
geblasenen, mit zahlreichen Streifen versehenen Kelche auffällt; hier finden wir 
Olypeola Jonthlaspi L., die sich durch ihre hübschen, scheibenartigen Früchtehen 
auszeichnet; die niedliche Linaria simplee DC. mit ihren zarten Blüten und 
winzige Valerianella pumila DC. entsprossen dem Gestein. Zahlreich tritt die 
lockerblumige und mit schmallinealen Blättern versehene Traubenhyacinthe Mus- 
cari commutatum @. auf, das zierliche Gras Echinaria capitata Desf. streckt im 
Mai seine kugeligen, stacheligen Köpfchen empor, während im Juni Aegylops 
ovata L. sich äusserst zahlreich findet. Holziger Wegerich (Plantago Cynops L.) 
und dornige Wolfsmilch (Euphorbia spinosa L.) überziehen den Boden auf weite 
Strecken. Eine der schönsten hier vorkommenden Pflanzen ist die dichtweiss- 
filzige Sideritis sicula Uer., deren Hauptverbreitungsgebiet Sizilien und Unter- 
italien. ist und bis in die nördlichen Abruzzen ausstrahlt. An geröllreichen 
Stellen hat sich Cerastium tomentosum L. in grosser Menge angesiedelt. Dieses 
Hornkraut ist eine charakteristische Pflanze der Abruzzen, es kommt im (Gebiete 
immer nur die durch schmälere Blätter ausgezeichnete Varietät Columnae Ten. 
vor; sie ist mit den grossen reinweissen Blüten, den dicht graufilzig behaarten 
Stengeln und Blättern eine Zierde der dortigen Flora. Betrachten wir die Blatt- 
und Stengelhaare unter einer scharfen Lupe, so sehen wir, dass dieselben nicht 
ästig oder sternförmig, sondern stets einfach sind, das Kennzeichen der echten 
tomentosa mithin vorhanden ist.) 

Von den bei uns heimischen Alpenpflanzen begegnen wir: Aethionem« 
saxatile R. Br., Calamintha alpina Lam. und Poa alpina L. 

Südöstlich von Sulmona, an einem von der Majella niederziehenden Hoch- 
tale liegt Pacentro, das in seiner eigenartigen Lage einen Besuch lohnt. Er- 
blickt man den Ort vom Talboden aus, so wähnt man, er baue sich an den 
Berghängen amphitheatralisch auf. Dem ist aber nicht so. Wenn wir Pacentro 
erreichen, werden wir gewahr, dass das ganze Dorf auf einem verhältnismässig 
schmalen Bergkamme thront, welcher nach Nord und Süd steil, nach Westen 
allmählig abfällt und nach Osten mit dem Bergmassiv verbunden ist; dieser Teil 
der Ansiedelung ist naturgemäss am breitesten, hier befindet sich die Haupt- 
kirche, von deren Terrasse wır hinausblicken in das schluchtartige wilde Tal, 
über welchem sich die Majella mit dem hochragenden Monte Amaro grossartig 
auffürmt. Durch ein Gewirr enger und engster Gassen, die teilweise von Mauer- 
bögen überspannt sind, gelangen wir zur epheuumwucherten pittoresken Ruine 
des alten Castells. 

Pacentro würde sich, da ein gebahnter Weg im Hochtale der Majella nach 
aufwärts zieht, vorzüglich als Standquartier für Hochtouren in dieser Berggruppe 
eignen, aber in dem eirca 5000 Bewohner zählenden Orte findet sich nicht ein 
einziger Gasthof, so dass die Unterkunftsgelegenheit völlig mangelt. So wie 
hier, ist es fast überall in den Dörfern der Abruzzen. 


‘) Vergl. ©. Correns, Leipzig: Untersuchungen über die Gattung Cerastium. Ver- 
wertung der Haarformen für die Artenunterscheidung. 


vw 


— 101 — 


Das vorerwähnte Hochtal, das von Pacentro aus ostwärts dem Monte Amaro 
zu verläuft, bietet uns fast ausschliesslich eine Felsenflora. Hier kommt die 
prächtige Armeria majellensis vor, hier findet sich die zierliche silberglänzende 
Paronychia Kapela Hacg., eine besonders interessante Pflanze, deren Hauptver- 
breitungsgebiet in den Abruzzen liegt. Sie unterscheidet sich von der Paronychia 
capitata L. durch die nicht zugespitzten, oben abgerundeten inneren Brakteen, 
die länglich lanzettlichen Blätter und die gleichlangen, an der Spitze nicht kappen- 
förmig ausgehöhlten Kelchzipfel.?2) Neben Sideritis romana L., Matthiola tristis 
IR. Br., Euphorbia spinosa L., Cerastium tomentosum L. v. Columnae Ten., Osyris 
alba L. kommt sehr häufig die rotblühende Mieromeria Juliana Benth. vor; in 
den Felsritzen wuchert Cotyledon horizontalis Guss. und treibt lange Blüten- 
schäfte mit dichtgedrängten horizontal abstehenden, kleinen Blumen. Zwischen 
den Felsblöcken entwickelt sich Primula acaulis Jacg. und steht noch Anfang 
Mai in schönster Blüte. 

Besser noch als hier lernten wir die Felsentlora auf dem Monte Morrone 
kennen. Es ist dies einer der nördlichen Ausläufer der Majellagruppe, der in 
gewaltigen Felswänden den Talboden von Sulmona auf der Ostseite begrenzt. 
Am Fusse des Berges dehnen sich Geröllhalden aus, in Serpentinen gelangt man 
über diese. Ein schmaler Pfad windet sich dann an den jäh abfallenden Hängen 
hinan und führt ziemlich rasch empor. Bald liegt der Kessel von Sulmona unter 
uns in schwindelnder Tiefe. Wiederholt glaubt man, dass es unmöglich ist, in 
diesem Steinlabyrinth weiter zu kommen, aber immer wieder findet der Steig 
zwischen den gigantischen Felsentrümmern so viel Platz, um weiter zu leiten. 
Von stolzer Höhe blickt uns ein grosses Holzkreuz entgegen und ihm streben wir 
näher und näher. Eine wilde Felsenschlucht öffnet sich rechts, wir berühren 
hoch oben ihren Rand und blicken hinab in die schauerliche Tiefe. Wieder 
wendet sich der Weg in scharfen Kehren und das Kreuz ist erreicht; nur wenige 
Minuten entfernt befindet sich die Eremitage des Papstes Coelestin V., eine kleine, 
in die Felsen gebaute Klause, welche dieser vor seiner Erwählung zum Papste 
als Mönch bewohnte. Auch das nahe derselben in späterer Zeit errichtete, nun 
verlassene Kloster erscheint wie an die Felsen geklebt. Ein wildes Chaos von 
Steintrümmern umgibt uns; furchtbar steil senken sich die Felsenmauern hinab 
zum Tale oder türmen sich hinter uns noch senkrecht empor. Eine grossartige 
Rundsicht aber lohnt die Mühe des Aufstieges. Malerisch schön liegt Sulmona 
im grünen Talgrunde; westlich bauen sich die Berge der Casatoregruppe in 
reicher Gliederung auf und öffnet sich das gegen Aquila ziehende Aternotal, 
von imposanten Höhenzügen umrahmt, mehr gegen Norden zu zeigt sich in Eises- 
pracht die kühngeformte Doppelpyramide des Gran Sasso. 

Beschauen wir uns nun die Flora, welche uns in der Felsenwildnis des 
Monte Morrone entgegentritt. An den Geröllhalden am Fusse des Berges 
bei der Fonte d’amore entwickeln sich neben zahlreichen Stöcken von Helleborus 
foelidus L. und Cerastium Columnae Ten. grosse, bis 1 Meter hohe Büsche der 
Wolfsmilch: Euphorbia Characias L. Die filzig behaarte und mit ziemlich breiten 
Schoten fruchtende Farsetia Clypeata R. Br.; das schöne Onosma montanım S. et S., 
zwei hübsche Umbelliferen: Tordylium apulum L. und Scandix australis L., sowie 
der grossblumige Convolvulus italicus R. et S. gedeihen dort gleichfalls; die Felsen, 
zwischen welchen wir uns alsdann bewegen, ei Asparagus acutifolius L. 
mit seinem zarten Blattfiligran, stachelige Rhamnus infeetoria L., scharf be- 
wehrter COytisus spinescens Sieb., dornige Euphorbia spinosa L. und Juniperus 
Oxycedrus L. wachsen zwischen den Steintrümmern. Aus den Felsritzen sprossen 
zarte Sonnenröslein: Helianthemum canum Dün., H. fumana Mill. und AH. poly- 
folium DC., sowie die zierliche, kleinglockige Campanula Erinus L. hervor; goldig 
leuchtet uns Helichrysum Stoechas Gaert. entgegen. Während Mieromeria Juliana 
Benth. mit ihren winzigen, rosenroten Bliten. und Alsine graminifolia Gm. mit 
ihren kleinen weissen Sternen ziemlich häufig vorkommen, stellt sich das präch- 
tige, dunkelgelbblühende Argyrolobium has Waly. nur äusserst spärlich 


DR Vergl. A. Kerner, Wien: Ueber Paronychia Kapela Haeg. 1577. 


ein. Als Besiedler der Felstrümmer treten weiters noch auf: Im Mai: Alyssum 
diffusum Ten.,, Arabis pumila Jaegy., Ornithogalum collinum Guss., Sazifraga 
Iridaetylites L., Coronilla minima L., Valerianella coronata DC., Poa alpina L. 
var. vivipara L., Trifolium stellatum L., Ceterach officinarum Sw.; im Juni: 
Lepidium graminifolium L., Lathyrus inconspieuus L., Filago germanica L., 
Asteriscus spinosa Gr. et G., Trifolium pallens L., Calamintha alpina Lam. 


Verlassen wir nun Sulmona und wenden wir uns der jetzigen Hauptstadt 
der Abruzzen Aquila zu. Die Bahnfahrt dorthin bietet wieder viel Interessantes. 
Rajano liegt noch im Talgrunde, umgeben von Rebenpflanzungen, Olivenhainen und 
Maisfeldern. Doch bald schliessen sich die Berge enger zusammen, in grossartigen 
Schluchten, welche uns prächtige Felsenszenerien darbieten, leitet der Schienen- 
strang nach Molina; mittels zahlreicher Tunnels durchbricht die oftmals durch 
Gallerien geschützte Bahn das steinige Gelände. In den dunklen Felsenmauern 
werden hier und dort Höhlen sichtbar. Auf kurze Zeit verbreitert sich das von 
dem wildbrausenden Aterno durchströmte Tal; grüne Wiesenmatten, Getreide-, 
Lein- und Kartoffelfelder bedecken den Grund, während an den sanfter geneigten 
Hängen noch Wein gebaut wird. Zwischen Acciano und Beffi folgen wieder 
imposante Felspartien mit zahlreichen Höhleneinsprengungen. Neuerdings öffnet 
sich das Tal; die westlich sich aufbauenden Höhenzüge sind von schönen Eichen- 
wäldern bestanden, die östlichen meist kahl; von den Hängen und den Berg- 
kuppen blicken Ortschaften und Ansiedelungen herab. Fontecchio hegt in frucht- 
barer Gegend, umschlossen von Weinbergen und Obstgärten (hauptsächlich 
Kirschen). Ein von Süden einmündendes Tal zeigt uns in seinem Hintergrunde 
die Schneefelder des Monte Velino. San Demetrio breitet sich malerisch vor 
den Bergen aus und gegen Nord erscheint nun bereits das gewaltige Fels- 
massiv der Gran Sasso-Kette. Wieder treten die Höhenzüge näher, bei Tossa 
erblicken wir eine von einer Burgruine überragte, auf drei Seiten von steilen 
Felswänden umgebene Ansiedelung: Paganica wird von hochragenden Ahorn- 
und Nussbäumen beschattet und ist von Rebenpflanzungen umsäumt. Neben 
zahlreichen Obstbäumen tritt auch der Maulbeerbaum häufig auf, So geht 
es noch eine kurze Strecke im üppig grünen Tale fort, dann ist die Station 
Aquila degli Abruzzi erreicht. 

Die Stadt Aquila liegt etwa 100 Meter höher als der Bahnhof, eine elek- 
trische, schienenlose Strassenbahn bringt uns in ruhiger und angenehmer Fahrt 
rasch empor und an hübschen Anlagen vorüber ins Stadtinnere. 


Ganz anders als das altertümliche Sulmona präsentiert sich uns Aquila, 
Es ist eine moderne Stadt, welche jedoch auch schöner Baudenkmäler vergan- 
gener Zeiten nicht entbehrt. Präfektur, Justizpalast und sonstige staatliche Ge- 
bäude sind neueren Stils, in den hohen Colonaden am Üorso finden wir elegante 
Läden und schön ausgestattete Kaffees. Wenn in den Abendstunden am weiten 
Vietor Emanuelplatze oder unter den Colonaden die flotten Klänge der Militär- 
musiken ertönen, alles plaudernd in den Strassen promeniert, die hübschen Damen 
in eleganten Toiletten mit den zahlreichen Offizieren kokettieren, wähnt man 
gewiss nicht, sich in einem Städtchen der Abruzzen zu befinden. 


Aquila ist Festung; die ausgedehnten Kasernen befinden sich im höchst- 
gelegenen Teile der Stadt, von gewaltigen Mauern umschlossen. Hoch und aus- 
sichtsreich liegt die reiche S. Bernardinokirche, während die interessante alte 
Basilika S. Maria Colli Maggiore nahe den Anlagen im unteren Stadtteile auf 
einem gegen das Aternotal vorspringenden Höhenzug erbaut ist. 


Um die 719 m über dem Meere gelegene Stadt gruppiert sich in weitem 
Kreise ein herrlicher Kranz von Bergen. Prächtig insbesonders entwickelt die 
wundervolle Gruppe des Gran Sasso ihre reich gegliederten Formen, aus ihrer 


Mitte ragt die Doppelpyramide des Monte Corno imposant empor, über und über- 


mit blendendem Schnee bedeckt. Fern im Südosten grüssen uns die schneeigen 
Zacken der Majella noch entgegen, während gegen Süden die Gruppe des Monte 
Velino sich zeigt. 


— 13° — 


Ein Mittelgebirge, das eine Reihe von Gipfeln und schönen Aussichts- 
punkten umfasst, lagert sich zwischen Aquila und dem gewaltigen Steinmassiv 
des Gran Sasso ein. Will man die Gran Sasso-Kette in ihrer ganzen wilden 
Sehönheit und Majestät schauen, so muss man sich auf diesen 1200—1400 Meter 
hohen „Piano di eingue miglie* begeben. 

Oliven- und Mandelhaine, sowie ausgedehnte Rebengärten bedecken den 
Fuss und die unteren Partien der Höhenzüge. Einzelne rosenumwucherte Ville- 
giaturen stehen hier und dort im üppigen Grün der Pflanzungen. Nach etwa 
einstündigem Steigen verlässt man die Kulturzone. Die Hänge werden nun meist 
steil und geröllreich, die Höhe selbst stellt gewissermassen eine Hochebene dar, 
auf welche eine Anzahl von Bergkegeln aufgesetzt ist. Diese sind unschwer 
zu ersteigen und bieten uns eine wundervolle Rundsicht. Tief unter uns breitet 
sich das liebliche, grüne Aternotal aus, uns gerade vis-a-vis steigen die Felsen- 
mauern des Monte Corno imposant und schauerlich wild, von Schluchten durch- 
rissen, empor, klar heben sich die schneeigen Spitzen und Zacken dieses höchsten 
jerges der Abruzzen vom blauen Firmamente ab; über dem Aternotal bauen 
sich die schön bewaldeten Höhen, welche die Wallfahrtskirche Madonna di Rojo 
krönt, auf. 

Die Flora auf der Hochebene der Cinque Miglie bietet nun wieder viel 
Interessantes. Matihiola tristis R. Br. gedeiht an den Felswänden am Nordhange. 
Auf den Wiesenmatten der Bergkegel wachsen zierliche Polygala nicaeensis Risso, 
die grossblumige Vicia onobrychioides L., das hübsche Ornithogalum  eollinum 
Guss. und die purpurne Anthyllis Illyrica Beck. Linaria Cymbalaria Mill. findet 
sich in den Felsenritzen. Faronychia Kapela Hacg. überkleidet die Felsblöcke 
und Steintrümmer mit einem wie Silber glänzenden Gewande, auch die schöne 
Armeria majellensis Boiss. und Sideritis sicula Uer. kommen, wenn auch spär- 
lich, vor. 

Von anderen Vertretern der Bergheideflora begegnen wir: Alsine gramini- 
folia Gm., Helianthemum polifolium DO., Erodium alpinum L’Herit, Oytisus 
triflorus L’Herit, Astragalus monspessulanus L., Medicago gracilis Urb., Lotus 
ornithopodioides L., Galium verum L., Helichrysum Stoechas Gaert., Thymus 
vulgaris L., Stachys italica Mill., Salvia verbenaca L., Marrubium vulgare L., 
Orchis longicornus Poir,; an die Pflanzenwelt unserer Alpen erinnern uns: Aethi- 
onema saxatile R. Br., Helianthemum canum Dun., Helianthemum grandiflorum 
Scop., Phyteuma Michelü All., Globularia cordifolia L., Calamintha alpina Lam., 
Plantago montana Lam., Gymnadenia conopea BDr., Poa alpina L. und Nardus 
strieta L. 


In den Einsattelungen zwischen den einzelnen Bergkuppen sind windge- 
schützte Mulden eingelagert; dort finden wir an mehreren Stellen den dürftigen 
Boden zum Anbau von Lein und Getreide benützt. In den Feldern und an deren 
Rändern haben sich Kanunceulus arvensis L., Fumaria capreolata L., Adonis 
aestivalis L., Reseda alba L., Vicia peregrina L., Caucalis daucoides L., Asperula 
arvensis L., Anthemis arvensis L., Valerianella olitoria Poll. und Anagallis 
arvensis L. angesiedelt. In einer Talmulde erfreut uns auch ein Bestand mäch- 
tiger Kastanien (Castanea sativa Mill.) durch sein leuchtendes Grün; dieser Baum 
ist ausserdem um Aquila nur spärlich vertreten. 

Wir bestiegen zuerst den östlich vorgelagerten, dann den mittleren und 
höheren Gipfel (1210 m), den ein Steinmann als Aussichtspunkt kennzeichnet 
und von welchem wir uns auch der wundervollen Rundsicht erfreuen, und wenden 
uns endlich der westlichen Kuppe zu, um an deren Nordhang in ein schlucht- 
artiges Felsental abzusteigen. Bald treten die Felsenhänge wieder auseinander 
und in Serpentinen schlängelt sich der Weg durch Rebenkulturen, Mandel- und 
Ölivenhaine hinab nach Aquila. Der Nordabhang der Cinque Miglie-Höhen ist 
mit Buschwerk dicht bestanden, wir beobachten hier: Oytisus sessilifolius L., 
Oytisus scoparius Link., Ligustrum vulgare L., Sambueus Ebulus L., Carpinus 
Betulus L., Betula alba L., Juniperus Oxycedrus L.; in dem Kulturlande gegen 
Aquila begegnen wir: Asparagus acutifolius L., Robinia tortwosa DO., Centaurca 


— 14 — 


Caleitrapa L., Anthemis tinctoria L., Artemisia Absinthium L,, Coronilla vagi- 
nalis Lam., Anchusa italica Retz., Convolvulus Cantabriea L., Rosa rubiyinosa L., 
Oynoglossum pielum Ait., Scelerochloa rigida Panz. und Ceterach offieinaruwmn W. 

Die vom Südufer des Aterno sich aufbauenden Höhenzüge tragen ausge- 
dehnte Eichenwaldungen. Wollen wir daher die Waldflora etwas kennen lernen, 
so müssen wir hierher unsere Schritte lenken. @uercus pubescens Willd. ist es, 
welche die Baumbestände bildet; unter den schattenspendenden Eichen zieht ein 
Weg steil hinan und leitet uns nach der prächtig gelegenen Wallfahrtskirche 
S. Madonna di Rojo, welche auf einem grünen Wiesenplane thront. Erst kurz 
bevor man sie erreicht, verlässt man den Wald, 


Dichtes Buschwerk von Acer campestre L., Lonicera Caprifolium L., 
Lonicera implexa Ait., Crataegus Osxyacantha L., Rosa pomifera Herm. und 
Corylus Avellana L. umsäumt denselben. Unter diesem können wir beobachten: 
Ranunculus velutinus Ten., Dianthus prolifer L., Arabis Turrita L., Vieia sepium 
L., Lathyrus sativus L., Geranium lueidum L., Lepidium graminifolium L.. Ery- 
simum canescens Roth., Rubus tomentosus Brach., Coronilla Emerus L., Coronilla 
veria L., Rosa collina Bert., Anthriscus silvestris Hoffm., Myosotis palustris 
With., Arum italicum Mill., Daphne Laureola L., Cynosurus echinatus L., Echi- 
naria capitata Desf.; mehr im Waldesdunkel gedeihen: Myrrhis odorata Scop. 
und die Farne Blechnum Spieant Roth., Adiantum Capillus Veneris L., Pteris 
aquilina L., Athyrium Filix femina (L.) Roth; an einzelnen Felsblöcken wächst 
Alyssıum montanum L., Geranium delicatulum Guss. et Ten., Parietaria diffusa 
M. et K., Hordeum murinum L., Grammitis leptophylla Sw., Ceterach offieinarum 
W,; am Wegrande haben sich Serophularia canina L., Eeballion Elaterium Rich., 
Bromus tectorum L., Lolium italieum A. Br., Vulpia ligustica Lk. entwickelt, 
während auf der Wiese vor der Kirche @Gladiolus segetum Gaml und Centaurea 
Caleitrapa L. blühen. 

Madonna di Rojo liegt ungefähr 1000 Meter hoch und bietet uns eine 
prächtige Aussicht auf das tief unter uns befindliche fruchtbare Aternotal und 
auf Aquila, das malerisch von der gewaltigen Kette des Gran Sasso überragt 
wird. Auch gegen Süden zeigt sich uns ein schön gegliedertes Bergpanorama, 
und es schweift der Blick bis zum fernen, schneeigen Monte Velino. 

Beim Abstieg lassen wir den Eichenwald links liegen, treten in einen 
Mandel- und Olivenhain und kommen auf steil niederziehende Geröllhalden, über 
welche ein schmaler Weg sich schlängelt. Hier tritt Cerastium tomentosum L. 
var. Columnae Ten. in grosser Menge auf, aber auch eine Reihe anderer Pflanzen 
stellt sich ein, so der ausserordentlich stachelige Astragalus aristatus L’Herit., 
zartblättriger Asparagus acutifolius L., buschiger Plantago Cynops L., die zier- 
lichen Kleearten Trifolium Cherleri L., Trifolium patens Schreb., Trifolium stel- 
latum L., ferner Filago germanica L., Marrubium vulgare L., Helichrysum 
Stoechas Gaert. und Aegilops ovala L. Alsdann gelangen wir auf heckenum- 
säumtes Kulturland und können da noch Convolvulus vtalieus R. et S., Cynoglos- 
sum pielum Ait.,, Ferula Ferulago L., Sambueus racemosa L. und Bryonia 
dioica Jaeg., welche sich mit Clematis Vitalba L. um die Cormus sanguinea- 
Sträucher rankt, beobachten. Bei einer idyllisch gelegenen, von mächtigen Feigen- 
bäumen beschatteten Mühle erreichen wir die im engen Aternotal ziehende Strasse, 
überschreiten den Fluss, steigen am andern Ufer wieder hinan und betreten 
Aquila durch die Porta Napoli. An den die Strasse auf der Nordseite begren- 
zenden steilen Felshängen finden wir in einigen wenigen Exemplaren die präch- 
tige, reichblühende Zinaria purpurea Mill. 

Um auch den nordwestlichen an Umbrien angrenzenden Teil der Abruzzen 
etwas kennen zu lernen, unternehmen wir nun eine Bahntahrt nach dem auf der 
anderen Seite des Gebirgszuges gelegenen Citta Ducale, von dem aus die Bahn- 
linie über Rieti und Marmore nach Terni führt. 

Bald nach der Station Aquila verbreitet sich das wohlbebaute Tal, von 
Nord wie von Süd münden durch Schneeberge abgeschlossene Seitentäler ein. 
Bei Sassa-Tornimparte beginnt die Bahnlinie wieder anzusteigen, in mehreren 


— 105 — 


Krümmungen windet sie sich allmählig empor. Blicken wir nach rückwärts, so 
grüsst uns immer noch die wundervolle Doppelpyramide des Monte Corno im 
Gran Sasso-Massiv entgegen. Die Berghänge sind .mit Eichenwaldungen be- 
standen, an lichten Stellen finden sich blütenübersäte Büsche von Cytisus sco- 
parius Link ein; Felspartien treten rechts ganz nahe heran. Erysimum Cheiran- 
thus Pers., Helichrysum Stoechas Gaert. und Cytisus sessilifolius L. wachsen aus 
dem Gestein hervor, an dessen Fuss im Gerölle Helleborus foetidus L. in Un- 
menge sich angesiedelt hat. Bei Vigliano sehen wir keine kebenpflanzungen 
mehr, dagegen erinnern uns wogende Kornfelder, mit leuchtendem Mohn und 
Cyanen geschmückt, an die ferne Heimat. Mitten in einem grossartigen Felsen- 
zirkus liegt Sella di Corno. Die Berge sind nun kahl und Schneefelder reichen 
fast bis an die Bahn heran, deren Höhepunkt wir erreicht haben. Rasch geht 
es nun wieder abwärts, Isatis tinetoria L. gedeiht in grosser Zahl an den Felsen- 
hängen; um die äusserst spärlichen und dürftigen Ansiedelungen ist dem steinigen 
Boden ein wenig Ackerland abgerungen und sind Klee, Rüben, Lein und Luzernen 
angebaut, zumeist wird das unfruchtbare Gelände als Viehweide benützt und 
grosse Schafherden, von Hirten in malerischer Gewandung begleitet, ziehen an 
den Berghängen hin. Nach Rocca di Corno senkt sich die Bahn in Windungen 
abwärts und tritt in Waldlandschaft ein. "Tunnel folgt auf Tunnel, Gallerie reiht 
sich an Gallerie, auf kühngebauten Viadukten braust der Zug über schauerliche, 
tiefe Schluchten; einen weiten Ausblick auf das grüne Velinotal geniessen wir 
bei Rocca di Fondi, wo der Weinbau wieder beginnt und malerische Häuser- 
gruppen sich aus dem frischen Grün junger Reben und im Sonneuscheine glän- 
zender Kastanien erheben. Wieder passiert die Bahn einen langen Tunnel, leitet 
dann in prächtigem, hochstämmigen Kastanienwaid abwärts, tritt in einen Kehr- 
tunnel und führt in riesigen Serpentinen, einen Tunnel nach dem anderen durch- 
brausend, nach Antrodoco Velino, das lieblich schön, von Höhenzügen rund um- 
schlossen, am smaragdgrünen Velino sich ausbreitet. Die südliche Vegetation 
macht sich immer mehr bemerkbar. Oliven-, Mandel- und Rebenpflanzungen be- 
kleiden neben Kastanienhainen die Berghänge, Obst- und Feigenbäume, Pappeln 
und Ahorn beschatten die Häusergruppen. 

Der Teil der Abruzzenbahn von Sella di Corno bis Antradoco Velino steht 
hinsichtlich der kühnen Anlage des Baues und der Führung unseren grossartigen 
Alpenbahnen in keiner Weise nach. 

Im Velinotale zieht die Bahnlinie weiter. Zunächst ist dieses noch eng, 
die begleitenden Höhenzüge sind mit Spartium junceum L., Quercus pubescens 
Willd., Pinus uneinata Ram., Fagus silvatica L., Lonicera implexa Ait. bestanden. 
Serophularia canina L., Bonjeania hirsuta Rehb., Oynoglossum pielum Ait., An- 
chusa italica Retz., Convolvulus Cantabrica L. treten zahlreich auf. An den 
Berghängen erscheinen hier und dort malerisch gelegene Ortschaften. Ueber 
Castel S. Angelo gelangen wir nach Citta ducale. Die Berge umschliessen nun 
den sich weit ausdehnenden Talboden, auf welchem das mauerumgürtete Städt- 
chen Rieti am Zusammenflusse des Velino mit dem Salto und Turano inmitten 
üppigster Rebenpflanzungen liegt. Zwischen Citta ducale und Rieti verläuft die 
Grenze der Provinzen Aquila (Abruzzen) und Perugia (Umbrien). 

Wesentlich anders als die nördlichen Abruzzen sind die südlichen Teile 
dieses Berglandes, denen wir uns nun zuwenden wollen, gestaltet. Wählen wir 
wieder das schöne, noch von einem Hauche echter Romantik umwehte Sulmona 
zum Ausgangspunkt unserer Reise, welche uns an die Südhänge des Monte Velino, 
des dritthöchsten Gebirgszuges der Abruzzen, führen soll. 

Die Bahnlinie folgt auf kurze Strecke jener nach Isermia, zweigt dann 
rechts ab und beschreibt unter ziemlich beträchtlicher Steigung einen gewaltigen 
Bogen über Bugnara und Anversa-Scanno. Wundervoll präsentiert sich tief unten 
im Talgrunde das schöne Sulmona, über welchem sich die Majella majestätisch 
aufbaut. Im baumlosen Hochtal des Sagittario leitet die Bahn nach Prezza, 
durchbricht in zahlreichen Tunnels die Felsenmassen und bringt uns nach Rajano 
superiore. Rechts in der Tiefe erscheint nun das grüne Aternotal, in welchem 


—. 16 —., 


der Schienenstrang nach Aquila verläuft. Das Terrain, in welehem unser Zug 


sich nun weiterbewegt, wird öde und wild. Kein Baum wächst an den steilen 
Hängen, das kahle Gestein tritt allenthalben hervor, nur wenige Pflanzen haben 
sich hier angesiedelt; es sind anspruchslose Kräuter wie: Helianthemum, Cistus, 
Mieromeria, Thymus und Linum.  Ehedem waren diese Berge wohl auch mit 
schönen Eichenwaldungen bestanden, wie wir sie in den nördlichen Abruzzen 
heute noch finden. Sie wurden aber abgeholzt, der Humus des Bodens von den 
Regengüssen weggewaschen und jetzt haben wir ähnlich traurige Verhältnisse 
wie im Karstgebirge: überall kahle, fast vegetationslose, unfruchtbare Höhenzüge. 
Bei den spärlichen Ansiedelungen wird dem Boden mit viel Arbeit, Mühe und 
Fleiss noch so viel abgerungen, um wenigstens einige Weinreben oder Oliven- 
bäumchen pflanzen zu können, doch wie kümmerlich sehen diese aus! 


Die tieferen und bewässerten Taleinschnitte dagegen sind fruchtbar. und 
prangen in üppigem Grün. In einem solchen liegt das von einem alten Schlosse 
malerisch überragte Goriano, hinter welchem die Bahnlinie den Monte Luparo 
mittels eines langen Tunnels durchbricht und in das Hochtal von Fueine einbiegt. 
heizend zeigt sich Cocullo im prächtiger Hochgebirgslandschaft. Durch die Gal- 
leria di Corrito, den längsten und höchstgelegenen Tunnel (896 m) der Bahn 
kommen wir nach Corrito und Ortona, welch letzteres pittoresk auf einem vor- 
springenden Felsmassiv sich aufbaut. Allmählig senkt sich die Linie über Pes- 
cina, Öolarmele und Cerchio zum fruchtbaren Talboden von Celano-Fucine, einem 
ehemaligen Seebecken, welches in den Jahren 1854 bis 1875 auf Anordnung des 
Fürsten Torlonio ausgetrocknet wurde und nun der Kultur zugeführt ist. Celano 
mit seinem prächtigen Schlosse breitet sich am Fusse des sich imposant auf- 
türmenden Monte del Sirente aus; bei Paterno erscheint der gewaltige zweigipfe- 
lige Monte Velino, der in seinen oberen Teilen in glitzerndem Schneegewande 
erglänzt, während Oliven- und Mandelhaine, sowie ausgedehnte Rebenkulturen 
seinen Fuss umsäumen. Auf dem ebenen Landstrich zwischen dem Berge und 


dem einstigen Seegestade liegt das Städtchen Avezzano, das wir als Standquartier 


für die folgenden Wanderungen auserkoren hatten. 


Als Stadt bietet Avezzano nur wenig Interessantes, dagegen ist seine land. 
schaftliche Lage vielversprechend. Während sich nordwärts die Giganten Monte 
Velino und Monte del Sirente grotesk aufbauen, schliesst eine langgezogene Berg- 
kette mit zahlreichen Gipfeln das Val Fucine gegen Westen ab “und gegen Süd 
und Ost dehnt sich die von einem fernen Bergkranz umschlossene Talsohle aus. 
Diese ist reichbebaut; wohin wir blicken, sehen wir Rebengärten, Mandel- und 
Ölivenhaine, Mais-, Erbsen- und Kleefelder (Trifolium incarnatum L.). In dem 
Kulturlande treten uns eine grosse Zahl Ruderalpflanzen, wie Sisymbrium pan- 
nonicum Jacqg., Caucalis daucoides L., Erodium romanum L’Herit, Cynoglossum 
pietum Ait., Daueus Carota L., Sherardia arvensis L., Ecballion Elaterium Rich., 
Bromus sterilis L. entgegen, unter den Crataegus-, Paliurus- und Viburnum- 
Hecken gedeihen: Ticia hybrida L., Arum italieum Mill., Stellaria holostea L., 
Sisymbrium Alliaria Scop., Lithosper mum purpureo-coer uleum L., Lamium pur- 
pureum L.; auf steinigen Aeckern entfaltet der grossblumige "Knollen-Storeh- 
schnabel (Geranium tuberosum L.) seine zahlreichen, schönen Binien. 

Da an den Südhängen des Monte Velino die Kulturzone weit emporzieht, 
eine Besteigung der Gipfel bei den herrschenden Schneeverhältnissen aber nur 
schwierig gewesen wäre, richtete sich unser Augenmerk hauptsächlich auf die 
westlich von Avezzano ansteigenden Höhenzüge, welche in ihren oberen Teilen 
vollkommen schneefrei waren. 

Von Avezzano wandert man nur etwa 1), Stunde westwärts und hat den 
Fuss der Berge erreicht. Wir benützen nun einen steinigen Karrenweg, welcher 
im Zickzack emporleitet. Am Ausgange einer felsigen Schlucht stehen noch 
Reste eines Waldbestandes, der einstens wohl die mittleren und unteren Teile des 
Höhenzuges bedeckte. Es sind sechs Edelkastanien (Castanea sativa Mill.), ganz 
gewaltige Stämme mit 1—11, m Durchmesser, die Gipfel durch Blitzschlag und 
Sturm zerstört, in den unteren Teilen aber lebensfrisch und voll von glänzend 


— 107 — 


grünen Blättern. An den ziemlich steilen Berghängen gedeihen Buschwälder, 
gebildet von Buxus sempervirens L., Cytisus Scoparius Lk., Juniperus Oxycedrus 
L. und Josmarinus offieinalis L. Holziger Plantago Cynops L. und Daphne 
Laureola L. wachsen zwischen den Sträuchern, die prächtige Kuphorbia Myr- 
sinites L. mit ihren dicht dachziegelartig beblätterten Stengeln stellt sich ein 
und in geschützteren Taleinschnitten treffen wir Robinien, Cytisus sessilifolius L., 
Cytisus triflorus L’Herit. und Genista pilosa L. zahlreich an. Hin und wieder 
konmen wir an Einzelhöfen, welche von Oliven-, Wein- und Mandelpflanzungen 
umgeben und von Adlanthus- und Orataegus-Hecken umzäunt sind, vorüber. In 
steter Steigung zieht der Weg empor, die Vegetation gewinnt mehr und mehr 
den Charakter der Felsenheide-Flora. Auf dem rauhen Gestein entwickeln sich 
zierliche Polygala flavescens DC., die weissfilzige, uns schon bekannte Sideritis 
sicula Uer., Stachys italica Mill., Micromeria Juliana Bth., Marrubium vulgare L. 
und Poa bulbosa L.; an den Felsblöcken sprossen Helianthemum canum Dun., 
Helianthemum Fumana Mill., Helianthemum salieifolium Pers., Aethionema saxa- 
tile R. Br., Thymus vulgaris L., kaum spannenhohe Sarxifraga granulata L. und 
winzige Myosotis pusilla Lois. 

Wir nähern uns dem Kamme des Höhenzuges. Links des Weges baut 
sich eine felsige Kuppe noch zu mässiger Höhe empor und hinter derselben liegt 
das kleine Kloster und die Wallfahrtskirche Santuario della Madonna di Pietra- 
quaria; weit schweift der Blick von hier über das fruchtbare Val Palatino und 
seine herrliche Bergumrahmung. 

Wir besuchen das reichausgestattete, in romanischem Stile errichtete Gottes- 
haus. Beim Verlassen desselben nähert sich uns ein alter Klosterpater und bietet 
uns in freundlichster Weise die Gastfreundschaft des Klosters an. Wir nehmen 
diese gerne an und werden bald von dem ehrwürdigen Mönche mit Brot, Ziegen- 
käse und Wein, alles, was er zu bieten vermochte, bewirtet. Die Unterhaltung 
drehte sich in der Hauptsache um die sozialen Verhältnisse, sowie um die land- 
schaftliche Umgebung. Von dem gemütlichen Geistlichen, einem Abruzzesen aus 
Avezzano, erhielten wir bereitwilligst in vieler Beziehung interessante Aufschlüsse. 

Das Kloster selbst, dem sich auf der Südseite ein kleines Gärtchen vor- 
lagert, beherbergt nur drei Mönche, welchen die Seelsorge der Gebirgsbevölkerung 
der Umgebung obliegt. Das Landvolk versieht die Klosterinwohner- mit den 
nötigen Lebensmitteln. Alljährlich einmal — im August — ist grosse Wallfahrt 
zur Kirche und dazu finden sich sowohl die Bewohner des Val Fucine wie des 
Val Palatino in grossen Scharen ein. Unweit des Klosters, auf dem südöstlich 
gelegenen, durch einen Taleinschnitt getrennten Berggipfel thront ein riesiges 
Missionskreuz, das die Bewohner Avezzano’s errichten liessen, 

Nach einer angenehmen Rast an der gastlichen Stätte besteigen wir zu- 
nächst die Felsengruppe, welche sich östlich des Klosters erhebt, ein schmaler 
Fusspfad leitet empor zur aussichtsreichen Höhe. Das Terrain fällt gegen Norden 
zwar steil, doch stufenförmig ab, auf den einzelnen Stufen haben sich Grasbänder 
entwickelt, hin und wieder sind die Rasenflächen auch etwas ausgedehnter. Der 
Untergrund ist feucht und infolge dessen prangen die Matten und Grasstreifen 
in frischestem Grün, aus welchen uns die sattgelben Blumen des reizenden Kanun- 
culus millefoliatus Vahl, vosafarbene Valeriana tuberosa L., zahllose Muscari 
botryoides Mill., ferner Globularia cordifolia L., Alsine verna Bartl. und Thlaspi 
praecox Wulf. entgegenleuchten. Weiter abwärts setzt sich eine mit einzelnen 
Felsblöcken bedeckte, geröllreiche Halde an, an welcher uns die prächtige Static? 
majellensis Boiss. (syn. Armeria gracilis Ten.) mit ihren zartrosa Kugelblüten 
und den schmalen 1—- 3nervigen Blättern entgegentritt. 

Nach Osten senkt sich die Bergkuppe in geröllreichen Flächen ziemlich 
steil hinab. In dem Gerölle wächst eine der hübschesten Pflanzen der Abruzzen- 
flora, der dichtseidig behaarte, zitronengelb blühende Ranunenlus pstlostachys 
Griseb.?), der sein Verbreitungsgebiet in den Gebirgen des Balkans hat und dessen 


®) Vergl. Allg. Bot. Zeitschr. 1910 Nr. 4. Ueber das Vorkommen von Ranuneulus 
psülostachys Griseb. in den Abruzzen. 


a 


Standort hier eine Einstrahlung aus dem Osten darstellt. In ganz wenigen 
Exemplaren gedeiht auch die hübsche Matthiola sinuatifolia Guss. neben zahl- 
reichem Cerastium tomentosum L. var. Columnae Ten.: ausserdem bemerken wir 
hier noch: Polygala flavescens DU., Helianthemum salieifolium Pers., Trifolium 
stellatum L. in Zwergform, Potentilla subacaulis L. und Euphorbia spinosa L. 
Die südöstlich vorgelagerte Talmulde überquerend, stiegen wir zu dem 
kreuzgekrönten Gipfel hinan, der uns eine weite Rundschau sowohl über das Val 
Fucine als auch über das Val Palatino und auf die malerisch schönen Berge der 
Abruzzen erschloss. Gegen Süden zieht der zwischen den beiden Tälern empor- 
strebende Höhenzug noch weiter, ein Gipfel reiht sich an den andern und deren 
letzter, der Monte Salvinio, baut sich bis zur Höhe von ca. 1400 Metern auf. 


Die Ueberquerung dieser einzelnen Gipfel bietet eine interessante Höhen- 
wanderung, welche wir am nächsten Tage ausführten. Der Bergkamm ist teils 
felsiger Natur, teils mit Grasmatten bedeckt. Auf letzteren ist es wieder die 
Bergheideflora, welche uns allenthalben entgegentritt; doch wechselt das Vege- 
tationsbild. Der eine Bergkegel erscheint von in Unmenge blühenden Globu- 
larien ganz azurblau, ein anderer zeigt uns ein buntes Bild, auf ihm gedeihen 
Banuneulus millefoliatus Vahl., Taraxacum corniculatum Kil., Stachys italica 
Mill., Valerianella coronata DC., Helianthemum grandiflorum Se.; wieder ein 
anderer ist mit Traubenhyacinthen (Muscari botryoides Mill), welche auch in 
ganz winzigen Exemplaren dem Boden entsprossen, übersät und die grossen zarten 
Blumen des Alpenleins (Linum laeve Scop.) wiegen sich im Winde. Einige der 
Erhebungen sind mit kümmerlichen zwergartigen Eichen, deren Stämmchen kaum 
meterhoch werden (Quercus pubescens Willd.), und mit Rosmarin (Rosmarinus 
offieinalis L.), andere mit reichblühenden niederliegenden Ginsterarten (Genista 
pilosa L. und Genista triangularis W.) überkleidet. Orchideen sind infolge der 
Trockenheit des Bodens äusserst selten; es gelang mir nur einige Orchis longi- 
cornus Poir. und ein einziges Exemplar von Orchis provincialis Balb. var. pauei- 
flora Ten. zu finden. Auch von Ranumnculus psilostachys Griseb. suchte ich hier 
oben vergebens einen zweiten Standort. 

An den Felsblöcken treffen wir auf Helianthemum canum Dum., Aethionema 
saxatile R. Br., Thlaspi praecox Wulfen, Calamintha alpina Lam., Alsine lariei- 
folia Wahl, Primula acaulis Jacg. und an den Geröllhalden entwickeln sich 
Helianthemum  saliecifolium Pers., Helianthemum polifolium DC., Cerastium 
Columnae Ten., Polygala flavesceens DO., Euphorbia Myrsinites L., Euphorbia 
spinosa L., Poa alpina L. 

Der Monte Salvinio bietet uns infolge seiner weit vorgeschobenen Lage 
eine geradezu feenhafte Rundsicht ; durch die langen und breiten Täler von Fucine 
und Palatino wird der Kranz der Berge mehr in die Ferne gerückt und um so 
ausgedehnter und grossartiger gestaltet sich das Gebirgspanorama. Wenn gegen 
Norden die herrliche Velinogruppe und der gewaltige dunkle Monte del Sirente 
das Auge bannt, so fesseln es im Süden die massigen Berge der Meta-Kette und 
die kühn geformte schneeige Pyramide des Monte Video. Gegen Westen um- 
spannen die reichgegliederten Höhenzüge in weitem Bogen das grüne Tal, das 
durch den Monte Bove abgeschlossen wird. Schauen wir ostwärts, so grüssen 
uns bekannte Berge aus der Ferne entgegen. Der blendend weisse Grat der 
Majella und der imposante Monte Amaro ragen in den blauen Aether, ihnen 
vorgelagert sind die kahlen Gipfel des Monte Casatore und des Monte Luparo. 

Die Abhänge des Monte Salvinio senken sich auf der Ostseite zu dem ehe- 
maligen Seebecken von Celano-Fucine hernieder. Am Fusse derselben gelangen 
wir in das Gebiet eines üppigen Buschwaldes, welcher unserer Beachtung wert 
ist, denn er zeigt uns die mittelitalienische Macchie in ihrer vollsten Entwickelung. 
In wirrem Durcheinander gedeihen hier: Cytisus sessilifolius L., Oytisus hirsutus 
L., Cytisus scoparius Link., Cereis Siliquastrum L., Spartium junceum L., Robinia 
Pseud-Acacia L., Coronilla Emerus L., Robinia tortuosa DO., Rosa tomentosa L., 
Rosa rubiginosa L., Rubus tomentosus Broch., Crataegus Oxyacantha L., Mespilus 
Pyracantha L., Pirus torminalis Ehrh., Ferula Ferulago L., Lonicera etrusca Savi, 


Zu ge — 


Lonicera implexa Ait., Fraxinus excelsior L., Fraxinus Ornus L., Ligustrum vulgare 
L., Rosmarinus officinalis L., Buxus sempervirens L., Quereus pubescens Willd., 
Ostrya varpinifolia Scop., Juniperus Oxycedrus L., Daphne Laurevla L., Osyris 
alba L., Ruscus aculeatus L. Die Zweige und Aeste der Sträucher sind um- 
sponnen von zahlreichen Clematis Vitalba L., Clematis Viticella L., Bruonia 
dioica Jacq., Tamus communis L. und dornigen Smilax aspera L. Am Rande 
dieser undurchdringlichen Dickichte haben sich entwickelt: Helleborus foetidus 
L., Sisymbrium Alliaria Scop., Stellaria holostea L., Saponaria oceymoides L., 
Cerastium Columnae Ten., Genista pilosa L., Vieia hybrida L., Galium vernum 
Scop., Oynoglossum pietum 4Ait., Lithospermum purpureo-coeruleum L., Salvia 
offieinalis L., Plantago Cynops L., Euphorbia spinosa L. und Asparagus 
acutifolius L. 


Auf dem Rückwege nach Avezzano fanden wir unter einer Robinienhecke 
noch einen weiteren Standort des schönen Ranuneulus psilostachys Griseb.; er 
kommt hier in Gesellschaft von Geranium tuberosum L., Vieia hybrida L., Ga- 
lium vernum Scop., Specularia hybrida DC., Asperugo procumbens L. und Salvia 
horminoides Pour. vor. 


Verlassen wir nun das hübsch gelegene Städtchen Avezzano. Die Bahn- 
linie biegt im das Val Palatino ein, überschreitet bei Scurcola, das von einer 
malerischen Burgruine überragt wird, den Salto und bringt uns nach Tagliacozzo. 
Dies liegt am Ausgang einer engen Schlucht und erweckt mit seinen altersgrauen 
Häusern einen echt südlichen Eindruck. Das Gelände ist reich bebaut, Wald- 
bestände fehlen auch hier. Blicken wir ostwärts, so zeigt sich uns in weiter 
Ferne nochmals das auf stolzer Höhe thronende Kloster von Pietraquaria. Bei 
Santa Maria schliesst sich das grüne Tal; in einem langen "Tunnel durchbricht 
die Bahn den Monte Bove und leitet uns nach dem reizend gelegenen Carsoli,_ 
in dessen Mitte sich die Ruine des alten und grossen, von Karl von Anjou er- 
bauten Schlosses erhebt. Das nahe, von einem herrlichen Bergkranz umsäumte 
Pereto ist die letzte Ortschaft des Abruzzenlandes. Bei Riofreddo befinden wir 
uns bereits auf römischem Gebiete und erreichen über Arsoli, Vicovaro und Tivoli 
Italiens Hauptstadt, das stolze Rom. 


Mit einigen Worten möchte ich des Lebens in den Abruzzen und der Be- 
wolner dieses Gebirgslandes noch gedenken. Man reist dort ausserordentlich 
angenehm und ist in den Städten meist vorzüglich verpflegt. Da Fremde sehr 
seltene Gäste sind, erfreuen sie sich besonderer Hochachtung. Die Landbe- 
völkerung kommt uns überall freundlich und aufmerksam entgegen, ohne durch 
Neugierde zu belästigen. Im allgemeinen erblicken wir in den Abruzzesen einen 
wohlgebauten, kräftigen Menschenschlag, insbesonders unter den Männern finden 
sich viele grosse, sehnige Gestalten, die uns aber mit Biederkeit entgegentreten. 
Die Romantik des Brigantentums im Gebirgslande der Abruzzen gehört längst- 
entschwundenen Zeiten an. Heutzutage kann man völlig unbehelligt in den 
schönen Bergen umherstreifen, nötig ist allerdings eine gute Kenntnis der klang- 
vollen Laute der Nationalsprache. Das in Italien oft so lästige Bettlerunwesen 
ist ganz unbekannt. An herrlichen Landschaftsbildern und prächtigen Aussichts- 
punkten sind die Abruzzen reich. Wundervoll präsentieren sich die Berge, an 
ihrem Fusse mit üppiger, farbenreicher Vegetation des Südens bekleidet und mit 
hochstrebenden Gipfeln, welche im glänzenden Schneegewande prangen. Die 
Lichtfülle des Südens zaubert herrliche Farbentönungen, insbesonders des Abends 
und Morgens über die reizvolle Gebirgslandschaft, und erweckt einen heiteren 
und lebensfrohen Eindruck, der wohl in jedem Naturfreunde, der die Abruzzen 
besucht, den Wunsch aufkeimen lässt, diese an landschaftlichen Schönheiten 
reichen und eine prächtige Flora autfweisenden Berge und Täler noch öfters zu 
schauen. 


—- MI — 


Neue u. kritische Beobachtungen an Orchidaceen Badens. 


Von Walther Zimmermann, Freiburg i. Br. 

Langjährige Arbeiten auf dem Gebiete badischer Floristik, besonders auf 
dem der Orchideologie dieses Landes, liessen mich manches finden, was nicht nur 
für die Floristen des Grossherzogtums wichtig sein dürfte. Wenn ich deshalb 
ausser den Berichten, die ich gemeinsam mit Herrn Dr. R. Neumann -Karlsruhe*) 
von Zeit zu Zeit in den „Mitteilungen des bad. Landesvereins f. Natur- 
kunde* veröffentliche, auch in dieser Zeitschrift gelegentlich Ueberblicke gebe, 
so geschieht dies deshalb, um weiteren Kreisen die allgemeinwichtigen Beobach- 
tungen zu vermitteln. Und deren habe ich eime Reihe sehr schöner gemacht, 
unterstützt von den Herren Otto Stocker und Gerhard Zimmermann, 
meinem Bruder, wie in intellektueller Weise von Herrn J. Ruppert- Saarbrücken. 
Jhnen meinen herzlichsten Dank! 

Die Orchidaceen sind wohl eine der formenreichsten Familien. Ueber den 
Wert der einzelnen Abänderungen können wir heute nur äusserst wenig sagen. 
An die ungemein schwierigen experimentellen Untersuchungen, die uns allein 
sichere Kenntnis geben könnten, hat man sich nur selten und dann wohl kaum 
systematisch genug herangewagt. H. Burgeffs Untersuchungen über die Wurzel- 
pilze der Orchidaceen (Burgeff, H., Die Wurzelpilze der Orchideen. Jena. 1909) 
haben uns wenigstens etwas der Schwierigkeit der Kenntnis des Keimens enthoben, 
was bisher wohl das grösste Hindernis bei derartigen Untersuchungen war. Die 
Studien lassen aber auch die Orchideen als ganz eigentümliche, „degenerierte* 
Wesen erscheinen, welchem Umstande sie wahrscheinlich ihre vielgestaltige 
heaktion auf äussere Einflüsse verdanken, denn solche (z. B. Wärme, Feuchtigkeit, 
Nahrungsmangel, -überfluss u.s.w.) oder vielmehr ıkr Zusammenwirken bilden im 
Verein mit der Eigenart der Pflanze die Unzahl von Formen aus. Wahrlich eine 
Unzahl von Formen und Förmechen tritt dem Orchideologen auf seinem Forscher- 
wege in der Literatur entgegen, Formen, die er manchmal kaum anders als Spie- 
lerei bezeichnen kann. Wenn aber einmal wirklich auffallende und mehrmals vor- 
kommende Fälle gefunden werden, so muss man sie wenigstens katalogisieren 
und der Kürze wegen mit einem Namen bezeichnen, ohne dass der Vorwurf zu- 
weitgehenden Spezialistentums gemacht zu werden braucht. Diese Bezeichnungen 
sind nur Hilfsmittel zum schnelleren Ueberblick für den Spezialforscher, der ohne 
sie nur schlecht auskäme. 

1. Neue Beobachtungen. 

Orchis coriophorus L. f. nanus**) Zim. Pfl. von kaum 8 cm, sehr 
selten 13cm Höhe. Tracht von der Grundform sehr verschieden. Gedrungener 
Wuchs; Blätter sehr zahlreich und dicht gestellt, !/.—?/s so lang wie die ganze 
(oberirdische) Pflanze; die obersten — es sind meist 3 — erreichen den Aehren- 
grund, umfassen ihn oder reichen bis zur Mitte der Aehre; diese ist sehr kurz, 
2—5 cm lang, von eiförmiger bis kugeliger Gestalt, mit wenigen lockergestellten 
(nicht so sehr als beim T'ypus) oder vielen dichtgestellten Blüten, die nur '"/„— ?/a 
so gross sind als hei der Norm. — G. Zimmermann fand diese neben der 
typischen sofort auffallende Form ziemlich häufig unter Grundformen im Wildtal 
bei Zähringen (Freiburg). 

Orchis ustulatus L. biflorens. Diese Eigentümlichkeit, zweimal im 
Jahre zu blühen, ist bisher nur aus Baden bekannt. Die erste Literaturquelle 
sind die „Mitt. des bad. Landesvereins f. Naturk.* Nr. 201—204, ın denen R. 
Neumann von einer im August gerade aufblühenden Orchis ustulatus L. berichtet. 
Vereint mit meimem Bruder achtete ich mehrere ‚Jahre hintereinander auf diese 
Spätblütigkeit; wir konnten feststellen, dass O. ustulatus L. zwei Blütezeiten 
innehält, zwischen denen ein Monat liegt: April bis Mitte Juni — Mitte Juli 


*) Herr Dr. Richard Neumann, der ausgezeichnetste Kenner der badischen 
Orchideen, verschied am 28.VI 10 eines leider allzufrühen Todes. Ein herber Verlust 
für die Floristen Badens. 

=") Die Geschlechtsendungen der Formen- u. Varietätennamen wurden, wie jetzt 
allgemein üblich, durch die Redaktion mit dem Geschlecht des betr. Genus in Einklang 
gebracht. Die Ked. 


« 


4 
e 
i 
. 
. 


— 11 —' 


bis August. G. Zimmermann glaubte Saisondimorphismus beobachtet zu haben, 
der sich en sollte in höherem (bis 60 cm), kräftigerem Wuchse und grün- 
licher Perigonfarbe. Ich fand derlei Vorkommen nicht verschieden von den 
Pflanzen der Frühlingsperiode. Herbstblütler sahen wir im Kaiserstuhl (@. Zim- 
mermann), auf dem Schönberg und Kienberg (k. Neumann, G. und W. 
Zimmermann), also bisher nur auf Kalk. 

Orchis masceulus L. var. platylobus Zim. Lippe fast ungeteilt bis 
schwach und kurz dreilappig; die Ränder der Abschnitte decken sich, da die 
Buchten äusserst schmal sind oder ganz, fehlen, so dass auch die geteilten Lippen 
ganz erscheinen. Seitenlappen schmalrechteckig; Mittellappen rechteckig bis fast 
quadratisch, doppelt bis mehr als doppelt so breit als die Seitenlappen, vorn bis- 
weilen seicht ausgerandet. Schönberg b. Freiburg. — Während die anderen Ab- 
änderungen grosse und weite Buchten aufweisen, während ihr Mittellappen die 
Breite der Seitenlappen selten bedeutend übertrifft, sind bei der neuen lorm 
entweder gar keine oder nur ganz unansehnliche Einschnitte vorhanden und der 
Mittellappen ist bedeutend breiter als die Seitenlappen. 

Aceras anthropophora R. br. lus. flavescens Zim. Deckblätten 
und Perigonblätter blassgrün, letztere ohne die rote Umränderung der Normal- 
form; Lippe leuchtendhochgelb, nie rötlıcn überlaufen. Kienberg und Schönberg 
b. Freiburg. — Im Jahre 1906 fand ich diese Spielart zum erstenmale und sandte 
sie wegen ihrer Auffälligkeit an Max Schulze-Jena, der mir antwortete, ein 
derartiges Aceras sei ihm noch nie vorgekommen. Er hatte die Freundlichkeit, 
sie unter dem vorgeschlagenen Namen in Ascherson u. Graebner, Synopsis zu 
veröffentlichen. 

Epipogon aphyllus Sw. lus. pallidus Zim. Jedes Rot, selbst jeder 
rötliche Anflug ermangelt der Pflanze; Sporn und Lippe sind weiss, die Perigon- 
blätter gelblich. Dögpinper Wald. G. Zimmermann. 

2. Kritische Funde. 

Orchis laxiflorus Lam. Jacquin spaltete von dieser Art seine 
Orchis paluster als gleichwertig ab, während andere namhafte Systematiker, 
wie z. B. Koch, ihr nur Varietätswert einräumten. In neuerer Zeit findet man 
die Trennung in beide Arten in den meisten floristischen Werken durchgeführt. 
Ich glaube zu Unrecht, denn meine Untersuchungen an dieser Pflanze, dann auch 
die schwankenden Bezeichnungen in der Literatur, vor allem aber die sich fast 
deckenden Beschreibungen, Abbildungen mit falscher Benennung liessen mir diese 
Scheidung als gekünstelt und willkürlich erscheinen, so dass ich mich veranlasst 
sehe, Orchis paluster Jacg. als var. palustris Koch den O. laxi- 
florus Lam. unterzuordnen. 

Meine Untersuchungen machte ich ausser an Herbarmaterial an lebenden 
Pflanzen aus der Faulen Waag und dem Gottenheimer Ried (Kreis Freiburg 1. Br.). 

Die ersten mir zu Gesicht gekommenen O. lawiflorus Lam. stammten vom 
letzgenannten Orte (1906) und erwiesen sich nach „Neuberger, J., Schulflora v. 
Baden“ als Orchis paluster Jacg. Schon hier wurde ich aufmerksam auf Ab- 
weichungen der Diagnesen in den zum Vergleich herangezogenen Floren, was 
mich, nachdem ich 1907 in der Faulen Waag eine Orchis fand, die meines Er- 
achtens O. paluster Jacg. sein musste, deren Bestimmung aber Schwierigkeiten 
bereitete, zu genaueren Studien bewog. Ich fand denn auch die Kennzeichnungen 
der fraglichen Orchis sehr unsicher, ja direkt widersprechend. Ich habe der 
„Zeitschrift für Naturwissenschaften* eine Sonderarbeit über Stellung zu 
0. yaluster Jacg. eingereicht, in der ich auch die Unsicherheit in der Literatur 
darlegte; ich erspare mir deshalb hier Wiederholungen und begnüge mich mit 
der Charakterisierung des badischen, lebenden Materials. 

Wie schon im vorigen Absatz erwähnt, bestimmte ich die Pflanzen des 
Gottenheimer Riedes nach dem Neuberger’schen Buche als O. paluster Jaeg., da 
ihre „Hochblätter nicht grün, kürzer als der Fruchtknoten® waren, _Unmöglich 

‚ar es mir jedoch, nach dieser Flora die Orchis. der Faulen Waag zu erkennen. 
Sie hatte Hochblätier, die den Fruchtknoten weit überragten (bis ungef. 4 cm!) 


— 112 — 


und grün und krautig waren. Auch Schulzes „Orchidaceen“ liessen mich im 
Stich; „Tragblätter häutig.* In Tracht, Blatt- und Lippengestalt, wie in der 
Farbe stimmten sie mit den ersten Pflanzen überein, aber die Hochblätter ver- 
liehen ihr ein so abweichendes Aussehen, dass ich mich zu der Bezeichnung var. 
longibracteatus Zim. veranlasst sah. 


Max Schulze-Jena, der 1908 einige Pflanzen zur Beurteilung von mir 
erhielt, weil mir und gewiss auch vielen anderen viel an seinem Urteil liegt, 
schrieb mir zurück: „Orchis palustris habe ich noch.nie mit so stark entwickelten 
Deckblättern gesehen, es mag darum der Name longibracteatus gerechtfertigt sein, 
natürlich in der Voraussetzung, dass Sie die Formen (wie ja aus Ihren Zeilen 
hervorgeht) mehr oder minder zahlreich und nicht nur in einem Individuum 
fanden.* Zum Unterschied nannte ich die kurzdeckblättrige Form von Gotten- 
heim var. brevibracteatus. 

Die 1909 gemachten Beobachtungen liessen mich die Formen als Varie- 
täten der O. paluster Jacg. wieder einziehen, wie sie überhaupt meine Ansicht 
über diese Art änderten, eine Ansicht, die, wie ich wohl weiss, auf Widerspruch 
stossen wird. Aber ich halte es nicht für ratsam, Merkmale, wie Blütenfarben- 
nuancen, Länge der Lippenabschnitte, allein als Artbegrenzung zu wählen. Und 
wie ich in der „Zeitschrift für Naturwissenschaften* zeige, liegt der Trennungs- 
punkt gerade hier. Jacquin trennte auch den breitlippigen Orchis purpureus Huds. 
als Orchis moravieus Jaeg. ab; und doch führt sie heute wohl jeder nur als 
Variation der erstgenannten Art an. Doch sind es keineswegs theoretische Er- 
wägungen, die mich O. paluster unterzuordnen zwingen, mehr noch sind es prak- 
tische Erfahrungen. 

1909 fanden sich auch im Ried bei Gottenheim Pflanzen mit grünen, den 
Fruchtknoten weit überragenden Deckblättern. Nun hätte dieser Umstand meine 
Formen nur rechtfertigen können, ebenso der, dass in der Faulen Waag kurz- 
deckblättrige gefunden wurden, denn es wäre damit erwiesen gewesen, dass keine 
Standortsformen vorlagen. Die von verschiedener Seite ausgesprochene Ver- 
mutung, dass die kritischen Pflanzen vielleicht ©. laxiflorus Lam. seien, regte 
zu eingehenden Vergleichen an, welche denn auch die interessante Tatsache 
erkennen liesen, dass weder typischer O. laxiflorus Lam. noch typische O. paluster 
Jacg. vorlag. Vielmehr zeigten sie eine sich in der Lippengestalt mehr an die 
letzte Art anlehnende, sonst aber deutlich ausgebildete Zwischenform, wie unten- 
stehende Tabelle weist. 


a. Tabernaemontani. b. intermedius. | c. palustris. 


Deckblätter: meist ein wenig >|<od. — od. (oft bedeu- |= od. etwas > Frehtkn., 
ı Frehtkn., gew. purp. | tend) > Frehtkn., grün grün, violett überlaufen 
überlaufen, fast häutig. | od.rot, krautig bis häutig. jod. rosa gefleckt, häutig. 


11 


Sporen: Y/a—*/s so lang als der|'/s—"js so lang als der etwas < Frehtkn., wag. 
\Frehtkn., wagerecht od. | Frehtkn., wag. od. auf- od. aufstgd., nicht gekr., 
aufsteigend, leicht ge- |stgd., gerade od.schwach vorn etwas verjüngt. 
| krümmt, vorn ange- |gekr., verjüngt od. keu-| 
|  schwollen, stumpf. | lig, stumpflich. | 

Lippe: > die Pgblätter, Mittel-| > die Pgblätter, Mittel- wie vorige. 

'lappen <die Seitenlapp. lappen = od. > die 
| Seitenlappen. | 


Viel ist nicht dazu zu bemerken. Die Deckblätter der 3 Formen stimmen 
ziemlich überein. Abweichend und neu sind bei der mittleren Neubergers, bezw. 
meine Beobachtungen: Deckblätter kürzer als der Fruchtknoten und: Deckblätter 
rein grün, krautig, oft bedeutend länger als der Fruchtknoten. Der Sporn weist 
oft an der gleichen Pflanze die Charaktere der einen und der andern neben 
Zwischengestaltungen auf. Man sieht also deutlich, dass unsere Pflanzen eine 
verbindende Brücke darstellen, auf der die beiden „Arten“ mehr oder weniger 
sich entgegenkommen und ihre Merkmale mischen. Aus diesem Grunde nament- 


— 13 — 


lich halte ich es angebracht, Jacquins O. palustris als ungenügend abgetrennte 
Art fallen zu lassen, und schlage ich vor, folgendermassen zu bezeichnen: 


Orchis laxiflorus Lam. 
a. Tabernaemontani G mel, Formen mit ausgeprägt kürzerem Mittel- 
lappen der Lippe und keuligem Sporn. 
b. intermedius Zim. Schwankende Formen, die Merkmale von a. und c. 
(siehe Tabelle) erkennen lassen, 
f: longibracteatus Zim. Deckblätter länger als Fruchtknoten. 
f. brevibracteatus Zim. Deckblätter kürzer als Fruchtknoten. 
c. palustris Koch. Formen mit ausgeprägt längerem Mittellappen der 
Lippe und verjüngtem, weitem Sporn. 


Orchis angustifolius Rchb. Diesen Namen ziehe ich dem Sauter’- 
schen O0. Traunsteineri vor, einesteils wegen des Erstrechts, andernteils weil 
er die Pflanze gut kennzeichnet und die unschöne Benennung einer Abänderung 
O0. Traunsteineri Saut. var. Traunsteineri Klge. vermeidet. „Eine der am wenig- 
sten gekannten und z. T. verkannten europäischen Orchis-Arten* nennt sie Klinge 
in seiner „Revision der Orchis cordigera Fries und Orchis angustifolia Rehb.* 
Einen besseren Beweis als das Verhalten der badischen Floristen dieser Art 
gegenüber gibt es wohl kaum für diese Worte, denn, obwohl schon 1888 von 


Hugo Maus einwandfrei am Feldberg nachgewiesen, hat sie heute — nach 
22 Jahren — noch nicht Aufnahme in allen badischen Floren gefunden, ja ihre 


Artberechtigung wird noch angezweifelt, trotz der gründlichen Darlegung Klinges. 
Ein Vergleich mit Verwandten, natürlich in typischer Form, zerstreut jeden 
Zweifel. Deshalb glaube ich, dass diejenigen, die einen badischen O. angustifolius 
Iechb. anzuerkennen zögern, diese Pflanze noch nie sahen, sondern dass ihnen 
stets — wenn überhaupt Individuen vorgelegt wurden — die var. pumila Freyn 
den O. latifolius L. als O. angustifolius Rehb. gezeigt wurde, bei der man aller- 
dings bei schmalblättrigen Stücken und bei oberflächlicher Betrachtung an O. 
angustifolius Rehb. denken kann, wie es mir auch wiederholt erging. Genaue 
Vergleichungen lassen aber den Irrtum bald erkennen. 

Hinsichtlich der ablehnenden Stellung und um die Richtigkeit meiner Be- 
stimmungen zu bekräftigen, will ich meine Funde näher beschreiben und dann 
einiges über diese kritische Pflanze sagen, die leider sehr wenig beachtet und 
deshalb oft übersehen wird. 

Als ich sie zum ersten Male fand, stellte ich sie, da ich O. angustifolius 
Rehb. für Baden in den von mir benutzten Bestimmungstabellen nicht verzeichnet 
fand, zu O. latifolius L. als var. pumilus Freyn. Diese Varietät war für Baden 
neu, weshalb ich sie zur Nachprüfung an M. Schulze-Jena sandte, von dem ich 
sie mit dem Vermerk zurückerhielt: „Orchis latifolia pumila alba ist: Orchis 
Traunsteineri albiflora etwa die f. Friesii Klge* Im ganzen sah ich sie lebend 
vier Mal. Die in meinem Herbar befindlichen Stücke verteilen sich auf zwei 
Formenkreise; die im Feldberggebiet (Feldbergerhof, Seebuck, Zastlertal) gefun- 
denen gehören dem O. angustifolius var. Nylandrii Klge. an, die von Otto 
Stocker bei Hinterzarten entdeckten der var. Sanionis Klge. 

l. Orchis angustifolius Rchb. var. Nylandrii Klyge. f. Friesii 
Klge. Moorwiesen hinter der Hütte vor dem Feldberger Hof. 5.V111.06. — 
19cm hoch; 3-blättrig, Blätter aufrecht-abstehend; die Breite des untersten liegt 
in der Mitte, vorn ist es nur wenig zugespitzt; das zweite ist das längste, es 
erreicht die grösste Breite etwas unter der Mitte, und ist länger zugespitzt; beim 
dritten ist sie fast an den Grund gerückt, so dass das Blatt von Grund aus ver- 
schmälert aussieht, seine Spitze ist von der Aehrenbasis weit (etwa 2 cm) ent- 
fernt; alle Blätter sind gefleckt. Aehre sehr locker, bei 5 cm Länge nur 6 grosse, 
weisse (/. albiflorus M. Sch.), aufrecht-abstehende Blüten, deren Deckblätter grün 
und von verschiedenem Verhältnis sind. Das unterste überragt seine Blüte, die 
mittleren sind gleich lang, die oberen kürzer. Seitlich-innere Perigonblätter 
aufrecht-abstehend, schmal und langzugespitzt, die Spitze zurückgeschlagen ; die 


8 


— : 114 — 


3 andern Helmblätter zusammenneigend, schmal und spitz. Lippe queroval-herz- 
förmig, dreilappig mit vorgezogenem Mittellappen. Sporn kugelig - sackartig, 
kürzer als der Fruchtknoten. 

Die schmalen, aufrecht-abstehenden Blätter, deren oberstes den Aehren- 
grund nicht erreicht, die sehr lockere, grossblütige Aehre, die schmalen, langen, 
an der Spitze zurückgebogenen, seitlich- äusseren Perigonblätter, die querovale 
Lippe zeigen deutlich, dass O. angustifolius Rehb. vorliegt, während das unterste 
Blatt, dessen grösste Breite in der Mitte liegt und das wegen seiner geringen 
Zuspitzung abgestumpft erscheint, die Zugehörigheit zur var. Nylandrü Klge. 
und die Befleckung der Blätter die f. Friesii Klge. erkennen lassen. 

2. Orchis angustifolius Rehb.var. Nylandrii Klge. f. genuwinus 
Klge. Moorwiesen am Seebuck gegen den „Karl-Egons-Weg“. 1.V11.06. 
16cm hoch; 3-blättrig. Von der vorigen nur abweichend durch ungefleckte 
Blätter, das Unterscheidungsmerkmal der Formen f. Friesü Klge. (gefleckt) und 
f. genuina Kige. (ungefleckt), etwas dichtere Aehre, die sich bei 4cm Länge aus 
7 grossen, tiefpurpurnen Blüten zusammensetzt, und fast kreisrunde Lippe, deren 
Mittellappen fast aufgesetzt erscheint. 

3. Orchis angustifoliusRehb.var. Nylandrii Klge. f. genuinus 
Klge. Feuchte Wiese im Zastlertal. 1.VI1.06. — 21,5 cm hoch; 5-blättrig, 
Blätter lanzettlich bis schmal-lanzettlich , afrechtäbstehönd, ungefleckt; das 
unterste lanzettlich, die grösste Breite zeigt es gegen die Spitze hin; das zweite 
und die andern schmallanzettlich; beim 2. liegt die Breite in der Mitte, seine 
Zuspitzung ist sehr kurz, beim 3. am Grunde, es ist daher lang zugespitzt; 
ebenso, nur kleiner und schmäler, sieht das 4. aus; das letzte nähert sich der 
Deckblattgestalt, seine Spitze erreicht den Aehrengrund nicht. Aehre dichtblütig 
(3,5 cm lang mit 10 dunkelrosa gefärbten Blüten); Hochblätter so lang oder 
kürzer als die Blüten; Perigonblätter wie bei der vorigen; Lippe wie bei Nr. 1, 
etwas tiefer dreilappig; Sporn konisch-sackartig. 

Die Pflanze hat in der Blütentracht und -farbe etwas, das an Orchis maeu- 
latus L. erinnert. Obige Beschreibung zeigt jedoch deutlich, dass sie eine Orchis 
angustifolius Rehb. ist. Die Gestalt der beiden untersten Blätter verlangt die 
Stellung zu var. Nylandrii Klge. und das Fehlen von Blattzeichnung zu f. 
genuina Kilge. 

4. Orchis angustifolius Rehb. var. Sanionis Klge. Moor zwi- 
schen Hinterzarten und Titisee. Otto Stocker. 1909. — 26em hoch; Blätter 
aufreeht-abstehend, lanzettlich, ungefleckt; des untersten Breite liegt in der Mitte, 
es ist kurz zugespitzt; beim 2. liegt sie ebenso, doch ist es länger zugespitzt; 
das 3. und 4. zeigen die grösste Breite unter der Mitte und simd langzugespitzt, 
letzteres erreicht mit seiner Spitze den Aehrengrund. Aehre?, Deckblätter unten 
länger als die Blüten, oben?; Perigonblätter wie beim Typus; Lippe queroval- 
dreieckig; Mittellappen aufgesetzt; Sporn kegelig-walzlich. — Leider lag mir 
nur verwelktes Material vor; das einzige, was ausser dem Habitus sicher zu er- 
kennen war, war eine Blüte, deren Lippe ja für die Feststellung der Form genügt. 

Habituell neigt diese Pflanze sehr zu Orchis latifolius L., zu der sie aber 
wegen der queroval-dreieckigen Lippe, die ihre grösste Breite vorn aufweist, und 
wegen der schmalen, seitlich-äusseren Perigonblätter kaum zu stellen ist. 

Mit der var. Blyttii Kige., die Dr. Neumann -Karlsruhe im Juni 1905 


beim Fürsatz (Feldberg) fand — „Mitteilungen des badischen Landesvereins für 
Naturkunde (früher: Bad. bot. Verin Nr. 208-209: Orchis Traunsteineri Saut. 
var. Blyttii Klge. —, sind also 3 Varietäten des Orchis angustifolius Rehb. bisher 


aus Baden bekannt geworden: 

l. var. Nylandrii Klge. in ihren Formen f. genuinus Klge. und f. 
E'riesii Kige., 

2. var. Sanionis Klge. und 
3. var. Blyttii Klge., in welcher Form ist aus den Angaben des Finders 
nicht deutlich ersichtlich. Der sehr breiten Blätter wegen dürfte sie wohl zur 


ei N 


f. latissimus Klge. gehören. Es ist aber kaum ein Grund, anzunehmen, dies 
sei die gesamte Verbreitung und eine erschöpfende Kenntnis der Formen des 
badischen Orchis angustifolius Rehb. Ich glaube vielmehr, dass er ausser an 
den bekannten Orten noch anderswo gefunden werden wird, sobald man nur 
einmal genauer auf diesen interessanten Orchis Acht gibt. Er ist bei einiger Auf- 
merksamkeit unverkennbar. Verwechslungen werden gern gemacht mit den nahe 
verwandten Arten: Orchis latifolius L., Orchis incarnatus L., Orchis maenlatus 
L. und Orchis cordiger Fries. (Fortsetzung folgt.) 


Beiträge zur Kenntnis der mährischen Minzen, 
Von Fr.. Petrak. 


Schon vor längerer Zeit wurde: meine Aufmerksamkeit auf den Ausflügen, 
welche ich in der Umgebung von Mähr.-Weisskirchen unternahm, durch die 
stellenweise massenhaft, in zahlreichen, verschiedenen Formen vorkommenden 


Minzen in Anspruch genommen. Leider war es mir — mit anderen Arbeiten 
beschäftigt — nicht möglich, dieselben zum Gegenstande eines sorgfältigen Stu- 


diums zu machen. Erst im Sommer des vergangenen Jahres konnte ich eine 
grössere Anzahl von verschiedenen, teilweise sehr interessanten Menthen sammeln. 
Herr Stadtrat H. Braun, der beste Kenner dieser Gattung, welchem ich die- 
selben zur Revision und Bestimmung eingesendet habe, hat sich dieser Arbeit 
mit grösster Sorgfalt unterzogen und mir die Ergebnisse seiner Untersuchungen 
zum Zwecke der Veröffentlichung gütigst zur Verfügung gestellt. Es ist mir 
daher eine angenehme Pflicht, ihm auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten 
Dank auszusprechen. 

Als die an Minzen reichsten Gegenden der näheren Umgebung von Mähr.- 
Weisskirchen können ohne Zweifel die Ufer und Auen des Ludinabaches in 
Öhrensdorf, sowie die Strassengräben und Bachufer in Partschendorf gelten. 
Hier finden sich stellenweise grosse, dichte Bestände, wo die Formen der Mentha 
austriaca Jaeq., M. parietariaefolia Becker, M. verticillata L., ferner M. eineras- 
cens H. Braun und M. dentata Mneh. in buntem Durcheinander auftreten. Zahl- 
reiche Minzen finden sich ferner in und um Hrabuvka, namentlich M. austriaca 
Jaeg., M. arvensis L., M. palustris Mnch. und M. cinerascens H. Braun. 

Hier lasse ich nun eine Aufzählung aller von mir bisher in der Um- 
gebung von Mähr.-Weisskirchen gesammelten Minzen !) folgen: 

Mentha mollissima Borkh. var. effusa H. Braun. In einem Eisenbahn- 
graben bei M.-Neudorf. — M. longifolia (L.) Huds. var. petiolata Wirtgen. Am 
Ufer des Welicka-Baches in der Nähe des Schiefersteinbruches bei M.-Weiss- 


kirchen. — var. stenotricha Borbäs. Feuchte, buschige Waldränder am Welicka- 
Bache in der Nähe von Olspitz, — var. Brittingeri Opiz. Zwischen Weiden- 
gebüsch am linken Be@waufer gegenüber der Mil.-Schiesstätte bei M.-Weiss- 
kirchen. — var. Favrati Desegl. et Dur. Zwischen Gebüsch am Rande von 
Gräben bei Cernotin in der Nähe des Mühlbaches. — M. spicata L. var. Le- 


jeuneana Opiz. In einem Graben bei Deutsch-Jassnik nächst M.-Weisskirchen. — 
M. paludosa Sole. var. nemorivaga H. Braun. Am linken Ufer der Becwa zwi- 
schen Weidengebüsch gegenüber von Slavitsch bei M.-Weisskirchen. An Graben- 
rändern in Partschendorf bei Neutitschein. — M. aguatica L. var. Ortmanniana 
Opiz. f. cetica H. Braun nov. Differt a typo foliis et caulibus magis pilosis, 
caule superne dense piloso.. Am Mühlteiche bei Eisgrub (H. Zimmermann!). — 
var. riparia Schreber. Zwischen Ufergebüsch am rechten Ufer der Be@wa gegen- 


über von Slavitsch bei M.-Weisskirchen. — var. viennensis Opiz. Ufergebüsch 
der Becwa gegenüber der Mil.-Schiesstätte bei M.-Weisskirchen. — M. verticil- 


lata L. var. subballotaefolia H. Braun nov. Diftert a M. ballotaefolia Opiz 


!) Erwähnt sei noch, dass ich den grössten Teil der hier erwähnten Formen, 
vor allem aber die neu beschriebenen in Lief. III. und IV. meiner „Flora Bohemiae 
et Moraviae exsiccata“ ausgeben werde. 


— 116 — 


foliis minus pilosis serratura foliorum non arguta; ceterum ut in M. ballotoefolia 
Opiz. Auf einer Sumpfwiese bei Heinrichswald nächst M.-Weisskirchen. — var. 
peduncularis Boreau. Mit dem Typus am Ludinabache in Ohrensdorf. — var. 
elata Host. An feuchten Waldrändern, am Ufer des Neudecker Baches zwischen 
Heinrichswald und Neudeck. — var. montana Host. An einem Gartenzaune in 
Partschendorf bei Neutitschein. — var. tortuosa Host. Schattige Auen am Ludina- 
bache in Ohrensdorf. — var. origanoides Lej. et Court. An einem Abzugsgraben 
in den Auen des Ludinabaches in Ohrensdorf. An Zäunen, Bachrändern und in 
Strassengräben bei und in Partsch endorf nächst Neutitschein. — M. parietariae- 
folia Becker. In den Wäldern des Parschowitzer-Revieres bei M.-Weisskirchen, 
namentlich auf feuchten Stellen der Wege stellenweise massenhaft. — var. tenwi- 
folia Host. Schattige Auen des Ludinabaches in Ohrensdorf, selten. — var. 
silvatica Host. In Auen am Ludinabache in Ohrensdorf und an einem Graben 
bei Cernotin nächst M.-Weisskirchen, aber sehr selten. — var. dasyphora H. 
Braun nov. Differt a typo caule albo-villoso, dentibus calycum longe albo- 
villosis. Auf einem Felde zwischen Drahotusch und Welka ziemlich häufig. — 
M. austriaca Jacg. In einem Graben an der Strasse von M.-Weisskirchen nach 
Bodenstadt und zwar in der Nähe des Nordbahnhofes im Jahre 1907 ziemlich 
häufig, später nicht wiedergefunden. — var. Moldavica H. Braun. Am Ufer 
des Ludinabaches in Ohrensdorf, sehr selten. — var. eumeisecta Borbas. Auen 
am Ludinabache in Ohrensdorf, selten. — var. multiflora Host. Auen am Ludina- 
bache in der Nähe der Kirche von Ohrensdorf, sehr selten. — var. Zatedensis 
Opiz. Auf einem Felde zwischen Hrabuvka und Welka nächst M.-Weisskirchen, 
selten. — var. Ginsiensis H. Braun. Am oberen Rande des Teiches in Hrabuvka, 
nur drei Exemplare. — var. subarguta H. Braun nov. Diftert a typo foliis 
argute serratis, subtus praecipue in nervis pilosis. Strassengraben in Hrabuvka 
in der Nähe des Teiches. — var. isophylla Borbds. Auf einem Felde zwischen 
Drahotusch und Welka. — M. fontana Weihe var. glabrescens H. Braun. Auf 
einem Felde zwischen Hrabuvka und Podhorn, selten. — M. palustris Mneh. 
Auf eimem Felde zwischen Hrabuvka und Millenau. — M. Gintliana Opiz. 
Feuchte Waldränder am linken Ufer der Becwa gegenüber von Slavitsch. — M. 
arvensis L. var. salebrosa Boreau. Auf einem Felde zwischen Drahotusch und 
Welka. — var. varians Host. Auf Grasplätzen am Ludinabache in Ohrensdorf. 


Mentha Petrakii H. Braun sp. nov. Mentha e sect. Gentilium. Rhi- 
zoma repens. Caules erecti plerumque in ramos plus minusve divisi, pilis bre- 
vibus reflexis obtecti in fasciculum sterilem foliolorum abeuntes. Petioli pilis 
obtecti. Folia magnitudine mediocria, omnia subaequalia, elliptica vel elliptico- 
sublanceolata, supra viridia pilis brevibus obtecta, subtus praecipue in nervis 
pilis albidis vestita in lamina pilis brevibus sed non dense adspersa, ad basin in 
petiolum attenuata apicem versus acutiuscula vel breviter acuta, in mar- 
gine acute sed non argute serrata, dentibus serraturae breviter acutis. 
Bracteae anguste lanceolatae acuminatae, suprema parte filiformes, pilosae. Pe- 
duneuli pedicellique pilosi. Üalyces campanulati, pilis albidis obtectae, 
dentibus acutis triangularıbus .dense albide ciliatis. Corolla pallide 
violacea, extus et ad faucem pilosa, intus glabra. Tota planta gravem spirat 
odorem ut in Melissa officinalis. 

Habitat in graminosis fossae cuiusdam ad viam in pago, qui „Hrabuvka* 
dieitur, ad urbem „M.-Weisskirchen* cum M. ceinerascens H. Braun, M. longi- 
folia (L.) Huds., M. arvensis L., M. austriaca Jacg. aliisque consociata. 


A Mentha gentilis L. diftert foliis non incise serratis et minus pilosis ad 
basin in petiola attenuatis non rotundatis, indumento calycum ete. A Mentha 
grata Host differt calycibus pilosis, forma foliorum ete. A M. einerascens H. 
Braun differt indumento foliolorum, dentibus calycum non acummmatis, calycibus 
non dense villosis, caulibus superne non albo-villosis, serratura foliorum etec. 
Mentha graveolens Opiz (non Presl) diftert forma foliorum, serratura acuta, den- 
tibus pedicellorum pilosis, foliis evidenter + longe petiolatis etc. 


u.‘ 


k ur u UWE 


Diese interessante Minze findet sich in einem kleinen Graben und auf dem 
daneben befindlichen, kleinen Grasplatze, an einem Seitenwege der Strasse in 
Hrabuvka in unmittelbarer Nähe des Steinbruches, wo sie einen kleinen, aber 
dichten Rasen bildet. Ich beobachtete sie daselbst schon seit drei Jahren. Ob- 
gleich stets in ziemlich grosser Menge erscheinend, konnte ich bisher nur wenige 
Exemplare sammeln, da die Pflanze stets vor dem Blühen gemäht wird und im 
letzten Jahre ausserdem noch stark durch Puceinia Menthae Pers. gelitten hatte. 

Es handelt sich hier offenbar um einen Bastard. Dafür sprechen ver- 
schiedene Gründe. So beobachtete ich, dass die Blüten dieser Pflanze nicht 
selten vor dem Blühen zugrunde gehen, d. h. vertrocknen. Obgleich alle Minzen 
eine starke vegetative: Vermehrung zeigen, ist diese Eigenschaft bei M. Petrakii 
H. Braun besonders stark ausgeprägt, eine Erscheinung, welche man auch bei 
Bastarden anderer Gattungen mit vegetativer Vermehrung schon öfters erkannt hat. 

Welche Erzeuger aber hier in Betracht kommen, lässt sich wohl nicht mit 
Sicherheit sagen, sondern nur vermuten. Am Standorte oder in dessen unmittel- 
barer Nähe finden sich: M. longifolia (L.) Huds., M. austriaca Jacqg., M. verti- 
cillata L. und M. einerascens H. Braun. Herr Stadtrat H. Braun hat seinerzeit 
vermutet, dass die Pflanze einen „der Kombination M. (einerascens)? >< arvensis 
oder besser M. austriaca entsprungenen Bastard“ vorstellt. Dass M. arvensis L. 
oder, was wahrscheinlicher ist, M. austriaca Jaeg. hier eingewirkt haben, dürfte 
kaum zu bezweifeln sein. Ich möchte endlich nur noch erwähnen, dass die Pflanze 
im Jugendstadium grosse Aehnlichkeit mit M. einerascens H. Braun erkennen 
lässt. Da die Kelche auch ziemlich stark behaart sind, hat wohl die Ansicht, 
dass M. cinerascens H. Braun das zweite Parens unserer Pflanze sein könnte, 
viel Wahrschemlichkeit für sich. 

M. einerascens H. Braun. In der Umgebung von M.-Weisskirchen, beson- 
ders im Norden zerstreut, stellenweise oft sehr häufig, namentlich in den 
Dörfern Ohrensdorf, Hrabuvka, Millenau, Jesernik und Üernotin. 

M. dentata Mnch. Zwischen Heinrichswald und Neudeck; in den Auen 
und an den Ufern des Ludinabaches in Ohrensdorf; in Strassengräben zwischen 
Öernotin und Milotitz. 


Zur Flora von Tirol (XXI). 


Von Dr. J. Mürr: 
(Schluss.) 

* Avena sterilis L. (det. Hackel). Seestrand in Riva, Olivenwäldchen bei 
Hötel Victoria in Arco (P.). 

(*) A. brevis Roth. Verschleppt am neuen Wege vom Berg Isel zum Husslhof 
(Beer 1907 nach Engensteiner). 

Eragrostis minor Host. Massenhaft am Bahnhofe Telts. 

E. pilosa (L.) P. B. Station Kematen. 

Poa pratensis L. var. angustifolia Sm. * subvar. straminea. Kalvarienberg 
bei Bozen (P.). 

Festuca ovina L. * var. pseudovina subvar. angustifolia Hackel (det. Hackel, 
„ist eigentlich nichts anderes als die grüne, unbereifte Form der F. valesiaca 
Gaud.* Hackel in litt. ad Pfaff). Kalvarienberg in Bozen (P.). 

F. strieta Host. Laas und Ladis (Beer nach Engensteiner). 

F. heterophylla Lam. Bei Runkelstein. 

F. dertonensis (All.) A. et @. (= F. bromoides L.). Die Angabe aus Val- 
sugana (Pollini) ist vielleicht doch richtig, da bei Dalla Torre und Sarn- 
thein Fl. v. Tirol VI, 1, p. 262 merkwürdigerweise von ebenda „F. rubra var, 
longearistata Hackel* erwähnt wird, mit welchem Namen von Hackel früher 
versehentlich auch echte F. dertonensis von Dornbirn bezeichnet worden war. 
Merkwürdig ist ferner, dass auch Polygala serpyllacea Weihe, die im nörd- 
lichsten Vorarlberg vorkommt, gleichfalls sonst nur noch von Valsugana ange- 
geben wird, 


— 118 — 


Cynosurus echinatus L. Ein Rasen heuer im Eisakbett neben Salsola 
trayus (P.). 

Brachypvdium pinnatum L. * var. loliaceum A. @. (det. Hackel). Riva, 
Seeufer bei Sperone (P.). 

Triticum turgidum L. * var. gentile Alefeld (det. Hackel). Bahnhof Riva 
qu. sp. (P.). 

T. intermedium Host. *var. campestre Hackel (= Agropyrum SampEaigE 
G. @.) (det. Hackel). Eisakbett bei Bozen (P.). 

T. glaueum Desf. lus. pseudoeristatum Hackel. Zahlreich am Kanal in 
Zinggen nächst Brixen (Hellweger). 

Hordeum murinum L. * var. intermedium Beck. (det. Hackel). Riva, an 
Wegen (P.). 

Carex disticha Huds. Kufstein (Beer nach Engensteiner in litt.), 
neu für Nordtirol! 

C. Chaberti F. Schultz. Etschufer ausser S. Martino (det. Kükenthal). 

©. paradoxa Willd. Unterrain-Andrian (P.). 

©. strieta Good. * var. homalocarpa A. G. (det. Kükenthal). Ange- 
nähert an Abzugsgräben bei Salurn (P.). 

©. montana L. var. pallescens Doell. Afling (Beer nach Engensteiner). 

C. refracta Willd. Salurn 370 m (P.). Die Art erliegt im Herbar Traun- 
steiner aus Trient bereits von Viehweider ais (©. fenuwis Host gesammelt. 

C. distans L. * var. maior Kneucker. Höhlenschloss Kronmetz (P.). 

Seirpus carinatus Sm. von Trient (übrigens an der Fundstelle ausgestorben), 
später von mir als S. Tabernaemontani korrigiert, dürfte wegen der entschieden, 
wenn auch stumpf kantigen Stengel doch ursprünglich richtig bestimmt ge- 
wesen sein. 

S. setaceus L. Höhlenschloss Kronmetz (P.), neu für Italienisch-Tirol. 

Heleocharis acieularis L. Höttinger Au (Prenn). 

Lemna trisulca L. Brixen (Hofmann). 


Juneus effusus L. var. paueiflorus Michel von Afling-Kematen, gehört zu 
J. filiformis L. (diese Art steigt sonst nirgends bis in die Inntalebene herab). 


* J. longicornis Bastard (= J. paniculatus Hoppe) |[det. Fischer und 
Ascherson]. Höhlenschloss Kronmetz. Sonst für Tirol auch bereits durch 
F. Sauter vom Ritten angegeben, aber die Echtheit der dortigen Pflanze ehedem 
bezweifelt. 

J. acutiflorus Ehrh. Ein Teil der Angaben aus Südtirol scheint zweifelhaft 
zu sein und zu J. /amprocarpus zu gehören. 

J. biformis L. var. mutabilis Savi. Antholzer See (P.). 


* Luzula Pfaffii mh. —= L. lutea (All) DO. >= nemorosa (Pollich) E. 
Meyer var. cuprina A. G. Planta elata foliis caulinis glaberrimis usque ad 
8 mm Jatis, caulinis sat angustis margine uno vel altero pilo obsitis, anthela sub- 
secunda ramis (6—9) erectis vel paullum recurvis, floribus fascieulatis, fasciculis 
subdensis 3—5 floris, perigonii phyllis multo brevius acuminatis quam in Z. 
nemorosa apice conniventibus ut in ZL. luiea, flavido-rubescentibus, foliis fuleran- 
tibus modo anthelam paullo superantibus modo anthela brevioribus vel duplo 
brevioribus. In drei Exemplaren von Dr. Pfaff am 4. Sept. 1909 auf dem 
Gipfel des Rittnerhorns gefunden; ZL. lutea wächst daneben, L. nemorosa 200 m 
unter dem Gipfel. 


(*)Allium fuscum W. Ki. Am Bahnhofe Riva 1 Ex. verschleppt (P.). 

Gladiolus segetum Ker-Gawler. Im Oelhaine am Monte Brione unter Ge- 
treide (P.). 

Orchis Morio L. Sämtliche Standorte aus Italienisch-Tirol (Dalla Torre 


und Sarnthein Fl. v. Tirol VI, 1, p. 500) gehören nach meiner Ansicht zu 
Orchis pieta Lois. 


©. militaris L. var. subsimia Hausm. = var. stenoloba Do«ll. Kalkgruss 
des Galgenbühels bei Salurn (P.). 


2a Inga male de ne 2 


a 


— 119 — 


*0. cordigera Fries. Kreuzjoch am Brenner; auf vorarlbergischem Bode 
bei St. Christoph am Arlberg (Beer nach Engensteiner in litt.). 

Ophrys Bertolonü Mor. Ober Bolognano (Diettrich-Kalkhoff). 

Epipactis Schmalhausenü Richter. Die Pflanze von der Kellenburg über 
Thaur (Engensteiner i.d. „Allg. Bot. Zeitschr. 1908 S. 10) ist nach Engen- 
steiner in litt. genauer eine E. super-rubiginosa > latifolia; ein gleiches Ex. 
fand E. später in der Nähe der Quelle des Mühlauer Baches bei 1050 m. 

* I, orbieularis K. Richter. Sandgehänge am Unterberg bei Innsbruck 
(Beer nach Engensteiner). 

Polygonum aviculare L. * var. monspeliense Thiebaud. Quirein (P. 1910). 

Salsola kali L. von Bozen (qu. sp.) [P.], gehört nach Thellungs Revision 
zur * var. tenuifolia Rehb. (S. tragus L.). 

(*) Atriplex nitens Schkuhr. Einige kräftige Ex. auf Schutt im Talferbett 
in Bozen (P.). 

Chenopodium striatiforme mh. An sonnigen, felsigen Stellen gegenüber 
ltothenbrunn in Sellrain spärlich. 

Amarantus chlorostachys Willd. Auch in Bozen und bei Riva (P.). 

Herniaria hirsuta L. von Lienz ist offenbar H. glabra L. var. scabrescens 
Roem. (Pfaff in litt. nach Autopsie der Fundstelle). 

Alsine biflora (L.) Wahlenbg. Auf dem Landshuter Wege zwischen Wolfen- 
dorn und Wildseespitz bei 2700 m neben Ranunculus pygmaeus, am Aufstieg zum 
Piz Sesvenna auf österr. Gebiet (F. Hermann). 

Dianthus spurius Kerner (= D. inodorus > Carthusianorum) erliegt im 
Herb. Ender bereits aus den fünfziger Jahren des vor. Jahrh. von stud. Hattler 
(später S. J.) am Schlosse Ambras gesammelt. 

: Ranunculus eireinatus Sibth. Die seit Heufler in seichten Teichen bei Iuns- 
bruck wiederholt angegebene Pflanze ist wie der R. divaricatus von Brixen doch 
fast sicher nur eine Form des R. paueistamineus mit etwas spreizenden Blättern 
(R. divaricatus Schrank), wie sie neben dem echten R. cireinatus auch in 
Gräben Vorarlbergs vorkomnit. 

R. pygmaeus Wahlendbg. Auch in der Nähe der Rifflerhütte im Zillertal 
(F. Hermann). 

R. Poellianus mh. nom. nov. — R. montanus Willd. > Hornschuchü 
Hoppe b. Murr D. Bot. Monatsschr. 1898 p. 61, cf. Allg. Bot. Zeitschr. 1906 p. 163 
und Dalla Torre u. Sarnthein, Flora v. Tirol VI, 2, p. 292. Ueber diese 
Kombination schreibt Poell in seiner eben erschienenen, sehr anziehenden und 
gründlichen Programm-Abhandlung „Das Halltal* S. 24: „von Murr (hier) ent- 
deckt, von Handel-Mazzetti (1906) in Frage gestellt. Ich fand den Bastard 
mehrfach und zweifle nicht an der Echtheit desselben.* Da Poell stets auch 
die Pollenuntersuchung vorzunehmen pflegt, dürfte die Hybride, von der ich keine 
frisch blühenden Stöcke getroffen hatte, als gesichert zu betrachten sein. 


Pulsatilla bulsanensis mh. (= P. montana > vernalis). Von Dr. Petz 
heuer auf dem Ameiser bei Klobenstein, ziemlich zahlreich bei kappesbühel und 
sodann an noch drei anderen Punkten des Ritten gefunden. 


Delphinium orientale Gay. Am Bahnhof-Postamt und im Hisakbett in 
Bozen (P. 1910). 

D. panieulatum Host. In einem Weingarten bei Vill nächst Neumarkt 
(BA910). 

Lepidium densiflorum Schrad. Reichlich an der Baumgartnersäge in Gries- 
Bozen, auch am Bahnhofe der Bozen-Meraner Bahn (P.). 

Biscutella laevigata L. Eine *f. quadrilocularis (vgl. Capsella bursa var. 
evonymocarpa mh.!) in einem Exemplar in Brixen (Hellw.); an der Bastion in 
Riva mit Schötchen, die unterseits nicht ausgerandet sind, sondern am Frucht- 
stiel herablaufen (Kommerzienrat Sartorius v. Bielefeld nach Pfaff in litt.). 

Lunaria annua L. Von dieser Art fand Hellweger im Garten des Vin- 
zentinums in Brixen eme *f. triloeularıs. 


— 120 — 


* Hutchinsia Schoenachi mh. = H. brevicaulis Hoppe > alpina R. 
Br.. Planta humilior et compactior quam H. alpina, sed racemis fructiferis laxi- 
oribus quam in H. brevicauli, pedunculis magis patentibus, siliculis plerumque 
sterilibus angustioribus basi et apice magis attenuatis, stylo brevissimo. Unter 
den Stammarten im Bachertal bei Sexten (leg. Schoenach 94). 

H. speluncarum Jord. An der Ruine Kronmetz mit angenäherter H. pauei- 
flora Bert. und H. Revelieri Jord. (P.). 

Conringia orientalis Andrz. Heuer verschleppt im Eisakbett in Bozen (P.). 

(*) Sedum oppositifolium Sims. (Geiselsberg im Pustertale, massenhaft an 
einer Mauer hinter der Kirche (Schönach), von mir ebenso auf einer Mauer 
in Mittenwald a. Isar beobachtet. 

Saxifraga adscendens L. * f. fissa. Auf der Hochalpe bei Welsberg zum 
Teil mit bis über die Hälfte des Blattes hinabreichenden schmalen Zähnen von 
Schönach gesammelt. 

kibes alpinum L. Engelwand im Oetztal (Prenn). R. petracum Wulf. - 
Aschbach im Oetztal (derselbe). 

Sibbaldia procumbens L. * var. pilosa mh. (foliis etiam in parte adversa 
sparse hirsutis). Winterstalleralpe, Pustertal (Schönach 1895). 

Potentilla aurigena Kerner (P. alpestris > Gaudini). Eine der von mir ober 
Ratzes gefundenen ähnliche Pflanze von Hellweger bei Predazzc gesammelt. 

P. Gaudini Gremli var. longifolia (Borb.) Th. Wolf f. glandulosa. Höhlen- 
schloss Kronmetz und Oswaldpromenade in Bozen (P.); var. virescens Th. Wolf 
f. pilosior Th. W. (P. ossulana Siegfr.). Kaiserau (P.). 

P. alpieola De la Soie. Nicht ganz typisch an der Südseite des Virgl 
und Kalvarienberges bei Bozen (det. Wolf). 

Trifolium arvense L. *var. longisetum Boiss. Auf einer Schotterbank im 
Eisakbett bei Bozen (P.). 

Linum austriacum L. Riva, verschleppt (P.). 

Euphorbia variabilis Ces. Weg zur Bocca di Nembria bei ca. 1100 m 
schon nahe der italienischen Grenze (P.). 

Rhus typhina L. In der Rodlerau bei Bozen eine Kolonie von 20 ziem- 
lich alten Sträuchern [in Bozen selbst ist Rh. iyphina seit 20 Jahren nicht mehr 
angepflanzt] (Pfaff u. Petz). 

Helianthemum italicum Pers. In etwas gegen H. alpestre neigender Aus- 
bildung (det. Janchen!) am Galgenbühel bei Salurn (P.); sonst bisher nur im 
äussersten Süden des Landes gef. 

Viola glauca M. B. Lichte Gebüsche am Wege zum Höttinger Steinbruche 
(Engensteiner 06; dies nach Pöll der einzige Standort nördlich des Inn). 

V. rupestris Schmidt >< Riviniana Rehb. Salurn, mit V. dubia Wiesb. (P.). 

Passiflora sp. Vereinzelt und nicht blühend verwildert an einem lebenden 
Zaune bei Torbole. 

Bupleurum aristatum Bartl. * var. volense mh. „Allg. Bot. Zeitschr.“ 1902, 
p- 111. Dürre Hänge am Castel Sasso bei Pomarolo, wie in Pola neben Herniaria 
ciliata Babingt. 

Primula minima L. Ein merkwürdiges Exemplar mit kleinen, getrocknet 
dunkel rot-violetten Kronen, deren Zipfel vorn ausgebissen gezähnt sind, im Ursprunge 
wohl ein Rückkreuzungsprodukt, durch stud. Ludw. Atzwanger von der Lizum 
im Wattental vorgelegt. 

(*) Buddlea variabilis Hemsl. Mehrere grosse Sträucher im Talferbett bei 
Bozen, offenbar von der Talfermauer-Promenade verschleppt (P.). 

Gentiana Kochiana Perr. Song eweisa (G. Presl). Eine interessante 
Monstrosität mit klemen, halb ausgebreiteten, in sieben eiförmige, zugespitzte 
Zipfel gespaltenen Kronen von stud. Konr. Atzwanger am Geiseljoch gesammelt. 

Centaurium umbellatum Gilib. Sehr schön ausgeprägt an überronnenen Felsen 
bei Mori-Ravazzone und bei Massone nächst Arco; in Nordtirol meist die tiefer 
verästelte Form. 

Stachys nitida Kerner. Riva-Varone. 


— 21 — 


Calamintha alpina Lam. Mit doppelt so kleinen Korollen (wohl weibliche 
Exemplare) im Sept. 1908 zahlreich gegen Mutters neben starkzottiger C. aeinos. 

C. subnuda Host b. Freyn. Fl. v. S.-Istr. [p. 405]. Die sehr kleinblütige 
Art, welche ich für Tirol bei Isera entdeckte (Allg. Bot. Zeitschr. 1905, S. 49), 
von P. nun auch im Sornetal bei Chizzola neben ©. nepetoides ges. 

Mentha niliaca Jacg. Beim Üonvento delle grazie nächst Arco (die echte 
M. rotundifolia Huds. konnte ich in der dortigen Gegend nicht finden). 

(*) Aluga chia Schreb. Ein Ex. an der Rauch’schen Schleppbahn bei Mühlau 
(Engensteiner). 

Scrophularia canina L. Nach bestimmter, aber gleichwohl noch der Be- 
stätigung bedürftiger Mitteilung des stud. W. Glatzl von ihm auf einer grösseren 
Fussreise an der Strasse bei Pians gefunden und das Ex. mir vorgezeigt. 

Veronica Cymbalaria Bod. An zwei Stellen im Olivenhain bei Arco 
(Diettrich-Kalkhoff). 

V. fruticans Jaeg. Ein Rasen mit teilweise kammförmig gekerbten Blät- 
tern (* var. pectinata mh.), erliegt im Herb. Traunsteiner von den Kitzbühler 
Alpen. Eine ähnliche Pflanze mit gesägt-gekerbten Blättern wurde von mir 1900 
nächst der Erfurter Hütte am Rofan gesammelt. 

Utrieularia neglecta Lehm. Im Giessen bei Innsbruck bereits Ende der 
ö0er Jahre von Hattler (Hb. Ender, als U. minor) gefunden. 

Asperula umbellulata Reut. Am Altissimo bei 14—1500 m (P.). 

Galium parisiense L. var. anglicum (Huds.). Am Castelfederberg bei 
Auer mit Seleranthus collinus, Herniaria eiliata, Alsine faseieulata, Trifoliwm 
arvense var. brachyodon, Filago minima, germanica, Micropus erectus, Veronica 
verna (P. 1910). Die Art resp. Form wurde von Sartorius 1904 auch auf dem 
Kaiserhügel in Siegmundskron gesammelt. 


Sherardia arvensis L. *var. subobliterata mh. Inter typum et var. ob- 
literatam Hal. Beitr. Fl. Epir. p. 25, Conspectus fl. graecae I, p. 743 intermedia, 
fructu rare et adpresse albohirsuto, calycis laciniis brevibus coronulam quinque- 
dentatam formantibus. Ebenda (P. 1910). 

Cucumis fieifolia Bouch‘e. = C. melanosperma A. Dr. Im Talferbett bei 
Bozen verwildert (P.). 

(*) Campanula Erinus L. Einmal verschleppt beim Hötel Viktoria in 
Arco (Diettrich-Kalkhoff). 

C. Medium L. Einige Ex. auf einer Mauer in der Nähe des Seestrandes 
in Riva verwildert (P.). 

Aster sibirieus L. Zahlreich an einer Uferstelle der Reichenau bei Ambras 
(Engensteiner 07). 

Erigeron Huteri mh. (vom Platzerberg) ist nach Vierhapper in litt. 13.4.07 
entweder eine sehr üppige Trimorpha neglecta oder ein Bastard zwischen dieser 
und Brigeron alpinus. 


*Gnaphalium Traunsteineri mh. — G. silvatieum L. > norvegieum 
Gunn. Kapitulis atrofuscis ut in Gn. norvegico sed multo pluribus et densiori- 
bus, etiam foliis Gn. norvegiei longitudine, forma et indumento similibus sed 
angustioribus et triplo pluribus (15 sub anthesi, in @n. norvegico 3— 5) admodum 


condensis. Habitu clarissime intermedio. Das Exemplar — ich halte es für 
einen Bastard, der ja bei der nahen Verwandtschaft beider Hauptarten unschwer 
anzunehmen ist — liegt im Herbar Traunsteiner neben drei Individuen von 


typ. Gn. norvegieum von den Kitzbühler Alpen, 

Antennaria carpathica (Wahlenbg.) R. Br. Ein männliches Exemplar mit 
5-ästiger, gleichgipfliger Infloreszenz (vgl. Anaphalis margaritacea!) am Brenner 
gef. (Hellweger im Hh. Ender). 

Anthemis tineloria L. Hasiach bei Bozen, verschleppt (Dr. Petz). 

Chrysanthemum Balsonita L. Verwildert an einem Garten in Moja-Cognola 
bei Trient. 

Artemisia annua L. Zahlreich auf Schutt an der Talferbrücke in Bozen 


(P. 1909). 


— 12 — 


* Homogyne Ausserdorferi Hut. in litt. ad Hellw. = MH. alpina (L.) Cass. 
x diseolor (Jaeg.) Cass. (Gegenüber Nikolsdorf nahe der Grenze von Kärnten. 

(*) Cirsium brachycephalum Juratzka. Ein Exemplar verschleppt von 
Ampbras gegen die Reichenau (Engensteiner 07). 

Centaurea solstitialis L. Zwei Stöcke an der Rittnerbahn ober St. Mag- 
dalena (P. 08), ziemlich reichlich auf mehreren Ackern bei Mühland nächst Brixen 
(Hellweger 08). 

Lactuca perennis L. Ziemlich zahlreich ober der „Ebene“ links am Ein- 
gang ins Oetztal (Hellweger), am Eingang ins Kaunsertal (Richen). 


Nachtrag: Von Dr. Pfaff wurden ausserdem 1910 in Bozen verschleppt 
gefunden: Polygonum Bellardi All., Ranuneulus arvensis L. var. tuberceulatus Koch, 
Myagrum perfoliatum L., Euelidium syriacum R. Br., Galium tricorne With. 


Zweiter Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn. 


Von Hermann Lüscher in Zofingen. 


Lithospermum purpureo-coeruleum L. Biel, Thierstein, ob Dornach. 

Physalis Alkekengi L. Kluserroggen (Käser). — Adv. Ph. peruviana L. 
Bern, Biel. 

Datura Tatula L. Pieterlen, Derendingen. 

Verbascum Lychnitis L. var. album Meh. Dornach. 

Antirrhinum Orontium L. v. fl. albo. Neue Welt (Basel). 

Veronica prostrata L. Kaltbrunnenthal, Schloss Dornach, Gempen. — 
Teuerium L. Grenchenwiti, vereinzelte Kolonie auf Alluvium. — montana L 
Dählen ob Grenchen. 

Erinus alpinus L. Brunnersberg, Tiefenthalfluh b. Dornach. 

Alectorolophus minor W. d& G. var. vittulatus Grml. Grenchenwiti. — 
major W.& G. Die mir in „Probst, Beitrag z. Fl. von Soloth.* unterschobene 
falsche Bestimmung weise ich zurück. — KerneriSterneck. „Untere Blötti* ob 
Grenchen. — angustifolius Heynh. Seewen-Ziegelscheuer. 

Pedieularis silvatica L. Harzer, Längschwand-Obergrenchenbereg. 

Melampyrum eristatum L. Biel, Dornach; Egerkingen (Käser!). — silva- 
ticum L  Gempen. 

Euphrasia salisburgensis Funck. Binz, Pelzmühlethal, Dornach-Hochwald. — 
nemorosa H. Mart. Hofstetten. — strieta Host. Binz, Ramstel b. Dornach. 

Lathraea squamaria L. Balsthal (Käser); Fulenbach auf Fraxinus, früher 
b. Dornach auf Salix und Populus; Kaltbrunnenthal. 


Orobanche Scabiosae Koch. Brügglibergflühe. — minor Sult. v. fl. luteo. 
Grenchen in Klee (1902). 

Adv. Mentha Pulegium L. v. hirsuta Brig. Solothurn. — arvensis L. v. 
austriaca Brig. Grenchen. — vertieillata L. Bellach; var. pilosa Braun, var. 
ovalifolia Braun und v. rivalis Brig. bei Lommiswil. — nemorosa Willd. Jens?; 
Bözingen; Bellach?, Dornach; darf nicht mit rot. > silv. zusammengeworfen 
werden! — rotundifolia >< silvestris. Neuenstadt. 


Origanum vulgare L. v. fl. albo. Fallernschwand und Bützen ob Grenchen. — 
v. prismaticum Gaud. Krüttliberg ob Welschenrohr. 

Thymus Serpyllum L. ssp. euserpyllum Brig. var. spalhulatus Brig. Rog- 
genfluh (Binz); Tiefenthal- u Hochwaldflühe; gegen var. praecox Brig. neigend: 
ob Bettlach u. Selzach. 

Calamintha officinalis Meh. Bözingen, Lengnau, Oberbuchsiten, Dornach. 

Lamium hybridum >< purpureum? Grenchen. 

Stachys palustris L. var. petiolata Cel. (Grenchen. 

Leonurus Cardiaca L. Solothurn (1909: A. Schärmeli). 

Brunella alba Pall. Ob Bözingen, Gempen, Reinach. — vulgaris L. v. fi. 
albo. Dornach; v. pinnatijida P.rs. Aesch (Basel). — yrandiflora Jacgq. v. fl. albo. 
Reinach (Basel). 


SEE 
ee 


J 


et m ee ee 


u a Di a a Te ann 


Teuerium Seordinm L. Grenchen, auch mit ästigen Ausläufern. 

Monarda fistulosa L. Biberist als Gartenüberbleibsel, nicht adv., wie 
Rickli schreibt! 

Adv. Verbena offieinalis L. var. prostrata Gr. Godr. Solothurn. 

Pinguieula vulgaris L. Obergrenchenberg 1330 m, Althüsli, Binzthal. 

Utrieularia vulgaris L. KEgelsee. — minor L. Deitingen. 

Lysimachia thyrsiflora L. Siselen, Ins, Madretsch. 

Centuneulus minimus L. Arch, Grenchen; Aesch (Basel). 

Androsace lactea L. bettlachstock, Engloch u. Weide darüber, Stalfluh. 

Primula offieinalis Scop. var. pannonica Eer n. Egerkingen; ist keine Ad- 
ventiv-Pflanze, wie Schinz und Keller angeben. — vulgaris Huds. Oestlich i im Jura 
bis zum Vorberg ob Grenchen u. Bettlach bis ca. 950 m. — Auricula L. Roggen- 
fluh (Käser) ; M ümliswil: Glashütten, Katzenstieg (W. Strub). — elatior X offi- 
cinalis. Steinegg b. Himmelried, Lolibach b. Dornach, — offieinalis > vulgaris, 
Pieterlen ob der „Farbe“ 

Plantago major L. v. intermedia Gil. Grenchen, Remach. 

Polyenemum majus A. Br. Bahnhof Subingen, auch von Pr. als 
Spergul. rubra von da angegeben! Siselen, Aesch, Reinach. 


Chenopodium V: ulvaria L. Bahnhof Grenchen, — opulifolium Schrad. 
Subingen, alljährlich. — adv. glaueum L. Laupen, Gümmenen; Grenchenwiti 
1907, v. Aarberg her mit Kalkdünger (Zuckerrübenbau) importiert. — adv. urbi- 


cum L. Biel auf Schutt. 

Atriplex hastatum L. Mett, Grenchen 1909. 

Runmex Hydrolapathum Huds. Landeron, Madretsch; Egelsee; bei Leuzigen 
mit Uromyces Rumieis (Schum.) Dee. (Schluss folgt.) 


Entgegnung 


auf verschiedene Aeusserungen von L. Loeske in seinen im Verlag von 
Max Lande zu Berlin erschienenen neueren Moosstudien. 


In seinen neuesten Moosstudien stellt der Herr Verfasser Betrachtungen an 
über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Europäischen Laubmoose unter- 
einander, sowie über ihre Varietäten und Uebergangsformen. Auf Seite 8 be- 
hauptet er, dass meine Beschreibungen der Europäischen Laubmoose zum grossen 
Teil Limprichts Beschreibungen seien, sucht also die Selbständigkeit meiner Ar- 
beiten anzuzweifeln, trotzdem dieselbe doch klar und deutlich aus den Zeich- 
nungen hervorgeht, die schon längst zum grössten Teile angefertigt waren, noch 
ehe ich an eine Veröffentlichung derselben dachte. Ich wollte dieselben nämlich 
anfangs einem Jugendfreunde, einem Professor der Botanik, für eine Bryologia 
europaea überlassen, der jedoch leider keine Zeit dazu hatie. Auf Seite 8 schreibt 
L. wörtlich: „Die Umstellungen von Worten und sonstigen formalen Aenderungen, 
sowie die Zusätze aus der Feder Roths ändern nichts an dieser Tatsache, die der 
Genannte versäumt hat, selbst unzweideutig hervorzuheben.* Wie unrichtig 
diese Verdächtigungen sind, wird jeder ersehen, der meine Bücher kennt. Will 
Herr L. gleichlautende Beschreibungen der Laubmosse lesen, dann möchte er 
einmal das Buch Juratzkas mit demjenigen Limprichts vergleichen. 

Auf Seite 24 bezeichnet er meine Arbeiten über die Drepanocladen als 
einen Rückschritt und lobt die scharfen Beschreibungen seines Freundes Warnstorf, 
ohne zu bedenken, dass selbst die ausführlichste Beschreibung nicht im Stande 
ist, eine sorgfältige Zeichnung zu ersetzen. Schrieb mir doch einst Herr Prof. 
Dr. Schifiner in Wien: „Keine Sprache der Welt ist reich genug, um 800 ver- 
schiedene Blattformen zu beschreiben.“ 

S. 213 bezeichnet Herr L. sogar meine Drepanocladen-Arbeit im Vergleich 
zu den Arbeiten Renaulds als „unkritische Varietätenmacherei“, ohne zu berück- 
sichtigen, dass man bei einer vorläufigen Beschreibung in einer Zeitschrift nicht 
dieselbe Ausführlichkeit verlangt, wie in einem Handbuch. Da ihm damals die 
neuesten Arbeiten Renaulds noch nicht bekannt waren, so kann ich ıhn nur auf 


u 


meinen neuesten Aufsatz in Hedwigia Band L, S. 105—114 und Taf. III ver- 
weisen, woselbst ich die neueren Varietäten Renaulds kurz beschrieben habe, 
die der um das Studium der Drepanocladen so hochverdiente Forscher bei Revision 
der Harpidien des Botanischen Museums zu Paris noch kurz vor seinem Tode 
aufgestellt und m der Rev. bryol. kurz beschrieben hat. Sein Urteil über die 
Warnstorf’sche Bearbeitung der Harpidien zu veröffentlichen, finde ich keine 
Veranlassung, weil dadurch der Wissenschaft nichts genützt würde. 

Wenn auch die neuesten Moosstudien von L. Loeske in vieler Beziehung 
Anregung zu weiteren Studien bieten, so. werden doch die meisten ausländischen 
Bryologen an seiner Zerbröckelung alter Gattungen wenig Gefallen finden. Auch 
Moenkemeyer schreibt: „Loeskes neue Gattungen kann ich nicht akzeptieren.* 

Ueber die Gattung Sporledera Hope. wird Herr L, im 1. Bande meiner 
Exoten, der demnächst im Verlage von Ü. Heinrich in Dresden erscheint, Auf- 
klärung finden. 

Laubach, den 20. Juni 1910. 

Dr. G. Roth, Grossh. Forstrat ı. P. 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 

Heering, Dr. W.. Leitfaden für den Naturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehr. 
anstalten. I. Teil für die unteren Klassen. Verlag der Weidmannschen Buch- 
handlung in Berlin. 1910. 351 Seiten. Preis geb. 3.60 M. 

Das Buch ist eine Neubearbeitung der bekannten Wossidlo’schen Leitfäden 
der Botanik und Zoologie. Der Inhalt gliedert sich in 3 Teile: I. Pflanzenkunde, 
Il. Tierkunde, III. Lebenskunde. Die sehr anregend geschriebene Einleitung 
nennt der Verfasser einen „Blick auf die Pfanzen- und Tierwelt unserer Heimat.“ 
Es werden dann recht anschaulich und die biologischen Eigentümlichkeiten etc. 
berücksichtigend, zunächst die Rosskastanie, die Osterblume ( Anemone nemorosa) 
und die Gartentulpe beschrieben, hierauf folgen die wichtigsten angebauten und 
wildwachsenden Pflanzen unserer Heimat nach ihren Standorten geordnet, dann 
kommt die Vergleichung der besprochenen Pflanzen zur Begründung eines natür- 
lichen Systems und zuletzt eine nach Familien geordnete Uebersicht über die 
Pflanzenarten. Den II. Teil über die Tierkunde übergehend, sei noch ganz be- 
sonders auf den IIl., leider etwas kurzen Teil über die Lebenskunde hingewiesen, 
der die Lebenstätigkeit der Pflanzen, den Einfluss des Standortes auf Bau und 
Zusammenleben, die Lebenserscheinungen der Tiere, die Abhängigkeit derselben 
von den Lebensbedingungen ihres Wohnortes, die Beziehungen zwischen Tier- 
und Pflanzenwelt und den Einfluss der Menschen auf die Tier- und Pflanzenwelt 
behandelt. Der Band ist ausserordentlich reich illustriert durch 319 im den Text 
gedruckte Abbildungen und 8 vorzügliche Tafeln in Farbendruck. Das Werk 
kann als gutes Unterrichtsmittel bestens empfohlen werden. AR, 


Migula, Dr. Walter, Kıyptogamenflora. Pilze. Verl. v. Fr. von Zezschwitz in Gera, 
Reuss j. L. Lief. 91—96, p. 417—510. 1910. Preis pro Lief. 1 M. 
Die Lieferungen 91—96 bringen 29 Tafeln, wovon 15 koloriert sind. Das 


Genus Preceinia wird p. 442 beendet, es folgen dann die Gattungen Phragmidium 
) oO > « ER 


Triphragmidium, Gymnosporangium, Gymnoconia, die Familien der Oronartiaceae 
mit den Gattungen Schroeteriaster, Chrysomyxa, Cronartium und Endophyllum, 
die Familien der Coleosporiaceae mit Ochrospora und Coleosporium, die Melampso- 
caceae mit Puceiniastrum, Thecospora, Calyptospora, Hyalopsora, Uredinopsis, 
Melampsora und Melampsorella. Als Anhang folgt eme Aufzählung von unvoll- 
ständig bekannten Pilzen der Genera Aceidium und Uredo. Mit Liet. 96 schliesst 
Band III, Pilze 1. Teil mit den Myxomycetes, Phycomycetes, Basidiomycetes (Ordn. 
Ustilagineae und Uredineae). Der Lief. 96 ist das Register beigefügt. Besonders 
hervorzuheben ist die naturgetreue Darstellung der mit Pilzen befallenen Wirts- 
pflanzen. Es sei darauf hingewiesen, dass der Band der Pilze ausnahmsweise 
auch einzeln abgegeben wird, so dass es also für Pilzspezialisten nicht nötig ist, 
auf das ganze Werk zu abonnieren. A.K, 


—. 15 — 


Voigtländer-Tetzner, Dr. Walter, Der Pflanzensammler. Nr. 31 der Illustrierten 
Taschenbücher für die Jugend. Deutsche Verlagsgesellschaft Union in Stuttgart, 
Berlin und Leipzig. 132 Seiten, 39 Abbildungen. 1910, Preis in Leinwand ge- 
bunden I M. 


Das sehr anregend geschriebene Büchlein wendet sich vor allem an die 
Anfänger in der botanischen Wissenschaft und besonders an unsere Jugend, 
bei welcher ja bekanntlich der Sammeltrieb sehr ausgebildet ist. Der Verfasser 


sagt im Vorwort ganz treffend: „Ganz ohne Leidenschaft — und auch das Sam- 
meln ist eine solche — geht es allerdings auch hier nicht ab, ja die besten 


Früchte reifen meist wohl erst durch diese. Denn jede Spezialität und vernünf- 
tige Liebhaberei ist ein Segen für den Menschen, zumal für den jungen.“ Der 
Inhalt gliedert sich in 5 Abschnitte: 1. Einleitung; Wissenschaftlicher, erziehe- 
rischer und ästhetischer Wert naturwissenschaftlicher Sammlungen u. von Pflanzen- 
sammlungen insbesondere; 2. Anleitung zum Anlegen einer Pflanzensammlung; 
3. Kurzer Abriss der deutschen Pflanzengeographie; 4. Spezialsammlungen ; 
5. Pflanzentausch , Exsiccatenwerke, Feinde der Pflanzensammlung, Literatur- 
verzeichnis. Das handliche, schön ausgestattete Bändchen, das auf alle ein- 
schlägige Fragen Antwort gibt, ist besonders geeignet, den ungestümen Sammel- 
wieb in die richtigen Bahnen zu lenken. Es mahnt vor allem dazu, unsere Rari- 
täten zu schonen und kann aufs beste empfohlen werden. A.K. 


Pilger, Dr. Robert, Die Stämme des Pflanzenreichs 485. Bändchen der Sammlung 
Göschen. Verlag der G. J. Göschen’schen Verlagshandlung in Leipzig. 1910. 
146 Seiten. Preis 850 Pfg. 

Das Bändchen gibt in kurzer Weise Aufschluss über „die Gründe der syste- 
matischen Anordnung der Pflanzen.“ Es erklärt, „warum die Pflanzengruppen 
so und nicht anders angeordnet sind“ ete. Der Inhalt umfasst 12 Kapitel und 
ist durch 22 Textabbildungen illustriert. Im 1. Kapitel verbreitet sich Verfasser 
über die Grenzen des Tier- und des Pflanzenreiches, dann werden nacheinander 
behandelt: die Myxomycetes, Schizophyta, Flagellatae, Dinoflagellatae, Algae, Eu-- 
myceetes, Embryophyta asiphonogama, Pteridospermeae und Embryophyta sipho- 
nogama. RE, 
Dinand, A., Taschenbuch der Heilpflanzen. Verl. v. J. F. Schreiber in Esslingen und 

München 1910. 118 Seiten. 46 Farbendrucktafeln. Preis 2.50 M. 

Das Büchlein enthält Beschreibungen von über 100 der gebräuchlichsten 
Heilpflanzen und eine genaue Anleitung zum Sammeln und Trocknen der Pflanzen, 
zur Bereitung von Tee’ s, Pulvern, Tinkturen, verschiedener Hausmittel etec., 
nebst einem Verzeichnis der häufigsten Krankheiten unter Angabe der entspre- 
chenden Heilpflanzen. Die 46 Farbendrucktafeln bringen 74 Pflanzenabbildungen. 
Wer sich gerne mit Heil- und Arzneipflanzen beschäftigt, dem wird das schön 
ausgestattete Büchlein gute Dienste leisten. A.K. 


Müller, Dr. Karl, Die Lebermoose. VI. Bd. der 2. Auflage von Dr. L. Rabenhorst’s 
Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich u. der Schweiz unter Berücksich- 
tigung der übrigen Länder Europas. Verlag von Ed. Kummer in Leipzig. 1910. 
Lief. 11, p. 641—704 Preis 2.40 M. 

Diese Lieferung enthält die mit vielen Textbildern ausgestattete Fortsetzung 
der Bearbeitung der vielgestaltigen Gattung Lophozia. ARE 
Oesterreichische Botan. Zeitschrift. 1910. Nr.5. Schiffner, Viktor, 

Ueber die Gattungen Chiloscyphus und Heteroscyphus n. gen. — Porseh, Dr. 

Otto, Blütenbiologie und Photographie (Schluss). — Hanausek, Dr. T. R., 

Beiträge z. Kenntnis der Trichombildungen am Pericarp der Öompositen (Schluss). — 

Haböck, Martina, geb.von Kink, Beiträge zur Kenntnis der Ombrophilie 


und Ombrophobie der Pflanzen. — Mrazek, August, Ueber geformte Eiweiaen 
artige Inhaltskörper bei den Leguminosen. — Maloch, Franz, Floristische 


Notizen. — Wimmer, Albert, Ein neues Trocknungsverfahren für Pllanzen. — 


— 126 — 


Literaturübersicht. —Nr,6. Kryz, Ferdinand, Morphologische Unter- 


suchungen an Majanthemum bifolium Schmidt. — Mrazek, August, Wie ın 
Nr. 5. — Haböck, Martina, geb: von Kink, Wie in Nr. 5 (Schluss). 


Literaturübersicht. 

Repertorium novarum speeierum regni vegetabilis. 1910.*) Nr. 176/178. 
Zobel, August, Neues aus dem „Verzeichnis der im Herzogtum Anhalt und 
in dessen näherer Umgebung beobachteten Phanerogamen uud Gefässkrypto- 
gamen* Teil I. 1905. — Loesener, Th. (unter Mitwirkung von Fachge- 
nossen), Mexikanische und zentralamerikanische Novitäten. — Haı met, M. Ray- 
mond, Deseriptions et etude des affinites de 3 Sedum nouveaux. — Species 
novae ex „Ü.-R. Acad. Sci. Paris, OXLIV, CXLV, 1907* compilatae. — Neue 
Arten aus Hayek, A.v., Flora v. Steiermark. — Species novae ex: 
Bulletin de l’association Pyreneenne pour l’echange des plantes V.— Hassler, 
E., Noch einmal Sida confusa. — Pax, F., Ein verkannter Phyllanthus aus Neu- 
u — Fedde, F., Goldmania Greenman nomen est delendum. — Küken- 
thal, ‚ Cyper 'aceae novae II. — Plantae novae ex: V accari, L., Cata- 
logue raisonnd des Plantes vasculaires de la Vallee d’Aoste. 1904. — Plantae 
anno 1909 in „Botanical Magazine“ denuo descriptae. — Hooker, J.D., Im- 
patientis species novae Il. — Neue Arten aus den „Mitteilungen der Dendro- 
logischen Gesellschaft* 1908. — Zobel, August, Wie oben aus Teil Ill. 
1909. — Vermischte neue Diagnosen. — Nr. 179/181. Fedde, F., Noch 
einmal Goldmania. — De Gandolle, Aug., Myrsinaceae novae tonkinenses. — 
Harms, H., Einige neue Aeschynomone-Arten aus dem tropischen Afrika. — 
Leveille, H., Decades plantarum novarum XXXVIIIL. — Plantae novae ex: 
Vaccari, L., Wie in Nr. 176/178. — Species novae in Gardener’s Cronicle, 
3. ser., XLIII (1908) descriptas compilavit F. Fedde, — Neue Arten aus: 
Hayek, A. von, Flora von Steiermark. — Species novae ex: Bulletin de 
"Association Pyröndenne pour l’echange des plantes VI. Fries, R. E., Ster- 
culiaceae novae americanae. — Species Be in er s Gronicle (wie 
vorstehend), aber ser. NLIV. — Dasselbe (19:9) ser. XLV. — Dasselbe, 
(1909) ser. XLVI. — Fries, R. E,, Tiliacone ı novae americanae. — Derselbe, 
Malvaceae novae americanae. — Knuth, R., Primula Bonatii nov. sp. — Ver- 

mischte neue Diagnosen. 


Herbarium. 1910. Nr. 16.*%) Enthält eine Anzahl von Angeboten und 
Desideraten. 


Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde. 19i0. 
Nr. 247 u. 248. Lutz, Fr., Zur Mannheimer Adventivflora seit ihrem Auftreten 


bis jetzt. — Bubnoff, S. v., Die Dschamberhöhle bei Riedmatt am Dinkel- 
berg. — Erklärung. 


Verhandlungen der k. k. Zool.-Bot. Gesellschaft in Wien. Bd. LX. 19i0. 
2. u. 3.Heft. Bornmüller, Jos., Bearbeitung der von J. A. Knapp im nord- 
westlichen Persien gesammelten Pflanzen. 


La Nuova Notarisia. 1910. p. 125—168. Mazza, A., Saggio di Algologia 


Oceanica. — Litteratura phycologia. — Negrologio. 
The Botanieal Gazette. Vol. XLIX. 1910. Nr. 6. Stockberger, 
Warner W., The Effect of Some Toxic Solutions on Mitosis. — Wiegand, 


Karl M., The Relation of Hari and Cutinized Coverings to Transpiration. — 
Kern, Frank Dunn, The Morphology of the Peridial Cells in the Roesteliae. — 
Smith, John Donnell, Undescribed Plants from Guatemala and other Central 
Ame rican Republies. 


*) Pag. 95 der Nr. 6 (1910) dieser Zeitschrift soll es Zeile 9 von oben 1910 
statt 1909 heissen. 
**) In Nr. 5, p. 77 der „Allg. Bot. Z.* soll es in der ersten Zeile des 3. Absatzes 
von oben heissen Nr. 15 statt 14. 


a7 


Eingegangene Druckschriften. Dinand, A., Taschenbuch der Heilpflanzen. 
Verl. v. J. F. Schreiber in Esslingen u. München 1910. — Chenevard, Paul, Cata- 
logue des plantes vasculaires du Tessin. Geneve 1910. — Flahault, Ch. u. Schröter, 
C., Phytogeographische Nomenklatur. Berichte u. Vorschläge. Druck von Zürcher u. 
Furrer in Zürich. 1910. — Heering, Dr. W., Leitfaden tür d. naturgeschichtl. Unterricht 
an höheren Lehranstalten. 1. Teil. Weidmann’sche Buchhandlung in Berlin. 1910. — 
Hegi, Dr. Gustav, Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Verlag v. J. F. Lehmann in 


München. 24. Lieferung. 1910. — Kraus, Dr. C., Das gemeine Leinkraut. Deutsche 
Landwirtschaftsgesellschaft in Berlin. 1909. — Lauterborn, Dr. Robert, Die 


Vegetation des Oberrheins (Sep. aus den „Verhandlungen d.naturhistor.-mediz. Vereins 
zu Heidelberg. N.F. X. Bd. 4. Heft. 1910). — Mayer, Ad., Die Orchideenstand- 
orte in Württemberg u Hohenzollern (Sep. aus d „Jahresheft des Vereins für vaterländ. 
Naturkunde in Württemberg. 1910). — Meyer, Dr. M. W., Welt der Planeten. Verl 
des Kosmos in Stuttgart. 1910. — Müller, Dr. Karl, Die Lebermoose. Dr. Raben- 
horst’s Kryptogamenflora. VI. Bd. Verl. v. Ed. Kummer in Leipzig. 10. u 11. Lief. 
1910. — Pilger, Dr. Rob., Die Stämme des Pflanzenreichs. G. J. Göschen’sche Ver- 
lagsbuchhandlung in Leipzig. 1910. — Plüss, Dr. B., Unsere Räume und Sträucher. 
7. Auflage. Verlag d. Herder’schen Buchhandlung in Freiburg i. B. 1910. — Saj6, 
Karl, Aus dem Leben der Käfer. Verlag von 'Theod. Thomas in Leipzig. 1910. — 
Voistländer-Tetzner, Dr. Walter, Der Pflanzensammler. Deutsche Verlagsge- 
sellschaft Union in Stuttgart, Berlin und Leipzig. 1910. — Willkomm-Köhne, 
Bilder-Atlas des Pflanzenreichs. 5. Auflage. Verlag von J. F Schreiber in Esslingen 
und München und Rob. Mohr in Wien. 1. Lief. 1910. 

Acta Horti Bot. Univ. Imperialis Jurjevensis. Vol. XI. Fasc.2. 1910. — Be- 
richte der Deutsch. Bot. Gesellschaft. Bd. XXVIII. Heft4. 1910. — Botaniska 
Notiser. Heft 5. 1910. — Bulletin du Jardin Imperial Botanique de St. Peters- 


bourg. Livr. 3. 1910. — Der Botanische Garten u. das Botan. Museum der Uni- 
versität in Zürich im J. 1910. — Deutsche Entomologische National-Bibliothek. 1.u. 
2. Probenummer. 1910. — Herbarıium. Nr. 16. 1910. — Herbarium normale. 


Schedae ad Centuriam Llet LII. Wien. 1910. — Kosmos. Nr. 5—7. 1910. — La 
Nuova Notarisia. p. 69—163. 1910. — Magyar Bot. Lapok. Nr. 1—4. 1910. — 
Mitteilungen des Badischen Landesverems für Naturkunde. Nr. 247/248. 1910. — 


Mitteilungen der Bayerischen Botan. Gesellschaft. Nr. 15. 1910 — Natur. 
Nr. 17-—21. 1910 — Oesterreichische Botan. Zeitschr. Nr. 5 u. 6. 1910. — 
Repertorium specier. novar. regni vegetabilis. Nr. 173—181. 1910. — Schedae 
ad Herbarium Florae Rossicae. Fasc. XLll. 1910. — The Botanical Gazette. 


Vol. XLIX. Nr.5 u. 6. 1910. — The Botanical Magazine. Nr. 278 u. 279. 1910. — 
The Ohio Naturalist. Vol.X. Nr. 7u.8. 1910. — The Philippine Journal of 
Science. C. Botany. Vol. V. Nr.1. 1910. — Verhandlungen der K.K. Zoolog.- 
Botan. Gesellsch. in Wien. LX. Bd. Heft 2 u. 3. 1910. — Zeitschrift für angewandte 
Mikroskopie. 7. u. 8. Heft. 1910. — Zeitungsverlag. Nr. 22. Probenummer. 1910. 
Hermann et fils. Librairie scientifique. Paris V. 6 rue de la Sorbonne. 
Catalogue. Nr. 103. — Junk, W., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 201. Neue Botan. 


Literatur. Katalog. — Derselbe, Plantarum Anatomia et Physiologia. Katalog 
Nr. 37. — Stechert, G E. u. Co. in New-York, 151—155 West 25th. Street und 
Leipzig, Königstrasse 37. Catalogue. New Series XXVI. — Weigel, Oswald, 


Leipzig Königstrasse 1. Lagerkatalog Nr. 144 und Liste 16—1S. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 


Exsiecatenwerke, Reisen etc. 

Herbarium normale. Cent. LI et LII. Herr Ign. Dörfler in Wien III. 
Barichgasse 36, versandte kürzlich die 51. u. 52. Centurie des Herbarıum normale. 
Die Paginierung der Schedae beginnt nun mit der 51. Genturie wieder von vornen. 
Das 1. Schedenheft der neuen Serie ist 55 Seiten stark. Der Inhalt verteilt 
sich auf 111 verschiedene Genera; das Material wurde von 54 Mitarbeitern ge- 
liefert. Die Schedae einer Anzahl von Arten sind mit kritischen Bemerkungen 
versehen. Das Herbarium normale mit seinen vorzüglich präparierten und reich 
aufgelegten Pflanzen gehört zu den hervorragendsten und instruktivsten Exsic- 
catenwerken, die existieren. 


Herbarium Florae Rossieae. Das Botan. Museum der Kaiserl. Akademie 
der Wissenschaften in St. Petersburg gab kürzlich Fasciec. XLII des Herbarıum 


— 18 — 


Florae Rossicae aus, enthaltend die Nummern 2051--2100. Dieser Teil der Samm- 
lung hat ganz besonderen Wert, da er nur Hieracien und zwar eine Reihe neuer 
von den Herren Zahn und Litwinow beschriebener Formen bezw. Arten enthält. 
Diese hier aufliegenden Pflanzen stellen also die Originale dar. 

Türekheim, Hans Freiherr von, Botan. Forsehungsreise nach Santo 
Domingo und Guatemala.*) Unterm 7. Juni schreibt Herr Baron von Türck- 
heim, dass er sich noch im Hinterlande der Republik Santo Domingo befinde. 
Er teilt u. a. mit: 

Hier geht es mir fortwährend gut, und ich bin sehr zufrieden mit meiner 
botanischen Ausbeute. Eine höchst interessante Spezies habe ich neulich aufge- 
funden: eine Eriocaulonacee. Eggers hat 1887 hier im Valle Nuevo, 2300 bis 
2600 m hoch, eine solche entdeckt (Paepalanthus domingensis Buhl.), die einzige 
bisher aus der Insel bekannte Art aus dieser Familie. Die meinige fand sich 
in 1400 m Höhe. Entweder dehnt sich die Grenze von Paep. doming. soweit 
nach unten aus, oder es handelt sich hier um eine zweite, dann wahrscheinlich 
neue Spezies dieser Familie. Auch sehr schöne Orchideen finden sich hier. Die 
Epiphyten fangen jetzt an zu blühen; ich habe aber auch schon eine ganze An- 
zahl reizender Erdorchideen gesammelt, Spiranthes, Physurus, Pelexia und ähn- 
liche Sachen. 

Das Schönste, was ich bisher hier sah, ist die Frehsia Pringsheimü Urban. 
Sie geht nicht unter 1700 m herab. In dieser Höhe sah ich wenigstens nur ein 
einziges Exemplar. Die eigentliche Heimat der Pflanze beginnt von 1900 m an 
aufwärts. Die Blüte ist leuchtend scharlachrot und so gross wie die grössten 
Gartenvarietäten unserer allgemein kultivierten Fuchsie, und ganz breitglockig. 
Als ıch zuletzt ın dieser Höhe war, stand die Pflanze in voller Blüte. Ich 
werde aber darauf sehen, mir davon Samen zu sichern. Das könnte eine Kultur- 
pflanze werden! Da sie in der kalten Hochgebirgsregion lebt, würde sie sicher 
an Wärme keine anderen Ansprüche machen, als die in Europa so allgemein 
kultivierten Fuchsien. 

Da ich weiss, dass Sie sich besonders für Gramineen und Verwandte 
interessieren, lege ich diesem Brief ein Stückchen einer kleinen Cyperacee bei, 
die gerade klein genug ist, um in einen Brief gehen zu können. Bestimmung 
liefere ich nach, sobald ich solche von Herrn Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Urban 
erhalte. Sie wächst in einzelnen Büschelchen an ziemlich trockenen Orten. 


Lindinger, Dr. Leonhard, Reise nach den Kanarischen Inseln. Dr. 
Leonhard Lindinger (Hambureische Botanische Staatsinstitute, Abteilung 
für Pflanzenschutz) begibt sich Anf. August nach den Kanaren, um während 
der Monate August und September Untersuchungen über einige kanarische Nutz- 
pflanzen anzustellen. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Dr. Karl Linsbauer w. z. ausserord. Prof. d. Botanik 
u. Direktor des botan. Gartens u. Institutes der Universität Czernowitz ernannt. 

Todesfälle. Der Leiter des landschaftlichen botanischen Gartens in Klagen- 
furt, Markus Freiherr v. Jabornegg, ist am 6. Mai d. J. gestorben; sein 
Herbarium ist in den Besitz des naturhistorischen Landesmuseums Rudolfianum 
in Klagenfurt übergegangen, (Oesterr. Botan. Zeitschrift.) 


Zur Nachricht. 


Da ich am 31. Juli auf 5 Wochen verreise, kann ich an mich gerichtete 
Briefe ete. erst nach dem 5. September beantworten. 


Karlsruhe ı.B. A. Kneucker, Werderplatz 48. 


*) Der vorherzehe nde Brief wurde in Nr. 4 p. 62 publiziert. 


Brack von J. J. Reiff in Kadszuhe: 


| Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete, 


- Referierendes Organ 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker, Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff' in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


21.27 122) N RER NEERN EDER ENTE DN BE FETT L1 BEL EL BER ERLITT TREE ERBE BU EEE EL EEE 
N 9. —— Erseheint am 15. jeden Monats. —— 1910. 

£ Preis der zweigespaltenen Petitzeile 25 J) 

Ss ul v1. - 
Ebiember Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. XV. Jahrgang 
Inhalt 

Originalarbeiten: Walther Zimmermann, Neue und kritische Beobach- 
tungen an Orchideen Badens (Fortsetz.). — Justus Schmidt, Neue Ergebnisse der 
Erforschung der Flora von Hamburg u. Umgebung. — Hermann Lüscher, Zweiter 


Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn (Schluss). 

Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: A.Kneucker, Ascherson, Dr. P. und 
Graebner, Dr. P., Synopsis der mittenrop. Flora (Ref.). — Inhaltsangabe verschiedener 
bot. Zeitschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Jaap, Otto, Zooceeidien-Sammlung. — Domin, Dr. K., Botanische Forschungsreise 
nach Australien. 


Personalnachriehten. — Glumaceae exsiecatae. 


Neue u. kritische Beobachtungen an Orchidaceen Badens. 


Von Walther Zimmermann, Freiburg i. Br. 
(Fortsetzung.) 

Da ich die Hoffnung hege, durch meine Arbeit die Augen unserer badischen 
Floristen auf diese kritischen Vorkommnisse zu richten, so sei es mir gestattet, 
eine kurze, zusammenfassende Darstellung des Orchis angustifolius Kchb. zu 
geben, dessen Studium nicht nur wegen des Orchis selbst, sondern auch wegen 
des Erkennens verwandtschaftlicher Beziehungen mit andern Pflanzen der Orchis 
latifolius-Gruppe höchst interessant ist. 

Das Hauptverbreitungsgebiet liegt in Europa, in Asien ist es kleiner. Im 
erstgenannten erstreckt es sich über die Ostseeländer mit Ausnahme Dänemarks 
(wo er sich aber auch finden dürfte). Von Westpreussen zieht sich die Grenze 
über Brandenburg, Thüringen zum Rhein-Maingebiet, über den Wasgau und Jura 
zur Dauphinee, von da dem Südrand der Alpen entlang, über Istrien westlich 
sich wendend zu den Karpathen, um sich dann mit der Nordgrenze zu vereinigen. 
In diesem Gebiet lassen sich zwei Zentren erkennen; das eine in den Ostsee- 
ländern, wo er, den Polarkreis überschreitend, bis zu 67° n. Br. geht, das andere 
in den deutschen Mittelgebirgen, den Alpen und Karpathen. Bezüglich der verti- 


*) Bei dem in Nr. 7/8 erschienenen 1. Teil dieses Aufsatzes wurde übersehen, 
in der deutschen Sprache das Geschlecht mit dem erst nachträglich maskulinisierten 
Genus Orchis in Einklang zu bringen. Die Red. 

Allg. Bot. Zeitschrift 9. 9 


0 / 


kalen Verbreitung erscheint er subalpin und subarkto-alpin. Im Süden erreicht 


er beträchtliche Höhen (Berner Oberland 1900 m), während er im Norden im 


eigentlichen in den Ebenen bleibt. In Baden fand ich als höchsten Punkt etwa 
das unterste Drittel der Seebuckhöhe; sein Verbreitungsgebiet in diesem Lande 
beschränkt sich nach heutigem Erkennen auf das Feldberggebiet, die Untersee- 
und Mannheimer Gegend. 

Er findet sich auf sumpfigen, nassen, torfigen Wiesen, häufig im Sphag- 
netum, vergesellschaftet mit Comarum palustre, Equwisetum palustre, Drosera 
rotundifolia und anglica, Menyanthes trifoliata, vor allem mit seinen nahen Ver- 
wandten Orchis latifolius, incarnatus und maculatus. Andere Autoren nennen noch 
Gymnadenia conopea. Seine Blütezeit liegt zwischen Junimitte und Augustende. 

Wo er im Verwandtschaftskreise steht, ist er auch für den Kenner schwer 
zu finden, namentlich wenn es sich um Formen handelt, die dem einen oder 
andern Formenkreise zuneigen, wie das ja bei nahestehenden Arten erklärlich ist. 

Ehe man ihn und auch lange noch, nachdem man ihn als selbständige Art 
mit eigenem Formenkreise erkannte, ward er als Varietät zu sämtlichen Ver- 
wandten gestellt, wie man ihn auch heute noch so aufgezählt findet. Als kritische 
und in Näherungsformen bald in diesem, bald in jenem Merkmal sich so eng 
an ihre nächsten Verwandten anschliessende Art, dass nur ein Vergleich, der bis 
ins Kleinste ging, die Art feststellen konnte, ist sein Synonymverzeichnis ausser- 
ordentlich gross. Als eigene Art steht er darin als: Orchis angustifolius (mehrere 
Aut.), O. haematodes Rehb., O. Traunsteineri (mehrere Aut.), O. strietifolius Opiz?, 
O. comosus Schur, O. incarnatus (mehrere Aut.); als Varietät wird er unterge- 
ordnet folgenden: O. maculatus L., O. sambueinus L., O0. comosus Schur, O. in- 
carnatus L., O. latifolius L.; auch als Mittelform: O. macnlatus-latifolius Steiger 
und als mutmasslichen Bastard: O. latifolius >< incarnatus finden wir ihn. 

Dass er als selbständig zu Recht besteht, wird wohl heute noch kaum 
von Fachleuten bezweifelt. Welcher Orchis aber der nächstverwandte ist, aus 
dem man den O. angustifolius Rchb. ableiten könnte, das ist noch eine offene 
Frage. Um sie zu beantworten, muss die fragliche Pflanze in ihren Formen 
und vor allem in ihrer Abhängigkeit bezüglich der Gestaltung vom Boden, von 
der Höhe und den anderen formgebenden ökologischen Determinanten studiert 
werden, doch nicht nur er, sondern die ganze Orchis latifolius-Gruppe. Nach 
meinen Erfahrungen über diese Pflanze stelle ich sie zwischen ©. latifolius L. 
und incarnatus L., denen sie sich in den Endgliedern der Formenketten am 
meisten nähert. In O, maculatus L. und O0, sambueinus L. erkenne ich nur 
wenig schwache Berührungspunkte. 


Klinge gab ihr in seiner Revision folgende (übersetzte) Kennzeichnung: 
„Eine Orchis mit handförmigen, I—3-fach grossfingeriggeteilten Knollen; Stengel 
gehöhlt, oft fest, 3— 5 blättrig; Blätter schmallineal-lanzettlich, aufrecht-abstehend 
oder zurückgekrümmt, mit flacher oder schwach kapuzenartiger Spitze, oft zu- 
sammengefaltet, gefleckt, seltener ungefleckt, die untersten spitzlich oder stumpf- 
lich, oft unter der Mitte am breitesten, die obersten mit der Spitze die Aehre 
nicht erreichend; Aehre locker- und armblütig, seltener vielblütig und gedrängter; 
Deckblätter spitz, meist den Blüten gleichlang oder sie überragend, selten kürzer; 
Blüten gross, freudig dunkelrot; seitliche Perigonblätter aufstrebend-auseinander- 
gehend oder aufrecht zurückgeschlagen, spitz; Lippe 3 lappig, herzförmig bis 
rundlich, an der Spitze oder in der Mitte am breitesten, Mittellappen meist ab- 
gestumpft, stets vorgezogen oder aufgesetzt, Seitenlappen sehr breit, gekerbt; 
Sporn kegeligzylindrisch, häufiger sackartig, kürzer als der Fruchtknoten.* 

Als sicherstes Kennzeichen, das sich auch in allen bisher bekannten Hy- 
briden als beständig erwies, kann neben den grossen Blüten und der schlanken 
Tracht die herzförmig-querovale Lippe gelten; auch die schmalen, seitlich-äusseren 
Perigonblätter, deren Spitze oft zurückgeschlagen ist, kann man als sicheres 
Merkmal betrachten. Aber nur bei verbindenden Varietäten hat man nötig, 
hierin zunächst allein den Orchis angustifolius Rehb. zu erkennen; Endformen 
sind schon beim ersten Blick auszuscheiden. Von den bei uns zusammenwach- 


| 
u 


— 131 — 


senden Verwandten unterscheidet er sich von dem am nächsten stehenden ©. 
latifolius L. durch die viel tiefergeteilten Knollen, die Form der unteren Blätter, 
die bei O0. angustifolius Rehb. die grösste Breite im unteren Drittel, selten in 
‚der Mitte, bei O. latifolius L. dagegen in der Mitte aufweisen, auch sind die 
Blätter des 0. angustifolius Rehb. meist rinniggefaltet, ferner durch die Gestalt 
der Lippe (bei ©. ang. Rehb. herzförmigqueroval bis fast rundlichqueroval, die 
grösste Breite liegt meist vorn, seltener in der Mitte; bei O. lat. L. am Grunde 
breitkeilig, Seitenlappen horizontal abstehend, grösste Breite in der Mitte) und 
der äusseren Perigonblätter, die bei unserem Ochis lanzettlich bis lineallanzettlich, 
bei ihrem Verwandten eilanzettlich sind. Dann kommt O. incarnatus L. als 
zweitnächster. Von ihm ist er verschieden durch die obersten und untersten 
Blätter — bei O. ang. Rehb. erreichen die ersten nur äusserst selten die Aehre 
mit ihren Spitzen, während O. ine. L. diese Erscheinung noch bedeutender aus- 
geprägt aufweist als 0. lat. L.; das unterste Blatt der ersten Art ist das brei- 
teste und zweitgrösste, des O. inc. L. das oft erst viertbreiteste und nie das 
zweitgrösste; auch liegt bei O. inc. L. die grösste Breite noch mehr der Basis 
zu als bei O. ang. Rehb. —, durch die Blütenzahl und -grösse (O. ang. Rehb. 
Blüten gross und meist wenige; O. inc. L. klein und viele), besonders durch die 
Lippe, die bei O. ine. L. rhombisch und wenig geteilt ist. O0. maculatus L. 
hat grössere Blattzahl und unter der Aehre stets einige deckblattartige Blätter; 
die Sporne sind dünner und kürzer; auch hier ist das Hauptunterscheidungsmal 
die Lippe, die bei O. mac. L. entweder quadratischen Umriss oder rundlichen 
mit Basisbreite hat; auch liegt die grösste Breite der unteren Blätter meist über 
der Mitte. Am fernsten steht ihm in der Latifolia-Reihe O0. sambueinus L., 
der eine seichtgeteilte, rundliche Lippe, Blätter mit der Breite meist über der 
Mitte und keine tiefgeteilten Knollen hat. Eine anderer naher Verwandter, der 
bei uns in Baden noch nicht gefunden wurde, Orchis cordiger Fries sondert 
sich durch die die grösste Breite, ähnlich wie O0. sambueinus L., über der Mitte 
zeigenden Blätter, die meist ungeteilte, an der Basis am breitesten erscheinende, 
sich schlundartig verengende, selten geteilte Lippe und vor allem durch den nur 
die Hälfte des Fruchtknotens erreichenden Sporn. 

Der Formenkreis des Orchis angustifolius Renb. ist sehr gross. Klinges 
Revision führt 8 Varietäten mit 28 Formen und Spielarten auf. In diesem Ver- 
zeichnis fanden jedoch nur wirklich umschriebene Abänderungen Aufnahme, 
während schwankende zu denen gestellt wurden, mit denen sie am besten über- 
einstimmten. Es ist keine leichte Arbeit, bei diesem „Proteus der Gattung Orchis“ 
seine Ausbeute unterzubringen. Ich kenne nur in Asplenium ruta muraria L. 
eine Parallelerscheinung an Formenfülle und -unbeständigkeit. 


Klinges Untersuchungen liessen ihn folgendes System erkennen: 
I. Lanceatae oder Subincarnatae. 
Il. Lanceolatae oder Sublatifoliae. 
A. Erectae. 
B. Recurvae. 

Die Subincarnatae grenzen, wie schon der Name sagt, an Orchis incarnatus 
und zwar durch die von Grund aus verschmälerten, lanzenförmigen Blätter. Durch 
die lanzettliche Gestalt der Blätter, die die meisten (7) Abarten zeigen, lehnen 
sich die Sublatifolia an Orchis latifolius L. Im dieser Gruppe scheiden sich zwei 
Merkmale: ungeflügelte oder geflügelte Fruchtknoten. Letztere Eigenschaft steht 
nur der var. curvifolius F. Nyl. zu. Die Ungeflügelten spalten sich in Individuen- 
reihen mit aufrechten Blättern, wie sie bisher allein in Baden gefunden wurden, 
und mit zurückgekrümmten Blättern, die aus unserm Grossherzogtume noch nicht 
bekannt wurden. Es ist unnötig, hier weiter auf die Formen einzugehen. Klinges 
Arbeit, die als Dissertation in Dorpat erschien, wird auf Bestellung im Buch- 
handel besorgt (M. 1.—). Es ist sehr zu raten, sich das Schriftchen zuzulegen. 

Kreuzungen wurden beobachtet mit: Orchis latifolius L., O. incarnatus 
L., ©. maculatus L. Bei allen zeigt sich O. angustifolius Rehb. unzweideutig 
in den Blüten, namentlich in der Lippenbeeinflussung, wie ich schon oben dartat. 


— 132 — 


Für Baden ward bis heute nur eine Kreuzung gemeldet: O0. angustifolius X 
incarnatus von der Unterseegegend (Allensbach, Hegne, Wollmatinger Ried), von 
wo sie E. Baumann-Kilchberg (Schweiz) in „Beiträge z. Flora d. Untersees 
(Bodensee)* [Mittlgn. d. Thurgauer naturforschenden Gesellschaft, Heft XVIII, 
1908] anführt. 

Ich bin sicher, dass ein eifriges Suchen nach dieser Pflanze in unserem 
Lande, das eine Menge der günstigsten Standorte birgt, eine ganze Anzahl neuer 
Entdeckungen zur Folge haben wird! 


Epipactis latifolia AU. Da dieser Epipactis-Formenkreis sehr wenig 
untersucht ist, da vor allem die beiden Hauptformen var. platyphylla Ir- 


misch (= var. riridans [Orntz.] Ascherson) und var. viridifolia Irmisch. 


(= var. varians [Orntz.] Ascherson) die Abweichungen nicht erschöpfen, viel- 
mehr nur die beiden Typen kennzeichnen (subspecies), um die sich die Formen 
stellen, so bereitet eine sichere Einordnung und eindeutige Bestimmung erheb- 
liche Schwierigkeiten. 

Bei meinen vorjährigen Untersuchungen unterstützte mich besonders Herr 
A. Kneucker-Karlsruhe im August durch Ueberbringung reichen Studienstoffes 


aus dem Wiese- und Wehratal, wofür ich ihm auch hier nochmals danken 


möchte. Später untersuchte ich die betr. Pflanze an Ort und Stelle selbst und 
konnte die Beobachtungen bestätigen. Insgesamt fand ich 4 kritische Formen: 


1. Die auffallendste Abänderung. Schmächtige Pflanzen von 1—4 dem 
Höhe; Stengel nur wenige Millimeter dick, in der Blütenregion kaum 1— 11/2 mm; 
gerade oder etwas hin- und hergebogen; unten kahl, weisslich, mit langschei- 
digen, braunen Niederblättern, deren oberstes manchmal eine trockenhäutige, 
bisweilen auch krautige, kleine, grüne Spreite trägt; im Laubteil stielrund, grün, 
mit hellbräunlichem oder weisslichem Flaum, ebenso in der Traube; Blätter 3—4, 
das 2. oder 3. das längste; kahl, krautig, glänzend, am Rande papillös, nervig, 
Nerven auf der Unterseite hervortretend; Blätter alle bescheidet, wenn auch oft 
nur-kurz, bedeutend länger als die Internodien (ein Umstand, Jer vielleicht mit 
Unrecht als sicheres Kennzeichen angesehen wird), eiförmig, eiförmiglanzettlich 
bis lanzettlich, spitz oder zugespitzt; unter der Traube 1—2 deckblattartige, 
schmallanzettliche Blätter; Traube kurz, arm- und lockerblütig, 5—8 zumeist 
einseitswendige Blüten; Deckblätter schmallanzettlich, kahl, glänzend, am Rande 
papillös, mit vorspringenden Nerven auf der Unterseite; Blütenstiele lang, Blüten 
klein, abstehend oder schwach hängend; Perigonblätter eiförmig-zugespitzt, gleich- 
gestaltet oder die seitlich-inneren breiter und kürzer; Hinterglied der Lippe 
halbkugelig, engmündig; Vorderglied breitherzeiförmig mit meist langgezogener, 
nach unten geklappter Spitze, am Grunde mit 2 kleinen, glatten oder schwach- 
gefurchten Höckern. 

Am nächsten und habituell ihr täuschend ähnlich steht diese Fornı der 
f. graeilis Dageförde aus der platyphylla-Richtung. Mit ihr teilt sie den zarten, 
schmächtigen Wuchs, die geringe Blattzahl, die lockere, armblütige, einseits- 
wendige Traube. Doch bestehen andere Bedenken gegen die Stellung zu dieser 
Form, da meine Pflanzen in der viridiflora-Richtung abändern, was aus den vor- 
springenden Nerven der Unterseite, aus den Längenverhältnissen der Blätter zu 
den Internodien (siehe Anmerkg. bei Nr. 1) hervorgeht (das 3. Merkmal, die 
armblütige Traube kann hier nicht in Betracht gezogen werden, da auch f. gra- 
cilis Dageförde eine solche aufweist). Wir haben demnach eine Parallelform 
der f. gracilis Dageförde aus dem viridiflora-Kreise vor uns. 

2. Eine im Wuchs von den Allgemeinbeschreibungen stark abweichende, 
durch die wunderschönen Blüten auffallende Form. Pflanzen kräftig, nicht allzu- 
hoch; Blätter dunkelgrün, derb, glänzend; Blattgestalt sehr breit eilanzettlich 
bis breiteiförmig, fast kreisförmig. Einige Masse, die an unteren und mittleren 
Blättern vorgenommen wurden, mögen dies näher zeigen: Länge/Breite 4,5/4,0; 
6,0/4,8; 5,0/4,3. Die oberen Blätter sind schmäler. Die Pflanzen zeigten 
Blüten, die durch ihre herrliche Farbe wohl die schönsten der Epipactis latifolia- 
Formen darstellen. Die äusseren Perigonblätter sind grün, die seitlich inneren 


ala 
Br 


2 ei A ee A a a En 


— 13 — 


rötlichviolett, von grünen oder roten Nerven durchzogen; das Lippenvorderglied 
ist ihnen gleichgetönt mit 2 dunkler rot gefärbten Höckern, machmal noch mit 
einem dunkleren Streifen zwischen diesen; Hinterglied aussen rötlich, meist 
dunkler gestreift, innen glänzend schwarzbraun bis fast lackartig 
schwarz. Gerade diese eigentümliche Tönung der Nektarfläche verleiht durch 
ihren kräftigen Gegensatz zu den zarten Farben der anderen Perigonteile, den 
Blüten den schönen Anblick. 

Durch die häufig fast kreisförmigen Blätter kommt die Pflanze der f. orbi- 
ceularis Richter nahe, mit der ich sie ohne weiteres nicht zusammenstellen 
mag, da Richters Merkmal; „Blätter... . dem Stengel anliegend“ ihr abgeht, 
und da die Blätter auch bisweilen länglichere Gestalt besitzen. 


3. Perigonblätter aussen und innen schmutzigrot bis dunkelrot, die äusseren 
manchmal noch leicht grünlich unterlegt; Lippenvorder- und -hinterglied rot; 
ersteres herzförmig mit lang vorgezogener Spitze, bisweilen auch fahlrot mit 
gleich oder dunkler gefärbten Höckern, auch mit dunklerem Mittelstreif; Hinter- 
glied innen tiefrot. Nach der Blütenfärbung dürfte !. purpureus Celak. 
vorliegen. 

Epipactis sessilifolia Peterm. 1906 gelang es mir, diese eigenartige 
Epipactis auch für das Grossherzogtum Baden nachzuweisen. Im Jahre der Auf- 
findung und im folgenden ward sie von Oito Stocker, Gerhard Zimmer- 
mann, meinem Bruder, und mir an mehreren Stellen des Schönberggebietes ge- 
funden. 1909 entdeckte sie Herr Kneucker-Karlsruhe in der Gegend unter- 
halb Schweigmatt im Wiesetal und in der Umgebung von Hasel. Auf einem Fahn- 
dungsmarsch nach diesen Orten fand ich sie ausserdem längs der Höhenwegs- 
abzweigung: Feldberg—- Hohe Möhr— Basel mehrmals zwischen Kürnberg und der 
Kreuzung des Höhenweges mit der Strasse, die von Schopfheim nach Dossen- 
bach führt. 

Die folgende Beschreibung verfasste ich nach Pflanzen des Wiesetales, 
sie passt aber auch auf Individuen der anderen Standorte vortrefflich. 

Pflanzen kräftig und hoch, im Mittel etwa Im. Stengel unten rundlich, 
nach oben kantig, und zwar beginnen die Kanten an den Einreihungsstellen der 
Blätter, von denen sie herablaufend sich allmählich verlieren; je höher am 
Stengel desto ausgeprägter sind die Furchen, desto länger bleiben sie erhalten; 
im oberen Teile kurz, unter oder in der Blütenregion springen sie leistenartig 
vor. Die Farbe des Stengels ist unten ein metallisch glänzendes Violett, weiter- 
hinauf ein unter violettem Oberton undeutlich hervorschimmerndes, mattes Dunkel- 
grün, das nach den Ansatzstellen der Blätter zu völlig vom Violett überdeckt ist; 
fest, ausgefüllt, unten kahl, oben von einem weisslichen oder violetten Flaum 
bedeckt. Blattzahl klein bis ziemlich gross. Zu unterst stehen einige schmutzig- 
violetten Niederblätter, die den Stengel meistens noch scheidig umfassen, doch 
sah ich auch schon in der Niederblattregion reduzierte Scheiden; das oberste 
trägt manchmal eine kleine Spreite. Laubblätter etwas derb, am Rande fein 
papillös; Unterseite durch vorspringende Nerven gefurcht erscheinend; Spreite 
reduziert, ihr Längenverhältnis zu den Internodien sehr unbeständig, etwas kürzer, 
bald so lang, bald länger; untere noch stengelumfassend, bisweilen auch noch 
sehr kurz und violett bescheidet; höher hinauf wird der Umfassungskreis immer 
geringer, bei manchen Pflanzen umfassen nur noch die Niederblätter, bis die oberen 
und obersten nur noch 1/3 oder gar nient umfassen, sondern völlig sitzen, welche 
Eigentümlichkeit der Pflanze den Namen gab; Blattgestalt verschieden, breitei- 
förmig, eiförmig-lanzettlich bis lineallanzettlich. Einige Masse mögen es deut- 
licher zeigen: Länge/Breite: 3,0/5,0; 3,0/6,0; 1,5.5,0; 1,2/5,0; 1,3,6,0. Die 
obersten ieıten zu den Deckblättern über. Die Blätter sind spitz, bisweilen zu- 
gespitzt; unterste Niederblätter stumpf, obere spitzlich, oberstes an der Spitze 
häufig kappig; Farbe ein dunkles, sattes Grün, das überall, besonders auf der 
Unterseite, den Nerven, nach der Spitze oder dem Grunde hin, violett überlaufen 
oder überdeckt ist. Traube verlängert, 30 cm und länger, dicht- bis sehr. dicht- 
blütig; Deckblätter lanzettlich bis lineallanzettlich, spitz, untere und mittlere 


— 14 — 


grösser als die Blüten, obere so-lang oder kleiner als die Blüten, wie die Laub- 
blätter violett überlaufen oder überdeckt, am Rande papillös, mit hervortretenden 
Nerven. Fruchtknoten langgestielt (Stiel bis ’/s2 cm lang), von der Basis allmäh- 
lich anschwellend, die grösste Dicke kurz vor den Perigonblättern erreichend, 
dann schnell sich verjüngend, 6-rippig, Rippen in den Stiel fortgesetzt, Farbe 
dunkelviolettgrün, Rippen und Stiel violett, flaumhaarig, zerstreut oder kahl. 
Blüten gross, meist einander berührend, nach dem Verblühen hängend; Perigon 
glockig abstehend, nach dem Verblühen zusammenneigend; seine Blätter alle 
gleichgross oder die seitlich-äusseren am grössten und breitesten; es folgt dann 
das mittlere äussere; seitlich-innere im letzten Falle schmäler und kürzer; alle 
sind eiförmig bis breiteiförmig zugespitzt; Mittelnerv ziemlich stark kielartig 
hervortretend, Seitennerver der äusseren Perigonblätter undeutlich. Färbung 
der Perigonaussenseite fahlgrünlich, doch stets mehr oder weniger, namentlich 
an der Basis und Spitze rötlich bis violett überlaufen oder ganz violett, Innen- 
seite grünlichviolett mit violetten Rändern und Spitzen oder ganz violett über- 
flogen, seitlich-innere oft lichter gefärbt. Lippenhinterglied halbkugelig mit 
ziemlich enger Ausmündung, aussen rötlich- oder grünviolett, innen dunkelrot oder 
violettrot, Rand auf der Innenseite weisslich; Vorderglied breitherzförmig bis fast 
dreieckigherzförmig, am Grunde mit 2 glatten oder leichtgefurchten, violetten 
Höckern, weisslich- bis rötlichviolett; Staminodien weiss oder violettweiss; Säule 
gelb bis grünlichgelb; Pollinien weissgelb. 

Diese durch ihre Farbe schon von den andern Epipactis-Arten sich unter- 
scheidende Pflanze gedeiht am besten im Unterholz dunkler, schattiger, licht- 
armer Wälder, deren Boden mit Moderlaub und Fallholz bedeckt ist. Hier bildet 
sie die Normalform, während andere Belichtungseinflüsse, wie wir weiter unten 
sehen werden, bedeutende Abänderungen hervorrufen. Wo sie in Baden gefunden 
wurde, war der Boden schwer, feucht und lehmartig; sie ward bis jetzt beob- 
achtet auf Kalk, Rotliegendem und Sandstein. Als treue Begleiter sahen wir: 
Monotropa Hypopitys, Neottia Nidus avis an den dunkelsten Standorten; an Jicht- 
reicheren, wo die Pflanzen auch mehr ergrünen, war sie vergesellschaftet mit 
Arum maculatum, Vinca minor, Oxalis Acetosella, Hedera Helix. Einmal fand ich 
sie ohne jede Beipflanze in fast lichtlosem Fichtenjungwald, dessen Boden hoch 
mit Fallreisern bedeckt war; hier konnte ich von Grün kaum etwas bemerken. 

Nicht selten zeigt diese Art eine ganz eigentümliche Wuchsform. Es er- 
heben sich aus dem stark entwickelten Rhizom meist mehrere Sprosse, so dass 
die Pflanzen-Gruppen von 2 bis über 15 Stengel bilden, die in der Entwicklung 
verschieden weit sind; man bemerkt neben hohen auch niedere von kaum 20 cm 
Höhe. Epipactis sessilifolia Peterm. ist eine der am spätsten blühenden Orchideen, 
die zu blühen beginnt, wenn Epipactis latifolia All. sich zum Verblühen an- 
schickt. Ihre Blütezeit liegt zwischen August (selten schon Ende Juli) und dem 
Ende des Septembers. Als Bestäuber sah ich bis jetzt nur Wespen (oder Syr- 
phiden?), die auch die abgeschnittenen Pflanzen umschwärmten. 

(Fortsetzung folgt.) 


Neue Ergebnisse der Erforschung der Flora von Hamburg 
und Umgebung. 
(Zugleich XIX. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg 1909.) 
Erstattet von Justus Schmidt. 

Wie aus Folgendem ersichtlich, ist im Jahre 1909 an der Durchforschung 
der Flora Schleswig-Holsteins und des nördlichen Hannovers mit gutem Erfolg 
gearbeitet worden. Halbtägige Exkursionen wurden während des Sommers wöchent- 
lich einmal unternommen; ausserdem sind zahlreiche Tagesexkursionen, die sich 
auf entferntere Teile des Gebietes erstreckten, sowohl vom Verein, wie auch be- 
sonders von einzelnen Mitgliedern desselben gemacht worden. Im Winterhalb- 
jahr wurden Exkursionen in beschränkter Zahl gemacht. An den Vorträgen be- 
teiligten sich die Herren Prof. Timm, Junge, Erichsen und Schmidt. 


— 1355 — 


Die in folgender Zusammenstellung bemerkenswerter Funde und Ent- 
deckungen gebrauchten Abkürzungen bedeuten: 0. = (sebrüder Christiansen, 
J. = Paul Junge, R. = Heinrich Röper, S. = Justus Schmidt. Die von Herrn 
P. Junge neu aufgestellten Formen (fettgedruckt) sind von ihm beschrieben und 
veröffentlicht in den Verhandlungen des Naturw. Vereins in Hamburg 1909, 3. 
Folge XVII, pag. 17 bis 51. 

A. Phanerogamen. 

Aconitum Napellus L. Lauenburg: in Menge bei Hornbek, anscheinend 
einheimisch. J. 

Agroslis vulgaris With. f. humilis A. u. Gr. Hadersleben: an Heidewegen 
bei Ostergasse. 8. 

Alectorolophus major Rehb. f. angustifolius Fr. Lübeck: am Dummers- 
dorfer Traveufer; Oldenburg: in der Brök. J. A. apterus Fr. Hadersleben: 
auf Aeckern zw. Bröns und Scherrebek. 8. — A. major > minor — 4. fallax 
W.u. Gr. Hannover: bei Haue unweit Hoopte. J. 

Alisma arcuatum Mich. Hannover: zwischen Garlstorf und Barförde, Aven- 
dorf, Obermarschacht; auch Uebergangsformen von pumilum Prahl zu aestuosum 
AU. Gr. J. 

Alopeeurus geniculatus L. mierostachyus Uechtr. Hannover: häufig im Elb- 
vorlande, zwischen Harburg und Bleckede. J. — A. geniculatus > pratensis = 
A. hybridus Wim. Hannover: Niedermarschacht. J. 

Alsine viscosa Schreb. Lauenburg: Sarnekow, Grambek, Mölln, zwischen 
Gudow u. Lehmrade; Lübeck: Dänischburg und Kl. Sereetz; Fürstentum Lübeck: 
Süsel; J.; Bordesholm: auf Aeckern am Drecksee, bei Einfeld, zwischen Gadeland 
und Kummerfeld. C. 

Anthericum Liliago L. Hamburg: auf Heidehügeln bei Geesthacht. J. 

Anthoxanthum aristatum Boiss. Hannover: bei Rhaden und Hechthausen 
viel, J.; Flensburg: Sankelmarker See; Hadersleben: Starup. C. 

Armeria elongata Boiss. Hannover: zwischen Bleckede und Uhlenbusch 
an vielen Stellen. J. 

Arum maculatum L. Lauenburg: Koberger Zuschlag. R. 

Avena pratensis L. Oldenburg: Kembs, Dazendorf, Neu-Teschendorf, 
Brök. J. 

Ballota nigra L. f. ruderalis Sw. u. F'r., weissblühend, Boizenburg. R. — 
B. n. f. nepetoides Lange. Hadersleben: auf der Insel Aaroe. C. 

Barbaraea intermedia Bor. Lübeck: Nusse. J. 

Bidens melanocarpus Wieg. Hannover: zwischen dem Grünendeicher Wär- 
der und dem Vierwärder. J. 

Bromus racemosus L. f. Benekeni A. u. Gr. Husum: Immenstedter Holz; 
Hadersleben: Stokkerhoved. ©. — B. inermis Leyss. f. aristatus Schur. Han- 
nover: Rönne. J. — B.i. f. taxus P. Junge. Hannover: bei Drennhausen. 
J. — B. tectorum L. Hadersleben. EC. — B. t. f. glabratus Spen. Hannover: 
bei Bullenhusen. J. 

Butomus umbellatus L. f.» pygmaeus P. Junge. Hannover: b. Barförde. J. 

Calamagrostis epigeos X arenaria f. subarenaria. Hadersleben: Aaroe. C. 

-  Carex Buxbaumi Whlbg. Oldenburg: Strandmoor bei Grossenbrode. J. 
©. caespitosa L. Bordesholm: im Eidergebiet von Grevenkrug bis Mielkendorf, 
häufig. ©. — C. caespitosa >< Goodenoughi. Bordesholm: Mielkendorf. U. — 
C. extensa Good. Hadersleben:;: Halkernoor. 06. — C. extensa f. pumila And. 
Hadersleben: Insel Aarve. ©. — 0. Goodenoughü >< Hudsoni. Plön: Neumühlen 
an der Schwentine, C.; Bordesholm: Mielkendorf. C. — (. gracilis >< Hudsont. 
Bordesholm: am Schulensee. C. — €. Hornschuchiana >< Oederi f. sub-Oederi. 
Husum: Ahrenviöl. C. — C. Hornsch. >= Oederi f. sub-Hornschuch. Husum: 
Ahrenviöl und Westerohrstedt. ©. — C. Hudsoni f. glabra P. Junge. Eckern- 
förde: am Bültsee bei Kosel. ©. — C. lasiocarpa Ehr. Husum: Behrendorfer 
Moor. C. — 0. 1. f. glomerata. Süderdithmarschen: im Moor zwischen Fiel 
und Nordhastedt. 5. — (. ligerica Gay. Hannever: von Wuhlenburg bis Bleckede 


—..136 — 
verbreitet. J. — C. leporina L. f. argyroglochin Hornem. Husum: Westerohr- 
stedt, Immenstedter Holz. 0. — C. paniculata >= remota. Hannover: Rhaden. 
J. — C. paniculata x diandra. Plön: Wellsee, Klausdorf; Flensburg: am 
Sankelmarker See. C. — C. paniculata >< paradoxa. Bordesholm: Ramnisee; 
Rendsburg: Schierensee; Plön: Wellsee; Husum: Behrendorfer Moor. C. — C. 
paradoxa Willd. Husum: Ahrenviöl und Behrendorf. C. — C. paradoxa X 


diandra. Plön: an der Schwentine bei Neumühlen. C. 

Chondrilla juncea L. Lauenburg: auf dem Steinfelde bei Mölln, J.; 
Boizenburg. R. 

Chrysanthemum Chamomilla Bernh. f. monocephalum P. Junge. Flens- 
burg: Beveroe bei Gelting. J. 

Cirsium acaule All. Lauenburg: Kl. Disnak; hier auch die f. caulescens. 
R. — C. oleraceum >< palustre. Bordesholm: Poppenbrügge, Voorde, C.; Apen- 
rade: Helenenminder Holz. J. 

Cladium Mariscus R. Br. Oldenburg: Strandmoor bei Grossenbrode, J.; 
Bordesholm: Rammsee und Rotenhahner Moor. C. 

Cnidium venosum Koch. Hannover: Vierwärder, Sassendorf. R. 

Dianthus Armeria L.‘ Stormarn: Silkerfeld. R. — D. carthusianorum L. 
Hannover: Uhlenbusch, Bleckede. J. 

Drosera obovata M. u. K. Bordesholm: am Tröndelsee. C. 

Eriophorum gracile Koch. Eckernförde: Kosel. C. 

Eryngium campestre L. Hannover: an vielen Stellen an der Elbe zwischen 
Bleckede und Bullenhusen. J. 

Erysimum hieraeiifolium L. Hannover: an zahlreichen Stellen im Ufer- 
gebüsch der Elbe zwischen Bleckede und Fünfhausen. J. 

Festuca elatior >< Lolium perenne. Hadersleben: an der Förde. C. 

Galium boreale L. Plön: am ehemal. Mönkeberger See. (. — @. eruciata 
Scop. Hannover: Brackede. J. — @. Mollugo >< verum. Hadersleben: am 
Rykbergsee und bei Lundsbek (Binnenland). C. 

Gentiana campestris L. Hannover: Salzhausen. R. 

Glyeeria fluitans >< plicata Kiel: bei Gaarden; Plön: Wellsee, Ellerbek, 
Schwentinetal; Bordesholm: Poppenbrügge, Voorde; Husum: Ahrenviöl; Haders- 
leben: an der Förde. C. 

Helosciadium inundatum Koch. Plön: Salzwiesen bei Stein; hier auch 
f. fluitans Fr. C. 

Heracleum Sphondylium L. f. angustissimum M. u. K. Apenrade: Feld- 
stedtholz. J. — H. Sph. f. elegans Koch. Hadersleben: Wandling, Vietoriabad. ©. 

Hieracium Auricula Lam. Oldenburg: an Wegen bei Grossenbrode; hier 
auch f. monocephalum. 8. 

Hypericum montanum L. Husum: Engelsburg. C. 

Inula britannica L. f. monocephala Hartm. Hadersleben: Insel Aaroe. C. 

Juncus maritimus Lam. Hadersleben: Halkernoor. 0. — J. effusus X 
glaueus. Plön: an der Schwentine. ©. — J. tenuis Willd. Bordesholm: Einfeld ; 
Husum: Ahrenviöl; Hadersleben: Kokjer. C. 

Lepturus filiformis Trin. f. subeurvatus A. wu. Gr. Hadersleben: am 
Halkernoor. C. 

Linaria Cymbalaria Mill. Eckernförde: Rieseby. J. 

Linnaea borealis L. Hannover: Forst Lohbergen bei Sprötze (Blochwitz). 

Lithospermum offieinale L. Oldenburg: Wienberg b. Putlos. J. 

Medicago falcata L. Bordesholm: Grevenkrug. Ü. 

Mentha aquatica >< nemorosa. Lauenburg: zw. Ratzeburg u. Buchholz. J. 

Mercurialis annua L. Noch vielfach in der Nähe Kiels. C. Vergl.: Prahl, 
Krit. Flora Il, pag. 191. 

Myrrhis odorata L. Eckernförde: Lindhoft; Sonderburg: Broacker. C. 

Obione pedunculata Mogqg. Tand. f. latifolia P. Junge. Hadersleben: 
Insel Aaroe. J. 

Oenothera biennis >< muricata = 0. parviflora Sonder. Hamburg: auf 
sandigem Aussendeichland an der Elbe bei Warwisch. J. 


Tan 2 5 


— Hal. 


Onopordon Acanthium L. Oldenburg: Heiligenhafen, Neu-Teschendorf. J. 

Orchis latifolius L. f. brevifolius Rehb. Hannover: Neuland. J. — ©. 
maculatus L. f. brevicornis P. Junge. Steinburg: im Gehege Halloh. J. — 
OÖ. morio L. Oldenburg: Kembs, Teschendorf. J. 

Origanum vulgare L. Sonderburg: Wenningbund. C. 

Pieris hieracioides L. Apenrade: Elisenbund, Felsbek, Warnitz, J.; Veddel 
bei Hamburg. R. 

Poa Chaiwi Vill. Kiel: Knooper Fährhaus. (. 

Polygonatum offieinale L. Süderdithmarschen:: St. Michaelisdonn, ©.; Olden- 
burg: Neu-Teschendorf. J. — P. vertieillatum L. Husum: östlich vom Immen- 
stedter Holz. C. 

Polygonum Bistorta L. f. puberulum Beck. Plön: am Langensee. (. 

Potamogeton praelongus = lucens = P. decipiens Nolte. Lauenburg: im 
Schaalsee. Prof. Timm. — P. lucens f. acuminatus Schuhm. (a. A.). Lauenburg: 
im Schaalsee. Prof. Timm. 

Primula acaulis X elatior. Plön: am Trammer See. 5. — P. acaulis x 
offieinalis. Plön: wie vorige. S. -— P. officinalis Jacg., rotblühend. Lauenburg: 
am Elb-Travekanal südlich von Mölln. Prof. Zacharias. 

Pulsatilla vulgaris Mill. f. laciniata Boghd. Hadersleben: auf Hügeln 
bei Halk. 8. 

Ranunculus reptans L. Bordesholmer See, C.; Eckernförde: am Bültsee. J. 

Rosa glauca Vill. Hamburg: Moorwärder, Warwisch; Lauenburg: Besen- 
horster Wiesen; Apenrade: an der Förde; Flensburg; Gelting; Hannover: Vier- 
wärder, Barförde, Hohnstorf, Artlenburg, Tespe, Marschacht, Sande, Hoopte. J. — 
R. corüfolia Fries. Flensburg: Beveroe bei Gelting; Apenrade: Elisenbund, 


Warnitz; Lauenburg: Besenhorst; Hannover: Barförde. J. — R. tomentella 
Leman. Oldenburg: auf Hügeln bei Neu-Teschendorf. J. — R. tomentosa x 
dumetorum — R. Zachariasiana P. Junge. Flensburg: Geltingbirk, Fals- 
höft. J. Vergl.: Allg. Bot. Zeitschrift 1909, pag. 185 ft. 

Rumex domesticus Hartm. Husum: Osterohrstedt. C. — R. cerispus > 
domesticus. Flensburg: Sankelmarker See; Hadersleben: Lundsbek. C. — R. 


thyrsiflorus Fingerhuth. Hannover: von Brackede bis Uhlenbusch an vielen 
Stellen. J. : 

Sagina apetala L. Bordesholm: Einfelder See, Hausdorfer See, C.; Eckern- 
förde: Kosel, Lundshof, J.; Lauenburg: Woltersdorf, J.; Hadersleben: zwischen 
Sommerstedt und Woyens häufig. ©. — S. a. f. erecta Hornem. Süderdithmarschen: 
Christianslust. S. 

Salix aurita > Caprea. Stormarn: Hinschenfelder Tongruben. J. 

Sanguisorba minor Scop. Oldenburg: Neu-Teschendorf. J. — S. offieinalis 
L. Hannover: Brackede, Grünendeicher Wärder, Marschacht, J.; Barförde. R. 

Scabiosa Columbaria L. Hannover: Salzhausen. R. 

Seleranthus perennis L. f. maritimus P. Junge. Plön: am Bottsand. 
C. — S. anmuus >< perennis. Bordesholm: Einfelder und Hansdorfer See; Plön: 
Bottsand;; Hadersleben: Barnsee, Starup, C.; Ostergasse. 8. 

Sceutellaria hastifolia L. Hannover: von Vierwärder bis Uhlenbusch an 
vielen Stellen. J. 

Sedum maximum L. f. umbrosum P. Junge. Apenrade: im Walde bei 
der Lachsmühle. J. — S. purpureum Link. Hannover: Artlenburg, Tespe, 
Hoopte, Marschacht. J., Hoinkenbostel. Kausch. 

Senecio fluviatilis Wallr. Hannover; Bleckede. J. — $. paludosus L. 
von Bleckede abwärts verbreitet. J. — 8. vernalis W. K. f. subdiscoideus 
P. Junge. Lauenburg: zwischen Mölln und Grambek. J. — S$. v. f. mono- 
cephalus Wolf. Lauenburg: Breitenfelde bei Mölln. J. 

Sülene conica L. Oldenburg: Brachacker bei Kembs. J. 

Stachys palusiris L. f. subglabra P. Junge. Hannover: Barförde. J. 

Stellaria pallida Pird f. salina P. Junge. Flensburg: Ohrfeldhaff bei 
Gelting; Apenrade: Warnitz. J. — St. pallida Pire. Lübeck: Travemünde ; 
Hannover: Wuhlenburg. J. 


— 18 — 


Taraxacum officinale Web. f. palustre DC. Oldenburg: Graswarder, Eich- 
holz und Warteburg bei Heiligenhafen, Grossenbrode; Lübeck: Niendorf a. O,.; 
an allen Stellen in den Unterformen erectum und salinum. J. — T. o. f. ery- 
throspermum Andrz. Oldenburg: Heiligenhafen. J. — T. o. f. corniculatum 
Kit. Oldenburg: Heiligenhafen, Neu-Teschendorf. J. 

Thalietrum flavum L. Sonderburg: Broacker, Wenningbund. C. — Th. 
simplex L. Oldenburg: auf einem Hügel östlich von Dazendorf. J. Die Pflanze 
wurde hier seit 1831 nicht wieder beobachtet. 

Thrineia hirta Roth. Eckernförde: am Bültsee, J; Husum: Ahrenviöl. C. 

Trifolium medium L. f. prostratum P. Junge. Flensburg: in der Birk 
bei Gelting. J. 

Triticum caninum L. Sonderburg: Broacker. 6. — T. ec. f. fexuosum Horn. 
Hadersleben: Pamhoel. C. 

Utrieularia neglecta Lehm. Bordesholm: im Flintbeker Moor. C. 

Vaceinium Vitis idaea L. Plön: Havighorst. C. 

Valerianella olitoria L. f. scabrida Buchenau. Hamburg: bei Warwisch; 
Lübeck: auf dem Priwall. J. 

Veronica spicata L. Hannover: auf dem Vierwärder. J. 

Vieia Cracca L f. incana Thuill. und f. leptophylla Fr. Hadersleben: 
Insel Aaroe. ©. — V. hirsuta Koch f. subuniflora P. Junge. Oldenburg: 
Gras- und Steinwarder bei Heiligenhafen. J. 

Viola silvatica Fr. f. brevicornis P. Junge. Fürstentum Lübeck: am 
Riesebusch bei Schwartau. J. 

Weingärtner'a canescens Bernh. f. maritima Godr. Plön: am Bottsand. C. 

Xanthium italicum Moretti., Hannover: Barförde. J. 

Aus der Adventivflora Hamburgs sind erwähnenswert: Ambrosia bidentata 
Michx., A. intregrifolium Mühlbg., Amsinckia lycopsioides Lehm., Carthamus tine- 
torius L., Corispermum hyssopifolium L., Erodium romanum Wild., E. lacinia- 
tum Cav., Helosciadium leptophyllum DC., Oenothera prostrata Ring u. Pav., O. 
pubescens Willd., O. sinuata L., O. viscosa Rafin und Solanum multifidum Ring 
u. Pav. Die meisten vorgenannten Pflanzen wurden in der Nähe der Dampf- 
mühle am Reiherstieg mit andern Fremdlingen, die in früheren Berichten er- 
wähnt sind, gefunden. (Fortsetzung folgt.) 


Zweiter Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn. 
Von Hermann Lüscher in Zofingen. 
(Schluss.) 
Thesium pratense Ehrh. Vorberg Lengnau bis Bettlach, Engloch, Hasen- 


matte, Brunnersberg; Birs bei Dornach. — tenuifolium Sant. Vorberg ob 
Grenchen an 6 Stellen, neu f. d. Westschweiz! — montanum Ehrh. Oberbuch- 


siten, Fridau, neue Zwischenstationen. 

Buxus sempervirens L. var. myrtifolia Loudon. Egerkingen, fruktifizierend. 

Adv. Humulus japonicus Sieb. d Zuce. Bözingen. 

Quercus pubescens Wd. Lengnau; Glashütten ob Mümliswil (Strub).; var. 
angustifolia: Grenchen; var. acutiloba und obtusiloba: Pieterlen, Grenchen. — 
pubescens > sessiliflora? Cressier, Pieterlen. 

Corylus Arellana L. var. glandulosa Shtlw. Roggenfluh (Binz); Leuzigen, 
Kt. Bern; weniger ausgeprägt: Tscharandi ob Binz. Fruchtbecher am Grunde 
reichdrüsig, länger als die rundliche, oben abgestumpfte Frucht, die sich auf 
den Kopf stellen lässt, die vom Typus nicht, der aber hier und da auch mit 
längerem Fruchtbecher, und dieser mit einzelnen Drüsen, vorkommt; umgekehrt 
kommt gland. auch mit sehr kurzem Involucrum vor: Schambelen bei Brugg 
(3.8.1862: Brügger im herb. helv.). 

Carpinus Betulus L. var. mierocarpa Lüscher var. nov. Grenchen. — v. incisa 
Koch. Ait. Zofingen, kult. seit 1829; auch bei Aarau, aber ebenfalls nur kult. 


ce 


— 139 — 


Betula verrucosa Ehrh. Subingerberg, 990 m, 2 kleine Bestandüberreste. — 
pubescens Ehrh. var. glabrescens Godet. Aeschisee. — intermedia Thom. (nana 
> pubescens) Brevine (Neuenburg) 1909, steril. 

Alnus incana DC. var. mierophylla (borealis Norrlin?). Hasenmatte. — 
pubescens Tausch. Leuzigen, Tschaibo, Oberdörferberg, Gänsbrunnen, Welschen- 
rohr; die Angabe „Wiedlisbach* verdient kein Zutrauen! 

Salix rubra Huds. Kestenholz, Oensingen, Egerkingen, Dornach. 

Populus hybrida Bieb. Birsufer (Hegetschw.), z. B. bei Aesch; 
Dornacherberg (Ramstel, Schartenhof). 

Sagittaria sagittifolia L. Dotzigen, Meienried; f. angustifolia Gaud., früher 
b. Gottstadt; f. vallisneriifolia Coss. Arch. 

Potamogeton gramineus L. Solothurn (Dr. Flückiger). 

Zanichellia palustris L. Subingen u. Deitingen in Bächen. 

Typha angustifolia L. Lengnauwiti, Kt. Bern. 

Sparganium minimum Fr. Egelsee, steril; Selzach? — simplew Huds. 
Grenchen, steril; var. fluitans Gr. Godr. Nennigkofen, steril; var. angustifolium 
Beckm. Nennigkofen, Altreu, steril. 

Arum maculatum L. v. fol. macul. Dornach. 

Acorus Calamus L. Brüttelen, Pont-de-Thielle, Meienried. 

Orchis latifolia x Traunsteineri. Mit Traunst., heute noch! 

Ophrys museifera Huds. Deitingen (auch ästig und mit 3 blütigem Quirl 
in der Mitte des Blütenstandes); Oberbuchsiten, Fridau, Dornach. — fueiflora 
Rehb. Emme b. Zuchwil; Bözingen, Grenchen, Oberbuchsiten, Frıdau, Bölchen, 
Gretzenbach. Lippe hellbraun: Zuchwil; grün: Gigersberg ob Hägendorf (Frl. 
E. Munzinger). — apifera Huds. Fridau, Malleray; var. Trollüi Heg. ob Dornach; 
v. Friburgensis Freynhold (annähernd!) Reinacherhaide, alljährlich. Lippe rund, 
flach, schwach 3teilig, beim Abblühen hohl werdend; Anhängsel fast gerade. 

Aceras anthropophora R. Br. Oberhalb Pieterlen. 

Epipactis palustris Cr. var. albiflora Lüscher var. nov. Blüten weiss, 
Fruchtknoten grün. Ob Bettlach eine Kolonie. — microphylla Sw. Schwelli- 
Stalberg, 1200 m; Blauen ob Hofstetten (B.). —- sessilifolia Peterm. Fridau, 
Dornach; forma parvifolia, zu mier. neigend; hintere Egg-Tiefmatt 1230 m.; f. 
grandifolia, Vorberg ob Grenchen. 

Goodyera repens R. Br. Tschaibo, Balsthal-Hönggen, ob Egerkingen. 

Spiranthes autumnalis Rich. Ob Bözingen und Grenchen; Oberberg ob 
Balsthal (Käser). 

Crocus vernus Wulf. Grenchenwiti 433 m, Obergrenchenberg 1350 m, 
Passwang (Strub). 

Iris germanica L. Bözingen. — sambucina L. Ob Neuenstadt, verwildert. 

Nareissus Pseudo-Nareissus L. Guldenthal, Blauensee, mittl. Passwang 
(Strub). — poeticus L. Grenchen (Witi, Allerheiligen). 

Paris quadrifolia L. var. trifolia. Durchgehend 3 gliedrig: ob Solothurn. 

Polygonatum vertieillatum All. Busletenwald 510 m, Wandfluh 1370 m, 
Hochwald, Seewen. 

Anthericum Liliago L. Kluserroggen (Käser); var. compositum Lüscher 
var. nov. (1904), Stengel stark verästelt. Gümmenen, Pieterlen. — ramosum L. 
vor, simplex Lüscher var. nov. (1904). Stengel einfach. Am Weissenstein. 

Allium vineale L. Herzenthal bei Dornach. 

Muscari neglectum Guss. Oensingen (E. Steiger); Grenchen?, 
Solothurn ? 

Colchieum autumnale L. v. fl. albo und v. vernum Schrank. Grenchen. 

Veratrum albumL. Tiefste Stelle: „untere Blötti“ ob Grenchen 960 m, steril. 

Juncus alpinus Vill. Wissbächliquelle ob Bettlach. 

Oyperus fuscus L. nebst var. pygmaeus Hagb. flor. basil. KEgelsee. 

Heleocharis acieularis R. Br. “allishof bei Aeschı. 


Seirpus paueiflorus Lightf. Tuffboden (Lochsäge) ob Grenchen. — Tabernae- 
montani Gmel. Lengnau. — setacers L. Grenchen (Breitholz, Munters); vide 


Peplis ! 


— 140 .— 


Eriophorum vaginatum L. Harzer auf Tiefmatt 1200 m. 

Carex elongata L. Lengnau (Aeglerensumpf). — Buxbaumiü Wahlbg. Fehlt 
auffallenderweise der Grenchenwiti, obschon alle Begleitpflanzen (Viola elatior, 
Iris sibirica, Ophioglossum ete.) daselbst vorkommen. — tenuis Host. Die auf 
diese Pflanze sich beziehenden Angaben von Dr. Probst gehören zu sempervirens, 
wie er selbst zugestand.. Die Art und Weise, wie Dr. Probst — trotz 
Verbot — meinen Namen in seiner Arbeit „interpretiert“ hat, ver- 
anlasst mich. zu erklären, dass ich keine Garantie für die Rich- 
tigkeit seiner Bestimmungen und Angaben übernehme; auch die 
Pr.’schen Angaben sind mit Vorsicht aufzunehmen! — humilis Leyss. Pa- 
villon ob Biel, Jakobsleiter ob Egerkingen. — longifolia Host. Rodris, Herzenthal 
u. Gempenweg ob Dornach. — hirta L. var. hirtaeformis Pers. Höfli ob Grenchen, 
Dornach. 

Andropogon Ischaemum L. DBellach (schon Due.!). 

Adv. Tragus racemosus Desf. var. erectus Döll. Derendingen. 

Adv. Panicum proliferum Lam. var. decompositum (R. Pr. pro spec.) forma 
flavescens Lüscher f.nov. Aehrchen gelblichgrün. Derendingen mit derVar., 1907. 

Alopecurus genieulatus L. Brühl bei Grenchen 1905. 

Adv. Oynodon Dactylon Pers. Derendingen adv. 

Phleum asperum Jacg. Dornach, Reinacherheide. 

Calamagrostis litorea DO. Derendingen (Duc.). 

Danthonia decumbens DC. Busletenwald, Dornach. 

Melica uniflora Retz. Lengnau; Engloch 1300 m. — nutans L. var. albida 
Lüscher var. nov. Hüllspelzen weisslich. Tiefenthal bei Dornach. 

Poa bulbosa L. var. vivipara. Neuenstadt, Biel, Steingrube Solothurn. — 
sudetica Hk. \Vogelberg, 1909 wieder aufgefunden. 

Glyceria plicata Fr. Althüsli-Rüschgraben, 1170 m. 

Festuca pratensis Huds. var. flavescens Lüscher var. nov. Aehrchen 
gelblichgrün. Grenchenwiti hier und da in Kolonien, alljährlich. 

Bromus velutinus Schrad. Solothurn, vereinzelt, hier nur adv. 

Hordeum europaeum (L.) All. Allerheiligen 590 m; Hochwald. 

Adv. Sorghum halepense Pers. Solothurn. 

Juniperus communis L. lusus candelabricus Lüscher. T'scharandi ob Gäns- 
brunnen; f. intermedia Sanio. Wandfluh mit vereinzelter nana. Landsberg, ohne 
nana (Binz). 

Selaginella spinulosa A. Br. Montoz, Schwand hinter der Egg ob Grenchen. 

Lycopodium Selago L. Ratfluh ob Grenchen; Obergrenchenberg - Court 
(Charpie). — annotinum L. Montoz, Oberberg mit voriger (Chp.), Ratfluh (G. 
Vonburg;!). — inundatum L. Burgäschi, Kt. Bern und Solothurn. 

Equisetum variegatum Schleich. Gänsbrunnen-Welschenrohr. 

Ophioglossum vulgatum L. Enge bei Biberist, Lengnau, Egelsee; Berg- 


strasse ob Grenchen im Waldschatten, steril; Schwand hinter der Egg 1230 m; 


Schloss Dornach, Schartenhof. 

Botrychium Lunaria Sw. var. incisum Milde. Stalfluh. 

Blechnum Spicant Sm. Harzer, Subingerberg, neu für unsern Jura. 

Seolopendrium vulgare Sm. Ratfluh, Einsiedelei, Teufelsschlucht ob Hägendorf. 

Asplenium Ruta muraria L. Var.: Blätter oberseits glänzend. Bözinger 
Vorberg. — Adiantum nigrum L. Alfermee, Biel; Pieterlen, wohl eingepflanzt — 
Adiantum nigrum L. > Ruta muraria. Sehr wahrscheinlich ob Bözingen. 

Ceterach officeinarum Wd. Twann, Vingelz, Biel; Villnachern, Aargau 
(Alf. Amsler). 

Phegopteris polypodioides Fee. Deitingen, Kestenholz. 

Aspidium montanum Asch. Kestenholz, Subingerberg, Bonfol. Häufiger 


im Jura (Pr.) ist aus der Luft gegriffen! — spinulosum Sw. var. dilatatum ‚Sw. 
Engloch? kaum echt bei uns! — var. elevatum Al. Br. Boreale Torfform. Leu- 
zıgen. — Lonchitis Sw. Ratfluh, Südabhang. 


Da in der Schweiz die „Mode“ auftaucht, wildwachsende Pflanzen auszu- 


säen oder zu versetzen (sogar auch in Gärten!) und dann die betr. Pflanzen als 


— 141 — 


Neuentdeckungen aufgetischt und sogar publiziert werden, muss gegen 
diesen Unfug energisch protestiert werden. 

Die für den Kanton ferner angegebenen Helleborus viridis (Bellach), Arabis 
saxatilis All. (Lehnfluh), Fragaria collina, Asperula tinetoria, Parietaria offiei- 
nalis (Bellach), Sagittaria, Limodorum (Balm), Carex gynobasis, Asplenium Adi- 
antum nigrum (Grenchen) dürfen daher, weil begründeter Verdacht vorhanden 
ist, dass sie in obige Kategorie gehören, oh als Neubürger (und neue Dtand- 
orte) zugelassen werden. 

Von den Angaben meines ersten Nachtrages von 1904 (4 Tage vor der 
Pr.’schen Arbeit erschienen, hat also die Priorität, die ihr jeder rechtlich 
derkende Mensch auch zuerkennen wird, vide Berichte der schweiz. botan. Ges. 
1895) nehme ich aus gleichem Grunde folgende zurück: Sisymbrium Sophia, 
Linum tenuifolium, Herniaria glabra, Cypripedium (Niederwil). 

Die gesperrt gedruckten Arten sind neue Bürger; der Kanton Solothurn 
zählt nun 1316 Arten und Bastarde. 


Korrektur. Pag. 73, Nr. 5 der „Allg. Bot. Z.* Zeile 22 ist „sein“ zu 
streichen und „quadr.* in cursiver Schrift als guadrangulare zu lesen; Z. 24 von 
unten ist „auf der Oberseite“ statt „ob der Oberseite“ zu lesen; p. 88, Z. 2 v. oben 
„Grellingen“ statt „Grallingen‘“; p. 89, Z. 1 v. oben „Adoxa* statt „Odoxa* und 
Zeile 16 v. u. „Verrieres“ statt „Verreires“. 


Zofingen, 11. April 1910. Hermann Lüscher. 


Botanische Literatur, Zeitschriften eic. 
Ascherson, Dr. P, u. Graebner, Dr. P., Synopsis der mitteleuropäischen Flora. 
Verl. v. W. Engelmann in Leipzig. 1910. 69/70. Lief. IV. Bd. p. 321—400. Nebst 
Bogen 1—5 des Hauptregisters vom VI. Bande, 2. Abteilung. Preis 4 M. 

In der vorliegenden Doppellieferung ist die schwierige Bearbeitung der 
vielgestaltigen Gattung Salix von dem nun verstorbenen Herin O. v.Seemen 
beendet. Zur weiteren Bearbeitung gelangen die Familien der Myricaceae, Jug- 
landaceae und von der Familie der Betulaceae die Gattungen Carpinus, Ostrya, 
Corylus und ein Teil von Betula. Das Hauptregister des VI. Bandes 2. Abteilung 
ist von M. Goldschmidt in Geisa bearbeitet. Ar RS 


Beriehte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XXVIII. 1910. 
Heft 5. Nemec, Ueber das Schicksal der syndiploiden Kerne und Zellen. — 
Winkler, Hans, Ueber das Wesen der Pfropfbastarde (Vorl. Mitteilung). 
Boysen, Jensen P., Ueber die Leitung des phototropischen Reizes in An 
keimpflanzen (Vorl. Mitteilg.). = Palladin, W., Zur Physiologie der Lipoide 
(Vorl. Mitteilg.). — Schulz, A., Einige Bemerkungen über die Entwickelungs- 
geschichte der re: Phanerogamenflora und Pflanzendecke Skandi- 
naviens. I. — Faber, F.Ü. von, Zur Infektion und Keimung des Uredosporen 
von Hemileia vastatrix. — nt F., Ueber Fällungsreaktionen in lebenden 
Pflanzenzellen und einige Anwendungen derselben. — Derselbe, Versuche 
über Exomose aus Pflanzenzellen. — Docters van Leeuwen-Reijnvaan, 
J. u. W., Kleinere ceeidiologische Mitteilungen (Mit 9 Fig. im Text). — Galitzky, 
Katharina u. Wassiljeff, Vera, Zur Atmung der Weizenkeime (Vorl. 


Mitteil.). — Buder, Johannes, Studien an Laburnum Adami. — Dostäl, 
R., Einige Beobachtungen über die imneren Ergrünungsbedingungen (Nebst vorl. 
Mitteilung über eine durch Licht veranlasste Knospenreproduktion). — Heft 6. 
Schaffnit, Ernst, 1. Merulius domesticus und silvester, Arten ‘oder Rassen? 
2. Merulius domesticus Falck im Freien. — Nordhausen, M., Ueber die 
Wechselbeziehung zwischen Infloreszenzknospe und Gestalt des Stützblattes bei 
einigen Weidenarten (Mit einer Textfigur). — Kaserer, Herm., Zur Kennt- 
nis des Mineralstoffbedarfs von Azotobakter. — Schulz, A., Wie in Heft 5. 


Figdor, W., Ueber Restitutionserscheinungen bei Dasycladus clavaeformis. — 
Ross, Herm., Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Biologie deutscher 


Fa U Pe 


Gallbildungen I (Mit 9 Textfiguren). — Rosen, Felix, Ueber Bastarde zwischen 
elementaren Spezies der Erophila verna (Vorl. Mitteilg. Mit einer Abbildung im 
Text und Tafel VI). — Magnus, P., Erkrankung des Rhabarbers durch Perono- 
spora Jaapiana (Mit Taf. VII). — Prianischnikow, D. (Referent) u. Schulow, 
JJ., Ueber die synthetische Asparaginbildung in den Pflanzen. — Wulff, E., 
Ueber Heteromorphose bei Dasycladus clavaeformis. — Schuster, Walther, 
Zur Kenntnis der Aderung des Monokotylenblattes (Mit Taf. VIII). — 1. General- 
versammlungsheft. Bericht über die am 14. Mai 1910 in Münster i. W. ab- 
gehaltene 27. Generalversammlung der Deutsch. Bot. Gesellschaft. — Fischer, 
Hugo, Einige neue Erfahrungen der Bodenbakteriologie. 


Oesterreichische Botan. Zeitschrift. 1910. Nr.7. Herzfeld, Ste- 
phanie, Ueber eine neue Taphrina auf Polystichum Lonchitis. — Szafer, W., 
Zur Kenntnis der Assimilationsorgane von Danaö racemosa (L.) Mönch. — 
Schiffner, Viktor, Bryologische Fragmente. — Schweidler, Jos. Heinr,, 
Ueber eigentümliche Zellgruppen in den Blättern einiger Crueiferen. — Sey- 
mann, Willy, Zur Kenntnis der Hybride Asplenium Adiantum nigrum X Ruta 
muraria. — Literatur-Uebersicht. — Nr,8. Cammerloher, Herm,, 
Studien über die Samenanlagen der Umbelliferen u. Araliaceen. -- Nicotra,L., 
Sur le systeme des monccotyledonees. — Teyber, Alois, Ueber einige inter- 
essante Pflanzen Istriens und Dalmatiens. — Fritsch, Floristische Notizen. — 
Mrazek, Aug., Ueber geformte eiweissartige Inhaltskörper bei den Legumi- 


tod) 
nosen (Schluss). Literatur-Uebersicht. 


Bericht über die 7. Zusammenkunft der Freien Vereinigung für 
Pflanzengeographie u. systematische Botanik zu Geisenheim a. Rh. am 5. bis 
9. August 1909. Bericht über die 7. Versammlung etc. — Diels, L., Gene- 
tische Elemente in der Flora der Alpen. — Vaupel, F., Die Vegetation der 
Samoa-Inseln (Mit 3 Tafeln). 


Verhandlungen der K. k. Zool.-Botan. Gesellschaft in Wien. 1910. 
4.u.5.Heft. Bornmüller, Jos., Bearbeitung der von J. A. Knapp im nord- 
westlichen Persien gesammelten Pflanzen (Schluss). — Cobelli, Dr. Ruggero, 
Il Ficus carica L. nel Trentino. — Teyber, Alois, Beitrag zur Flora Oester- 
reichs (Mit Tafel I). — 6. Heft. Strasser, P., Fünfter Nachtrag zur Pilzflora 
des Sonntagberges (N.Oest.). 1909. Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs. 

Berichte der Bayerischen Botan. Gesellschaft. 1910. Band XII. Heft 2. 
Ade, A., Wilhelm Gugler (Nekrolog mit Porträt). — Gerstlauer, L., Max 
Britzelmayr (Nekrolog mit Porträt). — Ross, Dr. Herm., Sendtner, Otto (Bio- 
graphie mit Silhouettenbild). — Schnetz, J., Die Rosenflora von Trappstadt in 
Unterfranken (Mit einer Tafel. — Kanngiesser, Dr. Fr. u. Leiningen, 
Dr. W. Graf zu, Ueber Alter und Dickenwachstum von Kleinsträuchern — 
Poeverlein, Dr. H., Die Literatur über Bayerns floristische, pflanzengeogra- 
phische und phänologische Verhältnisse (Jahr 1909). — Vollmann, Dr. Fr., 
Neue Beobachtungen über die Phanerogamen- und Gefässpflanzenflora von Bayern 
II. — Paul, Dr. H., Ergebnisse der pfianzengeographischen Durchforschung 
von Bayern. Die Moorpflanzen Bayerns. 

Mitteilungen der Bayerischen Botan. Gesellschaft. II. Bd. 1910. Nr. 16. 
Zinsmeister, J. B., Neue Rubifunde und neue Rubi des bayerischen Donau- 


gebietes. — Hammerschmid, Anton P. IV. Beitrag zur Moosflora von 
Oberbayern. — Schnetz, Jos., Notiz über einen Kulturversuch mit Veilchen. — 
Aus unseren Vorträgen. — Kollmann, Jr., Der richtige Eibenwald bei Pater- 


zell.e. Eine Erwiderung. 
Mitteilungen des Thüringischen Botanischen Vereins. Neue Folge. 
1910. XXVI. Hett. Sagorskiu.Osswald, Ueber Formen der Gattung Mentha 
in dem Thüringisch-Hereynischen Florengebiet. 
Zeitschrift der Naturwissenschaftl. Abteilung der Deutsch. Gesellschaft 


für Kunst u. Wissenschaft in Poser. Botanik. 1910. XVI. Jahrg. 1. Heft. 
Szulezewski, A., Verzeichnis zum Herbar Posener Pilze. — Miller, H. 


L 8 Lu a 


ln auslı 


— 143 — 


Ueberpflanzen auf Kopfweiden bei Lissa. — Gerhardt, Starke Bäume der 
Provinz. — Derselbe, Beiträge zur Flora der Provinz. — Derselbe, Eine 
' Maiwanderung. — Torka, V., Zur Erforschung Posener Algen. — 1910. 
xVll. Jahrg. 1. Heft. Becker, W., Anthyllis vulneraria in der Prov. Posen. — 
Szulezewski, A., Ein Doppelpilz. — Müller, H., Weiterer Beitrag zur Flora 
des Kreises Bomst. — Torka, V., Neue Beiträge zur Algenflora der Provinz 
Posen. — Pavel, Einige Beiträge zur Flora der Provinz Posen. — Pfuhl, 
Dr., Umbildung von Campanula persicifolia, der pfirsichblättrigen Glockenblume. 
Repertorium specierum novarum regni vegetabilis. 1910. Nr. 182/184. 
Leveille, H., Decades plantarum novarum. XXXIX. — Ewart, AlfredJ,, 
Contributiones Florae Australiensis. 1.—IV. — Wolff, H., Eryngia nova ameri- 
cana duo. — Komarow, V.L., Nova ex: Prolegomena ad Floras Chinae nec 
non Mongoliae. Fasc. I. 1908. — Leveille, H.,, Wie oben XL—-XLI. — 
Cactaceae atque aliae succulentes novae VI. — Neue Arten aus: Hayek, 
A. von, Flora v. Steiermark. — Rendle, A. B., Nomina commutata ex: „List 
of British Seed-plants and Ferns.* 1907. — Constantin et Gallaud, Asecle- 
piadaceae novae Madagascarienses. — Vermischte neue Diagnosen. 


Svensk Botanisk Tidskrift. 1910. Heft 2. Frisendahl, Arvid, Om 
Epipogium aphyllum i Sverige. — Haglund, E. Seirpus radicans Schkuhr 
funnen i Västmanland. — Malme, Gust. O0. A :N., Stockholmstraktens bruna 
Parmelia-Arter. — Fries, Rob. E., Om Utvecklingen af Fruktkroppen och Peri- 
diolerna hos Nidularia (Mit einer Tafel. — Westling, R., En ny ascusbildande 
Penieillium-Art. — Kylin, Harald, Eine neue Batrachospermum-Art aus dem 
Feuerlande (Mit einer Tafel). — Smärre, Meddelanden. 


The Botanieal Gazette. Vol. L. 1910. Nr. 1. Schreiner, Oswald 
and Skinner, J. J., Ratio of Phosphate, Nitrate, and Potassium on Absorption 
and Growth. — Saxton, W.T., Contributions to the Life History of Widdring- 
tonia cupressoides. — Pace, Lula, Some Peculiar Fern Protallia. — Lewis, 
J. F., Periodieity in Dietyota ‘at Naples. — Nr.2. Young, Mary S. The 
Morphology of the Podocarpineae. — Tompson,P., The Origin of Ray Tracheids 
in the Coniferae. — Harris, Arthur J., On the Relationship between the 
Singth of the Pod and Fertility and Fecundity in Cercis. — Smith, Frances 
Grace, Development of the Ovulate Strobilus and Young Ovule of Zamia flori- 
dana. — Bailey, Irving W., Oxidizing Enzymes and Their Relation to „Sap 
Stain* in Lumber. 

Bulletin de l’Aead&mie Interrationale de Geographie Botanique. 1910. 
Nr. 245—247. Sennen, Frere, Une nouvelle Fougere pour l’Europe. — 
Theriot, J., Diagnose d’especes et de varietes nouvelles de Mousses. — Benoist, 
Chanoine, Essai de Florule de Pittiviers et des environs. — Christ, Dr. H., 
Filices novae Cavalerianae. — Feret, A., Les plantes des terrains sales. — 
Gandoger, M., Novus conspectus Florae Europae. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Jaap, Otto, Zooceeidien-Sammlung, Serie I, Nummern 1—25, ist er- 
schienen. — Die 1. Serie dieser neuen Sammlung enthält folgende Arten: 
Anthomyia signata Brischke auf Pteridium aquilinum, Schlesw.-Holstein ; Oligo- 
trophus Panteli Kieff. auf Juniperus communis, Prov. Brandenburg; Poomyia 
poae (Bosc.) Rübs. auf Poa nemoralis, Rheinprovinz; Eriophyes tristriatus Nal. 
var. erinea Nal. auf Juglans regia, Prov. Brandenburg; Phyllocoptes populi Nat. 
auf Populus tremula, Prov. Brandenburg; Rhabdophaga heterobia H. Loew auf Salix 
amygdalina, Prov. Brandenburg; Oligotrophus capreae (Winn.) Rübs. auf Salix 
grandifolia, Schweiz; Pontania peduneuli Hartig auf Saliw incana, Schweiz; 
Eriophyes laevis Nal. auf Alnus glutinosa, Prov. Brandenburg; Eriophyes Altumi 


'— 14 — 


Liebel auf Alnus glutinosa, Prov. Brandenburg; Eriophyes brevitarsus Focken auf 
Alnus glutinosa, Prov. Brandenburg; Andrieus inflator Hart. auf Querceus Robur, 
Prov. Brandenburg; Dryophanta divisa Hartig auf Quercus Robur, Schleswig- 
Holstein ; Neuroterus lentieularis (Oliv.) Schenk auf Quercus Robur, Schleswig- 
Holstein; Neuroterus numismatis (Oliv.) Mayr auf Quercus Robur, Schleswig- 
Holstein; Brachycolus stellariae Hartig auf Stellaria Holostea, Prov. Brandenburg ; 
Eriophyes ribis Nal. auf Ribes niyrum, Prov. Brandenburg; Eriophyes Canes- 
trinü Nal. auf Buaus sempervirens, Rheinprovinz; Eriophyes macrochelus var. 


carinifex (Kieff.) Trotter auf Acer campestre, Rheinprovinz; Oligotrophus Reau- - 


murianus (F. Loew) Kieff. auf Tilia platyphylla, Schweiz; Eriophyes frazxini 
(Karp.) Nal. auf Fraxinus excelsior, Schweiz; Eriophyes Löwi Nal. auf Syringa 
vulgaris, Prov. Brandenburg; Eriophyes origani Nal. aut Origanum vulgare, 
Rheinprovinz; Eriophyes Thomasi Nal. auf Thymus Serpyllum, Prov. Branden- 
burg; Trioza dispar F. Loew auf Taraxacum officinale, Schweiz. 

Die Gallen sind in reichlichen und schönen Exemplaren aufgelegt. Sie 
befinden sich in Kapseln aus weissem Papier mit gedruckter Etikette. Die Scheden 
enthalten genaue Angaben über Nährpflanze, Fundort und Datum. Die Bezeich- 
nung und Anordnung geschieht nach dem bekannten Werke von Houard, Les 
Zoocecidies des plantes d’Europe etc., Paris, 1.: 1908, II. : 1909. — Subscrip- 
tionen auf das Exsicecatenwerk möge man recht bald bei dem unterzeichneten 
Herausgeber anmelden. Der Preis der Serie beträgt M.8. Alljährlich werden 
1—2 Serien zur Ausgabe gelangen. Otto Jaap, Hamburg 25, Burggarten la. 


Domin, Dr. K., Botanische Forsehungsreise nach Australien. Herr Dr. 
K. Domin, Privatdozent der Botanik an der böhmischen Universität in Prag, 
ist von seiner botan. Reise aus Australien zurückgekehrt und hat sehr reiches 
Material mitgebracht. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Dr. Osw. Richter, bisher Assistent am pflanzen- 
physiolog. Institut der Deutschen Universität in Prag, ist in gleicher Eigenschaft 


an die Univ. Wien übergesiedelt. — Dr. K. Boresch w. Assistent am pflanzen- 
physiolog. Institut der Deutsch. Univ. in Prag. — Dr. F. Knoll w. z. Assistenten 


für mikroskopische Arbeiten a. d. k. k. allgemeinen Lebensmitteluntersuchungs- 
anstalt in Graz ernannt. — Prof. Dr. Ernst Stahl in Jena w. von d. kaiserl. 
Akademie der Wissenschaften in Wien z. auswärtigen korrespondierenden Mitglied 
gewählt. — Der a.o. Prof. der Pflanzenphysiologie a. d. Stanford University (Col., 
U.S.A.) w. z. ord. Prof. daselbst ernannt. — Prof. Dr. Ch. Luerssen in Königs- 
berg i. Pr. trat in den Ruhestand. — Der a.o. Prof. Dr. ©. Mez w. als ord. Prof. 
der Botanik a. die Univ. Königsberg i. Pr. berufen. — Privatdozent Dr. Erw. 
Baur in Berlin w. z. Professor ernannt (Oesterr. Botan. Zeitschrift). — Dr. @. 
Berthold, Direktor des pflanzenphysiolog. Instituts a. d. Univ. Göttingen, w. z. 
Geh. Regierungsrat ernannt. — Dr. J. Dekker w. z. Direktor des Kolonialmuseums 
in Haarlem ernannt. — Prof. Dr. H. W.Conwentz in Danzig w. z. Leiter der 
„staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege* in Berlin ernannt unter Verleihung 
des Titels Geheimer Regierungsrat. 

Todesfälle. Frl. Johanna Witasek in Wien ist am 5. Juli d. J. ge- 
storben. — Odon Debeaux in Toulouse am 20. Febr. d. J. im Alter v..83 J. — 
Der Bryologe F. Renauld in Paris uw. F. Philippi, Direktor des National- 
museums in Santiago de Chili. 


Glumaceae exsiccatae. 


Die Herren Mitarbeiter an den „Glumaceae exsiccatae* werden gebeten, 
das für das Exsiccatenwerk gesammelte Material in Bälde einsenden zu wollen. 


Karlsruhe i. Baden. A. Kneucker, Werderplatz 48. 


Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe. 


I 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Hilanzengeographie ete. 


————— Referierendes Organ —— 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 ın Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Beiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


N 10. Erseheint am 15. jeden Monats. —— 1910 
a Preis der zweigespaltenen Petitzeile 25 d) 
J : i TE vi. - 
Oktober Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. | AV. Jahrgang 
Inhalt 
Originalarbeiten: Walther Zimmermann, Neue und kritische Beobach- 
tungen an Orchideen Badens (Fortsetz.). — Franz Petrak, Beiträge zur Kenntnis 
der Hieracien Mährens unb österr. Schlesiens. — Justus Schmidt, Neue Ergebnisse 
der Erforschung der Flora von Hamburg u. Umgebung (Fortsetz.). — W. Becker, Die 


Anthylliden des Berliner Botanischen Museums. 


Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Naturschutzparke in 
Deutschland u. Oesterreich (Ref... — Derselbe, Schmeil, Dr. Otto, Lehrbuch der 
Botanik (Ref.). — Derselbe, Becker, W., Violae Europaeae (Ref.). — Derselbe, 
Kienitz-Gerloff, Dr. Felix, Botanisch-mikroskopisches Praktikum (Ref.). — Derselbe, 
Natansohn, A., Tier- u. Pflanzenleben des Meeres (Ref... — Derselbe, Trinkwalter, 
L., Ausserdeutsche Kultur- u. Nutzpflanzen (Ref.). — Derselbe, Willkomm-Köhne, 
Bilderatlas des Pflanzenreichs (Ref). — Derselbe, Schulz, Paul F. F., Häusliche 
Blumenpflege (Ref.). — Derselbe, Hegi, Dr. Gust., Illustrierte Flora v. Mitteleuropa 
Ref.). — Inhaltsangabe verschiedener bot. Zeitschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieecatenwerke, Reisen ete.: 
Ohl, Fxsiccaten aus Schleswig-Holstein. 


Personalnachriehten. 


“ Neue u. kritische Beobachtungen an Orchidaceen Badens, 
Von Walther Zimmermann, Freiburg ı. Br. 


Epipactis sessilifolia Peterm. teilt ihr Geschick mit Orchis angustifolius 
Rehb., indem beide gern übersehen werden. Bei dem Orchis genügt genaues 
Kennen, um sie zu finden, die Epipactis aber schmiegt sich mit ihrer eigenartig 
dunklen Farbe und der violettgrünen Traube so innig dem unbestimmten Dämmer- 
licht des schattigen Unterholzes ein, sie hebt sich von dem, wenn nicht, wie 
oben geschildert, beschaffenen, meist mit dunklem Moos- und Flechtenanflug über- 
zogenen Boden so undeutlich ab, dass man oft nahe bei ihr steht, ohne sie zu 
bemerken. Erst in nächster Nähe schimmert der Blütenstand gespenstig aus der 
Tiefe der Dämmerung. Diesem Umstande ist es wohl zuzuschreiben, dass sie 
erst in neuerer Zeit an vielen Orten gefunden wurde, dass sie erst vor 4 Jahren 
in unserem Lande entdeckt wurde und zwar nur erst in zwei Gegenden, die 
weit auseinander liegen, Schönberggebiet und Gegend zwischen der Schweigmatt 
bei Schopfheim und dem Dorfe Hasel. 


Ueber ihre Stellung als Art oder Abart ist man noch sehr unschlüssig. 
Auch darüber, von welcher unserer (hierbei in Frage kommenden) Kpipactis- 
’ oO } } 
Allg. Bot. Zeitschrift 10. 10 


— 146 — 


Arten sie als Varietät abzugliedern sei, herrschen grosse Zweifel. Aus dem 
Verzeichnis der Synonyme (s. u.) ersieht man, dass sie einschliesslich Petermann 
von 3 Autoren als Art, von 5 als Variation der Epipactis latifolia All. aufgefasst 
wurde; denn Ep. Helleborine Orntz. z. T. und Ep. viridans a typica Beck z.T. 
sind nur Synonyme zu dieser. Zu Ep. latifolia All. zeigt sie auch, namentlich 


an lichtreichen Standorten, Uebergänge. Ihre Verwandtschaft mit ihr ist bei . 


Vergleichung so deutlich, dass es auffallend erscheint, wenn sie Gremli als 
der Epipactis rubiginosa Gaud. näher stehend bezeichnet und Schulze ihm 
hierin beistimmt. Ich konnte sie mit beiden fraglichen Arten vergleichen 
und fand immer, dass sie mit der ersteren mehr gemein hat als mit der zweiten, 
Der ersteren ordnen sie auch neuerdings Fleischmann und Rechinger als 
subspec. Ep. varians unter. Als Trennungsmerkmal ward stets die eigentüm- 
liche Farbe oder die kleine Blattform benutzt. 

Syn.: Ep. latifolia var. violacea Dur. Dugu. (in manchen Floren, so Garcke, 
Illustrierte Flora von Deutschland, und Kirchner-Eichler, Exkursionsflora von 
Württemberg und Hohenzollern, als Ep. violacea Dur. Dugu. unrichtig bezeichnet); 
Ep. latifolia var. brevifolia Irmisch; Ep. Helleborine 5. violacea Rehb. fil., Ep. 
viridans a typica Beck z.T., Ep. latifolia var. parvifolia Pers. sec. K. Richter ; 
Ep. purpurata Lm.; Ep. mierophylla Ferchland; Ep. latifolia subsp. varians 
Fleischmann et Rechinger. 

Schulze ist im Laufe der Zeit von seiner Ansicht, Ep. sessilifolia Peterm. 
sei eine gute selbständige Art, wieder abgekommen. Mein Bruder und ich ver- 
kehrten schriftlich viel mit ihm über diesen Punkt. Aus seinem letzten Schreiben 
geht hervor, dass er nach Fleischmann und Rechinger sie mit Ep. varians Orntz. 
identifiziert. „Uebrigens scheint Epipactis varıans Orniz. mit der sessilifolia zu 
identifizieren zu sein (wie Fleischmann und Rechinger nach Crantz’ und meinen 
nach frischen Pflanzen aufgestellten Diagnosen annehmen). Urantz’sche Exem- 
plare sind freilich nicht vorhanden. Demnach müsste also die E. sessilifolia 
Peterm. E. varians Crantz genannt werden.* 


Es müsste nun sein, dass an den Orten, wo Schulze und die beiden Wiener 
Forscher ihre Studien machten, eine andere Form der Ep. sessilifolia vorkommt, 
nach den in Baden von mir zahlreich und während mehrerer Jahre an frischen 
Pflanzen gemachten Beobachtungen, ferner nach den mir von Herrn Dr. H. Christ- 
Basel freundlichst übersandten Pflanzen aus Liestal (Schweiz) und den Mittei- 
lungen von K. O0. Hoffmann-(Zweibrücken)Freiberg i. S. in dieser Zeitschrift 
1907 Nr. 12, S. 104 ff. kann ich mich dieser Ansicht nicht anschliessen. Auch 
ich halte unsere Epipactis für einen Abkömmling der Ep. latifolia All., jedoch 
nicht von Individuen der viridiflora(=varians)-Richtung, son- 
dern aus dem platyphylla-Stamme, mit dem sie die dichtblütige Traube, 
den kräftigen Wuchs, das halbkugelige Hinter- und das breitherzeiförmige Vorder- 
glied der Lippe teilt, während sie sich der andern Variationsrichtung nur in der 
Beschaffenheit der Blattunterseite nähert, die bei beiden durch vorspringende 
Nerven faltig ist. An eine Abzweigung von letzteren möchte ich schon wegen 
der armblütigen Traube zweifeln, umsomehr an einer Identifizierung mit derselben. 


Ob eine selbständige Art vorliegt, diese Frage können wir heute mit völ- 
liger Bestimmtheit nicht beantworten. Aller Wahrschemlichkeit nach haben wir 
es hier mit einer sich erst bildenden Art zu tun, die noch nicht genügend ge- 
festigt ist. Deshalb ist es meines Erachtens trotzdem gerechtfertigt, sie jetzt 
schon getrennt zu behandeln, da man bei ihr den Entwicklungsweg voraussehen 
kann, da man in vereinzelten Fällen schon Typen fand, die dem vorläufigen 
Endstadium nahe kommen. Auch die Tatsache, dass Uebergänge zur Stamm- 
pflanze Ep. latifolia All. vorkommen, kann nicht als Gegenbeweis für die Art- 
berechtigung in Betracht kommen, da wir dann viele Arten als Unterformen 
betrachten müssten, die wir nur deshalb selbständig sehen, weil die Zwischen- 
glieder uns unbekannt oder ausgestorben sind. Und wer bei seinen Arbeiten 
derartige deszendenztheoretische Allgemeinfragen mit im Auge hat, dem erscheint 
auch eine Aufzeichnung und Aufzählung der bedeutenderen und eine Beachtung 


— 4 — 


auch unbedeutender Formen wertvoll. Denn sie sind oft Kettenglieder, die an- 
einandergereiht Art mit Art verbinden. 

r Von Epipaectis rubiginosa Gaud. unterscheidet sie sich durch die sehr 
dichte Aehre und die grossen Blüten, ferner durch das längliche Lippenhinter- 
glied und die nicht steifen Blätter. Epipaetis latifolia All. ist nie,in 
dieser Weise violett überlaufen, ihre Blätter sind alle bescheidet und nicht so 
reduziert und unbeständig in der Form und Grösse, die Traube ist nicht so dicht- 
blütig, auch kommt sie nie in Gruppen wachsend vor. Mit Ep. mierophylia 
Sw. dürfte sie wohl am wenigsten verwechselt werden. Von ihr scheidet sie 
sich sofort durch kräftigen Wuchs, grössere Blätter, dichte, grossblütige Aehre; 
beziehentlich der Lebensweise kommen diese beiden Epipactis einander nahe. 
Von allen ist sie die spätblühendste. 

Ueber die geographische Verbreitung, wie über die Höhengrenzen lässt 
sich noch nicht viel sagen, weil man eben ee noch nicht achtete, vor allem 
weil man die lI’flanze selbst übersah. Bis 1906 war sie bekannt aus Thüringen, 
vom Eichsfelde, aus Hannover, Ost- und Westpreussen, Harz, Schlesien, Böhmen, 
Mähren, Hohenzollern, Bayern, Oesterreich, Tirol, Schweiz. 1906 entdeckte sie 
K.O. Hoffmann für die Pfalz, ich für Baden in der Umgebung Freiburgs i. Br.; 
1909 fand sie A. Kneucker auch zwischen dem Wiese- und Wehratale, im 
gleichen Jahr Apotheker Walther-Zabern im Elsass, am gleichen Tage auch 
Hauptlehrer Issler-Colmar, doch getrennt von ersterem ; aus Lothringen meldete 
sie mir Apotheker Ruppert-Saarbrücken. 

Von Formen ist bis jetzt nur eine bemerkenswerte gefunden worden: Zus. 
rosea Erdner, bei der die ganze Pflanze rosa ge efärbt ist. Bastardie- 
rungen sind meines Wissens unbekannt Doch dürften solche vorkommen mit 
Epipactis latifolia All., mit der sie häufig, aber nicht immer vorkommt. 

Eine Anschauung vergass ich oben zu erwähnen; es sei gestattet, sie hier 
einzufügen. Manche Autoren halten Epipactis sessilifolia Peterm. für eine hybri- 
dogene Art, entstanden aus Ep. latifolia All. und E. microphylla Sw., eine 
Ansicht, die schon dadurch hinfällig wird, dass Ep. sessilifolia Peterm. häufig 
an Orten vorkommt, wo weder die eine, noch die andere vorhanden ist. 

Die Auffindungsgeschichte für Baden ist sehr interessant, und da sie zeigt, 
eine wie kritische Pilanze wir vor uns haben, so möchte ich sie näher ‘angeben. 
Als ich 1906 die ersten Pflanzen sah, hielt ich die unentwickelten Individuen 
für E. rubiginosa Gaud., wovon ich beim Anblick der blühenden Exemplare 
aber gleich abkam. Ich bestimmte sie dann als Kp. latifolia var. viridans Orntz. 
und veröffentlichte den Fund in R. Neumanns Arbeit „Weitere Beiträge zur 
Kenntnis der badischen Orchideen* in „Mitteilungen des badischen bot. Vereins“ 
Nr. 224, Seite 185 mit der Bemerkung: „mit purpurn überlaufenen Blättern“. 
Auch Schulze hielt ihm gesandte P flanzen dafür. Mein Bruder sandte dann 
mehrmals Stücke an Schulze; beide wussten nicht, wohin sie zu stellen wären, 
und da dem Jenenser Orchideologen anfangs nur kleinere Exemplare vorlagen, 
so schrieb er: „Die Pflanze ist ein Mittelding zwischen latifolia und mierophylla, 
wohl zunächst als Form der Zatifolia anzusehen. Vielleicht gehört sie zu der 
Ep. mierophylla a. intermedia Schur aus Siebenbürgen .... oder ob als Bastard 
(Ep. latifolia > microphylla) aufzufassen?* Auf eine zweite Sendung grösserer 
Pflanzen antwortete er: „Die Kpipactis ist nichts als E. sessilifolia Peterm.“ 
Häufig wird sie von Freiburger Floristen für Ep. microphylla gehalten, die bei 
uns seit einiger Zeit vom Schönberg verschwunden ist. 

Ueber die Entdeckung im Wiesetal berichtete mir Kneucker: „Gegen 
Hasel auf Kalk fand ich mehrere Exemplare, bei denen die Pflanze ganz violett 
überlaufen ist und die Blätter sehr reduziert sind.* In dem dem erbetenen 
Material beigelegten schriftlichen Vermerk heisst es u. a.: „Gemischter Hochwald 
(Buchen, Eichen, Hainbuchen, Föhren, Weiss- und Rottannen) über dem Dorfe 
Hasel und unter den Sattelhöfen. Lehmiger, tiefgründiger, schwerer und feuchter, 
schattiger Boden, wahrscheinlich Sand, kommt auf 1—2a grossen, räumlich ge- 
trennten Flächen einzeln oder in Trupps von 2-5 Stück, bis zu Im Höhe vor, 


— 148 — S 


Sogar in feuchten Wegen sprosst sie empor; ca. 500-550 m ü.d. M. Tiebt die 


Gesellschaft von Oxalis Acetosella und Vinca minor, Beeleitpflanzen: Monotropa 
& } 


Neottia, Asperula odorata,; der Boden liegt voll von moderndem Fallholz. Auch 
einzelne Exemplare der Epipaetis latifolia stehen in der Nähe, besonders 
an Waldrändern.* 

Meine Beobachtungen und Erfahrungen haben mich zu einer Vermutung 
geführt, mit der ich bei gründlichen Kennern der fraglichen Pflanze wohl nicht 
vereinzelt dastehe, die ich in späteren Jahren zur Gewissheit zu verdichten ver- 
suchen werde. Ich glaube, bei ihr den Weg der Variation, auf dem sie sich 
von Epipactis latifolia All. trennt, die Bedingungen dazu und die Endtypen er- 
kennen zu können. Epipactis sessilifolia Peterm. geht (und ist zum 
Teil schon gegangen) von der Autotrophie zur heterotrophen 
Ernährungsweise über und zwar schlägt sie die Bahn des Sapro- 
phytismus ein. Auch Ruppert und Kneucker stimmen dieser Meinung 
zu. Ersterer schreibt: „dass die Ep. sessilifolia mit der microphylla, mit Limo- 
dorum . ... saprophytische Neigungen hat, ist sicher ..... ..* und Kneucker: 
„dass die Zp. sessilif. Saprophyt oder Halb-Saprophyt ist, war mein erster 
Gedanke, als ich sie sah.“ 

Mit Saprophyten hat Epipactis sessilifolia Peterm, den geringen Chlorophyll- 
gehalt gemein (ihre Farbe ist ein ähnliches Violett wie das der Bartsia alpina). 
Je moderiger der Boden, je lichtärmer der Standort, desto mehr tritt das Grün 
zurück und macht einem Violett Platz, wie wir es an andern zweifellos hetero- 
trophen Pflanzen finden. Neben der Färbung sind es die reduzierten Blätter, 
die auf eine Beschränkung der Assimilation deuten, die nicht mehr in früherem 
Masstabe nötig ist, da eine neue direkte Nahrungsquelle gefunden wurde. Bei 
einem so feuchten und schattigen Standorte müssten die Spreiten doch grösser 
sein, um genügend zu transpirieren und dem Lichtmangel durch grössere Assi- 
milationsflächen zu begegnen. Wo die Pflanze eine stärkere Lichtmenge geniesst, 
ergrünt sie auch mehr und vergrössert die Spreiten, womit sie der Ehyipactis 
latifolia All. nahe kommt, dort, wo sie im vollen Licht steht, sind die Individuen 
mehr grün wie violett. So schrieb mir Ruppert: „Man findet aber auch durchaus 
grüne Exemplare der sessilifolia und der mierophylla . . .., so dass die Pflanze, 
wenn auch nur temporär, normal assimilieren kann.“ Nicht nur in den Spreiten 
macht sich eine Reduktion bemerkbar. Auch das Schwinden der Scheiden, oft 
schon bei den Niederhlättern, regelmässig bei den Laubblättern, ist im Verein 
mit der Verminderung der Spreite als Rückgang der. Organisation aufzufassen, 
als erstes Anfangsstadium zum Schuppenblatt der typischen Saprophyten und 
Schmarotzer. 


Dann weiter der Standort! Fast lichtlos; seinen Boden bedeckt Moderlaub 
und reichliches Fallholz. Auch andern Beobachtern fiel dies sofort auf. Kneucker: 
„Der Boden liegt voll von moderndem Fallholz“; K. 0. Hoffmann: „im modern- 
den Laub.“ Ringsumher gedeihen Pflanzen, deren Heterotrophie wohl niemand 
bezweifelt: Neottia Nidus avis und Monotropa Hypopitys. Auch der horstartige 
Wuchs, wie ich ihn nur bei Epipogium aphyllum und Coralliorhiza innata It. Br. 
kenne, und den keine andere Epipactis ın diesem Masse hat, weist vielleicht 
auf andere Organisation hin. 


3. Anomalien und Missbildungen, 


Beide Ausdrücke besagen eigentlich das Gleiche, und doch besteht zwischen 
ihnen ein ziemlicher Wesensunterschied, denn eine Pelorie bildet sich aus anderen 
Umständen als eine Verwachsung oder Gabelung. Hiermit habe ich auch gleich 
meine Ansicht über den oft bella Gebrauch dieser Worte dargelegt. 
Ebenso oft erörtert wurde die Frage nach dem Werte solcher Verbildungen. 
Dass die unter gewissermassen äusseren Einflüssen entstehenden Missbildungen 
irgendwelchen systematischen, deszendenztheoretischen oder andern Wert haben, 
wird wohl niemand annehmen; wohl aber glaube ich, besitzen ihn die durch 
„Innere Gestaltungskraft“ hiervorgerufenen Anomalien, nur sind wir in ihrer 


“| 


Ü 


i- 


ges 


Deutung noch unsicher und unschlüssig. Deshalb will ich im folgenden lediglich 
eine Schilderung, keine Deutung geben. 

Orchis Morio L. Pseudolabellpelorie, eine Anomalie, die da- 
durch, dass die 2 seitlich-äusseren Perigonblätter Lippengestalt annehmen, zUu- 
stande kommt, so dass eine solche Blüte das Aussehen einer normalen Ba 
ligen Lippenpelorie erhält. 3 Blüten zeigen diese Erscheinung in wechselnder 
Ausbildung. 1. Das linke seitlich-äussere Blumenblatt steht mehr ab und zeigt 
auf seiner Innenseite auf hellerem Grunde Anfänge der Lippenzeichnung. 2. Das 
linke Aussenblatt ist bis zum Mittelnerv wie ein normales Perigonblatt gestaltet; 
sein anderer Teil hat die Form einer halben Lippe. 3. Beide Perigonblätter 
zeigen diese Erscheinung. Vom unteren Seitennerven an besitzen sie die Gestalt 
halber Lippen. Vom Sporn fand ich bei keinem Falle auch nur eine Andeutung. 

Dieses Ueberspringen der Lippengestalt vom inneren auf den äusseren 
Perigonwirtel wurde nur selten — nach „Stenzel, Abweichende Blüten heimischer 
Orchideen u.s.w,* 8 Mal — beobachtet. Vollständige Ausbildung ward noch nie 
gesehen, stets hielt die Umgestaltung früher still. Sie beginnt mit einer Ueber- 
tragung der Farben und Behaarung und schreitet fort zu immer lippenähnlicheren 
Formen. Ich nenne diese Erscheinung Pseudolabellpelorie, weil die Vor- 

täuschung einer 3-zähligen Labellpelorie gegeben ist; eine Pelorie liegt überhaupt 

nicht vor, eher das Gegenteil, denn der Kelchkreis ist an sich schon radiär, ‚so 
dass eine Störung durch derartige Ausbildung seiner Teile eher zu einer neuen 
Symmetrie führen würde. 

Orchis Simia Lam. An einer Aehre waren je 2 der obersten Blüten 
mit ihren Fruchtknoten verwachsen, so dass der Eindruck erweckt wurde, als trüge 
ein Fruchtknoten 2 Blüten. Verwachsung der Blütenteile fand nicht statt. 

Orchis militaris L. Den Lippen fehlt die pinselige rote Zeichnung. 

Orchis purpureus Huds. Annäherung an eine 3-zählige Lippen- 
pelorie. Das linke, seitlich-innere Perigonblatt ist verlängert, vorn verbreitert 
und ausgebuchtet; das rechte zeigt an der Stelle, wo bei der Lippe die Seiten- 
lappen sitzen, Ausstülpungen; sein Mittellappen ist monströs geteilt. Beide stehen 
aufrecht ab und sind wie die Lippe gefärbt. — Zwillingsblüte (Synanthie). 
2 Blüten sind miteinander verwachsen unter Ausstossung jeweils des der Ver- 
wachsungsachse zuliegenden äusseren, seitlichen Kelchblattes; statt dessen steht 
zwischen” den Lippen, nach unten gerichtet, ein fünftes äusseres Perigonblatt. 
Ausser diesem besteht die „Blüte“ aus 2 normalen Lippen, 2 Säulen, 4 seitlich- 
inneren, 2 seitlich-äusseren und 2 oberen-äusseren Blättern, welche 6 letzten zu 
einem Helme zusammenneigen. 

Orchis masculus L. Embryonalverwachsung zweier Blüten. 
Fruchtknoten doppelt so stark, wie bei den anderen Blüten. Helm aus 5 Perigon- 
blättern gebildet, und zwar blieben erhalten von der linken Blüte das seitlich- 
äussere und -innere linke und das obere-äussere Blumenblatt in normaler Stel- 
lung, von der rechten Blüte die entsprechenden. Die beiden nahe der Verwach- 
sungsebene stehenden Kelchblätter sind verschoben, so dass das eine den Helm 
mitbildet, indem es zwischen den seitlich-oberen weit zurückgeschlagenen steht, 
das andere unter Aenderung seiner Gestalt zu einem langen, schmallinealen, lang- 
zugespitzten Gebilde sich zwischen den Lippen nach unten herandrängt. Säulen 2, 


jedoch nur eine 2-schwielige Narbe. — Antidimere Endblüte. Der Frucht- 
knoten ist aus 2 Blättern gebildet. Das Perigon besteht aus 2 innneren und 
2 äusseren Blumenblättern, deren einem eine Säule gegenübersteht. — Eine 


Aehre mit verschiedenen Anomalien. Die unterste Blüte unterscheidet 
sich von einer normalen nur durch das Vorhandensein einer zweiten Lippe, sonst 
ist die Beschaffenheit, Anzahl und Stellung der Blumenblätter völlig normal. 
Es kann also von einer Verwachsung zweier Blüten keine Rede sein, was schon 
der in keiner Weise verdickte Fruchtknoten ausschliesst. Auf diese anormale 
Blüte folgt eine Reihe normaler. Dann kommen solche, die Uebergänge zu drei- 
zähligen Labellpelorien darstellen, indem die Innenblätter durch mehr oder minder 
weitgehende Vergrösserung, Verbreiterung und Teilung, ferner durch grösseren 


’ 


—- 10 — 


oder kleineren Sporn sich der Lippengestalt nähern. Den Aehrenschluss bilden 


2 vollkommen ausgebildete Pelorien. — Eine sehr schöne Zwillingsblüte. 


brachte mir mein Bruder. Die zugehörigen Deckblätter sind bis zum Grunde 
getrennt. Die Fruchtknoten sind verwachsen, was sich an der Dicke des neu- 
gebildeten merken lässt. Bei dieser Synanthie blieben sämtliche Blütenteile er- 
halten; es trat nur eine Verschiebung und Gestaltänderung der auf der Ver- 
wachsungslinie stehenden „inneren“ Aussenblätter ein. Beide wurden schmäler 
und länger; das eine steht nach oben zwischen den Öberblättern des äusseren 
Wirtels, das andere nach unten zwischen den. Spornen. Obwohl dasselbe kurz 
zweispitzig ist, ist es nicht durch Verschmelzung entstanden. Erstens zeigt sich 
dies in der Nervatur, und dann steht ja auch kein zweites zur Verfügung, mit 
dem das nach unten gedrängte verwachsen könnte, 


Orchis lawiflorus Lam. var. paluster Koch. Mein Bruder be- 
richtet mir von einer zweispornigen Blüte mit 5 Perigonblättern. — Einen höchst 
eigenartig antidimeren Bau fand ich an einer untersten Blüte. Ob dies 
‚wirkliche Antidimerie ist, wage ich nach dem schon 3 Jahre lang gepressten 
Exemplar nicht zu entscheiden. Den „Helm“ bildet ein zweispitziges, mit zwei 
stärker hervortretenden Seitennerven versehenes Blatt, vor dem die Säule steht. 
Dieser gegenüber befindet sich ein langes, schmales, dütenförmig aufgerolltes 
Blumenblatt. Ihm zur Seite steht je eine normale Lippe. Ich finde im „Stenzel, 
Bildungsabweichungen u. s. w.“ einen derartigen, oder auch nur ähnlichen Vor- 
fall nicht erwähnt. Es hat den Anschein, als sei die Bildung dieser Blüte so 
vor sich gegangen, dass die beiden seitlich-inneren verwuchsen und die Lippe 
zu einem schmallinealen Gebilde umgestaltet wurde, während die 2 Seitenblätter 
des Aussenkreises zu Lippen werden. Dass der „Helm“ innerhalb der Lippen 
eingereiht ist, geht daraus hervor, dass die Anwachsstellen der Lippen die des 
Helmes übergreifen. Es wäre demnach also das obere Aussenblatt nnterdrückt, 
doch kann die Sache auch so gedeutet werden, dass die Lippe unausgebildet 
blieb und das äussere obere Blatt nach unten gedrängt wurde. 


Orchis ustulatus L. Verwachsung dreier Blüten. Ebenfalls 
eine bisher unbeobachtete Missbildung, die mein Bruder fand. Die Deckblätter 
sind sehr weit miteinander verwachsen unter Unterdrückung des mittleren, so 
dass das zweispitzige Blatt nur aus 2 entstanden erscheint. Fruchtknoten 3-fach 
so breit als normal, flachgedrückt und nur schwach gedreht. Den Helm bilden 
6 Blätter. 3 von normaler Gestalt gehören dem inneren Kreise an, 2 sind nor- 
walgeformte seitlich-äussere Perigonblätter, das 6. oberste Helmblatt ist ein 
breites, vierzipfeliges Gebilde, wodurch sich eine Entstehung aus 4 Blättern und 
zwar 2 grösseren, der Achse zu gelegenen und 2 kleineren verrät. Lippen sind 
3 vorhanden; von ihnen stehen 2 annähernd richtig, während die 3. mittelste 
derartig schief nach links eingefügt ist, dass ihr linker Seitenlappen S-förmig 
gewunden in die Helmhöhle hineinragt, der rechte zwischen dem Mittellappen 
und der rechten Lippe hervorsieht. Die Verschiebung der Lippe zog noch eine 
andere mit sich, die der zwischen den Lippen stehenden unteren Perigonblätter, 
deren eines statt zwischen Mittellippe und linker Lippe links von dieser zu stehen 
scheint, deren anderes mit seiner Spitze nahe der linken Lippe liegt. Von den 
3 inneren Blättern stehen die seitlichen jeweils zwischen dem Seitenaussenblatte 
und dem grossen Helmblatt, das mittlere hat seinen Ort gerade in der Symmetrie- 
ebene, es ist also vor der Verwachsungsnaht der 2 oberen äusseren Blätter ein- 
gefügt. Sehr merkwürdig sind auch die 4 Säulen, je 2 in einer Hälfte. 


Interessant ist es, zu sehen, wie trotz des verwickelten Falles der Grund- 
bauplan einer Orchis-Blüte keinerlei Störung erlitt, dass vielmehr auch diese 
Drillingsblüte einer grossen Blüte gleicht, indem die 2 seitlich-äusseren etwas 
abstehen, mit ihrem Grunde sich trotzdem an der Bildung des Helmes beteiligen. 
Auffallend ist die Anzahl und Stellung der Säulen. Da sie symmetrisch von der 
Mittellinie so angeordnet sind, dass auf jede Seite 1 Gruppe fällt, in der Ver- 
wachsungslinie selbst jedoch keine liegt, so halte ich dafür, dass die der mittel- 


% —- bl — 


sten Blüte angehörige in der Anlage unterdrükt wurde, wofür eine Verdoppelung 
der beiden Aussenblüten eintrat. 

Ophrys muscifera Huds. Eine tetramere Blüte fand ich im 
Herbar meines Bruders. 3 äussere bilden mit 2 inneren den eine Säule um- 
schliessenden oberen Blütenteil. Vom unteren steht das 4. äussere, ein langes, 
schmales Blatt der Säule gegenüber; die 2 übrigen inneren sind zu Lippen ausge- 
staltet und stehen diagonal zu den oberen. 


Ophrys aranifera Huds. Neben der normalen Säule befindet sich 
eine zweite, kleinere, die schwach gekrümmt ist und oben mit der regulären 
verwächst. Da die Staminodien beiderseits erhalten waren, so denke ich mir 
diese, von meinem Bruder gefundene Missbildung durch dichotome Spaltung der 
Staubgefässanlage entstanden. 

Gymnmadenia conopseaR.Br. Mein Bruder beobachtete eine Aehre, die 
völlig aus Blüten zusammengesetzt war, die dreizählige Labellpelorienbil- 
dung zeigen. 

Plotanthera solstitialis Bönngh. Dreizählige Labellpelorien 
sah mein Bruder mehrmals an badischen Pflanzen. Ich selbst erhielt eine der- 
artige Anomalie aus der Schweiz durch meinen Freund Otto Stocker, die ich 
wegen ihrer seltenen Schönheit und noch nie geschilderten Vollständigkeit den- 
ech hier anführen will, obwohl diese Keyen nur von badischen "Orchideen 
handelt. Bei sämtlichen Blüten einer 14-blütigen Aehre waren die Innenblätter 
zu Lippen umgestaltet, die sowohl an Spornlänge wie Labellumgrösse der nor- 
malen Lippe nur selten wenig nachstanden. Die neuentstandenen Lippen waren 
aufrechtgestellt und stets etwas zusammenneigend; es war also die charakteri- 
stische Stellung der seitlich-inneren Blätter erhalten geblieben. Der Aussenwirtel 
war zwar gut ausgebildet vorhanden, doch war er, als mir die Pflanze vorlag, 
braun und welk. — 2 verkümmerte, dreizählige Petalpelorien an einer 
Pflanze. Auf die normale unterste folgen die beiden umgebildeten Blüten. Der 
äussere Blattkreis ist vergrünt, der innere aus schmallinealen, braunen Schuppen- 
blättern gebildet. Die ehemalige Lippennatur des einen verrät sich durch den 
zu einem nur etwa Imm hohen, braunen, festen Kegel eingeschrumpften Sporn. 

Säule und Fruchtknoten ver kümmert, letzter ist kaum lem lang, sehr dünn und 
gedreht. — Eine nach diesem Bauplan angelegte Endblüte. Die 
Spindel verlängert sich um einige Millimeter über die Jetzte Blüte; sie trägt ein 
blütenartiges Gebilde, bestehend aus 2 breiteren, grösseren Blättern und einem 
schmäleren, kleineren Blatte — alle 3 vergrünt — und einem Innenwirtel, den 
3 knopfige Formen zusammensetzen, die entweder als Rudimente der inneren 
Perigonblätter oder inneren Staubblätter gedeutet werden können, da sie mit 
den Blättern des Aussenkreises abwechseln. Vom Fruchtknoten war nichts zu be- 
merken; es geht die eigentümliche Blüte unmittelbar aus der Achselspite hervor. 


Platanthera chlorantha Rehb. Auch hier sah ich Endblüten, 
die ähnlich beschaffen waren, wie die der vorigen Art. — Die Grundblüte einer 
Aehre zeigt den Anfang zur Petalpelorienbildung, indem der Sporn ver- 
kümmert und die Stellung der Perigonblätter etwas verändert ist; die Lippe ist 
nicht nach aussen seschlag en, sondern neigt mit den übrigen 5 Blumenblättern 
zusammen. Säule verkümmert; Fruchtknoten !; cm lang, flach, ungedreht. 
Eine 160 Intigie Aehre mit Petalpelorien in verschiedener Aus- 
bildung. Die 3 obersten Blüten (noch im Knospenzustande) sind normal. Dann 
folgen 4 Blüten, deren oberes Aussenblatt frisch und grün ist und die anderen 
Blütenteile kapuzenförmig überdeckt. Von diesen sind die 2 seitlich-äusseren zu 
linealspateligen, bräunlichwelken, die Lippen zu schmallinealen Blättern, die Innen- 
blätter zu Pfriemen geworden. Alle schliessen eine verkümmerte, grüne Säule 
ein und zwar so, dass die seitlich-äusseren wie ein Deckel wirken. Fruchtknoten 
und Sporne sind stark reduziert. Weniger stark sind die Fruchtknoten der 
übrigen, wie spornlose Knospen auzusehenden Blüten, die selten leicht geöffnet 
sind. Bei ihnen ist er kurz, flach und ungedreht; ihr Aussenwirtel ist vergrünt, 
der innere bei den Blüten S—12 völlig zu braunen Pfriemen, bei der 14. — 16. 


\ 


zu braunen, pfriemlichen Lippen und schmallinealen, grünen, seitlich-inneren 
Blättern umgeformt. Blüte 8—13 enthalten verkümmerte, aber grüne Säulen, 
14—16 dagegen zu braunen Köpfen verschrumpfte. Auffallend ist Blüte 13. 
Ihr Fruchtknoten ist gedreht, das Perigon geöffnet. Die beiden Seitenblätter 
des Aussenringes haben sich so gedreht, dass ihre Fläche senkrecht zur Blüten- 
mittellinie steht, sie selbst miteinander einen gestreckten Winkel bilden. Die 
Innenperigonblätter stellen 2 schmallineale Seitenblätter und eine pfriemliche 
Lippe dar. 

Interessant ist es, bei dieser Aehre den wechselnden Reduktions- und 
Weiterbildungsvorgang zu verfolgen, der wahrscheinlich in Nahrungssorgen seine 
Bedingung hat. Bei der 16.—14. knospenförmig geschlossenen Blüte sind die 
Säulen und Lippen am meisten zurückgebildet. Die 13. ward anscheinend unter 
stärkerem Nahrungszufluss ausgebildet. Ihr Fruchtknoten ist gedreht, nur die 
Lippe ist stark reduziert, die Säule ist grün; auch ist sie geöffnet. Blüten 12—8 
sind wieder knospenartig wie die 3 untersten, doch ist der ganze Innenwirtel 
verkümmert, während die grüne Säule der 13. Blüte erhalten ist. Bei den 
Blüten 7—4 bilden sich auch die Aussenseitenblätter zurück. Dann kommt das 
Eigenartigste — 3 völlig regelmässige Knospen. 

Epipactis latifolia All. Eine Pflanze mit blütenlosen Lippen. — 
Synanthie. Die Deckblätter sind zu einem zweispitzigen, von 2 deutlicher 
hervortretenden Nerven durchzogenen Blatte verwachsen. Fruchtknoten von dop- 
peltem Umfang, 10-rippig, Verwachsungsnaht unsichtbar. 5 Perigonblätter, von 
denen eines zwischen die Lippen geschoben wurde, sind nach ihrer grünen Farbe 
als zum äusseren Kreise gehörig anzusehen, während die 3 übrigen, rötlichen 
Innenblätter sind. Ferner gehören diesem Kreise 2 Lippen an, denen je 1 Säule 
gegenübersteht. Beide Perigonwirtel bestehen aus 5 abwechselnden Blättern. 
Wir haben also eine Zwillingsblüte vor uns, bei deren Bildung ein seitlich-äusseres 
Blatt unterdrückt, die Anlage der der Mittellinie zuliegenden seitlich-inneren 
in eine zusammengezogen wurde; die übrigbleibenden Perigonteile ordneten sich 
nach dem Plan einer pentameren Orchideenblüte, worin die beiden Säulen störend 
wirken. Gesammelt von Herın A. Kneucker-Karlsruhe. 

Epipactis alba Urntz. 2. T. Eine tetramere Blüte. Fruchtknoten 
3-blättrig. Säulen sind 3 ausgebildet, das 4. Staubblatt nahm Blumenblattgestalt 
an. Abwechselnd mit den Geschlechtsorganen stehen die 4 inneren Perigon- 
blätter, von denen die 2 untersten Lippen sind. Hierauf folgt der äussere Ring, 
dessen oberes und mittleres Blatt länger und schmäler ist, als im normalen Fall. 
Anfangs hielt ich diese Anomalie für Zwillingsbildung. 

Epipogium aphyllum Sw. Beginn der Synanthie. 2 Blüten sind 
mit den Stielen und auf die halhe Fruchtknotenlänge verwachsen. G. Zimmer- 
mann. (Schluss folgt.) 


Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Mährens und 
österr. Schlesiens. 
Von Franz Petrak. 


Im Sommer des Jahres 1909 hatte ich mehrfach Gelegenheit, in der Um- 
gebung von M.-Weisskirchen auch Hieracien zu sammeln. Herr Prof. Dr. J. 
Hruby (H.), dem ich für viele wertvolle Beiträge zur „Flora Bohemiae et 
Moraviae exsiccata* zu aufrichtigem Danke verpflichtet bin, sandte mir auch 
eine grössere Anzahl von Hieracien, die zum Teile für das genannte Exsiccat 
bestimmt waren. Dieses Material, welches der vorliegenden Aufzählung zugrunde 
liegt, hat Herr H. Zahn in Karlsruhe gütigst revidiert und bestimmt, wofür ich 
ihm hier nochmals meinen verbindlichsten Dank ausspreche. 

Hieracium Pilosella L. ssp. vulgare T’sch. In verschiedenen Formen in der 
Umgehung von M.-Weisskirchen überall häufig. — ssp. trichocephaloides Zahn. 
Mit der vorigen auf steinigen Abhängen bei Hrabuvka. 


nd ZZ 


| 
E 


— Aurieula Lam. et DC. ssp. Auricula N.P. Auf einem Feldwege bei 
Kunzendorf; Bergwiesen des „Pfarrwaldes* bei M.-Weisskirchen; sehr häufig in 
Sumpfwiesen bei Heinrichswald. — — ssp. lithuanieum N.P. An der Strasse 
von Hrabuvka nach Welka in Sumpfwiesen. — — ssp. acutisguamum N. P. 
Wiesen des „Pfarrwaldes“ bei M.-Weisskirchen, Weidenau: Sandberg (H.!); Feld- 
wege um Budigsdorf gegen Petersdorf (H. 19031); Ackerraine bei Zwittau (H.!). 
— — sp. Magnauricula N.P. Auf einem Feldwege bei dem Schönhengst vor 
Neudorf (H. 19081). 

— pratense Tsch. ssp. pratense (T'sch.) Zahn. Bei M.-Weisskirchen sehr 
selten: nur drei Exemplare auf einer kleinen Wiese am Bache im Tale von 
Hrabuvka gegen Bartelsdorf. — Weidenau: An Strassenrändern (H.!). — — ssp. 
colliniforme N.P. Strassenböschung am Wege von Hohenstadt nach Zesnitz (H.!). 
— — ssp. Uechtritzü N.P. Bergwirtshaus bei M.-Schönberg (H. 1900!) ; unter 
Futtergräsern auf steinigen Aeckern unter dem Berggeist (H.!). — — ssp. lepto- 
caulon N.P. Weidenau: Kalkauer Strasse. 

— /lagellare Willd. ssp. flagellare N.P. Am Bache zwischen Drahotusch 
vnd Welka. Auf dem alten Bahndamme in der Nähe des ersten Viaduktes bei 
Drahotusch. 

-- cymosum L. ssp. pulveratum N.P. Mähr.-Rothwasser : Bahnhof (H. 1900). 

— canum N.P. ssp. Cymosella N.P. Am hkande eines kleinen Föhren- 


wäldchens bei Kunzendorf sehr selten. — Felsen der „Skalka* bei M.-Weisskirchen. 
— hyperdoxoides H. Zahn et Petrak —= H. Bauhini x canum 


nov. Sp. hybr. 

Caulis ad 30cm altus tenuis vel gracilis eglandulosus, superne albido- 
usque ad basın dense floccosus, subepilosus, apice et basi tantum 
pilis brevibus solitariis obsitus. Folia radicalia subanguste spathulato-lan- 
ceolata obtusiuscula vel subanguste lanceolata plus minusve acuta 
in facie superiore et in margine praecipue basin versus pilis subsetosis brevibus 
vel basin versus ad 3mm longis sparsis obsita, supra sparsim, subtus dis- 
perse ve] modice floccosa; caulina c. 3 evoluta, supra modice vel sub- 
dense, in parte aversa dense floccosa, anguste lanceolata v. superiora 
lineari-lanceolata, eglandulosa. Inflorescentia Jaxe paniculata, acladium ca. 
10 mm longum, rami primarii 3—4, inferiores valde remoti, ordines axium 
3(—4), capitula 5—12. Invelucrum 5—6 mm longum cylindrico-ovatum basi 
rotundatum, dense floccosum subcinereum, sparsim glandulosum, 
pilis dilutis bası obscuris brevibus subpilosum, squamis sublatiusculis acutius- 
culis obscuris sublate diluteque marginatis. Peduneculi albido-cani sparsim brevi- 
terque pilosi, apice glandulis solitariis obsiti. Flores flavi exstriati. 
Stolones tenues vel tenuissimi valde elongati subdense floccosi spar- 
sim breviterque pilosi, foliis sursum sensim decrescentibus anguste lanceolatis 
submagnis obsit, haud raro etiam ex ala folii caulini inferioris 
orti (Zahn). 

Habitat in Moravia orientali: In lapidosis saxosis loco „Skalka* dicto 
haue procul ab urbe „M.-Weisskirchen“ solo calcareo; ca. 250 m s. m; raris- 
sime! floret exeunte mense .Junio. 

Die Pflanze steht dem H. hyperdoxum Sag. = H. umbelliferum > Pilo- 
seilla nahe und ist wohl nach dem Standorte ein Bastard zwischen H. Bauhini 
Bess. und H. canum N.P. ssp. Cymosella N.P. (MH. Zahn in litt.!). 

— bifureum M.B. ssp. Praticola (1sch.) N.P. Mähr.-Schönberg (H. 1900!). 

— florentinum Al. ssp. radiatum N. P. An der alten Strasse Zöptau- 
Berggeist (H.!). 

— Bauhini Bess. ssp. viscidulum (Tsch.) N.P. var. bohemicum N.P. Steinige 
Geröllabhänge an der Lokalhahn bei der Haltestelle Teplitz nächst M.-Weisskirchen. 
— — 3sp. thaumasioides N.P. Richters Lehne bei Budigsdorf. — — ssp. Bes- 
serianum (Spr.) N.P. Mähr.-Trübau; Kieferndörfel (H. 1900!). 

— Ieptophyton N. P. = H. Bauhini > Pilosella ssp. leptophyton N. P. 
Auf steinigen, grasigen, stellenweise bewaldeten Abhängen bei Hrabuvka nächst 
M.-Weisskirchen. 


— 154 — 


x 


— floribundum W. et Gr. = H. pratense — Auricula — florentinum N.P. 
ssp. floribundum N.P. Weidenau: Kalkauer Strasse; Neisser Strasse; Mähr.- 
Schönberg: Bergwirtshaus; an der alten Strasse Zöptau-Berggeist (H.!).. — — sp. 
Pseudauricula N.P. Weidenau: an der Kalkauer Strasse «vor Kalkau (H.!). 
— — ssp. erubescens N.P. an Wegen und auf Rainen in Kleppl unter dem Berg- 


geist (H.!).. — — ssp. atramentarium N.P. Spiegl. Schneeberg: Aufstieg auf 


den Schneeberg über dem geschlossenen Waldgürtel (H.!). 

— — SsD. hylaeophilum H. Zahn et Petrak. 

Caulis ad 70 cm altus gracilis vel crassiusculus modice setoso-pilosus 
(2—3,5 mm), pilis patentibus superne subobscuris deorsum dilutioribus, sed ubique 
basi + atris, apice subglandulosus subfloccosus, glandulis floceisque usque ad 
medium descendentibus sed valde deminutis. Folia radicalia lanceolato- spa- 
thulata obtusiuscula vel interiora subanguste lanceolata acuta, caulina 3—4 
infra medium caulem inserta, omnia subglaucescentia effloccosa eglandulosa, 
in margine nervoque dorsali basin versus setoso-ciliata (2-3,5 mm). In- 
florescentia valde suprafastigiata paniculata, ramis erectis confertis, inferiore 
remoto, acladium 8 ad 16 mm longum ordines axium 3—4, capitula 15—20. 
Involueum 6— 6,5 mm longum ovatum denique depressum basi truncatum, sub- 
glandulosum sparsim floccosum, pilis dilutis subnumerosis 1 mm longis basi ipsa 
tantum obscuris obsitum, squamis sublatiusculis acutiusculis in dorso obscuris, 
late pallideque viridi-marginatis. Pedunculi et caulomata subtenuia superne sub- 
dense floccosa, subdense glandulosa, modice pilosa, pilis dilutis basi atris ad 
2 mm longis. Flores lutei. Steclones tenues saepe subelongati, foliis anguste 
lanceolatis elongatis sursum subdecrescentibus obsiti subpilosi (Zahn). 

Habitat in humidis silvaticisque ad pagum „Hrabuvka“* versus pagum „Un- 
gersdorf“ prope urbem „W.-Weisskirchen* solo calcar. ca. 300 m s. m. raro. 

— nigriceps N.P. ssp. confinium N.P. Weidenau: An der Kalkauer Strasse 
vor Kalkau. 


— silvaticum L. ssp. serratifolium Jord. Waldränder bei 'Thomasdorf 


nächst Freiwaldau (H.). — — ssp. oblongum Jord. An der Waldstrasse von 
Gr. Mohrau zum Fusse des Spiegl. Schneeberges. — — ssp. circumstellatum Zahn. 


Wälder am Abhange der Schieferheide gegen die Backofensteine. 

— vulgatum Fr. ssp. aurulentum Jord. In Holzschlägen und lichten Wäl- 
dern auf dem Swrcow bei M.-Weisskirchen. — — ssp. irriguum Fr. Spiegl. 
Schneeberg: am Wege von der neuen Schweizerei zur Marchquelle (H.). 

— alpinum L. ssp. apieulatum Tsch. Spiegl. Schneeberg: Marchquelle (H.). 

— nigrescens Willd. ssp. nivimontis Oborny et Zahn. Spiegl. Schneeberg: 
Koppe (H.). 

decipiens Tsch. Spiegl. Schneeberg: am Wege von der Schweizerei zum 
Predigtstuhl (H.). 

— nigritum Uechtr. Wiesentragende Kämme des Glatzer Schneeberges. 
Hochgesenke: Schieferheide (H.). 

— stygium Uechtr. Spiegl. Schneeberg: grasige Kämme gegen die neue 
Schweizerei. Hochgesenke: Abdachung der hohen Heide gegen Ober-Werms- 
dorf (H.), 

— laevigatum Willd. ssp. laevigatum (Willd.). Schattige Waldränder bei 
Zwittau. 


Neue Ergebnisse der Erforschung der Flora von Hamburg 
und Umgebung. 
(Zugleich XIX. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg 1909.) 
Erstattet von Justus Schmidt. 
(Fortsetzung.) 
B. Gefässkryptogamen. 


Aspidium Dryopteris Bmgt. Husum: Westerohrstedt und Immenstedter 
Holz. 0. — 4A. Filix mas Sw. f. elongatum nor. f. Grosse, kräftige Exem- 


_ plare, die im Habitus ziemlich der f. /asum entsprechen, sich aber durch auf- 
fallend stark verlängerte Spitze der Blätter unterscheiden. Süderdithmarschen: 
an Knicks bei Farnewinkel. S. — 4. Phegopteris Bingt. Husum: Westerohrstedt 
und Immenstedter Holz; hier auch f. m. geminatum J. Sch. 6. — A. spinulosum 
sbsp. dilatatum Sw. f. remotum nov. f. Eine sehr auffallende Abweichung 
vom Typus. Die Blätter werden bis 75cm lang, wovon ungefähr 35 bis 40 cm 
auf die Blattspreite entfallen. Die Abschnitte erster Ordnung sind im unteren 
und mittleren Teile der Spreite weit auseinander gerückt, was um so auffallender 
erscheint, als die Abschnitte zweiter Ordnung ausserordentlich stark verkürzt 
und in geringem Masse fiederschnittig sind. Geringe Fruchtbildung. Stormarn: 
an Gräben bei Volksdorf und in der Hahnheide bei Trittau. S. — A. sp. dela- 
tatum Sw. f. imbricatum nov. f. Kräftig entwickelte Blätter, bis 70 cm lang. 
Stellung der Abschnitte erster Ord. normal. Die Abschnitte zweiter Ord. sind 
auffallend breit und stark verkürzt, aber sehr tief fiederschnittig und dicht an- 
einander gerückt, so dass sie sich decken. Pinneberg: an Gräben bei der Lieth. 
S. — 4A. montanum Aschers. Bordersholm: (ehege Bissee; Plön: Ronnerholz; 
Husum: zw. Ahrenviöl u. Schwesing; Hadersleben : Hammeleff. ©, Ausbüll (Hansen). 


Asplenum trichomanes L. Segeberg: an der Kirchhofsmauer in Schlamers- 
dorf. Kausch u. Erichsen. 

Botrychium Lunaria Sw. Oldenburg: Neu-Teschendorf, J., auf dem Stadt- 
felde von Heiligenhafen, S.; hier auch f. remotum Wirtg. >. 

Cystopteris fragilis Bernh. Lauenburg: Hornbek; Lübeck: Offendorf, J.; 
Bordesholm; Brügge; Schleswig: Gehe, C.; Hadersleben: zw. Halk und Medstedt 
(Paulsen). 

Lycopodium annotinum L. Plön: Havighorst (Ohl); Bordesholm: Gehege 
Exerzierplatz, C.; Hannover: im Quarrendorfer Forst, S. — L. Selago L. Sege- 
berg: am Ihlsee, S.; Plön: Havighorst (Ohl); Bordesholm: Boostedt (Jensen), C. 

Ophioglossum vulgatum L. Bordesholm: im Flintbeker Moor; Schleswig: 
Klensby ; Hadersleben: Hjerndrup. C. 

Polypodium vulgare L. f. subtripartitum nov. f. Die beiden Basal- 
fiederchen sind viel stärker entwickelt und beiderseits tief fiederschnittig; ge- 
wöhnlich ist das eine Fiederchen bedeutend stärker entwickelt als das gegenüber- 
stehende. Lauenburg: Börnsen; Pinneberg: Borstel; 5. — P.v. f. elongatum 
nov. f. Grosse, kräftige Exemplare, teils der f. attenuatum, teils: f. commune 
angehörend, die sich vom Typus durch die auffallend verlängerte Spitze der 
Spreite, die bis zum äussersten Ende hin tief fiederschnittig ist, unterscheiden. 
Pinneberg: an einem Knick bei Bokelsess; Süderdithmarschen : bei Krumnmstedt; 
an beiden Stellen viele Jahre durch beobachtet. 5. — P.v. f. m. irrequlare 
nor. f. Unterscheidet sich von der normalen Form durch starke Reduzierung 
‘der Abschnitte, so dass die Spreite fast lineal erscheint. Hin und wieder ist 
ein einzelner Abschnitt normal entwickelt, bald an der Basis, bald in der Mitte 
des Mittelstreifs, doch stets nur an einer Seite desselben. Segeberg: , Alveslohe; 
Pinneberg: Hohenraden. S. — P. v. f. m. semicircinnatum nov. f. Der 
Mittelstreif ist seitlich meist halbkreisförmig, seltener fast kreisförmig aufgerollt. 
Durchweg ist er an der konkaven Seite der Krümmung ohne oder mit verküm- 
merten Fiederchen besetzt; also darf wohl die Krümmung durch die einseitige 
Entwickelung der Fiederchen bedingt sein. Segeberg: Alveslohe, Ellerau; Pinne- 
berg: Hohenraden; Süderdithmarschen ; Wolmersdorf, Nindorf. 5. — P. vw. f. 
stenolobum Christ. Segeberg: an Knicks bei Alveslohe. Hier wurden auch die 
Unterformen:: prionodes, sinuosum, laciniatum, furcatum, bifidum und pinnati- 


fidum von stenolobum beobachtet. 5. — P. v. f. alatum Wirtg. Pinneberg: 
Hohenraden;; Segeberg; Ellerau; Süderdithmarschen: Nindorf. 3. — P. vw. f. 


platylobum Christ im den Unterformen: gracile bei Kaden, Kr. Segeberg; brevipes 
bei Nindorf, Kr. Süderdithmarschen ; attenuatum u. laciniatum bei Alveslohe, Kr. 
Segeberg; imbricatum bei Kaltenkirchen, Kr. Segeberg; pinnatifidum bei Quarn- 
stedt, Kr. Segeberg. S. 


— 156 — 

\ 

Egquisetum arvense L. f. rivulare Huth sbf. simplex P. Junge. Han- 
nover; Sassendorf, Artlenburg, Avendorf, Tespe, Marschacht. J. — E.a. f. 
rivulare sbf. ramulosum P. Junge. Hannover: Barförde, Avendort, 'Tespe, 
Marschacht. J. — E. a. f. rir. sbf. pauceiramosum P. Junge. Hannover: 
Sassendorf, Avendorf, Tespe, Marschacht. J. — E. a. f. riv. sbf. nudum P. 
Junge. Hannover: Sassendorf, Artlenburg, Avendorf, Marschacht. J. — E. a. 


f. riv. f. m. annulatnm P. Junge. Hannover: Avendorf, Marschacht. J. — 
E. a. f. supinum Klinge. Hannover: am sandigen Elbufer von Marschacht. S. 
Ebenfalls dort Uebergangsformen von supinum zu alpestre Wahlbg. häufiger, da- 
gegen f. alpestre nur vereinzelt. S. — E. arvense X heleocharis. Hannover: 
Obermarschacht, Rhaden, J.; Wilhelmsburg. R. — E. a. >= h. f. vertieillatum 4. 
u. Gr. sbf. ferrugineum Milde. Segeberg: am Ihlsee häufig. S. — K.a.>x<h. f. 
simplieirsimum 4A. u. Gr. sbf. ferruginewm Milde. Segeberg: am Ihlsee. — E. 
a. x h. f. verticillatum A.u. Gr. Flensburg: am Saukelmarker See, C.; hier 
auch mit Sporangienähren. — E Heleocharis Ehrh. f. variegatum nov. f. 
Auffallend durch weisse Färbung der mittleren Stengelglieder. Die weisse Färbung 
erstreckt sich bei einigen Gliedern auf das untere und obere Ende, bei einigen 
nur auf das untere Ende, ist bei lebenden Exemplaren rein elfenbeinweiss, nimmt 
aber beim Trocknen meist einen geblichen Ton an. Süderdithmarschen: in einem 
Graben bei Hemmingstedt zahlreich, aber nur an einer Stelle. S. — E. h. sbsp. 
limosum A. u. Gr. f. uliginosum Asch. sbf. ramosum nov. f. Die vorliegende 
Form weicht von dem typ. uliginosum durch stengelähnliche Aeste, die sich aus 
den unteren und mittleren Knoten des Stengels entwickeln, ab. Stormarn: in 
trocken liegenden Teilen des Bredenbeker Teiches. S. 


C. Leber-, Torf- und Laubmoose. 
Von Dr. R. Timm. 

Die Untersuchungen sind in Gemeinschaft mit Hrn. D. Th. Wahnschaff 
ausgeführt worden, die Exkursionen wenigstens zum Teil. Mehrere schwierige 
Formen sind uns, wie auch schon früher, von den Herren L. Loeske und C. 
Warnstorf gütigst bestimmt oder bestätigt worden. Das übliche Zeichen !! 
für Autopsie an Ort und Stelle wurde nur angewandt, wo sonst hätte ein Miss- 
verständnis entstehen können. 


a. Fossile Arten. 


Es dürfte von Interesse sein, einige Moose besonders hervorzuheben, die 
Herr M. Beyle aus dem Material einer sogenannten interglazialen Schicht der 
Langenfelder Tongruben ausgeschlämmt hat. Aus dem Vorhandensein dieser 
Moose, sowie der von Hrn. Beyle bestimmten Phanerogamenreste ergibt sich, 
dass an dem betreffenden Orte einst Wald mit etwas moorigem Untergrunde ge- 
wesen ist, dessen wenige Reste nichts aufweisen, was nicht auch in unseren 
etwas anmoorigen Gehölzen gefunden wird. Die Proben enthielten folgende Laub- 
moose: Antitrichia curtipendula (L.) Brid., Blätter schön charakterisiert durch 
die unregelmässigen, starken Zähne an der Spitze, nicht viel. /sotheeium myo- 
suroides (Dill. L.) Brid., die Hauptmasse des Inhalts dreier Gläschen; Stamm- 
und Astblätter deutlich zu erkennen. Stereodon (Hypnum) eupressiformis (L.) 
Brid., Blätter mit relativ grossen Blattflügelzellen, wenig, Thuidium tamarisei- 
folium (Neck.) Lindb. = tamariseinum (Hedw.) Br. eur., ein einigermassen gut 
erhaltenes Pflänzchen ; Dolchzelle der Astblattspitze schön deutlich; auch Stamm- 
blätter zu erkennen. Von diesen vier Arten, die ich im März festgestellt habe, 
gehören die beiden ersteren hauptsächlich den grössereu Waldungen an und sind 
daher gegenwärtig erst in etwas weiterer Entfernung von dor Stadt anzutreffen. 

b. Rezente Arten. 
1. Liebermoose. 

Aneura sinuata (Dicks.) Limpr. Eine reich verzweigte, von Dr. Sonder 
(Oldesloe) im Garrensee bei Ratzeburg entdeckte Wasserform bildete daselbst 
27.VIl. (I! Massenvegetation 


u Me er Et 


Cephaloziella byssacea (Roth) Wstf., fr. an emem Knick bei Volksdorf 
19.X1L., steril häufig. 

Chiloscyphus polyanthus (L.) Corda, mit Aneura sinuata als Wasserform 
in Massenvegetation, ferner südlich vom Garrensee am Verbindungsgraben zwi- 
schen der schwarzen Kuhle und dem Plötzschen See. 27.VII. 

Pellia calyeina (Tayl.) Nees, in einer Tongrube bei Pinneberg ster. 4.IV., 
in Menge und dicht fruchtend in einer Ziegeleigrube auf der Grenze zwischen 
Farmsen und Hinschenfelde; Kapseln gerade reif; daselbst eine langgestreckte 
Wasserform in Massenvegetation. — P. epiphylla (Dill.) Gottsche, als Herbst- 
form mit zierlichen Randverzweigungen (entsprechend der var. fureigera@ Nees 
von calyeina), schön ausgebildet an einem Bache im Ascheberger Schlosspark 
(Plöner See) 24.X. 

Riceia sorocarpa Bisch. mit R. glauca (L.) Lindenb. auf Kulturland in 
Winterhude (Hamburg) u. Bahrenfeld 18.X (det. Warnstorf), ferner mit der fol- 
genden auf Ackerland beim Bahnhof Rohlfshagen (b. Oldesloe) 25.IV. R. Warns- 
torfii Limpr., ebenda, wenig (teste Warnstorf). 

Riceiocarpus natans (L.) Corda, in Moorlöchern auf der Halbinsel Strangen 
bei Zarrentin am Schaalsee 23.VII. Die Pflänzchen schwammen einzeln und 
waren daher leicht mit Wasserlinsen zu verwechseln. Moor bei der Rohlfs- 
hagener Kupfermühle (Lübecker Bahn) 5.XIl., leg. Homfeld! 5.XIL., im Tröndel- 
see, Kreis Plön, leg. Christiansen, in einem Teich südl. vom Bothkamper See, 
Kr. Bordesholm, leg. Christiansen. 


2. Torfmoose. 

Sphagnum acutifolium (Ehrh.) Russ. et Warnst., in Menge fr. im Lehm- 
rader Moor (Mölln), das im übrigen wie auch das nahe dabei liegende Bannauer 
Moor die Arten cuspidatum (Ehrh.) Warnst., eymbifolium (Ehrh.) Warnst., 
medium Limpr., molluscum Bruch, recurvum (P. B.) Warnst. und rubellum Wis. 
aufzuweisen hatte; papillosum Lindb. konnte nicht ermittelt werden. Von acuti- 
folium, das bei uns hauptsächlich den Waldsümpfen angehört, ist Feststellung 
der Moorfundorte wünschenswert, da die alten Angaben dieses Torfmooses grössten- 
teils auf subnitens Russ. et Warnst. zu beziehen sind. — 5. contortum Schultz 
var. gracile Warnst. Hannover: Westersodener Moor bei Hemmoor 4.VIl. — 
S. obtusum Warnst., reich fr. und mit der var. riparioides Warnst. im Moor 
auf der Halbinsel Strangen bei Zarrentin am Schaalsee. Sonst wuchern dort $. 
contortum (auch fr.), euspidatum, eymbifolium, medium, recurvum, rubellum (auch 
fr.) und subnitens. 


3. Laubmoose. 
Amblystegium (Leptodietyum) leptophyllum Schpr., fr. Mittlerer Landweg 


(Station zw. Hamburg u. Bergedorf) 14.V.05. — 4. paludosum Hansen., ster., 
ebenda; beide erst in diesem Jahre festgestellt. Der Fundort ist leider jetzt ver- 
nichtet. — A. rigescens Limpr., ster. am Grunde eines Baumes auf Finkenwärder. 


Anomodon viticulosus (L.) H.et T., an Bäumen auf Finkenwärder Ness, 
ster., 31.IIL Bei Preetz, reich fr., von Herrn Dieckhoff (Bremerhaven) gesam- 
melt und mir 9.VII. mitgeteilt. 

Barbula fallax Hedw., fr. auf einer Wiese des Westersodener Moores, die 
mit Kalk, vermutlich aus dem Kreidegebiet von Hemmoor, gedüngt war. Ein Bei- 
spiel von Moosverschleppung. 

 Brachytheeium velutinum (L.) Br. eur. var. gracilescens Warnst., fr., Stellau 
(Station der Süd-Stormarn’schen Kreisbahn), 5.X1l. 

Bryum bicolor Dicks. (= atropurpureum Br. eur.), in Menge in einer 'Ton- 
grube zw. Farmsen u. Hinschenfelde; 8.VI. die meisten Früchte reif, zu Hause 
ganz reif Mitte Juni. — Br. cirrhatum H. et H., ebenda reichlich, 8.Vl. und 
20.VI. prachtvoll fr. — Br. eyelophyllum (Schwgr.) Br. eur., wenig und steril 
am Rande der „schwarzen Kuhle“ südl. vom Garrensee (Ratzeburg). Die wenigen 
bisher bekannten Fundorte in Schleswig-Holstein sind grösstenteils sehr unsicher 
geworden. — Br. duvalioides Itzigs., ster., Farmsener Tongrube. 16.V. — Br. 


—:158 — 


inelinatum (Sw.) Dr. eur., wie cirrhatum. — Br. intermedium (Ludw.) Brid., 
ebenso, aber 20.V1. über "den Höhepunkt hinaus. — Br. lacustre Bland., ebenda 
reichlich, aber nicht so dicht gedrängt, Fr. reif 16.V., im Juni bereits ausgestäubt. 
Zwischenwimpern stets variabel. — Br. pallens Sw., ebenda, aber weniger häu- 
fig; Kapseln lang birnförmig, 20.VI. noch nieht reif; erst Mitte November zu 
Hause völlig reif. — Br. pendulum (Hornsch.) Schpr., ebenda in grösster Ver- 
breitung, namentlich als var. Rutheanum Warnst. (det. Warmslornn schön aus- 
geprägt. Fr. reif 8.VI. u. 20.VI. — Br. turbinatum (Hedw.) Schwgr., ebenda, 
selten; Ende März noch nicht reif; die grossen, kreiselförmigen Kapseln zu Hause 
erst Ende Juni ausgereift. In Schleswig-Holstein sehr selten. — Br. ventrieosum 
Dieks. (= pseudotriquetrum [Hedw.] Schwgr.), fr. im Moor auf Strangen bei 
Zarrentin am Schaalsee, 19.VII. — B. v. v. gracilescens Schwgr., ster., an auf- 
geschütteten Steinen am Veddeler Kanal (Hamburg) 14.X1. 

Calliergon (Hypnum) stramineum (Dicks.) Kindb., fr., bei der „schwarzen 
Kuhle* südl. vom Garrensee (Ratzeburg) 27.VII. Bei vs N selten, ster. gemein. 

Chrysohypnum helodes (Spr.) Loeske, ster., auf der „Blenke* am Südende 
des Schaalsee 22.VII. — Chr. stellatum (Schreb.) Loeske, ebenda mit alten 
Früchten. Bei uns fr. selten, ster. gemein. (Schluss folgt.) 


Die Anthylliden des Berliner Botanischen Museums. 


Von W. Becker. 
Sekt. Aspalethoides DC. 

Anthyllis Hermanniae L. Sp. pl. ed. I (1753), p. 720. 

Abbh.: Bot. Mag. 2576. 

Exs.: Todaro Fl. sic. exs. 1106. — Orph. Fl. graec. exs. 380. — Spreizen- 
hofer It. jon. II. (1878) 146. — Sint. It. troj. (1883) 900. — Noe It. or. 191. 

Standorte: Macedonien: Athos, Thessalonich, Mte. Kortiathi. — Al- 
banıen. — Türkei: Constantinopel, Dardanellen. — Kleinasien: Troja, 
Smyrna, Rhodos, Chios, Karpatos. — Griechenland: Kythnos, Milo (Kykladen), 
Parnass, Lycabettus, Ampelokipos, Dekeleia, Veleeris, Hymettus (Attica, freq.), 
Achaia (Patras), Corfu, Cephalonia (Jon, Ins.), Sphakia (Creta), Malta. — Italien; 


Gallipoli (Apul.), Terranova (Sicil.), Sardinien. — Frankreich: Marseille, 
Montpellier. — Corsica: Bastia, Aitone, Cap Corse, Mte. Rotondo. — Spanien: 


Minorca, Casas de Penes. 

Anthyllis eytisoides L. Sp. pl. ed. I. (1753) p. 72 

Exs.: Reverch. Pl. de !’Andal. (1888) 203. -— en rl. Hisp. exs. 360. == 
Huter, Porta et Rigo It. hisp. (1879) 72.” — Magnier FI. sel. exs. 2169 bis, — 
Schultz Herb. norm. 453. 

Standorte: Griechenland: In der Schlucht von Levadhıia in Boeotien 
leg. A. Engler 25.9.1887. — Das Vorkommen der A. eytisoides auf griechischem 
Gebiet war bisher höchst fraglich. Es liegt eine Notiz in Chaubard et Bory 
Fl. pelop. p: 46 (ex Hal. Consp. fl. graec. I. p. 411) vor, dass A. cytisoides und 
Gerardi in Griechenland vorkommen. Eine neuere Bestätigung fehlt aber; denn 
Hal. schreibt: erronee indiecantur (Mitt. v. J. Bornmüller). — Frankreich: 
Toulon, La Ciotat, Cassis, Roussillon, Perpignan, Aude (route de Fitou a Salces). — 
Spanien: Mallorca, Granada, Jaen, Puerta Sta. Maria, Casas de Pena, Malaga, 
Barcelona, Alicante, Murcia, Sierra de Cartama, Valencia, Catalonien, Segorbe. 
Algerien: Oran. 

Anthyllis Genistae Dufr. in DÜ. Prodr. II. (1825) p. 169. 

Exs.: Hut., Porta et Rigo It. hisp. (1879) 71. 

Stan orte: Spanien: Murcia (Puerto de Lumbreras), Granada (Sierra 
de Gador, Almeria). 


Seet. Oreanthyllis Griseb. 
Anthyllis barba Jovis L. Sp. pl. ed. I. (1755) p. 720. 
Abb.: Bot. Mag. 1927. 


— 159 — 


Exs.: Reverch. Pl. Corse (1880) 257; Pl. Sardin. (1881) 14. — Fragm. 


fl. alg. exs. 115, 566. — Soc. Rochel. 3750. 
Standorte: Frankreich: Nizza, Frejus, Hyeres, St. Tropez, Toulon, — 
Corsica: Cap de Bonifacio. — Dalmatien: Lissa. — Italien: Sardinien 


(Tempio), Ligurien (Albissola, Capo di Noli, zwischen Alassio und Albenga, 
(Genua), Etrurien (Mte. Argentaro all’ Avvoltoio, Ischia), Neapel, Capri, Amallfı, 
Calabrien. — Tunis. — Algier: Gonstantine, Böne, La alle. 

Colleetivspee. Anthyllis montana. 

I. A. montana L. Sp. pl. ed. I. (1753) p. 719. 

Exs.: Dörfler Herb. norm. 4513. — Schultz Herb. norm. 38. 

Standorte: Frankreich: Brizon (Haute-Savoie), Mte. Venis, Briancon, 
Lozere, Gebennis, Gevennen, Chapelle St. Ursin (Öher), Venasque, Gavarnie, Pic 
blane (Pyren.).,. — Schweiz; Genf (Mt. Saleve), Neuchätel. — Italien: 
Tenda (Seealp.). 

Il. 4. Jaequini Kerner Nov. pl. Tirol. I. p. 41 (1870). 


Exs.: Fl. exs. austr.-hung. 27. — F. Schultz Herb. norm. 1541. — Sint. 
et Bornm. It. turc. (1891) 894. 

Standorte: Italien: Mte. Baldo, Mte. Velins.. — Istrien: Triest 
(Mte. Spaccato, Mte. Vremsiza, Mte. Styrobnik). — Kroatien: Kamenjak bei 
Fiume. — Nieder-Oesterreich; Geissberg, Föhrenkogel bei Wien. — Krain: 
Nanos. — Dalmatien: M, Komesnizza (Prologh). — Hercegovina: Bradina 
(Lisin). — Bosnien: Kladowopoljske jezero. — Serbien: Suwa planina, Rtanj. — 


Macedonien: Hagion Oros (Athos). — Griechenland: Doris (Mt. Kiona). 
Anthyllis aurea Welden in Host Fl. Austr. Il. (1831) ». 319. 


Exs.: Orph. Fl. graec. exs. 595. — Fl. exs. austr.-hung. 2016. 
Standorte: Thessalien; Olymp. — Dalmatien: Mte. Snijernica bei 
Ragusa, Mreine. — Montenegro: Trebinje Raptowaddazza Gorra. 


Anthyllis Lemaniana Lowe. Man. fl. Mad. I. (1857 —68) p. 133. 

Standort: Madeira. 

Anthyllis tejedensis Boiss. Elench. (1838) p. 35. 

Exs.: Hut, Porta et Rigo It. hisp. (1879) 70. — Campo Pl. Grenad. 
(1852) 27. 

Standorte: Spanien: Granada (Sierra Nevada, Sierra Tejeda, Sierra di 
Almijara). — Marocco: Mte. Beni Hosmar pr. Tetuan (f. villosissima). 

Colleetivspee. Anthyllis sericea. 

I. A. sericea Lag. Gen. et sp. nov. (1816) p. 22. 

Standorte: Spanien: Albacete (Sierra de las Uabras), Murcia, 

II. A. Henoniana Coss. ap. Kral. Pl. Alg. sel. exs. 34. 

Exs.: Chevall. Pl. Sahar. alger. 288, 289, 573, 574. 

Standorte; Algier: Djelfa, Chott Melrir (Oued Rir), zwischen Ghardaia 
und El Golea, Ouargla (El Hadjıra). 

Anthyllis subsimplex Pom. (Chev. exs. 574) vermag ich nicht von A. Heno- 
niana zu trennen. 

Anthyllis podocephala Boiss. Elench. (1558) p. 34. 

Exs.: Reverch. Pl. Andal. (1888) 155. — Hut., Porta et Rigo (1879) 73. — 
Magn. Fl. sel. exs. 2437. 

Standorte: Granada: (Alhaurin, Sierra de Mijas, Baranco del naci- 
miento, Sierra de Grazalema, Jaön). 

Der A. podocephala Boiss. sehr nahe steht die Anthyllis polycephala Desf. 
in der Berberei und in Algier (Tlemcen). 

Sect. Dorycniopsis BDoiss. 

Anthyllis Gerardi L. Mant. I. (1767) p. 100. 
\ Exs,: Mabille Herb. cors. 29. — Dörfl. Herb. norm. 4515. — Reverch. 
- Pl. de Sard. (1882) 239. — Hut., Porta et Rigo It. hisp. (1879) 415. — Fl. 
lusit. exs. 746. — Magen. FI. sel. exs. 2691. 


— 190 ° —- 


Standorte: Italien: Etna, Sardinien (Tempio). — Corsıca; Bastıa, 
Bonifacio. — Frankreich: Port-Vendres, Collioure, Hyeres, Perpignan, Frejus. — 
Portugal: Coimbra, Porto. — Spanien: Granada, Estepona, Jaen, Cata- 
lonien. — Marocco: Tanger. 


Sect. Cornicina. 

Anthyllis cornieina L. Sp. pl. ed. I. (1753) p. 719. 

Exs.: Schultz Herb. norm. 1542. 

Standorte: Spanien: Escorial, Sierra de Guadarrama, Jaön. 

Anthyllis lotoides L. Sp. pl. ed. I. (1753) p. 720. 

Exs.: Magen. Fl. sel. 2438. — Fl. lusit. exs, 145. — Schultz Herb. norm. 
1542, 1543. 

Standorte: Spanien: Escorial, Sierra de Aracena, Sierra Morena, 
Sierra de Guadarrama. — Portugal: Cabo de Roca, Coimbra, Braganca. 

Anthyllis hamosa Desf. Fl. atl. II. p. 151 (1798). 

Exs.: Welwitsch It. lusit. (1840) 368. — Warion Pl. atlant. sel. (1876) 
47. — Maen. Fl. sel. exs. 3237. 

Standorte: Portugal: Barreiro, Alfeite, St. Antonio (Estremad.). — 
Spanien: Algeciras, Cadiz, Pinal de San Lucar de Barameda. — Marocco: 
Marmora Forest. — Algier: La Celle, Oued el Abid, Dahra (Oran). — Tunis. 


Sect. Physanthyllis Boiss. 
Anthyllis tetraphylla L. Sp. pl. ed. I (1755) p. 719. 


Exs.: Bornm. It. syr. (1897) 473. — Fragm. fl. alger. exs. 418. — FE. 
Schultz Herb. norm. 2818. — Spreizenhofer It. jon. (1877) 348. — Todaro Fl. 
sic. exs. 700. — Fl. lusit. exs. 745. 


Standorte: Portugal: Campinas, zwischen Sagres und Lagos. — 
Spanien: Jerez, Sevilla, Algeciras, Valencia, Puerta Sta. Maria, Malaga, Bar- 
celona, Chiva, Mallorca. — Frankreich: Toulon, Nizza, Marseille. — Cor- 
sica: Bonifacio, Bastia. — Italien: Sardinien (Cagliari), Ligurien (La Mortola, 
Genua, Portofino), Etrurien (Pisa, San Giuliano), Calabrien, Apulien, Sorrent, 


Sizilien (Catania, Syrakus, Palermo, Messina), Lampedusa. — Griechenland: 
Morea, Aetolien (Mesolongion), Itaka, Cephalonia, Syros, Mycenae, Argolide, 
Attika (Salamis, Lycabettus, Lamium, Jlyssus). — Macedonien; Thessa- 
lonich. — Kleinasien: Anatolien (Gewe), Pontus, Troja, Bithynien, Smyrna, 
Carien, Cilieien. — Syrien: Beirut, Cypern, Galilaea (Safed). — Tripolis: 
Mirsa Tobruk. — Algier: Corstantine, Mouzaia, Alger. — Marocco: Bougreb 


River, Sale, Krinfla, Djebel Tizelmi, Ida Oubouzia, Mogador, Tanger, Tetuan, 
Seksaoua, Sektana, Djebel Hadid, Chelle. 


Öbige Standortsangaben basieren auf dem Material des Mus. bot. berol. 


Hedersleben, den 13. September 1909. 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 

Naturschutzparke in Deutschland u. Oesterreich. Ein Mahnwort an das deutsche 
und österreichische Volk. Herausgegeben vom Verein Naturschutzpark, E. V. in 
Stuttgart. Frankh’sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. 1910. 43 Seiten. Preis 

1 M. oder 1.20 Kronen. 
Der Verein Naturschutzpark, über den schon in der „Allg. Bot. Z.* (p. 183, 
1909) berichtet wurde, hat nun unter der Mitwirkung verschiedener Schriftsteller 
eine reich illustrierte Werbeschrift herausgegeben, die hiermit allen Freunden der 
Sache bestens empfohlen wird. Dieselbe enthält 12 Aufsätze über: 1. Natur- 
schutzparke, 2. Entwickelung, Stand u. Aussichten der Naturschutzparkbewegung, 
3. Zur Geschichte der Naturschutzparke, 4. Die Errichtung des Alpennaturschutz- 


a 


parkes, 5. Das Leben der deutschen Wasserlandschaft, sein Rückgang und die 
Abhilfe dagegen, 6. Die Aussichten für einen Naturschutzpark in Norddeutsch- 
land, 7. Eine Wanderung im Urwald von Kubani, 8. Ernst Thompson Seton über 
Naturschatzparke, 9. Wild im Yeilowstonepark, 10. Der Mariposahain von Riesen- 
bäumen, 11. Der erste schweizerische „Nationalpark“, Val Oluoza im Unter- 
Engadin, 12. Weitere Naturschutzparke im Auslande. Die anregenden Artikel 
werden den Redaktionen wissenschaftlicher Zeitschriften bei Quellenangabe zum 
kostenlosen Abdruck zur Verfügung gestellt. Die Geschäftsstelle des Vereins be- 
findet sich in Stuttgart, Pfizerstrasse 5. Vereinsbeitrag 2 M. jährlich. A.K. 


Schmeil, Dr. Otto, Lehrbuch der Botanik. Verlag von Quelle u. Meyer in Leipzig. 
26. Auflage. 1910. 534 Seiten. Preis geb. 5.40 M. 

Wenn ein Lehrbuch der Botanik 26 Auflagen in 7 Jahren erlebt, so ist 
es eigentlich überflüssig, über dessen Brauchbarkeit u. Beliebtheit viele Worte 
zu verlieren. Das prächtig ausgestattete und reich illustrierte Werk enthält 
40 Farbentafeln u. zahlreiche Textbilder. Bei dem Textbild p. 190 ist wohl ein 
Fehler unterlaufen ; die dort abgebildete @entiana gehört eher zu Gentiana acaulis 
als zu @. verna. Nicht nur in Deutschland, sondern auch weit über dessen 
Grenzen hinaus ist Schmeil’s Lehrbuch in den verschiedensten Lehranstalten ein- 
geführt und in 12 fremde Sprachen übersetzt. Bei der bildlichen u. schriftlichen 
Darstellung spielt die Biologie eine Hauptrolle, wodurch der Stoff sehr belebt 
wird. Die I. Abteilung des Werkes behandelt die Samen- oder Blütenpflanzen, 
die II. Abteilung die blütenlosen oder Sporenpflanzen u. ein III. Teil die Morpho- 
logie u. Physiologie. Der Anhang enthält einiges über Pflanzensysteme u. über 
die geographische Verbreitung der Pflanzen. ARE 


Becker, W., Violae Europaeae. Systematische Bearbeitung der Violen Europas und 
seiner benachbarten Gebiete. Verlag v. C. Heinrich in Dresden, N. 1910. 1538. 
Preis brosch. 6 M. 

Die Arbeit erschien in den Beiheften zum Bot. Centralblatt, Bd. XXVI 
nnter dem "Titel „Violenstudien* und liegt nun als Sonderausgabe vor. Diagnosen 
sind nur teilweise gegeben worden. Wo dieselben fehlen, wurde auf andere ein- 
schlägige Arbeiten des hervorragenden Violaceenkenners und anderer Botaniker 
verwiesen, in denen dieselben enthalten sind. Die Standortsangaben dieses „Con- 
spectus Violarum europaearum“* gründen sich fast nur auf dem vom Verfasser ge- 
sehenen Material, sind also vollständig zuverlässig. Der Bearbeitung ist der 
Hauptsache nach das 4500 Nummern umfassende Herb. Viol. des Verfassers zu 
Grunde gelegt, das sich nun im Botan. Museum der Univ. Zürich befindet. Herr 
W. Becker in Ostrowo-Filehne in Posen ist auch ferner gerne bereit, gut prä- 
parierte Violaceen gegen Ueberlassung numerierter Dubletten zu revidieren. Da 
er beabsichtigt, eine Monographie der europ. Violaceen herauszugeben, ist er für 
Berichtigungen, Literaturnachweise etc. stets sehr dankbar. A-,K. 


Kienitz-Gerloff, Dr. Felix, Botanisch-mikroskopisches Praktikum. Mit Berücksich- 
tigung der biologischen Gesichtspunkte und Anleitung zu physiologischen Ver- 
suchen. Verl. v. Quelle u. Meyer in Leipzig. 1910. 189 Seiten. Preis geb. 5.60 M. 


Das Buch setzt die Kenntnis der Grundzüge der allgemeinen Botanik und 
der häufigsten höheren und niederen Pflanzen voraus und ist für diejenigen be- 
stimmt, die aus der Natur selbst durch eigene Untersuchungen lernen wollen. 
Es beginnt mit den niederen Organismen, behandelt dann die Gewebe, Fortpflan- 
zungsorgane und zuletzt die Kern- und Zellteilung. Bei den Geweben werden 
die Funktionen und die mit einfachen Mitteln auszuführenden physiologischen 
Versuche besprochen, wodurch die Funktionen ermittelt werden. Das Buch selbst 
enthäit 14 Textbilder und ein beigegebenes Heft 317 Zeichnungen von Prä- 
paraten des Verfassers. Als Objekte wurden Pflanzen gewählt, die in der Flora 
jeder Gegend zu finden sind. Die Vergrösserungen überschreiten nie das Ver- 
hältnis #50/),. Das Praktikum ist zum Selbststudium recht brauchbar. A.K. 


1 ; 


Natansohn, A., Tier- und Pflanzenleben des Meeres. 87. Bändchen der Sammlung 


„Wissenschaft u. Bildung‘. Verl. v. Quelle u. Meyer in Leipzig. 130 Seiten. 1910. 
Preis geb 1.25 M. 

Der Verfasser beabsichtigt, ein Bild des eigentümlichen Pflanzen- und Tier- 
lebens im Meere zu geben. Er will dabei weniger auf die grosse Zahl der For- 
men eingehen, sondern vielmehr ihre Lebensbedingungen und die Art ihrer An- 
passung etc. schildern. Die Ueberschriften der 6 Kapitel lauten: 1. Verteilung 
der Organismen im Meere und die Entdeckung der Tiefseefauna, 2. Ueber die 
Methodik der ozeanographischen Forschung, 3. Ueber den Bau und die An- 
passung der Meerespflanzen, 4. Die Lebensbedingungen und Lebensweise der 
schwebenden Meerestlora, 5. Die Organisation der Meerestiere und ihre Lebens- 
weise, 6. Entwickelung und Wanderung der Seetiere. Das interessante Werkchen 
ist durch eine Farbentafel, eine Karte und zahlreiche Textbilder illustriert. A.K. 


Trink walter, L., Ausserdeutsche Kultur- und Nutzpflanzen. Verl. v. Quelle u. Meyer 
in Leipzig. 1910. 84 Seiten. Preis geh. 1.20 M. 

Die durch zahlreiche Textbilder illustrierte Arbeit ist vor allem für die 
Jugend berechnet und soll Aufschluss geben über Herkunft, Gewinnung und 
sonstiges Wissenswerte der Erzeugnisse fremder Länder, soweit diese aus dem 
Pflanzenreiche stammen. Es werden zunächst die Nahrungsmittel liefernden 
Pflanzen und Obstgewächse, dann die Genussmittel, die Gewürze, die Oel liefern- 
deu Pflanzen, die Faserpflanzen, die Gummi u. dergl. liefernden Pflanzen und 
zuletzt die sonstigen Nutzpflanzen behandelt. Das Büchlein ist für die Jugend 
unserer Mittelschulen besonders geeignet. A. 


Willkomm-Köhne, Bilderatlas des Pflanzenreichs. Verlag v. J. F. Schreiber in Ess- 
lingen u. Rob. Mohr in Wien. 5. Aufl. 1910. 2.—6. Lief. p. 17—60. Preis pro 
Lief. 50 Pfg. 

Die Lief. 2—6 enthalten 23 kolorierte Tafeln und viele 'Textbilder, die 
fast ausschliesslich den Bau der Sporenpflanzen veranschaulichen. Es werden 
kurz und übersichtlich die Charales, Phaeophyceae, Rhodophyceae, dann die Eu- 
myceten und Embryophyta asiphonogama behandelt. In Lief. 4 beginnt die Be- 
arbeitung der Siphonogamae. Der Text kann bei einen Werke dieses Umfanges 
selbstverständlich nur ausgewählte Vertreter der einzelnen Familien berück- 
sichtigen. Asa 


N 


Sehuiz, Paul F. F., Häusliche Blumenpflege. Naturwissenschaftl. Bibliothek für Jugend 


und Volk. Herausgegeben von Konrad Höller und Georg Ulmer. Verl. v. Quelle 
u. Meyer in Leipzig. 1910. 216 S. Preis geh. 1.80 M. 

Das Büchlein soll „der Jugend und den Eltern ein Berater werden“ in der 
Pflegeanleitung einer Anzahl erprobter Pflanzen. Für jede dieser Pflanzen werden 
le Pflegevorrichtungen ausführlich und übersichtlich behandelt.“ Auch die 
biologischen Eigentümliehkeiten vieler Zierpflanzen werden ausführlich besprochen. 


Das Werkcehen ist durch zahlreiche Texthilder illustriert und kann gut empfohlen 
werden. A.K. 


Hegi, Dr. Gust., Illustrierte Flora v. Mitteleuropa. Verl. v. J. F. Lehmann in München. 
25. Lief. p. 185—232. 1919. Preis 1.50 .M. 

Die 25. Lief. bringt 3 Farbentafeln, enthaltend Darstellungen der Poly- 
gonaceae u. Chenopodiaceae und 18 Textbilder. Das Genus Rumex wird beendet 
und es folgen die Genera Oayria, Polygonum, Fagopyrum, Polyenemum, Beta und 
und ein Teil von Chenopodium. A.K. 


Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XXVII. 1910. 
Heft 7. Rosenberg, Anna, Ueber die Rolle der Katalase in den Pflanzen 
(Vorl. Mitteilg.).. — Nordhausen, M., Ueber die Haarbildungen der Faser- 


— 163 — 


grübchen u. Konceptakeln von Fueus vesieulosus (Mit 2 Fig. im Text). — Hilde- 
ran d, Friedr., Ueber Blütenveränderungen ber ( Harman pratensis u. Digi- 
talis ferruginea. — Derselbe, Umänderungen einer Blütenknospe in einen vege- 
tativen Spross bei einem Phyllocactus (Mit 1 Textbild). — Meyer, Arthur, 
Die Vorvegetation der Pteridophyten, Gymnospermen, Angiospermen und Bryo- 
phyten. Eine Hypothese (Mit 1 Textbild). — Zaleski, W., Ueber die Rolle 
der Reduktionsprozesse bei der Atmung der Pflanzen (Vorl. Mitteilg.). — Spisar, 
Karl, Beiträge zur Physiologie der Uuseuta Gronovii Willd. — Korsakow, 
Mari er Ueber die Wirkung des Natriumselenits auf die Ausscheidung der Kohlen- 
säure re und abgetöteter Hefe. — Pascher, A., Ueber einige Fälle vor- 
übergehender Koloniebildung bei Flagellaten (Vorl. Mitteilg., mit Taf. IX). — 
Gassner, Gust., Ueber Keimungsbedingungen einiger südamerikanischer Gra- 
mineensamen (1. Mitteil.). — Tobler, Gertrud u. Friedrich, Untersuchungen 
über Natur und Auftreten von Carotinen (Mit Taf. X), — Magnus, P. Ein 
neuer krebsartige Auswüchse a. d. Wirtspflanze veranlassender Pilz aus Trans- 
vaal (Mit Taf. X]). 


Mitteilungen der Bayerischen Botan. Gesellschaft. II. Bd. 1910. Nr. 17. 
Glück, Fr. Hugo, Ueber das Vorkommen der Caldesia parnassifolia im König- 
reich Bayern. — Schnetz, Jos., Studien zu Rosa glauca B. (R. Keller) (synon. 


ssp. subeanina Schwertschlager). — Zinsmeister, J. B., Eine bemerkenswerte 
Form des Bastardes Orchis incarnatus > latifolius F. Schulz = OÖ. Aschersoni- 


anus Hsskn. 


Oesterreichische Botan. Zeitschrift. 1910. Nr.9. Klebelsberg,R.v., 
Ueber die Samenanlage von Quercus hkobur L. und intraseminale Gefässe. — 
Bernätsky, J.u.Janchen, E., Ueber Iris spuria L., I. spathulata Lam. und 
I. subbarbata Joö6. — Jesenko, Dr. Fr., Versuche über die Turgescensdauer ab- 
geschnittener Pflanzensprosse. — Petrak, Fr., Ueber neue oder wenig bekannte 
Cirsien aus dem Oriente. — Cammerloher, Herm., Studien über die Samen- 
anlagen der Umbelliferen u. Araliaceen (Schluss). — Literatur-Uebersicht. — 
Nr. 10. Lohwag, Dr. Heinr., Beitrag zur Kenntnis der Zeit der ersten Blüten- 
anlage bei Holzpflanzen. — Sabransky, Dr. H., Ueber Stellaria graminea L. — 
Klebelsberg, Dr. R. v., Wie in vor. Nr. — Petrak, Fr., Wie in vor, Nr. — 
Literatur-Uebersicht. 


Magyar Botanikai Lapok. 1910. Nr.5—-9,. Bornmüller, J. Ueber 
Scabiosa Palaestina L. neu für die Flora Europas. — Javorka, Sandor, Dr., 
Beiträge zur Kenntnis der ungarischen Flora nebst Revision der europäischen 
Vertreter des Formenkreises von Linum flavum L. — Servit, Mir., Zur Flech- 
tenflora Norddalmatiens.. — Györffy, Istvan, Dr., Ueber die neueren Stand- 
orte von Molendoa Sendtneriana (Bryol. eur.) Limpr.. in Ungarn. — Kupcesok, 
Sanniı, Dr., Neuere Beiträge zur Kenntnis der Rubi von Bakahanya und Um- 
gebung. — Antal, Margitai, Beiträge zur Kenntnis des Komitates Turöez. 


Herbarium. 1910. Nr. 17. Brief des Herrn J. ©. Blumer in Tuscan 
(Arizona) an die Firma Theodor Osw. Weigel in Leipzig. — Offerten und 
Desideraten. 


Repertorium speeierum novarum regni vegetabilis. 1910. Nr. 185/187, 
Leveille, H., Decades plantarum novarum. XLIII—-XLIV. — Schlechter, 
R., Orchidaceae novae et criticae. — Coutinho, A. H.P., Labiatae novae Lusi- 
tanicae. — Fries, R. E.. Bombaceae novae americanae. — Pittier, H., Plantae 
Colombianae et Centro-americanae 1908—1910. — Pax, F., Zwei Coelodiscus- 
Arten aus Neu-Guimea. - Porta, P., Plantae novae Tridentinae. — Mariz, 
Joaquim de, Verbasceae novae Lusitanicae.. — Fedde, Neue Namen in den 
3ulletins von 1909 des Bureau of Plant Industry, U. S. Departm. of Agriculture 
zu Washington. — Vermischte neue Diagnosen. 


IE 


Botaniska Notiser. 1910. Heft4. Lindman, (. A.M., Erigeron erio- 
cephalus Fl. Dan. i Skandinavien. — Lindström, A. A., Bidrag till Nerrlands 
Växtgeografi. — Neuman, L. M., Saxifraga Hostii (Taausch.) Norge. — Johans- 
son, K., Jakttagelser öfver hybridiserande Centaureaarter. — Westerlund, 
C.G., Nägra ord met anledning af H. Lindbergs äsikter beträffande de svenska 
Alchemila vulgaris formerne. 


The Botanieal Gazette. Vol. L. 1910. Nr. 3, Schreiner, Oswald 
and Skinner, J. J., Some Effects of a Harmful Organic Soil Constituent. — . 
Appleman, Chas. O., Some Observations on Catalase. — Andrews, Frank 
M., Twin Hybrids (laeta and velutina) and Their Anatomical Distinetions. — 
Berry, Edward W., On Eocene Flora in Georgia and the Indicated Physical 
Conditions. — Mottier, David M., Notes on the Sax of the Gamophyte of 
Onoclea Struthiopteris. 


Bulletin de l’Aeademie Internationale de Geographie Botanique. 1910. 
Nr. 248-250. Maranne, J., Quelques localites nouvelles des plantes rares 
dans le Cantal. — Marnatet Reynier, A., Flore phanerogamique des Bouches 
du Rhöne. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiecatenwerke, Reisen etc. 


Ohl, Exsieeaten aus Schleswig-Holstein. Herr Lehrer Ohl in Kiel- 
Gaarden, Elisabetstrasse 61, offeriert reichlich aufgelegte, schön präparierte Ex- 
siecaten aus Schleswig-Holstein zu billigem Preise. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Dr. E. A. Bessey w. z. Prof. d. Bot. am Michigan 
Agricultural College ernannt. — Dr. J. E. Kirkwood w. z. Professor d. Botanik 
und Forstwissenschaft a. d. Univers. v. Montana ernannt. — Die Professoren der 
Botanik a. d. Univers. Göttingen Dr. G. Berthold u. Dr. A. Peter w. z. Geh. 
Regierungsräten ernannt. — Dr. Herm. Cammerloher (Wien) w. z. botan. 
Assistenten a. d. k. k. zool. Station in Triest ernannt. — Realschulprofessor Dr. 
Jos. Schiller in Triest legte s. Stelle als Assistent a. d. k. k. zool. Station in 
Triest nieder. — Dr. Karl Rudolf in Üzernowitz w. z. Assistenten am pflanzen- 
physiolog. Institut d. k. k. deutschen Universität in Prag bestellt. — Dr. Paul 
Fröschel w. z. Assistenten am bot. Garten u. Institut der Univers. in Czernowitz 
ernannt (Oesterr. Bot. Zeitschr.). — Dr. S. Killermann, a.o. Prof. f. Zoologie u. 
Botanik am kgl. Lyzeum zu Regensburg, w. z. ord. Prof. daselbst ernannt. — Dr. 
Gust. Gassner, bisher Professor der Botan. a. d. Univers. Montevideo, ist nach 
Berlin-Friedenau (Varzinerstrasse 9) übergesiedelt. — Dr. Moore w. z. Direktor 
des Museo Nacional in Santiago de Chile ernannt. — Regierungsrat Dr. Otto 
Appel, Mitgl. der kais,. biolog. Anstalt f. Land- u. Forstwirtschaft zu Dahlem, 
w. von der kgl. schwed. Akademie für Landwirtsch. z. auswärt. Mitglied ernannt. 


Todesfälle. Geheimrat Dr. Jul. Kühn, em. ord. Prof. d. Landwirtschaft 
in Halle a. S., am 14. April d.J. — Der Mykologe J. B. Carruthers, Assi- 
stantdirektor of Agriculture in Trinidad, am 17. Juli d. J. 41 J. alt (Oesterr. Bot. 
Zeitschr.). — Rev. Dr. G. Post, der Verfasser der Flora von Syrien, Palästina 
u. d. Sinai, im Herbst 1909. — Prof. Ing. G. Grugnola, am 6. Sept. d. J. in 
Iduna Olona. — F. Filippi, Direktor des Museo Nacional in Santiago de Chile. — 
Prof. Dr. Ch. H. Shaw (Philadelphia) am 30. Juli d. J. im Vimbasket-See in Brit. 
Columbia auf einer wissenschaftl. Exkursion ertrunken. — Dr. E. Durand, Be- 
sitzer des Herbiers Cosson. 


Druck von J. J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pilanzengeographie ete. 


- Referierendes Organ — —— 
des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. 'Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg. 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker, Werderplatz 48 in Karlsruhe. 


Verlag von 3. 3. Reiff' in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


3x 11. Erseheint am 15. jeden Monats. —— 1910. 
p Preis der zweigespaltenen Petitzeile 25 J, y 
Y H 4 . [ 
November.| nrcis- ;ährlich 6 Mark bei freier Zusendung. 7 anrgang 
—— Inhalt 
Originalarbeiten: Dr. B. Iwanowu.Al.K. Drenowky, Ueber die Pflanzen- 
tormationen der alpinen Region des Witoschaberges in Bulgarien. — K. Wein, Bei- 
träge zur Flora des Harzes. — WaltherZimmermann, Neue und kritische Beobach- 
tungen an Orchideen Badens (Schluss). Justus Schmidt, Neue Ergebnisse der 


Erforschung der Flora von Hamburg u. nenne (Schluss). 

Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: P. Ssüsev, Krylow, P., Die Flora des 
Altais u. des Gouv. Tomsk (Ref.). — A.Kneucker, Müller, Dr. Karl, Die Lebermoose 
(Ref.). — Inhaltsangabe verschied. bot. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, ee Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Preussischer Botan. Verein (Ref... — Wiener Botan. Tauschanstalt. — Verein 
zum Schutze u. zur Pflege der Alpenpflanzen in Bamberg. — Baenitz, C., Herbarium 
Dendrologicum. — Kneucker, A., Glumaceae exsiccatae. 

Personalnachriehten. — Zur Nachricht. 


Ueber die Pflanzenformationen der alpinen Region des 
Witoschaberges in Bulgarien. 


Von Dr. B. Iwanow und Al.K. Drenowky. 


Der Witoschaberg wurde bisher in floristischer Hinsicht von Grisebach, 
Ami Boue, Janka, Panliö, Velenovsky, St. Georgiew, Dr. 8. Pet- 
kow usw. durchforscht. Die Genannten geben uns nur verschiedene Verzeich- 
nisse über die gefundenen neuen Arten. "Nur Velenovsky unterscheidet in 
seiner „Flora bulgariea“ für die Witoscha einige wenige Standorte. 


In der vorliegenden Abhandlung wollen wir versuchen, alle Arten, die ım 
alpinen Gebiet des Berges vorkommen, nach Formationen und Höhen zu ordnen, 
was bis jetzt noch nicht getan wurde. Unsere Exkursionen in dieser Gegend 
machten wir während der letzten zwei Jahre. 

Es sei uns gestattet, I. K. H. dem Kronprinzen Boris Tirnowsky 
und dem Prinzen Kyril Preslawsky für die Literatur, die sie uns zur 
Verfügung gestellt haben, unseren herzlichsten Dank auszusprechen. 

Der Witoschaberg "hat als höchste Spitze „Tscherni wreh“ (2285 m) und 
besitzt denselben alpinen Charakter wie auch das Ryla-Gebirge (Spitze Mussala 
2924 m) und der Kalofer-Balkan (Spitze Zar Ferdinand 2356 m). Seine alpine 
Region, die bereits bei 1700 m beginnt und bis 2285 m hinaufgeht, umsehliesst 
die Grate, die Rückgrate und die dazwischen liegenden Berswiesen (Auen). 

Allg. Bot. Zeitschritt. 11. 11 


— 166 — 


Nach dem Standorte und Bau der Pflanzen können wir auf der alpinen 
Region der Witoscha folgende Formationen unterscheiden. 


A. Holzpflanzen. 
I. Formation der Zwergsträucher und Halbsträucher. 


Diese Formation ist auf der Witoscha sehr häufig durch die Familie Eri- 
caceae vertreten. Am häufigsten treffen wir auf den Bergrücken die Beeren- 
sträucher: 

Vaceinium Vitis Idaea L. Sie geht von 1700—2000 m hinauf. 

Vaccinium uliginosum L. von 1500—2000 m. 

Vaccinium Myrtillus L. von 1400-2000 m. 

Arctostaphylos Ua ursi Sp. über 1900 m. 

Zwischen den Beerensträuchern kommt sehr häufig Bruckenthalia spieulifolia 
Rehb. aus den Karpathen vor, die hier Calluna vulgaris Sal. aus den Alpen ersetzt. 

Juniperus communis L. var. nana Willd. sehr häufig auf trockenen Weiden 
von 1600-2200 m als zusammenhängende Bestände. Dazwischen treffen wir 
noch: Aquilegia aurea Jka., Thalietrum aquilegifolium L., Geranium sanguineum 
L., Valeriana tripteris L., Viola declinata W., Myosotis alpestris Serm., Thesium 
alpinum L. 

Daphne Mezercum L. von der Ebene bis 1600 m. 

Lonicera coerulea L. kommt auch in der Alpenregion vor, L. nigra I. 
aber sehr selten. 

Rosa alpina L. geht hinauf bis zur Baumgrenze, 1600 m. 

Salix Lapponum L. sehr häufig von 1700—2000 m, besonders an feuchten 
Stellen. An gleichen Orten kommt auch massenhaft die endemische Art Gen- 
tiana bulgarica Vel. vor. Sie ersetzt Gentiana germanica Willd. und ist sofort 
erkenntlich durch ihren verzweigten Stengel und die rosa-blauen Blüten. 

Es fehlt auch nicht Gentiana Iutea L. und Comarum palustre L. 

Atragene alpina L. steigt bis 1700 m hinauf. 

Helianthemum vulgare DO. von der Ebene bis 2000 m sowie Ribes alpi- 
num L. Dieses geht aber bis 1700 m. 


B. Kräuter. 
I. Formation der Trocken- und Frischwiesen. 

Sie ist sehr stark auf der Witoscha vertreten. Auf gedüngten Wiesen von 
1800-2280 m kommt sehr häufig Poa alpina L. vor, dann auf der gleichen Höhe 
Poa ursina V. Hier treffen wir noch Polygonum alpinum All. und Polygonum 
Bistorta L. aus der Ebene bis 2000 m; ferner: Alchemilla vulgaris L. und Alche- 
milla alpina L. sehr häufig bis 2100 m. Auf trockenem Boden wachsen: Carex 
atrala L. sehr häufig bis 2000 m und Juneus trifidus L., ebenso verbreitet wie 
erstere Pflanze. 

Festuca violacea G@. auch sehr häufig wie die folgenden 4 Arten: Festuca 
raria H., Luzula albida DC., Luzula spicata L., Trifolium montanum L. und 
Senecio carpathieus H. bis 2280 m. 

Antennaria dioica Gaertn. ist nicht so häufig und kommt in kleinen Gruppen 
vor und ersetzt Leontopodium alpinum Cass. Diese Pflanze steigt auf der Wito- 
scha von 1500 bis zu 2280 m. 

Viola declinata W. wieder sehr häufig von 1800— 2000 m und bildet kleine 
Bestände. Sie kommt aus den Karpathen. 

Myosotis alpestris Schm., ebenso verbreitet wie die vorige Art und steigt 
bis zur gleichen Höhe. 

Thymus pulcherrimus Schur und Calamintha alpina Lmk. bilden kleine 
Polster, von 1500—2000 m auf trockenen, mit kleinen Pflanzen bewachsenen 
Plätzchen. 

Dianthus microlepis Boiss. kommt in kleinen Gruppen vor. Er steigt von 
1700 bis zu 2280 m hinauf, also bis auf die höchste Spitze. Manche Exemplare 


besitzen ganz weisse Blüten. In der Nähe trifft man: Campanula orbelica Pane. 


— Am 


—- 169 


Sie ersetzt auf dem Berge Campanula alpina Jacg. und geht von 1800—2280 m 
hinauf, dann Campunula Steveni M. B. von 1700—2000 m, die auf den Karpathen 
auch vorkommt. Ferner Campanula thyrsoidea L., Homogyne alpina Cass. 


Veronica alpina var. Mussalae V. Sie zeigt sich mit ihren grossen, dunkel- 
blauen Blüten auf steilen Orten von 1800— 2280 m. Plantago montana Lam., 
Achillea tanacetifolia All., Leontodon autumnalis L., Hieracium Hoppeanum Sch., 
Geum montanum L. sind sehr häufig schon von der Baumgrenze an; letzteres fehlt 
auch nicht auf den feuchten Wiesen, sowie zwischen den Felsen bis zu 2280 m hinauf. 


Ferner werden noch gefunden: Galium asperum Sch. subsp. anisophyllum 
Vill., Galium alpinum Sch., Sausaurea alpina DC. sehr selten von 1600 — 2000 m, 
dann Armeria alpina Vel., Jasione montana L., Meum Mutellina Gaertn. Bei 
1800-2280 m kommen Pedieularis orthantha Grsb., Pediceularis comosa L. und 
Pedieularis Summana Sp. vor. Sehr oft trifft man auch G@entiana aestiva R.S. Schon 
von 1600—1900 m. Aber seltener, beinahe auf der gleichen Höhe, wächst 
Gentiana punctata L. 

Zwischen hohen Gräsern auf steilen Orten, bei 1800 bis 2100 m, kommt 
Sempervivum patens Gr. oft vor und auf steinigen Orten Lilium Jankae Kern. 
Es geht von 1700 bis zu 1900 m hinauf. 

Hie und da zwischen den Steinen, wo etwas Erde zu finden ist, sieht man 
bei 1800—2280 m Höhe Allium ursinum L., Allium vietoriale L., Allium schoeno- 
prasum L. var. sibirieum W. und Veratrum album L. Die letztere Pflanze bildet 
kleine Bestände besonders auf den Orten, die gegen die Sonne liegen, schon bei einer 
Höhe von 1400 bis zu 19C0 m. Veratrum nigrum L. kommt seltener als V. 
album vor. Bis zur gleichen Höhe steigt auch Orchis globosus L. und seltener 
Botrychium Lunaria L. s 

In die gleiche Formation können wir auch die Pflanzen nehmen, die in den 
Schneetälchen wachsen, da der Boden dort nur während des Schmelzens des 
Schnees nass ist und bald darauf wieder trocken wırd. Als beständige Pflanzen 
für diesen Standort können wir mit Recht CGardamine alpina Willd., Geranium 
phaeum L. (1000—1700 m), Gentiana nivalis L. (1300-1600 m), Cerastium tri- 
gynum Vill. (1700— 2280 m) und Arenaria biflora L. (1800—2280 m) bezeichnen. 
Solche Tälchen sind unter jeder Spitze zu finden. 


Il. Formation der nassen Wiesen (Sumpfwiesen und Torfmoore). 


Auf den nassen Wiesen des Witoschaberges treffen wir sehr häufig Phleum 
alpinum L. von 1700—1900 m, dann Molinia coerulea L. Ziemlich verbreitet sind 
auch die folgenden Cyperaceae: 

Carex lagopina Wahlb., Carex canescens L., Carex flava L., Carex limosa L. 
Die anderen Monocotyledonen sind: Eriophorum angustifolium K., Eriophorum 
vaginatum L., Orchis latifolius L., Orchis globosus L., Orchis ustulatus L. und 
Crocus Veluchensis Herb. 

Dieser letztere ist die erste Frühlingspflanze auf dem Berge. Sie blüht in 
Höhlungen unter dem Schnee oder dicht neben dem schmelzenden Schnee wäh- 
rend des Monats Mai und bleibt bis Juli. Diese Vegetationsdauer entspricht 
derjenigen der Sommerpflanze aus der Ebene. Sie zeigt sich schon von weitem 
mit ihren violetten Blüten und steigt bis zu 2000 m. 

Auf den schwach steinigen Orten ziemlich selten sieht man Ranuneulus 
aconitifolius L., Aconitum Vulparia var. ranunculifolium Rehb., Gymnadenia Fri- 
waldskyana Hmpe., die aus den Karpathen stammt; dann Sphagnum aeutifolium 
L., Sphagnum cymbifolium L., Sphagnum euspidatum L. 

Diese Torfmoor-Formation bildet einen eigenartigen Standort für einige 
bestimmte Pflanzen, wie z. B. für Drosera rotundifolia L. (1400 bis 1900 m), 
Parnassia palustris L. und Pinguieula vulgaris L. Die letzte kommt mehr auf 
den schattigen Ufern der Pächlein von 1700—2200 m vor. 

Soldanella alpina L. von 1700-1900 m. 

Auf den nassen Wiesen, die nordöstlich gelegen sind, kommt sehr oft 
Trollius europaeus L. vor und geht bis 1300 m hinauf, Mit der gleichen Pflanze 


— 168 — 


trifft man: Caltha palustris L. vor. grosserata Vel., Geum coccineum Sibt. von 
1500— 1900 m, dann Feronica bellidioides L., Menyanthes trifoliata L., Stellaria 
uliginosa Murr. An anderen Orten ist die Gentiana bulgarica Vel. (1600 bis 
1900 m) am häufigsten, wobei die ganze Wiese sich violett-blau färbt. 

Auf den steinigen, feuchten Stellen sind die folgenden Pflanzen zu finden: 
Sazifraga rotundifvlia L., sie geht von 1300-1700 m hinauf, Sazxifraga olym- 
pica Boiss. (1600—1800 m), Equwisetum hiemale L. (1500— 1900 m), Ranunculus 
montanus Willd. (1600— 2280 m), Dianthus superbus var. alpestris Wmk. (1400 
bis 1900 m). 

An schattigen Standorten finden sich: Angelica Pan£ieii Vs., Chrysosplenium 
alternifolium L. (1000-1700 m) und Homogyne alpina Cass. (1600 — 2100 m). 

(Schluss folgt.) 


Beiträge zur Flora des Harzes. 
Von K. Wein. 
I. Nepeta nuda am südlichen Harze. 

Von Nepeta nuda L., die bekanntlich in Deutschland eine nur geringe 
Verbreitung besitzt, war bis jetzt für die Harzflora nur ein Standort am nörd- 
lichen Harze, an der Schlichtenburg bei Benzingerode bekannt. Trotzdem W. 
Schatz (Flora von Halberstadt [1854] 179) die Pflanze von dort für verschwunden 
erklärte, ist sie noch heute in Menge daselbst zu finden. 

Im Juli v. J. hatte ich das Glück, die seltene Pflanze in Menge am süd- 
lichen Harze am Ankenberge bei Gross-Leinungen aufzufinden. Der neue Stand- 
ort stellt gewissermassen eine Verbindung von dem Vorkommen bei Benzingerode 
nach dem an der Wanderslebener Gleiche dar. 

Die Pflanze dürfte, nach ihrer Häufigkeit zu urteilen, an dem neuen 
Standorte zweifellos indigen sein. Für meine Meinung will ich das, was Hampe 
(Flora Hereynica [1873] 211) für die Ursprünglichkeit von Nepeta nuda bei Ben- 
zingerode geltend machte, nicht ins Feld führen. Hinweisen möchte ich aber, 
dass Nepeta Cataria, die sicher aus alter Kultur entsprungen ist, meist nur sehr 
vereinzelt auftritt. An dem Standorte bei Gross-Leinungen findet sich Nepeta 
nuda an zwei Ackerrainen, die durch ein Ackerstück getrennt sind. Wer die 
Pflanze an Ort und Stelle sieht, dem drängt sich sicher die Meinung auf, dass 
das jetzige Vorkommen nur noch den Rest eines früheren, viel ausgedehnteren 
darstellt. 

Meist ist die Pflanze mit Stachys rectus vergesellschaftet. Nicht weit da- 
von sind Dianthus Carthusianorum, Lavatera thuringiaca, Achillea nobilis, Trago- 
pogon dubius u. a. anzutreffen, eine Genossenschaft, der sich Nepeta nuda würdig 
einreiht. An demselben, aus Zechstein gebildeten Höhenzuge liegt, wenn auch 
etwas weiter westlich, was bei der Beurteilung des Indigenats auch mit in Be- 
tracht kommt, die Ostgrenze der Verbreitung von Calamagrostis varia, Erysimum 
strietum, Fumana laevifolia, Cornus mas, vielleicht auch die von Anemone grandis, 
am südlichen Harze. 

Die Nepeta nuda bei Benzingerode gehört, wie Forcke (Schrift. naturw. Ver. 
des Harzes I. [1886] 79; IV. [1889] 51) nachwies, zu N. pannonica Jacg., ebenso 
die Pflanze von Gross-Leinungen. 


II. Hieracium aurantiacum im Harz. 


Der positive Nachweis des spontanen Vorkommens von Hieracium auran- 
Hacıım ım Oberharze durch L. Osswald (vergl. Osswald, „Hieracium aurantiacum 
im Harz“ in Mitteil. Thür. Bot. Ver. N. F. XXIII [1908] 30 ff.) ist eins der wich- 
tigsten pflanzengeographischen Ergebnisse, das die Harzfloristik unserer Tage 
erzielen konnte. Die Zweifel, die G. Oertel (vergl. Zeitschr. f. Naturw. LVII. 
[1885] 374) bezüglich der Existenz dieser Pflanze im Harze ausgesprochen hatte, 
sind dadurch hinfällig geworden; dagegen hat die Angabe, die Wallroth (vergl. 
Linnaea XIV. [1840] 653) in seinem von den meisten Harzfloristen bei weitem 
nicht genug gewürdigten ZXOAION machte, dadurch glänzende Bestätigung er- 


4 


ee ei rc ee ee u 


— 169 


fahren. Ob jedoch die Wallroth im „westlichen Oberharze* bekannten Standorte 
von H. aurantiacım mit den gegenwärtig konstatierten identisch sind, darüber 
hoffe ich in einer Arbeit, die sich auf die Befunde in seinem Herbar stützt, noch 
Aufschluss geben zu können. 

Einen Blick auf das Leben, das H. aurantiacum bis jetzt in der Harz- 
literatur fristete, zu werfen, erscheint nicht unangebracht, zumal sich dadurch 
auch einige interessante Details für die Geschichte der Harzfloristik ergeben. 

In einem handschriftlichen Verzeichnisse der Pflanzen der Harzflora, das 
der damalige Stadtsekretär L. Scheffler in Blankenburg Anfang der 50er Jahre 
vor. Jahrh. anlegte, fmdet sich bei H. aurantiacum die Angabe: „Bei den 
Schnarchern am Brocken nach Schierke zu.“ 

Dass bei der Aufstellung dieses Verzeichnisses die in der „Chloris Hano- 
verana* von G. F. W. Meyer aufgeführten Standorte in erster Linie berücksich- 
tigt worden sind, ist dem auch nur einigermassen mit der Geschichte der Harz- 
Horistik Vertrauten auf den ersten Blick klar. Eine Anlehnung an dieses Werk 
erscheint auch begreiflich, weil es bis zum Erscheinen der „Flora Hereynieca* 
von Hampe die wichtigste Quelle für die Kenntnis der Flora des Harzes bildete. 
Jedoch findet sich weder darin noch in irgend einem andern Werke H. auran- 
tiacum von den genannten, durch ihre magnetablenkenden Eigenschaften bekannten 
Granitfelsen angegeben. Ohne Grund nahm Scheffler die Pflanze in sein Ver 
zeichnis nicht auf; und ohne Zweifel hat er besondere Veranlassung gehabt, den 
Standort aufzuführen. Da ihn die freundschaftlichsten Beziehungen mit Hampe 
verknüpften, erscheint es als das Nächstliegende, anzunehmen, dass Scheffler den 
Fundort von ihm erfahren hat. Durch eine derartige Annahme würde auch die 
Aufführung von H. aurantiacwn durch Hampe in dem „Prodromus Flora Her- 
cyniae“ (Linnaea X1. [1837] 58) eine einfache natürliche Erklärung finden. Dem 
scheint zwar entgegenzustehen, dass die Pflanze in der „Flora Hereynica“ nicht 
erwähnt worden ist. Eine einfache Lösung dieser Zweifel ergibt sich aber durch 
die Annahme, dass H. aurantiacum an den Schnarchern nur verwildert gewesen 
ist. Den scheint zwar entgegenzustehen, dass ihm in dem Prodromus Fl. Here. 
ein Asteriskus, den Hampe zur Kennzeichnung verwilderter Pflanzen verwenden 
wollte, fehlt. Dieses Zeichen wird jedoch auch bei einer Reihe anderer, zweifellos 
verwilderter Arten vermisst, so dass der Schluss völlig gerechtfertigt. erscheint, 
von H. aurantiacum das gleiche anzunehmen. In Indigenatsfragen verfuhr Hampe 
anfangs, was ihm von Wallroth einen gerechten Tadel eintrug, ebenso wie Lach- 
mann, Sprengel, Schwabe und Schatz wenig kritisch ; erst später, wahrscheinlich 
unter dem Einflusse von G. F. W. Meyer und vielleicht auch von Wallroth wurde 
er sorgfältiger darin. So sind auch einige Pflanzen, denen er in seinen „Jahres- 
beriehten“ noch ein Plätzchen gegönnt hatte, wie Potentilla pilosa an der Blech- 
hütte (vergl. Linnaea XV. [1841] 381) und Zathyrus sativus am Steinholze (vergl. 
a.a. OÖ. X11. [1838] 552), in der Flora Hercynica nicht mehr aufgeführt (vergl. 
auch seine Bemerkungen bei Rubia tinetoria in Flora Herc. [1873] 124). 

Stützen für die Annahme, dass H. aurentiacum an den Schnarchern nur 
verwildert war, bilden auch folgende Tatsachen: 1. Eine so interessante Pflanze 
hätte, wenn sie wildwachsend gewesen wäre, sicher in der Chloris Hanoverana 
(1836), bezw. in der Flora Hanoverana oe (1849) von G. F. W. Meyer, 
an deren Bearbeitung hezügl. der Harzflora Hampe wesentlichen Anteil hatte, 
Erwähnung gefunden. 2. Im Herbarium von L. Scheffler fehlen Belege für diesen 
Standort. Scheffler hätte sicher, wenn er die Pflanze hätte auffinden können, 
Exemplare für seine Sammlung aufgenommen. Weil sie nur verwildert war, ver- 
schwand sie bald. 3. H. aurantiacum ist in derselben Gegend, an der Plessen- 
burg (vergl. Forcke in Schrift. naturw. Ver. Harzes IV. [1889] 51) verwildert 
beobachtet worden. 

Welche Bewandtnis hat es nun aber mit dem Standorte von H. aurantiacum 
an der Rosstrappe, der, da er sich seit der 1854 erschienenen 3. Auflage von 
Garcke’s bekannter ‚Flora bis in die Gegenwart in diesem Werke fand, weit be- 
kannt wurde? Hampe kannte ihn sicher nicht. Zwar nannte sein Freund F. W. 


en ie 


Sporleder in der irrtümlichen Voraussetzung, dass Hampe die Pflanze dort ebenso 
wie im Bodetale z. DB. Lappula deflewa und Aster alpinws entdeckt hätte, diesen 
als Finder (vergl. Verzeichnis der in der Grafschaft Wernigerode wildw. Phanero- 
gamen, 1. Aufl, [1868] 87); jedoch legte Hampe selbst dagegen Protest ein (vergl. 
ebenda, 2. Aufl. [1882] 135). In seinen Publikationen, z. B. bei Brederlow, Der 
Harz (1846), findet sich auch nirgends die Rosstrappe als Fundort von H. auran- 
tiacum verzeichnet. Die Quelle dieser Angabe ist vielmehr das im Jahre 1834 
erschienene, seiner Zeit epochemachende, jedoch Hampe ebenso wie auch Spor- 
leder und Wallroth unbekannt geblieben zu sein scheinende Werk von Zimmer- 
mann, „Das Harzgebirge in besonderer Beziehung auf Natur- und Gewerbskunde 
geschildert“, wo sie sich in Teil I, p. 265 findet. Der botanische Teil hat zum 
Verfasser den damaligen Lehrer an der Klausthaler Bergschule W. Saxesen, einen 
zuverlässigen Beobachter, der z. B. von Ratzeburg sehr geschätzt wurde. Ich 
möchte daher seine Angabe für richtig halten; jedoch war H. awrantiacum ebenso 
wie Dianthus barbatus, Colutea orientalis (leg. Scheffler!) und Cornus mas (vergl. 
Gottschalek, Taschenbuch für Harzreisende, 4. Aufl. [1833] 297) an der Ross- 
trappe nur verwildert, so dass sich sein späteres Verschwinden leicht erklärt. 
Die Angabe von Saxesen wurde in das damals verbreitete „Reisehandbuch für den 
Harz“ von C. Schweitzer, dessen 2. Aufl. 1852 in Berlin erschien, übernommen 
und geriet so in Garcke’s Flora, deren 2. Aufl. 1851 die Presse verlassen hatte. 
Nicht unmöglich ist es zwar, dass sich die Angabe noch in anderen Erzeugnissen 
der Harzreiseliteratur findet; mir ist jedoch, so viel ich auch von den betreffenden 
Werken gesehen habe, kein Buch weiter begegnet, in dem sie enthalten war. 


Helbra, den 15. September 1910. 


Neue u. kritische Beobachtungen an Orchidaceen Badens. 
Von Walther Zimmermann, Freiburg i. Br. 
(Schluss.) 

Listera cordata R.Br. Antidimere Endblüte. Die Säule um- 
schliessen 2 seitliche Perigonblätter, 1 oberes äusseres und ein unteres zwei- 
spitziges, betont zweinerviges äusseres, dem die Säule gegenüber steht. Die 
Entstehung des unteren Aussenblattes erkläre ich mir folgendermassen: Anstelle 
der fehlenden Lippe rückten die Anlagen der beiden seitlich-äusseren nach unten 
und innen, wo sie bis auf die Spitzen miteinander verwuchsen. 

Neottia Nidus avis Rich. Eine Blüte zeigt Anlage zur Labell- 
pelorie, indem die untere Hälfte des linken Seitenblattes wie eine halbe Lippe 
gestaltet ist. G. Zimmermann. 

Zu diesen Verbildungen an Blüten fand mein Bruder und ich noch eine 
Reihe unwesentlicher, wie z. B. Verkürzungen der Sporne. Stenzel sieht in 
dieser Missbildung den ersten Schritt zur Petalpelorie, ich halte sie für eine 
unbedeutende, den Bauplan in keiner Weise beeinflussende Verkümmerung. 

Von nennenswerten Anomalien und Missbildungen im vegetativen Pflanzen- 
teile beobachteten wir: 

Orchis maculatus L. Dichotomie des Stengels etwas überhalb 
des zweiten Laubblattes. Bis zum dritten adhaerieren die Aeste, dann trennen 
sie sich, so dass es scheint, als ob aus der Blattachsel ein Spross entspränge, doch 
lässt die noch weit herunterlaufende Trennungsfurche dies als Irrtum erkennen. 
Die Aeste sind ungleich lang (14,5; 16,5 cm); der kürzere trägt ein lineallan- 
zettliches, der längere ein schmallanzettliches und ein deckblattähnliches Blatt. 
Beide haben reichblütige Aehren. — 2 Blätter sind mit ihren Scheiden und 1!, cm 
weit mit den Spreiten verwachsen, so dass ein dichotomes Blatt mit bis zum 
Grunde getrennten Nerven entsteht. 

Gymnadenia odoratissima Rich. Die Aehre ist im oberen Drittel 
gegabelt.e. G. Zimmermann. 

Epipactis sessilifolia Peterm. Dichotomie der Trauben- 
spindel. 3 Blüten sind anormaler Weise gleichhoch eingefügt. Hier beginnt 


EN 


ns 


— ‚1711 — 


die Teilung. Nach kurzer Adhaesion gehen die Aeste auseinander; beide sind 
reichblütig. Im Material, das mir Herr A. Kneucker-Karlsruhe brachte. — 
Mehrmals sah ich an dieser Epipaetis gegenständige Blätter, ferner gleichhoch 
eingereiht oder nahe stehende, die mit den häutigen Scheidenrudimenten ver- 
wachsen waren. Derartig häufig wie an Ep. sessilifolia dürfte wohl Gegen- 
ständigkeit der Blätter an keiner Orchidee beobachtet werden, weshalb ich die 
Vermutung habe, dass auch dieses mit der Örganisationsänderung zusammenhängt. 

Spiranthes autummalis Rich. Normalerweise trägt nur die Jugend- 
knolle einen Blattschopf, während der Blütenstengel sich unmittelbar an der 
Knolle erhebt. Mein Bruder fand eine Pflanze, an der auch die den Blütenstengel 
hervorbringende Knolle eine Blattrosette besass. 

Epipogiumaphyllum Sw. Adhaesion zweier Stengel auf etwa 3 cm, 
dann Trennung; die an dieser Stelle stehenden Schuppenblätter sind noch weiter 
hinauf mit der Rückenlinie verwachsen. Der kürzere Spross trägt 2, der längere 
3 Blüten. G. Zimmermann. 

Goodyera repens R. br. fand mein Bruder mit verbreiterter 
Aehrenspitze und dichotomer Aehre. 


Nachtrag. 

Orchis latifoliusL. Synanthie. Deckblatt aus zweien entstanden, 
daher ist es zweispitzig und betont zweinervig. Die Verwachsung geschah unter 
Erhaltung aller Blütenblätter. Die beiden „inneren“ Aussenblätter wurden so 
gedrängt, dass das eine zwischen den Spornen, das andere zwischen den oberen 
des Aussenkreises steht. Beide bekamen andere Form: das untere ward länger 
als die Lippen und lineallanzettlich, das obere kürzer als die anderen äusseren 
Perigonblätter, schmallineal und gestutzt. 


Nachträge. 
Nach Fertigscellung des Manuskripts wurden noch einige interessante Funde 
gemacht, die ich der Arbeit an dieser Stelle zufügen möchte, 


1. Neue Beobachtungen. 

Orchis masculus lus. flavescens Kneuchker. Der ganze Blüten- 
stand ist gelblich gefärbt, eine nach Mitteilung von Max Schulze bisher noch 
unbeobachtete Spielart Juni 1910. Auf feuchten Wiesen zwischen Herrenalb 
und Gernsbach in 3 Exemplaren. A. Kneucker-Karlsruhe. 

3. Anomalien und Missbildungen. 

Orchis laxiflorus var. paluster Koch. Tetramerie. 2 Blüten 
einer Pflanze zeigen den Keleh- und Kronwirtel je 4-blättrig: die beiden Kron- 
blätter der unteren Hälfte sind Lippen. Abweichend verhalten sich die unteren 
zwischen den Lippen stehenden Perigonblätter, indem sie selbst Lippengestalt 
annehmen. Bei der einen ıst das Blatt aus keiligem Grunde verbreitert, vorn 
unregelmässig eingebuchtet und gefleckt wie ein Labellum; am Grunde ist der 
Ansatz zu einem Sporn. Das unterste labelloide Blatt der anderen Blüte ist mit 
dem rechten unteren Innenblatt verwachsen und nur zur Hälfte ausgebildet. Es 
zeigt am Grunde einen kleinen Spornhöcker und ist wie eine Lippe gezeichnet. — 
Bei einer dritten tetrameren Blüte war das unterste Kelchblatt ein länglich- 
lanzettliches Gebilde. G. Zimmermann. 

Gymnmadenia odoratissima var. oxyglossa Beck. Petalpelorie 
(oder Uebergang). Mein Bruder brachte mir eine @ymnadenia odoratissima Rich., 
deren Perigonblätter alle ziemlich gleichgestaltet waren; die zwei seitlich-inneren 
waren kleiner. Lippe spitz eilanzettlich, ohne Seitenlappen. Sporn verkümmert. 
Die Pflanze stimmt genau mit Schulzes Beschreibung überein, insbesondere decken 
sich ihre Lippen mit der Fig. 9 der Tafel 47. Ich bin der Ansicht, dass hier 
Petalpelorienbildung oder Anlage dazu vorliegt. Die gleichzeitige Veränderung 
des Spornes, wie sie auch Murr beobachtete, ferner das Auftreten von o.xyglossa- 
Blüten in sonst normalen Aehren, wie es Schulze berichtet, betrachte ich als 
Stützen meiner Vermutung. 


— 12 — 


Platanthera chlorantha Rcehb. Eine vollkommene dreizählige 
Petalpelorie legte mir mein Bruder vor. 21 Blüten einer 14 cm langen 
Aehre sind verbildet, indem sämtliche Lappen spornlos und genau wie die äusseren 
Perigonblätter gestaltet sind. Die seitlichen Kronblätter sind verbreitert und 


entweder den anderen Blumenblättern völlig gleich oder nur wenig kleiner. Auch 


die Stellung der Blätter zeigt eine gründliche beachtenswerte Aenderung, die 
der Pflanze das Aussehen einer Epipactis gibt. Die Lippe, d.h. das an deren 
Stelle getretene Blatt ist nicht nach unten geschlagen, sondern nach vorn ge- 
streckt; die übrigen neigen glockig zusammen, entweder alle oder nur die 3 oberen, 
während die 2 Aussenseitenblätter nach unten und hinten abstehen. Die Blüte 
zeigt täuschende Aehnlichkeit mit der einer Epipactis-Art, was noch mehr er- 
höht wird durch die Grössenverhältnisse. Die grössten Blätter sind die Seiten- 
aussenblätter, denen das obere des gleichen Kreises gar nicht oder wenig nach- 
steht. Dann kommt die Lippe, von der dasselbe gilt, dann die beiden paarigen 
Kronblätter. Ferner zeigen emige Blüten dieser Aehre verblattete Narben 
und Staubblätter. Anstelle der Narbe ragt ein lineales, am Grunde zwei- 
schwieliges, an der Spitze gespaltenes Blatt bis zu !/g cm Grösse vor; manch- 
mal ist es nur durch zwei Spitzen vertreten. Die Verblattung des normalen 
Staubblattes zeigt sich darım, dass seine feste Beschaffenheit verloren ging, dass 
es die weisse Farbe der Perigonblätter mit grünem Mittelnerv hat. Die Stelle 
der Pollenbeutel deuten zwei blasige Einrollungen des Randes an. 

Epipactis abortiva Wettst. 2 Pflanzen weisen überzählige 
Staubblätter auf. 1. Pflanze: Aehre 7-blütig; 4., 6. und 7. Blüte sind normal. 
Die Säulen der anderen weichen ab. 

1. Blüte. Das rechte äussere Staubblatt ıst vorhanden als gestielter, nach 
innen gebogener Kolben, der an der Spitze Pollen enthält, dessen Stiel mit der 
Flügelleiste der Säule verwachsen ist. Auf der Vorderseite ist das unpaare Staub- 
blatt des inneren Kreises als erhabene, kurze Leiste angedeutet. 

2. Blüte. Neben dem rechten äusseren sind die beiden seitlich-inneren als 
etwa Imm hohe Höcker ausgebildet. 

3. Blüte. Das Lippenstaubblatt ist wie bei Blüte 1 vorhanden. 

5. Blüte. Sie weist das linke innere Kelchstaubblatt als etwa 1 mm hohes 
Knöpfchen und das unpaare innere wie bei 1 und 3 auf. 

2. Pflanze. Aehre 6-blütig. Der äussere Androeceumskreis ist besser als 
bei der ersten ausgebildet, während der innere nur kümmerlich angedeutet ist. 

1. Blüte. Beide äussere Laubblätter sind als nach innen gebogene, pollen- 
bergende Kolben entwickelt, deren Stiele mit den Flügeln der Säule verwachsen 
sind. Die paarigen inneren deuten zwei dunklere Schwellungen an. 

2. Blüte. Das Jinke Aussenstaubblatt ist, wie eben geschildert, zu sehen. 
Von rechten bemerkt man nur den Faden, der in etwa halber Höhe im spitzen 
Winkel abbiegt. 

3. Blüte. Das rechte Staubblatt ist wie das linke der 2. Blüte, während 
das linke einen kleinen, verkümmerten, nach aussen gebogenen Kolben trägt. 
Die Spitzen der Oehrehen, Verbreiterungen des Fadens des unpaaren äusseren 
bilden Pollen. 

4. Blüte. Beide Blätter sind vorhanden als schwach ausgebildete Kolben. 

5. und 6. Blüte. Die linken Blätter sind ziemlich gut ausgebildet; von 
den rechten sind nur die Fäden zu sehen. 


Neue Ergebnisse der Erforschung der Flora von Hamburg 
und Umgebung. 


(Zugleich XIX. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg 1909.) 
Erstattet von Justus Schmidt. 
(Schluss.) 
Dichodontium pellueidum (L.) Schpr. var. fagimontanum Brid., ster., an 
aufgeschütteten Ziegelsteinen am Veddeler Kanal (Hamburg) 14.XI. Ein unauf- 


De Sr ee el TE Zn nf ln 0 


TER 


v. 


| BE 


+ 


geklärtes Beispiel von Moosverschleppung. Der nächste, kaum in Betracht kom- 
mende Standort — Reinbek bei Bergedorf —, an dem das Moos als einheimisch 
betrachtet werden muss, ist fast 20 km von der Veddel entfernt. Möglicherweise 
sind die Sporen aus dem Gebiete der Oberelbe herabgeschwonmen. 

Dieranella varia (Hedw.) Schpr. in einer tiefrasigen, der var. irrigata 
Warnst. von aurieulata (Hedw.) Schpr. entsprechenden Form in der Farmsener 
Tongrube (s. Bryum) 9.V. fr. 

Dieranum flagellare Hedw. v. falcatum Warnst., auf eimem Baumstumpf 
am Plötzschen See (Ratzeburg) 27.VII., ster. 

Drepanocladus capillifolius (W.) Warnst. nebst var. lawifolius Warnst. 
(teste Warnstorf) war 13.VI. reichlich und schön ausgeprägt in den Mergelgruben 
bei Veersebrück zwischen Rotenburg und Scheessel (Hannover). Es kommen an 
derselben Pflanze kürzere, mehr dreieckige Blätter vor, deren mächtige Rippe 
die Spitze in ähnlicher Weise ausfüllt, wie man das bei Amblyste dum irriguum 
Br. eur. bemerkt, sowie die typischen lang lanzettlichen Blätter mit stark aus- 
tretender Rippe. Die ersteren Blätter gehören mehr den unteren Stammteilen 
an. Im Herbste (1908) überwogen sie so sehr, dass das Moos dadurch ein ganz 
fremdartiges Aussehen gewann. D. capillifolium ist bei uns sehr selten. — D. 
Kneiffii (Sehpr.) Warnst. var. subsimplexe Warnst., Tongrube zwischen Farmsen 
und Hinschenfelde, wenig, ster. 20.VI. — D. Sendtneri (Schpr.) Warnst. var. 
Wilsoni (Schpr.) Warnst. (teste Warnstorf), in noch grösserer Menge als D. 
capillifolius in den genannten Mergelgruben, ster. — D. subaduncus Warnst., 
ster., auf der Halbinsel Strangen bei Zarrentin nicht viel 19.VII., mehr 1 VIII. 
auf der „Blenke* am Südende des Schaalsees. Das Moos ist bei uns sehr selten. — 
D. submersus (Schpr.) Warnst. (teste Warnstorf), nur in einer Mergelgrube bei 
Veersebrück (s. capillifolius), in dieser in Menge, ster. 

Eurhynchium strigosum (Hoffm.) Br. eur. (teste Loeske), ster., nahe dem 
Plöner See in einem Knick zwischen Dersau und Stocksee, ziemlich viel, 24.X. 
Bei uns sehr selten und nur aus den südl. u. südöstl. Gebieten von Holstein (nebst 
Lauenburg) bekannt. 

Grimmia trichophylla Grev. mit der var. epilosa Warnst. auf Steinen zwi- 
schen Kisdorf u. Heustedt (Station der Bahn Barmstedt-Oldesloe) 31.X1I. 

Leptobryum piriforme (L.) Schpr., in Menge und kräftig in der Farmsener 
Tongrube (s. Bryum), 20.VI. z. T. reif; übrigens in sehr ungleichen Reifezu- 
ständen (viele Kapseln noch grün). 

Mniobryum albicans (Wahlbg.) Limpr., ebenda steril in Menge, aber auch 

‚mit einigen Antheridienständen (Wahnschaff!!). Steril bei uns häufig. — M. 
carneum (L.) Limpr., ebenda in Menge. Die überaus zahlreich 16.V. reifen 
Früchte gewährten einen äusserst zierlichen Anblick; 20.VI. waren alle ver- 
trocknet. 


Mnium affine Bland., mit junger Frucht in der Blumendorfer Schlucht 
nördl. von Rohltshagen 25.1V. (Wahnschaff). 


Orthotrichum nudum Dicks. (cupulatum Hoffm., Warnst., z. T.), mit unreifen 
Fr. an Mauerwerk an der Süder-Beste 25.IV. Das Moos hat seine Hauptver- 
breitung an den Steinböschungen der Elbe. 


Philonotis caespitosa Wils., 8.VI. mit Antheridien in der Farmsener 'l'on- 
grube (s. Bryum). 

Plagiothecium latetricola (Wils.) Br. eur., ster., im Gehölz bei Stellau 
(Südstormansche Kreisbahn) auf einem morschen Baumstumpf 5.XIl. Bei uns in 
immer weiterer Verbreitung nachgewiesen, in alten Zeiten übersehen. — P. 
Roeseanum (Hpe.) Br. eur. var. flagellaceum Warnst., ster., in Menge an einem 
Knick bei Stellau 5.XIl. — P. Ruthei Limpr. var. propaguliferum (Buthe), fr., 
wenig ebenda. — P. succulentum (Wiüs.) Limpr., Erlensumpf bei Stellau 5.X1I. 
Archegonien in 3 Antheridienknospen nachgewiesen. Bei uns sehr selten. 


Pogonatum aloides (Hedw.) P. B. var. minimum (Crome), fr., schön aus- 
geprägt und in Menge am Waldrande am Drüsensee bei Mölln 20.V. 


— 14 — 


Polytrichum formosum Hedw., bei Gross- Zecher am Schaalsee 29.VII. 


Sporen ausstreuend. — P. juniperinum Willd., in Farmsen 25.Vl. Sporen aus- 
streuend. — P. strietum Banks, bei uns selten; vergesellschaftet mit Sphagnum 


medium im Waldsumpf bei der „schwarzen Kuhle*, südl. vom Garrensee (Ratze- 
burg). Prachtvolle, halbkugelige männl. u. weibl. Polster, die Kapseln gerade 
Sporen ausstreuend, 27.VII. 
Sphagnum ampullaceum L., am Bültsee bei Eckernförde (Christiansen). 
Thamnium alopecurum (L.) Br. eur., fr. auf einem Stein in der Blumen- 
dorfer Schlucht (s. Mnium) 25.1V. Mit Fr. bei uns sehr selten. 


Tortula laevipila Brid., mit alten und jungen Früchten an Pappeln auf 


Finkenwärder 31.1ll. — 7. papillosa Wüls., an der Süder-Beste in der Gegend 
von Rohlfshagen (Lübecker Bahn) (Wahnschaft). — 7. subulata (L.) Hedw. var. 
angustata (Wils.) Limpr., Blätter lang zug gespitzt; am steilen Abhange der 
„leufelsbrücke* auf Gr. Zecher am Schaalses: 29.VIl., 

Trichostomum viridulum Bruch (det. Loeske), vor langen Jahren von mei- 
nem Vater am lehmigen Abhang des Elbufers vor „Teufelsbrücke* gefunden, 
aber nicht erkannt. Erst in diesem Jahre festgestellt. Sonst bei uns nicht 
beobachtet. 

Zygodon viridissimus (Dicks.) Brown, ster., auf Steinen am Bach im Asche- 
berger Schlosspark (Plöner See), 24.X. Bei uns schon mehrfach auf Steinen 
gefunden. 

D. Flechten. 
Von Fr. Erichsen. 


Allarthonia (Coniangium) fusca (Mass.), Apenrade: auf Dachpfannen der 
Ziegelei bei Possekjer; neu. 

Arthothallium ruanideum (Nyl.). Lauenburg: auf Haseln an der Bille bei 
Witzhave; Rendsburg: an jungen Buchen im Luhnstedter Gehege. 

Bacidia incompta (Borr.) Anzi. f. prasina Lahm. Hannover: an einem 
alten Erlenstumpf in der Wingst bei Dobrook. — B. mitescens Nyl. (unter »Leeidea). 
Apenrade: auf Dachziegeln der Ziegelei Possekjer (neu). B. ee (Lahme.) 
Th. Fr. Hamburg: im Volksdorfer Wald, in GSonechan von Cantillaria Bou- 
teillii auf Zweigen und Nadeln junger Fichten. 

Lecanactis amylacea Ach. Kr. Stormarn: alte Eiche an der Beste bei 
Holtenklinken, c. fr. 

Leeidea -(Biatora) lucida Ach. Kr. Stormarn: an einer Steinmauer in 
Witzhave, c. fr. 

Chiodecton erassum (Dub.) Zahlbr. Kr. Apenrade; an Eichen bei Jürgens- 
gaard; Kr. Flensburg: an Buchen bei Kollund. 

Conioeybe sulphurella Nyl. Um Hamburg und anscheinend auch im östl. 
Schleswig-Holstein an Bäumen mit rissiger Rinde verbreitet. Alle Angaben von 
Conioeybe nivea (Hoffm.) aus unserem Gebiet beziehen sich auf diese Art oder in 
einem Falle (Ulmen bei Ahrensburg: leg. Jaap) auf die für das Gebiet neue Art: 
Coniocybe hyalinella Nyl. f. pistillaris Nyl. 

Gyrophora polyphylla (L.) Flot. Kr. Stormarn: auf einer Steinmauer bei 
Rausdorf, 1 Exemplar (Kausch) neu. 

Liehnia transfuga Nyl. Kr. Flensburg; in Vertiefungen gelegentlich über- 
spülter Felsblöcke am Strande bei Kollund, neu. 

Opegrapha rufescens Pers. var. subocellata Ach. Kr. Apenrade: auf Kopf- 
pappeln b. d. Lachsmühle und auf Apfelbäumen an der Öhaussee bei Störtum. 

Peltigera aphthosa (L.) Hoffm. Lauenburg: in einer Kiefernlichtung am 
Südrand der Besenhorster Sandberge. Bisher nur vom Riesebusch bei Lübeck 
bekannt. — P. malacea (Ach.) Fr. Segeberg: am Nordufer des Ihlsees. 

Ramalina pollinaria Ach. Segeberg: an Stallmauern in Hohlegruft bei 
Schlamersdorf, viel. 

Stereocaulon spissum Nyl. Stormarn: Steinmauern bei Rausdorf (1 Expl.). 

Celidium ericetorum (Fw.) Rehm. Stormarn: auf einem Heidefleck‘ zwi- 
schen Sick und Trittau, über Bacomyces. 


Spilomium traehylioides Nyl. Lauenburg: altes Holzwerk im Duvenseer 
Moor, über Lecanora varia (irtümlich als Uyphelium verrueosum mov. sp. in 
Hedwigia Bd. XLVIII veröffentlicht). 

Verrucaria halophila Nyl. Apenrade: überspülte Steine am Strande bei 
Jürgensgaard. — V. maura Wahlbg. Apenrade: Blöcke bei Jürgensgaard ; 
Flensburg: Blöcke am Strande der Förde bei Flensburg und Kollund. 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 


Krylow, P., Die Flora des Altais und des Gouv. T'omsk. Leitfaden zur Bestimmung 
der Pflanzen im westlichen Sibirien. Teil V. Salsolacere bis Betulaceae. 'Tomsk. 
1909. p. 1089--1252. 

Das schöne Werk nähert sich nun seinem Abschluss. Der Autor hat sich 
vorgenommen, ein möglichst vollständiges und genaues Bild der Flora des Tomsk- 
schen Gouvernements zu geben. Das Werk dient als Leitfaden zur Bestimmung 
der Pflanzen des westl. Sibiriens und ist hauptsächlich für Anfänger und Liebhaber 
berechnet. Alle Beschreibungen der Pflanzen sind von Krylow selbst verfasst. Die 
Klarheit u. Genauigkeit, die volle Charakteristik der betr. Pflanzen sind die wesent- 
lichsten Vorzüge seines Werkes. Für jede Familie und Art zieht er eine Schluss- 
folgerung und gibt selbständig zusammengestellte dichotomische Bestimmungstafeln 
der Arten und Gattungen. Ueberall wendet er die russischen und lateinischen 
Benennungen an, bringt ausführliche Diagnosen, literarische Nachweise, berück- 
sichtigt die geographische Verbreitung der Gattungen in den durchforschten 
Gegenden etc. Für jede Pflanze ist ihr Gebiet angegeben. Bei einer etwaigen 
Neuauflage muss ein neueres System, etwa das von Engler, dem Werke zu Grunde 
gelegt werden. 

In den erschienenen Teilen hat Krylow 82 Familien und 1370 Gattungen 
der sibirischen Flora beschrieben. Der fünfte Teil der „Flora des Altais und 
des Gouv. Tomsk* enthält die Unterklasse: Monochlamydeae mit den Familien :"Sal- 
solaceae, Amarantaceae, Polygonaceae, Santalaceae, Thymelaeaceae, Eleagnaceae, 
Aristolochiaceae, Empetraceae, Euphorbiaceae, Salicaceae, Cannabinaceae, Urti- 
caceae und Betulaceae. In diesem Teil sind 156 wildwachsende Gattungen, einige 
Bastarde und 68 Varietäten beschrieben. Die Gattung Salix wurde von Herrn 
E. Wolf vom Kaiserl. Forstinstitut in St. Petersberg, einem hervorragenden Kenner 
der asiatischen Weiden, bearbeitet. 

Prof. Krylow eibt uns als der beste Kenner der Flora des westlichen 
Sibiriens mit seinem Buche nicht nur einen Leitfaden zur Bestimmung der sibiri- 
schen Pflanzenwelt, sondern überhaupt ein sehr wichtiges Werk zum Studium 
der Flora Sibiriens. P. Ssüsev (Perm). 
Müller, Dr. Karl, Die Lebermoose. VI. Band der 2. Auflage von Dr. L. Rabenhorst’s 

Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich u. der Schweiz unter Berücksich- 
tigung der übrigen Länder Zuropas. Verlag von Ed. Kummer in Leipzig. 1910. 
Lief. 12. p. 705—768. Preis 2.40 M. 

In der vorliegenden Lieferung wird das Genus Lophozia beendet; alsdann 
folgen die Genera Gymnocolea, Dichiton, Anastrepta, Acrobolus und der Anfang 
der Gattung Plachiochila. | A.K. 

Repertorium speeierum novarum regni vegetabilis. 1910. Nr. 188/190. 
Fedtschenko, Boris, Saussurea turgaiensis B. Fedtsch. n.sp. — Fries, R.E., 
Malvaceae novae americanae. — Schlechter, R., Orchidaceae novae et criticae, 
— Fedde, Fr., Eine neue Corydalis (©. Mildbraetii) aus Deutsch-Ostafrika. — 
Hackel, E., Gramineae novae VII. — Wolff, Herm., Umbelliferae novae I. — 
Kränzlin, Fr., Calceolaria genus speciebus novis auctum. — Pittier, H., 
Plantae Columbianae et Centro-americanae. 1908—1910. — Bornmüller, J., 
Neue Onosma-Arten aus Persien und Kurdistan. — Vermischte neue Diagnosen. 

Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde. 1910. 
Nr. 249 u. 250. Schlatterer, A., Naturschutzfortschritte ausserhalb Badens. — 
Müller, Karl, Dr. Richard Neumann, Nachruf. 


— 1716 — 


Berichte der Schweizerischen Botan, Gesellschaft. Heft XIX. 1910. 
Bibliographie (Referate etc.).. — Breckmann-Jerosch, H. u. M., Die natür- 
lichen Wälder der Schweiz, 

Verhandlungen der k. k. Zool.-Botan. Gesellsehaft in Wien. 1910. 
Nr. 7,8. Strasser, Pius P. Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntags- 


herges. — Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs (Schluss). 
Botaniska Notiser. 1910. Heft5. Johansson, K., Nyare bidrag til 
Kännedomen om Godlands kärlväxtflora. — Westerlund, C. G., Alchemilla 


obtusa Bus. funnen: Sverige. 


Builetin de l’Academie Internationale de Geographie Botanique. 1910. 
Nr. 251/252. Litardiere, de, Un nouvel Asplenium hybride. — Cavalerie, 


R. P. J., Note sur quelques Monocotyledones du Kouy-Teheou. — Leveille, H., 
Varex Pagesii, nouvelle forme du Carex glauca. — Derselbe, Releve annuel 


des observations botaniques dans le departement de la Mayenne. 


The Botanical Gazette. Vol. L. 1910. Nr. 4. Livingston, Burton 
Edward, Relation of Soil Moisture to Desert Vegetation. — Pennington, 
L. H., The Effeet of Longitudinal Compression upon the Production of Mechanical 
Tissue in Stems. — Riddle, Lincoln Ware, The North American Species 
of Stereocaulon. 


La Nuova Notarisia. 1910. p. 169—215. Mazza, A., Saggio dı Algologia 
Oceanica. — Edwards, Arth. M., Desmidieae came by Energenesis. — Lit- 
teratura phycologica. 

Bulletin de I’Assoeiation Pyreneenne. Dix-Neuvieme annee 1908/1909. 
Notes eritiques sur les plantes distribuees. 


Eingegangene Druckschriften. Abbildungen der in Oberbayern und in 
Schwaben-Neuburg gesetzlich geschützten Pflanzen. Herausgegeben mit Unterstützung 
des Bayerischen Landesausschusses für Naturpllege von dem Vereine zum Schutze und 
zur Pflege der Alpenpflanzen (E. V.) in Bamberg. 1910. — Ascherson, Dr. P. und 
Garaebner. Dr. P,, Synopsis der mitteleurop. Flora. Verl. v.W Engelmann in Leipzig. 
Lief. 69,70. 1910. — Baur, Erwin, Pfroptbastarde (Sep. aus d. „Biolog. Centralblatt “ 
Bd. XXX. Nr. 15. 1910). — Becker, Wilh., Violae kuropaeae. Verl. v. Ü. Heinrich 
ın Dresden. 1910. — Bernätsky (Budapest) und Janchen, E. (Wien), Ueber 
Iris spuriv L., spathulata Lam, und subbarbata Jo6 (Sep. aus „Oesterr. Bot Z.* 1910. 
Nr. 9). — Bornmüller, J., Bearbeitung der von J. A. Knapp im nordwestl. Persien 
gesammelten Pflanzen (Sep. aus den „Verhandl. der k. k. Zool.-Bot. Gesellsch. in Wien.“ 
Jahıg. LX). — Derselbe, Drei neue Cirsiumarten der Sektion Epitrachys aus der 
Flora Persiens u. Transkaspiens (Sep. aus Fedde, Repertorium VIIl. 1910. p. 260—262). — 
Derselbe, Ein neues Geranium der Sektion Batrachia aus den türkisch-persischen 
Grenzbezirken (Sep. wie vorstehend p. 81 u. 82). — Derselbe, Einige Bemerkungen 
über Hypericum atomarium Boiss. und eine diesem verwandte, unbeschriebene, Art, 
Hypericum Degenii Bornm. n. sp. (Sep. aus „Magyar Bot. Lapok“. 1910. Nr. 3/4. — 
Derselbe, Kurze Notiz über das Vorkommen von Haplophyllum patavinum (L.) Juss. 
in d. Flora Oesterreichs (Sep. wie vorstehend Nr. 1,2). — Derselbe, Novitiae Florae 
Orientalis (Sep. aus „Mitteil. d. Thür. Bot. Ver.“ Heft XXVII. 1910. p. 22). — Der- 
selbe, Plantae Straussianae (Sep. aus d. Beiheften des „Botan. Gentralbl.“ Bd. 26. 
1910. Abt. 11). — Derselbe, Referat eines bot. Vortrags in d. Sitzung des Thür. Bot. 
Ver.“ (Sep. aus Mitteil. des Thür. Bot. Ver. Heft XXV. 1909. p. 69). — Derselbe, 
Wie vorstehend (Heft XXVII. 1910. p. 33). — Derselbe, Rumex ephedroides Bornm. 


sp. nov. (Separatum). — Derselbe, Saponaria Kermanensis Bornm. nov. sp. (Sep. aus 
Fedde, Repertorium VI. 1909. p. 302,303). — Derselbe, Statice leucocoleum Ind. Kew. 
suppl. 1. p. 409?? (Separatum). — Derselbe, Zwei neue Scrophularien aus Persien 


und Kurdistan (Sep. aus Fedde, Repertorium VII. 19098. p. 202—204). — Brock- 
mann-Jerosch, H u. M, Die Aenderungen des Klimas seit der Zeit der letzten 
Vergletscherung in d. Schweiz. Akademische Antrittsrede, gehalten am 29. Jan. 1910 
(Separatum) — Dieselben, Die natürlichen Wälder der Schweiz (Sep. aus Heft XIX 
der „Berichte der Schweizer. Botan. Gesellschaft“. Jahrg. 1910). — France, R.H., 
Denkmäler der Natur. Verlag von Theod. Thomas in Leipzig. 1910. — Floericke, 
Dr. Kurt, Säugetiere fremder Länder. Verlag des Kosmos. 1910. — Griebel.Jul., 
Die Lepidopterenfauna der bayerischen Rhempfalz. 11. Teil. Programm d. kgl. humani- 
stischen Gymnasiuns zu Neustadt a. H. 1910. — Hegi, Dr. G., Illustrierte Flora v. 


Mitteleuropa. Verlag v. J. F. Lehmann in München. 1910. Lief. 25. — Hosseus, 
Dr. €. C., Die Vegetation und die Nutzhölzer Siams. In der „Forst- und Jagdz itung* 
Nr. 36. 1910. — Kienitz-Gerloff, Dr. Felix, Botanisch-mikroskopisches Prakti- 
kum. Verl. v. Quelle u. Meyer in Leipzig. 1910. — Klein, Dr. J., Der Hausschwamm 
(Sep. aus d. „Zeitschrift für Krankenanstalten“ 6. Jahrg. 1910) — Kreh, Wilhelm, 
Ueber die Regeneration der Lebermoose Nova Acta. Abh. der Kaiserl. Leop.-Carol. 
Deutschen Akademie der Naturforscher. Mit 5 Tafeln XX—XXIV. Halle 1909. — 
Müller, Dr. Karl (Freiburg i B.), Die Lebermoose. VI. Band von Dr. Rabenhorst’s 
Kryptogamenflora. 12. Lief. Verl. v. Ed. Kummer in Leipzig. 1910. — Natansohn, 
Dr. A., Tier- u. Pflanzenleben des Meeres. Verl. v. Quelle u. Meyer in Leipzig. 1910. — 
Naturschutzparke in Deutschland u. Oesterreich. Verl. des Vereins „Naturschutz- 
park“ in Stuttgart. 1910. — Schinz, Dr. Hans, Fortschritte der Floristik (Se ». aus 
„Berichte d. Schweiz. Bot. Gesellsch.“ Heft XIX. 1910). — Schmeil, Dr. Otto, Lehr- 
buch der Botanik. Verl. v. Quelle u. Meyer in Leipzig. 26. Aufl. 1910. — Schulz, 
Paul F. F., Häusliche Blumenpflege. Verlag v. Quelle u. Meyer in Leipzig. 1910. — 
Stiefelhagen, Heinz, Systematische u. pflanzengeographische Studien zur Kenntnis 
der Gattung Scrophularia (Sep. aus „Englers Botan. Jahrbücher“ XLIV. Bd. 2.—4. Heft. 
1910). — Thellung, Dr. A., Cruciferae (Extr. du „Bulletin de l’Herbier Boissier“ 
2me serie. Tome VIIl. 1908) — Derselbe, La flore adventive de Montpellier (Extr. 
du „Bulletin de la Societ6 Languedocienne de Geographie. Tome XXXIll. 1910). — 
Derselbe, Nomenclator Garsaultianus (Extr. du „Bulletin de l’Herbier Boissier‘ 
2me serie, Tome VIII. 1908). — Tölg, Dr. Franz, Ueber Lehrgärten. 1. Teil. Aus dem 
37. Jahresbericht d. k. k. Staatsgymnasium in Saaz. 1910. — Trink walter, L,, Ausser- 
deutsche Kultur- u. Nutzpflanzen. Verl. v. Quelle u. Meyer in Leipzig. 1910. — Ulsen, 
Ola, Hier wohnt das Glück. Verl. v. W. Borngraeber in Berlin. 1910. — Walter, E., 
Fraxinus Ornus in den Vogesen (Sep. aus Nr. 8 des Journal de Pharmacie von Elsass- 
Lothringen. — Derselbe, Matricaria discoidea DC. (Sep. wie vorstehend aus Nr. 9). — 
Weule, Dr. K. Kultur des Kulturlosen. Verl. des „Kosmos“ in Stuttgart. 1910. — 
Willkomm-Köhne, Bilderatlas des Pflanzenreichs. Verl. v. J. F. Schreiber in Ess- 
lingen u. München u. R. Mohr in Wien. Lief. 2—6. 1910. 


Acta Horti Botaniei Universit. Imper. Jurjevensis. Vol. XI. Fasc. 1 u. 3. 1910. — 
Berichte der Bayerisch. Bot. Gesellsch. Bd. XII. 2. Heft. 1910. — Berichte der 
Deutsch. Bot. Gesellsch. 5.—7. Heft u. 1. Generalversammlungsheft. 1910. — Berichte 
der Schweizerischen Bot. Gesellsch. Heft XIX. 1910. — Bericht über die 7. Zu- 
sammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie u. Systematik zu Geisen- 
heim a. Rh. 5.—9. Aug. 1909. — Botaniska Notiser. 4. u. 5. Heft. 1910. — Bul- 
letin du Jardin Imperial Botan. de St. Petersbourg. Lif. 9. Tome X. 1910. — Bul- 
letin de l’Acad&mie Internationale de Geographie Botanique. Nr. 245— 252. 1910. — 
Bulletin de l’Association Pyrendenne. Dix-Neuvieme annde 1908/1909. — Der prak- 
tische Zierfischzüchter. Monatsschrift ete. Nr. 4. 1910. — Herbarium Nr. 17. 
1910. — Herbarium Dendrologicum Prospekt 1911. XIl. Jahrg. — Kosmos 
Nr. 8&—11. 1910. — L’Agricoltura Nr. 6. 1910. — La Nuova Notarisia p. 169 
bis 215. 1910. — Magyar Bot. Lapok. Nr. 5—9. 1910. — Mitteilungen des 
Badischen Landesvereins für Naturkunde Nr. 249/250. 1910. — Mitteilungen der 
Bayerischen Bot. Gesellsch. Nr. 16 u. 17. 1910. — Mitteilungen des Thüringischen 
Bot. Vereins. Neue Folge. XXVI. Heft. 1910. — Natur Nr. 22—26. 1910 u. Nr. 1—3. 
1910/11. — Oesterreichische Bot. Zeitschrift. Nr. 7—10. 1910. — Repertorium 
specier. regni vegetab. Nr. 182—190. 1910. — Svensk Botan. Tidskrift. Heft 2. 
1910. — The Botanical Gazette. Vol.L. Nr. 1-4. 1910. — The Botanical 
Magazine. Nr. 280—283. 1910. — The Philippine Journal of Science. C. Botany. 
Vol. V. Nr. 2—4. 1910. — Verhandlungen der k. k. Zool.-Bot. (Gesellschaft. Wien. 
4.—8. Heft. 1910. — Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel. 
Bd. XX. Heft 3 u. Bd. XXI. 1910. — Wiener Botan. Tauschanstalt. Jahreskatalog 
pro 1911. — Zeitschrift der Naturw. Abteil. d. Deutsch. Gesellsch. für Kunst u. Wis- 
senschaft in Posen. Botanik. XVI. Jahrg. 1. Heft u. XVII. Jahrg. 1. Heft. 1910. — 
Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. 9. u. 11. Heft. 1910. — Zentralblatt 
für allgemeine u. experimentelle Biologie. Bd. 1. Nr. 14. 1910. 

Dames, Felix in Steglitz-Berlin, Bibliotheca Botanica. Catalog Nr. 1u9. — 
Klincksieck, C., 11. rue de Lille in Paris. Botanique. Cataloge Nr. 3. Nouvelle 
Serie. — Lüneburg, Dr.H. in München, Karlstr. 4. Geographia Plantarum Florae. 
Katalog Nr. 98. — Neumann, Gebrüder in Olbersdorf bei Zittau. Haupt-Preisver- 
zeichnis der Obstbaum-, Zierholz u. Koniferen-Schulen. Nr 50. 1910. — Poscharsky, 
O., Baumschule zu Laubegast bei Dresden. Haupt-Preisverzeichnis vom Herbst 1910 bis 
Frühjahr 1911. — Schmidt, J. C. in Erfurt. Herbstpreisbuch 1910. — Schönhut, 


— 2.1080 


Ottmar, Nachfolg., München, Schwanthalerstr.2. Antig.-Katalog Nr. 25. 1910. — 
Weigel, Oswald in Leipzig, Königstr. 1. Amphibia et Reptilia. Lager-Katalog N.F. 


Nr 151. — Derselbe, Anthropologia. Mammalia Nr. 148. — Derselbe, Historia 
naturalis. Zoologia generalis. Nr 147. — Derselbe, Ormithologia Nr. 149. — Der- 
selbe, Pisces et Piscieultura Nr. 150. — Naturwissenschaftl. Antiquarium. Liste 19 


u. 20. 1910. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 


Exsiccatenwerke, Reisen etc. 

Preussischer Botanischer Verein (E.V.). 49 Jahresversammlung 
in Insterburg am 8. Oktober 1910. Nach Schluss der geschäftlichen 
Sitzung, in der unter anderem beschlossen wurde, im nächsten Jahre zu der 
Jahresversammlung in Marienwerder den Westpreuss. Botan.-Zoolog. Verein ein- 
zuladen, hielt zunächst Oberlandesgerichtssekretär Scholz- Marienwerder einen 
Vortrag „Ueber Ruheperioden der Pflanzen“, worin er nach einem 
Vergleich mit dem Winterschlaf der Tiere zunächst das Verhalten der Pflanzen 
während der Winterruhe besprach. Dieser ist in heissen Gebieten die Wärme- 
ruhe analog, die vielfach durch einen Hitzelaubfall eingeleitet wird und die 
Pllanzen zur Bildung der mannigfaltigsten Schutzmittel gegen die Gefahren der 
heissen Jahreszeit veranlasst. DieSamenruhe, etwa dem Stadium der Winter- 
eier und der Larven bei den Insekten entsprechend, darf im Maximum nicht 
länger als 60-100 Jahre dauern. Professor Vogel-Königsberg gab in seinem 
anregenden Vortrage „Ueber Xerophyten“ einen Ueberblick ‘ber die bio- 
logischen Verhältnisse dieser Pflanzen und schilderte an der Hand von frischem 
Demunstrationsmaterial und von Zeichnungen die zahllosen Einrichtungen zum 
Schutz gegen das Austrocknen. Oberlehrer Dr. Wangerin-Königsberg_ skiz- 
zierte in seinem Vortrage „Aus dem Leben der Alpenpflanzen* die 
Vegetationsregionen des Hochgebirges im allgemeinen und die ökologischen Ver- 
hältnisse. Die wichtigsten Vertreter der alpinen Region wurden bei der Charak- 
terisierung der Hauptformationen nach ihren biologischen Eigentümlichkeiten 
besprochen, wobei Herbarexemplare und Tafeln die sehr beifällig aufgenomwenen 
interessanten Ausführungen des Vortragenden unterstützten. Sodann sprach 
Sanitätsrat Dr. Hilbert-Sensburg über die von seiner Tochter, Frl. Erika 
Hilbert, in der Gausup-Schlucht bei Rauschen im nördlichen Samland gefun- 
denen Zapfen der miocänen Pinus Laricio Thomasiana Heer, die 1820 
von Dr. Thomas-Königsberg im Samlande entdeckt wurde; von den Holzresten, 
die in grosser Menge in miocänen Schichten in der Gausup-Schlucht gefunden 
wurden, konnte nur festgestellt werden, dass sie zu Koniferen gehören. Zapfen 
sowie Holzteile und Schichtprobe wurden demonstriert. Nach einer kurzen Pause 
legte zunächst Oberlehrer Janeke-Insterburg Wachsmodelle von Spinnenge- 
hirnen vor und erläuterte ihre Herstellung nach Schnittserien. Hierauf berich- 
tete Lehrer Führer-Nickelnischken über die Ergebnisse seiner Exkursionen; 
davon seien als besonders beachtenswert angeführt: vom Bahnhof Eydtkuhnen: 
7 Reseda lutea, F Galium rotundifolium, F Coronilla varia, F Rumex al- 
pinus, F Lathyrus tuberosus (alles eingeschleppt), Carex distans (hier wohl auch 
adventiv), aus anderen Teilen des Kreises St allupönen: Utricularia 
intermedia, X Drosera obovata = D. anglica > rotundifolia, Bubus 
Chamaemorus, Triglochin maritima, Cirsium rivulare (alles vom Pakledimmer 
Moor), Lamium hybridum, L. intermedium (Nickelnischken), Achillea carti- 
laginea (Eydtkuhnen), Leonurus Cardiaca b) villosus Desf. (Bahnhof Stallupönen); 
aus dem Gouvernement Suwalki (Russland): Euphorbia virgata, Juncus alpinus, 
Trifolium fragiferum, Cirsium acaule u. a.,;, aus dem Kreise Goldap: Pota- 
mogeton praelongus, P. rufescens. Von Mittelschullehrer Kalkreuth- 
Danzig, der die floristische Untersuchung des Kreises Dirschau (Westpr.) beendet 
hatte, wurden von bemerkenswerten Pflanzen unter anderem konstatiert: Astra- 
galus Cicer, Rumex alpinus, Cnidium venosum, Valerianella 
dentata, Potentilla collina X arenaria, Tithymalus lucidus, 


— . 179 — 


Vicia dumetorum, Viola hirta, Equwisetum maximum, Campanula latifolia, 
Rumex maximus, Goodyera repens, Ranunculus arvensis, Arctium Lappa > minus, 
Potentilla norvegica fr. robusta, Potamogeton pectinatus subsp. zosteraceus Casp., 
Rubus nemorosus Hayne, 7 Helianthus tuberosus. Aus der grossen Zahl be- 
merkenswerter Funde von Mittelschullehrer Lettau-Insterburg, der den Kreis 
Roessel mit angrenzenden Gebieten untersucht und in verschiedenen ostpreussischon 
Kreisen gelegentlich botanisiert hat, mögen besonders genannt werden: aus dem Kr. 
Roessel: Gentiana Amarella fr. awillaris Schmidt, Rumex Hydrolapathum 
x obtusifolius, Festuca silvatica, X Calamagrostis Hartman- 
niana = Ü. arundinacea > lanceolata, X C. acutifolia Rehb. = C. arun- 
dinacea >< Epigeios, Polemonium coeruleum, Rosa elliptica fr. inodora 
Ohr., R.coriifolia fr.complicata Chr., Melampyrum arvense, Potamo- 
geton obtusifolius, P. trichoides, P. acutifolius, Coeloglossum viride, Laser pitium 
latifolium, Vieia tenuifolia,; aus dem Kreise Ortelsburg: Lamium inter me- 
dium, Potamogeton obtusifolius fr. latifolius Fieb.; aus dem Kreise Allenstein: 
Poa remota Forselles, Pulsatilla patens X pratensis, Agrimonia pilosa; 
aus dem Kreise Rastenburg: Seseliannuum, Coeloglossum viride, Stachys 
reeta, Iris sibirica; aus dem Kreise Insterburg: 7 Asperula glauca (Park 
Lenkeningken), 7 Lepidium Draba (Luxenberg), Lamium intermedium Fr., 
Galium silvestre; aus dem Kreise Goldap: Lunaria rediriva (Rominter 
Park), Cardamine silvatica (Königshöhe), C. hirsuta (b. Rominten) und 
aus dem Kreise Ragnit: Oarex Buxbaumii,; ausserdem wurde eine Photographie 
einer recht starken Eibe aus dem Kr. Allenstein (b. Leschno) vorgelegt (Stamm- 
umfang 1,05 m). Rektor Welz hat bei der Untersuchung der Umgebung von 
Liebemühl von bemerkenswerteren Pflanzen festgestellt: x Carex limnogena 
Appel = C. paradoxa > teretiuscula, Salix aurite >< einerea, >< Pulmonaria 
notha Kern. = P. angustifolia >= offieinalis fr. obscura, Pulsatilla patens 
x vernalis, Potentilla rupestris, Botrychium Matricariae, Lyco- 
podium complanatum fr. Chamaecyparissus, Pirola media, Veronica 
longifolia b) maritima fr. inciso-serrata Neilr., Helvella erispa (Prinzwald). 
H.Gross. (Schluss folgt.) 


Wiener Botanische Tausehanstalt. Katalog pro 1911. Der Katalog pro 
1911 wurde vom Leiter der Tauschanstalt, Herın Ig. Dörfler in Wien III, 
Barichgasse 36, kürzlich versandt und umfasst in grossem Format die Seiten 377 
bis 402. Derselbe ist wieder ausserordentlich reichhaltig und dürfte ca. 6200 Num- 
mern enthalten, die in 2 Gruppen, europäische und aussereuropäische Arten, alpha- 
betisch und mit Einheitsziffern versehen, aufgeführt sind. Die Pflanzen stammen 
aus 115 verschiedenen Ländern. In der Nomenklatur hält sich der Herausgeber 
aus praktischen Gründen an „Nyman’s Conspectus Florae Europaeae*. Eine 
grössere Anzahl von Gattungen ist durch eine ausserordentlich grosse Anzahl 
von Arten und Formen vertreten. Von besonders seltenen und wertvollen Arten 
sind zu nennen: Acantholimon cereticum Boiss., Achillea aegyptiaca L., Taygetea 
B. H., Alkanna Sieberi DC., Allium eireinnatum Sieb., Weissii Boiss., Anthemis 
eretica Nym., Taygetea B. H., Astragalus ereticus Lam., nummularins DC., 
Roemeri Simk., Avena compacta B. H., subalpestris Hin., Bellium minutum L., 
C arlina Curetum Heldr., Centaurca corymbosa Pourr., Chamaepeuce gnaphalodes 
DOC., Cicer ervoides Fzl., Concolvulus persicus L., Corydalis uniflora Nym., Crepis 
Sibthorpiana B. H., Draba cretica B. H., Hypericum fragile H. S., Lathyrus 
Gorgoni Parl. (Si. fl.), Lithospermum hispidulum $. S., Nolletia chrysocomoides 
Cass., Origanum Dietamnus L., Paeonia decora And., Prucedanum obtusifolium 
Boiss., Ranunculus Pyrenaeus >< Seguieri, Ricotia eretica B. H., Rozalia arbus- 
eula A. Richt., Senecio gnaphalodes Sieb., 8. g. f. aprica Dörfl., Sibiraca laevigata 
Max., Silene variegata B. H., Triadenia Sieberi Sp., Tulipa sawatilis Sieb., Veleziu 
quadridentata S. S., Vincetowicum canescens Dene., Viola fragrans Sieb., Mau- 
‚ritü Tepl. — Die von Dörfler versandten Pflanzen sind stets vorzüglich prä- 
pariert und reichlich aufgelegt. 


— 180° — 


Verein zum Sehutze und zur Pflege der Alpenpflanzen in Bamberz. 
Abbildungen der in Oberbayern und in Schwaben und Neuburg gesetzlich ge- 
schützten Pflanzen. 1910. 

„„Der Verein hat ein Plakat anfertigen lassen, welches die durch das 
Gesetz geschützten Blumen in feinen, naturgetreuen Bildern, die dem in J. F. 
Lehmanns Verlag in München erschienenen Werke „Hegi, Flora v. Mitteleuropa“ 
und „Hegi, Alpenflora* entnommen sind, zur Anschauung bringt.“* 


Baenitz, C., Herbarium Dendrologieum. XII. Jahrgang. 1911. Die so- 
eben erschienenen Lief. XXVIII—XXX u. X. Nachtrag enthalten 152 Nummern, 
von denen der XXVIII. Lief. 24, der XXIX. Lief. 30, der XXX. Lief. 39 und 
dem Nachtrag 9 Nummern angehören. 

Von den Keimpflanzen der 28. Lief. dürften Vitis vinifera u. V. La- 
brusca, Vaccinium Myrtillus und Thymus Serpyllum besonderes Interesse erregen ; 
denn von diesen bekanntesten Holzgewächsen sind die Keimpflanzen in der 
Literatur und Praxis der Baumschulen gänzlich unbekannt, weil sie entweder 
nur durch Stecklinge vermehrt werden oder zu einer Zeit im Walde keimen, 
in welcher es an geeigneten Beobachtern fehlt. -- Besonders schöne Präparate 
liegen vor von dem nordamerikanischen Porst (Ledum latifolium) und dem 
mandschurischen Korkbaum (Phellodendron amurense) usw. — Von hypo- 
gsäisch keimenden Holzgewächsen finden sich in dieser Lief. nur Quercus maeran- 
thera, Juglans nigra, Cilrus Aurantium und Corylus Colurna. — Staphylaca 
Bumalda und St. pinnata verhalten sich so, wie Rhamnus cathartica und Rh. 
Frangula, d.h. Staphylaea Bumalda und Rhamnus cathartica keimen epigäisch, 
während Staphylaca pinnata und Rhamnus Frangula hypogäische Keimblätter 
besitzen. Lief. XXIX enthält 30 Coniferen u. Oryptogamen. Fast alle Coniferen — 
darunter sehr seltene Arten — sind dem Königl. Forstgarten in Tharandt, und 
die Baumfarne dem König]. Botanischen Garten in Breslau entnommen. — Oidium 
Evonymi-japoniei, in Italien und bei Görz sehr verbreitet, findet sich jetzt auch 
in vielen Kalthäusern Deuwschlands. — Der sehr gefährliche Eichenschimmel 
(Oidium quereinum) ist erst seit 2 Jahren in Deutschland bekannt; er richtet 
auch in den Parkanlagen bei Breslau grossen Schaden an, wo er nur die junge 
Stiel-Eiche und ihre Varietäten befällt, die übrigen ausländischen Eichen aber 
vermeidet. Die Mehrzahl der Holzgewächse der XXX. Lief. stammt aus den Park- 
anlagen der Stadt Breslau, dem Königl. und Städtischen Botanischen Garten 
in Breslau, dem Königl. Forstgarten in Tharandt und den Parkanlagen des Herrn 
Dr. Lauterbach in Stabelwitz bei Breslau. 

Inhaltsverzeichnisse dieser Lieferungen sind zu beziehen vom Selbstverleger. 
Dr. C. Baenitz in Breslau, XV], Kaiserstr. 78./80. 


Kneucker, A., Glumaceae exsiccatae. Interessenten bietet sich eine gün- 
stige Gelegenheit, Lief. 1-18 der Gramineae und Lief. 1—5 der Cyperaceae 
exsiccatae zu sehr mässigem Preise zu erwerben. Herr Max Geissler in Görlitz 
in Schlesien, Mühlweg 3, gibt wegen Raummangel die 18 Gramineenlieferungen 
zu 90 M. und die 5 Lief. der Cyperaceae et Juncaceae zu 25 M. ab. Alle Ex- 
siccaten sind gut erhalten. (Siehe Inserat auf dem Umschlag.) 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Dr. Giulio Trinchieri trat in das Institut inter- 
nationale d’Agriculture de Rome ein. 


Todesfälle. Geh. Hofrat Ferd. Leutz in Karlsruhe am 6. Nov. d. J. im 
A. v.80'/, Jahren. -—- Dr. W. Burck in Leiden am 24. Sept. d. J. 


Da der Nr. 12 das Register beigegeben werden soll, wird sich voraussicht- 
lich deren Erscheinen um einige Tage verzögern. Die Redaktion. 


> 


Diuck Bu T Jr Bert in Kanal 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. 


Referierendes Organ 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg 
und Organ des Berliner bot. Tauschvereins und der bot. Vereine zu Hamburg u. Nürnberg. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker, Werderplatz 48 in Karlsruhe. 


Verlag von 3. 3. Beiff in Karlsruhe. 


Die Herren Mitarbeiter tragen für Form und Inhalt der von ihnen unterzeichneten 
Arbeiten volle Verantwortung. 


Erseheint am 15. jeden Monats. —— 1910. 
Preis der zweigespaltenen Petitzeile 25 J. 
Preis: jährlich 6 Mark bei freier Zusendung. 


6 12. 


Dezember. XVI. Jahrgang. 


—— Inhalt 


Originalarbeiten: Dr. H. Kinscher, Batologische Beobachtungen. II. — 
Friedrich Boas, Zur Kenntnis von Lysimachia vulgaris L.— Gerhard Zimmer- 
mann, Malaxis paludosa Sw., ein neuer Bürger der badischen Flora. — Dr. J. Murr, 
Zur Flora von Vorarlberg, Liechtenstein, Tirol und dem Kanton St. Gallen. XXIV. — 
E. Jacobasch, Fasciation und Fission und deren Wirkungen am Spargel. — Dr. B. 
lwanow u. Al. K. Drenowky, Ueber die Pflanzentormationen der alpinen Region 
des Witoschaberges in Bulgarien (Schluss). 


Bot. Literatur, Zeitschriften ete.: A.Kneucker, Reichenbach, Icones 
Florae Germanicae (Ref... — Derselbe, Nathanson, Dr. A., Der Stoffwechsel der 
Pflanzen (Ref.). — Derselbe, Steuer, Dr. Adolf, Biologisches Skizzenbuch für die 
Adria (Ref.). — Derselbe, Gothan, Dr. W., Botanisch-geologische Spaziergänge in 
die Umgebung von Berlin (Ref.). — Derselbe, Jennings, H.S., Das Verhalten der 
niederen Organismen unter natürlichen u. experimentellen Bedingungen (Ref.). — Der- 
selbe, Schurig, Dr. Walther, Hydrobiologisches u. Plankton-Praktikum (Ref.). — Der- 
selbe, Schaffnit, Dr. E., Swensitzky, J., Baumeister u. Schlemm, Dr. H., Rechtsanwalt, 
Der Hausschwamm u. die wichtigsten Trockenfäuleschwämme vom botanischen, bau- 
technischen u. juristischen Standpunkte (Ref.). — Derselbe, Wettstein, Dr. Rich. v., 
Handbuch der Systematischen Botanik (Ref.). — Derselbe, Giesenhagen, Dr. K., 
Lehrbuch der Botanik (Ref.). — Derselbe, Wilhelm, Karl, Die Samenpflanzen (Ref.). — 
Derselbe, Hegi, Dr.‘ Gust., Illustrierte Flora v. Mitteleuropa (Ref.). — Derselbe, 
Döring, Edmund, Das Leben der Tulpe (Ref.). — Derselbe, Collinder, E., Medelpads 
Flora (Ref.). — Inhaltsangabe verschied. bot. Zeitschriften. 


Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Preussischer Botan. Verein (Jahresversammlung, Schluss u. Sitzungsber.) (Ref.). — 


Europäische Bot. Tauschanstalt. — Association Pyrendenne. — Zahn, C. H,, 
Mitteilung. — Flora exsiccata Bavarica: Bryophyta. 
Personalnachriehten. 


Batologische Beobachtungen. I. 
Von Dr. H. Kinscher. 


Als Fortsetzung zu den im Jahrgang 1909 Nr. 4 dieser Zeitschrift 
veröffentlichten Beobachtungen seltener Rubi möge die Mitteilung einer 
Reihe neuer geographisch bemerkenswerter Rubus-Funde folgen, die 
grösstenteils zu einem Revisionsergebnis seitens des erfahrungsreichen 
Monographen der europäischen Brombeeren, Herrn H. Sudre, gehören, 

Allg. Bot. Zeitschrift 12 12 


— 12 — 


welchem ich für seine gütige Förderung und Beihilfe auch an dieser 
Stelle meinen ergebensten Dank ausspreche. 

Die für die Provinz Schlesien beziehentlich für das Königreich 
Sachsen neuen Formen sind durch einen * hervorgehoben. 

Rubus candicans Wh. var. * roseolus (P. J. M.) Sud. (vid. Sudre). Auf 
dem Harteberge bei Frankenstein und auf dem westlich von Herrnsdorf 
im Kreise Habelschwerdt gelegenen Berge. 


R. phyllostachys P. J.M. Neustadt: Kotzembüschel (hier mit Rubus 
apieulatus W. N.) und Kobelberg (Buchs und K.). Neu für Oberschlesien. — 
var, * montigenus Sud. Wartha; Guhlwald bei Reichenbach (vid. Sudre). 

R. * goniophyllus Lef. u. Müll. Buschiger Abhang bei der Stauden- 
mühle im Kreise Frankenstein (det. Sudre). Dürrer Berg im Kreise 
Reichenbach. Strasse vom Bahnhof Leschnitz nach der Stadt. 

R. Schummelii Wh. Schlauser Grossbusch unweit Münsterberg, 
reichlich. 

R. * luteistylus Sud. (det. aut.) var. subeiliosus nıh. var. nov. (R. 
suberliosus Knsch. Bot. Zeitung LXVII, Nr. 3, nomen). Turio epruinosus. 
Folia quinati-subdigitata subtus molliter pilosa; foliolum terminale obo- 
vatum emarginatum subcuspidatum. Calyx canescens. Antherae ciliatae. 
Acimi piliferi. Münsterberg: im Höllenbusche. 

R. " bavarieus Fk. Berg bei Herrnsdorf. Vereinzelt und vielleicht 
hybrid. (#. Koehleri >< candicans ?) 

R. saxicolus P. J. M. var, explanatus (Figert, pro sp.). Bei Ullersdorf 
im Kreise Landeshut. 

R. Schleicheri Wh. ssp. * longicuspis P. J. M, (det. Sudre). Münster- 
berg: Höllenbusch. 

— ssp, * fissurarum Sud. (Rb. Pyr. 1901). Kreuzburg: Stadtwald 
(det. aut.). — microg. * chloroxylon Sud. (Rb.tarn. 1909, p. 53). Kreuz- 
burg: bei Wrzosse (det. aut.). 

— 55p. * fulvus Sud. (Bat. eur. 1904, p. 31). Höllenbusch (det. aut.). 
Forma aculeis caulis non geniculatis, foliis minus acute serratis, foliolis 
terminalibus emarginatis, sepalis in fructu suberigentibus, ovariis glabris. 

— sp. * torrentium Sud. (Rb. Pyr. 1901). Münsterberg: Höllenbusch 
(det. aut.. Forma rhachide puberula, carpellis piliferis, foliolis infimis 
distincte petiolulatis. 

R. rivularis M. Wg. ssp. * spinosulus Sud. Höllenbusch (vid. aut.). 

— ssp. horridulus P.J. M. var. * horridipes Sud. (Rb. tarn., p. 55). 
Höllenbusch (det. aut.). Forma caulibus non glaucescentibus, foliis sub- 
tus minus pilosis. 

— 55p. incultus M. Wg. Reichenbach : Hopfenberg (det. Sudre). — 
var, * viridis (Kalt.) Sud. Eulengebirge: am Verbindungswege Herzogs- 
walde— Wiltsch (det. Sudre). Differt a specim. Wirtgen Herb. Rub. rhen. 
ed. 11. f. I. Nr. 42 foliis acutius serratis, foliolis terminalibus latioribus, 
rhachide brevius pilosa, glandulis minus pallidis. 

R. serpens Wh. var. * elegans Sud. KR. elegans P. J. M. Flora 1858, 
p. 170. Höllenbusch (det. Sudre). Forma foliis ternatis, rhachide puberula. 

— 359, " heterophylloides Sud. (Rb. Pyr. 1901). Mittelwalde: bei 
Bobischau (vid. aut.). 

— sp. * hylonomus Lef. w. Müll. Höllenbusch (det. Sudre). 

R. hirtus W. Kit. var. * propendens Sud. R. prependens N. Boulay ; 
honces vosgiennes, descriptions (1864) p. 18. Mittelwalde: am Wege 


\ 


— . 185: — 


nach den Hirschenhäusern (det. Sudre). Forma foliolis terminalibus sub- 
rotundis emarginatis submucronatis, rhachide puberula, stylis pallidis. 

> R. dissimulans Lindb. (I. plicatus >< caesius). Kreuzburg: bei 
Wüttendorf. 

> R. *suleatiformis Sud. (BR. sulcatus >< caesius). Frankenstein: 
Sehersgrunder Berg. 

> R. ciliolentus Ksch. (Bull. Assoc. Pyren. XIX, p. 3). Reichenbach: 
in Bertholdsdorf. Die Form kommt auch hier mit #. Balfourianus blox. 
und caesius L. vor, und da sie in morphologischer Hinsicht zwischen 
beiden Triviales in der Mitte steht, so erscheint uns die Deutung als 
> R. Balfourianus > caesius nicht unwahrscheinlich. Für eine Kreuzung 
mit R. caesius spricht wohl auch der fast regelmässige Pollen, auf den 
Herr Sudre aufmerksam zu machen die Güte hatte; denn man darf an- 
nehmen, dass bei einer Neukreuzung von Hybriden mit einem der Er- 
zeuger die Güte des Blütenstaubes und die Fruchtbarkeit eine Steige- 
rung erfährt. 

Rubus montivivus Kinscher spec. nov. vel Rubus oreogiton 
Fk. (s. ampliss.) var. montivivus var. nova. 

Turio pruinifer subrotundus glabrescens glandulis mediocribus in- 
aequalibus setis adenophoris aculeis rigidiusculis difformibus patulis 
partim diametrum caulis aequantibus instructus. Stipulae latae. Folia 
pleraque incomplete quinata supra glabrescentia subtus in nervis pilosa, 
obtusule irregulariter serrata. Foliolum terminale late ellipticum vel 
subrotundatum emarginatum quadruplo longius petiolulo; f. lateralia 
breviuscule petiolulata.. Panicula haud raro multiflora subaequilata 
foliosula ramulis imis distantibus sursum confertior. Rhachis inferne 
angulata, breviter intertexteque pilosa glandulis longiuscule stipitatis 
crebris, setis aculeis acicularibus subpatulis. Sepala subcana tomentella 
inermia erigentia. Petala alba rotundiuscula subunguiculata. Stamina 
stylos glabros longe excedentia. Fructus saepe bene evoluti. Junio 
exeunte efflorescit. 

Silesia. In silvis atque montibus prope Frankenstein, Münsterberg, 
Glatz, Habelschwerdt oppida non rarus; Schömberg. Verisimile hie Kubus 
species hy.brida confirmata —= #. caesius > > Koehleri est. 

Hierzu gehören die in den Jahresber. d. Schlesischen Gesellschaft 
1904/5—1906/7 vom Verf. für Rubus oreogiton angegebenen Fundorte. 


Aus dem Königreich Sachsen. 

R. silesiacus Wh. var. Kinscheri Sud. Bub. Eur. p. 44. Diese vom 
Sudetentypus merklich abweichende Form auch im Hubertusburger Forste. 

R. * Menkei W. N. ssp. distractus P.J. M. Ebendort. 

>< R. chaerophyllomorphus Ksch. (Repertorium VII [1909)). Auch 
bei Lausigk. Da die ziemlich spärliche Bedrüsung, die Behaarung, Ge- 
stalt und Serratur der Blätter an den in Sachsen nicht seltenen KR. 
pyramidalis erinnert, halte ich die Form für einen k. pyramidalis > caesius. 

>—< R. * subtilissimus Sud. (RB. dollnensis Sprib). Bei Lausigk, im 
Colditzer Walde, bei der Stadt Colditz, bei Waldheim und Kriebstein. 


Zur Kenntnis von Lysimachia vulgaris L. 
Von Friedrich Boas. 
Bei Lysimachia vulgaris und punctata sind die Staubgefässe von 
der Basis an etwa zur Hälfte röhrenartig verwachsen. Dieses Merkmal 


— 14 — ; 


wird in den gewöhnlichen Floren und in streng wissenschaftlichen, 
. grösseren Werken dazu benützt, die beiden genannten Arten von den 
übrigen der Gattung zu trennen. Allgemein sieht man in der Verwach- 
sung der Staubgefässe bis zur Hälfte ihrer Länge eine systematisch 
wichtige Eigenschaft. So ist z. B. in De Candolle’s Prodromus (Bd. 8, 
S. 65) zu lesen: „Zysimachia vulgaris L. ..... . filamentis usque ad dimi- 
diam longitudinis partem coalitis.*“ Ganz ähnlich schreiben Pax und 
Knuth: Primulaceen in Englers Pflanzenreich (S. 305). Nur Koch: Synop- 
sis (S. 581, 1837) modifiziert die Art der Verwachsung folgenderweise: 
„Stamina ad tertiam longitudinis partem vel ad medium usque con- 
nata.“ Ihm scheinen also Exemplare vorgekommen zu sein, wo die 
Verwachsung weniger stark ausgeprägt war. Ich habe seit 1906 an 
zwei verschiedenen Stellen, an Weiherdämmen bei Kettenhöfstetten und 
Egloffswinden (bei Ansbach in Mittelfranken), grosse Bestände von 
Lysimachia vulgaris angetroffen, wo die Verwachsung der Filamente über- 
haupt nicht mehr zu erkennen war oder wo die Filamente an der Basis 
durch einen eben noch sichtbaren Verwachsungsring mit einander ver- 
bunden waren. Da ich diese Varietät in vielen Exemplaren seit Jahren 
an denselben Stellen beobachten konnte und der Unterschied von der 
Normalform stark in die Augen fällt, so stehe ich nicht an, sie als var. 
nov. fissa mh. zu bezeichnen und folgenderweise von der typischen 
Form abzugrenzen: Zys. vulg. nov. var. fissa mh. a Lys. vulg. differt 
filamentis basi liberis vel minutim connatis. Ist nun die Eigenschaft 
dieser neuen Form geeignet, den Wert des diagnostisch wichtigen Merk- 
mals der Verwachsung der Filamente bis zur Hälfte ihrer Länge zu 
beeinträchtigen oder nicht? Pax und Knuth (l.c.) sehen in Lys. vulg. 
eine der jüngsten Bildungen innerhalb der Gattung. Infolgedessen ist 
die Variabilität selbst bei als wichtig betrachteten Artmerkmalen keines- 
wegs zu verwundern. Die Verwachsung der Filamente ist also nach 
wie vor als ein gutes Merkmal zu betrachten und, wenn die Staubge- 
fässe des öftern auch frei angetroffen werden, so ist das eben eine Be- 
stätigung der Annahme, dass Lysimachia vulgaris eine noch ziemlich 
junge und in ihren Artmerkmalen noch nicht hinreichend gefestigte Art 
darstellt. 
München, 6. November 1910; Kgl. Bot. Museum. 


Malaxis paludosa Sw., ein neuer Bürger der badischen 
Flora, 


Von Gerhard Zimmermann-Freiburg i. Br. 

Eines der floristisch noch wenig durchforschten Gebiete Badens 
ist wohl die Umgebung des schön gelegenen Städtchens Achern. Dies 
zeigte mir mein diesjähriger doıtiger Ferienaufenthalt, den ich zum 
eifrigen Durchstreifen der Gegend benutzte. Es gelang mir dabei, eine 
ziemliche Anzahl von Pflanzen zu finden, die für diesen Kreis neu sind. 
So unternahm ich auch am 16. August wiederum einmal eine Exkursion 
auf die Moortriften der Hornisgrinde. Hierbei fand ich — leider nicht 
mehr auf badischem, sondern schon auf württembergischem Boden -— 
im sog, „Biberkessel* Microstylis monophyllos Sw. Trotz langen Suchens 


konnte ich keine Exemplare auf badischer Seite finden. Die Pflanze 


wuchs in ca. 20 Exemplaren im Sphagnetum unter Pinus Pumilio, der 
Charakterpflanze dieser Hochmoore 5 Tage später wählte ich mir. die 


— 15 — 


Hornisgrinde nochmals als Ziel, um weiter auf Microstylis zu tahnden. 
Dabei hatte ich das Glück, zwar nicht Microstylis zu finden, dagegen 
aber einen ebenso unscheinbaren Vertreter der schönen Orchidaceen- 
familie, nämlich Malawis paludosa Sw. Die ca. 70 Exemplare wuchsen 
etwa in der Mitte zwischen dem alten und neuen 'Turme auf sehr nassem 
Moorboden im Sphagnetum und Caricetum in Gesellschaft von Empetrum 
nigrum, Drosera rotundifolia, Orchis maculatus var. helodes, Vaccinium, 
Pinus Pumilio u.a. Belegexemplare befinden sich im Herbar des Badi- 
schen Vereins für Naturkunde. Doch stelle ich den Herren Interessenten 
Exemplare gern zur Verfügung. 

Doch mir gebührt nicht der Ruhm, diese Pflanze neu für Baden 
entdeckt zu haben. Denn sie wurde schon vor 18 Jahren im Titisee- 
moor von Herrn Apotheker A. Mayer-Tübingen gefunden. Da sich 
jedoch späteres Nachsuchen an dieser Stelle ergebnislos erwiesen hat, 
so möchte die Hornisgrinde bis jetzt der einzige Standort in Baden sein. 
Ich bin jedoch überzeugt, dass die Pflanze sicherlich noch anderswo im 
Schwarzwald gedeiht und nur zu gern übersehen wird. Auch im Herbar 
des Herrn Dr. Schatz fand ich unter den Pflanzen der Sturmia Loeselii 
eine solche der Malaxis, die von H. Maus im Waghäuseler Moor ge- 
sammelt wurde. Handelt es sich hier um einen wirklichen Fund oder 
ist nur aus Versehen zufällig das Exemplar in den Bogen der Sturmia 
gekommen? Ich halte letzteres für wahrscheinlicher. Denn das scharfe 
Auge des nur allzufrüh verstorbenen Hugo Maus hätte diesen Fund 
sicher nicht übersehen. 

Ich richte deshalb an die badischen Floristen die Bitte, ein Auge 
auf diese kleine Pflanze zu haben und empfehle sie ihrem Schutze ! 


Zur Flora von Vorarlberg, Liechtenstein, Tirol und dem 
Kanton St. Gallen (XXIV). 


Von Dr. J Murr. 

Obwohl erst kürzlich von mir separate umfangreiche Beiträge zur Flora 
von Tirol und zu der von Vorarlberg veröffentlicht wurden (Allg. Bot. Zeitschr. 
1910, 8. 85 f., S. 117 ff. und 55. Jahresbericht des k. k. Staatsgymnas. Feldkirch 
S.3—32), so haben doch auch schon wieder die Exkursionen und Herbarrevi- 
sionen während der heurigen Sommerferien so viel z. T. für unser Gebiet wich- 
tiges Material ergeben, dass ich schon jetzt wieder einiges aus dem seither an- 
gewachsenen Verzeichnisse mitteilen möchte. 

Das Zeichen ** bedeutet wie bisher eine für Vorarlberg neue einheimische, 
das Zeichen * eine neue eingeschleppte Spezies. 

Thalietrum galioides Nestler. Sumpfwiesen bei Nüziders nächst Bludenz, 
stark ostwärts vorgeschobener Standort. 

Th. feauosum Bernh. Ebnit bei Hohenems (Pfarrer Wilburger), ent- 
spricht dem von mir entdeckten Reliktstandorte Klien. 

Ranuneulus plantagineus All. Steinjoch bei Holzgau, Lechtal («aremb- 
lich 1876, im Herb. Winkler-Traunsteiner), neu für Nordwesttirol. ; 

* Brassica lanceolata Lange. Am städt. Schuttplatz bei Feldkirch gegen 
Tosters. 

Arabis sagittata DC. Bei ca. 1100 m am Wege zum Kurhause Voralp bei 
Grabs in typ. Ausbildung. 

Erucastrum Pollichii Schimp. Spenn. Einzeln neben FE. obtusangulum am 
liechtensteinischen Rheindamm gegenüber 'Trübach. 

Isatis tinetoria L. Haltestelle Bings; am Hangenden Stein bei Ludesch 
durch Aushebung des Gerölles vernichtet. 


a 


Viola rupestris Schmidt >< silvestris Lam. Altenburger Wald bei Kaltern 
(Bath), 

V. lucorum (Rechb.). Am Einstieg in die Eislöcher bei Eppan (Pfaff). 

Drosera obovata M. K. Zahlreich unter den Eltern am Werdenberger See 
bei Buchs (bei Wartmann und Schlatter für St. Gallen-Appenzell nicht an- 
geführt). 

Dianthus caesius Sm. An einem allerdings innerhalb eines Gutes befind- 
lichen Felsblock unter den Wänden von Bürs anscheinend wildwachsend. 

"* Linum alpinum Jacg. Alpe Lavena in Liechtenstein (Herm. Bar. v. 
Handel-Mazzetti). 

*L. austriacum L. Einzeln an der Bahn vor Frastanz (Kaiser). 

* Malva pusilla With. Am Schuttplatz gegen Tosters. 

M. fastigiata (Cav.). Zahlreich an einem sonnigen Hange im Schildriet 
bei Göfis (Kaiser u.d. Verf.). 

Acer lobatum (Pax). Göfis (Kaiser). 

Geranium palustre L. *”* var. glabrum nmıh. Folis utrimque glabris, 
caule et pedunculis parce et brevissime pilosulis. Kitzbühel (Traunsteiner 
als „@. palustre? var. glabra?*). 

** G@, molle L. X pusillum L. (= @. oenense Borb. et mh. 1891). Mar- 
garethenkapf bei Feldkirch. 

Rhamnus pumila L. An den Kalkwänden bei Bürs. 

Anthyliis pseudovulneraria Sag. Am Locherboden bei Sılz. Neu für 
Nordtirol. 

** Colutea arborescens L. Am Montikl bei Bludenz (Exz. Baronin Fre- 
dine v. Handel-Mazzetti). Einziger Reliktstandort zwischen Zams bei Land- 
eck und Sargans. Es gereicht mir zur besonderen Freude, dass dieser für Vor- 
arlberger Verhältnisse sensationelle Fund unserer in jeder Hinsicht verehrungs- 
würdigen Gönnerin vorbehalten blieb. 

Vieia striata M. B. An der Kotfärberei in Frastanz (Kaiser). 


V. glabrescens (Koch). In einem Kartoffelacker bei Unter-Mieming, neu 


für Oberinntal. 


Rosa pimpinellifolia L. Zahlreich an einer Mauer in Monstein bei Au 


(Schweiz). 

Potentilla adscendens Gremli. Am Waldfestplatz bei Göfis. Sonst nur 
einmal vor 60 Jahren von Glanz bei Bregenz gef. 

Alchemilla glaberrima Schmidt. In den Alneten ober Rauz am Arlberg. 

”* 4, arvensis L. Frastanz (Kaiser); bisher nur einmal von mir im 
Liechtensteinischen gefunden. 

Epilobium parviflorum Schreb. ** var. rivulare Wahlenb. (die verkahlende, 


leicht für hybrid zu haltende Form). Nicht selten bei Feldkirch und sonst im 


Gebiete. 

Sedum spurium M. B. Auf Schutt gegen Tosters. 

Anthriscus nitidus (Wahlenb.) Garcke. Einzeln zwischen Kurhaus Voralp 
und der Alpe Schlawiz. 

* Caucalis daucoides L. Mit Ranunculus arvensis, Delphinium  orientale 
und Galium tricorne auf Schuttland in Göfis bei Feldkirch. 


* Daucus maximus Desf. Ein Ex. am Schuttplatz gegen Tosters. 

»* Lonicera nigra L. >< Xylosteum L. Habitus L. nigrae sed folia 
subtus’ sat dense pubescentia praesertim nervum principalem versus, minus tenera, 
rugosula, haud pure glaucescentia sed colore sordidiore obscurioreque, nervis (in 
sicco) bruneis non albescentibus. Von Kaiser in einem grösseren Zweige von 
der Amerlügener Gegend vorgelegt. Obwohl weder Blüten noch Früchte vor- 
handen sind, wage ich es dennoch mit Rücksicht auf die augenscheinliche Mittel- 
stellung des Laubes obige Kombination anzusetzen. 

Galium spurium L. Auf Ackerland bei Silz ım Oberinntale. 

* Rubia peregrina L. Ein kleines Stück unter anderen Unkräutern ım 
Parke des Palasthötels Lido in Riva (Pfaff). 


— 187. 


Matricaria discoidea DO. Am Bahnhofe Landeck. 

Artemisia annua L. Verwildert an einem Garten in Schellenberg (neu 
für Liechtenstein). 

Senecio Jacobaea L. >< erueifolius L. (8. Liechtensteinensis mh.). Ich fand 
heuer von dieser Hybriden am 14.8. wieder eine grössere Gruppe auf Moorboden 
bei Schaanwald. Die Pflanze war eben am Aurblühen, während von S. eruci- 
folius noch keine Blüte zu sehen war und S. Jacobaea längst in voller Blüte stand. 

Carduwus erispus L. >< viridis Kerner. Einzeln in Langen am Arlberg. 

Cirsium eriophorum (L.) Scop. Ein offenbar durch heimkehrendes Alpen- 
vieh eingeschlepptes, nicht blühendes Ex. am Wegrand ober Hub am Schellen- 
berg (ca. 480. m!). 

C. oleraceum Scop. >< orvense Scop. Eine mächtige Gruppe am Waldrand 
gegen Göfis, 2. Standort fürs Gebiet. 

Centaurea monlana L. var. Kichenfeldiii Hayek. Gegen die Alpe Schlawiz. 

Hieracium arvicola N. P. Kitzbühel, Bergwiesen (Traunsteiner). 

H. Trefferianum N. P. Alpe Schlawiz bei Grabs. 

H. humile Jaeg. var. hirsutum A.T. Ebenda. det. Zahn, Ich halte diese 
nicht wie FH. humile tast aussschliesslich an Felswänden, sondern an begrasten 
(horizontalen) Stellen von Felsblöcken wachsenden Form für eine sehr gute Sub- 
spezies. 

H. parcepilosum A.-T. Ebendort in den Schratteln des Käserruck. 

H. silvaticum L. ssp. erepidiflorum Polak. (H. silvatieum — integrifolium). 
Wälder unter Kurhaus Voralp neben vereinzeltem H. juranum Fr. ssp. pseudo- 
juranum AT. 

Campanula patula L. ** var. flaccida (Wallr.). Brixener Mittelgebirge 
(v. Schmuck im Herb. Traunsteiner), Frastanz (Kaiser). 

Ihodendron hirsutiforme Grembl. Ziürs am Arlberg gegen den Zürser See 
(Gradl); häufig auf der Alpe Palfries am Alvier. 

** Gentiana purpurea L. >< punelata L. (G. Gaudiniana Thom.). Arlberg- 
gebiet: Wildebene nahe der Tiroler Grenze (Gradl). Die Kronenfarbe der 
Hybriden ist bald tiefblau, bald blauviolett, bald ein helles Stahlblau. 

** Verbascum Thapsus L. > Lychnitis L. (V. spurium Koch). Einzeln am 
kheindamm bei Mels-Balzers (Der Verf. u. Kaiser). 

Veronica agrestis L. Erscheint als Element des xerothermischen Weide- 
bodens in Mötz (Oberinntal) neben Ver. spicata, Herniaria, Potentilla argentea 
und Digitaria filiformis. 

Alectorolophus medius (Rehb.) Sterneck. Massenhaft am Grabser Berg. 

Euphrasia minima Jacg. var. hispidula Favrat. Alpe Schlawiz b. Grabs. 

Calamintha subnuda Host, Freyn. >. Martino bei Arco (Diettrich- 
Kalkhoftf); 3. Standort in Ital.-Tirol. 

Galeopsis (pubescens Besser ssp.) Murriana borb. et Wetist.*) liegt im 
Traunsteiner’schen Herbar, von Hausmann gesammelt mit der Bezeichnung: 
„Galeopsis pubescens. Bozen, an Wegen in Laubwäldern* (gemeint ist unzweifel- 
haft die nicht zu übersehende Fundstelle am Wege vor Runkelstein, wo @. 
Murriana unter Kastanien in Menge wächst). Vgl. Hausmann, Fl. v. Tirol II. 
S. 1472. Es kann nicht genug anerkannt werden, dass Hausmann sich trotz der 
durchaus verführerischen Blütenfarbe der ssp. Murriana auf der betreffenden Eti- 
quette in so sicherer Weise äussert. 

Verbena offieinalis L. ** var. brachyantha mh. Floribus omnibus multo 
minoribus limbo breviore. Ziemlich zahlreich unter dem Typus am Fusse des 
Ardetzenberges in Levis. 

Utricularia neglecia Lehm. (Nach meiner Ansicht gute Art!) Neben UV. 
vulgaris L. einzeln im Werdenberger See (bei Feldkirch häufiger als U. vulgaris). 

Soldanella alpina L. >< minima Hoppe. Aufstieg zur Peitlerscharte (Hell- 
weger in litt.). 


*) Vgl. darüber meine zusammenfassenden Artikel i. d. Allg. Bot. Zeitschr. 1901, 
S. 46 ff. 


— 18 — 


Chenopodium album L. *ssp. pseudopulifolium J. B. Scholz. Am Schuttplatz 
gegen Tosters. Wie Brassica lanceolata (beide zusammen ehedem auch an der 
Kompostzentrale in Innsbruck-Pradl) nördlichen Ursprungs. 

Ch. album L. ssp. striatiforme mh. Heinrichspromenade in Gries-Bozen, 
Schloss Kronmetz (Pfaff). 

Ch. striatum (KraS.) mh. Bahnhof Landeck, einzeln an den Lagerhäusern 
der Station Feldkirch. 

Ch. fieifoium Sm. Ackerland bei Lustenau; Au (Schweiz). 

* Ch. foetidum Schrad. Anscheinend als Unkraut in zwei Gärten von Göfis. 

** Rumex sanguineus L. Mit R. conglomeratus an der Strasse ausser Tisis 
kurz vor der Reichsgrenze, einzeln auch am feuchten Waldrand gegen Nofels. 
Auch in Tirol noch nicht gefunden. 

R. pratensis M. K. Mehrfach bei Feldkirch; auch noch an der Station 
Langen am Arlberg. 

** Polygonum Persicaria L. >< Hydropiper L. Eine Gruppe unter den Stamm- 
arten in Tisis; die Hybride sieht einem kurz- und dichtährigen P. mite ähnlich. 

P. tomentosum Schrank ** var. incanum (Schmidt). Bregenz (Sauter im 
Herb. Traunsteiner). 

P. amphibium L. var. terrestre Leers. Heuer im Gebiete zum erstenmal 
blühend auf kiesigem Grunde am Bahnhofe Bregenz gef. 

Ostrya carpinifolia Scop. Hegi in seiner so ausserordentlich gehaltreichen 
und gewissenhaft gearbeiteten Ill. Flora von Mitteleuropa Ill. B. S. 68 erwähnt 
auch meine im Bot. Centralblatt 1888 S. 121 (im Anschluss an Kerner) ausge- 
sprochene Hypothese, dass die Samen dieser mediterranen Art durch den Sirokko 
(rectius Föhn!) und zwar erst in neuerer Zeit über die Brennerpasslücke nach 
Nordtirol (Mühlauer Klamm) eingeführt worden seien. Abgesehen davon, dass 
in dortiger Gegend auch sehr alte Stöcke des Strauches gefunden wurden, müsste 
ich obige Annahme nach meiner heutigen Einsicht als von vornherein ganz und 
gar verfehlt bezeichnen. Ostrya ist für Nordtirol gerade so wie Viola austriaca 
als Relikt ersten Ranges anzusehen; die einstige Ausbreitung der Art erfolgte 
allerdings wohl ohne Zweifel über den Brenner durch das Silltal her, wie dies 
an einem Standortsbegleiter der Ostrya, dem Peucedanum verticillare, heute noch 
lückenlos zu verfolgen ist. 

** Betula pubescens Ehrh. Ober Stuben (Grad]). In Vorarlberg noch 
nirgends gefunden; auf der Tiroler Seite des Arlberges sofort auffallend. 

Potamogeton gramineus L. In den Var. homophyllus und heterophyllus 
mehrfach bei Tisis und Schaanwald (bisher nur von Bregenz angegeben). 

Muscari racemosum L. Weissreuthe (Milz), ob wild? 

Allium Porrum L. Am Ardetzenberg zwei Ex. mit ausschliesslich Brut- 
zwiebel tragender (zugleich viviparer) Dolde; dagegen fand ich heuer 4A. vineale L. 
vor Satteins auch mit Blüten zwischen den Brutzwiebeln. 

Ophrys apifera Huds. Vom „Stein“ gegen Göfis (Kaiser), neu für die 
Feldkircher Gegend. 3. sicherer Standort für das Gebiet. 

Scirpus setaceus L. ist für Italienisch-Tirol noch nicht nachgewiesen. Die 
(von mir nicht revidierten) Ex. Dr. Pfaffs von Kronmetz gehören nach dessen 
nunmehriger Mitteilung zu Se. acieularis L. 

Carex heleonastes Ehrh. Nach Pfaff in litt. im vorigen Jahre von Lehrer 
Vetter aus Wien auf der Seiseralpe gef., heuer ebendort an einer anderen 
Stelle auch von Kükenthal und von diesem erst richtig erkannt. Neu für 
Südtirol. 
©. leporina L. ** var. argyroglochin Horn. Ebnit (Wilburger). 

C. brunnescens (Pers.) Poir. Ober St. Christoph. 

C. mueronata All. Ebnit (Wilburger), ober Stuben an der Arlberg- 
strasse, Kalkwände bei Bürs; bisher nur von Rhätikon bekannt. 

©. irrigua Sm. Am Arlberg ober St. Christoph (Tirol). 

©. limosa L. ** var. planifolia Kohts. Ebenda. 

C. capillaris L. ** var. torta mh. Foliis omnibus in modum €. curvulae 
receurvis tortisque. Arlberg, ziemlich zahlreich an der Westseite gegen die Jochhöhe. 


ag 


C. frigida All. ist auf der Westseite des Arlberges, besonders bei Rauz, 
auf sumpfigem Boden sehr häufig. 

C. brachystachys Sehrk. Kalkwände bei Bürs, zahlreich; zweiter sicherer 
Standort im Gebiete. Die Angabe von Ebnit bezieht sich auf eine sehr schmal- 
blättrige Form der O©. sempervirens Vill. mit spitzeren, ausnahmsweise nicht be- 
randeten Deckschuppen der männl. Aehren. 

Panicum capillare L. Einzeln auf dem Schuttplatz gegen Tosters. 

Digitaria filiformis Koch. Mötz (s. o.), steiniger Weideboden bei Bürs. 

* Polypogon monspeliensis (L.) Desf. Heuer ein ausgedehnter Rasen am 
Schuttplatz gegen Tosters. 

Phleum asperum (Retz.) Jaeg. Ackerland vom „Stein* gegen Göfis (Kaiser); 
von mir sonst bei Feldkirch noch nie getroffen und wohl durch die Kultur ver- 
nichtet. 

Leersia oryzoides (L.) Sm. Am Werdenberger See. 

Poa laxwa Haenke. An einem Felsen vor der Arlberghöhe, Westseite. Bis- 
her bloss vom Freschen angegeben. 

Lycopodium inundatum L. Sehr zahlreich am Werdenberger See. 

Asplenium Halleri Mett. Am Pfänder (stud. Ferd. Sündermann nach 
Mitteilung von P. Riehen). Im Gebiete bisher nur noch in 2 Stöcken am 
Stadtschrofen bei Feldkirch bekannt gewesen. 


Fasciation und Fission und deren Wirkungen am Spargel. 
(Asparagus offieinalis L.) 
Von E. Jacobasch. 

In den Heften 7/8 und 9 des Jahrgangs 1895 der „Allg. Bot. Zeitschrift“ 
habe ich an einem fascierten Aste von Acer pseudoplatanus L. nachgewiesen, 
wie die bandartigen Verbreiterungen bei Fasciationen und deren spiralige und 
schneckenförmige Windungen entstehen. 

Aber nicht nur durch Verbänderung, sondern auch durch beginnende Spal- 
tung können diese Erscheinungen hervorgerufen werden, besonders wenn beide, 
Fasciation und Fission, zugleich an pflanzlichen Gebilden in Wirksamkeit treten. 

Dafür bieten mehrere in meinem Besitz befindliche monströse Spargel- 
stauden anschauliche Beispiele. 

Da ist zunächst ein Spargel, den ich durch Vermittelung des Galanterie- 
und Lederwarenfabrikanten Herrn Georg Dietrich in Berlin aus den Spargel- 
feldern der Geschwister Defert zu Schwerin bei Gross-Köris in der Mark erhielt. 

Beim ersten Anblick erscheint diese Staude wie eine nicht gar seltene 
Verbänderung. Der ungefähr 12cm unter der Erdoberfläche (leider nicht am 
Grunde) abgestochene Stengel ist dort 3em breit und lem diek. Schon von 
unten auf beginnt er, sich spiralig seitwärts zu drehen. In 25cm Höhe macht 
er ausserdem 3 schneckenförmige, senkrechte Windungen nebeneinander, wendet 
sich dann wagrecht seitwärts, um nochmals 21), senkrechte Schneckenwindungen 
auszuführen, und endet, nachdem er zahlreiche bis 30 cm lange, mit Zweigen, 
Aestchen, Knospen und Blüten besetzte Aeste ausgesendet und 115—118 cm 
Länge erreicht, mit einem weichen, wolligen Schopf, der aus zahlreichen ver- 
kümmerten End- und Zweigspitzen mit den daran befindlichen Blattschuppen besteht. 

Wie die spiralig angeordneten Blattschuppen und die Riefen am Stengel 
erkennen lassen, sind 3 Spargeltriebe mit einander verwachsen, von denen der 
eine, seitliche, bedeutend stärker ist. In ungefähr handbreit Höhe bilden sich 
aber in den Winkeln der Blattschuppen an jedem der verwachsenen Spargel- 
triebe Riefen, als wenn diese sich dort trennen wollten. Dies wiederholt sich 
in verschiedenen Höhen noch einigemal, sodass das ganze Gebilde endlich aus 
20— 21 verwachsenen Trieben besteht, die dann, ohne sich zu trennen, in den 
oben erwähnten weichen Schopf auslaufen. 

Dieselbe Entwickelung zeigt ein Spargel, den ich von dem Herrn Geheimrat 
Hertel in Friedenau bei Berlin aus dessen Garten im Jahre 1882 erhielt (ef. 


BL We 


Verhandlungen des Bot. Vereins d. Prov. Brandenburg, Heft XXIV, p. 68). Auch 
hier zeigt sich dieselbe Verbänderung, und oberhalb der Blattschuppen entstehen 
dieselben Spaltungsversuche, ohne dass eine wirkliche Trennung eintritt. Auch 
dieses Exemplar macht spiralige und schneckenförmige Windungen und endet 
mit einem weichen Schopfe. 


Beide Exemplare sind leider durch zu frühes Abschneiden in ihrer vollen 


Entwickelung gehemmt worden. 

Anders steht es mit einem Exemplar, das ich am 15. August dieses Jahres 
aus dem Garten meines jetzigen Hauswirtes, des Herrn Gräntzel in Jena, er- 
hielt. Hier hat sich kein Schopf gebildet, sondern das ganze den beiden vorigen 
gleichende Monstrum hat sich in einzelne mit Aestehen und Zweigen besetzte Sprosse 
aufgelöst: die bisher nur angebahnte Spaltung ist zur Vollendung 
gediehen. Dieses Gebilde zeigt also klar und deutlich, dass 
neben Fasciation hauptsächlich Fission zu seiner Entwickelung 
beigetragen hat. 

Ein weiterer Beweis, dass ausser Fasciation auch Fission am Spargel auf- 


tritt, liefern drei Sprosse, die meine Frau unter dem zum Verspeisen vom Markte 


mitgebrachten Spargel entdeckte. 

Der erste aus dem Jahre 1908 lässt deutlich erkennen, dass nur Fasciation 
vorliegt. Zwei Sprosse sind nämlich vom Grunde aus miteinander verwachsen. 
Aber noch innerhalb des Erdbodens trennten sie sich, und so ge- 
trennt wuchsen sie nebeneinander auf, bis sie zutage treten wollten. Hier jedoch 
fanden sie in der durch Trockenheit hart gewordenen Erdkruste (wahrschemlich 
Kalk- oder Lehmboden) einen so heitigen Widerstand, dass sie diesen nur mit 
vereinten Kräften überwinden konnten: sie mussten sich wieder zu einem ein- 
zigen Sprosse vereinigen und vollständig wieder mit einander ver- 
wachsen, um die harte Erdrinde zu durchbrechen und ans Tageslicht ge- 
langen zu können. 

Nummer 2 und 3 dieser jungen Spargelsprosse aus dem Jahre 1909 zeigen 
dagegen deutlich (ausser der interessanten Tatsache, dass sie nach 
der Trennung sich wieder vereinigen mussten), dass auch bei 
monocotylen Gewächsen nicht nur “ Fasciation, sondern auch, 
wie bei dicotylen Pflanzen, Fission, Gabelung, vorkommt. 


Am Grunde vollständig rund und ach wie normale Spargel, verbreitern 
sie sich plötzlich, als wenn zwei gegenüberstehende Aeste sich absondern wollten. 
Aber nicht zwei Aeste gehen vom "Hauptspross ab, sondern dieser selbst 
spaltet sich in 2 Sprosse, die dann gesondert neben einander aufsteigen 
und das Tageslicht gewinnen wollen. Es geht ihnen jedoch wie Nummer 1: die 
harte Erdkruste zwingt sie, sich wieder zu vereinigen, um so, wieder voll- 
ständig zu einem Spross verwachsen, die Erdkruste zu durchbrechen. 

Bei Nummer 2 sind beide geteilte Sprosse gleichstark, bei Nr. 3 aber ist 
der eine Teilspross schwächer als der andere. Wenn die Teilung und Wieder- 
vereinigung ausserhalb des Erdbodens erfolgt wäre, so würde beim Weiter- 
wachstum, weil der schwächere Spross dem kräftigeren nicht 
hätte folgen können, der kräftigere genötigt worden sein, sich 
über den schwächeren zu krümmen,) Aber innerhalb des festen Erd- 
bodens war dies nicht möglich. Infolge der festen Wiedervereinigung konnte 
nichts anderes geschehen, als dass infolge der starken Spannung der 
schwächere Spross durchreissen musste. Das war auch dicht unter 
der Wiedervereimigungsstelle zum Teil geschehen. Bei der nun von mir be- 
wirkten Austrocknung des Präparates an der Sonne riss der schwächere Trieb 
endlich vollständig durch, Die Spitze war und blieb aber fest mit dem kräf- 
tigeren Triebe vereint, ein Zeichen, dass die Wiedervereinigung eine 
vollständige war. Es zeigt sich auch nur eine einzige, einem einfachen 
Spross vollständig entsprechende Spitze. 

(Nebenbei bemerkt, sind die Blattschuppen an diesem Gebilde bedeutend 
länger und breiter als sonst.) 


En Dan na a 


gg nz 


yi 


—iu191 2 — 


Dafür, dass sowohl Fasciation als auch Fission am Spargel 
vorkommen, und dass dieKrümmungen und schneckenförmigen Win- 
dungen durch die Hemmungen der schwächeren Triebe hervorge- 
rufen werden, liefert ferner einen Beweis eine in „Haus, Hof, Garten“, Beilage 
zum Berl. Tageblatt, Nr. 26, Jahrgang XXXII, vom 25. Juni 1910, abgebildete 
Spargel-Monstrosität, die in Natura zu sehen mir leider nicht gelang. Sie stammt 
aus den Spargelfeldern des Herrn Max Lehmann in Gerwisch bei Magdeburg. 

Diese Abbildung lässt deutlich erkennen, dass zwei gleichwertige Sprosse 
mit einander verwachsen sind. Während des gleichmässigen Wachstums dieser 
vereinigten Sprosse bilden sich zwischen ihnen Spaltungssprosse, wie die 
Furchen deutlich erkennen lassen. Durch diese neuen Sprosse werden die Haupt- 
sprosse auseinandergedrängt, sodass dieses Gebilde jetzt mehr als die doppelte 
Breite erlangt. Endlich gelingt die vollständige Trennung, sodass 
nun die beiden Hauptsprosse mit ihren dazugehörigen Spaltungssprossen ihren 
eigenen Weg gehen können. Die Hauptsprosse wollen sich weiter entwickeln, 
werden aber durch die schwachen Spaltungssprosse gehemmt, 
sodass sie sich über diese hinweg krümmen müssen. Dadurch 
werden sie genötigt, sich wieder gegeneinander zu krümmen und sich zu kreuzen, 
sodass der rechts gelegene jetzt sich auf der linken Seite zeigt, und umgekehrt, 
der linke auf der rechten Seite. Jetzt beginnen sie ihre schneckenförmigen 
Windungen nach aussen. Dabei werden an beiden einige Teilungssprosse abgetrennt, 
sodass sie, anstatt in einen weichwolligen Schopf zu enden, in mehrere grössere 
oder kleinere Lappen zerfallen. Das ganze Gebilde ähnelt so eimer Lyra. 

Gabelspaltung habe ich unter monocotylen Gewächsen ausser 
am Spargel auch noch am Roggen einigemal beobachtet. Eins der betref- 
fenden Exemplare habe ich in der Sitzung des Thüringer Bot. Vereins am 18. Ok- 
tober 1908 vorgelegt, und in den „Mitteilungen“ dieses Vereins ist in Heft XXV, 
1905 8. 66 ein leider nur kurzer Bericht darüber enthalten. 

Alle diese angeführten Beispiele bestätigen, wie gesagt, voll- 
ständig meine an Acer pseudoplatanus L. und vielen andern 
dicotylen Gewächsen gemachten Beobachtungen, dass die stär- 
keren Triebe die schwächeren nötigen, sich nicht umeinander, 
sondern bandartig nebeneinander anzugliedern, wodurch die 
spiraligen Windungen hervorgerufen werden, dass aber wiederum 
die schwächeren Triebe die stärkeren zwingen, sich über sie 
hinweg und herum zu krümwen, um so die schneckenförmigen 
Windungen herzustellen. 


Ueber die Pflanzenformationen der alpinen Region des 
Witoschaberges in Bulgarien. 


Von Dr. B. Iwanow und Al.K. Drenowky. 
(Schluss.) 


IV. Quelle- und Bachformation (Die Quellenfluren). 


Eine eigentümliche Pflanzengesellschaft sieht man den Bächen entlang und 
um die Quellen herum. Diese Formation ist sehr verbreitet auf der Witoscha, 
sowie auf dem Plateau, wie auch auf einigen schräggelegenen, mit Carex be- 
wachsenen kücken. 

Eine sehr verbreitete und deswegen charakteristische Pflanze für diese For- 
mation ist Primula exigua Vel. Sie kommt stets massenhaft bei einer Höhe von 
1700— 2270 m vor und ist sofort an den rosagefärbten Blüten kenntlich. Sie 
ersetzt Primula farinosa L. Mit ihr zusammen kommen folgende Arten am 
häufigsten vor: Pinguieula vulgaris L., sie liebt aber ein wenig mehr trockene 
Orte. Auf anderen Stellen bemerkt man sehr häufig Saxifraga stellaris L., die 
von 1600— 2200 m hinaufgeht. Parnassia palustris L. von 1400 bis 1900 m 
und Cardamine amara L. bei einer Höhe von 1500—1900 m. 


2 ga 


V. Die G@esteinsflurenformation. 

Unter diesem Namen verstehen wir diejenigen Pflanzengesellschaften, welche 
auf zertrünmerten Felsteilen, vom groben Schutt bis zum feinen Sand wachsen, 
also die Vegetation der Blockgipfel, Schuttkegel und Felswände. Diese Formation 
ist auf der Witoscha ziemlich stark von 1600 m an hinauf verbreitet. Hier 
finden wir verschiedene Moose, wie: Meisia erispula H., Dieranum Starkei W., 
Desmatodon latifolius Hehr, Rhacomitrium sudetieum Br., Bartramia ithyphylla 
Brid., Polytrichum alpinum L., Polytrichum juniperum H. und Polytrichum pili- 
ferum Schr. Die Felsen sind gelb gefärbt von Leeidea geographica Sch. Cetraria 
islandica Ach. und Roccela tinctoria Ach. bilden auf den felsigen Orten kleine 
Gruppen. Cornicularia tristis Ach. kommt auf dem Gipfel vor, Oladonia rangi- 
ferina L. steigt von 1500—2(00 nm hinauf und nimmt mit der Höhe an Grösse 
ab; ferner folgen Stercocaulon tomentosum F'r., Stereocaulon paschale Asch., Gyro- 
phora proboscidea Asch., Gyrophora eylindrica Asch. i 

Auf den Schuttkegeln, die gegen die Sonne liegen, wachsen: Valeriana 
montana L., Geranium macrorhyzum L. und Silene Lerchenfeldiana Bmg. Man 
trifft sie alle von 1600 bis zu 2000 m, Sazwifraga eymosa Wr. (1700— 2280 m), 
Anemone nareissiflora L. (1700— 2280 m), Aspidium Lonchitis Schw. von 1500 
bis 1900 m, Lycopodium Selago L. (1700— 2280 m), Polypodium Dryopteris L. 
(1700 —1900 m’, Polypodium Phegopteris L. (1700— 1900 m) und Sempervivum 
patens Grsb., welches bei der Höhe von 1700 —2200 m kleine Rosetten bildet. 
Hie und da sieht man Sedum annuum L. 

Zum Schlusse wollen wir noch die Wasserpflanzen nennen, die auf der 
Witoscha auch nicht fehlen. Diese bilden eine 

VI. Formation des Phytoplanktons 

Ueber das pflanzliche Plankton der Bäche und Tümpel der alpinen Region 
der Witoscha wissen wir noch recht wenig. Es sind bis jetzt oberhalb der 
Baumgrenze (18500 m) die folgenden Planktonalgen gefunden worden: 

Eremosphaera viridis DC., Cosmarium pygmaeum Arch., Cosmarium specio- 
sissimum Sch., Oocystis solitaria B rupestris (Kirch.), Closterium incureum Br. 
v. majus, Glaucoeystis Nostochinearum Jtz., Ophioeytium parvulum Per., Euastrum 
didelta Tulp., Euastrum binale Tulp. 

Als Wassermoos ıst in den Quellen des Strumaflusses bei ca. 2280 m 
‚Dieranella squarrosa Schimp. vorhanden. 

Literatur. 

1. Arnaudow, N.: Die Moose auf der Witoscha. Sophia, Jahr- 
buch der Universität. Bd. IV, 1907 (bulgarisch). 

2. Bauveri, J. et Faucheron, L.:' Atlas eolorıe de la Rlore 
alpine. Paris, 1906. 

3. Drenowsky,K.A.: Witoscha u. ihre Lepidopterenfauna. Sophia, 
Arbeiten d. Bulgarischen Naturforschenden Gesellschaft, Bd. III, 1905 (bulgarisch). 

4. Correvon, H. et Robert,.Ph.: La flore alpine. 

5. Kasandschjew, S.: Die Flechtenflora Bulgariens. Sophia, 
Periodische Zeitschrift 1905. Bd. LXVI. 

6. Oehninger, J.C.: Die Alpenflora. Graz, 1897. 

7. Pancic, J.:ıElementa ad Floram Principatus Bulgarıae 
Belgrad, 1883, 1886 (serbisch). 

8. Petkow, Dr. J.: Beitrag zum Studium der bulgarischen 
einzelligen, süsswasserbewohnenden Algen. Sophia, Periodische 
Zeitschrift, Bd. LVIL, LVIII, LIX, 1898 —1899 (bulgarisch). 

9. Schroeter, Dr. C.: Die Alpenflora der Schweiz. Zürich, 1906. 

10. Schroeter, Dr.C.: Das Pflanzenleben der Schweiz. Zürich, 
1904 — 1908. 

11. Schroeter, Dr. C.: Taschenflora des Alpen-Wanderers es 
Zürich, 1904. 

12. Velenovsky, J.: Flora bulgarica. Pragae, 1891, 1898, | 

Sophia, 1910. 


Botanische Literatur, Zeitschriften etc. 


Reichenbach, Icones Florae Germanieae, Band XIX, 2, Hieraeium von J. Murr, 
H. Zahn und J. Poell. Verlag von Fr. v. Zezschwitz in Gera. | 

Seit dem letzten Berichte (Allg. Bot. Zeitschr. 1910, S. 27) sind die Lie- 
ferungen 30— 34 erschienen, welche folgende Arten und Unterarten enthalten: 

Tafel 231) Hieracium rapunculoides A.-T. ssp. trachelium A-T., 
232) ssp. macrorrhombum Zahn, 233) H. carpathicum Besser, 234) H. 
cealophyllum Uechtr., 255) H. verbascifolium Vill. ssp. thapsifolium 
A.-T., 236) ssp. menthifolium A.-T., 237) H. argothrix N. P.,, 238) H. floc- 
cosum A.-T., 239) H. Fritzei F. Sch. ssp. Fritzei F. Sch., ssp. pseudoperso- 
natum Uechtr., 240) H. riphaeum Uechtr., 241) H. nigritum Uechtr., 
H. pseudeximium G. Schneider, 242) H. corconticum Knaf ssp. 
asperulum Freyn, ssp. corconticum Knaf, 243) H. chlorocephalum Uechtr. 
ssp. stygium Uechtr., ssp. chlorocephalum Uechtr., 244) ssp. adustum Benz et Zahn, 
245) H. EngleriUechtr., H.PurkyneiCel. 246) H.weitfeldense Murr, 
247) H. sterzingense Zahn, 248) H. viscosum 4A.-T., 249) H. ramosis- 
simum Schleich. ssp. conringüfolium A.-T., 250) ssp. ramosissimum Schleich., 
251) H. stenoplecum A.-T.et Huter, 252) H. picroides Vill. ssp. pi- 
croides Vill., 253) H. pallidiflorum Jord., ssp. Huteri Hausm., ssp. lantos- 
canum Burn. et Gremli f. Seringeanum Zahn, 254) H. Kalsianum Huter, 
255) H. macrocephalum Huter, 256) H. fastuosum Zahn, 257) H. 
pseudostenoplecum Zahn, 258) H. laevigatum Willd. ssp. megalothyr- 
sum M. Z., 259) ssp. amaurolepis M. Z., 260) ssp. deltophylloides Zahn, 261) H. 
illyrieum Fr. ssp. trilacense Murr, 262) ssp. baldense N.P., 263) H. Dichtli- 
anum Wiesb., 264) H. Harzianum Zahn, 265) H. nor vegieum Fr. ssp. 
trothanum Zahn, 266) H. inuloides Tausch ssp. lee Tausch, ssp. stria- 
tum Tausch, 267) ssp. lanceolatifolium Zahn, 268) ssp. subconieum M. za 269) ss». 
tridentatifolium Zahn, 270) ssp. Poellianum Zahn, 271) H. l!yeopifr ons Degen 
et Zahn, 273) H. umbellatum L. ssp. brevifolioides Zahn. 

Das schöne und verdienstvolle Werk soll in weiteren vier Lieferungen 
seinen Abschluss finden. A.K. 


Nathanson, Dr. A., Der Stoffwechsel der Pflanzen. Verlag von Quelle u. Meyer in 
Leipzig. 472 S. 1910. Preis 12 M., geb. 13 M. 

Das Werk ist aus den Vorlesungen hervorgegangen, die Verfasser über 
den Stoffwechsel gehalten hat und ist aus diesem Grunde auch hauptsächlich für 
den Studierenden und denjenigen bestimmt, der nach Beendigung seiner Studien 
„in Fühlung mit der fortschreitenden Wissenschaft bleiben möchte.“ Verfasser 
beschränkt sich auf besonders wichtige Beispiele und bespricht an denselben den 
jetzigen „Stand der Probleme‘. Auf das Wesentliche beim Stoffwechsel bei den 
Pflanzen wird mehr Gewicht gelegt als auf die unendliche Mannigfaltigkeit der 
chemischen Bestandteile. Um einen Ueberblick über den Inhalt des vorzüglichen 
Werkes zu gewinnen, möge die Haupteinteilung desselben hiernnt folgen: 1. Ein- 
leitende Betrachtungen ; 2. der Stoffaustausch ; 3. die physiko-chemischen Grund- 
lagen des Stoffumsatzes; 4. die Erzeugung organischer Substanz durch Reduktion 
der Kohlensäure im Lichte ; 5. Baustoffwechsel und Speicherung; 6. die hetero- 
trophe Ernährung; 7. die Atmung; 8. der Stoffwechsel als Energiequelle. Da 
an die Leser des Buches „möglichst geringe Voraussetzungen* gestellt werden, 
kann das Werk auch vom gebildeten Laien benützt werden. As K. 
Steuer, Dr. Adolf, Biologisches Skizzenbuch für die Adria. Verlag v. B. G. Teubner 

in Leipzig u. Berlin. Mit 80 Abbildungen u. Buchschmuck vom Verfasser. 82 8. 
1910. Preis in Leinwand geb. 2 M. 

Das sehr anregend geschriebene Büchlein verdankt seine Entstehung dem 

Wunsche des Verfassers, Jen Hörern seiner Vorlesungen über „marine Biologie“ 


zu ihren Studienreisen an die Adria einen Führer us en Es will „Tiere 
und Pflanzen des Meeres gleichsam als Mitglieder einer grossen Lebensgemeinde* 


— 194° — 


vorführen und als solche beobachtet wissen. Aber auch jedem Naturfreunde mit 

offenen Augen wird die Schrift ein vorzüglicher Wegweiser und Leitfaden sein 

bei der Beobachtung mariner Lebewesen und als soleher manche wertvolle Auf- 

schlüsse über deren Zusammenleben geben. ARE 

Gothan, Dr. W., Botanisch-geologische Spaziergänge in die Umgebung von Berlin. 
Druck u. Verlag v. B. G. Teubner in Leipzig u. Berlin. Mit 23 Textbildern. 110 S. 
1910. Preis geheftet 1.80 M., geb. 2.40 M. 

Das Büchlein soll in die Kenntnis der Pflanzenvereine und der Lebensge- 
meinschaften der Pflanzen einführen. Es wird in diesem Büchlein zum ersten 
Mal das Prinzip angewendet, dass die Verhältnisse an Ort und Stelle beobachtet 
werden müssen. Der Beobachter wird auf genau beschriebenem Weg an be- 


stimmte Stellen hingeführt, an denen dann der betreffende Pflanzenverein gezeigt 


und entwickelt werden soll. Der Anfänger soll also die Pflanzen in der Natur 
beobachten, d.h. Pflanzenbiologie treiben. Bei den Pflanzen handelt es sich 
meist nur um leicht erkennbare augenfällige Typen. Da die Pflanzenvereine von 


der Unterlage abhängig sind, so mussten selbstverständlich auch die geologischen 


Verhältnisse einigermassen erörtert werden. Es sind im ganzen 9 Exkursionen 
besprochen und am Schlusse Aufzählungen und Erläuterungen der vorkommenden 
Pflanzen und geologischen Formationen gegeben. ARE 


Jennings, H. S., Das Verhalten der niederen Organismen unter natürlichen und ex- 
perimentellen Bedingungen. Autorisierte deutsche Uebersetzung von Ernst 
Mangold. Mit 144 Textfiguren. Druck u. Verlag v. B.G. Teubner in Leipzig 
u. Berlin. 578 Seiten. 1910. Preis 9 M., geb. 11 M. 

In dem Werke sind die Vorgänge zur Darstellung gebracht, welche sich 
beim „Verhalten der niederen Organismen unter natürlichen und experimentellen 
Bedingungen“ beobachten lassen. Nach des Verfassers Meinung scheint ein 
gewisses Dewusstes in dem Verhalten der niederen Tiere zu liegen, das 
aber nicht direkt bewiesen werden kann. Wenn man aber von dieser interes- 
santen Frage auch absieht, sind die Vorgänge beim Verhalten an sich doch von 
grossem Interesse. Das Verhalten, d. h. die Körperbewegung dieser Organismen 
kann von den physiologischen Vorgängen nicht scharf abgegrenzt werden. Ausdiesen 
wenigen, dem Eingange der Vorrede entnommenen Gedanken dieses ganz hervor- 
ragenden Werkes kann schon einigermassen auf die Fülle der vielen Gesichts- 
punkte geschlossen werden, die sich dem Leser darbieten, so z. B.: Das Verhalten 
bildet in mancher Hinsicht „em hervorragend günstiges Gebiet für die Ergrün- 
dung einiger der wichtigsten Probleme des Lebens,* „... Welche dauernden 
Veränderungen können in den Organismen durch die Umgebung oder auf andere 
Weise hervorgerufen werden, und welches sind die Gesetze, die diese Verände- 
rungen beherrschen ?* etc. etc. Es würde zu weit führen, auf alles einzugehen 
und es erübrigt nur noch kurz die Einteilung des Werkes zu berühren, das im 
I. Teil das Verhalten der einzelligen Organismen, im II. Teil das der niederen 
Metazoen und im Ill. die Analyse des Verhaltens der niederen Organismen und 
die Besprechung der Theorien enthält. AIR 
Schurig, Dr. Walther, Hydrobiologisches und Plankton-Praktikum. Mit einem Vor- 

wort von Prof. Dr. Rich. Woltereck. Verl. v. Quelle u. Meyer in Leipzig. Mit 
215 Textbildern u. 6 Tafeln. 160 Seiten. 1210. Preis geb. 3.50 M. 

Das Werkchen ist für die Anfänger auf hydrobiologischem Gebiete be- 
stimmt, also für diejenigen, „denen das Tier- und Pflanzenleben des Süsswassers 
bisher fremd war, zumal die Mikrofauna und -flora.* Es erläutert aber auch, 
wie man Netze beschaffen oder anfertigen und aus den mit diesen gefangenen 
Objekten Dauerpräparate herstellen kann und zeigt dies durch mehrere Beispiele. 
Der Text ist allgemein verständlich gehalten, so dass jeder, der sich für die 
kleinen Lebewesen des Süsswassers interessiert, durch den vorliegenden Leitfaden 
die nötige Belehrung und Aufklärung finden kann. Auch für den Aquarien- 


freund, besonders aber für den Lehrer, der in oberen Klassen zu unterrichten 


und die vielfachen Wechselbeziehungen der Organismen zu einander, ihre An- 

passungsfähigkeit im Lebenshaushalte eines Sees etc. zu erklären hat, wird das 

Büchlein ein guter Ratgeber sein. A.K. 

Schaffnit, Dr. E., Swensitzky, J., Baumeister u. Schlemm, Dr. H., Rechtsanwalt, 
Der Hausschwamm und die wichtigsten Trockenfäuleschwämme vom botanischen, 
bautechnischen u. juristischen Standpunkte. Verlag v. Paul Parey in Berlin. Mit 
21 Textbildern u. 1 Tafel. 105 Seiten. 1910. Preis 2 M. 


In dem Büchlein kommt ein Botaniker, ein Baumeister und ein Jurist zu 
Wort. Das Werkchen fasst eime Anzahl von Vorträgen zusammen, welche der 
Hausbesitzerverein zu Bromberg 1910 veranstaltete; daher eignet sich dasselbe 
hauptsächlich für Laien, die sich für die Hausschwammfrage interessieren, be- 
sonders für die Hausbesitzer und Bauherren, aber auch für den Richter. Die in 
den Vorträgen demonstrierten Objekte sind photographiert und als Textbilder 
beigegeben. Die 3 Teile des Büchleins enthalten: I. A. Der echte Hausschwamm, 
B. Die Trockenfäuleschwämme, C. Die Rotstreifigkeit oder Ringschäle des Holzes, 
D. Die Blaustreifigkeit oder Bläue des Holzes, E. Zur Beurteilung von Schwamm- 
schäden. Il. Massnahmen zur Verhütung und Bekämpfung der Schwammkrank- 
heiten. III. A. Der Hauskauf, B. Der Werkvertrag, C. Der Mietsvertrag. Für 
Interessenten wird die populäre Schrift unzweifelhaft von grossem Werte sein. A.K. 


Wettstein, Dr. Riehard von, Handbuclı der Systematischen Botanik. Verlag von 
Franz Deuticke in Leipzig u. Wien. 2. umgearbeitete Auflage. 1. Hälfte. 1910. 
p. 1—424. Preis 20 M. 

Kaum war die 1. Auflage erschienen, so wurde schon eine zweite nötig. 
Dies ist der beste Beweis für die Brauchbarkeit dieses hervorragenden Werkes, 
in dem das bekannte Wettstein’sche Pflanzensystem niedergelegt ist. Der All- 
gemeine Teil beschäftigt sich zunächst mit der Aufgabe der systematischen 
Botanik, dann mit deren geschichtlicher Entwickelung, mit den Prinzipien der 
systematischen Botanik, der monophyletischen und polyphyletischen Entwicke- 
lung und den Methoden der phylogenetischen Systematik. Im speziellen Teil 
werden nach und nach die Myxophyten, Schizophyten, Zygophyten, Phaeophyten, 
Rhodophyten, Euthallophyten und Cormophyten bis einschliesslich der 1. Auto- 
phytenunterabteilung der Gymnospermen behandelt. Eine sehr grosse Anzahl 
von ausgezeichneten Textfiguren erläutert den Text. Das vorzügliche Werk 
des bedeutenden Wiener Systematikers wurde in seiner 1. Auflage (jeweils nach 
Erscheinen der einzelnen Teile) bereits in mehreren früheren Nummern dieser 
Zeitschrift besprochen. AR: 
Giesenhagen, Dr. K., Lehrbuch der Botanik. Verlag von Fr. Grub in Stuttgart. 

5. Auflage mit 55% Textfiguren. 438 Seiten. 1910. Preis geb. SM. 

Die 4. Auflage des vorliegenden Werkes erschien 1907 und wurde p. 175 
des betr. Jahrgangs dieser Zeitschrift besprochen. Die neue Auflage erhielt eine 
Reihe von Zusätzen und Richtigstellungen, Erweiterungen und Kürzungen, die 
infolge versch iedener Rezensionen vorgenommen wurden. Das Lehrbuch ist, wie 
schon 1907 hervorgehoben wurde, vorzüglich geeignet, bei Repetition und bei 
Zusammenfassung des in den Vorlesungen vorgetragenen Lehrstoffes den Studen- 
ten, den Medizinern und Pharmazeuten und vor allem zur Vorbereitung auf die 
Examina gute Dienste zu ieisten. Aber auch für das Studium der Naturwissen- 
‘schaftler, Forst- und Landwirte wird das Werk von Nutzen sein. Die 3 Ab- 
schnitte beschäftigen sich mit I. der Morphologie (A. Organographie, B. Ana- 
tomie), II. der Physiologie und Ill. der Speziellen Botanik. FREE 


Wilhelm, Karl, Die Samenpflanzen. Verlag v. Franz Deuticke in Wien und Leipzig. 
151 Seiten. 1910. Preis 5 M. 

Das Buch ist zunächst für die Hörer des Verfassers an der Wiener Hoch- 

- schule für Bodenkultur bestimmt. Es ist aber so eingerichtet, dass es auch an 

anderen ähnlichen höheren Anstalten und auch für praktische Landwirte, Forst- 

leute, Kulturtechniker, Aerzte und Pharmazeuten mit Erfolg benutzt werden kann. 


? — 16 — 


Aus diesem Grunde enthält es hauptsächlich eine systematische Uebersicht der 
Familien und wichtigeren Gattungen und Arten der Samenpflanzen mit beson- 
derer Berücksichtigung der für Land- und Forstwirtschaft, Technik und Arznei- 
kunde in Betracht kommenden Gewächse; ferner einen Anhang mit einer Ueber- 
sicht der wichtigsten kryptogamischen Nutzpflanzen. In gedrängter Kürze bringt 
es also das Wichtigste und Wissenswerteste über die Samenpflanzen für die 
Studierenden der genannten Anstalten und erspart denselben das lästige und zeit- 
raubende Nachschreiben der Namen während der Vorlesungen. Bei Anordnung 
der Familien hält sich Verfasser an Wettsteins Handbuch der systematischen 
Botanik. ARE 


Hegi, Dr. Gustav, Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Verlag von J. F. Lehmann in 
München. 26. Lief. p. 233—280. 1910. Preis 1.50 M. 


Lief. 26 bringt zunächst den Abschluss der Chenopodiaceen, die Bearbei- 
tung der Amarantaceae, Portulacaceae und den Anfang der Caryophyllaceae. Die 
3 farbigen "Tafeln 97—99 enthalten Vertreter aus den genannten Familien. Be- 
sonders instruktiv sind auch die in den Text gedruckten Abbildungen mit den 
zahlreichen Detailzeichnungen. Ueber die vorzügliche Ausstattung des Werkes, 
das sich besonders als Geschenkwerk eignet, wurde schon in den früheren "Be- 
sprechungen das Nötige gesagt. ArIKE 
Döring, Edmund, Das Leben der Tulpe. Verlag von Paul Oertel in Sondershausen. 

1910. 88 Seiten. Mit 6 Tafeln. 

Die Arbeit ist der Erinnerung des bekannten früheren Sondershäuser Bota- 
nikers Dr. Thilo Irmisch gewidmet. Das zur Beobachtung dienende Material 
stammt aus dem Formenkreis der Tulipa Gesneriana L. und wurde in der Weise 
verwendet, dass der Verfasser in jedem Monat je 12 Zwiebeln in Tiefen von 
0, 2, 4, 6, S—20 cm aussteckte und am Schlusse jedes Monats je eine Zwiebel beob- 
achtete. Im 2. Jahre begann er mit der Tiefe von 2cm und setzte das Material 
bis zu 28cm Tiefe. Das interessante Verhalten der Zwiebeln in den verschie- 
denen Monaten und Tiefen bildet nun den Inhalt der Arbeit, die sich in 6 Ab- 
schnitte gliedere: I. Die Grundachse. II. Die Wurzeln. III. Das Speichersystem. 
IV. Das Assimilations- und l'ruktifikationssystem: 1. Vorblatt, 2. Schaft, 3. Blät- 
ter, 4. Blüte. V. Das vegetative Vermehrungssystem: la. die nächstjährige Er- 
satzzwiebel, 1b. die Brutzwiebeln, 2. die Schwester- oder Beizwiebel. VI. Das 
Verhalten der Tulpen unter besonderen Umständen. Die 6 Tafeln sind mit Er- 
klärungen versehen und veranschaulichen das Verhalten des Materials unter den 
verschiedenen Bedingungen. Es wäre interessant, nach des Verfassers Vorgang 
auch mit andern Zwiebelgewächsen ähnliche Versuche anzustellen. A.K. 
Collinder, E., Medelpads Flora. Växtgeografisk öfversikt och systematisk förteckning 

öfver kärlväxterna. Norrländskt Handbibliotek U. Upsala & Stockholm. Almgqvist 
u. Wiksells Boktryckeri. Mit einer Karte über Medelpad. 191 Seiten. 1910. 

Das Werk des bekannten schwedischen Botanikers Collinder gliedert sich 

in 12 Teile, von denen folgende genannt sein mögen: Geschichte der pflanzen- 


geographischen Untersuchungen über Medelpad ; physikalisch-geographische Ueber- 


sicht über das Gebiet; ökologische Uebersicht über die Florenelemente; Vege- 
tationslinien; Charakteristik der Flora; Geschichte der Flora; systematisches 
Verzeichnis der Gefässptllanzen ; Gattungsregister etc. Beim systematischen Ver- 
zeichnis werden nicht nur die 893 Arten, sondern auch die Formen u. Bastarde 
nebst ihrem Vorkommen und ihrer Verbreitung aufgeführt. Aus der Karte ist 
ersichtlich, dass das reichbewässerte Gebiet mit Seen bedeckt ist und an seinen 
höchsten Stellen sich nur wenig über 500 m ü.d.M. erhebt. A.K 
Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1910. Heft 8, 
Lepeschkin, W. W., Zur Kenntnis der Plasmamembran. — Ikeno, S., Sind 
alle Arten der Gattung 'Taraxacum parthenogenetisch? — Ostenfeld, (. H., 
T'horosphaera, eine neue Gattung der Coceolithophoriden (Mit 1 Textbild). — 
Weisse, Arthur, Ueber die Umänderung der Blütenknospen in vegetative 
Sprosse bei Kakteen. - Porsch, Otto, Ephedra campylopoda C. A. Mey., eine 


opel 
5 Yet a da 


Re TERN RE. 7 RE ER GAEeNe UNE EEE 


a u 


u ee ei 


— 19 — 


entomophile Gymnosperme (Mit 1 Textbild). — Modilewski, J., Weitere Bei- 
träge zur Embryobildung einiger Euphorbiaceen (Mit Tafel XII). — Gorrens, 


C., Der Uebergang aus dem homozygotischen in einen heterozygotischen Zustand 
im selben Individuum bei buntblättrigen und gestreiftblühenden Mirabilis-Sippen. — 
Appel, O©.u. Wollenweber, H. W., Die Kultur als Grundlage zur besseren 
Unterscheidung systematisch schwieriger Hyphomyceten (Mit Tafel XIII und 
2 Textbildern). 

Oesterreichische Botan. Zeitschrift. 1910. Nr. 11. Kratzmann, Ernst, 
Ueber den Bau und die vermutliche Funktion der Zwischen wanlänneen? von 


Rhododendron hirsutum, intermedium u. ferrugineum. — Himmelbaur, Dr. Woltf- 
gang, Das Abblühen von Fuchsia globosa. — Schiffner, Viktor, Bryolo- 
gische Fragmente. — Petrak, Fr., Ueber neue oder wenig bekannte Cirsien 
aus dem Oriente. — Literatur-Uebersicht. 

Repertorium speeierum novarum regni vegetabilis. 1910. Nr. 191/195. 
Kränzlin, E., Eine neue Öleisostoma-Art von den Philippinen. — Bornmüller, 


J., Astragalus vulcanieus Bornm., eine neue nordpersische Art der Sektion Myo- 
brama. — Derselbe, Acantholimon microstegium Bornm., species nova sectionis 
novae persica. — Leveille, H., Decades plantarum novarum XLV. — Burchard, 
Oskar, Zwei neue kanarische Pflanzen. — Ex herbario Hassleriano: 
Novitates paraguarienses VIII. — Schlechter, R., Örchidaceae novae et cri- 
ticae. — Fedde, Friedr., Papaver Sahara ein neuer Mohn unbekannter 
Herkunft aus der Gruppe der Pilosa. — Vermischte neue Diagnosen. 


Herbarium. 1910. Nr. 18. Herausgeber Theod. Oswald Weigel in 
Leipzig, Königstrasse 1. Enthält wieder eine Reihe von Angeboten u. Nachfragen. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiecatenwerke, Reisen etc. 


Preussischer Botanischer Verein (E. V.).. 49. Jahresversamm- 
lung in Insterburg am 8 Oktober 1910. (Schluss.) Studiosus 
H. Gross sprach über die Vegetation der Zehlau und ihrer Umgebung. Be- 
kanntlich ist dieses Hochmoor, mit 2400—2500 ha eines der grössten in Ost- 
preussen, als Naturdenkmal bestimmt, soweit es fiskalisch ist, d.h. das ganze 
Moor bis auf unbedeutende Randpartien im Osten. Von der Kultur ist es nur 
verhältnismässig wenig beeinflusst: im Nordwesten und am Nordrande ein aus- 
gedehntes Grabensystem, das jedoch nur zum kleinen Teil noch intakt ist, Ab- 
zugsgräben von 2 Blänkengruppen nach den Abflüssen des Moores im Norden, 
sowie auf grosse \ Strecken hin Grenzgräben am Rande. Etwa 16 km südlich vom 
Pregeltal im Kreise Friedland, am Südrande des Frisching-Forstes gelegen, wird 
die Zehlau von drei Seiten von Wald umgeben, nur der kurze Südrand und ein 
Teil des Südwestrandes grenzen an Bruchwiesen. Der Nadelwald (Picea 
excelsa), östlich der Zehlau mit ziemlich vielen Eiben, übertrifft in der näheren 
Umgebung an Ausdehnung den Mischwald (Picea ewcelsa, Carpinus, Titia 
cordata, seltener Quercus pedunculata, Betula, Fraxinus ewcelsior, Acer plata- 
noides), in dem besonders Festuca silv atica, Melica uniflora, Brachy- 
podium nn und silvatieum zu erwähnen sind; von geringer Ausdehnung 
sind Laubwaldbestände (vorwiegend Carpinus, Tilia cordata und die oben ge- 
nannten anderen Laubhölzer), in denen Sanicula europaea, Elymus euro- 
paeus, Festuca silvatica, Melica uniflora, Poa remota Fors. u.a 
vorkommen, in feuchten Laubwaldbeständen in ungeheurer Menge Allium ursi- 
num. Am Rande der Zehlau tritt der Hochwald (oder Höhenwald) gegen den 
Buchwald sehr zurück, der alle tieferen Stellen einnimmt; er ist als Laub- 
holzbruchwald (mit Betula, Almus, Salix), Nadelholzbruchwald (mit 
Picea und Pinus silvestris) und (vorwiegend) als Mischwaldbruch (mit Picea, 
Pinus silvestris und Betula) vertreten. Zwischen Hochwald und Hochmoor nur 
als sehr schmale Zone ausgebildet, erreicht das Zwischenmoor vor Bruch- 


— 198 — 


waldbeständen gewöhnlich eine grössere Breite, wie es besonders am Ostrande 
der Zehlau der Fall ist. Seine Beschaffenheit hängt ab von seiner Lage und 
dem Grade der Steigung des Randgehänges; es kann ausgebildet sein als + hoher 
Kiefernbestand mit euen Fichten und Birken und mit Vaceinien, Calluna 
und Ledum als Unterholz (so vorherrschend), -oder als + hoher Kiefernbestand 
mit Fichten und Birken und Eriophorum vaginatum vorherrschend in der Boden- 
decke, oder schliesslich als ein niedriger, lichter Kiefernbestand mit einzelnen 
Birken und Moorfichten auf Eriophoreto-Sphagnetum. Die Vegetation des Zwi- 
schenmoores geht in die des Randgehänges des Hochmoores über. Der 
Boden des Randgehänges ist durch die zahllosen, —- dicht bei einander liegenden, 
bis etwas über i/s m hohen Mooshügelchen, die Bulte, sehr uneben. Auf 
diesen stehen die gewöhnlich 2—4 m hohen, seltener höheren Moorkiefern (Pinus 
silvestris fr. turfasa), die einen + dichten Bestand bilden, nebst Sträuchern 
wie Ledum, Vaceinium uliginosum, Calluna, die das Unterholz bilden, so dass 
dieser Bestand als Heide-Kiefernzone (Ericaleto-Pineto-Sphagnetum (©. A. 
Webers) zu bezeichnen ist; Ledum und Vaccinium uliginosum sind auf diesen 
Bestand beschränkt. Gelegentlich ist dieser Heide-Kiefernbestand nach dem 
Rande der Hochfläche weiter vorgeschoben und vom Zwischenmoor durch eine 
—+ breite heidebultenreiche Zone fast ohne Kiefern getrennt. Im Nordosten gehen 
vom Rande aus weit auf das Moor hinauf recht dichte und hohe Kiefernbestände, 
was vielleicht durch Erhebungen des Mooruntergrundes bedingt ist. Stellenweise 
(besonders im Süden und Südwesten) ist das Randgehänge sehr steil. Seine 
Vegetation geht in die der Hochfläche über, die durch die zahllosen, aber 
meist niedrigeren und grösseren Heidebulte sehr uneben ist. Die Bodendecke 
wird hier gebildet aus Sphagnum fuscum, Sph. medium, Sph. rubellum, Sph. 
recurvum, Calluna, Eriophorum vaginatum, Seirpus caespilosus (für die Hoch- 
fläche sehr bezeichnend und auf sie beschränkt), von mehr untergeordneter Be- 
deutung sind Andromeda polifolia, Vaccinium Ozxycoccos, Empetrum nigrum, 
Rubus Chamaemorus (auf dem ganzen Moor), Cladonia rangiferina fr. alpestris, 
in den zahlreichen eingestreuten Sphagneten Drosera anglica, D. rotundifolia, 
Scheuchzeria palustris, Rhynchospora alba, Carex limosa. Mehr im zentralen 
Teil der Hochfläche liegen in 3 Gruppen ca. 45 Hochmoorteiche, „Blänken* 
die meist klein bis höchstens etwa 1 Morgen gross sind und bisweilen kleine 
Inseln mit verhältnismässig recht hohen (5—-7 m) Bäumen (Pinus und Betula) 
enthalten, von Blütenpflanzen kommt in ihnen fast nur Utrieularia minor ver- 
einzelt vor. In der Umgebung der Blänken zweier Blänkengruppen befinden 
sich dichte über 5—4 m, in einem Falle sogar über 15 m hohe Kiefernbestände, 
gewöhnlich mit Ledum, einmal sogar mit Lycopodium annotinum (!). In den 
Blänken mit flachem Ufer befindet sich eine —- breite schwimmende Verlandungs- 
zone mit Sphagnum cuspidatum (fr. submersum, fr. plumosum), Scheuchzeria 
palustris, Carex limosa, Rhynchospora alba, Andromeda polifolia u. a. Im nörd- 
lichen Teile des Moores liegen einige Inseln, die z. T. vom Moore fast ganz 
überwallt sind. — Während es zweifelhaft ist, ob noch ein Höhenwachstum der 
Zehlau stattfindet, das, nach der grossen Verbreitung der Heidekiefernbulte zu 
urteilen, nur recht gering sein könnte, ist ein peripheres Wachstum an vielen 
Stellen des West- und Nordostrandes offenbar vorhanden. Es muss auffällig er- 
scheinen, dass so viele (besonders seltene) Pflanzen anderer ostpreussischer Hoch- 
moore auf der Zehlau fehlen (Chamaedaphne, Betula humilis ete.); es liegt dieses 
wohl vor allem daran, dass die angrenzenden Niedermoorbestände erst unter 
dem Einfluss der Zehlau, d.h. durch Versumpfung des Randwaldes, ent- 
standen sind, woraus sich die Artenarmut des Zwischenmoores erklärt; ausser- 
dem fehlen hier die sonst sehr artenreichen Rüllen ganz. — Verschiedene Herren 
hatten Pflanzen eingesandt. Aus der grossen Zahl bemerkenswerter Pflanzen des 
Kreistierarztes Migge- Osterode seien genannt: Geranium phaeum, das sich 
jetzt bei Doehringen weiter verbreitet, Galium Schultesii, Marrubium vulgare, 
Veronica Tournefortii, Aspidium lobatum, Laserpitium latifolium, Coralli- 
orrhiza innala, Cephalanthera Niphopyllum, Omphalodes scorpioi- 


ee ee A Me 


a Dr = En de Do 


— 108 


des, Luzula angustifolia, Isopyrum thalietroides, Nuphar pumi- 
lum, Trollius europaeus u. a. aus dem Kreise Osterode, Tunica prolifera, 
7 Stenactis annua, 7 Sisymbrium Loeselü, 7 8. pannonieum, 7 Diplotaxis tenuifolia, 
Cuseuta lupuliformis aus Thorn, Falecaria Rivini, Seirpus radicans, Stel- 
laria pallida Pire, Silene noctiflora aus dem Kreise Graudenz, Potamogeton 
fluitans (Heilsberg), Crocus Heuffelianus (Riesengebirge) u. a. m. Pfarrer 
Kopetsch-Darkehmen: Anemone nemorosa fr. purpurea (Beynuhner Wald), 
aus der Schweiz viele Enziane (@. acaulis, bavariet, verna, campestris etc.), 
Soldanella minima, Ajuga pyramidalis, aus Tirol: Gentiana germanica, Anemone 
trifolia, Ostrya virginica ete., aus Italien: Arbutus Unedo, Myrtus communis u. a. 
Von Stud. Hans Preuss-Königsberg seien erwähnt: Lonicera Pericly- 
menum (Wordel in Westpr.), Erysimum hieraeiifolium, Artemisia maritima, 
Salix daphnoides X repens X purpurea, S. daphnoides X repens 
x viminalis, Alnus glutinosa > incana, Rumex Ueranicus nebst vielen anderen 
Küstenpflanzen. Oberlehrer R. Schultz- Sommerfeld hatte eingesandt aus der 
Umgebung von Sommerfeld bei Brankfuze a. O.: F Quercus Cerris, f Chloris bar- 
bata, Juncus tenwis, f Salsola Kali fr. tenuifolia, Chenopodium opulifolium, Ch. 
fieifolium, F Amarantus albus (aus Nordamerika), 7.4. melancholieus, 7 Kanthium 
spinosum, Bidens pilosus, Illecebrum verticillatum. H. Gross. 
Preussischer Botanischer Verein. (E. V.) Königsberg in Preussen. 
Sitzung am 14. November 1910. Der Vorsitzende, Privatdozent Dr. 
Abromeit, eröffnete mit Begrüssungsworten die erste Sitzung in diesem Winter 
und legte eine Nummer von Weigels „Herbarium“ zur Einsicht vor, sowie Or 0- 
banche reticulata Wallr. fr. pallidiflora W.etGr., die von Referen- 
dar Skrzeczka bei Iszlaudszen in der Rominter Heide gefunden wurde, höchst- 
wahrscheinlich auf Cirsium oleraceum, und sprach im Anschluss daran über die 
Verbreitung der ostpreussischen Orobanchen. Durch Frl. Hoffheinz gelangten 
anomale Blätter von Trifolium repens und pratense, die mehrzählig bis gefiedert 
(mit 5 Blättchen) waren, und eine noch unreife Frucht zur Vorlage, die Dr. 
Abromeit als zu Maclura aurantiaca gehörig bestimmte, einer in Nordamerika 
heimischen und dort als „Osage Orange* auch kultivierten Moracee. Dr. Abro- 
meit legte von Dr. S jellnick gefundene Exemplare von Trifokium repens vor, 
deren Blütenköpfe in auffallendem Masse Vergrünung und Prolifikation zeigten ; 
ferner eine Photographie einer sehr merkwürdig gewachsenen Picea excelsa. von 
der Kurischen Nehrung, im Habitus der Kulturform pumila ähnlich, sowie eine 
Anzahl Pflanzen, die von Konsul Brinekmann in der Schweiz (um Interlaken) 
gesammelt waren, darunter Orchis mascula, Melittis Melissophyllum, Aquwilegia 
alpina, Gentiana acaulis, Viola calcarata, Soldanella alpina, T Wistaria poly- 
stachya u.a. Lehrer Reddig-Heilsberg hatte ein Exemplar von Geaster 
calyceulatus eingesandt, das noch deutlich den für diese Art besonders bezeich- 
nenden Calyculus am Stiel der inneren Peridie aufweist, und einen @. fimbriatus, 
der jenem sehr ähnlich ist. Kaufmann Stringe legte eine Photographie einer 
sehr starken Weisstanne aus dem Schwarzwald (Alter angeblich 400 Jahre, Höhe 
ca. 40 m, Umfang 4,65 m), sowie einer starken Eiche vor. Rektor Thiel- 
mann teilte mit, dass im Schwarzwald das völlige Verschwinden der Weisstanne 
zu befürchten sei*), da zum Aufforsten nur Picea excelsa verwandt werde, und 
enıpfahl, von seiten des Preuss. Botanischen Vereins ein Lehrherbarium (für Ost- 
preussen) anzulegen, was vom Vorstande in Erwägung gezogen wird. Zum Schluss 
erstattete Professor Vogel Bericht über die Jahresversammlung in Insterburg 
(siehe Novembernummer). H: Gross, 


Europäischer Botan. Tauschverein. Der soeben erschienene Tausch- 
katalog des Europ. Bot. Tauschvereins (Leiter Prof. Dr. Sagorski in Almrich 
bei Naumburg a. S.) enthält über 4000 Arten, darunter eine ausserordentliche 
Zahl von Raritäten ersten Ranges, die zum Teil noch nie im Tausch waren. 
Besonders reich vertreten sind Spanien, Süditalien, Dalmatien, Bosnien, Herzego- 
wina, Siebenbürgen und Bulgarien. Von den Ganarischen Inseln sind über 100 Arten 


*) Bezweifle dies. (Die Red.) 


— 200 — 


vorhanden, von denen viele äusserst schwierig zu erlangen sind. Von Carex 
sind 140 Arten, Varietäten und Bastarde vorhanden, von Centaurea 76 Arten, 
darunter die seltenen C. cuspidata Vis., C. Jordaniana @. G., C. monacantha B., 
©. procumbens Bulb., C. tauromenitana Guss. Von Orchis sind 25 Arten da, 
darunter O0. olbiensis Reut., O. quadripunetata Cyr. nebst var. obscura Maly, O. 
Yvesii Verg., Orobanche ist in 17 Arten, Kanunculus in 50 Arten vertreten, 
darunter R. Pallasü Schlecht., R. sibiricus Glehn, R. Canuti Coss.; Silene um- 
fasst 72 Arten, darunter S. graminea Vis. 

Von anderen Seltenheiten erwähnen wir nur Achillea Degeni Seym., Alo- 
pecurus himalaicus Hook. f. riloönsis aus Bulgarien, Androsace hedraeantha Grsb., 
Arenaria orbieularis Vis., Cirsium paueiflorum >< palustre, Crepis Kitaibellii 
Fröl., Crocus Marcetti Pau, Doronicum pilosum Simk., Hedraeanthus Pumilio 
DC., Geum Borisii Kell., Heliosperma Retzdorffianum Maly, Anthemis coronata 
Lindb. f., Stachys Omblae Lindb. f., Moehringia papulosa Bart., M. Grisebachii 
Jka., M. Jankae Grsb., Rozalia arbuseula Richter, Salvia brachyodon Vandas, 
Saxifraga florulenta Moret. und S. juniperifolia Adams, Scolopendrium hybridum 
Milde, Verbascum glanduligerum Vel. etc. 

Der Katalog wird auf Verlangen gratis und franko zugesandt. 

Assoeiation Pyr&eneenne. Monsieur Giraudias, 2, rue de l’Arche de Noö 
a Orleans (Loiret) versendet die 59 Seiten grosse Doublettenliste des 21. Tausch- 
jahres, die ca. 6500 Nummern enthalten dürfte. Die Phanerogamen und Krypto- 
gamen sind jeweils unter sich alphabetisch geordnet und mit Einheitsziffern 
(a 5 Centimes für die Mitglieder und 6 Cent. für andere Personen) versehen. 
Die Bewertung ist eine mässige. Die angebotenen Pflanzen stammen aus vielen 
verschiedenen Ländern, besonders aber aus Südwesteuropa. Eine Reihe von 
Genera sind in einer sehr grossen Zahl von Arten vertreten, so z. B. Carex, 
Centaurea, Galium, Hieracium, Potentilla, Rosa, Rubus, Salix, Saxifraya, Silene, 
Trifolium, Veronica und Viola. 

Zahn, C.H. (Karlsruhe) hat nunmehr die Bearbeitung der Hieracien für 
Engler’s Regni vegetabilis Öonspectus, sowie für Ascherson-Graebner’s Synopsis 
der Mitteleurop. Flora begonnen. Revisionssendungen bittet er künftig erst 
nach vorausgegangener Anfrage, resp. erst auf 1.1.1914 abzusenden. 


Flora exsiecata Bavariea: Bryophyta. Die von der Kgl. Botan. Gesell- 
schaft in Regensburg herausgegebenen Bryophyten der Flora exsiccata Bavarica 
schliessen mit den soeben erschienenen Lief. 31 u. 32 ab. Lief. 31 enthält von 
Nr. 767 —775 Leber- u. Torfmoose, während Lief. 32 von Nr. 775—860 nur Laub- 
moose bringt. Das wertvolle Exsiecatenwerk wurde schon mehrmals in der 
„Allg. Bot. Z.* besprochen. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Dr. W. Rothert, früher ord. Professor der Botanik 
a. d. Universität Odessa, hat sich nach der Rückkehr von einer Tropenreise in 
Krakau (Oesterreich), Kilinski-Str. 1, als Privatgelehrter niedergelassen. — Dr. 
R. Falck in Breslau w. z. ord. Prof. f. Mykologie a. d. Forstakademie in München 
ernannt. — Prof. Emil Christian Hansen, der früher Direktor des Labora- 
toriums von Carlsberg (Kopenhagen) war u. am 27. Aug. vor. Jahres gestorben ist, 
stiftete ca. 50 000 Kronen, deren Zinsen zur Gründung von Preisen für die besten 
Arbeiten über Miecrobiologie dänischer und fremder Autoren verwendet werden 


sollen (Botan. Oentralblatt). — Dr. Erwin Janchen habilitierte sich an der 


Wiener Universität für Botanik. 


Todesfälle. Melchior Treub, früher Direktor des Botan. Gartens in 


Buitenzorg auf Java, am 3. Okt. d. J. in St. Rafael bei Cannes, im Alter v. 58 J. — 
Privatier Max Leichtlin in Baden-Baden, der sich als Gartenbesitzer u. Im- 


£ 
5 


’ 


porteur sehr um den Gartenbau verdient machte, am 1. September d. J. — Pro- 


fessor Dr. Demetrius Grecescu am 15. Okt. d. J. in Bukarest. 


Diner von J. J. Reiff in Karlsruhe. 


. 


ya 
4 
D 
’ 
Eee . 
i 
u 
u 2 
De 


[23 


nur 


nz 


+ 


Er 


x 


a