Skip to main content

Full text of "Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc"

See other formats


— re 


[OTTO HARRASSOWITZ 
IBUCHHANDLUNG-ANTIG 
| :LEIPZIG: 


rin 
vn 
Kin 


In 


KURT, 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrilt 


Systematik, Floristik, Pilanzengeographie ete. 


Referierendes Organ des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, 
der kel. bot. Gesellschaft zu Regensburg, des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 


und 


Orsan der Botan. Vereinigung in Würzburg 
und des Berliner und schlesischen bot. Tauschvereins. 


Litterarische Beiträge 


Abromeit; Anders, Jos.; Appel, O.; Bauer, Ernst; Diels, L.; Dörfler, J.; Eggers, H.; 
Fedtschenko, Boris; Fedtschenko, Olga; Figert, E.; Futterer, W.; Geheeb, A.; Graebner, P.; 
Hahne, A. H.; Höck, F.; Hofmann, Herm.; Jaap, Otto; Knuth, P,; Kükenthal, G.; Kuntze, 
Otto; Landauer, R.; Laurell, J. G.; Matouschek ; Moewes, Fr.; Müller, Karl; Murr, J.; 
Notö, A.: Petry, H.; Petunnikov, A.; Pilger, R.; Pöverlein, H.; Reineck, Eduard Mart.; 
Römer, J.; Schumann, K.; Seemen, OÖ. von; Simmer, Hans; Simmons, G. Herm.; Sünder- 
mann, F.; Trautschold, H.; Trojan, J.; Volkens, G.; Vollmann; Wagner, Hans; Wagner R.; 
Waisbecker, A.: Warnstorf, C.; Zahn, Hermann; Zalewski, A. 


Herausgegeben 
von 


A. Kneucker. 


— 


Jahrgang 1898. 


—e— — 


Karlsrube. 


Druek und Verlag von J.J. Reiff., 
1899. 


PERL r A A Ela 2 N a nude a: > RER ur re u 


Ir j ‚R 
Ping! 
iX EN 
M R PL 2 u | = | 
I Pu 2 - B 
LTR BY el Y 
9 Aigen Au RURUNT. 3 w.N NEAR BRL.T? 
E > Ru LITT 23 ri BE: 
- DER ‚ot en! 
ä vl an Ur ü rer Pi vis 
- Analzun 2 se Ye NK, as ae u 
Ms 1... er ak: 
| Wr WS hi I j 
i z N NEE, 4 RES 15 KA AT 
; ri iR r KEN KR 0% Py 
‚ Teravsr) j u E 5 
DER va pe ir Tr 4 
er] ARU NE LED EN, 2, ii Br. 


; A 4 st sin N . 
u ERNTICBen f ar ’ v r 
1 RE Ben 
f ; z r x 
= \ { 1,2% ur ee Der a TUE 0) EEE ? 
ide} Antar Li urliert j - ‚Ro 4; 
= ] f { dnfpi\ ae, = r 
F PT Fon \ krista [I ar 302 
N 1 j co 


IE) 


a Ka Dt Auer 
5 Ä f r Bi E 
ni 167 Mu* | ! u) au y % 
“ 5 Ir 1, 4 Er 8 = 
x 
I= ur 
Ianı “gi » 
u re, 
E 
2 . Ja 
. ‚ - ur zy Fi wu } H { er ” . j 
i pe | 
. o- 3 ah - 
| 
m "48 
‚a & T 
“7 Er er 
* Ay L ae 
an ü i 
H J 
Li al 
. SU ELEET, A 
\ « Er 
Rn 5 E B [2 r 
2 RER ER, a La lı az Be SR Tale i er‘ 
(LAIEN TE r u ur 
26 Au BEZ 37) - : u. 
v = LER 
\ Er 
- . 9 “ 
Mi 
a} z . ER 
s =22 Y; 
\ ? r 


Inhaltsverzeiehnis. 


Originalarbeiten: 
Seite 
Anders, Jos., Beiträge zur Kenntnis d. Flora des mähr.-schlesischen Gesenkes 116 


Bauer, Dr. Ernst, Neue und interessante Moose der böhmischen Flora . . . 9 
Dörfler, J., Der jetzige Tauschmodus und die Wiener bot. Tauschanstalt . . 92 
Eggers, Ueber die Haldenflora der Grafschaft Mansflld . . . . ... 189 153 
Fedtschenko, Boris, Nochmals „Abies Semenovü mihi“ . .. . a lh) 


Fedtschenko, Olga, Beitrag zur Flora des Gouvernements Auekartge]ähen 91.112 
Figert, E., Botanische Rt aus Schlesien II u. III. (Einige neue Carex 


hybride)  .. . . neo ee au 3 3D 
Geheeb, A., Bryologische Dosen aus dem Eihönsölinge rt 46% 98% Ir. 97,110 
Hahne, A.H., Beiträge zur rheinischen Flora . . . ir 123EIIS 
Höck, Dr. F., Eine Genossenschaft Fenchiebleiterderderdse Plnden Norddeutsch- 
landsez ......,% N EA 
Hofmann, Herm., Rosa Solinger n. R R. caninae h. var. duhala (Bechst.) . 192 
Jaap, Otto, Zur Gefässflanzen-Flora der Insel Sylt . . . .» Noel 
Kneucker, A., Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae* 9. 26. 60. 125. 163. 201 
— — Beckmann, Karl, (Nachruf) . . . . & en 
Knuth, Dr. P., Bemerkungen zu meiner Flora der urdfkesischen Inseln und 
meiner Flora von Helgoland nV 2 127.0 2 am 107188 
Kükenthal, G., Carex pilosiuscula Goble.u il, , A a 
— — Die Heubenkreise der Carex gracilis Curt. u. Her 6. learis Eries-. .. 1 
Kuntze, Dr. Otto, Rubus sanctus Schreb. . . . . BLICFUNCR eh Kon | 
Laurell, J. @., Ueber das nordeuropäische Polygonum Raii Bab. AT RE 
Müller, Karl, Moosflora des Feldbergsgebietes . . . a a al) 
Murr, Dr. J., Dichtbehaarte Formen bei den heimischen Eacnhc een N 7 
— — Glaeialrelicte der Flora von Süd- und Nordtirol . . . » . 2... 175. 195 
— — Hieracium Khekii Jabornegg in sched., ein unbestrittener Archieracien- 
Bastanda.# >17 su RER ER EI): 
— — Nachtrag zur Flora von aren er Nieder Oestireiche ei, 42780036 
Petunnikov, A., Ueber Carex gracilis Schk. u. C. obtusata Liljebl. . . . » 8 
— — Ueber Carex tenella Schk. . . . . be 
Reineck, Eduard, Martin, Ein botanischer ee in are Bon von Belem 
velho (Staat Rio ade do Sul in Brasilien) . . 22 


Römer, J., Karakter der siebenbürgischen Flora . . 7. 24. 59, 98, "120, 14. 160 
Seemen, O.v., Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum . 116 
Simmer, Hans, Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe 


ine Kärnthens 0. sur. I TAEITREN SE JA 158 
Simmons, G. Hermann, Der „neue“ Tnechmddes nach Wert der Species . 58 
— — Noch.eimmal über. den Tausch nach Wert - . . » 2. 2 2... 124 
Sündermann, F.,, Neue Primelformen . . . { BU eK ENGER Re} 53, 69 
Wagner, ee Die Kehrseite der jetzigen ehe chode DE) U) 
Warnstorf, C., Ueber die im Stengelfilz gewisser Dicranum-Arten Hislondeh 
knospenförmigen 3 Pflänzchen . . . . 40 
Zahn, Hermann, Die Pilloselloiden der Pfalz der eis de Rheines init Be- 
eksichtienng benachbarteriGebteter ... WE. eh nenn. 169 
Zalewski, Dr. A., Neue Pflanzen aus Polen, Lithauen ete. . . 37 
— — Ueber das Prioritätsrecht von Galium elatum Thuill. 09) = == te po 
achte Kduk rezo). ae ns sl 


se 


Be 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


a. Eingehendere Besprechungen von selbständigen Werken, Aufsätzen etc. 


Anders, Jos., Das Habsteiner Torfmoor (Ref. v. Matouschek) 

Ascherson, P.u. Graebner, P., Flora des nordostdeutschen Flachlandes (Ref. 
v. A.K.) 

Berichte der deutschen anne. Gesellschaft (Ref. V. N K) 

Bonnier, GastonetLayensG. de, Flore complete de la France (Ref. v. x K) 

Bornträger, Gebrüder, Verlagsbericht (Ref. v. A. K.) ; 

Bubani, P., Flora Pyrenaea per ordines naturales gradatim digesta (Ref. v. De 
R. Wagner) 


Christ, Dr. H., Die Katrina der de, (Ref. v EN K) E eh . 
Dennert, E., Dr. phil., Hilfsbuch für bot. Exkursionen (Ref. v . Dr. W. Futterer) 


Fedtschenko, Boris, Abies Semenovii mihi, eine neue Tanne aus Centralafrika 
(Ref. v. A. Petunnikos) 

Fischer, Dr. L., Katalog der Vögel Badens (Ref, v. nes 

Fitting, Hans, Geschichte der Hallischen Floristik (Ref. v. Dr. W. Wukteren)k 

Formänek, Dr. Ed., Dritter Beitrag zur Flora von Serbien und Bulgarien (Ref. 
v2 ACUKE) ; 

— — Dritter Beitrag zur von een (Ref. v. EN K). SH 
Garcke, Dr. Aug., Dlustrierte Flora von Deutschland. 18. Aufl. (Ref. v. A. K.) 
Geheeb, Adalb., Weitere Beiträge zur Moosflora v. Neu-Guinea (Ref. v. A. K.) 
Harms, H.. Die Nomenklaturbewegungen der letzten Jahre, im Auftrag der Nomen- 

klaturkommission besprochen (Ref. v. Dr. W. Futterer) . 
Himpel, J. St., Die Flora der Umgebung von Metz (Ref. v. H. Petry) 
Icones Bocorienses, ]. fascicule (Ref. v. A. K.). 
Just’s bot. Jahresbericht (Ref.v.A K.). 
Kerner v. Marilaun, Pflanzenleben (Ref. v.A.K.). . . ; 
Knuth, Prof. Dr. P., Handbuch der Blütenbiologie (Ref. v. Dr. pe . 
Mez, Prof. Dr. ©., Mikroskopische Wasseranalyse (Ref. v. Dr. O. Appel) 
Migula, Dr. Walter, Synopsis Characearum europaearum (Ref. v. A. K.) 
Montemartini, Luigi, Fisiologia vegetale (Ref. v. Dr. R. Wagner) 
Neuberger. J., Flora von Freiburg im Breisgau (Ref. v. A. K.). 
Nicotra, Leopoldo, Le Fumaricee italiane (Ref. v. H. Trautschold) . 


’ 


Petunnikov, A., Sammlung botanischer Ausdrücke, die in der russ. bot. Lit- 


teratur im Gebrauche sind (Ref. v. H. Trautschold) 

Pospichal, Ed., Flora des österreich. Küstenlandes (Ref. v. A. K.). 

Bömer, Julius, Aus der Pflanzenwelt der Burzenländer Berge in Siebenbürgen 
(Ref. v. A. K.) e En 

Sachs, Julius, Physiologische en (Ref. v. m R. en 

Schinz, Dr. H., Die Pflanzenwelt Deutsch-Südwest-Afrikas (Ref. v. Dr.W. rer) 


— — Mitteilungen aus d. bot. Museum der Universität Zürich es v. Dr. W. 
Futterer) ! : 


— — Zur Kenntnis der er er ae (Ref. v. m R. ee 


Schube, Th. Die Verbreitung der Gefi ässpflanzen in Schlesien (Ref. v. A.K.). 
Schumann, Dr. Karl, Gesamtbeschreibung der Kakteen (Ref. v. A.K). . 30. 
U f — .. 

Schwarz, A.Fr, Phanerogamen- u. Gef fässkryptogamenflora der Umgegend von 


Nürnberg-Erlangen ete. (Ref. v. Dr. O. Appel) 


Wiesbauer, J., Die Konservierung der Naturaliensammlungen (Ref. v. Dr W. 
Futterer) 


Seite 


101 


148 
48 
148 
48 


130 


29 
131 


100 
48 
30 


183 
131 
182 
166 


82 
182 
166 
183 
131 
147 

62 

29 
150 
149 

10 


147 
148 


149 
203 
30 


131 
183 

48 
183 


23 


63 


u Era 8 


b. Inhaltsangabe von bot. Zeitschriften, Jahresberichten gelehrter Gesellschaften etc. 


Berichte der schweizerischen bot. Gesellschaft . 


Botamısches Gentralplatter re... 2 1 3E 83, 102. 139, 150. 
Botaniska Notiser.. . N NR ll) 884.132, 
Deutsche bot. Mate Be ER 5 LEN DA IK 821324 150! 
ITaRNMIO var No ans Ta A m a BA 


Missouri Bot. Garden . 


‘ Mitteilungen des badischen bot. Yerkina ee nalh Ag! 89210, 


Mitteilungen des thüringischen bot. Vereins 


Oresterreichischerbot. Zeitschrift © 2 ..2.717312 637 8227132. 190. 
Verhandlungen der k.k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien 10. 63. 83. 132. 150. 184. 


Verhandlungen des bot. Vereins der Prov. Brandenburg . 


183. 


184. 
184. 
133. 


u 


150. 


153. 


Zeitschrift der bot. Abteilung des naturwissenschaftl. Vereins der De 


c. Eingegangene Druckschriten . . . 31. 84. 133. 


150. 


Seite 
184 
203 
203 
203 
150 
132 
154 

33 
203 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, 


Reisen etc. 


a. Botanische Gesellschaften, Vereine, Anstalten etc. (Sitzungsberichte etc.) 


Bot. Garten in Aberdeen 


Bot. Verein der Provinz Brandenburg . . . . 11. 32. 49. 63. 84. 102. 133. 
Bots\lereinieung Würzburg. „u. 2. mn er .192 3450.85. 
Die 70. Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte in Düsseldorf . 86. 
Engelmann botanical Club 

Herbarium Hausknecht ’ N A Eee 
Kelcbot. Gesellschaft zw Regenshug * . . 2", 050 2:.12..66,.188: 
Naturwissenschaftliche Preisaufgabe A ee A 
Preussischer bot. Verein . . . wer ae 22.0019.,,089,249.,00. 


Society for plant morphology and ni Slöless 
Sündermann, F., Botanisch-alpiner Garten . 


b. Botanische Tauschvereine und deren Kataloge, selbständige Exsiccatenwerke, 


Sammlungen ete. 

Bauer, Dr. Ernst, Bryotheca Bohemica a er Pe 
Beck, Dr. V., u. Zahlbruckner, Dr. A., Cryptogamae exsiccatae 
Becker, W., Plantae exsiccatae Dalmatiae Dre 

— — Violae exsiccatae . 
Berliner bot. Tauschverein n 
Bescherelle, Em., Sammluug Tahiti’scher Moose 
Delectus plantarum exsiccatarum a: DR: 
Fleischer u. Warnstorf, Bryotheca Europaea ER ERLENE 
Blora exsiccata Bavarica. 
Flora Polonica exsiccata . 5 3 
Foutrey, F., Herbier eryptogamique de 1a Cöte RR or. 
Gandoger, Spanische Exsiccaten . 
Geheeb, A., Exotische Laubmoose 
Haglund, Arv. u. Källström, Katalog 
Herbarium Europaeum 
Herbarium Gaillardot 
Herbarium normale ER 
Hofmann, H., Plantae criticae Saxoniae . , MEER. 
Huter, Rupert, Verzeichnis getrockneter Herbarpflanzen . 


15. 168 (auf dem Umschlag). 2 


Käro, F., Exsiccaten aus dem Amurgebiet 

Krieger, W., Fungi saxonici 

L’Association Pyren&ene : 

Malme, Gust. O. A., Lichenes sueeici Ssichatt ee 

Mann, Gust., Farnexsiccaten aus Asien 

Morawatz, M., Serbische Exsiccaten 

Prager botan. Tauschanstalt . RE 
Rabenhorst-Pazschke, Fungi europaei etc. . 

Rehm, Ascomyceten 3 5 7 
Reine cE et Czermak, Pianiae ae Brasiline mer ae h 
Roumequere, C., Fungi exsiccati praecipue Galliei . 

Ross, Hermann, Dr., Herbarium Siculum 

Schlesischer botan. Tauschverein 

Siegfried, K., Exsiccatae Potentillarum 

Thüringischer botan. Tauschverein 

Treffer, Georg, Getrocknete Her bucpfanzen 


— — Versendung von lebenden Alpenpflanzen und Saren desselhen 


Wiener botan. Tauschanstalt. 
Wiener Kryptogamen-Tauschanstalt . 
Wilms, Dr. Fr., Südafrikanische Exsiecaten 
_ — aaa], Pflanzen 
Wirtgen, Ferd., Pteridophyta N 
c. Botanische Reisen. 
Appel u. Landauer, Bot. Reise . Ä 
Baker, C.F., u. Earle, F.S.. Bot. Reise . 
Bornmüller, J., Reise nach Persien ; 
Goebel, Dr., Reise nach Australien und en 
Knuth, Dr. P., Studienreise um die Welt. 
Kusnezow, N. J., Reise an den Kaukasus : 
Marchese ti i, Dr. C., Reise nach Egypten und Palästina e 
Nathorst’s Schwedische Polarexpedition 
Nawaschin, Bot. Reise nach Java 
Norwegisc h e (nicht schwedische) Expedi hi ion Zn Gr NER 
Pederson, Dr. Morten, Wissenschaftliche Forschungsreise 
Rigo, G., Bot. Reise nach Mittel- und Süditalien 
Schröter, Dr. C., Wissenschafiliche Studienreise 
Schwedische Polarexpedition 


135. 


oT. 


Seite 


87 
151 
207 

36 

öl 
188 

88 
151 
151 
187 

öl 

67 
187 

88 
208 

36 

52 
167 
168 

52 
104 

16 


92 
152 
208 
188 
188 
151 

92 
152 
208 

68 

88 

68 


152 


68 


Personalnachrichten _ 16. 36. 52. 68. 38. 104. 136. 


152. 168. 188. 208 

Corrigenda 88 
Zur Nachricht. . . 104. (auf d. Umschl) 186 
188. 208 (auf d. Umschl.). 

Mitteilung . . . . . 88 (auf d. Umschl.). 
Notiz, 2.29 0168 (auf d. Umschl.). 


Anfrage 2 Verlautd-aUmschly): 


_ 


Generalregister der Pflanzennamen 


„Allgemeinen Botanischen Zeitschrift“ Jahrgang IV 1898. 


Die neu beschriebenen Arten, Formen ete. sind cursiv gedruckt, 

ausserdem wurden in dem nachstehenden Verzeichnis nur solche Pflanzen aufgenommen, 
bei denen kritische Bemerkungen etc. zugefügt sind. Die mit * versehenen 
sind abgebildet. 


Seite 
Abies Semenovii Fedtschenko 100. 180 
Acanthus mollis x longifoius . . 185 
Adenostyles albifrons Rehb. . . . 143 


alpina Bl. et Fing. . . 143 
Aegopodium Podagraria L. v. baldense 


Evers. . sl 
Aegopodium Podagraria Fall v. pubes- 
Mund 22°. sl 
Buusa Genevensis ef ;.. -» «=. 96 
Allıum carınatum! L. B.albo !.. . . 97 
Amblyodon dealbatus Dicks. . . . 79 
Amblystegium varium Hdw. . ee 
Amylocarpus . . . 134 
Anacamptodon splachnoides Brid, Ei) 
Anemone nemorosa L.f. . » . . 206 
Anomodon attenuatus Schreb. . . 98 
viticulosus Hook . . . 179 
Anthriscus trichosperma Scht. . . 134 
Antitrichia eurtipendla . . . . 179 
Aristolochia gigas . een ig 
Asplenium lepidium Pres.. . . . 125 
Seelosii Leyb. -» . . . 175 
Bauhinia megalandra . ll 
Brachydontium trichodes B.S. . 56 


Brachythecium campestre Pr. et Sch. 110 
eurtum Lindb.. / . 110 


glareosum Br ach Bl) 
Mildeanum Schpr. . ‚110 
Buxbaumia indusiata Brid. DIES.) 
Callitriche hamulata Kütz.. . . . 116 
stagnalis Scop. . » 115 
stagnalis Scop. f. platy- 
carpa Kütz. . .. 116 
ven Du 2 5. 0. 115 


Campanula caespitosa Seop. v. antir 
rhinum Schleich. 

Carnica Schiede v. hirta 

Gelmt era a, 7 

glomerata L. BR: U 
patula L. v. pubescens 


Vocke . . 7 
persicifoliaL. v. hirtifolia 

Blockım. 1 
pusilla Haenke v. pubes- 

cens (Schmidt) . . . 7 
rotundifolia v. velutinaDC. 7 
Scheuchzeri Vill. e: hirta 

IKOcheaae 7 


Camptothecium lutescens Br. eur. . 40 
Campylopus flexuosus (L.) Brid. . 96 
Capsella bursa pastoris Mnch. v. pseu- 
dornbelaMwr . » 2» .2..-9 
Bere albaiscop nn a... 164 


Carex 


. 


ambigna Lk. 

basilaris Jord. . 

bicolor All. 

brizoides L. f. brunescens Kü- 
kenthal 

Bructeri Meyer 

Buekii Wimmer 

Duekii Wimm.>< gr aeilisC une. 
(Figert) L 
caespitosa v. alpina Gaud. 
caespitosa «&. curvata Fleischer 

caespitosa L. = strieta Good. 

canescens L. 

canescens L. X paniculata ih, 
(Figert) 

canescensL.f. subloliacen Tuaest. 
caryophyllea Lat. f. longebrac- 
teata (G. Beck) 

conglobata Kit. Eee 

Davalliana Sm. >< dioica I 
(Figert) RE 

decipiens Turcz 

elongata L. 3 

elongata L. v. - Gebhardi(WIld.) 

filiformis L. > riparia Curt. 155. 

filiformis L. > rostrata With. 
(iger) wa nr. 2..n:1808: 

filiformis L. >< vesicaria L. 155. 

days. r9: 

glareosa Whlbe. 

race Curt. 

gracilis Schk. Be: 

GrioletiinBoem.. ." „=... 61. 

hirta L. : 

hirtaL. v. ee ren (Pers. ) 

hirta L. hirtaeformis (Pers. f. 
subhirtaeformis Kneucker 

hirta L.>< laevirostris Blytt et 
Fr. (Kükenthal) 

hirta L. f. major Peterm. . 

hirta L. $. subglabra Celak. 

hirta L. < vesicarla L. 197 

hispida Schk. . . 

Kükenthaliana Appel et Br ckn. 

Kuznetzowii Turcz. 5 

laevigata Sm. 

lepidvcanpa Tsch. 

leporina L. . . 

leporina L. v. argyroglochin 
(Horn.) . BEL. 

Linkii Schkr. dm 

loliacea L. . 126. 

nigra v. alpicola Beck. 


Carex nitida Hst. . . 
Norvegica Wlld. 
obtusata Liljebl. 
Oederi Ehrh. ; ; 
ornithopoda Wlld. v. alpina 5 
ornithopodioides Hsm. i 
palescens L. 
palescensL. f. undulata(Kunze) 
panicea L. 
panicea L.v. praestabilis Wais- 

becker . 
panicea L. >< rostr ata With. 
panicea L. v. tumidula (Laest) 
paniculata L.><paradoxa Wlld. 
(Figert) f. intermedia Figert 
paniculata L. > teretiuscula 
Good. (Beckmann) f. pertere- 
tiuscula 
paradoxa Wlld. > teretiuscula 
Good. (Hauskn.) 3 
physodes M. Bieb. 
pilosiuscula Gobi . 
pilulifera L. 
pilulifera L. £. longebracteata 
Lange . ER 
praecox Schreb. 
reclinata Fach. 
silvatica Huds. . . 
sparsiflora (Whlbg.) . 
stolonifera Hoppe 
strigosa Huds. . 
subnivalis A. T. 
tenella Schkr. . 
teretiuscula Good. : 
teretiuscula Good. f. major 


teretiuscula Good. f. tenella 
Beckmann : 

Transsilvanica Schur) 

vitilis Fr. 


vulgaris Fries . : 

pulgari is Fries © aquatilifor: mis 
Kükenthal 3 - 

vulgaris Fries y elatior Lang e 

vulgari is Fries y elatior Lang 2. 
angustifolia Kükenthal 

vulgaris Fries y elatior Lang 3. 
juncella (Fries) 

vulgaris Fries Y elatior Lang 1. 
latifolia Kükenthal 

vulgaris Fries B pumila Kkths 

vulgaris Fries © salinoides Kü- 
kenthal 


Cerastium re v. N 
Hausskn. (?) ar : 


Chenopodium album L. = opulifolium 
Schkr. (Murr) . 
striatum (Kras) Murr 
striatum (Kras) Murr < 
fieifolium Sm. 
Cinclidotus riparius Hst. Ir: 
Coenogonium Germanicum Glück 141. 
Coriophora carabella . 
Corydalis cava Schw. etK. . 


VI 


Croococeus Simmeri Schmidle* . 


Dichodontium flavescens Lindbh. . 
Dicranella Schreberi Hdw. 
subulata Hdw. 
Dieranodontium longirostre Web. Bi 
Mohr . 
Dieranoweisia cirrata Hay 
erispula Hdw. 
Dieranum Bergeri Bland 
Bonjeani de Not. 
majus Turn. . 
Mühlenbeckii Br. eur. 
neglectum Jur. 
scoparium Hdw. 
spurium Hdw. . 
undulatum Ehrh. 
Didymodon rubellus Roth v. 
media Limpr. 
spadiceus Mitt. 
Ditrichum flexicaule Schwgr. . 


inter- 


Elatine Hydropiper L. 

Entosthodon ericetorum Bals. et deN 58 

Eperua falcata . 

Erigeron Canadensis L. 

Erysimum cheiranthoides 6 £. 

Eueladium verticillatum L. 

Euphorbia Gerardiana Jacq. 

pressa Murr 2 

Eurhynchium Germanicum Erebe 
Stokesii Turn. 
Swartzii Turn. 


v. de- 


Fontinalis gracilis Lindb. ö 
Fragaria vesca L. v. Dybowskiana 
Zalewski* ; Nr 
Frullania dilatata Nees. . . 
fragilifolia Tayl. . 
Tamarisci Nees. 
Galium elatum Thuill. . 
podlachicum Kluk. 
Grimmia crinita Brid. 
orbicularis Br. et Sch. 


Helvella Engleriana . 

Hevea Guianensis Aubl. 0% 

Hieracium alpinum L. = an 
Wulf. 


auricula Lam. et DC. eu 


formaesaee 
auricula L. X Pilosella 1 
auriculiforme Fries : 
auriculiforme Fr. subsp. 
megalophyllum N.P. « 
genuinum . le 
auriculiforme Fr. subsp. 
Palatinum N.P. . 


auriculiforme Fr. subsp. 
Schultesii F.S. . . . 
auriculiforme Fr. subsp. 


Schultziorum N.P. « ge- 
nuinum . . 
flagellare Wild. '@ 
Khekii Jaborn. 


Hieracium pachilodes N.P. 
Peleterianum Merat 
Peleterianum M&r. << Pilo- 

sella L. ee F 
Pabslla et ne 
Hypnum pratense Koch . 


Isothecium myosuroides L. 


Jungermannia cordifolia Hook. 
Orcadensis Hook. 
tersa Nees. 


Kickxia Afrikana Benth. 


Lejeunia calcarea Lib. 
Lepra candelaria 
Leptobryum pyriforme ı% 
Leucobryum glaucum L. 
Ligularia Sibirica Cass. 
Linnaea borealis L. 
Lophocolea minor Nees . . 
Loranthus Ehlersii Schwfrth. 


Madotheca rivularis Nees . . 
Mildeella bryoides (Limpr. ): Dieks. 
Meesea trichodes L. ’ 

Mnium medium Br. eur, 
rugicum Laurer . 
Seligeri Jur. KO: 
spinulosum Br. et Sch. 

Moerckia hibernica Gottsche 

Morchella elata . 


Neckera complanata L. . . 
erispa L. v. B falcata Bon, 
mediterranea Philih. . 
turgida Jur. 


Ophrys Bertolonii Morett v. Tandaneri 
Appel. 
ÖOrthotrichum gymnostomum Bruch. . ; 
nudum Dicks. 
saxatile Schpr. 


Paludella squarrosa L.”. 
Pannaria nebulosa . 
Pellia Neeseana Gottsche 
Phascum curvicollum Hedw. 
Floerkeanum Weh. et Mohr 
piliferum Schreb. 3 
Philonotis fontana L. var. ö capillaris 
Physcomitrium sphaericum Brid. 
Phyteuma adulterinum Wallr. 
Austriacum Beck v. restita 
Murr . 
betonicifolium Vil.v. 7.holo- 
sericea Beyer . 
comosum L. v. puhescons 
Facch. Ä e 
Scheuchzeri All. 
Sieberi Spr. 
Pinardia coronaria Less. 
Pirola Graebneriana v. Seemen ; 
minor L. > rotundifolia L. 
(v. Seemen) . \ 
Pirus communisL. v. eyelophyllaMurr 
Plagiothecium Ruthei Limpr. . 
Plantago (Verbreitung der Arten) . 


Seite 

Platygyrium repensB.S. v.ßseiuroides 179 

Pleuridium nitidum Hedw. . . . . 47 

Polygonum avieulareL.. . . . . 7 

Raii Bab. . 71 

Polytrichum Ohioönse Ren. etlard.. 9 

perigoniale Michx. . 79. 95 

Potentilla canescens Bess. . . . . 51 

Dichtliana Blocki . . . 51 

fissidens. Borb: 2, 2.0 20.201 

mixta Nolte). en... 114 

obseuta Wild. 2, = 51 
procumbens Sbth. sil- 

vestris Neck. a a 

Pottia, erintta; Wilsse  „.0. ca, 2 796 

Starkeana Hdw. . . © ......,86 

Primula alpina Schleicher . . . - 54 

assimilis Sünderm. . . 70 

aurieula L. X latifolia Lap. 53 

auricula L. < viscosa . . 54 

deeipiens Stein. . » . . 70 

Heerii Brügsger . . 69 


Heerii Brligg. << viscosa vill. 70 
integrifoliaL.><viscosa Ville 69 
integrifolia L. ><viscosa Vill, 


f. Davosiana Sünderm. . 70 
integrifolia L. ><viscosa Vül. 

f. Thomasiana Sünderm.. 69 
Kitaibeliana Schott . . . 70 
Laggeri Sünderm. . . . 70 
minima L. v. len tate 

Sünderm. . . - 71 
minima L. >< viscosa vill. 54 
minima L. > viscosa Vill. f. 

Bilekii Sünderm. . . 3%) 
minima L. >< viscosa Vill. £. 

Forsteri Stein . . 54 
minima L. > viscosa Vill. 5 

Kellererii Widm. . 54 


minima L. > viscosad Vin. f. 
pseudo-Forsteri Sünderm. 55 
minima L. > viscosa Vill. f. 


Stein Obrist sm 5A 
Murethiana Moritz . . . 70 
pubeseens/Jaed. »..n.1. ..4 
Thomasiana . . 70 
viscosa Vill. f. exscapa Hes. 70 
Widmeriana Sünderm. . . 59 
latitolastap. rer 794 

Pseudoleskea catenulata Br. eur. . . 179 
@uercus Lehmanni v. Borbäs . . . 187 


H®acomitrium canescens Hdw. v. eri- 


coides Br.eur.' . . 51 
fascieulare Schrad. . 597 
microcarpum Hdw. . 587 
protensum A. Br... . 7 
Rhamnus catharticaL. . 64 
Rhododendron hirsutum L. fl. SIDE „ J44 
Rhynchostegiella curviseta Brid. LT 
tenella Dieks. . . 111 

Rosa canina L. v. dumalis (Bechst. f. 
Schlimperti Hfm. . . . . 19 
Rubus sanetus Schreb. . . . . . 181 


Salix aurita L. > repens L. 
caprea L. << repens L. 
cinerea L. < repensL. . 
Sarcoscypha coceinea 
Scabiosa inflexa Kluk Ä 5 
Schistidium alpicola Sw. v. B ivulare 
IBrid.E. 
gracile Schleich. 
Seseli Lehmanni v. Degen . 
Sphagnum contortum Schultz . 
fuscum Schmpr. 
inundatum Warnst. 
medium Limpr. . 
squarrosum Pers. v. imbri- 
cata Sch. f. anoclada 
Suceisa inflexa Jundzill . 


Taxus baccata L. 
Thyidium dubiosum Warnst. 
Philiberti Limpr. 
Tortella fragilis Drum. . 
inclinata Hedw. 


Tortula aestiva Brid, . . 
Trapa natans L. f. concarpoides Nath. 
natans L. f. coronata Nath. 

natans L. f. laevigata Nath. 
natansL. f. subconocarpa Nath. 
natans L. f. subcoronata Nath. 

Trichostomum caespitosum Jur. . 
cylindrieum ©. Müller 
Trifolium arvenseL v.brachyodonCel. 
pratense L. v. sublevigata 

Borb. . 


Urtica dioica L. f. 


Waceinium intermedium Ruthe 
Veronica politaFr. v. autumnalisLange 
polita Fr. v. discolor Wiesh. 
Viola Riviniana Rchb. silvatica Fr. 
Viscum albumlL. b. laxumBoiss.etReut. 
Webera annotina Hedw. v. ß tenui- 
folia Schpr. 
elongata Schwgr. 


Verzeichnis der unter der Rubrik „Personalnachrichten“ 


vorkommenden Botanikernamen. 


Seite Seite 
Alboft, Nikolaus . 68 | Clatchie, Alfred J. 104 | Goethe, R. . 
Allen, Alfred . 152 | Clements, E. Frederic 152 | Gottlieb, Dr. Aue 
Almquist, E. 183 | Clos } 68 | Grevillius, Dr. A. G. 
Angyar, Desid. (62 laGCohmer: i "ie 152 | Haberland, Dr. G. 
Appel, Dr. O. 152 | Condorelli, Dr. EB. 136 Hallier, Dr. H. 
INSKENBSY ı- -_..... ‚02 |sConwentz, Dr.‘ ': 136 | Hampel, 2 ee 
Backmann, (.J. . 152 | Coulter, Dr. M. John 104 | Hanausek, Dr. T. Fr. 
Barnes, Dr. CharlesR. 104 Crowe, Dr. Steven 163 | Harper, Dr. R. A. 104. 
Bassler, Felix. . . 136 | Dafert, Dr. F. W. 152 | Hastings,.G.T. .. 2 
Batemann, James 36 | Damen, Dr. Max . 68 | Haussknecht, 
Beckmann, (. . 152 | Darbishire, Dr. ©. V. 152 | Hecke, Ludw. . 
Behrens, Dr. J. . 83 | Demoussy . .. 136: Heim, Dr. 
Bennecke, Dr. W. 208 | Dingler, H. . 188 ,|, Heller AA rer 
Beyer BR. ... ... 02 Dragendorff, Dr 104 | Holmes, Edw. Morell 
Biedler 2.042...‘ (16/ | Duggar, BM. 152 | Holtermann 
Bieten; b.H. ...,. 63; | ‚Donn,. Sa 208 I lackor). Bus Tr 
Billington, Hor. W. . 152 | Durand, J. E. 152 Tones, Lyon Herbert 
Blytt, Dr. Axel. 152 | Eriksson, J. 63 | Istvänffy, Jul. 5 
Bode, Dr.G. . . . 168 | Faxon, C,H. .; „ . 1027) Kamerlıng, Dr: 7 88. 
Bolender, Henry N. . 16 | Fernando, Dr. H.M. . 136 | Karsten, Dr. G. 
Borbäs. Dr .Vinz.v.. 104 | Fernow, Dr.B.A. . 168 | Kempe, F. . i 
Borgström, Dr. Sven 136 | Fiala, Fr. ie: 52 | Kerner v. Marilaun, 
Bornträger, Dr. Arth. 168 | Fiori, Dr. Adriano 68 Dr. Anton Ritter 
Boudier - „. 68 | Flahault, Ch. . 68 | Kerp, Dr. Wilh. 
Bourquelot . 68 | Forssell, K. B. J. 68 | King, George . 
Brefeld, Dr. 163 | Franchet 68 | Kirk, T Se 
Brefeld, O.. 92 | Frenzel, Dr. 36 | Klebs, Dr. G. 
3rendel, Rob. . pemiekritsch, Dr: . 168 | Kolb, Max . : 
Brischke, Karl . 208 | Gaillard, Alb. . 188 | Kolkwitz, Dr. R.. 
Buchner, Dr. . . 168 | Genty, Dr. P.A. . 83 | König, Georg . 
Campbell, D. Dougl. H. 104 Gerbius, Saverio . 104 | Körnicke 
Celakovsky, Dr. L. 68 | Gibelli, Dr. Cav.Guis. 168 | Kotula, Br. . 


Krug, Dr. Leop. 
Kuckuck, Dr. P. . 
Lange, J. M. C. 
Linden, J. J. 
Linnarsson, E. J.S. . 
Linsbauer, Dr. L. . 
Lister, Arthur . 
Ioew, Dr. ©. . . 
Löfgrün, Alberto . 
Luchmann, J. G. 
Lundström . 
Lüstner, Dr. . ‘ 
Mägöksy-Dietz, Alex. 
Malthy, F. S. ge 
Maquenne ; 
Martelli, Conte Ugol. 
Matouschek, FE. 
Mattirolo, O. 
Meisner, Dr. B. . 
Minden, Dr. M. v. 
Molisch, Dr. H. 
Monod, Alfred 
Montvouzier 

Morini, F. . 

Morris, Dr. Daniel 
Murill, W. A. 
Nestler, CR 
Nöldeke . 

NellDr. ER. . 
Osterwalder, Dr. A. 
Patterson, H.C. . 
Paulsen, 0. BAR 
Pearson, H. W. 


68. 


xl 


Seite 
Pelletier, A. J.Horace 136 
Perry, Charles Will. 104 
Petrasch, J. te: 
Petzold, W. von 2316 
Pfeffer. 2520136 
Philippi, R. RE. 52 
Pillsbury, Dr. E. S. 168 
Pinschot, Giffort . 152 
Potonie, Dr. H. 36 
Prain, Dr. D. 88 
Ramaley, Frances 52 
Rees, M. 16 
Remsen, Ira el) 
Richter, Adalar . 88. 152 
Rozer 768 
Sappin-Tr oufty ; 68 
Schimper, Dr. W. 168 
Schneider, Guido : 16 
Scholtz i . 16. 168 
Schwendener, S. . 52. 152 
Seidler, F. W. 52 
Serra, Dr. Eugenio . 68 
Seward, A.C.. 152 
Shear, Cornelius L. . 104 
Singer, Dr. M 168 
Smith, Anna Arma . 36 
Snow, Dr. Julia . el 
Snyder, Friedr. Wilh. 36 
Stapf, Dr. Otto 104 
Stiles, W. A... . 52 
Stöckhardt. Ernst 104 
Stock, Dr. 168 
Stoll, Dr. 104 


Stoll, Gust. i 
en Dr E. Beer iS 
Suchmann. J.G. . . 
Suringar, Dr. F. W.R. 
Szyszylowicz, Dr. J.. 
Tatar, M. F 
Tatnall, Eaard : 
Tornabene, Ab. Traws. 
Townsend, Dr. C. ©. 
Trail, W. James . 
Ule, Ernst . 
Volkens, Dr. G. . 
Wagner, Dr. Fr. . 
Wasner, Dr. R. 
Warburg 3 
Warnstorf, ©. 
Weberbauer, 
Weisse, Dr. 


Dr. E 
Arthur . 


Wettstein, Dr. R.v. 68. 


Wiegand, K.M. . 
Wiesbaur, P. J. 


Wiesner, J. 2 Erle 


Wolf. R. x 
Wooten, E. ©. : 
Woronin, Dr. M.. 
Zacharias, Dr. Ed. 
Zalewski, Dr A.. 
Zeiller 

Zimmeter 

Zopf, Dr. W. 
Zschokke, Dr. A 
Zukal, Hugo 


=. 


e 
= 


ea 


Er so 
r in N 


SER 


er” 


en 
- * 


“ a . 2 1 


ne a nn As | 
ER Ne j' 


Me Er | 


A 2 are 


DI ' aM NA; ey 


W f A 


2 A ‘ 
S 
ü l 
u 
-. 
” 
. i 
\ 
a 
2 
\ 
g x 
. 
v Y 
’ 


ee 
Aria 
Wal 

Ki“ 

A, 


N 


un I Da Mu 


" Ponurena 


u 
j a FE Er DAT 
Ie Ent 
Mi: DEN 
% AA ALT, 
rs 
‚ s 
4 i \ 
' 
‚ ’ 
*y 
e, ne 
= ri 
zn 
de 
” ” 
“ e v AIR 
rad En E 
TE.) Ba 
Made an alEr5 et] 
Bi‘ a TE 
[4 * a ou 7, 
= l E e 
' k s % 
Pi [4 
£ Br 4 il 
13 =. 14 
> Anne 28 
L j ne 
% rt . B 
kn 
34.3 RT ia 
4 1 Mn LITE 
At FEN Far 
„si: ” Mr 
h f 
‘ 
j% } 
P 
. 
D 
’ 
Pe 
A 
i 
* 


wars 
BAER 


KEN Di Fr 
ER = 


1: AN 


u h 
ua 5 
‚ Fe 
(Br > 
eu 
D 
N 
5 u. 
u. 
zu »Z 
R 
> - 
. 
D 5 1 
D 
‚s d 
5 NT 
- Per 
nn « 
f > 
sr 
ya 
l 
A 
i 
e 
{ 
4 
f 
es ’» 
' 
« J 
p f 
er 
ade 
PR 20 
2 
San 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pilanzengeographie ete. 
Referierendes Organ — —— 
des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 
und Organ der Botan. Vereinigung in Würzburg, des Berliner und schlesischen 
bot. Tauschvereins. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 


von A. Kneucker,. Werderplatz 43 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. 


N 1. Erscheint am 15. jeden Monats. 1898. 
Januar. |Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. |IV.Jahrgang. 


Inhalt 


Originalarbeiten: Georg Kükenthal, Die Formenkreise der Carex gracilis 
Curt. und der Carex vulgaris Fries (Forts.). — F. Figert, Bot. Mitteilungen aus Schle- 
sien (Forts.). — Otto Jaap, Zur Gefässpflanzen-Flora der Insel Sylt. — Dr. J. Murr, 
Dichtbehaarte Formen bei d. heimisch. Campanulaceen. — J. Römer, Karakter d. siebenb. 


Flora. — A. Kneucker, Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae“ (Forts.). 
Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: H. Trautschold, Nicotra, Leopoldo, Le 
Fumariacee italiane, ete. (Ref.) — Inhaltsangabe verschied. bot. Zeitschriften. 


Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete: 
Dr. P.Graebner, Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg (Ref.). — H. Poeverlein, Kgl. bot. 


Gesellschaft zu Regensburg (Ref.). — Dr. Abromeit, 36. Jahresvers. des Preuss. bot. 

Vereins (Ref.) (Schluss). — Dr. O. Appel, Botan. Vereinigung Würzburg (Ref.). — Ber- 

liner bot. Tauschv. — Ferd. Wirtgen, Pteridophyta exsiccata. 
Personalnachrichten. 


Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. 
und der Carex vulgaris Fries. 
Von Georg Kükenthal-Grub a. F. bei Coburg. 
(Fortsetzung.) 

Als typisch habe ich die am weitesten verbreitete Form der 
trockeneren bis mässig feuchten Standorte der Ebene angenommen, 
jene 10—15 cm hohen ziemlich kräftigen Pflanzen, welchen wir auf 
Wiesen, an Grabenrändern, auf Waldblössen etc. allenthalben begegnen, 
und von welchen diejenigen mit + rasenförmigem Wuchs der C. caespi- 
tosa &. curvata Fleischer entsprechen dürften. 

Im Gebirge, namentlich in den Alpen, wo nur dünner Humus dem 
Gestein auflagert, aber auch auf sterilen Plätzen der Ebene tritt eine 
starke Reduction ein, die Halme und Blätter krümmen sich, die Aehr- 
chen rücken nahe aneinander. Ich habe: diese Form als B. pumila be- 
zeichnet, obwohl mir deren ältere Namen wohl bekannt waren. Aber 
wollte mir die Benennung Carex stolonifera Hoppe aus dem Grunde als 
nicht passend erscheinen, weil lange Stolonen auch den höheren Formen 
eigen sind, und weil die Form der Wegränder und Triften oft nur 


Allg. Bot. Zeitschrift. l 


| 
'S) 


sehr kurze Ausläufer abzweigt, so hatten die anderen Namen Carex 
Bructeri Meyer, C. nigra var. alpicola Beck, C. caespitosa var. alpina Gaud. 
das gegen sich, dass sie der geographischen Verbreitung viel zu enge 
Grenzen zogen. 

Dagegen zeigt sich bei zunehmender Feuchtigkeit des Bodens das 
zunehmende Bestreben, alle Teile zu verlängern. So entsteht die Varietät 
v. elatior, welche schon von Lang erkannt und beschrieben worden ist. 
Sie steigt von verhältnismässig breitblättrigen und dickfrüchtigen For- 
men, für welche u. a. auch Carex tornata Fr. als Synonym in Anspruch 
genommen werden könnte — leider sind im Fries’schen Herbar keine 
Originale aufbewahrt — über schlankährige und schmalblättrige Formen 
bis zur Höhe ihrer Entwickelung, der var. juncella Fries, welche mit 
ihren fadenförmig eingerollten Blättern und weit entfernten dünnen 
Aehrchen nur das Endglied dieser in sich zusammenhängenden Reihe 
bildet. 

Danach gestaltet sich der Formenkreis der Carex vulgaris folgen- 
dermassen: 

Carex vulgarisFries (nov. mant. Ill. 1842, p. 155), Halm 10— 25cm 
hoch, Blätter etwas steif, linealisch, am Rande einwärts gerollt, die unterste 
Bractee den Halm nicht überragend. 5 Aehrchen 1, seltener 2; 2 2—4, 
walzlich, die obersten genähert, Spelzen stumpflich, Schläuche plancon- 
vex. — Wiesen, Waldblössen, Haiden, Grabenränder, durch ganz Europa 
verbreitet. 

Syn.: Carex acuta &. nigra L. (sp. pl. 1. 1753, p. 978), 

Carex caespitosa Good. (trans. linn. Soc. 11. 1732, p 195), 

et aut. fere omnium ante Gay. 

Carex polyandra Schk. (Riedgr. 1802, t. Dd. f. 90), | 

Carex acuta 8. minor Sw. (Svensk bot. VI. 1809, t. 408 f. B.), 
» Neilr. (Flor. v. Wien 1868, praß)! 

Carex caespitosa L. «&. curvata Fleischer (Riedgr. Wür kt. 1832 2,p 15), 

Carex caespitosa B. polymorpha Laest. (Nov. Act. Ups. XI, p. 282), 

Carex Goodenoughii Gay (Ann. sc. nat. I. 1839, p. 191), 

Carezxz acuta y. angustifolia Celak. (Prodr. 1867—75, p. 69), 

Carex nigra Beck (Fl. Nied.-Oest. 1890, p. 136). 

Aendert ab: 

ß. pumila m. Halm 4—9 cm hoch, oft gekrümmt. Blätter starr, 
rinnig, gleichfalls oft gekrümmt. Aehrchen rundlich bis eiläng- 
lich, sitzend, nach der Spitze des Halmes zu genähert. Schläuche 
breiteiförmig. — Form der Gebirge (Brocken, Alpen, Apenninen), 
der Gletschermoränen, in der Ebene Form des sterilen Bodens, 
der Triften, Wegeränder etc. 

Syn.: Carex stolonifera Hoppe (ap. Sturm 1835, VII. 6), 

Carex saxatilis Kit. (in Schult. I, 146), 

Carex caespitosa L. ß. alpina Gaud. (Syn. fl. Helv.1I. 1830, p.782), 
Carex vulgaris Fr. 8. humilior Maly (En. 1848, Nr. 48), 

Carex Bructeri Meyer (Flor. Hann. 1849, p. 598), 

Carex nigra y. alpicola Beck. (Fl. Nied.-Oest. 1890, p. 136). 

y. elatior Lang (Linn. XXIV.. p. 556). Halm 30—70 cm hoch. 
Blätter weniger steif, sehr lang; Tragblätter den Halm bis- 
weilen überragend. Aehrchen entfernt stehend, die untersten 
oft gestielt, verlängert, auch die Schläuche in der Regel länger 


UN 


und spitzer ausgezogen. — Form der feuchten Standorte: der 

sumpfigen Wiesen, Gräben und Wälder. — Tritt in folgenden 

Unterformen auf, welche dem zunehmenden Feuchtigkeitsgehalt 

der Unterlage entsprechen: 

1. latifolia m. Blätter ziemlich breit. Aehrehen zwar ver- 
längert, aber dick und weniger entfernt. 

Syn.: Carex vulgaris var. tornata Fr. (Mant. III. 1842, p. 154), 

Carex Dematranea Lagg. Flora 1855, p. 206), 
Carex acuta 8. macrocarpa Celak. (Nachtr. 1881, p. 754), 
Carex vulgaris var. densicarpa Kneucker (in Seub. fl. bad. V.p. 62). 

2. angustifolia m. Blätter sehr lang und schmal, Aehrchen 
entfernt, dünn, zuweilen hängend. 

Syn.: Carex caespitosa B. recta Fleischer (Riedgr. Württ. 1832, p. 15), 
Carex vulgaris y. elatior Sonder (Fl. Hamb. 1851, Nr. 20), 
Carcx acuta f. pseudosparganioides Celak. (Nachtr. 1. c.). 

3. juncella (Fries, bot. not. 1843), Blätter fadenförmig zusammen- 
gerollt. Aehrchen noch schlanker und noch weiter abgerückt, 
wie bei 2. — Diese Form wächst in Torfmooren und zeichnet 
sich durch compaktere Wurzelbildung mit nur kurzen Aus- 
läufern aus. Sie bekommt häufig, namentlich wenn sie in 
Sphagneten wächst, blattlose rotbraune Basalscheiden, an 
denen bisweilen sogar einzelne Fibrillen sichtbar sind. In 
diesem Zustand ist sie öfter mit Carex turfosa Fr. verwechselt 
worden. Letztere hat aber gelbbraune und auf dem Rücken 
gekielte Basalscheiden. 

Syn.: Carex vulgaris var. juncea Fr. (mant. 111. 1842, p. 154), 

Carex aquatilis B.nardifolia Whlbg. (Act. Holm. 1803, p.165) ex p. 

Zwei eigentümliche norwegische Formen, welche (©. vulgaris mit 

©. salina und Ü. aquatilis verbinden ohne hybrid zu sein, lasse ich hier 
folgen: 

ö. salinoides m. (Mit. thür. bot. V. 1893, p. 17 u. 18). 2 Aehrchen 
verlängert, sehr lang gestielt. — Längs der norwegischen Meeres- 
küste zerstreut: Insel OÖstoe im Christianiafjord (Kükenthal 1893), 
Lysaker (bot. Museum in Christ.), Trondhjem (Krok), Lofoten 
(Baur 1892). — Die langen Aehrchenstiele dieser Form erinnern 
auffallend an die var. Kattegattensis der ©. salina. 

€. aquatiliformis m. (öst. b. Z. 1896, p. 163). @ Aehrchen sehr ent- 
fernt, verlängert, in den Achseln sehr langer, schmaler, auf- 
rechter Tragblätter eingeschlossen. Spelzen schmal. Früchte 
länglich, spitz. — Am Oestensjoevand bei Christiania (Küken- 
thal 1893). — Steht habituell der y. edlatior 2. angustifolia am 
nächsten, nähert sich aber durch die angegebenen Merkmale 
deutlich der ©. aquatilis. (Forts. f.) 


Botanische Mitteilungen aus Schlesien. 
Von E Figert. 
u 


Einige neue Carex-Hybride. 
Schon im vorigen Jahre beobachtete ich die Carex Buekii Wimmer 
an den Carlowitzer Dämmen bei Breslau, konnte aber nur sterile Halme 
finden. An den meisten Stellen war sie bereits der Sense zum Opfer 


[* 


RE 


gefallen, und wo dies nicht der Fall war, z.B. im Gesträuch, hatte sie 
nur unfruchtbare, aber überaus üppige Stengel hervorgebracht. — Das 
Resultat meiner diesjährigen Beobachtungen ist ein günstigeres gewesen. 
Dreimal war ich in Breslau und Umgegend, um die einzelnen Formen 
der Carex Buekü Winm., bezw. deren Kreuzungen mit den verwandten 
Arten kennen zu lernen. Das erste Mal (am 20. April) besuchte ich 
die Gegend an der unteren Ohle um Morgenau, Zedlitz und Pirscham. 
Da in dieser Zeit die Cariceen erst anfangen, Aehren zu entwickeln, 
konnte ich im allgemeinen nur die Verbreitung der ©. Buekii Wimm. 
und etwa noch einige Begleiter aus der Verwandtschaft derselben fest- 
stellen. Ausserdem war auch der Wasserstand ein ziemlich hoher, der 
mich von grösseren Unternehmungen überall fernhielt. Dennoch konnte 
ich an diesem Tage bereits sicher erkennen, dass da, wo (arex gra- 
eilis Curt. (C. acuta Fr.) mit der C. Buekii Wimm. zusammen wuchs, 
auch meist eine Kreuzung beider vorhanden war. Dasselbe gelang 
mir auch an einer Stelle bei Pirscham, wo C. stricta Good. mit C. 
Buekii Wimm. einen Bastard erzeugt hatte. — Als ich das zweite 
Mal (am 22. u. 23. Mai) die Gegend aufsuchen wollte, war alles über- 
schwemmt und nicht einmal die Dämme waren durchweg zu betreten. 
Da machte ich einen Abstecher nach Canth, um mir die C. aristata R.Br. 
vor. Siegertiana Uechtr. zu holen. Doch auch hier nur — Wasser. Einige 
Halme dieser „Seltenheit“ konnte ich nur dadurch erlangen, dass ich 
mich entschloss, '/2 bis ®/a m tief auf eine weite Strecke hin im Wasser 
zu baden. Den 2. Tag (am 23. Mai) besuchte ich die Carlowitzer Dämme 
gegen Hundsfeld. Dort fand ich in mehreren Gruppen Kuphorbia Esula 
Cyparissias m. und in Menge Carex vulgaris Fr. >< gracilis Curt. Als 
ich am 9. Juni zum dritten Male in Breslau war, steuerte ich wieder 
in die Gegend an der unteren Ohle bis Althofnass, Kl. Tschansch ete. 
Die ganze Niederung war mit Schlamm bedeckt, und die etwa noch vor- 
handenen Pflanzen konnte man kaum erkennen. Vor Althofnass, in 
einem sehr sumpfigen G@ebüsch ausserhalb des Ohle-Dammes, fand ich 
sehr viel C. caespitosa L. mit C. strieta Good. und C. gracilis Curt. und 
selbstverständlich auch die Kreuzung C. caespitosa > strieta. Der Bastard 
bildet grosse, feste Stöcke, zeichnet sich aber in jeder Hinsicht von 
C. caespitosa aus, der er dem äusseren Aussehen nach näher steht. Die 
Halme sind bedeutend stärker und höher, die unteren Scheiden nicht 
rot und glänzend, sondern blassbraun und fast matt. Demnach weicht 
meine Pflanze etwas von den sonst in Schlesien gefundenen ab. Küken- 
thal bezeichnet (a.a. O0.) die unteren Scheiden als „braunrötlich*. Die 
meisten Halme waren bei der Breslauer Pflanze steril und an den fertilen 
selten mehr als eine © Aehre. — Eine Kreuzung zwischen C. graeilis Curt. 
und €. caespitosa L. konnte ich in dortiger Gegend nicht konstatieren. — 


Alles, was ich an dem Tage in der Breslauer Gegend von C. gra- 
eiis Curt. >< Buekii Wimm. fand, war sehr mangelhaft, und deshalb sehe 
ich einstweilen von einer näheren Beschreibung ab, behalte sie mir 
aber für nächstes Jahr vor, wo ich besseres Material, auch von der 
andern Verbindung, zu finden hoffe. — Ob die von v.Uechtritz aufgestellte 
Varietät der C. Buekii W. melanostachya Uechtr. identisch ist mit 
der in Rede stehenden Kreuzung, will ich heut noch nicht entscheiden; 
nach der Beschreibung (Jahresber. der schles. Ges. f. v. C. 1885) möchte 
man es allerdings fast vermuten. 


A 


Am 1. Mai d. J. fand ich in der Liegnitzer Flora zwischen Arns- 
dorf und Fellendorf auf einer sehr sumpfigen Moorwiese, die vor langer 
Zeit ein Torfstich gewesen ist, den neuen Carex-Bastard C. Daval- 
liana Sm. >< dioica ZL. — C. Davalliana Sm. ist dort ziemlich allgemein 
verbreitet, aber immer auf mehr trockenen Partien. Nur an 2 Stellen 
fand ich mit ihr vermengt auch C. dioica L. und zwar in ehemaligen 
Torflöchern. Da in dieser Zeit beide Arten in schönster Blüte standen, 
war es mir nicht schwer, eine Kreuzung zwischen beiden, die thatsäch- 
lich vorhanden war, herauszufinden. C. dioica L. steigt aus dem tieferen 
Sumpflande niemals heraus, wohl aber umgekehrt die C. Davalliana Sm. 
hin und wieder in die tieferen Stellen. So war es auch dort. Der 
Bastard stand unter den Stammarten, ohne sie merklich verdrängt zu 
haben. Er zeichnet sich unter den Stammeltern zunächst durch den 
locker rasenförmigen Wuchs aus. Während C. Davalliana immer 
dichte, feste Rasenstöcke bildet, kommt C. dioica nur in einzelnen Halmen 
mit einem kriechenden, bogenförmig aufsteigenden unterirdischen Aus- 
läufer vor, der sich zu einem sterilen Nebenstengel entwickelt. Die 
unterirdischen Teile der Kreuzung sind fast rasenförmig zu nennen. 
Ausläufer in dem Sinne, wie bei dioica, sind eigentlich nicht vorhanden. 
Das Rhizom verzweigt sich etwas und bildet lauter einzelne, unter 
sich wiederholt verästelte lockere Partien, die auch insofern an C. 
dioica erinnern, als sie gewöhnlich schräg nach oben gestellt sind. 
Das andere sichere Unterscheidungsmerkmal beider Stammarten, der 
rauhe bezw. glatte Halm nebst Blättern, ist in der Kreuzung ebenfalls 
genügend ausgeprägt. Halm und Blätter sind bei C. dioica stets ganz 
glatt, bei C. Davalliana rauh, bei der Kreuzung nur schärflich oder 
wenig rauh. Die Blüten und Früchte beider Stammarten sind wenig 
verschieden, daher ist bei dem Bastard ein geringer Wert darauf zu 
legen. An der $ Pflanze, die ich später zu wiederholten Malen sammelte, 
konnte ich beobachten, dass die nicht zur vollen Entwickelung 
gelangten Früchte in jeder Beziehung eine Mittelstellung ein- 
nahmen. 

Ich glaube bestimmt annehmen zu können, dass auch diese Kreuzung 
nicht selten vorkommen wird, wo die Stammarten beisammenstehen; 
sie mag bisher nur übersehen worden sein. 


Liegnitz, im November 1897. 


Zur Gefässpflanzen-Flora der Insel Sylt. 
Von Otto Jaap (Hamburg). 


Während eines längeren Aufenthaltes auf der Insel Sylt im Juli v. J. hatte 
ich Gelegenheit, mich mit der Sommerflora dieser Insel genauer zu beschäftigen. 
Bei der Durchsicht einiger der zahlreichen über Sylt erschienenen floristischen 
Arbeiten war ich zu der Ansicht gelangt, dass die von Botanikern schon so oft 
besuchte Insel wohl kaum noch nennenswerte neue Funde bieten könne. Aber 
das Resultat der Durchforschung derselben war ein so überraschendes, dass es 
mir nicht unwert erscheint, die gesammelten Beobachtungen der Oeffentlichkeit 
zu übergeben. 

Es wurden nicht nur neue Standorte seltener Pflanzen konstatiert, sondern 
auch für die Inselneue Arten aufgefunden. Als solche dürfen wohl diejenigen 
Arten angesehen werden, die in der im Jahre 1895 erschienenen Flora der 
nordfriesischen Inseln von Prof. Dr. P.Knuth von dieser Insel nicht aufgeführt 


EINE 


sind; es sind deren, einige angepflanzte Weiden und Pappeln mitgerechnet, 23 
Arten, die in diesem Verzeichnis durch Sperrdruck kenntlich gemacht sind. 
Einige von diesen, wie z.B. Berteroa incana (L.) DO., Filago Germanica L., Chry- 
santhemum suaveolens (Pursh) Aschers. und Galeopsis bifida v. Boenningh. mögen 
erst in den letzten Jahren von der Insel Besitz ergriffen haben; andere aber 
dürften schon seit längerer Zeit der Inselflora angehören und nur übersehen 
worden sein. Zu diesen gehören z.B. Myriophyllum alterniflorum DC., Atriplex 
patulum L., Potamogeton pusillus L. und Carex hirta L.— Ausser diesen neuen 
Funden sollen hier nur die neuen Standorte der auf Sylt seltenen Pflanzen mit- 
geteilt werden. j 

Nicht unerwähnt darf ich lassen, dass beim Studyım der Sylter Flora 
Prahl’s kritische Flora von Schleswig-Holstein vorzügliche Dienste leistete, und 
zum Vergleiche dieser „eigenartigen Pflanzenwelt* mit der der ostfriesischen 
Inseln Buchenau’s Flora der ostfriesischen Inseln nicht zu entbehren ist. 

Myosurus minimus L. In Keitum auf einer mit Erde bedeckten Mauer; 
zweiter Standort auf der Insel. — Ranunculus Flammula L. var. gracilis @. 
Meyer. Westerland in ausgetrockneten Gräben. — Cardamine pratensis L. 
Morsum. — Sisymbrium offieinale (L.) Scop. var. leiocarpa DC. Diese Form, 
deren Verbreitung in Schleswig-Holstein noch wenig bekannt ist, findet sich 
häufig auf Sylt, aber nur auf bebautem Boden. — Alliaria offieinalis 
Andrzj. Keitum: Gebüsch am Strandabhange und auf Gartenmauern. — Ber- 
teroa incana (L.) DC. Munkmarsch. — Silene venosa (Gil.) Aschers. Westerland. — 
Melandrium album (Mill.) Geke. Aecker bei Burg Tinnum. — Radiola multiflora 
(Lmk.) Aschers. List, Westerland, Rantum, Morsum; meist häufig. — Hypericum 
pulchrum L. Beim Lornsen- und Victoria-Hain. — Ulex europaeus L. Bei der 
Baumschule“n Tinnum verwildert. — Trifolium fragiferum L. Wiesen bei List. — 
T. hybridum L. Westerland. — Lotus uliginosus Schkuhr. Morsum. — Lathyrus 
monlanus Bernh. Strandabhang bei Keitum; Lormsen-Hain. — Alchemilla arven- 
sis (L.) Scop. Aecker zwischen Keitum und Morsum; zweiter Standort. — Epi- 
lobium palustre L. Wiesen zwischen Westerland und Rantum; zweiter Stand- 
ort. — Myriophyllum alterniflorum DC. Wasserlöcher zwischen Wester- 
land und Tinnum und bei Burg Tinnum. — Hippuris vulgaris L. Westerland: 
Wasserlöcher nach Tinnum hin in Menge; dritter Standort. — Callitriche ver- 
nalis Kützing. Westerland. — Lythrum Salicaria L. Bei Westerland zwischen 
Rohr selten; zweiter Standort. — Helosciadium inundatum (L.) Koch. Bei Wester- 
land an mehreren Stellen die Wasserlöcher ganz ausfüllend, Morsum; an beiden 
Orten auch forma terrestris H. Müller. — Pastinaca sativa L. Nur in Gärten ge- 
sehen. — Torilis Anthriscus (L.) Gmelin. Am Hafen bei Munkmarsch, wohl 
erst in letzter Zeit eingeschleppt. — Anthriscus silvestris (L.) Hoffm. Wie 
vorige, nur 1 Ex. gesehen. — Galium Aparine L. Beim Lornsen-Hain auf Schutt; 
zweiter Fundort. — @. verum L. var. litorale De Brebisson. Bei Westerland 
häufig; bei Munkmarsch auch hellgelb blühend. — @. Mollugo L. In Morsum 
noch reichlich vorhanden. — @. sawatile L. Beim Lornsen- und Victoria-Hain. 


Inula Britannica L. Keitum: Wiesen nach Morsum hin, aber selten! — 
Bidens tripartitus L. Morsum; zweiter Standort. — Filago Germanical. 
Aecker bei Westerland in Gesellschaft von Melandrium album, Alchemilla arvensis, 
Daucus Carota, Matricaria inodora u.a. — Artemisia Absinthium L. Verwildert 
bei Westerland und Munkmarsch. — Achillea Millefolium L. rot blühend, Munk- 
marsch. — Anthemis arvensis L. Bei Westerland auf Erdwällen; bei Tinnum und 
Keitum auf Aeckern. — Chrysanthemum suaveolens (Pursh) Aschers. 
Westerland. — Cirsium lanceolatum (L.) Scop. Bei Westerland ziemlich häufig; 
Tinnum, Keitum, Morsum, Munkmarsch, List; wird in Knuth’s Flora nur von 
Westerland angegeben. — Lampsana communis _L. In Westerland Garten- 
unkraut. — Sonchus asper Villars. Feuchte Aecker bei Westerland und Morsum; 
zweiter und dritter Standort. (Schluss folgt.) 


ee AN ee 


Dichtbehaarte Formen bei den heimischen Campanulaceen. 
Von Dr. J. Murr (Trient). 

Wenn schon im allgemeinen die Stärke des Indumentes bei den Glockenblumen- 
artigen bedeutenden Schwankungen unterliegt, so ist in dieser Familie insbeson- 
dere öfters die Erscheinung zu beobachten, dass in Gesellschaft der typischen 
kahlblättrigen oder schwachbehaarten Formen, ohne Vermittlung von Zwischen- 
gliedern, vereinzelte Exemplare mit dicht rauhhaarigem oder sammtig flaum- 
haarigem Blattwerke auftreten. Uns sind bisher gerade nicht sehr zahlreiche 
Vorkommen dieser Art bekannt geworden, aber immerhin so viele, dass dieselbe 
Erscheinung wohl für sämtliche normal kahlblättrigen Arten zu vermuten, resp. 
nachzuweisen sein dürfte. Das kleine Verzeichnis, welches wir im Folgenden 
mitteilen, möge dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Floristen auf solche 
formae hirtae et velutinae bei unseren heimischen Campanulaceen hinzulenken. 

A. Phyteuma. 

Ph. betonicifolium Vill.var. holosericea Beyer. Grajische Alpen. 
Dieselbe Art wurde von uns bei Afling nächst Innsbruck mit breitgeflügelten und 
(wie Blattunterseite und Stengelgrund) stark rauhhaarigen Stielen der etwas ver- 
breiterten Grundblätter (Ph. Aflingense mh. in d. D. b. M. 1896, p. 121) beobachtet, 
wobei ein Einfluss des ebendort wachsenden PA. Halleri All. nicht ausgeschlossen 
ist, das wir uns einmal am Haller Salzberge mit dicht grauflaumigen Blättern 
gesehen zu haben erinnern. 

Ph. Austriacum Beck var. vestita mh. bei Richen bot. Durchfersch. 
v. Vorarlb. u. Lichtenstein (1897) p. 60. Auf den drei Schwestern bei Feldkirch 
einige wenige dicht grauflaumige Stücke voriges Jahr vom Verfasser gefunden. 

Ph.comosumL.var.pubescens Facch. mit kurzer, samtartiger Behaarung 
wurde uns in einer nicht blühenden Rosette von unserem Freunde und Kollegen 
K. Biasioli aus Tezze in Valsugana überbracht. 

Auch Ph. Sieberi Spr. sahen wir mit reichlicher, wenn auch nicht so dichter 
Behaarung, und von Ph. Scheuchzeri All. hoffen wir die dichthehaarte Form, so- 
fern sie nicht etwa schon bekannt ist, vielleicht ın Bälde aufzufinden. 

B. Campanula. 

C. pusilla Haenke var. pubescens (Schmidt), Rchb. ic. t. 161—2. 
Ratzes am Schlern (Hausmann Fl. v. T. p. 555) u.s.w., einzeln am Haller Salzberg. 

C. rotundifoliavar.velutina DC. Schweiz (Gremli) =? var. d. hirta 
Kloeb. bei Knapp Pfl. v. Galiz. u. Buk. p. 173 (Holzschläge bei Brody). 

C. Scheuchzeri Vill.B.hirta Koch=C.Valdensis autt. Aus Süd- 
tirol von zahlreichen Punkten angegeben (Hausmann p. 556, Gelmi Prospetto p. 109); 
von uns nur einmal am Haller Salzberge gefunden. 

C. caespitosa Scop. var. Antirrhinum Schleich.; die ganze Pflanze 
behaart. In der südlichen Alpenkette nach Dalla Torre Anleitung p. 276. 

C. Carnica Schiede var. hirta Gelmi Prosp. p. 109. Vela bei Trient. 

C. persicifolia L. var. hirtifolia Blocki. Galizien. 

C. patula L. var. pubescens Vocke insched. Nordhausen am Harz. 

C. glomerata L. Diese Art entwickelt bekanntlich ebenso rauhhaarige 
wie auch sammtig behaarte bis filzige (var. B. farinosa) Formen, die jedoch 
unter sich durch mannigfache Uebergänge verbunden sind. 

Trient am 30. November 1897. 


Der Karakter der siebenbürgischen Flora. 
Aus dem ungarischen Werke L. Simonkai’s: „Zrdely edenyes floräjänak helyesbiteit fogla- 
lata“‘*) übersetzt von J. Römer in Kronstadt. 
(Fortsetzung. 
Globulariaceae. 
—— Globularia nudicaulis L., cordifolia L. 


*) L. Simonkai: „Kritische Aufzählung der Gefässpflanzen Siebenbürgens.“ 18386. 


u 2 


Lentibulariaceae. 
Utricularia intermedia Hayne. 
Primulaceae. 

Androsace arachnoidea Scott, Primula suaveolens Bert., oblongifolia Schur, Cor- 
tusa pubens Schott. Androsace villosa L., Pacheri Leyb., Hausmanni Leyb., gla- 
cialis Hoppe, Helvetica Gaud., 370. septentrionalis L., Primula villosa Jacq., glutinosa 
Wulf., Soldanella minima Hoppe, Samolus Valerandi L. 

Plumbaginaceae. 
Statice Gmelini Willd., Tatarica L. Armeria vulgaris Willd. 
Plantaginaceae. 

Plantago tenuiflora WK., Cornuti Gouan, Schwarzenbergiana Schur, 360. gentia- 
noides Smith, maxima Juss., argentea Chaix., saxatilis MB., recurvata L. Lit- 
torella lacustris L., Plantago Cynops L., Psyllium L. 

Atriplicaceae. 

Suaeda salinaria Schur, Petrosimonia triandra Pall., Chenopodium Wolffüi Simk., 

Atriplex littoralis L. Suaeda maritima L. 
Polygonaceae. 

Rumex inundatus Simk., 370. biformis Menyh., stenophylloides Simk., Bihariensis 
Simk., confusus Simk., erubescens Simk., subalpinus Schur, pulcher L., Polygonum alpi- 
num Al., patulum MB. 380. Rumex aquaticus L. 

Thymelaeaceae. 

——— Daphne alpina L., striata Tratt. 

Santalaceae. 
Thesium diffusum Andr., 580. Kernerianum Simk., elegans Roch. 
humile Vol., pratense Ehrh., ebracteatum Hayne. 
Eleagnaceae. 
——— Hippophaö rhamnoides L. 
Euphorbiaceae. 

Euphorbia agraria MB., riparia Schur, Schurü Simk., acuminata Lam. 

Euphorbia fragifera Jan., duleis L., verrucosa Jacq., 390. saxatilis Jacq., Peplus L.*) 
Urticaceae. 

Urtica pilulifera L., Parietaria diffusa MK. 
Cupuliferae. 

Quercus Kerneri Simk., Streimii Heuff, glabrata Heuff, conferta Kit., 390. Hay- 
naldiana Simk., pilosa Schur, brevipes Heuff, Welandi Heuff. Östrya carpini- 
folia Scop., Quercus pubescens Willd. 


Thesium 


Betulaceae. 
Betula humilis Schrank. — -— Betula nana Z. 
Celtidaceae. 
Celtis australis L. 
Salicaceae. 


Salix Silesiaca Willd., fagifolia WK., hastata L. Salix glabra Scop., 
daphnoides Vill.,**) 400. Wimmeri Kerner, Austriaca Host, incana Schrank, lanceolata 
Ser., arbuscula L., nigricans Sm. 


Orchidaceae. 
Orchis elegans Heuff, saccifera Brogn., 400. cordigera Fries. Orchis pa- 
lustris Jacgq., Spitzelii Saut., latifolia L., Simia Lam., 410. Ophrys arachnites Murr, 
apifera Huds., Malaxis paludosa Sw. 


Najadaceae. 
Ruppia rostellata Koch. Potamogeton rufescens Schr., praelongus Wulf. 
Araceae. 
Arum alpinum Schott. 
Typhaceae. 
Typha remotiuscula Schur. Typha minima Hoppe. (Forts. £.) 


*) Wurde vom Uebersetzer am Fusse der Stadtmauern von Kronstadt gefunden, 
dürfte jedoch nur Gartenflüchtling sein. 


**) Ist vom Uebersetzer bei Kronstadt gefunden worden. 


ENGE 


Bemerkungen» zu den „Carices exsiccatae“ 


von A. Kneucker. 
Ill. Lieferung 1897. 


(Fortsetzung. 


Nr. 73. Carex paniculata L.>< paradosxa Willa. (Figert) in Deutsche 
bot. Monatschr. 1889. p.86 f. intermedia Figert —= C. solsti- 
tialis Figert. Deutsche bot. Monatschr. p. 86 (1889), 

In tiefen Torfsümpfen im Kreise Lüben in Schlesien bei Kaltwasser und 
Krummlinde. Der Boden ist zumteil schwebend und nicht ohne Gefahr zu betreten: 
Alluvium. Begleitpflanzen: Carex paniculata L., paradoxa Wlld., vul- 
garis Fr., caespitosa L., flava L., Oederi Ehrh., paludosa Good., canescens L., 
echinata Murr., Scirpus silvaticusL., T’hypha latifolia L., Phalaris arundinacea L., 
Phragmites communis Trin. und Sphagna. 

Ca. 133 m ü. d. M.; 510 18° n. Br. u. 330 45° östl. v. F.; 26. Juni 1895 und 
29. Mai 1897. leg. Figert. 

Am Standort bei Krummlinde hat Figert den Bastard am 20. Juni 1888 ent- 
deckt und 1889 in „D.b.M.“ beschrieben. Das vorliegende Material stammt zumteil 
ebenfalls vom Originalstandort bei Krumnilinde, zumteil wurde es bei Kaltwasser ge- 
sammelt. Da die vorliegenden Exemplare, besonders die von Krummlinde, ziemlich die 
Mitte zwischen den beiden Eltern halten, hat Figert dieselben hier als forma inter- 
media bezeichnet. Die Individuen von Krummlinde sind leicht durch die in der Ent- 
wickelung noch nicht so weit vorgeschrittene, etwas dunkler gefärbte Rispe von 
den robusteren Exemplaren von Kaltwasser, welche teilweise überreife Rispen 
besitzen, zu unterscheiden. (In Lief. III. der „Edit. Caricum Bad.“ habe ich 
diesen Bastard, auf der rechten Rheinebene gesammelt, ausgegeben,) AK, 


Nı. 74. Carex teretiuseula Good. in trans. linn. soc. II. p. 163 (1794) 
= (. diandra Schrk. Fl. Bav. p. 281 (1789). = C. paniculata L. 
8. Whlbg. in Act Holm. p. 143 (1803) = Vignea teretiuscula Rehb. 
fl. exc. p. 60 (1830). 

Auf Sumpfwiesen (Alluvium) zwischen den Dörfern Leovpoldshafen und 
Linkenheim in Baden, auf der rechten Rheinebene, zumteil kleine Bestände 
bildend. Begleitpflanzen: C. paniculata L., strieta Good., gracilis Curt., paludosa 
Good., riparia Curt., vesicaria L. etc. (Standort und Begleitpflanzen genau die- 
selben wie bei Nr. 71 u. 72.) 

Ca. 109m ü. d. M.; 49° 5’ n. Br. u. 2604’ östl. v. F.; 26. Mai 1897. 

leg. A. Kneucker. 


Nr. 75. Carex teretiuscula Good. f. major Koch. in Synops. Fl.Germ. 
et Helv. p. 751 (1837)—= Ehrhartiana Hoppe in Collect. Caricum 1829 
(wohl nur nomen solum?). 

In tiefen, schlammreichen Gräben in den Sumpfwiesen zwischen den Dörfern 
Leopoldshafen und Linkenheim in Baden, auf der rechten Rheinebene (Alluvium). 
Begleitpflanzen: Carex vesicaria L., ampullacea Good., riparia Curt., gracılis 
Curt., Phragmites communis Trin., Iris Pseudacorus L. ete. (Standort in der 
Nähe der unter Nr. 71, 72 u.74 genannten Lokalitäten.) 

Ca. 109 m ü. d. M.; 490 5°’ n. Br. u. 269 4° östl. v. F.; 3. Juni 1897. 

leg. A. Kneucker. 


Eine überaus üppige Form mit grösserer und dickerer Rispe, breiteren 
Blättern und dickeren Halmen. Pflanze bis zulm hoch und darüber. Ist wohl 
nur eine Standortsform' von untergeordneter Bedeutung. Da bei Aufsuchung der 
nötigen Daten über die Nomenklatur der vorliegenden Form Werke wie „Nyman, 
Gonsp. Fl. Europ.“ und „Richter, Pl. Eur.“ keinen Aufschluss geben, wandte ich 
mich an Herrn Gymnasialoberlehrer Dr. Vollmann in Regensburg, Bibliothekar 
der dort. kgl. bot. Gesellschaft, welcher die Güte hatte, in den einschläg. Werken 
der Gesellschaftsbibliothek nachzusehen und mir folgendes mitzuteilen: 


LT ne 


„Die Bezeichnung C. teretiuscula Good. B. major erscheint mir zum ersten: 
Male von Koch in seiner Synopsis Flor. Germ. et Helveticae, 1. Aufl. Frankf. 
1837 aufgestellt zu sein, wo er also schreibt (p. 751): 

.B major, duplo saepe altior, radice magis caespitosa, spica crassiore 
magısque composita: Car. teretiuscula & Hartm. scand. fl. ed. 2. p. 248 (diese 
Ausgabe ist 1832 erschienen): Haec etiam in Germania oceurrit ulteriusque in- 
quirenda est. 

. Hoppe rezensierte die 1. Aufl. der Koch’schen Synopsis in: „Flora“ 1837, 
Litteraturberichte p. 157—181 und sagt hier auf Seite 178, nachdem er 
sich über andere Carices geäussert hat: „Die var. major C. teretiusculae kommt 
allerdings auch bei Salzburg am Rande von Wassergräben und Weihern häufig 
vor und ist Car. Ehrhartiana Hopp. in Colleet. Caricum.“ 

Die Collectio Caricum wurde im Jahre 1829 unter dem Titel „Collectio 
Caricum Germaniae indigenarum, quas in locis earum natalibus collegit. Ratis- 
bonae 1829“ von Hoppe herausgegeben (cfr. Hoppe’s Selbstbiographie. Nach 
seinem Tode ergänzt und herausgegeben von Dr. A. E. Fürnrohr p. 225). 

Ob dieser „Colleetio Caricum* Diagnosen beigegeben waren, glaube ich in 
negativem Sinne entscheiden zu müssen. In unserem deutschen Herbar liegt ein 
von Hoppe gepresstes Exemplar der C. Ehrhartiana, bei Salzburg gesammelt. 
Der Zettel, von Hoppe geschrieben, enthält nur Namen und Standort.* A.K. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Nieotra, Leopoldo. Le Fumariacee italiane, Saggio d’una continuazione della flora 
italiana di Parlatore. Firenze stabilimento tipografico Fiorentino 1897. p. 78. 
3.50 Lire 

Der Umstand, dass der Verfasser sich lange speziell mit der Familie der 

Fumariaceen beschäftigt hat und diese den von Üaruel bearbeiteten Cruciferen 

sehr nahe steht, ist Veranlassung geworden zu diesem Teil der Fortsetzung von 

Parlatore’s klassischen italienischen Flora. Erst nach wiederholten eingehenden 

Studien in der Natur und nach Benutzung aller ihm zugänglichen Herbarien, 

auch der grossen Sammlungen in Florenz und aller bemerkenswerten einschlägigen 

Schriften hat sich der Autor zur Veröffentlichung seiner Arbeit entschlossen. 

Bei der Besprechung des Formenwandels hat der Verfasser sich der grössten 

Klarheit und knapper hedeform beflissen, um ein scharf umschriebenes Bild von 

dem Charakter der betreffenden Fumariaceengruppe zu geben. Er hat die langen 

Beschreibungen vermieden und sich auf die wichtigeren Besonderheiten der 

Spezies und ihrer Varietäten beschränkt, andrerseits das häufigere Vorkommen 

gemeiner Arten an gewissen Orten hervorgehoben und der geographischen Ver- 

breitung grössere Aufmerksamkeit geschenkt. Er führt an, dass die Fumaria- 
ceen, von denen vier Gattungen existieren (Hypecoum, Corydalis, Fumaria und 

Platycapnos), extra-tropical sind und die gemässigten Zonen der nördlichen 

Hemisphäre bewohnen. Hypecoum und Platycapnos kommen im westlichen Teile 

der Mittelmeerländer vor und auch im nördlichen Afrika. Einige sehr charak- 

teristische Formen gehören der Flora von Asien und Nordamerika an, auch dem 
‚ap der guten Hoffnung. Die Gattung Corydalis ist mehr in der nördlichen 
gemässigten Zone verbreitet (fehlt merkwürdigerweise ganz auf Sardinien), 

Fumaria überwiegt in Italien. Bei der Beschreibung der Arten, die lateinisch 

ist, giebt Nicotra neben den Synonymen den Nachweis der Abbildungen, die 

italienischen Namen, den Standort, das Vorkommen, die Blütezeit, die geogra- 

phische Verbreitung und besondere Beobachtungen getrennt. Möge Signor Nicotra 
die verdiente, ihn zu neuen Arbeiten anspornende Anerkennung zuteil werden. 
H.’I 

Verhandlungen der k. k. zoologiseh-bot. Gesellschaft in Wien 1897. 

Heft 9. Flatt, Carolus de, Mygind, Observationes Uritico-Botanicae, seu Epis- 

tolae ad Linnaeum scriptae. Il. — Abel, Othenio, Zwei für Niederösterreich 

neue hybride Orchideen. 


- 5 


Missouri Bot. Garden. Eisht annual report. St. Louis 1897 (236 S. mit 
7+66 Tafeln). Eight annual report of the director. — Cardot, J., The Mosses 
of the Azores. — Derselbe, On some Mosses Üolected in Madeira by William 
Trelease, in June, 1896. — Trelease, William, Botanical Observations on 
the Azores. 


Botaniska Notiser 1897. Heft6. Tolf, R., Förteckning öfver parasits- 


vampar, iakttagne i trakten kring Jönköping. — Botaniska sektionen af natur- 
vetenscapliga sällskapet i Upsala. — Murbeck, S., Om vegetativ embryobild- 


ning hos flertalet Alchemillor och den förklaring öfver form beständigheten inom 
slägtet, som densamma innebär. 


Botanisches Centralblatt 1897, Nr. 49. Erikson, Jakob, Eine allge- 
meine Uebersicht der wichtigsten Ergebnisse der schwedischen Getreiderostunter- 
suchung. — Nr. 50. Knuth, Dr. Paul, Neue Beobachtungen über fledermaus- 
blütige Pflanzen. — Eriksson, Jakob, Wie in vor. Nr. — Nr. 51 u. 52. Sitzungs- 
berichte und Referate. — Beiblatt Nr. 4. Referate. 


Deutsche bot. Monatschrift 1897, Nr. 12. Sagorski, Neue deutsche 


Hieracien (Forts.). — Derselbe, Ein neuer Weidenbastard. — Bauer, Dr. E., 
Bryologischer Vorbericht aus dem Erzgebirge. — Hoeck, Dr. F., Allerwelts- 
pflanzen in unserer heimischen Phanerogamen-Flora (Forts.). — Formaänek, 
Dr. E., Berichtigung zum Artikel „Neue Arten aus Thessalien.* — Murr, Dr. J., 


Beiträge und Bemerkungen zu den Archieracien von Tirol und Vorarlberg IV. — 
Winter, P., Zur Flora Carnioliea VI. 


Oesterreichische bot. Zeitschrift 1897, Nr. 12. Müller, C., Synopsis 
generis Harrisoniana. — Derselbe, Triquetrella, genus Muscorum novum. — 
"Wettstein, R. v., Die Innovationsverhältnisse von Phaseolus coceineus. — W ais- 
becker, A., Ueber die Variationen einiger Carex-Arten. — Sterneck, J. v., 
Alectorolophus patulus S. — Bubak, Fr., Puceinia Galanthi Ung. in Mähren. — 
Litteratur. — Uebersicht. — Heinricher, E., Erwiderung. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiecatenwerke, Reisen etc. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Sitzung vom 10. De- 
zember eröffnet der Vorsitzende Prof. G. Volkens, indem er mitteilt, dass unser 
Mitglied, der Gonrector Seydler in Braunsberg gestorben sei. Die Versammlung 
ehrt das Andenken des Dahingeschiedenen durch Erheben von den Sitzen. Ein An- 
trag liegt vor, die Sitzungen des Vereins im Hörsaale des Botanischen Museums 
abzuhalten. Nach längerer Debatte wurde beschlossen, die Sitzungen während 
der Sommermonate im Botanischen Museum im Botanischen Garten (Gesellige 
Zusammenkunft: Restaurant Kleisinger, Potsdamerst. 101), im Winter aber vom 
Oktober bis März wie bisher im Botanischen Institut in der Dorotheenstr. (Gesellige 
‚Zusammenkunft jeden Freitag: Bavariahaus Friedrichstr., EckeMohrenstr., 


nicht mehr im Schultheiss) abzuhalten. — Dr. Th. Loesener legt neue Bücher 
der Vereinsbibliothek vor. — Dr. P. Graebner legt eine Fuchsia mit männ- 


lichen Blüten vor, dieselbe (eine Öulturform) erzeugte in der Achsel eines Laub- 
blattes, wie dies bei vielen Formen normal ist, eme grosse zweigeschlechtliche 
und daneben eine kleinere Blüte, diese letztere war nun aber nicht, wie dies fast 
stets der Fall ist, ebenfalls zweigeschlechtlich, sondern bei ihr waren alle weib- 
lichen Organe, Fruchtknoten, Griffel und Narbe vollständig verkümmert und nur 
die Staubblätter normal entwickelt. — Derselbe demonstrierte dann eine Frucht 
von Stratiotes aloides mit den lange Zeit rätselhaften Samen. Prof. K. 
Schumann weist im Anhange hierzu darauf hin, dass diese Samen in inter- 


SE De 


glazialen Schichten (von Klinge) gefunden seien und da man sie nicht deuten 
konnte, habe man sie als Paradoxccarpus carinatus (Nehring in Naturw. Wochen- 
schrift VII. 1892, p. 456) beschrieben. Auch die mitteltertiäre Gattung F'olli- 
ceulites gehört zu Stratiotes, Die letzteren beiden identifizierte Potonie 
1892 (N. Jahrb. Min. Geol. Pal. II. 1893, p. 86); die Zugehörigkeit zu Stratiotes 
erkannte aber erst Keilhack (Nat. Wochenschr. XI. 1896, p. 504). 

Der vorhergehende Hauptvortrag des Abends hatte folgendes Thema: 


Ueber die Flora von Central-China. 
Von L. Diels.*) 

Die Ebenen des Ostens verraten bei der intensiven Cultur des Landes 
wenig mehr von dem Urzustand ihrer Pflanzenwelt. Um so ursprünglicher aber 
hat sich die Vegetation des Innern erschlossen an den wenigen Stellen, wo 
ihnen bisher ein Sammler genaht ist. So ım Herzen des Reiches (Prov. Hupeh), 
wo subtropische Bäume eigenartiger Prägung die Niederungen decken, wo in 
den Bergen das gemässigt-boreale Element “wohnt und z. B. Pappel, Ulme, 
Buche in neuen Formen zum Bestande der Wälder zählen. Reicher aber noch 
und mannigfaltiger bietet sich die Flora auf den Hochgebirgen des Westens dar, 
wo Delavay aus einem kleinen Bezirke der Provinz Yunnan 4000 Arten sandte, 
von denen die Hälfte als neue Spezies beschrieben wurden. Namentlich die 
höheren Regionen jener schneegekrönten Ketten nennt er ein Paradies für den 
Sammler, mit ihren 60 Primeln, 50 Alpenrosen, 50 Pedicularis u. dergl. 
Die Erfolge seiner Thätigkeit bewundert auch der Pflanzengeograph aufrichtig; 
sie gehören für ihn zu den bedeutungsvollsten Errungenschaften der letzten Jahre. 
Denn es darf West-China jetzt als Entfaltungsbasis oder Hauptasyl jener Flora 
angesehen werden, die vor der Eiszeit die gemässigte Nordhemisphäre insgesamt 
beherrschte, wenigstens soweit ihre Bergpflanzen in Betracht kommen. Dafür 
spricht das Auftauchen japanischer und gar nordamerikanischer Arten in Yunnan; 
das beweisst die Gliederung seiner umfangreichen Gattungen, wie z.B. Eu- 
Gentiana, von dessen 19 Sektionen es 12 und darunter die am ursprünglichsten 
gebaute beherbergt; und das bezeugt endlich der Umstand, dass sich dort durch 
Auftreten von Uebergangsformen die Grenzen mancher sonst überall scharf ge- 
schiedener Genera verwischen, wie zwischen Chrysosplenium und Saxifraga, 
zwischen Primula und Androsace oder Lilium und Fritillaria. 

Vortragender führte an der Hand dieser Beispiele und mit kurzem Hinweis 
noch auf neueste Forschungen in Ober-Birma aus, wie in jenen fernen, schon 
subtropischen Breiten noch einmal ihren ganzen Zauber die Flora entfaltet, die 
wir boreale zu nennen und von Jugend auf als unsere heimatliche zu betrachten 
gewohnt sind. Dr. P. Graebner, Berlin-Friedenau. 


Kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg. Am Vortragsabend vom 24. No- 
vember sprach Hr. Kurat Dr. Familler über die Lebermoose. Der Herr 
Vortragende, der sich schon seit einer Reihe von Jahren mit dem Studium der 
einheimischen Laub- und Lebermoose beschäftigt, teilte zunächst das Wichtigste 
über die Morphologie, Anatomie und Physiologie der Familie mit und kam so- 
dann im zweiten Teil seines Vortrages auf die Systematik derselben zu sprechen. 
Neben einer kurz gefassten Charakteristik der wichtigsten einheimischen Gat- 
tungen und Arten war von besonderem Interesse eine statistische Uebersicht über 
die Verbreitung der Hepaticae in Deutschland. Darnach kommen vor: in Europa 
etwa 280 Arten, — Deutschland inel. Schweiz gegen 220, — Herzogtum Salz- 
burg (nach Sauter) 132, — Harz (nach Hampe) 120, — Grossherzogtum Baden 
(nach Jack) 108, — Königreich Sachsen (nach Rabenhorst) 98, — Oberösterreich 
(nach v. Hohenbühel-Heufler) 96, — Schwäbischer Jura (nach Hegelmaier) 85, — 
um Metten (nach Lickleder) 70, — um Regensburg (nach Fürnrohr) 37. Zu 
diesen 37 Arten kommen nun noch 15 für die Regensburger Flora, zum grossen 
Teil vom Vortragenden neu aufgefundene, nämlich Abeularia scabris Corda, 


*) Eigener Bericht des Vortragenden. 


_ u 1 pe 


Plagiochila interrupta Nees ab E., Scapania aequiloba Nees, S. undulata M. et N., 
Jungermannia exsecta Schmid, J. minuta Crntz., J. Schraderi Mort., J. eveisa Dicks., 
J. quinquedentata Web., J. curvifolia Dicks., Lophocolea minor Nees, Geocaly.r 
graveolens Nees, Lunularia vulgaris Mich., Anthoceros punctatusL., Riccia glauca L. 
H. Poeverlein. 

86. Jahresversammlung des Preusisschen Botanischen Vereins (Schluss) 
Herr Lehrer Gross aus Tiegenhof hatte im Auftrage des Vereins den Norden 
des Kreises Ragnit während der Schulferien im Juli untersucht und dabei Fol- 
gendes konstatiert: Sowohl nördlich als auch südlich vom Memelstrom kommt 
Euonymus verrucosa in den Wäldern zerstreut vor, ist aber hier verbreiteter 
als E. europaea. In dem königl. Forst-Revier Trappoenen, südlich vom Memel- 
strome, wurde (arex globularis an Standorten gefunden, die den durch Dr. 
Heidenreich in Garcke’s Flora angegebenen entsprechen. Besonders in der Um- 
gegend der Ortschaft Buduppoenen-Ütelen ist diese Carexspesies sehr verbreitet, 
sonst aber verhältnismässig selten. Dort wurde in 2 Jagen auch die seltene 
Carex sparsiflora Steud. (C. vaginata Tausch) wie die erstere in fruchtendem 
Zustande gefunden; auch C. paradoxa Willd. und C. leporina b. argyroglochin 
wurden beobachtet. Sehr überraschend war das Vorkommen von Digitalis 
ambigua Murr. b. acutiflora Koch an zwei Stellen. Diese Form wurde weiter 
nördlich im Vereinsgebiet nicht beobachtet. In dem königl. Forst-Revier Schmal- 
leningken, nördlich vom Memelstrome, wurden am Wischwillfluss die dort bereits 
von Dr. Heidenreich entdeckte Carex irrigua f. umbrosa Aschers. an zwei 
Stellen wiedergefunden, desgleichen C. loliacea, nebst ihrem Bastarde mit C. 
canescens. Hier wurde auch C. tenella Schkuhr vom Vortragenden gesammelt, 
desgleichen im Belauf Auerhahn wiederum in Gesellschaft der ©. loliacea. 
Auffallend waren Formen von (. leporina b. argyroglochin mit ausserordentlich 
langen Tragblättern. Ausserdem wurden noch konstatiert Coralliorrhiza innata 
und Microstylis monophyllus Lindl. Auf dem vorwiegend aus Örthstein mit 
schwacher Hummusdecke bestehenden Waldboden war Goodyera repens stellen- 
weise massenhaft vorhanden, ferner Dianthus arenarius und Gypsophila fastigiata 
u. Arctostaphylus uva ursi. Bei Antuppen wurde im Forst-Revier Schmalleningken 
Calamagrostis arundinacea — lanceolata (C. Hartmaniana Fr.) gesammelt. Be- 
merkenswert war auch das zerstreute Vorkommen von Helianthemum Cha- 
maecistus Mill., das im Nordosten des Vereinsgebiet nur noch bei Memel vor- 
‚kommt. An den Memelhängen, namentlich auf dem rechten Ufer, war Centaurea 
rhenana Boreau häufig und ist offenbar, wie auch Coronilla varia, durch 
den Memelstrom aus Russisch-Litauen eingeschleppt. Desgleichen das auf den 
Memelwiesen recht oft auftretende Cenolophium Fischeri, während Teuerium 
Scordium und Scutellaria hastifolia nur sehr zerstreut vorkommen. Auf dem 
Blocksberg, an der Einmündung des Szeszuppe in den Memelstrom, wurden Dünen- 
pflanzen wie Tragopogon floccosus W. et K. und Elymus arenarius beobachtet, 
daneben kamen unter Gebüsch vor: Inula salicina und Libanotis montana. Im 
Forstrevier Trappoenen wurde der nordamerikanische Lupinus polyphyllus 
Lindl., als Wildfutter kultiviert, beobachtet. — Herr Mittelschullehrer Lettau 
aus Insterburg berichtete darauf über seine ergänzenden Untersuchungen der 
Kreise Insterburg, Darkehmen und Gumbinnen. Er konstatierte viele neue 
Funde u. a. Asplenum Trichomanes an der Kirchenmaner von Szabienen Kr. Dar- 
kehmen, unweit des Pogrimmer Waldes, wo Herr Kühn in Insterberg bereits vor 
Jahren diesen im Vereinsgebiet seltenen Farn entdeckt hatte. Ferner Lilium 
Martagon im Buyliener Walde im Süden des Kr. Gumbinnen, Epipactis sessili- 
folia Peterm. im Insterburger Stadtwalde. Verwildert wurden von ihm bei 
Insterburg Euphorbia virgata W.et K. und Echinops spaerocephalus beobachtet. 
Herr Lehrer Gramberg hatte bei Königsberg Geranium divaricatum auf dem 
Kaibahnhof adventiv beobachtet und Salvinia natans aus einem Teiche im 
Weichselthale bei Wiesenburg unweit Thorn mitgebracht, wo er die Pflanze bereits 
früher entdeckt hatte. In der Umgebung letzterer Stadt kommt jetzt Collomia 
grandifiora im Weidengebüsch der Weichsel weniger zahlreich als früher vor. 


Ka ya 


Herr Öberlandesgerichtssekretär Scholz in Marienwerder war am Erscheinen auf 
der Versammlung in Goldap verhindert, sandte aber mehrere bemerkenswerte Pflan- 
zen aus jener (egend. So u. a.8tipa pennata von den Hängen des Öypellethales 
bei Marienwerder und Viola hirta b. fraterna Rehb. vom Liebeufer bei Gorken. 
Aus der Umgegend von Marienwerder wurden ausserdem monströse vielfach ver- 
ästelte und grosse Exemplare ‚von Plantago lanceolata eingesandt von Herrn Ober- 
landesgerichtsrat v.Bünau vorgelegt. Herr Hauptmann Böttcher hatte auf einem 
Marsche im Kreise Sensburg, nördlich vom Spirdingsee, Androsace septen- 
tr ionalis in grosser Zahl angetroffen und damit einen sicheren Fundort in Ost- 
preussen für diese im Gebiet höchst seltenen Spezies entdeckt. Derselbe hatte 
bereits im Frühjahr Sesleria coerulea b. uliginosa Opiz auf einem Walle 
bei dem Waldkruge unweit des Badeortes Neuhäuser vorgefunden; für Sesleria 
ist dieser Fundort bis jetzt der südlichste im Vereinsgebiet. Um 11 Uhr begann 
der geschäftliche Teil der Sitzung, aus der erwähnt werden möge, dass der 
Verein im nächsten Jahre seine Jahresversammlung in Thorn abhalten wird. 
Die Grütterspende, die sich etwas über 9000 Mark beläuft, wird von einem be- 
sonderen Kuratorium verwaltet und die Zinsen zur Unterstützung der Grütter’schen 
Familie verwendet werden. Nach kurzer Frühstückspause wurde die Sitzung 
wieder eröffnet. Herr Kühn aus Insterburg gab eine Anzahl seltener Pflanzen 
an die Versammelten aus der Umgegend von Insterburg ab. Darunter waren 
bemerkenswert Lupinus polyphyllus Lindl. aus dem königl. Forst-Revier 
Padrojen, wo diese Lupine in grosser Zahl gepflanzt ist, ferner Empetrum nigrum, 
Hypericum hirsutum und Gladiolus imbricatus. Herr Postverwalter a.D. 
Phoedovius in Orlowen war durch Krankheit am Erscheinen in Goldap verhindert. 
Derselbe sandte u.a. von neuen Fundorten aus dem Kreise Lötzen: Carex 
loliacea und Ü. tenella Schkuhr aus dem königl. Forst-Revier Borken am 
Dembieneksee, wo er diese seltenen Carices in je einer Staude vorfand. C. 
tenella wurde ferner im Distr. 23 an einem Bruchgraben auf abgeholzter Fläche 
in grosser Menge entdeckt. Ausserdem wurden von ihm schöne Exemplare von 
Hydrillaverticillata Casp. meist als fr. crispa Casp. aus dem Kl.-Lenkuksee 
vom nördlichsten Fundort im Vereinsgebiet dargeboten. 

Sodann erfolgte die Verteilung von eingesandten Pflanzen, die grösstenteils 
im Vereinsgebiet gesammelt und gut präpariert waren. Herr stud. rer. nat. 
Tischler aus Losgehnen demonstrierte einen abnormen verästelten Maiskolben, 
der sich aus einem männlichen Blütenstande entwickelt hatte und legte einige 
alpine Spezies vor, die er an die Versammelten verschenkte. Herr Ritterguts- 
besitzer Treichel aus Hoch-Paleschken hielt einen Vortrag über geniessbare 
Absude der Pilze, speziell des Absudes vom weissen Pfifferling, der zur Zeit 
des deutschen Ordens nach einer bisher übersehenen Angabe des Tresslerbuches 
der Marienburg, viel gebraucht wurde. Herr Oberlehrer Dr. C. Fritsch sprach 
über das wechselnde Auftreten verschiedener Geschlechter in Blütenständen, ins- 
besondere bei Alnus und Salix, legte ein von ihm eigens zu Demonstrations- 
zwecken hergestelltes Schulherbarium vor und verteilte reife Exemplare des bei 
Osterode vorkommenden seltenen Cladium Mariscus aus dem Pausensee. Dr. 
Abromeit sprach hierauf noch über einige im Gebiet neue oder wenig beob- 
achtete Pflanzen, legte u. A. die bisher im Vereinsgebiet unbekannte Orchis 
Morio var. Cauwcasica C. Koch (nach gefälliger Bestimmung des Herrn Max 
Schulze in Jena). Diese seltene Orchideenform war von einer Dame zufällig 
zu einem Strauss auf der kurischen Nehrung bei Rossitten gepflückt worden. 
Gelegentlich eines Ausfluges nach dem grossen Moosbruch im Kreise Labian 
wurden Orchis maculata b. elodes Rchb., die bisher aus Ostpreussen nicht be- 
kannt war, und OÖ. Traunsteineri (teste M. Schulze), letztere in 2 Exemplaren 
im gr. Moosbruch gesammelt. Neu für Samland wurde vom Vortragenden Melica 
uniflora an der Wolfsschlucht bei Warnicken und Calamagrostis Hart- 
maniana Fr. im Walde bei U.-F.-Grenz unweit des Seebadeortes Cranz konsta- 
tiert. — Um 4 Uhr nachm. wurde die Sitzung geschlossen. Am 6. Oktober 
erfolgte, obwohl bei kühler Witterung, ein gemeinsamer Ausflug nach dem kaiser- 


I 


lichen Jagdrevier, der Rominter Heide, wobei im schnellfliessenden Rominteflusse 
ein überreifes Exemplar des Sparganium negleetum b. microcarpum (teste Dr. 
Graebner) und im Garten in Theerbude ein mächtiges Exemplar von Artemisia 
annua entdeckt wurde. Letztere Composite war dort anscheinend als Zierpflanze 
kultiviert. Das kaiserliche Jagdschloss Rominten, nahe Theerbude, desgleichen 
die Hubertuskapelle wurden besichtigt und die Fahrt nach der Königshöhe (213m 
hoch) fortgesetzt. Hier wurden noch Spuren von Carex pilosa, Lappa nemorosa und 
Bromus Benekeni bemerkt. Für die Anstrengungen der Fahrt entschädigte ein 
unvergleichlich schöner Ausblick vom Belvedere auf der Königshöhe auf die im 
Herbstschmuck prangende, weit ausgedehnte Rominter Heide. Dann erfolgte die 
Rückfahrt nach Goldap und die Heimreise. Dr. Abromeit, Königsberg. 


Botan. Vereinigung Würzburg. In der Sitzung vom 5. Nov. hielt Herr 
cand. phil. Ament einen Vortrag „Ueber die Veränderungen der Vegetations- 
bilder von Deutschland in den verschiedenen geologischen Epochen.“ An der 
hieran sich anschliessenden, sehr lebhaften Diskussion beteiligten sich die Herren 
Prof. Dr. Lehmann, Prof. Dr. Voss und Dr. Appel. 

In den beiden folgenden Sitzungen, am 23. Nov. und 7. Dez., legte Herr 
Dr. Appel die von ihm in -Gemeinschaft mit Herrn Dr. Rost bearbeiteten Gra- 
mineen, Uyperaceen (excl. Carex) und Juncaceen unter Erläuterung einzelner 
Formen vor. Das sehr umfangreiche Material war von den Mitgliedern der 
Vereinigung im Wesentlichen in den letzten beiden Sommern zusammengebracht 
worden und stammt aus der thüringisch-fränkischen Keuperebene, nebst den an- 
grenzenden Teilen des Spessart und der Rhön. Nachstehend sind diejenigen 
Arten bezw. Formen aufgeführt, welche entweder neu für Bayern oder Unter- 
franken sind oder deren Anführung aus anderen Gründen zweckmässig erschien: 
Panicum ciliare Retz., Setaria italica P. B., Anthoxanthum odoratum L. var. vil- 
losa Loisl., Alopecurus pratensis L. var. nigricans aut., Calamagrostis epigeios Rth. 
var. glauca Rehb., var. Hübneriana Rehb., Koehleria eristata Pers. var. pyramidata 
Lmek. als häufigste Form; Melica nebrodensis Parl. f. planifolia, M. pictaC. Koch, 
Eragrostismajor Host, E. minor Host, Poa ncmoralis L. var. glauca Gaud., 
firmula Koch, montana Gaud., Scheuchzeri Suter, P. compressa L. var. Lange- 
ana Rchb., Glyceria plicata var. depauperata Crep., Molinia coerulea Mnch., var. 
parviflora Beck, Festuca sulcata Hackel var. rupicola Heuff., F. elatior L. var. 
pseudololiacea Fr., F. elatior X Lolium perenne, Brachypodium silvaticum P. B. var. 
dumosa (Vill.), Bromus secalinus L. var. elongata Gaud., var. grossa Koch, Br. 
mollis L. var. glabrata Döll., Br. commutatus Schrad., patwlus Mert. et Koch, Br. 
asper Murr. var. serotina Beneken, Br. inermis Leyss. var. aristata Schur, Br. 
. erectus Huds. var. angustifolia Schrk., f. laxa Döll., Br. teetorum L. var. glabrata 
Sonder (floridus Gremli), Hordeum murinum L. var. pseudomurina Tappeiner, 
Nardus striecta L. Eriophorum polystachyum L. var. scabra Beck, Seirpus supi- 
nus, Sc. Tabernaemontani Gmel. Juncus effusus L. f. compacta Hoppe, J. Leersii 
Marss. f. effusa Hoppe, J. articulatus L. var. erecta Cel., var. parvifiora Racib. 

Anschliessend hieran legte Herr Prof. Dr. Wislicenus noch eine Reihe 
von ihm am Pilatus gesammelter Pflanzen vor. Appel. 


Berliner bot. Tauschverein. Der vollständige, 36 Seiten starke, ca. 5000 
Phanerogamen und 1300 Kryptogamen enthaltende Katalog ist nun vor ca. fünf 
Wochen erschienen. Die angebotenen Pflanzen stammen aus 93 Ländern, bezw. 
Provinzen, von denen z.B. nur Algier, Nordamerika, Assyrien, Kleinasien, Baby- 
lonien, Creta, der Kaukasus, Cilicien, Dahurien, Dalmatien, Spanien, Japan, 
Portugal, Mexiko, Persien, die Pyrenäen, Sardinien und Taurien genannt seien. 
Besonders reich vertreten ist Spanien mit grossen Raritäten, wie z.B. Iberis 
‚Raynevalii B.R., Gypsophila Struthium L., tomentosa L., Lagoecia cuminoides L. etc. 
Unter den vielen, ziemlich gering bewerteten Nordamerikanern finden sich eine 
Menge Arten, die in europäischen Herbarien selten vertreten sein dürften, wie 
2. B.-Andromeda floribunda Pursh, Boykinia aconitifolia Nutt., Clethra acuminata 
Michx., Darbya umbellata Gray, Fothergilla gardeni L., Gaylusaccia ursina Gray, 


MORE 


Hydrangea radiata Walt. u. arborescens L., Menziesia globularis Salisb., Pinus 
pungens Michx., Quercus Georgiana Curt. et. Von Pflanzen anderer Länder 
seien noch erwähnt: Cephalorrhynchus glandulosus Boiss., Cochlearia brevicaulis 
Ehrh., Ferula Heuffelü Grb., Hedysarum argenteum L., Molinia squarrosa Trin., 
Mulgedium sonchifolium Vis. Unter den Kryptogamen ist besonders Finnland 
stark vertreten, und es finden sich unter ihnen z. B. Raritäten wie Hyp- 
num Tundrae Arnell vom einzigen, bekannten europäischen Standort, ferner 
Asplenum Selosü Leyb., Sphaerocarpus terrestris Sm. ete. Die angebotenen Pilze 
stammen meist aus Ungarn. Betr. der Bewertung sei hervorgehoben, dass die- 
selbe sich in niederen Grenzen bewegt. Die Adresse des Leiters ist: Seminar- 
oberlehrer Otto Leonhardt in Nossen, Kgr. Sachsen. 


Wirtgen, Ferd., Pteridophyta exsiceata. Unter vorstehendem Titel hat 
zunächst unter Mitwirkung einer kleinen Anzahl von bekannten Pteridophyten- 
Freunden Herr Apotheker Wirtgen in Bonn begonnen, ein Exsiccatenwerk 
herauszugeben, welches verdient, auch in weiteren Kreisen bekannt zu werden. 
Wie aus den bis jetzt erschienenen 2 Lieferungen hervorgeht, kommt es dem 
verdienten Herausgeber hauptsächlich darauf an, recht viele Formen der Pteri- 
dophyten, auch Monstrositäten ete. zur Ausgabe gelangen zu lassen und die betr. 
Formen von möglichst vielen Standorten zu verteilen. Die beiden vorliegenden 
Lieferungen enthalten 105 verschiedene Formen in zusammen 134 Exemplaren, 
wobei also mehrere Formen von 2, 3 und mehr Standorten ausgegeben wurden. 
Die Pflanzen sind tadellos präpariert, und die Etiquetten wurden auf autogra- 
phischem Wege hergestellt. Von den vielen interessanten Formen, welche in 
den 2 ersten Lieferungen liegen, sei z.B. nur Scolopendrium hybridum Milde = 
Scolop. officin. >< Ceterach offieinarum erwähnt. Mögen diese Zeilen Anregung 
dazu geben, Herrn Wirtgen recht viele Mitarbeiter besonders aus entfernten 
Gebieten zuzuführen, damit die Kenntnis und das Studium dieser schönen Pflan- 
zengruppe immer weiter gefördert werde. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Prof. Desider Angyar w. Direkt. der kgl. ungar. 
Garten- u. Ostbaulehranstalt in Budapest. — Dr. Holtermann habil. sich an d. 
Univ. Berlin für Botanik. — Dr. Jul. Istvanffy w. ord. Prof. d. Bot. an d. Univ. 
Klausenburg. — Dr. Alex. Magöcsy-Dietz w. a.o. Prof. d. Bot. an d. Univ. 
Budapest und korresp. Mitglied der ungar. Akad. der Wissensch. in Budapest. — 
Dr. Bieler w. Assist. am Laboratorium für landwirtschaftl. Chemie in Halle. — ° 
Privatdozent Dr. A. Nestler in Prag w. Inspektor der Untersuchungsstation für 
Lebensmittel an d. deutsch. Univ. in Prag. — Dr. Guido Schneider w. Direkt. 
d. biol. Instituts in Sebastopol. — F. Kempe, Grosshändler in Stockholm, stiftete 
150,000 Kronen zur Errichtung einer Professur u. eines Instituts für Pflanzen- 
biologie an d. Univ. Upsala; Dr. Lundström w. erster Inhaber dieser Professur. — 
Die p. 208 in Nr. 12 des Jahrgangs 97 mitgeteilte Versetzung des Prof. E. Scholz 
von Görz nach Krems ist nach „Oesterr. bot. Z.* unrichtig, Prof. Scholz wirkt 
nach wje vor am Gymn. in Görz. — Hofrat Prof. Dr. J. Wiesner in Wien erh. 
d. Ritte,kreuz d. österr. Leopolds-Ordens. — Geheimrat Prof. Dr. Cohn in Breslau 
feiert am 13. Nov. 97 das 50jähr. Doktor-Jubiläum u. wurde von Breslau zum 
Ehreebürger ernannt. — Dr. M. Rees in Erlangen feierte im Nov. das 25 jähr. 
Jubiln seines Wirkens an d. genannten Universität. — M. Tatar, Obergärtner 
d.k. .k. bot. Gartens in Prag, w. Garteninspektor. — Todesfälle: Prof. Zimmeter 
in Innsbruck am 15. Dez. 97, bekannter Potentillenforscher. — Dr. Henry N. 
Bolender in Portland, Oregon, 28. Aug. 97. — Prof. Dr. Wilh. Petzold aus 
Braunschweig starb auf einer Ferienreise, 50 J. alt. — Gustav Stoll, Gründer 
u. früher. Direktor des pomolog. Instituts in Proskau am 19. Sept. v.J., 83 J. alt. 


Duck von J.J. Dre in Kane 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pilanzengeographie ete. 
————— Referierendes Organ —— 
des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 
und Organ der Botan. Vereinigung in Würzburg, des Berliner und schlesischen 
bot. Tauschvereins. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 


von A. Kneucker, Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. 


NM 2. Erscheint am 15. jeden Monats. 1898. 
Februar. | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | IV.Jahrgang. 


Inhalt 

Originalarbeiten: F. Höck, Eine Genossenschaft feuchtigkeitsmeidender Pflan- 
zen Norddeutschlands. — Otto Jaap, Zur Gefässpflanzen-Flora d. Insel Sylt. (Schluss.) 
Hans Wagner, Die Kehrseite der jetzigen Tauschmethode. — Eduard Martin 
Reineck, Ein bot. Ausflug in die Berge von Bel&m velho. — J. Römer, Karakter 
d. siebenb. Flora (Frts.). — A. Kneucker, Bemerkungen z.d. „Carices exsiccatae“ (Frts.). 


Bot.Litteratur, Zeitschriften ete.: Dr.O. Appel, Schwarz, A. Fr., Phanero- 
gamen-Flora von Nürnberg-Erlangen etc. (Ref.) — A. Kneucker, Christ, Dr. H., Die 
Farnkräuter der Erde. (Ref.) — Derselbe, Migula, Dr. Walter, Synopsis Characearum 
europaearum. (Ref.) — Dr. W.Futterer, Schinz, Dr. H., Die Pflanzenwelt Deutsch- 
Südwest-Afrikas etc. (Ref.) — Derselbe, Fitting, Hans, Geschichte der Hallischen 
Floristik. (Ref.) — A.Kneucker, Schumann, Dr. Karl, Gesamtbeschreibung der Kak- 
teen. (Ref.) — Inhaltsangabe versch. bot. Zeitschriften. — Eingegangene Druckschriften. 


Bot. Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsiecatenwerke, Reisen ete: 
Dr. P.Graebner, Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg (Ref.). — Dr. Abromeit, Preussisch. 
botanischer Verein (Ref.). — Dr. OÖ. Appel, Botan. Vereinigung Würzburg (Ref.). — 
Hofmann, H., Plantae ceriticae Saxoniae. — Fleischer u. Warnstorf, Bryotheca 
Europaea meridionalis. -- Malme, Gust. O. A., Lichenes sueciei ete. — Treffer, Gg., 
Getrockitete Herbarpflanzen. — Sündermann, F., Botanisch-alpiner Garten. 


Personalnachrichten. 


Eine Genossenschaft feuchtigkeitsmeidender Pflanzen 
Norddeutschlands. 
Von F. Höck. 


Im vorigen Jahre veröffentlichte P. Graebner (Schriften d. naturforsch. 
Gesellsch. in Danzig 1895 S. 271 ff.) eine floristische Studie über das nordwest- 
liche Westpreusen und angrenzende Teile Hinterpommerns. In dieser wies er 
darauf hin, dass eine grössere Zahl von Pflanzen in dem Gebiet im Gegensatz 
zum übrigen Westpreussen selten seien oder fehlten, die ein ähnliches spärliches 
Auftreten oder gar gänzliches Fehlen in dem meist als niedersächsisch bezeich- 
neten nordwestlichen Teile unseres Vaterlands zeigten, während andere in dem 
von ihm durchforschten Gebiet im Gegensatz zum übrigen Westpreussen 
häufig auftreten und gleichzeitig in N.W.-Deutschland im Gegensatz zu anderen 
Teilen unseres Tieflandes häufig wären. Bei Durchsicht der "Liste jener Arbeit 
fiel mir sofort auf, dass zu erstgenannter Gruppe eine grosse Zahl der Pflanzen 


Allg. Bot. Zeitsehrift. 1 


gehörte, welche ich vor einigen Jahren wegen ihrer nahen Beziehungen zur 
Kiefer (namentlich in Brandenburg) als Kiefernbegleiter bezeichnete (Forsch. z. 
deutschen Landes- u. Volkskunde Bd. VII Heft 4 und Ber. d. deutschen bot. Ge- 
sellsch. XI, 1893 p. 242 ff... Da es mir damals an Zeit fehlte, die Frage weiter 
zu verfolgen, wies ich nur in einer gerade im Druck befindlichen Arbeit (Englers 
bot. Jahrb. XXII p. 580) durch eine nachträgliche Anmerkung kurz auf diese 
Uebereinstimmung hin. 


Es scheint mir aber doch die Sache einer etwas genaueren Untersuchung 
wert, da Graebner auf einen. wahrscheinlichen Grund für diese eigentümliche 
Verbreitung so vieler Pflanzen hinweist, es aber noch wenige Fälle giebt, in 
denen wir die Verbreitung pflanzengeographischer Gruppen einigermassen aus- 
reichend zu begründen vermögen. Als wahrschemlichen Grund für die mannig- 
fache Aehnlichkeit der Flora des nordwestlichen Westpreussens mit dem grössten 
Teil der niedersächsischen Ebene bezeichnet nämlich Graebner die reichlichen 
Niederschläge. Wenn dieser Grund richtig ist, so muss die Verbreitung vieler 
der von mir als Kieferngenossenschaft zusammengefassten Pflanzen einfach durch 
die Verteilung der Niederschlagsverhältnisse bedingt sein, was ich schon früher 
bei Gelegenheit einer ähnlichen Beobachtung Aschersons aus Hinterpommern 
als nicht unwahrscheinlich hervorhob (vgl. Verhandl. d. bot. Vereins d. Prov. Bran- 
denb. XXXV S. IL u. LVIl). Bei der Gelegenheit wies ich darauf hin, dass sich 
in Hinterpommern und dem westlichen Westpreussen nahe der Küste ein Gebiet 
mit mehr als 60 cm jährlichem Regenfall befinde. Nun wird das Gebiet mit 
weniger Regen, das den grössten Teil von N.O.-Deutschland umfasst, durch eine 
Linie abgegrenzt, die jedenfalls viel Aehnlichkeit hat mit der N.W.-Grenze der 
meisten von mir in oben genannter Arbeit aus den Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. 
besprochenen Arten. Eine kürzlich (in den Forsch. z. deutsch. Landes- u. Volks- 
kunde IX, 5) erschienene Arbeit Moldenhauers zeigt den Verlauf dieser Linie 
genau. Danach gehören von Schleswig-Holstem, ausser einem ganzen schmalen 
Streifen im W. der Neustädter Bucht, nur die Halbinsel „Land Oldenburg“ und 
die Insel Fehmarn dem trockenen Gebiete an, während von Mecklenburg der 
grösste Teil, ausser einem Gebiet, das sich im W. strichweise in das Land hinein- 
zieht (etwa nordwärts bis zur Linie Schönberg-Schwerin-Plan), weniger als 60 em 
jährlichen Regen hat. Das trockene Gebiet beginnt dann wieder weiter südwärts 
von jenem feuchteren Landstrich, etwa an der Grenze der Prignitz und Mecklen- 
burgs (auf der Linie Putlitz-Drefahl), um sich südlich von Friedrichsmoor und 
Hagenau noch ein wenig in diesen Staat hineinzuziehen. Von da an verläuft 
die Grenzlinie des trockenen Gebiets in südwestlicher Richtung etwas nordwärts 
von den Stationen Uelzen, Lintzel und Ahlden, bis sie wenig westwärts von 
letzterem Ort den westlichsten Punkt erreicht, um von da über Hannover süd- 
ostwärts bis gegen Uefingen sich auszudehnen. 


Nach Osten zieht sich das niederschlagarme Gebiet durch den grössten Teil 
der Provinzen Brandenburg und Posen bis über die Weichsel hinweg, soweit die 
Regenkarte in der neuesten Auflage von Berghaus phys. Atlas erkennen lässt, 
zeigt an grösseren Unterbrechungen nur jene genannte in Westpreussen und 
Hinterpommern unweit der Küste. Südwärts aber ragt ein so regenarmes Gebiet 
in Schlesien nur im Oderthal bis Dybernfurth hinein (und von da westwärts bis 
Liegnitz) nach Partsch (Forsch. z. deutsch. Landes- u. Volkskunde IX Heft 3). 


Der grösste Teil der schlesischen Ebene hat dagegen wie der grösste Teil 
N.W.-Deutschlands (ausser dem Küstengebiet) und die Osthälfte Schleswig-Holsteins 
60—70 em jährliche Niederschlagsmenge, während diese nach dem Gebirge hin 
schnell zunimmt. 


Die Mehrzahl der von mir als wichtigste Kiefernbegleiter bezeichneten 
Pflanzen reicht nun nur in das östliche (g Sewöhnlich südöstliche) Schleswig-Hol- 
stein, findet im nordwestlichen Deutschland seine W.-Grenze, fehlt besonders im 
äussersten Norden und Westen dieses Gebiets; ist dagegen nicht nur in Branden- 
burg (welches für meine Liste ursprünglich massgebend war), sondern auch in 


BEN, 2 


Posen verbreitet, wird aber in Schlesien nach dem Gebirge hin und mit zu- 
nehmender Höhe innerhalb dieser seltener. 

Um dies anschaulich zu zeigen und doch dabei nicht die schon bei meinen 
älteren Arbeiten über Kiefernbegleiter verwendete Litteratur in gleicher Weise 
wie früher auszunutzen, habe ich im Folgenden die Arten aus Graebners Liste 
ausgewählt, welche nach meinen Untersuchungen die nächsten Beziehungen zur 
Kiefer zeigen. Zunächst habe ich diese hmsichtlich ihrer Verbreitung in Posen 
geprüft, wobei sich ergab, dass alle (nach dem im vorigen Jahre erschienenen 
Verzeichnis der Pflanzen dieser Provinz in Zeitschr. d. Bot. Abt. III, Posen 1896) 
dort vorkommen, und zwar alle ausser T’hesium ebracteatum so häufig, dass eine 
Angabe der Kreise, in denen sie gefunden, bei der Aufstellung obigen Verzeich- 
nisses für unnötig gehalten wurde, diese aber auch. selbst aus 7 Kreisen der 
Provinz bekannt ist. Daher sind nur die innerhalb dieses Gebiets nach jenem 
Verzeichnis geradezu häufigen Arten durch P kenntlich gemacht. 

Für Schlesien ergab eine Prüfung (nach Fiek), dass nur Dianthus Car- 
thusianorum noch an einer Stelle und Ajuga genevensis an einigen Stellen im 
Hochgebirge beobachtet, die anderen schon im Vorgebirge halt machen, wenn 
auch einige bei etwas grösserer Höhe, so Trifolium montanum bei 600 m und 
Polygala ecmosa bei 510 m; nur Coronilla varia ist auch im Vorgebirge häufig. 
Es sind daher auch hier nur die besonders auffallenden, nämlich im Vorgebirge 
ganz fehlenden oder sehr seltenen im Folgenden durch 5 hervorgehoben. 

Da die Linie, welche das kleine trockene Gebiet Holsteins umgrenzt, wenig 
östlich an Lübeck vorbeigeht, habe ich die Arten, deren N.W.-Grenze nach 
Friedrich (Festschr. d. Naturforscher-Versammlung in Lübeck 1895) durch die 
Umgegend Lübecks geht. mit L bezeichnet, hebe ausserdem die Arten, welche 
Sehleswig-Holstein nur im „Land Oldenburg* oder im „Elbegebiet“, das dem 
südlichen Trockengebiet Mecklenburgs nahe liegt, durch O bezw. E hervorgehoben, 
während die sonst innerhalb dieses Gebiets nur in Kratten vorkommenden Arten 
durch K hervorgehoben sind, endlich die innerhalb des Gebiets ganz fehlenden 
durch (H), die nur eingeschleppt vorkommenden durch H-+. 

Da sämtliche Arten in N.W.-Deutschland selten sind, habe ich aus Bu- 
chenau’s „Flora der nordwestdeutschen Tiefebene* nur die Arten, welche von 
Mittel- und Ostdeutschland her die Süd- oder Ostgrenze des Gebiets an einzelnen 
Stellen überschreiten, jener Flora entsprechend mit N& bezeichnet, die dort in 
relativ neuer Zeit eimgeschleppten oder eingewanderten Pflanzen durch N, 
endlich die ganz in dem Gebiet fehlenden Arten durch (N). Dagegen sind durch 
einen * am Namen der Art die Pflanzen hervorgehoben, welche auf den friesi- 
schen Inseln wieder erscheinen, da ich die dortigen Standorte gleich denen in 
Kratten als Reliktenstandorte betrachte. (Schluss folgt.) 


.. 
Zur Gefässpflanzen-Flora der Insel Sylt. 
Von Otto Jaap (Hamburg). 
(Schluss. ) 

Calluna vulgaris (L.) Salisb. weissblühend. Keitum. — Erica Tetralix L. 
weissblühend. Bei Burg Tinnum. — Gentiana Pneumonanthe L. Beim Lornsen- 
Hain, wenig. — Erythraca litoralis Fries weissblühend. Bei Burg 'Tinnum. — 
Cuseuta Epithymum (L.) Murray. Beobachtet auf Calluna, Genista anglica und 
piosa, Salix repens, Hieracium umbellatum; auf der Insel nicht selten. — Myo- 
solis caespitosa Schultz. Morsum, in ausgetrockneten Gräben. — M.arenaria Schrader. 
Westerland; zweiter Standort. — Hyoscyamus niger L. Keitum; zweiter 
Standort. — Veronica scutellata L. Westerland, Morsum. — V. arvensis L. Aecker 
bei Westerland. — Pedieularis silvatica L. Feuchte Heidestelle beim Lornsen- 
Hain; dritter Standort. — Aleetorolophus minor (Erh.) Wimm. u. Grab. Westerland, 


a 


Tinnum, Lornsen-Hain; überall nicht selten. — Euphrasia nemorosa Persoon. Auf 
der Insel sehr häufig, während E. Rostkoviana Hayne trotz vielen Suchens nicht 
gefunden wurde. — Odontites litoralis Fries rötlichweiss blühend bei Westerland; 
rein weiss: Wiesen zwischen Westerland und der Vogelkoje. — Lamium pur- 
pureum L. Eine Form mit tief eingeschnittenen oberen Blättern auf Kartoffel- 
feldern bei Tinnum (nicht Ahybridum Villars). — Galeopsis bifida v.Boen- 
ningh. Unter Getreide bei Morsum. — Stachys palustris L. var. segetum 
Hagen. Feuchte Aecker bei Westerland und Morsum. 


Lysimachia vulgaris L. Feuchte Heidestelle beim Lornsen-Hain; zweiter 


Standort. — Anagallis arvensis L. Tinnum, Keitum; zweiter und dritter 
Fundort — Centunculus minimus L. Westerland, bei der Eidum-Vogelkoje, Mor- 
sum. — Echinopsilon hirsutus (L.) Moq. Tand. Am Strande zwischen der Eidum- 


Vogelkoje und Rantum. — Obione portulacoides (L.) Mog. Tand. Mit dem vorigen. 
Nach Knuth’s Flora der nordfriesischen Inseln „stellenweise gemein“! Auf Sylt 
jedenfalls nicht häufig. — Atriplex patulum L. Westerland, Tinnum, Kei- 
tum, gar nicht selten; merkwürdig, dass diese gewiss schon vor langer Zeit auf 
Sylt eingeschleppte Art so lange übersehen blieb. — A. laciniatum L. Am Strande 
bei List. — Rumex obtusifolius L. Westerland und Keitum. — Polygonum 
tomentosum Schrnk. Feuchte Aecker bei Westerland. — P. PersicariaL. 
Westerland und Keitum. — P. minus L. Morsum. — Humulus Lupulus L. 
Westerland, Keitum, Morsum; immer auf Gartenmauern. — Betula Carpathica 
Willd. Baumschule in Tinnum, Lornsen- und Victoria-Hain; angepflanzt. — 
Alnus incana (L.) DC. Westerland, Keitum; angepflanzt. — Salixz daphnoides 
Villars. Westerland, angepflanzt. — $. viminalis L. Wie vorige. — S. Caprea 
L. Tinnum, angepflanzt. — S. Caprea><viminalis. Westerland, angepflanzt. — 
S. aurita L. Lornsen- und Victoria-Hain, angepflanzt. — S. aurita><viminalis. 
Westerland, angepflanzt, — S. aurita><repens. Victoria-Hain. — Populus 
balsamiferaL. Westerland; von allen Pappelarten am häufigsten angepflanzt. — 
Ferner sind angepflanzt: P. canadensis Michaux (P. monilifera Ait.), P. italica 
Mneh., P. alba L., P. tremula L. und P. alba X tremula; letztere besonders viel 
in Keitum am Strandabhange. (P. nigra L. sah ich auf Sylt nicht.) 


Potamogeton natans L. Westerland; dritter Standort. — P. pusillusL. 
Westerland. — P. peetinatus L. Bei Burg Tinnum. — Heleocharis uniglumis Link. 
Ausstiche bei Burg Tinnum; zweiter Standort. — Seirpus maritimus L. var. 
monostachys Sonder. Bei Burg Tinnum. — Carex glauca Murray. Tinnum; 
zweiter Standort. — C. pilulifera L. Westerland, Tinnum, Keitum; nicht selten. — 
©. hirta L. Morsum. — Agrostis alba L. var. coarctata Blytt f. flavescens 
nov. form. Blüten gelblich weiss, eiwa wie bei Trisetum flavescens. Dünen- 
thäler bei List. — Phragmites communis Trinius var. repens @. Meyer. List, 
Morsum, Eidum-Vogelkoje; 1 Ex. hatte einen 8 m langen Stengel. — Glyceria fluitans 
(L.) R.Br. Westerland, Morsum, List. — Triticum junceum >< repens. Am Strande 


zwischen Munkmarsch und Keitum. — Pinus Austriaca Hüss. (Vergl. Ascher- 
son und Graebner, Synopsis I. p. 214.) In Tinnum angepflanzt. — Pilularia glo- 


bulifera L. Wasserlöcher zwischen Westerland und Tinnum. 


Die Kehrseite der jetzigen Tauschmethode. 


Von Hans Wasner. 


Die Tauschmethode nach Werteinheiten, die vor 4 Jahren J. Dörfler, 
der Leiter des Wiener Bot. Tauschvereines, einführte, war wohl eine „unum- 
gänglich notwendige“ Reform, welche sich so mancher Botaniker, besonders 
Sammler, sehnsüchtig wünschte. Mit welcher Freude dieselbe vonseiten der 
Botaniker begrüsst wurde, ersieht ein jeder, der die Beilagen der Oesterr. Bot. 
Zeitschr. vom Jahre 18394 Nr. 5—8 durchblättert. 


on 


Früher wurden sehr seltene Arten oft in unzähligen Exemplaren bei ein- 
zelnen Fachmännern aufgespeichert, da es jedem Leid that, auch nur ein Exem- 
plar derselben zum Aequivalent weitverbreiteter Arten zu degradieren. Solche 
Raritäten waren nur im persönlichen Tausche zu erhalten. 

Botaniker, die Forschungsreisen antraten, sammelten wohl reiches Material, 
wertvolle Seltenheiten — aber nur für sich, — und jeder wird sich wohl noch 
auf eine Reihe solcher Exsiecatensammlungen erinnern, deren 80/, aus der 
Ruderal-Flora stammendes, gewöhnliches Zeug war, und um 4—5 wertvolle 
Pflanzen zu erhalten, war der Liebhaber genötigt, die ganze Sammlung zu kaufen. 

Durch die neue Methode, nach dem Werte der Spezies, — die wohl im 
Tausche der Insekten schon seit Jahrzehnten im Gebrauch ist, und es muss einen 
Wunder fassen, dass die Botaniker so spät auf diesen Gedanken gekommen, — 
gewann also jeder, der sich mit der Botanik beschäftigt: der Sammler kann 
seine Ausbeute im Masse der darauf verwendeten Mühe und Kosten taxieren; 
der Tauschende bekommt für seltenes Material wieder Wertvolles; endlich jeder, 
der kauft, kann diejenigen Arten zum Kaufe auswählen, die ihm fehlen, die er 
gerade besitzen will. 

leider hat auch diese Methode eine Kehrseite, die aber leicht beseitigt 
werden kann und gerade im Interesse der Verbesserung schreibe ich diese Zeilen. 

Derjenige, der seine aus den verschiedenen Tauschanstalten erhaltenen 
Pflanzen jedesmal revidiert, hat sicher Schon die Erfahrung gemacht, dass er 
auch schlecht bestimmtes Material erhalten und bekam z. B. statt einer sehr 
hochwertigen Pflanze, die mit 20—30 Einheiten bezeichnet ist, eine ihr wohl 
ähnliche, aber gewöhnliche Pflanze, deren Wert 3—4 Einheiten ausmacht und 
die er keinesfalls benötigt hätte. Aeusserst seltene, wertvolle Pflanzen sind ja 
oft gerade darum gar so schwer aufzufinden, da selbe oftmals gerade mit ihnen 
verwandten oder denselben sehr ähnlichen, in grossen Quantitäten auftretenden 
Pflanzen gedeihen, von welchen selbe nur ein scharfer Blick sie zu unterscheiden 
vermag. Ich erwähne diesbezüglich nur Cephalorrhynchus glandulosus, eine 
Pflanze, die einen Tauschwert von 40 Einheiten besitzt, die aber zumeist aus 
einer Menge Lampsana- und Lactuca-Arten nur von einem tüchtigen Botaniker 
herausgesucht werden kann. 

Es ist nicht meine Absicht, Tauschvereme oder Botanikernamen herzu- 
zählen, — jeder wird ja, was ihm brauchbar erscheint, selbst am besten heraus- 
finden —; kann mich aber als solchen, der auch schon 2 unrichtig bestimmte 
Pflanzen in den Tauschhandel brachte, selbst in den Vordergrund stellen. Eine 
ward rechtzeitig revidiert, eine machte aber den Rundweg durch und soll an 
seinem Orte gerügt werden. Andernteils dürfte ich mir schmeicheln, auch Cen- 
turien, von wirklich berühmten Botanikern bestimmt, gesehen zu haben, in 
welchen noch mehr, ja grössere Fehler zu sehen waren. 

Hat man aber einen Fehler bemerkt und teilt es dem Leiter der Tausch- 
anstalt mit, erhält man gewöhnlich die Antwort: „Ich kann ja um Gottes Willen 
nicht alle revidieren!* — Ganz recht, das wird Niemand von Jemandem ver- 
langen, der 50-—100000 Pflanzen verteilt; doch soll der den Schaden erleiden, 
der seine Einheiten gut geliefert? Natürlich nicht, auch den Leiter des Tausch- 
vereines kann er nicht treffen, sondern einzig allein den Einsender. 

Diesbezüglich wäre also mein Vorschlag: Wenn Jemand aus einem Tausch- 
vereine eine unrichtig bestimmte Pflanze erhält und dafür in kurzer Frist Beweise 
anführen kann (besonders auf hoch taxierte Pflanzen beziehend), sei ihm das 
Recht gestattet, die Pflanze in dem ihr wirklich entsprechenden Werte zu behalten 
oder nicht. In beiden Fällen muss der Einsender verständigt werden, dem die 
Pflanze auf seine Kosten zur Verfügung gestellt wird. Braucht sie kemer, wird 
sie überall gestrichen, der Wert ersterem gutgeschrieben, letzterem abgerechnet. 
Ist sie dann recht bestimmt und noch immer brauchbar, wird sie nach ihrem 
neuen, wahren Werte verrechnet. Sendet aber Jemand eine seltene, hochtaxierte 
Pflanze als minderwertig bestimmt ein, ist die daraus enststehende Differenz sein 
Verlust, und kann er den korrigierten Preis für die Pflanze nicht mehr fordern. 


et 


Den Satz, den Professor Sagorski in seinem letzten Zirkulare benützt: 
„Von denjenigen Mitgliedern, welche die Bestimmungen in grober Weise ver- 
nachlässigen, werde ich in Zukunft keine Pflanzen mehr beziehen“, finde ich 
ganz gerecht. Leider kann das „Fehlerbegehen“ auch bei erprobten Botanikern 
manchmal vorkommen und vom Leiter des Tauschvereines übersehen werden; in 
diesem Falle kann nach meiner Ansicht nur mein obiger Vorschlag Recht ausüben. 


Kun-Felegyhaza, November 1897. 


Anmerkung. Sehr empfehlenswert wäre es, wenn alle Pflanzenetiquetten mit 
der entsprechenden Einheitsziffer versehen würden und vielleicht auch der Verein 
namhaft gemacht werden könnte, durch welchen die betr. Pflanze bezogen wurde. Eine 
etwaige Abstempelung der Etiquetten vonseiten der Vereinsleiter würde ‘keine allzu- 
grosse Mühe verursachen. Vielleicht kann auch ein Modus gefunden werden, nach 
welchem etwa schon die Lieferanten (besonders die zuverlässigen) für die Bezeichnung 
zu sorgen hätten. Die Red. 


Ein botanischer’ Ausflug in die Berge von Bel&m velho 
(Staat Rio Grande do Sul. Bräsilien.) 


Von Eduard Martin Reineck. - 


Früh um die fünfte Stunde weckte uns ein Klopfen an das Fenster unseres 
Heims. Es war der brasilianische Maultierfahrmann (Caroceiro), welcher auf 
unseren Auftrag hin pünktlich zur Stelle war, um mit seinem Fuhrwerk zur 
Aufnahme der botanischen Ausbeute zu dienen, die wir heute, an einem schönen 
Öktobertag, in den Gebirgen von Belem zu machen hofften. Rasch waren wir 
reisefertig und sassen bald, nachdem Papier, Bindfaden, ein #anges Facao (Schlag- 
messer zum Durchhauen des Dickichts) und etwas Mundvorrat untergebracht 
waren, hinter dem braunen Lenker auf dem höchst primitiven Fuhrwerk. Das 
kleine Maultier begann. wacker auszugreifen und um die Ecke der Avenida Brazie 
ging es in die Rua dos Voluntarios da Palria, eine Hauptverkehrsstrasse Porto 
Alegres, die, sich am Guahybafluss entlang ziehend, zugleich die Pulsader des 
hiesigen Handels bildet. Ueber dem, Fluss mit seinen verstrfeuten sumpfigen 
Inselchen lagen graue Nebel, die sich aber hald vor der siegenden Sonne zer- 
streuten, welche nun das Gewässer und die Uferbäume mit ihrem zauberischen 
Licht übergoss. — Dass mein botanischer Freund und treuer Mithelfer bei der 
Sammelarbeit, Herr Josef ÖÜzermak, und meme Wenigkeit über den schönen 
Anblick des Sonnenaufgangs jedoch die Mühseligkeiten der Fahrt vergessen 
hätten, können wir nicht behaupten; denn das unsachte Rütteln und Schütteln 
auf dem gepflasterten Wege war wirklich nicht angenehm. Am Ruderhaus des 
Vereins „Germania“ vorbeifahrend, unterliessen wir es nicht, vor der Becker’schen 
Brauerei Halt zu machen, um ein Kistchen einzuladen, aus dem Flaschenhälse 
verheissungsvoll hervorlugten; ein Trunk Bier ist bei der Hitze des Tages nicht 
zu verschmähen, war unsere übereinstimmende Meinung. Wir fuhren, noch 
tüchtig durcheinandergerüttelt, weiter, an Gärten entlang, über deren weisse 
Einfriedigungsmauern die gelben und roten Blütenköpfehen von Akazien und 
Melaleucen hervorschauten, abwechselnd mit dem Dunkelgrün der Arauearia bra- 
siliensis, bald bergauf bald bergab, die Rua da Indepedencia durchquerend, hin- 
unter nach dem Campo do bom Frin. Das Leben auf den Strassen war in- 
zwischen erwacht, der von Maultieren gezogene Tramway rasselte vorbei und die 
Milchverkäufer mit ihren grossen Blechkannen, welche seitwärts an den Pack- 
sätteln ihrer Tiere hängen, waren geschäftig beim Verkaufen ihrer Milch. Auf 
dem Campo do bom Frin war ein sehr primitives Karoussel errichtet, das heute 
jedenfalls zur Belustigung der Jugend dienen sollte. Das Campo, eine circa eine 
Stunde lange Strecke entlang fahrend, erreichten wir gegen ein halb sieben das 
Areal da Glovia, hinter welchem die Vorhügel der nach Belem führenden Berg- 


kette sich erhoben. Nahe dem Areal da Glovia hielten mehrere Maultierkarren, 
mit Grün beladen, welches jedenfalls zum Gräberschmuck für den darauffolgenden 
Allerseelentag dienen sollte. Oben vom Hügel schauten die weissen Einfassungs- 
mauıern der Friedhöfe Porto Alegres herab, das Gefährt donnerte über eine Brücke 
und bald nahm uns dichtes Buschwerk auf, durch welches sich der Weg in 
vielfachen Windungen und Krümmungen langsam bergan zieht. In der Nähe 
eines kleinen Wasserfalles, dessen Plätschern melodisch durch die Stille des 
Morgens ertönte, maehten wir Halt und, nachdem wir einen kleinen Imbiss ein- 
genommen hatten, uns sogleieh an die Untersuchung dessen, was das Gelände in 
botanischer Hinsicht bot. Der Maultierlenker mochte unserem Beginnen ver- 
wundert zuschauen, welche Verwunderung sieh aber noch steigerte, als wir ihn 
bedeuteten, mit dem Facao Aeste abzuschlagen, die freilich nur unsere bota- 
nischem Herzen entzücken konnten. Auf den Baum kletternd, gehorchte er in- 
dessen und wir waren hocherfreut, von diesen Aesten prachtvolle Hängeflechten 
mit zierlichen gelben Becherchen, sowie fruktifizierende Moose in reicher Ueppigkeit 
entfernen zu dürfen, welche alsbald etiquettiert, in Papier eingeschlagen und 
verwahrt wurden. Der Fuhrmann, welcher glaubte, wir wollten die Sachen in — 
Gärten pflanzen, war über diese Auswahl ganz verblüfft. Aber auch. an Vascular- 
Cryptogamen war die Ausbeute hier eine lohnende. Von Prunus aus der Gruppe 
Lauro-Cerasus überbuscht, erhoben sich am schattigen Rande des Bergquells, 
der den Wasserfall speist, riesige Pteris-Wedel aus dem dunklen Grün der 
Sträucher, zierliche Adiantha tauchten ihre feinen Blättehen in das klare Nass, 
und im Wasser fanden wir eine flutende Moosart. Hinter dem Wasserfall steigt 
der Berg mit niederem Buschwerk besetzt, ziemlich steil auf, die Büsche bestehen 
meist aus Lantana Camara mit roten und orange-farbigen Blütenköpfchen, sowie einer 
anderen Vertreterin der Gattung Lantana mit mennigroten Blumen. Eine dritte 
Lantana-Art, kaum einen halben Fuss hoch, bildet im steinigen Untergrunde 
kleine Rasen, neben welchen eine Boraginee sich erhebt, mit Blüten, ähnlich denen 
des Lithospersmun purpureo-eoeruleum der deutschen Heimat, abwechselnd mit einer 
Verbena, wenn ich nicht irre, Verbena venosa. In kleinen Gruppen findet sich 
auch ab und zu an feuchten Stellen eine Blumenbachia mit haselnussgrossen ge- 
drehten Früchtchen, scHärf stechend wie Brennesselblätter. Nach dem Ein- 
sammeln noch mancher hühschen Spezies ging es weiter bergaufwärts, d. h. mit 
der Caraca langsam dem Wege folgend, an dessen steinigen Hängen die Blüten der 
Cassien mit leuchtend-weissen Campanula- und blauen Lupinus-Arten, ‘sowie einem 
„ganzen Heer von Schmetterlingsblütlern abwechseln. Aus dem dichten Gebüsch 
strecken sich riesige Wedel einer Art Baumfarrn, eine Melastomacee zeigt ihre 
ziemlich entwickelten Früchtchen und unterseits dicht weissfilzigen, oben glänzend 
grünen Blätter, der sogenannte Pfefferbaum prangt mit seinem feinen Laub und 
rispenförmigen Blüten. Rundum erheben sich mächtige Baumriesen, auf ihren 
Aesten eine kleine Welt von Orchidaceen, Bromeliaceen und Peperomiaceen tragend. 
In einer Schlucht hingen die Flechten von den Figueirenästen gleich greisem 
Haar nieder und oben am Rande brütete die heisse Sonnenglut auf den leuchtend 
gelben Blumen der Tagetes. An einem Bächlein, welches in der Schlucht floss, 
wuchsen zierliche Selaginellen, und Stephanophysum Tongiflorum prangte mit seinen 
prächtig carmoisin gefärbten röhrenartigen Blüten. Aus der Schlucht ging es 
hinauf auf die sonnenbeschienene Höhe, die reichliche Ausbeute ward in die 
Carosse gelegt, und bergan ging es fort, dem wildromantischen Hochplateau des 
Berges zu, welches wir nach einstündiger Fahrt erreichten. Auf dem Boden 
(Kalkuntergrund) war das Gelb der Compositen vorherrschend, auf einem Stein- 
block wuchs im Moose die scharlachblühende Gesneria maerantha. 

Doch unseren wertvollsten Fund machten wir auf dem Hochplateau. Auf 
einem nur kleinen Terrain erhoben sich bewehrte Büsche von graugrünem Colorit, 
so bewehrt, dass das Facao wiederum seine Schuldigkeit thun musste, als wir 
uns in den Besitz einiger Zweige setzen wollten. Die Pflanze war Colletia eru- 
eiata, «ler Christusdorn, den wir sonst auf unseren Streifzügen durch die Berge 
nirgends fanden und dessen Fundort für den Staat Rio Grande do Sul wohl nur 


SOME Ze 


einzig auf den Bergen von Belem zu suchen sein dürfte. Unter den Colletien 
standen kugelförmige gelbblühende Caeteen aus der Gattung Echinopsis und 
säulenförmige Cereus sowie Opuntien. Beim rüstigen Weitermarsche, welcher 
wieder ein Stück zu Thal führte, verrieten weidende Maultiere bald die Nähe 
einer Hacienda, welche mit ihrer Einfriedigung aus Baumästen bald sichtbar 
ward. In der Umgebung der Hacienda wuchsen üppige halbgefüllte Rosen in 
verwildertem Zustande. In einer kleinen Thalmulde liegt ein Weiher, über dessen 
blinkende Fläche buntschimmernde Libellen hin und her huschen, auf dem Wasser 
leuchten die zierlich gefransten weissen Blütchen eines Limnanthemum, und am 
sumpfigen Ufer erheben sich massenhaft Carices und weissblühende Ramummneulus, 
habituell dem Ranunculus aconitifolius ähnlich. — Die Sonne hat längst ihre 
Mittagshöhe überstiegen, als wir in Belem velho, einer von Brasilianern und 
Italienern bewohnten Kolonie, Halt machen, um dort zu rasten. In der Venda, 
welche am Kirchplatz liegt, winkt uns Ruhe und Schatten vor den glühenden 
Sonnenstrahlen. Draussen auf dem Kirchplatz, welcher, wie ganz Belem, sehr 
hoch liegt, breitet eine riesige Figueira ihre Aeste aus, mit Bänken umgeben, 
ähnlich einer deutschen Dorflinde. Aber die lieblichen Sänger des deutschen 
Waldes und ihre anmutigen Weisen fehlen hier und lassen uns schmerzlich die 
deutsche Heimat vermissen. 

Nach kurzer Rast begeben wir uns auf den Rückweg, und noch manche 
schöne Pflanze wandert zu ihren Schwestern in der Caraga. Als wir auf dem 
letzten Haupt der Bergkette stehen, liegt das Thal vor uns, bewaldet und vom 
Glanz der scheidenden Sonne mit magischem Licht übergossen. Aus dem Grün 
heben sich die schlanken Stämme der Palmen und leise wehen ihre Blätter im 
Abendwinde. — — 

Draussen sinkt die Dämmerung nieder, am tiefdunkelblauen Himmel leuchten 
Jie ersten Sterne auf, wir aber stehen in unserem kleinen Heim, glücklich über 
die reichliche Ausbeute des Tages, an den uns diese Pflanzen noch oft erinnern 
sollen, wenn Phanerogamen und Cryptogamen vereint im Herbar liegen. — 

Ueberzeugt, dass Vieles in diesem kleinen Artikel mangel- und lückenhaft 
geblieben ist, wollte ich in ihm auch nur ein knappes Bild unserer Tour bieten 
und soll er den hochgeehrten Floristen des Vaterlandes freundliche Grüsse aus 
dem fernen Brasilien bringen. 


Porto Alegre, Brasilien, 10. November 1897. 


Der Karakter der siebenbürgischen Flora. 


Aus dem ungarischen Werke L. Simonkai’s: „Zradely edenyes flordjanak helyesbiteit fogla- 
/ata“*) übersetzt von J. Römer in Kronstadt. 


(Fortsetzung.) 


Iridaceae. 
Crocus Heuffelianus Herbert, Banaticus Gay., Iris arenaria WK., furcata MB,., 
Hungarica WK., binata Schur, 410. subbarbata Jöo, h umilis MB., caespitosa Pall. — ——- 
Crocus vernus Wulf, Gladiolus palustris Gaud., Iris sambucina L., spuria L. 


Amaryllidaceae. 
Sternbergia colchieiflora WK. — — 420. Leucojum aestivum L. 
Liliaceae. 

Fritillaria tenella MB., Lilium Jankae Kerner, Hyacinthella leucophaea Stev., 
Muscari Transsilv. Schur, Allium atropurpureum WK., flavescens Bess., 420. xanthi- 
cum Grisb., obliquum L., fuscum WK., Fussiü Kerner. — —— Asparagus tenuifolius L., 
Lilium Carniolicum Bernh., Ornithogalum comosum L., Allium suaveolens Jacq., 

Colchicaceae. 
Bulbocodium Ruthenicum Bge. — —- Tofieldia borcalis Wahlb. 


*) ]. Simonkai: „Kritische Aufzählung der Gefässpflanzen Siebenbürgens.“ 1886. 


 Jumcaceae. 
Juncus Transsilvanicus Schur, Rochelianus R.et Sch., diffusus Hoppe, fuscoater 
Schw. et Kört., Carpaticus Simk. — — Juncus filiformis L., silvatieus Reich., supinus 
Mönch, Hostii Tausch, 430. squarrosus L., Tenageia Host. 
Cyperaceae. 


430. Seirpus Carniolicus Hoppe, digynus Godr., Carex Pyrenaica Whlbg., 
Buekiü Wimm., Dacica Heuff, bicolor All., Transsilvanica Schur, Dinarica Heuff., tristis 
MB., ventricosa Curtis, 440. brevicollis DC., secalina Whlbg., robusta Weinm. — — 
Scirpus setaceus L., caespitosus Ib; Cyper us longus L., Schoenus ferrugineus L., Erio- 
phorum alpinum K., Kobresia caricina W., Carex Uyperoides L., strieta Good., 
440. Vahlüi Schk., Halleriana Asso, frigida AlL, sempervirens Whlbg., ferr uginea Scop. 

Gramineae. 

Phleum eiliatum Grisb., Alopecurus laguriformis Schur, Calamagrostis Bihariensis 
Simk., neglecta Ehrh., Stipa Lessingiana Trin., Tirsa Steven., Sesleria Heufleriana Schur, 
450. Sesleria coerulans Friv., rigida Heuff., "Koeler i@ rigidula Sim., Transsilv. Schur, 
glauca Schrad, W eingärtner ia canescens L., Avena capillaris Host, praeusta Rehb., de- 
cora Janka, sesquitertia L., 460. Carpatica Host., Melica altissima L., flavescens Schur, 
Poa pumila Host., subalpind Schur, sterilis MB., caesia Smith, violacea Bell., Glyceria 
nemoralis Uechtr., Bromus Transsilv. Steudl., 470. Barcensis Simk., Festuca limosa Schur, 
salinaria Simk., supina Schur, colorata Schur, Poreii Hackel, Apennina De Not, Xan- 
thina R. et S., Carpatica Dietr., Triticum villosum L., 480. biflorum Brig., Hordeum 
bulbosum L. — — Colcanthus subtilis Seid., Alopecurus utrieulatus Pers., Calamagrostis 
tenella Host, Agrostis alpina Scop., 450. Sesleria coerulea Ard., microcephala DC., 
sphaerocephala Ard., Holcus mollis L., Avena caryophyllea L., pratensis L., Parlatorü 
Woods., subspicata Clairv, argentea Milld., Bromus erectus Huds., 460. Festuca rupi- 
caprina Hack., silvatica Vill., Hordeum secalinum Schreb. 

Gymmnospermae. 
Ephedra monostachya L., Iuniperus Sabina L., —— Pinus nigra Arnold. 
Cryptogamae vasculares. 

Isoötes echinospora Durieu, Lycopodium Chamaecyp. A.Br., Salvinia natans L., 
Pilularia globulifera L., Botrychium matricariaefolium A.B., Ceterach officeinarum Will., 
490. Cystopteris Sudetica A Br. ——— Notochlaena Marantae R.Br., Botrychium Vir- 
ginianum G.W., Asplenium adulterinum Mild., Selosii Leyb., fissum Kit., 470. fontanum 


R.Br. 
Stellen wir nun nach dieser Vergleichung mit den österr. Provinzen, welche 


die Pflanzenwelt Siebenbürgens als gestaltenreich, ausserordentlich farbeninter- 
essant und farbenmannigfach erwiesen hat, die Flora Siebenbürgens mit derjenigen 
aus anderen Teilen unseres Vaterlandes zusammen! Wenn wir hiebei die zwar 
ein kleines Areal einnehmende, aber trotzdem ausserordentlich interessante Flora 
der Stromenge der unteren Donau ausnehmen, da sie so wie so eher an Sieben- 
bürgen sich anschliesst, als an irgend einen anderen Teil unserer heimatlichen 
Pflanzenwelt, so ist dann das Ergebnis für Siebenbürgen wieder ein sehr günstiges; 
denn es stellt sich heraus, dass seine Flora sowohl bezüglich der Pflanzen der 
Gebirgswelt, als auch bezüglich derjenigen der tieferen Regionen auffallend reicher 
ist, als die mit ihr verglichene Pflanzenwelt diesseits des Königsteiges, wenn 
diese auch einen mindestens zweimal so grossen Raum einnimmt. 


Bevor wir jedoch daran gehen, die Pflanzenwelt Siebenbürgens mit der- 
jenigen diesseits des Königsteiges zu vergleichen, dürfen wir nicht ausser Acht 
lassen, dass von den endemischen Pflanzen Siebenbürgens sehr viele, die Grenzen 
ihres Bezirkes nicht kennend, sich hinüber auf die Berge der benachbarten Komi- 
tate Szöreny, Arad, Bihar, Szilagy und Maramaros*) verbreiten, so dass der 
Kreis der Siebenbürgischen Flora über die politischen Grenzen hinausgezogen 
werden muss. — 

*) Diese 5 Komitate des engeren Ungarn umschliessen in weitem Bogen den 
Westrand des Siebenbürgischen Hochlandes. 

(Fortsetzung folgt.) 


— 26 — 


Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae“ 
von A. Kneucker. 
IN. Lieferung 1897. 
(Fortsetzung. ) 


Nr. 76. Carex teretiuscula Good. f. tenella Beckmann. YFlorula 
Bassumensis, Sep. aus Abhandl. d. naturw. Vereins in Bremen“ Bd. X. 
p. 908 (1889). 

Auf einer Sumpfwiese am Pferdebach bei Witten in Westfalen (Allu- 
vium). Begleitpflanzen: Carex ampullacca Good., gracilis Curt., glauca Murr., 
vulgaris Fries etc. 

Der Standort wird seit etwa 40 Jahren ständig durch Niederschläge von 
warmem Zechenwasserdampf benetzt. 

Ca. 125 m ü. d. M.; 510 26’ n. Br. u. 25° öst. v. F.; 8. Juni 1895. 

leg. W. Schemmann. 

Beckmann charakterisiert seine forma tenella in der „Florula Bassumensis* 
mit den Worten „in allen Teilen etwa halb so kräftig als die Hauptart.* Vor- 
liegende Form kommt auf Torfwiesen oft in Gemeinschaft der typischen Form 
vor, und wurde von dem Unterzeichneten z. B. auf Torfwiesen der rechten Rhein- 
ebene allenthalben beobachtet. Sie ist wohl ebenso wie Nr. 75 eine Standorts- 
form von untergeordnetem Werte und fällt durch ihre dünnen Halme, schmäch- 
tigen ährenförmigen Rispen und schmalen Blätter schon von weitem auf. A.K. 


Nr. 77. Carex paniculata L. > teretiuscula Good. (Beckmann) 
in „Abhandl. d. naturw. Vereins in Bremen“ Bd. IX. p. 285 86 (1886) 
F. per-teretiuscula = C. GermanicaK. keichter. Plantae Europ. 
p. 169 (1890). 

Auf moorigen Wiesen (früher Erlenkruch) zwischen Freudenberg und Hell- 
dick bei Bassum in Hannover (Alluvium) unter den Eltern. Begleit- 
pfanzen: Carex dioica L., pulicaris L., echinata Murr., canescens L., gracilis 
Curt., vulgaris Fries, rostrata With., Eriophorum angustifolium With., latifolium 
Hoppe, Menyanthes trifoliata L., Valeriana dioica L., Oxyeoccos palustris Pers., 
Juncus filiformis L., Myosotis caespitosa Schultz, Potamogeton polygonifolius Pourr., 
Parnassia palustris L., Briza media L., Aulacomnium palustre Schwgr., Sphagna ete. 

Ca. 42 mü. d. M.; 520 49’ n. Br. u. 260 22° östl. v. F.; 28. Mai 1896. 

leg. C. Beckmann. 


Nr. 78. Carex paniculata L. > teretiusceula Good. (Beckmann) 
in „Abhandl. d. naturw. Vereins in Bremen“ Bd. IX. p. 285/86 (1886). 
f. superpaniculata. 

In einem Waldsumpf bei Ebersdorf im Herzogtum Coburg, unter den Eltern. 
Begleitpfanzen: Carex rostrata With., flava L., echinata Murr., Eriophorum 
polystachyum L., Menyanthes trifoliata L. etc. 

Ca. 260 m ü.d. M.; 50° 14’ n. Br. u. 280 44° östl. v. F.; Juni 1896. 

leg. @. Kükenthal. 

Die Hybride bildet dichte zähe Rasen, welche unten stumpfkantige, glatte, 
im oberen Drittel scharfe und rauhe Halme mit convexen Flächen entsenden. 
An der Basis grosse schw Anzba na) blattlose Scheiden, welehe jedoch wenig oder 
gar nicht glänzen. Blätter 2—3mm breit (bei C. panienulata 3—5 mm, bei C. 
teretiuscula 1—2mm). ee meist in straff zusammengezogener Rispe, welche 
3—5em lang wird (C. paniculata 6-10 cm, €. teretiuseula 1'2—3 cm), sehr 
selten unterbrochen ährig angeordnet, dann bis 9cm lang. Spelzen schmäler 
berandet als bei ©. panieulata, wodurch die ganze Rispe eine dunkelbraune Fär- 
bung bekommt. Die Schläuche vollkommen steril. 

Von der Beckmann’schen Pflanze (Abhandl d. N. V. Bremen Bd. IX) unter- 
scheidet sich die vorliegende durch höheren Wuchs, dichten Rasen und mehr 
rispigen Blütenstand; sie steht der (. paniculota näher. @&. Kükenthal. 


Nr. 79. Carex eamescens L. > panwiculata E. (Figert) in „Deutsche 
bot. Monatsschr.“ Nr. 10 (1888) — (. Silesiaca Figert in „Deutsche 
bot. Monatsschr. Nr. 10 (1888). 

Sehr nasse und quellige Stellen eines Erlengebüsches im Kreise Lüben in 
Schlesien bei Brauschdorf, Alluvium. Durch Abholzung der Erlen war der nun 
sonnige Standort mit einer reichen Sumpfvegetation bedeckt, bestehend aus rie- 
sigen Stöcken der C. panieulata L., aus weniger lnschen Exemplaren von 
c canescens L., aus (©. flava L., Oederi Ehrh., silngiica Huds., vulgaris Fr. (ver- 
einzelt), Pseudocyperus L., 'elonyata L., leporina L., echinata Murr., paradoxa 
Wild., teretiuscula Good., Seirpus silvaticus L., Juncus effusus L., Catabrosa 
aquatica P.B., Aspidium 'spinulosum Sw. etc. 

@a. 136m ü.d.M.; 510 22° n.Br. u. 330 50’ östl. v. F.;. 22..Mai 1890, 
7. Juni 1892, 5. Juli 1890 und 14. Aug. 1893. leg. E. Figert. 

Am Öriginalfundort bei Krummlinde im Kreise Lüben wächst die Pflanze 
an ganz ähnlichen, hingegen weniger feuchten Stellen. Ausser den oben ge- 
nannten Pflanzen kommen als Begleitpflanzen hier noch ©. paludosa Good., 
vesicaria L., panicea L. und strieta Good. vor. 

634180: m ü. d. M:; 51019° n. Br. u. 330 52° östl. v. F. 

Die bei der Publikation von mir unterschiedenen 2 Formen ziehe ich jetzt 
zusammen, die zweite Form hat nur etwas mehr verkümmerte Blüten als die 
erste. Der Bastard ist vollständig steril und die Halme sterben zeitig ab. In 
meinen Garten versetzt, hat er bereits blühende Halme hervorgebracht und 
scheint sich gut zu halten. E. Figert. 


Nr.80. Carex paradoxa Wild.<teretiuscula Good.(Haussknecht) 
in Irmischia Nr. 9 p. 36 (1881) = (. limnogena Appel in Sitzungs- 
berichte der Schaffnausener naturf. Ges. (1889 ungedruckt), u. „Mitteil. 
des bad. bot. Ver.“ 1891.*) 

Auf sehr sumpfigen Wiesen des rechten Lauterufers nahe bei St. Remig 
unweit Weissenburg im Elsass. Alluvialgebiet des roten Vogesensand- 
steins. Begleitpflanzen: Carex paradoxa Wlld., teretiuscula Good., rostrata 
With., graeilis Curt., strieta Gooı., BalukoER Good., disticha Huds. etc. 

Ca. 120 m ü. d.M.; 490 1’ n. Br. u. 250 40' östl. v. F.; 21. Juni 1896 und 
23. Mai 1897. leg. A. Kneucker. 

Vorliegende Pflanze hält ziemlich genau die Mitte zwischen den beiden 
Elternarten und ist durch die infolge ihrer Sterilität stets steif aufrechten Halıne 
leicht zu erkennen. (Fertile Halme sind ziemlich selten). An dem obengenannten 
Standort tritt dieser Bastard sehr häufig auf und hat auf einer Fläche von 
mehreren qm bereits über die beiden Stammarten das Uebergewicht bekommen. 
Genannter Standort dürfte bis jetzt der einzige sein, an welchem diese seltene 
Hybride im Elsass gefunden wurde. Vor einigen Jahren gelang es dem Unter- 
zeichneten, die Pflanze auch in Baden zwischen beopouldshafen und Linkenheim 
in Gesellschaft der für Baden damals ebenfalls neuen C. paniculata > paradoxa 
nachzuweisen. (Diese zuletzt genannte Lokalität ist jedoch ea. '/. km nördlich 


von dem unter Nr. 71, 72, 74 u. 75 genannten Standorte gelegen.) AK, 
Nr. 81: Carex praecox Schreb. spie. fl. lips. p. 63 (1771) = C. Schreberi 


Schrk. fl. bav. I. p. 278 (1789) = C. curvula Lam. enc. II. p- 380 
(1789) = (. tenella Thuill. fi. par. p. 479 (1790) — C. aristata Honch. 
syn. I. p. 361 (1792) —= (. heterophylla Krock. fl. sil. III. p. 88 (1814) 
— Vignea Schreberi Rchb. fl. exe. p. 58 (1830) = V. pseudoarenaria 
Schur en. p. 701 (1866). — 
(Vorstehende Synonyme stammen aus Richter, K., Pl. Eur. 1890, p. 150.) 
Auf sandigen, etwas feuchten Wiesen zwischen Mühlburg und Knielingen 
in Baden auf der rechten Rheinebene (Alluvium). Begleitpflanzen: Carex 


*) Nach Mitteilung von Herrn Dr. Appel selbst. 


Rn ORT 2 


hirta L., Bromus mollis L., Cerastium glomeratum Thuill., Dianthus Carthusian- 
orum L., Potentilla argentea L. etc. 

Ca. 110 m ü.d.M.; 490 3° n. Br. u. 260 2° östl. v. F.; 29. April und 22. Mai 
1897. leg. A. Kneucker. 


Nr. 82. Caresx brizoides L. f. brunescens Kükenthal in Mitt. d. 
thür. bot. V. II. p. 45 (1892). 

In und an einem Graben am südwestl. Waldrand des gr. Ettersberges bei 
Weimar. Auf Kalkboden. 

Ca. 450 m ü.d.M.; 510 1’ n. Br. u. 290 östl. v. F.; 1. Juli 1897. 

leg. Kükenthal und Dr. E. Torges. 

Halme und Blätter etwas steifer als beim Typus, Aehrchen genähert bis 
zusammengedrängt. Kükenthal. 

Kükenthal karakterisiert in den „Mitt. d. thür. bot. V.* II. p. 45 (1892) seine 
forma brunescens mit folgenden Worten: „Spieulis approximatis-confertis, culıno 
erecto, folüs brevioribus et latioribus. Glumis variegate spadiceis, sieut illae C. 
curvatae (Knaf) et C. pallidae (Lang). A.K 


Nr. 83. Carex glareosa Whlbg. in Act. holm. p. 146 (1803). 

Am Meeresufer d. Storstennes bei Tromsö in Norwegen, zumteil auf san- 
digem Rasenboden, zumteil auf moorigen Stellen; Geol. Unterlage: Glimmer- 
schiefer. Begleitpflanzen: Carex Norvegiea Wlld., rariflora Sm., salina 
Whlbg. var. borealis Almgq. u. forma eurvata Dre). 

Ca. 0—1m ü.d.M.; 690 38° n. Br. u. 360 38° östl. v. F.; 30. Juni und 
8. Juli 1897. leg. A. Noto. 

Die kleineren Individuen wurden auf sandigem Rasenboden und die höheren 
an mehr feuchten und moorigen Stellen gesammelt. Die Pflanze ist an diesen 
Stellen sehr variabel; und die grösseren Exemplare nähern sich habituell der 
C. Norvegica, mit welcher sie zusammenwachsen; doch wurde ein Bastard 
zwischen beiden Arten nicht beobachtet. A. Noto. 


Nr. 84. Carex Norvegica Wild. ap. Schkr. car. I. p. 50 (1801). 

Auf feuchtem, lehmigem Boden d. Storstennes bei Tromsö in Norwegen 
sehr zahlreich; geol. Unterlage: Glimmerschiefer. Begleitpflanzen: Carex 
glareosa Whlbg., rariflora Sm., salina Whlbg. var. borealis Alıng. u. forma cur- 
vata Drej. (Standort und Begleitpflanzen also dieselben wie bei Nr. 82.) 

Ca. 0—1 m ü.d.M.; 690 38° n. Br. u. 36° 38° östl. v.F.; 2. u. 12. Juli 1897. 

leg. A. Notö. (Schluss folgt.) 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Schwarz, A. Fr., kgl. bayr. Stabsveterinär, Phanerogamen- und Gefässkryptogamen- 
Flora der Umgegend von Nürnberg-Erlangen und des angrenzenden Teiles des 
Fränkischen Jura um Freistadt, Neumarkt, Hersbruck, Muggendorf, Hullfeld. 
[Abhandlungen der naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg. 1897.] 


Nachdem schon in den Abhandlungen der naturhistorischen Gesellschaft zu 
Nürnberg vom Jahre 1892 ein erster, allgemeiner Teil obenbenannter Flora er- 
schienen war, liegt nunmehr der zweite Teil vor, welcher durch die Art der 
Bearbeitung auch weiteren botanischen Kreisen Interesse abnötigt. Auf 158 Seiten 
finden sich die Thalamifloren des Gebietes, und zwar führt zunächst ein Be- 
stimmungsschlüssel zur Kenntnis der Familien, in diesen wieder ein dichotomischer 
Schlüssel zu den Gattungen. Sehr zu begrüssen ist dabei, dass hei einzelnen 
Familien anmerkungsweise diejenigen Merkmale angeführt sind, die im Schlüssel 
selbst keine Berücksichtigung finden konnten, die aber doch geeignet sind, die 
Bestimmung zu erleichtern. Die Arten selbst sind in verwandtschaftlicher Grup- 
pierung aufgeführt und wit ausführlichen Diagnosen versehen; zahlreich nach- 
gewiesene Varietäten und Formen, von denen eine ganze Anzahl neu aufgestellt 


# 


ee 


KERNE 2; 


sind, beweisen die Ursprünglichkeit und Exaktheit der Arbeit. Die Standorte, 
die sehr zahlreich angeführt werden, sind nach geologischen Prinzipien angeordnet, 
wie ja auch der erste Teil schon zeigt, dass sich Verfasser weit mehr, als man 
es leider sonst bei Floristen findet, mit Geologie beschäftigt. 

Diesem Hauptabschnitte vorangehend, findet sich noch ein Nachtrag zum 
Kapitel III des ersten Teiles, welcher Ergänzungen zur floristischen Litteratur 
der Gefässpflanzen unter Erweiterung auf die Litteratur über Nutzpflanzenbau im 
Gebiete bringt. Appel. 


Christ, Dr. H., Die Farnkräuter der Erde. Beschreibende Darstellung der Geschlechter 
und wichtigsten Arten der Farnpflanzen mit besonderer Berücksichtigung der 


exotischen. Mit 291 Abbildungen. Verlag von Gustav Fischer in Jena. 
3838. Preis 12 Mark. 1897. 


Der 1. Teil des vorliegenden Buches enthält 99 Gattungsdiagnosen, der 
2. Teil die Beschreibung der Gruppen, Geschlechter und Arten im folgender 
Ordnung: Hymenophyllaceae, Polypodiaceae, C'yatheaceae, Osmundaceae, Matoniaceae, 
Gleicheniaceae, Schizaeaceae, Parkeriaceae, Marattiaceae, Ophioglossaceae. An die 
Beschreibung der einzelnen Arten schliessen sich die Angaben über die geogra- 
phische Verbreitung derselben an. Bei Anführung der Synonyma hat sich Ver- 
fasser auf das Notwendigste beschränkt. Im ganzen werden 1154 Arten be- 
schrieben. Die Bestimmung derselben wird wesentlich durch die 291 in den 
Text gedruckten Abbildungen erleichtert. Wir zweifeln nicht daran, dass diese 
wertvolle Arbeit von all den zahlreichen Freunden dieser schönen und interes- 
santen Pflanzengruppe mit Freuden begrüsst werden wird, da derjenige, welcher 
bisher die vielgestaltigen Repräsentanten der exotischen Farnkräuter in unsern 
Gewächshäusern bestimmen wollte,. entweder die teueren vorhandenen einschlägigen 
Werke anschaffen oder sich zu der mit Risiko und vielen Umständen verknüpften 
Entleihung derselben aus Bibliotheken entschliessen musste. Zudem ist seit 
Hooker’s Synopsis, die seit 1873 datiert, kein grösseres systematisches Gesamt- 
werk über die Farne erschienen. A.K. 


Migula, Dr. Walter, Synopsis Characearum europaearum. Illustrierte Be- 
schreibung der Characeen Europas mit Berücksichtigung der übrigen Weltteile. 
Auszug aus dessen Bearbeitung der Characeen in Rabenhorst’s Kryptogamen- 
flora. Mit 133 Abbildungen und einer Einleitung. Verlag von Eduard Kum- 
mer in Leipzig. 176 S. Preis 8 M. 1898. 


Die Einleitung beschäftigt sich mit dem Bau der Characeen, welcher durch 
15 m den Text gedruckte Abbildungen erläutert wird. Der Verfasser giebt nun 
wertvolle Winke zum Sammeln und Konservieren dieser Pflanzen und fügt einen 
mit kurzen Diagnosen versehenen Schlüssel zur Bestimmung der Arten bei. Der 
spezielle Teil enthält die Diagnosen der einzelnen Arten und Formen und ist 
durch 118 Abbildungen, meist Habitusbildern in natürlicher Grösse mit beige- 
gebenen Detailzeichnungen der charakteristischen Teile, illustriert. Alle beschrie- 
benen Arten mit Ausnahme einer einzigen und auch zahlreiche Varietäten sind 
abgebildet, wodurch die richtige Bestimmung der einzelnen Arten ungemein er- 
leichtert wird. Ausser der Beschreibung sämtlicher europäischer Arten wurden 
auch alle Formen entsprechend berücksichtigt. Bei eingehenderen Studien sei 
auf die ausführlichere Arbeit Migula’s verwiesen, in welcher auch die Synonyma 
vollständig enthalten sind. Am Schlusse ist ein Verzeichnis der Litteratur, so- 
wie ein solches der wichtigsten Exsiecaten-Werke beigegeben. Die Genera Ni- 
tella, Tolypella, Tolypellopsis, Lamprothamnus, Lychnothamnus, Chara sind in 
zusammen 50 Arten beschrieben. Von dem Formenreichtum der einzelnen Arten 
giebt Chara fragilis Desr. ein Beispiel, von welcher nicht weniger als 37 Formen 
kurz diagnostiziert sind. Möge das schön ausgestattete, reich illustrierte Werk- 
chen recht viele Botaniker veranlassen, sich dem Studium- dieser überaus formen- 
reichen Pflanzengruppe zuzuwenden. A,K. 


+ 
Schinz, Dr. H., Die Pflanzenwelt Deutsch-Südwest-Afrikas mit Einschluss des west- 


lichen Kalachari. (Tir& a part du Bulletin de l’Herbier Boissier. Vol. V 1897, 
p- 68— 101. i 


Vorliegende Arbeit stellt den 2. Teil der in Nr. 2 (1897) p. 31/32 dieses 
Blattes»besprochenen Arbeit dar. Es werden beschrieben Angehörige der Fami- 
lien Hydnoraceae, Chenopodiaceae, Amarantaceae, Nyetaginaceae, Phytolaceacene, 
Aizoaceae, Portulacaceae, Caryophyllaceae, Nymphaeaceae, Ceratophyllaceae, Ba- 
nunculaceae, Menispermaceae, Papaveraceae, Urueiferae und der Capparidaceae. 
Da bei den Spezies der Gattung Maerua die morphologischen Unterschiede zu 


deren genauen Unterscheidung nicht ausreichend erscheinen, so ist eine Tabelle _ 


mit Angabe der anatomischen Beschaffenheit der einzelnen Spezies beigefügt. 
Dr. W. Futterer. 


Fitting, Hans, Geschichte der Hallischen Floristik. Sep. aus „Zeitschrift für Natur- 
wissenschaften“ Bd: 69%. Verl. v. E.M. Pfeffer. 1897. p. 289—386. r 


® 

Den Grund zur botanischen Durchforschung des Hallischen Florengebietes 
wie auch wohl zur deutschen Floristik wurde im Anfang des 16. Jahrhunderts 
durch Valerius Cordus gelegt., Er beschreibt die ihm bekannten Pflanzen 
sehr genau, ohne jedoch ein System oder Genera und Spezies zu beachten. Erst 
nach dem 30jährigen Kriege nahm die botan. Erforschung der Umgegend um 
Halle einen bedeutenden Fortschritt und erschien von da ab eine Reihe von 
Floren. In der letzten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die Gegend zum ersten 
Male eingehend vom Stadtphysikus Karl Schäfer durchforscht; jedoch ist 
Christoph Knaud als eigentlicher Begründer der Hallischen Floristik anzu- 
führen, indem er im Jahr 1687 eine Flora von Halle veröffentlichte. Es folgen 
nun Werke von Rupp 1718 und von Buxbaum 1721. 1761 giebt v. Leysser 
eine Flora von Halle heraus, in der die Spezies bereits nach dem Linne’schen 
System geordnet sind. Späterhin ersehienen Abhandlungen von Sprengel 1806 
und von Wallroth 1813, bis das Werk von August Garcke 1848 die Reihe 
der Floren von Halle beendete. Hierin ist das natürliche System von De Can- 
dolle zuerst angewendet und sind 1341 Arten beschrieben. 1856 erschien der 
zweite Teil der Flora, in dem die Kryptogamen aufgezählt werden. Dieses Werk 
bildet die Grundlage der ein Jahr später von Garcke veröffentlichten Flora von 
Nord- und Mitteldeutschland, und es wurde die Flora von Halle durch Aufnahme 
der Standorte yieler Seltenheiten berühmt für ganz Deutschland. 

Dr. W. Futteren 


Schumann, Dr. Karl, Gesamtbeschreibung der Kakteen. Verlag von J. Neumann 
in Neudamm (Brandenburg) 1897. Lief. 3—5 a2M. (Komplett in 10 Lieferungen.) 


Betreffs der Einrichtung und Anlage dieser Monographie verweisen wir 
auf die Besprechung der beiden ersten Lieferungen in Nr. 6 des vor. Jahrgangs 
dieser Zeitschrift p. 99. Die 3 seither ausgegebenen Lieferungen sind den beiden 
ersten durchaus ebenbürtig. Die vorliegenden Lieferungen 3—5 bringen die Be- 
schreibung der Arten Nr. 71 bis Nr. 104 des Genus Cereus. Ferner werden be- 
handelt 25 Arten der Gattung Pilocereus, 5 v. Cephalocereus, 15 v. Phyllocactus, 
1 v. Epiphyllum, 18 v. Echinopsis, 39 v. Echinocereus und zunächst 19 des in 
11 Untergattungen zerlegten Genus Eehinocachıs. Jeder Gattung bezw. Unter- 
gattung ist ein Schlüssel zur Bestimmung der Arten vorangestellt. Wir machen 
wiederholt auf das allen Kakteen-Liebhabern unentbehrliche sehr ausführliche 
Werk aufmerksam, welches, da alle 2 Monate eine Lieferung erscheint und noch 
5 Lieferungen ausstehen, binnen Jahresfrist komplett vorliegen dürfte. Wir 
werden nach dem Erscheinen weiterer Lieferungen wiederholt auf das Werk 
zurückkommen. ARE 


Oesterreichische botan. Zeitschrift 1898, Nr.1. Fritsch, K., Zur Syste- 
matik der Gattung Sorbus. — Wettstein, R. v., Die Innovations-Verhältnisse 


BEL 


sl — 


’ 
von Phaseolus coccineus (Schluss). — Hackel, E., Poa Grimburgü n. sp. — Bu- 
bak, Fr., Piceinia Seirpi DC. — Rick, J., Zur Pilzkunde Vorarlbergs. — Bae- 
nitz, (., Ueber seltene und neue Aubi und Bubus-Hybriden! — Litteratur- 
% 


" Uebersicht. * 


Botanisches Centralblatt 1898, Nr. 1. Guiseppe, Amadi, Ueber spin- 
delförmige Eiweisskörper in der Familie der Balsammeen. — Nr. 2. Amadi, 
wie in vor. Nr. — Nr. 3. Eggers, H., Plantae novae Ecuadorienses. — Weber- 
bauer, A., Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. — Nr. & Weberbauer, 
A., wie in vor. Nr. — Newcombe, Dr. F. C., Celltilose-Enzyne. — Nr.5. Weber- 
bauer, A., wie in vor. Nr. — Britzelmayr, M., Revision der Diagnosen zu 
den von Mr. Britzelmayr aufgestellten Hymenomyceten-Arten. 

Verhandlungen des bot. Vereins der Prov. Brandenburg, 39. Jahrg., 


1897. Abhandlungen: Schulz, O.au.R., Ein Beitrag zur Flora von Chorin. — 
Jaap, O., Zur Flora von Meyenburg in der Priegnitz. — Magnus, P., Myko- 


logische Mitteilungen. — Warnstorf, C., Neue Beiträge zur Kryptogamen-Flora 
der Mark Brandenburg. — Geisenhayner, Le, Mitteilungen über Ueberpflanzen 
und grosse Bäume. — Spribille, F., Die bisher in der Provinz Posen beobach- 
teten Aubi. — Loesener, 'Th., Ueber Mate oder Paraguay-Thee. *— Hennings, 
P., Pleurotus importatus P. Henn, —. Jaap, O©., Verzeichnis der bei Triglitz in 
der Prignitz »beobachteten Peronosporeen und Exoasceen. — Höck, F., Studien 


über die geographische Verbreitung der Waldpflanzen Brandenburgs IH. — 
Loeske, L., Weitere Beiträge zur Moosflora von Berlin und Umgegend. — 
Beyer, R., Ueber ein neues spontanes Vorkommen des Rosenwegerichs. — 
Hennings, P., Erster Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Eberswalde. 

“ 


Mitteilungen des bad. bot. Vereins, Nr. 148,149. Herzog, Th., Stand- 
orte von Laubmoosen aus dem Florengebiete Freiburg. — Wenk, E., Pfingst- 
exkugsion. — Schatz, Dr., J. A., Dr. Jos. Schill (Nachruf). — Nr.150. Müller, 
Karl, Beiträge zur Lebermoosflora Badens. 


Eingegangene Druckschriften. Penzig, O., Flora Pyrenaea. Vol. I. Verl. 
v. Ulrico Hoepli, Mailand 1397. — Treub, Icones Bogoriensis. (Jardin bot. de Buiten- 
zorg) Fascieule 1. Librairie et imprimerie E. J. Brill. Leide 1897. — Montemartini, L., 
Fisiologia vegetale. Verl. v. Ulrico Hoepli, Mailand 1898. — Christ, Dr. H., Die Farn- 
kräuter der Erde. Verlag von’ Gustav Fischer in Jena. 1897. — Migula, Dr. Walter, 
Synöpsis Characearum europaecarum. Mit 133 Abbildungen. Verlag v. Eduard Kummer 
in Leipzig. 1898. — Schinz, Dr. Hans, Die Pflanzenwelt Deutsch-Südwest-Afıykas. IM 
(Tn&& part du Bulletin de l’Herbier Boissier. Vol. V. 1897). — Derselbe, Mitteilungen 
aus. bot. Museum der Universität Zürich (Tire a part du Bulletin de l’Herbier Boissier. 
Vol. V Nr. 10. 1897) — Grebe, C., Cynodontium Limprichtianum, nova species. (Sep. 
aus Hedwigia Bd. XXXVI 1897.)— Ascherson, P., Mitteilungen über einige neue, 
interessante Pflanzenfunde in der Provinz Brandenburg, (Sep. aus d. Verhandl. d. bot. 
Ver. d. Prov. Brandenb. XXXIX. 1897.) — Jaap, Orte Verzeichnis der bei Triglitz 


‘ in der Prignitz beobachteten N u. Exoasceen. (Sep. aus d. Abhandl. des bot. 


Ver.d. Be Brandenb. XXXIX. 1897.) — Höck, F., Studien über die geogr. Verbrei- 
tung der Waldpflanzen Brandenburgs. III. (Sep. aus d. Abhandl. d. bot. Ver. d. Provinz 
Brandenb. XXXIX. 1897. — Nicotra, Filippo, Le Fumariacee italiane, Firenze 1897. — 

Chabert, Dr. Alfr., De lemploi populaire des plantes sauvages en Savoie. II. Edition. 
(Extr. du Bull. de la Soc. d’hist. natur. de Savoie.) Chambery. Chez l’auteur. 1897. — 
Thompson, Charles Henry, North American Lemnaceae (Print. in advance from 


the ninthı annual Rep. of Miss. Bot. Gard.) 1897. — Trelease, William, An unusual 
Be Bm: Transact of: the acad. of science of St. Louis. Vol. VII. Nr. 18. 1897. — 
Bessey, Dr. Charles E., The pbylogeny and taxonomy of angiosperms. (From the 
an. ae Vol. XXIV. 1897.) — Conwentz, Dr., Die Eibe, (Sep. eines Referats 
über einen Vortrag von Conwentz aus Nr. 22934 der „Danziger Ztg.*). — Fleischer u. 
Warnstorf, Iiryotheca, Europaeae meridionalis ]I. Cent. (Sep. eines Referats aus 
Nr. 51 (1897) des bot. Centralhlatts). — Petunnikov, A., Carex graeilis (Ehrh.) Schk. 


(Sep. aus Nr. 12 d. „Allg. bot. Z.* 1897.) — Nawaschin, 8. G., Ueber die Befruchtung 
bei Juglans (Sep. aus d. XXVIII. Lief. d. Arbeiten d kais. St. Petersburger Gesellsch. d. 
Taturforschet). Huth. Ernst, Ranunculaceae Japonicae (Tire a part du Bulletin 


DON RE 


de l’Herbier Boissier Vol. V. Nr. 12. 1897.) — Schumann, Dr. K., Gesamtbeschreibung 
der Kakteen. Verlag von J. Neumann in Neudamm Heft 4 u. 5. (1898). — Futterer, 
W., Beiträge zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Zingiberaceae (Sep. aus 
d. „Bot. Centralblatt“ Bd. LXVIlI. 1896). — Schube, Th., Die Verbreitung der Ge- 
fässpflanzen in Schlesien. Druck v. Gross, Barth & Comp. Breslau 1898. — Wiesbaur, 
J., Die Konservierung der Naturaliensammlungen. (Sep. aus „Natur und Offenbarung‘. 
43. Bd. Münster 1897.) — Derselbe, Nowacks Wetterpflanze. (Sep. aus „Natur und 
Offenbarung“. 41. Bd. Münster 1895.) — Wettstein, Dr.R.v., Die Nomenklaturregeln 
der Beamten des kgl. bot. Gartens und Museums in Berlin (Sep. aus d. „Oesterr. bot. 
Zeitschr.“ 1897 Nr. 11.) — Derselbe, Zur Kenntnis der Ernährungsverhältnisse von 
Euphrasia-Arten. (Sep. aus d. „Oesterr. bot. Zeitschr.“ 1897 Nr.9.) Derselbe, Alec- 
terolophus Sterneckii nov. spec. (Sep. aus d. Oesterr. bot. Zeitschr.“ 1897 Nr. 10.) — Der- 
selbe, Bemerkungen zur Abhandlung E. Heinricher's „Die grünen Halbschmarotzer. 
I. Odontites, Euphrasia und Orthantha“. (Sep. aus d. „Jahrbüch. f. wissenschaftl. Botanik“. 
Bd. XXXI Heft 2. 1897.) — Sterneck, Dr. J. v., Alectorolophus patulus n.sp. (Sep. 
aus d. „Oesterr. bot. Zeitschr.“ 1897 Nr. 12.) — Waisbecker, Dr. Ant., Ueber die Va- 
riationen einiger Carex-Arten. (Sep. aus d. „Oesterr. bot. Zeitschr.“ 1897 Nr. 12.) — Thü- 
ring. bot. Tauschverein, 11. Öffertenliste 1897.— Association I’yr&ndene, 
Katalog 1897.--- Bänitz, Herbarium Europaeum, Prospekt 1898. — Lunds Bota- 
niska Förening, Katalog 1897. — Chevallier, Plantae Saharae Algeriensis, Ver- 
zeichnis 1896 u. 97.— Jahreskatalog pro 1897/98 der Wiener bot. Tauschanstalt. — 
Haglund und Källström, Katalog 1897. — Treffer, Georg, Katalog 1397/98. — 
Hofmann, H., Plantae criticae Saxoniae. 111. Fasc. (Schedae). — Gebrüder Born- 
träger, Verlagsverzeichnis 1898. — Deutsche bot. Monatsschrift 1897, Nr. 11, 
12 u. 1898 Nr. 1. — Oesterr. bot. Zeitschr. 1897, Nr. 11 u. 12 u. 1898 Nr. 1 u. 2. — 
Verhandlungen d.k. k. zool. bot. Gesellsch. in Wien 1897, Nr. 8 - 10. — Zeitschrift 
der bot. Abteilung des naturw. Vereins d. Prov. Posen.’ IV. Jahrg. II. Heft 1897. — Bo- 
taniska Notiser. 5. u. 6. Heft 1897. — Neuberts Gartenmagazin 1897, Nr. 22 
bis 24 u. 1898, Nr. 1u.2. — Mitteilungen der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Steier- 
mark 1897, Nr. 11 u. 12 u. 1898, Nr. 1u.2 — Zeitschrift für angewandte Mikroskopie 
1897, Heft 5 u. S-10. — La Nuova Notarisia 1897, p. 124—168. — Jahresbericht d. 
preuss. bot. Vereins 1896/97. — Missouri Botanic. Garden, Eichth annual Report. 
St. Louis 1897.— Societatum Litterae 1897, Nr. 4—12. — Berichte der bayr. 
bot. Gesellschaft 1897 (Bd. V).— Mitteilungen des bad. bot. Vereins Nr. 148 bis 
150.— Verhandlungen d. bot. Vereins der Prov. Brandenburg. 39. Jahrg. 1897. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Sitzung vom 14. Ja- 
nuar eröffnet der zweite Vorsitzende Prof. K. Schumann mit geschäftlichen 
Mitteilungen. — Dr. P. Graebner spricht sodann über die Verwandtschaftsver- 
hältnisse der Arten der Gattung Sparganium. Vortragender weist darauf hin, 
wie sich kaum irgendwelche scharfen Grenzen zwischen den verschiedenen Arten 
finden und wenigstens einige anscheinend gut geschiedene Arten vollständig in 
einander übergehen. Unserem Sp. polyedrum (Aschers. u. Graebn. Syn. 1) ent- 
spricht in Nordamerika das Sp. eurycarpum, dem Sp. neglectum das Sp. 
androcladum, beide jenseits des Ozeans erheblich kräftiger und grösser, ebenso 
Sp. Americanum, welches unsern Sp. simplex entspricht. Zwischen den drei 
genannten europäischen Arten, die sich nach Osten zu immer mehr verändern, 
finden sich anscheinend in Ostasien vollständige Uebergänge. Bei Sp. Asiaticum 
(indeser.) weiss man nicht, ob man es zu Sp. polyedrum oder zu Sp. neglec- 
tum ziehen soll, ebenso ist Sp. longifolium eine höchst kritische Pflanze. 
Meist mit unverzweigtem Blütenstande scheint es Sp. simplex nahe zu stehen, 
aber die Form falla.x (indeser.) mit mitunter über den untersten weiblichen Kopf 
verlängerter Seitenachse und manchmal hier mit einem männlichen Köpfchen 
nähert sich bedenklich den ranıosen Sparganien an: Sp. diversifolium, Sp. 
affine, Sp. hyperboreum und Sp. minimum finden sich unverändert auch 


r BIN — 


in Amerika. Das einzige Sp. der südlichen Halbkugel, das Neuseeländische Sp. 
antipodum (indescr.), wahrscheinlich dem Sp. androcladum verwandt, ist wie das 
nordische Sp. Friesii (Sp. natans) ein flutendes ramoses Sp. Sp. Friesii 
leitet durch Sp. speirocephalum, Sp. affine und Sp. diversifolium zu Sp. 
*simplex über, dieses durch Sp. longifolium zu den aufrechten ramosen, wäh- 
rend Sp. diversifolium sich zu gleicher Zeit an die Minima annähert. — Herr 
P. Hennings legt einige neue Pilze vor. 


Professor K. Schumann*) berichtet über seine Arbeit, die Morphologie von 
Hydrastis Canadensis betreffend. Das Rhizom ist nicht, wie gewöhnlich gesagt 
wird, kriechend, sondern stellt einen kuchenförmigen Körper dar, von dem aus 
die diekeren blühenden Zweige senkrecht aufsteigen. Diese sind Sympodien 
und zwar polypedischer Natur, wobei Wickel- und Schraubenverkettungen mit 
einander wechseln oder wenigstens gemischt sind. Jeder blühende Zweig wird 
von 5 Niederblättern bekleidet; aus dem vorletzten, von oben gezählt, tritt der 
Fortsetzungsspross. Das unterste Blatt hat in seiner Achsel einen Bereiche- 
rungsspross in Knospenform. Von oben gezählt ist das dritte Niederblatt leer; 
in dem ersten und zweiten befindet sich je ein äusserst kleimer Lichtspross, der 
wie bei dem Hauptspross, der Endigung der Axe, in eine Blüte ausläuft. Der 
letzteren gehen 2 ungleich hoch inserierte Laubblätter voraus, welche das regu- 
lär distiche System der Niederblätter fortsetzen. Die gewöhnlichste Form der 
Blütenkette ist die dreigliedrige; das unpaare Blatt liegt über dem unteren Laub- 
blatt und verhält sich wie ein letztes Glied des Laubblattsystems; die paarigen liegen 
über dem oberen Laubblatt. Vortragender machte darauf aufmerksam, dass sich 
das letztere wie der Axenhemmungskörper an dreigliedrigen Blüten überhaupt 
verhält. Ungewöhnliche Blütenbildungen versucht der Vortragende mit Hilfe 
seiner Anschlusstheorie auf die Norm zurückzuführen. Bei einer zweigliedrigen 
Hülle fand er, dass das eine Laubblatt fehlte. Die beiden Hüllblätter verhielten 
sich nun in der Lage wie das obere Laubblatt und das erste Hüllblatt an normal 
gebauten Blüten. Bei den viergliedrigen Blüten trat das vierte Hüllblatt in die 
Lücke zwischen den paarigen Blättern. 

Dr. P. Graebner, Friedenau-Berlin. 


Preussischer Botanischer Verein in Königsberg Pr. 1. Sitzung im Win- 
tersemester, Donnerstag 18. November 1897 im Restaurant „Zum Hochmeister“. 
Der 1. Vorsitzende des Vereins, Herr Prof. Dr. Jentzsch, eröffnete um 8'/, Uhr 
abends die Versammlung und gab einen Ueberblick über die im Sommer unter- 
nommenen Arbeiten. Er sprach sodann von den phänologischen Beobachtungen 
und deren Umfang. Auf seine Anregung werden derartige Arbeiten auf der 
grossen Strecke von Berlin bis Petersburg ausgeführt. Die Ergebnisse sollen 
demnächst veröffentlicht werden. Umfangreiche Aufzeichnungen über starke 
Bäume und grosse erratische Blöcke aus Ostpreussen wurden ihm vom Landes- 
hauptmann v. Brandt zur Bearbeitung eingereicht. Herr Hauptmann Böttcher 
demonstrierte einige seltenere und durch ihren Blattbau bemerkenswerte Coniferen, 
u.a. Dammara macrophylla Lindl. von der Insel Vanicoro und Aeste von 
einem noch von Göthe gepflanzten Exemplar des Ginkgo biloba L. In der 
Diskussion wird die Entdeckung der Schwärmsporen bei Ginkgo durch Dr. Hirase 
in Tokio erwähnt. Ausführlicheres hierüber soll später erfolgen. Dr. Abromeit 
legte die 7. Auflage von Wünsche’s „Pflanzen Deutschlands“ vor und empfahl 
diese Flora zum Gebrauch auf Exkursionen. Zur Demonstration gelangte ferner 
ein verästelter Maiskolben aus einer Sorte von kanadischem Mais von Herm 
Rittergutsbesitzer Tischler auf Losgehnen, ÖOstpr., gezogen. Der monströse 
Kolben hatte sich aus einer männlichen Rispe entwiekelt und wurde der Vereins- 
sammlung durch Herrn stud. rer. nat. Tischler, z. Zeit in München, übergeben. 
Nach Vorlage einer Anzahl von Novitäten aus dem Vereinsgebiet sprach Dr. A. 
über die Gattung Trifolium, speziell über die einheimischen Arten der Gruppe 


*) Eigener Bericht des Vortragenden. 


Chronosenium, erläuterte deren Unterschiede und verworrene Nomenelatur, sowie 
das Verhältnis ihrer Verbreitung in Preussen. 

2. Sitzung, Donnerstag 16. Dezember 1897. Vorsitzender, in Vertretung 
des Herrn Professor Dr. Jentzsch, der erste Schriftführer des Vereins, Herr 
Dr. Abromeit. Derselbe machte Mitteilung über das am 13. November erfolgte 
Ableben des Ehrenmitgliedes und Mitbegründers des Vereins, Herrn Conrector 
Seydler m Braunsherg. Das Andenken des Verstorbenen wurde in üblicher 
Weise durch Erheben von den Plätzen geehrt. Sodann gab der Vorsitzende nach 
einer Autobiographie eine biographische Skizze vom Dahingeschiedenen. S. wurde 
am 31. Mai 18511 in Königsberg Pr. geboren, zeigte schon frühzeitig Vorliebe für 
die Beschäftigung mit Naturwissenschaften, insbesondere für die Botanik. Be- 
reits 1850 schloss er sich der Veremigung von „Freunden der Flora Preussens* 
an, aus welcher am 11. Juni 1862 der Preussische Botanische Verein hervorging, 
dessen 1. Vorsitzender Professor Dr. R. Caspary und dessen 1. Schriftführer S. 
wurde. Dieses Amt behielt er bis 1894, in welchem Jahre er zum Ehrenmitglied 
ernannt wurde. ®. hat hauptsächlich die Flora der ostpreussischen Kreise Brauns- 
berg, Heilsberg und Heiligenbeil seit einer Reihe von Jahren erforscht und ein 
reichhaltiges Herhbarium angeleet. Eine zusammenfassende Aufzählung der von 
ihm in den Kreisen Braunsbeeg und Heiligenbeil gesammelten Pflanzen erschien 
1891 in den Schriften der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft in Königs- 
berg Pr. Er hat eine-Anzahl seltener und zumteil neuer Pflanzen für Ostpreussen 
festgestellt. Gleichzeitig wurde eines zweiten am 24. August verstorbenen Mit- 


begründers unseres ‘Vereins, des Hauptlehrers Straube m Elbing, gedacht, der 


1822 in Königsberg geboren wurde und hier, sowie um Elbing botanisiert hatte. 
Hierauf hesprach Herr Oberlehrer Vogel neuere botanische Litteratur und Herr 
Hauptmann Böttcher demonstrierte Exemplare mit abweichenden Blütenfarben, 
sowie seltenere Pflanzen aus dem südlichen Ostpreussen. Referent machte hier- 
auf Mitteilungen über besonders starke Ginkgobäume im Grossherzogl. botanischen 
Garten in Karlsruhe, die vom Vereinsmitgliede Herrn Hess dort gemessen worden 
waren. Schliesslich sprach Dr. Abromeit über die 3 Pflanzen, deren Namen 
dem ersten preussischen Floristen, Johannes Wigand, Bischof von Pomesanien 
(1587 +), unbekannt geblieben waren und die im Laufe der Zeit zumteil eine ab- 
weichende Deutung erfahren haben. Die erste dieser Pflanzen ist die auch noch 
heute im Kreise Osterode vorkommende Cimieifuga foetida, die von 
J. Breyn 1712 falsch, durch v. Klinggraeff, dem Aelteren, 1854 richtig ge- 
deutet worden war; die zweite ist unstreitig Libanotis montana (Dr. Klins- 
mann wollte in ihr Pleurospermum Austriacum erblicken) und die 3. wurde be- 
reits von J. Breyn richtig für identisch mit Dracocephalum Ruyschiana 
erkannt. Die geographische Verbreitung dieser Pflanzen m Preussen wurden 
vom Vortragenden angegeben. Dr. Abromeit. 


Botanische Vereinigung Würzburg. - Sitzung am 21. Dez. 97. Herr Prof. 
Dr. Voss legt die von ihm bearbeiteten Pulmonarien der unterfränkischen 
Flora vor. Zunächst erläuterte derselbe an der Hand reichlichen Herbarmateriales 
die Unterschiede der einzelnen Typen, um dann näher auf die verschiedenen 
Formen einzugehen. Dabei ergab sich, dass die typische P. officinalis L. m 
Unterfranken bisher nicht konstatiert ist, dass vielmehr alle Exemplare dieser 
Gruppe zu P. obseura Dum. zu ziehen sind, wenn auch eme Anzahl von Formen, 
besonders im Verhältnisse der Blätter, sich der P. offieinalis nähern. Ausser 
P. obseura finden sich P. azurea Bess., P. montana Lej. und P. mollissima 
Kerner, welch’ letztere bisher nur von wenig Standorten bekannt war und als einer 
der besten Funde des vergangenen Sommers zu betrachten ist. Die Verbreitung 
anlangend ist, wenigstens für die nähere Umgebung Würzburgs P. azurea die 
häufigste, über das ganze Gebiet zerstreut ist P. obscura; P. montana ist nur von 
wenigen Standorten bekannt, und P. mollissima endlich ist nur an zwei Plätzen 
bis jetzt aufgefunden. — Weiter legt Herr Dr. Rost die Gattung Polygonum 
vor, Zunächst ist zu konstatieren, dass P. mite Schrk,, das bisher für selten 


gehalten wurde (z. B. giebt Prantl nur zwei Standorte an), zu den häufigeren 
Pflanzen der Gegend gehört, dass dagegen P. minus Huds. weit seltener, als 
angenommen, vorkommt. Adventiv wurden beobachtet: P. orientale L. und P. 
salignum N. Was die Formengruppe des P. lapathifolium, aus der var. danubiale 
Kerner, nodosum Pers. und punctatum Grml. vorgelegt wurden, betrifft, so glaubt 
Vortr. das Artrecht des P. tomentosum Schrk. nicht anerkennen zu können, zieht 
dasselbe vielmehr ebenfalls zu P. lapathifolium. Eine eigentümliche Rolle spielt 
P. amphibium L. var. terrestre in der Würzburger Gegend; es ist nämlich durch- 
aus nicht auf feuchte Standorte beschränkt, wie es in den meisten Floren an- 
gegeben wird, sondern findet sich überall auf Sandboden als weitverbreitetes, 
lästiges Unkraut. Ausser den eben angegebenen wurden auch von den übrigen 
Arten zahlreiche Varietäten und Formen vorgelegt und besprochen. Ein beson- 
derer Abschnitt der Ausführungen war den schwierig zu bestimmenden Bastarden 
gewidmet, von denen als unzweifelhaft sicher zu nennen sind: P. minus > Persi- 
caria, P. mite = Persicaria, P. minus >< mite und P. lapathifolium > Persicaria. — 
Hierauf verteilt Herr Apotheker Landauer eine Reihe von ihm am Gardasee 
gesammelter Pflanzen, besonders Orchideen. — Endlich legt der Referent noch 
den zweiten Band der von A. Schwarz verfassten Flora von Nürnberg referierend 
vor (vergl. Originalreferat) und macht dabei, unter Vorlage im Jahre 1894 ge- 
sammelter Exemplare darauf aufmerksam, dass ihm vom Staffelberg nur Corydalis 
ochroleuca Koch, nicht aber C. lutea bekannt sei. 


Sitzung am 7. Jan. 98. Herr Dr. Rost sprach über die in Deutschland 
und der Schweiz vorkommenden Arten und Formen der Gattung Veronica unter 
Vorlage zahlreicher Pflanzen und Präparate. Als neu für Unterfranken wurde 
nachgewiesen: V. aquatica Bernh. und zwar in der f. glandulifera Cel., V. cha- 
maedrys L. var. lamüifolia Hayne (a. A.), V.longifolia L. var. maritima L. (a. A.) 
als f. inciso-serrata Neilr. Aus der Gruppe der V. agrestis L. ist im Florengebiete 
V. Tournefortii Gmel. bei weitem die häufigste; von ihr sind neben der typischen 
Form nachgewiesen: var. microphylla und macrophylla, von letzterer auch die 
f. brachypoda Wiesb. Ausser dieser Art konnte bisher nur V. polita Fr. nach- 
gewiesen werden, meist als var. discolor Wiesb., aber auch in der durch die 
langen Fruchtstiele ausgezeichneten var. autumnalis Lange; V. agrestis dagegen, 
die für das Gebiet bisher als gemein angegeben wurde, schemt völlig zu fehlen. 


V. opaca endlich tritt erst ‘im Aischgrunde bei Windsheim auf. — Herr Apoth. 
Forster legt sodann das von ihm im letzten Herbste an einem neuen Standorte 
bei Karlstadt aufgefundene Andropogon Ischaemon vor. -- Herr Oberamts- 


richter Scheeher demonstriert eine eigentümliche Missbildung einer Kirsche, 
die neben Zwillingsbildung noch einen eigentümlichen, etwa lcm langen, dünnen 
Fortsatz aufweist. Appel. 


Hofmann, H., Plantae eriticae Saxoniae. 3. Faseikel. Herr H. Hot- 
mann in Grossenhain, Kgr. Sachsen, versendet Fascikel 3 seines Exsiccaten- 
werkes, enthaltend Nr. 51—75. Der Preis pro Lief. beträgt mit Mappe 6 M., 
für die Pflanzen allein 5 M. Die Pflanzen liegen in starken Bogen und diese in 
starken Mappen. Die Etiquetten mit Litteraturdaten etc. sind durch Druck her- 
gestellt. Der Inhalt der Lief. III ist folgender: Rubus Silesiacus Weihe; macro- 
phyllus W. u. N.; hirtifolius Muell. u. Wirtg.; rudis W. u. N.; scaber W. u. N.; 
Ppinicola nov. spec.; hirtus Waldst. u. Kit.; h. W. u. Kit. subsp. Guentheri W. u. N. 
v. Wobstii nov. var.; Bellardü W. u. N.; corylifolius spee. collect. subsp. Warns- 
torfü Focke; caesius = Idaeus; corifolius Fries v. biserrata Christ; Rosa trachy- 
phylla Rau v. Jundzilliana Bess.; Gallica L.; Gallica = dumetorum; Potentilla 
opaca L.; arenaria Borkh.; Hieracium Peleterianum Merat subsp. Peleterianum 
N. u. P.; pachylodes N. u. P. nov. subsp. longierinis Hofm. u. Sagorski; Pilosella 
L. subsp. vulgare Tausch; collinum Gochnat subsp. collinum Gochn. « genuinum 
N. u. P.; ce. Gochn. subsp. ce. Gochn. ® gorlicum N. u. P.; cymosum L. subsp. eymo- 
sum L. % genuinum 3. setosum N. u. P.; floribundum Wimm. u. Grab. subsp. erubes- 
cens N. u. P.; Woodsia ilvensis Babingt subsp. rufidula Aschers syn. 


ra 


Fleischer und Warnstorf, Bryotheca Europaea meridionalis. II. Centurie. 
Auch die II. Centurie enthält eine Reihe von sehr wertvollen Dingen, dar- 
unter auch einige Neuheiten. Auch diese II. Centurie wird, wie die erste, zum 
Preise von 20 M. (das Porto trägt der Empfänger) abgegeben. Bestellungen 
sind von jetzt an nur an Herrn Warnstorf in Neuruppin (Brandenburg) zu 
richten. (Bot. Centralblatt.) 


Maime, Gust. O0. A. Lichenes suecieci exsiccati quos edidit, adjuvante D: re J. T. Hed- 
lund. Stockholm 1897. 
Es liegen hier die ersten 2 Faseikel (mit je 25 Nummern) einer neuen 
Sammlung vor, welche sich durch saubere Ausstattung und sorgfältige Auswahl 
des Materials auszeichnet. (Bot. Centralblatt.) 


Treffer, Georg, Getrocknete Herbarpflanzen. Georg Treffer in Lut- 
tach (Post Sand, Tirol) hat sein XVIII. Offertenverzeichnis (pro 1897/98) versandt, 
worin wieder hauptsächlich Pflanzen aus Tirol, aber auch aus andern Ländern 
angeboten werden. Sehr reich ist das Genus Hieracium vertreten. Die Vertreter 
desselben wurden durch Dr. Murr und den verstorb. Dr. A. Dürnberger revi- 
diert. Die Pflanzen der 3 Gruppen werden mit 10 bezw. 12 oder 14 Pf. bewertet. 
Gruppe 3 enthält meist orientalische Pflanzen. Bekanntlich zeichnen sich die 
von Treffer gesammelten Pflanzen durch tadellose Präparation und reichliche 
Auflage aus. Das auf autograph. Wege hergestellte Verzeichnis wird auf Wunsch 
durch H. Treffer gerne versandt. Die darin enthaltenen Fehler lassen sich, 
wie H. Treffer mitteilt, durch die Eile erklären, mit der das Verzeichnis, da die 
autograph. Tinte das erstemal teilweise versagte, nochmals vor Weihnachten 
hergestellt werden musste. 


Sündermann, F., Botanisch-alpiner Garten. Hauptverzeichnis von kultivierten 

in- und ausländischen Alpenpflanzen. 1898. 

Herr F. Sündermann in Lindau, Bayern, versandte den 13. Jahrgang des 
Verzeichnisses seiner kultiv. Alpenpflanzen und bietet darin lebende Alpenpflanzen 
sowohl aus allen Teilen der Alpen als auch aus Colorado, Californien, Kleinasien, 
Neuseeland, Centralasien ete. an. Auch werden Samen derselben abgegeben. 
Reich vertreten sind die Genera Saxifraga, Achillea und Primula, letztere 2 Ge- 
schlechter in vielen, sehr seltenen alpinen Bastarden. Für richtige Bestimmung 
wird garantiert. Die Preise sind im Vergleich zu andern ähnlichen Verzeich- 
nissen niedrig gestellt. Wir empfehlen allen Liebhabern kultivierter alpiner 
Pflanzen Sündermanns Verzeichnis. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Prof. Dr. Ed. Zacharias w. Direktor des bot. Gartens 
in Hamburg. — Dr. B. Meissner w. Assistent der Hefe-Reinzuchtstation a. der 
Lehranstalt in Geisenheim. — Dr. Lüstner in Jena w. Assistent a. d. pflanzen- 
physiol. Versuchsstation der kgl. Lehranstalt für Obst- und Weinbau in Geisen- 
heim. — Miss. Dr. Julia Snow w. Lehrerin der Botanik a.d. Universität Michi- 
can. — Dr. H. Potonie, Dozent d. Pflanzenpaläontologie a. d. kgl. Bergakademie 
in Berlin, w. kgl. Bezirksgeologe. — Prof. Dr. T. Fr. Hanausek w. Inspektor d. 
Untersuchungsanstalt für Lebensmittel in Wien. — Miss. Anna Arma Smith, 
w. Assistent d. Botan. am Mt. Holyoke College. — J. G. Luchmann w. anstelle 
des gestorb. Barons v. Müller Regierungsbotaniker in Victoria. — Todesfälle: 
James Batemann, einer der grössten Orchideenliebhaber Englands, am 27. Nov. 
1897 in Springbank, 87 J. alt. — Prof. Dr. Frenzel, Leiter der biol. Station am 
Müggelsee. — Friedr. Wilh. Snyder in Braunsberg, 87 J. alt. 


- 


Druck a IT: Best in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pilanzengeographie ete. 
——— Referierendes Organ ——— 
des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 
und Organ der Botan. Vereinigung in Würzburg, des Berliner und schlesischen 
bot. Tauschvereins. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 


von A. Kneucker, Werderplatz 43 in Karlsruhe. 
Verlag von #. 3. Beiff in Karlsruhe. 


N 3. Erscheint am 15. jeden Monats. 1S98. 
März. | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | IV.Jahrgang. 


Inhalt 
Originalarbeiten: Dr. A. Zalewski, Neue Pflanzen aus Polen, Lithauen ete. — 
C. Warnstorf, Ueber die im Stengelfilz gewisser Dieranum-Arten nistend. 5 Pfl. — 
F. Höck, Eine Genossenschaft feuchtigkeitsmeidender Pflanzen Norddeutschlands. — 
Adalbert Geheeb, Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge. 
Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Schube, Theod., Die Ver- 
breitung der Gefässpflanzen in Schlesien. (Ref.) — Landauer, Fischer, Dr. L., Katalog 


der Vögel Badens. (Ref.) — Bornträger, Gebrüder, Verlagsbericht. — Derselbe, 
Berichte der deutschen Pharm. Gesellschaft. — Inhaltsangabe versch. bot. Zeitschriften. 


Bot. Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete: 
Dr.P.Graebner, Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg (Ref.). — Dr. Abromeit, Preussisch. 
botanischer Verein (Ref.). — Dr. ©. Appel, Botan. Vereinigung Würzburg (Ref.). — 
Roumegu£re, C., Fungi exsiccati praeceipue Gallici., — Beck, Dr. V., und Zahl- 
bruckner, Dr. A., Cryptogamae exsiccatae. — Mann, G., Farnexsiccaten aus Asien. 
Bescherelle, E., Sammlung Tahiti’scher Moose. — Wilms, Dr. F., Südafrikanische 
Exsiecaten. — 'I’reffer, Gg., Versendung von lebenden Alpenpflanzen und Samen der- 
selben. — Appel und Landauer, Botan. Reise. -- Marchesetti, Dr. ©., Reise nach 
Egypten und Palästina. 


Personalnachrichten. 


Neue Pflanzen aus Polen, Lithauen etc. 
Von Dr. A. Zalewskı. 
1. Fragaria vesca L. var. Dybowskiana, nov. var. 


In der in Warschau erscheinenden allgemeinen naturwissenschaftl. 
Zeitschr. „Wszechswiat“ [-Allwelt] Nr. 22 p. 349 (Jahrgang 1897) befindet 
sich eine kurze, von Dr. Wladyslaw Dybowski herrührende Nach- 
richt über eine von ihm in Lithauen entdeckte besondere Form der 
gewöhnlichen Erdbeere, welche sich von dem Typus durch ihre sehr 
schmalen, länglich-keilförmigen, oben spitzlich gezähnten, die Kelch- 
blätter nicht deckenden Kronenblätter unterscheiden soll. Ich erhielt 
von Dr. W.Dybowski seine ganze Kollektion von lithauischen Fraga- 
rien zur Ansicht, unter welchen sich ungefähr 10 schön ausgebildete 
Exemplare jener neuen Form befanden und überzeugte mich dadurch 


Allg. Bot. Zeitschrift. 1 


ausreichend, dass die kurz abgefasste Beschreibung des Herrn Dr. W. 
Dybowski vollkommen richtig war. In der ganzen mir zugänglichen 
botanisch-foristischen Litteratur fand ich keine Beschreibung, welche 
der in Rede stehenden Abänderung der Erdbeere entspräche, und des- 
halb wage ich es, dieselbe als eine neue Varietät aufzufassen und sie 
mit dem Namen des um die Erforschung der lithauischen Flora sehr 
verdienten Mannes zu belegen. 

Diagnosis. Fragarıa vesca L: var. Dybowskiana m. differt a 
typo petalis angustis, obovatis basi cuneatis, apice —6 — vulgo5 — 
dentatis, dentibus aequalibus ovatis, acutiusculis. Sepalis basi a petalis 
non obteetis. — Lithuania: prope Nowogrödek. — 

Die Pflanze unterscheidet sich in ihrem ganzen Wuchse nur wenig 
von der gewöhnlichen Form und ist im allgemeinen kleiner und in allen 
ihren Teilen, hauptsächlich im Stengel und in den Blütenstielen zarter 
als jene. Gestalt, Bezahnung und Behaarung der Blätter und Blattstiele 
sind ganz dieselben; aber die Stengel bei var. Dybowskiana sind ver- 
hältnismässig sehr schwach und vorwiegend anliegend behaart, nur ganz 
unten an mehr beblätterten Stengeln finden sich nicht allzu reichliche 
abstehende Haare. Die Blütenstiele sind meistens stärker anliegend 
behaart als der Stengel, hauptsächlich im Vergleich zu seinen mittleren 
Teilen. Stengel samt den Blütenstielen nur bis 10 cm hoch. Blüten- 
stiele verhältnismässig schlank und 2—3 cm lang. Kelchblätter schmal, 
bedeutend kürzer als die Blumenblätter und lang zugespitzt. Neben- 
kelchblätter noch kürzer, spitzlich und um die Hälfte schmäler, häufig 
bis zum Grunde gespalten und dann jedes Teilblättchen fast zweimal 
schmäler als das ganze Nebenkelchblatt. Die Behaarung dünn, anliegend. 
Kronblätter 7—8S mm lang und bis 5 mm breit, schmal, am Grunde 
länglich-keilförmig mit ziemlich langem und deutlichem Nägelchen, nach 
oben zu eiförmig, im obersten Drittel am breitesten und hier mit drei 
bis sechs, am häufigsten (also fast in der Regel) mit fünf eiförmigen, 
etwas spitzlichen (aber doch an der Spitze selbst abgerundeten), ansehn- 
lichen, schön ausgebildeten und fast gleich grossen Zähnchen versehen. 
Die Kronblätter bedecken die Kelchblätter auch nicht im geringsten, 
so dass diese letzteren von oben betrachtet in ihrer ganzen Breite sicht- 
bar sind. 

Bei einigen (2) Exemplaren, welche, wie es mir scheint, einen 
Uebergang zur typischen Form der fr. vesca bilden, sind die Blumen- 
blätter breiter, eiförmig, den Kelch teilweise bedeckend und ihre Zähn- 
chen unregelmässiger, rundlich abgestumpft, und nur hie und da spitz- 
licher, dreieckig. Solche Uebergangs-Exemplare erreichen auch eine 
stattlichere Grösse als die eigentliche, in Rede stehende Abänderung. 

Die Früchte sind von denen der gewöhnlichen Erdbeere nicht zu 
unterscheiden und ihre Kelchblätter abstehend bis zurückgeschlagen. 
Die Ausläufer sind spärlich vorhanden, aber zumteil kräftig und’ öfter 
verzweigt. Bis jetzt ist die Pflanze nur aus den Wäldern des Dorfes 
Nianköw in der Umgegend der Stadt Nowogrödek in dem nordwestlichen 
Teile des jetzigen Gouvern. Minsk bekannt. 

Dr. W.Dybowski beabsichtigt, diese Form im Garten zu kulti- 
vieren, um sie auf ihre Beständigkeit hin zu untersuchen. — 

Von den mir zu Gebote stehenden Exemplaren der beschriebenen 
Pflanze behalte ich selbst drei als Belegstücke (darunter eine Ueber- 


2. SS 


Le Ey 


gangsform!), zwei Exemplare sende ich gleichzeitig nach Genf für das 
Herbarium „Boissier*, und alle übrigen stelle ich ihrem Eigentümer 
zurück. 

Wenn es in Zukunft möglich ist, so wird die Fragaria vesca L. 
vor. Dybowskiana m. in der „Flora polonica exsiccata“ ausgegeben, 
oder wenigstens mehreren westeuropäischen Sammlungen zugestellt werden. 

Figurenerklärung. a. eine gut aus- Jr 
gebildete Blüte der var. Dybowskiana von oben EN N 
gesehen; a = 
b. dieselbe Blüte von unten; > Ze 
e. eine Blüte der Uebergangsform (oder f AN 
vielleicht eines Bastards zwischen F"ragarıa U 
vesca L. var. typica und var. Dybowski- a 
ana??); 
d. eine noch junge Frucht. — 


(a. und b. sind der Deutlichkeit wegen etwas 
grösser gezeichnet.) 


Anhang. (Sueccisa (Scabiosa) inflexa 
Kluk) Jundzill betreffend. Jn seinem 
„Nachtrag (I) zur Flora von Polnisch-Livland 
ete.* Jurjew (Dorpat) 1396 führt Dr. Eduard 
Lehmann die genannte Pflanze mit Jund- 
zill als Autor an. Der Name inflexa wurde 
hier zuerst von Kluk (Dykeyjonarz roslinny III. 1788 p. 36—37) ge- 
braucht, und deshalb habe ich in meinem Referate über Dr. Lehmanns 
betreffende Arbeit, (siehe diese Zeitschrift 1897 Nr.5 p. 85) darauf auf- 
merksam gemacht. Da aber Kluk die genannte Art zur Gattung Sca- 
biosa zählte, und erst Joseph Jundzill in seinem Werke unter dem 
Titel: „Opisanie roslin na Litwie, Wolyniu, Podolu i Ukrainie dziko 
rosnacych, jako i ioswojonych‘“ (= Beschreibung der in Lithauen, Wohly- 
nien, Podolien und Ukraina wildwachsenden und kultivierten Pflanzen. 
Wilno 1830, p.56) dieselbe in die Gattung Succisa einreihte, so würde 
Dr. E. Lehmann ganz Recht gehabt haben, wenn er Jundzill als Au- 
torität in dieser Beziehung betrachtet hätte. Nun aber sehen wir bei 
Dr. Lehmann (Nachtrag 1. p. 65), dass er nicht den Namen „Suceis«a 
inflexa“, sondern „Scabiosa inflexa“ J. Jundzill zuschreibt, was un- 
richtig ist, den Gattungsnamen ‚„Succisa‘ gebraucht er aber hier mit 
dem Wulfen-Koch’schen Art-Namen „australis“, was auch nicht richtig 
ist, worauf bereits Dr. J. Rostafinski in seinem „Prodromus Florae po- 
lonicae* und nachher Dr. Ritter Beck von Mannagetta in „Sched. ad 
Flor. exsiec. Austro-Hung.“ aufmerksam gemacht haben. 


Nun aber trennt dieser letztere Verfasser in seiner „Flora von 
Niederösterreich“ p. 1145 die Art „inflexa‘ von der Gattung „Swccisa“ 
gänzlich ab, indem er aus derselben eine besondere Gattung „Suweci- 
sella“ bilde. Wenn man also Dr. Beck folgen will, so muss man den 
Namen dieser Pflanze Succisella inflexa (Kluk) Beck schreiben. Ich 
halte jedoch die von Dr. Beck angegebenen Merkmale zur Aufstellung 
zweier besonderen Genera für zu wenig stichhaltig (wie dies auch Dr. 
Eugen von Halacsy in seiner „Flora von Niederösterreich“ 1896 thut, 
wo er die Art „inflexa‘“ von der Gattung „Suceisa“ gar nicht ab- 


BEN A 


trennt!) und bin der Meinung, dass man aufgrund derselben höchstens 
nur zur Unterscheidung einer Sektion „Suecisella“ bei der Gattung 
Succisa schreiten kann. Es wäre folglich die Benutzung des Artnamens 
„inflexa“ nur mit der Autorität Jundzill’s (Succisa infleca 1830) respek- 
tive Kluk’s (sub Scabiosa inflexa 1788), also „Succisa inflexa“ (Kluk) 
Jundzill allein richtig. 

Der siebzehn Jahre später aufgestellte Wulfen'sche Name der- 
selben Pflanze „Scabiosa australis“ (Pl. var. 1805 p. 316) kann nur als 
Synonym gelten. 


Ueber die im Stengelfilz gewisser Dieranum-Arten 
nistenden knospenförmigen J Pflänzchen. 
Von C. Warnstorf, Neuruppin. 


Bereits seit Gümbel (1853) weiss man, dass sich in dem Stengel- 
filz der @ Pflanzen von Dieranum Bonjeani de Not., Dier. Bergeri Bland., 
Dier. undulatum Ehrh., Dier. Mühlenbeeki Br. eur. und Camptothecium lutes- 
“cens Br. eur. sehr kleine knospenförmige 5 Pflänzchen entwickeln, welche 
von späteren Beobachtern auch noch an anderen diöcischen, ja sogar 
bei autöcischen und synöcischen Arten beobachtet wurden. Indessen 
scheinen sie aber wegen ihrer Kleinheit meist übersehen und im all- 
gemeinen nur selten aufgefunden worden zu sein, da sie in den ver- 
schiedenen Floren wohl erwähnt, allein in der Regel nicht näher be- 
schrieben werden. Nur Juratzka macht in Laubmoos-Flora von Oester- 
reich-Ungarn hiervon eine Ausnahme. So sagt er l.c.p.47 von den in 
Rede stehenden Pflänzchen des Dicer. Mühlenbeekii: Die J Pflanzen 
sind sehr klein, zart, einfach, knospenförmig oder ästig, mit sehr zarten, 
durchsichtigen, lanzettpfriemenförmigen, zartgerippten Blättern und breit 
eiföürmigen, zugespitzten, fast rippenlosen Perigonialblättern; Antheri- 
dien 2—5, klein, mit sehr spärlichen Paraphysen. Und auf p. 50 heisst 
es in einer Anmerkung zu Dier. Bonjeani: 5' Pflanzen sehr zart, ein- 
fach oder ästig, unter der Spitze sprossend. Stengelblätter klein, ent- 
fernt, lanzettlich, Schopfblätter gehäuft, viel grösser, lanzettpfriemen- 
förmig, zart gerippt. Blüten endständig, Antheridien kurz gestielt, mit 
längeren gelblichen Paraphysen. Durch den Habitus erinnern die spros- 
senden Pflanzen an Archidium. Endlich werden die 5' Pflanzen von 
Dier. undulatum auf p. 51 wie folgt beschrieben: Die J’ Pflänzchen 
sind wie bei Dier. spurium sehr klein (0,5—1 mm h.), Knospenförmig, 
nisten einzeln oder in Gruppen im Wurzelfilz in der Nähe der Perichae- 
tien und sehen habituell einigermassen einem sehr kleinen Microbryum 
Floerkei ähnlich. 

Trotzdem ich mich seit länger als 30 Jahren mit bryologischen 
Studien befasse, ist es mir dennoch erst im vergangenen Jahre gelungen, 
diese längst bekannten 5 Moospygmäen bei folgenden Arten aufzufinden: 
Dier. spurium Hedw., Dier. undulatum Ehrh., Dier. Bonjeani de Not., Dier. 
majus Sm. und Dier. scoparium Hedw. Dieselben finden sich nur in fer- 
tilen $ Rasen genannter Spezies und zwar häufig zu kleineren oder 
grösseren Kolonien vereinigt im Stengelfilz unterhalb der Perichaetien 
der einzelnen Stämmchen, denselben bald genähert, bald entfernter von 


BA 


ihnen. Sie stellen ursprünglich bei allen erwähnten Arten sehr niedrige, 
0,5—2 mm hohe Pflänzchen dar mit kleineren, lanzettförmigen, zart 
kurz-gerippten oder ungerippten unteren Stengelblättern und plötzlich 
viel längeren, zu einer Knospe vereinigten Schopfblättern. Die letzteren 
verbreitern sich aus verschmälertem gelblichen Grunde nach der Mitte 
zu und laufen dann mehr oder weniger plötzlich in eine längere oder 
kürzere, ganzrandige oder gezähnte, sich nach aussen biegende Pfrieme 
aus; eine schwache, kurze oder längere Rippe ist bald vorhanden, bald 
fehlt dieselbe, und das Zellnetz ist sehr locker. Innerhalb dieser Peri- 
gonialblätter finden sich gewöhnlich nur wenige kleine, kurzgestielte 
Antheridien ohne oder mit einer geringen Zahl von kümmerlichen Para- 
physen. In diesem Zustande sehen die 5' Pflänzchen einem Ephemerum 
oder Phascum Floerkei habituell nicht unähnlich und sind einjährig. Mit- 
unter tritt aber der Fall ein, dass dieselben durch einen wiederholten 
subfloralen Spross mehrjährig werden und dann 2— 3 Stockwerke 5' Blüten 
über einander zeigen. Solche bis 15 mm hohe 5 Pflänzchen traf ich 
mitunter in Fruchtrasen von Dier. scoparium; doch zweifele ich keinen 
Augenblick, dass sie auch bei anderen Arten vorkommen werden, um- 
somehr als sie ja Juratzka bereits für Dier. Bonjeani angiebt. 

Woher stammen nun diese von der @ Pflanze so sehr abweichenden 
‚o Pflänzchen? Noch Klinggraeff sagt in seiner 1393 erschienenen 
Flora der Laub- und Lebermoose von West- und Ostpreussen p 28: „Ob 
diese Gebilde (5 Pfl.) dem Mutterstamme entspriessen oder aus Sporen 
entstehen, ist wohl mit Sicherheit noch nicht ermittelt.“ Nun, der 
Nachweis, dass dieselben nicht am Sporenprotonema entstehen, dürfte 
leicht zu erbringen sein. Ohne Zweifel fällt ein Teil der von den 
Sporogonen eines Fruchtrasens ausgestreuten Sporen zwischen die ein- 
zelnen Stämmchen in den Stengelfilz derselben, und es liesse sich denken, 
dass, da der letztere besonders der Wasserleitung dient, diese Sporen 
auch leicht keimen, grünes Protonema erzeugen und hier an diesem 
diese kleinen 5 Pflanzen als seitliche Knospen angelegt werden könnten. 
Allein dann müsste man auch, besonders bald nach dem Ausstreuen der 
Sporen, in der oberen Partie der fertilen Stämmchen über dem Stengel- 
filz häufig grünes Protonema finden, welches sicher auch später noch, 
nachdem bereits die 5 Pflänzchen angelegt sind, angetroffen werden 
müsste. Das ist nun, trotzdem ich zahlreiche Rasen von Dier. scoparium 
und Dier. undulatum daraufhin untersucht, nicht der Fall, sondern stets 
sprossen diese kleinen Pflänzchen seitlich aus den Hauptsträngen des 
Stengelfilzes, mit welchen sie während ihres Lebens in Contact bleiben 
und durch die sie ernährt werden, so dass der Stengelfilz in diesem 
Falle genau so funktioniert wie Sporen-Protonema. 


Blütenverhältnisse, wie die in Rede stehenden, wo eine © Pflanze 
mit Hilfe der Rhizoiden des Stengels 4 Geschlechtspflanzen erzeugt, 
werden von Lindberg als pseudo-autöcisch bezeichnet, und meiner 
Meinung nach nicht mit Unrecht. Da nun aber z.B. Dier. scoparium 
ausserdem — wenn auch äusserst selten — in rein j' Rasen auftritt, so 
kann sein Blütenstand nicht als diöcisch gelten, sondern er muss als 
polyöcisch angesehen werden. Lim pricht betrachtet solche Fälle, wo 
@ Geschlechtspflanzen durch ihren Stengelfilz 5 Pflänzchen erzeugen, als 
Diöcismus, weil, wie er meint, auch bei zweihäusigen Arten beiderlei 
Geschlechtspflanzen auf demselben Protonema angelegt werden und sich 


daher bei allen, besonders den gemischtrasigen, in der Jugend ein der- 
artiger Zusammenhang nachweisen lassen dürfte. (Kryptogamenfl. von 
Deutschl. 4. Bd. I. Abt. p. 37.) 


Gewiss kann man sich bei zweihäusigen Arten, deren Geschlechter 
unter einander in einem Rasen gemischt vorkommen, die Sache nur so 
vorstellen, wie Limpricht angiebt, dass nämlich beiderlei Geschlechts- 
pflanzen auf demselben Sporen-Protonema angelegt werden. Anders 
muss es sich natürlich mit solchen diöcischen Spezies verhalten, deren 
Geschlechter in besonderen, oft weit von einander entfernten Rasen an- 
getroffen werden. Hier. kann doch nur die Vorstellung Platz greifen, 
dass rein @ Rasen sowohl als auch rein 5 auf besonderen Protonema- 
geflechten angelegt werden. 


Wenn nun auch, wie bereits hervorgehoben, der Stengelfilz bei den 
erwähnten Dicranum-Arten als Protonema funktioniert, so kann man 
dennoch meiner Ansicht nach das Verhältnis, in welchem hier dies Pflänz- 
chen zu den ? Stämmchen stehen, nicht so ohne weiteres auf die beider- 
lei Geschlechtspflanzen übertragen, welche auf demselben Protonema 
entstehen. Im ersteren Falle sind die 2? Geschlechtspflanzen primäre 
Gebilde, welche sich erst in zweiter Linie mit Hilfe ihrer Rhizoiden die 
zur Befruchtung notwendigen 5’ Pflanzen schaffen. Im letzteren Falle 
dagegen, wo aus demselben Protonema 5 und ? Geschlechtspflanzen her- 
vorsprossen, sind beide vollkommen gleichwertig und können für sich 
als selbständige Individuen unabhängig von einander existieren, während 
dies im vorhergehenden Falle unmöglich ist. 


Da diese kleinen knospenförmigen 5 Geschlechtspflänzchen also 
thatsächlich mit den $ Pflanzen durch den Stengelfilz der letzteren in 
Verbindung stehen, auf ihnen leben und die 5 Blüten ersetzen, so kann 
gewiss.mit Recht ein solcher Blütenstand als pseudo-autöcisch ange- 
sehen werden. 


Von Dier. scoparium sind ausser den kleinen Pflänzchen im Stengel- 
filz der 2 Stämmcehen auch noch grössere 5 Pflanzen bekannt, welche 
in besonderen Rasen wachsen, aber sehr selten sind; ich fand dieselben 
bis jetzt erst 2mal in der Mark. Sie stehen in dicht gedrängten, durch 
braunen Wurzelfilz verwebten, etwa 4—5.cm hohen Polstern und sind 
im allgemeinen immer etwas schmächtiger als fertile 2 Pflanzen. Ihre 
Verjüngung erfolgt durch kurze subflorale Sprossen, welche immer mit 
einer ' Blüte abschliessen. Stengel- und Perigonialblätter stehen sichel- 
förmig einseitswendig und sind wenig von einander abweichend, sowohl 
hinsichtlich ihrer Grösse und Form, als auch inbezug auf Zellnetz und 
Blattrippe. Die Antheridien sind gross (etwa 0,46 mm lang) und gelb, 
stehen auf kurzen Trägern zu vielen beisammen und werden von zahl- 
reichen gelblichen, oben schwach keulig verdickten Paraphysen überragt. 


Nach Limpricht (Kryptogamenfl. v. Deutschl. Bd. 4, Abt. Ip. 349) 
kommen auch bei Dier. majus schlankere 5 Pflanzen vor; da ich aber 
in einem Fruchtrasen dieser Art, welcher von Prahl in Schleswig- 
Holstein gesammelt wurde, auch kleine knospenförmige 5 Pflänzchen 
im Wurzelfilz der ? Pflanze aufland, so gestalten sich die Blütenverhält- 
nisse dieser Art ebenso wie bei Dier. scoparium. Da dürfte dann viel- 
leicht der Schluss gerechtfertigt sein, dass sich die gleichen Verhältnisse 
auch bei derjenigen Dicranumarten, von denen bisher nur die kleinen, 


a 


auf dem Wurzelfilz der ? Pflanzen lebenden 5 Pflänzchen bekannt ge- 
‘worden sind, wiederfinden werden, wenn nur die Bryologen diesem 
Gegenstande ihre erhöhte Aufmerksamkeit zuwenden wollten. 
Diejenigen Spezies, von welchen bishet nur die im Stengelfilz 
lebenden knospenförmigen 5’ Blütenpflanzen bekannt sind, sind folgende: 
A. Dierana undutata. 
1. D. spurium Hedw., 2. D. Bergeri Bland., 3. D. undulatum Ehrh., 
4. D. Bonjeani d. Not. 
B. Dierana scoparia. 
5. D. neglectum Jur., 6. D. Mühlenbeekii Br. eur. 


Eine Genossenschaft feuchtigkeitsmeidender Pflanzen 
Norddeutschlands. 
Von F. Höck. 
(Schluss.) 


Die Bezeichnung und Reihenfolge der Arten ist genau entsprechend der 
Arbeit Graebners, an welche diese Untersuchung sich zunächst anschliesst. !) 

Carex praeoox PSE(N) — Carex® ericetorum PSLEK — Anthericum 
vamosum K — Thesium ebracteatum’) SENS — Silene* nutans NS — Silene* 
Otites L — Dianthus* Carthusianorum‘) SENS — Dianthus arenarius S (H) (N) — 
Gypsophila fastigiata S(H)(N) — Thalietrum® minus SO — Sedum refleeum SE — 
Fragaria collinaOEN&S — Trifolium montanum‘)POENS — Astragalus are- 
nariusS(H) (N)’) — Coronilla variaPH-+ (N) — Polygala® comosa (H) N5 — 
Tithymalus Oyparissias PH-+ NS — Helianthemum Chamaeeistus L(N) — Peuce- 
danum Oreoselinum‘) PSLEO (N) — Ajuga genevensis EL’) NS — Helichrysum 
arenarium P NG. 

Es scheint mir aus dieser "Liste mindestens zug Genüge hervorzugehen, 
dass wir es hier mit einer Gruppe feuchtigkeitfliehender Pflanzen zu thun haben. 
Jedenfalls würde sich schwerlich ein anderes gemeinsames Agens finden, das eine 
so einfache Erklärung für die Verbreitung dieser Pflanzen in unserem Gebiete 
lieferte. °) 


‘) Es sei noch darauf hingewiesen, dass vielleicht auch bei einigen Arten in 
Mecklenburg (nach Krause’s Flora) sich Beziehungen zur Feuchtigkeitsverteilung hätten 
finden lassen; doch schien mir das Gebiet mit etwas feuchterem Klima hier zu winzig, 
um eine wirkliche Schranke den Pflanzen zu bieten. Dass andererseits einige Arten 
(z.B. beide Silene, Carex ericetorum, Thalictrum minus) in Grossbritannien wieder- 
kehren, wie die Kiefer in Hochschottland, kann nicht klimatisch, sondern nur historisch 
begründet sein, mag aber auch standörtlich erklärt werden können. So findet sich da 
Helianthemum Chamaeeistus nur auf trockenen Hügeln (Babington), ist vielleicht dort 
ebenso ein Relikt aus einer einst trockeneren Zeit wie H. guttatum auf den ostfrie- 
sischen Inseln. 

?) Aus Dänemark nur von Kratten Seelands bekannt (Lange). 

°) In Dänemark nur auf Seeland, das auch weniger als 60 cm durchschnittlichen 
Regen hat im Gegensatz zu Fünen und dem Festland. 

*) In Dänemark nur auf Seeland und Bornholm, ebenso Carex ericetorum. Das 
verwandte, auch dieser Gruppe von Pflanzen sich nahe anschliessende 7". alpestre ist 
dort nur auf Seeland zerstreut, sonst ziemlich selten (Jütland, Bornholm). 

°) Diese Art bleibt also wie Dianthus arenarius, Gypsophila fastigiata u.a. er- 
heblich hinter der Grenze des trockenen Gebietes zurück. 

“) In Dänemark nur Bornholm. 

u Von Friedrich zwar nicht genannt, aber nach Pruhl bei Schwartau. 

) Die Verschiedenheit der einzelnen Arten in ihrer Verbreitung zeigt, dass sie 
nicht gleich empfindlich gegen zu grosse Trockenheit sind, andererseits haben auch 
natürliche Gründe anderer Art daneben bestimmend auf ihre Verbreitung gewirkt. 


aD ee 


Vermehren liesse sich die Liste noch durch mehrere Arten aus Graebners 
Liste, z. B. Epipactis rubiginosa, Dianthus deltoides und superbus, Alsine viscosa, 
Ulmaria filipendula, Hypericum montanum, Origanum vulgare und Achyrophorus 
maculatus; doch sind entweder deren Beziehungen zur Kiefer geringere (vergl. 
meine „Studien über d. geogr. Verbreit. d. Waldpflanzen Brandenburgs“ in Verhandl. 
d. bot. Vereins d. Prov. Brandenburg XXXVII ff.) oder sie weichen in ihrer Ver- 
breitung doch erheblich von denen dieser Liste ab. Sie wurden deshalb von 
mir absichtlich hier nicht berücksichtigt. Eher als diese könnten vielleicht 
Phleum Boehmeri, das Graebner aus dem von ihm durchforschten Gebiete gar 
nicht nennt, während H. v. Klinggraeff es in seinem „Versuch einer topogra- 
phischen Flora der Provinz Westpreussen als „überall nicht selten“ anführt und 
die von Graebner gleichfalls nicht genannte nach Klinggraeff aber in West- 
preussen meist häufige Veronica spicata ') diesen angeschlossen werden, vielleicht 
auch noch die von Graebner nur von einem Orte genannte, nach Klinggraeff 
aber „wohl überall häufige* Pulsatilla’) pratensis oder die von Graebner nicht 
genannte, nach Klinggraeff aber auch sonst in der Provinz nur „zerstreut“ 
auftretende Chondrilla juncea. 


Natürlich sind auch die in der Liste genannten Arten durchaus nicht über- 
all gleich verbreitet. Schon wenn man die Untersuchung auf S.-Deutschland 
oder gar Oesterreich ausdehnte, würde man manche Verschiedenheiten finden.*) 
Bei zunehmender Wärme wirkt auch ein Plus von Niederschlägen nicht auf alle 
Pflanzen gleich. 


Absichtlich habe ich nur die Pflanzen hervorgehoben, die vielfach auf ge- 
meinsamem Standort, z.B. in Brandenburg oft in Kiefernwäldern auftreten, da 
auf diese nur die Wirkung der Feuchtigkeit annähernd eine gleiche sein kann, 
während auf Unkräuter oder gar auf Sumpf- und W asserpflanzen wegen des 
"gänzlich anderen Substrats die Einwirkung der Niederschlagsmenge eine "wesent- 
lich andere sein muss. Auch unter diesen Pflanzen mag schon ein gewisser 
Unterschied herrschen, und dieser bedingt es, dass einige schon die Grenzlinie 
des Gebiets mit weniger als 60 cm Niederschlag nicht erreichen, während andere 
sie wesentlich überschreiten. Nun ist selbstverständlich eine strenge Scheidung 
zwischen den Pflanzen "verschiedener Standorte nicht möglich; es mag daher 
manchem Forscher vielleicht die eine oder andere der Arten meiner Liste (so 
namentlich Tithymalus Cyparissias) als mit Unrecht aufgenommen erscheinen. 
Auf eine Art mehr oder weniger kommt es hier ja aber auch nicht an; die 
Hauptsache ist, dass diese Arten, die alle bei uns nicht selten in Kiefernwäldern 
auftreten, eine mehr oder minder grosse, aber deutliche Empfindlichkeit gegen 
zu hohe Niederschlagsmengen in unserem Klima zeigen. 


Wie verhält sich nun aber die Kiefer selbst in der Beziehung? Es ist 
durch Funde aus neueren Mooren nachgewiesen, dass sie nicht im ganzen nord- 


‘) Diese treten beide auch auf den friesischen Inseln stellenweise wieder auf, 
sind da also wahrscheinlich Relikten. Gleiches gilt für Koeleria glauca, die nach 
Klinggraeff „wahrscheinlich verbreitet“ in Westpreussen ist, Graebner aber „zerstreut 
in trockeneren Formationen“ fand. 


°?) Die verwandte P. vulgaris ist auf Amrum (nach Knuth) gefunden. 


*) Selbst in Schlesien ist keine der hier genannten Arten nach der neuesten 
Arbeit Schube’s über die Flora Schlesiens (Die Verbreitung der Gefässpflanzen in 
Schlesien [Breslau 1898]) ganz auf das oben gekennzeichnete trockene Gebiet beschränkt. 
sondern die Mehrzahl von ihnen reicht gleich der Kiefer weit über dies hinaus; von 
Pflanzen, die allenfalls dieser Genossenschaft zugerechnet werden könnten, sind nur 
Anthericum Liliago und Dianthus arenarius ganz auf die trockenen Teile der Provinz 
beschränkt; dass trotzdem da dennoch sich Beziehungen in der Verbreitung zu den 
klimatischen Verhältnissen ergeben, ist oben gezeigt. Dies lehrt, dass man nie ein 
einziges Agens zur Erklärung der Verbreitung allein benutzen kann, ohne etwa zu 
widerlegen, dass die Verbreitung dieser Genossenschaft wesentlich durch Trockenheit 
in Norddeutschland bedingt sei. 


westdeutschen Tiefland, wie Krause') aus urkundlichen Forschungen geschlossen 
hatte, vor einigen Jahrhunderten fehlte (Weber in Abh. d. Naturw. Ver. z. Bremen 
1897, Bd. XIV Heft 2 p. 323 ff). Dass sie aber als Waldbaum dort auch nur 
annähernd so häufig war, wie in Brandenburg, ist unwahrscheinlich. Nun aber 
steigt auch sie im schlesischen Vorgebirge nur bis 500 m, zeigt also auch da 
sich wenig feuchtigkeitsliebend. In dem von Graebner durchforschten Gebiet 
fehlt sie durchaus nicht, sondern ist sehr häufig, tritt aber auf Mooren °) und auf 
Dünen in 2 eigentümlichen niedrigen, von Graebner genauer beschriebenen 
Formen auf. Von der ersten von diesen sagt dieser Forscher ausdrücklich, dass 
sie oft in Gesellschaft von Erica Tetralix und anderen Heidepflanzen vorkomme. 
Verkrüppelte Kiefern fand aber Weber auch gerade im Grossen Moor nördlich von 
Gifhorn, wie sie noch heute da in kleinen Beständen vorkommen. Sollten nicht 
solche verkrüppelte Kiefern vielleicht die einzigen, wenigstens häufigeren Ver- 
treter von Pinus silvestris in N.W.-Deutschland vor Einführung der Waldkultur 
gewesen sein? Jedenfalls ist es unwahrscheinlich, dass die Kiefer in den letzten 
Jahrhunderten den Wachholder nach N.W. hin in der Verbreitung übertroffen 
habe.‘) Die Grenze dieses Nadelholzes aber fällt für N.W.-Deutschland annähernd 
mit der Linie zusammen, welche die Orte mit 70cm Regen verbindet. Der 
Wachholder aber zeigt bekanntlich auch nach W. in Norddeutschland eine Ab- 
nahme in der Höhe. Nun ist aber beachtenswert, dass er in dem von Graeb- 
ner besuchten Teil Westpreussens zwar sehr häufig auf den grossen Mooren, 
„hier aber gewöhnlich in niedrigen, meist wenig über meterhohen strauchigen* 
Formen vorkommt, während er sonst in Preussen baumartig wird. Der baum- 
artige Wachholder scheint also noch in höherem Grade als die baumartige Kiefer 
auf trockene Gebiete beschränkt zu bleiben. Dass diese auch zur Kiefern- 
genossenschaft nahe Beziehungen zeigende Pflanze auch im W. häufiger auf 
offenem Gelände, nach ©. mehr in Wäldern auftritt, teilt sie mit Calluna, viel- 
leicht auch mit Anemone silvestris u.a. Arten. Dies mag ebenfalls wohl klimatisch 
zu erklären sein, wie ıch schon in meiner Nadelwaldflora (Forsch. z. deutschen 
Landes- u. Volkskunde VII, 4 p.364) hervorhob. 


Wenn in allen solchen wie den hier besprochenen Fällen natürlich nicht 
ein klimatischer Faktor allein massgebend für die Verbreitung jeder einzelnen 
Art ist, so glaube ich doch, dass auffallende Wechselbeziehungen zwischen 
Pflanzengenossenschaften und klimatologischen Erscheinungen in neuerer Zeit 
zu wenig betont sind, seitdem man in der Geschichte des Landes (namentlich in 
dem Einfluss der Eiszeiten) allein den massgebenden Faktor für die Verbreitung 
der Pflanzen sah. Hier bauen wir ganz auf Hypothesen, soweit nicht fossile 
Funde vorliegen, während durch die klimatologisch-meteorologischen Untersuch- 
ungen uns in neuerer Zeit immer mehr wirkliche Thatsachen geliefert werden, 
die zu berücksichtigen sind. Dies war der Hauptgrund, weshalb ich vorliegende 
Untersuchung aufnahm; ich glaube nicht, die Verbreitung jeder einzelnen Art 
hierdurch erklärt zu haben, wohl aber die der ganzen Genossenschaft, soweit es 
sich um gleichartige Verbreitungsgrenzen handelt. Ebensowenig bin ich der 
Meinung, dass klimatische Faktoren allein zur Erklärung der Pflanzenverbreitung 
ausreichen; aber sie dürfen neben historisch-geologischen sicher nicht vernach- 
lässigt werden. 


‘) Engler’s bot. Jahrb. XI, 123 ff. u. XIII, 29 Beibl. 46 ff. Vergl. auch Globus 
'LXVII, 1895 Nr. 5.) 
°) Ueber das Auftreten von Xerophyten auf feuchtem Boden, wofür eine voll- 


kommene ausreichende Erklärung noch fehlt, vergl. Warming, Oekologische Pflanzen- 
geographie S. 174— 177. 


°) Ascherson (Synopsis der mitteleuropäischen Flora) giebt als Grenze der spon- 
tanen Verbreitung der Kiefer „Harburg-Bremen-Meppen“ an. 


re 


Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge. 
Von Adalbert Geheeh. 


VI 
(Fortsetzung zur „Flora“ 1884, Nr. 1 und 2.) 


Die hochinteressanten Entdeckungen des Herrn Öberförsters ©. Grebe, 


welche dieser scharfsichtige Beobachter in Nr. 7 und 8, Jahrg. 1897, dieser Zeit- 
schrift („Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes*) veröffentlicht 
hat, haben mich mächtig angeregt, eine Zusammenstellung der seit 1884 im 
Rhöngebirge gemachten Beobachtungen meinen früheren Notizen folgen zu lassen. 
War es ja längst meine Absicht, dies zu thun, denn es sind in den letzten 
12 Jahren nicht weniger als 11 für das Gebiet neue Arten aus der Rhön be- 
kannt geworden! Und gegen ein Dutzend Spezies kommen dazu, welche, früher 
als Varietäten von schon bekannten Arten aufgefasst, jetzt durch die muster- 
giltigen, auch auf anatomische Verhältnisse sich erstreckenden Untersuchungen 
Herrn K. Gustav Limpricht’s in seiner unübertrefflichen Monographie „Die 
Laubmoose* (IV. Band der neuen Auflage Dr. L. Rabenhorst’s Krypto- 
gamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Leip- 
zig, Eduard Kummer, 1885—98) zu selbständigen Arten erhoben worden sind. — 
Wenn es mir gestattet ist, auf den seit meiner letzten Publikation verflossenen 
Zeitraum zurückzublicken, so wollte es damals (1883) den Anschein haben, als 
sei mit dem Wegzuge meines verehrten Moosfreundes A. Vill nach Rüdenhausen 
auch die Aussicht auf neue Entdeckungen vorläufig geschwunden. Denn auch 
Schreiber dieser Zeilen vermochte in den nun folgenden Jahren, durch Beruf 
und anderweitige Moosstudien vollauf in Anspruch genommen, nur selten einen 
flüchtigen Besuch dem Gebirge zuzuwenden. Da führt ein günstiges Geschick 
Herrn A. Vill zum zweitenmale in die ihm lieb gewordene Rhön zurück: als 
Bezirkstierarzt nach Hammelburg! Und hier wurde es unserem Freunde ver- 
gönnt, in den Jahren 1858—93 eine reiche bryologische Thätigkeit zu entwickeln, 
indem er für eine lange Reihe seltener Arten nicht nur neue Standorte, sondern 
auch in Dichodontium flavescens einen neuen Bürger der Rhönflora ent- 
deckt hat. Im September 1890 wurde mir die Freude zuteil, in Hammelburg 
einige Tage zu verweilen und interessante Exkursionen durch die moosreichen 
Wälder in Herrn Vill’s Begleitung auszuführen. — Dass indessen auch die 
nördliche, von mir unzählige Male durchsuchte Rhön, speziell die nächste Um- 
gebung von Wüstensachsen, ungeahnte Schätze beherbergt, hätte ich mir nie 
träumen lassen: Amblyodon dealbatus, Hypnum pratense, die fast ver- 
schollene Meesea trichodes und endlich das wahre Racomitrium miero- 
carpum, an 2 aufeinanderfolgenden Junitagen 1894 erobert, liessen mich deut- 
lich erkennen, wie viel Neues in der Rhön noch verborgen sein mag! — 

Habe ich soeben meiner Freude Ausdruck gegeben, so darf ich auch den 
Schmerz nicht zurückhalten, der mich erfasst, wenn ich den Moosfreunden den 
am 4. Dezember 1896 zu Fulda erfolgten Tod des Apothekers Ernst Dannen- 
berg anzeigen muss. Waren die Forschungen dieses ehrenwerten Mannes in den 
letzten 20 Jahren fast ausschliesslich, und mit grossem Erfolge, den Flechten 
gewidmet, so ist er doch der Erste gewesen, der schon zu Anfang der 60er Jahre 
die vordem fast ganz unbekannte Bryologie der Rhön durch eine Menge wich- 
tiger Entdeckungen, vor Allem des nordischen Mnium einelidioides, aufzu- 
schliessen begonnen hat. Und mir war er ein liebevoller, väterlicher Freund, 
‘Jahre lang, schon von 1859 an, ein kundiger Führer in die Systematik der 
Laubmoose, dessen ich mein Lebenlang in Verehrung und Dankbarkeit gedenken 
werde. — Ferner habe ich zu melden, dass Herr Bezirkstierarzt A. V ill Hammel- 
burg abermals verlassen und seinen Wohnsitz in Hassfurt a. Main aufgeschlagen 
hat. Wenn endlich Schreiber dieser Notizen, der im Mai 1897 sich hier ım 
Freiburg ein neues Heim gegründet, mit Sehnsucht der fernen Rhönberge ge- 
denkt, zu welchen er voraussichtlich so bald nicht wieder zurückkehren wird: 


al) ee 


dann zieht auf’s Neue ein Gefühl von Wehmut in sein Herz und fast möchte es 
ihm scheinen, als werde dereinst eine Zeit bryologischer Finsternis für sein 
heimatliches Gebirge heranbrechen. Dass jedoch Letzteres in Wirklichkeit noch 
lange nicht geschehen wird, dafür sorgt schon Limpricht's neue Flora, welche 
auch den Moosreichtum der Rhön in immer weitere Kreise trägt und gewiss 
manchen Bryologen aus der Ferne zu ihr heranziehen dürfte; dafür sorgt ferner 
Herr Lehrer M. Goldschmidt in Geisa, welcher, seit Jahren mit dem Studium 
der Phanerogamenflora emsig beschäftigt, neuerdings auch den Moosen eifrig 
nachspürt und schon für meine heutige Aufzählung einen interessanten Beitrag 
geliefert hat. — 

In der nun folgenden Zusammenstellung, nach der Limpricht’sehen Flora 
geordnet, sind alle neuen Arten, auch die vorher nur als Varietäten aufgezählten 
Spezies, durch fetten Cursiv- Druck gekennzeichnet worden. 


1. Sphagnum medium Limpr. In den Hochmooren und am Stedt- 
linger See. Ehemals als Sph. eymbifolium var. purpurascens Russ. be- 
trachtet, ist diese schöne Art im anatomischen Bau durchaus en und 
mehr mit Sph. Angströmii und Sph. compactum verwandt. — 

Früchte wurden meines Wissens in der Rhön noch nicht aufgefunden. Die 
schönsten Rasen, in buntester Färbung bis zum tiefsten Violett, lieferte mir das 
kleine Sphagnetum am Petersee nahe dem Stedtlinger Moor. 


2. Sphagnum fuscwm Schpr. Nur in den 4 Hochmooren, .stellen- 
weise auch fertil. Die an der Spitze abgerundeten Stengelblätter, meist ohne 
Fasern, entfernen dieses Moos aus dem Formenkreise des Sph. acutifolium. 


3. Sphagnum contortum Schultz. Sumpfiger Waldboden im Burg- 
wallbacher und Frauenrother Forst, im „klemen Holz“ bei Kirchhasel und am 
Petersee, hie und da auch fruchtend. — Durch Gestalt und Saum der Stengel- 
blätter von Sph. subsecundum verschieden. 


4. Phascum Floerkeanum Web.et Mohr. Durch Aufbesserung der 
von Schleida nach Kranlucken führenden Landstrasse hat sich diese früher nur 
höchst vereinzelt an 3 oder 4 Stellen im Gebiete beobachtete winzige Art sehr 
zahlreich angesiedelt unterhalb des Dorfes Kranlucken, wo ich im Oktober und 
November 1894 eine grosse Anzahl schönster Räschen, mit Pottia carifolia 
und Bryum argenteum vergesellschaftet, eingesammelt habe. 


5. Phascum piliferum Schreb. (Ph. cuspidatum var. pilifer- 
um auct.) Sehr vereinzelt. Fulda (E. Dannenberg); Geisa: auf einem 
Kleeacker bei Borsch und auf kalkiger Erde bei Otzhach (A. G.). 


6. Phaseum curvicollum Hd. In unsäglicher Menge auf kalkigen 
Aeckern, besonders Kleefeldern, in der Umgebung von Hammelburg, wo Herr 
Bezirkstierarzt A. Vill mir eine Fülle von Fruchträschen sammelte, wie ich sie 
schöner vorher nie gesehen! 


7. Mildeella bryoides (Limpr.) Dicks. (Syn. Phascum bryoides 
Dicks.). — Durch das ganze Gebiet auf kalkiger oder thoniger Ackererde, an 
Chausseerändern u.s. w., doch, wie es scheint, nicht so hoch steigend, wie Phas- 
cum cuspidatum, welches z.B. noch auf der Spitze des Oechsenbergs, 632 m, 
erscheint. 


8. Pleuridium nitidum Hdır., zerstreut im Gebiete (bei Geisa, Fulda, 
Lengsfeld, Eiterfeld), findet sich in grosser Menge auf feuchtem Sandboden am 
Hinterhöfer Teich bei Weimarschmieden nächst Fladungen (A. G. Okt. 1890). 


j 9. Dieranoweisia cirrata Hdw., seither nur zweimal, bei Fulda und 
Geisa, spärlich gesammelt, wurde von A. Vill an Birkenstämmen im „Schwan“ 
bei Obererthal nächst Hammelburg (1. Juni 1892) mit fast reifen Früchten 
entdeckt. 


a N er 


10. Dieranoweisia erispula Hdw. Diese montane resp. subalpine 
Art steigt in der Rhön nicht so tief herab, wie im westfälischen Berglande, wo 
sie Herr €. Grebe bei 400 m beobachtet hat. Zwei neue Stationen sind aus 
unserm Gebiete zu melden: Basaltfelsen am Abhang des Ressbergs oberhalb 
Sparbrod und zahlreich im Basaltgeröll des sogenannten „Schäferstand* oberhalb 
Wüstensachsen (A. G. 1891— 94). — Beide Fundorte liegen weit über 700 m. 


. Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Schube, Theodor, Die Verbreitung der Gefässpflanzen in Schlesien. 100 S. und eine 
Karte. Breslau. 1898. 


Die botanische Litteratur Schlesiens, welches zu den botanisch am besten 
‘durchforschten Gebieten Deutschlands gehört, hat durch vorliegende Arbeit eine 
überaus schätzenswerte Bereicherung erfahren. Das Werkchen enthält alle bis 
jetzt in Schlesien aufgefundenen Arten und Bastarde in systematischer Aufzäh- 
lung. Auf der beigegebenen Karte ist das Gebiet in 31 Bezirke eingeteilt, wo- 
von 5 auf die niederschlesische Ebene, 4 auf das niederschlesische Bergland, 7 
auf die mittelschlesische Ebene, 5 auf das mittelschlesische Bergland, 6 auf 
Oberschlesien und 4 auf österreichisch-Schlesien entfallen. Indem nun hinter 
jedem Pflanzennamen die betr. Bezirksziffer angegeben ist, lässt sich leicht ein 
Ueberblick über die geogr. Verbreitung jeder Art in Schlesien gewinnen. Die 
Angaben in Kursivdruck lassen erkennen, dass die betr. Pflanze noch nicht aus 
dem betr. Bezirke im Herbarium silesiacum vorhanden’ ist und bedeuten eine 
Aufforderung an Schlesiens Floristen, dem Provinzialherbar Belegstücke aus diesen 
Teilen der Provinz zuzuführen. Durch die ungemein zahlreichen Exkursionen, 
die Herr Schube unternahm und welche in die Karte eingezeichnet sind, ist er- 
sichtlich, in welch umfangreichem Masse der für die botanische Erforschung 
Schlesiens so begeisterte Herausgeber selbst thätig ist. Die vorliegende erste 
Auflage ist nicht im Buchhandel erschienen. Dieselbe wird, soweit der Vorrat 
reicht, vom Verfasser allen deutschen Universitäten und grösseren naturwissen- 
schaftlichen Vereinsbibliotheken, sowie allen ihm bekannten Adressen schlesischer 
Floristen zugesandt. A.K. 


Fischer, Dr.L., Katalog der Vögel Badens. Braun’sche Hofbuchhandlung Karls- 
ruhe. Preis 4M. 


Da die Ornithologie häufig genug dem Botaniker bei Ergründung ohnehin 
schwer verständlicher Thatsachen auf pflanzengeographischem Gebiete dient, dürfte 
es wohl angezeigt sein, auch hier auf obengenanntes, soeben erschienenes Werk- 
chen aufmerksam zu machen, welches geeignet ist, dem Vogelfreunde als Weg- 
weiser zu dienen. Ausser den Namen der bis jetzt beobachteten 333 Arten, 
finden sich darin eine Menge Notizen, besonders biologischen Inhaltes.. Ausserdem 
aber ist noch eine Notiztabelle eingefügt, deren fleissige Benutzung auch durch 
Botaniker zahlreiche interessante Thatsachen aufdecken würde. Landauer. 


Bornträger, Gebrüder, Verlagsbericht. Berlin. 1897/98. 

Der kürzlich bei der Redaktion der „Allg. bot. Ztschr.*“ eingelaufene 34 Seiten 
starke Verlagsbericht dieser altrenommierten Firma enthält nähere Ausführungen 
über die zahlreichen naturwissenschaftlichen (hauptsächlich botanischen) Werke 
und Zeitschriften, welche die Firma im Verlag hat. Der Bericht steht jedenfalls 
den Interessenten zur Verfügung. Man wolle sich daher zu diesem Zwecke an 
die Adresse des betr. Verlagshauses Berlin SW. 46, Schönebergerstr. 17 wenden. 


Berichte der deutschen Pharmaceutischen Gesellschaft. Verlag v. Gebrüder 
Bornträger, Berlin. 1898. 


Öbengenannte Berichte erscheinen mit dem 8. Jahrgange in genanntem 


a 


Kiny. 


EN 


Verlage zum Preise von 8M,. pro Jahrgang. Jährlich werden in der Regel 
10 Hefte ausgegeben. Die vorliegende Nr. ist reich illustriert und 32 Seiten stark. 


Mitteilungen des bad. bot. Vereins, Nr. 151 u. 152. Herzog, Theodor, 
Beiträge zur Kenntnis der jurassischen Flora. 


Deutsche bot. Monatsschrift 1898, Nr,1. Figert, E., Metamorphosen 
der Liegnitzer Flora. — Murr, Dr. J., Beiträge und Bemerkungen zu den Ar- 
chieracien von Tirol und Vorarlberg. — Hellweger, M., Zur ersten Frühlings- 
flora Norddalmatiens. — Becker, W., Untersuchungen über die Arten des Genus 
Viola aus der Gruppe „Pteromischion“ Borb. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg.*) In der Sitzung vom 
11. Febr. bespricht der Vorsitzende Prof. Volkens nach Erledigung geschäftlicher 
Dinge die Blütenbiologie afrikanischer Loranthus-Arten, insbesondere des Loran- 
thus Ehlersii Schwfrth., der am Kilimandscharo auf den verschiedensten Bäumen, 
selbst auf an giftigem Milchsaft reichen Euphorbiaceen schmarotzt. Die Blüten, 
die in Scheindolden zusammengedrängt stehen, zeigen in der Knospe ihre vier 
Hüllblätter klappig aneinander liegend und fest mit einander verklebt. Dadurch, 
dass sie an ihrer Spitze löffelartig ausgebildet sind, entsteht am Gipfel der Blüte 
ein kugliger Hohlraum, in dem die Antheren und die knopfartige Narbe ihren 
Platz finden. Ein teilweises Oeffnen der Blüten, wodurch der von besonderen 
basalen Schuppen ausgeschiedene Honig zugänglich wird, wird durch einen Zug 
veranlasst, den die später spiralig sich einrollenden Staubfäden ausüben. Dass 
sie diesem nicht vorzeitig nachgeben können, ermöglicht eine Klemmvorrichtung 
in Gestalt eines abspreizenden Spitzchens zwischen Anthere und Filament. Das 
vollständige Oeffnen der Blüten bewirken Vögel und zwar die in Afrika die 
Kolibris vertretenden Honigvögel oder Nectarinien. Auf die Art und Weise, wie 
die Vögel sich bei der Bestäubung der Loranthus-Arten und zahlreicher anderen 
Pflanzen der afrikanischen Flora benehmen, geht der Vortragende des Näheren 
ein, indem er namentlich die Ansichten vieler Ornithologen bekämpft, die den 
Blumenbesuch der Kolibris und Nectarinien nur mit Insektenfang in Beziehung 
bringen und ein wirkliches Honigsaugen leugnen. Den Schluss des Vortrages 
bilden Bemerkungen über ornithophile Blüten im Allgemeinen, über ihre beson- 
deren Formen, Farben und Vereinigungen zu besonderen Inflorescenzen. Es wird 
erwähnt, dass auch die vielen Proteaceen dazu gehören und zwar mit Einrich- 
tungen, die denen der Loranthaceen oft genau entsprechen. Eine Trennung von 
Loranthaceen und Proteaceen scheint kaum gerechtfertigt; erstere sind nur schma- 
rotzend gewordene Formen der letzteren. 


Preussischer Botanischer Verein. 3. Sitzung 20. Januar 1898. Herr 
Öberlehrer Vogel legte 2 kleine käufliche Sammlungen von Alpenpflanzen und 
australischen Farnen vor, wie sie von Touristen nicht selten angeschafft werden, 
machte auf grössere Schonung seltener Pflanzen aufmerksam und demonstrierte 
einige Kalkalgen aus der Südsee. Hierauf sprach Herr Lehrer Gramberg über 
einige um Königsberg von ihm gesammelte höhere Pilze und betonte die grosse 
Seltenheit von Psalliota campestris var. silvicola in den hiesigen Waldungen. 
Herr Hauptmann Böttcher sprach über 2 Weidenbastarde, von denen der eine 
wahrscheinlich der Verbindung Salix acutifolia x daphnoides und der andere 
einer S. purpurea><repens mit Beeinflussung von S. daphnoides entspricht. 


*) Eigener Bericht des Vortragenden. 


Weitere Beobachtungen sollen angestellt werden, namentlich durch Kulturversuche, 
um nach jeder Richtung hin Klarheit zu schaffen. Dr. Abromeit machte einige 
phänologische Mitteilungen und legte mehrere Samen, Früchte ete. aus Kaiser- 
Wilhelmsland vor, die durch Fräulein A. Hertzer dort gesammelt und die ihm 
«durch die Güte des Herrn Scharlok in Graudenz eingesandt worden waren. 
Zur Demonstration gelangten ferner durch den Vortragenden käufliche soge- 
nannte „Sabucajo-Nüsse*, Samen von Leceythis Zabucajo Aubl. aus Guiana 
und überwinterte Blätter von Rubus Bellardii Whe. et N., sowie von R. fis- 
sus Lindl., letztere aus den Wäldern der Umgegend von Königsberg, ferner 
eine breitblättrige Herbstform von Gentiana Pneumonanthe (f. latifolia 
Scholler) und eine Stellaria uliginosa Murr. mit 0,60 m langen Stengeln; 
diese von Herrn Mittelschullehrer Lettau bei Insterburg gesammelt. Sehr 
selten ist im Nordosten Quercus pedunculata X sessiliflora beobachtet 
worden. Hiervon wurden jüngere Fruchtzweige aus dem K. Forst-Revier Fritzen 
Bel. Gr.-Raum vorgezeigt. Nachdem der Vortragende über Kreuzungen von 
Orchideen gesprochen und mehrere seltene Bastarde derselben (durch die Güte 
des Herrn Max Schulze im Jena erhalten) demonstriert hatte, erfolgten noch 
einige Litteraturvorlagen. Zum Schluss sprach Herr Dr. med. Freund, an- 
knüpfend an eine frühere Bemerkung, über Pflanzenstoffe, die in älteren Zeiten 
zur Erzielung der Anaesthesie angewandt wurden. 


4. Sitzung 17. Februar. Herr Professor Dr. Jentzsch machte einige 
geschäftliche Mitteilungen und sprach sodann über phänologische Beobachtungen 
des Vorjahres, insbesondere machte er aufmerksam auf die anfangs recht be- 
deutenden, dann im Sommer fast gar nicht mehr vorhandenen Differenzen in der 
Eröffnungszeit der Blüten zwischen Baden, Ost- und Westpreussen und Esthland. 
Dr. Abromeit gab einen Ueberblick über die immergrünen Sträucher von 
Nordostdeutschland, zu denen gegen 17 Spezies gehören, die sich auf 11 Familien 
verteilen. Bemerkenswert ist u. A., dass auch Linnaea borealis das Laub im 
Winter nicht völlig verliert. An der Spitze kürzerer Zweige befinden sich hier 
‚einige Blätter rosettenartig gehäuft, während die übrigen abgefallen sind. Der Vor- 
tragende legte hiervon mehrere, am 23. Januar gesammelte, Exemplare vor. Auch 
der Bastard Vaccinium Myrtillus X Vitis idaea (V. intermedium Ruthe) 
überwintert nur vereinzelte Blätter, und nicht selten konnten an dem genannten 
Tage in der kapornschen Heide völlig kahle Sträucher des Bastardes angetroffen 
werden, der an den dünneren, mehr gelblich-grünen, behaarten Zweigen von der 
Heidelbeere unterschieden werden kann. Andrerseits vermag auch die letztere an sehr 
geschützten Stellen ihr Laub zu überwintern, wie einige Exemplare auswiesen. 
Am eingehendsten wurde Viscum album besprochen, das im Vereinsgebiet am 
häufigsten auf Populus monilifera Ait. und auf Tilia ulmifolia bereits 
durch Caspary seinerzeit festgestellt worden ist. Trotz umfassender jahrelanger 
Beobachtungen wurde die Mistel in unserem Gebiet niemals auf Eichen beobachtet. 
Sehr selten kommt sie u.a. auf der Erle und Kiefer vor. Auf der letzteren 
wurde sie in einigen westpreussischen Forsten in der Form b. laxum Boiss. et 
Reuter (b. microphyllum Casp.) mit kleineren gelblich-grünen Scheinfrüchten 
beobachtet. Die sehr interessanten morphologischen und blütenbiologischen Ver- 
hältnisse, sowie die Beziehungen der Mistel zur nordischen Mythologie wurden 
eingehenler erörtert und erwähnt, dass bezüglich der Bestäubung noch weitere 
Beobachtungen erwünscht sind. Zum Schluss wurde neuere Litteratur besprochen. 

Dr. Abromeit. 


Botanisehe Vereinigung Würzburg. Sitzung am 18. Januar. Herr 
Prof. Dr. W. Wislicenus*) bespricht die in Unterfranken vorkommenden Poten- 
tillen aus der Gruppe der P. reeta L. und P. canescens Besser. Die typische 
P. recta (P. recta $ pallida Lehm.) berührt nur im Südosten (Schwanberg) das 
Gebiet und zwar in einer der var. laciniosa Lindl. sich nähernden Form. Den 


*) Eigener Bericht des Vortragenden. 


Pu 


See, —— 


Süden und Südwesten (Kaltensondheim, Grossheubach) nimmt eine Form ein, die 

als ein Uebergang zur obscura Willd. aufzufassen ist, während sich diese letztere 
Pflanze in einem nördlicher gelegenen Strich (Spitalholz bei Schweinfurt und 
Trimburg) vorfindet. Ausser diesen hat die thüringische P. pilosa Willd. einen 
vereinzelten Standort beim Bahnhofe Schweinfurt. 


P. canescens Besser lag nur aus der nächsten Umgebung Würzburgs vor 
und zwar in zwei völlig verschiedenen Formen. Die eime an den Felsen der 
Feste Marienburg wachsend ist höchst wahrschemlich P. fissidens Borb. Die 
‘andere (ein interessanter Fund!) P. Dichtliana Blocki (vergl. Kneucker’s Allg. 
bot. Zeitschr. 1897 p. 23). Freilich muss die Würzburger Pflanze zu den stärker 
filzig behaarten” Pflanzen gerechnet werden, als dies aus der Beschreibung Blocki’s 
hervorgeht; doch konnten Dichtl’sche Originalexemplare des Kalksburger Vor- 
kommens vorgelegt werden, die sich auch in dieser Hinsicht nicht von den Würz- 
burgern unterschieden. 


Sitzung am 1. Februar. In erster Limie legt Herr Sekretär Frör die 
von ihm im vergangenen Sommer gesammelten Rosen vor, die von ihm und 
Herrn Korpsstabsveterinär Kränzle in München bestimmt waren. Da bis jetzt 
ein völliger Ueberblick über die Rosenflora des Gebietes noch nicht zu geben 
ist, behält er sich eine zusammenfassende Arbeit für später vor. Weiter be- 
spricht der Referent die in diesem Jahre für die von der Regensburger botan. 
Gesellschaft herauszugebende Flora bavarica exsiccata eingelieferten Pflanzen. 
Die dazu gemachten Bemerkungen werden in dieser Zeitschrift bei der Heraus- 
gabe der diesjährigen Lieferung veröffentlicht werden. Endlich legt derselbe 
noch die von Herrn Professor Stoll in Wertheim eingegangenen Mitteilungen 
über Farne und (lumaceen vor. 


Sitzung am 15. Februar. Der Referent legt die in diesem Jahre gesam- 
melten und von ihm in Gemeinschaft mit Herrn Dr. Rost bearbeiteten Amaran- 
taceen und Chenopodiaceen vor. Aus ersterer Familie ist in erster Linie des 
Amarantus albus zu gedenken, der im vergangenen Sommer auftauchte. Von 
den Chenopodiaceen sind bis jetzt nachgewiesen: Ch. vxlvaria und var. microphylla; 
Ch. polyspermum var. acutifolia und var. obtusifolia und f. amarantoides, Ch. hy- 
bridum, Ch. urbieum, Ch. murale, Ch. album var. striata Kras., var. viridis L., 
var. lanceolata Mhlbg., var. microphylia Mogq.- Tand., Ch. album = opulifolium, Ch. 
opulifolium mit den Varietäten obfusata und mucronulata Beck., Ch. fieifolium, 
Ch. rubrum mit var. crassifolia Rehb., Ch. Bonus Henricus; Blitum capitatum; 
Atriplex hortense, A. nitens, A. hastatum in den beiden Formen maerocarpa und 
microsperma Cel.; A. patulum f. macrotheca und microtheca und endlich A. roseum. 

Appel. 

Roumeguere, C., Fungi exsieeati praeeipue Galliei. Die unter der Mit- 
arbeiterschaft von F. Fautrey, Ferry, Lambotte, R. Maire, Raoult, L. 
Rolland, E. Roze und Saccardo herausgegebene LXXII. Centurie enthält eine 
Reihe neuer Arten, die schon in der Revue mycologique 1897, p. 141—143 pub- 
liziert sind. Ausserdem ist eine Anzahl von Substratformen bemerkenswert. 

(Bot. Centralblatt.) 


Beck, Dr. V. und Zahlbruckner, Dr. A., Cryptogamae exsiccatae. Die 
III. Centurie dieses schon Nr. 1 Jahrg. 1897 p. 19 dieser Zeitschr. besprochenen 
Exsiccatenwerkes enthält: Fungi Nr. 201—220, Algae 221—240, Lichenes 241 
bis 270, Musci 271—300. Dieser Centurie sind auch’ 70 mikroskopische Glas- 
präparate beigegeben. Im übrigen sind Anordnung und Ausstattung gerade so 
vorzüglich wie bei den zwei ersten Öenturien. Diese III. Centurie wurde unter 
Mitwirkung von 33 Mitarbeitern herausgegeben. 


Mann, Gustav, Farnexsiecaten aus Asien. Herr Gustav Mann (München, 
Neuwittelsbach, Romanstrasse 24) giebt eine käufliche Sammlung von Farnen 
aus Asien heraus. Die Sammlung umfasst ca. 300 Arten in schön präparierten 
und genau etiquettierten Exemplaren und kostet 150 M. 


ee De 


Bescherelle, Em., Sammlung Tahiti’seher Moose. Em. Bescherelle (Cla- 
mart, Seine, Frankreich) giebt eine Sammlung von Moosen, von Dr. J. Nadeaud 
1896 in Tahiti gesammelt, heraus. Die Sammlung wird 90 Arten umfassen. 
Preis 0.50 Fr. pro Spezies. 


Wilms, Dr. Friedr., Südafrikanische Exsieeaten. Dr. Friedr. Wilms 
ist nach langjähr. Aufenthalt in Südafrika mit reicher Ausbeute nach Deutsch- 
land zurückgekehrt. Er gedenkt die von ihm gesammelten Pflanzen, welche von 
den Beamten des kgl. bot. Museums in Berlin bestimmt wurden, zu veräussern. 
Es kommen 25 Sammlungen zum Verkaufe, von denen die erste 1400 Arten, 
die letzte immerhin noch 300—400 Arten umfassen wird. Preis für die ersten 
6 Sammlungen 40 M. pro Centurie, für die späteren 30 M. Bestellungen nimmt 
Dr. Fr. Wilms, Berlin W., Grünewaldstrasse 6—7, entgegen. 


Treffer, Georg, Versendung von lebenden Alpenpflanzen und Samen 
derselben. Der bekannte Herausgeber von Exsiccaten seltener Alpenpflanzen, 
Herr Georg Treffer m Luttach (Post Sand) in Tirol, versendet z. Zt. auch 
ein Verzeichnis von 850 abgebbaren Pflanzen der Tiroler Flora und ein solches 
von ca. 230 Alpenpflanzensamen. Die Exemplare sind gut bewurzelt, bestehen 
je nach Grösse der betr. Pflanze aus 1—7 Individuen und werden pro Exemplar 
mit 20 Pf., grosse Raritäten mit 40 Pf. berechnet. Die Samenportionen bestehen 
aus 20-100 Körnern und werden a Portion zu 20 Pf. abgegeben. 


Appel und Landauer, Botan. Reise. Die Herren Dr. Appel und Apo- 
theker Landauer in Würzburg beabsichtigen, Ende März eine ca. 4wöchentliche 
bot. Exkursion an den Südabhang der Alpen zu unternehmen. Die Tour soll am 
Gardasee beginnen und sich über den Idrosee bis in d. südliche Tessin erstrecken. 
Ein Teil der zu sammelnden Pflanzen wird zu 15 M. pro ÜCenturie abgegeben. 
Reflektanten wollen sich an einen der beiden Herrn in Würzburg wenden. 


Marchesetti, Dr. C., Reise nach Egypten und Palästina. Dr. ©. Marche- 
setti (Triest) hat Mitte Januar eine Reise nach Oberegypten und Palästina an- 
getreten. (Oesterr. bot. Zeitschrift.) 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Dr. R. A. Philippi hat, 90 J. alt, seine Stelle als 
Direktor des National-Museums in Santiago aufgegeben. — O. Mattirolo in Bo- 
logna w. Prof. u. Direktor d. bot. Gartens u. Museums der Universität Florenz. — 
Prof. F. Morini w. Mattirolo’s Nachfolger in Bologna. — R. Beyer, Oberlehrer 
in Berlin erhält d. Titel Professor. — Dr. Askenasy, a.o. Prof. d. Botanik in 
Heidelberg, w. Honorarprofessor. — Ludw. Hecke, Assistent a. d. Hochschule f. 
Bodenkultur in Wien, w. Privatdozent f. Pflanzenpathologie, Pflanzenschutz und 
landw. Pflanzenbau. — Frances Ramaley, Lehrer d. pharm. Botanik der Uni- 
versität zu Minnesota, w. Hilfsprofessor d. Bot. an dieser Univ. — Dr.R. Wolf ha- 
bilitiert sich an d. techn. Hochschule in Dresden f. Bakteriologie. — Dr. Holter- 
mann hat sich a. d. Universität Berlin für Botanik habilitiert. — Dr. W. Pfeffer 
in Leipzig w. z. auswärtigen Mitglied der Royal Society in London ernannt. — 
Dr. O..Brefeld w. z. auswärtigen Mitglied d. Landtbruks-Akademie in Stockholm 
ernannt. — Prof. Dr. S. Schwendener in Berlin w. der bayr. Maximilian-Orden 
für Wissenschaft verliehen. — Todesfälle: Franz Fiala, Custos am bosnisch- 
hercegovin. Landesmuseum am 28. Jan. d. J., 36 J. alt. — W.A.Stiles, der 
Herausgeber von „The Garden and Forest“ am 6. Okt. 1897. — F. W. Seidler, 
Conrektor in Braunsberg. — J.J. Linden, berühmter bot. Reisender und Gärtner 
am 12. Jan. in Brüssel. 


En von J.J. Reiff ın Karsmie 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. 
— — Referierendes Organ — ——— 
des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 3 2 
und Organ der Botan. Vereinigung in Würzburg, des Berliner und schlesischen 
bot. Tauschvereins, 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 


von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Beiff' in Karlsruhe. 


NM 4. —— Erscheint am 15. jeden Monats. —— 1898. 
April. | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | IV.Jahrgang. 


er Annett, 

Originalarbeiten: F. Sündermann, Neue Primelformen. — Adalbert Ge- 
heeb, Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge. (Forts.) — Herman G. Simmons, 
Der ‚neue“ Tauschmodus nach Wert der "Species. —J. Karakter d. siebenb. 
Flora (Forts.). — A.Kneucker, Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae“ (Schluss). 

Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: Mez, Prof. Dr. C., Mikroskopische 
Wasseranalyse. (Ref.) — Wiesbaur, J., Die Konservierung der Naturaliensamm- 
lungen. (Ref.) — Inhaltsangabe versch. bot. Zeitschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieecatenwerke, Reisen ete: 
Dr.P.Graebner, Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg (Ref.). — Dr. Abromeit, Preussisch. 
botanischer Verein (Ref.). — Vollmann, Kegel. bot. Gesellschaft in Regensburg (Ref.). — 


Huter, Rupert, Verzeichnis getrockneter Herbarpflanzen. — Ross, Hermann Dr., 
Herbarium Siculum. — Flora exsiccata Bavarica. — Rigo, G., Bot. Reise nach Mittel- 
und Süd-Italien. — Schwedische Polarexpedition 1898. — Schwedische Expedition nach 
Grönland. 


Personalnachriehten. 


Neue Primelformen. 
Von F. Sündermann, Lindau. 
Primula latifolia < Auricula. 
P. Widmeriana Sünderm. 

E. Widmer, die Bearbeiterin des vorzüglichen Werkes: „Die eu- 
ropäischen Arten der Gattung Prünula“, schreibt darüber: Dieser Ba- 
stard ist noch nicht gefunden und existiert wahrscheinlich überhaupt 
noch nicht. Dies stimmt vollständig mit meinen Beobachtungen. E. Wid- 
mer führt dann die Gründe erschöpfend an, welche zu obigem Urteil 
führten. Ich will kurz einige dieser Gründe wiederholen und meine 
eigenen Beobachtungen hinzufügen. 

Ein Standort ist bis jetzt nicht bekannt, da beide Arten beisammen- 
wachsend nicht gefunden wurden, obwohl die Gebiete beider Arten Be- 
rührungspunkte aufweisen, z.B. im Engadin. Es ist deshalb nicht un- 
möglich, dass der Bastard doch noch wild aufgefunden wird, da gerade 
die Seitenthäler im Unter-Engadin noch ungenügend durchforscht sind. 


Allg. Bot. Zeitschrift. 1 


Primula alpina Schleicher und P. Peyritschii Stein sind also nur aus 
Gärten bekannt und weichen wenig von einander ab nach meinen Be- 
obachtungen an den Original-Exemplaren im Innsbrucker botan. Garten. 
Es scheint auch die von Innsbruck nach München gelangte P. alpina 
nicht echt gewesen zu sein; denn die Münchener Pflanze hatte nach 
Widmer weissen Schlund, während die Innsbrucker Pflanze gelben 
Schlund hatte. | 

Beide Formen als reine P. Auricula >< viscosa zu erklären, wage 
ich nicht, welche Primel aber noch einwirkte, ist schwer zu sagen; es 
kann dies auch eine Garten-Aurikel gewesen sein oder /. alpina könnte 
den Uebergang von P. pubescens zur Garten-Aurikel bilden, da ja die 
Garten-Aurikel von P. pubescens abstammt. 


Wie recht nun E. Widmer hatte, die Existenz eines Bastardes 
dieser Kombination in Abrede zu stellen, beweist nun der von mir 
künstlich erzogene Bastard, welcher im Frühjahre 1897 in meinem Garten 
zur Blüte kam. Der Same wurde von Primula latifolia geerntet, die 
Pflanze steht auch dieser Art sehr nahe. Blätter, wie bei P. latifoli« 
gebildet, schwach nach Moschus riechend, nicht klebrig, in der Jugend 
mit deutlich mehlstaubtragenden Drüsenhaaren besetzt, Blütenschaft 
länger als die Blätter, am oberen Ende dicht mit Mehlstaub bedeckt, 
ebenso Blütenstiele, sowie die Kelche. 

Blütenstand einseitwendig, vielblumig, nickend, Saum trichterförmig, 
blauviolett, etwas grösser als bei P. /atifolia, Schlund schwach gelblich, 
im oberen Teile mit einem breiten Mehlstaubring. 

Diese Pflanze beweist nun, dass eine P. latifolia >< Auricula bis 
jetzt nicht existierte, deshalb sind auch die Namen alpina Schl. und 
Peyritschii Stein. nicht mehr stichhaltig und lassen sich aus verschiedenen 
Gründen für diese Kombination nicht mehr anwenden, gärtnerisch werden 
sie wohl fortbestehen, da P. alpina Schl. durch die leuchtend rote Farbe 
immerhin eine bemerkenswerte Primelform bleibt. Ich habe deshalb 
obigen Namen gewählt. 


Primula minima L. > viscosa Vill. 

E. Widmer beschreibt 3 Formen dieser Kombination: 

a) forma Forsteri Stein. 

Von P. ıminima durch 3—5 mal so grosse Blätter, welche zerstreut 
drüsig behaart sind, verschieden. Kommt in grossen Rasen im Gschnitz- 
thale vor und tritt hier an vielen Standorten sehr konstant auf, Blüte 
wie bei P. minima ausgerandet, 1—2blütig. 


b) forma Steinti Obrist. 


Hält so ziemlich die Mitte zwischen beiden Arten. Wurde am 
Kirchdach im Gschnitzthale aufgefunden und ist sehr selten. 


c) forma Kellererii Widm. 

Hat ganz den Habitus einer P. viscosa, von der sie sich nur durch 
die schmäleren Blätter und die mit einem Knorpelspitzchen versehenen 
scharfen Blattzähne unterscheidet. 

Wurde ım Vennathal am Brenner aufgefunden. 


Diesen 3 Formen kann ich nun zwei weitere beifügen, welche die 
Formenreihe vervollständigen. 


ee 


d) forma Bilekit ın. 

Kleine Rasen bildend, Blättchen gleichgross oder wenig grösser 
als bei P. minima, mit spärlichen, schwer erkennbaren Drüsenhärchen 
auf den Blattflächen, Zähne meist nur 5—5 entwickelt, Blütenschaft 
sehr kurz, meist 1-, selten 2blütig, zerstreut mit Drüsenhärchen besetzt, 
ebenso der Kelch. Blüte wie bei P. viscos@ geformt aber etwas grösser, 
Blumenblätter wenig ausgerandet, sich gegenseitig bis '/s überdeckend, 
also nicht ausgebuchtet wie bei P. minima und den übrigen Bastarden 
dieser Kombination, deshalb eine ganz eigenartige Erscheinung darstellend. 


e) forma pseudo-Forsteri m. 

kasenbildend, Blättchen gleich bis doppelt so gross als P. minima, 
jedoch kleiner und schmäler, dagegen etwas länger als bei P. Forsteri, 
mit spärlichen aber deutlichen Drüsenhaaren auf den Blattflächen, Zähne 
3—7, bei P. Forsteri S—13. Blütenschaft fast so lang, selten etwas 
länger als die Blätter, 3—5blütig. Blumen etwas kleiner als bei P. 
Forsteri, sonst aber gleichgestaltet wie bei dieser. Diese Form zeichnete 
sich in meinem Garten durch üppiges Wachstum vor allen anderen Pri- 
meln aus und kam regelmässig 3mal im Jahre zur Blüte. 

Beide Formen d und e kommen am Rosenjoch bei Innsbruck vor, 
wo die Formen a, b und c nicht vorkommen. (Schluss folgt.) 


Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge. 
Von Adalbert Geheeh. 
AR 
„(Fortsetzung zur „Flora“ 1884, Nr. 1 und 2.) 
(Fortsetzung.) 


11. Eueladium verticillatum L. Für diese in der Rhön sehr selten 
und nur steril beobachtete Art entdeckte Herr A. Vill den 3. Standort: an den 
Wänden des Steinbrunnens am Schwedenberg bei Elfershausen unweit Hammel- 
burg (18838). 


12. Dichodontium flavescens Lindb. (Syn. D. pellueidum x, 
serratum Br. eur.).. — Hammelburg: auf einem feuchten Sandsteinblock 
in tiefer waldiger Schlucht, dem sogenannten „Mühlschlagsgraben“ bei Weickers- 
grüben, in nur einem sterilen Rasen von A. Vill im Okt. 1889 gesammelt. 
Derselbe zeichnet sich schon durch die bräunlich-gelbgrüne Färbung von den 
lebhaft grünen Räschen des in nächster Nähe zahlreich wachsenden D. pellweö- 
„dum aus und stimmt genau überein mit Exemplaren aus Nordamerika. Ueber 
den Artenwert sind die Ansichten freilich noch geteilt: bemerkt doch Limpricht 
selbst, dass Dich. flavescens „gewiss nur Varietät von D. pellueidum* sei. 
13. Dieranella Schreberi Hdiw. fructifiziert eigentlich ziemlich spär- 
lich im Rhöngebiete; um so mehr erfreut war ich, durch meinen ausgezeichneten 
Freund A. Vill eine grosse Zahl fruchtbedeckter Räschen zu erhalten aus 
der Gegend von Hammelburg: in einem Wiesenausstich bei Pfaffenhausen und 
ganz besonders üppig an Chausseegräben hei Oberthulba (1889). 


14. Diceranella subulata Hdw. Für diese Seltenheit erst der 


3. Standort, nach eimer Pause von 20 Jahren: Hammelburg, am Kohlberg bei 
Waizenbach, ebenfalls nur spärlich (A. Vill, Nov. 1889). 


Ba 


15. Dieranodontium longirostre Web. et Mohr. Nicht sehr häufig 
im Gebiete, die Sandsteinregion bevorzugend. Einen neuen Fundort lernte ich 
im Grünhansenwald bei Oberweissenbrunn kennen, an eimem Sandsteinfelsen. 


16. Leucobryum glaucum L. fruktifizierte 1889 in ungeheurer 
Menge im Walde von Untererthal bei Ham melburg, wo Herr A. Vill Hunden 
von F ruchtrasen einsammelte. 


17. Brachydontium trichodes Bruch. (Brachyodus trichodes 
Web.et Mohr). Neue Stationen: Hammelburg: an einem Sandsteinfelsen 
bei Waizenbach (A. Vill 1889); Milseburg, in Phonolithfelsspalten (A. G. 1889). 


18. Ditrichum flexicaule Schwgr., durch das ganze Gebiet, beson- 
ders in der Kalkregion oft massenhaft, wurde mit Früchten zuerst von A. Vıll 


auf Hammelburgs Kalkbergen gesammelt, besonders reichlich am Sommer- 
leitenberg bei Mechtildshausen (Mai 1891). 


19. Pottia erinita Wils. ist doch, nach Limpricht’s erneuerter Prü- 
fung des Originalräschens, als richtig zu melden und den Rhönmoosen wieder 
einzureihen. "Die von mir später gesammelten Proben von der Saline Salzungen 
gehören allerdings zu Pottia lanceolata. 


20. Pottia Starckeana Hdw., eine der seltensten Arten der Rhön, 
fand sich erst im Okt. 1886 am zweiten Standorte: spärlich auf einem Kleeacker 
bei Borsch nächst Geisa. 


21: Didymodon rubellus Roth, ver. intermedia Limpr. ist das 
als var. foliis apice dentatis in „Flora“ 1871 p. 11 von mir erwähnte 
Moos von Friedewald, welches gleichsam em Mittelglied zu Didymodon al- 
pigenus Vent. bildet. Dieselbe Form sammelte Herr Dr. Holler in den 
Östrachalpen bei Hinterstein. 


Didymodon spadiceus Mitt. (Syn. Barbula insidiosa Jur. 
et Milde), seit langer Zeit nur aus der Gegend von Gersfeld und dem Sinn- 
grunde von Oberweissenbrunn bis Wildflecken bekannt, entdeckte Herr A. Vill 
auch bei Hammelburg (auf Sandsteinen in der Mühlschlagschlucht bei Weickers- 
grüben, Okt. 1889). 


23. Trichostomum eylindricum C. Müll. (Syn. Didymodon 
eylindrieus Bruch). In der Basaltregion ziemlich allgemein verbreitet, doch 
selten fertil, fruktifiziert diese zierliche Art ziemlich häufig auf Sandsteinblöcken 
der feuchten, waldigen Schluchten in der Umgebung von Hammelburg (A. Vill). 


24. Trichostomum caespitosum Jur. (Pottia caespitosa Bruch). 
Für diese sehr seltene Art entdeckte ich am 13. April 1885 den 2. Standort im 
Gebiete: auf lockerer, kalkiger Erde am Rasdorfer Berg bei Geisa, nähe der 
grossen Linde, ziemlich häufig, doch stets vereinzelt wachsend. 


25. Tortella inclinata Hdw. (Barbula inelinata Scehwgr.) 
wurde ausserordentlich reich fruktifizierend von A. Vi!l auf kalkigen Berg- 
abhängen bei Hammelburg an diversen Lokalitäten gesammelt und mir in 
zahlreichen Prachtrasen freundlichst mitgeteilt. 


26. Tortella fragilis Drumm. findet sich auch auf Triften der Um- 
gebung von Birx, nicht nur Bergwiesen, sondern auch die zerstreut umherliegen- 
den Basaltblöcke, oft in grossen Polstern, bewohnend. Fruchtkapseln sah ich 
seit jenem glücklichen Funde von 1878 leider nicht wieder. 


27. Tortula aestiva Brid. Ist die ehemalige T. muralis var. 
aestiva, aber schon durch zweihäusigen Blütenstand von der einhäusigen 
T.muralis abweichend! Herr Limpricht bemerkt (p. 666) zu dieser Art: 
„Nach der Bryol. eur. soll Tortula aestiva an Standorten, die zumteil schattig 
und feucht, zumteil sonnig und trocken liegen, unvermerkt in 7. muralis über- 


7 
E 
E 
b 
+ 


en a ac 


| 
St 
1 
| 


gehen. Mir erschent T. aestiva als eme „werdende“ Art, ebenso auch 
T. obtusifolia; beide sind als Subspecies neben T. muralis zu stellen.“ — 
Bisher nur von Motzfeld bei Friedewald an feuchten Sandsteinfelsen bekannt 
(A. G. 1883). 

28. Cinclidotus riparius Hst. Diese seltene Art, welche in der 
südlichen Rhön ihre Nordgrenze in Europa hat, bewohnt noch 2 andere 
Plätze am Saalufer, eine Stunde weiter südlich: Elfershausen (A. Vill, 1889) 
und Trimberg (A. G. 1890). In Menge besonders bei letzterem Dorfe, doch ohne 
Spur von Früchten, welch’ letztere ich 30 Jahre früher bei Laufenburg am Rhein 
reichlich sammelte. 


29. Schistidium gracile Schleich. (Syn. Grimmia apocarpa $, 
graeilis Br.eur.) An trockenen Kalk- und Basaltfelsen nicht selten. 


30. Schistidium alpicola Sw., var. 3 rivulare Brid. AnBa- 
saltblöcken in Bächen der höheren Rhön ziemlich häufig, schon 1860 als @ riim- 
mia apocarpa var. rivularis von mir gesammelt. „Der Umstand,“ be- 
merkt Herr G. Limpricht (Laubmoose, p. 709), „dass auch Sch. apocarpum 
san nassen Orten Parallelformen zu Sch. alpicola und var. bildet, mag ver- 
anlasst haben, dass Sch. alpicola bisher nicht als Art anerkannt wurde. 
Allein schon die fünf- und sechsschichtige Kapselwand, die Anlage eines ruldi- 
mentären Vorperistoms und die stets grösseren Sporen berechtigen die Spezies.“ 


31. Grimmia crinita Brid., bisher nur von Geisa und Fulda bekannt, 
beobachtete Herr A. Vill auch bei Hammelburg an Gartenmauern. 


32. Grimma orbicularis Dr. et Sch. Die in meinem letzten Be- 
richte (1884) ausgesprochene Vermutung, dass das Moos vom grossen Lindenberg 
bei Ostheim zu dieser Art gehören dürfte, hat sich, nachdem ich im darauf- 
folgenden Frühling auch die Mütze beobachtet, "bestätigt. In der Umgebung von 
Hammelburg sammelte Herr A. Vill überaus zahlreiche Exemplare dieser Art 
an trockenen, sonnigen Kalkfelsen. 


33. Racomitrium prötensum Al.Bbr. Nach mehr als 20jähriger 
Pause hat sich ein 2. Standort für diese seltene Art in der Rhön aufgefunden: 
Grünhansenwald bei Oberweissenbruun, auf Sandsteinblöcken in einem tiefen 
Graben, steril (A. @. 4. Okt. 1890). 


34. Racomitrium fasciculare Schrad. Für diese ebenfalls seltene 
Art, seit langer Zeit nur von der Milseburg bekannt, entdeckte Herr Lehrer 
M. kehmidt den 2. Fundort im Basaltgeröll am sogenannten „Schäferstand* 
oberhalb Wüstensachsen, steril (Okt. 1396). 


35. Racomitrium microcarpum Hodıv. Oefters in meinen frü- 
heren Notizen für die Rhön angegeben, doch später immer widerrufen, ist diese 
Art endlich mit Sicherheit nachgewiesen: im Basaltgeröll am „S Schäferstand* 
oberhalb W Bo nzachsen, reichlich fruchtend, in Gesellschaft von R. sudeti- 
eum (A. G. 25. Juni 1894). 


36. Kacomitrium canescens Hdw., var. y ericoides Br. eur. 
wächst in grösster Menge auf dem steilen Rücken des Pferdskopfs, ca. 870 m 


(A. G. 1889). 


37. Orthotrichum saxatile Schpr. Geisa: auf Kalksteinen einer 
Gartenmauer am Ulsterufer (A. G. Mai 1896). Sicher noch anderwärts im Ge- 
biete und nur mit O. anomalum verwechselt. 
38. Orthotrichum nudwum Dicks. ist das in meinen früheren No- 
tizen öfters erwähnte O. cupulatum var. riparium. 
(Fortsetzung folgt.) 


Der „neue“ Tauschmodus nach Wert der Species. 


Von Herman G. Simmons in Lund (Schweden).*) 


Als J. Dörfler 1894 im Wiener Botanischen Tauschverein den Tausch 
nach Wert der Species einführte, konnte er sich allgemeiner Zustimmung _ er- 
freuen. Fast alle die zahlreichen Botaniker, die Herrn Dörfler ihre Meinung 
über diese Methode aussprachen, waren ganz damit einverstanden. Unter diesen 
Herren, deren Schreiben 1894 mn der Oesterr. botan. Zeitschr. veröffentlicht wurden, 
war auch ein schwedischer Botaniker, Dr. A. A. W. Lund in Vesterrik, der, 
indem er seine Zufriedenheit mit der Anordnung Dörflers ausspricht, zugleich 
mitteilt, dass diese Tauschmethode bei uns schon längst bekannt ist. Ich habe 
auch, als ich etwas später mit der ausgezeichneten Wiener Anstalt in Verbindung 
trat, als damaliger Leiter des Tauschunternehmens unseres hiesigen botanischen 
Vereine Herrn Dörfler einiges über den in Schweden üblichen Tausch nach 
Wert der Species mitgeteilt. Da aber mein Brief nicht publiziert worden ist 
und da, wie es scheint, der Irrtum noch allgemein herrscht, dass diese Reform 
erst vor 4 Jahren eingeführt wurde, so scheint es richtig, eine kurze Darstellung 
des wirklichen Verhältnisses zu geben. Am meisten finde ich mich hierzu ver- 
anlasst durch einen Aufsatz von Hans Wagner „Die Kehrseite der jetzigen 
Tauschmethode* (Allg. Bot. Zeitschr., Febr. 1898), wo es heisst, „es muss einen 
Wunder fassen, dass "lie Botaniker so spät auf diesen Gedanken gekommen* 

Allerdings kann es eimen wohl wundern, dass die Botaniker diesen im Ver- 
gleich mit dem Tausch von Exemplar gegen Exemplar viel gerechteren Tauschmodus 
nicht weit früher allgemein acceptierten; derselbe ist nämlich schon recht alt 
und kam wahrscheinlich auf dem botanischen Gebiete zuerst zur Anwendung. 
Nach Alfred Falck („De botaniska föreningarne i Sverige, ett historiskt ut- 
kast“, Botan. Tidskr. 1870, S. 209) gab es schon 1830 ın Upsala einen botani- 
schen Tauschverem „Bytessäklskapet“. Ob dieser Verein schon längere 
Zeit existierte, ist mir unbekannt, 18530 wurde aber von demselben ein „Enu- 
meratio Plantarum, Sueciae indigenarum, secundum Cel, Wahlenbergii Floram 
Suecicam* herausgegeben. In diesem Verzeichnis war für jede Species ein Wert 
in Poimts, 10, 20 u.s. w. bis 100 angegeben, nach dem die betreffende Pflanze im 
Tausch berechnet wurde. Dieser Verein wirkte bis 1846, wurde sodann um- 
organisiert und hörte bald auf. Schon 1852 wurde aber ein neuer Tauschverein, 
U psala 3otaniska Bytesförening, gegründet und 1858 entstand in Lund 
der noch bestehende Veren Lunds Botaniska Förenin g. Beide Vereine 
haben von Anfang an den Tausch mit Pointsberechnung betrieben und mehrmals 
Verzeichnisse der skandinavischen Pflanzen mit angegebenem Tauschwert heraus- 
gegeben. Anfangs hatte man in Lund und Upsala verschiedene Pointswerte, seit 
1850 hat man aber eine für beide Vereine geltende Berechnung, die auch von 
den anderen schwedischen Vereinen angenommen ist. 

Da Ljungström in Just’s Botan. Jahresbericht 1883, II, S. 240 u. 263 
ein ausführliches Referat dieser „Pointsverzeichnisse* geliefert und die Auf- 
stellung, die Prinzipien der Bewertung und den Zweck der Verzeichnisse erörtert, 
so kann es genügen, hier zu bemerken, dass dieselben alle bekannten skandi- 
navischen Pflanzen, mit Ausnahme der Pilze, enthalten. Der Wert in Pomts 

‚ 10-100) ist für jede Art oder Form angegeben. Der erste Teil, Phanero- 
gamen und Gefässkryptogamen umfassend, ist bisher in 4 Auflagen erschienen, 
Auch in Finnland existiert schon lange eine solche Wertberechnung (doch nur 
für Phanerogamen und höhere Kryptogamen). 

Dass die schwedischen Tauschvereine, die doch über ein reichliches Ma- 
terial der nordeuropäischen Flora verfügen, im Ausland so wenig bekannt sind, 
hat wohl seinen hauptsächlichen Grund darin, dass sich ihre Wirksamkeit fast 
ausschliesslich auf dieses Gebiet beschränkt. Bis 18592 kamen nur ausnahms- 
weise Pflanzen aus anderen Gegenden hier m den Tausch; ich bin aber bemüht 


*) H.G. Simmons wird sich demnächst als Botaniker der Sverdrup'schen Ex- 
pedition nach Nordgrönland anschliessen. 


— 59 — 


gewesen, auch ausserhalb Skandinavien Teilnehmer zu finden, und es ist auch 
mir und dem jetzigen Sekretär des Vereins, Herrn N. H. Nilsson, gelungen, 
die Wirksamkeit des Vereins in dieser Richtung nicht unerheblich zu erweiter n. 
Für die ausser-skandinavischen Pflanzen gelten "natürlich keine voraus bestimmte 
Werte, sondern sie werden jedes Mal besonders taxiert. 


Was die von Wagner hervorgehobene Kehrseite des Tausches nach Wert 
betrifft, bin ich allerdings mit ihm ganz einig, dass es sehr ärgerlich ist, wenn 
sich eine als Rarität erhaltene Pflanze nachträglich als eine ganz gewöhnliche 
und uninteressante Art entpuppt, aber dieses ist Fast ebenso schlimm, wenn man 
sie nach Exemplarsberechnung erhält. Jedenfalls ist es schwer, diesen Uebel- 
stand ganz zu beseitigen, da natürlich der Vereinsleiter nicht für alle Bestim- 
mungen absolut einstehen kann, und da Fehler dann und wann von jedem Teil- 
einer begangen werden können. Allerdings könnte es wohl gerecht sein, diese 
Fehler in der von Wag sner vorgeschlagenen Weise zu rügen, ich fürchte aber, 
dass den Vereinsleitern dadurch eine gar zu zeitraubende und unangenehme 
Extra-Arbeit erwachsen würde. 


Lund, Februar 1898. 


Der Karakter der siebenbürgischen Flora. 
Aus dem ungarischen Werke L. Simonkai’s: „Zraely edenyes fordjänak helyesbiteit fogla- 
Zata“ übersetzt von J. Römer in Kronstadt. 
(Fortsetzung.) 

Wir stossen ferner bei unserer Untersuchung auf uralte (starkwurzlige) 
ungarische Gewächse, welche sich gleichmässig sowohl diesseits, wie jenseits des 
Köniesteiges für eingeboren fühlen. Unter diesen sind Pflanzen von jenseits der 

fo) Oo se z 
Donau, wie z.B. die auf sonnigen Kalkhügeln wachsende Ferulago "Sadleriana 

SEE = BE 
Led., für welche im ganzen bloss zwei Fundorte bekannt sind: der eine in Sieben- 
bürgen in der Tordaer Schlucht, der andere jenseits der Donau auf dem Pilis- 


Bere. — Es gibt unter ihnen He: auch solche, welche nur aus der Ungarischen 
Tiefebene und aus dem siebenbürgischen Becken bekannt sind. — Hieher ge- 


hören Plantago Schwarzenbergiana Schur, der kleine und schmächtige Wegebreit, 
welcher ebenso heimisch ist auf den sodahaltigen Strecken des Arader, Biharer 
und Hajduken-Komitates, wie auf den Salzflächen der siebenbür gischen Mezöseg ;*) 
hieher auch der süsswurzelige Debreeziner Meerrettig, Cochlearia maerocarpa W. IR 
sowie die (irsium brachycephalum Jr. benannte Distel, welche nicht nur in der 
Gegend der Theiss und der Donau, sondern auch im Inneren Siebenbürgens uns 
auffallen. — 

Endlich giebt es unter denjenigen Pflanzen, welche einen gemeinsamen, 
charakteristischen Besitz ausmachen, zahlreiche Arten, welche gleichmässig dem 
siebenbürgischen Hochland, wie den. nordkarpatischen Gebirgen eigentümlich 
sind. — Auch hier erregen zuerst die endemischen und eingebornen Pflanzen 
unsere Aufmerksamkeit. Als solche uralte Erzeugnisse der ganzen Karpatenkette 
finden wir sowohl in den nördlichen, als auch in den östlichen Karpaten: das 
blaurispige Aconitum Moldaricum, die weissquirlige Cimieifuga foetida, den gold- 
sternigen Ranunculus dentatus Baumg., die violette Dentaria glandulosa ; und 
ausser diesen noch eine grosse Menge von Pflanzen des Hochgebirges, wie: Ara- 
bis neglecta Schult., Erysimum Wahlenbergü A. et E., Linum extraawillare Kit., 
Oxytropis Carpatica Uechtr., Sedum Carpatieum. Reuss., Saxifraga Carpatica 
keichb., Geranium alpestre Schur, Campanula Carpatica. Reichb., Tanacetum vo- 
tundifolium W.K., Sweertia alpestris Baumg., Salix. fagifolia W. K., Festuean Car- 
patica Dietr., Avena Carpatica Most., — lauter endemische Pflanzen. — 


*) Das zwischen Klausenburg und Sächsisch- Ben SICH erstreekende Hügelland 
Siebenbürgens. 


= — 60 — 


Ausser diesen gemeinsamen, eingeborenen Pflanzen sind die, sowohl den 
Öst-, als auch den Nordkarpaten eigentümlichen Arten ausserordentlich inter- 
essant, welche fremder Abstammung und eigentlich in dem eisigen Himmels- 
strich der Skandinavischen Halbinsel einheimisch sind. Solche, aus hohem Norden 
stammende Pflanzen kommen sowohl auf den Bergen Siebenbürgens, als auch 
auf der Tatra vor; als Beispiel mögen die nachfolgenden dienen: Ranumeulus 
glacialis L., Phaca frigida L., Silene acaulis L., Astragalus alpinus L., Sawi- 
fraga cernua L., Saxifraga autumnalis L., Saxifraga oppositifolia L., Saxifrage 
stellaris L., Saxifraga hieracifolia W.K., Mulgedium alpinum L., Gentiana tenella 
Rottb., Gentiana niralis L., Andromeda pol:folia L., Vaceinium oxycoccos L., 
Vaceinium Myrtillus L., Vaceinium Vitis idaea L., Vaceinium uliginosum L., Azalea 
procumbens L., Polygonum viviparum L., Salix hastata L., Salix reticulata L., 
Salix herbacea L., Luzula spicata DC., Carex pediformis C. A. Mey. — Skandi- 
navischer Herkunft ist weiter Juncus castaneus Lam., doch kommt diese Art nur 
im siebenbürgischen Hochgebirge vor, während die ebenfalls aus Skandinavien 
stammenden Arten: Ranunculus pygmaeus Whlb., Astragalus oroboides Horn., 
Ledum palustre L., Betula nana L., Carex vaginata Tausch bisher nur aus den 
Nordkarpaten bekannt sind. — 

Unter den, den Ost- und Nordkarpaten gemeinsamen Pflanzen finden wir 
auch solche, welche weder aus hohem Norden sich trennend unser Hochgebirge 
bevölkerten, noch im engeren Sinne endemisch, aber trotzdem allgemeine Be- 
wohner des karpatischen Gebirgszuges sind und denselben vorzüglich charakteri- 
sieren. — Solche simd z. B. die rispenblütige und schaukelnde Glöckchen tragende 
Glockenblume Adenophora infundibuliformis DC., welche ebenso in Siebenbürgen, 
wie in den nördlichen Karpaten auf Bergwiesen und Waldlichtungen vorkommt; 
solche sind die im ganzen Karpatengürtel massenhaft blühenden: Galium Sudeti- 
cum Tausch., Luzula Sudetica Willd., Salix Stlesiaca Willd., Anthemis Carpatica 
W.K., Artemisia eriantha Ten., Senecio Carpaticus Herb., Anthriscus nitida W’hlbg. — 

Derartige einigende Züge könnten wir noch weiter aufsuchen, und der 
dazu berufene Botaniker wird gewiss noch viel Gemeimsames aufdecken, was 
heute unbekannt ist; er wird es dann aufhellen, wenn seine vergleichenden Stu- 
dien den Pflanzenschatz des ganzen Karpatengürtels in kritischer Weise zusammen- 
gestellt haben werden. Das in diesen Zeilen ausgesprochene Ziel bildet jedoch 
der Ausweis der Verschiedenheiten, welche zwischen der Flora Siebenbürgens 
und der der ührigen Teile unseres Vaterlandes bestehen; deshalb gehen wir nach 
der Feststellung dieser eimigenden Züge, welche die Pflanzenwelt Siebenbürgens 
mit der Flora der andern Teile unseres Vaterlandes durch so zahlreiche Bande 
verknüpft, zu der Betrachtung der unzweifelhaften Abweichungen über. — 

(Fortsetzung folgt.) 


Bemerkungen zu den „Carices exsiecatae“ 
von A. Kneucker. 
IH. Lieferung 1897. 
(Schluss. ) 
Nr. 85. Carex bicolor AU. A. ped. Il. p. 267 (1785). — (. androgyna Balb. 
add. ad. fl. ped. p. 97 (1792). = (. cenisia Balb. misc. bot. I. p. 42 
(1804). — Vignea bicolor Techb. fl. exe. p. 60 (1830). 
Auf feuchtem Schwemmlande zwischen Rhonegletscher und Hötel Gletsch 
im oberen Wallis. Begleitpflanzen: Carex atrata L., aterrima Hppe., nigra 
AU., frigida AU., grypus Schl., foetida Vill., Oederi Ehrh. f., Epilobium Fleischeri 
Hochst., Achillea nana L., moschata Wulf., moschata >< nana ete. 
1750 m ü.d. M.; 460 34‘ n. Br. u. 26° 2° östl.v. F.; 11. Aug. 1894, 3. Aug. 
1895 und 1897. leg. A. Kneucker. 


a, 


BR 


Auf dem glimmerreichen Alluvium zwischen den vielen schmalen Bäch- 
lein, welche die Fläche zwischen Hötel @letsch und Rhonegletscher durchrieseln, 
bildet ©, bicolor oft auf einigen qm grossen Flächen fast die einzige Vegetation. 
Die Halme liegen im Zustande der Fruchtreife auf dem Boden, und die reifen 
Aehren stecken zumteil im Schlamme. In manchen Fällen tritt €. bicolor aber 
auch mit obengenannten Begleitpflanzen auf. ARE 


Nr. 86. Carex Grioletii Roem. in Schkr. Car. II. p. 76 (1806) —(.gri- 
sea Viv. Al. it. fragm. p. 186 (1808). 

Die vorliegenden Exemplare entstammen einer einzigen Pflanze, welche 
Herr Clarence Bicknell im Jahre 1895 bei Ceriana unweit San Remo in 
Ligurien ausgrub und in seinem Garten mn Bordighera kultivierte. 

Inanbetracht der grossen Seltenheit dieser Pflanze konnten als Exemplar 
höchstens je 1 bis 2 fertile Halme ausgegeben werden. Von einer Beigabe von 
Rhizomteilen musste selbstverständlich ebenfalls Umgang genommen werden. 

Unweit des Meeres; 430 46’ n. Br. u. 250 19° östl. v. F.; 1. Juni 1897. 

leg. Clarence Bicknell, 

Herr Bicknell teilt imbezug auf das Vorkommen dieser Rarität mit, dass 
etwa ein Dutzend Exemplare derselben vorhanden sei. Dieselbe wächst an 
schattigen Stellen waldiger Abhänge bei Ceriana unweit San Remo nahe einem 
Giessbache, welcher im Jahre 1897 die wenigen vorhandenen Individuen stark 
beschädigte und emen Teil derselben fortführte. Die etwas tiefer, ganz nahe 
dem Wildbache wachsende ©. olbiensis Jord. wurde nicht mehr gefunden. Dieses 
Jahr hat der Giessbach viele Pflanzen mitgenommen und die buschigen Abhänge, 
wo die Carex wuchs, haben viel gelitten. Die wenigen Belegexemplare der 
©. Grioletü, welche aus Üeriana selbst stammen, konnten nicht ausgegeben werden. 
Der natürliche Standort bei Ceriana liegt ungefähr unter dem 43% 49! n. Br. u. 
250 24° östl. v. F. u. 350 m ü.d.M. AR 


Nr. 87. Carex hispida Schkr. car. p. 63 (1801) = Ü. echinata Desf. t. 
atl. II. p. 388 (1800) — C. provineialis Degl. in Lois. fl. gall. II. 
p. 307 (1807) —= 0. longearistata Biv. stirp. var. IV. p. 8 (1816). 

In Gräben und auf feuchten Wiesen an der Mündung des Baches Nervia 
bei Ventimiglia in Ligurien. Alluvium; -Unterlage: Tertiär-Conglomerat 
(Pliocän). Begleitpflanzen: Carex distans L., panicea L., Orchis laxıflora 
Lmk., Spiranthes aestivalis Rich., Linum maritimum L., Doryenium rectum etc. 

2-3 mü.d.M.; 43% 48'n. Br. u. 250 14° östl. v. F.; 25. Mai 1896 und 
20. Mai 1897. leg. Clarence Bicknell. 


Nr.88. Caresx strigosa Huds. tl. angl. 411 (1778) — (. leptostachys Ehrh. 
in L. £. suppl. p. 414 (1781) = (. Godefrini Willem. phyt. III. p. 1414 
(1805). 

In feuchten, schattigen Laubmischwäldern (Rheinwaldungen) des sogenann- 
ten Kastenwörts auf der rechten Rheimebene zwischen Forchheim und Daxlanden 
in Baden; Alluvium. Begleitpflanzen: Carex silvatica Huds., remota L., 
tomentosa L., Allium wrsinum L., Arum maenlatum L., Orchis purpurea Huds., 
Rivini Gonan. u. purpurea > Rivint. 

Ca. 110 m ü.d.M., 49° n. Br. u. 250 59° östl, v. F.; 15. u. 23. Mai 1895 und 
23. Mai 1896. leg. A. Kneucker. 


Nr. 89. Carex silvatica Huds. fi. ang]. ed. 1. p. 353 (1762) = (. patula 
Scop. fl. cam. ed. 2 II. p. 226 (1772) = C. capillaris Leers A. herb. 
Nr. 720 (1775) = C. Drymeja Ehrh. in L. f. suppl. p. 414 (1781) 
— C. psilostachya Kit. in W. Sp. IV. p. 289 1805) = C. emarcida 
Sut. fl. helv. p. 263 (1807). 


In feuchten und schattigen Laubmischwäldern (Rheinwaldungen) der rechten 
Rheinebene zwischen den Dörfern Daxlanden und Neureuth in Baden; Allu- 
vium. Begleitpflanzen: Carex strigosa Huds., remota L., nemorosa Rebent., 
Album ursinum L., Galeobdolon luteum Huds. etc. 

Ca. 108 m ü. d. M.; 490 2’ n. Br. u. 26° östl. v.F.; Ende April und Anfang 
Mai 1896 und 1897. leg. A. Kneucker. 


Nr. 90. Carex laevigata Sn. in trans. linn. soc. V. p. 272 (1800) — C. 
helodes Lk. in Schrad. journ. p. 305 (1799) —= €. patula Schkr. Car. I. 
p. 115 (1801) — C. Schraderi Schkr. Car. II. p. 81 (1806) —= C. bili- 
gularis DC. cat. h. monsp. p. 88 (1813) — C. longirostris Krock. fl 
sil. II. p. 169 (1814). 

Auf Moosboden im Weser-(Vesdre-)Thale in der Provinz Rheinpreussen 
(Regierungsbez. Aachen) zwischen Rötgen und Eupen auf dem hohen Venn; geol. 
Unterlage: Grauwacke. Begleitpflanzen: Carex paniculata L., Egquwisetum 
silvatieum L., Aspidium dilatatum DC., Calamagrostis arundinacea Rth., lanceolata 
Rth., Alnus glutinosa Grtn. 

Ca. 350 m ü. d. M.: 500 40° n. Br. u. 23050 östl. v. E: 9, ul 4892 

leg. Ferd. Wirtgen. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Mez, Prof. Dr. C., Mikroskopische Wasseranalyse. Anleitung zur Untersuchung des 
Wassers mit besonderer Berücksichtigung von Trink- und Abwasser. Mit 8 1ı- 
thographierten Tafeln und in den Text gedruckten Abbildungen. 631 und XVII 
Seiten. Berlin, Springer 1898. M. 20.— 


Unter obigem Titel ist soeben ein Werk erschienen, welches das Interesse 
weitester Kreise auf sich zieht. Es ist eine Darstellung alles dessen, was im 
Wasser lebt und die uns lehrt, wie die Kenntnis der Organismen des Wassers 
zur Beurteilung desselben nutzbringend zu verwerten ist. 

Für die Leser dieser Zeitschrift ist der erste Teil von besonderem Interesse. 
Derselbe bringt auf 260 Seiten Schlüssel zum Bestimmen aller im Wasser vor- 
kommenden Organismen, mit Ausnahme der höheren Pflanzen, und zwar zunächst 
der Pflanzen (168 Seiten) und dann der niederen Tiere. Die Schlüssel sind 
ausserordentlich klar und einfach konstruiert, so dass man sieh an der Hand 
derselben sehr gut auch in Gebiete eimarbeiten kann, deren Kenntnis man bisher 
vernachlässigt hatte. Vor allen ähnlichen Schlüsseln haben die Mez’schen 
ausserdem noch den grossen Vorteil der Vollständigkeit voraus. Auch bei häu- 
figster Benutzung wird es nur selten vorkommen, dass man bei der Bestimmung 
eines Organismus nicht zum Ziele gelangt. Aber nicht nur die Schlüssel sind 
gegeben, sondern auch ausführliche. Anleitung zur Benutzung derselben, sowie 
zahlreiche bildliche Erläuterungen, so dass das Buch allen denen ein willkomme- 
ner Führer sein wird, die mit allen Organismen im Wasser nähere Bekanntschaft 
machen wollen. Appel. 


Wiesbaur, J., Die Konservierung der Naturaliensammlungen. (Sep. aus „Natur und 
Offenbarung“ 43. Bd. Münster 1897. 40 S.) 


Der Verfasser schildert aufgrund langjähriger praktischer Versuche die 
Desinfektionsart, die er zum Schutze von Naturaliensammlungen gegen Insekten u.s.w. 
für die nützlichste hält. Für Herbarien empfiehlt er das bekannte Verfahren 
mit Schwefelkohlenstoff in besonderem Desinfektionslokal und in einem besonders 
hierzu hergestellten Desinfektionskasten. Letzterer besteht aus Zinkblech, hat 
100 cm Länge, 60 cm Breite und 70 em Tiefe und ist mit abnehmbarem Deckel 


ner nr 


re 


versehen. Um den oberen Rand des Kastens läuft eme Rinne, in die bei Ge- 
_ brauch Wasser zu giessen ist und in welche der Rand des Deckels genau passt; 
auf diese Weise ist völliger Luftabschluss erreichbar. Bei einem solchen Kasten 
genügen 50—80 Gramm Schwefelkohlenstoff zur Desinfektion und sind die Teile 
des Herhars je 3—4 Tage den Dünsten desselben auszusetzen. Zur Entfernung 
von Schimmel empfiehlt der Verfasser Bepinseln mit Carbolspiritus (15—20 Tropfen 
auf 50 Gramm Spiritus). 

Auch die Behandlung der Pflanzen mit Coloquinthen-Tinktur, Quecksilber- 
sublimat, Schwefelammonium und Naphthalin behufs deren Desinfektion wird ge- 
schildert. Bei Anwendung von Coloquinthentinktur erhält der Verfasser un- 
genügendes Resultat, bei Vergiften mit Quecksilbersublimat muss die Impräg- 
nierung damit nach einigen Jahren wiederholt werden; ausserdem ist dieselbe 
für die betr. Person mit Gefahren für die Gesundheit verbunden wegen der dabei 
entstehenden giftigen Quecksilberdämpfe. Die Anwendung von Schwefelammoni- 
ums ist wie die des Schwefelkohlenstoffs und scheint auch in deren W irkung 
mit letzterem übereinzustimmen. Naphtalin ist ein gutes Desinfektionsmittel, hat 
aber den Nachteil des üblen Geruchs. Formol, das bei Desinfektion von Tier- 
körpern recht gute Dienste leistet, kann zur Imprägnierung von Pflanzen weniger 


empfohlen werden, da es auf die Farben derselben zu sehr einwirkt. 
Dr. W. Futterer. 


Oesterreichische botan. Zeitschrift 1898, Nr.2. Murbeck, S., Ueber 
eine neue Alectorolophus-Art etc. — Fritsch, K., Zur Systematik der Gattung 
Sorbus. — Schulze, M., Weitere Nachträge zu „Die Orchidaceen Deutsch- 
lands.* — Pfeiffer von Wellheim, Beiträge zur Fixierung und Präparation 
der Süsswasseralgen. — Rick, J., Zur Pilzkunde Vorarlber 88. Bänıtz, GC, 
Ueber seltene und neue Aubi und Rubus-Hybriden. — Litter S adbanansrühn — 
Nr.3. Beck, G.R.v., Die Sporen von Mierochaete tenera und deren Keimung. — 
Hackel, E., Odontelytrum, Graminearum genus novum e tribu Panicearum. — 
Murbeck, S., Ueber eine neue Alectorolophus-Art etc. — Nestler, A., Die 
Schleimzellen der Laubblätter der Malvaceen. — Pfeiffer v. Wellheim, Beiträge 
zur Fixierung und Präparation der Süsswasseralgen. — Degen, A. v., Ueber die 
sy stematische Stellung des Alyssum Dörfleri. — Schulze, M., Weitere Nachträge 
zu „Die Orchidaceen Deutschlands* ete. — Plitzka, A., U eber Colchicum autum- 
nale, var. verna. 

Verhandlungen der K.k. zoologisch-bot. Gesellschaft in Wien 1897, 
Heft 10. Röll, Dr. Jul., Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Oester- 
reich. — Arnold, Dr. Fr., Lichenologische Ausflüge in Tirol. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Sitzung vom 11. März 
1898 eröffnet der Vorsitzende Prof. G. Volkens mit geschäftlichen Mitteilungen; 
er begrüsst mit warmen Worten den nach langer Krankheit wieder erschienenen 


Ehrenvorsitzenden Prof. P. Ascherson. — Als neue Mitglieder werden die Herren 
Lehrer Paul Schulz und Dr. Köster proklamiert, als Versammlungsort für 
die diesjährige Pfingstversammlung ist Rathenow gewählt. — Prof. P. Ascher- 


son legt das erste Faszikel der von der Regeı ısburger Botan. Gesellschaft heraus- 
gegebenen Flora Bavarica exsiecata vor, die hauptsächlich durch unser Mitglied 
Rechtspraktikant H. Poeverlein in Regensburg zusammengestellt wird. — Dr. 
Moewes legt die mit Röntgenstrahlen aufgenommene Photographie eines ı ar aeeen- 
blütenstandes vor, die sehr deutlich die einzelnen Teile des in die Spatha ein- 
geschlossenen Kolbens erkennen lässt. Prof. K. Schumann erwähnt dazu, dass 


— 61 — 


auf Veranlassung unseres Mitgliedes Rittmeister ©. v. Seemen Röntgenphoto- 
graphien von botanischen Gegenständen aufgenommen seien, die zumteil recht 
interessante Ergebnisse geliefert hätten; so zeigt die Photographie eines Schachtel- 
halms, dass die Öentralhöhle eine Jamin’sche Kette von Luft und Wasser ent- 
hält. Prof. Volkens bemerkt, dass auch die stärker verkieselten Streifen deutlich 
sichtbar seien. — Custos P. Hennings legt neue und interessante märkische 
Pilze vor. — Geh.Rat Prof. L. Wittmack bespricht eine neue Schrift von Frank 


u. a. über die St. Jose-Schildlaus. — Die nächste Sitzung findet erst am 15.April 
und zwar im Botan. Museum (Grunewaldstr. 6/7) statt. (Die geselligen Zu- 


sammenkünfte während des Sommers jeden Freitag im Restaurant „Prinz Luit- 
-pold“, Bülowstr. nahe der Potsdamerstr.) 
Dr. P. Graebner, Berlin-Friedenau. 
Von zwei grösseren Vorträgen liegen eigene Berichte der Vortragenden 
vor und zwar: $ 


Einige botanische Beobachtungen aus dem Sommer 1897, besonders alte 
Eibenbäume betreffend. 
Von J. Trojan“) 

Vortragender berichtete über ein paar alte Eibenbäume in Mecklenburg, 
die er aufgesucht hatte. Der eine davon steht im Garten des Erbpächters 
Hallıer zu Mönkhagen an der Bahn Rostock-Ribnitz und ist beschrieben und 
abgebildet von E.H.L. Krause im Jahrgang 1885 des Archivs des Vereins der 
Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Nach der von T. im August des 
vorigen Jahres vorgenommenen Messung beträgt der Umfang des Stammes in 
im Höhe 3,15 m. Der Baum ist seit langer Zeit schon hohl (die Höhlung ist 
mit Lehm ausgefüllt), übrigens aber im besten Vegetationsstande. Es ist ein 
weiblicher Baum, der reichlich Beeren trägt. Gegenüber dem Baum liegt der 
Dorfkrug. Dort findet man ein von dem mecklenburgischen Landesarchivar 
Dunckelmann gestiftetes Eiben-Album, in das die Besucher des ehrwürdigen alten 
Baumes, eines Ueberrests mecklenburgischen Urwaldes, ihre Namen emzutragen 
gebeten werden. 

Der andere Baum steht im Pfarrgarten des Dorfes Jabel, nicht weit von 
Waren und ist noch wenig bekannt. Er erscheint wie zusammengewachsen aus 
drei Bäumen. Der Stamm ist nur etwa !/g m hoch und hat einen Umfang von 
3,485 m. In der angegebenen geringen Höhe teilt der Stamm sich in drei Haupt- 
äste, die sich wieder in zusammen acht Aeste teilen. Diese haben einen Umfang 
von 57—97 em. Zweı der Aeste sind durch einen dritten Ast, eine Astbrücke, 
mit einander verbunden, wie das auch an eimem Eibenbaum in der Tucheler 
Heide zu sehen ist. Der Durchmesser der Krone, die sich gleichmässig nach 
allen Seiten hin ausbreitet, beträgt 13,50 m. Der Baum gewährt einen überaus 
prachtvollen Anblick und erscheint völlig gesund. Sieht man näher zu, so ent- 
deckt man zwischen den drei Hauptästen eine tiefe Höhlung. Es steht daher 
zu befürchten, dass der Baum früher oder später nach drei Seiten hin auseinander 
brechen wird. Auch dieser Bavm ist em weiblicher. 

Der Vortragende legte eine Anzahl von ihm selbst im letzten Sommer 
aufgenommener Photographien der beiden Eibenbäume und einiger anderer alter 
mecklenburgischer Bäume vor. Unter den letzteren befand sich eine im Park 
zu Gross-Gievitz stehende Buche von 7,08 m Stammumfang. Nicht weit von 
ihr hatte T. im Dickicht einen sehr alten Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) ent- 
deckt, dessen Stamm 2 m im Umfange misst. 

Weiter legte T. einige Kunstschnitzereien vor, die er aus einem Aststück 
des stärkeren der beiden Eibenbäume im Herrenhausgarten zu Berlin hatte an- 
fertigen lassen, das bei der notwendig gewordenen Einstutzung dieses Baumes 
abgefallen war. Die Arbeiten sind mit grossem Geschick von Bolzschnitzern 
auf der Vorder-Rhön hei Dermbach im Eisenacher Oberlande ausgeführt worden. 


*) Vgl. Engler’s Bot. Jahrh. 1898. 


2. Je Mr et 


Von demselben Aststück wurde ein Querschnitt vorgelegt, der zwei Üentren von 
Jahresringen zeigte. Es handelt sich offenbar um zwei zusammengewachsene Aeste, 
Endlich zeigte T. eine Wurzel vor, die in 'Traben a.d. Mosel, vermutlich 
von einem Nussbaum herrührend, durch das Schiefergewölbe eines Kellers ge- 
drungen und dann tief in einen in dem Keller Benalichen Brunnen hinunter 
gegangen war. Die Wurzel zeigte, wie Prof. Sorauer bemerkte, ganz die zase- 
rige Bildung der sogenannten Drainstränge. Ein Stückchen der W urzel. das Prof. 
Sorauer aha und zu Hause Be erwies sich als auffallend reich an 
Stärke. Die Wurzel muss gut genährt gewesen sein. 


Die Verbreitung der Gattung Plantago. 
Von Dr. R. Pilger. P 

Der Vortragende besprach zuerst die Verbreitung der Gattung Plantayo 
in den verschiedenen Florengebieten unter Hinweis der Uebereinstimmung des 
Habitus mit den Standortsverhältnissen. Nur wenige Arten haben ihre ursprüng- 
lichen Grenzen überschritten und sind dem Europäer über die ganze Erde gefolgt, 
so Plantago major und Plantago lanceolata; die meisten Sektionen halten be- 
stimmte Grenzen ein, die oft in charakteristischer Weise mit grossen Floren- 
gebieten zusammenfallen. Für Europa liegt das Centrum der Entwicklung im 
Mediterrangebiet; mit diesem fällt z.B. das Verbreitungsgebiet der beiden grossen 
Sektionen Psyllinm und Leucopsylliium in Europa fast genau zusammen. Diese 
Gruppen zeigen einen xerophytischen Charakter, der sich im Habitus im Gegen- 
satz zu den gewöhnlichen Formen von Plantago ausdrückt. Mit Mediterranen- 
Arten zeigen eine enge Verwandtschaft die wenigen Formen Südafrikas. Von 
Europa aus lässt sich die Verbreitung verwandter Arten, besonders aus der 
Sektion Heptaneuron, durch ganz Asien bis nach Nordamerika verfolgen. In 
Südamerika ist ausser den Sektionen Cleiosantha und Nororbis, die bei grossem 
Artenreichtum eine weite Verbreitung zeigen, besonders die- Sektion Leueopsyllium 
entwickelt, die in Europa im Mediterrangebiet zahlreiche Arten aufweist. Die 
Sektion Leueopsyllium ist in Südamerika in den Gebieten der xerophilen Pflanzen 
und in den Hochgebirgen verbreitet, und wir finden so eimerseits Arten von 
strauchigem Wuchs mit starkem, holzigen Stamm und zahlreichen, schmalen, 
seidig behaarten Blättern (P. sericea, P. Bismarckii), andrerseits Hochgebirgsarten 
mit fleischigem Rhizom und hodenständiger Blattrosette (P. linearis). Das alto- 
ceanische Florenreich wird in der Gattung durch die Sektion Plantaginella ve- 
präsentiert, von der allerdings auch Arten in den Hochlandes, z.B. von Peru, 
(P. sigida) vorkommen, die grosse Polster von niedrigen Blattrosetten bilden. 


Zum Schluss wies der Vortragende auf den Endemismus der Arten der 
ozeanischen Inseln hin (z.B. P. princeps und P. fernandeziana). Die anatomische 
Ausbildung ist bei der Verschiedenartigkeit der Lebensbedingungen sehr wechselnd; 
nur wenige gemeinsame Merkmale charakterisieren in der "Anatomie die Gattung, 
so die Struktur des Holzkörpers, das Fehlen sekundärer Markstrahlen, das ein- 
fache Korkperiderm, das häufige Vorkommen von Gruppen von Steinzellen und 
von stammeigenen Bündeln im Grundgewebe. Der Wechsel der anatomischen 
Merkmale nach den Standortsbedingungen ist sehr bedeutend; als Beispiel wurde 
gewählt: die Psyllium-Gruppe des Mediterrangebietes, bei der sich eine Steige- 
rung der xerophytischen Eigenschaften erkennen lässt, wenn man von Plantago 
Cynops zu den anderen Arten, z.B. Plantago sinaica, übergeht. Diese Steige- 
rung macht sich besonders bemerkbar in der Vermehrung der Behaarung und 
der stärkeren Ausbildung des Palissadengewebes der Blätter, in der Vermehrung 
des Korkperiderms und“ der bedeutend erhöhten mechanischen Festigung des 
Stammes. Andrerseits kann man in der Sektion Coronopus eine allmählige 
Herausbildung der Merkmale konstatieren, die die Alpenpflanzen gegenüber den 
Ebenenpflanzen anatomisch charakterisieren, wenn man von den Arten des 
Meerstrandes und der Ebene (P. maritima) zu den alpinen Arten (P. alpina) auf- 
steigt. Diese sind besonders starke Entwicklung der Epidermis und des Palis- 

sadenparenchy ms der kleineren und mehr fleischigen Blätter, sowie Entwicklung 


Fa 


eines langen tleischigen, unterirdischen Rhizomes. Dieser Wechsel lässt sich 
schon bei einer einzigen Art dieser Gruppe, Plantago Coronopus verfolgen, die 
sowohl an den Küsten der Nord- und Ostsee, sowie des Mittelmeeres, als auch 
in den Ebenen des Binnenlandes verbreitet ist und in Sizilien und Nordafrika 
bis in die höchsten Gebirge aufsteigt. 

Preussiseher Botanischer Verein. 5. Sitzung 17. März. Der erste Vor- 
sitzende, Herr Prof. Dr. Jentzsch, teilte einiges Geschäftliche mit. Herr Ober- 
lehrer Vogel legte einen Band der Plantae officinales von Nees von Esenbeek 
vor und wies auf verschiedene naturgetreue Abbildungen in diesem alten Folhan- 
ten hin. Dr. Abromeit sprach über neuere Erscheinung en in der Adventivflora 
Königsbergs und »demonstrierte u.A. Ver bascum phoeniceum, Fragaria 
grandiflora, Carduus hamulosus Ehrh., feıner Nonnea pulla, die 
wiederholt eingeschleppt wird, und Kuphorbia virgata Waldst.et Kit. Letz- 
tere in normalen und von Uromyces sceutellatus Lerv. befallenen Exemplaren. 
Die Stengelblätter der kranken Pflanzen waren breiteiförmig und viel kürzer als 
die normal lineal-lanzettlichen Blätter der gesunden Stauden. Die durch den Pilz 
verunstalteten Pflanzen fielen schon von weitem auf. Ausserdem wurden einige 
vom Vortragenden bei dem Badeorte Neuhäuser am westlichen Ostseestrande im 
August 1897 gefundene Formen von Atriplex hastatum demonstriert. Es 
waren darunter Exemplare mit ungewöhnlich dicken, fleischigen Blättern, die der 
vor mehreren Jahren vom Herrn Oberlandesgerichtsrat v. Bünau bei Marien- 
werder in Westpr. entdeckten Form 4. h. b. erassifolium v. Dünau (in Scholz 
Vegetationsverh. d. Weichselgeländes) fast völlig entsprachen; ferner eine Pflanze, 
die durch die gestielten Früchte dem Formenkreise der A. longipes Drejer (Flora 
Danica 2714) angehört. Sodann wurden Exemplare der in Ost- und Westpreussen 
bisher noch nicht beobachteten Pilularia globulifera vorgelegt und erwähnt, 
dass Herr Dr. Gräbner diesen Farn bereits 1893 am Sauliner See in Hinter- 
pommern, nur wenige km von der westpreussischen Grenze entfernt vorgefunden 
hat. Pilularia dürfte daher wohl auch noch weiter ostwärts vorkommen und 
es soll auf sie geachtet werden. Die demonstrierten Pflanzen hatte der Vor- 
tragende durch die Güte des Herrn Oberstabsarztes Dr. Prahl aus der Flora 
des Segeberger Kreises in Holstem erhalten. Zum Schluss erfolgten einige Li- 
teraturvorlagen. Dr. A bromeit. 


Kgl. bot. Gesellschaft in Regensburg. Nach einer grösseren Zahl von 
Sitzungen, welche floristischer Thätigkeit gewidmet waren, hielt Herr Rechts- 
praktikant Poeverlein am 28. März d. Js. emen Vortrag über das Thema: 
David Heinrich Hoppe, ein Regensburger Botaniker vor 100 Jahren. 
Der Herr Vortragende entwarf zunächst ein klares, lebendiges Bild vom Lebens- 
gang Hoppe’s (1760— 1846). Schon in semer frühesten Jugend fühlte sich Hoppe 
mächtig zur Botanik hingezogen und war als junger Apotheker auch nur dann 
befriedigt, wenn ihm Muse für seine Lieblingsbeschäftigung blieb. Im Jahre 1786 
fand der für die Natur mit seltener Begeisterung erfüllte Hannoveraner in 
Regensburg eine zweite Heimat. Bald knüpfte er mit den gleichgesinnten Män- 
nern de Bray und Duval ein enges Freundschaftsband und wurde mit ihnen und 
im Vereine mit Stallknecht und Martius der Gründer der botanischen Gesellschaft 
in Regensburg (14.5.1790). Mit der Hingabe an die botanischen Studien ver- 
band Hoppe eine unbezwingliche Sehnsucht nach den Alpen, die er fast alljährlich 
besuchte, um ihre damals noch wenig bekannte Flora gründlicher zu erforschen. 


Sein ganzes weiteres Leben — er war 1505 Professor der Botanik am Lyceum 
in Regensburg geworden — war dieser seiner Wissenschaft geweiht, und er 


verstand es, weitere Kreise dafür zu begeistern. So recht zum Charakter seines 
ganzen Lebens stimmt sein letztes Wort: „Seht doch nach der Iris, sie ver- 
dirbt sonst!“ 

Sodann unterzog der Herr Vortragende das wissenschaftliche Wirken 
Hoppe’s der gebührenden Würdigung. Hoppe’s Hauptthätigkeit lag, der damaligen 
Zeit entsprechend, auf dem Gebiete der speziellen Botanik, um die er sich 


re ee 


Be 


zweifellos bedeutende Verdienste erworben hat. Er beschäftigte sich vornehmlich 
mit Phanerogamen, so neben Ranuneulus, Draba, Hieracium und anderen Gat- 
tungen, besonders mit Carex (Caricologia germanica 1828 und 1835); daneben 
besass er auch umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Kryptogamenkunde. 
Er war Begründer des botanischen Taschenbuches (1790—1811), der botanischen 
Zeitung (1802—1807), sowie der seit 1818 von der bot. Gesellschaft heraus- 
gegebenen botanischen Zeitung oder Flora. Seine Verdienste fanden auch schon 
zu seinen Lebzeiten ihre Anerkennung. Hoppe wurde zum Mitglied einer grossen 
Anzahl gelehrter Gesellschaften ernannt und verschiedene Pflanzenarten tragen 
seinen Namen, wie Cystoseira Hoppki, Serophularia Hoppe, Gnaphalium Hoppe- 
anum, Hieracium Hoppeanum. 

Der Herr Vortragende zeigte eine Reihe sorgfältigst gepresster Original- 
Exemplare von Arten vor, die Hoppe zuerst gefunden und benannt hat. Als 
Kuriosum und zugleich ehrwürdige Religuie war Hoppe’s Botanisierbüchse, ein 
unförmiger Blechkasten, zur Ansicht ausgestellt, und Herr Dr. Fürnrohr hatte 
ein paar Bildnisse, eines davon auf dem Deckel einer Tabaksdose, die der spä- 
teren Lebenszeit des Gelehrten entstammen, mitgebracht. Vollmann. 


Huter, Rupert, Verzeichnis getrockneter Herbarpflanzen. Soeben ver- 
sendet Rupert Huter in Sterzing (Tirol) sem diesjähr. und zugleich letztes sehr 
reichhaltiges Verzeichnis. Die Pflanzen der I. Abteilung sind von den Herren Born- 
müller und Sintenis in Persien, Kurdistan, Syrien, Palästina und Armenien 
gesammelt und werden pro Üenturie mit 32 M. (40 Fres.) bereehnet; die der 
II. Abteilung wurden von den Herren Porta und Rigo aus Spanien mitgebracht 
und sind zu 24 M. (30 Fres.) pro Centurie käuflich; die der III. Abteilung werden 
pro Centurie mit 16 M. (20 Fres.) und die der IV. Gruppe zu 12 M. (15 Fres.) 
abgegeben. Einer besonderen Empfehlung bedürfen die reichhaltigen und muster- 
haften Exsiecaten, welche R. Huter stets verteilt, nicht. Aus einer Nachschrift 
ist zu ersehen, dass der nun 70 Jahre alte Thomas Pichler in Lienz (Tirol) 
seine auf seinen vielen botanischen Reisen, wie z. B. in Dalmatien, Persien, Grie- 
chenland, Kleinasien, Palästina, Cypern, Lyhanon etc. zusammengebrachten Samn- 
lungen verkaufen will. 


Ross, Hermann Dr., Herbarium Sieulum. Herr Dr. Hermann Koss, 
Custos am bot. Garten in München, welcher sich 10 Jahre in Sizilien aufgehalten 
hat, durch zahlreiche Exkursionen die dortige Flora, sowie die der benachbarten 
Inseln genau kennen lernte und ein sehr reiches Herbarmaterial mitbrachte, hat 
sich entschlossen, ein „Herbarium Sieulum* auszugeben. Mehrere Botaniker aus 
verschiedenen Teilen Siziliens, mit denen der Herausgeber in Verbindung steht, 
haben in dankenswerter Weise ihre Mitwirkung zugesagt. Das umfangreiche 
Material wird von dem Herausgeher einer kritischen Bearbeitung unterzogen. 
Die Ergebnisse derselben, wie z.B. Diagnosen neuer Arten, Bemerkungen, Lit- 
teratureitate etc. etc. sollen in besonderen Heften publiziert werden, deren Preis 
sich nach dem Umfang derselben richten wird, welche aber die Abonnenten der 
Sammlung gratis erhalten. Jährlich erschienen 1—2 Üenturien, welche zum 
Preise von 30 M. = 37.50 Fres. (excl. Porto) abgegeben werden. Der Inhalt der 
I. Centurie ist ein ausserordentlich wertvoller. Wir verweisen alle Interessenten 
auf den Prospekt, welcher durch den Herausgeber zu beziehen ist. 


Flora exsieeata Bavarica. Der erste Faszikel dieses schönen von der 
kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg unternommenen Exsiccatenwerkes ist nun 
erschienen und enthält die Nummern 1-75. Die meisten der von den 15 Mit- 
arbeitern gelieferten Pflanzen stammen aus Mittel- und Unterfranken; am schwäch- 
sten ist die Pfalz mit 1 Art vertreten. Die kritischen Bemerkungen zum 1. Fas- 
zikel werden erst nach vollendeter Drucklegung den betr. Mitarbeitern nach- 
geliefert. Es wäre im Interesse der Erforschung der bayr. Flora. zu ‚wünschen, 
dass sich noch recht viele hayr. Botaniker besonders aus den noch schwach ver- 
tretenen Gebieten des Landes an dem Unternehmen beteiligen möchten. Aus 


ENORMEN 


dem erschienenen Faszikel seien nur folgende Arten und Formen genannt: Nur 
phar affine Harz (Original), Rubus plicatı.s W. u. N. f. rubriflora Münderl (l.class.), 
R. Idaeus L. f. inermis Utsch (l. class.), Hieracium Peleterianum Merat, Ompha- 
Jodes scorpioides Schrank, Veronica Dillenii Crantz, Androsaces elongatum L., 
septentrionale L., Amarantus albus L., Atriplex nitens Schk., Tithymalus virgatus 
Klotsch et Garcke, Seirpus muceronatus L., Molinia coerulen Much v. mollis Harz 
(Original). - 
Rigo, G., Botan. Reise nach Mittel- und Süd-Italien. Der bekannte Bo- 
taniker G. Rigo hat eine für die Zeit von Mitte März bis Ende August berech- 
nete Sammelreise nach Mittel- und Unteritalien unternommen, als Fortsetzung 
gleichsam jener Reisen, welche Huter, Porta und Rigo 1874, 1875 und 1877 
mit so grossen Erfolgen unternahmen. Rigo hat 2 Hilfskräfte gewonnen, die 
ihn begleiten und beim Sammeln unterstützen. Der genaue Reiseplan ist von 
Pfarrer Rupert Huter ausgearbeitet. Die zu erhoffende Ausbeute wird aus- 
schliesslich durch die Wiener bot. Tauschanstalt (J. Dörfler, Wien IH, 
Barichgasse 36), in deren Auftrage Rigo die Reise unternimmt, zur Verteilung 
gebracht. (Oesterr. bot. Zeitschrift.) 


Schwedische Polarexpedition 1898. Unter Leitung des Prof. A. G. Nat- ö 
horst geht 1898 eine Polarexpedition ab, an welcher als Botaniker Doc. Gunnar 
Andersson und als Bakteriologe Dr. Levin teilnehmen. 


Schwedische Expedition nach Grönland. Eine solche wird unter Sverd- 
rup’s Leitung 1898 nach Nord-Grönland unternommen. Als Botaniker wird sich 
Herr H. G. Simmons ın Lund anschliessen. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. R.H. Biffen w. Demonstrator der Botanik in Cam- 
bridge. — H.W. Pearson w. Vizedirektor des Herbariums in Cambridge. — Dr. ° 
Eugenio Serra w. Assistent des bot. Gartens in Palermo. — Conte Ugolino 
Martelli aus Florenz habil. sich für Botanik an d. Universität Pisa. — Dr. Adri- 
ano Fiori habil. sich an d. Universität Padua für Botanik. — Prof. Hauss- 
knecht m Weimar w. z. Grossh. Hofrat ernannt. — In Prag werden anstelle d. 
alten bot. Gartens zwei neue angelegt. Prof. Dr. R.v. Wettstein w. Direktor 
des bot. Gartens und Instituts d. deutschen und Prof. Dr. L. Celakovsky Direk- 
tor des bot. Gartens und Instituts der böhm. Universität daselbst. — Dr. L. Lins- 


bauer w. Prof. am Staatsgymnasium in Pola. — Prof. P. J. Wiesbaur w. Prof. 
am Gymnasium in Duppau (Böhmen). — J. G. Suchmann ist in Viktoria als 


Nachfolger F. v. Müller’s ernannt worden. — Franchet w. zum Präsidenten der ° 
„Societe botanique de France* und Zeiller, Boudier, Clos und Rose w. zu 
Vizepräsidenten erwählt. — J. Eriksson erh. f. s. Untersuchungen über Getreide- 
roste von der Akademie des sciences in Paris den Prix Desmazieres, Bourquelot 
für s. Arbeiten über die Physiologie der Pilze den Prix Montagne, Sappin- 
Trouffy für s. Untersuchungen über die Entwickelung der Uredineen den Prix ” 
Thore und Ch. Flahault für s. pflanzengeograph. Studien über das französische - 
Mittelmeergebiet den Prix Gay. — Boris Fedtschenko erh. von der kais. russ. 
geogr. Gesellschaft eine silb. Medaille für seine vorigjähr. Reise nach d. Talas- 
Alatau (Central-Asien). — Todesfälle: Dr. Max Damen, Bakteriologe in Kre- 
feld. — Nikolaus Alboff, Botaniker am Museum in La Plata. — E.J.S. Lin- 
narsson, Botaniker in Sköfde (Schweden). — Alfred Monod in Nevilly sur 
Seine. — Rev. Montvouzier in St. Louis, Neu-Caledonien. — K. B. J. Forssell, 
bekannter schwed. Lichenologe, am 12. Febr. 1898. — Rentner Rob. Brendel, 
Begründer der Fabrik botan. Modelle am 22. Jan. in Berlin, 77 Jahre alt. 


Du von J.J. Reiff ın Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. 
Referierendes Organ 
des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 
und Organ der Botan. Vereinigung in Würzburg, des Berliner und schlesischen 
bot. Tauschvereins. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 


von A. Kneucker, Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff in Karlsruhe. 


M 5. Erscheint am 15. jeden Monats. 1898. 
Mai. | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | IV.Jahrgang. 


Inhalt 
Originalarbeiten: F. Sündermann, Neue Primelformen. — J. G. Laurell, 
Ueber das nordeuropäische Polygonum Raii Bab. — Hans Simmer, Erster Bericht 
über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. — Adalbert Geheeb, 


Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge. (Forts.) — Dr. J. Murr, Nachtrag zur Flora 
von Ober- und Nieder-Oesterreich. — Dr. A. Zalewski, Ueber das Prioritätsrecht von 
Galium elatum Thuill (1799) =G. podlachicum Kluk (1787)? 

Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: H. Harms, Die Nomenklaturbewegung 
der letzten Jahre, im Auftrag der Nomenklaturkommission besprochen. (Ref.) — Inhalts- 
angabe versch. bot. Zeitschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete: 
Dr. Abromeit, Preussisch. botanischer Verein (Ref.). — Dr. Appel, Bot. Vereinigung 
Würzburg. (Ref.). — 70. Versammlung d. deutsch. Naturforscher u. Aerzte in Düsseldorf 
1898. — Snyderv. Wartensee, Naturwissenschaftl. Preisaufgabe. — W. Becker, 
Violae exsiccatae. (Ref.). — Dr. Woloszcezak, Flora polonica exsiccata. (Ref.) — F. 
Karo, Exsiecaten aus dem Amurgebiete. — Die Wiener bot. Tauschanstalt. — Prager 
bot. Tauschanstalt. — Herbarium Haussknecht. — K. Siegfried, Exsiccatae Poten: 
tillarum. — F. Foudrey, Herbier eryptogamique de la Cöte d’or. — W. Becker, 
Plantae exs. Dalmatiae. — Dr. Morten Pedersen, Wissenschaftl. Forschungsreise. 

Personalnachriehten. — Corrigenda. — Mitteilung (auf dem Umschlag). 


Neue Primelformen. 
Von F. Sündermann, Lindau. 
Schluss. 
Primula integrifolia L. > viscosa Vill. 
P. Heerii Brügger. 

a) forma Thomasiana m. 
Oberflächlich betrachtet, gleicht P. Thomasiana einer mittelgrossen 
P. viscosa. Blattbildung genau wie bei dieser Art, jedoch sofort auf- 
fallend durch die tief dunkelgrüne Farbe der Blätter. Blattlänge 2,5 
bis 3,5cm, Blattbreite 1,5—2 cm, Blätter keilförmig, vorne länglich ab- 
gerundet mit 12—15 deutlichen Zähnen, von welchen der Mittelzahn 
etwas undeutlich nach innen eingebogen und verwachsen erscheint, ein 
Merkmal, welches fast allen Bastarden der P. integrifolia eigen ist, da 
die beiden Seiten der Blattspitze von P. integrifolia auch eingebogen 
und verwachsen erscheinen. Blattrand.: bewimpert, die Oberfläche des 
Blattes ziemlich dicht mit Drüsenhaaren besetzt und etwas klebrig. 


Allg. Bot. Zeitschrift. J 


ge n 


Blumen so gross wie bei P. viscosa, leuchtendrot, Schlund reinweiss, 
schwach behaart, Kronzipfel bis ?/s ausgerandet, Kelch meist eng an 
die Röhre anliegend, etwas rötlich angelaufen, ebenso wie der kurze 
Blütenschaft reichlich mit zumteil drüsentragenden Haaren besetzt. 
Hüllblättchen, sowie Blütenstiele 3—4 mm lang, Schaft 3—5 blumig. 


b) forma Davosiana m. 


Blättchen schmal, spitzlich in der Form, ähnlich wie P. integrifola, 
nur wenig breiter, sehr undeutlich gezähnt, Blattrand besonders gegen 
die Blattspitze dicht drüsig bewimpert, ebenso die Oberfläche des Blattes, 
sowie der sehr kurze Blütenschaft, ebenso die Blütenstiele, sowie der 
anliegende Kelch. Schaft 1—3 blumig. Blumen kleiner als an P. Heerii, 
Schlund weisslich, etwas behaart. Diese Form fand ich am Strelapass 
bei Davos in wenigen kleinen Rasen unter zahlreicher P. Heerü. 


P. Thomasiana ist sehr selten, ich fand nur je einen kleinen Rasen 
am St. Bernardino Pass gegen Pizzo Ucello, ebenso am Fluela Pass 
gegen das Schwarzhorn, an beiden Standorten unter zahlreicher P. Heerät, 
ich vermute deshalb in dieser Form eine P. Heerü >< viscosa. Die Selten- 
heit dieser Form spricht auch dafür, dass man äusserst selten eine P. 
Heerii mit ausgebildeten Samenkapseln findet, ich beobachtete dies ein- 
mal bei mir im Garten, ein anderes Mal am Strelapass. Widmer ist 
eine fruchtende P. Heerii unbekannt. Wäre aber der Bastard unfruchtbar, 
so wären obige Formen gewiss unmöglich, eine Formenreihe entsteht 
doch nur durch gegenseitige Kreuzung der Bastarde einerseits, sowie 
mit den Stammeltern andrerseits. Die von Widmer besprochene Formen- 
reihe existiert eigentlich nicht, denn der Bastard tritt an allen von mir 
besuchten Standorten sehr konstant auf, man kann nur von einer 
Formenreihe sprechen, wenn man die Pflanzen von mehreren Standorten 
zusammenlegt; dies hat seinen Grund in der äusserst vielgestaltigen 
P. viscosa. Da die Formen von P. viscosa meist getrennte Standorte be- 
wohnen, so müssen auch die Bastarde von verschiedenen Standorten 
abweichend gestaltet sein. Ich beobachtete P. Heerii an folgenden 
Standorten: 1. Am St. Bernardinopass, die hier wachsende P. viscosa 
erinnert viel an P. decipiens Stein aus Piemont, da die hier ungemein 
häufig auftretende P. Heerii ganz abweichend von der gewöhnlich vor- 
kommenden Form war, sie ist etwas stärker behaart und neigt ein 
wenig zu P. viscosa hin, so nannte ich sie damals P. assimilis. 

2. Am Parpaner Rothhorn, die hier vorkommende P. viscosa hat 
sehr kurze, aber ziemlich breite Blätter, welche ganz plötzlich in den 
sehr kurzen Blattstiel übergehen; Blütenschaft sehr kurz, armblütig, 
forma exscapa Hey. Diese Form drückte sich auch deutlich in dem nicht 
sehr zahlreichen Bastard aus, den ich damals P. Laggeri bezeichnete. 

3. Am Strelapass bei Davos; hier kommt P. viscosa in wenig auf- 
fallenden Formen vor, die hier auch nicht seltene P. Heerii hält hier 
so ziemlich die Mitte. 

4. Am Fluelapass gegen das Schwarzhorn. Hier tritt P. Heeri, 
gemischt mit der ungemein zahlreichen P. Muretiana, in fast genau der- 
selben Form auf wie am Strelapass; dagegen findet sich auf der andern 
Passseite an den Felsköpfen oben der Strasse eine kleine Form von 
P. viscosa. Die hier wachsende, nicht sehr häufige P. Heerii sieht der 
P. Kitaibeliana Schott. zum Verwechseln ähnlich. 


Sea ee 


Alle diese Formen waren an den verschiedenen Standorten in 
grosser Zahl und in sehr gleichmässiger Form vertreten, sie sind des- 
halb einfach mit P. integrifolia >< viscosa (P. Heerüi Brügger) zu bezeichnen, 
selbstverständlich unter genauer Angabe des Standortes mit Notizen 
über die Form der am Standorte, vorkommenden P. viscosa. 

Obige beide Formen sind jedoch, da sie etwas anderes darstellen 
als die mit ihnen wachsende P. Heeri, als forma Thomasiana, resp. 
Davosiana zu bezeichnen. 


Primula minima L. 
var, multidentata m. 


Pflanze sehr klein, Blattlänge 7 mm, Blattbreite 5—7 mm, vornen 
kurz abgerundet mit 9—14 sehr schmalen, scharf zugespitzten Zähnchen, 
Blüten wie bei F. minima, jedoch zur kleinblütigen Rasse gehörend. 
Diese interessante Varietät fand ich unterhalb des Pinniserjoches im 
Gschnitzthale in einer Seehöhe von 2000 m in wenigen Stöcken unter 
der Normalform. 

Auf meinen vielen Exkursionen, wo ich P, minima an zahlreichen 
Standorten beobachten konnte, ist mir nie eine in der Blattbildung so 
auffallend fein gezähnte Form vorgekommen. Während P. minima meist 
5—7, selten 9 Zähne besitzt, hat diese Varietät selten 9, meist jedoch 
10—12 schmale, scharf zugespitzte Zähnchen; dass diese Form der 
hybriden Reihe angehört, ist ausgeschlossen. 


Ueber das nordeuropäische Polygonum Raii Bab."“) 


Eine botanische Spezialstudie. 
Von J. G. Laurell in Sorunda (Schweden). 

Die oben genannte Pflanze ist auch unter anderen Namen be- 
kannt, z.B. als P. littorale Gren u. Godr. (Flore de Fr. 3. p.51.52), P. Raü 
f. borealis A. Arıhen. (Meddel. af Soc. pr. Faun.. et Fl. Fen. 16) u.s.w. 

Stengel, Zweige und Blätter sind von blaugrüner Farbe, die 
Pflanze ist habituell nahe stehenden Formen von P. aviculare L, z.B. 
f. littoralis (Zink) sehr ähnlich. Stengel aber fast niemals einfach. Unter 
hunderten von Exemplaren, die ich sammelte, waren nur einige Indi- 
viduen einfach, die allermeisten aber entweder gewöhnlich von unten 
her ästig oder zu mehreren Stengeln aus einer gemeinen Wurzel ent- 
springend. Die Stengel niederliegend oder aufsteigend. Die längsge- 
rieften Internodien der oft bis zu Im langen und 3 mm dicken Stengel 
erreichen öfter eine Länge bis zu 5cm und sind besonders an den 
Riefelrändern mit Warzen besetzt. 

Die Wurzel, die meistens schlangenförmig gebogen ist, erreicht 
bisweilen einen Durchmesser von 5 mm und ist dann holzartig. 

Blätter gewöhnlich lineallanzettlich, bis höchstens 5 cm lang, 9 bis 
10 mm breit und, soweit ich gefunden, niemals eiförmig und meist alle 


von gleicher Gestalt. — Tuten in längere Fäden ausgefranst, am 
Grunde öfter bräunlich. — Blüten, gewöhnlich an 3—4 mm (seltener 


5 oder bisweilen Smm) langen Stielen. Kelchblätter purpurrot mit 


*) Weiteres in meinem Aufsatze über einige Polygonum-Arten und -Formen in 
Botan. Notiser p. 99. 1898. 


Di 


bleicheren Rändern. — Früchte (Nüsse) grösser als die von Formen 
des P. aviculare, 3mm breit und 6 mm lang, also fast so gross als Weizen- 
körner (so auch bei Exemplaren aus Dänemark nach mir darüber gemachter 
Mitteilung), gewöhnlich (nicht immer) aus den Perigonblättern zur Hälfte 
hervorragend und glänzend lederbraun, gleichwie die von P, maritim, 

Auch P. Rai Bab. ändert ab, gleichwie P. aviculare. Ja, es dürfte 
wohl das nordeuropäische P. Rai Bab. eine Abänderung sein, zu welcher 
der Name f. borealis Arrhen. trefflich passt. 

Die oben angedeuteten Abänderungen, die bei Stengeln (Internodien), 
Blättern, Nüssen, Wurzeln mit Rücksicht auf Bau, Grösse, Farbe etc. 
sich zeigen, treten am deutlichsten hervor, wenn man nordeuropäische 
Exemplare mit Exemplaren aus England und Frankreich vergleicht. 
Im wesentlichen (und ich denke dann u.a. nicht so sehr an die mehr 
oder minder hervorragenden Nüsse, als an deren Grösse und ihren 
Glanz) sind wohl alle Exemplare gleich, In meiner Hand befindliche 
englische Exemplare aus Devonshire (S.W. Engl), von Professor Babing- 
ton selbst als Hauptart bestimmt, haben jedoch kürzere, krummere, 
nicht mehr als 1.5 cm lange Internodien, die, wie gewöhnlich, gegen 
die Spitzen der Stengel und Zweige hin kürzer werden, und hier an 
den Spitzen erscheinen auch einige zerstreute, ca. 1cm lange Blätter 
in linealischer oder länglich-eiförmiger Gestalt. Die Tuten dazu scheinen 
nicht, wie bei den nordischen, 6 bis zu 10 oder l1nervig, sondern 6 
bis Snervig zu sein. 

Auch die Nüsse sind hier an sich kürzer, bisweilen nur ein wenig 
hervorragend, etwas dunkler, und mehr denen des gemeinen Buchweizens 
(P. Fagopyrum L.) gleich. Meine Exemplare aus Frankreich (Cherbourg 
und Vauville in der Normandie) sind mehr denen aus Södermanland und 
Skane habituell gleich, welch letztere Exemplare der Zeichnung für die 
nordeuropäische Art zugrunde gelegt wurden; haben aber auch, wie sie, 
kleinere und dunklere Nüsse, kürzere und etwas dickere Internodien etc. 

Unzweifelhaft haben wir in jenen englischen und französischen 
Exemplaren die Hauptform von P. Kai Bab. 

Die Vergleichung vielfacher nordeuropäischer Exemplare mit jenen 
mitteleuropäischen ergiebt somit eine Abänderung bei den nordischen, 
obschon innerhalb engerer Grenzen. 

Es ist weiter merkwürdig, dass jene Polygonum-Art (es gilt vor- 
züglich der aus Södermanland, aber unzweifelhaft auch der aus dem 
übrigen Nordeuropa) nur auf dem feinsandigen und sogar gegen die See 
hin offenen Strande zu finden ist. Sie scheint da Seetange (Fucus ete.), 
Reisser etc. als Schutz gegen Sturm vorzuziehen u. als Mittel zu benützen, 
um hinreichend Schatten und Feuchtigkeit zu finden, mehr Feuchtigkeit 
wohl, als die Luft allein bringen kann. Gewiss ist, dass die Pflanze im 
Schatten gewöhnlich üppiger und grösser ist. Niemals kommt sie am 
äussersten, feuchten, griesigen oder steinigen Strande vor, auch nicht 
auf hartem Boden, sondern nur allein am obersten Strande in trockenem, 
oft heissem Sande. 

Fast nirgends tritt sie in grosser Menge auf, sondern im allge- 
meinen mehr oder minder zerstreut. Nicht selten findet man sie mit 
den ıhr ziemlich ähnlich sehenden Formen von P. aviculare vermischt, 
so dass sie mit diesen ohne Zweifel oft verwechselt und daher übersehen 
wurde. Meines Wissens wurde sie niemals im Binnenlande gefunden. 


4 


Man sagt, P. Raii Bab. sei nur einjährig, besonders an den skan- 
dinavischen und englischen Küsten, gleich P. avieulare. Ebenso meint 
Lektor Dr. €. A. M. Lindman (Botan. Notiser s. 79. 1896 af Dr. ©. Nord- 
stedt, Lund, Schweden), und Professor Dr. J. Lange zu Kopenhagen soll 
sie auch in der Kultur als einjährig befunden haben. 


Ich selbst habe auch am Meeresstrande vielfach nur 5 cm lange 
Individuen und völlig reife Nüsse gefunden, die offenbar nur einjährig 
waren. Bei meinen weiteren For schun gen aber bezeichnete ich gelegent- 
lich des Einsammelns der betr. Pflanze im September die Strandstelle 
einer Reihe von Individuen durch entsprechende Zeichen, um sie im 
folgenden Jahre wieder zu erkennen, und fand nun im darauffolgenden 
Sommer dieselben Pflanzen wieder vor und zwar kräftiger und stärker als 
im Jahre vorher Die durch das Einsammeln im vorhergehenden Jahre 
entstandenen Lücken waren noch nicht ausgefüllt. Die holzige, 5 mm 
dicke Wurzel (siehe oben) vieler Individuen lässt dazu darauf schliessen, 
dass eine solche Wurzel niemals einjährig sein kann. 

Auch U. Dammer rechnet in seiner Einteilung der Avicularia 
(Engler u. Prantl, Die natürl. Pflanzenfam., H.-70.p 27) P. Raii Bab. zu 
den „Halbsträuchern“ undC. J. Hartman (Skandinaviens Fl. I1 uppl. p. 334) 
nennt die Wurzel jener Art „holzartig* (vedartad). Die Wahrheit liegt 
auch hier in der Mitte: P. Rai bab. ist gewöhnlich einjährig, bis- 
weilen aber auch perennierend. P. kai Bab. kenne ich bis jetzt nur von 
folgenden Standorten: 

Den russischen Ostseeländern, wo jene Pflanze noch im Jahre 
1882 (J. Klinge Fl. von Est-, Liv- u. Curl.) und 1895 (E. Leha ann FI. von 
Poln. Livl.)nicht entdeckt war; von Norddeutschland, wo sieim Jahre 1894 
(L. M. Neum. Bot. Not. p. 105, 1894) gefunden wurde, u. von den schon 
‚oben genannten Standorten in England und Frankreich, welche Länder 
wir im engeren Sinne jedoch nicht zu Nordeuropa rechnen, wohl aber. 


Finnland: In Herb. Mus. Fen. Ed. 2. 1859 wird P. Rail Bab. mit 
diesen Worten erwähnt: „Forma typica apud nos est adventicia, tantum 
in saburra navali proveniens* (p. 131). Als nordische Form aber ist es 
an vielen Orten in Finnland gefunden. So auf Hangö und an 8 ver- 
schiedenen Orten auf der Carelischen Landenge nach H. Lindberg (Medd. 
af Soc. pro Fauna et Fl. Fen. 22). Auch Ostfinnmarken als Fundort rechnen 
die Finnländer zu ihrem Florengebiet. (Siehe unten.) 


Norwegen: Ostfinnmarken: Varange, nach A. Arrhenius (Medd 
af Soc. pro Fauna et Fl. Fen. 16). Die Exemplare von Arrh. gesammelt 
und f. borealis A. Arrh. genannt, wurden unbefugterweise von J. M. 
Normann 1893 in P. aviculare f. anomala umgetauft. Weiter in Listers 
Amt und bei Christiania nach Blytt und Dahl. Nach diesen neulich auch 
bei Kinnesund in Kin (Bergens-Stift) gefunden (Bot. Notiser p. 93. 1898). 

Dänemark: Bornholm nach J. Lange (Haandb. i. d. Danske Fl. 


Ed. 4. 1886), Seelands Nordküste nach H. Mortensen und Vestküste (bei 
Hellebek) nach Dr. A. Falck und Dr. O. Nordstedt. 


Schweden: Skäne (Brantevik, Skillinge, Helsingborg ete.) nach 
A. Falck, O. Nordstedt, Professor F. W.K. Areschong (Skänes Fl. 1866), 
Halland, Bohus (Lysekil), Gotland (Lummelunda ete. ), Södermanland 
(Stenstr and, Vesterhamn, Skeppsmor in Torö s.n. und Järflottan und Yxelö 
in Usmo s.n.), an welchen letzerwähnten Standorten Södermanlands die 


BEN 


betreffende Polygonumart an der ganzen Ostküste des schwedischen Fest- 
landes erst von mir im Jahre 1339 und die folg. Jahre entdeckt wurde. 

Gewiss findet sie sich auch anderwärts im Norden an den schwe- 
dischen Küsten. So z.B. nordwärts, längs des bottnischen Meerbusens 
und südwärts längs der Ostsee in Östereötland und Smäland an san- 
digen Strandstellen, wo diese nach der offenen See hin liegen. 


Sorunda (Schweden), im März 1898. 


Erster Bericht über die Kryptogamenfiora der Kreuzeck- 
gruppe in Kärnthen. 


Von Hans Simmer in Dellach im Oberdrauthale.“*) 

Im westlichsten Teile des Herzogtums Kärnthen erhebt sich ein Gebirgs- 
zug, welcher seitens der Kryptogamenkenner wohl noch nicht die Beachtung fand, 
die er verdient, denn ausser von dem vor einigen Jahren verstorbenen bekannten 
Bryologen G. Zw anziger, welcher diese Gegend einigemal flüchtig beging, ist 
dieselbe meines Wissens noch von keinem Kryptogamenforscher besucht worden. 

Es ist hier ehrwürdig historischer Boden; denn das vielfach wildromantische 
Terrain bot mit seinen heute noch nahezu unzugänglichen Schluchten schon den 
Tauriskern und anderen germanischen Volksstämmen lange Jahre hindurch sichere 
Schlupfwinkel vor den eingedrungenen Wenden, bis die — wie gewöhnlich — 
erst nach vielen Drangsalsjahren erfolg ste Vereinigung der nenn durch die 
grosse Vernichtungsschlacht am Lurnfelde bei $ Sachsenburg dem slavischen Ueber- 
eriffe ein Ende machte und den alteingebürgerten deutschen Bewohnern wieder 
die Herrschaftsrechte einräumte. Viele Ortsnamen aber zeugen noch heute von 
der vorzeiten erfolgten slavischen Invasion, wie auch andererseits die häufig vor- 
kommende Endsilbe ach (= aqua) der Ortsnamen genügend auf den lateinischen 
Einfluss hinweist. 

In diesem Gebiete erstreckt sich, vom Grossglockner, bezw. dem Hoch- 
schober aus ein Höhenzug der Hohen Tauern, welcher vom Iselspasse auf tiroler 
Grund beginnend, nördlich von der Möll, südlich von der Drau bis zu deren Zu- 
sammenfluss am Lurnfelde begrenzt wird. Diese Bergkette, welche keinen speziellen 
Namen führt, der man jedoch mit Recht den im Titel gegebenen beilegen kann, 
besteht aus drei Flügeln, von welchen der westliche den Ziethen (2481 m*), die 
Wildhöhen (2546 m), und das Hochkreuz (2704 m) trägt und bis zum Kreuzeck 
(2697 m) zieht. Von diesem Knotenpunkte zweigen die beiden anderen Höhen- 
züge ab, einerseits nördlich zum Striedenkofel (2754 m), dann östlich zum Polinik 
(2 780. m), Snestelkofel (2665 m), zur Lasarnspitze (2315 m), andrerseits direkt 
nach Osten zum östlichen Kreuzeck (2549 m) und Salzkofel (2493 m). Von diesem . 
Gebirge hat für uns vorerst nur der Teil Interesse, welcher im Westen durch 
den Simnierlacher- und Doblbach, im Osten durch den Gnoppnitzbach begrenzt 
erscheint und mit seinen Höhen das Quellgebiet des Drassnitzbaches bildet. Dieser 
besteht aus zwei Hauptbächen, dem Gurskenbache und dem Kirschenbache, welche 
wieder von vielen Quellbächen ihre Wasserzufuhr erhalten. Sonderbarerweise ist 
gerade das Hauptthal des Drassnitzbaches vom Orte Schmölz hinauf bis zum Zu- 
gange zum Oberdrassnitzthale in der Thalsohle unwegsam und nur über die 
Höhen zu begehen, da der cascadenartig abstürzende Wildbach ein zerrissenes 


*) Wie Herr H. Simmer mitteilt, hat er bis jetzt für die Bearbeitung der Aus- 
beute des genannten (Gebietes die Herren Prof. Sschmidle in Mannheim für Algen, 
Dr. O. Zacharias in Plön für veget. Planktonmaterial, Dr. G. Lindau in Besling für 
Pilzparasiten der Flechten, Prof. Magnus in Berlin für Pilze, Dr. Ernst Bauer in 
Prag-Smichow für Moose und Sumpfmoose, All. Heeg in Wien für Lebermoose und 
Lösch in Zastler für Pteridophyten gewonnen. 

**) Sämtliche Höhenziffern in diesen Berichten sind in Metern über dem adriatischen 
Meere ausgedrückt. 


Felsterrain durchströmt, in seiner enormen Kraft schon bei dem genannten Oert- 
chen die F. Taurer’sche Holzschleiferei mit effeetiv 600 HP., sowie weiterhin drei 
ähnliche Werke und mehrere Holzsägen betreibt und dann nach einem Thallaufe 
von kaum 3 km nächst der Südbahnstation Dellach (bei 605 m) in die Drau ein- 
mündet. 

Die Berglehnen tragen, wo sie nicht von Felstrümmern überstürzt sind, 
ihrem untersten 'Teile meist gemischte Laub-Nadel-Holzwälder, weiterhin gemischte 
Coniferenbestände und höher hinauf herrliche, grosse Alpenwiesen (häufig auch 
Moorgründe), welche von schroffen Felsenwänden gekrönt sind. Füge ich dem 
noch bei, dass besonders die nach Süden gerichteten Bergseiten in ihrer Flora 
vielfach schon Vertreter von viel südlicher gelegenen Florengebieten aufweisen 
und dass die Pflanzen ausserordentlich wechselnde Unterlagen besitzen, so glaube 
ich dadurch schon den floristischen Formenreichtum angedeutet zu haben, der 
sich hier vorfindet und der sich einerseits an den des Grossglocknergebietes, 
andererseits an den der oberitalienischen Berge anlehnt. 

Geologisch gehört das ganze Gebiet hauptsächlich zu dem grossen Urstocke 
krystallmischer Schiefer, welcher die österreichischen Alpenländer von West nach 
Ost durchzieht und seine Ausläufer bis an den Neusiedlersee sendet. Vor Greifen- 
burg beginnend, längs der Drau in geringer Breite nach Osten ziehend, und ab 
Sachsenburg längs der Möll gegen Nordwest zu bis Obervellach, sowie vor diesem 
Orte in einer schmalen Zunge in fast südlicher Richtung vom Möllthalboden bis 
zur Spitze des Polinik reichend, finden wir die Neogenformation vertreten. Dem 
gesamten Kreuzeckgebiete südlich gegenüber, jenseits der Drau, liegt das Jauken- 
gebiet, welches jedoch in seinem Hauptteile der Triasformation angehört. 

Trotz dieser Stellung als „Krystallschiefer“-Gebirge dürfen wir keinesfalls 
annehmen, dass im Kreuzeckgebiete überall nur Schiefer zutage treten. Während 
am Kolm schon tief unten im Thale Glimmerschiefer und T'honglimmerschiefer 
beginnt und sich bis nahe an den Rothwieland hinzieht, ist die ganze Kuppe 
dieses Berges aus einem eigenartigen, roten, manchmal stark schieferigen Quarz- 
Kalksandstein gebildet, welcher noch über das Thalgesenke zum Scharnik hinan- 
reicht. Dort tritt flötzartig Quarz und Gneis auf und Kaliglimmerkrystalle findet 
man in thalergrossen Stücken. Weiter gegen das Kreuzeck zu und am Kreuzkofel 
treffen wir vielfach einen grauen, auch gelben amorphen Kalk, welcher auch im 
Gebiete der Trieste und der beiden Knoten vorkommt, sich hier stark eisen- 
schüssig zeigt. Ein schönes Bild der Gesteinsformationen gewinnt man bei einer — 
sonst recht unangenehmen — Partie längs der Thalsohle des Drassnitzbaches. 
Während dessen linkes Ufer schon nächst dem Orte Schmölz*) Chloritschiefer, 
Talkschiefer und stellenweise Kalksteinmassen zeigt, finden wir am rechten Ufer 
massig auftretende Glimmerschiefer, mit diesen in fast senkrechten Lagen wech- 
selnd Gneiss und roten Sandstein, sowie Urthonschiefer. Das Ganze bildet oft 
ein wildes Chaos, zeugend von der Macht der Urgewalten, die hier dereinst ge- 
wütet, und es ist dieses Terrain nicht minder interessant für den Geologen, wie 
für den Botaniker. Der charakteristische rote Sandstein, wechselnd in Conglo- 
meraten von Kopfgrösse bis zum feinsten Schlamme — der gelbliche, häufig 
Bleierze führende Kalk — ein gelbes, petrefaktenreiches Mergelgestein (am Kolm), 
Chloritschiefer, Gneis in Orthoglasbegleitung Talkschiefer mit eingesprengtem 
Magneteisenstein, Cipollin, auch krystallinischer Kalk, Hornblende und noch 
manch’ anderes lassen das Vorkommen vieler, meist aber nicht beutewerter Erz- 
adern (Zink, Blei, Quecksilber, Gold, Eisen, Antimon) in diesem verhältnismässig 
kleinen Gebiete erklärlich erscheinen und bedingen in ihrer Mannigfaltigkeit den 
Reichtum der vorfindlichen Pflanzenarten, besonders der saxicolen genera. 

In diesem Gebiete habe ich mir schon im Sommer 1896 durch mehrfache 
Bergpartien einen genügenden Ueberblick verschafft. Ziehe ich meine bisher 
gemachten Erfahrungen zusammen, so möchte ich das ganze (rebiet in sechs 
botanische Hauptzonen teilen u. z. je in die Norwestseite und in die Südostseite 


*) Hier bestand vor Jahren eine sogenannte „Eisenschmelze‘. 


der Waldregion (bis circa 1300 m), der Almenregion (1300 bis circa 2000 m) und 
der Steinregion (2000 m bis zu den Gipfeln). Je nach Unterlagsgestein zeigen 
diese aber — oft mit sehr scharfer Abgrenzung untereinander — ihre charak- 
teristische Flora. Häufig auch reicht ein Florengebiet zungenartig in das andere 
hinein, findet man noch bei 2500 m dichten Graswuchs, und es wachsen selbst 
bei 1500 m verkrüppelte Lärchen, welch’ letztere dann, ebenso wie die Dächer 
der höchstgelegenen Almhütten und die Westseite der vereinzelt aufragenden 
Felsblöcke und Wände reiche lichenologische Ausbeute bieten. Offen gestanden | 
wiederstrebt es mir, die unvermeidliche nomenklatorische Anführung der aufge- | 

| 


fundenen Arten derart auszudehnen, dass ich denselben auch ihre heimatlichen 
Bauerndörfer, Bergspitzen, Thalschluchten etc. beinenne; dieses Verdienst will 
ich gerne berufeneren Faktoren*) überlassen, die sich mıt Vorliebe der Anlegung 
derartiger Geburtsregister widmen und will mich nur auf eine möglichst kurze 
Artennennung beschränken, und so ein Gesamtbild hauptsächlich der Kryptogamen- 
flora zu geben versuchen. 


Nachdem sich im Vorjahre der Schnee auf die Höhen über 1500 m zurück- 
gezogen hatte, trat ich meine erste Partie in Begleitung eimes schlichten Holz- 
knechtes, doch trefflichen Bergsteigers am 6. April an, diese galt den Höhen bis 
zur Hohen Trieste. Von meinem Ausgangspunkte, dem Orte Schmölz, führt ein 
Fahrweg über Drassnitzdorf durch mergeliges Terrain ziemlich steil bergauf zum 
Bauernhofe „Praschterhauser* (circa 1000 m). Der Fahrweg, nunmehr richtiger 
Waldweg, zieht durch vermischte Fichten-Buchenbestände mit vereinzelten Lärchen 
und Weissföhren, späterhin über moorige Wiesen, und bei circa 1300 m hat man 
die „Glanzeralm* erreicht, welche sich bis zum Gipfel des Kleinen Knoten (1886 m) 
und noch weiter nach Norden hinzieht. Von der genannten Alpenhütte führt 
ein Fusssteig bergauf, der sich aber auch bald in dem Chaos der mit dichtem 
(raswuchs bedeckten Felstrümmer verliert, und am ersten Höhenrücken (circa 
1600 m) muss man sich den weiteren Weg selbst suchen, was aber bei reiner 
Luft keine Schwierigkeiten bereitet, da man von hier aus die bis dahin verdeckt 
gewesene Spitze der Hochtrieste (2530 m), einen spitzen Kegel, majestätisch und 
scheinbar. ganz nahe vor sich liegen sieht. Thatsächlich aber hat man .von 
diesem Punkte bis zu dem trigonometrischen Höhenzeichen auf der Spitze der- 
selben noch drei gute Stunden zu gehen und zu klettern. Diesmal sollte uns 
(die Sache nicht so leicht gemacht werden und ich pries meine Vorsicht, dass 
ich mir emige Tage vorher meine Schneeschuhe (Skyern) bis zum Praschter- 
hauser hatte bringen lassen. Von da an trug ich sie leicht selbst und hier im 
Schnee leisteten sie mir vorzügliche Dienste; ich erkannte bei dieser Gelegenheit 
auch ihre wesentlichen Vorteile gegenüber den hier üblichen Schneereifen, mit 
welchen mein Begleiter ausgerüstet war. Der in nordöstlicher Richtung an- 
steigende Weg bis zum Grossen Knoten (2212 m) fällt von da an bis zum Roten 
Thörl, einem Passe in das Kirschenthal um circa 400m. Dieser Pass bildet die 
Grenze zwischen Knoten und Trieste, von hier an beginnt der nicht gerade ge- 
fährliche Aufstieg zu letzterer Spitze. Der ganze Weg führt im Sommer bis zu 
diesem Passe über kurzgrasige, trockene, mitunter auch moorige Wiesen, in 
deren nördlicher Abdachung sich ein Dutzend selten ganz austrocknender Wasser- 
tümpel befindet. Blickt man vom Grossen Knoten zurück, so sieht man hinter 
sich die rotbraunen Felsmassen des Kleinen Knoten, vor sich hat man das dunkel- 
graue Massiv der Trieste. Jetzt umgaben uns die blendenden Schneefelder, um- 
säumt von dem frischen Grün der beginnenden Vegetation der Berglehnen und 
Thäler, das von den den Horizont fast auf allen Seiten abgrenzenden schnee- 
und eisbedeckten Berggipfeln abgeschlossen war, nur gegen Osten hatten wir 
einen Ausblick in die kärnthener Drauniederungen. Doch brechen wir ab, wir 
wollen nicht landschaftliche Schönheiten bewundern und setzen wir unsern Weg 
fort, durch das rote Thörl hinab in das Kirschenthal, durch dieses hinaus gegen 
den Drassnitzbach und von da, auf einem alten Holzwege abzweigend, an der 


*) Speziellen Interessenten stehe ich jedoch stets mit Detailauskünften zu Diensten. 


N 


Westseite des kleinen Knoten herab nach Drassnitzdorf und Schmölz. Wir hatten 
am letzten Teile unseres Weges schon die mitgenommenen Kienfackeln in Brand 
setzen müssen und kamen erst spät nachts sehr ermüdet heim. 

Im grossen Ganzen war ich mit der Ausbeute dieser Partie nicht unzu- 
frieden. Sie bestätigte mir die Annahme, dass ich hier einen grossen Formen- 
reichtum an Flechten und Moosen finden würde. Trotz der noch ungünstigen 


Jahreszeit — ich konnte an vielen Stellen wegen des aufliegenden Schnees gar 
nichts sammeln — hatte ich nahezu 150 Proben heimgebracht und ein in den 


nächsten Tagen eingetretener neuerlicher, tiefer Schneefall, der mich von weiteren 
Partien abhielt, kam mir nicht eben ungelegen, da ich so Zeit zum Bestimmen 
derselben fand. Aufgefallen ist mir, dass ich in dem ganzen durchstreiften Ge- 
biete nirgends Pinus Pumilio oder Mughus fand, sowie Rhododendron nur spärlich 
vertreten antraf. Ausser Crocus und Calluna, sowie sehr schön entwickelter 
Potentilla aurea fand ich von blühenden Pflanzen nur eine mir auffallende Stand- 
ortsvarietät (? nächst Drassnitzdorf) der Anemone Hepatica mit unterseits licht- 
grünen, glänzenden, oberseits gleichfalls lichtgrünen Blättern mit einer weisslichen 
den Cyelamen ähnlichen Zeichnung; Blüte weiss bis blassblau. Von Flechten 
brachte ich folgende Arten heim: 

Alectoria cana, cana fuscidula, jubatar*), jubata prolixa, jubata pro- 
lixa sublustris, Bacidia rubella, Biatora atrofusca, granulosa, rup:stris, 
Biatorina synothea, Bilimbia melaena, miliaria, Blastenia ferruginea, lam- 
procheila, Baeomyces roseusf, Duwellia parasema diseiformis, parasema miero- 
carpa, punctiformis, Calieiuin chlorinum, Callopisma aurantiacum, cerinum 
stilieidiorum, Catocarpus rirularis, Cetraria islundica, nigricanst, Cla- 
donia acuminata, alpestris, botrytes \, caespititia T, chlorophaea, deformis eu- 
phorea, digitata, fimbriata tubaeformis, fimbriata radiata, furcata palamaea, fur- 
cata subulata, gracilis chordalis, gracilis valida, ochrochlora ceratodes, pyxi- 
data, pysxidata FPocillum, pyxidata syntheca, rangiferina, squamosa, Corni- 
eularia tristist, Endocarpon miniatum, miniatum complicatum, Ever- 
nia furfuracea, furfuracea scobieina, thamnodes, vulpinat, GFraphis seripta 
serpentina, scripta varia, Gyrophora cylindrica tornatay, spadochroa, Hae- 
matomma ventosum‘, Jcemadophila aeruginosaq, Lecanora angulosa, effusa, 
Hagenii, polytropa, subfusca pinastri, Lecidea enteroleuca pungens, grisella, 
parasema, Leprocaulon nanum, Leptogium intermedium, lacerum, Mal- 
lotium Hildenbrandi, Nephromium laevigatum, tomentosum, vesupinatum, 
Ochrolechia pallescens, parallela, Opegrapha varia pulicaris, Pannaria 
lanuginosa, pezzizoidea, Peltidea venosay, Peltigera aphthosa, canina, hori- 
zontalis, poiydaclyla, Ph yscia murorum‘, Placodium murale diffractum, Pla- 
tysma giaucum, Oakesianum, Ramalina j[arinacea gracilenta, polymorpha, 
Rhizocarpon geographicum, geographieum alpinum, Montagnei,Rinodinaramuli- 
cola, sophodes, Solorina saccata, spongiosa, Sphaerophorus fraglis, Sphyri- 
dium byssoides, Sticta fuliginosa, pulmonaria, Thamnolia vermicularis, Thal- 
loidima coeruleonigrescens, Urceolaria bryophila, Usnea barbata, barbata 
florida, barbata hirta, Nanthoria candelaria, parietina. (Forts. folgt.) 


Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge. 


Von Adalbert Geheebh. 


VI. 


(Fortsetzung zur ‚Flora‘ 1884, Nr. 1 und 2.) 
(Fortsetzung. 
39. Orthotrichum gymnostomum Bruch. Für diese auch ander- 
. wärts in Deutschland sehr seltene Art fand ich am 7. Nov. 1884 den 2. Standort 
im Gebiete: an alten Zitterpappeln am Nordabhang des Rosshbergs bei Kranlucken 


*) Alle mit diesem f Zeichen angeführten Arten gelangen in beschränkter Zahl 
von Exemplaren durch den Berliner botanischen Tauschverein, bezw. die Wiener Kr ypto- 
gamen-Tauschanstalt in den Tauschverkehr. 


ee, EEE 


nächst Geisa, ziemlich häufig, doch nur vereinzelte, meist alte Fruchtkapseln 
tragend. — An dem alten Fundorte bei Wüstensachsen, den ich im April 1894 
zum erstenmale nach 10 Jahren wieder aufsuchte, hat sich dieses Moos so reich- 
lich vermehrt, dass ich eine grosse Anzahl schönster Fruchträschen für die 
Musci Galliae einsammeln Konnte. 

40. Encalypta contorta Lindb. (E. streptocarpa Hdw.), im Ge- 
biete äusserst selten fertil, sammelte Herr A. Vill (Mai 1891) in ausgezeich- 
neter Fruktifikation mehrfach um Hammelburg, besonders auf kalkigem Ge- 
stein am Sommerleitenberg bei Mechtildshausen. 


41. Physcomitrium sphaericum Brid. Diese seit Jahren von 
mir gesuchte Art fand ich endlich am 14. Okt. 1890 am Rande des zumteil aus- 
getrockneten Teichs im Dörfchen Unter-Filke bei Fladungen, ziemlich ver- 
einzelt und in Gesellschaft von Pleuridium nitidum. 

42. Entosthodon ericetorum Bals.et De Not. Fast hatte ich ge- 
glaubt, dieses zierliche Pflänzchen, das ich lebend nur einmal und zwar in der 
vor. Ahnfeldtii am Meeresstrand der norwegischen Insel Smölen (1880) sah, 
für verschollen erklären zu müssen im Rhöngebiete; denn öfters wiederholte Be- 
suche des Heidelbergs bei Ostheim, wo 1861 Mathilde Rauschenberg das 
Moos zuerst auffand, waren immer erfolglos geblieben —: da entdeckte Herr 
Bezirkstierarzt A. Vill im Sommer 1889 das zierliche Möschen in prachtvoller 
Entwickelung zahlreich an Chausseegräben im Diebacher Holz bei Waizenbach 
nächst Hammelburg, wo auch ich ım Sept. 1890, unter des Entdeckers freund- 
licher Führung, schöne häschen einsammelte. 

43. Leptobryum pyriforme L. Zwei neue Fundorte für diese nur 
sehr zerstreut in der Rhön auftretende Art sind zu melden: Basaltfelsspalten am 
grossen ÖOtterstein (Paul Geheeb, 18. Juli 84) und Geisa, auf einem 
hölzernen Pfahl am Geisabach (M. Goldschmidt, Juni 1895). 

44. Webera elongata Schwgr. Den 2. Standort für diese, wie es 
scheint, seltene Art fand ich auf sandiger Erde eines Hohlwegs bei Wild- 
flecken (August 1889). 

45. Webera annotina Hdw. var. B.tenuifolia Schpr. Steril in 
einem feuchten Wiesengräbchen, südöstlich vom schwarzen Moor (A.G. April 1894). 


46. Mnium spinulosum Br.et Sch. Eine neue, herrliche Be- 
reicherung für die Rhönflora! Auf kalkigem Waldboden, unter Fichten, am Südab- 
hange des Rössberges oberhalb Reinhards, ca. 560m, einer Stelle, die ich 
vorher nie besucht hatte und welche durch die Bemühungen des Rhönklubs zu 
eircem schönen Aussichtsplätzchen hergerichtet worden ist, am 10. April 1892 
mit zahlreichen jungen Fruchtkapseln von mir gesammelt und im Juni desselben 
Jahres mit reifen Kapseln wieder beobachtet. Ich verdanke diesen schönen Fund 
der kundigen Führung des sehr strebsamen und tüchtigen Waldaufsehers Herrn 
Magnus Müller zu Ketten, welcher mich öfters mit Erfolg in die dortigen 
Berge geleitet hat. 


47. Mnium medium Br.eur. Endlich auch diese seit mehr als 
20 Jahren von mir gesuchte stattliche Art im Rhöngebirge, wo sie mein Sohn 
Paul am 20. Juli 1884 auf feuchtem, humösem Boden, zwischen Basaltblöcken 
mit Brachythecium curtum, Pseudoleskea atrovirens etc. im Unterweissen- 
brunner Hochwald am Kreuzberg ca. 390 m in reicher Fructification zuerst 
auffand. 

48. Mnium Seligeri Jur. (Syn. Mn.affineß. elatum Br.eur.) Steril 
auf Sumpfwiesen ziemlich allgemein verbreitet, fructificiert diese Art an 


Quellbächen, zwischen Basaltblöcken, am nördlichen Abhang des Querenbergs 


oberbalb Seiferts (A. G. Juni 1894). 


49. Mnium rugicum Laurer. (Syn. Mn. affine x. rugieum 
Br. eur.) Dass diese norddeutsche Art auch der Rhön angehört und schon von 
mir selbst (14. Juni 1870) in weiblichen Pflanzen in Torfsümpfen des sch warzen 


es 


Moors (779m) gesammelt worden ist, habe ich erst aus Limpricht’s neuer 
Laubmoosflora ersehen müssen! Ein Belegexemplar habe ich glücklicherweise 
noch aufbewahrt. Jedenfalls wurde das Moos damals als Form des Mn. affine 
von mir mitgenommen und mit anderen Moosen an Prof. Milde gesandt, aus 
dessen Nachlass es in Herrn Limpricht's Besitz gelangt sein mag. Seither 
habe ich einige Sommer lang das schwarze Moor nach diesem Moose durchsucht, 
ohne jedoch den Platz wiederzufinden, wo ich es 24 Jahre früher aufgenommen 
hatte. Dagegen erhielt ich schöne männliche Pflanzen und sogar einige Fruchı- 
rasen aus ÖCoburg'’s Flora, wo der fleissige Beobachter, Herr Lehrer A. Brückner, 
in feuchten Wiesengräben hei Mönchröden diese seltene Art entdeckt hat, welche 
seither nur von der Insel Rügen und der Mark Brandenburg bekannt war. 

50. Paludella squarrosa Z. Der von A. Vill 1883 entdeckte 
2. Rhönstandort für diese Art (sumpfiger Platz unterhalb des Rhönhäuschens an 
der Bischofsheimer Strasse) ergab neuerdings auch männliche Pflanzen, doch 
fehlt von Früchten noch jede Spur. — Dass diese mehr norddeutsche Art schon 
1860 vom Schreiber dieser Notizen bei Coburg, am Fischbacher Teich, mit 
Mnium einelidioides vergesellschaftet, gesammelt worden ist, scheint weder 
Schimper, noch Herr Limpricht gewusst zu haben. (Vergl. A. Geheeb, 
„Aufzählung der Laubmoose Coburgs* in „Botan. Zeitung 1861, Nr. 18.*) 


51. Amblyoden dealbatus Dicks. ist jedenfalls die interessanteste 
Novität der Rhönflora aus der neueren Zeit! Sie bewohnt einen Platz, den ich 
wohl 30 Jahre lang unbeobachtet gelassen und nun zum ersten Male, 24 Juni 1894, 
genauer durchsucht hatte: den von Quellen durchrieselten, mit Basaltsteinen 
und Blöcken besäten grasigen Abhang des Querenbergs oberhalb der Birxer 
Mühle, durch einige vereinzelt stehende alte Buchen schon von weitem sichtbar. 
Auf den Blöcken selbst ist Barbula fragilis nicht selten, zwischen denselben, 
wo Philonotis fontana, das bereits erwähnte fruchtende Mnium Seligeri 
und Sphagnum gedeihen, findet sich hin und wieder ein Räschen Amblyodon 
in reichster Fructification und oft in nächster Nähe Meesea trichodes! Zwei 
Jahre früher hatte ich in Südwest-Tirol (Umgebung von St. Gertrud im Sulden- 
thale) fast 3 Wochen lang diese 2 Moose oft genug gesehen und gesammelt, 
beide sind einander sehr ähnlich, doch lässt sich an Ort und Stelle schon durch 
die Loupe jede Art an der Form der Blattspitze sicher erkennen. 

52. Meesea trichodes L. Auf dem eben erwähnten Standorte am 
Querenberg auch diese Art, und ziemlich reichlich, anzutreffen, war mir eine 
grosse Freude! Denn der von Dannenberg schon zu Anfang der 60er Jahre 
entdeckte Standort ist später weder vom Entdecker, noch von mir wieder ge- 
funden worden und fast schien es, als sei diese Art für unser Gebiet bereits 
verschollen, bis der Fund am Querenberg mich vom Gegenteil überzeugte. 

53. Philonotis fontana L. var. 6. capillaris Lindb. (Musci scand. 
1879. p. 15.) Zu dieser Varietät gehört das als Phil. capillaris Lindb. ın 
meinen früheren Notizen mehrfach aus der Rhön angezeigte Moos, wo es sowohl 
auf ferchtem Sandboden waldiger Hohlwege, als auch in den Felsspalten der 
Basalt- und Phonolithkuppen nicht gerade selten ist. Limpricht’s Flora citiert 
für diese bis jetzt nur mit männlichen Blüten bekannte Varietät ausser der 
Rhön nur noch Steiermark, alle anderen in der Litteratur für Phil. capil- 
laris angegebenen Stationen, besonders die aus Schlesien, Westfalen, West- 
preussen, der Mark Brandenburg und aus Schweden bekannten Fundorte gehören 
einer anderen, durchaus verschiedenen Art an, welche, gleichfalls nur in männ- 
licher Pflanze bekannt, als Philonotis Arnellii Husnot (Muscol. gall. 1890. 
p- 268) beschrieben ist. Diese letztere Art gehört in die Gruppe der Philonotis 
mit gSleichförmigen Blättern und steht der Ph. marchica Willd. am nächsten. 

54. Polytrichum perigoniale Mich x. wurde vor seiner Erhebung 
zur selbständigen Art als Varietät des P. commune in meinen früheren Bei- 
trägen erwähnt und öfters iin Gebiete, besonders im Sinn- und Ulstergrunde 
auf sandigem ‚Haideboden von mir beobachtet. 


Le ee 


55. Buxbaumia indusiata Brid. Nachdem für diese Art fast 20 Jahre 
lang der Stedtlinger See, resp. das an sein Westende grenzende Fichtenwäldchen 
als einziger Standort in der Rhön gegolten hatte, erhielt ich einige Pflänzchen 
aus dem Walde bei Oberkatz gegen die Geba, wo sie mein aufmerksamer 
Führer August Senf aus Helmershausen im Sommer 1895 für mich gesammelt 
hatte. Ich selbst sammelte am 31. Mai 1895 sehr vereinzelte Exemplare auf 
humösem Boden eines Waldwegs unterhalb der Eckweissbacher Kuppe und 
im Juni 1806 einige Individuen auf verwesenden Tannennadeln in dem dunkeln 
Fichtenwäldchen am östlichen Fusse des Boxbergs bei Geisa. (Forts folgt.) 


Nachtrag zur Flora von Ober- und Nieder-Oesterreich. 
Von Ir. J. Murr (Trient). 


Als Abschiedsgruss anlässlich unseres wohl endgiltigen Scheidens von den 
freundlichen Fluren Oesterreichs möge hier eine kleine Zusammenstellung 
botanischer Funde und Beobachtungen geboten werden, die wir seit dem Er- 
scheinen unserer letzten Beiträge zur Flora von Oberösterreich (D. bot. Monatschr. 
1897. S. 45 ff.), also zumeist auf den Exkursionen des letzten Vorsommers notieren 
konnten. 

Adonis microcarpa DC. Wenige dürftige Individuen am Umschlag- 
platz in Linz. 

Myagrum perfoliatum L. XEbendort, gleichfalls nur ganz einzeln. 


Cerastium arvenseL.var. parviflorum Hauskn. (?) Unter diesem 
Namen haben wir in Bänitz Herb. Europ. nr. 9426 eine Form ausgegeben, die 
wir im letzten Juni sehr zahlreich auf Brachäckern der Heide nächst Klimitsch 
bei Linz und zwar unmittelbar neben der typischen Form, aber doch nirgends 
mit derselben vermischt vorfanden. Die durchaus nur halbgeöffnete, den 
Kelch kaum um das Doppelte an Länge übertreffende Krone erschien beim 
ersten Anblicke wegen der sich abwechselnd deckenden (dabei im Ver- 
gleiche zum Typus viel breiter gerundeten und viel kürzeren) Zipfel 
der Petalen wie gefüllt. In wieferne die hier beschriebene Form sich mit 
Cerastium Strasseri G. Strobl deckt, vermögen wir nach den uns vorliegenden, 
schlecht erhaltenen Exemplaren nicht zu entscheiden. Doch zeigen dieselben ent- 
schieden tiefer gespaltene Kronenblätter mit schmäleren Zipfeln, ebenso weichen 
die Petalen jener Pflanze, die ich (D. bot. Monatschr. 1895. p. 60) als var. parvi- 
florum mh. von Marburg in Steiermark angab, in der Form meist vom Typus 
ab; einen hybriden Ursprung möchten wir gegenwärtig für keine der hier ge- 
nannten Formen annehmen, so bestechend eine Deutung als ©. arvense X vulgatum 
gerade für die Linzer Pflanze mit ihrer gleichsam eingedrehten, halb im Kelche 
versteckten Krone wäre. 


Trifolium pratense L. var. sublevigata Borb. Blätter glatt, fast 
glänzend, ungefleckt, auch schmäler und spitzer als am Typus, Blüten um die 
Hälfte kleiner, glänzend, lila-rosa, Köpfchen meist walzlich. Einige Exemplare 
an der Strasse beim Banklmeir am Fusse des Pfennigberges. 


Trifolium arvenseL. var. brachyodon Ce. Unter dieser Bezeich- 
nung haben wir die, von der gewöhnlichen Form habituell sehr abweichende, 
niedrige, reichästige Pflanze mit sehr zahlreichen, kleinen, fast kugeligen Köpf- 
chen verteilt, die wir ım letzten Juli in grosser Masse an den felsigen Rainen 
bei Horn (N.-Oestr.) sammelten. 

Vicia villosa Roth. Am Umschlagplatz in Linz einzeln; zahlreicher 
von stud. Jos. Stadlmann in Klimitsch gefunden und uns überbracht. 

V. glabrescens (Koch). Am Umschlagplatz gleichfalls von J. Stadlmann 
in nur einem Exemplar getroffen. 


Wen. 
ur 


en 


V. purpurascens DC. = striata M.B. hatte sich heuer am Umschlagplatz 
hereits sehr vermehrt, dürfte aber schliesslich, wie die meisten der von dort 
mitgeteilten Adventivpflanzen, der öfteren Reinigung des Platzes zum Opfer fallen, 

Potentilla grandiceps Zimm. Typisch auf felsigem Boden bei den 
Höfen über „Bahl*“ bei Linz. 

Pirus communis L. (% glabra Neilr.) var. cyclophylla mh. Granit- 
wände bei Urfahr. Trotz der überhaupt grossen Veränderlichkeit der Art dürfte 
ein eigener Varitätsnamen für die von uns hier gesammelte Form mit durch- 
gehends fast genau kreisrunden Blättern nicht ganz unberechtigt sein. 

Athamanta eretensis L. Auf Heideboden bei Klimitsch sehr selten 
neben anderen alpinen Spezies, wie Leontodon incanus, Biscutella u.s.w. 

Aegopodium Podagraria L. var. pubescens mh. Blättchen ei- 
förmig, plötzlich zugespitzt, das oberste herablaufend, besonders unter- 
seits ud am Rande wie die Blattstiele und der untere Teil des Stengels reich- 
lich flaumhaarig, der ganze Habitus sehr auffallend.) Taffathal “bei Horn. 
Die rosenrot blühende Spielart, die wir am Bauernberge in Linz sahen, scheint 
in manchen Ländern, z.B. in Tirol, gänzlich zu fehlen, wogegen z. B. die in Tirol 
häufige rosenrot blühende Form von Chaerophyllum Oicutaria Vil. bei Garcke 
nicht erwähnt wird, also in ganz Deutschland zu fehlen scheint. 


Pinardia coronaria Less. Unfern eines Hofes am Wege zwischen 
Prägarten und Gallneukirchen in Menge verwildert. 

Cirsium super-Erisithales X palustre und C. super-Erisi- 
thales><oleraceum. Wiesen beim Klausriegler Hofe am Fusse des Schober- 
steins. 

Hieracium?) flagellar e Willd.() Mit H. Pilosella L. subsp. laticeps 
N.P. im Mai 1896 von mir bei Marie Taten] in Nieder-Oesterreich gesammelt 
und von Prof. Öborny, mit Vorbehalt wegen des immerhin sehr auffallenden 
Standortes, so bestimmt. Das von mir vorgelegte Exemplar würde nach Mit- 
teilung Prof. Oborny’s zur var. &. genuinum gehören, aber ‘eine Form derselben 
mit ausschliesslich drüsenhaarigen Köpfchen darstellen. (Schluss folgt.) 


Ueber das Prioritätsrecht von Galium elatum Thuill. 
(1799) —=G. podlachicum Kluk (1787)? 
Von Dr. A. Zalewski. 

Christophor Kluk beschreibt in seinem Werke unter dem Titel; „Dykeyjonarz 
roslinny“ Band II. p. 21, unter Nr. 586 als neu eine Pflanze, welche ohne Zweifel 
vollständig mit Galium elatum Thuillier (La flore des environs de Paris, ed. 
11. 1799. 76) übereinstimmt. Merkwürdiger Weise aber haben mehrere polnische 
Botaniker, darunter auch Dr. J. Rostafinski, dieser Sache fast keine Aufmerksam- 
keit gewidmet. Dieser letztere Forscher sagt darüber in der Anleitung zu seinem: 
„Florae Polonicae Prodromus* 1872. p. 3 bei Besprechung des Kluk’schen Werkes 
nur folgende Worte: „er (d.h. Kluk) hat zuerst Scabiosa inflexa und Galium 
podlachicum unterschieden und beschrieben.“ Uebrigens erwähnt Rostafinski 
weiter in seinem Buche diese letztere Pflanze mit keinem Worte und führt sie 
auch nicht als zur Flora von Polen gehörig auf. Es scheint also, als ob Rosta- 
finski und andere Botaniker wenig Wert der Kluk’schen Art zuschrieben und 


‘) Ueberhaupt scheint Aegopodium Podagraria Z. stellenweise in sehr auffallenden’? 
noch zu wenig beachteten Formen vorzukommen. So beschreibt Evers in seinen „Bei 
trägen zur Flora des Trentino“ (1896) p. 13 eine var. baldense mit oft fast mannshohen’ 
schlanken Schäften, langgestielten unteren Stengelblättern, lang zugespitzten Blättchen 
und überhaupt eleganten Tracht. 


) Eine Uebersicht über die Piloselloiden Ob er- Oesterreichs hoffen wir nächstens 
an anderen Orten geben zu können. 


Be ERDN A 


deshalb den Namen Galium podlachieum mit Stillschweigen übergangen 
haben. Nun wissen wir aber wohl, dass Uhr. Kluk ein sehr eifriger und tüch- 
tiger Forscher war, wie man sich leicht von seiner Beschreibung der „Scabiosa 
inflexa“ und mehrerer anderer Pflanzen überzeugen kann. Er sagt auch hier 
folgendes: „Ich kann dieses Galium der ständigen Merkmale wegen nicht für eine 
Abart irgend welcher anderen Art halten, sondern muss sie als eine neue Art 
betrachten, und da sie hier in Podlachien reichlich wächst, sei es mir gestattet, 
dieselbe als Galium podlachieum zu benennen.* — Die Beschreibung Kluk’s lautet: 
„Der Stengel vierkantig, ausgebreitet, am Boden liegend, brüchig. Blätter quirlig, 
am häufigsten zu acht in einem Quirle, lanzettförmig, mit aufgesetzten Spitzchen, 
gewöhnlich alle am Rande behaart. Blüten zu Rispen zusammengehäuft, weiss, 
auf dünnen Blütenstielen. Die Früchte klein, kugelig (von Teilfrüchten ist nicht 
die Rede, es musste also Kluk die beiden Hälften für eine ungeteilte Frucht ge- 
halten haben!?). Ich fand sie reichlich auf grasigen Plätzen und auch manch- 
mal ein wenig feuchten Wiesen neben den Wäldern. Sie blüht im Juli.“ — 


Wenn auch die vorstehende Beschreibung Kluk’s nicht ganz vollständig 
und ausführlich ist, so ist es doch gar kein Zweifel, dass sein @. podlachicum 
keiner anderen Galium-Art als nur dem @. elatum Thuill. entsprechen kann, 
umso mehr, wenn man berücksichtigt, dass diese letztere in dem betr. Gebiete 
gemein ist und dass alle anderen in Polen vorkommenden und dem @. elatum 
(wenn auch nur entfernt) ähnlichen Arten im Kluk’schen Werke alle aufgeführt 
und beschrieben sind! Aus dem Gesagten sehen wir also, dass der Kluk’sche 
Name Galium podlachicum (Dyke. roslinny, Bd. Il. 1787) alle Prioritätsrechte 
vor dem späteren Thuillier’schen (Fl. Paris ed. II. 1799) besitzt und deshalb von 
allen Systematikern angenommen werden soll, — ohne Rücksicht darauf, ob sie 
die betreffende Pflanze als eine besondere Art, Unterart oder gar eine Varietät 
betrachten. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Harms, H., Die Nomenklaturbewegung der letzten Jahre, im Auftrag der Nomenklatur- 
kommission besprochen. Sep. aus „Engler’s bot. Jahrbüchern“ XXIII. Bd. Heft 4. 
Beiblatt 46. Leipzig, Engelmann. 1897. 

Eine Emigung der Meinungen hierbei ist leider noch nicht erzielt worden. Es 
stehen sich vor allem Priorität und Gebrauch in vielen Fällen gegenüber und 
haben beide ihre bestimmten Anhänger und Gegner. Da trotz der vielen Publi- 
kationen, besonders im Anfang der Bewegung, eine Regelung nicht zum Abschluss 
kam, so wird hierzu ein internationaler Botanikerkongress vorgeschlagen, zu dem 
Entwürfe der Nomenklaturgesetze event. 6 Monate vor Beginn des Kongresses 
zu publizieren sind. Es wird dazu das Jahr 1900 und Paris als Versammlungs- 
ort empfohlen. Dr. W. Futterer. 


Oesterreichische bot. Zeitschrift 1898. Nr. 4. Degen, A.v., Bemerkungen 
über einige orientalische Pflanzenarten. — Murbeck, Sv., Eine neue, arktische 
Gentiana aus der Sektion Comastoma. — Gelert, O., Die Aubus-Hybriden des 
Herrn Dr. Utsch. — Richen, G., Nachträge zur Flora von Vorarlberg und 
Liechtenstein. — Rick, J., Zur Pilzkunde Vorarlbergs. — Hasslinger, J. v., 
Variationen in den Blüten von Papaver Rhoeas. — Litteratur-Uebersicht. 


Deutsche bot. Monatsschrift 1898. Nr.2. Magnus, P., Ein weiterer 
Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung der Thorea ramosissima im mittl. Deutsch- 


land. — Formanek, Dr. Ed., Einige neue Arten aus Serbien und Bulgarien. — 
Utsch, Dr., Rubus kuenicus Schott no». hybr. — Schmidt, J., Aus Holsteins 
Flora. — Zschakke, H., Zur Flora von Hecklingen und Sandersleben. — 


Issler, Sorbus Mougeotii in den Vogesen. — Nr. 3. Höck, Dr. F., Allerwelts- 


> 
; 
: 


RIO 


pflanzen in unserer heim. Flora. — Becker, W., Untersuchungen über die Arten 
des Genus Viola aus der Gruppe „Pteromischion“ Borb. — Hellweger, Zur 


ersten Frühlingsflora Norddalmatiens. II. — Hanemann, Flora des Frankenwaldes 
in ihrem Verhältnis zur Fichtelgebirs-Flora. 


Verhandlungen der K.k. zoologiseh-bot. Gesellschaft in Wien 1898, 
Heftl1. Bubäk, Prof. Fr., Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Böhmen und 
Nordmähren. — Rehmann, Dr. A., Neue Hieracien des östl. Europa. — Heft 2. 
Vierhapper, jun. Fritz, Beitrag zur Gefässpflanzenflora des Lungau. — 
Halacsy, Dr. E.v., Die bisher bekannten Verbascum-Arten Griechenlands. 


Zeitschrift der bot. Abteilung des naturwiss. Vereins der Prov. Posen. 
4. Jahrg. Heft 3. Schönke, Dr., Mitteilungen aus der Dr. Boleslaw Erzepki 
Schrift „Dr. Adalbert Adamski’s Materialien zur Flora des Grossherzogt. Posen.* — 
Torka, V., Mitteilungen zur Flora v. Jordan, Paradies und Neuhöfchen. — 
M iller, H.,, Phaenologische Beobachtungen bei Koschmin im Jahre 1897. — 
Floristische Mitteilungen. 


Mitteilungen des thüringischen Vereins. Neue Folge. XI, Heft 1898, 
Öriginalmitteilungen: Koch, E., Beiträge zur Kenntnis der deutschen 
Pflanzenwelt (Thüringen, Rhön, bayr. Grabfeld, Hassberge, Umgegend von Schwein- 
furt). — Haussknecht, Ü., Symbolae ad floram graecam (Forts.). — Born- 
müller, J., Ueber Plantago Griffithii Des. und P. gentianoides Sm. — Hauss- 
C., Drei neue COrxeiferen-Gattungen (Straussiella Hskn., Bornmüllera 
Hskn., Gamosepalum Hskn.). — Becker, W., Zur Flora Nordthüringens und des 
Südharzes. — Torges, E., Zur Gattung Calamagrostis Adans. 


Botanisches Centralblatt Nr. 6. Weberbauer, A., Beiträge zur Anatomie 
der Kapselfrüchte. — Britzelmayr, Revision der Diagnosen zu den von M. Britzel- 
mayr aufgestellten Hymenomyceten. — Nr. 7. Britzelmayr, wie in vor. Nr. — 
Fedtschenko, Abics Semenorii mihi, eine neue Tanne aus Üentralasien. — 
Weberbauer, Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. — Nr.8. Ludwig, 
Die pflanzlichen Variationskurven ete. — Weberbauer, wie in. vor. Nr. — 
Nr.9. Ludwig, wie in vor. Nr. — Weberbauer, wie in vor. Nr. — NP, 10. 
Krause, Ernst H. L., Floristische Notizen. — Kohl, Zeiss’ neues Vergleichungs- 
spektoroskop. — Ludwig, wie in vor. Nr. — Nr. 11. Kamerling, Z., Ober- 
flächenspannung und Cohäsion. — Ludwig, wie in vor. Nr. Krause, wie in 
vor. Nr. (Schluss). — Nr. 12. Kohl, E. G., Untersuchung ine: das Chlorophyll 
und seine Derivate. — K amerling, wie in vor. Nr. — Kny, Vermögen isolierte 
Chlorophylikörner im Lichte Sauerstoff auszuscheiden? — Nr. 13. Kamerling, 
wie in vor. Nr. (Schluss). — Nr. 14. Nemec; Dr. Bohumil, Ueber die Aus- 
bildung der achromatischen Keınteilungstigur im vegetativen und Fortpflanzungs- 
gewebe der höh. Pflanzen. — Löw, Ueber Protoplasma und aktives Eiweiss. — 
Nr. 15. Fleroff, Pflanzengeographische Skizzen. — Knuth, Wie locken Blumen 
die Insekten an? 


Mitteilungen des bad. bot. Vereins, Nr. 151 u. 152. Herzog, Th., Bei- 
träge zur Kenntnis der jurassischen Flora mit besonderer Berücksichtigung der 
Umgebung von St. Oroix. — Nr. 153 u. 154. Mohr, Gustav, Flora der Umgegend 
von Lahr. 

Botaniska Notiser 1898. Heft1. Murbeck, S., Studier öfver kritiska 
kärlväxtformer. II. De nordeuropaeiska formerna af slägtet Agrostis. — Heeg,M., 
Mitteilungen über einige Arten der Gattung Riceia. — Simmons, H. G., Algo- 
logiska Notiser I. — Steinström, K. O. E., Eu namnflaga. — Heft 2. Arnell, 
H. W., Mossstudier. — Holmberg, O.R., Ett par Euphrasia-Former. — Sim- 


mons, H. G., Om Achemilla faeroönsis (Lange) Buser och dess aträtt. — Nils- 
son, N. H., Nagra anmärkningsvärda mossor fran Skane. — Laurell, J. @., 


Anmärkningsvärdare fanerogamer och kärlkryptogamer inom Sorunda pastoratsom- 
rade of Södertörn uti Södermanland. 


La Nuova Notarisia, 1898. Januar. p. 1—32. Petit, Paul, Revision 
des Diatomedes de l’herbier des Algues de la Guadeloupe et de la Guyane. — 
Litteratura phycologica. — April. p. 33—72. Reinbold, Th., Die Algen 
der Lacepede u. Guichen Bay. — Cleve, P. T., Gli organismi marini in servizio 
dell’ Idrografia. — Litteratura phycologica. 


Eingegangene Druckschriften. Wettstein, Dr. R. v.,, Grundzüge der 
geogr.-morphol. Methode der Pflanzensystematik. Verl. v. Gust. Fischer. Jena 1898. (Mit 
7 Karten u. 4 Abbild.) — Bonier, Gaston et de Layens, G., Flore complete de 
la France. Verl. v. Paul Dupont, Paris 18597. — Sachs, Julius, Physiologische Notizen. 
Herausgegeben von K. Goebel. Sep. aus „Flora“ 1392—1896. Verl. v. N. G. Elwert, Mar- 
burg 1898. — Müller, Jul. Heinr. Hans, Bakterien u. Eumyceten (In „Forschungen 
in d. Natur“). Verl. v. Fischer’s mediz. Buchhandlg. Berlin 1898. — Schube, Theodor, 
Vie Verbreitung der Gefässkıyptogamen in Schlesien. Selbstverlag des Verf. Breslau 
1898. — Points-Förteckning öfver Skandinaviens Växter, C.W.K. Glee- 
ıup in Lund (Schweden) 1880 u. 4. Auflage 1896. — Ascherson u. Gräbner, Synop- 
sis der mitteleuropäischen Flora. Verl, v. Engelmann in Leipzig. 6. Liefer. 1898. — 
Sehumann, Dr. Karl, Gesamtbeschreibung der Kakteen. Verl. v. J. Neumann in 
Neudamm. 6. u. 7. Lief. 1898. — Jaap, Otto, Auf Bäumen wachsende Gefässpflanzen 
ind. Umgegend von Hamburg. Sep. aus d. „Verh. d. nat. Ver. in Hamburg“ 1898.) — 
Hofmann, H., Beiträge zur Flora Saxonica. (Sep. aus d. „Abhandl. d. naturw. Ges. 
Iris in Dresden“ 1897. Heft 11.) -- Matouschek, Vier Sep. von Referaten aus den 
bot. Centralblatt Nr. 2.5.8u.9. 1898. - Delectus Plantarum exsiccatarum 
Quas anno 1898 permutationi offert hortus botanicus universitatis Jurjevensis. — 
Gelert, O., Die Rubus-Hybriden des Herrn Dr. Utsch und die Rubus-Lieferungen in 
Dr. C. Baenitz: Herbariunm Europaeum 1897 u. 1898. (Sep. aus d. „öster. bot. Zeitschr.“ 
1898. Nr. 4.) — Kamienski, F., Quelques remarques sur l’histoire de la question du 
sexe chez plantes. (Extr. du „Monde des plantes.“ Edm. Menoger, Le Mans. 1898.) — 
Davy, Jos. B., Investigations on the native vegetations of Alkali Lands. University 
of California 1898. — Derselbe, Notes on the flora of Honey Lake Valley. 1898. — 
Wagner, Hans, Beiträge zur Kenntnis der Flora Ungarns. Sep. aus „Termeszetrajzi 
Füzetek.“ Vol. XXI. 1898. p. 179—192. — Le botanisteaBruyeres, im „Bulletine 
de la Section Vosgienne“ Nancy. 1898. Nr. 1. — Berichte der deutsch pharmac. Ge- 
sellschaft. 8. Jahrgang, 1. Heft. — Deutsche bot. Monatsschrift 1898. Nr. 1—4. — 
Oesterr. böt. Zeitschr. 1898. Nr. 2—5. — Verhandlungen d.k.k. zool. bot. Ge- 
sellsch. in Wien 1898, Nr. 1 u. 2. — Zeitschrift der bot. Abteilung des naturw. Vereins 
d. Prov. Posen. IV. Jahrg. III. Heft 1898. — BotaniskaNotiser. 1898, Heftl u. 2. — 
Mitteilungen der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark 1898, Nr. 2—5. — Zeit- 
schrift für angewandte Mikroskopie Ill. Jahrg. Heft 12. u. 1V. Jahrg, Heftl. — La 
NuovaNotarisia 1898, p. 1—72.— Mitteilungen des bad. bot. Vereins Nr. 151 bis 
154. — Mitteilungen des thüring. bot. Vereins „Neue Folge“. Heft XI. 1898. — 
3olletino del R.orto botanico di Palermo. Fasc. Ill u. IV. 1897. — Statuten 
der Pıager botan. Tauschanstalt. — MissouriBotanic. Garden, 9. annual report.1898. 
— Macoun, Jam. M., Check List of Canadian plants. Ottawa 1889. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Preussischer Botanischer Verein. 6. Sitzung am 21. April. Herr 
Apotheker Erich R. Perwo gab einen Ueberblick über die Kautschukpflanzen, 
von denen er mehrere Abbildungen vorlegte. Im Ganzen sind etwa 30 Spezies 
von Kautschuk liefernden Pflanzen bekannt, die sämtlich den tropischen Floren- 
gebieten angehören. Sie verteilen sich auf die Familien der Urticaceen, 
Euphorbiaceen, Apocynaceen und Lobeliaceen. Der Vortragende de- 
monstrierte mehrere kugelförmige Stücke von Rohkautschuk, der von Herrn Apo- 
theker Matthes aus El Callao in Venezuela eingesandt worden waren und höchst 
wahrscheinlich von Hevea guianensis Aubl. (Siphonia elastica Pers.) her- 
stammt. Bezüglich der Abstammung gilt wohl im allgemeinen, dass der ameri- 
kanische Kautschuk von Arten der Gattungen Hevea, Castilloa und Han- 


in; 


BES 


cornia, der asiatische von Ficus und Urceola und der afrikanische von 
Ficus, Landolphia, sowie von der erst neuerdings als Kautschukbaum er- 
kannten Apocynacee Kickxia africana Benth. gewonnen wird. Letzterer 
Baum liefert den wertvollen Lagos-Kautschuk und findet sich nach Herrn Prof. 
Dr. K. Schumann sowohl im Togo- als auch Kamerungebiet wild vor. Neuer- 
dings werden Anbauversuche mit der Kickxia im botanischen Garten von Vietoria 
bei Kamerun durch den Leiter desselben, Herrn Dr. Preuss, vorgenommen. 
Hierauf hielt Herr Hauptmann Böttcher einen Vortrag über die Gattung Tilia 
unter Hinweis auf ältere und neuere Litteratur. Es ist sehr bedauerlich, dass 
neuerdings aufgrund kleinlicher, oft unbeständiger Merkmale sogenannte „Arten* 


‚begründet werden, die im Freien kaum wiedergefunden oder erkannt werden 


können. Das Gedächtnis wird durch neue Namen unnötigerweise beschwert, ohne 
dass der Wissenschaft durch ein solches Vorgehen gedient wird. Von diesem Fehler 
ist die auch sonst wertvolle Monographie der Tilia von Bayer grösstenteils frei, 
wenn sie auch nicht mehr neu ist. Zum Schluss demonstrierte Herr Hauptmann B. 
mehrere Linden, darunter auch die bei uns urwüchsige, aber niemals grosse 
Bestände bildende Tilia cordata Miller (T. ulmifolia Scop.), die kultivierte 
T. platyphylla Scop., nebst noch einigen anderen hier angepflanzten Arten. 
Herr Oberlehrer Vogel zeigte Pflanzenabbildungen vor und besprach dieselben. 
Dr. Abromeit legte hierauf einige Exemplare der Wassernuss (Trapa natans) 
vor, die er aus Früchten der f. /aevigata Nath. aus dem Linkehner See, Kr. 
Wehlau, stammend, gezogen hatte. Von den 350 Steinkernen, die aus jenem 
Altwasser des Pregels vermutlich durch Fischer auf das trockene Ufer geworfen 
waren, gehörten die meisten den Formen coronata, subcoronata und laevi- 
gata Nathorst an. Die Form conocarpoides Nath. wurde in 11 und sub- 
conocanpa Nath. in 2 Exemplaren festgestellt. Ausserdem waren darunter eine 
Anzahl Steinkerne mit teilweise verkümmerten und verschiedenartig gekrümmten 
Dornen. Auch die früher im Mühlenteich von Neuhausen bei Königsberg ge- 
fundenen Steinkerne der Trapa natans, sowie viele der subfossilen Exemplare 
gehören der fr. coronata Nath. an, nach den Dornen jedoch meist zur fr. stena- 
cantha Celak., während fr. platycantha Ceak. selten zu sein scheint. Vor- 
gezeigt wurden u.a. ferner Viola Riviniana  silratica mit einer Doppelblüte, Cor y- 
dalis cava Schweigg. et K. mit solider Knolle und laubartig entwickelten 
untersten Deckblättern, die Herr Oberlandesgerichts-Sekretär Scholz zumteil in 
diesem Jahr um Marienwerder i. Westpr. gesammelt und gütigst eingesandt hatte. 
Sodann erfolgten noch Litteraturvorlagen und zum Schluss wurde ein gemein- 
samer Ausflug nach dem grossen Hausenberge und Palmnicken am Himmelfahrts- 
tage in Aussicht genommen. Abromeit. 


Botanische Vereinigung Würzburg. Sitzung am 1. März. Herr Dr. 
Appel demonstriert eine Reihe von Schimmelpilzen, die er aus Luft der 
verschiedensten Räume, aus Wasser und verschiedenen Abfallstoffen gezüchtet 
hatte. Eingehender wurden die Gattungscharaktere geschildert, während wegen 
der grossen Menge des vorhandenen Materiales nur immer einzelne Vertreter 
vorgelegt wurden. Die meisten Sachen waren in Reinkulturen auf Zwetschen- 
gelatine, Pferdemistdekokt und saurem Agar vorhanden und konnten ausserdem 
an mikroskopischen Präparaten demonstriert werden. 


Sitzung am 15. März. Herr Prof. Dr. Wislicenus legt die von ihm ver- 
gangenen Sommer auf Wegen verwildert aufgefundene Eragrostis pilosa vor. 
Herr Dr. Appel legt die Gruppe der Carex rostrata, vesicaria, riparia nebst 
Formen und Bastarden vor. Derselbe scheidet ausdrücklich €. paludosa aus 
dieser Gruppe aus. Aufgrund nochmaliger gründlicher, speziell anatomischer 
Nachuntersuchung zieht er den seiner Zeit aufgestellten Bastard ©. panicea > 
rostrata = (. Kükenthaliana Appel et Brückner zurück. Weiter verbreitet sich 
derselbe über die Variationsrichtungen bei der Gattung Carex überhaupt. 


De Te 


Sitzung am 25. März. Herr Prof. Dr. Voss*) spricht über die Gattungen 
Alectorolophus und Euphrasia (incl. Odontites) in der unterfränk. Flora. Dar- 
legung der Systematik von Alectorol. nach v. Sterneck (Oest. bot. Z. 1895). 
Ausser dem allgemein verbreitetsten A. major, der sich vereinzelt auch in klein- 
blütiger Form mit lanzettl. Blättern findet, treten von den majores hier auf 
A. hirsutus All. bei Höhberg, A. ser otinus Beck (Schwebheim, Heuberge) und 
A. angustifolius Heynh. an zwei Standorten. Von den minores kommt in der 
Nähe Würzburgs A. minor nur an wenigen Stellen vor, dazwischen einzeln auch 
A. vittulatus Gremli. — Inbezug auf Odontites ist zu bemerken, dass die 
am Main häufige O. serotina Lam. specifische Unterschiede mit aus Südfrank- 
reich stammenden Exemplaren nicht erkennen lässt, weit seltener ist O. rubra 
Pers., besondere Beachtung verdient die an zwei Standorten auftretende O.luteaL. 
Sodann kam Euphrasia nach v. W ettsteins Monographie 1896 zur Besprechung. 
Allgemein verbreitet ist E. Rostkoviana Hayne, von E. montana Jord. lagen 
nur Exemplare von Grettstadt vor. Von den übrigen Arten findet sich auch bei 
Würzburg E.nemorosa Pers., während E. gracilis Fr. und stricta Host erst im 


Spessart in zahlreichen Formen auftreten. — Ausserdem wurden aus dem Herbar- 
material verschiedene andere Spezies der besprochenen Arten zum Vergleich 
vorgelegt. Appel. 


70. Versammlung d. deutsch. Naturforscher u. Aerzte in Düsseldorf 1898. 
Dieselbe findet vom 19. bis 24. September statt. Die allgemeinen Einladrngen 
mit vorläufigem Programm gelangen anfangs Juni zur Versendung. Zu diesem 
Zwecke mussten Vorträge und Demonstrationen schon bis Ende April dem Unter- 
zeichneten angemeldet sein. Die Geschäftsführung beabsichtigt, diesmal möglichst 
viele Abteilungen zu gemeinsamen Sitzungen zu vereinigen und bittet, Wünsche 
betr. solcher Sitzungen mitzuteilen und Beratungsgegenstände für dieselben be- 
zeichnen zu wollen. Gemäss Verabredung ist geplant, Mittwoch, den 21. Sept., 
für gemeinsame Sitzungen jeder der beiden wissenschaftl. Hauptgruppen freizu- 
halten. ‘Der Einführende: Prof. Dr. Aug. Buckendahl; der Schriftführer: Ober- 
lehrer Robert Ley. 


Naturwissenschaftl. Preisaufgabe. Für 1900 schreibt die Stiftung von Snyder 
v. Wartensee folgende Preisaufgabe aus: 

„Es wird eine geophysikalische Monographie der Torfmoore der Schweiz 
nach Entstehung, Aufbau und Beziehungen zur Geschichte der Vegetation und 
der Oekonomie des Landes verlangt.“ Bewerber aus allen Nationen sind zuge- 
lassen. Die Arbeit ist entweder in deutscher oder französischer oder englischer 
Sprache abzufassen und bis 30. September 1900 an das Präsidium des Convents 
der Stadtbibliothek in Zürich (betreffend Preisaufgabe der Stiftung von Snyder 
von Wartensee für d. Jahr 1900) einzusenden. (Nähere Bestimmungen siehe in 
Nr. 10. p. 352/53 des bot. Centralblatts 1898.) 


Becker, W., Violae exsiceatae. Im Interesse der Systematik des Genus 
Viola hat sich der Unterzeichnete entschlossen, bei genügender Mitwirkung ein 
mehrjähriges Lieferungswerk gepresster Veilchen herauszugeben. Jeder Mit- 
wirkende, der zwei verschiedene Arten, Formen oder Bastarde in je 50—60 tadel- 
los präparierten, reichlich aufgelegten Exemplaren (Format 28><42 cm), möglichst 
von einem Standorte, liefert, erhält eine Jahreslieferung dafür. Kann nur eine 
Form in der gewünschten Zahl geliefert werden, so wird die Lieferung zum 
halben Preise, der sich nach der Grösse der ganzen Lieferung richtet, abgegeben. 
Da Herbarexemplare des Genus Viola, besonders der Section „Acaules“ L., schwer 
zu unterscheiden sind, so muss auf gute Präparation ein hoher Wert gelegt 
werden. Bei genannter Section müssen zur Hälfte Frühlings-, zur Hälfte Sommer- 
(Frucht-)Exemplare gesammelt werden. Auch darf bei einigen Individuen die 
Grundaxe nicht fehlen. Sind sämtliche 50—60 Expl. einem Standorte entnommen, 


*) Eigener Bericht des Vortragenden. 


Tas ts 


nat BR 


:so genügt die Beilage eines Zettels, der in deutlicher Schrift genaue Angaben 
über Höhenlage, Bodenbeschaffenheit, Blüte- und Fruchtzeit, Verbreitung in der 
_ Gegend des Standortes enthält. Von Wert sind noch die Aufzählung der Begleit- 
pflanzen und die Angaben über Synonymik und Litteratur. Es ergeht hiermit 
an alle Freunde des Genus Viola die Bitte, dem Unterzeichneten bald mitzu- 
‘teilen, welche Arten, Formen und Bastarde sie etwa bis September d.J. einzu- 
‚senden imstande sind. Die „Violae exsiccatae“ sollen zunächst nur europäische 
Formen enthalten. W.Becker, Wettelroda 

’ bei Sangerhausen, Prov. Sachsen. 


Flora polonica exsiecata. — red. von Dr. E. Woloszezak. Soeben ist 
die 7. Centurie ausgegeben worden. Der Mangel an Material gestattete es nicht, 
in diesem Jahre zwei Centurien, wie es ursprünglich die Absicht war, zusammen- 
zustellen. Die Pflanzen wurden aus Congress-Polen, Galizien, Litthauen, Ukraina, 
Südwest-Russland und Nordungarn zugestellt. Die interessantesten Pflanzen dieser 
7. Centurie sind ungefähr folgende: Ranunculus carinatus Freyn. f. terrestris 
(Litthauen), Aconitum fallacinum Bl. (Leopol), A. thyraicum Bl. (Leopol), 
Viola permixta Jord.—= V. hirta = odorata (Polen), V. interjecta Borb.— 
V. collina = hirta (Polen), Vicia segetalis Thuill. (Lithauen), Potentilla fal- 
.lacina Bl. (Ukraina), P. Hölzlii Bl.= P. argentea X fallacina (Galicia orient.), 
Geum intermedium Ehrh. (Leopol), Lythrum virgatum L. (Odessa), 
Knautia drymeia Heuff. (Pieninen), Cinerariaintegrifolia L.(Ukraina), 
Antennaria carpathica bBluff. (Tatra), Heliotropium europaeum L. 
(Ros. mer.), Pedicularis campestris Gr. et Schenk. (Ukraina), @lechoma 
‚hirsuta W.K.(Ukraina), Potamogeton longifolius Cham. et Schl. (Litthauen), 
Epipogon aphyllus Sw. (Tatra), Orchis ustulata L. (Ukraina), Ephedra 
distachyaL. (Ros. merid.), Equisetum arvense L. var. varia Milde (Leopol), 
E. ramosissimum Desf. var. simplex Milde (Polen). Dr. A. Zalewski. 


Käro, F., Exsiecaten aus dem Amurgebiete. Wie Herr Karo an H.J. 
Dörfler in Wien mitteilt, konnte er voriges Jahr nach seiner Ankunft vor Ein- 
tritt des Winters noch ca. 50 Spezies präparieren, darunter auch verschiedene 
Gentianeen, wie Gentiana triflora, Pleurogyne rotata und eine der G. tr. ver- 
wandte, unbekannte Art. Diesen Sommer hofft er reiche Ausbeute zu machen 
und gedenkt Vertreter der ganzen Flora zu sammeln, um ein möglichst vollstän- 
diges Bild der Vegetation jener Gegenden zu bekommen. Auch auf das chine- 
sische Ufer des Stromes hat der eifrige Florist schon seine Exkursionen ausge- 
dehnt. Damit H. Karo sich nicht mit dem weniger geeigneten chinesischen 
Papier beim Trocknen der Pflanzen behelfen muss, ist ihm in den letzten Tagen von 
J. Dörfler eine 8000 Bogen graues Löschpapier enthaltende über 600 Pfd. schwere 
Kiste über Hamburg zugegangen. Der Brief von Karo an Dörfler war vom 
10. Januar bis 14. April unterwegs. Die Ausbeute Karo’s wird s.Z. von der 
Wiener bot. Tauschanstalt verteilt werden. 

(Siehe „Allg. bot. Z.* 1897. p. 136 u. 184.) 


Die Wiener botan. Tauschanstalt (J. Dörfler, Wien III. Barichg. 36), 
von welcher wir in letzter Nummer berichteten, dass sie den Botaniker G. Rigo 
nach Mittel- und Süditalien aussandte, hat nun auch den griechischen Sammler 
Christos Leonis für eine 3monatliche*) Sammelreise auf den Cycladen 
engagiert. Insbesondere sollen die Inseln Pholegandros, Santorin, Anaphi, Amorgos, 
Denusa, Makarias, Naxos und Paros fleissig abgesucht werden. — Auch sämtliche 
Pflanzen dieser Reise werden gleich der Rigo’schen Ausbeute, ausschliesslich mit 
dem nächsten Kataloge der Wr. botan. Tauschanst. (erscheint Anfang Dezember) 
zum Tausche und Kaufe offeriert. 


*) Mai, Juni und Juli. 


er fe 


Prager botan. Tauschanstalt. Kürzlich versandte Dr. O. Gintl in Prag: 
(kgl. Weinberge 135) in Böhmen die Statuten einer neuen bot. Tauschanstalt,. 
welche den Austausch von instruktiven Exemplaren europäischer Phanerogamen. 
und Kryptogamen bezweckt. Die Statuten sind durch vorstehende Adresse zu: 
beziehen. (Siehe im Anzeigenteil dieser Nr.) 


‘Herbarium Haussknecht. Dieses botanische Museum (siehe Jahrgang 1897. 
p. 17 dies, Zeitschr.) ist nun vollendet. Es enthält jetzt sämtl. Sammlungen, welche 
Prof. Haussknecht bisher besass; in neuerer Zeit sind noch hinzugekommen: Das 
Herbarium Bornemann, besonders reich an Pflanzen Sardiniens, das Ranun- 
culaceen-Herbarium von Huth, das Herbarium Vatke und das Herbarium Geb- 
hardt, welches besonders reich an Sieber’schen Originalien ist. Vor kurzem 
wurde das Museum vom Grossherzog von Sachsen-Weimar eingehend besichtigt, 
der sich überaus anerkennend über dieses bedeutungsvolle, in Deutschland einzig, 
dastehende Privat-Institut aussprach. (Oester. bot. Zeitschr.) 

Siegfried, K. Exsiecatae Potentillarum. Im Dezember vor. Jahres er- 
schien wieder eine Lieferung dieses wertvollen Exsiccatenwerkes, enthaltend 
45 Blätter, 

Foutrey, F., Herbier eryptogamique de la Cöte d’or. F. Foutrey in 
Corrombles (Frankreich; Cöte d’or) giebt das obengenannte neue Exsiccatenwerk 
heraus, welches Pilze, Moose und Flechten und vorzügliche seltene und neue 
Arten umfasst und pro Centurie 20 Fres. kostet. (Oester. bot. Zeitschr.) 

Beeker, W., Plantae exsieccatae Dalmatiae. W. Becker, Wettelroda 
bei Sangershausen (Prov. Sachsen) beabsichtigt, im Juli u. Aug. d. J. eine botan. 
Reise nach Dalmatien u. d. dinar. Alpen zu unternehmen. Die Ausbeute soll m 
Lieferungen zu 50 Ex. a 10 M. abgegeben werden. Interessenten wollen sich an 
obige Adresse wenden. 

Pedersen, Dr. Morten, Wissenschaftl. Forschungsreise. Dr. Morten 
Pedersen in Kopenhagen tritt am 1. Mai im Auftrage der Kommission zur 
wissenschaftl. Erforschung Grönlands eine Sommerreise an, um die Vegetation 
der Disco-Insel zu untersuchen. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Dr. Adalar Richter, Staatsgymnasialprof. in Buda- 
pest habil. sich f. physiol. u. system. Pflanzenanatomie an der dort. Universität. — 
Dr. Z. Kamerling w. Assist. am pflanzen-phys. Institut in München. — Sir George 
Kingtritt v. sein. Posten als „Superintendent“ des Royal bot. Garden in Caleutta 
und Direktor der Chinakulturen in Bengalen zurück und an s. Stelle kommt Dr. D 
Prain. — Dr. Arthur Weisse w. Oberlehrer f. Mathem. u. Naturw. an dem 
neuen Gymnasium zu Zehlendorf bei Berlin. — Dr. J. Behrendsen, Privatdoz. 
an d. techn. Hochschule in Karlsruhe, w. ausserord. Prof. daselbst. — Prof. Dr.H. 
Molisch ist von Java über China, Japan, Honolulu, Nordamerika wieder nach 
Prag zurückgekehrt. — Dr. Weberbauer hat sich an der Univ. Breslau für Bo- 
tanik habilitiert. — Dr. P. A. Genty w. zum Direktor des bot. Gartens in Dijon 
ernannt. — Bernh. Jack in Konstanz, bekannt durch seine hepaticologischen 
Forschungen und seine Verdienste um die Erforschung der bad. Flora, erhielt 
von d. Univ. Freiburg i. B. die Doktorwürde h. c. — Dr. R. Wagner, Assistent 
am bot. Institut in München, w. Assistent am pflanzen-phys. Institut in Heidelberg.- 


Corrigenda. 


Nr. 4. p. 68, Zeile 21 von oben soll es. heissen: norwegische statt 
schwedische Expedition nach Grönland. 


Druck von J.J. Reiff in Karlsruhe. 


4 
< 
= 
2 
x 
% 
F 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 
—————— Referierendes Organ ———— 


‚des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 
und Organ der Botan. Vereinigung in Würzburg, des Berliner und schlesischen 
bot. Tauschvereins. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 


von A. Kneucker, Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 3. 3. Reiff' in Karlsruhe. 


NM 6. —— Erscheint am 15. jeden Monats. — 1898. 
Juni. | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | IV.Jahrgang. 


— — Inhalt 


Originalarbeiten: A. Petunnikov, Ueber Carex gracilis Schk. u. C. obtusata 
Liljebl. — Olga Fedtschenko, Beitrag zur Flora des Gouvernements Archangelsk. 
J. Dörfler, Der jetzige Tauschmodus und die Wiener botan. Tauschanstalt. — Dr. 
Ernst Bauer, Neue und interessante Moose der bömischen Flora. — Dr. J. Murr, 
Nachtrag zur Flora von Ober- u. Nieder-Oesterreich (Schluss.) — Adalbert Geheeb, 
Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge (Forts.). — J. Römer, Der Karakter der 
siebenbürgischen Flora (Forts.). — Hans Simmer, Erster Bericht über die Krypto- 
gamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen (Forts.). 

Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: A. Petunnikov, Fedtschenko, Boris, 
Abies Semenovii mihi, eine neue Tanne aus Centralasien (Ref.) — Matouschek, Anders, 


Josef, Das Habsteiner Torfmoor (Ref.). — Inhaltsangabe von Botan. Gentralblatt 
Nr. 16—24. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiececatenwerke, Reisen ete: 
Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg (Ref.). — A. Kneucker, Delectus plantarum Hort. 


Bot. Univers. Jurjev. (Ref.). — Dr. F. Wilms, TransvaalPflanzen (Ref.!. — A. Geheeb, 
Exotische Laubmoose (Ref.). 


Personalnachriehten. — Zur Nachricht (auf dem Umschlag). 


Ueber Carex gracilis Schk. und C. obtusata Liljebl. 
Von A Petunnikov, Moskau. 

Auf meine kleine Notiz über C. gracilis Schk., die in Nr. 12 v.)J. 
dieses Blattes veröffentlicht wurde, hat mir Herr G. Kükenthal brief- 
lich einige wichtige Erwiderungen zukommen lassen. 

Zuvor muss aber bemerkt werden, dass betr. der Deutung der 
Uebergangsform zwischen C. canescens unb C. vitilis ein Missverständnis 
unter uns entstanden ist, da wir verschiedene Formen dafür gehalten 
haben. Dieses Missverständnis ist nun beseitigt.. 

Der Ansicht des Herrn Kükenthal, dass O©. vitilis und ©. Persoonii 
als verschiedene Standortsformen betrachtet werden müssen und welcher 
sich dann meine Meinung, dass beide als Altersstufen einer und der- 


Allg. Bot. Zeitschrift. 6 


NT 


selben Art anzusehen seien, gegenüberstellte, stimme ich nun gegenwärtig 
ebenfalls bei, nachdem ich im verflossenen Sommer reichliches Material 
untersuchen konnte. 


Dem Namen (. gracilis Schk. (1801) stellt Hr. Kükenthal Carex gra- 
eilis Curt. (1777) entgegen. Darauf ist nichts zu erwidern; es sei nur 
bemerkt, dass ich durch falsche Jahresangabe bei Richter in „Plantae 
europaeae* verführt wurde, wo (Ü. gracilis Curt. unter 1821 steht. Soll 
aber C. gracilis Schk. ihr Prioritätsrecht an C. graeilis Curt. abtreten, die 
erstere also einen anderen Namen tragen, so scheint der nächst älteste 
jener von Poiret C. brunnescens (1813) zu sein. In diesem Falle wird 
die Frage über die Wahl zwischen ©. Persoonii Lang und C. vitilis Fr. 
als Hauptart von selbst fallen, da die beiden letzteren als untergeordnete 
aber aequivalente Varietäten von (©. brunnescens betrachtet werden müssen. 


Die in Nr. 11 v. J. aufgeworfene Frage über die Identität der 
schwedischen Carex obtusata mit der deutschen und russischen Pflanze 
hat mich veranlasst, diese Spezies näher zu untersuchen. Deswegen 
habe ich reiches Material aus dem Petersburger botanischen Garten zum 
Vergleich bezogen und muss mich jetzt an die durch Herrn Prof. 
Ascherson geäusserte Meinung anschliessen. 


Besonders lehrreich war das Material, welches aus Sibirien stammt, 
wo diese Art sehr gemein sein soll und ausserordentlich weit verbreitet 
zu sein scheint: von Slatoust, jenseits des Urals, bis Kolymsk, im Ge- 
biete von Jakutsk.*) Hier im äussersten Norden wurde (©. obtusata 
auf felsigen Abhängen durch Augustinowich gesammelt. In der Stengel- 
und Blattgrösse und in den dunkelbraunen Deckspelzen sind diese Pflanzen 
derjenigen von Oeland ganz ähnlich. Leider waren die jakutschen, am 
8. Juni gesammelt, erst in Blüte. Ein anderes Extrem stellen die von 
Haupt bei Irkutsk gesammelten Exemplare dar, welche bis 30 cm 
hoch und deren Aehren bis 15 mm lang (also im Ganzen 3 mal so gross 
als die ersteren) sind; dabei sind die in diesem vielleicht einzig dastehenden 
Falle wirklich schlaffen Blätter selbst länger als der Halm, so dass 
diese Form ganz eigentümlich aussieht und vielleicht auch spezifisch 
verschieden ist, was wegen Fruchtmangel nicht zu entscheiden war. 


Zwischen diesen beiden Extremen reihen sich alle übrigen Formen 
in regelmässiger Abstufung nach Stengelgrösse, Blattlänge und Spelzen- 
färbung ein. Was die Färbung der Schläuche anlangt, so hängt die- 
selbe hauptsächlich, wenn nicht ausschliesslich, mit ihrer Reife zusammen, 
worauf schon Dr. Prof. Ascherson hingewiesen hat. 


An allen solchen Exemplaren aus verschiedenen Gegenden, wo 
der obere, männliche Teil der Aehre ganz verdorrt ist und die Früchte: 
schon ohne Narben schroff abstehen, sind sie glänzend tiefbraun, mit 
kaum merklicher Streifung an ihrer Oberfläche. So sehen die Früchte 
aus an 2 Exemplaren vom Ural (diesseits aus dem Permischen Gouv., 
durch P. Ssusev gesammelt, und jenseits in Slatoust), auch aus Minus- 
sinsk (leg. Lessing 1834) — alle ganz identisch in dieser Hinsicht mit 
denen aus Britisch Amerika von Bourgeau gesammelt und im Herbar 
von Asa Gray liegend. Unreife Schläuche, die noch die Griffel haben, 
sind mehr oder weniger braun, und im getrocknetem Zustande längs 


*) Andere Fundorte sind: Altai, Minussinsk, Krasnoyarsk, Irkutsk, Baikalge- 
biet (ad torrentem Tessa). 


E NUN 


geriefelt. So sind die Schläuche an fast!) allen Exemplaren aus Oeland, 
die ich untersuchen konnte (aus dem Normal-Herbar von Fries). Die- 
selbe Färbung zeigen auch die Schläuche an den zahlreichen Exemplaren, 
die im Baikalgebiet und bei Krasnoyarsk gesammelt wurden, wovon 
die ersteren als ©. Kuznetzowii (Turcz. 1834, in schedis) und die anderen 
als ©. deeipiens (1838) von Turczaninow benannt wurden. Dabei ist 
noch zu bemerken, dass diese Ü. decipiens relativ viel (mehr als 4) 
Schläuche trägt. 

Was die Moskauer Pflanzen anbelangt, so muss ich auch bestätigen, 
dass die in den letzten Jahren gesammelten unreife Schläuche hatten; 
diejenigen aber, die aus dem Jahre 1892 stammen, besitzen braune 
Schläuche, obgleich die Pfianzen im Schatten der Kiefern wachsen. 
Nur an kräftigen, üppig entwickelten, mit längeren, aber doch nicht 
mit schlaffen Blättern?) versehenen Individuen findet man Schläuche. 
Dieselben sind zu 1—2 (sehr selten mehr, bis 4) entwickelt. Zuweilen 
wird die Fruchtentwickelung gänzlich unterdrückt, wie in dem von Hrn. 
Prof. Ascherson citierten Falle bei den Landiner Pflanzen. Das konnte 
ich in diesem Jahre an einem neuen Fundorte beobachten, wo unter 
hunderten von Exemplaren kein einziges im Juni entwickelte Schläuche 
getragen hat.s) 


Beitrag zur Flora des Gouvernements Archangelsk. 
Von Olga Fedtschenko in Moskau. 

Während des Sommers 1896 besuchten zwei Mitglieder der Gesell- 
schaft der Naturforscher in Moskau das Gouvernement Archangelsk. 
Der eine, Herr A. P.Iwanoff, untersuchte in geographischer Hinsicht 
das Petschöora-Gebiet; der andere, Herr W F. Kapelkin, unternahm 
zoologische Untersuchungen im Weissen Meere und in der Nord-Polar- 
see. Beide brachten auch kleine botanische Sammlungen zurück, deren 
Bearbeitung mir anvertraut wurde. In dem beiliegenden Verzeichnis 
vereinige ich beide Sammlungen, die einander gegenseitig vervoll- 
ständigen. Der Artenzahl nach ist die Ausbeute des Hrn. A. P. Iwanoff 
bedeutender; sie enthält bis 133 verschiedene Pflanzen. Leider fehlen 
dabei genaue Zeit- und Ortsangaben, und wir müssen uns mit der per- 
sönlichen Mitteilung des Herrn Iwanoff begnügen, dass er alle Pflanzen 
am Flusse Uchta einsammelte, dem linken Zuflusse der Ischma, welche 
den Timan durchschneidet und in die Petschöra mündet. Herr W. F. 
Kapelkin brachte nur 60 Pflanzen mit, aber auch diese Zahl können 
wir nicht gering nennen, wenn wir die geographische Lage der von 
ihm besuchten Oertlichkeiten in Betracht ziehen. Er sammelte auf dem 
Vorgebirge Zyp Nawolok, den Ainowschen Inseln, in der Petschenga- 
Bucht und in der Umgebung des Petschenga-Klosters; etwas ausführ- 
lichere Angaben über diese Orte werden, glaube ich, hier nicht ohne 
Interesse sein. 


‘') Nur an einem Exemplar von (. obtusata aus Oeland von Wahlenberg ım 
Herb. Schrader (1822) fand ich ganz reife Schläuche, und diese waren tiefbraun gefärbt. 
®) Solche habe ich in der Natur nicht beobachtet. 
°) Es scheint dies auch der Fall zu sein mit der Leipziger C. obtusata. An drei 
von Kunze gesammelten Exemplaren in Heıb. Fischer sind keine Früchte. Conf. auch 
Schkuhr (p. 13, französisch), auch die Abbildung bei Reichenbach Fig. 529. 
6* 


Die Ainowschen Inseln liegen unter 69° 50‘ n. Br. und 31° 30° 
östl. L. (von Greenw.). Es sind zwei kleine Inseln, die eine von einem 
'/ Kilometer, die andere von 1 Kilometer im Durchmesser. Ihr Boden 
besteht aus Granit; das Ufer ist flach; der grösste Teil der Inseln ist 
von Morästen bedeckt, in denen massenhaft Aubus Ohamaemorus vor- 
kommt. Die meisten Pflanzen wurden im Sumpfe gesammelt, einige 
aber, wie z.B. Allium Schoenoprasum, am Ufer selbst. 

Das Vorgebirge Zyp Näwolok liegt unter 69° 45° n. Br. und 
35° 10° östl. L_ Es begrenzt von Norden eine kleine Bucht und besteht 
aus Granit-Felsen. Bäume fehlen hier gänzlich; von-Sträuchern wurde 
nur eine kleine Weide gefunden. Hart am Meeresufer, wo die Pflanzen 
sesammelt wurden, kommen die Stauden nur einzeln vor; weiter ins 
Innere des Landes sieht man eine üppigere Gras- und Stauden-Vege- 
tation und auch Sumpfpflanzen. 

Die Petschenga-Bucht, unter 69” 40‘ n. Br. 31° 0‘ östl.L., zieht 
von NO. nach SW. und hat eine Länge von ungefähr 20 Kilometer. 
Von beiden Seiten ist sie von kahlen Felsen begrenzt. Zuweilen kommt 
an den Ufern eine Strauchvegetation vor, welche aus BDetula nana, Salix 
glauca, Vaceinium vitis idaea und Vaceinium myrtillus besteht. Weiter 
ins Innere des Landes kommt erst Birkenwald, noch weiter Fichten- 
wald vor. Zwar hat der ganze Wald ein ärmliches Aussehen und kann 
mit unsern mittelrussischen Wäldern gar nicht in Vergleich gestellt 
werden. Nicht zu vergessen ist aber, dass wir hier die nördlichste 
Grenze für die Verbreitung der Coniferen haben, nicht nur für ganz 
Europa, sondern, mit Ausnahme einiger Oertlichkeiten in Nord-Sibirien, 
auch für die ganze Welt. 

Das Petschenga-Kloster liegt 20 Kilometer weit südlich vom 
Südende der Petschenga-Bucht, am Ufer des Flusses Petschenga, in 
einem Thale mit den sogenannten, aus Granit bestehenden „Schafköpfen“. 
Die Pflanzen wurden teils an sumpfigen Flussufern gesammelt (z. B. 
Lathyrus palustris, Spiraea Ulmaria, Dianthus superbus), teils auf einem 
Schafkopfe, von welchen z.B. Lycopodium alpinıum mitgenommen wurde. 
Die Schafköpfe sind reichlich von Lichenen bedeckt. (Forts. folgt.) 


Der jetzige Tauschmodus und die Wiener botanische 


Tauschanstalt. 
Von J. Dörfler. 

In den Nummern 2 u. 4 des laufenden Jahrganges der Allgem. botan. 
Zeitschrift wurden zwei Aufsätze publiciert, welche die von mir bei der 
Wiener botanischen Tauschanstalt i. J. 1894 zuerst eingeführte 
Tauschmethode nach dem „Werte der Spezies“ zum Gegenstande haben. 

In dem einen dieser Artikel, als dessen Verfasser H. Wagner in Kis- 
Kün-Felegyhaza figuriert, ist von der „Kehrseite der jetzigen Tauschmethode* 
die Rede. Es wird hervorgehoben, dass man mitunter als ene hoch bewer- 
tete Rarität eine blos ihr ähnliche, aber minderwertige Spezies erhalten kann. 
Als Beispiel wird Cephalorrhynchus glandulosus angeführt, welche Selten- 
heit von einem nicht geübten Sammler leicht mit einer Zactuca- oder Lap- 
sana-Art verwechselt werden kann, um so mehr, als Cephalorrhynehus 
mit solchen am Standort untermischt vorkommt. Ich will dieses Beispiel blos 
durch Anführung des hochinteressanten und wertvollen Asplenium lepidum 


u me 


“ 


vermehren, welches an der Golubacer-Höhle im Banat gemeinsam mit Asplenium 
Ruta muraria wächst und mit diesem bei flüchtiger Betrachtung verwechselt 
werden kann. Thatsächlich ist das bei Exemplaren geschehen, die in zwei 
Exsiccatenwerken vom genannten Standorte zur Ausgabe gelangten. Ich selbst 
besitze solche „gemischte“ Exemplare. 

Solche Vorkommnisse sind gewiss recht ärgerlich; gänzlich vermeiden 
lassen sie sich aber absolut nicht. Nicht bloss der ungeübte Anfänger macht Be- 
stimmungsfehler, sondern mitunter auch der grösste Gelehrte. Errare humanum est! 

Für den „Tausch nach dem Werte“ ist das jedoch von ganz geringer 
Bedeutung, wenn man bloss den „materiellen Schaden“ ins Auge fasst, der 
dem Verfasser des in Rede stehenden Aufsatzes allein massgebend ist. 

Welche Pflanzen findet man in den Tauschkatalogen hoch taxiert? 
In weitaus überwiegender Mehrzahl sind es gute, monotype Arten, 
die nicht leicht mit einer anderen Art verwechselt werden können, die jedoch 
wegen ihres seltenen Vorkommens, oder weil aus schwer zugänglichem Gebiete 
stammend, für Seltenheiten ersten Ranges gelten. Sind es jedoch sogenannte 
„kritische“ Arten, so stammen die relativ wenigen, hoch bewerteten derselben 
fast ohne Ausnahme aus der Hand des Autors, des Monographen oder eines 
hervorragenden Fachmannes, es sind somit verlässlich gut bestimmte 
Exemplare. Lässt sich schliesslich einmal bei einem solchen authentischen 
Exemplare ein Irrtum nachweisen — das ist natürlich auch nicht ausgeschlossen —, 
dann ist dieses Exemplar gewiss nicht entwertet, es ist vielmehr ein besonders 
wertvolles Belegstück für die Auffassung \Jieser Spezies von Seite des be- 
treffenden Autors oder Monographen. 

Die Gefahr, für „teures Geld* und statt „Seltenheiten* min- 
derwertige Pflanzen zu erhalten, ist also ganz minimal. 

Etwas weniger günstig wäre die Sache höchstens bei gering bewerteten 
Pflanzen. Diese sind nicht immer von gewiegten Kennern gesammelt — auch 
etwas vorgeschrittene Anfänger sollen am Tausche teilnehmen können und so 
ermuntert werden, der scientia amabilis treu zu bleiben — und da wären bei 
schwierigeren Gattungen Bestimmungsfehler häufiger anzutreffen. Arten von 
letzteren lässt man sich aber in der Regel nicht von Anfängern sammeln, und 
schliesslich handelt es sich hier um minderwertige Exemplare. Der „Schade“ 
kann somit auch in diesem Falle nur ein ganz unbedeutender sein, und es war 
gewiss nicht der Mühe wert, wegen einer solchen „Kehrseite“ eine eigene 
Abhandlung zu publizieren. 

Kommt es einmal wirklich vor, dass eine „hoch taxierte* Pflanze sich 
als eine andere, minderwertige entpuppt, dann ist es — glaube ich — ganz 
selbstverständlich, dass der Tauschanstalts-Leiter die noch vorrätigen 
Exemplare nicht weiter unter falschem Namen verteilt, sondern dem Lieferanten 
zurücksendet, und ebenso selbstverständlich halte ich es, dass er gerne 
bereit ist, für irrtümlich gelieferte minderwertige Sachen den Betreffenden Ersatz 
zu bieten. Garantiemussvon jeder Unternehmung, auch von einer 
botanischen, geleistet werden. 

Niemand wird aber billiger Weise verlangen, dass der Leiter einer Tausch- 
anstalt jedes der erhaltenen Exemplare auf die Richtigkeit der Bestimmung über- 
prüft. Wie wäre das bei einem jährlichen Umsatze von 50—80 000 und mehr 
Exemplaren denkbar? Die Verantwortung für die richtige Bestimmung muss der 
Sammler, bezw. Einsender übernehmen; sein Name steht ja auf jeder Etiquette! 

Wohl aber wird sich jeder Tauschanstalts-Leiter Mühe geben, seine Pflanzen 
aus möglichst verlässlichen Quellen zu beziehen, und sollte es vorkommen, 
dass ein Teilnehmer bewusst unrichtig bestimmte Pflanzen in den Tausch bringt, 
so wird auch nur ein solcher nachgewiesener Fall genügen, den Betreffenden von 
weiterer Teilnahme am Tausche bedingungslos auszuschliess.en 

Uebrigens wurde die „Kehrseite“ im eitierten Artikel sehr einseitig 
aufgefasst. Es kann nämlich auch vorkommen, dass eine ganz gering be- 
wertete Pflanze unrichtig bestimmt und in Wirklichkeit eine wertvolle 


ARONSE- 


Seltenheit ist. Das ist ebenso gut möglich, wie das Gegenteil, und ich könnte 
Beispiele anführen. Sollte da der Tauschanstalts-Leiter von jenen, welche die 
Pflanze „billig“ bezogen, „Aufzahlung“ oder Rücksendung verlangen? Ein solches 
Ansinnen wäre wirklich zu lächerlich! 

Der Verfasser des zweiten Artikels, H.G. Simmons in Lund, wendet sich 
gegen die im ersten besonders hervorgehobene „Neuheit“ meiner Tauschmethode, 
versucht nachzuweisen, dass schwedische Tauschvereine schon Jahrzehnte vor 
mir auf gleiche Weise tauschten und fasst seine Ansicht mit folgenden Worten 
zusammen: „Allerdings kann es einen wohl wundern, dass die Botaniker diesen 
im Vergleich mit dem Tausch von Exemplar gegen Exemplar viel gerechteren 
Tauschmodus (nämlich „Tausch nach dem Werte“) nicht weit früher allgemein 
acceptierten ; derselbe ist nämlich schon recht alt und kam wahrscheinlich auf 
dem botanischen Gebiete zuerst in Anwendung.“ 

Nun, richtig ist es allerdings nicht, meine Tauschmethode als solche eine 
„neue“ zu nennen. Ich selbst habe mich von vorneherein gegen die Meinung 
gewehrt, dass ich an dieser „Erfindung“ besonderen Anteil haben will. Bei 
Einführung meines Tauschprinzips habe ich im’ Kataloge pro 1894 auf p. 2 
wörtlich geschrieben: „Uebrigens ist der Tausch nach dem Werte nichts 
weniger, als meine Erfindung. Es ist bloss die Anwendung eines in allen übrigen 
Zweigen des Naturalienverkehres längst bewährten, nur in botanischen 
Kreisen-noch sehr vernachlässigten Systems.“ 

Hingegen dürfte niemand imstande sein, zu bestreiten, dass die Art und 
Weise, wie ich den Tausch nach dem Werte beim Pflanzentausche regelte und 
praktisch bei der Wiener botanischen Tauschanstalti. J. 1894 einführte, 
ganz und gar von mir erdacht und mit der schwedischen Metlıode nicht 
identisch ist. 

Einerseits wusste ich damals bloss von der Existenz eines skandinavischen 
Tauschvereins, vermochte mir aber keinen seiner Kataloge zu verschaffen,*) 
andererseits hätte ich den dortigen Wertmesser unmöglich acceptieren können, 
selbst wenn er mir bekannt gewesen wäre, weil die schwedische Poimt-Bewertung 
wegen ihrer Einseitigkeit für unsere Tauschvereine unbrauchbar ist. 
Dort taxiert man ausschliesslich skandinavische Pflanzen und bewertet sie 
nur nach dem Gesichtspunkte, ob sie dort selten oder häufig sind, ohne kück- 
sicht auf die Verbreitung der betreffenden Arten im übrigen Europa. So gilt 
dort — um eines der unzähligen Beispiele anzuführen — Atragene alpina 
ebensoviel wie Paeonia anomala, als höchstwertige Spezies, während, von 
allgemeinem Standpunkte bewertet, erstere Art kaum 3 Einheiten (gering- 
ster Wert!), letztere aber 100 und mehr Einheiten im Tausche repräsentiert! 
Hingegen wurden dort sämtliche Arten aus den übrigen Gebieten Europa’s, ob 
Seltenheit oder Ubiquist, stets nur zu einem Durehschnittswerte (50 Points) 
offeriert. Also eine in jeder Beziehung einseitige Tauschmethode. 

Das Angeführte dürfte zur Genüge beweisen, dass ich bei der Einführung 
einer möglichst gerechten, zweckmässigen und auf die Pflanzen von 
ganz Europa ausgedehnten Tauschmethode wenig Anhaltspunkte hatte. Nicht 
Wochen, sondern Monate überlegte ich, wie das am einfachsten zu machen wäre, 
dann erst versuchte ich mein Tauschsystem praktisch einzuführen. Dies ge- 
schah durch den am 15. März 1894 ausgegebenen Katalog der Wiener bota- 
nischen Tauschanstalt. 

Mit dem Erfolge meiner Mühe kann ich wohl zufrieden sein. Meine Vor- 
schläge fanden bei den tauschenden Botanikern allgemeinen Beifall. Die schmeichel- 
hafteste Anerkennung und grösste Freude wurde mir jedoch damit zuteil, dass sämt- 
liche botanische Tauschvereine Europa’s**) sofort mein Tauschsystem acceptierten, 


*) Heute kenne ich die schwedischen Tauschvereine sehr genau und stehe mit 
ihnen in freundschaftlichstem Verkehre. 

**) Natürlich die skandinavischen ausgenommen. Wenn diese aber jetzt erst 
damit beginnen, auch ausserskandinavische Pflanzen-Arten einzeln zu bewerten, dann 
folgen sie eben auch meiner Anregung. 


nicht aber jene schon so lange vorher bestandene skandinavische Point-Bewertung. 
Man versuchte zwar zu verbessern, machte da und dort kleine Aenderungen 
schliesslich zwangen Misserfolge doch wieder, auf meine Vorschläge zurückzu- 
greifen. So findet man heute als Wertstufe allgemein die „Einheit“ zu 
„5 Pfg.—=3 kr.“ festgesetzt, als Minimalwert sind „3 Einheiten* ange- 
nommen ete. etc.*) 

Für die Hebung des Tauschverkehres war mein Tauschsystem von ganz 
verblüffendem Erfolge. Man vergleiche nur die vordem erschienenen Tausch- 
Verzeichnisse mit den heutigen. Damals Listen von wenigen Seiten Umfang, 
überfüllt mit Namen von Ubiquisten, jetzt Kataloge, mehrere Druckbogen stark. 
reich an Raritäten allerersten Ranges. 

Von Seite mancher Tauschvereinsleitung hatte ich aber dafür, dass ich 
ihr den Weg erst zeigen musste, wie man den Pflanzentausch neu beleben kann, 
wenig Dank. Es wird ja so oft als „Demütigung“ aufgefasst, wenn ein 
anderer etwas zur Ausführung bringt, was man schliesslich selbst hätte in An- 
regung bringen können und anregen hätte sollen. Man versuchte mir hin und 
wieder einen „Hieb* zu versetzen und scheute sogar böswillige Ausfälle in 
Briefen an Dritte nicht, um mir zu „schaden“. Solche unlauteren Machinationen 
richten sich selbst. 


Wien, den 20. April 1898. 


Neue und interessante Moose der böhmischen Flora. 


Von Dr. Ernst Bauer (Schmichow). 

1. Hypnum Vaucheri Lesgu. Auf dem Milleschauer. 

2. Brachythecium curtum Lindb. Auf schattigem Waldboden am 
Fusse des Spitzberges bei Gottesgab (1000. m) ce. fr. 

3. Eurhynchium piliferum (Schreb.) Br. et Sch. An einem grasigen 
feuchten Waldwege bei Neuhütten nächst Beraun (200 m). 

4. Thyidium Philibertii Limpr. Strassengräben bei Deffernik 
und an Wiesenrändern bei Eisenstein (700 m) im Böhmerwalde. Neu für den 
Böhmerwald. Unter jungen Fichten an Wegrändern auf der Bucina bei Karl- 
stein c. fr. 

5. Th. dubiosum Warnst.‘*) Beim schwarzen Teiche im Revier 
Pichelberg im Erzgebirge im Hochwaldschatten, am 30. Juli 1591 gesammelt. 
Neu für Böhmen und das Erzgebirge. — Bei Eisenstein im Böhmerwalde. 

6. Polytrichum gracile Menz. Striezelau bei Salnau im Böhmer- 
walde c. fr. — Torfmoor Neustadt bei Moldau und Sumpfwiese bei Kalkofen im 
Erzgebirge c. fr. 

7. P. perigoniale Mich. Böhmerwald: Striezelau bei Salnau 
(700 m). Waldrand, Elisenthal bei Eisenstein (700 m). Am Ufer des Teufelsees 
(1000 m). Filz am grossen Arbersee (900 m). — Erzgebirge: Im Bauernwalde 
unter der Försterhausrume Silbersgrün (400 m). Waldränder bei Gottesgab 
1000 m). Im Walde Soos bei Eger (400 m). Neu für den Böhmerwald und das 
Erzgebirge. Ueberall fruchtend. 

8. P. ohioense Ren. et Card. Am 23. Oktober 1897 auf einem Fels- 
hblocke im Buchenwalde am Blöckensteinsee im Böhmerwalde (1050 m) c. fr. mit 
P. formosum Hedi. Für den Böhmerwald bereits durch Herrn Prof. Dr. Vietor 
Schiffner in der Gegend von Hohenfurth im August 1897 nachgewiesen. Der 


*) Ein besonders bequemer Herr scheint in dieser Beziehung jener in Prag zu 

BI: F R 3 2 m (7 are . - A 

sein, welcher kürzlich „Statuten einer neuen Tauschanstalt“ in Cireulation brachte. 

Diese Statuten sind nämlich ein wortgetreuer Abdruck von Paragraphen der Tausch- 
bedingungen der Wiener botanischen Tauschanstalten. 

**) Die Beschreibung siehe in C. Warnstorf „Die Moorvegetation der Tucheler 

Heide“ in den Schriften der Naturf. Ges. in Danzig N. F. Bd. IX, Heft 2. 1896. Sep. p- 65. 


N 


dritte und höchste Standort dieser bisher wenig bekannten Art in Böhmen (vergl. 
Franz Matouschek „Zwei neue Moose der böhmischen Flora“ in Oester. botan. 
Zeitschr. 1897, Nr.6). 

9. Oligotrichum hereynicum (Ehrh.) Lam. et Cand. Arber im 
Böhmerwalde am Wege unter dem Schutzhause, c. fr. (legit Hora), etwa 1300 m 
ü. d. adr. M., daher der höchste bisher aus dem Böhmerwalde bekannte Standort.. 


10. Bryum alpinum Huds. An feuchten Felsen im Wottawathale bei 
Unterreichenstein, an Pracht die nordischen Exemplare erreichend, aber steril. 


11. DB. wliginosum (Bruch) Br. eur. Herrlich fruchtend an den trie- 
fenden Mauerpfeilern der Wasserleitung der Johannessäge bei Hirschbergen im 
Böhmerwalde (800 m). Die Bestimmung wurde von Prof. Schiffner bestätigt. 


12. B. pallens Sw. Strassengraben zwischen Deffernik und Eisenstein e.fr. 

13. Racomitrium protensum Braun. Seewand des Teufelsees im 
Böhmerwalde. 

14. Grimmia incurva Fr. Arbergipfel (1450 m) c. fr. 

15. Campylopus flecuosus (L.) Brid. An schattigen Felsen im 
Walde hinter dem Scheibenmacher bei Eisenstein. Neu für den Böhmerwald. 

16. Sphagnum papillosum Lindb. Striezelau bei Salnau. 

17. Sph. fuseum Sch. Sumpf hinter dem Scheibenmacher bei Eisenstein. 

18. Sph. quinquefarium Warnst. var. viridis W. f. graeilis W. 
Im Buchenwalde am Blöckensteinsee mit Sph. Girgensohnii Russ.. e. fr. 

19. Sph. riparium Aong. var. silvatica Aong. Mit einer dunkel- 
braunen untergetauchten Form, gemeinsam in Waldtümpeln am Fusse des Spitz- 
berges bei Gottesgab (1000 m). 

20. Sph. obtusum Warnst. Striezelau bei Salnau. 


21. Sph. squarrosum Pers. var. imbricata Sch. f. anoclada. 
Bei Eisenstein (legit Hora). Neu für den Böhmerwald. Wurde von Herrn Carl 
Warnstorf in Neuruppin gütigst bestimmt. 

22. Sph. inundatum Warnst”*) In Gräben des Torfmoores Neu- 
stadt bei Moldau im Erzgebirge (800 m). Neu für das Erzgebirge. 

23. Sph. rufescens (Br. germ.) Warnst. Daselbst (teste Warnstorf) 
und auf einer Wiese bei Kalkofen mit Sph. recurvum (P.B.) Russ. et Warnst. 
var. parvifolium (Sendtn.) Warnst. 


Nachtrag zur Flora von Ober- und Nieder-Oesterreich. 
Von Dr. J. Murr (Trient). 
Schluss. 

Phyteuma adulterinum Wallr. Es ist öfter darauf hingewiesen worden, 
dass Phyteuma spicatum L. und Ph. nigrum Schmidt stets standörtlich geschieden 
seien. Bei den Höfen zwischen „Bachl“ und „Jäger im Thal“ bei Linz finden sich 
beide Arten in nächster Nähe (wie gewiss auch an zahlreichen anderen Punkten) 
und dort wächst auch einzeln die dunkelblau blühende Hybride, von der trüb- 
hellblauen Varietät des Ph. spicatum L., die gleichfalls dort einzeln vorkommt, 
stets leicht zu unterscheiden. 

Prunella grandiflora Jacg. var. pinnatifida erhielt ich unter 
dem uneingereihten Nachlasse Dr. Dürrnbergers von Klimitsch bei Linz. 

Ajuga genevensis_L. Eine Form mit dicht weisszottigen Stengeln an 
Rainen ausser Urfahr beim Gasthaus zum Sandwirt. 

Anagallisphoenicea Lam. var. carnea Schrnk. Steyr, Aecker über 
Lauberleiten einzeln. 


*) Beschreibung 1. c. Sep. p. 49. 


BENNO. 


Chenopodium album x opulifolium mh. ID. bot. Monatschr. 1896 
.36. Eine grossblättrige Form mit deltoidischen, nach Art von Ch. album 
grobgezackten "Blättern, an mehreren Punkten bei Linz. 

Ch. striatum (Kras) Murr. Häufig in Krems neben dem echten Ch. 
opulifolium Schrad. In dem Berichte über die Versammlung der kg. bot. Gres- 
zu Regensburg vom 13. Okt. d. J. (Allg. bot. Zeitschr. v. Kneucker 1897. p- 183) 
wird erwähnt, dass die Diskussion über diese Pflanze an der Hand von Exem- 
plaren, die Dr. Vollmann am dortigen Hafen gesammelt hatte und vorzeigte, 
zu starken Zweifeln über ihr Artrecht führte. In dieser Hinsicht handelt es. 
sich zuerst, ob die von Dr. V. vorgezeigten Exemplare wirklich meiner Pflanze 
entsprachen; ich verweise diesbezüglich auf die von mir im Herb. normale cent. 
XXXII. nr. 3224 und in „Baenitz“ Herb. Europ. 1897 und sonst im Tausch aus- 
gegebenen Originalexemplare. 

Ch. striatum (Kras.) Murr <fieifolium Sm. D. bot. Monatschr. 
1896. p. 36 u. Taf. II. fig. 2a—c. (von Linz) glaube ich nunmehr als ein Ch. 
striatum mit ungewöhnlich verlängerten Blättern erklären zu können und wäre 
hiemit diese Combination zu streichen. 

Euphorbia Gerardiana Jaecg. (2. maior Neür.) var. depressa mh. 
Pflanze rasig, Stengel aufstrebend, nur 5—8cm. hoch, Stengelblätter locker 
stehend, lanzettlich-eiförmig, Blütenstand trugdoldig, 9—10 strahlig, Aeste doppelt 
gegabelt, Blätter der Haupthülle kurz, verkehrt ei-rautenförmig bis 
fast rundlich, stachelspitzig, der Form der Hüllchen sich annähernd. Unfern von 
den gewöhnlichen Formen auf einem steilen, lehmigen Sandgehänge anı Kuhberge 
bei Krems. Die Form, erinnert hinsichtlich des ganzen Wuchses an gewisse 
niedere halbstrauchige Arten wie Kuph. fragifera Jan. ., saxatilis Jaeg. u. der gl. 

Allium carinatum L. fl. albo. Dieser, wie es scheint, noch nicht beob- 
achtete Albino wurde von stud. R. Mar schner in den Auen der Traun bei 
Linz gefunden und mir vorgelegt. 

Agropyrum Savignonii D. Not. Mit A. intermedium Beaw. am Kuh- 
berge bei Krems, doch seltener. 

Asplenium Ruta muraria L. var. pseudogermanica Heuff. 
Gegen den Klausriegler am Schoberstein. 

Capsella Bursa pastoris Moench. var. psendorubella mh. —? 
©. vubella Garcke non Reuter. Blumenblätter meist rosenrot, nicht oder wenig 
länger als der rötlich überlaufene Kelch, Schötchen herzförmig, an den Seiten- 
wänden nicht concav, wie bei der echten ©. rubella Rent. Limz: Auf Schutt- 
boden vor der Strasser Insel.*) 

Trient, am 22. Dezember 1897. 


Bryologische Notizen aus on Rhöngebirge. 
Von Adalbert Geheeb. 
v1. 


(Fortsetzung zur „Flora‘‘ 1884, Nr. 1 und 2.) 
(Fortsetzung. ) 

56. Fontinalis gracilis Lind Bi Zu dieser Art, welche in unsäg- 
licher Menge auf Basaltblöcken des Sengenbachs (nicht Lengenbach, wie in 
Limpricht’s Flora p. 659 irrtümlich gedruckt ist) am Fusse des Schwaben- 
himmelbergs ausserordentlich üppig gedeiht und unzählige Früchte treibt, gehört 
auch das in meinen Notizen Il. (Flora 1871, p. 13) irrtümlich als „Fontinalis 
squamosa“ angegebene Moos von einem Basaltblock im Abflusswasser des roten 
Moors. Font. sgquamosa L. ist bis heute noch nicht in der Rhön nachge- 
wiesen worden! In der Anmerkung zu Font. yracilis sagt Herr Limpricht 


; *) Die Korrektur des ersten Teiles der „Nachträge“ ging leider verloren. Es 
blieb deshalb S 30 2.18 v. u. em sinnstörender Druckfehler stehen, nämlich „meist“ 
statt „nicht“; S. S1 Z.5 ist statt „Bahl“ richtig „Bachl“ zu lesen. 


ulege> 


(l. e. p. 658): „An manchen Fundorten (z. B. die fruchtende Pflanze aus der Rhön) 
ähnelt diese Art durch die undeutlich dreikantig beblätterten Aeste und die 
schwärzliche Färbung täuschend der Fontinalis sguamosa, doch sind die 
Blätter immer gegen die Spitze deutlich gekielt.“ 

57. Neckera turgida Jur. Den zweiten Standort im Rhöngebirge für 
diese damals kritische Art lernte ich am 20. Sept. 1386 an den steilen, schwer 
zugänglichen Basaltwänden an der Nordseite des Rabensteins (ca. 815m) 
kennen, wo dieses herrliche Moos in grösster Menge im Schatten der Buchen 
üppig gedeiht; mit Hilfe einer Leiter gelang es mir, Prachtrasen in Menge ein- 
zusammeln und, nebst zahlreichen weiblichen Pflanzen, die ersten 2 Te: 
entdeckelten Fruchtkapseln (völlig eingesenkt, wie bei N. pennata und 
der nordamerikanischen N. Menziesii) aufzufinden, deren eine sofort Herrn 
Limprieht mitgeteilt wurde. Nach derselben ist die Beschreibung des Peristoms 
(Laubmoosflora p. 700) angefertigt, und so war es erwiesen, dass Neckera 
Menziesii Hook., N. turgida Jur. und N. mediterranea Philib. in der 
That 3 spezifisch von einander verschiedene Arten sind. Neckera medi- 
terranea hat überdies eine emporgehobene Kapsel und, wie es scheint, 
einfaches Peristom! Deckel und Haube von N. turgida waren in dem 
einzigen Fruchtrasen vom Rabenstein leider nicht mehr aufzufinden. — In mehreren 
darauffolgenden Jahren durchsuchte ich, immer schon Anfang August, sorgfältig 
die Felswände nach weiteren Fruchtkapseln, doch leider vergeblich. — Auch 
dieses Moos hatte ich schon Sept. 1869, bei meinem ersten Besuche des Raben- 
steins, an den hohen Felswänden sehr wohl bemerkt, es jedoch in dem Glauben, 
N. crispa zu sehen, mitzunehmen ız unterlassen! 

58. Neckeracrispa_L.var. B. falcata Boul. Zahlreich an trocke- 
nen Basaltfelswänden des kleinen Bonrelsieins, steril (A. G. Sept. 1886). 

59. Neckera complanata L. Die ersten Fruchtkapseln an 
dieser in der Rhön allgemein verbreiteten Art sammelte ich am 10. Okt. 1890 
ziemlich zahlreich auf überschatteten Phonolithblöcken und am Grunde des alten 
Gemäuers am Nordwestabhang der Ruine Haselstein; noch reichlichere Frucht- 
exemplare lieferte Herrn A. Vill das überschattete Mauerwerk der Ruine Soden- 
berg (Febr. 1891 und Juni 1892). 

60. Anomodon attenwatus Schreb., fertil seither nur von Basalt- 
blöcken bekannt, sammelte Herr A. Vill im üppigster Fructification an 
einem Sandsteinfelsen des Untereschenbacher Wäldchens bei Hammelburg 
(Nov. 1888). (Schluss folgt.) 


Der Karakter der siebenbürgischen Flora. 


Aus dem ungarischen Werke L Simonkai’s: „Zrdely edenyes flordjänak helyesbiteit fogla- 
/ata“ übersetzt von J. Rö mer in Kronstadt. 
(Fortsetzung.) 
Die Verschiedenheiten der Flora zweier Gebiete drücken am schärfsten 
die selbständigen einheimischen Arten aus. Wir werden deshalb in einer Auf- 
zählung diejenigen Pflanzenspezies zusammenstellen, welche ausschliessliche ein- 


geborene Bürger Siebenbürgens sind, in einer zweiten dagegen diejenigen, welche 
ausschliesslich diesseits des Königsteiges vorkommen. 


Ausschliesslieh endemische Pflanzen Siebenbürgens: 

1. Trollius Transsilvanieus Schur, Hepatica Transsilv. Fuss., Ranuneulus flabelli- 
folius Heuff., astrantiaefolius Schur, Aconitum lasianthum Reichb. et Baumgarteni Simk., 
Toxieum Reichb., Aquilegia Transsilv. Schur, Arabis Hornüungiana Schur, Cardamine 
gelida Schott,*) 10. Hesperis alpina Schur (Alyssum repens Baumg,), Draba Dorneri 
Heuff., Haynaldii Schur, compaecta Schott, Kotschyi Schur, Thlaspi Kovdesii Heuff., Daci- 


*) Wäre zu streichen, da sie nach Wohlfarth am Ortler, wenn auch selten, 
vorkommt. 


EITEROGE N 


‚cum Heuff., Viola Jooi Janka, declinata W.R., Gypsophila petraea Baumg., 20. Dianthus 
.callizonus Sch. et K., compactus Kit., trifascieulatus Kit., Henteri Heuff., Marisensis Simk,, 
‚Silene Dinarica Spr., Zawadskii Herb., Viscaria nivalis Kit, Alsine Banatica Heuff., 
Helianthemum rupifragum Kerner, 30. Hyperieum Transsilvanicum Cel., umbellatum 
Kerner, Geranium coerulatum Schur, Genista oligosperma Andrae, Mayeri Janka, 
Cystisus leiocarpus Kerner, Haynaldii Simk., Astragalus Transsilvanieus Barth, Lathyrus 
Hallersteinii Baumg., Onobrychis Transsilv. Simk., 40. Orobus Transsilv. Spr., Wald- 
‚steinia trifolia Rochel,*) Sawifraga demissa Schott, Iuteoviridis Sch.et K., Oenanthe steno- 
loba Schur, Astrantia alpestris Ky., Seseli heterophyllum Janka, Bupleurum diversifolium 
Roch., Libanotis humilis Schur, Peucedanum Rochelianum Heuff., 50. Heracleum palma- 
tum Baumg., Carpaticum Pore., Asperula capitata Kit., Cephalaria radiata Grisb., 
Achillea Schurii Schultz, Daecica Simk., Aronicum Carpaticum Grisb., Senecio papposus 
Reichb., Wolffii Schur, sulphureus Baumg., 60. Anthemis macrantha Heuff., pyretriformis 
Schur, Cirsium furiens Grisb., decussatum Janka, Carduus Kerneri Simk., Eehinops 
setaceofimbriatus Andrae, Centaurea Reichenbachioides Schur, Hieracium Transsilv. Heuff., 
Porphyriticum Kerner, Phyteuma tetramerum Schur, 70. Campanula Grossekii Heuff., 
Transsilv. Schur, Rhododendron Kotschyi Simk., Syringa Josikava Jacg., Gentiana phlogi- 
folia Sch. et K., Symphytum cordatum W.K., Eritrichium Jankae Simk., Pulmonaria 
rubra Schott, Dacica Simk., Serophularia lasiocaulis Schur, 80. Verbaseum Kanitzianum 
Simk., Linaria Kösensis Simk., intermedia Schur, Veronica Bachofeni Heuff., Baum- 
gartenüi R. et S., cerinita Kit., Pedicularis limnogena Kerner, campestris Grisb., Salvia 
Transsilv. Schur, Thymus marginatus Kerner, 90. Melissa Baumgarteni Simk., Bolno- 
kensis Simk., Marrubium praecox Janka, Origanum Barcense Simk., Primula oblongi- 
folia Schur, Cortusa pubens Schott, Chenopodium Wolffüi Simk., Thesium Kernerianum 
Simk., Querceus Haynaldiana Simk., glabrata Heuff., 100. Allium Fussii Kerner, Lilium 
Jankae Kerner, Juncus Carpaticus Simk., Carex Daeica Heuff., Seirpus Transsilv. Schur, 
Alopecurus laguriformis Schur, Avena decora Janka, 107. Bromus Barcensis Simk.“*) 
Aussehliesslich diesseits des Königsteiges endemische Pflanzen: 


1. In Ober-Ungarn: 
Erysimum Wittmanni Zav., Saxifraga perdurans Kit., Hieracium Carpat. Bess., 
Tatrae Grisb., (2 Dianthus nitidus W.K., ? Onobrychis Carpat. DC.) 
2. Jenseits der Donau: 
Kitaibelia v»itifolia Willd., Vieia Pilisiensis J. et A., Seseli leucospermum W.K., 
Cirsium Boujarti Pill. et M., Cynoglossum Hungaricum Simk. 
3. Im Tiefland (Alföld): 
10. Centaurea Sadleriana Janka, Thlaspi Jankae Kerner, Nymphaea thermalis DC., 
Dianthus sabuletorum Heuff., Sedum Hillebrandii Fenzl., Mattia umbellata W.K., 16. Cera- 
tophyllum pentacanthum Haynald. (Fortsetzung folgt ) 


Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeck- 
gruppe in Kärnthen. 


Von Hans Simmer in Dellach im ÖOberdrauthale. 

Besonders schön entwickelt, wie ich selbe bisher noch nirgends sah, fand 
ich Baeomyces roseus und Cladonia botrytes (Durchmesser der Apothecien bis zu 
6mm). Ueber meine bei dieser und den folgenden Partien gemachten Funde an 
Moosen, Pilzen und Algen werde ich der besseren Uebersichtlichkeit wegen an 
einer späteren Stelle einen Gesamtüberblick geben. 

Da ein neuerlicher tiefer Schneefall eingetreten war, konnte ich im Vor- 
jahre meine zweite Partie erst am 22. April antreten. Diesmal allein, versuchte 
ich es längs dem, angeblich ganz unpassierbaren Drassnitzbache aufwärts vor- 
zudringen, um vom Thalboden, wo der Gursken- und Kirschenbach zusammen- 
fliessen, über die Orte Oberdrassnitz, Nöranach und Glatschach den Rückweg zu 
machen. Schon ob der Taurer’schen Wasserklause im Drassnitzthale begannen die 
Beschwerden des Weges und sie waren thatsächlich derartige, dass es mich nicht 
wundert, wenn man das Thal gewöhnlich für ungangbar erklärt. Kletternd und sprin- 


\ *) Wäre zu streichen, da G. Höfer am Fusse der Koralpe bei Wolfsberg in 
Kärnthen im Jahre 1889 sie gefunden hat. S. Oestr. bot. Zeitschr. Jahrg. 39. p. 277. 
**) Richtig zu stellen auf 105 Arten. 


— 10 — 


gend musste ich unzähligemal von eier Uferseite auf die andere über den tosenden 
Wildbach setzen, denn das Gehen auf einer Seite des Baches allein ist wegen 
der vielen hüben und drüben bis an’s Wasser reichenden hohen Felsen, die man 
ohnedies oft genug übersteigen muss, ganz unmöglich. Endlich, nach achtstündiger‘ 
Arbeit, hatte ich die sogenannten Drassnitzwiesen erreicht, wo ich in einer alten, 
halbverfallenen Holzknechthütte Rast und Mittagsmahl hielt. Ich möchte dieses 
bis hieher. gemachte Stück Weges nur einem vollkommen sicheren Kletterer 
empfehlen zu begehen, gefährlich genug ist es; dafür aber hatte ich eine reiche 
botanische Ausbeute gemacht. Der Rückweg von den Drassnitzwiesen ist auf 
alten Holzstrasser bis Oberdrassnitz und von da auf schlechten Fahrstrassen bis- 
hinab nach Dellach nicht beschwerlich, aber auch ziemlich interesselos; abgesehen 
von der Besichtigung der allenthalben aus Steintrümmern lose aufgeschlichteten 
uralten Feldmauern, die einige minder häufige Spezies tragen. Nachstehend gebe 
ich die Namen der mir neu untergekommenen Lichenen: 

Acarospora fuscata smaragdula, Aspieilia ein rea, depressa, bBiatora 
coarctata, sanguineoatra, Biatorina nprothea, Calicium trachelinum, Callo- 
pisma cerinum, rubellianum, Catocarpus polycarpus, Cladonia amaurocraea, 
cenotea, deformis gonecha, fimbriata fibula, furcata racemosa, gracilis hybrida, 
macilenta, pityrea, pysidata chlorophaea, squamosa muricella, silvatica, uncialis,T 
Cetraria aculeata, Coniocybe furfuracea, Cyphelium trichiele, Evernia 
prunastri, Gyrophora flocculosa, vellea, Imbricaria caperata, conspersa isi- 
diata, conspersa stenophylla, encausta, exasperatula, lanatay, perlatar, sawatilis, 
tiliacea scortea, verrueulifera, Lecania cyrtella, Lecanora frustulosa thiodes, 
pallida, subfusca allophana, subfusca variolosa, Leeidea declinans, lactea litho- 
phila geographica, Nephromium laevigatum parile, Ochrolechia pallescens, 
pallescens corticola, parella, tartarea, androgyne, Opegrapha varia diaphora, 
Pannaria coeruleobadia, triptophila, Parmelia aipolia, dimidiata, obscura, 
speciosat, tenella, Peltigera malacea, Pertusaria corallina, Physcia eyrı- 
hochroa, Placidium daedaleum, Platysma cucculatumf, Fahlunenser, glaueune 
coralloideum, nivale, Ramalina fraxinea, thrausta, Rinodina exiqua, Scoli- 
ciosporum umbrinum, Sphaerophorus coralloides, Thalloidima candi- 
dum, Urceolaria seruposa argillacea. (Forts. folgt.) 


Botanische Litteratur, Zeitschriften ete. 
Fedtsehenko, Boris, Abies Semenovii mihi, eine neue "Tanne aus Üentralasien 
(Bot. Centralbl. Nr. 7). 

Wie aus der eigentümlichen Diagnose und darauf folgenden Bemerkung 
zu schliessen ist, hat der Autor weder den Baum selbst, noch dessen Zapfen 
gesehen. Diese zapfenlose Tanne wurde durch den Kreishauptmann B. Kallaur 
in dem westlichen Tjan-schan-Gebirge gefunden, und F. sollte nur Nadeln 
davon erhalten haben, die er untersucht hat und aus deren Beschaffenheit und 
anatomischen Bau zu dem Schlusse gekommen ist, dass er es „mit einer neuen 
Art zu thun hatte“ Ein solch eigentümlicher Modus, die höheren Pflanzen 
nach einzelnen und dabei unwesentlichen Pflanzenteilen zu bestimmen, was nur 
in der Palaeontologie Anwendung finden kann, ist nicht genug zu tadeln 
umso mehr, als dabei keine vergleichende Untersuchung anderer Abies-Arten 
angestellt wurde. F. begnügt sich nur, die im russischen Reiche vorkomm- 
enden Tannenarten aufzuzählen, um unter dieselben seine neu aufgestellte 
Art einzureihen. Unter den 9 aufgenommenen Arten finden wir aber die von 
Schrenk in Songarei auf seiner Reise i. J. 1840 gefundene und von Fischer und 
Meyer als Picea Schrenkiana benannte Tanne nicht erwähnt. Sachkundige 
und mit der russisch - asiatischen Flora Vertraute behaupten, Picea oder Abies 
Schrenkiana sei die einzige bis jetzt bekannte Art in Centralasien. Bei einer 
ausserordentlichen Verschiedenheit in der Tracht und der Grösse des Stammes 
und der Nadeln; zeigt diese Baumart eine überaus weite Verbreitung. Wäre diese 
vielleicht die „Abies Semenorii mihi“? Wie ist dies aber zu entscheiden, 


a U ze 


"wenn die Zapfen dieser problematischen Tanne unbekannt bleiben, weil es, wie 
F. behauptet, im vorigen Jahre „keine Tannen- und Fichten-Zapfen gab?“ 

Da nun F. diese Tannennadeln von seiner Reise nach Centralasien mit- 
brachte, die er im Auftrage der russischen geographischen Gesellschaft gemacht 
hat, und die so erfolgreich gewesen sein sollte, dass ihm eine silberne Medaille 
zuerkannt wurde, — wird es nun am zweckmässigsten sein, diesem jungen Bo- 
taniker einen neuen Auftrag von derselben Gesellschaft zu einer zweiten Reise 
‚auszuwirken, um die Zapfen dieser neu entdeckten Tanne aufzusuchen, die im 
nächsten Sommer hoffentlich schon solche tragen muss. Wird es sich erweisen, 
dass diese „in angustiis Bisch-tasch jugi Talas-Alatau montium Tjan-schan occi- 
-dentalium“ wachsende Tanne wirklich A. Schrenkiana ist, wie es mehr als wahr- 
:scheinlich zu sein scheint, so fällt das neue Synonym mit mihi weg, wie so viele in 
-der letzten Zeit flüchtig geschaffenen Spezies- und selbst Gattungs-Namen. Bis dahin 
‚aber sollten die von der Reise mitgebrachten Tannennadeln in Fedtschenko’s Herbar 
ruhig liegen bleiben unter der bescheidenen Etiquette „Abies conis ignotis“. 

Moskau, den 18./30. April 1898. A. Petunnikov. 
‚Anders, Josef, Das Habsteiner Torfmoor. (Mitteilungen des nordböhmischen Exkur- 

sionsclubs, 1897. Heft 1.) 

Das Habsteiner Torfmor, das botanische Eldorado Nordböhmens, liegt un- 
weit Hirschberg (an der böhm. Nordbahn) und wird vom Thammühlbache durch- 
fiossen, der, aus dem Hirschberger Grossteiche kommend, sich in den Hirnsner 
"Teich ergiesst; die Höhe des Torfmoores beträgt + 250 m. — Die seltenste 
Pflanze, welche auf ihm gedeiht, ist Ligularia Sibirica Cass., welche durch 
Zugvögel aus den Sümpfen Sibiriens durch Samenverschleppung in diese Gegend 
verpflanzt worden ist. Es führt auch wirklich eine Zugstrasse der nordischen 
‚Sumpfvögel über die grossen und zahlreichen Teiche bei Hoblen, Hirnsen, Hab- 
:stein und Hirschberg. Auf unserem Torfmoore kommt obige Pflanze in mehreren 
tausend Exemplaren vor und hat sich, wie Verfasser konstatiert hat, erfreu- 
licherweise vermehrt und immer weiter und weiter verbreitet, 
so dass an ein Ausrotten nicht zu denken ist. Zur Blüte gelangt die Pflanze 
nur unter Erlengebüsch, wo sie vor der Sense des Landmannes geschützt ist. — 
Von den anderen Pflanzen sind erwähnenswert: Sturmia Loeselü Rehb., Malasxis 
palndosa Sw., Tofieldia calyeulata Whlbg., Orepis praemorsa Tsch., Pinguicula 
vulgaris L., Ütrieularia neglecta Lehm., Nymphaea candida Presl, Juncus capitatus 
Weig., Sium latifolium L., Hydrocotyle vulgaris L., Iris sibirica L., Salix ros- 
marinifolia L., Salix rosmarinifolia L. ><viminalis L., Bidens radiata Thuill., 
Thalietrum nigricans Scop., Astragalus arenarius L., Carex Buekii Wim., Carex 
‚caespitosa L., Carex fulva GFood., Eriophorum gracile Koch, Eriophorum vagina- 
tum L., Asplenium eristatum Sw., Asplenium eristatum Sw. >< spinulosum Sıw., 
Lyeopodium inundatum L. und viele andere, welche zum grössten Teile der Ver- 
fasser hier zuerst gesammelt hat. — Von Moosen wachsen auf dem Habsteiner 
Torfmoore und dessen Umgebung: Aneura multifida Dum., Campylopus fragilis 
B.S., Bryum intermedium Br. 5., Paludella squarrosa Brid., Thuidium Blandowi 
B.S., Brachytheeium Mildeanum Milde, Hypnum scorpioides Dill., Hypnum Sendt- 
neri Schimp. — Ein besonderes Augenmerk richtete Verfasser auf Flechten. Wir 
erwähnen aus der grossen Liste der vorgefundenen Spezies nur die seltensten 
‚(wobei nicht ausseracht zu lassen ist, dass das ganze Gebiet eigentlich sehr arm 
an Lichenen ist): Peltigera spuria DO., Peltigera malacea Fr., Parmelia Aceta- 
bulum Dub., Parm. diffusa Th. Fr., Sphyridium byssoides Th. Fr., Placodium 
sawicolum Krbr., Callopisma vitellinum Ehrh. 

Wenn zum Schlusse ausdrücklich bemerkt wird, dass hier nur die seltensten 
Pflanzen angeführt wurden, wird man finden, dass ein botanischer Ausflug zu 
den nordböhmischen Teichen und Mooren, besonders zu dem Habsteiner Moore, 
‚sich lohnt. In bryologischer Hinsicht erscheint leider das Gebiet gar zu wenig 
bekannt; namentlich den Sphagnen, welche ja in Nordböhmen in grosser Ueppig- 
keit und Mannigfaltigkeit auftreten, sollte mehr Augenmerk gewidmet werden. 

Matouschek (Linz). 


— 12 — 


Botanisches Centralblatt Nr. 16. Fleroff, Pflanzengeographische Skiz-- 
zen. — Nr. 17 u.18. Schmidle, Ueber Cyanothrix u. Mastigocladus. — Fleroff, 
wie in vor. Nr. — Nr. 19. Knuth, Beiträge zur Biologie der Blüten. — Magnus, 
Einige Bemerkungen zu P. Dietels Bearbeitung der Hemibasidi u. Uredinales. 
in Engler-Prantl Natürl. Pflanzenfamilien. — Nr. 20. Brand, Kulturversuche: 


mit zwei Rhizoclonium-Arten. — Loew, Zur Frage der Vertretbarkeit von Kalium- 
salzen durch Rubidiumsalze bei niederen Pilzen. — Nr. 21. Brand, wie in vor. 
Nr. — Nr. 22u.25. Loew, Ueber die physiologischen Funktionen der Caleium- 


salze. — Roth, Hieronymus Bock, genannt Tragus. — Nr. 24. Lidforss,. 


Ueber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. — Roth, wie 
in vor. Nr. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg.*) In der Aprilsitzung 


schilderte Prof. Schumann, der die Versammlung leitete, den Lebenslauf des: 


am 5. April in Lichterfelde dahingeschiedenen Konsuls Leopold Krug und 
verweilte insbesondere bei der verdienstlichen botanischen Thätigkeit, durch die 
der Verstorbene die Kenntnis der westindischen Pflanzenwelt im hohem Grade 
gefördert hat. Nachdem Krug in jahrelangem Aufenthalte auf Portorico dessen 
naturwissenschaftliche und archäologische Schätze kennen gelernt und reichhaltige 
Sammlungen nach Berlin gebracht hatte, entwarf er hier mit Prof. Urban den 
Plan zur Veröffentlichung einer Flora der Insel. Der Botaniker Sintenis durch- 


streifte (1883 —1887) in seinem Auftrage Portorico nach allen Richtungen und. 


brachte eine Sammlung von nicht weniger als 100 000 Pflanzen heim. Später 
wurde auch der sprachkundige Baron Eggers für die Durchforschung der anderen 
westindischen Inseln gewonnen. So kam eine gewaltige botanische Sammlung 
nach Berlin; Krug und Urban überwiesen sie dem Botanischen Museum. Krug 
verfasste einen 20 Bände umfassenden Katalog westindischer Pflanzen und be- 
arbeitete auch die Farnflora der Inseln. Die preussische Regierung zeichnete 
ihn für seine Verdienste durch die Verleihung des Professortitels aus. Dem 


Botanischen Verein der Provinz Brandenburg hat er als Ehrenmitglied angehört. 


— Kustos Hennings legte eine riesige Morchel (Morchella elata) vor, die Dr. Alfred 
Möller im Garten der alten Forstakademie in Eberswalde gefunden hatte. Sie 
besitzt eine Höhe von 35cm und einen Durchmesser von 17cm und zeichnet 
sich ausserdem durch ihren eigentümlich wabigen Stiel aus. Als Gegenstück 
zeigte Herr Hennings eine ande Morchelart (Helvella Engleriana), die nur etwa 


2-3 cm®hoch wird; diese kleinste aller Morcheln ist von Dr. Lauterbach aus. 


Auckland mitgebracht worden. Ausserdem wurden die in Deutschland sehr seltene 
Sarcoscypha coceinea, eine schöne Pezizee mit prächtig roten Fruchtkörpern, und 
ein häufig mit Hausschwamm verwechselter Pilz, der Kellerschwamm, Coriophora 
carabella, der in feuchten Kellern, Gruben, sowie auch im Freien auf Holz und 
Erde auftritt, von Herrn Hennings vorgelegt und besprochen. — Hierauf sprach 
Dr. E. Jahn über die merkwürdige Gruppe der Myxobakterien, die zuerst ım 
Jahre 1892 von dem amerikanischen Pilztorscher Thaxter beschrieben worden 
ist. — Herr Kotzde legte eine Brennessel ( Urtica dioica) vor, die am Beetzsee bei 
Brandenburg während des Frühjahrs in 1'/» Meter tiefem Wasser wächst und 


dann lange, blattlose Stengel bildet. — Prof. Thomas zeigte die Lichtabbildung, 


einer von ihm früher beschriebenen, jetzt abgeschlagenen, vielgipfeligen Fichte 
von Luisenthal i. Th., und Prof. Schumann teilte Beobachtungen über die 


epiphytischen (auf Bäumen wachsenden) Cacteen mit. Auch Prof. Sorauer 


führte einige an Cacteen gemachte Beobachtungen an. 


*) Gekürzt aus Voss. Zeitung 1898 Nr. 205, erste Beilage. 


sw 


—ı 


Maisitzung.*) Der Vorsitzende, Prof. Volkens, teilte die Ordnung für 
die am Sonntag nach Pfingsten m Rathenow stattfindende Frühlingshauptver- 
sammlung mit. Vorträge sind bei dem Ehrenvorsitzenden Prof. Ascherson, 
Bülowstrasse 51, anzumelden. Dr. Kolkwitz sprach über die zuerst von Burck 
im botanischen Garten zu Buitenzorg auf Java beobachtete Bestäubung von 
Blumen durch Fledermäuse. Nach Burck übertragen fliegende Hunde (Pteropus 
edulis) beim Verzehren der grossen fleischigen Brakteen der zweihäusigen Frey- 
einetia mit ihren Köpfen den Blütenstaub von Blume zu Blume. Nach einer 
Mitteilung von Prof. Knuth in Kiel hat der Leiter des botanischen Gartens zu 
Trinidad, J. H. Hart, neuerdings Blütenbesuch durch Fledermäuse an Bauhinia 
megalandra und Eperua falcata ee An den Blüten der letztgenannten 
Pflanze wurde Glossonycteris Geoffroyi Gray gefangen, und eine kleine Fleder- 
maus, deren pinselförmige Zunge derjenigen eines Kolibris ähnlich ist. Eine ganz 
gleiche Art, Lonchoglossa caudifer Geoffr., die Herr Geheimrat Moebius freund- 
lichst aus dem Zoologischen Museum hergeliehen hatte, wurde von Herrn Kolk- 
witz vorgezeigt. Matschie hält es für unwahrscheinlich, dass die Blüten auf 
die Bestäubung durch die Fledermäuse angewiesen sind, wenn diese auch ge- 
legentlich als Bestäuber thätig sein mögen. Die lange Zunge ist keine Besonder- 
heit; auch wird bezweifelt, dass die Fledermäuse Honig saugen, vielmehr neigen 
die Zoologen zu der Ansicht, dass die lange Zunge zum Herausholen von Insekten 
aus den Blüten benutzt wird. Auch Herr Hart niımmt übrigens an, dass die 
honiglose Bauhinia von den Fledermäusen der Insekten wegen besucht wird. — 
Prof. Ascherson teilte mit, dass Dr. Hermann Ross, Kustos am kgl. botani- 
schen Garten zu München, ein „Herbarium Siculum“ herausgeben wird. (Siehe 
Nr. 4 dies. Bl. p. 67.) — Prof. Volkens legte eine Anzahl vortrefflich ausgeführter 
Photographien verschiedener Tr opengewächse, zumeist aus dem botanischen Garten 
in Peradenyia, vor und knüpfte daran einige Bemerkungen über die Würgerfeigen 
(Ficus) und über das Zerfallen der Bananenblätter in einzelne Streifen, eine in den 
Tropen allgemein auftretende Erscheinung, durch die die Pflanzen ein hässliches 
Aussehen erhalten. Indem Prof. Volkens darauf hinwies, dass die wilden Bananen 
an ihren ursprünglichen Standorten das Zerreissen nicht zeigen, sprach er seine 
Ueberzeugung dahin aus, dass wir es bei den kultivierten Bananen mit verweich- 
lichten Formen zu thun haben, die die bezüglichen anatomischen Schutzeinrich- 
tungen der Blätter verloren haben. Endlich sprach Prof. Volkens über die 
Bestäubung der Osterluzeiarten, indem er einige der gewaltigen Blüten von Ari- 
stolochia gigas vorlegte. Eine frisch aufgesprungene Blüte mass 30 cm in der 
Breite und 36cm in der Länge ohne den 55 cm langen, von der zungen- 
förmigen Blütenhülle herabhängenden Schwanz, der die Aufgabe einer „Träufel- 
spitze* hat, d. h. dazu dient, das Regenwasser möglichst schnell abzuleiten. 
Sobald die Blüte aufgesprungen ist, entwickelt sie einen starken Aasgeruch. 
Dieser Geruch und eine eigentümliche bräunliche oder schwärzliche Färbung sind 
charakteristisch für die Blüten, die von Aasfliegen besucht und bestäubt werden. 
Die eigentümliche Einrichtung der Aristolochia-Blüten, die die hineingekrochenen 
Fliegen längere Zeit in ihrem „Kessel“ gefangen halten, wird seit Hildebrand 
als Anpassung an Fremdbestäubung angesehen. Neuerdings hat aber Burck die 
„Kesselfallen* von Aristolochia für eine Einrichtang zur Erzielung von Selbst- 
bestäubung erklärt, und obwohl Rosen und Correns dieser Ansicht engegenge- 
treten sind, fallen doch einige der Burck’schen Versuche sehr zu Gunsten seiner 
Anschauung in’s Gewicht. Dr. Fr. Moewes- Berlin. 


Deleetus plantarum exsiceatarum quas anno 1898 permutationi offert Hortus 
Botanieus Universitatis Jurjevensis. 

Dieses 30 Seiten starke Heft wurde von dem Direktor des botan. Gartens, 

Dr. N. J. Kusnezow herausgegeben und bezweckt, den Austausch, bezw. Verkauf 

von getrockneten Pflanzen hauptsächlich aus dem an Pflanzenschätzen so überaus 

reichen Russland zu vermitteln. In den 6 Abteilungen der Brochure sind die betr. 


*) Gekürzt aus Voss. Zeitung 1898, Nr. 240. 


— 14 — 


Pflanzen zu je 3, 4, 5, 6, 8 u. 10—50 Einheiten (a Einh. 1 Kop. = 209. berechnet. 
Die kritischen Bemerkungen und Diagn,sen etc., besonders bei den Pflanzen der 
VI. Abteilung, sind teils lateinisch, teils russisch, teils deutsch abgefasst. Die 
ca. 1150 in dem vorliegenden Verzeichnis angebotenen russischen Arten stammen 
aus den verschiedensten Teilen des russischen Reiches, und es haben sich u.a. 
17 bekannte russische Botaniker an dem ersten Pflanzenaustausch beteiligt. Die 
Tauschbedingungen wurden von Prof. Dr. Kusnezow in Nr. 16 des botan. Central- 
blattes p. 70—72 veröffentlicht und schliessen sich im wesentlichen an die der 
meisten bekannten europäischen Tauschvereine an. Wir wünschen dieser unter 
der thatkräftigen Leitung des Prof. Dr. Kusnezow und seiner Mitarbeiter Dr. 
N. A. Busch und Dr. A. B. Fomin stehenden ersten russischen Tauschanstalt 
von Herzen besten Erfolg, damit sie die ungeheuren Pflanzenreichtümer grosser 
botanisch noch unerforschter Gebiete der Wissenschaft zugänglich zu machen 
imstande sei. 


Wilms, Dr. F., Transvaal-Pflanzen. Dr. F. Wilms in Berlin, W.-Stein- 
metzstrasse 38 1., welcher lange Jahre in Transvaal (Südafrika) sammelte, ist 
noch im Besitze von 10 kleineren Pflanzensammlungen zu je 200 Arten. Die- 
selben sind gut getrocknet und reichlich aufgelegt und befinden sich viele neue 
Arten unter denselben. Die Bestimmungen sind von den Beamten des kgl. bot. 
Museums im Berlin gemacht worden und werden die Kollektionen zu 25 Mark 
die Centurie, soweit der Vorrat reicht, abgegeben. (Bot. Centralblatt.) 

Geheeb, A., Exotische Laubmoose. Eine reichliche Centurie (112 Spez.), 
in richtig bestimmten, guten Exemplaren, worunter mehrere neue Arten und 
einige Prachtstücke, zum grössten Teile von Süd- und Ost-Afrika, Sumatra, 
Ceylon, Nord- und Süd-Amerika, den Antillen, Philippinen, von Australien, Neu- 
Seeland etc. versendet zum Preise von 40 Mark franco p. Post: A. Geheeb m 
Freiburg i. Breisgau, Göthestrasse 39, II. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Prof. Dr. F. Noll w. etatsmäss. Prof. für Botan. an der 
kgl. landwirtsch. Akademie Poppelsdorf als Nachfolger Körnicke’s. — Prof. Körnicke 
w. z. Geh. Regierungsrat ern. u. trat in d. Ruhestand, behielt aber die Verwaltung der 
ökon. Abteil. des Gartens der kgl. landwirtschaftl. Akademie Poppelsdorf bei. — Dr. 
Maquenne w. Prof. der Pflanzenphysiologie am Muse d’histoire naturelle in Paris. — 
Dr. John M. Coulter von d. Universität zu Chicago und Dr. Douglas H. Campbell 
von der Leland Stanford Universität wurden zu Mitgliedern d. Sektion d. Botanik an der 
amerikanischen Akademie der Künste und Wissenschaften ernannt. — Warnsdorf,C. 
in Neuruppin w. z. wirkl. Mitgl. der kaiserl.-russ. Naturforscher-Gesellschaft in Moskau 
ernannt. — Dr. Charles R. Barnes w. Prof. der Physiologie an d. Universität zu 
Chicago. — Alfred J. Me.Clatchie w. Prof. d. Landwirtschaft u. d. Gartenbaus a. d. 
Universität von Arizona. — Eduard Morell Holmes, Sekretär der pharmaceut. 
Gesellschaft zu London, erhielt die erste Flückiger-goldene Medaille. — Dr. Otto 
Stapf w. Mitglied der Linnean Society in London. — Cornelius L. Shear w. Assi- 
stent am landwirtschaftl. Ministerium zu Washington. — C. E. Faxon, bekannter bot. 
Illustrator, w. Master of Arts v. der Harward Universität. — Oekon.-Rat R. Göthe 
in Geisenheim bekommt d. Charakter als Landes-Oekonomie-Rat. — Prof. Dr. Stoll, 
Direkt. des kgl. pomol. Instituts in Proskau, erhielt den Titel Oekonomie-Rat. — Real- 
schulprofessor und Privatdozent Dr. Vinzens v. Borbäs in Budapest erhielt d. Titel 
eines ausserord. Universitäts-Prof. ohne Gehalt. — Alberto Löfgren in Sao Paulo 
(Brasilien) w. Direktor des daselbst neu begründeten bot. Gartens. — Dr. R. A. Harper 
aus Lake Forest w. Nachfolger v. C. R. Barnes an der University of Wisconsin. — 
Todesfälle: T. Kirk, verdient um die bot. Erforschung von Neu-Seeland. -- Dr. 


Georg Dragendorff, emer. Professor, am 7. April in Rostock. — Prof. Ab. Fran- 
cesco Tornabene, Direkt. d. bot. Gart. a. d. Universität zu Catania, am 16. Sept. 
1897. — Bischof Saverio Gerbius in Caltavizone, im März 1897. — Prof. Dr. Ernst 


Stöckhardt, früherer Direktor des landwirtsch. Instituts zu Jena, am 27. März in 
Bautzen. Rev. Charles William Perry am 30. März zu Wokinham 60 Jahre alt. 


Druck von J.J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Eilanzengeographie ete. 
———— Referierendes Organ —— 


(des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 
und Organ der Botan. Vereinigung in Würzburg, des Berliner und schlesischen 
bot. Tauschvereins. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 


von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 8. 3. Reiff in Karlsruhe. 


7/8. Juli Erseheint am 15. jeden Monats. — 1898. 
u. August. | Preis: vierteljährl. 1.50 MK. bei freier Zusendung. | IV.Jahrgang. 
—— Inhalt —— 


Originalarbeiten: Dr. J. Murr, Hieracium Khekii Jabornegg in sched. — Dr. 
Paul Knuth, Bemerkungen zu meiner Flora der nordfries. Inseln u. meiner Flora von 
Helgoland. — Adalbert «eheeb, Bryolog. Notizen aus dem Rhöngebirge (Schluss). — 
OlgaFedtschenko, Beitrag zur Flora des Gouvernements Archangelsk (Schluss). — 
O. v. Seemen, Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. -— Josef 
Anders, Beiträge zur Kenntnis der Flora des mähr.-schlesischen Gesenkes. — Hans 
Simmer, Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen 
Forts.). — J. Römer, Der Karakter der siebenbürgischen Flora (Forts.). — Herm. 6. 
Simmons, Noch einmal über den Tausch nach Wert. — A. Kneucker, Bemerkungen 
zu den „Carices exsiccatae*“. 


Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: Dr. R. Wagner, Bubhani, P., Flora 


Pyrenaea (Ref.). — Derselbe, Luigi Montemartini, Fisiologia vegetale (Ref.). — Dr. 
W.Futterer, Dennert, E., Dr. phil., Hilfsbuch für bot. Exkursionen (Ref.). — Der- 
selbe, Schinz, Dr. H., Mitteil. a. d. bot. Museum d. Univ. Zürich (Ref.). — A. Kneucker, 
Formänek, Dr Ed., Dritter Beitrag z. Flora v. Thessalien (Ref.). — Derselbe, Kerner 
v. Marilaun, Pflanzenleben (Ref.) — Inhaltsangabe verschied. bot. Zeitschriften. — Ein- 


gangene Druckschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiecatenwerke, Reisen ete: 
Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg (Ref.). — 70. Versammlung deutsch. Naturforscher und 
Aerzte (Ref.). — Society for plant morphology and physiology (Ref.) — Engelmann 
botanical Club (Ref.). — Schles. bot. Tauschverein (Ref.). — Matouschek, Bauer, Dr. 
Ernst, Bryotheca Behemien (Ref.). — Herbarıum Gaillard. 


Personalnachrichten. — Zur Nachricht. 


Hieracium Khekii Jabornegg in sched. 


Ein unbestrittener Archieracienbastard. 
Von Dr. J. Murr (Trient). 
Bereits vor mehreren Jahren überliess mir mein Freund Apotheker 
E. Khek in Wien-Hernals 3 Exemplare eines Hieracium, welches Baron 
v. Jaborneeg im August 1892 auf feuchtem Schiefer sand der Turracher 
Höhe in Kärnten (1700 m) entdeckt, als ein H. intybaceum Wulf. >< alpi- 
num L. erkannt und H. Khekii benannt hatte. Die Pflanze wurde von 


Allg. Bet. Zeitschrift. 7/8 


dem in dieser Rücksicht äusserst zurückhaltenden Arvet-Touvet?), 
welchem ich dieselbe vor etwa 2 Jahren vorlegte, sofort als echte: 
Hybride anerkannt, und verdient somit ohne Zweifel eine genauere Be- 
schreibung und Besprechung, die in nachfolgendem gegeben werden soll: 


Stengel 10—1Scm hoch, mehr oder weniger gebogen, dicklich, beson- 
dersim obersten Drittel gegen das Köpfchen zu sehr verdickt; Wuchs 
meist rasig, neben dem Hauptstengel entspringen meist 1—2 etwa um 
!!a kürzere Nebenstengel; letztere sind öfter kürzer oder länger 
gegabelt (Akladium 2—8 cm) oder mit Ansatz zu einem zweiten Köpf- 
chen am Grunde des obersten Stengelblattes versehen. 

Die Rosettenblätter lanzettlich, in einen kürzeren oder längeren 
Stiel verschmälert, bald wellig-buchtig und unregelmässig grob gezähnt 
oder fast ganzrandig, fein und entfernt gezähnelt. Stengelblätter nur 
2—3, meist rasch decrescierend, davon 1—2 unter sich und dem Köpf- 
chen stark genähert, das unterste manchmal noch mit einzelnen gröberen. 
Zähnen, die übrigen ganzrandig sitzend, halbstengelumfassend oder in 
einen undeutlichen Stiel verschmälert. 

Köpfchen gross, eiförmig, zuletzt fast kugelig mit breit ge- 
rundeter Basis; von den Hüllschuppen die innersten spitz, die äusseren: 
stumpflich, die äussersten öfter bracteenförmig und zuletzt zurück- 
geschlagen. 

Pflanze in allen Teilen reichlich drüsenhaarig und zugleich 
mit dichter oder schütterer stehenden hellen Zottenhaaren be- 
kleidet; Hüllschuppen schwärzlich, dort auch der schwarze Grund 
der Zottenhaare stärker hervortretend; Flockenhaare unter dem 
Köpfchen zahlreich, dann allmählich vermindert bis zum Stengel- 
grunde. 

Zungenblüten hellgelb, die Zähne gewimpert, Achenen rotbraun. 

Habitus der Hybriden intermediär, doch mit entschiedenem Hin- 
neigen gegen MH. alpinum. Auf H. intybaceum weisen hin: die gebogenen, 
dicklichen Stengel, die (oft am Grunde oder nahe demselben beginnende), 
Verästelung des Stengels, die manchmal grob gezähnten Rosetten- 
blätter und die im oberen Teile des Stengels genäherten, in Bracteen 
übergehenden Stengelblätter, die grossen Blütenköpfchen, die vorwiegend 
schwärzliche Hülle und die helle Blütenfarbe. 

An H. alpinum erinnert der ganze Habitus, der niedere, mehrfach 
einköpfige Stengel, besonders aber die geringe Beblätterung des 
Stengels und die allenthalben reichlich vorhandenen Zottenhaare 
(Hülle daher wie bei H. alpinuwm mehr sammtig behaart), wie schliess- 
lich auch die Bewimperung der Zungenblüten. 

Die Pflanze steht in ihrer Tracht recht eigenartig da; von den 
mir bekannten Hieracien erinnert daran noch am meisten eime Form 
mit ähnlicher aber reicherer Verästelung, die von Dr. Tappeiner bereits 
in den vierziger Jahren in Langtaufers als Form von H. alpinum ge- 
sammelt und von mir in der Deutschen bot. Monatschrift 1897 p. 284 
als mutmassliches?) MH. amplexicaule (Berardianum) > alpinum aufgeführt 
wurde, wobei freilich der Umstand bedenklich macht, dass die Pflanze 
ausschliesslich Drüsenhaare aufweist. 


‘) Arvet führt in seinem Hauptwerke „Les Hieracium des Alpes francaises“ 
keine einzige vermutete Combination ohne ? auf. 


°) Auch Arvet begnügte sich mit der Bemerkung „Forme tres interessante... 


; a 


Hieracium Khekii Jab. ıst systematisch um so interessanter, als 
H. alpinum L. im Gegensatze zu anderen Haupttypen, wie z.B. H. humile 
Jaeg. und amplexicaule Z., welche mit den verschiedensten, oft weit ent- 
fernten Gruppen durch nach meiner Ansicht wenigstens im Ursprunge 
hybride Zwischenformen verbunden sind, solche Beziehungen zu ent- 
legeneren Gruppen — von der reichgegliederten Formenreihe gegen HH. sil- 
vaticum hin abgesehen — nur in sehr spärlichem Ausmasse aufweist. Wir 
kennen von derartigen Mittelformen nur H. cochleare Kerner (— glanduli- 
ferum — alpinum sec. N. P.11 p. 258) und H. Rostani N. P. II p. 229 (= vil- 
losum — alpinum). Ausserdem erscheinen die Alpina noch in der Spezies 
H. hispidum fr. durch die Hybride H. Weitfeldense mh. (D. bot. Monatschr. 
1897 p. 281) mit den Prenanthoidea Alpestria (H. EpimediumFr.) verbunden. 


Trient, am 29. Mai 1898. 


Bemerkungen zu meiner Flora der nordfriesischen Inseln 
und meiner Flora von Helgoland. 
Von Prof. Dr. Paul Knuth. 

Seit Herausgabe meiner Flora der nordfriesischen Inseln (Kiel 
und Leipzig 1895) habe ich die genannten Inseln nur einmal flüchtig 
besuchen können. Der Zweck dieses Besuches von Föhr und Amrum 
im Sommer 1897 war mehr blütenbiologischer als floristischer Natur, 
doch konnte ich ein interessantes Herbarıum einsehen, welches Herr 
Lehrer a.D. J. J. Kertelheim bei Nieblum auf Föhr gesammelt hatte, 
das von Herrn Dr. Otto Appel in Würzburg durchgesehen wurde. 
Ebenso wie es Herrn O. Jaap geiungen ist, eine Anzahl neuer Pflanzen 
für Sylt nachzuweisen,*) wird durch das Herbarium Kertelheim die 
Zahl der bisher auf Föhr beobachteten Pflanzen um einige Arten ver- 
mehrt. Es sind dies folgende: 

Barbarea vulgaris R.Br. Nicht nur für die nordfriesischen In- 
seln, sondern überhaupt für die Nordseeinseln neu. — Melandryum 
noctiflorum (L.) Fr. Garten- und Feldunkraut. Verschleppt. Bisher 
auf den Nordseeinseln nicht bemerkt. — Stellaria Holostea L. Im 
Königsgarten bei Wyk auf Föhr. Wohl mit dem angepflanzten Gesträuch 
vom Festland eingeschleppt. Sonst bisher nirgends auf den nord-, ost- 
oder westfriesischen Inseln bemerkt. — Convolvulus sepium L. (Flora d. 
nordfr. Inseln, Einleitung Seite VII). Von mir bisher nur auf Nordstrand 
beobachtet, wurde von Herrn Kertelheim auf Föhr zwischen Goting 
und Witsum (wieder an Phragmites communis wie von mir auf Nord- 
strand) gefunden. — Veronica serpyllifolia L. (Flora Seite 94, Nr. 257). 
Auf Heideboden bei Nieblum. Von Schiötz für Föhr angegeben; ich 
hatte bisher kein Exemplar von der Insel gesehen. — @aleopsis TetrahitL. 
(nicht @. bifida Brenn.) findet sich bei Nieblum. — Myosotis intermedia Link. 
(Seite 9, Nr. 244). Bisher nur von Röm und Sylt bekannt und von mir 
auf Nordstrand und Pellworm gefunden. — Centaurea decipiens Thuill. 
van, subjacea Beck. Auf dem Leuchtturmhügel auf Amrum verwildert. — 
Ornithogalum umbellatum L. Auf einer Wiese bei Nieblum häufig. 
Nicht nur für die nordfriesischen Inseln, sondern überhaupt für die 


*) Zur Gefässpflanzenpflora der Insel Sylt. — Allgem, botan, Zeitschrift 1598. 
a02138: 5. 6; Nr. 2.8. 19 u. 20. 


FIios 
‘ 


IST 


eh 


Nordseeinseln neu. — Juncus supinus Moench (5. 122, Nr. 370) findet sich 
bei Nieblum auch in der Form fluitans Link. — Luzula multiflora (Ehrh.) 
Lejeune (S. 124, Nr. 380). Bisher auf den nordfriesischen Inseln nicht 
beachtet, sondern nur von einigen Inseln der ost- und westfriesischen 
Gruppe bekannt. — Heleocharis palustris (L.) R.br. (5.126, Nr. 386). Von 
mir bisher nur auf Röm und Sylt beobachtet. — Carex canescensL. 
Für die nordfriesischen Inseln neu, doch von der ostfriesischen Insel 
Borkum bekannt. — C. ampullacea Good. Nicht nur für die nordfrie- 
sischen, sondern auch für die ost- und westfriesischen Inseln neu. — 
C. pilulifera L. (S. 135, Nr. 411). Bisher nur von Röm, Sylt und Amrum 
bekannt. — Agrostis canina Z. (S. 142, Nr. 427). Bisher nur von Sylt 
und Amrum bekannt. — Avena pratensis L. (8. 144, Nr. 435). Bisher 
nur von Sylt bekannt. — Aira caespitosa L. (5. 145, Nr. 441). Bisher nur 
auf Röm und Sylt beobachtet. Bei Nieblum auch in der Form gigantea. — 
Arrhenatherum elatius (L.) Mert. et Koch. Auf einem Acker bei Nieblum 
verwildert. — Festuca pratensis Huds. (S. 150, Nr. 461). Bisher nur von 
Sylt bekannt. — Lolium italicum R.Br. Bei Goting. Verschleppt. — Ly- 
copodium clavatum L. (8. 156, Nr. 498). Von Schiötz für Föhr angegeben; 
ich hatte bisher kein Exemplar von der Insel gesehen. — 


Die Insel Helgoland habe ich nach dem Erscheinen meiner 
Flora dieses Eilandes (Kiel 1896) mehrere Male besucht, wobei ich das 
Vorhandensein einer Anzahl von früheren Beobachtern angegebener 
Arten teils aus eigener Anschauung bestätigen konnte, teils nach den 
Pflanzen eines Herbariums, welches 1884 und S5 von einem Engländer, 
Dr. Brody, damals Rektor der Schule auf Helgoland, gesammelt worden - 
ist. Dieses Herbarium, welches zahlreiche Bemerkungen inbezug auf 
die Angaben Halliers enhält, ging dann in den Besitz des Pastors 
Schröder auf Helgoland über, der es 1897 der Königlichen Biologischen 
Anstalt daselbst überwies. Dasselbe ist von Herrn Dr. Appel in Würz- 
burg durchgesehen, so dass die zahlreichen falschen Bestimmungen, 
welche es enthielt, berichtigt sind.*) Auch das von H. Gätke ge- 
sammelte Herbar von gelegentlich auf Helgoland auftretenden Pflanzen 
hat Herr Dr. Appel durchgesehen und die Bestimmungen revidiert. 
Ich hatte dieses Herbar schon früher in der Hand gehabt und für meine 
„Flora der Insel Helgoland“ (S. 6 u. 7) benutzt, doch habe ich in der- 
selben nur diejenigen Arten aufgeführt, deren Bestimmung mir bei der 
flüchtigen Durchsicht im Hause des Herrn Gätke ohne weitere Hilfs- 
mittel richtig erschienen und die sich jetzt nicht auch sonst in grösserer 
Menge auf der Insel finden. 


‘Die im Folgenden aus dem Herbar Brody entnommenen Angaben 
sind durch einen * Stern bezeichnet; die Pflanzen des Herbars Gätke 
sind besonders aufgezählt, Es ergiebt sich dann folgende Zusammen- 
stellung: 


Ranunenulus repens L. Herr Dr. Appel macht darauf aufmerksam, 
dass diese Art sonst meist kahl, dann und wann auch wohl mit einem 
ganz dünnen Haarbezug überkleidet ist, während die Pflanzen von Helgo- 


*) Um einige Beispiele anzuführen, erwähne ich, dass hier Agrostemma Githago als 
‚Silene noctiflora, Echinospermum Lappula einmal als Echinops vitro und einmal als 
Asperugo procumbens, Matricaria Chamomilla als Anthemis cotula, Triticum junceum 
als Elymus arenarius bezeichnet wurden. 


— 109° 


land geradezu als zottig zu bezeichnen sind. — *R. bulbosus L. A.T.F) 
—_ *R. acer L. auch in der Form ımnultifida DO. — "R. Ficaria L. N.S. — 
*R, arvensis L. Kartoffelfelder N.S. — *Papaver Rhoeas L. Gärten und 
S.L*- *Fumaria tenuiflora Fr. Kartoffelfelder N.S. — Cheiranthus CheirtiL. 
Gedeiht vortrefflich am östlichen Abhange des Felsens. — *Sinapis alba L. 
Kartoffelfelder N.S. — *Arenaria serpyllifolia L. In einem Garten. — *Stel- 
laria media Cyr. auch in der Form umbrosa Bab. Kartoffelfelder N.S. — 
Cerastium tetrandrum Curtis. An schattigen Stellen (unter den Büschen 
von Sambucus nigra, die auf der Düne angeflanzt sind und dort gut ge- 
deihen) ist die Pflanze dunkler grün, mit fast 20 cm langen Stengeln. 
Freistehend an geschützten Standorten in dem kleinen Kirchhofe für 
Heimatlose auf der Düne finden sich z. T. riesige, stark verzweigte 
Pflanzen von 15 em oberen Durchmesser und Scm Höhe. Sonst sinkt 
die Höhe auf 2 cm hinab und die Zahl der Blüten einer Pflanze auf 2. — 
* Malva silvestris L. Gärten, Felder N.S. — Geranium molle L. ist an der 
Aussenkante des Oberlandes stellenweise gemein. — *Melilotus alba Desr. 
Grasfeld beim Armenhaus. — *Vicia angustifolia All. Haferfelder N.S., 
daselbst auch *V. sativa L. verwildert. — *Epilobium hirsutum L. Ost- 
abhang bei Bufe. — Carum Carvi L. Ziemlich häufig auf dem Oberlande 
am Ostabhang der Nordspitze. — *C. vertieillatum Koch. Feld beim Armen- 
hause. — *Sherardia arvensisL. Kartoffelfelder N.S. — Tussilago FarfaraL. 
Auf der Düne nicht selten. — *Achillea millefolium Z. auch in der Form 
lanata K. — *Matricaria chamomilla L verwildert. — M. Parthenium L. 
hin und wieder verwildert. — *Senecio silvatieus L. SI. — Leontodon 
hastilis L. A.T. — *L. hispidusL. N.S. — Tarawacum offieinale Web. auch 
in der Form erythrosperma K. auf der Düne gemein. — *Sonchus asper 
Vi. N.S. — *Lappa minor DC. var. pubens Bor. N.P. — Hieracium Pilo- 
sella L. bemerkte ich in vereinzelten Exemplaren an der westlichen 
Aussenkante des Oberlandes. — *Echinops Lappula. Eingeschleppt. — 
*Borrago offieinalisL. Kartoffelfeld, verwildert. — *Lithospermum arvense L. 
S.l. — *Veronica agrestis L. N.S. — *Stachys arvensis L. Aecker beim 
Flaggenberg. — Zamium amplexicaule L. ist, wie kKanunculus repens, durch 
zottige Behaarung ausgezeichnet ; die Blütenstände sitzen geradezu wie 
weissleuchtende Wollknäuel zwischen den Blättern. — *Chenopodium 
murale. Felder N.S. — *Oh. album Z. auch in der Form subglabra Sonder 
— (viride L.) Felder N.S. — *Atriplex crassifolium Fr.— 4A. Babingtonüi 
Woods. S.I. — *4. patulum Whlbg. — A. angustifolium Sm. Felsen 5.9. — 
A. laciniatum L. (sp. pl. non Fl. suecica) — A. arenarium Woods. Auf der 
Düne häufig. — *4. triangulare Willd. — A. prostratum bab. 8.1. — * Rumex 
erispus L. N.S. — *Polygonum lapathifolium L. Gärten und S.I. — *P. 
avieulare L. auch in der Form monspeliensis Thiebaud auf den Feldern des 
Oberlandes gemein. — *Juncus Gerardi Loisl. Gr.S. Jetzt verschwunden. — 
*Luzula campestris DC. N.S. — *Heleocharis palustris L. Gr.S., jetzt dort 
verschwunden, von mir auf der Düne gesammelt. — *Carexr muricata L. 
Gr.S. Verschwunden. — *C. vulgaris Fr. Wie vor. — *Alopecurus agre- 
stis L. Kartoffelfelder N.S. — *Agrostis alba L. var. maritima Mey. Ost- 
abhang; daselbst auch ver. gigantea Gaud. — * Arrhenatherum elatius M.et K. 
auch in der Form bulbosa Schl. Beim Pulvermagazin. — *dira caespi- 


*) A.T.=Alter Turm (?); N.S.=Nordspitze; S.I.—=Sandinsel (Düne); 8.8. = Süd- 
spitze; Gr.S. = Grosse Sapskuhle (jetzt mit den darin ehemals enthaltenen Pflanzen 
zugeschüttet); N.P. = Nordpeerd (?). 


N 4 


tosa L. b. brevifolia.N.S. — * Avena pubescens L. N.S. — * A.pratensis L. N.S. — 
*Festuca arundinacea Schreb. Grasfelder N.S. und S.S., Ostabhang; hier 
auch in der Form multiflora Hallier. — *F. ovina L. auch b. duriuscula. 
N.S. gemein. — *F. pratensis Huds. Grasfelder N.S, und S.S.; in’ der 
Form b. loliacea. Gr.S. Verschwunden. — *F. sulcata Hackel. Pulvermaga- 
zin. — *bromus secalinusL. Aecker N.S. — Pr. racemosus L. N.S. häufig. — 
*Br. mollis Z. b. Lloydianus. Felsen N.S. — *Trritieum acutum DC. Düne. — 
Lolium perenne L. findet sich im Herbarium in folgenden interessanten 
Formen: italicum Br. N.S. — eristatum Döll. (Fl. v. Baden I. p. 116). N.S. 
und 8.8. — orgiale Döll (Fl. v. Baden I. p. 116). N.S. — temue Huds. N.S. 
(Schluss folgt.) 


Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge. 
Von Adalbert G@eheebh. 
AL 
(Fortsetzung zur ‚Flora‘ 1884, Nr. 1 und 2.) 
(Schluss.) 

61. Thuidium Blandowii W. et M. Neue Fundorte: Ellenbogen, 
feuchte Plätze am Wege nach Frankenheim und Quellsumpf oberhalb Wüsten- 
sachsen (A.G. 1890). Der höchst gelegene Standort in der Rhön dürfte bei 
mindestens 840 m liegen, nämlich auf quelligen Wiesen am Nordabhang des 
Dammersfeldes, wo ich schon 1869 sterile Exemplare aufnahm. 

62. 1sothecium myoswuroides_L. Inüppigster Fructifieation 
an feuchten, überschatteten Basaltfelsen am Nordabhange des Wisselsberges 
bei Malges, ca. 560m (A. G. Mai 1884); ebenso reich fruchtend auf Sandstein- 
felsen des Feuerbergs bei Schwärzelbach (A. Villet A. G. 24. Sept. 1890). 

63. Brachythecium Mildeanum Schpr. ist das ehemalige B. 
salebrosum var. Y. palustre von Schimper’s Synopsis ed. II., aus der Rhön 
schon öfters, auch fertil gemeldet. 

64. Brachytheciuwm campestre br. et Sch. In einem verlassenen 
Sandsteinbruch bei Pferdsdorf a. Ulster mit reifen Früchten, doch spärlich, 
schon vor vielen Jahren von mir gesammelt, aber erst in neuerer Zeit (1895) 
richtig erkannt und von den Herren Limpricht und Ruthe bestätigt. In 
Limpricht’s Laubmoosflora (p. 84) ist durch ein Versehen „Pferdskopf“ anstatt 
Pferdsdorf gedruckt. 


65. Brachythecium eurtum Lindb. ist das vom Kreuzberg schon 1869 
als „Brach. Starckii Brid.“ von mir gesammelte und auch m Rabenhorst's 
„Bryotheca europaea* Nr. 1158 ausgegebene Moos, welches aber von Brach. 
Starckii Brid. spezifisch verschieden ist. Letztere Art, im benachbarten 
Vogelsberg und Thüringerwald, im Harz, in Westfalen, der Wetterau etc. beob- 
achtet, ist bis jetzt in der Rhön noch nicht nachgewiesen worden. 

66. Brachythecium glareosum Bruch., steril fast allgemein ver- 
breitet, fand ich in grosser Menge von Fruchtexemplaren, ausgedehnte Rasen 
bildend, auf Kalkboden im lichten Buchenwalde am Nordfusse des Habelbergs 
oberhalb des Dörfchens Meerswinden (8. April 1879); bei Hammelburg eben- 
falls fertil an Sandsteinfelsen im Untereschenbacher Wäldchen (A. Vill). 

67. Eurhynehium germanicwm Grebe („Hedwigia“ 1894, p.338). 
Nachdem der Begründer dieser neuen ausgezeichneten Art, der unermüdliche 
Herr Oberförster C. Grebe, die erste Fruchtkapsel auf völlig glatter Seta 
im Forstrevier Bredelar aufgefunden hatte, war das rätselhafte KHurhynchium 
Vaucheri var. fagineum H. Müll. mit einem Schlage aufgehellt: eine neue, 
interessante Art ist aus dieser ehemaligen Varietät hervorgegangen! Schreiber 


“ 


€ 


—. 111 — 


‚dieser Notizen erinnert sich noch sehr wohl des Misstrauens, welches 1369 dem 
Eurhynch. Vaucherib. fagineum H. Müll. aus dem Rhöngebirge von vielen 
Seiten entgegengebracht wurde. Besonders der skeptische Dr. Karl Sanio 
wollte sich nimmermehr mit dem Gedanken befreunden, dieses ungemein dicht- 
rasige, sammetweiche, seideglänzende Möschen sollte eine Varietät des #.Vaucheri 
bilden, während es nach seiner Ansicht weit eher bei E. velutinoides unter- 
zubringen wäre! Indessen Prof. Milde hatte das Rhönmoos bestimmt und wir 
alle mussten die Bestimmung anerkennen! Im Rhöngebirge ist Eurhyneh. 
germanicum nur einmal, vom unvergesslichen Dannenberg, am Grunde 
einer Buche beobachtet worden, alle anderen Vorkommnisse beziehen sich auf 
die forma saxicola, welche im tiefen Schatten der Buchenwälder auf feuchten 
Basalt- und Phonolithwänden und in deren Spalten, seltener auf überschat- 
teten Sandsteinfelsen gedeiht, aber das Kalkgestein hartnäckig meidet. 
Eurhynch. Tommasinii Sendt. (E. Vaucheri Schr.) dagegen ist gerade 
auf Kalk, besonders den freiliegenden Blöcken und Steinen in lichten Laubwäldern, 
am häufigsten und dann oft reich fruchtend, anzutreffen, wenn es auch ziemlich 
häufig Basaltfelsen bewohnt. 

68. Eurhynchium Stokesit Turn. fruetificiert noch ziemlich 
selten im Rhöngebiet: auf feuchtem Waldboden im Seeholz oberhalb Buttlar und 
reichlich auf thoniger Erde des Eichwäldchens „Borscher Au* bei Geisa (A. G.). 


69. Eurhynchium Swartzii Turn. ist das ehemalige E. prae- 
longum var. B.atrovirens Br. ewr., schon früher, auch fertil, aus der Rhön 
von mir gemeldet. 


70. Rhynchostegiella tenella Dicks. Diese zierliche Art, in der 
Rhön bekanntlich mehrfach nachgewiesen von altem Gemäuer, besonders der Burg- 
ruinen, gilt im Allgemeinen für kalkliebend. BeiHammelburg fand jedoch 
Herrn A. Vill schöne fruchtreiche Räschen an Sandsteinfelsen des Unter- 
‚eschenbacher Wäldchens (Frühjahr 1889). 

71. Rhynchostegiella curviseta Brid. Schon 1872 (in Flora Nr. 15) 
als „Rhynchostegium Teesdalii Sm.“ von mir publiziert, wurde diese in 
Mitteldeutschland ziemlich seltene Art an einem 2. Fundorte in der Rhön von 
Herrn A. Vill am 15. Okt. 1889 entdeckt: auf einem Sandstein in der waldigen, 
von einem Bächlein durchrieselten Schlucht „Mühlschlagsgraben“ bei Weickers- 
:grüben nächst Hammelburg. Dass in Limpricht’s Laubmoosflora der 1871 
in der südlichen Rhön bei Sehönau von mir entdeckte Standort nicht aufge- 
nommen ist, erklärt sich wohl aus dem Fehlen von Belegexemplaren, so dass 
Verf. nicht wissen konnte, ob hier die echte Rh. eurviseta, oder aber die im 
westlichen und südöstlichen Deutschland auch ganz gleiche Lokalitäten bewoh- 
nende Rh. Jacguinii Garov. vorliegt. Ich habe Proben von beiden Rhön- 
stationen nochmals untersucht und mich überzeugt, dass unser Moos unzweifel- 
‚haft zu Rh. curviseta Brid. gehört. 


72. Plagiothecium Ruthei Limpr.n. sp. ist dasselbe Moos, welches 
ich in meinen Notizen V. („Flora“ 1884, p.26) als Plag. denticulatum var. 
undulatum Ruthe vom Stedtlinger Moor bereits namhaft gemacht habe. Die 
schöne stattliche Art, mit dem weiten Zellnetz des Plag. silvaticum und dem 
einhäusigen Blütenstand des Pl. denticulatum, durch die schwach querwelligen 
Blätter zarten Formen des Pl. neckeroideum nicht unähnlich, scheint bisher 
nur in Ost- und Westpreussen, Pommern, der Mark Brandenburg und im Rhön- 
gebirge beobachtet worden zu sein. Einen neuen Fundort lernte ich aus dem 
Königreich Sachsen kennen von der Umgebung von Freiberg, durch Dr. K. 
Weinhold, 1877 steril gesammelt. Die Rhönpflanze ist fertil. 

75. Amblystegium varium Hdw. ist das im der Rhön als A. radi- 
‚cale P.B. öfters von mir gesammelte und verteilte Moos, während das wahre 
A. radicale, durch das Zellnetz von ersterer Art sicher zu unterscheiden, im 
Gebiete noch zu fehlen scheint. 


en 5 0 DAR 


W 


74. Hypnum pratense Koch. Endlich auch diese längst vermutete 
Art im Rhöngebirge! Bischofsheim: auf dem feuchten Platze an der Strasse 
unterhalb des Rhönhäuschens, eingesprengt und weibliche Blüten tragend, in den 
Rasen von Paludella, Sphagnum und Camptothecium nmitens (A. G. 
25. Juni 1894). 

Freiburg i. B., den 13. Januar 1898. 


Beitrag zur Flora des Gouvernements Archangelsk. 


Von Olga Fedtschenko in Moskau. 
(Schluss.) 


Verzeichnis der von A. P. Iwanoff und W. F. Kapelkin gesammelten, 
Pflanzen. 


1. Atragene alpina L. var. sibirica Reg. et Til., Petschora Gebiet, Fluss: 
Uchta, linker Zufluss der in die Petschora mündenden Ischma; Thalictrum minus L. 
Pulsatilla patens Mill., Anemone silvestris L., Petschora, Fluss Uchta;*) Ranun- 
eulus auricomus L., Ranunculus cassubicusL., P.F.U.; Ranunculus borealis Trautv., 
P. F. U., Umgebung des Petschenga-Klosters, Petschenga Bucht, Zyp Nawolok,, 
Ainowsche Inseln; Ranunculus nemorosus DC., Caltha palustris BR 10. Trollius: 
europaeusL., Aconitum septentrionale Kölle., Actaea spicata L., Paeonia anomala L., 
Corydalis solida Gaud., barbarea strieta Andrz., Turritis ylabr a L., Arabis hir- 
suta Scop., Cardamine amara L., Cardamine pratensis L., 20. Draba nemorosa L.,. 
P. F. U., Cochlearia arctica DC. (?), Zyp Näwolok; Cochlearia sp. (blühendes 
Exemplar), Thlaspi arvense L., Erysimum hieracifolium L., Capsella bursa pastoris: 
Moench, Viola epipsila Led, Viola canina L., Viola silvestris Lam., Viola are- 
naria DC., 30. Viola biflora L., Viola tricolor L., P.F.U.; Parnassia palustris L., 
P.F. U., Petschenga Bucht, Zyp Näwolok; Polygala vulgaris L., P.F. U., Dian- 
thus superbus L., P. F. U., Umgebung des Petschenga-Klosters; Stlene acaulıs L., 
Zyp Näwolok; Lychnis silvestris DO., Petschenga Bucht, Aimowsche Inseln ; Moeh- 
ringia lateriflora Fenzl., P. F.U., Umgebung des Petschenga-Klosters; Stellarie: 
Bungeana Fenzl., St. holostea L., 40. St. glauca Wither., St. graminca L., Cerastium 
Davuricum Fisch., P.F.U.; C. vulgatum L., P. F. U., Petschenga Bucht; C. alpi- 
num L., Zyp Nawolok ; Geranium silvatieum L., P.F. U,, Umgebung des Petschenga- 
Klosters; Oxalis acetosella L., Trifolium pratense L., T. vepens L., Phaca frigidtaL., 
50. Astragalus hypoglottis L., Vieia sepium L., P. F. U.; V. cracca L., P.F. U., 
Umgebung des Petschenga-Klosters, Amowsche Inseln; V. silvatica L., Lathyrus: 
pratensis L., P.F. U.; L. palustris L., Umgebung des Petschenga-Klosters; Orobus: 
vermus L., P. F. U.; Spiraea media Schmidt, Sp. ulmaria L. var. %. tomen- 
tosa, P.F. U.; Sp. U. var. B. denudata, P.F.U., Umgebung des Petschenga-Klosters; 
Geum rivale L., P. F. U.,. Umgebung des Petscheng sa-Klosters; 60. Sanguisorba 
offieinalis L., P. F.U.; Alchemilla vulgaris L., P. F. U. Umgebung des Petschenga- 
Klosters; Potentilla verna L., Zyp Näwolok ; Pot. nivea je PB: F. U.; Comarum 
palustre L., Ainowsche Inseln; Fragaria vesca L., Rubus sazarilis I P. #YDs 
R. aretieus L., P. F. U., Umgebung des Petschenga-Klosters; 2. Chamae »morus L., 
Beer. U, Umgebung des Petschenga- Klosters, Ainowsche al Rosa acicularis 
Lindl., 70. Sorbus aucuparia L., P.F.U.; Epilobium angustifolium L., P.F.U., 
Umgebung des Petschenga-Klosters; E. palustre L., Umgebung des Petschenea® 
Klosters, Petschenga Bucht; Callitriche palustris L., P.F. Ü.; Sedun rhodiola DC., 
Zyp Näwolok, Aimowsche Inseln; Ribes nigrum L., Sazxifraga hireulus L., $ 
sileniflora Sternb., Chrysosplenium alternifolium L., Pimpinella saxifraga L., P.F.U.;. 
80. Archangelica offieinalis Hoffm.?, Ainowsche Inseln; Chaerophyllum bulbosum L., 
P.F.U.; Cornus Suecica L., Umgebung des Petschenga- Klosters, Zyp Näwolok,. 
Ainowsche Inseln; Adoxa moschatellina L., Lonicera coerulea L., P. F. U.; Lin- 


*) Diese oft wiederkehrende Standortsbezeichnang wird in der Folge nur durch: 
P. F. U. bezeichnet. Die Standortsangaben beziehen sich jeweils auf die voranstehenden. 
Namen, welchen keine Standortsbezeichnungen nachgesetzt sind. 


BT ee 


naea borealis L., P. F. U, Umgebung des Petschenga - Klosters, Petschenga. 
Bucht; Galium uliginosum L,, Umgebung des Petschenga-Klosters ; @. boreale L., 
P. F.U.; Valeriana offieinalis L., P. F. U., Umgebung des Petschenga-Klosters ;. 
Nardosmia frigida Hook., 90. Tussilago farfara,.L., P.F.U.; Solidago Virgaurea L., 
Umgebung d. Petschenga- Klosters; Achille a Millefolium L. var., mit grossen, dunkel- 
rosafarbenen Blumen, P.F’U., Umgebg. d. Petsch.-Klosters; Matri icaria inodora L., 
Petschenga Bucht; Chrysanthemum leucanthemum L. (Leucanthemum vulgare Lam.), 
P. F. U.; Gnaphalium silvaticum L., Petschenga Bucht; Antennaria dioica Gärtn.,. 
Ligularia Sibirica Cass., P.F.U.; Saussurea alpina DC., Cirsium heterophylium All., 
Umgebung des Petschenga- Klosters; 100. Taraxacum offieinale Wigg., Zyp Naw Pe 
lok ; Crepis tectorum DE P.B-U,.; Mulgedium Sibiricum DC., Umgebung des Pet-. 
schenga-Klosters; Hieracium vulgatum Fries, P. F. U.; Campanula rotundifolia L.,. 
Vaceinium vitis idaea L., P. F.U., Umgebung des Petschenga-Klosters; TV. myr- 
tillus L., V. uliginosum L., Oxycoccos microcarpa Turez. in sched., P. F. U.; 
Aretostaphylos alpina Spreng., Umgebung des Petschenga-Klosters; 110. A. uva 
ursi Spreng., P. F. U.; Ledum palustre L., Umgebung des Petschenga-Klosters; 
Pirola rotundifolia L., P. minor L., P. uniflora L. (Monesis grandiflora Salisb.), 
P. F.U.; Pinguieula vulgaris L., Zyp Nawolok; Cortusa Matthioli L., Trientalis 
eur opaea L., P.F.U.; Menyanthes trifoliata L., Petschenga Bucht; Myosotis caespi- 
tosa Schultz, P.F.U.; 120. M. silratica Hoffm., Umgebung des Petschenga-Klosters; 
Veronica longifolia L., P.F. U., Umgebung des Petschenga-Klosters; V. era: ys 
Be). serpyllifoha L., P. FE. U.; Bartsia alpina L., Petschenga Bucht, Zyp Na- 
wolok; Euphrasia offieinalis L., Petschenga Bucht; Rhinanthus erista galli L., 
P.F.U., Petschenga Bucht; Pedieularis Lapponica L., Zyp Nawolok; P. palustrisL.,. 
P.F.U.; P. sceptrum L., Petschenga Bucht, Zyp Nawolok; 150. Melampyrum 
silvatieum L., Umgebung des Petschenga-Klosters; Glechoma hederacea L. (Nepeta 
Glechoma Benth.), Dracocephalum Ruyschiana L., Prunella vulgaris L., Lamium 
album L., P. F.U.; Rumex acetosa L., Umgebung des Petschenga-Klosters; Poly- 
gonum bistorta L., P.F.U.; P. viviparum I, R. F U., Umgebung des Petschenga- 
Klosters, Zyp Näwolok; Empetrum nigrum L., Umgebung des Petschenga- Klosters; 
Salix phylicifolia L., Zyp Nawolok; 140. S. glauca L., Umgebung des Petschenga- 
Klosters; Populus tremula L., Betula alba L. var., B. humilis Schrank., P.F.U.; 
B. nana L., P. F. U., Umgebung des Petschenga-Klosters; Calypso borealis Salisb., 
Orchis latifolia L., P.F. U.; O. maculata L.; Petschenga- Bucht; Peristylis viridis 
and... P. albidus Lindl., 150. Cypripedium calceolus L., Majanthemum brifolium 
DC. (Smilacina bifolia Desf.), Gagea lutea Schult., P. F. U.; Allium schoenopra- 
sum L., Ainowsche Inseln; Luzula pilosa Willd., P.F.U.; ; Eriophorum Scheuchzeri 
Hoppe, Umgebung des Petschenga- Klosters; Carex par adoxa W “üld., C. caespi- 
tosa L., P. F.U.; ©. ampullacea Good., Petschenga Bucht; 160. Festuca (unge- 
nügendes Exemplar), Larix Sibirica Led. (Pinus Ledebourii Endl), Equisetum ar- 
vense L. var. borealis Bong., E. palustre L., E. seirpoides Michaux, P.F..U.; Lyeo- 
podium alpinum L., Umgebung des Petschenga-Klosters; L. complanatum L., Bo-- 
trychium lunaria Swartz, Phegopteris dryopteris Fe (Polypodium dryopteris L.),- 
Cystopteris montana Link., 170. Fontinalis gracilis Lindberg“), Sphagnum fuseum 
v. Klinggraef.*) P. F.U. 


Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel 
Borkum. 


Von OÖ. v. Seemen (Berlin). 


Im vorigen Jahre (1897) war ich vom 1 9. August bis 6. September auf Borkum, 
mithin 10 Tage später, als im vorigen Jahre. Trotzdem erschien die dortige. 
Flora doch meist weniger herbstlich. Noch standen in den Dünenthälern (Dellen)ı 


=) Bon von Dr. E. Ziekendrath. 


— 114 — 


Pirola rotundifolia, Gymmadenia conopea, Liparis Loeselii, auf den Aussenweiden 
(Salzwiesen) Statice limonium in voller Blüte. Auch Pflanzen, die zum zweiten 
Male Blüten entwickelt hatten, waren nicht selten zu finden. So blühte Salix 
repens vielfach und auf den Binnenwiesen sogar in einzelnen Exemplaren Meny- 
anthes trifoliata. Der Grund für diese lange Erhaltung der Vegetation lag wohl 
hauptsächlich in dem hohen Wasserstande und der dadurch bedingten starken 
Bodenfeuchtigkeit auf der Insel. Die tiefer gelegenen Teile der Wasser-, Bandje- 
und Kievietsdelle standen wie im Frühjahr voll Wasser, und ebenso waren die 
Aussenweiden und die Binnenwiese an einzelnen Stellen so feucht, dass man sie 
nicht passieren komnte. 

Leider war auch mehrfach eine Zerstörung der Flora bemerkbar. So war 
aus den Wasserläufen bei Upholm und in der Kievietsdelle der dort sonst sehr 
stark vorhandene Pflanzenwuchs durch das Ausräumen derselben herausgerissen. 
Sparganium vamosum war infolgedessen fast ganz verschwunden, und von Utri- 
cularia neglecta war nur junger, nicht blühender Nachwuchs zu finden. Hierin 
liegt vielleicht mit ein Grund für die vom Herrn Prof. Dr. Buchenau in seiner 
Publikation in Nr. 9, Jahrg. 1897 dies. Zeitschr. hervorgehobene Thatsache, dass 
viele Jahre hindurch er und zahlreiche Freunde dort nur sterile Pflanzen des 
Utrieularia beobachtet haben. Meinerseits kann ich diese Beobachtung in soweit 
bestätigen, als ich im Sommer 1894 keine blühende Utrieularia, 15895 nur wenige, 
1896 sehr viele und in diesem Jahre (1897) wiederum keine fand. Ob das 
periodische Ausräumen der Wasserläufe der einzige Grund für dieses zeitweise 
Ausbleiben der Blüten ist, oder ob und welche andere Verhältnisse noch dabei 
mitwirken, bleibe dahingestellt. 

Eine weitere sehr beträchtliche Zerstörung des Pflanzenwuchses erfolgt 
durch das Abplaggen, welches namentlich in der Kievietsdelle und den angren- 
zenden Dünenthälern durch die Eisenbahnverwaltung ausgeführt wird. Der 
Standort der Platanthera bifolia wird hierdurch ernstlich gefährdet. 

Leider war auch zu bemerken, dass Botaniker nicht immer schonend 
mit den Pflanzen umgegangen waren. Der eine Strauch von Einpetrum nigrum 
erschien so arg zugerichtet, dass er bei einer gleichen weiteren Behandlung wohl 
kaum noch lange vorhanden sein dürfte. Auf dem im vorigen Jahre so reich 
besetzten Standort von Lycopodium elavatum war kaum noch eine Spur davon 
vorhanden. Einem solchen rücksichtslosen Verfahren gegenüber 
erscheint die Frage berechtigt: ob es der Aufgabe eines Botanikers 
mehr entspricht, Pflanzen massenweise zu sammeln und dabei 
deren Standorte zu vernichten, oder die Pflanzen, namentlich 
die seltenen, nach Möglichkeit zu schonen? 

Als Beobachtungen, die nach der neuesten, dritten Auflage der „Flora 
der ostfriesischen Inseln von Prof. Dr. Franz Buchenau*, neu erscheinen, sind 
folgende hervorzuheben: 

1. Diplotaxis tenuifolia DC. Einige Exemplare in den Dünen, südwestlich 
des Westdorfes; wohl eingeschleppt (22 8 97). 

2. Lathyrus silvester L. Zahlreich auf der Böschung der Düne am Herren- 
bade; wohl ebenfalls, und zwar bei den Bauarbeiten eingeschleppt (19/8 97). 

3. Rosa rubiginosa L.; ein alter, kaum !/s m hoher Strauch in einem engen, 
tiefen Seitenthal der Kievietsdelle (26/8 97). 

4. Potentilla mixta Nolte. In meiner Publikation in Nr. 2.3 u. 4, Jahrg. 1897 
dieser Zeitschrift hatte ich angegeben, dass ich diese Pflanze im August 1896 
auf der Binnenwiese an der Franzosenschanze gefunden hätte. Herr Prof. Dr. 
Franz Buchenan erklärte hierauf in emer Mitteilung in Nr. 6 desselben Jahrgangs, 
dass die von Herr F. Wirtgen mit mir dort gesammelten Exemplare nach der 
Ansicht des Herrn Dr. W. O. Focke nicht zu P. mixta, sondern zweifellos zu 
P. procumbens gehören. In diesem Sommer habe ich nun nochmals mehrere 
Exemplare dort gesammelt und hier auf dem königl. botan. Museum in Berlin 
mit Originalexemplaren vom Prof. Nolte, sowie mit Exemplaren, die am Einfelder 
See von den Professoren Joh. Lange und A. Engler gesammelt worden sind, ver- 


- ee 


glichen. Es zeigt sich hiebei: dass die von mir gesammelten Exemplaren so 
vollständig mit den vorhin erwähnten übereinstimmen, als ob sie von demselben 
Standort elinommen wären. Hiernach glaube ich, die im vergangenen 
Jahre auf Potentilla mixta Nolte gegebene Bestimmung aufrecht 
erhalten zu müssen. 

5. Potentilla procumbens X silvestris. An dem Nordrand der Binnenwiese, 
zwischen den dort häufig und vielfach im Gemenge stehenden Eltern (29/8 98). 
Bisher war dieser Bastard nur auf Norderney beobachtet (Prof. Dr: Franz Buchenau: 
Fl. d. ostfr. Ins. 3. Aufl. p. 119). Die auf diesem Standort vorhandene P. procum- 
bens Sibth. ist die typische Form und wesentlich verschieden von der Pflanze 
an der Franzosenschanze. 

6. Gnaphalium silvaticum L. Auf dem 1894 von Herrn F. Wirtgen am 
Fusswege von Upholm nach dem Fuskendöör in den Dünen entdeckten Standort 
waren in diesem Jahre wiederum einige Exemplare vorhanden (30/8 97). 

7. Oentaurea jacea L., wovon (nach Prof. Dr. Franz Buchenau: Fl. d. ostfr. 
Ins. 3. Aufl. p. 182) früher nur einmal ein Exemplar am südlichen Rande der 
Binnenwiese und 1893 ein Exemplar beim elektrischen Leuchtturm gefunden 
worden sind, ein zahlreich besetzter Standort in einem Grasgarten, westlich von 
der Binnenwiese, an den Dünen, unterhalb der grossen Bake (14/8 97). 

8. Pirola minor <rotundifolia. In der Dorndelle fand ich am 17. Aug. 
unter mehreren Exemplaren von Pirola minor L., in deren Nähe auch vielfach 
P. rotundifolia L. stand, ein Exemplar, das nur ebenso hoch und wenigblüthig 
wie jene war, in der often glockigen Form der Blüten aber der P. rotundifolia L. 
ähnlich erschien. Die nähere Untersuchung ergab, dass die Blätter zwar merkbar 
kleimer als bei P. rotundifolia, aber im übrigen von derselben Form und auch 
ebenso lang gestielt wie bei dieser Art waren. Der Schaft war dagegen wie 
bei der P. minor nur etwa 11cm hoch und trug nur 6 Blüten, die wenn auch 
eine offen glockige Form hatten, so doch merklich kleiner als bei P. rotundifolia 
waren. Die Kelchzipfel waren wie bei dieser Art breit lanzettlich spitz, etwa 
halb so lang als die Kronblätter. Die Staubblätter lagen fast sämt- 
liche wie bei P. minor, gerade und dicht an dem Griffel; nur aus- 
nahmsweise waren einzelne aufwärts gebogen. Der Griffel war 
kürzer oder nur etwas länger als die Staubblätter, und wie bei P. minor 
gerade und an der Spitze ohne breiteren Ring. Ebenso war die 
Narbe wie bei P. minor fünfkerbig und breiter als der Griffel. 
Es wies mithin die Form der Blätter und Blüten auf P. rotundifolia, die Arm- 
blüthigkeit, sowie die Form der Staubblätter, Griffel und Narben hingegen auf 
P. minor hin. Bei einer solchen Mischung der Merkmale ist wohl mit gutem 
Grunde anzunehmen, dass die Pflanze ein Bastard der betreffenden beiden 
Pirola-Arten ist. 

Pirola minor > rotundifolia = P. Graebneriana von Seemen 
n. hybr. Blätter rundlich mit sehr kurzer Spitze, zerstreut sehr klein gesägt, 
lang gestielt (Stiel so lang oder länger als das Blatt); Schaft aufrecht, etwa 11cm 
hoch, armblüthig mit etwa 6 Blüten; Kelchzipfel breit lanzettlich, etwa halb so 
lang als die Kronblätter; Blumen-Krone offen-glockig (kleiner als bei P. rotundi- 
folia); Kronblätter rötlichweiss; Staubblätter gerade und dicht dem Griffel 
anliegend, nur ausnahmsweise einzelne aufwärts gebogen; Griffel kürzer bis etwas 
länger als die Staubblätter, gerade, an der Spitze ohne verbreiterten Ring; Narben 
breiter als der Griffel, fünfkerbig: August, Insel Borkum. 

9. Callitriche. Herr Prof. Dr. Franz Buchenau führt in seiner Flora 
der ostfriesischen Inseln C. stagnalis Scop. und ©. verna L. als in diesem Gebiet 
vorkommend auf und änssert dabei, dass diese beiden Arten, da man sie meist 
ohne Früchte findet, weiter zu beobachten seien. Dieser Anregung habe ich zu 
entsprechen gesucht, indem ich auf dem Westlande die Gewässer an dem Aussen- 
deich, sowie an dem Süd- und Nordrande der Aussenweide einer genauen Unter- 
suchung unterzog. Das Ergebnis hierbei war folgendes: In den Gräben an dem 
Südrande der Aussenweide bis zum neuen Schlachthause hin stand eine meist 


% 


— 116 — 


breitblättrige Form von €. stagnalis Scop., die sehr reichlich blühte und! 
Früchte trug. In den Gräben am südlichen Ende des Aussendeichs befand sich 
dieselbe Pflanze, aber weniger reich Früchte tragend. In der einen weiter nörd- 
lich liegenden Viehtränke stand unter einer schlankeren Form der (Ü. stagnalis: 
auf einem bestimmt abgegrenzten Fleck (. hamulata Kützing. In der Vieh- 
tränke und den Gräben am Nordrande der Aussenweide bei Upholm stand Ü.. 
stagnalis Scop. f. platycarpa Kützing—C. platycarpa Kütz. im sehr 
schön ausgeprägter Form und ©. vernalis L. Diese Bestimmungen sind nach. 
genauer Vergleichung mit dem in,dem Herbar des königl. botan. Museums zu. 
Berlin befindlichen Original-Material von Kützing gegeben worden. Die C. hamu- 
lata Kützing war bisher auf den ostfriesischen Inseln nieht bekannt; auf dem. 
Festlande kommt sie bei Bremen vor (Prof. Dr. Franz Buchenau: Fl. d. nord- 
westdeutsch. Tiefebene Nr. 338). 

10. Salix ecinerea>X<repens. Herr F. Wirtgen in Bonn hatte die Güte,. 
mir die von ihm 1893 auf der Ostseite der Dorndelle gesammelten Weidenzweige: 
vorzulegen, die von dem Herrn Prof. Dr. Haussknecht als S. einerea>< repens be- 
‚stimmt worden sind (conf. Prof. Dr. Franz Buchenau: Fl. d. ostfr. Ins. 3. Aufl.. 
p. 89). Diese Bestimmung vermag ich nicht für richtig zu halten. Unter den 
von mir 1894 auf Borkum gesammelten Blattzweigen befinden sich 3 Exemplare: 
aus der Dorn- und W asserdelle, welche mit den von Herrn Wirtgen gesammelten 


übereinstimmen. Sowohl ich wie der verstorbene Herr ÖOberförster Strähler‘ 


haben diese Exemplare im voller Uebereinstimmung als zu einer der S. aurita 
nahe stehenden S. aurita = repens gehörend gehalten. Bei nochmaliger genauer‘ 
Prüfung des vom Herrn Wirtgen und mir gesammelten Materials kann ich zu keiner 
andern Ansicht kommen. Für die Beimengung von S. einerea sprechen keinerlei 
Merkmale. — An dem Nordrande der Wasserdelle befindet sich jedoch ein 
Exemplar, das, soweit lediglich nach Blattzweigen eine Bestimmung möglich ist, 
für den Bastard S. einerea = repens gehalten werden muss. Die Form und Grösse 
der Blätter und Nebenblätter erinnert hier deutlich an S. einerea, während die 
feine seidige Behaarung der unteren Blattfläche auf S. repens hinweist. 

11. S. capreaxXrepens. In der Bandjedelle ragte aus dem niedrigen 
Gestrüpp von S. repens em etwa 1m hoher dünnästiger Strauch hervor, bei dem 
die Beschaffenheit der Rinde, sowie die Form der Blätter und Nebenblätter eme 
Beimengung von S. Caprea zur S. scpens erkennen liess. Das Vorhandensein 
mehrerer Sträucher von S. Caprea in nächster Nähe sprach noch mehr für die 
Möglichkeit dieser Annahme. 

12. Polypodium vulgareL. Auf den Süddünen fanden sich einzelne 
Stellen, an welchen die Wedel an der Spitze mehrfach geteilt waren und da- 
durch eine fast schopfartige Form angenommen hatten. 

13. Polystichium spinulosum DC. Auch mehrfach auf den Süddünen. 
Dieser Farn ist somit über die sämtlichen Dünen des Westlandes verbreitet. 


Beiträge zur Kenntnis der Flora des mähr.-schlesischen 
Gesenkes. 
Von Josef Anders. 


Angeregt durch B. Stein’s Bemerkung in seiner Flechtenflora von 
Schlesien, dass aus den herrlichen Wäldern des Altvaters leider fast noch: 
gar keine Flechten bekannt seien, unternahm ich im Juli 1887 eine Reise ins. 
(esenke, um insbesondere die dem Altvater vorgelagerten niederen Höhenzüge, 
sowie die Waldungen, welche die Lehnen des Hauptkammes bedecken, zu durch- 
streifen. Leider waren’ aber die Witterungsverhältnisse derart ungünstig, dass: 
ich meinen Plan nur zum geringen Teile ausführen konnte. Unaufhörliche: 
Regengüsse und undurchdringliche Nebel im Hochgebirge machten em Eindringen 
in die diehten Wälder zur Unmöglichkeit, So dass ich von der Schäferei aus 


i 
£ 


"5 


. -—- 117 “ . 
: 

nur in günstigen Momenten die Umgebung derselben, dann die Altvater- 
kuppe mit den Tafelsteinen, den Peterstein, die Hohe Heide, den 
‚grossen Kessel und Karlsbrunn besuchen konnte. 

Im Nachstehenden gebe ich das Resultat meiner Sammelthätigkeit bekannt. 
Von lichenologischen Schriften über das Gebiet des mähr.-schles. Gesenkes standen 
mir B. Stein’s Flechtenflora v. Schlesien (1879), sowie desselben Autors 
und E. Eitner’s „Nachträge zur Flechtenflora Schlesiens“ vom 
Jahre 1888, beziehungsweise 1895, zur Verfügung. Seltenere Arten, die für das 


Gesenke neu sind, erscheinen durch den Druck hervorgehoben. 


A. Phanerogamae: 


Carex caespitosa L. Sumpfige Waldstelle zwischen dem grossen Kessel und 
Karlsdorf. — (. Buxbaumii Wahl. Mit affallend heller grünen Spelzen als in 


‚der Ebene. Abhang des Kessels mit €. flava L. — €. aterrima Hpp. Zahlreich 


‚an der ÖOstlehne des Petersteins, oberhalb der Schäferei. (Im Kessel beobachtete 
ich nur C. atrata L:, diese aber zahlreich.) — €. vaginata Tsch. Wächst auf 


‚dem sumpfigen Grunde des Kessels nur auf einer sehr‘beschränkten Stelle (50° 


‚8° 12“ nördl. Br., 34° 55° östl.L. v. F.). — C. pallescensL. f. alpestris (Gela- 
‚kovsky: „Prodr. Resultate“ 1893 p. 9). Hohe Heide, Altvater. — Symphytum 
Bohemicum Schmdt. Zöptau i. M. —, Silene @allica L. Strassengraben b. Winkels- 


‚dorf, Felder bei Kleppel i. M. — Vicia sepium L. Noch im grossen Kessel. — 


V. villosa Rth. Verpreitet auf (retreidefeldern b. Zöptau und Kleppel ı. M. 


B. Hepaticae: 


Reboulia hemisphaerica Raddi. Auf alten Kohlenmeilern bei Karlsbrunn. 


C. Lichenes: 


Usnea barbata (L.) 8. dasypoga Ach. Häufig an Fichten zwischen der 
‚Schäferei und Karlsbrunn. — Bryopogon jubatum (L.) 8. implexum (Hoff.). Eben- 
daselbst. Y. chalybeiforme (L.). Tafelstein des A.*) — Alectoria nigricans (Ach.) 
f. pallida Stein („Nachträge* 1895, p.2). Bei der Schäferei. — A. ochroleuca 
(Ehrh.). P.**), spärlich. — Cornicularia tristis (Web.). Tafelsteine des A., 


‚ziemlich zahlreich, steril. — Evernia prunastri (L.) B. graeilis Ach. Alleebäume b. 
‚Kleppel i. M. — E. furfuracea (L.). Häufig um die Schäferei, aber nur steril. — 
‚Stereocaulon tomentosum (Fr.). Auf faulem Holz bei der Schäferei (teste Zahl- 


bruckner). — Cetraria islandica (L.) f. platyna (Ach.). Fertil auf dem Plateau der 
Hohen Heide. — Stieta Pulmonaria (L.).. An Alleebäumen in Karlsbrunn. — 


-Parmelia perlata (L.). Ebendaselbst. Steril. — P. tiliacea (Hffm.). Fertil an Allee- 


bäumen b. Kleppel u. Winkelsdorf 1. M. — P. hyperopta Ach. An Fichten bei 
‚der Schäferei, fertil. — P. aspidota (Ach.). An Alleebäumen b. Kleppel, fertil. — 
P. glabra Nyl. (teste Zahlbruckner). Fertil an Alleebäumen in Karlsbrunn. — 
R. encausta (Sm.). A., spärlich. — P. Fahlunensis (L.). A. — P. siygia 
“(L.). A. — P. caperata (L.). Kleppel. — P. diffusa (Web.). Fertil an Fichten bei 
der Schäferei mit P. hyperopta Ach. — Physcia caesia (Hffm.). P., Alleebäume 
bei Kleppel, fertil. — Ph. obscura (Ehrh.) 8: sawicola Mass. A. P. — Nephro- 
mium laevigatum (Ach) % genuinum Krbr. Häufig an Sorbus der Peter- 
steinlehne zwischen der Schäferei und dem Altvater, reichlich fruchtend. — Pel- 


tigera aphthosa (L.). P., Hohe Heide, steril. — P. malacea (Ach.). P., steril. — 


P. venosa (L.). In Felsspalten des Kessels, fertil. — Gyrophora deusta (L.). In 
‚schön ausgebildeten Rosetten im Kessel. — Pannaria mierophylla (Sw.). Kessel. — 
Placodium eireinatum (Pers.). A. — Callopisma ferrugineum (Hds.) &. ge- 
nuinum (Krbr.).. Häufig an Sorbus, oberhalb der Schäferei. — Lecanora 
atra(Hds.) & vulgaris Krbr. A. P.— L. badia (Pers.). A. P. — L. poly- 
‚tropa (Ehrh.) f. conglobata (Flk.). A. P. — Haematomma ventosum (L.). A. — 
Aspieilia verrucosa Ach. Ueber Grimmiapolstern an den Tafelsteinen des A. — 


A. einerea (L.). A. — Thelotrema lepadinum Ach. An Fichten zwischen der Schä- 


*) A. = Altvater. — **) P. = Peterstein. 


Ä Eee 


ferei und Karlsbrunn. — Urceolaria seruposa (L.). A. 2. albissima Ach. Kessel. — 
Psora demissa (Rutstr.). A. — Baecidia rubella (Ehrh.). An Alleebänmen in Karls- 
brunn. — Biatora granulosa (Ehrh.). A. — B. uliginosa (Schrad.) 3. humosa (Ehrh.) 
Bei der Schäferei. — Catocarpus badioater (Flk.) B. vulgaris Krbr. A. — Leeidella 
alboflava Krbr. A. — L. Sudetica Krbr. A. — L. assimilata (Nyl.) #. irrubata 


Th. Fr. A. — L. enteroleuca (F'r.). Massenhaft an Sorbus bei der Schäferei mit 
Callopisma ferrug. — Leeidea fuscoatra (L.). P. — L. macrocarpa (DC.) «a. platy- 
carpa (Ach.) A.— Lecanactis Dilleniana (Ach.). A. — Acolium inguinans Sw. 


Fruchtscheibe sehr dünn, Rand stets deutlichst weiss bereift. Sporen zweizellig, 
braun; bei den von mir untersuchten Früchten 9—10, breit, 19—21y lang. 
Auf der Rinde alter Fichten am Wege von der Schäferei nach Karlsbrunn. — 
Calicium hyperellum Ach. Oberer Teil des Stiels und das Gehäuse rotbraun, 


wulstiger Ring am Stiele deutlich erkennbar. (Mit voriger.) — Coniocybe fur- 
furacea (L.).. Am Grunde von Fichten zwischen der Schäferei und Karlsbrunn, 


an Alleebäumen in Karlsbrunn. _ ö 


Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeck- 
gruppe in Kärnthen. 


Von Hans Simmer in Dellach im Öberdrauthale. 
(Fortsetzung.) 


Auch eine Anzahl hübscher Moose, Pilze und Algen brachte ich heim, 
hingegen war die Phanerogamenflora noch immer im Wachstume weit zurück, 
ausser den früher genannten fand ich nur Leucojum vernum, Crocus albiflorus 
und vernus blühend. 

Die günstige Witterung benützend, machte ich am 26. April 1897 wieder 
einen kleinen Ausflug. Von Drassnitzdorf aus ging ich auf Feldwegen und Wald- 
steigen gegen Osten, allmählich bergan steigend, oberhalb der Oertchen Grientschnig, 
Frallach, Goppelsberg, Oberberg und Berg über den Bergrücken, die Flarnitzen 
genannt, bis zu den Plachwiesen, wo mich der viele noch liegende Schnee in 
einer Höhe von 1600 m am weiteren Steigen hinderte. Ich wendete mich daher 
wieder südwestwärts, um bei langsamen Thalabgehen zu dem Waldwege beim 
Praschterhauser zu gelangen, auf welchem ich den Heimweg machte. Im All- 
gemeinen traf ich bei dieser Partie wenig Neues an; denn nur die alten Feld- 
mauern und in der höheren Lage die Dächer der Almhütten und verkrüppelte 
Lärchen zeigten sich als bessere Standorte. 

Ob des gar prächtig in’s Land gezogenen Frühlings hatten wir zu früh 
frohlockt, es sollte nochmals anders werden! Schon seit Mitte April prangten 
Buchen und Lärchen in ihrem lichten Frühjahrskleide und bildeten im Kontraste 
zu dem dunklen Grün der Tannen und Fichten, den braunen Erdflächen der 
durch Lawinen abgeschürften Berglehnen, den weissen Häuptern unserer Berge 
und dem darüber gespannten wolkenlosen Himmelsblau herrliche Landschafts- 


bilder. Da brachte uns die ‚Nacht vom 1. auf den 2. Mai 1897 eine — hier 
übrigens nicht seltene — Ueberraschung: ringsum war die Erde mit Schnee be- 


deckt, der selbst im Thale die Tiefe von 10cm erreichte und Bäume und 
Sträucher tief zu Boden drückte. Doch nach zwei Tagen wäre dieser Rückschlag 
wieder ausgeglichen gewesen, wenn nicht am 6. und 12. Mai neuerliche Schnee- 
fälle, die im Orte Dellach den Boden 30 cm hoch, auf den Bergen aber noch 
viel höher begruben, erst den argen Schaden angerichtet hätten. So haben sich 
die „drei Eismänner* bei uns ganz nach alter, übler Sitte eingestellt, denn von 
Olang in Tirol bis St. Daniel in Steiermark war das Thal der Rienz und Drau 
tief verschneit. Unzählige Obstbäume wurden gebrochen, ganze Bestände junger 
Buchen und Lärchen geknickt und unberechenbarer Schaden durch die vielen 
zuthale gehenden Lawimen verursacht. Diese üble Witterung verhinderte mich 
längere Zeit an der Ausführung weiterer Partien, erst am 28. Mai konnte ich 
mich wieder aff den Weg machen. 


19 — 


Diesmal vom Gröfelhof ausgehend, stieg ich im nordwestlicher Richtung 
über Rittersdorf und Irschen bis gegen Zwickenberg, dann nordöstlich über den 
Ramprechterwald auf die Spitze des Rabon (1843 m), dann in östlicher Richtung 
zu den „drei Kammern“ am Mocker, von wo ich über Oberdrassnitz und Suppers- 
berg heimging. Der ganze Weg war weniger interessant, als ermüdend, viel- 
fach auch wegen drohender Lawinenbrüche recht gefährlich. Immerhin brachte 
ich wieder eine Anzahl hübscher Arten heim. Nachstehend verzeic..ne ich die 
mir bei der letzten und bei dieser Partie wieder neu untergekommenen Flech- 
tenarten: 

Acarospora glaucocarpa, Acolium tigillare, Arthonia astroidea, Ar- 
thopyrenia fallax, punctiformis, Arthrosporium accline, Aspieilia verru- 
cosa, Bacidia muscorum, Biatora Berengeriana, fleeuosa, Callopisma luteo- 
album, flavovirescens, salicinum, Catolechia pulchella, Cladonia cariosa, de- 
formis, fimbriata, fimbriata cornuta, rangiformis, tracheiyna, Coniangium ewile, 
Diploschistes sceruposus bryophilus, Diplotomma epibolium, Gyalecta 
eupularis, Gyalolechia aurella, Gyrophora cylindrica tornata, depressa, 
Imbricaria fuliginosa, physodes lahrosa, physodes vittata, prolixza, Lecani«a 
eyrtella, Lecanora intumescens, piniperda, sambuei, subfusca, subfusca chlarona, 
subfusca glabrata, utricata, Lecidea confluens, jurana, platycarpa, Leptogium 
sinuatum, Ochrolechia pallescens corticola, tartarea androgyna, Opegrapha 
vulgata, Pannaria rubiginosa conoplea, Parmelia lithotea, obscura virella, 
pulverulenta, Pertusaria amara, globulifera, leioplaca, Platysma complicatum, 
fallax, pinastri, ulophyllum, Psora ostreata, Pyrenula nitida, Stereocaulon 
tomentosum f, tomentosum alpinum‘t, Stigmatomma clopimum, Ramalina fasti- 
giata, Rinodina horiza, Thelotrema lepadinum, Toninia syncomista. 

Sehr reich entwickelt traf ich ‚bei meiner letzten Partie die Blütenpflanzen,, 
die Sonnenwärme hatte in den wenigen letzten Tagen wahren Zauber ausgeübt. Ich 
will aus der grossen Zahl, welche ich schon blühend antraf, nur wenige hervor- 
heben und zwar: Rumex scutatus, Thesium alpinum, Daphne eneorum, Phyteuma 
orbieulare et spicatum, Hieracium bifurcum, Homogyne alpina, Bellidiastrum 
Michelii, Valeriana tripteris et montana, Lonicera alpigena et coerulea, Vincetoxi- 
cum officinale, Gentiana acanulis, utriculosa, excisa, verna et obtusifolia, Amelanchier 
vulgaris, Geum montanum et rivale, Potentilla anserina, aurea et rupestris, Alche- 
milla subsericea Koch, Doryenium herbaceum, Carex alba et vulpina, Orchis sam- 
bueina, mascula, latifolia, incarnata et militaris, Plathanthera bifolia, Cypripedium 
caleeolus, Polyyonatum offieinale, Majanthemum bifolium, Ornithogalum umbellatum, 
Ajuga Gemevensis, Globularia cordifolia, Myosotis alpestris, Veronica urtieifolia, 
beccabunga, alpina, aphylla et agrestis, Pedieularis palustris, Pingwieula vulgaris 
et alpina, Primula auricula, elatior, farinosa et officinalis, Soldanella alpina et 
minima Hoppe, Erica carnea (diese auch mit ganz weissen Blüten und braunen 
Staubgefässen), Azalea procumbenst, Vaceinium uliginosum, Saxifraga Aizoon 
et cuneifolia, Atragena alpinat, Thalietrum minus et aqwilegifolium, Anemone sul- 
furea, nemorosa, vernalis et alpestris, Trollius europaeus napellifolius Köp., Kanun- 
culus ficaria, Erophila verna, Viola eriectorum, Dentaria digitata et enneaphyllos, 
Rubus sawatilis, Actaea spieata, Camelina sativa, Seleranthus perennis, Cerastium 
alpinum, Saponaria ocymoides, Silene inflata et viscosa, Polygala purpurea Neilr., 
vulgaris et amara, Rhamnus pumila, Mercurialis perennis, Geranium phaeum 
lividum, Oxalis Acetosella und noch manche andere. 

Schon am 31. Mai 1897 machte ich mich zu meiner fünften Partie auf den 
Weg. Wieder über Schmölz und Drassnitzdorf stieg ich zum Praschterhauser 
auf und ging von hier auf der sogenannten „alten Erzstrasse“, die sich in fast 
horizontaler Richtung längs der Westlehne des Kleinen Knoten in einer Höhe 
von ca. 1100 m bis zur Einmündung des Kirschen- in den Gurskenbach hinzieht, 
bis zum Kirschenthale. Die ganze Westseite des Kleinen Knoten ist ausser- 
ordentlich steil und durch die vielen Felsstürze voll wechselnder Scenerien, deren 
Schönheit noch durch die vielen sehr alten Fichten und Tannen (das Terrain ist 
„Bannwald“, die Bäume dürfen deshalb nie gefällt werden) sehr gewinnt. Im 


Kirschenthale ging ich aufwärts bis zu den Rennsfeldwiesen und dann weiter 
auf ‚emem der vielen Bergrücken gegen die Höhe des Rennsfeld (2413 m) zu. 
Circa 200 m unter dieser Spitze zwang mich jedoch der tiefe und durch die 
Sonnenwärme ‘bereits sehr erweichte Schnee in nördlicher Richtung abzubiegen. 
Diese Bewegung hätte ich aber fast bitter zu bereuen gehabt, denn nach kaum 
300 Schritten Weges, die ich im tiefen Schnee durchwatete, ich hatte eben 
wieder einen kleinen Felskamm erreicht, da brach der Schnee unter mir los. 
Zischend und’ pfeifend fuhr ‚eine Lawine in meiner nächsten Nähe zuthale, die 
‚jedenfalls ich m Bewegung gebracht hatte. Wenn dieselbe auch nur sozusagen 
eine Miniatur-Lawine in der Breite von circa 40m und in der Länge von 600m 
war, so war doch der Anblick ein wahrhaft schauerlich-schöner. So sehr mich 
derselbe aber einerseits freute, so wurde ich andererseits doch durch denselben 
ein wenig erschreckt — es war eine kleine Mahnung zur Vorsicht! Kurz ent- 
schlossen, es war auch schon spät am Nachmittage, fuhr ich auf demselben 
Wege, den eben die „Lahne* genommen hatte, auf meinen Stock gestützt ab, 
hatte dieselbe bald erreicht und überstiegen und ging durch den sogenannten 
Fadengraben hinaus zum Kirschenthale, der Erzstrasse, und auf dieser heimzu. 
Mit allem Nötigen vorgesehen, traf ich schon am 3. Juni 1897 früh in Be- 
. gleitung des gleichen Trägers, den ich bei der ersten Partie bei mir hatte, meinen 
sechsten Ausflug an. Ueber Rietschach nach Oberdrassnitz, der Weg war in der 
ausnahmsweisen grossen Sonnenhitze bis dahin recht ermüdend, stiegen wir auf 
zu den „drei Kammern**), gingen von hier nordöstlich zum Kaiserwalde, und von 
da über die Mooswiesen zum Hochwalde, überall fleissig sammelnd, so dass es 
schon ziemlich spät geworden war, als wir die daselbst befindlichen Kammern 
erreicht hatten. Dieselben waren noch unbewohnt, aber Brennholz fanden wir 
genug vorrätig und duftiges Heu zu einer kagerstätte auch, wir waren daher 
lustig und guter Dinge. Bald brodelte las Wasser zum Thee in unserem Kessel- 
chen auf dem offenen Feuerheerde, und gar lieblich dufteten die mitgebrachten 
Fleischeonserven. Wenn nur der vert....... Rauch nicht gewesen wäre! 
Dieser aber quälte uns ganz unsäglich und biss uns die Augen blutigrot. Doch 
schliefen wir vorzüglich und machten uns früh am Morgen zum Aufstiege bereit, 
den wir über den Guggenbühel antraten. In der Südseite kamen wir auf einem 
schmalen Felskamme glücklich bis zur Höhe des Kleinen Hochkreuz (2573 m), 
doch sahen wir sofort, dass es unmöglich war, von hier auf die Spitze des 
eigentlichen Hochkreuz zu gelangen. Wir mussten nun einer vom andern in der 
Entfernung von 100 Schritten (wegen Lawinengefahr) die Schneefelder an der 
Südseite dieser Spitze nach Osten zu überschreiten und kamen nach vierstündigem, 
sehr ermüdenden Gehen auf das Rennsfeld und von hier über den Faden herab 
zur Erzstrasse, auf dieser nach Drassnitzdorf und spät abends heim. 
® (Fortsetzung folgt.) 


Der Karakter der siebenbürgischen Flora. 
Aus dem ungarischen Werke L. Simonkai’s: „Zrdöly edenyes flordjänak helyesbiteit fogla- 
/ata“ übersetzt von J. Römer in Kronstadt. 
(Fortsetzung.) 


So sind denn die endemischen Pflanzen des diesseits des Königsteiges ge- 
legenen Staatsteiles, wie diese tabellarische Zusammenstellung beweist, my ergleich 
mit den Siebenbürgen eigenartigen Pflanzen relenentgenil Zusammengehalten 
mit den 107 (recte 105) ausschliesslich eigenartigen und endemischen Arten 
Siebenbürgens bilden die 16 endemischen Pflanzen des andern Teiles blos "/: jener. 
Diese grosse Verhältnissliste werden spätere Forscher wahrscheinlich zu Gunsten 
der Flora diesseits des Königsteiges verändern, besonders dadurch, dass manche 
endemisch siebenbürgische Pflanzen für die ganze Karpatenkette nachgewiesen 
werden; wahrscheinlich ist aber auch, dass wir manche spezifisch siebenbürgische 


*) In Oberkärnthen heissen alle bewohnbaren Sennhütten „Kammern‘. 


Ei 


Zee 


Pflanzen noch nicht kennen. Besonders die südöstlichen und östlichen Grenz- 
gebirge versprechen noch manchen Fund, einesteils, weil’ schon die hisherigen 
Bekannten von einer grossen endemischen Eigenart dieser Gegend zeugen, andern- 
teils weil bisher noch kein oder sehr wenige Botaniker und auch diese nur 
flüchtig dieselbe durchforscht haben. Diese Zusammenstellung beweist auch, dass 
von den ausschliesslich eingeborenen Pflanzen Siebenbürgens blos 34 Arten als 
solche angesehen werden können, welche in der Hochgebirgs- und Bergregion 
‚einheimisch sind; dagegen gehört die Mehrzahl von 58 Arten der Feld- und 
Hügellandschaft an. Hieraus lässt sich zweifellos beweisen, dass im Gebirgskranz 
Siebenbürgens nicht nur die Alpenflora wechselvoller und origineller ist, als in 
der Tatra und Fätra, sondern dass auch an den welligen Abhängen des zu Hügeln 
eingeschrumpften Gebirgskranzes die Schöpferkraft mächtiger wirkte, als auf 
dem ganzen Gebiet der Donauprovinz. 

Gehen wir jetzt zur Vergleichung jenes Teiles der Pflanzenwelt über, 
welcher nicht endemisch ist und sehen wir, welchen Unterschied diejenigen 
Pflanzen Siebenbürgens und der Landesteile diesseits des Königsteiges zeigen, 
‘welche auch jenseits der nördlichen, westlichen, südlichen und östlichen Grenzen 
unseres Vaterlandes einheimisch sind. 

Wir haben schon erwähnt, dass ein Teil der aus dem hohen Norden in 
unsere Karpaten eingewanderten Pflanzen sich über die östlichen Karpaten nicht 
erstreckt; andere dagegen, wie Juncus castaneus Lam., sind bisher nur aus dem 
siebenbürgischen Hochgebirge bekannt und kommen in der Tätra nicht vor. 
Rücksichtlich der scandinavischen Flora ist die von Siebenbürgen um 4 Arten 
wohl ärmer, als die Pflanzenwelt der hohen Tatra und ihrer Umgebung. 

In ähnlicher Weise ist die Zahl der westeuropäischen Pflanzen jenseits des 
Königsteiges geringer, als diesseits. Von solchen westeuropäischen Pflanzen, 
welche diesseits des Königsteiges nicht vorkommen, sondern nur wieder sprung- 
weise in den östlichen Karpaten sich zeigen, können wir wohl 13 Blütenpflanzen 
und 2 Gefäss-Kryptogamen aufführen. 

Es sind die nachfolgenden : Arabis Orirensis Wulf, Draba Carinthiaca Hoppe, 
Potentilla Thuringiaca Bernh., Saxifraga cuneifolia L., Sawifraga sedoides L., 
Pleurogyne Carinthiaca Wulf, Gentiana lutea L., Gentiana utrieulosa L., Euphorbia 
Carniolica Jacq., Scleranthus uneinatus Schur, Armeria alpina Willd. var. — Zu 
‚diesen 11 Pflanzen kommen noch zwei ausserordentlich bemerkenswerte Pflanzen- 
‘Spezies hinzu, welche ausserhalb Siebenbürgen, beziehentlich ausserhalb der Ost- 
Karpaten ausschliesslich nur in den Pyrenäen einheimisch sind. Eine derselben 
ist Carex Pyrenaica Whlbg., welche, von den Krassö-Szörenyer Gebirgen ange- 
fangen, auf den Höhen des ganzen südlichen Grenzgebirges Siebenbürgens bis zu 
‚den Breazaer Höhen an vielen Orten im Menge vorkommt; die andere ist die 
auf den Bergen der Märmaros blühende Gentiana Pyrenaica L., welche Janka 
heute nicht mehr für von der pyrenäischen Pflanze unterscheidbar hält. — 
Schliesslich führen wir als die zwei Gefäss-Kryptogamen, welche in West-Europa 
einheimisch sind und nach einem grossen Sprung nur in Siebenbürgen wieder 
vorkommen, die zwei Arten: Allosorus erispus L. und Lycopodium chamaeey- 
‚parissus A. Br. an. 

Diesseits des Königsteiges, besonders jenseits der Donau und in den Nord- 
Karpaten, können wir jedoch bedeutend mehr westeuropäische Pflanzen sammeln, 
‘was wir mit Rücksicht auf die westlichere Lage dieser Gegenden für natürlich 
erachten müssen. — Zusammen habe ich 49*) Blütenpflanzen und 1 Gefäss- 
Kryptogame als solche auswählen können, welche unser Vaterland mit der Flora 
von Westeuropa verknüpfen, in Siebenbürgen aber nicht mehr vorkommen. 

Hier das Namens-Verzeichnis derselben: Ceratocephalus falcatus Pers., Helle- 
borus dumetorum W.R., Ranuneulus divaricatus Schrank, Cardamine trifolia L., 
Arabis paueiflora Grimm, Arabis ciliata R.Br., Conringia Austriaca Jaeq., Draba 
tomentosa Whlbg., Draba aizoides L., Erysimum strietum Fl.Wett., Alsine tenwi- 


*) Es sind blos 48 in der Aufzählung. 


= SE Se 


folia Whlbg., Polycarpon tetraphyllum L., Herniaria hirsuta L., Elatine triandra 
‚Schl:., Malva alcea L., Geranium Bohemicum L., Cytisus Austriacus L., Trifolium: 
spadiceum L., Astragalus hypoglottis L., Astragalus suleatus L., Orobus tuberosus L.,. 

Saxifraga caesia L., Saxifraga granulata L., Saxifraga mutata ns Astrantia 
alpina F. Schultz, Silaus pratensis Bess., Peucedamum offieinale L., Bellidiastr um 
Michelii Cass., Buphthalmum salieifolium L., Anthemis Austriaca Jaeg., Aronicum 
scorpioides Koch, Saussurea pygmara Spr., Centaurea scabiosa L., Centaurea al- 
pestris Hep., Crepis aurea Cass., Crepis alpestris Tausch., Crepis sucei&uefolia 
Tausch., Crepis blattarioides Vill., Pyrola umbellata L., Chlora serotina Koch, 
Globulari acordifoliaL., Primula integrifolia DC., Primula glutinosa Wulf., Samolus 

Valerandi L., Euphorbia verrucosa Jacg., Euphorbia duleis Jaeg., Typha minima 
Hoff. u. Eriophorum alpinum L. als die Blütenpflanzen, Asplenium Tonne nh.. 

dagegen als die Gefäss-Kryptogame. 

Der verhältnismässige Reichtum der siebenbürgischen Flora kann somit. 
weder von der Pflanzenwelt Nordeuropa’s, noch von der Westeuropa’s herrühren, 
da diese, wie unsere Zusammenstellung beweist, in grösserem Verhältnisse auf 
die Flora der Gegend jenseits der Donau und auf die der Nordkarpaten Einfluss 
nehmen, als auf die Pflanzenwelt der Ostkarpaten. 

Dagegen wendet sich der Würfel, wenn wir mit Rücksicht auf die südliche 
Pflanzenwelt die Vegetation unserer Gegenden in Betracht ziehen. Bei den aus 
dem Süden zu uns eingewanderten, also mediterranen Charakter zeigenden Pflan-- 
zen ist das Gleichgewicht nahezu hergestellt, wie das aus der folgenden Zu- 
sammenstellung hervorgeht: 


Mediterrane Charakterpflanzen unserer Flora, welche nur in Siebenbürgen. 
und den Nachbargebieten wachsen: 

1. Delphinium fissum W.K., Papaver Pyrenaicum L., Thalietrum foetidum L.,. 
Roripa Pyrenaica L., Thlaspi alliaceum L., Saponaria bellidifolia Sm., Alsine recurva All., 
Cerastium eiliatum W.K., Seleranthus neglectus Roch, 10. Astragalus monspess. L., 
Sazifraga Pedemontana AU, Unidium silaifolium Jacqg., Galium purpureum L., Anthemis 
montana L., Scorzonera rosea W.K., Gentiana orbicularis Schhr, Linaria Dalmatica L., 
Primula suaveolens Bert., Plantago Cornuti Gouan., 20. Plantago recurvata L., Poly- 
gonum alpinum L., Quercus conferta Kit., Fritillaria tenella M.B., Aristolochia pallida 
W.K., Carex curvula All., 26. Poa violacea Bell. 


Mediterrane Pflanzenarten unserer Heimat, welehe nur diesseits des König- 
steiges*) vorkommen: 

1. Helleborus odorus W.K., Reseda inodora Rehb., Reseda Phyteuma L., Trifolium 
diffusum Ehrh., vesiculosum Savi., filiforme L., Doryenium decumbens Jord. (Lotus gra- 
eilis W.K.), Medicago scutellata All. „Ast agalus exscapus L., 10. Vieia onobrychioides L., 
Lathyrus sphaericus Retz, une, nodosus Tausch., "Valerianella coronata DC., 
pumila DC., Heliotropium supinum L., Cynoglossum ‚pietum Ait., Anchusa Italica Retz., , 
Alkanna tinetoria Tausch., V ’erbascum floccosum W.K., 20. Salvia Aethiopis L., Scutel- 
laria columnae All., Verbena supina L., Inula spiraeifolia L, Trigonella gladiata Stev., 
(Euphorbia Dalmatica Vis.), Ophrys bicornis Sadl., Colchicum Bertolonii Stev., Seilla 
autumnalis L., 28. Cyperus Monti L. 

Die Anzahl der direkt aus dem Süden, somit von der Balkan-Halbinsel 
zur Flora unserer Heimat sich zugesellenden Pflanzenarten lässt jedoch die Wage 
ganz zu Gunsten von Siebenbürgen ausschlagen. 

Von ungarischen Pflanzen der Balkanhalbinsel, welche in Siebenbürgen 
nicht leben, kennen wir sicher nur eine, nämlich Peganum Harmala L., deren 
beschränktes Vorkommen auf dem Gellertberg bei Budapest geradezu ein Rätsel 
ist, und die wahrscheinlich eine aus der Türkenzeit zurückgebliebene Garten- 
pflanze ist. Andere Pflanzen des Alföld,**) deren V erbreitungsbezirk nach Süden 
sich erstreckt, wie z.B. Crataegus nigra W.K. und Crataegus pentagyna W.K., 
werden wahrscheinlich in Siebenbürgen auch noch gefunden; andere südliche 
Pflanzen hinwieder, wie z.B. C« ampanula macrostachya W.K., Fraxinus Ornus L., 


*) d.h. in Ungarn. 
**) Ungarische Tiefebene. 


— 123 -— 


Thesium elegans Roch, Tanacetum macrophyllum W.K., Senecio Carpatieus Herb., 
- Sesleria eoerulans Fried., Sesleria Heuffleriana Schur, welche selten auch diesseits 
des Königsteiges vorkommen, sind aus der Vergleichung gänzlich auszuschliessen, 
da sie im Siebenbürgen nicht nur vorkommen, sondern dort viel reichlichere Re- 
präsentanten sind, als in den Teilen diesseits unseres Vaterlandes, 


Gegenüber den paar balkanischen Pflanzen, welche jenseits der Donau 
und im Alföld vorkommen, ohne dass sie in Siebenbürgen einheimisch wären, 
können wir eine ganze Menge solcher interessanter Pflanzen des Balkans 
zusammenstellen, welche in unserem Vaterlande nur die Berglandschaft 
der Ostkarpaten bewohnen. Wir sehen unter ihnen den am Rande der 
schmelzenden Schneefelder gepflückten Ranunculus erenatus W.K. des Hoch- 
gebirges, die Felsen sprengende schmächtige Silene Lerchenfeldiana Baumg., die 
sammetblätterige Potentilla Haynaldiana Janka, «die rosenroten Spangen der 
Bruckenthalia spieulifolia Salisb., und noch eine Reihe mit einander wetteifernder 
Pflanzenarten, wie z. B. Arabis procurrens W.K., Erysimum cuspidatum M.B., 
Genista spathulata Spoch, Dianthus giganteus Dilrv. Melandryum nemorale Heuff., 
Moehringia pendula W.K., Sazxifraga Jocheliana Sternb., Seseli rigidum W.K., 
Galium flavescens Borbas, Galium Kitaibelianum Schult, Adenostyles Orientalis Boiss., 
Sempervivum Heuffelüi Schott., Crepis viscidula Fröl., Achillea lingulata W.K., 
Achillea erithmifolia W.h., Senecio glaberrimus Roch., Centaurea Kotschyana Heuff., 
Leontodon asper W.K., Campanula abietina Grisb., Verbaseum Hinkei Frir., Ver- 
bascum glabratum Friv., Plantago gentianoides Smith., Orchis saceifera Brogr., 
Sesleria rigida Heuff. 

Sehen wir schliesslich, wie viele von den der östlichen Flora eigentümlichen 
Pflanzen Siebenbürgen aufweist. Viele, wenigstens 49 Pflanzenarten mehr, wie 
die diesseits des Königsteiges fallenden Teile. — Zahlreiche Pflanzen der östlichen 
Flora sind im Alföld und jenseits der Donau zu Hause, doch unter ihnen nur 9, 
welche bisher sicher aus Siebenbürgen nicht nachgewiesen worden sind, und 
zwar: Lepidium erassifolium W.K., Dianthus polymorphus M.B., Alsine glomerata 
Fenzl., Astragalus virgatus Pall., Astragalus contortuplicatus L., Peucedanum are- 
narium W.K., Doronicum Caueasicum M.B., Tragopogon floccosus M.B., Onosma 
setosum Ledeb. 

Aus dem nördlichen Oberungarn sind noch zwei östliche Pflanzen ange- 
geben worden, welche bisher in Siebenbürgen noch nicht aufgefunden worden 
sind, nämlich Tanacetum Sibirieum DC. und Rochelia stellulata Reichb.; indessen 
konnte von diesen beiden die eine, Bochelia stellulata, auf dem einzigen ange- 
gebenen Standorte, dem Cho6-Berge,*) in neuerer Zeit nicht gefunden werden. 

Diesen gegenüber sehen wir in Siebenbürgen zuerst eine ganze Menge 
solcher östlicher Pflanzen, welche im Alföld, ja sogar jenseits der Donau vor- 
kommen; solche sind z.B. Ranuneulus pedatus W.K., Sisymbriun junceum W.K., 
Brassiea elongata W.K., Euelidium Syriacum L., Crambe Tatarica Seb., Bunias 
Orientalis L., Arenaria graminifolia Schrad., Acer Tataricum L., Astragalus linari- 
folius Pers., Astragalus dasyanthus Pall., Orobus pallescens M.B., Potentilla patula 
W.K., Trinia Kitaibelii M.B., Asperula Aparine M.B., Linosyris villosa L., Seneeio 
vernalis W.K., Artemisia Pontica L., Seneeillis Sibirica L., Echinops Ruthenicus 
M.B., Serratula radiata M.B., Vinca herbacea W.K., Onosma arenarium W.K., 
Serophularia alata Gilib., Veronica joliosa W.K., Sala nutans L., Ajuga Lax- 
manniL., Statice @melini Willd., Plantago tenuiflora W.K., Plantago mazxima Juss., 
Polygonum patulum M.B., Iris arenaria W.K., Iris Hungarica W.K., Bulbo- 
codium ruthenieum Bge., Allium Sibirieum Will. 

Wir finden ferner 3 sibirische und 57 kaukasische Pflanzen, eigentlich 
solche südrussische Pflanzenarten, welche diesseits des Königsteiges nicht vor- 
kommen; im ganzen also 60 eigentümliche Pflanzenvertreter. Wenn wir von 
dieser Summe, um jenen 11 Pflanzen, welche diesseits des Königsteiges vor- 
kommen, aus Siebenbürgen jedoch noch nicht bekannt sind, das Gleichgewicht 


*) Unweit Tepla auf der Bahnlinie Ruttka-Popräd in Nordungarn. 


En aaa 


zu halten, auch eine entsprechende Zahl in Abzug bringen, so bleiben noch 
immer 49 solcher östlicher Pflanzenarten, welche in unserem Vaterlande jenseits 
der Grenzen der siebenbürgischen Flora nicht vorkommen. 

Am wunderbarsten sind unter diesen Vertretern des Ostens die sibirischen 
Pflanzen; sie erregen deshalb ein solches Erstaunen, weil sie ausserhalb Sieben- 
bürgen in Europa nirgends mehr zu treffen sind, ausserhalb Europa jedoch erst 
in Mittel- und Süd-Sibirien wieder auftreten. Solche sibirische Pflanzen sind: 
Achillea impatiens L., Saussurea serrata DO. und Allium obliguum L. — Von 
allen dreien ist übrigens die Verbreitung eine sehr beschränkte: die Achillea 
ühhpatiens kommt nur im Malomvölgy (Mühlthal) in der Nähe von Klausenburg 
vor und es ist möglich, dass sie dort nur verwildert ist; denn es ist bekannt, 
dass sie in den Zier- und botanischen Gärten häufig kultiviert wird. Das Allium 
obliguum hält sich nur in den steilen Felswänden der 'Thordaer Schlucht ver- 
steckt; die Saussurea serrata DO. dagegen, welche Üzetz und Porcius wahrschein- 
lich richtig unter dem Namen Saussurea alata für eine neue Pflanzenart hielten, 
fristet ihre Existenz auf einem kleinen „Porta“ genannten Erdfleck der Alpe 
Korongyis. — Ausser diesen drei Pflanzen haben unsere Botaniker auch mehrere 
andere Pflanzen der siebenbürgischen Flora für solche gehalten, welche ihrer 
Meinung nach, ausgenommen in Siebenbürgen, nur noch in Sibirien wieder an- 
getroffen werden könnten. Für eine derartige Pflanze hielten sie die Polygala 
Sibirica L., welche indessen ausser in Sibirien auch in Südrussland vorkommt, 
so dass der siebenbürgische Fundort mit dem sibirischen verbunden ist; als 
solche direkt aus Sibirien nach Siebenbürgen gelangte Pflanzen werden weiter 
angesehen: 7’hlaspi co hleariforme, Comaropsis Sibirica, Libanotis Sibirica, Ferula 
Sibirica und Plantago Sibirica. Aber diese 5 letzten Pflanzen weichen gemäss 
wichtiger Untersuchungen gewiss von den ähnlich benannten sibirischen Arten 
ab; denn unser siebenbürgisches Thlaspi ist nicht das Thl. eochleariforme, sondern 
unser einheimisches Tl. Kovdesii Heuff.,; unser Comaropsis ist nicht Comaropsis 
Sibirica De Candolle's, sondern unsere endemische Waldsteinia trifolia Roch.; 
unsere Libanotis ist von der sibirischen Art sehr verschieden und wir müssen die- 
selbe nach Heuffel Libanotis leiocarpa benennen; unsere Ferula hat schon Lede- 
bour als Ferula Sadleriana unterschieden :; endlich hat Schur das für siebenbür- 
gisch gehaltene Plantago richtig mit dem neuen Namen Plantago Schwarzen- 
bergiana versehen. (Forts. folgt.) 


Noch einmal über den Tausch nach Wert. 


Da mir der Herausgeber dieser Zeitschrift gütigst möglich gemacht, noch 
vor meiner Abreise nach Grönland den in der vorigen Nummer voraus verkün- 
digten Artikel von J. Dörfler zu sehen, so erlaube ich mir noch ein paar durch 
denselben veranlasste Bemerkungen. Im zweiten Teil seines Artikels, wo sich 
Dörfler gegen mich wendet, behauptet er zuerst, ich hätte versucht nachzu- 
weisen, dass die schwedischen Tauschvereine schon Jahrzehnte voraus auf 
gleiche Weise tauschten, wie es jetzt in der Wiener botanischen Tauschanstalt 
geschieht. Dieses habe ich aber keineswegs gesagt, sondern nur, dass das 
Prinzip des Tausches nach Wert der Spezies nichts neues sei, da es bei uns 
schon seit 1830 zur Anwendung gekommen. Dass Dörtlers Tauschmodus eine 
neue, von ihm selbst erdachte Form der praktischen Anwendung dieses Prinzips 
ist, habe ich dagegen keineswegs bestreiten wollen. Natürlich ist die schwedische 
Tauschmethode für eine Tauschanstalt, deren Korrespondenten über ganz Europa 
oder gar über noch weitere Gebiete verteilt sind, in ihrer ursprünglichen Form 
nicht praktisch, und ich habe sie auch nie den ausser-skandinavischen Vereinen 
empfehlen wollen. Die Vereine in Lund und Upsala haben aber immer als ihr 
wichtigstes Ziel aufgefasst, dem Studium der Botanik in Schweden, und zwar 
besonders an den beiden Universitäten, zu nützen. Dass unser Tauschmodus 
hierfür zweckmässig ist, ist wohl unzweifelhaft, da ja die hiesigen Botaniker 


—. 19 — 


immer in erster Reihe darauf hingewiesen sein müssen, eine möglichst gründliche 
Kenntnis der Flora des eigenen Gebiets zu erwerben. Wenn nun Dörfler sagt, 
dass unsere Tauschmethode einseitig sel, so kann dieses wohl von seinem Ge- 
siehtspunkte aus gewissermassen richtig sein, das angeführte Beispiel kann aber 
doch wohl kaum hierfür den Beweis liefern. Es ist nämlich kaum anzunehmen, 
dass finnländische Exemplare von Atragene alpina mit drei Eimheiten bewertet 
werden würden, da die Pflanze standörtlich eine grosse Seltenheit ist, und 
deshalb immerhin einen höheren Wert erhalten müsste, als z. B. Exemplare aus 
Oesterreich. Exemplare einer bei uns seltenen Pflanze werden auch niedriger 
bewertet, wenn sie aus einem (Gebiete stammen, wo die Art häufig ist. 

Es ist allerdings richtig, dass die schwedischen Vereine früher, als noch 
wenige Pflanzen aus ausser-skandinavischen Ländern hier in den Tausch gelangten, 
diese bequemlichkeitshalber zu einem Durchschnittswerte berechneten. Nachdem 
sich aber, was besonders den Verein in Lund betrifft, eine stets wachsende An- 
zahl von ausländischen Botanikern anzuschliessen anfing — dieses spricht wohl 
doch dafür, dass unser Tauschmodus ihnen nicht so unbrauchbar scheint — wurde 
es natürlich notwendig, auch für die ausser-skandinavischen Pflanzen eine mehr 
detaillierte Bewertung einzuführen. Dass dieses aber auf Dörflers Anregung 


geschehen, lässt sich wohl kaum beweisen — es ist eben eine ganz konsequente 
Entwickelung unseres eigenen Prinzips. 
Lund, 30. Mai 1898. Herman G. Simmons. 


Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae“ 


von A. Kneucker. 
IV. Lieferung 1898, 


Nr. 91. Carex physodes M. Bieb. Mem. de la Soc. Imp. des Naturalistes 
de Mosc. Tom. II. p. 103—105 (1809). 

Auf Wüstenflugsand (Alluvium) sandiger Hügel in der transcaspischen 
Steppe, nördlich von Aschabad (Asien) sehr häufig. Begleitpflanzen: Ari- 
stida pungens Desf., Secale fragile M.B., Iris Soongarica Schrenk, BRhizopetahum 
Karelini Fisch., Calligonum mierocarpum Borszez, Salsola arbuscula Pall., S. suba- 
phylla C.A.M., Astragalus Lehmannianus Bnge., A. ammodendron Bnge., Schismus 
minutus R.et S., Smirnowia Turcestana Bnge. etc. 

Cirex 210 m ü. d.. Ocean; 370 56° n. Br. u. 7603 östl. v. F.; 14..März u. 
2. April 1897. leg. D. Litwinow. 

- Diese äusserst interessante Art, welche bis jetzt wohl nur in seltenen 
Fällen in den Besitz europäischer Sammler gelangt sein dürfte, verdanke ich der 
Liebenswürdigkeit des Herın Litwinow, welcher die Pflanze in verschiedenen 
Entwickelungsstadien in geradezu mustergiltiger Weise präparierte und auch in 
derselben Weise präpariert die €. stenophylla Whlbg. v. curaica für die „Car. exs.* 
einsandte. Dieser eifrige Botaniker wird auch fernerhin für mein Exsiccatenwerk 
thätig sein und hat für Herbst dieses J. ©. diluta M.B. und eine neue Form der 
Ü. divisa Huds. in Aussicht gestellt. AK 


Nr. 92. Carex leporina L. Sp. pl. ed. I. p. 973 (1753) — (. nuda Lam. 

fl. fr. II. p. 172 (1778) = Ü. mollis Gilib. exere, phyt. II. p. 546 (1792) 

— (. ovalis Good. trans. linn. soc. II. p. 148 (1794) — (. brizoides 

(reners. el.n. 857 (1798) — Vignea leporina Rehb. H. exc. p.58(1730). 

An Waldrändern und an Waldwegen bei Ettlingen in Baden; Buntsand- 

steinregion. Begleitpflanzen: C. piluliferaL., pallescens L., contigua Hoppe, 
divulsa Good., Hypericum pulchrum L. ete. 

Ca. 180 m ü. d. M.; 480 7’ n. Br. u. 260 6° östl. v. F.:; 15. Juni 1898. 
leg. A. Kneucker. 


27 


Nr. 95. Carex leporina L. v. argyroglochin (Hornem.) Plant. 
p. 927 (1891) et fl. dan. t. (1710). = Vignea argyroglochin Rehb. 
fl. exc. p. 58 (1830). 

In dem feuchten und schattigen Buchenhochwald hinter Ettlingen in Baden, 
in der Nähe des sogen. Steinbrunnens; Buntsandsteingebiet. Begleit- 
pflanzen: C. brizoides L., pendula Huds., pilulifera L., remota L., pallescens L., 
Festuca silvatica ViÜl., Lysimachia nemorum L., Veronica montana L., Stellaria 
nemorum L., graminea L., Luzula maxima DO., Rubus hirtus W.et K. etc. (Der 
Standort ist derselbe wie bei Nr. 10 in Lief. I.) 

Ca. 160 m-ü.d. M.; 4806 n. Br. u. 260 5° östl.'v. F.;: 1. Jul 1895 amd 
4. Juli 1897. leg. A. Kneucker. 

Zwischen der Varietät targyroglochin und der Stammform giebt es je nach 
der mehr oder weniger schattigen Lage des Standortes eine Reihe Uebergangs- 
formen. Eine derselben gedenke ich später ebenfalls zur Ausgabe gelangen zu 
lassen. Auch sind Exemplare mit einem langen, den Halm überragenden Deck- 
blatt nicht selten. Nach einem Bastarde zwischen ©. argyroglochin und der mit 
ihr sehr häufig zusammenwachsenden (©. remota L. habe ich jedoch schon seit 
Jahren hier vergebens gesucht. AK. 


Nr. 94. Carex elongata L. Sp. pl. ed. I. p. 974 (1753) —= (. canescens Poll. 
pl. pal. n. 881 (1777) = (. divergens Thuill. fl. par. p. 481 (1790) 
— (. multiceps Gaud. etr. de fl. p. 78 (1804) —= Vignea elongata 
kehb. fl. exc. p. 59 (1830). 

Feuchte und sumpfige Stellen des Durlacher Waldes (Laubmischwald) bei 
Karlsruhe in Baden. Geol. Unterlage: Sandiges Diluvialgerölle. Begleit- 
pflanzen: (©. vesicaria L., paludosa Good., brizoides L., remota L., acuta L. ete. 
(Der Standort ist derselbe wie bei Nr. 36 in Lief. 11.) 

Ca. 117 m ü.d.M.; 480 49' n. Br. u. 260 2° östl. v. F.; 21. Mai 1895. 

leg. A. Kneucker. 


Nr. 95. Carex elongata L. var. Gebhardi (WUd.) ap. Schkr. car. II. 
p. 22 (1806) — €. elongata L. b. paueiflora Heinsh. Flor. ingr. 
Auf Torfboden (Alluviıum) in einem Kiefernwalde bei dem Dorfe Birevo 
im Kreise Klin des Gouvernements Moskau (Russland). Begleitpflanzen: 
C. loliacea L., tenella Schkr., Pirola uniflora L. etc. 
Ca. 165 m ü. d. M.; 560 33° n. Br. u. 560 45 östl. v. F.; 30. Mai 1898. 
leg. A. Petunnikov u.D. Ssyreistschikov. 


Nr. 96. Carex tenella Schkr. Car. I. p. 23 (1801) = C. Blyttü Nyl. 
spic. fl. fenn. II. p. 35 (1843—46). 
Auf Torfboden (Alluvium) in einem Kiefernwalde bei dem Dorfe Birevo 
im Kreise Klin des Gouvernements Moskau (Russland). Begleitpflanzen: €. 
loliacea L., Gebhardi Willd., Pirola uniflora L.ete. (Standort derselbe wie bei Nr. 95.) 
Ca. 165 mü. d. M.; 560 33' n. Br. u. 560 45’ östl. v. F.; 8. Juni 1897. 
leg. D. Ssyreistschikov. 
Nr. 97. Caresx loliacea L. Sp. pl. ed. I. p. 974 (1753) — Vignea loliacea 
Lchb. fl. exe. p. 57 (1830). 
Auf Torfboden (Alluvium) in einem Kiefernwalde bei dem Dorfe Birevo 
im Kreise Klin des Gouvernements Moskau (Russland). Begleitpflanzen: €. 
tenella L., Gebhardi Wld., Pirola unifora L. etc. (Standort genau derselbe wie 
bei Nr. 95 u. 96.) 
Ca. 165 m ü.d.M.; 56033’ n. Br. u. 56045 östl. v. F.; 8. Juni 1897. 
leg. A. Petunnikov. 


AB 1 


Nr. 98. Carex canescens L. Sp. pl. ed. I. p. 974 (1753)*) = (. brizoides 
Huds. fl. angl. p. 406 (1762) = C. elongata Leers. fl. herb. t. 14 
(1775) = (. cinerea Poll. pl. palat. II. p. 571 (1777) = (. Richardi 
Thuill, A. par. p. 482 (1790) = (. curta Good. in trans. linn. soc. II. 
p. 145 (1794) = Vignea canescens Rehb. fl. exe. p.58 (1830). (Vor- 
stehende Synonyme sind aus Richter, K., Plantae Europaeae p. 151 
(1890) entnommen. 

Auf Sumpfwiesen im Alluvialgebiet des roten Vogesensandsteins 
am Rande eines sumpfigen Wäldchens, zwischen Kapsweier und Altenstadt in 
der bayr. Rheinpfalz, nahe der elsäss. Grenze, unweit von Weissenburg. Be- 
gleitpflanzen: Carer echinata Murr., Buxbaumii Whlbg., strieta Good., para- 
doxa Wld., vulgaris Fr., Davalliana Sm., Drosera rotundifolia L., Carum verti- 
cillatum Koch, Galium palustre L. etc. 

Ca. 125 m ü. d. M.;, 490 2° n. Br. u. 250 42° östl. v. F.; 27. Mai 1896. 

leg. A. Kneucker. 
Nr. 99. Carex canmescens L. f. subloliacea Laest. in Hıtm. hdb. 
ed. IV. p. 299 (1843) = C. Lapponica O0. F. Lang in Flora XXIV. 
p- 539 (1841). 
In Torfmooren (alluvialer Lehm) bei dem Kirchdorfe Kossina im Kreise 
Moskau (Russland). Begleitpflanzen: Carex globularis L. nebst anderen 
Sumpfpflanzen. 
E32 130m ü. d. M.; 550'42,5°n. Br. u. 550.29’ östl. v. F.; 20. Juni 18983. 
leg. A. Petunnikov. 
Nr. 100. Carex vitilis Fr. Nov. mant. III. p. 137 (1842) = 0. gracilis Schk. 
Car. . Nr. 37 (1801). 

Im Torfsumpfe am Waldrande eines Kiefernwaldes (alluvialer Lehm) 
bei dem Kirchdorfe Kossina im Kreise Moskau (Russland). Begleitpflanzen: 
‚Carex globularis L. nebst anderen Sumpfpflanzen. Standort derselbe wie bei vor. Nr. 

Ca. 130 m ü. d. M.;. 550 42,5‘ n. Br. u. 55° 29° östl. v.F.; 27. Juni 1896, 
27. Mai u. 9. Juni 1897. leg. A. Petunnikov u. D. Ssyreistschikov. 
Nr. 100a. Carex wvitilis Fr. 

Am Rande eines Kiefernwaldes, ganz dicht an einem Torfmoore (allu- 
vialer Lehm) in der Nähe des Kirchdorfes Ramenskoö im Kreise Bronnizy 
‚des Gouvernements Moskau. Begleitpflanzen: (. canescens L., globularis L., 
Vaceinium Vitis Idaea L., Potentilla Tormentilla Schrk. etc. 

02-123 m ü.d.M.:; 550 35° n. Br. u. 550 54° östl. v. F.; 27. Juni 1896, 
‘22. Mai u. 21. Juni 1897. leg. A. Petunnikov u. D. Ssyreistschikov. 
Nr. 101. Carex Linkii Schkuhr Riedgr. II. p. 39. (1806) — 0. longiseta 

Brot. Flor. lusit. I. p. 63 (1804) = C. gynomane Bert. pl. lig. I. 
p. 43 (1806) —= (. tuberosa Degl. ap. Lois. fl. gall. II. p. 629. (1807) 
— (. sarda Lk. en. II. p. 328 (1833) — C. distachya Desf. 

Beim alten Kastell von Portofino in Italien (Riviera di Levante) im Schatten 
von Oliven und in Mauerspalten; geol. Unterlage: Nagelfluh. Begleitpflanzen 
Polypodium serratum Gr. Godr., Carex Halleriana Asso und basilaris Jord. 

Ca. 50 mü.d.M.; 440n. Br. u. 270 40' östl. v. F.; 24. April 1898. 

leg. G. Kükenthal. 
Nr. 102. Carex nitida Host. gram.]. p.53 (1801) = (. globularis Vill. 
pl. dauph. II. p. 211 (1787) = 0. alpestris Lam. enc. III. p. 389 (1789) 
— (. verna Schk. car.p. 89 (1801) = (0. alpina Sut. fl. helv. I. 
p. 253 (1802) = C. liparicarpos Gaud. etr. de fl. p. 953 (1804) = C. 


*) Siehe die Aufsätze Kükenthal’s und Petunnikov’s p. 1 u. 195 (1897) und 
p. 89 (1898) dieser Zeitschr , welche den Formenkreis der C. canescens L. zum Gegen- 
‚stand haben. Die mit Nr, 100 nahe verwandte ©. Persooni O0. F. Lang wurde in Lief. I. 
‚unter Nr. 14 ausgegeben. 


a 


badia Pers. syn. II. p. 541 (1807) = C. lueida Clairv. man. p. 293 
(1811) = C. brevirostrata Poir. enc. suppl. II. p. 273. (1813) = C. 
Lamarckit Sm. in Rees Öycl. 

Auf sehr losem Geröll und Geschiebe unter lichtem Nadelmischwald, un- 
mittelbar am Fusse senkrecht abstürzender Felswände, auf sehr abschüssigem 
Terrain bei St. Niklaus, unterhalb des Dorfes Binn im Canton Wallis (Schweiz), 
am Eingange der Schlucht „Twingen“, rechtes Ufer der Binna. Begleitpflanzen: 
Calamagrostis montana Host, Gypsophila repens L., Aetionema saxatile A.Br., Mat- 
thiola valesiaca Gay, Teuerium montanum L., Ononis rotundifolia L., Laserpitium: 
Siler L. etc. 

Ca. 1360 m ü.d. M.; 460 24° n. Br. u. 250 10° östl. v. F.; 8. August 1897. 

leg. A. Kneucker. 


Nr. 103. Carex conglobata Kit. in Willd. Sp. pl. IV. p. 281 (1805) = C. 
nitida Ledeb. f. Alt. IV. p. 226. 

Auf Sandhügeln der Pussta „Pötharasztja* bei Monor in Ungarn; Comi- 
tat Pest. Begleitpflanzen: Alsine verna Bartl., Astragalus viryatus Pall, 
Onosma arenarium W.K., Arenaria leptoclados Guss. etc. 

Ca. 150-200 m ü. d. M.; 470 18' n. Br. u. 370 5 östl. v.F.; 20..Juni 1897. 

leg. J. Wagner. 

Obgleich ich vorstehende Pflanze genau untersucht habe, bin ich nicht 
imstande, wesentliche Unterscheidungsmerkmale zwischen ihr und der unter 
Nr. 102 aufgeführten »itida Host zu finden. Auch mein Freund Kükenthal 
vermag conglobata Kit. nicht von nitida zu unterscheiden. Ausserdem passt: 
die Kitaibel’sche Originaldiagnose, welche mir Herr J. Anders durch die Ge- 
fälligkeit des Herrn Dr. L. Celakovsky vermittelte, auch vollständig auf C. nitida: 
AU. Da mir nun der Sammler dieser Pflanze, Herr Professor Hans Wagner 
in Kis-Kun-Felegyhaza versichert, dass es sich bei vorliegender Pflanze thatsäch- 
lich um die Kitaibel’sche C. con globata handle und er dieselbe auch unter diesem: 
Namen in bot. Tauschvereinen verbreitete, so gebe ich dieselbe unter besonderer‘ 
Nummer aus. 

Dr. Gustav Kunze beschreibt die Kitaibel’sche ©. conglobata als gute Art: 
nochmals eingehend in seinem „Supplemente zu Schkuhr’s Riedgräsern“ 1840: 
bis 1850 p. 14—16 und bildet auserdem dieselbe auf Tafel III. ab. Am Schlusse: 
fasst er p. 15 dıe Unterschiede zu ©. conglobata und obaesa zusammen, welche: 
ich hier wiedergebe. „Durch die grossen, locker stehenden Schläuche, deren: 
Schnabel nicht häufig und an der hinteren Seite gespalten ist, durch die etwas: 
stachelspitzigen weiblichen Schuppen, sowie durch etwas breitere, weniger zu- 
sammengeschlagene Blätter ist (©. conglobata von C. verna Schk. (= nitida Host): 
zu unterscheiden.* ARE 


Nr. 104. Caresx pilulifera L. Sp. pl. ed. I. p. 976 (1753) = C. filiformis: 
Poll. pl. palat. II. p. 581 (1777) = C. alba Bast. ess. p. 338 (1809). 
Unter Kiefern im sogenannten lutherischen Wäldchen bei Mühlburg unweit. 
Karlsruhe in Baden auf ndboden; Diluvium. Begleitpflanzen: Ahıneao i- 
cum Liliago L., Carex pallescens L., Luzula albida DO., Crepis virens Vill., Hiera- 
cium vulgatum Fr. etc. 
Ca..115 m ü. d. M.; 490 2' n. Br. u. 260 1° östl. v. F.; 18. Mai 1898. 
leg. A. Kneucker: 
Nr. 105. Caresx piluliferaL. f. longebracteata Lange Haandb. dansk:. 
Flora 3. Aufl. p. 694 (1864) —C. p. v. Leersii Ridl. Journ.of bot. 1884. 
Unter Kiefern im sogenannten lutherischen Wäldchen bei Mühlburg unweit 
Karlsruhe in Baden auf Sandboden; Diluvium. Begleitpflanzen: Carex- 
pallescens L., Anthericum liliago L., Luzula albida DC., Crepis virens ViÜl., 
Hieracium vulgatum Fr. ete. (Standort derselbe wie bei Nr. 104.) 
Ca. 115m ü. d. M.; 490 2° n. Br. u. 260 1° östl. v. F.; 18. Mai 1898. 
leg. A. Kneucker.. 


Vorstehende Form ist, wie auch die unter Nr. 109,. von nur untergeord-- 
neter Bedeutung. An manchen Stellen ist die Form longebracteata vorherrschend, . 
an manchen aber die Normalform. Ausserdem sind auch Exemplare nicht selten, 
die zugleich Halme mit langen und mit kurzen Deekblättern besitzen. AR 


Nr. 106. Carex ambigua Lk. in Schrad. journ. p. 308 (1799) — C. val-- 
lesiaca W hlbg. in Act. holm. p. 155 (1803) = C. olyssiponensis Steud. 
. syn. el. II. p. 204 (1855) — C. oedipostyla Duv.-Jowv. in Bull. S. B. 
F. XVII. p. 257 (1870).° (Vorstehende Synonyme sind aus Richter, K., 
Plantae europ. p. 158 (1890) entnommen.) 

Auf Hügeln bei Cannes in Südfrankreich; krystallin. Schiefer. Be-- 
gleitpflanzen: Pinus maritima Poir., Lavandula stoechas L., Arbutus unedo L., 
Erica arborea L., Silene Gallica L., Asterolinum stellatum Flora Portug. 

€a. 100—200 m ü. d. M.; 430 33° n. Br. u. 240 40' östl. v. E.; 2. Mai 1898.. 

leg. Clarence Bicknell. 
Nr. 107. Carex basilaris Jord. obs. III. p. 246 (1846). 

Auf bewaldeten Hügeln bei Menton in Südfrankreich; Sandboden 
(Eoeän). Begleitpflanzen: Pinus maritima Poir., Lavandula stoechas L.,. 
Luzula Forsteri DC. 

Ca. 50—100 m ü. d. M.; 430 46' n. Br. u. 250 9° östl. v. F.; 14. April 1898.. 

leg. Clarence Bicknell. 
Nr. 108. Carex Transsilvanica Schur. Verh. S. V. I. p. 67 (1851) 
—(. Halleriana Grisb. et Sch. non Asso iter hung. in W. Arch. 
p- 360 (1852). 

Auf lehmigem Boden von Waldwiesen und entblössten Waldstellen bei 
Langenthal (Hosszuaszo) in Siebenbürgen. Begleitpflanzen: Carex montana L., 
Michelii Host., pallescens L., Brunella vulgaris L., laciniata Lam.," intermedia etc. 

032300 350m ü.d. M.:; 460 470n.:Br. u. 410 420 östl.. v. R.; 16. Mai u 
2. Juni 1898. leg. J. Barth. 

Carex Transsilvanica kommt auch sonst in Siebenbürgen vor und steigt bis 
zu den Voralpen hinauf auf verschiedenen Bodenunterlagen, selbst auf Glimmer- 
schiefer gedeihend. J. Barth. 


Nr. 109. Carex caryophyllea Lat.f.longebracteata (@G.Beck) Fl. v.. 
Niederöst. p. 138 (1890) — C. praecoxw Jacqg. f. longebracteata @. Beck 
fl. v. Niederöst. (1890). 

Auf sandigem berastem Boden des Hochgestades zwischen Mühlburg ‚und 
der Appenmühle, unweit Karlsruhe in Baden; Diluvium. Begleitpflanzen: 
Poa pratensis L. v. angustifolia (L.), Hieracium Pilosella L. f., Thlaspi perfoliatumL., 
Artemisia campestris L. etc. (Standort derselbe wie der von Nr. 22 in'Lief. 1.) 

62 1145m 0. d.M2:2490 1’ n. Br. u.2601östl. wis 1,0700. 11. Mail897, 
22. April u. 2. Mai 1896 u. 29. April 1897. leg. A. Kneucker. 
(Nr. 86a II.) Cares Grioletii Boem. in Schk. Rieder. II. p. 76 (1806) 

— (. grisea Viv. fl. it. fragm. p. 186 (1808). 

Grasige Felsabhänge am Meere zwischen Rapallo und Zoagli in Italien 
(Riviera di Levante) unter Kiefern (Pinus maritima) und zahlreicher im hohen 
(Gras der darunter liegenden Oliventerrassen; schieferiger Kalk? Begleit- 
pflanzen: Arbutus unedo L., Allium triquetrum L., Euphorbia duleis Jacq.,. 
Ranunculus bulbosus L., Muscari comosum Mill., Lotus ornithopodioides L., Hy- 
pochoeris radiata L., Cephalanthera ensifolia Rehb., Coronilla emerus L., @ladiolus 
segetum Ker., Carex silvatica Huds., Carex basilaris Jord., f. tenella Kükenth. etc. 

Ca. 30 m ü. d. M.; 44° n. Br. u. 27V östl. v. F.; 2. Mai 1898. 
leg. Georg Kükenthal. 


S 


Die in Klammer gesetzten Zahlen bedeuten, dass unter der betr. Zahl die: 


Pflanze früher schon einmal ausgegeben wurde. Die beigesetzte röm. Zahl giebt die 
betr. Lief. an. 


u Ei 


Carez Grioletii Roem., bisher nur von Üeriana bei San Remo, Pegli bei 
‘Genua, Chiavari und Pisa bekannt, wurde von mir im Frühjahr 1898 an 3 neuen 
Standorten gefunden, welche die V erbindung zwischen den west- und ostligurischen 
älteren Stationen herstellen, nämlich an dem oben beschriebenen Abhange bei 
Rapallo in Mengen, ferner in geringerer Ausdehnung in dem Thal zwischen 
Sanfa Margherita und San Lorenzo auf kurzbegrasten Hängen unter Kastanien, 
und endlich in einem Stock auf einer mit Kastanien bewachsenen Anhöhe oberhalb’ 
Camogli. Nach diesen in ziemlich eng begrenztem Gebiet gemachten Entdeck- 
ungen dürfte zu vermuten sein, dass €. Grioletii längs der ganzen ligurischen 
Küste verbreiteter ist, als man seither geglaubt hat. 9. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


‚Bubani, P., Flora Pyrenaea per ordines naturales gradatim digesta. Opus post- 
humum editum curante O. Penzig, in athenaeo Genuensi Botanices Professore. Ver- 
lag v. Ulrico Hoepli Milano. 1. Bd. 551 8. Preis 20 L. 

Im Verlag von Ulrich Hoepli in Mailand erschien nunmehr 10 Jahre nach 
des Verfassers Tode der erste Band seiner „Flora Pyrenaea“, der Arbeit eines 
langen Lebens. Verf. hat seit 1836 mehrere Dezenien hindurch alljährlich die 
Pyrenäen bereist und seine Funde mit den Pflanzen des in Toulouse liegenden 
Herbars von Lapeyrouse verglichen. Bis kurz vor seinem Tode verbesserte und 
bereicherte er immer noch das schon 1873 in rund 3000 Folioseiten abgeschlos- 
:sene Manuskript. Das Buch enthält Standortsangaben aus den Pyrenäen so 
reichlich wie kein anderes, ausserdem eine Fülle kritischer Beobachtungen. Die 
Litteraturnachweise sind mit erstaunlichem Fleisse zusammgetragen und zeugen 
von einer ganz aussergewöhnlichen Kenntnis der alten Litteratur; bis auf Homer 
u. die Bibel zurück verfolgt er, soweit das thunlich, jede Pflanze. Die Brauchbar- 
keit erleidet vielleicht dadurch einige Einschränkung, dass das Buch weniger 
‚zur Bestimmung geeignet ist, ferner “durch seine archäistische Nomenklatur und 
dann durch Preis und. Umfang. Immerhin haben sich Verleger und Herausgeber, 
der nach dem Willen des Verfassers nichts änderte, durch die Publikation ein grosses 
Verdienst um die Kenntnis der in den Pyrenäen vorkommenden Pflanzen er- 
worben. Das ganze Werk wird 3 Bände umfassen, welche bis zum Jahre 1900 
zur Ausgabe gelangen. Dr. R. Wagner. 
‚Montemartini. Luigi. Fisiologia vegetale, Conservatore nell’ Instituto Botanico della 

‚R. Universita di Pavia. Con 68 ineisioni Ulrico Hoepli, Milano 1898. (Manuali 
Hoepli.) 

Im nämlichen Verlag wie die Flora Pyrenaea erschien soeben in Taschen- 
buchformat ein Kompendium der Physiologie, nur zur allgemeinen Orientierung 
bestimmt, das auch den Laien, wie der Verf. im Vorwort bemerkt, daran ge- 
wöhnen soll, die Pflanzenphysiologie als speziellen Teil der allgemeinen Physik 
und Chemie zu betrachten. Thatsächlich braucht der Pflanzenphysiologe für 
seine Arbeiten in erster Linie genannte Wissenschaften der weitaus grösste Teil der 
Botanik kann ihm unbeschadet der Leistungen in Physiologie ganz fremd sein. 
Nach einer allgemeinen Einleitung behandelt Verf. die Ernährungsphysio- 
logie in 9 Kapiteln (p. 5—138, 34 fig), die Wachstumsphysiologie m 
-4 Kapiteln (p. 139—199, fig. 35 —54) und die Fortpflanzungsphy siologie 
in 2 Kapiteln (p. 200-230, flg. 55—68). Die Figuren lassen vielfach bezüg- 
lich der Ausführung zu wünschen übrig; dagegen sind die am Ende der meisten 
Kapitel angefügten Litteraturverzeichnisse sehr angenehm. Dem Laien wird 
-das absolute Dominieren der deutschen Litteratur in allen Zweigen der Pflanzen- 
physiologie auffallen. Dr.'R. Waecnmer. 
Dennert, E., Dr. phil., Hilfsbuch für botan. Exkursionen. Verl. v. Georg Schlosser 

in Godesberg. 1897. 41S. 

Dasselbe soll bei botan. Exkursionen verwendet werden, wobei der Lehrer 
nach Bestimmung der Pflanze ihre Nummer in Verzeichnis diktiert und kann 


‚dann der Name u. s. w. derselben zu Hause zugefügt werden ; es soll dadurch 
‘viel Mühe und Zeit erspart werden. Das Büchlein zerfällt in 3 Teile: 1. Alpha- 
betisches Verzeichnis der latemischen Namen unter Angabe der deutschen Namen 
und der Familien. 2. Uebersicht der natürlichen Familien (nach Eichler). 3. Alpha- 
'betisches Verzeichnis der deutschen Bezeichnungen. Dr. W. Futterer. 


‚Sehinz, Dr. H., Mitteilungen aus dem botan. Museum der Universität Zürich. (Tire 
a part du Bulletin de l’Herbier Boissier) Vol. V. 1897, p. 8355—901. 

Das Heft enthält folgende Abhandlungen: 1. Beiträge zur Kenntnis der 
Moosflora der Hawaiinseln: a) F. Stephani Hepaticae sandvicenses, b) Karl 
Müller Additamenta ad Bryologiam Hawaiicam. 2. Beiträge zur Kenntnis der 
‚afrikanischen Flora mit Beiträgen von Dr. Hans Schinz, Dr. Fr. Buchenau 
und Dr. Schönland. Unter la werden zuerst die bekannten Arten angeführt 
und nun folgen genaue Diagnosen der neuen Arten, ebenso werden unter 1b 
‘9 neue Moosspezies genau beschrieben. Unter 2. werden Spezies der Alismaceae, 
Liliaceae, Capparidaceae, COrassulaceae, Leguminosae und der Rhizophoracea> be- 
‚schrieben. Dr. W. Futterer. 


Formänek, Dr. Ed., Dritter Beitrag zur Flora von Thessalien (Sep. aus d. XXXV. Ba. 
der Verhandl. d. naturwiss. Vereins in Brünn) 82 S. 1897. 

Dieser 3. Beitrag*) zur thessal. Flora enthält die Ergebnisse einer vom 
7. Juli bis Mitte Semptember 1896 ausgeführten botan. Forschungsreise durch 
Thessalien und das Marchomat Lamia. Die Reise ging von Brünn über Salonichi 
nach Volo und von da nach Kalabaka. Zuerst wurde das Chassia-Oxyagebirge 
mit den Spitzen Kucuro, Agıa Paraskivi, Cuka, Agios Elias, ‘ Phlambures, Mit- 
rica, Hepdominta Aderfia und Phlamburo, dann das Agrapha-Gebirge (Dolo- 
pischer Pindus) mit den Spitzen Gion skala, Ghavellu, Karava, Karamanol, Beluja 
und Itamos bestiegen und in der Umgebung von Kalabaka, Trikala, Karditza, 
Velestinon und Volo »otanisiert. Von Stylida ging die Reise zu Schiff nach 
Lamia, wo das Othrys-Gebirge mit den Spitzen Dristila, Pirgo, Alaforris, Mav- 
rıka und Katasara bestiegen, der Abstieg über Neroida nach Stylida genom- 
men und in der Gegend von Lamia und Stylida gesammelt wurde. Von Salo- 
nichi reiste Formanek nach Nis in Serbien, wo er der Gorica bei Nis einen Be- 
‚such machte. Von S. 3—18 zählt Verfasser die gefundenen Pflanzen nach den 
Fundorten und im Höhenzonen geordnet auf. S. 18-82 werden die Forschungs- 
‚ergebnisse systematisch geordnet, mit zahlreichen Notizen versehen, niedergelegt. 
Den neuen und kritischen Arten und Formen sind ausführliche Diagnosen bei- 
‚gegeben. Bei der Bestimmung und u der Ausbeute haben mitgewirkt 
die Herren Dr. E. v. Haläcsy, Dr. V. v. Borbäs (Galium, Quereus, Verbas- 
‚cum, Mentha, Dianthus, Rubus), Ed. Hackel (Gramineen), J. B. Keller (Rosa). 
Im Uebrigen sei auf die Arbeit selbst verwiesen. NER. 


Kerner v. Marilaun, A., Pflanzenleben. Leipzig und Wien. Bibliogrelnstitut. 2 Bände. 
2. Aufl. 1896. Preis 32 M. 


Dieses allgemein bekannte und beliebte Werk, ein Seitenstück zu „Brehms 
"Tierleben“, ist nun in zweiter, neu bearbeiteter Auflage erschienen und enthält 
in 2 brillant ausgestatteten Halblederbänden von 766 und 778 Seiten nicht 
weniger als ca. 450 Abbildungen im Text (mehr als 2100 Einzeldarstellungen) 
und 64 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. Mit dem Titel „Pflanzen- 
leben“ ist der Inhalt dieses ausgezeichneten Werkes am kürzesten charakteri- 
‚siert. Es würde viel zu weit führen, nur einigermassen ausführlich dieses Pracht- 
werk zu schildern, das wegen seiner allgemeinen Verbreitung wohl fast allen 
Lesern dieses Blattes schon bekannt sein dürfte. Doch Kann wir uns nicht 
versagen, wenigstens einige der farbenprächtigen Tafeln aufzuführen : „Nulliporen- 


bänke im Adriatischen Meere“ „Die Schattenpalme auf Ceylon“ (nach Haekel), 
„Leuchtmoos im Geklüfte der Schieferfelsen“, „Herbstliche  oibrirbung am Erie- 


*=) Zwei andere Beiträge des um die Kenntnis der Balkanhalbinsel verdienten 
Forschers wurden bereits im Jahrg. 1896 p. 169 und 1897 p.30 besprochen. 


see“, „Florideen im Adriatischen Meere“, „Victoria regia im Amazonenstrome*, 
„Farne auf einer diluvialen Moräne in Tirol“, Aroideen im brasilischen Urwald“. 
„Königin der Nacht“ (Mexiko), Westindische Orchideen“ etc. ArK 


Oesterreichische bot. Zeitschrift 1898. Nr.5. Buchenau, Fr., Luzula 
campestris und verwandte Arten. — Fritsch, K., Zur Systematik der Gattung: 
Sorbus. — Richen, @., Nachträge zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. — 
Freyn, J., Zur Flora von Öbersteiermark. — Heldreich, Th. v., Ergebnisse: 
einer botan. Exkursion auf die Cykladen. — Cypers, V.v., Beiträge zur Flora. 
des Riesengebirges. — Litteratur- Uebersicht. — Nr.6. Wulff, Th., Studien 
über verstopfte Spaltöffnungen. — Buchenau, Fr., Luzula campestris und ver-- 


wandte Arten. — Woloszczak, E., Salices hybridae. — Freyn, J., Zur Flora. 


von Obersteiermark. — Cypers, V.v., Beiträge zur Flora des Riesengebirges. — 
Litteratur- Uebersicht. — Heinricher, E., Erwiderung. — Wettstein,. 
R. v., Bemerkungen hiezu. 


Deutsche bot. Monatschrift 1898. Nr.4 Münderlein, Ueber Zgui- 


setum-Formen. — Hanemann, Flora des Frankenwaldes in ihrem Verhältnis: 
zur Fichtelgebirgs-Flora. — Murr, Dr. J., Beiträge zur Flora von Tirol und 
Vorarlberg. — Becker, W., Floristisches aus der Umgegend v. Sangershausen 
am Harz, nebst einigen Angaben zur Flora Nordthüringens und des Südharzes. — 
Nr.5. Formanek, Dr. Ed., Beitrag zur Flora von Griechenland. — Fischer, 
Fr., Eine unbekannte Flora von Hamburg. — Schott, A., Beiträge zur Flora 
des Böhmerwaldes: IV. Zur Brombeerflora des Gebietes. — Schmidt, J., Poly- 
podium vulgare L. f. variegata Lowe. — Hasse, W., Uebersicht zur Bestimmung 


der schwäbischen Rosen. 


Verhandlungen der K.k. zoologisch-bot. Gesellschaft in Wien 1898, 
Heft 3. Jack, Jos. B., Lebermoose Tirols. — Heft 4. Fritsch, Dr. C., 
Beiträge zur Flora von Salzburg. — Heft 5. Abel, O., Ueber einige Ophrydeen 
(Mit 2 Abbild. im Text). — Keller, Louis, Beiträge zur Umgebungstlora von 
Windisch-Garsten (Ober-Oesterreich). — Fritsch, Dr. C., Was ist Rhinanthus 
montanus Sauter ? 


Botaniska Notiser 1898, Heft 3. Laurell, J. @., Anmärkningsvärdare- 
fanerogamer och kärlkryptogamer imnom Sorunda pastoratsomrade af Södertörn. 
uti Södermanland. — Heeg, M., Mitteilungen über einige Arten der Gattung 
Riceia. — Simmons, H. G., Algologiska Notiser. II. Einige Algenfunde bei. 
Dröbak.— Nordstedt, O., Nagra ord om Nymphaeacernas utbredning i Skan- 
dinavien samt om preparering af Nymphaeablommor för herbariet.— Berggren, S., 
Om Rynchospora alba och nagra andra svenska Öyperaceers morfologie. — Der- 
selbe, Det uppsvällda internodiet hos Molinia coerulea.. — Lindberg, @. J., 
Studier öfver skandinaviska fanerogamer. — Lunds botaniska förenings för- 
handlingar. x 

Missouri bot. Garden. Ninth annual report 1898. — Thompson, Charl. 


Henry, A Revision of the American Lemnaceae occurring North of Mexico. — 
Glattfelder, N. M., Notes on Salix longipes Shuttlew. and its Relations to 8. 


nigra Marsh. — Irish, H. C., Revision of the Genus Capsicum with especial Re- 
ference to Garden Varieties. — Hitchcock, Albert S., List of Cryptogams 


colleeted in the Bahamos, Jamaica and Grand Cayman. — Rose, J.N., Agave: 
Washingtonensis and other Agare tlowering in the Washington Botanical Garden 
in 1897.— Thompson, Charl. Henry, The Species of Cacti commonly cultivated. 
under the Generic Name Anhalonium. — Notes and Observations. 


Botanisches Centralblatt Nr. 25. Lidforss, Dr. B., Ueber eigenartige: 
Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. — Roth, Hieronymus Bock, ge- 


nannt Tragus (Schluss). — Nr. 26. Juel, Dr.H.0O., Parthenogenesis bei Anten- . 


naria alpina (L.) R.Br. — Lidforss, wie in vor. Nr. — Nr. 27. Krause, E.H.L... 
Floristische Notizen. — Beihefte Nr. 6 u.7 enthalten nur Referate. 


nen 


La Nuova Notarisia 1898. Juli p. 73—116. Borge, O., Uebersicht der 
neu erscheinenden Desmidiaceen-Litteratur (VII). — Litteratura phycolo- 
gica.— Recensiones. 

Mitteilungen des bad. bot. Vereins. Nr. 155 u.156. Mohr, G., Flora 
‚der Umgegend von Lahr (Schluss). 

Eingegangene Druckschriften. Fleroff, A., Pflanzengeographische Skizzen 
(Sep. aus d. „Bot. Centralblatt. Bd. LXXIV. 1898.) — Point-Förteckning öfver 
‘Skandinaviens Växter. Lund 1896. — Jack, Jos. B., Lebermoose Tirols. (Sep. aus d. 
Verh. d. k. k. zool. bot. Ges. in Wien 1898.)- Schinz, Dr. Hans, Der bot. Garten u. 
.d. bot. Museum der Universität Zürich. 1598. — Zalewski, A., Kritische Uebersicht 
polnischer floristischer Abhandlungen aus d. J. 1596—1897 (Sep. aus Kosmos. I—IV. 
1898.) (Polnisch.) — Richen, Gottfr, Nachträge zur Flora von Vorarlberg und 
Liechtenstein. (Sep. aus d. „Oesterr. bot. Z.“ 1898. Nr. 4 u. 5.) — Wolf, F.O., Flori- 
‚stische Miscellaneen aus dem Wallis 1898. — Hellwig, Th., Schont die Pflanzen. 
(In d. 2. Beilage zum Grünberger Wochenblatt 1398. Nr. 46.) — Kronfeld, Pr. M,, 
Die Regulierung der Geschlechtsverhältnisse im Pflanzenreich. (In „Die Zeit“ Wien 
1898. Nr. 16.) Koch, Prof. Dr. Karl, Carl Theodor Hartweg als Reisebotaniker. 
Karlsruhe 1886. — Generadoublettenverzeichnis des schles. bot. Tauschvereins. 
XXVI. Tauschjahr 1897/98. — Waghorne, Arthur C., Newfoundlands and Labra- 
‚dor Plants. (Prospekt.) — Friedländer & Sohn, Bücherverzeichnisse 430 u. 431 und 
1898. Nr.7.— Deutsche bot. Monatschrift 1398. Nr.5u.6— Oesterr. bot. Zeit- 
schrift 1898. Nr. 6u.7. — Societatum Litterae 1898. Nr. I—4. — Verhandl. d. 
‚k. k. zool. bot. Ges. in Wien 1898. Nr. 3—5. — Botaniska Notiser 1898. Heft 3. — 
Mitteilungen .d.k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark 1898. Nr. 6—8. -- Zeit- 
schrift für angewandte Mikroskopie 1898. III. Jabrgang Heft 11. und IV. Jahrgang 
Heft 2. — LaNuova Notarisia 1898. p. 73 116. — Mitteilungen des bad. bot. 
Vereins Nr. 155 u. 156. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Dies diesjährige Früh- 
jahrshauptversammlung fand am 5. Juni in Rathenow statt. Eine stattliche Anzahl 
von Mitgliedern hatte sich bereits am Sonnabend, den 4., in Rathenow einge- 
funden, wo Wagen am Bahnhof standen, die die Teilnehmer unter Führung der 
Herren Gymnasialdirektor Dr. Weisker, Pastor Hülsen, Öberlehrer Dr. 
Plöttner und Lehrer Kirschstein nach dem Grünauer Forst brachten. Hier 
gab es mancherlei Seltenheiten: Lycopodium complanatum, Iris Sibirica, Thesium 
alpinum, Vacceinium intermedium und vieles andere. Auf dem Rückwege über 
die Bammeschen Wiesen wurde noch eine grosse Anzahl von Pflanzen aufgelesen. 
Die Wiese zeigte eine ausgeprägte Heideflora, und das Zusammentreffen dieser 
westlichen Typen mit den von Osten kommenden binnenländischen, die wir ge- 
meinhin als pontische bezeichnen, macht die Gegend um Rathenow so ausser- 
ordentlich interessant. Auf den Bammeschen Wiesen wurden besonders beobachtet: 
Carex pulicaris, Seirpus paueiflorus, Genista anglica, Pedicularis silvatica, Pin- 
‚guieula vulgaris, Arnica montana. In Rathenow im deutschen Hause angelangt, 
wurden die Botaniker durch zwei riesige Sträusse überrascht, die nahezu alle 
jetzt blühenden, interessanten Pflanzen der Rathenower Flora enthielten. Der 
Abend verlief in angeregter Weise, besonders da eine kleine Feier für unsern 
Ehrenvorsitzenden Prof. Ascherson, der heute sein 64. Jahr vollendete, im- 
provisiert wurde. 

Am Sonntag in der Frühe teilte sich die Gesellschaft, einige erstiegen den 
Weinberg, einige wanderten nach dem Proviantamte, um die interessante Ad- 
ventivflora zu bewundern. Zwei unserer Mitglieder wanderten zum Bahnhofe, 
um die heute von Berlin eintreffenden Teilnehmer zu begrüssen. Nach einer 
feuchtfröhlichen Frühstückspause im schattigen Garten des deutschen Hauses 
begann die wissenschaftliche Sitzung. Der Ehrenvorsitzende Prof. P. Ascher- 
son begrüsste die zahlreiche Versammlung und wies auf die Geschichte Rathe- 


— 1847 — 


nows hin, welches bis 1680 an der Grenze des Landes gelegen, ebenso wie unser- 
vorjähriger Versammlungsort Driesen an der Ostgrenze unserer Mark sich be- 
fand. Vortr. gab dann eine Uebersicht über die botanische Vergangenheit Ra-. 
thenows. — Hierauf ergriff Herr Bürgermeister Koblank das Wort und hiess die 
Anwesenden in Rathenow willkommen und wünschte ihren Arbeiten einen glück- 
lichen Verlauf. — Prof. P. Ascherson teilte sodann das Ableben unseres Mitgliedes 
des Oberlandesgerichtsrats Nöldeke in Celle mit und legte einen Antrag auf Er- 
nennung des greisen Moosforschers Prof. ©. Müller in Halle zum Ehrenmitglied. 
vor, der einstimmig angenommen wurde. — Dr Wilms-Berlin hielt darauf einen 
längeren Vortrag über die Vegetationsverhältnisse von Transvaal, der wegen. 
der vorgeschrittenen Zeit nicht beendigt werden konnte. — Dr. G. Lindau- 
Berlin sprach über einen Pilz, Amylocarpus (Ascomycetes), der sich von Cellulose: 
ernährt. Es ist dies der erste Fall, in dem nachgewiesen werden konnte, dass: 
ein Pilz die Cellulose zu lösen vermag; von den Zellwänden bleiben nur die- 
verholzten Teile zurück. _Amylocarpus findet sich an Treibholz am Meeres- 
strande. — Prof. R. Beyer-Berlin legt das erste Heft der diesjährigen Ver- 
handlungen vor. — Custos P. Hennings-Eerlin legt einige neue und interessante:- 
Pilze aus der Umgegend von Rathenow vor, die besonders Herr Lehrer Kirsch- 
stein-Rathenow sammelte. — Pastor Hülsen-Böhne legt mehrere interessante- 
Pflanzen vor und bespricht einige Brombeerformen der Umgegend von Rathenow. — 
Dr. A. Weisse-Berlin erwähnt die eigentümliche Erscheinung, dass oft im 
Grunewald hei Berlin sich ein Kranz von Brennesseln um die alten Eichen 
herum befindet; unter 500 Eichen fand Vortr. nur 3 ohne Brennesseln. — Dr. 
O0. Hoffmann-Berlin besprach einige bisher übersehene Merkmale der Spergula 
vernalis und Sp. pentandra. — Oberlehrer Barnewitz-Brandenburg a.H. legte- 
Lamium hybridum, den Bastard von L. purpureum und L. amplexicaule und 
Anemone nemorosa f. coerulea aus der Umgegend von Brandenburg vor. — Prof.. 
P. Ascherson bespricht darauf eine neuerdings mehr beachtete Pflanze, An- 
thriscus trichosperma, eine Form von A. cerefolium, mit behaarten Früchten,. 
die zuerst von Oberlehrer Stein bei Güsen unweit Genthin gefunden wurde; 
in der Umgebung von Burg (Graebner) scheint die Pflanze häufig zu sein, an 
der Tegelerstrasse bei Berlin wurde sie in diesem Jahr in grosser Menge von 
den Gebrüder Schulz beobachtet. 

Nach dem Schluss der wissenschaftlichen Sitzung vereinigte man sich zu: 
einem Festmahl, welches mit fröhlichen Reden gewürzt wurde. Direktor W eis- 
ker trank auf das Wohl des Botan. Vereins, Prof. Volkens auf das der Stadt. 
Rathenow, Pastor Hülsen feierte in humoristischer Rede die anwesenden Damen, 
besonders die beiden „Bräute* und brachte dann ein Hoch auf den Ehrenpräsi- 
denten aus. | 


Nach dem Essen begab man sich auf einen bereitstehenden Dampfer, um: 
nach dem Göttliner Berge zu fahren; hier angekommen, liess sich die Mehrzahl 
sofort an der Kaffeetafel nieder und nur eine kleine Zahl stieg den Berg weiter: 
bis zum Aussichtsturm hinan. Da aber bereits um 7 Uhr der Zug nach Berlin 
zurückging, musste man sich beeilen und bald den Rückweg antreten. Auf dem 
Bahnhof angelangt, behielten wir noch gerade Zeit, unsern freundlichen Rathe- 
nowern Wirten ein herzliches Lebewohl zuzurufen, ehe der Schnellzug heran- 
brauste. Dr. P. Graebner- Berlin-Friedenau. 


70. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Düsseldorf, 
im Juli. Die Stadt Düsseldorf rüstet sich, die 70. Versammlung deutscher Natur- 
forscher und Aerzte in den Tagen vom 19.—24. September d. Js. würdig zu 
empfangen. Das Programm dieser Versammlung ist ein so vielseitiges und 
interessantes, dass diese ‚70. Versammlung sich nicht nur würdig ihren Vor- 
gängerinnen anreihen, sondern dieselben wesentlich übertreffen dürfte. In den 
allgemeinen Sitzungen werden nachfolgende Vorträge gehalten: 1. Geheimer 
Regierungsrat Professor Dr. Klein, Göttingen, „Universität und technische Hoch- 
schule“. — 2. Medizinalrat Professor Dr. Tillmanns, Leipzig, „Hundert Jahre; 


Chirurgie“. — 3. Geheimer Regierungs- und Baurat Professor Dr. Intze, Aachen,. 
„Ueber den Zweck, die erforderlichen Vorarbeiten und die Bauausführung von 
Thalsperren im Gebirge, sowie über deren Bedeutung im wirtschaftlichen Leben 
der Gebirgsbewohner“. — 4. Professor Dr. Martins, Rostock, „Krankheits- 
ursachen und Krankheits-Anlagen‘. 5. Professor van t’Hoff, Berlin, „Die 
zunehmende Bedeutung der anorganischen Chemie“. — 6. Privat-Dozent Dr. 
Martin Mendelsohn, Berlin, „Die Bedeutung der Krankenpflege für die 
wissenschaftliche Therapie“. — 7. Eventuell Geheimrat Professor Dr. Rudolf 
Virchew, Berlin, Thema vorbehalten. Ausser diesen Vorträgen sind für die 
Abteilungssitzungen über 400 Redner angemeldet. Zum ersten Male werden als 
neugebildete Abteilungen die für angewandte Mathematik und Naturwissenschaften 
(Ingenieurwissenschaften), sowie diejenige für die Geschichte der Medizin in 
Thätigkeit treten. Mit der Versammlung werden nicht weniger als 4 Ausstel- 
lungen verbunden sein, nämlich 1) eime historische Ausstellung ;#2) eine photo- 
graphische Ausstellung (die Photographie im Dienste der Wissenschaft); 3) eine- 
Neuheiten- Ausstellung naturwissenschaftlicher und medizinisch-chirurgischer Gegen- 
stände und Apparate, sowie chemisch-pharmazeutischer Präparate und hygienischer- 
(Gegenstände; 4) eine physikalische und chemische Lehrmittel-Sammlung. Für 
diese Ausstellungen sind bereits hervorragende Objekte in grosser Menge ange- 
meldet worden. Der Verein der Aerzte und der Naturwissenschaftliche Verein 
in Düsseldorf haben sich bereit erklärt, ein Preisgericht zu wählen und sollen 
hervorragende Leistungen der Aussteller durch ein Anerkennungs-Diplom ausge- 
zeichnet werden. Endlich wird mit der Versammlung ein Kongress der alkohol- 
feindlichen Aerzte und eine Ausstellung alkoholfreier Getränke verbunden sein. — 
Unter den Festschriften, welche für die Teilnehmer der Naturforscher- und 
Aerzteversammlung bestimmt sind, soll schon heute die von der Stadt Düsseldorf. 
herauszugebende Festschrift hervorgehoben werden, die sich sowohl durch ihren 
Inhalt als ihre Ausstattung ganz besonders auszeichnen wird. — An Vergnügungen 
wird es, wie sich das am frohen Rheine von selbst versteht, ebenfalls nicht 
fehlen. Auch für die Unterhaltung und Zerstreuung der Frauen und Töchter 
der in Düsseldorf anwesenden Naturforscher und Aerzte wird durch einen Sonder- 
ausschuss liebenswürdiger Düsseldorfer Damen hinreichend Sorge getragen. 


Eine „Society for plant morphology and physiology“ wurde von den 
Botanikern der „Societe americaine des Naturalistes“ gebildet und zum Präsidenten 
für 1898 W. G. Farlow gewählt. | 

Engelmann botanieal Club. Unter vorstehendem Namen hat sich eine 
neue botan. Gesellschaft in St. Louis (U. St.) gebildet unter dem Präsidium von 
W. Trelease. 


Sehlesiseher bot. Tauschverein. Nach längerer Pause, die durch die 
Abwesenheit des früheren Leiters des schles. hot. Tauschvereins auf botan. Reisen 
in Hinterindien verursacht war, publiziert der jetzige Vorstand desselben, Herr 
Ü. Kugler in Planegg bei München in Bayern, nunmehr das sehr “umfangreiche, 
39 Seiten in Grossquart starke Generaldoublettenverzeichnis des XXVII. Tausch- 
jJahrs. Ein Blick in das Verzeichnis zeigt uns, dass der schles. bot. Tauschverein 
ein internationaler geworden ist. Vor allem fallen uns die 1046 Arten hinter- 
indischer Pflanzen auf, welche S. Mayer während seines 2!/g jährigen, sehr er- 
tolgreichen Aufenthaltes in den Tropen sammelte. Wenn man bedenkt, wie selten 
die Gelegenheit ist, besonders instruktive Exemplare von tropischen Nutzpflanzen 
zu erwerben, so muss man sich wundern, dass diese Pflanzen nur zu je 30 bis 
40 Pfg. pro Exemplar abgegeben werden können. Die übrigen Phanerogamen, 
sowie die „Uryptogamae vasculares“* und „C. cellulares* werden im Kaufe pro 
Exemplar je nach Seltenheit zu 15—25 Pfg. berechnet, die Centurie kostet 12M. 
Die Tauschbedingungen sind aus den beigedruckten Statuten zu ersehen. Der 
Tauschmodus, die Pflanzen nach Werteinheiten zu taxieren, ist im vorliegenden 
Verzeichnis nicht zur Anwendung gebracht. Wer die ungeheure Mühe und Arbeit 
kennt, welche das monotone Geschäfte der Zusammenstellung und die Korrektur 


— 186 „— 


eines solch umfangreichen Verzeichnisses verursacht, wird die darin vorkommenden 
Druckfehler zu entschuldigen wissen. Wir empfehlen den Katalog allen Besitzern 
‚von Herharien bestens, besonders aber denjenigen, welche Herbarexemplare tro- 
pischer Gewächse zu erwerben wünschen. 


Bauer, Dr. Ernst, Bryotheea Bohemica. 1. Lieferung 1898, Nr. 1—-100. 4 

Der bekannte böhmische Bryologe, welcher sich namentlich um die Durch- 
forschung des Erzgebirges und Böhmerwaldes grosse Verdienste erworben hat, 
lässt eine Bryothek erscheinen, deren 1. Lieferung soeben zur Ausgabe gelangt. 
Mitarbeiter an derselben sind unter anderen Univ.-Prof. Dr. Schiffner ‚*der Re- 
ferent. Die vorliegende Centurie ist recht schön ausgestattet, die Pflanzen in 
recht instructiven reichlichen Exemplaren ausgegeben. Zur Ausgabe gelangen 
Leber- und Laubmoose. Besonders erwähnenswert sind: Odontoschisma sphagni 
(Dicks.) Dum., .Jungermannia saxicola Schrad., Lophocolea cuspidata Limpr., 
Mildeella bryoides Limpr. c. fr., Hymenostylium eurvirostre (Ehrh.) Lindb. e. fr., 
Dieranoweisia cirrhata (L.) Lindb. e.fr., Barbula eylindrica (Tayl.) Schimp. Var. 
rubella Schiffn. nora var., Bryum uliginosum (Bruch) Br. eur. ec. fr., Br. alpinum L., 
Polytrichum ohioönse Ren. et Card. ec. fr., Fontinalis sguamosa Dill. e. fr., Thuidium 
Philibertii Limpr., Brachytheeium amoenum Milde, Burhynchium Tomasinä (Sendt,) 
Ruthe. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass in dieser Bryothek auch prachtvolle 
Sphagna, an denen Nordböhmen, das Erz- und Böhmerwaldgebirge so überreich 
sind, erscheinen werden. — Die Bryothek ist per Lieferung um 14 Reichs- 
mark— 8 fl. ö. W., exclusive Porto, beim Herausgeber Dr. Ernst Bauer, 
Smichow bei Prag (Böhmen), Nr. 916, zu beziehen. 

Matouschek (Linz). 


Das Herbarium Gaillardot ist zu verkaufen. Dasselbe umfasst 39130 Spezies 
Phanerogamen aus allen Teilen der Erde und ist besonders reich an Pflanzen 
des Mediterrangebietes. Auskunft erteilt: Gallard-Bey, Station du Palais de 
la Koubbeh in Uairo. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 


Personalnachrichten. 

Ernennungen .etec. Prof. W. Pfeffer w. v. d. Univ. Cambridge zum Ehren- 
doktor der Naturwissensch. ernannt. — Felix Bassler w. Lehrer a. d. steiermärk. 
Ackerbauschule in Grottenhof bei Graz. — Prof. Dr. Conwentz in Danzig erh. d. k. 
russ. Stanislausorden 1. Kl. — Präparator Demoussy w. Assist. d. Pfl.-Physiol. am 
Musee d’hist. naturelle zu Paris. — Priv.-Doz. Dr. A. Zalewski habil. sich für Botanik 
a. d. tierärztl. Hochschule in Lemberg. — Der Botaniker OÖ. Paulsen in Kopenhagen 
begleit. d. Prem.-Leutn. Olufsen bei der Exped. zur wiss. Erforsch. d. Pamir. — Dr. 
Gottlieb in Heidelberg w. Ordinarius für Pharmakologie. — Priv.-Doz. der Bot. Dr. 
Warburg in Berlin w. Honorarprofessor. — Dr. G. B. Condorelli w. Prof. der 
Naturw. zu Gaeta in Italien. — Dr. H. M. Fernando w. Direktor d. bakt. Instit. ın 
Colombo. — F.S. Maltby w. Assist. am bakt. Laborat. d. Univ. Neu-Mexien in Albu- 
querque. — Dr. M. v. Minden w. Assist..am bot. Instit. in Giessen. — Ernst Ule 
aus Rio de Janeiro wohnt von Juli ab längere Zeit in Giebichenstein bei Halle a. S. — 
A. o. Prof. Dr. W. Zopf in Halle a. S. ist für d. Sommersemester mit der Vertretung 
des bot. Ordinariats u. d. Direktion des bot. Instituts betraut worden. — Todesfälle: 
Prof. Dr. Leop. Krug in Gross-Lichterfelde. — Oberappelationsrat Dr. K. Nöldeke in 
Celle, am 22. April, 84 Jahre alt. — A. J. Horace Pelletier zu Madon in Frankreich. — 
Dr. Sven Borgström, bekannter Bryologe u. k. schwed. Kammerrat, am 13. Mai d.J. 
in Stockholm. 73 Jahre alt. 


Zur Nachricht. 

Die nächste Nummer der „Allg. bot. Zeitschr.“ erscheint am 15. September. 
Der Unterzeichnete befindet sich voraussichtlich vom 29. Juli bis 27. August*auf 
einer bot. Reise in Siebenbürgen, Rumänien und der Türkei. Die während dieser 
Zeit einlaufenden Briefe können daher erst nach dem 27. August beantwortet 
werden. — Die Herren, welche diesen Sommer Material für die „Carices exsiceatae* 
gesammelt haben, werden gebeten, dasselbe vor 29. Juli oder erst nach dem 
27. August einsenden zu wollen. A. Kneucker, Karlruhe i.B. 


Druck von J.J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. 
Referierendes Organ 


des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 
und Organ der Botan. Vereinigung in Würzburg, des Berliner und schlesischen 
bot. Tauschvereins. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 


von A. Kneueker, Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von JS. 3. Reiff in Karlsruhe. 


M9. —— Erscheint am 15. jeden Monats. 1898. 
September; Preis: vierteljährl. 1.50 MK. bei freier Zusendung. | IV.Jahrgang. 


Inhalt ——— 


Originalarbeiten: Dr. Paul Knuth, Bemerkungen zu meiner Flora der nord- 
fries. Inseln u. meiner Flora von Helgoland (Schluss). — Eggers, Ueber die Haldenflora 
der Grafschaft Mansfeld. — Hans Simmer, Erster Bericht über die Kryptogamenflora 
der Kreuzeckgruppe in Kärnthen (Forts.). — J. Römer, Der Karakter der siebenbürgi- 
schen Flora (Forts.). 


Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: Appel, Knuth, Prof. Dr. Paul, Handbuch 
der Blütenbiologie (Ref.). — H. Trautsch old, Petunnikov, A., Sammlung botanischer 
Ausdrücke (Ref.).. — A. Kneucker, Ascherson, P., u. Graebner, P., Flora des nord- 
ostdeuschen Flachlandes (Ref.). — Derselbe, Pospichal, Eduard, Flora des österreichi- 
schen Küstenlandes (Ref.). — Derselbe, Bonnier, Gaston et Layens, G. d., Flore 
complete de la France (Ref.). — Derselbe, Römer, Julius, Aus der Pflanzenwelt der 
Burzenländer Berge in Siebenbürgen (Ref.). — Derselbe, Neuberger, J., Flora von 
Freiburg im Breisgau (Ref.). — Inhaltsangabe verschied. bot. Zeitschriften. — Einge- 
gangene Druckschriften. 


Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen etc 
Rehm, Ascomyceten. — Rabenhorst—Pazschke, Fungi europaei et extra-europae 


exsiccati. -- Krieger, W., Fungi saxonici. Kusnezow. N.J., Bot. Reise an den 
Kaukasus. -- Baker, C. F., u. Earle, F. S., Bot. Reise ete. — Schröter, Dr. C. 
Wissenschaftl. Studienreise. --— Nathorst’s schwedische Polarexpedition. 


Personalnachrichten. 


Bemerkungen zu meiner Flora der nordfriesischen Inseln 
und meiner Flora von Helgoland. 
Von Prof. Dr. Paul Knuth. 
(Schluss.) 

Im Folgenden gebe ich eine vollständige Autzählung der von Gätke 
als sporadisch auftretend bezeichneten Pflanzen. Manche derselben sind 
jetzt auf der Insel verbreitet. Floristisch bieten sie kein besonderes 
Interesse, doch sind sie dadurch interessant, dass sie, wie ich schon in 
meiner Flora von Helgoland hervorhob, die Mittel und Wege zeigen, 
deren sich die Pflanzen gelegentlich zu ihrer Verbreitung bedienen. 


Allg. Bot. Zeitschrift. 9 


— "188 ,— 


Auch ist das Auftreten von einzelnen Pflanzen geeignet, uns für die 
Selbstfertilität oder Selbststerilität der Art Aufschluss zu geben. Es 
ist besonders in dieser Hinsicht zu bedauern, dass Gätke den Exem- 
plaren seines Herbars meist keine Jahreszahl beigefügt und auch 
meist keine genauen Angaben über die Dauer des Auftretens gemacht hat. 


Papaver argemone L. Nur einmal. — P. Rhoeas L. var. strigosa Boenn. 
Einmal im Garten. — Matthiola tristis L. Nur dies eine Exemplar. — 
Erysimum orientale. Verschleppt. — Lepidium campestre R.Br. Nur einmal 
(etwa 1880) aufgetreten, durch Samen vermehrt. — Thlaspi arvense L. 
Vor etwa 20 Jahren aufgetreten, seitdem zerstreut. — Lobularia mari- 
tima Desv. Diese an den Küsten des Mittelmeeres häufige Pflanze fand 
Gätke in zwei verschiedenen Jahren auf Helgoland. -- Diplotaxis muralis 
DC. Zuerst 1885 aufgetreten, seitdem alljährlich — Crambe maritima L. 
Einmal. — Oxalis strieta L. Vor Jahren in einem Garten aufgetreten, seit- 
dem alljährlich. — Malva silvestris L. Einmal im Kartoffelstück eines 
Gartens. — M. mauritiana L. Wie vorige. — Geranium pyrenaicum L. Ein- 
mal getunden. — @. dissectum L. Einmal im Garten. — @. rotundifolium L. 
Einmal gefunden. — @. molle L. Vor Jahren in Gätkes Garten aufge- 
treten, seitdem die Pflanze hin und wieder. (Jetzt an der westlichen 
Aussenkante des Oberlandes stellenweise gemein.) — Erodium eieutarium 
L’Herit. Vor Jahren einmal. — Silene inflata Sm. Etwa 1855 im Garten 
aufgetreten. — S. pendula. Südeuropa. Einmal gefunden. — 5. dicho- 
toma Ehrh. Südeuropa. Einmal im Garten. — Agrostemma Githago L. 
var. nicaeensis. Südeuropa. Einmal gefunden. — Dianthus deltoidesL. Nur 
einmal (beim Leuchtturm) angetroffen. — Melandryum album Greke. Zwei 
auf einander folgende Sommer an derselben Stelle im Garten. — Vaccaria 
parvifloraMch. Einmal auf einem Acker. — Melandryum noctiflorum Fr. Nur 
einmal gefunden. — Spergula arvensis L. Einmal im Gemüsegarten. — Tri- 
folium angustifolium L. Südliche Pflanze. Einmal in Gätkes Garten ein 
kleines Exemplar im Herbst, welches durchwinterte, im nächsten Sommer 
zu einer grossen Pflanze mit vielen Blüten heranwuchs und dann ver- 
schwand. — Melilotus officinalis Wlld. Nur einmal auf der Insel angetroffen. 
1893 mit den Grassämereien der Fortifikation eingeführt. — Medicago 
lupulina L. In einem Garten; später auch auf der Nordspitze ange- 
troffen. — M. sativa L. Sehr vereinzelt angetroffen. Lathyrus pratensisL. 
Auf dem Grasplatz eines Gartens. — Ervum hirsutum. Hin und wieder in 
Saaten. — MFicia sativa L. Kommt selten vor. — FPotentilla reptans L. 
Etwa 1860 eine kleine Pflanze in Blüte am Strande gefunden, in den 
“arten verpflanzt, jetzt dort zur grossen Pflanze geworden. — P. 
anserina L. An einer Stelle der Südspitze. — Scandix pecten veneris L. 
Einmal im Garten. — Aethusa eynapium L. Nur einmal im Garten. Jetzt 
verbreitetes Gartenunkraut. — Aegopodium podagraria L. An einigen 
Stellen aufgetreten. Jetzt verbreitetes Gartenunkraut. — Bupleurum 
rotundifolium L. Nur zweimal im Garten. — Anthriseus cerefolium L. Nur 
selten angetroffen. — Sherardia arvensis L. Nur ein Exemplar — Scleran- 
thus annuus L. Vor dem Theater ein Exemplar. — Valerianella olitoria 
Mnch. Selten angetroffen. — Senecio erucifolius L. Nur einmal ange- 
troffen. — Gnaphalium uliginosum L. Nur in zwei Fällen aufgetreten. — 
Galinsoga parviflora Cav. Nur einmal angetroffen. — Cichorium intybus L. 
Vereinzelt in Gärten, auch in der Form laciniata auet. — Symphytum asperum 
Lepechin. Vor einem Hause einmal eine Pflanze. — Borago offieinalis L. 


— 139 - 


Tritt sporadisch auf. — Zycopsis arvensis L. Nur einmal angetroffen, 
jetzt auf Aeckern des Oberlandes nicht selten. — Anchusa obliqua Vis. 
Nur einmal gefunden. — Echium vulgare Z. Vor einigen Jahren in einem 
Garten aufgetreten, erst gepflegt, jetzt lästig. — Cerinthe aspera. Nur 
einmal im Garten. — NMyosotis collina Rehb. (— M. hispida Schlechtd.). In 
einem Garten — Cynoglossum coelestinum Lindl. Wohl nur einmal ge- 
sehen. — Datura Stramonium L. Einmal vor etwa 40 Jahren in einem 
Garten eine gegen Im hohe Pflanze, geblüht, Samen nicht reif geworden. — 
Hyoscyamus niger L. Nur in drei, viele Jahre auseinander liegenden 
Fällen, kaum in 10 Jahren eine Pflanze. H. albus wurde auch einmal be- 
obachtet, ist aber wieder gänzlich verschwunden. — Solanum Dulcamara L. 
Auf der Düne plötzlich aufgetreten und verbreitet. Jetzt dort häufig. — 
Convolvulus sepium L. An einer Stelle in Gätkes Garten. — Verbasceum 
thapsus L. Nur einmal vor einem Hause. — V. phoeniceum L. Nur ein- 
mal im Garten. Durch Ableger in Gätkes Garten übertragen, blüht 
jedes Jahr. — Alectorolophus major L. Nur ein paar Mal vorgekommen. — 
Salvia Horminum L. Einmal im Garten, einige Jahre aus Samen dort 
erhalten, nun verschwunden. — @Glechoma hederacea L. Nur einmal. — 
Lamium album Z. Nur in Gätkes Garten eine Pflanze erhalten. — L. 
maculatum Z. Einmal in einem Garten. — Galeopsis Tetrahit L. An einer 
Stelle eines Gartens. — Ajuga reptans L. Vereinzelt. — Prunella vulgarisL. 
Ebenso. — Amarantus retroflexus L. Einmal in einem Ackerstück zwischen 
Unkraut. — Atriplex patulum Z. var. angustifolia Koch. Häufig. — A. hor- 
tense L. Unkraut. — Chenopodium polyspermum Z. var. acutifolia Kit. Nur 


eine Pflanze. — Polygonum amphibium L. var. terrestris. Nur einmal im 
Kartoffelacker. — P. Convolvulus Z. Einmal vor Jahren im Garten, dort 
durch Samen erhalten. Jetzt auf dem Oberlande zerstreut. — P. Fago- 


pyrum L. Nur einmal im Garten angetroffen. Jetzt häufiger verwildert. — 
Urtica urens L. Früher stellenweise häufig, gegenwärtig (wann?) fast 
ganz verschwunden (Gätke) Nach meinen Beobachtungen jetzt auf dem 
Oberlande nicht häufig, auf denı Unterlande selten. — U. dioica 2. Vor 
40 Jahren einmal an einer Stelle in der Nähe von Gätkes Garten, aber 
durch Kultur ausgerottet. 1590 in einem Exemplar in Gätkes Garten 
wieder aufgetreten. — Euphorbia exigua L. In verschiedenen Jahren je 
ein Exemplar im Garten, nun seit etwa 10 Jahren nicht vorgekommen. — 
Luzula campestris DC. Zevstreut. — Setaria viridis Pal. de Beauwv. Einmal 
im Garten — Phalaris arundinacea L. Vor 20 Jahren im Garten aufge- 
treten, seitdem dort erhalten. — Panicum erus galli L. Einmal im Garten. — 
Paspalum elegans Flügge. Nur einmal eine Pflanze. 


Kiel, den 26. Januar 1898. 


Ueber die Haldenfiora der Grafschaft Mansfeld. 


Von Eggers in Eisleben. 

Wer zum ersten Male mit der Halle-Casseler Bahn von Nordhausen 
nach Eisleben fährt, wird mit nicht geringem Erstaunen die vielen wohl 
nach Tausend zählenden schwarzen Hügel gleich hinter der Eisenbahn- 
station Blankenheim erblicken, die, von weitem gesehen, dunklen Maul- 
wurfshaufen auf grüner Wiesenfläche gleichen. Doch näher tretend, 
gewahrt man, dass es aufgeworfene Bruchstücke der tief in der Erde 
liegenden Kupfer- und Zechsteinformation sind und mit dem Namen 

g* 


Er RO 


Halden belegt werden. Sie umgeben Eisleben in westlicher und nörd- 
licher Richtung in einem grossen Bogen, dessen Stärke '/s bis 3 km 
beträgt und welcher nach Osten hin offen ist. Eine Stunde südlich von 
dem Bergmannsdorfe Wolferode beginnend, ziehen sich die Halden an 
den vielen Grunddörfern entlang, berühren die Städte Mansfeld, Hett- 
stedt, Gerbstedt und erstrecken sich in der Nähe Friedeburgs bis an 
die Saale. Diese Halden bezeichnen das Ausgehende (zutage Tretende) 
des Kupferschieferflötzes; denn in früheren Jahrhunderten, als man sich 
zur Förderung des gewonnenen Materials teils der Menschenkraft am 
Haspel, teils der Pferde- oder Wasserkraft am (Gröpel bediente, konnte 
der Bergbau nur auf dem Ausgehenden oder doch nur in geringer 
Tiefe betrieben werden. Erst vom Jahre 1845 an, als die Dampfkraft 
allmählich eingeführt ward, wurde auch das Kupfererz in Tiefen von 
mehr denn 400 m gewonnen. Die Halden sind, wie schon vorhin be- 
merkt, entstanden durch die Aufhäufung des Materials aus der Kupfer- 
und Zechsteinfor mation, welches wegen geringen Erzgehaltes nicht weiter 
verarbeitet wurde. Viele von ihnen haben ein hohes Alter, ja manche 
mögen dasselbe bis auf 1199, in welchem Jahre der Bergbau im Mans- 
feldischen der Sage nach begann, zurückführen können; sie sind des- 
halb auch schon zum grössten Teile mit Gestrüpp, Kräutern und Gräsern 
bewachsen. Doch trägt ihre Vegetation durchaus den Charakter der 
Vegetation ihrer Nachbarschaft. 

Eine andere Art Halden sind die Stollen-Halden, welche meistens 
in gerader Linie mit Unterbrechungen von 80—100 Schritte laufen, 
den Erdschichten über der Zechsteinformation entnommen sind und die 
Stollen bezeichnen, in denen die unterirdischen Gewässer einen künst- 
lichen Abfluss finden. Weil viele dieser Halden schon ein Alter von 
mehreren Jahrhunderten (der erste Stollen im Mansfeldischen Gebiete 
wurde bald nach Ende des 30 jährigen Krieges angelegt) aufzuweisen 
vermögen, so sind sie ebenfalls bewachsen, nur die Halden des Schlüssel- 
stollens, 1809 angefangen und 1879 vollendet, starren vielfach noch 
dem Auge des Besuchers in ihrer Nacktheit entgegen. Aber auch die 
Stollen-Halden weichen in ihrem Vegetationscharakter nicht von ihrer 
Nachbarschaft ab. 

Eine dritte Art Halden sind die Schlackenhalden. Sie enthalten 
das in den Oefen geschmolzene und von seinem Kupfergehalt befreite 
Material des Kupferschieferflötzes und befinden sich in unmittelbarer 
Nähe der Schmelzhütten. Letztere wurden in früheren Zeiten wegen 
Wasserverbrauch an Bächen oder Wasserläufen angelegt. Die meisten 
dieser Halden aus früheren Zeiten sind verschwunden. Ihr Material 
wurde zum Häuserbau, zur Strassenpflasterung und Wegverbesserung 
verwandt; nur wenige haben sich in ihrer Ursprünglichkeit erhalten. 
So wird noch die Schlackenhalde der Schmelzhütte Luther’s, Vater 
unseres Reformators, am Möllendorfer Teiche, unweit Mansfeld gezeigt. 

Aber Jahrhunderte haben nicht vermocht, das nackte Gestein dieser 
Halden, dem jegliche Fähigkeit zur. Erzeugung von Pflanzen- und Tier- 
leben in der Glühhitze des Schmelzofens genommen worden ist, mit 
einer Rasendecke oder auch nur mit einer Spur von Vegetation zu 
überziehen. Nackt und kahl gewähren diese schwarzen, glasigen Hügel 
ein Bild der vollkommensten Unfruchtbarkeit. Die noch jetzt benutzten 
Halden werden stellenweise von den soeben dem Hochofen entnommenen 


— 141 — 


feurigen Massen überstürzt. Der Boden, der von ihnen bedeckt wird, 
ist wohl für Jahrtausende der Kultur verloren. Wo aber Menschenhände, 
absichtlich oder unabsichtlich, die Lüfte, vielleicht auch Tiere nur einen 
Bruchteil von fruchtbarer Erde auf die Halden schafften, da zeigt sich 
bald Pflanzenleben und umsomehr, je stärker die Schicht der Humuserde 
ist, und man gewahrt Pflanzen, die man hier nicht vermutete. Flechten 
und Moose sind die Pioniere der Pflanzenwelt. Ihnen gesellen sich 
bald zu: Alsine verna, Silene inflata, Echium vulgare, Galeopsis ladanıum 
und Poa compressa; als erste Vorstufen des organischen Lebens auf 
Schlackenhalden fehlen sie nur auf wenigen. Wo nur die Bedingungen 
ihrer Existenz gegeben sind, da haben sich die erwähnten Pflanzen auch 
eingefunden. Ihnen folgen bald andere, und im Laufe der Zeit haben 
sich auf den trockenen Höhen auch Pflanzen angesiedelt, die wir sonst 
nur auf Wiesen oder feuchtem Boden suchen. Die auf den Schlacken- 
halden gedeihenden Pflanzen sind durchaus keine Raritäten, aber sie 
lassen erkennen, in welcher Reihenfolge die Pflanzenwelt von solchem 
sterilen Boden nach und nach Besitz ergreift. (Schluss folgt.) 


Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeck- 
gruppe in Kärnthen. 


Von Hans Simmer in Dellach im Oberdrauthale. 
(Fortsetzung.) 

Die beiden letzten Partien hatten mir wieder reiche Beute gebracht. An 
Flechten fand ich folgende Arten: 

Acarospora glauca conspersa, Alectoria ochroleucat, Aspieilia 
alpina, Biatora turgidula, Biatorina sphaeroides, Bilimbia Naegelü, 
sphaeroides, Blastenia fuscolutea, sinapisperma, Buellia parasema saprophila, 
punctata lignieola, Calicium cladoniscum, Callopisma eitrinum, pyraceum, 
Candelaria ritellina, vulgaris, Cladonia cornuta, eyanipest (am Faden 
auf Mergel, steril, jedoch am Grunde sehr schön „gebläut“ und ziemlich reich 
verästelt, dann auf der alten Erzstrasse in einer zweiten Form, ähnlich der (1. 
glauca, circa 8cm hoch und wenig verästelt), deformis erenulata, digitata, fim- 
briata prolifera, furcata, gracilis dilatata, pyxidata staphylea, vertieillatat (im 
zwei sehr schönen Formen, fertil), Coenogonium*) Germanicum GlückY 
(im zwei Formen und zwar a. in der Höhenlage von 1900— 2100 m auf der Nord- 
ostseite des Kleinen Hochkreuz**) in windgeschützten Felsspalten, auf senkrechten 
Glimmerschieferwänden, die stets einen gewissen Feuchtigkeitsgrad behalten, als 
höchstens handgrosse, sammtartige, jedoch steife, schwärzliche Räschen, welche 
häufig mit einem sterilen, weissen oder gelben Thallus anderer Flechten (Pannaria 
nebulosa et Lepra candelaria?) teilweise überdeckt sind. In dieser Form sind 
die Thallusäste fast stets aufrechtstehend und einfach, monopodial verzweigt, 
eirca 8} dick und 2 mm lang, am Grunde liehtbraum, gegen die Spitze zu immer 
dunkler werdend, die Algenzellen sind hier meist etwas torulös. In der zweiten 
Form b. in der Höhenlage von 1000-1500 m im Kirschen- und Drassnitzthale***) 
fusst dieselbe auf verschiedenen Laubmoosen auch an senkrechten Thonschiefer- 
wänden nördlicher oder östlicher Lage, durchschnittlich in noch kleineren Rasen 
wie vorige, als schwarze ziemlich harte Gewebe, die auch häufig mit Pannaria 
nebulosa etc. teilweise überdeckt sind. Hier sind die Thallusäste am Grunde 


*) Siehe Flora 1896 „Glück, Ein deutsches Coenogonium“, sowie den folgenden 
die Algen behandelnden Teil dieser Berichte. 


* ke \ Q« Ex . . . r 
**) und ***) Seither auch an anderen Punkten des Gebietes bei gleichem Vor- 
kommen, im Allgemeinen aber recht selten aufgefunden. 


rl 


mehr kriechend und knieförmig aufstrebend, einfach, monopodial verzweigt, Ast- 
enden häufig gebogen, circa 12% dick und bis 4 mm lang, durchgehends ziemlich 
gleichfärbig dunkelbraun, Algenzellen an trockenen Stücken nahezu rechteckig. 
Pilzhyphen bei beiden ganz ähnlich, circa 0,5# dick, geschwärzt; zu 6—10 
die Alge fast stets vollkommen umschliesend, zeigen dieselben die für 0. G. 
charakteristischen Verzweigungen und Aussackungen und überragen, 
an verschiedenen Stellen frei ausstrebend, ihr Gespinnste. Bewurzelung durch 
Rhizoidbildungen. Apothecien bezw. Sporangien wurden bisher keine gefunden, 
ebensowenig Vebergänge der einen in die andere Form.*) Der Carotin- und 
Chlorophyligehalt der Algen wurde chemisch- und spectral-analytisch sicher 
erwiesen), — ferner Cypelium melanophaeum, Dimelaena Mougeotioides, 
Graphis flewuosa, seripta, Gyrophora crustulosa, polyphylla, Imbriearia 
conspersa, sorediata, subaurifera, pertusa, sawatilis furfuracea, Lecanora atra, 
atıynea, Hageni umbrina, sordida, subintricata, varia, Lecidea confluens plana, 
enteroleuca granulosa, enteroleuca pruinosa, promiscens, Rhaetica, tesselata, Letha- 
grium Laureri, polycarpım, Ochrolechia Upsaliensis, Opegrapha herpe- 
tica, varia diaphora chlorina, Pannaria micerophylla, nebulosa, Parmelia 
caesia, stellaris, Peltigera extenuata, Pertusaria glomerulifera, Placodium 
saxicolum, Psora cenea, lueida, Psoroma crassum dealbatum, Ramalina 
farinacea, pollinaria, Rhizocarpon grande, viridiatrum, Rinodina lecanorina, 
Stereocaulon inerustatumt, Thalloidima vesieulare, Sporastatia morio, 
Verrucaria muralis, Xylographa parallela. 


Nieht minder reichhaltig waren die Phanerogamenfunde und ein Auszug 
aus meinen diesbezüglichen Notizen wird dies senügend veranschaulichen. Ich 
fand in Blüte: Saba serpyllifolia et reticulata, Lilium bulbiferum, Polygonum 
viriparum, Thesium linophyllum, montanum Ehrh. et rostratum, Alyssum caly- 
cinum, Arabis pumila, Cardamine alpina, Viola seiaphila et pinnata, Mochringia 
muscosa, Tunica Segwierü, Dianthus deltoides, Silene acaulis et linicola, Polygala 
alpestris, Oenothera biennis, Petasites niveus, Orchis ustulata et coriophora, Tozzia 
alpina,y Lonicera nigra, Polygonatum vertieillatum, Salvia silvestris, Campanula 
rotundifolia (auffallenderweise fast ganz ohne die charakteristischen rundlichen 
Grundblätter, jedoch sehr kräftig entwickelt), Leucanthemum montanum, Peuce- 
danum verticillare, Saxifraga rotundifolia, caesia, exarata, "Thalietrum silvatieum, 
Ranunculus glacialis, montanus, polyanthemus et bulbosus, Hieracium murorum, 
aurieula, amplexicaule, villosum et aurantiacum, Herminium monorchis, Drosera 
anglicat, Bartschia alpina, Pedicularis recutita et vertieillata, Orobanche graeilis, 
Androsace obtusifolia, Primula glutinosa, Soldanella pusilla, Lysimachia num- 
mularia, Rhododendron hirsutum, Pirola uniflora et secunda, Calamintha acinos, 
Ajuga reptans, Teucerium montanum, Eehium vulgare, Linaria vulgaris, Euphrasia 
odontites, Pinus cembra, Aira caespitosa, Carex firma et tenwis, Er iophorum 
Scheuchz eri, Gymmadenia albida, Nigritella angustifolia, Epipactis rubiginosa, 
Neottia nidus avis, Luzula albida et spadicea, Tofieldia calyeulata, Altum mon- 
tanım, Anthericum liliago, Potentilla reptans et argentea, Astragalus cicer et 
glyeyphyllus, Oxytropis pilosa, rupestris, - Centaurea jacea, Scabiosa columbaria, 
lueida, Galium rubrum, Crepis incarnata, Gnaphalium supinum, Achillea Clavennae, 
Arnica montana und Senecio Carniolieus. Meine Aufzählung hier macht keinen 


*) Zweimal auch kleine Räschen beider Formen im Gurskenthale, bei 1600 m, 
hart nebeneinander. Aufgetauchten Zweifeln gegenüber bemerke ich hier, d»ss 
eine Identität dieser Exsiccata mit einer Racodium-Art oder auch mit Cystocoleus 
ebeneus absolut ausgeschlossen ist, da einerseits hier die Carotin-Reaktion sicher vor- 
handen, andererseits bei Uystoe. ebeneus stets nur je 4—5 Pilzhyphen die Algenäste 
umspinnen. Herr Dr. Hugo Glück-Heidelberg bat übrigens meine Exsiccata als mit 
seinem (oenog. Germ. völlig identisch erklärt u. z. entspricht meine Form a. 
jener am Harz, Form b. der bei Jena vorkommenden Form Herrn Dr. Glück meinen 
besten Dank für seine liebenswürdige Mühewaltung anlässlich der bezeichneten Fest- 
stellungen! 


— 143 — 


Anspruch auf Vollzähligkeit, ich beabsichtige nur die hier charakteristischen 
Blütenpflanzen zu nennen, um dem Leser ein halbwegs genügendes Bild der hie- 
sigen Flora zu geben! 

Nach einer kurzen Ruhepause trat ich am 10. Juni 1397 meine siebente 
Partie im Gebiete in Begleitung meines bisherigen Trägers an, die hauptsächlich 
dem Terrain östlich und nördlich der Hochtrieste galt. Wir machten denselben 
Weg, wie bei der ersten Partie; diesmal jedoch bot die Gegend ein ganz anderes 
Bild, wie damals. Wir gingen nicht mehr über Schneefelder, sondern über 
saftige mit Blumen übersäte Alpenwiesen, in welchen allenthalben grössere und 
kleinere Moortümpel hervortraten. Die Spitze der Hochtrieste, unser nächster 
Zielpunkt, aber leuchtete noch bis zur Höhe vom 2200 m herab im blendendsten 
Weiss des dieselbe bedeckenden Schnees. Nahe der Spitze des Grossen Knoten 
zweigten wir vom alten Wege ab, überschritten das Bergerthal im obersten Teile 
und gingen gegen das Nassfeld Thörl zu. Dieses überschritten wir und gingen 
bis zu den Almhütten im Mittern, um dort wieder im Heu zu übernachten. Das 
war aber eine böse Nachtruhe, denn es war bitterkalt, so kalt, dass wir alle 
(es teilten sich mit uns noch zwei Schafhirten im Quartiere) um 2 Uhr morgens 
aufstehen mussten, um Feuer anzuschüren und die erstarrten Glieder zu erwärmen. 
Heisser Thee half wohl bald wieder nach, doch war an ein Niederlegen nicht 
mehr zu denken und wir machten uns um 4 Uhr morgens wieder auf den Weg. 
Wir gingen über Almwiesen und ein hässliches Trümmerfeld direkt zu den 
„Zwei Seen“, von welchen der kleinere südliche rundlich ist und eirca 20 Meter 
im Durchmesser hat, der nördliche See ist ungefähr viermal so gross, wie ersterer 
und von länglich-eirunder Form. Beide sind anscheinend sehr tief, ohne sicht- 
baren Zufluss und bergen eine Menge der so hochgeschätzten Saiblinge. Von 
hier gingen wir um die Spitze der Grafischen Trieste herum zu den Assamhütten 
im Gnoppnitzthale, wo Mittagsrast gemacht wurde. Nach unserem Aufbruche 
daselbst umgingen wir die letztgenannte Spitze in ihrer Ost- und Nordseite, 
stiegen in dem Passe zwischen Trieste und Plattachkofel hinab in’s Kirschenthal, 
woselbst wir in einer verlassenen Holzknechthütte auf emem improvisierten Lager 
von Fichtenästen schlecht und kühl genug übernachteten. Andern Tages wan- 
derten wir durch das Kirschenthal hinaus und wieder über die alte Erzstrasse, 
Drassnitzdorf und Schmölz nach Hause. 

Die bei dieser Partie gesammelten Lichenenproben war Herr Hauptlehrer 
A. Lösch in Zastler so freunlich zu bestimmen, wofür ich diesem Herrn meinen 
wärmsten Dank ausspreche. Nachstehend die hierbei vorgefundenen, nicht schon 
im Früheren genannten Arten: 

Aspieilia cinerea gibbosa, cinereorufescens, smaragdula sinopica, Buellia 
aethalea, Cladonia decorticatat, Collema granosum, tenax, verruculosum, Endo- 
carpon hepaticum, Graphis seripta pulverulata, Gyrophora eylindrica fim- 
briata, hyperbor.ca, vellea depressa, Hagenia ciliaris, Lecanora atra, aurantiaca, 
aurantiaca rubescens, badia, caesiorufa, cenisia, cervina, erassa, erassa caespitosa, 
eyrrhochroa, glaucoma, ochrolechia, polytropa acrustacea, sulfurea, vitellina, Le- 
eidea atroalbicans, atrofusca, confluens vulgaris, euphorea, lapieida, lapieida oxy- 
data, rupestris, tenebrosa, uliginosa, Leptogium atrocoeruleum lophaeum, pul- 
vinatum, Mallotium saturnium, Massalongia carnosa, Opegrapha rubella, 
Parmelia obscura chlorantha, stellaris adscendens, Pertusaria lactea, Phia- 
lopsis ulmi, Physcia aurantia, Psora demissa, Trachylia tympanella, Vari- 
cellaria mierostieta, Verrucaria caleiseda, nigrescens, Nylographa flexella, 
Zwackhia viridis. 

Die Phanerogamenflora bot auch wieder manches hübsche Stück. Reizend 
ist das Vorkommen unserer drei Rhododendron-Arten (Chamaeeistus, hirsutum et 
ferrugineum) auf einem Standorte (Südseite des Plattachkofels), von welchen die 
beiden ersten schon in voller Blüte standen, die letztere eben aufzublühen be- 
gann. Auffallend ist auch das gleichzeitige Vorkommen von Adenostyles albi- 
fronsy und alpina auf Glimmerschiefererde (nicht Kalk!) an der Nordwestseite 
der Trieste, erstere bereits in voller Blüte. Im Bergerthale war ich so glück- 


— 14 — 


lich, ein wahres „Blümchen Wunderhold“ zu finden, von dessen Existenz ich 
schon oft Senner oder ähnliche Leute sprechen hörte, das ich aber bisher nie 
selbst gesehen hatte: mitten unter schön rot blühenden Alpenrosen eine Staude, 
ihren Blattbau nach zur Art Rhododendron hirsutum gehörig, jedoch mit voll- 
kommen weissen Blüten und lichtgelben Staubgefässen. Meine Notizen weisen 
ferner als blühend nach: Campanula barbata, glomerata (fast unbehaart), persiei- 
folia, Phyteuma hemisphaericum, paueiflorum, Scorzonera aristata, Hieracium 
alpinum, albidumYf et angustifolium, Stenactis bellidiflora, Erigeron uniflorus, 
Aster alpinus, Senecio silwaticus, Epilobium angustifolium, rosmarinifolium, Dryas 
octopetala, Potentilla nitida, Alchemilla vulgaris, Spiraea ulmaria et filipendula, 
Hipoerepis comosa, Oxytropis Gaudini, triflora, campestris et montana, Vieia eracca. 
et sativa, Trifolium pratense, agrarium et spadiceum, Knautia arvensis et silvatica, 
Valeriana officinalis et saxatilis, Viburnum lantana et opulus, Gentiana Bavarica 
rotundifolia Hoppe, campestris, nivalis et pumila, Melica nutans, Andropogon 
ischaemum, Sessleria sphaerocephala, Carex firma et tenuis, Heleocharis palustris, 
Eriophorum angustifolium, Gymnadenia odoratissima et conopea, Cephalanthera 
rubra, Listera ovata, Goodiera repens, Luzula glabrata et Forsteri, Alium vie- 
torialis, Echinospermum lappula, Solanum dulcamara , FPaederota bonarota, 
Linaria alpina, PedicuWaris vertieillata (weissblühend), Melampyrum  silvatieum, 
Lysimachia vulgaris, Armeria alpina, Pirola media et rotundifoliat, Phyteuma 
Michelü, Thalictrum flavum, Saxifraga atropurpurea, aizoides, brryoides, stellaris, 
Papaver Pyrenaicum, Galium eruciata, Veronica chamaedrys, Geranium Rober- 
tianum, Mulgedium alpinum, Cirsium rivulare, Bunias erucago, Neslea pani- 
culata, Silene pumilio, Linum catharticum. (Schluss folgt,) 


Der Karakter der siebenbürgischen Flora. 
Aus dem ungarischen Werke L. Simonkai’s: „Zradely edenyes florajanak helyesbiteit fogla- 
/ata“ übersetzt von J. Römer in Kronstadt. 
(Fortsetzung.) 


Nach diesen die siebenbürgische Erde bewohnenden sibirischen Pflanzen 
verdienen unsere Aufmerksamkeit die kaukasischen Pflanzen, welche durch ganz 
Sürdrussland bis nach Siebenbürgen hin einheimisch sind, in Siebenbürgen jedoch 
die Grenzen ihrer westlichen Verbreitung erreichen. 

Als solche echte kaukasische Pflanzen unserer Flora können wir ansehen: 
Oytisus polytrichus M.B., Thymus nummularius M.B., Sweertia punctata Baumg., 
Plantago saxatilis M.B., Euphorbia agraria M.B., Iris furcata M.B., Iris humilis 
M.B. und Carex tristis M.B. 

Die übrigen 48, den Osten charakterisierenden, besonderen siebenbürgischen 
Pflanzen halten wir eher für südrussische. Das Namensverzeichnis dieser lautet: 
Paeonia tenuifolia L., P. hybrida Pall., Talietrum strietum Led., Adonis Wolgensis 
Stev., A. hybrida Wolff, Alyssum Transsilvanicum Schur, Crambe aspera M.B., 
Polygala Sibirica L., Süene Cserei Baumg., S. chlorantha Ehrh., Haplophyllum 
Biebersteinii Spach., Cerastinm Lerchenfeldianum Schur, Geum Aleppicum Jacq., 
Potentilla chrysantha Trev., Agrimonia pilosa Ledeb., Bupleurum aureum Fisch., 
Cnidium Orientale Boiss, Ferulago silvatica Bess., Peucedanum_ latifolium M.B., 
Anthriscus nemorosa M.B., Galium tenuissimum M.B., Cephalaria uralensis Murr, 
Telekia speciosa Schreb., Inula media B.@. Senecio Biebersteinii Lindemann, Sene- 
eillis glauca L., Serratula Wolffii Andrae, Oentaurea Ruthenica Lam., C. saliei- 
folia M.B., ©. trinervia Stephen, C. tenuiflora DC., ©. Iberica Trev., Scorzonera 
strieta Horn., Erigeron racemosum Baumg., Onosma Tauricum Pall., Myosotis 
montana Bess., Pedicularis exaltata Bess., Salvia betonicaefolia Etl., Nepeta Uera- 
nica L., Seutellaria supina L., Statice Tatarica L., Petrosimonia triandra Pall., 
Thesium diffusum Andrzj., Iris caespitosa Pall., Hyacinthella leucophaea Stev., Allium 
flavescens Bess., Phleum eiliatum Grisb., Stipa Lessingiana Rupr. 


—ıLHkas, — 


Die bisherigen Darstellungen haben ausführlich und nach jeder wesentlichen 
Richtung hin die Beziehung zwischen der Flora Siebenbürgens und derjenigen 
der anderen grösseren Hälfte unserer Heimat klargemacht; jetzt können wir 
füglich die Einzelheiten neben einanderstellen und das Resultat unserer Arbeit 


summarisch darstellen. — Diesem zunächst beziffern sich 
zu Gunsten Siebenbürgens: zu Gunsten des Gebietes diesseits des 
Königsteiges: 
die einheimischen Arten auf . . 107 (reete 105) entspechend auf 15 
„ östlichen [sibir., kauk., südruss.] 60 “ n al 
„ balkanischen F , ERNH HIR2S A F 2 
„ mediterranen , ß ae >17; Y 098 
„  westeurop. N 5 a: N a) 
„ borealen R s ale en: j A ; 5 
zusammen auf 238 (recte 236) entsprechend auf 111 Arten. 


Den Reichtum der siebenbürgischen Flora bewirken somit in erster Reihe 
die endemischen, in zweiter die dem Osten angehörigen Pflanzenarten: in anderen 
Beziehungen hingegen, besonders was die Zahl der westeuropäischen Arten an- 
langt, tritt er in den Hintergrund zurück. — Unter den endemischen Pflanzen 
sind viele auf den Hochgebirgen einheimisch, während die charakteristischen 
Pflanzen des Ostens zum grösseren Teile die ebenen Gegenden bewohnen; so ist 
denn nicht nur in den Pflanzen des Gebirges, sondern auch in denen der tieferen 
Regionen die siebenbürgische Flora vielgestaltiger und farbenreicher, als diejenige, 
welche unser Vaterland diesseits des Königsteiges schmückt. 


Die Pflanzenwelt Siebenbürgens haben wir im Öbigen mit den Floren zweier 
grosser Gebiete zusammengehalten, damit wir uns einen richtigen Begriff von 
ihrem Interesse und Reichtum machen können. — Wir sind mit den wunderbaren 
Oasen seiner Flora bekannt geworden, welche sagenhaften Wanderern gleich aus 
den Fjelden Skandinaviens, aus den Pyrenäen und aus den fernen Gegenden 
Sibiriens hierher versetzt worden sind; wir haben gesehen, welchen Einfluss die 
Floren der Nachbargebiete ausgeübt haben; wir haben gleichzeitig in ihr die 
Öffenbarungen einer gewaltigen Schöpferkraft gesehen, welche sich in vielen alten 
eingeborenen Pflanzen äussert. 


Die endemischen Pflanzenarten, sowie diejenigen aus dem Südosten haben 
bereits durch sich die charakteristischen Züge ihres Gesichtes ausgeprägt, doch 
haben sie noch nicht treu die feine Plastik und den Farbenschmelz ihres Ant- 
litzes ausgedrückt. Wir haben bisher noch nieht untersucht, ob die vielen en- 
demischen und ceharakteristischen Pflanzen, deren seine Flora sich rühmt, lauter 
abgesonderte Arten sind, nämlich solche, die von den in andern Ländern lebenden 
Verwandten durch viele und hervorstechende Eigentümlichkeiten verschieden sind, 
oder ob sie nur schwache (subtile) Arten sind, nämlich solche, welche in wenig 
hervorragenden, geringen Verschiedenheiten von den ähnlichen Arten anderer 
Floren abweichen. — Einzelne stechen zweifelsohne als wichtige (gute) Arten 
hervor, z.B. Hepatica Transsilvanica Fuss., Syringa Josikaea Jaegq., Gypsophila 
petraea Baumg.; dagegen ist der grössere Teil der endemischen und charakteristi- 
schen Pflanzen aus schwachen Arten gebildet. — Diese schwachen, sozusagen 
jungen Arten erheben den Endemismus Siebenbürgens auf eine so hohe Stufe, 
und die grösstenteils feinen Unterschiede der siebenbürgischen Pflanzen sind die 
Ursache davon, dass der oberflächliche Beobachter manche Merkwürdigkeit der 
siebenbürgischen Flora nicht wahrnimmt und sie für bedeutend ähnlicher den 
Floren anderer Gebiete hält, als sie es in der That ist. 


Aber die Bedeutung dieser schwachen Arten ist in der siebenbürgischen 
Flora eine doppelte. — Die eine besteht darin, dass die feinen Züge dieser 
schwachen Arten beständig sind; die andere dagegen darin, dass da, wo diese 
schwachen Arten wachsen, die mit ihnen am nächsten verwandte Art nicht vor- 
kommt, sondern durch die schwache Blutsverwandte vertreten wird. 


— 146 — 


Auf die sich gegenseitig vertretenden Arten richtet sich auch im Auslande 
nur in neuerer Zeit lebhafter das Interesse, und namentlich die Wiener Botaniker 
haben nachgewiesen, dass der Grenzzug der Alpen rücksichtlich vieler Pflanzen 
eine Scheide bildet, da viele im nördlichen Gebirgsland der Alpen wachsenden 
Pflanzen in den benachbarten südlichen Alpengegenden durch schwache Arten 
vertreten werden. — Das ist z. B. der Fall mit Helleborus niger L., welche jen- 
seits der Alpen im Süden Helleborus altifolius Heyne vertritt, eine so schwache 
Art, dass sie bisher die meisten Botaniker einfach für Helleborus niger L. ge- 
halten haben. — Solche sich vertretende Arten sind weiters nördlich von den 
Alpen Coronilla Emerus L., und südlich von den Alpen gegen das mittelländische 
Meer zu die entsprechende Art Coronilla australis Heimer !., solche sind ferner 
Orchis palustris Jaeq., welche im Süden durch Orchis laxiflora Lam., Orchis 
speciosa Host, welche im Süden durch Orchis maseula L., Orchis morio L., welche 
im Süden durch Orchis pieta vertreten wird. 


Und so wie die diesseits und jenseits der Alpen auftretenden stellver- 
tretenden Arten lebhaftes Interesse beanspruchen, ebenso, ja noch viel mehr 
werden dasselbe erregen die aus Siebenbürgen nachgewiesenen zahlreichen, vika- 
rierenden Spezies. — Einzelne dieser unserer Pflanzen erwähnt bereits Engler 
in seinem Werke: „Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt‘, 
so das Hypericum Tı ‚anssilvanicum, welches bei uns das Aypericum Burseri Spach 
der Pyrenäen vertritt, so das Haplophyllum Biebersteinii, welches unser Stellver- 
treter des Haploph. Hispanicum Spaniens, sowie des H. Tauricum der Krimm ni 
so die Potentilla Haynaldiana, welche die pyrenäische Art P. nivalis ersetzt, s 
auch das Bulbocodium Ruthenicum, welches bei uns die so sehr verwandte ee 
Art Bulboec. vernum vikariert. 

Weder Engler noch andere haben jedoch wahrgenommen, dass es in der 
Flora Siebenbürgens nicht nur diese 4 vertretenden Arten giebt, sondern einen 
ganzen Schwarm und dass dieser gerade in charakteristischer Weise unsere Flora 
von der Pflanzenwelt anderer Länder unterscheidet. 


Die von Heuffel, Schott, Grisebach, Schur, Andrae, Janka, Kerner und 
anderen unterschiedenen neuen siebenbürgischen Arten sind sozusagen alle 
schwache und grösstenteils vikarierende Spezies. 

So ist zB. Linaria interinedia Schur eine so schwache Art, dass sie sich 
von der in westlichen Gegenden einheimischen Linaria vulgaris Mill. blos dadurch 
unterscheidet, dass ihre Blütenachse und ihre Blütenstiele keine Drüsenbehaarung 
zeigen; wohin ich in Siebenbürgen auch wanderte, überall fand ich diese drüsen- 
lose Linaria intermedia, musste sie somit unter dem selbständigen Artnamen an- 
führen und sie als Stellvertreterin der Linaria vulgaris L. in Siebenbürgen auf- 
fassen. In ähnlicher Weise war ich überrascht, als meine Untersuchung mir 
zeigte, dass alle in Siebenbürgen gesammelten und typisch erscheinenden Seörpus 
maritimus L. zwei Narben hatten, während doch der typische Seirpus mariti- 
mus L. in allen klassischen Werken durch drei Narben charakterisiert wird. So 
ist denn auch der siebenbürgische Seirpus digynus eine zwar schwache Art, aber 
gleichzeitig der Stellverteter von Seirpus maritimus L. 

Aehnlich wenig unterschiedene Arten sind z.B. Thalietrum peucedanifolium 
Grisb., Astragalus Transsilvanieus Barth, ‚Orobus laevigatus W.K., Sazifraga 
heucheriaefolia Grisb., Melampyrum Bihari iense Kerner, Lonicera leiophylla Kerner 
und andere, welche sich blos durch Kahlheit von den ihnen sehr ähnlichen Arten 
unterscheiden; in gleicher Weise schwache Arten sind Cardamine gelida Schott, 
Peucedanum intermedium Schur, Bupleurum aureum Fisch., welche nur durch 
geringe Verschiedenheit im Schnitte des Blattes von ihren westeuropäischen Bluts- 
verwandten zu unterscheiden sind. (Schluss folgt.) 


— 147° — 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Knuth, Prof.Dr. Paul, Handbuch der Blütenbiologie unter Zugrundelegung von Her- 
mann Müller’s Werk: Die Befruchtung der Blumen durch Insekten. Leipzig, Engel- 
mann, 1898. 1. Bd.: Einleitung und Litteratur M=10,. 1: Bd.:- 1..Deil M. 18. 


Seit dem Erscheinen von Hermann Müller’s epochemachendem Werke „Die 
Befruchtung der Blumen durch Insekten“ sind die Forschungen auf dem Gebiete 
der Blütenbiologie in intensivster Weise betrieben worden, ir gend ein zusammen- 
fassendes Werk aber ist bisher nicht wieder erschienen. Ein Hauptgrund für 
diesen bisherigen Mangel unserer Litteratur dürfte wohl darin zu suchen sein, 
dass die Einzellitteratur unglaublich angewachsen ist und es eines ausserordent- 
lichen Aufwandes von Arbeit und Kritik bedurfte, um ein Werk zu schaffen, 
das den wirklichen Standpunkt unseres Wissens darstellt. Wohl niemand war 
dazu geeigneter als Knuth, der seit Jahren in der Blütenbiologie selbstforschend 
thätig ist und durch seine bisherigen grösseren Arbeiten: Blımen und Insekten 
auf den nordfriesischen Inseln, Grundriss der Blütenbiologie, Kritische Ausgabe 
von Sprengels entdeckten Geheimnis der Natur und etwa 40 weiteren kleineren 
Abhandlungen gezeist hat, dass er das (resamtgebiet beherrscht. 

Der erste Band des auf drei Bände berechneten, dem Andenken Sprengels 
und Müllers gewidmeten Werkes enthält den allgemeinen Teil und die Litteratur. 
Beginnend mit der geschichtlichen Entwiekelung der Blütenbiologie werden wir 
bekannt gemacht mit dem heutigen Standpunkte dieser Wissenschaft und einge- 
führt m das System und die Methoden der blütenbiologischen Forschung. Der 
Abschnitt zerfällt dabei in die Teile: I. Uebersicht über die Arten der Bestäubung 
und der Geschlechterverteilung, II. Autogamie, III. Geitonogamie, IV. Xenogamie, 
V. Heterostylie, VI. Kleistogamie, VII. Parthenogenesis, VIII. Blumenklassen, 
IX. Die blumenbesuchenden Insekten, X. Methode der blütenbiologischen Forschung. 

Beim Studium dieses Teiles, der vom botanischen wie zoologischen Stand- 
punkte aus gleich gut bearbeitet ist, kommt es dem Leser so recht zum Bewusst- 
sein, ein wie vielseitiges und schönes Gebiet die Blütenbiologie ist, und so ist 
dies Buch ganz dazu angethan, diesem Wissensgebiete neue Freunde zuzuführen. 
Anschliessend findet sich das Litteraturverzeichnis, das 2871 Nummern umfasst. 
Eingehende Register erhöhen wesentlich die Brauchbarkeit dieser beiden Abschnitte. 

Der zweite Band enthält die bisher in Europa und im arktischen Gebiet 
gemachten blütenbiologischen Beobachtungen und zwar in dem bis jetzt vor- 
liegenden ersten Teile von den Ranunculaceen bis zu den Compositen. Auf das 
gewissenhafteste ist hier alles Bekannte und für die Biologie Wissenswerte zu- 
sammengetragen und zu einer einheitlichen Darstellung vereinigt. Jede Gattung 
und in Kliesen die meisten Arten sind in ihren Blütenverhältnissen und ihren 
Beziehungen zur Insektenwelt eingehend geschildert, ausserdem sind auch noch 
ausführliche Besucherlisten angefügt. 

Eine grosse Anzahl (im ersten Bande 81, im zweiten 210), teils aus Müllers 
Arbeiten herübergenommener, teils nach der Natur angefertigter Abbildungen 
erleichtert das Verständnis. Beigegeben ist dem ersten Bande noch das Porträt 
Kölreuters, dem ersten Teile des zweiten Bandes dasjenige Hermann Müllers. 

Für die Sorgfalt und Gediegenheit der Ausstattung bürgt ja der Ruf der 
Engelmann’schen V erlagsanstalt und braucht dieselbe daher kaum noch besonders 
hervorgehoben zu werden. Dr. Appel. 


Petunnikov, A., Sammlung botanischer Ausdrücke, die in der russischen botanischen 
Litteratur in Gebrauch Aind: Ausgabe der neunten Versammlung russischer Natur- 
furscher und Aerzte. Moskau 1898. 133 Seiten. Russisch. 


Es ist das ein sorgfältig es vollständiges latemisch-deutsch- 
russisches Wörterbuch der in der wissenschaftlichen Botanik gebräuchlichen Aus- 
drücke. An russischen Ausgaben hat der Verfasser benutzt 43, von ihnen sind 
Uebersetzungen aus fremden Sprachen 12. Als Grundlage für die lateinischen 
und deutschen termini hat ihm hauptsächlich Bischofs klassisches, wenn auch 


— 148 — 


etwas veraltetes Wörterbuch der beschreibenden Botanik (1857) gedient. Die 
Synonymik in den drei Sprachen berücksichtigte der Autor gewissenhaft, und 
nur wo der entsprechende Ausdruck im Russischen nicht vorhanden war, gab er 
eine Uebersetzung, die ihm am geeignetsten schien. Das Werk ist als ein sehr 
nützliches Hilfsmittel beim Studium der Botanik zu betrachten und muss man 
ihm möglichst weite Verbreitung in Russland wünschen. HN 


Ascherson, P., u. Graebner, P., Flora des nordostdeutschen Flachlandes (ausser 
Ostpreussen). Verlg. der Gebrüder Bornträger, Berlin S.W., Schönburgerstr. 17a. 
Lief. 1—3, p. 1—480. Preis pro Lief. 3M. 1898. 

Es dürfte wohl kaum ein Zweifel darüber bestehen, dass zu der Heraus- 
gabe einer Flora des nordostdeutschen Flachlandes kein anderer mehr berufen 
ist, als Professor Dr. P. Ascherson, der schon vor 34 Jahren die Flora der 
Provinz Brandenburg verfasste. Wenn über diese letztere Flora Herr Professor 
der Botanik Dr. Nawaschin in Kiew sich erst vor einem Jahr bei mir äusserte, 
dass sie ein klassisches Werk sei, dass ihre Verbreitäüng weit über die Grenzen 
Deutschlands reiche und dass sie vielen seitdem erschienenen Floren als Muster zu- 
grunde gelegen habe, so dürften diese Aeusserungen in noch höherem Grade später 
einmal für die eben im Erscheinen begriffene Flora gelten, zumal jetzt noch P. 
Graebner als Mitherausgeber und tüchtige Hilfskraft zur Seite steht und eine Reihe 
tüchtiger Floristen die Ergebnisse ihrer Forschungen zur Verfügung stellen. Die 
Grenzen des Gebietes der früheren Flora werden bei dem neuen Werke erweitert. 
Anlage und Einrichtung des Werkes entsprechen ganz der Anlage der von den- 
selben Herausgebern z. Zt. erscheinenden Synopsis der mitteleuropäischen Flora. 
Was über jene p. 152 des Jahrgang 1896 dies. Zeitschr. gesagt wurde, gilt auch 
für die „Flora des nordostdeutschen Flachlandes.* Es sind bis jetzt 3 Lieferungen 
erschienen mit der Bearbeitung der Pteridophyten, Gymnospermen Monocotyle- 
donen. Von den Dieotyledonen sind publiziert die Salicales, Myricales, Iuglandales, 
Fagales, Urticales, Santalales, Aristolochiales, Polygonales, Centrospermae, Ranales, 
Rhoeadales, Sarraceniales, Rosales, Geraniales und zumteil die Sapindales. Wir 
behalten uns vor, später nochmals auf das Werk zurückzukommen. A.K. 


Pospiehal, Eduard, Flora des österreichischen Küstenlandes. Verlag v. Franz Deu- 
ticke, Leipzig u. Wien. 1. Hälte des II. Bandes. 5238. Preis SM. 1898. 
Nach etwas mehr als Jahresfrist erschien nun auch die 1. Hälfte des 
II. Bandes von Pospichals schönem Werke, dessen Schluss bis Herbst dieses 
Jahres noch in Aussicht gestellt ist. Was p. 86 des vorigen Jahrgangs dieser 
Zeitschrift über diese verdienstvolle Arbeit gesagt wurde, gilt in hohem Grade 
auch für die vorliegende Fortsetzung derselben. Der Wunsch am Schlusse jener 
Besprechung, dass der 2. Band dem ersten nicht nachstehen möge, hat sich an 
der 1. Hälfte des 2. Bandes voll erfüllt. Der vorliegende Teil enthält die Be- 
arbeitung der Hypericaceae, Linaceae, Tiliaceae, Malvaceae, Oxalidaceae, Gerania- 
ceae, Balsaminaceae, Polygalaceae, Diosmaceae, Zygophyllaceae, Coriaceae, There- 
binthaceae, Aceraceae, Hippocastanaceae, Ampelidaceae, Celastraceae, Rhamnaceae, 
Lithraceae, Berberidaceae, Ranuneulaceae, Onagrariaceae, Halorrhagidaceae, Myr- 
taceae, Grossulariaceae, Cornaceae, Araliaceae, Umbelliferae, Saxifragaceae, Cras- 
sulaceae, Pomaceae, Amygdalaceae, Rosaceae, Papilionaceae, Caesalpiniaceae, Hypo- 
pytaceae, Ericaceae, Primulaceae, Plumbaginaceae, Oleaceae, Jasminaceae, Gen- 
tianaceae, Apocynaceae, Asclepiadaceae, Convolvulaceae, Solanaceae, Asperifoliaceae 
und Ferbenaceae. Dem Bande ist überdies eine Karte des österreichischen Küsten- 
landes im Masstabe 1:300 000 beigegeben. Sobald das Werk komplett vorliegt, 
soll auch die Besprechung des letzten Teiles, welcher u.a. die Behandlung der 
Compositen bringen wird, erfolgen. A 


Bonnier, Gaston et Layens, G. de, Flore complete de la France. Verlag von Paul 
Dupont, Paris, 4 rue du Bouloi. 5289 Figuren u. 1 Karte. 412 S. Preis geb. 10 Fr. 


Dieses sehr interessante Werk ist ein Bestimmungsbuch für die in Frank- 
reich wild wachsenden Blütenpflanzen. Von jeder Pflanze ist in den Schlüsseln 


MAG N 


derjenige Teil abgebildet, durch welchen sich dieselbe am augenfälligsten von 
der ihr nahestehenden unterscheidet. Durch diese unter der Leitung des fran- 
zösischen Unterrichtsministeriums mit bewundernswertem Fleisse äusgearbeiteten 
Tabellen wird das Auffinden des Namens der zu bestimmenden Pflanzen ungemein 
erleichtert. Das Buch ist daher nicht nur als Schulbuch bei Bestimmungs- 
übungen sehr schätzbar, sondern wird auch all den vielen Botanikern, die sich 
für Frankreichs reiche Flora interessieren, gute Dienste leisten. Blütezeit und 
Verbreitung der Pflanzen sind kurz angegeben. Technische Ausdrücke hat man 
thunlichst zu vermeiden gesucht. Das Buch ist gewissermassen ein französisches 
Volksbuch, da es von jedem in der Botanik noch wenig geförderten Laien mit 
gutem Erfolg benützt werden kann. IR 


Römer, Julius, Aus der Pflanzenwelt der Burzenländer Berge in Siebenbürgen. Ver- 
lag v. Carl Graeser in Wien. 119S. 30 kolorierte Tafeln. Preis in Leinw. geb. 
5M. 1898. 

In bescheidener Weise gedenkt der in botanischen Kreisen rühmlichst be- 
kannte und für die naturhistorische Durchforschung seines schönen Heimatlandes 
rastlos thätige und begeisterte Verfasser mit diesem illustrierten Werkchen „Ein- 
heimischen und Fremden einen Blumenstrauss aus unsern Bergen zu bieten, 
der aus Gebirgspflanzen gebunden ist, deren Bild teils gar nicht, teils nur 
in schwer zugänglichen und teuren Werken erschienen ist.“ Und ein herrlicher 
Strauss ist es fürwahr, gebunden aus 30 der schönsten Charakterpflanzen Sieben- 
bürgens, der uns überreicht wird. Auf den 20 ersten Seiten der Arbeit giebt 
Römer eine pflanzengeographische Schilderung der Flora des siebenbürgischen 
Hochlandes. Die sehr ausführlichen und eingehenden Beschreibungen der auf- 
geführten 30 Arten sind überaus populär gehalten. Ausser den Volksnamen, 
Synonymen, Litteraturangaben, den Angaben über die geogr. Verbreitung der 
betr. Arten, deren Kultur und Verwendung etc., finden wir sogar kurze Biographien 
der Autoren. Das Büchlein ist in seiner allgemeinverständlichen Sprache so 
recht geeignet, Interesse und Liebe zur Pflanzenwelt auch bei denen zu erwecken, 
welche sich noch nieht eingehender mit ihr beschäftigt haben. Wie hochinteres- 
sant die siebenbürgische Flora ist, geht aus der Simonkai’schen Arbeit.hervor, 
welche, zur Zeit von Römer aus dem Ungarischen ins Deutsche übersetzt, in 
diesem Blatte erscheint. Es wäre nur zu wünschen, dass Römer auch die höchst 
verdienstvolle Bearbeitung der gesamten siebenbürgischen Flora unternehmen 
würde. A.K. 


Neuberger, J., Flora von Freiburg im Breisgau. (Südlicher Schwarzwald, Rheinebene, 
Kaiserstuhl.) Herder’sche Verlagsbuchhandlung, Freiburg i. B. 266 S. u. 69 Abbild. 
Preis in Leinw. geb. 3 M. 1898. 

Zu den botanisch am besten durchforschten Gebieten Badens gehört unstreitig 
die Gegend von Freiburg. Dies ist schon daraus ersichtlich, dass über keinen 
Teil des bad. Landes so viele Lokalfloren existieren, als über die Umgebung von 
Freiburg. Ausser den früheren Florenverfassern Spenner, Schildknecht, Lauterer 
waren noch viele verdienstvolle Männer in der Erforschung der Flora Freiburgs 
erfolgreich thätig. Das vorhandene Material hat nun Neuberger, ein guter Kenner 
der Vegetation des betreffenden Gebietes, zusammengefasst, gesichtet und in einer 
handlichen Schul- und Exkursionsflora niedergelegt. Das Büchlein hat Taschen- 
format und ist ausschliesslich als Bestimmungsbuch für die Gefässpflanzen der 
betr. Flora eingerichtet. Blütezeit und Verbreitung sind kurz angegeben. Nur 
die sogenannten guten Arten werden berücksichtigt, die Bastarde sind am Schlusse 
der einzelnen Genera nur aufgezählt. Dem Büchlein ist ein 3 gliederiger Anhang 
beigegeben. Die beiden ersten Teile desselben sind für Anfänger berechnet und 
beschäftigen sich mit der äusseren Morphologie und mit der Biologie der Blüten 
und Früchte. Anhang 3 enthält die Grenzen und die Einteilung des Gebietes 
und führt einige empfehlenswerte Exkursionen auf. Die beigedruckten Abbil- 
dungen dienen teils als Habitusbilder, teils als Detailzeichnungen zur Erläuterung 


— 150° — 


des Textes. Ueber den Reichtum der Freiburger Flora sagt Verfasser p. 245: 
„Im besonderen Teil dieses Buches sind 544 Gattungen und 1546 Arten ange- 
führt. Von diesen sind 1441 Arten wildwachsend oder gut eingebürgert, 105 
Arten angebaut, verwildert oder eingeschleppt. Der Reichtum unserer Flora 
wird am besten durch die Angabe gekennzeichnet, dass sie weit über #/; aller 
in Baden und über die Hälfte aller in Deutschland vorkommenden Arten aufweist.“ 


A, 


Oesterreichische bot. Zeitschrift 1898. Nr. 7. Bubak, F., Ueber ein 
neues Synchytrium. — Buchenau, Fr., Luzula campestris und verwandte Arten. — 
Freyn, J., Zur Flora von Ober-Steiermark. — W ulff, Th., Studien über ver- 
stopfte Spaltöffnungen. — Murr, J., Die Piloselloiden Oberösterreichs. — 
Cypers, V.v., Beiträge zur Flora des Riesengebirges. — Utsch, Erwiderung. — 
Litteratur-Uebersicht. — Nr. 8. Ludwig, F., Biologische Beobachtungen 
an Heleborus foetidus. — Buchenau, Fr., Luzula campestris und verwandte 
Arten. — Wulff, Th., Studien über verstopfte Spaltöffnungen. — Siegfried, H., 
Die österreichisch-ungarischen Standorte der „Potentillae exsiccatae“. 


Botanisches Centralblatt Nr.28. Ewart, J. Alfred, Can Isolated 
Chloroplastids continue to assimilate? — Krause, Ernst H. L., Floristische 
Notizen. — Nr.29. Krause, Ernst H.L,, Floristische Notizen. — Nr. 30/31. 
Ludwig, Dr. F., Ueber Variationskurven. — Kükenthal, G., Aufzählung der 
von Herrn Dr. Brotherus im Jahre 1896 in Turkestan gesammelten Öyperaceen. — 
Krause, Ernst H._L., Floristische Notizen. — Nr. 32/33, Knuth, Dry Ban: 


Beiträge zur Biologie der Blüten. — Britzelm ayr, M., Revision der Diagnosen 
zu den von M. Britzelmayr aufgestellten Hymenomyceten-Arten. — Ludwig, 
Dr. F., Ueber Variationscurven. — Nr. 34, Barth, Hermann, Studien über 


den mikrochemischen Nachweis von Alkaloiden in pharmaceutisch verwendeten 
Drogen. — Ludwig, Dr. F., Ein neuer Fundort von Pustularia macrocalyx Riess. — 
Nr. 25. Lotsy, Dr. J. P., Resultate einer Untersuchung über die Embryologie 
von Gnetum Gnemon L. — Barth, H., wie in vor. Nr. — Beiblatt, Heft i. Ent- 
hält nur Referate. 


Deutsehe bot. Monatschrift 1898. Nr.6. Mün derlein, Ueber Egui- 
setum-Formen. — Hasse, W., Uebersicht zur Bestimmung der schwäbischen 
Rosen. — Murr, Dr. J., Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. — Nr. 7. 
Münderlein, Ueber Egquwisetum-Formen. — Rottenbach, Zur Flora des bayri- 
schen Hochlandes II. Die Flora des Füssener Hochlandes. — Kmet, Wie man 
botanische Monographien fabriziert. Zur Flora von Schemnitz. — Pinkwart, 
Kubus pedemontanus n. sp. — Geisenheyner, a) Ein Beispiel von Schutz- 
färbung;; b) Knospenbildung auf Blättern. 


Verhandlungen der K.k. zoologisch-bot. Gesellschaft in Wien 1898, 
Heft 6. Zahlbruckne r, Dr. A., Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs. 


Mitteilungen des bad. bot. Vereins. Nr. 157 u. 158. Wetterhan, D., 
Zum Botanisieren im Alpenlande. — Förster, F., Die von Dr. L. Eyrich hinter- 
lassenen Materialien zu einer Bacillarienflora des Grossherzogtums Baden. 


La Nuova Notarisia 1898. September p. 117—157. Forti, A., Contri- 
buto alla conoscenza della florula ficologica veronese. — Borge, O., Uebersicht 
der neu erscheinenden Desmidiaceen-Litteratur. 


Eingegangene Drucksehriften. Pospichal, Ed.. Flora des österreichischen 
Küstenlandes. Verlag von Fr. Deuticke in Wien u. Leipzig. 1. Hälfte d. Il. Bd. 1898. — 
Römer, Julius, Aus der Pflanzenwelt der Burzenländer Berge in Siebenbürgen. Ver- 
lag v. Carl Graeser in Wien 1898. — Neu berger, J., Flora v. Freiburg i. B. Herder’- 
sche Verlagsbuchhandlung in Freiburg i. B. 1898. — Petun nikov, A., Sammlung 
botanischer Ausdrücke. . Moskau 1898. — @eheeb, Adalbert, Weitere Beiträge zur 
Moosflora von Neu-Guinea. (In Bibliotheca Botanica, Heft 44 und Heft 44, Lief. 2. Ver- 


re 


lag v. Erwin Nägele in Stuttgart 1898.) Mit 21 Tafeln. Preis 42 M. — Ascherson,P., 
und Graebner, P., Flora des nordostdeutschen Flachlandes (ausser Ostpreussen). 
Verlag v. Gebr. Bornträger in Berlin. 1898. Lief. 1-3. — Warburg, Dr O., Mono- 
graphie der Myristicaceen. Nova acta, Abh. der kaiserl. Leop.-Carol. deutschen Aka- 
demie der Naturforscher. Bd. LXVIII. Mit 25 Tafeln. Halle 1397. — Zopf, Dr Wilh,, 
Untersuchungen über die durch parasitische Pilze hervorgerufenen Krankheiten der 
Flechten. Nova acta, Abh. der kaiserl. Leop.-Carol. deutschen Akademie der Natur- 
forscher. Bd. LXX. Nr. 2 u. 4. Mit 2 Tafeln, S5 Zinkographien und 44 Autotypien. 
Halle 1897 u. 1898. — Hallier, Hans, Indonesische Acanthaceen. Nova acta, Abh. 
der kaiserl. Leop.-Carol. deutschen Akademie der Naturforscher. Bd. LXX, Nr. 3. 
Halle 1897. — Schube, Th., Ergebnisse der Durchforschung der schlesischen Phanero- 
gamen- und Gefässkryptogamenflora im Jahre 1897 (Sitzung der zool.-bot. Section v. 
25. Nov. 1897. Breslau). — Nicotra,L., Richerche autobiologiche sopra alcune Ofridee 
nostrali. (Estratto dal Bulletino della Societa botanica italiana.) Firenze 8. Maggio 
1898. — Derselbe, Ancora sulla biologia fiorale delle Euforbie. (Estr. dal Bull. d. 
Soc. bot. ital.) Firenze 3. Apr. 1898. — Derselbe, Sulla elassificazione dei frutti. 
(Estr. dal Bull. d Soc. bot. ital.) Firenze 8. Maggio 1898. — Derselbe, Di taluni 
fatti biomorphologi e di talune proposte relative alla flora italiana. (Estr. dal Bull. d. 
Soc. bot. ital.) Firenze 7. Maggio 1898. — Derselbe, Considerazioni sul genere 
„Fumaria“. (Estr. dal „Nuovo Giorn. Bot. ital.“ Nuov. Serie. Vol. IV. Nr. 3 Luglio 
1897). — Derselbe, Sul calendario die flora dell’ altipiano sassarese. Mit 1 Tafel. 
(Estr. dalla Malpighia. Anno XI. Vol. XI. 1897.) — Krause, Ernst H.L., Floristische 
Notizen. (Sep. aus „Bot. Centralblatt“ Bd. LXXV, 1898.) — Anders, J., Litteratur 
über die Moosflora Nord-Böhmens. (Sep. a. d. Mitt. des nordböhm. Exkursions-Clubs. 
XXI. Bd. p. 192— 193.) — Derselbe, Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Nord- 
höhmens. (Sep. a. d. Mitt. des nordböhm. Exkurs.-Clubs. XXI. Bd. p. 157—162.) — 
Derselbe, Zur Naturgeschichte des Haussperlings. (Sep. aus d. Jahresbericht 1898 
der Knabenbürgerschule in B.-Leipa.) — Chesnut, V. K., Principal poisonous plants 
of the United States. Washington 1898. —- Oesterr. bot. Zeitschrift 1898. Nr. Su.9. — 
Deutsche bot. Monatschrift 1898. Nr. 7u.8. — Verhandl. d. k.k.zool. bot. Ges. in 
Wien 1898. Nr. 6.— Mitteilungen des bad. bot. Vereins Nr. 157 u. 158. — La Nuova 
Notarisia 1898. p. 117- 157. — Mitteilungen d. k. k. Gartenbau-Gesellschaft in 
Steiermark 1898. Nr. 9. — Bulletin de l’Association Pyrendenne. Huitieme Annee. 
Quimper 1897/98. — Schriften des naturwissensch. Vereins für Schleswig-Holstein. 
Bd. XI, Heft 2. 1898. (Mit Abhandlungen von O. Jaap u. P. Knuth.) — Einladung 
zur 70. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Düsseldorf. — Bot. 
Gardens and Domains etc. New South Wales 1898. (Report on for year 1897.) — 
Zeitschrift für angewandte Mikroskopie 1898. IV. Jahrgang Heft 3. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiecatenwerke, Reisen etc. 


Rehm, Aseomyceten. Fascikel XXV, enthaltend Nr. 1201—1250, ist erschienen. 
Dem Fascikel sind auch Arten beigefügt, die früher von anderen Stand- 
orten in derselben Sammlung schon ausgegeben wurden. 


r Rabenhorst — Pazschke, Fungi europaei et extra-europaei exsiecati. 
Klotschii Herbarii vivi mycologiei continuatio. Editio nova. Series secunda 22 
(resp. 42) cura Dr. O. Pazschke. Leipzig 1898. 


Krieger, W., Fungi saxonici. Fascikel 27. Königstein a. d. Elbe. 
Dieser Fascikel enthält vorwiegend Uredineen, Ascomyceten und Melan- 
conien. (Bot. Centralblatt.) 


Kusnezow, N. J., Bot. Reise an den Kaukasus. Prof. N. J. Kusnezow 
hat eine botan. Reise nach dem Kaukasus und zwar nach Daghestan und Kachetien 
unternommen. In Kachetien wird er einige Exkursionen mit seinem Assistenten 
Herrn A. B. Fomin machen, welch letzterer speziell diese Gegend in diesem 
Sommer studiert. (Bot. Centralblatt.) 


— 12 — 


Baker, C. F., u. Earle, F.S., Botan. Reise nach dem La Plata- und San 
Juan-Gebirge in Südwest-Colorado. (Genannte Reise wurde diesen Sommer unter- 
nommen. 


Schröter, Dr. C., Wissenschaftliche Studienreise. Prof. Dr. ©. Schröter 
in Zürich trat am 25. August eine wissenschaftl. Studienreise um die Welt an. 
Dieselbe ist auf 8 Monate berechnet und geht durch Nord-Amerika, nach Japan, 
China, Java, Sumatra, Indien und Aegypten. (Bot. Centralblatt.) 


Nathorst’s schwedische Polarexpedition. Die Polarepedition wird von 
H. Hesselmann als Botaniker begleitet. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Privatdoz. Dr. Ad. Richter an d. Univ. Budapest w. 
Chef der bot. Abteil. des Ungar. Nationalmuseums daselbst. — Arthur Lister 
u. A.C. Seward w. Mitglieder der Royal Society in London. — Privatdoz. Dr. 
0. V.Darbishire in Kiel w. Assistant-Lecturer und Demonstrator am Owens- 
College in Manchester. — Geh. Regierungsrat Dr. Schwendener w.z. stimm- 
berechtigten Ritter des Ordens pour le merite erwählt. — Prof. Dr. G. Volkens 
w. 3. Custos am bot. Garten zu Berlin. — Prof. Georg König w. Chef der neu 
erricht. Abteilung für Land- und Forstwirtschaft zu Berlin. — Dr. P. Kuckuck 
w. Custos für Botanik an d. kgl. biol. Anstalt auf Helgoland. — Dr. Heim w. 
Prof. der Botanik an d. landwirtsch. College in Wien. — Prof. Ira Remsen w. 
Ehrenmitglied der pharmaceut. Gesellschaft in Grossbritannien. — Frederik E. 
Clements w. Lehrer d. Bot. an d. Universität Nebraska. — Gifford Pinchot 
w. Chef der Forstabteilung der Jandwirtschaftl. Abteil. der Cornell-Universität. — 
J. E. Durand w. Lehrer der Bot. und Hilfscurator des Kryptogamen-Herbars 
an d. Cornell-Universität. — K.M. Wiegand w. Assistent und Hilfscurator des 
Phanerogamen-Herbars an der Cornell-Universität. — B. M. Duggar w. Lehrer 
d. Bot. an der Cornell-Universität. — W. A. Murill und G. T. Hastings w. 
Assistenten d. Bot. an d. Cornell-Universität. — Dr. Wilh. Kerp, Privatdoz. d. 
Chemie in Göppingen, w. an die neue biol. Abteil. für Forst- und Landwirtschaft 
beim kaiserl. Gesundheitsamt berufen. — Privatdoz. Dr. G. Karsten in Kiel er- 
hält d. Prädicat „Professor“. — Dr. R. Kolkwitz habil. sich an d. Univ. Bres- 
lau für Botanik. — Dr. C.A. G. Grevillius ist von Münster i. W. an die land- 
wirtschaftl. Versuchsstation in Kempen a. Rh. übergesiedelt. — Prof. Klebs in 
Basel nahm den Ruf nach Halle an. — H. W. Pearson w. Assistent am Her- 
barium der Universität Cambridge. — James W. Trail w. z. Prof. d. Botanik 
a. d. Univ. Aberdeen in Schottland u. zum Vorstand eines neu zu gründenden bot. 
Gartens ernannt, zu dessen Errichtung ein Legat von 15000 £ gestiftet wurde. — 
Dr. F. W. Dafert w. am 14. Juli Direktor der k.k. landwirtschaftl. chemischen 
Versuchsstation in Wien. — Dr. Daniel Morris, Assistant-Direktor des Royal- 
Gardens, Kew, w. Commissioner of the Imperial Department of Agriculture for 
the West Indies. — Dr. R. A. Harper w. Prof. der Pflanzenphysiologie an der 
University of Wisconsin. — Hofrat Prof. Dr. J. Wiesner w. für das Studien- 
jahr 1898/99 zum Rektor der Wiener Universität gewählt. — Prof. Dr. R. v. 
Wettstein w. pro 1898/99 zum Decan der philos. Fakultät der deutschen Univ. 
Prag gewählt. — Dr. OÖ. Appel in Würzburg w. Assistent a. landw. Instit. d. Univ. 
Königsberg, Pr. — Todesfälle: Hofrat Dr. Anton Kerner, Ritter von Mari- 
laun, k.k. ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Wien, 
am 21. Juni. — Geh. Regierungsrat und ord. Prof. der Botanik in Breslau, 
Dr. Ferd. Cohn am 25. Juni. — Horace W.L. Billington am 18. Nov. 1897, 
78 J. alt. — Dr. Axel Blytt, Prof. der Bot. an d. Universität Christiania, 54 J. 
alt. — Alfred Allen am 24. März, 64 J. alt. in Bath in England. — Prof. J.M. 


C. Lange in Kopenhagen am 20..März im Alter von 80 Jahren. — (0. J. Back- 
mann am 1. Mai in Stockholm. — ©. Beckmann, Apotheker in Hannover am 
30. Juni. 


Druck an J.J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pilanzengeographie ete. 


Referierendes Organ 
des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 
und Organ der Botan. Vereinigung in Würzburg, des Berliner und schlesischen 
bot. Tauschvereins. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von J. 3. Reiff in Karlsruhe. 


N 10. —— Erscheint am 15. jeden Monats. 1S98. 
Oktober | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | IV.Jahrgang. 
—— Inhalt 
Originalarbeiten: Eggers, Ueber die Haldenflora der Grafschaft Mansfeld 
(Schluss). — E. Figert, Botanische Mitteilungen aus Schlesien. — Hans Simmer, 
Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen (Schluss). — 
J. Römer, Der Karakter der siebenbürgischen Flora (Schluss). — A. Kneucker, Be- 


merkungen zu den „Carices exsiccatae*. 


Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Geheeb, Adalbert, Wei- 
tere Beiträge zur Moosflora in Neu-Guinea (Ref.). — Derselbe, Icones Bocorienses. 
I. fascisule (Ref.). 


Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieceatenwerke, Reisen etec.: 
J. Dörfler, Die Wiener bot. Tauschanstalt (Ref.). — Derselbe, Christos Leonis. — 
Wiener Kryptogamen-Tauschanstalt. Jahreskatalog 1598 (Ref.). — Berliner bot. 
Tauschverein. (Auf der 3. S. d. Umschlags.) 


Personalnachrichten. 


Ueber die Haldenflora der Grafschaft Mansfeld. 


Von Eggers in Eisleben. 
(Schluss.) 

Im nachfolgenden Verzeichnis sind nun alle Pflanzenarten erwähnt, 
die vom Erscheinen der ersten Pflanze bis zum Spätsommer auf den 
Schlackenhalden bei Eisleben und in weiterer Umgebung blühend ge- 
funden wurden. Die Exkursionen wurden in Dane iederholt 
in denen wohl schwerlich eine Pflanzenart vollständig verblühen konnte. 


4. April. Halde der Oberhütte: Tussilago farfara L. 

8. April. Halde der Unterhütte: Capsella bursa pastoris Mnch., 
Holosteum umbellatum L., Erodium ceicutarium L. Herit., Potentilla verna h 
Dieselben nen, wurden an diesem Tage dh auf der Halde der 
Oberhütte blühend gefunden. 


Allg. Bot. Zeitschrift. 10 


— 154 — 


9, April. Halden im Goldgrund: Capsella bursa pastoris Mnch., 
Holosteum umbellatum L., Veronica hederifolia L. 


22. April. Halde der Unterhütte: Taraxacım offieinale Web. 
26. April. Halden im Goldgrund: Alsine verna Bartl., Betula alba L. 


5. Mai. Halde der Unterhütte: Alsine verna Bartl., Prunus spi- 
nosa L., Euphorbia Cyparissias L. 


5. Mai. Halde der Oberhütte: Alsine verna Bartl., Populus alba L., 
Carex Schreberi Schrnk. 


10. Mai. Halden im Goldgrund: Alsine verna Bartl., Cerastium gluti- 
nosum Fr., Stellaria media Cyr., Euphorbia Cyparissias L. 


18. Mai. Halde der Oberhütte: Keseda lutea L., Arenaria serpylli- 
folia L., Fragaria vesca L., Linaria vulgaris Mill, Veronica arvensis L., 
Rumex acetosa L., Salix alba L. 


20. Mai. Halde der Unterhütte: Arenaria serpyllifolia L., Ceras- 
tium brachypetalum D., Medicago lupulina L., hKumex acetosa L., Bromus 
tectorum L. 


24. Mai. Halden im Goldgrund: Ranunculus bulbosus Z., Trifolium 
procumbens L., Herniaria glabra L., Veronica arvensis L., Bromus tectorum L. 


2. Juni. Halde der Oberhütte: Ranunculus repens L., Rubus 
idaeus L., Sambucus nigra L. (blühend), Plantago lanceolata L., Rumex cris- 
pus L., Asparagus offieinalis L., Poa compressa L. 

2. Juni. Halden der Mittelhütte: Tragopogon prratensis L., Linaria 
vulgaris Mill., Rumezx acetosella L., Urtica dioica L., Asparagus offieinalis L. 


7. Juni. Halde der Unterhütte: Carduus nutans L., Tragopogon 
major Jacg., Tragopogon pratensis L., Crepis tectorum L., Hieracium  pilo- 
sella L., Echium vulgare Z., Avena flavescens Z. 

8. Juni. Halden im Goldgrund: Lotus corniculatus L., Poterium 
sanguisorba L., Galium aparine L., Tragopogon major Jacq., Hieracium 
pülosella L., Linaria minor Dsf., Armeria vulgaris Willd., Avena flavescens Z. 
Poa compressa L., Festuca ovina L. 


18. Juni. Halde der Oberhütte: Silene inflata Sm., Eptlobium an- 
gustifolium L., Colutea arborescens L., Carduus nutans Z., Tr agopogon major 


Jacg., Lrigeı ‘on acer Z., repis tectorum L., Echium vulgare L., = tica dioicaL., 
Agrostis vulgaris W "th. 


21. Juni. Halde der Unterhütte: Silene inflata Sm., Achillew Mille- 
folium L., Onopordon acanthium L., Crepis tectorum Z., Allium oleraceum L. 


22. Juni. Halden im Goldgrund: Silene inflata Sm., Anthemis tinc- 
toria L., Echium vulgare Z., Asplenium septentrionale Sw. 


1. August. Halden im Goldgrund: Ononis spinosa L., Pimpinella 
saxifraga BER Daucus carota L., Galium verum L., Artemisia campestı" is L., 
Achillea millefolium L.. Centaurea maculosa Lmk., Zactuca scariola L., Cam- 
panula rotundifolia L., Echium vulgare L., Thymus serpyllum ZL., Galeopsis 
Ladanum v. angustifolia Ehrh. 


2. August. Halde der Unterhütte: Pimpinella saxwifraga L., Gale- 
opsis ladanum v. angustifolia Ehrh. 


a Sa 


3. August. Halde der Oberhütte: Dancus carota L., Pastinaca 
sativa L., Inula conyza DC., Tanacetum vulgare L., Achille« millefolium L., 
Cirsium lanceolatum Sep., Cirsium arvense Scp., Centaurea maculosa Lmk., Gale- 
opsis ladanum v. angustifolia Ehrh., Humulus lupulus L., die letzte Pflanze 
wurde auch häufig auf Halden der Mittelhütte gefunden, sowohl männ- 
liche wie auch weibliche Exemplare. 


Botanische Mitteilungen aus Schlesien.) 
Von E. Figert. 
1: 
Carex rostrata = filliformis n. hybr. 

Mit der Entdeckung dieser Kreuzung dürfte für die (arex fili- 
formis L. zunächst ein Abschluss herbeigeführt sein. Die beiden andern 
Kreuzungen: C. riparia > filiformis und ©. vesicaria >< filiformis 
sind längst bekannt und an verschiedenen Orten in Deutschland und 
Schweden beobachtet worden. Ich habe bereits 1592 in der deutschen 
botanischen Monatsschrift S. 14S—152 mich eingehend über die schon 
damals in der Liegnitzer Flora vorgekommenen filiformis-Kreuzungen 
geäussert und eine vergleichende Darstellung gegeben. Auch in dem 
Jahresbericht der schles. Ges. f. v. K. von 1892 wird von dem leider zu 
früh verstorbenen Floristen E. Fiek darauf hingewiesen. Es ist mir 
nicht möglich gewesen, die im Trebnitzer Kreise bei Kath. Hammer 
wachsende filiformis-Kreuzung zu sehen. Da sie Herr v. Uechtritz 
dort sammelte, der sie s.Z., wie auch die in der Tschocke bei Liegnitz 
‚seltener wachsende Kreuzung für riparia >< filiformis hielt, vermute 
ich, dass sie ebenfalls zu C. vesicaria >< filiformis gehören dürfte. Exem- 
plare, die ich aus Schweden sah, sind von der Kunitzer Pflanze nicht 
verschieden. Eine Verbindung von C. acutiformis Ehrh. mit füiformis L. 
kommt in der Flora von Liegnitz nicht vor und dürfte auch anderwärts 
nicht zu finden sein, da acutiformis jedenfalls einen viel geringeren Grad 
von Verwandtschaft zu fiiformis besitzt als riparia, vesicaria und rostrata. 
Die letztere ist wohl stets in Gesellschaft der filiformis anzutreffen; 
selbst auf der Pantschewiese im Riesengebirge stehen sie zusammen. 
. Trotzdem war es mir bisher nicht gelungen, ein Kreuzungsprodukt beider 
nachzuweisen. Erst in diesem Jahre am 2. Juli fand ich an einer Stelle 
im Torfstich bei Reisicht unter zahlreicher 0. filiformis L. und C. 
rostrata With. eine Mittelform, die ich anfangs für schlanke Exemplare 
von €. rostrata hielt. Eine genauere Untersuchung aber ergab, dass die 
Schläuche behaart waren. Nun war jeder Zweitel gehoben, ich hatte 
den Bastard rostrata = filiformis vor mir. Zu dieser Annahme war 
ich umsomehr berechtigt, als die etwa noch in Betracht kommende €. 
vesicaria an dem Orte zunächst nicht wächst und nach den örtlichen 
Verhältnissen auch früher dort nicht gestanden haben kann. €. riparia 
wächst aber weder in dem Torfstich, noch in der nächsten Umgebung. 
Sie erschien mir bei der ersten Untersuchung schon als gänzlich aus- 
geschlossen. — Ich beschreibe diesen neuen Carex-Bastard wie folgt: 


*) Die vorige „Bot. Mitteilung aus Schlesien“ wurde p. 3 dies. Zeitschrift Jahr- 
sang 1898 publiziert. 


10* 


— 156 — 


Rhizom lange, dicke, mit braunen und blasseren Scheiden be- 
deckte unterirdische Ausläufer treibend; Wuchs teils in einzelnen 
Stengeln, teils in kleinen zusammengesetzten Stöcken, aber doch nicht 
rasenförmig; Stengel einzeln oder mehrere (bis 5), fruchtbare mit un- 
fruchtbaren gemischt, aufrecht, 40—65 cm hoch, unten fast rund, oben 
etwas stumpfdreikantig, nur unter dem Blütenstande rauh, ziemlich dünn 
und schlank, nicht ganz bis zur Mitte beblättert; untere blattlose 
Scheiden schwach netzfaserig, blass, gegen die Spitze rötlich, die der 
untern Blätter meist rotbraun; Blätter lang und schmal, im frischen 
Zustande 2—4, im trockenen höchstens 3 mm breit, graugrün, meist 
gefaltet mit stumpfem Kiel, steif aufrecht, den Blütenstand meist über- 
ragend; Tragblätter mehrere, das unterste sehr lang, bis zur Spitze 
des obersten 5 Aehrchens und darüber hinaus; @Aehrchen 1—2, 
selten 3, etwas entfernt, das unterste kurz gestielt, alle walzenförmig, 
gelblich-grün, später bräunlich; S Aehrchen meist 2, ein sehr langes 
oben und ein kürzeres darunter, beide sehr schlank und dünn, hell- 
bräunlich (im blühenden Zustande wahrscheinlich dunkler); Deckschup- 
pen der @ Aehrchen lanzettlich, gleichmässig gespitzt, kürzer als die 
Schläuche, purpurbraun mit einem breiten, helleren Mittelstreif, oben 
etwas weisshäutig berandet; Deckschuppen der 5 Aehrchen schmäler 
als die der @ A., sonst mit diesen ziemlich übereinstimmend; Schläuche 
kegelförmig, ziemlich plötzlich in einen etwas verlängerten deutlich zwei- 
zähnigen Schnabel ausgehend, gelblich-grün, später blassbraun, aussen 
mit 7 stark hervortretenden Nerven versehen, ziemlich dichtrauhhaarig, 
auch an der Basis, gedrängt und die unteren etwas gespreizt stehend. 


Standort: Haynau: Reisicht im Torfstich des Dominiums an 
einer Stelle wenig zahlreich unter den Stammarten. Andere Begleit- 
pflanzen sind: Juncus Leersii Mars., effusus L., conglomeratus L., fili- 
formis L., fuscoater Schreb., lamprocarpus Ehrh., silvaticus Reich., supinus 
Mneh., Drosera rotundifolia L. und intermedia Hayne, Potamogeton grami- 
neus L., lucens L. und natans Z., Utricularia vulgaris L. und minor L., 
Molinia coerulea Mnch. u. a. m. 


Die Pflanze steht sowohl auf dem aufgeworfenen, feuchten, moori- 
gen Sande, als auch im Wasser der anstossenden Entwässerungsgräben. 
An letzterem Standorte wird sie höher und kräftiger, die Blätter sind 
eher flach als gefaltet, die Stengel sind gewöhnlich zahlreicher auf dem- 
selben Rhizom. 


In vielen Stücken weicht diese Pflanze von den beiden andern 
filiformis-Kreuzungen ab. Zur sicheren Unterscheidung lasse ich noch 
eine tabellarische Uebersicht über die mir bis jetzt bekannten drei 
Kreuzungen der €. filiformis L. mit vesicaria L., riparia Curt. und rostrata 
With. aus der Liegnitzer Flora folgen, wobei das in der deutschen bot. 
Monatsschr. X. p. 151 u. 152 (1892) aufgestellte Schema zugrunde liegt. 


157 


"u9J191485FuY’] UAPUHPANIOALOU Yarıs 


Jdoge ‘uEUHPOITISTOFUn Fyatu. Sıqaez ), yıuu 
UOSFNB (-M9AISIOZ ISCH) SLIBBUUNBI-IUOIP 
A9SIU9M ‘unwagsserqg a99gds “unas-yoıpqjos 
‘pusyossne Teqwugag "UURBZIOAZ yormap 
U9IOFURLIHA SEAMI9 UaUTD UT worjzyofd 
usgo ‘MOoBWyISsI9A uoyun ‘FIWwag}[o3oN 


"of AOp UT Oyloag] 9488013 

‘yzyıdsoS ‘yaıpyozurf- [ewyos “unvaqpjoy 
"SIPUBAINBUSSTOM SEMIO ozyıdg orp 
u9593 ‘oyanr[yag 9Ip Se aozıny ‘ozyıdz 
A9U9F0ZIFLOA Fdru Jun Yoryyozurf “unwag 


"pu94o94s Ju10J}u9 sBago 
“(a9fyunp YOILUIOpPSsıyen opurIsnz uopuoy 
-njq wı) yaıpungaqjjpy ‘“uunp pun yuejyos 
Ay9S opıogq ‘“woyunaep SOLozany ua 'n u9go 
sodur] ayas um °%z aowwm 4seF) €-1 
"7914899 zıny 94810Jun sep "Tunwaq aoyeds 
“unasyorg[93 FıuLtojuszjean ‘cs uofos‘'g—T 
"pusswıoqn uoJEAMNZ Puw4susl 

ng up 99810Jun sep ‘Surf pun [euyos 
‘Yypaapne J1948 ‘pusswtaogn Isıour PurIs 
-uomg uop ‘Mag wur F—z ‘ers woydt] 
-jdwngs Jıw 9][010Fu19 19po I94]%793 3810 
"UNBAAI0L ISTOUL 

JAayyepg U9ASJun A9p 9rp ‘ypıyyoıa ozyıds 
sip U9503 sSseq 'SLIOSEBIZPU UpemyoS 
AasıwoS ad 

-JyonaF *n 9]L194S “Yur]y9s yaıpwoız ‘ymeı 
9ıyay dOp aoyun anu ‘Srrueytoap-JAuungs 
uago ‘punt 48%7 uoyun ‘ou wa Gg— OF 
"IHPUBUIO UOA FUIOJFU9 OLrWuoIZz “UHN99IS 
UHSLW.IGFUISEI UELI] UI A9PO ufozuro 


‚prOgloa} APpnejsny oyaıp ‘odurf odruom 


"UOFLOAJSSTUFT UHPUIOLFIOA 

SEAII (UHUNLIG JUL SISEE PB yone “Frawey 
-yneır ‘unısnvıd Sızymunyos Isuos “ydıy 
-ungagq 45Iou ‘puoyossne [ogruyag "uyuz 
-IIMZ UP UT Ipypwppe uogo ‘ıopwwyos 
-I9A MSIu0N uoyun ‘FLULIOF[OF9N-yoıFurf 
‘oYM AOp doqn dopo ur 

9poag 9488013 ‘zyıdsa3 “yaıyozurf-yaır 
-gugf ‘unvagzans sıq umdındjoyanp 
"SIPUBANEISSIOEM Jan Oyaneryag'p oFurrf 
19p oA ‘ozyıdg 194249895 7nv usJaanz 10} 
-IOFAR[IVA JUL YOrjyyozurfio *unvaıgfoyunp 


"pu9y94S 43U2.1P93 ‘FTULIg} 

-U9ZIBM-ZmN NDIp uneigppyunp %—Z 
"977895 USTIOANZ 948.19Jun SEp ‘yorungad 
sıq uNISNBAS 'SIULIOJUIZIEAM-YOI SUR] (CZ 
"puoswuigqn Nom pPurIs 

-uoIN[g UPp 948104un Sep ‘NIOAq yaıjuroız 
"YyP9AgnE FIoIs ‘puoswarogqn 

U9S9IP U9JJOS ‘Puoyp21e.Lı9 puwIsusgnfg] up 
‘NOag wwG—g ‘HIN WweJIEegDS Ju yoey 


uommepioqn uamdınd uogo 
y9Bu ‘YOISSTOM-NRAS "FLIOSPIZIOU UORALUOS 


'IgOSTULISFun HALAJYOnAF N 9]LIOIS yurfyos 
Ay9s ‘yneı pun Fıyuwyloap-Fieyos uago 
‘yaıpunı uoyun ‘ypoy aoqnıep pun uw] 
"JI9yRU9S Ay9S 

9S91p ‘puopfig uosey aus] A9po ufozum 
"a9yDTa.L 

-[eZ 109% dozany Aofne[sny oyosıparıoyun 


"UHFIOAISSSUFTT UHPUoI9A1 
-I0ATOU FYyDTuU UOTDIUnyag-ppRAUoS ru 
‘[yeY 4S27 SISRg dop uw ‘SLWRUZAnN-FUOTp 
youngıg oru "unasnwaz ‘Ppuoyagsng [od 
BUS "UUBZIOAZ UOUID Ur yoıpzyojd yaıı 
-woız ‘7duungsosgu uoyun ‘Srurrgfioyroag 


"og Op Aaoyun 9Yldag 9988013 
h ud 2 
‘zyıdso3 ‘yoıyy9Zur[- euros “unwagefoy 
‚SIPURAIINEUSSIOM Jy9Lu 
Sypnrpıps 'p Se aadurf Isıou ‘zydsas 
SUB SISSBWLITOTS "FIULIOFIONDAG unwagtfoy 


"pu9yoJs 

45uyap9a3 Stsspw ‘SIuLIojJuszem - Surf 
Y fi ‘ I I ‘ 2 

uunp yaıpLuaız “unvıqg sıq unwaqppoy P—E 
"17919895 Surf ISI9W 998 

-19}uN SBp “unıs ‘STuagzJuozen-zunyg 'z—T 
"Pu9se.Liagn U9JJDS U9SOIP AOPO 
sopurgsuomm[g Ssop oFuyT ddp UoA ‘road 
‘121914893 sungo ‘puoFuı 

-zo9qn 4y9ıu puwjsuopmfg op ‘unaıdıfay 
‘MO wu 9—p ‘pr WOLIWUOS Jıur yoRY 


'44.19795 uındand ‘Stoswjzou 1.ıR9s 
‚wozıyyg uagqjoswop ne org 

-IganAF pun ofLIO}IS ‘yNurjqps Sruam “ıpmaa 
Ay9S Oıyay dOp aoyum 'SIIURYTOAP-JieDS 
uago ‘-jduungs usyun ‘og wm H9— 04 
"IOPUBUI9 UOA JU19JJU9 IIOM 9891P 
‘puapfIg uosey 9ulo]y Ayas A9Po ujazuro 
"puog 

-17914 aopnejsny POyasıparıoyun edarı Z—T 


syanFLu9s 


usynIg ‚> aop 
usaddny9sy99q 


uaynIg 5 dap 
usddny9sy199q 


uaydayay I 


uaydayay 5 


AOYYPIASBAL 


d9I%1I 


uap 
-[9U9S 9aayun 


193u9J8 


syonM 


woziyyg 


zyusor] 104 gyoIstoy 
srwtofml —<Dm.ıursoa0 22m) 


‚zyuusorg 194 zyMouBrg 
sruaoluy <pımdra 231m) 


"zyıusor] 199 O90YaSL, 
srutoSmY > DUmaIsar XID) 


Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeck- 
gruppe in Kärnthen. 


Von Hans Simmer in Dellach im Öberdrauthale. 
(Schluss.) 


Ich sprach bis nun nur über die hiesigen Phanerogamen und Flechten; 
um auch den Herren Interessenten der übrigen Florula die Reichhaltigkeit unserer 
Flora zu zeigen, erlaube ich mir nachstehend die bis Ende des vorigen Jahres 
gesammelten und bearbeiteten Algen anzuführen. Obwohl ich durch die viele 
anderweitige Arbeit daran verhindert war, dieser Sache die genügende Aufmerk- 
samkeit zu widmen, so zeigen doch schon die wenigen gesammelten Algenproben, 
dass gerade darin unser Gebiet volle Aufmerksamkeit verdient. Herr Professor 
W.Schmidle-Mannheim hat im liebenswürdigster Weise dieselben der Unter- 
suchung unterzogen, und ich spreche diesem Herrn hiefür meinen wärmsten 
Dank aus. Nach den Untersuchungsresultaten Herrn Professor Schmidle’s fanden 
sich vor an Chlorophyeceae: 


Characium ambiguum Herm., Cladophora insignis Kützg., Closterium lumula 
Ehrbg., striolatum Ehrbg., venus Ktzg., Conferva bombyeina Lagrh., Cosmarium 
caelatum Ralfs, nasutum Nordst., Dysphinetium eueurbita Reinsch., Thwaitesii De 
Toni, Thwaitesii v. incrassatum Wille, quadratum Hansgq., Euastrum binale Ralfs, 
didelta f. scrobiculata Nordst., Hormiscia subtilis h albicans Hansg.t, tenuis Ktzg., 
zonata Aresch.f, Mierospora vulgaris Rabh., Ophioeythium majus Naeg., Pentium 
digitus Breb., Naegelüi Breb., naviceula Breb., subtruncatum Schmidle, Plewrotaeni- 
opsis Ralfsii Lund, Pleurococcus vulgaris Menegh., Rhizoelonium hieroglyphieum 
%. typicum Stockm.t, Tetmemorus laevis Ralfs; ferner T'rrentepohlia aurea v. alpina. 
Kützy. (Die Pflanze ist im frischen Zustande licht bräunlichgelb, hat schlankere, 
nach oben verdünnte Fäden und dürfte vielleicht als besondere Art anzusehen 
sein.) Dann Trentepohlia awrea Mart.} (mit schuppiger Zellhaut, wie solche nur 
bei der tropischen Varietät polycarpa Hariot vorkommt); ferner fand sich diese 
Alge in der von Glück kürzlich beschriebenen Flechtenform Coenogonium Ger- 
manicum (siehe auch Seite 141 dieser Zeitschrift), wodurch De Wildeman’s An- 
schauung,*) dass diese Algenspezies und die von Glück aufgestellte T’rentepohlia 
Germanica identisch sind, an Wahrscheinlichkeit gewinnt. Die eine der beiden 
von mir eingelegten Formen hat schwarze Räschen, die Algenfäden messen 8% in 
der Dieke und es sind die Zellen meist etwas torulös; in der zweiten Form sind 
die Räschen gleichfalls schwarz, doch etwas starrer, die Fäden 12% diek und die 
Zellen meist rechteckig. Ferner fand ich noch Vaucheria sessilis DO., sowie 
Chlamydomonas- und Spirogyra-Arten, die sich jedoch wegen Sterilität ete. nicht. 
näher bestimmen liessen. Die gefundenen Myzophyceae sind folgende: Aphano- 
theca pallida Rabh., dann eine neue Art: Chroococcus Simmeri Sckmidle.t 
(Diagnose: Die Alge erscheint in 
der Form kugelrunder oder etwas 
eiförmiger, circa 10—30 1 grosser 
Familien, welche gewöhnlich aus 8, 
selten aus 2, 4 oder 16 eng anein- 
ander gedrückten circa 8% breiten 
und ebenso langen Zellen von der 
Korm eimes Kreisquadraten zusam- 
mengesetzt sind. Stets sind diesel- 
ben äusserst regelmässig gelagert 
infolge höchst regulär -verlaufender Teilungen in drei zu aneinder senkrecht 
stehenden Ebenen. Umgeben sind die Familien, wie auch jede Zelle von einer 
dünnen, braunrot gefärbten, enganliegenden Membran, so dass der anfangs blau- 
grüne, später rotbraun gefärbte Inhalt schwer sichtbar wird. Diese Alge kommt 


*) Journ. Soc. bot. mierose. belgique, 1897, „De Wildeman, Notes sur quelques 
especes du Tirentepohlia Mart.“ 


1 


am Knoten bei circa 1400 m Höhenlage vor*) und bildet auf einigen lärchholzenen 
Dachbrettern einer Almhütte ein schwarzes, pulverig- krustenförmiges, aus- 
gebreitetes Lager. 

Ferner fand ich Gloeocapsa magna v. opaca Naeg., Hassalia byssoides }. 
saxicola Grunow, Microcoleus vaginatus B. monticola Gomont, vaginatus v. Vaucheri 
Gomont (Bestimmung nicht ganz sicher), Oscillatoria tenuis ?. tergestina Gomont, 
Phormidium autumnale Gomont, Scytonema figuratum Ag.T, Stigonema informe 
Ktzg., ocellatum 8. Braunii Hieron.t, tomentosum Hieronymus. Von den Diatomeae 
wurden in den gesammelten Proben nur eine einzige bestimmt: Tetraeyelus 
Braunii Grunow. 

An diesen, in mancher Hinsicht wohl noch recht lückenhaften Resultaten 
trägt auch viel die Schuld, dass ich mit einem der sonst gewiss vorzüglichen 
Plankton-Wurfnetze, das ich besitze, wegen sehr geringer Tiefe der meisten 
unserer Wasserbassins nicht arbeiten konnte und ein für meine speziellen Zwecke 
von einem hiesigen Mechaniker gearheitetes Netz**) zu spät erhielt. Dieses hat 
sich jedoch bei einem damit gemachten Versuche ausgezeichnet bewährt und so 
hoffe ich, mich heuer dem Sammeln von Algen besser widmen zu können und 
will durch Beibringung von zahlreichen Planktonproben und Formolpräparaten 
ınein Möglichstes zur Erforschung der Algenflora dieses Gebietes beitragen, wo- 
bei ich nur hoffen kann, dass auch dann mir Herr Professor Schmidle in so 
freundlicher Weise, wie im Vorjahre, beistehen wird. 

Von den im vergangenen Jahre gesammelten Pilzen wurden bis jetzt fast 
nur die Flechtenparasiten allein bestimmt und folgende Arten festgestellt: 

© Abrothallus Parmeliarum Somf. auf Platysma pinastri, © Abrothallus Par- 
meliarum (Somf.) f. Usneae auf Usnea barbata, © Homostegia Piggotüi B.et Br. 
auf Parmelia saxatilis, * Celülium Stietarum auf Stieta pulmonaria, * Celidium 
varians Dav. auf Lecanora glaucoma, Nesolechia supersparsa Nyl. auf Acarospora 
fuscata smaragdula, Leciographa wrceolata auf Baeomyces roseus, Tichotecium Pyg- 
maeum Kbr. auf Lecidea grisella, Tichothecium pygmaeum f. grandiusculum Arn. 
auf Lecanora polytropa, Tichotheeium genuiferum Tayl. auf Aspieilia cinerea, 
Tichotheeium maerosporum Hepp. auf Rhizocarpon geographicum alpinum, Thaeos- 
pora rimosicola Leightf. auf Rhizocarpon grande, Tromera resinae auf dem Peche 
alter Lärchenstöcke, Stilbum erocatum auf Harzgallen alter, kränkelnder Fichten, 
Muillerella thallophila Arn. auf einem unbestimmbaren Leeideenthallus, Dactylos- 
pora maculans Arn. auf Lecanora sordida, und Conida subvarians Nyl. auf Le- 
canora sordida und polytropa. 

Somit schliesse ich meinen ersten Bericht über das Kreuzeckgebiet; findet 
derselbe jenes Interesse, wie ich erwarte, so soll demselben bald ein zweiter 
folgen, welcher ausser den Phanerogamen und Flechten auch meine Funde an 
Moosen, Sphagna, Lebermoosen und Pteridophyten bringen wird. 


Dellach, 29. März 1897. Hans Simmer. 


*) Mittlerweile ist diese Almhütte, nachdem ich mir noch kurz vorher dreı 
Dachbretter heimgetragen hatte, abgebrannt, ohne dass es mir bisher gelungen wäre, 
die Alge auch anderwärts aufzufinden. 


**) Dieses Netz, aus feinster Seidengaze Nr. 18, ca. '; m” gross, mit Messing- 
sammelbassin und Stahlrippen, ist ganz klein zusammenlegbar, in einer Kassete mit 
12 Stück Präparatengläschen unterzubringen, beim Gebrauche an einen 2m langen 
Bambusbergstock mit Stahlbeschlägen anzuschrauben und kostete mich samt allem Zu- 
behör 15 fl. ö. We. 


© * Die ersten drei Arten wurden von Herrn Dr. G. Lindau-Berlin, die folgenden 


beiden von Herrn A. Lösch-Zastler bestimmt, wofür ich diesen Herren meinen besten 
Dank ausspreche. 


— 160 — 


Der Karakter der siebenbürgischen Flora. 


Aus dem ungarischen Werke L. Simonkai’s: „Zrdely edenyes floräjanak helyesbiteit fogla- 
/ata“ übersetzt von J. Römer in Kronstadt. 


(Schluss. 


Die schwachen Arten habe ich in meiner Aufzählung in all’ den Fällen, 
wenn die blutsverwandte ältere Art in Siebenbürgen auch vorkommt, zu dieser 
älteren Art mit den Zeichen a. b. c. u.s.w. gezogen; für unnötig halte ich es 
demnach, hier eine Anzahl unserer schwachen Arten aufzuzählen ; dagegen er- 
scheint es wichtig und nötig, ausführlich hier die Liste jener Pflanzen zusammen- 
zustellen, welche in unserer Flora die anderen Ländern eigentümliche Pflanzen 
vertreten. 

Ausser den schon von Engler angegebenen Arten vikariiert bei uns: 

Lilium Jankae Kerner das Lilium Albanicum Grisb. der Balkan-Halbinsel, 
beziehentlich das Lilium Pyrenaicum Gouan aus Frankreich; 

Senecio Carniolicus Willd. die schweizer Art Senecio incanus L.; 

Carduus Kerneri Simk. die Carduus alpestris W.K. Kroatiens; 

Waldsteinia trifolia Rochel die sibirische Waldst. Sibirica Tratt. 

Sehr viele Pflanzen jedoch können wir aufzählen, welche in Siebenbürgen 
solche Pflanzen ersetzen, die in Oesterreich wachsen. 

Derartige stellvertretende Arten sind die folgenden: 


Siebenbürgische Pflanzen u. die ihnen in Oesterreich entsprech. 


Thalietrum peucedanifolium Grisb. 
Ranunculus Thora L, 
Caltha alpina Schur. 
Helleborus purpurascens W.R. 
Papaver Pyrenaicum L. 
Arabis Hornungiana Schur. 

5 petrogena Kerner 


Cardamine gelida Schott 
Conringia Orientalis L. 
Alyssum Transsilvanicum Schur 


Draba aizoon Whlbg. 
5 compacta Schott 
» Haynaldii Stur. 
Isatis praecox Kit. 
Helianthemum rupifragum Kerner 


Dianthus tenuifolius Schur 


5 Marisensis Simk. 

5 eollinus W.K. 

n trifascieulatus W.K. 

n callizonus Schott et Ky. 


a compaetus Kit. 
Silene dubia Herbich 

» Lerchenfeldiana Baumg. 
Alsine Banatica Heuff. 
Linum extraazxillare Kit. 
khamnus tinctoria W.K. 
Cytisus albus Hacquet 

= pallidus Schrad. 
Oxytropis Carpatica Uechtritz 
Cytisus Rochelii Wierzb. 
Ononis pseudo-hireina Schur 
Astragalus Transsilvanicus Barth. 
Onobrychis arenaria Kit. 

” Transsilvanica Simk. 


oo 


Arten: 

Thalictrum angustissimum Crntz. 
Ranuneulus hybridus Biria. 
Caltha cornuta Schott. 
Helleborus viridis L. 
Papaver alpinum Z. 
Arabis eiliata R.B. 

E arenosa (L.) 
Cardamine alpina W. 

5 resedifolia L. 

Conringia Austriaca Jacqg. 
Alyssum montanum L. 


Draba aizoides L. 


Isatis tinetoria L. 
Helianthemum alpestre Jaeq. 


Dianthus Carthusianorum L. 


Dianthus Seguieri Vill. 


Dianthus alpinus L. 
„ barbatus L. 
Silene nutans L. 

»„  rupestris L. 
Alsine setacea M.K. 
Linum alpinum Jaeq. 
khamnus sawatilis Jacq. 


Cytisus Austriaeus L. 


Oxytropis montana DC. 
Cytisus virescens Kav. 
Ononis spinosa L. 
Astragalus exscapus Z. 
Onobrychis sativa Lam. 


er montana DC. 


— 161 - 


Orobus laevigatus W.K. Orobus luteus L. 
Cotoneaster nigra Whlbg. Cotoneaster tomentosa Lindl. 
Sorbus meridionalis Guss. Sorbus aria Urntz. 
Saxifraga demissa Schott Saxifraga mutata L. 

” Baumgartenii Schott A retusa Gouan 

n heucheriaefolia Grisb. \ Forundifolie D. 

R glandulosa Grisb. J 2 
Chrysosplenium alpinum Schur Chrysosplenium oppositifolium L. 
Astrantia alpestris Ky. Astrantia Carniolica Wulf. 
Libanotis leiocarpa Heuff. Libanotis montan« Urntz. 
Peucedanum intermedium Schur Peucedanum Austriacum Jacq. 
Heracleum palmatum Baumg. Heracleum Pyrenaicum Lam. 
Eonicena Rule z \ Lonicera xylosteum L. 

» leiocarpa Kerner J : 

Bupleurum aureum Fisch. Bupleurum longifolium L. 
Peucedanum Rochelianum Heuff. Peucedanum offieinale L. 
Scabiosa Banatica W.K. Scabiosa columbaria L. 
Inula cordata Boiss. Inula salieina L. 

»  Vrabelyiana Kerner » Neilreichü Deck. 
Artemisia eriantha Ten. Artemisia spicata Wulf. 
Senecio Carpatieus Herb. Senecio abrotanifolius L. 

»„ glaberrimus Boch. # doronieum L. 

» Piebersteinüi Lind. 5 Doria L. 

Jurinea Transsilvanica Sprgl. Jurinea mollis Rehb. 
Carlina brevibraeteata Andrae Carlina longifolia Rehb. 
Centaurea Austriaca W. Centaurea pseudophrygia C. A. K. 

» spinulosa Roch. 5 scabiosa M. 

5 Kotschyana Heuff. Fr alpestris Hegetsch. 
Tragopogon eampestris bess. Tragopogon major Jacq. 
Hieracium porphyriticum Kerner Hieracium saxatile Jacq. 

ED a [| Phyteuma nigrum Schmidt 
Phyteuma Vägneri Kerner \ K Halleri An. 
Rhododendron Kotschyi Simk. Rhododendron ferrugineum L. 
Campanula Transsilvanica Schur Campanula thyrsoidea L. 
Gentiana orbieularis Schur Gentiana Bavarica L. 

n Caucasica M.B. n Germanica W. 
Myosotis montana Bess. Myosotis silvatica Hoffm. 
Linaria intermedia Schur Linaria vulgaris Mil. 
Melampyrum Bihariense Kerner Melampyrum nemorosum L. 
Pedicularis Carpatica Andrae Pedicularis foliosa L. 

„ Baumgartenii Simk. „ tuberosa L. 
Melissa Baumgartenii Simk. Melissa alpina L. 

Androsace arachnoidea Schott Androsace villosa L. 
Sueda salinaria Schur Sueda maritima L. 
Quercus Streimii Heuff. Quercus pubescens Willd. 
Orchis elegans Heuff. Orchis palustris Jacqg. 
Croeus Heuffelianus Herb. Crocus vernus Wulf. 
Iris subbarbata Joö Iris spuria L. 

Juneus Transsilvanicus Schur Juneus filiformis L. 
Seirpus digynus Gordr. Seirpus maritimus L. 
Carex Bueki Wimm. Carex strieta Good. 

tnisas UND. „. sempervirens Vill. 
Sesleria Heufleriana Schur Sesleria coerulea Ard. 
Avena capillaris Host. Avena caryophyllea (L.) 


» Ppraeusta Auct.—= A. adsurgens Schur 
„» decora Janka 


Bromus Transsilvanieus Steud. \ Bonner reist Haid 
h P “ IS PC Ss S. 
7 Barcensis Simk. J 


pratensis L. 
Parlatorii Woods. 


» 
” 


Durch die Würdigung der zuvor behandelten feinen Unterschiede haben 
wir den charakteristischen Zug der siebenbürgischen Flora angemessen ausgemalt 
und erschöpft; jetzt können wir uns dem Nachweis derjenigen Unterschiede zu- 


wenden, durch welche die siebenbürgische Flora selbst in, ein förmliches Ganze 
bildende Glieder auseinandergerissen wird. — Man kann sagen, dass die Flora 
des nördlichen Siebenbürgen, obschon sie einige Unica besitzt, wie Saussurea 
serrata DO., Viscaria niralis (Kit.), Juncus castaneus Sm., verhältnismässig be- 
deutend ärmer ist, als die des südlichen Siebenbürgens; man kann sagen, dass 
in dem Inner-Szalnoker und Bistritz-Naszoder Komitat viele der gewöhnlichen 
Pflanzen fehlen, welche im übrigen Siebenbürgen sozusagen alltäglich sind; so 
fehlen z. B. dort: Veronica hederaefolia L., Arum alpinum Schott, also überhaupt 
die Gattung Arum, Lithospermum purpureocoeruleum L., Campanula Sibirica L., 
Campanula Bononiensis L., Chondrilla junccaL., Podospermum canum 0©.A.M. u.s.w. 

Dann könnte ich mit anziehenden, glänzenden Farben die Formation der 
siebenbürgischen Bodenkultur malen, die Zusammensetzung der Wiesenflora und 
ihren Wechsel nach den Jahreszeiten; bald die Gestaltung der Moore und Sümpfe 
des Gebirges und der Gebirgsgründe; bald das Aussehen der Salztümpel; ich 
könnte schildern den Schatten des Waldes, sowie den blumigen Rasen der Felder 
und Triften ; mit einem Blumenteppich könnte ich überziehen die sonnenbestrahlten 
Hügel, wie nicht minder die höheren Kalkgebirge, kahle Felsspitzen; ich könnte 
schliesslich einen Blik werfen auf das in Goldfarben glitzernde Pflanzengewirr, 
welches an den Ufern der Flüsse und auf feuchtem Terrain wuchert; endlich 
könnte ich ablauschen, aus was für Pflanzen sich zusammensetzt die Flora der 
Berglandschaft, aus welchen jene der .Gebirge und zuletzt aus welchen die ver- 
führerische Pflanzenkrone des Hochgebirgsgrates. 

Alle diese Fragen liegen jedoch ausserhalb des Kreises meiner Aufgabe 
und deshalb schliesse ich auch den Ueberblick über unsere Flora nur mit grossen 
Zügen. 

Vor allem erscheint vor mir der grosse Haufen der zarten (subtilen) stell- 
vertretenden Arten und beängstigt suche ich die Ursache dieser aussergewöhn- 
lichen Erscheinung, — Sofort kommt mir aber auch in den Sinn, dass bereits 
Engler sich darüber verwunderte, dass auf solchen Gebieten, welche sich an 
den Grenzen mehrerer einander berührender Florengebiete erstrecken, in den 
Pflanzenarten eine grosse Neigung zur Schaffung von Abweichungen sich äussert, 
und ich kann hinzufügen, dass an solchen Oertlichkeiten auch die Zahl der sub- 
tilen Arten gleichzeitig eine grosse ist. Diese Subtilität (diese Neigung zur Bil- 
dung schwacher Arten) ist in der europäischen Flora keinem anderen Pflanzen- 
gebiet in solchem Massstabe und so unzweifelhaft aufgedrückt, wie der Flora 
Siebenbürgens. 

Mit der Schar dieser zarten (geringfügigen) Arten entwirrt sich vor mir 
auch die Zahl der endemischen Pflanzen der siebenbürgischen Flora, und es taucht 
in mir eine Ahnung jener Schöpferkraft auf, welche diese grosse Menge endemi- 
scher Arten in’s Leben rief; bald treten auch die Pflanzenwanderer in dichter 
Schar vor mich, welche aus den benachbarten Pflanzengebieten in das Innere von 
Siebenbürgen geraten sind, sowie die seltenen Wanderer, welche teils aus dem 
hohen Norden, teils aus Sibirien, teils aus den Pyrenäen zu uns gedrungen sind. 

Fast verfinstert sich meine Phantasie, wenn ich vor mir jene grossen Er- 
eignisse auftauchen lasse, welche Jahrtausende die siebenbürgische Flora mit den 
Samen fremder Länder besät haben, und wenn ich jener grossen Umgestaltungen 
zu gedenken beginne, welche die Flora Siebenbürgens von dem tertiären Zeit- 
alter an bis zur Jetztzeit durchleben musste. — Wie aussergewöhnlich musste 
die Flora Siebenbürgens im dritten Zeitalter gewesen sein, als noch den grössten 
Teil des Bodens das Meer bedeckte und südliches Klima herrschend war; ferner 
damals, als sie ihre älteren Bewohner verlor und mit neuen sich bevölkerte, 
während das Klima der Eiszeit im vierten Zeitalter das Gedeihen der Pflanzen- 
welt neuen Bedingungen unterwarf; und endlich damals, als sie vom Zeitalter 
des Diluviums an bis zum jetzigen Arteninhalt und bis zur jetzigen gedeihlichen 
Organisation sich umwandelte und vermehrte. 

Diese Fragen sind übrigens lauter solche, welche mit dem Fluge unserer 
Phantasie zu beantworten wir vergeblich bemüht sein würden, denn sie liegen 


— 1658 — 


weit jenseits der Grenzen unserer unmittelbaren Beobachtung und wir können 
nur die Folgen der einmal abgeschlossenen Thatsachen studieren. — Wenn aber 
auch die Ereignisse der Vergangenheit auf immer unseren Augen entschwunden 
sind, und wenn wir sie jetzt nur noch ahnen können, so können wir umsomehr 
es als unsere Verpflichtung und Aufgabe erkennen, im Interesse der Zukunft genau 
die gegenwärtig sich vollziehenden Umgestaltungen zu beobachten und treu das 
gegenwärtige Antlitz unserer Pflanzenwelt zu beschreiben. — Dieses Ziel, ein 
treues Bild der gegenwärtigen Flora zu entwerfen, hat sich meine kritische Auf- 
zählung gesteckt. Wenn sie dieses Ziel auch nicht erreicht hat, sondern ihm 
bloss in die Nähe kam, so hat das nicht ein Mangel an Eifer und Ernst meiner 
Bestrebung verschuldet, sondern die Schwierigkeit des Gegenstandes. 


Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae“ 
von A. Kneucker. 
IV. Lieferung 1898, 


(Fortsetzung. 
Nr. 110. Carex panicea L. Sp. pl. ed. I. p. 977 (1753) = (. mucro- 
nata Less. fl. rochef. p. 515 (1835). 
Sumpfige Stellen des rechten Rheinufers zwischen Daxlanden und Maxau 
in Baden; Alluvium. Begleitpflanzen: Carex glauca Murr., tomentosa L., 
paludosa Good., vesicaria L., Tetragonolobus siliguosus Rhb. 
Ca, 107 m ü.d. Me: 490° ]“n. Br. u..26%östl. v. FÜ; A. u. 18. Mai 1898. 
leg. A. Kneucker. 
Nr. 111. Carex paniceaL.var.praestabilis Waisbecker nov. var. 
An lichten Waldstellen auf feuchtem lehmig-sandigem Grund bei Güns, 
West-Ungarn. Begleitpflanzen: Carex acuta L., glauca Murr., Juncus con- 
glomeratus L., Aira caespitosa L. 
Ca. 300 m ü. d. M.; 470 23° n. Br. u. 340 13° östl. v. F.; Ende Mai 1897. 
leg. Dr. A. Waisbecker. 
Weicht von der typischen Form ab: durch die hohen 50—85 cm langen 


Halme, die schmalen 40—55 cm langen Blätter und die grossen 3.5—5 mm langen 
Schläuche. Dr. A. Waisbecker. 


Nr. 112. Caresx panicea L. var. tumidula (Laest.)*”) Anders. in 
Cyper. Scand. p. 33 (1849). 

Auf moorigen Stellen der Insel Tromso zwischen Nordre und Sondre Langnes 
in Norwegen; Glimmerschiefer mit Kalk gemischt. Begleitpflanzen: 
Saussurea alpina DC., Seirpus caespitosus L., Carex chordorrhiza Ehrh., Poa pra- 
tensis L., Salic Lapponum L. 

Ca. 30 m ü. d. M.; 690 38° n. Br. u. 360 36° östl. v. F.; 10. Juli 1897. 

leg. A. Noto. 

Die Diagnose von Anders. in den Cyp. Scand. lautet: „Fructibus sugloboso- 
inflatis rostro paullo evidentiori apiculatio magis brunneis; bracteis minoribus, 
spicam tamen subsuperantibus.*“ Nähert sich durch grössere deutlicher geschnä- 
belte Schläuche und kürzere Brakteen der Carex sparsiflora Whlbg. 

G. Kükenthal. 
Nr. 113. Caresx sparsiflora (Whlbg.) Fl. Lapp. p. 236 pro var. C. pani- 
ceae (1812), Steudel, Nomencl. bot. (1841), Fries mant. III. p. 137 (1842) 
— (. vaginata Tausch. in Flora p. 557 (1821) = (. phaeostachya Sm. 


*) Ich konnte nicht in Erfahrung bringen, wo Laestadius diese Form zuerst 
publiziert hat. Es wäre nicht unmöglich, das es sich bei dieser Bezeichnung um ein 
nomen solum auf einer Etiquette handelt, 


— 164 — 


engl. bot. IV. p.99 (1828) = C. Sudetica Pr. ex. Rb.fl. exc.p. 63 (1830) 
= (. curvirostra Htm. hab. ed. III. (1838). 

Im Riesengebirge in Schlesien an Abhängen des Brunnenberges gegen den 
Aupagrund an grasigen Stellen; Granit. Begleitpflanzen: Selaginella spi- 
nulosa A. Br., Carex pollescens L., Hieracium Bohemicum Fr., Bartschia alpina L., 
Alectorolophus pulcher Schummel, Sweertia perennis L. 

Ca. 1280—1320 m ü. d. M.; 500 44‘ n. Br. u. 330 24° östl. v. F.; Ende Juli 
1896. leg. E. Fiek (} am 21. Juni 1897). 


Nr. 114. Carex pallescens L. Sp. pl. ed. I. p. 977 (1753). 

In der Nähe des Kurhotels Wilhelmshöhe bei Ettlingen in Baden auf lich- 
tem Föhrenwaldboden; Buntsandsteinregion. Begleitpflanzen: Carex 
pilulifera L., divulsa Good., contigua Hoppe, leporina L., Oderi Ehrh., Nardus 
strieta L., Hypericum pulehrum L. etc. 

Ca. 180m ü. d. M.; 480 7’ n. Br. u. 26° 6° östl. v. F.; 15. u. 18. Juni 1898. 

leg. A. Kneucker. 


Nr. 115. Carex pallescens L. f. undulata (Kunze), Suppl. zu 
Schkuhrs Riedgr. p. 23 (1840—1850). 

Auf eier feuchten Waldwiese in der Nähe von Ardey bei Annen in West- 
falen. Begleitpflanzen: Carex lepidocarpa Tsch., Juncus supinus Mnch., Ca- 
lamagrostis lanceolata Roth, Glyceria fluitans R. Br. 

Ca. 150 mü.d. M.; 51° 26° n. Br. u. 250 östl. v. F.; 21. Juni 1895. 

leg. W.Schemmann. 

Die mit Papierschlingen versehenen beigelegten Halme dieser Form stam- 
men aus Ettlingen in Baden vom Standort der unter Nr. 114 angegebenen Pflanze 
und wurden am 18. Juni 1898 von A. Kneucker gesammelt. 

Vorstehende Form, welche G. Kunze sogar als Art beschreibt, gründet 
sich lediglich auf die am Grunde welligen Deckblätter. Diese Form ist aber 
von sehr untergeordneter Bedeutung, da sich z.B. bei Ettlingen in Baden sehr 
häufig an demselben Stocke Halme mit glatten Deckblättern und solche mit Deck- 
blättern von welligem Grunde finden. An manchen Stellen bei Ettlingen über- 
wiegt bald die eine, bald die andere Modifikation der Pflanze. As 


Nr. 116. Carex alba Scop. fl. cam. ed. II. p. 216 (1772) = Ü. argentea 
Choix. in Vill. pl. dauph. II. p. 206 (1787) = C. nemorosa Schrk. 
bar. BR]. 1. 7p. 297201789), 

In einem lichten Föhrenwäldchen bei Eggenstein in Baden auf dem rechten 
Rheinufer; Diluvialsand. Begleitpflanzen: Carex glauca Murr., ornitho- 
poda Wild., Triticum glaucum Desf. etc. 

Ca. 111mü. d. M.; 490 5‘ n. Br. u. 260 4° östl. v. F.; Mitte Mai u. Anfang 
Juni 1596. leg. A. Kneucker. 

Der vorstehende Standort ist im Rheingebiete bis jetzt als der am meisten 
nach Norden vorgeschobene Vorposten dieser Pflanze bekannt. Eine isolierte 
Kolonie dieses Gewächses findet sich ferner noch ca. 10km südlicher an einem 
ähnlichen Standort unter Föhren bei Neuburgweier zwischen dem Rhein und dem 
Altrhem. Im südlichen Baden ist Carex alba Scop. zieml. verbreitet. Zwischen 
letzteren Standorten und dem nördlichsten Vorposten liegt aber eine Entfernung 
von ca. 100 km., innerhalb welcher die Pflanze bis jetzt noch nicht angetroffen 
wurde. AK. 
Nr. 117. Carex hirta L. Sp. pl. ed. I. p. 975 (1753) = C. hispida Lk. 

h. ber. II. p. 331 (1833). 

Am sogenannten Hochrain bei Daxlanden in Baden auf dem rechten Ufer 
der Federbach; sandiges Diluvialgerölle Begleitpflanzen: Medicago 
minima Bart., Hieracium pilosella L. f., Verbascum Iychnitis L., Corynephorus 
canescens P. d. B., Nanthium strumarium L. etc. 

Ca. 108 m ü. d. M.; 490 1° n. Br. u. 26° östl. v. F.; 8. Juni 1898. 

leg. A. Kneucker. 


— 165 — 


Nr. 118. Carex hirtaL.var.hirtaeformis (Pers.) syn. II. p. 547 (1807). 

Auf dem Eisenbahndamm der B.N.B. nördlich von Arnsdorf nächst Haida 
in Böhmen auf lehmigsandigem Boden in trockener Lage. Begleit- 
pflanzen: Equwisetum arvense L., Anthoxanthum odoratum L., Holeus lanatus L., 
Hieracium umbellatum L., Hypochoeris radiata L., Lyehnis flos cueuli L., Tormen- 
tilla erecta L., Sarothamnus scoparius Wimm. etc. 

Ca. 375 m ü. d. M.; 500 46‘ 03° n. Br. u. 320 13° 10 östl. v. F.; 15. Juni 
1898. leg. Jos. Anders, 


Nr. 119. Carex hirta L. var. hirtaeformis (Pers.) f. subhirtae- 
formis Kneucker nova forma.*) 

Auf dem sogenannten Hochrain nahe der Appenmühle bei Daxlanden un- 
weit Karlsruhe in Baden auf dem rechten Ufer der Alb; sandiges Diluvial- 
gerölle Begleitpflanzen: Carex hirta L., Cerastium semidecandrum L., 
Saxifraga tridactylites L., Thlaspi perfoliatum L., Muscari racemosum Mill., Poa 
pratensis L., Arrhenatherum elatius M. et K. etc. 

Ca. 110m ü. d. M.; 490 1’ n. Br. u. 260 östl. v. F.; 7., 18. u. 27. Mai 1895 
und 28. Mai 1898. leg. A. Kneucker. 

Vorliegende Form ist eine Uebergangsform zwischen ©. hirta L. var. hirtae- 
formis und (©. hirta L., steht aber näher bei hirtaeformis, von welch letzterer sie 
sich durch einige wenige zerstreute Haare auf den Blättern, dichter und länger 
behaarte Schläuche und an den Mündungen der Blattscheiden manchmal durch 
schwache Andeutungen der bei C. hirta stark entwickelten bärtigen Behaarung 
unterscheidet. Die Varietät hirtaeformis hat bekanntlich völlig kahle Blätter und 
Blattscheiden, sowie kurz und locker behaarte Schläuche. Zwischenformen, welche 
näher bei ©. Airta stehen, sind ebenfalls nicht selten. A.K. 


Nr. 120. Caresx hirta L. f. major Peterm.**) Analyt. Pflanzenschlüssel 
für bot. Exkursionen in der Umgeb. von Leipzig, p. 516 (1846). 

Im „Härdtwald“, einem sumpfigen und schattigen Laubmischwald zwischen 
Daxlanden und dem Rheine in Baden; Alluvium. Begleitpflanzen: Carex 
acuta L., vesicaria L., elongata L., nemorosa Rebent., remota L., nemorosa Reb. > 
remota L. etc. 

Ca. 108m ü. d. M.; 490 1‘ n. Br. u. 26° östl. v. F.; 15. Juni 1896 und 
19. Juni 1897. leg. A. Kneucker. 


Die Pflanze ist eine üppige, bis 1,1m und darüber hoch werdende Schatten- 
form mit etwas lockerer behaarten Blättern und Schläuchen und häufig ästig 
werdenden weiblichen Aehren (forma azillaris oder cladostachya). Die Entstehung 
der axillären oder cladostachyschen Formen ist, wie ich schon in den „Mitteilungen 
des bad. bot. Vereins“ Nr. 66, p. 129 (1889) in dem Aufsatze „Fragmentarische 
Beiträge zur wissenschaftl. Bedeutung teratologischer Vorkommnisse bei Carex 
etc.“ auseinandersetzte, „zurückzuführen auf die teratologische Entwickelung 
der rudimentären Axe letzter Ordnung, welcher die weibliche Carexblüte, als 
Achselprodukt ihres Utriculus, des dieser Axe inserierten, adossierten Vorblattes, 
angehört. Bei allen axillären Formen .... . konnte ich die Entstehung auf 
diese Weise verfolgen, indem der durchwachsene Fruchtschlauch immer und in 
den meisten Fällen auch die zugehörige Caryopse vorhanden waren, wenn auch in 
deformiertem Zustande. Die Analyse der durch mehrfache Verästelung höherer 
Ordnung entstandenen Monstrositäten ist sehr interessant, da die wiederholte 
teratologische Ausbildung der im Reifezustand völlig obliterierten Axe (ausge- 


*) Carex hirta L. B subglabra Celakovsky Prodr. p. 74 (1864— 1880) wird mit der 
Diagnose „Blätter und Scheiden kahl oder fast kahl* charakterisiert. Mithin sind unter 
der forma subglabra Celak. sowohl die var. hirtaeformis (Pers.) als auch die Uebergangs- 
formen zwischen dieser und der typischen C. hirta L. zu verstehen. 

**) Petermann beschreibt seine C. hirta L. b. major mit folgenden Worten: 
„Schaft hoch; alle Blattscheiden und alle Blätter und Deckblätter oberseits schwächer, 
unterseits stark zottig behaart.“ 


— 16 — 


nommen unter den deutschen Arten (©. mieroglochin Whlbg.) neue, scheinbar kom- 
plizierte Axensysteme von mehr oder weniger cymösem Charakter erzeugt, je 
nachdem die erstmals teratologisch entwickelte Axe nach Erzeugung des die zweite 
oder höherstehende Carexblüte tragenden Sprosses selbst in ihrer Entwickelung 
zurückbleibt und jene die Verlängerung auf ähnliche Weise übernehmen, oder 
indem sie einfach weiterwächst und Axen mit weiblichen Blüten erzeugt, die nicht 
verlauben. Mit letzterem Falle sind alle einfachen Verästelungen identisch.“ 
A. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Geheeb, Adalbert, Weitere Beiträge zur Moosflora von Neu-Guinea. In Bibliotheca 
Botanica. Verlag v. Erwin Nägele in Stuttgart 1898. Heft 44 u. H. 44 Lief. 2. 
29 Seiten und 21 Tafeln. Preis 42 M. 

Die in den vorliegenden 2 Heften von dem Bryologen Geheeb mit äusser- 
ster Gewissenhaftigkeit und grosser Sorgfalt bearbeitete Mooskollektion wurde 
bereits 1872/73 und 1875 von Dr. OÖ. Beccari in Neu-Guinea, besonders 
auf dem Arfak-Gebirge, gesammelt und vom botan. Museum in Florenz an Herrn 
Geheeb zur Bearbeitung übersandt. Ein Teil dieser Arfakmoosdoubletten lag 
Herrn Dr. Karl Müller in Halle vor und wurde von diesem bereits 1893 be- 
stimmt. Die Bestimmungen waren aber noch nicht publiziert worden. Wo es 
irgend möglich war, wurden hier nun unter Wahrung der Autorschaft Müllers 
dessen Namen verwendet. Die Beschreibungen stammen alle von A. Geheeb; die 
Tafeln aber wurden mit grösster Sorgfalt von seiner Frau Gemahlin gezeichnet, 
mit Ausnahme der Lamellen-Ansichten der beiden grossen Dawsonien, welche 
Dr. D. Schliephake anfertigte. Die Verantwortung für die neuen Spezies über- 
nehmen Geheeb und V. F. Brotherus. Zwei der abgebildeten Moose wurden 
in Borneo gesammelt, woher auch das von F. Stephani bestimmte neue Leber- 
moos Lepidozia varüfolia Steph. stammt. Auf den 21 Tafeln sind folgende Spezies 
abgebildet: Dieranum Arfakianum C. Müll. D. Armiti C. Müll., Leucobryum Ar- 
fakianum C. Müll., Leucophanes Beccariü Broth. et Geheeb, Syrrhopodon asper C. M., 
Calymperes brachyphy!lum ©. M., C. hyalinoblastum C. M., ©. mammosum Besch., 
C. stylophyllum ©. M., ©. denticulatum C. M., Macromitrium erinale B. et G., Daw- 
sonia gigantea C. M., D. Beccariü B. et G., Bescherellia Cyrtopus F. v. Müll. 5 Pa- 
puana B. et @., Endotrichella Arfakiana CO. M., Endotrichum cerispum B. et. G., 
Thamniella subporotrichoides B. et G., Trichosteleum Levieri B. et @., T. leptosig- 
matum C. M., Leucobryum sericeum Broth. (aus Borneo), Eetropothecium Borneense 
B. et G. (aus Borneo). Für die tadellose Herstellung der Tafeln bürgt schon der 
Ruf des Nägele’schen Verlags. A.K. 


Icones Bocorienses. 1. fascieule. Pl. I-XXV Librairie et imprimerie, E. J. Brill. 
Leide. 1897. 788. Preis'17 M. 

Mit vorliegendem Hefte beginnt ein neues und wertvolles illustriertes bot- 
Werk, welches Abbildungen seltener oder wenig bekannter Pflanzenarten des 
holländischen Reichsgartens in Buitenzorg auf Java, der niederländischen Besitz- 
ungen und der benachbarten Kolonien nebst genauen Beschreibungen der abge- 
bildeten Arten enthält. Das Werk wird herausgegeben unter der Leitung des 
Direktor-Adjunkten des bot. Gartens, Herrn Dr. J.@. Boerlage und soll ge- 
wissermassen eine Ergänzung bilden zu den „Annales du Jardin Botanique de 
Buitenzorg.* Die 25 Tafeln enthalten Darstellungen von blühenden Zweigen, 
bezw. von Blüten- und Fruchtanalysen. Die einzelnen Hefte sollen in unbe- 
stimmten Zeiten vom Umfange des vorliegenden zur Ausgabe gelangen. Die 
Namen der abgebildeten Arten sind: Indovethia calophylla Boerl., Xanthophyllum 
affine Korth., Sterculia gracilis Korth., St. gracilioides Boerl., Berrya quinque locu- 
laris Teysm. et Binn., Erythroxylon latifolium Burck var. longipetiolatum Boerl. et 
Koord., Roucheria Griffithiana Planch., Canarium decumanum Rumph., €. Molue- 
canum Bl., Sandoricum Borneense Mig., Dysoxylon acutangulum Miq., D. urens 


Val., Aglaia argentea Bl., A. splendens Koord. et Val., A. eximia Mig., Lopho- 
petalum toxieum Loher, Ganoph yllum falcatum Bl., Ellipanthus Kingüi Boerl. et 
Koort., Palaguium Ottolanderi Koord. et Val., Sider oxylon Linggense Burck, Pisonia 
cauliflora Scheff., P. longirostris Teysm. et Binn., Chondrostylis Bancana Boerl., 
Gymnartocarpus venenosa Boerl. A 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 


Exsieccatenwerke, Reisen etc. 


Die Wiener botanische Tauschanstalt (J. Dörfler, Wien, III. Barich- 
gasse 36) trifft bereits für die nächste Tauschsaison Vorbereitungen. Die Arbeit 
ist nur mit Mühe zu bewältigen. Aus allen Teilen Europas laufen Offerten und 
Sendungen in Menge ein. Der bekannte Reisende G. Rigo, der, wie bereits 
gemeldet wurde, im Auftrage und ausschliesslichen Interesse der Wiener bota- 
nischen Tauschanstalt bereits im März aufgebrochen war, um mit zwei 
Gehilfen in Sieilien, Apulien, Calabrien, den Abruzzen, der Majella etc. Aufsamm- 
lungen zu machen, ist Mitte September mit enormen Quantitäten herrlicher 
Pflanzen zurückgekehrt. Gar viele Raritäten Mittel-Italiens, die seit mehr als 
20 Jahren nicht mehr gesammelt wurden, und manche Novität werden nun 
wieder in Tausch gelangen. Weniger lohnend war die Aussendung des Griechen 
Leonis auf die Öycladen, weil dieser den übernommenen Verpflichtungen nur 
teilweise nachkam. (Vergl. den nächstfolgenden Bericht.) 

Schliesslich sei noch hervorgehoben, dass Dörfler eben die bedeutenden 
Restbestände des bekannten, bisher von Pfarrer Huter mit grösstem Erfolge ge- 
leiteten botanischen Unternehmens übernommen und letzteres mit der Wiener 
botanischen Tauschanstalt vereinigt hat. 

So dürfte der nächste Jahres-Katalog, der im Laufe des Dezember 
erscheinen soll, abermals seine Vorgänger durch Reichhaltigkeit weit überbieten. 
Reflectanten auf den Katalog, der gratis und franco versandt wird, wollen 
sich rechtzeitig mittelst illustrierter Postkarte an obige Adresse wenden. 


Christos Leonis! (Keine Biographie) Im heurigen Frühjahr erhielt der 
Grieche Chr. Leonis in Athen auf seine Bitte hin von der Wiener botani- 
schen Tauschanstalt einen bedeutenden Geldvorschuss und verpflichtete sich, 
hiefür eine auf zwei Monate berechnete Sammelreise nach den Cycladen zu unter- 
nehmen. Hauptziel waren die Inseln Pholegandros, Santorin, Anaphi, Amorgos, 
Denusa und Paros. Natürlich musste sich Leonis verpflichten, die gesamte 
Ausbeute dieser Reise sofort nach seiner Rückkehr der „W.B.T.“ zu übersenden, 
wobei ihm für den etwaigen Ueberschuss über die vorher be- 
stimmte Quantität Pflanzen Separatvergütung (18 Fres. in Gold für 
jede Centurie!) zugesichert wurde. 

Wer sich aber um die Vereinbarung nicht kümmerte, war Leonis. Ge- 
radeso, wie ein Jahr vorher Heldreich gegenüber (Vgl. Oesterr. bot. Zeitschrift 
1898, p. 182), machte es Leonis auch diesmal. Er begab sich bloss nach Naxos 
und setzte sich dort fest. Erst durch nachdrückliche Erinnerung an seine Ver- 
pfliehtung konnte er bewogen werden, wenigstens einen flüchtigen Abstecher 
nach Anaphi, Amorgos und Paros zu unternehmen. Als Resultat der Reise 

«sandte er dann eine Kiste mit Pflanzen, die (nach den auf den Etiquetten be- 
findlichen Daten) eine Sammelthätiekeit von kaum 4 Wochen umfassen. Die 
Hauptmasse der Sendung besteht in Ubiquisten und überdies ist auch die Quan- 
tität unverhältnismässig gering im Vergleiche zu der dem Leonis anvertrauten 
Geldsumme. 

Ein Fiasco würde schliesslich nicht Veranlassung zu speziellen Erörterungen 
geben. Das Aussenden eines Sammlers ist immer eine riskante Sache. Wie 
sel Umstände (Krankheit, ungünstige Witterung etc.) können doch bei bestem 
Willen des Sammlers einen guten Erfolg in Frage stellen! 


— 18 — 


Hier ist es aber anders. Dem Leonis mangelt es an guter Absicht, den 
übernommenen Pflichten nachzukommen. Dies beweisst ausser dem Angeführten 
am besten noch Folgendes: Wie nachträglich in Erfahrung gebracht wurde, hat 
Leonis gar nicht die Gesamtausbeute der heurigen Öycladenreise abgeliefert, 
wie er vertragsmässig verpflichtet war. Er sandte vielmehr bedeutend 
weniger als zur Tilgung der erhaltenen Summe nötig war und behielt einen 
grossen Teil der aufgesammelten Pflanzen zurück. Und jetzt beab- 
sichtigt Leonis wohl, die rechtmässig der Wiener botanischen Tausch- 
anstalt gehörigen Pflanzen „unter der Hand“ zu verwerten. Damit nun kein 
Botaniker durch Ankauf dieser Cycladenpflanzen die unlautere Absicht des 
Leonis unbewusst unterstütze, sei sein Vorgehen hier festgenagelt. 

Ueberdies kann es nicht schaden, wenn allgemein bekannt wird, wie unklug 
man handelt, dem Leonis Geld für Sammelreisen anzuvertrauen. 


J. Dörfler (Wien). 


Wiener Kryptogamen-Tauschanstalt. Jahreskatalog 1898. Der dies- 
jährige 15 Seiten in Grossquart starke Jahreskatalog wurde am 15. August aus- 
gegeben. Derselbe enthält 9 Gruppen: Pteridophytae, Musci frondosi, Sphagna, 
Hepaticae, Fungi, Myxomycetes, Lichenes, Algae, Characeae. Die Pflanzen sind 
in den einzelnen Gruppen alphabetisch geordnet. Die Ziffer der Einheiten ist 
jeweils beigefügt. (Einheit = 5 Pfg. Kaufwert.) Die Tauschbedingungen sind im 
Jahreskatalog 1897 enthalten. Der nächste Katalog ist auf März 1899 ange- 
kündigt. Der vorliegende Katalog dürfte nach oberflächlicher Schätzung circa 
3700 Namen von Kryptogamen enthalten und ist von dem tüchtigen Leiter der 
Wiener Kryptogamen-Tauschanstalt, Herrn J. Brunnthaler in Wien IV,2 Igel- 
gasse 11, zum Preise von 50 Pfg. zu beziehen. Wir empfehlen diese Tausch- 
anstalt allen Kryptogamenfreunden bestens. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Prof. Dr. J. Szyszylowicz in Lemberg w. zum Landes- 
inspektor der Ackerbauschulen in Galizien ernannt. — Prof. Dr. K. Fritsch w. 
bis zur Wiederbesetzung des durch A. v. Kerners Tod vakant geword. Lehrstuhls 
mit der Supplierung desselben, sowie mit der Direktion des bot. Museums und 
Gartens der Universität Wien betraut. — Dr. E. Scholz in Görz w. z. Prof. an 
d. Realschule im VII. Bezirke Wien ernannt. — F. Matovuschek w. z. Prof. am 
Gymnasium in Mährisch-Weisskirchen ernannt. — Dr. Max Singer w. z. Prof. 
am Gymnasium a. d. kgl. Weinbergen in Prag ernannt. — Hugo Zukal w. z. 
ausserord. Prof. für Phytopathologie a. d. Hochschule für Bodenkultur in Wien 
ernannt. — Dr. G. Bode w. Assist. am bot. Instit. der Univ. Innsbruck. — Prof. 
Dr. Stok, Direkt. d. pomol. Instit. in Proskau, erh. d. Titel Oekonomierat. — Geh. 
Reg.-Rat Prof. Dr. Brefeld in Münster w. z. Nachfolger von Geh. Reg.-Rat Prof. 
Dr. Cohn in Breslau gewählt. — Dr. Arthur Bornträger w. Direkt. d. landw. 
Station in Palermo. — Prof. Dr. O. Loew erh. einen Ruf an das Department of 
Agriculture in Washington für chem. Pflanzenphysiologie und wird im Nov. dahin 
abreisen. — Prof. Dr. W. Schimper in Bonn w. Nachfolger von Prof. Dr. Klebs 
in Basel. — Prof. Dr. Buchner in Tübirgen w. Prof. an d. landw. Hochschule 
in Berlin. — Dr. Stev. Crowe u. Dr. E.S. Pillsbury w. Lehrer d. Bakterio- 
logie am College of Physicians and Surgeons in San Franeisco. — Dr. B. A. Fernow 
w. Direktor des neuen Forst-Collegiums der Cornell-Universität. — Dr. Z. Kamer- 
ling in München w. Assistent d. Station für Pflanzenschutz in Hamburg (Freihafen). 

Todesfälle: Prof. Br. Kotula, Pflanzengeograph, infolge eines Absturzes 
im Örtlergebiet am 19. August. — Prof. Dr. F. W. R. Suringar in Leiden, 
Direktor des Ryks-Herbariums am 12. Juli, 65 J. alt. — Gartenbaudirektor Hampel 
am 13. Juni in Koppitz. — Dr. Cav. Guiseppe Gibelli, Prof. d. Botanik und 
Direkt. d. bot. Instituts der Universität Turin, am 16. Sept. 


Druck von J.J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. 


Referierendes Organ ————— 
des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 
und Organ der Botan. Vereinigung in Würzburg, des Berliner und schlesischen 
bot. Tauschvereins. 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 


von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 
Verlag von 8. 3. Reiff in Karlsruhe. 


NM 11. Erscheint am 15. jeden Monats. 1S98. 
November | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | IV.Jahrgang. 


nina 


Originalarbeiten: Hermann Zahn, Die Piloselloiden der Pfalz beiderseits 
des Rheines mit Berücksichtigung benachbarter Gebiete. — A. H. Hahne, Beiträge zur 
rheinischen Flora. — Dr. J. Murr, GJacialreliete in der Flora von Süd- und Nordtirol. — 
Karl Müller, Moosflora des Feldberggebietes. — Boris Fedtschenko, Nochmals 
„Abies Semenovii mihi.“ — Otto Kuntze, Rubus sanctus Schreb. 1766. 


Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: A. Kneucker, Garcke, Dr Aug., Illu- 
strierte Flora v. Deutschland (Ref.). — H. Petry, Himpel. J. St., Die Flora der Um- 
gebung von Metz (Ref.). — Dr. R. Wagner, Schinz, Hans, Zur Kenntnis der Flora 
der Aldabra-Inseln (Ref.). — A. Kneucker, Formänek, Dr. Ed., Dritter Beitrag zur 
Flora von Serbien und Bulgarien (Ref.). — Derselbe. Schumann, Dr. Karl, Gesamt- 
beschreibung der Kakteen (Ref.), — Just’s botanischer Jahresbericht. -- Inhaltsangabe 
verschied. bot. Zeitschriften. 


Bot. Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg (Ref.). — Kgl. bot. Gesellsch. Regensburg (Ref.). — Bot. 
Vereinig. Würzburg (Ref.). — Schles. bot. Tauschverein — Herbarium normale. — Bot. 
Garten in Aberdeen. — Reineck et Czermak, Plantae exsiccatae Brasiliae meridio- 
nalis. — Gandoger, Span. Exsiceaten. — Morawatz, M., Serb. Exsiecaten. — 
Knuth, Dr. Paul, Studienreise um die Welt. — Goebel, Dr., Reise nach Australien 
und Neuseeland. 


Personalnachriehten. — Zur Nachricht. 


Die Piloselloiden der Pfalz beiderseits des Rheines mit 
Berücksichtigung benachbarter Gebiete. 


Von Hermann Zahn in Karlsruhe. 


Eine äusserst lohnende Aufgabe ist die Durchforschung der ober- 
rheinischen Tiefebene und ihrer Randgebirge nach Pelosella-artigen 
Hieracien. Dass dieses Gebiet reich an derartigen Formen sein muss, 
geht schon daraus hervor, dass die Gebrüder C. H. Schultz-Bipontinus 
und F. W. Schultz um die Mitte des nun zu Ende gehenden Jahrhunderts 
in einem kleinen Teil des genannten Areals, in der bayrischen Pfalz, 
eine schöne Anzahl interessanter Piloselloiden entdeckten, beschrieben 
und in Exsiccaten veröffentlichten. Leider haben v. Nägeli und Peter 


Allg. Bot. Zeitschrift. 11 


— 10 — 


in ihrer berühmten Monographie nur die von genannten Forschern her- 
rührenden Arbeiten und Exsiccaten benützt, das reiche Gebiet aber 
nicht durch Autopsie kennen geleınt gehabt. Vor drei Jahren habe ich 
in den Mitteilungen des Badischen Bot. Vereins einige Beiträge zur 
Kenntnis der pfälzer Piloselloiden gegeben. Seitdem sind eine Reihe 
neuer Erscheinungen beobachtet worden, und zwar haben sich die Unter- 
suchungen zunächst auf die ganze Pfalz erstreckt. 


Die Piloselloiden treten am häufigsten und formenreichsten an den 
Gebirgsabhängen auf, welche beiderseits des Rheines die Ebene be- 
grenzen. Aber auch letztere beherbergt manche Formen (welche sich 
zumteil schon an den Gebirgsabhängen finden) oft in grosser Individuen- 
zahl. Das alpine Gebiet ist durch H. Peleterianum vertreten, das orien- 
talische durch Uebergangsformen zu echioides und Magyaricum, das cen- 
traleuropäische Ebenengebiet durch H. Pilosella, Auricula, collinum, eymo- 
sım und deren Zwischenformen Leider werden gerade seltenere Formen 
nach und nach durch die Kultur verdrängt. 


NB. Sämtliche in nachstehendem Verzeichnis aufgezählten und be- 
sonders die neu aufgestellten Formen werden als Belege für diese Arbeit 
im Laufe der nächsten Jahre ausgegeben werden.!) Seltene Bastarde 
etc. werden im Grossh. Bot. Garten zu Karlsruhe durch Kultur vermehrt 
und ebenfalls veröffentlicht werden. 


1. H. Peleterianum Merat. 


Zuerst von J. A. Pollich am Donnersberg beobachtet und ın 
seiner Historia plantarum 1777 als var B. zu H. Pilosella gestellt. Fehlt 
rechts des Rheines: alle früher und auch in jüngster Zeit veröffent- 
lichten Standorte beruhen auf Irrtum. Die linksrheinischen Standorte 
gehören einer Verbreitungslinie an, die sich aus der Westschweiz das 
Rheinthal abwärts bis zum Brohlthal erstreckt. (Sonst in Deutschland: 
Regensburg (N. P.), Sachsen: Elbethal unter Meissen (lg. Fritzsche), 
Cröllwitz (lg. Dr. A. Schultz).) An und auf den Vogesen erstrecken 
sich bekanntlich auch andere alpin-jurassische Arten weit nach Norden, 
welche ebenfalls rechts des Rheines fehlen. Bemerkenswert ist die 
geringe Verbreitungselastizität der Pflanze in vertikaler Richtung in 
unseren Gegenden, wo sie wohl nirgends über 200 m ansteigt, während 
sie im Wallis zwischen 500—2600 m vorkommt. 


Die Standorte im Elsass: Rappoltsweiler, Ortenberg bei Schlett- 
stadt (Kirschleger) fehlen bei N. P. Bayr. Pfalz: Wolfsburg bei Neu- 
stadt (F. S.), südlichster Standort. Von hier über Königsbach, Deides- 
heim, Forst, Dürkheim bis Grünstadt (F. S.) an vielen Stellen sehr 
reichlich am Rande der die Bergabhänge bedeckenden Wälder auf dem 
sandigen Boden des Vogesensandsteingebiets, seltener auf Tertiärkalk. 
Wildensteiner Thal hinter Steinbach am Donnersberg reichl. auf Porphyr. 
Nahethal von Oberhausen bis Kreuznach und Bingen auf Porphyr und 
Tertiärgestein (F. S.). Am Ausgang des Moselthales und im Brohlthal 
(Wirtgen). 


‘) Durch den Wiener Bot. Tauschverein von J. Dörfler, Wien. 

®) Die von Dr. A. Schultz bei Huter ausgegeb. Exempl. von H. Peleterianum, näm- 
lich die Form latius A. Schultz, non N. P., gehört p. p. zu H. pachylodes, ebenso die als 
var. minoriceps N.P. ausgegeb. Pflanze. H. Peleterianum hat weder reichdrüsige Hüllen, 
noch ziemlich verlängerte Ausläufer, wie es die Schultz’schen Exemplare zeigen. 


md = 


Formen: &) genwinum 1. pilosissimum Wallr. a) latius N.P. Wachen- 
heim (Z.), b) angustius N. P., Elsass, Pfalz (z. B. Wachenheim), 
2. setosum N. P., I. p. 769, häufige Form in der Pfalz (z. B. Don- 
nersberg). 

Anmerk. Eine dem H. Peleterianum subpeleterianum N. P., wie dem H. 
macrolepidium Norrl. ähnliche Form brachte Hr. Apotheker Baur- 
Ichenheim in zwei Individuen aus Lappland mit (Jökulfield am 
Oxifjord, südl. von Hammerfest), 


2. H. Püosella L. 

Diese polymorphe Art ist im Rheingebiet (spec. in der bayr. Pfalz) 
durch eine Menge von Sippen vertreten, deren Identifizierung mit von 
N. P. unterschiedenen Subspezies einer längeren Untersuchung vorbe- 
halten bleiben muss.') Beobachtet sind: 


1. trichoscapum N. P., Forst. 2. trichophorum N. P., Wachenheim. 
3. tricholepium N. P., Wachenheim, Michelsberg bei Untergrombach, 
(Malterdingen). 
4. latiusculum N. P., 1) normale Neustadt, Wachenheim, Michelsberg 
bei Untergrombach. 
Pilosella L. &) genuinum N. P., Bergabhänge des Vogesensandsteins, 
Moore der Rheinebene. 
6. vulgare Tausch «) genuinum 1) subpilosum, Rheinpfalz (N. P.), Gorx- 
heim, Heidelberg, Relaishaus, Rheindämme, Grötzingen,(Istein, Baar). 
B) subvulgare 1) striatum N.P., Weissenburg, Waghäusel, Grötzingen. 
7. angustius N.P.«&) genuwinum 1) pilosum N.P., Rheinpfalz (C. H. Schultz). 
Michelsberg (auch gabelig). 
8. megalotrichum N. P., Heidelberg (N. P.). 
9. inalpestre N.P., Bingen (N.P.). 
10. mieradenium N.P., Rheingegenden (N.P.). 
11. balticum N.P., Bingen (N. P.). 
12. subvirescens «&) genuinum 1) pilosum N.P., Michelsberg, Grötzingen, 
Wachenheim, (Isteiner Klotz). 


3. H. pachylodes N. P.— H, Peleterianum >< Püosella. 

Am 4. Juni 1894 zum erstenmale von mir im Rheingebiet beobachtet, 
seither an verschiedenen Orten und in gröserer Zahl gefunden. Die 
N. P.’schen Exsiccaten dieser Pflanze stammen fast alle aus Piemont. 
Es ist klar, dass unsere pachylodes-Formen grösstenteils Kreuzungen von 
H. Peleterianum mit anderen Subspezies von H. Pilosella sein werden, als 
an den ÖOriginalstandorten der N. P’schen Exsiccaten vorkommen dürften. 
Jedoch nähern sich die beobachteten Formen folgenden: 


1. oxytorum N. P. (breiteste Hüllschuppen): Neustadt, Deidesheim, 
Wachenheim. 
2. pachylodes N.P., Deidesheim. 
3.subpachylodes N.P., Wachenheim, Donnersberg. 
Diese Bastarde von H. Peleterianum und Pülosella waren wohl die 
Ursache, dass die älteren Botaniker glaubten, H. Peleterianum und H. 
Pilosella seien als Arten nicht zu trennen, sondern gingen in einander über. 


Or 


j ') Hr. Dr. Correns in Tübingen. hat mir in liebenswürdigster Weise seit 2 Jahren 
die N. P.’schen Exsiecaten zur Verfügung gestellt, wofür ich ihm auch hier wärmstens 
danke. 


11% 


—- 12 — 


4. H. Auricula Lam. et DC, 


1. Subsp. Auricula «) genwinum 1) epilosumN.P., Pfalz, hfg. (Baar, Breisg.). 
2) setosum N.P., (Feldberg, Pfohren). 
3) subpilosum N.P., Daxlanden, (Pfohren), 
4) subeglandulosum N.P., Weissenburg. 
5) acutiusculum N.P., (Brohlthal-N.P.). 
6) floceisguamum N.P., Gorxheim. 
7) obscuriceps N.P., Rheingegenden (N.P.), 
(Forst). 
ß) mucronatum N.P., Baden (N.P.), wo? 
2. amaureila N.P., Pfalz (N. P.).. Zwischen Deidesheim und Forst an 
Weinbergsrainen, Weissenburg. 
3. Magnauricula N.P. 1) subcalvum N.P. (Feldberg, Hüfingen-Hausen- 
vorwald). 


5. H. auriculiforme Fries = H. Pilosella x Auricula. 


Die Gebr. Schultz unterschieden zwei Arten dieses Bastards: a) H. 
auriculiforme Fries 1819 — H. Auricula — Piosella F\. Schultz, die dem Auri- 
cula näherstehende Form; b) H. Pilosella — Auricula F. Sch. (Flora Gall. 
et Germ. exsicc. 1836, introductio) —= H. Schultesü F. Sch. (Archives de la 
Flore de France et d’Allemagne 1842, p.35), gleichsam H. Auricula < Pilo- 
sella. Formen: 

1. subsp. Schultziorum N.P. «) genwinum, künstlicher Bastard, von 
F. Schultz erzogen. Nach €. H. Schultz-Bip., Cassiniaceen, Pollichia 
1866, p. 281 u. 282, auch von den Gebr. Schultz wild beobachtet 
und zwar nach F. Schultz, Phytostatik p. 78, an Rainen in Wein- 
bergen bei Landau (F. S.), selten auf Weinbergsmauern bei Deides- 
heim (F. u. ©. Sch.), ferner auf Granit bei Baden-Baden (F. S.). Ist 
die dem Auricula näherstehende Form (F.S.). 

2. megalophyllum N.P. &) genwinum. Am Randen zwischen Zollhaus 
und Schaffhausen (Z. 1889). 

3. Schultesii F.S.1l.c. Bitsch (F. S.), Winden (F. S). Daselbst gegen 
Barbelroth an der Bahnlinie 1898 in der Form 1) pilosum N.P. 
Hier auch die Form epiosum N.P. (Schultz’sche Originalexemplare 
durch Dörfler von diesem Originalstandort erhalten!). Form epilo- 
sum: Gaiberg bei Heidelberg (Vonnoh 1888, Expl. mir gütigst zu- 
gesandt). Meine Vermutung in Mitt. Bad. Bot. Ver. 1887, dass 
J. A. Schmidt’s Angabe (Flora v. Heidelberg p. 184) bezügl. einer 
gabeligen Form von H. Auricula sich auf aurieuliforme beziehe, ist 
durch letzteren Fund bestätigt. (Müllheim: Döll ex Herb. Lang, 
Fl. von Bad. p. 862). 

4. Palatinum N.P. I.p. 231. Hier wird diese Form als von F. Schultz 
künstlich erzeugter Bastard angeführt, während bei der gleichen 
Pflanze, Exsice. 77, Winden als Standort angegeben ist, was auf 
einem Irrtum zu beruhen scheint, indem „Winden“ jedenfalls als 
Standort zu Exsicc. 120 gehört. (Forts folgt.) 


— 13 - 


Beiträge zur rheinischen Flora. 
Von A. H. Hahne. 


II. Das Neanderthal.”) 


Das Neanderthal liegt etwa in der Mitte zwischen Düsseldorf und 
Elberfeld, von beiden 2'!/a Stunden entfernt, im Gebiete des mittel- 
devonischen Kalkes, der bei Erkrath aus dem Tertiär der Rheinebene 
auftaucht, in östlicher Richtung über Gruiten, Dornap, Elberfeld, Barmen, 
Hagen bis in die Mitte von Westfalen fortläuft und sich durch grossen 
Petrefaktenreichtum und seine Höhlenbildungen auszeichnet, die häufig 
mit diluvialem Schutt angefüllt und ausgezeichnete Fundorte fossiler 
Knochen und Zähne sind. Ich erinnere an den bekannten Neanderthaler 
Schädel, der zu Ende der 50er Jahre mit einigen dazu gehörigen Ge- 
beinen aufgefunden wurde und seinem Besitzer Fuhlrott in Elberfeld 
Anlass gab, den ersten bestimmten Versuch des Nachweises des damals 
noch sehr angezweifelten diluvialen Alters der Menschheit zu machen. 

Der körnige dunkle Kalk des Neanderthales wird schon seit langer 
Zeit ausgebeutet. Von Gebüsch bedeckte, halb zerfallene Kalköfen in 
der nächsten Umgebung beweisen das Alter dieser Industrie, die dem 
Thale jedoch erst gefährlich wurde, seit die benachbarten Hochdahler 
Eisenhütten den Kalk in ausgedehntem Masse zu gewinnen begannen. 
In den letzten Jahren hat die Verwüstung des Thales derartige Fort- 
schritte gemacht, dass es mir notwendig erscheint, das interessante 
floristische Bild desselben für die nicht mehr ferne Zeit zu fixieren, 
wenn es völlig verschwunden sein wird. 

Folgt man vom Bahnhof Gruiten aus dem in’s Thal führenden 
Wege, so erreicht man gleich vor Ellenbeck ein Gebüsch, an dessen 
Rand Helleborus viridis L. auffällt. Kurz hinter den Häusern erblicken 
wir auf den Wiesen das im Berglande nicht vorkommende Cirsium olera- 
ceum Scop. und die von rechts herkommende Düssel, die uns weiterhin 
bis zum Ende unserer Wanderung begleitet. Nach einigen Minuten 
erreichen wir Bracken, wo am Wege und in der Wiese Corydalis solida 
Sm. spärlich wächst; in letzterer findet sich ferner Anemone ranuneu- 
loides L. Bald erreichen wir links am Wege die ersten mit Gebüsch 
bewachsenen Kalkfelsen, die wie die Wiesen im Frühling mit Tausenden 
von Blüten der Primula elatior Jaeg. bedeckt sind. Hier finden sich 
Galium silvatieum L., Carex digitata L., Homalothecium Philippeanum Br.Schr., 
Fissidens adiantoides Hdw., F. tazxifolius Hdw. Weiterhin gewahren wir 
im Gebüsch Lathyrus montanus Bernh., Euphorbia strieta L., FEpilobium 
angustifolium L., Clematis vitalba L., Aqwilegia vulgaris L., Senecio Fuchsii 
Grmel., Phyteuma nigrum Schm. und an dem alten Kalkofen Daphne mezereum 
L. und Neottia nidus avis Rich. Gegenüber ragt ein steiler Kalkfels hoch 
empor, in dessen Dickicht Daphne ebenfalls häufig vorkommt. Die auf 
der Höhe umliegenden Aecker beherbergen Centunculus minimus L., Lina- 
ria Elatine Mill., Sagina apetala L., Ornithogalum umbellatum L. und Dian- 
thus armeria L. In der Düssel wächst hier und weiter abwärts Bumex 
hydrolapathum Hds. Ein herrlicher schattiger Weg führt uns dem Rande 
des Waldes entlang zur Winkelsmühle. Hier wächst zwischen den 
Teichen der Fischzuchtanstalt und an Gräben weiter unterhalb im Thale 


*) Der erste Beitrag Hahne’s „Die Sumpfflora des Bergischen Landes“ erschien 
im Jahrgang 1895 dies. Zeitschr., p. 119. 


— 14 — 


Carex distans Z. Am steilen waldigen Abhange hängen die schlaffen 
Blätter und Halme der Melica uniflora Betz. herab, die hier auf Kalk- 
boden zu den häufigsten Pflanzen gehört (wie Lactuca muwralis Less., Arum 
maculatum L., Mercurialis perennis L., Sanicula Europaea L.). Kurz vor der 
Wirtschaft „Wanderklub“ münden von rechts zwei kleine schluchten- 
ähnliche Thälchen ein, in deren feuchtem Dunkel Asperula odorata L., 
Scrophularia umbrosa Dum., Impatiens noli tangere ZL. und Aspidium lobatum 
Sw. zu finden sind. In den Anlagen der Wirtschaft breitete sich vor 
einigen Jahren Rudbeckia laciniata L. aus; im Walde bemerken wir eine 
Strecke weit sehr viele Vinca minor L. Links in den Wiesen wurden 
Anemone ranunculoides L. und Carex acutiflora Ehrh. v. Kochiana DC. ge- 
funden. Am sonnigen Wegrande stehen hier und da Lathyrus montanus 
Bernh. (auch weissblütig) und Hypericum pulchrum Z. Bald teilt sich 
der Weg; wir gehen den Berg hinauf, das Thal zur Linken lassend, 
und erreichen auf der Höhe kurz hinter dem Hause den lange bekannten 
Neanderthaler Standort des Aspidium aculeatum Sw. Dieser wurde als 
erster in Nordwestdeutschland um die Mitte des Jahrhunderts von Heuser 
entdeckt (Milde, nov. act. tom. 26. pars 2. p. 504), konnte jedoch lange 
nicht wiedergefunden werden (Becker, Gefässcryptog. der Rheinlande. 
Vrh. d. nat. Vr. d. pr. Rheinl. etc. Bd. 34. 1877). Erst im November 1892 
gelang es mir, den Farn wiederzufinden Der hier beginnende Wald 
beherbergt ausserdem Sambueus racemosa L., Asperula odorata L., Melica 
uniflora Retz., Calamagrostis arundinacea Rth., Blechnum spicant With. und 
zahlreiche Rasen von Festuca silvatica Vill. 

Am waldigen Abhang abwärts schreitend, gelangen wir im Thale 
an den Zusammenfluss der Düssel und des Mettmanner Baches, wo uns 
Senecio aquaticus Hds. und Scrophularia umbrosa Dum. entgegentreten. 
Letztere ist überhaupt an der unteren Düssel häufig, weit häufiger als 
ihre u. a. weiter abwärts im Thale vorkommende var. Neesii Wtg. Rechts 
von der Mettmanner Landstrasse, am Abhang des steilen Felsens, 
auf dem der Bahnhof Neanderthal liegt, finden sich ausser Rosa repens 
Scop., Clematis vitalba L., Fragaria moschata Duch., Campanula trachelium 
L., Lathyrus montanus Ber nh., Geranium columbinum L., Inula conyza DC., 
Verbascum thapsus L., Ver bena offieinalis L., Bromus asper Murr., Brachy- 
podium  silvaticum BR. Sch., Aspidium lobatum Sw., früher auch Nepeta 
Cataria L. und Euphorbia strieta L. Hier beginnt das eigentliche Neander- 
thal. Gleich links an der Gartenmauer der W irtschaft erblicken wir 
Linaria cymbalaria Mill. und spärlich Cardamine impatiens L. und Cam- 
panula persicifolia L. Dem linken Thalabhange folgend, an dem früher 
Adoxa moschatellina L. und Cardamine impatiens L. zu finden waren, an 
dem noch jetzt Ebulum humile Gcke. wächst, gelangen wir in die von 
den Steinbrüchen vernichtete Thalpartie. Vor 8 Jahren noch ragte 
gleich rechts dicht an der Düssel der Rabenstein, ein hoher Kalkfels 
mit zumteil senkrechten Wänden empor, in dessen Ritzen Campanula 
rotundifolia L., ©. persieifolia L., ©. trachelium L. var. dasycarpa Wtg., Inula 
conyza DO., Vinceloaxicum offieinale Mnch., Asplenum trichomanes L., A. ruta 
muraria L., A. ceterach L. (das hier seinen nördlichsten, schon von 
Wirtgen — Flora 1857 — erwähnten Standort in der Rheinprovinz 
besass) ihren Platz mit Hedera helix L. teilten. Vor dem Felsen wuchsen 
Tilia platyphyllos Scop., Ulmus montana With. und Rosa lutetiana Lem. 
Kletterte man die ctwas schwierige östliche Wand hinauf, so wurde 


— 15 — 


man auf der Spitze durch den Anblick zahlreicher Exemplare von 
Asplenum ceterach L. belohnt. Von hier aus war es möglich, über eine 
etwas unangenehme Stelle zu der nördlichen Thalwand zu gelangen, 
die hier von lichtem Buchenwalde und Gebüsch von Acer campestre L. 
und pseudoplatanus L., Ligustrum und Ulmus montana With., Fraxinus und 
Euonymus, Clematis und Ilex bedeckt war, in dessen Schatten sich Asperula 
odorata L., Phyteuma nigrum Schm., Primula officinalis Jeqg., Convallaria 
majalis L., Dromus asper Murr. und Brachypodium silvatieum R. Sch. an- 
gesiedelt hatten. Etwas weiter nördlich stand Ebulum humile Gecke. 
Folgte man oben dem Fusspfade dem Thalabsturz entlang westwärts, 
so gelangte man auf einen mächtigen ins Thal hineinragenden Felsen, 
in dem sich die Neanderhöhle befand. Vor dem thalseitigen Eingange 
derselben stand ein grosser Trupp von Kbulum humile Gcke., am Fusse 
des Felsens sonnten sich Potentilla serotina Vill., Saxifraga tridactylites L., 
Inula conyza DO., Carlina vulgaris L., Origanum vulgare L. Etwas höher 
bemerkte man in Felsritzen vereinzelte Exemplare von Asplenum 
ceterach L. Stieg man an der steilen, oben bebuschten Ostseite empor, 
so erblickte man Primula .offieinalis Jeg. und Carex digitata L. in Menge. 
In fast unzugänglichen Ritzen am oberen Teile der Felswand sammelte 
ich Asplenum ceterach L. Auf der Spitze dieses Felsens befand sich 
lichtes Gebüsch von Acer und Tilia mit Convallaria, Lathyrus montanus 
bernh., Phyteuma nigrum Schm., Vieia sepium f. angustifolia K., Origanum 
vulgare L., Mercurialis perennis L. und Asplenum ruta muraria L. Von 
hier aus hatte man einen prachtvollen Ueberblick über das Thal und 
konnte bequem in die nach oben offene und durch eine zweite Oeffnung 
hoch oben in der senkrechten Thalwand ebenfalls eine hübsche Aussicht 
ins Thal gewährende Höhle hinabsteigen, wobei man rechts und links 
zwischen den Felsblöcken die zuletzt erwähnten Pflanzen und ausser- 
dem Irhamnus cathartica L., Vincetoxicum offieinale Mnch. und Primula offi- 
cinalis Jeq. bemerkte. Hier stürzte an der Seite des Felsens ein kleines 
Bächlein seine klaren Fluten den steilen Abhang hinab, umrahmt von 
Bäumen und Sträuchern von Ulmus montana With., Tilia platyphyllos Scop. 
und Acer pseudoplatanus L., an denen Olematis vitalba L. ihr Zweiggewirr 
emporspann. Jiosa repens Scop. bildete zwischen Polygonum dumetorum L. 
und Drachypodium silvaticum R. Sch. das niedere Gesträuch. (Schluss f.) 


Glaeialreliete in der Flora von Süd- und Nordtirol. 
Von Dr. J. Murr (Trient) 

Gleich ausserhalb des Dorfes Vela bei Trient stürzt die Kalkmasse der 
Paganella, resp. ihrer Ausläufer in senkrechten Wänden zum Campo Trentino ab. 
Schon seit längerer Zeit haben jene Felspartien als Standort des Asplenium Se- 
losii Leyb. und des (nunmehr äusserst spärlichen) A. lepidum Presl eine gewisse 
Berühmtheit erlangt. Doch nicht das Vorkommen dieser zwei seltenen Farne 
allein ist es, was uns die Wände von Vela so interessant erscheinen lässt, $6ndern 
fast noch mehr das Auftreten einiger ausgesprochen alpiner Arten neben zahl- 
reichen strauch- und krautartigen Vertretern der Mediterranflora hier unmittelbar 
an der heissen Etschthalsohle bei nur 190 m ü. d. M. und einer mittleren ‚Jahres- 
temperatur von 12°—130 C., ein Umstand, der meinen verehrten Freund E.Gelmi!) 
vor 15 Jahren zu der Bemerkung veranlasste: Non saprei quindi spiegarmi la 
presenza di queste specie alpine in tale localita. 


< 


‘) Revisione della flora del baeino di Trento 1884 [p- 3]. 


— 16 — 


Gelmi hat dabei zunächst drei Arten im Auge nämlich: Athamanta ere- 
tensis L. (genauer A. Vestinae Kerner),!) Aster alpinus L. und Paederota Bona- 
rota L. (letztere sehr sparsam). An diese schliessen sich aber zunächst noch 
drei andere entschieden alpine Arten an; es sind dies: Carex mucronata All., 
C. (digitata L. var.) subnivalis A. T. und C. ornithopodioides Hausm. 


Die letzteren zwei Spezies gelang es mir im letzten Frühjahr am Grunde 
der Vela-Wände neu zu entdecken, (©. subnivalis A. T. mehrfach vereinzelt, be- 
sonders zwischen niederem Gebüsch, von C. ornithopodioides Hausm. nur ein 
einziges, aber wohl entwickeltes, aus mehreren Rosetten bestehendes Räschen. 
Die Carex subnivalis A. T., nach Gelmi auf der sich über Vela und Terlage 
auftürmenden Paganella (2124 m) sehr häufig, sammelte ich auch noch an Stein- 
trümmern am Fusse des Chegul östlich von Trient bei etwa 1100 m; dagegen 
ist C. ornithopodioides Hausm. sonst überall nur Hochgebirgspflanze und auch 
auf dem nördlichen Gipfel des Bondone, dem Palon (2090 m), fand ich, wie gleich- 
zeitig Freund Hellweger auf dem Mendelzuge, ausschliesslich und zwar in 
Menge die Carex ornithopoda Willd. var. alpina mit dunklen Aehrehen aber auf- 
rechten oder nur schwach gekrümmten Halmen,?) während die Pflanze von Vela 
in Grösse und Habitus, insbesondere in den bogen- bis halbkreisförmig zurück- 
gekrümmten Stengeln der typischen, hochalpinen ‚©. ornithopodioides Hausm. 
(= C. reclinata Faech.) vollkommen gleicht. Freilich fehlt unserer Vela-Pflanze 
das angeblich wichtigste Merkmal der C. ornithopodioides, nämlich die kahlen 
Bälge, weshalb Herr Pfarrer Kükenthal, dem ich das Exemplar vorlegte, an- 
fänglich nur die alpine Form von (©. ornithopoda annahm, dann aber auf meine 
Vorstellungen die Möglichkeit, ja Wahrscheinlichkeit anerkannte, dass sich hier 
in so warmer Lage die Bälge der typischen C. ornithopodioides mit dem flaumi- 
gen Indumente bekleideten, gerade so wie sich an derselben Stelle im Laufe 
langer Zeiträume die typische Athamanta eretensis L. in die durchaus grausamtig 
behaarte A. Vestinae Kerner umwandelte. 


Doch gehen wir weiter in der Aufzählung der alpinen und präalpinen 
Spezies von Vela. Es sind dies allerdings Arten, welche in Südtirol zumteil in 
den Kalkalpen überhaupt gerne in die Schluchten, Gerölle und Felswände der 
untersten Region herabsteigen, nämlich: Aethionema saxatile R.Br., Biscutella 
laevigata L., Silene saxifraga L., Potentilla caulescens L. und var. viscosa Huter, 
Sorbus Aria Crantz, Saxifraga Burseriana L., Aronia rotundifolia Pers., Belli- 
diastrum Michelii Cass., Hieracium amplexzicaule L. subsp. Berardianum A. T., 
Phyteuma Scheuchzeri All., Campanula Carnica Schiede,;, abgesehen von Arten 
mit noch weiter gehender Anpassungsfähigkeit, z. B. Dianthus silvester Wulf., 
Erica carnea L., Globularia cordifolia L., Sesleria varia Wettst. u. s. w.°) Zur 
Ergänzung dieser Gesellschaft alpiner Gäste mögen noch weitere fünf Arten aus 
der nächstbenachbarten und wenig höher gelegenen Schlucht von Vela (Buco di 
Vela) angefügt werden. Es sind dies Cotoneaster tomentosa Lindl., Khamnus 
pumila L.,*) Leontodon incanus Schrk., Hieracium porrifolium L. und H. canes- 


!) Athamanta eretensis L. wächst in der Weizklamm in Steiermark bei nur 600 m 
und wurde von mir sogar sparsam (nicht angeschwemmt) auf der Welser Heide bei 
Linz (e. 260m) neben andern alpinen Relicten wie Biscutella Taerigata L. und Leon- 
todon incanus Schrank gefunden. Allg. bot. Zeitschr. 1893 p. 81. 


&) Am Langen Lähner des Grossen Solstein bei Innsbruck bei ce. 1300 m traf ich 
gar nur die hellspelzige typische €. ornithopoda und zwar in einzelnen überaus üppigen, 
c. 25cm hoben Stücken. 


®) Von sonstigen Charakterpflanzen der Vela-Wände seien nur noch genannt: 
Thalietrum foetidum L., Erucastrum obtusangulum Rehb., Capsella procumbens Fries 
subsp. speluncarum Jord., Hutchinsia petraea R.Br. 


*) Von den im Vorausgehenden angeführten Arten kommen nach Prohaska und 
Krasan im Garnitzengraben in Kärnten bei 600 m Saxifraga Burseriana L., Rhamnus 
pumila L. und Carex mueronata All. vor. 


— 117 — 


v 


cens Fries,‘) welche hier wie Potentilla viscosa Huter, Hieracium Berardianum 
A. T., Carex mucronata und andere der früher genannten alpinen Typen die in 
friedlicher Eintracht mit verwildertem Feigengestrüpp, Cytisus sessilifolius L.,s 
Rhus Cotinus L., Fraxinus Ornus L. und Ostrya, mit Corydalis lıtea DO., Ptychotis 
heteronhylla Koch und noch mancher anderen südlichen Form zusammenleben, 
(Schluss folgt.) 


Moosflora des Feldberggebietes. 
Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogamenflora. 


Herrn Dr. J. B. Jack in Konstanz als Zeichen der Dankbarkeit 
gewidmet von Karl Müller in Kirchzarten. 

Das Feldberggebiet gehört sowohl in Bezug auf Phanerogamen, wie auf Krypto- 
gamen zu den floristisch reichsten Gegenden nicht nur Badens, ‚Sondern vielleicht auch. 
ganz Deutschlands. Din Kenntnis des Moosreichtums dieses Gebietes beruht wohl 
hauptsächlich auf der gründlichen, gewissenhaften Durchforschung, welche gerade 
dieser Gegend, mit der höchsten Erhebung Badens, der dritthöchsten Deutschlands, 
zuteil wurde. Was von den Herren Dr. Jack und Siekenber ger, Al.Braun 
und W. Baur gar nicht oder nur wenig abgesucht war, wurde nun in neuester 
Zeit ziemlich nachgeholt, so dass ich jetzt imstande bin, eine „Flora“ dieses Ge- 
bietes zusammenzustellen, ohne annehmen zu müssen, dass sich im Laufe der 
nächsten Jahre wesentliche Aenderungen bemerkbar machen werden. 

Als Grenzen des Feldberggebietes betrachte ich im Norden das Höllenthal 
einschliesslich der Ruine Wiesneck, im Osten den Titisee und die Bärhalde, im 
Süden das Herzogenhorn und Todtnau, im Westen die Poststrasse Kirchzarten — 
Todtnau, also den unteren Teil des St. Wilhelmerthales und den Sattel zwischen 
Feldberg und Schauinsland, die Passhöhe des „Notschrei* (1121m). Der Feld- 
berg im engeren Sinne bildet in diesem so begrenzten Gebiete das Centrum und 
entsendet der Hauptsache nach fünf Flüsse: Nach Norden den Zastlerbach, nach 
Osten den Seebach, die spätere Wutach, nach Südosten die Alb, nach Südwesten 
die Wiese, nach Westen den Brugga- oder St. Wilhelmerbach, der von der 

„Hohbruck“* an jedoch nach Norden in das Kirchzartnerthal fliesst. 

Für Moose lässt sich unser Gebiet am zweckmässigsten wohl in vier 
Höhenregionen einteilen, die ich mit den gebräuchlichsten Benennungen bezeichne. 
Hiernach giebt es eine Hügelregion, Gebirgsregion, subalpine Region 
und alpine Region. Dabei sind die Pflanzen der alpinen Region (nach meiner 
Auffassung von „alpin*) bei uns am spärlichsten vertreten. Phanerogamen wie 
Moose verlangen, soweit sie alpine Arten sind, doch gewöhnlich eine bedeuten- 
dere absolute “Höhe zu ihrer Existenz, als sie der Feldberg mit 1495 m erreicht. 
Am artenreichsten an Moosen ist die Gebirgsregion, wozu auch noch die weiten 
Hochmoore zu zählen sind. Die wichtigsten von diesen sind das Moor bei 
Hinterzarten (900 m), Titisee (850 m), Erlenbruck (950 m), ferner das 
Feldseemoor (1111m) und das Moor auf der Bärhalde beim „Zweiseenblick.“ 

Bezüglich der Nomenklatur bei der Aufzählung der Moose habe ich mich 
bei den Laubmoosen, da das Werk von Herrn Limpricht noch nicht ganz 
erschienen ist, an die Schimpersche Synopsis gehalten. Bei den Leber- 
moosen, bei denen der Artenbegriff oft noch sehr schwankend ist, folgte ich der 
Synopsis Hepaticarum und verzichtete auf die Du Mortier’schen und 
Lindberg’schen Namen, die weitaus nicht so gebräuchlich sind, wie die der 
erwähnten Synopsis. ‘Nur so ist es möglich, bei der grossen Synonymik der 
Lebermoose sich gegenseitig zu verständigen, wenn man sich streng der Nomen- 
klatur der Synopsis bedient, bis ein neues ähnliches Werk, das eben von 
dem rühmlichst bekannten Herrn Stephani erscheint, mit den neuesten Beobach- 
tungen vor uns liegt. 


‘) Die genauere Bestimmung der speziell hier vorkommenden Subspezies muss 
der Zukunft vorbehalten bleiben; es ist dieselbe Form, welche in Südtirol bei 11—1700m 
z.B. durch den Mendelzug verbreitet ist. 


— 178 — 


Die Hügelregion (400—550 m). 

Die eigentliche Hügelregion wird meist von 300 m Meereshöhe an gerech- 
het, was aber im Feldberggebiete nicht möglich ist, weil der niedrigste Punkt 
(Kirchzarten) schon 400 m über dem Meere liegt. Wesen des geringen Bezirkes 
haben wir hier auch im Verhältnis zur Gebirgsregion nur wenige Moose zu 
erwarten, doch befinden sich darunter mehrere Seltenheiten. Bis 550 m rechne 
ich diese Region, weil der Hirschsprung, der Moose der Hügel- und montanen Region 
aufweist, eine Höhe von etwa 550 Meter hat. ') 

An der trockenen Sommerseite der Thäler ist fast ausschliesslich das Laub- 
holz vorherrschend, während die schattigen und feuchten Winterseiten hier, wie 
überall dunkler Nadelwald bedeckt. Oft findet sich auch der gemischte Wald. 
Merkwürdig ist in dieser wie in anderen Regionen das Auftreten mehrerer kalk- 
steten Moose, wie z. B. am Hirschsprunge im Höllenthale. Da das Gestein 
gewöhnlicher Gneis ist, der allerdings oft kalkhaltigen Orthoklas enthält, kann 
nur das an den Felswänden herabtriefende Wasser kalkhaltig sein, was ja im 
Schwarzwalde da und dort vorkommt, und weshalb dann oft echte Kalkmoose 
auch auf Urgestein vorkommend, bezeichnet werden. Nachstehende Arten, die 
zwar nicht alle in der Hügelregion ihre grösste Verbreitung haben, wurden bis- 
her nur auf Kalkgrund beobachtet und finden sich alle am Hirschsprunge. 

Jungermannia Mülleri Nees,?) Lejeunia calcarea Lib., Metzgeria pubescens 
Raddi., Moerckia hibernica Gottsche, Plagiochila interrupta Nees. — Bartramia 
Oederi Sw., fert., Fissidens pusillus Wüs., fert., Hypnum filieinum L., molluscum 
Hedw., eh Orthothecium rufescens B.S., fert. 

Die zierliche Lejeunia calcarea wurde bisher in Baden erst von Herrn 
Dr. Jack im Wutachthal bei Stühlingen gesammelt, wo sie sehr üppig an dünn- 
bemoosten Felsen gedeihen soll. Am Hirschsprunge sammelte ich das seltene 
Pflänzchen an nackten Felsen und seltener auch auf Moosen, welche diese über- 
ziehen. Meist liegen die einzelnen Stengel fest auf dem Felsen auf und seltener 
bilden sie kleine hellgrüne Pölsterchen. Von den kleinsten Formen der Le). 

serpyllifolia unterscheidet sich L. calcarea mit blossem Auge schon durch 
einen von jener verschiedenen Habitus, da die Blätter der L. calı carea in eine 
scharfe Spitze ausgehen, während die der L. se :pyllifolia an der Spitze 
stark abgerundet sind. Lejeunia calcarea ist, soviel ich weiss, eine der 
wenigen Lebermoosarten, die der schlesischen Flora fehlen. In der Gesellschaft 
dieses Lebermooses steht ein ebenso zartes Laubmoos, der seltene Fissidens 
pusillus Wils. 

Moerckia hibernica, von mir für Baden entdeckt, hat sich an ihrem 
Standorte so sehr ausgebreitet, dass ich, wie anfangs, für die Erhaltung des 
Standortes nichts zu fürchten brauche. Es befinden sich am Standorte mehrere 
Rasen, die wohl, zusammengedacht, mehr als eine quadratfussgrosse Fläche be- 
decken würden. 

Viele Moose gedeihen am liebsten an Felsen, in Ritzen alter Gemäuer, 
auf Mörtel, Mauerschutt, kiesiger Erde u. s. w., also mit Vorliebe in der Nähe 
von Ruimen. Im Gebiete finden sich nur zwei solche: die Wiesneck und der 
Falkenstein im Höllenthale, beide ehemalige Raubritterburgen. 

Solche genannte Substrate bevorzugen: 


Lophocolea minor Nees., — Anomodon vitieulosus Hook., fert., Amblystegium 
confervoides Brid.,?) Br achythecium plumosum B.S., fert., Encalypta eiliata Hedıw., 
fert., streptocarpa Hedw., fert. — Hypnum incurcatum Schrad.,*) Sommerfeltiüi 


Myr. .‚ fert., Rhynchostegium confertum B.S., fert., depressum B.S., tenellum B.S., fert. 


') An der engsten Stelle hat die Thalsohle 523 m Seehöhe. 

®) Bei dem Aufzählen der Moose folgen immer zuerst die Lebermoose und dann 
die Laubmoose und zwar sind beide zum schnelleren Aufsuchen in grösseren Rubriken 
nach dem Alphabete geordnet. 

®) Sickenberger soll diese seltene, kalkstete Art im St. Wilhelmerthale gefunden 
haben (?). Mit Frucht? 

*) Nach Sickenberger bei Kirchzarten. 


— 179 — 


Lophocolea minor ist eine Flachlandpflanze, die im Molassegebiet der 
Bodenseegegend nach Herrn Dr. Jack (vgl. dessen „Lebermoose Badens“ p. 60) 
sehr verbreitet ist, sonst aber zu den seltenen Lebermoosen gezählt wird. Ich 
fand das Moos auch in einer sehr schönen Form (gracillima, erosa) auf 
feuchtliegendem Mauerschutt der Ruine Wiesneck bei Kirchzarten, in einer Höhe 
von ca. 535m, der höchste Standort für Baden. In ihrer Nähe wachsen die 
drei Rhynchostegium-Arten. An Felsen im Burggraben der Ruine breiten 
sich quadratmetergrosse Polster von reichlich fruchtendem Anomodon viti- 
eulosus aus. Es stehen hier Exemplare mit einer Länge von 30 cm und mehr. 
Aehnlich lang wird oft auch die in der Gebirgsregion sehr verbreitete Anti- 
trichia curtipendula, welche ich an Bäumen am „Hirschkopf“ (zwischen 
Feldberg und „Notschrei“) in 15 cm langen Rasen sammelte. Diese beiden Arten 
erreichen von allen badischen Pleurocarpen (abgesehen von der flutenden 
Fontinalis, die oft noch länger wird) die grösste Länge. 

Pseudoleskea catenulata Br.e. hat mehr in der Hügelregion als im 
Gebirge ihre grösste Verbreitung. Sie soll von Schimper auf dem Feldberge 
gefunden worden sein, was ganz leicht möglich wäre; denn wegen der chemischen 
Zusammensetzung der Unterlage würde kein Hindernis im Wege liegen, wofür 
die verschiedenen anderen Kalkmoose, die am Feldberge vorkommen, den besten 
Beweis liefern. Uebrigens fand ich die Pflanze in den Alpen (Öberengadin) auf 
grünen Granitfelsen, welche gewiss frei von jeder kalkhaltigen Substanz waren, 
in einer Höhe von 2000 m. Nur auf morschem Holze, also auf faulen Balken, 
morschen Baumstümpfen u. dgl. gedeihen in dieser Region nur wenige Moose. 
Es sind das etwa: 

Jungermannia curvifolia Dicks., fert., — Anacamptodon splachnoides Brid., 
fert., Dieranoweisia eirrata Hedw., Platygyrium repens B.S., fert., Pylaisia polyantha 
Sch., fert. 

Der seltene Anacamptodon wächst auf einem Tannenquerschnitte bei 
der Ruine Wiesneck bei Kirchzarten in einem etwa handgrossen Rasen, der jeden 
Sommer reichlich fruchtet. Trotz mehrfachen Nachsuchens konnte ich das seltene 
Moos bis jetzt auf keinem anderen Tannenstumpfe der Umgebung auffinden, und 
auch sonst wurde mir aus dem Gebiete kein anderer Standort bekannt. Sonst 
wächst das Pflänzchen gewöhnlich in Asthöhlungen alter Buchen. Platygyrium 
repens fand ich im Zastlerthale mit der var. ß siuroides, die stets weit 
kräftiger als die Stammform ist. 

Hauptsächlich, doch nicht immer, kommt auf morschem Holze noch das 
von Sickenberger bei Kirchzarten gesammelte Mnium stellare Hedw. vor. 

Grasige, feuchte Plätze bevorzugen: Camptothecium nitens Schimp., 
Hylocomnium squarrosum L. ce. fruct,, Brachythecium albicans Br. e. 
und Hypnum arcuatum Lindbg. Das letztere Moos entdeckte Sickenberger 
bei Oberried und am Seebuck. 

Gewöhnlich nur an Laubholz, wie Obstbäumen, Ziersträuchern, Feldbäumen 
etc., wachsen: 

Barbula laevipila Brid.,') latifolia Bruch.,‘) papillosa CM., pulvinata Jur.,!) 
Orthotrichum fallax Schimp., leiocarpum Br. e.,*) lewcomitrium Br.e.?) Ortho- 
trichum obtusifolium Schrad., pumilum Sw., stramineum Hornsch.,?) Ulota Bruchii 
Hornsch., erispa Brid., erispula Bruch., Zygodon viridissimus Brid.?) 

Eine reiche und auch mannigfache Flora tritt uns auf feuchtem, lehmigem 
oder stemigem Boden entgegen, also auf Brachäckern, an Grabenrändern, Erd- 
abhängen ete., und zwar sind von den Laubmoosen namentlich die Stegocarpen 
reich vertreten. Von Lebermoosen wachsen hier mit Vorliebe die laubigen 
Jungermannien, die Marchantien, Riccien und Anthoceroten. Eine 
Reihe von Arten wurden früher von Apotheker Sickenberger in der Umgebung 
Kirchzartens gesammelt, seither aber nicht mehr. Alle diese Arten sind mit 
einem Sternchen versehen. Solche Erdmoose sind: 


') Hinmelreich leg. Siekenberger. °) Bei Kirchzarten leg. Sickenberger. °) Zast- 
lerthal leg. Sickenberger. 


— 180 -- 


Anthoceros laevis L., fert., punctatus L., fert., Blasia pusilla L., Fossom- 
bronia pusilla Nees, fert., Jungermannia erenulata Sm., fert., hyalina Lyell., fert., 
Pellia calyeina Tayl., fert., Neeseana Gottsche, fert., Riccia glauca L., fert., soro- 
carpa Bisch., Scapania curta Nees., Archidium alternifolium Sch.,* Astomum_ ceris- 
pum Hampe,” Barbula convoluta Hedw.,® Bryum erylhrocarpum Schwgr.,* Dieranella 
rufescens Schimp., fert., varia Schimp., fert. Diphyscium foliosum Mohr, fert., 
Enncalypta vulgaris Hedw., fert., Enthosthodon fascieulareCM.,* Ephemerum serratum 
Hampe,* Fissidens bryoides Hedw., fert., exilis Hedıw.,* taxifolius Hedw., Hymeno- 
Sbomum mierostomum Hedw.,* Leptotrichum tortile Hampe,* Mnium  serratum 
Brid.,*_ Phascum cuspidatum Schreb., fert., Physcomitrium pyriforme Brid.,* Pleu- 
ridium alternifolium Sch., nitidum Hedw., fert., Pogonatum nanum P.B., fert., 
Pottia truncatula Lindbg., fert., Weisia viridula Brid., fert. 

Im Giersberge bei Kirchzarten steht überall an kiesigen, feuchten Stellen 
eine Pellia, die wege nihres diöcischen Blütenstandes und "der wallartigen Hülle 
zu P. Neesiana gebracht werden muss. Zwar sind S' und 9 Blüten in demselben 
Rasen, aber immer auf besonderen Sprossen vorhanden. Herr Dr. Jack in 
Konstanz schrieb mir darüber: „Solange sie (5 und @ Blüten) nicht auf demselben 
Sprosse beisammen zu finden sind, muss Ihre Pflanze bei Pellia Neesiana @. 
verbleiben.“ Pellia calyeina sah ich bis jetzt noch nie in der Umgebung 
Kirchzartens, und so wird auch die Angabe in den Lebermoosen Badens p. 79 
„Dickenberger bei Kirchzarten“ auf einer Verwechslung mit P. Neesiana 
beruhen. P. calyeina Tayl. fand ich in unserem Gebiete erst einmal im 
„Zastlerloch“ am Feldberge bei ca. 1200 m (!) reich fruchtend. In der Nähe 
traf ich noch Asplenium viride und Jungermannia Mülleri Nees, eben- 
falls zwei Kalkpflanzen, wie auch P. calycina unverkennbar eine solche ist. 

(Fortsetzung folgt.) 


Nochmals „Abies Semenovii mihi.“ 
Von Boris Fedtschenko in Moskau. 


Mein kleiner Aufsatz,*) eine vorläufige Beschreibung dieser neuen Art, 
nebst einer Zusammenstellung sämtlicher russischer Abies-Arten, wurde vonseiten 
des Herrn Petunnikov**) heftig angegriffen. Wir möchten nun einige Zeilen 
dem sachlichen Teil seiner Kritik widmen. Der Kürze wegen seien unsere 
Widerlegungen in Form folgender Thesen zusammengestellt: 


1. Für Herrn Petunnikov ist die anatomische Methode in der Systematik 
nur ein „eigentümlicher Modus;* für mich aber eine wissenschaftliche Methode. 


2. Herr Petunnikov glaubt, dass „keine vergleichende Untersuchung anderer 
Abies-Arten angestellt wurde.“ Darauf genügt es mir hinzuweisen, dass seit den 
Zeiten von C. E. Bertrand***) die ganze Systematik der Abies-Arten 
auf dem anatomischen Bau ihrer Nadeln beruht, dass diesbezügliche 
„vergleichende Untersuchungen“ von vielen französischen (wie z. B. Bertrand), 
deutschen (Koehne etc.) und "russischen (A. Beketow) Gelehrten angestellt wurden, 
dass ich selbst diesbezügliche vergleichende Untersuchungen 
semeinschaftlich mit Herrn Botaniker Alexander Fleroff ange- 
stellt und die Resultate derselben am 19, Dez. 1897 in der öffentlichen Sitzung 
der Kaiserlichen Naturforscher-Gesellschaft in Moskau mitgeteilt habe. 

3. Herr Petunnikov glaubt, dass meine Abies Semenovi mit Picea Schren- 
kiana identisch sein könnte. Ich besitze aber doch Zweige von beiden 
Bäumen aus derselben Bisch-tasch-Schlucht. Ausserdem zeigen be- 
kanntlich nicht nur Zapfen, sondern auch Zweige und Nadeln durchgreifende 


*) Bot. Centralbl. LXXIII Bd., Nr. 7. 
**) Allg. Bot. Zeitschr., Juniheft. 
*#*) 0, E. Bertrand, Anatomie des Gnötacdes et des Coniferes, Annales des Sciences 
natur. Bot. V. Ser. T, XX:! 1874. 


— 1811 — 


Unterschiede zwischen Abies und Picea*) und ist daher Herrn Petunnikov’s 
Frage: „wie ist dies zu entscheiden, wenn die Zapfen dieser problematischen 
Tanne unbekannt bleiben?“ ganz einfach zu beantworten. 


4, Herr Petunnikov macht mir den Vorwurf, dass ich in meiner Aufzäh- 
lung der 9 russischen Abies-Arten nicht die bekannte Pieea Schrenkiana (aus 
dem Dschungarischen Alatau und Tjan-schan) eingeschaltet habe. Ich glaube, 
dass im Verzeichnisse der Weiss-Tannenarten nur von diesen, und nicht von 
Fichten, Kiefern, Birken, Pappeln etc. ete. die Rede sein darf. 

Boris Fedtschenko, Olgino bei Moskau. 


Rubus sanctus Schrek. 1766. 


Hierzu schreibt Otto Kuntze in seinem kürzlich erschienenen Schlussband 
der Revisio generum plantarum folgendes, was wir für mitteleuropäische Floristen 
hier wiedergeben, da das grosse und teure Werk doch diesen seltener zugänglich 
ist. Er sammelte & ulmifolis OK. (Schott 1818 = var. amoenus OK. 1867) bei 
Buenos Aires verwildert und bemerkt dazu: 


Hiervon ist auszuschliessen: Rubus sanetus Focke („Schreb.“ sed non Schreb.) 
in Oesterr. bot. Zeitschr. XX:: 100, Batograph. Abh. 182 ete., welche Focke’sche Art zum- 
teil nur Fietion, zumteil Rubus collinus DO. sensu Boiss. = R. sanetus >< tomentosus OK. 
sein kann. Focke hat weder das Schreber’sche Originalexemplar, welches in München 
ist, eingesehen, noch citiert er die Schreber’sche Abbildung von Rubus sanetus. Die 
Ermittelungen aus Sieber’schen, Heldreich’schen, Kotschy’schen Exemplaren beweisen gar 
nichts. Focke möchte durchaus den von ihm ausgegrabenen Namen R. ulmifolius Schott 
1818 für diese allergemeinste mittelländische Art R. sanetus Schreb. 1766 gelten lassen 
und giebt deshalb R. sanctus eine Beschreibung mit Sternhaaren auf der Blattoberfläche 
ete. und eine Deutung, die nach Originalexemplar und Abbildung völlig falsch ist. 
Ich habe mit Prof. Radlkofer das Originalexemplar gründlich nach Sternhaaren 
auf den Blattoberseiten bei 25>—120 facher Vergrösserung untersucht und kein einziges 
Sternhaar gefunden, wie solche für die Focke'sche Diagnose und R. collinus und R. 
tomentosus Borkh. und dessen Hybriden charakteristisch sind. Diese wichtigste Angabe 
von Focke über R. sanctus Schreb. schwebt also völlig in der Luft. Auf dem Mittel- 
nerv der Oberseite aller Blätter fand ich ein einziges Büschelhaar, wie solche auf der 
Blattunterseite den Filz bilden und sonst auf dem Mittelnerv oben öfter vorkommen; 
aber diese dürfen nicht mit den bei R. tomentosus und Hybriden vorkommenden und 
bei R. sanctus absolut fehlenden Sternhaaren verwechselt werden. 

Rubus sanctus Schreb. hat nach Abbildung und Originalexemplar auf der Blatt- 
oberfläche (blühender Zweig) äusserst zahlreiche Striegelhaare, was bei Hybriden-Bil- 
dung mit R. tomentosus gleichfalls ausgeschlossen wäre, und auch bei R. collinus DC. 
und R. sanetus Focke: „pilis simplieibus stellatisque sparsis“ nicht der Fall ist. Die 
Schreber’sche Pflanze zeigt ferner selbst am Blütenzweig düun anliegenden verwebten 
Stengelfilz, wie er nur bei der typischen Mittelmeer-Rasse vorkommt, während bei R. 
collinus DC. (efr. Boissier Flora II.: 694), bei R. tomentosus und dessen Hybriden dort 
abstehende Behaarung sich findet. Das Originalexemplar zeigt ausserdem bei guter 
Erhaltung die 1) rötlichen, 2) die Narben überragenden, aufrechten, langen Staubfäden, 
welche zwei Eigenschaften ebenfalls R. collinus, bezw. Hybriden mit R. tomentosus, 
bei denen sie ausgebreitet kürzer und wie die Petala weissgelblich sind, ausschliessen. 
Es ist eine Form mit langen, wenig gekrümmten Stacheln am Blüitenzweig; bei A. 
tomentosus und Hybriden ist das kaum der Fall. Die Schreber’sche Pflanze ist der 
gemeine mittelländische kleinblättrige, meist rotblühende Rubus eretieus triphyllus fl. 
parvo Tourn. (triphyllus bezieht sich auf Blütenzweige und Seiterzweige), den auch 
Desfontaines als Rubus sanetus Schreb. in Ann. Mus. XUl. tab. 6 und in Choix tab. 61 
abbildete, — Abbildungen, die Focke auch nicht verglichen zu haben scheint. PR. sanetus 
wird übrigens auch von Boissier fl. or. und im Kew Index mit R. wlmifolius, bezw. 
mit R. discolor = R. amoenus identifiziert. 

Die Veränderlichkeit dieser Art in nördlichen Regionen, bezw. in feuchten, 
schattigen Standorten südlicher Regionen zwang mich, auch Rubus villicaulis und R. 
vulgaris als Varietäten dazu zu stellen. 


*) Vgl. Ascherson und Graebner, Synopsis der mitteleuropäischen Flora. Bd. I. 


Einen ähnlichen, ebenso klassischen Fehler begeht Focke mit Rubus obtusifolius 
Willd., Berl. Baumzucht 1811: 409, indem er ihn in seiner Synopsis ruborum Germaniae 
S. 414 mit Rubus idaeus anomalus identifiziert. Wenn man bei Willdenow ]l. c. nach- 
liest, so findet man beschrieben „caule angulato petiolisque aculeatis “ So etwas 
kommt doch bei R. idaeus, der Himbeere, nicht vor!!! Der Kew Index identifiziert 
R. obtusifolius W. mit R. ulmifolius, also = R. sanctus Schreb. Das ist wohl auch ex 
descr. richtig; näheres kann ich aber nicht mitteilen, da Willdenow’s Original-Exemplar 
im Berliner bot. Museum fehlt. Der Focke’sche Fehler der Verwechselung dieser eckig- 
stengeligen Art mit der stielrundstengeligen Himbeere R. idaeus scheint dadurch ent- 
standen zu sein, dass Willdenow ]. c. diese Art Himbeere nannte. Wenn man aber 
weiter dort nachliest, so findet man, dass Willdenow 1. ce. seltsamer Weise alle Rubus- 
Arten deutsch als Himbeeren bezeichnete. Auch dieser Rubus obtusifolius W. 1811 
hat die Priorität vor R. ulmifolius Schott 1818. 

Eine interessante Beobachtung machte ich dieses Frühjahr an dieser gemeinen 
Mittelmeerpflanze, hier um San Remo die gemeinste Art (nur caesius und deren Hybride 
sind noch in der niederen Region). Infolge der aussergewöhnlichen und starken Früh- 
jahrsregen trieben die sterilen Stengel, die sich oft aus dem apical einwurzelnden 
Ranken bilden, nicht bloss sehr üppig, sondern zeigten anstatt des festanliegenden 
schülferigen, feinen, weissen Filzes abstehende Stengelbehaarung, genau wie bei 
B pubescens = R. villicaulis. Das ist aber der einzige Unterschied. Die späteren Triebe 
und Zweige, welche im trockenen Sommer entstanden, zeigten wieder die für & ulmi- 
folius charakteristische festanliegende Stengelbehaarung. Ich habe diese Beobachtung 
auch im eigenen Garten, wo ausser Himbeeren nur diese Brombeersorte existiert, 
machen können. Dadurch wird die Vereinigung von « ulmifolius mit ß pubescens, 
welche ich 1867 schon vornahm; als richtig bestätigt; denn « zeigt sich dadurch nur 
als eine südliche Rasse trockner Regionen. Uebergänge an geeigneten Standorten 
hatte ich ja früher schon genug beobachtet, aber hier konnte ich die Variation an ein 
und demselben Pflanzenexemplar infolge ausnahmsweiser Regendauer oft konstatieren. 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Garcke, Dr. Aug., Illustrierte Flora v Deutschland. 18. Auflage. Verl. v. Paul Parey 
in Berlin SW. 1898. 780 8. 760 Abbildungen. Preis 5 M. 

Der beste Beweis für die Brauchbarkeit der nun wieder um 12 Seiten und 
1 Abbildung vergrösserten Garcke’schen Flora ist die rasche Aufeinanderfolge 
der Auflagen. Als die 17. Auflage zum erstenmale mit Abbildungen erschien, 
wird wohl mancher gedacht haben, dass der von den Bildern in Anspruch ge- 
nommene Raum besser für eingehendere Behandlung der Formen und Kreuzungen 
verwendet worden wäre. Für die Verwendbarkeit und Brauchbarkeit des Werkes 
in grösseren Kreisen, besonders für die Anfänger, die „den @arcke“ ohne 
weiteres mit Erfolg benutzen können, haben diese Abbildungen entschieden bei- 
getragen. Die eingehendere Berücksichtigung der Formen und Kreuzungen kann 
ja in einer späteren Auflage immerhin noch nachgeholt werden. Wir, können 
die wiederum um vieles erweiterte und verbesserte Auflage aufs Beste empfehlen. 

AR 
Himpel, J. St., Die Flora der Umgebung von Metz. 

Unter diesem Titel erschien eine Beilage zum Jahresbericht der Oberreal- 
schule in Metz, welche, um von verschiedenen Ungenauigkeiten abzusehen, ein 
Verzeichnis der meisten bei Metz vorkommenden Gefässpflanzen mit einigen 
neuen Funden des Verfassers enthält. Die dem Verfasser begegnete Crueifere, 
welche des längeren beschrieben wird, ist offenbar die bei Sablon so häufige 
Brassica elongata Ehrh. Schon wegen ihres handlichen Formates dürfte die 
Broschüre manchem Besucher der Metzer Flora willkommen sein. H. Peiry. 


Schinz. Hans, Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-Inseln. (Abhandlungen der Sencken- 
bergischen naturforschenden Gesellschaft. Bd. XXI, Heft 1. 1897.) 
Verfasser bearbeitete die vom Zoologen Dr. Voeltzkow von den 240 engl. 
Meilen nordwestlich von Madagaskar gelegenen Aldabra -Inseln mitgebrachte 
Sammlung und giebt ein Verzeichnis der sämtlichen bis dato von dort bekannten 


— 183 — 


Pflanzen, im ganzen 71 Arten, wovon 6 unsicher bestimmt sind. Die Flora des 
in 3 Inseln zerlesten Atolls schliesst sich eng an die der Mascarenen, überhaupt 
der ostafrikanischen Inseln an, und hat mit Ostindien nur kosmopolitische oder 
überhaupt sehr verbreitete Pflanzen gemeinsam. Endemisch sind 10 Arten. Sehr 
angenehm sind die sonst in so vielen Verzeichnissen fehlenden, hier aber jeder 
Art beigefügten Litteratur- und Verbreitungsangaben. Dr. R. Wagner. 


Formänek, Dr. Ed., Dritter Beitrag zur Flora von Serbien und Bulgarien. (Sep. aus 
d. XXXVI. Bd. der Verhandl. des naturh. Vereins in Brünn.) 1898. 1138. 

In diesem 3. Beitrag zur Flora Serbiens und Bulgariens sind die Ergebnisse 
einer vom 7. Juli bis Mitte September 1897 ausgeführten Reise in die genannten 
Länder niedergelegt. Bei der Bestimmung der Ausbeute haben mitgewirkt Dr. 
E.v. Haläscey, Dr. V.v.Borbäs, Direktor Fr. Crepin und Hackel. Zu- 
nächst werden die Pflanzen nach den Standorten und alsdann systematisch auf- 
gezählt. Einer Anzahl von interessanten und neuen Arten und Formen sind 
kritische Bemerkungen, bezw. Diagnosen beigefügt. Die botanische Ausbeute der 
Reise des um die Erforschung der Flora der Balkanhalbinsel rühmlichst bekannten 
Verfassers war eine ausserordentlich reiche. NR, 


Sehumann, Dr. Karl, Gesamtbeschreibung der Kakteen. Verlag von J. Neumann 
in Neudamm (Brandenburg) 1398. Lief. 6-10. a 2M. 

Nach dem ursprünglichen Plane sollte das Werk mit dem Erscheinen der 
10. Lief. komplett vorliegen. Da aber noch einige Genera zu bearbeiten sind 
und auch die in Aussicht gestellte Anweisung zur Pflege der Kakteen noch aus- 
steht, soll der Umfang dieses schönen Werkes um 3 weitere Lieferungen erweitert 
werden. Eine Ueberschreitung des nun erweiterten Umfangs ist, wie der Ver- 
leger versichert, ausgeschlossen. — In den vorliegenden 5 Lieferungen sind folgende 
Genera bearbeitet: Kchinocactus von Spezies Nr. 20—138, Melocactus mit 14, 
Leuchtenbergia mit 1, Mamillaria mit 99, Pelecyphora mit 2, Ariocarpus mit 4, 
Pfeiffera mit 1, Hariota mit 2 Arten und Ripsalis von Nr. 1—32. Die Be- 
sprechungen der früheren Lieferungen finden sich im vor. Jahrgang dieser Zeit- 
schrift Nr. 6 p. 99 und m dies. Jahrgang, Heft 2 p. 30. Nach Vollendung des 
Werkes soll nochmals auf dasselbe zurückgekommen werden’ AK® 


Just’s botanischer Jahresbericht. Die Schriftleitung des im Verlag von 
Gebrüder Bornträger erscheinenden Just’schen Jahresberichtes hat nun Herr Prof. 
Dr. Schumann, Custos am bot. Museum in Berlin, übernommen. Es werden 
daher die Botaniker aller Länder gebeten, Separatabdrücke ihrer Arbeiten an 
Herrn Prof. Dr. Schumann zu übersenden. 


Oesterreichische bot. Zeitschrift 1898. Nr. 9. Dammermayr, 
Ueber eigentümlich ausgebildete innere Vorsprungshildungen in den Rhizoiden 
von Marchantieen. -— Fuchs, A., Untersuchungen über den Bau der Raphiden- 
zelle.— Ludwig, F., Biologische Beobachtungen an Helleborus foetidus (Schluss). — 
Rick‘, J., Zur Pilzkunde Vorarlbergs III. — Murr, J., Die Piloselloiden Oester- 


reichs. — Dalla Torre, C. v., Die österr.-ungar. Standorte der „Potentillae ex- 
siecatae* (Schluss). — Litteratur-Uebersicht. — Nr. 10. Czapek, Dr. 


Friedr., Ueber einen interessanten Fall von Arbeitsteilung an Laubblättern. — 
Celakovsky, L. J., Ueber petaloid umgebildete Staubgefässe von Philadelphus 
eoronarius und von Deutzia erenata. — Lipsky, W., Notiz über Seseli Lehmanni 
Degen. — Fritsch, Dr. Karl, Ueber einige hybride Caryophyllaceen. — Schiff- 
ner, Viktor, Interessante und neue Moose der böhmischen Flora. — Rick, J., 
Zur Pilzkunde Vorarlbergs. — Murr, Dr. J., Die Piloselloiden Oberösterreichs. 


Botanisches Centralblatt Nr. 36. Susuki, U., Ueber die Assimilation 
der Nitrate in Dunkelheit durch Phanerogamen. — Barth, Hermann, Studien 
über den mikrochemischen Nachweis von Alkaloiden in pharmaceutisch verwen- 
deten Drogen. — Nr. 37. Brotherus, V.F., Indusiella, eine neue Laubmoos- 
gattung aus Gentralasien. — Wallin, Dr. G. S., Ueber gerbstoffähnliche Tröpf- 


— 14 — 


chen im Zellsafte der ‚Bromeliaceenblätter. — Barth, H., Wie in vor. Nr. — 
Nr. 38. Barth, Hermann, Wie in vor. Nr. — Krause, Ernst H. L,, 
Floristische Notizen. — Nr. 39. Barth, H., Wie in vor. Nr. (Schluss). — 
Krause, Ernst H.L., Floristische Notizen. — Nr. 40. Schmid, B., Bau 
und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. — Nr. 41. Knuth, Dr. 
Paul, Beiträge zur Biologie der Blüten. — Schmid, B., Wie in vor. Nr. — 
Nr. 42. Hof, A.C., Histologische Studien an Vegetationspunkten. — Schmid, B., 
Wie in vor. Nr. — Knuth, Dr. Paul, Ueber den Nachweis von Nektarien auf 
chemischem Wege. — Kindberg, N.C., Studien über die Systematik der pleuro- 
carpen Laubmoose. — Nr, 43. Hof, 0. A., Wie in vor. Nr. — Schmid, B,, 
Wie in vor. Nr. — Beiheft Nr. 2. Enthält ausschliesslich Referate. 


Deutsche bot. Monatschrift 1898. Nr.8. Höck, Dr. F., Allerwelts- 
pflanzen in unserer heimischen Phanerogamenflora (Forts.). — Murr, Dr. J., Bei- 
träge zur Flora von Tirol und Vorarlberg (Forts.). — Jacobasch, Einige Be- 
merkungen über „Einige Bemerkungen von 0. v. Seemen.“ — Rottenbach, 
Zur Flora des bayr. Hochlandes II. Die Flora des Füssener Hochlandes (Forts.). — 
Nr. 9. Murr, Dr. J., Ueber Farbenspielarten bei den heimischen Beerenfrüch- 
ten. — Becker, W., Untersuchungen über die Arten des Genus Viola aus der 
Gruppe „Pteromischion Borb.“ — Hellweger, M., Zur ersten Frühlingsflora 
Norddalmatiens III. Auf den Velebith. — Formanek, Dr. Ed., Bemerkungen 
über J. Velenovsky’s Flora Bulgarica Suppl. I. — Derselbe, Zur Flora Thes- 
saliens. — Nr.10. Höck, Dr. F., wie in Nr. 8. — Bauer, Dr. E., Notiz zur 
Moosflora des Erzgebirges. — Becker, W., wie in Nr. 9. — Rottenbach, 
Zur Flora des bayrischen Hochlandes. 


Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft 1898. Heft VII. 
Rickli, Dr. M., die mitteleuropäischen Arten der Gattung Ulex. — Christ, H,, 
Betula Carpathica W.Kit. in der Schweiz. — Bühler, Studien über die Baum- 
grenze im Hochgebirge. — Referate über die 1897 erschienenen Publikationen, 
welche auf die schweizerische Flora Bezug haben. — Fortschritte der Floristik. 


Botaniska Notiser 1898. Heft 4& Holmboe, Jens, Nogle iagttagelser 
over fröspredning pa ferskvandsis. — Dyring, Joh., Bidrag til kundskaben om 
Euphrasiernes udbredelse i Norge. — Brenner, M., Euphrasia hebecalyx Brenn., 
förut E. mierantha Brenn. — Malme, Gust. ©. A., Nachtrag zu meinem Aufsatze: 
Die Burmannien der ersten Regnell’schen Expedition. — Simmons, @. Hermann, 
Algologiska Notiser. — Kindberg, N. C., Om moos-slägtet Weisia. 

Mitteilungen des bad. bot. Vereins. Nr. 159. Förster, F. Die von 
Dr. L. Eyrich hinterlassenen Materialien zu einer Bacillarienflora des Grossher- 
zogtums Baden. — Liehl, H., Die Kiesgrube an der Basler Landstrasse. 


Verhandlungen der k.k. zoologisch-bot. Gesellschaft in Wien 1898, 
Heft 7. Keller, L., Beiträge zur Flora des Lungau. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 


Exsiccatenwerke, Reisen etc. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Herbsthauptver- 
sammlung am 8, Oktober eröffnet der Vorsitzende Prof. Volkens, indem 
er mitteilt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Lange, früher Direktor des 
botanischen Gartens in Kopenhagen, und unser korrespondierendes Mitglied Prof. 
Gibelli gestorben sind. Die Anwesenoden erheben sich zu Ehren der Verstor- 
benen von ihren Sitzen. — Prof. P. Ascherson widmet darauf den verstorbenen 
Mitgliedern Lange, Kerner von Marilaun, Apotheker Beekmann-Hannover 
und Prof. Blytt-Christiania ehrende Nachrufe. — Prof. K. Schumann schil- 
dert das Leben der Professoren Öohn-Breslau und Suringar-Leyden, die gleich- 


—- 15 — 


falls dem Verein angehörten. — Es folgt dann der Jahresbericht des Vorstandes 
(R. Beyer), der Bericht der Kassenrevisoren (Hennings, Graebner), des 
Bibliothekars (Lösener) und des Obmannes der Kryptogamenkommission (Lindau). 
Im Anschluss an den letzteren Bericht legt Prof. P.Sorauer das erste Heft 
der Kryptogamenflora der Schweiz vor, welches in nachahmenswerter Weise von 
der Bundesregierung herausgegeben wird. — Die Wahlen zum Vorstande ergeben 
folgendes Resultat: Vorsitzende Prof. K. Schumann, Prof. G. Volkens, Prof. 
G. Köhne; Schriftführer: Prof. R. Beyer, Dr. Th. Loesener (zgl. Bibliothek), 
Dr. A. Weisse; Kassenführer: Rentner W. Retzdorff; Ausschuss: Geh. Reg.- 
Rat Prof. A. Engler, Dr. P. Graebner, Custos P. Hennings, Geh. Reg.-Rat 
Prof. S. Schwendener, Prof. J. Urban, Geh. Reg.-Rat. Prof. L. Wittmack. — 
Während der Wahlen spricht Geh. Reg.-Rat Prof. E. Jacobsthal über abnorme 
Blütenstände von Acanthus. Vortr. legt zwei Blütenstände vor, an denen sich 
am Grunde bis zu 8 Blüten in einem Quirl befinden. Ausserdem bespricht er 
einige interessante Kulturformen dieser Gattung, besonders den im Garten des 
Charlottenburger Polytechnikums spontan entstandenen A. mollis = longifohius, 
der in sehr auffälliger Weise die Mitte zwischen den beiden Arten hält. — Der- 
selbe legt eine Photographie der Kirche von Blankenberghe vor, deren eine 
Mauer ganz mit Parietaria ramiflora bewachsen ist und infolge dessen einen eigen- 
tümlichen Anblick gewährt. — Lehrer O. Schulz legt einige Adventivpflanzen 
und einige interessantere einheimische Pflanzen aus der Berliner Umgegend vor. 
— Dr. P. Graebner thut der auffälligen Erscheinung Erwähnung, dass bei den 
gerade in diesem September so häufigen Grasbränden an Eisenbahndämmen und auf 
Feldern alle Pflanzen bis auf den Boden verkohlt seien, nur Erigeron canadensis, 
von den Vortr. eine solche noch stark nach Rauch riechende Pflanze vorlegt. 
sei stets gänzlich unversehrt geblieben, trotzdem viel saftigere Pflanzen (Cichorium, 
Oenothera etc.) vollständig versengten. — Prof. R. Beyer legst Linum Leonü 
vom Originalstandort von Metz vor und bemerkt, dass diese Form dem L. perenne 
sehr nahe stehe, aber trotzdem doch recht charakteristisch verschieden sei. — 
Zum Schluss begrüsst der Vors. die zahlreich anwesenden auswärtigen Mitglieder. — 
Am Biertisch blieb dann die Mehrzahl der Anwesenden im Restaurant Patzen- 
hofer (Friedrich- und Taubenstr.-Ecke), woselbst jetzt an jedem Freitag die ge- 
selligen Zusammenkünfte stattfinden, noch längere Zeit gemütlich beisammen. 


Dr. P. Graebner-Berlin-Friedenau. 


Kg1. bot. Gesellschaft zu Regensburg. Generalversammlung. Nachdem 
der Vorsitzende, Herr kgl. Medizinalrat Dr. Hofmann, die Versammlung er- 
öffnet hatte, erstattete zunächst der Sekretär, Herr Dr. Fürnrohr, Bericht über 
die Thätigkeit der Gesellschaft im abgelaufenen Jahre. — Vorträge wurden ge- 
halten von den Herren: Kurat Dr. Familler „über Lebermoose,* Rechtspraktikant 
Poeverlein über „David Heinrich Hoppe, ein Regensburger Botaniker vor 100 
Jahren.“ — Von den Mitgliedern der Gesellschaft wurde während des Jahres 
eine grosse Anzahl von Exkursionen, teils in grösseren, teils in kleineren Gruppen 
unternommen; ein Herr hatte deren 66 aufzuweisen. Die Ergebnisse dieser Ex- 
kursionen wurden in den zweimal monatlich stattfindenden floristischen Sitzungen 
gesichtet und im Anschluss daran eine Reihe von kritischen Familien und Gat- 
tungen an der Hand reichhaltigen Herbarmaterials und der wichtigsten Litteratur 
besprochen. 

Monatlich in je zwei Abendsitzungen wurde auch das der Gesellschaft vom 
naturwissenschaftlichen Vereine überlassene Herbar des verstorbenen Regensburger 
Botaniker Loritz dem Herbarium Ratisbonense eingeordnet, wodurch dasselbe 
eine wesentliche Bereicherung erfuhr. — Herr Dr. Familler unterzog sich der 
Mühe, das Moos-Herbar der Gesellschaft neuzuordnen, wobei er insbesondere be- 
strebt war, der neueren Systematik und Nomenklatur Rechnung zu tragen. 

Der erste Fascikel der „Flora exsiecata Bavarica“ gelangte in 75 Nummern 
zur Ausgabe; für den zweiten Fascikel sind bereits zahlreiche und wertvolle Bei- 
träge in Aussicht gestellt. Auch ist die Zahl der Mitarbeiter erfreulicherweise 


— 186 — 


fortwährend im Wachsen begriffen. Die Prüfung des Materials lag einer aus 
6 Mitgliedern der Gesellschaft bestehenden Kommission ob, während die Korre- 
spondenz und Redaktion Rechtspraktikant Poeverlein übernahm. 

Herr Prof. Dr. Vollmann legte ein Circular des Herrn Direktor Sacher 
in Krems a. D., die Anlage von alpinen Schutzgärten betr., vor und teilte mit, 
dass er dem Generalauschusse des deutsch-österreichischen Alpenvereins auf Ver- 
langen ein Gutachten hierüber abgegeben habe. Das vom Generalausschuss dem 
Antrage Sachers entgegengebrachte Entgegenkommen fand lebhaften Beifall, und 
könnte die Gesellschaft einen derartigen Schritt des Alpenvereins nur mit Freuden 
begrüssen. 

Floristische Sitzungen: 5. Oktober 1898. Zur Besprechung und Vorlage 
gelangten folgende im heurigen Sommer von den Mitgliedern der Gesellschaft 
für Regensburgs Flora neu eufgefundene bezw. nachgewiesene Arten, nämlich: 
1. Spergula vernalis Willd., Klardorf. 2. Elatine Hydropiper L.. in einer eigen- 
tümlichen Form mit wurmförmig gekrümmten Samen und an der Spitze nicht 
eingekerbten Blättern, Donauufer bei Donaustauf. 3. Ulex europaeus L. im fürst- 
lichen Tiergarten qsp. 4. Trifolium elegans Savi, Donauhafen adv. 5. Turgenia 
latifolia Hoffmann (früher schon von Hoppe in seinen Eetypa plantarum Ratis- 
bonensium. Ratisbonae, 1787—1795. t. 751 abgebildet, jedoch von A. E. Fürn- 
rohr, Flora Ratisbonensis. Regensburg 1839. p. 71 als der Regensburger Flora 
fehlend bezeichnet), Westbahnhof adv. 6. Matricaria discoidea DC., Regenstauf 
adv. 7. Petasites albus Gaertn., zwischen Hagelstadt und Schloss Haus; Pielen- 
hofen (an letzterem Standort auf Jura!). 8. Cirsium silvaticum Tsch., zwischen 
Wolfskofen und Roith (auch schon 1895 von Dr. Graebner und Ref. in Donau- 
stauf beobachtet). 9. Carduus erispus L., Mooshof, zwischen Roith und Wolfs- 
kofen. 10. Orobanche minor Sutton, Kleefeld bei der steinernen Bank. 11. Li- 
torella juncea Bergius, Teublitz. 12. Callitriche autumnalis L. (bisher für Bayern 
nur aus dem kleinen Arbersee bekannt), Gonnersdorf, Wenzenbach. 13. Potamo- 
geton obtusifolius M. et K., Teublitz. 14. Equisetum ramosissimum Dsf., Kelheim. 

19. Oktober 1898. Herr Prof. Dr. Vollmann legte die von ihm heuer 
gesammelten Bastarde und Formen der Gattung Carex vor und unterzog dieselben 
einer kritischen Besprechung. Ausführlicheres hierüber soll in dem demnächst 
erscheinenden VII. Band der von der Gesellschaft herausgegebenen Denkschriften 
veröffentlicht werden. Dr. Poeverlein. 


Botanische Vereinigung Würzburg. Sitzung am 10. Mai. Herr Dr. 
Appel legt das Buch: Mez, Die Mikroskopie des Wassers vor und bespricht 
einzelne Teile desselben ausführlicher. (Vgl. Originalreferat in Nr. 4 ds. Ztschr.) 
Des Weiteren erstattet derselbe vorläufig einen kurzen Bericht über die von 
ihm in Gemeinschaft mit Herrn Apotheker Landauer unternommenen Reise 
an den Gardasee, wobei er hauptsächlich auf die Kultur des Oelbaumes und 
Citronenbaumes, sowie die Krankheiten derselben eingeht. 

Der 19. Mai wurde als Tag zur Feier des Stiftungsfestes festgesetzt und 
eine Nachmittagsexkursion unter Führung der Herren Oberamtsrichter Schecher 
und Apoth. Förster nach dem orchideenreichen Haagwald bei Karlstadt gemacht. 
Abends fand eine Festsitzung in Karlstadt statt, bei welcher der Vorsitzende 
Herr Dr. Appel ein Bild der bisherigen Thätigkeit der bot. Vereinigung Würz- 
burg entwarf. 

Sitzung am 24. Mai. Allgemeiner Diskussionsabend, Festsetzung der näch- 
sten gemeinsamen Exkursionen. Herr Apoth. Landauer legt eine Sammlung 
Pflanzen aus Algier vor. 

Sitzung am 7. Juni. Herr Dr. Rost bespricht die Unterschiede zwischen 
Iris squalens und I. sambueina und weist unter Vorlegung frischen Materials 
nach, dass die Angabe Prantl’s über das Vorkommen von 2 squalens bei Karl- 
stadt auf einer WVorwechselius mit 2. sambucina. beruht. Herr Prof. Dr. Wis- 
licenus lest aus der Gegend von Schweinfurt Lysimachia Ehyrsiflora, Alsine 


-viscosa und Viola elatior vor; Dr. Appel endlich demonstriert eine Reihe kri- 
tischer, im Tausche erhaltener Pflanzen, 

Sitzung am 14. Juni. Herr Dr. Rost berichtet über eine Exkursion nach 
Windsheim, aus der vorläufig hervorgehoben werden mag, dass die immer als 
Veronica opaca angegebene Pflanze nicht diese, sondern. eine stark behaarte 
Form von V. polita ist. Herr Prof. Dr. Lehmann legt einige von ihm in diesem 
Frühjahr in Spanien gesammelte Pflanzen, besonders Gramineen vor, von denen 
‘er eine Anzahl Doubletten zur Verteilung bringt. Weiter demonstriert derselbe 
das von ihm im vorigen Jahre in der Krimm entdeckte Seseli Lehmanni v. Degen, 
sowie die ebenfalls neue @uercus Lehmanni v. Borbäs. Ausgehend von der 
von Degen konstatierten Variabilität gewisser Merkmale der Umbelliferenfrüchte 
entspinnt sich eine lebhafte Diskussion über den Wert und die Variabilität 
einiger Merkmale verschiedener Pflanzengruppen, an der sich die Herren Prof. 
Dr. Lehmann, Prof. Dr. Voss, Prof. Dr. Wislicenus, Dr. Rost und Dr. 
Appel beteiligen. Letzterer legt sodann die beiden ersten Bände des im Er- 
scheinen begriftenen Werkes: „Knuth, Handbuch der Blütenbiologie* vor und 
macht einige nähere Angaben über die Anlage des Gesamtwerkes. (Vergl. das 
'Originalref. in Nr. 9 dieser Zeitschrift.) 

Sitzung am 21. Juni. Herr Prof. Dr. Kraus demonstriert einen ihm von 
Hrn. Prof. Dr. Solms-Laubach übersandten Cycadeenfruchtstand. Herr Dr. Appel 
legt einen im bot. Garten spentan entstandenen Bastard von Digitalis purpurea 
und ambigua vor und erläutert eine von Herrn Apoth. Landauer auf einer ge- 
meinsamen Exkursion am Monte Brione bei Riva entdeckte Varietät von Ophrı YS 
Bertoloni, die er zu Ehren des Finders var. Landaueri benennt. Appel. 


Sehlesischer botan. Tauschverein. Im Auftrag der Leitung des schles. 
bot. Tauschvereins sei hier mitgeteilt, dass schon seit längerer Zeit alle vorrätigen 
indischen Pflanzen vollständig bestellt sind und neue Bestellungen keine Berück- 
‚sichtigung finden können. Die Publikation dieser Thatsache wird im Interesse 
des schles. bot. Tauschvereins gewünscht, dessen Mitglieder vielleicht durch eine 
ohne Auftrag anderweitig veröffentlichte Mitteilung der Meinung sein könnten, 
es seien noch Vorräte vorhanden, welche man absichtlich zurückhalten würde. 
Die indischen Pflanzen dürften bis Ende dieses Monats verteilt sein, worauf dann 
die Hauptarbeit der Verteilung der übrigen Pflanzeu erfolgen wird. 


Herbarium normale. Centurie XXXV u. XXXVIL Die Pflanzen der 
35. Centurie verteilen sich auf 43 und die der 36. Centurie auf 44 Genera; an 
ersterer beteiligten sich 41 und an der letzteren 42 Mitarbeiter. Bei der 35. Cen- 
turie verdienen die von F. Wirtgen gelieferten 23 Formen des Eguisetum mawi- 
mum Lam. besonderes Interesse. Die ebenfalls von F. Wirtgen stammende Zu- 
sammenstellung und Beschreibung der bis jetzt von dieser Art beobachteten 
Formen und Monstrositäten ist von p. 161—168 als wertvoller Anhang den 
„Schedae* beigegeben. Centurie 36 enthält einige Neuheiten, wie z.B. Hiera ‘aeium 
Jaccar di H. Zahn — H. rigidum > vulgatum, H.hyperdoxum Sag gorsk. ssp. Rhenanum 
H. Zahn und H. Döllianum H. Zahn — H. Pannonicum > Pilosella— H. [Magy- 
aricum — eshioides] > Pilosella. Die Schedae dieser beiden Centurien sind 
67 Seiten stark. Es ist nur schade, dass infolge der kleinen Auflage von nur 
50 Exemplaren dieses musterhafte Exsiecatenwerk so schwer käuflich zu er- 
halten ist. 


Botanischer Garten in Aberdeen. Die Universität in Aberdeen in Schott- 
land hat ein Legat von 15000 Pfund erhalten, zur Gründung eines Gartens 
unter dem Namen „Cruickshank Botanical Carden? Prof. James W. Trail 
wurde zum Direktor. des Gartens bestimmt. 


Reineck et Czermak, Plantae exsiecatae Brasiliae meridionalis. Das 
s. Zt. von dem Leiter des Berliner botan. Tauschvereins, Herrn Seminaroberlehrer 
Otto Leonhardt in Nossen, Königr. Sachsen, angekündigte Exsiceatenwerk ist 
aun soweit gediehen, dass in der allernächsten Zeit mit de Ausgabe der beiden 


188  — 


ersten Lieferungen begonnen werden kann. Jede Lief. enthält 50 verschiedene- 
Arten und ist zum Preise von 16 M. von Herrn Leonhardt zu beziehen. Die 
Pflanzen sind gut präpariert, reichlich aufgelegt und von Herrn Dr. Briquet. 
in Genf bestimmt. Es befinden sich darunter grosse Seltenheiten und auch 
Neuheiten. 


Gandoger, Spanische Exsieeaten. M. Gandoger ist von seiner 6. Reise. 
nach Spanien und Portugal zurückgekehrt und ist bereit, Pflanzen dieser Aus- 
beute zu 25 Fr. pro Centurie zu verkaufen. Unter der Ausbeute befinden sich 
grosse Seltenheiten ; die Pflanzen wurden gesammelt in Nord-Portugal, Orense, 
Galicien, Asturien, Leon und Cantabrien. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 


Morawatz, M., Serbisehe Exsieeaten. Herr Viktor M. Morawatz in 
Nisch in Serbien, Generala Belemarkovica ul. 18, verkauft Exsiccaten seltener 
serbischer Pflanzen. Alle Jahre will er anfangs September eine Centurie zur 
Ausgabe bringen. Preis 30 Fr. pro Centurie. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 


Knuth, Dr. Paul, Studienreise um die Welt. Prof. Dr. P. Knuth, in 
Kiel tritt im Oktober von Genua aus eine wissenschaftl. Studienreise um die 
Welt an. Dieselbe ist auf S—10 Monate berechnet und geht über Indien nach 
Java, wo ein längerer Aufenthalt in Buitenzorg vorgesehen ist, nach China und 
Japan, über Honolulu nach Nordamerika. (Botan. Centralblatt.) 


Goebel, Dr., Reise nach Australien und Neuseeland. Prof. Dr. Goebel, 
Direktor des Instituts für Pflanzenphysiologie in München, wird im Herbst eine 
Reise nach Australien und Neuseeland antreten. (Botan. Centralblatt.) 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc. Prof. Dr. Friedr. Wagner, bisher a. d. Landwirt- 
schaftsschule Lichtenhof zu Nürnberg, w. an die landw. Akademie Weihenstephan 
bei Freising in Bayern berufen. — Dr. R. Wagner, Assistent am botanischen 
Institut in Heidelberg, w. Assistent am bot. Garten der technischen Hochschule 
in Karlsruhe. — Prof. Dr. M. Woronin w. zum ord. Akademiker der kais. Akad 
d. Wissensehaften in St. Petersburg ernannt. — Dr. C. O0. Townsend, bisher 
Instruktor im Botany am Barnard College, w. Botaniker und Pflanzenpathaloge 
für d. Staat Maryland. — E. OÖ. Wooten w. Professor d. Botanik am landw. 
Colleg u. d. Experimentalstation von New Mexico. — Dr. Adolf Osterwalder 
w. Assistent am pflanzenphysiol. u. gährungswissenschaftl. Laboratorium der Ver- 
suchsstation für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädensweil (Schweiz). — E. 
Almquist w. Lehrer für Gartenbau u. Botanik am Lehrerinnenseminar in Skare 
(Schweden). — A. A. Heller hat seinen Posten an d. Universität von Minnesota 
niedergelegt, um seine freie Zeit ganz dem Sammeln zu widmen. — Der a. o. Prof. 
H. Dingler in Aschaffenburg w. z. ord. Prof. ernannt. — Albert Gaillard 
w. z. Conservator des „Herbier Lloyd“ ernannt. 

Todesfälle: Edward Tatnall, Botaniker in Wilmington, Del, am 
31. Mai 1898, 80 J. alt. — Herbert Lyon Jones in Granville, Ohio, am 
27. August 1898. — Dr. E. Lewis Sturtevant in Framingham, Mass., am 
30. Juli, 56 J. alt. 


Zur Nachricht. 


Voraussichtlich werden bis nächstes Frühjahr die Lieferungen IV u. V der 
„Carices exsiccatae* zur Ausgabe gelangen, welche dann gemeinschaftlich ver- 
sandt werden. 


Druck von J.J. Reiff in Karlsruhe. 


Allgemeine 


Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pfilanzengeographie ete. 


Referierendes Organ 
des bot. Vereins der Provinz Brandenburg, der kgl. bot. Gesellschaft zu Regensburg, 
des Preuss. bot. Vereins in Königsberg, 
und Organ der Botan. Vereinigung in Würzburg, des Berliner und schlesischen 
bot. Tauschvereins. 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von A. Kneucker. Werderplatz 48 in Karlsruhe. 


Verlag von JB. 3. Beiff in Karlsruhe. 


N 12. —— Erseheint am 15. jeden Monats. — 1SRS. 
Dezember | Preis: vierteljährl. 1.50 Mk. bei freier Zusendung. | IV.Jahrgang. 
Inhalt 

Originalarbeiten: A. Kneucker, Karl Beekmmann (Nachruf). — A. Petun- 
nikov, Ueber Carex tenella Schk. — Herm. Hofmann, Rosa Schlimperti. — A.H. 
Hahne, Beiträge zur rheimischen Flora. — Dr. J. Murr, Glacialreliete in der Flora 
von Süd- und Nordtirol. — G. Kükenthal, Carex pilosiuscula Gobi. — Karl Müller, 
Moosflora des Feldberggebietes. — A. Kneucker, Bemerkungen zu den „Carices 
exsiccatae“. 

Bot. Litteratur, Zeitschriften ete.: Dr. R. Wagner, Sachs, Julius, Physio- 
logische Notizen (Ref.). — Inhaltsangabe verschied. bot. Zeitschriften. — Eingegangene 
Druckschriften. 

Bot. Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsieeatenwerke, Reisen ete.: 
Preuss. bot. Verein (Ref.). — Bot. Ver. der Prov. Brandenburg (Ref.). — Berliner bot. 
Tauschverein (Ref.). — L’Association Pyrendenne. — Herbarium Europaeum. — Thür. 
bot. Tauschverein. — Haglund Arv. und Källström, Katalog. -—- Bornmüller, J., 
Reise nach Persien. — Nawaschin, Bot. Reise nach Java. 


Personalnachriehten. — Zur Nachricht u. Anfrage (auf dem Umschlag). 


Karl Beckmann 7.*) 


Am 1. Juli d. J. starb in Hannover der Besitzer der dortigen 
Flora-Apotheke, Karl Beckmann, im Alter von 54 Jahren. Er ge- 
hörte zu jenen leider heutzutage immer seltener werdenden Apothekern, 
die neben ihrem Berufe auch noch hinreichend Zeit finden, sich mit 
Eifer und Erfolg dem Studium der Pflanzenwelt zu widmen. Er war 
ein tüchtiger deutscher Florist und dem Schreiber dieses ein treuer 
und aufrichtiger Freund. Er wurde am 27. Febr. 1845 zu Northeim 
geboren, war 1859—63 Lehrling in der Rats-Apotheke zu Hildesheim, 
v. 1863--65 Gehilfe in Stassfurt, Greene und Hannover, studierte 1865 
bis 68 zu Göttingen, verwaltete 2 Jahre lang die Targe’sche Apotheke 


*) Die hauptsächlichsten Daten verdanke ich den Angaben der Frau M. Beck- 
mann in Hannover, sowie Herrn Professor Dr. Franz Buchenau in Bremen, welcher 
sowohl in den „Abh. d. Nat. Ver. Bremen,“ als auch in d. „Berichten d. Deutsch. Bot. 
Gesellsch.“ je einen Nachruf an Beckmann veröffentlichte und mir Abzüge davon 
freundlichst zur Verfügung stellte. 


Allg. Bot. Zeitschrift. 12 


— 190 — 


in Bielefeld und kaufte 1870 die Apotheke in Bassum bei Bremen, 
die er 1890 wieder veräusserte Im Jahre 1893 erhielt er eine neue 
Koncession für die Stadt Hannover und eröffnete dort seine „Flora- 
Apotheke,“ eine Muster-Apotheke in jeder Hinsicht. 1895 erkrankte 
er an.-der Brisht’schen Nierenkrankheit, welcher er nach 3jährigem 
Leiden erlag. Er war zweimal verheiratet. 1871 verehelichte er sich 
mit Ida Leesemann aus Soest und nach deren 1872 erfolgten Tode 1874 
mit ihrer jüngeren Schwester Meta Bei seinem Tode hinterliess er eine 
Witwe mit 5 Kindern. 

In seiner Neigung zum Sammeln von Naturdingen waren besonders 
die Herren Dr. Focke und Dr. Fr. Buchenau in Bremen bestimmend 
für ihn. Er durchforschte die Umgegend von Bassum auf das Genaueste. 
Er verstand, die Pflanzen wunderschön zu trocknen, und die von ihm 
präparierten Pflanzen sind die Zierde vieler Herbarien. ‘Sein Streben 
eing dahin, seine eigene Sammlung, eine wahre Mustersammlung, durch 
Kauf und Tausch zu einem vollständigen Herbar der europäischen Flora 
zu ergänzen. Zu den mit besonderer Vorliebe von ihm studierten 
Ptlanzengruppen gehören die Sphagna, Carices und Potamogeton-Arten. 

„Prächtig ist die Art und Weise, wie er einen botanischen 
Schwindler entlarvte. Da er vermuten musste, dass dieser Exemplare 
des Bastardes Carex paniculata > teretiuscula, welche Beckmann gesammelt 
hatte, als die seinigen ausgeben würde, so tauchte Beckmann diejenigen 
Exemplare, welche er jenem Manne schickte, auf 10 cm Länge in eine 
verdünnte Lösung von Blutlaugensalz. Als jener Schwindler die Exem- 
plare dann wirklich als die seinigen nach Berlin geschickt hatte, färbten 
sie sich dort beim Befeuchten mit einer dünnen Eisenlösung von den 
Wurzeln an auf 10 cm Länge dunkelblau.“ (Siehe Verhandl. Brand. bot. 
Ver. 1889; XXX. p. 76-78.) 

Beckmann publizierte folgende Arbeiten: 

1. Ein neuer Carex-Bastard: ©. paniculata X teretiuscula in: Abh. Nat. 
Ver. Brem.; 1886; IX, p. 285— 286. 

2. Florula Bassumensis, daselbst; 1889; X, p. 481—515 (mit Nachtrag von 
Carexz limosa auf p. 620).”) — 

3. Ein von Herrn G. Oertel angeblich bei Dessau beobachteter Carex- 
Bastard, in Verh. Brand. bot. Ver. 1889; XXX, p. 76—78. 

4. (Carex remota >< canescens A. Schultz (C. Arthuriana Beckmann et Figert) 
in: Schriften deutsch. bot. Ges.; 1889; VIL, p. 30—33. 

5. K. Beckmann und Figert, über Formen von Carex panteulata > remota, 
in: Verh. Brand. bot. Verein; 1891; XXXII, p. 272, 273. — 

Beckmann’s Name wurde 1889 von E. Figert dem Bastard Carex riparia > 
rostrata beigelegt (vergl. Deutsche bot. Monatschrift, VII, p. 185). 

Beckmann war ein liebenswürdiger, bescheidener und gefälliger 
Charakter, ein offener und ehrlicher Freund, ein treuer und fürsorglicher 
Gatte und Familienvater, ein guter Patriot und ein frommer Christ. 


Karlsruhe, den 1. Dez. 1898. A. Kneucker. 


*) Vergl. dazu auch: W.O. Focke, Beiträge zur nordwestdeutschen Flora, da- 
selbst; 1890; XI, p. 434—438, und 1891; XU, p. 89— 95. 


— 11 — 


Ueber Carex tenella Schk. 


Carex tenella wurde zuerst von Schkuhr in seinem klassischen 
Werke über Riedgräser unter Nr. 15 beschrieben und abgebildet. Die 
Zeichnung auf Taf. Pp. Nr. 104 giebt ein ganz treues Bild dieser Form 
wieder, und die Diagnose lautet folgendermassen: „O©. spiculis paucis 
minutissimis paucifloris sessilibus remotis, inferiori bracteo aristato 
(instructo), squamis ovatis acutis membranaceis, capsulis ovatis obtusis, 
apice integris, culmo gracili flexuoso.“ In der darauf folgenden Be- 
schreibung bemerkt Schkuhr, dass jedes Aehrchen aus 3—4 Blüten zu- 
sammengesetzt sei und eine männliche an der Spitze trage. Gestützt 
auf die Aeusserungen von Willdenow,”) der in der IV. Auflage der 
Species plantarum diese Art mit ihr habituell sehr ähnlichen ©. loliaceaL. 
vereinigte, stellt Schkuhr schon in seinem Anhange (p. 19, Nr. 47) 
O.tenella als Synonym zu C. loliacea und setzte noch die weit ver- 
schiedenere C©. gracilis Ehrh. hinzu, in dem erbemerkt, dass die letztge- 
nannte Art „ohne Zweifel auch hierher gehört.“ Solch’ eine Verwirrung 
wiederholte sich seither mehrmals, und unter anderem finden wir auch bei 
Treviranus in der Fl. ros. (Vol. IV, p. 281) von Ledebour Ü.tenella nur als 
Synonym von (©. loliacea angegeben. Indessen sind diese beiden Arten, 
trotz ihrer habituellen Aehnlichkeit, weit von einander verschieden. Der 
Hauptunterschied liegt in der Stellung der männlichen Blüten, worauf 
schon Schkuhr aufmerksam machte und was später von neuem durch Fr. 
Nylander in seinem Spicilegium plantarum fennicarum hervorgehoben 
wurde. Fries und Anderson stimmten ihm auch bei, obgleich beide 
diese Spezies neben ©. loliacea einreihen. 

Da bei ©. loliacea die männlichen Blüten entschieden und konstant 
in dem unteren Teile aller Aehrchen sitzen, war es zu untersuchen, inwiefern 
die entgegengesetzte Stellung männlicher Blüten bei der C. tenella constant 
und nicht eine zufällige Erscheinung sei, wie letzteres bei einigen anderen 
Vignea-Arten vorkommt. In dieser Hinsicht hatte ich Gelegenheit, eine 
grosse Anzahl von Exemplaren zu untersuchen, die ich mit meinem 
Freunde Ssyreistschikov im nördlichen Gebiete des Moskauer Gou- 
vernements für das Exsiccatenwerk von Hrn. A. Kneucker gesammelt 
habe. Freilich war das im Sommer 1897 gesammelte Material nicht 
dazu geeignet, um die Frage ganz in's Klare zu bringen, da die meisten 
Pflanzen überreif waren, doch konnte man feststellen, dass das Gipfel- 
ährchen, wo einzelne Blüten mehr oder weniger auseinandergerückt sind, 
meist aus lauter männlichen Blüten zusammengesetzt und stets mit 
einer solchen abgeschlossen war. In den übrigen Aehrchen waren über- 
wiegend nur 3 Blüten zu sehen, wovon die einzelne männliche schein- 
bar in der Mitte steckte,**) und bei der starken Entwickelung der 
Schläuche war es schwer zu unterscheiden, ob diese Stellung der männ- 
lichen Blüte durch Unterdrückung oder durch eine Verschiebung zu 
erklären wäre. Dazu sollte man die Pflanze in viel jüngeren Ent- 
wickelungsstadien untersuchen, und im verflossenen Sommer ist es uns 
geglückt, solche zu finden und reichlich zu sammeln. An allen unter- 
suchten Exemplaren war ganz deutlich zu sehen, dass die männliche 


*) „Carex tenella Schk. est eadem planta (i. e. €. loliacea), sed perperam spiculas 
apice masculis floribus instructas delineavit et descripsit.“ 

*#*) Ganz in der Art, wie die Abbildung in Flora danica, Supp. III, Tab. 166, 
fig. © zeigt. 


12* 


Blüte ausnahmslos die Aehrchenspitze einnimmt. Es ist also eine fest- 
gestellte Thatsache, dass Ü. tenella eine ganz andere Stellung der männ- 
lichen Blüten zeigt und deswegen in eine andere Gruppe unter den 
Homostachyae einzureihen ist, als CO. loliacea, und zwar zu den acro- 
arrhenae statt zu den hyparrhenae, zu welch letzteren sie Nymann in 
seinem Consp. Fl. europ. stellt. 

Zum Schlusse soll noch bemerkt werden, dass €. tenella gewöhn- 
lich mit ©. loliacea beisammen wächst, und das war auch gewiss der 
Grund, ausser den obenangeführten, dass“ man die letzte für die erste 
gehalten oder beide meistens vermischt hat, obgleich dieselben, ausser 
der verschiedenen Blütenstellung, noch durch andere gut ausgesprochene 
Merkmale zu unterscheiden sind. Eine solche Vermischung finden wir 
in mehreren Sammlungen, u.a. für die Flora des Gouvernements 
Kostroma (Herbar von Zinger) und Tambov (Herbar von Litwinov). 
Es hat sich daraus erwiesen, dass C. tenella eine weit grössere Verbreitung 
nach Süden zeigt, als früher angenommen wurde Nach früheren 
Angaben beschränkt sich ihr Vorkommen in Russland nur auf die nord- 
westlichen Gebiete (OÖstseeprovinzen, Ingrien, Pskov) und nordöstlichen 
(Gouv. Ufa). Wie bekannt, wurde neulich”) die Pflanze auch in Ost- 
preussen gefunden, und zwar an 4 verschiedenen Lokalitäten, hier auch 
in Gesellschaft der €. loliacea; damit sind also auch die westlichen 
Grenzen der Verbreitung der ersteren Art bedeutend erweitert worden. 

Moskau 9/21. Oktober 1898. A. Petunnikov. 


Rosa Schlimperti 
n. f. R. caninae L. var. dumalis (Bechst.) 


Von Herm. Hofmann. 


Strauch ca.2m hoch; Stamm stark, mit aschgrauer Rinde; 
ZAweige dünn, bogig oder hin- und hergebogen, mit grüner Rinde. 
Blütenzweige unbewehrt, ein- und zwei-, seltener dreiblütig. 
Stacheln des Stammes aus verlängerter Basis hakig, gerundet, dunkel 
aschgrau. Nebenblätter beiderseits kahl, drüsig gewimpert, Oehr- 
chen ziemlich lang gespitzt. Blattstiele reichlich mit gelben Stachel- 
chen, einzelnen Stieldrüsen und nur selten mit einzelnen Härchen ver- 
sehen. Blättchen etwas gestielt, kahl, vorwiegend zu fünf, seltener 
zu sieben, meist 13mm von einander entfernt, oberseits dunkelgrün, 
etwas glänzend, unterseits heller, bläulichgrün, hie und da leicht weinrot 
überlaufen. Die Endblättchen sind an ein und demselben Zweige von 
verschiedener Gestalt, vorherrschend ist die ovale gespitzte Form von 
30 mm Breite und 50 mm Länge. Das untere Blattpaar ist gewöhnlich 
halb so breit und lang: 15:30 mm. Die Basis der Endblättchen ist ver- 
schmälert oder abgestumpft Die breitovale Form mit mehr gerundeter 
Basis misst gewöhnlich 30:45 mm, die elliptische dagegen 18:32 mm. 
Die Zahnung ist doppelt bis dreifach, beginnt an der Basis des 
Blättchens mit einfachen Drüsen, welche sich im Verlauf von ca. 10mm 
zu 2—3 kleinen Drüsenzähnen gestalten, vor welchen ein grosser Zahn 
mit Weichspitze steht Die unterste Braktee ist meist blatttragend, 
über ihr steht eine breitovale, gespitzte oder mit blattartigem, drüsig- 


*) 8. „Allgemeine bot. Zeitschr.“ 1898. Nr. 1, p. 13 u. 14. 


gezähntem Anhängsel versehene, die Blütenstielläinge überragende. 
Ueber diesen beiden stehen zwei kleinere, lanzettliche und pfriemlich 
bespitzte Brakteen. Die Blütenstiele sind kahl, meist 18 mm lang, bei 
mehrblütigen der mittlere sehr kurz. Kelchzipfel die Knospe über- 
ragend, die beiden inneren 20 mm lang, unterseits ganz, aussen bis zur 
Mitte filzig, mit lanzettlichen, drüsig-gesägten Anhängseln; die drei 
äusseren 26 mm lang, innen filzig, aussen kahl, mit 3—4 Paar linealen, 
drüsig-gezähnten Fiedern und erweiterten, drüsig-gezähnten Anhängseln; 
anfangs zurückgeschlagen, mit beginnender Fruchtreife teilweise horizon- 
tal abstehend, vor der Reife hinfällig. Discus breit, schwach kegel- 
förmie. Griffel wenig zahlreich, in der Jugend leicht beborstet, auf 
der reifen Frucht etwas verkahlt, säulenartig gehoben. Blumenkrone 
hellrosa, bis 52mm im Durchmesser. Frucht dunkelrot, meist birn- 
förmig oder rund. 

Diese schöne und auffallende Rose wurde von Herrn Apotheker 
Schlimpert in Cölln a. d. E., dem eifrigen Erforscher unserer bis jetzt 
noch recht wenig bekannten sächsischen Rosenflora, bei Cölln auf 
verwittertem Granit entdeckt. Da dieselbe, auch nach dem Urteile be- 
kannter Rhodologen, eine neue und interessante Form darstellt, beschreibe 
ich sie nach mir sütigst überlassenen Aufzeichnungen als nova forma 
und benenne sie zu Ehren ihres Entdeckers R. *Schlimper &. 

Mit gewohnter Liebenswürdigkeit stellte mir Herr Apoth. Schlimpert 
eine grössere Anzahl Exemplare für die „Plantae criticae Sax.“ 
zur Verfügung, so dass ich in der Lage bin, diese Form im nächsten 
Fascikel in Originalexemplaren ausgeben zu können. 


Beiträge zur rheinischen Flora. 
Von A.H. Hahne. 
II. Das Neanderthal. 
(Schluss.) 

Ganz unten stürzte sich das Bächlein in einem hübschen er 
fall über einen Kalksinterfelsen zur Thalsohle hinab, an dem sich u. 
Tilia platyphyllos Scop., Nasturtium palustre DC., Chrı "ysosplenium en, ni- 
folium L., Mentha rotundifolia L., Origanım vulgare L. angesiedelt hatten. 
Aus den Ritzen der Mauer des dicht dabei befindlichen Wasserfalles 
der Düssel hingen grosse Wedel von Scolopendrium scolopendrium Karst. 
herab; am Wege wuchert üppig Bubus ulmifolius Schott. Die linke 
Thalseite war, soweit meine Erinnerung reicht, bis hierher und noch 
100 m weiter weggesprengt und die früher hier heimische Helix per- 
sonata längst verschwunden. Auf dem dadurch gewonnenen Platze er- 
blickt man nur Carlina vulgaris L. und weiter abwä ärts ein grosses Exem- 
plar von Sambueus racemosa L. Von hier ab bildete der linke Thal- 
hang eine Strecke weit eine steil ansteigende, di&hte buschige Waldung. 
Betrat man den ersten nach oben führenden Fusspfad, so stieg man 
über Polster von Ohrysosplenium alternifolium Z. zu einer kleinen Höhle 
empor, die in einer ganz von dicken Epheustämmen überwachsenen 
Felswand lag. Zwischen dem Epheu wuchsen Lactuca muralis Less., 
Galium silvaticum L. und Festuca silvatica Vill. Aeusserst zahlreich war 
hier ferner Asplenum trichomanes L., vereinzelt Cystopteris fragilis Bernh. 
var. acutidentata Doell, Scolopendrium und Cardamine impatiens L, In 


Bra) LEE 


höher gelegenen Felsritzen wucherten dichte Rasen von Campanula 
rotundifolia L. und persieifolia L. Dicht neben der Höhle stieg man der 
Felswand entlang durch ein Dickicht von Ulmus montana W “ith., Tilia 
platyphyllos Scop., Sambueus racemosa L., Hainbuchen und Eschen, in dessen 
Schatten am geröllbedeckten Abhang bis hinab zur Thalsohle Primula 
offieinalis Jeq., Cardamine impatiens L., Lunaria rediviva L., Adoxa moscha- 
tellina L., Mercurialis perennis L., Festuca silvatica Vill. und Scolopendrium 
wucherten und in dem ich Zerene ulmaria F. häufig fing, höher hinaus 
auf ein felsiges, grasiges, buschiges Terrain, auf dem zahlreiche Exem- 
plare von Ebulum humile Geke. mit Acer pseudoplatanus L. und campestre 
L., Zigustrum vulgare L., Rosa vestita God. v. subtomentosa Chr., BR. repens 
Scop. und üppiges Gerank von Clematis vitalba L. ein buntes Durch- 
einander bildeten. Hier und da wuchs Convallaria und an trockenen 
Stellen Carex digitata L., Festuca rubra L., Euphrasia nemorosa Mart. und 
Vincetowicum; an einem feuchten Felsen Reboulia hemisphaerica Raddi. 
Stieg man einen anfangs steilen Pfad abwärts, so bemerkte man weiss- 
blühende Erythraea centaurium Pers., verschiedene gewöhnliche Carices 
und ein Gebüsch Dromus asper Murr. und var. serotinus Ben., Brachy- 
podium silvaticum BR. Sch. und Aspidium lobatum Sw. Bald führte der 
Weg aus dem dichten Buschwerk hinaus in ein (noch vorhandenes) 
Iichteres, sonniges, in dem Origanum vulgare L., Carlina vulgaris L. und 
Inula conyza DC. gedeihen. Az unteren Waldrande wachsen unter 
schattigem Gebüsch versteckt Asplenum trichomanes L., Cystopteris fra- 
gilis Bern, vor. anthriseifolia K. und Scolopendrium scolopendrium Karst. 
In der Düssel bemerkt man Anachari is canadensis Planch. und Potamogeton 
perfoliatus L. 

Auf der gegenüberliegenden nördlichen Thalseite liegt ein Wäld- 
chen, an dessen Rande sich Calamintha acinos Clairv. vereinzelt vorfand. 
Dann folgt am Bahndamm eine grosse Robinienanpflanzung, durch die 
man, die Bahn überschieitend, in ein Dickicht gerät, in dem unter 
tausenden von Exemplaren der Fragaria grandiflora Ehrh. vereinzelte 
von Pirola minor L., Luzula silvatica Gaud. und Cephalanthera zipho- 
phyllum Rb. fi. (schon in Wirtgen, Prodromus 1842 erwähnt, 1896 wieder- 
gefunden) stehen. Zum Thale zurückgekehrt, bemerken wir rechts vor 
der Brücke Hypericum hirsutum L. und Euphorbia stricta ZL., links Dip- 
sacus pilosus L. Von hier aus läuft ein buschiger Rain der linken Seite 
des Weges entlang, in dem wieder das Gelbgrün der hochwüchsigen 
Euphorbia strieta L. auffällt. Etwas weiter gelangen wir zu dem einzigen 
bergischen Standorte der Carex pendula Hds. (cf. Wirtgen, Flora 1857. 
Die Pflanze war ebenfalls lange Zeit nicht wiedergefunden; erst 1895 
hatten erneute Nachforschungen Erfolg), von der nur wenige Stöcke 
vorhanden sind. Berula angustifolia K. ist hier häufig, seltener Hypericum 
tetrapterum Fr., Epilobium roseum Retz., Senecio aquaticus Hds. und Scro- 
phularia umbrosa Dumort. Der Wald rechts beherbergt ebenfalls Cepha- 
lanthera ziphophyllum Kb. fü., ferner Neottia nidus avis Rich., Zuzula sil- 
vatica Gaud. und Phyteuma nigrum Schm. 

Von hier aus gelangt man in 10 Minuten zum Ausgang des Thales 
in die Rheinebene. 

Wie aus dieser Schilderung hervorgeht, gehört der schönste und 
interessanteste Teil des Thales bereits der Vergangenheit an. Man 
kann die Zeit annähernd vorausbestimmen, die hier nur noch traurige 


u 190 


Spuren einer jedem Naturfreund unsympathischen Industrie sehen wird. 
Zum Glück sind Aspidium acwleatum Sw.,  Cephalanthera ziphophyllum 
kb. fl. und Carex pendula Hds., die hier ihre einzigen Standorte im 
Bergischen haben, gesichert, wenn sie nicht der „rabies botanicorum* 
oder besser „pseudobotanicorum* zum Opfer fallen, die mir namentlich 
für Aspidium aculeatum Sw. und die in der Hildener Heide vorkommende 
Carex laevigata Sm. Besorgnisse einflösst. (Andere Raritäten der hiesigen 
Flora, wie Primula acaulis Jeg. und Helleborus viridis Z. werden, wie 
auch Agwilegia vulgaris L., von den Kindern ausgerottet, die sich in 
unserer dichtbevölkerten Gegend scharenweise in jedem Walde herum- 
treiben und (besonders die Mädchen) der leidigen Unsitte fröhnen, 
jedes Blümchen abzureissen und einen Strauss zu pflücken, um ihn in 
der Regel nach kurzer Zeit wegzuwerfen. So habe ich an gewissen 
Stellen oft Dutzende von abgepflückten Blüten von Helleborus gefunden.) 


Glacialreliete in der Flora von Süd- und Nordtirol. 
Von Dr. J. Murr (Trient). 
(Schluss.) 

Aehnliche, wenn auch nicht so auffallende Gruppierungen können wir an 
anderen Stellen des Trientiner Beckens beobachten. Steigen wir z.B. die östlich 
über der Stadt in mehreren Terrassen von 200-400 m sich erhebenden Marmor- 
brüche hinan, so fällt uns zunächst eine ausgesucht südländische Gruppe von 
Pflanzen in die Augen, als deren Vertreter hier nur Geranium purpureum Vül., 
Ononis Columnae All., Bupleurum aristatum bartl., Eryngium amethystinum L., 
Ptychotis heterophylla Koch, Artemisia incanescens Jord., Kentrophyllum lanatum 
DC. und Leontodon erispus L. genannt sein mögen. Treten wir aber auf der 
Höhe dieser Gehänge gegen das Dorf Cognola hin, also bei ec. 400 m, auf eine 
dieser exponierten, sterilen, vom Sonnenbrande ausgedörrten Felsplatten hinaus, 
so finden wir zu unsern Füssen als Grundstock und Unterlage der genannten 
südlichen Elemente der Hauptsache nach fast dieselbe Pflanzengemeinschaft ver- 
treten, wie wir sie noch bei 17—1900 m an den dürren steilen Gehängen der 
Innthalkette über Innsbruck formationsbildend vorfinden: Globularia eordifolia L. 
und Teuerium montanum L., Dianthus silvester Wulf., Sesleria varia Wettst., statt 
der typischen Poa alpina L., die dem dürren, warmen Gehänge angepasste P. 
badensis Haenke, schliesslich als Vertreterin des Helianthemum oelandieum Whlbg. 
dessen südliche Glacialform H. marifolium Bert. Sehen wir uns auf den benach- 
barten steinigen Halden noch weiter um, so begegnet uns bald auch ein Trupp 
von Aethionema oder ein Sträuchlein der Aronia und der Cotoneaster tomentosa, 
wie sie geradeso die gerölligen Ahbhänge des Innsbrucker Kalkgebirges bei 
1000—1500 m mit Vorliebe schmücken. 

Und setzen wir unsern Weg nordwärts am Gehänge des Kalisberges nur 
noch weitere 200 m, also bis 600 m ansteigend fort, so stehen wir in „Lo Specchio* 
wieder an einer reichen Fundstätte der lieblichen Saxifraga Burseriana L. und der 
aus den Nordalpen gewohnten Kernera sawatilis Rehb., nicht ohne dass auch hier 
wieder südliche Typen, wie Scabiosa graminifolia L. und Cytisus argenteus L. 
sich den alpinen Formen zur Seite stellen, 

Es ist in der That merkwürdig, dass, wie Prof. Krasan in seiner sehr 
interessanten und anregenden Arbeit „Zur Abstammungs-Geschichte der auto- 
chthonen Pflanzenarten“ ') an vielen Beispielen aus Steiermark ?) und dem Karst- 


') Separat-Abdruck aus den Mitteilungen des Naturwissensch. Vereins f. Steier- 
mark, Jahrg. 1896 (bes. S. 17 ff.). 

“) Bezüglich Steiermark verweise ich auch auf meine Darstellung der Vegetations- 
verhältnisse am Fusse des Wotsch bei Pöltschach (Deutsche bot. Monatschr. 1895, 
p- 114 f.), wo sich unmittelbar neben Rhus Cotinus, Fraxinus Ornus, Ostrya, Oytisus 


ee 


gebiete darlegt, alpine Arten oft gerade an solehen Stellen der unteren 
Regionen auftreten, welche gleichzeitig Ueberbleibsel aus einer 
anscheinend klimatisch entgegengesetzten wärmeren Erdperiode 
aufweisen. Willman nun nicht mit Krasan (5.25 u.36f.) annehmen, dass „nach 
dem Grundsatze der Beständigkeit in den Associationen* die in Rede stehenden 
Pflanzengruppen bereits vor der Eiszeit zusammengelebt haben, so dürfte doch jeden- 
falls der Hinweis des mehrfach genannten Forschers für beherzigenswert zu erachten 
sein, dass gerade gewisse steile Gebirgsmassen, welche das Eis nicht tragen 
konnten, sowie die feuchten Gebirgsschluchten selbst während der Glacialzeit 
noch einzelnen südlichen Arten eine Zufluchtsstätte geboten haben konnten, 
speziell solchen Südformen, welche eine grosse Anpassungsfähigkeit an klimati- 
sche Differenzen besitzen und nur die trockene kontinentale Kälte nicht über- 
dauern können. 


Zu den merkwürdigsten Punkten Nordtirols und wohl der nördlichen Kalk- 
alpen überhaupt gehören die von mir bereits wiederholt ®) wegen dieser ihrer 
eigenartigen Floren-Association besprochenen warmen Gehänge am Fusse der 
sagenberühmten Martinswand gegen Zirl (ec. 600 m) und oberhalb des genannten 
Dorfes um die Ruine Fragenstein (c. 600—800 m). Eine übersichtliche Zusammen- 
stellung der dortigen alpinen und südlichen Arten möge unsere kleine Abhand- 
lung beschliessen. Die auch m und um Vela bei Trient vorkommenden Spezies 
der beiden Kategorien sind mit * bezeichnet. 


A. Alpine und praealpine Arten bei Zirl. 


*Biseutella laevigata L., *Aethionema sawatile R.Pr., Viola pinnata L.,*) 
*Dianthus silvester Wulf., "*Rhamnus pumila L., Dryas octopetala L. (ober Fragen- 
stein), * Potentilla caulescens L., * Cotoneaster tomentosa Lindl., *Sorbus Aria Crantz, 
Saxifraga mutata L. (ober Fragenstein), *Aster alpinus L., *Leontodon incanus 
Schrk., Hieracium glaucum Al. (statt dessen bei Vela H. porrifolium L.), H. 
bupleuroides Gmel. subsp. crinifolium N.P., *H. canescens Fries?) (subsp. eriopodum 
Kerner), Campanula pusilla Haenke (dafür in Vela ©. Carnica Se 'hiede), !hodo- 
dendron hirsutum L. (ober Fragenstein), *"Arctostaphylos uva wursi Sprengel, 
Euphrasia Salisburgensis Funk (dafür bei Vela Eu. trieuspidata L.), * Allium fal- 
lax Don., *Epipactis rubiginosa Gaud., Pinus uneinata Ram. (ober Fragenstein), 
*Sesleria varia Wettst. 


B. Südliche Arten. 


*Saponaria ocymoides L., * Helianthemum Fumana Mill., *Rhamnus saxa- 
tilis L., *Medicago minima Lam., *Coronilla Emerus L., *Colutea arborescens L., 
Doryenium deeumbens Jord. (dafür in Vela D. herbaceum Vill.), * Tommasinia 
verticillaris Bertol., * Galium lueidum All, *Inula salicina L., *Lactuca perennis L. 
*Luzula nivea DC. (ober Fragenstein), *Stipa pennata L., Stipa capillata L., 
*Lasiagrostis Calamagrostis Link. 


Trient, am 7. Oktober 1898. 


hirsutus L. und Genista triquetra W.K. eine wahre Alpinen-Anlage mit Rosa alpina L., 
Polygala alpestris Rehb. (non Whlbg ), Laserpitium latifolium L., Cirsium Erisithales. 


Scop., Leontodon incanus Schrank, Thesium alpinum L., Coeloglossum viride Hartm 
u.s. w. ausbreitet. 


*) Deutsche bot. Monatschr. 1886, p. 170 f., Bot. Centralblatt 1888 ur. 4. „Zur 
Diluvialflora der Ostalpen“ in der Deutschen bot. Monatschr. 1892, p. 97 ff. 

*) Vgl. Deutsche bot. Monatschr. 1898, p. 62. Von Krasan |]. p. 23 unter 
ähnlichen Verhältnissen, aber doch schon bei c. 1000 m am Cavn-Berge im Wippach- 
thale angegeben. 


) Diese Art ist möglicherweise richtiger in der Abteilung B. einzureihen. 


EEE 


ee 


Carex pilosiuscula Gobi. 


Bekanntlich ist die schlesische Carex aristata (O©. Siegertiana Vechtr.) seit 
Wimmer vielfach als Bastard, €. hirta X vesicaria, erklärt worden. Nachdem 
aber Uechtritz aus der Thatsache, dass Carex aristata Eigenschaften besitzt, 
welche weder von Carex hirta, noch von Carex vesicaria herstammen können, 
die Unmöglichkeit dieser Annahme nachgewiesen hatte, glaubte man in der von 
Professor Chr. Gobi bei Nowgorod entdeckten und (in Arbeit. der Petersb. naturf. 
Gesellsch. Bd. VII, 1876, p. 224) beschriebenen Carex pilosiuscula Gobi en 
Synonym jenes Bastards gefunden zu haben. Hatte doch Gobi selbst die Deutung 
als Carex hirta = vesicaria vermutungsweise a u en und Ascherson (in 
Bericht der deutsch. bot. Gesellsch. 1881, p. 255, und in litter. ad Fiek) nach 
Prüfung der Originalpflanze die Identität bestätigt. 

Deinoch hat bereits Fiek (in Allg. bot. 7. 1896, p- 153) leise Zweifel laut 
werden lassen. Er vermochte die von R. Gross bei HTeonhet (Westpreussen) 
aufgefundene unzweifelhaft echte Carex hirta > vesicaria mit der Diagnose von 
CO. pilosiuscula Gobi nicht ganz in Einklang zu bringen; namentlich schienen ihm 
der scharfkantige, rauhe Halm der westpreussischen Pflanze, ihre netzfaserigen 
Basalscheiden und die längeren Schlauchschnäbel von ©. pilosiuscula abzuweichen. 

Ich bin nun diesen Zweifeln nachgegangen und habe mir zunächst die Be- 
schreibung von €. pilosiuscula Gobi, dann die Originalexemplare von dieser (durch 
gütige Vermittelung von Herrn Professor Petunnikov in Moskau) und von Carex 
hirta X vesicaria verschafft, letztere von ihrem Entdecker selbst. Herr Professor 
Gobi war so liebenswürdig, mir nicht allein ein prachtvolles Speeimen seiner 
C. pilosiuscula zur Ansicht zu schicken, sondern auch deren vollständige Be- 
schreibung aus dem Russischen übersetzen zu lassen. Eine zweite Uebersetzung 
aus der Feder Petunnikov’s bestätigt die Genauigkeit der ersten. 

Ich gebe dieselbe hier im Wortlaut wieder, wobei die Stellen, welche mit 
der Beschreibung der Carex hirta = vesicaria (ap. Fiek in Allg. bot. Z. 1896, 
p. 183) differieren, durch gesperrten Druck hervorgehoben sind. 


Carex pilosiuscula sp. nova. 

„Pflanze mit kriechendem, kurzgegliedertem Wurzelstock und Wurzelbüscheln 
an den Internodien. Halm stumpf-dreikantig, glatt. Blätter hell- 
grün, bandförmig. Rand der Blattscheiden ohne netzförmige Fasern, 
etwas weichhaarig. Tragblätter blattartıg, a BL esonders die unteren 
langscheidig. Aehrchen aufrecht, S' 2—3, 2 2—4, länglich eylindrisch, die 
unteren a8 gestielt. Deckschuppen eiförmig- lic Griffel 3 -narbig. Schläuche 
conisch- eiförmig, in einen kurzen, etwas rückwärts sekr ümmten 
2-zähnigen Schnabel verschmälert, schwach rauhhaarig.* — 

Legt man die Originalexemplare von Carex pilosiuscula und Carex hirta = 
vesicaria, wie es in folgender Tabelle geschieht, neben einander, so kommen 
noch einige weitere Differenzen hinzu, welche die Vermutung, dass wir in beiden 
verschiedene Pflanzen, nicht etwa nur eine andere Combination derselben Stamm- 
eltern. zu sehen haben, zur Gewissheit erheben. 


vum 
Carex hirta > vesicaria Carex pilosiusceula 
Rhizom | kräftig ‚ ausläufertreibend, in kur- | wie (. hirta = vesicaria. 
zen Intervallen sterile Blattbüschel 
3 F und fertile Halme treibend. 
Halm mittelstark, scharf dreikantig, sehr kräftig, stumpf-kan- 
$ 0... |oberwärts rauh. tig, glatt. 
Basalscheiden blattlos, purpurn überlaufen, mit | mehr bräunlich, schwach purpurn- 
deutlichem Fasernetz. überlaufen, ohne Fasernetz, 


— 18 — 


Carex hirta >< vesicaria 


Carex pilosiuscula 


Blätter 


3—-4mm breit, dunkelgrün, auf 
beiden Seiten nebst ihren Scheiden 
zerstreut kurzhaarig, nur schwach 
knötig-querwandig. 


4—6mm breit, freudiggrün, 
sehr zerstreut behaart, sehr 
stark knötig-querwandig. 


Braeteen 


blattähnlich, den Halm überragend,,, 


scheidenlos 
kurzscheidig. 


oder die untersten 


fg Aehrehen 


2—5 düncylindrisch, entfernt. 


blattartig, breit, sämtlich 
scheidig, dieoberen kürzer, 
die untern langscheidig. 


wie 0. hirta = vesicaria. 


5 Deck- 
sehuppen 


kahl. ur 


auf dem Rücken zerstreut 
behaart, an der Spitze oft 
gewimpert. 


Q Aehrehen 


2—3 entfernt, oblong-eylindrisch, 
ziemlich dichtblütig. 


2—4, die oberen genähert, 
die untersten entfernt, langgestielt, 
oblong-cylindrisch, sehr dicht- 
blütig. 


© Deck- 
sehuppen 


dunkel rostfarben, am Rande häutig, 
der Mittelnerv auslaufend, an der 
Spitze rauh. 


der ganze Mittelnerv rauh. 


Schläuche 


6—6'/s mm lang, schwach aufge- 
blasen, bräunlich grün, mehrnervig, 
über die ganze Fläche ziemlich be- 
haart, schief abstehend, eiförmig- 
kegelförmig, allmählich in den 
langen, ziemlich breiten Schnabel 
verlaufend, dessen Zähne oft etwas 
spreizen. 


5—-5'/s;mm lang, stark aufge- 
blasen, gelblich, zerstreut be- 
haart, zuletzt sparrig ab- 
stehend, sehr breiteiförmig, 
plötzlich in einen dünnen 
mittellangen Schnabel zu- 
gespitzt, dessen Zähne kurz 
und gerade sind. 


Vergebens suchen wir bei Carex pilosiuscula nach den Spuren der 
Carex vesicaria L., welche bei (. hirta X resicaria so augenfällig sind. Der 
stumpfkantige, glatte Halm und die gewimperten Deckschuppen lassen sich allen- 
falls noch aus der Vorherrschaft der Carex hirta erklären. Aber die Dicke des 
Halms, die stark knötig hervortretenden Gitterwände der Blätter und Blatt- 
scheiden, die sehr breiten bandförmigen Blätter, die langen Scheiden der Bracteen 
und die dichtgedrängten, sparrig abstehenden Schläuche mit ihrer plötzlichen 
Zuspitzung in den sehr dünnen Schnabel sind sowohl Carex vesicaria, als auch 
C. hirta fremd. 


Gleichwohl ist es mir nicht zweifelhaft, dass wir in Carex pilosiuscula 
einen Bastard vor uns haben, nicht etwa eine eigene Art. Die Pflanze ist bisher 
nur ein einziges Mal an einer einzigen beschränkten Stelle in wenigen Exemplaren 
gefunden worden; die Früchte sind sämtlich taub; der Wuchs ist, wie vielfach 
bei Kreuzungen, aussergewöhnlich üppig, und der Einfluss der Carex hirta tritt 
so deutlich hervor, dass Petunnikov (in litter.) nur an eine Carex hirta var. 
hirtaeformis glauben wollte. Die büschelige Anordnung der Blätter und Halme 
an dem kräftige Ausläufer treibenden Rhizom, die rotüberlaufenen untersten 
Blattscheiden, die Behaarung der Blätter, Scheiden und Schläuche und die röt- 
liche Punktierung dieser, endlich die rauhbegrannten und an der Spitze gewim- 
perten 5 Deckschuppen stammen entschieden von Carex hirta. 

Auch die andere Stammart ist unschwierig zu ermitteln. . Wenn man die 
kräftige Gitterung der Blätter und Blattscheiden in Betracht zieht, sowie die 
stark aufgeblasene breite Form der sparrig abstehenden dicht gedrängten Schläuche 
und deren plötzliche Zusammenziehung in den sehr dünnen Schnabel, so wird man auf 
Carex laevirostris Blytt et Fries (Carcx rhynchophysa C. A. Meyer) geführt, wozu 
in der That auch die übrigen von (©. vesicaria abweichenden Merkmale passen. 


= 


— 19 — 


Der robuste stumpfkantige Halm, die grossen, nicht in Netzfasern aufge- 
lösten Scheiden an der Basis des Halms, die längeren Bractealscheiden und die 
grössere Zahl der Aehrchen (bis 7), von denen die © sehr dichtblütig sind, finden 
bei dieser Annahme m. Er. die einzige ou enusende Erklärung. 

Zwar ist mir nicht bekannt, ob Carex laevirostris an jener Stelle gefunden 
wurde, aber ihr Vorkommen ist wenigstens in der Nachbarschaft (Petersburg) 
sicher bezeugt und auch bei Nowgorod zu erwarten. 

Unter Zugrundelegung des Originalexemplars beschreibe ich die neue 
Hybride wie folgt: 

Carex hirta L.><C. laevirostris Blyttet Fries nov. hybr. 

Syn.: Carex pilosiuscula Gobi (l. e.). 

Rhizomate stolones validos et longos emittente, a quibus fasciculi foliorum 
steriles et culmi floriferi in brevibus intervallis esurgunt. Culmis robustis 45 em 
altis obtusangulis laevibus. Foliis 4—6 mm latis laete viridibus valde septato- 
nodosis, parcissime pilis singulis vestitis, longe vaginantibus; vaginıis pilosiusculis, 
basilaribus brunneo-purpureis non fibrillosis. Bracteis foliaceis latis, superioribus 
brevius, inferioribus longius vaginantibus. Spiculis 5' 2—3 linearibus; squamis 
ovatis acutis dorso parce pilosis, apice saepius ciliatis. Spiculis 2 94 oblongo- 
cylindrieis perdensis, superioribus =E approximatis, ima remota longe peduncnlata ; 
squamıis lanceolatis, nervo dorsali interdum hispido breviter scabre aristato. Utri- 
eulis 5-—-5'/: mm longis valde inflatis subsquarrosis flavescentibus purpureo-punctu- 
latis conspicue nervosis parce et breviter pilosis ovatis in rostrum tenue mediocre 
subito contractis, dentibus rostri brevibus rectis intus scabris. Achaenio sterili. 

Habitat: Auf einem sandigen feuchten Platze an einem Bache, westlich 
vom Dorfe Kastkowo, auf dem Wege zum Walde, Waldaischer Kreis des Gouv. 
Nowgorod, nahe der Grenze des Kreises Krestetza, wo sie Gobi am 26. Juni 1875 
entdeckte. 

Grub a.F., den 30. November 1898. G. Kükenthal. 


Moosflora des Feldberggebietes. 


Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogamenflora. 


Herrn Dr. J. B. Jack in Konstanz als Zeichen der Dankbarkeit 
gewidmet von Karl Müller in Kirchzarten. 
(Fortsetzung.) 

Die Gebirgsregion (550—1200 m). 

Das Eldorado für den Moossammler bildet bei uns diese Region, mit ihren 
imposanten Felsmassen, tossenden Wasserfällen, feuchten Gebirgsschluchten und 
sonnigen Felswänden. Hier finden wir alles für die Moosvegetation so günstig, 
wie nur irgend möglich. Wo diese von den meisten Moosen notwendig verlangten 
Faktoren zusammentreffen, haben wir auch die reichste und mannigfachste Flora 
zu erwarten. 

Die vom Feldberg nördlich liegenden Teile unseres Gebietes sind äusserst 
arm an Laubwaldungen, während die südlichen Thäler, namentlich das Wiesen- 
thal, auf beiden Thalseiten fast nur Buchenwaldungen zeigen. Deshalb ist hier 
aber auch die Moosvegetation eine sehr minimale. Auch der obere Teil des 
„Napf* im St. Wilhelmerthale ist fast ausschliesslich von Laubholz bestanden, 
weshalb auch dieser interessante Felskessel weniger Moose bietet, als man er- 
wartet. Sehr häufig finden sich in einer Höhe von etwa 1000 m einzelne Ahorne 
zwischen Nadelholz verstreut. An solchen findet man ausser seltenen Flechten 
auch oft schöne Moose, wie z.B. Madotheca laevigata Dumrt. und Metz- 
geria pubescensRaddi., die beide sonst auf Felsen vorkommen. Charakteri- 
stisch für diese Region sind die beiden Urgesteinmoose Plagiotheeium un- 
dulatum Br. e und Hypnum Orista-castrensis L., welche man hier fast 


-- 200 — 


in jeder feuchten Waldschlucht antreffen kann, oft auch üppig fruchtend. Am 
Hirschsprunge aber und teilweise am Seebuck, wo das Wasser offenbar kalk- 
haltig ist, sah ich beide Arten noch nie. 

In den nördlichen Ausläufern des Feldberges und grösstenteils auch in den 
westlichen haben wir als Hauptgesteinsart ausschliesslich den Gneis, während 
die südlichen und östlichen Gebirgszüge hauptsächlich nur aus Granit bestehen, 
also auch die Felsen im Bärenthale. An mehreren Stellen tritt auch der Porphyr 
auf, wie z.B. im St. Wilhelmerthale bei der „Hohbruck* und am Seebuck an 
mehreren Stellen. 

Wir haben zunächst eine ganze Menge von Moosen, die bei uns fast nur 
an Felsen gefunden werden. Dazu gehören von den Lebermoosen: 

Gymnomitrium  coneinnatum Cord., fert., Jungermannia cordifolia Hook., 
fert., Orcadensis Hook., tersa Nees., tert., Maulotheca rivularis Nees., Mastigobryum 
deflerum Nees., Radula Lindbergiana Gotisch., } Scapania undulata M. ct N. 

Sehr reichlich tritt Jg. cordifolia im Zastlerbache oberhalb der Zastler 
Hütte auf. Von hier hat sie sich auch weiter unten angesiedelt und findet sich 
noch im Rinkendobel (Zastlerthal) bei etwa 850 m. Dieser Standort war wohl 
schon Al. Braun bekannt, denn er sammelte die Pflanze als Jg. tersa var. 
rivularis „an Steinen im Zastlerbache.* (Im Herbar von Herrn Lösch mit 
eigenhändig von Al. Braun geschriebener Etiquette.) Dieser Standort ist in 
den Lebermoosen Badens nicht erwähnt. Ich fand Jg. cordifolia ferner an 
Felsen in verschiedenen Bächlein am Seebuck, wo sie zuerst von Al. Braun 
gesehen und dann von Herrn Dr. Jack reichlich gesammelt und m den 
„Kryptogamen Badens“ ausgegeben wurde. Am weitesten herab steigt diese 
Feldbergpflanze im St. Wilhelmerthale, wo ich sie bei 520m sammelte. An 
Stellen, wo die Pflanzen reich auftreten, findet man auch öfters Rasen auf blosser 
Erde neben Felsen, und an solchen Stellen trägt das Moos dann häufig Kelche. 

Jungermannia Orcadensis Hook. sammelte schon Herr Dr. Jack 
im Zastlerthale in schönen Exemplaren, die teilweise der Form attenuata an- 
gehörten. Ich fand sie ausser hier auch noch sehr reichlich ebenfalls in der 
keimkörnertragenden Form, an der „Zastlerwand“ !) am Feldberge bei ca. 1470 m 
in Gesellschaft von Jg. alpestris. Ebenfalls von Herrn Dr. Jack wurde Jg. 
tersa Nees. im Bärenthale gesammelt. Das seltene Lebermoos ist hier an den 
Granitwänden neben der Strasse überaus massenhaft vorhanden und fruchtet 
Mitte Mai immer prachtvoll. 

Am Seebuck (Feldberg) fand Herr Dr. Jack bei 1320 m eine Radula, 
die er R. Germana nannte. Sie stellte sich nun ebenso, wie die R. comm 
tata G. (an Bäumen bei Salem) als Form der R. Lindbergiana heraus. Ich 
fand R. Lindbergiana erst einmal in einem etwa handgrossen Rasen zwischen 
Pterygynandrum filiforme ebenfalls am Seebuck. Die Pflanzen waren leider 
steril und trugen nur die fast stets vorhandenen, etwa lcm langen und 1 mm 
breiten J Blütenähren, durch welche dieses Moos so leicht ee ist. 

Madotheca rivularis Nees wurde von den Herren Dr. Jack am See- 
buck und W. Baur am Feldsee entdeckt. Ich fand sie an Steinen in kleinen 
Bächen im Rinkendobel und „Zastlerloch* meist in grossen, fettglänzenden 
Polstern. Sie ist übrigens eine sehr schlechte Art, was auch Herr Dr. Jack mir 
bestätigt. Alle die Merkmale, die bei M. rivularis charakteristisch sein sollen, 
sind nicht constant und nur darauf zurückzuführen, dass M. rivularis immer 
im Wasser wächst. Durch ihren Habitus lässt sie sich zwar ziemlich leicht von 
M. platyphylla unterscheiden, aber das ist auch alles. Aehnliches findet sich 
bei der Sumpflorm B.ericetorum von Ptilidium eiliare Nees. Diese ist 
zwar durch ihren auffallenden Habitus leicht von der Stammform zu unterscheiden, 
sonst aber durch nichts und kann daher nur als Form, nicht einmal als \ Tarietäit 
gelten. 


!) Der Name „Zastlerwand“ ist in allen Schriften über Moose und Lebermoose 
vom Feldberge angewandt und soll daher auch hier nicht durch den erst in neuerer 
Zeit aufgekommenen Namen „Osterrain“ verdrängt werden. 


NL, ES 


In diese Gruppe von Lebermoosen kann auch wohl am besten die von mir 
für Baden neu entdeckte Frullania fragilifolia Tayl. gebracht werden; 
denn ihre hauptsächlichste Verbreitung findet sie an Felsen. An solchen steht 
die Pflanze reichlich an einer Stelle am Hirschsprunge. An Tannen fand ich 
sie im Rinkendobel (Zastlerthal), im St. Wilhelmerthale und bei Himmelreich. 
Im Zastlerthale steht das wohl vielfach übersehene Lebermoos auch an Laub- 
holz (Ahorne). Jedenfalls ist das zarte Pflänzchen noch an vielen Stellen in der 
niederen Gebirgsregion zu finden. In Deutschland ist es bis jetzt erst von 
wenigen Orten bekannt. Herr Limpricht führt in „Kryptogamen- Flora 
von Schlesien“ drei Standorte im Riesengebirge auf. Nach einer Mitteilung 
von Herrn Dr. Jack wurde F\ fr Boll olic auch bei Bitsch in dem Bons 
barten Lothringen gesammelt. In Kärnten und Steiermark sammelte sie Herr 
Breidler an mehreren Stellen und auch an Tannen. Die Exemplare von Felsen am 
Hirsehsprunge sind bedeutend kräftiger, als die von Bäumen und zeigen auch 
mehr eine dunkelgrüne Farbe, während jene mehr braunrot sind. Im Allge- 
meinen ist F. frayilifolia schmächtiger als F. dilatata und von dieser 
leicht durch die verdiekten Blattzellen, welche meist die Mitte des Blattes in 
perlschnurartiger Reihe durchziehen, zu unterscheiden. In der Form der Blatt- 
öhrehen nähert sich F. fragilifolia durch die helmförmige Gestalt derselben, 
der F. Tamariseci. In der Natur ist F. dilatata und F. fr agilifolia, wenn 
man einmal beide gesehen, immer gleich zu erkennen. F. fragilifolia ist in 
allen Teilen feiner und zierlicher als F. dilatata und hat nie, wie diese oft, 
eine ganz schwarze Farbe. (Forts. folgt.) 


Bemerkungen zu den „Üarices exsiccatae“ 
von A. Kneucker. 
V. Lieferung 1899, 


Im Genus Carex gehören die Untersektion „Z'ulvellae Fries“ und besonders die 
dieser untergeordnete flava- (Gruppe zu den vielgestaltigsten Abteilungen des ganzen 
Geschlechts, indem die einzelnen Formen häufig schwer von einander zu unter- 
scheidende Bastarde erzeugen. Manche dieser Kreuzungen sind nur dann einiger- 
massen sicher zu deuten, wenn an dem betr. Fundorte und in der Umgebung 
desselben die fraglichen Elternformen nur ausschliesslich auftreten und keine 
andere Form in der Nähe wächst, die bei der Bildung der betr. Hybride als 
Komponent in Betracht kommen könnte. Die hier zur Ausgabe gelangende 
V, Carexlieferung soll nur aus Formen und Kreuzungen dieser „fulvellae“ bestehen. 
Freilich wird sie noch lange nicht alles enthalten, was aus dieser Abteilung be- 
kannt ist, und spätere Lieferungen werden noch manche hierher gehörende Form 
bringen. Die Ausgabe der Lieferung V soll daher zunächst nur ein bescheidener 
Versuch sein, eine Reihe von verwandten Formen, welche leicht in grösserer 
Anzahl zu erhalten waren, zusammenzustellen und der Oeffentlichkeit zu über- 
geben. Vielleicht ist diese kleine Kollektion imstande, bei einigen Floristen zum 
eingehenderen Studium dieser Abteilung anzuregen. 

Entgegen der Auffassung mancher Autoren bin ich durch jahrelange Beob- 
achtungen zu der Anschauung gelangt, Carex Oederi Ehrh. und ©. lepidocarpa 
Tsch. nicht als Varietäten von C. flava L. zu betrachten, sondern als gleich- 
wertig mit dieser anzusehen und möchte nun zunächst diese 3 so oft miteinander 
verwechselten Arten kurz charakterisieren. 

Carex flava L. ist die breitblätterigste aller 3 Arten und hat die 
grössten, am längsten geschnäbelten u. am lockersten stehenden Schläuche, 
welche kugelig-eiförmige © Aehren bilden, wovon die unterste vielfach einen 
in die Scheide des langen und schlaften Deckblattes eingeschlossenen Stiel auf- 
weist. Oft sind alle 2 Aehren sitzend oder fast sitzend, und in diesem 
Falle ist das Deckblatt fast scheidenlos. Fruchtschläuche igelförmig sparrig 
nach allen Seiten abstehend mit den langen, rückwärts und an der Spitze 


aa 


oft aufwärts gekrümmten, die Länge des bauchigen Schlauchteils meist über- 
treffenden Schnäbeln 5mm und darüber lang; aufgeblasen, längsnervig und 
ziemlich rasch in den Schnabel verschmälert. Nur eime einzige kurzgestielte 
oder sitzende 5’ Terminalähre und 2—3 sehr genäherte, am obersten 
Teile des Halmes beisammenstehende 2 Aehren, wobei die unterste häufig ab- 
gerückt ist, vorhanden. Pflanze 20 —30 cm hoch, Halm rückwärts glatt und nur 
in ganz vereinzelten Fällen bei schattig gewachsenen und üppigen Exemplaren 
wenig schärflich. Halm nur aın Grunde beblättert, und das Blattwerk flach, 
beim Trocknen leicht gelbgrün werdend und meist die Länge des Halmes er- 
reichend. Die Pflanze ist durch die sparrigen, lockerfrüchtigen % Aehren, 
die in der Regel fast sitzende 5’ Aehre und das breite schlaffe Blattwerk 
meist auf den ersten Blick von (©. Oederi und lepidocarpa zu unterscheiden. 


Carex lepidocarpa Tsch. ist die schlankste Art und hält ziemlich genau 
die Mitte zwischen ©. flava und C. Oederi. Ihre robusteren Formen übertreffen 
an Höhe bei weitem die üppigsten Fxemplare von C. flava L. Das meist 
rinnige, schmalere und steifere Blattwerk erreicht nicht die Höhe des 
gewöhnlich unterhalb der untersten @ Aehre rückwärts ziemlich rauhen 
bis zu 50 cm und höher werdenden Halmes. 


In normalen Fällen haben die diehtfrüchtigen, entfernter stehen- 
den @ Aehren, von denen die unterste vielfach einen deutlichen, in die sehr ent- 
wickelte Scheide des untersten Deckblattes teilweise eingeschlossenen Stiel besitzt, 
eine mehr längliche, oft eylindrische Form. @ Aehren dichtfrüchtig ; Schläuche 
wenig kleiner, plötzlicher in den Schnabel zugespitzt, und ihre Schnäbel, be- 
sonders die der mittleren und unteren Schläuche, im Reifezustand zurückge- 
schlagen. Die einzige 5’ Aehre auf deutlichem Stiel die © Aehre überragend. 
Pygmäenformen, wie solche bei €. flara und besonders bei €. Oederi häufig sind, 
habe ich bei C. lepidocarpa noch nicht beobachtet, dürften aber jedenfalls vor- 
kommen. 


Carex Oederi Ehrh. ist die zierlichste Art, obgleich ihre hohen Formen 
an Höhe sogar oft ©. ara übertreffen. Wie beide vorstehende Arten dichtrasig, 
Halm rückwärts stets völlig glatt, Blattwerk schmaler und steifer als bei 
den beiden vorigen Arten, Die einzige j' Aehre meist lang gestielt; die 
2—3% Aehren bei kleinen Ex. rund und kurz, bei grösseren cylindrisch. 
Die aufgeblassenen Schläuche von (©. Oederi sind am kleinsten und am kür- 
zesten geschnäbelt, die 2 Aehren am dichtfrüchtigsten und die Schlauch- 
schnäbel gerade und nicht herabgebogen. Pflanze eine Höhe von 3—40 cm 
erreichend, aber in allen Grössenverhältnissen durch die kurz und gerade ge- 
schnäbelten Schläuche von C. flara und lepidocarpa leicht zu unterscheiden. 

Mannigfaltig und zahlreich sind die Formen und Abnormitäten der 3 ge- 
nannten Arten, über deren Entstehung und Vorkommen ich einige Beobachtungen 
mitteilen möchte. Pygmäenformen finden sich meist auf schlechtem, sandigem 
und wenig feuchtem Boden der Ebene oder im Gebirge, hohe und robuste Formen 
auf fruchtbarem und feuchtem Boden der Ebene und Mittelgebirge, in frischen 
Torfstichen, in schattigen, feuchten Wäldern ete., schmalblättrige Formen (Oederi 
Ehrh. f. eanaliculata Callıme) vielfach in hohem Grase, hohe, grünfrüchtige, 
schlaffblättrige und bleichspelzige Formen mehr an schattigen Standorten, bei 
den robusten Exemplaren der lepidocarpa ist der Halm unterhalb der Aehren 
in höherem Grade rückwärts rauh, als bei Exemplaren von normaler Höhe, so- 
gar die hohen Formen der C. flara besitzen in seltenen Fällen einen oben rück- 
wärts schwach rauhen Halm. Der Schnabel der Schläuche ist im jugendl. Zu- 
stande bei ©. flava und lepidocarpa gerade und erst im Reifezustande, und zwar 
vorwiegend bei letzterer herabgeschlagen. C. lepidocarpa tritt auch mit völlig 
glattem Halm und bei der Reife fast geraden Schnäbeln auf ete. etc. 

(Fortsetzung folgt.) 


Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. 


Sachs, Julius, Physiologische Notizen. Als Sonderabdruck aus der Zeitschrift „Flora“ 
1892—1896, herausgegeben und bevorwortet von K. Göbel. Mit Bild von Julius 
Sachs. Marburg, M. G. Ebertsche Verlagsbuchhandlung. 1898. 187 Seiten. 

Die letzte Arbeit des kürzlich verstorbenen Physiologen erschien nunmehr 

im Sonderabdruck, was umso schätzenswerter, als diese Abhandlungen, die auch 

für Nichtbotaniker sehr viel des Interessanten bieten, dadurch viel” zugänglicher 

gemacht werden. In dieser Weise vereinigt bieten sie einen, wenn auch nur 
sehr schwachen Ersatz für ein grösseres Werk, betitelt „Prinzipien vegetabilischer 

Gestaltung“, an dessen Ausarbeitung den Verf. seit Jahren schwere Leiden und 

schliesslich der Tod verhindert haben. 

Die Angabe der Kapitelüberschriften mag einen Einblick in das Buch geben: 

% Physiologische Notizen. II. Beiträge zur Zellentheorie. II. Wurzelstudien. 

IV. Ueber latente Reizbarkeiten. V. Ueber einige Beziehungen zwischen der 

spezifischen Grösse der Pflanzen zu ihrer Organisation. VI. Ueber Wachstums- 

perioden und Bildungsringe. VII. Mechanomorphosen und Phylogenie. VIII. Wei- 

tere Betrachtungen über FEnersiden und Zellen. IX. Phylogmatische Aphorismen 

und über innere Gestaltungsursachen oder Automorphosen. Dr. R. Wagner. 
Oesterreichische bot. Zeitschrift 1898. Nr. 11. Archenegg, Ad. Noe. v 


009) 


Zur Kenntnis der Blattborsten von Cirsium horridum. — Schlechter, R., Re- 
vision der Gattung Holothrix. — Celakovsky, L. J., Ueber petaloid umge- 
bildete Staubgefässe von Philadelphus und Deutzia. — Waisbecker, A., Be- 
a ungen über Asplenium Forsteri. — Hayek, A.v., Gymnadenia Abelii nov. 
hybr. Schiffner, V., Interessante und neue Moose der böhmischen Flora. — 
Hanssiwg, A,, Beiträg re zur Phyllobiologie. — Georghieff, St., Bemerkungen 
über „Flora Bulgarica.“ — Velenovsky, Tele = sSschitfmer, Vs 


Bemerkungen hiezu. 


Deutsche bot. Monatschrift 1898. Nr. 11. Murr, Dr. J., Ein Herbsttag 


in Fiume. — Jakobasch, E., Ueber einige Pelorien von Linaria vulgaris Mill. 
und die Entstehung der Pelorien überhaupt. — Suksdorf, W.N,., Washingtonische 
Pflanzen. 


Botanisches Centralblatt 1898. Nr. 44u.45. Woronin, M., Monilia 
cinerea Bon. und Monilia fructigena Pers. (Vorl. Mitteil.). — Lemmermann, E,, 
Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen. — Schmid, B., Bau und Funktionen 
der Grannen unserer Getreidearten. — Hof, A. C., Histologische Studien an 
Vegetationspunkten. — Höck, F., Kurze Bemerkungen zur Systematik der Kormo- 
phyten. — Nr. 46. Kükenthal, G., Ueber einige neue oder kritische Uneinien. — 
Schmid, B., Wie in vor. Nr. — Hof, A.C., Wie in vor. Nr. — Nr. 47. Bor- 
ner, R. Charles, So-called „Assimilation.“ — Huber, J., Beitrag zur Kenntnis 
der periodischen Wachstumserscheinungen bei Hevea Brasiliensis Müll.- Arg. — 
Schmid, B., Wie in vor. Nr. — Nr. 48. Rodney, H. True, Ph. D., and Carl 
G. Hu nkel, Bas S., The poisonous effect exested on living plants by phenols. — 


Ludwig, Dr. F., Leuchten unsere Süsswasserperidineen? — Schmid, B., Wie 
in vor. Nr. 


Botaniska Notiser 1898. Heft 5. Starbäck, Karl. Nagra märkligare 
skandinaviska ascomycetfynd. — Nordstedt, ©., Ett par ord om de svenska Odon- 
tites-arterna. — Holmberg, Otto R., Spergula arvensis L. v. oligogonata nord 
var. — Erikson, Joh,, Diane Dianihis arenarius 1 Bohnslän? — Svan- 
lund, J. F.E., Äldre förekomst af Seirpus parvulus iSverige. — Krok, Th.O.B.N., 
Svensk botanisk literatur 1897. 


a der k.kK. zoologisch-bot. Gesellschaft in Wien 1898, 
Heft 8. Bornmüller, J., Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora von Syrien und 
Palästina. 


— 204 — 


Eingegangene Drucksehriften. Garcke, Dr. Aug., Illustrierte Flora von 
Deutschland, 18. Auflage. Verl. v. P. Parey in Berlin 1898. -- Formänek, Dr. Ed., 
Dritter Beitrag zur Flora von Serbien und Bulgarien (Sep. aus d. XXXVI. Bd. d. Verh. 
d. naturf. Vereins in Brünn 1898). — Edwall, Gust., Die Mangabeira, der Kautschuk- 
baum des Staates Sao Paulo (In „Deutsche Zeitung“ von Sao Paulo Nr. 94. 1898). — 
Diels, L., Die Flora v. China (In „Naturw. Wochenschrift“ Nr. 28. 1898). — Kuntze, 
Otto, Sep. aus Revisio generum plant. III. 1898. — Derselbe, Sep. eines Referats 
im 2. Beiheft des Bot. Centralblatts“ 1898 über die „Rev. gen. plant. III.“ — Solereder, 
Dr Hans, Systematische Anatomie der Dicotyledonen. 1. Lieferung. Verl. von Ferd. 
Enke in Stuttgart 1898. — Schulz, Dr. Aug., Entwickelungsgeschichte der phanero- 
gamen Pflanzendecke des Saalebezirkes. Verl. von Tausch & Grosse in Halle a.$. 1898. — 
Himpel, J. St., Die Flora der Umgebung von Metz. Beilage zum Jahresbericht der 
Öberrealschule zu Metz 1897/98. — Navaschin, Sergius, Ueber das Verhalten des 
Pollenschlauches bei der Ulme (Sep. aus d. „Bullet. de l!’Acad. Imperiale des Scienses 
de St. Petersbourg.“ V. Serie Bd. VIII. Nr. 5. 1898). — Schumann, Dr. Karl, Ge- 
samtbeschreibung der Kakteen. Lief. S-10. Verl. v. J. Neumann in Neudamm 1898. — 
Hansen, Die Ernährung der Pflanzen. 2. Aufl. Verl. v. G. Freytag in Leipzig 1898. — 
Wettstein, Dr. R. v, Ueber die Schutzmittel der Blüten geophiler Pflanzen (Sep. 
aus d. Abhandl. des deutsch, naturw. Vereins für Böhmen „Lotos“. I. Bd 2. Heft.) Mit 
2 Tafeln. Prag 1898. — Derselbe, Die Innovationsverhältnisse v. Phaseolus coceineus L. 
(Sep. aus „Oesterr. bot. Zeitschr.“ 1897. Nr. 12 u. 1898 Nr. 1). Mit 1 Tafel u. 2 Bildern. — 
Formänek, Dr Ed., Beitrag zur Flora von Serbien. Maced. und Thessalien (Sep. aus 
„Deutsche bot. Monatschrift“ 1890 u. 1891). - Derselbe, Beitrag zur Flora des 
Balkans, Bosporus und Kleinasiens (Sep. aus d. XXIX. Bd. d. Verh. des naturf. Vereins 
in Brünn 1891). — Derselbe, Beitrag zur Flora v. Serbien und Macedonien (Sep aus 
d. XXX. Bd. der Verh. d. naturf. Vereins in Brünn 1892\. — Derselbe, Beitrag zur 
Flora v. Serbien und Bulgarien (Sep. aus d. XXXI. Bd. der Verh. des naturf. Vereins in 
Brünn 1892). — Derselbe, Zweiter Beitrag zur Flora von Serbien und Macedonien 
(Sep. aus d. XXXlII. Bd. der Verh. des natuıf. Vereins in Brünn 1894). — Jahres- 
bericht des Preuss. bot. Vereins 1894/95, 1895/96 u. 1897/98. — Grecescu, Dr., 
Conspectul Florei Romaniei. Tipogr. Dreptatea. Bucuresti 1898. — Höck, Dr. F., Aller- 
weltspflanzen in unserer heimischen Phanerogamenflora (Sep. aus d. „Deutsche botan. 
Monatschrift“ 1897 u. 1898). — Derselbe, Kurze Bemerkungen zur Systematik der 
Kormophyten (Sep. aus „Bot. Centralblatt“ Nr. 44/45 1898. — Kükenthal, G., Ueber 
einige neue oder kritische Uneinien (Sep. aus „Bot. Centralblatt“ Nr. 46. 1898). — 
Buchenau, Franz. Karl Beckmann (Sep. a. Abh. d. Nat. Ver. Brem. 1898. Bd. XV. 
H. 2. Nachruf). — Derselbe, Karl Beckmann (Fahnenabzug aus d. Bericht d. Deutsch. 


bot. Gesellschaft. Nachruf. 1898). — Buser, R., Die von J. Dörfler im Herb. normale, 
Cent XXXVII (1898) verteilten Alchimillen (Sep. aus „Schedae ad Cent. XXXVII des 
Herb. normale‘). — Velenovsky, J., Sechster Nachtrag zur Flora v. Bulgarien (Sep. 
aus d. Sitzungsber. d kgl. böhm. Gesellsch. der Wissenschaften. Math.-naturw. Klasse 
1898). - Annuaire du conservatoire et du jardin botaniquesde Geneve. 
2. annee 1898 -- Geisenheyner, L., Einige Beobachtungen an einheimischen Farnen 
(Sep. aus d. Berichten der deutschen bot. Gesellschaft. Jahrg. 1898. Bd. XVI). — Ada- 


movic, Dr. Lujo. Die Vegetationsformationen Ostserbiens (Sep. aus Englers botan. 
Jahrbüchern Bd. XXVI. Heft 2 1898). Meigen, Dr. Wilh., Die deutschen Pflanzen- 
namen. Verl. des deutschen Sprachvereins in Berlin 1898. — Kuntze, Otto, (Sep. 
eines Refer. seiner „Revisio gen. plant. ete.“ Pars. III... Leipzig 1898 in „Bot. Central- 
blatt“ Beiheft 2. Bd. VIIl. 1898). — Matouschek, (Sep. einiger Refer. in Bot. Central- 
blatt 1898). — Husnot. F, Graminees spontandes et cultivees de France, Belgique, 
iles Britannique, Suisse. Caban par Athis (Orne). 3. Livr. 1898. — Association Pyre- 
neenne, Liste generale des doubles 1898—99. — Herbarium Europaeum von 
Dr. C. Bänitz. Prospekt 1899. — Thüring. bot. Tauschverein. 12. Offertenliste 
1595 — Haglund, Arvid u. Kallström, Joh, Katalog skandinavischer Herbar- 
pflanzen 1898. — Herbarium normale, Schedae ad centuriam XXXV et XXXVI. 
Wien. 1898. — Schedae ad floram exsiccatam Austro-Hungaricam. Heft I 
bis Xll. Wien 1881— 1896. Nr. 1—2800. — Berichte d schweiz. bot. Gesellsch. 
Heft VIlI. 1898. — 70. Verh. der deutschen Natrforscher u. Aerzte in Düsseldorf 1898, 


Vortragsreferate des Pressausschusses. — Zeitschrift der bot. Abteilung des natur- 
wissensch. Vereins d. Prov. Posen. V. Jahrg.. 1u.2. Heft. 1898. -— Deutsche botan. 


Monatschrift 1898. Nr. 9- 11. — Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft 
in Wien 1898. Nr. 7 u. 8. — Oester. bot. Zeitschrift 1898. Nr. 9-12. — Mitteil. 
des bad. bot. Vereins Nr. 159. — Botaniska Notiser 1898. Heft 4 u. 5. — Mit 
teilungen der k k Gartenhaugesellschaft in Steiermark 1898. Nr. 10 12. — Zeit- 
schrift für angew. Mikroskopie 1898. Nr. 7 u. 8. 


Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Exsiecatenwerke, Reisen etc. 


Preussiseher botanischer Verein. Bericht über die 37. Jahresversamm- 
lung am 4. Oktober 1898 in Thorn. 


Herr Professor Dr. Jentzsch eröffnete im Artushof um 9 Uhr morgens 
die Versammlung und gab einen gedrängten Ueberblick über die Thätigkeit des 
Vereins innerhalb des verflossenen Jahres. Zur Vorlage gelangten durch den 
Herrn Vortragenden der fällige Jahresbericht und die erste Hälfte des vom Verein 
herausgegebenen und von Dr. Abromeit bearbeiteten Flora von Ost- und 
Westpreussen, die eine Zusammenfassung der Resultate bisheriger floristischer 
Forschung im Vereinsgebiet enthält. Sodann erwähnte Herr Professor J., dass 
dem Verein durch den Tod seines Mitbegründers und Ehrenmitgliedes, Herrn 
Conrector Seydler in Braunsberg, ein schmerzlicher Verlust erwachsen ist. Der 
Verstorbene gehörte dem Verein viele Jahre hindurch als Schriftführer an und 
untersuchte verschiedene Teile von Ost- und Westpreussen. Dr. Abromeit gab 
einen kurzen Ueberblick über die Vereinssammlungen, die in stetem Wachsen 
begriffen sind. Hierauf teilten die Sendboten die Ergebnisse ihrer Forschungen 
mit. Herr Mittelschullehrer Lettau untersuchte während des Juli den wald- 
reichen Norden des ostpreussischen Kreises Ragnit und entdeckte dabei folgende 
bemerkenswerte Pflanzen: Campanula bononiensis, Hieracium seti- 
gerum Tausch, Agrimonia pilosa Ledeb., Gladiolus imbricatus, Poly- 
gonatum verticillatum, Allium acutangulum, Carex tloliacea, Ü. flara x Oederi, 
Asplenum Tricehomanes, Phegopteris polypodioides, Lycopodium complana- 
tum b) Chamaeeyparissus, Tunica Saxifraga (eingeschleppt). Ausserdem ent- 
deckte er im Kr. Gumbinnen: Phyteuma orbiculare, das bereits von 
Oelhaf im 17. Jahrhundert für Danzig und von Helwing zu Anfang des 
vorigen Jahrhunderts für Ostpreussen angegeben und auch zu Anfang dieses 
Jahrhunderts von Kugelann gefunden worden ist, wofür aber keine sicheren 
Fundorte in der Neuzeit bekannt waren. Ferner Silene dichotoma  (einge- 
schleppt), Trifolium rubens, Vieia tenuifolia und Dianthus superbus, welche 
für die Flora des Gumbinner Kreises neu sind. Herr Semmarist Hans Preuss 
demonstrierte aus dem Kr. Pr.-Holland, Ostpr., Lysimachia nemorum, zum 
ersten Male östlich von der Weichsel entdeckt, ferner Campanula cervicaria, 
Digitalis ambiyua b) grandiflora, Galium Schultesii etc. Aus Westpreussen, Kr. 
Stuhm: Pulsatilla vernalis, Epipactis sessilifolia Peterm. und aus dem 
Kreise Marienwerder: Epipogon aphyllus Sw. aus der Umgegend von Kloster- 
see. Herr Oberlandesgerichts-Sekretär Scholz in Marienwerder hatte u.a. ein- 
gesandt: Lamium album b) Iyeopifolium.n. fr., Leonurus Cardiaca b) villosus 
Benth. von Marienwerder. Herr Postverwalter a. D. Phoedovius in Orlowen, 
Kr. Loetzen, hatte von seinen Funden u.a, eingesandt: Carex heleonastes 
aus einem Sumpf des K. Forst-Reviers Borken, Belauf Grünwalde, Kr. Oletzko, 
ferner: Calamagrostis arundinacea X epigeios, Taxus baccata aus dem genannten 
Revier. Herr Dr. Hilbert-Sensburg hatte bei Sensburg u. a. Sanguwisorba poly- 
gama (Poterium muricatum Spach.) entdeckt und mitgebracht. Herr Kühn ın 
Insterburg legte viele seiner Funde aus der Insterburger Flora vor, worunter 
Aspidium Thelypteris b) Rogaetzianum, Gladiolus imbrieatus u.a. von neuen 
Standorten herrührten. Durch Herrn Oberlehrer Bock aus Bromberg erfolgten 
Vorlagen von verschiedenen Formen des Lathyrus heterophyllus, der im Ost- und 
Westpreussen noch nicht nachgewiesen worden ist. Auch demonstrierte derselbe 
Exemplare des seltenen und vermutlich durch die Weichsel eingeschleppten 
Corispermum Marschallii von Fordon, das auch unterhalb Thorn beobach- 
tet worden sein soll. Hierauf hielt Herr Professor Spribille aus Inowrazlaw 
einen längeren Vortrag mit Demonstrationen über Rubus- und Rosen-Formen 
der Provinz Posen und erwähnte mehrere neue Formen, die durch ihn und andere 
Forscher hier entdeckt worden sind, wie z.B. Rubus Aschersonü, BR. Orcogeton 


— 206 — 


b) Abromeitii, Rosa Pfuhlüi, R. Fockei etc. Sodann sprach Herr cand. phil. 
Georg Tischler über v. Wettsteins geographisch-morphologische Methode der 
Pflanzensystematik. (Näheres sollim Jahresbericht gebracht werden.) Nunmehr 
wurde der geschäftliche Teil der Sitzung eröffnet. Die Vorstandswahl ergab: 
Prof. Dr. Jentzsch-Königsherg als 1. Vorsitzenden, Landgerichtsrat Grenda- 
Königsberg als dessen Stellvertreter, Oberlehrer Dr. Fritsch in Osterode, Ostpr., 
als 2. Vorsitzenden, Dr. Abromeit als Schriftführer, Oberlandesgerichts-Sekretär 
Scholz in Marienwerder als stellvertretenden Schriftführer und Apothekenbe- 
sitzer Born in Königsberg als Kassenführer. Als nächster Versammlungsort 
wurde Sensburg ausersehen. Nach einer kurzen Frühstückspause wurden die 
Verhandlungen wieder aufgenommen. Dr. Abromeit hielt einen Vortrag über 
die Bestandteile der Dünenflora, besprach die eigenartigen Wachstumsverhältnisse 
verschiedener Dünenpflanzen, wie z.B. Ammophila arenaria, A. baltica, Elymus 
arenarius, Triticum junceum, Festuca rubra fr. arenaria, Eryngium maritimum, 
Tragopon floccosus etc. und demonstrierte die betreffenden Pflanzen. Sodann 
erfolgte ein reger Pflanzenaustausch und noch einige Demonstrationen bemerkens- 
werter Pflanzen durch Herrn Oberlehrer Dr. Abraham in Deutsch-Krone, der 
Pulsatillenbastarde und Torminaria Clusii Roem. et Schult aus dem Buchwald von 
Deutsch-Krone mitgebracht hatte. Herr Oberlehrer Richard Schultz demon- 
strierte seltenere Pflanzen aus Westpreussen und Sommerfeld in der Niederlausitz, 
von denen bemerkenswert waren: Erysimum cheiranthoides mit gefüllten Blüten, 
Anemone nemorosa mit sehr breiten und dicht gezähnten Blattsegmenten, grossen 
Kelchblättern ete. Zum Schluss fand eine Besichtigung des botanischen Gartens 
in Thorn statt. Hier fesselten mehrere starke Bäume die Aufmerksamkeit der 
Besucher, wie z.B. Platanus aceri olia Willd., Juglans nigra und eine riesige 
Populus canadensis. Auffallend ist es, dass hier Ephedra distachya ohne jeden 
Schutz im Freien gedeiht und einen ansehnlichen Busch bildet. -— Der Ausflug 
nach dem Süden des Kreises Thorn erfolgte unter Führung der Herren Ober- 
lehrer Lewus, Semrau und Oberlandesgerichts-Sekretär Scholz in den Vor- 
mittagsstunden des 5. Oktober. Auf einem nahe der russischen Grenze gelegenen 
Hügel, dem „Kuttaberge*, von dem man einen schönen Fernblick nach Russland 
geniesst, wurden Sempervivum soboliferum, Gypsophila fastigiata, sowie Pulsa- 
tilla vernalis X patens und P. patens >= pratensis unter den Eltern angetroffen, 
ferner: Sedum rupestre b) collinum und Dianthus arenarius beobachtet. Im unfern 
belegenen Kiefernwalde wurde Scabiosa suaveolens recht oft, weniger häufig 
Dianthus arenarius > Carthusianorum und Carlina acaulis bemerkt. Nach kurzer 
Rast am Grenzflüsschen Tonezyna gegenüber dem russischen Wachtposten be- 
gaben sich die Teilnehmer an der Exkursion zu dem vom Coppernicus-Verein 
gütigst zur Verfügung gestellten Dampfer und traten die Heimfahrt an. 

1. Sitzung, 17. Okt. 95 im Restaurant „zum Hochmeister“ in Königsberg, 
Pr. Referent legte mehrere im Vereinsgebiet seltene Pflanzen vor, wie Circaea 
intermedia, Epilobium montanum > roseum, Pentstenon Digitalis (Gartenflüchtling 
auf einer Wiese bei Orlowen im Kr. Lötzen gefunden). Mehrere Pflanzenmon- 
strositäten wurden besprochen und demonstriert. Bemerkenswert sind ferner für 
unser (rebiet Carduus acanthoides = erispus von Scholz bei Marienwerder beob- 
achtet, Salix myrtilloids>=<repens auf einem Sumpf am Fronauer Walde, 
Kr. Briesen, durch unser Ehrenmitglied Hrn. Scharlok bereits 1872 gesammelt, 
aber erst neuerlich vom Ref. erkannt worden. Dieser seltene Bastard ist somit 
in Westpreussen 10 Jahre früher gesammelt worden, als die reine Art S. myr- 
tilloides. Nachdem Ref. noch zwei verschiedene Formen des im (Gebiet nicht 
häufigen Bastardes Rubus caesius X Idaeus aus dem Kreise Fischhausen 
vorgelegt hatte, besprach Herr Oberlehrer G. Vogel die preisgekrönte Schrift 
des Prof. Dr. Meigen über die deutschen Pflanzennamen, woran sich eine leb- 
hafte Debatte knüpfte. Herr Dr. Appel hielt sodann einen Vortrag über leuch- 
tende Bacterien. Nachdem er einen kurzen Ueberblick über die Geschichte der 
bacteriologischen Forschung bis auf Beijerinck gegeben hatte, erörterte er 
die Ursachen, die das Leuchten des Meerwassers hervorrufen und legte einige 


a 


Kulturproben von Bacterium phosphorescens vor, das er von toten Fischen aus 
der Ostsee entnommen und gezüchtet hatte. Eine geringe Menge der Kultur- 
proben genügte, um ein verhältnismässig grosses Wasserquantum zum Phoshpores- 
cieren zu bringen. Das Leuchten des Wassers war im verdunkelten Zimmer 
recht deutlich wahrzunehmen. Dr. Abromeit. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Die Sitzung am 11. No- 
vember eröffnet der Vorsitzende Prof. K. Schumann. Prof. Lopriore-Üatania 
sprach über das Leben und Wirken unseres verstorbenen Mitgliedes Prof. Gibelli- 
Turin. Derselbe, geb. 1831 bei Pavia, ein Sohn armer Eltern, hatte sich durch 
eigene Kraft heraufgearbeitet, war zuerst praktischer Arzt und später Professor 
in Modena, Bologna und Turin. Sein Hauptwerk ist, wie Prof. Ascherson be- 
merkt, das mit Cesati und Passerini herausgegebene Compendio della Flora 
Italiana, an dem er die Hauptarbeit leistete und auch die Tafeln zeichnete. — 
Geh.Rat Prof. L. Wittmack legt darauf em von Herrn Hesse- Weener (Ostfries- 
land) gezogene Sambucusform vor. Dieselbe steht zwischen S. pubens und S. me- 
‚lanocar'pa, besitzt riesige Dolden und schwarzrote Beeren, während S. pubens johannis- 
beerrote und S. melanocarpa fast schwarze Beeren besitzt. Ob Bastard? Der 
Züchter nennt die neue Form $S. pubens maxima. — Derselbe bemerkt sodann, 
dass die Früchte der neuerdings mehrfach besprochenen süssfrüchtigen Eberesche 
in Russland trocken kandiert in den Handel gebracht werden. Prof. Ascherson 
macht darauf aufmerksam, dass Herr Dr. Bolle auf Scharfenberg einen solchen 
Baum kultiviert. — Prof. P. Sorauer legt einen Pilz auf Chrysanthemum vor, 
der dieser beliebten Zierpflanze sehr schädlich ist; es ist eine Puceinia aus der 
Verwandtschaft der P. Hieraeii. — Prof. P. Ascherson legt darauf Empetrum 
nigrum, welches bisher noch nicht aus der Mark bekannt geworden ist, von Guben 
(Wenzke) vor und bespricht darauf einen interessanten Carex-Bastard (C. hirta X 
vesicaria), den Herr Lehrer Gross bei Tiegenhof (Westpreussen) sammelte. — 
Lehrer Conrad legt Hieracien und andere Pflanzen, meist aus Berlin, vor. 
Dr. P. Graebner- Berlin-Friedenau. 


Berliner botan. Tauschverein. Wie der Leiter dieses Vereins, Herr 
Seminaroberlehrer Otto Leonhardt in Nossen, Kgr. Sachsen, mitteilt, wird der 
diesjährige Katalog in wenigen Tagen*) zur Versendung kommen. Derselbe um- 
fasst, wie der vorige, 36 Seiten und ist durch sorgfältige Platzausnützung noch 
reichhaltiger als jener. Von Phanerogamen sind brasilianische und vor allen 
Dingen prächtige nordamerikanische Exsiccaten zu nennen. Besonders vertreten 
sind: Südfrankreich, Süditalien, Korsika, Sizilien, Bulgarien, Norwegen, Finn- 
land etc. Unter den artenreichsten Geschlechtern verdienen vor allen die Genera 
Hypericum, Quercus, Rubus, Hieracium, Rumex, Viola, Achillea etc. und unter 
den Kryptogamen die Flechten, Moose und Characeen besondere Erwähnung. 


L’Assoeiation Pyreneenne. Kürzlich versandte Monsieur Giraudias, 
5 rue du Quai a Quimper (Finistere, France) die 9. General-Doublettenliste der 
„L’Association Pyreneenne*. Alle Wünsche sollen 2 Wochen nach Empfang des 
Katalogs Monsieur Giraudias übermittelt sein. Im Verkauf wird die Einheit 
für die Mitglieder der Gesellschaft mit 5, für andere Personen mit 6 Centimes 
berechnet. Wie früher schon hervorgehoben wurde, ist die Bewertung der Pflanzen 
eine mässige. Das Verzeichnis ist 35 Seiten stark und enthält ca. 4000 Namen 
vorwiegend westeuropäischer Pflanzen, darunter grosse Raritäten. 


Herbarium Europaeum. Der 24 Seiten starke Prospekt des Jahres wurde 
gegen Ende November ausgegeben. Wie im Prospekt des Vorjahres, so sind auch 
in dem vorliegenden verschiedene Familien und Gattungen gemeinschaftlich auf- 
geführt, um den verschiedenen Spezialisten das Heraussuchen zu erleichtern. Die 
Pflanzen des Katalogs sind unter 3 Wertstufen zu a 15, 25 und 50 Pf. aufgeführt. 
Lief. 114 enth. Pflanzen aus Dalmatien und der Herzegowina, L. 115 aus Bosnien, 


*) Der betr. Katalog wurde mittlerweile versandt. 


— 208 


Bulgarien, Montenegro und Spanien, L. 24 aus Spanien, Portugal, Südfrankreich, 
Corsica, Sieilien und Kreta, L. 25 aus Dalmatien und der Herzegowina, L. 26 aus. 
Bulgarien, Bosnien, Griechenland, Macedonien, Rumänien, Serbien und Kleinasien, 
L. 27 aus Corfu ete. Der Katalog ist zu 50 Pf. von Herrn Dr. C. Bänitz m 
Breslau, Marienstrasse 1 f zu beziehen. 


Thüringiseher bot. Tauschverein. Ende November erschien die 25 Seiten 
starke 12. Offertenliste des Thüring. bot. Tauschvereins, die ca. 4000 Pflanzen- 
namen in alphab. Reihenfolge mit beigesetzter Einheitsziffer enthält. Die Wertein- 
heit wird im Kaufe mit 5 Pf. berechnet. Die Pflanzen stammen aus allen Teilen 
Europas. Die Beendigung des Tauschgeschäftes wird bis April 1899 in Aussicht 
gestellt. Adresse des Leiters: Herr Prof. Dr. Sagorski in Pforta in Thüringen. 


Haglund, Arv. und Källström, Katalog. Der von den Herren Haglund 
und Källström in Falun (Schweden) kürzlich versandte VIII. Katalog skandi- 
navischer Pflanzen unterscheidet sich von seinen Vorgängern dadurch, dass die- 
nach dem natürl. System geordneten Pflanzen nach 12 Wertstufen bewertet sind. 
Die mit 1 bezeichneten Pflanzen kosten 11 Pf., mit 2 = 12 Pf., mit 3 = 14 Pf., 
ad ==, 17 Pf. mit 5== 21 Pf, mıt:6 —.26 Pf, mi? — 31. Bf, mi 82 an 
m19= 45 Bf., mit, LO ZS0TBL., mit 15 — 75 Pf. und mit 20T I Neger 
reich vertreten sind die Genera: Hieracium und Salix. Das 11 Seiten starke 
Verzeichnis enthält auch Moose, Lebermoose und Flechten und ist durch oben 
genannte Herren zu beziehen. 


Bornmüller, J., Bot. Reise nach Persien. Der bekannte Forschungs- 
reisende J. Bornmüller tritt im Januar 1899 eine bot. Reise in die weniger 
bekannten Gebirge des nördl. Persien an. Alle diejenigen, welche auf eine 
Collektion der zweifellos hochinteressanten Ausbeute reflektieren, werden ersucht, 
dies Herrn Bornmüller (Berka a. .J.) vor Antritt seiner Reise mitzuteilen. 
(Preis pro Centurie 32 M.) (Oester. bot. Zeitschr.) 


Nawaschin, Bot. Reise nach Java. Mit dem im November von Odessa 
abgefertigten Dampfer „Kostroma* der freiwilligen Flotte sind der Professor der 
Botanik an der Universität Kiew, Nawaschin und der Laborant Karawajev 
nach Java abgereist, um dort im Auftrage der Petersburger Akademie der Wissen- 
schaften längere Zeit wissenschaftliche Untersuchungen auszuführen. Russische 
Forscher sind bisher auf Java nicht thätig gewesen. 


Personalnachrichten. 


Ernennungen etc.: J. Petrasch, Obergärtner am bot. Universitätsgarten 


in Graz, w. d. Titel emes Garteninspektors verliehen. — Max Kolb, Oberinspek- 
tor des kgl. bot. Gartens in München, erh. d. Titel eines wirkl. Rats. — Herrn 
Karl Brischke w. d. Leitung des bot. Gartens in Thorn übertragen. — Dr. 


A.Zschokke, früher Assistent der pflanzenphysiol. und gährungswissensch. Ver- 
suchsstation der schweizerischen Obst-, Wein- u. Gartenbauschule in Wädensweil, 
w. z. Direktor der neu erricht. bayrischen Wein- und Obstbauschule in Neu- 


stadt a. d. Haardt gewählt. — S. T. Dunn w. Sekretär des Direktors des Kew 
Gardens. — Privatdozent Dr. W. Benecke vertritt während des Winters den 


Prof. A. F.W Schimper in Basel. — Dr. H. Hallier, bisher Assistent am 
bot. Laboratorium der Univ. München, w. Hilfsarbeiter am bot. Museum und 
Laboratorium für Warenkunde zu Hamburg. — Dr. G. Haberlandt, Prof. der 
Botanik a. d. Univ. in Graz, w. z. korresp. Mitglied der Berliner Akademie der 
Wissensch. ernannt. — H. E. Patterson w. z. Direktor der landwirtsch. Ver- 
suchsanstalt im St. Maryland anstelle v. R. H. Miller ernannt. 


Druck von J.J. Reiff ın an 


TREU 
Au v