Skip to main content

Full text of "Allgemeines Literaturblatt 12.1903"

See other formats


Generated on 2019-10-25 21:46 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276584 
Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hath 1 trust. 0 rg/access_ 1 jse#pd-u; 




Pfineeton i.ir.iv' i- ,1, ^ u-i.n 


065276584 


, ' * 




• 1 

«» '■ ' i 


DIgltized by 


Gco'lc 


‘M4-' v ' 

" r f .'-fv - “ ’ 

^ t Original from 

^ '' PRINCETON UNIVERSITY 


























PRINCETON UNIV 


090S 

.133 

L ''•■■*■’ ‘■'■-A/T 

■ -'- ^ ■^4 %.' V 




r. X- 


vi'/'F'X,/- , '?' ,F ... 


-<. Jt ^ ry-^T' z. j 

^ -r-/r^ 


x-.iNÄ'"» 


2' ' nc\^-v X 

T-k' ^ ^ 

r j, ^ ^ '■^ '^J '^■' J, \ \ 

« I I i ''vV?' 


] 

' A j 


j y^**-\J[ 

*' ' '-■ ‘ - 4 *'" 'WV ’ 'y"^ ' <" 1 -/ ■' 'A ■<;' T 

N V ^ ^ 1^ z ‘|Irm«toii ^mlirrsitjj. ^ ’ivx ’ ^ 

. -r? • ■ L ^ ^ ./ 


-r'y • ■■ C Fw 

I ■•iAa’t-Z_.-X ■>' ä^aX“^ A^ 


--/ 1&% -f 

,/'C> ' i ’.' { A : 

-C 4 ■ A.', '-'J^'r 

^4^4. t^Xr ^ ';-V 

Äc; Jr 


■n-' -r ,r 

■ Xai A/ A 


s.’ - - '-a;:^'^‘'^' f -x ■' V ' FF 

A \)f^ f^y-^ \, i;^ . Af ' ■'^4<'\._ rb.C.“ iC:4'X_ ^ i \ .f 



:>ri9linal.fror 


»WWSl.lKKg’l'l 



Generated on 2019-10-25 21:46 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276584 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 21:16 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276584 

00611 «: De rt« in in the United S ites, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Go». >gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ALLGEMEINES 


LTERATUR BLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 

REDIGIERT VON 


DR FRANZ SCHNÜRER. 


XII. JAHRGANG; 1903 



WIEN UND STUTTGART. 

KOMMISSIONS-VEIiLAC; DER JOS. RÜTHSCHEN VE R L A G S H A N D I.UN G. 

1903. 


Digitizcd b> Go*.» 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



Generated on 2019-10-25 21:46 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276584 

Public De rt: in in the United States, Google-digfttzed / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd us google 



Original from 

J^RINCETON UNIVERSITY 



INHALTS-VERZEICHNIS 


Anzbih-^ Jos., Oberinspektor der Imp.- 
Cont.-Gas-Association, Wien. 351, 668. 
Artnj Dr. Ed., Gyran.-Oberlehrer, Aachen. 
658. 

Baum^arten Msgr. Dr. P. M., Rom. 282, 
44'2. 472, 497. 

Biehl Dr. raed. Karl, Privatdozent a. d. 
Univ. Wien. 390. 

Dr. med. Ernst, Privatdozent a. d. 

Univ. Wien. 413, 510, 700. 

Bittner Dr. Max, Privatdozent a. d. Univ. 
Wien. 47. 

Bohatta Dr. Hans, Amanuensis der Univ.- 
Bibl., Wien. 468- 

BühUr Dr. A., Univ.-Prof., Tübingen. 255. 
CasUlle Friedr., Redakteur, Aachen. 480, 
513, 574. 

Cigoi Dr. Al., Theol.-Prof., Klagenfurt. 

101, 263. 

C/ewewa Br., Gymn. Lehrer, Liegnitz. 105, 
174, 213, 394, 460, 497, 625. 
Cztrwtny Ludw., Prof. a. d. Landes- 
gewcrbeschule in Wr.-Neustadt. 573. 
Dahlau F. v., Wien. 100. 

DöiUr Dr. Joh., Studiendirektor bei 
St. Augustin, Wien. 4, 392, 560, 618, 
678. 

Domanig Dr. Karl, Kustos am kurslhist. 

Hofmuseum, Wien. 416, 547. 

Dworak Dr. Jul., Prof. a. d. Lehrerinnen- 
bilduDgsanstalt, Wien. 461. 

Ebfrhart Dr. Al., Theol.-Prof., Brixen. 
327. 

Endler V>x. Fr, Univ.-Prof., Prag. 166, 
226, 392, 393, 519, 557, 711. 
Euringtr Dr. Seb., Lyzealprof., Dillingen. 

66, 119, 132, 194, 616, 712. 

Fels Dr. M. A., Freiberg. 21, 243, 335, 
371, 403, 532, 607, 701, 752. 

Fischer-Colbtte Msgr. Dr. Aug, Rektor 
des Pazmaneum, Wien. 162, 233, 262, 
407, 587, 662. 

Freiseisen Dr. J., Theol.-Prof., Brixen. 392. 
Fröhlich E., Wien. 210, 566. 

Fuchs Prof. Dr. Karl, Wien. 304. 

Fürst Dr. J., Repetent, Tübingen. 41, 
332, 429, 459. 

Funk Dr. F. X, v., Univ.-Prof., Tübingen. 
100, 198, 361. 

Gail Ludw., Inspektor der K.-F.-Nord- 
bahn, Wien. 84, 528. 

Gaunersdorfer Dr. Joh., Direktor des 
Franzisko-Josephinum, Mödling. 605. 
Gegenhauer Dr. Leop., Univ.-Prof., Wien. 

(t) 27, 58, 151, 188. 

b; (jO' 'glC 




1. Verzeichnis der Mitarbeiter, 

Geyer Dr. Rud., Privatdozent a. d. Univ, 
Wien. 437, 50Ü, 5S0, 562. 692. 

Cohäes Dr., Oberlehrer, Bielefeld. 242. 
ürävell Dr. Harald, Freiburg i. B. 201, 
536, 754. 

Creiner Rob., Wien. 344, 410, 747. 
Grubcr Dr. med. Alois, Wien. 573. 
Grund A.K., Wien. 220, 256, 321, 353, 
448, 480, 574. 

Grupp Dr. Georg, Bibliothekar, Maihingen. 
464. 

Gutersohn Dr. J., Gymn. Lehrer, Lörrach 
(Baden), 312. 

Hackeiberg-Ltindau Dr. Karl Frh. v., 
Kanonikus, Wien. 424. 

Haffner Dr. Aug., Privatdozent a. d. Univ. 
Wien. 2Ü6. 

Hajek Jul., Prof. a. d. Landesgewerbe¬ 
schule in Wr.-Neustadt. 511. 

Hamann E. M., GöÜweinsteiu (BayernL 
SO, 90, 220. 252, 821, 353, 383, 448, 
513, 704, 727. 

Hamann Prof. Dr. Otto, Bibliothekar a. d. 

kgl. Bibliothek, Berlin. 26, 91. 
Hartwig Th., Prof. a. d. Oberrealschule 
in Wr.-Neustadt. 105, 122, 217, 288, 
319, 318, 379, 445, 510, 539, 602, 
733, 735, 756. 

Heinz Ferd., Oberrealschulprofessor, Wien. 
197. 

ilelfert Jos. Frh. v., Geh. Rat, Wien. 

45, 271, 368, 398, 431, 559, 655. 
Helmolt Dr.H.F., Leipzig. 13, 108, 141, 
202, 239, 272, 333, 397, 432, 460, 
494, 525, 529, 589, 654, 686. 
Hennicke Dr. Otto, Gymn.-Prof., Bremen. 
726. 

Herklütz Dr. Franz, Theol.-Prof., Leit- 
meritz. 266, 361, 6l7. 

Hildebrand Dr. Eg., München. 51, 113, 
177, 214, 315, 352, 537, 599, 621, 750, 
751. 

Hilgenreiner Dr. Karl, Univ.-Prof, Prag. 
196, 251, 317, 330, 409, 488, 585, 
680. 

Hirn Dr. Jos., Univ. Prof., Wien. 13, 
108, 147, 334, 367, 496, 542, 560, 684. 
Hirsch C., Wien. 423, 518, 551. 

Hirsch^ Repetent, Tübingen. 488. 
Hochwallner P. Raf., Gymu.-Prof., Seiteu- 
stetten. 92, 509. 

Hüller Dr. Jos., C. SS. R., Mautern 
(Steiermark). 70. 

Hoffmeister Dr. Karl, Ministerialvize- 

sekretär, Wien. 152, 443» 


580427 


Hora Dr. Engelb., Gymn.-Prof., Karlsbad. 
327, 582. 

Hornich Dr. Rud., Direktor der Lehrer¬ 
bildungsanstalt in St. Pölten. 492. 
Hüpjl P, Hildebr., Beuron, 647- 
Hg Alb., Brixen. 643. 

Jaden Dr. Hans Krtiezka Frh. v., Kor- 
neuburg. 399. 

Jificzek Dr. O. L., Univ.-Prof, Münster. 
209. 

Jüllig Oberbaurat Dr. Max, Prof. a. d. 

Techn. Hochschule, Wien. 639- 
Kaindl Dr. Fr. R., Univ.-Prof.. Czerno- 
witz. 212, 250, 272, 334, 441, 729. 
Kallnka Dr. Emst, Univ.-Prof., Czemo- 
witz. Itl. 

Kaluza Dr. Max, Univ.-Prof., Königsberg. 
176, 533. 

Kiem P. Martin, Gries-Bozen, (f) 625. 
Kienbock Dr. V., Hof- u. Gerichtsadvokat, 
Wien. 24, 184, 283, 376. 

Kiesgen Laur., Gymn.-Lehrer, Köln. 447, 
606, 640, 669, 702. 

Kirste Dr. Joh., Univ.-Prof., Graz. 144, 
176, 199, 241, 306, 400, 562. 

Klebba Dr., Gymn.-Oberlehrer, Lübau 
(Westpr.). 535, 662. 

Klimesch Dr. Karl, Ministerialvizesckretär, 

Wien. 537, 600, 664, 697- 
Koch Dr. Ant., Univ.-Prof., Tübingen. 21, 

56, 69, 166, 186, 200, 239, 268,284, 
fiOO, 318, 346, 395, 428, 473, 506. 
523, 554, 688, 698, 713. 

Koch Dr. Hugo, Stadtpfarrer, Reutlingen. 

164, 233, 295, 328, 359, 393, 698. 
Koedderitz L., Gymn.-Prof., Marggrabowa 
(Westpr.). Ib2, 238, 624. 
Komoraynski Dr. Egon v., Wien. 144, 
178, 339, 404, 4b9, 691, 724, 749. 
Koschwitz Dr. Ed., Univ.-Prof., Königs¬ 
berg. 150, 435. 

Koudelka Alfr. Frh. v., k. u. k. I^inien- 
schiffsleut., Pola. 86, 116, 183, 805, 
317, 344, 350, 381, 3S2, 406, 440, 505. 
Kummer Hofrat Dr. K, F., Landesschul¬ 
inspektor, Wien. 146, 236, 311, 503. 
Lacloite Prof. F., Paris. 372. 

Lampel Dr. Jos., Haus-, Hof- und Staats¬ 
archivar, Wien. 12, 173. 

Lanner Dr. AL, Gymn.-Prof., Innsbruck. 
348. 

Larisch Rud. v., Dozent am k. k. Museum 
f. Kunst u. Industrie, Wien, 468, 631. 
Leeder Karl, Hofkonzipist in Sr. Maj. 
Oberstjägermeisteramt, Wien. 446. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



IV 


Lenli Dr. Heinr., Kustos a. d. Hofbibliö- 
tbek, Wien. 158, 201, 243, 340, 478, 
590. 

Lermann Dr. Wilh., Privatdozent a. d, 
Univ. München. 342. 374. 

Linhardt Adolphe, Paris. 178. 

Lorenzen Andr., Gyran.-Lchrer, Kiel. 54, 
77, 106, 149, 375, 406, 438, 507, 574, 
632, 654, 719, 730. 

Luditsig Vinz., Theol.-Prof., Kloslerneu- 
burj;. 88. 

Lutz Dr. A., Gyran.-Prof., Znaim 363. 
Maljatti Dr. Hans, Univ.-Prof., Innsbruck. 

29, 91, 156, 347, 380, 475, 507, 539, 
636, 699. 

lifantuani Dr. Jos., Amanuensis a. d. Hof- 
bibliothek, Wien. 181, 343. 

Mayer Prof. Dr. K. F., Köln. 173, 

Mayr Rob. v., Privatdozent a. d. Univ. 

Wien. 55, 442. 

Mayrhofer P. Is., Gyran.-Prof., Seiten¬ 
stetten. 314, 439, 695. 

Meringer Dr. Rud., Univ. Prof., Graz. 
19, 434. 564, 568. 

Michelitsch Dr. Al., Unlv.-Prof., Graz. 8 , 

40, 72, 101, 170, 234, 267, 301, 493, 
526, 588, 716. 

Möller Dr. Alb., Graz. 464, 575, 686 . 
ß/oisl Dr., Theol.-Prof., St. Florian. 713. 
Miihlan Dr. A., Gyran.-Oberlehrer, Glalz. 

734. 

Müller Aloys, Köln. 39, 72, 121, 155, 
286, 382, 3Ö6, 411, 460, 491, 509, 
572. 588, 666 , 732. 

Müller Dr. Rieh,, Kustos a. d. Albertina, 
Wien. 23, 87. 

Müliner Dr. Laur., Univ.-Prof., Wien. 
61. 62, 94. 

Murr Dr. Jos., Gymn.-Prof., Trient. 188, 
253, 348, 379, 633. 

Math Erwin v., Wien. 257, 579. 

Mitfh Dr. Rieh, v., Direktor der Lehrer¬ 
bildungsanstalt in St. Pölten, (f) 41, 
43, 278, 289. 

Nagl Dr, Erasm., Theol.-Prof., Heiligen¬ 
kreuz. 256. 457, 520. 552, 616, 649. 

Neuwirfh Dr. Jos., Prof. (dz. Rektor) a. d. 
Techn. Hochsch. Wien. 20, 62, 84, 
114, 148, 180, 181, 211, 246, 280, 
313, 342, 597, 630, 631, 661, 694, 
728. 

Oehler Dr. Joh., Gyran.-Prof., Wien. 260. 
Plöchl Dr. med. A., Dozent Wien. 254, 

540. 

Plöchl Jos., Prof. a. d. Lehrerinnen- 
bildungsanstalt in Wr.-Neustadt. 429. 
PÖch Dr. Gr., Theol.-Prof., Heiligeukreuz. 
34. 

Poestion Reg.-Rat Jos. Cal., Bibliotheks¬ 
direktor, Wien. 17, 247t 


Polz Dr, Amand, Theol.-Prof., St. Florian. 

488. 

Post Nik , k. u. k. Konsul in Hongkong. 

274, 569, 604, G29, 663, 665, 696, 
735, 756. 

Poszvek Dr. med. Alex., Wien. 28. 
Pozdena Ing. Rud. F., Kommissär der 
Normaleichungskommission, Kloster¬ 
neuburg. 155, 253, 379, 412, 503, 
666, 7U0. 

Premerstein Dr. Ant. v., Privatdozent 
a. d. Univ. Wien. 717. 

Ramsferger Dr. Edwin, Oberrichter in 
Frauenfeld (Schw.). 25, 633, 732. 
Richter Dr, Ed., Univ.-Prof., Graz, 23, 
68 , 345, 471. 

Rieber Dr. Jos., Univ.-Prof., Prag. 6 , 37, 
233, 401, 521, 654, 617. 

Aug., Theol.-Prof., Mautern (Steier¬ 
mark). 365, 538. 

Rohr Dr. J., Univ.-Prof,, Breslau. 35, 
132, 165, 232, 330, 361, 426, 584, 
648. 

Rchrer Dr. M., München. 287. 

Rothe Prof. Dr. K., Schulrat, Wien. 188, 
411, 444. 

Ryhiczka Dr. Ed., Volksschuldirektor, 
Wien. 474. 

Sägmüller Dr. J. B., Univ.-Prof,, Tübingen. 
360. 

Salzer Dr. Ans., Gymn.-Prot., Seiten- 
Stetten. 338, 638, 7l)4. 

Scafinelii Karl Conte, München. 220, 
244, 383, 448, 514, 575, 606. 

Schäfer Dr. Bernh,, Univ.-Prof., Wien, 
36, 102, 131, 426, 618, 744. 

Schaffer Ad, Wien. 315, 583. 

Schenkl Dr. Heinr., Univ.-Prof., Graz. 79, 
144, 369, 465, 500, 531, 592, 658. 
Scherer Hofrat Dr. Rud. v., Univ.-Prof., 
Wien. 195. 

Schermann Dr. Th., Rom. 3, 133, 403, 
493, 653. 

Schindler Hofrat Dr. F. M., Univ.-Prof., 
Wien. 2. 216, 295, 391, 427, 540, 
646. 

Schleinitz O. Frh. v., London, 246. 
Schlögl Tii. Kiv., Theol.-Prof, Heiligen¬ 
kreuz. 5, 196, 231, 264, 391, 425, 

489. 622, 681, 742. 

Schmid Dr. Franz, Theol.-Prof., Brixen. 

329, 457. 

Schmidt Ing. Ludw., Prof. a. d. Landes- 
gewerbescbule in Wr.-Keustadt. 381. 
Schneedorf er Dr. Leo Ad., Univ.-Prof., 
Prag. 743. 

Schnerich Dr. Alfr., Skriptor a. d. Univ.- 
Bibl., Wien. 115. 598. 

Schnürer Dr, Franz, Klostemeuburg. 276, 

308. 


Schönbach Hofrat Dr. A. E., Univ.-Prof., 
Graz. 15, 50, 82. 112, 136, 208, 241, 
277, 308, 337, 404, 435, 436, 466, 
E64, 627, 659, 690, 723. 

Schram Dr. Wilh., Bibliothekar der mähri¬ 
schen Landesbibliothek, Brünn. 748. 
Schiealm Dr. Karl, Gymn.-Prof., Wien. 
396, 750. 

Senfeider Dr. med. Leop., Wien. 540, 637. 
Senil Dr. Charles, Prof, Paris. 48, 371, 
467, 504. 

Stydl Dr. Ernst, Studiendirektor am Au- 
gustineum, Wien. 268, 331, 361, 652, 
683. 

Slavif Matth . Wien. 596. 

Sfecht Dr. Th., Theol.-Prof., Dillingen. 

455. 

Spener Dr. med. Karl, Berlin. 59, 92, 
123, 157, 219, 254, 446, 476, 511, 
540, 602, 603, 667, 734- 
Starzer Dr. Alb., Archivsdirektor, Wien, 
44, 76, 108, 142, 174, 237, 305, 463, 
529, 622, 657, 686 , 705, 718. 

Slraganz P. Max, Gymn.-Direktor, Hall 
i. T. 16', 433. 

Strahamer Dr. Franz, Wien. 162. 

Strunz Dr., Berlin. 345. 

Sturm P. Ambr., Gymn.-Prof., Seiten¬ 
stetten. 26, 286. 

77 f 2 W Dr. Viktor, Archivskonzipist, Wien. 

87. 

Tille Dr. Armin, Leipzig, 346, 430, 558. 
Tissot E., Paiis. 209, 2b6, 354, 535. 
Tittel Dr. Jos., Theol.-Prof., Olmütz. 99. 
Toischer Dr. Wend., Gymn.-Direktor, Saaz. 
138. 

Vildkaut Dr., Gymn.-Prof., Hagenau i. E. 
76, 204, 270, 304. 

Vondrak Dr. Wenzel, Professor a. d. 

Univ. Wien. 49, 113, 402, 437, 628, 
GSO, 727, 

Waagen Dr. L., Wien. 319. 

Wackernell Dr. Jos., Univ.-Prof., Inns¬ 
bruck. 113, 279. 

Jlailz Dr. Sigra., Theol.-Prof., Brixen. 7l3. 
Wallner Paul, Wen. 60, 72ö, 749. 
Wehrmann Dr., Gymn.-Direktor, Bochum, 
18. 

Weichs-Glon Dr. Friedr. Frh. zu, Siaats- 
bahn-Oberinspektor, Innsbruck. 29, 
351, 414, 668 . 

Weinrick Dr, Alfr., Rechtsrat, Karlsruhe. 

88 , 118, 251, 298. 

Wilhnann Hofrat Dr. Otto, Univ.-Prof. 

Prag. 8 , 41, 74, 104, 139, 167, 201, 
235, 331, 364, S96, 461, 493, 589. 
Wopfner Dr. Herrn,, Gyran.-Prof., Inns¬ 
bruck. 718. 

Zorell Dr. Stephan, Repetent, Tübingen, 

36, 134, 456, 458. 


2. Verzeichnis der besprochenen Werke. 


Abhandlungen aus den Gebieten der Ma¬ 
thematik, Physik, Chemie und beschrei¬ 
benden Naturwissenschaften. 121. 

—, Germanistische, Herrn. Paul zum 
17 . März 1902 dargebracht. 79. 
Abrüstung l Von L. F. v. G. 735. 
Achelis H., Virgines subinlroductae. 554- 
Achleitner A., Der Lawinenpfarrer. 705. 

— —, Der wilde Galthirt. 7ü5. 

— —, Der Radmeister von Vordernberg. 
705. 

— —, Tirolische Namen. 22. 

Ackermann R., Lord Byron. 82. 

Adickes E., Kant contra Haeckel. 7. 


Ahlentus K., Till kännedomen om Skan¬ 
dinaviens geografi och kartografi un 
der 1500 -talets senare hälft. 148. 
Ahhvafdt W., Sammlung alter arabischer 
Dichter. I. 562. 

Ahrens F. B., Einführung in die praktische 
Chemie. 7-06. 

Akten und Urkunden der UniversitätFrank- 
furt a. O. UI, IV. 76. 

Alberti O. v., Das Notwehrrecht. 90. 
Albing Ansg., Moribus paternis. 762. 
Albini-Crosta Magd., Der Engel in der 

Familie. 745. 

Albrecht H., — s. Zeitschrift für Wohnungs- 
w.sen. 283. 


Albrecht O., Deutsche Schwänke. 767. 
Alfonsus A., Das neue Bienenbuch, 351* 
Allen Grant, Ein afrikanischer Millionär. 
608. 

Almanachy Jüdischer, 5663 . 94. 

Alpi Giulie. V—VII. 116. 

Altamira R., Psicologia del PuebloEspanol. 

730. 

Alienburg 0„ Die Arbeit im Dienste der 
Gemeinschaft. 88. 

Althof Hm., — s. WalthariUed. 466. 
d'Altona H., Die KönigszwÜUnge. 578. 
Uamhassade du prince Louis de Rohan 
k la cour de Vienne 1771 — 1774 . 305. 


Digitized b 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 





V 


Amtftann J. J » Volks 5 chau?piele aus dem 
Böhmenvalde. 112. 

Andree'^., BraunschweigerVolkskunde. 53. 
Andrescft K., Ideen zu einer jesuzentrischen 
Weltreligion. 391. 

Arbeiitn^ Die astronomisch-geodätischen, 
des k. u. k. militär-geographischen In¬ 
stituts in Wien. XVII. 155. 

Arttu B., Durch die Jahrhunderte. 764. 

— —, Kränze ums Mutterhaupt. 759. 
Asther'b-X.^ Renouvier und der französische 

Neu-Kritizismus. 168. 

Astnijeff "EXs^^ M. Klingers Beethoven. 728. 
Asiaticiu^ Die Kämpfe in China. I. 350. 
Athanasiades A., Die Begründung des 
orthodoxen Staates durch Kaiser Theo- 
dosius den Großen. 133. 

Aufrecht E., Anleitung zur Krankenpflege. 

287. 

Aus der Sammlung Boisseröe. 52. 

Vergangenheit und Gegenwart. 33 —35. 

764. 

d'Avis Eb., Die natürliche Volkswirtschafts- 
ordoung und die staatliche Wirtschafts¬ 
politik. 185. 

Axelrod E. L., Tolstois Weltanschauung 
und ihre Entwicklung. 523. 

Bachl.^ Leonis XIII. Carmina, Inscriptiones, 
Numismata. 713. 

Bachmann A., Die deutsche Geschichts¬ 
wissenschaft des 19 . Jhdts. 686 . 
Bachmann P., Niedere Zahlcntheorie. I. 
666 - 

Bader M,, Lehrbuch derKirchengcschichte. 
678. 

BacrnreitherE. C.,Electa der Wahrheit. 764. 
BäuffierG.y Handbuch derFrauenbewegung. 
IV. 55. 

Baltzer O., Die Sentenzen des Petrus 
Lombardus. 490. 

Barry W., Der Zauberknoten. 737* 
Bartels Ad., Der Bauer in der deutschen 
Vergangenheit. 62L 

Barth Hm., Geschichte der geistlichen 
Musik. 694. 

Bauch G , Die Anfänge des Humanismus 
in Ingolstadt. 558. 

— —, s. Akten u. Urkunden. 76. 

Bauer E., Russische Studenten. 410. 
Bauer Max, Das Geschlechtsleben in der 

deutschen Vergangenheit. 685. 
Bauntann A., Singspiele. 416. 

Baumberg A., Kleine Erzählungen u. 
Skizzen. 220. 

— —, Das Kind. 124. 

Baumgarten A., Hydriatische Tagesfragen. 
445. 

Baufn^a>tner H., Geschichte der Pädagogik. 

396. 

— —, Pädagogik. 493. 

Baumstark A., Die Petrus- u. Paulusakten 
in der literarischen Überlieferung der 
syrischen Kirche. 193. 

— —, s. Oriens christianus. 714. 
. 5 « 7 MrA.,Kochkatechismus für Kranke. 476. 
Beattu Rhenanus^ Magnifizenz in Sorgen. 

579. 

Beaucamp E., Rntgeber für junge Frauen 
u. Mütter. 157. 

Bdchaux A,, KationalÖkonomische Schulen 
des 20 . Jahrhunderts. 633. 

Beckstein L., Neues deutsches Märchen¬ 
buch. (3 Ausgaben.) 767. 

Beck A., Die Amberger Parcifal-Fragmente 
u. ihre Berliner u. Aspersdorfer Er¬ 
gänzungen. 13. 

Beck L., Die Geschichte des Eisens in 
technischer u. kulturgeschichtlicher Be¬ 
ziehung. V. 511. 


Bedth/nis, Das, größerer Sauberkeit im 
Kleinvertrieb von Nahrungsmitteln. 734. 
Beecher-Siowe H., Des Predigers Braut¬ 
werbung. 324. 

Beets F., Klare Kopfe. 586. 

Behrens J., Nutzpflanzen. 188. 

BeicheE,y Erklärung geographischerNamen. 

87. 

Beissel St., Das Evangelienbuch Hein¬ 
richs III. aus dem Dome zu Goslar in 
der Bibliothek zu Upsala in seiner 
Bedeutung für Kunst u. Liturgie. 148. 

— —, Die Aachenfahrt. 457. 

— —, Au-s der Sammlung Boisser^e. 52. 
Bekk A., Das Papsttum u. sein Verhältnis 

zu Kultur u. Wissenschaft. 102. 

Belck W., Beiträge zur alten Geographie 
u. Geschichte Vorderasiens. 116. 
Benedict S., Die Gudrunsage in der neueren 
. deutschen Literatur. 563. 

Benedyktoivics J., St. WitUiewicz jako 
krytyk. 693. 

Benz Fr., AusgewUhlte Gedichte. 479. 

— —, Dunkle Wege. 479. 

Berenson B., Italienische Kunst. 694. 
Berg A., Die wichtigste geographische 

Literatur. 344. 

Berg Leo, Neue Essays. 179. 

— — V., Unschuldig verfolgt. 766. 
Berghaus H., — s. Sohr K. 375. 

Bericht, Stenographischer, über die Ver¬ 
handlungen der 22 . Jahresversammlung 
des deutschen Vereines für Armenpflege 
und Wohltätigkeit am 18 . u. ig. Sept. 
1902 in Colmar. 377. 

Berlepsch Goswina v,, Jakobe. 763. 
Berlepsch Lina Freifrau v., Romaubiblio- 
Ihek. 544. 

Bernardus Speculum Monachorum. 298. 
Bemays M., Schriften zur Kritik u. Lite¬ 
raturgeschichte. UI. 595 . 

Berneker E., Slavische Chrestomathie mit 
Glossaren. 401. 

Berner E., — s. Jahresberichte. 684. 
Berninger J., Zwei > Elternabende« im 
Dienste derVolks- u. Schulhygiene. 573. 
Bernthsen A., Kurzes Lehrbuch der orga¬ 
nischen Chemie. 347. 

Beihge R., — s. Ergebnisse. 723. 
Bibliographie der theologischen Literatur 
für das Jahr igoi. 297. 

Bihlioteka Krakowska. XVUI—XX. 78. 
Bibliothek der Gesamtliteratur des In- und 
Auslandes. 61, 416. 

Biederlack J., Die soziale Frage. 347. 
Bierbautn Ir., — s. Sporer P. 45G. 
Bigelmair A,, Die Beteiligung der Christen 
am öffentlichen Leben in der vor- 
konstantinischen Zeit. 585. 

Bischof, Der, u. sein Klerus. 330. 
Bischoff D., Maurertum u. Menschheitsbau, 
332. 

Bischoff Erich, Die Steuereinschätzung u. 
Reklamation in Sachsen u. Preußen. 
665. 

— —, Gemeinverständliche Wechsel- u. 
Diskontlehre. 665. 

Bischoff H., Rieh. Bredenbrücker. 339. 

— —, H. Hansjakob. 467. 

Blaas J., Geologischer Führer durch die 
Tiroler u. Vorarlberger Alpen. 318. 
Blaß F., Grammatik des neutestaraentlichen 
Griechisch. lüÜ. 

— —, Die Rhythmen der atüsclien Kunst¬ 
prosa: Isokrates — Demosthenes — 
Platon. 109. 

Bloch L., Die ständischen u. sozialen 
Kämpfe in der römischen Republik. 

150. 

Blochmann R. H., Licht u. Wärme. 509. 


Bltidau A., — s. Sohr K. 375. 

Böhmer H.. Die Bekenntnisse des Ignatius 

von Loyola. 585. 

Boehmer J. F., — s. Codex. 269. 

ßoerenkrieg. Der, 1900 —igo3. Von ***. 
(Braunschweig, Westerraann.) 123. 

Boesch Hs., Das Kinderleben ln der 
deutschen Vergangenheit, 623. 

Böttger H., — s. Schoedler. 6:l9. 

Boelticher G., — s. Dichter. 436. 

Boisserity Aus der Sammlung. 52. 

Boissevain U. Ph., — s. Dion. 79. 

Boltzmann L., Über die Prinzipien der 
Mechanik ^79. 

Bonin B. v., Die praktische Bedeutung 
des jus reformandi. 316. 

Bonomelli J., Das neue Jahrhundert. 70. 

— —, Die Kirche. 392. 

Borei H., Junge Liebe. 607. 

Bossert A., Histoire de la Utterature alle- 
raande. 47. 

— —, La lögende chevaleresque deTristau 
et Iseult. 276. 

Boiek F, u, A. Kleiber^ Facta loquuntur 
oder Reflexionen über ein Dezennium 
bischöflicher Amtstätigkeit. 99. 

Boucke E. A., Wort u. Bedeutung in 
Goethes Sprache. 177. 

Bourg Ph., Ein Geistcsproletarier, 579. 

Braeß M., Das heimische Vogelleben. 757. 

BraigE-.y Das Wesen des Christentums. 744. 

— —, Der Papst u. die Freiheit. 744. 

Brand A., Müller v. Itzehoe. 177. 

Brandl A., Erzherzogin Sophie v. Öster¬ 
reich u, eine tirolische Dichterin: Wal- 
purga Schindl. 337. 

Brandstätter H., ln der Erkerstube. 768. 

Brandt M. v., Chiua u. seine Handels¬ 
beziehungen zum Auslande. 569. 

Brandt P. — s. Ovid. 531. 

Braun H., Christaraaria. 768. 

Bray Graf F. G. de, Aus dem Leben 
eines Diplomaten alter Schule. 237. 

Bray^Steinburg Graf O. v., Denkwürdig¬ 
keiten aus seinem Leben. 237, 527. 

ßrce M., Die Grundziige der Methode 
Leschetizky. 439. 

Bremtne W., — s. Nakatenus W. 758. 

Brenner L.. Neue Spaziergänge durch das 
Himmelszelt. 378. 

Bretholz B., Geschichte der St. Jakobs¬ 
kirche in Brünn. .304. 

Bretzl H., Botanische Forschungen des 
Alexanderzuges. 635. 

Brockhaus' Konversationslexikon. 546, 760. 

BrouningEX.h., Sonette nach dem Portu¬ 
giesischen. 761. 

Brück H., Geschichte der katholischen 
Kirche ira 19 . Jhdt. I; IV, i. 328. 

Brückner Al.. P.satterze polskie de polowy 
XVI wieku. 659. 

Brugmann K., Kurze vergleichende Gram¬ 
matik der idg. Sprachen. 433. 

Bücher K., Der deutsche Buchhandel u. 
die Wissenschaft. 524. 

Bücht A., Die kath. Kirche in der Schweiz. 
457. 

Bülbrmg K. D., Altenglisches Elementar¬ 
buch. I. 532. 

Btierdorff B., Medizin oder Philosophie? 

236. 

Bulmerincq A. v., ZweiKÜramerei-Register 
der Stadt Riga. 557. 

Bunge G. v., Der Vegetarianismus. 476. 

1 Buol M., Das Geheimnis der Mutter. 764. 

I — —, Die Stiefkinder. 763 

— —, Lieder vom hl. Lande. 759. 

Burg J., In der Manege. 290. 

Busewann L., Bilder aus dem Pflanzen¬ 
leben. 411. 


Digltizdd b] 


Go‘ gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



vt 


ßussf Er., — s. Keck H. 767. 

/iusse K., Die Schule von Polajewo. 642. 

ßussmann E. 'U’’., Handel u. Ethik. 427. 

Byron Lord, Manfred. 416. 

Bystrzycki J., O poezyach i mowach po- 
grzebowych ks. H. Kajsiewicza. 696. 

Ctildemeyer J., Versuch einer theoretischen 
11 . praktischen Erklärung der Willens¬ 
freiheit. 715. 

Ctimenisch K., C. Borromeo u. die Gegen¬ 
reformation im Veltlin. 685. 

Campe J. H., Robinson. 767- 

Capitaine W., Die Moral des Klemens von 
Alexandrien. 389. 

Carit Etlar, Erzählungen aus fremden 
Landen. 416. 

Carnap A., F. W. Dörpfeld. 136. 

Ciirpenter Edw., Wenn die Menschen reif 
zur Liebe werden. 683. 

Carring G., Das Gewissen im Lichte der 
Geschichte, sozialistischer u. christlicher 
Weltanschauung. 199. 

Caspary A., Ludolf Camphausens Leben. 

431. 

Casiilla^ Mehr Pulver. 448. 

CaUttarum Graecarutn caialogus^ compo- 
suerunt G. H.aro et J. I.ietzmnnn, 692. 

Caihrein V., Recht, Naturrccht u. posi¬ 
tives Recht. 90, 

— —, Philosophia moralis. 428. 

— —, Glauben u. Wissen. 586. 

CauJerlier Em., L’övolution ^conomique 

du XIX. siede. 731. 

Christ Sophie, Taschenbüchlein des guten 
Tones. 745. 

Chwolson O.F., Lehrbuch der Physik. I. 410. 

Classen A., Ausgewählte Methoden der 
analytischen Chemie. I. 91. 

Clnusnitzer E., — s. Heydtmann. 501. 

Clement B., Deutsche Treue. 768. 

Cheren H., — s. Classen A. 91. 

Codex diplomaticus Moenofrancofurlauis. 
Urkundenbuch der Reichsstadt Frank¬ 
furt. 1. 269. 

Cohen E., Vorträge für Arzte über physi¬ 
kalische Chemie. 284. 

Conrad M. G., Majestät. 705. 

Consentius E., Lessing u. die Vossische 
Zeitung. 724. 

Contzen L., Goa im Wandel der Jahr¬ 
hunderte. 505. 

Cook F. A., Die erste Südpolarnacht. 754. 

CorelU M., Stimmungsbilder aus Ost und 
West. 607. 

Coudenhove H. Graf, Das Wesen des Anti¬ 
semitismus. 118. 

Crane W., Linie u. Form. 83. 

Cremer E., Die poetischen Formen der 
deutschen Sprache. .564. 

Crusius ü., Erwin Rohde. 657. 

Curtius Ernst. Ein Lebensbild in Briefen, 
hrsg. V. Fr. Curtius. 657. 

Curtze M., Urkunden zur Geschichte der 
Mathematik im Mittelalter u. der Re¬ 
naissance, 601. 

Czyhlarz K. v., Lehrbuch der Institutionen 
des rÖm. Rechts. 442. 

DähnhardtO.s Heiraatklänge aus deutschen 
Gauen. IJI. 544. 

-, Deutsches Märchenbuch. 767. 

Dahlmann J., Der Idealismus der indischen 
Religionsphilosophie im Zeitalter der 
Opferraystik. 199. 

Dahn Felix, Sämtliche Werke poetischen 
Inhalts. 543. 

— —I 50 Jahre. 578. 

Daiber A., Eine Australien- und .Südsee¬ 
fahrt, 343. 


DAnckelmann E. Frh. v., Ch. Batteux. 374. 
Dantes heilige Reise. Freie Nachdichtung 
der Divina commedia von J. Köhler, 
158. 

David A., Von Weg u. Steg. 764. 

David J. J,, Die Troika. 608. 

Davidsohn R., Forschungen zur Geschichte 
von Florenz. IJl, 202. 

Dedektnd R., — s. Abhandlungen. 121. 
Delitzsch F., Babel u. Bibel. 36. 

Delle Grazie M. E., Gedichte. 759. 

— —, Sämtliche Werke. I. III. 765. 

Demolins E., A-t-on Inl^r^t ä s’cmparer 
du pouvoir? 471. 

Dernburg H., Das bürgerliche Recht des 
Deutschen Reichs u. PreuUens. 11, 2 
u. ni. 88 . 

Descartes R., Meditatlones de prima philo¬ 
sophia. 201 . 

Desjardins G., Authcnticitö et Date des 
Livres du N. T. 133- 
Detering M., Die Götterdämmerung. 513. 
de IVet, — s. Wet de. 477. 

Dichter^ deutsche, des 19 . Jahrhunderts, 
hrsg. V. O. Lyon, i — 6 . 436. 
Dichterbuch, Schweizerisches. 761. 
Dichterstimmen über Erziehung u. Unter¬ 
richt. 761. 

Dieifenhach G. Chr., Für unsere Kleinen. 

767. 

Z>fV/ J., Fricdr. Spee. 685. 

Diels H., — s. Poelarum graec. fragmenta. 

142. — s. Heraklcitos, 142. 

DiemV.j Das Wesen der Anschauung. 168. 
Dier M., Unter den Schwarzen. 116. 
Dteßel J., Ein Wort an die Männerwelt, 

— an die Frauenwelt, — an die junge 
Welt, — au die heiratslustige W'elt, 

— an die eingebildete Welt. 746. 
Dion, Cassius Cocceianus, Historiarum 

Romanarum quae supersunt. III. 79. 
Dobschutz E. v., Die urchristlichen Ge¬ 
meinden. 165. 

Doebner R., Annalen u. Akten der Brüder 
des gemeinsamen Lebens im Lüchten¬ 
hofe zu Hildesheim. 550. 

Doller J., Bibel u. Babel oder Babel u. 
Bibel? 391. 

Doeting O., Des Augsburger Patriziers 
Philipp Hainhofer Reisen nach Inns¬ 
bruck u. Dresden. 147. 

Dörpfeld F. W., Gesammelte Schriften. 
Il-XIl. 136. 

Doppler Chr., Über das farbige Licht der 
Doppclsterne. 700. 

Doren A., Studien aus der Florentiner 
Wirtschaftsgeschichte. I. 139. 

Dose Jhs., Frau Treue. 705. 

Dransfeld H. v., Erwachen. 7.58. 

Drews A., — s. Schelling. 620. 
Driesmans H., Die Wahlverwandtschaften 
der deutschen Blutmischung. 536. 

— —, Rasse u. Milieu. 696. 

Drop O., Mars. Eine Welt im Kampf ums 
Dasein. 26. 

Duden K., Rechtschreibung der Buch¬ 
druckereien deutscher Sprache. 538. 
Diihren E., Der Marquis de Sade u. sein- 
Zeit. 464. 

Duhr B,, Die Jesuiten an den deutschen 
Fürstenhöfen des l 6 . Jhdls. 233. 

— —, s. Diel J. 685. 

Dukmeyer Fr., Der Zorn Jehovahs, 577. 
Dvorak R., Chinas Religionen. 619. 
Dygasihski Ad., Lebensfreuden. 746. 

Eberle K., Die gegenwärtige »Los von 
Rom«-Bewegung. 361. 

Echegaray Jos 6 , Galeotto. 416. 

Ecker J., Porta Sion. 582, 


Digitire;] 
vy —»..■ 


by GOv. »glc 


Ecloga, Die, des Theodulus, Hrsg. J. Ostcr- 
nacher. 340. 

Eder P. A., Die Herrschaft des Rechtes. 
2S4. 

Eggert Ed.. Gerechtigkeit. 577. 

Ehlers W., Graf Hartenstein. 576. 

Ehrentraut A. M., Untersuchungen über 
die Frage der Frei- und Reichsstädte. 
717. 

Ehrhard A., F. Grillparzer, Sein Leben 
u. seine Werke. 369. 

Ehrhard L., L’ambassade du prince- 
coadjuteur Louis de Roban ä la cour 
de Vienne II 771 —1774). L 305. 

Eickhof R., Berliner Schulreform. 429. 

Eisler R., Nietzsches Erkenntnistheorie 
und Metaphysik. 491. 

Ekrnsteen M. v., Friede den Hütten. 321. 

— —, Meine Welt. 759. 

Emmanuel'A'alender 1904 . 547. 

EnderA.y Katechismus-Dispositionen. L'ö. 

Endlcr F., .Succinctus De Anima Humana 
Tractatus. 33. 

Engel M. v., Transaktionen. 577. 

Engelkemper W., Die Paradiesesflüsse. 3. 

Erbfolgekrieg, Österreichischer, 1740 — 48 . 
VI. 541. 

Erck'^., Die deutsche Dichtkunst, deutsche 
Dichter u. Dichterwerkc. 372. 

Erdmann M., — s. Verhandlungen, 340. 

Ergebnisse u. Fortschritte der germanisti¬ 
schen Wissenschaft im letzten Viertel¬ 
jahrhundert. 723. 

Erhard E., Worte. 480. 

Erinnerungsblätter an die Leyden-Feier 
im April 1902 . 540. 

Erlebnisse, Die, eines deutschen China- 
Kriegers z. Z. der letzten chinesischen 
W'irren. 632. 

Ermcnyi Ing., Dr, Josef Pctzvals Leben 
u. Verdienste. 507. 

Ernst B., — s. Dichterstiramen. 761. 

Erzählungen, 5 deutsche mittelalterliche, 
in neuen Versen von M. Heyne. 760. 

Ettinger M., Die Advokatur im modernen 
Verkehre. 116. 

Etzold R., Zeitbestimmung mittels des 
Passage-Instruments. 382* 

Rubel C., Bullarium Franciscanum. VI. 162. 

Eiicken R., Thomas v. Aquino u, Kant, 
ein Kampf zweier Welten. 9. 

Evers G., Römische Mosaiken. 469. 

Eynatten C. v , Schwarzwaldkinder. 766. 

Eyth M., Der Kampf um die Cheops¬ 
pyramide. 514. 

Fatckenberg R., R. Euckens Kampf gegen 
den Naturalismus. 168. 

Falke G., Putzi. 669. 

Falzari F., Oroto. 578. 

Ftiulhaber Mich., Hohelied-, Proverbien- 
u. Prediger-Catenen. 741. 

Federici E., La prevenzione del suicidio. 
268. 

Feeg O., Die modernen Verkehrsmittel zu 
Wasser u. zu Land. 29. 

Feichiinger'E., Über den Nutzen klassischer 
Sprachen für das Studium moderner 
Sprachen. 467. 

Feine P., Jesus Christus u. Paulus. 329. 

Feiwel B., Jüdischer Almanach. 94. 

Felbiger J. J. v., Eigenschafteu, Wissen¬ 
schaften u. Bezeigen rechtschaffener 
Schulleute. 139. 

Festschrift des germanistischen Vereins in 
Breslau. 625. 

Fick^., Praktische Grammatik der Sanskrit- 
Sprache für den Selbstunterricht. 19. 

Ficker P., Religionslose Moral — ein Un¬ 
sinn. 2 U 0 . 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



ringer K.y Compendium des Österreicbischen 
Slrafrcchts. I. 283. 

Finke H., Aus den Tagen Bonifaz VIII. 10. 

Finkler u. H. Lichtenfelii Das Eiweiß in 
Hygiene u. Wirtschaft der Ernährung. 

380. 

Fischer Emil, Synthesen in der Purin- u. 
Zuckergruppe. 699. 

Fischer E. L., Die modernen Ersatzver¬ 
suche für das aufgegebene Christentum. 
426. 

Fischer F., Die Brennstoffe Deutschlands 
u. der übrigen Länder der Erde u. die 
Kohlennot. 288. 

—, Die chemische Technologie der Brenn¬ 
stoffe. II. 288. 

Fischer Jos., Die Entdeckungen der Nor¬ 
mannen in Amerika. 440. 

Fischer Kuno, Über die menschliche Frei¬ 
heit. 715. 

Fischer M., Der Schutz der Geisteskranken 
in Person u. Eigentum. 412. 

Fischer R., — s. Shakespeare W, 279. 

Fi/ger’E..^ Die wirtschaftliche u. technische 
Entwicklung der Seeschiffahrt von der 
Mitte des 19 . Jahrhunderts bis auf die 
Gegenwart. 512. 

Flamerion P., Die Lage der katholischen 
u. protestantischen Völker vom wirt¬ 
schaftlichen, moralischen u. sozialen 
Gesichtspunkte aus untereinander ver¬ 
glichen. 362. 

Flasch A., Die sogenannte Spinnerin. Erz- 
bild in der Münchener Glyptothek. 246. 

Ftatau G., Über Migräne. 540. 

{•leiner F., Über die Entwicklung des 
katholischenKircheniechtes im ig. Jhdt. 
251. 

Fleischer E., Lehrbuch der Zoologie, 6013. 

Fleischmann A., Die Darwinsche Theorie. 
651. 

Flesch u. SoetbeeXy — s. Schriften des 
deutschen Vereines für Armenpflege 
u. Wohltätigkeit. 152. 

FUuriot ZenaYde, Eine unsichtbare Kirche. 
705. 

Förster W., Der Student u. die Politik. 300. 

Fonck I^., Die Parabeln des Herrn im 
Evangelium, exegetisch u. praktisch er¬ 
läutert. 262. 

Forel A., Die psychischen Fähigkeiten 
der Ameisen u. einiger anderer Insekten. 

71. 

Forschungsreise^ Dritte Asiatische, des 
Grafen Eugen Zichy. II. 26. 

Forsten H., Aus dem Reiche des Bach« 
schisch. 125. 

Forsteneichner A., Naturbilder. 757. 

Foß^ Marine-Kunde. 381. 

FouilUe A., Esquisse psychologique des 
peuples europt^ens. 662. 

Fournet J., Pensdes philosophiques. 332. 

Fourvilres R. P., Lou Pichot Tresor 
dictionnaire proven^al-fran^ais et fran- 
gais-proven^al. 725. 

Frank E., Die Sklavenaufstände des Mittel¬ 
alters. 443 . 

Frank Fr., Nachträge zu >Der Ritualmord 
vor den Gerichtshöfen der Wahrheit u. 
Gerechtigkeit €. o53. 

— —, Katechetischer Unterricht über das 
hl. Bußsakrameut. 398. 

Frankenhäuser Fr., Das Licht als Kraft 
u. seine Wirkungen. 540. 

Franz A., Die Messe im deutschen Mittel- 
alter. 325. 

Frauenbewegungy Die, in der .Schweiz. 55. 

Frauentrost, 746. 

Fred W., Die Wohnung u. ihre Aus¬ 
stattung. 751. 


Freithal Fridolin, Das Hochgericht im 
Birkachwald. 705. 

Frenssen G., Jom Uhl. 61. 

Frenzei P., Das Gas u. seine moderne 
Anwendung. 668. 

Freude. Die. Ein deutscher Kalender. 761. 

FreyK.y Nordische Mythologie auf höheren 
Schulen. 308. 

Frühe R., Hauptsätze der Differential- u. 
Integral-Rechnung. 5.39. 

Frieß G. E., Die Personen- oder Tauf¬ 
namen in Österreich u. d. E. in histo¬ 
rischer Entwicklung. -14, 656. 

Frhmnel Th. v., Geschichte der Wiener 
Gemäldesammlungen. I, 6, 114. 

Fritsch B , Judikate des Reichsgerichtes, 
des Verwaltungsgerichtshofes u. des 
obersten Gerichtshofes in Sachen des 
Kultus, des Unterrichtes u der Stif¬ 
tungen. 600. 

Fritsch H., Die Krankheiten der Frauen. 
602. 

Frommel-Gcdenkwerky Das. 656. 

Frost G. A., Reiseerlebuisse eines säch¬ 
sischen Pfarrers in Deutschland, Öster¬ 
reich-Ungarn, Rußland u. Frankreich. 

214. 

Füllkrug G., Jesus u. die Pharisäer. 519. 

Fukuda F. T-, Die gesellschaftliche u. 
wirtschaftliche Entwicklung in Japan. 
755. 

(Sanghofer L., Das neue Wesen. 353. 

Cardair J., — s. Fournet J. 332. 

Gardthausen V., Sammlungen u. Kataloge 
griechi-scher Handschriften. 692. 

Garten J. v-, Das Wetterhexchen. 766. 

GartenUuthe-Bilderbuch. 768. 

Gaß J., Straßburger Bibliotheken. 209. 

—, Die Bibliothek des Priesterseminars in 
Straßburg. 209. 

Gassert H., Arbeit u Leben des kath. 
Klerikers ira Lichte der Gesundheits¬ 
ichre, 701. 

Gatterer Hik, Compendium iheologiae 
raoralis. II. 37. 

Gaudier A. le, De perfectione vitae spiri- 

tuiilis. 393. 

Gaue^uschl^.y Das Ehehindernis der höheren 
Weihe. 195. 

Gebhardi W„ Ein ästhetischer Kommentar 
zu den lyrischen Dichtungen des Horaz. 

403. 

Geiger W., — s. Grundriß. 240. 

GeißlerY^.y Eine mögliche Wesenserklärung 
für Raum, Zeit, das Unendliche u. die 
Kausalität nebst einem Grundwort zur 
Metaphysik der Möglichkeiten, 104. 

Gercke A., Abriß der griechischen Laut¬ 
lehre. 564. 

Gerling W., Das Ich u. die Unsterblich¬ 
keit. 525. 

Gerstenbergk J. v., Ottilie v. Goethe u. 
ihre Sohne Walther u. Wolf. 177. 

Gtbsone J., Bodenwacher u. Wohnungs¬ 
not. 473 . 

Giehrl E., Das Reich der Frau. 252. 

Gierke O., Johannes Althusius u. die Ent¬ 
wicklung der naturrechtlichen Staats¬ 
theorien. 600. 

Giesebrecht Fr., Die alttestamentlichc 
Schätzung des Gottesiiaraens u. ihre 
rcligionsgcschichüiche Grundlage. 5. 

Giesenhagen K., Auf Java u. Sumatra. 343. 

Gietniann G., — s. Kreiten W. 759. 

Gihr N., Die hl. Sakramente der kath. 
Kirche. I. 518. 

Gilm H. V., Gedichte. 94. 

Gimmerthal A., Hinter der Maske. 179. 


VU 


GjemS’Seltner Agot, Die Doktorsfamilie 
im hohen Norden. 768. 

Gtossy K., — s. Jahrbuch. 279. 

Gloth W„ Das Spiel von den sieben Farben. 
111 . 

Gnauck-Kühne "K.y Aus Wald u, Flur. 220. 
Göbel G., Anfänge der Aufklärung in Alt- 
bayern. 43. 

Goethes Sämtliche JVerke, hrsg. v, E. v. d. 
Hellen (Jubiläumsausgabe). VI, VIII, 
XXII, XXIII, XXVHI, XXXI, 
xxxn. 542. —XIII, XXIV, XXXIII. 
764. 

— Werkty hrsg. v. K. Heineraann. VIII, 
IX, XIV, XV. 542. 

— Briefe^ hrsg. v, E. v. d. Hellen, III. 542. 
Goethe u. Österreich, Briefe. I. 724. 
Goldman H. F., Die Aukylostomiasis. 59. 
Goldschmidt A., Die Kirchentür des hei¬ 
ligen Ambrosius in Mailand, ein Denk¬ 
mal frühchristlicher Skulptur. 313. 

Goldschmidt L., Kantkritik oder Kant¬ 
studium. 167. 

-, s. Mellin G. S. A. 167. 

Goldsteinixä.y Die erapiristischeGeschichts¬ 
auffassung D. Humes. 460. 

Gordon E., Die kath. Kindergärtnerin, 461- 
Golhitn M., — s. Browning E, B. 761. 
^Gott starb!* Mo-a A. D*. P****. 105. 
Gottlob A., Die Servitientaxe im 13 . Jhdt. 
359. 

Gottschall R. v., Chr. Grabbe. 466. 

Grabbe Chr., Hannibal.Ergänzt von C. Spiel- 
mann. 576. 

Grabowsky N., Bildung, was ist sie und 
wie wird sie gewonnen? 492. 
Grävenitz G. v., Deutsche in Rom 367. 
Gramzow O., Fr. Nietzsches Herrenmoral. 

716. 

Graßmann Th., Er reist für BoUinger. 256. 
Grcff P., Der hl. Ignatius v. Loyola u. 
seine Zeit. 618. 

Gregersen N. J., Jagt i Norge. 573. 

Greif M., Neue Lieder u. Mären. 758. 
Greinz R., Von Innsbruck nach Kufstein. 

5'17. 

Grewer Th., — s. Wiscraan N. 6 . 
Greyerz O. v., A. Haller als Dichter. 460. 
Griesbach H., Gesundheit u. Schule. 254. 
Grigorowitsch'D.\^ .y Drei Erzählungen. 416. 
Grillparzer Franz, Werke. Hrsg. J. Minor. 
352. 

— —, Sämtliche Werke, Hrsg. M. Kecker. 

532. 

— —, Sämtliche Werke. Hrsg. A. Zipper. 

543. 

— —, Werke. Hrsg. R. Franz. I. 764. 

— —, Werke. (Universal-Bibliothek.) 352. 

— —, 'Werke. (Bibliothek der Gesamt¬ 
literatur.) 352. 

— —^ Briefe u. Tagebücher. 764. 

— —, Die Ahnfrau. 705. 

— —, König Ottokars Glück u. Ende. 705. 
Grimm Brüder, Deutsche Sagen. 544. 
Grimm H., Das Leben Raphaels. 752. 
Grimm J., Lilalpa. 702. 

Grimme F. W., Auf roter Erde. 574. 

— —, Auf heimischer Scholle. 763. 
Grimme H., Psalmenprobleme. Unter¬ 
suchungen über Metrik, Strophik u. 
Paseq des Psalmenbuches. 263. 

Grotk E., — s. Hoffmann G. 538. 
Grotjakn A., Über Wandlungen in der 
"Volksemährung. 667. 

Grotihuß J. E. Frh. v., Türmers Jahrbuch. 

762. 

Grube K., Dr. Ritter aus Chicago. 256. 
Grube M., Im Bann der Bühne. 513. 
Grube W., Geschichte der chinesischen 
Literatur. 278. 


Digitized b> Gow 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 



vni 


Cvuher Chr., Deutsches WiTtschaftslebcn, 
auf geographischer Grundlage gescbil- 
dert. 346. 

Grüner S., Über die ältesten Sitten u. Ge¬ 
bräuche der Egerländer 1825 fürJ.W. 

V. Goethe niedergeschrieben. 214-. 
Grundriß der iranischen Philologie. Hrsg. 

W. Geiger u. E. Kuhn. I, I, 3 . 2 , 4 . 
240. 

Grundscheid C., Vaterländische Handels- 
u. Verkehrsgeographie in begründend 
vergleichender Methode. 183. 

Grüner Fd., Der Limaucr Kollege. 448. 
Grvnsky K., Musikgeschichte des 19 . Jhdts. 
469. 

GuderSf Gerichtliche Medizin. 603. 
Günthers., Das Zeitalter der Entdeckungen. 
529. 

Giittler C., Gibt es eine katholische Wissen¬ 
schaft? 332. ' 

— —, s. Descartes R. 201. 
Gumppenberg'R.y.y Schwedische Lyrik. 761. 
Gur litt L., Der Deutsche u. sein Vater¬ 
land. 461. 

— —, Virtus Romana. 768. 

Gussenhauer K., Anschauungen über Ge¬ 
hirnfunktionen. 700. 

Gutberiet K., —* s. Heinrich J. B. 392. 
Guitmatm J., Die Scholastik des 13 . Jhdts. 
in ihren Beziehungen zum Judentum 
u. zur jüdischen Literatur. 101. 

Ilaack F., Die Deutschromantiker in der 
bildenden Kunst des 19 . Jhdts. 52. 
Haake P., König August der Starke. 529. 
Hdberl E. X , Kirchenrausikalisches Jahr¬ 
buch. XVII. 439. 

Hagemann G., Metaphysik. 267. 

Hagen E. v., Freie Gedanken über die 
innere Verknüpfung zwischen Gerech¬ 
tigkeit und Glück. 525. 

Hager E., Die geographischen Verhält¬ 
nisse des Öslerr. Alpenvorlandes 23. 
Hahnen ahn Ida Gräfin, Gesammelte Werke. 

543, 765. 

Halm F., Camoens. 256. 

Hamann E. M., — s. Harms E. M. 909. 
Hammerstein L. v., Charakterbilder aus 
dem Leben der Kirche. 744. 

Hampe Th , Die fahrenden Leute in der 
deutschen Vergangenheit. 623. 

Hand,, Die tote. Historische Novelle. 764. 
Handbuch der Frauenbewegung. UI, 428; 
IV, 55. 

— .Enzyklopädisches, der Pädagogik, von 

Prof. W. Rein, 1. 715. 

Handlungsbuch^ Das, Vickos v. Geldersen. 

Ti. 

— Das, von Hermann u. Johann Witten¬ 
borg. 77 . 

Hannig F., De Pegaso. 340. 

Hansen Chr., — s. Schriften des deutschen 
Vereines für Armenpflege u. Wohl¬ 
tätigkeit. 346- 

Hansen Hel., Thereslis Preis. 766. 
Hansjakob H., In der Karthause, 642. 
Harder E., Deutsch-arabisches Hand¬ 
wörterbuch. 530. 

Harms E. M., Abriß der Geschichte der 
deutschen National-Literatur. 909, 
Harms H., Vaterländische Erdkunde. 183. 
Harten Ang., Heimchen. 766. 

//artig L. Graf, — s. Fritsch B. 600. 
Hartmann L. M., Corporis charlarum 
Italiae specimen. lOS. 

//artmann P. — s. Schriften des deutschen 
Vereines für Armenpflege u. Wohl¬ 
tätigkeit. 346. 

Harz H.C. P., Wohnungsfrage u. Soziale 
Frage. 506. 


//aw^R., Hygiene des Ohres im gesunden 
u. kranken Zustande. .380. 

Haupt A., Tapfere Frauen der Keforma- 
tionszeit. 703. 

Haushofer Max, Der kleine Staatsbürger. 
538. 

/fausrath A., Alte Bekannte. III. 335. 
Htbbel F., Sämtliche Werke. Hrsg. v. 
R. M. Werner. 2H9, 608. 

— —, Ausgewählte Werke, hrsg. v. R. 
Specht. 764, .i43. 

Heben tanz-Kaempfer L. v,, Taubenflug. 
737. 

/lecher J., Frauengestalten am Leidens¬ 
wege des Herrn. 2i»6. 

//editj Sven v., Im Herzen von Asien. 753. 
//eer J. M.» Der historische Wert der 
Vita Commodi. 717. | 

/feidt K. M-, Sein Vermächtnis. 760. 
Heigl F., Chinesische Sprache, Schrift' u. 
Literatur. 628. 

— —, China, seine Dynastien, Verwaltung 
u. Verfassung 664. 

//eilgers Jos., Blicke ins Menschenleben. 
745. 

Heilmeyer A., Adolf Hildebrand. 728. 
Heim M., Die künstlichen Nährpräparate 
u. Anregungsmittel, 156. 

/leim N., Christus victor! 747. 

//eimberger J., Der Begriff der Gerechtig¬ 
keit im Strafrecht. 634. 

//eimerl A., Schulflora von Österreich. 

253. 

//einichen F. A., Lateinisch-deutsches 
Schulwörterbuch. 629. 

/Icinrich J. B , Dogmatische Theologie. 
X, I. 392. 

//einze P,, Geschichte der deutschen 
Literatur von Goethes Tod bis zur 
Gegenwart. 592. 

Heinze W., Die Belagerung der Pekinger 
Gesandtschaften. 317. 

— —, Die Beschlagnahme der deutschen 
Postdampfer durch die Engländer. 604. 

/leiß CI., Wobnungsreform u. Lokal- 
verkehr, 697. 

Heitzer Lor., Seines Vaters Schutzengel. 

766. 

Helfert Frh. v., Casati u. Pillersdorff u. 
die Anfänge der italienischen Einheits¬ 
bewegung. 12 . 

— —, Östeir. Jahrbuch 1903 . 545. 

Heller H. Vinz., Grundformen der Mimik 

des Antlitzes. 85. 

Hellinden M., Der Stern von Halalat. 763. 
Helling W., — s. Schriften des deutschen 
Vereines für Armenpflege u. Wohl¬ 
tätigkeit. 152. 

Hellinghaus O., — s. Poesie. 762. 
Hellpach W., Die Grenzwissenschaften der 
Psychologie. 510. 

Helten W. L. v„ Die altostniederfränki- 
sehen Psalmenfragmente. I. 723- 
Hemme A., Kleines Verzeichnis griechisch¬ 
deutscher Fremd- u. Lehnwörter. 113. 
Henniger K. A., Chemisch analytisches 
Praktikum. 539. 

Hensen W., Kaiser, König u. Bürger. 416. 
//erakleitos von Ephesos. 142. 

Herbert M., Frauen-Novellen. 353. 

— —, Von unmodernen Frauen. 353. 

— —, Alessandro Botticelli. 703. 

— —, s. Keiter, 702. 

— —, Einkehr. 758. 

— —, Einsamkeiten. 758. 

— —, Flüchtiges Glück. 764. 

Herbornes O. F. M., — s. Stagefyr N. 2. 
/lerders Konversationslexikon. 546, 769. 
l/erders Werke, hrsg. von Th. Matthias. 

765. 


Diyitli.:b* 


Go' gle 


Herre P,, Europäische Politik im Cypri- 
sehen Krieg 1570 — 1573 . I. 333. 
Herrman M., Übersicht über die histo¬ 
rische u. numerische Entwicklung der 
römisch-katholischen Kirche in der Pro¬ 
vinz Sachsen amEnde des 19 . Jhdts. 197. 
//ertz W., Heinrich v. Schwaben. 545. 

— —, — s. Wolfram v. Escheobach. 760. 
//ertzer W., Handkommentar zur Eisen- 

bahn-Verkehrsordnuüg. 668 * 

//ervey M. F. S., >Holbeins Ambassadors«. 

The Picture and the Men. 245. 
Herwerden H. van, Lexicon Graecum 
suppletoriura et dialecticum. 869. 
Herzblättchens Zeitvertreib. XLVHI. 767. 
Hesiodi carmina, rec. A. Rzach. 465. 
Heizenauer M., Absebreiben oder Be¬ 
nützen? 557. 

— —, Epitorae exegeticae biblicae catho- 
licae. 742. 

//evesi L., Ewige Stadt, ewiges Land. 

Frohe Fahrten in Italien. 54. 

Heyden - Zielewicz J., Prolegomena in 
Pseudocelli de universi natura libellum. 
340. 

Heydtmann J. u. E. Clausnitzer^ Deutsches 
Lesebuch für Präparandenanstalten. 501. 

— —, Deutsches Lesebuch für Lehrer¬ 
seminare. 501. 

— —, Deutsches Lesebuch für Lehrcrinnen- 
seminarien. 501. 

/ieyl J. A, Auf stürmischer Fahrt. 415. 
Heymann R , Weiße Nächte, 575. 

Heyne M., Altdeutsch-lateinische Spiel- 
maunsgedichte. 760. 

— —,5 deutsche mittelalterliche Erzäh¬ 
lungen. 760. 

Heyse J. Chr. A., Allgemeines ver¬ 
deutschendes u. erklärendes Fremd¬ 
wörterbuch, 629. 

//eyse P., Romane u. Novellen. 644. 
Hickmann A. L., Historisch-statistische 
Tafeln aus den wichtigsten Gebieten 
der geistigen u. materiellen Entwick¬ 
lung Wiens im 19 . Jhdt. 721. 

Hilgers J., Die neuesten Ablaßbewilli¬ 
gungen. 393 . 

//illern W. v., Der Gewaltigste. 641. 
/Hirn Karl, Der Sklavenkrieg. 576. 

Hilty, Briefe. 394. 

Himmelstein F. X., Konvertitenbilder. 682 
Hintner Val„ Die Stubaier Ortsnamen. 22. 
Hirn J., Tirols Erbteilung u. Zwischen¬ 
reich 1595 — 1602 . 237. 

//irzel R., Der Eid. 24. 

//jelt A., Die altsyrische Evangelienüber¬ 
setzung u. Tatians Diatessaron. 551. 
Hlatky Ed,, Weltenmorgen. 758. 
//oberg(j[.^ Die Fortschritte der biblischen 
Wissenschaften in sprachlicher und 
geschichtlicher Hinsicht. 35. 

— —, Die älteste lat. Übersetzung des 
Buches Baruch. 391. 

Höcker Gust., 3 große Tondichter. 752. 

— —, Die Geisterfee. 764. 

Hofier A., Naturlehre für die untern 
Klassen der Mittelschulen. 121. 
/loennicke G., Die Chronologie des Lebens 
des Apostels Paulus. 584. 

/lörmami Leop., —• s. Heidt K. M, 760. 
/löveler P., Professor A. Harnack u. die 
katholische Askese. 649. 

Hofer Phil., Die Methodik der Berg¬ 
predigt des Herrn. 616. 

Hojf van t’, Acht Vorträge über physi¬ 
kalische Chemie, 284. 

— —, Vorlesungen über theoretische und 
physikalische Chemie. 1, 284. 

Hoffmann E. A., Meister Martin der 
Küper u. seine Gesellen. 705. 


Original from 

PRINCETON UNI 'Er,: ' 



IX 


Jloffmann G. u. E. Groth^ Deutsche 
Bürgerkunde. 538. 

Ifoffmann H., Die Lautwissenschaft (Pho¬ 
netik) und ihre Verwendung beim 
muttersprachUchen Unterrichte in de* 
Schule. 145- 

Hoffmann Jak., Die hl. Schrift ein Volks- 
u. Schulbuch in der Vergangenheit; 
soll sie dieses auch in Gegenwart und 
Zukunft sein? 64 9. 

Hoffmann R., Ultramarin. 605. 

Hoffmann v, FalUrslehen^ Unsere volks¬ 
tümlichen Lieder, 691. 

Hofmann E., Die Schweiz als Industrie¬ 
staat, 24. 

Hofmann P., — s. Erbfolgekrieg. 541. 

Holdschmidt A., Cornelius. 766. 

Holger Val., — s. Bonoraelli J. 392. 

Holländer v., — s. Schriften des Deutschen 
Vereines für Armenpflege u. Wohl¬ 
tätigkeit. 152. 

Holzapfel H., Die Anfänge der Montes 
pietatis, 58.^. 

— —, St. Dominikus u. der Rosenkranz. 
585. 

Holzapfel Rud., Panideale Psychologie der 
sozialen Gefühle. 168. 

Homert Carmina Rec. A. Ludwich. 592. 

Hommel F., Vier neue arabische Land- 
schaftsuamen im A. T. 3. 

Hopf E., — s. Schriften des Deutschen 
Vereines für Armenpflege u. Wohl¬ 
tätigkeit. 346. 

Horacek F., Religiöse Vorträge für die 
reifere katholische Jugend. II. 297. 

Horvdth G., — s. Forschungsreise. 26. 

Horvath J., Erziehender Unterricht. 73. 

Hrotsvithae opera cd. P. de Winterfeld. 
206. 

Huber Jos., Der verhängnisvolle Zwan¬ 
ziger. 704. 

Huch Ric., Erinnerungen an Lud. Ursleu 
d. j. 763. 

Huhn E., Liebe u. Leben. 759. 

Huldschiner R., Einsamkeit. 670. 

Humperdinck E., — s. Wette A. 768. 

Hunnius K., Rud. v. Prochdzka. 210. 

Hu7itington E. V., Über die Grundopera¬ 
tionen an absoluten u. komplexen 
Größen in georaetrischerBehandlung.58. 

Hutter F,, Wanderungen u. Forschungen 
im Nord-Hinterland von Kamerun. 406. 

Huystnans J. K., Gegen den Strich. 61. 

Iduna^ Weimarisches Taschenbuch 1903 . 
761. 

Ilgenstein H., Mörike u. Goethe. 749. 

llwof Jos.Frh. v.Kalchberg (1801 — 82 ). 
559. 

Im Kränzchen. Erzählungen. 767. 

facob Gg-, Das Hohelied. 425. 

Jacobs E., F. L, Graf zu Stolberg. 497. 

Jacoby A., Ein bisher unbeachteter apo¬ 
krypher Bericht über die Taufe Jesu. 
265. 

Jäger E., Die Wohnungsfrage. 506. 

Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft. Hrsg. 
K. Glossy. XI, Xir. 279. 

Jahrbuch^ Kirchenmusikalisches, 1902 , 
hrsg. V. F. Haberl. 439. 

Jahrbuch der bildenden Kunst, 1903 . 535. 

Jahrbuch der Naturwissenschaften. XVIII. 
757. 

Jahrbuch, österreichisches, 1903 . Hrsg, v. 
Frh. V. Helfert, 545. 

Jahresbericht^ Theologischer. Hrsg. G. 
Krüger u, W. Köhler. XXI. 297. 

Jahresberichte der Geschichtswissenschaft. 

xxrv. 684. 


Jahrhundert., Das Deutsche, in Einzel¬ 
schriften, hrsg. V. G. Stockhausen. 560- 

Janka K., Das Österreich. Strafrecht. 376. 

Jamon G. O., Studien über die Sagen¬ 
dichtungen Konrads V. Würzburg. 403. 

Janssen Jhs., Geschichte des deutschen 
Volkes seit dem Ausgange des Mittel¬ 
alters, V. VITI. 462. 

Janssens L., Tractatus de Deo-Homine 
sive de verbo incarnato. II. 453. 

Jantzen H., — s. Saxo. 105. 

Jaroszynski E , Katolicyzm socyalny. 11. 

III. 473. 

Jeremias A., Im Kampfe um Babel u, 
Bibel. 618. 

Jessen K., Heinses Stellung zur bildenden 
Kunst u. ihrer Ästhetik. 597. 

Jezma P. F., Die Tochter des Intendanten. 
763. 

Joergensen Job.. Lebenslüge u. Lebens¬ 
wahrheit. 746. 

— —, Das heil. Feuer. 763. 

Johannes Ad., Literarhistorische, text¬ 
kritische u. exegetische Anschauungen 
Prof. A. V. Scholz’ über das A. T. 233. 

Johnston H. H., Geschichte der Koloni¬ 
sation Afrikas durch fremde Rassen, 

115. 

Jonas E , Symptomatologie u. Therapie der 
nasogencii Reflexneurosen u. Organ- 
eikrankungcn. 122. 

Jordan H., Die Theologie der neuent¬ 
deckten Predigten Novatians. 100. 

Jordan K. F., Die Bedeutung der Äther¬ 
hypothese für die magnetisch-elektri¬ 
schen Erscheinungen. 348. 

Jüngst A., Aus meiner Werkstatt. 447. 

— —, Unterm Krummstab. 702. 

— —, Strandgut des Lebens, II. 383. 

Jaffinger M , Kundl. 432. 

Jugendbrunnen. Erzählungen. 767. 

Julius V. A., Der Äther. 154. 

Jungnitz J., Veröffentlichungen aus dem 

fürstbischöflichen Diözesan-Archive zu 
Breslau. I, I. 66. 

Kaerger K., Landwirtschaft u. Kolonisation 
im spanischen Amerika. 255. 

Kahle P., Der masoretische Text des A. T. 
nach der Überlieferung der babyloni¬ 
schen Juden. 488. 

KaisenbergFl. v., >VomGrafen Oskar<.125. 

Kaiser Isali., Wenn die Sonne untergeht. 

641. 

Kalina A., — s. Lud. 248, 441. 

Kallina E. Frh. v,, — s. Janka K. 376. 

Kalousek Jos., Obrana kni^ete Vaclava 
Svateho proti smySlenkäm a krivym 
visudküm o jeho povaze. 655. 

Kaluza M., — s. Zeitschrift. 18. 

Kammer Ed., Ein ästhetischer Kommentar 
zu Homers Ilias. 402. 

Kamo No Choniei: Eine kleine Hütte. 493. 

Karo G., — s. Catenarum graec. cat. 692. 

Karsten P , Wer ist mein Nächster? 696. 

Kaufmann Fr., Balder. 687. 

Kaufmann G , — s. Akten u. Urkunden. 76. 

Kaufmann Max, Heines Charakter u. die 
moderne Seele. 749. 

Kaulen F., Der biblische Schöpfungs¬ 
bericht. 4. 

Keck Heinr., Deutsche Heldensagen. 767. 

Kehr K. A., Die Urkunden der norman- 
nisch-sizilischen Könige. »IUI. 

Kehrein J., Deutsches Lesebuch für höhere 
Lehranstalten. 588. 

Keiter Heinr., Leitsterne auf dem Lebens¬ 
pfade. 702. 

— Therese — s. Herbert. 703; — s. Keiter 
H. 702. 


DiyitL -'I b* 


Go‘ gle 


Kellen Tony, Die Not unserer Schau¬ 
spielerinnen. 569. 

Keller Paul, Die Heimat. 763. 

Kellner L., — s, Thieme F. W. 82. 

Kenner Fritz v., Die Mär vom König von 
Tunderland. 760. 

Kernstock A., Aus dem Zwinger-Gärtlein, 

758. 

Kielhorn F., Bruchstücke indischer Schau¬ 
spiele in Inschriften zu Ajmere. 144. 

Kilian E., Der einteilige Theater-Wallen- 
stein. 50. 

Killing W., Lehrbuch der analytischen 
Geometrie in homogenen Koordinaten. 
509. 

Kinderfreude. V—VHI. 766- 

Kinsei K., — s. Dichter. 436- 

Kinzer H. u. K. Walter, Theorie u. Praxis 
der Ganz-Damast-Weberei. 478. 

Kipling K., Schlichte Geschichten aus 
den indischen Bergen. 607. 

Kirchbach W., Was lehrte Jesus? 647. 

Kirchner Fr., Wörterbuch der philosophi¬ 
schen Grundbegriffe. 620. 

Kirsch P. A., Zur Geschichte der katho¬ 
lischen Beicht. 330. 

Kirschstein M., Merlin. 578. 

Kittel O., W. V. Humboldts geschichtlich. 
Weltanschauung im Lichte des klassi¬ 
schen Subjektivismus der Denker u. 
Dichter von Königsberg, Jena u. Weimar. 

271. 

Kittel R., Über die Notwendigkeit u. 
Möglichkeit einer neuen Ausgabe der 
hebr. Bibel. 617. 

Kiy V., Abriß der deutschen Literatur¬ 
geschichte. 564. 

Klee G., Grundzüge der deutschen Literatur¬ 
geschichte, 309. 

Kleiber A., — s. Botek F. 99. 

Klein~Hatttngen O., Das Liebesieben 
Hölderlins, Lenaus, Heines. 178. 

Kleist H. V., Sämtliche Werke, hrsg. v. 

ßr. Jagow. 543- 

— —, Mich. Kohlhaas. 705. 

Klepl G.. Die »Monologen« Fr. Schleier¬ 
machers u. Ft. Nietzsches »Jenseits 
von Gut u. Böse«. 199. 

Klimke K., Das volkstümliche Paradies¬ 
spiel u. seine mittelalterlichen Grund¬ 
lagen. 659. 

Klostermann A., Ein diplomatischer Brief¬ 
wechsel aus dem 2 . Jahrtausend vor 
Christo. 173. 

Knapp H., Matthias Hoe v. Hoenegg u. 
sein Eingreifen in die Politik u. Publi¬ 
zistik des 30 jähr. Krieges. 13. 

Knodt K. E., Wir sind die Sehnsucht. 761. 

Knorr Jos. Freiin v., Gedichte. 669. 

Knur C. H., Gedichte. 758. 

Koch E., Das Seclistagewerk der Bibel. 425. 

Köhler W., — s. Jahresbericht, Theolo¬ 
gischer. 297. 

König Ed., Fünf neue arabische Land¬ 
schaftsnamen im A T. 3. 

— —, Neueste Prinzipien der alttestam. 
Kritik. 232. 

— —, Babyloniens Kultur u. die Welt¬ 
geschichte. 560. 

König K., Im Kampfe um Gott u. um 
das eigene Ich. 40. 

Küpl K., — s. Urkundenbuch. 204. 

Koeppen W., Das negotium mixtum cum 
donatione nach Pandektenrecht u. 
Reichsgesetzen. 55. 

Korber P., Hie Engel — hie Teufel. 705. 

Köhler J., Dantes heilige Reise. 158. 

Kohm J., Schillers Braut v. Messina u. ihr 
Verhältnis zu Sophokles Oidipus Ty- 
rannos. 50. 


Original from 

PRINCETON UNI - EP,: ' 



X 


Kolb V., Die Glaubensspaltung u. ihre 
Folgen in der Gegenwart. 718. 

Konversationslexikon (Brockhaus, Meyer, 
Herder, Thoemes), 546. 

Korff F., Leben u. Streben. 256. 

Kosehwitz E., — s. Zeitschrift. 18. 

Koser R., König Friedrich der GroÜe. I. 41. 

Kraemer H., Weltall u. Menschheit. 315. 

Krafft H., A travers le Turkestan Russe. 
281. 

Krahrner^ Sibirien u. die große sibirische 
Eisenbahn. 663. 

Krahk R. v., Angelus Silesius u. die 
christliche Mystik. 458. 

— —, Die Weltgeschichte nach Menschen¬ 
altem. 654. 

Kranzhoff W., Johanna oder die Zerstörung 
Speyers. 579. 

Krauel Dr., Prinz Heinrich v. Preußen als 
Politiker, 719. 

— —, Prinz Heinrich v. Preußen in Paris 

1784 u. 1788 / 89 , 719. 

Krauß Sam., Das Leben Jesu nach jüdi¬ 
schen Quellen, 519. 

Kreibig J. KL, Die fünf Sinne des Men¬ 
schen, 349. 

Kt eiten W., Splitter u. Späne. 759. 

Kretzer E-, Jos. Arth.Graf v.Gobineau.407. 

Kreusch E ,Kirchengeschichte derWenden¬ 
lande. 393. 

Krisch A., Astronomisches Lexikon. 570. 

Krolls Stereoskopische Bilder zum Ge¬ 
brauche für Schielende. 349. 

Krone H., Dichtungen. It, III. 290. 

Krüger P., Lebenserinnerungen. 203, 

Krzyzanowski St, — s. Rocznih. 78. 

Kubier J., Die Theorie der Knick-Elasti¬ 
zität u. Festigkeit. .573. 

Küchler K., Geschichte der Isländischen 
Dichtung der Neuzeit. II, 15. 

Küffner G., Die Deutschen im Sprich¬ 
wort. 44. 

Kügelgen K. v., Gerhard v. Kügelgen als 
Porträt- u. Historienmaler. 181. 

Külße O., Die Philosophie der Gegenwart 
in Deutschland. 268. 

Külz L., Antwort auf die Beichten des 
Arztes Weressajew, 27. 

Kümmel Konr., Auf der Sonnenseite. 763. 

Küster CI. F., De treuga et pace Dei. 
Der Gotlesfrieden. 345. 

Kugler F., Geschichte Friedrichs des 
Großen. 5 . Aufl. 173. 

A'uhn C. A., Die Mobilisierung der Reichs¬ 
idee in Bayern. 442. 

Kuhn E., — s. Grundriß. 240. 

Kuntzemüller O., Die Denkmäler Kaiser 
.Wilhelms d. Gr. 438. 

Kutnewsky M., — s. Müller H. 217. 

Ladendorf O., — s. Dichter. 436. 

Lagrange M. J., Le livre des Juges. 521. 

La Mara^ Musikalische Studienköpfe. V. 

115. 

Lammasch H., Die Fortbildung des Völker¬ 
rechts durch die Haager Konferenz. 152. 

Lampert K., Die Völker der Erde. 598. 

Landauer G., Skepsis u. Mystik. 652. 

Landsteiner K., Höritz u. das Passions 
spiel des Böhraerwaldes, 407. 

— —, Jos, Wichner. 660. 

Lang A., Maine de Biran u. die neuere 
Philosophie. 168. 

Lange Ad., Deutsche Götter- u, Helden¬ 
sagen. 766. 

l.ange H., Handbuch der Frauenbewegung. 
IV. 55. 

I.angenberg R., Quellen u. P'orschungen 
zur Geschichte der deutschen Mystik. 
135. 


Larisch R. v., Beispiele künstlerischer 
Schrift. II. 21, 631. 

Laske F., Die vier Rundkirchen auf Born¬ 
holm u. ihr mittelalterlicher Bilder¬ 
schmuck. 405. 

Imu F„ — s. Codex. 269. 

Laurentius J., Institutiones iuris ecclesia- 
stici. 485. 

Legeoy Dom G, Le Syrabolisrae dans 
l’Ecriture. 647. 

I.egerlotz G., Der deutsche Aufsatz auf 
derOberstufe der höherenLehranstalteu. 

235. 

Lehmann J., Die Schrippe. 256. 

Lehmkuhl A., Casus conscientiae. 455. 

— —, Theologia moralis. 456. 

— —, s, Wilmers G. 1. 

Lehner Fz., Was ich fand. 447. 

— —, Helldunkel. 759. 

Lehnert G., Das Porzellan. 312. 

Leisner O., Pädagogische Umschau am 

Ausgang des 19 . Jahrhunderts. i3. 
Lettner M., Lehrbuch des katholischen 
Eherechts. 194. 

Leitzmann A., — s. Lichtenberg G. Chr. 

404. 

— —, s. Wolfram. 436. 

Lenk H. v., Die Geschichte Transvaals, 
1862 — 1883 . 399. 

Lentnerf.f Des Geigenmachers Jakob Stainer 
Lebenslauf im Lichte archivalischer 
Forschung. 343. 

Leo Xlll.y Die fundamentale Glaubens¬ 
lehre der kath. Kirche. 549. 

— —, s, Rundschreiben, 134. 

— —, s. Bach J. 713. 

Levokovoitschl , Laboratoriurasbuch für die 

Fett- u. Ölindustrie. 573. 

Lichtenberg G. Chr., Aphorismen. I 404. 
Lichtenfeit H. -— s. Finkler. 380. 

Liehe G., Das Judentum in der deutschen 
Vergangenheit. 623. 

Liehich B.. Cändra-Vyäkarana, Die Gram¬ 
matik des Candragomin Sütra Unädi, 
Dhätupälha. 399 

Liessem J. J., Poesie fürs Haus. 737. 
Lietzmann H., Das Muratorische Fragment 
u. die raonarchianischen Prologe zu 
den Evangelien. 198. 

— —, s. Catenarum graec. cat. 692. 
Likowski E., Geschichte des allrailhlichen 

Verfalles der unierten ruthenischen 
Kirche im l 8 . u. 19 , Jhdt., unter 
polnischem o. russischem Szepter. 357. 
Lilienfein H., Kreuzigung. 577. 

Lindner A., Danzig. 535. 

/./nt/««TTh., Weltgeschichte seit der Völker¬ 
wanderung. 591. 

Littmann E., Neuarabische Volkspoesie. 
500. 

Liizmann Barth., Ibsens Dramen. 749. 
Livius Xh., Die Allerseligste Jungfrau bei 
den Vätern der ersten sechs Jhdte. 1. 
163. 

Löschhorn H., Museumsgänge. 751. 
Lösung, Die wissenschaftliche, der sozialen 
Frage. 90. 

Loewetiberg J., Gustav Frenssen (von der 
Sandgräfin bis zum Jörn Uhl). 244. 

— —, Vom goldenen Überfluß. 761. 
Lohmann J. B., Die Gabe des hl. Geistes 6 . 
Lohr A., — s. Sheehan P. A. 736. 

Loria Gino, Spezielle algebraische u. trans¬ 
zendente ebene Kurven. 732. 

I.othar Rud., H. Ibsen. 749. 

I^ud. Red. A. Kalina. 248, 441. 

Ludwieh A., ~ s., Homeri carmina. 592. 
Ludwig Amadeus 1 /. Savoyen, Die Stella 
Polare im Eismeer. 182. 


DigitizdJ b 


Go gle 


Ludwig Ferdinand, Prinzessin v, Bayern, 
Emanuela Therese vom Orden der hl. 
Klara, Tochter Kurfürst Max Emanuels 
V. Bayern (1696 — 1750 )* 107. 

Lübke W., Die Kunst der Renaissance 
in Italien u. im Norden 750. 

Liittge E., Die Bildungsideale der Gegen¬ 
wart in ihrer Bedeutung für Erziehung 
und Unterricht, 73. 

Lüttwitz A. M. V., Das Hemd des Glück¬ 
lichen. 744 . 

Lyon O., — s. Dicbter. 436. 

Lyrik, Schwedische, deutsch von H. v. 
Gumppenberg. 761. 

Afaaß E., Aus der Famesina. Hellenismus 
u. Renaissance. 373. 

Afach E., Grundriß der Naturlehre für die 
untern Klassen der Mittelschulen. 121, 

Afadjera Wolfg., Schatten u. Sterne. 760. 

-, s. Heidt K. M. 760. 

^/ärzfeld C., Alfred u. Annie. 766. 

Magnus H„ Medizin u. Religion in ihren 
gegenseitigen Beziehungen. 637. 

Mai M., >Voraussetzungslosigkeit< ia 
Theorie u. Praxis. 102. 

Maidorf Mar., Der verhängnisvolle Stein¬ 
wurf. 765- 

— —, Freud u. Leid. 766. 

Mair Sev., Ein Stückchen Himmelsblau 
aus den Tiroler Bergen. 759. 

Mancherlei Gaben, Erzählungen. 767. 

Mattes A., Die Haftpflichtversicherung.250* 

Mangold F., — s. Tidbault de. 239. 

Manlik M., — s. Matthias Th. 145. 

Manuel der Elektro-Hömopathie und Ge¬ 
sundheitspflege. 446. 

Marc Aurels Selbstbefrachtungen. 746. 

Margreth J., Das Gebetsleben Jesu Christi. 

361. 

.^Lamitz L. v., Russische Grammatik. 437. 

Mnrsano W. H., Die Helden. 256. 

Marshall N., Die gegenwärtigen Rich¬ 
tungen der Religionsphilosophic in 
England u. ihre erkenntnistheoretischen 
Grundlagen. 429. 

Martersteig Max, — s. Jahrbuch. 53t5. 

Martinak E., Psychologische Untersuchun¬ 
gen über Prüfen u. Klassifizieren. 300. 

.\farx J., Lehrbuch der ICirchengeschichte. 

421. 

Masafik'^.^ Sloveso cesk^ ve svjxh tvarcch 
a öasich. 113. 

Masser F., — s. Erbfolgekrieg. 541. 

Materyaiy antropologicino-archeologicznc 
i etnograficzne V. 248. 

Mathes Jos,, Tugendsterne Deutschlands 
seit der Glaubcnsspaltuug. 744. 

Matthias Th., Kleiner Wegweiser durch 
die Schwankungen u. Schwierigkeiten 
des deutschen Sprachgebrauchs. 145. 

— —, Aus Schule^ Unterricht u. Erziehung. 
235. 

— —, — s. Dichter. 486. 

Maurik J. v., Herrn v. Bomracls Bade¬ 
erlebnisse. 764. 

Maurus P., Die Wielandsage in der Lite¬ 
ratur. 335 . 

Miiusbach J., Die »ultramontane Moral* 
nach Graf Paul v. Hoensbrocch. 37. 

Mauthner Kr., Beiträge zu einer Kritik 
der Sprache. 652. 

Max, Prinz v. Sachsen^ Der heilige Mär¬ 
tyrer Apollonius V. Rom. 327. 

Mayer F. A., Deutsche Thalia. 53. 

Mayer F. M., Geschichte Österreichs mit 
besonderer Rücksicht auf das Kultur¬ 
leben. 365. 

Mayr M, Veste Hohenwerfen, ein ge¬ 
schichtlicher Führer. 333. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



XI 


Mayr M., s. Schönherr D. v. 19. 
Mayrhoftr Joh., Der Mutter Vermächtuis. 
764. 

Mfgede Marie zur, Das Licht. 30. 
MthrUin F., — s. Schriften des deutschen 
Vereines für Armenpflege u. Wohl¬ 
tätigkeit. 34 i. 

Meinhardt A., Allerleirauh. 256. 

Meisner J., Das BGB. für das Deutsche 
Reich nebst dem Einführungsgesetz. 
III. 68 . 

Meissner Tm Wechsel der Zeiten. 190. 
Meister A., Die Anfänge der modernen 
diplomatischen Geheimschrift. 13. 
Mellin G. S. A., Marginalien u. Register 
zu Kants Kritik der reinen Vernunft. 

167. 

Mendelsohn H., Der Heiligenschein in 
der italienischen Malerei seit Giotto, 
661. 

Menge H., Taschenwörterbuch der lateini¬ 
schen u. deutschen Sprache. 534. 

— —, Taschenwörterbuch der griechischen 
u. deutschen Sprache. 534. 

Mereator B., — s. DiefFenbach G. Chr. 767. 
Meschler M., Das Leben unseres Herrn 
Jesu Christi. 298. 

Meßner J., Die Handwerksburschen. 705. 
Mey Anne, Dämmerstiindchen bei der 
Märchcnfee. 76t). 

Meyer Chr., Bayern vor 100 Jahren. 335. 

— —, Chronik der P'arailie Fugger. 174. 
Meyer G. W., Der elektrische Betrieb von 

Femschnellbahnen. 447. 

Meyer H., Die Sprache der Buren. 339. 

— —, Die Eisenbahnen im tropischen 
Afrika. 414. 

Meyer M. W., Die Entstehung der Erde 
u. des Irdischen, 665. 

— —, Der Untergang der Erde u. die 
kosmischen Katastrophen. 665. 

Meyers Großes Konversationslexikon. 546. 
Meyer-Ben/ey H., Moderne Religion. 583. 
Meysenbug}A. v., Memoiren einer Idealistin. 

189. 

Michaelis K., — s. Kirchner Fr. 620. 
Michaut G., Les Epo(]ues de la Pensee 
de Pascal. 587. 

MicheUtti A. M., — s. Gaudier A. le. 393. 
Migula W., Morphologie, Anatomie u. 
Physiologie der Pflanzen. 379. 

— —, s. Reinecke F. 188. 

Miketta K., Der Pharao des Auszuges. 711. 
Mikofajczak J,, De septem Sapientiura 
fabulis quaestiones selectae. i^O. 
Mtlhradt A., — s. Schriften des deutschen 
Vereines für Armenpflege u. Wohl¬ 
tätigkeit. 346. 

Miller Elise, Religiöse Gedichte. 759. 
Minges P., Corapendium Theologiae dog- 
maticae generalis. 225. 

Minnigerode v., Über chinesisches Theater. 
628. 

Mirbeau O., Der Garten der Qualen. 575. 
Mises L V., Die Entwicklung des guts- 
herrlich-bäuerlichen Verhältnisses in 
Galizien. 1772 — 1848 . 376. 
Mitteilungen des k. u. k. Militär-geogr. 
Instituts XXI. 471. 

Möller H,, Ein hochdeutsches u. 2 nieder¬ 
deutsche Lieder v. 1563,65 u. aus dem 
7 jährigen nordischen Kriege. 435. 
Möllers A., Die Bemalung unsrer Kirchen. 
84. 

Aförath A., Schloß Schwarzenberg in 
Franken, das Stammhaus der Fürsten 
zu Schwarzenberg. 108. 

— —, Die Pflege der Tonkunst durch 
das Fürstenhaus Schwarzenberg im l 8 . 
u zu Beginn des 19 . Jhdls. 114. 


Mörchen K., — 8. Schriften des deutschen 
Vereines für Armenpflege u, Wohl¬ 
tätigkeit. 346- 

MoestueV^f., Uhlands NordischeStudien. 50. 

Mohl R. V., Lebens Erinnerungen 179 g — 
1875 . 271. 

Mollwo C., — s. Handlungsbuch. 77. 

Moltke in seinen Briefen. 559. 

Monographien zur deutschen Kultur¬ 
geschichte, V, VI, X, XI. 623. 

Moser G. v., Der Nimrod. 290. 

Müller Blütenstaub u. Blättergold. 512. 

Müller A., Ist die katholische Reform- 
Iheologie reformbedürftig? 37. 

Müller E., Schiller-Büchlein. 51. 

Müller Elis., Die Zirkuskinder. 766. 

Müller Eug., Der echte Hiob. 616. 

Müller Hnr., Die Mathematik auf den 
Gymnasien u. Realschulen. 445. 

Müller Heinr., Das hl. Kaiserpaar Heinrich 
u, Kunigunde. 744. 

Müller H. u. M. Kutnewsky^ Sammlung 
von Aufgaben aus der Arithmetik, 
Tiigonometrie u. Stereometrie. A, 1 , 2 . 
B, I. 217. 

Müller J., Der Beruf u. die Stellung der 
Frau. 395. 

Müller Jos., — s. Erlebnisse. 632. 

Müller J. B., Zeremonienbüchlein für 
Priester. 682. 

Müller J, H., Der Sozialdemokrat Joh. 
Wedde als literarische Größe. 178. 

Müller R., Geschichtliches Lesebuch. 497. 

Müller K. F., Der Mecklenburger Volks* 
mund iu Fritz Reuters Schriften. 725. 

Münchgesang Rob., Unter dem alten 
Dessauer. 766. 

Münsterberg E., — s. Schriften des 

deutschen Vereines für Armenpflege 
u. Wohltätigkeit. 152. 

Münzer G., Heinrich Marschner. 51. 

Mujf Chr., Idealismus. 555. 

Muhammad ihn ahmad ahulmutakhar 
Abulkasim, ein Bagdader Sitten¬ 
bild. 691. 

Muliatuli^ Fürstenschule. 416. 

Muncker F., Die Gralsage bei einigen 
Dichtern der neueren deutschen Lite¬ 
ratur. 276. 

Murait Lily v., Paulas Lebenserfahrungen. 
768. 

Musenalmanach der kathol. Studenten. 
1902 , 1903 . 762. 

Naher Fel., Der Vogt von Lorch. 763. 

Nakatenus W., Geistliche Lieder. 758. 

Natorp^.y PhilosophischePtopädeulik. 716. 

Natur u. Schule. Zeitschrift für den natur¬ 
kundlichen Unterricht. I. 186. 

Naumann G, Die Wertschätzung des 
Wunders im N. T. 617. 

Naville E., Das Glaubensbekenntnis der 
Christen. 102. 

Necker M , F. Grillparzer. 467. 

— —, s. Ehrhard A, 369. 

Nedderich W., Wirtschaftsgeographische 
Verhältnisse, Ansiedlungen u. Bevöl¬ 
kerungsverteilung im ostfiilischen Hügel- 
u. Tieflande. 375. 

Nestle, — s. Bibliographie. 297. 

Neumann A., Führer durch die Städte 
Nancy, Lille, Caen, Tours, Montpellier, 
Grenoble, Besan^on, für Studierende, 
Lehrer u. Lehrerinnen. 149. 

Niemeyer P., Die Lunge, ihre Pflege u, 
Behandlung im gesunden u. kranken 
Zustande. 254. 

N^iese B., Die Welt des Hellenismus. 340. 

Nirrnheim II., — s. Handlungsbuch. 77. 

Norbert, Bruder, Herbstblüten. 758. 


Digitizod b 


Go' gle 


Norikus F., Die Organisation der Gesell* 
Schaft in Vergangenheit u. Gegenwart. 

185. 

Nossig-Prochnik F., Zur soziologischen 
Methodenlehre mit besonderer Rück¬ 
sicht auf Herbert Spencer. 168. 

Novak J., Illustrovanö döjiny üeske. I. 368. 

Nys D., La notion d’espace au point de 
vue cosmologique et psychologique. 39. 

Ockel Hs., Bayerische Geschichte. 529. 

Oeftering M., Heliodor u. seine Bedeutung 
für die Literatur. 144. 

Ochmichen G, Grundriß der reinen Logik. 
716. 

Oesterwitz H., Was sind Odd-Fellow- 
Brüder u. was wollen sie? 395. 

Oeynhausen A. v., Während Mamas Bade¬ 
reise. 769. 

Oldenbcrg H., Buddha. 619. 

Olrik A., Danske Heltesagn. 242- 

Olskausen u. W. Helling, — 8. Schriften 
des deutschen Vereines für Armenpflege 
u. Wohltätigkeit. 152. 

Ompteda G. Frh. v., Traum im Süden. 30. 

Oppel A., Die Baumwolle. 701. 

Oriens christianus. IT. 714. 

Orsi P , Das moderne Italien. 589. 

Osten H. v., Deutsche Vergeltung. 767. 

Osternacher J., — s. Ecloga. 340. 

Ostwald W., Die Schule der Chemie. I. 

636. 

Otto B., Polen u. Deutsche. 396. 

— —, Die Sage vom Doktor Faust. 769. 

Otto Ed., Das deutsche Handwerk iu seiner 

kulturgeschichtlichen Entwicklung. 44. 

Ottosen J., Vor Historie indtil Dronning 
Margrete. 654. 

— —, Vor Historie fra Margrete til 
Karl XH. 654. 

Ovidii Nasonis de arte araatoria libri tres, 
erkl. V. P, Brandt. 531. 

Pagat H., Der Tischgast. 2iK). 

Paldgyi M., Neue Theorie des Raumes 
u, der Zeit. 168. 

Palma E., Gesammelte Gedichte. 760. 

Palmiert A , Die Polemik des Islam, 520. 

Parr M.J.,Magdalenens Erinnerungen. 256. 

Pasig P., Goethe u. Ilmenau. 437. 

Pastor L., — s. Janssen J. 462. 

Pater W., Die Renaissance. Studien in 
Kunst u. Poesie. 630. 

Paul H., — s. Abhandlungen, Germani¬ 
stische. 79 . 

Paulsen F., Die höheren Schulen u. das 
Universitätssludium im 20 . Jhdt. 300. 

Paz y Metia A., Taschenwörterbuch der 
spanischen u. deutschen Sprache. 534. 

Pdzmdny P., Opera omnia. V. 161. 

Pedersani-lVeber J., Unter den Adlern 
Napoleons. 769. 

Pe/sker J., Die Wildkatze. 290. 

Perlia R., — 8. Kroll. 349. 

Perschinka F., — s. Sallust. 660. 

Pesch Chr., Theologische Zeitfragen. III. 
197. 

Peter K., Das Tentamen physicum. I. 445. 

Peters F., Das junge Mädchen im Verkehre 
mit der Welt. 745. 

Peters N., Der jüngst wiederaufgefundenc 
hebräische Text des Buches Ecclesia- 
sticus. 196 

Petsch R., — s. Dichter. 436. 

Pettenkofer M., Über Ölfarbe u. Konser¬ 
vierung der Gemälde-Galerien durch 
das Regenerations-Verfahren. 280. 

Pßster A., Deutsche Zwietracht. 335. 

Pflanz J. A., Die Uferkolonisten. 766. 

— —j 3 Monate unterm Schnee. 766. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



XII 


P/ordtfft O. V. d., Friedrich d. Gr. 576. 
Philippsen H., Kultur- u. Naturbilder von 
Föhr. 730. 

— — u. C. Sünhserty Führer durch das 
Dannewerk. 730. 

Pichler Al., Gottesminne. 759. 

Pichler Fritz, Austria Romana. 431. 
Piekosinski Fr., — 8 . Szujski J. 272. 
Piening J., Lebensbuch. 493. 

Pischel R., Materialien zur Kenntnis des 
Apabhram^a. 306. 

Platons Gastmahl. 746. 

Plattensteiner R., F. Stelzhamer zu seinem 
100 . Geburtstag. 436. 

Plaut M., Deutsches Land u. Volk im 
Volksmund. 44. 

Plauius^ Die Zwillinge. 416. 

— y Schiffbruch. 416. 

Ploetz Ch., Manuel de Litterature fran9.596. 
Plüddemann M., Modernes Seekriegswesen. 
350. 

Plüß B., Unsere Gebirgsblumen. 348. 
Podninsky J , Die alten Klassiker u. die 
Bibel in Zitaten. 1.34. 

PoesiCy Deutsche, von den Romantikern 
bis auf die Gegenwart. 762. 

Poeiarum Graecorum fragraenta. TU. 142. 
Patsch Jos., Durch eigene Kraft. 766. 
Pötsl Ed., Das weltliche Kloster. 764. 

— —, Wiener. 764. 

Pohl Jul., Jubelgold. 759. 

Pohle J., Lehrbuch der Dogmatik. H. 709. 
Polens W. V., Wurzellocker. 30. 

Polonskij G., Geschichte der russischen 
Literatur. 726. 

Pompecki'B.y Heine u. Geibel, zwei deutsche 

Lyriker. 178. 

Porrentruy L. A. de, Der hl. Paschalis 
Baylon. 618. 

Poschinger H. v., Gottfried Kinkels sechs- 
monatliche Haft im Zuchthause zu 
Naugart. 178. 

Posiina Al., Der Karmelit Eberhard Billick. 

718. 

Präge ry Die Störungen der Periode u. die 
Beschwerden der Frauen in den Wechsel- 
jahren. 476. 

Prahl Hm., — s. Hoffmann v. Fallersleben. 
691. 

Praxmarer Jos., Aus den Flegeljahren in 
die Mannesjahre, 763. 

Preces Gertrudianae» 489. 

PreherPK.y Zum Torso vom Belvedere. 280. 
Pruner J. E., Katholische Moraltheologie. 

I 293. 

Prutz Hs., Preußische Geschichte. IV. 624. 
Pütter E., — s. Schriften des deutschen 
Vereines für Armenpflege u. Wohl¬ 
tätigkeit. 346. 

Putz Ev. V., Das Ende vom Lied. 703. 
Quellwasser. Erzählungen. 767. 

Raahe W., Villa Schönow. 545. 

— —, Nach dem Großen Kriege. 545. 

— — , Prinzessin Fisch. 763. 

— —, Der Lar. 763. 

Rachel W., Venvaltungsorganisation u. 
Ämterwesen der Stadt Leipzig bis 1627 . 

430. 

Radkersburg-Radnicki M., Kinderszenen. 
Scbumannschen Melodien nacheedichtet. 
514. 

Raehlmann E., Über Farbensehen u. Ma¬ 
lerei. 732. 

Rak Th., Ein österr. General. Leop. Frh. 
V. Unterberger. 638. 

Rangger L., Kriegserlebnisse des Bauers¬ 
manns u. Patrioten Lorenz Rangger, 
1796 — 1814 . 142. 


Ranke K. E., Über die Einwirkung des 
Tropenklimas auf die Ernährung des 
Menschen 92. 

Rantzau A., Feuer. 573. 

Ratgeber, Literarischer, für Weihnachten 
1903 . 769. 

Ratzel F., Die Erde u. das Leben. II. 315 
Rau A„ Der moderne Panpsychismus. 267. 
Raue S.y Christus als Lehrer u. Erzieher. 

331. 

Rausch E., Kirche u. Kirchen im Lichte 
griechischer Forschung. 360. 

Rauschen G., Grundriß derPatrologie. 517. 
Raymundi Antonii ep. Instructio Pastoralis. 

456. 

Rechnungerty Die, des Kirchenmeisteramtes 
von St. Stephan zu Wien über d. J. 
1404 — 1535 . 622. 

Reh P., — s. Akten u. Urkunden. 76. 
Rehmke Jbs., Die Seele des Menschen. 460. 
Rehrmann A., Die Christologie des hl. 

Cyrillus von Alexandrien. 69. 

Rein W., Enzyklopädisches Handbuch der 
Pädagogik. I. 715. 

Reinecke F. u. W. JiJigula, Das Pflanzen¬ 
reich, 188. 

Reinstadler S, Elementa philosophiae 
scholasticae. 72. 

Renner J, Moderne Kirchenmusik u. 
Cboral. 597. 

Renzer J. S, Die Hauptpersonen des 
Richterbuches in Talmud u. Midrasch. 
616. 

Reuling W, Die Grundlagen der Lebens 
Versicherung. 27. 

Reusch A.y Ein Studienaufenthalt in Eng¬ 
land. 315. 

Rezek A. a J. Sv<fteky Düjiny Cech a 
Moravy nove doby. VII, 1 — 3 . 45. 
Rkodoki nakis N., — s. ‘Ubaid-Alläh. 205. 
Richthofen F. Frh. v., — s. Veröffent¬ 
lichungen. 845. 

Riedel W., Alttestamentliche Untersuchun¬ 
gen. I. 680. 

Rieger Wilh., Ziffern-Grammatik. 749. 
Riekl A., Rudolf Haym. 404. 

Riehl W. H., Kulturstudien aus drei 
Jahrhunderten. 591. 

Rtemann R., Goethes Romantechnik. 531. 
Rilke R. M., Die Letzten. 479- 
Ritter H., Mit Meißel u. Pinsel. 766. 
Robran P., Kampf ums Glück. 607. 
Rocznik Krakowski. V. 78. 

Rodhe E., I.a Nouvelle Reforme de 
l’Orthographe et de la Syntaxe fran- 
caises. 871. 

Rösch A.y Der Klerus u. das Strafgesetz¬ 
buch. 488. 

Rohrbach P., Vom Kaukasus zum Mittel¬ 
meer. 754 . 

Rolfes E., Des Aristoteles Schrift über die 
Seele. 168- 

Rolffs E., Hamacks Wesen des Christen¬ 
tums u. die religiösen Strömungcu der 
Gegenwart. 102. 

Roller O. K., Eberhard von Fulda u. seine 
ürkundenkopien. 302. 

Roloß M., Elektrische Fernschnellbahnen. 

351. 

Roos F. P., Schmierbrenners Maxi. 766. 
Roozebooni H. W. B., Die heterogenen 
Gleichgewichte vom Standpunkte der 
Phasenlehre. I. 443. 

Roques H. v., — s. Urkundenbuch. 625. 
Rosegger P., Als ich noch der Wald 
bauernbub war. II. III. 768. 

— —, Steirische Geschichten. 706. 
Rosenberg J., Argarizim, Lehrbuch der 
samaritanischen Sprache u. Literatur. 

134. 


Rosenberg^Grußezynski Fr. v., Sursum 
corda! 702. 

Rosenfeld Marie, Lieder des Ghetto. 759 

Rostworowska J., Czy nowe dla kobiet 

zadania? 473. 

Roth K., Sapphos Verse. 606. 

Rothe H. IT., Ethik u. Ästhetik im Weid¬ 
werk. 446. 

Rothe K. u. F. Frank, Praktisches Hilfs- 
buch für den naturkundlichen Unter¬ 
richt an Volks- u Bürgerschulen. I. 474. 

Rothensteiner Joh., Hoffnung u. Erinnerung. 
759. 

Rudio F., Die Elemente der analytischen 
Geometrie. TI. 319 

Rumpf y Leitfaden der Krankenpflege. 218. 

Rundschreibeny erlassen am 19 . März 1902 
von U. Hl. Vater Leo XIII. beim Ein¬ 
tritt in das 25 . Jahr seines Pontifikates. 
134. 

Russner J., Gmndzüge der Telegraphie 
u. Telephonie. 735. 

Rzach A.y — s. Hesiod. 465. 

Rzesnik P., Pfarrer Krul. 383. 

Sachs W.y Die Kohlenoxydvergiftung. 29. 

Sacken Edro, v., Aus der Studentenzeit. 760. 

Sadil M., Otfried. 6 ^ 

Sänger "E., Kauts Lehre vom Glauben. 588. 

Sahr J.y Das deutsche Volkslied. 244- 

Salburg E. Gräfin, Kreuzwendedich. 321. 

Sitllusfii Crispi Bellum Catilinae, Bellum 
Jugurthinum, ex Historiis quae exstant 
Orationes et Epistulae. Hrsgg. v, F. 
Perschinka. 6fi0. 

Saltwürk E. v., Haus, Welt u. Schule. 745. 

Salomon A., Soziale Frauenpflichten. 537, 

Salomon L., Geschichte de.s deutschen 
Zeilungswesens. II. 83. 

Salvator E. v., Der Erlöser. 576. 

Salzer A., Illustrierte Geschichte der 
deutschen Literatur. I. 274. 

Salzviann E. v.. Im Sattel durch Zentral¬ 
asien. 754. 

Salzmamis Konr. Kiefer oder Anweisung 
zu einer vernünftigen Erziehung der 
Kinder. 652. 

Sammlungen alter arabischerDichter, hrsgg. 
V. W. Ahlwardt. I. 562. 

Samter u. Waldschmtäl, — s. Schriften 
des deutschen Vereines für Armen¬ 
pflege u Wohltätigkeit. 152. 

Safper K., Mittelamcrikanische Reisen u. 
Studien aus denjahren 188 S — 1900 . 86 . 

Sasse N., Kurze polnische Grammatik für 
Geistliche. 596. 

Sauer A., — s. Sternberg 724 u. Goethe 
724. 

Sauter B., Die Evangelien der Fastenzeit, 
677. 

Grammaticu<:y Die ersten neun Bücher 
der dänischen Geschichte. 105. 

Scala F, v., — s. Kangger L. 142. 

Scapinelli K. Conte, Bezirkshauptmann 
von Lerchberg. 736. 

Scerho F., II Vecchio Testaraento e la 
Critica odierna. 226. 

Schaching O. v.. Die Gräfin Hahn-Hahn, 

765. 

Schäfer D., Geschichte von Dänemark. V. 
718. 

Schäfer E., Beiträge zur Geschichte des 
spanischen Protestantismus u. der In¬ 
quisition im 16 . Jhdt. 295. 

Schaer W'., Heimatlicbe. 220. 

Scharff P., La Question des Langues 
^trangcres dans TEnseignemenl Moyen 
du degre supörieur. 311. 

Schaukal R., Sehnsucht. 574. 

— —, Vorabend. 578. 


Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



xirt 


Sehfffler A., — s. Gebhardi W. 403. 

Scheiblkuher A. CI., Beiträge zur Reform 
des Geschichtsunterrichtes. 40. 

Scheich R., Zu Grillparzers >\Veh dem, 
der lügt«. 503. 

Scheid K., Die Metalle. 382. 

Scheid N., Die dramatischen Schüler-Auf- 
fnhrungen. 338. 

Scheiner J., Der Bau des Weltalls. 91. 

Schell Hm., Apologie des Christentums. I 
45(1. 

— —, Christus. 164. 

Schellings Münchener Vorlesungen: Zur 
Geschichte der neueren Philosophie u. 
Darstellung des philosophischen Em 
pirismus. 620. 

Schermann Th., Die griechischen Quellen 
des hl. Ambrosius in librielll deSpir. s. 

295. 

Scheu R., Kulturpolitik. 185. 

Schian M., Frenssens Roman > Jom Uhl«. 
Seine Wirkung u. sein Wert, 244. 

SchickeU R., Sommernächte. 479. 

Schiff Jos., Stenographisches Taschen¬ 
wörterbuch. 526. 

Schill A.^ Theologische Prinzipienlehre. B2S. 

Schiller H., Der Aufsatz in der Mutter¬ 
sprache. 235. 

Schiller J., Das soziale Wirken der 
katholischen Kirche in der Prager Erz¬ 
diözese. 07. 

Schipper J., Alte Bildung u, moderne 
Kultur. 300. 

Schirmer W., Onkel BrUsig. 416. 

— —, 5 . Jahuke. 416. 

Schlaf J., Peter Boies Freite. 513. 

— —, Der Narr u. anderes. 513. 

Schleich G., Sir Ysumbras. 209. 

Schlögl N., Cauticum caniicorum. 613. 

5 </ 4 wa/ 5 /P., Das Buch Ezechiel, erklärt. 65. 

Schmekl Cht., Die Algebra u. algebraische 

Analysis. 286. 

Schmid F., Der Unslerblichkelts- u. Auf- 
crstehungsglaube in der Bibel. 131. 

Schmidt E., Ausführliches Lehrbuch der 
pharmazeutischen Chemie. II. 347. 

Schmidt K., Hilfsbuch für den Unterricht 
ira Gesänge auf den höheren Schulen,31B. 

Schmidt K. E., Cordoba u. Granada. 279. 

Schmit Tavera E., Die mexikanische 
Kaisertragödie. 527. 

Schmölzer H., Die Fresken des Castello 
del Buon ConsigUo in Trient u. ihre 
Meister. 180. 

Schneedorfer Leo Ad., Compendium histo- 
riac librorura sacr. N. T. 743. 

Schneider C. M , — s. Leo XIII. 549. 

Schneider J., Die Bakterienfurcht. 475. 

Schneider Lina, Großmutter-Lieder. 640. 

Schneider\A..y DieMaschinen-Eleraente, 382. 

Schneider N., Leo XIII. 713. 

Schnitzer J., Quellen u. Forschungen zur 
Geschichte Savonarolas. I. 859. 

Schoedlers Buch der Natur. I, II. 699- 

Schönback A. E., Miszellen aus Grazer 
Handschriften. 5 . Reihe. 658. 

— —, Beiträge zur Erklärung altdeutscher 
Dichterwerke. 691. 

Schönfeld E. D., Der isländische Bauern¬ 
hof u. sein Betrieb zur Sagazeit. 297. 

Schönfelder A., Tractatus Brandeburgensis 
Stephanus Bodeker episcopus Brande- 
burgensis de horis canonicis. 297. 

Schönheit, Die, Hrsg. v. K. Vanselow. 566. 

Schönherr D. v.. Gesammelte Schriften. 
Hrsg. M. Mayr. 19. 

Schöpfer Aem., (jeschichte des A. T. 743. 

SchöttUr J., E. Frommei. 656. 

Scholz H., Die christliche Erfahrung, ihre 
Entstehung u. Enlwi klung. 68 ’. 


Schott A., Die Geierbuben. 703. 

— —, Goltestal, 736. 

Schriften des deutschenVereinesfürArmen- 
pflege u. Wohltätigkeit. 52 — 55 , 57 — 60 . 
Heft. 152, 346. 

Schröder "hi. R. P., Geschichte des Lebeas- 
magnetismus u. des Hypnotismus. 39. 
Schubart Die Verfassung u. Verwaltung 
des Deutschen Reiches u. des Preußi¬ 
schen Staates. 507, 

Schubert A., Urkunden-Regesten aus den 
ehemaligen Archiven der von Kaiser 
Josef II. aufgehobenen Klöster Böhmens. 

75. 

Schubert Herrn., Mathematische Muße¬ 
stunden. 769. 

Schubin Ossip, >Es fiel ein Reif in der 
Frühlingsnacht.« 640. 

Schalke A., Aufgaben-Sammlung aus der 
Arithmetik, (Geometrie, Trigonometrie 
u. Stereometrie. 217. 

Schütte Fritz, — s. Loria G. 732. 

Schütz A., Orient—Okzident. 608. 
Schulth'-ß F., Homogene Wurzeln im 
Syrischen. 45. 

Schul-eereinskalender, Katholischer, 1904 

547. 

Schulze B., Chronik der aus Lauban stam¬ 
menden Familie Schulze (Schultze). 174. 
Schupp A , Wege u, Abwege. 764. 
Schwalbe B.. — s. Schoedler. 699. 
Sekwally F., Semitische Kriegsaltertümer. 
I. 239. 

Schwandet lA y — s. Schriften des deutschen 
Vereines für Armenpflege u. Wohl¬ 
tätigkeit. 846. 

Schwan rt H., Hilfsbuch zur Ausführung 
chemischer Arbeiten 507. 
SchwarzHva., Psychologie des Willens 459. 
Schwechler K., Die städtischen Haus- 
dienstboten in Graz 684. 

Schweiker T. Ed., Am Strome des Lebens. 
760. 

Schwerin CI. Frh. v., R. Wagners Frauen- 
ge.ctaltea: Brünnhilde, Kundry'. 565. 
Seeberg P., Vorstudien zur Dogmatik. 457. 
Scemüller J., Deutsche Poesie vom Ende 
des 13 . bis in den Beginn des 16 . Jhdts. 

241. 

.SVrWr/H.,VonPeTlin nach Berlin, von Berlin 
nach Perlin u, a. 545. 

— —, PhantasieslücUe. 545. 

Stidenberger J. B., Grundlinien idealer 

Weltanschauung (nach O. Willmann), 
459. 

5WVsA., Willensfreiheit u.moderner psycho¬ 
logischer Determinismus. 396. 

Seldis R., Anleitung zur qualitativen 
chemischen Analyse, 475. 

— —, Wandtafeln der qualitativen chemi¬ 
schen Analyse. 475. 

Seligmann J., Ein Ausflug nach Amerika. 
407. 

Semrau Max, — s. Lübke M. 750. 

Seydl E., Das ewige Gesetz in seiner Be¬ 
deutung für die physische u. sittliche 
Wcltordnung. 103. 

— —, Also sprach Zarathustra. 364. 
Shakespeare W., Hamlet. Übersetzt von 

A. W. Y. Schlegel. Hrsg. v. R. Fischer. 
l;79. 

—, Die Komödie der Irrungen. (Uuivcrsal- 
Bibliothek.) 290. 

—, Dramen, für das deutsche Haus bcarb. 

V. L. C. Wattendorf, 765. 

Sheehan P. A., Lukas Dclmege. 736. 
Sickenberger O., Kritische Gedanken über 
die innerkirchliche Lage. 70. 

Sieben G., Lehrbuch der Chemie u. Mine¬ 
ralogie. 348. 


Digltizcd b] 


Go' gle 


Sieg E., Die Sagenstoffe des Rgveda u. 

die indische Itihäsatraditioo. I. 175. 
Sienkiewicz H., Briefe aus Afrika. 343. 
Sievers W., Süd- u. Mittelamerika. 753. 
Silbergleit H., Finaozstatistik der Armen- 
verwaltungen von 108 deutschen Städten. 
377. 

Silhernagl Is., Der Buddhismus. 619. 
Silesius F. v., Dichter u. Bauer. 256. 
Silva Graf T. v., Scbola artistica Beuro- 
nensis. Die Malcrschule des Bene¬ 
diktinerordens 148. 

Simons E. M., Eine Südamerikafahrt. 183. 
SimrothYi,, Abriß der Biologie der Tiere.91. 
Singer H., Die Summa dccretorum des 
hfagistcr Rufinus. 408. 

Sir Ysumbras, Hrsg. G. Schleich. 209« 
Siizlerl., Ein ästhetischer Kommentar zu 
Homers Odyssee. 402. 

Soetbeer, — s. Schriften des deutschen 
Vereines für Armenpflege u. Wohl¬ 
tätigkeit. 152. 

Sohr K u. H. Berghaus, Handatlas über 
alle Teile der Erde. 375. 

Sokoll E., Lehrbuch der altenglischen 
(angelsächsischen) Sprache. 176. 
SombartV/.y Die deutsche Volkswirtschaft 
ira 19 . Jhdt. 73!. 

Sommerlad Th., Da.s Wirtschaftsprograram 
der Kirche des Mittelalters. 215. 
Sosnosky Th. V., Die deutsche Lyrik des 
19 . Jhdts. 669. 

Spalding J. L., Ansichten über Erziehung. 
364. 

— —, Die Frau u. ihre wissenschaftliche 
Ausbildung. 364. 

Spaulding E. G., Beiträge zur Kritik des 
psycho-physischen Parallelismus vom 
Standpunkte der Energetik. 72. 

Specht Th., Geschichte der ehern, Uni¬ 
versität Dillingen. 492. 

Spechter O., Brüderchen u. Schwesterchen. 

707. 

— —, Katzenbuch. 767. 

Spicker G., Vereuch eines neuen Gottes- 
begriffcs. 556. 

Spielhagen Fr., Romane. 544. 

Spielmann, Der deutsche. IV—VII, 762. 
Spiehnann C., Die Taiping-Revolution in 
China ( 1850 — 1864 ). 305. 

— —, s_ Grabbe. 576. 

Spielmannsgedich 'e, Altdeutsch-lateinische, 

des IO. Jhdts. 760. 

Spillmann Jos., Die Wunderblume von 
Woxindon. 545. 

— —, Wolken u. Sonnenschein. 545. 

— —, Ein Opfer des Beichtgeheimnisses. 
545. 

— —, Der schwarze Schumacher. 762. 

— —, Die Brüder Yang. 766 
Spindter G., Nach Amerika. Der glück¬ 
liche Herd. 705. 

— —, Ritter u. Bürger. 705. 

— —, Der Hofzwerg. 705. 

Spirkner'^,, SchulgeschichteNiederbayems. 

105. 

Sporer P., Thcologia moralis, decalogalis 
et sacramentalis. 456. 

Stählin F., Die Stellung der Poesie in der 
platonischen Philosophie. 840, 
Stagefyr'^^,, Confutatio LutheranismiDanici 
a. 1530 conscripta. 2 . 

Stailo J. B., Die Begriffe u. Theorien der 
modernen Physik. 120. 

Stange K., Der Gedankengang der »Kritik 
der reinen Vernunft«. 716. 

— —, Einleitung in die Ethik. 299. 
Staub F., Die Reckturrafrage in Wiener- 

Neustadt. 211. 

Stegmayer M., Rochus I'umpernicUel. 256. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT^ 



XIV 


Sleigenbirgcr M., Öl u. Wein in die 
Wunde des Kirctenspaltes. 102. 

S(ein Armin, Arnold Strahl. 707. 

Steinhausen G., — s. Monographien. 623. 

Sleinitz J., DispensatioiisbegrifF u. Dispen- 
salionsgewalt auf dem Gebiete des 
deutschen Staatsrechtes. 505. 

Stef'hani K. G., Der älteste deutsche 
Wohnbau u. seine Einrichtung. 5G7. 

Stephinsky F., Der deutsche Lehrerverein 
u. die katholischen Volksschullehrer. 73. 

Sternbtrg Kasp. Graf v., Ausgewählle 
Werke. I. 724. 

Stifter A., Der Hochwald. Das Heidedorf. 
705. 

— —, Feldblumen. 705. 

Stock Norb., Herbstblüten. 758. 

Stoekhausen G., Das Deutsche Jahrhundert. 

560. 

Stoeekel W., Ureterfisteln u. Ureterver- 
letzungen. 445. 

Störring G., Die Erkenntnistheorie von 
Tetens. 105. 

StofL..M.'^\ , Die Katholiken in Kassel. 36 

Stradner A., Der barmherzige Samaritan 
in seinem Wirken in der Diözese Seckau. 
646. 

Straganz M., Hall in Tirol. 494. 

Strashurger E. H., Von der Lieb. 447. 

Stratz C. H, Die Rassenschönheit des 
Weibes. 468. 

Straub Jos., Aus dem finstern Wald. 758. 

Strauch Ph., Jansen Enikels Werke. 171. 

Strindherg A , Gustav Adolf. 575. 

Strobl K. H., Der Buddhismus u. die neue 
Kunst. 661. 

SUibenherg Math. Gräfin, Eisblumen. 760. 

Studnicka F., Prager Tychoniana. 286. 

— —, s. Doppler. 700. 

Stumme Hs., Arabisch, Persisch u. Türkisch 
in den Grundzügen der Laut- u. Formen¬ 
lehre. 436. 

Sünksen C., — s. Philippsen H. 730. 

Suess E., Das Antlitz der Erde. III, l. 57. 

Sujan F., D6jepis Bma. 747. 

Surmin Dj., Povjest knjiievnosti hrvatske 
i srpske. 48. 

Svätek J., — s. Rezek A. 45. 

Sverdrup O., Neues Land. 753. 

Switalski'B.VJ DesChalcidiusKommentar 
zu Platos Timaeus, 363. 

Sybel W. v., Weltgeschichte der Kunst im 
Altertum. 751. 

Sydow Kl. V., Miteinauder. 321. 

Sz^kely St., Hermeneutica biblica generalis 
secundum principia catholica. 231. 

Szujski J. i Fr. Piekosihskt^ Stary Krakow 
w dziewi?6setn% rocznic^ jego narodo- 
wego charakteru. 272. 

Tanera K., Heinz der Brasilianer. 768. 

Tanna Rieh., Schöne Stimme u. Sprache 
u. wie sie zu erlangen. 734. 

Tann-Bergler O., O du lieber Augustin! 
764. 

Teka Grona konserwatoröw. I, 211. 

Teka Konservatorska, II. 211. 

Telmann K., Visionen. 480. 

Terrdbugio Am., Die kathol. Jungfrau. 746- 

Tetzner F., Die Slawen in Deutschland. 
213. 

Tezner'^r.y Technik u. Geist des ständisch- 
monarchischen Staatsrechtes. 537. 

Tews J., Konfession, Schulbildung u. Er¬ 
werbstätigkeit. 318. 

Thalia, Deutsche. I. Hrsg. F. A. Mayer. 53. 

Theodulus, Die Ecloga des —. 340. 

ThUbault de, Memoiren aus der Zeit der 
französischen Revolution u. des Kaiser¬ 
reichs. I. 289. 


Tkieme F. W., Neues u. vollständiges 
Handwörterbuch der englischen u. 
deutschen Sprache. l 8 . Aufl. 82. 

Tkoemes Nik., Katholisches Universal- 
Volkslexikon. 546. 

ThornJ^ Flora von Deutschland, Österreich 
u. der Schweiz in Wort u. Bild. 509. 

— —, s. Schoedlcr. 699. 

Thurau G., — s. Zeitschrift. 18. 

Timafheos, Die Perser. 498. 

Timotheos-PapyruSf Der. 498. 

Tobner P., Lilienfeld 1202 — 1902 . 108. 

Töchter-Alhum. XLIX. 767. 

Toggenhurg P. M., Von der Pilgerfahrt 
nach Jerusalem. 282. 

Tomkowicz St., Katedra na Wawelu i jej 
obeena restauracya. 272. 

Torresani K. Baron, Die Familie Mikesch. 

354. 

Tovote H., Der letzte Schritt. 575. 

Trdbert W., Meteorologie. 236. 

Traudt V., Leute vom Burgwald. 640. 

Trendelenburg A., Der große Altar des 
Zeus in Olympia. 341. 

Treppner'^zyi. Die gebietende Stunde. 760. 

Tretiak J., Kaz. Brodziiiskicgo >Wspo- 
raienia inojej mlodo.sci. 693. 

Trüper J,, F. W. DÖrpfelds soziale Er¬ 
ziehung in Theorie u. Praxis. 136. 

Tschechow A., Die Möwe. 256. 

Tschirn G., Weltenträtselung! 168. 

Tümler B., Tierleben aus Süd u. Nord. 756. 

Turmer-fah*buch I 904 . 762. 

Turgeon Ch., Feminisme fran^ais. 55. 

TzenoffQ.^ Wer hat Moskau im Jahre 1812 
in Brand gesteckt? 497. 

^Ubaid’Alläh ihn Kais ar-Rukajjäty Der 
Diwan. 205. 

Oberlegenhcity Die, der protestantischen 
Völker. Von einem Verbannten. 362. 

Uhlirz K,, Jahrbücher des Deutschen 
Reiches unter Otto I. u. Otto III. I. 
397. 

— —, s. Rechnungen. 622. 

Ungethüm F. L., Massagetechnik. 446. 

i/wjVjfrxff/-Bibliothek. 256. 290. 

Urkundenhuch der Stadt Budweis in 

Böhmen. I, I. 204. 

Urkundenbuch des Klosters Kauffungen 
in Hessen. II, 6?5. 

Vaihinger H., Nietzsche als Philosoph. 364. 

Valerian J., Neue Wege ira Religions¬ 
unterrichte. 197. 

Vallentin W., Die Geschichte der süd¬ 
afrikanischen Republik Transvaal 590. 

Vancsa M., Über Landes- u. Ortsgeschichte, 
ihren Wert u. ihre Aufgaben. 87. 

—, Historische Topographie mit besondrer 
Berücksichtigung Niederösterreichs. 87. 

Vanselow K., Die Schönheit. 566. 

de Vaux Baron C., Avicenne, 284. 

l'eltzd A., Die Wiener Stadtguardia 
1531 — 1741 . 141. 

Verdaguer M. J., Blumen vom Kalvarien¬ 
berge. 759. 

Verhandlungen des Vereines für Sozial¬ 
politik über die Wohnungsfrage u. die 
Handelspolitik. 185. 

Verhandlungen der 46 . Versammlung 
deutscher Philologen u. Schulmänner 
in Straßburg (Elsaß) vom l.— 4 . Okt 

igoi. 340. 

Verlaine Paul, Gedichte. 759. 

l'erne J., Die Gebrüder Kipp. 545. 

— —, Reisestipendien. 764. 

Veröffentlichungen des Institutes für Meeres¬ 
kunde u. des Geographischen Institutes 
an der Universität Berlin. I, II. 345. 


Diyitli.'b* 


Go' gle 


Verzweifelt. Geschichte eines Theologie- 
Studierenden. 606. 

Victor W., Die Methode des neusprach¬ 
lichen Unterrichts. 434. 

Villanova Th., S. Bonaventura u. das 
Papsttum. 34 . 

Villinger H , Allerlei Liebe. 642. 

VischerF. Th., Vorträge. 2 . Reihe. Shakes¬ 
peare-Vorträge. IV, V. 371. 

Vockenhuber Y.j — s. Weiß J. B. 748. 

Vogel P., — s. Dichter. 436. 

Vogt F., Die schlesischen Weihnachts¬ 
spiele. 243. 

Vogt W., Die Wortwiederholung ein Stil¬ 
mittel ira Ortnit etc. 465. 

Voigt Alw., Exkursionsbuch zum Studium 
der Vogelstimmen. 757. 

Volksbücherei. Nr. I — 33 . 715. 

Vom goldenen Überfluß^ hrsg. v. J. Loewen- 

berg. 761. 

Vorberg M., Die Worte Jesu. 265. 

Voß P., Vincenzo Bellini. 181. 

Voß R, Römisches Fieber. 93, 606. 

— —, Die Leute von Valdarc. 93. 

Waag A., Bedeutungsentwicklung unsres 
Wortschatzes. 208. 

de Waal A , Der Rorapilger. 282. 

— —, Papst Pius X. 645. 

— —, Der 20 . September. 704. 

Wachenfeld F., Homosexualität u. Straf¬ 
gesetz. 184. 

IFajT/fvrFerd., Geschichten für Neukommuni¬ 
kanten. 766. 

Wackerneil J. E , Beda Weber 1798—1858 
u. die tirolische Literatur 18 OO— 1846 . 
306. 

Wagner W., Unsere Vorzeit. 399, 

Wagner C., Vaillance. 201. 

IVagner Th. J., Nur drei Elemente. 412. 

Wagner Der Christ u. die Welt. 619. 

Waiden A. v., Christus. 758. 

Waldmann M., Die Feindesliebe in der 
antiken Welt u. ira Christentum. 261. 

Waldschmidty — s. Schriften des deutschen 
Vereines für Armenpflege u. Wohl¬ 
tätigkeit. 152. 

Waltenhofen A. v., Die internationalen 
absoluten Maße. 689. 

Walter K. — s. H. Kinzer. 478. 

Waliharilied^ Das, übers, v. H. AUhof.4G6. 

Wampach G. — s. B 6 chaux A. 633. 

Warrnelo D. van, Kriegsbilder aus Süd¬ 
afrika. 157. 

Wartenegg W. v., Erinnerungen an F. 
Grillparzer. 369. 

IVartensUben G. v., Begriff der griechischen 
Chreia u. Beiträge zur Geschichte ihrer 
Form. 340. 

IVas halten die Protestanten von Maria, 
der Mutter Jesu? 519. 

Waschow J., Deutsches Lesebuch für Prä- 
parandenanstalten. 501. 

— —, Deutsches Lesebuch für Lehrer¬ 
seminare. 501. 

Wasserrah'K..y Soziale Frage, Sozialpolitik 
u. Carität. 634. 

Weher A., — s. Mayr M. 333. 

Weber C A., Über die Vegetation u. Ent¬ 
stehung des Hochmoors v. Augstumal 
ira Memeldelta. 632. 

Weher E., Der deutsche Spielmann. 762. 

Weber G., Weltgeschichte in übersicht¬ 
licher Darstellung. 591. 

Weber G. A., Albrecht Dürer. 405. 

Weber G. V., Die Verbesserung der Me- 
dicaea 181. 

Weber H., Die partiellen Differential¬ 
gleichungen der mathematischen Physik. 

II. 153. 


Original from 

PRINCETON UNI -EP; 



XV 


IVfb^r S., Die kathol. Kircke in Armenien. 
423. 

Wedel-BerardVT.'K.'L, v., Seine Madonna. 
578. 

— —, Regina Bertolina. 578. 
We^ner-Zell Berta, — s. Töchter-Album 

n, Herzblättchens Zeitvertreib 7ö7. 
lV%gzynski '^— s, ZajaczkowskiJ. 729. 
Wtil R,, Dem Leben abgeningen. 220. 
Weiler \V., Physikbuch. IV, V. 757. 
Weinschenk E, Gruodzügc der Gesteins¬ 
kunde. 1. 444. 

Weise O., Deutsche Sprach- u. Stillehre. 
145. 

Weiser C., Die Rose aus der Vend^e. 256 
Weiß J. B. r., Weltgeschichte. V, VI. 
591. 748. 

Weller Nik., Fruhlichter. 758. 

Weressäjew W., Bekenutnisse eines Arztes. 

27. 

— —, Beichten eines praktischen Arztes. 

27. 

Wernitz J , Betrachtungen über das Wesen 
u. den Grund der Kulturentwicklung 
u. der auf dieselbe günstig oder un¬ 
günstig einwirkenden Faktoren. 199. 
Wertkeim G., Anfangsgründe der Zahlen¬ 
lehre. 252. 

Wertheimer E., Der Herzog von Reich¬ 
stadt. 897. 

West J. W., Fulbeck. 631. 
dir Wet Chr. R., Der Kampf zwischen 
Bur u. Brite. 477. 

Wette Adclh. u. '^.llumperdincky Deutsches 
Kindcrliederbuch. 768. 

Wichner J., Die Propstei Elsendorf. 686 . 
Widmann W., Die Echtheit der Mahnrede 
Justins des Märtyrers an die Heiden. 
581. 

WieckiE.. V., Carlyles »Heldenc u. Emersons 
»Repräsentantenc mit Hinweis auf 
Nietzsches »Übermenschen«. 683. 

Wien F., Über Entscheidungsgründe, 6(>4. 
Wiener H., Die Einteilung der ebenen 
Kurven u. Kegel dritter Ordnung in 
13 Gattungen. 188. 

Wihan R., Menschenglück u. Veredlung. 
395. 


Digitizsd b;. Gougle 


Wilaniowitz-Moeliendor/ U. v., Poetarum 
Graec. fragmenta. 142. 

— —, s. Timotheos. 498. 

Wilbrandt A., Feuerblumen. 641. 

— —, Ein Mecklenburger. 641. 

— —, Franz. 641. 

— —, Das lebende Bild. 641. 

Wilbrandt Rob. u. Lisb, Die deutsche 

Frau im Beruf. 55. 

Wildenburg E. v., Über die Geschichte u. 
Pflege des katholischen deutschen 
Kirchenliedes. 21. 

Wildermann Max, Jahrbuch der Natur¬ 
wissenschaften. XVIII. 757 . 

Wille Br., Die freie Hochschule als Mittel 
zur Steigerung unserer VolkskuUur. 621. 
Willmann O., Didaktik als Bildungslehre. 
555. 

Willram Br., — s. Müller A. 512. 
Wilmers G., De fide divina libri IV. 1. 
Wimmers Dr., — s. Salzroann. 652. 
Winkler P„ Harfenklänge am Throne der 
Himmelskönigin. 448. 

Winterjeld P. de, — s. Hrotsvita. 206. 
Winternits M., A catalogue of South Indian 
Manuscripts. 561. 

Wir sind die Sehnsucht. Hrsg. v. K. E. 
Knodt. 761. 

Wiseman N., Menschwerdung u. Leben 
unsres Herrn u. Heilandsjesus Christus. 6* 

— —, Fabiola. 705. 

Witz O., — s. Schill A. 328. 

Woerl Leo, Reisekompaß. 471. 

Wohlfeil P., Der Kampf um die neu- 
sprachliche Unterrichtsmethode. 242. 
Wolffgarteuy Der Lehrer im Unterricht. 
269 

Wolfram v, Rschenbach^ Parzival, hrsg, v. 
A. Leitzmann. I. 436. 

— —y Übersetzt v. W. Hertz. 760. 
Wolzogen E. v., Ein unbeschriebenes Blatt. 

256. 

Worms M., Die Lehre von der Anfangs- 
losigkeit der Welt bei den mittelalter¬ 
lichen arabischen Philosophen des 
Orients u. ihre Bekämpfung durch die 
arabischen Theologen (MutakaUimün) 
168. 



Wormser Universal-Exlibris. 752. 

Wotke K., Die ältesten Piaristenschulen 
Mährens. 139. 

— —, Vinz. Ed. Milde als Pädagoge. 8. 
Wydiiwniciivo Muzeum Narodow^go w 

Krakowie. I—III. 272. 

Wyß Maria, Müllers Otto. Velofieber. 768. 

York V. Warlenburgt Weltgeschichte in 
Umrissen. 591. 

Zajackowski J. u. W. W^grzynskiy Album 
storych warowni w zachodniej Galicyi. 
I. 729. 

Zapletal Vinz., Der Totemismus u. die 
Religion Israels. 132. 

— —, Grammatica linguae Hebraicae. 400. 

Zafova icsko-moravskä kronika. Heft 
HO — 116 . 368. 

ZeissigE.i Die Raumphantasie im Geometric- 
unterrichte. 331. 

Zeitschrift für französischen u. englischen 
Unterricht, hrsg. von M. Kaluza, 

E. Koschwitz, G. Thurau. I. 18. 
Zeitschrift für die ges. Versicherungswissen¬ 
schaft. Hrsg. Dr. Manes. I, II, III. 288. 

Zeitschrift für Wohnungswesen. Hrsg. H. 
Albrecht. 283. 

Zenker W., Das Walten der Natur. 588, 
Zichy Graf E., — s. Forschungsreise. 26. 
Zieglauer F. v., Geschichtliche Bilder aus 
der Bukowina zur Zeit der österreichi¬ 
schen Militärverwaltung. VII—IX. 334. 
Ziegler Ign., Die Königsgleichnisse des 
Midrasch beleuchtet durch die römische 
Kaiserzeit. 463. 

Ziegler L., Das Wesen der Kultur. 587. 
Zimmerer E. M.. Kräutersegen. 287, 
Zipper A., Goethes Reineke Fuchs. 277. 
Zitelmann E., Lücken im Recht. 697. 
Zorn de Bulach H. Baron — s. l’Ambassade. 
305. 

Zsckokke H., Historia Sacra Antiqui Testa- 
menti. 129. 

Zweifel P., Die geheimen Krankheiten in 
ihrer Bedeutung für die Gesundheit.511. 
Zwiedineck Edler v, Südenhorst u. Schidlo 

F. — s. Erbfolgekrieg. 415. 


Original from 

PRINCETON UNIVEF Tf 



Digitized by 



Druck von Josef Roller & Comp., Wien. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 1 


XII. Jahroanq. 


Wien, 1. Januar 1903. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten dn die Adresse: Dr, Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 6. 


HERAÜSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREIDBISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDlGlEnT VON 

Di F'KAIVZ JSCHIVÜREJR. 


Abonnements-Aufträge 

werilen angrnoimnon von dtr Administra¬ 
tion des »AligenK'inen Litnraturtdattos«, 
Wien, I., Annagasse Xr. 9, daiio von dor 
Joa, Hothschen Verlacaliaudliitiir, Wien- 
Mdncliau sowie von jeder BucIihanOhmr. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. lO.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zwcigespaltene Nonparcillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

VVilmers Guil., De flde divina libri IV. (Hofral 
Uiiiv.-Prof. Dr. F. M. S chind 1 er, Wien.) (1.) 

Stagefyr Nie., Confutatio Lutheranismi Danlci 
ab a. 1630 conscrlpta, ed. a Lud. Schmitt. 
(Dr. Th. Schermann, Rom.) (2T 

ilommel Fritz, Vier neue arabische Landschalls¬ 
namen im A. T. — Ed. König, Fünf neue 
arabische Landschaftsnamen im A. T. — 
VV. Engelkemper, Die Paradiesesflüsse. 
(Studiendirektor Dr. J. Dö 11e r, Wien.) (3.) 

Kaulen Fr., Der biblische Schöpfungsberichl 
(Gen. 1, 1 bis 2, 3). (TheoL-Prof. Dr. P. Niv. 
Schlögl, Heiligenkreuz.) (4.) 

Giesebrecht Fr., Die oltteslamentliche Schät¬ 
zung des Gottesnatnens und ihre religlons- 
geschichiliche Grundlage. (Univ.-Prof. Dr. J. 
R i eb e r, Prag ) (5.) 

Soömonrt 3. 31., 3)ie ®n6c bc8 fjl. SeifteS. — 
9J. 53i{cmon, 2?fen(c6io«öuiig u. Ceben nnfercö 
-Oenn u. 3c|u« Lf^rinuS. (r.) (6.) 

Philosophie. Pädagogik. 

A d i ck e.s Erich, Kant contra ilaeckcl. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Michelitsch. Graz.) i7.) 

Wotke K., V. hd. Milde als Pädagoge u. sein 
Verhältnis zu den geistigen Strömungen seiner 
Zeit, (liolrat Univ.-Prof. Dr. O. VVillmann, 
Prag.) (8 ) 

Eucken Rud.. Thomas v. Aquino u, Kant, ein 
Kampf zweier Welten. (F.) (9.) 

(vcschichte. 

Finke H., Aus den Tagen Bonifaz VIH. Funde 
u. Forschungen. (10.) 

Helfen Frh. v., Casaii u. Pillersdorff u. die An¬ 
fänge der italienischen Einheitsbewegung. 
(Haus-. Hof- u. Staatsarchivar Dr. J. Lara p el, 
Wien.) (12.) 


Knapp Hans, Matthias lloe v. Hoenegg u. sein 
Eingreifen in die Politik u. Publizistik des 
30iähr. Krieges. (Univ.-Prof. Dr, Jos. Hirn, 
Wien.) (13.) 

Meister Al., Die Anfänge der modernen diplo¬ 
matischen Geheimschrift. (Dr. H. F. Helm olt, 
Leipzig.) (13.) 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Beck A., Die Amberger Parcifal-Fracmenie und 
ihre Berliner und Aspersdorfer Ergänzungen. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. Schünbach, 
Graz.) (13.) 

KüchlerK,, Geschichte der isländischen Dich¬ 
tung der Neuzeit (1800—19C0). 2. Dramaiik. 
(Regierung.srat ßibliotheksdirektor J. C. Po e- 
stion, Wien.) (15.) 

Zeit.schrift für französischen u. englischen 
Unterricht, hrsg. v. M. K a 1 u z a, E. Ko s ch- 
witz, G. Thurau. (Gymn,-Direktor Dr. K. 
Welirmann. Bochum.) (18.) 

3 i cf ißtartif^c ©rnmmotif ber SoiiHcitsSpracfic. 

Tr- IHub. aJfcchtoev, (Siroj.) (19.) 
Kunstwissenschaft. 

St^Iinberr Xaö. b., Oiefcimmclte Schriften, b. 
lyf. a’(nl)r. (Tr. 5ü(. WcuiD irtb, 'TU'of. a. b. 
Xec^n. .(SorfRc^.. 935icn.) (19.) 

L a risc h kud. v., Beispiele künstlerischer Schrift. 

2. Folge. (Prof, M. A. Fels, Freiberg.) (21.) 
W'ildenburg E. v., Über die Ge.schictite und 
Pflege des kath. deutschen Kirchenliedes. 
(Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) (21.) 
Länderkunde. 

Achleitner A., Tirohsebe Namen. — ^lintucr 
31., Tic StubaierCrt^namcii. (Dr.Rich.Müller, 
Kustos a. d. Alberüna. Wien.) (22.) 

Hager Ev., Die geographisclien Verhältnisse des 
österr. Alpenvorlandes. (Univ.-Prof. Dr. Ed. 
Richter, Graz.) (23.) 


Hechts- u. .StaatsWissenschaften. 

Ili r ze 1 Rud., Der Eid. (Dr. K i e n b ö c k, VVien.) 
(24.) 

Q:mi(, Tic (Sdnucii als ^tttiiiftrlefinnt. 
(Cbcrricfitcr Tr. (?blu. 9iamfpergcr, gmuciifclb, 
€d))ü.) (21.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dritte asiatische Forschungsreise des 
Grafen Eugen Zichy-IL Zoologische Ergeb¬ 
nisse, red. V. G. Horväth. (Prof. Dr. Otto 
Hamann. Berlin.) (26.) 

Droß ü., Mars. Eine Welt im Kampfe ums Dasein. 

(Prof. P. Ambros Sturm, Seitenstitten.) (26 ) 
Reuling W.. Die Grundlagen der Lebensver¬ 
sicherung. (Univ.-Prof. Dr. L.üegenbauer, 
Wien.) (27.) 

Medizin. 

SBcrcffälelo 28.. ©cfcnntiiiffc eines tlratcJ. 

L. Külz. Antwort aut die Beichten des 
Arztes Wercssajew. (Dr mcd.Alex.Poszvek, 
Wien.) (27.) 

Sachs \V., Die Kohlenoxydvergiftung. (Univ.- 
Prof, Dr. Hans Malfatti, Innsbruck.) (29.) 

Technische Wissenschaften. 

Öeeg £}., Tic mobctncit 3icrfehr*5mtttcl su38nfffr u. 
iit Canbr. (Cberinfvcftor Tr. Jü 

IKcic^Ssffllo«, 3hu&bvud.) (29.) 

Schöne Literatur. 

iDtcöCbclDZ.ä., Xo§9lc^t.— 23. b. i'Olcitä, S8uric(« 
loiev. — &. 0 . Irnum im 

Silben. (U. ü)L a nn, (^i>6tbciiiftein,©ahcni.) 
(80.) 


Inhalts incahe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Wilmers Guilielmus S. J.; De (ide divlna libri IV. Opus 
posthumum post mortem auctoris editum cura Aug. Lehm¬ 
kuhl S. J. Regensburg, F. Pustet, 1902. gr.-S“ (IV, 415 S.) M. 4.80. 

Der 1899 verstorbene Jesuit Wilmers, dessen 
Handbuch der christlichen Religion den Theologen in der 
Seelsorge noch lange gute Dienste leisten wird, hinterließ 
im Manuskript vollendet vorl. Monographie, die nun 
Lehmkuhl im ganzen unverändert veröffentlicht. Das 
früher monographisch so oft behandelte Thema de fide 
divina hat in neuerer Zeit nur selten eine eingehendere 
Erörterung gefunden. Die Arbeit W.’s erscheint umso 
dankenswerter, da sie zugleich in bester Weise an die 
hervorragendsten Leistungen der zweiten scholastischen 
Blüleperiode über dieses Thema anknüpft, mit den Streit¬ 
fragen jener Zeit die neueren verbindet und in gründ¬ 
liche Erörterung zieht und so die Behandlung des Gegen¬ 
standes weilerführt. Im ganzen vertritt W. in den 
hauptsächlichen Kontroversfrogen den Standpunkt, welchen 
Suarez eingenommen. Dies gilt insbesonders in der 
Lehre vom Glaubensmotiv, wo die Suarezsche Theorie 
mit Geschick von W. gegen die älteren und neueren 
Einw-endungen verteidigt wird. Der Form nach ist 
das W.sche Buch, das in nicht allzu schwer verständ¬ 
lichem Latein geschrieben ist, sowohl im ganzen wie in 


Digitized b} Go 


den einzelnen Teilen klar und übersichtlich angeordnet. 
Allerdings bringt es die Natur des Stoffes und der 
tiefen spekulativen Fragen, die er einschließt, mit sich, 
daß die Lektüre des Buches immerhin ernste Geistes¬ 
arbeit fordert; sie wird jedoch reichlich belohnt. Möge 
es viele Leser finden ! 

Wien. Schindler. 

Stagefyr Nie., seu Herbornes O. M.; Confutatio 
Lutheranismi Daniel anno 1530 conscrlpta, nunc pnmum 
edita a Ludovico Schmitt S. J. Qiiaracchi (hei Florenz), 
Typographia Collegii S. Bonaventurae, 1902. gr-8® (VIII, 318 S.) 

Der um die Erforschung der dänischen Reformations¬ 
geschichte verdiente Jesuit Schmitt bietet in vorl. Buche 
einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der dogmatischen 
Streitigkeiten und zur Symbolik. Friedrich 1.(1523 — 1533) 
halte sein Versprechen, die Reformatoren zu verfolgen, 
nicht gehalten. Die katholischen Bischöfe ermahnten den 
König an seinen Eid und übergaben ihm zugleich 27 
Artikel, über die sich die Protestanten äußern sollten. 
Ihrer Antwort sucht die confutatio prinzipiell entgegen- 
zulreten in drei Kongressen, bald die göttliche Mission 
der Prädikanten und die lutherische Auffassung vom 
»wahren Evangelium« bekämpfend, bald allgemeine 
Grundsätze zur Beurteilung ihrer Lehre darbietend, um 
auf die einzelnen Unterscheidungslehrcn einzugehen und 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 





3 


Nr. 1. — Allqbmbinrs LirHRATURBLATT. — XII. Jahrgang 



diese 27 Artikel in scholastischer Form zu behandeln. 
— Die conßitatio ist nur noch in zwei Abschriften er¬ 
halten, inCod.730 und 1141 (nov. coli.) der kgl. Bibliothek 
zu Kopenhagen, welche weder eine Überschrift noch den 
Verfasser angeben. Mit überzeugenden Gründen hat der 
Herausgeber (S. 8—17) als Verfasser den Frnnziskaner- 
mönch, spater Gcneralkommissar der deutschen Provinz 
dieses Ordens, Nikolaus von Herborn (Nassau), der 
wegen seiner scharfen Kritik der reformierten Lehre 
und seiner gründlichen Apologien von den Protestanten 
den Beinamen Stagefyr (Brandfackel) erhielt, dargetan. 
Zur Vervollständigung der Biographie des Mannes zählt 
L. Schmitt dessen Schriften auf, deren Zahl 20 beträgt, 
darunter auch Briefe meist apologetischen Inhalts. 

Einiges der confutatio wurde schon von Engelsloft in einem 
Universitätsprogramm von Kopenhagen 1847 herausgegeben. Der 
Text in dieser vorl. Gesamtausgabe ist sorgfältig hergestelll, 
wobei mit Recht unsere jetzige lateinische Schreibweise eingehalten 
wurde ; auch sccufum hatte danach behandelt werden können. Die 
wenigen Textemendationen waren z. T. nicht notwendig, z. B. 
S. 157 bedurfte es nicht der Ergänzung von indnhium esi^ da 
die Ellipse von consiat selbstverständlich ist; andere scheinbare 
Unrichliglvcitcn beruhen wohl nur auf der Eigenart der Schrift, 
B. iudicium statt indicium. Die Herausgabe verdient aber den 
vollen Dank der Apologeten und Dogmatiker. 

Rom. Theodor Schermann. 


I. Hommel Prof. Dr. Friu: Vier neue arabische Land¬ 
schaftsnamen Im Alten Testament, nebst einem Nachtrag: 
Die vier l’aradiesesflüssc in altbabylonischer und allarabischer 
Überlieferung. (Aus: Aufsätze und Abhandlungen .1 München, 
Herrn. Lukaschik, 1901. gr.-8® (III 11, S. 273 —343.) M. 3.50. 

II. König Dr. phil. et Iheol. Eduard, ord. Prof, an der Univ. 
Bonn: Fünf neue arabische Landschaftsnamen im Alten 
Testament. Mit einem Exkurs über die Pariulicses-Frage. 
Berlin, Heulher & Heichard, 1902. gr.-S* {78 S.) M. 3.—, 

HI. Engelkemper Dr. Wilhelm, Privatdozent: Die Para- 
diesestlUsse. Exegetische Studie. Münster, Aschendorff, 1901. 
gr.-S’’ (IV, 80 S.) M. 1.50. 

Die Frage, um die sich die ersten beiden Schriften der Hauptsache 
nach bewegen, ist iu Kürze folgende: Der österreichische Arabieu- 
reisende Ed. Glaser hatte eine minäische Inschrift aufgefunden, auf 
der auch tlie Kamen ("IVQ und lüRH, welche Landschaften in Arabien 
oder an der Grenze Arabiens bezeichnen, sich linden. Nun wollte 
Hommel (I) — noch weiter geht Winckler — nachweisen, daü in 
einer Reihe von aUlestamentlichen Stellen unter pXD und lüNK 
nicht die bekannten Kulturländer Äg)’pten und Assyrien, sondern 
nur jene nordarabischen Landschaften >Ashur< (*= Edom) und 
>Mosar€ (Musran) = Midian zu verstehen seien. Selbstverständlich 
muüte ein solcher Vorg.ang auf Widerspruch stoßen. Vor allem 
ist cs nun König, der (in H) mit diesen Identifizierungs¬ 
versuchen sich beschäftigt und das Unhaltbare dieser Aufstellungen 
in überzeugender Weise dartut. Es würde zu weit führen, iu 
das Detail dieser Ausführungen näher einzugehen. Nur das eine 
möchten wir hei^'orheben, daß der Winckler’schen Ansicht gegen¬ 
über : Salomo habe keine ägyptische Königstochter, sondern bloß 
eine musranitische Prinzessin zur Frau gehabt, ganz kurz auf die 
Tell-Amarna-Briefe hätte hingewiesen werden können. Denn 
ANbncklcr sucht die.se seine Ansicht besonders damit zu begründen, 
daß in einem Amarna-Rriefe erzählt wird, wie der babylo¬ 
nische König vom Pharao einen Korb sich holte. Nun setzen 
aber zwei andere Briefe (8 und 13') solche Ehen doch voraus. 
Auf diese Weise würde der Winckler’schen Argumentation von 
vornherein der Boden entzogen. Einer anderen Aufstellung 
Ilommel’s: Kush auch ein arabischer Landschaftsname (z. B 
Zi[>l)orah, die Gattin Moses' ein >koshitisches« d. i. arabisches 
Weib, S. 298 f.) stimmen wir gerne bei. — Beide Schriften be¬ 
schäftigen sich ferner iu einem Nachträge mit der Paradiesesfrage. 
Hammel identifiziert die drei Paradiesesflüsse Pischon, Gichon 
und Chiddekel mit drei arabischen Wadis und verlegt dement- 
sprechend das Paradies selbst nach Arabien. Mit Recht hebt 
König gegen eine solclie Identifizierung hervor: »Immer wird cs 
als eine konlextwidrige Auslegung erscheinen müssen, daß drei 
von den vier Strömen in bloßen Wadis gefunden werden. Denn 


alle vier Flusse sind gleichmäßig als „Flüsse oder Strome” 

bezeichnet. € — Aber auch der Ansicht König's, welcher die alte 
Erklärung Pischon = Indus und Gichon === Nil wieder aufnirarat, 
ohne dieselbe ausführlicher zu begründen, können wir nicht zu- 
stimmen. Dieselbe Ansicht finden wir in der Schrift E n gel¬ 
be m p e r's, der mit dem Aufwandc vieler Gelehrsamkeit diese 
alte Ansicht wissenschaftlich zu begründen sucht. Dem Worte 
CD'!3 wird nicht eine temporale, sondern lokale Bedeutung 
zugeteilt, was in einem eigenen Exkurs ausführlich begründet 
wird. Dann aber meint der Verf., zur Zeit Moses’ habe man 
gemeint, die vier Flüsse Euphrat, Tigris, Nil und Ganges (oder 
Indus) hätten eine gemeinsame Quelle; dieser — allerdings 
objektiv unrichtigen — Anschauung habe sich der inspirierte 
Autor akkomodiert, um in allgemein verständlicher Weise die Lage 
des Paradieses zu beschreiben. Als analoge Fälle werden dann 
der »wiederkäueude« Hase (S. 34 ) und tlie stille stehende Sonde 
bei Josua (S. 37 ) herbeigezogen. Aber mit Unrecht. Denn beim 
»Wiederkäuen« des Hasen sowie bei der »auf- und untergehenden« 
Sonne handelt es sich um eine allgemeine Ansicht, wie sie 
auf dem Augenschein beruhte, was von diesen vier Flüssen 
gewiß nicht behauptet werdeu kann. Hier kann es sich nur um 
die Meinung Einzelner gehandelt haben, die aber durch die äußere 
Erscheinungsform sicher nicht begründet war. Und welches waren 
die Konsequenzen eines solchen Erklärungsvorganges ? 
Könnte mau da nicht beliebige Erzählungen in der hl. Schrift, 
z. B. die Wanderungen der Patriarchen, in das Reich der Mythen 
verweisen ? Man braucht nur anzuuehmen, zur Zeit, da der 
inspirierte Autor lebte, habe man diese Meinung gehabt; tat¬ 
sächlich aber habe es sich bereits um Wanderzüge ganzer Stämme 
gehandelt und dieser Anschauung habe sich der Hagiograph ak- 
komraodiert, um in populärer Weise die Orte dieser Wanderungen 
zu schildern. — Im einzelnen möchten wir noch bemerken, daß 
Uhavila (S. 42 , 45 ) wohl mit Unrecht dem heutigen Indien gleich- 
gesetzt wird, daß <lcr Gichon bei Jerusalem (S. 47 ) kein »Bach«, 
sondern nur eine Quelle, resp. Brunnen ist. 

Wien. J. Doller. 

Kaulen Dr. Eranz, Hausprälnt Sr. Heiligkeit des Papstes, Professor 
der Theologie zu Bonn: Der biblische Schöpfungsbericht 
(Gen. 1, 1 bis 2, 3). Freiburg, Herder, 1902. 8 ® (93 5.) M. I.—. 

Der Verf. hat dieses Büchlein geschrieben in der Überzeugung, 
»daß die Erklärung des Hexaemerons voran sselzungslos 
(d. h. ohne Anlehnung an eine bestimmte Erklärungshypothese) 
zu geschehen hat und daß hier zur Erkenntnis des von Gott Ge- 
üffenbarlen einzig die buchstäbliche Auffassung 
der Ausdrücke leitet, in welche der allmächtige Gott seine Offen¬ 
barung hat kleiden wollen« (S. 8 ). Dies dürfte ihm aber kaum ge¬ 
lungen sein. Denn der geozentrische Standpunkt des SchöpfungS'- 
berichtes sieht zu fest, als daß man ihn hinwegdeuten könnte. 
Die »Erde« von v. 1 und 2 ist daher der Erdball, nicht das 
Universum. Die »Erde« kann also nicht erst am 3. Tage entstanden 
sein (S. 40). »Himmel und Erde« sind eben vom Standpunkte der 
Heilsgeschichte zu verstehen und umfassen allerdings alles Ge¬ 
schaffene, die Körper- und Gcisterw<l!. Somit ist auch die Er¬ 
klärung der einzelnen Schöpfungslagc und ihres Verhältnisses zu¬ 
einander verfehlt. Nach der Kanl-Laplacc’schcn Hypothese, ohne 
welche auch der Verf. nicht auskommt (vcrgl. S. 24 ff.) und 
welche die größtmögliche Wahrscheinlichkeit für sich hat, ist es nicht 
notwendig anzunehmen, »daß das erste Licht unabhängig von 
einem leuclUenden Körper auftrat« (S. 31). Es war vielmehr das 
zum erslenmale die Wolken durchdringende Licht der (selbst noch 
im BildungsprozeÜ begriffenen) Sonne, .^uch ist die .\chsendrehung 
der Erde, welche den Wechsel von Tag und Nacht zur Folge 
hatte, schon am 1 . Tage anzunehmen, nicht am 4. (S. 60). S. 42 
hätte der Verf. berücksichtigen sollen, daß LXX auch beim 2. Tage 
haben; xa: toEv u O-co; Stt xaXovJ S. 43, daß LXX lasen 

statt Daß die Süßwasser erst nach der Sintflut entstanden 

I T 

(S. 47), sagt die hl. Schrift nirgends; denn 2, 5 besagt nichts 
anderes, als daß Gott die Kulturpflanzen erst entstehen ließ, 
als der regelmäßige Kreislauf des Wassers begonnen hatte und 
der .Mensch geschaffen war, der sie pflegen sollte, «fjit bedeutet 

m. E. die heißen Niederschlage im ersten Entwicklungssladium 
der Erde. Somit ist auch hinfällig, was der Verf. von der Ent¬ 
stehung der Süßvvasscrliere sagt (S. 66 ). Auch hat der Verfasser 
des Hexaemerons gewiß nicht bei Aufzählung der Pflanzen (v. U) 
»das natürliche System der Botanik aiUizipiercn« wollen (S. 50). 
»Daß die Anordnung des Weltalls, welche wir jetzt kennen und 



\ / 


Original from 

PRINCETON UNIVERSfTr 



5 


Nr. 1. — Allormbinbs Litbraturblatt. — XII. Jahrgang. 


6 


noch weiter kennen zu lernen erwarten, am dritten Schüpfungs- 
tage geschehen ist« (S. 56), scheint dem Uef. undenkbar, geschweige 
denn, daC »das Hexaemeron mit Sicherheit uns darauf schließen 
lasse«. Wenn der Verf. schreibt: »Am vierten Tage, müssen wir 
schließen, war die Welt der Himmelskörper, über welche wir mehr 
ahnen als wissen, analog mit der Erde gebildet und befand sich 
in demjenigen Zustand, in welchem sie, abgesehen von sekundären 
V'eränderungen, seitdem geblieben ist« (S. 57 f.), so hat er recht, 
nur ist das Licht des vierten Tages nicht wesentlich verschieden 
von dem des ersten Tages, Sonne und Mond werden beim vierten 
Tage erst erwähnt, weil damals ihr Licht zum erstenmale, so wie 
heute, durch die reine Atmosphäre zur Erde gelangte. So manches 
wäre noch auszusiellcn, doch genug hiemit. M. E. ist es dem 
N^erf. nicht gelungen, die Kosmogonie besser zu erklären, als dies 
der Jesuit Kar! Braun getan in seinem Werke: Ȇber Kosmogonie 
vom Standpunkte christlicher Wissenschaft«. Vergl. Schöpfer, Gesch. 
des A. T. (2. AuO. S. 15 ff., 3 AuH. 24 ff). 

IlciligenUrcuz. P. Nivard Schlögl. 

Giesebrecht Dr. Fr.: Die alttestamentliche Schätzung des 
Cottesnamens und ihrereliglonsgeschichtiiche Grundlage. 

Königsberg i. Hr., F. Beyer, 1901. gr.-8® fVll, 144 S.) M. 4.—. 

Bekanntlich ist der hebr. Ausdruck Qg» schon an sich viel¬ 
deutig, wird aber im theologischen Sprachgebrauch, besonders 
in der Verbindung wegen der Unklarheit seiner Be¬ 

deutung zuweilen eine förmliche trujc interpretuvt. Es ist daher 
von mancher Seite geraJe über diesen Ausdruck eingehend ge¬ 
handelt worden, aber G. ist wohl der erste, der in seiner lief 
durchdachten und auf umfassendem Studium beruhenden .Abhandlung 
so ausführlich und auf so breiter Basis über das im Hebräischen, 

speziell über den Namen Gottes im A. T., geschrieben hat. Übrigens 
nennt er das eigentliche Thema seines Buches selbst einen »erst¬ 
maligen V^ersuch, die aUtestamentliche Vorstellung vom Gottes¬ 
namen rcligionsgeschichtlich einzugliedern«; wasOlto(>Dekalogische 
Untersuchungen« S. 81) mit knappen Worten ausspricht: »Der Name 
Gottes ist nicht die ideale Existenz im Bewußtsein des geschaffenen 
Geistes, sondern eine von jeder Subjektivität unabhängige objektive 
Existenz und dieser Gebrauch ist nicht ausschließlich der Bibel 
eigen, sondern jst ein uralter über die ganze Menschheit ver¬ 
breiteter Gebrauch«, wird in diesem Buche streng wissenschaftlich 
nachzuweisen versucht, wobei sich aber der gelehrte V^erf, ernstlich 
verwahrt, daß die moderne Auffassung Gott aus der Geschichte 
eliminieren wolle, obzwar immerhin ein gewisser Evolutionismus 
Zugeslanden werden müsse, indem die Menschheit von minderen 
religiösen Vorstellungen allmählich zu höheren fortschreite. — 
Der V^erf. schlägt in seiner Abhandlung folgenden Weg ein: zu¬ 
erst behandelt er den Sprachgebrauch des Wortes im A, T. 

u. zw. in seiner Anwendung auf Wesen außer Gott und dann als 
Namen Gottes im eigentlichen und im übertragenen Sinne. Be¬ 
sonders erscheint ihm der Name Gottes als das mit Gott parallele 
Kultusobjekl, ist daher auch Gegenstand des Lobpreises der 
Frommen und Gegenstand ihrer Liebe, es kommt ihm infolge¬ 
dessen der Charakter der Heiligkeit zu und die Entweihung dieses 
Namens erscheint daher als furchtbarer Frevel. Daß die Vorstellung, 
der Name Jahves wohne im Heiliglunie, ziemlich allgemein ge¬ 
wesen sei, sucht G. durch eine Reihe von Redensarten zu be¬ 
weisen und Ps. 54, 3 liefert ihm den Beweis, daß geradezu 

als Machtmittel gebraucht wurde und daß hier auch der Über¬ 
gang zur Hypostusierung des Wortes zu suchen sei. — Hierauf 
Werden die verschiedenen bisherigen Erklärungsversuche besonders 
von Baur, Schultz, Dillmann, Cremer, Stade, Smend, Böhmer 
kritisiert, wobei G. iindet, daß Schultz der einzige ist, der »von 
der breiteren Basis der ursprünglicheren Völker und ihrer Auf¬ 
fassung der Namen ausgehl«. Durch Betrachtungen, welche durch 
die modernen ethnologischen Forschungen an die Hand gegeben 
werden, sucht er dann endlich eine Lösung der Schwierigkeiten 
insbesondere inbezug auf das Wesen und die Macht der Namen 
zu gewinnen. Der Name erscheint hier als ein Doppelgänger des 
Menschen, worüber G. sich äußert; »Der Name ist ein von seinem 
Träger relativ unabhängiges, aber für sein Wohl und Wehe hoch¬ 
wichtiges Parallelwesen zum Menschen, das seinen Träger zu¬ 
gleich darstellt und becinnußt.« In der Anwendung auf das A. T. 
ist es jetzt leicht einzuschen, warum der Name Gottes, dieses 
außerordentlich große Machtmittel, so oft genannt wird ; denn die 
spezifische Kraft des ausgerufenen Namens beruht ja darin, den 
Träger des Namens dorthin zu bannen, wo der Name ausgerufen 
wird. Diese Vorstellung soll die OlTcnbarungsreligion mit allen 
übrigen Religionen gemeinschaftlich haben. Da ist es nun wohl 


Diyili. : i: *3^^ 


nicht gut verständlich, wenn G. einerseits sich bemüht, den Nach¬ 
weis zu führen, daß in den aufeinander folgenden Religionsstufen 
die Form des Anrufens der Gottheit nicht wesentlich verschieden 
sei, und dann sich feierlich verwahrt, daß er den Kultus Jahves, 
wie er uns im A. T. entgegentritt, auf das Niveau der zauberischen 
Götzenanrufung herabdrückrn wolle. Jetzt wird für G. die Lokali¬ 
sierung des Namens Gottes im Tempel klar, indem dieser zur 
Stätte seiner eigentlichen Wirksamkeit wurde; man habe Anstoß 
genommen, daß Jahve selbst im Heiligtume Wohnung nehme, 
daher suchte man nach einem Ersatz und diesen Ersatz bildete 
das dämonische Machtwesen des Namens. Die von Hummel in 
>Die israelitischen Überlieferungen« zusammengeslellte Liste 
minäischer Namen liefert endlich G. in den dort sich findenden 
Namenselementen i/f = Gott, ai. = Vater, swnhn oder sumuhu^= sein 
Name, den Beweis für das Namentabu d. i. für das Namenverbot, 
worüber er an mehreren Stellen des Buches ausführlich handelt. 
— Schon diese flüchtige Skizzierung zeigt, daß hier das vieldeutige 
Qjjt unter einer Reihe neuer Gesichtspunkte betrachtet wird, welche 

eine auslührliche Diskussion erheischen würden. Der eng bemessene 
Raum jedoch zwingt uns, davon abzusehen. 

Pfog- R i e b e r. 


I- ^Dljmaiin 58abL S. J.: ®ic fflaöc ^cHißcn 
(^ciftcö. ©imäfjiingcn übet bic I)cififjma(^enbc ©nabe. 2., ücr= 
befferte itnb ücrmel)rtc 9luflage, ipöberbocn, 3nnfermaun, 1902. 
fl.^8® (287 6.) 9K. 1.50. 

II. ^ifeman Garbinof SRifoIauä: tmettfdjbicrbutto unb 
Vcbeii uafeted ectrtt unb ^dfanb^ e^rtflu«. 

löctracbtungen. Überlebt non 2^^. ©reroec, Pfarrer in Jtötben. 

3- % ^&a6)ein, 1902. (VIII, 202 ©.) «OL 1.80. 
f. Lohmanns Erwägungen sind SJhr sachlich und nach 
den besten Theologen bearbeitet, die über die habituelle Gnade 
geschrieben haben. Nach Schrebens »Die Herrlichkeiten der Gnade« 
dürften sie das beste bieten, was für Nichttheologen über diesen 
Gegenstand in neuerer Zeit veröffentlicht worden ist. 

II. Wisemans vori. Betrachtungen bieten gewissermaßen 
die Ergänzung zu den früher veröffentlichten über die Passion 
des Herrn ; sie haben das verborgene Leben Jesu und seine Lehr¬ 
tätigkeit zum Gegenstände und sind bei aller Einfachheit in der 
Form reich an schönen Gedanken und fruchtbaren Anregungen. 

Beide Bücher (Lohmann wie Wiseman) eignen sich vorzüglich 
zur erbauenden Lektüre für intelligente Laienkreise. r. 


Anaieota Boliandlana. fBruxettes.) XXI, 2—4. 

(2.) Peeters, Notes sur la legende des anötres S. Pierre et S. Paul 
dans la lUtcrature sjTienne. — Delehaye, S. Aadoth episcopi Seleuciae 
et Cte.viphonüs Acta graeca. — Van Oriroy, La legende de S Francois 
d’Assise par Julien de Spire. — (3/4.) Poncelet, Index miraculorum B. V. 
Mariae quae saec. VI-XV laüne conscripta sunt. — de Loe, De vita et 
scriptis B. Alberti MagnI. — Van Ortroy. Note sur Tinduigence de la 
Portioncule. — Dellehaye, Catalogus codicum hagiograpliic. graec. 
Riblloth. Nation. Neapolltanac. — Ferotin, La legende de St. Potamia, 

— V'an den Gheyn, Miraculum S. Martini episcopi Turoi)en'<is. — Clie- 
valier. Le »Repertorium Reperlorii« du P. Cl. Blume et les droits de la 
critique. 

Revue d'hlatolre eccU«iattique. (Louvain, Red. A. Cauchie et P. La¬ 
deuze.) 111, 1 — 4. 

(I.) Callewaert, Les premiers chretiens furent-ils pcrs^cules par 
6dits generaux ou par mesures de police? — Duchcsne, Le faux concile 
de Cologne (346). — Morin, Pour l'auihenllcile du trailö sur la Vision 
d’Isaie —De Schrevel, 1. Remi Dneux, eveque de Bruges, el le*» Troubles 
des Paya-Bas. II. Les Conferences de Breda. IM. La Pacilication de 
Gand. — Kunze, Glaubensrege!, Hl. Schrift u. Taufbekennlnle (Voisin).— 
Venturi, Sloria dell’ Arte Itatiana (Maerc). — Kurth, Ctovis (Mah eu). 

— Arle, Scienza e Fedc ai giorni di Dante (Marlens). — Kampschulie, 
J Calvin, s Kirche u. s. Staat in Genf (Van Hove). — Monumenta hisfo- 
rica Socielalis Jesu (Clalys Boüüaerl). — Keller, La fin du Gallicanisme 
et Mgr. Marei. son dernler repriSsenlani (Scheys). —'2.) Voisi n, L'origine 
du Symbole des Ap6tres. — De Schrevel. fv. La Pacification de Gand 
el la librrte des culies jugees par les theol. cathol. des Poys-Bas. — 
Martin, S. Augustin (Becker). — de Lasi ey rie, L’Abbnye de Saint- 
.Vtartial de Simoges (Jaauin). — Hauviller, Analecta Argentinensia (VMn 
der Mynsbtugge). — Veuillol, Louis Vcuillol (de KiddcD. — Nürn¬ 
berger, Papstlhum u. Kirchenstaat (1850—1870) (Moeller).— (3.) De Jongh, 
Le testameni de Notre-Seignetir et les ccrit« apparentes. A propos d’un 
r6cent ouvrage de M. le Dr. F. X. Funk. — De Sch revcl, V. N<goci.i- 
tions des Klal-i generaux avec Don Juan. Union de Bruxelles. — Deubner, 
De incuballone capita qualuor (Remy). — Stahl. Pjtrist. Untersuchgen. — 
Bethunc-Raker, 1he Meaning of llomoousios in ihe »Conslaniinopoliian« 
crced (Frutsaert). — Voisin, L'apollinarlsme (Ders.). — GrUtzmacher, 
Hieronymus (Flamionj. — Lea, Histoire de l’Inquisition au moyen age 
(Kournicr). - Ingold, Nouvclles Oeuvres inedites de Grandidier (Van der 
Mynsbrugge). — Lecanuct, Montalcmbert (liondroit). — (4) Van Hoey, 
Le Contractus german. ou les controver«es sur le 5®^ au XVM siede en 
AUetnagne. — Funk, Lc Pseudo-Justin et Diodorc de Tarse. - Cauchie, 
Le Gallicanisme en Sorbonne d’upres la correspondence de ßargellinl. 
nonce de France (1668-1671). -- Belser, Einleitg. in d. Neue Testament 
(Ladeuze). — Seeck, Gesch. d. Unterganges d. antiken Welt (VValgrave). 

— Albanes, Gallia Christlana novtssima (Van der ^1yn^bruggc) — Gri- 
selle, Bourdaloue (Doutrepont). — Castets, Bourdafouc (Le meme). 

Ofiginfil ffom 

PRt^CETON UNIVERS T • 



7 Nr. 1. — Allqrmbinbs Litkraturblatt. — XII. Jahroano. 8 


Biegelmair A., D. Be(heiligg. d. Chrislcn am öffcntl. Leben in vor* 
konslantm. Zeit. München. Lentner. (340 SO M. 8.—. 

Schnitzer J., Quellen u. Forschgen z. Gesch. Savonarola’s. I. Bartol. 

Keddlii u. Tom. Ginori. Ebd. {108 S.) M. 2 80. 

Sch ermann Th., D. griech. Quellen d. hl Ambrosius in 11. III de spir. s. 
Ebd. (107 S.) .M. 3.-. 

Karl M.. Ist d. Marienverehrg. d. Katholiken verw’erfl.? Llnz*Urfahr, Kath. 
Prcssver. (47 ö.) M. —.20. 

Fonck L.. P. Parabeln d. Herrn Im Evangelium exeget. u. prakt. erläutert. 
Innsbruck. Rauch. (808 S.) M. 5.30. 

Hug G. J., D. gern. Ehen im Lichte e. Brautwerbg. aus uralter Zeit. 

Freibg.« Univers.-Buchh. (43 S.) M. —.40. 

Schindler J.. I). soc. Wirken d. kathol. Kirche in d. Prager Erzdiöcese. 
W»en. Mi»yer (.344 S.) M. 8.—. _ 

Wobbermin G.. D. chnstl. Gottesglaubc in s. ^’crh5Ilnis z. ggwrt- 
Pliilosophie. Berl.. Duncker. (127 S.) M. 2.—. 

Blau L.. Studien z. ahhebräischen Buchwesen u. z. bibl. Litteratur* 
u. Textgescli. I. Siraßbg., Trübner. (203 S.) M. 4.50. 

Erbt W.. Jeremia ii. s. Zeit. D. Gesch. d. letzten 50 J. d. vorexil. Juda. 
Güttingen, Vandcnhoeck & Ruprecht. (300 S.) M 8.—, 

Philosophie. Pädagogik. 

A d i c k e s Dr. E'ich, Professor der Philosophie in Kiel; Kant 
contra Haeckel. Erkenntnisth; orie gegen naturwissenschaft- 
Itclien Dogmatismus. Berlin, Reuther & Reichard, 1901. gr.-S** 
(VI, 129 S.) M. 2.—. 

Als idealistischer Gegner des Haeckelismus tritt A. auf 
mit der Parole: »Kant contra Haeckel!». Der Verf. ver¬ 
mag zwar in vielen Punkten die Ansichten Kants nicht 
zu teilen (S. 4), aber Haeckels Dogmatismus und Mate¬ 
rialismus müsse durch erkenntnistheoretischen Idealismus 
und spinozistischen Monismus überwunden werden. Im 
Vorwort erklärt A., weder an einen persönlichen, außer¬ 
weltlichen Gott, noch an eine Schöpfung der Well durch 
ihn, noch an ein vom Körper getrenntes immaterielles 
Seelenwesen glauben zu können. Wozu dann noch 
Kampf gegen Haeckel ? Weil der Jenenser Zoologe ein 
roher, hochmütiger Materialist sei, der die psychischen 
Tatsachen nicht erklären könne und das Heilige, Reli¬ 
giöse verspotte. Eine Weile kämpft A. nlit Mut und 
Geschick gegen den Materialismus; aber zuletzt führt er 
gegen ihn als »schwerstes Geschütz« den Satz auf, daß 
Materie nur V'orstellung sei (S. 35). Aber mit dieser These 
kehrt sich das Geschütz gegen den Schützen. Erkenntnis¬ 
theorie, ja! Idealismus, nein! Die Tatsachen der Natur¬ 
wissenschaft erheben Einsprache gegen solche Gedanken¬ 
dinge. Mit Schein-Materie wird man des Materialismus 
nicht ledig! Auch nicht mit dem Monismus ! Denn nach 
des Verf. eigenem Geständnis »resigniert« dieser, »will 
im Grunde gar nichts erklären, sondern nur seine Un¬ 
fähigkeit zur Erklärung eingestehii« (S. 06). Dazu 
kommen die inneren Widersprüche eines Systems, das 
von Physischem redet und dann dasselbe auf dem Wege 
des Konvexkonkav ■ Gleichnisses mit dem Psychischen 
identifiziert, das Monismus und Parallelismus zugleich 
sein will. Dem materialistischen Herkules steht die ideali¬ 
stische Philosophie in ihrer ganzen Unbeholfenheit gegen¬ 
über. Auch Kant kann nicht helfen. Die durch den 
Nominalismus des Königsberger Philosophen in die Geister 
gebrachte Verwirrung zeigt sich auch in des Verf. Meinung, 
man könne alles Übersinnliche, auch die verschiedensten 
Weltanschauungen glauben. Müßte man dann nicht 
auch Haeckel bei seinem Glauben lassen ? Aber zu einem 
vernünftigen und begründeten Glauben wird mehr als bloße 
subjektive VV'ahrscheinlichkeit erfordert. Es zeugt für des Verf. 
Edelmut, wenn er den Theismus und das Christentum 
darum nicht bekämpft wissen will, weil sie Tausenden 
Tr st und Stärkung gewähren. Aber ist das Gebotene 
mehr als ein Zugeständnis auf Kündigung, als eine 
opportunistische Gnadenfrist? Die verschiedenen Fälsch¬ 
ungen des in seinem Monismus ehrlichen Haeckel erklärt 
A. als Ausflüsse von dessen enthusiastischem Glaubens¬ 


eifer. Mag sein ! Aber dann werden die Haeckelianer 
des Meisters rohen Ton und maßlosen Haß gegen alles 
Christliche auch als apostolische Wirksamkeit kanonisiert 
wissen wollen. Die letzten Dinge wären dann ärger als die 
ersten. So sehr wir darum des Verf. löblichen Kampf 
gegen das neueste Evangelium des Materialismus, seine 
gute Absicht und Aufrichtigkeit, einzelne seiner Gedanken 
sowie seine klare Darstellung billigen, so sehr müssen 
wir seinen atheistischen, ihm mit Haeckel gemeinsamen 
Standpunkt bedauern, der einen vollen Erfolg verhindert. 

Graz. A. M i c h e I i t s c h. 

Wotke Dr. Karl, U. k. Professor: Vincenz Eduard Milde 
als Pädagoge und sein Verhältnis zu den geistigen 
Strömungen seiner Zeit. Eine kultur- und quellengeschicht- 
liche Einleitung in seine »Erziehungskunde«. (Beiträge zur 
österr. Erziehuiigs- u. Schulgeschichle. Hrsg, von der österr. 
Gruppe der Gesellschaft für deutsche Erziehungs- u. Schul- 
geschiclUe. 4. Heft.) Wien, W. Braumüller, 1902. gr.-8“ (XII, 
264 S. m. Portr.) M. 2.40. 

Das vorl. Buch ist als ein erfreuliches Zeichen des 
Interesses, das sich auch auf dem Gebiete der Erziehungs¬ 
und Schulgeschichte bei uns zu regen beginnt, zu be¬ 
grüßen; Vincenz Milde wird als österreichischer 
Pädagog gefeiert und ein patriotischer Sinn durchwaltet 
die Darstellung. Über die theologischen und philo¬ 
sophischen Studien im katholischen Deutschland und 
Österreich in der 2. Hälfte des 18. Jhdts. bringt der 
erste Abschnitt des zweiten Teiles (S. 47—79) »manche 
sehr schätzenswerte Details. Besonders lehrreich ist der 
Abschnitt über die pädagogischen Studien Mildes 
(S. 152 — 244), welcher zeigt, mit welcher Gewissen¬ 
haftigkeit dieser benützte, was ihm Vorgänger und Zeit¬ 
genossen darbolen. Dass dieses zum größten Teil der 
Aufklärungspädagogik angehürl, also einer sehr einseitigen 
Richtung, bemäntelt der Verf. nicht, wie er auch ein¬ 
räumt, »daß man jetzt in strengkatholischen Kreisen 
anders denkt« (S. 127 f.). Er vergleicht Milde mit dem 
berühmten französischen Pädagogen Rollin (S. 250). 

Doch würde der Vergleich bei der Durchführung zum 
Nachteile Mildes ausfallen müssen. Bei Rollin macht 
sich das christliche Element noch wohltuend geltend, 
während es bei Milde von der Eiskruste des Josephinis¬ 
mus verdeckt ist; auch der Vorzug der Milde’schen 
Pädagogik, daß sie eine systematische Form hat, ist nur 
ein scheinbarer, denn das psychologische Fachwerk, in 
welches sie den Stoff zwängt, tut diesem nicht genug; 
der Bildungsinhalt und die Erziehungsmittel kommen 
dabei nicht zur Geltung, während dies bei der Zwangs 
losen Darstellung Rollins der Fall ist. Doch räumt man 
dem Biographen gern ein, seinen Helden zu idealisieren ; 
nur hätte er die Lobsprüche nicht als voll gelten lassen 
sollen, welche Dittes der Milde’schen Pädagogik spendet 
(S. V u. 250). Auf Dittes’ Urteil wird kein Kenner 
etwas geben, auch wenn es nicht tendenziös ist; hier 
ist es aber in hohem Grade tendenziös: Milde wird von 
Dittes als V’ertreter einer religionslosen Pädagogik gefeiert 
und darin liegt eine Verleumdung und Entwürdigung 
des Mannes, welcher der Biograph, der ja Dittes’ Ten¬ 
denzen nicht teilt, energisch hätte entgegentreten müssen. 
Wenn Milde in seiner Pädagogik nicht als Oberhirt und 
Geistlicher sprach, so gab er eben einer Zwangslage 
nach; wir machen ihm keinen Vorwurf daraus, beglück¬ 
wünschen uns aber, daß heute ein christlich denkender 
Pädagoge auch sprechen kann, wie er denkt. 

Prag. 0. W i 11 m a n n. 



Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 


0 


Nr. 1. — Allgemeines Literat urblatt. — XII. Jahrgang. 


10 


Eucken Rudolf: Thomas von Aquino und Kant, ein 
Kampf zweier Welten. (.Aus >Kant-Studien<.) Berlin, Reuther 
& Reichord, 1901. gr.-S« (44 S.) M. —.60. 

Der Verf. hai sich trotz des aphoristischen Inhalts dieser 
.Abhandlung doch entschlossen, dem Wunsche nach einer Separat¬ 
ausgabe nachzukommen, weil er Probleme behandelt, deren Be¬ 
deutung über die Gelehrtenkreise hinaus in das allgemeine Leben 
reicht und nicht wenig daran gelegen ist, bei diesen Problemen 
die großen Gegensätze möglichst einfach herauszuheben, zwischen 
denen die geistige Bewegung der Gegenwart verläuft (Vorwort). 
Die Erörterung zerfällt in zwei Hauplubschnitle: ziurst wird 
untersucht, weshalb für einen, der sich im thomistischen Gedanken¬ 
kreise festgclegt hat, ein V'erständnis der Kantschen Philosophie 
schlechterdings unmöglich ist, sodann dargelan, weshalb für 
jeden, der von Kant’schem Geiste berührt ist und der die welt¬ 
geschichtliche Arbeit der letzten Jahrhunderte zu würdigen ver¬ 
steht, sich eine Rückkehr zu Thomas verbietet. Das Charakte¬ 
ristische dieser thomistischen Vorslcllungsweise war nach E. die 
Bindung aller geistiger Realität an ein sinnliches Element, das 
Unvermögen, geistige Größen ohne eine sinnliche V^erkörpe- 
lung als wirklich anzuerkennen (S. 9). Für ein Weiterstreben 
aber mußte der mittelalterlichen Art alles V'erständnis fehlen. 
Was in jenem an geistigen Notwendigkeiten lag, das konnte ihr 
nur als ein unnötiges und verkehrtes Unterfangen der Individuen, 
als ein Abfall des bloßen, sich überspannenden Subjekts scheinen 
(S. 11). Daher eine durchaus schiefe Auffassung alles modernen 
Schaffens, daher die Verkennung von Luthers Lebenswerk, dahtr 
namentlich die schlechte Beurteilung der Kantschen Philosophie, 
die von jener Seite ausnahmslos mit dem Vorwurf des Subjekti¬ 
vismus, Psychologismus, Individualismus bemakelt wird. So sehr 
wir verschiedenen Ausführungen dieses ersten Teiles beislimmen, 
so wenig können wir verschweigen, daß der Verf. gelegentlich 
stark übertreibt. Auch läuft zuweilen im Eifer und unbewußt die Vor¬ 
stellung mit unter, als ob die Gegnerschaft gegen Kant mit dem 
Thomismus, bezw. Katholizismus sich decke und erschöpfe. Der 
Gedankengang des zweiten Teiles ist etwa folgender: Was uns 
im Thomismus geboten wird, ist eine Verbindung der aristoteli¬ 
schen Philosophie und der kirchlich-christlichen Lehre, eine Ver¬ 
bindung aber gemäß der Art des Mittelalters. Allein die aristoteli¬ 
sche Philosophie eignet sich mit nichten zur beharrenden Grund¬ 
lage der Wahrheitsforschung, so respektabel die Leistung des 
Stagiriten auch sein mag. Und w'as Thomas betrifft, so braucht 
derjenige, dem er wegen seines Mangels an schöpferischen Ideen 
nicht als Denker ersten Ranges gelten kann, ihn deshalb keines¬ 
wegs für unbedeutend, noch sein Werk für geringfügig zu er¬ 
klären, Vor solcher Unterschätzung sollte uns schon die historische 
Denkw'eise schützen, deren Erzeugung ein Hauptstück der 
modernen Entwicklung bildet. .Allein nicht die historische, 
sondern die absolute Schätzung ist es, worauf der moderne 
Thomismus besieht. Aber Aristoteles als den bleibenden Meister 
anzuerUennen, dagegen erregt Bedenken zunächst sein Ver- 
wachsenscin mit seiner Zeit, über deren V^erhältnisse und Ideen 
die weltgeschichtliche Bewegung Punkt für Punkt hinweggegangen 
ist. Scheidet man aber die konkreten und zeitgeschichtlichen Züge, 
2 . ß. das Naturbild aus dem Ganzen seiner Weltanschauung aus, 
so verliert sie allen sicheren Halt und verwandelt sich in ein 
Reich blutleerer Schemen und Schallen. Aber die Hauptsache ist 
etwas anderes; der Kernpunkt aristotelischer Philosophie ist inner¬ 
lich unhaltbar. Seine Gedankenarbeit schiebt fortwährend zwei 
Ausgangspunkte und zw'ei ßewegungsrichlungen, eine realistische 
und idealistische, ineinander. So ergibt sich in allen Haupt¬ 
begriffen eine zweifache Fassung, ein inneres Schwanken, ein 
unerträglicher Widerspruch, wde ihn z. B. von altersher der Be¬ 
griff der Substanz empfinden ließ (S. 35). Noch ein Gesichts¬ 
punkt spielt herein. Die Verknüpfung des Aristotelismu.s mit dem 
Christentum und der kirchlichen Lehre ist eine rein äußerliche 
und gcw’altsamc. Denn Aristoteles* System gibt sich durchaus 
nicht als eine Vorstufe zu einer religiösen Überzeugung ; gerade 
darin hat es seine Eigentümlichkeit, innerhalb der nächsten Welt 
abzuschließen, andererseits ist auch das Christentum ein inner¬ 
lich Ganzes, das den ganzen Menschen verlangt. Die Verkettung 
beider Gedankenw’elten ist ja faktisch freilich durchgeführt worden 
und diese Leistung ist hoch anzuschlagen. Aber es bleibt dabei, 
daß, W’as dem Mittelalter genügte, für uns heute nicht mehr aus¬ 
langt, die wir andere Ansprüche an den inneren Zusammenhang 
unserer Gedankcnw’elt stellen müssen. Übrigens wird die Unzu¬ 
länglichkeit jener Verschmelzung von .Aiistotelismus und Christen¬ 
tum auch von tieferblickenden Männern auf katholischer Seite 
empfunden, wofür sich E. mit Recht auf die Predigt des hoch¬ 
angesehenen Bischofs Spalding in der Kirche al Gesü in Rom be¬ 


ruft. Wir können dem Verf, versichern, duß nicht wenigen Ver¬ 
tretern mindesten.s der deutschen theologischen Wissenschaft das 
Zurückgehen auf jenen großen Denker nicht ein bloßes Annehmen 
seiner Arbeit und eine Festlegung der Bewegung an jenem Punkt 
bedeutet, sondern wirklich nicht mehr heißen soll, als ein bischen 
sich auf die Aufgabe besinnen, über das Wesentliche orientieren, 
mit seiner Hilfe vom Verw’ickelten zum Einfachen streben. E.’s 
Schrift, in rechtem Sinne gelesen, kann nach mancher Richtung 
nur heilsam w’irken. F. 

Philotoph. Jahrbuch d. Oörrea-0*t«ll«ch. (Hrsg. Dr. Gutberiet-) XV, 4. 

(4.) V. D un i n • B o rk 0 WS k i, Z. Gesch. d. ältesten Philosophie. — 
Steil, D. Theorem d. mensch!, VVesenseintil. in consequ. Durchluhrg. — 
Fiolfes, D. Unsterblichkt. d. Seele n. d. ßeweislührg. b. Arstoicles u. 
Plato. — V. Holtum, \'om Individuationsprincip. — Dornet deVorges, 
St. Anselme lEndres). — Dasselbe (Adlhocb). — Martinak, Psycholog. 
Untersuchgen z. Bedeut^^lchre tBaron). — Wundt, Völkerpsychologie, 
1,2. (Donai). — Schlesinger, F.nergismus (Al. Müller). — S c h w ei tx e r, 
D. Energie u. Entropie d. N^aturkröftc (Gutberiet). — de Wulf, l.es philo- 
sophes beiges, I. (Schreiber). — Kossuih, Anmerkgen z. Reccnsion m. 
Schrift »Was ist Wahrht ?«. 


Kinkel W., J. F. Herbart, s. Leben u. s. Philosophie. Gießen, Kicker 
(204 S.) M. 3.-. 

D. ErUisg. V. Dasein. Lpz., Naumann. (28C S.) M. 4.—. 

Meyer-Bcnfey H., Mod. Religion. Schleiermacher. Maeterlinck. Lpz., 
Üiederichs. i594 S.) M. 3.—. 

SclnvartzUopff P., i). Leben als Einzellcben u. Gcsnmmlleben. Halle, 
Müller. (130 S.) .M. 2.-. 

Seile F., D Philosophie d, Wellmacht. Lpz., Barth. (74 S.) M. 2.40. 

S i k 0 r s ky A. J.. D. Seele d. Kindes nebsi kurz. Grundriss d. weit, psycli. 
Evolution. Ebd. (80 S.) M. 2.40. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Finke Heinrich: Aus den Tagen Bonifaz VIII. Funde und 
Forschungen. (Vorreformationsgeschichtliche Forschungen, 
Herausgegeben von Heinr. Finke. 11.) Münster, Aschendorff, 
1902. gr.-8» (.\1V, 296 u. CC.XXIH S.) .M. 12.—. 

»Zum Verständnis der großen religiösen Bewegung 
des 16. Jahrhunderts ist eine genaue Kenntnis der reli¬ 
giösen und kirchenpolitischen Verhältnisse des aus¬ 
gehenden Mittelalters unbedingt nötig.« Mit diesem Ein¬ 
leitungssatze zum Programm der »Vorreformations¬ 
geschichtlichen Forschungen« wird sich jeder Historiker 
freudig einverstanden erklären. »Das düstere Bild des 
Papstes (Bonifaz VIII.), das uns in diesem Buche ent- 
gegentritf — es soll zugleich ein Stück Vor- 
reforniationsgeschichte sein — ist nicht das 
volle Bild der Geschichte.« Mit diesem dürftigen Zwischen¬ 
sätze des Vorwortes sucht F. die Aufnahme seiner Studie 
über Bonifaz VIII. in die genannte Sammlung zu recht- 
fertigen. Man kann das nur als eine Entgleisung be¬ 
trachten, weil niemand das Ende des 13. Jhdts. im 
Ernste zum ausgehenden Mittelalter rechnen wird, 
namentlich nicht im Sinne der »Vorreformalionsgeschicht- 
lichen Forschungen« F.’s. Diese Beobachtung soll uns 
Jedoch die Freude an dem wichtigen und scliönen Buche 
über Bonifaz VlII. in keiner Weise trüben. Wir haben 
es hier mit Erörterungen sowohl wie mit Quellen zu 
tun, die man als »erstklassig« bezeichnen muss. 

Der Forschungen haben wir sieben Abschnitte: I. Aus dem 
Leben des Kardinals Benedict Gaetani; 2. Wahl Bonifaz VHI. 
und daran sich knüpfende Fragen; 3. Zur Geschichte des Kardinal¬ 
kollegiums unter Bonifaz VIIL; 4, Zur Bulle Unam sanc/anr, 
5. Bonifaz VHI. und .Arnald von Villanova; 6. Zur KriüU der 
Anklage- und V'erteidigungsschriften im Prozeß gegen das Andenken 
Bonifaz VHI.; 7. Von Anagiü nach Avignon. Dreißig neue Quellen¬ 
berichte, die in den Prolegomena verarbeitet sind, machen den 
Schluß des Buches. — F. macht zunächst wahrscheinlich, daß 
Bonifaz wesentlich jünger war, als bisher angenommen wurde; 
er verlegt seine Geburt ungefähr in das J. 1235. Dann folgen 
hochinteressante Ausführungen über die Legalion in Frankreich 
1290, wobei S. 19 einige Generalisierungen im zweiten Absätze 
und die Bezeichnung des Todes Alfons HL von Aragon als Natur¬ 
ereignis zu beanstanden sind. Zu S. 20 hätte Manfroni, 
Storia detla Marina Italiana herangezogen werden können. Das 
V'erliältnis zu Cotlestin V\ und seiner Wahl und .-Xbdankung wird 
an der Hand einer eingehenden Kritik klargeslellt. Die Wahl 
Bonifaz VIIL, das angebliche Giaubensbekenntnis desselben von 


DicitiZe GOlc »gic 


frlfl 

PRINCETON UNIVE-.SITY 





11 Nr. 1. — Allgemeines Litbraturblatt. — XII. Jahrgang. 12 


1294 und die kritische Übersicht über die Literatur der Ab¬ 
dankung Coclestins V. machen den Inhalt des zweiten Ab- 
Schnittes aus. Leider kann ich auf zahlreiche wichtige Einzelheiten 
dieser bedeutsamen Untersuchungen nicht eingthen, weil hier dazu 
der Raum fehlt. Nogaret, diesen absoluten liealpulitiker der 
Gegenwart, auch nur hypothetisch als bew’ussten Vernichter 
des Andenkens Bonifaz VIll. in der Zukunft hinzustellen 
(S. 59 unten), halle ich für verfehlt. Der Text aus Cod. Vat. 4986 
(S. 66—67) scheint flüchtig copiert zu sein; Z. 10 v. o. ist 
poUst statt /ejje/, Z. 21 cadem statt eoderuy Z. 27 mobilior statt 
mobiiivs zu lesen oder als falsche Schreibung zu kennzeichnen ; die 
Klammer in Z. 21 ist mir unverständlich. Zu den lichtvollen Äuße¬ 
rungen des 3. Abschnittes über das heilige Kollegium unter Bonifaz 
bemerke ich, daß man zu Anm. 1, S, 110, ein großes Frage¬ 
zeichen machen muß und daß Kardinal Johannes Monachus nicht 
camerarius schlechtweg (d, h. papae), sondern colUgii iardinalittr/i, 
u. zw. nicht von 1305—1311, sondern von 1305 bis Jan. 21 1310 
war (S. 145, Anm. 1). Der. scharfgefeßien und wohldisponicrtcn 
Kapiteln des 4. Abschnittes zur Bulle Utiam SancUim kann 
man allerwege zustimmen unter besonderer Hervorhebung der 
zahlreichen kanonistischen Materialien, die entweder unbekannt 
oder wenig beachtet waren. S. 157 vorletzte Zeile muß fehlerlos 
statt skrupellos stehen. Außerordentlich meikwürdig sind die 
Untersuchungen F.'s über den Leibarzt des Papstes Arnald von 
Villanova; sie rufen den Wunsch wach, daß über diesen eigen¬ 
artigen Mann bald einmal eine umfangreiche kritische Biographie 
geschrieben werden möge. Die Schwierigkeit der Sache liegt 
jedoch darin, daß deren Verfasser Mediziner, Historiker und 
Theologe sein müßte. Zu S. 198 bemerke ich, daß es Kard nal- 
erzbischöfe nicht gibt; Gundisalvus war Kardinal und Erzbischof 
von Toledo. Zu S. 216, Anm. 1 ist als authentische Quelle zu 
vergleichen Indice atfabetico deUo Stato Pontißeio^ Rom 1828, 
S. 214. F. hat im 6. Abschnitte rücksichtslos mit dem 
Märchen aufgeräumt, als ob den Zeugenaussagen im Prozes.se 
gegen das Andenken Bonifaz VHL eine erhebliche Bedeutung 
beizumessen sei. Diese Untersuchung ist zweifellos berufen, Auf¬ 
sehen zu erregen. S. 261, Anm. 3 ist gänzlich verfehlt, weil auf 
falscher Übersetzung beruhend. Hochbedeutsam ist der letzte 
Abschnitt, in dem die endliche Klarstellung der Wahl Clemens V. 
weitaus das interessanteste Kapitel ist. Die scharfe Be- und Ver¬ 
urteilung Bonifaz VHL in F.'s Charakteristik desselben wird 
nur wenig Freunde finden, die Farben sind zu stark aufgetragen. 
Die sich an die Darstellung anschließenden .Quellen, sind fast aus¬ 
nahmslos von besonderer Wichtigkeit und verleihen dem Buche 
eine erhebliche Bedeutung. Nr. 17 hat sich wohl nur aus 
Versehen in diese Publikation eingeschlichen, da ein Bericht über 
die Wahl Johann XXIl. mit dem Thema in gar keiner Verbindung 
steht. S. XV, Z. G voi statt vrro. Zu S. XVf, Anm. 1 vergl. die 
Ausweisung des Petrus Hispanus von der Kurie (Reg. Vat, 26 fol. 
LXVllIl v. cap. CCXV) vom 28. August 1263. S. -X.XIX, Z. II lies 
(n)git Stall (e)git. S. XXX, Z. 6 ist das con/regit unverständlich. 
S. XXXIV, Z. 23 lies meniio de vobis statt mentiii. S. XLl, Z. 6 
und Anm. a herrscht merkwürdige Confusion: vili und vilos statt 
ri/es; Z. 13 cum VI animali'jus ist sicher falsch, wie immer 
man die Auslegung versuchen möge. Z. XLVI, Z. 24/25 ist un¬ 
verständlich. Ich vermute stark, daß nach dem ganzcti Sinne 
und Zusammenhänge S. Lf, Z. 8 consilia statt eonsistoria zu lesen 
sein wird; dazu stimmt auch die Bemerkung in Anm. 2. S. LH, 
Z. 11 hinter in prituipio ist nichts zu ergänzen (vergl. Anm. 4), 
weil das einfach heißt zunächst, im Anfänge, wie das 
folgende zweimalige postea zeigt. Ibid. Z. 25 lies hcle — Isehia. 
nicht IsoU. S. LXIl, Nr. 16 Interpunktion des ersten Salzes falsch; 
hinter ignorabam muß ein Beistrich und hinter exphravi ein 
Punkt stehen. Ibid. letzte Zeile wohl zu lesen creatnra statt 
factura. An eigentlichen Druckfehlern habe ich in den Unter¬ 
suchungen etwa 20, in den Quellen ungefähr 22 angemerkt. 

Ich glaube, daß diese Besprechung dem Verf. wie 
dem Leser zeigen kann, mit welchem Interesse ich das 
Buch durchgenommen habe. Mit diesem Interesse ver¬ 
bindet sich freudige Anerkennung über das Gebotene und 
der lebhafte Wunsch, daß diese außergewöhnlich beach¬ 
tenswerte Leistung auch anderweitig das vollste Ver¬ 
ständnis linde. Möge es dem Verf. vergönnt sein, uns 
noch manchen derartigen Band zu schenken, was bei 
seiner Stellung als katholischer Vertreter der Geschichts¬ 
wissenschaft zu Freiburg i. B. von doppelter Wich 
tigkeit ist. 


Helfert Frcih. v.: Casati und Pillersdorff und die Anfänge 
der Italienischen Einheitsbewegung. Mit einem urkundlichen 
An! ange. (.Aus; Archiv für österr. Geschichte. Bd. XCI.) Wien, 
Karl Gerold’s Sohn in Komm., 1902. gr.-8° (271 S.) M. 5.70. 

Der unermüdliche Verteidiger der österreichischen Poli¬ 
tik in Italien hat seiner in diesem Bl. X, 331 f. besprochenen 
»Geschichte des lombardo-venezianischen Königreiches« 
vorl. Studie folgen lassen, welche die Entwicklung der 
österreichischen Herrschaft in jenem Bereiche unter der 
Regierung Ferdinands 1. zum Gegenstände hat. Da diese 
Periode mit dem Revoiutionsj.ihre 1848 schließt und die 
Staaten der apenninischen Halbinsel, wie bekannt, in 
ganz hervorragender Weise vom Fieber des Umsturzes 
geschüttelt wurden, so haben wir hier endlich Gelegen¬ 
heit, den Verlauf dieser Krise nach mancherlei welschen 
Darstellungen durch eine ötterreichische Feder geschildert 
zu sehen. Frh. v. H. nimmt keinen Anstand, Fehler 
der österreichischen Verwaltungspolitik cinzugestehen: daß, 
wie Metternich meinte (S. 165), »zuviel administriert und zu 
wenig regiert worden sei, daß man den Regierungsbehörden 
im Lande die Hände gebunden und sie gewöhnt habe, 
nichts zu tun, ohne vorerst in Wien anzufragen« .... 
Die Norditaliener konnten es nicht ertragen, »sich regiert 
zu sehen, nicht von ihrem Fürsten, sondern von dem Einfluß, 
welchen die verschiedenen Dikasterien auf ihn üben« (S. 28). 
Daher waren es auch allenthalben nicht die unteren, an grobe 
oder sonstwie an materielle Arbeit gefesselten Schichten des 
Volkes, von denen Unzufriedenheit ausging und in rasch 
steigendem Maße genährt wurde, sondern die gebildeten 
Klassen in ganz Italien und, was den österreichischen 
Anteil betrifft, der Mailänder Patriziat, dem der 
erste von den beiden im Titel genannten Korrespondenten 
angehört. Selbst die Geistlichkeit war von dieser Un¬ 
zufriedenheit ergriffen, so daß der Name des neu¬ 
gewählten Papstes Pius IX., freilich sehr bald gegen 
dessen Willen, zu einem Schlachtruf des Umsturzes 
wurde und die alte Losung: »Hie Welf, hie Waiblingen!« 
unversehens wieder ins Leben zurückkehrte: » Viva PioIX. 
rc d' Italia, liheratore dei popolil Ahbasso /’ Aus/ria.U 
(S. 88). Und als die päpstliche Regierung gegen 
die Ausübung des Österreich durch den Wiener Kongreß 
zugesicherten Besatzungsrechtes in den beiden römischen 
Festungen Comacchio und Ferrara protestierte (S. 78), 
schrieb Karl Albert, »der Reformkönig«, sofort nach Rom 
an den »Reformpapst«, er betrachte »die Sache des 
Papstes als seine eigene« — ein prophetisches Wort, 
das sein Sohn Viktor Emanuel allerdings in ganz hand- 
greitlichem Sinne wahr gemacht hat. Ein anderes Pro¬ 
phetenwort hat damals der österreichische Staatskanzler 
gesprochen: »Dem Papste stehen noch große Verlegen¬ 
heiten bevor« (S. 119). Giuseppe Garibaldi kam 
in jenen Tagen aus Südamerika nach Italien zurück, — 
Was nun insbesondere die Vorgänge in Mailand anlangt, 
aus dessen Adel der Podestä dieser Stadt Graf Gabrio 
Casati hervorgegangen war, so sieht man auch hier 
Jung-Italien, d. h. die jt'unesse dorie, unter ermutigendem 
Zuwinken der Alten den Rummel vorbereiten, vom Rummel 
zur Revolution, von der Revolution zum Krieg schreiten. 
Man braucht nicht viel, zu erkennen, daß auch Casati 
vornehmlich als Vater hoffnungsvoller Söhne handelte, 
denen er in österr. Diensten eine leichte Karriere zurecht 
legen wollte; als sich das als undurchführbar erwies, 
wandte er sich nach Turin; denn »Carlo Alberto hatte dei 
italienischen Sache seinen Degen geliehen . . .«. 

Wien. L a m p e 1. 


Digitized b; 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



13 


Nr. 1. — Alloemrines Lttrratufblatt. — XH. Jahrqanq. 


14 


Knapp Hans: Matthias Hoe von Hoenegg und sein Ein¬ 
greifen In die Politik und Publizistik des dreißigjährigen 
Krieges. Mit einer Btilage: Neun die Idrchliche Frage be¬ 
treffende Fiiedenspunkte aus dem Frühjahre 1633. (Ilalleschc 
Abhandlungen zur neueren Geschichte, hernusgegeben von 
G. Droysen. Heft XL.) Halle, M. Nicmcycr, 1902. gr.-S® (55 S.) 
1 M. 60 Pf. 

Der kursächsische Hofprediger Hoe begegnet in der ersten 
Hdlflc des großen deutschen Krieges nicht selten. Lange Zeit der 
eifrigste Anwalt jener konservativeren Politik am Dresdener Hofe, 
welche den Bruch mit dem Kaiser möglichst vermeiden 
und von einem Zusammengehen mit der kalvinischcn Bewegungs¬ 
partei nichts wissen wollte, wird Hoe seit 1628, vielleicht ver¬ 
anlaßt durch den Versuch, die kirchliche Jurisdiktion des Bischofs 
über .Augsburg wieder herzustcllen, der erbittertste Gegner der 
Katholiken, als welcher er die schwedische Invasion begrüßt. Diese 
seine Stellung und seine Wandlungen sind in den zahlreichen 
Schriften, die der kampflustige Prediger veröffentlicht und die I\. 
sorgfältig zusammengetragen hat, am besten gekennzeichnet. Nur 
solange Hoe die Politik der Kaisertreue verficht, findet K. bei 
ihm einen einseitigen Standpunkt; besser ist es erst nach K, mit 
Uoc bestellt, da dieser für einige Jahre ins kaivinischc Horn bläst. 
Natürlich finden sich in Hoes Schriften sehr widerspruchsvolle 
Meinungen. Früher die Rebellion gegen den Kaiser scharf ver¬ 
urteilend. redet er ihr später das Wort. Geld hat sich Hoe von 
verschiedenen Seiten geben oder doch versprechen lassen : vom 
Kaiser, von Schweden, von Frankreich und schließlich wieder 
vom Kaiser« Im letzten Falle ließ er sich seine Zustimmung zu 
den Bestimmungen des Prager Friedens abkaufen. 

Wien. _ Hirn, 

M e i s t e r Dr. Aloy.-j, Professor der Geschichte an der Universität 
Münster i. W.; Die Anfänge der modernen diplomatischen 
Geheimschrift. Beiträge zur Geschichte der italienischen 
Kryptographie des XV. Jahrhunderts. Paderborn, F. Schöningh, 
1902. gr.-S® (VII, 65 S.) M. 4.—. 

>Vor den Chiffren darf die Forschung nicht Halt machen !« 
Das ist eine Forderung, die jeder unterschreiben wird, der es mit 
einer einmal angefaßten Aufgabe ernst meint und alles daran 
setzt, sie bis zum letzten Ende durchzuführen. Denn ohne weiieres 
wird man hinter den Chiffren, die in Gesandtschaflsurkunden 
u. s. w. auftauchen, besonders wichtige Einzelheiten vermuten 
dürfen, deren Kenntnis zum vollen Verständnisse des der be¬ 
treffenden Depesche u. s. w. zu Grunde liegenden Vorgangs ent¬ 
weder ganz unentbehrlich ist oder doch sicherlich viel beitragt. 
M. geht seinem überaus schwierigen Vorhaben mutig zu Leibe 
und bringt es auch zu etwas, weil er auf dem allein richtigen 
Wege vorgeht, d. h. das mittelalterliche Chiffrewesen methodisch 
untersucht. So ist er, auf den Vorarbeiten Luigi Pasinis (für 
Venedig) und Pietro Domenico Gahiicllis (für Florenz) fußend, 
in der Lage, ganze Systeme vor unsern staunenden Augen zu ent¬ 
rollen und, da gegenseitige Beeinflußungen deutlich zu verfolgen 
sind, zur Entzifferung nöch ungelöster Rätsel bequeme Hand¬ 
haben zu bieten. — Gardlhausen (S. 2 — 4, II) schreibt sich mit dt. 

Leipzig-Stötteritz. Helmolt. 

Lorenz 0., Ks. Wilhelm u. d. Begründe, d. Reiches 1866—1871 nach 
Schriften u. Miiiheilgen betheiligUr Fürsten u. Staatsmänner. Jena, 
Fischer. (634 S.) M. 10.—. 

Knicbe R., D. Schriftenstreit üb. d. Reformation d. Kurfürsten Joh. 

Sigism. V. Brandenbg. seit 1613. Halle, Niemcyer. (I6I S.) M. 4.—. 
Carreras y ßulbcna J. R, Karl v. österr. u. hlisabeih v. Brschwg.- 
Wolfenbüttel in Barcelona u. Girona. Lnz., Harrassowitz. (587 ö.) 
M. 10.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Beck Dr. Anlon, U. Präfekt an der Lehrerbildungs-Anstalt 
Amberg: Die Amberger Parclfal-Fragmente und ihre 
Berliner und Aspersdorfer Ergänzungen. .Amberg, If. ßues, 
1902. gr.-A» (50 S. m. Abb. u. 0 Lichtdr.-Tnf.) M. 5.—. 

Diese Schrift besteht aus einigen Teilen, die sich 
nicht durchaus an dasselbe Publikum wenden. Zuerst 
bespricht B. seinen Fund auf der Provinzialbibliothek 
zu Amberg, dann untersucht der Verleger II. Böes die 
Provenienz der Fragmente, um daraus die Möglichkeit 
neuer Funde abzuleiten, weiters erzählt B. den Inhalt 
des Parzifal und gibt nach Gietmann S. J. eine Über¬ 
setzung der Bruchstücke, ferner druckt er diese buch¬ 
stabengetreu ab und fügt die Lesarten der näehslvcr- 
wandten Handschriften bei, endlich folgt die Autotypie 


der einst zu demselben Kodex gehörenden Stücke. Das 
ist ein bißchen viel auf einmal und die Fachgenossen 
der deutschen Philologie, denen die Kombin<ationcn über den 
Ursprung der zerschnittenen Handschrift sehr willkommen 
sind, hätten weder der Inhaltsangabe noch der Trans¬ 
skription bedurft, sodaß für ein größeres Publikum (findet 
sich ein solches?) die Darstellung des Verlegersund die 
vollständige Autotypie doch kaum von besonderem In¬ 
teresse sein möchten. 

Immerhin, zuvörderst muß die Ausstattung der Pu¬ 
blikation höchlichst gelobt werden: die Wiedergabe der 
Fragmente ist ausgezeichnet gelungen und da sie zu 
Amberg selbst, in der Druckerei des Verlages, herge- 
stellt wurde, muß bekannt werden, daß diese eine 
Leistung von seltener Trefflichkeit bietet. Wenn ich bemerke, 
daß die Autotypie auf beiden Seiten eines starken 
Blattes ungewöhnlich und nicht ganz bequem ist, so be¬ 
deutet das keinen Tadel, zumal wahrscheinlich diese 
Art der Herstellung weniger kostspielig war. Da Ab¬ 
bildungen von deutschen Handschriften aus der ersten 
Hälfte des 13. Jhdts. gar nicht so häufig sind (in diese 
Zeit setze ich die Bläter unbedenklich, trotz der 
Diphthongierung, vgl. S. 9), so stellt diese Veröffent¬ 
lichung einen sehr erwünschten Zuwachs unseres paläo- 
graphischen Materiales dar. Außer diesem Verdienst hat 
der Verleger Böes sich noch andere um die Schrift er¬ 
worben : er hat Reisen unternommen, um die anderen 
Reste des alten Kodex zu erlangen und zu vergleichen, 
ja er hat selbst die nötigen Untersuchungen und zwar 
mit preiswerter Schärfe und Sorgfalt geführt. Wahrlich, 
eine rara avis in gurgite natans! Möge ein guter 
Erfolg wenigstens einigermaßen diese Aufopferung be¬ 
lohnen 1 

Was nun diese Untersuchungen selbst anbelangl, so 
erweist Böes durch eine nachahmenswert genaue Be¬ 
schreibung der Bruchstücke ganz evident ihre Zu¬ 
sammengehörigkeit, die durch den Augenschein von den 
Autotypien bestätigt wird. Er prüft ferner die Einbände 
der Inkunabeln, aus denen die Fragmente abgclöst 
wurden, insbesondere die vom Buchbinder auf das Leder 
mit der Hand gestanzten Muster, verwertet Eintragungen 
und eine zerschnittene Urkunde und gelangt zu dem 
Ergebnis, die alte Parzivalhandschrift sei im Besitze des 
Zisterzienserklosters Walderbach am Regen in der Ober- 
pfalz gewesen, das Besitzungen in Niedcröstcrrcich noch 
im 16. Jhdt. innehatte. Seine Argumentation ist mit Ge¬ 
schick vorgetragen und macht auf den ersten Blick den 
Eindruck einer streng geschlossenen Kette. Trotzdem 
sind die einzelnen Glieder des Beweises nicht frei von 
Unsicherheit und man kommt infolgedessen über einen 
gewissen Grad von Wahrscheinlichkeit nicht hinaus. 
Ich will nur anführen : daß eine Klostcrurkunde als 
Vorsctzblatt verwendet wird, bezeugt noch nicht das 
Eigentum dieses Klosters, dafür kenne ich reichliche 
Beispiele aus der Grazer Universitätsbibliothek; daß 
Stephan Straus seine Bücher an Walderbach geschenkt 
habe, ist nicht zu erweisen; der häufige Viveldus, De 
coutritionis veritate nicht für Walderbach gesichert; 
der Einband ist nicht mit Bestimmtheit nach Walderbach 
zu setzen; hatten andere pfälzische Klöster als Waldcr- 
bach nicht auch Besitzungen in Niederösterreich? Unter 
den S. 13 abgebildeten Zierstöcken, die der Buchbinder 
gebrauchte, befindet sicli außer dem Lilien- und Rosen¬ 
muster, die mit dem Marienkultus Zusammenhängen und 


Digitizsdby GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERS:rf 




15 


Nr. 1. — AlLGKMKINKS LtTBRATURBI-ATT. — XII. JaHROANO. 


t6 


allgemein verbreitet sind (das »Fünfpunktmotiv« hat in 
Wirklichkeit sechs Punkte und stellt eine Verkleinerung 
des Sechsblattes der Rose dar), noch unter 7 das Muster 
eines Abtsstabes, unter 3 ein schreitender Panther, unter 
2 ein gcilügelter Schuppendrache. Diese beiden letzten 
Stücke sind nicht gewöhnlich und daher wichtig. Den 
Panther führten die Pfalzgrafen von Bayern, die Grafen 
von Lechsgeniünd, bayrische Städte und Adelsgcschlechter, 
vgl. Anthony von Siegenfeld. Das Landeswappen der 
Steiermark, 1900, S. 279 — 356. Den Flügeldrachen 
kennt Böes S. 12 als Wappen der Klöster Reichenbach 
und Waldsassen, nicht aber von Walderbach; das 
spricht doch gegen dieses und für jene als Ursprungs¬ 
ort der Einbände. Freilich werden solche Buchbinder 
stanzen, die vielfach ganz deutlich mit dem Wappen¬ 
wesen Zusammenhängen, erst dann bei einer Beweis 
führung benutzt werden können, wenn unsere Kennt¬ 
nis davon nicht mehr auf gelegentliche Angaben, sondern 
auf geordnete Sammlungen sich stützen wird. Jedenfalls 
ist aber die Untersuchung von Böes sehr beachtens¬ 
wert und man möchte gerne wünschen, daß der hingebende 
Eifer ihres Verf. durch das Auftauchen neuer Fragmente 
dieses Codex discissus von Wolframs Parzifal belohnt 
werde. 

Graz. Anton E. S c h ö n b a c h. 

KUchler Karl, .M. phil.: Geschichte der Isländischen 

Dichtung der Neuzeit (1800 — 1900). 2. Heft. Dramatik. 

Leipzig, Hermann llaacke, 19Ü2. gr.-8® (VIll, 79 S.) .M. 4.—. 

Karl Küchler zählt zu den begeistertsten Freunden 
und Schätzern des isländischen V'’olkes, das trotz seiner 
eigenartigen geistigen Kultur sogar bei seinen engsten 
germanischen Stammesgenossen allzulange unbeachtet 
geblieben ist. Das so an den Isländern verübte Unrecht 
gutzumachen, ist er seit einer Reihe von Jahren schon 
bestrebt, nicht nur in fulminanten Aufsätzen hauptsächlich 
auf ihre literarischen Leistungen hinzuweisen, sondern 
diese durch Übersetzungen (von Novellen und einem 
Drama) auch außerhalb Islands bekannt zu machen. 
Damit noch nicht zufrieden, hat er nun eine groß- 
angelegte Geschichte der isländischen Dichtung der Neu¬ 
zeit (genauer des 19. Jlidts.) begonnen, in der die ein¬ 
zelnen von den Isländern gepllegten Dichtungsgattungen 
in erschöpfenden Monographien und mit Berücksichtigung 
nicht nur aller gedruckten, sondern auch ungedruckten 
Arbeiten auf den betreffenden Gebieten behandelt werden 
sollen. Das 1898 erschienene 1. Heft dieser Lite¬ 
raturgeschichte ist der Novellistik gewidmet, die auf 
Island seit der Mitte des vorigen Jhdts. gepflegt wird und 
bereits ganz beachtenswerte Schöpfungen aufzuweisen 
hat (vgl. Österr. Litt.-Bl. IV, 589 f.). Das vorl. 2. Heft be¬ 
handelt die Dramatik. Die isländische dramatische 
Produktion reicht wohl weiter in der Zeit zurück als 
die novellistische, hat aber erst in allerjüngster Zeit 
einen ernsteren litterarischen Charakter angenommen. 
K. selbst gibt zu (S. 3 u. ö.), dass »die isländische 
Dramatik bis auf den heutigen Tag noch in ihren An¬ 
fängen liege und trotz manches Originellen keine 
Schöpfungen von hervorragendem Werte, d. h. von 
einem bleibenden Werte für die Welt, aufzuweisen ver¬ 
möge*. Seine fleißige Arbeit verfolgt denn auch haupt¬ 
sächlich den Zweck, mit Rücksicht auf »eine jetzt allen¬ 
falls noch mögliche ausführliche Behandlung der islän¬ 
dischen Dramatik späteren Literarhistorikern ein möglichst 
lückenloses, genaues und sicheres Material zu beschaffen«, 


DiQitiz.ctI Go 


und von diesem Gesichtspunkte aus kann man mit dem 
Unternehmen des Autors, eine noch so unreife dichte¬ 
rische Produktion literarhistorisch darzustellen, immerhin 
einverstanden sein. 

Dass eine so schwierige Arbeit, bei der sich der Autor 
überdies nur auf ein höchst dürftiges gedrucktes Quellenmaleria) 
stützen konnte, mancherlei Unrichtigkeiten und Ungenauigkeilen 
enthält, ist beinahe selbstverständlich. Ich berichtige hier nur 
Folgendes: Die ersten Anfänge des isländischen Dramas und 
Thcalerwesens, die in theatralischen Veranstaltungen der Reykjaviker 
Lateinschule liegen, sind ganz unklar und feilsch dargestellt. K. setzt 
(S. 1 u. ö.) den Beginn der isländischen Dramatik in den Anfang 
des 19. Jhdls. Er meint (S. 8), dass >im J. 1801 die beiden 
Lateinschulen zu Skaiholt und Hölar zu einer Schule vertint, 
nach Reykjavik verlegt«, und hier nun bis zu der im J. 1805 
erfolgten Verlegung dieser Schule nach ßessastudir die ersten 
Schulkomödicn aufgeführt wurden. Dann aber heißt es wieder 
(S. 18), die erstendrci isländischen Dramen seien >seit 1814 jedenfalls 
des öfteren an der Lateinschule aufgeführl worden«, so dass man 
glauben könnte, die erste Aufführung dieser Dramen habe in dem 
genannten Jalire staltgefunden. Der wahre Sachverhalt ist aber 
folgender: In der Lateinschule zu SkalhoU veransialtelen die 
Schüler jedes Jahr nach Schulbeginn eine Art >festum stullorum« 
mit einer konfusen Bischofspredigt u. dgl. Dieser Brauch wurde 
auch bcibehalien, als die Schule nach Reykjavik verlegt worden 
war, was 1787 auf Grund eines kgl. Reskriptes vom 29. April 1785 
geschah. An die Stelle der Bischofspredigt trat jedoch hier zunächst 
die Aufführung von »Szenen aus Lustspielen« (werüber ein Bericht 
aus dem J. 1791 vorliegt), dann von ganzen isländischen Stücken, 
wovon eines (>Brandur«) von Geir ViJalin, zwei (»Hrölfur« und 
»Naifi«) von Sigurdur Pj.tursson eigens zu diesem Zwecke ge¬ 
schrieben wurden. Fine Aufführung (die Premiere?) von >Hi61fur< 
fand am 5. Dez. 1796 statt; früher noch wurde »Biandur« gespielt 
und »Narh« muß 1799 aufgeführt worden sein, da dieses Stück in 
dem genannten Jahre entstanden ist, von 1800 an aber in der 
alten Lateinschule zu Reykjavik nicht mehr Komödie gespielt 
wurde. (Im Jahre 1801 erfolgte dann auch die Aufhebung der 
Schule zu Hölar, beziehungsweise ihre Vereinigung mit der Reykja¬ 
viker Lateinschule, die 1805, wie schon erwähnt, nach Bessasiadir 
verlegt wurde, wo sie bis 1846 verblieb.) Die Anfänge des 
isländischen Dramas und Theaterwesens fallen 
somit nicht in den Beginn des 19., sondern in 
das letzte Dezennium des 18. Jhdts. — Weiters schreibt K. 
S. 22, daß die Schuldramen auch in Bessnstadir »weitergespieli 
worden sind, ist selbstverständlich, und gewiß hat man schon sehr 
bald begonnen, auch die und jene ins Isländische übertragenen 
ausländischen, namentlich dänischen Stücke zur Aufführung zu 
bringen.« Nach den von mir aus Island eingeholtcn Informationen 
haben jedoch in der Schule zu Bessasiadir dramatische Vorstellungen 
bis auf eine kaum nennenswerte Ausnahme nicht stattgefunden. — 
Nicht genügend erscheint mir das grundlegende Wirken des 
Politikers und Redakteurs Jön Gudmundsson’s für den alsbald 
nach der Mitte des 19. Jhdts. eingetretenen Aufschwung des 
Theaterwesens in Reykjavik hervorgehoben. Nach K. (S. 23) wäre 
J. G. »erst späterhin«, d. h. nach dem Eingreifen , des Malers 
Sigurdur Gudmur.dsson und Bibliothekars Jön Arnason In die 
Theaterverhällnisse Reykjavik's »von Bedeutung« gew'orden. Nun 
hat aber J. G. nicht »inzwischen« (S. 29), sondern schon vom 
14. bis 23. Jänner 1854 die Komödie »Pak!« (Gesindel) von dem 
dänischen Dramatiker Overskou auf seine Kosten zum erstenmale 
öffentlich, d. h. gegen Entrichtung eines Eintrittsgeldes, und zwar 
auf erhöhtem Podium und mit Kulissen aufführen lassen und zu 
diesem Zwecke vorher schon eine Schauspielgesellschaft ins 
Leben gerufen. Eben dadurch aber, sowie durch seine zunächst 
noch in derselben Weise fortgesetzte Tätigkeit ist Jön Gudmunds- 
son der eigentliche Begründer eines geregelten Thealerwesens in 
Reykjavik geworden. Sigurdur Gudmundsson kam erst 1859 nach 
Reykjavik und auch Jön Arnason hat wohl erst, nachdem er 1867 
Inspiklor der Lateinschule gew’orden war, direkten Einfluß auf 
theatralische Vorstellungen, und zwar in der Lateinschule ge¬ 
nommen. Jön Gudmundsson's spätere »Bedeutung« für das Theater¬ 
wesen bestand aber hauptsächlich darin, daß er die einzelnen Auf¬ 
führungen in seinem Blatte mit mehr Wohlwollen als sachlicher 
Kritik besprach. — Was S. 24 bei Besprechung des ei.slen erfolg¬ 
reichen neueren isländischen Dramas »Ütilcgumennirnir« von 
M. Jochumsson über eine zugrundeliegende ausländische Quelle 
und Lokalisierung dieses Stoffes, dann über Sigurdur Gud¬ 
mundsson’s Einfluß auf die »Gestaltung namentlich der Haupt¬ 
person« vermutet wird, ist hinfällig. Die S. 25 — 27 mitgeteilte 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



t 7 


18 


Nr. 1. — Allormrinks [.iteraturblait. — XII. Jahrgang. 


Handlung des Stückes bildet wohl den Inlmlt der 189S unter 
dem Titel »Skugga-Sveinn« erschienenen sehr gründlichtn Um¬ 
arbeitung vom J. 1893, nicht über den der ursp;ünglichen 
Fassung von 1861 oder der ersten gedruckten Ausgabe von 
1864, von der S. 24—27 die Rede ist oder doch sein sollte. — 
S. 38 heißt es, dass Tornas Jonssons ungedruckie Dremcn 
»Yfirdömarinn« und »Hallurc bisher nicht aufgeführl worden 
seien. Dagegen ist zu bemerken, daß diese Stücke von den 
Eyfirdingern in Saurbser und auch in Akureyri häufig gespielt 
wurden. — S. 67 ist zu lesen, daß in der 1. Hälfte und auch 
noch drei Jahrzehnte lang in der 2. Hälfte des 19. Jhdts. die 
theatralischen Aufführungen »in einem einfachen geschlossenen 
Raume der ReykjaviUer Lateinschule und dann öffentlich ebenso 
in einem gewöhnlichen Zimmer irgend eines Privatgebäudes« 
Stallfunden, und man sich zu diesem Zwecke selbst in Reykjavik 
>m der Folgezeit wenigstens hin und wieder der geräumigen 
Lager- und Packhäuser der Kaufleute bediente«. Meines Wissens 
wurden außerhalb der Lateinschule (die jedoch für die 1. Hälfte des 
19. Jhdts. kaum in Betracht kommt, da man ja in der neuen Latein¬ 
schule zuerst zu Weihnachten 1847 zu spielen begann) Thcateivor- 
stcllungen anfangs im damaligen Obergerichlshause, später im Wirts¬ 
hauslokale des »alten Kiubs«, dann auch im H6tcl »Scandinavia«. 
ferner im unteren (Vergnügungs-) Saale des »Glasgow«-Gebäude.s 
und im Saale des Good-Templar-Haiises, seil 1893 bzw. 1896 aber 
außer in dem zuletzt genanntem Saale auch und zw'ar gewöhnlich 
in zwei eigenen Theaterlokalen veranstaltet. Es ist näm¬ 
lich nicht ganz richtig bemerk', daß Reykjavik außer der Bühne 
des Good-Templar-Hauses jetzt noch zw'ei ähnliche Bühnen 
besitzt, »wie man sie hin und wieder wohl in den Sälen unserer 
kleinen Städte findet« (S. 68); diese beiden Bühnen — im Bred- 
fjörd-Hause (seit 1893) und im neuen Schauspielhause, das der 
Reykjaviker Handwerkerverein 1896 erbauen ließ — bilden 
vielmehr ihrem Zuschauerraume und ihrer ganzen Einrichtung 
gemäß wirkliche Theater, wenn diese auch gelegentlich zur 
Veranstaltung sonstiger Vergnügungen dienen. Auch Akureyri 
besitzt seit 1896 ein eigenes Theater - G e b ä u d e (leikhüs). — 
Den Tatsachen nicht entsprechend und zum Teile im Wider¬ 
spruch mit des Veif. eigenen Angaben, beziehungsweise Ver¬ 
mutungen (vgl. auch oben) ist die Bemerkung (S. 74), »daß man 
sowohl in Reykjavik wie in den anderen mit Bühnen ausgestatteten 
Handelsplätzen heute nicht mehr nur eine Auswahl der ein¬ 
heimischen Dramen zur Darstellung bringt, sondern sich 
schon eine ganze Reihe von isländischen Üoertragungen aus¬ 
ländischer, namentlich dänischer Dramen geschalTen hat, 
die man hin und wieder zur Aufführung gelangen läß’. 
Freilich sind es fast immer nur Lustspiele, z. B. dänische 
Komödien von Holberg, Öl.lcnschläger (?), Hosirup, Heiberg u. n., 
moderne französische, englische u. a. Possen, die man zur Dar¬ 
stellung bringt, w'ährend man sich an das Sciiauspiel und Trauer¬ 
spiel noch nicht recht heranw'agt.« Man hat schon in der ersten 
Hälfte des 19. Jhdt. ausländische (wohl nur dänische) Dramen in 
dänischer Sprache aufgeführt, so z. B. kurz vor Weihnachten I8l3 
Holberg’s »Jakob von Thybo«, wobei der dänische Sprachforscher 
Rask in der Rolle des Magisters Stygolius milwirkte. Von 1854 bis 
1S76 Nvurden die fremdländischen Stücke schon meistens und von 
1877 an immer in isländischer Übersetzung gespielt. Die Anzahl 
der in Reykjavik aufgeführten ausländischen Stücke ist weitaus 
(um mein- als drei Viertel I) größer als die der isländischen. Seit 
1871 wurden von fremden Dramen zumeist dänische Lustspiele 
(von P, A. Heiberg, Hostrup, Holberg, Bögh, Overskou ii, v. a.), 
aber auch französische (fünf Stücke von Molicre und je eines 
von E. Labiche, Lesage, Scribe und Scribe mit Varnes), ferner 
einige englische Farcen gespielt. Später gelangten auch nor¬ 
wegische Schauspiele z. B. Björnsons »Zwischen den Schlachten« 
und Ibsens »Nordische Heerfahrt«, sowie deutsche Stücke von 
L'Arronge (»Mein Leopold«), Sudermann (»Die Ehre«, »Die 
Heimat«) und Fulda (»Das verlorene Paradies«), mit großem 
Erfolge zur Aufführung. — K. hat, wie schon erwähnt, außer 
den gedruckten und aufgeführten auch die ungedruckten 
isländischen Stücke in den Bereich seiner monographischen Dar¬ 
stellung gezogen; nur in zwei Fällen, schreibt er im Vorworte, 
sei es ihm nicht gelungen, die Besitzer einiger Manuskripte im 
Nordlande Islands und in den verstreuten isländischen Kolonien 
in Canada aufzuspüren. Trotz seines bewunderungswürdigen Eifers 
ist ihm aber doch mehr als ein Dutzend Originalstücke von nicht 
ausgewanderten Isländern, wie es scheint, ganz unbekannt ge¬ 
blieben, obgleich sie auf Island und zum Teil sogar in Reykjavik 
aufgeführt worden sind. 

Wien. J. C. Poestion. 


] Zeitschrift für französischen und englischen Unterricht, 

herausgegeben von M. Kaluza, E. Koschwitz, G. Thurau 

in Königsberg. I. Band (4 Hefte). Berlin, Weidmann, 1902. 

gt-.-8« (ä Heft 116 S.) der Jahrg. 8 M. 

Diese Zeitschrift ist von den Herausgeber.^ zu dem 
ganz bestimmten Zwecke begründet worden, um die 
radikale Reformpartei, welche im neusprachlichen Unter¬ 
richt seit einiger Zeit großen Einfluß gewonnen hat, zu 
bekämpfen und die vielen jetzt noch zerstreuten An¬ 
hänger einer ernsten Methode, die darauf ausgeht, den 
neusprachüchen Unterricht auf streng wissenschaftlicher 
Grundlage zu erteilen und durch ihn eine höhere all¬ 
gemeine Geistesbildung zu übermitteln, unter einer Fahne 
zu sammeln. Wenn je eine Zeitschrift notwendig war, 
dann war es diese. Ich bin überzeugt, daß sie von den 
vielen Stillen im Lande, die ruhig und treu ihre Arbeit 
tun und die nicht nach blendenden Erfolgen haschen, 
die gleich ins Auge fallen, von Herzen begrüßt wird. Es 
ist dringend zu wünschen, daß diese sich einigen und der 
kleinen, aber sehr rührigen und geschickt operierenden 
Gruppe der radikalen Reformer Halt gebieten. 

Es sind vor allem die Aufsätze von Koschwitz über die 
»Refoiin des neusprachüchen Unterrichts auf Schule und Univer- 
silät«, die befreiend wirken werden ; namentlich werden die vielen 
höheren Beamten im Schulwesen, die meist als klassische Philo¬ 
logen von den neueren Sprachen nur geringe Kenntnisse haben 
und sich so durch das freie Sprechen der fremden Sprachen über¬ 
mäßig imponieren ließen, aufatmen, da sie nun wieder mehr die 
Möglichkeit haben, dem neusprachüchen Unterricht allgemeine 
pädagogische Grundlagen und Ziele geben zu können. Wenn die 
Sprachfertigkeit wirklich das höchste Ziel des Unterrichts der 
neuen Sprachen sein sollte, wie es nach den Bemühungen der 
radikalen Reformer der Fall ist, dann ist dieser Unterricht in der 
Tat nicht in der Lage, die hohen Aufgaben, die ihm gerade in 
unserer Zeit Zufällen, da er an den realistischen Anstalten die¬ 
selben Ziele erstreben muß, die sonst der altsprachliche Unter¬ 
richt erreichen soll, zu erfüllen. Man mag noch so hoch von der 
Fertigkeit des geläufigen Sprechens einer fremden Sprache denken, 
man mag die Mühe, welche auf die Erreichung dieser Fähigkeit 
verwendet werden muß, noch so hoch für die geistige Zucht ein¬ 
schätzen, das steht fest: die freie Beherrschung einer fremden 
Sprache kann und wird an sich nie als Zeichen einer wirklich tiefen 
Geistesbildung gelten. Wenn auch früher eine solche Wertschätzung 
für die Beherrschung des Lateinischen, als dieses noch der fast 
einzige und machtvollste Erziehungsfaktor war, bestanden haben 
mag, derart daß jeder, der ein eleganter Lateiner war, eben hier¬ 
durch seine allgemeine Geistesbildung bekundete, lür die Be¬ 
herrschung der modernen Sprachen gilt ein Gleiches heule in 
keiner Wtise. — Es ist eine Freude, die Koschwitz'schen Auf¬ 
sätze, die in einer energischen, von innerem Grimm diktierten 
Sprache geschrieben worden sind, zu lesen. Wenn sie, was lebhaft 
zu wünschen und zu hofi'en ist. in Buchform erscheinen, werden 
sie eine nachhaltige Wirkung hci vorrufen. Jedenfalls wünschen 
wir schon jetzt der neuen Zeitschrift, daß sie die hohen 
Ziele erreichen helfe, wclclie der neusprachliche Unterricht sich 
stecken muß, will er ein wahrhaft humanistischer sein und 
bleiben ; ferner aber, daß sie das gelockerte Band zwischen den 
Vertretern der Wissenschaft auf den Univeisitäien und den 
Lehrern der höheren Schulen wieder enger knüpfen möge. 
Gemeinsame Arbeit versöhnt; die Wahrheit dieses Spruches wird 
sich auch hier wieder erweisen und ich persönlich glaube, daß 
die Gegensätze zwischen den radikalen Reformern, den gemäßigten 
Reformern un|l den Grammaiisien in der Wirklichkeit gar nicht 
so scharf sind, wie es auf dem Papier aussieht. Wer wie ich 
mitten in der Arbeft des neusprachlichen Unterrichts an einer 
höheren Schule steht, wird mir recht geben ; noch immer hat man 
da bei gutem Willen eine mittlere Richtung finden können, die 
das Gute und Wahre von jeder Seile her in sich vereinigte. Und 
so wird auch die wahre Reformmethode, die den neusprachlichen 
Unterricht nach dem Plane von Koschwitz auf streng wissen¬ 
schaftlicher Grundlage erteilen will, von dem Guten, was uns 
die Reform der letzten zwei Dezennien gebracht hat, manches 
herüberretten müssen. 

Bochum. Dr. Wehrmann. 


Digitiiüd b] 


Go> gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



19 


Nf. 1. — Allgemeines Litbraturblatt. 


XIL Jahrgang. 


20 


^tcf ^r. f^raftifdie^rntiiinatif bet ^nH^fri^^Hrac^c 
füt bcti ^clbfluntitttc^t« S0?it llbungöbcijpieleit, iJefeftfiffcn 
iinb ©Icfjarcu. 2. ^luflogc. (^ie ber $olt) 9 loltie. 33. 2^cil.) 
Sl^icii, 9(. §ortIcbciL 8” (XII, ItB ©.) geb. 9J^ 2.—. 

Da viele Studenten siel) durch das Dcvanagari-Alphabet ab- 
schrecken lassen und das Studium der Sanskritgrammat'k noch 
immer so notwendig ist wie früh und eh, so wäre es ein zu recht¬ 
fertigender Gedanke gewesen, eine Iranskiibicrte kurze Grammatik 
zu schreiben. Aber eine, die beides bringt, die nationale Schrift 
und die Transkription, scheint mir wertvoller als eine, die wie 
vorl. nur die Umschrift hat. Die Brauchbarkeit des Buches muß 
erst der akademische Unterricht ergeben. Als einen schweren 
Mangel muß ich das VVeglassen der Akzente bezeichnen. Auch 
die Kasus sollte man so anordnen, wie wir cs aus der lateinischen 
und griechischen Grammatik gewohnt sind, w^eildies das Studium 
erleichtert. 

Graz. R. M e r i n g c r. 


Wochentohrift f. dass. Philologie. (Berlin, Gaertner.) XiX, 30-46. 

(39) Murray, Euripides fabiilae ree. (Busche). — Johnson, The 
motlon of the voice. — Sonnlajf, Virgil «. Cornelius Gallus. — (40) 
Francotte, Formation des villes, des ctats, des confederalions et des 
ligues dans la Grcce ancienno (Caucr). — Hude, Thueydidm hisloriae rec. 
(Widmann). — Freund, De Sueionii usu atque gcncre dicendi (üpiiz).— 
(41.) Meyer, Gcsch. d. A’teithums. V. (Ilöck). — Michael, D. homer. 
u. d. heut. Ithaka (Drahe m).— Jüthner. D. Gymnaslikos d. Philostralos 
(Küppers), — Bürger, De Ovidi carmioum amaloriorum invenlione 
arte (Schulze). — Maas, Nochmal Raffael u. Slatius. — (42.) Fick, 1). 
alle Lied v. Zorne Achills iDraheim). — Morawski, Parallelismoi sive 
de locuttonum aliquot usu et fatis apud aiiclores graecos neenon latinos 
(Gemoll). — Maas, Studien z, poet. Plural b. d. Römern (Tolkiehn). — 
(43.) I>. Inschriften v.Magnesia amMi'ander, hrsg, v. Ü.Kern (Schulthess'. 

— Drenckhahn, Cicero’s Rede üb. U. Oberbefehl d. Pompejus (Hlrsch- 
Pelder). — Ziehen, Üb. d. Verbind^, d. sprachl. m. d. sachl. Belehrg. 
(Cauer). — (44) Luckenbach, Kunst u. Gesch. I. (Weizsäcker). — 
Fe c h t u. S i Izle r, Griech. Ühgsb. f. Untertertia (Vollbrccht). — (45) 
V. VViJamowitz-Moe 11 endorff, D. Textgesch. d. griech. Lyriker 
(Sitzler). -• Fava, Gli epigrammi di Platone (Würpel). — Matthias, 
Üb. Fytheas v. Massilia u. d. ältesten Nachrichten v. d. German S 
(Schulze). — Osthoff, Etymolog. Parerga. I (Solmsen). — (46) Tren- 
delcnburg, D. gr. Altar d. Zeus in Olympia (Spiro). — D. röm. Limes 
in österr. (Ihm). — Stählin, Clem. Alexandrinus u. d. Septuaginta 
(Hitgcnfcld). — Weigl, Studien zu d. uned. astrolog. Lehrgedicht d. Joh. 
Kamateros (Dräseke). — Zu Aristoteles (Von dems ). 

Lechnor's Mittheilungen. (Red. L. Hörmann.) XIV', 1 — 0. 

(1.) Bienensiein, Rlc. Huch. — v. Saar, Hermann u. Dorothea. 

— Madjera, E. Wr. Dramaturgie. — Hörmann. A. Baumberg f. — (2.) 
Ders., Josephine v. Knorr. — Weltall u. Menschheit. — Baumeisteriana. 

— N. V. E.schslruth’s neuester Roman. — (3.) Bienenstein, Hugo v. 
Iloffmannslhal. — E. hervorrag. ethnogr. Werk. — E. neue Weltgesch, — 
(4.) Hörmann, H. Bahr. — E. Roman aus d. Hocligebirge. — (ö ) G. 
Fren.ssen. — E. neue dlsche Litteraturpesch, — Bekenntnisse e. Arzte.s. — 
(C.) Hörmann, F. Kranewiiter. — Madjer.i, Zwei neue Arbeiten üb. 
Goethe's »Faust«. — Hörmann, Vom Wiener Theater. 


Eck S., Goethe’s Lebensanschauung. Tübingen, J. C. ß. Mohr. (195 S.) 
M. 3.20. 

Epiphanios v. Cypern, des, ‘'ExÖ'EOIj nptuT 0 xXf)O'J>v maTptap;(u>v 
ts xai p.*r]Tp&tc&).ixu>v, armen, u. gricch. hrsg. v.F. N. Finck. Marbg., 
Eiwert. (1-JO S.) .M. 2.50. 

Baumann Ida, D. Sprache d. Urkunden aus Yorkshire im 15. Jhdt. 
Ileidelbeig, Winter. (103 S.) M. 2.80. 

Frommei O., Neuere dlsche Dichter in Ihrer relig. Stcllg. Berl., Pa.tel. 
(237 S.) M. 5.—. 

Ilölzko H., D. Hässliche in d. mod. dtsch. Littcratur. Brschwg., Sattler. 
(86 S.) M. 1.20. 

Spieß B., Goethe u. d. Christenthum. Frkfrt. a. M., Engicrt & Schlosser. 
(72 S.) M. 1.50. 

Trost K., Goethe u. d. Protestantismus d. 20. Jhdis. Berl., Duncker. 
(84 S ) M. 1.-. 

Vogt W., D. Wortwiederholg., e. Stilmlltel im Ottnit u. Wolfdielrich A 
u. in d. mittclhochdtsch. Spielmannsepen Orendel, Oswald u. Salman 
u. Morolf. Breslau. Marcus. (86 S.) M. 3.—. 

Eichhoff Th., Shakespeare's Forderg. e. absoluten Moral. Halle, Nie- 
meycr. (254 S.) M. 6.—. 

Gelber A., An d. Grenze zweier Zeiten. Freie Reden üb, Shakespeare. 
Dresden. Reissner. (185 S.) M. 3.50. 

Huch Ric., Ausbreitg. u. V'erfall d. Romantik. Lpz., Hacssel. (368 S.) 5M. 
Meißner R, Die Strengleikar. E. Btr. z. (jesch. d. altnord. Prosa- 
litleratur. Halle, Niemeyer. i319 S.) M. 8.—. 

Mac Gillivray H. S., The inlluence of christianity on the vocabulary 
of Old EngiJSh. Pait. I. Ebd. (XXVIII, iTl S-l M. 6.-. 

Bjürkmann E., Scandinavian loanwords in Middle Englisli. Part. II. 
Ebd. (S. 193-360.) M. 5.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Sdiün^eri; Sauib u.; Olefammclte SdiriNcn. $ei'aiu<gcgcDcii 
Bou $t. ÜKitfjael 9Jfal)r, Wn^iDbivedor ittib no. UniB..Sßrofeffcii' 
in I- ®anb: ffiuiiftfle|'rf)icl)tlicl)cä. — U. iöanb; 

@eict)ici)tc uitb ®itltutgc|(l)i(i)te. 3»nSbruct, SBaguct, löOüu’ 
1902. gc-.S” (XVI, 740 S. nt. Söiibn. u. 753 ®. tn. 5 ißollb.) 30 

Zu den angesehensten österreichischen Forschern 
auf kunst- und kulturvvissenschaftlichem Gebiete zählt 
V. Sch., bei dem namentlich im Hinblick auf die Be- 


' handlung der Kunstgeschichte Tirol in großer Schuld 
steht. In zahlreichen, mitunter recht umfangreichen Studien 
hat er eine Fülle ihrer interessantesten Fragen zu seinem 
speziellen Arbeitsgebiete gemacht und war jederzeit in 
der glücklichen Lage, aus dem Reichtume der urkund¬ 
lichen Schätze des ihm unterstehenden, von ihm erst 
wissenschaftlicher Ausnützung zugänglich gemachten 
Innsbrucker Statthaltereinrchives ganz neue, hochinter¬ 
essante Tatsachen unanfechtbar festzustellen. Seine 
Stärke war die Sicherung einer urkundlich unbedingt 
zuverlässigen Grundlage, bei welcher für den Aufbau 
geistreichelnder Hypothesen kein Platz mehr blieb; er 
hat mit ihnen gründlich aufgeräumt und überall wirklich 
bleibende Ergebnisse von hohem Werte an ihre Stelle 
gesetzt. Stilkritisch mag manches der heutigen, verfeinerten 
Methode anfechtbar erscheinen; denn für diese Seite 
kunstgeschichllicher Forschung ging Sch., wie er selbst 
zugab, die durch vergleichende Studien vertiefte 
Schulung, die auf Reisen vor den Objekten selbst er¬ 
weiterte Denkmälerkenntnis ab, welche für das auf 
heimatlichem Boden Vorhandene interessante Erklärungs¬ 
und ßeziehungsfäden zu spinnen versteht und in das 
urkundlich Erwiesene einen frisch belebenden Zug bringt. 
Aber trotzdem werden Sch.s Studien als feste Bausteine 
für die Entwicklung der Geschichte der Kunst in Tirol 
und anderen österreichischen Ländern eine unvergäng¬ 
liche Bedeutung behalten. Sie bekunden eine große Viel¬ 
seitigkeit, berühren Architektur, Plastik und Malerei eben¬ 
so wie die verschiedensten Zweige des Kunstgewerbes. 

In dem I. Bande sind die .'\bliandlungcn über ..Malerei und 
Plastik in Tirol und Vorarlberg, (aus: üsterr.-ung. Monarchie, 
Band Tirol S. 453—500), »Die Kunslbestrebungen der Habsburger 
in Tirol«, »Geschichte des Grabmals Kaisers Maximilian I. und 
der Hofkirche zu Innsbruck« und über »Alexander Colin und 
seine Werke« besonders hervorzuheben. Die beiden letztgenannten 
Arbeiten haben, wie die .Aufsätze über Tizian in Innsbruck, über 
Jamnitzei's Arbeiten für Erzherzog Ferdinand oder über Schloß 
Runkelstein, allgemeineres kunstgeschichtliches Interesse. Auch in 
dem reichen Inhalte des II. Bandes, der neben ernsten Begeben¬ 
heiten auch manches kulturgeschichtlich Heitere beliandelt, fallen 
vereinzelt kleine Ergebnisse für die Kunstgeschichte, z. B. bei 
»Innsbruck vor 300 Jahren«, ab. 

Die beiden Bände vereinigen überwiegend bereits gedruckt 
vorliegende Arbeiten ; die Einschaltung bisher ungedruckter Stücke 
ist ganz vereinzelt. Allein da die gedruckten Arbeiten an oft 
.schwer zugänglichen Stellen erschienen und manche selbst in den 
Kreisen der Fachleute nicht die gebührende Beachtung gefunden 
hatten, war es ein höchst anerkennensw^erter Gedanke, in einer 
Ausgabe gesammelter Schriften alle Forschungen Sch.'s, die den 
Stempel der Selbständigkeit an sich tragen, zu vereinigen und 
so einem größeren Publikum bequem zugänglich zu machen. Daß 
gerade die kunstgeschichtlioh wichtigsien .Abhandlungen gut illu¬ 
striert sind, erhöht die V'erwcndbarkeit der schönen Publikation, 
die ein wirkliches Ehrendenkmal für den Verstorbenen genannt 
werden darf. Sie zeigt die Vielseitigkeit Sch.s, seine große 
Kührigkeit und die zunehmende Vertiefung in den Stoff, der den 
Vateriandsbegeisterten stets an einer neuen Stelle packte. Und 
wie oft bricht in der Darstellung die köstliche Art des Verf., seine 
liebenswürdige Ausdrucksweise, sein behaglicher Humor durch, 
unvergeßlich jenen, die das Glück hatten, mit dem seltenen Manne 
persönlich zu verkehren, der wohl Tirols tüchtigster Kultur- 
historikcr gew-esen ist. — Sein einst dem Lebenden schon so 
nahe gestandener Amtsnachfolger hat in pietätvollster Weise die 
Auswahl und Drucklegung besorgt. Leider hat er dem II. Bande 
nicht das erforderliche Register brigegeben, das bei der außer¬ 
ordentlichen Stoff- und Namensfülle den so verschiedenartigen 
Interessenten und Benülzern dieser .Ausgabe die rasche Orien¬ 
tierung in Einzeltragen w^esentlich erleichtern Avürde. Wir — und 
gewiß auch der Herausgeber — sind durch diesen wichtigen 
Arbeitsbehelf schon so verwöhnt, daß er uns bei Werken wie 
dem vorl. cinplindlich abgeht. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVER:::r( 




21 Nr. t. — At.LQHMRiNRs LiteraiurblaTT. — XII. Jahroano. 22 


Larisch Rudolf von: Beispiele künstlerischer Schrift. Zweite 
Folge. Mit Oiiginalbtiträgen von George .Auiiol, I.eopoKl 
Bauer, R. H. C, de Bazel, H. P. Berlage, Adolphe Crespin, Chas. 
E. Dawson, Emil Dotpler, Fidiis-Hoppener, Richard Giimm, 
Max Künger, Cclda Klouück, Ethcl Larcombe, Edmond Lelc* 
ver, Ch. Mackintosh, h. Moreau-Nelaton, R. RiemevschmiJ, 
Jan Sluyt, Htinr. Vogeler, Otto Wagner. Walter West. Wien, 
A. Schroll & Co., 1902. (iuer-gr..4® (35 Bl. m. VII S. Text) 
M. 7.—. 

L.s vornehme Schriften gehören zu jenen seltenen 
Erscheinungen, die mit tiefem Ernst und voller, echter 
I.iebe für die Sache geschrieben sind; nur so erklärt 
sich das große Interesse, das seinen Büchern selbst von 
Fernstehenden zuteil wird. Alle Arbeiten L.s sind von 
Haß gegen jede Schablone erfüllt und von dem Gedan¬ 
ken beherrscht, daß die anspruchloseste selbstgemachte 
Komposition wertvoller ist als die geschickteste Kopie. 
Das vorl, Werk vervollständigt sich immer mehr zu 
einer Sammlung von Dokumenten für die Entwicklung 
der ornamentalen Schrift in unserer Zeit mit besonderer 
Betonung des künstlerisch-graphologischen Momentes. 

Es bietet eine Reihe von Anregungen, wie das Stellen von 
Schrift in den Raum, die Beurteilung der Tonwiikung von SchrifL- 
leldern, die DilTerenzicrung der Schrift durch den Zweck, dem sie 
zu dienen hat, die Wirkung der formgebenden Technik, das 
Verhältnis der Fleckenwirkung der Schrififelder zu jener der um¬ 
gebenden Schwarz W( iß-Zeichnung u, s. w. — Bei den Meistern, 
eie dem Buche ihr Können gegeben, sind diesmal viele Engländer 
und Franzosen, überhaupt ist, im Gegensätze zu dem früheren 
Hefte, das Ausland staik vertreten. Höchst interes.sant .sehen v^lr 
den Niederländer R. P. C. de Bazel Zier und Zweck der Schrift 
verbinden; die Buchstaben fließen mit dem an Moiivenrcichlum 
schier unerschöpflich schtinenden Ornament zusammen, es ist 
frappierend zu sehen, wie die weißen Hintergrundausschniltc und 
ebenso die schwarze Füllung wechselseitig wirkend ausgenützt wer¬ 
den. Erstaunlich ist, wie der Schotte Mackintosh mit der Antiqua die 
modernste Wirkung erzielt. Es ist keine Umwälzung: wer näher 
hinschaut, dem schwindet das Chaos und er erkennt unsere solide, 
beständige Antiqua, frci’ich modern durchgcbildet und mit ganz 
neuer dekorativer Wirkung verwendet. Guten oinnmcntalcn Effekt 
erzielt noch Chos. E. Dawson, Ethel Larcombe, R. Riemcrschmid 
und Richard Grimm. Doch gibt es auch Schriften, welche sich 
ganz dem Mitteilungszw'ecke unterordnen. Im Vorw’ort biingt L. 
(ine Reihe neuer und wertvoller Gedanken über künstleiischc 
Schiift zum Ausdruck. Das Bucheinheitliche erzielt der Herau.sgeber 
dadurch, daß er in seinem Werke auch nicht eine einzige Druck¬ 
type verwendet, sondern alles, das Vorwort, den Titel etc. mit 
Quellstift eigenhändig schrribt. Dadurch wird es ein persönliches 
Buch. 

Freiberg. M A. Fels. 

Wildenburg Ernst v.: Über die Geschichte und Pflege 
des katholischen deutschen Kirchenliedes. Eia Beitrag 
zur Diüzesan-Gesangbuchfrage. Bregenz, J. N. Teulsch, 1902. 
gr.-8® (41 S.) M. —.45. 

Das in schöner Sprache und mit warmer Begeisterung ge¬ 
schriebene Schriftchen ist eine recht verdienstvolle .Arbeit. Die 
Geschichte des katholischen deutschen Kirchenliedes ist kurz und 
übersichtlich dargeslellt. Durch die hohe Bedeutung desselben ist 
seine Pflege gut motiviert. An einem praktischen Beispiele zeigt 
der Verf., wie die Erklärung ei cs Liedes beim Religionsunter¬ 
richt zu geschehen hat. Ob Lieder >in der Predigt auf der Kanzel 
erklärt« werden sollen, scheint uns mehr als zweifelhaft. Nichts 
sicht aber im VVege, ein geeignetes Lied in der Predigt zu ver¬ 
werten. Das Schriftchen sei bestens empfohlen ! 

Tübingen. .Anton Koch. 

D«r Klrehenaohmuck. (ReJ. J. Graus. XXXIII, 9 ii. 10, 

(9 ) Von Ober-Ungarns AUarbauten aus d. M.-A. — D. Kirche u. d. 
Synagoge. — (10.) Reise-hrinncrgen aus Krakau. — D. German. Museum 
zu Nttrnbg. 

Der Kunstfreund. (Red. H. v. Wörndic.) XVllI. 9 U. 10. 

(9.) D. »kunslhislor.Ausstellp.« in Innsbruck. — v. Kurz. D. Kunst 
im Hause. — D. Malereien al fre.sco in d. Torretta zu Mlc. Cassino. — 
Samson, Bilder d. hl. Erzengels Michael.— Erörtergen üb, wicht. Kunst¬ 
fragen. — (10.) D. Internation. Vil. kunsihistor. Congress in Innsbruck. 
— Hölzl, D. Stadt-Spitalkirche in Lienz. — E, alllirol. Epitaphium; D. 
Grabstein W, v, Henneberg’s an d. Pfarrkirche in Bozen. 

Lichtenberg R. Frh. v., Üb. einige Fragen cJ. mod. Malerei, lleldclbg., 
Winter. (66 S.) M. 1.20. 


Länder- und Völkerkunde. 

T. Achleitner Arthur; Tirolische Namen. Handbuch zur 
Namendeulung. liinshruck, Whigner, 1901. 8” (VI, 133 S.) 
M. I..50. 

II. .«.intn tr $v. SJtil., t. I. Sdiiilint ii. Ißrufffior am alnbcmifcficii 
eitjmnafiiim inÄMcii; Ute $iii6iilcr Crtjfnaincn mit ffiiiticlilufi 
bcc Jilur iiiib öfemartmtfiJitnmcn. ®iite )prnc6Iicl)C Untcrjiirijiiuä. 
(tüiit Uiitcrftiitjuiifl bc» 3Ktiiiftcriiim§ für .ftiiltii^ imb Untere 
ri(l)t.) aBicit, Sl. ,( 3 ßlbfr, 1902. 8» (.KV, 231 S.) 9K. 2.60. 

I. Hofial Achleitner in .München, der sich binnen veihüllnis- 
inaßig kurzer Zeit zu einem der beliebtesten modernen Roman- 
scliriftsteiler aul'gescluvunpcn hat und seine Stoffe mit Vorliebe 
aus den östeireichitchen Alpcnländern holl, fühlte sieh, .allezeit 
bestrebt, die Feder in den Dienst dieser Alpenländer und vor¬ 
wiegend zum Nutzen Tirols, des unvergleichlichen Berglandes zu 
■stellen« (S. III), gedrungen, sich zum Besten der .unzähligen 
Freunde* desselben in einer Zusammenstellung dessen, was Steub, 
Sehnelltr und Untcrforcher für die Namenkunde Tirols geleistet 
haben, zu vtrsuclien. Sein bescheidenes Büchlein schlecht zu 
machen (was ja ein Leichtes wäre), wird ein billig denkender 
Referent sich versagen. Auf wissenschaftlichen Weit darf es 
keinen -Ansptueh erheben, will cs auch gar nicht; eigene .Meinung 
hat der Verf. kaum (er stützt sich ganz auf seine Gewährs¬ 
männer) und wo er solclic äußert (so S. 46 unter dem gut 
deutschen /•«;■) greift er leicht feiil; . das Deutsche kommt bei 
ihm gegenüber dem Romani.schen überhaupt zu kurz. -Aber eben 
darum, weil es nur die .Arbeit eines Nichtzünfiigen ist, den seine 
Liebe zu Tirol zu ihr veranlaßt hat, fühlt sich die Kritik entwaffnet. 
Wer rasch erfahren will, was für F.rklärungcn über einen einzelnen 
tirolischen Namen vorhanden sind, der mag zu A.s Büchlein 
greifen : mit der sehr notwendigen Warnung allerdings, das An¬ 
gegebene nicht ohneweiters für Wahrheit zu halten. 

II. An Schulrat Hintner findet Achleitner einen 
ziemlich sirengen Kritiker. Er widmet ihm gleich S. 7 
eine abfällige Anmeikuiig und bedenkt ihn auch weiter¬ 
hin hie und da mit Tadel, einmal sogar nicht ohne 
Derbheit (S. 50, mit Bezug auf A.s Erklärung von 
«Vergor« aus vergn'. »Wers nicht glaubt, bekommt die 
verga ad posii'riorti<ü). Das Richtige für eine Arbeit, 
die Wissenschaftlichkeit anstrebt, war, Achleitners 
flüchtige Kompilation als unwissenschaftlich zu ignorieren. 
Da 11. mit mehr Zuversicht auflritt, müssen wir einen 
etwas strengeren Maßstab an seine Leistung legen — 
gleichwohl ihm dabei zugute halten, daß er (S. VII) sich 
selbst als »nicht zünftigen Namenforscher und Not- 
germaiiislen« vorführt. — Der Gedanke, von dem M. aus¬ 
geht, ist ein richtiger. Die romanislische Namenfoischung 
über Tirol hat zweifelsohne über das Ziel geschossen; 
das wurde zumal gegen Schncllers so vortreffliche Ar¬ 
beiten von germanistischer Seite hervorgehoben. Insbe¬ 
sondere sollte sich die Romanistik für Nordlirol mehr 
Zurückhaltung auferlcgen. An die örtlichen Namen eines 
einzelnen nordtirolischen Tales, wie es das Stubai ist, 
mit den Mitteln der deutschen Sprachforschung heran¬ 
zutreten, versprach daher guten Erfolg. Dies tut H. im 
ersten Teile seines Büchleins, der »die angeblich vor¬ 
deutschen Namen« des Stubais deutsch zu erklären 
unternimmt. Das Hauptgewicht seiner Arbeit liegt in 
diesem ersten Teile fS. 14—81): während der »die un¬ 
anfechtbar deutschen Namen« behandelnde zw’eite 
(S. 81—213), obw'ohl der umfangreichere, mehr zur Er¬ 
gänzung und Bekräftigung dient. Unser kurzes Referat 
muß sich auf den ersten Teil beschränken und kann 
auch da nur an ganz wenigen Beispielen aufzeigen, wie- 
w’eit dem Verf. sein Vorhaben gelungen sei oder nicht. 
Dabei w'ird die breite Zitatengelehrsamkeit, die er auf¬ 
wendet, unser Urteil weiter nicht zu bestimmen haben. 

Da ist vor allem der Name des Stubaitales selbst (S. 78 
bis 81). Bei diesem trifft es sich glücklich, daß er schon um das 
Jahr 1000 als Sm^eia urkundlich belegt ist. 11. gibt selbst an, 


Dl^itized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSlTr 




23 


Nb. I. — Allobmrinrs Lifbraturblait. 


XII. Jahroang. 


24 


d;ȧ im Volke jetzt Stubach gesagt werde. Es ist also sonnenklar, 
daß wir es mit einem der altdeutschen Fkißnamen auf -eia zu tun 
haben, die vom Mittel- und Niederrhein bis in die Steiermark 
reichen: ich ciinnere nur an die rheinländischen Alzeia^ Corbeia, 
DoUia. Das Grundw'ort ist ahd. stuba >Slube, heizbares Gemach« 
und der ganze Name Stupeia (Stub^ia) entspricht dem steirischen 
Flußnamen *stuhnikka (belegt Stubnich u. a.), Stübing bei Graz, 
d. h. er gehört in die Gruppe der ob ihres heißen Wallens von 
Heizgeräten und Hcizgemäohern her benannten deutschen Flüsse 
(bti uns in Niederöslerreich die \ielen Ofenbäche, der Kemmel- 
bach, c. 1100 CheminaUnpach, und die Türnilz). Im modernen 
Stubach ist die alte AbUilung -eia durch Zusammensetzung mit 
'(iha »Fluß« ersetzt j btides sind Feminina; daß der Flußnamc 
sekundär als Talname veiwendei wird, ist auch etwas ganz Ge¬ 
wöhnliches (z. B. in Salzburg »die Gastein«, »die Fusch«, >d.c 
Rauris«); folglich gehört Stupeia ursprünglich dem Hauptbache 
des Tales, dem nachmals so unscheinbar benannten Rulzbach. 
— An diesem so naheliegenden Tatbestände streift der Veif. 
merkwürdig vorbei: er hält Stupeia für ein (grammatisch un¬ 
mögliches) neutrales Kollektiv 'stuhahi und erklärt, das Tal heiße 
von Mengen der darin befindlichen Stuben 1 — Ähnlich versieht 
er es bei Falbeson (S. 24 — 28). Die Belege sind spät; 1500 
1627 Falbsaner Bach. Nach verschiedenen Versuchen, dem selt¬ 
samen Namen beizukoinmen, hält H. endlich bei ahd. falo (neklierl 
falwer etc.) »flavus, fulvus, pallidus« (Graff 3, 468), sieht im 
Ausgange ~son den Lokalivus Pluralis »Seen« und erklärt den 
ganzen Namen »bei den falben (rötlichen) Seen«. Beachtung des 
»Falbsaner Baches« von 1627 hätte vor dieser Deutung gewarnt; 
es liegt wieder ein Flußname vor. Wenn es überhaupt erlaubt 
ist — hier wie anderswo im Nnmenmateriale des Slubais — auf 
Grund so junger Belege die ahd. Grundform zu rekonstruieren, 
so führt Falbeson, Falbsan zurück auf einen mit dem gar nicht 
seltenen Flußnamen-Sulfix -snö (Nominativ -stta, vokalisiert •sana, 
-sena u. s. w.: Antesna Andiesen) aus falo abgeleiteten Flu߬ 
namen 'falwasna »die falbe oder fahle, rötliche oder bleiche« 
(vgl. got filusna aus Adjektiv fiht) — aber nicht auf eine Zu¬ 
sammensetzung! — H.’s Lieblingsproblem ist das angebliche 
auf das er wiederholt (zumal S. 8 —11 und S. 64—68) 
eingehend zurückkommt und das er fast überall, wo ein Name 
auf -iss oder -ess ausgeht. vorhanden glaubt, so daß er es nicht 
nur in »Pinniss« (1288 Pinußpach) und »Tschafines«, sondern 
selbst in »Kapfers« und »Telfs« hineinsieht. Es soll ahd. ezzisc, 
mhd. ezzisch »Saal« sein und »Weide« bedeuten. Ich muß von 
meinem Standpunkte ein derartiges Problem ganz leugnen. Die 
reichen Belege die Issa, auf der Issa, auf der Issen u. s. w, 
(S. 64 Anm.) enthüllen „uns wohl einen, u. zw. gleich der Isel und 
Islitz aus der Wurzel »glanzen« (Kluge, Etymolog. Wöiter- 
buch, S. Ö2a^ unter »Eis«) mittels des Suffi.'tes -jo erzeugten 
Flußnamen *isjafissa, der dann sekundär für Fluren und Almen 
Verwendung findet. Ob er in l’als-tssa (S. 63) neben einer 
Falsa (wand) als zweiter Woittcil erscheine oder ob darin das 
Flußnamensuffix -sfö (ahd. je nach dem vortretenden Vokal -issa 
oder -ussa) vorliege, wie in dem von H. unverstandenen Brunnen¬ 
namen Selters, ahd. Saltrissa (über ihn v. Grienberger, Unter- 
sucluingen zur gotischen Worlkunde, S. 180), untersuche ich 
nicht: aber auch hier zeigt sich, daß die beiden Haupterfordernisse 
aller deutschen Namenforschung, ich meine wenigstens einige 
Kenntnis der germanischen Stammhildungslehrc und Würdigung 
des Grundsatzes *A Jluminum nomitiibus principiutn< nicht un¬ 
gestraft vernachlässigt werden dürfen. — Ich breche hier ab. Ich 
will aber H. s Schrift, wenngleich sie ihr eigentliches Ziel mir 
nicht erreicht zu haben scheint, nicht aus der Hand legen, ohne 
Dank für manche fruchtbare Anregung, die ich aus ihr für mein 
eigenes Fach, die österreichische Namenkunde, empfangen habe. 
Wien. Rieh, NI ü 11 e r. 

Hager Evermod: Die geographischen Verhältnisse des 

Österr. Alpenvorlandes. (4. Jahresbericht des Colleg. Petrinum. 

Urfahr bei Linz 1901.) Lmz, Selbslveilag, 1901. gr.-S® (36 S.) 

Eine recht brauchbare Zusammenstellung der hauptsächlich 
von Penck und Gommenda gewonnenen Erkenntnisse über den 
geologischen Bau und den geographischen Charakter des ober¬ 
österreichischen Alpenvorlandes. Eigene Beobachtungen des Verf. 
liegen offenbar nicht vor. Störend ist die Ungenauigkeit der 
Zitate. Wie kommt der Verf. dazu, die Spezialkarten der österr.- 
Ungar. Monarchie in l : 75.000 als »Generalstabskarten-Übersichts- 
blätter« zu titulieren? Die Generalkarte der Monarchie 1:300,000 
heißt auch nicht »Übersichtskarte«. Im übrigen eine verdienstvolle 
und für die gute Schulung des Verf. zeugende Arbeit. 

Graz. Ed. Richter. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Hirzel Rudolf; Der Eid. Ein Beitrag 7.11 seiner Geschichte. 

Leipzig, S. Hirzel, 1902. gr.-8» (VI, 225 S.) M. 6.—. 

Dem Philologen stünde die eigentliche Kritik dieses 
interessanten, reichhaltigen Buches zu; denn die Geschichte 
des Eides im klassischen, insbesondere griechischen 
Alteitum ist es, welcher in erster Linie die Unter¬ 
suchungen des Verf. gelten. Indessen wird es dem 
Juristen gestattet sein, auch seinerseits auf ein Werk 
nachdrücklich hinzuweisen, in welchem die tirkenntnis 
eines so wichtigen Prozeß-Institutes, wie es der Eid ist, 
gefördert und mannigfach verlieft wird. — H. leitet den 
Eid, der ursprünglich bloß als assertorischer auftritt, in 
überzeugender VV^eise vom Gottesurteil ab; dadurch ist 
die Geschichte des Eides auch der Rechtsgeschichtc 
vindiziert. Während das Gottesurteil mehr und mehr 
schwindet und sich in der Blütezeit Griechenlands so selten 
hervorwagt, daß es von der philosophischen Kritik nicht 
beachtet wird, tritt der Eid der Prozeßpartei in den 
Vordergrund. Seine Einführung bei Gericht wird an die 
Figur des Rhadamanthys geknüpft. In späterer Zeit sinkt 
sein Ansehen. Die Pra.xis muß daran gehen, auch die 
VV'ahrheit des Eides zu prüfen; die Wissenschaft sieht 
sich vor das Problem der subjektiven Seite eines ob¬ 
jektiv uniichtigen Eides gestellt. — Mil der Vor¬ 
herrschaft des Christentums beginnt eine neue Periode 
der Eideswertung, eine Periode, die bereits außerhalb 
des Rahmens unseres Buches liegt, wenn auch der Verf. 
seine Darstellung durch zahlreiche Ausblicke auf spätere 
Zustände bereichert hat. — Schließlich möchte ich darauf 
aufmerksam machen, daß nicht nur der Prozessualist, 
sondern auch der Kriminalist aus der Lektüie des Buches 
(z. B. 0. Kapitel »Begriff des Meineids«) mancherlei 
Anregung schöpfen wird. 

Wien. Dr. V. Kienböck. 


^ofmann ®r. Ciiiil, Slatioiialratl) in graiienfclb: Tic «(btseiit 
^nbufltiefldat. Sütidj, SdiuIt^cB & Eic. gr.-S" (140 3.) 3gr. 

Eine verdienstvolle Arbeit und speziell für die Gegenwart 
von großem Interesse, da Zolltarife und Handelsverträge die 
öffentliche Diskussion beherrschen. Auch im Ausland verdient 
daher die Schrift bekannt zu werden. Sie wird auch dazu an¬ 
getan sein, zu beweisen, daß die Schweiz nicht, wie noch 
vielfach die .Meinung zu bestehen scheint, ein vorherrschend auf 
die FreraJensaison angewiesenes Berg- und Hirtenland ist, 
sondern im Verhältnis zu ihrer Bevölkerung und zu ihrem -Mangel 
an Rohstoffen in industrieller Beziehung in vorderster Reihe steht. 
Der Verf. geht bis auf die Anfänge des schweizerischen Gewerbc- 
neißes zurück und ze-gt, daß derselbe so alt ist wie derjenige 
der berühmten deutschen Mittelpunkte der gewerblichen Ent¬ 
wicklung, wie derjenige von .Augsburg, Nürnberg, der rheinischen 
und der Hansaslädtc. Es ist selbstverständlich, daß die un¬ 
günstigen allgemeinen Erscheinungen im Kleingewerbe auch in 
der Schweiz auftreten und hier umsomehr, als der Staat ilim 
immer noch zu wenig Schutz verleiht. Ebenso hat die Gro߬ 
industrie mit großen Sciiwierigkeiten zu kämpfen, daher ilire 
Flucht ins .Ausland, wo die ausgewanderten schweizerischer. In¬ 
dustriellen dann ihrem eigenen Vaterland ernstliche Konkurrenz 
bereiten. Auch Geschichte und heutiger Stand der Landwirtschaft 
konnten nicht übergangen werden, ebenso die immer wichtiger 
werdende Ausländei frage, der »Zug vom Lande in die Stadt«, 
welcher schon in den Sechziger-Jahren die Landwirtschaft treibende 
Bevölkerung numerisch gegenüber den anderen Berufsarten in die 
.Minderheit versetzte. Der zweite, den heutigen Stand der Gewerbe¬ 
kraft des schweizerischen Volkes darstellende Abschnitt bespricht, 
gestützt auf statistische Zusammenstellungen, eine Reihe wuchtiger 
Fragen, so die elektrischen Lichtanlagen, welche für die Schweiz 
eine vielversprechende Zukunft in .Aussicht stellen, die Ver¬ 
wendung der Arbellsmoschinen in Landwirtschaft, Werkstätte und 
Großindustrie, die Hausindustrie, die w^eibliche Arbeit, den G-oß- 
betrieb u. s. f. Für die Stellung der Schweiz im internationalen 


Digiti.--' 




Original ffom 

PRINCETON UNIVERSIT r 



25 


Nr. t - AlLOEMEINKS LrrRRATURBLATT. — XII. Jahrqano. 


26 


Wettbewerbe hinsichtlich der Produktion ist bezeichnend, dnß 
d.e Schatzung des landwirtscbaflhchen Produktionswertes auf 
mindestens 550, diejenige der Großindustrie auf 560 Millionen, 
diejenige der Handwerker auf 340 und endlich diejenige der 
Hausarbeit auf 80 Millionen Francs angesetzt wird, Zahlen, welche 
man sich im Ausland wohl kaum träumen laß’. An dieses Kapitel 
reiht sich folgerichtig dasjenige betreffend die Stellung der Schweiz 
auf dem Weltmärkte. Um 1885 — 1900 betrug der Überschuß 
üerSchweizer Einfuhr über die Ausfuhrzusammen rund 3485 Millionen 
Francs, welche Tatsache denn doch an der absoluten Richtigkeit 
der Theorien über die Folgen der passiven Handelsbilanz ernste 
Zweifel erregen muß. Denn niemand wird behaupten wollen, 
daß wegen dieser an und für sich allerdings etwas unheimlichen 
ZllTern der schweizerische Nationalwohlsland bedroht sei. Hier 
setzt nun auch eine Abhandlung über die ßestrebungen der 
neuesten Zeit ein, wie sie sich anläßlich des neuen Zolltarifs 
offenbaren. Dabei ergibt sich unter anderem, daß für die Land* 
wi tschafl der Schweiz, so sehr sie btrechligt sein mochte, über eine 
gewisse Zurücksetzung sich zu beschweren, die Ansätze immerhin 
seit 50 Jahren erheblich erhöht wurden, wie denn z. B. im Jahre 
1850 der Eingangszoll auf Ochsen nur 95 Rappen, im Jahre 1889 
aber schon 15 Francs pro Stück betrug und nun eine weitere 
Steigerung auf 40 Francs geplant ist. — VV^ir stimmen hin- 
S'chtlich des vorl. Buches mit dem Urteil jener überein, 
welche rühmend anerkennen, drß dasselbe auf engstem Raum 
dank präziser Darstellung eine Fülle reichsten Materials bewältigt. 

Frauenfeld (Schweiz). Edwin Ramsperger. 

Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, Fischer) XXIV, 1-4. 

(1.) Mamroth, IJ. schott. Hanken. — Hofmann, U. Ausführg. d. 
canton. i>ehrlings 2 cs. in d. Schweiz. — Wen dt R., l). Gesellschalten m. 
beschränkter Haflg — v. Heckei, EisenbahnvtTWalig. u Finiinzpolilik m 
Preußen. — Die hl, Ob. d. nalionalökoi otn. Lehrbücher v. Wagner, 
SchmolUr, Dittzel u. Philippovich m. bes. RUcks. auf d. Methodenirage 
in d. SociaUvissen.schaft. — Supino, Individualismo econom., Hiblioteca 
di scienze sociaü XXX\^III (SchuHern). — Saint-Leon. Le Compagnon- 
nage (Von dems.) — Peters L). Eniwicklg, d. dtsoh. Reederei s. beginn 
d. Jndts. ßd. I. (Schneider). — Van Zanten, l>. Arbeiterschutzgesetzgebg. 
in d. europ. Ländern (Simon). — Volkjswirt.schafil Chronik. — (2.) 
V. Schullcrn, W. Neurath. — Neurath. D, Capitali'^mtis. — Riekes, 
D. Fabrikbegriff u. d. Uandwerksorg.vni^ation. — Hertzog, D. elsass- 
lothrirg. Gesetze, betr. d. Capital-, Loltn- u. Besoldgssteuer, ii. d. \’er* 
wendg. d. Erträge dieser Steuern. — D. Wohngs.- u. Gesundhtsverhältn. 
d. Heimarbeiter in d. Kleider* u. Wäsch confection einiger österr. Bezirke. 

— Hrodnitz. Ruskin Hall in Oxford. — Zimmermann, D. Kntwicklg. 
u d. derzeit. Stand d. HypoihekarslaiKtiM in d. einz. Staaten unt. bes. 
Hervorhebg. d. neuesten braunsenweig. Hypothekar.^latislik u. d. Besfrebgjn 
l. e. iniernat. Hypothekarstal. - Troell'sch. D. Calwer Zeughandlgscom- 
pagnien u. ihre Arbeiter (Sommer ad). — Systemat. Ziisammenstellp. d. 
Zolltarife d. In- u. Auslandes. Hrsg, im Reichsamt d. Inneren (Dochow). 

— Schriften d. Centralstclle f. Arbciterwnhlfahrlseinrichlgen (Hesse). — 
Ehrlich. D. Viehversicherg, im Dlsch. Reich u. ihre geschichll. Enl- 
wicklg. (Manes). — (.^.) Eulenburg. D. gpwärt. Wirtschaftskrise. — 
Hesse. D. wirtschalU. üesetzgebg. d. di^ch. Bundesstaaten i J. 1901. — 
Concurssiatistik d Dtscli. Reiches. — Miiteilgen d. Freiberger AUvrihums- 
vef- Heldmann). — Ü. period. Presse d. Auslds. u, DtschlJs. — (4.) Neu¬ 
mann, Wer ist heule .Socialist? — Schmauser, D. Entwicklg. d Con- 
lingenfiergs-Systems in d. dtsch. Branntweinsteuergesetzen v. 1887 1902. 

— V. Heckei, Z. Entwicklg. d. russ Reichsfinanzen. — Landau, Rhede- 
reien u, Au.snuizg. d. Scliiffsmat rials im Seeverkehr in d. verschied. 
Staaten. — Zahn. D. Finanzen d. dtsch. Bundesstaaten, — Harimann, 
Preiiß. ö’-terr. V'erhdlgen üb. d. Cro.ssener Zoll u. üb. e. General-Commerz- 
Troctot z. Zeit Karls VI (Heldmnnn). — Kaufmänn. Schicdsnerichte iBoe- 
nigk). — Liebling, D. Handelsgesetzbuch in Frage u. Antwort (Klstor) 


Overbeck A. Frh. v,, D.Strafrecht d. französ. Encyklopädic. Karltruhe- 
Braun. (12S S.) M. 3.—. 

Knapp Th., Gesamm. Blrge z. Rechts- u. Wirlschaft-gcsch. vornehml. d. 

dtsch. Bauernstandes. Tübingen, Lnupp, .485 S.) M. 9—. 

Blau B., VerantW{)rtlichkl. f. fremdes Verschulden n. d. bürgerl. Gesetzb. 
Berl., Siemenroth. (52 S.) M. 1,40. 

Bulmcrincq A. v., 2 Kämmerei-Register d. Stadl Riga. Lpz., Duncker & 
Humbloi. (279 S.) M. 6.40, 

Löhni.s F., Grundriss d. Gesetzes* u. Vervvallgskund«, Lpz., Voigt. 
(102 S.) M. 1.40. 

Ruhland G., System d. polit. Ökonomie. I. Allgem. Volkswirtschaftlehre. 
Berl., Issleib. (396 S.) M. 10.—. 

Sok^olo wski P., D. Philosophie im P.ivatrecht. Halle, Niemeyer. (610 S.) 

Stade R., Gefängnisbilder. Krit. Blatter aus d. Strafvollzüge. Lpz.. 
Dö ffling & Franke. (301 S.) NI, 4.—. 

Brunswig P., D. Handtgsfähigkten d. G-^isteskranken n. d. BGB. Lpz., 
Deichert. (152 S.) M. 3.—. 

Krick A.. 1). ßundesrath als Schiedsrichter zw. dtsch. Bunde.sstaalen. 
Ebd. (48 S.) .M. 1.-. 

Wilutzky P., Vorgcsch. d. Rechts. Prähistcr. Recht. I. Mann u. Weib. 

Ü. Eheverfassgen. Br-.s’au, Trewendt. (251 S ) M 6.— . 

Koch J. B.. Nik, Tadd. v. Gdnner's Staatslehre, l.pz., Dunck-r & Humblot. 
(184 S ) M. 4.20. 

Godel .M., D. Problem d. Centralisation d. schweizer. Banknotenwesens. 
Ebd - (86 S.) .\I. 2.20. 

Sutro K., D. kaufmänn. Crediierkundigg. Ebd. ,'89 S.) M. 2.40 
Herz H., Arbeitsscheu ii. Recht auf Arbeit. Wien. Deuiicke. (100 S.) M. .3.—. 
Leyden V., I). sogen. Culpa-Corapensation im bürgerl. Gesetzb. Berl.. 
Heymann. (105 S.) M. 2. — . 

Nawiasky H., D. Frauen im üslerr, Staatsdienst. Ebd. (246 S.) M. 8.—. 
Mises L. V., ü. Entwicklg. d. gutsherrl.-bäueil. Verhälin. in Galizien 
(1772—1848). Ebd. (144 S.) M. 5.-, 


Byloff F., D. Verbrechen d. Zauberei (crimen magiae). Graz, Leuschncr 
& Lubensky. (440 S.) M. 8.—. _ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dritte Asiatische Forschungsreise des Grafen Eugen ZIchy. 

Heraiisgegeben von den Teilnehmern der Expedition. Mit 
ungarischem, deutschem, tateinischemoderfranzösischem Parallel- 
Texte. Bd. II; Zoologische Ergebnisse. Redigiert von 
G. Morvath. Leipzig, Hiersemann(Budapest,HornyanszkyJ, 1901. 
4® (XLI, 472 S. m. 22 Taf. [5 in Chromolithogr.] u. 22 Abb. 
im Text.) .M. 25.—. 

Die zoologischen Ergebnisse dieser dritten Reise des 
Grafen Zichy bereichern unsere Kenntnisse in aus¬ 
gezeichneter und unerwarteter Weise. Sie betreffen die 
Fauna des Kaukasus, des europäischen Rußland, 
.Sibiriens, der Mongolei und Chinas. Der Zoologe der 
E.xpedilion war E. Csiki, Assistent am Ungarischen 
Nationalmuseuni. Seiner Sachkenntnis und Virtuosität 
im Konservieren ist es zu danken, daß eine Anzahl von 
Formen aus Tiergruppen entdeckt wurde, die wir sonst 
nicht unter dem Material der Expeditionen anzutreffen 
gewöhnt sind. — Eine Reiseskizze, die wertvolle An¬ 
gaben über Fundorte der einzelnen Tiere enthält, er¬ 
öffnet den Band. Die geringste Ausbeute ergaben die 
Säugetiere, die Mehely bearbeitete. Es wurden nur 
6 Arten erbeutet, über deren Bau aber manches Neue 
mitgeteilf wird. Die 56 Vogelarten schilderte Madaräsz, 
die 19 Reptilien und 6 Amphibien Mehely, die Mollusken 
Sturany. Größer war die Ausbeute an Wirbellosen. 
Unter den 832 Arten und 64 Varietäten von Käfern, 
die Csiki beschreibt, sind 39 neue Arten und 7 neue 
Varietäten. An Hymenopteren wurden 499 Arten und 
17 Varietäten durch Mocsary beschrieben. Die Ausbeute 
an Dipteren, von Kertesz bearbeitet, betrug 237 Arten. 
Von Neuropteren wurden 42 Arten, von Orthopteren 
46 Arten, Hemipteren 272 Arten, Myriopoden 17 Arten, 
.4rachniden 135 Arten, Isopoden 1 neue Art erbeutet. 
Ganz besonders reich ist die von Daday beschriebene 
Beute an mikroskopischen Süßvvassertieren gewesen. 
Daß der Zoologe der Expedition, Csiki, sich auch der 
mühsamen Sammlung dieser Tierformen unterzogen hat, 
ist nicht hoch genug anzuerkennen. Daday konnte 
125 Arten Arthropoden, 69 Würmer, 1 Coelenteraten 
und 27 Protozoen schildern und liefert einen vorzüg¬ 
lichen Beitrag zur Kenntnis der geographischen Ver¬ 
breitung. Besonders wertvoll ist die Schilderung der 
Finnen aus Krebsen, deren Entdeckung für die Kenntnis 
der Vogeliänien große Bedeutung hat. Die 28 Tafeln 
sind mustergillig in der Anstalt von Werner und Winter 
hergeslellt worden. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Droß Otto: Mars. Eine Welt im Kampf ums Dasein. Emc 

gemeinverständliche Studie tür Freunde der tlimmelskunde. 
Wien, A. Ilarlleben, 1001. 8” (VIII, 171 S. m. 3 Karten u. 
3 Abb.) M. 3.—. 

Der Verf. beabsichtigt nachzuweisen, daß die Marsoberfläche 
von intelligenten Wesen bevölkert sei. Im 1. Buche entwirft er 
ein buntes Bild der Geschichte und Ergebnisse der Marsforscliung, 
im 2. Buche behandelt er speziell das Kanalnetz des Mars und 
sucht dessen Künstlichkeit und Beherrschung durch die Mars¬ 
bewohner zu erweisen. Es ist selbstverständlich, daß in einem 
derartigen Buche der Phantasie ein weiter Spielraum gestaltet 
werden muß. Was aber hier stellenweise, z. B. im 3. Kap. des 
2. Buches, geleistet wird, übersteigt das erlaubte Maß. Die Form 
ist die eines mit Schlag-und Premdworten gesättigten, auf Neben¬ 
sächlichkeiten ausgreifenden Vortrages, der auch gegen den guten 
Geschmack verstoßende Kraftausdrücke nicht ausschließt. Das dem 
Namen >Brahe< Vorgesetzte dt hat zu entfallen. 

Seitenstetten. P. Ambros Sturm. 


.JIV! 


Digitized b> Gougle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 





27 


Nr. 1. — Alt.ormrinhs Liirraiurblait. 


28 


— XII. Jahrgang. 


Reuling Dr. Wilhelm, kaiserlicher Justizrath: Die Grund¬ 
lagen der Lebensversicherung. Berlin, S. Mittler & Sohn. 
19ÜI. gr.-8« (XII, 67 S.) M. 2.-. 

Die vorl. Broschüre, welche im wesentlichen ein Abdruck 
eines im Jahre 1870 in der Goldschmidl'schen Zeitschrift für 
Handelsrecht erschienenen Aufsatzes ist, legt zunächst in gemein¬ 
verständlicher Weise den Gedankengang klar, welcher den ver¬ 
schiedenen auf die l.ehensversicherung bezüglichen Berechnungen, 
die nur in Fulinoien kurz angedeutet werden, zugrunde liegt. 
Hierauf wird das Wichtigste über Prämien und die Piüniienrcscrve, 
das Risiko aus der Versicherungsunternehmung und die verschie¬ 
denen l'ormen der letzteren beigebrachl. Die Schrift unterscheidet 
sich im wesentlichen niclit von den anderen Publikationen ähn- 
liclier Tendenz; der Ausdruck ist bisweilen nicht hinlänglich 
präzis, die Auslührungcn sind mitunter etwas zu breit. Auffallend 
ist die Behauptung, daß man bezüglich der Geschichte der 
Mathematik >noch immer fast allein auf das jetzt ein Jahrhundert 
alte Werk von Montucla de la Lande angewiesen ist« (!). 

Wien. Gegen baue r. 

Zttohr. f. Matiemaltk u. Physik. (Lpz.. Teubner.) XLVB, 3 u. 4 ; XLVII, 1 u. 2. 

Hey mann, Üb. Wurzelgruppen, welche dch. Umläufe ausgescimilien 
werden. — Oers., Rercchng. d. Ellipse aus Umfang ii. Inhalt. — Salfner, 
Üb. Drehgen in d. darstell. Geometrie.— Ders., E. directe Lösg. d. Aufg.: 
H. iJreikant aus d. 3 Flüchen winke ln zu construieren. — Timerding, Üb. 
e. Aufg. d. darstell. Geometrie. — Grünwald, Üb. d. Construieren mit 
imagln. Punkten, Geraden u. Ebenen. — Müller. D. Koppelcurve m. 
sechspunklig berührender Tangente. — Cramer, Üb. verborg. Bewegg. 
— Graefe, Zusammenhang zw. Centralellipse u. Triigh skreis (nebst 
Construction d, Ellipse aus 2 conjug. Durchmessern). — Francke, D. 
Tragkraft d. Säulen bei vcranderl. Querschnitt. — Kutto, Dir. z. naheras- 
weisen Integration totaler Differer.tialgleichgen — Jolles, Z. geomeir. 
Theorie d. Parabelträgers. — Grusinzew. Theorie d. Capülaritäl u. 
Hydrostatik. — Denizot, Ob. e. Pendelproblem v, Euler. — Mehmke, 
Z. Berechng. d. Wurzeln quadrat. u kub. Glcichgen mittelst d. gewöhnt. 
Rechenmaschinen. — Fisch er, Analogien z. Thermodynamik. — F rancke, 
l). Spilzbogcnträger m. etast gebundenen, drehbaren VVlderlagern. — 
Ders., Bogen m. elast. gebundenen Widerlagern, — Dolezal, D. Problem 
d. 5 u, 3 Strahlen in d. Photogrammetrie. — Skutsch, Ob. Gleichgs- 
vvagen. — Ileun, D. Verhalten d. Virials u. d. Momenies e. Station. 
Kräftesystems b. d, Hewegg. d. starren Körpers. — Rudio, Z. Cubatur 
d. Rotationsparabeloides, — Burmester, Kinemat.*geom. Theorie d. 
Bewegg. d. affin-veründerl . ühnl.-veranderl, u, starren räuml. oder ebenen 
Systeme. — Krüger, Z, Ausgleichg, v. Polygonen u. v. Dreiecksketten u. 
üt>. d. intornation. Nähergsformel f. d. miUl. Fehler d. Wink-Imessg. — 
Rodenberg, Ob. d. Sclinittcu've zweier congruenter Ringflächen u. ihr 
Zerfallen in Kreise. — Ders., Üb. d. Schnittpunkte e. Ellipse m. e. ihr 
coact'sialen Ellipse od. Hyperbel. — Zermelo, Mydrodynam. Unler- 
suchgen üb d. VVirbetbeweggen in e., Kugelfläche. ~ K1 e i n, Z. Schrauben- 
iheorie v. Sir R. Ball. — Ders., Üb. d. Bruns’sche Eiconal. — Ders., 
Räuml. Collineation b. opt. Instrumenten. 

Gockel A., LuUelckir. Untersuchgen. Ereibg., Univer.-iiätsbuchh, (55 S.) 
M. 1.(30. 

Stange A.. Einführg, in d.Gesch. d. Chemie. Münster, Coppenrath. (308 S. 
ill.) M. 6.—. 

SziclQSko A., D. Bildgsgesclze d, Vogeleier bez. ihrer Gestalt. Gera- 
Untermhaus, Köhler. (23 S.) M. 1.—. 

Ladenburg A., Vorträge üb. d. Entwlcklgsgesch. d. Chemie v Lavoisier 
b. z. Ggwrt. Brnschwg., V'^ieweg. (398 S.i .M. 7.—. 


Medizin. 

I. äöereffätenjS.; ©eTcnntniffe cined ©iit^ 

jifjc Dom flcnc^iiii^tc lU>crfe(3uiig uon .JieinriiJi 

Sofiannfon. 2. SluflQöe. Stuttflavt, 3iob. 1902. h" 
(286 6. m. b. 33ilbni^ be^ iUL 2.—. 

I!. Külz Dr. L., prakt. Arzt; Antwort auf die Beichten des 
Arztes Weressajew. Leipzig.-R., A. H(*n'niann. 1902. gr,*8” 
(36 S.) M. —.60. 

I. Das vorl. Buch, welches in Rußland kolossales 
Aufsehen erregt, findet, wie das Erscheinen einer zweiten 
Auflage beweist*), auch in Deutschland zahlreiche Ab¬ 
nehmer und Leser. In unserer eher ärztefeindlich ge¬ 
sinnten Zeit ist dies recht begreiflich, wenn man bedenkt, 
daß der Verf. über die ersten 7 Jahre seiner ärztlichen 
Tätigkeit so manches erzählt, was diesem Publikum Wasser 
auf seine Mühle ist. Mit großer Aufrichtigkeit und, 
wie ich nicht zweille, unbedingter Wahrhaftigkeit schil¬ 
dert W. seinen Werdegang vom Gymnasium bis zur 
Vollendung seiner medizinischen Studien, Dann folgt 

*) Daneben ist auch eine zweite Übersetzung verbreitet 
u. d. T.: Beichten eines p r a k t i .s c h e n Arztes. Ver¬ 
sehen und Fehlsciilüsse. Erinnerungtii von W. W e r c s s a j e w. 
Deutsch von Karl v. G ü t s c h o w. Billige Volksausgabe. Leipzig, 
Leipziger Verlags-Comptoir, 1902. S** (3!4 S.) M. 1.50. 


das Bekenntnis der Irrtümer, Fehldiagnosen und Uri- 
glücksfälle aus seiner Praxis, bis ihm klar wird, daß 
seine .Ausbildung den Ansprüchen für das Leben nicht 
gewachsen ist und er von neuem seine Studien auf¬ 
nimmt, um für die Zukunft seinen Beruf erfolgreicher 
ausüben zu können. Die einfache, gewinnende Form des 
Vortrages macht den Verf. dem Leser sympathisch, um¬ 
somehr, als es W. anscheinend nur um die Wahrheit 
und um Verbesserungen in der ärztlichen Ausbildung 
der zukünftigen Generation in RußLand zu thun ist. 

In seinen Erzählungen streut W. viele Bemerkungen ein 
über interessante, aktuelle, aber mit seiner Persönlichkeit in 
keinerlei Verbindung stehende Themen, z. B. über das Verhalten 
des Publikums dem Arzte gegenüber, über >verbrecherische Ver¬ 
suche an Menschen von Seiten der Ärzte«, über die Vivisektion, 
über die Wichtigkeit des medizinischen Frauenstudiums u. s. w. 
Jeder Arzt, der das Buch liest, wird allenthalben Stellen finden, 
die ihn an die eigene Studienzeit erinnern, und wird den 
»Bekenntnissen« mit Interesse folgen, obwohl das Ganze doch 
zumeist den Eindruck einer sehr langen Krankengeschichte macht, 
in welcher der Verf. der Patient ist. Denn nur so lässt sich die 
pessimistische Auffassung der Sachlage erklären; oder sollten 
die russischen V’eihaltnisse gar so abweichend von den unserigen 
sein? Nur ein an ganz hochgradiger Neurasthenie Leidender kann 
den ganz unbegründeten, aber immer wiederkehrenden Vorwurf 
erheben, daß an all seinem Unglücke in der Praxis die Un¬ 
zulänglichkeit der medizinischen Wissenschaft schuld sei. Und 
dieses Moment der Undankbarkeit und Ungerechtigkeit ist 
eigentlich das Geheimnis des großen Erfolges der »Bekenntnisse« 
bei jjnem Teile des Publikums, welcher bei der Fehde gegen 
die Ärzie in der Wahl der W'afTen nief.t wählerisch ist und die 
eingestandenen Mängel und Irrtümer des einzelnen als Vorwurf 
gegen die Gesamtheit benützt. Verf. vergißt nämlich ganz in 
seiner Beichte, daß er doch nur über sein Gerühlsleben, 
über seine Erfahrungen, über seine Erfolge — oder besser 
gesagt Mißerfolge — schreiben kann. Warum er hiebei die 
ärztliche Wissen.schaft, die sich in ihrem heutigen Glanze vor den 
übrigen Disziplinen gewiß nicht zu schämen braucht, immer 
wieder als die Trägerin der Verantwortlichkeit zitiert, wird jedem 
unbefangenen Leser ein Rätsel bleiben. Oder ist die medizinische 
Wissenschaft schuld, daß W. das Messer, nachdem ihm der 
erste Luftröhrenschnitt nicht gelingt, wegwirft und nie mehr eines 
in die Hand nehmen will? Ein anderes Beispiel; W. klagt über 
die Unzulänglichkeit der Wissenschaft, weil er das Aortenaneurysma 
einer 72jährigen Frau nicht erkannt hat und die Patientin eine 
Stunde nach der Untersuchung starb. Ich glaube, daß in diesem 
Falle die eigene Unzulänglichkeit doch auch in Frage kommt. 
W. ist trostlos darüber, daß bei einer Kranken, die er mit an¬ 
geblichem Leberabszeß ins Krankenhaus geschickt, eine einfache 
l.ungeiientzündung konstatiert wird u. s, f. — Es ist ein 
niiiilistischer Zug, der das ganze Buch beherrscht, da nur die 
.Scliattenscitcn des ärztlichen Standes, und diese womöglich im 
schwärzesten Schwarz, geschildert werden. Was immer ein 
einzelner jemals verbrochen, wird dem ganzen Stande zur Last 
gelegt und nicht bedacht, welche schweren Vorwürfe da erhoben 
werden, welche die gedanken- und kritiklose Menge mit Freuden 
aufgreift, um das Leben so manches edlen, wackeren und treuen 
Kämpfers der geschmähten Wissenschaft zu verbittern. Der großen 
Erfolge und Fortschritte der letzten 60 Jahre ist mit keiner Silbe 
Erwähnung getan: ein Beweis, wie einseitig der Verf. vorgeht. 
Ich bin überzeugt, daß der Verf. gewiß zu jedem anderen Berufe 
mehr Eignung besessen hätte als zu dem eines Arztes. 

II. Sehr angenehm sticht von dem dusteren Tone der »Be¬ 
kenntnisse« die humorvolle, gemütliche und doch ernste Art 
der kleinen Schrift von Külz ah; K. klärt den russischen Arzt 
in liebevollem Tone über die Folgen seiner »Bekenntnisse« auf, 
welch letztere für gewöhnlich ja auch in den Beichtstuhl gehören 
und nicht vor das Forum der Öffentlichkeit. Er widerlegt Punkt 
für Punkt die irrigen Behauptungen W.s, gibt ihm guten Rai, 
spart aber auch nicht mit dem Tadel, wo derselbe sich als not¬ 
wendig erweist. Er gibt ihm wohlmeinend als Arzt die Weisung, 
seine Willenskraft zu stärken, um die Dinge so sehen zu können, 
wie sie sind. Denn W. gehört zu den Phantasten, die einerseits 
von der Medizin mehr verlangen, als dieselbe heute noch leisten 
kann, andererseits aber mit Vorliebe die dunklen Punkte, das 
Mangelliafte im Berufe sehen und suchen. 

Wien. Dr. Poszvek. 


DigllL>; ^ i:. Goi. 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirf 



29 


Nf. I 


Allormeinks Ln kraturbi.att. — XII. Jahroano. 


30 


Sachs Dr. mcd. Willy: Oie Kohlenoxydvergiftung in ihrer 
klinischen, hygienischen und gerichtsärztlichen Bedeu¬ 
tung. Monographisch da'-gesUllt. Briiunschweig, Fr. Vieweg & 
Sohn, 19Ü0. gr.-8® (XI, 236 S. m. e. Spcktraltalcl.) M. 4.—. 

Neben Alkohol ist wohl das Kohlenoxyd dasjenige Gift, 
welches die meisten Opfer fordert und am liäufigsten Gegenstand 
ärztlicher Begutachtung wird. Es finden sich nun in der Literatur 
viele vorzügliche Artikel über Kohlenoxydvergiftung, eine moderne 
monographische Behandlung derselben fehlte darüber bisher. Das 
vorl. Werk füllt diese Lücke in vorzüglicher Weise aus. 

Innsbruck. M a 1 f a 11 i. 


Wiener klifi. WochensehrKt. (Wien, BraumCiUer.) XV. 31—40. 

(31.) V. Frisch. Adrenalin in d. iirolog. Praxis. — v. Czyhlarz, 
I). cerebralen Blasenstörgen, zugl. c. Iltr. z. Diagnostik d. Balken* 
peschwülste. — Paschkis, D. Hofe als Arzneimittel. — Loh ns t ei n, Üb. 
d. Reaction d. Prostaia.secretes b. chron. Prostatitis, — Alt, Üb. SlOrgen 
d. mu^ikal. Gehörs. — Kerschbaumer, D. Malaria-Studien d ZoolOKer. 
Grassi. — (32.) Hetlj’, Wechselbezichgen zw. Bau u. Function d. Milz. 

— Adrian, Üb. e. bemerkenswerten Fall v, Neurofibromalosis. — S cheib, 
6 Fälle V. künst!. Fiühgeburi mittelst elast. Mciallbougie n. Knapp, — 
K sch e ri ch. D. Andenken K. Gerhardt’s — (33.) Federn, Üb. BIu i druck- 
ines.'-g. am Menschen. — Königstein, Ü»>. Anroictierg. d. luberkel- 
b.icilien im Spuium (n. Hesse). — Fleger, Z. Casuislik ü. Syringomyelie 
u. üb. d. b. dieser Krklit. vorkom. Uaut'-törgen. — (.34.) Pupovac, Z. 
Technik d. Nearthrosenbildg. b. ankylosierien Gelenken. — Damianos, 
Appcr.dicilts b. Linkslager . d. Cöcums. — (35.) Elsc h nig, Diagramm 
d. Wirkgsweise d. Bewegg.smuskeln d. Augapfels. — llariner, Klinik d. 
t »csophagn.skopie. — Haberer, E. seit Fall v. Spütrecidive n. Carcinoin. 

— (36) Hoor. Wert d. Symp.-ilhicusreseclion gg. Glaukom. — Pilcz, 
Posloperatives Irrc.sein. — R u d n i k. I). Peformbedürftigki. d. in (.'isleilhanien 
gelt. Normen rücksichtl. d. llcilmittelverkehis u. d. medicin. Annoncen¬ 
wesens. — (37.) Probst. Bedeutg. d. SehhÜgeN. — Schüller, 3 F.Slle v. 
Enthjndgslähmg. am Arme. Bcmerkgcn üb. d. Beziehgen dieser Lühmgs- 
ferm z. angebor. Schiefhals. — B e r d ach u. Her z og, E. Kail v. traumat., 
isol. Luxation d.Melocarpus indicis. — Finger, Auf welche Weise kann 
man d, Prophylaxe d. vener. Krkhten dch. Errichtg. v. Heil-, Behdlps- u. 
Pflcgestätlen am bt.i^ten erlciclitern? — (38.) Panzer u. Zeynck, Unter- 
suchg. d. Thermalwä-ser d. Neuen Springers, d. Mühlbrunnens u. d. Franz 
Jo'cis-Quelle in Karlsbad. — Chrobak, Z. Tampon.ide d. puerperalen 
Uterus.— Fuchs, Cocain. — Gussenbaucr, Hirnsklerose u. Herd- 
crscheing. — Neusser. Z Symptomatologie gastrointestinaler Störgen b. 
Arteriosklerose. — v. Schrötler, Diagnose d. in d. Brusthöhle verborg. 
Aortenaneurysmas.— Weichselboumu. Stangl. Histolo^. Untersuchgen 
d. Pankreas D. Diabetes mellitus. — TeI eky, Rekampfg. d. Tuberculose. — 
(30.) Xeumann. D. extragenitale syphilil Pnmäraffeci in s. klin. u. volks- 
hygien. Bedeutg. — v. K r a fft - E b t ng, Morphinodipsie. — R e a ch , Z. Ca- 
suistik d. Duodenalstenoscn. — (40.) D öm eny. Stammt d. wirks. Substanzd. 
hämolyl. Hlutnüssigkien aus d. mononucleären Leukocyten? — Matzen- 
att er, Brustdrü-cnsyphilis im Frühstadiuin, — K urk a. Üb. metastat.Binde¬ 
häuten tzttndg. b. Gonorrhoe. -v.SchrÖtter, D. Zukunft d. Heilanstalt Alland, 


Ebstein W.. Dorf- u. Stadthygieine. Stuttg., Enke. (100 S. 111.) M. 4. — . 
Mendel E.. Leitfaden d. Psychiatric. F. Studierende. Ebd {250 S.) M. 5.—. 
Hartmann F., D. Orientierg. d. Physiologie, Psychol. u. Pathol. ders. 

auf biolog. u. anatom. Grundlagen, l.pz., Vogel. (170 S.) M. 7. — . 
Maddox E. E., D. Molilitätsstürgen d. Auge.s auf Grund d. phy.siolog. 
Optik, nebst einleit. Beschreibg d. Tenon’schen FascienbiUlgen. Lpz., 
Deichet!. (316 S. m. üb. 100 Te.xtfig ti. 1 Tangentenscala.) M- 6.—. 
Buschke A., D. Blastomykose. Stuttg . Nägele. (74 S. m. 9 Taf.) M. 32.—. 
Brühl M., D. Natur d. Frau u. Hr. Prof. Runge. Lpz., H. Seemann. 
(29 S.) M. - 

Bczold r., D. Taubslummht auf Grund ohrenärztl. Beobaclitgcn. Wies¬ 
baden. Bergmann. (133 S. ill.) M. 4.—. 

Jcntsch E-, D. I^aune. E. .ärztl.-psychol. Studie. F.bd. (60 S.) M. \ 20. 
Ohlemann M.. D. neueren Augenheilmiltel. Kbd. (171 S ) M. 3.00. 
Kronthal P., Von d. Nervenzelle u. d. Zelle iin allgem. Jena, Fi.scher. 

(274 S. mit 9 Taf. u. 27 'Tc.xtfig.) M. 16.- 
Mikultcz J. V. u. V. 'I’o m as cz e w s k I, Orthopäd. Gymn.istik gg Rück- 
grot^verkrUmmgen u. schlechte Körpcrhallg. Ebd. (XLII, 103 S. ill.) 
M. 3.-. 

Aschoff L.p Ehrlich’s Seitenkettenlhcorie u. ihre Anwendg auf d. künstl. 

Immunisiergsprocesse. Ebd. (180 S. m. löAhbildgen u. 1 'I'af.) M. 4.50. 
Schneider K. C., Lehrb. d. vergleich. Histologie d.'Ihierc. Ebd. (988 S. 
ill.) M. 24.-. 

Gross O., D. cerehr. Secundärfunction. I-pz., \'ogel. (69 S.) M. 3—. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

3ee(| Otto, Singen.: ®te mobcrneit OSettebtSmittel s« 
unb ju Vanb. (3ecbnmpfer, Softveab imb 

9fiitomo6iL) 2Hro|rf)üren. 5?. t)criiu5* 

gegeben oon 3- '-yi- ^b., 10. .^eft.) ^amm i, 

^reer & X^icinaiin, l'.)02. gr. 8« (.B2 S.) -.50. 

Der Inhalt der Schrift erreicht noch niclit das Mindest¬ 
wissen, das sich jeder Gebildete über den Gegen.stand angeeignet 
haben muß. Wenn die >FranUfurter Zeitgemäßen Broschüren« 
sich den beigelegten Ehrentitel »Billigste und gediegenste populär¬ 
wissenschaftliche Zeitschrift für jeden gebildeten Katholiken« er¬ 
halten wollen, so müssen sic zunächst das Bildungsniveau der 
Katholiken etwas höher einschätzen und dürfen ihrem Leserkreise 
nicht Schriften zumuten, die kaum populär, gewiß aber nicht 
wissenschaftlich sind, 

Innsbruck. Dr. Freiherr zu W e i c h s - G 1 o n. 


KolbG. u. K. ümelich, V'^on d. Pdanze z. Ornament. I. Serie. Göppingen, 
lllig & .\lü 1er. (34 S. m. 37 Taf.) M. 12.-. 

Lüer H., Technik d. Bronzeplastik. Lpz.. H. Seemann. (144S.il!.) M. 4.~. 
Borrmann R., Mod. Keramik. Ebd. (122 S. ill.) M. 5—. 

Vieweger 11.. Aufgaben u. Lö gen aus d. Gebiete d. Gleich- u. Wechsel- 
stromtcchnik. Mitlweida. Polytechn Buchh. (272 S. ill.) M. 5.50. 
Musil A.. Grundlagen der 3'heorie u. d. Baues d. Wärmekraftmaschinen. 
Lpz., 'feubner. (794 S. ill.) M. 20. — . 

Brüsch W., Grundriss d. Elektrotechnik f. techn. Lehranstalten. Lpz., 
Teubner. (108 S. ill.) M. 3.—. 

Issel IL, lllu.sir. Handlexikon d. gebrSiichl. Baustoffe. Lpz., Thomas. 

(üiO S. m. 473 Abb. u. 13 Taf.) M, 10.— . 

Weicht A.IL, Bau v. Straßen u. Straßenbahnen, Steglitz b. BerL, Weicht. 
(192 S. ill.) M. If).-. 

llgncr K.. Gebrauchs* u. Luxushunde. Magdebg.. Creutz. (168 S. ill.) 
M. 2.40. 

Ilcun K.. Formeln u. Lehr.^älze d. allgem. Mechanik, in systcmol. u. 

geschichil, Eitwicklg. dargestelU. Lpz.. Göschen. <112 S. ill.) M. 3.50. 
K(Ih n M., Elemente d. Elektrotechnik. Wicn. Deuticke. (1 (j 8 S. ill.) M. 2.50. 
Weidling K., Die llaude u. Spcner'sche Buchhdlg. in Berl. in d. J. 

1614—1890. Berl., Haude & Spencr. (83 .S.) M. 4.-. 

Schollmeyer G., Schule d. Elektricitdl. Neuwied. Heuser. (323 S. ill.) 
M. 6.—. 

La Cour J. L.. Theorie d. Wechselströme u, Transformatoren. Berl., 
Springer. (425 S. ill.) M. 12. —. 


Schöne Literatur. Varia. 

I. 9Hcf)cbc Syiariejiir: Stomaii. Berlin, Sr. ^cntmie 

& Go., 1902. 80 (81)5 S.) SK. 5.--. 
il. lettj oon: Q^ut^ellocfcr* Dlomnu in jlod ^^niiben. 

^:8erlin, 3. tyontaue & 6o., 1902. 8«. (28l, 282 ©) SÖi. 8.—. 
HI. C m b t c b 0 (^corg ^rei^err oon: ^raitm im ^tiben. 

®eiliiL g- gfoBtouc & Go., 1902. 8". (106 ©.) 2.- 

I. Ein tüchtiges, wenn auch beileibe nicht einwandfreies 

Buch, dieser psychologische Roman aus dem Weltleben. Schade, 

daß M. zur M ege de ihr Licht nicht aus dem Urquell aller Er¬ 
kenntnis schöpft: nur dann könnte sic, da ihr llauptzug auf das 
Ethische zu gehen scheint, auch ästhetisch vollauf Befriedigendes 
schaffen. Sonst hat sie entschieden das »Zeug« zu einem Künstler: 
das warme Poctenherz, den hellen Blick für die weitere und nähere 
Umgebung, die entsprechende technische Veranlagung, den Drang 
nach V^ertiefung, den gesunden Humor, der sich bei ihr zu¬ 
weilen sogar ziemlich derb gestaltet. Die Liebe zur Menschheit 
macht sie hic und da etwas hart, wie das just den enragiertesten 
Phiianlropen zu passieren pllegt. Über allzuviel Optimismus in 
der Charaklensuk kann man wahrlich nicht bei ihr klagen; das 
Menschliche, im negativen Sinne, ist ihr sehr bekannt, aber sie 
zeichnet auch nur Menschliches, ebensowenig Teufels- wie Engels¬ 
naturen. Sehr fein ist die Motivierung der beiden hervorragendsten 
Frauennaluren: die eine verflacht aus Mangel an Beschäftigung, 
die andere vergröbert sich aus Überfülle an durchaus aufs Praktische 
zielender Tätigkeit. Überhaupt sind die Personen an sich alle 
lebenswahr empfunden und ausgestaltet, aber die Autorin hat 
eine Lücke gelassen, indem sie das eine oder andere Modell 
nicht dem — allerdings äußerst kleinen — Kreise der Vollmenschen 
entnahm. Dennoch können wir ernsten Lesern nur zur Lektüre 
dieses Buches raten. 

IL Ein Lilcratur-Tenderizroman, der eben deshalb viele 
Bewunderer v. Polenz enttäuschen wird. Inhalt; ein junger Autor 
stellt sich zur Bewegung des Naturalismus, gerät bedenklich tief 
hinein, löst sich, durch Schicksal und Freundschaft beeinflußt, 
allmählich davon los, um sich dem gesunden Realidealismus 
zuzuwenden. Das Werk enthält zweifellos ein gut Stück Auto¬ 
biographie, dis jetzigen Anschauungen des Verf. düifien zum größeren 
Teile der sympathischesten Persönlichkeit, dem Schriftsteller Dr. 
Lehmfink, in den Mund gelegt worden sein. Der Roman macht, 
wie sich das bei diesem Autor eigentlich von selbst versteht, 
entschieden den Eindruck des Bedeutenden, aber er ist zu tendenziös, 
zu didaktisch, zu rethorisch gehalten, umschlivül auch zu viele 
starkgeislige Momente und krasse Szenen, um einen ungetrübten 
Genuß aufkommen lassen zu können. Der allegorische Titel, der 
auf die betreffende Wesensart der naturalistischen Schule deuten 
soP, geht darum in gewisser Beziehung auf das Buch selbst. 

III. V. Ompteda pflegt mit festem Griff ins reale Leben zu 
greifen. Hier aber zeichnet er ein Idyll mit mehrfacher traumhafter 
Beleuchtung. Das Motiv ist ein verbrauchtes: ein Held und eine 
Heldin lieben einander in der Jugend, trennen sich, geraten in 
reiferen Jahren wieder in Verbindung, erwärmen sich für einander 
und finden schließlich, daß sie doch nicht zusammen passen. Sehr 
hübsch wiikt der Gegensatz der Bühne; der rauhe, nebelige 
Norden und der milde, sonnige Süden. Die Charakteristik ist an¬ 
ziehend, wenngleich wenig vertieft, man merkt, daß das Ganze das 
Resultat einer liebenswürdigen, jedoch flüchtigen Mußestunde ist, 

Gößweinslein in Oberfranken. E. M. Hamann. 


Digiti-'L (^OV>glC 


Origir'-il frini 

PRINCETON UNIVERSITY 



31 


Nr. 1 


Allqkmbinbs Litebaturblatt. 


XII. Jahrgang. 


32 


Dia oKrIsllloha Frau. (lieJ. K. .M. Hamann.) I, 2. 

RÖsler, D. Bedeut?, u. d. Aufffnbc d. gebild. Frau f. d. GRwarl. 

— Gräfin Anna Pecci, d. Mutier Leo XIII. — Fidelis, D. Wundergarten. 

— ü. Christi. Frau u. d Kmder.'Cliutz. — v. 11 e i d c r b e r j», Von d. 
Ehescheu. — S lüg er E. Won Ub. d. über.schwängl. Verehrg. d. Thee- 
kännchens. — Schwer«, Musikal. Zukunftsbilder — Kuhn. D. Frauen 
i-rkrehs. — Gordon. L. Kinderpänncrin. — KoDak, Mnd. DiUfanten* 
arbeiten. — Keller, D Mutier. — Huol. Ihr Sonnen'-trnhl. 

Literarische Wart#. (München, Allg. Verl.-Gesellsch.) IV', 1—3. 

(1.) V. Kralik. I>. H imlelprobleni. — v. Ekensteen. Per V\ ohl- 
Ihäier. — Dtsche. Lyrik. — Kiesgen, Neue Lyrik. — Holthoff, H. 
Sienkiewicz u. s. histor. Komr.ne, — VVülram, D. Vestalin. --(2) 
Schmidt. Allerlei v. d. Bühnenkunst. — Ritter, S. Kind. — Conte 
Scapinellj, Neue Erzöhlpslilleratur. — Grüner. Neue Dramen. J. — 
Cüppers, D. Glück. — Dramer. Schillei ha*« u. Fortschritt. — (3.) 
Antiquarius, Künst'crautoprapiien. — Ranfil, Neue Krzählgslitteraiur. 

— Ebenstein, D. Bettler. — v. Ekensteen. Friede den Hütten (Wahner). 

— Thalhofer. E. neues Prachiwerk (D. Leben Jesti). — Lambrecht- 
Malmcdy. 0. Hypnose im komau. 

Dichteratimmen d. Oegenwart. (Hr.^g. L. T. v.nn Ileemstede.) XVll. 1—3. 

fl.) L. V. H eetnsted e, Papst u. Prophet. -- A re n s, Papst l.eo XIII. 
als Dichter. ~ F. de Fubris, F.rgebp. — K'esgen, Alte u. neue Bücher. 

— (2.) Krapp, Marg. v. Ocitzen — llg, Des ei- s. alten Dichters Heim- 
g.arg! — Bergmann, D. Muti.r Fluch. — Bern, Legende — (3 ) Inner- 
k 0 fler, E. Hlalky. — A r e n s, Weihnachtsfaslen. — Hoch, 1). künstler. 
Andachtsbilder. 

Der Türmer. (Hrsg. J, E. Frh. V, Orotthuss.) V, 1—d. 

(l.l Reinke, D ggvvrt. Stand d. Abstamingslebre. — Kröger. E. 
Unbedingter. — Gaulke, D. Schönhisproblem. — Volker, )*Unkr.>iit-. 

— Engel, D. Huhn u. d. Kreidestrich. — Pfeifer, I). Schultag d. kl. 

I^r,ch._ Licnhard, Lebensbücher u. Verwandtes — .Müller, F.. Keutir- 

Lexikon. _Soc. Beweggen u. Kampfe im Alte thuni. — P o p pe n b e rg, .M. 

Gorki’s br.tmQ. — v. Ende, E. indian. Ober.tmmergaii. — Kant u. d. 
Sternenwohner. — D. letzte Phase im Leben Napoleons I. — 'foLstoj in 
j. Phe. — Foerstcr, Sitilichkl. u. Politik. — Türmers T.ipebuch: Zeit- 
u Festpenossen. - Storck. .Musik u Leben. -• D. Parsivalbund. — M. 
Plüddemann’s Balladen. - (2.) Mohr, Wa.s kann uns d Philophle sein? — 
Busse. W. Hauff. — Bu.sch, S. unueschrieb. Huch. — Licnhard, 
i yrisches. — Rogge. D. Ideale u. d Leben. — Engel, E. Zola u. s Werk. 

— Poppenberg, V'om Erhah. z. Läch rl. — Gensei. Kun.st ii. Kunst- 
eewerbe in Berl. — Gilbert, Künstl. Erzeugg. echter Edelsteine. — Aus 
d Seelenleben d. Völker. — Dch. Dtschld. — Blankenburg, Politik 
u Sittlichkt. im Christi.-soc. Lichte. — Türmers Tagebuch: E Unstern. D. 
Ltsche u s. Valerld. Was man au.s d. Gesdüchtc lernen kann u. was 

nicht. _ Vom Internat. Opernmarkt — (3. i Lienhard, Waldfriedcn. — 

Brentano. D. Märchen v. d. Rhein u, d. Müller Radlauf. — Chr. Ad. 
Tiedge. — Aus Tiedges Urania. — Ptr.sünliches u. Gescliichtl. — D. Über- 
Icgenht. d Weißen üb. d. and. Racen, — Berl. Kultur u. Menschentum. 
Deutsche Monatsschrift. (Hr.si: J. Lohmeyer.) H, t u. 2. 

(1.) V. ümpteda. »Frieden« •- v. Schönaich>Carolath, 
Mrerfahrt. - Schmoller. Ent.stehg . We.sen u. Redeutg. d. neueren 
ArmenrÖege* — v. Kardorff. Persünl. Erinnergen an d. Feldmarschall 
Gf. V. Moltke. — Eucken. I). Bildgsslreben d. dt.sch. Lehrerstandes u. s. 
na'tion. BcJiutg - Lohmeyer. Tage voller Glanz u. Stille. — Rosegger, 
D. Familie ohne Autorität. — Wislicenus, Uns Kaiser u. d, Flotte. — 
Bartels, 1 ). Sie? Hebbel’s. - Ch a m b er 1 a i n. Kantbiographien — Kauf¬ 
mann, b. Uliramoniani.smus u. d. Dt<chc Reich, — Stern. W. Hertz. — 
Cato,'wiener Brief. — Seidel, Im Vorort. — Golther, E. Rohde. — 
Schanz. D. sogen. ColonialmUdigkt. — Ueche 1 hfiuser. Neue Rechte — 
Neue Pflichten. — Schiemann, Mon:Ussch.nu üb. auawärt. Politik.— 
V. Massow. Monatsschau üb. innere dtsche Politik. Dehn, Weli- 
wirtschafll. l'inschau. — Ders.. Dtachthum im Ausld. — Busse, Liitera»’. 
Monatsberichte. — (2.) Wagner, D. dt-'Ch. Reichs- u. Landestinanzen in 
ihrer Zusanimenfassg. — Dönitz. Ob. d. derzeit. St.ind d. Serumlherapie. 

— M uthesi u.s. Alte Volksiradiiion u. mod. Parveniithum in uns. Baukunst. 

— Chamberlain, Üb. Dilettantismus. — Kirchbach. 1). Dtsch in 
Un''arn, — Reinke. Gottesrrkenntnis, — Biese. Vertiefg, statt Verflachg. 

— ^Lienhard, Vom dtsch. Theater. — Schmidt. D. Opernwe.scn d. 
Ggwart. 

Oie Wag«. (Hrsg. E. V, Zenker.) V, 31—40. 

(31.) Aus d. Fesseln Roms. — Lord Salisbury. — Rogalla v. 
Biberstein, Kg. Albert v. Sach'ten als Soldat. — Placzek. Kopf ii. 
Herz. — Flcischner, Pädagog. Rundschau — Cllfford, E. Andenken. 

— (32.) Ausgleich ca. Au'-gleich. — Ignotus, D. Enkel Mjcchiavelli’s. — 
Dricsmans, D. Heilkraft d Kun.st. — Ix, Medicin. Briete. — (33.) Etwas 
V. uns. Schulmeister.-;. — Stocssl, Lenau. — K n auer, Nalurwissen- 
schafil. Rundschau. — 0 r b I li u s. Allerlei au.«? uns. Mittolschulr. — S i 1 
Vara, Agnes, — (34.) Rog. v, Bieberstein. General Lord Kitchener. — 
Claa’r, D. rothe P.npst. — Stassof. D. Grundproblem d. Psychologie — 
Stoessl, »Jerusalem« v. S. Lagerlöf. — Peaux, E. Sonntagnachmiliag. 

— (35) D. Anfang, v. Ende. — Clnar, D. Palizzolianer. — lynotus, 
Witte als Carteilgegner. — R ich te r, l>. Handelsethik in d. comer,-. Fach- 
hiidg, — Richter, Boscombe manor. — Knauer, D. Ursachen d. Erd¬ 
beben Oberhaupt u. d. vulcan. im bes. — Pruschansky, P. Geheimnis. 

— (36 ) D. hl. Kussld. — Schilder. D. Arbeiierfrage in Südafrika. — 
Weismann. Balfour. — S tek e 1. Üb. Wahnideen im Vtilkerleben. — 
P i con, E. (3ewis'Nenssache. — Lothar. Vom Theater. — (37.) Ignotus, 
Roosevelt gg. s. Partei. - Rog. v. Bieberstei n, D. 2jähr, Heeresdienst 
in Frkrch. — Dewinne. K. Episode aus d. soc. Kämpfen. — Holzner, 
Neue Dramen. — Lothar. »So wird’s gemacht.« - (38.) Rog. v Bieber¬ 
stein, D. franzö-. Grneralslabswtrk Uh. d. Krieg lb7Ö/'71. — Schilder, 
Internal. Floischtheuerg. - Stassof, E. M.ich’s Analyse d. Emphndgen. 

_ briesmans, D. Rasseninsiinctc d. dtsch. Weibjs — Winkler, I). 

Schmuckkästlein.—Lothar, F. de Cure! u. Marco Praga. — (30.) K. kril. 
'lag. — Ignotus, Südslaviaches. — Mosler, l>. osigaliz. Landarbeiter- 

_ Had w jg er. J. Kuskin's Ökonom. Lehren. — v. T ro 11 • Bo ro 
siyani, Jugendl. Selbstmörder, — llalström. Renaissance. — (40 ) ln 
d. besten alkr Welten. — Schilder, Roosevelt u. d. rumän. Juden. — 
Holzner, Laut u. Bedeutg. — Lcisching, Kunstgeschichte. 

Das Wissen für Alle. (Wien, Perles j II, 31-40. 

(31.) Hell}'. Anatomie d, Aihmgsapparale.s. — Gtnzberger, D. 
Pflanzenwell Ösleir.-Ungarns. — Hockauf, Nohrgsmittel u. ihre \ er- 
lälschgen. — Müller. Emer.«c'n’s Repräsentanten d. Menschenpeschlechis* 

— Rogers. D. Drachentruvt. Roman. — Hartwig. Schule d. .Mathematik 
z Selbstunlerr. — (32.) Alberts, Instinkt u. Bewusstsein. — 1). Seelen¬ 


leben d. Insekten. — (33.) Fritsch, Technologie d. Leuchtgase. — v. 
Vesque, Gricch. Erziehg. — 1). Conservierg. v. Nahrgsmittein. — (3i,) 
Strauü, Drahtlose Telegraphie. — E, einf Form d. FoucauU’schen Pendel¬ 
versuches. — (3ö.) Kätscher. Museen f. d. Arbeitsfr. ge. — Künstl. Klima- 
veränderp. — Melnikow, D gesellschaftl. Stelle, d. russ. Frau. — 
i36.) KarcII, Alles ii. Neues üb, d. Alkohol. — Hartwig. D. Licht. — 
Histor üb. d. druhi! Telegraphie. — (37) Abeies, D. Schuizpockenimpfg. 

— Alberts, Üb. d. Ursp'g. d, Farbe u. d. Farbensinnes. — D. Sonnen- 
l.clit u. d, Keimg. d Pflanzen. — (38.; K r o nf e 1 d, Virchowf. — Sokal, 

I> Psychologie d. Anderen. — I). letzte Bilanz d. Wr. volksthüml. Cni- 
vn.siiätscurse. - (39.) Pollak, 1). österr. Civilproccss. — v. Troll- 

Borosiyani, Wunder- u Aberglaube. — D. pulsier. Strom. — (40.) 
Lachtii), Religion u. Medicin als Factoren d. Evolution. — Eibstein, 

D. Angst. - Schutz d. Staubarbeiter, 

Dl« Orenzboten. (Leipzig. F. W. Grunow.) LXI. 41-46. 

(41.) [). wirtschattl. Lage Russlds. — .Marokko. — Bartels, Adel u. 
Land in Knald. — Kretzschmar, Musikal. Zeitfragen. — Von e. Welt¬ 
reise. — Bärwinkel, D. Frh. Aug. v. Mörsperg Bericht üb. s. Besuch b. 
Tycho de Brahe auf d. Insel Hvenn. — Fischer, Heimkehr. — Maßgeb!, 
u. Unmaßgebl. — (42 ) Wislicenus, D. Schiffbau in Dtschld, u. im Aus¬ 
land. — ifeichau l> Anfänge d. Bildntrei —Geograph u. Colonial- 
iitteritur. — (43.) Geyer, österr, — Petersen, Dtschld, u. Dänemark. 

— Hellenentluim u. Christenttiuni. — (44.) D. Bodenbenutzg. im Dtsch. 
Iveiclu — I). Eisenbahnnetz Indiens v. militar.Standpkt. aus, - Ürech sler, 
Französ. Justiz. — Goethe u. d jtaiien. Dichter Vinc, Monti — (4ö.) D, 
Siegeszug d. Capitalismus. — Rus.«. Cultur. — Wi.slicenus, Z. Mittel- 
meerfrate. — Wie steht es ? — G1 aß, Enfanlillage. — (46.; D. Beamten frage 
in d. Provinz Posen. —- Etwas z. Diakonissensnchc. — Minkwitz, 
l-lizabeth Barreit-Browning u George Sand- 

Gel ag« zur Allgemeinen Zeitung. (München.) 1002. Heft 89 - 46. 

(39) D. bayer. Realschule im 25. Jahre ihres Bestehens. — Aus 
li.ilien. — Schreiber, D Lage d. Argtslellten in d. Londoner VVaren- 
häii.sern. — Prulz. Fridrician Litteralur. — Haacke, Etwas üb. Alko- 
holi-mus in d. Schweiz. — Nicolaides, L Tolsloi's Stellg, zu d. Reli¬ 
gionen. — Lang, Ggwart u Zukfi. d. dtsch. Elektrotechnik — Schoener, 
K. Gesch. d. AU rtümer-Funde u. Sammlgen in R m. — Schmidt, D. Re¬ 
vision d. Gabtlsberger'schen Sieno:!raphies}'S(ems. — Wagler, Modernes 
im Alterthum, — Schott, Impressionen u. Wirkgen. — Kirschmano, 
Z. Rechlfertigg. d. dLsch Schrift. — Sander, D. helinzentr. VVeltansicht 
im Alterthume nach d. Standed. neuesten Forachg. — Hartmann, D.Nieder- 
giing d. dt.sch.• ÖSterr.Universitäten. • V o 11, D. Aussiellg.altniederländ.Kunst 
in Brügge. — Fürth, D. Hauspflege. — v. Miller, D. Naturkriifte im 
Dienste d. Elekirotcchnik. — Schuster. Z. »Recht am eigenen Bilde«. — 
(40.) Germanicus, Üb. polit. u. relig. Katholicismus. — Rothes, Mod. 
Fraf’ciscancr — (^af M ontgelas, E. Ausflug nach d. Schluchten d. Yangt«e. 

— Passerini. Dante-Litteratur. — Landau» Noch etwas Modernes im 
Alt’.rihum. — Kc11er-Jordan. P. A. de Alarcdn, — Marsop, D. Kern 
d. Wagnerfrage. — Seggel, VernäUnis v. Schädel- u. Gehirnentwicklg. z. 

I. ängenwachbthuro d. Körpers. — (41.) Streiter, Z. Baugcsch. d. Heidclbg. 
Sclilos«e.s. —Albert, Z. Charakteristik Bonifaz* VHII. — Sonnenberger, 
Un^. Wi' sen- u. Feldiinkräutcr, insbes. ihre wirlschafiL u. gesundhtl Nach¬ 
theile. — VVittmer, D. Comenius-GeselLschaft u. Ihre Bedeutg. f. d. heut, 
V’olksbüdtr. — Geiger. E. Zola's Lebenswerk: 1). »Rougon-Macquart«. — 
R . 1 1 h gen, Wilde Patina. — Z. Jubiläum d. Bodieiana. — Karell, D. Aus- 
bau d. Descendenztheorie dch. VV’eismann — (42.) Lenschau, D. bnt. 
Imperialismus. — Prähistor. Forschg. in Bayern. — Brandl, D. Bedeutg. 
d. dtsch. Sprache Ub. See f. Dlschlds WelistcUg. — Bismarck u, Graf A. 
Keyserling. — v, Pultkamer, Monna Vanna u. d. künstler.-philosoph. 
Werdegang Maeterlinck’s. — D. AccUmatisation amerik. Nutzfische in 
Bayern. - K. Gaycr. — Heigel, D. geweihte Degen d. Marschalls Daun. 
-- Brenner. Aufgaben d. Volkskde. — Meyer, Ü. Pariser Jahrmarkts- 
tlieatcr im 18. Jhdl. — BlÜmlein, Die Terra sigltlata. — Lühr, Einige 
Sprachsünden. — (43 ) Böckei, G. Frenssen. — Woerner, »Goethe üb. 
s. Dichtgen«.— Brunner, D. Burg Zähringen u. d. zähring. Herfogstitel. 

— Schreiber, Rückblick auf d. Versa mmig. d. Bundes dtsch. Frauen vereine. 

— V, Sallwürk, Verlaine u. Baudelaire in Dtschld.— Jensen, E. Lugo. 

— S t romcr. E. Ausflug v.Kairo n. Abu.sir —Palöczy, A. Heller. — Weber» 
D. St dlg.d. engl.Gewerksver.z.Zwangschicdsgericht - König.E.disharmon. 
Jubiläumsfeier. — Fo rc h h ei tn e r, Z. Bekämpfg. d. Geschlechtskrkhten — 
Kücliler, Ric. Huch’s Erzähl.'cn u, Romane. — Henckel, E. russ. Uni- 
vers. in Paris. — Neuere Kunsllitteratur. — Lang,Üb. Entwicklgstendenzen 

d. mod. Technik.—D. Finanzlage d. dischen Bibliotheken.—(44.) Regierg. 

II. V'olksvertrefg — Peters. Dch. Rhodesia. — Prutz, M. Lchmann’s 
Siein-Biog'-ophie. — Neustätter. D. Gefahren d. ägypt. AugenentzUndg. 
iii'-bes. f. Heer u, Wehrkraft. — Zorn, K, Maurer.— Haker, E. Fahrt n. 

e. begrab. Stadt. — Ebner. Schiller ca. VV'agner. —Zabel. Russ. Zukfis- 
Iriiiiine. — LiUerar. Nachloe z. Rurenkriege. — (45.) Pellegrino, La 
F He alnöe de l’Eglise. — .Melnh.irdt, Jap.in. Künst er. — Sieveking. 
D. Handelsslellg. Süddtschlds in M.-A. u. Neuzeit — K o enigsb erger, 
D. Elternhaus v. H, Helmholiz. — Lehner, F. H-ttner. — Meißner, D. 
älteste Gesetzbuch d. Welt. — Singer, D. Ziele d. Polarforschg. — 
Sterblichkls- u. GesundhlsverhaUnisse whrd, d. Monate Juni, Juli u. August 
1902. — Gebhardt, Altisländ. Wirtschaft. — v. Frimmel, Vom Meister 
d. weibl. Halbfiguren — Evans, A. D. White. — (46.) Heiß. D. mod. 
Capi'al'smus. - Die Eibe, e aiissterb, Waldbaum.— Glaser, 2 Publicat. 
üb. Üphir. — Röder. Schädliclikt. u. Abwehr, e. Wechselwirkg. v. ^rund- 
l gender Bedeutg. f. alles Leben. — Vom W'eihnachtstisch. — blake, 
Nietzsche’s 2. Periode. — Prutz. »Retrgen« z. preuß. Gesch. — Üb. 
Neue'gen im Lehrplan an d. techn. Hochschulen. — Bonaventura, Re- 
formbcdürfi. im kathol. Relig,unlerr. auf d. Gymnasien. — Altchristl. aus 
Ägypten. 

Die OeseilsoSaft. (Hrsg. A Seidl.) XVHII, 19 u. 20. 

(19) Döscher, ü. .socialdcinokrat, Parteitag in München. — 
.Sieben, I), wirtschafil. Verhältnisse d. arztl. Standes. — Urban, D. 
untersiüt/te Schauspielhaus. — Ders., Der Florida .Ministrel. — Morgen¬ 
stern. 2 Capitel aus d. satan. (Jesch. d Marquis v. Essenx. — Oswald 
u Seidl. 2 Tagebücher — Haenel. .Münch. Sommcrausstellgen 1902. — 
Schlegel. Homöopathie. — (20.) May, Volksernährg. — v. Seydl»tz. 
Zu F. IJszt's Ehren. — Kühl, Mombert. — ö.sterr. Dichlg. —Trepplin, 
Lyr Skizzen. — Kläger. D. W'eg z. Krippe. — Heilmeyer, R.Schuster- 
Woldan. — Herbatschek, Üb. d. polit. Lage Österr.-Ungarns. — 
B1 c i b t r c u, Militärisches. 

Hausrath A., D. Albigenserin. Erzählg. Lpz., ßreiikopf & Härtel. (250 S.) 
M. 4.-. 


Verlag der Jos. Rolhschen Verlagshandlung io Wien (IX., Dlclrichsteingasse 7) und München. L.indwehrslr, 66. — Druck von Josef Roller Ä Ko.. Wien. 


Go> gle 


[ 




Nb. 2. 


Wien, 15. Januar 1903 


XII. jAHBOASfi 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an üie Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbecen an die Adresse: Dr Fianz 
Schnürer, Wien - Klo.sterneu- 
burg, Marlinstr iße ß. 


HERAUSGEßEBEN DDRCH DIE ÖSTERREIGBISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

UKDIGIEUT VON 

I>’‘ 5-5 0 H jV rC. 


Abnnncmentc-AuftrHjfe 

werJe» nngciKAmniRn von 4«r A«liü1nI-itrK> 
timt <1(‘4 •AHt'r'Uioiiu-n Lit«rMurl4alt"ir, 
Wii'u, r. n.HclscrctTatir H, ilann von «Irr 
Jvn. llolh«<-lieit VerUgxlian']lun)|’. Wien- 
Miindicn xonie von jüiler Buctilittn IIiiiik. 


Krscheinl am I. und lo. jedes Monats. — Der Bezugspreis beirägt ganzjährig Kr 15.— {M 12.50). für Mitglieder der Leo-Geseilschafl ganzjühiig Kr. IO.--. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf) für die zweigespaltene Nonpareillczeile berechnet. 


i FrieO Godir,, Die Personen- oder Taufnamen 
i des Erzherzopttims Österreich u. d, IC. in 
I historischer Kntwicklung. (Archivdirektor 

I Dr. Alb. Starz er, Wien.) (4-1.) 

flüffitev (Seorg, Xte Xeuifdieii im Sptirfiluort. — 
W. Tc»t|cf)c§ Vnub ttiib ^üolf im i^olfv- 

iiiuiti». — öb. Ctto, Ins bentld]c .Oanbiecrf tu 
feiner fultiirgif(f)l(^tlitf}cn Giinuirflutig. (.ßafrnt 
Utiiy.'i-rof. Ir. Ctto äji Iliuixtgi, 'livng.) (4t.) 

Rezek A. ;i Jos S v ä t e k, DÖjiny Cech a .Vloraey 
j nove doby, pokra^uje J. Prtisek. VH, 1—3. 
(Geh. Rath Dr. Jos. Frh. v. Helfen, Wien ) 
(40.) 

Sprachwissenschaft und JLitcraturgeschichtr. 

Schultheß, Homonyme Wurz-ln im Syrischen, 
iDr. Max Biftner. Pnvitdozent an der Uni- 
ve»silaT Wien.) (45 ) 

Bossert A., Hisioire de la liiteralure allemande. 

y (Prof. Charles Senil, Paris,» (47.) 

Surmin Üjuro. Povjest knjiÄevnosti hrvatske i 
srpske. (Dr. W. Vondräk, Privatdozent an 
der Uiiversität Wien.) (48.) 

Moestue Wilh., Uhiands nordische Studien, 
(llofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (60.) 

Kilian Eugen, Der einteilig-* Theater-Wal lenslein. 
— SdjiUctö itinitt üon anfffiiia uitb 

Ifir i^ccbfiltinS 311 < 5 opf)afic 4 ’ CibtuoS I^vmuio?. 
— ffriift !DHil(cr, Sf^iflcitiliit^Uiii. (Dr. E. 
Hilde brand, München.) (50) 


Länderkunde. 

?fnbrec DM^., örfiunfcfjiDcißer llolfSf'.iitbe. {(51i)unt.= 
iJcljiicr Ülubr. (.'orcttscu, flicl.) (63.) 

Ocueft l?., (siülflc Sin f, ciütgcb üaitb. 

Siiljrteii in 3tnlicii. (’13bgt.) (54) 

Rechts- u. Staatswissenscrtaftcn. 
Koeppen WÜh., Das nf^ocium mixtum cum 
donatione nacii Pandektenrecht und Reichs¬ 
gesetzen. (Dr. Rob. V. Mayr, PnvulJozent 
a. d. Uni/. \Vi. n.) (55.) 

Handbuch der F r a u eii b e w'e g u n g. hrsg. v. 
Hei. Lange u. Gcrtr. Bäumer. IV. : Die deut¬ 
sche Frau im Beruf. Mitarbeiter; Rob. 11. 
Li?>b. W i 1 bra n d i.—I ie ?rr Q11 CU b eine ßii ng 
111 ber ©dilocis. tgcclö*“ Charl. 
Turgeon. Feminisine fran9als. (Univ.-Prof. 
Dr. Äiit. Koch, Tübingen.) (55.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 
SueßE., Dos Antlitz der Erde, Hl. I. (Univ.- 
Prof. Dr. Ed. Ricli’er, Graz.) (57.) 
Huntington fC Jw. V., Übei die Grund Operationen 
an absoluten und covplexen Großen in geo- 
melrischer Behandlung. (IJniv.-i’rof. Dr. L. 
Gegenbauer, Wien.) (.W) 

Medizin. 

Goldman H. F., Die Ankyiostomiasis. (Dr. med. 
C. Spener, Berlin.) (59.) 

Schön« Literatur. 


INHALT. 

Theologie. 

Endler Fr.. Succinctus de Anima Humana. (P. 
Dr. Gregor Pöck, Abt des Stiftes Ikiligen- 
kreuz.) (33 ) 

iPKlonoöa P. Ih. 'sniift 93otiabcnturn uiib bnS 
‘Fopftnim. (Ir. 3. SRo&r, Stabtbfarrcr in ©ciS* 
liiigcit a. ($t., QJihtt.) (3i.) 

Iloberg G., Die Fortschritte dtr biblischen 
Wissenschalten in sprachlicher und ge¬ 
schichtlicher Hinsicht. (Univ.-Prüf. Dr. Bernh. 
Schäfer, Wien.) fSö.) 

Stoff Ö. ’JK. 51., Ite SJat^onfeii in fiaffef. (Ir. »t. 
3orcn, Sfcpcteiit am f. SJil^clmftift, lubiiigeii.) 
(36.) 

Delitzsch Fr., Babel und Bibel. (Univ.-Prof. 

Dr. Jos. Rieb er, Prag.) (3ö.) 

.Müller Aug., Lt die katholische Moraltheologie 
rcfornibedOrfiig? — Jos. Mausbnch, Die 
»tiUfamonlane Moral« nach Graf Paul von 
Ilocnsbroech. (r.) (.37 ) 

G n Iterer Hil-, Compendiuni theologiae moralis. 
(Theol.-Prof. Vinz. Ludwig, Klosterneuburg.) 
>37.) 

Philosophie. Pädagogik. 

N ys Des., La notion d'espace au point de vue 
cosmologique et psychologique. (Al. M Ql l e t, 
Köln.) (39.) 

Schröder H. R. P.. Geschichte de.s Lebens- 
mognelismus u. des Hypnoti*'nius. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Miche 1 itKch, Graz.) (39.) 

Sönig fi.. Qm ßempf um ölott unb um bfl4 eigene 
Q(fi. (Ir 3. gllrft, Wtpetcntnm f. ^if^clinftift, 
iübittgen.) (40) 

$ eft e tblfiuber Sl. QL, C'llrägc jiir ffiefoem bc5 
@ef($lrtii4untcrTt{6t4. (f ‘Semlitarbtrcftori. (p. Ir. 
9itt^. 0. Sliut^, 93tcn) (40.) 

Geschichte. 

ffofer 9fein6., ftönig ^riebtidi b. CHr. I. 5lonb. 

(f Ir. 9(fcö. b. äkuti «Heu) (4i.) 

Göbel G.. Anfänge der Aufklärung in Allbayern. 
(H.) (43.) 


Kunstwissenschaft. 

Münzer Georg, Heinr. Mnrschner. (f—ch.) (51.) 

Haack Fnedr., Die Deut.schromantiker in der bil¬ 
denden Kunst des 19. Jhdts. (Dr. Jos. Neii- 
w'irth, Prof. a. d. Technischen Hochschule, 
Wien.) (52.) 

AusderSammlungRoisseree. Mil Einleitung 
von St. Beissel. (üer.s.) (52) 

D eu tsehe Th a lia, Jahrbuch für d.ns gesamte 
Bühnenwesen, hrsg. v. F. Arn. Mayer. I. 
fr—n.) (53.) 


cobH 9)fciiirab, Otfrleb. ffiriä^Icitbc Ilrfinmg. 

(i'flui «Jnlliicr, ?\Hen.) (j50.) 
greuffeu öiift., Qöi'ii Ilöf- momau (p. lü.) («l ) 
Huysmnns J. R, Gegen den Streh. (.U‘iiv.- 
Prof. Dr. Laurenz Müllner, Wien.) 61.) 
«ibliothcC ber (defamtfiterntur bc3 Qu- uiib 
«uSlaitöcS. COallc, C. 'OciibH.) (Clff.) 


Inlialtsangahe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Endler Dr. Franciscus: Succinctus De Anima Humana 

Tractatus philosophico-theologicus studiosae juvenluti dedicatus. 

Prag, Rohhüek & Sievers, 1902. gr.-S“ (101 S.) K. 2.—. 

Die ersle größere Hälfte der vorl. Schrift bietet uns 
eine klar gefaßte und übersichtliclie/Ir^rr/'o/o^J« rationatis 
der Ihomislischen Schule mit Ausschluß der Lehre von 
den Seelenkräften und handelt sonach vom Wesen der 
Seele, ihrem Verhältnisse zum Leibe als einzigen Lebens- 
prinzipes, von ihrem Ursprünge und der Unsterblichkeit. 
Nach Voraussendung der verschiedenen Ansichten gibt L. 
kurz und bündig die betreffenden Thesen der Phisolophia 
perennis und beweist sie in leicht verständlicher Weise 
mit den in Lehrbüchern der scholastischen Philosophie 
traditionellen Argumenten unter sietem Hinweis auf 
St. Thomas. Analog dem ersten Teile ist der zweite 
gehalten, der von derselben Materie in dogmatischer 
Beziehung handelt. Die Absicht des VerL, der studiosa 
juveutiis zu zeigen, wie Dogma und Philosophie in bezug 
auf die Seele übereinslimmen, verdient alle Anerkennung. 
Ref. ist der Meinung, daß diese Absicht noch besser 
erreicht würde, wenn die kirchlichen Lehren über die 
Seele in die entsprechenden philosophischen Partien mit 


hereingenomnien und ihnen irgendwie gegenübergestellt 
worden wären. Eine kurze Literaturangabe der neueren 
thomistischen Philosophie wäre gleichfalls im Interesse 
der studiosa Juventus gelegen, zumal E. ab und zu 
Pesch, Slöckl, Gutberiet, Lehmen, Grimmich zitiert. Zu 
bedauern sind die vielen Druckfehler besonders in Eigen¬ 
namen, wie z. B. S. 5 Der Bois-Raymond statt 
Du BoisReymond, S. 6 Virchov statt Virchow, S. 14 
Lehman statt Lehmen, S. 44 Ubagh statt Ubaghs, S. 0 
altamen für aitamen, tj^UfTjV für tjiuyjtjv u. s. f. Im 
übrigen ist vorl. Traktat den jungen Theologen als 
trefflicher Behelf beim Studium der Philosophie bestens 
zu empfelilen. 

Heiligenkreuz. P. Gr. Pöck. 

18 1 11 a n 0 11 a P. 0. Cap.: Sanft tBonoticiituca 

unb taS ^tatiFlIum. $ogmattid)e Stiifaie. Stcgciij, S. 9L 
Teutfrf), 1902, gr..8“ (105 @.) WL 1.50. 

Der Verf. wurde zu seiner Arbeit veranlaßt durch 
die Berufung Üöllingers in seiner Fehde gegen den päpst¬ 
lichen Stuhl auf den Doctor Seraphicus. Bei der hohen 
Anerkennung, die Bonaventura von kompetentester Seite 
erfuhr und heute noch erführt, erschien das Recht jener 
Berufung von vornherein zweifelhaft. Der Verf. hat sich 


Digitized b 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 






35 


Nr. 2. — Allqbmbinbs Litbratubblatt. — XII. Jahrgang, 


36 


jedoch der Mühe unterzogen, die neueste Ausgabe der 
Werke Bonaventuras durchzugehen, alle Äußerungen 
über das Papsttum zu sammeln und in einer systematischen 
Darstellung zu verarbeiten (S. 6). Dabei leitete ihn auch 
die Nebenabsicht, der »Los von Rom«'Bewegung mit 
einer positiven Arbeit zu begegnen (Vorw.). Er behandelt 
in 4 Abschnitten die Einsetzung, die Fortdauer, die 
Tragweite des Primats und die Unfehlbarkeit des Papstes, 
stellt in den Abschnitten 2 bis 4 (B—D) je die Lehre 
des Vatikanums voran und sucht dann Stellen aus Bona- 
ventura beizubringen, welche die Übereinstimmung seiner 
Lehre mit dem letzten großen Konzil dokumentieren sollen. 

Bei einem so treuen Anhänger der Kurie, wie Bonaventura 
es war, und bei seiner energischen Teilnahme an der Diskussion 
über die Hechte und die SieUung des Papstes durfte man sich 
von vornherein eine reiche Ausbeute versprechen. So wird z. B. 
der Beweis für die Einsetzung und Fortdauer des Primats lief 
und interessant geführt und man erhält einen guten Einblick in 
das Verfahren, in die Methode des Doctor Seraphicus» Wenn er 
nun aber als Kronzeuge dienen soll für die sieben poUstates^ 
welche ihm auf Grund von Vatic. sess. 4 3 vindiziert werden 

(S. 50 ff.), so geht es nicht ohne Künsteleien ab. Insbesondere 
der Abschnitt, der in Bonaventura einen Verfechter der Unfehl- 
baikeit nach weisen will, schießt vielfach über das Ziel hinaus. 
Schon die Stelle, mit welcher die poUstas episcopalis in universam 
tcchsiam bewiesen werden soll (S. 71 f.), versagt den Dienst, 
ebenso die auf S. 75 für die potestas ordinaria und nicht minder 
die für die potestas immediata S. 77 f. Ein Fehler, der im Ab¬ 
schnitt über die Unfehlbaikeit wiederholt sich findet, liegt darin, 
daß ohne alles weitere auf den Papst übertragen wird, was 
Bonaventura von der Gesamtkirche (S. 91, 95) sagt. Wenn aus 
dem Schiedsrichteraml des alttestamentlichen Hohenpriesters die 
Notwendigkeit eines analogen Instituts für das Neue Testament 
abgeleitet {S. 96) wird, so ist das wieder kein vollgilliger Beweis 
für die Unfehlharlceit. S. 99 wird die Unfehlbarkeit des Papstes 
betreffs der dUciplina generalis eccUsiae dargetan durch die Zurück¬ 
führung des Instituts der päpsiüchen Legaten auf die ordinatio 
Spiritus sancti. S. 102 wird die Bestätigung der Ordensregel durch 
Innozenz ill. der Erleuchtung des hl. Geistes zugeschrieben, »es 
ist dies nur ein anderer Ausdruck für das Charisma der Unfehl- 
barkeii<. Aber aus der Erleuchtung durch den hl. Geist in einem 
einzelnen Fall folgt doch noch nicht die Infallibilität für alle 
Fälle I — Man wird gerne konstatieren, daß Bonaventura von 
dem Papsttum sehr hoch denkt und über Widersetzlichkeit gegen 
dasselbe scharf urteilt, aber ein direkter Zeuge für dessen Un¬ 
fehlbarkeit in dem Umfang, wie P. Thomas will, ist er nicht. 

Geislingen a. St. J. R o ti r. 

H Oberg Dr. phü. et iheol. Gottfried, Professor der Theologie: 

Die Fortschritte der biblischen Wissenschaften In sprach¬ 
licher und geschichtlicher Hinsicht. Rede, gehalten bei der 
öffentlichen Feier der Übernahme des Prorektorates in der Aula 
der Universität Freinurg i. B. am 7. Mai 1902. 2. vermehrte 
Ausgabe. Freiburg, Herder, 1902. Lex.-8® (V, 30 S.) M, l.~. 

Mit dem Titel ist auch der Inhalt dieser vortreff¬ 
lichen Rektoratsrede angezeigt Im ersten Teil wird ein 
kurzer Umriß über das Studium der biblischen Sprachen 
im patristischen Zeitalter, während des Mittelalters und 
der neuen Zeit gegeben. Die Zeit von 1563—1660 wird 
als das goldene Zeitalter der Exegese bezeichnet. Das 
18. Jhdt. repräsentiert einen Niedergang, aber anders 
gestaltet sich das 19. Jhdt., in welchem die Beschäfti¬ 
gung mit den biblischen Sprachen mit erneuerter Inten- 
sivitäl betrieben wurde. Auch in der biblischen Kritik 
hat das verflossene Jhdt. die Position des überlieferten 
hebräischen Textes endgültig erschüttert; jedoch ist eine 
durchgreifende Korrektur noch der Zukunft überlassen. 
— In geschichtlicher Hinsicht haben die biblischen 
Wissenschaften eine dreifache Aufgabe zu lösen, 1. Es 
ist eine pragmatische Darstellung der Entwicklung der 
übernatürlichen Offenbarung anzustreben. Der Verkehr 
mit den heidnischen Völkern ist für die Entwicklung 
der religiösen Anschauungen der Israeliten immer von 


Einfluß gewesen. Die Geschichte dieser Völker ist aber 
erst in der Neuzeit größtenteils aufgedeckt worden. — 

2. Alle geschichtlichen Verhältnisse sind genau zu er¬ 
forschen, welche für die Exegese von Wichtigkeit sind. 
Jedes biblische Buch hat außer dem universellen Zweck 
übernatürlicher Offenbarung noch eine zeitgenössische 
Bedeutung und ist für einen bestimmten Leserkreis be¬ 
rechnet, Dieser finis operaniis kann nur dann eruiert 
werden, wenn man die betreffende Zeitlage genau kennt. 

3. Die m der Heiligen Schrift erzählten Tatsachen sind durch 
Anlehnung an profane Schriftsteller zu verifizieren. Was 
die Bibel erzählt, ist vielfach auch in anderen, von der 
Heiligen Schrift ganz unabhängigen Quellen enthalten. 
H. gibt eine interessante Auswahl von Berührungspunkten, 
welche das Alte Testament mit der Geschichte der 
Aegypter, Assyrier und Babylonier hat und welche 
durch die moderne Forschung aufgehellt sind. Auch die 
Geschichte der Länder der Moabiter, Ammoniter und 
Edomiter ist für die Kenntnis des Alten Testaments von 
nicht geringer Bedeutung. Dies ist der kurz skizzierte 
Inhalt der interessanten Rede. — In Betreff* der zuletzt 
genannten Völker werden die Resultate des Forschungs¬ 
reisenden Dr. A. Musil demnächst neues Licht verbreiten, 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

^toff £cop. @1., ^cd)ant: $tatt)Dlifen in Staffel, 

Beitrag gur @efd)iditc ber fat^olifdicn fPfarrei Äoffel. Saffel, 
5 .SEÖ. in itomm. gr. 58 “ (VI, 2Ü0 ©. m, 2 3.—. 

Vor). Blätter behandeln die Geschichte der katholischen 
Pfarrei in Kassel von den .'Anfängen dieser Stadt bis in unsere 
Tage und geben ein getreues Bild von den gegenwärtigen Ver¬ 
hältnissen der etwa 10.000 Seelen zählenden Gemeinde. Indes 
dürften sie nicht bloß für die Mitglieder jener Gemeinde von 
Interesse ein. Der Verf. hat, meist aus ungedruckten Quellen 
schöpfend, aus der stürmischen Zeit der Reformation, wo die 
katholische Gemeinde in Kassel verschwand, und der ihr folgenden 
Epoche, namentlich aus den Tagen des zum Katholizismus über- 
getretenen Landgrafen Friedrichs II. (1760—1785), so interessante 
Einzelheiten zutage gefördert, daß sie auch für weitere Kreise, 
besonders für Geschichlskenner von größtem Interesse sein 
dürften; so z. B. daß die Beerdigung des 1780 verstorbenen 
Dechanten Bödiger der reformierte Superintendent innerhalb der 
katholischen Kirche unter Begleitung der katholischen Geistlichen 
vornahm (S. 19), weil letztere das Recht zu beerdigen nicht 
hatten, u. ä. Erst mir Errichtung des Königreiches Wesfalen durch 
Napoleon hörte die buchstäbliche Knebelung der wieder auf¬ 
lebenden katholischen Gemeinde auf. So ist das Buch auch ein 
Beitrag zur Geschichte der Toleranz und als solcher in Deutsch¬ 
land gewiß zeitgemäß. Die 30 Seilen einnehmenden urkundlichen 
Belege erhöhen den Wert des Buches. 

Tübingen. Dr. Stephan Zorelt. 

Delitzsch Friedrich: Babel und Bibel. EinVortrag. Leipzig, 
J. C. Hinrichs, 1902. 8® (52 S. m. 50 Abb.) M. 2.—. 

Gewiß ein sehr dankbares Thema, das sich D. zu seinem 
Vortrage gewählt! Dankbar für den Vortragenden, der als einer 
der bedeutendsten Assyriologen den Stoff mit souveräner Sicher¬ 
heit zu beherrschen glaubt, und weil er ein interessiertes und 
wißbegieriges Laienpublikura in ein fast ganz neues Wissensgebiet 
einige Blicke werfen läßt. Der hier veröffentlichte Vortrag wurde 
am 13. Jan. 1902 in Anwesenheit des deutschen Kaisers in der 
Singakademie zu Berlin gehalten und über speziellen Wunsch des 
Kaisers am i.Febr. im königlichen Schlosse zu Berlin wiederholt, 
ein hinreichender Beweis für das Interesse, welches man diesem 
Vortrage entgegenbrachte. Die dem gedruckten Vortrage bei¬ 
gegebenen 50 Lichtdruckbilder, wenn auch zum größten Teile 
schon anderweitig publiziert, verhelfen zu einem richtigen Ver¬ 
ständnisse des Vorgelragenen, die Anordnung des Stoffes sowie 
die glänzende Darstellung bewirken, daß man den Vortrag bis 
zur letzten Zeile mit Spannung liest; daß der mündliche Vortrag 
eine intensivere Wirkung auf die Zuhörer ausübte, ist selbstver¬ 
ständlich. Mit wenigen markanten Strichen zeichnet D. das Kultur¬ 
leben der gewaltigen Reiche am Euphrat und Tigris, mit Staunen 
vernimmt der Laie, daß im dritten Jahrtausend v. Chr. das alt¬ 
babylonische Reich ein Rechtsstaat war, dessen Kultur sich mit der 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITr 


37 


38 


Nr. 2. — Allqbmbinbs Litkratubblatt. — Xl[. Jahrüanq. 


unserigen vergkichen konnte; er erfuhrt, wie Städte- und Personen¬ 
namen, bisher nur aus der Bibel bekannt oder in undurchdring¬ 
liches Dunkel gehüllt, durch die Ausgrabungen plötzlich zu neuem 
Leben gelangen und in hellem Lichte erstrahlen. Die grÖUere 
Öffentlichkeit auf die Resultate dieser jungen Wissenschaft auf¬ 
merksam zu machen, ist gewiß berechtigt und in dieser Hinsicht 
ist die Publikation dieses Vortrages wohl zu begrüßen. Doch ist 
bei der Sache der Umstand höchst bedauerlich, daß D. seine 
subjektiven Anschauungen als objektive Tatsachen hinstellt, die 
über allen Zweifel erhaben seien. Gewiß können wir seine Worte 
nicht anfechten, wenn er sagt: >Ursache und Zweck der zahllosen 
Arbeiten, der angestrengten Mühen so vieler Gelehrter und der 
vielen Geldopfer bei den assyrisch-babylonischen Ausgrabungen 
ist nur die Bibel.« Aber seinen Deduktionen können und werden 
wir nicht zustimraen, auch wenn er die Zustimmung der bedeu¬ 
tendsten seiner Fachgenossen finden sollte, wie dies z. B. von 
Zimmern besonders nach seiner jüngsten Publikation 
(E. Schräder: Die Keilinschriften und das A. T., 3. Aufl., neu 
bearbeitet von IL Zimmern und H. Winckler. II. Hälfte, I. Lief.) 
außer Zweifel steht. — Für D. ist Babel das Original, die 
Bibel die Kopie. Babylonisch ist ihm der Sabbat, babylo¬ 
nisch der SchÖpfungs- und Flulbericht und die Sündenfall- 
gescbichte sowie die Vorstellung von der Sünde überhaupt, 
babylonisch sind ihm die Vorstellungen von der alten Schlange, 
von Engel und Teufel, vou Cherubim und Seraphim, von Himmel 
und Hölle, ja die St. Georgius-Legende vom Kampf mit dem 
Lindwurm ist ihm nur ein Xachklang vom Kampfe Marduks mit 
Tiamat und die Scheol-Vorstellnng der Babylonier erscheint ihm 
auch um einen Grad freundlicher als die i.sraeiitische. — In solchen 
Dingen allerdings können jene, denen die Bibel als Gottes Wort 
gilt, nicht zustimmen, auch wenn D. mit dem Brusttöne der 
vollsten Überzeugung, der keinen Widerspruch duldet, .seine An¬ 
schauungen zum Ausdruck bringt, auch wenn er in einem Ein¬ 
gesendet in Kr. 16 des Theol. Litbl. gegen Jensen, welcher in 
Kr. 21 der Christi. Welt den Vortrag kritisierte, schreibt: >Die 
von Herrn Prof. Jensen an meinem Vortrag ,Babel und Bibel’ 
geübte Bekrittelung vermag keines der von mir gesprochenen 
Worte zu erschüttern.« — Übrigens ist doch beachtenswert, daß 
D. im Gegensatz zu den extremsten Evolutionislen unter Hinweis 
auf die semitischen Gottesnamen und üIm* erklärt, Israel 
habe unter allen Völkern des Altertums den vollkommensten 
Gottesbegriff besessen, da überhaupt der Monotheismus als die 
ursprüngliche Gottesanschauung jener Völker erscheint, also 
Fetischismus keine.swegs den Ausgang des Jahve-Glaubens bildet. 

Prag. R i e b e r. 

I. Müller Dr. August, Prof, der Moral am Pricslerseminar in 
Trier: Ist die katholische Moraltheologie reformbedürftig? 
Eine kritische Untersuchung. Fulda, Aktiendruckerei, 1902. 8® 
(73 S.) M. —.75. 

II. d u d 6 a 35r. Sof-, b. Stf)cofogie in DDhntflcr: ^ic 

>u(ttdmotttdtte 9)2otdI< C^raf ^dul ti. ^oen^brocr^. 

Berlin, ©ermnnia, 1902. 8® (87 ©.) ü«. —.80. 

I. Müller untersucht die Frage der Reformbedürftigkeit 
der kath. Moraltheologie im Ansciduß an die bekannten Vor¬ 
würfe, die seit einigen Jahren speziell in Deutschland von kath. 
Seite selbst der gegenwärtig vorherrschenden wissenschaftlichen 
Behandlung der kath. Moral gegenüber erhoben werden. Im ganzen 
lehnt der Verf. diese Vorwürfe ab, will jedoch nicht behaupten, 
»daß alles in bester Ordnung sei und daß es da nichts zu er¬ 
weitern, zu vertiefen, zu bessern gebe«. Mit die.sem Zugeständnis 
beschreitet Müller Jene Mittellinie in dem einige Zeit etwas leiden¬ 
schaftlich geführten Kampfe um die Reform der kath. Moral- 
theologic, die auch das Schlußwort einhält, in welchem einige 
Winke für die Weiterentwicklung derselben gegeben werden. 

II. Maus b ach wendet sich gegen Graf Hoensbroechs un- 
qualifizierbare Angriffe auf die ultramontane, d. i. kath. Moral 
und beleuchtet dieselben in treffender Weise. Besonders die hin¬ 
sichtlich der Kasuistik und des Probabilismus, der Wahrheitspllicht 
und der sexuellen Frage von Iloensbroech der kath. Ethik zu¬ 
gedachten Entstellungen finden eine gebührende Würdigung, r. 

Cafterer P. Hilarius a Sexten, Ord. Cap.: Compendium 
theologiae moralls. Juxta probatissimos auclorcs ad usum I 
theologorum UI. anni et Cieri in Cura animarum laboranli?, 
concinnatum et post mortem auctoris cum appendice additionum 
et corrcctionum divulgalum. 2 partes. Emissio nova. Stuttgart, 
J.Roth, 1902. gr.-8®(XXVIlI,318u. XVI, 542, 560 S.) M. 12.—. 

Es ist von vornherein für ein wissenschaftliches Werk als 
gutes Omen zu betrachten, w'enn trotz einer umfangreichen Kon¬ 


kurrenz eine Neuauflage innerhalb kurzer Zeit auf den Markt 
gebracht werden kann. Das ausgedehnte Gebiet der kath. Sitten¬ 
lehre wird hier in klarer, übersichtlicher Form, gepaart mit einer 
lobenswerten Gründlichkeit den Theologiestudierenden in syste¬ 
matisch-kasuistischer Weise vorgeführt. Wie der Verf. der 1. Auf¬ 
lage kein Originalw’erk bieten, sondern sein Werk nur als Kom¬ 
pilation betrachtet wissen wollte, so war es auch dem anonymen 
Veranstalter der Neuauflage nur darum zu tun, einige kleinere, 
von der Rd^ension beobachtete Mängel der 1. .Auflage abzustellen 
und den Gesichtskreis durch Miteinbeziehung der neuesten Ent¬ 
scheidungen und Dekrete, wie der jüngsten Resultate der Sozial¬ 
wissenschaft (so z. B. die Konstitution *OJßciorum ac vmnerum*.^ 
Miets- und Arbeitskontrakte, Lohnfrnge, Hypnotismus etc.) zu 
erweitern. Allerdings geschah diese Erweiterung in Form eines 
Appendix — ein Umstand, der für schnelle Orientierung und die 
Übersichtlichkeit des Stoffes hinderlich ist. Entsprechend den Be¬ 
stimmungen der österreichischen theologischen Studienordnung ist 
auch in der Neuauflage prinzipiell ausgeschieden, was in das 
Gebiet des Kirchenrechts oder der Pastoral fällt; Ref. findet es 
daher nicht begründet, daß man die nötige Folgerichtigkeit nicht 
ganz beobachlethat(vgl. !1,§ 11 und 13). Dagegen muß lobend hervor¬ 
gehoben werden, daß bei der kasuistischen Anlage des Werkes 
doch auch den Prinzipien und deren Begründung ein weites Feld 
eingeräumt wurde. Bezüglich des im § 37 des P. I. über die 
probabilistischen Systeme Ausgeführten möchten wir auf die Un¬ 
fruchtbarkeit des hieher gehörigen Streites auch unsererseits hin- 
weisen. Für sehr wünschenswert hielten wir gelegentlich der 
Besprechung der Moralsysteme einen Ausflug in das Gebiet der 
Geschiclite ; auch vermissen wir eine, Avenn auch noch so kurz 
gefaßte Gescliichle der Moraliheologie nach dem dankens¬ 
werten Muster anderer Lehrbücher der Moral. Wenn auch die 
Geschichte für das Verständnis der sittlichen Prinzipien nicht so 
bedeutungsvoll ist wie beispielsweise für die Dogmatik, so 
wird doch, zumal in einzelnen Materien, z. B. Wucher, ein Rück¬ 
blick auf Lehre und Praxis der Kirche, Sprachgebrauch, Gewohn¬ 
heiten etc. das tiefere Eindringen in den Gegenstand nur 
fördern können. Zur Frage der Wehrpflicht hätten wir gerne ein 
Wort der Aufklärung über die Berechtigung der heutigen Kon- 
.skriptionsart, zur Steuerfrage etwas über den Deklarationszwang 
vernommen. Die ofßcia medici — doch sehr wichtige und ein¬ 
schneidende Fragen betreffend — sind wohl etwas dürftig weg¬ 
gekommen; auch über Vivisektion findet sich nichts. Besonders 
brauchbar wird das Werk durch die Berücksichtigung der 
Bestimmungen des österreichischen Gesetzbuches; für den 
mit Arbeiten überladenen Seelsorger wird es durch die am 
Rand angeführte Inhaltsangabe praktisch gut verwendbar. Als 
Lehrbuch kann cs wegen seines einfachen, dabei edlen Stiles 
und der Übersichtlichkeit bestens empfohlen werden. 

Klosterneuburg. Vinzenz Ludwig. 


Revae Ben^dlcline. (Abbaye de Maredsous.) X(X, 3 u. 4. 

(3.) Mori n, Autour des Tractatus Orißenis. — Oh a.pm ann, Les inler- 
olations dans ]e traite de S. Cyprien, sur I’unilc de l'Eglise. — Besse, 
n congre^'ation e<-pagDole de bt. Benoit de Valladolid. — Berlilre, Les 
chapUrcs genereau.x de Vordre St. Benoit. — Ders., Bulletin d’h’stoirc 
bened. — Chapm ann, A propos de l’autographe de la regle de St. Benott. 

— Berllcrc, P. Hcrsuirc. — Lettres de l>om Calmet a J. F. Schannat. 

— (4.) Morin, La iranslatlon de S. Benoit ei la chronique de Leno. — 
de Meester, Quelques opinions röcentes sur l'union des Eglises. 

La Papautd et lea Peuptes. (Paris.) Hl, 23—30. 

(28.) SS. Leon XIIL, LeUre Apostol. ä rpniscopat du Monde cathol. 

— Lorenzein, L'Unite Cathol. et le Pouvoir Temporel du St.-SÜge. — 
Spo 1 1 is woo d -Macki n, Le Jubile Pontifical de Leon XIIL — Du Teil, I.e 
Bref du 6. VI. 17t)6, son authenticile et son defaut de promulgation. — 
Corlis. Löon XIIL et la France. — Les Leaders de l’Action caihol. — 
M. E. Lieber, — Chronique. officielle du V'atican. — (29/30.) Giobb io. Des 
Concordats. — Corlis, La Papuute dan.s la V’ic inlernation. et nation. des 
Peuples. — Maunas du Juglart, Le Revei! de la France. — Spotlis- 
wood-Mackin, (Jouronnement du roi d’Espagne Alphonse XIIL 

Laurentli Loricati, beati, monachi Sublacensis, liber orationum. Nunc 
primum prelo subicctus a W. Gnandt. Paderborn, Schöningh. (XXXI 
u. 208 S.) M. 1.00. 

Ludwig Fcrd., Prinzessin v. Bayern, Emanuela Therese v. Orden d. 
hl. Clara, Tochter Kurfürst Max Etnanuels v. Bayern (1696—1754). 
München. Allg. Verl.-Gesellsch. (118 S. ill.) M. 10.-. 

Zttchr. f. KIrohangetehlchte. (Hrsg. Th. Brieger.) XXIII, 3. 

Gottschick, Studien z, VLrsöhngslehre d. .M. A. — Kat?er, D. 
Kircheninsnectionen d. süclis. evangel.-lutiier. Ldskirche. - Bratke, 
Beatus v. Libana, Micron, u. d. Visio Hesdrat. — Clemen, 6 Briefe aus 
d. Reformationszeit. — Fri edensb u rg, Btrge z. Briefwechsel d. kathoL 
Gelehrten Dtschlds. im Reformationszciulter. 


Heintzel E.. Hermogenes, d. Hauptvertreter d. philosoph. Dualismus in 
d. alten Kirche. Berl., Mayer & Müller. (83 S.) M. 2 . 40 . 

Kalthoff A., I). Christus-Problem. Lpz., Diederichs. (88 S.) M. 2 .—. 
Achelis H., Virgines subintroductal. E. Btr. z. Vll. Kap. d. l.Korlniher- 
br. Lpz., Hinrichs. (76 S.) M. 2 . 50 , 




Origir'-il fr;ni 

PRINCETON UNIVERSITY 





39 


Np. 2 


40 


. — Allobmbinbs Litkraturblatt. — XII. Jahroano. 


Philosophie. Pädagogik. 

Nys De‘'ire, Professeur a rUniverfite catholique de Louvairi: 

La notion d'espace au point de vue cosmologique et 
psychologique. Louvain, Institut supeiieur de philosophie, 
1901 gr. 6» (V, 289 S) 

Die Zusammenfassung, die in der Aufgabe des 
Buches liegt, ist schwerlich statthaft; denn sie verkennt 
den wesentlichen Unterschied, den das metaphysische 
und das psychologische Raumproblem in ihren Objekten 
aufweisen. Sehen wir davon ab, so verdient zwar ein 
gewisser Anflug von Selbständigkeit bei dem Verf. 
Beachtung; zudem bringt sein Buch wenigstens durch¬ 
weg wirklich philosophische Untersuchungen und trägt 
nicht den öfter abstoßenden Lehrbuchcharakter der 
deutschen Phi osophiewerke auf unserer Seite. Aber 
trotzdem hat mich das Buch als Ganzes nicht befriedigt. 
N. hat weder Naturwissenschaft noch moderne Psychologie 
in dem Maße verwertet, als es nützlich und nötig 
gewesen wäre. Er bringt nichts Neues, obgleich gerade 
ihm manches so nahe gelegen hätte; er geht in der Art 
und Weise, die Dinge zu betrachten, ganz auf den alten 
Pfaden. Neue Gesichtspunkte, das ist es, woran der 
Verf. Mangel leidet. Seine Philosophie ist im Wesen 
doch lediglich die aristotelische, nur aufgeputzt mit etwas 
moderner Wissenschaft, und das reicht doch heute, 
zumal in Naturphilosophie und Psychologie, wirklich 
nicht mehr hin. 

Köln. Aloys Müller. 


Schröder H. R. Paul; Geschichte des Lebensmagnetismus 
und des Hypnotismus. Vom Uranfang bis auf den heutigtn 
Tag. Mit vielen Illustrationen und den Bildnissen der heivor- 
ragendsten Vertreter obiger Methode, Leipzig, Arwed Strauch. 
gr.-8® (681 S) M. 12.—. 

Der Verf., praktischer Heilmagnetiseur in Leipzig, fuhrt den 
Magnetismu«, den er vom Hypnotismus unterscheidet, bis in die 
mythische Zeit zurück. Damals und bis auf die neuere Zeit sei 
er in der Form der Religion aufgetreten, diese aber sei eine 
Frucht der Furcht vor den Naturgewalten. Alle Wirkungen hätten 
nur eine Ursache, >diese Ursache heiQl Lebenskraft. Lebens¬ 
kraft ist die Gottheit; dem Menschen ist in geringerer Potenz 
diese Lebenskraft in seiner Nerventätigkeit zuteil geworden. 
Dieselbe Lebenskiaft, teils in veränderter, teils in geringerer 
Form, besitzt die Natur, Diese Lebenskraft bedingt die Existenz 
des Universums und aller Bewohner desselben, sie ist sowohl 
Ursache wie Wirkung« (S. 8). Auf dieser pantheistischen Grund¬ 
lage ruht Schr.s Erklärung des Magnetismus. Der menschliche 
Organismus ist von der .Ausstrahlung der Nerventätigkeit wie 
von einer Art Heiligenschein umgeben, zwei Ausstrahlungen 
können sich verschmelzen, die kiäfligeie Ausstrahlung kann die 
schwächere anziehen und durch diese Anziehung den Mangel an 
Kraft ersetzen (S. 14). — In der Geschichte des Magnetismus ist 
manches Unkritische unterlaufen. So dient der Roman des 
Philostratus über Apollonius von Tyana als historische Quelle; 
die Wundtr Jtsu werden wegen äußerer Ähnlichkeit mancher 
derselben mit den magnetischen Kuren auf die gleiche Stufe 
gestellt. Es gibt auch »Heilige des Magnetismus«. Zu diesen 
gehören unter anderen: Johannes Damascenus, Laurentius, 
Gosmos (sic) und Damian, Benedict, Bernard, Hildegard. Elisabeth, 
Katharina von Siena, Eine ausführliclie Darstellung ist Mesmer 
und dem Mesmerismus gewidmet (S. 179—340). »Nicht vergebens 
hast du gelebt«, ruft der Verf. seinem Vorgänger am Schlüsse 
zu. Es folgen kurze Lebensbeschreibungen hervorragender 
Tlieoretiker und Praktiker von Mesmer bis auf Justinus Kerner, 
welcher wieder ausführlicher besprochen wird. Trotz seiner 
sonstigen Abneigung gegen die Philosophen bringt der Verf. einen 
längeren Auszug aus Schopenhauer (S. 384—415). — Soll das 
Werk an Wert gewinnen, so müßte das mit viel Fleiß zu¬ 
sammengetragene Material gesichtet und besser durchgearbeitet 
werden, den Fluß der geschichtlichen Darstellung störende Ein¬ 
schiebsel wären möglichst zu vermeiden, die Giundlage des 
Ganzen bedürfte einer Überprüfung, unberechtigte Ausfälle auf 


Go.. 


Menschen aller Art, besonders auf Philosophen, Theologen und 
Mediziner, hätten zu unterbleiben. 

Graz, A. Michelitscb. 


^bntfl Mtarl: 3m Kampfe um ($ott ttnb um Pud eigene 
Scp. Snift^afte 'ißfQnbercien. grcibnrg i. 1901. 

gr.-8o (VIL 133 ©.) geh. 932. 1.50. 

Ein Büchlein, das durch seine Originalität und Frische den 
I.eser vom ersten bis zum letzten Worte fesselt. Es behandelt : 
1. gemaltes und wiikliches Leben, 2. Gott und die Idee der 
besseren Welt, 3. das Obel an sich — das Übel für mich, 4. Sünde, 
5. Tragik in Gott und ihre Lösung im Menschen, 6. der Glaube 
der Seele an sich selbst, 7. Masse und Ich, Einzelne dieser Aus¬ 
führungen, besonders Abscl nitt 5, haben Rcf, mehr überrascht 
als überzeugt. Immer wieder wird man V^eranlassung haben, des 
Verf. Voraussetzungen und Schlußfolgerungen energisch abzu¬ 
lehnen oder zurechtzurücken. S. 96 wird im hellen Unmut aus- 
geiufen: »Es ist ein Jammer und Fluch, df-ß die Kirche Chris.i 
die Ewigkeit so sehr zum Scligkeitsjalirmarkt herabgewürdigt hat.« 
Die Übertreibungen einiger Makler berechtigen nicht zu einer 
solchen Sprache. Vielleicht dürfte der nachfolgende Passus aus 
Ltibniz’ Korrespondenz (herausgegeben von M, Giotefend I846j 
den Verf. wenigstens dazu veranlassen, die .Adresse seines \^or- 
Wurfes im Sinne der justiiia distrihutiva zu modifizieren. Die 
Stelle lautet: »Erst Jesus Christus . . . hat uns das Himmelreich 
kennen gelehrt, die Geisterrepublik, die den hehren Namen Staat 
Gottes verdient und deren wunderbare Gcscizverlässung er uns 
kundgetan hat. Chiislus allein hat geoffenbart, . . . daß Gott 
allein über Himmel und Hölle verfügt, daß . . . keine unserer 
Handlungen der V^ergtssenheit veifälP, daß ... die Gerechten 
sein werden wie Sonnen und daß wir weder mit unseren 
Sinnen noch mit unserem erstände jemals 
einen Vorgeschmack von der Seligkeit empfinden, 
die Gott denen Vorbehalten, die ihn lieben.« Manche Paradoxa 
und Heterodoxa nehmen sich freilich in ihrer genaueren Begründung 
harmloser aus als in ihrer knappen Formulierung. So wenn K. 
(S. 106) schreibt: »Nun weiß ich zwar wahrlich,... daß ich 
Sünde und Übel von uns für ganz unabtrennbar halte, weil wir 
ohne Sünde nicht ,Menschen* wären und ohne das Obel nur 
Gedankenmaler und Gefühlsfabiikanten und ZuckerwasserideaUsten 
ohne kiäftige Wiiklichkeit und starke Tat. Ich bin sogar nicht 
davor zurückgeschreck*, die Sünde in ihrer,göttlichen* Notwendig¬ 
keit zu begreifen.« Indes trotz aller schärferen Limitierung bleibt 
des Schiefen und Gewagten noch genug übrig. Aber pas de zlle! 
Auch hier htißt es zuvörderst nec flere tiec ridere^ sed intdUge/e. 
Auf manche Seite divscr wichtigen Probleme w’erfen die geist- 
rfichen Betrachtungen des Verf. wundersam spielende Lichter. 
Das Ganze tragt die Signatur hohen sittlichen Ernstes und be¬ 
geisterter Wahrheitsliebe. 

Tübingen. F. Fürst. 

®d)ciPftiuber9L ^L: beitrage }uv *J2cfatm beä 
untetriepted. HKit 9J2ntcrmItcn für ben ©cffbic^tguntcrrirfjt. 
Straubing, (J. Wttenfofer, 1901. gr.^8" (VI, 308 ©.) 9)2, 3.50. 

Wahrhaftig, nur die Erwägung kann uns bestimmen, diesem 
Werke Raum zu widmtn, daß es auch für die Zukunft Wert hat 
zu eikennen, wie in unserer Zeit Unfähigkeit und Anmaßung auf 
gewissen Gebieten einen Tiefstand erzeugt haben, der durch den 
unleugbaren Fortschritt auf anderen umso fühlbarer wird. Zu 
diesen unglücklichen Fächern gehört in erster Linie die Pädagogik; 
fast nirgends ist die Production gleich zahlreich und gleich 
kläglich. Wir haben das vorl. Buch erwartungsvoll zur Hand 
genommen; das Thema ist zeitgemäß, die Anordnung klar und 
übersichtlich, die an dem bisherigen Lehivorgange geübte Kritik 
nicht unberechtigt; aber stößt man durch das ganze Buch auf 
Hätten, Fehler, Irriümer, falsche Pehauplungen: so wirkt, was 
im dritten Abschnitte als Muster der Behandlung und Darstellung 
geboten wiid, derait ungeheuerlich, daß man das Werk nur in 
die Reihe der literarischen Kuriosa stellen kann. Wir wollen 
nicht darüber streiten, ob es erziehlich richtig ist und »Begeisterung« 
erzeugt, wenn man das kindliche Gemüt durch überre:zte 
Schilderung konfessioneller ÜbergnfTe erhitzt, wie dies hier vom 
engherzigsten lutherischen Standpunkte geschieht; wir halten uns 
an ein feiner liegendes Beispiel, die Schlacht im Teutoburger 
Walde, S. 232—248. Es wüide ja alle Anerkennung verdienen, 
wenn sich ein Autor von der falschen Idealisierung Armins und 
der braven Cherusker, die so gut wie nordische Barbaren den 
Adler schnitten, emanzipierte; aber Sch.s Darstellung ist geradezu 
germanenfeindlich und gehässig. Stilproben: »Im heiligen Haine 
standen weiße Pferde, die auf Gcmcindekosten unter- 


Original from 

PRINCETON UNtVERSI'P 



41 


42 


Nr. 2. — Allokmkimes LirERAruRBLAiT. — XII. Jahrgang. 


halten wurden. ... Fähnriche mit Fahnen marschierten 
vor den kleineren Abteilungen einher. . . . Die Häuser standen 
einzeln, zerslttut, ohne Ordnung herum.... Reiter, Fu߬ 
soldaten, Wägen (sic!). Weiber und Kinder, alles war 
durcheinander..., GLSchrei, das dumpf und schrecklich 
im W a l d e t ö n l e, w e i 1 sie dabei die Schilde vor den Mund 
hielten . . . Milten unter die Kämpfenden wagten sich die Frauen 
und brachte n den Männern Schinken mit Haberbrot 
und ermunternden Zuspruch ins Gefecht . . . Zur Frau 
kam der Mann mit seinen Wunden; diese zählte sie und 
untersuchte sie ohne Zagen, sog sie aus und verband sie . . . Die 
Geister der Gefallenen aber hatte die VV’alküre durch die 
Milchstraße hinaufgeführt in die Walhalla .. .€ — Alles 
das aus einem Stücke, einem Musterslücke für die Schuld 

— Soll man sich da noch wundern, daß Freya für die Gattin 
Wotans (sic) erklärt wird, S. 229, oder aber die Plurale die 
Mahle st. Mahlzeiten (S. 244), die Peine st. Peinigungen (S, 281)? 

— Überall, wo Verhältnisse der Nachbarländer, insbesondere Öster¬ 
reichs, zur Sprache kommen, gelangt der engherzigste bajuvarische 
Standpunkt zur Geltung; wir wollen darüber an dieser Stelle 
nicht rechten, da dies leider auch bei anderen bayerischen Autoren 
der Fall is‘, die ernster genommen zu werden verdienen als der 
Jammerpädagoge, der das vorl. Machwerk vc-schuldet hat. 

Wien. Rieh. v. Muth. 

Ztschr. f, d. ÖBterr. Oymnaslen. (Wien, Gerold.) LIII, 5—10. 

(5.) Kornitzer. Bemerkj'cn üb. uns. Schulausgaben llomcr's. — 
Roemer, Homer. Gestalten u Gestaltgen (Ua Roche). — Morris, On 
Principle.s and Meihods in Latin Syntax (Golling). ~ Rasi, Le odi e gli 
epodt dl Q-OrazIoFlacco (Hiiberg). — Warten berg, Dtsche Übersetzgs- 
Mücke 2 . Einübg. vornthml. d. latein. Casuslehre (Michl). — Jahnke, 
Vaterland. Gedichte aus d. Zeit d. Befreigskriege (Arnold), — Lehmann. 
Btrge z, alten Gesch. (Swoboda) — Schiff, Stenograph Taschenwörter¬ 
buch (Hausenblas). — Binn. Z. Untern, in d. V'’aierlandskunde. — v.Muth. 
2. neuen dtsch Rechtschrcibg. ~ (6.i Dopsch, M. Büdingcr. — Arnold, 
Z. Gesch. e. Tropus. — Keil. Anonymus Argeniinensis (Bauer). — 
Skutsch, Aus Vejgil's Frühzeit (Zii gerle). ~ Kampers u. a., Wehgi sch. 
in Charakterbildern (Mayer). — biebert. Lchrb. d. Chemie u. Mineralogie 
f. boh. Lehranstalten (Kail). — Mellin u. Goldschmidt, Marginalien u. 
Register zu Kant’s Kritik d. reinen Ven-unft iSpengler). — Z. Mittelschul- 
siatistik, — Müllner, U. schweizer. Schulwandkurte. — (7) Kraus, D. 
alte böhm. Sage u. Gesch. in d. dtsch. Litteratur. — v. Wilamowitz- 
Äloellcndorff, Griech. Lesebuch (Frank). — Newton. The epigraphical 
cviderco for the reignes of Vespasian and Titus (Groag). — Griebu, 
Schröer, Engl.-Dtsch. u. Dt>ch.-Engl. Wörterb. (Luick). — Kadlec, D. 
dtsclie Sprachunteir. auf d. Mittel- u. Oberstufe d. böhm. Mittelschulen, 
bes. d. Gymnasien. — Troger. D. Fortgangsclasse ln d. NMielschulzeug- 
nis.sen. — Wolke, V'. E. Milde al.s Pädagog u. s, Verhältnis zu d. geist. 
Strömungen s Zeit fFuchs), — (8/9.) Meyer-Lübke, E. Corpus Topo- 
graphicum Orbis Antiqui. — Fuch.s, Bemerkgen zu Sallust’s Bellum 
Jugurthinura. — Wallenlin, Üb. d. Methodik d. PhysikunUrr. an d. 
Mittelschule. — Ehrlich, D. Nomin.i auf (Kretschmer). — Richter, 
T opographie d. Stadt Rom fHula). — Ladewig, Schaperu. Deuticke, 
Vergilb Gedichte (Primoziö), — Wetzei. Griech. Leseb. m. dtsch. Übgs- 
stDcken f. Unter- u. Obertertia (Bottek). — Fecht. Griech. Obgsb. f. 
Obertertia (Von dems.) — Tegge, Latein. Schulsynonymik u. Stilistik 
(Kornitzer). — Römer, Grammatik <3. latein. Sprache (Ts.hiassny). — 
Lothar u. Bellermann, Dichter u. Darsteller iPetak). — Glossy. 
Jahrb. d. Grillpa'zcr-Gesellsch. (UencS). — Martinak, Psycholog. UnteV- 
suchgen z. ßedeutgslehre (>pengler). — Bolis, D. formalen Stufen u. d. 
Praxis im altsprachl. Unierr. — Kleinpeter, 2 Reform d. reaüst. Unlerr. 
am Gj'mn, - Müller, Fort m. d. Schulprogrammen! (Frank). — Rappold, 
Pädagog. Li teratur. — (10.) Wimmerer, 2 Eigenihümlichkten d. Taciiei- 
schen Stiles. - Florllegium Graecum in usum primi gymn.n**. ordinis col- 
lectum a philol,Afranis fase.XI—XV'. (Kornitzer). — Schiilz u. Führer, 
V'orschule f d. er.sten Unlerr. im l.atein. (Bill). -- Heyn, 5 Bücher dtsch. 
Hausaltcrihümer (v. Muilil. — Unterr.büchcr f. d. Fronzös. (Wawra). — 
Schwarz, Psychologie d. W'illens (Spengler). — Gultman n, Z. Schul¬ 
hygiene^_ 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

fiofer SRcin^olb: aSniß (Ifricbricfi bet fflto^e, I.Sanb, 2.9(uf= 
lüge. Stuttgoct, 3 , ©. (Jotta 9Iad)f., 1901. ücj.'S” (XIJ, 647 $.) 
»{. 10 .—. 

Von einem der großartigsten Geschichtswerke, das 
die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hervorgebracht 
hat, liegt nach 12 Jahren die zweite Auflage vor. Wie 
viele Auflagen hätte das Werk schon erlebt, wenn es 
von einem Franzosen oder Engländer in seiner Mutter¬ 
sprache verfaßt wäre ? Es beweist wieder, daß wir wie für 
ästhetische, auch für halbwegs schwerere wissenschaft¬ 
liche Litteratur kein Publicum mehr haben. Unser Lese- 
publicum hat sich längst aller gesunden Kost entwöhnt; 
wie sollte es aber auch anders sein im Zeitalter Ibsens 
und Nietzsches ? Etwas trägt auch das vornehme, un¬ 
handliche Format bei, das es unmöglich macht, das 
Werk in der Hand zu halten oder z. B. bei einer Studier 


lampe zu lesen. Ein französischer Verleger hätte längst 
eine \’'oIksausgabe in 6 — 8 Bänden, die zusammen nicht 
20 Mark, sondern 12 Francs kosten würden, veranstaltet! 
Dieses unbequeme Format ließe sich nur rechtfertigen 
durch Bilder oder ICartenbeilagcn, die heute gerade bei 
biographischen Werken selten mehr fehlen. Hef. beklagt 
nur den Mangel an Skizzen und Diagrammen bei den 
vorzüglichen Schlachtenschilderungen. — Die neuere 
französische oder englische biographische Litteratur hat 
kein Werk, das sich diesem an die Seite stellen kann 
an Gründlichkeit, Vornehmheit, Klassizität des Stils. Da¬ 
bei ist es aber alles eher als ein Muster der Geschichts¬ 
schreibung. K. ist ein vornehmer Schriftsteller: er schreibt 
nichts, was er nicht glaubt und er glaubt nichts, was 
er nicht selbst geprüft hat. Ein Kenner der Epoche, die 
er behandelt, dem kaum einer unter den I.ebenden gleich¬ 
kommen dürfte, an der Quelle sitzend, sein Leben lang 
mit dem Stoffe vertraut, den er in den verschiedensten 
Formen vorbereitet und verarbeitet hat, ist er wie kein 
Zweiter zur Behandlung desselben berufen. Gewiß strebt 
er nach Wahrheit, aber wenn er auch nicht vollkommen 
blind ist für die Fehler seines Helden, geblendet ist er 
doch von seiner Gestalt. So trägt sein Werk, aus einem 
Gusse, wie es sich darstellt, doch entschieden den Cha¬ 
rakter der Apologie, des Panegyrikos. K. gehört zu jener 
Schule, die seit den Ausgängen der Romantik bis zum 
Durchdringen des Realismus herrschend blieb, der die 
liberale, die protestantische, kurz die preußische Seite die 
an und für sich und allein berechtigte ist; er ist ein 
Preuße und sieht mit den Augen eines Preußen. Die 
Rechtsfrage um Schlesien, wenn man von einer solchen 
sprechen darf, stellt K. ganz gewissenhaft dar; nichts 
ist ausgelassen, w-as die Sache irgendwie beleuchten kann, 
aber sein Urteil steht fest: der Angriff war gerecht. 
Nicht das nüchterne Urteil eines Realpolitikers: Kur¬ 
brandenburg bedurfte Schlesiens, wenn es die Großmacht 
Preußen werden wollte, nein : das Haus Brandenburg 
hatte wirklich ein Recht auf die vier schlesischen Herzog¬ 
tümer! Friedrich der Große selbst hat das gewiß nicht 
geglaubt. Mag die Frage wie immer stehen: durch die 
Anerkennung der pragmatischen Sanktion w'ar doch jeder 
Angriff auf das Erbe Maria Theresias ausgeschlossen 
und es darf unbedenklich angenommen werden, daß 
Friedrich weit zögernder zum Schwerte gegriffen hätte, 
wenn er überzeugt gewesen wäre, für ein gutes Recht 
zu streiten. Um sein Recht hätte er vielleicht prozessiert, 
aber er war und gab sich als Realpolitiker; wie gleich- 
gütig erweist er sich gegen die Rechtsgründe — das 
überläßt er den Juristen ; man sieht förmlich, wie der 
Hohn seine Lippen umspielt, wenn er von ihren Be¬ 
mühungen hört, den Angriff zu rechtfertigen. Er zog 
frisch und fröhlich in den Krieg, weil die Gelegenheit 
günstig war, weil er die Provinz brauchte, weil der Aus¬ 
bau der hohenzollerischen Monarchie ihm eine gute 
Sache schien. Rechlsgründe hätten seine Empfindung 
nicht gestärkt, sie wären ihm höchst pedantisch er¬ 
schienen. Nein, so gewiß der Krieg von 1870 ein 
heiliger war, d. h. ein dem deutschen Volke auf- 
gedrungener Verteidigungskrieg pro aris et focis, so 
gewiß war der erste schlesische Krieg ein Raubkrieg 
und der zweite und dritte, ob auch der Angriff immer 
von Friedrich ausging, ein Vertheidigungskrieg, freilich 
zur Behauptung des durch die Friedensschlüsse aller¬ 
dings rechtlich erworbenen Raubes. Aber zu solcher 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



43 Nr. 2. — At.LOBMKiNEs Litkraturblatt. — All. Jahrgang. 44 


ethischer Objektivität erhebt sich K. nicht. Überhaupt 
reflektiert er nicht viel — selbst über den Dichter 
Friedrich urteilt er wohlwollend; seine Gedichte sind 
anregend, wenn man sie durchblättert; nur wenn man 
anhaltend daran liest, langweilig. Hier muß ausdrücklich 
konstatiert werden; die zahlreichen gereimten Über¬ 
setzungen, die K. einflicht, sind besser als das Original; 
so gute französische Verse hat Friedrich nie gemacht, 
wie die deutschen sind, die uns in diesem Buche vor¬ 
gelegt werden. Das ist also unbewußte Schönfärbung. 
Auch das Verhältnis des Königs zu seiner Gattin stellt 
K. quellen- und aktenmäßig gewiß vollständiger und 
richtiger dar als alle seine Vorgänger, aber für die wahr¬ 
haft niedrige Bosheit dieses Mannes gegen das schuld¬ 
lose Geschöpf an seiner Seite hat er keine Worte. — 
So sind wir also vollauf berechtigt, vom Mangel an 
Objektivität, und da die Vornehmheit und Wahrheitsliebe 
des Verf. überall zutage tritt, von der blendenden Wir¬ 
kung, die die Gestalt seines Helden auf ihn ausübt, zu 
sprechen. Aber abgesehen hievon haben wir es mit einem 
Kunstwerke zu tun. Es ist ein Muster einer Biographie: 
der Held steht im Mittelpunkte, die Zeitgeschichte wird 
nur berücksichtigt, soweit sie ihn betrifft; da er aber 
selbst wieder im Mittelpunkte der Zeitgeschichte steht, 
wird ein halbes Jahrhundert vor unseren Augen, auf 
diesen einen Mittelpunkt bezogen, aufgerollt. Die Viel¬ 
seitigkeit des Autors, der strategische Fragen ebenso klar 
behandelt wie diplomatische Querzüge, Verwaltung und 
Gerichtswesen, Poesie und Philosophie gleich klassisch 
und selbständig darzustellen weiß, verdient die höchste 
Anerkennung. K.s »Friedlich der Große« ist das 
Muster einer Biographie, eine nationale Leistung von 
bleibender Bedeutung. Wir gestehen auch, daß wir das 
Buch gar nicht anders wünschen, als es vorliegt, denn 
gerade in der Subjektivität liegt einer seiner Vorzüge, 
die Unmittelbarkeit, mit der es zum Leser spricht, seine 
fesselnde Wirkung. K. urteilt überhaupt selten, er reflek¬ 
tiert wenig abzuurteileri ist ihm gründlich zuwider; er 
versteht es aber im vollsten Maße, die Erzählung und 
Darstellung auf den Leser wirken zu lassen. Ein treff¬ 
licher, schlichter Schilderer, gewandter Erzähler, Meister 
der Anordnung ist er doch, wie es die lebenslange Be¬ 
schäftigung mit den diplomatischen Akten der Zeit mit 
sich bringt, am bedeutendsten in der Darstellung der ver¬ 
schlungenen Gänge der Politik jener Tage. Nicht Ranke 
ist der, als dessen Fortsetzer er erscheint, auch nicht 
Sybel, dessen Nachfolger er geworden ; Droysen ist es, 
der in K. wieder auflebt, aber jünger, größer, machtvoll 
und unwiderstehlich. 

Wien. Richard v. M u t h. 

Göbel Ür. Gustav: Anfänge der Aufklärung In Altbayern. 

Kirchheimbolanden, C. Thieme, 1901. gr.-S* (IX, 135 S.) M. 2.50. 

Am Ausgange des 18. Jhdts. ist Bayern einer von jenen 
Staaten, welche in hervorragender Weise das Gepräge des auf¬ 
geklärten Absolutismus an sich tragen. Reichen die Wurzeln des 
.Absolutismus in das Zeitalter der Kirchenspaltung zuiüek, so 
beginnt die Pllege dessen, was man als Aufklärung zu be¬ 
zeichnen pflegt, eigentlich erst zu Anfang des 18. Jhdts. Man 
fängt an, sich auswärts umzusehen und es dämmert allmählich die 
Meinung auf, es sei Ehrenpflicht, mit dem protestantischen Norden 
in geistige Konkurrenz zu treten. Mühsam arbeiten sich vater¬ 
ländisch gesinnte Männer allrnälilich aus dem stagnierenden Zustand 
empor. Es bilden sich V'ereine Gleiohstrebcnder. Da begegnen 
1702 die »vertrauten Nachbarn am Isarstrom«, zwanzig Jahre 
später die Mitarbeiter an der Zeitschrift Parnassits Boicus, Die 
Iteschäftigung mit der. Naturwissenschaften und der Sprachenkunde 

- letzteres besonders zum Zwecke einer gereinigten Schrift¬ 


sprache — kommt zu Ehren. Nicht mehr lange währt cs und 
schon sind die Satzungen zur Akademie der Wissenschaften ent¬ 
worfen. Beim Kampfe gegen das Alte fühlte man namentlich die 
bisher einzig maßgebende wissenschaftliche Methode der Scholastik 
als eine beengende Schranke. Ihr gilt denn auch vielfach die 
Opposition der Jüngeren. Diese rekrulieren sich nicht allein aus 
dem Laienstande (hier in erster Linie Joh. Georg Lori), sondern 
auch aus dem Klerus. Hervorragend beteiligt sind die bayerischen 
Benediktiner. Aber auch Jesuiten, obgleich deren Orden im Besitze 
vieler Hochschullehrstcllen der wichtigste Träger des alten Systems, 
arbeiten mit an den neuen Geistesslrömungen. P. Ignaz Weitenauer 
stellt sich in seinem Büchlein über die Zweifel von der deutschen 
Sprache an die Seite Gottscheds. Der Benediktiner Braun wurde 
akademischer Lehrer der deutschen Sprachkunst. Gleichwohl 
huldigten maßgebende Gründer und Mitarbeiter der Akademie 
alsbald mit bewußter Absichtlichkeit bei ihrer akademischen 
Tätigkeit antiklerik-len Tendenzen. Lori wollte statutarisch Vor¬ 
sorgen, damit inländische geistliche Akademiker »durch theologische 
Aufsätze uns nicht in üblen Ruf bringen«. Man wetterte gegen 
die »monströsen Auswüchse« der sch lastischen Philosophie, die 
den Ver.stand in Ketten halte, und hielt sich berufen, dagegen zu 
sorgen, dass »die Rechte der Fürsten den Bischöfen geopfert 
werden«. Das wurde förmlich der jungen Akademie nachgerühml. 
Mit einer Freigeisterei, die schon stark an Rousseau erinnert, wird 
gepredigt, daß im Menschen nichts Böses stecke. Also nur keinen 
Zwang, auch nicht in der Erziehung. »Man zeige dem Kinde die 
Schönheit des Guten, die Häßlichkeit des Lasters, den Wert des 
Wissens, und es wird sich befleißen gut zu sein und emsig 
lernen.« Diese den größten Teil des 18. Jhdts. einnehmende 
Geislesrichtung in Bayern hat G. im vorl. Buche an der Hand 
einer reichen, nicht immer leicht zugänglichen Literatur in 
dankenswerter Weise geschildert. H. 

Frieß Godfried E.: Di© Personen- oder Taufnamen des 
Erzherzogtums Österreich unter der Enns In historischer 
Entwicklung, (36. Programm des k. k. Obergymnasiums der 
Benediktiner zu Seitenstetten, 1902.) Linz, 1902. gr.-8® (26 S.) 

Ist auch vorl. .Arbeit noch nicht abgeschlossen, so läßt sich 
doch schon sagen, daß sie erheblich beitragen wird, den Ruf, 
welchen sich F. als Forscher auf dem Gebiete der heimatlichen 
Geschichte erworben hat, zu kräftigen. Fr. zeigt zunächst, daß der 
der katholischen Kirche geniaclite Vorwurf, gegen die aus dem 
Heidentum stammenden Namen aufgetreten zu sein, unhaltbar ist. 
Er weist weiter darauf hin, daß bis gegen Ende des 13. Jhdts. 
die Namen des Volksepos mit besonderer Vorliebe gewählt wurden 
und daß von der zweiten Hälfte des 14. Jhdts. nb infolge kirch¬ 
licher Verhältnisse (Litaneien, Rrliquienkult, Legenden, dramatische 
Spiele, Patrone u. s. w.) die Bedeutung der allen Namen aus dem 
Bewußtsein des V^olkes schwanden, dafür fremde Namen gewählt 
wurden. Es ist zu wünschen, daß diese so wichtige Untersuchung 
im nächsten Jahr zum .Abschlüsse gebracht werde. Des Dankes 
der Forscher kann der Verf. sicher sein. 

Wien. S t a r z e r. 

üUffnet ISr. ©cpig: Sie Seufft^en im Sin Bei¬ 

trag }itr !itultiirge|'tf)icf)te. §cibdberg, E. SBintet. 8* (IV, 93 S.)2S)L 
t(ilaut 3R.: Scntfittc# Vatib unb fSolf im lüollßmunb. 
Eine Sammlung aeit ©pridjiuäctecn, Spvücßcn unb Jiebenäorten 
alß Scitrag äiic Stunbe beß beutfdien Banbcä nnb ®oItcS. 
Söreßtflu, .tiirt, o. 3. gt.-8" (120 S.) 5Df. 2.—. 

Cito Sr. Ebitatb; Saß bcuifi^e fimnbmcrf in feinet 
fnUurgefctiictitliciien (Sntniiitlnng. i^lnß 9!atur unb Eeifteö- 
niclt 14.) fieißjig, S. @. Seiibncr. 8" (VI, 154 ®. m. 27 ?lb6. 
auf 8 Saf.) ÜJL 1.15. 

Die beiden Sprichwörter-Sammlungen von K Offner und 
Plaut sind mit Geschick und Humor gemacht, die erste melir 
von wissenschaftlichem Zuschnitt, die zweite reich an Zitaten aus 
Zeitungen; beide ergänzen sich in willkommener Weise. Wir 
wünschten sic in der Hand der Lehrer des Deutschen, welche an 
die Würdigung erinnert sein mögen, die Hildebrandt in seiner 
Sctirift vom deutschen UnterriclUe dem Sprichworte zuteil werden 
ließ. — Das Büchlein Ottos über das Handwerk ist auch in der 
Hand der Schüler an der Stelle. Der Verf., ein Schüler des 
Natinnalökonomen Schmoller, hält die wissenschaftliche Literatur 
zu Rate, ohne sich von der Gemeinverständlichkeit zu entfernen. 
Für die Einbeziehung soziologischer Belehrungen in den Schul¬ 
unterricht bietet das Handwerk einen geeigneten Stoff und es 
lassen sich, wie in dem Büchlein mehrfach hervortritt, wichtige 
Grundsätze an den bekanntesten Dingen demonstrieren. 

Prag. 0. W i 11 ra a n n. 



Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 


. 4* 



45 


Nr. 2. — Allobmbinbs Literaturblatt. — XII, Jahroano. 


46 


Rezek Dr. Ant., a Jos. Sv4tok: Dejiny Oech a Moravy 
novö doby pokraSuje Prof. Dr. Jusiin PräSek. Kniha VII, 
1—3. (Geschichte von Böhmen und Mähren in neuerer Zeit. 
VII., 1—3.) Prag, J. L. Kober, 1902. gr.-8®. 

Es ist sehr erfreulich, daß das vom jetzigen Minister Rezek 
vor vielen Jahren begonnene (Bd. I, II; vgl. österr. Literaturbl. 
[. 183 ff.) und dann von Josef SväteU fortgesetzte Werk (Bd. III—VI; 
vgl. dieses ßl. IV, 432 u. IX, 439) nach längerer Unterbrechung 
durch Prof. Justin PraSek neuerdings aufgenomraen worden ist. Es 
ist die Regierung Josef II., welche dervorl. Band umfassen soll und nach 
den bisher erschienenen drei Heften zu urteilen, wird er .«.ich, was 
die Behandlung des Stoffes und die Auffassung der Zustände 
betrifft, seinen Vorgängern ebenmäßig anschließen. Das Urteil 
über Josef ist gerecht. Einerseits sein vortrefflicher Wille, für das 
Heil seiner Völker zu wiiken, anderseits seine Ahnung eines vor¬ 
zeitigen Todes, die ihn antrieb, alles zu vollenden, was ihm am 
Herzen lag, erklären seinen außerordentlichen Fleiß, seine auf¬ 
opfernde Tätigkeit, aber auch die eilende Hast, das Überstürzen 
seiner Schritte, seiner Handlungen. Der V’erf. hat nicht bloß der 
älteren und neueren Literatur die nötige Beachtung geschenkt, 
gleichzeitige Journale, die Wiener, die Brünner Zeitung fleiß'g 
benützt, es war ihm auch vergönnt, aus handschriftlichen Quellen zu 
schöpfen, namentlich aus den Aufzeichnungen des histonographi- 
schen Vorgängers PalacU^s, des böhmischen Geschichtsschreibers 
Martin Pelze). Nach dem von Rezek befolgten Systeme sind es 
die inneren Verhältnisse, die Anschauungen und Sitten, die kirch¬ 
lichen Zustände und jene der Verwaltung, denen eingehende Auf¬ 
merksamkeit zugewendet wird. So beschäftigt sich das 1. und 
2. Heft viel mit kirchlichen Dingen, mit der allmählichen Er¬ 
starkung der Evangelischen (S. 50—57), dem rührigen, aber 
durch Regierungsmaßregeln vielfach behinderten Wirken des Prager 
Erzbischofs pjichovsky und des Königgrätzer Bischofs Hay 
(S. 63—68). Das 3. Heft beginnt den Abschnitt »Josef II. und 
die Bundcs-Landtage<, ein Kapitel, das sehr interessant zu werden 
verspricht, wie wir überhaupt dem verdienstvollen Werke einen 
nicht weiter zu unterbrechenden Fortgang wünschen. Dabei 
möchten wir den Verf. auf die reichste Fundgrube handschrift¬ 
lichen Materials aufmerksam machen, die ihm, nach den bis¬ 
herigen drei Heften zu schließen, völhg entgangen zu sein scheint. 
Ich meine das ehemalige Polizei-Archiv, jetzt dem Archiv des 
Ministeriums des Innern in Wien einverleibt. Es hebt in schwächeren 
Anfängen mit 1780 an, wird von 1793 stets ergiebiger und gibt 
über Prtßinstitule, über Zustände und Stimmungen, über polizei¬ 
widrige Vorgänge sehr interessante Aufschlüsse. 

Wien, V. H e 1 f e r t. 


Deutsche OesohiohtsblStter. (Hrsg. A, Tille.) IV, ]—3. 

( 1 .) Werner, I). Reform d. gei.stl. Standes n. d. sogen. Reformation 
d. Ks. Sigmund im Lichte eleichzeit. Reformpläne. — Archive u. Kunsi- 
gesch. — Bibliogr. d. Ztschr.-Liter. — Z. polit. u. soz. Bewegg. iin dtsch. 
BOrgertum d. 15 u. 16. Jhdts. — (2.) Müsebeck, Z. Gei<ch. d. lande.«;- 
geschichii.Forschg. in Lothringen. — (3.) Wolf, Forschgen u.Forschgsauf- 
gaben auf d. Gebiete d. Ggreformation. 

Mitteligen d. Ver. f. Desen. d. Dtsoh. in Böhmen. (Prag, Calve.) XLI, 2. 

J a h n el, D. 30jähr. Krieg in Au?sig u. Umgehg. — Hein, A. Stifter. 
S. Leben u. s*. Werke. •— Sc hmidtmay er. 2 Dokumente üb. d. Gruft d. 
Herren v. Rosenberg In d. Hohenfurter >tiit5kirche.— Ankert, Instruktion 
f. d. Privileg. Herberge f. Wandergeseilen in Leitmeritz aus d. J. 1636. 


Beckmann G., D. Kampf Ks. Sigmunds gg. d. werJ. W'eltmacht d. Os- 
manen 1392—1437. Gotha, Perthes. (118 S.) M. 2.40. 

Tschterschky S., 1). Wirtschnftspolitik d. schles. Kommerzkollegs 
1716-1740. Kbd. (132 S ) M. 2.40. 

V assileff M., Russ.-französ. Politik 1689-1717. Ebd. (108 S.) M. 2.40. 
Graevenitz G. v., Dt-^che in Rom. Lpz , E. A. Seemann. (3 7 S.) M. 8.—. 
Klaußmann A. O., Sonst u. Jetzt. RUckbl. auf Dtschlds Entvvicklg. in d. 

Neuzeit. Berl., Bruer. (404 S.) M. 10.—. 

Meyer E., Z. Theorie u. Methodik d. Gesch. Halle, Niemeyer. (56 S.) 
M. 1.20. 

Orsi P., D. mod. Italien. Lpz., R. G. Teubner. (380 S.) M. 5 60. 
Weicker G.,/D. Seelenvogel in d. alten Literatur u. Kunst. Ebd. (218 S. 
ill.) M. 28.—. 

Ehrentraui A. M., Untersuebgen üb. d. Frage d. Frei- u. Reichsstädte. 
Ebd. (172 S.) M. 4.80. 

Meyer H. B., Hof- u. Zeniralverwalig, d. Wettiner in d. Zeit einheitl. 

Herrsch. Üb, d. meißn.-thüring. Lande 1248—1379. Ebd. (151 S.) M. 5.4u. 
Wellhau s en J,, D. arab. Reich u. s. Sturz. Berl., Reimer. (352S.) M. 9.—. 
Wibe'i H., Blrge z. Kritik d. Annales regni Francorum u d. Annales q. 

d. Eiohardi. Siraßbg.. Schle.sier & Schweikhardt. (294 S.) M. 7.—. 
Tobner P , Lilienfeld. 1202-1902. Wien, Frick. (591 S.) M. 7.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Schultheß Friedrich: Homonyme Wurzeln im Syrischen. 

Ein Beitrag zur semitischen I,e.xikographie. Berlin, Reulher & 
Reichardt, 1900. gr.-S» (XIV, 104 S.) M. 4.-. 

Durch dieses Buch ist das vergleichende Studium 
der semitischen Sprachen überhaupt wieder einmal sehr 


gefördert worden. Wie der Titel des Werkes besagt, 
befaßt sich der Verf. mit solchen syrischen Wurzeln, 
denen sonderbarerweise zwei, mitunter auch mehr als 
zwei nicht voneinander ableitbare, also auch nicht 
unter einer einzigen Grundidee zu vereinigende An¬ 
schauungen anhaften, wie solche eben einer und der¬ 
selben semitischen Radix oder besser gesagt radikalen 
Konsonantengruppe von Haus aus nie und nimmer zu¬ 
eigen sein können. Vom Standpunkte des Arabischen, 
dessen Konsonantensystem ungleich reicher entwickelt 
ist, als das seiner semitischen Schwestersprachen, wieder¬ 
holen sich derartige Bedeutungsdifferenzen an der näm¬ 
lichen Wurzel auch im Assyrischen, Hebräischen und 
Äthiopischen mehr oder weniger häufig. Die Ursache 
liegt zumeist in der Lautverschiebung, der zufolge 
manchmal zwei, ja auch drei im Arabischen verschiedene 
Laute in anderen semitischen Idiomen homophon werden 
können. So kommt es, daß auch Wurzeln, die sich im 
Arabischen voneinander nur durch einen solchen, also 
durch einen außerhalb des Arabischen der genannten 
Verschiebung unterworfenen Konsonanten unterscheiden, 
im Bereiche verwandter Dialekte lautlich identisch werden 
und zusammenfallen, dabei aber doch je einen dem 
arabischen Äquivalente entsprechenden anderen Sinn be¬ 
wahrt haben. In solchen Fällen haben wir dann immer 
scheinbar eine Wurzel mit mehr als einer Grundbedeutung 
vor uns. Wie der Verf. an einer Reihe von Beispielen 
zeigt, kommen hiebei, und zwar besonders auf syrischem 
Gebiet, auch noch andere Faktoren in Betracht: auch 
Umstellung von Konsonanten, sekundäre Wurzelbildung, 
Onomatopöie, Äbleitung von Fremd Wörtern können ebenso 
wie die Lautverschiebung das Zustandekommen von 
Wurzelhomonymien im Gefolge haben. Die Arbeit unter¬ 
sucht zwar in runder Zahl bloß ein halbes hundert 
derartiger Fälle aus dem Syrischen, bloß solche nämlich, 
bei denen die im Vorstehenden erörterte, den Gegenstand 
unserer Monographie bildende Erscheinung noch gar 
nicht erkannt worden oder wenigstens aus dem Hebräischen 
her noch nicht genügend bekannt ist, doch behandelt 
Sch., dem Grundsätze ^multum non multa* getreu, das, 
was er bietet, in streng wissenschaftlicher Weise und 
macht sein Buch außerdem noch dadurch, daß er als 
Semitist von großer Belesenheit und reichlicher Sprach- 
kenntnis die verschiedensten älteren und neuereji semi¬ 
tischen Mundarten in den Bereich seiner Betrachtungen 
zu ziehen versteht, in der Tat zu einer recht dankens¬ 
werten Bereicherung der semitischen Lexikographie. Mag 
auch manche Zusammenstellung, wie sie der Heraus¬ 
geber in der alphabetischen Reihenfolge der Wurzeln 
bringt, auf den ersten Blick problematisch erscheinen, 
so liegen doch in den vielen Zitaten, mit denen Sch. 
alles, was er behauptet, belegt, zum mindesten ebenso 
viele pro als man etwa contra zu erbringen sich ver¬ 
sucht fühlen sollte. Nur schade, daß andere orientalische 
Sprachen, wie das Persische, Türkische und Armenische, 
aus denen der Verf. hie und da leichter zugängliche 
Analogien aufgenommen hat, dem Semilisten doch zu 
ferne zu liegen scheinen. Im einzelnen möchte ich fol¬ 
gendes bemerken, resp. emendieren. 

S. XI, Z. 12 u. 14 sollte für »Verlust des ^4» resp. »Verlust 
des 4c ein anderer Ausdruck stehen; denn arab. ghain und ha 
gehen ja im Syrischen nicht verloren: ghain wird zu ’ain, während 
dem ha und dem ha eben nur het entspricht; S. 3 die dem ara¬ 
bischen hati'a, hebräischen Sä/u' und syrischen J/u' entsprechende 
äthiopische Wurzel lautet nicht bal'a’a, sondern bal'a (also in- 


Die 


■ ■j b' 


Go> gle 


Original from 

PRINCETON UNI -EP,f 



‘17 


48 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


ransitiv) und bedeutet nicht, wie jene drei, >schlucl;en<, sondern 
»essen«; es ist eben die l'W schon im Äthiopischen der gewöhn¬ 
liche Ausdruck für »essen«. Ob das s. B. in der syrischen l’lira.se 
s\ihhtä dem Sinn nach »er hat Stockhiebe bekommen« an¬ 
gewandte nicht doch mit arabisch bali^a »verschlucken« und 
äthiopisch bal'a »essen« identisch sein mag? Und zwar trotzdem 
1. auch absolut hrkka und riikkä steht; 2. anstatt mit Acc. auch 
mit b(i) construiert wird und 3. auch im Pass, als et bla^ vor- 
k>immt. Zu 1. vergleiche man den prägnanten Gebrauch einer 
Wurzel von allgemeiner Bedeutung in einem besonderen Sinne 
(nach Auslassung eines bestimmten Objektes, das ihr diesen be¬ 
sonderen Sinn gibt), z. B. hebräisch TiäS'ak »anlügen« (wie ara¬ 
bisch ttasahi aneinanderfügen, äthiopisch nesiik wohl geordnet), 
aber auch »küssen« (mit Auslassung des Objektes »den Mund«), 
d. h. des Nomen n^siba »Ivi.ß«; zu 2. den Gebrauch von b (bi) 
an Stella des Acc. überhaupt und zu 3. arabisch ibtela'a bisej »er 
hat sich von etwas genährt« (also Übergang zur Bedeutung »essen« 
wie im äthiopischen bül^a). Sch. weist ruch auf Analogien im 
Persischen und Türkischen hin, w'o »Stockhiebe bekommen« auch 
durch »Stock(hiebe) essen« ausgedrückt wird, nur irrt er, wenn 
er meint, »Piügel bekommen« heiße auf persisch zahm hurden\ 
denn persisch zahm heißt »Wunde« und die angeführte Phrase 
bedeutet daher »verwundet werden«. Für ähnliche Verwendung 
von t jemtk (essen) und persisch hurden (essen, trinken) ließen 
sich übrigens sehr viele Beispiele anführen. Auch die armenischen 
mittelst »tiinkene gebildeten Phrasen evr/e/ »/a receive 

a thrashingA und aptab empel >to be strueb in the faee* verdienten 
hier genannt zu werden. S. 15 sollte geppVi >ala brachiiime nicht, 
trotz kenpTi nach Bernstein mit hebräisch biinäf und arabisch banf 
zusammenzustellen sein, hingegen gßfä »gewölbt« zu kubbtha 
= aiabisch bubbi gehören. Wechsel von b k g kommt ja doch 
innerhalb derselben semitischen Sprache auch sonst vor, vgl. 
die Aitikcl über g^ b und k in Gesenius' Kandwörtcrbuch, Übrigens 
hätte auch auf persisch gumbad und armenisch gmbet verwiesen 
werden sollen, wo allerdings bb als nb {mb) erscheint, wie dies 
bekanntlich auch im persischen samba gegenüber hebräisch sabhath 
und syiisch sabb tJiä odßßatov der Full ist (vgl. hiezu Hübschmann, 
Armenische Grammatik, s. v. labat). NB. Nasalierung auch im 
äthiopischen ranäar .= Sabbat. S. 33 zu armenisch syrisch 

kebiä — aiabisch kabs =: hebräisch k^bhes gehört dtnn wohl auch 
türkisch bats Schlafrock, Widder (im Neupersischen b'üts oder 
ghuts)\ S. 41 zu za/S »spähen« und »hoffen« vgl. äthiopisch 
sajdwa »hoffen« und persisch tsasm diiiten das Auge (irgendwohin 
gerichtet) halten, hab-cn — ervvaiten, hoffen (wie armenisch akn uiiil\ 
S. 45 wenn äthiopisch tamdka »taufen« zu hebräisch täba* gehört, 
dann darf wohl mit Rücksicht auf hebräisch iabbä'atk Siegelring 
rcA'a Ring an das armenische bnkel erinnert w'erden, das von 
knib eigentlich »Siegel« (nach Hübschmann — asst'risch kunttkbu, 
nach F. Müllei = neupersisch nigin) abgeleitet ist und nicht nur 
»/tf seaU^ sondern auch >to baptize^ bedeutet (neben mbrtel)-, S. 47 
zu ’garbäl Sieb (vgl. WZK.M. VH, S. 380); türkisch kalbur-, S. 51 
ähnlich wie lafarraga auch taniälä und sejr im persisch-türkischen 
Gebrauche; S. 65 gmd heißt schon im .Arabischen »gefrieren«, 
im Persischen und Türkischen kommen nur einige Ableitungen, 
wie gämidj miigemmed, müngemid^ ittgitndd vor. Woher stammt 
gamad »trotzig«?? 

Mödling. Dr. Maximilian Bittner. 

Bessert A.; Histoire de la littörature allemande. Pan.«, 
Hachetic, 1901. 8» (1120 S.) 

Der vorl. umfassende Band zeugt aufs neue von 
dem Interesse, das die P'ranzosen deutschem Geistesleben, 
deutscher Dichtung und deutscher Kunst entgegenbringen. 
Der Verf., ein tüchtiger Germanist, der sich schon mehr¬ 
fach um die deutsche Literaturgeschichte verdient gemacht 
hat, entrollt in acht Abschnitten die ganze Geschichte 
der deutschen Literatur vom Hildebrandslied bis zu den 
letzten Welken von Nietzsche. Was an dem Buche auf 
fällt, ist das ungeheure Material, welches darin bewältigt 
erscheint. Nirgends klalTl eine Lücke, alle .Schriftsteller, 
die irgendwie den Schatz der deutschen Literatur be¬ 
reichert haben, finden gerechte Würdigung und sind 
trefflich und prägnant charakterisiert und diese Charak¬ 
terisierung geschieht so, daß von jeder Episodenkrämerei, 
von jedem unnützen lleivorkehren interessanter, aber un¬ 


zeitgemäßer Einzelheiten abgesehen wird. Der Verf. hat 
sich bemüht, jede bedeutendere Erscheinung auf dem 
Gebiete deutschen Denkens und deutschen Schrifttums aus 
weitliegenden, psychologischen oder philosophischen Ur¬ 
sachen abzuleiten. Und das ist kein geringes Verdienst, 
da auf diese Weise der Leser gewahr wird, wie eng alle 
Offenbarungen menschlicher Kultur miteinander ver- 
llochten sind. In einer Geschichte der deutschen Literatur 
ist eine solche analytische Methode ganz besonders am 
Platze, denn die Deutschen haben sich ja immer Theorien 
ersonnen, bevor sie »sangen und sagten«, bevor sie zu 
künstlerischem Gestalten vorschritten. B. hat unter anderem 
den Eil Iluß von Lessings und Herders kunsttheoretischen 
•Studien gebührend beurteilt und hervorgehoben. Ihm 
war, wie fast aus jedem Kapitel ersichtlich ist, daran 
gelegen, die Strömungen der deutschen Literatur scharf 
voneinander zu scheiden und zu kennzeichnen und, 
wenn es der Fall war, auf den Zusammenhang einer 
gewissen Ästhetik oder einer Weltanschauung mit der¬ 
jenigen einer vorhergehenden Periode hinzuweisen. Zum 
Schlüsse möge noch bemeikt sein, dass dieses Buch, 
das nicht bloß Anfänger anregen, sondern auch Gebildete 
zu weiterem, persönlichem Studium anspornen wird, zwei 
lehrreiche, flott geschriebene Kapitel (S. 739—802) über 
Österreich und die österreichischen Dichter aufweist. 
Diesesmal ist die träumerisch-realistische, lebensvolle, so 
süß einschmeichelnde und der Natur so treu und un¬ 
mittelbar nachbildende Dichtung des Stammes an der 
Donau nicht zu kurz gekommen; über Grillparzer, 
Raimund und Anzengruber z. B. spricht sich B. mit 
Worten aus, die ein unbefangenes, eher sympathisches 
Sichhineinleben in diese Musensöhne und auch eine aus 
den Quellen geschöpfte Kenntnis von Österreichs ethischer 
und ethnischer Eigenart verraten. 

Paris. C. Senil. 


Surmin Djuro: Puvjest knjizevnosti hrvatske i srpske. 

S 21 ispravoin i sa 70 portictii. (Geschichte der serbo-kroaii- 

sehen Literatur. Mit Itluslralionen.) Agram, Lav. Hartman 

(Kugli i Deutsch). Lex.-8“ (317 S.) K 6.—, geb. K 8—. 

Bei der zwischen den Serben und Kroaten, die 
doch der Sprache nach Angehörige eines und desselben. 
Volkes sind, bestehenden Rivaliiät, welche vielfach in 
gewinnsüchtiger Weise ausgenülzt und von politischen 
Abenteurern mißbraucht wird, muß es angenehm be¬ 
rühren, wenn Bücher geschrieben werden, worin diese 
Zusammengehörigkeit, mag es auch nur äußerlich sein, 
zum Ausdrucke kommt. Die Verblendung macht ja selbst 
vor den Pforten der Wissenschaft nicht immer halt. — 
Eine ausführlichere serbokroatische Literaturgeschichte, 
die bis in die neuere Zeit reicht und bei der angedeu¬ 
teten Sachlage ganz unparteiisch geschrieben wäre, würde 
sicherlich einem längst empfundenen Bedürfnisse ent¬ 
sprechen. Man war, sofern cs sich um eine zusammen¬ 
hängende Darstellung handelt, doch nur mehr oder 
weniger auf den betreffenden Abschnitt in Pypins Ge¬ 
schichte der slavischen Literaturen angewiesen, ein 
Werk, das ja durch Übersetzungen auch dem weiteren 
Publikum zugänglich gemacht worden ist. Dieser Ab¬ 
schnitt war zwar mager, aber immerhin noch relativ das 
Beste, was man halte. Außerdem hatte man mehr oder 
minder ausführliche Darstellungen in verschiedenen En¬ 
zyklopädien u. s. w. Einzelne Perioden, namentlich die 
ältere, fanden auch ihre Darstellung für sich. Nun kommt 


Digitized by 


Goi gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiri ' 



49 


Nr. 2. — Allqbmbinbs Litbraturblatt. — XII. Jahrgang. 


50 


nach mancherlei Versuchen ein derartiges, alles zusammen¬ 
fassendes Werk zum Vorschein, das diese Lücken aus- 
füllen soll. Es ist richtig, daß es an den nötigen Vor¬ 
arbeiten noch fehlt, wie auch der Verf. des vorl. Werkes 
in der Einleiturg bemerkt, und daher kann man nicht 
gleich eine in jeder Flinsicht gediegene Leistung erwarten. 
Das müssen wir also berücksichtigen, wenn wir auch 
hier nicht sofort das finden, was uns nottut. Der Verf. 
muss bei einer etwaigen neuen Auflage das Werk in 
mehrfacher Hinsicht zu vervollkommnen trachten. 

Zunächst hat der Verf. in der Einheit doch auch eine 
Trennung vorgenommen, denn er behandelt hier eine kroatische 
und eine serbische Literatur im sp^zielltn Sinne des Wortes für 
sich. Da fällt es nun auf, daß die serbische Literatur einiger¬ 
maßen stiefmütterlich bedacht ist. Das ersieht man schon aus 
dem äußeren Umfange. Auf dieselbe entfallen 76S. {S.227—303), 
während die speziell kroatische 184 S. umfaßt. Das zeigt sich 
aber auch inhaltlich. Ein gewisser Loka!patriotit>mus macht sich 
da also doch auch bemerkbar. Und wie wird der Gegensatz, 
diese Rivalität in der neueren Zeit erklärt? Er datiere seit dem 
J. 1868, nachdem die serbische Regierung Vuks Sprache und 
Orthographie eingeführt halte; die Serben gebrauchen die cyrillische 
Schrift, die Kroaten die lateinische, die Serben gebrauchen fast 
alle den ekävLschen {e wird als t ausgesprochen), die Kroaten 
den jekavischen (/ als je) Dialekt (S. 283). Das ist allerdings 
nicht alles. Weiter wird dann behauptet, bei den Serben überwiege 
iij der Literatur der neueren Zeit die einfache Dorfgeschichte, 
bei den Kroaten wieder, wie schon seit den ersten Anfängen der 
Literatur, die Richtung, die wir sonst auch bei den westeuropäi¬ 
schen Völkern finden. Ja diese Richtung möchten wir eben bei 
den Kroaten (und auch bei den Serben, denn auch sie haben 
sich nicht ganz abschließen können) besser beleuchtet sehen, als 
es hier geschieht. Hier wird nämlich alles nur nach einer äußer¬ 
lichen Schablone eingelcilt: erste Periode, zweite u. s. w., von 
dem und dem Jahre bis zu dem und dem. VV'as aber darin her¬ 
vorsticht, kommt nicht recht zur Geltung. Dann wird ein .Autor 
nach dem andern aufgczählt, wobei man sich meist mit allgemeinen 
Redensarten begnügen muß, daß dieser oder jener Autor 
den Kampf zwischen dtm realen und idealen Leben darstelle 
u. dgl. Das kann allerdings niclil genügen. Wir erwarten eine 
andere Gruppierung des Stoffes, bei der mehr der Geist, die Idee 
zur Geltung kommt; damit ergäbe sich von selbst eine größere 
Übersichtlichkeit. So ist es nur eine etwas ermüdende Aneinander¬ 
reihung des mitunter sehr widerspenstigen Stoffes. Kurz, es 
sollten mehr die modernen Prinzipien einer Literaturgeschichte 
beachtet werden. Wie schön ließe sich z. B. jetzt über die serlo- 
kroatischen Lieder, die doch ein solches Aufsehen in ganz Europa 
hervorriefen, schreiben, während das betreffvnde Kapitel bei S. 
sich etwas altmodisch ausnimmt (S. 15 ff.). Ja nicht einmal eine 
entsprechende Charakteristik derselben finden wir hier. Dagegen 
ist vieles in der Einleitung und auch in den folgenden Kapiteln 
m recht ausführlicher Weise eizählt, was teils unnütz oder selbst¬ 
verständlich ist, teils aber einen einigermaßen veralteten Standpunkt 
verrät. — Ein Stolz der Südsiaven ist neben ihren Liedern auch 
die glänzende ragusaische Periode des XVI. und XVIL Jahr¬ 
hunderts, so reich an Talenten und literarischen Produkten. Sie 
wird sowohl von den Serben als auch von den Kroaten exklusiv 
für sich reklamiert. Hier ist sie stillschweigend unter den kroatischen 
Abschnitt eingereiht (S. 74— 105). Es haben aber beide Völker 
gleiches Recht, dieselbe für sich zu beanspruchen; eine Exklusivität 
wäre da durchaus unbegründet. — Die älteste Phase des Schrift¬ 
tums stebt freilich auch bei den Serbokroaten unter dem Einflüsse 
des Kirchenslavischen. Es ist ja bekannt, daß frühzeitig der 
kirchcnslavische Gottesdienst hei den Kroaten eingeführt wurde. 
Das gibt S. die Veranlassung, über die beiden Slavenapostel Cyrill 
und Method, über ihre Schrift, Sprache und Werke ausführlicher 
zu erzählen (S. 20—34). Das liälle man hier ganz gut entbehren 
können, da cs ja eigentlich anderswohin geliöite. Hier würden 
nur einige Hinweise genügen. 

Aus all diesen Gründen müssen wir zwar dieses auch 
äußerlich prachtvoll ausgestattete Werk mit Freuden be¬ 
grüßen, müssen aber andrerseits gestehen, daß noch viel, 
sehr viel in dieser Hinsicht zu tun übrig bleibt. 

Wien. W. V o n d r a k. 


Mo es tue Dr. Wilhelm: Uhlands Nordische Studien. 

Berlin, W. Susserott. ( 1902 ,) gr.- 8 ® {67 S.) M. 1 . 20 . 

Tn drei Teile gliedert sich die Abhandlung: der erste be¬ 
richtet im Anschluß an Briefe und Aufzeichnungen den Beginn 
und Fortgang von Uhlands Beschäftigung mit den nordischen 
Sprachen und ihrer Literatur ; der zAveite stellt den Umfang von 
Uhlands Sprachkenntnis fest, der dritte prüft das VerhUltuis der 
Jugendgedichte, in denen Ubland nordische Stoffe behandelt hat, 
zu ihren Quellen und ermittelt, daß sie sämtlich auf der Lektüre 
von Saxü Gramraalicus beruhen. Die Arbeit macht den Eindruck 
der Zuverlässigkeit und Sorgsamkeit, ein zweifellos vorhandenes 
Bedürfnis wird durch sie befriedigt. Der Titel ist zu weit gefaßt, 
denn man wäre daraufhin berechtigt, auch eine Würdigung der 
wissenschaftlichen Schriften Uhlands aus dem Gebiete des Nor¬ 
dischen zu erwarten. Die Schreibweise der Dissertation läßt 
wünschen, sie möchte von dem Verf. noch in strenge und anhal¬ 
tende Zucht genommen werden. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Kilian Dr. Eugen: Der einteilige Theater-Wallenstein- 

Ein Beitrag zur Bühnengeschichte von Schillers Wallenstcln. 

(Forschungen zur neueren Literaturgeschichte, hetausgegeben. 

von F. Muncker, XVIIl.) Berlin, Alex. Duncker, 1901. gr.- 8 ® 
(VII, 100 ?.) M. 2.70. 

Unter dem Wusl von Monographien über die großen Klassiker, 
die uns die letzten Jahre zu geringer Freude beschert, ragt die 
sachliche und lichtvolle Untersuchung Kilians in erfreulicher Weise 
hervor. Es werden die verschiedenen Versuche, den Wallenstein 
an einem Abende auf die Bühne zu bringen, kritisch dargestellt 
und verglichen. Wir lernen sechs Bearbeitungen kennen: Fleischers 
und Vogels, noch zu Schillers Lebzeiten abgefaßt, eine Wiener 
von 1814, Schreyvogels, Immermanns und Alfreds von Wolzogen. 
K. weist die Berechtigung dieser Versuche nach und plaidiert 
zum Schlüsse für die Aufführung aller drei Teile an einem 
Tage, die zweitägigen Darstellungen entschieden verwerfend. Wir 
können ihm darin nur beistimmen : nicht nur ist es, die Wagnerianer 
beklagen es laut genug, schwer, dasselbe Publikum zwei Abende 
nacheinander zu versammeln ; was schwerer wiegt, der Eindruck 
des ersten Abends ist (wie bei den .Argonauten) unbefriedigend. 
Unter den verschiedenen Bearbeitern erkennt K. den Preis Immer- 
mann zu ; wir werden ihm hierin wie in der V^erurteilung des 
Wolzogcnschen Machwerkes rückhaltlos beistimmen. Überhaupt 
ist die Arbeit so klar und sauber, daß kaum etwas daran aus- 
zusetzer. sein dürfte. Das eine scheint uns der Verf. übersehen 
zu haben, was unser Urteil mitunter milder stimmen kann, daß 
alle diese Bühnenpraktiker in einem nicht mehr nachweisbaren 
Maße durch die Rücksicht auf die ihnen zur Verfügung stehenden 
Schauspielkrafte bestimmt gew’esen sein dürften. Im einzelnen 
möchten wir, was die Striche und Kürzungen anlangt, entschieden 
für die Beibehaltung der Bankett- und der Kürassierszene plai- 
dieren, obwohl beide ohne Einbuße für das V'crständnis des 
Zusammenhanges wegbleiben können. Sie sind von mächtiger 
Wirkung, wie Ref., der den W'alienstcin vor nahezu 40 Jahren 
das einzigemal gesehen hat, nocii heute nachempfindet. — Zur 
Ergänzung der vom Verf. beigebrachten Notizen sei hier bemerkt, 
daß Laube in den öOer-Jahren den Wallenstein in ganz eigen¬ 
artiger Weise einabendlich aufführen ließ: er brachte an einem 
Theatertage das »Lager« und den »Tod«. Erst als Josef Wagner 
den Wallenstein übernahm, erschien anfangs der 60cr-Jahre die 
ganze Trilogie auf dem Burgtheater. 

^ 0 Q m ^r. :^ojef: HBraitl toon t0{cffina unb fbt 

g. $1. <]3crtl)eig, 1901. gr.-S“ (202 S.) m. 2,40. 

Wiederholt hat Ref. schon Gelegenheit genommen, die un¬ 
glückliche Sucht zu geißeln, Themen und Abhandlungen, die 
liöchsiens in den Rahmen einer Zeitschrift, eines Jahrbuches oder 
Programmes taugen, zu selbständigen Büchern aufzublähen. Hier 
liegt wieder ein typisches Beispiel vor: ein schon oft, auch mono¬ 
graphisch erörtertes Verhältnis wird in unleidlich breiter Analyse 
enlw'ickelt. Daneben wohltuende Pietät, eine Menge richtiger 
Beobachtungen und feiner Bemerkungen, alles frei von Über¬ 
schwänglichkeit, klar entwickelt, angenehm zu lesen, aber — 
unnütz! Man legt Kohms Buch aus der Hand, ohne etw’as erfahren 
zu haben, was nicht schon den Ästhetikern der romantischen 
Periode klar gewesen wäre. Doch wird es gebildeten Philologen 
eine angenehme Lektüre sein ; die den größten Nutzen von der¬ 
artigen Wciken hätten, die praktischen Dramaturgen, geben sich 
leider mit derlei nicht ab. 


Digiii/-;' 


Goi, )gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT r 



51 


Nb. 2. — Allobmeinbs Literaturblatt. — XII. Jahroano. 


52 


3R fi 11 c r tit. Scnft: Si^tOct'lBttArein. .0i(fs6u^ füc «S^ule 

unb SSieit u. Ißrag, %. 190i. 8“ (IV, 164 S. 

m. 12 Slbb. u. 1 ^anbic^riftfalfimile.) gcb. SDI. 2.—. 

Schüler- und Lehrerbibliolheken seien auf das kleine, vor¬ 
züglich disponierte Büchlein von Müller aufmeiksam gemacht. An 
eine knappe und doch vollständig ausreichende Biographie (70 S.) 
schließt sich eine klare und besonnen© Würdigung seiner Werke. 
Schüler mittlerer Lehranstalten und Lehrer, die um ihre Fort¬ 
bildung besorgt sind, werden das Buch mit Nutzen in die Hand 
nehmen. Die Darstellung ist anschaulich, das Urteil warm und 
doch frei von Übertreibung. Nur in dem Abschnitte »Schiller 
als Historiker« herrscht die übliche Überschätzung der historischen 
Arbeiten Schillers, die dieser doch nur um des Erwerbes willen 
unternahm. Der Paragraph »Schiller als Philosoph« dagegen 
bedarf sorgfältiger Überarbeitung. Was da über das Verhältnis 
Schillers zu Kant gesagt wird, ist weder richtig, noch klar; in 
einem für »Schule und Haus« bestimmten »Hilfsbuche« darf nichts 
vorausgesetzt und muß daher Kant breiterer Raum gegönnt werden; 
auf 2 Seiten laßt sich Schillers Ethik und Ästhetik nicht abtun. 

München. E. Hildebrand. 


Internation. Litteraturberlchte. (Red. 0. Webel.) IX, 16—26. 

(16.) Bauchwi tz, J. R. zur .Megede. — Brausewetter, D, skan- 
dinav. Litteraturbewegg. in d. Zeit d. Naturalismus u. H. Jager’s Chri- 
stiania-Boheme. — Erdmann, Krit. Spaziergänge. — (17.) Arpad, Lenau’s 
magyar. Genius. — (18 ) Ke ko, .Mod. Frauencharaktere. — (19.) Frey, 
Jüngstdtschld. in neuem Lichie. ^ Thilo, Jakobowski’s nachgelass. Er- 
zählgcn. — (20.) ßauchwiiz, J. Kitir's Gcdichtsammig. »Lyr. Radiergen«. 

— (21 ) E Zola. — R. Heymann. — (22.) Thomassin, Neue Lliteratur 
üb. kirchl. u. relig. Zeit- u. Streitfragen.— Franck, K. Henckell’s Lyrik. 

— (23 u. 24.) Schröder, G. Frenssen. — K ohu t, Aus d. Erinnergen e. dtsch. 
Gelehrten. — (25.) Grüner, österr. Bücher. — (26 ) Böe, Olivia Schreiner. 


Mauriifi P., D. Wielandssage in d. Lilteraiur. Lpz., Deichert. (226 S.) 
M. 5.— . 

Cauer P., Palaestra vitae. E. neue Aufgabe d. altclass. Unterr. ßerl., 
Weidmann. (158 S.) M 8.40. 

Wolff E , Von Shakespeare zu Zola. Berl., Costenohle. (196 S.) M. 5.—. 
Hauser 0., D. belgische Lyrik v. 1880-1900. Großenhain, Baumert «Sc 
Ronge. (152 S.) M. 2.—. 

ßekk A., Shakespeare. Paderborn, Schöningh. (143 S.) .M. 1.60. 

Uelling H., Studien üb. d. Liederbücher d. Horatius. ßerl., Gaertner. 
(188 S.) M. 5.-. 

ßlaydes F. H. M., Spicilegium Aristophaneum. Halle, Buclih. d. Wai.scnh. 
(136 S.) M. 3.-. 

Ders.. .Spicilegium tragicum, oh.servationes criticas in tragicos poetas 
graecos conlinens. F.bd. (263 S.) M. 6,—. 

Dedekind A , Ägyptolog. Untersuchgen. Wien, Frick. (232 S. m. 2 Taf.) 
M. 6.-. 

Servaes F.. H, v. Kleist. Lpz.. E. A. Seemann. (160 S. ili.) .M. 4.—. 

G iff o r d S. K., Pauli epistolas qua forma legerit Joh. Chrysos'tomus. Halle, 
Niemeyer. (88 S.) M. 2.40 

Motte de la, Scala divini amoris Myst. Tractat in provenzal. Sprache 
aus d. 14. Jhdt. Ebd. (XVUl u. 2i S.) M. 1.20. 

Bürger O , Btrge z. Kenntnis d. leuerdank. StraQbg., Trübner. (174 S.) 
M. 4.50. 

Kauffmann F., Balder. Mythus u. Sage n. ihren dichter, u. relig. Ele¬ 
menten unters. Ebd. (308 S.) M. 0.—. 

Zelak D., Tieck u. Shakespeare. Lpz., F'oek. (72 S.) M. 3.—. 
Aristophanis aves. Cum prolegomenis et commentarii.s ed. J. van 
Leeuwen. Leiden, SijtholT. (275 S.) M. 7.—. 

Meyer-Benfey H., t). mod. Litt. u. d. Silllichkt. Lpz., H. Seemann. 
(49 S.) M. —.75. 

Rohling A., D.ewige Alleinherrschaft d. Glaubens auf Erden. E. Inschrift 
aus Damaskus, erkl. u. erlauttrt. München, Schuh. (88 S.) M. 1.20. 
Sieg E., Ü. Sagenstoffe d. Rgveda u. d. Ind. Iiihäsa-Tradition. I. Stuitg., 
Kohlhammer. (150 S.) M. 6.—. 

Glo th W-, D.Spiel v.d.7Farben. Königsbg., Gräfe «& Unzer. (92 S.) M. 2.—. 
Trost K., Goethe u. d. Protestanlitmus d, 20. Jhdls. ßerl., Üuncker. 
(84 S.) M. 1.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

M Unzer Dr. pl il. Georg: Heinrich Marschner. (Berühmte 
Musiker. Lebens- u. Charakterbilder, nebst Einführung in die 
Werke der Meister. Hrsg, von H. Rumann. XII.) Berlin, 
«Harmonie«, gr.-8° (90 S. m. Abb., I Taf. u. 3 Faks.) M. 4.—. 

Es ist in weiteren Kreisen nicht allgemein bekannt, 
daß von dem fast nur durch die Oper »Hans Heiling« 
berühmt gewordenen Marschner außer mehreren an¬ 
deren Opern auch noch eine große Anzahl von Vokal-, 
Klavier- und Kammermusikwerken herrühren. M., der die 
schwierige Pionierarbeit unternommen hat, den Leser 
in dies verschollene Reich einzuführen, hat hiezu die 
trefflichsten Eigenschaften mitgebracht. Es erfordert ein 
eigenartig kompliziertes Talent, das musikalisch Empfundene 
ins geschriebene Wort zu fixieren und mit diesem noch 
so frisch und lebendig auf den Leser zu wirken wie 


ein unmittelbares Erlebnis. Eine doppelt schwierige Auf¬ 
gabe, da der Verf. die in der Gegenwart unaufgeführten 
Werke nur etwa aus der Lektüre der Partitur studieren 
konnte. Das ganze Buch ist mit freundschaftlicher 
Empfindung geschrieben. Besonders warm setzt sich 
der Verf. für Marschner ein, da er ihn, der viermal 
gefreit und in seiner naiven Sensivität nach jedem Ver¬ 
lust fast noch tränenden Auges sich nach einer zarten 
mild-tröstenden Seele umsah, gegen den Vorwurf der 
Pietätlosigkeit in Schutz nehmen muß. Hier tritt uns in 
Marschner dieselbe sich urwüchsig ihr Recht schaffende 
Natur entgegen wie in jenen höchst ergötzlichen, mit 
scheinbar höfischen Phrasen gespickten Schreiben an 
seine musikalische Obrigkeit, die, statt seine »Insubor¬ 
dination« zu verhüllen, sie noch grotesker hervortreten 
lassen, wie in der gar nicht lobkarg geschriebenen 
Zeitungsnotiz über eine eigene Komposition, die mit 
einem energischen Appell an das kaufkräftige Publikum 
schließt. Marschners leicht empfangendes und freudig 
schöpfendes Temperament hat, inlluenziert durch die 
Atmosphäre der unheimlichen Romantik E. T. A. Hoff- 
manns, die damals Deutschland durchwehte, in dieser 
Richtung vornehmlich die zwingende Unmittelbarkeit 
eines Meisterwerkes erreicht (Hans Heiling, Vampyr etc.), 
doch auch das scheinbar entgegengesetzte humoristische 
Element lag ihm nicht zu ferne (Bäbu). Es ist in den 
bezüglichen Teilen ein ideales Opernbuch, das vor uns 
liegt, — was noch fehlt, ist der Zauber-Taktstock eines 
unternehmenden Direktors, der den glänzenden Phantomen 
zu Fleisch und Blut verhelfen würde. Ausstattung, 
Druck, Bilderschmuck etc. lassen, wie bei der ganzen 
Reihe, nichts zu wünschen übrig. f—ch. 


Haack Friedrich: Die Deutschromantiker in der bildenden 
Kunst des 19. Jahrhunderts. (Aus: Festschrift der Uni¬ 
versität Erlangen zur Feier des 80. Gebuitstages Sr. kgl. Hoheit 
des Prinzregenten Luitpold von Bayern.) Leipzig, A. Deichert, 
1901. gr.-S» (18 S.) M. —.75. 

Die von H. behandelte Künstlergruppe hat in der Kunst des 
19. Jhdls. eine führende, neue Bahnen erschließende Stellung er¬ 
rungen. Was die »Herzensergießungen eines kunstliebenden Kloster¬ 
bruders« theoretisch eingeleitel iiatten, setzten Friedrich Overbeck, 
Peter Cornelius, Jul. Sehnorr von Carolsfeld, Schwind, Steinle, 
Führich in die befruchtende Tat um. Andere Züge kehrte wieder 
der Münchener Kreis, Eug. Neureuther, der humorvolle Karl 
Spitzweg und der eigentlich mehr dilettierende Graf Pocci hervor. 
Die Gabe volkstümlicher Darstellung ist nächst Schwind be¬ 
sonders Ludwig Richter eigen. Durch Knappheit monumentaler 
Behandlung ragt Alfred Rethel hervor, in manchem mit Cornelius 
sieh berührend, in vielem über ihn hinausgehend. Ohne Über¬ 
schätzung des Einzelnen erzielt H.s kurze Zusammenstellung des 
Wesentlichen eine recht günstige, aufklärende Gesamtwirkung. 

Aus der Sammlung Boisseröe. Vierzig Lichtdrucke zum Leben 
Jesu und Mariä nach Lithographien von Strixner. Mit einer 
Einleitung von Stephan Beissel, S. J. M.-Gladbach, ß. Kühlen, 
1901. 4“ (40 Tat., 12 S. Text.) .M. 12.—. 

Aus der in ihrer Geschiclite kurz behandelten Sammlung 
Boisseree, deren schönste Stücke in die alte Pinakothek zu 
München, teilweise auch ins germanische Museum zu Nürnberg 
kamen, liegen 40 Liohtdruckrtproduklionen der Strixner’schen 
Lithographien vor. Beissel fühlt sich veipllichtet, dies V^orgehen 
besonders zu rechtfirtigen, weil für streng stilkrilische Unter¬ 
suchungen wohl photographische Aufnahmen den Vorzug verdient 
hätten. Immerhin werden die vorzüglich ausgeführten Tafeln, 
welche hervorragende Werke der Alt-Kölner und großer nieder¬ 
ländischer Meister bringen, gewiß zur Geschmacksläuterung 
christlich gesinnter Kunstfreunde beitragen und auch in Künstler- 
kreisen bestimmten Nutzen stiften. Die .\uswahl ist tadellos, die 
Tafelerklärung knapp und sachgemäß. 

Wien. Joseph N e u w i r t h. 


Digitiz 2 -lb> GOuglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiTf 



53 


Nr. 2. — Alloemeinks Litbraturblatt. — XII. Jahrgang. 


54 


Deutsche Thalia. Jahrbuch für das gesamte Bühnenwesen. Heraus¬ 
gegeben von Dr. F. Arnold Mayer, I. Band. Wien, W. Brau- 
müller, 1902. gr.-8® (XI, 553 S.) geh. M. 12.—. 

Es ist ein vornehmes, prächtig ausgestattetes Unternehmen, 
das uns in stattlichem Gewände entgegentrilt und dem wir auf¬ 
richtig frisches Leben, Gedeihen und Fortgang wünschen ; vor 
allem aber Leben ; denn die Männer sind nicht zu dicht gesäet, 
die dem reinen Idealismus huldigen, wie er über diesem Jahr¬ 
buch waltet. An eine Anzahl historischer Aufsätze reihen sich 
Bühnenberichte aus dem In- und Ausland, Mitteilungen über Bühnen¬ 
praxis, Nekrologe und der besonders dankenswerte Litcralurbericht 
über das Jahr 1901. — Zu dem Aufsatze von Bormann, der die 
Münchener »Reformbühne« verficht, sei bemerkt, daü man sich 
v'or jeder Reform klar werden muß über den hohen Grad der 
Illusion, dem sich unser Publikum willig hingibt: Hausräume 
jeder Art (Saal, Gang, Zimmer u. s. w.) sind nur konventionell 
markiert durch Hinwegnahme der vierten Wand, gegen die hm 
die Einrichtungsgegenstände schweben und die Personen sprechen. 
Da hat jede Reform einzusetzen. r—n. 

Die Mueikoroche. (Wien, Szelinski & Co.) II, 39^4o. 

Ttxti. Teil: (39.) Krause, Wochenübersicht. W. Kienzl. — 40.) 
M. Staegemann. — Siccus, Kurzes Repetitorium d. Harmonielehre in 
Knüttelversen, — EntwicKlg. d. zunftmäß. Meistergesanges in Dtschld. — 
(41.) R Ösch, H. Pfeil, — (42.) iiirgfeld, Marie Fosshag-Schröder. — 
Egel. »D. Feen« v. Rieh. Wagner. — Gebeschiis, Musiktabellen- — 
43.) I) ro ste, W, Kes. —Jenny Bürde Ney. —(44.) P. Umlauft. — 0. Köhler. 

— (45.) L. Demulh. — Musikat. Teil \ <39.i Beethoven, Sonate 13 u. 14. 

— Fcchner, Pas de yualre. — Krug. Aus d. Leben e. Bleisoldaten. — 
Kraus, Melodie. — rschubert. Iroprotnplu. ~ Mozart, Sonate. — 
Gorter, D. Wahnsinn, Geiger. — Schmid, Geistl. Gesang v. Caldara. — 
Lortzing, D. Waffenschmied. — (40.) Battke, Romanze. — Kochler, 
Im Abendrot.— Unglaub, Albumblalt.— M e n d e Is s o h n - B art ho 1 d y, 
Arie f. Alt aus »Ellas«. — Günther, Lenzstimmg. — Fuchs, Liebes¬ 
tandeiei. — (41.) Frey, Polka. — Du.ssek, Andante. — Händel. Pre- 
ludio. — Reger, Caprice. — M i 1 ti tz, Andante malinconico. — Br ückler, 
Verrat. — Becker. Heimweh. — S chumann, Fr.ige. — Becker, Phylis 
u. d. Mutter. — Hers., Anke v. Tharau. — Ders., D. Märchen v. Ringe¬ 
lein. — <42.) Kraus, Scherzo. — Tschalkowsky, Herbstlied. — Gy ii j to, 
Bitte. — Gerlach, 0 war ich früher dir begegnet. — Martinek, So hell 
singt kein Vogel im Baum. — Beethoven. 3 Mar.sche. — Mozart, 
Sonate 2. — Robert-Hansen, Mazurka. — Kienzl. Schneefall.— 
Mello, Begrab. Glück. — Becker, Ach Gott wie weh tut .scheiden. — 
(44.) Kraus, Herbstlied, — ß ach m a nn, Auf d. Jagd. — Förster, Es 
rauscht der Wald. — Becker, Kein Einlass. — Battke, D. Lied von d. 
3 Faulen. — Silcher, D. Schweizer. — Zelter, Am Abend. — Kraus, 
Präludium. — (45.) Kügele, Weihnachtsiubel. — Kraus.VVeihnachtslieder. 

— Köh 1 e r, Winter,— Ders., Aus d. Weihnachtszeit. — Bach, Rezitativ 
u. Arie aus d. Weilinachtsoralorium. — Umlauft, Weihnachtsabend. — 
Maier, Weihnacht. — D e r s., D. Weihnachtsmann. — Unglaub, Bescherg. 


Schumacher Ph. u.J. Schlecht, D. Leb n Jesu. München, Allg. V'erl.- 
Gesellsch. 52 S. m. Lirb. Abbildgen.) M. 20.— . 

Chylil K., i). Prager Veiiusbrunneii v. B. Wi-rzelbauer. Prag. Rivnac. 
(33 S. m. 4 Taf.) M. 6.—. 

Gerlach L.. A. Klughardt. Lpz., Hug. (ITÖ S.) M. 2.—. 

Wolfs H., Briefe an E. Kautimann. Ilrsg. v. E. Hellmer. Berl., Fischer. 
(191 S.) M. 3,50. 

Ubell H.,Vier Kapitel v. Thanatos. Darstellg. d. Todes in d. griech. Kunst. 

Wien, Stern, >ÖÖ S.) M. 1 50. 

Goldmann P., Ü. »neue Richtg.« Ebd. (136 S.) M. 2.50. 

Lehmann L., M. Gesangskunst. Berl., Zukunft. (45 S. m. 3I Taf.) M. 10.—. 
Litzm'ann R., Klara Schumann. Lpz., Breitkopf & Härtel. (431 S.)M.0.—. 
Berliöz H., Briefe an d. Fürstin Karol. Sayn-Witigenstein. Hrsg. v. La 
Mara. hbd. (188 S ) M. 3.—. 

Liszts F., Briefe an C. Gille. Hr^g. v. A. Stern. Ehd.fL.KV, 96 S ) M. 5.—. 
Straiz C. H., ü. Körperformen in Kunst u. Leben d. Japaner. Stuttg., 
Enke. (196 S.) M. 8 60. 


Länder- und Völkerkunde. 

n b r c c !Dr. Slic^arb: HBrannfdjtucijicv ^olfdfunbc. 
2., oerme^rte Sluflnge. Sröiiiiicfiirctg, g. iBtemcg & ©o^it, 1901, 
gr.*8'’ (XVIII, 531 ©. m. 12 2af. ii. 174 V(b6., planen u. 
Starten.) 9K. 5.50. 

Andrees ßraunschweiger Volkskunde ist schon in 
ihrer 1. Auflage ein Vorbild und ein Quellenwerk für 
volkskundliche Forschung auch über die Grenzen des 
behandelten Gebietes hinaus geworden. Diesem Umstande 
ist es mit zu verdanken, daß sie schon innerhalb 5 Jahren 
in neuer, erweiterter Form erscheinen und den in der 
kurzen Spanne Zeit gewonnenen Forschungsresultaten, 
zum nicht geringen Teile ebenso viele eigene Verdienste 
des Verf., Rechnung tragen konnte. Der Titel deckt sich 
nicht ganz mit dem Inhalt. Von Braunschweig ist nur 
das Hauptstück, die Kreise Braunschweig, Wolfenbüttel 
und Helmstedt umfassend, berücksichtigt worden; da¬ 
gegen sind auch die tief in das Land einschneidenden 
Teile des hannoverischen Kreises Gifhorn einbezogen, 


sodaß das behandelte Gebiet in geographischer Beziehung 
ohne Rücksicht auf die politische Zugehörigkeit arrondiert ist. 

Der Verf. gibt zunächst kurze Abrisse der Geographie, der 
Vorgeschichte und der Frühgeschichte des Gebietes. Alsdann 
folgen Abschnitte über die Anthropologie der Braunschweiger, die 
niederdeutsche Sprache in Braunschvvetg, die Ortsnamen, die Flur¬ 
namen und die Forstorte, Siedelungen und Bevölkerungsdichtigkeit, 
d’.c Dörfer und die Häuser, Bauern, Hirten und Gesinde, den 
Flachs und die Spinnstube, Gerät in Hof und Haus, Bauernkleidung 
und Schmuck, Geburt, Hochzeit und Tod, das Jahr und die 
Feste, Geisterwelt und mythische Erscheinungen, Aberglauben, 
Wetterregeln und Volksmedizin, Volksdichtung und Spiele, die 
Spuren der Wenden. A. ist gleichzeitig ein eifriger, unermüdlicher 
Sammler und ein strenger, sichtender Kritiker. Daraus erklärt 
sich einerseits die große Bedeutung des Werkes für die Beurteilung 
volkskundlicher Erscheinungen, andererseits die Reichhaltigkeit 
gerade auf den Gebieten, welche sonst in ähnlichen Weiken 
regelmäßig vernachlässigt sind und gerade aus diesem Grunde 
ist es ein gegebener Berater auch außerhalb des Bezirkes, für den 
es zunächst bestimmt ist. Hinzu kommt noch, daß das geschilderte 
Gebiet in mehreren Beziehungen ein Grenzgebiet ist. Hier stoßen 
niedersächsische und thüringische Bauart ineinander; bis hierher 
lassen sich römischer Einfluß und wendische Siedelungen direkt 
verfolgen und das so begünstigte kleine Gebiet fand einen vor¬ 
züglichen Darsteller, der sich nicht durch herrschende Zeitströmungen 
beinllußen ließ. Der >Keltomanie< steht er vorläufig abweisend 
gegenüber, so lange sich keine direkten Nachweise für die auf- 
gestellten Behauptungen und Hypothesen liefern lassen. Dies tritt 
besonders deutlioli in dem Kapitel über die Ortsnamen an den 
Tag, dessen reichhaltiges Material auch außerhalb ßraunschweigs 
gute Fingerzeige gewähren wird. Dem Untergänge des sächsischen 
Hauses widmet er keine Elegie, sucht nicht denselben durch An¬ 
spornung aufzuhalten, sondern erkennt die an die Bauart der 
Gegenwart zu stellenden praktischen Anforderungen an. Bei dei 
Art und Weise der Bearbeitung hat das Werk vor vielen gleich¬ 
artigen, z. B. auch vor Wuttkes >Sächsische Volkskunde« den 
hoch anzusclilagenden Vorzug der Einheitlichkeit; nur der Ab¬ 
schnitt über »Siedelungcn und Bevölkerungsdichtigkeit« ist von 
dem Direktor des Statistischen Bureaus, F. W. R. Zimmermann, 
geschrieben ; alle übrigen Kapitel sind vom Verf. gearbeitet, der 
hier die Summe einer Lebensarbeit geliefert hat. 

Kiel. A. L o r e n z e n. 

^ctien lüibmig: (Aloise emige^ llfanb. 

^a^rten itt Italien, ©tuttgart, 9f. & (£o., 1903. 8® 

(IV, 307 ©.) aJi. 3,-. 

Sieht man von einigen unpassenden und einigen schnoddrigen 
Bemerkungen ab, so hat man eine ziemliche Anzahl geistreicher 
und eine Anzahl geistreichelnder Plaudereien über Land und Leute 
in Italien vor sich. Einige Male hat es den V^erf. auch mit aller 
Wucht gepackt und er beugt sich bewundernd vor großen Helden 
im bescheidensten Gewände, wie bei seiner Beschreibung der 
Trappislenniederlassung von Tre Fontane. Wohltuend berührt 
die intime Kenntnis der geschilderten Dinge und Verl)ältnisse, die 
es dem Verf. möglich macht, in sachverständiger Weise zu 
schreiben. Wer das Buch anschaffen will, kommt, wenn er die 
oben bemerkten Dinge mit in den Kauf zu nehmen bereit ist, 
durchaus auf seine Kosten. Phgt. 

Alpin« Majestlten u. Ihr Oefolga. (München. \'er. Kur.stan.st.) if, 9 u. 10. 

(9.) Oetztal m. d. Nödcrkcgel u. Sölden, v. N. gesehen. — 
Sülden^ V, S. ges. — Venter Tal m. Dorf Vent u. d. Stubaier Fernern v. 
S. ges. — Vent. v. N. ges. — Similaun u. d. Niederjoch v. d. Kreuzspilze 
aus. — Gurgler Tal u. Rolhmoos Ferner v. VV'eg z. Ramol-Haus. — Gurgier 
m. d. Gr. Gurgler Ferner u. d. Schalfkogl. — Geißbergial v. d. Hohen 
Mult im (jugler Tal aus. — Brunnenkogcl-Haus m. d. Stubaier Gipfeln. — 
l). Stubaier Wildspitzen v. Brunnenkogel Haus ges. — Gries u. Bozen m. 
Schiern u. Kosergarten. — Bozen. — Blick v. Schloß Runkelstein auf 
St. Anton, Gries. — Bozen u. d. Mündg. d. Sarntales. — D. Haselburg 
m. Bozen u. d. Sarntal-Mündic. — Mendelstr. b. Bozen. — Schlövsser Ried 
u. Runkelaicin. — Schloß Runkelslein v. S. aus. — Trettachspitze u. 
MäJelcgabel v. Hohen Licht aus. — Schafnip-Köpfe v. d. Rappensee-Hütto 
ges. — Bacher Tal m. Kinödsbach u. d. Mädclegabcl. — Spcrrbachtobcl 
m. d. MuUlerkopf. — Hellbronner-Weg. — Am Grat d. Steinscliartenkopfes. 
— (10) Aiguilics de Petcret v. Col du Geani ges. — Mt Maudit v. Col du 
Geant ges. — Blick auf d. Aiguille Verte u. Aiguille du Dru v. Chamonixial 
au.s. — Chamonixt. in. Aiguille du Goüler u. Glacier des Bosson.s. — 
Friitipen u. Bück in d. Kandertal. — Adclboden im Engstligental m. d. Wild- 
strubcl. — Sellaspitzen u. Piz Glüschaint v. d. V'^udret da Sella ges. ~ 
D. Gipfel d. .Mt. Grigna raeridionale5(Grigna di Campionc) am Lago di 
Como b. Nebelmeer. — Gr. Vermunttal m. Litznergruppc. — Gr. Vermunt- 
Gletschcr u. Piz Buin v. Ochsental aus. — 1>. Wiesbadener Hütte m. d. 
Gr. Vcrmunt-E'erner. — Hohes Rad u. d. FervaU-Gruppe v. Gr. V'ermunt- 
Gletscher aus. — Meran. — Meran v. Marling aus. — Schloß Tirol b. 
Meran. — D. Gilfpromenade in Meran m, d. Zenoburg. — D. KesseÜal 
»Courral« im Inneren d. insei Madeira. — D. Meiadeial auf Madeira. — 
Ben [.edi v. Callunder aus. — ü. Gipfel d. Ben Nevis m. d. Observatorium. 


Digifc , GOOgIC 


Origir'-il frini 

PRINCtTON UNlVERSl^r 



55 


Nr. 2. — Allqb.mbinrs Litbraturblati. — XII. Jahroano. 


56 


Boeck K., Durch Indien ins verschloss. Land Nepal. Lpz., Hirt, (319 S. ill.) 
M. IO.—. 

Kayscr ß, v., Unterm südi. Kreuz. Von Rio de Janeiro bis FeuerlanJ. 

Brschwg., Westermann. (74 S. ill.) M. 1 50. 

Pedersen H. V , Durch d. ind. Archipel. Stultg, Dtsche Verl.-Anst. 
(303 S. ill. u. 8 forb. Taf.i M. 25.—. 

Auf weiter Fahrt. Orig.-Btr. disch. Seeoffiziere, Kolonialtruppenführer u. 

VVeltrcisenJer. Lpz., Dieterich. (286 .S. ili.) M. 3.80. 

Johnston H. H., Gesch. d. Kolonisation Afrikas dch. fremde Rassen. 
Üeidelbg., Winter. (268 S.; M, 7.—. 

Schäfer R., Hochtouren in d. Alpen, Spanien, Nordafrika, Kalifornien 
u. Mexiko. Lpz., Weber. (176 S. ill.) M. 10.—. 

Schanz M., West-Afrika. München, Lindauer. (48 S.) M I.—. 

Wahner F., D. Sonnwendgebirge im Unlerinnial. W'ien, Deiuicke. (356 S. 
m. 20 Taf. u. Ill.) M. 35.-. 

Braun Ü. C.. Auf u. Ab in Süd ifrika. Bcrl , Fontan-i. (314 S. ill.) M. 5.—. 
Zabel R., Dch. d, Mandechurei u. Sibirien. Lpz., W'igand. (314 S. ill.) 
M. 20.-. 

Rohrbach P., Vom Kaukasus z. .Mittelmeer. Lpz., Tcubner. (224 S. ill.) 
M. 5.—. 

W'olterstorffH, Ausd. Hochgebirge. Lpz., Reisland. (212 S. ill ) M. 7.—. 
Ober hu mm er E., U, Insel Cypern. München, Ackermann. (488 S. m. 
11 Karten.) M. 12.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Koeppen Wilhelm; Das negotium mixtum cum dona¬ 
tione nach Pandektenrecht und Reichsgesetzen. Berlin, 
Struppe & Winckler, 19U1. gr.-8“ (III, 78 S.) .\1. 2.—. 

Es war eine verdienstvolle Aufgabe, die bisher 
noch nicht monographisch behandelte Frage des negotium 
mixtum cum donatione zum Gegenstände eingehender 
Untersuchung zu machen. K. hat sich dieser Aufgabe 
mit Eifer und Gründlichkeit entledigt. Er geht von dem 
Begriff der Schenkung aus, — dies bildet den Inhalt 
der drei Einleitungsparagraphen, ■— stellt sodann 
diesen Begriff dem des negotium gegenüber, sucht die 
scheinbaren und tatsächlichen Verbindungen von donatio 
und negotium auf und prüft insbesondere, ob die 
donatio sub modo unter den engeren oder weiteren Be¬ 
griff des negotium cum donatione mixtum fällt. Diese 
Untersuchungen füllen den ersten Teil der Schrift. 
Im zweiten Teile wird die rechtliche Behandlung des 
yiegotimn mixtum cum donatione im gemeinen Rechte, 
insbesondere sein Verhältnis zur Insinuationsvorschrift, 
zu dem Verbot der Schenkungen unter Ehegatten, zum 
Widerruf und zum Anfechtungsrecht näher beleuchtet. 
Im dritten Teil endlich kommt, wie dies dem Schema 
aller neueren, die Verbindung zwischen gemeinem Recht 
und bürgerlichem Gesetzbuche anstrebenden Arbeiten ent 
spricht, die Stellung des negotium mixtum cum donatione 
im Reichsrechte, insbesondere im BGB. zur Sprache. 
Die Literatur ist reichlich berücksichtigt. Die Vernach¬ 
lässigung des römischen Rechtes in seinem klassischen 
Zustande entspricht dem bedauerlichen Zuge der deut 
sehen Rechtswissenschaft, der seit dem Inslebentreteii 
des neuen Gesetzbuches das römische Recht zum 
Aschenbrödel herabzudrücken sucht. Auch dieses Aschen¬ 
brödel wird wieder seinen Prinzen finden. 

Wien. R. v. Mayr. 

I. Handbuch der Frauenbewegung lleiausgegeben von Helene 
Lange und Gertrud Bäumer. IV. Teil: Die deutsche Frau 
im Beruf. Mitarbeiter am 4. Ttil: Ür. Uob. Wilbrandt, Lisb. 
VVilhrandt. Berlin, W. Moeser, 1902. gr. 8»(.XVI, 418 S.) M. 8.--. 
H. Sic ^rrtticnhctvcAiing in her Sditoei}. SetfiS ^acträge, 
ueronftQltet biird) bic ißcftnlojjigcieflfdjaft. 24). £d)ti)tet, 

1902. gr..8» (IV, 107 S.) M. 1.20. 

III. Turgeon Charles, l'rof. tl’Coonomie politique ä la Facullc 
de Droit de rUniv. de Rennes: Fömlnisme fran 9 ais. 2 vol. 
Paris, L. I.arose, 1ÖÜ2. 8“ (IV. 489; HI, 5Ü0 S.) Frs. 8.—. 

I. Der 1. und 2. Ttil des umfangreichen Handbuches 
der Frauenbewegung behandeln die Geschichte der Frauen¬ 
bewegung in den Kulturländern und die Frauenbewegung und 
soziale Frauenluligkeii in Deutschland nach Einzelgebielen. Der 
3. Teil; »Der Stand der Frauenbildung in den Kulturländern« 
soll erscheinen, sobald die im preuü. Ministerium vorbereitete 


I Neuordnung des höheren Mädchenschulwesens veiöffeiillicht sein 
wird. Der vorl. 4. Teil schildert zuerst die geschichtliche Ent¬ 
stehung und Entwicklung der Frauenberufsfrage in Deutschland 
(S. 1—54), entrollt sodann ein Bild von der gegenwärtigen Lage 
der Frauenarbeit in Deutschland (S. 55—379) und sucht zuletzt 
»Ziikunftsfragen«, d. h. Fragen für die Gegenwart wie für die 
Zukunft zu beanlwditen (S. 380—412). Den Schluß des Ganzen 
bildet ein — leider ungenügendes — Sachregister. Anerkennung 
verdient vor allem die sichtlich angestrebte Objektivität, die das 
ganze Buch beherrscht. Die S. 3 f. vorgelragene Theorie des 
Mutterrechtes muß heute für völlig unbegründet gellen (vgl. den 
Vortrag Prof. v. Belows [Tübingen] auf der Versammlung des 
»Gesamtvereines der deutschen Geschtchts- und Altertums- 
vereine« zu Düsseldorf 1902, in: Köln. V’olks-Ztg. Nr. 853). Recht 
dankensweit ist sodann die Fülle des sorgfältig gesammelten 
Materials, das im ganzen auch durchaus übersichllicti verarbeitet 
ist. Daß bei den »Zukunftsfiagen« (380 ff.) »endgiltige« Lösungen 
nicht möglich sind, wird im V^orw. S. VI als »selbstverständlich« 
bezeichnet. So können wir das in seiner Art ganz vortreffliche 
Werk bestens empfehlen, umsomehr, als es nicht einer einzelnen 
Partei oder gar der einseitigen Agitation, sondern nur der ge¬ 
schichtlichen Wahrheit dient und dienen will. 

II. Im Winter 1901/1902 hat die Pestalozzigesellschaft zu 
Zürich eine Vortragsserie veranstaltet, die eine allgemeine Über¬ 
sicht über die Geschichte der heutigen P' r a u e n b e w e g u n g, 
ihre Ziele und Erfolge geben sollte. Dieser Zweck ist erreicht. 
Die Themata lauten: 1. Geschichte der Frauenbewegung In 
der Schweiz, 2. Die öffentlich-rechtliche Stellung der Frau, 3. Das 
Frauensludiura, 4. und 5. Die zivilrechtliche Stellung der Frau, 
6 . Frauenbewegung und Arbeiterinnenschutz. S. 34 f. und S. 67 
iöt die Rede von dem MLiilerrecht, S. 35 von dem »lauhen Worte: 
taceat vivlier in ecclesia*. Ob »die Tendenz zur Bevölkerungs¬ 
abnahme in Frankreich, zum Zweikindersystem« (S. 76) allein von 
dem »Code Napoleon« herrührt? Am wertvollsten ist die Nr. 6 
genannte Abhandlung von Prof. Dr. Herkner, besonders die Aus¬ 
führung über die Fabrikarbeit der verheirateten Frauen (S. 104 ff.). 

III. Das Buch Turgeons ist ohne Zweifel ein 

recht gründliches und soviel wir wissen (vgl. auch die 
»Bibliographie feministe« Bd. II, 475—485), das erste 
gründliche Werk über die Frauenfrage in Frankreich. 
Einmal wird die aktuelle Bedeutung des Problems 
richtig hervorgehoben: *Le fhfihiisme, en est 

devenii iVactualite universelle. II 7iest plus permis 
aux juristeSy aux ecouoiuistes, aux luoralistes, 
iPignorer ce que les femmes pensent de la condition 
qui U'ttr est faite^ et les Vivux quelles forfuulentf 
et les reformes quelles propose^it* (Vorw. 1). Sodann 
behandelt T. die Emanzipation der Frau nach allen 
Seiten eingehend und im ganzen durchaus objektiv, ob¬ 
wohl er den Bestrebungen der *Fetuiftistes< ein unver¬ 
kennbar großes Wohlwollen enigegenbringt. 

Der I. Band ist der individuellen und sozialen Emanzipation 
des weiblichen Geschlechtes gewidmi.t. Nachdem die Bestrebungen 
der verschiedenen Frnucnklassen (la fmwte ouvriire^ heurgtoisi, 
mondaine^ la -»femme nouvelle*) dargestellt worden, werden die 
Ansichten der drei Richtungen: der sozialistisch-revolutionären, 
der christlichen und der unabhängigen (politisch und religiös 
neutralen) wiedergegeben. Daran schließt sich die Erörterung über 
die Bildung des weiblichen Geschlechtes (cmancipation intellectUflU 
et pedagogique) und seine Zulassung zu den bisher den Männern 
reservierten ßerufsarten (cmancifationeconomique). — Der H. Band 
behandelt die politische und Famiiienemanzipation der Frau, d. h, 
das aktive und passive Wahlrecht und übeihaupt die Forderung 
größerer Rechte für die Frau und die Mutter. Alle die ver¬ 
schiedenen Theoiien über die bürgerliche, eheliche und mütter¬ 
liche Emanzipation kommen eingehend zur Sprache. - Wertvoll ist 
das reiche Material, .das der Verf. aus der einschlägigen 
Literatur benützt hat. Man kann sich deshalb durch das fließend 
geschriebene und schön ausgestatlete Werk über die feministische 
Bewegung in Frankteich gründlich informieren. Den >esprit 
essentieU seines Buches fußt Turgeon in die kurze Formel zu¬ 
sammen ; >ReconnaUre ti la femmc tous ses droits^ ne Vcmanciper 
d'aucun de ses devoirs^ icl est pour uous U premier et le dernttr 
mot du feminisme honnete ft sage* Hl, 473j. 

Tübingen. Anton Koch. 


Digitized b 



Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



57 


Nr. 2 


Allqkmhinrs Literaturblatt. 


XIl. Jahrgang 


58 


Öiterr. Z«ntrftlbl. f. d. jurisl. Praxis. (Wien, PtTles.) .XX, 11 u. 12. 

Oi.} GeUeTj Freier Wille ii. unwiderstchl. Zwang.-* Rechtsprechg. 

— Aus d. Reclit.‘iprecbg. d. dlsch. Reichsgerichts. — (12.) Dernburg, 
n. Geschäfisirxtum. 

ö»terr. Ztsohr. f. Verwaltg. (Wien, Perles.) XXaV, 39-52. 

(39.) Syrovätka, D. östetr. Marktreoht. — Milteilgen aus d. 
Praxi-«.— (40.) Fuld, öffentl. Krankenküchen. — (41.) I.aiko, D. steucr- 
rethil. BehJlg. d. Ruhegenüsse. — (42.) D. Jngcl n. »Beziehgen«. — (43.) 
Ob. d. Rechtskraft d. tntscheidgen d. Ver\valigsbehörden. — (44 u. 4;').) 
Plochi, Üb. d. poUzeil. S'rafreclii d, Gemeinden. — (40) Internat. Tuber- 
kulose-Konfert nz. — (47 u. 48.) Bi scho ff Z. Frige d. Parleiengchörs 
im V^erf. anlößl. d. Genehmigg. e. gewerbl. Betriebsanlage. — (49.) Rück¬ 
blick u. Ausblick auf d. Entwicklg. d. Arbeiterversicherg. in Europa. — 
(50.) Technik d. Militäirefcrats-Führg. b. d. polil. Hezirksbehörden u. b. 
d. Gemeinden. — (51 u. 52.) Z. Frage d. reclul. Rehdig. d. Karteile. 
Oerlehtehalle, (Wien, Breitenstein ) XLVI, 1—15. 

(1.) Büchse, E. Betr. z. Auslegg- u. Anwendg. d. § 133 E. O. — 
Rechissprechgen. — Suraan. Geseiz v. 11. 1. 18Ö7. betr. d. Schutz v. Er¬ 
findgen. — (2.) Sternberg, D. 26. dtsche. Juristentog. — Deutsch, 
D. neuen Zivilprozeßgeselze, eräut. dch. d. Spruchpraxis d. k. U. Ob. 
Gericht>h. — (3.) Instanzenzug u- Dienstaufsicl.t. — Nlchti^^kt^be.schvve^de 
z. Wahrg. d. Gesetzes. — (4.) Sternberg, Exekutionsrecht u. Stnifreclit. 

— (5.) Ziffer, D. Verhä'tnis d. § 150 E. 0. z. S 32 Konkursordng. — 
Statistik d. neuen Zivilrrozesses. — (6—15.) Dr. J. IJngers .50jähr. Dr -Jubi¬ 
läum. — Reißmann, ub. d. Gesetzentwurf betr. ergänz. Vorschriften üb. 
(b. Dienstvertrag f. Krankenpflege, Unterr., Erziehg u. and. höh. haust, od. 
persönl. Dienstieistgen, 


Rabel E., f). Haftg d, Verkäufers wegen M;ingcls im Recifle. I. [,pz.. 
Veit. (355 S.) Nt. 10.-. 

ZoepftG.. Nationalökonomie d, (echn, Betriebskrafl. I. Jena, Fischer. 
Vi2S S.) .M, 4.—. 

Uliland E, D. Finanzorpanis. d. dt.sch. Slädleveiwaltgcn. München, 
Lindaucr. (171 S ) M. 2.80. 

Eckert H., D. mod. Arbeitsnachweis, s. Ertwicklg., ggwrt Stand u. 
s. Vofiheile. Lpz , Kiastng. (105 S ) M. 2 75. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Su e SS Eduard; Das Antlitz der Erde. III. Band, 1. Hälfte. 

Wien, F. Ttmpsky, 1901. l.ex.-8® (1V\ 508 S. rr. 23 Textabb.; 

6 Tat. u. 1 Karte.) M. 25.—. 

Den Inhalt des beiühmten Buches auch nur auszugs 
weise anzugeben, ist ganz urmöglich, denn eine ungeheure 
Fülle von Einzelheiten strömt auf den Leser ein, der ein 
tüchtiger Geologe sein und außerdem über sehr beachtens- 
w'eite Kenntnisse in der Geographie Asiens verfügen 
muß, um überhaupt mitzukommen. Ref, muß sich darauf 
beschränken, die Absicht des Autors auscinanderzuselzer. 
Diese ist in dem vorl. III. Bande, den Gebirgsbau Asiens 
einheitlich auszufassen und darzustellen, — bei der 
großen Ausdehnung des Weltteiles und seiner fast 
völligen Erfüllung mit Gebirgen und Gebiigsrümpfen ein 
gewaltiges Unternehmen. (Nur nebenbei sei bemerkt, dsß, 
je mehr die Erschließung Asiens weiterschreitet, die Ebenen 
immer mehr von der Karte verschwinden.) Nur die er¬ 
folgreichen Forschungen der russischen Geologen in den 
letzten Jahren haben es S. überhaupt ermöglicht, die 
Hand an dieses Werk zu legen. Ein großes Material 
ist hier der außerrussischen Gelehrtenwelt zum ersten- 
male vorgeführt. Ob die Synthese überall gelungen ist 
und vor eingehendcien Studien Stich halten wird, läßt 
sich heute nicht sagen, immerhin ist es ein großes Ver¬ 
dienst S.*, den Versuch gemacht zu haben. Nur -ein 
Gelehrter von ebenso großer Einzelkenntnis als wage¬ 
mutiger Phantasie darf an ein solches Unternehmen 
herantielen. Die Detailarbeiter nehmen derlei häufig übel 
und urteilen im Bewußtsein ihrer sicheren Beherrschung 
kleiner und kleinster Umkreise abfällig über die speku¬ 
lativen Phantasie Geologen. Auch S. ist derlei nicht er¬ 
spart geblieben. Doch mag er sich darüber leicht hinweg¬ 
setzen. Ohne große Zusammenfassungen veilieren sich 
alle Studien in eine Kleinwirtschaft niederen Charakters 
und die Fühlung mit den anderen Wissenschaften geht 
verloren. Solche Zusammenfassungen aber können, sobald 
sie gesichelt genug sind, in den Wissensvorrat anderer 
Fächer hinübergenommen werden, ln unserem Falle ist 
es besonders die Geographie, die den Gewinn einlieimsen 
tt'ird; ein ganz neues, klares und einfaches Bild eines 


Weltteiles bietet sich dar, wenn sein geologischer Bau auf 
eine Formel gebracht ist. Vorläufig sind wir freilich noch 
nicht so weit und es wären daher strebsame Mittelschul¬ 
lehrer entschieden zu warnen, etwa jetzt schon die Er¬ 
gebnisse des »Antlitzes der Erde« ihren Schülern, wenn 
auch in nocli so dünnem Auszuge, vorzutragen. Nach 
dieser Richtung sind die schwere Lesbarkeit des Buches 
und die großen Anforderungen, die es stellt, nur dankbar 
zu begrüßen. 

Graz. Ed. Richter. 


Huntington EJw. V.: Über die Grund-Operationen an 
absoluten und complexen Größen fn geometrischer 
Behandlung. Biaunvchwti^, F. Vieweg & Sohn, 1901. gr.-b® 
(XVII, G3 S.) .M. 1.50. 

Unter hauptsächlicher Benützung von 0. Stolz’ >.AIlgemei'.er 
Ariihnietik«, R. Dedtkinds >Steiigkfcit und irrationale Zahlen«, 
H. Webers > \lgebra«, A. Pringsheims >Iiralionalzahlcn und Grenz¬ 
begriff« (Enzyklopädie der maihemaiisciien Wissenschafter), 11, 
Buikhardls >.Aualyiischcu Funktionen«, 0. Hölders »Axiome 
der Quan’iiät und die Lehre vnm Maß«, W. E. Byerlys 
»Integral Calculus« und G. Chrystals »Algebra« gibt 11. eine 
geometrische Thcoiie der irrationalen und komplexen 
Größen in elementarer, aber völlig strenger Form. Die Broschüre 
ist nament ich daduich recht v rJiensivoH, daß sie durch Zu¬ 
sammenstellung und einheitliche AhUiiung von Resultaten, die in 
versclUdenen Weiken und Abnanolungen zer.streut sind, den 
Übeibiick über das behandelte Gebiet erleichtert. Sie kinn daher 
Lehrern und Studierenden der .Mathema’ikbestens empfohlen werden. 

Wien, Gegenbauer. 


Archiv d. Mathematik u. Physik. {Leipz-, Teubner.) II. 1 — 4; III, 1. 

Schttssler, Üb. Kreise, welche Kegelschnitte doppelt berühren. — 
Hamburger, Neue Abieilg. d. Kugelfunctionen. — .\ti ttag-Leff 1 er, 
Üb. d. Convergenzbereich d. Btrnouiii'schen Reihe. — Phragmen, Sur 
les termes compicmentaires de la serie de Taylor dus d Cauchy et ä 
Lagr.jnge. — Heun, D. Bedeutg. d. D’Alembeil'schen Princips f. s«arre 
Systeme u. Gelenkmechonlsmen. — Funck, Ü. Conflj>uration (15*, 20*.', 
thre aralyt. Darsiellg. u. ihre Beziehgen zu gewissen abgebr. Flächen. — 
Ma 11 hiess e n, Goniometr. Auflöj<g. d. abgehr. Gleichgen d. ersten 4 Grade 
miUfcIs d. Formel f. d. Tangente desvieif. Winkels. — Czuber, Üb.Ein¬ 
hüllende V. Kurven u. Flächen. — Mansion, Demonstration d’un theo* 
reme de Legendre. — Lehman n-Filh es. Analyi. Ableiig. d. Salzes v. 
Parallelogramm d. Kräfte. — Müller, Ob. e. Steiner'schen Satz u. dessen 
ßeziehgen z. Coifigurot'on zweier einander ein- u. umbeschriebenen 
Tttraecer. — Zindlcr, Üb, d Torsion d. geodät. Linien dch. e Flächen¬ 
punkt. — Meyer, Ergänzgen z. Fermat’schen u. Wilson’schen Satze. — 
Cyparissos, Remarques sur la iheorie des forces centrales. — Janisch, 
Bemerkgen zu e. Theoreme d. Hrn. Cwojdzinski. — Lummer. Notiz zu 
m. Aufsatze: »Üb. d. Gilt gkt. d. Draper’schen Gesetzes«. — Ders., D. 
Gesetze d. schwarzen Strihlg. u ihre praktische Verwendg, — Nernst, 
Ob. d. Bedeutg. elektr. Methoden u. Theorien f. d. Cnemie. — Wein¬ 
garten, Üb. d. Satz V. Minimum d. Deformationsarbeit — Stäckel, Üb. 
d, Convergenz d. trignoraetr. Reihen. — Hertzer. Petiode d. Decimal- 
bructies für 1/p. wo p eine Primzahl. — Lampe. 2 Briefe v. G. G. J. 
Jacöbi, d. in d. gesamm. Werken desselben nicht abgedruckt sind. — 
Loria. Sur quelques problemes elem nt.üres de la gcotne'fle descriptive 
ä 3 tt 4 dimensions. — Kneser, E. ßti. z. Frage n. d. zweckmäßigsten 
Gestalt d. Geschoßspi'zen. — Schubert, GleichgewichtsbediT ggen f. 
4 Kräfte, d. senkreent zu e. starre.» Geraden wirken. — Schwertng, 
V'ereinfachte Lösg. d. EuUr'schen Aufgabe y® 4-z*-j-= 0. — 

Der*, Anwendg. d. Abel’schen Theorems auf d. I.ösg. d. diophant. 
Gleichgen x®-f Ay® = z* u. x®-f y* = z®. — .Vlajcen, üb. e. einfache con- 
^t^uct. Krmittlg. d. cykl. Ebenen f. Kegel u. Cybnder. — Hensel. Ob. d. 
aiithmtt. Eigenschaften d. Factorielten. — Brumwich, On ihe potential 
of n single sheet. — Jolles. Synihel Theorie d. Cent-ifugal- u. Träghts- 
raomente e. ebenen Flächenstückes. — Müller. Hist, u, krit. Bemerkgen 
Ub. d. Begriff d. ähnl. u. ähnl. liegenden Kegelschnitte. — Kommerell, 
Gleichg. u. Eigenschaften d. Rülirentlächen. — Grossm.mn, Neue ße¬ 
ziehgen aus d. Gebiete d. Btnomialcoelficicnfen, — Siudniöka, Btr. z. 
Lehre v. d. reciproken Gleichgen. — Koehler. Ob. d. Classification d. 
Kuivcn u. Flächen 2. Grades. — Rolth, Physikal. Probleme d. Gleich- 
siromraaschine. — Ripert, Corstruction geomeirogr.Tfh'que des a.xcs 
d'une ellipse dont on connalt, en grandcur et en position, deux diameires 
conjugues. 

Jahresfcer. d. Dtsch. Uathematiker-Vereinig^. (Leipzig, Teubner.) XL 1 — 4. 

Gutzner. Chronik d. Dtsch. Mathem.-V’creining, — Stäckel, Üb. d. 
Entwicklg d. Unteir.betriebe.s in d. angewandten .Mathem. an d. dtsch.Uni- 
vers. — V. Li 1 i en Ihal. Üb. d. Beziehg d. Geometrie d. Bewegg. z. 
Difterentiülgeomeirie. — Klein, Meyer u. Sommerfeld, ßerichterslattg 
Ub. d. Stand d. Encyklopädie d. mathem. Wissenschaften. — Stolz, D. 
Zahlen d. eb. Flächen. — Burkhardt, Mathem. u. naturwissenschaftl. 
Denken, — Lampe, R. Doergens t- — Study, E. neuer Zweig d. Geo¬ 
metrie. — Müller, Üb. d. Analogon z. Lie’schen Kugelgtometrie im Ge¬ 
biete d. geraden Linie. — Klein, Ob. d. mathem. Unterr. an d. höh. 
Schulen. — Stäckel, F. Schmidt f- — Eberhard. E. Btr. z. Theorie 
d. Gleichgen. — Jahnke, Üb, Drehgen im vierdimension. Raum. — 
Siäckel, Arühmet. Eigenschaften analyt. Functionen. -- Zermelo, Z. 
Theorie d. kürzesten Linien. — Engel, D. höh. Differentialquolienlen. — 
d ore n z, E, G. Kirch f. — G ö 11 i ng. Ob d. Leh-z el im mathem. Unterr. 
L. höh. Realanstalten. ~ Well stein, Üb. d. Studium d. angewandten 
.Mathematik. 


Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT^ 



59 


Nr. 2. — Allgemeines Ltteraturblatt. — XII. Jahrgang. 


60 


Exner F. u. E. IIascli ek, Wellenlüngen-Tabellen f. spectralanaly t.Unler- 
suchgen aufGrund der iiUravioIetten Funkcnspecticn d. Elemente. Wien. 
Deulicke. (83 u. 269 S.) M. 16.—. 

Schubert H, Nied. Analysis. 1. Th. Combinatorik, Wahrscheinlichkts.- 
rcchng,, Kettenbrüche u. diophant. Gleichgen. Lpz., Göschen. (181 S.) 
M. 3.60. 

Doehlemann K., Geonietr.Transformationen. l.Th. D. project. Transform. 

nebst ihren Anwendgen. Ebd. (322 S. ill.) M. 10.—. 

Z i n d 1 e r K., Liniengeometrie ni. Anwendgen. 1. Bd. Ebd. (380 S. ül ) 12 M. 
Chwolson 0. D., Lehrb. d. Physik. I. Brschwg., Vieweg. (791 S. m. 
412 Abbildgen.) M. 12 -. 

Werilieim G.. Anfang.^grtindc d. Zahlenlehre. Ebd. (427 S. ill.) M. 9.—. 
GoetteA., Lehrb. d. Zoologie. Lpz., Engelmann. (504 S. m. 512 Fig.) 
M. 12.—. 

Klimpert H., Entstehg. und Enlladg. d. Gewitter, sowie ihre Zerstreuung 
den. d. »BÜtzkamm«. Bremerhaven, v. Vangerow. (203 S.) M. 2.—. 
Schmidt II., Haeckel’s biogenct. Grundgesetz u.s.Gegner. üdenUirclien, 
Breitenbach. (107 S.) M. 2.—. 

Rikli M., Botan. Reisestudien auf e. Frühlingsfahrt dch. Korsika. Zürich. 
Fäsi & Beer. (140 S. ill.) M. 4.50. 

Sander L., I). Wanderheuschrecken u. ihre Bekiimpfg. in uns. afrikan. 

Kolonien. Berl., Reimer. (544 S. ill., m. 6 Karten.) M. 9,—. 
IlaselhoffE. u. G. Lindau. D. Beschädigg. d. Vegetation dch. Rauch, 
Lpz., Borntraeger. (412 S. ill.) M 10.—- 
Julius V. A.. D. Äther. Lpz., Quandt & Händel. (52 S.) M. 1.50. 

Abel N. n., Memorial publie ä l’occasion du centenaire de sa naissance. 

Lpz,, Teubner, (119, 135, 61, 64 u. 59 ill, S. m. 2 Taf. u. 6 FUsms.) 21 M. 
Sauerbeck P., Kinleilg. in d. analyt. Geometrie d. höh. algehr. Kurven 
n. d. Methoden v, J. P. de Gua de Malves. Ebd. (166 S.) .M. 8.—. 
Bu.semann L., Bilder aus d. Pflanzenleben in gemeinverständl. Darsiellg. 

1. u. 2. Berl , Meyer & Wunder. (96 u. 101 S.) M. 1.50. 

Ilarterl E., Aus d. Wanderjahren e. Naturforschers. Berl., Frledlander. 
(329 ill. S. m. 13 Taf.) M, 25.-. 

Czuber E.. Wahrscheinlichktsrcchng. u. ihreAnwendg. auf Fehlerausglei- 
chg., Statistik u. Lebensversicherg. I. Lpz., Teubner. (304 S.) M. 12.—. 
Bachmann P., Nied. Zahlenthcorie. I. Ebd. (402 S.) M. 14.—. 

Auerbach F., D. Grundbegriffe d. mod. Natuilehre, Ebd. (156 S. ill.) 1 M. 


Medizin. 

Goldman Dr. med. Hugo F.: Die Ankylostomiasls. Eine 
Berufskrankheit des Berg-, Ziegel- und Tunnelarbeilers. 
Populär-wissenschaftliche Abhandlung für Ärste, Bergbehörden 
und ßergwerksbeamte. Wßen, W. Braumüller. gr.-8® (IVj55S. 
m. 1 Taf.) M. 1.40. 

Vorl. Abhandlung über die schwere Erkrankung der 
Bergleute, die ihren Grund in der Einwanderung eines der 
Klasse der Rundwürmer angehörigen Parasiten, des Aiikylo- 
stovia duodenale, in den Darm hat, enthält sehr genaue 
Schilderungen der Art der Infektion und der Lebens¬ 
bedingungen des Wurmes, über sein Vorkommen 
bei Tieren, besonders bei den zur Förderung benützten 
Pferden, und gibt zahlreiche Winke für die Verhütung 
der Krankheit, die hauptsächlich in allgemein hygienischen 
Vorschriften über Reinhaltung des Körpers des Arbeiters, 
gute Trinkwasserversorgung etc. bestehen. Als Behandlung 
bei der ausgebrochenen Erkrankung wird vom Verf. die 
Zitronensäure warm empfohlen. 

Berlin. Dr. Spener. 


Wiener medicln. Wochen»chfift. (Wien, Perles.) LH, 31—40. 

(31.) Biedl, Theoret. üb. d. Wesen u. d. Behandlg. d. Fiebers. — 
Jess, Mittheilgen üb. Immunisiergs-Versuche. — Baer, Üb. Behdlg. d. 
Syphilis m. Asterol. — Hrach, Ob. d. enlzündl. Erkrkgungen d. Lungen- 
or^ane in d. Herb.st» u. Wintermonaten v. J. 1900— 01 u. ihre Behdlg. — 
Niessen, Vertheidigg. m. Protestes gg. Koch’s Tuberculosierg. ggüb. 
K. Spengler’a AngrifTen. — (32.) Maixner, Ob. d. hämorrhag. Form d. 
l.ebercirrhosp. — Weinsberg, Z. Therapie d. Tuberculose d. Blind¬ 
darmes. — Kelling, Analyse d. Inhaltes e, Schleimcyste d. Stirnhöhle. 

— (33.) Dräsche, D. Tuberculose. — Szendrö. E. complic. operat, Fall. 

— (34.) Schramm, Z. Behdlg. d. acuten Entzündg, d. Wurmfortsatzes. 

— Kalla, D, Therapie d. Regenbogcnhauivorfalles b. Augenblennorrhoe. 
(Beilage: D. Militärarzt. XXXVL J5 u. 16) Steiner, Üb. d. Feld- 
Sanitätsdienst im südafrikan, Krieg. — Habart, Kriegschirurg. Betrachtgen 
üb. d. südafrikan. Krieg. — (^.) Cumpelik, Symptomatologie d. 
Delirium tremens. — v. Arlt, Trachombehdlg. m. Kupfer- u. Silber¬ 
citraten. — (36.) Franz, D. Hedeutg. d. Tuberculins. — Kornfeld, 
Gonorrhoe u. Ehe. — (.37 ) R. V'irchow f- — VVengler, E. \’ersuch, d. 
specif. Körpergewicht am lebenden Menschen zu bestimmen. — Wal- 
baum. Üb. d. Verhalten d. Darmganglien b. Peritonitis — Hamburger, 
Oculist. Mittheilgen. — (Beilage: 1). Militärarzt. XXXV'^I, 17 u. 18.) 
Richter. Französ. Feld-Saniiätsubgen. — (38.) Schlesinger, D. Leprn- 
frage in d, österr.-ung. Monarchie. — Trzebicky, Phlegmone u. Ampu¬ 
tation. — Frankl. D. Craniolomie u. deren Technik im Hinblick auf d. 
Privatpraxis. — Reiner, D. Circumferenz-Osteotomie. — D. Abänderg. d. 
Pressgesetzentwurfes. — (39.) Sachsalber, Üb. Operation d. hochgrad. 
Myopie. — Karschulin, Casuist. Mittheilgen. — Pirone, Üb. d. Ggwrt. 
V. Feit in d. Zellen d. Nenplasmen.— üoldbnum, Epilepsla procursiva. 

— (40.) Szendrö, Über Chininum lygosinatum, e. neues Mittel z. Wund* 
behdlg. — Strunz, Wie e. gelehrte »Leidenschaft« wurde. 

KneIpp-BlStter. (Donauwörth. Auer.) XJI, 13—18. 

(13.) D. Krkhten d. Darmcanals. — Frölich, Gibt es e. Schweninger- 
Cur? — Lagere, auf d. r. Körperseite z. Beförderg, d. Verdauung. — D. 
Nachtruhe. — D. Sommer. — (14.) Okic, Ist d. Impfen e. Heilmittel? — 


Frölich, Wider uns. Erbfeind. — Walser, Wie wirkt d. Licht? — '15.) 
Membrez, D, Licht-, Luft- u. Sonnenbad in Wörishofen. — (3olthi!f, 
D. Nachtwandeln d. Mond.^üchtigen. — Kellogg, Verhalten im Hoch¬ 
sommer. — Gotthilf, Einfl. d. gift. Viehfutters auf Milch u. Kindersterb- 
lichkt. — 0 ki5, Unglückl, Menschen. — (16.) Gotthilf, Kg. Eduards 
Krkht, — Bertelshofer, Schulgesundhlspflege. — Jo.seph, Dreimal v. 
Tode errettet od. Arzt hilf dir selbst! - (i7.) Grumbach, Sonnenstich 
u. Hitzschlag. — Leberverhärtg. — Graf, Was dürfen Gichtleidende essen 
u. trinken? — Schultze, V'erhütg. u. Beseitigg, d.Xeidnagel (Rissnägel). 
—^ Pfl, Wie ich v. Zahnschmerzen befreit wurde. — Mein 2. Besuch 
Wörlshofens n. 11 Jahren. — (18) D. Darrsucht. — D. Ehen zw. Bluts¬ 
verwandten. — Frölich, Gesundhtsmaßregeln f. Buchdrucker. — Fleisch- 
od Pflanzenkost? 


Sudhoff K-, Jatromathematiker vornehml. im 15. u. 16. Jhdt. Breslau. 
Kern. (92 S.' M. 4.— , 

Bezy P., D. Hysterie im kindl. u. Jugendl. Alter, unlftr Milwirkg. v. 

V. Bibent. Berl., Vogel & Kreienb^ink. (236 S.) M. 3.60. 

Paschen R.. I). .Schiefwuchs d. Kinder. 1. D. Skoliose. Dessau, Anhalt. 
Verlagsanst. 84 S. ill.) M. 1.50. 

Senfeider L., [). Katakomben b. St. Stephan. Wien. Mayer. (29 S.) 75 Pf. 
Schuster P., Psych. Slörgen b. Hirntumoren. Sluttg.. Enke. ;368S.)10M. 
Sippel F., Üb. d. Berechtigg. d. \''ernich{g. d. kindl. Lebens z. Rettg. d. 
Mutter V. geburishillL, gericIUl.-medicin. u. eth. StdpUt. Tübingen. 
Pietzker. (223 S.) M. 6.-. 

Oefele F. Frh. v., Keilschriftmedicin. Breslau, Kern. (55 S. m. 3 Taf.) 4 M. 
Seiffer W., Atlas u. Grundriss d. allgem. Diagnostik u. Therapie d. 

Nervenkrkhien. München, Lehmann. (379 S, ill.) M. 12.—. 

Tuczek F., Geisteskrkht u. Irrenanstalten. Marbg , Elwerl. (69 S.) 
M. 1.20.a 


M at zu sch i t a T., Bacteriolog. Diagnostik. Jena, Fischer. (692 S.) M. 15 —. 
ChiariO.. D. Krkhten d. ob. Luftwege. l.Th. D. Krkhten d. Nase. Wien, 
Deuticke. (272 S. ill.) M. 7.-. 

Ul 1 man n E..D. Fortschritte d. Chirurgie in d. letzten Jahren. Ebd. (277 S.) 8 M. 
Rosen thalC., D. Zunge u. ihre Begleiterscheingcn b. Krkiiten. BerL. 
Hirschwald. <259 S.) M. 6.—._ 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Wiener landwirtsoh. Zeitung. (Red. H. Hitschmann.) LII, 86—95. 

(86.) D. K.TSsaführg. aufd, Wr. Zeniralviehmarkt. — D. Großgrund¬ 
besitz Ruiia. — (87.) V. Hohenblum, D. Terminhandelsgeselz im Herren- 
hau.se. — Krafft, Pfl.inzenzüchig. — Hufnagl, U. Aufarbeitg. u. Messg. 
d. Holzes. — F'riedrich, Meliorationen im Agro Romano. — (88.) 
Krafft, Bodenkultur u. Technik. — AUonsus, D. Hegelundsche Melk- 
verf. — (89.) Dieb), D. siatisl. Zerstückelg. d. Großgrundbes. — Brlem, 
D. prakt. Bedeutg. d. Rübenblaltes. — Eschenbach, Kündigg. ii. Zeug¬ 
nis b. e. Dienstverhältnis n. d. dDch. BGB. (90.) E. Erfolg d. dlsch. 
Brenner. — Müller, E. Hopfendünggsversuch. — D. Obstbaumschule 
in Maria-Lanzendf. — (91.) Vieh u. tier. Produkte im neuen dtsch. Zoll¬ 
tarif. — Gaßebner, D. b.nyr. Remontendepöt in Schwaiganger. — 
Bukovansky, Z. Tabokbaufrage in Mähren. — (92.) An d. Landwirted. 
im Reichsrate vertreten. Königr. und Länder. — Jlrusch, D. Landwirisch. 
im Siebenbürg. Burzenlde. — (03) Magerstein. Z. Spirliuskontingentc. 

— F ra n ce. E. neue Theorie d. Rassenbildg. — Winter, D. Obstbau in 
Nordtirol. — (94.) D. Zustände an uns. lierürztl. Hochschulinstitute. — 
Ist d. Spiritusmotor f. Pflugzwecke verwendbar? — Lambl. Z. Frage d. 
Doggik in d Landwirtsch, — (95.) v. Hohenblum, Z. neuesten agrar. 
Siege. — Gaßebner, D. Pferdezucht in d. Rheinprovinz. — (96 ) M 1 C o c li, 
D. landwirtschafil. Bezlrksgenossensch. in d. Bukowin.n. — U. Gut Mi- 
Jculice. — (97.) Z. Studentenbewtgg. an d. tierärzll. Hochschule in VVien. 

— Wachtl. Inscktenschäden, ihre Ursachen u. ihre Bekampfg. — Al- 
brecht, D. Zukft. d. Viehzuchlbetriebes im Siebenbg. Burzenlande. — 
(98.) Oppitz, Viehzüchter. Bestrebgen auf d. Gebiete d. öffentl, Gesund- 
htspflege. — Tschermak, E. neue Theorie d. Rassenbildg. — (99.) 
MIdoch, D. galiz. Arbeiterverhältn. im Abgeordnetenhause. — Bauer, 
D. Täborer Beschlüsse z. Spirituskontingenlfrage. — (190.) Einiges üb. 
landwirtschaftl. Verhälln. Südrußlds. — (lOI.) E gemeins, Schritt gg. d. 
Lähmg. d. Parlaments. — Grimm, D. Lechlaler Vieh. — (102.) D. Vvei- 
zenkurs seit Juni. — Stift, ßetruchtgen üb. kl. Feinde d. Zuckerrübe. — 
(103.) E. - neues System d, polit. Ökonomie. — Timm. D. Hauptgärg. 
d. Beerenweine. — (104.) VVertheimer, D, Zukunft d. Pferdeausfuhr aus 
d. österr. Alpenländern n. Dtschld. — D. Majoratsherrschaft Przeworsk. 

— (105.) SaKellario, E. neuari. Institution im französ. Ackerbaumini- 
sierium. — v. Kadich, Interoation. Fischereiausstellg. Wien 1902. 


Meyer FL, I). Eisenbahnen im trop. Afrika. Lpz., Duncker & Humblot. 
(186 S.) M. 4.80. 

Glassen F. M., Anleitg. z. Anfertigg. kirchl. Handarbeiten. Donauwörth, 
Auer. (72 S. ill.) M. 4 

Suppan C. V., Wasserstraßen u. Binnenschiffahrt. Gruncwald. Berl., 
Tro-^chel. (564 S. m. 309 Abbildgen.) M. I8.—. 

Hoernes H., Lenkbare Ballons. Lpz., Engelmann. (359 S. m. 84 Textfig., 
6 Taf. u. zahlr. Tab.) W, 15.—. 

Petrisch L., 1). Theorie v, d. sogen. gUnst. u. ungünst. Handelsbilanz. 
Graz, Leuschner & Lubensky. (203 S.) M. 3 —. 


Schöne Literatur. Varia. 

Siibil SDIeinrab: ©ffticb. Srjäfticnbe ®id^tung. Stuttgart, 
3. Stot^, 1903. 8“ (85 S.) iöL 1.40. 

Wie Otfried von Weißenburg i.'-discher Minne entsagt und 
himmlische Dichterkrone gewinnt, ist das Thema dieser tief¬ 
empfundenen Dichtung. Wenn zartes Fühlen, reiche, wohlgezügelte 
Phantasie, Adel des Ausdruckes und Wortlaut des Verses zum 
Dichter machen, verdient Sadil diesen Namen im vollsten Maße. 
Nur wünschten wir mitunter etwas kräftigeren Ausdruck der 
Leidenschaft und ganz entschieden läge Kürzung der überlangen 
Exposition (vier von den neun Gesängen des Epos) im Interesse 
der Verbreitung des vornehmen Werkes. 

Wien. Paul W a 11 n e r. 


Digiii4>: ^ 


Goi, )gle 


Original from'' 

PRINCETON UNIVERSIT r 



C2 


61 


Nr. 2. — Allgkmrines Litrratitrblatt. — XIT. Jahrgang. 


tfrenffcn @u[lao: 3Ör« Uftl. 9lomau. 80. ^Jaufenb. 93erUn, 
©rote, 1902. 8« (535 ©.) 4.-. 

Der Sensationserfolg der Saison — wenn wir ihn nur zu 
erklären vermöchten 1 Freilich, ist einmal eine gewisse Höhe er¬ 
reicht, so geht es von selbst weiter, aber wie kommt man bis zu 
dieser Höhe? >Jörn UhU ist eine Bauerngeschichte, die in »Marscli« 
und >Geest€ spielt, schlicht erzählt, ohne alle Kunst der An¬ 
ordnung, kaum spannend, aber dabei ein Stück beachtenswerter 
Kleinkunst, der feinsten psychologischen Detailmalcrei nach Art der 
französischen >analys(es<, freilich keusch, ja, soweit es der obligate 
Liberalismus gestattet, fromm. Die Abhängigkeit der Erzählung 
von anderen Autoren, die den plattdeutschen Bauer schildern, von 
Edmund Hofer, Reuter, Spielhagen muß jeder, der diese Romane 
kennt, bemerken. Was das Werk dem Geschmacke des Mode¬ 
publikums so- adäquat macht, ist der affektierte Symbolismus. 
S. 296 (während alles im Hause schläft, ereignet sich am Hottorc 
ein Unfall): »erhob sich ein Kriechen in den dunklen Ställen, ein 
Schleifen auf den Böden und ein schweres Schlürfen und Schleppen 
auf den langen Dielen und die große Doppeltür zwischen den 
5taatsjtuben sprang mit hohlem (I) 5ioß auf. Sie konnten aber 
alle nicht aus dem 5chlafe kommen; sie wurden von großen 
schwarzen Händen in der Tiefe gehalten«. Das ist Okkultismus ä la 
Ibsen, der uns aber auf Clauren und E. T. A. Hoffmann zurück¬ 
wirft. Ein bemerkenswerter Satz, S. 366: »Die evangelischen Ge¬ 
meinden können 350 Jahre nach Luthers Tod noch keinen Pastor 
ertragen, der nichts weiter ist noch sein will als ein schlichter, 
ehrlicher Mensch.« S. 505, nicht minder gut: »Das ist die gemein¬ 
same Sünde der Jünger Darwins und der Jünger Luthers, daß 
sie zu viel wissen. Sie sind dabei gewesen, die einen, als die 
Urzelle Hochzeit machte, die andere, als Gott in den Knien lag 
und wehmütig lächelnd die Menschenseele schuf.« Welcher 
Professor oder Schriftsteller in Langenhorn geboren ist (S. 382), 
das wissen zu müssen, ist wenigstens vom süddeutschen Publikum 
zu viel vorausgesetzt. p. w. 

Huysmans J. K.: Gegen den Strich. (A rebours.) Autorisierte 

Übersetzung von M. C. Capsius. Berlin, Schuster & LölTler. 
8® (300 S.) M. 4.—. 

>A rebours« gilt als eines der Evangelien der »Moderne«. 
Und in der Tat ist der Roman eines der bedeutendsten Werke 
des Impressionismus. Nicht eine geordnet entwickelte Abfolge von 
Ereignissen wird erzählt. Vorgefuhrt werden die verschiedenen 
Phasen einer Neurose des Abkömmlings eines alten Geschlechtes, 
der von genußsüchtigen Ahnen einen anämischen Organismus 
überkommen, den er durch eigene Exzesse bis zur krankhaften 
Hyperästhesie aller Sinne schwächt. Die Pathologie dieser 
Hyperästhesie erzeugt dann in der Wechselwirkung der über¬ 
reizten Sinne die raffinierte Phantastik einer Ästhetik der selt¬ 
samsten Sensationen und merkwürdigsten psychischen Strömungen. 
Wie durch die sittliche Verderbnis der Verband der Gesellschaft, 
so löst sich das Individuum durch Unsittlichkeit körperlich und 
seelisch auf. Aber aus den krankhaft überreizten Sinnen sollen 
dann die feinsten künstlerischen Sensationen und wenn auch 
barocke, so doch originelle Visionen erstehen. Der perverse 
Dekadent, der sich durch die Flucht aus der Gesellschaft retten 
wollte, kann dennoch, vereinsamt, weder körperlich noch geistig 
leben und wird in die Gesellschaft zurückgewiesen, die er ver¬ 
abscheut. — Bei allem Skeptizismus aber, der ihm die geschicht¬ 
lichen Denkinhalle aufgelöst, taucht ihm durch die Einwirkung 
seines künstlerischen Mystizismus und durch den assoziativen 
Druck einer frommen Jugenderziehung immer wieder die Über¬ 
zeugung auf, daß nur der religiöse Katholizismus die desorgani¬ 
sierten Individuen und Gesellschaftsklassen zu regenerieren ver¬ 
möchte, Der Roman enthält einzelne Kapitel eines widerwärtigen 
Immoralismus und ein berühmtes Kapitel psychologischer Scharf¬ 
sicht und subtiler Darstellungskunst, das für den Verf. zu einer 
Prophetie seiner eigenen Wandlung geworden ist. Auch wer H.s 
Kunstgeschmaclc nicht teilt, wird seine Kunsturteile bewundern 
und noch mehr vielleicht die literaturpsychologischen Ausführungen 
über Flauheit. A. Goncourt, Zola, Edgar Poe, Baudelaire und 
Verlaine. Die Übersetzung scheint nicht geeignet, eine Vorstellung 
von der nervös erregten und feindifferenzierten Sprachkunst des 
Verf. von >A rebours« zu vermitteln. 

Wien. L. M ü 11 n e r. 


Unter vorzüglicher Leitung, die neben guten alleren 
Schriften auch die neuere deutsche wie ausländische Literatur 
berücksichtigt, bringt die ffiiblioUcI her ©cfamttiteratur beß 
nnb 9(nßlattbe9 ($atfe o. 3., Otto ^enbel) zu billigen Preisen 
eine Auswahl vorzüglicher Schriften belehrender wie uiUerhaliender 


Art. Von den 1630 Nummern, die bisher vorliegen, seien folgende, 
zumeist im Jahre 1902 erschienenen, hervorgehoben: Emerson: 
»Aus Welt und Einsamkeit und andere Essays« (2 M.) ; der 
fesselnde »Briefwechsel Friedrichs d. Gr, als Kronprinz mit 
Voltaire« in deutscher Bearbeitung erläutert von H. Hersch; die 
in reimlosen Jamben gegebene Übersetzung von Dantes 
»Göttlicher Komödie« durch ß. v. Carneri (M. 3.—). 
Eine schöne, billige Ausgabe von Willib. Alexis* vater¬ 
ländischen Romanen ; die Hauptwerke des geistreichen Holländers 
Multatuli: »Max Havelaar« (2 M.), »Abenteuer des kleinen 
Walther« und »Walther in der Lehre« (beide in einem Bande 
3 M.) und »Millionenstudien« (2 M.); ein neuer Band Novellen 
H, Sienkiewicz* (2 M.). sowie dessen »Quo vadis ?< (3 M.) 
und »Ohne Dogma« (.VI. 2.50) und das klassische Meisterwerk 
katholischer Romanliteratur Wisemanns »Fabiola oder die Kirche 
der Katakomben« (2 M.); weiters das russische Lebensbild »Vera 
VorontzolT« von Sonja K o w a 1 e w s k a, der einzige Roman dieser 
seltenen Frau (50 Pf.); Max And. S c h e n c k bietet die »Sprüche« 
des persischen Weltweisen Omar Chajjam (M. 1.20). V'on 
deutschen Dichtern erscheint Salis-Seewis: Gedichte 
(M. 1.20), der niederdeutsche Lyriker John Brinckman mit 
»Kasper Ohm un ick* (M. 1.50). Für die Jugend liegen vor: 
Märchen und Fabeln von Andersen (M. 2.75), B e c h- 
stein (1.30), Hauff (1.50), Grimm (Auswahl 1.50, große 
Ausgabe 3.—), Geliert (0.75), M u s ä u s (0,75), >1001 Nacht« 

(2.50) , Schwabs »Schönste Sagen des klassischen Altertums« 

(3.50) , »Indische Märchen« Fr. v. d. Leyens (2. —). Für ein 
reiferes Alter eignen sich: Hauffs »Lichtenstein« (1.50), 
Immermanns »Oberhof« (1.50) und »Tulifäntchen« (1.—), 
Andersens »Bilderbuch ohne Bilder« (L —), und »Glücks¬ 
peter« (M. 1.—), Beccher-Stowes »Onkel Toms Hütte« 

(2.50) , Dickens’ »Heimchen am Herde«, »Sylvesterglocken«, 
»Weihnachtsabend« (je 1.—), Habbertons lustige Plaudereien 
»Helenens Kinderchen« (1.50) und »Anderer Leute Kinder« (1.75), 
die treffiiehen Werke Jeremias Gotthelfs »Uii der 
Knecht«, »Uli der Pächter« (je 1.50), Hebels »SchatzUästlein* 
und »Erzählungen des rheinländischen Hausfreundes« (je 0.75), 
Hebbels Trauerspiel »Die Nibelungen« (1.—), nicht zu ver¬ 
gessen Schillers begeisternden »VViihelm Teil« (0.50). Weilers 
Eichendorffs »Taugenichts«, Fouques »Undine«, 
Goethes »Hermann und Dorothea« (je M, 1.—), Heden- 
s ij e r n a s »Novellen« (M. 2.—), Heydens »Wort der Frau« 
(M. 1.20), Ösers »Weihgeschenk für Frauen und Jungfrauen« 
(3 M.), Schulzes »Bezauberte Rose« (je M. 1.^—), Scotts 
»Jungfrau vom See«, T e g n e r s »Frithjofs-Sage (1.20), T e n n y- 
sons hohes Lied entsagender Liebe »Enoch Arden« (M. I.—), 
Voß’ »Luise« (M. 1,—). Diesen herrlichen Einzeldichtungen 
schließen sich die Gedichtsammlungen an: Baehrs 
»Neues Buch der Lieder« (M. 1.30), Bürger, Chamisso, 
Eichendorff, Goethe, Hebbel, Herder, Hölderlin, 
Hölty, Lenau, Mosen, Plate n, Schenkendorf, 
U h 1 H n d (je M. 1.50), Rückert, Droste-Hülshoff (je 
M. 1.75), Schiller (1.30), Schubart (1.20), Mistral 
(.M. I.—), Byrons »Manfred« (1.20), Körners »Leyer und 
Schwert« (I M.), Longfellow (1.20 bezw. 1.30), die Antho¬ 
logien von Bern »Geleitworte fürs Leben« (2 M.), Busse 
»Neuere deutsche Lyrik« (3 M.), Barthels »Neuer Poetischer 
Hausschalz« (M. 5.—), Arnim-Brentanos »Des Knaben 
Wunderhorn« (4 M.). — An Romanen finden wir, außer den 
schon oben erwähnten, vertreten: Tolstoi »Auferstehung« 
(M. 2.—), Wall ace »Ben Hur* (.M. 3.—), Kingsley »Hypalia« 
(\1. 3.—). B u 1 w e r »Letzte Tage von Pompeji« (.M. 2.50), »Eugen 
.Aram« (M. 3,—), »Rienzi« (M. 3.50), »Nacht und Morgen« 
(M. 1.25), Dickens »Oliver Twist«, »Pickwickier« (je M. 3.—), 
»Klein Dorrit«, »Nicholas Nickleby«, »Copperfield« (je M, 4.—), 
Dumas »Drei Musketiere« (M. 3.—), »20 Jahre später« (M. 4.50), 
»Monte Christo« (.M. 6.—), Viktor Hugo »Notre Dame von 
Paris« (M. 3.—), M a n z o n i »Die Verlobten« (M. 3.—), M ü g g e 
»Afrnja« (M. 3.—) und »Vogt von Sylt« (M. 1.50), Scott 
»Ivanhoe«, »Kenilw'orlh«, »Guy Mannering«, »VVaveriey«, »Talis- 
mann«, »Quentin Durward« (je M, 2.50), die stimmungsvollen 
»Norwegischen Novellen« von Thoresen (.M. 1.50),Thacker ay s 
»Jahrmarkt des Lebens« (M. 4.—), Tilliers »Onkel Benjamin« 
(M. 1.50). —An schönen Gesamtausgaben der Klassiker sind ver¬ 
treten Goethe in 5 Bänden (M. 12.50), Heine und Schiller 
in je 4 Bänden (M. 7,50), H a u f f in 2 Bänden (M. 4.50), Rückert 
(M,3.—), Hebbel 1 Bd.(M. 3.—), Ludwig l Bd. (M. 2.25). Von her¬ 
vorragenden Fachweiken nennen wir V'orländers mustergiltige neue 
Ausgabe von Kants »Kritik der reinen Vernunft« (M. 3.60), 
Schopenhauers Hauptwerke, (M. 10.—) C a r 1 y 1 e s »Helden 


Diu 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNI -EP, : 


63 


Nf. 2 


Allokmeinks Literatufblatt 


XII. Jahrgano. 


04 


und Heldenverehrung«, >Sartor Resnrtus« (je M. 2.50) und Die 
Französische Rcvolu ion« (M. 4.50), welchem wir die berühmten 
Ocschichtsweike von Flavius Joscphus anschücßen: 
>Jüdisch 0 Allertümer« (M. 6.50), »Der Jüdische Krieg« (M. 3.25) 
sowie dessen »Kleinere Schriften«. Die vorstehend vermerkten 
Preise sind fast durchweg die der Ausgaben »n elegantem 
Geschenkbnnd, vielfach mit Goldschnitt. In einfacherem 
Liinenbande oder broschiert sind dieselben Bücher meist noch 
um ein Dtiitel bis die Hälfte billiger. Alle Bände bc.sitzcn die 
Vorzüge der Ausgaben der Hendel-Bibliothek hinsichtlich der 
guten Aussiallung in Salz, Druck und Papier, Beigabe guttr 
Bilder und informierender, inhaltrcichcr Vorbemcikungen etc. 


Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIX, 1 a. 2. 

(1) Schuhin, Reftigium peccatoium. Roman. — Burdnch, D. 
mylh. u. d. peschi' htl. Walther. — K a l h e c l<, Aus Brt hm’s Jiigendzeit. •— 
Werlheimer, D. geplante Entllihrg. d.Prinz>n v. Parma. —v, Wiiden- 
hruch, D. todte Haus am Bodtn‘*ee. — Lindau D. Rerg Athos. — 
S ch oen,!). bevorstch. Reform d. höh. Schulwesens in Frkrch. — PoUt Rund¬ 
schau. — Hausrath, Renan’s Seminaristen-Briefe. — G. Kreytag's verm. 
Autstitze. — (2.) Ribbeck, K. Knaben reundschafi Kaiser Fncdr. 111. 

— Fester. lUarätz. — P1 a t z ho t f-L ej e u n c, Z. Entwlcklgsgesch 
II. Tainc’.s. — Frey, A. Böcklin. — v. Schierbrand, f). imperaii>t. 
(»edanke in Amerika. — Mai ie Luise u. d. Sturz Napolcon’s. Bölsche, 
F. vtrgl. Krdkunde. 

Nord und 30d. (Hrsg. P. Lindau.) XXVJ, y07 u. 308 

(307.) Raberii. Kurst. Romandicfitg. — üence. Aus d. Z. ni 
Wanderjnhre. — Johnson. Walther Pater. — Frank. D. Jagd — 
Nölhig, Im Späiherbst, — H. Lindau. A. RofThnck. — Gfin Freddi, In 
ihren Armen. — Sarow’v, ü. Wellhauscr’schc Theorie. — v. Massow. 
.\us Krim u. Kaukasus (Wiegand). — (308.) Heiderich. G. Hir.«chfeld. - 
V. Bamberg, D. 1. Auflührg, d. »Maria Stuart-' — llges. Gedanker- 
.schrift als inltrnation. Verständiggsmittel. — Jacobson, Z. 5*prach- 
wisscnsch. — Iheodor, 1>. neue Strindberg. — Goldschmidt. I). 
französ. Lyrik Im Ift. Jhdt. — v. Sosnosky, Zufall. — Riesenfeld, 
Wir and. Menschen. — Tomaszew’ski, Meine Rosen. 

Deutsche Helme*. (Htriin, Meyer & Wundfr.) V, 41—52. 

(41.) S torck. I). Weimarer Lisztdenkmal. — Ben zm an n, K. H.nkcll. 

— Breda, D. Üorfprophet. — D. Böhmerwald in I.itteratur u. Kunst. — 
Naumann, Alpenpredigt, — (42.) Carlyle, Arbeiten u. nicht verzweifeln 
'Blomberg). — Peter, Wildschüizenrache. -- Eck, Gedichte in Trierer 
Mundart, — A. Stern, F. Lienhnrd's Gedichte. — M, v. Stern, Lenz ca. 
Lienard. — (43.) Friedrich, J. Mosen. — Lienhard, Kickeihahn u. 
.SLhwalbenstein. — Hoffrr.ann, E. Familienbuch. — i44,) Kramer, 
A. Wein. — Heyne, Aus d. Mittelalter. — Ka'ser Otto mit d. Bart. — 
(45.) Friedrich, M. Graf v. Strachwitz. — M ü 11 e r-G u tte n b ru n n. Im 
Gcburtsoit Lenau's. — Weltzien. J. Biinkmann. — D. Briinnenfeste in 
Mühlhausen in Thüringen.— (46) Wachler. Von neuer Kunst. - Benz¬ 
mann, Neue Lyrik. - Gilthoff. Zwei Conscriplionen. — i47.) Trinius, 
I tsch. Wandern. — Wa r n c k e, Plaltdtsche Gedichte. — M U 11 e r • G u 11 e n- 
brun n, N. Lenau u, s. Heimat — v. Saar, Ü. Grab in Weidling. -- Uek o. 
D. Liiteiatur d. Buren. — R o n k, Den Briten in Tirol. — (48 ) Benzmann, 
Annette v, Droste’s Hedeuit*. f, d. dtsche Dichtg. — HeO. Miiddcr. — 
Kromer, W. Weijiand’s Dramen. — Lienhard. Großgeriddseck. — (49.) 
Kromer, E. v. Gebhardt. — Trinius, Sommerabend. — Nordheim. 
E’nmul gelogen.— N a u m a n n, D. Leben als Kunstwerk. — Aus .A. Pichler’s 
Tagebüchern. — (fO.) Benzmann, W. Holzamcr. — Paul E rn 31. E. Gcsch. 
.lus d. Dorfe. — Brandus, Herbststimmg. — Zieler, D. neue Theiter- 
jahr. — (öl.) Trinius. Unter wehenden Blättern. — David. D. getreue 
• ckardt. -• Graebkc, Prignitzer Vogelstimmen. — (52) D. dtsch. \’oiks- 
bücher. — Gillhoff, D. Intclligenzblali. — Rchtwisch, Beim Dichter d. 
Jörn Uhl. — Benzmann, E. neue Grabbe Ausgabe. 

Das iitsrar. Otsch - Österreich. (Red. 0. Pach u. K. Blumrich. DI.Ö u.Ö. 

(5.) Klob, Lcnau’s »Don Juan«. — Raaben, Theaterdirectoren. — 
.Möller, Grazer Kunst. — v. Stern. Waldprcdi^t. — Lacroma, 1). 
Bonbonniere. — Opoöic-Kaufholz, Fremata. —Strobl, D. einz. Hilfs¬ 
mittel. — V. Knorr, Katzenzauber. — ( 6 .) Wall, Üb. Annette v. Drosle- 
llülshoff. — Pouer, l). Nibelungenepiele zu Pöchlarn. — Bauer, Gedichte 
in Prosa. — Lange, Verjüiut. — Reinelt, Heimgekehrt. — Rüssler. 
Skizze au« d. Schulleben. 


Alte u. Neue Well. (Einsiede’n, Benziger.) XXX\ 1, 22—24 

(22.j Pau 1 i, D. Doppelgänger. Roman. — Awssjejenko, Rr.iut- 
werbg. — Da m fi n 0 , Hallmann m. 2 »n«. - B e rd ro w. Auf schwankend. 
Roden. — Kaufmann, D. dtsche Kaisergruft in d. ewigen Stadt. — I). 
Ausbru-.h (J. Vesuv i. J. 18C8. — D. V’ulcanausb»üche auf d. kl. Antillen. 

— (23.) L a u ri n, D. Zauberpfeifer. — AI b e rt s. I.inkshändigkt. — Feige. 
Mannheim. — Ilengesbach, Niedcrdtsch. — Karl Mulh. P. W. Krciten, 
S. J. — J. Muth, D. rtaltonfahri d. Erzherz. Leop. Salvator üb. d Alpen. 

— (24) Schott, D. alte Etsenmüller. — Witry, Liizemhg, — D. mod. 
K oinca!ibtrges<hORP. — Dr. O. Klopp. — Siegel u. Jubiläumsmarken. 
Holmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXVIl, 1 u. 2. 

(1.) Rosegger, Leben. D. Jrohe Botschaft e. armen Sünders. — 
Wlchner, Pater Gabriels 1. u. letzte Liebe. — Jachmann, Ü. größte 
dtsche Denker als pcr-önl. Freund. — Meyer. D. Geistesleben d. Ameisen. 

— Erinnere, an d. dtsche. Sängerfest — Keim, Gigerl in W.-ilhalla. — 
Utrenbeletdipg. — Hofer, E, Plauderei üb. d. Grammophon. — Mayr, D. 
Philosoph in d. Uniform od. d. Gang z. Präsidenten. — Rosegger, D. 
Dracherlütterer. — Sc-haus, Schreibet Famiiiengfschichie! — (2.) Ertl, 
Ovibos. — Engel, E. Glücklicher. — Ginzkey. W. v. d. Vr.gelwci.ie. — 
l'nivers.Studenten al« Baucrnkrechte. — Z. Hehg. d. Gcsct'mncks. — 
Vernaleken. Uns. Namen. — D. Waldschuliiaus >n Krieglach-Alpel. — 
Rosegger, D. Angst vor d. Sterben. 

Rocitm’s Univortum. (Leipzig, Reclam.) XIX. 1 — 10. 

(l.' v. Klinckow'Slroem, Z. and. Ufer. Roman. — Triniu«, 
Dtsche Siädtebilder. — Fuld. Mod. Probleme: Indiscretionen. — Pohl. 
Neuer Fraucm-chmuck. — Bov-Ed, E. Testament. — Kreuschner. 
Ehcf-tand u. Lebensdauer. — Negbaur, E. Berl, Junge. — Geiger. E. 
Liebesroman Cbamisso's — (2.) s c h i r m a ch er, Frauenarbeit in Frkrch. 

— Peschkau. Schleudertage im Orient. — Torrund, S. letztes Belt. — 


Sclierhel, Schönlu. u. rflese d. weibl. Halses, — (3.)Triepel. Berl. 
Künstlerinnen-Alelicrs. — B1 ü th gen, Auf Kriegsfuß. — Schiller-Tietz, 
Mod. Probleme. — Cnlm. E. Wort f. Müller- — v. Gottschall, Be- 
jjegngen m. K. Gutzkow. — (4.) Ernst. Wiener Terracotlen. — Stahl. 
Gewitter.stimmg. — Braun, Wie e. seid. Blouse ent&tehl. — Bodek. Warum 
i seulzen wir?— Heller, I). Geheimnisse d. Thierdressur — (5.) T ri e p e I, 
j Beim Bienenvater. — Aht, Stilgerecht. — Skoda-Tannhauset». I>. 

I Kunst, jung zu bleiben. — Müller, Compasspflanzen. — Curtius. 
Küchenchemie. — ( 6 .) HesdCrffer. Zimmeibliimen d. alten Z«it. — 
fl u n c k e r, Le'zte I. ii.be. — Kätscher, Neues v. d. Mormonen. — Holle, 
Hiiuswlrtschaltl. IMaudereien. — Wenichsbucli, Jägerlatein. — (7.> 
V. B o d e n h a u s e 11 , D. Frau in d. italien, Rcnai.ssance. — Frb. v. PerfalJ, 
I). 6 Grafen. — Kreuschner. Meere-w'cllcn. ~ Schöne, Wie ich Schau¬ 
spieler wurde. — ( 8.1 Bade, i^cptilienlehen — Tamms, D. unüberwindl. 
Abgeneigten. —E'uld.i) .Architektur u. ihrSchulz. Ju ra ss. Ü. Treiben 
d. llyacinthen. — (9.) Kätscher, Zukfts.-Architektur. — Peschkau. Ft. 
Hochzeit.^rci.^e. — Günther, SchÖnhtsmittei. — (10.) Merrick, D. Al¬ 
hambra. — F ah ro w, D. Korrblumenkranz — Curtius, D. Tag d. Todter». 

— Scherbel, D. Pllege d. weibl. Auges. 

Monika. (Donauwörth, Auer.' XXXIV, 25—52. 

(25.) Silcsia, Sie betet! — Witte, Arbeit, — Au.s d. Jugend¬ 
erinnergen e. gr. Mannts — Gut gemeint u. doch gefehlt. — Heiner. 
1'. hl. .Mtssc zu Ehren d. allerheil. Herzens Jesu. — Ders., Aus d. Leben 
d. Großstadt. -- (20.) Silesia, Uns. M.arie. — Heiner, Undank! — 
Groote, Kinderspiel. — Siebclt, Mutter, hab’ Zeit lür die Kinder! — 
Bertha u. d. Kosaken. — Auer, Die E'ekirizilät im Dienste d. Hausfrau. — 
(27) »An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen!« — M u f sc h lec h n e r. 
Kleine Lichter. — »D. Toten begraben!« — (28.i Friede, D. Marchesa di 
Barolo. — Notlügen! — Kordula, Neid. — Kohlhund, F.. Gottesurteil. 

— Pages, D. Kuckuck. — (29.) Hedwig. Was tun wir? — D. Kinder 
.Sonntagsfreuden. — Gordon, »Uns. tagt Brot gib urs heute«. — (30 ) 
Silesia, I). Kräutcr-Ürscl. — D, größte S 4 ück. — Hedwig, Nicht um¬ 
sonst. — (31.) E'r i e de, D. gottsei- Bäuerin Kaih. zu Landsherg. — P a g es, 
KmdcrbilJcr. — .M u tsch! ech ner, ETügee. — '32.) S i 1 cs ia, Mutter Wen¬ 
deline. — Ja CO by, D. Htingerhof. — (33.) Frauenrechte od. Frauenpflichten ? 

— Noch e. Wort üb. d. Schamhaftigkt. — Lidw’ina. »Mutter, warum hast 
du d. Sohn nicht beten gelehrt?« — (34.) Proschko, Heldenfrauen vor 
100 Jahren. — A cs d e, D. Unt rordne. d. E'rau. — v. L i eb e n a u, D. Kindes 
Eigenart. — Heiner, Z. Feste d. Herzen.s Mariä. — 35) D. schwarze 
Sammtjack'e. — Barbcr, Gesunde Kleidg. — (36.) Mütter v. Heiligen. — 
».Sie ist e. Mu.«termutier«. - Heumann, D. t.os d. ungetauft veistorb. 
Kinder. — Silesia, Was Kl.Trn m. ihrem neuen Markviück tat? — (37.) 
EL 2, hohe Freudenbotschaft aus Rom, — Nicht ein.seitig! — Heiner. E. 
hochherz. Frau aus d. Vo ke, - D. schöne Reihi. — i}J 8 ) f Frau L. ZünJ, 
gcb. Meyer v. Schauensee. — Kordula, Vertrau auf Gott! — Mutsch- 
lechner, E, gefährl. Abenteuer. — (39) Übt seihst, was ihr andern lehn! 

— Friede, Gebt uns bedeut Männer! — Jacoby, Dorothens Opfer. — 
(40.) Ammann. E. oft vergess. Mutlerpflicht. — E. kösii, Spaß — Mutsch- 
lechner. I). Beste auf d. Welt. — U’er nicht Iiö^en wiH. muß fühlen. — 
(41.> Kordula, E. Frauenleben. — Pflichtgefühl. — Jacoby, Dorolhe.is 
Opbr. — Muts c h l ec h n er, D. Beste auf d. Welt. — (42.) Kinkel, I>. 
Mutlerauge. — Sündhafte Sparsam kt. — Kordula, Uns. Zcilgen u. Ztschrft. 

— Lorenz, Vom Ferdl. der Birnen gr-tohlen hat. — (43.) MQitcr v. 

! Heiligen. — Gott w'ird richten. — E [.eben nus d. Glauben. — (44.) Kgm 

Maria Henr. v. Belgien. — Peregrin, Allerheiligen. — Kordula, Geduld. 

— Wüßtest du, wie schön du bist. — (45.) Siiesia, EL Wille — e. Weg. 

— E. Zola. — Aus d. voll-n Leben heraus. — (46) V\'oher r-tammt d. Zu¬ 
nahme d. gern. Ehen in d. Neuzeit? — Älut ers.'gen. — Ob. d. Lügen d. 
Kinder. — Bete und arbe te. — (47) Prinz. EJisaheth zu Fürstenberg. — 
ILirmherz gkf. ist e. Erziehpskünstlerin. — E. wohlverb. Armeseelenge.sch 

— (48.) Silesia. D. Bcrgschmiedin. — Lenisch, D. ZeiTose. — 49.) 

S'lesla, Sophie Gfin v. Segur, e. Konver'itenbild. — (50.) Heiner, 
Herzensgute. — Stolz, D. Kreuzbub. — (51.) Proscliko, In d. letzten 
Stunde. — (52.) Nüdling, Klein Daniels Wcihnacht.sabend. 

Raphael. (Üonauwörih, Auer.) XXIV, 25—40. 

(25.) V. Ekensteen, B. Klange d. Pfingst^ocken. — Helle, EL 
kranken l'oeten letzte ErJenfreuden. — Stäger. E. Kapitel üb, d. Bak- 
Kjrien. — (26) Reiber, D. Papst d. Vater d. Christenht. — Bougaud, 
M Gefühle in d. Ggwart. d. Papstes. — Papst Leo XIlL, e. Ideal f. uns 
Katholiken. — (27 ) Leo XIII. in s. Privat'eben. — Zeugnisse f. d, kultur. 
Bedculg. d. Pupsitum.s. — i28.i Heiner, Edle Rache. — Bouaaud, Uns. 
Pflichten b. d. gegenwärt. Lage d. Papstes. ~ EL Gotiesgericht. -- (20) 

■ Nochm. bischöfi. Worte üb. mod. Kulti'r u ihre Versöhng. m. d. Katho 
üzismus. - Straub, Unter d. Doppeladler. — <30.) Hermsdorf, EL discn. 
Tondichter in d. Klosterzelle. — EL Konversion. — (31.) Silesia. Auf 
geradem Wege. — L. KIst. — Gold. Worte d. dtsch. Kaisers. — (32) Or. 
EL Lieb'.r. — Remagen, Giftpilze. — (33.) Ilermsdorf. König Alben v. 
Sachsen. — Brief!. Bekcnninisse e. Königin. — (34.) Drei hcrrl. Vereine 
f. Kunst. Wis.i;enscn. u. Literatur. — Humore.sken aus d. ßauernleben. — 
Eschelbach. Spiezam Thuner Sc". — (35.) Staudenmaier, Gedanken 
z. Schutzcngelfeste. — Heiner, E. bcgnadlgte.s Künstlerleben. — (36.) 
Dankler, D. Heiliglumsfahrten n. Aachen u. Kornelimünster i. J. 1002.— 
Baumberger, D. btindc Heumesser in Brüllisau. — (87.) Boifll, D. Ka¬ 
tholizismus u. d. mod. Zeitgeist. — D, Erziehgsanstallen im Cassianeum 
zu Donauwörth. — (38) Hermsdorf, Kreuzessegen. — Warendorf, 
Prinz Dcmcir. Augustin v. Gallitzin, — Gierten, Lebenskünstler. — Bc- 
kejintn. gr. Natur'orscher. — (39.) Lucas, 4 Wochen auf d. Lechfeld. — 
(40.) Mohr, E. IMd aus vielen. — v. Groote, Z. Rosenkranz-Monat — 
Ci.ristens, D. hl Franzi.skus u. d. Natur. 

Notburga. (Donauwörth, Auer.) XXVI. 1.3—26. 

(^13.) ’s Lorle. — Neue Brief© e. Seelsorgers. — Schlicht, D. ehren¬ 
brave Öeniorbauer. — .Silesia, Betet f. d. Ver.>'torbenen. — (14.) Maier, 
K. brave.s Dienstmädchen, — Sturm. Dank u. Rechenschaftsber. d. Rom- 
pi'geis u. Kirchenerbaiicrs zu Inninj am Holz.—(15.) Gm gelebt, geduldig 
gelitten u. selig gestorben. — Unver-chämt ! — HO) VVeizoI, Zurück z. 
.vluttcr. — Missioiisgeno.ssen'ichaftf. d. Heimat. - (17 )Si 1 e sia. Engels Schutz. 

— E. Edelweiß nus d. Al'gäucr Alpen. — (18 )F rie ■’ 1, i>. Perle v. Roltenburj:. 

— E. wunder Punkt — D. bayer. Schw’eslern PreTiiiiijverein. — (19.) E. 
heilsame Oh'feise, od.' Wie o. F'rinz d. 4. Gebot achtet. — (20.) Silesia, 

’ 1). ungleichen Schwestern. — E. gar thörichle u. höchst schädt. Furcht.— 
EL Feind d kaihol. Kirche. — '21.) Plagge. D. Unsegen c. gern. Ehe. — 
(22.) Silesia, 2 Bildchen f. d. Allerseelenzeit. — Fr i e d I, Bete u. arbeite! 

— .23.) Von c. Mädchen, d. kathol. wurde. — Mod. Mädchenhandel. — 
24.) E. braves Mädchen. — (25 u. 26.) Hacker, Stasi. 


— Druck von Josef Roller Ä Ko,. Wien. 


Verlag der Jos. Rothschen Verlagshandlung ln Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und München, Landwehrslr. 66. 


Digitizea by 


Google 


Original frorri 

PRINCETON lINIVFRg^ TY 


I 




Nr. 3. 


XII. Jahroan'o. 


WtKN, 1. Februar 1903. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse; Dr. Fi anz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraöe 6. 


HERAÜSSEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERRElö RISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

RKDIQIBRT VON 

DR; SOMIVÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden 4n(enon)nicn ron der AdmiauUn- 
tion ilei >AIl;cmeinen Literntarlilatte^«, 
Wien, I., DlckentraCc H, daun von der 
.loB. Rotli-icUon VerlagahanclIunK, Wien- 
HQueben eowi« ron jeder Oachh*ndtun|. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 


Schmalz! P.. Das Buch Ezechiel, erklärt. 1 
(Lyzealprof. Dr. Seb. Euringer, Dillingen.) 
(fto.) 

.lungnitz J.. Verüffentlichungen aus dem fürst- 
erzbischöfl Diözesan-Archive zu Breslau J. 
(Univ.-Prof. Dr. Anl. Koch, Tübingen.) i66.) 

Rehrmann A., Die Christologie des hl. Cyrillus 
von Alexandrien. (Theol.*Prof. Dr Josef 
Hüller, O. Ss R., Mautern, St.) (69.) 

5irfeit berget Ctto. fh'ittfdie föebnnteu über bie 
iitnciltrd&lidje finge. (7ü.) 

«'onomcflt 3er., XaS neue ) 

Philosophie. Pädagogik. 

Forel Aug., Die psychischen Fähigkeiten der 
Ameisen und emiger anderer Insekten. (Al. 
Müller, Köln.) (71.) 

Spaulding E. G., Beiträge zur Kritik des 
psychophysischen Parallelismus vom Stand- 
unkte der Energetik. (Univ.-Prof. Dr. AI. 
lichelitsch, Graz.) i72 ) 

Reinstadler Seb.. Elementa philosophiae scho- 
lasticae. (—t.) (72.) 

Horvath J., Erziehender Unterricht. — 0. 

fieiäner, ^nbagogifcfie Unifc^au nm 9fu^gnitg 
bc8 19. 3nbrb. — ö- filUtgc, Xtc ©ilbuitgS» 
ibcöle b r ®eflcnronTt in ihrer ©ct ciiiutig für 
Sr.^tefmiig uttb Unterriebt. — ^ teb h iubfb. 

Xer beutfdte fiebrerpereiit unb bie tati^oUjdien 
©otfMcbuHcbrcr. (^ofiut Unio.-i'rof. Xr. Ctto 
CJ in morn, ^rag.) (73.) 

Geschichte. 

Schubert A., Urkunden-RegO'ten aus den ehe¬ 
maligen Archiven der von K. Joseph II. auf¬ 
gehobenen Klöster Böhmens. (Gymn.-Piof. 
Dr. Vildhaut, Hagenau i. Eis.) |7o.) 

Akten und Urkunden der Universität 
Frankfurt a. 0.. hrsg. von G. Kaufmann 
u. G. Bauch. 3. u. 4. Heft. (Archivdireklor I 
Dr. Alb. Starzer, Wien ) (76.) 


Das HandlungsbuchVicko’s v. Geldersen, 
bearbeitet von Hs. Nirrnheiin. — Da.s 
Handlungsbuch von Hermann und 
Johann Wittenborg, hrsg. von K. 
Mollwo. (Gymn,-Lehrer Andr, Lorenzen, : 
Kiel.) (77.) 

Roczuck Krakowski, V, — Biblioteka 
Krakowslca, XVill-XX. (K.) (78.) 1 

.Sprachwissenschaft und Lltcraturgeschichtr. ! 
Cassii Dionis Cocceiani Historiarum Roma- 
narum qiiae supersunt ed. U. Phil Boisse- 
vain, ifl. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. Schenkl, 
Graz ) (79 ) 

Germanistische Abhandlungen, Hermann 
Paul zum 17. März 1902 dargebracht. (Hofrat 
Univ.-Prof. Dr. A. E. Schünbach, Graz.) 
(79) 

Ackermann Rieh., Lord Byron. (Univ.-Prof. 

Dr. l.aur. Müllner, Wien.) (82.) 

Xbleme 9^., 9?eiic8 unb boUftfinbiged ßatib> 
tuäi'tcrbucb ber eiiglifcben unb bciiiftfien (Spradje. 
IS. 9lufl., bcorb. DOit fi. .ffclliicr. (ä2.) 
«nlomon fi., ®ef<bid>te beb beutfe^en ^eitungä* 
locfeits. II. (©. CL) (b3.) 

Ku nsiwisAeitseh aft. 

Grane W., Linie und Form. (Ludw. Gail, Wien.) 
(83) 

Möllers A., Die Bemalung unserer Kirchen. (Dr. 
Jos. Neuwirth, Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule. Wien ) (M.) 

Heller H. V., Grundformen der Mimik des 
Antlitzes. (L.) (85.) 

Länderkunde. 

Sapper K.. Mittel.iinerikantsche Reisen und 
Studien aus den J. 1888—1900. (k. u k. 
LinienschifTslieut. Alfr. Freih. v. Koudelka, 
Pola.) (88.) 

Beiche Ed., Erklärung geographischer Namen, l 
(Kusto.s Dr, Rieh. Müller, Wien.) (87.) 

V an csa Max, Über Landes- und O' tsgeschichte, 
ihren Wert u. ihre Aufgaben. — Ders., Histo¬ 
rische Topographie mit besonderer Berück¬ 


sichtigung Niederösterreichs. (Archivskonzipist 
Dr. Viktor Thiel, Wien.) (87.) 

Rechts- u. StaatswUsensehaften. 

Xernburg Xn9 biirgetllcfic fficdit bei Xeutftficii 
9{cl(58 unb © 1 ‘cufeciiS II, 2 unb HI. — 3- 
a)(ei4ncr, Xn« ö®©. für bnS XeiiMc^e IWcith 
nebft bem (IlnfiibrungSgcfcb (^tetfttSrat Xr. 9Kfr. 

V. ^eltiricb, RarUriitje.) (8ö.) 

flitenburg Cil. Xie Jtrbelt tm Xicufte bec QJe^ 
metnfe^aft. (ij. 3)?. .Onmanu, ©iJ^iocinfteln ln 
©a^ent.) (98.) 

CfQt^rctu Stecht, 91atuvrec^t unb pofitloeS 9tcdbt. 
— D. IJ. 9llberti, Xoä 9?ottt3tbrrf(^t. (r.) (90.) 

Die wissenschaftliche Lösung der 
sozialen Frage. (Str.) (90.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Classen A., Ausgewählte Methoden der ana¬ 
lytischen Chemie. I. (Univ.-Prof. Dr. Hans 
Maifatti, Innsbruck.) (91.) 

Simroth H., Abriß der Biologie der Tiere. 
(Prof. Dr. Otto Hamann, Bibliothekar der 
kgl. Bibliothek, Berlin.) (91.) 
cttier 3-, 2'cr ©ou b 5 ©Jeltall«. (©rof. IHnfncl 
$ oc^matliier, Seitenftetten.) (91.) 

Medizin. 

Ranke K. E., Über die Einwirkung des Tropen¬ 
klimas auf die Ernährung des Menschen. 
(Med. Dr. Karl Spener, Berlin.) (92.) 

Schöne Literatur. 

©oft 91(Jnufcf)c3 3‘cber. — Xecf., Xle fieute 
Doii ©albare. (Uuio.s©rof. Tr. fiaitr. IKüflner, 
2öteii.) (98.) 

®tlm ö., (»ebiebte. (94.) 

Juedischer Almanach 5663, hrsg. von B. 
Feiwe! und E. M. Lilien. (94.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Schmalzl Dr. theol. Peter, Theol.-Prof. in Eichstätt: Das Buch 
Ezachlel, erklärt. (Kurzgefaßier wissenschaftl. Kommentar der 
h. Schnficn des A. T, Auf Veranlassung der Leogesellschaft . . . 
hrsgg. von Prof. Dr. Bernh. Scliäfer. III. Abt., 3. Band, 1. Hälfte.) 
Wien, Mayer & Cie., 1901. gr.-S” (XI, 473 S. m. 5 Abb.) M. 10.—. 

Das vorl. Werk bietet, entsprechend dem Programme 
der Sammlung, zunächst die Übersetzung des Vulgata- 
und des Massora Textes, gibt dann in den Noten kritische, 
philologische und sonstige erläuternde Bemerkungen und 
zuletzt, am Ende des Kapitels, bezw. Abschnitts, eine 
ausführliche erklärende Inhaltsangabe als Kommentar. 
Es ist entschieden ein Vorzug, daß der Kommentar nicht 
scholienartig abgefaßt ist, sondern eine Paraphrase des 
ganzen Inhalts bietet; dadurch ist es leicht gemacht, sich 
in die Gedanken des Propheten zu vertiefen. Ich würde 
daher den Lesern des Ezechiel den Rat geben, zuerst 
den Kommentar, d. i. die ausführliche Inhaltsangabe zu 
lesen, erst dann die Übersetzung des ürtextes und zu¬ 
letzt die Noten zu studieren. Die kritischen und philolo¬ 
gischen Noten würden besser in einem Anhang am 
Schluß des Buches, und zwar nach Vulgata und Massora 
geschieden, stehen, ln die Anmerkungen sollten nur text¬ 


erläuternde Scholien aufgenomir.en werden. Beides pro- 
miscue geboten, ermüdet den geduldigsten Leser. Manch¬ 
mal weichen die Noten von der im Kommentar gegebenen 
Erklärung ab, z, B. ist S. 56 von einem Lobgesang die 
Rede, was aber in der Note zu 3, 12 abgelehnt wurde. 
S. 101 und 103, Schlußvers des 9. Kap., ist der Meldung 
des Engels jeweils ein anderer Inhalt gegeben. Die text- 
kritische Arbeit Cornills findet m. E. nicht die genügende 
Beachtung. — Der Autor zeigt sich als gediegener und 
erfahrener Exeget der streng konservativen Schule. Ich 
hätte gerade deshalb noch tieferes Eingehen auf die 
modernen Probleme, welche besonders die Schlußkapitel 
betreffen, gewünscht. 

Dillingen a. D Dr. Seb. Euringer. 

J u n g n 11 z Dr. J. ; Veröffentlichungen aus dem fürst- 
bischöflichen Diözesan-Archive zu Breslau. 1. Band: 
Visitationsberichte der Diözese Breslau. Archidiakonat 
Breslau. I. Teil. Nebst Visitationsverordnungen. Breslau, G. P. 
Aderholz, 1902, 4» (VI, 803 S.) M, 20.-. 

Ein für die Kulturgeschichte Schlesiens vom Ende 
des 16. bis Anfang des 18. Jhdts. ebenso reiches als 
wertvolles Quellenwerk. Die vorl. Aktenstücke enthalten 
eine grandiose Fülle höchst interessanter lokal- und 


1=1 GoGgle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




67 


Nr. 3. — Allqbmeines Literaturbla rr. — XII. Jahruanq. 



68 


diözesangeschichtlicher, statistischer und rechtlich wich¬ 
tiger Nachrichten, namentlich über die Baugeschichte der 
Kirchen, über ihre Ausstattung und ihre Einkünfte, die 
Patronatsverhällnisse, die Verteilung der Konfessionen 
und Sprachen, die kirchlichen Sitten und Gewohnheiten 
und nicht zuletzt über die Geschichte des Predigtwesens, 
der Katechese, des Schulunterrichtes, bezw. der all¬ 
gemeinen Schulverhältnisse und der Liturgie, speziell der 
Kommunion sufi utraque. Dazu kommt eine große 
Menge von Personalnachrichten. Der Herausgeber sowie 
Se. Eminenz Kard. Fürstbischof Georg Kopp, durch dessen 
Munifizenz die Publikation des kostspieligen und schön 
ausgestatteten Bandes ermöglicht wurde, verdienen darum 
aufrichtigen Dank. Das Werk ist Leo XlII. zu seinem 
25jährigen Papstjubiläum gewidmet. 

Nach einer kurzen historischen Übersicht über die kanonische 
Visitation in der Breslauer Diözese (S. 1—7) bringt der vorl. 
Band an erster Stelle die archidiakonalen und bischöflichen 
Visitationsverordnungen (S. 11—56). »Sie sind denkwürdige Zeug¬ 
nisse oberhirtlichen Eifers für Hebung des religiösen Lebens, 
bieten beachtenswerte Gesichtspunkte zur richtigen Beurteilung 
der kirchlichen Verhältnisse Schlesiens im Reformationszettnller. 
auf die sie oft ein scharfes Licht werfen, und verdienen somit 
sicher, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden« (S. 7). 
Mit wahrer Freude und voller Befriedigung haben wir diese An¬ 
weisungen für das Visiialionsverfahren durchgesehen, trotzdem 
können wir das vom Herausgeber ausgestellte Zeugnis über den 
»oberhirtlichen Eifer« nur mit einer Einschränkung anerkennen. 
Denn nicht bloß hat Bischof Kaspar von Logau sich erst durch 
das Domkapitel zur Abhaltung der Visitation drängen lassen (S. 2; 
Vgl, Kirchenlexikon II*, 1246), sondern außer Martin von Gerst- 
niann (1574—65) halle bloß der spätere Bischof Sebastian von 
Rostock (1664—71) wiiklich persönliche Verdienste um die Ver¬ 
besserung der Diözese (S. 5 f., Kirchenlexikon II, 1247). Die übrigen 
damaligen Breslauer Obeihirlen haben ihre bezüglichen Pflichten 
versäumt oder nur halb erfüllt (vgl, Kirchenlexikon 1. c.). — Au 
zweiter Stelle erhalten wir die ältesten noch vorhandenen 
Visitalionsberichle des Archidiakonals von Breslau vom J. 1579—80 
(S. 59—105), V. J. 1638 (S. 106—144), v. J. 1651—52 (S. 145 
his 297), V. J. 1666—67 (S. 298—735), v. J. 1609 (S. 736—740) 
und V. J. 1670 (S. 741—776). Es ist zweifellos, daß die akten¬ 
mäßig vorliegenden Berichte, die wir Seite für Seite durch¬ 
musterten, von den religiösen, ethischen und kirchlichen Zuständen 
Schlesiens im allgemeinen ein dunkles Bild entrollen. Der sittliche 
Wandel der PfarrgeistUchkeit läßt viel zu wünschen übrig. Manche 
Mißslünde persönlicher und beruflicher Art verdienen wegen der 
Armut des Klerus (manche Pfarrer waren so arm, daß sie nicht 
■»investUnram procitrare* konnten; vgl. S. 111 —115) und nament¬ 
lich wegen der religiösen und politischen Wirren eine mildere 
Beurteilung. Wiederholt werden auch priestcrlicher Wandel und 
seelsorglichcr Eifer gerühmt. Von dem Pfarrer zu Walldorf heißt 
cs z. B. (S. 113): ratest ovibtts^ bonus est^ vitam religiosam 

ag^it ft ixta Sorte exili contentus; nihil hic sinisiri referi^ 
grtgrm habet obeäientem, ires patrinos adrniitit et omnes sub tma 
co*nimiuicat.< Daß es auch wirkliche oder angebliche »Strafposten« 
gab, beweist die Bemerkung (S. 114): »Tritum et antiquissimum 
huitis loci est froverhium'. Qui male agunt, mittuntur in Larns- 
•lürf.< Während den Frauenklöslern vielfach Lob und Anerkennung 
zuteil wird (vgl. S. 348 f.), w'erden sehr häufig Klagen erhoben gegen 
die Männerorden wegen Mangel an Zucht und Ordnung (S. 108 
findet sich das *vulgare Germanorum proverbiumc »Wann der 
Abt die Würfel aufwürft, haben die Mönche Macht und Frey zu 
spielen«), wegen Weigerung gegen die bischöfliche Visitation 
(S. 37; 271; 296; 321; 380) und ganz besonders wegen wider¬ 
rechtlicher Einmischung in die Rechte und Obliegenheiten des 
Weltklerus (S. 162; 201; 648; 774; vgl. insbesondere S. 201. 
Die Predigtpflicht wurde beinahe regelmäßig erfüllt und 
es ist hier der besonderen Erwähnung wert, daß ein Pfarrer, der 
drei Pfarreien zu'versehen hatte, in allen drei Orten jeden Sonn- 
und Festtag predigte, *sacrum vero legit alternatinie (S. 107). 
.Vm schwersten lag sicherlich die Katechese darnieder. Nur 
zweimal, wenn wir recht gesehen haben, wird ihr ein Lob zuteil 
(S. 337, 483). Die Berichte: ycatechistica doctrina ornittitur* 
(S. 300), ycatechismus hacietius uhique omissus< (S. 313), >hac- 
tenus caiechistica doctrina omissa fuit* (S. 314), *nunqttam cate- 
chisavit* (S. 326), -»cateckisnius fuit omissus^ (S. 690) finden 


ihre Erklärung nicht etwa nur in dem Mangel an scelsorglichem 
Eifer, sondern in erster Linie in dem mangelhaften S c h u l- 
besuch, über den ständig geklagt wird und zwar in einer 
Weise (vgl. S. 429, 436 f., 439, 443, 445, 465. 473, 484, 519. 
555, 735), die auch den Gegner jeden Schulzwanges erweichen 
kann. Die S. 77, 87 und 104 genannten Schulen sind nicht 
»Volksschulen«, sondern »höhere Schulen« (Lateinschulen). Weil 
die Geistlichen die Katechumenen nicht >ad catechisticam äoc~ 
trinam* (S. 445) versammeln konnten, richten die V^isilatoren an 
sie die inhaltlich stereotype Ermahnung, das Dritteil der Predigt 
auf die Katechese zu verwenden (coneioni urtiam partem cate- 
ihisticae admiscere: S. 300— 669), ja die bischöfliche VorschriB 
ging dahin, *ut rnedietas (der Predigt) sit de evangelio, altera de 
catechesi* (S. 275). Wenn die Verhältnisse wirklich derart sind, 
daß erst die Predigt die >ruditnenta fidei< (S. 363) oder die 
■»sacratnenta et alia necessaria ßdei fundamental (S. 669), also den 
christlichen Elementarunterricht zu vermitteln hat, so sind die 
Freunde und V'crteidiger der sog. kaiecheiischcn Predigt 
im Rechte (vgl. das vielsagende: *ubi non sunt scholae* S. 32), 
allein die Predigt als solche ist nicht und darf nicht Katechese 
sein, muß vielmehr an diese anknüpfen und aut ihr weiter hauen. 
— Die theologische \’’orbildung der Geistlichen kommt 
in den Visitationsberichten wiederholt zur Sprache, aber ein 
sicheres Urteil darüber läßt sich daraus nicht schöpfen, besonders 
wird das Studium der »Moralthcologie« (studere easihus S. 19, 
634, 635, 670, 695, 729, 734, 776) hervorgehoben. Auf die Sitt¬ 
lichkeit des V^olkes scheint die V'^isitalionsordnung (S. 25) 
ein ganz schlimmes Licht zu werfen durch das Statut: »/)/ «j«- 
rariis inqutrere nihil attinet^ cum cottstat usuram in hac provincia 
oppiäatim^ vicatim ac pagatim ita invaluisse^ ul pro peccato vtx 
haheatur.^ Allein es ist hier zwischen Wucher und Zinsnehmen 
gar nicht unterschieden. Nur S. 89 ist u. W. von einem Wucherer 
die Rede. Oft wird der gute Wandel und der religiöse Eifer der 
Gläubigen betont (vgl. z. B. die Pfarrei Borkendorf S. 119). Von 
interessanten Einzelheiten seien folgende notiert. S. 16 wird der 
Zölibat der Geistlichen auf ein %votum singulare* zuiückgeführt, 
S. 97 f. geschildert, wie lutherische Geistliche die Messe ritu 
catholico feierten und der Grundsatz >cuius regio eius religio* 
durchgeführt wurde, S. 687 eine Trauungspredigl erwähnt, S. 381 
als »verwundersair« die Tatsache berichtet, daß der Schullehrer 
yloco parochi mottuos comitetur et sepel/at*, S. 31 vorgeschrieben, 
daß bei Spendung der hl. Ölung außer der Litanei auch die sieben 
Bußpsalmen gebetet werden, S. 81 die historisch bedeutsame Mit¬ 
teilung gemacht, daß sich unter den Reliquien zu Friedewalde 
yduo capita ex numero undecim virginum* befinden (das 
ymilia* fehlt also!) und S. 74, 81, 83, 326, 710 (vgl. S. 735) 
erzählt, daß die Kollekte an Sonn- und Feiertagen wahrend 
der Predigt (sub concione^ tempore concionis) stattfand. 

»Die handschr. V^orlagen gelangen unverkürzt zum Abdruck ; 
veraltete Orthographie und Interpunktion und offenbare Schreib¬ 
fehler sind im lateinischen Texte ohne weitere Bemerkung ver¬ 
bessert worden« (S. 7). Dieser Grundsatz des Herausgebers ver¬ 
dient unsere volle Zustimmung und Anerkennung. Jedoch hätten 
wir eine größere Sorgfalt in der Anwendung desselben erwartet 
und glauben unserer Rezensentenpflicht nur durch nachstehende 
Bemerkungen zu genügen. Abgesehen von S. 2, A. 4 ist die 
Zitierweise des Tridenlinums teils ungenau, teils unrichtig. S. 12 
bis 18 fehlt zehnmal der Zusatz *de ref*. Zu lesen ist S. 19 
(statt s. 24 c. 7) s. 14 de poenit, c. 7, S, 20 s. 14 de poenit. 
c. 8 (statt s. 14 c. 3), S. 21 s. 13 de euchar, c. 7 (st. s. 13 c. 7), 
S. 22 s. 23 de sacr. ord. c. 4 (st. s. 24 c. 4), S. 23 s. 24 c. 7 
de ref. matr. (st. s. 24 c. 7), S. 24 s. 22 c. 1 de ref. Erst von 
S. 37 an findet sich die richtige Zitutionsweise; jedoch ist zu 
lesen S. 43 s. 14 de poenit. c. 7 (st. s. 24 c. 0 de rep.), S. 45 
s. 13 de euchar. c. 7 (st. s. 3 c. 7), S. 47 s. 24 c. 7 de ref. 
matr. (st. s. 24 c. 7) und S. 164 s. 25 c. 15 de ref. Von den 
S. 22, 28, 43, 44, 47 zu ergänzenden Zitaten sei ganz abgesehen. 
Die Schriftsteller S. 21 (l Kor. 9, 28) und S. 23 (1 Kor. 7, 10 f.; 
Rom. 7, 2 f.) mußten genau angegeben werden, noch mehr die 
wohl den meisten Lesern gänzlich unbekannte Stelle 3 Esdra 4, 
30 ff. (S. 173; vgl. E. Kautzsch, Die Apogryphen und Pseud- 
eplgraphen desA.T. Tübingen 1900, I, S. 9). DieSentenz (S. 26): 
yimhuta recens serrabit odorem tesia diu* stammt von Horaz 
(ep. I, 2, 69 f.). Falsch Ist die durchgängig beibehallene Schreib¬ 
weise antipendium (st. antependiuw), die sich leider auch in 
Kraus’ Realenzyklopädie ((, 58) und in der 12. Aufl. der Schuch- 
sehen Pastoraltheologie (S. 405) im Gegensatz zu der 11. Aufl. 
(S. 398) findet. Sehen wir von der stets wiederkehrenden Lesart 
yauthor* und *authoritas* ab, so muß namentlich die rein will¬ 
kürliche Schreibweise von caeremonia und ceremonia, haptiaare 



b! Go‘ 'gic 


Original from 

PRINCETON UNIVEP>*' 



69 


Nb. 3. — Allqkmeinks Litkraturblatt. — XII. Jahrgang. 


70 


und baptisare, catechizare und catechisare — oft auf derselben 
Seile (z. B. S. 06; 292) und in derselben Zeile (z. B. S. 291 ; 
205) — aufTallc-nd erscheinen. Die einheitliche Schrfihweise wird 
auch sonst venrußr. Dafür nur einige Beispiele. S. 381 liest man 
(2mal) SchreibersJoiff, ebenso S. 697 und daneben sofort 2mal 
Schreibendorf (was nach der Note allem richtig ist), S. 674 
Stephanshan, S. 675 Stephanshan und Steph^nshan, S. 683 Liebers- 
dorff und Libersdorff (letzteres 4mal S. 685, ImiU S. 704, beide 
wieder S, 684), S. 687 7mal Gismansdorff und S. 686 in der¬ 
selben Zeile neben jenem auch GismandorfT, S. 705 (und 730) 
Girsdorf, S. 706 und 707 Gürsdoif, S. 707 Dürnau und Donnerau, 
S, 667 Leipusch und S. 668 Leupusch, S. 669 2mal (wie auch 
S. 668 ) Hohegirsdorff und 2mal Hochgürsdorff, S. 727 Peters¬ 
wald neben Peterswaldt: Notabene, alle diese Namen bedeuten je 
denselben Ort. Ein ganz besonderer Unstern scheint über dem 
Wort almarg und seiner Pluralform gewaltet zu haben. Daß dafür 
nicht altarg zu lesen ist, ergibt sich deutlich aus dem Zusammen¬ 
hang (z. B. S. 360, 364, 381, 383: >i» sacristia super aram 
stahat almare*t S. 674: *neque mensa neque almare*^ S. 498: 
^antiquissimum altare in modum almaris*^. Das Wort bedeutet 
offenbar soviel als Schrank (armarium), in dem die hl. Gewänder 
und Geräte (Gefäße) aiifbewahrt wurden. Neben dem weitaus 
häufigsten zin (ex) sacristiae almari* findet sich sehr oft (S. 213, 
208, 311, 314, 382, 399, 673, 675, 681, 712, 718) >in almario 
i'aerutiag* oder >tn almario in sacristia* und S, 62 2mal >m 
armario* (die ursprüngliche Visitationsordnung!), ebenso S. 178 
*in armariotf S. 416 »in armarioio* (neben »almariolo* S. 652), 
ja S. 83, Z. 15 V. u. (und wohl auch S. 381, Z. 4 v. u.) ist 
»almaria* als Singular gebraucht. Daß die Autoren der »Akten« 
kein ciceronianisches Latein geschrieben haben, beweist zur Genüge 
das eine Referat: »cum breviario non multum ad agendum habet* 
(S. 667). Damit ist aber der Herausgeber seiner Pflicht noch 
nicht enthoben. S. 31, Z. 14 v. o. lies num (st, ewri) u, Z. 4 v. u. 
delegentur, S. 71, Z. 18 v. o. reperta. Ist S. 146 statt Prutenus, 
S. 682 und S. 702 sUPrutkenus nicht Puthenus (vgl. S. 155 und 
der Sache gemäß S. 166) zu lesen? S. 56, S. 72, S, 669 und 674 
lies infantium^ S. 74 (und öfters) sarta, S. 80 copulatam (Z. 16 
V. u.), S. 87 corrgximus (Z. 6 v. o.), S. 91 canonum (Z. 6 v. u.), 
S. 94 ipsum (Z, 5 v. u.), S. 474 (Z. 3 v, u.) suscipienda, S. 488 
gavisi (Z. 13 v. o.). S. 654 baptistcrium^ S. 661 Turrecremata^ 
S. 727 Sacristia^ S. 728 aedificata^ S. 730 aliquot.^ S. 738 finito 
examing (Z. 10 v. o.), S. 744 Calvinistasy S. 770, Z. 13 v. o. casulae 
albi coloris. S. 250 findet sich Jesuvittarum. — 

Der vorl. Band deckt zahlreiche Übelstände und 
Mißbräuche, teilweise große Übel auf, an denen die 
Diözese Breslau krankte, so daß er mehr von den 
Schatten- als den Lichtseiten der damaligen kirchlichen 
Zustände Kunde gibt. Allein in der Offenheit, mit der 
die Schäden und Auswüchse des religiös-sittlichen 
Lebens dargelegt und in der Energie, mit der die ent¬ 
sprechenden Heilmittel angegeben werden (vgl. besonders 
die ernsten Forderungen des Visitators Gebauer S. 50), 
spricht sich die lebendige Zuversicht aus, daß bei red¬ 
lichem Streben der Sieg des Guten über das Böse sicher 
ist. Tatsächlich sind auch die segensreichen Folgen der 
Diözesanvisitationen nicht ausgeblieben. 

Tübingen. Anton Koch. 


Rehrmann Dr. Anton: Die Christologie des hl. Cyrillus 

von Alexandrien, systematisch dargestcllt. Hildesheim, Franz 

ßorgmeyer, 1902. gr.-S® (403 S.) M. 5,—. 

Leo XIIL, der Unionspapsl, gab im J. 1883 dem hoch¬ 
berühmten Alexandriner Cyrillus den Ehrentitel eines dogtor 
ecelesiag. Gleichwie aber schon im christlichen Altertum der heilige 
Patriarch die verschiedenartigste Beurteilung fand, — die einen 
nannten ihn: »vir apostolicus* (Coelestin I.). »ccppaflg twv rati- 
pa>v« (.Anastasius Sinaiticus), >ßdei catholicae gloriosissimus de- 
fensor* (Prosper), »itsYa^^o'.ptuvo? xal [^ 70:5 tuiv ?>pö*u>v So 

'/jidttov np 6 p.axo?< (Evagrius), andere hingegen beschuldigten ihn 
geradezu des Apollinarismus, Monophysitismus und Nestonanismus, 
— so wurde auch neuestens der Haupibekämpfer der großen Irr¬ 
lehre des 5. Jhdts. zu einem Monophysiien gestempelt. Letzteres 
Urteil fällte harnack, außerdem erklärte der bekannte Altmeister 
der protestantischen Theologie: »Ich kann mir von einer genauen 
dogmengeschichtlichen Monogrephie über Cyiill in Anseliung der 


Christologie nicht viel versprechen; denn Cyrill hat über das An¬ 
geführte hinaus kein theologi-^ches Interesse gehabt; seine For¬ 
mulierungen können aber leicht dazu verleiten, ihm eine sehr 
komplizierte,Christologie* nachzurevhnen.« (Lehrbuch der Dogmen¬ 
geschichte, 1894, II., 332.)— Der Verf., der wohl wie kaum ein 
zwei er mit den Schriften des Alexandriners vertraut ist, will in 
vorl. Monographie »aus allen bisher als echt erkannten Schriften 
Cyrills die christologischen Gedanken sammeln, sie systematisch 
objektiv zur Darstellung bringen und dadurch den Nachweis 
lielern, daß Cyrills Denken frei vom Apollinarismus resp. Mono¬ 
physitismus sowie vom Nestorianismus gewesen ist (S. 5). Der 
erste Teil entwickelt Cyrills Ansichten über die christologischen 
Irrlehren vor dem Auftreten des Häresiarchsn Nestorius. Wir ge¬ 
winnen einen Einblick in sein Urteil über den Apollinarismus, 
Arianismus und die Vorläufer des Nestorianismus. Der 2., aus¬ 
führlichere Teil beschäftigt sich mit Cyrills Christologie nach 
ihrer positiven Seite. »Der göttliche Logos vor der Inkarnation, 
der menschgewordene Logos, das Subjekt und Objekt in der 
Vereinigung, das Wie der Vereinigung, die Folgerungen aus der 
sviuot^ xad*’ ÖTciaxactv« w^erden einer gründlichen Erörterung unter¬ 
worfen. — Die fleißige und überaus mühevolle Arbeit, die wohl zum 
erstenmale ein einheitliches und genaues Bild der Cyrillischen 
Christologie gibt, ist ohne Zweifel eine anerkennenswerte Be¬ 
reicherung der dogmengeschichtlichcn Literatur. 

Mautern. Dr. Josef Holler. 


Otto, fgl. a.^o. fi^geafprof. in $affau: 
^ebanfen über bie inttcrfircüHdie Vnge« 

'Xug^burg, fiampart & So., 1902. gr.*8® (109 ©.) SD?. 1.50. 

Von dem Gedanken ausgehend, daß die praktische Vernunft 
als Element der führenden Tugend der Klugheit im christlichen Leben 
von der größten Bedeutung ist, behandelt S. nach einigen Vorbe¬ 
merkungen über den Mangel an Erfolgen des kirchlichen Wirkens den 
Inhalt und die Grundsätze der praktischen Vernunft überhaupt 
und geht dann in eine Prüfung des kirchlichen Wirkens unter 
dem Gesichtspunkte der praktischen Vernunft im Einzelnen ein 
und zwar bespricht er Mängel in der Erziehung der Jugend, in 
der Pastoration und in der Heranbildung des Klerus. S. hat zu¬ 
nächst Bayern im Auge, dessen kath. Klerus und gebildetem 
Laienstande er seine »kritischen Gedanken« in erster Linie vor¬ 
legt. Manches von dem, w'as hier als Mangel ausgestellt wird, 
wird auch anderwärts beobachtet, aber sicher nicht durchaus und 
in dem Grade, wie von S., als Mangel erkannt und empfunden 
werden. So wenig die sehr oft und ernst betonte gute Absicht S.s 
in Zweifel zu ziehen sein wird, läßt sich doch nicht verkennen, 
daß seine »kritischen Gedanken« öfters selbst durch unbegründete 
Verallgemeinerungen, durch Konstatieren von Mängeln, die als 
solche nicht genügend nachgewiesen sind, durch Rügen von 
Fehlern, für deren Abstellung die Mittel nicht angegeben werden 
und dergl. gar sehr zur Kritik herausfordern. Indes ist auch 
manches gute Korn da. Die theoretischen Ausführungen über die 
praktische Vernunft werden nicht zu viele Leser finden; wer 
schon »kritische Gedanken über das innerkirchliche Leben« lesen 
will, geht sicher sofort in mgdias rgs. 


SRigr 3eremia§ S3ottome(Ii, ©tfe^of oon Eremona: 
neue Sabr^unbert. ^(utorifierte beutjepe flberjebung von 
©rof. ©alcntin ^oljcr. &Eo., 1903. 8 ® (86 ©.) 

60 ©f. — Eine Schrift zur Jahrhundertwende voll schöner Ge¬ 
danken und Anregungen zur zeitgemäßen Verwirklichung der 
Aufgaben der katholischen Kirche. Die Übersetzung läßt nur da 
und dort durch das übermäßige Streben nach Kürze des Aus¬ 
drucks zu wünschen übrig. 


TheoloK.-prekt. Monata-Sehrift. (Red. G. Pell u.L H. Krick ) XJII. 1—3. 

(1.) Lex, Turnier u. Duell v. d. Forum d. kirchl. Gerichtsbarkt. — 
Hilaris. Sittengeseiz u. Willensireiheit. — Heumann, Nürnbg. zu Be- 
Rinn d. Reformationszeit. — Mair, E. Christi. Amulett aus Ägypten. — 
Tischner. Zeiigom. Predigten. — Heumann. D. Wettersegen. — Ders., 
Seelsorger u. Wirt. — Xirchcnverwaltg., Anwesenssubhastntion u. Kuratel- 
behördc. — Grube r, Soll m«n sagen: »Röm.-kathol.« Kirche? — (2.) 
Büchner, Z. Reformationsgesch. d. Oberpfalz. — Lettner, Welche 
Verändergen im Ehedispenswesen haben d. neuesten Formulae Apostat. 
Datiiriae mit sich gebracht? — Valentin. E. Wort üb. Laien-Exerzitien. 
— Steeger, Geistl. od. weltl. Schulaufsicht? — Heumann. Priester u. 
Lehrer n. d. Urteile d. Zeitgenossen. — Ders.. Hyglen. Vorschriften f. d. 
Geistl. b. s. amil. Geschäften. — Seisenberger, 4 seelsorgl. Punkte. — 
Maurer. E. sog. »gut kaihol.« Volks- u. Familienblatt. — Krick, Ver¬ 
weserbezüge b. neu verlieh., v. d. betreff. Pfarrern aber noch nicht ange- 
trel. Pfarreien. — EinkoramensaufbesserK. d. kath SeeUorgsgeistl. aus 
Staatsmitteln. — (8.' Krohe, Brückensymbolik auf Grund d. kirchl. ßenc- 
diklion. — Heumann, Nnturereign. u. göitl. Strafgerichte. — Ders., D. 
gern. Ehen in d. ghech. Kirche. — Haboredor. Ausglcichspflicht unter 
Miterben. — Lex, Was ist d. »Grolles«? 


Diglii.:-;'’ i; . Goi. >gle 


Original from 

PRlNCETON UNIVERSITY 



71 


72 


Nr. 3. — Allqbmeinbs LrrBRAruRBLArr. — XII. Jahroanq. 


Pa»tor bonus. (Hrsg. P. Einig.) XV, 1 — 3. 

( 1 .) Keil, Babel u. Bibel. — Froberger, V^ölkerpsychologie u. 
>*Yorausselzgsl.«Wissenschaft, — Rcichmann, Prof. Zöckler u. »D. Zweck 
heiligt d. Mittel-«. — Schmidt, Woher d. Erfolg e, Predigt? — Allerlei 
Hyslerische. — Hohn. Prakt «soz. Literatur. — Z. groß. Feierlichkt. d. 
Hochamts. — (2.) Hirtz, Ob. d. Lage d. französ. Katholiken. — Willems, 
1). Leiden d. Tiere.— Krones, Einiges üb. d. Verehrg. d. hl. Hubertus. 
—* Menzenbach, D. Orationen in d. fcierl. V'otivmesse b, d. Ewigen An- 
hetg. — Parochus, E. ausführl. Verzeichnis d. Sliftgen. — Hohn, 0. 
Kinrichig. e. kaihol. Kolportage. — Samson, Liturg. üb. d. Allerhl.- 
hitnnei. — (3.) Seiler, D. Evades od. Apostaten inFrkrch, — Mischehen. 
— Ehses, ü. 1. Berufg. d. Trienter Konzils. — Ü. evang.-kirchl. Leben 
in d. Rheinprovinz. — Samson, Z. Gedenktage d. hl. Nikolaus. 


Fischer E. L., D. raod. Ersatzvers. f. d. aufgegeb. Christentum. Regensbg.. 
Manz. i289 S.) M. 3.-. 

Mörzinger J., »Petrus stirbt nicht!« Wien. Kirsch. (172 S.) M. 1.—. 
Perkmann R., Christus natus esl nobis! Ebd. (95 S.) M. 1.—. 

Menigni IL, Historiae ecclesiast. propaedeutica. Rom, Pustet. (131 S) 
M. 1.60. 

Der.s., Histor. ecclesiast. repertorium. Ebd. (332 S.) M. 2.—. 

Riessler P.. D. Buch Daniel, erklfirt. (Kurzgef. wissensch. Kommentar 
zu d. hl. Schriften d. A.-T. Hrsg. B. Schaefer. !ll. Abt. 3. Bd, 2. Hälfte.) 
Wien. Mayer. (133 S.) M. 3.—. 

Wald mann M.. D. Feindesliebe in d. antiken Welt u. im Christentum. 
Ebd. (183 S.) M. 2.80. 

Seydl E.. D. ewige Gesetz in s. Bedcutg. f. d. phys. u. sittl, Weltordng. 
Ebd. (98 S.) M. 1 80. 

\V Ol fsgr über C., D. Kaiser Ferdinand-Kruzifix in d. k. u. k. Hofburg¬ 
kapelle ln Wien. Ebd. (31 S.) M. 1.50. 

Sclierer C. Chr , D. Gotteslehre v. J. H. v. Fichte. Ebd. (199 S.) M. 3.20. 
Faulhaber M., Hohelied-, Proverbien- u. Prediger-Katenen. Ebd. 
{176 S.) M. .“i.-lO. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, Penhss.) 1903, 1. 

Kautzsch, Z. Gedächtnis D. Jul.Köstlins. — Boehmer, D.Eigen¬ 
art d. prophet. Heüspredigt d. Arnos. — Tschackerl, D. bisher unbek. 
Ulmer Hks. d. dtsch. Augsburg, Konfession. — Fuchs, Wandl^n in Schleier¬ 
machers Denken zw. d. 1. und 2. Ausgabe der Reden. — Ebeling, Üb, 
Hhescheidg. u. d. kirchl. Trauung gcschied. Personen. — Bröse. D. Teich 
Bethesda. — S lär k, .Miszellen. — Riedel, Z. Alten Testament.— v.Dob- 
schütz. D. iirchristl. Gemeinden (Clemen). 


liousset W., D. Religion d. Judentums im neutestain. Zeitalter, ßerl , 
keuther & Reichard. (512 S ) M. 10.—. 

(iaul W.. D. Abfassgsvcrhältn. d. pseudojuslin. Cohortntio ad Graecos. 
Berl., Schwetschke. (110 S.) M. 3.60, 

Ueth K., D. oriental. Chrisieniit. d. .Miltelmeerländer. Ebd. (427 S.) M. 8. — . 
Haas H., Gesch. d. Christentum.s in Japan. Berl., Asher. (^t S.) M. 6.—. 
Njppcld F., D. dtsche Christuslicd d. 19. Jhdts. Lpz., Wunderlich. 
(389 S.) M. .3.—. 

riilhorn F., G. Uhlhorn, Abt zu Loccum. Stuttg., Gundert. (322 S.) 
M. 4.80. 

Bettex F.. D. Bibel Gottes Wort. Stuttg., Steinkopf. (236 S.) M. 3.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Forel Prof. Dr. August: Die psychischen Fähigkeiten der 
Amelsen und einiger anderer Insekten. Mit einem Anhang 
über die Eigentüinliclikeiten des tjcriichsinnes bei jenen Tieren. 
Zwei Vortrage. München, E. Reinhardt, 1901. gr.-8" (57 S. 
in. e. Tat.) M. 1.50. 

Der seit einer Reihe von Jahren zwischen Korel, 
VVasmann, v. Buttel-Reepen, Bethe, Ue-\küll, Emeiy u. n. 
geführte Streit um das psychische Leben der Ameisen 
und der Tiere überhaupt ist wohl einer der inter¬ 
essantesten wissenschaftlichen Kämpfe der Gegenwart, 
nicht nur wegen des Gegenstandes an sich, mag man 
nun ein physiologisches oder ein metaphysisches Interesse 
daran haben, sondern wegen des immensen Aufwandes 
an Gelehrsamkeit, genialer Forscherarbeit und Scharfsinn 
und der im allgemeinen wohltuend ruhigen und vor¬ 
nehmen Objektivität, mit der alle Teile ihre Anschauung 
verfechten. Eines der letzten und zweifellos merk¬ 
würdigsten Symptome des Kampfes ist die vorl. Schrift 
F.s, die sich in Übereinstimmung mit Wasmann und 
V. Buttel-Reepen gegen »Bethe und Konsorten« wendet 
und dabei natürlich F.s metaphysischen Standpunkt 
formuliert. Gerade durch den letzteren aber macht sich 
F. selbst die Beweiskraft seiner schönen Versuche zu- 
niclite. Sein System ist der darwinistische Materialismus 
(vergl. S. 9 f.; Ziehen, Leitf. d. physiol. Psych. 5. Aufl., 
S. 251, wirft ihn darum sehr richtig mit Haeckel 
zusammen). Sachlich stimmt also F.s Ansicht innerhalb 
des Gebietes, das hier in Betracht kommt, mit derselben 
überein, die er widerlegen will. Wie F. die eigenartigen 
Vorzüge Wachs besitzt, so auch dessen Hauptfehler, 


nämlich eine unzulängliche philosophische Schulung. Wer 
manche seiner Ausführungen liest, ohne seine Ansicht 
über die Bedeutung des Wortes »psychisch« zu kennen, 
wird ihn für einen schneidigen .Vnti-Materialisten halten. 
Tatsächlich trägt er nur ein idealistisches Mäntelchen 
und hat dabei vergessen, daß der Mißbrauch philoso¬ 
phischer Terminologie über kurz oder lang einen Rückschlag 
auf den Inhalt und Wert des philosophischen Denkens 
ausüben muß. Das ist ihm am eigenen Geiste wider¬ 
fahren ; wenn seine Versuche — wovon er fest über¬ 
zeugt ist und was auch wir glauben — beweisen, daß 
Bethe mit seinen Schlüssen fehlgegangen ist, dann gibt 
es auch für die niederen Tiere ein vom Wirken der 
Materie grundverschiedenes psychisches Leben und wir 
genießen das seltsame Schauspiel, daß ein berühmter 
Physiolog im Übereifer des Kampfes seine eigene 
Metaphysik stürzt. 

Köln. Aloys Müller. 

S p a u I d i n g Edward Gleason : Beiträge zur Kritik des 
psychophysischen Parallelismus vom Standpunkte der 
Energetik. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, 
herausgegeben von Benno Erdmann. XIV.) Halle, M, Niemeyer, 
gr.-8» (VII, 109 S.) M. 3.—. 

Vorl. Seminararbdt behandelt das interessante Thema vom 
V^erhäitnisse der psychischen Vorgänge zum Energiegesetze. Der 
Verf. kritisiert zuerst den psychophysischen Parallelismus, besonders 
in der von Fechner aufgestellten Form ; er kommt zum Ergebnis, 
daß Fechners Funklionsprinzip sich nicht halten lasse. Sodann 
behauptet er, ausgehend von der .Ansicht, daß auf organischem 
Gebiete nur physikalisch-chemische Kräfte tätig seien, die Geltung 
des Energiegesetzes auch auf physiologischem Gebiete, was sich 
allerdings nicht streng beweisen lasse. Tatsächlich zeigen aber 
die chemischen KTäfte im Organismus verschiedenes Verhalten 
unil andere Richtungen als außer demselben. Somit trifft weder 
des Verf. Voraussetzung, iiocli seine von dieser abgeleitete Fol¬ 
gerung zu. Die psychische Kausalität kann über und neben der 
physischen Energie beslehen, da sie bei gleichbleibender Potentia- 
iität aktuelle physische Tätigkeit »auslösen« kann. Das gefürchtete 
^ßiri «-.r nihih* kommt weder auf physischem, noch aufpsychischeni 
Gebiete zustande. Hätte der A'erf. den Fehler der unberechtigten 
Übertragung des Energiegesetzes, vor der schon Hertz gewarnt 
hat, vermieden, so wäre er nicht blind gewesen gegen den ini¬ 
tiativen Charakter des Psychischen, gegen die Tatsache des freien 
Willens und er hätte sich vielleicht den Psychologen ohne Psyche 
nicht angeschlossen. Es wäre ihm auch der Widerspruch nicht 
begegnet, daß einerseits das »Psychische wesentlich verschieden 
von den physischen Energieformen« ist, daß beide »kontra¬ 
diktorisch entgegengesetzte Arten« sind (S. 02), daß aber anderer¬ 
seits die »vollständige Bestimmtheit des ganzen Psj-chischen 
durch das Physische« gefordert wird (S. 107). Wo ist ferner in 
letzterem Falle überhaupt noch ein »Parallelismus« ? Daß »ein 
Parallelismus im Sinne Fechners oder Wundis durch die Tat¬ 
sachen ausgeschlossen ist« (S. 33), hat der Verf. durch seine 
hierin treffende Kritik gezeigt; aber noch weniger ist die von 
ihm befürwortete Form des monistischen »Parallelismus« haltbar. 
Zum Schlüsse sei noch die richtige Bemerkung erwähnt, daß 
weder Galilei, noch ein anderer den experimentellen Nachweis 
erbracht lial von der Nichtohjektivität von Farbe, Geruch, Geschmack 
u. s. w., da diese Qualitäten auf derselben Basis stünden, als die 
»primären« Beschaffenheiten (S. 63, 65). 

Graz. A. .M i c h e I i t s c h. 

Reinstadler Dr. Seb., in seminario Metensi philosophiae prot.; 
Elementa philosophiae scholastlcae. 2 vol. Freibu'-g, 
Herder, 1901. gr.-6» (XXII!, 425 u. XV, 382 S.) M. 5.40. 

Dieses Werk ist vor allem bestimmt für jene, »y«/ scholh 
e'a menle intersuut, nt ad saci-ae theolo^iae i/udiuat animum 
excolant atque iitforment< (Vorwort). Das letzte und entscheidende 
Wort über derartige Kompendien hat selbstverständlich immer 
der praktische Gebrauch und eine längere Benützung beim Lernen 
und Lehren. Übrigens ist das Buch, dessen 1. Teil die Logik. 
Ontologie und Kosmologie umfaßt, wahrend der II. Teil die 
Anthropologie, die Theologia natura/ix und die Etiiik behandelt, wohl 
geeignet, über die Grundbegriffe und Hauptfragen der scholastischen 
Philosophie leicht und gründlich zu orientieren. —l. 


DiQiti«.cfI b) Goi. 


Original from 

PRINCETON UNtVERSI'P 



73 


Nr. 3. — Allormbines Litbraturblatt. — XII. JAHRaANO. 


74 


I. HorväthJ: Erziehender Unterricht. Eine Darstellung seiner 
ps^'chologisch-pädagog sehen Grundverhällnisse. Leipzig, Dürr. 
gr.-8® (IV. 188 S.) M. 2.50. 

II. eis n e t Otto: ^ähititagifttie Untfdiau em Wadflang itS 
19..3ahcbunbrctd. ücipäig, Slint^orbt. gr.-S^IO^ S.) 80 fßf. 

III. 9 ü tt g e Stuft: 3>ie SBiibnngdiheale bet ©rgentaatt in 
ihrer'.SBelieutiing für tSriiehung unb Untetticht. Sin 

Beitrag jut Siirbigung fojtalpäbagogiftljct fRcformbeftrcbimgcn. 
SeitJjig, 6. SBiiiibetlitb. gc-sS“ (IV, b9 S.) SB. —.80. 

IV. Stetfliinbth Setb.: $et bentfehe tfebtetaetein unb 
bie fdtbalifdien <Itoif3f(tiuIIel)tet. 3(f)IfSl<ibtec auf bte 
'SatboHfen. unb fRetigionäfeinbfefjaft« mobernet 3?ciltSjcl)uIIct)rev. 
?(atben, 3- Sebtuei^ec. gt.’S" (II, 156 @.) SB. 1.60. 

I. Horvfith setzi sich in dem Geleitwort ein hohes Ziel, von 
dem aus er auch seine Arbeit beurteilt wissen will: >Die Ein¬ 
führung in die dem oberflächlichen Blick verborgenen Äußerungen 
des menschlichen Seelenseins, die Erschließung immer neuer Ge¬ 
sichtspunkte wird, als Quell reiner Freude am Studium jeder 
neuen Mcnschensccle, nicht allein alle Erziehungstätigkeit und alle 
Lehrtätigkeit vor lähmender Monotonie bewahren, sondern ihn, 
der das Wesen des sich entwickelnden Menschen in den feinsten 
Verzweigungen kennt, dem Kardinalsatz aller Pädagogik, jeden 
Zögling individuell zu behandeln, möglichst gerecht werden 
lassen < (S. IV). Das rege Bedürfnis, die Alltagspraxis durch 
Lektüre und Nachdenken anzufrischen, spricht skh nun allerdings 
in dem Buche aus, aber jenes Eindringen in die »verborgenen 
.Äußerungen des Seclenseins« und »das Studium jeder neuen 
Mcnschenseelc« macht sich der Verf. — wohl ein Autodidakt — 
zu leicht. Er hält sich gern an Aussprüche von Dichtern, 
Jenen er pädagogische Betrachtungen abgewinnt; aber nicht ein¬ 
mal mit der Herkunft der Aussprüche nimmt er es genau : das 
Motto auf S. 1: >Das eigentliche Studium der Menschheit ist und 
bleibt der Mensch« ist eine Sentenz von A. Pope, nicht von Goethe ; 
ebensowenig gehört diesem das S. 70 angeführte: »Wie er sich 
räuspert u. s. w.« und das S. 100 verwendete: »Etwas fürchten 
und hoffen und sorgen« an : beides Schillerschc .Aussprüche. Es 
ist recht gut »Frisches und Firnes vom Lernen und Lehren« bei¬ 
zubringen (S. 70), aber dazu muß man sich auf das Schöpfen 
aus den Quellen verstehen, die bei den Firnen oft recht weit zu¬ 
rückliegen. Die psychologischen Bestimmungen des Verf. sind 
aus ganz verschiedenen Gedankenkreisen aufgegriffen. So spricht 
er ganz angemessen bei der Behandlung der ästhetischen An¬ 
schauung (S. 37) von »gestaltenden Ursachen in den Erscheinun¬ 
gen als eine Art Sein hinter denselben«, welches den Gegen¬ 
stand dieser Anschauung bilde; dem Denken aber räumt 
er kein solches Sein als Objekt ein, sondern erklärt mit komi¬ 
scher Richtermiene, daß »in der ältesten und allgemeinsten Defini¬ 
tion: der Begriff ist die Zusammenfassung der wesentlichen Merk¬ 
male eines Dinges, jedes Wort falsch ist« und daß vielmehr die Bc- 
griffsbildung durch die Fähigkeit, die Unterschiede in den Dingen 
aufzufassen, genügend erklärt sei (S. 173). Wie falsch müßte 
dann erst die Lehre von dem Sein hinter den Erscheinungen sein, 
welches eben nur das Wesentliche des Dinges besagt I Aber es ist 
zu viel verlangt, daß der Autor auf S. 173 sich noch an Zitate 
auf S. 37 erinnere. So macht sich bei allem löblichen Streben 
die mangelnde Schulung allenthalben geltend. 

II, III. Zwei Schriften aus protestantischen Lehrerkreisen, aus 
denkender Praxis erwachsen, die Schulfragen der Gegenwart be¬ 
treffend. Leisner führt (S. 62) den Ausspruch des Sozialreformers 
Friedrich Naumann (Pastor a. D.) an: »Das alte Jahrhundert gab 
den Schulzwang, vom neuen erwarten wir einen tieferen Bund 
zwischen Arbeit und Bildung.« Verf. tritt für das Zusammenwirken 
der Schule mit der Kirche ein und empfiehlt den Pastoren, päda¬ 
gogische Ausbildung zu suchen; er lobt die Herbarische Päda¬ 
gogik, daß sie eine w'irksame Ergänzung der Erziehung nicht allein 
durch die Familie, sondern auch durch die Kirche, den Staat, 
die Gemeinde, selbst die verschiedenartigen genossenschaftlichen 
Verbände, wie Innungen, Vereine, fordert« (S. 25). Ansätze dazu 
sind bei Herbart wohl vorhanden und von Dörpfeld u. a. weiter¬ 
geführt worden, aber ohne den Zutritt organischer und organi¬ 
sierender Elemente kann der Herbartsche Atomismus das Ge¬ 
forderte nicht leisten. 

Lüttge erklärt sich gegen die materialistische Pädagogik, 
gegen den Moralunterricht als Ersatz des religiösen und fordert, 
daß man »die Religiosität nicht als eine bloße Vorstufe zur Sitt¬ 
lichkeit, sondern als den Grundton der gesamten Bildung bc- 
betrachte« (S. 19) und das christliche Bildungsideal zum 

Zielpunkte mache (S. 69). Aber er nennt Djttes, den ingrimmigen 
Gegner dieser Ansichten, eine »pÄdagogift^^ Autorität«; auch 
wenn er sich auf Wundt und Canieri (Jj ^ tritt er in den 


Bannkreis von Anschauungen über, die mit Jenen nicht zusammen 
gehen. Diesen Fehler der Inkonsequenz teilt er freilich auch mit 
gelehrten Zeitgenossen: sic verschließen sich wahren und 
fruchtenden Anschauungen nicht, aberhaben nicht die Energie sie 
festzuhalten, sondern amaJgamieren sie mit den zu- und abflulen- 
den Zeitmeinungen. 

IV. Die mit Umsicht und Geschick geschriebene Broschüre 
S t e p h i n s k y s ist durch den kecken V^orstoß veranlaßt, welchen 
der liberale »Lehrervercin« gegen die katholische Lehrerschaft unter¬ 
nahm, als er 1900 seine Generalversammlung nach Köln, »der 
Hochburg des rheinischen Zentrums«, verlegte. Es wird eine 
Blutenlese der dabei gehaltenen Reden gegeben, die an Plirascn- 
haftigkeit und Gehässigkeit Früheres der Art überbieten, und V'crf. 
tut die Unmöglichkeit dar, daß Lehrer an katholischen Schulen 
sich zu Schleppträgern jener Genossen hergäben. Die Organi¬ 
sation der rheinischen katholischen Lehrerschaft und ihr freund¬ 
liches Verhältnis zu ihren protestantischen Kollegen gläubiger 
Richtung kommen dabei in belehrender Weise zur Sprache. Für 
die österreichische Lehrerschaft ist jene Organisation ein Vorbild, 
und sic bedarf der Abmahnung von der schmählichen Gefolg¬ 
schaft, welche noch immer so viele Jugendbildner den destruktiven 
Elementen leisten, noch dringender als die rheinischen Kollegen ; 
wir können darum der Schrift die weiteste V^erbreitung in unseren 
Lehrerkreisen wünschen. 

Prag. 0. W i 11 m a n n. 


Oymnatium. (Paderborn, Schöningli.) XX, 17—24. 

(17.) Lattmann, D. neueste Angriff auf d. Lehre v. selbständ. ii. 
bezog. Gebrauch d. Tempora. — (18.) Huckert, Z. pr. kt Unlerr. — 
(19.) L i p p i t fi ch, Z. Methodik d. Studierens v. Dezimalbrüchcn. — (20.) 
Cascorbi, Ü. Behdlg. d. Personennamen im Unterr. — (21.) Vogrinz. 
Gymnasium u, Sprachwissensch. — (22.) Arens, Komposita ii. Fremd¬ 
wörter, — (23.) Gehlen, Pädagogik in d Unterr.-pausen. — (24.) WiJ- 
mann, Wie kontrolliert man d. Privatlekiüre ? 

Kathoilaohe Schulkunde. (Heiligenstadt, Cordier.) XI, 41—52. 

(41.) Herbarische od. Thomist. Philosophie als Grdlage d. Pädagogik. 

— Warnefried, K. Simrock. — (42.) K üth er, D. Kunst in d. Schule. — 
Friedlieb, Zu L. Kellners 10. Todestage. — (43.) Beck, »Gott hat es 
herri. m. uns gewollt«. - Hillmann, Nalurkundl. Unterr.- u. Studien¬ 
werke. — (44.) Turnvater Jahn. — (45) Am Grabe d. Mutter. — Ni e d u r n y, 
Z. rechten Zeit. — '46.) Körperl. u. geist. Arbeit im Gleichgewicht. — 
Erika, Proben z. Behdlg. d. Leseb. auf d. Mittelstufe. — (47.) E. Lehrers- 
sohn—Erzbischof. — (48.) Kltgen, D. Fürsorge-Erziehgs.-gesetz v. 2. Juli 
1900. — O. V. Guericke. — Aus d, Urzeit german. flelJenlums. — (49.) 
M an ko ws k i, W. Hauff. — (öO.) Görgen, G. Barthel, e. namhafter kalhol. 
Pädagoge. — (51.) Rückschau u. .Ausschau. — (52.) Ewald, Z. Bchandlg. 
d. Weihnachtsliedes. 

Kathol. Sehulseltg. f. Norddtschtd. (Breslau, Goerlich.) XIX, 30 — 52. 

(39.) Hirschberg, D. neue Grundlehrplan d. Berl. Gemeindeschule. 

— Pflanzengeograph. Erinnergen v. m. Reisen. ~ (40 u. 41.) Culm a, W. 

— inwieweit können Schule u. Lehrer z. Beseiligg. d. soz. MiÖM.lnde bei¬ 
tragen? — (42.) F. L. Jahn u. d. dtsohe Turnkunst. — D. dtsche Kolonial- 
gesellsch. u. d. Lehrer. — (43.) Kalholiz. u, VVissensch. — D. Tillich- 
tleersche Rechenapparat. — (44.) Uns. soz. Stellg. — I). Erhebg. d. 
Pädagogik z Wissensch. — (45.) Höltermann, Peraldus, Üb. d. Unterr. 
in d. Erzichg. d. Kinder. — D. StdpUt- d. kath. Gelehrten. — (46.) Sabel, 
Üb. Volks- u. Schul-Schrebergärten. — (47.) Heimann, D. Kind in d. 
dtsch. Literatur. -- 1). Lehrergesangv’erein u. d. Sungervereiiispresse. — 
(tö.) Philosoph. Vorlesg. f. VolksschuUehrer. — E. neues Ileimatsbuch. — 
(49.) H. Bauch. — Komischke, D. B.igdadbahn. — (30.) Schell. Christus 
u. d. Kultur. — Stellgnahme d. gcschäfislühr. Aussch. d. Preuß. Lehrerver. 
z. Besoldgsfrage. — (51.) Nach welchen Gesichtspkl. u. in welcher Weise 
soll fortan d. Zeichenunterr. in d. Volkssch. erteilt werden? — (52.) D. 
Hampelmann. Humoreske. 

Kstholitche Schulxaltung. (I)onauwÖrlh, Auer.) XXXV, 41—52. 

(41.) Joos, Zweck, Ziel, Stoff u. Behdlg. d. Singens in d. Volks¬ 
schule. - Soll d. Gesch.unlerr. konfess.scinj? — E. Wohlläligkisschule. — 
D. Psychol. d. Kindes. — (42.) D. Kinderfaile. — (43.) Leube, i). dtschc. 
Volkslied in d. Christi. Moral. — D. Erdkde. als SchuUvissensch. b. Be¬ 
ginne d. 20. Jtidts. — (44-) D. Charakter. — Z. Volksbildg. in d. Vcr. 
Staaten. — (45.) E. edles Vermächtnis. — (46.) Graf, D. Geheimnis d. Er- 
ziehg. — Herbarts Bildgsgang. - D, Bedeutg. d. Bayreuther Festspiele f. 
d. Erziehg d. dtsch. Jugend. — (47.) D. Kunst d. FragestcHcns. — (48.) Wie 
erzieht d. Schule d. Mädchen zu d. häusl. Tugenden. — i49.) Moser, Non 
mulla, sed multum! — Hürübgen f. Taubstumme. — (öO.) 1>. Vorbereitg. 
kathol. Mädchen f. d. Lehreriunen-Beruf. — (51.) Rauhut, D. naturgesen. 
Unlerr. - (52.) Mohr, Sprachl. Findlinge. — Übg. d. Augenmaßes. 
Westdeutsche Lehrerzeitung. (Köln. Bachern.) X, 21—35. 

(21 ) Mu-szynski. I). Fundamenialfrage d. Psychologie. — Etwj.s 
V. Schulgebet. — (22.) Helle, Lehrplan f. d. Sprach- u. Recht.schreibübgtii 
in mehrklass. Volksschulen. — wo ist d. Grenze d. d. Lehrer gcsclzl. 
zu-^-teh. ZUchliggsrechts? — (23.) Wernefricd. N. Lenau. — CJ4.) Mil- 
teilgen u. Ratschläge üb. d. Vorbereitg. z. II. Lehrerprüfg. — (25.) E.xer- 
zitien. — (26.) D. untergeh. Sonne. - (27.) Z. Lesebuchirnge. — Sirniir, 
Rede, gehalten am 1. X. 1900 zu Siegburg. — (28.) Z. 18. Oktober. — 
(2y.) Bäumer, Ü. kath. Jugendvereiniggen u. d. Lehrer. — Gg. d. geisll. 
Schulaufsicht. — ('30.) E. neues Lehrbuch f. d. Schönschrcibunlerr. — (31 u. 
32.) Holly, Epik. - Weck. E. Mu^terleistg. e. Leseb. — Gerz, Ermüdgs- 
messgen u. ihr Wert f. d. Schulpraxis, — (33.) Stoiber«, E. sonderb. 
Vorkommnis. — Breiden, E. angenehme Klasse. — (34.) Dackwciler, 
Randbemerkgen zu e. Zeitgsnotiz. — (35.) VaaBcn. Weihnachten. — 
Kunstgenußschwindel. 

Praxis d. kath. Volksschule. (Breslau, Goerlich.) XI, 17—24. 

(17.) IJ. Bedeutg. uns. Verkehrsmittel im Kriege. — Sedan, d. Ge- 
burtst. uns. Kaiserreiches. — Von d. Sünde- — Bals, 1). Tuberkulose, 
ihre Gefahr u. Bekämpfg. — (18 ) Thebs. Gesang u. Spiel im picnste d 
dtsch. Sprache in Schulen m. au.sschließl. poln. red. Kindern auf d. Unter¬ 
stufe. — Gärg. u. Alkohol. — (19.) Von d. Christi. Tugend. — D. Fluclis 



Digitizec Ly 


GoLtgle 


Original frcn'i 

PRINCETON UNIVERSirr 




76 


Nr. 8. — Alloemeinbs Litbraturblait. — XII. Jahroano. 


76 




— D. Ausbruch d. Mt. Pelee auf Martinique. — (20.) Leia, Wie ist e. 
gleichmäB, Fdrderg. d. Schüler e. Klasse zu erzielen? ^ L). Lesen v. Hand¬ 
schriften in d. Volksschule. i2L) Nitsche, Neuere Bestrebgen im 
Recheiiunterr. — Uns. Kaiserin u. d. Kinder. ~ (22.) D. Vorbereitp. f. d. 
Unterr. — Diktate Zusammenhang. Inhalts, — (23.) Görlich, Method. Be- 
hdlg. d. Lehre v. hl. Meßopfer auf d. 3 Stufen d 6klass. Volksschule — 
(21.' D. Sprachgeistes EinÜ. auf d. Bedeutg. d. Wörter. — Statar-Lesen 
im Dienste d. Churakterbildg. 


Hirt E.. Beziebgen d. Seelenlebens z. Nervenleiden. München, Reinhardt. 
(50 S.) M. l.%. 

POh lmann H., EuckensTheoloeie in ihren philosoph. Grundlagen dargest. 

Berl., Ileuthcr & Relchard. (93 S.) M. 1.50. 

Gerroano a. S. Stanislao, Praeiectiones phitos. scholast. tironibus faciii 
melhodo instituendis accomodatae. Rom, Pustet. (489 S.) M. 4.—. 
Hartmann Alma v., Zurück z. Idealismus. Berl., Scnwetschke. (213 S.) 
M. 3.60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Schubert Dr. Anton; Urkunden-Regesten aus den ehe¬ 
maligen Archiven der von Kaiser Joseph II. aufge¬ 
hobenen Klöster Böhmens. Mit Unterstützung der »Geseil- 
schaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und 
Literatur in Böhmen« gedruckt. Innsbruck, Wagner, 1901. 
gr.-4« (.XXX, 300 S.) M. 16.60. 

Die teilweise Aufhebung der Klöster in den öster¬ 
reichischen Erblanden und die damit verbundene Rege¬ 
lung der weltlichen Seelsorge gegen Ende des 18. Jhdts. 
ist eine der einschneidendsten Maßnahmen der habsburgi¬ 
schen Dynastie. Eine Verfügung der Kaiserin M. Theresia, 
im Einverständnis mit der Kurie erlassen, hob 1773 
im ganzen einhundertvierzig Jesuitenhäuser auf, da¬ 
runter 23 in Böhmen. Durch Josef II. wurden dann 
in Böhmen allein 72 Ordenshäuser eingezogen. Die 
Archive der aufgehobenen böhmischen Klöster wurden 
durch 2 weltliche Archive übernommen und gesichtet. 
Nachdem die Wiener Hofbibliothek sich zunächst mit 
geringen Erwerbungen begnügt hatte, wurde der ganze 
Restbestand, fast 20.00 Archivalien, nach dem Stoffe 
verteilt, an die Prager Universitäts-Bibliothek, das Landes- 
gubernium, die Staatsbuohhaltung, Staatsgüteradmini¬ 
stration und das Fiskalamt, sämtlich zu Prag, abgegeben. 
Aber die Bibliothek sollte sich nicht lange ihrer fast 
2000 Diplome, deren Alter bis ins 13. Jhdt. hinauf¬ 
reichte, erfreuen, da Metternich auf Antrag des Archiv¬ 
direktors V. Hormayr die wichtigsten Urkunden der 
Provinzialarchive in Wien vereinigen ließ; Böhmens 
aufgehobene Klöster lieferten gegen 900 Diplome. Sch. 
nun gibt größtenteils nach den heutigen Beständen der 
Prager Bibliothek die Regesten von 1864 ungedruckten 
Urkunden, aber auch die Nummer und den Druck der 
schon veröffentlichen (Huber, Altmann, Erben, Emler, 
u. s. w.) nach Orden und innerhalb dieser nach Klöstern 
geordnet, so daß schon dadurch die Übersicht bedeutend 
gefördert wird. Man braucht nur ein beliebiges Kloster 
aufzuschlagen, um den ganzen Urkundenbestand desselben 
bequem benützen zu können. Derselbe ist nun wieder 
an Masse sehr verschieden. Die Augustiner in Wittingau 
liefern 14 Druckseiten, die Augustiner-Chorherren am 
Zderass in Prag 35, die Zisterzienser in Königssaal 17, 
die Klarissinnen in Eger 25 u. s. w. Andere, später ge¬ 
gründete Klöster haben nur geringen Bestand, das 
Pilsner und Nimburger Dominikanerarchiv ist ganz ver¬ 
schwunden, letzteres auf der Reise zur Prager Biblio¬ 
thek, das Sedletzer verblieb den Zisterziensern, das 
Mühlhausener dem Mutterkloster Strahof. 

Inhaltlich bieten die Regesten meistens Erwerbungen, Ab¬ 
tretung und Veränderung des Vermögens, Bestätigung der Wald 
von Äbten durch die weltliche Gewalt oder Ordensvorsteher, Kon- 
fraternilätsbriefe, Abschätzungen, Vergleiche, Meßstipendien u. s. w. 
Verschiedene Urkunden sind teilweise oder ganz abgedruckt, so 
Nr. 138 das Hofdekret Leopolds betreffs der Streitigkeiten 


Digitizsdby GOOglC 


Wittingaus mit dem Patron, Fürst Schwarzenberg (bes. Punkt 12); 
so Nr. 640, wo dem Benediktiner-Prior Isidorus de Cruce zu 
St. Nikolaus (Prag-Altstadt) von der Index-Kongregation auf An¬ 
suchen gestaltet wird, häretische Bücher zu lesen, ausgenommen 
Carolus Molinaeus und Nie. Macchiavellus sowie Bücher de 
astrohgia iudiciaria\ so Nr. 272 in ausführlichem Regest das 
annehmbare Vermächtnis des Frater Joannes Paulus zu Gunsten 
seines Klosters St. Wenzel (Prag-Neustadt). Von dem Corpsgeist 
der Zisterzienser zeugt Nr. 1035, wo die Bruderklöster in Böhmen, 
jMähren und der Lausitz angehalten werden, das Kloster Saar 
widerherzustellen, oder Nr. 1134, wo der Generalabt dem Kloster 
Frauenihal seinen Anteil (6 Gulden) an den Ordenskosten zum 
Kon.stanzer Konzil (6000 Gulden) wegen Armut erläßt. Interessant 
ist Nr. 1538, der vollständige Vertrag zwischen den Minoriten zu 
St. Johann dem Täufer und dem Magistrate von Königgrätz, 
kulturhistorischen Wert besitzt Nr. 1630, wo Kar! IV. den weltlich 
gesinnten, bequemen Nonnen von Chotieschau klar macht, wie 
man im Kloster leben soll, ln Nr. 1036 betraut der Generalabt 
den Abt der Zisterzienser von Königssaal mit der Visitation der 
schlesischen Klöster, welche, besonders Heinrichau, vom Breslauer 
Bischöfe schlecht behandelt wurden; da zieme es sich nicht mehr 
zu schweigen und tamquavi eanes non valentes latrare, — So 
bieten die Regesten dem Forscher eingehende Nachrichten, dem ferner 
stehenden Leser und Liebhaber interessante Aufschlüsse über 
östliche Klosterzifstände, allen aber die Gewißheit, daß das Kloster¬ 
wesen im Mittelalter geradezu kosmopolitischen Charakter trägt. 
Es ist selbstverständlich, daß man in 1864 Regesten manchen 
eingerissenen Unfug findet, aber auch das Bild straffer Ordnung 
und geregelter Verwaltung, Die Anordnung und der Umfang der 
Regesten ist dem Inhalte durchweg entsprechend. Im Index hätten 
wir lieber Regestennummer statt Seitenzahl gesehen; zu den 
tschechischen oder lateinischen Ortsnamen in den Regesten wäre 
am besten womöglich auch die deutsche Bezeichnung überall 
hinzugetreten, was allerdings im Index sorgfältig geschah. Einige 
nicht bezeichnete Druckfehler habe ich noch notiert in Kr. 49, 
646, 780, 1030 und Register M-T. — Das Werk zeugt von 
großem und gediegenem Fleiße; der Gesellschaft, welche das 
kostspielige Unternehmen in die Hand nahm, sei im Namen auch 
weiterer Kreise gedankt. 

Hagsnau. Dr. Vildhaut. 

Akten und Urkunden der Universität Frankfurt a. O. Heraus¬ 
gegeben von Georg Kaufmann und Gustav Bauch, unter 
Mitwirkung von Paul Reh. 3. und 4. Heft. (3. Heft: Die 
Fakultätsstatuten und Ergänzungen zu den 
allgemeinen Statuten der Universität Frank¬ 
furt a. 0. herausgegeben von Paul Reh. — 4. Heft: Das 

älteste Dekanatsbuch der philosophischen 
Fakultät an der Universität zu Frankfurt a. O. 2. Theil: 
Die artistisch-philosophischen Promotionen 
von 1540—1596. Mil einem Anhang: Ergänzungen zu E. Fried- 
laenders Matrikel-Ausgabe. Hrsgg. von Gustav Bauch.) Breslau, 
M.&H. Marcus, 1901. gr.-8® (V, 100 u. 132 S.) M.3.—und4.—. 

Die 1511 von Papst Julius II. errichtete und von Kurfürst 
Joachim L eröffnete Universität (Viadrina) zu Frankfurt a. 0. 
wurde 1516 nach Kottbus verlegt, kam 1539 wieder nach Frankfurt 
zurück und übersiedelte 1811 nach Breslau, wohin auch ein Teil 
der Universitäts-Akten kam. Die Matrikel der ehemaligen Frank¬ 
furter Universität wurden 1887—1891 in den »Publikationen au» 
den kgl. preußischen Staatsarchiven« (Bd, 32, 36, 49, 52, 57) 
publiziert, Bauch gab dann 1896 in der 3. Abteilung des 
74. Jahresberichtes der schlesischen Gesellschaft für vaterländische 
Kultur »Die artistisch-philosophischen Promotionen von 1506—1540* 
heraus, Reh im 75. Jahresberichte derselben Gesellschaft »Die 
allgemeinen Statuten der Universität Frankfurt a. 0. (1510—1610)*. 
Im Jahre 1901 ließ Reh das an 1. Stelle genannte Heft als selb¬ 
ständige Publikation folgen; er behandelt darin zunächst die Statuten 
der philosophischen Fakultät mit Rücksicht auf ihre Überlieferung, 
auf ihre Abfassung (1640 — 1648), auf Spuren älterer Statuten und 
auf den Zusammenhang mit Leipzig; an 2. Stelle handelt Reh über 
die Statuten der medizinischen Fakultät, an 3. über die der 
juristischen Fakultät und gibt sodann den Text der Statuten. Im 
.Anhang findet sich der Vertrag der Juristen mit den Theologen 
über Geschenke bei der Promotion vom Jahre 1633, Eidesformeln, 
Aufzeichnungen über Promotionskosten und die Leget facultatis 
theologicae in academia Franco/ordiana (1599), endlich Er¬ 
gänzungen zu den allgemeinen Statuten. — Zu dem im 4. Hefte ent¬ 
haltenen Dekanatsbuch gibt Bauch eine gut geschriebene Einleitung 
und bringt sodann den Text desselben, 

Wien. Starz er. 


Original from 

PRINCETON UNIVER 









77 


78 


Nr. 3, — Allöemeinbs Literaturblatt. — XII, Jahruanq. 


Das Handlungsbuch VIcko's v. Geldersen. Bearbeitet von 

Dr. Hans Nirrnheim. Hrsgg. vom Verein f. hamburg. Geschichte. 

Hnmbiirc, L. Voss. gr.-8'* (LXXIX, 200 S. m. 2 Taf.) 6 M. 

Das Handlungsbuch von Hermann und Johann Wittenborg. 

Hrsgg. von Dr. Carl Mollwo, Sekretär der Handelskammer in 

Lübeck, Leipzig, Dyk, 1901. gr-S® (Vli, LXXIX, 103 S.) 4 M. 

In den letzten Jahren sind mehrere mittelalterliche Hand- 
l'jngsbücher publiziert worden, deren Inhalt wertvolle Aufschlüsse 
zur Kultur* und Handelsgeschichte des Mittelalters liefert. Die 
beiden hier genannten sind von Kaufleuten der beiden bedeutendsten 
Hansastädte geführt; neben denselben könnte noch auf die Publi¬ 
kation Koppmanns, Johann Tölners Handlungsbuch von 1345 
bis 1350 (Geschichtsquellen der Stadt Rostock. Rostock 18S5), 
verwiesen werden. Das Handlungsbuch von Vicko v. Geldersen (da.s 
älteste hamburgische) reicht bis 1367 zurück; das 1895 vom 
Staatsarchivar Prof. Hasse im Lübecker Staatsarchiv aufgefundene 
Handlungsbuch von Hermann und Johann VVittenborg ist das 
älteste bisher aus Deutschland bekannt gewordene; denn Hermann 
Wiltenborg, der cs begonnen hat, hat es schon in den Zwanziger- 
uiid Dreifiiger’Jahren des 14. Jhdts. benützt. 

Das Handlungsbuch Vickos v. Geldersen, ein Papier- 
kodex von 84 Bl., befindet sich im hamburgischen Staatsarchiv. 
Es zerfällt in ein Handlungsbuch, ein Rentenbuch, ein Schuldbuch 
und letztwilligc Verfügungen des Johannes Geldersen, von denen 
das Handlungsbuch und das Rentenbuch das größte kultur¬ 
geschichtliche Interesse haben. Vicko war Wandschncider, in 
moderner Sprache Tuchhändler, vertrat also das im Mittelalter in 
den norddeutschen Städten angesehenste Gewerbe, welches sich 
scharf von den Handwerkern absonderte, in seinem Betriebe 
Groß- und Kleinhandel, Import und Export vereinigte und in 
Hamburg nicht wie die übrigen Gewerbe ein Amt, sondern seit 
1207 eine societas bildete, aus der sich zweifellos die angesehenen 
Gesellschaften der Flanderfahrer und der Englandsfahrer rekru¬ 
tierten, welche bis zum Ende des 14. Jhdts. den *mieneu kopmann*- 
bildeten. Wahrscheinlich gehörte er der Gesellschaft der Flander- 
fahrer an, wie dies sich für seinen Onkel nachweisen läßt. Das 
Handlungsbuch gibt keinen Oberblick über den vollen Umfang 
seines Handels, der ganz überwiegend Eigenhandel war, wenn sich 
auch vereinzelt, namentlich im Handel über See, Kommissions¬ 
handel nachweisen läßt. Der Inhalt bezieht sich nur auf solche 
Geschäfte, aus denen Ansprüche erwuchsen; über die Bargeschäfte 
wird nichts mitgeteilt. Der frühere Brauch, Kaufgeschäfte mit 
Kreditbewilligung vor dem Rate abzuschließen, hat nur zweimal 
Anwendung gefunden, ein Zeugnis, daß die Handlungsbüchcr 
bereits größere Beweiskraft vor Gericht erlangt hatten. Als Sicher¬ 
heiten kommen Zeugen, Bürgen und, zum Teil mit Gelöbnis des 
Einlagers, Pfandsetzungen vor. Die meisten Eintragungen schließen 
sich*an die Märkte an ; der von Karl IV. 1365 den Hamburgern 
gewährte Pfingstmarkt tritt nirgends hervor; derselbe ist vielleicht 
niemals abgehalten worden. Die Absatzgebiete bildeten die Städte 
im Stromgebiete der Unterelbe, der Mittelelbe und der Weser und 
Schleswig-Holstein. Lebhaftere Beziehungen zurOstseeküstc bestehen 
nur mit der Hansastadt Lübeck und mit Kiel. Die gehandelten Waren 
sind nicht nur Tuche, sondern die verschiedenartigsten sonstigen 
Waren wie Bier, Fische, Flachs und Baumwolle, Fieischwaren, 
Getreide, Holz- und Metallwaren, öl, Schiffsgeräte etc,; 1382 
werden für 998 Banko-Mark 10 Schilling Tuche, dagegen für 1318 
Banko-Mark 13 Schilling sonstige Waren auf Kredit verkauft. Für die 
Handclseinrichtungen, z. T. auch für die Rechtsgeschichle des M.-A. 
ist Vickos v. Gelderscns Handlungsbuch eine hervorragende Quelle. 

Wittenborg ist im vollsten Umfang des Begriffes Gro߬ 
händler, in dessen Geschäft zwar nicht die moderne Spezialisierung 
durchgeführt ist, aber doch vier Artikel (Malz und Gerste, Pelze, 
Tuche) ganz bedeutend überwiegen. Den Umsatz in diesen Artikeln 
(und außerdem in Wachs), soweit er zu Kreditgeschäften und in¬ 
folgedessen zur Eintragung Anlaß gab, berechnet Mollwo für die 
Jahre 1357 und 1358 auf 6776 Mark lübsch (mithin auf reichlich 
eine halbe Million Mark nach heutigem Werte). In der Regel sind 
nur die Geschäfte, welche den Wert von 130 Mark lübsch über¬ 
schreiten, gleichzeitig im Niederstadtbuch eingetragen; ferner fehlen 
hier die Geschäfte mit Gesellschaftern, Verwandten und Leuten, 
die im Verhältnis der Sendeve zu Wittenborg stehen. Von 438 
Geschäften sind 26 an beiden Stellen, 22 weitere nur im Nieder¬ 
stadtbuche, 390 dagegen nur im Handlungsbuche verzeichnet. Die 
Aufzeichnungen im Niederstadlbuche geben also auch nicht im 
entferntesten ein Bild von dem Umfange des damaligen Handels 
in Lübeck. In einem besonderen Kapitel legt Mollwo die Bedeutung 
der Sendeve dar und zeigt, daß die dcutschrechtliche Wurzel des 
Kommissionsgeschäfts in der Sendeve zu eichen ist. 

Kiel. ^ A. Lorenzen. 


I. Rocznik Krakowski. V. (Krakauer Jahrbuch. Herausgegeben 
von Prof. Dr. St. K r z y Ä a n o w s k i.) Krakau, Verlag des 
Vereines für die Geschichte und Denkmäler Krakaus, 1002. 
Lex.-8® (210 S. m. Abb.) K. 12.—. 

II. BIblloteka Krakowska. XVllI—XX. (Krakauer Bibliothek.) 
Ebd., 1901. 8® (83, 45 u. 124 S. m. Abb.) K. —40, 1.-. 

Den V. Band des schönen Jahrbuches eröffnet Tom ko- 
w i c z‘ Schilderung des Lebens und der erfolgreichen Tätigkeit 
des 1900 verstorbenen Krakauer Kunsthistorikers und Mitglieds 
der Akademie der Wissenschaften Wladislaw Luszczikiewicz. — 
Lozinski schildert einen kulturhistorisch interessanten Prozeß, 
der 1637 zwischen angesehenen Lemberger und Krakauer Familien 
geführt wurde ; seinen Gegenstand bildete eine zunächst zugesagte, 
dann aber verweigerte Braut und der Ersatz der aus Anlaß der 
Werbung aiifgelaufenen Kosten. — Chmiel beschreibt in Wort 
und Bild die Wappen von einigen (auch deutschen) Krakauer 
Familien. — Pagaczewski schildert die aus älterer Zeit, 
z. T. aus dem 14. Jlidt. von Elisabet, der Schwester Kasimirs 
des Gr,, herrührenden Christuskrippen und die dazu gehörigen 
Figuren. — BqkowsUi bietet Beiträge zur historischen Topo¬ 
graphie der Krakauer Umgebung, einige ältere Plane und An¬ 
sichten der Stadt. — CzoJowski berichtet über die durch die 
Schweden (bes. Karl XII.) aus Polen weggeführten Geschütze» 
Bilder, Ansichten u. dgl. Die Zahl der ersteren war sehr groß» 
sie sind zu Münzen geprägt oder bei Geldnot veräußert worden. 
Nur (hier reproduzierte) Abbildungen haben sich in den schwedi¬ 
schen Museen erhalten. — Tomköwicz unterwirft die Frage 
nach der Lage des ältesten Gebäudes der Universität in Krakau 
(aus der Zeit Kasimirs des Gr.) einer neuen Erörterung. 

Von der zw^elten Schriftenreihe, der »Bibliothek«, ent¬ 
hält das XVIII. Bändchen eine Abhandlung von St. Tomkowicz 
über das Kloster Tyniec, das zwölf Kilometer von Krakau ent¬ 
fernt an der Weichsel liegt. Hier erhob sich in den Anfängen der 
polnischen Geschichte ein mächtiger Herrensitz, der dann zufolge 
der Ausbreitung der polnischen Konigsmacht beseitigt wurde. An 
seiner Stelle wurde im ll.Jhdt. das Benediktinerkloster errichtet, 
das, 1831 durch einen Blitzschlag eingeäschert, seither ver¬ 
lassen dasteht. Die Anlagen des Klosters waren, wie ein beige¬ 
gebener Plan beweist, sehr ausgedehnt. Auch Reste von Befesti¬ 
gungen sind vorhanden. — Im XIX. Bändchen schildert Mucz- 
kowski die Ansiedelung der Franziskaner in Krakau, die 
jedenfalls noch im 13. Jhdt. erfolgte. Interessant ist, daß die 
Brüder von Wladislaus IV. dos Privileg erhalten hatten, für die 
Freilassung einer Anzahl von Eingekerkerten eintrelen zu dürfen; 
selbst zur Todesstrafe Verurteilte wurden auf ihre Fürbitte frei¬ 
gegeben. In der Karwoche erfolgte in feierlicher Weise nach dem 
Empfange des hl. Abendmahls die Freilassung dieser Gefangenen. 
— Das XX. Bändchen enthält Sosnowskis Schilderung des 
geistigen und literarischen Lebens in Krakau zur Freistadtzeit 
(1815—1846). Unter den damaligen Dichtern ragt vor allen Edmund 
Wasilevski hervor. K- 


Ernst August Herzog zu Brschwg.-Lüneburg, Briefe an Joh. Frz. Diedr. 

V. VV'endt aus d. J. 1703—1720. Hannover, Hahn. (400 S.) M. 8.—. 

H iU C., D. Fürstin Orsini, Camerera-Mayor am Hofe Philipps V. v. Spanien. 
Heidelbg., Winter. (168 S.) M. 7. 

H oese A. u. H. Eichert, D. Salzburger. Gesch. der i. J. 1732 in Lillauen 
eingewand. Salzburger. Gumbinnen, Sterzei. (48 S.) M. 1.25. 

Pfister A.. Dtache Zwietracht. Erinnergen aus m. Leutnantszeil 1859-' 
1869. Stuttg.. Cotta. {367 S.) M. 6.-. 

Weclheimer E-, D. Herzog v. Reichstadt. Ebd. (487 S.) M. 9---. 
Hölscher Dr., D. Gesch. d. Reformation in Goslar. Hannover, Hahn. 
(193 S.) M. 3.60. 

Maaß E., Griechen u. Semiten auf d. Isthmus v. Korinth. Berl., Reimer. 
(135 S.) M. 3.-. 

B lcnnerh ass ett Cliarl., Chateaubriand. Romantik u. d. Restaural.epoche 
in Frkrch. Mainz, Kircliheim. (140 S. ill.) M. 1.—. 

Detmer H.. Bilder aus d. relig. u. soz. Unruhen in Münster whrd. d. 

16. Jhdts. I. Joh. V. Leyden. Münster, Coppenrath, (71 S.) M. 1.25. 
Haupt A., Tapfere Frauen d. Reformat.zcit. Essen, Fredebeul & Koenen. 
(328 S. ill.) M. 3.-. 

Ktewning H., D. Taufschein d. Carl Phil. v. Unruh. Detmold, Hinrichs. 
(130 S.J M. 2.- . 

Kohut A., Aphrodite u. Athene. Lpz., Schreck. (296 S.) M. 4.—. 
Kromayer J., Antike Schlachtfelder in Griechenld. Berl., Weidmann. 
(352 S.l M. 12.-. 

Pfeil u. Kl ei n - Eilg u th R. Graf, zu, D. Ende Ks. Alc.xandcrs II. Der!., 
Mittler. (210 S. ill.) M. 4.-. 

Brünier L.. Marie Antoinette, Kgin v. Frkrch. u. Navarra. Wien, Brau- 
mtiUer. (312 S.) M. 5.—. 

Erben W., D. Privilegium Friedr. I. f. d. Herzogt, öslerr. Wien, Konegen. 
(144 S.) M. 3.-. 

Gallati F., »D. kgl. schwed. in Teutschland geführte Krieg« d. Bogislav 
Phii. V. Chemnitz u. s. Quellen. Frauenfeld, Huber. (160 S.) M. 2.40. 
Pichler A., D. Sturmjahr 1848. Berl., Meyer & Wunder. {181 S.) M. 2.50. 
Bühlmaiin P., D. öffentl. Meing. in Sachsen whrd. d. J, 1806—12. Gotha, 
Perthes. (121 S.) M. 2.40, 

Werner V., Ursprung u. Wesen d. Erbgrafentums b. d. Siebenbürger 
Sachsen. Ebd. (66 S.) M. 1.60. 



Diüit: ■' 


Google 


Original frin'i 

PRINCETON UNIVERSITY 



70 


Nr. 3. — Alloembinbs Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


80 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Cassli DIonls Cocceianl Hlstoriarum Rotnanarum quae 
supersunt edidit Ursulas Philippus Boisscvain. V'olumen III. 
Aaiecta sunt specimina phototypica tria libri vaticani Nr. 1288. 
Berlin, Weidmann, 1901. gr.-8° (XVII, 800 S.) M. 32.—. 

Was ein berufener (und gewiO nicht anspruchsloser) 
Beurleiler von den beiden ersten Bänden dieser Ausgabe 
gesagt hat, daß »nur wenige griechische Schriftsteller in 
so musterhafter Weise kritisch ediert seien«, gilt auch 
von dem jetzt vorl. dritten, mit dem das Werk (bis auf 
die Indices, die hoffentlich nicht ausbleiben werden) ab¬ 
geschlossen ist. Von den früheren Ausgaben unter¬ 
scheidet sich dieser Band in dreifacher Hinsicht; durch 
die sorgfältige Revision des gesamten hs. Materials; durch 
eine neue Anordnung der Fragmente von Buch 61 an ; 
endlich durch den Abdruck des vollständigen Xiphilinus¬ 
textes sowie der Exzerpte des Patricius und Joannes 
Antiochenus u. a., welche fast die ganze zweite Hälfte 
des Bandes füllen. Durch die letztere Einrichtung ist 
allerdings der Umfang und damit der Preis des vorl. Bandes 
wesentlich erhöht worden; indessen bietet sie für den 
Benutzer so unleugbare Vorteile, daß man darüber den 
eben berührten Übelstand gern vergessen wird. Die 
Textkritik ist besonnen und umsichtig und (namentlich 
für einen Verteter der holländischen Gelehrsamkeit) sehr 
konservativ gehandhabt, die Anlage des oft recht ver 
wickelten kritischen Apparates durchaus übersichtlich. 
Daß der Herausgeber die Lesarten des alten Vaticanus 
durch Maiuskeln besonders hervorgehoben hat, ist nur 
zu billigen, NB. soweit sie wirklich im Kodex erhalten 
sind ; wenn er aber auch das Fehlende (die >abscisat) 
so in extenso abdruckt, so wird dadurch leicht der Glaube 
erweckt, als ob diese Worte in der Hs. stünden, und so die 
Benützung des Apparates eher erschwert als erleichtert. 

Graz. Heinrich S c h e n k 1. 

Germanistische Abhandlungen, Hermann Paul zum 17. März 
1902 dargebracht von Andreas He u s I e r, Johannes Ho o p s, 
Emil K o e p p el, Friedrich von der L e y e n, Franz M u n c k e r, 
Friedr. Panzer, Emil Sulger-Gebing, Ludw. Sütterlin, 
Alb. T h u m b, Roman W o e r n e r, Paul Zimmermann. 
Strsßburg, K. J. Triibner, 1002. gr.-8“ (M, 332 S.) ,\I. 8 .—. 

Der heute bis zur Plage ausgebreitete Brauch, 
wichtige Einschnitte im Leben und Wirken von Gelehrten 
durch Festschriften zu feiern, in denen wissenschaftliche 
Darstellungen sehr verschiedenen Inhaltes äußerlich ver¬ 
bunden sind, stellt auch die Rezensenten oft vor schwierige 
Aufgaben. Es gelingt doch nur selten, durch sorgsame 
Vorbereitung und strenge Auslese einen Band zuwege 
zu bringen, der entweder die Eigenart des Meisters und 
die von ihr ausstrebenden Richtungen abbildet oder 
wenigstens ihm durch eine gewisse gleichmäßige Treff¬ 
lichkeit einen vollen Kranz darbringt: im Fache der 
deutschen Philologie waren durch solche Vorzüge 
besonders die Jubelschriften für R. Hildebrand, Sievers 
und Heinzei ausgezeichnet. Gleiches oder Ähnliches läßt 
sich dem vorl. Festbande nicht nachrühmen. Die Gebiete, 
auf denen Hermann Paul sich große und nachhaltige 
Verdienste erworben hat, sind in dem ihm gewidmeten 
Buche fast gar nicht vertreten : die Wissenschaft von der 
Sprache, die deutsche Grammatik, die Kritik mittelhoch¬ 
deutscher Texte (sei es auch hauptsächlich durch den 
Nachweis der Schwächen Anderer einflußreich). Und die 
einzelnen Stücke des Bandes sind von sehr ungleichem Wert, 
obschon ich gern glaube, daß man aus jedem von ihnen wird 
etwas lernen können. Darum bleibt nichts übrig, als die 


DigitL : i; . GOi. 


Aufsätze in der Ordnung des Buches anzuführen, die 
sich nicht mit der alphabetischen des Titels deckt, und 
sofort einzubekennen, daß verschiedene Nummern ganz 
außerhalb der Kompetenz des Berichterstatters liegen. 

An der Spitze steht der umfangreichste Aufsatz und gewiß 
auch einer der gehaltvollsten: Die Lieder der Lücke im Kodex 
Kegius der Edda, von Andreas Heusler. Es wird darin versucht, 
die fehlende fünfte Lage der berühmten Handschrift, die gewiß 
Lieder der Sigurds-saga enthielt, aus den übrigen Quellen, vor¬ 
nehmlich der Volsunga-saga, ihrem Inhalt nach zu rekonstruieren. 
In ruhigem, methodische n Fortschritt, umsichtig und wohlüberlegt 
behandelt der Verf. dieses echt philologische Problem und gelangt 
zur Sicherung bekannter sowie zum Gewinn neuer Ergebnisse, 
die freilich zum Teil wieder aus einer Kombination älterer Ver¬ 
mutungen bestehen, wie das bei einem so vieldurchgearbeiteten 
Stoffe kaum anders angcht. Das Hauptproblem bildet natürlich 
das Verhältnis von Sigrdrifa, Brynhild und Sigurd, Erweckungs¬ 
sage und Werbungssagc. Heusler entscheidet sich dafür, diese 
beiden S.agen zu trennen und verschiedenen Schichten der Ent¬ 
wicklung zuzuweisen, mithin auch Sigrdrifa und Brynhild aus¬ 
einander zu halten. Ich zwcillc, ob hiermit das letzte Wort über 
diese schwierig*“ Sache gesprochen ist; daß aber der Versuch, das 
ganze Problem mehr literarhistorisch als mythengeschichtlich an- 
zufassen und den Gestaltungen nachzugehen, welche di« einzelne 
poetische Aufgabe von ihrem Dichter forderte, in hohem Grade 
dankbare Aufmerksamkeit verdient, scheint mir klar. 

Emil Sulger-Gebing unternimmt es, August Wilhelm 
von Schlegels Verdienste um die Würdigung Dantes darzustellen, 
sowohl die vorhandenen übersetzten Stücke als die wiederholten 
Versuche einer literarhistorischen Charakteristik. Die handschrift¬ 
liche Übcilieferung wird bei der Übersetzung sorgfältig geprüft 
und einzelne Stellen werden ebenso wie ihre allmähliche Besserung 
erörtert; das Behagen, das Michael Bernays auch um Unbedeutendes 
dieser Art zu breiten wußte, wird hier dem Leser schwerlich zu¬ 
teil. Die Mittel, durch welche A. W. v. Schlegel seine schöpferi¬ 
schen Schilderungen klassischer Persönlichkeiten zustande brachte, 
sollten wohl auch nach Hajun im Zusammenhang erörtert werden. 

Emil K o e p p e 1 handelt über Matthias Gregory Lewis’ 
Gedicht uThe Tailars Wife^ und Bulwers %lVife of Mildres<. Die 
leicht erkannte Abhängigkeit des ersteren von Wielands Hann 
und Gulpenheh wird nachgewiesen und für ßulwer die Quelle bei 
Parthenius aufgezcigt. Das sind ganz niedliche Spänchen einer 
stoffgeschichtlichen Untersuchung. Wenn aber Koeppel meint, er 
habe hier zuerst >die Verbindungslinie zwischen den beiden Ge¬ 
schichten« gezogen, so ist er arg im Irrtum. Das ist längst ge- 
.schehen und ich will nur rasch Benfeys Anmerkungen zur Pant- 
schatantra, Marcus Landaus »Quellen des Dekamerone«, Mussafia.*! 
Abhaudlungen über die Wiener Handschrift des altfranzösischen 
Dolopathos, Heinzeis Studie über die Wallhersage aus der 
Literatur über den weitverbreiteten Stoff, einen der wichtigsten der 
Weltdichtung, namhaft machen. In einer Abhandlung über die 
Geschichte des Herrn Rudolf von Schlüsselberg, die demnächst in 
den SiUungs-B. der Wiener Akademie erscheint, bin ich einer für sich 
verzweigten Gruppe der Iftstcria muheris infidelis nachgegangen. 

»Kleine Studien zur deutschen Mythologie« überschreibl 
Friedrich von der Leyen zwei Aufsätze: Ödiun und ödresir, 
ödinn als Zauberer. Ob die Ergebnisse gerade der »deutschen« 
Mythologie zugute kommen, scheint mir zweifelhaft. Denn in beiden 
Studien legt es der Verf. darauf an, aus den Vorstellungen heute 
lebender Naturvölker (besonders nutzt er das ausgezeichnete Werk 
Karl von den Steinens über Brasilien aus) Parallelen für altnordische 
Mythen beizutreiben. Das gelingt ihm auch und zwar gelegentlich 
ganz überraschend (vielleicht m''>chte noch erwähnt werden, daß auch 
Thor bei Utgardloki einen großen Teil desWeltmeers verschlingt). Aber 
ich sehe nicht recht, wie damit für unsere Erkenntnis der besonderen 
nordischen Mythologie geholfen ist. Gewiß werden solche Zusammen¬ 
stellungen — die ja schon früher unternommen wurden — uns einst 
zu einer Übersicht der Mythensprache und -dichtung der Welt 
gelangen lassen und es ist husch, aus v. d. L.s Beispielen zu erfahren, 
daß die von ihm behandelten Mythen der Skandinavier sich nicht 
anders verhalten als die von Mannhardl zuletzt untersuchten der 
Antike. Das historisch Interessante wird jedoch immer die Be¬ 
sonderheit der einzelnen Stilisierung bleiben und die Verwendung 
der .Motivgruppen in einem sinnvollen Zusammenhang. Daß mau 
in den mylhengeschichtlichen Folgerungen aus den gesammelten 
Parallelen leicht zu weit gehen kann, zeigt v. d. L.s zweiter Auf¬ 
satz recht deutlich: Ödinn wird auf einen Zauberer zurückgeführt, 
aus einem solchen sein gesamtes göttliches Wesen erklärt. Dabei 
scheint mir nicht ausreichend beachtet, daß auf diesem Wege 


Original ftom 

PKiNlETON Ui'JIV'tr.bi 



81 


Nr. 3. — ALLaEMEiNEs Literaturblatt. — XII. Jahrqanq. 


82 


weitaus die meisten Götter indogermanischer Mj'thenkreise aus 
Zauberern abgeleitet werden könnten. Gestaltcnwechsel undWun- 
derwirkung, womit hier der Hauptsache nach der Beweis bestritten 
wird, sind doch Eigenschaften und Fähigkeiten, die eigentlich 
allen Göttern anhaften, ^ wie sie aus einer zu Typen verdichteten 
Lebenserfahrung durch dichterischen Phantasie erhoben waren. 
V. d. L, beweist zu viel, darum erreicht er zu wenig. Jedesfall? 
aber sind das nützliche und lesenswerte Beiträge. 

Sehr hübsch ist die Untersuchung von Johannes Hoops 
über >Hunnen und Hünen«. Nach einer geschickten Übersicht der 
mannigfachen Versuche, Hunnen und Hünen erklärend unter 
einen Hut zu bringen, weist der Verf. auf einen angelsächsichen 
Pflanzennamen iiune (Ballota nigra)^ worin er ein substantiviertes 
Adjektivum hTtn sieht, dem er die Bedeutung > dunkel, schwarz, 
braun« beilegt. Darnach wären die Hunnen im Germanenmunde 
die »Schwarzen« gewesen, was ganz anders auf sie paßt als die 
»Riesen«, als welche man die kleinen asiatischen Reiter niemals 
auffassen konnte. Vielleicht darf man auch die »hunnischen Trau¬ 
ben« (ahd. hünisc drübo bei GrafT 4, 960, vgl. Lexer i, 1309', 
über welche Kourad Hofraann, Zeitschr. f. d. Altert. 23, 207 f. 
gehandelt hat, hierherstellen. Dieses neue Spezimen aus den 
Sammlungen von Hoops über ags. Pfianzennamen macht nach der 
Vollendung des Werkes recht begierig. 

Franz Muncker zeigt, daß eine Hauptquelle für Lessings 
Tagebuch seiner italienischen Reise die E/emeridi Uttet-arie di Roma 
gewesen seien und zwar hauptsächlich die Bände von 1772- 1775. 
Nach diesen Proben wäre man eigentlich gespannt, zu erfahren, 
wie das von Lessing geplante Buch über diese verunglückte Reise 


hätte ausfalleu können. Nebenbei: welche Freude für den I’la- 
giatenjäger Albrecht! Gewiß ist Munckers Nachweis wertvoll. 

»Die Vorstellungswelt der niederen Volkskreise in Heidelberg« 
sucht Ludwig Sütterlin durch eine Sammlung volkstümlicher 
Redewendungen zu umschreiben. Der Versuch dünkt mich lehr¬ 
reich und nachahmenswert* Freilich bietet er zunächst nur einen 
Anfang, denn ich zweifle nicht, daß der Vorrat sehr anw'üchse, 
wenn man sytematisch nach den einzelnen Kategorien des Volks¬ 
lebens die Volkssprache durchmusterte. Daun ließe sich auch erst 
recht ersehen, wie allgemein verbreitet diese bildlichen und an- 
schauungsvollen Ausdrücke sind. Man muß sich also sehr in acht 
nehmen, aus dem Material Schlüsse auf lokale Besonderheiten 
des Volkscharakters zu ziehen. So sind mir z. B. mindesten drei Vier’ 
teile des von S. beigebrachten Spract Stoffes aus Wien, Nieder¬ 
österreich, Steiermark und dem alemanischen Vorarlberg bekannt. 
Den Rechtssinn somit des Pfälzers an der Heidelberger Orts 
spräche zu erweisen, wird insofern schwerlich angehen, als e; 
der Rechtssinn des deutschen Volkes überhaupt ist — oder viel 
mehr das Ideal des Rechtes im Leben —, das sich hier in dem 
?^ozialen Medium rum Ausdruck bringt. Es ist aber notw'endig, 
daß solche Sammlungen unternommen und veröffentlicht werden 
und an ihnen wird sich dann das Allgemeine und das Besondere 
abscheiden lassen, beides gleich wichtig für die Erkenntnis des 
deutschen Seelenlebens. 

Paul Zimmermann teilt Genaueres mit über die eng¬ 
lischen Komödianten in Wolfenbüttel, indem er von den gedruckten 
Angaben in Albert Cohns »Shakespeare in Germany« auf die 
Exzerpte von W. Sack zurückgeht, die dieser 1860 aus Braun¬ 
schweiger Rechnungsbüchern angefertigt hat. 

Am wenigsten kann ich begreiflicherweise über die Studie 
TOD Albert T h u m b über »Die germanischen Elemente des Neu¬ 
griechischen« berichten, denn zu loben, wo man nichts versteht, 
finde ich geschmacklos. 

»Die älteste Maria Stuart-TragÖdic«, ein lateinisches Drama 
des Adrien de Roulers für ein Schultheater zu Douai 1593 , wird von 
Roman W o e r n e r beschrieben. Die Einleitung belehrt gut über 
Schulen und literarisches Wesen in der flandrischen Stadt, daran 
schließt sich eine sorgfältige Analyse des Stückes, die sowohl die 
Nachahmung der römischen Vorbilder als das Verhältnis zu den 
zeitgenössischen Berichten über den Tod Maria Stuarts gebührend 
hervorhebt. Man gelangt zu einer ganz ausreichenden Vorstellung 
von den Gaben des Dichters, der des Vorzuges genießt, daß er, 
allein vor Schiller, das historische, lebendige Material in seinem 
Werke verwertet. 

Am meisten hat mich persönlich, daß ichs gestehe, die 
letzte Abhandlung interessiert. In dieser erzählt Friedrich Panzer 
eine Reihe anekdotenhafter Züge aus dem Leben Alberos von 
Montreuil, der 113a—1152 Erzbischof von Trier war, jedoch 
schon vorher in den Kämpfen zwischen Kaiser i^Jnd Papst eine 
bedeutsame Rolle gespielt hatte. Er weist daß verschiedene 

diesen teils historischen, teils sageQhaf*Jii Erlebnissen des 
Kirchenfürsten ihre 


von 

merkwürdigen 


deutschen 


Spielmannsepen finden, z. B. im König Rother, in Salman und 
Morolf. Aber auch in den Erzählungen über berühmte englische 
und französische Abenteurer begegnen solche Geschichten wieder. 
Das stimmt ganz zu meiner Ansicht, daß die Stofle mittelalter¬ 
licher Erzählungspoesie immer von neuem mit wechselnden Einzel¬ 
heiten wieder erlebt wurden, daß Überlieferung und Wirklichkeit 
sich stets in Wechselwirkung befanden (am deutlichsten in den 
nordischen Sagen), jene vou dieser allzeit angeregt und befruchtet 
ward. Die Aufgabe der Forschung wird dadurch freilich noch 
schwieriger, wenn es nicht mehr genügt, die literarische Tradition 
zu verzeichnen, sondern wenn auch das geschichtliche Leben 
befragt werden muß ; dafür aber eröffnen sich bessere Aussichten, 
daß wir die anscheinend unbegrenzte Variabilität der Erzählungs- 
Stoffe einschräoken und beherrschen lernen. Daß die Sage vom 
König Rother nicht bloß aus einer uralten Überlieferung verstanden 
werden darf, an die sich beim Langsamen Vorschieben durch die 
Jahrhunderte noch Bruchstücke historischer Motive (von der Ottonen- 
zeit) allmählich anschlossen, sondern daß aus der Berührung mit 
einer frischen Wirklichkeit des it. und 12. Jhdts. neue Motive 
ihr zuwuchsen, das wird m. E. auch durch die bereits sagenhaft 
stilisierte Erzählung bezeugt, die Lambert von Hersfeld zum 
Jahre 1071 über die Schicksale de.s Grafen Ruotbert vou Flandern 
vortr.ägt. So wird sich auch auf diesem Gebiete die Beschäftigung 
mit der Historie den deutschen Philologen nutzbringend erweisen. 

Graz. Anton E. S c h ö n b a c li. 

Ackermann Richard: Lord Byron. Sein Leben, seine 
Werke, sein Einfluß auf die deutsche Literatur. Heidelberg, 
C. Winter, 1901. gr.-8« (XX, 188 S. m. Portr.) M. 2.—. 

Der Verf. wendet sich mit seinem Buche »an das gebildete 
deutsche Publikum und vorzüglich an die studierende Jugend«. 
Er bezweckt, »ein historisch richtiges Bild Byrons im Rahmen 
seiner Umgebung und seiner Zeit nach den besten Quellen zu 
zeichnen, in gedrängter Kürze mit präziser Angabe der Daten 
alles Wesentliche aus dem Leben Byrons mit Weglassung des 
Anekdotenhaften zu geben und zwar nach den neuesten Unter¬ 
suchungen, zu denen hauptsächlich Murrays neue große Byron- 
Ausgabe reichliches Material liefert«. Die Dichtung Byrons wird 
als »Ausgangspunkt für das Studium der Literatur des 19. Jahr¬ 
hunderts und als einer der Hauplfaktoren in der modernen 
Literatur der europäischen Kulturvölker, insbesondere der 
Deutschen nachgewiesen«. A. kommt diesen, seinen selbst¬ 
gesteckten Zielen in allem Wesentllichen nahe. Byron erfahrt 
eine gerechtere Beurteilung, seine Dichtungen werden in ihrer 
Bedingtheit durch die geniale und bizarre Persönlichkeit ihres 
Schöpfers und in ihren Beziehungen zu der zeitgenössischen 
Literatur und ihren Nachwirkungen dem Verständnisse des Lesers 
näher gebracht. Nur die Dramen Byrons werden an dem Maß- 
stabe einer veralteten Ästhetik gemessen, wozu allerdings ihr 
Verfasser selbst einigen Anlaß gegeben. Byron gehört aber zu 
den Dichtern, deren künstlerische Leistungen ihre Kunsttheorien 
weit überragen. Ein besonderes Verdienst A.s bezeichnet seine 
vorurteilsfreie Würdigung des »Don Juan«, Die sprachliche Dar¬ 
stellung dieser neuesten Biographie des großen Dichters, der sein 
eigenes Leben zu seinem ergreifendsten Gedichte gestaltete, ent¬ 
behrt leider alles künstlerischen Reizes. 

Wien. L. M ü 11 n e r. 

^ h i ni c ^r. S. ; 92cucd unb tioUftänbigcg ^aiib:^ 
mbrtcvbucb ber eitgUfdicu unb brutfeben ^bi^aibe. 

18. noUftniibig neu bearbeitet üou 5)r. Scon Äellner. 

33raimf(^iöeig, gr. SSicroeg & ©o^n, 1902. Scj.»8® (8, XLVIII, 
491 S.) 5DL 3.50 (geb. 5. ). 

Das alte Thiemesche Wörterbuch hat in der Bearbeitung 
von Leon Kellner eine so gründliche und einschneidende Um- 
und Neubearbeitung erfahren, daß es füglich als ein völlig neues 
Werk auf den Markt gebracht werden könnte, Man betrachte 
nur die instruktive Nebeneinanderstellung der Präposition aboui 
im alten und im neuen Buch: Thieme gibt davon neunüberselzungen 
ohne jede Erklärung (um, an, in, wegen, herum etc.) und fünf 
Redensarten (round-a., io hiing (i,y etc.). Thieme-Kellner dagegen 
bietet neun erklärte deutsche Worte: »(Raum) um-herum, bei; 
(Zeit) gegen, ungefähr, zu« etc. und 32 zum Teil ausführliche 
Anwendungen (z. B. *ho sent kirn a. his business — er machte 
ihm den Standpunkt klar«). Durch eine einfache, verständliche 
Aussprachebezeichnung und geschickte Raumausnützung ist es 
gelungen, in dem mäßig starken, handlichen Bande nicht nur 
den reichhaltigen Wortschatz, sondern auch wertvolle Darlegungen 
über die Veränderlichkeit englischer Wörter, sieben Tafeln zur 
Darstellung der Abwandlung (Pluralbildung, Steigerung, Adverb- 



Original from 

PRINCETON UNIVERsirr 




83 


Nh. 3. — Allqbmbines Litrraturblati-. — XII. Jahroano. 


84 


bildung, die Formtn des V'erbs, unregelmäßige Verba u. s. \v.), 
ferner über Wortbildung (Präfixe und Suffixe), eine englische und 
amerikanische Literaturgeschichte, englische Titel und Würden 
(Anreden etc.), englische und amerikanische Münzen, Maße und 
Gewichte u. s. w. unterzubringen. Für den Schulgebrauch ist 
kein anderes Wörterbuch so geeignet wie das Thieme-Kellnersche. 


Salomon Üitbivig: bed beutfe^en 

IvefcnO uoit ben ecltcn Hnfängen biä jitr 3Bicbecoiifrid)tiUig bed 
Xeutft^eii Sietibe? II. ®aitb: $ic beuticljcn Scitunfif" 
Wöbteitb bet grcmbbcrrjtliaft (1792—lsl4i. Dlbeii* 
bürg, S^uljC, 1902. 8» (272 S.) SK. 3.-. 

Die hier behandelte Periode, politisch die traurigste, im 
Hinblick auf das Aufkommen der Presse zu vorher ungeahnter 
Macht die erfreulichste, ist auch mit Recht bezeichnet; Napoleon I. 
und die deutsche Presse. Das Kriegsgenie beherrscht die öffent¬ 
liche Meinung auch dort, wo man »der Ketten spottet«. Interessant 
sind die Abhängigkeitsverhältnisse der nichtbündlerischen Presse. 
Von dem Lichte des Zeitungswesens aus nehmen sich mancherlei 
Zustände in den deutschen Staaten noch weit erbärmlicher aus 
als sonst und man wird gerade diese Beleuchtungseffekte bei der 
künftigen historischen Beurteilung beachten müssen. Konnte der 
Verf. natürlich auch nur die Hauptlinien ziehen, so sind doch die 
bedeutungsreichen Erscheinungen der Provinzpresse mit bemerkens¬ 
wertem Geschick herausgesogdert. — Ein dritter Band soll das 
Werk abschließen. B. C. 


Woohenichr. F. klais. Philologie. (Berlin, Gaertner ) XIX, 47—52. 

(47.1 Ludwich, [loineri Ilias rec.. . . iRothe). — Kattein, Theocriti 
idylliis Vllf. et IX. cur abroganda .sit fides Theocritea (Rannow). — 
Kampe, Üb. d. Adelphcn d. Terenz iWürpel). — (411.) van der Valk, 
Oe Lucretiano carminc a poeta perfecto atque absotuto (Wörpel.) — 
Petersdorff, Germanen u. Griechen(Zernial). — (490 So 1 tau, D. Geburts- 
gesch. Jesu Christi iZImmcr). — Basiner, Ludi Saeeuiarcs. D, altrtim. 
Säkularspiele (Emmann). — (50.) Vendryes. Rechcrches sur rhistoire et 
los effets de I'intensite Initiale en Latin (Oraheira). — Remigii Antissiodo- 
rensis in artem Donati minorem commentum. Ed. W. Fox (Heraeus). — 
(51.) Ignatii Antiocheni et Ptdycarpi Smyrnae epist, et martyria, ed. 
Ä. Hilgenfeld iDräseke). — I.udwig, Latein. StilUbgen f. Oberkl. — (52.) 
R ose nb erg, Studien z. Rede Ciceros f. Murena (Hirschfclder). — Fi scher, 
1). Neuhumanismus in d. dtsch. Literatur (Morsch). 

Chronik d. Wr. Ooetha-Ver. (Red. R. Payer v. Thurn.) XVI, 9—12. 

(9/10.) Weimarer Goethe-Tage. — Brandeis, Auf Goethes Spuren 
V. V'erona bis Rom. — A rn old, W. Meisters Meisterjahre. — R.M.Meyer. 
Kard. Consalvi in Goethes Faust. — Jellinek, Goeihe-Bibliogr. — (11/12.) 
Lothar, Goethe u. d. Moderne. — Fries, Zu Goethes Itiasstudien. — 
Goethes Brief an Metternich v. 30. Juli 1817. 


Gurtius E , R. Lebensbild in Briefen. Berl., Springer. (714 S.) M. 10.—. 
Agypt. Grabsteine u. Denksteine aus sUddtseb. Sammlgen. 1. StraUbg., 
Schlesier & Sehwellthardt. (44 S. m. 20 Lichtdr.-Taf.) M. 25.—. 
Harder E., IJtsch.-arab. Handwörterbuch. Heidetbg., Winter. (804 S.) 
M. IS.-. 

Landberg C. Graf, D. Mehri-Spr. in Südarabien v. A.Jahn u. d Mehri- 
u. Sot|nlri Spr. V ü. II. Müller krit. beleuchtet. 1. Heft. Lpz., Harasso- 
Witz. 159 S.) M. 1.—. 

Dieterich K., Geschichte d. byzantin. u. neugriech. Literatur. — P. 

Horn. Gesch. d. türk. Moderne. Lpz., Amelang. (242 u. 74 S.) M.7.50. 
Grube W., Gescb, d. cltines. Literatur. Ebd. (467 S.) M. 7.50. 

Erman A., Agypt.Grammatik. Beri., Reuther & Reichard. (2ö8S.) M. 16.—. 
Rittershaus A., D. neuisländ. Volksmärchen. Halle, Niemeyer. (457 S.) 
M. 12.-. 

Steig R., Neue Kunde zu H. v. Kleist. Berl., Reimer. (135 S.) M. 3.—. 
.Mischlich A., Lehrbuch d. hau.san. Sprache. (Hausa-Spr.) Ebd. (184 S.) 


Thiergen O., Methodik d. ncuphilolog. Untcrr.Lpz., Tcubner. (]83S.itl.) 
\r n fio 


treten, die nun auch in jeder Richtung befriedigt wurden. 
Ein Kursus über das Zeichnen muß vornehmlich ein 
solcher des Anschauungsunterrichtes sein und das 
zutreffendste Won, diktiert von der reichsten Er¬ 
fahrung, wäre nutzlos, könnte nicht am Beispiele, an 
der Vorführung eines Kunstwerkes selbst die Richtigkeit 
des Gesagten nachgewiesen werden. Dieser Erkenntnis 
hat man sich bei keiner Publikation über den gleichen 
Gegenstand verschlossen und sich in allen Fällen die 
Illustration dienstbar gemacht. An Reichhaltigkeit, Schön¬ 
heit und Zweckdienlichkeit der illustrativen Beigaben, die 
zum größten Teile aus eigenen Zeichnungen C.s, dann 
aber auch solcher von Reproduktionen alter Meister 
bestehen, dürfte Jedoch dieses Buch die meisten früheren 
Veröffentlichungen übertreffen. Mit der ganzen Über¬ 
legenheit und Sicherheit des Künstlers, der in den ver¬ 
schiedensten Kunstarten Bescheid weiß, sichert sich Cr. in 
seinen Begleitworten die unbedingte und aufmerksame 
Gefolgschaft seiner Leser. Überdies sind es nicht nur 
streng künstlerisch-belehrende, sondern auch ästhetische 
Bemerkungen von Gewicht, die in ihrer oft geradezu 
klassisch edlen Sprache dem Werk an sich einen selb¬ 
ständigen literarischen Wert sichern und jeder aufmerk¬ 
same Würdiger dieses Buches wird sich bald vor die 
Frage gestellt sehen, ob er dem bildenden Künstler oder 
dem Schriftsteller mehr Anerkennung zollen solle. Der 
ausübende Künstler muß im illustrativen wie theoretischen 
Teile dieses Buches auf Bekanntes treffen und manche Dar¬ 
legung wird ihm nichts Neues sagen, ungeachtet dessen 
wird ihm die treffliche Wiedergabe der Zeichnungen 
C.s einen Genuß bereiten. So werden diese ihm vor 
allem auf dem Gebiete der Flächendekoration, mit 
welchem er sich schon durch seine Entwürfe zu den 
weitbekannten Tapetenmustern sowie durch seine Ar¬ 
beiten für die Textilindustrie den verbreitetsten Ruf 
sicherte, die rückhaltslose Anerkennung nicht versagen. 
Ganz besonders darf aber der Kunstfreund Cr. für seine 
Führung und Unterweisung dankbar sein, die auf uns 
ungefähr den nachhaltigen Eindruck machte, als sei es uns 
vergönnt gewesen, auf oftmaligen und langen Besuchen 
im Atelier des Meisters die reizvollsten Blätter und Ent¬ 
würfe von seiner Hand sowie die alter Meister studieren 
zu dürfen und dabei das zutreffende ßegleitwort dieses 
ebenso berufenen Künstlers wie Lehrers zu vernehmen. 

Wien. Ludwig Gail. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Crane Walter; Linie und Form. Leipzig, H. Seemann Naehf., 
1901. gr.-S“ (XV, 29ü S. m. Abb.) M. lü.—. 

Dieses Buch enthält, wie der Verf. in der Vorrede 
mitteilt, eine Wiedergabe des Inhaltes von Vorlesungen, 
die derselbe über das Thema des »Zeichnens und der 
Griffelkunst« an der städtischen Kunstschule in Man¬ 
chester gehalten hat. Wer überhaupt über die Darstellung 
der Formen durch die Linie zu reden und dabei das 
Gesamlgebiet des künstlerischen Schaffens in den Kreis 
seiner Betrachtungen zu ziehen vermag, erwirbt sich das 
Anrecht auf unser Interesse. Unterwindet sich jedoch 
dieser Aufgabe ein erster Meister des Griffels selbst, als 
welchen wir Cr. kennen und von dem wir auch wissen, 
daß er als literarischer .Anwalt in allen künstlerischen 
Fragen das Wort zu beherrschen versteht, so mußten wir 
an die Lektüre mit hochgespannten Erwartungen heran- j 


Möllers A., Vikar; Die Bemalung unserer Kirchen oder: 
Wie und von wem sollen wir unsere Kirchen bemalen 
lassen? Ein offenes Wort an den Klerus im Interesse der 
christlichen Kunst und Künstlei'. Hamm i. W., Breer u.Thiemann, 
0 . J. 8» (4, 53 S.) M. —.80. 

Die dem Historienmaler Fr. Thüne in Düsseldorf gewidmete 
Schrift enthält eine Fülle überaus beherzigenswerter, sachverständig 
erteilter Winke, deren Befolgung man ini Interesse der Kunsl- 
förderung der Gegenwart und der Würde kirchlicher Kunst nur 
aufriohligst wünschen kann. M. sucht zunächst mit ebensoviel 
Geschick als Sachkenntnis die schwierige Theorie der Farben- 
harinunic in knappster Form möglichst klar darzustellen und 
berührt auch in den Ausführungen über Kunsthandlung und 
Künstler, für die er eine Menge abschreckender Beispiele ins 
rechte Licht rückt, manch andere wichtige Frage. Seinen .An¬ 
forderungen, die er bei Erteilung eines Auftrages als Richtschnur 
eingchalten wissen will, darf man zustimmen. Die den Schluß 
bildenden Ausführungen über die Technik der Kirchenmalcrci 
lassen überall den mit dem Wesen der Sache vertrauten, zu¬ 
verlässigen Berater erkennen, dem dringende .Abschaffung all¬ 
gemein bekannter Übelstände ein Herzensbedürfnis ist. 

Wien. , Joseph N e u w i r t h. 


Digitizüdbv * 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 



85 


Nr. 3. 


AlLOBMBENRS LrTRRATURBLATT, 


XII. Jahroano. 


80 


Haller Dozent Dr. Hermann Vincenz; Grundformen der 
Mimik des Antlitzes in freiem Anschlüsse an Piderits »Mimik 
und Physiognomik« mit besondererBerücksichligung der bildenden 
ICunst, modelliert und erläutert. Wien, A. Schroll & Co., 1902. 
gr. 4'» (XII, 180 S. m. 53 Taf. in Mappe.) M. 12.50. 

Sehr treffend greift hier ein kunsterfahrener Mediziner eines 
von jenen Gebieten heraus, wo der gewissenhafte und lernbegierige 
Junger der Kunst sich langst einen Wegweiser gewünscht haben 
mag. So aufschluDreich nämlich für dieses wichtige Kapitel der 
künstlerischen Anatomie alle die modernen Behelfe sind, so herrschte 
bisher dennoch in Kunst und Kunstgewerbc manche Verwirrung. 
Trotz, ja oft gerade infolge der heutigen photographischen Ver¬ 
fahren ereignet es sich, daß der Wald vor lauter Bäumen über¬ 
sehen wird ; denn alle naturalistischen Details können auch hier 
nicht für den Mangel an Übersicht über die Grundform und an 
Einsicht in die Wesenheit der Erscheinung entschädigen. Die heute 
vielfach vorliegenden Beispielsammlungen schauspielerischer 
Leistungen können weder für die bildende Kunst noch allzusehr 
für ein wissenschaftliches Interesse in Betracht kommen, weil sie 
uns nicht die für diese beiden Richtungen vor allem wichtigen 
Formen der spontanen Miene darstellen. — Der Verf. des hier 
vorl. Werkes hat sich darum ein doppeltes Verdienst erworben, 
indem er die Grundformen der natürlichen Miene, der Mimik im 
eigentlichen Sinne, einerseits in naturwahren Modellen darstellt, 
andrerseits wissenschaftlich erläutert. Das Werk erhält sein Gepräge 
durch die doppelte Qualifikation H.s als Künstler und als Gelehrter. 
Seine Ausführungen fassen ebensowohl die bisherigen Forschungs¬ 
ergebnisse zusammen und beleuchten sie kritisch, wie sie die 
bestehenden Anschauungen durch selbständige Forschung und 
Beobachtung ergänzen. — H. behandelt sein Thema an der Hand 
von fünfzig Lichtdruckbüdern, die nach den lebensgroßen Original- 
Modellen*) des Verf. hergestellt wurden. Im allgemeinen folgen 
dieselben den Linear-Schemen Piderits. Die Tafeln sind in sieben 
Giuppen angeordnet und zeigen die Profil- und Front-.Ansiclit 
der Modelle. Die erste Gruppe »Anatomie und Proportionen« 
macht zunächst mit den anatomischen und formalen Verhältnissen 
des ruhenden Antlitzes vertraut. Die vier folgenden Gruppen ent¬ 
halten die mimischen Grundzüge undeinzelne wichtige Kombinationen, 
also die Wirkungsweise der Antlitzmuskel im Dienste der Sinnes¬ 
tätigkeit und bei Affekten. Die komplizierten Seelen-Äußerungen 
Lachen und Weinen folgen in je einer Abteilung vereinigt 
in der VI. und VII. Gruppe. An diese Lichtdiuckbilder schließen 
sich drei lithographische Übersichtstafeln an. Der nicht allzu um¬ 
fangreiche Text bringt im allgemeinen Teile die psychologischen 
und physiologischen Prinzipien in ebenso gründlicher wie knapper 
Fassung, ein Umstand, der bei der besonderen Schwierigkeit 
gerade solcher Probleme heivorgehoben sei. Der meist etwas 
ausführlicher gehaltene spezielle Teil vermillelt die für die einzelnen 
Gruppen in Betracht kommenden psychophysischen Grundsätze, 
schließt sich im weiteren den Tafeln erläuternd an und fügt in 
den einschlägigen Fällen die bleibende physiognomische Wirkung 
den vorübergehenden mimischen hiezu. — Es kann wohl nicht 
bezweifelt werden, daß die hier vermittelte theoretische Einsicht 
auch in der Praxis fördern muß, da sie den Künstler instand 
setzt, von den oft schwer übersehbaren Detail-Zügen jene fesl- 
zuhallen, welche für den Jeweilig angestrebten .Ausdruck im 
wesentlichen Sinne charakteristisch sind. Eine einzelne Moment¬ 
photographie wird hiezu kaum jemals genügen. — Das vor)., auch 
gefällig und zweckmäßig ausgestattete Werk ist durch seine guten 
Bilder sowie durch die gründliche Behandlung des anziehenden 
Stoffes nicht nur ein praktisches Lehrbuch, soviel sich eben vom 
seelischen Ausdruck lehren läßt, sondern auch dank seiner immer 
noch populären Sprachweise für weitere Kreise zugänglich und 
interessant. I.. 


Htndzalohnungen atter Meister. (Wien, Schenk.) VlI, 11 u. 12. 

(It.) D ü r e r, D. Hafen v. Antwerpen u. d. Scheldetor. •— M a n f r e d i, 
Ü. Breitspieler. — Dürer, Lesende Madonna. — Blyhoofl. D. Mctk- 
stunde. — Pcrugi,no, Anbetende Hirten. — Cuyp, HoUänd. VVinder- 
laodschaft. — D. Madonna m. d. Kinde. -- Mutter Gottes unter d. Kreuze. 

— Rerobrandt, D. Befreiung Petri. — Altdorfer, D. hl. Hieronymus. 

— (12.) Dürer, Grablegg. Christi. — van der Poel, Vor der Herberge, — 
Sach Lorenzo di Credi, Madonna m. d. Kinde. - Dürer, Engelkopf. — 
Rerabrandt, Tobias erblickt d. Kisch. — Schule d. Perugiro, 
Christus in der Mandorla. — Hans Baidung Grien, Drei weibl. Köpfe. — 
Koniock, Holland. Landschaft. — Chardi n, D. Lektüre. — Schon- 
gauer, St. Christoph. 

Oer Kunstfreund. (Hrsg. IL v. Wörndle.) XVJH, jj u. 12. 

(11.) Von d. röm. Künsilerzunft. — v. Kurz D- Kunst im Hause. 
—Kunsibeziebgen zw. Schwaben u. Tirol. — K. Darstellg. d. Kreuzigg. 
CtirisU zu Bozen. — Kirciil. Kunst. — Begrab. Warjjgemälde in d. Kirche 


•) Die plastischen Reproduktionen dieser «fodßl*® werden vom 
k. k. üsterr. Museum für Kunst und Industrie 


V. Eben. — (12.) Conte Scapinelli, Etwas v. alten Tiroler Krippen. 
— Aus d Töpferkunstschule d, Salesianer in Mailand. 

Kirehenmusikal. Vierteljahrs-Schrift. (.Salzburg, Pustet.) XVII, 3. 

E. Aciion d. Österr. Diftzesan-Cäcilien-Vereine. — D Hauptzweck 
d Kirchenmusik i.st nicht d. Erbauung allein. — Te Deum Inudamus. — 
Cb. Aussprache d. Konsonanten. — Mayrhofer, D. Schwierigkten b. 
Durchfiihrg. d. liturg. Musik. — »Domine, dilexi decorem domus tuae.« - 
D. dlsche Kirchenlied u. d. Hypercäcilianer. — Wertschäizg. d. Tonkunst 
in früh. Jhdlen. 

Oregorlan. Rundtchau. (Mrsg. J. Weib ) I, 10—12. 

(10.) Wibl, D. nachtridentin. Choralreform zu Rom. —Mathias, 
I). Choralbegleiig. — Vivell, 1). Gesiinge Jul. v. Speier zu s, Reim- 
Offizien auf d. hl. Franziskus u. Antonius. — Kirchenmusik. Kongreß in 
Belgien. — (11.) Wagner Choralkurs. — Leo XIII. u. d. gregorian 
Choral. — Üb. Orgeln. - (12.) Wagner, D. Gradualc »Viderunt- d. 3. 
Weihnachlsmcpse. — Gielinann, D. hl. Augustin u. d. Psalmengesang. 

- Mühlenbein. Philosoph. Vorfragen üb. d. mittelalterl. Anschauung 
V. Schönen u. v. Rhythmus. 


Heyck E., Frauenschönht. im Wandel v. Kunst u. Geschmack. Bielefeld, 
Vclhagen & Klasing. (170 S. ill.) M. 4.—. 
llaendcke R., Studien z. Gesch, d. sächs. Plastik d. Spätrenaissance u. 
Barocke-Zeit. Dresden, Handcke- (139 S.) M. 8.50. 


Länder- und Völkerkunde. 

S a p p e r Dr. Karl. Privat-Dozent; Mittelamerikanische Reisen 
und Studien aus den Jahren 1888 bis 1900. Braun¬ 
schweig, Vieweg & Sohn, 1902. gr.- 8 ° (XIII, 426 S. m. Titelb., 
60 Abb. u. 4 Karten.) M. 10.—. 

Dem Verf., welcher die Früchte seiner langjährigen 
Reisen und Forschungen in Mittelamerika auch schon 
früher wiederholt in Zeitschriften (»Über Land und Meer«, 
»Globus«, »Münchener Allgemeine Zeitung«, »Tropen- 
ptlanzer«) und in Ruchform (»Das nördliche Mittel¬ 
amerika«) der allgemeinen Verwertung zugänglich ge¬ 
macht hat, ist cs gelungen, aus einzelnen, in diesen 
Zeitschriften veröffentlichten und aus bisher nicht ver¬ 
öffentlichten Abhandlungen ein neues, ganz vorzügliches 
Buch zu schaffen. Der erste, die Forschungsreisen des 
Verf. behandelnde Teil bietet nicht nur weiteren Kreisen 
fesselnde Reiseschilderungen, sondern auch dem Geo¬ 
graphen und Ethnographen wertvolle wissenschaftliche 
Aufschlüsse; der zweite Teil des Buches, ebenso an 
ziehend und sachlich bearbeitet wie der erste, wird dem 
Kaufmanne, Pflanzer, Nationalökonomen und dem 
Reisenden in Mittelamerika vielfach von hohem Nutzen sein. 

Aus der reichen Fülle des Inhaltes seien hervorgehoben : 
Besuche bei aussterbenden fndianerstämmen und Besteigungen 
von Vulkanen; Darstellungen der Produktion (Bergbau, Wald¬ 
benützung, Nulztiere und Ackerbau), der Handels- und Münz- 
verhällnisse in den zentralamehkanischen Republiken; Studien 
über den Kaffeebau, die Kautschuk- und die IndigokuUur, endlich 
die wertvollen praktischen und aus der Praxis geschöpften 
Winke für die Neuanlage von Plantagen und für Neuankömm¬ 
linge. Besonderes Interesse verdient das Kapitel »Der mittel- 
amerikanische Kanal«, welches die neuerlich wieder auf der 
Tagesordnung stehenden Projekte der interozeanischen Verbindung 
objektiv und sachlich behandelt; daß die — voraussichtlich un¬ 
produktive — Ausführung diesesSchiffahriskanats dem europäischen 
Handel eher schadet als nutzt, für die Vereinigten Staaten vor¬ 
wiegend als strategische Verbindung und zur Förderung ihrer 
HandelsUonkurrenz in Oslasien von Wert ist, wird auch in diesem 
Buche sehr zutreffend erläutert. — Die Bilder sind durchaus gut 
gewählt und gut reproduziert, die Kartenbeilagen (Höhenschichten-, 
Vegetations-, Produktions- Verkehrs- und Isohcm.eren-Karlc) über¬ 
sichtlich und sehr nützlich; die statistischen Tabellen bilden eine 
vortreffliche Ergänzung des Buches, Den sympathischen Worten, 
welche der Verf. den Zuständen in Costarica widmet und seinen 
Anschauungen über die Rentabilität mittelamenkanischer Plantagen 
kann durchaus beigestimmt werden; der Verf. betont auch mit 
Recht, daß Deutschland sehr rührig sein muß, um in Mittelameriku 
nicht von der nordamerikanischen Handelskonkurrenz an die 
Wand gedrücktzu werden und daß deren wirtschaftliche Expansions¬ 
kraft im Reiche noch immer vielfach unterschätzt w’ird. 

Das Buch gehört unbestritten zu den besten Publi¬ 
kationen über Zentralamerika; es ist in jeder Beziehung 
ganz besonders empfehlenswert. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 



Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 



87 


Nr. 3 


Allgbmeinks Litbraturblatt. 


XII. Jahrqano. 


88 


B 6 i c h 6 Eduard : Erklärung geographischer Namen, unter 
besonderer Berücksichtigung des preußischen Staates und der 
deutschen Kolonien. Ein Nachschlagebuch für Lehrer und 
Lernende. Glogau, Karl Fleming. gr,-8" (III, 186 S.) M. 2.40. 

Was das Büchlein auf dem Titel von sich verheißt, ist cs 
nicht) sondern eine dilettantische Zusammenstellung. Damit sei 
zunächst nur eine Tatsache festgestellt, noch kein Tadel ausge¬ 
sprochen. Denn bei der Beschaffenheit der sog. »geographischen 
Namenkunde<, die den Geographen in den Dienst der Universal¬ 
philologie stellt, konnte es selbst einem so gelehrten Manne wie 
dem jüngst vcistorbenen Egli begegnen, in seinen ^Nomina 
geografhtca* (3. Auflage 1893) vielfach nicht zur Klarheit durch- 
zudnngen, dafür mit unendlichem Fleiß und unendlicher Geduld 
unter den einzelnen Namen Ansichten und Lchrmeinungen 
zusammenzutragen, die es nur zu oft nicht wert waren. Wer nun 
aus diesem grundlegenden Werke ein Kompendium ausziehen 
will, findet sich vor der Klippe, aus der Masse dort verzeichnelcr 
Namenerklärungen in jedem einzelnen Falle die richtige auszu¬ 
wählen oder aber, anstatt ihr aller, selbst die wahre zu finden : 
und das kurz, bündig, mit wenigen Worten. Was dabei heraus¬ 
kommt, wenn man nicht die wissenschaftliche Eignung dazu 
besitzt, das zeigt die vorl. Schrift. Wenigstens in jenen Artikeln, 
über die ich mir ein Urteil zutraue, muß ich sie für unbrauchbar 
erklären und nur geeignet, Irrtümer zu verbreiten ; plaidiere aber 
gleichzeitig auf Milderungsgründe. Ihr Verf. ist eben nicht für 
alle FehlgritTe verantwortlich zu machen, die er als ebenso viele 
gesicherte Wahrheiten vorbringt; er ahnt sic nicht einmal und 
weiß daher auch nicht, welche Aufgabe er sich gestellt und ver¬ 
fehlt hat. .\uf Einzelheiten läßt sich nicht eingehen, ohne das 
Büchlein scheinbar zu überschätzen ; lediglich um einer beiläufigen 
Vorstellung willen sei der Artikel »Wien« erwähnt. Als Erklärung 
steht dabei: »weiße Burg«. Die Kürze wäre ja zu loben: wenn 
es nur wahr wäre! Diese Erklärung ist selbst für das antike 
rindahona bestritten, für den neueren Stadtnamen aber grund¬ 
falsch, da dieser auf einem mittelalterlichen Flußnamen beruht. 
Aber woher sollte der Verf. das wissen? — Und so weiter. 

Wien. Rieb, Müller. 

Vancsa Max: Über Landes- und Ortsgeschlchte, Ihren 
Wert und ihre Aufgaben. Wien, Verlag des akademischen 
Vereines deutscher Historiker, 1902. 8® (18 S.) 

-: Historische Topographie mit besonderer Berück¬ 
sichtigung Niederösterreichs. (Aus: Deutsche Geschichts¬ 
blätter, herausgegeben von Armin Tille, 1002, 4. u. 5. Heft.) 
Gotha, F. A. Perthes, 1002. gr.-8®. 

Es sind dies zwei kleine Arbeiten, welche in vielfacher 
sachlicher Berührung mit einander stehen. In der erstgenannten 
wird die Entwicklung der landesgeschichllichen Forschung 
skizziert und auf das Verdienst derselben verwiesen, in der Be¬ 
achtung des Zuständlichen der Geschichtswissenschaft voran¬ 
gegangen zu sein. In dieser brach sich erst durch die materialistisch¬ 
kollektivistische Geschichtsauffassung der letzten Jahrzehnte die 
Erkenntnis von der Wichtigkeit des inneren Lebens Bahn. Eine 
Folge dieser Erkenntnis sowie der Verdrängung der induktiven 
Methode durch die vergleichende war die Steigerung des Wertes 
der Spezial- und Lokalforschung. Eine fruchtbare Wechselwirkung 
trat zwischen Geschichtswissenschaft und Landeskunde ein, indem 
letztere das Material und die Grundlage für zusammenhängende 
Darstellungen liefert, wozu sic jedoch nur durch den Zusammen¬ 
hang mit der ersteren befähigt wird. 

Im zw'eiten Aufsätze geht V. nach einer Übersicht über die 
bis jetzt auf deutschem Boden entstandenen topographischen 
Arbeiten des Näheren auf die bis in das 17. Jhdt. zurückreichende 
Entwicklung der historischen Topographie in Niederösterreich ein, 
eine Entwicklung, welche gegenwärtig bis zu einem, vom Vereine 
für Landeskunde vor etwa 30 Jahren begonnenen, groß an¬ 
gelegten Werke gediehen ist. Der 5. Band, die Buchstaben K und 
1. enthaltend, wird im laufenden Jahre vollendet. V'om 6. Bande 
ab führt V. als Nachfolger M. A, Beckers und A. Slarzers die 
Redaktion. Er hat die Zahl der Mitarbeiter vergrößert, den meisten 
derselben ein oder mehrere Gcrichtsbezirke übertragen und ihnen 
zur Erzielung einer Einheitlichkeit in der Ausbreitung der einzelnen 
.Art'kel eine Instruktion (für den historischen Teil verfaßt von V., 
für den anthropo-geographischen von Robert Sieger) an die Hand 
gegeben. Einer eigenen fachmännischen Bearbeitung wird die 
Ortsetymologie unterzogen, welche Richard Müller übernommen 
hflt. Nach einer ausführlichen Motivierung der dargeleglen Grund¬ 
sätze seines Programmes gibt V. zum Schlüsse einen Überblick 
über die in den deutsch-österreichischen Kronländern erschienenen 
historischen Ortsverzeichnisse und Topographien. 

Wien. Thiel. 


Olobut. (Braunschweig, VMeweg & Sohn.) LXXXII, 10—24. 

(19.) Gracbner, Holztrommeln d. Ramudistriktes auf Neu-Cumea. 

— Andree, F. Boas. — D. vorkolumb. Portoriko. — Singer. D. Haupt- 
qucUfluß d. Schan. — (20.) Kassner, Klapperbretter u. and. aus Bul¬ 
garien. — V. Bülow. D. Fischereirecht d. Eingeborenen v. üisch.-Samoa. 

— Rhainm, D. Verkehr d. Geschlechter unter d. Slaven in s. gg-'ätzl 
Erscheingen. — Neger, D. Bevvässerg. auf d. iber. Halbinsel u. in Nord- 
aJ'rika. — i2I.) S 10 11, Z. Entdeckgsgcsch. d. Kokospalme. — Mac Ritchic. 
Unierird. Wohngen u. bienenkorbförm. Hauser auf d. brit. Inseln. — Foy. 
N’erstärkler Bogen v. ßabber (Indonesien). — Kaindi, Neue aothropol. 
u. volkskdl. Arbeiten Üb. Galizien, Russ.-Po’en u. d. Ukraine. — (22 ' 
Schmidt, Reiseskizzen aus Matlo-Grosso (Brasilien). — De l’Harpes 
Reise dch. d. Auresgebirge u. d. Sufoasen. — Koch, G. Üoggiani. — 

D. Abstammg. d. ält. Haustiere. — Winter. Leit. Totenklagen. — 
lloffmann. Neue norweg. Bahnen u. ihre Bedeutg. — (24.) Foy, Ethno 
graph. Beziehgen zw. Britisch- u. Ütsch.-Neu-Guinea. — Kollmann, f>. 
tempor. Persistenz d. .Menschenrassen. — Singer, D. Polarforschg. i. 
j 1902. 

Di« katbol. Mittionen. (Kreiburg, Herder.) XXXI, 3 ii. 4. 

(3.) D. ersten Volksmissionen in Bosnien. — D. AussätzigenpÜege 
in d. kathol. Missionen. -- ln d. Zellen d. Mahdi.. — (4.) D. Apostolat d. 
einheim. Schwestern unter d. kopt. Frauen Ober-Ägyptens. — D. Protek¬ 
torat im Orient. 

Schicss \V.. Quer dch. Mexiko. Bcrl., Reimer. (234 S. ilL) M. 8.—. 
Trebia C., Reiseskizzen u. Erinnergen. Neukomm & Zimmermann, (246 S.) 
M. 2.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. S^erttbutra ^einticb. Ißrof. a. b. Unia. ISerlin; 
bttrflcrlicbc 9{cd)t it» 3)eiiti(tien ntt» ^rrnften^. 

II. 'Sanb : S> i c © d) u I b » e t ^ ö 11 n i | f e. 2. StbieiliinB: @ i n= 
jclttc Obligationen. 1. unb 2. Ülufloqc. — III. fflaitb; 

©a(^ertted)t. 2., neu beotbeitete Stuflage. $alle, 
a»ai|en5au«,1901. gt..8»(XU, 720 n.XVI, 824 6.) ä HR. 12.-. 
XI. 371 e i 0 n e c iDr. 3 -1 bUtfletlidie (Sefebbut^ fät 
boö Sentfdie fNeicti nebft bem @tnfnl)vunAbAefeb. aom^ 
mcntiect. III. SSud): ©aebenret^t. ißregiau, *ÖI. & SHarcua, 
1901. gt..8“ (VII, 835 S.) fOl. 5.—. 

I. Die in rascher Aufeinanderfolge erschienenen beiden 
Bände von Dernburgs vorl. Werke reihen sich der 
bereits (IX, 29) besprochenen 1. Abt. des II. Bandes 
würdig an die Seile. Auch hier ist die Berücksichtigung 
des bisherigen Rechts als besonderer Vorzug des Werkes 
hervorzuheben. Das gleiche gilt bezüglich des praktischen 
Blicks, der alle Arbeiten dieses hervorragenden Rechts¬ 
lehrers auszeichnet und, verbunden mit einer außerordent¬ 
lichen Schärfe der Auffassung und einer umfassenden 
Rechtskenntnis, gewiß auf die Praxis von günstiger 
Wirkung sein wird. Wie sehr das D.sche Lehr- und 
Handbuch beliebt ist, zeigt, daß schon nach zwei Jahren 
eine zweite Aullage des Sachenrechts notwendig wurde. 

II. Auch die als Kommentar erschienene Bearbeitung 
des BGB. von Meisner verdient alles Lob. Die in der 
früheren Besprechung (VIII, 568) des 1. und 11. Buchs 
hervorgehobenen Vorzüge gelten auch für das III. Buch. 
Dasselbe unterscheidet sich dadurch vorteilhaft von den 
beiden andern Büchern, daß vor jeder Nummer, welche die 
Besprechung prinzipieller Fragen enthält, sich eine Über¬ 
schrift in gesperrtem Druck findet, wodurch die Über¬ 
sichtlichkeit außerordentlich gewinnt. Möge dem Kommentar 
die verdiente Würdigung zuteil werden ! 

Stuttgart. V. Wein rieh. 


911 ten bn rg Oälar: Sie 9ltbrit im S^ienfte bec Oe- 
meinfdtoft. ©Itern itnli Srjif^eni unferet beutic^en Sugenb 
gcttiibmet. ®erliii, Meuther & ^ddiatb, 1901. gr.^S“ (X, 2l2©.) 
9)L 2.60. 

Der Verf. dieser doch interessanten Schrift ist Direktor 'des 
königlichen evangelischen Gymnasiums zu Glogau. Sein Buch 
macht zunächst mehr den Eindruck der »akademischen Plauderei< 
ei)ies sich etwas gehen lassenden Universitätsprofessors als den eines 
systematisch und konzentriert eingeordneten pädagogischen Werkes 
eines praktisch lehrenden und dirigierenden Schulmannes. Ich 
sagte zu .Anfang: »doch« interessant. Durch V'orwort, Einleitung 
und die drei ersten Kapitel: »Die freie Persönlichkeit«, »Das 
Individuum und die Gemeinschaft«, »Diesseits von Gut und Böse 
ein Störenfried des Gcmeingefühls«, muß man sich nämlich erst 
wie durch ziemlich ödes Steppcnland hindurcharbeiten, bis nach 


Digitizer Ly Goo 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



89 


90 


Nr. 3. — Allqbmeines Literaturbi-att. — XII. Jahroano. 


nll der Allgemeinheit und Bieiie in Aufstellung und Ausfühiutig 
kräftiges, fruchtbringendes Leben in der Darstellung einsetzt. 
Nachdem A. bis dahin den neu erstehenden und vermehrten 
Wert der Einzelpersönlichkeit aus der Thronentsetzung des Mittel¬ 
alters durch die neue Zeit (unter Führung der Reformation) abzu¬ 
leiten gesucht, zugleich aber auf die Schattenseiten des mächtig 
gesteigerten »freien Spiels der persönlichen Kräfte« hingewiesen 
und die »sittliche Persönlichkeit« als die »von dem Ganzheit- 
bevvußtsein durch und durch erfüllte« gekennzeichnet hat, wendet 
er sich im vierten Kapitel: »Kultur, Kulturgüter und KuUurübel« 
von den »so w’enig erfreulichen Bildern des gesellschaftlichen 
Subjektivismus« mit zugestandenem Behagen den »objektiven 
Tatsachen« zu und kommt damit endlich auf dasjenige Thema, 
das ihm und dem er augenscheinlich trefflich »steht«. Von nun 
an finden wir, bei durchschnittlich gewinnender Diktion, zielbew'uüie 
Disposition, durchsichtige, überzeugende Beweisführung, die seinem 
Ausspruch: »Wer andere, w’er zumal die Jugend mit Menschheit- 
gefuhl erfüllen will, muß selbst dessen ganz voll sein«, in Bezug 
auf ihn selbst vorzüglich illustriert. In Antwort auf die Frage: 
Was hat die Kultur, das Ergebnis menschlicher Arbeit, aus der 
Menschheit gemacht, was macht sie täglich aus ihr, Gutes und 
Schlimmes? legt er einen »festen Plan kulturgeschichtlicher Unter¬ 
weisung« in fünf ebenso ansprechenden wie lehrreichen Abschnitten 
vor: 1. Wie der Mensch sein Heim gründet; 2. wie der Mensch 
sein Heim schützt; 3. wie der Mensch Heim und Dasein ver¬ 
schönert ; 4. wie der Mensch sein Dasein begreift; 5. das Doppel¬ 
gesicht der Kultur. In der Tat weist er hier einen geeigneten 
Weg auf, von dem aus, durch die »besser zu unterrichtende« 
Jugend, in die »massenhaft verbreitete kulturgeschichtliche Ge¬ 
dankenlosigkeit« eine gehörige Bresche geschlagen w'erden kann. 
Respektabnöligend ist seine auf gläubigem Christentum fußende 
Auffassung von dem zu realisierenden Verhältnis zwischen Religion 
und Wissenschaft, mit der sich freilich sein Urteil: »Wo die 
Religion anfängt, dahin strebt die Wissenschaft als nach ihrem 
letzten Ziel« nicht völlig vereinigen läßt. Das positive Zeugnis: 
»Es w'äre aber unsinnig zu glauben, wo der Geist der Wissen¬ 
schaft einen Menschen in neue und ungeahnte Bahnen der Da¬ 
seinsbeteiligung hineinführt, könne der weltüberwindende Geist 
des Christentums nicht auch in seiner Weise und in seinen 
Formen von desselben Menschen Herz Besitz ergreifen« illustriert 
er durch Hinweis auf die Kirchengeschichte sowie auf das 
Apostelwort Eph. 3, 13—21, in welchem Paulus für alle Zeiten 
mustergültig das Verhältnis zwischen Wissenschaft: dem »Begreifen 
der Länge und Breite und Höhe und Tiefe« und Religion: dem 
»Verstehen der alles Erkennen übersteigenden Liebe Christi« klar* 
gelegt habe. Dem übertriebenen Individualismus und dem viel¬ 
fachen Schemwesen unserer modernen Kultur geht A, herzhaft, 
aber immer gemäßigt zu Leibe, um dann im fünften Kapitel: 
»Ideal, Wirklichkeit und Arbeit auf dem Boden des Christen¬ 
tums« Jesum und seine Jünger (s. »Das Arbeitsfeld Jesu«, »Das 
.■\rbcitsfeld der Apostel«) als die Lichtzenlren der christlichen 
Arbeit überhaupt, der »Versöhnerin zwischen Kultur und Natur* 
hinzustellen. Hier fallen sehr bemerkenswerte Aussprüche wie: 
»In dem Kampf um die sozialen Fragen unserer Zeit ist der ver¬ 
hängnisvollste Irrtum die Verwechselung der objektiven und 
subjektiven Momente: nie hat Jesus daran gedacht, ... nie dazu 
geraten, den gesellschaftlich Hohen gesellschaftlich niedrig, den 
Reichen arm, den Armen reich . . alle Menschen . . • gleich arm 
oder gleich reich, gleich hoch oder gleich niedrig zu machen.... 
Wohl aber ist stets von der Gesinnung die Rede, die im Tren¬ 
nenden das Verbindende festhält und pflegt, die sich dessen be¬ 
wußt ist, wer unser Nächster, unser Bruder ist. . . . Sicherlich 
kann nur solche Gesinnung, deren inneres Sicheinwurzeln lausende 
alter Vorurteile, Einbildungen und Subjektivismen zerstört, sich 
in Taten umsetzen, die den Werl einer Errettung aus aller Not 
und zugleich den sichersten Wall bilden wider die Neigung zu 
einer objektiven Gleichsetzung, deren letztes Ende nur der Krieg 
Aller gegen Alle sein kann. Aber für solche Taten gibt es nur 
ein Wörtchen: dienen . . . dienet einander!« — Hie und 
da wohl eine Verschwommenheit wie in der Behauptung : »Christen¬ 
tum ist Leben, nicht Lehre. . . , Leben, nicht Lehre, ist alles, 
was wir aus dem .Arbeitsgebiet der Apostel kennen«, aber im 
ganzen logische, idealreale Definitionen und Schlußfolgerungen. 
Z. B. : »So berühren sich in der Arbeit im Sinne des Christen¬ 
tums das objektive Moment: das was jeder einzelne im Leben, 
im Beruf als dienendes Glied arbeitet und wirkt, und das sub¬ 
jektive : das Walten des Geistes von oben, der aus der Welt des 
Egoismus, der Sünde und des T ödes eine Welt der Liebe, des 
Friedens und des Lebens im wahrsten Sinne des Wortes umzu- 
schaffen den Beruf hat.« Das sechste Kapitel; »Der Idealrealismus 


als Welt- und Lebensanschauung« mit dem klipp und klar gezogenen 
Resultat, daß »mit dem Theismus alle anderen Ideale der Mensch¬ 
heit fallen«, das siebente: »Die Deutschen als Träger des Ideal¬ 
realismus«, das achte: »Ganze Menschen!« bringen wiederum 
allerlei wertvolle Fingerzeige für Haus-,Schul-und Lebenserziehung. 
Das neunte Kapitel: »Die sittlich freie Persönlichkeit in der Arbeit« 
orientiert zunächst über sein Thema (s. die Definition: »In der 
freudvvilligen Drangabe des eigenen Ich an die Sache der Mensch¬ 
heit wie an die Sache Gottes ist die Natur der sittlichen Persön¬ 
lichkeit als eines Gesellschaftswesens begründet; das Opfer des 
Ich, die Überwindung der Selbstsucht, aber die Verklärung der 
auf die idealen Zwecke des Menschendaseins gerichteten Persön¬ 
lichkeit«), um dann in vier Abschnitten die sittliche Wertung 
der Persönlichkeit durch die Arbeit, die hygienische Wertung 
der Arbeit, die wirtschaftliche Persönlichkeit in der Arbeit 
und die ästhetische Persönlichkeit in der Arbeit und der 
Gemeinschaft zu behandeln. In dem Schlußkapitel: »Die Kinder¬ 
erziehung eine soziale Pflicht« wirft A. zu Anfang die bedeutsame 
Frage auf: »Woher nehmen die „führenden” Stände, die höher 
Gebildeten das sittliche Recht zum Kampf wider die .Mächte der 
Verneinung und Zersetzung, wenn für die Wertung der Arbeit 
Sinn und Begriff sich verflüchtigt und mit dem Sinken der .Arbeit¬ 
wertung auch die Achtung und die Würdigung der auf Arbeit 
gegründeten Berufe sinkt?« Darauf geht er zur Beweisführung 
des Satzes über, daß im Guten wie im Bösen die Entwicklung 
jedes Menschen eine Lebensfrage für die Gesamtheit ist, und 
schließt mit der beherzigenswerten Mahnung, in der Erziehung die 
Kleinmeisterei zu meiden, in jedem Kinde das künftige Glied der 
Gemeinschaft zu ehren, der selbsttätigen Entfaltung und Aus¬ 
prägung der Individualitäten breiten Raum zu gewähren. »Macht 
die Augen hell und offen, die Hände sicher und fest, die Herzen 
frisch und weit! Der ideal-realistische Geist, der unseres Volkes 
bestes Erbe nnd schönstes Gut ist, werde in unserer Jugend zur 
alleinherrschenden Macht!« 

GÖßweinstein (Oberfranken). E. M. Hamann. 

1. eot^rein IBictoc S. J.; unb »ofititicb 

Wfdjf. Sine Iritifcl)e Untetfucftiing bec ©nmbbcgriffe bet SRettitä’ 
orbmmg. tlteibiitg, Sgetbex, 1901. gt.»8’ (IV, 184 @.) 9JJ. 2.80. 

II. ällbcvtt Dr. jur. C. u., .^ilf^tidjtet: ®(t8 9iafhiebrvcci)t. 
StiiUgnvt, 29. ftoll^ammer, 1901. gr.-S“ (lll, 8'i S.) '33}. 1.80. 

I. Catln ein behandelt unter fleißiger llerbcizieliung der 
älteren, neueren und neuesten Literatur eingehend den Regriff 
und die Quellen des Rechtes. Hauptziel der Schrift ist, die Existenz 
und Berechtigung des Nalurrechtes und sein Verhältnis zum 
positiven Rechte darzutun. Dieser Hauptzweck ist vorzüglich er¬ 
reicht und man kann die Erwartung hegen, daß die Schrift Er¬ 
hebliches zur rascheren Bannung des Widerspruchs beitragen wird, 
welchem das Naturrecht in philosophischen und juristischen 
Kreisen noch begegnet. Die klare Stoffanordnung und Sprache C.s 
sind zu bekannt, um noch eigener Hervorhebung zu bedürfen, 

II. A 1 b e r t i untersucht in klaren Ausführungen, denen man 

durchaus zustimmen kann, den Umfang des Notwehrrechtes und 
die Schadenersatzpflicht bei Verletzung desselben auf der Grund¬ 
lage der geltenden deutschen Gesetze. r. 

Die wissenschaftliche Lösung der sozialen Frage. Jedem 
Bürger ein jährliches Minimal-Eiiikommeii von einer Million Mark. 

2. Auflage. Wiesbaden, S. Schnabel, 1901. 12" (15 S.) iM. _.20. 

— Man erwartet von dem anonymen Autor dieser Broschüre niil 
dem marktschreierisclien Titel wenigstens einen Beitrag zur Lösung 
der sozialen Frage. .Aber über das eigentliche Thema schweigt 
sich der Verf. gründlich aus. Ohne Ideenzusammenhang wird 
unter Anführung zahlreicher, vom Autor wohl kaum verstandener 
Phrasen mit apodiktischer Sicherheit die Behauptung ausgesprochen, 
es bedürfe bloß einer Umwälzung der Staalsverfassung nacti 
einem vom V'erf. etwas unklar entwickelien Muster, um jedem 
Bürger dieses Idealstaates ein großes und müheloses Einkommen 
zu verschaffen. Das Büchlein ist selbstverständlich wortlos; die 
auffälligen Stilmängel machen es schwer lesb.ir. Str. 


Benin B. v., D. prakt. Bedeiilg. d. ius reformandi. Stilttg . Knkj. (134 S ) 
M. 4.—. 

)^m’H ünng. 

I.itiraann J.. D. gesctzl. Rückinltsrecht v. Vertrage n.d. bUrgcrl. Gesetzb 
Berl., Ebenng (154 S.) M. 4.—. 

Engel A., D.wcsiföl. Gemeinde Ever.sbere. Stutig., Colia. fH4 S ) M 3 — 
Landwirte z. Zeit d. hoh. Geireidezmie. Rbd! 

(IJJ S.) W. !>. —. 

Tiimpowfcky A , D. MUncelanspruch d. Mieters n. d. bürg. Gesetzb f 
d. Dtsche Reich. Lpz., Hirscnfeld. (117 S. M.28Ö 
Parent-Duchätelet, D. Prostitution in Paris. Freibg., Loreoz (232 S ) 
M. 4,60. ' 


DIgitir': 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT r 



91 


Nr. 3 


AlLOBMBINBS LlTEBATltRBLATT. — XII. JaHRQANQ. 


92 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

C lassen Prof. Dr. A., in Aachen: Ausgewählte Methoden 
der analytischen Chemie. I. Band, unter Mitwirl<ung von 
H. C 1 0 e r e n, Assiatent am anorganischen Laboratorium. 
Braunschweig, Fr. Vieweg & Solin, 1901. gr.S® (XX, 940 S. 
m. 78 Abb. u. e. Spektraltafel.) Geb. M, 20.—. 

Jeder praktische Chemiker, der gezwungen ist ana¬ 
lytische Arbeiten auf einem anderen als seinem Spezial¬ 
gebiete zu unternehmen, wird mit größter Freude vorl. 
Buch begrüßen. Die mannigfachen analytischen Fragen der 
anorganischen Chemie, welche in den verschiedenen Indu¬ 
strien, besonders auch jenen, die sich mit den sogenannten 
seltenen Elementen befassen, an den Chemiker herantreten, 
sind hier in der Weise ausführlich beantwortet, daß nicht 
alle möglichen Methoden wahllos nebeneinander aufgezählt 
werden, sondern nur jene, welche sich in der 30jährigen 
Tätigkeit eines hervorragenden Praktikers am besten 
bewährt haben. Zahlreiche Literaturnachweise (da und 
dort möchte man dieselben doch noch etwas reichlicher 
wünschen) geben Gelegenheit zu genauerer Spezial- 
Orientierung in Einzelfragen. Im ganzen kann man nur 
den Wunsch aussprechen, daß die Fortsetzung dieses 
vorzüglichen Buches möglichst bald erfolge. 

Innsbruck. _ Malfatti. 

S i m r o t h Prof. Or. Heinrich: Abriß der Biologie der Tiere. 

2 Teile. (Sammlung Goschen. 131. 132.) Leipzig, Göschen, 1901. 
12" (163 S. m. 33 Abb., 157 S. m. 35 Abb.) ä M. —.80. 

Diese zwei kleinen Bände geben ein vollständiges Bild der 
Lehre von den Lebenserscheinungen der Tiere. Der Verf. hat ein 
reiches Mateiial in gedrängter Kürze verarbeitet und eine Aufgabe 
gelöst, wie sie seit Semper sich kein Forscher gestellt hat. Der 1. Teil 
schildert Entstehung und Weiterbildung der Tierwelt und die Be¬ 
ziehungen zur organischen Natur, der 2. die Beziehungen der Tiere 
zur organischen Natur. Glückiicherwtise wird aber die Entstehung 
der lierwelt auf wenigen Seiten abgetan. Der Verf. ist Darwinist 
und gibtS. 16 eine Darstellung der Selektionslehre. Die Behauptung, 
daß für sprungweise .Abänderungen keine Tatsachen vorlägen, ist 
nicht aufrecht zu erhallen. Ich eiinnere nur an die Beobachtungen 
von Schmankewitsch, an die Entwicklung der Aurelia, an die 
Forelsche Chironomusart, an die vielen Fälle der Pädogenie, die 
Aquariumtiere, wie ich sie nannte und in meiner »Entwicklungs¬ 
lehre und Darwinismus« zusammengestellt habe. In dem Literatur¬ 
verzeichnis beider Bände findet sich Häckels »Schöpfungsgeschichte« 
aufgelührt. Wozu das? Auch E. Krauses »Werden und Vergehen« 
und das oberflächliche Taschenberg’sche Büchlein »Verwandlungen 
der Tiere «sind doch wahrlichenlbehrlich.zumaldie Weike von Perrier 
und Thompson fehlen. Doch das sind nur kleine Ausstellungen, 
die gegenüber der Fülle des Gebotenen nicht viel besagen wollen, 
Beide Bände können warm empfohlen werden. Die Abbildungen 
sind dem Zweck entsprechend, Druck und Ausstattung wie bei 
allen Bändchen der Sammlung Göschen musterhaft. Auf S. 23, 
Bd. 1 muß es statt Ophioplectens heißen Ophiopluteus. Möge der 
Verf. bald vor der Vorbereitung zur zweiten .Auflage sieben! 

Berlin-Steglitz. ___ Hamann, 

ereiltet tßrof. ®r. ®er «ou U» aBeHallö* 

9fQhir unb Oeiftc^roelt 24.) Jcubner, 1901. 8® 

(IV, 141 S. m. 24 9166.) geb. m. 1.25. 

Das vorl. Werkchen ist eine Ausarbeitung einer Reihe von 
Vorträgen, welche der V^erf. seinerzeit in Berlin auf V^eranlassung 
des Vereines für volkstümliche Kurse von Berliner Hochschul¬ 
lehrern gehalten hat. Es soll nicht eine neue populäre Astronomie 
darsteilen, sondern beschränkt sich, entsprechend der Tendenz 
der ganzen Sammlung, >streng auf das gegebene Thema ohne 
Rücksicht auf die dadurch bedingte Unvollsiändigkeit in der Dar* 
HlelUing einzelner Gebiete« (Vorwort). Gegenstand der V'orlräge 
ist: die Stellung der Erde im Welal), der gestirnte Himmel, die 
Spektralanalyse, die Sonne, die Fixsterne und die Kebelflecken, 
der äuüere Bau des Weltalls, iin Anhänge sind in 16 Tabellen 
die wichtigsten Daten über unser Planetensystem, die scheinbare 
und wirkliche Bewegung der Fixsterne sowie über veränderliche 
Sterne zusammengestellt. Ref. kann die Schrift nur wärmstens 
empfehlen. Sie ist wirklich gemeinverständlich, ohne deswegen 
mißverständlich und flach zu werden. Schwierigere Gedanken aus 


der Optik werden mit viel Geschick durch Vergleiche aus der 
Akustik klar gemacht. Das Büchlein eignet sich gut als Lektüre 
für Scnüler der oberen MiUelschulklassen, auch der Lehrer der 
Physik wird darin manchen wertvollen Fingerzeig für eine ver¬ 
nünftige Popularisierung des oft spröden Stoffes finden. Philo¬ 
sophischen Erörterungen, die sich bei den in Rede stehenden 
Themen kaum vermeiden lassen, geht der V^erf. geflissentlich aus 
dem Wege, da nach seiner Meinung >Gedanken über das Wesen 
der Materie oder der Kräfte oder über die Herkunft derselben 
oder über den Anfang aller Dinge durchaus nicht in das Gebiet 
der exakten P'orschung gehören« (S. 10). Es sei vielmehr »Sache 
jedes einzelnen, sich mit diesen sogenannten transzendenten 
Dingen abzufinden, so gut es geht« (S. 11). Ohne sich über die 
Richtigkeit dieser zwei Sätze weiter auszulassen, hätte Ref. 
doch gewünscht, daß der V^erf. die hier ausgesprochene Ansicht 
konsequent beibehalten hätte; dann wäre nicht S. 17 zu lesen: 
»Das All ist nicht bloß unendlich in Bezug auf den Raum, es ist 
auch unendlich in Bezug auf die Zeit, d. h. es bestand von 
Ewigkeit her und wird in Ewigkeit bestehen.« Wir bemerken 
übrigens, daß im 5. Kap. (S. 97) wohl an der zeitlichen Unend¬ 
lichkeit des Weltalls festgehalten, nichtsdestoweniger aber 
für das uns sichtbare Sterns y sie m ein Entwicklungs¬ 
anfang vorausgesetzt wird. — Indem wir von ein paar leicht zu 
verbessernden Versehen schweigen, möchten wir nur auf eines 
aufmerksam machen. Es ist wohl an mehreren Stellen vom 
Dopplerschen Prinzip die Rede; geiade dort aber, wo ausführlich 
davon gesprochen wird (S. 59 IT.), erfährt man nicht, daß es sich 
um das Dopplersche Prinzip handelt. Durch vorstehende Be¬ 
merkungen will Ref. die Wertschätzung des Buches durchaus 
nicht beeinträchtigen; er betont im Gegenteil, daß er es mit 
vielem Vergnügen durchgearbeitet hat und vielen anderen das 
gleiche wünscht. 

Seitenstetten. Prof. Raf. H o c h w a 11 n e r. 

S apolsk y Lj., Ob. d. Theorie d. relativ-Abelsehen kubischen ZahlkOrper. 
t.pz,. Teubner. (487 S. m. S.*) Tab.) M. 6 —. _ 


Medizin. 

Ranke Dr. Karl Emst (München): Über die Einwirkung 
des Tropenklimas auf die Ernährung des Menschen, 
auf Grund von Versuchen im tropischen und sub¬ 
tropischen Südamerika dargestellt. Berlin, A. Hirscluvald. 

gr.-8® (95 S.) M. 2,40. 

Eine äußerst lesenswerte, anregend geschriebene, 
auf sorgfältigen und mannigfaltigen Versuchen be¬ 
ruhende Arbeit, die für die in die Tropen ziehenden 
Europäer von großer hygienischer Bedeutung ist. Die 
Haupttalsachen sind zum Schluß in folgende Sätze zu¬ 
sammengefaßt, die hier — um zum Studium des Ganzen 
anzuregen — abgedruckt seien : 

I. Das Temperaturoptimum der Europäer bei mittlerer Be¬ 
kleidung befindet sich bei 15—18® C., vorausgesetzt, daß keiner 
der übrigen klimatischen Faktoren eine wesentliche Wirkung 
ausübt. If. Bei einem Klima entsprechend einer Lufttemperatur 
zwischen dem Temperaturoplimum und etwa 22®, zeigt sich mit 
steigendem Klimawert eine wesentliche Vermehrung der Wasser¬ 
verdampfung, aber noch kein deutlicher Einfluß auf die Nahrungs¬ 
aufnahme. III. Bei einem Klima von etwa 25®, wenn die übrigen 
klimatischen Faktoren die Wirkung der Lufttemperatur weder 
vermehren noch vermindern, zeigt sich eine deutliche Verminderung 
der Nahrungsaufnahme etwa auf den Bedarf eines schwach 
arbeitenden Menschen, IV. Steigt der Klimawert noch weiter an, 
so sinkt die Nahrungsaufnahme weiter, zuletzt selbst noch unter 
den Bedarf eines mittleren Erwachsenen bei vollständiger Ruhe 
und Hunger. Dabei sinkt die Eiweißaufnahme nicht unter das 
Erhallungsminimum der i.iedrigeren Arbeitsklassen, jede weitere 
\'erminderung geschieht allein auf Kosten der Fette und Kohle¬ 
hydrate. V. Wird gegen diese instinktive Verminderung die 
Nahrungsaufnahme noch erhalten, so stellen sich pathologische 
Erscheinungen ein : Störungen des Allgemeinbefindens, Temperatur¬ 
steigerungen und Verminderung der natürlichen Resistenz gegen 
infektiöse Krankheiten. VI. Wird dagegen, was bei langdauerndem 
Aufenthalt im tropischen Klima zu geschehen pflegt, die Nahrungs¬ 
aufnahme dauernd so sehr vermindert, wie die Wärmeabgabe in 
einem sehr heißen Klima verlangt, so hat das eine mehr oder 
minder hochgradige UnUrernährung mit allen ihren gefährlichen 
Konsequenzen zur Folge. 

Berlin, Dr. Sp e n e r. 


Digitiz^dbi. GOv »glC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiTf 




93 


Nr. 3. — Alloemeines Literaturblatt. 


XII. Jahroano. 


94 


Oftsunde Jugand. (Leipzig, Teubner.) I, 5/6 u. II, 1/2. 

ßornemann, Hamburger Reformschul-Bank. — Üers., Streit d. 
Meingen in Hambg. üb. sex. Belehrg. — Schanze, D. Gesundheitszustand 
J. EiemeotarschUler in d, Dresdner Volksschulen u. d. SchuUrztfrage. — 
Paul amEnde,!). Dresdner Lehrerverein erbittet Schulbäder. -- Wün-iche, 
belr. d. Einführg. v. Realgymn. in Eisafl-Lolhringen. — Jessen, D. Zahn¬ 
pflege u. ihre Hedeutg. 1. d. Volksgesundht. — Gräfin Batthyany, E. 
Wort z. heut. Jugenderziehg. — Maurer, D. erzieh. Wert d. Jugend- 
spieles u. s. obligator. Etnführg im Sommer. — H ar t mün nn, D. Schwer¬ 
hörigen in d. Schule. — Bornemann, Tischplatte u. Lehne. — Benn- 
stexn. Z. Schulbankfragc. — Schotten, Z. Schulreform. — ICorman, 
Bemerkg. zu vorsteh. Mitteilg. — Keesebitte r, Zwei Fälle v. Oberbürdg. 
uns. Schüler. 


Borst M.. D. Lehre v. d, Geschwülsten. Wiesbaden. Bergmann. (XXXllI, 
9&8 S.. 63 BL ErklÄrgen u. 63 Tal. m. 2Ö6 färb. Abbildgen.) M. 50.—. 
MObius P. J., Üb. d. Paiholog. b. Nietzsche. Ebd. (106 S.) W. 2.80. 
Bechterew W. v., D. Energie d. lebenden Organismus u. ihre psycho- 
biolog. Bedeutg. Ebd. (132 S.) M. 3.—. 

Jung C. G., Z. Psychologie u. Pathologie sogen, okkulter Phänomene. 
Lpz.. Muize. (122 S.) M, 3.—. 

Schilling F., Hygiene u. Diätetik d. Stoffwechselkrkhten. Lpz., Hartung. 
(3-45 S. ill.) M. 5.40. _ 


Schöne Literatur. Varia. 

4)0^ Sii^arb; 9)9mifd)cd Sieber. Sioitimt. Sinttgact, S)eiitjd|e 
«crlagbanftalt, 1902. 8“ (496 @.) ®L 5.—. 

-: ®le üente non ißalbatö. Sin Sioman aii§ ben SpIo» 

miten. Sßuftriert oon E. Siebicb. Shittgart, S(. Sons & Eo., 
1903. 8“ (428 S.) 4.50. 

Das »r ö m i s c h e F i e b e r< ist die krankhafte Sehnsucht 
der Deutschen nach Italien, dem Sonnenlande des Lichtes, der 
Farbe und der Schönheit. In das tragische Geschick der Tochter 
eines deutschen Malers und eines römischen Modells verwebt V. 
die vielverschlungenen Schicksale einer Reihe anderer deutscher 
Künstler, den Kampf der modernen und der alten Kunst, alles 
überglänzt von der strahlenden Sonne des südlichen Himmels, den 
leuchtenden Farben seiner bunten Blumenwelt, durchwogt von dem 
lärmenden Treiben des römischen Volkes, den zauberischen 
Festen des römischen Adels in seinen herrlichen Gärten und 
Palästen. V. gieOt in diesem Roman den Vollglanz seiner farben- 
funkelnden Sprache über sein geliebtes Rom, die mystische 
Magie der Campagna, die prangenden luinstweike der Renaissance. 
Die in Enthusiasmus oder Leiden.schaft fieberisch erregten Ge¬ 
müter der Menschen gestatten manchen sonst befremdlichen 
Überschwang in der Gestaltung der Charaktere und der Führung 
der Handlung, die mit ihren leidbeladenen Tiägern, den Irrungen 
ihres Wahns, ihren gescheiterten Wünschen und Hoffnungen im 
Dunkel von Not und Tod wie ein Fiebertraum verlischt. 

Die Leute von Valdare haben fünf Monate im Jahre 
keine Sonne. Der Mangel des Lichtes hemmt das Gedeihen des 
Lebens. Die Vegetation und die Menschen verkümmern und das 
Dunkel der Umwelt verdüstert die Gemüter. Die stete Sorge 
verscheucht das Lachen von den ernsten Gesichtern dieser Leute, 
die sich nur in Schwarz kleiden. Im Winter können sie nicht 
einmal ihre Toten beerdigen. Starr wie die Dolomiten, zu deren 
Füßen sie hausen, ist ihr Sinn, selbst in ihren Sagen nur zu¬ 
gewandt den Schrecken der Gebirgswelt und der Sehnsucht nach 
Licht. V^or 2000 Jahren kamen die Römer in diese schauerlichen 
Gefilde, unterjochten die eingeborenen Rhätier und sollen das in 
die Berge gesunkene Gold der Sonne gegraben haben, aber samt 
ihrer prächtigen Stadt zur Strafe für die Verfolgung der ihnen 
dos Heil verkündenden Christen durch Bergstürze und Erdbeben 
vertilgt worden sein. Nur die römische Familie Cusa war übrig 
geblieben und der letzte Sproß derselben zeigt schon als Knabe 
die Machtgier und den Golddurst seiner Vorfahren. Er will die 
römischen Goldgruben im Sas da Rü wieder auffinden und die 
Leute von Valdare, die ihn als Fremden hassen und als den 
Sohn eines Holzfrevlers mißachten, werden, von ihrer Not befreit, 
vor ihm im Staube liegen. Ganz anders will Androm Plaza, ein 
Abkömmling des eingeborenen rhätischen Volkes, seinen Brüdern 
helfen. In tiefem Erbarmen mit ihrer geistigen Not, die des Seel¬ 
sorgers entbehrt, will er Priester werden, die Nacht ihres Aber¬ 
glaubens mit dem Lichte des wahren Glaubens erhellen, ihre 
durch Entbehrungen jeder Art verhärteten Herzen erweichen und 
ihren Blick vom irdischen Elend zu den ewigen Gütern lenken. 
Aber auch er ist ein Sohn V^aldares. Sein edles Streben verstockt 
sich zum Starrsinn, seine Liebe zum Fanatismus, sein Eifer für 
das Gute zur Unbotmäßigkeil gegen die kirchliche Ordnung. Barto 
Cusa aber, der den Rhätier Andram Plaza von Kindheit an gehaßt, 
»vyeil er der Bessere war«, findet endlich doch die römischen 
Goldgruben im Sas da Rü. Um dieses ärgste Verderbnis seines 
verarmten, geliebten Volkes durch das Gold der Heiden abzu- 
wenden, bereitet Andram Plaza sich selbst und Barto Cusa den 
Untergang. Sterbend erkennt der Enkel der Römer, daß die Liebe 


zu seinem Volke Andram zu seiner Schreckenstat getrieben, und 
versöhnt sich mit dem früher Gehaßten. — V. hat mit diesem 
Roman vielleicht die bedeutendste Leistung seiner dichterischen 
Eigenart hervorgebracht. Ihm selbst wohl unbewußt mit den 
Mitteln der von ihm so lebhaft bekämpften Richtung der im¬ 
pressionistischen Milieukunst. Das Hinundwider der winterlichen 
Schrecken einer lichllosen Gebirgswelt und der in Grauen, Not 
und Sorge erstarrten menschlichen Innerlichkeit bringt in die 
Gestaltung der Personen und in die Entwicklung der Handlung 
des Romans eine erschütternde Konsequenz, die ungeachtet ihrer 
scheinbaren Mechanik nicht niederrfiückend wirkt, weil der Idealis¬ 
mus des menschlichen Herzens in seinem Hochflug und selbst 
in seinen Verirrungen fortwährend über dieses Naturreich der 
Notwendigkeit hinausweist. — Bei der Sympathie, die der Verf. 
lür die kirchlichen Persönlichkeiten seiner Dichtung bekundet und 
hei seiner künstlerischen Vorliebe für katholische Einrichtungen, 
fällt seine Unkenntnis auf diesem Gebiete auf. So z. B. läßt er 
bei der Wandlung *die Monstranz« erheben u. a. dgl. m. 

Wien. f,. M ü 1 l n e r. 

Cö i f m ^ci'mauu uon: Snn^brud, ?(. Sbliuger, lflO‘2. 

8« (XYI, 428 Wl 4.-. 

Dieser neuen, prächtig ausgeslatteten Ausgabe (Buchschmuck 
von Max Bcrnuthi von G.s Gedichten hat der Herausgeber 
Hugo G r e i n z ein panegyrisches Vorwort und eine biographische 
Skizze vorausgeschickt, an welche Ref. einige "Worte knüpfen 
möchte. Es ist seit einer Reihe von Jahren Mode geworden, Gilni 
als einen glühenden Freiheitshelden, . als den Märtyrer seiner 
Überzeugung, als den tapferen, todesmutigen Bekämpfer der 
► pfäflischen Herrschaft« (S. VII) hinzustellen und seine dichteri¬ 
sche Bedeutung darnach zu bemessen. — Wer G.s Leben undBriefe 
kennt, in denen der wirkliche Mensch zum Ausdruck kommt, kann 
über derlei Versuche nur lächeln. Was aber seine Gedichte be¬ 
trifft, so müssen sie einem Beurteiler, der nicht den Maßstab der 
Tendenz au sie legt, als Theaterdonner scheinen, wo sie kraftvoll 
sein sollen. — und als sentimenlales Reimgcklingel, wo sie zarteren 
Gefühlen Ausdruck geben. Die Form hat G. allerdings meister¬ 
lich beherrscht; bei Verliebten werden seine Liebeslieder, bei 
Farteipolitikern seine »Jesuitenliedei* zweifellos ein langes Dasein 
fristen, mit der Kunst aber, wenn man darunter mehr versteht 
als die Fähigkeit einer geschmackvollen Furmgebung, haben seine 
Werke wenig zu tun. 

Ouedischer Almanach 5663. J<edaktion des literarischen Teiles: 

Berthold Feiwel. Redaktion des kuenstlerischen Teiles: E. 

M, Lilien. Berlin, Juedischer Verlag. 4 ® (314 S. ill.) geb. 

M. 6 .—. 

Dem allgemeinen Zuge der Zeit, der die Nationalitätsidee 
in den letzten Jahrzehnten mächtig erstarken ließ, hat auch die 
jüdische Nation — vielleicht auch gedrängt und getrieben durch 
politische und soziale Strömungen — sich nicht entziehen küniieu : 
der Zionismus ist eines der mannigfachen Anzeichen einer 
»jüdischen Renaissance«. Das vorl. Buch ist ein zweites. Man 
beginnt sich in jüdischen Kreisen darauf zu besinnen, daß das 
Judentum, abgesehen von anderen Seiten seiner Existenz, auch 
diejenige der Nationalität für sich beansjirucheu könne. Es wird 
vielleicht nicht so einfach sein, diese Seite seiner Erscheinung 
von den übrigen (insbesondere der religiösen und der wirtschaft¬ 
lichen) losziilösen, es ist auch vielleicht gar nicht notwendig, denn sic 
lassen sich zum guten Teile innerhalb des Rahmens der völker¬ 
psychologischen Eigenart zur Geltung bringen. — Das vorl. Buch, 
reich ausgestattet, versucht cs, die jüdische Kultur (das Woil 
im weitesten Sinne) unserer Zeit darzustellen, nicht so sehr in 
theoretischer Art — wenngleich Themen wie »Das Problem der 
jüdischen Wissenschaft« u. ä. mehrfach zur Behandlung gelangen 
— als vielmehr durch Vorführung von Arbeiten jüdischer Dichter. 
Schriftsteller und Künstler. Man muß staunen, welch ein Reichtum 
sich hier entfaltet; und wenn auch selbstverständlich manch 
Katzengold und Glimmer mitunterläuft, so bleibt doch daneben 
noch immerhin Schönes und Wertvolles genug zurück, das der 
Beachtung höchst wert ist. Und da der »Almanach« nur das 
deutsche Judentum berücksichtigt, ist es klar, daß die Samm¬ 
lung auch für den Germanisten, für den Literarhistoriker, für den 
Kunstforscher, der sich nicht speziell mit dem Judentum befaßt, 
von Interesse sein muß. — Es ist natürlich nicht möglich, im 
Rahmen eines Referates aul die einzelnen Beiträge einzugehen 
und sie kritisch zu würdigen ; das Register des literarischen Teils 
zählt 74 , das des künstlerischen 55 Nummern auf; wir können 
nur im allgemeinen von dem interessanten, in vieler Beziehung 
lehrreichen Buch hier Mitteilung machen und auf dasselbe 
verweisen, 


DigliL>;' i:. Gol. 'gle 


Original from 

PRiNCETON UNIVERSlT r 



95 


Nr. 3 — Allokmhinrs Lithraturblatt. — XII. Jahroanu. 


9a 


Da« 20. Jahrhundert. H^rss;. F. Klascn u J. BiimUller.) 1902, 41—52. 

(41.) Klasen, Sickenbergers Krit. Gedanken Üb. d, innerklrchl. 
Lage. — Merklc. Dilettantismus u. Geschichlswir-sensch. — Selbsterzlehg. 

— S 10 c k h a m m e r n, D. Syllabus u. d. liberale iheol. Bevvepg. — 
(42.) Damrich, Ob. d. Archaisieren, d llr>ache d. Tjef^t3ndes uns. kirchl. 
Kunst. — Humanismus u. Hi^lorismus. — (43.) D. 1. Versammig. v. Freunden 
d. »20. Jhdts.* — D. hl. Stuhl u. d. relig. l.age in Frkreich. — v. Atcala. 
Skizzen u. Bilder aus d. belg. Kavallerielebeii. — (44.) Landtags*Wahl¬ 
gesetz f. Bayern. — Gebert, Philosoph. Dilettanli'^mu.s. — Z. Kritik d. 
1. Versammig. v. Freunden d. »20. Jhdts.« — (45 ) Relig. Kriebn. in d. unt. 
Donauländcrn. — (46.)Merkie. D. Augsbg. Posizeitg. ii. d. dtf^che Wissen¬ 
schaft. — Kngert. Prsprung u. Zweck d. bibl. Schöpfgsberichtes. —(47.) 
Schell, Christus u d. Kultur. — (48.) Bumüller.F. Klasenf. — Stan«e, 
Parazelsus-Skizze. — I). Krisis in d. klerik. Partei Italiens. — (49.) B u- 
tnüller, D. neue Zeit u. d. alte Glaube in P. Odilo Rotimanners Predigten. 

— Übertrieb.W’underglaube. — Vom Dornröschen. — (50.) »Reform« kathol. 
od. wahrh. kathoL? — Was wir wollen. — (51.) D. Weihnachtsfest u. d. 
Christbaumfeier. — (52) Asmussen, Parlamentarisches. — Ks. Wil¬ 
helm 11. u. d. Majolikoiechnik. — Triebler. Berl. Sezession. 

Da« Land. (Hrsg 11. Sohnrey.) XI. 1—6. 

(1.) Pele rs-1) am n ntz, D. Organis. d. Krkpflege auf d. Lande. — 
.\okk. D. Volks- u. Wanderbibliothek d. Bad. Frauenvereins. — D. 
Arheiierverhältn. auf d. Lande. — Matlhies, E. niedersächs. Gehöftanlage. 
—• Sohnrey, Fricdcsinch^n u. d. Kämmckarline. — (2.) Niiübaura, d. 
Landhaus. — Thieß. Raiffeisen. — Möbiu.s, P. Roseggers VV’aldschul- 
haus. — Sohnrey, Vom sanften Chiistophvetter. — (3.) Seidel, Von 
d. Landstraße. — Sundermnnn, Vom Marcardsmoor. — Z. Hebammen- 
frage. — Classen. Z. »Bauernreligion><. — B u chen b erger, Erwerbgs- 
polillk d. Bad. DomSncniirars. insbes. im Schwarzwald. — (4.) Moewes, 
.‘‘Chutz d. Naturdenkmäler d. Waldes. — Was e. Pastor erlebt. — Par is i u s, 
überschefflenzer V’olkslleder u. volksttiml. Gesänge, gesamm. v. A. Bender. 

— B ittrich, Schweigen im Walde. — (5.) v. Stojen li n, U. dl^ch. Arbeits¬ 
nachweise. — Hermes v. Raer, D. Skt. Joselschnilzschule im Spessart. 
(0.) Ti enk en. I). Handwerk in Geest u. Marsch. — Polenfrage u. Ansiedlgs- 
kommiss. — D. Holzs iiuhfabrikaiion als ländl. Nebenerwerbszweig. — 
Pfeiffer, Wie ich e. »Gemeindebücherei« gründete. 

Dauttche Arbait. (München. Callwey.) II, 1 u. 2. 

( 1 .) Rauchberg, D. Zahlei'Verhältnis d. Dtsch. u. Tschechen in 
Böhmen. — Weber. D. Scliwarzenherge. — Pazaurek, D. Errichtg. v. 
Kunst ifchiven. — Orlik, Aus e. Briefe. — Puder, Kunst ln d. Schule. 

— Oesteren, Schalten im Walde. — Haas, D. rote Lies u. d. leutscheue 
.Marlin. — (2) Laube, D. Dienstag. — Krattncr, D. Wiener Ausslellg. 
dtach. Künstler aus Böhmen. — H i 1 gen re i n er. D. soz. Wirken d. kath, 
Kirche in Böhmen. — Neuwirth, D. Miniaturenausstellg. d. Wr. Ilof- 
bibliolhek u. ihre bühm. Hss.gruppe. — Leisching. Aus d. Privilegien d. 
Prager Bruderschaft d. Maler. — Gibian, Sonnenfinsternis. — Hoff- 
mann, Sonette. — Braska, D. HergoltsbUberl. 

AcBdamla. (Hrsg. H. J. Wurm.) XV. 5—8. 

(6.) D. Karlellversammlg. in Mannheim. — Krapp. Mod. Lileratur- 
entwicklg. u. Katholizismus. — Schopenhauer, Ritterl. Ehre. — (6.) D. 
jüngste dtsche. Univers.stadt. — D. »Musenalmanach d.kathol. Studenten¬ 
schaft Dlschlds.«. — Vonscholt, A. Frh. v. Knigge. — D. dtsch. Univers. 
u d. Univers.Studium. — (7.) F.. untergegang. Universität. — Glossen z. 
.Musenalmanach«. — Schuster, D. Alkoholfrage, — (8.) Weiß, Aenania 
u. d. Voraussetzgslosen i. J. 1855. —Vom Duell. — v. Holtum, D.Furcht 
.ils er.ster Grund der Religion. 

Da« Wissen fOr Alle. (Wien. Perles.) II. 41—53. 

(41.) E. Zola. — Polgar, Aus Zolas Leben. — Pollak, D. ö.sterr. 
Zivilprozeß. — Hartwig, D. Licht. — Kronfeld, D. Kurlsbader Natur- 
lorscnerversammlg. — D. Moserschc Scharlachserum. — Rogers. D. 
Drachentrust. Roman. — (Beilage:) Hartwig, Schule d. Mathematik z, 
.‘^elbstunterr. — |42.) Strauß, D. Feuersicherht. d. clekir. Beleuchtg. — 

' . Wiederbelebg. d. erslorb. Herzens. — (43.) v. Lorenz-Liburnau, 
Riesen-Lemuren. - Albcrt.s, GefUhlsausdruck b. Tier u. Mensch. — f44.) 
W'olf, D, Rassenproblem in d. Wellwirischaft. — I). Umwandig d. Energie¬ 
formen. — Mendel. Alkohol u. Epilepsie. — Chine-^. .'^Iraßentypen. - 
(45.) Kronfeld, D. TeekuUur in Europa. — Wagner. Üb. d. amerikai». 
u. gelbe Gefahr. - Leo. D. Finger-Einmaleins. — Zu ck erkan d 1, D. 
Heimstfiltenkunsl. — Wells, D. Aepyornis-Insel. — (46.) Karell, Otto 
V. Guencke. — Fritsch. Industrie d. Riechstoffe u. d. kosmet. Anikel. 

— H. Dernburg u. d. letzte Juristentag. — Virchows Erbe. — Im Reiche 

d. Prärithunde, — Gold sc hei d er, G. Frenssen, — (47.) Clemenceau, 
J). rrod. Artillerie. — Hoernes, Urucsch, d. Menschen. — Pöscli. D. 
König d. wi^se^schaftI. Berüger. — Boßhardt, D. Roman d. Kindes. — 
Szeps, Simile-Schimmel. E. Märchen. — (48) Reiner, Z. Kntwicklcs- 
gesen. d. Phantasie. — (49) Zuckerkand), Prakt. Asepsis. — Kron- 
leld, Viellitbchen, — (50.) Armslrong, Wissenschaft!. Erziehg. — (51.) 
Diener, Internation. Geologenkongrosse. — B. Björnson. — (52.) Stratz, 
D Auffassg. d. körpcrl. Schünht. b. d. Japanern. — (53.) Janssen. Natur- 
wissensch. u. Dichtg. — Wittner, II Lorm. — Fisclil, Goethe ii. Graf 

K. Slernberg. 

Riphasl. (Donauwörtli, Auer.) XXIV, 41 52. 

(41.) Mohr, E, Bild aus vielen. — Heiner, D. Rosenkranzgebet i.st 
f. alle gut. — Warendorf, Prinz Demetrius Aiig. v. Gallitzin. — (42.) 
V. Ekenstcen, Anna-Liese. — Ungeringcr, D. Mammutfunde u. d. binl. 
Slntfiuibericht. — Carbonaro. M. 1. Abenteuer als Unlversstudent. — 
(43.) Silesia, Gottes Wege sind wunderbar. — 1.iensberger. Was d. 
einge.'-lDrzte Campanile v. S. Marco mir ein.st erzählte. — (44.) Schn ei d er. 
VVDsen d. Seligen im Himmel etwas v. d. Hinterbliebenen? — E. Früh¬ 
blume Gottes. — (45.) Koch, »Zuerst kommt uns. Herr.« — D. letzten 
Tage e. gr. Dichters. — (46) Siebelt, Lehrjahre sind k. Herrenjahre. — 
Sllger, D. Behdlg. frischer Wunden. — (47.) Koch, M. Glück. — Straub, 
Sonderb. GruÜformen h, Afrikanern u. Südsee-InsuJanern. — (48.) Koch. 
D. Opfer d. Bruderliebe. — Müller, Marivnfaden. — (49) Heiner, Was 

e. guter Bruder vermag. — G i eh r 1, D. Lei ter lest in Genf. — (50.) Silesia, 
Sei. Weihnacht. — E. itaiien. Krippe, — (51.) Koch, Uns. Krippe. — (52.) 
Ders., E. froher Weihnachtsabend. — Carbonaro, D. wohltiit. Arzt. 
Lourde«-Ro*en. (Donauwürth, Auer.'i VII, 1—12. 

(1.) Riedcrcr, Glaubenskämpfe. — Sohn, siche d. Mutter. — Am 
X'orabend v. Dreikönig. — (2.) E. Lamm. — D. Frauenkapitel in Jerusalem 
m. Blut befleclit, — (3 ) Auf nach Lourde.s. — '4 ) Maria im Contiteor. — 
V'ermäfilgBfeier vor d. Gnodenaltar in Beuron. — (5 ) B a u s t e r t, Anarchist 
u. Franziskaner. ~ Maria in d. Kunst. — D. Wunder v. f.ourdes vor d. 
Wissenschaft. — (6.) Bausicrt, D. wunderb. Heilgen d. verfloss. Jahres. 


! 


— Zola u. ßoissarie. — i7.) D. Heilg. e. Blinden. — Mutschlech n er. 
Belohntes Vertrauen.— Maria. — Diepenbrock üb. d. Wallfahren. — Lourdes 
u. d. Arzte. — (8.) .Maria Maure) v. Montpellier. — E. großer Gelehrter als 
Marienverehrer. — Riederer, Bericht e. Krankenpflegerin üb. e. Pilger¬ 
reise n. Lourdes. — (9.i Baustert, D. großen Heilgen v. Lourde.s. — 
Lourdes u d. allerheil. Sakrament d. Altares — (10.) Echte Form u. For¬ 
meln d. Rosenkranzes. — Der Talisman. — (11 u. 12.) Walter, Worte U. 

L. Fr. V. Lourdes. — Silesia. D. Maria-Lourdes-Grotte. 

Stern der Jugend. Donauwörth, Auer.) IX, 13—26. 

(13.) Sternschnuppen. — Aus d. Aufzeiebngen e. Lehrers. — Kirche 
u. Kultur im .M.-A. — D. rhein. Kunst- u. Gartenstadt. — Dr. F. Ferrol. 
Rechenkun.st it. Mnemonik. — Fiedler, Was mir m. Feder erzählte! — 
Unterr.briefe. — (14.) D. Übersetzen. — Krafft, Der Baume König — (15 ) 
Allegro, D. Mularia-Problem. — Tümler. D. Schutzfarbg. d. Vogelwelt. 

— Kraffi, Mutterliebe. — (16.) Fischer, Ub. d. Kohlensäure. — 07.) ü. 
Weltbau u. s. Meister.- (18.) Z. Gesch, d. Bienenzucht. — E. Quelle uns. 
Algebra. — D. einf. u. zusammenges. Mikroskop. — (I9.) D. Aachener 
Heiligtumsfahrt. — Rufus. N. Lenau. — (20.) Mayrhofer. Einige Grund¬ 
sätze z. hisior. Beurteilg. d. Päpste. — Fischer. K Jesuit als Feld 
prediget. — (21.) D. Latein als internation. Sprache. — Krafft, Im Lande 
d. Zopfträger. — (22.) Anfertigg. mtkroskop. Präparate. — D. Alterseelen- 
fag in d. Stadt Mexiko. — E. Tag in d. Düsseldorfer Ausstcllg. — 
I) reib ach, Glockensagen. — (24.) Feld ma n n, Barmherzigkt. 


Ar to pe Th., Blinde Liebe. 3Novellen. Berl., Goldschmidt. (169 S.) M. 2.—. 
Schneider-Arno J. Baronin, Mosaik. Gedichte u. Reime. Wien, Brau* 
müller. (115 S.) M.2.—. 

A Ibers P., Junge Lieder e. Fünfzigers. Breslau, Trewendt. (244 S.) M.3.—. 
Hungerford Mrs., D. Schwiegertochter. Roman. Köln, Bachem. (347 S.) 

M. .3 50. 

Vogl J. N., Lyr, Gedichte, Balladen u.Erzühlgen. Wien, Konegen. (318S.) 
.M. 3.50. 

.\dlersteld-Ballestrera E. v., U. Kampf ums Glück. Erzählg. Dresden. 
Pierson. (198 S.) .M. 3.—. 




Qerlag dtr jnigcmeinen Uerlagi-SMdUcbaft m. b. S. 


Soeben erschien: 

Kulturgeschichte der römischen Kaiserzeit 

Von Dr. G. Grupp. 

I. Band. 37 Bogen in 8®, illustriert M. 9.—, 
in Kaliko gebunden M, 11.—. 

Der Vei fasser bietet hiermit ein neues Werk seiner kultur¬ 
geschichtlichen Forschungen und Studien, ln demselben wird 
die Kultur der römischen Kaiserzeit in eine neue Beleuchtung 
gerückt und sie in Beziehung gesetzt zu der gleichzeitigen 
und folgenden christlichen Kultur. Auf das soziale Leben 
wird ein Hauptaugenmerk gerichtet. 

Ein zweiter Band, die »Anfänge der christlichen Kultur« 
behandelnd, wird das Werk abschlicßen. 




Arnold Bergstrasser Verlagsbüchhantllong (A. KrÜner) in StPttgart. 

Soeben erschienen! 

Die Gesetzmäßigkeit der 
Griechischen Baukunst. 

Von 

Robert Reinhardt 

Obcrbaural, Professor an der Technischen Hochschule in Stuttgart. 

Erster Teil: 

Der Cheecue-Cempel in Htben. 

GroLi-FoUo. Vk Bogen Text. 13 Tafeln. In Mappe. M. 20.—. 

Nach langjährigem Studium ist es dem Verfasser gelungen, die 
bis heute «llgemein bezweifelte und allen seitherigen ^'e^suche [1 
hohnsprechende Gesetzmäßigkeit der griechischen Baukun.st in un¬ 
widerlegbarer Weise nachzuweisen, und zwar eine Gesetzmäßigkeit, 
welche alle Teile des Bauwerks bis in das kleinste Detail in un¬ 
glaublich konsequenter und ungeahnter Weise umfaßt, so daß da¬ 
durch die ganze griechische Baukunst in voflstandig neuem Lichte 
erscheint und jetzt erst in allen Te len verständlich wird. 

Der er.>te feil der Untersuchungen beschränkt sich auf den 
TIteseus Tempel in Athen; dem.selben sollen später in zwangloser 
Folge andere Monumente verschiedenerBauperiodenangereiht werden, 
jeder f eil als selbständige Arbeit in sich abgeschlossen, das Ganze 
aber den Entwicklungsgang der griechischen Baukunst mit mathe¬ 
matischer Sicherheit nachweisend. 

Durch Robert Reinhardts Entdeckung wird das Studium der 
griechischen Baukunsi in vollständig neue Bahnen gelenkt, Lehrern 
und Studierenden der unentbehrliche Leitfaden hierzu gegeben. 

Zn bezkben durch die neuteii BuchhaMdiuHaeu. 


Verlag der Jos. Rothschen Verlagsbondlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und München. Landwehrstr.06. — Druck von Josef Roller A Ko., Wien. 


- Gougle 


Digiti. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Njr. 4. 


WiBN, 15. Februar 1903. 


XII. Jahroano. 


ALLGEMEINES 


LITERATÜRBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu* 
bürg, Martinstraße 6. 


HERADSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREIOBISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

D?l pi'I^A.rVZ !S c: H IV tj K Jfc3 K. 


Abonnements-Aufträge 

wer>l«‘n angenamtnnn rnn clnr Admiuistra' 
tiou dcf «Allgemeinen Literaturhlattes«, 
Wien, I., BfickerstTfcße U, dann von der 
Jos. Aothschen V'erlagehandlunK, Wien- 
Hdnchcn sowie von jeder BuchhaniUung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespallene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. I 

Theologie. 

St^iiiblcr 3of., fo^lole SÖirfcii ber lat^olifc^eu 
Äircheiubcr^rnflcr(£rjbtö 3 f|c(itö«ißrctd)SlBbm<n). 
(tr. ^ofef Xtiicf, niibcr tfjcoloß. gafultöt 
in Clniü^.) (97.) 

«. W, Slciöer, Facta loquunlur. (5. D. 
Xöhlo«, ?öicn.) (99.) 

Jordan Herrn., HieTheologie der ncuentdeckten 
Predigten Novatians. (Univ.-Prof. Dr. F. X. v. 
Funk, Tübingen.) (KW) 

Bl.^ß Friedr., Grammatik des neutestamentlichen 
Griechisch. (Theol.-Prof. Dr. Al. Cigoi, 
Klagenfurt.) (100.) 

Guttmann J., Die Schola.stik des 13. Jhdts. in 
ihren Beziehungen zum Judentum u. zurjüdi¬ 
schen Literatur. (Univ.-Prof. Dr. Bernh. 
Schäfer, Wien.) (101.) 

W 0 i 2)L. ^orouSfe&unöSlonflrcit ln Xö^oric u. ‘ßro^tS. 
— 9lb. ©elf, Xdb‘ISüpftnun u. feinSöcr^altniS ju 
^Itur u. SJtffenfdiaft. — äF^ar S teigenberger, 
tl u. SBetii in ble 31)utibc b'ed SHrdieniVdltee. — 
Grnft 9Jfl0iUc, Tci öloubenSbcfenutniS ber 
G^rifrcn. — Grnft SiolffS, C»fima(I5 833efen bei? 
GbriitentumS it. bie religiöfen Streinungen ber 
tteßcmcact. (r.) (lo2.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Seydl Ernst. Das ewige Gesetz in seiner Be¬ 
deutung für die physische u. sittliche Welt- 
ordnung, (Hofrat Univ.-Prof. Dr. Otto W'ill- 
mann, Prag.) (103.) 

Geiöler Kurl. Eine mögliche Wesenserklärung 
für Raum, Zeit, das Unendliche u. die Kau¬ 
salität nebst einem Grundwort zur Meta¬ 
physik der Möglichkeiten. (Univ.-Prof. Dr. 
Anton iM i ch e 1 11 s ch, Graz.) (104.) 

StCrring Gust., Die Erkenntnistheorie von 
Tetens. (Realsvhiilprof. Th. Hartwig. \Vr.- 
Neustudt.) (105.) 

Spirtner Scbulflcfti^it^tc DMebcrbcbciuS im 
fnmmcnljalt mit ber bcprifdien €f^uigefd|imte. 
(?Jr. Giemen3, Sllcßiiitj.) (lüö.) 

•®ott ftnrfi!« ®iii SÖ3oit au nUe SJere^rev 9?teöft^c3. 
(r.) (105.) 


Geschichte. 

Saxo Grammaticus. Die ersten 9 Bücher der 
dänischen Geschichte, übersetzt u. erläutert 
von Herrn. Jantzen. (Gymn.-Lehrer Andr. 
Lorenzen, Kiel.) (105.) 

Ludwig Ferdinand, Prinzessin von 
Bayern, Emanuela Therese vom Orden 
der heil. Klarn, Tochter Kurfürst Max Ema- 
nuels von Bayern (1696—1750). (Univ.-Prof. 
Dr. Jos. Hirn, Wien.) (107.) 

llartmann Lud. M., Corporis chartarum 
Italiae .«^pecimen. (Dr. Hans F. Helmolt, 
Leipzig.) (108.) 

Xobttet Ißaul, fiiliCHfcIb, 1202—1902. (—a—.) (lOi^.) 

WtÜratb 'Jf. ScfilDfe Sti^lDoräciiberß in Sraiifen. 
(?lccöiDöireftot Xr. lllö. Stflcicr, ZÖieit.xiüS.) 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Bloß Friedr.. Die Rhythmenderattischen Kunst- ! 
prosa : Isokrates — Demosthenes — Platon, i 
(Univ.-Prof. Dr. Ernst Kalinka, Czerno- 
witz.) (109.) 

® lot^ Sttfliter, (Kpiel öon ben 7 färben. (C>of« 
rat llnh).»'Brof. Xr. ?litlon (£. gdii) nb a cf), 
@raj.) ( 111 .) 

Slmmantt St. 3., ?Io(f3f^ftiifpic(c flu§ bcm®bfiotcrs 
iDolbe. Tr. 3of. Gb. SöodcrncU, 

3itn?brucf.) ( 112 .) 

Hemme Ad., Kleines Verzeichnis griechisch- 
deutscher Fremd- u. Lehnwörter, (Dr. E. 
Hiidebrand, München.) (113.) 

Masafjk Jos., Sloveso ceske ve svych tvarech 
a oasich (Dr. \V. VondrAk, Privaldozent 
a. d. Univ. Wien.) (U3.) 

Kunstwissenschaft. 

Frimmel Jh. v,, Geschichte der Wiener Ge¬ 
mäldesammlungen. I, 6. (Dr. Josef Neu- 
wirth. Prof, an d. Techn, Hochsch., 
Wien.) (114.j 

SKöraLb 21., Xlc ipfleflc ber XonfunP burt^ boS 
^(Irfleitbcinä ^cfiiPOTjciiberß im 19. u. iu 2.^cßiim 
bcS 19 5^tiift. (Xr. 21. € ne ricf), 2lmonucnfiS 
an ber Untü.sölbliolbcf. ^icn.) (ii4.) 

2n Warn, 9)?ufiI(iii|(^e<»t«bien!i)pfc.V,(5t-(5.)(il5.) 

Länderkunde. 

J 0 h n s to n Harrv H., Geschichte der Kolonisation 
Afrikas durch fremde Rassen. (B. C.) (115.) 


Belck Wald., Beitrage zur alten Geographie 
und Geschichte Vorderasiens, (r. g.) (116.) 

2) I e r 2)Jnill)., Unter ben ©djlOöTjen. (St. u. f. 
2intfiif^iff4Icut.?l.t>rf). D.SFoubel fn,^oIn.)(il6.) 

Alpi Giulie. V-VIL (K—1.) (116.) 

Rechts- u. Staatswissenschmften. 

Etlinger Mark., Die Advokatur im modernen 
Verkehre, (Rechisrat Dr. Alfr. v. We i nrich, 
Karlsruhe ) (116.) 

Coudenhove Heinr. Graf, Das Wesen des 
Antisemitismus. (Lyzealprof. Dr. Seb. Eurin- 
ger, iJilüngen a. D.) (118.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Stallo J. B., Die Begriffe und ’lheorien der 
modernen Physik. (Aioys Müller, Köln.) 1 120.) 

Abhandlungen aus den Gebieten der Mathematik, 
Physik. Chemie und beschreibenden Natur¬ 
wissenschaften. Festschrift für R. Dede- 
kind. (121.) 

^öflcr SIL, 9?ütutlebve für bie unteren ftfoffen 
bet aJüttclfcbulcn. — E. Mach. Grundriß der 
Naturlehre für die unteren Klassen der 
Mittelschulen. (Wealfdiulprof. Zf), ^inrttuiß, 
«8t.«gicuftabt.) (121.) 

Medizin. 

Jonas Eugen, Symptomatologie u. Therapie der 
nasogenen Reflexneurosen u. Organerkrank¬ 
ungen, ihre Wichtigkeit für den praktischen 
Arzt u. ihre soziale u. forensische Bedeutung. 
(Dr, med. Karl Spener, Berlin.) (122.) 

Militärwissenschaften. 

®cc Socrcufrfcß 1900 bis 1902. ®on ♦ * * (123.) 

Schöne Literatur. 

©aumberß ?(., XnS Rinb. StolfSftücf. {—b.) (i2J.) 

© ecd)c r» ® toiü c Xe4 iprebigcrsötouDticrbung. 
Siomnn. t?l. 3.) ( 12 - 1 .) 

s^alfcnbcrgöL ©rofcnCSfor«.(,eX.)(i2;».) 

jjoeften .O-. 2 iu 3 bem IHctrbt beS 
(« ) (125.) 


InhHltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Si^tnblet: ^Ec. 3oj,, t. f ipoftot, inful. 'lätälat, l)3vol)|t, 'ISrofeffor 
a. b. beuticSeii Unioerptät in ißtag: 3!a@ fogialc Itaiticn b« 
fat^olifdicn atrdje in bec 'Ütagcr ISirjbiögefe (ai>.ni0= 
rel(^ leillimen). (2)aä |ojialc SBirfen bet tot^. Slirepe in öfter» 
tetü^. 3m Aufträge bet Sco»@ejcnj(paft iinb mit nnterftiijjung non 
SRitorbeitem lir^g. non §ofrat tßrof. ®r. 3,5Dt. ©t^inbler. X Sb.) 
SBieii, Waljet & So., 1902. gr.^S" (XI. r>14 S.) «Dt. 8.-. 

Eine geeignetere und berufenere Kraft konnte die 
Leo-Gesellschaft für das vorl. Thema nicht linden. Bei 
der Menge des Materiales und der räumlichen Aus¬ 
dehnung des Betrachtungsgebietes mußte der Verf. sich 
mehr auf die Gegenwart beschränken, so interessant es 
auch gewesen wäre, durch seine Feder über die großen 
Werke christlicher Charitas in vergangenen Zeiten auf 
dem heimatlichen Boden belehrt zu werden. Nur Taten 
der Liebe will der Verf. seinen Lesern bieten, Liebe 
zur hl. Kirche ist es auch, die dem Verf. die Feder ge¬ 
führt und die wie ein roter Faden durch das ganze Werk 
sich hindurchzieht. Nur im I. und teilweise im III. und 
IV. Abschnitte lüftet er etwas den Schleier und zeigt 


uns ein Bild rühmlicher Vergangenheit. Die Gliederung 
des Werkes vollzieht sich im Rahmen des von der Leo- 
Gesellschaft aufgestellten und vom Verf. in sehr über¬ 
sichtlicher Weise durchgeführten Programmes. Das Werk 
zerfällt in 7 Abschnitte, welche in Unterabteilungen und 
Kapitel eingeteilt und mit orientierenden Überschriften 
und Einleitungen versehen sind. Während der I. Ab¬ 
schnitt der frühesten Kulturträger in Böhmen, der Mönche, 
dann der mächtig eingreifenden, wie des Fürsterzbistums 
mit dem Metropolitan-Kapitel und den verschiedenen 
Kollegiaf-Kapiteln gedenkt, ist der II. der umfangreichste: 
nicht weniger als 337 Seiten sind dem kirchlichen 
Arbeitsfelde gewidmet und mit einem wahren Bienen- 
fleiße gearbeitet, wobei der Seelsorgeklerus durch prompt 
ausgefüllte Fragebögen den Verfasser unterstützte. Der 
Stoff ist nach Vikariaten alphabetisch geordnet und wir 
erfahren hier in knapper Form das über jede Pfarr¬ 
kirche und ihre Geschichte, Seelsorge, Schule, Pfarrhaus 
sowie über ihre Kunstgegenstände etc. zu wissenWünschens- 
werte; dieser Abschnitt wird dem Buche dauernden 


DigitizeJ b Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 






99 


Nb. 4, 


Allobmkinbs Literaturblatt. — XII. Jahroano. 


100 


Wert sichern und es zu einem gerne gebrauchten Nach- 
schlagebuche machen, wie Mähren ein ähnliches in 
F. Wolnys großem Werke über die kirchliche Topo¬ 
graphie besitzt. Der III. Abschnitt gehört den Pionieren 
der christlichen Charitas, den Ordensgenossenschaften, 
und findet seine Fortsetzung teilweise im V, Abschnitte 
und im 2., 3. und 6. Kapitel des VII. .Abschnittes bei der 
Schilderung der Werke der Nächstenliebe an armen 
Kranken, Waisen, Krüppeln, Taubstummen und Idioten, 
sämtlich Gebiete, auf welchen, von den Gegnern un¬ 
bestritten, die Charitas ihre herrlichsten Triumphe feiert. 
Mit besonderer Wärme gedenkt der Verf. des Stiftes 
Tepl und seiner Werke der Wohltätigkeit. Der IV. Ab¬ 
schnitt zeigt die Bemühujigen der kath. Kirche auf dem 
Gebiete des höheren und niederen Unterrichtes samt 
Kunst- und Denkmalpflege im Bereiche der Prager Erz¬ 
diözese. Das 3. Kapitel über die Kunstpflege ist eine 
sehr schön durchgeführte selbständige Arbeit des 
Prof. Jos. Neu Wirt h, die sich aber harmonisch dem 
ganzen Werke eingliedert. Der folgende S. Abschnitt 
schildert die erziehliche Tätigkeit der Kirche, voran zur 
Heranbildung der Arbeiter im Weinberge des Herrn, und 
gedenkt der Konvikte in Mies und Duppau zur Heran¬ 
bildung deutscher Priesterstandskandidaten. Der VI. Ab¬ 
schnitt beschäftigt sich mit dem in unseren Tagen 
mächtig emporstrebenden kath. Vereinswesen für die 
verschiedenen Bedürfnisse und Zwecke, z. B. zur Ver¬ 
breitung und Vertiefung des Glaubens, Schmuck der 
Gotteshäuser, Standesbündnisse und Beistand in den 
verschiedenen Nöten des Lebens, und zeigt, daß die 
Prager Erzdiözese auch auf diesem Gebiete hinter anderen 
nicht zurücksteht. Ein begeistert geschriebenes Schlu߬ 
wort belehrt uns, daß die kath. Kirche auch in unseren 
Tagen nicht aufgehört hat, ein ungemein tätiger Faktor 
auf dem Gebiete der Nächstenliebe zu sein. Oberaus 
befriedigt wird der Leser das Werk aus der Hand 
legen mit dem Wunsche, daß die Vorsehung den als 
Professor und Schriftsteller über die Grenzen der Prager 
Erzdiözese weit hinaus bekannten Professor recht lange 
noch der Kirche und dem österreichischen Vaterlande 
in urgeschwächter Kraft erhalten möge. 

Olmütz. Prof. Dr. Jos. Tittel. 

Votet $r. Sranj trab St. SlelDcr: Facta loquuntur ober 
SRfflcjionen über ein $ejenniiim bifd)öflid)ct Slmtbtätigteit. Dlmüjj, 
®. ipäläel, 1903. gr.=&» (VI, 17Ö S. m. Stbb. u. laf) SK. 6.—. 

Es müssen ganz besondere Gründe sein, welche 
die Verf. zur Herausgabe dieses Buches bewogen haben, 
das sich nach Inhalt und Titel geradezu als Apologie 
der bisherigen Amtsverwaltung des hochw. Fürst¬ 
erzbischofs Dr. Kohn von Olmütz darstellt. Dem fern¬ 
stehenden Leser bleibt die oft scharf betonte apologetische 
Tendenz der Schrift (namentlich im 1. Teil, welcher die 
Diözesanverwaltung darstellt, während der II. Teil die 
Güterverwaltung behandelt) vielfach unverständlich ; doch 
wird niemand das Buch, wie es vorliegt, ohne Staunen 
aus der Hand legen über die Größe der Arbeit, w'elche 
Fürsterzbischof Dr. Kohn in beiden Teilen der Ver¬ 
waltung bereits zu leisten im stände war. Die Eigenart 
der modernen Verwaltung einer großen Diözese und 
eines großen Güterkomplexes tritt aus dem Buche klar 
hervor. Der Bericht über die Güteradministration zeugt 
von hoher Umsicht der leitenden Persönlichkeiten in der 
Wahrung des besonderen Charakters dieser Güter, die 
als kirchliche Nutznießungsgüter ja immerhin manche 


eigentümliche Anforderungen für eine den zeitweiligen 
Nutznießern und der Zukunft entsprechende Admini¬ 
stration stellen. Die eingestreuten bildlichen Darstellungen 
stehen nicht gerade auf der Höhe dessen, was die 
Reproduktionstechnik heute zu leisten vermag. 

Wien. V. D a h 1 a u. 

Jordan Lic. theol. Hermann: Oie Theologie der neuent¬ 
deckten Predigten Novatians. Eine dogmenge.schichtliche 
Untersuchung. Leipzig, A. Deichert Nachf., 1902. gr.-8" (X, 224 S.) 
M. 4.50. 

Die Predigten, deren Theologie in der vorl. Schrift unter¬ 
sucht wird, sind die von BatifTol unter dem Namen des Origenes 
aufgefundenen und herausgegebenen homiletischen Traktate. Der 
Verf. ist, wie der Titel zeigt, ein V’ertreter der Novatian-Hypothese, 
und seine Arbeit dient dieser, tvenn sie es auch nicht in erster 
Linie beabsichtigte. Sein nächstes Bestreben war nämlich nach 
seiner Erklärung im Schlußwort eine objektive Darstellung der 
Theologie der Predigten unter Gegenüberstellung derselben mit 
der Theologie Novatians; und er bekennt weiter, die .Arbeit mit 
starker Skepsis gegen die Identifizierung des Predigers mit No- 
vatian begonnen zu haben ; aber je mehr er sich in die beiden 
Schriftenkomplexe hineingelesen, je mehr er sich in ihre Ge- 
dankenknise hineingelebt, je mehr er die Gewichtigkeit der für 
Novatian sprechenden Argumente im einzelnen erkannt habe, um 
so mehr habe er sich Schritt für Schritt von der Richtigkeit der 
tdentifizierung der beiden Verfasser überzeugen müssen (S. 217). 
Er gibt zwar zu, daß die Predigten an mehreren Stellen Aussprüche 
über die Trinität enthalten, die sicher nachnicänisch seien, und er 
räumt ebenso ein, daß man in den Predigten, falls sie von Novatian 
herrühren, auch einige Bemerkungen über seine schismatische 
Stellung, bezw. über sein Verhältnis zu der Bußfrage zu erwarten 
hätte. Er meint aber, einerseits jene Stellen als Zutaten einer 
fremden und späteren Hand dartun und andererseits in der 
Lücke, die Batiffol am Schluß der 10. Homilie annimmt, eine 
bezügliche Erklärung voraussetzen zu dürfen. Ich finde den Be¬ 
weis weder nach der einen, noch nach der anderen Seite hin 
erbracht. Mit Zutaten, bezw. Überarbeitung einiger Stellen mochte 
man rechnen, solange die Schrift als eine Übersetzung aus dem 
Griechischen galt, da es einem Übersetzer leicht belieben konnte, 
dem Standpunkt seiner Zeit entsprechend einiges bestimmter zu 
gestalten. Bei einer Originalarbeit aber steht es anders ; in ihr 
sind Änderungen nur anzunehmen, wenn ein voller Beweis dafür 
zu erbringen ist, und diesem Erfordernis werden die .Ausführungen 
des Verf. nicht gerecht. Das Wort trinitas im 14. Traktat 
(ed. Batiffol S. 157, 10) bedeutet bei unbefangener Betrachtung 
sicher Trinität, nicht, wie der Verf. meint (S. 57—62), mit Rück¬ 
sicht auf die dreifache Richtung der Kreuzeshalken bloß einfach 
eine Dreizahl ; und der folgende trinitarische Satz bildet deutlich 
einen integrierenden Bestandteil des ganzen Abschnittes; die drei 
göttlichen Personen mit gleicher Kraft und Macht entsprechen 
den drei gleich starken Heereshaufen Gedeons, während diese ia 
dem Kreuz keine genügende Erklärung finden, da die Balken 
nicht alle von gleicher Stärke oder Länge sind. Und haben die 
drei Balken überhaupt eine Bedeutung, wie sie die Erklärung des 
Verf, voraussetzt? Das Kreuz kommt als Ganzes in Betracht, 
nicht nach jenen drei Teilen. loh finde hier zur Annahme einer 
Interpolation lediglich keinen Grund. Ebensowenig befriedigt, 
was der Verf. gegen die Ursprünglichkeit der anderen Stellen mit 
nachnicänischem Charakter vorbringt. Die Stellen müssen alle als 
ursprünglich gelten und wenn sie bleiben, so reichen sie schon 
allein hin, um die Autorschaft Novatians auszuschließcn. Hat der 
Verf. in dieser Beziehung gefehlt, so ist die Schrift doch im 
übrigen eine fleißige und tüchtige ArbelL Besonders dankenswert 
ist die .Mitteilung über die Abhandlungen von drei dänischen 
Theologen (S. 11 —15), da dieselben, schon aus sprachlichen 
Gründen, nicht wenigen unzugänglich sein w-erden. 

Tübingen, _ F. X. Funk. 

Blaß Prof. Dr. Friedr.: Grammatik des neutestamentllchen 
Griechisch. 2., verbesserte und vermehrte Auflage. Göttingen, 
Vandenhock & Ruprecht, 1902. gr.-S“ (XH, 348 S.) M. 6.—. 

ln der kurzen Einleitung begründet der Verf. das Bedürf¬ 
nis einer eigenen Grammatik des neiitestamentlichen Griechisch 
durch die Eigentümlichkeit der Sprache, die er als eine »Zwischen¬ 
stufe zwischen Alt- und Neugriechisch« ansieht. Der I. Teil 
(S, 3—74) behandelt die Formenlehre, der 11. (S. 75—302) die 
Syntax. Drei Register erleichtern die Benutzung des Buches: 
ein Sachregister, ein griechisches Wortregister und ein Stellen- 


Digitized b) 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT^ 



101 


Nr. 4. — Allqrmbinbs Literaturblait. — 


XII. Jahrgang. 


102 


register (S. 313—347). Wie in der ersten Auflage von 1896 be- 
rücksichltgl B. sehr oft die LXX, den echten Brief des Klemens 
Rom. an die Kor., den Brief des Barnabas und den Hirten des 
Hermas, mitunter auch den sog. 2. Brief des Klemens Rom. und die 
Klemenlinischen Homilien, weil diese Schriften »in reinem Vulgär¬ 
griechisch verfaßte seien. Dabei hätten auch die Briefe des 
Ignatius V. Antiocha miteinbezogen werden sollen. Da es im Zeit¬ 
alter des N. T. auch Profanschriftsteller gibt, die in manchen 
Punkten mit dem N. T. sprachverwandl sind, wird Öfters auf 
Polybius, Diodorus Sic., Josephus Flav,, Philo teils direkt, teils 
indirekt verwiesen. Auch die Hebraismen finden maßvolle Be¬ 
achtung. Das Alt- und Neugriechische ist zur Vergleichung 
herangezogen, daher die wiederholten Berufungen auf Xenophon, 
Herodot, Demosthenes, Herodian, Arrianus; das philologische 
Moment tritt auch darin hervor, daß B. auf die Leseart in den 
Handschriften zurückgeht, wobei ihm zunächst Tischendorfs Cod. 
Syn. als Quelle diente. Nach all dem wird die Grammatik nicht 
bloß den Theologen, sondern auch den Linguisten interessieren. 
Bei diesen Vorzügen, die das Werk hat, ist nur zu bedauern, daß 
darin das theologische Moment ganz zurücktntt und die hl. Schrift 
als rein menschlichesErzeugnis behandelt wird. Daher die bestimmten 
Äußerungen: »Im Unterschiede von allen anderen neutestament- 
hchen Schriften, besonders von denen des Apostels Johannes, zeigt 
die Apokalypse eine Menge der auffälligsten Soloecismen, die 
namentlich auf Vernachlässigung der Kongruenz beruhen< 
(S. 83), »Im N. T. ist der Hebräerbrief das einzige Schriftstück, 
welches im Salzbau und Stil die Sorgfalt und das Geschick eines 
Kunstschriflstellers zeigte (S. 303). ^Doch nähern sich diesem 
Typus der Römer- und der 1. Kor.-Brief« (S. 312). »Unter den 
übrigen Schriften des N. T. ist das Matth.-Evangelium das einzige, 
welches eine Annäherung aufweist« (S. 312). »In den johannü- 
ischen Reden ist die Abwesenheit rednerischer Kunst ohne¬ 
weiteres klar« (S. 308). Der technisch geschulte Verf. soll »nicht 
nur belehren, auch nicht bloß Eindruck machen, sondern 
auch gefallen. Das trifft beim Hebräerbrief zu, sonst aber im 
N. T. wenigstens voll nirgends« (S. 312). Ähnliche Äußerungen 
sind geeignet, im jungen Theologen die Wertschätzung der 
hl. Schrift herahzustimmen. Die Soloecismen der Apok. erklären 
sich durch den gewaltigen Eindruck, den die Visionen auf 
Joh. machten, Apok. l, 9 ff. Es erscheint selbstverständlich, daß 
ein prophetisches, auf Visionen beruhendes Buch von einem 
evang. Berichte und einem paränaitschen Schreiben sich unter¬ 
scheiden muß. Die im 4. Evang. enthaltenen Reden sind nach 
Inhalt und Form stets bewundert worden. Paulus wurde schon 
im .Altertum den berühmtesten griechischen Rednern wie Demo¬ 
sthenes, Äschines, Isokrates an die Seite gestellt. Nicht die Foim 
übrigens, sondern der Inhalt ist bei der hl. Schrift die Haupt¬ 
sache. Liitera enim occidit, Spiritus autem vivificat 2. Cor. 3. 6 . 
Die biblische Philologie ist doch nur eine Hilfswissenschaft der Theo¬ 
logie und darf von ihr nicht abgctrennl werden. Wie leicht über¬ 
sieht man in diesem Falle über der Schale d'en Kern! So leitet in 
Eph. 5, 32:To To'ito sotiv, et? XptoT^v 

aal Et? xr^y exxX-rjoiav das os nach dem Kontext nicht einen 
»Gegensatz, Sache und Redender« (S. 166), sondern eine nähere 
Erklärung des itucti^p-Lov ein : die Ehe ist ein Geheimnis, weil ein 
.Abbild der geheimnisvollen, unzertrennlichen Vereinigung Christi 
mit der Kirche. Daß sich Joh. 1 , 42: ob xKY)0"^oy^ Kvitpä? auf »diese 
bestimmte Person im Gegensatz zu andern« bezieht (S. 166), 
klingt für den Primat der Nachfolger Petri etwas verdächtig. 
Gal. 1, 16: dTcoxalb’lai tbv olov abton Ev epot soll die Bedeutung 
»in mir« für iv spot »unnatürlich« und dafür »mir«, »hei mir« zu 
setzen sein (S. 133). Damit gerät man in Widerspruch mit der 
Lehre Pauli von dem »Einvvohnen Christi« in den Gläubigen. 
Vgl. Rom. 8 , 10; 2. Kor. 13, 5; Gal. 2, 20. Ähnliche Beispiele 
ließen sich noch mehrere anführen. Darum bediene sich der 
Theologe der inhaltreichen Grammatik mit einiger Vorsicht und 
achte beim Bibelstudium nicht so sehr auf die Form als auf den Geist. 
»Wahrheit muß man in den heil. Schriften suchen, nicht Bered¬ 
samkeit. Es muß dir beim Schriftlesen weit mehr um das Heilsame 
der Lehre als um das Feine des Ausdruckes zu tun sein.« Thom. 
a Kemp. I, 5. — Die äußere Ausstattung ist gefällig, der Druck 
sehr korrekt, der Preis entsprechend. 

Kiagenfurt. Prof. Dr. C i g o i. 

Guttmann Dr. J., Rabbiner der Synagogen-Cemeinde zu 
Breslau: Die Scholastik des dreizehnten Jahrhunderts in 
Ihren Beziehungen zum Judentum und zur Jüdischen 
Literatur. Breslau, M. & H. Marcus, 1902. gr.- 8 ® (Vll, l 88 S.) 5 M. 

Das spezielle Forschungsgebiet des gelehrten V^erf. bildet 
die Geschichte der jüdischen Religionsphilosophie und manche 


Früchte seines Fleißes sind als Monographien oder Zeitschriftabhand- 
lungen veröffentlicht worden. In vorl. Schrift will G. den Einfluß 
schildern, den einige der Hauplvertreter der jüdischen Religions¬ 
philosophie auf die Entwicklung der christlichen Scholastik im 
13. Jhdt. ausgeübt haben. Da wird man nun zu allererst eine 
Abhandlung über den Fürsten der Scholastik, über den heiligen 
Thomas erwarten. Unser Autor fühlt dies natürlich auch selbst 
und verweist dieserhalb auf eine seiner größeren Monographien 
»Das Verhältnis des Thomas v. Aquin zum Judentum und zur 
jüdischen Literatur« (Göttingen 1891). Folgende Vertreter der 
Scholastik werden dann weiters besprochen: Wilhelm von 
Auvergne, Alexander von Haies, -Albertus Magnus, Vinzenz von 
Beauvais, Bonaventura, Roger Bacon und Raymundus Lullus, 
Joh. Duns Scotus. In einem Anhänge werden noch Vertreter der 
Philosophie der Renaissance besprochen: Nicoiaus v. Cusa, 
Jacobus Faber, Stapulensis, Bonet de Laltes, Carolus Bovillus. 
— ln der Vorrede sagt der V'erf.: »Ich bin mir bewußt, bei den 
diesem Gebiete zugewendeten und in der v’orl. Schrift zusammen¬ 
gefaßten Untersuchungen, frei von jeder einseitigen apologetischen 
Tendenz, den Standpunkt wissenschaftlicher Objektivität stets im 
Auge behalten zu haben«. Gerne bezeugen wir, daß der V'erf. 
sich in der Tat bemüht hat, ganz objektiv zu verfahren. Selten 
ist uns eine Schrift von jüdischen Autoren begegnet, die ein 
christlicher Theologe inoffenso pede so ruhig lesen konnte wie 
vorl. Kein Leser wird sie ohne geistigen Gewinn aus der Hand 
legen. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Abhandlung über 
Albertus Magnus, namentlich sein Verhältnis zu Isaak Israeli, 
Avicebron und Maimonides, Von letzterem, dem »Führer«, wird 
die Lehre von Gott, von der Weltschöpfung. die Engellehre und 
die Prophetie ausführlicher in ihrem Einfluß auf die christliche 
Philosophie besprochen. Der Text der christlichen Autoren wird 
jeweils in ziemlichem Umfang in den Noten mitgeteilt. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 


I. 99} nt Dr. »ißorou^fcf^unQdlpftnfcit« in ? 6 coric 

unb Södenc^hntg bc^ »gnfteS fienj« iinb be§ 

»gdlleö 53cI)mQuu<. (9Iuö »£nftociic^=poIiti)rf)e ^-Blätter«.) 5l}ünd)cn, 
ßiteraniri)=>Qrtifti|rftc 91nftalt, 1902. gr.' 8 ® (54 @.) 20L 1.— . 

II. üöcff ^r. 9lbolf, f. f. ©ct)ulrat: unb fein ©er« 

bahnte 511 Kultur unb iBortrag aus 9 fnta [3 

beä DoIIettbeten 90. fiebcn^iaf)rc5 ©r.Seo XIII. 

einer Beilage: ^apft ßeo XIII. ©rüubuuggbrief ber neuen 
Dotifanifdien ©tentroarte. ©aljburg, §. 2)ietci*, 1901. gr .--8 
(.31 ©.) aK. —.50. 

IIL 8 tci()cnbct 0 cr unb SBcin in bie SBunbe 

bfö Slitcf)cufbnited. ^Ingäbuig, ©ci^, 1902. gr=* 8 ® (32 ©.) 

BO m 

IV. ^loutllc @rnft: ^inuben^befenntnid ber C^riften. 

(Le Credo des chretiens.) ©ine religiöie Sctracbtimg. 9lutovi=* 
fierte Übcricbimg dou ©ib. ©icfcicr. Stuttgart, Ä'ielmaitn, 
1902. 8 “ (VII, 88 ©.) lüL 1.-. 

V. SHoIffö ©rufL Lic. tneol., $üffüv in ©tabc: ^avnatfd 
ÜBefen bed @:titiftentum^ unb bic retiniöfeu 
ntungen ber ^rgentnatt. Ileip^ig, 3 . ©. §inric^5, 1902, 
gr..8'^ (63 ©.) 80 Ißf. 

I. Mai bespricht die Rede des Prof. M. Lenz in Berlin 
über »Römi.schen Glauben und freie Forschung« und die Abhand¬ 
lung von Prof. M. Lehmann in Göttingen »Die römische Zensur 
zu Anfang des 20. Jhdts.«, indem er mit einzelnen Aufstellungen 
der beiden Gelehrten scharf ins Gericht gehl und die angebliche 
Voraussetzungslosigkeit der modernen Wissenschaft namentlich 
in der Praxis markant beleuchtet. Das Schriftchen bietet eine in¬ 
teressante Ergänzung zu Remters Broschüre »V^oraussetzungslose 
Forschung, freie Wissenschaft und Katholizismus«. 

II. In edler Sprache feiert Bekk im Überblick die Ver¬ 
dienste der Kirche für Kunst und Wissenschaft. Am eingehend¬ 
sten verweilt er bei den großen Kunst- und Kulturförderern auf 
dem päpstlichen Throne zur Zeit der Renaissance und, dem An¬ 
laß seines Vortrags gemäß, bei Leo XIII. 

IIL Steigenberger will ein Wort der Wahrheit und 
Liebe für friedensuchende getrennte Christen schreiben und es 
gelingt ihm in der Tat vortrefflich. Es sind Worte wahrer Liebe, 
die dem milden Geiste des Verf, Ehre machen und ganz geeignet 
sind, den ersten Schritt zur Beseitigung von Vorurteilen jenen zu 
erleichtern, an welche sie gerichtet sind. 

IV. Navillc ist bibelgläubiger Protestant und schreibt als 
solcher seine Erwägungen zum apostolischen Glaubensbekenntnis 
im irenischen Sinne mit warmer Betonung des Wunsches nach 
Vereinigung der getrennten Christen. Je seltener von jener Seite 
so milde und versöhnliche Worte zu vernehmen sind, umso an- 


Diglii.:-;' i;. Goi. 'gle 


Original from 

PRINCETON UNlVERSIT r 



104 


103 


Nr. 4. — Alloembines Literaturblatt. — XII. Jahroanq. 


genehmer berühren sie; wir hoffen aufrichtig, daß wir sie öfter 
und öfter zu hören Gelegenheit haben, dann wird auch die Stunde 
der Vereinigung näher und näher rücken. 

V. Rolffs steht m der Hauptsache im Gedankenkreise 
Harnacks und wehrt von diesem Standpunkte au.s die von pro¬ 
testantischen Schriftstellern gegen Harnacks bekannte Schrift ver¬ 
öffentlichten Ausstellungen manchesmal in sehr scharfer und 
schneidiger Weise ab. Sehr dankenswert ist der Anhang, ein 
Verzeichnis der durch Harnacks Buch bisher hervorgerufenen 
Literatur, welche von Harnack selbst durchgesehen und ergänzt 
wurde. r. 


Dar Katholik. (Hrsg. J- M. Raich,) LXXXII, 26—2«. 

(26.) Esser, De pudiciiia cap 21 u. d. Primat d. röm. Bischofs. — 
Köhler, 1). Zustand d. Seele unmittelbar n. d. Tode. — Kaufmann, E. 
altchristl. NekropoUs d. »großen Oase« in d. libyschen Wüste. — Graf, 
E. alter Weiheritus d. morgcnländ. Kirche. — (27.) Saul, 1). ßibelstudium 
im Predigerorden. — Kleber, D. Blutrache u. d. Jus talionis Im mo.sai- 
schcn Gesetze. — Hellesheim, Bi>chof Talleyrand u. d. HI. Stuhl. — 
Kaufmann. D. Akten d. Dominikanergeneralkapitel whrd. d. Ordens- 
Schismas. — Engleri, Theol. u. Voraussetzpslo^igkt. I). Gesch. uhilos. 
Chamberlatn »U. Räthsel d. Leben<«. E. unlhropolog. Apologet d. Speku¬ 
lation. — (28.) Rösler, D. internal, marian, Kongreß in Freibc. — 
Baumstark, D. »syr.-antiochcn.« Fcrialbrevter. — Relig. Volksgebräuche 
im Bi>tum Atigshg. — Selbst, Z. Literatur üb. »Babel u. Bibel«. — 
Fonck, J). Parabeln d. Herrn im Evangelium (Schäfer). — Kaulen, D. 
Bibi. Schüpfg^bericht (Selbst). 

Betaarlone. (Rom. Loescher.) VI, 64— 66. 

(64.) II concet'o della costituzione della Chiesa, secondo gli Ortodossi. 

— Strazzulla, 0PAIKIl=La «erie dei re Odrisil dal 200 a. C. al 
46 d. C. — ßenigni, Lexici eccles. coptici «pecimen. — Giamil. Do- 
cum. reUt. inter S Sedem Apostol. et Assyriorum Oriental, scu Chaldae- 
orum Ecclesi.-im. — Marlni, Una lezioncina di storia al sig. Diomede 
Cyriacös delP ANAllAA— IS dl Atene. — Gabrieli, Varieta Poliglotte. 

— (05.) Patmieri, L’argomento ontol. del. Filioque e le ohbiezioni di un 
teologo russo. — Pernice, Sulla data del Libro II dei Miracula S. De- 
metrii Manyris. — Palmieri, La chiesa georgiana e le sue onginü. — 
Ciardi-Dupre. La xoiVY] secondo il prof P. Kretschmer. — Benigni, 
Lexici eccles. coptici repertorium. — De Kunzio, Alcune pagine di storia 
Bulgara secondo le nole del traduttore slavo di C. ^ianasse. — 66.) General- 
register. — Palmieri, Le obbiczioni di un teologo russo ed WFilic^v«. — 
Ders-, La Pasaua nel mondo ellenico. — Ubaldi, Gli epiteti esornativi 
nelle leliere di &. Giov. Crisostomo. — Corrispondenza da Costantinopoli. 

— Cronaca dell’ Onione. 


Hummelauer F. de, Coramentarius in librum Josue. Paris, Lethielleux. 
(531 .S.) M. 8.40. 

Bonomelli J., D. neue Jhdt. München, Schuh. (86 S.) 60 Pf. 

Franz A.. I>. Messe im dlsch. Mittelalter. Freibg., Herder. (770 S.) 
M. 12.-. 

Pruner J. R., Kathol. Moraltheologie. Ebd. (506 5.) M. 7.80. 

Keppler W. v., Wahre und falsche Reform. Stutlg., »Dtsch. Volksbl.« 
(16 S.) 20 Pf. 

Max, Prinz v. Sachsen, D. h). Märt. Apollonius v. Rom. Mainz, Kirch- 
helm. (88 S.) M. 4.—. 

Schneider N., Leo XIII. S. Leben u. Wirken. Kempten, Kösel. 
(194 S. m.) M.3.—. 


Zscharnack L.. D. Dienst d. Frau In d. 1. Jhdten d. christl. Kirche. 

Göltingen, Vandenhoeck & Ruprecht. (192 S.) M. 4.80. 

Büchler A., D. Synedhon in Jerusalem u. d. große Bethdin in d. Quader¬ 
kammer d. Jerusalem. Tempels. Wien, Hdlder. (252 S.) M. 6 —. 
Ficker G., D. uusgeh. M.-A. u. s. Vcrhältn. z. Reformation. Lpz., Barth. 
(111 S.) M. 1.80. 

Nagel G., D. Zug d. Sanherib gg. Jerusalem. Lpz., Hinrlchs. (124 S.) 
M. 2.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Seydl Dr. Ernst, Unlv.-Prof.; Das ewige Gesetz in seiner 
Bedeutung für die physische und sittliche Weltordnung. 

(Theologiscne Studien der Leo-Gesellschaft, hrsg. von A. Ehr- 
hard und Fr. M. Schindler. I!.) Wien, Mayer & Co., 1902. 
gr.-S» (98 S.) M. 1.80. 

Es war ein überaus glücklicher Gedanke, den Be¬ 
griff des ewigen Gesetzes aus dem Komplexe der christ¬ 
lichen Philosophie herauszugreifen und zum Gegenstände 
einer Monographie zu machen. Der Gesetzesbegriff ist 
ein Stück Metaphysik, das die Modernen unbesehen in 
ihren Gedankenkreis, aus dem sie sonst alles Metaphysi¬ 
sche ausmerzen, herüberzunehmen pflegen. Man kann 
allenthalben lesen; Das Wesen der Dinge erkennen wir 
nicht, die Gründe des Gegebenen ebensowenig, Ideen 
und Zwecke erst recht nicht, aber Gesetze, Weltgesetze, 
Naturgesetze sind nicht zu entbehren ; man kann die 
Atome doch nicht sich selbst überlassen, eine Direktion 
müssen sie in sich haben, Gesetzen- gehorchen, natür¬ 
lich unbewußten, blinden, denn eine gesetzgebende 
Vernunft darf es nicht geben; das ist ja die bindende 


Voraussetzung, das unverbrüchliche Dogma der >vor- 
aussetzungslosen« antidogmatischen Philosophie, ln Wahr¬ 
heit sind die Begriffe des Gesetzes, der Idee, des Zweckes, 
des Wesens, des Grundes auf einem und demselben 
Holze gewachsen und wer sich den einen aneignen will, 
bekommt die andern als unerwünschte Zugabe mit. Von 
Naturgesetzen hat der Ideenlehrer Plato zuerst gesprochen; 
als füasiäq v6p.o'. treten sie bei ihm in die Geschichte 
ein; in der Ux aeterna des hl. Thomas und anderer 
Scholastiker ist das kosmische Gesetz so gut wie das 
sittliche inbegriffen; der Gesetzesbegriff ist nicht blind 
geboren, sondern sehend, leuchtend, hinter leuchtenden 
Stirnen. Er ist ein Weisheitsgut, mit dem man nicht 
nach Belieben und Bedarf des Augenblicks als Lücken¬ 
büßer schalten darf, ein Edelstein, den man nicht auf 
die Lappen seines Halbdenkens aufheften kann. S.s 
Schrift gibt in gedrängter Kürze eine Geschichte dieses 
Begriffes im religiösen Denken, in der Philosophie der 
Alten und in der christlichen Spekulation; sie wird zur 
Leidensgeschichte, wenn er den Boden der neuern 
Philosophie betritt, in der die Mißhandlung des Gesetzes¬ 
begriffes beginnt. Man kann ihn nicht behalten, weil 
man die Verbindung von natürlicher und sittlicher Welt, 
die er stiftet, nicht mehr aufrecht zu erhalten vermag, 
und er drängt sich doch unwillkürlich immer wieder 
auf, weil das Gesetzlose das Grab aller Erkenntnis ist 
und die Subjektivierung des Gesetzes, mit welcher Kant 
vorging, also die Statuierung an Gesetzen des Scheines, 
lediglich Scheingesetze hervorbringt. Der Verf. läßt die 
von Paulsen und Eucken vorgenommene Bezeichnung der 
heute antipodisch gegenüberstehenden Weltanschauungen: 
Thomas oder Kant gelten und bemerkt: »Wir kommen 
nicht früher zu einer befriedigenden und einheitlichen 
Weltanschauung, als bis die Gedanken des großen 
Thomas aus dem engen Bannkreise theologischer Lehr¬ 
anstalten heraustreten und, angetan mit dem farben¬ 
prächtigen Gewände, in das moderne Denker ihre Ideen 
zu kleiden pflegen, ihren Siegeszug durch die weite 
Welt beginnen« (S. 96). Wir können nur wünschen, 
daß der junge Gelehrte noch andere Grundbegriffe der 
Spekulation in gleicher Weise behandeln und gleich er¬ 
folgreich in die modernen Wirrnisse hineinleuchte wie 
in der vorliegenden Arbeit. 

Prag. O. W i 11 m a n n. 

Geißler Kurt, Dr. plul. et mag. art. lib.: Eine mögliche 
Wesenserklärung für Raum, Zelt, das Unendliche und 
die Kausalität nebst einem Grundwort zur Metaphysik 
der Möglichkeiten. Berlin, Gutenberg in Komm. gr.-S” (VII, 
107 S.) .M. 2__ 

■Als Ergebnis aller bisherigen Metaphysik gilt dem Verf. die 
».Metaphysik der Möglichkeiten«. »Die Metaphysik« sagt er, »ist 
nur wissenschaftlich, wenn sie nicht eine bestimmte Lehre als 
einzig richtig hinstellen will, sondern wenn sie Möglichkeiten auf¬ 
stellt. Das ist das Wesen der Metaphysik !< (S. 98). Ob aber 
der Wahrheitstrieb durch eine solche Registratur aller nicht 
offenbar irrsinnigen .Meinungen wohl befriedigt wird? Trotzdem 
also der Verf. Skeptiker ist, h.alt er doch an einigen Wahrheiten 
fest. Durch mathematische Beispiele beweist er, daß Raum und 
Zeit etwas Objektives an sich haben. Dies ist vielleicht die wert¬ 
vollste Darlegung in seiner Schrift. Das Wirkliche löst G, in 
lauter Verhältnisse auf: »das Wirkliche, das . . . Sein sind die 
Verhältnisse des von uns so benannten verschiedenstufigen Seins« 
(S. 91) ; u. E. können aber wirkliche V^erhältnisse ohne wirkliche 
Endglieder nicht sein. Die Einteilung der »Möglichkeiten« des 
Seins in Monismus und i’arallelismus ist nicht vollständig; außer¬ 
dem ist letzterer oft eine Folge des ersteren. G.s Stil ist vielfach 
gesucht und dunkel. 

Graz. A. Michelitsch. 


Digitized b> Goic» 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



105 


Nb. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang, 


106 


S t ö r r i n g Dr. phil. et med. Gustav, Privatdo?5ent der Philo¬ 
sophie an der Univ, Leipzig: Die Erkenntnistheorie von 
Tetens. Eine historisch-kriiische Studie. Leipzig, W. Engel¬ 
mann, 1901. gr.-8“ (VII!, 160 S.) M. 4.—. 

Es ist das Schicksal der Planeten, in der Sonnennähe neben 
dem Zentralkörper zu erbleichen und nur durch ein gutes Fern¬ 
rohr ist ihre Selbständigkeit zu ermitteln. So vermag auch nur 
eine historisch-kritische Studie neben Kant die Bedeutung von 
Tetens festzustellen. Vorl. Monographie ist eine Htitiige Arbeit 
nach p.sychogenetischer Methode. Der Verf. ist übrigens durch 
seine Vorlesungen über Psychopathologie mit Einschluß der 
psychologischen Grundlagen der Erkenntnistheorie bekannt. 

Wr.-Neusladt. Prof. Th. Hartwig. 

92tcbrtbiit)etnd im 3u- 

fammen^alt mit her ba^rifchen Sdiulgefdjichte. 

ben Cuellen bfavbeitet. .'tteraii^gcgeben mit Unterftu^ung bcö 
fatboUic^cu iJebi^eruereine^ in labern, .ft'emptcn, in 

Äomni., 1901. gr.-8® (VIII, 322 S.) 4.—. 

Ein Buch, bei dem man mehr den guten Willen und die 
gegebene Anregung aneikennen muß als die Erfüllung der 
Erwartungen ! Eine stattliche Anzahl von Quellen hat Sp. mit 
großem Fleiß benützt und stellt in den ersten Kapiteln namentlich, 
wo es ihm noch an ausreichendem Material fehlt, umfangreiche 
Zitate zusammen, zumeist auf ein eigenes Wort verzichtend. 
Gegen die neuere Zeit hin nimmt mit der Fülle des Quellen¬ 
materials, unter dem sich oft authentische Publikationen finden, 
die Verarbeitung des zusammengehörigen Stoffes und die Be¬ 
leuchtung der zusammenwirkenden Vorgänge ab. Mit dem Kapitel 
>Die Schulen in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts« 
schließt das Buch, dem wir trotz seiner Mängel zur Befruchtung 
des historischen Studiums viele Leser wünschen. 

Liegnilz. Br. Gl c m e n z. 

>Öo(t ftorb!« I5in iöort au alle iKercbrcr ^tiebriii) 
feinem Jobe^togc, ben 25. 9Iugiift 1900. ?(. 5)^. 

!i305en, 91. 9tuer & So, 1902. (26 S ) 60 h. — Eine über¬ 

sichtliche Würdigung des Lebensganges und der Werke Nietzsches 
vom christlichen Standpur ktc aus. r. 

Chrt*t'. Schul- u. Eltern-Zeltg. (flr.>sg. J. Moser.) V, 13—24. 

(13 ) Mulh, Knabenschutz. — Gläub. Naturforscher. — Pallaver, 
Z. Gehfiltsfrnge d. Tiroler Lehrer. — (14/15.' Freund, P. F. Tendier f. — 
Suche Trost im Heizen Jesu. — K. Fehler im System. — Jung gewohnt 
ist alt getan. — Holzer, Z. Theologiestudium d. Laien. — Glaube. — D. 
Bedeiiig. d. Papsttums. — Wie ziehen wir uns. Kinder an? — (16/17.) 
Gamper, Konsequenz u. Liebe. — I). hl. Herz Jesu u. d. Familienvater.— 
Appelt, Üb. d. Virantworlg. d. kalh Lehrers.— Heimatlos. — Was ver¬ 
steht man unter »Kultur- ? — Disziplin in d. Schule. — (18.) D. rote Lehrer¬ 
bund. — Hofer, Z. Hrsg. e. Jugendschriften-Kataloges. — Dobner, 
Bewahr dein Herz! — Tolstoi als Erzieher. — (19.) Ho mich. Ist e. freie 
ka-h. Univer.s. möglich? — Brandner, D. Meiaphysik in d. Philosophie. 

— (20.) Freisinnig. — Freiheit d. Wahl. — FVeimaurer. — L a n d t e i n c r, 
J. J. Rousseau u. d. mod. Erziehg. — (21.) E. gutes Werk u. s. Lohn. — 
D. völk.-sozialist. Lehrerbündnis v Troppau. — v. Am br os, D. Lehrerin ira 
offentl. Erziehgs.- u. Unterr.wesen. — (22.) EntstaatUeng. d. Volksschule. 

— Feyrer, Laut od. deutlich? — Eminger, E. Wort zur Gchaltsfrage. 

— Sind d. Schulkinder auch an Sonntagen u gebot. Feiertagen d. Gottes¬ 
dienste beizuwohnen verpflichtet? — ;23.) Zerstörcsvcrsuche in Tirol. — 
Hamerle, D. Kirche als Erziehgsanstult. — .Hofimann. D. Unendl. in 
d. V^olks- u. Bürgerschule. — (24.) Kralik, Üb. Legendenpoesie. — D. 
Freunde d. Kinder. - F'rUchte d. Neuschule. 

Wci s L..Kant: Naturgesetze, Natur- u, Gotltserkcnnen. Berl., Schwetschke. 
(257 S.) .M 3.60. 

Natorp P.. Plalos Ideenlehre. Lpz.. Dürr. (473 S.) M. 7.50. 

Schmitt E. H., D. Gnosis. Grundlagen d. Weltanschauung e. edleren 
Kultur. I. Lpz,, Diederichs. >627 S ) M. 12.— . _ 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Saxo Grammaticus. Die ersten neun BUcher der 
dänischen Geschichte. Übersetzt und erläutert von ür. phil. 
Hermann Jantzen. Berlin, Emil Eelber, 1900. gr.-S“ (XX, 
533 S.) M. 12.—. 

Den Höhepunkt mitteialteriicher dänischer Geschichts¬ 
schreibung bezeichnet Saxo Grammaticus’ Historia Da- 
nica, deren erster Teil hier zum erstenmal in hoch¬ 
deutscher Übersetzung erscheint. Die Historia Danica 
ist auf Anregung des Erzbischofs Absalon entstanden, 
der eine Darstellung der Geschichte Dänemarks wünschte, 
welche dieses den damaligen Kulturländern ebenbürtig 
erscheinen ließe, und dem es besonders um eine Fort¬ 
setzung der Darstellung Adams von ß, zu tun war, 
wie Helmold sic für die wendisc.hgjj |,änder geliefert 


hatte. In seinem clericus Saxo, der ihn auf den Wander- 
zügen begleitet hatte, fand er mit gewohntem Scharfblick 
ein geeignetes Werkzeug. Die Persönlichkeit Saxos ist 
in Dunkel gehüllt. Unter seinen Zeitgenossen erwähnt 
ihn nur Sven Aggeson, indem er bemerkt, daß er die 
Zeit .Sven Estrithsons und der folgenden Könige nur in 
aller Kürze geschildert habe, w'eil sein contubernalis 
Saxo ausführlicher über diese berichten werde. Im 
übrigen sind wir auf gelegentlich in die Vorrede oder in die 
Darstellung der zeitgenössischen Geschichte eingestreute 
Bemerkungen angewiesen, aus denen ferner heivorgeht, 
daß er einem alten dänischen Witherlags-Geschlechte 
entstammt; alle übrigen Angaben, wie z. B. die Fest¬ 
setzung seines Todesjahres auf 1204, sind Mutmaßungen. 
— Das 14. Buch, in dem die Zeit von der Thron- 
besteigurg Erik Emuns bis zur Einsetzung Absalons zum 
Erzbischof in Lund behandelt wird, ist zuerst als selb¬ 
ständiges Werk geschrieben und dann im 15. und 
16. Buch bis zum Abschluß der Kriegerlaufbahn Absa¬ 
lons fortgeführt. Alsdann hat er das 11., 12. und 13. Buch 
geschrieben, wobei Absalon als sein Gewährsmann 
gedient hat und endlich — wahrscheinlich vorwiegend 
auf Grund norwegisch isländischer und dänischer Volks¬ 
überlieferung in Sage und Lied — die dänische Vor¬ 
geschichte bis auf Sven Estrithson in den ersten zehn 
Büchern dargesteilt. Was er in diesen ersten 10 Büchern 
gibt, darf darum nicht ohnevveiters als historisches Be¬ 
weismaterial dienen. Als historische Quelle haben die 
letzten sechs Bücher einen ungleich höheren Wert. Wo 
Jedoch auf anderem Wege sich die vielfach vorhandenen 
Widersprüche und Unklarheiten entwirren und beseitigen 
lassen, da ist Saxos Darstellung für uns von ganz 
besonderem Werte ; denn sie bildet nicht nur seit jeher 
eine beliebte Quelle, aus der unsere hervorragendsten 
Dichter den Stoff für ihre Dichtungen geschöpft haben, 
sondern fortwährend eine Fundgrube für die Mythologie 
und die Geschichte der Götterauffassung, für die Kultur¬ 
geschichte und die Volkskunde, für Volks- und Helden¬ 
sagen. — Trotz der Bedeutung des Werkes Saxos sind 
nur Bruchstücke von Handschriften auf uns gekommen. 
In Bezug auf die Handschrift aus Angers gehen die An¬ 
sichten weit auseinander. Jantzen neigt der Auffassung 
von Gaston Paris zu, der in derselben Saxos Konzept mit 
Verbesserungen von eigener Hand erblickt. Die Hand¬ 
schrift ist auch in der neuen dänischen illustrierten 
Übersetzung durch Fr. Winkel Horn (Saxo Grammaticus 
Danmarks Kronikc. Kjobenhavn & Christiania, A. Christi¬ 
ansen, 1898) in E'aksimile wiedergegeben. — Jantzens 
Übersetzung, die dritte im letzten Jahrzehnt, ist möglichst 
sinngemäß und wortgetreu. Die Gedichte sind in Prosa 
wiedergegeben. Die Saxo’schen Namenformen sind bei- 
behalten; die Variationen sind aber unberücksichtigt ge¬ 
blieben und nur ins Namenverzeichnis aufgenommen, ln 
zahlreichen Fußnoten, welche dem Verständnis des In¬ 
halts oder der Klärung umstrittener bezw. dunkler 
Punkte dienen, sind die Ergebnisse der Forschungen 
über Saxo, namentlich von seiten Axel Olriks, nieder¬ 
gelegt. Durch das systematische Sachverzeichnis, »das 
in knappster Form einen zusammenfassenden Überblick 
über den reichen Inhalt an volkskundlich kulturgeschicht- 
lichen Überlieferungen bei Saxo geben soll«, ist die 
praktische Benutzung des Buches ungemein erleichtert. 
Das Namenverzeichnis zum Text ist sorgfältig gearbeitet. 

Kiel. A. Lorenzen. 



Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





107 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XU. Jahrgang. 


108 


Ludwig Ferdinand, Prinzessin von Bayern; Erna- 
nuela Therese vom Orden der heiligen Klara, Tochter 
KurfUrst Max Emanuels von Bayern (1696—1750). Ihre 
Geschichte, hauptsächlich nach ur.gedruckten Briefen und Schrift¬ 
stücken zum ersten Male erzählt. München, Allgemeine Verlags- 
Gesellschaft, 1903. 4® (XII, 108 u. 10 S. m. 2 farbigen Titelbildern, 

5 Vollbildern, 43 Abbildungen im Text, Stammtafeln u. 2 .Musik- 
bcilagen.) geb. M. 10.—. 

Die erlauchte Verfasserin, der wir jüngst auch als 
anmutiger Reiseschriftstellerin (Hist.-polit. Blätter, 131. Bd.) 
begegneten, traf im Schlosse Nymphenburg das Bild 
einer Klosterfrau, das sie als jenes der Maria Anna von 
Bayern, Tochter Max Emanuels, erkannte. Es reizte sie, 
der fast unbekannt gewordenen Persönlichkeit nachzu¬ 
gehen und was sie an geschichtlichen Denkmälern hierüber 
fand, legt sie uns in Form eines prächtig ausgestatleten 
Buches vor. Der leichtlebige und glänzende Kurfürsten¬ 
hof war nicht darnach gestaltet, ernste Klostergedanken 
zu erwecken. Freilich ist infolge der unglücklichen 
hochstrebenden Politik Max Emanuels viel Unheil über 
sein Haus und sein Land hereingebrochen. Aber auch 
nach dem endlichen Ablauf der friedelosen Tage zeigt 
des Kurfürsten Hof keinerlei Einbuße an heiterer Lebens¬ 
freude. Eine merkwürdige Ausnahme macht Max Emanuels 
einzige Tochter Maria Anna. In der Blüte ihrer Jahre, 
zu einer Zeit, da die Prinzessin nach dem Wunsche des 
Vaters die Pflichten einer prunkenden Repräsentanz über¬ 
nehmen sollte, erwachen in ihr Klostergedanken. Aber 
nicht das Leben in einem bequem situierten Damenstift, 
wie es ihr der Kölner Kurfürst vorschlägt, ist ihr Beruf, 
sondern das einer demütigen, entsagenden Tochter von 
Sankt Klara im Angerkloster zu München. Sonst, soweit 
man sehen kann, niemals durch aulTallende Gaben des 
Geistes und Körpers, durch eine besondere Charakter¬ 
energie sich hervortuend, weiß die Prinzessin diesen 
ihren Lebensplan gegen alle Einwendungen und Vor¬ 
stellungen ihrer Familie durchzusetzen und verbringt dann 
einige dreißig Jahre unter Übungen der Andacht und 
frommer Askese in dieser klösterlichen Abgeschiedenheit, 
in der sie übrigens noch die Einquartierung von Bärenklaus 
Husaren erleben mußte. Obwohl die Verf. bemüht war, 
alles Erreichbare heranzuziehen, so gewinnt man doch 
nur wenig Einblick in das Seelenleben der weltentsagenden 
Kurfürstentochter. Wenn in Familienbriefen auf »mensch¬ 
lichen Beweggrund« und auf »Überdruß« angespielt wird, 
so läßt sich doch Genaueres nicht ergründen. Das eine 
aber ergibt sich zweifellos, daß Emanuela Therese — 
dies der Klostername der Prinzessin —, wie es sie mit 
unwiderstehlicher Macht in die Zelle gezogen, in der¬ 
selben ihr Glück fand, da sie still und zurückgezogen, 
ohne auch nur unter ihren Klosterschwestern eine ihrem 
Rang entsprechende Rolle zu spielen, ihrem Heiland lebte 
bis an ihr seliges Ende. Es ist ein durchaus zutreffendes 
Wort, womit die königliche Erzählerin ihre Arbeit be¬ 
schließt: »Man mag über die Motive Maria Annas denken 
wie immer, die Ausführung des Entschlusses mit solcher 
Standhaftigkeit genügt allein schon, um dieser Wittels¬ 
bacherin, welcher bis jetzt in der bayrischen Geschichte 
selten mehr als eine Anmerkung zugebilligt wurde, den 
Wert einer eigenartigen Persönlichkeit zu gewährleisten.« 
Kaum ist es nötig zu sagen, daß auch für die Kultur- 
und Hofgeschichte jener Zeit manch interessanter Beitrag 
abfällt. Reicher Bilderschmuck — zwei farbige Titelbilder 
(das obbesagte Porträt von Emanuela Therese als Nonne 
und ihr Wappen mit Faksimile ihres Namens und Wahl¬ 


spruches), drei weitere Tafeln und viele Textbilder — 
zieren das schöne, dankenswerte Buch, 

Wien. Hirn. 

Kartmann Ludovicus Mauritius: Corporis chartarum Italiae 
specimen. Rom, Loescher &. Co. (Bretschneider & Regenberg), 
1902. gr. 8“ (X, 20 S.) M. 1.60. 

Eine programmatisch gehaltene Abhandlung, gedacht als 
Vorschlag, der dem nunmehr auf April 1903 festgesetzten (III.) 
Internationalen Histonkertag in Rom unterbreitet werden soll. Der 
Zeitraum, den der Verf. für den Plan seines Riesenunternehmens 
im Auge hat, erstreckt sich von den Anfängen des italienischen 
Urkundenwesens bis zum Ende der Hohenstaufen; am besten 
zerlegt man ihn in die 3 .Abschnitte, deren Einschnitte durch die 
Jahreszahlen 800 und 1100 rund bezeichnet werden. H. be¬ 
schäftigt sich vorläufig mit der mittelsten Abteilung und gibt nur 
dafür Richtlinien an. Die Anordnung der Stücke habe nach 
Territorien zu erfolgen, deren historische Gesellschaften unter der 
gemeinsamen Oberleitung des Istituto storicc die einzelnen Gebiete 
provinzweise zu bearbeiten hätten. Besondrer Wert käme den 
Rectitsformeln zu, die bei aller Mannigfaltigkeit doch eine solche 
Neigung zu langsamer, stetiger Entwicklung hätten, daß durch 
ihre gewissenhafte Auseinanderhaltung (mit Hilfe von Siglen) 
erstens viel für die übersichtliche Erkenntnis eines wichtigen 
Teiles der mittelalterlichen Rechtsgeschichte gewonnen und dann 
— was zur finanziellen Ermöglichung des großen Werkes wesent¬ 
lich beitragen würde — ein im Verhältnis zum Ganzen sehr be¬ 
trächtlicher Raum erspart werde. Das vorl. Probestück gibt an, 
wie sich der Antragsteller die Formeln der Emphyteusis und des 
LibiUus in ihre Bestandteile und Entwicklungsstufen zerlegt und 
graphisch wiedergegeben denkt, und bringt dazu acht ausgeführte 
Beispiele von Ravennater Urkunden aus dem 9. Jhdt. 

Leipzig. H e 1 m ol t. 

So b n c t Sßaul, Stibprior, Eämmerer tmb fflrt^toat ju Silienfclb: 
ütlienfels, 1202 — 1902. gut Srtnncntng nn bte geter beä 
TOOiä^rigcii ^fibtläum« biejeä jjijtcrjienferftifteä. SBieii, 'ilerlag 
bc^ ©tifteß l'Uleiifelb, 1902. b“ (591 ©. m. 14 3tt.) K 5.—. 

Im August vor. Jahres feierte die Stiftung des glorreichen 
Babenbergers Leopold VI. die Wiederkehr des 700. Jahrestages 
ihrer Gründung. Als Festschrift hat der Archivar des Hauses 
seinen in der »Topographie von Niederösterreich« 1901 —1902 
erschienenen .Artikel »Lilienfeld« in etwas erweiterter Form heraus¬ 
gegeben und so ein Buch geschaffen, w-elches zu seinem 
Vorteile sich von ähnlichen durch eine auf fleißigem Quellenstu¬ 
dium beruhende Darstellung unterscheidet. In objektiver Weise 
spricht T. dort Tadel aus, wo zu tadeln ist, nirgends verfällt 
er in panegyrisches Lob der l’orstände des Klosters, ohne daß 
er aber mit gebührendem Lob zurückhalt. T.s Arbeit ist umso 
wertvoller, da sie auch das letzte Jahrhundert eingehend berück¬ 
sichtigt. Bis jetzt schloß in der Literatur die Geschichte Lilienfelds 
mit d«r summarischen Darstellung der Geschichte unter den 
Äbten Ladislaus Pyrker und Malachius Schmeger. Die wichtige 
Zeit des Abtes .Ambros Becziezka, der von 1825—1861 als 
»Herr« über Lilienfeld gebot, sowie die Zeit seines Nachfolgers 
.Alberich Heidmenn, der bis 1898 in milder und echt väterlicher 
Weise für das Stift sorgte, war bisher nicht zur Darstellung ge¬ 
langt. Diese beiden Äbte haben in T. einen ihrer Tüchtigkeit und 
Verdienste würdigen Historiker gefunden. Waren die Tage des 
600jährigen Jubiläums keine freudigen, so ist doch, dank der uner¬ 
müdlichen Sorgfalt der Äbte Ambros und Alberich, das Stift in 
wenn auch nicht glänzende, so doch geordnete Verhältnisse ge¬ 
bracht, so daß es ohne Bangen dem kommenden Jahrhundert 
entgegensehen kann. Interessant sind T.s Ausführungen über 
die Tätigkeit der Äbte in Hinsicht der Förderung materieller 
und geistiger Kultur in Lilienfeld selbst sowie in der Umgebung 
und auf Seelsorgestationen. —a —. 

Litton: @d)lp^ S'^tvarjcitbevf) in S^ltanlcn, bad 
Stammbaum bcT SrätficR jn StblPacscniierg. Sruntaii, 

1902. 8" (29 ®.) 

Mit vorl. Monographie hat M. eine wenn auch kurze, so 
doch recht anschauliche und, da auf archivalischen Quellen be¬ 
ruhend, auch verläßliche Geschichte der »schönsten Burg« des 
Frankenlandes geliefert. Die Beigabe einer .Abbildung oder eines 
Grundrisses der Burg wäre sehr erwünscht gewesen. S. 25, Z. 1 
v. u. ist das Wort Butzenscheiben in Kathedralglas zu verbessern. 

Wien. S t a r z e r. 

Bezotd C., Ninive u. Babylon. Bielefeld, V'elhagen & Klasing. (143 S. 
tu.) M. 4.-. 


Digitiied bt 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 



109 


Nr. 4. — Allobmeinbs Litkraturblatt. — XII. Jahrgang. 


110 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

BlaB Prof. Dr. Friedrich: Die Rhythmen der attischen 
Kunstprosa: Isokrates — Demosthenes — Platon. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1901. gr.-g» (.Kl, 199 S.) M. 8.—. 

Was Rhythmus an sich ist, weiß jedermann oder glaubt 
es zu wissen; die Schwierigkeit klaren Verständnisses be¬ 
ginnt erst mit seiner Versinnliohung in einem bestimmten 
po9(i.'.Ci;j.evov, wenn er, wie eine unfaßbare Seele das Ganze 
durchdringend und beherrschend, die Worte bindet, die 
Glieder lenkt, den Stein belebt. Zwar vermögen wir ihn und 
seine Wirkung leidlich genau zu analysieren, wo er sich 
in ein grammatisches Schema hat einfangen lassen, so 
im elegischen Distichon, in der Sapphischen Strophe, in 
der Bachischen Fuge, im symmetrischen Ornament; aber 
das sind Ausnahmsfälle. Jedesfalls sind wir daher BL, 
der schon seit Dezennien das Problem des Rhythmus in 
der griechischen Prosa aufzuhellen sucht, um das sich 
neuerdings auch U. v. Wilamowitz-Moellendorff, G. Kaibel, 
E. Norden, W. Crönert u. a. bemühten, zu Dank dafür 
verpflichtet, daß er nun einen neuen Weg gewiesen hat, 
ihm sein Geheimnis zu entlocken. Seine dahin abzielende 
Untersuchung, die nicht bloß den Gegenstand des ge¬ 
nannten Buches bildet, sondern bereits in seiner Ausgabe 
Lykurgs, im Jahrg. 1900 der Jahrbücher für das klas¬ 
sische Altertum, ja seit 1891 vorbereitet, auch auf zwei 
spätere Aufsätze übergreift (Hermes XXXVI, 580 ff.. Kriti¬ 
sche Bemerkungen zu Platons Phaidros, und : Festschrift 
Theodor Gomperz dargebracht [53 ff.], Observattones in 
Platonis Convivium, gilt zunächst dem 4. vorchristl. Jhdt. 
[Isokrates, Demosthenes, Platon]). Die neue Lehre läßt 
sich in folgende Sätze zusammenfassen: der Rhythmus 
der klassischen Prosa der Griechen besteht darin, daß 
durchgängig auf eine Reihe von langen und kurzen 
Silben entweder sofort oder nach geringem Zwischen¬ 
raum eine gleichartige Reihe folgt; dabei sind gewisse 
Freiheiten in der Entsprechung gestattet (namentlich im 
Anlaut und Auslaut der Reihen, ferner ...-w 
wie auch ein Übergreifen der rhythmischen Reihen über 
die Grenzen der Sätze und Satzglieder, ja sogar in ein¬ 
ander zulässig ist, indem die zu einem Reihenpaar ge¬ 
hörigen Silben zugleich auch Bestandteile einer anderen 
Reihe sein können. E. Norden (Göttinger gel. Anz. 
1901,593 ff.) hat diese Theorie prinzipiell abgclehnt in 
der Überzeugung, daß die rhythmischen Reihen an die 
y.iöXa und jctpIoSot der Prosarede gebunden sind; vgl. 
die übereinstimmende Anschauung bei Blaß, Die attische 
Beredsamkeit, IÜ150. Wenn aber auch ein Blick 
auf die gleiche Erscheinung in der Dichtkunst, deren 
(isrpa sich ebensowenig nach Sinnesabschnitten richten, 
zu einem Zugeständnis geneigt machen kann, so wird 
man doch, was Bl. (S. 10) vorbringt, nicht mit ihm als 
direkten Beweis gelten lassen. Viel bedenklicher jedoch 
ist die petitio pritteipii, daß die nämlichen Silben ver 
schiedenen rhythmischen Reihen angehören, also doppelte 
Funktion ausüben dürfen. Sie verstößt nicht etwa gegen 
ein blutleeres, unerweisliches Axiom (vgl. Bl. in Jahrb. f. d. 
klass. Altert. 1900, I, 426), sondern eine solche Praxis hätte 
die deutliche Erfassung des Rhythmus durch die Zuhörer, 
worauf doch alles ankommt, vollkommen vereitelt, wie 
denn überhaupt selbst das denkbar feinste Ohr so ver¬ 
wickelten Konstruktionen, wie sie Bl. graphisch darstellt, 
unmöglich folgen konnte. Wenn aber Bl. einvvendet: 
»Um etwas zutage Liegendes handelt es sich nicht, 
sondern eher um etwas mit Fleiß Verstecktes« (S. 41, 


vgl. 7*, Jahrb. f. d. klass. Altert. 1900, 1,423 u. s.), wozu 
dann all die Mühe jener Sprach- und — Rechenkünstler? 

Was ich willig mir aus dem Buche aneigne, ist der 
Nachweis, daß in stellenweise gleichmäßiger Wieder¬ 
holung kürzerer oder längerer Silbenreihen ein Elemeiit 
des griechischen Prosarhythmus zu suchen ist; und in 
diesem induktiv geführten Nachweis liegt ein wesent¬ 
liches Verdienst des Buches. An eine vollständige Durch- 
komponierung größerer Werke in diesem Sinne (Hermes 
XXXVI, 590, Festschrift 54) kann auch ich nicht glauben. 
Wenn sie Bl. gleichwohl für längere Partien aus Isokrates, 
Demosthenes, Platon geradezu rechnungsmäßig aufgezeigt 
zu haben scheint, so ließe sich ähnlich mit kleiner Nach¬ 
hilfe in prosodischer und textkritischer Beziehung, wie 
sie auch Bl. nicht verschmäht (S. 112, Festschrift 55), 
wohl jedes Prosastück mehr minder kunstgerecht analy¬ 
sieren. Ich habe es, eingedenk des Einwandes von Bl., 
Jahrb. f. d. klass. Altert. 1900, 1, 419, nicht bloß mit dem 
Anfang der Thukydideischen sondern auch 

mit dem der zweiten .Andocidca und einem beliebig heraus- 
gegriffenen Stück einer uitöfl’cSlC zu Demosthenes versucht. 

Thuk. I 1 1 0Qt)xoS(5ii]c ’A 8 Y]';at| 0 sr töv 

|iri|iL 6 |i.ov [tm v IlsXottovvifj oi (uv xat ’A0r,va[wV| mp Ijco- 
XifiKjoav ttpoi; aXX-^Xooi;' apläpsvo; sVJüg xa-i)-'.o|Ta[jivou'| 
xai iXiciaag p.=fav x' ItsaO-at'! aJtoXoYmta tov twv 
7:pOYSYsVY)p.LvtüV T5yp.aipip.6vog or, äx|xä.ovTsg ts f|Oav lg 
a'j||TÖv äpufoTspoi jrapaozsurji rjj Ttäop, xai to aXXo 
'EX|XY]vtxiv opiüv ||üViGTap. 6 V'>v jtpög IxaTspouj ti p. 5 V| euliö? 
TÖ 8i 'xaij 8 '.avoo'jp.svov . 








And. II 1 Fl pisv J) avSpsc Iv iteptpl Tti) ttpafpaTi 
oi itaptivTsg p.Yj T7|V ao TT/V 'jVaprjV l'■)(OVteg navreg Izaivovr'l, 
ojSev av -Oau p.a3:ov lvopii|gov' ojcou plvtot 8ei xrp jroXiv 
Ti lp.s (vulg. Ip.5 Tt) izüäpa.'. apaftöv Tj ei|]Ttg stspog 
ßoiXoit ’ Ip.oü xaxtmv, Ssivo tatov dtttävrtwv )(p7]ji.äTtov 
Yfoipai, e'iTii) psv Soxsi raOta Tip 81 prj, äXXä p.yj itäo’ (vulg. 
itäoiv) öpo'mg. 



aS;-. 


Digitized b> Gocgle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 




111 Nr. 4. — Allqkmkinks Literaturblatt. — XII. Jahroanq. 112 


Anfang des letzten Absatzes der II. tiTti&sai? zu 
Demosthenes XX : 

Ss zö jisv s'.So; toä Xofoo Stuav’. xöv sY 
60t[ivj tä) vö(JU|), r, 8i vsJuXn) icäa[ä] l3ti<^v^[ 
SotXy; xoti ta'kirj^(:^ (isv son Sixotviv-yj 54 ou(i,pouXEOttxi^|, 



Wenn ich demnach nur mit Vorbehalt den Resultaten, 
zu denen Bl. gelangt, zustimmen kann, so sei umso 
nachdrücklicher betont, daß die Abhandlung, welche 
auf alle Fälle eine wichtige Etappe auf diesem Forschungs¬ 
wege darstellt, außerdem, wie bei Bl. nicht anders zu er¬ 
warten, eine Menge reifer Beobachtungen und Bemerkungen 
enthält, die allein schon ihren Wert begründen. 

Czernowitz. E. Kalinka. 

@ I 0 t f) iDr. SBaltcr; 3 )a 8 @t>ic( 1101t ben fteben SYorbeit. 

(Jciitoiiia. ?lrbcitcn jiit germomfdjen iß^ilologif, l)räg. uoii Ißrof. 

®r. 'Il-iHjelm U f) I. 1. S>eft.) Rönigäberg i. Ißr., ©räfc & Unäfr, 

1902. gr.-8» (Xn, 92 <S.) »J. 2.-. 

Nicht ohne Bedenken nimmt man eine Schrift zur 
Hand, die sich als das erste Heft einer neuen Serie 
germanistischer Abhandlungen vorstellt. Unser Fach 
zählt derartiger periodischer Druckwerke schon so viele, 
daß sie den Etat unserer Seminarbibliotheken sowohl, 
als auch der großen Büchersammlungen der Universitäten 
(geschweige denn des Professors und Privatgelehrten) 
über alles Maß belasten und die Mittel zum Erwerb 
selbständiger wissenschaftlicher Publikationen ungemein be¬ 
schränken. So völlig es auch den herkömmlichen Grund¬ 
sätzen einer rationellen Bibliotheksverwaltung wider¬ 
spricht, so sieht man sich heute bereits dazu genötigt, 
solche neue Serien nicht mehr lückenlos zu erwerben, 
sondern je nach Bedürfnis daraus das Brauchbare an¬ 
zukaufen, das übrige — das ja an sich ganz gut sein 
mag — fortzulassen. Unter solchen Umständen wird es 
jetzt nur solchen Sammlungen gelingen, sich komplett 
in Bibliotheken einzuführen, die durch Inhalt oder 
Methode etwas Einheitliches darstellen. Das Programm, 
das Professor Uhl für seine »Teutonia« vorlegt, 
weist Hübsches und Erwünschtes auf, die Einheit aber 
fehlt, sie wird allem Anscheine nach nur durch die 
Persönlichkeit des Herausgebers und durch den Verlag 
dargestellt. Ob das ausreicht, wird sich weisen, das 
erste Heft jedoch soll ohne Rücksicht auf seinen Platz 
an der Spitze des neuen Unternehmens beurteilt werden. 
— Die vorl. Abhandlung sondert sich in zwei Teile. 
Der erste behandelt die beiden Fastnachtspiele von den 
Farben, das der Münchner Handschrift cod. germ. 714 
und das des Vigil Raber, welches im ersten Bande der 
durch Oswald von Zingerle herausgegebenen Sterzinger 
Spiele abgedruckt ist. Der Verf. untersucht diese Stücke 
nach allen Beziehungen, erörtert dann ihr Verhältnis zu 
dem älteren Spruchgedicht und ausführlich dessen vi'cit- 
verzweigte Überlieferung. Das ist alles, soweit ich sehen 
kann, recht sorgfältig und vorsichtig gearbeitet, vielleicht 
werden etwas zu viele Einzelheiten ausgebreitet. Recht 
erwünscht hätte es mir geschienen, wenn in die Ab¬ 
handlung die kritisch behandelten Texte selbst mit auf¬ 
genommen worden wären: sie nähmen bei kompressem 
Druck nicht allzu großen Raum ein und es hätte sich 
dieser dann durch Beschränkung des textbeschreibenden 


Details etwas einsparen lassen. Der zweite Teil befaßt 
sich nach einer allgemeinen Darlegung mit der symboli¬ 
schen Deutung der sieben Farben im Mittelalter und in 
der späteren Volksüberlieferung. Da ist sehr umfängliches 
Material zusammengetragen, das aber der Verf. nur als 
Vorläufer einer ausführlicheren Schrift über die Farben¬ 
sprache behandelt wissen will. Führt er sein Vorhaben 
aus, so sei ihm die kirchliche Überlieferung des Mittel¬ 
alters zu stärkerer Beachtung empfohlen. Die katholische 
Kirche kannte und kennt, wie man W'eiß, nur fünf 
liturgische Farben: Weiß, Rot, Grün, Violett und Schwarz; 
für diese liefert die kirchliche Literatur reichliche Aus¬ 
legungen (vgl. auch Legg, Notes on ihe history of 
hturgical colours, London 1882). Die Predigtliteratur 
geht allerdings, besonders vom 13. Jhdt. ab, auch auf 
die Symbolik der weltlichen Farbenskala ein, ich nenne 
nur die lateinischen Sermone Bertholds von Regensburg. 
Während Isidor von Sevilla, Etymol. lib. 19, cap. 28 
mindestens zehn Kleiderfarben beschreibt (Migne, Patrol. 
Lat. 82, 695 f.), beschränkt Krabanus Maurus, der in 
seinem Werke De unh’erso in Bezug auf die tatsäch¬ 
lichen .-Xngaben ganz von Isidor abhängt, Lib. 21, cap. 2 1 
(Migne, Patrol. Lat. 1 11, 579 f.), die Zahl der Farben 
sehr, fügt aber eine Auslegung bei, gewiß eine der 
ältesten überhaupt. Ein wichtiges Zeugnis, obgleich nur 
indirekt, für die Farbendeutung im frühen Mittelalter 
bietet der Traktat Libellus de eorona Virginis (Migne, 
Patrol. Lat. 96, 285—318), den man früher dem 
hl. Ildefons von Toledo aus dem 7. Jhdt. zugeschrieben 
hatte, den aber bereits Lorenza als ein Erzeugnis des 
12. Jhdts. (es wird darin ein Gebet Bernards von 
Clairvaux zitiert) erkannt hat. Diese Schrift beschreibt 
die 24 Bestandteile der Krone Marias, meistens Edel¬ 
steine, deren Farben gedeutet werden. Lehrreich ist, 
daß Vinzenz von Beauvais, der in seinem Speculum 
naturale schon die Entstehung der Farben gemäß 
Aristoteles und den Arabern darstellt, nichts über ihre 
Auslegung angibt. Noch bedeutsamer aber fehlt jede 
Angabe darüber in den Lihri tres de amore des 
Andreas Capellanus (ed. Trojel, 1892), denn daraus 
geht hervor, daß bis zum Anfang des 13. Jhdts. der 
Bezug der Farben auf die Minne noch nicht üblich 
war, sonst wäre in dieser registrierenden Darstellung 
gewiß davon die Rede. Es scheint mir das ein beachtens¬ 
werter terminus ante quem non für die Aufnahme des 
Farbenspieles in die höfische und lehrhafte Dichtung. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Ammann Ißrof. 3- 3-: iBalCdfdiaufpiele and bem 
lUö^mctmalbe. ölciammelt, wiffenidjaftlii^ unterfiußt imb 
ßcrauSgegeben. I.—III. Seil. (SBciträge beutfdi^böbnüidicn 
Solf^tiirtDc. n. 33b., |»eft 1 imb 2; III 33b., .§eft 1.) 'Btag, 
datoe, 1898-1901). gt.=S» (XII, 187 XIII, 168 S.; XXIV, 
160 S.) W. 6.60. 

Es ist ein rühmenswertes Verdienst der Gesellschaft 
zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und 
Literatur in Böhmen, daß sie im großen Stile eine system¬ 
mäßige Sammlung und Bearbeitung der volkstümlichen 
Überlieferungen Deutschböhmens ins Werk gesetzt hat. 
Zur Herausgabe der Volksdramen hat sie an Ammann, 
dem Erneuerer des Höritzer Passionsspieles, einen sehr 
geeigneten Forseher gefunden. In den drei vorl. Heften 
bringt er 16 Dramen aus Handschriften des 17. bis 19.Jahrh.: 
im I. fünf »geistlich KomedyspilU im engsten Sinn, im 
II. sechs Legendenspiele, im III. fünf weltliche Schau¬ 
spiele. Die Gruppierung ist also nach dem Stoffcharakter 


Digitized b 


Gor )gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITf 




113 


114 


Nk. 4. — AlLOBMKINBS LirKRATURBLATT. - XII. JaHRQANO. 


vorgenommen worden; nur würde man wünschen, daß 
das letzte Stück des ersten Heftes dem dritten Stück 
des letzten Heftes angereihl und beide fsie behandeln 
die Geschichte des Johannes von Nepomuk) in das 
II. Heft versetzt worden wären. Die Grundsätze für die 
Textbehandlung werden allgemein Zustimmung Hnden; 
die »offenkundigen Versehen der Schreiber« freilich 
hätten noch Öfter zu Textbesserungen herausgefordert, 
z. B. I, 53, 7 schreibe: »Nacht oder Tag«; I, 140, 
34: »von Band und Eisen«; I, 143, 14: »ist begabt«, 
wie die Reime bewiesen; ähnliches begegnet in Prosa- 
stücken, z. B.; 11, 8, 12 doch (statt noch); II, 18, 37 
Bächen (statt Bechern) u. dgl. m., wie aus dem Zusammen¬ 
hang klärlich erhellt. Weitere Kreise in und außer Böhmen 
würden des öfteren für eine Anmerkung mit Wort- oder 
Sacherklärungen dankbar sein. — Das IV. Heft wird die 
wissenschaftlichen Untersuchungen zu den einzelnen 
Stücken bringen. Glück auf! 

Innsbruck. J. E. W a c k e r n e 11. 

Hemmo Prof. Dr. Adolf: Kleines Verzeichnis griechisch- 
deutscher Fremd- und Lehnwörter. Leipzig, Ed. Avena- 
rius, lÖÜl. gr.-8“ (V^ 45 S.) M. 1.—. 

.Mau muß sich vor .Augen halten, daß das Buch für Laien 
geschrieben ist, — deshalb auch die griechischen Wörter in 
lateinischen Lettern, — dann wird man es zu schätzen wissen. 
Vollständigkeit kann man von einer derartigen Arbeit nicht 
fordern ; man muß zufrieden sein, wenn das Gebotene ausreicht, 
und das ist hier gewiß der Fall. Manches Wort könnte noch 
aufgenommen sein: ätherisch, homophon, Katalog; Doppel¬ 
zusammensetzungen wie Epanaphora, Kaleidoskop, vor allem 
medizinische Ausdrücke hätten breitere Berücksichtigung verdient, 
weil gerade neuestens Kreise ohne klassische V'orbildung sich diesem 
Studium zuzuwenden beginnen. Unterschiede wie zwischen Pharma¬ 
kologie und Pharmakognosie, die Laryngoskopie als Zweig der 
Laryngologie, die Verwechslung zwischen Neuritis und Nephritis 
werden hier nicht klar. Nach zwei Richtungen hätten wir zudem 
die Darstellung erweitert gewünscht. Sehr häufig ist der Verf. 
gezwungen, volkselymologisches Detail beizubringen, ohne daß 
diese Erscheinung nur mit einem Worte berührt wäre. Endlich 
gehören neben die Lehn- und Fremdworte auch die Ent¬ 
sprechungen (nicht Übersetzungen) wie Thrasybulos —Konrad, 
Demosthenes—Leopold u. ä. Das halle das Interesse an dem 
Büchlein wesentlich erhöht. 

München. E. Hildebrand. 

Masarik Josef: Sloveso ceskö ve svych tvarech a 
casich. Das böhmische Verbum in seinen Formen und Zeilen. 
Prag, A. Haase, s. a. (1902.) gr.-8®. Heft 1—3 ä K —.80. 

Das slavische Verbum bereitet bekanntlich den Anfängern 
große Schwierigkeiten, indem die Qualität der Handlung, die 
dabei stets berücksichtigt werden muß, auch auf die Bildung be¬ 
stimmter Zeilen einen maßgebenden Einfluß hat. So hat z. B. das 
Präsens perfektiver Verba, d. h. solcher Verba, die eine momen¬ 
tane Handlung oder den Abschluß einer Handlung ausdrücken, 
eine futurale Bedeutung. Durch bestimmte Praefixe wird nun ein 
sonst imperfektives Verbum zu einem perfektiven. .Man ersieht 
aus diesen Andeutungen, daß es genug Fallgruben gibt, in 
welche der ahnungslose Anfänger leicht stürzen kann. Um ihm 
mehr Sicherheit zu gewähren, wurde das vorl. Werk in Angiiff 
genommen, da ja in den gewöhnlichen Grammatiken und Wörter¬ 
büchern diese Sache nicht so ausführlich behandelt werden kann. 
In den bis jetzt erschienenen Heften wird zunächst diese Quali¬ 
tät des böhmischen Verbums besprochen (und zwar böhmisch 
und deutsch, S. IH—XVIli), dann werden die 6 Konjugationen 
durchgenommen (S. XIV—XXXV). Die Hauptsache wird ein voll¬ 
ständiges alphabetisches Verzeichnis aller Verben mit den bei 
ihnen üblichen Praefixen und den entsprechenden Bedeutungs¬ 
nuancierungen sein. Bis jetzt ist der Verf. bis zum Verbum 
hldvkovaütiy »Köpfe anseizen« z. B. vom Kraut, gediehen. Im 
ganzen sollen etwa 14 Lieferungen erscheinen. Wer sich hin¬ 
sichtlich des böhmischen Verbums nicht ganz sattelfest fühlt und 
wer sich darüber eingehender belehren will, dem können wir 
das Werk, auf das wir bei seinem Abschlüsse noch zu sprechen 
kommen werden, nur empfehlen. 

Wien. Dr. W. V o n d r a k. 


Weise 0., Ästhetik d. dtsch. Sprache. Lpz., Teubner. (309 S.) M. 2.80. 
Gardthausen V., Sammlgen u. Kataloge riech. Hss. Ebd. (96 S.) M. 6.—. 
Betz L. P., Studien z. vergl. Literaturgesch. d.neueren Zeit. Frkfrt a.M., 
Literar. Anstalt. (364 S.) .VI. 4.50. 

Witkowski G., Cornelia, d. Schwester Goethes. Ebd. (290 S.) M. 5.50. 
Weigand ü., D. Dialekte d. Moldau u. Dobrudscha. Lpz., Barth. (99 S.) 
M. 3.-. 

Kleemeicr F. J.,Hdb,d. Bibliographie. Wien, Hartleben. (21)9S.) M,6.—. 

In der Anzeige der »Ger man is t. Abhan dlu ii gen- in der vor. 
Nr. sind auf Grund der leider verspätet etngelangten Autorkorrektur folgende 
Stellen zu verbessern: Sp. 80, Z. 39 Mildres xnMiUiu^, Z.02f. »demnüchsi 
. . . erscheint« in »bereits .. . erschienen-, Z. 69 »hüsch- in »hübsch«. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Frlmmel Dr. Theodor v.; Geschichte der Wiener Gemfiide- 
sammlungen. I. Band, 6. Lfg. (4, Kapitel): Die Galerie in 
der Akademie der bildenden Künste. Berlin, 
G. H. Meyer, 1901. gr.-8“ (VII, 231 S.) M. 8.— 

Schon mehrmals wurde in den Spalten dieses Bl. 
der einzelnen Abteilungen der Geschichte der Wiener 
Gemäldesammlungen gedacht, welche die nimmermüde 
Arbeitskraft Fr.s erfolgreichst fördert. Sie ist mit dem 
nunmehr vorl. Bande über die Galerie der Akademie 
der bildenden Künste wieder um ein schönes .Stück 
vorwärts gekommen. Man darf Fr. beistimmen, daß trotz 
der Neuauflage des Galeriekataloges, die ja ganz andere 
Gesichtspunkte im Auge hatte, seine hauptsächlich der 
Geschichte der Sammlung geltende Arbeit durchaus nicht 
überflüssig, sondern im Rahmen seines Gesamtplanes 
unbedingt notwendig war. Jedem Unbefangenen wird 
bei einem Vergleiche beider Arbeiten der Unterschied 
sofort in die Augen springen und das Wesen der 
Behandlung Fr.s klar werden, dessen kundige Hand 
auch hier den Stoff zu meistern versteht. Ob er die 
Bildung der Galerie und die sie vorbereitenden Ereignisse, 
die Preisverteilungen, Aufnahmebilder und ältesten 
Inventare, die für die Galeriegeschichle so wichtige 
Sammlung des Grafen Anton Lamberg und ihre 
Schenkung an die Akademie, fremde Eigentumsansprüche 
oder den Prozeß mit dem Grafen Franz zum Darstellungs- 
gegenstände hat, überall begegnet volle Beherrschung 
des nicht immer leicht zu beschaffenden Stoffes. Den 
Bildern aus Venedig und späteren Erwerbungen wird 
gleich eindringliche Aufmerksamkeit geschenkt und in 
die Übersicht der vorhandenen Bilder manch feine 
kritische Bemerkung und manches besitzgeschichtlich 
Interessante eingeflochten, das eben nur Fr.s ausge¬ 
breitete und ausgezeichnete Bilderkenntnis bieten kann. 
Dem Werke sind mehr als 20 zumeist recht gute Ab¬ 
bildungen beigegeben, die auf S. 96, 134, 156, 170 
und 174 vielleicht in etwas zu kleinem Maßstabe 
gehalten sind. Das Titelblatt erwähnt sie gar nicht; 
ebenso fehlt eine fortlaufende Zählung, die Ja für die 
wissenschaftliche Verwendbarkeit des Buches bei Zitaten 
nicht zu unterschätzen ist. Das österr. Unterrichtsministerium 
hat sich durch neuerliche Förderung des Werkes den 
Anspruch auf die Dankbarkeit aller gesichert, welche 
die Geschichte der Wiener Gemäldesammlungen aus 
irgend einem Grunde interessiert. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

9)Iürat6 bec Sonfunft bureb bad 

i)aub Setituaejenbern im 18. unb Vcftinn bc« 19. 
SnlirbunDettd. Ifrumau, Selüftoerlag. 8® (14 ®.) 

Das kleine Schriltchen enthält in knappster Form die aus 
den fürstlichen Archiven gesammelten musikgeschichtlichen Daten. 
Das Schwarzenbergische Fürstengeschlecht bheb im goldenen Zeit¬ 
alter der .Musik keineswegs hinter den übrigen zurück. Gleich 
den andern Fürslenhöfen hielt man — in Krumau — eine Musik¬ 
kapelle. Besonders verdient gemacht hat sich Fürst Josef Adam 
1722—1782. Er war es. der zuerst die später so berühmt ge- 


Digitized b^ Goo 


Original from 

PRINCETON UNiVERSlTY 




115 


Nb. 4. — Allgemeines Litbbaturblatt. — XII. Jahroanq. 


116 


wordenen Oratorien-Konzerte sowie auch Opernvorstellungen in 
seinem Stadlpaiais zu Wien veranstaltete, deren geistiger Führer 
Gottfried van Swielen war. Für die Aufführungen errichtete er 
u. a. das noch wohlerhaltene reizende Theater in Krumau. Den 
größten Glanz erlangte die Musikpflege in diesen Räumen durch 
die Erstaufführungen der beiden weltberühmten Oratorien von 
J. Ha^’^dn, 1798 und 1801, unter Fürst Johann zu Schwarzenberg, 
der auch vorübergehend f^rolektor der Tonkünstler-Sozielät war. 
Unter den Musikern, welche spater unter Fürst Josef Schwarzen¬ 
berg tätig waren, ragen Beethoven und C. M. v. Weber hervor. — 
Wie gewöhnlich sind die Quellen über Dinge, die wir am gierigsten 
suchen, wie Programme u. ä. verhältnismäßig spärlich; am aus¬ 
giebigsten sind die Nachrichten über Ausgaben und Honorare. 
Dem Forscher, wie nicht minder dem Musikfreund muß die schöne 
Arbeit hochwillkommen sein. 

Wien. A. S c h n e r i c h. 


£a ^Dlara: 9)tufiraüf(f)C ©tubicnlöpfc. V.93aiib: 2)ic grauen 
im Sonlebcn her ©egenroart. 3. neu bearbeitete ^lullagc. 
iietv^ig, Söreitfopf & ^ärtcl, 1902. 8“ (XI, 380 6. m. 24 löilbit.) 
9R. 5.—. — Das Buch wurde durch Eliminierung der Größen 
mit zu abgeblaßtem Ruhme und Aufnahme von neu aufgehenden 
Sternen der Gegenwart entsprechend umgestaltet. Es ist warm 
und fesselnd geschrieben und dürfte, der weiblichen reiferen 
Jugend in die Hand gegeben, den Ehrgeiz weckend und befeuernd, 
erzieherisch von guter Wirkung sein. Fr—ch. 


Zeltschritt f. chrlstl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XV, 9 u. 10. 

(9.3 Steffens, L). alten Wandgemälde auf d. Innens ite d. Chor- 
brüstgen d. Kölner Doms. — Beiss e 1, li. kunsthistor. Ausstellg in Düssel¬ 
dorf. — Endre«». Roman. Deckenmalerei u. inre Tituli zu St. Kmmeram 
in Regensbg.— Praki. SchniUmuslcr f. d. koschelt. — (10.) Urockhaus, 
Forsengen üb. Florentiner Kunstwerke (R l. 

Der Klrcnensohmuek. fRed. J. Graus.) XXXIIl, 11 u. 12. 

(II.) Von Oher-Üngarns Aliarbauten aus d. M.*A. — (12.) Mariabrunn 
bei Landstraß. — Kunst ii. Moral. 


Baye r s dü rfe r s A. Leben u. Schriften. Hrsg. v. H. Mackowsky. München, 
'Bruckmann. (ö08 S.) M. 14. — . 

Bulle H , Klingers Beethoven u. d. färb. Plastik d. Griechen. Ebd. (84 S. 
ill.) M. l.öO. 

M i ch .1 el s o n II , Luk. Cranach d. A. Lpz., E. A. Seemann, (140 S.) M. 6 —, 
Muther R., Gesch. d. engl. Malerei. BcrL, Fischer. (400 S. ill.) M. 12.50. 
Thode H., Michelangelo u. d. Ende d. Renaissance. Berl., Grote. (488 S.) 
M. 9.—. 

Neue Beethovenbriefe. Hrsg. v. Ch. Kalischer. Berl., Schuster & Löffler. 
(214 S.) M. 4.~. 

Brendel F.. Gesch. d. Musik in Italien, Dtschld. u. k'rkrch. Lpz., Schu¬ 
mann. i686 S 3 M 10.—. 

Kügelgen \V. v., 3 V’orlesgen Üb. Kunst. Lpz., Wöpke. (93 S.) M. 1.50. 
Leischinc J , Rud. v. AU. W'ien, Ges. d. vervielfält. Kunst. (19 S. m. 

Abbitdgen, 1 färb. Taf. u. 2 Radiergen,3 M. 12.—. 

VV’e i s-L i e b e rs do r f J. E,, Christus- u. Aposielbilder. Freibg., Herder. 
(124 S. ill.3 M. 4.-. 

Grun.sky K., Musikgesch. d. 19. Jhdts. Lpz., Göschen. tl3I u. Ill S.) 
M. 1.60. 

Schwalb H , Körn. Villa bei Pola. Wien, Hölder. (58 S. u. 15 Taf. u. Ill.) 
M. 15.-. 

Friedlaendcr M., D. dtsche Lied im 18. Jhdt. Sluttg., Cotta. (LX, 384, 
360 u. 632 S.) M. 32.—. 

Abert II.. Rob. Schumann. Berl., »Harmonie.« (112 S. ill) M. 4. — . 

P el t z er A., Üb. Mal weise u. Stil in d. hollünd. Kunst. Heidclbg., Winter. 
(179 S.) M. 5.-. 

Sybei L. v., VVeltgesch. d. Kunst im Altertum. Marbg., Elvvert. (484 S.) 
M. 10.—. 

BürknerR,, Gesch d, kirchl. Kunst. Freibg., Waetzel. ('464 S. ill.) M. 10. — , 
Cartwright Julia, J. F. Millel. Lpz.. H. Seemann. (408 S. ill.) M. 14.—, 
Draeske F.. D. gebund. Siyl. Lehrb. f. Konlrapkt. u. Fuge. Hannover, 
Oertel. (187 u. 205 S ) M. 5.—. 

Schweizer. Künstler-Lexikon. Red. C. Brun. Frauenfeld, Huber. (160 S.) 
M 3.20. 

Frantz E., D. Kunst im neuen Jhdt. Hamm, Breer & Thiemann. (44 S.) 
50 Pf. 


Länder- und Völkerkunde. 

Johnston Sir Harry H., IC. C. B.: Geschichte der Koloni¬ 
sation Afrikas durch fremde Rassen. Aus dem Englischen 
übersetzt von Max v. Halfern, Kapitän zur See a. l). Heidel¬ 
berg, C. Winter, 1903. gr.-8® (266 S. in. e. Karte.) M. 8.—. 

Literarisch betrachtet, kann das Buch als die beste 
und bündigste Einführung in die Geschichte der europäi¬ 
schen Kolonisation in Afrika bezeichnet werden. Ob¬ 
wohl Engländer, hat doch der V’’erf. sein Buch neben 
zwei verdienten Landsleuten einem Deutschen (v. Wiö- 
mann) und einem Franzosen gewidmet. Die Darstellung 
gibt die Anteile der europäischen Nationen chronologisch 
abschließend, dazwischen drei wichtige Seiten der afri¬ 
kanischen Geschichte behandelnd, den Sklavenhandel, die 


christliche Mission und die Forscher. An den Eingang ge¬ 
stellt ist das zeitlich zuerst in Betracht kommende Ein¬ 
dringen mediterranischer, malayischer und mohammeda¬ 
nischer Völkerspliiter. Der Ausblick am Schluß ist nicht 
ohnepositive kolonisatorische Ergebnisse, die der Beachtung 
wert wären. Die Übersetzung, die Karte von Afrika 
(I : 25,000.000) und die Ausstattung sind gediegen. B. C 

Beick Dr. Wald.:mar: Beiträge zur alten Geographie und 
Geschichte Vorderasiens. I. und 11. Leipzig, E. Pfeiffer, 

1901. gr.-8" (V, VIII, 112 S.) & M. 3.—. 

B. hält seine Methode, einzelne Aufsätze monographischen 
Charakters in selbstständiger Sammlung herauszugeben, für 
richtiger als die Publikation in Fachzeitschriften. Ref. ist entgegen¬ 
gesetzter Ansicht; er fürchtet, daß diese durch Gründlichkeit 
und Eleganz sich auszeiclinenden Untersuchungen, zumal da der 
Stoff, der seiner Natur nach von den Grenzen der Prähistorie bis 
an die der mittelalterlichen Welt reicht, sehr zersplittert und un¬ 
geordnet geboten wird, in ihrer Isolierung verloren gehen, wes¬ 
wegen es Pflicht der Kritik ist, auf diese, selbst wo sie inr 
Thema nicht erledigen, überall anregenden Forschungen mit 
allem Nachdrucke aufmerksam zu machen. r. g. 

^ i c r P. SRattbiag, S. V. D., 50hi|ionär: Unter ben 
9(flcrlet aii5 2:ogo iihec Üüub imb üeute, Sitten nnb ©ebräne^e. 
2., ücimc^rte imb crmeitcite ?[uflage, Slet)l, SRiifioni^bruderei, 
lyOl. (397 3. m, 9(bb. ii. e. garbenbr.) geb. aJZf. 2.—. 

Ein bescheidener, warmfühlender und glaubenseifnger 
Priester wendet sich in diesem Buche, dessen Ertrag der Togo- 
Mission gewidmet ist, an den weiten Leserkreis mit der Absicht, 
das Interesse an der Missionstäligkeit und an dem Volk im Togo- 
Innde zu wecken ; seine Vcröffentlicliung darf daher keineswegs 
mit jenem Muße gemessen werden, das man an die Erzeugnisse 
zünftiger Schriftsteller anlegt. Trotzdem wird das Büchlein den 
Weg zum Herzen seiner Leser finden; es sei dem innigen 
Wunsche Raum gegeben, daß es ihm auch gelinge, die werk¬ 
tätige Unterstützung der Togo-Mission zu fördern. Wer das Buch 
mit offenen Sinnen liest, wird nicht nur neuerlich der auf¬ 
opfernden Tätigkeit der katholischen Missionäre in Afrika seine 
hohe Bewunderung zollen, er wird auch aus den schlichten Dar¬ 
stellungen des Verf. viele Aufschlüsse über die Bevölkerung des 
eigentlich nur wenig bekannten Togolandes schöpfen können. 

I’ola. F-rh. v. K o u d e I k a. 

Alpi Giulie. Rassegna bimestrale deila Socielä Alpina delle 
Giulie. Jahrg. V—VH, 1900—1902. Triest, V^erlag der Gesellschaft. 
4“, jährlich 6 Nrn., M. 2.50. — Auf die ersten vier Bände dieser 
Zeitschrift ist bereits in diesen Blättern IX, 154 hingewiesen 
worden. Auch die vorl, Bände bringen außer touristischen Mit¬ 
teilungen zahlreiche Aufsätze, die von bleibendem Interesse 
sind: Schilderungen einzelner Gebirgsparlien, Gipfel und Täler, 
zahlreiche Mitteilungen zur Höhlenforschung und über Gletscher¬ 
phänomene, Beiträge zur Seenkunde, Erörterungen zur Nomen¬ 
klatur, Hinweise auf historische Baudenkmale u. dgl. weciiseln in 
reicher Folge ab. Auch die bibliographischen Nachrichten sind er¬ 
wähnenswert. Die Zeitschrift berücksichtigt zumeist das Gebiet 
der julischen Alpen; Geologen und Geographen, die sich mit 
diesem Alpenteile beschäftigen, werden gewiß der Societä Alpina 
delle Giulie zu Dank verpflichtet sein. K—1. 


Rechts- und Staatsvvissenschaften. 

Ettinger Dr. Markus: Die Advokatur im modernen Ver¬ 
kehre. Eine Studie über Standesrechte, Slandespflichten, Palinar- 
und internationales Rechtsschutzwesen. 2. Auflage. Wien, Manz. 
gr.-S“ (VllI, 200 S.) M. 3.-. 

Die Schrift berührt vorzugsweise österreichische 
Verhältnisse, sie bietet aber, da die Aufgabe der Advo¬ 
katur, trotz der Verschiedenheit der Organisation der¬ 
selben in den einzelnen .Staaten, überall gleich ist, 
nämlich die Geltendmachung der Individualrechte, dem 
einzelnen wie der Gesamtheit gegenüber auch allge¬ 
meines Interesse. Daß E. sich dessen bewußt war, zeigen 
die Fragen, welche er über die Advokatursverhältnisse an 
angesehene Rechtsanwälte des Auslands richtete (S. 148) 
und deren Beantwortung hier mitgeteilt wird. 


Digjtiz2db> GOv 


Original from 

PRINCETON UNIVER^Ti^ 



117 


Nr. 4. — Allgbmbinbs Literatürblatt. — XII. Jahrgang. 


118 


Die Schrift enthält manches Beachtenswerte. Dies gilt in 
besonderem Maße von der geradezu vernichtenden Kritik des 
Konzipientenunwesens (S. 102—106), welche sich die zahlreichen 
Anhänger desselben in deutschen Rechtsanwaltskreisen merken 
mögen! Völlig einverstanden kann man ferner sein mit dem Ver¬ 
langen des Verf., daß die Novizen von den älteren Advokaten, 
nach Art des französischen und belgischen Barreaus, in den 
Standesrechten und -pflichten unterrichtet werden (S. 105 u. 106); 
das gleiche gilt bezüglich der Fürsorge für das Hilfspersonal 
und die Veteranen der Advokatur (S, 133—138), wo Deutsch¬ 
land wie in so vielen sozialen Dingen obenan steht. Dagegen 
fordert die Gleichstellung der Advokatur mit dem kaufmännischen 
Gew'crbe (S. 107 u. a. 0.) den Widerspruch heraus. Die Ad¬ 
vokatur ist kein Handelsgeschäft. Gewiß gibt es 
Staaten, wo sie als solches aufgefaßt wird, ln besonderem Maße 
gilt dies von Nordamerika. Rechtsverdrehung, maßlose Beutel¬ 
schneiderei, da nicht selten das Honorar den eingeklagien Streit¬ 
wert übersteigt, und Rechtlosstellung der Armen sind die Folgen 
dieser Auflassung. Die ethischen Grundsätze, wie sie das franzö¬ 
sische und belgische Barreau ausgebildet haben, müssen auch da, 
wo der Vereinigungsprozeß von Advokatur und Prokuratur sich 
bereits vollzogen hat, den Leitstern bilden. Freilich lassen sich 
nicht alle — wie z. B. die Uneinklagbarkeit des Honorars und die 
Unzulässigkeit des direkten Purteienverkehres ebensowenig wie die 
Perhorreszierung aller Mandatsverhältnisse, weil auf die reine Ad¬ 
vokatur zugeschnitten — auf die Advokat-Anwaltschaft anwenden, 
aber eine ideale Berufsauffassung, welche sich mit der kommerziellen 
sicherlich nicht deckt, ist auch hier möglich. Freilich kommt es 
vor, daß die Standesehre mißbräuchlich angewendet wird, wo 
es sich um reine Konkurrenz- und Brotfragen handelt. Dies gilt 
speziell bezüglich des Beschlusses des Ausschusses der mährischen 
Advokatenkammer vom 28. Mai 1900, wonach »die Übernahme 
der Vertretung des von der Gläiibigerschaft an Stelle eines vom 
Gericht bestellten Anwalts zum Masseverwalter gewählten Laien 
in Angelegenheiten des betreffenden Konkurses mit den Standes¬ 
interessen und mit der jedem Advokaten obliegenden Ehrenpflicht, 
für dieselben solidarisch mit seinen Berufsgenossen einzuireten, 
unvereinbar sein soll« (S. 68 f.). Ein solcher Beschluß ist 
geradezu unmoralisch, weil durch Rechtlosstellung des »Laien- 
Konkursverwalters« die Bestellung eines Advokaten als Konkurs¬ 
verwalter erzwungen werden soll. Anders verhält es sich jedoch 
mit dem gleichfalls vom Verf, angegrifTenen Beschlüsse der nieder¬ 
österreichischen Advokatenkammer (S. 69). Dieser lautet wie folgt: 
»Jede geschäftliche V'erbindung eines Advokaten mit Unter¬ 
nehmungen oder Vereinen, welche sich mit der Einmahnung oder 
Eintreibung von Forderungen für ihre Mitglieder oder für fremde 
Rechnung befassen oder sonst Geschäfte betreiben, die in das 
Gebiet advokatorischer Tätigkeit eingreifen, ist, insoferne es sich 
nicht um humanitäre Rechtshilfe handelt, mit der Ehre und dem 
Ansehen des Standes, vielfach mit den Berufspflichten nicht ver¬ 
einbar.« Durch diesen Beschluß soll offenbar der Bildung über¬ 
mäßig großer Anwaltskanzleien entgegengearbeitet werden. Durch 
diese kaufmännischen ßureaux werden die Aufträge in einer Hand 
konzentriert und einem Anwalt zur Besorgung übertragen, wäh¬ 
rend ohne diese jeder einzelne seinen Anwalt auswählen könnte, 
mithin die Praxis in diesem Geschäflskreis verteilt und nicht 
monopolisiert würde. Gewiß drängt unsere an korporativen 
Bildungen reiche Zeit zu solchen Vereinigungen und ist »der 
Zwischenhandel in Prozessen« heutzutage nicht minder aus¬ 
gebildet als der andere. Die Folge davon ist, daß die Praxis meist 
in Händen weniger, nicht immer der würdigsten sich befindet, 
während der größte Teil der Advokaten ohne genügende Be¬ 
schäftigung ist. Diese übergroßen Anwaltsbureaux sind vom 
rechtspolltischen wie vom sozialen Standpunkte aus zu ver- 
w'erfen. Handwerksmäßige Behandlung der Prozesse, Verschleppung 
derselben, mangelhafte Instruktion namentlich der w'eniger wich¬ 
tigen Sachen, verarmte Anw'älte neben überreichen sind die Folgen. 
Daß eine Anwaliskorporalion, w'elche das Interesse aller und nicht 
einzelner zu berücksichtigen hat, solche Zustände nicht be¬ 
günstigen kann, liegt auf der Hand. Auch gegen die vom Verf. 
vorgeschlagene Erw’eiterung der Agenden, die nicht immer mit 
der anwaltschafiUchen Delikatesse sich vertragen, ist Einspruch 
zu erheben. Dies gilt insbesonders bezüglich der Konkursverwal¬ 
tung durch Anwälte (S. 108) und der Verbindung des Notariats 
mit der Rechtsanwaltschaft (S. 122). Die Versuchungen, die an 
einen Konkursverw’alter heranireten, sind sehr zahlreich und die 
Erfahrung zeigt, daß die juristische Bildung kein genügender 
Schutzwalt ist. Der Anwaltstand kann aber sicher nicht gewinnen, 
wenn seine Angehörigen einer so gefährlichen Klippe ausgesetzt 
W'erden. Was die Verbindung der Advokatur mit dem Notariat 


anlangt, so sind beide Berufe so verschieden und die Reibungs¬ 
flächen zwischen beiden so zahlreich, daß der eine durch den 
andern zugrunde gehen muß. In Preußen gibt es deshalb, von 
der Rheinprovinz abgesehen, kein richtiges Notariat. Die Folge 
davon ist Omnipotenz der Gerichte und Herabdrückung des An- 
w'altstandes. Die Einengung der Winkelschreiberei (S. 120 und 
121) ist ein frommer Wunsch. In Deutschland haben sich die 
von Behörden und Advokaten gedrückten Winkelkonsulenten zu 
einem Stand herausgearbeitet, der in § 35 Gewerbeordnung und 
in § 157 C.-P.-O. offizielle Anerkennung gefunden hat. Im Gegen¬ 
teil, es soll im Interesse der Sanierung des Anwalts¬ 
standes eine Trennung des Arbeitsgebiets zwischen Winkel- 
Schreiber und Anw'alt erfolgen. Der kaufmännische Betrieb der 
Advokatur w’ürde sehr bald die Advokaten zu Winkelschreibern 
machen, wie dies in Amerika, trotz der ungeheuren Summen, 
die einzelne Anwälte dort verdienen, längst der Fall ist. 

Karlsruhe. v, W e i n r i c h. 

Coudenhove Dr. Heinr. Graf: Das Wesen des Antisemi¬ 
tismus. Berlin, Calvary & Co., 1901. Lex.-8® (528 S.) M, 5.50. 

Nach dem Antisemiienkatechismus (Leipzig, Beyer, 1893) 
ist es unrichtig, daß der Antisemitismus auf religiösen Motiven 
beruhe, er ist »eine Rassenfrage, keine religiöse«. Dem gegenüber 
sucht Graf C. nachzuweisen, daß es eine semitische Rasse gar 
nicht gibt, daß semitisch nur ein philologischer Begriff und 
daß der Unterschied zwischen den »Ariern« und den Juden durch 
künstliche Zuchtwahl, durch soziale Solidarität, d. h. durch gegen¬ 
seitige Abschließung aus religiösen Gründen entstanden sei (S. 111). 
Die Judenfrage kann also gar keine Rassenfrage sein, da es keine 
jüdische Rasse gibt (1. Kap.). Dagegen sei der Antisemitismus 
alter und neuer Zeit religiöser Natur. Die Griechen und Römer 
haßten die Juden wegen ihrer Gesinnung und ihrer Lebensweise; 
diese aber hatten ihre Wurzeln im Gesetze Mosis; also war der 
klassische Antisemitismus religiöser Natur (2. Kap.). Daß die Ver¬ 
folgungen der Juden durch Christen und Mohammedaner aus¬ 
schließlich religiösem Fanatismus entsprangen, wird im 3. und 
4. Kapitel ausführlich dargelegt. Auch die .Anklagen der modernen 
Antisemiten, bes. Ritualmord, Moral des Talmud, sind religiöser 
Natur. Diese Anklagen werden eingehend geprüft. Sehr ausführlich 
ist die Btutanklage (5. Kap.) behandelt. Der Verf. kommt zum 
Resultate; »So löst sich der rituelle Mord in Nebel auf, cs bleibt 
bloß Mord übrig, der sich durch Blutrache sehr leicht erklärt. 
Wo aber das Motiv der Rache fehlen sollte, da wird die Sache 
durch lokalen Blutaberglauben, der mit der jüdischen Religion 
aber auch gar nichts zu tun hat, ja sogar ihren Satzungen dia¬ 
metral zuwiderläuft, sehr erklärlich« (S. 341). Im 6. Kap. werden 
die Anklagen gegen die Talmudmoral erörtert. Der Vorwurf des 
Wuchers kommt im 7. Kap. zur Sprache. Graf C. macht darauf 
aufmerksam, daß die klassischen und christlichen Judengegner 
bis zum 12. Jhdt. nie diesen Vorwurf erhoben haben. Daraus 
schließt er, daß die Juden vor dem 12. Jhdt. keinen Wucher be¬ 
trieben haben und daß erst die Christen des Mittelalters es waren, 
welche durch ihre Gesetzgebung »die Juden gezwungen haben, 
Wucher zu treiben«. Den Juden waren fast nur Handels- und 
Schachergeschäfte erlaubt und manche Staaten gestalteten ihnen 
sogar ausdrücklich den Wucher. Wenn die Juden in der Regel 
die Christen an Genügsamkeit, Sparsamkeit, Vorsicht, Klugheit, 
Ausdauer übertreffen und ihnen daher im wirtschaftlichen und 
geschäftlichen Leben meist überlegen sind, so verdienen nicht 
die Juden Tadel oder gar Verfolgung; sondern die Christen sollen 
einem vernünftigen Antisemitismus huldigen, d. h. darnach streben, 
es in diesen Tugenden den Juden zuvorzutun oder doch gleich- 
zulun, was übrigens den Griechen und Armeniern längst gelungen 
ist. Die ungläubige und freigeislige Judenpresse würde ihren Ein¬ 
fluß bald verlieren, wenn die Christen diese Blätter nicht lesen 
und weder durch Abonnement, noch durch Inserate unterstützen 
würden. Daß die Juden die Nationen, von welchen sie verachtet 
und verfolgt werden, nicht lieben, ist psychologisch sehr erklär¬ 
lich; cs konzentriert der jüdische Patriotismus fast gänzlich in 
der Treue und Ergebenheit gegen den Landesfürsten, »was denn 
doch schließlich die Hauptsache ist«. Übrigens gibt es unter den 
Juden wie unter den Christen gute und böse Menschen und zwar 
in ziemlich gleichem Prozentsätze. — Das letzte Kapitel verbreitet 
sich über sehr aktuelle Themata: Judenemanzipation, moderner 
Antisemitismus, moderne Judenverfolgungen, Judennol, Zionismus. 
Der Verf, spricht dem Zionismus eine Zukunft zu, nur sollte 
Marokko als Ziel der Auswanderung ins Auge gefaßt werden. 
Da nämlich vorläufig in der Judenfrage eine Versöhnung der 
Parteien aussichtlos ist, so dürfte Trennung, d. h. Auswanderung 
der Juden in ein geeignetes Land und Gründung eines selb- 


bicitr-i GOC>gIC 


Original frorri 

PRINCETON UNIVtRSITY 



Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. 


XII. Jahrgang. 


120 


119 


ständigen jüdischen Staatswesens zu empfehlen sein. Die Mehr- 
Zahl würde mit Freuden zum Wanderstabc greifen und die 
Christen würden sich mit den zurückbleibenden Juden wegen 
deren geringer Zahl sehr gut veitragen. Ergreifend ist die Schil¬ 
derung der Judennot. Durch diese äußerste Notlage eiklart Graf C. 
die Prostitution und den berüchtigten Mädchenhandel. Auf letz¬ 
terem steht der Bann der Synagoge. M. E. hätte das Buch mit 
diesem Kapitel geschlossen werden sollen. Der Verf. hat es je¬ 
doch für angezeigl gehalten, ein Schlußwort anzufügen. Darin 
schiebt er alle Schuld am Antisemitismus wie an jeder Intoleranz 
dem Pentateuch zu, den er mit der Reuß-Wellhausenschen Schule 
für unglaubwürdig hält. GrafC. empfiehlt als Radikalmittel gegen 
Antisemitismus und jede Intoleranz den Henochismus, >einen 
großen Bund mit dem Zwecke, den Fanatismus unter gleich¬ 
zeitiger Hochhaltung und Wahrung der eigenen Religion überall 
zu bekämpfen«. Eine längere Allegorie am Anfänge des Buches 
schildert die Versöhnung der drei monotheistischen Religionen durch 
den Patriarchen Henoch. Dieses Gedicht versteht man ater erst, 
wenn man das Schlußwort gelesen hat, daher würde es besser 
am Ende stehen. Dies ist in nuce der Inhalt des reichhaltigen 
und gelehrten Werkes. Wenn ich mein Urteil über dasselbe ab¬ 
geben soll, so muß ich mich naturgemäß auf die Hauptpunkte 
beschränken. Vor allem ist zu betonen, daß das Buch, wenn 
auch hauptsächlich nach sekundären Quellen, so doch mit ge¬ 
nauer Sachkenntnis und wohltuender Objektivität geschrieben ist. 
Die Fragen sind nach allen Seilen pro und contra behandelt. 
Wichtiges ist, soweit ich nach eingehendem Studium urteilen 
kann, kaum übersehen worden. Nur wäre eine detaillierte, aus¬ 
führliche Geschichte des modernen Antisemitismus und Zionismus 
erwünscht gewesen; allerdings wäre dann das Buch noch um 
50—100 Seiten dicker geworden. Der Autor hat mich jedoch 
nicht zu überzeugen vermocht, daß der Antisemitismus der Jetzt¬ 
zeit wesentlich religiöser Natur se*, ich habe immer noch die An¬ 
sicht, deß er wesentlich nationaler Natur ist, denn das Judentum 
bildet auch nach Ansicht Graf C.s noch immer eine eigene Na¬ 
tion (S. 475). Dagegen konnte ich mich sehr oft mit den Aus¬ 
führungen über die Anklagen des Antisemitismus einverstanden 
erklären, wenn ich auch manchmal eine andere Nuance gewählt 
hätte. Was GrafC. über die Blutanklage schreibt, gehört zu dem 
Besten, was über diese Frage verölTentlicht wurde. In Kap. 6 
hätte hervorgehoben werden sollen, daß die Rabbiner nicht immer 
mit den strengen Talmudjuden übereinstimmen, also keine ab¬ 
solute Autorität für die Auslegung des Talmud im gesamten 
Judentum bilden. Sehr interessant sind die Aussprüche verschie¬ 
dener Juden auf dem Kongreß zu Chicago über Jesus (S-360IT.). 
Das perßdi und perßdia der Karfreitagsliturgie darf nicht mit 
perüd und Perfidie >übersetzt« werden, denn es ist von Treu¬ 
losigkeit nicht gegen Nebenmenschen, sondern gegen den König- 
Messias die Rede. Die Kirchenväter hätten nach Migne, nicht 
nach Thalhofer, der nur eine Auswahl zu homiletischen und 
asketischen Zwecken bieten wollte, konsultiert werden sollen. 
Auch mit vielen theologischen Ansichten des V^erf., z. B. über 
Martyrium, dogmatische Toleranz, Pentateuch u. s. w. kann ich 
mich nicht einverstanden erklären. .Aber alle diese Ausstellungen 
hindern nicht, das Werk allen jenen, welche sich mit dem Studium 
der Judenfrage befassen, angelegentlichst zu empfehlen. 

Dillingen a. D. Prof. Dr. Sebastian Euringer. 


trank L.. L)r. Keifer u. 1^. .Maingie, D. Versichtrg. d. Mutterschaft. 
Lpz., H. Seemann. (102 S,' M. 2. — . 

ilellwig K., Lchrb. d. dtsch. Zivilprozessrechls. I. Lpz., Deichert. (400 S.i 
M. 20.~. 

Bo g i ich e V i tc h M., Ualb.souveriinität. Bcrl . Springer. (2.S4 S.) M. 5.— . 
Brandt S. M., 11 divorzio in Ilalia. Rom, Civiltä Cattolica. (48 5.) L. 1.—. 
Ders., La foU a del Uivorzio. Ebd. (24 S.) L. —.10. 

Schweetiler K., D. siädt. llausdicnstboten in Graz, Graz, Siyria. (41 S ) 
M. 1.—. 


Leonhard H.. S. Selfisch, e. dtsch. Buchhändler am Ausg. d. J6. Jhdts. 

Lpz , Jäh & Schunke. (129 S. ilL) M 4,—. 

Naumann W., E. VVohngsfrage im Kgreich Sachsen. Ebd. (155 S.) M.H.—. 
Spickermann Th, D. Teil bau in Theorie u. Praxis. Ebd. (68 S.) M. 2. —. 
Soudek R., Ü. dtsch. Arbeilersekretariate. Ebd. (99 S.) M. 2.G0. 

As ch a ff e n bu rg G., D. Verbrechen u. s. Bekämpfg, Heidelbg., Winter. 
{246 S.) M. 6.-. 

Bunzel J., Studien z. Sozial- u. Wirlschafispolilik Ungarns. Lpz., 
Duncker & llumblot. (231 S.) M. 4.80. 

Handbuch d. Frauenbewegg,, hr*g. v. H. Lange u. G. ßäumer. IIl. Bcrl., 
Moescr. (461 S. (M. 8.60. 

Kremer H., D. Miibürgschafi. StraDburg, Trübner. (213 S.) M. 4—. 
Küster CI. F., De treuga et pace Dei, D. Gottesfrieden. Köln, Bachem. 
(45 S.) M. 2.-. 

Salomon A, Soziale Frauenpdichten. Bert., Liebmann. (136 S) M. 2.20. 
Scheel W., D. alte Bambrrger Strafrecht vor d. Bambergensis. Bert., 
Vahlen. (96 S.) M. 2,40. 

ßühlow J. V., D. Vereinsrecht d. bürgerl. Gesetzb. BerL, Heymann. 
(123 S.) M 2.-. 

Gierke 0., D. Wesen d. menschL Verbände. Lpz., Duncker & llumblot. 
(36 S.) M. I.-. 


Wach A., D. krlminalist. Schulen u. d. Strafrechtsreform. Ebd. (30 S.) 
M. -.80. 

Kaulsky K.. D. Sozialdemokratie u. d. kalhol. Kirche. Berl , Vorwärts. 
,32 S.‘) M. -.75. 

VV i r t h A., Aus Übersee u. Europa. Berl., Gose & TctzL.ff. ^407 S.) M, 7. —, 
VVirz J., D. Getreideproduktion u. Brotversorgg. d. Schweiz. Soloihurn, 
Lüthy. (175 S.) M. 3.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Stal Io J. B.: Die Begriffe und Theorien der modernen 
Physik. Nach der 3. Auflage des englischen Originals übersetzt 
und herausgegeben von Dr, Hans K 1 e i n p e t e r. Mit einem 
Vorwort von Ernst Mac h. Leipzig, J. A. Barth, 1901. gr.-S” {XX, 
332 S. m. Portr.) M. 7.—. 

Die tConcepts and Theories of modern Physicst, 
die 1881 in erster Auflage erschienen, sind ohne Zweifel 
eines der bedeutendsten naturphilosophischen W'erke der 
letzten Jahrzehnte. Nicht als ob St. die Begrifife und 
Theorien der Physik auf eine ganz neue Basis stellte; 
er greift vielmehr alles an, worauf die moderne Natur¬ 
wissenschaft stolz war; die Atonitheorie, die kinetische 
Gastheorie, die mechanische Naturanschauung, die Meta¬ 
geometrie, die Kant-Laplacesche Theorie, ohne ein 
eigenes, auch im Kleinen durchgeführtes System an 
dessen Stelle zu setzen. Aber gerade in dieser scharfen, 
vor nichts zurückschreckenden, fundamentalen Kritik 
liegt der Wert des Buches. St. ist als Gegner der heutigen 
philosophischen Physik geradezu unschätzbar. Seine An¬ 
schauungsweise ist so originell, seine Darstellung so 
frisch und sein Mut so groß, dabei verfügt er so souverän 
über die naturwissenschaftlichen Forschungen, daß man, 
selbst wenn man ihm Satz für Satz widersprechen muß, 
das Buch nicht ohne großen Genuß und Vorteil aus der 
Hand legt. St. rührt die im Geiste festgelegten Denk¬ 
gewohnheiten von Grund aus auf, er zwingt selbst wider 
Willen zur Rechenschaft. Solche Stürmer sind mitunter 
gut, wenn bei Einzelnen oder beim Ganzen die Ruhe 
langweilig wird; sie regen an, reizen zu intensiver 
l'orschung, geben neue Gesichtspunkte, sie machen auf 
Lücken und Widersprüche und Einseitigkeiten auf¬ 
merksam und tragen so mit dazu bei, daß sich das 
naturwissenschaftliche Denken nicht in Dogmatismus ver¬ 
kehre. Aber ich finde noch ein größeres Verdienst in 
dem Buche, das deshalb noch um so größer wird, weil 
vom Verf. das Gegenteil angestrebt wurde. St. rühmt 
sich (S. XV), dahin wirken zu können, daß wir einen 
sicheren Halt auf festem empirischen Boden gewinnen, auf 
welchen die wirklichen Data der Erfahrung ohne alle 
ontologischen Vorurteile zurückgeführt werden können 
(vgl. S. XII). Es ist eine Ironie des Schicksals, daß manch¬ 
mal auch große Köpfe etwas Unbequemes zu einer Tür 
hinausführen und, während sic sich rühmen, es los zu 
sein, es an einer anderen wieder hübsch hereinbringen. 

Die ersten acht Kapitel lassen die philosophischen Voraus¬ 
setzungen St.s weniger durchblicken, weil diese eist später 
ausgesprochen werden und die in den Kapiteln niedergelegten 
Gegensätze zur Physik erst in zweiter Linie daraus resultieren. 
Deutlich aber i-t zu ersehen, wie die Abweisung der mechani¬ 
schen Naturanschauung in seinen erkenntnistheorelischen An¬ 
schauungen wurzelt, die Kapitel IX darlegt. Sehr klar tritt St.s 
.ontologische Vorurteilslosigkiit« in den folgenden Abschnitten 
zu Tage. Aus seiner metaphysischen Ansicht, daß der Raum nicht 
mehr und nicht weniger als ein Begriff sei, der durch die Weg¬ 
lassung unserer GedanUenbilder der physischen Gegen.ständc ge¬ 
bildet wurde (S. 250), zusammengenommen mit seinen cikennt- 
niitheorelischen Lehren, ergibt sich für ihn 1. die Falschheit der 
melageometrischen Spekulationen (ausgesprochen S. 249; durch- 
geführt im Kap. XIV, wo mir übrigens St. nicht genau die 
mathematische Analysis von der Philosophie zu trennen scheint); 
2. daraus folgert er die Unrichtigkeit der Lehre von der 


Digitized b> Goti 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 





121 Nr. 4. — Allqemkinrs Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 122 


absoluten Endlichkeit der Welt (S. 214) und 3. daraus die 
Unmöglichkeit einer absoluten Bewegung (S. 206; die beiden 
letzten Punkte durchgeführt im Kap. XIII; bei dem ganzen 
mögen die von St, behaupteten logischen Ableitungen der Pro¬ 
bleme historisch-psychologisch richtig sein, logisch sind sie falsch). 
Aus der Verwerfung der mechanischen Theorie folgt endlich sein 
Gegensatz zur Nebularhypothese (Kap. XV). Wer das Buch liest, 
wird w'eit besser, als es sich in diesen kurzen Andeutungen 
sagen ließ, einsehen, w’ie überall die erkenntnistheorelischen und 
metaphysischen Ansichten St.s bestimmend und reformierend ein- 
greifen, wie sein ganzer Gegensatz zur Physik in letzter Linie 
von ihnen (psychologisch ; ob auch logisch, ist eine andere 
Frage) diktiert ist. Anstatt also, wie er vermeinte, die Physik auf 
empirischen Boden zu stellen, hat er sie nur auf eine andere, 
nämlich auf seine philosophische Weltanschauung ge¬ 
stellt und somit ist das ganze Buch wieder einmal ein über¬ 
zeugender Beweis dafür, daß eine rein naturwissenschaftliche 
Weltanschauung unmöglich ist, daß man immer mit philosophisch- 
metaphysischen Voraussetzungen an die Verwertung der natur¬ 
wissenschaftlichen Thesen zu irgend einer allgemeineren Theorie 
heranirilt.St. hätte sich ferner fragen sollen, ob denn wirklichausden 
rach ihm vorhandenen ontologischen Voraussetzungen die bestehen¬ 
den physikalischen Theorien notwendig folgen und ob seine 
philosophischen Voraussetzungen einen so radikalen Umsturz not¬ 
wendig nach sich ziehen, ob es also nicht richtiger, wenig¬ 
stens vorläufig vernünftiger gewesen wäre, auf naturwissen¬ 
schaftlichem Boden gegen die allgemeinen philosophisch-meta¬ 
physischen Voraussetzungen als gegen d e Physik im engeren 
Sinne zu kämpfen. 

Köln. Aloys Müller. 

Abhandlungen aus den Gebieten der Mathematik, Physik, 
Chemie und beschreibenden Naturwissenschaften. Fest¬ 
schrift zur Feier des siebzigsten Geburtstages von Richard 
Dedekind mit Beitiägen von H. Beckuris, R. Blasius etc. 
Braunschweig, F. Vieweg & Sohn, 1901. gr,-8® (254 S. m. Abb, 
u. c. Taf.) M. 6.-. 

Es ist gewiß eine schöne Idee, wenn Freunde und Kollegen 
einem verdienstvollen Gelehrten eine Reihe von Abhandlungen 
zur Ehrung widmen, dem Interesse der Fachliteratur dürfte aber 
eine derartige Veröffentlichung weniger entsprechen. Man kann 
bei Darbietungen, die zu sehr den Charakter des Gelegentlichen 
tragen, nur Wiederholungen oder Vorbemerkungen vermuten. Die 
Mannigfaltigkeit des Gebotenen macht im übrigen eine eingehende 
Besprechung unmöglich, doch dürfte zur Orientierung eine Re¬ 
produktion der Inhaltsangabe genügen: I. Mathematik. Über 
die Poincareschen Reihen der (—l)ten Dimensionen, von Robert 
Fricke. Über einige Kurven, die mit der Theorie des ebenen 
Gelenkviereckes im Zusammenhang stehen, von R. Müller. Zur 
elementaren Theorie der Kreiselbewegung, von Alex. Wernicke. •— 
II. Physik, Beitrage zur Theorie des Potentials galvanischer 
Ströme, von Heinrich Weber. — HL Chemie. Beiträge zur 
Kenntnis der Rhodanessigsäuren und der Thiooxyfettsäureanilide, 
von H. Beckurts und G, Frerichs. Die Untersuchungen von kom¬ 
plexen Verbindungen, von G, Bodländer. Zur Theorie der Ring¬ 
schließung, von Richard Meyer. — IV. Beschreibende 
Naturwissenschaften. Bevölkerungsbewegung und Ge¬ 
sundheitszustand der Stadt Braunschweig in den Jahren 1895—1899. 
Hygienisch-kritische Studie auf statistischer Grundlage, von Rudolf 
Blasius, Vorgeschichtliche Denkmäler zwischen Helmstedt, Harbke 
und Marienborn, von Wilhelm Blflsiiis. 

^ofleiT ^rof. ®r. Slloiö, ©d)ulrQt; SHaiurlcftrc für bie 
unteren itfaffrn ber tOHttflfctmleu« Unter SJHtroirCung non 
CbcrrcQlfd)ulprofef[or iir. ©buorb a i ß. 3. oerbefferte 
3Bieu, (j. ©erolb^ ©oI)n, 1900. (IV^ 194 6. tn. 290 

it»o4|cbn., 3 färb. 3ig. u. Utt} 09 r. 6tenifartc u. c. 9ln^ang üun 
140 ^Senfanfgoben.) gcb. 9R. 2.60. 

Mach E.; Grundriß der Naturlehre fUr die unteren Klassen 
der Mittelschulen. Ausgabe für Realschulen, Bearbeitet von 
Dr. Karl Habart. Professor am k. k. Staatsgymnasium in Linz. 
3. verbesserte Auflage. Wien, F. Tempsky, 1900. gr.-8® (194 S. 
m. 349 Abb.) M. 2.30. 

Es ist interessant, diese beiden Schulbücher zu vergleichen. 
Das erstere ist zweifellos das Ergebnis persönlicher Erfahrungen 
des Verf. im mündlichen Unterrichte, das letztere sucht gleich¬ 
sam die Entwicklungsgeschichte der Physik in der Schule psycho- 
genetisch zu wiederholen. Darum unterscheiden sie sich schon 
in der Anordnung der Teile, Es hängt ganz von dem individuellen 
Vorgang eines Lehrers ab, welches System er bevorzugt. Nach 


Digitiz^lb; ' 


Höfler-Maiß werden die Schüler unterrichtet und im Denken ge- 
.schull, nach Mach-Habart belehrt und zum Denken erzogen, 
Wiener-Neustadt. Prof. Th. Hartwig. 

Naturwiatontotiaftl. Rundtohau. (Red. W. SUlarek.) XV'II, 30—38. 

(30) Clarke, I). Eniwiclcelg. d. Chemie, — Heymons, Biolog. 
Beobachtgen an asiat. Solifugen nebst Btrgen zu deren Systematik. — 
Crookes, Radioaclivität u. d. Electronen-Tlieorie. — (31.) B i ed erm a n n, 
Ob. d. Bedcutg. v. Krystallisationsprocessen b. d. ßildg. v. .Skeletten 
wirbelloser Thiere. nam. d. .\tolluskeiisch;»len. — MoJisch, Ob. localen 
BluigsdrucU u. s. Ursachen. — v. Wesendonk, Notiz üb, elekir. Wirkgen 
V. Nebeln u, Dünsten. — (32.) Stübel, Üb, d. V'erbreitg. d. hauptsächl. 
Rruptionscentren u. d. sie kennzeichn. Vulcanberge in Südamerika. — 
Campbel 1, Ob. die N’erwandtschaft einiger anomaler Dikoty'ledonen. — 
D. Etnbryosack v Pegeromia. — di Ciommo, Ob. d. elekir. Lcitfähigkt. 
d. i'iolierenden Flüssigkeiten u. ihrer Mischgen. — t33.) E n g 1 er, Z. Gesch. 
d. Öildg. d. Erdöls. — Krämer u. S pilker, IJ. Algenwachs u. s. Zu¬ 
sammenhang m. d. Erdöl. — V öchti ng. Ob. d. Keimg. d. Kartoffelknollen. 

— Rutherford u. Grier, Mi^net. Ablenkbarkl. d, Strahlen v. radio- 
activen Substanzen. — Wood, E. vermuih. Fall elekir. Resonanz kleiner 
Mctalltheilchen f. Lichtwellcn. h. neuer Typus v. Absorption. — Beth e. D. 
HeimkehrfähiKkeit d. Ameisen u. Bienen. — (34.) Berberich, D. Stereoskop. 
Prüfg. V. Himmelsttufnahmen miticis d. Zeiss-Pulfrich’schcn Stereo-Com- 
parators. — Hertwig. Üb. Wesen u. Bedeutg. d. Befruchtg. — Massari, 
Untersuchgen üb, d. nied. Organismen. — Heinricher, D. grünen Halb- 
schinaroizer. Nachträge zu tiuphrasla, Odontites u. Alectorolophus. — 
(35.) Gerber, D. Konpüanzg-geschwindigkt. d. Gravitation. — VV’ell- 
rnann. Üb e. numtr. Beziehg. zw. Licht u. Schwerkraft. — Burian u. 
Schnur, Ob. d. Stelle, d. Purinkörper im menschl, Stoffwechsel. — Pu 1 ot, 
D. Widerstandsfähigkl. einiger Schimmelpilze gg. Metallgifte. — <30.) 
Bose. Ob. d. Zusammenhang d. Wirkatn d. Lichts u. d. elekir. Strahlen 
auf d. Älatirie. — Ders., Üb. d. Ähnlichkt zw. Strahlg. u. mechan. 
Beanspruchg. Ders.. Ob. d. Spannz.s-Theorie d. photogr. VVirkg. — 
Gulnchant. Widerstandsfahigkt. d. Schwefelmeialle. — Beushausen, 
D. Devon d. nßrdl. Oberharzes m. bes. Berücksichtigg. d. Gegend zw, 
Zellerfeld u, Goslar. — v. Rysselberghe. D. Einfluss d. Temperatur auf 
d. Durchlässigkt. d. Protoplasmas. — (37.) Loewy u. Puiseux, Üb. d. 
Bau u. d. Gesch. d. Mondrinde: Beobachtgen auf Grund d. 5. u. 6. Hit. d. 
V. d, Pariser Sternwarte pubilcierten phoiograph. Mondatlas. — Majorana, 
Üb. zwei neue magnet.-opt. Er^cheingen, d. senkrecht zu d. Kraftlinien be¬ 
obachtet werden, — Haberlandt, Ob. d Slatolithenfunction d. Stärke¬ 
körner. — (38.) Berberich, D. veränderl. Nebel b. neuen Stern im Perseus. 

— Richarz, Ob. Brechg. d. Würmestromlinien u. ihre Demonstration. — 
.Meyer, Ob. d. bas. Eigenschaften u. d. V'alenz d. Sauerstoffs. — ßoveri, 
Üb. mehrpolige Mitosen als Mittel z. Analyse. 

Dennert E., Vom Sterbelager d. Darwinismus. Stuttg., Kielmann. (83 S.) 
M. 1.50. 

Ahrens F. B., Einführg. in d. praktische Chemie. Organ. TI. Stuttg.. 
Moritz. (144 S. ill.) M. 1.—. 

M’eller W., Physikbuch — z. Selbstbelehrg. u, f. d. Schulunterr. 

Eßlingen, Schreiber. (XXIV, 435 S. m. 1074 Abbildgen.) M. 12.—. 

Ch a r He r C. L., D. Mechanik d. Himmels. Lpz., Veit (488 S. m. Fig.) 18 M. 
Wrany A., Gesch. d. Chemie u. d. auf ehern. Grundlage beruhenden Be¬ 
triebe in Böhmen b. z. Milte d. 19. Jhdts. Prag, ftivnäc, (397 S.) M. 10. — . 
Stromer v. Reichenbach E., D. Wirbel d. Lnndraubtiere, ih'C Mor¬ 
phologie u. sysiemat. Bedeutg. Stuttg., Nägele. (202 S. in. 5 Taf.) 48 M. 
LorenzH. Lehrb. d. techn. Physik. I.München, üldenbourg. (625 S, m. 
254 Abb ) M. 15 

Portig G., D. Weltgesetz d, kleinsten Kraftaufwandes in den Reichen d, 
Natur u. d. Geistes. I. Stuttg., Kielmann. (332 S.) M. 8. — . 


Medizin. 

Jonas ür. med. Eugen: Symptomatologie und Therapie 
der nasogenen Reflexneurosen und Organerkrankungen, 
ihre Wichtigkeit für den praktischen Arzt und Ihre soziale 
und forensische Bedeutung. Leipzig, Karl Seyffarth. gr.-8" 
(XI, 242 S.) .\I. 5.—. 

Es ist schon längere Zeit in der medizinischen 
Wissenschaft bekannt, daß der Nase für eine Reihe von 
Neurosen, z. B. Asthma, eine besondere Bedeutung zu¬ 
zumessen ist, derart daß man durch Behandlung 
bestimmter Stellen des Naseninneren das Wieder¬ 
auftreten solcher Krankheitsanfälle verhindern kann. 
Auch jetzt bewegt die medizinische Welt sehr die Frage, 
ob die Nase auch für gewisse Vorgänge des weiblichen 
Lebens, wie schmerzhafte Regeln, schmerzhafte Geburts¬ 
wehen eine ursächliche Bedeutung besitzt. Ferner dürfte 
es bereits allgemein anerkannt sein, daß für einige 
Formen des Kopfwehs die Nase, namentlich ihre 
Nebenhöhlen, verantwortlich gemacht werden müssen. 
Diesen bereits mehr oder weniger anerkannten Beobach¬ 
tungen fügt Verf. nach >mehr als 20jähriger« Beschäf¬ 
tigung mit den Nasenkrankheilcn eine schier uner¬ 
schöpfliche Reihe von Erfahrungen hinzu, die einen 
Zusammenhang von Affektionen des Naseninneren mit 
allen nur denkbaren neurotischen Erkrankungen anderer 
Organe beweisen sollen. Er spricht in diesem Sinne von 


Original from 

PRINCETON UNIVEK- ’ 




123 


Nr. 4. — Allqbmeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


124 


nasogenen Reflexneurosen bei der Neurasthenie, der 
Migräne, dem Nachtwandeln, ja der Epilepsie; er hält 
nasogene Psychosen für möglich ; er bewertet besonders 
hoch die Beziehungen der Nase zu Augenleiden, wie 
Kurz- und Schwachsichtigkeit; er betont den Zusammen¬ 
hang der Nase mit Erkrankungen der Luftwege, des Gefä߬ 
systems, der Haut, der Verdauungsorgane, ja des 
Gesamtorganismus, z. B. Gicht und Zuckerruhr. Er 
empfiehlt deswegen die Beachtung und Behandlung der 
Nase bei allen Krankheiten, ja auch bei scheinbar 
gesunden Leuten, denn er hält die soziale und forensische 
Bedeutung der Nasenleiden für erwiesen. Eine Kritik 
an diesen Ansichten zu üben, wäre leicht, insofern fast 
jeder Mensch in seiner Nase Abweichungen geringeren 
und stärkeren Grades vom »normalen< Bau hat, so daß 
auch kein Kranker eine »normale« Nase haben dürfte. 
Da aber einerseits in vielen dieser Ansichten ein Kern 
von Wahrheit steckt, andererseits die Subjektivität des 
Beobachters und Verf. auch deutlich aus den Zeilen 
spricht, so will der Ref. die Kritik am liebsten der Zeit 
anheimgeben; sic wird schon die Spreu vom W’eizen 
sondern. Eine größere Beachtung der Nasenleiden im All¬ 
gemeinen aber wäre aus den verschiedensten Gründen 
dringend zu wünschen. 

Berlin. Ur. S p e n e r. 


Düngern £. Frh v.. Die Antikörper. Jena, Fischer. (114 S. ill.) M. 2.50. 
Verworn M., Die Biogenhypothese. Ebd. {il4 S.) M. 2..50. 

Fürth ü. V., Vergleich, ehern. Physiologie d. nied. Tiere. F.bd. (670 .S.) 
M. 16.—. 

Janowski VV., Aligem. Semiotik d. Erbrechens. Ebd. (108 S.) .M. 2 40. 
Albu A , D. vegetar. Diät. Lpz., Thieme. (170..S.) M. 4. — . 

Cozzoiino V., Tabulae otologicae. Wien, Safar. (.\VT S. m. 6 Taf. in 
Farbendr.) M. 21.—. 

Euienburg A., Sadismus u. Masochismus. Wiesbaden, Bergmann. 
(89 S.) M. 2.—. 

Kußmaul A., Aus m. Dozentenzei in Heidelbg, Stuttg., Bonz. (102 S.) 
.VI, 3.—. 

Gussenbauer K., Anschauungen üb. Gehirnfunktionen. VV'ien, ßrnu- 
müller. (.38 S.1 M. —.80. 

Wäsch ke H., Dr. H. Moh.s, Dessau, Baumann. (133 S.) M. 2.—. 
Vulpius O., D. Sehneniibrrpllanzg. u. ihre V'erwertg. in d. Behdlg. d. 

Lähmgen. I.pz., Veil. i24ö S. ill.) .M. 6.—. 

Singer K., Ob. Sehstörgen nach Biutverlusl. Hambg.. Voss. (103 S.) 4 M. 
Kossmann R.. Allg. Gynäcologie. Berh, ilirschwald. '612 S. ill.) .M. 16 —. 
Pollak J., D. Kind b. Ende d. 14. Lebens]. Langensalza. Schulbuchh. 
1192 S ) M. 2.—. 

Ribbert II., Lehrb. d. spez. Pathologie u. d. spez. patholog. Anatomie. 

Lpz., Vogel. (802 S. m. 474 Abbildge: .) M. 18.—. 

Bosenbach O.. Arzt da. Bakteriologie. Wien, Urban & Schwarzenberg. 
(278 S.) M. 7.—. 

Rubner M., D. Gesttze d. .Energieverbrauchs b. d. Ernährg. Wien, 
Deuticke. (426 S.) M. 16.— 


Militärwissenschaften. 

^er {BocrctiFriCfi 1900 biÖ 1909. Giiigeleitct mit einem 
Üöerblid über bie @cf(^id)te ber ®oeren*5i‘siftooten iinb ibre 
^onbelöuerbällniffe. %*. 2 2!eilc. ^raunfcl)metg, (George 
Syeftermonn, 1901, 1902. gc.-S® (VIII, 180 ii. VII, 14G ©. m. 
5 QbIr. 9l6b., ©efecbtöffijjeu u. 2 Äacten.) 9,—. 

Der nun glücklicherweise zum Abschluß gebrachte süd¬ 
afrikanische Krieg hat in dem Verf. des vorl. Werkes einen Ge¬ 
schichtsschreiber gefunden, dem nicht nur, wie es scheint, eine 
eingehende Kenntnis der Begebenheiten des FeldzugSt sondern 
auch eine ebenso genaue Kenntnis des Landes und seiner Ge¬ 
schichte eigen ist. Als Einleitung zu der eigentlichen Kriegs¬ 
geschichte gibt er (I, S. 1—30) eine Vorgeschichte des Boeren- 
Freistaates vom Ende des zweitvorigen Jhdt. (1795) an (Besetzung 
des Kaplandes durch die Engländer), schildert dann (S. 31—69) 
den Kriegsschauplatz und behandelt in drei Abscnniiten die 
Etappen dieses lange dauernden Krieges selbst (Der Krieg von 
1899/1900 [I, S. 70—180]. — Unter dem Oberbefehle des Feid- 
marschalls Lord Roberts [II, S. 1—55], — Der Kleinkrieg der 
Boeren [S. 56—134]) stellt (S. 135—142) die Opfer dar, die 
dieser Krieg verschlungen, und gibt endlich (S. 143—146) eine 
tabellarische Übersicht der wichtigsten Ereignisse während des 
Boerenkrieges. Eine große Anzahl von Porträts und landschaftlichen 
Darstellungen ziert und erläutert den in fesselnder Sprache ge¬ 
schriebenen Text. n. p. 


Stell F.. M. Erlebnisse b. d. hoUönd. Schulztruppe. Lpz. Grieben. 
(136 S.) M. 1.60. 

Ropp, Memoiren. Lpz., Schmidt & Günther. (.346 S.) .M. C.—. 

Brunswik v. Korompa L.. Krießsgeschichtl Reispieie z. IllustriTg. 

uns. Reglements. 1 Heft. Wien, Seidel & S. (87 S. ill ) M. 3.—. 
VV’edet Chr. R., L). Kampf zw. Bur u. Brite. Kaltowitz, Siwinna. (454 S. 
in.) M. 12.50. 

Baumg.irt K., M. Kriegserlebnisse b. d. Buren. Minden, Köhler. (156 S. 
ill.; M. 1.—. 

Rückert (L, Mit d. Tornister. Feldzugs-Erinnerpen e. Infanteristen aus 
d. J. 1870. Frkfrt a. M., Neuer Frkfri. Verl. (242 S.) .VI. 3.-. 

Scherff W. V.. 1-inhtsangriff od. individualisierter Angriff n. d. Erfahrgen 
cl. südafrikan. Krieges. BerL, Mittler. dlO S.) M. 2.50. 

Bleibt reu K., Waterloo. E. Schlachtdichtg. München, Langen. (458 S.) 
M. 5.-. 

Ders.. Aspern u. Wagr.im in neuer Releuchtg.. nebst neuen Verlustdetails 
d. Napoleon’schen Kriege Wien. Seidel. (42 S.) M. 1 50. 

WiUfort .M., D. Schlacht b. Aspern am 21. u. 22. V. 1809. Ebd. (31 S. ill.) 
M. 1.50. 

Joelson A. Frh. v., Erfahrgen u. Betrachtgen üb. Soldatenreiierei. Ebd. 
(71 S.) M. 2.—. 

Cardinal v. Widdern G,. Verwendg. u. Führg. d. Cavalleric 1870 b. z. 
Capitulatlon v. Sedan, üerl., Etsenschmidt. (310 u. 335 S. m. 6 Karten 
ii. 10 Skizzen.) M. 15.—. 

VVarmelo D. van, Kriegsbilder aus Südafrika. BerL, Meyer & W’under. 
(166 S > M. 2.-. 

Erinnergen e. alten Reiterofficiers a. D. an d. Schlacht v. KOniggrStz. 
Rötha. Apitz. (79 S ) M. 1.50. 

KaulfuD O., D. Sirategle Schwarzenberg's am 13., 14. u. 15. X. 1813. 
Berl-, Ebering. (65 S.i M. 1.80. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Engel M. v., Ö.‘iterr.-Ung. im Welthandel. Wien, Manz. (202 S.) M. 4.60. 
Fischer F.. Lehrbuch d. ehern. Technologie. Lpz., Wigand. (2^ S. ill.l 
M. 7.—. 

Dombrowski E. v., I), Birsch auf Rot-, Dam-, Reh-, Schwarz-u. Gems- 
wild. Neudamm, Neiimann. (227 S. il! > M. 4.—. 

Maier-Bode P'., D. prakt. Landwirt. Ulm, Ebner. <820 S. ill.) M. 7.— . 
Weiler W., D. galvan. Induktionsapparate. Lpz.. Schäler. (21öS. ill.)3 M. 
Vanino l«. u. E. Seitter, D, Patina. Wien, Honleben. (63 S.) M. 1.80. 
Bersch W., I). mod. Landwirtschaft. Ebd. (952 S. m. 35 KartonvoIIbild., 
31 ganz.seit. Illuslr. u. 502 Abbtldgen.) M. 1.5.—. 

Bertram M., D. Technik d. Gartenkunst. Berl , Ernst. (110 S. m. Abbildgcn 
u. 32 Tal.) M. 26 

Oldenburg f)r., iJ. Rindviehzuchl d. Rheinprovinz. Lpz., Schmidt. i88 S. 
ill.) M. 1.60. 

ßisc.-in W., l). Wechselstrom u. d. VVechselstrommaschinen. Lpz . Leiner. 
(109 S. ill ) M. 2.50. 

Oppei A., D. Baumwolle n. Ge.sch., Anbau, Verarbeitg. u. H.'indel, . . . 
Lpz., Duncker & Humblot. (745 S. m, 236 Karten u. Abbildgen.) M. 20.—. 


Schöne Literatur. Varia. 

^aumbetfi 9t.: S^olf^ftud in oicr 9Iufjiigeii. 

SßJien, Ä. Sloncfjeu, 1901, 8® (116 S.) 2 K 40 li. 

Das »Kind< ist die Tochter eines liederlichen Künsllerpaares, 
das sich jahrelang nicht um sie kümmert aber gerade in dem 
Augenblicke, da sie, von braven Leuten glücklich erzogen, im 
Begriffe steht sich zu verloben, wieder erscheint, seine Rechte 
geltend macht und sich dieselben nur unter schweren Konflikten 
abringen läßt. — Ein novellistischer Stoff ist in dramaliscne 
Form gezwängt. Tragische Spannung tritt erst gegen Ende ein ; 
der Aufbau der Szenen ist ungeschickt, die Technik geradezu 
plump. Aber die Zeichnung der Charaktere verrät ungewöhnliche 
Schärfe der Beobachtung und Kraft der Darstellung ; am besten 
gelungen ist der (vor. Jahr unter tragischen Umständen dahin¬ 
geschiedenen) Verfasserin die Schilderung des Wiener Volkslebens 
in den technisch unmöglichen Szenen des zweiten Aktes; hier zeigte 
sie sich als Meisterin des Genres. —h. 


^eedieiT'^tottic ^arriet: ^rauitncrbung. 

JKoman ans hem Gnglij(i)eit. 9^ene, Berechtigte 9(u§gabc. Scipjig, 
Sonja, 1901. 8** (Vlll. 479 ©.) geb. 9K, 5.-. 

Die schlichte Geschichte des V'erliebens, der Ver- und zu¬ 
letzt Entlobung eines puritanischen Predigers mit einem seiner 
Sekte angehörenden jungen Mädchen, erzählt dies Buch. Wen cs 
interessiert, puritanische Sitten vor zweihundert Jahren kennen 
zu lernen, der erbaue sich an diesem Buch; voll von Reflexionen, 
religiösen Sentenzen und in protestantischem Geiste gedrechselten 
Bibel- und Prophetensprüchen ist es ein Erbauungsbuch mit der 
schmalen Beigabe einer mager und dünn fortlaufenden Handlung. 
Einzig anziehend für Nichtpuriianer mag nur die Schilderung des 
puritanischen Milieus wirken. Aber auch diese, obwohl mitunter 
von starker Geistesschärfe, seltener, aber doch auch von Witz 
und Anmut der Verfasserin zeugend, entbehrt fast ganz des 
Plastischen. Die Gestalten verschwimmen, ehe wir sie erfaßten, in 
einer neuen endlosen Predigt; diese immerwährende Rhetorik 
kann einen Katholiken, der von Kindheit auf gewöhnt ist, den 
Glauben auch durch die Sinne und die Phantasie auf sich wirken 
zu lassen, nicht anders als langweilen. .4. I. 


Digitized b> Gow 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 





125 


Nr. 4 


Allqkmbinks Litkratürblait. — XII. Jahrgang. 


126 


ftaifenberfl üoti: v®om Grafen CSfur«. ©in 

^^citbilb ^^otjolcoiiijc^cr ^^ümifl^^crrfc^oft in ®eut|c^Ianb. ©einen 
tvreunben erjä^lt. 2 ^änbe. ^annocer, ©rf)npcr, 

1902. (IV, 201 n. III, 250 6.) 8.—. 

Der in der Nnpoleonliteratur bewanderte Verf. Hißt in diesem, 
ausdrücklich — was kaum nötig gewesen wäre — nicht als 
Geschichte gelten sollenden Zeitbild einen Grafen Oskar, den 
Alterspräsidenten des >Niedersachsen-V^ereins< in Hannover an 
7-f-ll Abenden Vorträge über hannoversche Zustände während 
der Franzosenzeit (1803—1812) halten. Trotz der Vorsicht, 
womit man sonst — leider! — den zu einem beträcht¬ 
lichen Teil auf reiner Etfindung beruhenden Erzählungen K'.s zu 
begegnen hat, darf man «ich an diesen Vortragsabenden erfreuen: 
man erfährt immerhin glaubhafte Einzelheiten, die man in den 
meisten Geschichten Hannovers während der napoleonischen 
Schmach vergebens suchen würde. An Genauigkeit und Sorgfalt 
lassen freilich beide Bände manches zu wünschen übrig ; so heißt, 
um nur einiges zu erwähnen, der in den Prozeß der Prinzessin 
von Wales verwickelte .Admiral natürlich nicht Schmidt (H, S. 115), 
sondern Smith ; Mister wird nicht durch Mstr., sondern Mr. ab¬ 
gekürzt ; »ihre Erlaubnis für den Maler Lawrence, mehrere Nächte 
in Montaguehouse zu schlafen,c ist kein gutes Deutsch u. s, \v. 
Der Verf. schreibt eben zu schnell und zu viel! — Auf S. 240, wo 
vom braven Schill recht Interessantes berichtet wird, hätte der 
letzte Satz besser wegbleibcn dürfen ; einen solchen Banausen- 
slandpunkt zu vertreten, ist nicht deutsch gedacht. sX. 


^orfien ^onS: bem 9}eid|e beS 

uttb ©räa^Iungen au0 beni Crient ^Berlin, 9JL ®rei)I, 1901. 

(218 ©.) 9JL 2. —. Fünf Skizzen aus dem »Reiche des 
Bachschtsch< und sechs Erzählungen, von denen nur eine an den 
Boden des Islams gebunden ist, während die übrigen mit dem 
verlockenden Titel des Buches nicht Zusammenhängen. Die Skizzen 
schildern zum Teile den Türken — dies sind die besten Stellen 
des Buches — zum Teile geben sie Stambuler »GesprächsstofT« 
wieder ; sämtliche Erzählungen bezeugen die Vorliebe des Verf. 
für tragischen Ausgang. A. 


Stimmen aus Maria-Laach. (Freiburg, Herder.) 1902, 9 U. 10. 

(9.) Gruher, I), vermöRensrechtU Stel’^. d. französ. Ordeos- 
genossensch. — PfüH, D. Rüstkammer c- mnd. Politikers. — Braun, D. 
Iv/riner Grabtuch d. Herrn, — Krose, D. Ergehn, d. Konfess.zälilg. v. 
1. XU. 1900. -- S toib erg-S1 0 1 b erp. D. Legitimirrg. d. Ehen in d, 
curop. Staaten. — Eubel, 1. Bullarium Francisc. VI. 2. Hlerorchia cathol. 
medii aevi. 3. D. avignones. Obedienz d. Mendikanten-Orden (Khrle). — 
Drews. E. v. Hartmanns philosoph. System im Grundriß {Ueßmer}. — 
Zateski, Jezuici w Polsce (v. Uunin-Borkowski). -- (10.) Bruuns- 
berger, D. Univers. Dillingen. — Beßmer, H. Herzenskenntnis d. 
Heiligen und d. Gedankenlesen. Beissel, Fränk. Grabstätten aus 
Christi. Zeit. — Gruber, Rechtsfragen u. d. vermÖKcnsrcchtl. Stellg. d. 
französ. Ordensgenossensch. — Geser, E. Weihnachtsfestspiel im hohen 
Mittelalter. 

Die Welt. (Berlin. Germania.) Vf, 1—lö. 

(1.) E. Idyll am Ostseestrande. Oliva b. Danzig. — Altertumsfunde 
in Antinoe. — Auf d. Obcrfl. d. Mondes. Kaufmann, D. weiße Dame. 

— Reutter, Schwe.ster Serena —(2.) Bayer. Wallfahrtsorte. — E. techn. 
Riesenwerk. D. Leuchtturm v. Beachy Head. — König, Haus Bärenhorst. 
Roman. — <3.) D. Trockenlegg. d. Pontin. Sümpfe. -- Schnellbuhnen. — 
Metzner, Uns. Versehe, — (4.) Am Gardasee. — I). Schantung-Kisen- 
bahn. — Liesa 1, Verlor, l.iebesmüh. — (5) E. Eirund t- — Kü^tb. 
Kulturpalmen. — f6.) In d. Karthausc b. Pavia. — Daleih, Allerseelen, 

— V. Lettkow, Erika. — (7.) E. neuer Eisenbahnhilfszug. — Bilder aus 
d. Wunderld. d. Pyramiden, — Litten, E. Heldin. — (8.) Weihbischof 
!)r. A. Fischer. — D. 200 - J ihresfeicr d. Univers. Breslau. — Chines. 
Kunstgewerbe. — (9.) Neues aus d. Süden Dlsch.-Ostafrikas. — Etwas f. 
d. Zimmerequarium. — Coloma, Männer v. ehemals. — (10.) .\1od. chrisil. 
Kunst. — O. V. Guericke. — Gehörknöchelchen d. Vögel. — W. Hauff. — 
Böttcher. Gift. — (il.) Im Kgreich Krupp. — Rom. Ruinerstädte in 
Afrika. ~ (12.) Auf Capri. — Haupt. Uns. Wasch Nttt. — (14.) Marrkko 
u, d. Kabylenvolk. — I). nördlichste Eisenbahn d. Welt. — Ruth, I). 
letzte Fußgänger, (15.) E. neuer Ve: kehrsweg z. Perle d. Adria. —Kund 
um St Petrr in Rom. — Herbert, D. Buße d. Frau Jo'anthe. 

Das Magaaln f. Lltera'ur. (Hrsg. F. Philips.) LXXI, 40~52. 

(40.) Zweig, P. Verlaine. — v. Tro! 1 ■ Bo rostyäni, D. Pechvogel. — 
V. Branfels, D. Blumenfreund. — Priem, Die Tote. — (41.) Ernst, 
Tolstoi. — Witt, Herbst-stimmg. — (42.) Bergh. D, Stavkircho zu Eids- 
berg u. d. Lied v. braven Asteson. — Horowitz. D. Emanzipierten v. 
Bolcslav Prus. — Henning. Theater. — (43.) Kohut. E. plattdtsch. 
Dramatiker d. Ggwrt. — Beuth. Episode. — (44) Straßburger, Frau 
Sehnsucht. — Lüdtke. E. Traum. — (45.) Philips. C. Bulcke u. A 
Miegel. — (46.) Hofacker. TmgschlÜS'-e. — v. Hoeßlir, Heimkehr. — 
(47) Mautner, Christa Ruland. — v. Osteren, Herb.si. — Kirsch. E. 
Buch V. Geiste d. Renaissance. — Rose, Wie d. kl. Loisette starb. —(48.) 
Philipps, W. Hauff. — Appolt, Fleisch u. Blumen. - (49.) Bergh, 
E. Reise zu Björnson. — Schnei de win, ln Dankesfesse’.n. — Sloma- 
häzy. Vom Abend b. z. Morgen. — Herrmann, Musikalisches. — (50.) 
Hcnnirg, K. Frenzei. — Südcl. Lebensmüde. — Caslclnuovo, D. 
demokrat. Empfindgen d. Signora Cherubina. - Zweig. E. neue Ausgabe 
Chr. Günthers. — Philips, E. sonderb. Schwimmschüler — (51./52.) 
V. Hößlin, M. Lechter u. M. Klinger. — v. Beaulicu, D. Wille z. 
Sterben. — Philips, Gib m. d. Liebe neue Jugend! — H o cch s t e t te r, 
D. Hochzeit d. Esther Franzenius, — Enderling, Au.scinandergehen. — 
Deledda. Wenn Sirocco w'eht. 


Illustrierte Zeitung. (Leipzig, J. J. Weber.) 1902, 3091 —3098. 

(3091.) Kreu schn e r, I). Mensch d, Zukft. — Kfenn, E. Versuch 
auf d. Gebiete d, Erziihg. — Maria Henric'te, Kgm der Belgier. — 1). Kniser- 
inanov’cr b. Sasvär in urgarn. — D. Flotienmunüver in d. Unterelbe. — 
K. W. Foerstemann. — Fuchs, Ferd. v, Saar. — D. Dei.kmal d. Gr. Kur¬ 
fürsten zu Herford. — Platz, Aus d. Montblancgruppe. — Pearys u. 
Sverdrups Nordpolexpcdition. - K. Dümmler. — Türck, D. 1. i’nter- 
nation. Aus'-iellg. d, mod. dekorat. Kunst in Turin. — Krieger, D. neue 
Schnellbahn-Lokomotive. — Mod. Kun-tgewerbe. — La Paloma. — (30i')2.) 
Miguia, 1). Ameisenpfiinzen. — Kauoiö. G. Frh. v. Vega. — Job. 
Ortfi. — Salamon. G. Frenssen. — I). Konferenz Sozialist. Frauen zu 
München. — E. Zola. — Ch. E. Lulhardt. — v. Berneck. l>. neue St.- 
Josefskirche in München. — St. Spencers lenkb. Luftschiff. — L. Cra- 
nachs »Ruhe auf d. Flucht.*^ — K iauß m an n. 1). 1 eltowkanal v. d. Spree 
h. z. Havel. — Slökl, Was rauschen die Wellen? — Monalsmoden. — 
(3093.) D. internat. Arbeitsamt z. Basel. -- Donath. I». Dantedenkmal 
A. (Jancumis. — 3 neue auswärt. Kitter d. Ordens pourle merite. — D. 
P'eicr d. Gcbtirtst. d. Kais. v. China in Wuf.schang. — G. v. Goßler. — 
Ch. Tower. — l), neue Rathaus m Woldheim. — Fuchs, D. Senat d. 
freien u. Hansestadt Hambg. 1897. — Elsner. Zu E. l'empelteys 70. Ge- 
burtsi. — 2 neue Werke v. E. Herler, — Gebser, D. AusMellg. d. neuen 
Fraufntracht in Berl, — v. Berneck. Fr. Ilirth. — K. automat. Kegel¬ 
bahn. — Ü. neue Festhalle in Mannheim. — D. Ozonwasserwerk d. Stadt 
W'iesbaden. — (3094.) Polj’techn. .Mitteilgcn. — Wolf, D. Bundestag dtsch. 
Fmuenverelne in Wiesbaden, — Fr. Kraus. Heine, Von uns, Kriegs- 
niiirine. — Wispel, 1). Bi>marckturm b. Naunibg a. S. — D. neuesten 
Kruppschen Schießversuche m. Feldgeschützen. — U. restaiir. Alienburg 
b Hamberg. SchUOler, D. Neplunbrunnen auf d. Marktplatz zu 
N’nrnherg. — Salamon, L. Tolstoi. — Eng naih. I). .sogen. Ephebe v. 
Antikythera, — Körner, Sarah Bernhard. — Hesse - War tegg, E, dtsch. 
Handelshaus in Hawai. — v. Berneck, Miß J. Duncan. — Treu, 
Gloria victi.s! — (SOO.“).) D. Kg. Matthias-Denkmal in Kl.'iusenbg. — Wolf, 
Dr. R. Wentzt'l. — W’eisfert Kl. Delbrück. — I). Unruhen in Maze¬ 
donien. — Zabel. O. E. Horileben. — D. Burengeneraic in Berl, — l). 
Go.slarer Bismark Denkmal. — D. Moltke-Denkmal in Mannheim. — Ch. 
Wiehe. — Möbius, D. Waldschulhaus in P. Ro.«C 2 gers Heimat. — 
H e 11 m c ck, I). Billard Spiegel. — Ga d e b u sch, D. tote Stadl (G, d’Annun- 
zio'. — D. reue Parlamentspalast in Budapest. — Jolowicz. A. Frh. v. 
Knigge. — Ex-IJbris. — SkowronneU, I). iMakalanga. — Gßn v. Bau- 
dissin, Tanhä. — (3000.) D. dtsclie Unrnprinz. — Z. 400jähr. Jubelfeier 
d. Univers. Halle-VVitienbg. — D 200jähr. Süffgsfest d. .5. Thüring. Inftrie- 
Regmt. Nr. 94. - Herling. D. Kat.serdenkmäler in Myslowiiz. — van 
Beeker, I), Tamburin-Ballspiel.— Siamper, F. Krones Ritter v. March¬ 
land. - D. Neubau d. K'-in Augustastiftg. in Potsdam. -- Dietze, D. 
Luiher-Denkmal bei K'eriizsch, — l>. neue fürtal. Theater in Gera. — 
Fried he im. I). neue Heim d. Lette-Vereines in Berl. — E. neues Werk 
V. M. Klinger. — Wolf. D. neue Schauspielhaus in Frkfrt. a. M. — 
Conrady, I>. chines. Aussteilg. in Lpz, — Blumenreich, E. glück). 
Hand. — (3097.) Zimmer, E. Freiwilligenjahr f, Frauen. — Zell. D. 
'rierc u. d. Alkohol, — D. 1. internafon. Tuberkulose-Konferenz in Berl. — 
D. Besuch d. dün. Ktonpnnzen in Berl. — D. Umzug des engl. Königs¬ 
paares in London. — v. H e « s e-W a r f egg, D. Kaiser v. Korea. — Z. 
Gr.if Welser v. Welsersheimb. — S lahr, K. neuer Winterkurort in Unter- 
ita'ien. — I). neue Lesehalle in Jena. — H, Kickert. — E. neues Reiiersport- 
spiel. - W. ßöckmann. — D. Zentral thenter in Lpz. — Ausd. SüJenv. Dtsch - 
Ost-Afrika. — Lange, Neue Erwerbsgehietc f. Krauen. — (3098.) Zabel, 
M. Maeterlincks »Monna Vanna«. — Dr. A. Fischer. — Generalleut. A. v. 
Deines. — Generalleut. K. Litzmann. — Steuer, lierl. Jugendkonzerte. — 
Wolf. E. Architekiurbild aus Frkfrt a. M. — v. Winterfeld, O. v. 
Guericke. — Kohut, F. Z. Reichardt u. W. Goethe. — L. Harfmann. — 
Droste. J. Kubelik. — Die Ladiner. — Schäfer, Hochtouren in d. 
Alpen, Spanien, NordaTika, Kalifornien u. Mexiko. — Thcinert, Pieter 
Vanflieih Propliczeiung. 

Die Umachsu (Hrsg, J. H. Bechhold ) \T, 41-52. 

(41.) Rcinke, Glauben u. Wissen. — llundhausen, Reise dcli. 
Neu-Seeld. — Langer, Übertrapgen v, Krkhls,keimen dch. nied, Ti re. — 
Nestler. Botanik. — Roth, Leitsätze z. d. Aufsatz Üb. VVechselbeziehgen 
zw. Stadl u. Land in ge.«undhlL Beziehe. — ü. Kandidaten d. nächsten 
Nobi Ipreise. — Appeiillosigkt. e. Riesenschlange. — (42.) v. Mi 11 c r, D. Natur¬ 
kräfte im Dienste d. FilcUtrotcchnik. - v. Koblitz, Photographie d. 
Aiigeninnerii. — Meerfahrten im Luftballon. — (43.) Abraham, D. Elek¬ 
tron. — See, D. Gasmaschine i. heut. Stande d. Technik. — Sverdrup u. 
Lampe, D. neuen Enideckgen im NorJpolargebiet. — v. Wellstein, IJ. 
Nco-Lamorckismus. — (44,i Unfälle b. I.,uftschiffjhrien, — v. Koblitz, 
Teer gg. Straßensiaub. — D. Zwergvölker Afnkas. — Lorv, Geschichte. 

— Ziehen, Erzii hgswisseiischaft. — Kriegswesen. — (45.) Gallenkamp, 
D. Recht am eigenen Bild. — Klatt, Üb. d. heut. Methoden z. Feststellg. 
V. V'erbrcchern. — v. Koblitz, D. Ursachen d. MuskeliSligkt. — Becti- 
hold, Radium u. Polonium. — Oppermann. Volk.sbildg. — Mehle-, 
Medizin. — (46.) Rechcrl, D, Psychologie d. Ma-sen. — Heyn. l'b. 
Krkhtserscheingen in Eisen u. Kupfer. - Hagen, Z. Rassenkund« d. 
Neger. — Von d. schwed. Südpolexpedition, — Dessau, Meteorologie. 

— (47.) Bechold, 1). Bedeutg. d. physikal. Chemie f. d. Biochemie. — 
Krieger. D. grüßte Kran d. Erde. — Mol 1, I). Eintl. d. proßstädl. Lebens 
u. d. Verkehrs auf d. Nervensystem. — D. Was'-erversorgg. Jerusalems 
dch, d. alten S,Hlomon. Anlacen. — O. v. Guericke. — (48.) Decken, 
D. Vulkanausbrüche d. Mt. Pelee u. d. Soufriere. — Weismann, Ob. 
geschlechtl. Zuchtwahl. — v. VV al d e r tha l, Schöne Literatur. — Kr leger, 
1). 1. automobile Lö.schzug m. spiritusgeheizter Dampfspritze. — Ehr¬ 
lich, Neuere Versuche auf d. Gebiete d. Scrumlherapie. — Mehl er, E. 
neue Art Djphlherieserum. — (49) Gaule, Uns. Leben. — Rlstenpari, 
Aufnahmen m. d. 2zöll. Reflektor d. Verkes Sicrnw,'irle b. Chicago. — 
Wagner v. Jauregg. (fb. erb!. Belastg. — Lampe. Erdkunde. — (50 ) 
Hagen, D. prähistor. Mensch v. Krapina. — Gallenkamp, Recht u. 
Naturwissen.sch. — v. Koblitz, Staubplage u. ihre Bekämpfg. — (51.) 
Rechen, Dtsch. Studententum im Lichte d. Ggwrt. — Wiederaann, 1). 
Okapi im ölten Ägypten. — Sind d. Atome unteilbar? — Fr ü n k el, Schnell¬ 
verkehr. — V. Koblitz, D. römische Gräberfeld in Praunheim b. Frkfrt. 
a. M. — (52.) Stübhen, D. Großstadt d. Zukunft. — Lanz-Liebenfe 1 s, 
D. altsteinzeitl. »Fresken« d. Höhlen v. »Font-de-Gaume«. — Kluge, 
Männl. u. weibl. Denken. — Rußne r, D. Behdlg. d. Trinkwassers, m. Ozon. 
Oie Ware. (Hrsg, E. V. Zenker.) V. 41—52. 

(4L) Ignotus, Övterr.-Ung. Weltstellg. u. d. Ausglchswirren. — 
Mosler, D. ostgaliz. Landarbeiterstrike. — Stoessl, Zola. — Rosen- 
fcld, Ärztl. Ehekonsens. — Stassof, Leben u. Wirken e. Übermenschen. 

— V. Osteren, Frau Maccen. — (42.) Ausglch. u. k. Ende. — Schilder, 


Digitlzed by Google 


Original frorri 

PRIRCETCN UNIVERSITY 




Latein. Union. — Rogallav, Bieberstein, Militär. Ergehn, d. französ. 
China-Fxpedition. — Driesmans. E. I<as«endrama v. Fr. Hebbel. — 
Knauer, Naturwissenschaft).Rundschau. — Forrester, Wohltätigki. — 
Vom Theater. — (43.) D. Liebe Mühe umsonst. — Ignotus. Wirt.schaftl. 
Tatsuchenmaterial z. Ausglchsfrage. — Ricliter, Ü. Entwickig. d. dtsch. 
Industriekunst. >- LeisOiing, GabrieleMurad-Michalkowski.~ ßobosz* 
km, I). Flucht. — Lothar. Theater. — Polit. Glossen. — Bunzel, 
Wohngsnachweisämler in ösierr. — (44.) Ignotus. Südafrikan. Neuenl- 
wicklgcn. — D. Wahrht. üb. d. Fangermanismus in Ungarn. — R. 
V. Bieberstein, D. strateg. Bedeutg. Korsikas f. Frkrch. — Holzner. 
Zcitgeoöss. Franzosen.— (4ö.) 1). Wahlkrieg. — R. v. Bieberstein. Hu0- 
Ids. marit. Machtentwicklg. am Schwarzen Meere. — Winter, D. Wohl- 
faiirlseinrlchtgen b. d. ö.'.terr. Eisenbahnen. — Stassoff, D. Mysterien d. 
Opiums. ~ Birk, Techn, Rundschau. — Trebitsch. Gemeinsame Fahrt. — 
(46.) Adler, Fabrik u. Zuchthaus. — Schilder. Nordamenkan. Expan¬ 
sion. — K, V. Bieberstein, Z. heut. Stand d. Schnellfeuergeschütze. — 
Ix, Medizin. Briefe. — Stoeßl, Disc.he Romane. — (47.) Nach d. Siege. 

— Ignotus, Handelspolit. Verwicklgen. — Lewin, 75 Jahreösterr. Eisen¬ 
bahnen. — Weinberg, Jurisprudenz u. Technik. — De Vogüe, D. 
Presse u. d. Gehirn. — Naschiwin, K. Wiedersehen. — (48.) Bittner. 
Geschältsleben u. Biireaukratismus. — Schilder, Ungar, Auswandergs- 
bcschrönkgen. — Weismann, Engl. Kolonialpolitik im 19. Jhdt. — Dan 
Leon u. Jegut, D. sex, Fräse. — Stoeül, Tolstoj. — Strauß, Deca¬ 
dence. — (49.) Goldbeck, Flnis Borussiae. — Stoeßl. Chr. Günther. — 
Rechert, Wiener Novelette. — Lothar, Sudermann, Harden u. Blumen¬ 
thal. — (50.) Rog. V. Bieberstein, D. Bedeutg. d. VV'chrmacht Osterr.» 
Ung. f. d. Dreibund. — Zenker, Z. Rassenfrage. — Baudelair.e, D. 
Moral d. Spielzeugs. —Allhoff, Sezession u. Hagenbund. — (51.) Gold¬ 
beck. Polit. Tagebuch. — Ratzenbofer, D. Krise d. dtsch. Parlamentär, 

— Ignotus, D. Zuckerfrage in Österr.-Ung. — D. Fall Kramer u. d, 
W’olf-Schalk-Affäre. — Grat. »Pique-Dame-v. Tschaikowsky. - Strauß. 
D. gute Mama. — Lothar, Gorki u. Hawel. — (52.) G old be c k, Ketzereien. 

— Weismann, Engl. Koloni-ilpolitik. — Jupiter. — Fuchs, Christbaum¬ 
rosen. — Ostwald. E. Begräbnis. 

D. Apostolat d. ohrUtl. Tochter. (Red. A. Schöpfleuthner.) XIV, 7—12. 

(7.) Die 7 Gaben d. Zettgeistes im Ggsatze zu den 7 Gaben d. hl. 
Geistes. — Los v. Rom? Hin zu Rom? Treu zu Rom? — E. Rompilger¬ 
fahrt im Frühjahre 19(!)2. — Elisabeth, Margarete. — (8.) D. schwarze 
Brüderlein. — Ferd. v. Saar. — D. Einhorn am Marien-Antipendium v. 
.Maialtar d. Slefan.sdomes in Wien. — (9.) E. Riesenangst v. d. Gebete. 

— D. Zeichen d. Erlösg. — zugl. e. Zeichen d. Papsttreue auf 50 Berees- 
höhen in Italien. — v. Wörndle, E. gotlbegnad. Künstlerleben. — Mater 
Bonaventura f. — P. Ro.segger. — (10.) K. heiligmäß. Habsburger, d, treu zu 
Rom hielt. — Bonaventura, D. Bildg. d. Gemütes u. d. Willens b. d. 


Mädchenerziehg. — E. tücht. kathol. Lehrerin. — Lehrerinnen-Exerzilien. 

— (11 u. 12.) Bubi, kathol. bleiben I — Maria, d. Mutter d. christl. 1 ochter. 
Ost und West. (Berlin, Calvary & Co.) II, 9—12. 

(9.) A c he r, D. jüd. Renaissance-Üewegg. — Kutna, Lesser Urys 
Landschafien. — Kohut. Hinter d Kults.sen e. Buches. — Chin. Makarka. 

— (10) Trietsch, E, russ.-jüd. Kofigreß. — Haam, Üb. d. Kultur. — 
Buber. E. geist. Zentrum. — Ruth, Sam. Hirszenberg. — Feiwel, 
Strömgen im Zionismus. — Asch, Moschele. — Zlocisii, Sahbatnach- 
mittag. — (11.) V. Günzburg, 1). größte jüd. Bildhauer M. Antokolski. 

— Bernfeld, E. Kulturgesch. d. Juden. — Börries, »Lieder d. Ghetto«. 

— Guggenheim, D. Rabbi. — Kellner, Israel unter d. Völkern. — 
Neuere Arbeiten v, Herrn. Struck, — Samter. Üerl. Judenlaufen. — (13.) 
Acher, H. St. Chamberlain. — Münzer, [). .Schaffenden u. das Judentum. 
-- Nossig, D. leitenden Ideen der alihebr. Verfassg. — Aleichem, 
Rjablschik. 

Das Krlnzchon, (Stuttgart, Union.) XV, 1—12. 

(1.) Koch, Mütterchen Sylvia. — Klärchen im Bohnenkaffee. — (2.) 
J. V. Licbig. — (3.) Hirt u. Herde, — Kugelspiel. — (4.) Wotan u. Brun- 
liilde. — (5.) Vom Reden Über andere. — Koch, Traut zu Besuch. — (6.) 
Kuostgewcrbl. u. Juwelierarbeiten v. Frauenbund. — L. Pasteur. — (7.) 
V. Go 11 b e r g -R h ei n sb e rg. D. Geheimnis d. alten Hausbibel. — Z. Zeit 
d, Apfelreife. — (8.) Vico Equense. — Eysell-Kilburger. D. gute 
Freundin. — (9.) M. erste Hochtour. — E. histor. Festzug. — (lO.)Soramer- 
u. Winterabende. — Klie, In d. Markthalle. — E. v, W’ildenbruch. — 
(II.) W'einlese. — Schützen unter d. Fischen. — (12) Anno 1870, — 
Warum d. Zimmerpnanzen nicht gedeihen. 

Der gute Kamerad. ^Stuttgart, Union.) XVIIl, 1—12. 

(1.) Gral ßernstorff. Auf großer Fahrt. — Reutter, E. gute Lehre. 

— H. Gruson. — (2.) D. geangelte Hai. — Hornig, E. Molchge.sch. — 
Experimente m, Seifenblasen. — (3.) v. Ecke, Rudi, d. Terii«ner. — D. 
Photograph im Luftballon. K ü hn e, D. starke Hermel. — (4.) L'ie Algonkin. 

— 1). Adler. — (5.) E. furchtb. Stunde. — l). Standlüge. — (6.) Zahlen d. 
Arbeit. — Batterie z. Laden v. Akkumulatoren. — (7.) Zoolog. Schatten- 
vorstellg, — D. frzös. Alpenjäger im Winter. — (8) D. PorzelUnfabrikoi. 

— Herzog Christof, d. Kämpfer. — (9.) Eishöhlen. — Aus d. Vorzeit 
Amerikas. - (10.) Dtsch.-atlani. Telegraphenkabel. — D. 1. Hilfe b. Un¬ 
fällen in Spiel u Sport. — (11.) Ausbcssergsarbeitcn an Schornsteinen. — 
E. altes Schlachtfeld. — (12.) Kindermusecn, — D. ÜSmon d. Urwaldes. E. 
ind. Sage. — Germanen auf d. Wisentjagd. 

Rak Th., E. österr. General. Leop. Frh. v. Unterberger. W’ien, Kirsch. 
(230 S.) M. 2.40 

Berdrow O,, Still u. bewegt, Gedichte. Stuttg., Greiner & Pfeiffer. 
(134 S ) M. 3.—. 


Dr. Leopold Anton und Marie Dierlsche Preisaufgaben-Stiftung. 

Im Sinne des Slifthriefes über die Dr. Leopold Anion und Marie 
Dierlsche Preisaufgaben-Stiftung ist von Seite des Professoren-Kollegiums 
der philosophischen Fakultät an der k. k. Univers'tilt in Wien als Thema 
der fünften philologischen Preisaufgabc gcwähll worden: »Die griechischen 
Sklavennamen sollen aus der gesamten antiken Überlieferung (Literatur. 
Papyrus, Inschriften) gesammelt und nach ihrer Bedeutung sowie auf ihr 
X’erhältnis zu den Namen der Freien untersucht werden.« Für die he.ste 
Lösung die.ser Aufgabe wird durch den gefertigten Ausschuß als Stiftungs- 
Kuratorium hiemil ein Preis von tünfzig k. k. Dukaten ausgeschrieben. 

Bewerbongs-BedlngriüftM. 

Zur Bew’erbung werden gemäß dem Sliftbriefe nur Per¬ 
sonen zugelassen, welche das St aatsbü rgerrech i in den im 
Reichsrate vertretenen Ktinigreichen und Ländern besitzen. 
Die Arbeiten, welche noch nicht veröffentlicht worden sein dürfen und in 
deutscher Sprache abgefaßt sein müssen, sind in Reinschrift bis längstens 
1. Oktober 1904 gegen Bestätigung bei dem Dekanate der philosophischen 
Fakultät der k. k. Universität in Wien einzureichen. Jede Arbeit ist mit 
einem Motto zu versehen und derselben ein versiegeltes, mit dem gleichen 
Motto versehenes Kuvert beizulegen, in welchem ein Blatt mit dem Vor- 
und Zunamen, dem Stande und der genauen Adresse des Autors und, falls 
nicht schon aus der Stellung des Preisbewerbers seine österreichische Staats- 
bürgerschofi hervorgehl, ein Beleg der letzteren enthalten sein muß. Auf 
der Arbeit selbst darf sich keine Hindeutung auf die Person des Autors 
vortinden. Die Prüfung der Arbeiten und die Entscheidung über die Prei.s- 
bewerbung, welche dem Professoren-Kollegium der philosophischen Fakultät 
der k. k. Universität in Wien zusteht, wird mit tunlichster Beschleunigung 
stattfinden. Das Autorrecht an der prämiierten Arbeit verbleibt dem Verfasser. 
Die Zuerkennung des Preise.s kann unterlassen werden, wenn kein^ der ein¬ 
gereichten Arbeiten des Preises würdig erachtet werden sollte. Nichi- 
prämiierle Arbeiten werden gegen Rückgabe der Empfangsbestätigungzurück- 
gestelU. 

Wien, am 27. Januar 1903. 




Vom Ausschüsse der n.-ö. Advokaten-Kammer 

als Kuratorium der Dr. Leopold Anton und Marie Dierlschen 
Preisaufgaben-Stiftung. 


VerUg von -perdinand Stbömng b in paderborn. 

Soeben ist erschienen; 

Bibel und Babel 

oder Babel und Bibel? 

Eine Entgegnung auf Prof. Friedr. Delitzsch’ »Babel und Bibel« 
von 

Dr. ^obannee DöUer, 

Studiendirektor am Frinianeum zu Wien. 

60 Pfennig. 


SClentiae ad usum confessanum composili et soluii. Cum 
approbatione Revmi Archiep. Friburg. et Super. Ordinis. Zwti 
Bände. gr.-8®. 

I. Casus de theologlae moralis principiis et de praeceptis 
atquü üfliciis chrisliaiiis speciutim sumptim. (sumptio) (VIII 
u. 566 S.) M. 6.40, geb. in Halbfranz M. 8.40, 

Früher ist erschienen; 

II. Casus de ssoramentls qui respondent fere »Theologiae moralis« eius- 
dem auctoris volumini alteri. (Vlll u. 584 S.) M, 6.40, geb. M. 8.40. 

Weber Dr. Simon, Die katholische Kirche 


in Armenien. Ihre liegründung und KniwicWung vor der 
I Trennung. Ein Beitrag zur christlichen Kirchen- und Kultur- 
I geschichte. gr.-S“ (XX u. 532 S.) M. 9.—, geb. in Halbfranz 

I M. 11.—. 

' Inhalt: I. Vorgeschichte. — II. Die Begründung des Christentums. 1 
j — III. Das vierte Jahrhundert. Krisen und Stürme. — IV. Die arme-i 
nische Kirche unter der Fremdherrschaft. Glaubenskrieg und Sieg. | 


Verlag der Jos. Rothschen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsicingasse 7) und München. Landwchrslr.66. — Druck von Josef Roller & Ko., Wien. 


LMyiii,' : ' i- - 


Goi )gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 

















Nb. 5. 


WiBN, I.Mäbz 1903. 


XII. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAOSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

RBDIOIBBT VOR 


Abonnements-Auftrüge 

werden angenommen von der Adminietra- 
tion de« »Allgenu-iiien Litnraturblatte««, 
Wieii, I., B4i;ker»traße 14, dann ron der 
Jo». Rothtchen Verlag*handJving. Wien. 
Mlliichen sovrie von jeder Buohhandluiig. 


Erscheint am I. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT, 

Theologie. 

ZschokkeH., Historia sacra Antiqui Testamenti. 
Editio V. (Univ.-Prof. Dr. Bernh. Schäfer, 
Wien.) (129.) 

«(bmtö S., Ter UnflrröIidifcitS» imb ^tuferftebungs* 
ölciibc in ber ®ibe(. tTr. 3. 9iobr, OiciSIiitflcn, 
öürtt.) (131.) 

Zapletal V., iJer Totemismus u. die Religion 
Israels. (Lyzealprof. Dr. Seb. Euringer, 
Diliirgen, oayern.) (132.) 

Athanasiades A., Die Begründung des ortho¬ 
doxen Staates durch K. Theodosius d. Gr. 
(Dr. Th. Schermann, Rom.) (133.) 

Desjardins G.. Authenticite et Date des Livres 
du Nouveau Testament. (Dr. Steph. Zorcll. 
Repetent am k. Wilhelmstift. Tübingen.) (133.) 

Rosenberg J . Agarizim, Lehrbuch der sama- 
ritanischen Sprache u. Literatur (Schl.) (134.) 

Podninsky J., Die alten Klassiker u. die Bibel 
in Zitaten, (r.) (134.) 

Siiiiibf^reibcn, cclaffeit om ly. SlÖri I9ü2 bon 
U. £)I. !(.t(]|er 9eo XIII. beim (Sintrttt in bdb 
2r». feines lioniifitntes, (134.) 

Philosophie. Pädagogik* 

Langenberg Rud., Quellen u. Forschungen zur 
(jeschichte der oeutschen M 3 'stik. (Hofrat 
Univ.-Prof. Dr. A. E.Schönbac h, Graz.)(135.) 

Tbrbfelb g. jB.. ^cfammelte Stbrifteit. II.—XII. 
3)onb. — 3- Xrüppe'r, 3. 9B. XikpfelbS fojtflie 
(iralebuttG in Zbeovte u. ßarnup, 

3.®l.T'öcpfclb.(®9mn,*XircftorXc.23.3:otf (ber, 
ertoa.) (136.) 

W o tk e K.. Die ältestenPiaristenschulen Mährens. 
— 5- 3ef6lacr, Öiflenfcbnftcn, Sliffciis 

ftboften unb Sejetöcn recfitfcfiaffciiet 9cbuUcutc. 
((•»ofrat llnio.s^rof. Tr. Otto ® i l Imann, i^rag.) 
(13Ü.) 

Geschichte. 

Deren A., Studien aus der Florentiner Wirt¬ 
schaftsgeschichte. I. (Dr. H. F. Helmolt, 
Leipzig.) (139.) 


Velize Al., Die Wiener Stadtguardia 1531—K41. ’ 
(Archivdirektor Dr. Alb. Starzer, Wien.) 
(141 ) 

dlnttflgcc üriegdcriebniffe bc§ IßouerSmanncS u. 

'^otrioten 9. aiongflcr nyü-iöH. (». T.) (ii2.) 
Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 
Poetarum Graecorum Fragmenta. Auctore 
Udalr. de W i 1 a m o w i i z • M o e 11 e n d o r f. 
III, l., ed. H. Diels. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. 
.Schcnkl, Graz.) (142.) 

0ef tering Mich., Heliodor u. seine Bedeutung 
für die Literatur. (Dr.Egon v. Komorzynski, 
Wien.) (144.) 

KiclhornF., Bruchstücke indischer Schauspiele 
in InschriDen zu Ajmere. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 
Kirste. Graz.) (144.) 

iDfattibtdä Tb , 5Hetner ttBegmeifer bunt bie Sebtoan- 
fuiige I u. (Sebteierigfeiten be$ reutfeben Sprat* 
gebrautöS. — H.Hoffmann, Die Lautwissen¬ 
schaft (Phonetik) u. ihre Venvendung beim 
multersprachlichen Unterricht in der Schule. 

— C. ?Ucifc, Tcutfte '«protb^ unb Stlllebre. 
(f>ofrQt 9oiibcMfbtiIinfpcftor Tr. ft. Äummer, 

tBicn.) (145.) 

Kunstwissenschaft. 

Doering O., Des Augsburger Patriziers Phil. 
Hainhofer Freisen nach Innsbruck u. Dresden. 
(Univ..Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) (147.) 
Silva Graf Franz v., Schola artisticaBeuronensis. 
(Dr. Jos. Neu wirt h, Prot. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule. Wien.) (148.) 

Beissel St., Das Evangelienbuch Heinrichs IIl. 
aus dem Dome zu Goslar in der Bibliothek 
zu Upsala in seiner Bedeutung für Kunst u. 
Liturgie. (Ders.) (148.) 

Länderkunde. 

AhleniusK.,Ti]l kännedomen om Skandinaviens 
geogratl och kartograh under löOO-talets senare 
hälft. (Gymn.-Lehrer Andr. Lorenzen, Kiel.) 
(148.) 

Neumann A., Führer durch die Städte Nancy, 
Lille, Caän, Tours, Montpellier, Grenoble, 


Besannen f. Studierende,Lehrer u.Lehrerinnen* 
(Univ.-Prof.Dr. Ed.Koschwitz, Königsberg 
i. Pr.) (149.) 

Rechts- u, Staatswissenschafteo. 

5llodb Ceo, Tie fl3nbtfdb«ii u. fojiofen ftöntpfc in ber 
römifdjcn Slepublif. (aRtntfteriaifonäipifl Tr. Wub. 
^^offmetfter. ®ieu.) ( 160 .) 

2 n m m n f cb Tic Itortbilbuttg bc5 iSaifcrrccbtä burtb 
btc OßOflcrRonfcvenj. (Tr. graiia ©Irob ni«nt 
SSieit.) ( 1 . 52 .) 

©Stiften bc§ bcutftben «etclitS für«rmenppegc u. 
SBoItaUgfeit. ^eft 62—55. (r) (162.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Weber H., Die partiellen Differentialgleichungen 
der maiheraaiischen Physik. (Univ.-Prof. Dr. 
Lcop. Gegenbauer, Wien.) (153.) 

Ju liusV. A., Der Aether. (Kommissär der Normal- 
Eichungs-Kommission Rud. F. Pozddna, 
Klosterneuburg.) (154.) 

Die astronomisch-geodätischen Arbeiten 
des k. u. k. militär-geographischen Instituts 
in Wien. XVII. 6. (Aloys Müller, Köln.) 
(155.) 

Medizin. 

Hei m Max, Die künstlichen Nährpräparate u. An¬ 
regungsmittel. (Univ.-Prof. Dr. Hans Mal- 
fatti, Innsbruck.) (156.) 

S CO u ca mp 5., IHotgeber für junge grauen unb 
äWiitter. (3Äcb.*Tr. d. ©pciter, Berlin.) (if'?.) 

Militärwissenschaften. 

Warmelo Dietlof van, Kriegsbilder aus Süd¬ 
afrika. (Dr. Heinr. v. Lenk, Kustos der k. k. 
Hofbibllothek, Wien ) (157.) 

Schöne Literatur. 

Tonted brilige 9ieife. ^ceie dlacbbttbtung ber Divina 
Commedia Poit 3. ftobler. Inferno, Paradiso. 
(158.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Zschokke Dr. Hermannus, Cap. Eccles. Metrop. V'indob. 
Custos et Praelatus mitr. etc. etc.; Historia Sacra Antiqui 
Testamenti. Editio quinta emendata et instructa octo delinca- 
tionibus et tabula geographica. Wien, W. Braumüllcr, 1903. 
gr.-8° (X, 459 S.) geb. M. 10.—. 

Wenn ein Buch wie das vorl. trotz vielfacher 
Konkurrenz schon zum fünften Male aufgelegt werden 
konnte, so ist die Brauchbarkeit und Vortrefflichkeit 
desselben genügsam bewiesen, ln der Tat ist es auch 
an vielen theologischen Lehranstalten als Lehrbuch ein¬ 
geführt. In einem anderen wissenschaftlichen Fache sind 
die neueren Fortschritte kaum so erheblich und mannig¬ 
fach wie auf dem Gebiet des Bibelstudiums. Viele Hilfs¬ 
wissenschaften wollen bei der E.xegese ein Wort mit¬ 
sprechen. Es ist die biblische Philologie und Textkritik, 
die Archäologie, die Chronologie, Geographie, die Religions¬ 
geschichte der Heidenvölker, verschiedene Zweige der 
Naturwissenschaften, Profangeschichte und vor allem 
jetzt die großen Entdeckungen in Ägypten, Babylonien, 
Assyrien und Elam etc. Soll ein Buch über die 
heilige Geschichte auf der Höhe der Zeit stehen, so 
müssen die Fortschritte des Wissens auf allen genannten 


Gebieten genau verfolgt und berücksichtigt werden. Dies 
kann man von der vorl. Neuauflage der Historia sacra 
von Zsch. mit Recht behaupten. Wenn auch die Anlage 
im ganzen unverändert geblieben ist, so ist doch die 
verbessernde Hand an sehr vielen Orten zu bemerken, 
namentlich ist die Literaturangabe korrigiert und auf den 
heutigen Stand ergänzt worden. Wohl gibt die heilige 
Schrift kein chronologisches System, allein durch die 
Chronologie der anderen Kulturvölker der alten Welt, 
namentlich durch die Fortschritte der Ägyptologie und 
Assyriologie, wird es allmählich möglich, manche bi¬ 
blische Daten richtig zu stellen. Man hält heute nicht 
mehr Ramses II., nicht mehr Menephtha für den Pharao 
des Auszuges, sondern Tutmosis III., und der Auszug 
selbst wird ungefähr ins J. 1492 v. Chr. verlegt. Die 
neuesten Resultate der Forschung z. B. durch die Tell- 
Amarnafunde, durch die neu entdeckten Sirach-Frag- 
mente, durch die Fortschritte auf dem Gebiet der 
Metrik etc. sind gewissenhaft verwertet worden. 

Verbesserungen finden wir u. a. S. 24 in der 
Darstellung des Hexaemeron, S. 29 bei der Bestimmung 
des Paradieses, S. 66 beim Segen Jakobs, S. 72 bei der 



Digitlzed b^ 


Google 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 




131 


Nr. 5. — Allobmbinbs LrrERAruRBLAn, 


XII. Jahrgang. 


132 


Unsterblichkeitslehre der Ägypter, S. 95 bei der Kon¬ 
struktion des heiligen Zeltes nach der neuesten Darstellung 
durch Baurat Schick. Die Pentateuohfrage wird selbst¬ 
verständlich in demselben Sinne wie früher gelöst, allein 
die neuesten Phasen der Entwicklung oder Verwicklung 
der Frage sind berücksichtigt. Der bessernden Hand be¬ 
gegnen wir ferner bei der Darstellung der Richterperiode 
S. 172, des Davidischen Königtums S. 186, des Salo¬ 
monischen Tempels (statt Maria ist Moria zu lesen), 
wobei außer 0. Wolff auch Baurat Schick berücksichtigt 
wird. Zsch. trägt mit Recht kein Bedenken, die neuere 
Metrik nach Grimme Schlögl zu akzeptieren und gibt 
beim hohen Lied das ganze Schema der metrischen Form 
nach P. Niv. Schlögl (S. 215). Von ganz besonderem 
Wert ist die ganz neue synchronistische Tabelle zur 
Geschichte der alten Kulturvölker und zur hl. Geschichte. 
Dieselbe ist von P. Niv. Schlögl hauptsächlich nach 
Köhler und Rost zusammengestellt (S. 358). Neue Pläne 
und Zeichnungen finden sich für das hl. Zelt in dem 
Tempel Salomons (nach Schick) und eine ganz neue 
geographische Karte nach Fischer und Guthe. 

Hiernach nehmen wir keinen Anstand zu behaupten, 
daß die neue Auflage des Werkes auf der Höhe der 
Zeit steht und allen Anforderungen der heutigen Bibel¬ 
wissenschaft gebührend Rechnung trägt. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 


Sdtmit) $t. t^vanj, tBomitfioIaftihiä imb ^rufeffor ber S^eologie 
am Ißricfterfeminar in Stijen: ®et llnftrrblidhtrit«-' nnb 
3lufcrftcbung0gliiube in Ber Vibrl. IBri^en. liati|olii(^<poIL 
lijthct tpregDercin, 1902. 8« (V, 362 @.) 9R. 3.60. 

Der Verf. will über die vielbesprochene Frage, 
ob und inwieweit der Glaube an eine jenseitige oder 
ewig dauernde Vergeltung des Guten und des Bösen 
nicht bloß im NT., sondern auch in den .Schriften 
des AT., namentlich in den protokanonischen mit Ein¬ 
schluß des grundlegenden Fünfbuches niedergelegt sei, 
neues Licht verbreiten (Vorw.) und zwar von dem 
durch das Rundschreiben Providentissimus Deus vor¬ 
gezeichneten Standpunkt. Er wendet sich nicht bloß an 
Theologen, sondern an weitere Kreise und nimmt für 
sich vor allem das Verdienst des sorgfältigen Sammelns 
und einer möglichst wirksamen Anordnung des ge¬ 
fundenen Beweismaterials in Anspruch. (Ebd.) In der Tat 
hat er, zunächst aus den Evangelien, dann den übrigen 
neutestamentlichen und alttestamentlichen Schriften — 
hier von den späteren auf die früheren zurückgehend — 
eine Menge einschlägiger Stellen, teilweise unter Heran¬ 
ziehung des Urtextes, gesammelt und auf ihr Zeugnis 
in der genannten Frage geprüft und kommt zu dem 
Resultate: Im N. T. begegnet man nicht etwa Schritt für 
Schritt der Lehre von der Unsterblichkeit der Seele, los¬ 
geschält von der Nebenidee der ewigen Vergeltung und 
dem Auferstehungsglauben, sondern zunächst redet es 
von einem zu gründenden Gottesreich, an dem die Ge¬ 
treuen Jesu Christi Anteil haben, die anderen nicht. 
Lohn und Strafe treffen den ganzen Menschen mit Leib 
und .Seele, sie werden Jedoch erst beim Endgericht voll 
zugeteilt und nicht etwa bloß an die letzte Generation. 
Im Mittelpunkt dieser Ideen steht der Gotlmensch. Die 
spezifisch eschatologischen Lehrpunkte (Unsterblichkeit, 
besonderes Gericht, Schicksal in der Wartezeit) kommen 
in den allermeisten Stellen, die von der ewigen Ver¬ 
geltung handeln, in keiner Weise zum Ausdruck. 


(S. 137 f.) Dieser Glaube war gewiß in der Ma- 
chabäerzeit Gemeingut des jüdischen Volkes. Da sich 
jedoch keine Zeit nachweisen läßt, wo er als etwas 
bisher ganz Unbekanntes nuftauchte, so bildet er wohl 
eine jüdische Urtradition (S. 357). Die gewonnenen Er¬ 
gebnisse decken sich mit den Resultaten von Loch und 
Reischl, Allloli, M. A. Scholz, Gutberiet, Atzberger, 
Calmet, Flunk, König, Scheeben, Heinrich etc. und der 
Verf. verfehlt nicht, auf dieselben zu verweisen, geht 
aber allerdings da und dort auch über sie hinaus. 
Wichtiger wäre jedoch nach unserer Ansicht eine Aus¬ 
einandersetzung mit den Gegnern gewesen. In einer 
Schrift, die sich nicht bloß an Theologen, sondern zu¬ 
gleich an weitere Kreise wendet, wird man dies aller¬ 
dings nicht erwarten dürfen. Aber soviel ist sicher: dem 
Theologen ist mit der positiven Darlegung allein nicht 
gedient, denn der junge Theologe ist der Sturmflut 
gegnerischer Einwände ja doch nicht gewachsen. Und 
auch ein Laie, bei dem man Kenntnis des Lateinischen 
und Griechischen voraussetzt, wie es der Verf. tut, 
wird mehr erwarten und namentlich gegen die Einwände 
der Kritik sicher gestellt werden müssen. 

Geislingen. J. Rohr. 

Zapletal Fr. Vinz., O. P.: DerTotemismus und die Religion 
Israels. Ein Beitrag zur Religionswissenschaft und zur Er- 
klärung des .Alten Testamentes. (Collectanea Friburgensia. Ver¬ 
öffentlichungen der Universität Freiburg, Schw. N. F., Fase. II.) 
Freiburg (Schweiz). Universitätsbuchhandlung (B. Veith) in 
Komin., 1901. gr.-8“ (XIV, 176 S.) Frs. 8.—. 

Bei den Indianern Nordamerikas und bei den Eingebornen 
Australiens findet sich ein Komplex von Sitten und Anschauungen 
religiöser Natur, welchem man den technischen Namen Totemismus 
gegeben hat. Mit diesem Worte bezeichnet man jetzt allgemein in 
der Religionswissenschaft eine Religionsform, bei welcher sich 
-Stämme und Geschlechter von einem Tier, einer Pflanze oder 
irgend einem anderen Gegenstände ableiten, dem sie göttliche Ehr¬ 
furcht erweisen, nach welchem sie sich nennen und dessen natür¬ 
liche Repräsentanten sie wie ihre Verwandten behandeln. Der 
Gegenstand dieser religiösen Verehrung heißt Totem; das Wort 
ist aus der Sprache der Chippeway-Indianer herübergenommen. 
Der Indianer z. B., welcher den Biber als seinen Totem ansieht, 
benennt sich nach ihm, betrachtet ihn als seinen Schutzgeist, hält 
alle Biber für seine Verwandten und schont und schützt alle 
Biber, wie er auch überzeugt ist, von allen Bibern geschützt zu 
werden. Der Totemist tütet das Totemtier nicht, genießt nicht 
dessen Fleisch, er heiratet auch kein Mädchen, das demselben 
Totemklane angehört. Den Totemismus hat zuerst Mac Lennan 
bei den Hebräern nachzuweisen versucht; die systematische Be¬ 
gründung dieser Theorie hat W. R. Smith unternommen und 
damit vielen Anklang, aber auch Widerspruch gefunden. Die zu 
Personennamen verwendeten Tiernamen, die Speiseverbote, die 
Tätowierung, die Tierbilder auf den Standarten, der Glaube an 
die Dämonen, das sog. Matriarchat werden als ebcnsoviele .An¬ 
zeichen, ja Beweise für das ehemalige Vorhandensein des Tote¬ 
mismus bei den Hebräern erklärt. Z. geht allen zugunsten dieser 
Theorie vorgebrachten Beweisen aufs gewissenhafteste nach und 
prüft sie auf ihre Stichhaltigkeit. Sein Resultat ist ein für den 
Totemismus höchst ungünstiges: >Wir glauben alle Argumente, 
die zugunsten des israelitischen Totemismus angeführt wurden, 
in Betracht gezogen zu haben und gelangen zu dem Ergebnisse, 
daß sie keine Beweiskraft haben. Man sollte daher vorläufig 
tvenigslcns abwarten. bevor man diese rohe Religionsform den 
Israeliten zuweist. Wir zweifeln jedoch sehr, daß man je bessere 
Beweise wird anführen können und halten cs daher zum min¬ 
desten für übereilt, vom Totemismus der Israeliten zu sprechen« 
(S. 176). Wir glauben, nach wiederholter eingehender Prüfung 
dieses Ergebnis unterschreiben zu dürfen. Die Methode der Be¬ 
weisführung ist eine musterhafte. Leider wurde versäumt, ein 
Personen-,Sach-und Stellenrcgister beizugeben, was bei der Fülle des 
verarbeiteten Stoffes, der Mannigfalligkeit der besprochenen Materie 
und den zahlreichen eiklärten Bibelstellen sehr zu beklagen ist. 

Dillingen a. d. D. Prof. Dr. S. E u r i n g e r. 


DiQitizcfl b) Gol. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



133 


Nr. 5, — Ai,lgb.mbinbs LixBRAiUBBi-ATr. — XII. Jahrgang. 


134 


AthanasiaddS Dr. A., Pfarrer und Archimandrit der priech. 
Gemeinde zu Leipzig: Die Begründung des orthodoxen 
Staates durch Kaiser Theodosius den GroSen. Leipzig, 
Otio llarrassowiiz, 19U2. gr.-8® (47 S.) M. 1.60. 

Der Verf. scheint ein Gegenstück seines Landsmannes 
W Dem. Kalliopios (Die christl. Regierung und Orthodoxie Kaiser 
Konstantins d. Gr., 1878) bezweckt zu haben. Nach kurzem Über¬ 
blick über die Geschichte der nikänischen Lehre von Konstantin 
bis Theodosius sucht er drei Fragen zu beantworten: mit welchen 
Mitteln und auf welche Weise suchte Theodosius 1. das Heidentum 
auszurotten, 2. die Häresien zu unterdrücken und 3. die Orthodoxie 
zu befestigen. Trefflich würdigt A. das kluge, bedächtige Vor¬ 
gehen des Theodosius gegenüber dem Heidentum in den Edikten 
vom 2. Mai 381; 21. Dezb. 381; 20 Nov. 382 und in den Ver¬ 
handlungen mit dem römischen Senate betreffs der Wiedererrichtung 
des Altares der Göttin Viktoria. Eine Wendung der behutsamen 
Rücksicht zur gewaltsamen Unterdrückung des Heidentums zeigte 
sich bei Theodosius nach der Zerstörung des Serapeums 391 be¬ 
sonders in dem Reskript vom 8. Nov. 392 an Rufin. — Sein 
religiöses Regierungsprogramm kennzeichnet die Berufung der 
Synode nach Konstantinopel zur Schlichtung der schwebenden 
rem kirchlichen Streitigkeiten und zur Befestigung der Orthodoxie, 
welche er durch die Edikte vom 27. Febr. 380 und 10. Jan. 381 
betrieb. Zwar mißlang ihm der Versuch, i. J. 383 die christlichen 
l’arteien zu einigen, aber durch Unterdrückung der Arianer, 
.Manichaeer und Apollinaristen, durchseinen Einfluß auf Valentinian 11. 
und dessen Bekelirung zum orthodoxen Glauben, welcher durch 
die Edikte vom 24. Febr. und 20. Mai 391 die Machinationen seiner 
arianischen Mutier Justina wieder gut machte, hatte Theodosius 
das Ziel der Glaubenseinheit erreicht. In der Macht des Episkopates, 
welche sich bei verschiedenen Geiegenheiien in dem Einflüsse des 
Bischofs Flavian von Antiochien, des .^rchohus, Bischofs von 
Thessalonike, insbesondere aber des hl, Ambrosius auf Theodosius 
offenbarte, erblickt der Verf. eine bedenkliche Abhängigkeit des 
Kaisers. Doch offenbarte sich andererseits sein selbständiges Auf¬ 
treten in der Anerkennung der freien eigenen Entwicklung des 
Orients in religiöser wie politischer Hinsicht und in der Durch¬ 
führung seiner Idee von Kirche und Staat, nach welcher die 
Kirche zur reinen Staatskirche werden sollte, — Der Verf. legt 
uul letzteren Punkt besonderes Gewicht entsprechend seiner Kon¬ 
fession, nicht aber ohne der Geschichte Gewalt anzulun und den 
von Theodosius sehr geachteten Bischof von Mailand in schlimmes 
Licht zu stellen. Infolgedessen ist ihm die schon im J. 1897 von 
V'an Orlroy (L^s vies grecques de St. Ambroise in: Ambrosiana, 
Scniti varii publicati nel XV centenario della morte de S. Ambrogio, 
Milano) als Erfindung Theodorets (H. E. 5, 18) nachgewiesene, 
aber vom Verf. aus Unkenntnis dieser Untersuchung als echt an¬ 
genommene Erzählung von der Zurückweisung des Kaisers an 
den Toren des Domes ein Beweisstück des hierarchischen 
Herrschergeistes. Anlaß zur Korrektur einiger Daten S. 4, A. 1 ; 
S. 10. A. 1 u« a. hätte ihm Rauschen, Jahrbücher d. christl. Kirche 
unter Theodos. d. Gr., 1897, geboten. Abgesehen von diesen 
Mängeln und einigen Unregelmäßigkeiten in den Abkürzungen, 
auch Druckfehlern wie S. 15, A. 2 und S. 18, A. 2, weiche 
jedoch nicht störend wirken, ist das Schriftchen dank der 
gewandten Darstellung, welche durch die völlige und bemerkens¬ 
werte Beherrschung der deutschen Sprache beeinflußt ist, sowie 
der fein durchgeführten psychologischen Erklärung der jeweiligen 
Taktik des Kaisers empfehlenswert. 

Rom. Theodor Schermann. 


Odsjardins Gustave: Authenticltö et Date des Livres 

du Nouveau Testament. Etüde critique de Thistoire des 
origines du christianismc de M. Renan. Paris, Lelhielleux, 1901. 
8® (219 S.) Frcs.4.—. 

Renan, wenn auch gestorben, ist nicht tot. Seine in genialer 
Sprachgewandtheit und mit Beiziehung der anziehendsten Natur- 
schildeiungen und V^ergleiche geschriebenen Bücher, in d. J. 1803 
bis 1882 unter dem Gesamltitel >Histoiredes Origints^du Christianisme*. 
in 8 Banden erschienen, blenden heute noch tausende von Lesern 
und bringen sie um den Glauben. Daher ist eine neue Gegen¬ 
schrift keineswegs überflüssig, obwohl deren schon eine große 
Zahl vorhanden ist. Da Renan, in den Fußslapfcn der Tübinger 
Schule wandelnd, die neutestamentlichen Schriften nur als Denk¬ 
male eines erbitterten Kampfes zwischen den ersten Vertretern 
der christlichen Lehre betrachtete und erst eine allmähliche 
Divinisation der Person ChrLsti annahm, so weist D. in vorl. 
Schrift die vollständige Übereinstimmung des Lehrinhalts in 
sämtlichen neutestamentlichen Schriften nach. Ausgehend von der 


Diuit:. : i: 


Beschneidungsfrage behandelt er im I. Teil den angeblichen 
Gegensatz zwischen Apg., Jakobus- und Judasbrief einer- und 
dem Galaterbrief andererseits (S. l—52). — Im 2. Teil, das Heiden¬ 
apostolat überschrieben, wird die Frage untersucht, ob das, was 
Lk. in seinen Schriften berichtet, im J. 63 habe geschrieben werden 
können. Um einen feslen Standpunkt zu gewinnen, geht D. von den 
vier großen Paulinen aus, stellt ihren dogmatischen und ethischen 
Lehrinhalt heraus (S. 55—77). vergleicht dann die lukanischen 
Schriften mit diesem Lehr- und Sillengemälde, woraus sich das 
Resultat ergibt, daß hier die ganz gleiche Lehre über die Person 
Jesu, seine Erniedrigung und seine Wunder enthalten ist (S. 79 
bis 106). Ein weiteres Kapitel behandelt die übrigen Briefe des 
hl. Paulus, die Renan in wahrscheinlich echte (Thess., Phil., 
Philcmon, CoL). zweifelhafte (Eph.), unechte (Tit., Tim., Hebr.) ein- 
geteilt hat. Es zeigt sich in all diesen Briefen eine unleugbare 
Ideenverwandtschaft mit den vier großen Sendschreiben (S. 107 
bis 144). — Im 3. Teil (S. 147—173) werden die Schriften 
der »Apostel der Beschneidungc besprochen, Petrus und Maikus 
(I. Kap.), Jakobus und Judas (H. Kap.). D. bietet eine geschickt 
zusammengestellte Theologie der Petrusbriefe und sucht mit Akribie 
die inneren Gründe für die Echtheit des von der Kritik verworfenen 
2. Petrusbriefes zusammen. Das Gemälde, das Mk. von dem 
Leben Jesu entwirft, stimmt mit dem des Lk. (S. 162). Jakobus 
und Judas haben die gleiche Dogmatik und Moral. Der vierte 
Teil (S. 177—215) umfaßt die johanneischen Schriften und berührt 
in einem Sclilußkapiiel die synoptische Frage. — Die Schrift ist 
sehr gewandt geschrieben und fesselt den Leser vom Anfang bis 
zum Schluß. Die Charakterisierung einzelner Schriften, z. B. der 
Apg. (S.40f.), ist geradezu meisterhaft. Weniger stark ist D. in der 
Chronologie. Hier hält er sich einfach an Tillemont; 1. Petr, 
z. B. setzt er ins Jahr 45. Von deutschen Arbeiten scheint er 
bloß die der Tübinger Schule zu kennen und spricht deshalb im 
allgemeinen von *rSveries de l'exig^se allemande*^ >des suppositions 
toiiteomme les fravaux gerpiantques* (S.76). Die synoptische Frage ist 
ziemlich oberflächlich behandelt. D. ist ausgesprochener Anhänger 
der Tradiiionshypothese, ohne daß er sich bemühte, seine Ansicht 
zu beweisen. Die Frage betreffs des Komma yohanneum kennt er 
nicht (cf. S. 200). Druckfehler sind uns viele aufgefallen, z. B. 
S. 126, 151, 152, 201 und 208. Dennoch stehen wir nicht an, 
das schön ausgestattete Buch der Beachtung zu empfehlen. 

Tübingen. Dr. Stephan Zorcll. 


Rosenberg Prof. J.: Argarlzim, Lehrbuch der samarl- 
tanischen Sprache und Literatur. Mit Faksimile eines 
samanlanischen Briefes vom gegenwärtigen Hohenpriester der 
Samaritaner zu Nablus. (Die Kunst der Polyglottie. 71.) Wien, 
A. Hartleben (1901). 8® (VIII, 182 S.) geb. M. 2.—. 

Das Buch ist für den Selbstunterricht gedacht, ist aber dazu 
ebensowenig geeignet wie so manches andere Buch der Samm¬ 
lung »Polyglottie«. Zwar enthält es manches Interessante wie z. B. 
den Brief des gegenwärtigen Hohenpriesters der Samaritaner in 
Nablus (an den Verf.), bietet aber wissenschaftlich nicht mehr als 
Petermanns Grammatik. Damit der Autodidakt wenigstens einiger¬ 
maßen die samaritanische Aussprache lerne, wäre besser den 
samaritanischen Texten die Umschrift in lateinischen Lettern bei¬ 
gegeben worden statt der hebr. Umschrift, welche nur die Kon¬ 
sonanten bietet und die sich der Benützende selber machen könnte. 
»Wieder ein unpraktisches Buch mehr«, dieses Urteil eines andern 
Rezensenten ist leider zu bestätigen. Schl. 


Podninsky Prof. J.: Die alten Klassiker und die Bibel 
in Zitaten. Brixen, Wegen, 1901. 8“ (67 S.) K —.80. — Eine 
nach alphabetisch geordneten Schlagworten zusammengestellle 
Sammlung von Klassikerzitaten zumeist aus dem Gebiete des sitt¬ 
lichen Lebens mit Randverweisen auf biblische Parallelsiellen. 
Cicero, Juvenal, Ovid, Vergil, Tacilus, Demosthenes, Homer, Plato, 
Plutarch, Xenophon liefern das Material zu der ansprechenden 
und fleißigen Sammlung r. 


9Iunbf(^reibeit, erlaffeit am 19. 9Rärä 1902 uoit U. .^f. $ater 
Beo XIII. beim C^infrtO in bod 25. 3a$r feinet ^.ßontififated. 

greiburg, Reiber, 1902. gr.sH® (5ü S.) 50 Ißf. — In lateinischer 
und gelungener deutscher Übersetzung des italienischen Originals 
liegt hier das letzte große Rundschreioen des Hl. Vaters LeoXlil. 
vor, das man als eine Zusammenfassung der sämtlichen früheren 
von ihm erlassenen Enzykliken betrachten könnte. Der erleuchtetste 
Geist unserer Zeit spricht sich hier in der vollendetsten Form über 
die derzeitigen Wehübel und die Aufgabe der Kirche gegenüber 
denselben aus. 


Original fr;? i 

PR'NCETON UNIVEF'S-’ 




135 


Nr. 5, — Allgkmeinbs LrrBBATURBLAn. 


XII. Jahrgang. 


36 


Korrespondenz-Blatt f. d. kath. Klerus österr. (Red. R. G. Himmelb auer.) 

XX!. 16—24. 

( 16 .) Scheicher, K. kleine Judenaesch. — Jatsch, D. »chrisil. 
Wissenschaft*. — 07.) Scheicher. Zeitläufe. — Otter, Wledererrichtg. 
d. Lehrkanzeln f. Katechetik an d. Univers. österr. — Ehrlich. Prote¬ 
stant. Beerdigg. auf e. kaihol. Friedhöfe. — Z. Priesterzusammenkunft. — 
(Beilage : Hirtentasche. XV, 9.) Z. Tabernakel. — Geist'. Votirfige üb. 
d. Litanei v. hl. Herzen Jesu. — Kirchenpebot u. Kirchennot. — Einf. 
Gelübde vor d. solennen auch in Fraueriklösterrn. — (18) Wewerka, 

D. Prie.ster .als Katechet. — Bemerkgen üb. Kultusst<äiten. — (19.) 
Scheicher. D. Zälibat. — Schneider, Von d. Sekte d. Abstinenten. — 
(Beilage: Hirtentasche. XV, 10.) D. Theater u. d. kathol. Seelsorge. — 
Langer, Nachwort zu d. geisil. Vorträgen üb. d. Herren Jesu-Litanei. — 
(20.) Z. Aufbesserg. d. Konprua. — Z. Kapitel >*Kleru>tag«. — Hilgen- 
reiner, D. Stellg. d. Kütholiz. im 20. Jhdi. — Bärnrel ther, Bemalte 
Meökteider. — (21.) Hartl, D. Kompetenz d. Bischoiskonferenzen. — 
(Beilage: Hirtentasche. XV, II.) Ja ! Z. Tabernakel ! — D. Mischehen. — 
(22.) Scheicher, D. klerik. Kapital. — Nevöfil, D. Anschaulichkt. b. 
Relig.-Unlerr. u. d. Skioptikon. — -’^koCdopole, Pax hominibus. pax inter 
Domini sacerdotes. — HiIgenreiner. D. Anteil d. österr. Klerus an d. 
dtsch. literar. Arbeit, — Senfeider, Ks. Josef 11. ln d. »Los von Rom«- 
Bewegg — (23.) Scheicher, Los von Rom. — Schneider, D. evangel. 
Bund u. d. kaihol. Mäöigkt-.-ßewegß. — Gg. d. Patro^iatswirtschaft. — 

E. Kabine tstück aus Ponugal. — (24.) Scheicher, D. Preise. — D ei me 1, 

Zeitg-sstimmen üb. d. Priesterreci'tsschutzvereirie. — Fnedhofsaneelegen- 
hten. — Senfelder, Christus als Arzt — Christus als Apotheker. — 
Kaihol. Zeitgen u. Voik^schriften. ___ 

Philosophie. Pädagogik. 

Langenberg Rudolf: Quellen und Forschungen zur 
Geschichte der deutschen Mystik. Bonn, P. Hanstem, 1902. 
gr.-8» (XI, 284 S.) M. 5.—. 

Anknüpfend an seine Dissertation von 1896: »Über 
das Verhältnis Meister Eckharts zur niederdeutschen 
Mystik« (Göttingen) bringt L. in diesem Buche ver¬ 
schiedene Texte zum Abdruck und begleitet sie mit 
Analysen und Bemerkungen. Nach einer über die nieder¬ 
deutsche Mystik im allgemeinen orientierenden Einleitung 
wird zunächst der vordem als verloren erachtete Traktat 
Gerrit de Grootes über die Simonie an Beghiren ab¬ 
gedruckt (S. 1—33), daran schließt sich eine Besprechung 
der deutschen Schriften dieses Autors und der haupt 
sächlich aus dem Inhalt geführte Nachweis seiner Ver¬ 
fasserschaft für diese Abhandlung, Es folgen aus Osna- 
brücker Handschriften etliche poetische Stücke, besonders 
eine niederdeutsche Übersetzung des Hymnus Jesu 
dulcis memoria aus einem Codex des ehemaligen 
Klosters Frenswegen, eine Marienklage von Dietrich 
Vrye und eine Reimpredigt wider Tanz und Maibaum. 
S. 72—106 steht eine Laienregel von Dietrich Engel- 
husen, gleichfalls in einer aus Frenswegen stammenden 
Hs. erhalten, über sie wird S. 131 —158 gehandelt; 
fünf Punkte über die Ehe (zu ihnen habe ich einen 
Kommentar nicht gefunden) und der Brief eines Mönches 
an seine gefallene Nichte in Münster wider die welt¬ 
liche Minne. S. 162 —176 findet sich ein Beichtspiegel 
aus einer Hs. in München, S. 177—204 endlich wird 
(wie in der Dissertation) über vier Berliner Hand¬ 
schriften und eine im Besitze des Verf. gehandelt, die 
Stücke des Meister Eckhart enthalten. 

Alle diese Mitteilungen sind recht nützlich und 
dankenswert, auch was der Herausgeber dazu bemerkt, 
zeugt von solider Sachkenntnis und wird das Studium 
der bisher vernachlässigten niederdeutschen Mystik 
fördern. Allerdings geht es in dem Buch etwas wunder¬ 
lich zu. Den darin veröffentlichten Schriften gibt L. an 
verschiedenen Stellen verschiedene Titel, S. 51 heißt der 
vorhergehende Abdruck der »folgende«, S. 137 ist von 
dem Beichtspiegel die Rede, den man erst S. 162 ff. 
entdeckt, kurz, das Ganze sieht zusammen mit dem 
Druck bald auf weißem, bald auf gelbem Papier recht 
unordentlich aus: Übereilung oder Nachlässigkeit oder 
widrige Zufälle scheinen milgewirkt zu haben. Die Er¬ 
läuterungen der Texte bedürfen mancher Nachträge 
(S. 148 Anm. ist de myt den kalve kan vmme gaen 
wohl nur Einer, der ein lustiges Leben führt), einzelnes 


Digitize-Jb. Go*. >gIC 


wüßte ich jetzt auch nicht zu erklären. Jedesfalls zeigt 
sich der Verf. für umfassende Untersuchungen auf dem 
Gebiete der ndd, Mystik wohlgerüstet und es ist zu wünschen, 
daß sie dem vorl. Buche bald nachfolgen mögen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

I. Sörpfelt» gtiebr. @tfammclte Schriften. II. bi« 

XII. ®anb.®ütec«Ioh,E.33ertelämami, 1895-1901. (tr.=8“.2K. 36.20. 
II Srütict g.; g. ICB. Slörfifclb« fojtale @rjiehutt|| tu 
Xhrotie ilnb 'atnei«. Sbb., 1901. 9c.«8“(VII, 265 @.) 9JI. 3.—. 
III. C a r n a P 9Iitna, gcb. iSärpfelb : gciebridi föilhrlm 
Törpfclli. 3fu« feinem Beben unb SBirten S?on feiner locßter. 
®bb. gr.^b" (VIII, «64 ©. mit Silbn.) 9R. 5.40. 

Auf die nunmehr vollendete Gesamtausgabe der 
.Schriften Dörpfelds wurde gleich nach dem Erscheinen 
des I. Bandes in diesem Bl. (Vll, 487) hingewiesen. Der 
hohe Wert dieser Schriften rechtfertigt zweifellos diese 
sorgfältige Sammlung und da auch die Bände einzeln 
erhältlich sind, so ist durch sie eine weitere Verbreitung 
und Wirkung wenigstens der Hauptschriften zu er¬ 
warten. Manche derselben haben nämlich heute wohl 
nur noch historischen Wert, vielleicht nur zur Charakteri¬ 
sierung der merkwürdigen Persönlichkeit des wackeren 
Verfassers, der in der Geschichte der Pädagogik seinen 
Platz behaupten wird; anderes mag heute ebenso be¬ 
herzigt werden wie damals, als es zuerst erschien, noch 
anderes erwartet seine Anerkennung und Verwirklichung 
in der Durchführung erst in der Zukunft. 

Im II. Band (1898. XIV, 170 und 140 S.; M. 3.20) sind 
vereinigt: »Grundlinien einer Theorie des Lehrplanes zunächst für 
V'olks- und Mittelschulen, nebst einem Ergänzungsaufsatze: Die 
unterrichtliche Verbindung der sachunterrichtlichen Fächer» 
(3. Auflage) und »Der didaktische Materialismus. Eine zeitgeschicht¬ 
liche Betrachtung und eine Buchrezension« (4. .Auf!.). Mit der 
ersleren Schrift machte D. zuerst einen Versuch zur Ausfüllung 
einer empfindlichen Lücke in der pädagogischen Theorie, welche 
seit und durch Pestalozzi und Herbart ihren Blick zu einseitig 
auf das Lehrverfahren oder das zu unterrichtende Subjekt ge¬ 
richtet hielt. Der »praktische Theoretiker« zeigt sich schon in 
dem Molto: »Eine richtige Theorie ist das Praktischste, was es 
gibt« oder in der Vergleichung jener Lehrer, die gegen die 
Theorie eifern, mit dem Kinde, das aus Leibeskräften vor dem 
Wasser schreit, in dem es gewaschen werden soll. Die Aus¬ 
führungen erinnern vielfach an die große Unterrichtslehre des 
Comenius. Manches Licht fällt auch hier auf das Lehivcrfahren. 
Ganz gilt diesem die 2. Abteilung des Bandes, die wohl die be¬ 
kannteste Schrift D.b enthält. Der »Memorier-Materialismus« 
wird hier charakterisiert als eine »aparte Spezies pädagogischer 
Unwissenheit« und demgegenüber gezeigt, wie die Unterrichts¬ 
stoffe behandelt werden müssen, um wirklich bildend zu wirken, 
auf Grundlage der Anschauung, des Denkens und des An¬ 
wendens. .Auf diese drei hat D. die sonst so fremdartig bei den 
Anhängern Herbarts benannten »Formalstufen« zurückgeführl. 
0. Willmann ist, von anderen Grundlagen ausgehend, zu der¬ 
selben Reihe gekommen. — Die Bände III—V enthalten die Schritten 
»Zur speziellen Didaktik« und zwar finden sich im lll. Band 
(1895. VI, 232 und 130 S.; M. 3.40) in der I. Abteilung 7 Ab¬ 
handlungen, die von den Herausgebern unter dem Titel »Reli¬ 
giöses und Religionsunterrichtliches« zusammengefafit sind. Die 
erste behandelt »ein Musterbuch der Schrifterklärung für deutsche 
Lehrer« (d. i, J. A. Bengels Gnomon oder Zeiger des Neuen 
Testaments), die zweite »Der Lehrerstand und die christlichen 
Klassiker« (d. i. die hl. Schrift). Die übrigen behandeln spezielle 
Fragen des protestantischen Religionsunterrichtes, ebenso auch 
der 2. Teil des Bandes »Zwei Worte über Zweck, Anlage und 
Gebrauch des Schriltchens : Enchiridion der biblischen Geschichte 
oder Kragen zum Verständnis und zur Wiederholung derselben« 
(4. Aufl.). Diesem ist als .Anhang beigegeben eine Selbstanzeige 
D.s von der 12. Auflage des Enchiridions, die 1885 im »Evan¬ 
gelischen Schulblatt«, das von D. begründet und geleitet wurde, 
erschienen war. .Als strenggläubiger Protestant zeigt sich D. fast 
in allen seinen Schriften. Daß der Religionsunterricht im Mittel¬ 
punkte des gesamten Volksschulunterrichtes stehen müsse, ge¬ 
hört zu den wesentlichsten seiner Grundsätze, deshalb verlangt er 
auch vom pädagogischen Standpunkte aus die konfessionelle 


Origingl from 

PRINCETON UNIVer. i r 



137 


Nr. 5 


Allobmbines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


138 


Schule. Auch in einer solchen erscheint ihm der Unterricht in der 
Religion als der schwierigste, freilich auch lohnendste, wenn er 
in der rechten Weise erteilt wird : getragen von religiöser Ge¬ 
sinnung und geleitet von pädagogischer Einsicht des Lehrers. — Im 
IV, Band (1895. 172 und 46 S.; M. 2.30) sind zuerst mehrere 
Arbeiten D.s unter dem Titel >Dcr Sachunterrichl als Grundlage 
des Sprachunterrichtsc vereinigt nach dem Hauptgrundsatz der 
hier vertreten wird. Im Interesse der Durchführung desselben 
verlangt D. ein Real-Lesebuch, das vom belletristischen Lesebuch 
gesondert und kein Leitfaden oder Auszug sein soll. Den 2. Teil des 
Bandes bildet dann die »Gesellschaftskunde, eine notwendige Er¬ 
gänzung des Geschichtsunterrichtes«, geschrieben als >Begleit- 
worlc zur 4. Auflage des Repetitoriums der Gesellschaftskunde 
von D., das selber wieder ursprünglich einen Teil des Repetitoriums 
des naturkundlichen und humanistischen Realunterrichtes bildete. 
Das »Zentrum« in der Gesellschaftskunde bilden nach D. »die 
6 Klassen der Arbeiten (KulturwerUstätten)«, sie berücksich¬ 
tigt aber auch die menschliche Seele, die Lebensweise und die 
Sitten der Völker und die Gesellschaften; die politische Geo¬ 
graphie schließt sich an sie an. Beide haben die Geschichte zu 
ergänzen, die den wichtigsten Lehrstoff innerhalb des humani¬ 
stischen Gebietes bildet, aber ihr Ziel: Kenntnis und Verständnis 
des vielseitigen Menschenlebens, damit der Schüler sich darin 
zurechtfinde, um dereinst als Erwachsener mitwirken zu können, 
allein nicht erreichen kann. — Dieselben Themen behandeln auch 
die im V. Band (1896. LXIII, 95 u. 80 S.; M. 2.30) vereinigten 
Schriften. Da finden wir zuerst verlangt: »Zwei dringliche Re¬ 
formen im Real- und Sprachunterricht« durch Einführung eines 
Realien-Lesebuches. Das wäre eine doppelte Reform, weil 
dadurch dem Sachunterrichl wie dem Schulunterricht geholfen 
würde. Aus der Begründung ist die hohe Schätzung des natur¬ 
kundlichen Unterrichts für den Stil besonders bemerkenswert. 
Dann bringt der Band noch ein interessantes Bruchstück be- 
Irefifend den geographischen Elementarunterricht vom Standpunkt 
der »Heimat- und Weltkunde«. — Im VI. Band (1897. 221 S.; 
M. 2.—) finden wir unter dem Titel »Lehrerideale« allerlei Charak¬ 
teristiken, Nekrologe, Reden, Berichte und briefliche Äußerungen 
über verschiedene Personen: einen jung verstorbenen Lehrer 
R. Hinrichs, Joh. Fr. Flatlich (»Ein pädagogisches Original«), 
Adolf Klarenbach, R. Nagel (»Der neue Reformprediger«), Zahn, 
Herbart, Ziller, Diesterweg, Comenius, Pestalozzi u. a. Wohl alle 
diese Aufsätze haben nur deshalb Interesse, weil sich in diesen 
D. selbst charakterisiert. Comenius ist ihm »immer eine Lieb¬ 
lingsgestalt gewesen«. Pestalozzi bezeichnet er als den »Mann 
der Sehnsucht«, »ein Genie der Liebe«. Zu Herbart wurde er 
erst durch Mager geführt, nachdem er vorher Anhänger Benekes 
gewesen war, und er blieb dann zeitlebens überzeugt, daß nur 
auf den von Herbart gebahnten Wegen »eine wohibegründete 
sichere pädagogische Theorie und Praxis« zu gewinnen sei; in dieser 
Oberzeugung haben ihn seine »Studien und Erlebnisse« befestigt. 
Als Herbarts Hauptverdiensl preist er, daß er die »psychologische 
Forschung zuerst in die exakte Bahn der Beobachtung im kleinen 
und somit auf eine feste Basis gebracht« und — »daß er der 
Metaphysik ihr richtiges Fahrwasser angewiesen hat« ! — Der 

VH. Band (1897. IX und 350 S.; M. 3.50) enthält die letzte 
Arbeit des unermüdlichen Mannes: »Das Fundamentstück einer 
gerechten, gesunden, freien und friedlichen Schulverfassung« 
(2. Aufi.). Das erste gebundene Exemplar konnte dem Verfasser 
gerade noch vor dem Tode überreicht werden (1893). DerSchui- 
verfassung sind auch jene Arbeiten D.s gewidmet, die jetzt den 
VIII. Band (1898. XII, 322, 128, XIV und 79 S.; M. 5.50) 
und den IX. Band (1899. IX und 371 S.; M. 3.60) füllen. Die 
»freie« Schulgemeinde rühmt und verteidigt er dabei wiederholt. 
Solche Schulgemeinden finden sich seit der Reformationszeit in 
einigen niederrheinischen Gegenden, D. hat sie in seiner Heimat 
würdigen gelernt und hält sie eben für das »Fundamentstück« 
einer richtigen Schulverfassung. Der entscheidende Punkt liege 
darin, daß diese »echte« Schulgemeinde weder auf kirchenrecht¬ 
lichem noch auf politischem, sondern auf neutralemBoden stehe, 
nämlich auf dem des Familienrechtes. So erscheint ihm durch all¬ 
gemeine Einrichtung solcher Schulgemeinden die Beendigung des 
Streites um die Schule gewährleistet und das Gedeihen der Schule 
gesichert. Von diesem .Standpunkte aus tritt er immer wieder für die 
konfessionell einheitliche Schule ein ; wie niemand eine konfessionell 
gemischte Ehe, wenn eine solche auch nicht notwendig unfried¬ 
lich sein muß, für die Musterehe erklären werde, so sei es mit 
der Simultanschule. Bei der »freien Schulgemeinde« »auf dem 
Bodefl der freien Kirche im freien Staate« würden auch »die 
Grundgebrechen der hergebrachten Schulverfassungen« wegfallen : 
die bureaukratische Form des Schulregiments, der Mangel an 


Einheitlichkeit in der Schulverwaltung und Schularbeit sowie der 
Mangel einer gebührenden Mitwirkung des Lehrerstandes bei der 
Schulverwaltung. Er ist ein Feind der großen »Schulkasernen«, 
in denen eine Menge von Klassen vereinigt werden und er zieht 
die Einrichtung einer vierklassigen Schule einer achtklassigen vor. 
Darin, wie in der Frage der Simultanschule, tritt er der liberalen 
Partei entgegen, während er der konservativen Partei vorwirft, 
daß sie die Schule und besonders die Lehrer in ihren Rechten 
verkürze. So stieß er denn allenthalben an, auch in der Lehrer¬ 
schaft fand er erst durch seinen »Beitrag zur Leidensgeschichte 
der Volksschulen nebst Vorschlägen zur Reform der Schulver¬ 
waltung« (IX. Bd.) allgemeine Beachtung und Anerkennung. Dies 
»berühmteste Werk« D.s ist veranlaßt durch eine Rede des 
Ministers v'. Puttkammer über den preußischen Volksschul¬ 
lehrerstand 1880 und ist so gründlich und enthält so viel des 
Wahren, daß cs auch heute noch lesens- und beherzigenswert 
ist. Auch wer zunächst nur die Ansicht D.s über die Frage der 
Schulverfassung kennen lernen will, wird am besten nach dieser 
Schrift greifen. — Der X. Band (1900. VI und 100, VII und 
260 S,; M. 3.80) enthält »Sozialpädagogisches und Vermischtes«. 
Von jenem könnte das meiste mit ebensoviel Recht »Sozial¬ 
politisches« überschrieben sein. Auf das Volkswoh! und die 
Volkserziehung ist ja alles Streben des »Schulmeisters« gerichtet 
und dieses Streben führt ihn auch auf das politische Gebiet. Er 
zeigt sich auf diesem wohl weniger originell als auf dem der 
Pädagogik, aber, wie die seitherige Entwicklung der Dinge ge¬ 
zeigt hat, auch hier als Mann von weitem Blick und richtiger Ein¬ 
sicht. Der Protestant und Preuße kommt dabei gelegentlich auch 
in leidenschaftlichen Äußerungen zum Ausdruck. — Die »ver¬ 
mischten Schriften« haben zunächst wieder nur persönliches In¬ 
teresse, doch finden sicli auch unter diesen einzelne prächtige 
Aufsätze wie der »Beitrag zur Kritik des pädagogischen Phrasen- 
lum.s«, die »Kennzeichen einer guten Schule und eines guten 
Lehrers« und »Über Bilder zur biblischen Geschichte«, wobei in 
der Einleitung in vortrefflicher Weise sich vereinigt findet, was 
im allgemeinen über die Verwendung von Bildern im Unterricht 
angeführt werden kann. Die letzten beiden Bände bringen un¬ 
vollendete Arbeiten aus dem Nachlasse D.s, ergänzt und vervoll¬ 
ständigt von dem Herausgeber G. v. Rohden, — Der XI. Band 
führt den besonderen Titel: »Zur Ethik. 1. Teil: Die geheimen 
Fesseln der wissenschaftlichen und praktischen Theologie. Ein 
Beitrag zur Apologetik. 2. Teil: Einige Grundformen der Ethik« 
(1895. XXXVII und 268 S.; M. 3.—). In einem Briefe versichert 
D., das Spezifische seiner Auffassung sei »in schwerer Lebcnsnol 
und Gewissensnot geboren«; was ihn zur Apologie treibe, sei 
»Barmherzigkeit und Mitleid mit den irrenden Brüdern«. Als 
»Grundwahrheiten«, aus deren V^erkennung die »geheimen Fesseln 
der Theologie« herrühren, erscheinen ihm : 1. die Ethik müsse 

rationell und unabhängig von jedem anderen Wissen entwickelt und 
gelehrt werden und 2. die göttlichen Offenbarungen seien Werke, 
Taten, Geschehnisse und nicht Doktrin, Lehrsätze, Worte. — 
Herbartische Ethik bildet den Fußpunkt der Untersuchungen und 
im Herzen des Verfassers lebt der fromme Glaube. Dieser macht 
ihm auch den Religionsunterricht zum Gegenstände unablässiger 
Sorge und immer neuer Bemühungen. Was davon der II!. Band 
gebracht hat, wird ergänzt durch den XH. Band (1901. XXV, 
306 und 38 S.; M. 3.60). Er enthält ein »Zweites Enchiridion 
zum Verständnis der biblischen Geschichte« und dem geht voraus 
eine ausführliche Begründung und Erklärung: »Die Heilslehre 
genetisch entwickelt aus der Heilsgeschichte«. Die reiferen Schüler 
sollten auf diesem Wege in das tiefere V^erständnis der christ¬ 
lichen Lehre eingeführl werden. 

II, III. An die »Gesammelten Schriften« schließt sich das 
Buch von T r ü p e r (II) an, schon insofern als es eine Fülle 
von brieflichen und sonstigen Aufzeichnungen Dörpfelds bringt, 
die das in den Schriften Ausgeführte verteidigen, eiklären, die 
Hauptpunkte kurz zusammenfassen, die Entstehung zeigen oder 
sonstwie beleuchten. Dann sucht es die Bedeutung der Lehren 
Dörpfelds klarzustellen, insbesondere die Sozial-Pädagogik, und 
weist auf die Aufgaben hin, die noch zu lösen sind. Als Leser 
denkt sich T. zunächst die Lehrer, namentlich die jüngeren, setzt 
freilich im allgemeinen die Kenntnis der Schriften Dörpfelds vor¬ 
aus. Sicher ist von Döipfeld viel zu lernen. Kann man auch 
seinen Ausführungen niciu überall beisiimmen, so war er ein be¬ 
deutender Mann und ein edler Charakter. Als solcher erscheint 
er in den Schriften, aber mehr noch möchte man dann über sein 
Tun und Leben wissen. Dazu bietet sich das Buch (III) von 
Dörpfelds Tochter, Anna C a r n a p, auf das hier am Schluß 
noch verwiesen sein soll. 

Saaz. W. T o i s c h e r. 


DigllL>; i:. Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT r 



Generated on 2019-10-25 21:52 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276584 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 5 — Allgemeines LiTEHATURBLAn. — XU. Jahrgang. 


142 


141 


baldi, Tornaquinci u. s. w.) zupricht. Dann folgen zwei vom 
liebevollsten Eindringen in den spröden Stoff (vgl. das Glos.sar, 
S. 576—583; auch das als Anhang Vc mitgeteilte Inventar einer 
Färbereiweikstatt 1) beredt zeugende, rein technische Abschnitte 
(Überblick über den technischer. Prozeß im Florentiner Wollen- 
gewerbc; Wollsorlen, Arbeitsmittel und Tuohsorten, polizeiliche 
Ordnungen über Betrieb und Technik) und ein den Woll- und 
Tuchhandel vom Verkehrs- und Finanzstandpunkt aus klarlegendes 
Kapitel (Transport-, Zahlungs- und Kreditwesen), dessen zweite 
größere Hälfte sich vor allem mit den Kauf- und Verkaufsbestim¬ 
mungen abgibt; hier erhalten wir Auskunft über die Tara, den 
Zwischenhandel, das Maklerwesen, den Groß- und Kleinhandel, 
die Zahlungstermine und Tauschgeschäfte. Der interessanteste 
und wohl auch wichtigste, weil für die Allgemeinheit ausbeutungs¬ 
fähigste, saktuellstec Abschnitt ist der fünfte, der uns die Or¬ 
ganisation der Industrie und den sozialen Aufbau der in ihr 
tätigen Bevölkerung vorführt (Unternehmertum, Zentralwerksfatt, 
Hausindustrie und Heimarbeit sind einige von den hierin erörterten 
Stich- und Kernwörtorn). Das sechste Kapitel ist dem industriellen 
Wirken der Zunft gewidmet (vgl. D.s oben erwähnte Vorunter¬ 
suchung) ; und ein letztes zieht in Hießender Form die Schlüsse 
aus den vorgebrachten Einzeluntersuchungen. — Zum Anhang 
Vllb, den sorgfältigst zusammengestellten Repliken zu dem Ab¬ 
schnitt über die wirtschaftlichen Unternehmungen der Zunft, 
kann ich die Bemerkung nicht unterdrücken, daß ich im Hinblick 
auf die sonst bei Regesten übliche streng chronologische Reihen¬ 
folge es nicht für praktisch halte, wenn hie und da, um sachlich 
Zusammengehöriges auch örtlich zusammenzulassen, von diesem 
Gebrauch abgewichen ist; wenigstens mir geht cs so, daß ich bei 
solchen Abweichungen stets sofort stutze und so lange Zweifel 
an der Richtigkeit der Jahreszahl hege, bis mir durch Nach¬ 
schlagen im Text die Gewißheit geworden ist, daß kein Setzfehler 
vorliegt. Durch (so wie so nicht zu umgehende) Verweisungen 
hätte ja die notwendig erscheinende Verbindung zwischen den 
durch andere getrennten Regesten überall hergestellt werden können. 

Möge sich der an das Erscheinen des Buches be¬ 
rechtigterweise geknüpfte Herzenswunsch des fleißigen 
Gelehrten schon erfüllt haben, wenn ihm diese Anzeige 
unter die Augen gekommen sein wird!*) Und sei ihm Kraft 
und Muße zur Fortsetzung im reichsten Maße beschieden! 

Leipzig. H e 1 m 0 1 1 . 

Veltzö Alois, Hauptmann i. R.; Die Wiener Stadtguardia 
1631—1741. Nach Originalquellen bearbeitet. (Aus »Berichte 
und Mitteilungen des Altertums-V^ereines zu Wien«. Band 36.) 
Wien, Gerold & Co. in Komm., 1902. 4® (V, 224 S. m. 15 .Abb. 
u. 4 Taf.) M. 7.50. 

Vorl. Arbeit dürfte, wer die »Berichte und Mit¬ 
teilungene des Wiener Altertums-Vereines kennt, mit 
Befremden betrachtet haben. Wir wollen nicht unter¬ 
suchen, warum sie aufgenommen worden ist, sondern 
uns freuen, daß die trefflichen, auf mühevollem Quellen¬ 
studium beruhenden Ausführungen des Verf. über die 
Wiener Schutzwache zum Drucke gekommen sind. Diese 
Wache wurde 1531 geschaffen in einer Stärke von 
16 Mann; 1547 wurde sie auf 70 Mann vermehrt, 
nachdem sie vier Jahre vorher militärische Organisation er¬ 
halten hatte. Damit war die Stadtguardia dem Einflüße 
der Bürger entzogen und 1582 wurde sie in ein 
»kaiserliches Fändl« umgewandelt und bedeutend ver¬ 
stärkt; 1596 wird sie auf 500 Köpfe vermehrt. Schon 
1618 erwies sich diese Zahl viel zu gering, um allen 
Anforderungen zu entsprechen ; es wurden noch zwei 
»Fändl« von je 300 Mann geworben, so daß die 
Guardia mit ihrem Regimentsstab rund 1200 Mann 
zählte. Die Türkengefahr 1664 brachte eine weitere Ver¬ 
mehrung von 2000 Mann, doch 1664 fand eine Re¬ 
duktion auf 2200 Mann statt; 20 Jahre später erfüllte die 
Guardia getreu ihre Pflichten. Projekte, sie zu ver¬ 
mehren und umzuändern, scheiterten, 1741 löste Maria 

*) Ist eingetroffen; D. hat sich im Januar 1903 an der Leip¬ 
ziger Universität habilitiert. H. 


Theresia das Regiment auf. An diese Darstellung der 
Entwicklung der Stadtguardia reiht V. eine Übersicht 
der Organisation, Adjustierung und Bewaffnung, kommt 
dann auf das leidige Kapitel der Bezahlung, des Hand¬ 
werktreibens seitens der Soldaten, des Bier- und Wein¬ 
ausschankes und des Verkaufes von Viktualien an den 
Stadttoren zu sprechen, erörtert hierauf die Bequartierung, 
die Wachen, Posten und Runden sowie den nächtlichen 
Sperreinlaß bei den Stadttoren. Zum Schlüsse handelt er 
über die Rumorwache, die Tag- und Nachtwache, die 
Arsenal- und Zeughauswache, über die Burgwachter und 
Profosen sowie über die Beleuchtung von Wien. Von 
S. 146—158 finden sich »Biographien der Stadtguardia- 
Kommandanten 1580—174l€, hierauf die Listen der 
Offiziere 1580—1741. ln den Anhang sind Instruktionen, 
Ordnungen u. s. w. verwiesen. 

Wien. S t a r z e r. 


9) a n g flc c Sorenj: ßcicfldepfcbniffe bed iBautcdmaunb 
und ißattiotett iforenj Sionflflet, flennniit Stnbadici’, 
Uon S8ÖI8 bei ^nnbbnid in »ett 3abtren 1796—1814. 

Slacb bem Dctginal-SOlaiuiifcipt im Ißfartaccbio 5 u SBöIß ^erauß* 
gegeben oon P, gcrbinaitb ttoti Scala, ^nnäbtitd, SBagtter, 1902. 
8“ (VJU, 103 S. m. Söilbn.) W. 1.50. 

Der durch seine beiden Dramen aus den tirolischen Freiheits¬ 
kämpfen (Peter Mayr und Andreas Hofer) rühmlichst bekannte 
Kapuziner P. Ferd. von Scala hat sich durch Veröffentlichung 
vorl. Schrift ein großes Verdienst erworben. Nicht daß dieselbe 
dem Historiker bisher Unbekanntes vermittelte ; aber die Erfah¬ 
rungen, die ein einzelner, mitten im Kampf Stehender, am Kampf 
Beteiligter machte, sind hier so naturwüchsig, mit so überzeugender 
Wahrhaftigkeit erzählt, daß diese köstliche Lektüre völlig in Geist 
und Stimmung jener Zeit versetzt. Wichtiger ist das Büchlein 
vom literarischcii Standpunkt; es löst die heute aufgetauchte 
Frage; wer hat die historische Wirklichkeit für sich, jene Poeten, 
welche die Tiroler Helden nach alter Tradition dargestcllt haben, 
oder jene Neuerer, die uns einen Sandwirt als politischen Ban¬ 
kerotteur aufdrängen wollen? An Männern gerade, die, wie dieser 
l.oienz Rangger, zu ihrer Zeit kaum beachtet wurden, weil sic 
eben nur dachten, fühlten und handelten wie jeder andere, kann 
man sich überzeugen von dem hohen Idealismus, der unüber¬ 
troffenen Reinheit der Absichten, welche das Tiroler \iolk in 
seinem Heldenkampf wirklich beseelt haben. K. D. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. Poetarum Graecorum fragmenta. Auctore VdalricodeWila- 
mowitz-.\1 o e 11 e n dorf collecta et edita. Voluminis III. fase, 
prior: Poetarum philosophorum fragmenta edidit 
Hermannus Diels. Berlin, Weidmann, 19Ü1. gr.-8® (VIII, 270 S.) 
M. 10.—. 

II. Herakleltoa von Ephesos. Griechisch und Deutsch von 
Hermann Diels. Ebd., 1901. gr.-8» (XII, 56 S.) .M. 2.40. 

1. Von dem groß angelegten, unter v. Wilamowitz’ 
Ägide stehenden Unternehmen ist nunmehr nach zwei¬ 
jähriger Pause den von Kaibel so meisterlich bearbeiteten 
Fragmenten der dorischen Komödie das vorl. 2. Heft 
erschienen, welches sich seinem Vorgänger in jeder Hin¬ 
sicht ebenbürtig an die Seite stellt. Es enthält weniger 
und auch wieder mehr, als der Titel erwarten läßt. 
Weniger insoferne, als nicht alle Verse und Gedicht¬ 
bruchstücke, w'elche von griechischen Philosophen her¬ 
rühren, hier Aufnahme gefunden haben; den Inhalt 
bilden, außer einigen weniger bedeutenden Namen, die 
Eleaten Xenophanes und Parmenides nebst Empedokles, 
wozu noch Timon und der Kyniker Krates kommen. 
Was man etwa sonst noch in einer Sammlung der 
poetaepkilosophi würde, ist anderen Abteilungen 

des Sammelwerkes Vorbehalten. Dieses Minus wird aber 
reichlich aufgewogen durch die Zugaben, mit denen der 
Herausgeber uns überrascht. Denn außer den Frag- 


Digitiz-.J b) Got Igle 


Original from 

PRINCETON UNIVEFG:7 r 


148 


Nr. 5. — Allokhbinrs Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


144 


menten selbst bietet der vorl. Band auch für jeden Autor 
die •testhnonia vitae carminis doctrinae< ; und hiebei 
hat der Verf. sich nicht auf die Dichter beschränkt, 
sondern in richtiger Erkenntnis {•quia ex his studiis 
ionica philosophia orta est*, wie er in der Vorrede 
sagt) auch den ältesten und ehrwürdigsten Träger des 
Philosophennamens, Thaies, in gleicher Weise behandelt. 
So erweitert sich das Buch über die Grenzen einer 
bloßen Fragmentsammlung hinaus zu einer Reihe von 
Kapiteln aus einer pragmatischen Geschichte der griechi¬ 
schen Philosophie, in knappster Form zwar, aber mit 
einer so vollkommenen Beherrschung des Stoffes sowohl, 
als auch der Methode durchgeführt, daß der lebhafte 
Wunsch, aus derselben Hand die versprochene Bearbeitung 
sämtlicher Überreste der vorsokratischen Philosophie recht 
bald zu empfangen, wohl gerechtfertigt erscheint. 

Die Art der Behandlung im einzelnen zu ver¬ 
folgen, ist hier ebenso unmöglich, als die Fülle des Ge¬ 
leisteten auch nur einigermaßen anzudeuten; man 
müßte, um einer solchen Arbeit gerecht zu werden, von 
der ersten Seite anfangend Jedem Schritte des Heraus¬ 
gebers folgen. In den biographischen Stücken aus 
Diogenes Laertios stützt sich die Bearbeitung durchaus auf 
bisher unbekanntes handschriftliches Material. Bei den Frag¬ 
menten des Timon hat der Verf. sich (soweit nicht die Ein¬ 
ordnung durch ausdrückliches Zeugnis gestützt ist) an 
die alphabetische Reihenfolge der Quellen gehalten; bei 
den Eleaten und Empedokles hingegen die Bruchstücke 
in systematischer Ordnung verarbeitet, welcher der Stempel 
einer imponierenden wissenschaftlichen Persönlichkeit 
aufgedrückt ist. Auch in der Textkritik blickt dieselbe 
bei allem Konservativismus überall durch, wie denn der 
Herausgeber auch vor stärkeren Änderungen und ge¬ 
legentlich vor der Ausfüllung größerer Lücken nicht 
zurückschreckt. An Widerspruch wird es nicht fehlen; 
er wird übrigens, soferne er begründet ist, dem Verf. 
willkommener sein als triviales Lob. Dem eigentümlichen 
Zustande der Überlieferung des Diogenes Laertios ist 
überall Rechnung getragen und manche scharfsinnige 
Bemerkung daran geknüpft. Daß durch das vorl. Werk 
alle früheren Bearbeitungen des Stoffes antiquiert smd, 
versteht sich von selbst. 

II. Dem oben ausgesprochenen Wunsche nach 
der Bearbeitung aller Überreste der vorsokratischen 
Philosophie durch Diels kommt wenigstens zu einem 
kleinen Teile die an zweiter Stelle genannte Schrift 
entgegen. Sie enthält eine Sammlung der Bruchstücke 
Heraklits, nicht in systematischer Reihenfolge (deren 
Wiederherstellung der Verf. mit Rücksicht auf den 
sprungweisen Gedankengang und aphoristischen Charakter 
der Schrift für unmöglich erklärt; im großen und 
ganzen gewiß mit Recht), sondern nach den Quellen 
angeordnet. Der Herausgeber will die Bywatersche 
Sammlung nicht überflüssig machen ; daher sieht er von 
vollständiger Aufführung des kritischen Materials ab und be¬ 
schränkt sich auf wenige orientierende Bemerkungen. Dafür 
stellt er neben den griechischen ürtext eine deutsche Über¬ 
setzung, die, unterstützt durch knappe Anmerkungen, 
einen weitläufigen Kommentar in sehr glücklicher Weise 
durch schlagende Kürze ersetzt. Die Sammlung ist auch 
ais ein trefflicher Behelf für akademische Übungen mit 
Freude zu begrüßen. Die Durchführung der Aufgabe ist 
auch hier eine meisterhafte zu nennen. Gestört hat den 
Ref. nur die Aufnahme des Fragmentes 136 aus 


Go 


Maximus. Nachdem bereits 1888 erwiesen worden war, 
daß diese Gnome bei Maximus nur deshaib den Namen 
unseres Philosophen trägt, weil sie in die Quelle des 
Byzantiners, eine alphabetisch angeordnete Apophthegmen- 
sammlung, als mit H beginnend, nach Heraklitsprüchen 
eingereiht war, während sie ein offenbares 
ist, durfte sie im Jahre 1901 nicht noch einmal, auch 
nicht als »falsches Fragment«, hervorgezogen werden. 
Warum übrigens das Florilegium des Codex Parisinus 
1108 hier wie in der erstgenannten Schrift hartnäckig 
ignoriert ist, weiß Ref. nicht zu sogen. 

Graz. Heinrich S c h e n k 1. 

Oeftering Michael: Heliodor und seine Bedeutung fOr die 
Literatur. (Literarhistorische Forschungen, herausgegeben von 
Jos. Schick und M. Frh. v. Waldberg. Heft 18.) Berlin, E. Felber, 
1001. gr.-8“ (IX, 176 S.) M. 4.—. 

Diese in jeder Hinsicht solide und exakte Arbeit, 
die es sich zur Aufgabe macht, zunächst über Heliodor 
und seine »Zehn Bücher Äthiopischer Geschichte« zu 
handeln und sodann das Weilerleben dieses spätgriechi¬ 
schen Romans in den Literaturen der Byzantiner, 
Franzosen, Deutschen, Engländer, Spanier, Italiener und 
Niederländer zu erforschen und zusammenzufassen, ist 
in ihrer Knappheit, ihrem Reichtum an Ergebnissen, 
ihrer bibliographischen Fülle und Sicherheit eine sehr 
erfreuliche Erscheinung zu nennen. Der Verf. weiß dar¬ 
zustellen und zu beleben; er verliert sich nie ins Weite 
oder gar ins Überflüssige und hat aus seinem Stoff auf 
diese Weise ein gelungenes Werk gestaltet. Die Ver¬ 
einigung von Analyse und Kritik bei der Besprechung 
der poetischen Verwertungen Heliodors ist durchaus 
glücklich ; das Gleiche gilt von der methodischen Ver¬ 
arbeitung des stoffgeschichtlichen Materials. 

Wien. Egon v. Komorzynski. 

Kielhorn F.: Bruchstücke indischer Schauspiele in 
Inschriften zu Ajmere. (.Aus »Festschrift zur Feier des 
150jährigen Bestehens der kgl. Gesellschaft der Wissenschaften 
zu Göttingen«.) Berlin, Weidmann, 1001. gr.-4“ (V'I, 30 S. m. 
4 Tab.) .M. 3.—. 

Daß die Verfasser einer großen Anzahl indischer Inschriften 
sich nicht begnügten, die historischen Ereignisse, die sie der Nach¬ 
welt überlieferten, in schlichter Weise zu erzählen, sondern in 
klingende, dem dichterischen Kunststil entlehnte Phrasen kleiden 
zu müssen glaubten, so daß sich viele derartige Produkte 
geradezu wie Kunstgedichte lesen, ist eine bekannte Tatsache. 
Trotzdem erregte es lebhaftes Interesse, als vor zirka 10 Jahren 
durch K. die Tatsache bekannt wurde, daß auch zwei Erzeugnissen 
rein dichterischer Phantasie die Ehre widerfuhr, in Stein eingegraben 
zu werden. Es sind dies zwei Dramen, von denen das eine den 
König Vigraharäja von S’äkambhari, der in einer Inschrift aus 
dem J. 1164 genannt wird, das andere den Gelehrten Somadeva, 
der an dessen Hofe lebte, zum Verfasser hat. Von beiden Dramen 
sind leider nur Bruchstücke bis jetzt zutage gekommen, die 
.aber meiner Ansicht nach das Urteil rechtfertigen, daß der 
Günstling seinen Gönner weitaus an Dichtertalent überragte. \'on 
besonderer Wichtigkeit ist das in diesen Stücken vorkommende 
Präkrit, da bekanntlich die Hss. mit den Vtolksdialekten in der 
willkürlichsten Weise umspringen, während hier die schönste 
Übereinstimmung mit den Regeln der Grammatiker herrscht. Alle 
Sanskritisten werden es deshalb mit Dank begrüßen, daß sie in 
der vorl. Publikation eine äußerst sorgfältig gearbeitete Trans¬ 
skription der Bruchstücke, die durch Vergleichung mit den auf 
vier photolithographischen Tafeln wiedergegebenen Originalen 
stetig kontroliert werden kann, erhalten. Wie der Steinschneider 
seine Aufgabe mit großer Sorgfalt gelöst hat, so ist es anderer¬ 
seits dem erfahrenen Meister der Inschriftenkunde gelungen, das 
Werk des Inders in einer fast keinen Zweifel lassenden Weise zu 
entziffern. Nur eine kleine Bemerkung; Sollte etwa das immer 
wiedeikehrende niskram demselben »gelehrten« Bühnen¬ 

jargon angehören wie das ejvi/der englischen Theaterstücke? 

Graz. J. K i r s t e. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSinr • - 



145 


Nr. 5. 


Allgbmbinbs Litbraturblatt. — XII. Jahrgang, 


146 


I. ^feittcr Iföegtticiferburt^bie 

ttingcn unb bed bcutf^cn ^pvatt}- 

(irbraiidii^. g-ur öjtcrr. ©c^ulen bearbeitet oouic.äJt äftonlif. 
i^cipjig, gr. 93ranbftettcr. gr.*8" (VIT, 152 ©.) gcb. 9Jl. 1.70. 

H. Hoff mann Hugo: Die Lautwissenschaft (Phonetik) 
und ihre Verwendung beim muttersprachiichen Unter¬ 
richte in der Schule. Breslau, Ferd. Hirt. gr.-8® (VIII, 120 S. 
m, 22 Abb.) M, 2.—. 

HI. 3öeffc 33rof. ^r. C.: ^ctUfdie unb Stillcbre. 

Sine TInleitimg jiim riditigeu iBcrftönbui^ unb ®ebraud) unicrer 
äHutterfprac^c. iieip^ig, Seubiiec. 1901. (XIV, 192 S.) 332.2.—. 

I. Prof. Manlik hat den dankenswerten Versuch gemacht, 
Matthias’ Auszug aus dessen Werke >Sprachleben und Sprach- 
schäden« für österreichische Schulen zu bearbeiten, und so sowohl 
dem Schüler als dem Lehrer ein Büchlein in die Hand gegeben, 
das ersterem bei der Abfassung der deutschen Aufsätze, letzterem 
bei deren Korrektur in zahlreichen Fällen der Schwankungen und 
Schwierigkeiten des deutschen Sprachgebrauchs als Wegweiser 
zum Richtigen dienen soll. Der behandelte Stoff ist nach den 
gewöhnlichen grammatischen Kategorien angeordnet; doch da es 
sich um den Gebrauch der Muttersprache handelt, sind die 
Worlbiegung, Wortfügung und Wortbildung kürzer behandelt, 
während das Hauptgewicht aui der Satzfügung liegt. In den 
ersteren Kapiteln finden sich manche Bemerkungen, die zu 
Widerspruch herausfordern, so z. B. S. 2: der Atom, der 
Meteor, das Episkopat; S. 3 der Plural »die Kartoffel«; S. 10 
»ein Paket in grau Leinen« soll 4. Fall sein ; S. 50 wird »die 
Grundsteinlegung des Marthaheims« beanstandet; S. 60 wird 
empfohlen zu sagen : eine zwei wöchige, viermona t i g e 
Reise; S. 61 werden die abscheulichen Bildungen »dcsfalisig, 
hinterrückig« geduldet, S. 62 die Formen »Teurung, Feurung, 
Besteurung« (ohne e) als regelmäßig angeführt, u. a. m. Manche 
Forderung muß als pedantisch zurückgewiesen werden; ab und 
zu werden streng hochdeutsche und einzelne, besonders nord¬ 
deutschen Schriftstellern eigene Wendungen nicht geschieden. 
Dagegen verdienen die Kapitel, die sich mit der Satzfügung 
beschäftigen, uneingeschränktes Lob, so namentlich die §§ 50 
Apposition, 51 Hauptwörtersucht, 53 in Verbindung mit 64 Wort¬ 
folge, 60 Gebrauch der Zeiten, und die Schußkapitel über Spar¬ 
samkeit, Einfachheit, Deutlichkeit und Anschaulichkeit der Dar¬ 
stellung sowie über den Bilderschmuck der Rede (§ 67), wo eine 
Reihe ganz köstlicher Stilblüten aus den modernenSprachverderbern, 
Tagespresse und Roman, zusammengetragen ist. Ein gut angelegtes 
Register erhöht die Brauchbarkeit des Buches. Sollte das 
Werk des leider zu früh verstorbenen Verf., wie zu hoffen steht, 
neu aufgelegt werden, so empfehlen wir dem Bearbeiter, die 
spezifisch preußischen Beispiele aus Reden Bismarcks, Kabinetts¬ 
ordres des deutschen Kaisers, preußischen Memoiren u. s. w. 
durch Belege, die dem Gesichtskreise österreichischer Leser näher 
liegen, zu ersetzen. 

II. Aus der »Taubslummenschule, der Werkstätte praktischer 
Phonetik«, hervorgegangen, legt die Schrift Hugo Hoff mann s, 
der als ordentlicher Lehrer an der Taubstummenschule in Rati- 
bor wirkt und sich durch eine Reihe von einschlägigen Schriften 
und Aufsätzen bereits bekannt gemacht hat, Wesen und Zweck 
der Phonetik dar, stellt zusammen, was jeder Volksschullehrer da¬ 
von wissen muß, und weist in ebenso überzeugender als klarer 
Weise nach, wie weit dieses Wissen die praktische Betätigung 
des Lehrers beeinflussen kann und soll. Der Verf. befindet sich 
mit keinem Geringem als mit Otto Willmann in Übereinstim¬ 
mung, dem die kleine gehaltvolle Schrift gewidmet ist, die 
nicht bloß in keiner Lehrerbibliothek, sondern auch in der Hand¬ 
bibliothek keines Volkschullehrers und Lehrerbildners fehlen 
.sollte. Durch eine klare Disposition und lichtvolle Darstellung des 
von ihm gründlich beherrschten Stoffes ist es dem Verf. gelun¬ 
gen, auf dem engen Raum eine Fülle des Wissenswerten zu¬ 
sammenzufassen: die Geschichte der Phonetik (1. Kap.), die Ent¬ 
wicklung der deutschen Sprache mit den beiden Lautverschie¬ 
bungen und den übrigen bei der Bildung der heutigen Schrift¬ 
sprache wirkenden Veränderungen, das verschiedene Verhalten der 
Sprache gegenüber Laut und Zeichen, eine durch gute Abbil¬ 
dungen unterstützte Beschreibung des menschlichen Gehirnes und 
der Sprechw'erkzeuge sowie der physiologischen Vorgänge bei 
der Erzeugung der Laute, die Einteilung der leiziern mit durch¬ 
wegs deutscher, meist sehr gutgewählter Terminologie und die 
Einzelbesprechung derselben unter Hervorhebung der meist vor¬ 
kommenden Sprechfehler sowie ihrer Bekämpfung (2. Kap.); das 
3, Kapitel erörtert den Wert der Lautphysiologie für die Be¬ 
kämpfung und Heilung von Sprachgebrechen wie Stottern, Stam¬ 
meln u. dgl. Das Hauptgewicht möchten wir aber dem 4. Kapitel 


beilegen, in dem der Wert der Lautkunde für den Schulunterricht 
in der Muttersprache und deren Bedeutung für die Lehrerbildung 
dargelegt wird. Vollkommen richtig bezeichnet der Verf. als die 
Hauptaufgabe des Sprechunterrichtes auf der Elementarslufe die 
Überführung der Schüler aus dem Gebrauche der Mundart in den 
der Schriftsprache. Was unsere österreichischen Volksschullehr¬ 
pläne für den Leseunterricht der drei Stufen vorschreiben, die Er¬ 
zielung eines laulrichtigen, sprachrichtigen und sinnrichtigen Le¬ 
sens (Schönlesen), wird hier wissenschaftlich und methodisch 
begründet. .Auch mit des Verf. Forderungen nach Berücksichti¬ 
gung der Lautkunde bei Abfassung von Fibeln und nach ihrer 
Verwertung für den Rechtschreibeunterricht wird man sich ein¬ 
verstanden erklären; nur gegen zwei Punkte möchten wir Be¬ 
denken erheben, die »Zulassung inhaltloser Lautverbindungen« 
(S. 105) und die »Kleinschreibung einiger Dingwörter« (S. 107) 
in der phonetischen Fibel. Die Zusammenfassung der Ergebnisse 
am Schlüsse der Kapitel in kurze Leitsätze, die Einfügung der 
wichtigsten Quellen in den Text, ein alphabetisches Namen- und 
ein Sachverzeichnis sowie ein Verzeichnis der 22 .Abbildungen 
erhöhen die Brauchbarkeit des Buches. Möge der Verf. in der 
nächsten Auflage auch noch die Lautschrift den Association phonc- 
tü/uc, die jetzt S. 24 in fortlaufenden Zeilen mitgeieiit ist, in einer 
alphabetischen Tabelle vorführen! Zu verbessern sind: S. 61, b. 
Lippenzahnlautc: f. v. lies: Unterlippe und Oberschneidezähne 
st. Oberlippe und Unterschneidezähne. — S. 66 vermißt man 
Beispiele für das Zusammentreffen von bm, dn, gn, wie etwa: 
Labmagen, Gradnetz, Segnung. — S. 67, Z. 4 v, o. ist wohl/«««/ 
(pfand) für fana (plane) zu lesen. — S. 93 .Mitte 1. früher st, 
früherer. — S. 97, Milte muß cs wohl »liest jun6< st. »liest »futy« 
heißen. — S. 106, 2. Z. v. u. fehlt »er«. 

III. Eine ganz vortreffliche Sprach- und Stillehre 
hat Prof. Dr. O. Weise geliefert: eine Sprachlehre, die das 
Leben der Sprache und die geschichtliche Entwicklung fortwährend 
berücksichtigt, und, was man wenigen derartigen Büchern nach¬ 
rühmen kann, ein angenehm lesbares Buch. Dabei arbeitet der 
Verf. nicht mit einem schwerfälligen gelehrten Rüstzeug, sondern 
weist an einzelnen isolierten Sprachformen der Gegenwart den 
Werdegang der Sprache, die heule geltende Sprechweise nach ; 
er bringt ganz interessante Belege, wie sich selbst seit Schiller 
und Goethe die Sprache verändert, gew'andell hat; Prosa und 
Poesie werden reinlich geschieden. Wir wären in Verlegenheit, 
einzelne Kapitel des ersten Haupiteils, der Sprachlehre, oder 
einzelne feine Bemerkungen hier hervorzuben ; doch sei der Leser 
auf Kap. II, §5 Tätigkeit der Phantasie bei der 
Geschlechtsbestimmung, Kap. IX Die Mitlaute 
und die Lautverschiebungen, Kap, XV! § 114 Die Nennform 
mit »zu« verwiesen. Ob es vorteilhaft war, die Vokalveränder¬ 
ungen, Umlaut, Ablaut und Brechung, erst hinter dem VH. Kap. 
Biegung des Zeitwortes, zu behandeln und somit hier 
manches Notwendige rein dogmatisch vorwegzunehmen, möchten 
wir bezweifeln. Daß im X, Kap., Fürwort, manches fehlt, dürfen 
wir dem Verf. nicht vorwerfen ; denn, wie er selbst im Vorwort 
sagt: »Vollständigkeit wird nicht beabsichtigt.« Im einzelnen, 
namentlich gegen Behauptungen, die sich auf den süd¬ 
deutschen, besonders den österreichischen Sprachgebrauch be¬ 
ziehen, hätten wir allerdings manches auf dem Herzen ; doch 
sollen derlei Bemerkungen, F-rgänzungen und Berichtigungen den 
Gesamteindruck des schönen Buches nicht beeinträchtigen. — Noch 
höheren Wert als dem ersten legen wir dem zweiten Haupiteil, 
der Stillehre, bei; die Anforderungen an einen guten Stil, 
die Charakteristik der Sprache des Gemüts und des Verstandes 
sind vortrefflich entwickelt und angelegt. Das gleiche gilt von 
den kurzen Proben der erzählenden, philosophischen und redne¬ 
rischen Prosa und den auf jede Probe folgenden Analysen. Da¬ 
bei ist das ganze Buch echt deutsch in der .Anlage und Gründlich¬ 
keit sowie im Ausdruck bis auf die Kunslausdrücke, die gut und 
glücklich verdeutscht eind. Auch in den Stilproben wie in den 
Beispielsätzen kommt der reichsdeutsche Standpunkt nicht zu 
kurz: 8 von den 21 Stilproben sind Glanzperioden der preußischen 
Geschichte gewidmet oder in dieser hervorragenden Persönlich¬ 
keiten entlehnt. Österreicher, wo ihr für eure Landsleute schreibt, 
geht hin und tut desgleichen ! 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 


Littmann K., Ncuarab. Volksroesic. Bcrl., Weidmann. (158 S.) M. 12 
Pischel R.. Materialien z. Kenntnis d. Apabhar.'inisa. Ebd. i86S.) M.6.—, 
Kraus C., Mctr. LTnter.suchgen üb. Reinbots Georg. Ebd. (225 S.) M. 16.—. 
Meyer W., Henr. Stephanus Üb. d. Regii Typi Graeci. Ebd. (32 S.) M.3 
Müller H.. E. hochdtsch. u. 2 niederdtsche Lieder v. 1563—1565 aus d. 

7jähr. nord. Kriege. Ebd, (67 S.) M. 5. — . 

Mutheslus K., Goethe, e. Kinderfreund. Kerl., Mittler, (230 S.) M. 2.5Ü. 
Wethly G., Dramen d. Ggwrt. Stralibg., Beust. (203 S.) M. 3.50. 


Digiti.- i; . 


Originai from 

PRiNCETON UNIVERSIT r 




147 


Nr. 5. — Allobmbinks Litbraturblatt. 


XII. Jahrgang. 


148 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Doering Dr. 0.skar: Oes Augsburger Pairiziers Philipp 
Hainhofer Reisen nach Innsbruck und Dresden. (Quellen¬ 
schriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelaltets 
und der Neuzeit. Nach dem Tode Dr. Alb. Ilgs fortgesetzt von 
Dr. Kam. List. N. F., X, Band.) Wien, C. Graeser, 1901. gr.-8® 
(309 S. m. e. Taf.) M. 7.20. 

Über eine von D. besorgte Publikation Hainhoferschcr 
Aufzeichnungen wurde schon vor Jahren in diesem Bl. 
(III, 617) berichtet. Was immer von den vielen Notizen 
des vielgereisten Mannes bekannt gemacht wird, erweckt 
das Interesse in erster Linie des Kunstforschers, aber 
auch des Historikers überhaupt. Und insofern ist jede 
derartige Veröffentlichung mit Dank zu begrüßen. Erheb¬ 
lich größer aber würde dieser Dank sein müssen, wenn 
die Art und Methode der Mitteilung mehr einwandfrei 
wäre. Leider muß gesagt werden, daß dieser neueste 
Editionsversuch D.s nicht viel besser ist als der frühere. 
Daß nicht alles von Hainhofer Notierte in extenso 
wiedergegeben wird, ist nicht zu tadeln; und gewiß 
kommen bei Quellenschriften für Kunstgeschichte vorzugs¬ 
weise Kunstnotizen in Betracht. Gleichwohl darf man es 
bedauern, daß manche sonder Zweifel recht interessante 
Angaben Hainhofers unterdrückt wurden. 

So würde man gerne vernehmen seine Darlegungen gegen¬ 
über dem Mediceer, wie weit seine lutherischen Glaubensgenossen 
»von den Catholischen als auch von den Calvinisten discrepieren«. 
D. erweckt unsere Neugierde darüber mit dem nichtssagenden 
Regest »folgt Hainhofers Auseinandersetzung hierüber«. Ebenso 
wäre die Mitteilung eines Gespräches über die Gegenreformation 
in Augsburg, das in Dresden gepflogen wurde, willkommen, wie 
auch das Urteil, das Hainhofer über Erzh. Leopolds vertrauten 
Sekretär Schlegel abgegeben hat. Solche Dinge hätten umso eher 
aufgenommen werden können, als z. B. alle Aufschriften am Grab¬ 
mal Maximilians oder der Inhalt einer fürstlichen Hausapotheke, 
was mit Kunstgeschichte wenig zu tun hat, in aller Ausführlich- 
keitabgedrucktsind. In den von D. beigegebenen Anmerkungen finden 
sich manche Unrichtigkeiten. Todesdatum des Erzh. Maximilian, 
Geburts- und Todesdatum der Philippine Welser sind falsch. Eine 
Philippine Loxan hat es nicht gegeben. Unbegreiflicherweise denkt 
D. bei einer Medaille von 1558, worauf H. Albrecht von Bayern 
und Anna von Österreich abgebildet sind, an K. Philipps II. Ge¬ 
mahlin, während in dem Fürstenpaare auf den ersten Blick der 
Bayernherzog Albrecht und seine Frau Anna, die Tochter 
Ferdinands I., zu erkennen sind. D. will Hainhofer korrigieren, weil 
derselbe erzählt, das Haller Münzwerk sei »an die wasser ge¬ 
richtet«, da dieses Werk nach Zeiller nicht am Wasser liege. 
Hainhofer aber will nichts anderes sagen, als daß dort Wasser¬ 
betrieb war. Der Vorwurf gegen Hainhofer, daß er keine Be¬ 
schreibung der Haller Glashütte gibt, ist nicht gerechtfertigt, denn 
diese Werkstätte war damals schon in Verfall. Noch unberechtigter 
ist die Anklage, daß Hainhofer nichts über die Verfertiger der 
Statuen am Maximiliandenkmal, »besonders Peter Visclier«, sagt, 
D. scheint nicht zu wissen, daß es eingehender archivalischer 
Studien in neuerer Zeit bedurfte, um Vischers Mitarbeit nachzu¬ 
weisen, Dagegen bleiben Stellen, wo Hainhofer tatsächlich 
Irriges sagt, von D, unberichtigt. So ist, um nur eines zu er¬ 
wähnen, nicht Maximilian der Deutschmeister der Erbauer der 
Ruhelust. Wiederholt erscheint für den bekannten Bildhauer der 
falsche Name »Colins«. Vom Maler Naritius ist mehr bekannt, 
als D. andeutet, und sehr rückständig klingt die Behauptung, daß 
Theophilus Pollak »sonst nicht bekannt« sei. Der für D. unbe¬ 
kannte Ausdruck »stumpf« bedeutet eine heute noch beim Tiroler 
Bauer oft gebrauchte gestrickte Bekleidung der Waden. Neben so 
manchen unrichtigen Texterklärungen kommen auch ganz über¬ 
flüssige vor. Das Wort »muteten« z. B. noch eigens mit »Motetten« 
zu verdeutlichen, ist doch Raumverschwendung. Die meisten 
Fehler D.s wären leicht zu vermeiden gewesen, hatte er sich in 
der Literatur besser umgesehen. Was über Ambras und seinen 
Hofkreis in der neueren Zeit erschienen isf, blieb D. völlig unbe¬ 
kannt. Am liebsten zitiert er den alten Zedier, nicht selten auch 
die Allgemeine deutsche Biographie, selbst wenn neuere gute 
Monographien (z. B, über Rußwurm) zur Verfügung stehen. 

Wien. Hirn. 


Silva Graf Franz v.: Schola artistica Beuronensls. Die 
Malerschule des Benediktinerordens. Wien, W. Frick, 190I. 
8“ (40 S. m. e. Tafel.) M. 1.20. 

Die kleine, von lebhaftem Kunstinteressc durchglühte 
Schrift setzt der bekannten Malerschule und ihren grundlegenden 
Anschauungen, wie sie Keppler und P. Desiderius Lenz auch 
literarisch formulierten, scharf zu. Mancher Einwand läßt sich 
nicht mit einfachem Ignorieren auf die Seite schieben. Graf S. 
faßt zunächst ins Auge, was die Beuroner Schule will, was ihre 
künstlerischen Grundprinzipien sind und was sie leistet. Vielleicht 
geht es doch zu weit, wenn ihr zugerechnet wird, daß sie die 
Begründung eines neues Stiles wolle. Das dürfte die Kräfte der 
Korporation und ihrer Uunstübenden Mitglieder wohl erheblich 
übersteigen, umsomehr als der beabsichiigle asketische Zug kaum 
ein .Propagationsmittel des Neuen genannt werden könnte. Ref- 
glaubt nach seinen unmittelbaren Wahrnehmungen, daß es sich 
um ein enger begrenztes Ziel handelt, das selbst die jüngste 
stilisierende Richtung nic'it aus dem Auge verloren hat. Der Ton 
der Auseinandersetzung, die selbst der Secession (S. 19) ihre 
Berechtigung zuerkennt, ist durchaus würdig und sachlich. Was 
S. 30 f. über das Volk und seine Wünsche über die Kirchen¬ 
ausstattung gesagt ist, berichtigt tatsächlich eine nicht glücklich 
ausgedrückte Behauptung. 

Beissel Stephan, S. J.: Das Evangelienbuch Heinrichs lli. 
aus dem Dome zu Coslar in der Bibliothek zu Upsala 
in seiner Bedeutung für Kunst und Liturgie. Mir einer 
Einleitung von Alexander Schnütgen, Domkapitular. (Er¬ 
weiterter Abdruck aus der Ztschr. f. christl. Kunst.) Düsseldorf, 
L. Schwann. Lex.-8® (47 S. m. e. Lichtdr. u. 10 .‘\bb.) M. 2,40. 

Die Sonderausgabe dieser Studie mit Ergänzungen, welche 
besonders die liturgische Seite des Evangelienbuches Heinrichs III. 
in Upsala betreffen, ist in den für Geschichte der mittelalterlichen 
Buchmalerei interessierten Kreisen hochwillkommen, Ihr Nutzen 
kommt der Kunstgeschichte wie der eigentlichen Liturgik und 
Homiletik zugute. B. weist mit bekannter Sicherheit des in allen 
Einzelheiten des Stoffes Vertrauten unter Heranziehung v'on 
31 Vergleichshandschriften das Evangelienbuch Heinrichs III. einem 
bestimmten Denkmälerkreise zu und kommt nach genauester 
Untersuchung des Comes-Verzeichnisses zu dem Ergebnisse, daß 
dasselbe nicht in der Hildesheimer Diözese entstand, zu welcher 
Goslar gehörte. Für die Schule, welche an dieser Handschriften¬ 
gruppe gearbeitet hat, nennt er Reichenau, Regensburg und 
St. Gallen; sie »blieb deutsch und in enger Beziehung zum Kaiser¬ 
hofe« (S. 46). In der Art und Weise, wie der Comes der Hand¬ 
schrift von Upsala, die Zählung ihrer Sonntage und das Heiligen- 
verzeichnis zur Formulierung wissenschaftlicher Schlüsse heran¬ 
gezogen sind, ist ein neuer Weg für die Festlegung wichtiger 
Ergebnisse der Geschichte mittelalterlicher Buchmalerei markiert. 
Es sind hier Grundlagen gewonnen, auf denen andere Fach¬ 
genossen mit Erfolg weilerarbeiten werden und für die Gruppierung 
der Denkmäler bisher unbekannte Bestimmungspunkte finden 
können, ln dem Methodischen liegt die besondere Bedeutung der 
an und für sich gar nicht besonders umfangreichen Studie. 

Wien. Joseph N e u w i r t h. 


Länder- und Völkerkunde. 

Ahlenius K.; Till kännedomen om Skandinaviens geografi 
och kartografi un der 1500-taiets senare hälft. (Mit einem 
Kesumee in deutscher Sprache.) (Skrifter utg. af l\. Human. Vet.- 
Samf. Upsala VI, 5.) Upsala, 1900. (Leipzig, Harrassowitz.) gr.-8” 
(IV, 141, X S.) 

Der Verf., Dozent der Geographie an der Univer 
sität Upsala, führt hier seine Studien über Olaus Magnus 
und dessen nordische Renaissance-Geographie weiter fort. 
Spuren einheimischer Kartographie während der zweiten 
Hälfte des 16. Jhdts. sind zwar vorhanden; aber sie 
können sich auch nicht im entferntesten mit den Er¬ 
zeugnissen der Renaissance-Periode und namentlich nicht 
mit den umfassenden Arbeiten von Olaus Magnus messen, 
den Ahlenius mit Recht als den weitaus bedeutendsten und 
hervorragendsten Renaissance Geographen des Nordens be¬ 
zeichnet. Die Arbeiten der Renaissance-Geographen führen 
sämtlich auf eine gemeinsame Quelle zurück, auf die See¬ 
bücher, welche wahrscheinlich bis in den Anfang des 


Digitizeaby GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITYi 



149 


Nr. 5. — Allormbines LiTRBAiimBLAn. 


XII. Jahrgang. 


150 


14. Jhdts. zurückreichen und schon von Claudius Clavus 
benützt sind. Auch Jakob Ziegler muß für seine 1532 er¬ 
schienene Schondia solche benützt haben ; er selbst nennt 
als seine Gewährsleute die Erzbischöfe Erik Valkendorf und 
Olof Engelbrektson von Trondhjem und die Schweden 
Johannes Magnus und Feder Mänsson, mit denen er 
in Rom zusammenkam. Seekarten hat er nicht benützt, 
während dagegen Olaus Magnus solche für seine Carta 
marma von 1539 unzweifelhaft benützt hat, wie sie 
in Waghenaers Spieghel der Zeevaert (1584) und 
Thresoor der Zeevaert (1592) veröffentlicht sind. 
Sebastian Münster und Gerhard Mercator stützen sich 
zur Hauptsache auf Ziegler und Olaus. Auf Mercators 
Europakarte von 1554 sind die Gegenden östlich von 
Finnland nach den russischen Karten Anton Wieds 
(ca. 1540) und Herbersteins (1549) gezeichnet. Die Um- 
segelung Skandinaviens durch Gregorij Istoma und David 
Kock (1496) ist sowohl Olaus wie Mercator unbekannt, 
obwohl Herberstein den Reisebericht veröffentlicht hat, 
der wahrscheinlich die von Sebastian Cabot entw'orfene 
Nordostfahrt der Engländer Willoughby und Chancellor 
(1553) veranlaßte. Diese und die späteren Nordostfahrten 
der Engländer haben für die kartographische Darstellung 
Nordeuropas keine große Bedeutung. Die Irrlümer der 
Zenokarte (1558) sind namentlich durch die Weltkarte 
Mercators von 1569 in die Kartographie eingeführt; 
Mercator hat jedoch ein breites Wasser zwischen Grön¬ 
land und Skandinavien. — Die Nordostfahrten der 
Niederländer, welche sich bis 1557 zurück verfolgen 
lassen, haben weitaus größere Bedeutung und bilden die 
Quellen der niederländischen Seekartensammlungen. Die 
Spezialkarte von Skandinavien in Mercators Atlas von 
1595 fußt auf den Seekarten Waghenaers. 

Kiel. A. Lorenzen. 


Neumann A.: Führer durch die Städte Nancy, Lille, 
Caen, Tours, Montpellier, Grenoble. Besannen, für 
Studierende, Lehrer und Lehrerinnen. Marburg, N. G. 
Eiwert, 1901. gr.-8« (111 S.) M. 1.60. 

Seitdem von den deutschen Unterrichtsverwaltungen ein höheres 
Gewicht als früher auf die Erwerbung von .Sprechfertigkeit in den 
fremden Sprachen seitens der Lehrer und der Schüler gelegt wird, 
hat sich die Zahl der deutschen Lehrer und Lehrerinnen, die sich, 
um das vorgeschriebene Ziel zu erreichen, ins Ausland begeben, 
von Jahr zu Jahr vermehrt. Und mit dieser neuen Entwicklung 
•stehen weitere Neuentwicklungen in natürlichem Zusammenhänge. 
Im Auslande, namentlich in Frankreich, vervielfältigen sich die 
Veranstaltungen (Ferienkurse, DauerUurse, ComiUs d£ pa- 
tronage etc.), die bestrebt sind, den Bedürfnissen dieser lern¬ 
beflissenen deutschen Auswanderer entgegenzukommen; und 
»m Inlande bildet sich eine Literatur aus, die beabsichtigt, den 
zu Lernzwecken Auswandernden als Führerin zu dienen. Es kann 
nicht verwundern, daß beide Arten von Neubildungen sich noch 
in unfertigem Zustande befinden. Die betreffende Literatur begann 
mit Schilderungen einzelner Oberlehrer, die ihre persönlichen Er¬ 
fahrungen und Beobachtungen, zumeist in Programmen, ihren 
Kollegen mitteilten und damit mehr oder minder ausführlich auch 
Katschläge für ihre spezielle Leserschaft verbanden. Diese allmählich 
etwas eintönig gewordene Literatur, deren V^erfasser nicht selten 
mit großer Naivität und Unerfahrenheit auch Dinge schilderten, 
die lausende Male vor ihnen und mit größerer Kunst und Sach¬ 
kenntnis beschrieben worden waren, wurde gewissermaßen abge¬ 
löst durch die bündige Zusammenstellung solcher Ratschläge, 
wie ich sie im praktischen Teile meiner >Anleilung zum Studium 
der französischen Philologie< gegeben habe und wie sie seitdem 
auch von anderer Seite in selbständigen Schriften unternommen 
worden ist. An diese neue Kategorie von Schriften, insbesonders 
an die 2. Auflage von Roßmanns >Studienaufenthalt in Paris«, 
die er offenbar ergänzen will, schließt die vnrl. Broschüre unseres 
Verf. an. .Aber ebensowenig wie Roßmann (vgl. mein Urteil in 
der Deutschen Lit.-Ztg. vom 21. Dezember l99L Sl/52) ist es 


N. gelungen, einen seinen Zwecken völlig genügenden Führer 
herzustellen. Er ist auf der einen Seile zu breit, gibt Ratschläge, 
die man gegenwärtig bereits als trivial bezeichnen kann, unbe¬ 
holfene Stadtschilderungen, die sofort erkennen lassen, daß er an 
Ort und Stelle nicht gewesen ist und die diejenigen des von 
ihm merkwürdigerweise nicht genannten Bädelcer und die von 
ihm unvollständig aufgezählten Lokalführer keineswegs entbehr¬ 
lich machen, druckt Prospekte ab, die nur für das Jahr 1901 
galten und die sich jeder unentgeltlich kommen lassen kann, und 
dergleichen. Auf der anderen Seite erfährt man nichts oder so 
gut wie nichts über die Qualität der ausländischen Lehrer und 
des von ihnen Gebotenen; nicht einmal die von andern gegebenen 
derartigen, meist übrigens allzu panegyrisch oder absprechend 
gehaltenen Aufklärungen und Urteile werden genannt. Die Hotel¬ 
angaben des Verf., seine Angaben über Reiserouten sind oft 
mehr als mangelhaft, die angeführten Adressen oft unvollständig 
u. dgl. Dazu kommen andere Mängel. Die Mitteilungen über die 
an allen französischen Universitäten zu erw'erbenden Zeugnisse 
mußten, wenn sie überhaupt gebracht werden sollten, dem Be¬ 
richte über die einzelnen Hochschulen vorausgehen. Dem 
wallonischen Belgien, der französischen Schweiz und Paris, von 
denen er, nicht immer richtig, nur die Schattenseiten im 
Auge hat, wird der für Provinzialaufenthalt allzusehr einge¬ 
nommene Verf. nicht völlig gerecht. Seine Aufzählungen der 
Vorteile der behandelten sieben Städte sind ungleichmäßig (in 
Lille ist u. a. die kath, Universität vergessen). Endlich verliert 
man nie das Gefühl, daß der V^erf., der nur für seine Fachgenossen 
und -genossinnen schreiben will, die um des weiteren Leserkreises 
willen hinzugefügten flüchtigen Angaben über medizinische 
Institute etc. selber als unnützen Ballast empfindet. Soll das 
Schriflchcn, dessen gute Absicht wir nicht verkennen, seinen Zweck 
wiikhch erfüllen, dann muß es viel vollständiger, aber dabei 
gedrängter und exakter werden. — Daß der Verf, untrr den 
französischen Universitätsstädten, die eine deutsche Hörerschaft 
sicher wünschen und dafür Veranstaltungen getroffen haben, Lyon 
nicht nennt, beruht wohl darauf, daß Lyon an diesem Wettbewerbe 
erst in neucstei Zeit sich beteiligt. Diese Lücke und die zahlreichen, 
eine gewisse Flüchtigkeit der Abfassung verratenden Berichtigungen 
und Nachträge des Verf. erweisen zugleich die rasche Vergäng¬ 
lichkeit des Wertes von derartigen Publikationen, Ein französisches 
Werk, das dem Aschersonschen deutschen Universitätskalender 
entspricht, würde alle derartigen Veröffentlichungen überflüssig 
machen. Solange das Wandern aber nicht auch unter den franzö¬ 
sischen Hochschülern üblich ist, wird man auf ein derartiges 
französisches Werk leider wohl vergeblich warten müssen. 

Königsberg i. Pr. Koschwitz. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

^ I 0 Seo, ißeioatbojent nn ber Unioerfität .gürid); ®ic ftön- 
Mfdien unb lojiaUn aämbfc in ber ri>mifd|cn fRcbubiit. 

(?luS 9!atitt iinb ©ciftcäiuclt. ffliffcnidiaftlid) gcntEmncrftätiblidjc 
'JacfteHmigcii auä alten Oebieteii bed SBiffen?. 22. S8änbil)cn.) 
üeipäig, 5Ö. ®. Scubnei:, 1901. 8” (IV, 15ti S.) 3Jf. 1.15. 

Es ist sicherlich kein Zufall, daß gerade unsere 
moderne Zeit sich mit regem Interesse der Geschichte 
vergangener Völker zuwendet. Daran trägt nicht 
nur etwa unser vertieftes Wissen und peinlicher 
Forschungsgeist die Schuld. Die Sache hat vielmehr eine 
eminent praktische Seite, die, wie der V''erf. in seiner 
Einleitung andeutet, zum Teil schon darin liegt, daß die 
bisherige Geschichtswissenschaft nur Pe rs onalgeschichte, 
aber keine S o z i a Igcschichte schrieb ; unter solchen Um¬ 
ständen ist es gewiß nicht zu verwundern, wenn unser 
von sozialen Kämpfen durchwühltes Zeitalter die Frage 
aufwirft, wie denn andere Völker gelebt und gerungen hätten 
um ihr tägliches Brot. Speziell die Ereignisse der letzten Jahre 
haben die Wissenschaft geradezu gezwungen, insbesondere 
für das alte Rom die soziale Entwicklungsgeschichte 
nach allen Seiten klar zu legen, da verschiedene frag¬ 
mentarisch überkommene und ebenso fragmentarisch ver¬ 
standene Einrichtungen Alt-Roms heute vollen Ernstes 
zur Nachahmung empfohlen werden. Wie klar man sich 
aber über all diese Fragen ist, das mag schon daraus 


I. V. . 

Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



151 


Nr. 5. — Allqbmbines Litrrathrblatt. 


XIL Jahrgang. 


152 


hervorgehen, daß W. Maucke in Berlin von agrarischer Seite 
genau dasselbe Palliativmittel in Vorschlag brachte, das 
jüngst das sozialistische italienische Blatt »Popolo Romano« 
empfahl: die Wiedereinführung der römischen Annona, 
d. h. die Verstaatlichung der Brotversorgung eines Volkes. 

Der Versuch des Verf., in populärer Weise durch kurze 
Darstellung der Klassenkämpfe das wichtigste Stück altrömischer 
Sozialgeschichle darzusiellen, wäre darum gewiß lebhaft zu be¬ 
grüßen, wenn wir nicht leider diesen Versuch als ziemlich mi߬ 
lungen bezeichnen müßten. Bei derartigen Aufgaben— insbeson- 
ders wenn sie populär-verständlich gelöst werden wollen — 
muß vor allem strenge zwischen rein politischen und rein wirt¬ 
schaftlichen Kämpfen unterschieden werden. Ein Sieg nach der 
ersteren Kategorie kann wirkungslos sein, mag er auch noch so 
gewaltig ausschen : vergegenwärtigen wir uns nur beispielsweise 
die Revolutionen in Europa, welche innerhalb der beiden letzten 
Jahrhunderte ziemlich allgemein sich abspielten. Was war ihr 
Erfolg? Die letzten Reste der feudalen Ordnung wurden gesprengt, 
die Macht des Besitzers mobiler Kapitalien war der der Guts¬ 
besitzer zum mindesten ebenbürtig geworden und so versuchte 
man den letzteren zu verdrängen. Eine neue Gesellschaftsordnung 
war damit nicht gemeint und angestrebt: nur die derzeit Herr¬ 
schenden sollten durch andere Herrschende ersetzt werden. 
Um aber den nötigen Nachdruck für diese revolutionäre 
Bewegung zu erhalten, mußte man für die Masse einen 
geeigneten Köder finden; und da die Träger der Grund¬ 
besitz-Interessen zugleich den allen Erbadel repräsentierten, 
so war das als Köder benützte Mäntelchen, welches die Be¬ 
wegung anlegen mußte, der Demokratenmantel. Und die Gesetz¬ 
gebung, die hieraus entstand, war die von den liberal-demokra¬ 
tischen Schlagwortcn der Gleichberechtigung und Freiheit ge¬ 
tragene. Wer konnte dabei gewinnen? Nur derjenige, der Geld 
genug hatte, um sich nun ein ihm vielleicht früher verwehrtes 
Rittergut zu kaufen. Gegen die Massenarmut war dadurch noch 
gar nichts geschehen — und sollte wohlweislich auch nichts ge¬ 
schehen. Für den Armen ist nach wie vor das Erbrecht, eine 
strenge Haftpflicht nach Wechselrecht etc. doch recht irre¬ 
levant, da er nie etwas zu erben und nie etwas aus einem 
Wechsel zu fordern hat. Der Vorteil also, daß das staatliche 
Recht nunmehr für alle gleich gilt und den Adeligen nicht mehr 
Vorteile bietet als dem namen- und ahnenlosen Plebejer, kommt 
doch nur dem reichen Plebejer zugute, während für die arme 
große Masse eigentlich gar nichts geschehen ist. Diese Parvenu- 
Politik hat man darum ganz richtig als den Emanzipationsakt 
des dritten Standes bezeichnet, die eigentliche soziale Ordnung 
blieb dabei ziemlich unberührt. Mit der Zeit aber lernt der Ent¬ 
erbte einsehen, daß der Liberalismus doch recht eigentlich nur die 
Religion der heati possiäentes sein kann und daß der durch die 
Staalsgesetze an jeden Bürger ausgestellte Scheck auf Freiheit 
und Gleichheit ewig uneinlösbar bleibt, solange man zwar zuge¬ 
steht, daß sich jeder ein Rittergut kaufen dürfe, aber dabei d i e 
Frage gänzlich ungelöst läßt, ob und woher er das hiefür nötige 
Geld nehmen könne. So entsteht dann langsam und — wie es 
in der Weltgeschichte schon meistens zu kommen pflegt — mit 
einer gewissen tragischen Ironie des Schicksals gerade durch die 
zuerst rein politische Emanzipation der Parvenu-Plebejer die 
Lüsternheit der eigentlichen Plebejermasse und mit ihr der Ge¬ 
danke an eine wirkliche soziale Revolution, an eine Umgestaltung 
des sozialen Körpers an Haupt und Gliedern, mit einem Worte: 
es beginnt der keineswegs mehr bloß um harmlose Rechte ge¬ 
führte Kampf ums Dasein der großen Masse, die eigentliche, 
große und letzte Sozialrevolution. Diese Dinge sind allerdings, 
wenn ein wirkliches und vollkommenes Verständnis von seiten 
des Lesers erzielt werden soll, strenge auseinanderzuhalten, ins- 
hesonders, wenn es sich um die Schilderungen von Völkern und 
Verhältnissen handelt, für welche unser Verständnis durch reiche 
Kenntis von Tatsachen keineswegs derartig vorgeschult ist wie 
für die Erkenntnis unserer eigenen Zeit und der ihr unmittelbar vor¬ 
angegangenen Ereignisse. Der Verf. jedoch wirft — ob absicht¬ 
lich oder unabsichtlich, mag dahingestellt bleiben — all diese 
Dinge, trotzdem er im Titel ständisch und sozial unterscheidet, 
untereinander: daß sich die allrömischen Plebejer den Zutritt 
zu allen Staalsämtern erkämpfen, ist ein ungeheurer, glückbrin¬ 
gender Sieg des vom V^erf. hochverehrten — Liberalismus! Und 
daß dann selbstverständlich die enterbte Masse, die von all 
diesen politischen Rechten nichts hat, ihrerseits losschlägt und 
sich nunmehr durch Forderung von Zinsverboten etc. gegen 
die Parvenüs aus dem eigenen Geschlecht, gegen die Ritter, genau 


Diyiiized Ly ^jOOQIC 


so feindlich stellt wie ursprünglich gegen den alleinbesilzenden 
und sie allein aassaugenden Erbadel, das ist in Bl.s Augen eine 
unbegreifliche und widersinnige Utopie statt eine im Kausal¬ 
nexus der geschichtlichen Ereignisse notwendige Erscheinung. 

Es ist wahrhaft zu staunen, daß das Wort des 
römischen Historikers: Sine Studio et ira! noch 
im 20. Jhdt., wenn wir ferne von dem Gewühl und 
Gewoge des heutigen Lebens über fast zweiundeinhalb 
Jahrtausende zurückblicken, keineswegs seine Geltung 
beanspruchen kann bei einem Manne, dessen Stellung 
als Universitätsdozent doch einige Objektivität und 
Wissenschaftlichkeit gewährleisten sollte. Allerdings mag 
es einem enthusiasmierten Liberalen, wie es der V'^erf. 
zu sein scheint, schwer fallen zuzugestehen, daß die 
Sündenschuld des altrömischen — unserem modernen 
übrigens ganz analogen — Liberalismus das stolze welt¬ 
beherrschende Volk in Not und Elend stürzte und 
schließlich im Staatssozialismus enden ließ, wie ich das 
in meiner »Wirtschaftlichen Entwicklung Roms« schon 
vor zwei Jahren nachgewiesen habe. 

Wien. Dr. Karl Hoffmeister. 


S!ainmaf4 $eintitl), o. ö. ijJtof. an her UnioErfifät ®ien; 
3)te Sottbilbunn beb iUöIferrcc^tb butc^ bie Haager 
ftpnfcceii}. aus ber >Stultltr<.) Stuttgart imb SSien, 

Soj. 1900. gt.-S« (19 @.) 2R. 1.50. 

Wie die meisten Fortschrittsideen unverstanden bei der 
großen Masse auf Indifferentismus stoßen, oftmals sogar .An¬ 
feindungen ausgesetzt sind, so erging es auch der im J. 1898 
vom russischen Monarchen angeregten Idee der Lösung bezw. 
Beilegung internationaler Streitigkeiten auf friedlichem Wege, 
durch Schiedsgerichte. Presse und Publikum verhielten sich dem 
Gedanken der Einberufung einer internationalen Konferenz gleich 
ablehnend. Mit Unrecht sprach man von einer »Abrüstungs¬ 
konferenz« ; in Wahrheit bezweckte der russische Vorschlag in 
Bezug auf die Abrüstungsfrage den sia/us qua unte hinsichtlich 
der Effektivstärke der Land- und Seckräfte sowie der Höhe des 
Militärbudgets für eine bestimmte Zeitdauer zu erhalten, d. h. eine 
Erhöhung derselben zu unterterlassen. — Die Publikationen der 
Presse über die Arbeiten der Haager Konferenz waren ungenau 
und verwirrend. Umso erfreulicher muß es begrüßt werden, wenn 
von autoritativer Seite sachgemäße Mitteilungen, wie es in vorl. 
Broschüre der Fall ist, in die Öffentlichkeit dringen. Der Autor 
derselben, der als Delegierter Österreich-Ungarns an den Arbeiten 
der Konferenz regen Anteil nahm, gibt in durchsichtiger Darstellung 
und knapper Kürze einen klaren Bericht über die wesentlichsten 
.Arbeiten der einzelnen Kommissionen und Subkomitees. Einleitend 
läßt er die hervorragendsten Mitglieder der Konferenz Revue 
passieren und versteht es, sie markant zu skizzieren. In den 
weiteren Ausführungen referiert er über die Stellungnahme der 
einzelnen Delegierten der Machte zu den russischen Vorschlägen. 
Die Ergebnisse der Haager Konferenz bilden für das Völkerrecht 
eine nicht unwesentliche Bereicherung. Die Ausdehnung der Be¬ 
stimmungen der Genfer Konvention von 1864 auf Grund der 
ZusHtzartikel von 1868 auf den Seekrieg, die Ratifikation der 
60 Artikel der Brüsseler Konferenz von 1874 betreffend das 
Landkriegsrecht und die Einführung eines internationalen stän¬ 
digen Schiedsgerichts mit fakultativer Kompetenz sind Errungen¬ 
schaften von weittragender Bedeutung. Mit Recht bildet die in 
Bezug auf Inhalt und Form vollendete Schrift einen bemerkens¬ 
werten Beitrag zur völkerrechtlichen Literatur. 

Wien. Dr. Franz Strahammer. 


Sdiciftett teS ^eutfrl)cn fSereineü fttr 31tinen|)fleiie nnb 
S^obttätinfeiL 52 — 55. §eft. (52. §cft: Stabtrat 

®t. 6. äÜ ü n ft c r b e t g, $aä außfänbifije ärmenmefett. 
Überfidit übet bie neueren SJefttebnngen atif bem ®ebicte ber 
?lrtnenpflege in ben für unß Widjtigftcn ©taaten beß ÜfuSIanbefi. 
g. — 53. ®eft: Oiäte $t. Oläftaufen itnb Helling, 
Ser^ältnid ber ülrnicnDcrbänbc ju ben ffierfidjctungöanjlaltcn. 
— 54. .§cft: ©tabeöte ®r. glcfti^ nnb ®r. Soetbeer, 
Sosialc Sfusgcftaltung ber SJrmcnpflege. — 55. §cft: 93ürgerm. 
Bon JöBllanbct, ®ie giitfotge für Sr^altung beß liauß- 
Ijalteä, inßbefonbere bnreb §auäpflege. — ©tabtröte © a m t c r 
unb ®t. 28 0 1 b f d) m i b t, ®te 2fufgoben ber Strmenpffege 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSiri' 



Nr, 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


gcaenüber ttunf(ü<^tigen $etioneii.) fifipäig, ^Eimifer & $iimbli<t, 
1901. gr.^S“ (IX, 307 V, 86 ®; V, 45 S.; V, 165 S.l 
TO. 7.-, 2.—, 1.20, 3.80. 

Das 52. Heft behandelt im Anschluü an das 35. Heft 
derselben Sammlung die wichtigsten Bestrebungen auf dem Felde 
der öffenlHchen und privaten Armenpflege in Österreich, der Schweiz, 
England, den Vereinigten Staaten von Nordamerika, Frankreich, 
Italien, Belgien, den Niederlanden und Rußland se^t 1898. Die Schrift 
bietet die in ihrer Art beste Zusammenfassung der jetzigen Richtungen 
und der vorzüglichsten Einzelziele der Wohltätigkeit in den 
Kulturländern, wenn sie auch eine absolute Vollständigkeit aus 
leicht erklärlichen Gründen nicht erreicht. Die Berichterstattung 
ist fast durchaus objektiv. Die Literaturangaben sind sehr 
dankenswert. Jedem, der sich eingehender mit Fragen der Wühl¬ 
tätigkeit zu beschäftigen in der Lage ist, wird das Buch von 
großem Nutzen sein. — Im 53. Heft wird insbesondere die 
Frage behandelt, inwieweit die deutschländischen Bestimmungen 
über das Verhältnis der Versicherungsanstalten zu den Armen* 
verbänden den Bedürfnissen der Armenpflege entsprechen, und 
wird eine Reihe von Forderungen für die Ausgestaltung jener 
Bestimmungen aufgestellt. — In Heft 54 bespricht Flesch die 
Notwendigkeit und die Ziele der Ausgestaltung der öffentlichen 
Armenpflege in Anpassung ihrer äußeren Formen an die be¬ 
stehenden sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse. — Von den 
beiden Aufsätzen des 55. Heftes tritt v. Holländer lebhaft für 
die Bestellung von Pflegerinnen zur Besorgung des Haushaltes bei 
Behinderung der Arbeiter-Ehefrau (durch Krankheit, Wochen¬ 
bett etc.) ein und macht Vorschläge zur Förderung dieser In¬ 
stitution unter Herbeiziehung der in zahlreichen deutschen Städten 
damit bereits gemachten Erfahrungen. Die Leitsätze der beiden 
Verf. des zweiten .Artikels (über die Aufgaben der Armenpflege 
gegenüber Trunksüchtigen) gaben bei der Generalversammlung 
des Vereines besonders nach der Richtung Anlaß zum Wider¬ 
spruch, daß sie die Trunksucht ganz allgemein als eine geistige 
Erkrankung auffassen und demgemäß die Maßregeln für 
ihre Behandlung in der Armenpflege Vorschlägen. Sonst bieten 
beide Referate reiches Material an Berichten und statistischen 
Ziffern zur Frage der Behandlung und Heilung Trunksüchtiger. 

r. 

VVultig E., Fahrläss.Teilnahme am Verbrechen. Breslau, Schleuer. (131 S.) 
M. 3.20. 

Sturm F., D. strafrechtl. Verschuldg. (82 S.) M. 2.40 
Moreensiern H.. Gesindewesen und Gesinderecht in österr. I. Wien, 
Hölder. (215 S.) M. 2.30. 

Braöloff St., Z. Kenntnis d. Volksrechtes in d. romanisierten Ostpro¬ 
vinzen d. röm. Kaiserreiches. Weimar, Böhlou. (02 S:'‘ M. 3.—. 
Petschek G., D. Abfindg. d. mater. Klagsanspruchs n. Österr. Zivilpro- 
zefirechl. Wien, Manz. (55 SJ M. 1.—. 

Klein F. u. H. Lammasch, D. Verbessere, d. Ehrenschutzes. £bd. 
fl 10 S.) M. 1.60. 

D. Dresdener Bilderhandschrift d. Sachsenspiegels. Hrsg. v. K. v. Amira. 
I. Lpz., Hiersemann. (94 Lichtdr.-, 3 färb. u. 1 Autotyp.-Taf. m. 34 S. 
Text.) M. 90.—. 

Lutzau H. V., Streifztlge auf d. Gebiete d. Theorie u. Praxis d. provin¬ 
ziellen Privatrechts. Riga, Jonck & Poliewski. (232 S.) M. 6. — . 

Kun E.. Sozialhistor. Btr. z. Landarbeiterfraee in Ungarn. Jena, Fischer. 
(141 S.) M. 3.-. 

Adler G.. Üb. d. Epochen d. dtsch. Handwerker-Politik. Ebd. (lOÖ S.) 
M. 2.50. 

Hold V. Ferneck A. Frh. v., D. Rechtswidrigkt. I. Ebd. (400 S.) M.8,— , 
Sommerlad Th., D. Wirtschaflsprogrumm d. Kirche d. MiUcUlters, 
Lpz.. Weber. (223 S.) M. 6.-. 

Harms B., D. holländ. Arbeitskammern. Tübingen, Mohr. (1985.) M.5. . 
Gottlob A., D. Servitientaxe im 13. Jhdt. Stuitg., hnke. (176 S.) M. 5.—. 
Bechaux A., Nationaldkonom. Schulen d. 20. Jhdts. I, D. französ. Natio¬ 
nalökonomie d. Gegwort. ßerl., Puttkaramer & Mühlbrecht. (140 S.) 
M. 3.—. 

Lahn J. J. O., D. Kreislauf d. Geldes d. Mechanismus d. Sozial-Lebens. 
Ebd. (253 S.) M. 6.-. 

Laurenlius J.. Instiiutiones iuris ecclesiast. Quas in usum scholarum 
scripsit L. Freibg., Herder. (XVT, 680 S.) M. 10.—. 

Platter J., Grundlehren d. Nationalökonomie, ßerl., Guttentag. (588 S.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

WBber Prof. Heinrich; Die partiellen Differentialgleich¬ 
ungen der mathematischen Physik. Nach Hiemanns Vor¬ 
lesungen in vierter AcHage neu bearbeitet. II. Band. Braun¬ 
schweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1801. gr.-S« (XI, 527 S. m. 
eingedr. Abb.) M. lO.—. 

Kaum ein Jahr nach der Ausgabe des I. Bandes, 
der im letzten Jahrgange dieses Bl. besprochen wurde, 
ist das vorl. hochbedeutende Werk durch die Veröffent¬ 
lichung des II. Bandes zum Abschlüsse gebracht worden. 
Derselbe bringt zunächst als Einleitung die wesentlichsten 


Sätze aus der Theorie der hypergeometrischen Reihe 
und deren Anwendung auf die Theorie der linearen 
Differentialgleichungen zweiter Ordnung. Nachdem hierauf 
die Differentialgleichung für die Wärmeleitung in einer 
den gegenwärtig herrschenden physikalischen Anschau¬ 
ungen mehr als bisher angepaßten Ableitung begründet 
ist, werden zunächst Wärmeleitungsprobleme behandelt, 
die nur von einer Koordinaten abhängen, bei welcher Ge¬ 
legenheit u. a. die Franz Neumann-Stefansche Theorie 
der Eisbildung erläutert wird. Nach einer bemerkens¬ 
werten Auseinandersetzung des Problems der Wärme¬ 
leitung in einer Kugel (Erdtemperatur) werden die Haupt¬ 
sätze der Elastizitätstheorie kurz und durchsichtig dar¬ 
gestellt und statische Probleme derselben, der Druck auf 
feine elastische Unterlage sowie die Schwingungen ge¬ 
spannter Saiten und Membrane erörtert. An dem Sailen¬ 
problem wird die von Riemann in seiner Abhandlung 
Ȇber die Fortpflanzung ebener Luftwellen von endlicher 
Schwingungsweite« für partielle Differentialgleichungen 
gegebene ungemein wichtige und fruchtbare Integrations¬ 
methode illustriert, die in ihrer Allgemeinheit am Schlüsse 
des letzten Buches dieses Bandes eingehend vorgeführt 
und gegen die hinsichtlich ihrer Ergebnisse erhobenen 
Einwände erfolgreich verteidigt wird. Sodann wird nach 
einer allgemeinen Besprechung der Integration der 
Differentialgleichungen für die elektrischen Schwingungen 
die Theorie der linearen elektrischen Ströme (Selbst¬ 
induktion, Telegraphengleichung) und die Relle.xion 
elektrischer Wellen behandelt. Im letzten (5.) Buche, 
das der Hydrodynamik gewidmet ist, werden, außer der 
schon angeführten auf gasförmige Flüssigkeiten bezüg¬ 
lichen Riemannschen Abhandlung nebst einigen Aus¬ 
führungen über solche Flüssigkeiten, die allgemeinen 
Grundsätze der Hydrodynamik erörtert, die Bewegung 
eines starren Körpers in einer tropfbaren Flüssigkeit im 
allgemeinen und für die Kugel, das Ellipsoid, den Ring, 
die Pendelbewegung, die Schraubenbewegung und die 
Bewegung eines Rotationskörpers im speziellen aus¬ 
einandergesetzt und endlich die Untersuchungen über 
unstetige Bewegungen dieser Flüssigkeiten behandelt und 
an drei lehrreichen Beispielen erläutert. Wissenschaft¬ 
liche Strenge, echt deutsche Gründlichkeit, Klarheit und 
Eleganz der Darstellung, gewissenhafte Benützung der 
gesamten einschlägigen Literatur und die Vorführung 
zahlreicher neuer Resultate bewirken, daß dieser Band 
sich seinen Vorgängern ebenbürtig an die Seite stellt. 
Die mathematische Literatur keines anderen Volkes hat 
ein denselben Gegenstand behandelndes Werk, das an 
Wert auch nur annähernd dem Weberschen gleichkommt. 

Wien. Gegenbauer. 

■Julius Ur. V. A.: Dar Äther. V'ortrag, gehalten am 

3. .April 1902 zu Utrecht im Ferienkursus für Gymnasial- und 

Realschullehrer. Aus dem Holländischen übersetzt von G. 

Sichert. Leipzig, Quandt & Händel, 1902. gr.-8” (52 S. m. 

12 Textfig.) M. 1.50. 

Das vorl. Büchlein enthält eine Übersicht der bis zum 
Datum des Vortrages vorhandenen Theorien über den Äther. Ohne 
auf eine vollständige mathematische Klarlegung der einzelnen 
Theorien einzugehen, begnügt sich der Verf., die größere Mehr¬ 
zahl derselben in kurzen Worten zu skizzieren. Von der als nicht 
ganz stichhältig anerkannten Hypothese ausgehend, daß außer 
der .Materie, d. h. außer dem wägbaren Stoff noch cm u n w' ä g- 
barer Stoff, der Äther, existiere, beginnt der Verf. damit, 
Newtons und Huygons’ Theorien des Lichtäthers zu besprechen 
und Ostwalds Meinung, daß sich die Physik auf falschem Wege 
befinde, wenn sie von jeder Erscheinung eine mechanische Er¬ 
klärung zu geben suche, sowie dessen Stellungnahme gegen die 


Digitized b} 


Gor gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


155 


Nr. 5. — Allobmbinbs Literaturblatt. — XII. Jahrüano 


156 


* 



AufslcUung von Hypothesen zu verurteilen. Hieraut folgen die 
kurzen Darlegungen der Äthertheorien von Fresnel und Cauchy 
sowie eine Darstellung des V'ersuches Lord Kelvins, die Dichtig¬ 
keit des Äthers zu bestimmen. Dann wendet sich der Verf, der 
Aufgabe zu, die Tauglichkeit der aufgestellten Theorien zur Er¬ 
klärung der Aberration der Fixsterne zu beleuchten und den 
Standpunkt einzelner Forscher wie Fresnel, Stokes, Lorentz und 
besonders Michelsons und Morleys und Lord Kelvins zu den 
mit der Aberration in Zusammenhang stehenden Forschungen, 
welchen der Äther genügen muß. klarzulegen. Speziell Michelsons 
bahnbrechende Interferenzversuohc sind in detaillierterer Weise 
besprochen und mit dieser Ausführung die Äthertheorien, die den 
Äther als einen elastischen Körper annchmen, abgeschlossen. Es 
folgen nun jene Hypothesen, die ihren Ursprung der elektro¬ 
magnetischen Lichitheorie verdanken. Hier treten natürlich Hertz’, 
Maxwells und Lorentz' Untersuchungen in den Vordergrund. 
Besonders des letzteren Elektronenthporie, deren weitere Ver¬ 
breitung erst durch die Zeemannsche Entdeckung veranlaßt 
wurde, ist ausführlicher, jedoch ohne Wiedergabe irgend welcher 
mathematischer Untersuchung, angeführt. Den Schluß der Ab- 
handlung bildet des Verf. .Meinung über die Newtonsche viel 
umstrittene Ansicht relativer und absoluter Bewegungen und die 
Bemühung des ersteren, eine Definition dieser BegrilTe zu geben. 
Im ganzen befindet sich also auf dem kurzen Raume von 52 
Seilen eine kolossale Menge über den Gegenstand zusammen- 
gedrängl, welcher im Verein mit dpm Problem der Schwer¬ 
kraft das schwierigste Kapitel der modernen Physik ausmacht. 
Kein Wunder, daß bei der oherwähnten starken Beschränkt¬ 
heit des Raumes eine besondere Klarlegung und ein Eingehen 
in die einzelnen Theorien nicht möglich ist. Gute Dienste wird 
das Büchlein demjenigen leisten, der in den Kapiteln der 
Physik, welche sich mit jenen transcendentalen Endzielen der 
Wissenschaft beschäftigen, einen raschen Überblick erhalten will, 
um sich mit den nur skizzenhaft angedeuteten Arbeiten der in 
dem Schriftchen erwähnten Gelehrten bekannt zu machen und 
darauf in dieselben einzuarbeiten. Für sich allein studiert, 
dürfte wohl niemand davon bedeutenden Nutzen haben, noch 
weniger dürfte daraus ein tieferes Verständnis für den behandelten 
Gegenstand bei einem Leser, der nur dies Werkchen liest, resul¬ 
tieren. Dem Wunsch des Vortragenden, welcher (wie er selbst an¬ 
gibt) erhofft, sein Vortrag möge »Gelegenheit bieten, die Apparate 
näher kennen zu lernen, mit denen wissenschaftliche Unter¬ 
suchungen ausgeführt worden sind«, mag der Vortrag selbst, der 
wahrscheinlich von Demon.sirationen an solchen Apparaten begleitet 
war, genügt haben. Das Büchlein entspricht jedoch diesem Zweck 
in keiner Weise. Die f'iguren sind durchgehends äußerst primitive 
Skizzen. Die Darstellung der beiden von Michelson benützten 
Instrumente ist eine derartig einfache, daß niemand eine \^or- 
stellung der Apparate, besonders des zweiten 12), welcher 

zweifelsohne ein Interferenzrefraktometer zur Darstellung bringen 
soll, bekommen kann, der nicht diese Instrumente schon von 
vorneherein kennt. Was die Übersetzung anbelangt, so wäre zu 
wünschen, daß sic an manchen Stellen dem deutschen Sprach¬ 
gebrauch mehr angepaßt wäre. Worte wie: die ».Athersenken« 
(S. 3) und Wendungen wie: »Zwei V^olumelemente Äther stoßen 
.sich einander ab« (S. 47) kennt die deutsche Sprache nicht. 

Klostcineuburg. Rudolf F. Pozdena. 


Die astronomisch-geodätischen Arbeiten des k. und k. 
militär-geographischen Instituts in Wien. Publikation für 
die internationale Erdmessung. XVH. Band: Astronomische 
Arbeiten. 6. Teil: Polhöhe und Azimuth: Messungen auf 
den Stationen Bernstein, Brno, Cebon, Pecn^, Sadskä, Studen;^, 
Vreh, Tillenberg, Veli§ (nur Polhöhe), Vysoka und Zban. 
Herausgegeben vom k. und k. militär-geographischen Institute. 
Wien, Verlag des Instituts, 1901. gr.*4® (X, 206 S.) M. 10.—. 

Der vorl. Band bietet die Polhöhen- und .Azimuthmessungen, 
die in den J. 1889 und 1890 auf einer Reihe von astronomischen 
Stationen zweiter Ordnung des nördlichen Böhmen vorgenommen 
wurden. Den Schluß de.s Bandes bildet eine topogrupliische Be¬ 
schreibung der Beobachtungsstalionen, die meist nur ein Abdruck 
des bereits in den früheren Bänden über die Lage dieser Punkte 
Gesagten isL 

Köln. Alois Müller. 


Zttohr. f. mathem. u. naturwitsenach. Unterr. (Lpz., Teubner.) XXXII, 7u.8. 

Hertier, l). Dreieckstransversalen. Et. didakt. Studie. — Majcen, 
Üb. einige Beziehgen d. ailgem. Hyperbel z. gleichförm. ~ l.eonhardt. 
E. merkwUrd. Beziehg. zw. d. Koeffizienten u. d. Wurzeln e. quadrat. 
Gleichg. — Hof, Preßstücke aus Metallklein als neue physikal. Lehrmittel. 


Natur u. Sehult. (Leipzig, Teubner.) I, 1-3. 

Schmid, D. Eniwicktg. d. Naturwissenschaften im XIX. Jhdt., 
ihr Kinfl. auf d. Geistesleben u. d. Aufgaben d. Schule. — Paulaen. 
D. Biologie im Unterr. d. hCh. Schulen. — Wagner, Ob. d, Zeichnen ire 
naturgesch. Unterr. — Pfuhl, D. Pflanzengarten an d. höh. Lehranst., s. 
Verwertg.. Anlage u. Pflege. — Walther Ü. Geologie In d. Schule. — 
Matsctiie, Neuere Forschgen auf d. Gebiete d. Säugetierkunde. — 
MUhlberg. D. Möglichki. d. Ourchführg. d. naturhistor. Unterr. m d. 
ob. Klassen d. Gymn. — K o h Is ch U tte r, D. neuentdeckten Bestandteile 
d. Atmosphäre. — Lampert, E. seltener Krusler Dtschlds. — Höck, D. 
Kinteilg. d. Zweikeimblätter. — Haselbach u. Sonn, Kleine Schul- 
versuche. 

Sitzteberlchte d. Berl. Mathemat. Oeeellacheft. (Leipzig, Teubner.) 1,1 u. 2. 

Wein ga rten, Cb. c. Salz d. Hydrodynamik. - Kneser. Neue 
BegrUndg d. Proportions u. Ahnlichkislehre unabhäng v. Archimedischen 
Axiom u. d. ßegrifT. d. Inkommensurabeln. — Lampe, Ob. e. Frage aus 
d. Theorie d. geometr. MitteUvcrlc. — Kötter, E. Beweis d. Jacobischen 
Theorems v. d. Zusammensetzbarkt e. Kreiselhewgg aus d. Inversionen 
zweier Poinsotbeweegen.“ Heun, Üb. d Hertzsche Mechanik. — Müller, 
Ob. d. Bedeutg. d. Ztschr. f. d. mathem. Literatur u. d. mathem.-histor. 
Forschg. — Hamburger, Ob. d. Darstellg doppelperiod. Funktionen als 
Quotienten v. Thetafunktionen. — Budde, Kl. nemerkgeii z. Helmholtz- 
sehen Wirbeliheorie. — Koppe. D. Bewegg d. Kreisels. 


Gerdes P., Einführg. ln d. Elekirochemie. Halle, Knapp. (123 S. ill.) 4M. 
Bölsche W.. Von Sonren u. Sonnensiaubchen. Berl., Bondi (422 S. ill.) 
M. 0.—. 

Brusina Sp., Jconogrophia molluscorum fossil, in tellure terliaria Hun- 
gaiiae, Croatiae, Slavoniae, Dalmatiae, Uosniac, Herzegovinae, Serbiae 
et Bulgariae inventorum. Atlas. Lpz.. Weg. (30 lith. Taf. m. je 1 Bi. 
Erklärgen u. X S. Text.) M. 42.50. 

Waldenburg A., D. isocephale blonde Rasseneicment unter Ilalligfriesen 
u, jüd. Taubstummen. Berl., Calvary. (46 S.) M 2.—. 

Giberne A., D. Meer u. was wir darüber wissen. Berl., Cronbach. 
(228 S. ill.) M. 4.50. 

Keller C., Die Abstammg. d. ält. Haustiere. ZUrich, Amberger. (232 S. 
ill.) M. 12.-. 

Wettstein R. v.. D. Neo-Lamarckismus u. s. ßeziehgen z. Darwinismus. 
Jena, Fischer. (30 S.l M l.—• 

Koenigsberger L., H. v. Helmholtz I. Brschwg.. Vieweg. (375 S. ill.) 
M. 8. -. 

Weinschenk E., GrundzOge d. Gesteinskunde. Freibg., Herder. (166 S. 
ill.) M. 4.-. 

ßraasch A. El., D. Wahrhtsgehalt d. Darwinismus. Weimar, Böhlau. 
(182 S.) M. 2.-. 

Marshall W., Charakterbilder aus d. heim. Tierwelt. Lpz., Twietmeyer. 
(402 S. ill.) M. S.--. __ 


Medizin. 

Heim Dr. Max, in Bonn: Oie künstlichen Nährpräparate und 
Anregungsmittel. Mit besonderer Berück«ichtlgung der Er- 
nöhrungsilietapie mul mit einem Anhane; Diätetische Kuren. 
Berlin, Aug. Hirschwald, 1901. gr.-8" (VIII, 2.31 S. m. 6. Abb. 
u. 18 Tab.) M. 5.— . 

Das vorl. Büchlein füllt wirklich eine oft empfundene 
Lücke aus. Der Praktiker kann heute die da und dort 
verstreute Literatur über die vielen neuen Nährpräparate 
unmöglich mehr beherrschen und die Reklame tut das 
ihrige, um die Verwirrung noch zu vergrößern. Hier 
finden sich diese Präparate, wenigstens die wichtigeren, 
in ziemlich objektiver Weise — ganz objektiv zu sein, 
ist auf diesem Gebiete wohl überhaupt unmöglich — 
nebeneinander beschrieben. Auch die verschiedenen 
Mästungs- und Entfettungskuren, Milch- und Mineral¬ 
wasserkuren etc. werden ihrer praktischen Anwendungs¬ 
weise und ihrer Indikation nach vorgeführt. Schade ist, 
daß der theoretische Teil der Ernährungslehre recht 
stiefmütterlich behandelt ist. Es wäre ja wohl auch für 
den Praktiker interessant gewesen, z. B. einen anderen 
als den einseitigen Pflügerschen Standpunkt bezüglich 
der Muskelarbeit kennen zu lernen oder bei der Er¬ 
wähnung der praktischen Verschiedenwertigkeit gewisser 
Eiweißpräparate auch die Erklärung dieser Tatsache aus 
der Verschiedenwertigkeit der verschiedenen Körper¬ 
gruppen im Eiweißmolekül in Bezug auf Ernährungs¬ 
fähigkeit zu erfahren. Auch die Angst der Gichliker vor 
den Körpern der Puringruppe sollte nicht unnötig ge¬ 
steigert, das Vertrauen derselben zu den Lithiumspuren 
in manchen Mineralwässern aber unbedingt herabgesetzt 
werden. Diese Wünsche sollen kein Tadel sein, doch würde 
eine stärkere Berücksichtigung des theoretischen Stand¬ 
punktes das Buch sicher noch brauchbarer gemacht haben. 

Innsbruck. Malfatti. 


Digitizsc by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 



157 


Nr. 5. 


Alloembines Litbraturblatt. — XII. Jahrgang. 


158 


^eaucatn^ ^r. @ugeu: 92algct>ec für jiinae grauen 
nnt) HSHüttex* Berlin, 2^. öoifmann. 8*’ (XI, 149 S.) 
Oeb. 2.50. 

Das kurz gefaßte, sehr ansprechende Büchlein sei hiemit 
allen denjenigen empfohlen, die ein Bedürfnis nach Belehrung 
auf diesem Gebiete haben. Die sorgfältige, wohl überlegte Dar¬ 
stellung aller — auch der heikelsten — Fragen ist rückhaltlos 
anzuerkennen. Vielleicht entschließt sich der Verf. bei folgenden 
Auflagen die Empfehlung der angefeuchteten (!) Wochenbettsvor¬ 
lagen aufzugeben. Die Aufsaugungsfähigkeit derselben ist doch 
zu gering und ein Zweifel an der Sauberkeit der Desinfektions- 
llüssigkejt zu berechtigt, um diesen Rat nahczulegen (S. 67). 
Ferner sei hiemit der strengen Absperrung der gesunden Säuglinge 
von der Winterluft ein Fragezeichen beigesctzl. Im Kinderwagen 
sollte man Säuglinge ganz gut einer Luft von —4° C, bei fehlendem 
Winde und bei Sonnenschein aussetzen können. 

Berlin. Dr S p e n e r. 

Beitrage *. ehern. Phyelologle u. Pathologie. (IlrSfi. F. Hofmeister) 
III. 4-6. 

Pick.D. glykogenspalt. Ferment d. Leber. — Friedmann, Btr. z. 
Kenntnis d. physiolog. Üeziehgen. d. schwe/elhalt. Eiweiüabkßmmllnpe. — 
I.aqueur u. Sackur, Üb. d. Säureeigensch. u. d. Molekulargewicht d. 
Kaseins u. s. Spaltg. b. Trocknen. — Pauli, Untersuchgen Ub. physikal. 
Zustandsiindei^en d. Kolloide, — Petri, Üb d. Verieilg. d. Kohlensäure 
im Blute. — Schmidi-NieIsen, Z. Kenntnis d. Autolysc d. Fisch¬ 
fleisches. — Porges u. Spiro, D. Globuline d. Blutserums. — Gierke, 
Üb. d. Jodpehall v. Knochentumoren m. Schilddrüsenbau. 

Schnitzer H., AJkoholismus u. Geislesstörg. Berl.. Walther. (29S,)6üPf. 
Truhari H.. Prankreas-Paihologie. l.Tl.: Multiple abdominale Fett- 
gewebsnekrose. Wiesbaden. Bergmann. (XXVI u. 498 S.) M. 12. — . 
Costa F., Serum—Wissenschaft—Mcnschht. Berl., Bermühler. (J40S.) 3 M. 
Fuhrmann M.. I). psychot. Moment. Lpz., Barth. (95 S.) M. 2.—. 

Hopf L.. Immunität u. Immunisierg Tübingen. Pietzeker. (96 S.) M. 2.80. 
KrÖhnk« ü. u. H. Mllilenbach, U. gesunde Haus. Stuttg., Enke. 
(6« S. m. 527 Abb.) M. I4.r-. 

Lenhossek Ai. v.. D. Problem d. geschlechtsbestim. Ursachen. Jena, 
Fischer. (99 S. ili.) M. 2.—. 

Metschnikoff E., Immunität b. Infektionskrkhfen. Ebd. (456 S. ill.) 10 M. 
Niemann K. u. O. Profe, Grundriss d. Veterinär-Hygiene. Berl., Marcus. 
(418 S. ill.) M. 10.—. 

Sc h re n ck-Notzing Frh. v.. Kriminalpsycholog, u. psycho-patholog. 

Studien. Lpz., ILirlh. (207 S.) M. 4 80. 

Stolz M.,Studien z. Bakteriologie d. Genitalkanates in d. Schwangerschaft 
u im Wochenbette. Graz, Leuschner & Lubensky. (218 S. m. 11 Tab.) 
.M. 12.50. 

StrohmayerVV.,D. Epilepsie im Kindesaller. Altenbg., Bonde. (.10 S.) 80 Pf. 
Weber S., Z\vang.5gedanken u, Zwangszustandc in pastoral-psychiatr. 

Beurteilg. Paderborn, SchÖningh. (109 S.) M. —90. 

Höher R, Phvsikai. Chemie d. Zelle u. d. Gewebe. Lpz., Engelmann. 
(344 S. ill.)'M. 9.-. 

MamlockG. L., Friedr. d. Gr. Bcziehgen z. .Medicio. Berl., Duncker. 
(91 S.) M. 2.-. 

Militärwissenschaften. 

W armelo Diellof van: Kriegsbilder aus Südafrika. Meine 
Erlebnisse im Felde, insonderheit im Guerillakriege. ,‘\uU)risierte 
Übersetzung von A. Scho Walter. Berlin, Meyer & Wunder, 
1902. 8“ (IV, 165 S.) M. 2.—. 

Die Literatur über den Burenkrieg 1899—1902 ist 
bereits hoch angeschwollen. In allen Weltsprachen 
liegen hierüber Werke größeren und geringeren Um¬ 
fanges, von berufener und unberufener Feder vor, so 
daß es schon jetzt keines geringen Studiums bedarf, das 
Wertvolle von dem Minderwertigen auszuscheiden, das 
Bleibende aus der Erscheinungen Flucht festzuhalten. Zu 
dem bleibend Wertvollen gehört jedenfalls das vorl. 
Buch, und zwar aus zwei Gründen ; erstens ist es das 
erste Buch über den Burenkrieg, das von Burenseite 
geschrieben wurde, und zweitens ist es überhaupt das 
erste Buch, das uns einen Einblick in die psychologische 
Wirkung des Krieges auf die Buren gewährt. Zur 
Lösung dieser letzteren Aufgabe war der Verf. ganz be¬ 
sonders berufen. Sein Name hat einen guten Klang in 
der Burengeschichte. Dietlof van W armelo ist der 
Sohn jenes hochsinnigen transvaalschen Pfarrers, welcher 
an jenem denkwürdigen Sonntage, 12. Dezember 1880, ] 
in Paardekraal durcli seine herzbewegende Predigt die j 
Buren zum Freiheitskampf gegen die englischen Unter- 1 
drücker begeisterte. Als einfacher Kämpfer, nicht in ! 
führender Stellung, sieht Dietlof v. W. die Kriegslage ! 


oft anders an als die großen Führer (deren Publikationen 
im Erscheinen begriffen sind), und dieser Umstand ver¬ 
leiht seinen Aufzeichnungen ihren eigenartigen Wert. 
Dieser wird erhöht, weil wir in dem Verf. einen ge¬ 
bildeten Mann kennen lernen, der zw'ar genug Bur 
bleibt, um mit seinen Landsleuten fühlen zu können, 
aber diese an Bildung überragt und solcherweise fähig 
ist, das auch in Worte zu fassen, was im schlichten 
Gemüte des Durchschnittsburen vorgeht. Wir pflichten 
dem trefflichen Übersetzer des Buches, dem um die 
gerechte Burensachc hochverdienten Pastor A. Schowalter, 
völlig bei, wenn er in seiner »Einleitung« schreibt; 
»Eine so ungeschminkt wahre, jeder Selbstverherrlichung 
und Übertreibung oder auch nur Idealisierung abholde 
Darstellung wie die vorliegende verdient in dieser Be¬ 
ziehung besondere Beachtung.« Militärische Leser, w'elche 
die Belehrung über Burentaktik, Gefechtsformation, 
Schlachtenschilderung u. a. m. suchen, werden sich in 
dem Buche van W.s einigermaßen enttäuscht finden; 
denn in der angegebenen Richtung kommt von den 
27 Kapiteln des Buches nur das XL: »Schlacht von 
Novitgedacht« (13. Dezember 1900) in Betracht. Dagegen 
gewährt das vortrefflich geschriebene Buch tiefe Ein¬ 
blicke in das Kleinleben des Krieges, die Natur des 
Landes, den Volkscharakter der Buren, in das »Kommando¬ 
leid« (Kap. XIII), wohl das interessanteste Kapitel des 
Ganzen. Hierin wird sich sein bleibender Wert be¬ 
haupten, auch nachdem die Werke der großen Führer 
des Krieges erschienen sein werden. 

Der tapfere Verf. des gegenwärtigen Buches wurde 
am 3. April 1901 bei Lichtenburg von den Engländern 
gefangen genommen und gleich so vielen anderen seiner 
Landsleute nach Indien deportiert. Hier, im Fort Ahmed- 
nagar, hat er seine Aufzeichnungen gemacht und die¬ 
selben heimlich nach Europa gesandt. Auch er ist noch 
voll Hoffnung auf einen guten Erfolg so vieler glänzender 
Waffentaten der tapferen Buren. Von dem betrübenden 
Friedensschlüsse vom 31. Mai 1902 steht kein Wort. 

Wien. Dr. Heinrich v. Lenk. 


Schöne Literatur. Varia. 

!^antcd SHcifc. 5*^eic 9?ad)biAtmtg ber Divina Com¬ 

media oon 3. Sto^ler. Inferno, l’aradi.so. Jft'üln, 91. 

1902, 1903. (X. 234 u. VUI, 222 6.) ä iQanh m. 4.-. 

Der maßlose Hochmut und die Geringschätzung aller Kiitik, 
die aus der Vorrede zum >Inferno< spricht, nehmen unwillkürlich 
gegen den *Nachdichter< ein. Wir begnügen uns zu konstatieren, 
ob Herr Köhler noch so sehr protestiert, daß sein Werk nichts 
ist als eine Übersetzung. Er hält sich an den Gedankengang der 
Dichtung, in der Regel Strophe um Strophe, und bildet die Form 
nach — das ist das Wesen der poetischen Übersetzung. Daß er 
sich hie und da eine Freiheit gestattet, ändert nichts am Wesen 
der Sache. Diese Freiheit besteht übrigens in der Regel in der 
Einluhrung irgend eines unpassenden und modernen Ausdruckes. 
Ref. hat etwa 30 Stellen von je 3—4 Terzinen mit der 
Übersetzung von Streckfuß verglichen und nicht eine Stelle 
gefunden, an der er nicht nach bestem Wissen und 
Gewissen dem alten Streckfuß den Vorzug geben mußte. 
Nach der Vergleichung zweier Gesänge mit den Übersetzun¬ 
gen von Philalelhes und Josephinc von Hostiger ist er so¬ 
dann zur Überzeugung gelangt, daß Köhlers Nachdichtung nichts 
ist als eine der schlechtesten Dante-Übersetzungen, die wir be¬ 
sitzen. Dem cmsichttgen Leser sagt dies übrigens .«chon der 
Titel : >Ueilige Reise<. Was ist das? Eine heilige Reise ist eine 
Wallfahrt oder ein Kreuzzug! Um die Sache zu erklären, muß 
denn doch der reelle Titel der Dichtung angeführt werden. Al.so 
nichts als Onginalitätssucht und Effekthascherei, dabei aber hat 
Köhler die Prätension, dem deutschen Volke die >Divina Com¬ 
media« erst verständlich und verdaulich gemacht zu habenl 


Digitized b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT^ 




Nr. 5. — Allqbmbinbs Litkratürbi.att. 


160 


159 


— XII. Jahroanq. 


Dia Kuliur. (Wien, Hrsg. v. d. Leo-Gesellsch.) IV% 2. 

Zimmerroann A.,Prof. Fairbairn u.d. Oxford-Bewegg. — Seeber. 
I). Wodan-Religion. IT. — Wiikop, Am Comosee. — Zeidler, Cb. Slil 
u. Wesen d, dtsch. Legende. — Helfcrt J. P'rh. v., Erlebnisse u. Er* 
innergen. V. Weihnachten 1848. Neujahr 1849. — Herbert, Warnung. — 
Kiesgen, P. Verlaine. — Lürrwaechter. Jak. Bidermann u. d. Jesuiten 
Iheattr, — Gietmann, D. neuere Kunst auf d. Düsseldorfer Ausstellg. 
Hittorl»eh-pollti»ch* Bifitter. (Hrsg. F. Binder.) 130, 9—12. 

(9 ) Weiß. D. letzten Stunden Kai.ser Karls. VII. Alb recht. — Krieg, 
Skizzen aus d. Peloponnes. — Kultur u. Weltnerrschaft. —• Samson, z. 
St. Martinstage. — Bellesheim, Päpstl. Ver.idlgen m. d, Königin Maria 
Stuart V, Schnttld. 1561-—1567. — Merklc. D. Kaisergrah in d. Vatikan. 
Groticn. — Petry, llerders Konversationslexikon in 3. Aull. — (10.) 
Schorer, Öffentl. u. priv. VV-ohluitigkeilspfege im Kjgr. Bayern. ~ 
Hilgenreiner, D. konfession. u. nation. V’erschiebgen in ösie'rr. — D. 
Kirche ggUb. d. Protestantismus in Dtschld. — D. mod. Juden u. d. soz. 
Frage. — Maria Anna v. Bayern, e. Münchner Klosterfrau. — Beiles* 
heim. Aus d. kathol. Literatur Englds. — (11.) Prinzessin Ludwig 
Ferdin. v. Bayern. In Rom. Besuch h. Hl. Vater. — Grupp, Stände- 
bildg. u. Auslese. — D. Landtagswohlen in österr. u. d. Christi.-soz. Partei. 

— D. Hirtenschreihen d. preuö. Episkopats. — Dtsch.-Englisclies. — (12.) 
Grupp, D. Kampf ums Dasein zw. Völkern. — Funk, Üb. Reichtum u. 
Handel im christl. Altertum. — D. Christi. Missionen u. d. Zunahme d. 
Christen. — B ihlm ey er, Z. Gesch. d. Restitutionsedikts v. 1629. — Z. Lite¬ 
ratur üb. Südafrika. — E, Prachtwerk üb. d. Leben Jesu. 

Stimmen eu« Meria-Laaoh. (Freiburg, Herder.) 1903, I u. 2. 

(1.) Pesch, D. Gang d. wirt&chattsgeschichtl. Entwicklg. — Pfulf, 

E, Prinzessin v. Bayern. — W asman n, Konstanztheorie od. Deszendenz¬ 
theorie ? — Beßmer, I). automat. Schreiben. — Gruber, D.Tote Hand d. 
Ordensgenossenschaflen. — Schwickerath, D. Kongreßbibliothek in 
Washington. — Peters, D. jüngst wieder aufgefund. hebräische Text d. 
Buches Ecclesiasticu.s (Knabenbauer). — Haas, Gesch. d. Christentums 
in Japan (Huonder). — (2.) Me.schler, Gedanken üb, Abfassg. v. Hei¬ 
ligenleben. — Kneller, Aug. Louis Cauchy. — Cathrein, D. moderne 
evolutionist. Weltanschauung in ihren Konsequenzen — Pfülf. Herders 
Konversationslexikon. — Zabarella, Lo Assedio di Malta 18 Maggio— 
8 Sept. I56G (Hilgcrs). — Sauer, Symbolik d. Kirchengebäudes u. s. Aus- 
stattg. in d. Autfüssg, d. Mittelalters (Beissel;. 

Dautacha Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg,) XXIX, 3 u. 4. 

(3.) Schubin, Refugium peccatorum. Roman. — Israel. R. Vir- 
chow. 1821—1902. — Oldenberg, D. Literatur d. alten Indien. — Frey, 
A. Böcklin. — v. Bunsen, Mary Dclany. K, Lebensbild aus d. 18. Jhdt. 

— Eucken, Z. Erinnerg. an Ad. Tren'delenburg. — E. neue Napoleon- 
Biographie V. J. H. Kose. — Hausrath, Religion u. Dichter. — Fromme 1. 
Neuere dtsche. Dichter in ihrer relig. Stellg. (Hausralh). — (4.) v. Hart¬ 
mann, M. Maeterlinck. — Aus d. Memoiren v. August Schneegans. Stim¬ 
mungen u. Bestrebgen. d. Slraßbg. Bevölkerg. whrd. d. Belacerg. 1870. — 
V. Brandt, D. Aussiand d. pennsylvan. Grubenarbeiter u. d. Trustfrage 
in d. Verein. Staaten. — E. Hauptmann, Heinr. v. Herzogenberg. — 
Scheler, Z. Relig.philosophie. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.] XXVII, 12. 

V. .Stosch, DenkwUrdigktn. d. Generals u. Admirals Albrecht v. 
Stosch. — V. Beattlieu, Letzte Blätter. - Bruns, D. Phosphornekrose 
u. ihre Verhütg. — Tcmple. Gespräche m. histor. Persünlichkten. — de 
Vries. D. Entstehg. neuer Formen im Pflanzenreich. — Blind, Einiges 
üb. V'irchow. — KuÜmaul, Üb. Epilep.'iie — Loliee, Pariser Besuche. 
V. B. Jules Claretie. — Im Spätsommer 1800. — Gröber, D. Frauen im 
Mittelalter u. d. 1. Frauenrechtlerin. — Po u 1 tn ey-Bige 1 ow, Wohlbe¬ 
hagen zur See. — Bohlin, Üb. neuere Versuche, d. Temperatur d. Ge¬ 
stirne zu erforschen. — v. Igel, Rußlds. Eisenbahnbau an d. Westgrenze. 

— Loew. D. Ertragserhöhg. in d, Landwirtschaft. — v. Sicherer, D. 
Sonne, d. Urquell alles Lebens. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) VIII, 11 u. 12. 

lll.) Carus, D. chrisll. Frau. — Hermuno, Emanuela Theresa. — 
Neo-Malthusianismus. — v. Baldingen, D. Kirchenlvxikon.— Bochller, 
Retig. u. polit. Katholizismus. — Jus tu s. D. Duellmord in d.Rechtsprechg. 

— K. Prei.sausschreiben f. volkstüml. Apologetik. — (12.) Auberg. D. 
Christi. Kunst u. d. Stilbesirebgen d. Neuzeit. — Pius. Alters- u. Inva- 
lidenversorgc. — Walter. 1). Staatslexikon d. Görre'^gcsellsch. in Z.Aufl. 

— W'ünsche, Kaianyas Völker-iang. — W'agner, Napoleon I. üb. Gu¬ 
stav Adolf. Se id e n berge r, Friedr. d. Gr. u. d. Beeinflußg. d Presse. 

— Ein neues relig. Prachlwerk. 

Wiseenecheftl. Beilage zur »Oermania«. (Berlin.) 1902. 41—52. 

(41.) Walter. D. Mode d. Leichenverbrennung. — Scheuffgen, 
D. Zeit Kon.siantins d. Gr. — (42.) Möller, Z. ersten Dezennium d. 
»Dtsch. Gesellsch. f. christl. Kunst«.— L ü b e c k. Gesun Jfniiimerei. — (4.3.; 
D. nachtrideniin. Choralreform zu Rom. — (44.) D. »Berl. Tageblatt« u. d. 
»Wunderhellungen«. — (4f>.) Meyer. D. neue Kunslsiil, s. Gründe u. s. 
ggwärt. Bestand. — (46.) Aus d. kirchenpolit, Kämpfen Frkreichs im 19. 
Jhdt, — E. apologet. Schrift ohne apologet. Tendenz. — (47.) Hild, War 
Koscelin d. erste bezw. bedeutender Nom5nali.st od. nur e. Aiitirealist? — 
(48.) Wahner, D. blirgerl. Trauerspiel u. J. LaufTs neuestes Drama. — 
Hamann. Zu VV. Hauffs 100. Geburtstag.—f49.) Säuberlich, Heimarbeit 
od. Fabriksarbeit? — (50.) v. Holtum, Reflexionen üb. d. Lebensprinzip. 

— Zimmermann. Lord Acton. — Bürgerl. Heraldik. — (51 ) Weiß. The¬ 
rese V. ßachcracht (-Lützow) u. Josef Frh. v. Hormayr. — (52.) Franz, 

F. X. Kraus als Literarhistoriker. — Thorwald, E. französ. Urteil üb. e. 
dtsch. Philosophen. 

Deutsche Heimat. (Berlin, Meyer & Wunder.) VI, 2—20. 

(2.) Heyck, D. Dtsche u, s. Heimat. — Lienhard, D. Gemüts- 
machl d. dtsch. Frau. — Havemann, Weiden. — Elster, E. Kreuzes¬ 
gang. — D. hl. röm. Reiches Sandbüchse. — (3.) Havemann, D. 
Wunderbare in E. Th. Am. Hoffmanns Dichtgen. — v, Blomberg, Dorf- 
predigten v. G. Frenssen. — (4.) Hausrath, Heidelberg. — Philippi, 
Wasserscheu. — (5.) V i e bi g , D. Kind u. d. Venn. — Sch a n z, I). »Psyche« 
d. Couperus. — (6.) Hey ck, D. Ahnen Tugend. — Benzm ann, E. MöricUes 
Lyrik.— (7.) Bartels, Z. Heimatkunst. — M u e 11 e n b ac h. Largo. — 
Jacobson, »Mogens«. — Anwand, D. Theatermonat. — (8.) Heyck, E. 
Großstadt d. fleimatkunst. — Müller. D. alte Anne. — (9.) Heyck, D. 
Dtsche u. s. Heimat. — Viebigs W’aeht am Rhein. — Kröger, Im Moor. 

— (10.) Nord. Literatur u. Dlsches. — Strauß u. Torney, Geiste.slcben. 

— CI. Viebigs »Wacht am Rhein«. — Familientag der Bache in Arnstadt. 

— (11.) Schölermann, Fahrende Leute. — Renner, Spaziergang.— 
(12.) Anwand, German. Heidentum im christl. Adventspiel. — Küstliii, 


Der Schwobamagd Chrischtagshoimweh. — F. Lienhards »Oflerdingen«.— 
(13.) Eck. Idylle. — Dreyer. De Klocken von Petriturn. — Aus Tnoreaus 
Einsiedlerpoesien. — (14.) Enders, E. Muellenbach. — Hansen, De 
Galoppsnider. — Anwand, Theaterbericht. — (15.) Päivärintas finn. Er- 
zählgen. — Meißner, A. Bartels Gesch. d. dtsch. Literatur. — (16.) 
Heyck, Scheffel in Donaueschingen u. s. Wartburgroman. — Miegel, 
Legende. — Viebig, D. Fuhrmann. — Aus Rud. Huchs VVinterwanderg. 
— (17.) Enders, Lyr. Wirkgen. — Schanz, Aster. — (18.) Dichtgen. 
V. L. V. Strauß u. Torney. — (19.) Wachler, Üb. d. ggwärt. Lage d. 
dtsch. Literatur. — Dichtgen. v. Pol de Mont. — Rumbauer, D. hl. An¬ 
ton. — (20.) Einsiedlcrztg. 

Ooutsoh© Worte. (Hrsg. E. Pernerslorfer.) XXII. 7—12. 

(7) May, Bodenbesitzreform. — Brand, D. kathol. Universität. — 
(8 u. 9.) V. Kelles-Kranz, D. Herrschaftsrechte d. Gewerkschaften. — 
Schlesinger -Eckstein, E. VVerk üb. d. Frauenfrage. — (10) Z. PreU- 
reform d. Hrn. v. Koerber. — Arbeitsbedinggen in Neu-ieeld. — Hl.) Sü߬ 
heim, Körperverletzg. u. Diebstahl — e. Vorschlag auf Abänderg. d. 
Arbeiterunfallversicherg. — Brand, E. Dichter u. s. Kritiker. —(12.) 
Springer, D. Sprachenfrage im Amt, d. Grundzüge des Ministeriums 
Körber u. d. V'orschläge d. dtschen Parteien. 


Helmgartan. (Hrsg. P. Rosegger.) XXVII, 3 u. 4. 

(3.) Rosegger, Leben. — Krobalh, D. VV’erkelraann. — Steiner- 
Wischenbart, Ü. Pfarrer am Gaisriegl. — v. Polenz, l). Kraut¬ 
scheuche.— Rosegger. Beschaulichkeit. — B ettelheim- Gabillon, 
Lilith u. Eva. — Schönenberger. Was d. Trinker f. Ausreden haben. 

— Rosegger, Auf d. Stoderzinken. — (4.) Friedrich d. Cr., D. 

Sonnenwirt. — Ham erling, Der Hl. in d. Hölle. — Lecher, D. Legende 
V. 1809. — Weressajew. Wie d. Kultur d. menschl. Körper herunter¬ 
bringt. — Rosegger. Kranksein. — Manncsstolz v. Fürstenthronen! — 
Droescher, Kinderspielzeug. — Hoeper, Wohllätigkeitskonzert. 
Jtgend. (München, Hrsg. G. Hirth.) 1^, 41—52. 

(4L) Behrend, D. Evangelium d. alten Tempels. — Gorkij, Ritt¬ 
meister Kuwalda. — D. nervöse Patriotismus od. d. Gefahren d. gesteig. 
Enthusiasmus. — (42.) Negbaur, l^berwertg. — D. Objektivität d. Schelme. 

— (43.) Cauter, D. »Ju^nd«-Serum. — Bibel u. Kommiß. — D.Klavier- 
bändigerin. — Hirth, D. Sausewahn. — (44.) Gystrow, Abschied v. 
Süden. — V. Ostini, E. Tee. — D. Bauernkrieg im J. 1902. — (45.) Urban, 
D. Frosch v. Seeburg. — »Mit Gott!« — (46) Rodenbach, D. Erfülle. 

— D Traum. — Kirjakow . Uns. Woltäterinnen. — (47.) v. Perfall. 
I) weiße Woche! — v. Poschinger. Moltkc u. Bismarck. — Moment¬ 
bilder sub specie aeternitatls. — E. Manövertag in Klein-Tschirne — 
i48.) Himmelfahrt d. Musler-Korpsburschen Schneidig. - v. Spielberg, 
Z. Jagdsaison. — (49.) J o s ephs o n. M. Stammtisch. — E. Rundgaag dch. 
d. neue Akademie d. Künste in Strebersdorf. — Zeitgem. Dramatik. — 
(50.) Muther, Menzel. — Wolff. D. Lokomotive. — Engelhardt, 
.Vlolfke u. Bismarck. — (51.) De Nora, L). Lachen d. Toten, — D. gute 
Ton in allen Lebenslagen. — v. Schonthan, D. Wunschzettelkasten d. 
Weihnachtsmannes. — D. Erkenngszeichen. — Dr. med. v. Riedel. — (32.) 
V. Haften, Stiller Sylvester. — Hirth, Wir bleiben wir. 

Grazie M. E. de, Gedichte. Lpz., Mreitkopf & Härtel. (522 S.) M. 4. — . 


In unserem V’erlagc erschien soeben: 

Kircbengescbicbte der (Uendcnlande 

V^on 

Edmund Kreusch. 

Mit kirchlicher Genehmigung. VI u. 262 Seiten. gr.-S“. 
Preis brosch. M. 2.—. 

»Das wendische Volk verschwindet immer mehr. Das Inter¬ 
esse jedoch, das man diesem alten slavischen Stamm inmitten 
deutschen Gebietes entgegenbringt, ist noch nicht erloschen. 
Es war daher ein glücklicher Gedanke des Verfassers, in einer 
so gründlichen und tüchtigen Arbeit, wie es die vorliegende 
ist, die Kirchengeschichte der Wendenlande darzustellen.« 

»Anzcigeblatt für die kath. Geistlichkeit der Schweiz.« 
Zn beziehen daroh alle Bnohhandlungen. 

paderbom. ßonifaztue-Orudterei. 




\t 


Soeben erscheint die zweite vermehrte Auftege von: 

Jlpolojk dc$ ßbrhtentums. 

Vo« 

Dr. Hermann Schell 

Professor an der Universität Würzburg. 

I. Band: Religion und Offenbarung. Mit kirchlicher Druck¬ 
erlaubnis. X.XXVIII u. 482 S. gr.-8®. M. 0.40, geb. M. 7.60. 

Inhalt: Religlontphiloaophle. — Offenbarungsphlloeophle. — 
Theologische Probleme und Klarstellungen in Bezug auf spekulative 
Erörierungcn mit ?. Chr. Pesch S. J , P, Jan^scns O. S. B., Dr. 
Glussner und Dr. Braun. — Religionsphilosophische Grundsätze 
gegen Kd. v. Hartmann und Arthur Drews gegen Fr. Paulsen, Gideon 
Spicker, Ernst Hackel. 

TcrUg von f^erdinand Scböntngb in paderbom. 


» 
» 
» 
» 
» 
» 
» 

_» 


Verlag der Jos. Rothschen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und München. Landwehrstr.06. — Druck ron Josef Roller &Ko., Wien. 


DiultiZt L 


Google 


Original frni 

PRINCETON UNIVERSirr 





Nr. 6. 


XII. Jahrgang. 


Wien, 15. März 1903. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezension»-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEßEN BORCH DIE ÖSTERREIDHISCSE LEO-GESELLSCHAFT, 

KKDIOIERT VON 

O« «CII IV Ü1^I3 ri. 


Abonnements-Aufträge 

wcrilen sngunotuinrn vod der Aduiiiiutrs- 
tion de« >Allgeiai'inen Litcraturb]attet<, 
Wien, 1., ßUck«rstraßo 24, dknn roa der 
Jos. RoUurhen VcrlagihaiKUun^, W'ien* 
MQuclien sovrio von jeder DncUliaiiJliing. 


Krscheint am 1. und lö. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr, 15.— {M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschart ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zvveigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Päzmäny, Card. Petri, Opera omnia. Tom. V. 
(Can. ür. Aug. Fischer-Co 1 brie, Direktor 
des Pazmaneum.s, Wien.) (161.) 

Rubel C., Builarium Franciscanum. Tom. \T. : 
(Prof. P. Max Straganz, Hall i. T.) (162.) ! 

Siölii# 5fj., Tie SlUerfcüafte SüütflfirtU öei ben 
öotecii ber erftett fcrßl OälwhttHbcite. I. 3<b. (Tr. 
^>«90 Äocö, tHcutliitßcn.) aC3.) 

ÄC^etl (JöriftiiS. (Tr. Öct31tii)i;cii, 

SBÜrtt.) (liii.) 

Dobschütz E.v.jDie urchr stlichen Gemeinden. 
(Univ.-Ptof. Dr. Anton K <> ch, Tübingen.) (165.) j 

t?»bcrÄ., Äatec^}8muä»Ti3pofittoj2en. (lliiiü.j'ijiof. 
Xr. 5ranä öubfer, i^rog.) (iü6.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Mellin G.S.A., Marginalien u. Register zu Kants 
Kritik der reinen Vernunft. — Goldschmidi 
L., Kantkritik oder Kanlstudium? (Hofrat 
Univ.-Prof. Dr. Otto VV i 11 m a n n, Prag.) (167.) 

R Ol fes E., Des Aristoteles Schrift Uber die Seele. 
— Lang A., Maine de Biran ii. die neuere 
Philosophie. — Falckcnberg R.,R. Kückens 
Kampf gegen den Naturalismus. — Diem U., 
Das Wesen der Anschauung. — Ascher M., 1 
Kenouvier und der französische Neu-Kriti- 
zismus. — Nossjg-Prochnik F., Zur sozio¬ 
logischen Methodenlchre mit besonderer Rück¬ 
sicht auf Herbert Spencer. — Ooljapfcl 5)1.. 
'Bütiibcal. ^{ydiologic ber ^ojtalcn — 

Worms -M., Die Lehre von der Anfangslosig- 
keit der Welt bet den mittelalterlichen arabi- 
.schen Philosophen des Orients u. ihre Be¬ 
kämpfung durch die arabischen Theologen 
(Mutakalltmün). — Xfrijirn (S., SScltemriit= 
ielurtg! — Paldgyi M., Neue Theorie des 
Raumes und der Zeit. (Univ.-Prof. Dr. Ant. 
iM i cheli tsch, Graz.) (108.) 

Geschichte. 

Strauch Ph., Jansen Enikels Werke. (Haus*, 


Hof* u. Staafsarchiv'rr Dr. Jos. Lampel, 
Wien.) (171.) 

Klostermann A., Ein diplomatischer Brief¬ 
wechsel aus dem 2. Jahnausend v. Chr. (Dr. 
K. f'. Mayer, Köln ) (173 ) 

.AHißlcc Brnn^. («eidittötc r^rtebti^S b. ('ji*. (iL 
Cficiucuj, Uiegiiiii.) (173.) 

9)let)cv GCjr., übronif ber goniilic gugger t>oin T^alivc 

I. VKh — Scfjiitje ö., libronif bet nuS taubem 
ftammcitbcn j^nmliic €ri)u4e (9c^uH)f). (^Irrfilv- 
biteftor Xr. Jtlb. Siarjcr, ätiieu.) (IT-I.) 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Sieg Emil. Die SagenstofFe des Rgveda u. die 
indische Ititia«^airadition, I. (Üniv.-Prof. Dr. 
Joh. Kirste. Graz.i (175.) 

Xololl eb., yehrbuef) ber (tUciigfifdöen (nitgclfiitöii* 
€Vfod)c. (Untu.-^'lirof. Xr. »inp .ftnluj«, 
.ttihiifl^Dcig i. ißr.) (I7tj.) 

ci itf nber gl j?. u.. Cttilic ». Öioctöc it. ifiie Süftiic 
.Slloft^cv 11 .2iit)lf. (Xr.CL .Cii Ibcb rnnb,itniiK6cn.) 
(177.) 

Boucke Ew. A., Wort u. Bedeutung in Goethes 
Sprache iK.) (177.) 

Brand A., .Müller von Itzehoe. (Dr. E. v. Ko m o r- 
zynski, Wien.) (177.) 

ftlcin^.(?nttinQCi» iC..Xn‘5 ßiebe§fcf)cii ^lÜIberlluS, 
t'i'uou«, 4&cinG5. (Slbolf Cinfjorbt, 'itnrU.)(178.) 
iUofcbitiger b., ßiottfiieb .Qitifcl§ )cd)-Mitoiial(l(fic 
•finft im 3iic^tbnuic jti 9(nuflatb. — ^tompetfi 
m-., feilte u. ©eibci. iiücl bcatfrftc l‘t)rlfcr. — 
M ü 11 e r J. H., Der Sozialdemokrat Joh. Wed Je 
als literarische Größe. — ©imincithal ^rm., 
hinter ber lüfaSfc. (lÄ. Vt. ^cl?. gteiberg.) (17Sf.) 
5 Uv 9 l’ca, 91C11C (hffni)§. (r. g.) (179.) 

Kunstwissenschaft. 

Schmölzer Hs., Die Fresken des Castello del 
Riion Consiglio in Trient u. ihre Meister. 
(Dr. Jos. N eu w i r t h, Prof, an d. Techn. Hoch¬ 
schule. Wien.) (180.) 

.Üilflclflcti W* i’.. ©cclifirB ü. fiilgcigcu MS liorträt^ 

II . itiftotieumnlcr. (Xerf.) (l«i.) 


1 ^Ueber Xie ^.^cvbeftcriiiig ber Uilcblcaea. 

t 4^!ü6 4Riic. Jlefliiii. (Xr. 3®!* Wantiioiii, 
^Imnmieiifts bev f. f. ^ofbibllothet, auieu.) ( 181 ) 

Länderkunde. 

iiubiuig 9(mnbcuS Hon Snoobeit, Xie 0tclfn 
lliolarc im (iiSmccr. << 82 )rnn.»ilJroR£. Äoebb crti', 
ajlorggroboma.) (l.s 2 .) 

C'nniis ^^otcrliinbtft^ic ^rbfunbe. (B. C.) (iss.) 
I GrundsctieidC.,V'aterländLscheHandels-u. Ver¬ 
kehrsgeographie in begründend vergleichender 
Methode. (B. C.) (183.) 

Simons E. M., Eine Südamerikafahri. (Alfred 
Frh. V. Koudelka, k. u. k. LinienschifFs- 
leutnant, Pola.) (183.) 

Rechts- u. Staaiswissenschaften. 

2ö(irf)cnfctb 3f*. -Ijomofcjunlität ii. Strnfgefeb. (Xr. 
58iItov SHcnbÖcf, fiSitit.) (184.) 

Scheu Kob., Kulturpolitik. — 'J^orifuS 5-, Xtc 
Crgaiii|Qtiüit bev ®cfcflfrf)Qft tu ^.^«rgnttgeiibeit u. 
Olcgcniwart. - b'?(bl5 (?b.. Xic nntiirlicbc 
lulrtidinftS'Crbmiitg n. bic ftaotlic^c 2ütttfd)nft§* 
bolitif. — iBerböitblutiflcn bcS ^.'crcnicS für Sojicil- 
politll über bic SSobnung&frnge u, bie .^>(iiibeU- 
pollttf. (Uttib.*i«rof.Xr. a. ftodi.Xitbiitgen.) (iSb.j 
Naturwissenschaften. Mathematik. 

Natur und Schule. Zeitschrift für den gesamten 
naturkundlichen Unterricht. 1. (Schulrat Prof. 
Dr. C. Rothe, Wien) (186.) 

!8cbren§ 3-, 9?iibP)intt,)cit. — g. 9?ctnc(fc u. 2Ö. 
a’Jtguln. XoS ißflonjcnreld). (@bmn.s(prof. Xv. 
3o!. 93hur. XiiciU.) ( 18 Ö.) 

Wiener IL, Die Einteilung der ebenen Kurven u. 
Kegel dritter Ordnung in 13 Gattungen. (Univ.- 
Prof. Dr. Leop. Gegenbauer, Wien.) (188.) 

Schöne Literatur. 

Meysenbug M. v., Memoiren einer Idealistin. 
(Sch.) (1H9.) 

Meißner kud., Im Wechsel der Zeiten. (ra.)(190.} 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Päzmäny Card. Petri, Archiep. Strigon. et Priinatis Regni 
Uung., Opera omnia. Series lutina. Tom V.; Theologia 
Sciiolastica seu Commentarii etDisputationes 
quae supersunt in secundam theologicaes. 
Thomae Aquin. Summae et tertiam partem. 
E Cod. Biblioth. Universitalis Budapest., pai'tim auctoris pro- 
pria manu exaralo, partim aliena manu scripto, sed ab ipso 
auctore mullis in locis correcto et aucto ea quac spectant ad 
2. II. partis recensuit Adalb. B r e z n a y, qui tomum priorem 
edidit et praefatus est; ea vero quae spectant ad III. partem 
recensuit et tomum huno praefatus est Desid. ßita O. S. B. 
Budapest (F. Kilian), 1901. 4“ (808 S.) K 10.—. 

Der II. Band der theologischen (und V'. der sämt¬ 
lichen lateinischen) Werke des großen ungarischen Spät¬ 
scholastikers liegt hiemit vor. h'ür die allgemeine 
Charakteristik der Vorlesungen P.s verweisen wir auf 
unsere Besprechung der vorhergehenden Bände in diesem 
BI. IX, 267 ff. Für den vorl. sei vermerkt, daß auch 
dieser nicht einen fortlaufenden Kommentar zur Summa 
des Aquinaten enthält, sondern ausführlichere Abhand¬ 
lungen zu einzelnen ausgewählten Partien derselben, 
u. zw. zur Secunda-Secundae de obiecio iustitiae de 
dovimio, de restiiiitione, de retigione\ zur Terlia einige 


j Spezialfragen de Incarnattone, de Sacramentis in ge¬ 
liere und de Baptismo. Als auf einen Glanzpunkt des 
Werkes tnöchten wir auf S. 651—694 verweisen, wo 
P. außer der moralischen Ursächlichkeit der Sakramente 
auch eine Art der physischen verteidigt. Die Korrektur 
ist sorgfältig, doch nicht ganz tadellos, z. B. steht S. 591 
Tabritius, S. 633 owrij? st. owr^p, S. 656 ineo indicio 
st. meo indicio. S. 588 ff. findet sich der Katalog der 
Hörer P.s an der Grazer Universität in den J. 1604 bis 
1607. Unter den Hörern des ersten Jahres 1605 ist der 
spätere Märtyrer, der selige Joh. Sarcander. 

W icii. A.Eischßr^Colbric 

Eubel P. Conradus, O. Min, Conv.: Builarium Franciscanum 
sive Romanorum Pontificum constitutiones, epistola, diplomala 

tribus ordinibus Minoriim, Clarissarum, Poenitentium. 

concessa. Tomus V].: Benedicti XII., Clementis VI., Innocentü VI., 
Urbani V., Gregorii Xf. documenta. Roma, lypis Vaticanis (Leip¬ 
zig, Hurrassowitz), 1902. Fol. (LIV, 088 S.) .\1. 40.- . 

Der mächtige Folioband reiht sich seinem voraus¬ 
gegangenen Kollegen, dem er rasch gefolgt ist, würdig 
an. Er umfaßt die Periode vom Tode Johannes XXII. 
(1334) bis zum Beginn des groüen abendländischen 
Schismas 13/8, Die enthaltenen 1500 Urkunden werden 


Dlyltiz^d Go. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 



163 


Nr. 0 . — Allqbmbinbs Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


164 


in chronologischer Reihenfolge, wie im V. Bde., teil¬ 
weise in vollständigem Texte, teilweise in längeren 
wörtlichen Auszügen oder in kurzen Regesten geboten. 
Vordiis gehen ein chronologisches Verzeichnis der 
Aktenstücke und ein Verzeichnis ihrer Initien; ein 
drittes Verzeichnis enthält die Schreiben nach sachlichen 
Gesichtspunkten geordnet. Die 1506 Urkunden verteilen 
sich auf 5 Pontifikate und zwar in folgender Ordnung: 
Benedikt XII. (Nr. I —136), Klemens VI. (Nr 137 bis 
629), Innozenz VI. (Nr. 630 — 828), Urban V. (Nr. 829 bis 
1108) und Gregor XI. (Nr, 1109—1506). Die wert¬ 
vollen Appendices enthalten den Prozeß gegen den 
spiritualistischen Kaplan am neapolitanischen Hofe, Fr. 
Andreas de Galliano 1337 (S. 597—627) (vgl. Ehrle 
im Archiv f. Literatur- u. Kirchengesch. 4, 82 ff.), sowie 
einen ähnlichen gegen Fr. Marino Marchioni 1355 
(S. 627 — 638), Es folgen die farinerischen General¬ 
konstitutionen 1354 nach einer Luzerner Hs., ein 
Verzeichnis der Ordensbischöfe in dieser Periode, ein 
ausführlicher Personal- und Lokalindex. Den einzelnen 
Urkunden gehen kurze, knappe Inhaltsangaben voraus ; 
die Angaben der Fundstellen (zumeist das vatik. Archiv) 
sind in die Noten verwiesen. Zum Teil sehr ausführliche 
Anmerkungen begleiten den Text, Freilich wird dann 
und wann ein Benutzer des Bandes, dem die Ordens¬ 
geschichte, zumal in dieser kritischen Periode^ abseits 
liegt, einen ausgiebigeren Apparat sich wünschen. So 
berechtigt an sich der Wunsch sein mag, so schwer 
wird er sich bei einem solchen Werke durchführen 
lassen. — Aus dem reichen Materiale fällt selbstverständlich 
der Großteil auf die innere Ordensgeschichte, speziell 
der Gesetzgebung sei hier besonders gedacht. Die Tätigkeit 
der Minderbrüder auf dem Gebiete der Missionen, z. B. 
in Asien, die rege Fürsorge der Päpste für die Träger 
des Christentums und der Kultur beleuchten eine Reihe 
von Aktenstücken; die weitaus größte Zahl der Ur¬ 
kunden betrifft jene Minderbrüder, welche zu kirchlichen 
Würden erhoben worden. Auch das kirchliche Straf- 
und Prozeßrecht geht nicht leer aus. Für Österreich 
seien hervorgehoben die Urkunden, die sich auf Bosnien, 
Böhmen, die österreichischen Klöster z. B. Wien, Ofen, 
Meran, Bozen u. a. beziehen. Gerade letzteres Kloster 
betrifft ein interessantes Aktenstück: Papst Gregor XI. 
gliedert es auf Bitten der Bozner 1377 1. Mai der 
südlichen Nachbarprovinz an. Der Akt scheint, wie 
ich aus einer Notiz des P. Justinian Ladurner ersehe, 
wegen der österreichischen Herzoge auf dem Perga¬ 
mente geblieben und nicht realisiert worden zu sein. — 
Ausstattung, Papier und Druck sind einfach und vornehm 
zugleich, wie man es von den Arbeiten der Vatikanischen 
Druckerei gewohnt ist. 

Hall i. T. P. Max S t r a g a n z. 


^ i b i u ö 2^01110^, M. A., C. SS. R.: ^ic 3tactfcligfic 
fratt hei bnt üöatcrn fect ecficn fcd)^ ^tthröunbcrtc. 

Stiitorifierte flberlc^unfi au§ bcni ©nölifc^en oon $ r i it 5 

Don ?lrenbcr 0, päpftlii^er©e^eimfämnicrernnbTiomfapititlar 
ju giiltött, nnb 2)r. Jbemncb 5)poni, ^rofeffor nm l 
nafium ju (Sicpftätt. I.’löanb. Ikoin^, itirrf)bcim, 1901. gr.-'8® 
(XXV. 327 e.) VI 4.-, 

Den Eingang des Buches bildet eine Vorrede der Übersetzer 
mit Notizen über den Lebensgang des Verf., eines englischen 
Konvertiten. Dann kommt die Widmung des V'erf. an Kardinal 
Vaughan, hierauf eine Vorrede des letzteren. Daran schließt sich 
endlich die Vorrede des Verf., welcher die »Periode der ältesten 
Väter« mit einem »vielleicht allzu familiären Vergleich« als eine 
»Zeit des Butterns« bezeichnet und den hl. .Augustinus wieder 


einmal *Roma. locuta esty causa finita est< sagen laßt (S. XX). 
Nach diesen Vorreden kommen vier einleitende Kapitel über die 
Lehrenlwicklung überhaupt, ohne spezielle Beziehung auf die 
Mariologie. S. 51 beginnt das eigentl.che Thema. Im ersten 
Kapitel wird »die ursprüngliche patristische Idee über Maria als 
zweite Eva« durch Vaterstellen von Justinus Mariyr bis Eleutherius 
Tornacensis beleuchtet. Das zweite Kapitel stellt »die aller- 
seligste Jungfrau in der Exegese der hl. Väter der ersien sechs 
Jahrhunderte« in zwei Teilen dar. Zuerst werden Erklärungen 
und Aussprüche der Väter zu Stellen aus alttestament- 
liehen Büchern (Genesis, Exodus, Psalmen, Sprüchwörter, Ekkle- 
siastes, Hohelied, Ekklcsiasticus, Isaias, Jeremias, Ezechiel, Joel, 
Habakuk) aneinander gereiht, hierauf solche zu n e u t e s t a- 
menilichen Schrifistellen unter den Rubriken: Verkündigung 
und Menschwerdung; Heimsuchung; Reinigung und Darstellung 
im Tempel; Ägypten, das Wiederfinden im Tempel, Nazareth; 
die Hochzeit zu Kana; Maria auf Golgatha, Maria hei der Auf¬ 
erstehung. Daran fügt sich noch die Eiklärung einiger anderer 
neutestamentlicher Stellen und »einige wichtige Lehrstellen«. Das 
Ganze ist also eine Art manologischer Katene. Der Fundort der 
Zitate wird in der Regel nach Migne angegeben und bei Zitaten 
aus unechten oder zweifelhaften Werken wird dies ausdrücklich 
hervorgehoben. Kardinal Vaughan nennt das Buch »ein klassisches 
Werk, eine wahre Fundgrube«. Jedesfalls kann es bei weiser Be¬ 
nützung namentlich Predigern treffliche Dienste leisten. 

Reutlingen. Hugo Koch. 

^d)cn .^ermann: ©opugelium unb fenie 

iueltne)cpiri 3 tlid)e löebcutimg. 1,-10. Jaiifcnb. (SBeltgeidnc^te in 
Äorafterbitbern, oon J^anipers, 6eb. SRcrfIc nnb 3?t. 

Spabn.) aiJoins, Stivcbbeihi, 1903. gr.=8'^ (156 6. m. ©nrt)' 

(djimict ii. 89 9lbb.) geb. ÜR. 4.—. 

Konnte man sich auch ungefähr denken, was im Charakter¬ 
bilde Christi zur Behandlung kommen würde, so war man umso¬ 
mehr gespannt auf das W 1 e. Die Spannung ging in Befriedi¬ 
gung und Beifall über, nachdem Sch. in München seinen Vortrag 
über Christus gehalten hatte, und man war nicht bloß durch die 
Form, sondern auch durch den Inhalt überrascht. Denselben Ein¬ 
druck hinlerläßt die Lekiüre des vorl. Buches. Es ist nicht 
leicht, in einer Schilderung des Wesens Jesu Christi viel Neues 
und Überraschendes zu bieten, und es ist schwer, ein einheit¬ 
liches Charakterbild zu zeichnen und dabei auf Schritt und Tritt 
sich mit der Kritik der Quellen auseinanderzusetzen. Mit einem 
kühnen Griff hat Sch. diese Schwierigkeit beseitigt. Zunächst 
stellte er die Fragen voran, die er beantworten will; Was war 
Christus? Welches sind die echten ChaniUterzüge seiner Persön¬ 
lichkeit? Welches die Gedanken seiner Lehre, die Ziele seines 
l^cbens ? VV^orin bestand das große Neue, das er der Welt zu 
geben hatte? Hat inm seine Persönlichkeit oder hat ihm die 
Gunst der Verhältnisse seine weltgeschichtliche Bedeutung ver¬ 
liehen? Wie lösen sich die Gegensätze in seinem Lebensbilde? 
Hat die Schule des Herrn oder die iltra riecgssitas oder krank¬ 
hafte Erregung die Apostel und insbesondere den Paulus zu dem 
gemacht, was sie waren? Wer ist mehr Stifter der Weltreligron, 
Christus oder Paulus? Die quellenmäßigcBeantwortung dieserFragen 
ist geschickt eingeleitet durch eine kurze Charakteristik der vier 
Evangelien. Das erste Evangelium ist das Evangelium der Tat¬ 
kraft, das zweite das der Innerlichkeit, das dritte das des Er¬ 
barmens und der Liebe und dem vierten ist Christus das Wort 
des Lebens. Von diesen Gesichtspunkten aus ergibt sich ein sehr 
mannigfaltiges, aber trotzdem einheitliches und harmonisches 
Gesamtbild Jesu Christi. Damit ist zugleich eine solide Basis 
gewonnen zur Lösung der Fragen, welche Geschichte, Kritik, 
Religion und Politik an die Person Christi stellen. Ans Matthäus- 
evangelium lehnt sich die Lösung der Fragen über das X^^erhält- 
nis Christi zur Asktse, ans Lukasevangelium die Beleuchtung der 
Begriffe Kultur, Arbeit, Besitz, ans Johannesevangelium die Bei¬ 
legung des Streites über Christus und das Kirchenlum an. Ein 
letzter Abschnitt hält unter steter Bezugnahme auf Personen und 
Vorgänge aus der Apostelgeschichte und den apostolischen 
Briefen das Evangelium der Apostel neben das Evangelium 
Jesu Christi und weist in den Aposteln und ihrem Werke das 
Pieroma Christi, seinen historischen Slrahlenglanz nach. So 
führt der Verf. den Leser durchs Leben Jesu Christi bis zu 
seinem Höhepunkt in der Vollendung und beleuchtet von da aus 
all die Verhältnisse und Probleme, die sich konzentrieren in den 
Begriffen Antike, Moderne, Kunst, Wissenschalt, Forschung, Ar¬ 
beit, Besitz, Autorität, Kirchenregiment, Slaalsgewall, Klerus, 
Laien, Askese, Mönchtum, Innerlichkeit, Monismus etc. Was 
Tolstoi, Chamberlain, Harnack in der Richtung der genannten 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiTY 



165 


Nr. 6. 


AlLQE.MKINES Ln'ERATURBLAn. - XII. JAHRflANO. 


166 


Probleme geäußert, wird kurz registriert und auf biblischer Grund¬ 
lage gewertet. Wo die Kritik Bedenken erhoben hat, erhält sie 
eine knappe, aber treffende Antwort — nur bei der Verklärung 
auf Tabor vermissen wir eine Zurückweisung der kritischen Ein¬ 
wände. — So wird Christus tatsächlich zum Führer durch all 
die Gedankengänge, die der moderne Mensch beschneiten muß, 
wenn er seine Zeit verstehen will, und Christus wird zum Mittel¬ 
punkt auch der heutigen Welt. — Originell wie die Auffassung 
ist auch die Sprache. Man merkt die intensive Beschäftigung mit 
den Modernen auch hier. Spielend liest sich das Buch nicht. Wer 
sich aber einmal hineingelescn hat, dem erÖflnen sich die Per¬ 
spektiven, die man sonst bei der Schilderung der Persönlichkeit 
Christi selten, der Laie vielleicht nie lindet. Hätte Sch. sich ent- 
.schließen können, die Behandlung der genannten Probleme in 
einem Index leichter zugänglich zu machen, so hatte er eine 
noch gründlichere Ausnützung des Buches ermöglicht. — Reich 
W’ie der Inhalt ist auch die Ausstattung. Die Werke der Skulptur 
wie der Malerei wurden herangezogen, die Kunstgeschichte von den 
Katakomben bis zu Thoma und Uhde beraten. Auch von hier aus 
wird der Leser manche .Anregung empfangen. Möge das Buch den 
verdienten Leserkreis finden und dazu beitragen, Chri.stus auch für 
unsere Zeit zum König und Beherrscher der Völker zu machen! 

Geislingen a. St. J. Roh r. 

Dobschütz Ernst von: Oie urchristllchen Gemeinden. 

Sittengeschichtliche Bilder. Leipzig, J. C. Hmrichs, 1902. gr.-S" 
(XIV, 300 S.) M. 6.-. 

Das interessante Buch ist ein höchst willkommener Baustein 
für die Geschichte der christlichen Siltcnlehre und Sittlichkeit. 
D, stellt sich die Aufgabe, darzulun, welches der faktische Stand 
der Sittlichkeit des Urchristentums, d. h. >des 1. Jahrhunderts der 
Entwicklung, vom Tode Jesu bis in die Zeit Hadrians (ca. 30—130)< 
war, mit stetem Ausblicke auf die Lehre des Herrn und der 
Apostel. Dabei unterläßt er nicht, Seitenblicke auf die sittlichen 
Zustände der nichlchristUchen Welt jener Periode zu werfen. Mit 
vollem Recht, denn »sic erst machen es klar, daß die Sittlichkeit 
des Urchristentums trotz ihrer Unvollkommenheiten unverkennbar 
höher steht als alles, was die griechische Kultur damals in dieser 
Hinsicht geleistet hai< (Vorw'. S. VIII). Gegenstand des Kapitels I 
sind »Die paulinischen Gemeinden« (S. 11 —101). Wir stimmen 
dem Gesamturieil des Verf. durchaus zu, hätten aber gewünscht, 
daß der erste (dogmatische) Teil des Hömerbriefes für die Ethilt 
des Paulus mehr verwertet worden wäre. Für einen wesentlichen 
Mangel halten wir es, daß die Pasloralbriefe nicht hier heran¬ 
gezogen wurden, ln Kap. II werden die jiidenchrisllichen Ge¬ 
meinden Palästinas behandelt. Auch hier verdient der Verf. im 
allgemeinen volle Zustimmung, wenn er sagt, daß die durch das 
Gesetz vorgeschulle JudenchristenheiL Palästinas gleichsam das 
Rückgrat gewiesen ist, an dem sich das sittliche Bewußtsein der 
Gesamtchristenheit aufgerichtet hat (vgl. S. 123 f.). Das gilt u. E. 
umsomehr, als auch Paulus, der Völker- und VVeltapostel, aus 
dem Judentum hervorgegangen ist. Den weitesten Raum nimmt 
das III. Kapitel ein, das der Schilderung »der späteren Heiden- 
chrislenheit« gewidmet ist. Das von dem Verf. hier gezeichnete 
Bild ist sicher im ganzen genommen durchaus lichtig. Indessen 
hätte u. E. der Unterschied zwischen kanonischen und außer¬ 
kanonischen Schriften ganz genau beachtet werden sollen (vgi. 
besonders S. 183 f., 193 ff.). Die »unüb ersetzbare Reihe 
V’on Ehrenprädikaten«, die der hl. Ignatius der Römergemeinde 
gibt (S. 167), hat der Verf. ganz vortrefflich übersetzt, 
(übrigens wird D. dem hl. Ignatius gerecht. Apokal. 14, 4—5 sind 
nicht die Jungfrauen im eigentlichen Sinn (S. 183), sondern alle 
berufenen Heiligen ohne Unterschied des Geschlechtes, Alters und 
Standes gemeint (vgl. Theol. Quartalschr. 1886, 391 ff.). Von 
aktuellem Interesse ist außer der von der Gnosis geübten Mental¬ 
reservation namentlich die in gnostischen Kreisen vorhandene 
»Verkennung der Missionspllicht des Christentums«, die sich »mit 
ihrer Propaganda nicht so sehr an die Heiden als an Christen, 
Glieder christlicher Gemeinschaften,« wendeten (S. 190 f.). Recht 
gut gezeichnet ist Hermas (S. 214 ff.), der »ein ebenso 
schlechter Ethiken whe ein kräftiger sittlicher Charakter« w'ar 
{S. 221). Wenn wir auch dem Verf. hinsichtlich der Abfassungs¬ 
zeit des Jakobusbriefes und der Pasloralbriefe und damit der 
unmittelbaren Verwertung derselben für die im dritten 
Kapitel behandelte Periode nicht zustimmen können, so hat seine 
Methode doch unsere volle Anerkennung. Er beurteilt nämlich 
die Sittlichkeit der urchristlichen Gemeinden nicht von unserer 
Gegenwart aus, sondern stets im Vergleich mit den sittlichen Zu¬ 
ständen der damaligen W'elt. So kommt er denn auch zu einem 
von dem Urteil Hausraths (S. 252) wesentlich verschiedenenResuitate. 


Darnach waren die urchristlichen Gemeinden keine Idealgemeinden, 
aber die Apologeten hatten wirklich ein Recht, die Sittlichkeit in 
den christlichen Gemeinden so darzustellen wie Aristides, der um 
die Wende des urchristlichen Zeitraumes dem Kaiser das Leben 
der Christen glänzend geschildert hat (s. den Wortlaut S. 1 f.). 
Mit aufrichtigem Danke für das in seiner Art vortrefflich ge¬ 
lungene Buch schließen wir uns den Worten des Verf, an: »Jeder 
Pfarrer sollte, um die Zustände der ihm anvertrauten Gemeinde 
recht zu beurteilen, sich ein klares Bild von den Verhältnissen der 
urchristlichen Gemeinden gemacht haben. Wohl waren dies keine 
Idealgemeinden. Aber gerade weil sie das nicht waren, können 
sie vorbildlich sein« (Vorw. S. X). Si quid novisti rectius istisy 
Candidus imperti\ si non, his utere mecum! 

Tübingen. Anton Koch, 


<S n b c t 'Jlntou, IReUglonlleljrer am fat^. ^IJäbagogium in gelb» 

firc^ iinb SJejicfiäicbuUnltieftor: 

mit (Einleitungen unb 92u^ann)enbungen ju Satedieien in Schute 
nnb ^irc^e noch bem großen öfterr. Statc^i^miiS. Sanb I u. II. 
^iclbfirrf), Unterberger, 1902, 1903. 8® (223, 238 ©.) 5 K. 
Praktische Dispositionen sind jedem Katecheten erwünscht, 
besonders wenn sie wie vorliegende von einem erprobten Kate¬ 
cheten und Lehrer der Lehrer geboten werden. E. vereint 5 bis 
10 Katechismusfragen zu je einer Katechese, schickt eine kurze, 
passende Einleitung voran, skizziert die Hauptpunkte, überläßt 
Erklärung und Beweisführung dem Katecheten, legt nur den 
logischen Aufriß und Zusammenhang der einzelnen Fragen und 
deren Teile vor, detailliert zum Schlüsse die entsprechende Nutz¬ 
anwendung und fügt in Kleindruck die bezüglichen Katechismus¬ 
antworten bei. Wie für die Schule, sind diese Dispositionen auch 
für die Kanzel, für Christenlehren und katechetische Predigten 
verwendbar. Am Schlüsse findet sich ein Sachregister für die 
Nutzanwendungen und ein reichhaltiges Druckfehler-Verzeichnis. 
Das aus mehrjähriger Praxis hervorgegangene Werkchen wird 
gute Dienste leisten. 

Prag. E n d 1 e r. 

Ztftchr. f. kathol. Theologie. (Innsbruck, Rauch.) XXVII, I. 

K nell er, Papst u. Konzil im 1. Jahrlausend. — Göttle r, Z. Lehre 
d. hl. 'Hiomas v. Aquin üb. d. Wirkgen d. Bußsakramentes. — v. Dunin- 
Borkowski, D. Interpretation d. wichtigsten Texte 2 . Verfassgsgesch. d. 
alten Kirche. — v. Mallzew, Fasten- u. Blumentriodion (Niilesh — 
Pierling. La Kussie et le Saint-Siege (Pastor). — Nürnberger, Papst¬ 
tum u. Kirchenstaat (Michael). — Franz, D. Messe im dtsch. Mittelalter 
(Michael). — V'crmeersch, Praclcctiones Canonicae de Relig. Institutis 
et Personis (Hofmann). — Herz fei d. An OldEnglish Martyrology (Kneller). 

— Grisar, Bibel od. Bibliothek. — Grisar, Z. ältesten Kultus d. Mart. 
Laurentius. — Pesch, Z. Frage v. d. Selbstverursachg. Gottes. — Stigl- 
may r, ü. Kommentare d Karih. Dionysius Rickel zu d. areopagit. Schriften. 

— ilotmann, Z. Literatur üb. die soziale Frage. — Herklotz, Raka. — 

— Ziminermann. D, Trintt’its-Kollegium in Dublin u. d. kath. Irld. — 
Paulus, 0. Brscheingsjahr d. kleinsten dtsch. Katechismus v. Canisius. 

— Paulus. D. Name Jesuit vor d. GrUndg. d. Gesellsch. Jesu. 

Theolog. Quartalschrift. (Tübingen, Laupp Jr.) LXXXV, 1 u. 2. 

(l.) Grimme, E. übersehene.s Orakel gg. Assur (Isaias 13). — 
Vetter, D. Uterarkrit. Bedeulg. d. alttestamentl. Gottesnaroen. — Kirsch, 
D. wnhrscheinl. Zeitalter d. hl. Cäcilia. — Funk, ü. Alter d. Arkan- 
disziplin. — SUgmtUler, D. Ernenng. d. Nachfolgers dch. d. Päpste d. 
5. u. anfangs d. 6. Jhdts. — Kaulen, D. bibl. Scnöpfgsbericht (Vetter). 

— Herning. D. Ein«etzg. d. hl. Eucharistie (Zorell). — Weltgeschichte 
in Charakterbildern (Funk). — Gu tber 1 et. Dogmat. Theologie.— Müller. 
Ist d. kaihol.Moraltheologie reformbedürftig? (Koch). —Wimmer, Alberli 
Magni tractatus (von dems.). — Wernz, Jus decretalium (SägmUller). — 
Heiner, Kathol. Kirchenrecht (von dems.).— (2.) van Bebber, D. Teich 
Bethesda u. d. Teich Siloc. — Funk, Ein Fragment zu d. Apostel. Kon- 
.stitiilionen. — Hugo Koch, D. Büßerplatz im Abendland. — Grimme, 
Psalmenprobleme (Vetter). — Hönnicke, D. Chronologie d. Lebens d. 
Apostel Paulus (Belser). — Müller, Lehrb. d. Kirchengesch. (Funk). — 
Sepp-Haneberg, D. Leben Jesu (Schanz). — Kneib, Wissen u. Glauben 
(von dems.). — Reinhold, D. Gottesbeweise u. ihr neuester Gegner (von 
dems,). — Traub, Materiolien d. Kathol.Sozialismus (Koch'.— Leitner, 
Lehrb, d. kathol. Ehereclits (Sägmüller). — Rösch, D. Klerus u. d. Straf¬ 
gesetzbuch (von dems.). — Leinz, D. Simonie (Hirsch). 

Studien u. Mitteilgen eu« d. Benediktiner- u. d, Zleterzlenser-Orden. (Red. 
M. Klnter.) XXIII. 4. 

Seefried. Abstammg. d. Gräfin Haziga, Ottos li. Gemahlin, u. d. 
Grafen v. Schcyern-Wittelsbach nach Konrad Schyrensis. — Claramunt, 
De Aeternitate et Tempore. — Linneborn, D. Kloster Liesborn z. Zeit 
s. Aufhebg. — Birkle. Rhab. Maurus u. s. Lehre von. d. Euchari.stie. — 
Kathrein, Aus d. Briefverkehr dtsch. Gelehrten mit d. Benediktinern d. 
Kongreg. v. St. Maur. — Endl, E. Znaimer Bildhauer d. 17. Jhdts. unter 
Abt Raymund Kegondi im Stifte Altenburg.— Busam, D.Leben u. Institut 
d. ehrwürd. Bnrthol. Holzhäuser. — Halusa, Quaedam relationes et in- 
formationes circa monaslerium S. Crucis in Austria.—Weikert, E. Gang 
dcli. d. Bibliothek d. neueren Literatur f. alttestamentl. Textkritik. — 
Stark. D. volle Bedeutg. d. französ. Kongregationsgesetzes. — Blimetz- 
rieder. Zu Dietrichs v. Nieheim »Denkschrift« nach d. Tode Bonifaz’IX. 

— Neueste Bened.- u. Zisterz.-Literatur. 


Ciiihrein V.. Glauben u. Wissen. Freibg., Herder. (245 S.) M. 2.50. 
Kneib Ph.. D. Beweise f. d. Unsterblichkt. d. Seele aus allgem. psycholog. 
Tatsachen. Ebd. (106 S.) M. 2.40. 

Weber S., D. kathol. Kirche in Armenien. Ebd. (XX, 532 S.) M. 9.—. 
Hofer Ph., D. Methodik d. Bergpredigt d. Herrn. Wien, Kirsch. (151 S.) 
M. 2.40. 


Digitir- i; . GOC 


Original from 

PRINCETO-N UNIVERSITr 



167 


168 


Nr. 6. — Allqemrinks Litkraturbi-ait. — XII. Jahroanq. 


0«r 8*w«lt d. Oltuben«. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXVIII, 11 ii. 12. 

(II.) Z öckl er. l.uthardt als Apologet. — Steude, D. Pantheismus. 
— Jesu Gehurtsgesch. r. d. Darstellg. ihres neuesten Bestreiters. — 
Himmelsanschauung u. VVellanschauurg. — Theolog. Literaturbericht. — 
(12.) Höhne, 2. Inspirat.-frage. — Zöckler, Z. Würdigg. röm.-kathol. 
Apologetik. 


Green W. H., D. Einheit d. Genesis. Gütersloh, Bertelsmann. (XXXH, 
765 S.) M. 10.-. 

Kögel J., t). Gedankeneinheit d. 1. Briefes Petri. Ebd. (199 S.) M. 3.—. 
Greßmann H., Studien zu Eusebs Theophanie. Lpz., Hinrichs. (154 u. 
69 S.) M. 8.-. 

Schmidt C., D. alten Petrusakten im Zusammenhang d. apokryphen 
Apostellileratur, nebst e. neuentdeckten Fragment, untersucht. Kbd. 
(176 S.) M. 6.-. 

Wrede W., D. Echtht. d. 2. Thessalonlcherbriefes, unters. Ebd. (IIÖ S.) 
M, 4.-. 

Grimm E., D. Ethik Jesu. Hambg., Grefe & Tiedemann. (293 S.) M. 4.—. 
Weiß J., D. älteste Evangelium, üötlingen, Vandenhoeck & Ruprecht. 
(414 S.) M. 10.-. 

Lindner H., Pastoralmedizin. Berl.. Warneck. (180 S. ill.) M. 3.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Mellln George Samuel Albert, Prediger: Marginalien und 
Register zu Kants Kritik der reinen Vernunft. ZUIIIchau, 
1794. Neu herausgegobeti mit einer liegleitschrift sur Würdigung 
der Kriiik der reinen Vernunft versehen von Dr. Ludwig Gold- 
scli mid t,mathemat.Revisor d.Lebensversicherungsbank in Gotha. 
Gotha, E. F. Thienemann. gr.-S“ (XXIV, l67 u. 189 .8.) M. 6.—. 
Coldschmidt Dr. Ludwig: Kantkritik oder Kantstudium? 
Für Immanuel Kant. Ebd., 1901. gr.-8*^ 218 S.) .M. 5,--. 

Beide Bücher enthalten eine Verherrlichung Kants 
und eine Polemik gegen Friedrich Paulsens Auffassung 
der Kantischen Philosophie. Paulsen hatte schon in 
seiner verdienstlichen Schrift: »Entwicklungsgeschichte 
der Kantschen Erkenntnistheorie« 1875 den Weg der 
historischen Betrachtung der Kantschen Lehre ein¬ 
geschlagen und hat denselben in seinen weiteren 
Arbeiten über den Gegenstand eingehalten. Sein leitender 
Gesichtspunkt ist dabei, zu zeigen, daß Kant trotz 
seines Widerspruchs gegen seine Vorgänger sich doch 
zugleich an sie anschlieUt, besonders an Chr. WolfT, 
aber selbst an Plato, — Paulsen wagt sogar von 
einem Kantius platonizans zu sprechen. Er übe r- 
schätzt zwar weitaus jene Zusammenhänge und unter¬ 
schätzt Kants Befangenheit in den zerstörenden Be¬ 
strebungen der Aufklärungsperiode, das sophistisch- 
nihilistische Element der »Vernunftkritik«. Es wäre nun 
Aufgabe einer echten Kantforschung, Paulsens Bild zu 
ergänzen und zu berichtigen, aber ein einfaches Ab¬ 
lehnen seiner Aufstellungen ist unzulässig; er zeigt uns 
nur den halben Kant, so wollen wir uns bemühen, den 
ganzen zu finden, werden aber darum das Halbe nicht 
wegwerfen. Eine derartige Kantforschung darf man bei 
Goldschmidt nicht suchen ; ihm ist Kant der pllilosoplius 
an sich, sine patre^ sine matre, stne gencalogia. Er 
beanstandet den Ausspruch eines Neukantianers, die 
Vernunftkritik sei das genialste, aber widersprechendste 
Buch; G. findet eben keine Widersprüche darin. Jenes 
»zweifelhafte Lob« weist er damit ab, daß alsdann »die 
Kritik nicht bloß das unvernünftigste, sondern auch ge¬ 
fährlichste Buch wäre, das sich jemals dem nach Wahr¬ 
heit dürstenden Leser mit bündigen Ver.'^prechungen 
empfohlen hätte«. (Kantkriiik S. IX.) Daß Hamann, 
Herder, Schlosser, Jacobi u. a. wirklich so geurteilt 
haben und daß in unserer Zeit ihre Urteile mit ge¬ 
wichtigen Gründen wiederholt worden sind, ist G. un¬ 
bekannt und wäre ihm unfaßbar. —• In Einzelheiten 
hat G. gegen Paulsen manchmal Recht, den Fortgang 
der kritischen Kantgeschichtsschreibung wird er nicht 
aufhalten. Daß er dieser durch Wiederabdruck der 
Meilinschen Marginalien einen Dienst leistet, verdient Dank. 

Prag. O. W i 11 m a n n. 


L R o I f e s Dr. theol. E. : Des Aristoteles Schrift Uber die 
Seele, übersetzt und erkliirt. Bonn, P. Hanstein, 1901, gr.-8‘’ 
(XXII. 224 S.) M. 5.—. 

II. Lang Dr. Albert, Prof, in Straßburg i. E.: Maine de Biran 
und die neuere Philosophie. Ein Beitrag zur Geschichte des 
Kausalproblems. Köln, J. T. Bachem (1901). 8® (65 S.) M. 1.20. 
HL Faickenberg Dr. Richard, Prof, in Erlangen: R. Euckens 
Kampf gegen den Naturalismus. (Aus »Festschrift der Uni¬ 
versität Erlangen lur Pniizregent Luitpold«.) Leipzig, A. Deicheri 
Nachf., 1901. gr.-8» (12 S.) .\L —.50. 

IV. Diem Dr. Ulrich: Das Wesen der Anschauung. Ein 
Beitrag zur psychologischen Terminologie. (Berner Studien zur 
Piiilo,sophic und ihrer Geschichte, hrag. von Ludw. Stein, 
Band XIX.) Bern, C, Sturzenegger, 1900. gr.-S“ (IV, 147 S.) M. 1..50. 

V. Ascher Dr. Maurice: Renouvier und der französische 
Neu-Kritizismus. (Berner Studien etc., Band XXII.) Ebd. gr.-8" 
(55 S.) M. 1.50. 

VI. Nossig Prochnik Dr. Felicie: Zur soziologischen Me¬ 
thodenlehre mit besonderer Rücksicht auf Herbert 
Spencer. (Berner Studien etc,, Band XXIII.) Ebd. gr.-S” 
(Hl, 107 S.) M. 1.50. 

VU. Diitbolf: ^anibcaf. ^f^rtiolgDie bet 

fo,Rialen Olcfüljfe. SDlit einem ißorinort «an G. Sloe^. Seipjig, 
s. st. aiart^, 19Ü1. gr.=8» (VIII, 23B ®.) SR. 7.-. 

VHI. Worms Dr. M.: Die Lehre von der Anfangslosig 
kelt der Welt bei den mittelalterlichen arabischen Phi¬ 
losophen des Orients und ihre Bekämpfung durch die 
arabischen Theologen (Mutakalümün). (Beiträge zur Ge¬ 
schichte der Philosophie des iMitteliiltcrs. Texte und Unler- 
suct.ungen, hsg. von Id. Baeumker und G. Erlir. v. flcriiing. 
IH, 4.) Münster, Ascheiidorff. gi.-8» (VHI, 70 S.) M. 2.50. 

IX. Sfdiirn ®., l^trcbigec ber feeim Diciigionßgemcütbejit Srellaii: 

iCBclteiiträtfcluno ! ©ciiiibiiji beß Sbcnlrealiämuß nlä ber S?er< 
jd^iiiing oon Sfatiic unb Seift. Samberg, ^lonbclsbructcrei. (19ul.) 
9t.=8” (146 @.) 2.—. 

X. Palägyi Dr. .Melchior: Neue Theorie des Raumes und 

der Zeit. Die Grundbegriffe einer Metageomelrie. Leipzig, 
W. Engelmann. 1901. gr.-8“ (XII, 48 S.) M. —.80. 

I. Eine der besten und unvergänglichen wissenschartlichen 
Leistungen des Aristoteles, seine »drei Bücher über die Seele«, hat 
in Rolfes den neuesten deutschen Übersetzer und zugleich den 
versiändigen Kommentator gefunden. Sein Kommentar folgt 
strenge philologischen Grundsätzen und ist durch beständige 
Heranziehung von Parallelstellen auf solider Grundlage aufgebaut. 
Von den allen Kommentatoren wurden der treffliche Philoponus 
und der geniale Thomas von Aquin, von den neueren besonders 
Trendelenbiirg berücksichtigt. Den Höhepunkt der Schrift findet 
R. im kurzen Satze (III, 4), der Verstand sei unvermisclit 
(ft;j.‘q"^ 5 ), d. h. unkörperlich. Unter dem vielgedeuteten vv’j; 
itoftvjrizös, welcher korruptibel (ifOapTtJ;) sei, ist (III, 5) die 
dem voO? dienstbare sinnliche Phantasie zu verstehen. Beides 
weist R. überzeugend nach. Es wäre zu wünschen, daß R. auch 
die .Metaphysik und andere Bücher des großen griechischen 
Denker.s in gleich vorzüglicher Weise bearbeiten möchte. R.' idea¬ 
listische Ansicht, daß Klang und Karbe nur subjektive Bedeutung 
hätten, kann ich, oline dem naiven Realismus zu verfallen, keines¬ 
wegs teilen. — Die Kapitelüberschriften erleichtern die Übersicht 
bedeutend ; »lebende I'iteU liälteii dieselbe noch mehr gefördert. 
Die Einleitung zur Übersetzung ist sehr wertvoll. 

II. Der Gegner Humes, .Maine de Biran (1766—1824), hat 
sich dadurch ein bleibendes Verdienst um das Kausalitätsproblem 
erworben, daß er die Einwendungen des englischen Skeptikers 
durch den Hinweis auf die innere Erfahrung teilweise widerlegte. 
.Allein einerseits huldigte er mehr als billig dem Psychologismus, 
undererscils vernuchlii-.sigle er die äußere Erfahrung in ihrer Be¬ 
ziehung zu Uisache und Wirkung. Zu letzterem Fehler hat er, 
wie es scheint, auch seinen son.st tüchtigen Beurteiler verleitet 
(S. ÖO). Maine de Biran verdient mehr ais bislier gekannt zu werden. 

in. Gegensätze berühren sich. An derselben Universität 
Jena, welche den Propheten des heutigen Naturalismus beherbergt, 
tritt dessen Fakultätskollege ganz entschieden für die Tatsachen 
des geistigen Lebens ein. Hier einige Sätze Euckens: Das hervor- 
spriiigen der höheren aus der niederen Tätigkeit ist Schein und 
Sophismus; Bedingung ist nicht Ursache; Empfindung ist nicht 
Urteil ; assoziativer ist nicht normativer Gedankenlauf; neben 
talsächlichen V'orgängen gibt es auch Aufgaben; Sittlichkeit ist 
nicht Lustbegeinen.— Das Wiederaufleben dieser einer besseren Zeit 
der I^hilosoplne angel.örcnden Gedanken ist niclit nur erfreulicli, 
sondern diese entsprechen auch der Wirklichkeit. »Den Nach- 


Digitized b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 


I 




169 


Nr. 6 


Ali.gemkinbs Literaturblatt. 


XII. Jahroano, 


170 


weis,< schließt F., >daß die Wirklichkeit sich dem Schema des 
Naturalismus nicht lügt, hallen wir für überzeugend erbracht.c 

IV. Das Wesen der Anschauung setzt Diem in >psychisch ver¬ 
arbeitete Gesichlswahrnehmung«, eine Definition, die kaum klarer 
und populärer ist als die vom Verf. bei seinen Vorgängern be¬ 
anständeten Erklärungen dieses vieldeutigen Tei minus. Die Ent¬ 
stehung des Organischen aus dem Anorganischen, das .Auftreten 
des Bewußtseins laßt sich wohl nicht mechnnisch-evolutionistisch 
erklären. .Außerdem leidet die sonst mit V^erständnis und Fleiß 
geschriebene Dissertation daran, daß Wahrnehmung und Denken, 
Sinn und Geist nicht gebührend unterschieden werden. 

V. Charles Renouvier, geboren 1818, der scharfe Gegner 
seines positivistischen engeren Landsmannes Comte sowie der Ein- 
tags»Philosophie Herbert Spencers, gilt als der Vater des 
französischen Kanlianismus, In der Phänomenologie verfuhr er da¬ 
durch konsequenter als der Meister, daß er die Noumena preisgab. 
Er nimmt neun Kategorien an. In der Naturciklärung huldigt er 
der Monadologie, in der Psychologie verteidigt er lebhaft die 
Willensfreiheit, in der Theologie bekennt er den ungeheuren Ein- 
(luß eines persönlichen Gottes, den er allerdings nur als Postulat 
der Moral gelten läßt. Renouvier macht den Eindruck einer edlen 
Persönlichkeit, die dem Hrsg, zu wenig radikal zu sein scheint. 
Für die Geschichte der Philosophie ist die Studie sehr dankenswert. 

VI. Spencers evolutionistische Soziologie teilt das Schicksal 
ihres Nährvaters Darwinismus, den unrettbaren Verfall. Um einen 
Punkt hervorzuheben, ist die Ableitung der Religion aus .Ahnen¬ 
dienst als unhistorisch und unnatürlich schon längst aufgegeben. 
Auch Nossig-Prochnik rechnet sich nur zu den leil- 
weisen Bewunderern des Meisters. Die Angaben über sozio¬ 
logische Literatur im 1. Teile der Schrift sind nicht ohne Werl. 

VII. Soziale Gefühle will Holzapfel kopieren. Nur schade, 
daß das zu Kopierende nicht schöner war! H.s >PanideaU 
erweist sich beim Genüsse als ein ziemlich saurer Apfel. Wenn 
z. B. gesagt wird, .Andacht sei nur eine Abart der Träumerei 
(S. 63), das Gebet habe infolge seiner suggestiv’en Macht den 
Priestern fast aller Zeiten und Völker als Erziehungsmittel gedient, 
um die religiösen Vorstellungen der Menschen auf die von den 
Priestern bevorzugten Bahnen zu lenken (S. 71;, so verraten 
diese Äußerungen einen ziemlich tief stehenden religiösen Stand¬ 
punkt. Nicht besser ist’s mit des Buches Moral bestellt. Denn 
eine Moralphilosophie, die ein Bestandteil der Sozialpsychologie 
wäre (S. 154), befände sich jenseits von Gut und Böse, Der 
Schrift ewiges Psychologisieren erweckt den peinlichen Eindruck 
des haltlosen Umherirrens, der durch ungenießbare Wortbildungen 
und die abstruse Darstellung noch verstärkt wird. 

VHH. Die Frage nach der Anfangslosigkeit der Welt oder 
deren Schöpfung in und mit der Zeit interessierte die mittelalter¬ 
liche arabische KuUurwell ungemein. Die arabischen Philosophen 
hielten in falschem Vertrauen auf .Aristoteles' diesbezügliche irrige 
Ansichten an der Anfangslosigkeit der Welt fest, während die 
Koran-Theologen mit nicht zu verachtenden Gründen diese 
Meinung bekämpften. Freilich gaben sich letztere auch Blößen, 
wie z, B. Al-Gazäli wörtlich die Humesche Verkennung des 
Kausalilätsprinzipes vorgetragen hat. Ihn Kusd nahm eine 
zwischen beiden Doktrinen vermittelnde Stellung ein in einer 
kleinen Schrift, deren hebräische Übersetzung im Anhänge voil, 
Abhandlung zum ersienmale veröffentlicht wird. Worms zeigt in 
seinen Ausführungen eine wohltuende Entschiedenheit; manche 
seiner Bemerkungen über koranische Theologie, Orthodoxie und 
Mystik will er hoffentlich nicht auf das Christentum ausdehnen. 

IX. TSchi rn hat 1889 der evangelischenTheologie den Rücken 
gekehrt und sich zum Pan-.Monotheismus bekehrt. Er ist so ehrlich 
cinzugestehen, daß derselbe nackter Atheismus ist. Gegen den 
persönlichen Gott schleudert der atheistische Gläubige starke 
Lästerungen (S. 105, 109). Die Beweise bestehen zum großen 
Teile aus Zitaten gleichgesinnter Autoren wie Haeckel, Büchner 
u. s. w. Tsch. behauptet zwar (.$. 81), es sei gelungen, die Em¬ 
pfindung aus Bewegung, Druck und Stoß herzuleiten, vergißt aber 
anzugeben, w'icviel Atmosphären etwa eine Empfindung hervor¬ 
bringen. — Die persönliche Unsterblichkeit hängt nach diesem 
freireligiösen Prediger mit dem Seelen-Aberglauben zusammen 
(S. 111). Leiderhängt aber seine Weltenträtselung mit der Wahrheit 
nicht zusammen ! 

X. P a 1 ägy is neue Theorie des Raumes und der Zeit gipfelt in 
folgenden Sätzen: »Der Zeitpunkt ist der Weltraum, der Raum¬ 
punkt ist der Zcitsirom« (S. 9); »jedem Zeitpunkt entspricht ein 
Weltraum, jedem Raumpunkt entspricht eine Zeitlinie« (S. 10) ; 
>der Punkt im fließenden Raume ist nichts anderes als die durch 
ihn geführte Zeillinie« (S, 14). Diesen Raum-Zeil-Sätzen entspre¬ 
chen die Bewußtsein-Sätze: »Empfindung ist das Bewußtsein in 


einer Dimension« (S. 32), »Vorstellung .... die Betätigung des 
Bewußtseins in zwei Dimensionen« (S. 37), der Wille ist die 
»Betätigung unseres Bewußtseins nach allen drei Dimensionen des 
Raumes« (S. 40). Entsprechen dieseTheorien der Wirklichkeit? In der 
Natur gibt es keinen fließenden, sondern nur einen beharrenden 
Raum; das »Fließen eines Punktes« ist nichts Wirkliches, sondern 
bloß ein Phantasma; demselben Raum können verschiedene 
Zeiten entsprechen. Ein unendlicher, besser vielleicht ohnend- 
üchcr Raum existiert nur im Denken, nicht im Sein; alles Teil¬ 
bare ist endlich. Ein ein-, zw'ei- und dreidimensionales Bewußtsein 
könnte nach Metern, Quadrat- und Kubikmetern gemessen 
werden, was selbst den Materialisten nicht gelungen ist. Soll 
aber unter dem dimensionalen Bewußtsein das Objekt des Be- 
w'ußlseins verstanden werden, dann ist z. B, die Empfindung 
nicht eindimensional. Der Wille gehört überhaupt in eine andere 
Reihe als Empfindung und Vorstellung. Der V^erf. ist ein 
gewandter Mathematiker, aber in der philosophischen Spekulation 
scheint er sich verrechnet zu haben. 

Graz. A. .M i c h e 1 i t s c h. 


Jahrb. f. Philotophie u. tpekulat. Theoiogl«. (Hrsg. E. Gommer.) XVII,3. 

Gloüner, Gibt es e. Icoth. Wissenschaft? — Ders., Z. neuesten 
Philosoph. Literntur. — delPr.ido De concordia Molinae. ^ a L eo ni ss a, 
Ursprung d, übeis. — S c wa r t z k op ff, Beweis f. d. Dasein Gottes (Zeller). 

— Dorner. Z. Gesch. d. sittl. Denkens u. Lebens (Ders.). — Rein- 
siadler, Elementa Philosophlae Scholaslicae (Amschi). — Lehmen, 
Lehrb. d. Philosophie (a Leonissa). — Batitz. GrundzUge der kaihol. 
Dogmatik (Ders.'.— Mausbach, D. kathol Moral, ihre Methoden, Grund¬ 
sätze u. Aufgaben (Ders.). — Krnst. D. Keizert.nufangeleÄenht. (Üier), — 
Etudes Franciscaines (a Leonissa). — Gommer, Jesus puer recens nalus 
notis manifestts Eccle.siom conditam demonstrat. 

Rhllos. Jahrbuch d. Oörresgetellschaft. (Hrsg. C. Gutberiet.) XVI, 1. 
Klein, Üb. d. Wtchiiykt d. Psychologie f. d. Naturwissenschaften. 

— Rolfes, Ü. Unsterblichkl. d. Seele nach d. Beweisführg. b. Plato u. 
Aristoteles. - laenkrahe, D. Begriff d Zeit. — Hartmann. D. sinnl. 
Wahrnehmg. nnch P. d'Ailly. — Müller, Z. Analysis d. Raumes. — 
Dyroft, Üb. d Existenziaibegriff (Geysen.—Rol fes, D. Aristoteles Schrift 
üb. d. Seele übers, u. erklärt (Gutnerlet). — Schmid. D. Wardapet v. 
Kolb »Wider d. Sekten« aus d. Armenischen. (Aümang). — Nys, La notion 
d’espace (Schreiber). - Thilly, The world view of a scientist tGutberlet). 

— Unmittelbare Gedankenlibenragg. — D. Raumvorstellg. physiolog. erklärt. 

— F. X. Pfeifer f. 

Zeltichrift f. PhllotophI« u. phlloeoph. Kritik. (Hrsg. R. FaIckenberg.) 
Hd. 118- 120. 

(118. 1.) Votkelt, Blr. z. Analyse d. Bewußtseins. — Siobeck, D. 
Problem d. Freiht. b. Goethe. — Glasen, G. Glogaus System d, Philo¬ 
sophie. — Gomperz, D. Welt als geordnetes Ereignis. — Hamann, D. 
Problem d. Tragischen. -- Leser, Z, Würdigg. Nietzsches. — (118, 2.) 
lirömse u.Grimsehl, Untersuchgen z. Wahrscheinlichktslehre. — (119,1.) 
Döring, Epikurs philosoph. Eniwicklg. — Simmel, Btr. z. Erkenntnis¬ 
theorie «1. Religion. — König, Warum ist d. Annahme e. psychophys. 
Kausalität zu verwerfen? — Störring, Z. Frage d. Erinnergsübtrzeugg. 

— Messer. Z. Beurteilg. d. Hudämonismus. — (119, 2.) Scheerer, Z. 
Frage nach d rein menschl. Begründg. d. siiil. Forderg.— Busse, Jahres- 
ber. üb. d. Erscheii gcn d. angio-amerik. Literatur d. J. 1896/97.—(120,1.) 
Uehm k», Z. Lehrbegriff d. Wirkens. — Jodl, Goethe u. Kant. - Berg¬ 
mann, Üb. d. Begriff d. Quantität. — Lilienfeld, Versuch e. strengen 
Füssg. d. Begriffes d. maihemat. Wahrscheinlichkl. — Schwcdler, D. 
Lehre v. d. Beseeltheit d. Atome b Lotze. — (120, 2.) Cohn, Hegels 
Ästhetik. — Gold ec k em ey e r, D. Begriff d. Wahrht. — Krcibig, Ub. 
d. Begriff d. Sinnestäuschg. — Vorland er. Kants Briefwechsel 1780—1794. 
Die Onoile. (Wien, Manz.) I, 1—3. 

(1''2.) D. neue Kantianismus in Frkreich. — Sinnet. Üb. Astral- 
forschg — SCO11-El 1 iolt, Z, Geschichte d Atlantis,— Marius, Üb. d. 
engere Konstitution d. Grundelcmente. — Neuere Naturphilosophie. — H. 
St. Ghamberluin. Wissenschaft u. Hypothese. — Kaihodenslrahlen. — 
Kant'tudien. — Rosa mysiica v, Strindberg. — Taylor, D. Eleusin. u. 
Bacchischen Mysterien. — v. Thimus, D. Konsonanzsystem e. Neu- 
Pythasoräers. — Flambart, Sider. Magnetismus. — Harimann, D. Ab- 
schaffg, d. Todesstrafe. - Helmholtz u. d, Grenzwissenschaften.—Phreno¬ 
logie. — Die Empflndlichkt, d. Metalle. — {Beilage; Wissenschaft!. Mit¬ 
teilgen f. Okkultismus. I\’, 1.) Eder. Trance u. Hypnose. — Rambaud, 
D. Gefahren d. Hypnotismus. — Z. Rothe-Affaire.—(3.) Bryk. D. Analyse 
d. Unendlichen. — Xcnoloaie. — Z. E. Mach-Literatur. — Leon, da Vinci 
u. d. Alchymie. — Melnik. Russ. Brief. — Psychopathie u. Mediumismus. 

— (Beilage'; Wiss. Mitteil. f. Okkult, IV, 2.) Eder. Ub, d. Wesen d. Psyche. 

— Alex. Nikol. Aksakow. — Piper, Berichte üb. ßeobachtgen gewisser 
Trjnce-Phänomene. 


Switalski B. W., D. Chalcidius Kommentar zu Platos Timaeus. Münster, 
Aschendorff. (114 S.) M. 4.—. 

Ratzenhofer G., D. Kritik d. Intellekts. Lpz., Brockhaus. (166 S.)M.4.—, 
Beer Th., D. Weltanscham ng e. mod. Naturforschers. E. nicht-krit. Referat 
üb. Machs »Analyse d. Empfindungen«. Dresden, Reißner. (116 S.) 
M. 2.—. 

Sänger E.. Kants Lehre v. Glauben. Lpz., Dürr- (170 S.) M. 3.—. 

Bus.se L., Geist u. Körper, Seele u. Leib. Ebd. (488 S.) M. 8.50. 
Schllsmann A R.. Btr. z. Gesch. u. Kritik d. Naturalismus. Kiel, Lipsius 
& Tischer. tlüO S ) M. 4.—. 

Frey dank B., Buddha u, Ghristus. Lpz., Buddhist. Missionsverl. (187 S.) 
M. 3.—. 

KroiO K., Z. Methodik d. Hörunterr, Wiesbaden, Bergmann. (103 S.) 
M 2.40. 

Bastian A.. D. Lehre v. Denken. BerL, DUmmler. (211 S.) M. 5.—. 
Krauß F., D. Völkertod. E. Theorie d. Dekadenz. Wien, Deuticke. (249 S.) 
M. 5.-. 

Stauracz F.. Darwinist. -Haecke]«-eien — »Voraussetzgslose« Wissen¬ 
schaft. Wien, Opitz. (107 S.) M. 2.—. 

Rau I!., D. Grausamkt. m. besond. Bezugnahme auf sexuelle Faktoren. 
BerL, Barsdorf. (248 S. ill.) M. 4.—. 


Die 


Google 


Original frir'i 

PRINCETON UNIVER5ITY 



171 


Nr. 6. — AlLQBMEINKS LlXBRATURBI.Arr. — XII. Jahroanq. 


172 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Strauch Philipp: Jansen Enikels Werke. (Monumenta 
Germaniae histonca. Scriptorum qui vernacula lingua usi sunt, 
tom. III. Deutsche Chroniken und andere Geschichtsbücher des 
Mittelalters, hrsg. von der Gesellschaft für ältere deutsche 
Geschichtskunde. III. Band.) Hannover, Hahn, 1900. gr.-4® 
(XI, C, 819 S.) M. 31.—. 

In diesem neuen Bande Deutscher Chroniken liegt 
die reife Frucht fünfundzwanzigjähriger schwerer Arbeit — 
erschwert durch mancherlei unerwartete Widerwärtigkeit 
— vor uns und wenn auch kein Ruhmesblatt, so ist diese 
Veröffentlichung doch ein sprechendes Zeugnis für 
Österreichs stetige Teilnahme am Geistesleben des 
deutschen Volkes. Nachdem 1890/93 Seemüller die 
Steirische Reimchronik ediert hatte (DChr. V.), um so¬ 
gleich die Ausgabe der Ende des XIV. Jhdts, entstandenen 
»Österreichischen Chronik« für den VI. Band der 
iores qui vernacula lingua usi sunt in Angriff zu 
nehmen, ist vor weit mehr als Jahresfrist Ph. Strauch 
mit den Werken des Wiener Dichters Jansen Enikel 
hervorgetreten. Seine »Weltchronik« war bereits 1891 
fertig und mit einigen »vorläufigen Mitteilungen« aus¬ 
gegeben, 1895 und 1896 folgten sein »Fürstenbuch« und 
das »Landbuch von Österreich und Steier«, die aber 
erst vier Jahre später mit den einleitenden Bemerkungen 
zur Ausgabe publiziert wurden. Eine mittlerweile ein¬ 
getretene Erkrankung hat den Aufschub verschuldet. 

Nur in seltenen Fällen können die Monumenta Germaniae 
den deutschen Geschichtsquellen einen durchaus neuen Bei¬ 
trag zugesellec. In den meisten Fällen müssen sie sich damit be¬ 
gnügen, die besten Ausgaben auf Grund eingehender Kenntnis 
der Überlieferung und gewissenhafter Quellenkritik zn bringen. 
Selbst in dieser Hinsicht erscheinen die älteren Bände der Folio- 
ausgabe überholt durch die neuen Bändchen in Kleinoktav, mittelst 
welcher diej*Schulausgabe« allmählich zu Bedeutung erwächst. — 
Mit der Serie der »Deutschen Chroniken« hat es nun noch eine be¬ 
sondere Bewandtnis. Ihr Wert für die strikte Geschichtsschrei¬ 
bung mag hie und da angezweifelt iverden, zumal wenn die 
Gaben dieser Abteilung in dichterischer Form, als Reimchroniken 
hervortreten mit all dem sagenhaften, mitunter phantastischen Bei¬ 
werk, das die magere Kunde umhüllt und gar oft verhüllt. Es 
sind die deutschen Chroniken wohl Sprachdenkmäler, aber nicht 
aus der ersten Blütezeit deutscher Literatur. Schenkt man ihnen 
gleichwohl Aufmerksamkeit auch vom Standpunkte der Geschichts¬ 
forschung, so geschieht es, weil gerade diese in der Muttersprache 
geschriebenen Geschichtsklitteningen erheblich dazu beitrugen, 
historisches Wissen — allerdings in schwacher Dosis — zu verbreiten 
und geschichtliche Auffassung der Vorgänge großzuziehen, und 
weil die Laien, denen wir zumeist diese Rcimchroniken verdanken, 
den Ereignissen ein anderes Verständnis entgegenbrachteu als 
gebildete Kleriker. Die Sage ist bei jenen viel mehr zu ihrem 
Rechte gekommen. »Das volkstümlich-spielmannsmäßige Element« 
(S. LXXIX) hat Str. auch in J. Enikels Werken vorherrschend 
gefunden. Dieses Element läßt den Reimschmied für »die Fülle 
des ünterhaltungsstoffes« (Seite C) aufkomraen, der damals vor¬ 
nehmlich aus der Sage gewählt wurde. Und diese Sage gewinnt 
in unseren Augen täglich an Wert. Wenn Schönbachs Bemerkung 
(in diesen Blättern XII, S. 82), daß »die Stoffe mittelalterlicher 
Erzählungsprosa immer von neuem mit wechselnden Einzelheiten 
wieder erlebt wurden«, auch auf J. Enikels Stoffe anwendbar 
ist, so wäre die vorl. mustergiltige Ausgabe seiner Werke doppelt 
dankenswert. — In all diesen Hinsichten entbehrt gewiß auch die 
aus verschiedenen Quellen zusammengetragene Weltchronik nicht 
jeglichen Interesses. Ist sie doch ein Werk von 28.955 Versen 
(^S. I—538 und 549—574), wozu noch 1507 Verse des zweiten 
Anhanges (S. 577—596) kommen, zusammen 30.462 Verse und 
mit den 140 Versen des nur in einer Handschrift überlieferten 
und mit dem Ganzen kaum lose zusammenhängenden ersten An¬ 
hänge 30.602 Verse. An Fehlern und Mißverständnissen aller 
Art hat diese Masse von Zeilen keinen Mangel. Noch mehr gilt 
dies jedoch von einem nur ganz roh für die Weltchrouik herge¬ 
richteten Buche »von den Königen« (S. 539—543). Es folgt darauf 
die einer ähnlichen Behandlung unterzogene »Babenbergische 
Genealogie« (S. 544—548), die wohl wieder als ein Brouillon 


zum Fürslenbuche angesehen werden kann (S. LXV). Dieses, 
selbst unvollständig geblieben, hat nur 4258 Verse (S. $09—699). 
Ein Kamensverzeichnis und Glossar für WcUchronik und Fürsten¬ 
buch wie für das Landbuch erleichtern die Benützung erheblich. 

Die einführenden Bemerkungen, die Str. seiner Ausgabe auf 
100 S. vorausgeschickt hat, beruhen, soweit sie »Name, Stand 
und Lebenszeit des Dichters« tS. LXX—LXXVII) betreffen, zum 
größeren Teile auf der vom Verf. in der »Ztschr. f. d. Altert.« 
XXVIIl veröffentlichten Untersuchungen. Das über J. Enikels 
Quellen Ge.sagte (S. I.XllI—LXX), geht jedoch viel mehr ins 
einzelne. Überwiegend Neues bieten die erschöpfenden Unter¬ 
suchungen über die »Ausgaben«, die Handschriften und ihre Ver¬ 
hältnisse (S. I —LXIII), über »Individualität und Kunst des 
Dichters« mit sehr eingehender Erörterung über Wortschatz, Satz¬ 
bau und dichteri.sche Vorbilder iS. I.XXVII—XCVIII) und end¬ 
lich ebenso wertvolle Bemerkungen über »Verbreitung und Nach¬ 
wirken« der Werke Enikels (S. XCVIII—C). Die einschlägige 
Literatur ist bis vor Abschluß des Bandes verfolgt und für ihre 
Feststellung nebst den Nachträgen und Berichtigungen (S. 816 ff.) 
sogar noch das Vorwort verwendet. Hier benützt Verf. die Ge¬ 
legenheit, seine Auffassung von Enikels Wirken und Lebenszeit 
gegen die von Uhlirz im 11 . Bande der »Gesch. d. Stadt Wien.« 
S. 57 ff. für eine frühere Schaffenszeit vorgebrachten Argumente 
glücklich zu v'erteidigen; sogar die Kontrov'erse, die Ref. mit 
Uhlirz in der Frage über »das Lokal der Leithaschlacht« hatte, 
ist herangezogen worden; nur die »Entgegnung«, die Uhlirz in den 
Mitteilungen d. Instituts f. österr. Geschichtsforschung XXI, S. 560 
meiner Replik hat angedeihen lassen, konnte Str. nicht mehr 
berücksichtigen. 

Soweit nun Verf. sich mit der Persönlichkeit, der Arbeits¬ 
weise, der Lebenszeit und den Quellen des Dichters beschäftigt, 
hat Ref. schon vor bald 19 Jahren in den Mitteilungen d. Inst. f. 
öst, Geschichtsforschung V, 656 ft, zu den einschlagenden Fragen 
Stellung genommen. Er darf sich schmeicheln, daß Str. in den 
meisten Fällen seinen Anregungen folgte, wenn diese auch ab¬ 
weichender Auffassung entsprungen waren. Hie und da freilich 
ist Verf., indem er seinen .Standpunkt zu behaupten sucht, zu 
noch größerer Klarheit durchgedrungen, so z. B. in der Wild- 
vverkerfrage (S. LXXI, Aura. 4.), auf die ich anderwärts nochmals 
einzugeheu gedenke und in gewissen Fragen handschriftlicher 
Ableitung, soweit dies eben die Wirrsale der Handschriften- 
filiation ermöglichen. (Vgl. S. LXV, Anm. 13.) Die Hand- 
schrifteube Schreibung läßt sich allerdings vom Re¬ 
ferententische aus nicht kontrollieren; doch trägt sie im vorl 
Falle die Merkmale großer Gewissenhaftigkeit in hohem Maße. 
Voran geht, wie auch iu der Ausgabe, die Beschreibung der 
Weltchronik-Manuskripte (S. III —XL). Die kurzen Notizen über 
256 Bilder der Handschrift 2 (Neresheim-Regensburg) nehmen 
allein nahezu lo Seiten ein (S. VII—XVI). Verf. unterscheidet 
hinsichtlich der Weltcbronik l. Handschriften reinster Textgestalt, 
Nr. I—IO (darunter eine Innsbrucker Handschrift, Nr. 10), 
dann 2, Misch- oder Schwellhandschriften und hier wieder 
a) solche, in denen noch Enikels Werk überwiegt, Nr. Ii —16 
(darunter an 12. Stelle die Wiener Handschrift, Hofbibi. Nr. 2921), 
und b'i solche, in denen andere Chroniken mit einzelnen Stücken 
aus »Enikel« vermengt erscheinen, Nr. 17—38 (darunter die 
Wiener Hss. des k. k. Hofmuseums Nr. 5007*) und der k. k. 
lloflübliothek Nr. 2768, 3060, 2782 und 2880 und noch zwei 
weitere aus Österreich). — Bei den Fürstenbuchhandschriften 
(S. XL—XLVIT), deren nur 9 festziistelleu sind (darunter die 
Wiener Hoflnbl.-Hss. 2733, 13.897, 2778 und 2782 an erster Stelle 
und nur eine außeröstcrrcichische) entfällt die.se Scheidung, weil 
das jüngere, iinvollstünclig gebliebene Werk nur wenig verbreitet 
und deshalb mit anderen Werken nicht vereinigt wurde. Für 
beide Dichtungen ergibt die Untersuchung des Hss.-Verhältnisses 
(S. XLVII—T.XITI) Fehlerhaftigkeit schon des Archetypus, dessen 
Emanationen wieder beidemale je zwei Reihen, A- und B-Hs.s., 
ergeben. Innerhalb der Weltchrouikhandschriflen wird Reihe A 
nur durch zwei, eine Münchener und die Regensburger Hand¬ 
schrift gebildet, während alle übrigen der Reihe R angehören, 
ln der Fürstenbuchgruppe wird Reihe A nur durch die vier 
Wiener Handschriften und die ihnen zugehörige Schlierbacher 
Hs. (3 die Reihe B durch die übrigen drei noch vor¬ 

handenen und zwei nicht mehr erhaltene dargestellt. Auf 
S. LX und LXllI versucht Verl, das Handschriftenverhältnis 


•) Aus Prof, Dr. Kraus’ Handschriftenbeschreibung, auf die sich 
Sir. diesfalls stützt (S. KXV'JI Nr. 18^ ergibt sich dieser Aufbewahrungsort, 
nämlich das Wiener Kunslhistorische Hofmuseum, noch nicht, die oben 
zitierte gegenwärtige Nummer ist dem gedruckten Katalog von 1890 ent¬ 
nommen, Str. zitiert noch nach dem Inventar von 1877: XX a. 117. 




Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVEP>‘’ 




173 


Nr. 6. 


AlLGEMRINHS LirBRATURBLATT. 


XII. Jahrqano. 


174 


beider Werke durch eine Art Stammbaum bildlich darzustellen, 
ähnlich wie Ref. hinsichtlich des Landbuches getan hatte (S. 730). 
Das sind keine nur dem Verfasser verständliche Spielereien, unver¬ 
ständlich sind sie lediglich dem, der die einschlägigen Erörterungen 
grundsätzlich überschlägt. Furstenbuch- und Landbuchstarambaum 
müssen sich in allen jenen Fällen decken, wo beide Texte hand¬ 
schriftlich vereinigt sind, also bei den vier Wiener und dem 
Schlierbacher MSS. Das ist auch tatsächlich der Fall, nur daÜ 
sie als Fürsicnbuchhandschriften mit A (i—4), als solche des 
Landbuches mit C (i — 4) bezeichnet sind. 

Hiebei sei auch einiges über die mit der Str.schen Ausgabe 
vereinigte, noch unter Georg Waitz dem Ref. übertragene Ver- 
öfientlichung des Landbuches von Österreich und Steier(S. 687 bis 
729) bemerkt. Nicht als wollte ich mich selbst besprechen, obwohl 
derlei Sclbstreferale ihr Gutes haben möchten. Aber 19 Seiten 
Vorbericht (S. 687—705) bedürfen wohl keines Auszuges. Ich er¬ 
greife jedoch die Gelegenheit, einige mir bisher bekannt ge¬ 
wordene Fehler und Irrtümer hervorzuheben, um zuvor¬ 
kommenden Freunden erwünschte Arbeit doch einigermaßen zu 
ersparen. Auf S. 712 bringt Note 12 eine *LeketeiD-Alpe<, die 
ich der damals noch fehlerhaften Eintragung auf Blatt 95 (C 10) 
der Niederösterr. Administrativkarte (am rechtseitigen Rande ober¬ 
halb der Mittellinie) entnommen habe und auf der auch eine 
irrige Konjektur beruht, die mim in Bl. d. Vereines f. Landesk. 
V. N.-Öst. XX, 317 nachlesen kann. lis soll, wie ich nachträglich 
erfahren habe, Lecksteinalpe heißen. An der Hauptsache jedoch, 
daß hier wohl der Dirnstein gemeint ist, ändert dies nichts. Was 
S. 718. Note 10 über Gräfin Sophie von R.aabs gesagt ist, dürfte 
durch die einschlägigen Erw'ägungen in Wittes Genealog. Unter¬ 
suchungen. (Mitteilungen d. Instituts f. österr. Geschichtsforschung, 
Ergänzungsband V, S. 397 f.) eine Berichtigung erfahren, auf die 
hiemit verwiesen ist. — Endlich soll es S. 722, Note il »Butz¬ 
bach« statt »Lutzbach« heißen. Hessische Beziehungen zu Ober- 
bayem treten noch in viel späterer Zeit zutage. Oder wie 
kommt wohl jener oflenbar aus dem Herzen des Hessengaues 
stammende Chunrat der Mcllsunger mit seiner Hausfrau Margret 
durch Urkunde von 1365 zu Pfandbesitz in der Ohlsdorfer 
Pfarre bei Gmunden (Urkb. des Landes ob d. Enns, VIII, 254),^ 

Wien, Lampel. 


Klostermann Prof. Dr. August: Ein diplomatischer 
Briefwechsel aus dem 2. Jahrtausend vor Christo. 2. Auf¬ 
lage. Leipzig, A. Deichert Nachf., 1902. gr.-S® (31 S.) 80 Pf. 

Zweite Auflage eines Kieler akademischen Vortrages, in 
welchem der nunmehr 15 Jahre alte Fund einer Tcssaraihek aus 
der Zeit des Königs Amenophis IV., der auf dem besten Wege 
ist, als eine Art vormosaischer Josef IL unter die Zahl der libe¬ 
ralen Heiligen aufgenommen zu werden (wie Brutus, Aristides, 
Timoleon u. a). ziemlich oberflächlich, aber recht anregend be¬ 
handelt wird. Die Tendenz ist, zu zeigen, daß so manches, selbst 
die Form des diplomatischen Verkehrs, in jenen uralten Zeiten 
modernem Wesen schon recht ähnlich war. Daß aber Gesandte 
den größten Teil der königlichen Geschenke, mit deren Über¬ 
reichung sic betraut sind, auf dem Wege auf die Seite gebracht 
haben, scheint doch nicht ganz modern. Wichtig ist die Konsta¬ 
tierung der Einflußsphäre der Pharaonen ; dann, daß damals die 
babylonische Sprache im diplomatischen V'erkehre jener Gro߬ 
mächte dieselbe Rolle spielte wie dermalen noch die französische. 

Köln. K. F. M a y e r. 


400 ^Iluftrationeu, pejeic^net üou 9Jl ens e!. Kolt^auö- 

gabc. 5. 5(uflQne. ^ermann 5Rcnbel^[o^n, 1001. or.=8® 

(XVJII, 420 ©.) m. 6.-, 

Wie der Titel sagt, haben wir es hier nicht mit einem für 
gelehrte Kreise, sondern für das Volk geschriebenen Buche zu tun. 
Das Verhältnis Friedrichs zur Religion, insbesondere zur kath. 
Kirche, wird ohne besondere Tendenz vorgetragen, wenn auch 
die ausgesponnene Darstellung der anekdotenhaften Begebenheit 
zwischen dem König und dem ungarischen Kandidaten Hedhessi 
nicht besonders anmutet. Die Darstellung ist im allgemeinen 
glatt; der Superlativ: »ohne Beispiel in der Geschichte« wirkt 
durch die öftere Anwendung nicht voll. Zu S. 390 ist zu be¬ 
merken, daß unter Friedrichs Regierung in Schlesien durch 
V. Felbiger Reformen von einschneidender Bedeutung vorge¬ 
nommen wurden, die dem Schulwesen dieses Landes für lange 
Zeit Gestalt gaben. Bei einer Neuauflage wäre ein Sachregister er¬ 
wünscht. — Anerkennung verdienen außer der wiederholten Zi¬ 
tierung Friedrichscher Prosa und Poesie die zahlreichen sehr 


guten Skizzen und Bilder, die der Künstler auf Grund besonderer 
Studien entworfen. 

Liegnilz. B* C 1 e m e n z. 

X. e t) c r ©toatgarAtocii* a. @^^ronif ber 

t^aniUfe tfugger t»om ^atirc 1599. ^erauägegeben unb 
erläutert, airiindjeu, Sclbftocrlag, 1902. gr.=8® (XXVII, 05 <3. 
Ul. 4 5Iutot9pien, 1 ginlograp^ie iiub 2 ©tnrnrntaf.) 2R. 3.—. 
IL SBtuno: <Ä*^ronit ber aud Vaubatt ftammenbett 

^*amUic ‘Ediuljc nebft einigen 9Jcid)rid)ten über 

bic mit berfetben ucriranbtcn unb ocrf^njägertcu gamilieii. 
Scipsig, 5i3i'eitlüpf & |)Qrtd, 1901. 8*^ (X, 131 S. m. 6 9tn- 
lageu :mb 1 ^artc.) 9J1. 4.—. 

I. Es gibt leider noch keine den Anforderungen der Gegen¬ 
wart genügende Geschichte des Hauses Fugger, wenn auch Ver¬ 
suche, eine solche zu schreiben, mehrfach gemacht worden sind 
(vgl. Ehrenberg, Das Zeitalter der Fugger, Jei>al896, 2 Bde.). Mit 
Freuden ist daher eine Ausgabe der Chronik der Familie Fugger 
zu begrüßen, doch wird unsere Freude schon etwas getrübt, 
wenn wir den Schluß des Vorwortes von Meyers Buch lesen. Da 
heißt cs, daß »zahlreiche Handschriften« der Chronik erhalten 
sind, daß aber M. für seine Ausgabe nur den »Cod. germ. 
nr. 2277 der Münchener kön. Hof- und Staatsbibliothek (94 Blatt 
auf Papier)« benützt hat, ein Codex, der »sich durch Alter — es 
fällt die Schrift noch in die Zeit der Abfassung der Chronik — 
Sorgfalt und Vollständigkeit« auszeichnet. Und dieser Codex wird 
nun abgedruckt, dazu werden einige auf Deutschland beschränkte 
topographische und auch philologische Anmerkungen gegeben. 
Ref. glaubt, es wäre notwendig, alle diese »zahlreichen Hand¬ 
schriften« nebst ihrem Standort anzugeben, sie zu prüfen und einen 
kritisch gesichteten Text zu bieten, denn soviel er aus den 
Werken über die Fugger und aus einer in Privatbesitz zu Wien 
befindlichen Hs. dieser Chronik ersieht, stimmen die Angaben über 
die Geburtsjahre der einzelnen Mitglieder des Hauses Fugger 
nicht überein, auch die Namen der weiblichen Mitglieder sind 
nicht immer richtig. M. hat durch sein Buch den Wunsch nach 
einer kritischen .Ausgabe erst recht rege gemacht. 

IL In den letzten Jahren des 14. Jhdts. lassen sich in der 
Lausitzschen Stadt Lauban Angehörige der in den deutschen 
Gauen so verbreiteten Familie Schulze nachweisen. In der 2. 
Hälfte des 16. Jhdts. lebte in dem nahen Geibsdorf ein Gärtner 
Christoph Sch., der als der Stammvater von 4 Linien der Sch. 
anzusehen ist. Keinem aus dieser Familie war es gegönnt, seinen 
Namen als hervorragend in die Geschichte des Vaterlandes zu 
verflechten, lobenswerte Tätigkeit hat aber jeder entwickelt. Ist 
es zunächst nur für die Nachkommen wissenswert, ob so oder 
so viele ihrer Vorfahren auf dieser oder jener Scholle Erde in 
Leid und Freud gewirkt haben, so ist es doch auch von kultur¬ 
historischem Interesse, den Werdegang und den Charakter der 
einzelnen kennen zu lernen. Nach beiden Richtungen hin hat der Verf. 
seine Aufgabe glücklich gelöst; mit unendlicher Sorgfalt und uner¬ 
müdlicher Forscherarbeit hat er die vorl. Chronik zusammenge- 
stellt. Dankenswert sind die Anlagen, enthaltend den Stammbaum 
jeder Linie. Die Karte gibt an, in welchen Orten Deutschlands 
die einzelnen Mitglieder lebten, 

Wien. Starzer. 


Mitteilgen au» d. histor. Literatur. (Red. F. Hirsch.) XXXI, 1. 

Programmschau. — Jahresber. d. Gesch.wi sensch. XXIII (Lösch¬ 
horn). — Lamprecht, D. int llektualist. u. ästhel. Charakter d. Indivi¬ 
dualist. Zeitalters d. dtsch. Gesch. (Ders.) — Weber, Lehr- u. Hand¬ 
buch d. VVeltgesch. (Martens) —Schoemann, Griech. Altertümer (Preuß). 

— U h lirz, Jahrbücher d. Dtsch. Reiches unter Otto II u. Otto III. (Matthaei). 

— Codex diplomaticus Saxoniae regiae. Hrsg.v. Brmisch (Heydenreich). 

— Chone, D. Handelsbeziehgen Ks. Friedrichs 11. zu d. Seestädten Venedig, 
Pisa. Genua (Pflüger).— Sch 1 u m berge r, Expedition des »Almugavares« 
ou roiitiers catalans en Orient de Ton 1302 ä Fan 1311 (Hirsch.)— Der.s., 
Le tombeau d’une impcratricc byzantine ä Valence en Espagne (Ders.) 

— Moltke, D. Lpz. Kramer-Innung im 15. U...16. Jhdt. (Koehne). — Hib 1. 
D. Einführg. d. kathol. Ggreformation in N.-Oslerr. dch. Ks. Rudolf JI. 
(Wolf). — Schäfer, ßtr. z. Gesch. d. span. Protestantismus u. d. Inquisi¬ 
tion im 16. Jhdt. (Ders.) — Urkden u. Aktenstücke z. Gesch. d. Kur¬ 
fürsten Friedr. Wilh. v. Brandenbg. XV'III., hrsg. v. Hirsch (Müsebeck). 

— Lumbroso, Saggio di nna bibiiografia raggionata per servire alla storia 
della epoca Napoleonica; — Kirclieisen, Bibliographie Napoleon.s; — 
Revue Napolconienne; — Remacle, Bonaparlc et les Bourbons; — Holz¬ 
hausen. D. 1.Konsul Bonaparte 11 . s.dtsch.Besucher; — Ders., Napoleons 
Tod im Spiegel d. zcitgenöss. Presse u. Dichtg. (Meyer). - v. Pflugk- 
Haritung, Napoleon 1. IL: D. Erwachen d. Völker (Mahrenholtz). — 
Granier. Preußen u. d. kathol. Kirche seit 1640. (Preuß). ^ Rachfahl, 
DtsclUd., König Friedr. Wilh. IV. u. d. Berl. März-Revolution (Schuster). 

— Breslauer Studien (Siegel). — Dtsche. Gesch.blätter, hrsg. v. Tille 

(Beriet). — Monatshefte d. Comcnius-Gesellsch., hrsg. v. Keller (Lösch- 
horn). ___ 

Bernheim E., Lehrbuch d. histor. Methode u. d. Geschichtsphilosophie. 

Lpz., Duncker & Humbloi. (781 S.) M. 15.—. 

Naue J., D. vorrüm. .Schwerter aus Kupfer, Bronze u. Eisen. München 
Piloty & Loehle. (126 S, m. 45 Abbildgen in Mappe.) M. 15.—. 


Digiti.- I; GOt. 


Originai from 

PRINCETON UNIVERSITr 





175 Nr. 6 . — ALLQRMEtNRS LiTKKATURBLAn. — XII. JaHRQANÜ. 170 


Kastlinger M., D. wirtschafll. Bedeut^, d. baycr. Klöster in d. Zeit d. 

Agilumnger. Freibg., Herder. (182 S.) M. 3.40. 

BUlow H. V.. Geschichte d. Adels. Berl., Süßerotl. (104 S.) M. 3.—. 
Elster O.,Bathildis Araa'gunde. Prinzessin Wilhelm zu Schaumbg.-Lippe. 

Prag, Neugebauer. (101 S. ill.) .M. 2.40. 

Haller M., Gesch. v. Schloßhof an d. March. Wien, Hölzl. (135 S. ill.) 
.M. 4.—. 

Rostok R.. Erinnrrgsblätter an weil. Ihre Maj. Kaiserin u. Königin 
Elisabeth. Wien, Seidel & S. (136 S, ill.) M. 4.—. 

Dören A., Dtsche Handwerker u. Handwerkerbruderschaften im mittel* 
alterl. Italien. Berl., Prager. (160 S.) M. 5.--, 

Rothschild W., D. Gedanked.geschrieb. Verfasag. in d. engl. Revolution. 
Tübingen, Mohr. (170 S.) M. 4.— . 

Sundstral F., Aus d. schwarzen Republik. D. Neger-Aufstand aufSanto- 
Domingo od. d. Knlsteligs-Gesch. d. Staates IIuTti. Lpz., Haesscl. 
(271 S.) M. 3.—. 

Baldauf R.. Historie u. Kritik. I. D. Mönch v. St. Gallen. Lpz., Dyk. 
(168 S.i M. 5.—. 

Glagau 11., D mod. Selb.stbiographic als histor. Quelle. Marbg., Elwcrt. 
(168 S.) M. 2.40. 

Pichler F.. Austria romann. Geograph. Lexikon aller zu Römerzeiten in 
ö.sterr genannten Berge, Flüsse, Häfen. Inseln. Länder, Meere, Postorte, 
Seen, Städte, Straßen, Völker. Lpz., Avennrlus. (102 S.) M. 8.50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

sieg limil; Die Sagenstoffe des Rgveda und die Indische 
Itihäsatradltion. I. Stuttgart, \V. Kuhlliammer, 1902. gr.-8“ (VI, 
150 S.) M. 6.—. 

Es ist wohl kein Zufall, wenn ziemlich zu gleicher 
Zeit zwei Arbeiten erscheinen, die von demselben Grund¬ 
gedanken ausgehen, wie vorl. Werk, wenn wir es 
mit einem kürzlich in der WZKM (1902, S. 226 fl'.) 
publizierten Aufsatze von Negelein ; »Eine epische Idee 
im Veda« Zusammenhalten. Es beweist dies, daß die 
darin zutage tretenden Prinzipien anfangen, Gemeingut 
der Wissenschaft zu werden, und dies kann in der 
Tat auf dem Gebiete, das die beiden Verfasser bear¬ 
beiten, beobachtet werden. Während man noch vor 
zwanzig Jahren infolge der unvollkommenen Kenntnis 
der einheimischen Tradition und der dadurch herbeige¬ 
führten Geringschätzung derselben den Veda aus 
sich selbst erklären zu müssen und zu können glaubte, 
hat sich jetzt nach und nach die Überzeugung Bahn 
gebrochen, daß nur das Heranziehen aller in einer 
großen Masse von indischen Schriften älterer und neuerer 
Zeit vorhandenen Anspielungen und Erklärungen uns 
den Schlüssel zum Verständnis einer Reihe von dunklen 
Hymnen, in denen man schon lange Beziehungen auf 
mythologische Legenden vermutet hatte, zu liefern im¬ 
stande ist. Man darf eben nicht vergessen, daß der 
V'eda zwar die offizielle Redaktion der religiösen 
Ideen der Brahmanenkaste darstellt, daß er aber als 
Kind seiner Zeit notgedrungen auch Beziehungen auf 
die Anschauungen enthält, die im Volke verbreitet waren 
und die deshalb erst in einer späteren Epoche der 
literarischen Produktion der Sammlung und .^uf 2 eichllng 
für wert gehalten wurden. Auf diesem »volksmytholo¬ 
gischen« Material, um ihm einen zusammenfassenden 
Namen zu geben — der Verf. gebraucht dafür (S. 7.) 
den mir weniger passend scheinenden Ausdruck »historisch¬ 
mythologisch« — beruht auch die spätere epische 
Dichtung und es ist eine anziehende Aufgabe, den ein 
Zeinen Legenden, den sogenannten titihäsa* in ihren 
verschiedenartigen Formen und Variationen nachzu¬ 
spüren. Freilich liegt dabei für den Bearbeiter die Ge¬ 
fahr nahe, sich ins Endlose zu verlieren und in dem 
Bemühen, die sich tausenderlei kreuzenden Fäden zu 
entwirren, ein Werk zu schaffen, dessen Benutzung selbst 
mit Hilfe eines sorgfältig gearbeiteten Index wenig An¬ 
ziehendes hat. Meiner Ansicht nach wäre es daher 
praktischer gewesen, wenn der Verf. seine mühevollen 
und so verdienstlichen Sammlungen in lexikalischer Form, 
etwa nach den Muster von Yule-Burnells Hobson Jobson 


glossary, publiziert hätte, zumal er sie ja selbst 
zuerst in alphabetischer Reihenfolge der Namen der 
Hauptpersonen zusammengestclit hatte (S. 43). Die Ver¬ 
wertung dieses Materials für die Veda-Exegese wäre 
von der kritischen Sichtung desselben dann allerdings 
streng zu trennen gewesen. 

Graz. J. K i r s t c. 

SdFpII Kbuarb, o« ber f. t. Staatä-'Jlealft^uIe ju 

ffiicit im XV. Sjrlirbufti bec altcnglifcbcn (annel 

färbfiieben) Hkit älcrüdfiditiaimg bcc gci(f)i(t)ihd)<tt' 

Kiitwicfi'litng bavgeftdlt. (Sic Slmift brr llohiglottic. SÖibliotbcf 
ber Spvadjentniibe. 69. Seil.) SBicii, Dl. .^nrtlebcu, 1901. tl.»8“ 
(Vlll, 1,86 S.) geb. SDf. 2.-. 

Die Hartlcbensche Verlagsbuchhandlung hat bei 
der Auswahl der Bände für ihre bekannte Bibliothek der 
Sptachenkunde neuerdings auch auf die besonderen Be¬ 
dürfnisse der neuphilologischen Studierenden Rücksicht 
genommen und läßt dem vor einigen Jahren erschienenen 
Lehrbuche der allfranzösischen Sprache von Nonnen¬ 
macher (Bd. 61) vorl. Lehrbuch folgen, das zur 
ersten Einführung in die Kenntnis des Altcnglischen 
dienen soll. Der Verf. hat sich seiner Aufgabe in äußerst 
geschickter Weise entledigt und so ein neues, brauch¬ 
bares Hilfsmittel zur Erlernung der altenglischen Sprache 
geschaffen. Er hat cs nicht nur verstanden, die oft recht 
komplizierten Regeln der altenglischen Laut- und Formen¬ 
lehre in knapper und für den Anfänger leicht verständ¬ 
licher Form darzustellen, sondern er hat auch, ohne das 
Buch über Gebühr anschwcllen zu lassen, die altenglischen 
Laute und Formen auf ihre urgermanischen und indo¬ 
germanischen Grundlagen zurückgeführt, so daß der 
Lernende, der dieses Buch benützt, die gesamte sprach¬ 
liche Entwicklung von dem ältesten uns erreichbaren 
Sprachstande an bis zu den allenglischen Texten bequem 
verfolgen kann. Die Beispiele könnten etwas reichlicher 
sein, aber die Rücksicht auf den Raum trat hier hindernd 
entgegen. Einige bei dem schwierigen Druck — sehr zu 
loben ist die Bezeichnung der Vokallänge durch Quer¬ 
balken anstatt der Sieversschen Akute — unterlaufene Druck- 
fehler sind zum Teil auf S. VIII verbessert. 

ln manchen Fällen kann man anderer Ansicht sein als der 
Verf. So glaube ich z. 15. nicht, obgleich außer S. auch Bülbring 
derselben .Meinung ist, daß altenglisches palatales c und sc wirk¬ 
lich schon die .-Aussprache von ncuengl. ch [ts] und sh [s] ge¬ 
habt haben. Dagegen spricht vor allem die .Alliteration von gut¬ 
turalem und palatalem c, die nur bei der .Aussprache k : k’ oder 
kj, nicht aber bei der .Aussprache k : Is verständlich ist. Leider 
ist — entgegen dem sonstigen Plane der Hartlebenschen Samm¬ 
lung — von der Beigabe von Lesestücken .Ahslnnd genommen 
worden »im Hinblick darauf, daß wir an dem Angelsächsischen 
Lesebuche von Fr. Kluge ein vorzügliches und bequem zugäng¬ 
liches, billiges Hilfsmittel zur Einfüliiung in die altenglische 
Literatur und Sprachgeschichte besitzen«. .Aber wer für die 
Grammatik nur 2 Mark zur Verfügung hat, wird für das Lese¬ 
buch nicht 5—6 Mark aufwenden wollen. So vorzüglich auch 
Kluges Aiigelsächisches Lesebuch und Zupitza-Schippers .Alt- 
und mittelenglisches Lesebuch sein mögen, so brauchen wir 
.neben ihnen für die erste Einführung in das .Altenglische unbe¬ 
dingt ein billiges altenglisches Lesebuch mit einfachen, leicht 
verständlichen rcinwestsächsischen Texten. Ich möchte daiier dem 
Vci'f. und Verleger zur Erwägung geben, ob es nicht angebracht 
wäre, dem Lehrbuch als besondere Nuniiner der Hartlebenschen 
.Sammlung ein knappes altenglisches Lesebuch mit leichten, für 
den Anfänger passenden prosaischen und poetischen Texten und 
einem, auch Verweisungen auf die Grammatik enthaltenden 
Würtcrbucho folgen zu lassen. Ich glaube, ein derartiges Buch 
würde für die häufig in den Lektionsverzeichnissen angczcigle 
»Einführung in das Altenglische« bet Studierenden and Dozenten 
der neueren Philologie viel .Anklang finden. 

Königsberg i. Pr. Ma.x Kaluza. 



Original from 

PRINCETON UNiVERSIT^ 



177 


Nr. 8. — Ai.lqkmeinbs Litrraturblait. 


XII. Jahroanq, 


178 


^crftcnbevof Sennij ooit: Cttüic tjon ©ocljc unb 
i^tc Iföalttier unb Briefen unb 

lid}cn SriiuiermTcjen. ©tuttgad, 3. 05. {Sotta 9?ad)f., lüOl. öc.^S*^ 
(VIII, 123 2.—. 

Es ist sicher, daß Frauen den Beruf zur Biographie nicht 
haben. Ausnahmen geben wir ja gerne zu ; aber im allgemeinen 
wissen sie zw’ar lebhaft mitzuempfinden, jedoch nicht nachzu- 
empfinden ; sie sind zu subjektiv und dis wenigsten haben die 
Fähigkeit, das Kind mit dein rechten Namen zu nennen ; sie be¬ 
wegen sich immer in Schönfärberei und Halbheiten. Das ist auch 
die Signatur des vorl. Buches. Wenn wir Ott'Üe von Goclhc 
nicht kennen würden, — aus dieser Darstellung könnten wir 
nicht klug werden. Zunächst ist über ihr Verhältnis zu ihrem 
Gatten nichts Rechtes gesagt; daß er ein Gewohnheitstrinker war, 
wie qualvolle Zeiten Ottilie in der Mansardenwohnung verlebte, 
die ihnen der nur um sich selbst besorgte Vater überließ, von 
alledem kein Wort; darüber wird man sich immer noch aus dem 
3. Bande der vortrefflichen Goethebiographie von Baumgarlen 
unterrichten müssen. Ebensowenig können wir aus der Schilderung 
der letzten Weimarer Zeiten klug werden, wo eben neue Auf* 
Schlüsse notwendig wären. Und was hier über die Biographie 
der Mutter gesagt ist, gilt auch für die Söhne. Daß Walther nach 
einem einzigen mißlungenen Versuche auf dem Gebiete der Oper 
für immer verzagte und sein Leben in der Behütung der gro߬ 
väterlichen Schätze (von denen er nichts edierte!), d. h. im 
Nichtstun hinbrachte, die Unbeständigkeit Wolfgangs, das alles 
wird auf jede Weise beschönigt und entschuldigt. Für die 
literarischen Gourmands bietet das Büchlein eine Anzahl 
interessanter Briefe, die Korrespondenz mit dem Großheizog, 
wobei jedoch die Briefe Ottiliens bei weitem nicht so interessant 
erscheinen als die Antworten und die zum Schlüsse mitgeteilte 
Würdigung Walthers durch den hohen Gönner. — Dabei arge 
Ungleichmäßigkeiten und Lücken : bei so allbekannien Persönlich¬ 
keiten wie Zedlitz und Heß finden wir biographische Anmerkungen, 
Namen wie Biegeleben und Linzer bleiben unerläutert. Stilistische 
Fehler und Härten; sehr häufig relatives *was< statt »dasc (sonst 
begegnet gewöhnlich der umgekehrte Fehler); manierierte Parii- 
zipialkonstruklionen ; »sorgliche Nachrichten«; auch das Simplex 
das »Ergehen« ist nicht deutsch. — Im ganzen eine jener 
Schriften, die es dem Nachfolger erschweret? und verderben, 
ohne der Allgemeinheit zu nützen. 

München. E. H i 1 d e b r a n d. 


Boucke Ewald A.: Wort und Bedeutung in Goethes 
Sprache. (Literarhistorische Forschungen, heiausgegeben von 
Jos. Schick und M. Frh. v. Waldberg. Heft 20.) Berlin, E. Felber, 
1901. gr.-80 (XV, 338 S.) M. 5.—. 

Eine an Umfang und Gründlichkeit reiche Arbeit, die durch 
Fleiß und eminente Sicherheit der Methode ausgezeichnet ist. 
Die Aufgabe des Werkes; der »Nachweis, daß Goethe einer 
Reihe alltäglicher Worte durch individuelle Umprägung einen 
höheren geistigen Inhalt verliehen hat und daß sich diese Prä¬ 
gungen unter dem großen Gesichtspunkt seiner organischen Denk¬ 
weise zu einer zusammenhängenden BegriffskeUe und inneren 
Einheit zusammenschließen«, diese Aufgabe ist gewiß nicht leicht 
zu lösen gewesen. Es bedurfte der ganzen philologischen Be¬ 
gabung des Verf. und deren Unterstützung durch eine rasth's 
sich verwertende Bcle.senheit in Goethes Werken, dabei einer glück¬ 
lichen Befähigung zum Disponieren, um den erwähnten Nach¬ 
weis zu erbringen. K. 

Brand Albert: Müller von Itzehoe. Sein Leben und scinc 
Werke. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Komans im 
achtzehnten Jahrhundert. (Literarhistorische Forschungen, her¬ 
ausgegeben von Jos. Schick und M. Frh, v. Waldberg. Heft 17.) 
Berlin, E. Felber, 1901, gr.-8» (VI!, 99 S.) M. 2.40. 

Des Verf. redlich Mühen, seinem Helden »eine genügende 
Würdigung in der Literatur« angedeihen zu lassen — eine solch-- 
ist Müller nach B.s Ansicht weder in der Schrödcrschen Bio¬ 
graphie von 1843 noch in Munckers und Pröhles neueren Skizzen 
zuteil geworden — wird man gewiß bedingungslos anerkennen 
müssen. Er entwickelt Biographie und literarisches Schaffen 
Müllers in stetem Parallelismus — sehr mit Recht, denn wie kaum 
bei einem andern sind Schriftstellerei und äußerer Lebensgang 
bei Müller von Itzehoe eng miteinander verknüpft. Allein sonst 
wird kaum viel an dem Buch gelobt werden können, ln den 
Fehler, allzuviel Kenntnis und Belesenheit bei seinen Lesern vor¬ 
auszusetzen, ist B. nicht verfallen ; — im Gegenteil, das naive 
Vorbringen längst bekannter Tatsachen, die überflüssigen chrono¬ 
logischen und biographischen Daten, die durchaus mißlungenen 


Analysen der Müllerschen Romane: all das macht einen un¬ 
günstigen Eindruck. Daß es B. gelungen sei, Müllers Stellung in der 
Entwicklung des Romans erschöpfend und klar zu kennzeichnen, 
muß stark bezweifelt werden. Der Zusammenhang des »Siegfried 
von Lindenberg« mit seinen Vorbildern und Vorgängern bedarf 
nach wie vor einer gründlichen philologischen Erforschung. 

Wien. E. v. K o m o r z y n s k i. 

= C^far: Vtebcdlcben 

lind, ^cnicd. Jöcrliu, 2)iimmler, 1901. gr.=8" 

(Vil, 320 @.) m. 4.50. 

Die drei Darstellungen bieten infolge ihrer scharfen psycho¬ 
logischen Untersuchung und Kritik großes Interesse, obwohl sie 
an manchen Stellen wenig befriedigen. Das Buch steht nicht 
selbständig genug da, der Leser muß, bevor er es zur Hand 
nimmt, ein großes Material beherrschen, um sich die Gestalten der 
Dichter trotz der Skizzierung des Verf. vorstellen zu können. In 
dem ersten Abschnitt »Hölderlin« nimmt der Verf. gegen C. T. 
Litzmann, den Autor des Buches »Friedrich Hölderlins Leben«, 
Stellung und sucht darzutun, daß des unglücklichen Hölderlin 
V^erhältnis zu Diolima nicht (sinnliche) Liebe, sondern ein der 
Freundsclinfl verwandtes Gefühl gewesen sei. Ref. kann diesen 
Standpunkt nicht teilen ; diese neue .Auffassung dürfte auch 
kaum auf Anklang rechnen können. Weitaus besser ist Lenau 
behandelt, nur wird der Text allzu oft durch — häufig nicht 
einmal recht passende — Zitate aus Briefstellen unterbrochen. 
Am eingehendsten spricht der Verf. von dem Liebesieben Hein¬ 
rich Heines. Das Buch ist »dem .Andenken der Kaiserin Elisa¬ 
beth von Österreich, der Verehrerin Heinrich Heines« zugeeignet. 

Paris. Adolf L i n h a r d t. 

öeinric^ oou: ^Dttfticb ferftö* 

iitoiiatltdic im i)ud)tt)oufc ju 9Iauf)arb. .Hamburg, 
^Jcilagganftalt unb 5f. ©. (tjonu. 3- 5* 3iid)tcr), 1901. 

gr.=8“ (77 S.) SÄ. 1.50. 

Eine nahezu aktenmäßige Darstellung des Aufenthaltes des 
einst viel gefeierten, heute halbvergessenen Dichters in jener 
Strafanstalt, seltsamerweise ohne Angabe der Quelle, die nur 
Aufzeichnungen des damaligen Anstaltsleiters sein können, aus 
denen bei objektiver Erw'ägung hervorgeht, daß von seiten der 
Behörden alles geschah, das Los des Gefangenen zu erleichtern, 
soweit es dessen als Prinzipientreue sich gebende Halsstarrigkeit 
zuließ. Aktuelles Interesse besitzt das Büchlein, dessen Inhalt sich 
auf wenige Seiten zusammendrängen ließe, nicht. 

'P D m c ct i ®nmo: ^ciiic wnb ©eibef, jluci bcutftbc 
(Siite litcrarifdic Stiibic. $iibcrborn; 

1901. (78 ©.) 1.- 

Es war ein glücklicher Gedanke, diese beiden Antipoden 
der Gesinnung und Empfindung monographisch gegcnüberzustellen, 
umsomehr, als das Interesse an Geibel, der doch wirklich nicht 
der Vergessenheit anheimzufallen verdient, rasch zu erkalten be¬ 
ginnt. Nur hätte der Vergleich zw’ar nicht breiter, aber gründ¬ 
licher durchgeführt werden sollen. Es scheint eben eine Erstllngs- 
arbeit, in der sich uns aber der Verf. als ein gewandter Kritiker 
von unbestechlichem Urteil und gesunden Anschauungen zeigt. 
Es ist Ja heute schon viel, wenn ein junger .Mann nicht in die 
Posaune des obligaten Heine-Enthusiasmus bläst. Eine gründlichere 
Würdigung und ausführlichere Behandlung Geibels wäre durch¬ 
aus zeitgemäß; vielleicht bietet sie uns der Verf, noch; nach der 
vorl. Probe scheint er dazu wohl berufen. 

Müller Jobs. Herrn.: Der Sozialdemokrat Johannes Wedde 
als literarische Größe. Hamburg, Alfred Janssen, 1901. gr.-8’^ 
(47 S.) M. 1.—. 

Wir gestehen, daß wir den vor 10 Jahren verstorbenen 
sozialdemokratischen Dichter zu wenig kennen, um uns ein 
Urteil darüber zu erlauben, ob der Kritiker, der ilin im 65. Jahrg. 
des »Magazins für Litleratur« als »Lyriker des Masochismus« 
bezeichnet, dazu berechtigt war, das aber müssen wir gestehen, 
daß die von dem schwärmisch für seinen Helden begeisterten 
V^erf. auserlesenen Proben uns nicht nach mehr lüstern gemacht 
haben, Man gestatte zwei Beispiele : S. 28 : 

»Doch wie das Eis verdampfend 
Hinstirbt am Sonnenscheine 
Vom Luftkuß aufgesogen. 

So tilg’ ich wieder das Geschöpf, das meine: 

Mein Glühcblick wird Schmelzetod ihm geben. 

Einatm’ ich dann begierig 

Das erst aus meiner lluld entsprungne Leben.« 

und w’as der Herausgeber als Bilder erklärt, die mit orientalischer 
Phantasie wechseln, S. 29: 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



180 


179 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. 


— XII. Jahrgang. 


» die Große 

Rafft empor des Schmauses Rest. 

Wirft den Gruß zermalmter Schädel 

Laut aufjubetnd ins Gesicht 

I)en Verloigern. Wen der Wurf trifft, 

Fernern Jagens denkt der nicht.* 

Wir glauben uns mit unsern Lesern in Übereinstimmung, 
wenn wir erklären, daß dem Andenken des Verstorbenen durch 
das Ausgraben seiner längst vergessenen Werke (>Lilith, die Lösung 
des Welträtsels durch den Jüngling von Sais«, »Lieder eines Pra- 
tyeka€ etc.) wahrhaftig kein Dienst erwiesen wird, 
^itnnictt^al ^Trmin: bet Subenttaiin 

unb -tiauptinann in ben 3)romen 
J i c b r e i JR e i l) e r f e b c r 11 , © (^ I u cf u n b 3 a ii. SBetlin, 
G. 91. ^c^ipctfd)fe & ©o^n. 1901. gr.-S" (VIT, 154 ©) ÜJi. 3.-, 

Das Produkt eines maßlosen Bewunderers der beiden 
Dichter, der aber dessenungeachtet Hauptmann turmhoch über 
Sudermann stellt, den letzteren bald verhimmelt, bald merkwürdig 
hart beurteilt. Das Buch gipfelt in der Auslegung der Haupt- 
mannschen Komödie »Schluck und Jau€ als einer polemischen 
Satire Hauptmanns gegen Sudermann, was ungefähr so viel Sinn 
und Wert hat wie die Erklärung der Nibelungenhelden diircli 
'Prautvetter als chemische Elemente. — Wir haben für diese 
Verhimmelung Hauptmanns kein Verständnis und uns bleibt 
»Schluck und Jau« ein verunglücktes Machweik, ein mißlungener 
1 ersuch auf dem Gebiete der Komödie, der dadurch nicht ver¬ 
daulicher wird, daß er von einem sonst bedeutenden Autor her¬ 
rührt, Und lieber als diese launenhafte Kritik Sudermanns ist uns 
der pseudonyme Parodist »Nordermannc, der die Schwäche 
Sudermanns so glücklich geißelt, dabei aber die Koterie mit- 
triftt und deshalb von der Tageskritik totgeschwiegen wird. 

Freiberg._ A. Fels. 


Seo: 9leiic Dlbenbura, ©Auljc, 1901. 

(VI, 442 ©.) 9K. 6.-. 




S. 298 1 »Maeterlinck ist ein dekadenter Shakespeare auf 
byzantinischem Grunde«. — S. 318 werden folgende Phrasen 
Liliencrons besonders gelobt: »Der Sommermorgen friedet keusch 
vor mir«, »Der Mond schielt, ein dicke Tombakuhr, aus ganz zer¬ 
rissener Wattenwolkeweste«, »Hoch am Maste der Pinassen 
wipfelt die Verschwiegenheit«. — Von Friedrich Hebbel heißt es, 
daß er »der Mann gewesen, der dem Jahrhundert am aufmerk¬ 
samsten den Puls gefühlt«. Ob Hebbel das wohl selbst von sich 
glaubte? S, 39l : »Die Hetäre ist genau ein so natürlicher 
Beruf wie jeder andere, z. B. der Soldat, und etwas Schmutziges 
wird sie erst, wenn man sie mit Kot bewirft und sie in Schmutz 
verkommen läßt.« Das Essay, in dem dieser geistvolle und sitt¬ 
lich erhabene Satz steht, ist übrigens überschrieben »Zwischen 
Kypros und Lesbos« (!) und preist, spöttelnd über die »Tanten 
und Oberlehrer«, die sich darüber entsetzen w'erden, die Produkte 
einer 17jährigen verkommenen hysterischen Jüdin, die sich selbst 
als d^mi-vier^-e bezeichnet. Wie sagt der Wiener: »Höher geht’s 
nimmer!« - 


Euphorlon. (Hrsg. A. Sauer.) IX. 4. 

Sokolowsky, H. Ibsens Römerdramen. — Stiefel, Z. d. Ouelle 
d._ Erasmus Alberschen Fabeln. — Ko p p. D. niederrhein. Liederhanaschri 
— Hauffen. Fischart-Studien. D. Verdtschgen poHt. Flugschriftc 
aus Frkrei^, d. Schweiz ii. d. Niederlanden. E. aus Mailand überschricl 
i ¥-• fUrtreffl. Bedenken u. Urteil v, hcui. Zustan 

m Frkrejeh, J^8. Verzeichnis von d. span. Armada, 1588. — Morri; 
Verscholl, v. Goethe. — steig. Zu 0. Runges Leben u. Schriften. ■ 
Kan mer, Ungedruckte Brieffragmente H. v. Kleists. — Pfeiffer, Ür 
Briefe an Fouque. — VVyplel, Grillparzer u. Byron. Z. EntslehMSgescI 
Biener s. Herrn«. — Maync. Zwei fragmenta 
Prosadichtgen Ed. Mönkes. — lielo, M. v. Strachwitz' episch.-lyr. »Norc 
land« u. »Romanzen u. Historien«. — Rieger, Stammbuchblätter v. GoetI 
u. KliQg^ _ Geiger. Z. Kritik v. Eckermanns Gesprächen.—Hofman i 
Zu HaulTs Märchen.-VVeitbrecht, ü. dtscheDrama iZeiB). - Klaibe 
Lyon, D. Meister d. dtsch. Briefes (Ii. M. Mever), - Consentiui 
Lessing u. d Voss Zeitg. (Muncker). — v. Roraorzynski, limai 
(''•Weilen). - Briefe an G. F. Beneke, hrsg. v. R. Baie 
(Weidling). — Hoizhausen, Napoleons Tod (Arnold). — Kopp, 1 
Bühnenleitg. Aug. Klingemanns in Braunschwg (Devrieritj. — Zwei Möriki 
■iJ’w’wV®''’®''- H-Meync (KrauS). - Hebbel 

Briefe hrsa. v. R, M. W ern er (ZeiS). - Hauffen, Zeitschriften f. V'olki 
künde. — Rosenbaum. Register d. Euphorlon. 

Wocbonschrltl I. klass. Pbilolojio. (Berlin, Weidmann.) XX, 1-10. 

I A V*'*^.Vi B-gcograph.Listed.delph. Proxenoi (GillischewskI).- 
LUdwjch, Be^sergsvorschläge zu Kolluthos. Krit. Miszellen (Ilaebetlin 
— Lnvisse, Histoire de Franc« (Kornemann). — (2.) Blaydes. Spicilegiui 
iraßiciim, observationes criticas in iragicos poetas Graecos continens (Olle 
f ir 4 1 Kommentar zu d. lyr. Dichtgen d. Horaz (Hirscl 

\» -y' ~ »vApollonii DyscoU quae supersunt, rec. R. Schneidt 

rv r«?” Magnus, Studien z. Übcriieferg. u. Kritik d. Metamorphose 
®— Andre, Dans quelle mesure se serl-on encore d 
Latin (Lauer). — (4.) Hippocratis opera, ed. H. Kuchlewein (Fuchs 
Marcu c c 1 , Studio critico sulle opere di Ca tone il Maggiore (Münzer), • 
Cicero nis Rhetorica, rec. S. VV i 1 k i n s (Stangl), — (5.) Acadcmicorum i 
rhilosoph. Index Herculancnsls, ed. S. Alekler (Schenkl). — Pascal, I 


iina fonte greca del Somnium Sclpionis di Cicerone (Hoyer).— Niet zs c he, 
Gesamm. Briefe (Stengel). — (fi.) Holland, U. Sage v. Daidalos u. Ikaros 
(Steuding). — Dahm. D F'eldzüge d. Germanicus in Dtschld. (Wolfstieg). 
— Koch. Röm. Gesch. (Höck). — (7.) Sütterlin, D. Wesen d. spracht. 
Gebilde (VVsißenfels). — W'eyermann, Ge^chichll. EntwicUl. d. Anatomie 
d. Gehirns. — Rand. Der d. Boethius zugeschrieb. Traktat De fide catho- 
Hca (Stangl). — (8.)Rohde, Psyche, Seelenkult u. UnsierblichUisglaub« 
d. Griechen. — Pascal, Commentationes Vergilianae (Sonntag). — Taciti 
de vita et moribus Agricolae über, erklärt v. A. Gudemann (John). — 
(9) Bechtel, D. att, Frauennamen noch ihrem Sy.slem dargestelU (Kretsch- 
men. — Torp. Elrusk. BtrSge (Lattes). — Ovidii De arte amatoria libri III, 
erklärt v. P. Brandt (Schulze). — (10.) Jessen, Quaestiunculae cnfic'it; 
et exegeticae (Busche'. — Aeli Donali quod fertur commentum Terenti. 
Rcc. P. Wessner (Heraeus). — Sanda, D. Aramäer (Prdäek). — An- 
dresen, Zu Tacitus’ Germania. 


Collin Chr., Bj. Björnson. I. München, Langen. (106 S. ill.) M. 4.—. 
Dörpfeld \V., Troja u. Ilion. Ergehn, d. Ausgrabgen in d. vorhi‘itor. u. 
hislor. Schichten v. Ilion 1870—1894. Athen, Beck & Barth (652 S. m. 
471 Textahb., 68 Beit, u 8 Taf.) M. 40.—. 

Fischbach F., Asgart u. Miitgnrt, d.gold. Hausbuch d. Germanen, enth. 
d. schönsten Lieder d. Edda u. d. Nnchweis, daß am Niederrhein zw. 
d, Sieg u. Wupper d. ältesten Mythen d. Arier (auch die d. Griechen) 
entstanden sind. Köln, Stauff. (191 S) M. 4. — . 

Lenz L., Ü. neuesten engl. Märchensammlgen u. ihre Quellen. Kassel, 
Vietor. (100 S.) M. 2.—. 

Pelzet Chr., D. Blütezeit d. dtsch. polit. Lyrik v. 1840—1850. München 
Lehmann. (519 S.) M. 9.—. 

Maunlz A. v.. Heraldik in Diensten d. Shakespeare-Forschg. Berl., Maver 
& Müller. (331 S.) M. 8.—. 

ürtmann F. J.. Formen u. Syntax d. Verbs, b. Wicliffe u. Purvey. Ebd. 
(95 S.) M. 2.40. 

Peiser F. E., D. Prophet HabakuU. Berl., Peiser. (38 S.) M. 2.50. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Schmölzer Hans; Die Fresken des Castello del Buon 
Consiglio in Trient und ihre Meister. Eine kunsigeschieht- 
liehe Studie. Innsbrucli, Wagner, 1901. gr.-8° (66 S. m. 3 Taf. 
u. 10 Textabb.) M. 2.—. 

Der Name des Verf. ist schon durch mehrere der 
Kunstgeschichte Tirols geltende Arbeiten vorteilhaft be¬ 
kannt, denen sich die neue über die Fresken des Castello 
del Buon Consiglio in Trient würdig anreiht. Sie gilt dem 
Bilderschmucke, mit dem im 3. Jahrzehnt des 16. Jhdls. 
das von Kardinal Bernhard v. Cles errichtete Castello 
nuovo bedacht wurde, und zieht mit Recht eine Anzahl 
von teilweise ganz hervorragenden Freskomalereien der 
Stadt und des Trientiner Gebietes zur Erweiterung der 
Untersuchungsgrundlage heran. Da dieselben wirklich 
noch so gut wie unbekannt sind und stilistisch mit den 
Fresken des Castello nuovo in Trient innigste Fühlung 
haben, wird gerade dadurch die Anzahl neuer Ergebnisse 
nicht unwesentlich vermehrt. Zunächst stellt Sch., von 
der zweifellos unanfechtbaren Deutung der Schriftzeichen 
eines l.')32 gemalten Schildes ausgehend, den Arbeits¬ 
anteil des Trientiner Meisters Dosso Dossi fest, den er 
auch durch neues Urkundenmaterial belegen kann, und 
gehl den von ihm ausgeführten, teilweise noch erhaltenen 
Werken nach. Neben ihm war an der Ausschmückung 
des Kastells Girolamo Romanino seit 1531 beschäftigt, 
über dessen Anteil gleichfalls ein genaues Verzeichnis 
vorliegt; an der Hand desselben verfolgt Sch. die 
Einzelbestimmung. Außer diesen beiden kommen noch 
Marcello Fogolino aus Vicenza und Donienico Brusasorci 
in Betracht, für welch letzteren Sch. auch eine Anzahl 
anderer Arbeiten namhaft zu machen weiß. Als sehr 
zuverlässige Beiträge, gegen deren schöne Ergebnisse 
kaum viel einzuwenden sein dürfte, werden die Aus¬ 
führungen Sch.s sowohl der Geschichte der italienischen 
Malerei des 16. Jhdts. als auch der Kunstgeschichte 
Tirols allzeit von Wert bleiben. Warum sind weder die 
Tafeln noch die Abbildungen im Texte gezählt, warum 
verzichtet der Titel vollständig auf die Erwähnung dieser 
interessanten, für die Beweisführung wichtigen Beigaben? 
Ebenso hätte im Texte selbst die stete Fühlungnahme 
mit dem Abbildungsmaterial die Benützbarkeit unterstützt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Digitiz'l b; 


Go' gle 


Origingl from 

PRINCETON UNIVEF, 



181 


Nr. 6. - Ar.LGEMKINKS LlTKRATtlRBl.ATr. 


XII. Jahrqano, 


182 


ßfi g e I Oe tt Lk. tonftantin d.; Don ald 

$otlrät° unb ^iftocicnnialer. Seipsig. SH. SBöplc, 1901. 

(V, 123 S. m. 103 SI66. u. 2 B. 5atä-) SH. 6.-. 

Unter den deutschen Bildnismalern wird neben GrafI gern 
der auch auf dem Gebiete religiöser Malerei beachtenswerte 
Gerhard von Kügelgen mit viel Anerkennung genannt. Mit außer¬ 
ordentlichem Fleiße ist der Verf. den Lebensverhältnissen des 
Künstlers nachgegangen und hat für die Uunstkritische Würdigung 
seiner Schöpfungen manch neuen Gesichtspunkt gefunden. Das 
reiche und recht gute Illuslrationsmaterial wird durch seine Be¬ 
ziehungen zu den »Jugenderinncrungen eines alten Mannes< und 
zu »Marie Helene von Kugelgen« für manche doppelte An¬ 
ziehungskraft gewinnen. Als Beitrag zur Schätzung eines liebens¬ 
würdigen Künstlers, dem die Seele des Menschen das wichtigste 
Studium war, ist die vorl. Arbeit zur Geschichte der Malerei 
des 19. Jhdts. recht willkommen, zudem Unbefangenheit der 
Darstellung nicht bestritten werden kann. 

Wien. Joseph Neu w i rt h. 


®eber S?., 2)omfat}clfmeifter in SKaiit?: iBetbefferunj) 

ber \02cbtraca. bejonbercr 93eriicf)id}tigung ber ber Musica 
sacra 1901 91r. 1 beigegebcneii Beilage: »^arani galten tnir 
an ber offiziellen G^oraLSlu^gQbe feft?« ^Jlaing, Eirdi^eim, 1901. 
gr.=8‘> (24 0.) 9}i. -.40. 

Das Broschürchen betritt einen heißen Boden: es behandelt 
das ofTizielle Graduale, das nach der >£äi(io Medicaea* herausge¬ 
geben und approbiert wurde. Diese offizielle Choral-Ausgabe ist nicht 
unangefochten geblieben, zum Teil »wegen der nicht zu zählen¬ 
den Fehler«, wie der Verf,, in dem wir einen kenntnisreichen und 
versierten Fachmann kennen lernen, gellend macht. Rcf. muß 
konstatieren, daß der Verf. allerdings Diskrepanzen, Inkonsequen¬ 
zen und Fehler aufgedeckt hat, die immerhin zu denken geben 
und eine Korrektur zum Vorteile der .Ausgabe vertrügen. Beispiele 
sind reichlich mitgcteilt. Ob alle Konsequenzen, die W. zieht, in 
jedem Falle zutreffen, bleibt vorderhand eine offene Frage. 

?5anl: Q^^incettgo IBcOitiL (Unioerfalbibliotbet 5Ri:. 42i38, 
3WufiIer=S8iograb^ieii 23.) Seipjig, SReclam. 12” (94 6.) W. —.20. 

Viele, denen sonst keine Biographie des Meisters zugäng¬ 
lich ist, werden an diesem Interessant und flott geschriebenen 
Büchlein ihre Freude haben [ Fs ist ein unbestreitbares Verdienst 
von Reclams Universal-Bibliolhek, auch eine Serie von Musiker- 
biographten ins Leben gerufen zu haben. Voß ergänzt noch einiges, 
was zeitlich über die Darstellungen der Biographen Bellinis: 
Pougin, Percolla, Florimo, Amore und über das in Ferdinand 
Hiilers »Künstlerlcben« Gesagte hinausgeht. Die ganze Darstellung 
ist abgerundet und am Schlüsse mit einem Verzeichnis: »Merktoge, 
Daten der ersten Aufführungen und Verschiedenes« versehen. 

Wien. M a n t u a n i. 


Kirchenmusikal. Vierteljahrs-Schrift. (Salzbg., Pustel.) XMl, 4. 

Begleitg. d. Volksgesanges. — D. hl. Patrone d. Tonkunst. — D. 
Liebe aut d. Orgelempore. 

Oregorian. Rundschau. (Hrsg. J. VV'eiß.) 11, 1 U. 2. 

fl.) Bohn, Paleogr. music. — Wagner, D. Graduale »Viderunt« 
d. 3. Weihn.messe. — MühSenbein, Philosoph. Vorfragen üb. d. mittel- 
alterl. Anschauung v. Schönen u. v. Rhythmus. — D. Seckauer Glocken. 

— Üb. Orgeln. — (2.) Wibl, Kirchenmusikal. Ausbildg. uns. Lehramts¬ 
zöglinge. - Mathias, D. Choralbeglcilg. — Vierstimm. Palestrina-Messcn 
jn modernem Gewände. — Üb. Orgeldispositionen. 

Der Kirohenschmuck. (Red. J. Graus.) aXXIVL 1 u. 2. 

(1.) Kern stock, J. C. Hackhofers Festenburger Gemälde. — 
Stegensek, Santa Maria Antiqua, e. neu ausgegrabene altchristl. Kirche 
am röm. Forum. — (2.) D. Kirche v. Radmer. 

Der Kunstfreund. (Red. H. v. W'örndle ) XIX. 1 u. 2. 

(1.) Erhaltg. d. Kunst- u. historischen henkmale. — v. Keppler, 1). 
Christi. Kunst. — Flunk. L). neue Friedhof u. d. Fricdhofkapelle d. Stadt 
Hall. — Rhein. Goldschmiedekiinst. — (2.) L an n er, D. Bedeulg. d. Chrisio- 
phorusbilder auf alten Kirchen. — Hölzl, Bildhauer K. Fuetsch. - Atz. 
D. Trauer od. Klage um d. Leichnam Christi. — Bonagralia, vHabent 
sua fata libelli et — tabulae pictae«. 

Ztechr. fOr chrlstl. Kunst. (Ilrse. A. Schnütgen.) XV, 9--12. 

(9.) Steffens, D. alten Wandgemälde auf d. Innenseite d. Chor- 
hrüstgen d. Kölner Dorae.s. — Beissel, D. kunsthistor. Ausslellg. in 
Diisseldori. E. Missalc aus Hildesheim u. d. Anfänge d. Armenbibe!. — 
Kndres. Roman. Deckenmalereien u. ihre Titiili zu St, Emmeram in 
Regensbg. — Prakt. Schnittmuster f. d. Röchelt. — (10.) ßrockhaus, 
Forschgen üb. florent. Kun.stwerke (Rez ). — (11.) .Marchand, U. alte 
roman. Pfarrkirche zu Oberbreisig.— Meckel. Milttelalterl. Sleinkanzeln. 

— Schnütgen.Alex. Kleinertz f. — (12.) D e rs , Neuer roman. Beichtstuhl 
in S. Maria in Rom (Capitol). — Vöge. D. ßambger Domstatuen, ihre Auf- 
slellg. u. Deutg. 


Brieger-Wasservogel L., Aug. Rodin Straßbg., Heitz. (68 S.) M. 1.50. 
Weber L., Bologna. Lpz., K. A. Seemann. (156 S. ill.) M. 3.—. 
Lellschuh F. F., Straßburg. Ebd. (176 S. ill.) M. 4.—. 

L i n d n er A., Danzig. Ebd. (114 S. ill.) M. 3.—. 

Gradmann E., J. Merau. Dolmetsch. U. Marienkirche in Reutlingen. 
Stuttg., Wittwer. (46 S. m. 37 Taf. u. lU.) M. 10.—. 


Bode VV., D: ilalien. Hausmübel d. Renaissance. Lpz., II. Seemann. 
(84 S. tu.) M. 4.-. 

Luthmer F.. Dische Möbel d. Vergangenht. Ebd. (138 S. ill.) M. 4.—. 
Fuchs IL, Rieh. Wagner u. d. Homosexualität. Berl., Barsdorl. (278 S.) 
M.4.—. 

Steuer M., Z. Musik. GeschichlL, Ästhet, u. Kritisches. Lpz., Senff. 
(tÖ7 S.) M. 2 50. 

Schmidt K.E.. Französ. Malerei d. 19. Jhdts. Lpz., E. A. Seemann. 
(163 S. ill.) M. 3.-. 

Hevesi L., Osterr. Kunst im 19. Jhdl. Ebd. (334 S. ill.) M. 7.—. 

Fischei ü . Ludwig v. Hofmann. Bielefeld, Velhagen & Klasing. (96 S. 
ill )M. 3.—. 

Storck K., Der Tanz. Ebd. (140 S. ill.) M. 3.—. 

Schultzc-Naumburg P.. l>.Kultur d. weibl. Körpers als GrundLige d. 

Frauenkleidg. I.pz., Diederichs. (152 S. ill.) M. 4.—. 

Strzygowski J.. Ilellenist. u. kopt. Kunst in Alexandria. Lpz., Fock 
(99 S. ill.) M. 4.-. 

Chop M.. Aug. Bungert, e. dlsch. Dichterkomponist. Lpz., H. Seemann. 

(100 S. m.) M. 1—. , 

Volkmann H., Rob. Volkmann. S. Leben u. s. Werke, Ebd. (197 S. ill. 

M. 3.—. . 

Mar.sop P., Studlenblälter e. Musikers. BerL, Schuster & Locffler. 

(475 S.) M. 5.—. ^ ^ 

Hupp 0., Wormser Universal-Exlibris. Worms, Kraeuter. (20 färb. Bl.) 
M. 4.-. 

Jansa W., All-Prag. 80 Aquarelle. Mit Begleitiext v. J. Herain u. J. 

Kamper. Prag, Koci. (118 S.) In Mappe M. 100. — . 

Biblia pauperum. Nach d. einz. Exemplar in 50 Darstellgen. (Früher in 
VV’olfcnbüUel, jetzt in d. Bibliotheque nationale.) Hrsg. v. P. Heitz. 
Straßbg., Heitz. (45 S. Text m. nO Tat, 29 Textillustr. u. 1 Lichtdr.- 
Taf.) M. 36.-. 

Wulff 0 , Ü. Koimesiskirche in Nieüa u. ihre Mosaiken nebst d. ver¬ 
wandten kirchl. Baudenkmälern. Ebd. (329 S. m. 6 Taf. u. 43 lext- 
abb.) M. 12.-. 

Singer H. W., V’ersuch e. Dürer-Bibliographie. Ebd. (88 S.) M. 6.--. 
Geisberg M., D.Meister d. Berl.Passion u. Israhel von Meckenem. Ebd. 
(135 S. m. 6 Taf.) M. 8.-. 

Lange C., Sinnesgenüsse u. Kunstgenuß. Wiesbaden, Bergmann. (100 S.) 
M-2.70. 

Röckl S., Ludwig IL u. Rieh. Wagner. München, Beck. (161 S.) M. 2.50. 


Länder- und Völkerkunde. 

Snbtvig Slmobeu^ »on .'perjog ber Stbrusäcii, 

.SWiiiglidjc Soweit: $ic SteUa ««« K'iömccr. (£tflc 

itoUenifdjc 'JforbtiolcxpebitiDit 1899—1900. 9Hit SBciträgeii oou 
Sotiitönleutiiant Gagui imb Dbcr(tab^ar 5 t GaoalU IHoIincIli. 
ScijJäig, 5. Scoct^au^, 1008 . Sej..8“ (XIV, 566 @. mit 166 
abb., 28 Separatbilbent, 2 (Paiioramcii u. 2 Sarteii.) geb, 9EH, 10.—. 

Im Kampf um den Nordpol ist ein weiterer Erfolg 
zu verzeichnen. Auf einem früheren Walfischfahrer bis 
Franz Josef-Land vordringend und in der Teplitzbai 
überwinternd, lälit der Leiter der Expedition von hier 
unter Mitnahme von Hunden und Schlitten nach Norden 
aufbrechen. Es gelingt den kühnen Forschern, aller Not 
und Anstrengungen ungeachtet, über das Eis bis zu der 
noch nicht erreichten Höhe von 86” 34' vorzudringen. 
Noch viel gefahrvoller gestaltet sich hingegen die Rück¬ 
reise, die in mehreren Gruppen zu verschiedenen Zeiten 
angetreien wird und eine Gruppe als Opfer fordert. Die 
Berichte über das Unternehmen sind in einer Übersicht 
vom Verf., in Ausführlichkeit von den beiden glücklich 
zurückgekehrten Führern, zugleich mit Aufzeichnungen 
über Pllanzen- und Tierwelt, Eis- und Wasserverhältnisse, 
mit Ansichten über die Möglichkeit der Erreichung des 
Nordpols u. a. m. zusammengcstellt. Kerner enthält eine 
Beigabe vom Arzt Cavalli die Darlegung der Lebensweise, 
des Gesundheitszustandes, der Zweckmäßigkeit der Be¬ 
kleidung u. dgl. Die Forschungsergebnisse sind im ein¬ 
zelnen in italienischen Zeitschriften veröffentlicht; hier 
sei davon nur erwähnt, daß der Herzog König Oskar- 
Land und Petermann-Land von der Karte streicht und 
daß die horizontale Gestaltung der Inseln des Franz Josef- 
Archipels wesentlich anders als bisher aufgezeichnet er¬ 
scheint. Die Ausrüstung der Expedition war mit großer 
Sorgfalt vollführt, umsomehr ist cs aber überraschend, 
daß von einigen Instrumenten nur je ein Exemplar mit¬ 
genommen worden war. Das bildliche Material ist sehr 
reichlich und vortrefflich, die Übersetzung fließend. 

Marggrabowa. Koedderitz. 


Diyitizccl bj Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 




183 


184 


Nr. 6 . — Allgemeines Litbraturblatt. — XII. Jahrgang. 


tßatetiänbiff^e C^rbfunbc. (©rbfunbe in ent= 
wicfelnbci:, anfc^QuIit^cr S)arftcIIung. I S3nnb.) 4. 'Jluflagc. Srnmu 
fc^tueiß, SBoUermaim, 1901. 0 r.= 8 ® (XVI, 395 ©. ni. 10(» 
?lbb, u. 4 färb. Särtc^en.) SOf. 4.75. 

Allmählich fängt auch die Umgestaltung des geographischen 
Unterrichts an, dem naturgcschichtlichen und geschichtlichen 
folgend. Vorl. Buch bezeichnet einen Fortschritt, indem es eine 
Ineinanderarbeitung aller in Betracht kommenden Materien, 
der physischen und geologischen sowohl als der malerischen und 
kulturellen proklamiert und zu gestalten sucht. Bei populärer 
Darstellung hat doch der Verf. auf die Beibringung kontrollier¬ 
baren Materials nicht verzichtet und dafür muß man ihm dankbar 
sein : denn viel zu wenig noch berücksichtigt die pädagogische 
und volkstümliche Literatur den Urquell der Wissenschaft. Im ein¬ 
zelnen wäre die ungleiche Berücksichtigung der Landschaften zu 
bemängeln, was fortfallen würde, wenn der Verf, die einschlägige 
I.iteralur der einzelnen Landesgebiete besser berücksichtigt hätte. 
So hat er beispielsweise für Schlesien nicht ein einziges wissen¬ 
schaftliches Werk zu Rate gezogen, trotzdem hier sich solche ge¬ 
nügend darbieten (Partsch, Sommer, Adamy). Im übrigen kann 
Ref. die Benützung des Buches warm empfehlen. B. C. 


Orund scheid C.: Vaterländische Handels- und Ver¬ 
kehrsgeographie in begründend vergleichender Methode. 

Nach den neuesten statistischen Angaben für Handelslehran¬ 
stalten, höhere und mittlere Schulen und zum Selbstunterricht. 
Langensalza, Beyer & Söhne, 1901. gr.-8® (VIII, 179 S.) M. 2,50. 

Eine lediglichpraklischenGesichlspunkten dienende Vaterlands¬ 
kunde nach Rilterschen Grundsätzen zu schreiben, konnte dem 
Verf. deshalb nicht ganz gelingen, weil der enggezogenc Rahmen 
manche Dinge ausschließt, die zur Begründung, Belebung und 
Vergleichung notwendig sind. Die anthropogeographischen und 
ethnographischen Bedingungen des Völkerlebens, als dessen eine 
Seite vom RitLerschen Standpunkte aus das Verkehrswesen er¬ 
scheint, finden wir trotz guter Ansätze (S. 24, 30, 38, 45, 52 u. ö.) 
nicht genügend gewürdigt und hervorgekehrt. Dagegen muß die 
frische, eigene und stets mit zuverlässigem Zahlenmaterial belegte 
Darstellung, besonders in den Abschnitten »Bodenschätze«, *Er- 
werbsverhältnisse« und »Güteraustausch«, anerkannt werden. 
Zum mindesten steht der Leitfaden hoch über älteren Mach¬ 
werken für die Fachschulen. B. C. 


Simons Dr. E. M.: Eine Südamerikafahrt. Reiseskizzen. 
Berlin, Gropiussche Buclih. G. E, Ernst, 1901. gr.-S^ (98 S. m. 
Abb, nach zumeist eigenen Aufnahmen.) M. 2.—. — Der Verf., 
welcher auf dem Dampfer »Säo Paolo« von Hamburg aus nach 
flüchtiger Berührung von drei Häfen des spanischen Festlandes 
Teneriffa, Montevideo, Buenos-Aires und Rosario besuchte, schildert 
seine Erlebnisse und Wahrnehmungen in anziehend geschriebenen, 
einen Zeitraum von sechs Wochen umfassenden Tagebuchbiättern. 
Es ist ihm ein scharf beobachtender Blick und die Gabe eigen, 
in ebenso gelungener Weise rein sacnlich zu schildern als an¬ 
sprechende Dctailmalerei zu bieten ; seine Reiseskizzen, durch gute 
Illustrationen verziert, sind daher sehr empfehlenswert. 

Pola. Frh. v. K o u d e l k a. 


Alpine Majeetüten u. Ihr Gefolge. (München, V'erein. Kunstan^t.) II, 11 u. 12. 

(11.i D. Gipfel d. Groß-Venediger v. Klein-Venediger aus. — Ober- 
Sulzbachkees. Sonntagskopf u. Reichenspitz-Gruppe v. Groß-Vcnediger 
aus. — Rainerhorn, Hohes Aderl v. Gipfel d. Gr.-Venediger aus. — Blick 
V. Gr.-Venediger n. Osten, auf Schlatenkees, Gschlößtal u. Gr.-Glockner- 
Gruppe, — Dreiherren-Spitzc, Gr,-Geiger v. Gipfel d. Gr.-Venediger aus. 

— Kl.-Venediger v. Gipfel d. Gr.-Venediger aus.— Großes Wiesbachhorn, 
Ilochgruberkccs, Pfandlschurte v. Gipfel d. Rächerin aus. - Johannisberg. 
Sonnenwelleck. Bärenkopf v. Gipfel d. Rächerin aus.Panorama v. Hoch¬ 
gründeck (J. Südwest:) Blick auf d. Hohen Tauern. (U. Nordwest:) Hoch¬ 
könig. (IH. Nord:) Hagengebirge, Fritztal, Salzachtal u. Tennengebirge. 
(IV. Nordost:) Blick auf d. Üaehsteingruppe. — Panorama d. Berner Alpen 
V. Mürren aus. [.Linke Hälfte. 11. Rechte Hälfte. — Dongusorun u. Kogitai- 
basch V. Azaou-Tal aus. — L). Karakom-Gletscher am Nordabhang d. 
zentralen Kaukasus v. d. rechten unteren Randmoräne aus. — Berg 
Schchara u. Dych-Kotiu-Bugoi-Su-Gletscher v. Berge Fütnargin gesehen. 

— D, Üoppelgipfel d. Ushba v. Schturga-Tal (Seitental v. üobra-tschala- 
Talcs) aus gesehen. — (12.) D. Königsspitze v. Pic zw. d. beiden Über¬ 
gängen d. Passo Zebru gesehen. — Der OrlUr v. Gipfel d. M. Zebru au.-;. 

— Lünersee v. d. Todtenalpe. — Lünersee v. Cavelljoch- — D. Spuller.«ce 
bei KlOsterle v. d. Südseite v. Ausflusse aus. — D. FlexenstraOe am Arl¬ 
berg. — Text u. Karte: Gliederg. d- Alpen. — Klösterlc im Klostertal an 
d. Arlbergbahn. — D. Wäldlhobel-Brucke d. Arlbergbahn u. KlOsterle. — 
Zürs mit Hasenfluh. — Zürschersee m. Waldgrubenspitzc. — Thiirwicser 
Spitze V, Hochjoch aus. — Eisernes Tor b. Bludenz. 


liäber J., Ultra montes. Erinnergen an d. Schweizer Romfahrt im April 
1Ö02. Luzern, Räber. (158 S. ill.) M. 2.20. 

Sievers W., Süd- u. Mittelamerika. In 14 Liefergen. I.pz., Bibliogr. Inst. 
1. Lief. (48 S. ill.) M. 1.-. 

Rcuschel K., Volkskdl. Slreifzüge. Dresden, Koch. (266 S.) M. 4.—. 


Fischer Th., M. 3. Forschgsreise im Atlas-Vorlande v. Marokko im 
J. 1901. Hamhg., Fnedrichsen. (199 S. ill.) M. 9.—, 

Drech.sler P., Sitte, Brauch u. Volksglaube in Schlesien. I. Lpz.,Teubner. 
(3-tO S.) M. 6.-. 

Bülow H. V., D. Verlust v. O.^terr. Stcllg. in Ütschld. v. kolooialpolit. 

Sidpkte. Berl., Sülierott. (78 S.) M- 1.80. 

VVelchertVV,, Reisebilder aus Syrien, Palästina u. Italien. Lage, Welchen. 
(231 S.) M. 1.50. 

Ludwig Amadeus v. Savoyen, Herzog d. Abruzzen, D. Stella Polare 
im Eismeer. Lpz., Brockhaus, (566 S. ill.) M. 9,—. 
Speth-Schülzburg E. Frh. v., Auf klass. Boden. München, Roth. 
(258 S ) M. 1 80. 

Gadow G., 10 Jahre im alten Südafrika. 1892—1901. Königsberg, Koch. 
(115 S.) M. 2.—. 

Perthes G., Briefe aus China. Gotha, Perthes. (147 S. ill.) M. 3.—. 

John A)., Oberlohma. Gesell, u. Volkskde e. Egerländer Dorfes, Prag, 
Calve. (196 S. ill.) M. 3.—. 

Heger F., AUc Metallirommeln aus Südost-Asien. Lpz., Hiersemann. 
(247 S. ni. 45 Taf.) M. 100.-. 

Siebold A. Frh. v., Ph. Kr. v. Siebolds letzte Reise nach Japan 1859 bis 
1862. Lpz.. Fock. (130 S. ill.) M. 2.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

3Uiid)cnfelti Sßrof. in Stoftoef: ^omofc^ualität unb 

Strafncicli. Ein iöcittog jiic Uiiteijm^unn bec SHcformbcbücftig* 
feit beä i 5 175 St.»®.»®. Seip}ig, Sietetid), 1901. gr.= 8 “ (VI, 
U 8 @.) W. 3.—. 

In dem lebhaften Streite, der im Deutschen Reiche 
um die Abschaffung des § 175 St.-G.-B., bei uns um 
das Fallenlassen der Bestimmung des § 129 St.-G.-B. 
(insbesondere § I29b) entbrannt ist, tritt der Verf. mit 
Entschiedenheit an die Seite derer, welche den Fort¬ 
bestand jener Strafbestimmungen fordern. 
Unter den Schriften dieser Tendenz zeichnet sich die 
vorl. Arbeit nicht nur durch Gründlichkeit der Kennt¬ 
nisse, insbesondere auf kriminalistischem Gebiete aus, 
sondern sie vermeidet auch den Ton unbedachten Ver¬ 
folgungseifers, der manche verwandte Schriften ebenso 
verunziert, wie auch auf der Gegenseite häufiges Schießen 
über das Ziel hinaus stört. In der Tat sind es wohl¬ 
erwogene, ernste Gründe, ganz besonders eine berechtigte 
Hochschätzung der Bedeutung klarer, strenger sittlicher 
Begriffe für das Volks- und Staatsleben, die den Verf. 
leiten, in seinen Forderungen de lege ferenda geht er 
über das in Deutschland geltende Recht hinaus, indem 
er auch den Verkehr inter feminas bestraft wissen 
will. — Trotz den erwähnten Vorzügen des angezeigten 
Buches darf ich nicht verschweigen, daß dasselbe auf 
mich nicht vollständig überzeugend gewirkt hat. Insbe¬ 
sondere halte ich durch die Ausführungen VV''.s nicht 
widerlegt die Forderung nach einer Bestimmung analog 
dem §213 des norwegischen Entwurfes: »Die Verfolgung 
findet nur statt, wenn allgemeine Rücksichten es er¬ 
fordern«. Die praktische Anwendung der Strafbestim¬ 
mungen, wie sie jetzt in Deutschland und bei uns gelten, 
führt eben zu Mißständen, die nicht übersehen werden 
können. Dies hat der Verf. offenbar zu wenig gewürdigt. 
Namentlich wo er über die Gefahr von Erpressungen 
spricht (S. 120 ff.), übersieht er, daß bei einschlägigen 
Fällen mehr als sonst der Erpresser die harmlosesten 
Umstände verwerten kann, um den Ängstlichen einzu¬ 
schüchtern. Schließlich möchte ich den Vorschlag, bei 
Vorhandensein mildernder Umstände Geldstrafen statt 
Freiheitsstrafen eintreten zu lassen, entschieden ablehnen. 
Wenn öffentliche Rücksichten die Bestrafung überhaupt 
fordern — und dies wird namentlich der Fall sein, wenn 
öffentliches Ärgernis hervorgerufen wurde oder wenn 
Verführung vorlag —, so muß energisch gestraft werden; 
die Verhängung von Geldstrafen, die doch nur bei 
Wohlhabenden plalzgreifen könnte, wäre im höchsten 
Grade bedenklich. 

Wien. Dr. Viktor Kienböck. 


DigiliZTl bj 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNI -ERSi’ 



185 


Nr. 6. 


Allqhmkines Litkratürbkati. 


XII. Jahroano. 


186 


I. Scheu Dr. Robert: Kulturpolitik. Umschlagzeichnung von 
.AJfr, Keller. Wien, Wiener Veriag, 1901. gr,-8® (88 S.) M. 1.80. 
n. MorifMö g.: Ct^aitifation bev ^cfcUfctioft in 

ißerganpen^eit tinb (^cflciiniart. (Sine Darlegung bec fu^ialen 
Crgonilationlformen nnb Örganifcition^irflcicn. Stuttgart, 

3ioth, 1901. gr.=8" (VIII, 154 S.) W. 1.50. 

11!. ®b., micil. (yetj-Cbecregicning^rot ß. ^tcnaliit^ 

Ud)c)l?olf«tnii;tf(t)afte°Cvbnuiiouiib bic ftnatdcbc 
frboft^’^oltttf. bcm ßcbcn bargcftellt. 23erlht, tßutt= 

fammer & SJiiiftlbredjt, 1901. gr.-6® (lOG 6.) ÜJi. l.lO. 

IV. ^erbanbiungen bcd tl)crcincd für über 

bic 9ä3o^nitn()<^fragc itnb btc ^aubcl^boiütf* (Schriften 
bc4 SJereine§ jür So^ialpolitif. XCVIJI.) ßeip^ig, Xunefer & 
Jjiumblot, 1902. gr.^S« (V, 47G m. 10.—. 

I. Das gedanl^envoile und vielfach geistreiche Schriftchen 
von Scheu berücksichtigt vorwiegend österreichische Verhältnisse, 
bietet aber auch für die Gesamtkullur der Menschheit viele 
beachtenswerte Gesichtspunkte. Wertvoll ist einmal die Kritik des 
Parlamentarismus (S. 14 ff.J. >Nicht nach Territorien, nicht nach 
Klassen, nicht nach Zünften, sondern nach den positiven Gegen¬ 
ständen (d. h. im Sinne des Verf.: Zwecken) ist die Gesamtheit 
des Volkes zu organisieren* (S. 20), oder >Organisation der 
Gesamtheit nach Gegenständen der Kultur ist die Absicht« (S. 22). 
Sodann wird die kulturpolitische Organisation in allen Gliedern 
des Volkes und der Verwaltung näher geschildert (S. 28 ff.). Als 
die vier Gebiete, auf denen der »Sivbenmeilenschritt« vor allem 
gemacht werden muß, werden die innere Verwaltung, die Polizei, 
die Mittelschule und die Justiz (in Österreich) genannt und aus¬ 
führlich besprochen (S. 53 ff.). Für auüeröslerreichische Kreise hat 
namentlich >die Reform der Schulbildung« (S. 62 ff.), durch die 
sich nach Ansicht des Verf. >beinahe die Hälfte der sozialen Frege 
lösen ließe« (S. 63), Interesse. Die (negative) Wertung des Mili¬ 
tarismus (S, 68) ist nicht frei von Übertreibung und der Vorschlag 
belrelTs der Ehe (S. 75, vgl. S. 72) unchristlich. Gerade der 
Kulturpolitiker sollte die ernsten Worte des Horaz nicht vergessen: 
■»Ftcunda culpae saecula nuptias primum inquinavere et gentis 
et domos: hoc fonte derivata clades in patriam populutnque ^w.r/V< 
(Oden III, 6, 17 ff.), denn durch die vom Christentum geforderte 
und geförderte Heihghaltung des Ehe- und Familienlebens ist die 
Kultur der Menschheit w'esenllich bedingt. 

II. Das die große Belesenheit Norikus’ bekundende und wegen 
seiner klaren und übersichtlichen Darstellung empfehlenswerte 
Schriftchen legt das Wesen und die Ursache der wirtschaftlichen 
Gesellschaftsorganisation dar, beleuchtet deren Verhältnis zur 
kirchlichen und staatlichen Organisation und gibt eine gedrängte 
Zusammenstellung der alten und neuen, der obligatorischen und 
freien Organisationsformen. Gut gezeichnet ist das geschichtliche 
Bild der christlichen Gesellschaftsorganisation in ihrer Blüte 
(S. 20 fr.) und ihrem Niedergang, bezw. ihrer Auflösung (S. 38 fT.). 
Das Urteil über Aufhebung des kirchlichen Zinsverbotes (.S. 45 u. 48) 
ist nicht ganz richtig. Wertvoll .sind besonders die Kapitel über 
das katholische Vereinswesen (S. 99 ff.) und die Vereinsein¬ 
richtungen (S. 114 ff,). N. bezeichnet seine Arbeit mit Recht als 
einen Beitrag zur Lösung der sozialen Frage. 

III. Nach d’.Avis gibt es gar keine soziale Frage, denn sic 
»ist längst entschieden, durch den Weltschöpfer selbst von vorn¬ 
herein cndgiltig dahin entschieden, daß d i e Gesellschaftsordnung, 
die Vülkswirischaftsordnung die beste und gemeinnützigste ist, 
die jedem einzelnen Menschen das Recht einräumt und gewähr¬ 
leistet, auf seine Gefahr nach eigenem Ermessen zu schaffen und 
zu genießen« (S. 106). Darum sind auch nach Ansicht des Verf. 
alle sozialpolitischen Gesetze schädlich. Ref. bewundert den Ernst, 
mit dem d’Avis in dem »rein sachlich gehaltenen Werkchen« 
seine gewnÜ gut gemeinte Theorie vorträgt. Ja, wenn die gott¬ 
gewollte Ordnung überall und in allweg eingehalten würde! 
Aber in dieser Welt, wie schon Horaz (Oden II, 16, 27) 
bemeikt, ynihil est ab omni parte beafurn<. Oder ist »der allen 
Menschen vom Weltschöpfer angeborene, der natürliche Eigennutz* 
ineb« nicht zu oft nur »der Trieb der Selbstsucht, der Habsucht 
oder wie sonst seine Entartungen heißen mögen« (S. 26)? Des¬ 
halb hat der Staat das Recht und die Pflicht, die volk.swirtschaft- 
liehe Politik zu überwachen, zu ordnen und .sichetzustellen. 
Tatsächlich haben auch zahlreiche sozialpolitische Gesetze äußerst 
segensreich gewirkt. 

IV. Der vorl. 98. Band der »Schriften des V^ereines für 
Sozialpolitik« enthalt die Verhandlungen der General¬ 
versammlung zu München 1901. Erster Gegenstand war die 
Wohnungsfrage. Prof. Fu c hs (Freiburg) gab eine gedrängte und 
durchsichtige Übersicht über die vier Bände, die der Verein über 
die Wohnungsfrage veröffentlicht hat (vgl. dieses Bl. XI, 503 f.), 


.sowie über das, was außerhalb der Vereinsschriften darüber ge¬ 
schrieben wurde. Korreferent Philippovich (Wien) besprach 
das Verhältnis der Bodenfrage zur Wohnungsfrage und Brandts 
(Dü.sseldorf) die Aufgaben der Verwaltung und Gesetzgebung, 
ln der sehr ausgedehnten Diskussion wurde das ganze Problem 
nach allen Seiten hin erörtert. Im Anhang finden sich »Die 
Wohnungsstatistik von Wien und Budapest« sowie Ergänzungen 
zu dem Referat über »Die Wohnungsfrage in Frankreich« (vgl. 
Bd. 97, S. 165 ff.). So i.st der erste Teil dieses Bandes eine wert¬ 
volle Ergänzung und Bereicherung des in den genannten vier 
Bänden aufgehäuflen Materials und in mancher Beziehung ein 
notwendiger Kommentar dazu. Ein nicht minder aktuelles Thema 
bildete den zweiten Gegenstand, nämlich »Wirkung der gegen¬ 
wärtigen und Ziele der künftigen Handelspolitik, insbesondere in 
sozialpolitischer Beziehung« (S. 121 ff.). Der Anhang bringt eine 
Untersuchung über den deutsch-österreich-ungarischen Handels¬ 
vertrag vom 6. Dez. 1891 (S. 411—476). Auch in diesem 
Teile wurde von allen Seiten der wissenschaftlichen Stellung¬ 
nahme hinsichtlich der so schwierigen handelspolitischen Frage 
Ausdruck gegeben. Der reiche Inhalt empfiehlt das Buch von selber. 

Tübingen. Anton Koch. 


Archiv für Kriminal-Anthropologie u. Krlminallatlk. (Hrsg. II. Groß) 
3 U. 4. 

(3.) Kralter, (.^b. d. forens. Wert d. biolog. Methode z. Unter- 
scheidg. V. Tier- u. Menscherblut. — Loeffler, Aus d. hygien. Institut 
d. Univers. Greifswald. — Uhlenhuih, Bemerkgen zu d. Aufsatz v. 
Kratter. — Niicke, Zeitgsannoncen v. weibl. Homosexuellen. —Haberda, 
('b. d. Art d. Vollzugs d. Todesstrafe. — Groß. Z. Frage d. gerichll. 
Voruntersuchg. — Schwabe, Raubmord (Kall Ludwig-Chemnitz). — 
Siiffert. L). Kall e. Jugendlichen. — Näcke, Kleinere Mitteilgen u. Bücher¬ 
besprechgen. — (4.) Lohsing. Todesstrafe u. Standrecht. — Siefert, 
D. ßeweisantrag im Schwurgerichie — Frh. v. Oefele, Bücherbe- 
sprechgen. — Groß, Dass. — General-Register zu Band I~X. 

Cyltura »ociale. (Dir. H. Murri.) V, 19—23. 

(19.) Pram, La Basilicata e ITtalia. — Battaini, Del metodo nella 
storia. — Coscience colletiivc e ioro trasformazioni. — Minoretti, l.a 
cooperazione. — Canlono. Legislaz. sociale. — Un nuovo tribunale di 
arbitrato. — (20) Averri, Tre nuovi trattati di sociologia. — Petrone, 
II determinismo sociol. — Menire si riaprono le scuole. — Stirati, Un 
problema pratico. — Soderini, Movimento feminista cristiano. — (22.) 
Averri, Donne vane. — Ghignoni, Formatione di anime. — G i o v an n i n i, 
Autoritä e resistenza. — L’economia >oc. cri?t. e un libro rcconte. — 
Nostalgia dell' infinito e solidarietä. — (23.) Ser, Cooperative agricole d 
roduzione in Lombardia. — Sturze, Gnardando all’ avvenire. —A verri. 
eone Xlll. e l’educaz. del clero. — Pioli, Le »Socitä protettrici ,e le 
Lege scolastiche«. — Rosa, La donna elettrice. — Problem! vecchi, ma 
sempri nuovi. 


David K., Sozialismus u. I.auJwirtschaft. I. Berl., Verl. d. Sozialist. 
Monatshefte. (703 S.) .M. 12.-. 

Furrer Rh., D. Haftg. d. Kommanditisten im V'ergleich m. d. Haftg. d. 
Komplementärs auf Grundlage d. französ,, schweizer, u. dlsch. 
Handelsrechtes. Zürich, Rascher. (256 S.) M. 2.80. 

Lexis W., Abhdigen z, Theorie d. Bevölkergs- u. Moralstaiistik. Jena, 
Fischer. (253 S. ill.) M. 6.— 

Kichmann E, D. recursus ab abusu nach dtsch. Recht m. besond. Br- 
rücksiclitißg. d. baycr., preuß. u. reichsliind. Kirchenrechts, histor.- 
dogmat. dargestellt. Breslau, Marcus, (3^ S.) M. 10.—. 

Weill N. E., l>. Solidarität d. Geldmärkte. Frkfrt a. M., Sauerländer. 
(115 S.) M. 2.40. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Natur und Schule. Zeitschrift für den gesamten naturkundlichen 
Unterricht aller Schulen. Herausgegehen von B. Landsberg, 
0. Schineii, B. Schmid. Jährlich 8 Hefte zu je 64 Druckseiten. 
1. Janrgang. Leipzig, B. G. Teubner, 1902. gr.-8°. M. 12.—. 

Mit Beginn des vorigen Jahres ist die vorstehend 
genannte Zeitschrift ins Leben getreten, die sich das Ziel ge¬ 
steckt hat, den naturwissenschaftlichen Unterricht in jeder 
Richtung zu fördern, wobei sie ebensowohl den Unterricht in 
Volksschulen als auch an Mittelschulen und verwandten 
höheren Lehranstalten berücksichtigt. Die Herausgeber 
sind Schulmänner, welche sich durch Veröffentlichung 
wissenschaftlicher und pädagogischer Schriften einen 
ehrenvollen Namen in der Lehrerwelt errungen haben, 
und sie haben es auch verstanden, eine große Zahl ge¬ 
eigneter Mitarbeiter aus allen Teilen Deutschlands sowie 
aus der Schweiz und aus Österreich für ihr Unter¬ 
nehmen zu gewinnen, so daß jetzt schon, nach einem 
Jahre seines Bestehens, ihr Blatt zu den angesehensten 
pädagogischen Zeitschriften zählt. Die Herausgeber gingen 
von dem so richtigen Gedanken aus, daß die Schule 
nicht mit der Entwicklung der Naturwissenschaften 


Digltiz«! Ly Google 


Original ffom 

PRINCETGN UNIVERSITY 



AlLGRMBINKS LiTBRATURBLATT. 


XII. Jahrgang. 


188 


187 Nr. 6 . — 


Schritt gehalten habe, daß im Unterricht noch vielfach 
veraltete Ideen das Lehrverfahren beherrschen und daß 
Formales und Nebensächliches in den Vordergrund ge¬ 
stellt, dagegen der tiefere Zusammenhang in den 
Naturerscheinungen übersehen wird. Sie glauben auch, 
daß vielfach die Ursache davon in den Lehrplänen liege, 
weiche für die einzelnen Staaten gelten, daß andererseits 
cs dem Lehrer, welcher oft der Anregung im täg¬ 
lichen Leben entbehrt, schwer wird, den gesteigerten 
Anforderungen des naturkundlichen Unterrichtes zu ge¬ 
nügen. Wenn auch viele Zeitschriften einzelne Fragen 
dieses Unterrichtes behandeln und einzelne Zweige des¬ 
selben, wie z. B. Physik und Chemie, fördern, so könne 
doch eine Zeitschrift, welche einzig dem naturwissenschaft¬ 
lichen Unterricht dient und den Schulbetrieb aller Zweige 
desselben mit gleicher Energie behandelt, sehr dazu bei¬ 
tragen, den Unterricht darin w'esentlich fördern, um all¬ 
mählich die Stimmen zum Schweigen zu bringen, 
welche diesem Unterricht bildenden Wert absprechen 
oder gar eine Schädigung in der Gesamlbildung der 
Jugend erkennen wollen. 

Zu dem Zweck sollen in Zoologie und Botanik die anatomisch¬ 
morphologischen und systematischen Fragen ebenso wie die b^o- 
logischenund physiologischen Probleme eingehend behandelt werden, 
in der Physik, Chemie und Mineralogie soll neben der theoretischen 
auch die praktische (technische) Seile zur Geltung kommen. Neben 
der Bildung des Geistes und der Moral soll auch die künstlerische 
Erziehung nicht vernachlässigt \verden. An dem gesteckten Ziel 
wollen die Herausgeber unerschrocken feslhalten, um der Erziehung 
der Jugend zu dienen, dabei aber bemüht sein, sich von gehässiger 
Polemik lernzuhallen. Eine andere, ebenfalls wichtige Aufgabe 
sehen die Herausgeber darin, über neue Ergebnisse der Forschung 
und neue Probleme zu berichten, so daß es die Ztschr. dem Lehrer 
möglich macht, im Interesse des Unterrichtes den Fortschritten 
der Naturwissenschaften zu folgen und in jeder möglichen Weise 
seinen Gesichtskreis zu erweitern. — Die Durchsicht des Jahrganges 
zeigt, daß es den Herausgebern gelungen ist, ihr Programm in 
vorzüglicher Weise durchzuführen. Das 1. Heft wurde von dem 
leitenden Redakteur Dr. B. Schmid mit einem Aufsatz 
eröffnet über die Entwicklung der Naturwissen¬ 
schaften im 19. Jahrhundert, ihren Einfluß 
auf das Geistesleben und die Aufgaben der 
Schule, in welchem gewissermaßen eine weitere Entwick¬ 
lung des Programmes der neuen Zeitschrift enthalten ist. — 
Eine Reihe von Aufsätzen ist der Biologie gewidmet, so: Die 
Biologie im Unterricht der höheren Schulen 
von Dr. Palscn; Der biologische Unterricht in 
den oberen Klassen der Realgymnasien und 
Oberrealschulen, von Dr. Schwarze; Biologie 
und Entwicklungslehre im Rahmen der neuen 
preußischen Lehrpläne, von Dr. Schulte -Tigges; 
Die Verhültnissedes biologischen Unterrichts 
an höheren Schulen in Württemberg, von Dr. Klun- 
zinger;Was heißt Biologie? von Geh. Rat R e i n k e ; 
Die Grundlagen des biologischen Unterrichts, 
von Dr. Reh; Zwei Unterrichlsproben aus der 
Blütenbiologie, von Dr. 0. S c h m e i I u. a. — U e b e r 
das Zeichnen im naturgeschichtlichen Unter¬ 
richt sprechen sich aus Dr. Wagner, Dr. Walter 
Schönichen, Dr. Wetekamp; über die bildliche 
Ausstattung zoologischer Schulbücher Dr. R. v. 
Hanstein. Andere Aufsätze behandeln den Pflanzen¬ 
garten, Aquarien und Terrarien, Schülerbeob¬ 
achtungen, die Physiologie in den neuen preußi¬ 
schen Lehrplänen. Zahlreich sind die meist kleinen Mit¬ 
teilungen über neue Forschungsergebnisse und andere Fragen. 
Verschiedene Entdeckungen aus einzelnen Gruppen der Tierwelt 
werden mitgeteilt, so über das in Afrika ncuentdeckte Okapi, ein 
den Giraffen verwandtes Säugetier. Von diesem Tiere wird eine 
Abbildung gebracht. Ebenso werden auch andere Mitteilungen 
durch Beigabe von Illustrationen erläutert. Andere Beiträge aus 
den Gebieten der Zoologie, Botanik, Mineralogie, Geologie, Physik, 
Chemie etc. besonders anzuführen, würde wohl den Raum dieser 
Mitteilung ungebührlich überschreiten. Neue kleine Schulver¬ 


Digjtiz-db> GOv »glC 


suche beziehen sich besonders auf den physikalischen und 
chemischen Unterricht; ebenso die Lehrmittelschau; es 
wird bei dieser u. a. auch die Tätigkeit der Wiener Lehr¬ 
mitt e I z e n t r a l e gebührend gewürdigt. Zahlreiche Bücher- 
besprechungen geben Kenntnis von meist guten Erschein¬ 
ungen der Bücherwelt, die in objektiver Weise angezeigt werden. 
Willkommen werden die Versammlungsberichte sein, besonders 
der Bericht der 74. Versammlung deutscher Naturforscher und 
Ärzte in Karlsbad. Eine eigene Rubrik bildet der Sprechsaal, in 
welchem von Lesern Fragen aufgestellt oder Anregungen gegeben 
werden, die dann von Fachmännern beantwortet werden. Wer das 
Unterrichtswesen mit Aufmerksamkeit verfolgt, wird der neuen 
Zeitschrift gern seine Teilnahme zuwenden. 

Wien. Dr. C. Rothe. 


I. 3- 9lu4|iffansen. (Sammlung ^öfcbeii, 123.) 
@. S- ©öfclien, 1902. 12« (163 m. 5l6b.) m. —.80. 

II. Oieincifc S)r. ^r. tn SÖcesIau, luib ^ßrof. S}r. SQ3. 

in SlorlSriitie: '^flan 5 entetc 4 . föinteihing beä gesamten 

¥flQniemeid)ci& mit ben iiub belonnteftcu 9frten. (Snmm' 

Imig ®öid)en 122.) Gbb., 1900. 12« (140 ©. m. 2R. —.80. 

I. Behrens bringt in vortrefflicher Auswahl und Zusammen¬ 
fassung das allgemein Wissenswerte über die Nutzpflanzen aller 
Erdteile, nach der Art der V^erwendung in 9 Abschnitte cinge- 
teilt, zur Darstellung. Die Abbildungen sind teilweise steif und 
allzu schemalisch mit unschöner roher Schattierung, z. B. 
Fig. 28 (Oiea europaea). 

II. Das Unternehmen, einen Überblick über das weite System 
des Pflanzenreiches auf 130 Duodez-Seiten zu vermitteln, muß 
immerhin zu den kühnen gerechnet werden. Als die >bessere 
Halftec dürften die relativ reichlich und gut illustrierten Krypto¬ 
gamen zu bezeichnen sein; bezüglich der Phanerogamen scheint 
uns >des Auszugs Auszug« selbst für ein sehr bescheidenen 
Zwecken dienendes Repetitorium allzudürftig; es war bei diesem 
Thema eine beträchtliche Überschreitung des in vorl. Sammlung 
sonst üblichen Umfanges kaum zu umgehen. Dazu sind die Ab¬ 
bildungen des 2. Teiles quantitativ und qualitativ einfach unge¬ 
nügend. Völlig falsch ist z. B. Fig. 24, 1 Gagea lutea (nach der 
Zeichnung vervvachsenblätterig!), unschön und irreführend Fig. 34. 1 
Blüte von Orobus vernus, unrichtig Fig. 40, 1 Convolvulus arvensis 
(Kronenrand flach aiisgebreitet) ; Fig. 47 Blüte von Valeriami 
officinalis ist nicht schwach, sondern ziemlich stark vergrößert 
mit viel zu langen Kronenzipfeln u. s, w, 

Trient. J. Mur r. 


Wiener Prof. Dr. Hermann: Die Einteilung der ebenen 
Kurven und Kegel dritter Ordnung in 13 Gattungen. 

(Mathematische Abhandlungen aus dem Verlage mathematischer 
Modelle von Martin Schilling in Halle a. S. Neue Folge. Nr. 2.) 
Halle, M. Schilling, 1901. gr.-8« (VI, 34 S. m. 2 Fig.) M. 1,60. 
Der Verf. erörtert die Einteilung der ebenen Kurven dritter 
Ordnung unter Beibehaltung des von Möbius für dieselben auf¬ 
gestellten Einleilungsprinzipes und unter Benützung der von 
Möbius zuerst in der Allgemeinheit erkannten auf die Kurve 
dritter Ordnung angewandten kollinearen Abbildung. Er findet, 
daß es außer den von Möbius angegebenen 7 Gattungen dieser 
Kurven noch 6 weitere gibt, und zeigt, daß eine Weiterführung 
der neuen Einteilung ohne völliges Aufgeben des Einteilungs¬ 
grundes nicht möglich ist. 

Wien. Gegenbauer. 

Naturwlssenscheftl. Rundichau, (Red. W. Sklorek.) XVlI, 39—52. 

(39.) Berberich, D. veränderl. Nebel b. neuen Stern iin Perseus. 

— Meyer. Ob. d. bas. Eigenschaften u. d. Valenz d. Sauerstoffs. — (40.) 
Rutherford u. Brooks, Vergleichg. d. Strahlgen v. radioaktiven Sub¬ 
stanzen. — Hertwig, D. Protozoen u. d. Zellcntheorie. — (41.) Fischer 
u. Slimmer, Üb. asymmetr. Synthese. —I..ummer, E. neues Int-irferenz- 
spekiroskop. - Lummer u. Gehrcke, Üb. d. Bau d. Quecksilberlinien. 

— (42.) Hofmeister, Üb. d. Bau d. EiweißinolekUls. — Stark. Prinzip 
d, elektr. Dissoziierg. u. Leitg. in Gasen, Elektrolyten u. Metallen. — 
kogowsky, Üb. d. Temperatur u. Zusammensetzg d. Atmosphären d. 
Planeten u. d. Sonne. — (43.) Rödiger, Untersuchgen üb. d. üoppel- 
siernsystcm Algol. — (44) v. Wettstein, D. Neo-Lamarckismus.— 
Andersohn u. Fielt, Vorläuf. Bericht üb. d. jüngste Eruption d. Sou- 
Inere auf St. Vincent u. üb. e. Besuch d. Mt. Pelee auf Martinique. — 
(45) V. Miller, Ü. Naturkräfte im Dienst d. Elektrotechnik. — (46.) S u eß. 
Cb. heiße Quellen. — Haberlandt, Kulturversuche m. isol. Pflanzea- 
zellen. — (47.) As coli, D. Beständigkeit d. tempor. u. perman. Magnetia- 
mu-^. — (48.) Bernstein, D. Mondsche System d. Gasbereitg. — Chun, 
D. Natur u. d. Entwicklg. d. Cromatophoren b. d. Cephalopoden. — (49.) 
Schulze. D. Verhallen einiger Legiergen z. Gesetz, v. WMedemano und 
Franz. — Treub, D. weibl. Organ u, d. Embryogenese b. Ficus hin« 
V'ahl. — (60.) Humphreys, Spektroskop. Ergebnisse v. d. Finsternis v. 
18, Mai 1901. — Pocock, D. Schottische Silur. Skorpion. Tobier, 
Fortschritte d. pflanzl. Baslardforschg. — (51.) Blondlot. Cb. d. Fort- 
pflanzgsgeschwindigkt. d. X-Strahlen. — Brauer, Üb, d. Bau d. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiFf - 



189 


Nr. C. — Au.örmbinbs Litrraturblatt. 


XII. Jahrqanq. 


190 


Augen einiger Tiefseefische. — Hesse. Ob. d. Retina d. Gasteropnden- 

flupes. — (52.) Bernstein, fleißdampf ii. Abdampf. —.lameson. Ob. d. 

Knt-tehg. d. Perlen. — Kolkwilz u. Marsson, Grundsätze f. d. biolog. 

Beurteilung d. Wassers. _ 

Vetters K.. Lehrbuch d. darstell. Geometrie. Hannover, Jünecke. (285 S. 
ilL) M. fi.ßO. 

Kleischmann A., D. Darwinsche Theorie. Lpz., Thiemc (402 S. ill.) 
M. 7.50. 

Mutier A.. Joh. Kepler, d. Gesetzgeber der neueren Astronomie. Frcibg., 
Herder. (186 S.) M. 2.40. 

Karsten G.. Lehrbuch d. Pharmakognosie d. Pflanzenreiches. Jena, 
Fischer. (320 S. ill.) M. 6.-. 

Tümler B,, Tierleben aus Süd u. Nord, ln Bild u. Wort. I. Steyl, 
Missionsdr. 316 S. ill.) M. 4.—. 

Vaubel W., Lehrbuch d. theoret. Chemie. Üerl., Springer. (736 u. 793 
Seiten ill.) M. 32. 

Schütz E. H., D I.ehre v. d. Wesen u. d. VVandergen d. magnet. Pole 

d. Erde. BerL, Reimer. (76 S, ül.) 10.- . 


Medizin. 

Wiener klinische Wocheneohrlft. (Wien, Braumüller.) XV', 41—52. 

(41.) .Moaer, Ob. d. Behdlg. d. Sciiarlacus m. e. Scharlachstrepto- 
coccenserum. — Goldner, Btr. z. Diagnostik u. Häufigkl. d. kongciiit. 
Leistenbruebes. — Sternberg. Kenntnis d. Brachydaktylin. — Hof¬ 
bauer, Rccurrenslahmg. b. Mitr.iUteno.se. — Rode. Kinigc Fälle v. trau- 
mat. Abszessen d. Naseni?cheldew’and, — Teleky, Z. Bekämpfg. d. I'uber- 
kulose. — (42.) Alexander, 1). Verwerlbnrkt. d. Rhodanreaktion d. Spei¬ 
chels b. Ohrenerkrkgen. — Spitzer. Erfahrgen üb. d. Janelsche Methode 
d. Urethral- u. Btasenbehdlg. — Buräny, Ka.suistik d. metaslat. Carcinomc 

d. Gehirns, neb.st BemerUgen zu d. S^'mptom d. Perseveration. — Erben. 
F,. Fall v. Produkt, tubeikul. Pleuritis. — (43.) Pineles, Thvreoaplasie 
(kongenii. Myxoedem) u. infantiles Myxoedem. — Leiner, Sogen, scarla- 
Mtiiforme Serumexantheme b. Diphteric. — Kirchmayr, Ätiologie d. 
Dünndarmvolvulus. — (44.) Wagner v. Jauregg, Erbt. Belastg. — 
Kaufmann u. Pauli, Symptomatologie d. stenoUard. Anfalles. — ürt- 
ner. Z, Klinik d. Angiosklerose d. Darmarterien. — We ichse lb aum. 
Gedächtnisrede auf weil. R. Virchow. — ^5) Clairmont u. Haberer. 
I). Verhallen d. gesund, u. veränd. tier. Peritoneums. — Hamburger, 

D. l/timunisierg. gg. Eiweiß. — Matzenauer, Periurethrale Infiltrate u. 
Abszesse b. Weibe ; chron. gonorrhoische Induration d. weibl. Harnröhre, — 
Lin dner. Fötale einseit. ükulomotoriuslahm^. — v. S ch röiter, Extraktion 

e. Fremdkörrers aus d. rechten Lunge miit. direkter Bronchoskopie. — 
Ewald, D. Krkhten d. Darms u.d. Bauchfells. — (46.) JeUinek, Z. Klinik 
d. dch. aimosphär. u. techn. Elektriz. verurs. Gesundheitsstörgen. — Mar¬ 
burg. Pßthol. d. gr. Hirngefäße. — Harmer. Angeber. Membran an d. 
hint. Wand d. Kehlkopfes. — Albrecht u. Ghon, D. Meningokokkus 
jntrocellulnris. — v. Schrötter, Stand d. Besfrebgen z. Bekämpfg. d Tuber¬ 
kulosein Oslerr. — (47.) S woboda, Z. Eösg d. Variola-Vanzellenfrage. — 
Blaßberg, D. V'erhalten d. weißen Blutkörperchen b. Eitergen. im Or¬ 
ganismus. — Reine r.V'orkommen d. »punkl. F.rythrozyten«. — Kristinus, 
Gleichz. Gravidität beider Tuben. — (48.) Clairmont. Z. Tuberkulose 
d. Schilddrüse. — Hnlban.Btr. z. zystoskop. Diagnostik. — Schwoner, 
Differenzierg. d. Diphieriebazlllen *v. d. Pseudodiphteriebazillen dch. 
Aggliuinaiion. — (49.) Röchelt, Btr. z. Liingenchirurgie. — Schmidt. 
Z. Kenntnis d. Parnlyphusbozillosen. — Volk u. de VVaele, Hemmgs- 
erscheingen b, frischen Immunseri.s. — Lengsfelder, Angebor. Defekt d. 
Musculus pectoralis. — (50.) Anton, VV'ahre Hypertrophie d. Gehirns m. 
Ite'unden an Thymusdrüse u. Nebennieren. — Kienböck, Radiograph. 
Diagnose d. Nierensteine. — Comiss o, Osteoplast. Karzinom. — Haus zel, 

E. kongenit. Rachenpolyp. — (51.) Lorenz, Wachntumstörgen u. Ge- 

lenksdeformitäien infolge v. traiimat. Epiphysentrenngen. — Schickl- 
berger, Btr. z. Morphin-Skopolnminnarko.-'e. — Pezzoli, Lok. Verän- 
dergen nach intramuskulären Injektionen v. Hydrargyrum .salicyiicum. — 
'52.) A1 exan d er, Anatom.-phvsiolog. Untersuchgen an Tieren m. ange¬ 
bor. Labyrinthanomalien. — Mödlmoser, Sprengelsche Difformilät m. 
Cuciillarisdefekt u. rechtsseit. Wanderniere b. e. 12jähr. Knaben. —• Zup- 
pinger, Ob. subkutane Gelatineinjektionen im Kindcsaller. — Pichler, 

F. . Fall V. traumat. Pankreaszy.ste. — v. VViniwarter. E. Fall v. Gasiro- 
lomie wegen Blulg. infolge v. traumat. Ruptur d. Magenschleimhaut. 


Xissl F., D. Neuronenlelire ii. ihre Anhänger. Jena. Fischer. (478 S.) 12 M. 
Bois-Reymond R. du. Spez. Muskelphysiologie od. Bcwcggslchre. 

Berl,, Hirschwald. (323 >. ill.) M. 8.-. 

Bukofzer M.. D. Krkhten d. Kehlkopfs Ebd. (209 S.) M 4.60. 

Köster R-, D. Schrift b. Geisteskrkhien. Lpz , Barth. (169 S.) M. 10.—. 
Bier A., Hyperämie als Heilmittel Lpz., Vogel. (220 S. ill ) M. 10.—. 
Lennhossek M. v., D. Rntwicklg. d. Glaskörpers. Ebd. (J07 S. ill.) 12M, 


Schöne Literatur. Varia. 

Meysenbug Malwida von: Memoiren einer Idealistin. 

4. Auflage. 3 Bände. Berlin, Schuster & Loeffler. 8® (.XXIV’, 
400; V. 322; V, 298 S.) M, lO.—. 

In diesem Bl. VHl., S. 284 ist bei Gelegenheit des Erscheinens 
der Ergänzung zu dem vor). Werke (>Der Lebensabend einer 
Idealistin«) auch auf das Hauptwerk verwiesen worden, das nun 
in 4. .Auflage ausgegeben wurde. Wef. erinnert sich sehr wohl des 
tiefen Eindrucks, den das Werk — anonym herausgegeben, doch 
ward der Name der Verfasserin bald allgemein bekannt und ge¬ 
nannt — seinerzeit, hei .seinem ersten Erscheinen im Buchhandel, 
auf ihn wie in der literarischen Welt überhaupt machte. Heute, 
unter so veränderten Verhältnissen, unter welchen der Stern, der 
der Verfasserin ihr Leben lang geleuchtet, recht sehr an Glanz 
abgenommen hat, dürfte das Buch diese tiefgehende Wirkung nicht 
mehr ausüben. Es bleibt aber trotzdem so viel Bedeutendes in 
dem Werke, daß cs immer zu den wertvollen Büchern gezählt 
werden wird. Sch. 


Meissner Rudolf: Im Wechsel der Zeiten. Aliegorisclies 
Gedicht. Selbstverlag (Olmütz, F. Grosse), 1901. 8® (15 S.) 60 Pf. 
Ein Säkulargedicht, das nach der redlichen Absicht des 
V'erf., und da der Reinertrag dem »Weißen Kreuz« bestimmt ist, 
Anspruch auf nachsichtige Beurteilung hat. Die Form zeigt den 
Mangel an Übung. Bei der ßekränzung der Kaiserbüste: »(Laß) 
um dein Haupt den edlen Lorbeer ziehen« ; wie naheliegend 
war doch: (Laß) um dein edles Haupt den Lorbeer zieh’n 

— oder: >0 mög' der Himmel es gnädig walten«, statt: 0 möge 

gnädig es der Himmel wallen, — wodurch die harte Apokope 
und die unleidliche Zerdehnung behoben erscheinen. Man halle 
solche Ausstellungen nicht für Kleinlichkeit; Härten wie diese 
können den Eindruck beim Lesen und noch mehr beim Hören 
vollständig vernichten. m. 

HistoriscK-politisch* BISttar. (Hisz. F. Binder u. G. Jochner) 131, 1—4. 

(1.) Neujahr 1103 (Polit. Vorschau). — Kritik u. relig.-sozialer 
Geist. — Rom — d. Bindeglied zweier Welten. — Weiß, E, apologel. 
Institut. — Walter, Kapitalismus u. Handwerk. — D. Benediktinerstift 
Einsiedeln. — Üb. Bossuet. — (2.) Krieg. Fahrten im ägäischen Äleer. — 
Beck. 2. 21. Jan. 1793 (Tod Ludwigs X\’I.). — Franz. 0. Lorenz’ Buch 
üb. Ks. Wilnelm u. d. Begründg. d. Reichs 1866-1871. — D. Christus- u. 
Apostellypen in d. frühchnstl. Kunst. — Bayerns Kirchenprovinzen. — 
Bellesheim, Innocenz XI, u. d. Befreiung Ungarns. — (3.) Ders., D. 
neue engl. Schulgesetz. — D. Ordenswesen u. s. Widersacher. — D. 
Kathol. rreßverein f. Bayern. — Franz. I). Visitationsberichte d. Diöze.se 
Bre>lau aus d. )ß., 17. u. 18. Jhdt. — RuQld u. Dtschld. u. d. Streit um d. 
Weliherr.'^chaft. — Ed. Mürike. — Baumgarten, H. Delbrücks Erin¬ 
nerungen, Aufsätze u. Reden. — (4.) Religionsreformen u. Reformrelig. d. 
neuesten Zeit. — Ranftl, D. kunsthistor. Kongreß in Innsbruck.— Nation. 
Kampfe in Frkrch. — Knöpfler, Christus in d. Weltgesch. — Di Pou 1 i, 
Kritisches z. Harnabasbrief. 

Literarlache Warte. (München. Allg, Verl.-Gesellschaft.) IV, 4—0. 

(4.) Scapinelli, Bj. Björnson. — Antiquarius, KünsHerauio- 
graphen. — vVclter. Dichtgen. — Reichart, Sylvesternacht. — 
Holthoff, Schics. Dichter d. Ggw’ort. — Biesendahl, Neue französ. 
Literatur. ~ Dlsche Lyrik. — Scapinelli, Neue ErzählgsUterotur — v. 
Heidenberg, Zeltschriftenschau. — (5.) Wahner, Neue Erzählgsliteratur. 

— Grüner, Neue Dramen. — v. Ekensieen, Pietät. — Fritz. Theater 

u. Tageskritik. — Fleischer, Kunstliteralur. — Graf Holnstein, Sie 
schimpft nicht mehr. — Willram, D. Vestalin. — Lichtenburg, 
7’atarische Dichtkunst. — (64 Scapinelli, Dramat. Neuheiten. — R a n f 1 1, 
Roseggers -Weltgifl«. — Cüppers, Herz-Dame. — Hamann, Kathol. 
dtsche Erzählerinnen d. Ggwart. — Eggert, Impromptus. — Kiesgen, 
Nachdichtgen Irarzös. Lyrik. — Felician, Msgr. Dr. Schaepmann f- 
Wissantchafti. Beilage zur Oermanla. (Berlin.) 1963, 1—10. 

(1.) D. heut. luberkulosebekämpfg, — Franz, F. X. Kraus als 
Literarhistoriker. — (2.) Mausbach, D. mißglückte V'erteidigg. d. Grafen 
V. Hoenabroech. — (3) Aus d. kirchenpolit. Kämpfen Frkrehs. im 
19. Jhdt. — (4.) Rolfes, D. Aristoteles Schrift üb. d. Seele (Pohle).— 
(5.) Sclieichl, D. Duldg. in Babylonien. Assyrien, Persien u. China (Von 
dems.). —(0.) Jansen, D. Papstwahl. Ihre Gesch. u. Gebräuche. — D. 
Zeemannsche Phänomen u. s. Bedeute f. d. Theorie d. Elektrizität. — (7.) 
Nürnberger. Akadem. Jubiläen in Hre-lau. — Engelkemper, Z. Buche 
Jesus Sirach. —(8.) S taudhammer, Neue Aufgaben d. Dtsch. Gesellschaft 

f. Christi. Kun.st. — Nürnberger. D. Säkularfeier im J. 1803. — (9.) 
Bihlmeyer, Reichsdeputationshauptschluß u. Säkularisation d. Klöster 
in Württemberg. — Paulus. D. Messe im dtsch. .Mittelalter. — (10.) 
Tizians, »Himmlische u. ird. Liebe«. 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung. (München.) 1902. Heft 47— 52. 

(47.) Kruinbacher. D. Problem d. neugnech. Schriftsprache. — 

— Uhd e -B ern ay s, Hauffs Verleger. — Weber, E. Gesch. d. dtsch. 
Hauses. — VV.Hahn, H. Büchner.—Z. Vagabundenfrage.— Gruber, Z. 
Reform d. geograph. Unterr. an höh. Lehranstalten. — Ermatinger, 
2 französ. \'erskUnstIer d. Ggwart. — Schott, E. Zionistenroman. — 
Stromer, Streifzüge in u. um d. Fajum. — (48.) Ziegler. Schellings 
.Münchener Vorle-igen. — Passerlni, Dante-Literatur. — v. K e 11 e r. 
D. nationalwirtschaftl. Hedeiitg. u. d. derzeit. Stand d. Baurawollkultur in 
d. dtsch. Schutzgebieten. — Mittelhochdlsche Erzählgskunst im neuen 
Gewände. — Gla.scr, Zwei Piiblikai. üb. Ophir. — Ohr, D. Verfahren 
gg. Papst Leo III. — AÜinus, Neue Lieder v. M. Greif. — Fischer, D. 
Wirksamkl. d. Hilfsvercines f. d. Geisteskrk. in Hessen. — Enders. 
J. Chr. Günther (f. Biographen u. Hrsg.). — Kirchner, D. Körperformen 
in Kunst u. Leben d. Japaner. - Mendheim. Kulturgcschichtl. in Hauffs 
Werken. — Sokal, Z. Natiirgesch. d. Genius. — (49.) Graf Marenzi, 
Weltanschauung u. Kunstwissenschaft. — E. Buch üb. d. Ilorentin. Re- 
nai.*>sance. — Günther, D. neue Slieler-Atlas. — D. V^oraussetzgslosigkt. 
kathol, Forscher. — Keiper, D. Eibe e. aussterbender Waldbaum. — 
D. dtsche Gesekützindustrie auf d. Düs.seldorfer Ausstellg. 1902. — 

v. We i ler. Neue Romane u. Erzählten. — v. Ebe, Gesloltg. d. Kunst¬ 
denkmäler-V’crzeichnisse. — A chells, Relig.wissenschafil. Problem, — 
A. Bayersdorfers Nachlaß. — Hausrath, D. alte Schule in d. neuen 
Literatur. — Dietrich. Kiilturgeschichtl. Grundlagen u. ggseit. Verhält¬ 
nis d. byzantin. u. neugriech. Literatur. — Renz. E. Blick auf d. Kongreß- 
bibliothek in VVa.shington. — Krieger, D. Result. d. eleklr. Schncllbahn- 
fahrten auf d. Militärbahn v. Marienfclde b. Zossen im Sept. b. Nov. 1901. 

— 1). Albigenserin. — (50.) M ey e r • B e n f e y. Bj. Björnson. — König, 
Naturphilosoph. Bestrebgen in d. Ggwart. ~* Fr i cd li eim, Anti-Tolstoj. 

— Wilkowski.A. Bielschowsky. — Oebbeke, Ü. Stellg. d. Minera¬ 
logie u. Geologie an d. techn. Hochschulen. — Naue Funde auf Kreta. — 
Die hl, In welchem Sinne ist d. dtsche Sozialdemokratie e. revolution. 
Partei? — Landau, D. Neffe d. »PrinzeDchens«, — (51.) Crönert. D. 
Jäger v. Etiboin. — Fuld, Wohng>>liygit:ne u. Sozialpoliiik, — Lambel, 
F. Stelzhammcr. — Bettel heim. Briefe v. F. Stelzhammer an Cotta. — 
Lessing, E. dtsche Schulreform, — Wiegand, D. beiden neuesten 
dtsch. Archivbauten. — Unold, Zwei neue Kullurgesch. — Üove, 
A. Sterns Gesch. Europas. — v, R eber, Konslantinopel unter Sultan Soli- 
man d. Großen. — Geiger, Neue Lyrik. — Voll, Prospero Visconti u. 
Wilhelm V, v. Bayern. — K unizem'üller, K.s. VVilhelm u. d. Begründg. 
d. Reichis — Vüge. E. neue Publikation d. Berl. Museen. — Ruland, 
L. Meggendorfer. — (52.) Jung, Z. Erinnerg. an Jul. Ficker. — Biese, 
Kernfragen d. höh. l^nterr. — D. Mission u. Ausbreitg. d. Christentums 


Dioiti- t GOOglC 


Original fi:r i 

FRINCETON UMIVERSITY 





in d. ersten 3 Jhdten. — Schott, Ctirli.s Gcsch. d. Schweix im Ift. Jhdt. 
— Michfielis, Ausgrabgen griech. Antiken in Engld. — Itiedenkapp. 
Populäre Darwinisten. — Houben, K. Verscholl, v. Jungen Dtschld. — 
Fii r t \v ä ngl e r, D. »Betende Knabe». — Nimführ. I). neuesten Fort¬ 
schritte in d. prakt. Plicgekunsl. — I). Rotten bürge r Bischofs rede. —Fuhr 
mann, Dtsche in Rom. 

Ol» Orenxbot«n. (Leirzigt F. W. Grunow.) LXl. 47—52. 

(47.) litschlds hxportbedürfnis u. d. ggwart. WirtschafUkrisi.s. - 
Gerlchisoffizier od. Regimentsjustizbeamte? — Kaemmei, Am St. Gott- 
hart. - Busche, D. Dichter d. griech. Aiifklärg. — Ob. d. poht. u d 
wirt'ichafil. Wert der Tropenkolonien. — Was lockt d. Europäer in d. 
Tropen? — Ideale in d. Politik. — Ander.s, Skizzen aus uns. heut. 
^'olKslcben. — (48.) Reichslinanzen u. Partikulari'itnus. — Gerland. D. 
Frankfurter VVnrenhandel v. 1750 b. ISftfi. — Z. Baakreform. - G. d'An- 
nunzios Tote Stadt. — Stellanus, Am FuÜe d. Ilradschins, — (4Ü.) 
l)tsch-0.sterreich. — Von d. Religion AUroms. — I). Entvvicklg. u. Re- 
deutg. d. disch. Lebensvers'Cherg. — Kreutzer, K. neue Gesch. Bi.s- 
marcks. — (50.) Kaemmel. Schulreform u. kein Ende. — Moos, D. 
tttrk. Finanzen. — (51.) Wilhelms I. und Bismarcks Siellg. z. Relchs- 
gründg. — D. Muttersprache in KIsali-Lothringen. — Lchmanp. D. brun 
denburg. Provinzialsynode ii. d, Vorbildg. d. evangel. Theologen. — 
Landcnberger, Konrad Widerhold. — Was uns nicht retten kann! 
Offene Antwort an II. Prof. Mommsen. — v. Kßppen, Erinnergen aus 
d. poln. Insurreklionskriege in d. preuß. Provinz Posen i. J. 1848. — 
Grunow, D. Prof., Onkel Zinnober. Rosamunde u. Annchen. — f52.) 
Klassendllnkel und Sozialpolitik. — Mayer, Catholica. D. kathol. l'ni- 
vers. V. Amerika, — E. Silveslerfeier im Zuchthaus. — Geffcken, Griech. 
Kultur in d. modernen, — Rurop.i, d. Verein. Staaten u. Südamerika. 
Öatarr.-ungar. Re^u«. (Hrsg. A. Mayer-Wyde ) XXIX, 3—fi. 

(3/4.) V. 'I'hallticzy, Graf A. Szdc.sen. — v. Radies. I>. krain. 
Landtag.swesen bis 1748. — Zmave, D. dtsche. Volk.s\virtschaft u. ihre 
Entvvlcklgstendenzen — Wiener Kunsiau.siellgen — Münz. Neuere 
Lit. aus Mähren. — Ost. u, ung. Dichterhalle. — (.5/6.) F u ch s. Brixen. 
Deutschland. Monatsschrift für die ge.samte Kultur. (Hrsg. Graf v. 
H o c n sb r 0 e ch.) 1, 1—6. 

(1.) Pfleidercr, D. Grenzen d. Stnalswirksamkt. auf relig Gebiet. 

— Litzinann, E. Geibels polit. Dichtgen. — Li pp s. Von d. Individualität 
u. ih^em Rechte. — v. Alten, 100 Jahre am Nil- — Tönnies. Probleme 
d. V’erbrechens u. d. Strafe. — Gurlitt, Protestant. Kunst. — 
V. llartmann, Schicksale m. Philosophie. M. Stellg. z. Christentum. — 
Sombart, D. dtsche V^olkslum in s. üedeulg. f. Dtschlds VVirlschafts- 
lebcn. — V. Hoens broech, Ultrnmontani.^mus u. Sozialdemokratie. — 
Dippe, Oper u. gesunder Menschenverstand. — Aus d. Kirchenbuch v, 
Spiekeroog. — Rosenhngen, Kunsiberichte. — Strecker, Theater. — 
Hoensbroech, Streiflichter. — (2 ) Relimke, D. V’olksschullehrcr auf d. 
Universität. — Servaes, Europ. Kunsiaus.stellgen 1902. — A rchenho Id, 
Jörn Uhl als Astronom. — Busse, Rcgine 5’crch. - Dippe, Neue 
Opern. — (3.) Gaedertz. Von Ivennck nach Isenack. Neue .Mi'teilgen 
aus F. Reuters Leben u. Schoflen. — Laura Frost. D. Lüge im Kindes- 
leben. — Kaftan, D. Wesen d. Christentums. — 11 eckscher, Engld. 
nach d. südafrikan. Kriege. — Eschericlt. Neue Kunst. — Rath, Zola, d. 
Nntur.ilismus u. wir. — Frh. v. Perfall, D. Wasserlropfen. — (4.) 
Hornemann, D. Religionsunterr. in d. Schulen. — v. Hoensbroech, 
»D. bestehenden Vcrwaltgscrundsütze«. — Fürth, Gcschlcchtl. Fragen 
in d. Jugenderziehg. — Bahn. D. techn- Ausbildg. v. Offizieren. — 
Bölsche, Naturtorschg. u. Optimismus. — Fränkl, D. Gendarmerie d. 
Dramatik. — Frantz. Staat u. kathol. Kirche. — Seeger. V\'. Hauff als 
vaterländ. Dichter. — (5.) Brentano, D. Getreidezölle ahs Mittel gg. d. 
Not d. Landwirte. — Z. poln. Frage. -- v. Hoensbroech. D, kathol.- 
theolog Fakultät zu Siraßbg. — M a u e rh o f, Aus d. Hauptstadt Frkrehs. — 
V. Sydow. D. Gegenbesuch — (0) v. Hartmann, D. Wert d. Well. — 
Friedr. d. Gr. ii. d. nordamerikan. Republik. — Achelis, t'b. d. kullur- 
histor. Bedeutg. d. Koloni‘‘ution. — Capelle, Helgolands straleg. Bedeutg. 

— Frh. V. Ostini, Z. Kunststreite Berl.-München. — Geiger, Briefe 
dtsch. Männer. (Vom alten Körner.) — Stratz, »Und vergib uns unsere 
Schuld«. Novelle. 

La Quinziine. (Paris.) Vill. 191—200. 

(191.) I'urmann, Rouges et Jaunes. — Trop tard. — Giraud, 
Sur St.-Beuve. — Peyre, Un instituieur d’autrefois. — de Saint- 
(1 h er o n, La Vierge d'Avila. — Harel, Poesie. — Lardanchet, Le» En¬ 
fants perdus du Romantisme. — (192.) Arnould, Malherbc et son ccuvre. 

— de Nolhac. L’Aitentat de Domiens. — Carreyre, Le Pouvoir des 
.\lots. — Grappe, E. Zola. — Lionnct, Chronique iitteraire. — (193.) 
'I'resal, Mons. Dupanloup oduc.itcur. — de .Maricourt. St. Hubert et la 
guerison de la rage. — de Coussanges, Le retour d Rome,— de 
Rouvre, Bruges et les Primitifs. — Grappe, Figures du XVHI. siede. 

— (IÜ4.) Kaiser, \'ivc le roi! —,Goyau, A propos des Ooisades.— 
Bouvier, Le Suaire de Turin et TEvangile. — de Rouvre, Les Ileriiiers 
des Primitifs du Nord. — V'^audon, Baudelaire et les Baudelairiens. — 
d’Azambuja, Le Marseillais tel qu’on le peint et le Marseill.ns tel qu’il 
est. -- Narsy, Art et Lillerature. — (105.) l.,es Cathol. et la Situation pre¬ 
sente. — Fonsegrive, Mariage et union libre. — de V' i t i s, France et Siam. 
Grappe, Balzac. — (1Ö6) Arnould, Renan et les etudes de iitteralure 
chrctienne. — d'A dhemar, Ln Science et rintellectualisme. — Sal o mon. 
Marc. Desbordes-Valmore et ses ccuvres de misericorde. - Laurcnlie, 
Les Agrees au Tribunal de commerce de la Seine. — Dimicr, Les Ta- 
pisseries et le luxe decoratif dans l'art. — Gau liier, La V’ierge dans 
Tart Italien. — (197.) Farjenel, l.a Femme chinoise. — Chronique poli- 
tique. — (198.) Ren aud i n. Le Miroir brise. — Flo r noy, Peril d’amour. 
Roman. — Albalat. Les Corrections manuscrites de Pascal. — Angot 
des Rotours, Irreligion contemporaine et Jansenisme. — Agres, I5gll&e.^ 
de Bretagne. — de Sa i n t-A ii b a n. Chronique dramat.: Monn.a V’unna. — 
(199.) Fidao, JudaiNme et Socialisme. — Florisoone. La Legende doree 
des Gaules. — Coquard, Critique musicale. — (2(30.) Fonsegrive, 
Paienöires. — Deviolaine. Au Pays de la Sardine. — de Viiis, Le 
Venezuela. — Narsy, Art et Lillerature, 

La Civiltä Cattollca. (Roma.) XVIII. 1255--1204. 

(1255.) Polidori, Religione e civiltä. — Hilgers, L’lndice dei libri 
proibiti. — Rinieri, I Costituti dcl Coiite Confalonieri. — Ders, Un 
ruüvo nostro romanzo storico e le sue sioriche fonii. — Brandt. Dispu- 
tazioni Teolog. — De S a n ti, Nuovi manuali di Storia Kccelesiast. — 
Bartoli, I Sindicati inJustr. — De Cara, Di alcuni criterii incerti nella 
Paletnologia. Archeol., e Storia antica. — Ballerini, L’unit.i Gattol. e il 
Polere temporale. — Gallcrani, Dei Religiosi e dcl loro Istituii. —V'en- 


turi, Scrilti vari di Filologia. — Bricarelli. Scienze nalurali. — (1257.) 
Zocchi, L'immoralitd trionfante. — Bricarelli, Lo stile nuovo all’Espo- 
sizione d'arte decorat. In Torino.— Rinieri. Il Caj)orale Trosteverino. 

— De Santi. Studii recenti sulle origini della (3hiesa di Roma. — 
Zocchi, Teotogia Mariana. — (1258.) Sanctissimi Domini Nostri Leonis 
divina providentia Papac XlII Litterae Apostol. quibus consilium institu- 
iiiir .studiis sacrae senpt. provehendis. — L'Episcopato Francese c la 
Iiberla. — La legge contro le Assoclazioni religiöse. — Archeologia. — 
Un scientista singolare. — (1259.) Polidori, Apostolato dl S. Pietro in 
Roma. — SaVio, L’anno della mortc diS. Saii'o. — Rinieri, II Congres.so 
di Vienna e la S. Sede. — Ballerini, L’Obolo per le povere Monache 
d'ltalia. — De Santi, Studii Liturgici. — (1260.) Brandt, Il Divorzio alla 
Camera de Deputat!. — Bartoli. 1 Sindicati industriali. — Allocuzione 
de) St. Padre Leone Xlll. clro 11 Divorzio. — Bartoli, Anliche e nuove 
leorie hui lemperamente umani. — Bricarelli, Sulla .storia delTArte, ~ 
(1261.) Polidori, Il Christianesiino di A, Harnack. — Silva, A proposito 
dei contennrio dl Nie. Tomasseo. — Gallerani, La Francia all’ estero. — 
Il piü grande Municipio dei Mondo. — (1262.) Bran d i. Un dilemna politico 
a proposito dei I)ivorzio. — Polidori, Apostolato di S. Pietro in Roma. 

— .Savio, L’anno della morte di S. Sotiro. — (1263.) Brandi, GTltaliani 

nelhi Statistica dei Regicidio. — de Santi. Note patristiche. (1264.) 
Ballerini, Il venticinquennio Pontiffcale di Leone Xlll. — ßibbi ed »Alla 
critica«. — Zocchi, Lu spirilo cattolico nella ciiltura dei Giov. Clero. — 
de Santi, Siii .Martiri de primi secoli. — Brandi, Della »Polizia Ecde- 
siast.« di L. Conforti. — Il dovere dei Cattolici degli Slati-Uniti verso i 
loro correllgionaril italiani. — ürisar, li libro ai tempi dei Padri della 
Chiesa, specialmente di S. Greg. Magno. _ 

llirundo C.. lill Riemenschneider. E. Erzählg, aus d. 16. Jhdt. Ebd. 
(347 S.) M. 3.-. 

Greif M.. Neue Lieder u. Mären. Lpz., Amelang. (299 S) M.350. 
Ganghofer L., D. neue Wesen. Roman. Stulig.. Bonz. (658 S) M. 5 40. 
l.udolff M., 5’or 100 Jahren. Roman. Bonn, Hauptmann. (308 S.) M. 3. —. 
Grimme F. W., , Auf roter Erde u. and. Erzählgcn. Paderborn, 
Schöninuh. (372 S.) M. 3.— . 

Sheehan P. A . D. Erfolg d. .Mißerfolgs. Steyl. Missionsdr. (655 S )6M. 


J. G. Cottasche Buchhandlung Nachfolger G. m. b. H. 

" Stnttg^art und Berlin. — 


Soeben erschienen: 


Geschichte der Stadt Rom 


■N’om ■\" 


im Mittelalter. 

1)1« XVI. Jalix-liiiiiclci-tr. 


FERblNdND QREQ0R0YIU5. 

Erster Band. — Fünfte verbesserte Auflage. 

Geheftet M. 9. — , in Leinwand M. 11.—, 

Preis des ganzen Werkes (8 Bände) geheftet M. 84.—, in Leinen¬ 
band M. 100.—; die Bände sind auch einzeln käuflich. 

Zn beziehen durch die meisten Bnohhandlnnsen. 


Uerlac) von Tcrdinand Schöninab in Paderborn. 

Die Anfänge der modernen diplomatischen Geheim- 

8ChPift. Bciliägc zur Geschichte der italienischen Krypto¬ 
graphie des XV. Jahrhunderts. Von Dr. Alols Meister, Prof, 
an der Universität .Münster. VII u. 65 S. Lex.-8®. br. M. 4.—. 


Shakespeare. 


Des Dichters Bild nach dem Leben, gezeichnet 

von 

Dr. Adolf Bekk. 

143 S. 8®. Broschiert M. 1,60. 

Die aus reichem Leben hervorgeg.nngene Arbeit ist besonders einem 
gebildeten katholischen Publikum gewidmet, zudem darf das Buch 
auch d?r Jugend beiderlei Geschlechtes unbedenklich in die Hand 
gegeben wt-rden. 

Verlag von <ferdinand Si^oningb in paderborn. 


Für Schriftsteller! 


Eine Feuilleton-Korrespon- 


und zum zw’eiten Abdrucke Skizzen, Novelletten,Plaudereien, 
Humoresken gegen gutes Honorar. 

Tendenziöse und zweideutige Erzeugnisse ausgeschlossen. 
Gefällige Anerbieten an den Verlag von 
1^ Rud. Kolbe, Schippnersche Druckerei in Ascha6Fenburg. 


Verlag der Jos. Rothschen Verlagshandiung ir Wien (IX.. Dictrichsteingasse 7) und .München, Landwehrslr.66. — Druck von Josef Roller & Ko., Wien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSlTr' 





Nk. 7. 


XII. Jahrqano. 


Wien, 1. April 1903. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. RezensionS'Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer. Wien• Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HEEÄÜSGEGEBEN EDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

RKDI GIERT VON 

D5. F'KA.rsJZ SCHIVÜI^ER. 


Abonnements-Aufträge 

wcntcn tneonotnmi'n Ton der Adminütra* 
tioa dos »AllfetDeioen LiUraturbUttex, 
Wien, I., BAckentraße 14, dann von der 
Joa. Rolhscbcn Verlagahandlunr, Wien- 
Manchen lowt« von jeder BuclihandluoK. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. llJ.öO), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (26 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Baumstark A,. Die Petrus- und Paulusakten in 
der literarischen Überlieferung der syrischen 
Kirche. (Lyz.alprof. iJr. Seb. Euringer, 
Dillingen, Bayern.) (193.) 

Seltner SIL, Sefirbud» beS fotbol. (fbeteditS. (<^ofrat 
UntD.s'^rof. Xr. JHub. u. «euerer. SBieit.) (194.) 
@ou(tu)c^ £., XaS iSbe^inbcruiv ber ^bbcteit 98elbc. i 
(llrtio.r^rof. Tr.Ä..C*i I er. iu-ng.) (195.) 

Peters X., Der jüngst wiederaufgefundene hebräi¬ 
sche Text des Buches Ecclesiasticus. (Theol.- 
Prof, Dr. P. N. S c h l ö g 1, Heiligenkreuz.) (196.) 1 
ef 4 (Sbr-.X^eolofllfd^eRcitfragen. S.JjoIgc. (r.)(l97.) ' 
iöQtertön 5o^., Slcuc Stiege tni Dicligionsuntcrrtdjte. l 
(Cbers9ieoIf(^iiJprof. ^^rb. J&citij, SBien.) (197.) ] 
JCiercmon SK., Überfi^t über bie ^tftorifc^c uiib | 
nunterifebe Snttnidlung ber rüm.cfatb. ftirdbe in ' 
bcc ^toüinj (Saebfen nm <5nbc be4 19. Qübi?, i 
(Uniö.e’lirof. 2)r. T. Sunl, Xübingen.) (197.) I 
Lietzmann Hans, Das Muratorische Fragment ' 
und die monarchianischen Prologe zu den Evan- ! 
gelten. (Ders.) (198.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Xobtntann ^of., Xer ^beofiSmuS ber inbifcfien 
9te(tgioit8pbilofobbic im SeithUcr ber Cpfcrmpflil. 
(llnlD.j'^Jrof. Xt. Ätrfte, 0»rai.) (199.) 
Carring G., Das Gewissen im Lichte der Ge¬ 
schichte, sozialistischer und christlicher Welt¬ 
anschauung. — G. Klepl, Die »Monologen« 
Schlciermacher.s und Fr. Nietzsches »Jmseits 
von Gut und Böse*. — 5 Söcrtitp, tBctratb* 
tungen über bQ$ SSefen imb bett (Sriinb bcc 
Rulturentiotdliing itub her auf biefelbe günftig 
ober ungiinftig ciniDirfcnbeit ^olioren. — '11. ' 
^itfer, tficltgiojislofe 9Worof — ein Unblng. 
(Umö.»'Brof. Xr. Stnt. Xübingen.) (199.) 
DescartesR., .Meditationes de prima philosophia. 


Mil Anmerkungen hr>g. v. C. GUtiler. Hof- [ 
rat Univ.-Prof. Dr. O.Will m a n n, Prag.) (201.) l 
Wagner C., V'aiilance. (Dr. Harald (jräve11 van 
Jostenoode, Arcachon.) (201.) 

Geschichte. 

Davidsohn R., Forschungen zur Geschichte von 
Florenz. III. (Dr. H. K. Helmolt, Leipzig.) 
( 202 .) 

.?lrügcr ^Baul, Sebenicriitncruiigctt. (Xr. ^ciiir. ö. 

enf, ftuftoS ber .^ofbtbitot^cf, ?Bteii.) (203.) 
Urkundenbuch derStadtBudweisin Böh¬ 
men. Bearbeitet von K. Köpl. I, 1. (Gymn.- 
Prof. Dr. Vildhaut, Hagenau i. Eis.) (204.) 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 
‘Ubaid-Alläh ibn Kais ar Rukajjät, Der Diwan. 
Hrsg. u. übersetzt von N. ßhodokonakis. 
(Dr. Aug. Hnffner, Privatdozent a. d. Univ. 
Wien.) (205.) 

Hrotsviihae opera recensuit et emendavit P. 
de Winterfeld. (Hofrat Univ.-Prof, Dr. A. E. 
Schönbach, Graz ) i206 ) 

Waag Alb., Bedeutungsentwicklung unseres 
VVortschalzes. (Dr. E. Tissot, Berlin.) (208.) 
Sir Ysumbras. Im Anschluß an die Vorarbeiten 
J. Zupitzas hrsg. von G. Schleich. (Univ.- 
Prof. Dr. O. L. Jiriczek, Münster.) (209.) 
Gaß Jos., Straßburger Bibliotheken. (H ) i209.) 
-, Die Bibliothek des Priesterserainors in Stra߬ 
burg. (r.) (209.) 

Kunstwissenschaft. 

^untiius fl., 8iuboIpb ü. qiroc^ajfa. (5. 

( 210 .) 

©taub JWccfmrmfrngc in S8lcner»9?cu* 

ftabt. (Xr. SUcumirtb, 'iirof. n. b. Xc^ii. 
.C*od)ft^uU ^Uien.) (211.) 

Teka K o nser va to rs ka. Rocznik II. — Teka 
Gronakon s er wato r <5 w Galicyi zachodr.iej. 
Tom I. (Univ.-Prof. Dr. R. F. Kaindl, Czer- 
nowitz.) (211.) 


Länderkunde. 

Tetzner Franz, Die Slawen in Deutschland. 
(Oberlehrer.Br. Clemenz, Liegnitz.) (213.) 

(Sriiner ©cb., Über ble älteften ©iricn u ©cbräut^c 
ber ^gcrlänbcr, 1825 für 3. 80. D. ®octbc nteber* 
gcft^riebeii. ^rSg. bon ÄI. (Xr. ö. ^ilbc* 
bröttb, ÜWtindöcn.) (214.) 

ijcoftC». 81., WcifeeilcbnifTe eine» fatfjfifc^en ^fnvrcrS 
tu Xeutfrfifanb, Cfterrci^»UngQtn, atuftloub unb 
^rnitlreicf). (Xerf.) (214.) 

Rechts- u. Suatswissenschaften. 

Sommerlad Theo, Das Wirtschaftsprogramm 
der Kirche des Mittelalters. (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. F. M. Schindler, Wien.) (215.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Willlcc ^5. unb 9K. ftutneiDSfO. Sammlung bon 
3lufgnben au« bei Slrtt^metif, Xrtgonomelrie nnb 
Stereometrie — 81. Sc^illfe, Vlufgaben^Samm* 
luitg ou« ber 8lrltl)inctil. ©eometne, Xrtgono* 
metiie uttb Stereonietvie. Xb- ^artiotg, 

8öienersS)?cuftübt.) (2i7.) 

Medizin. 

Rumpf Dr., Leitfaden der Krankenpflege. (Med. 
Dr. K. Spener, Berlin.) (218.) 

Schöne Literatur. 

59cil SHob., Xcm Ceben öbgerungen. — ?t. ©flum» 
berg, fileine CfrjSblinigcu unb Sftjjen. (81 fl. 
@cunb. ?öicit) ( 220 .) 

(ünauefeflübue (füf , 31uö ?Bnlb unb glur. (ftart 
(fonte Scabinellt, llfüncben.) (220.) 

Scf) 0 cr 20ilf|., -Oeimatlicbi?. ((S. li?.$amonn, @i56» 
toetnfteiR in ©abccu.) ( 220 .) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Baumstark Dr. Anton: Die Petrus- und Paulusakten 
in der literarischen Überlieferung der syrischen Kirche. 

Festgruß Jem Pnesterkollegium des deutschen Campo Santo 
zu Rom zur Feier seines 25jährigen Bestehens (8. Dez. 1901) 
gewidmet. Leipzig, 0. Harrassowitz, 1902. Lex. -8'(80 S.) M. 4.—. 
Die Überlieferungen der beiden großen syrischen 
Kirchen, der nestorianischen und der jakobitisclien, 
wissen, daß die Apostelfürsten i n R o m gepredigt, den 
Martertod erlitten und ihr Begräbnis gefunden haben. 
B. hat alle diesbezüglichen Nachrichten in syrischen und 
syrisch arabischen Handschriften gesammelt, gesichtet 
und auf ihren Ursprung geprüft. Das Resultat ist dieses: 
Hauptquellen sind das Chronikon des Eusebius und die 
alten Petrus- und Paulusakten. Weitere Quellen sind die 
Klementinen, Pseudo-Klemens und der Bericht über die 
Auffindung des Paulushauptes durch Papst Xystus. Das 
durch diese Quellen gebotene Material fand auf syrischem 
Boden weitere Ausbildung, namentlich um an dem gleich¬ 
zeitigen Tode der beiden Apostel festhalten zu können. 
Die syrische Überlieferung ist also kein durchaus selb¬ 
ständiges Zeugnis zu Gunsten der römischen Tradition. 

S. 08 im 2. Stück ist von einer resurreciio carnts keine 
Rede, sondern davon, daß Simon Magus die Realität des Leibes 


Christi leugnete, also der erste Doket war; vgl. Kirehenlex." XI, 315ff. 
Oberhaupt ist der ganze Satz nicht glücklich übersetzt, — Auf 
S. 69, Z. 5 V. u. ist nicht MItijah zu lesen, sondern Malatia 
(= Melitene) in Kleinasien etwa bei Diarbekir, jetzt Sitz eines 
armenisch-katholischen Bischofs. 

Dillingen a. D. Dr. S. Euringer. 

ü e i t tt e r $c. IDfattiit, Subregenä am ißriefterjeminar äii 
Dtegenßburg: Ifcbvbuct) bcö tattioltfdien ^beccclitd, (SBiffeit- 
jcßaftlidie ©anbbibliotbet, I. SRei^c: I^eologifd^e Sel^r- u. öaitb= 
biidjet, XXIII.) fßabetborn, g. Scbämngb, 1903. gt.sS” (X, 
648 3.) Sk. 6.—. 

Verschiedene Abhandlungen über neuere und neueste 
Entscheidungen des Apostolischen Stuhles sowie die ge¬ 
naue Besorgung der Neuauflage von Santis Praelectiones 
juris canonici haben den Verf. als ebenso tüchtigen 
wie sprachgewandten Kenner der vigens ecclesiae dis- 
ciplina erwiesen. Das vorl. selbständige Werk bietet 
eine umfassende, weit ausgreifende Darstellung des katho¬ 
lischen Eherechts, welche nach dem Eingeständnis L.s 
in der Vorrede durch ihre Eigenart mehr den Bedürf¬ 
nissen der praktischen Seelsorger als den Wünschen der 
Studierenden gerecht w'erden dürfte. Der «apologetische 
Hauch«, welcher das Buch durchweht, ist sicherlich 
bestgemeint gewesen ; ob er überall und an rechter 
Stelle funktioniert, soll hier nicht untersucht werden. 


li^ltjzed by Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




195 Nr. 7 — Allgbmrinks Ln kraturblati. — XII. Jahrgang. 19H 


Ebensowenig ist hier der Ort, die Stellungnahme zu 
würdigen, welche L. bei Besprechung einzelner Kontro¬ 
versfragen einnimmi; es genügt zu konstatieren, daß die 
Untersuchung überall (etwa einige spitze Bemerkungen 
gegenüber Landsleuten ausgenommen) in ruhigem Tone 
geführt wird und das Urteil besonnen ist. Der Haupt¬ 
wert des Buches liegt in der verläßlichen Darstellung 
der kirchlichen Praxis, und zwar nicht nur der streng 
kirchenrechtlichen, sondern auch der durch die Rück¬ 
sicht auf die modernen Staatsgesetzgebungen, besonders 
des Deutschen Reiches, gebotenen. Erschöpfend oder 
auch nur ausreichend ist aber das Buch in dieser Rich¬ 
tung deshalb nicht, weil die selbständigen staatlichen 
Ehehindernisse nicht nur nicht abgehandell, sondern 
nicht einmal erwähnt werden ; deshalb fehlen auch im 
Sachregister die Schlagworte Ausländer, Kuratel, Militär¬ 
personen, Minderjährige, Vormund u. s. w. Dagegen gibt 
L. überall eine ansprechende rechtsphilosophische Be¬ 
gründung der meisten positiven Bestimmungen des kirch¬ 
lichen Eherechts. Endlich wird nicht nur bei den ein¬ 
zelnen Lehren anhangsweise eine gedrängte Geschichte 
der Entwicklung des dermaligen Rechlszustandes, sondern, 
was lobend hervorgehoben werden soll, auch eine Ge¬ 
schichte der nicht sakramentalen Ehe, d. i. der Ehe bei 
den Juden und Heiden (S. 3 1 — 58), geboten, welche an 
Brauchbarkeit für den Leser gewonnen hätte, wenn 
neben älteren und populären Darstellungen auch die 
neueste wissenschaftlich bedeutende Literatur angeführt 
worden wäre. Damit ist der Finger auf einen wunden 
Fleck gelegt, weshalb wir abbrechen. 

Wien. Rudolf v. Scherer. 


0 a tt u f dl ®r. ^itbtoig: bet höhtten 

©ine fanoniftije^e 6 tubie. Sßieu, OKanj, 19(^2. 0 c.- 8 ® 
(Vill, 68 ®.) K 1.60. 

Dem Tiiel entsprechend, bringt der zweite Teil (S. 47—68) 
dieser Monographie die rechts d o g m a t i s c h e Darstellung des 
Weihehindernisses beiläufig im .Ausmaße eines größeren Hand¬ 
buches; eine wesentliche Bereicherung der Doktrin ist darin nicht 
zu konstatieren. Über den Titel hinaus tritt der erste, 
hi‘;torische Teil der Schrift, welcher es sich nicht an der ge¬ 
schichtlichen Entwicklung dieses Hindernisses genügen läßt, — 
dazu käme das erste christliche Jahrtausend nicht in Betracht, — 
sondern sich ausweitet zu einer Darstellung der >genauen 
geschichtlichen Entwicklung des Zölibats«. Zu diesem Benufe 
trägt G. mit großem Fleiße die uns aus den ersten Jahrhunderten 
erhaltenen Zölibatsvorschriften zusammen, berücksichtigt da ge¬ 
wissenhaft die partikulären RechlsbilJungen, bringt aus späteren 
Perioden die maß^jebenden Geseizesvorschnfien des Gemeinrechtes 
bei und skizziert so die Rechtsentwicklung der abendländischen 
und morgenländischen Kirche. Ich sage, skizziert: denn zu 
einer pragmatischen, aus der Mitte der wechselnden Zeiten ge¬ 
schöpften Dur.stellung der >genauen geschichtlichen Ent¬ 
wicklung des Zölibats< reichen diese 40 wcitgedruckcen Stilen 
nicht aus. — Im einzelnen sei bemerkt: Wenn G. meint, kein 
wichtiges einschlägiges Werk in seiner Literalurangabe übersehen 
zu haben, so täuscht er sich; das auch von ihm (S. 35) zitierte 
Sammelwerk RosUovänys, dann Schriften von Volk, Schulte, 
Hüllzendorff, Möhler, Schmitt, Zaccaria u. a. über den Zölibat, 
Gasparris und Knopps cherechtliche Arbeiten, das Bullarium 
Benedikts XIV. (hinsichtlich der Orientalen) bieten besseren Auf¬ 
schluß als manches der S V—Vll angegebenen Werke. Die Be¬ 
hauptung: »Als der Eifer in Beobachtung des Zölibats im Klerus 
vielfach nachlieö, sah sich die Kirche veranlaßt, gesetzliche Be¬ 
stimmungen bezüglich der Beobachtung des Zölibates zu erlassen, 
dies geschieht im 4. Jahrhundert« — ist unbewiesen und un¬ 
beweisbar. Was damals »alleOberlieferung« war, bezeugtPaphnutius 
(S. 7) ganz deutlich, nämlich lediglich das Verbot der Ver* 
ehelicnung von bereits Ordinierten, zu dem noch da und doit 
eine Beschränkung des ehelichen Verkehres für verheiratete 
Kleriker hinzutrilt. Wie sich nun bei Elvira die Wege der abend¬ 
ländischen und der morgenländisrhen Kirche scheiden, hätte viel 


deutlicher hervorgehoben werden können. Überhaupt zerflatterl 
die Darstellung des weiteren Entwicklungsganges in Einzelnheiten, 
ohne die IDuptetiippen der Gesetzgebung gehörig zu markieren. 
Das Wort »Zölibat« wird unterschiedslos angewandt, mag cs 
sich tum um Ausschließung Vcrehlichter von den Weihen, Verbot 
von Klerik'irehen, Trennung verheirateter Kleiikcr von den Frauen 
oder zeitweilige Enthaltung handeln. Der Einfluß der vi/a ecrti- 
MUfiis (S. 19) wird zu kurz und flüchtig gewürdigt, die Praxis 
der Laisierung von Zölibatsverächtern in ihrer Entwicklung nicht 
verfolgt. Dürftig sind auch die Angaben über die Trienter Ver¬ 
handlungen, die gegen den Zölibat gerichtete Aktion gelegentlich 
des Vatikanum ist nicht erwähnt. Die Verpflichtung der Subdiakone 
zum Zölibat wurde ihnen nicht erst als Majoristen auferlegt, 
schon vor ihrer Zuteilung zu den Majoristen unterlagen sie der¬ 
selben. Leo I. dehnte diese Verpflichtung nicht cst auf die Sub¬ 
diakone aus (S. 9), sondern setzt sie in dem erwähnten Schreiben 
bereits voraus. Die Möglichkeit der päpstlichen Ehedispens¬ 
erteilung für Diakone und Subdiakone kommt (S. 51) nicht zur 
Erörterung; der hiefür (S. 52) angeführte Ausnahmsfall bischöflicher 
Dispense muß genauer dahin begrenzt werden, doß ein noch fort¬ 
dauerndes Konkubinat vorausgesetzt wird.— Verhältnismäßig sehr 
eingehend wird der in neuerer Zeit aktuelle § 63 ABG. eiörtert. 
um darzutun, daß auch nach den interkonfessionellen Gesetzen 
in Österreich ein Religionswechsel dem Majoristen nicht die Ehe¬ 
fähigkeit zurückgeben kann. 

i’rag. Karl Hilgenreincr. 

Peters Dr. theol. Norbert, Prof. d. Theol. zu f’aderborn : Der 
jüngst wiaderaufgefundene hebräische Text des Buches 
Ecclesiasticus untersucht, herausgegeben, übersetzt und m t 
kriiischen Noten versehen. Freiburg, Herder, 1902. gr.-b** (XVI, 
92*, 447 S.) M. 10.—. 

Dieses Buch ist eine Vorarbeit des Verf. zum Kommentar 
des Ecclesiasticus, den er im Aufträge der österreichischen Leo- 
Gesellschaft erscheinen lassen wird, und bietet das Resultat seiner 
Untersuchungen als »Versuch einer kiiiischen Texlesausgabe«. 
Einem ausführlichen Literaturverzeichnisse, dem er die Erklä¬ 
rung der Abkürzungen und das Inhaltsverzeichnis beilügt, läßt 
der V’erf. die Piolegomena folgen (S. 1*—92*), welche sehr wen- 
volle Ausführungen und Winke für die biblische l'cxikriiik ent¬ 
halten ; denn was der Verf. hier vom Buche Ecclesiasticus sagt, 
gilt mutaiis mutandis auch von den übrigen hl. Büchern, nur 
daß diese nicht so lange Zeit der Textänderung unlerw'orfen 
waren. Im 1. Kapitel bespricht P. den hebräischen Text 
(S. 3*—35*), u. zw. berichtet er § 1 »die Wiederauffindung des 
hebräischen Textes«; in § 2 beschreibt er genau die hebräischen 
Handschriften, § 3 untersucht er das V’erhältnis des Textes der 
Hundschrillen, § 4 charakleri.siert er die hebräischen und ara¬ 
mäischen Zitate. § 5 tiileill er über den Werl des hebräischen 
Textes, dessen Oiiginaliläl auch ihm trotz der mannigfachen zu¬ 
fälligen und auch absichtlichen Änderungen festsieht. Im 2. Ka¬ 
pitel bespricht der Verf. die griechische Übersetzung 
(§ 35*—58") u. zw. § 6 die Überlieferung und § 7 den textkritischen 
Wert derselben. Ähnlich behandelt er im 3. Kapitel die syrische 
Übersetzung (S. 59*—72*) u. zw. § 8 in bezug auf ihre Über¬ 
lieferung, § 9 in bezug auf ihren textkritischen Wert. Im 4. Kapitel 
handelt der Verf. über »die textkriiische Methode« u. zw, § 10 »im 
allgemeinen« (S. 73"—80’), § 11 mit »Berücksichtigung des bprach- 
Charakters und des Stiles« (S. 81*—86*) und g 12 »nut Berücksichti¬ 
gung der poetischen Form« (S. 86*—92‘). Den Hauptteil des Buches 
(S. i —317) bilden die »kritischen Noten und Untersuchungen« 
zu den bisher aufgefundenen Ecclesiasticusfragmenien, welchen 
der Verf. den hebräischen Text samt deutscher Übersetzung (am 
Fuße) folgen läßt (S. 319—434). Zum Schlüsse folgen wertvolle 
Register, darunter ein hebräischer Index. — Mit den lexikrliischen 
Grundsätzen des Verf. ist Ref. im allgemeinen einverstanden, nur 
glaubt er, daß der V'erf. die hebräische Metrik doch zu sehr 
unterschätze und bisweilen den griechischen Text gegenüber dem 
entdeckten hebräischen überschätze, z. B. im alphabetischen 
Liede 51, 13—20, w’o der mit i beginnende Vers ganz fehlt und 
die Ver.se, welche mit *, n beginnen, gewiß nicht richtig her¬ 
gestellt sind. Doch giol der Verf. selbst zu, daß es schwierig 
sei, einen poetischen Text ohne Formalprinzip kritisch zu be¬ 
arbeiten. Betreffs der zehnzeiligen Strophen im Ecclesiasticus hat 
der Verf. übersehen, daß dieselben öfter Vorkommen, 7. ß. 40,1—7; 
8_17; 18-26; 41, 17 — 42, 1 d ; 42, le-8d. Die Ausskaliung des 
Bucne", welches von Holzhausen (Wien) gedruckt ist, ist tadellos, 
Druckfehler sind sehr wenige und unbedeutende. Für den wissen- 
schafilichcn Wert des Werkes spricht schon der Name des Verf. 

Meiligenkreuz. P. Nivard Schlögl. 


DigllLM * i:. Goi. 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVEP.SIT,' 




107 


Nr. 7. — Allqkmbinks Literatürblatt, 


XII. Jahrüakg, 


108 


K^riftian S J.: ^cltfroflcn. 3. ^olge. 

^rciburg, Sperber, 1902. gr.*8‘ (123 <&,) 9.'f. l.GO. 

P. nimmt hisr hauptsächlich zur Inspiralionsaufl'assung der 
katholisch-französischen ecoU large (d’flulst, Lenormant, Loisy) 
Stellung und tritt mit Nachdruck dafür ein, daß die hl. Schrift m 
allen ihren Aussagen als wahr und irrtumsios zu gelten habe 
und nur unsere Deutung der hi. Schrift nicht immer wahr sei. 
Die Einwirkung Gottes bei der Inspiration präzisiert er mit 
Franzelin dahin, daß Gott den hl. Schriftstellein das charisma 
illustrationis intellectus et motionis voluntatis ad scribendutn gibt, 
so daß er wahrhaft der Autor der hl. Bücher genannt werden 
könne. Mit demselben Theologen tritt P. für eine vollständige 
Realinspiration ein und lehnt die Verbalinspiration gegen neuere 
Vertreter derselben ab. Zur Frage, ob Apostolat und Inspiration 
unzertrennlich zusammengehören, spricht er sich für die allge¬ 
meinere Ansicht aus, daß das nicht anzunehmen sei. Schließlich 
beleuchtet er den Unterschied zwischen den heutigen prolestan- 
tischen und katholischen Untersuchungen über die Inspiration, 
welche in jenen fast einmütig ahgewiesen wird, w'ahrend in diesen 
wohl Meinungsverschiedenheiten über die psychologischen Vor¬ 
gänge bei der Inspiration, ihre Ktiterien u. dgl. bestehen, aber 
bei gleichzeitiger voller Einmütigkeit in der Fcsthallung der 
hl. Bücher als tatsächlich von Gott inspirierter Bücher. r. 


i^olertan 9}cuc im tRcUnionSnntctYictite. 

2., erweiterte SlufIüge.9Bür36nrfl,S ‘^'S3ud)er, 1903. 8’'(82 S.)7ö^Pf. 

In der l. Auflage hat der Verf. (Johann Valerian Schubert, 
Lehrer an der städtischen Volksschule in Würzburg) die synthe¬ 
tische Methode beim Religionsunterrichte als die einzig richtige 
hingestelll; in der nun vorl. 2. Auflage tritt er mit derselben 
Wärme und Begeisterung für diesen der Seele des Kindes mehr 
entsprechenden Lehrvorgang ein, der wohl kein ganz neuer ist. 
Wenn V. verlangt, daß jeder Begnfl aus biblischen Beispielen 
abstrahiert werden soll, daß der katechetische Unterricht an das 
verw’andle Alte anknüpfen, daß man Grundgedanken (z. B. Glaube, 
Gnade) niemals an die Spitze eines Kaiechismusabschniites setzen 
und alles am richtigen Platze, ausgehend vom Einfachen zum 
Allgemeinen, behandeln solle, w'enn er den Unterricht in konzen¬ 
trischen Kreisen perhorreszieit, so sind dies Forderungen, denen 
jeder Pädagoge beistimmen wird. Diesen Forderungen sieht frei¬ 
lich der Katechismus (von Deharbe, Canisiiis), der mehr den 
analytischen Vorgang fesihält, entgegen, aber man kann auch mit 
einem >analytischen« Katechismus synthetisch Vorgehen (vgl. 
Christi.-päd. BI. Nr. 24, 190); >\vas einem Buche abgeht, müßten 
Lehrplan und Methode zu ersetzen suchenc (S. 69). Den schwer¬ 
wiegendsten Vorwurf erhebt Joh. Scholasticus (> Analyse und 
Synthese im Religionsunterrichte«, Würzburg, Bücher) gegen V., 
W'enn er schreibt: »Kirchlich angesehen, wird V. zugestehen, daß 
hier ein katholisches Prinzip angegriffen ist. Die Bibel ist rieht 
alleinige Gluubensquelle, geschweige denn das Kompendium der 
christlichen Lehre und kirchlichen Doktrin« (S. 35; vgl. auch 
Slöckl, welcher das synthetische Unterrichtsverfahren gar dogmen¬ 
widrig machen will). Demgegenüber sei nur auf das hingewüesen, 
was V. selbst gegenüber dem Kritiker (Theol.-prakt. .Monats¬ 
schrift, Passau 1902) schreibt; >Das Zentrum des Religionsunter¬ 
richtes ist der Katechismus und er muß es bleiben — die Bibel 
steht in seinem Dienste . . . .« Die Stoffanordnung, wie sie V. 
skizziert, will nicht Anspruch auf unbedingte Annahme machen 
V. will nur zeigen, wie er sich die Verbindung von Bibel und 
Katechismus denkt, und Anregung zu weiterer katechelischer Arbeit 
geben, damit einmal, in weiterFerne, ein vollkommenes Buch ersiehe. 

Wien. Heinz. 


c r r m a n Überftct}t über btc ^iftorifc^c unb 

numirtfiDc ^ntmtcfiuns ber rbmifcl)=fai^oUf(t9cii Birdie 
in bec Saeüfen am @nbc bed 19. ^a^r^unbert^. 

Dielen ^lerauögeqebeit oam 

oercin bH eoangefif^en SJuiibc^ in bec ^rooinj Sochien. .mqUc, 
föiicbon & SBettcngcl, 1902. gr.=8‘' i88S.) 3JL —.75. 


Was diese Schrift bietet, erhellt zur Genüge aus dem Titel. 
V'on welcher Geistesrichtung der Verf. ist, zeigt der Schluß, wo 
derselbe erklärt, die kaMiolische Kirche treibe unter den Evange¬ 
lischen Missionsarbeil, als wäre sie mitten im lleidcniand, und 
seinen Konfessionsge^ssen zu bedenken gibt: wenn sie den 
geistigen Kampf scljbuten und meinten, bei der erdrückenden 
evangelischen Mehi^cit sei die kleine Zahl der Katholiken be¬ 
deutungslos, so köflmten sie es noch erleben, daß ihnen gründlich 
die Augen übergehn, da das römische System Vernichtung der 
evangelischen Ki^e bedeute; zugleich aber die Aufforderung 
erläßt, »den Kalhf>likcn das Evangelium nahe zu bringen«. 



Go gle 


Lietzmann Inc. Hans, Piivatdozent in Bonn: Das Muratorische 
Fragment und die monarchianischen Prologe zu den 
Evangelien. (Kleine Texte für tneologische Vorlesungen und 
Cloungen, nerausgeg^iben von Hans Lietzmann. 1.) Bonn, 
A. Markus & E. Weber, 1902. 8® (16 S.) M. —.30. 

Den Zw’eck dieser Publikation gibt der Untertitel an. Das 
einstweilen vorl. 1. lieft enthält zwei Schriftstücke, dazu als Anhang 
zum ersten den die Evangelien betreffenden Abschnitt der V'orredc 
des hl. Hieronymus zum Matthäuskommentar. Vom Muralorischen 
Fragment, dem wichtigsten Stück, w’ird der Text der Handsehrifi 
und cm Rekonstruktionsversuch geboten, dazu in den Noten eine 
knappe Auswahl diskutabler Konjekturen und einige Bemerkungen 
zur Rechtfertigung des Textes. Die Publikation zeugt von großer 
Sorgfalt. Bei dem billigen Preis wird sie in weiten Kreisen will¬ 
kommen sein. 

Tübingen. F. X. F u n k. 


Dar Katholik, (flrsg. J M. Raich.) LXXXII, 6. 

Beiles heim, D. en^ilische Krzpriestcr-Streit (1598 - J60J;. — W c is- 
häupl. Zwei Prediglsamtnlgen d. I5. Jhdts. aus Salzbg. — Reicher, I). 
EschatolOfjic d. Buches Job. Baumstark. Ü, >*syr.-anliochen.« Ferial- 
brevier. — Selbst, Z. Literatur üb. »Babel u. Bibel«. — Pohle, Lehrb. 
d Dogmatik ;Becktr). — Lehmkuhl, Thcologia moralis (Bellesheim). — 
Raymundi Antoitii episcopi iiistru..tio pastoralis (von dems.) — Fberl, 
Gesch. d. bayr. Kapuziner-Ordensprovinz (i'on dems.).— Rrzberper, D. 
Säkularisation inWüritcmbergtSchmidl). — W e i s-Li ebersd o rf, Cnrislus- 
u. Apostelbilder (Posiina). 

Pastor bonus. (Urag. P. Einig.) X\', 4—6. 

(4.1 Froberger, VolUerpsycholORie u. »voraussetzgslose« Wissen¬ 
schaft. — Allmang. l). tjriech.-orihodoxe Kirche d. Neuzeit. — Flügel. 
Ordnung u. Pünktlichkt, — Dekret üb. d. Gelübde d. Frauen-Orden. — 
Förster, Schrirtlc-^g, u. e. junge Bibelkenncrin. — Unwtird. klenk. Annonzen. 

— Willems, Türmers .lahrbuch f. 1903. — (5.) Körte, Zweck d. Briefes 
an d. Hebräer. — Nüdling, D. Lektüre d. Priesters. — Heumann, üg. 
d. Trunksucht. — Kaulmann, D. französ. Evades. — HuUey, Z. Gesch. 
d. Trierer Dompredigt. - (0 ) Mönch. Apologet. Unterr. in d. Katechese. 

— Adams, D. ^uasidoinizil in d. Pra.xis d, .'-eelsorgers. — Wiegand. 
Kirchl. Stilfragen. — Hamm, Ländl. Wohlfahrtspfiege. — Krones, D. 
Brevier u. d. Bollandisten. — HOflling, ln welcher Fassg. sollen d. 
Konsekrationsvvorte von d. Kindern gelernt werden? 

Pastoral-Blatt d. Bistum* Münster. (Hrsg. H. Joeppen.) .XL, 9—12. 

(9.) Was kann d. Priester tun z. Förderg. d. Ehrfurcht im Goües- 
hause vor d. hl. Aliarssakram. ? — ßehdig. d. TrunksUcht. ini Beicht- 
Stuhle. - l). Apperzeption u. Ihre Bedeutg. f. d. Schule. -- Chri>-ten]ehr- 
vorirag üb. d. kath. Lehre v. hl. Sakrament d. Ehe, nam. m. Rücks. auf 
d. gern. Ehen u. d. sog. Zivilehe. — D. GIa‘igemälde in d. Kirchen. — 
(10.) Fürsorge d. Kirche f. d. Gefangenen. — (11.) Allerseelen. — (12.) D. 
Gefahren d mod. Presse u. d. Klerus — D, Gedenktag d. hl. Lucia. 
Prieiter-Konfarenz-Blatt. (Bnxen ) XfV, 5-8. 

(5.) D. neuere Spiritismus. — Z. Beieuchlg, d. Werkes v. Ehrhard. 

— E. Italien. Beichtspiegel. — Rom. Entscheidgen. — (ü.> D. heut, dtschc 
Protestantismus. — Z. Feier U. Herz-Jesu-Fcstes u. d. Patroziniums d. 
hl. Josef. — De Sanctissima Eucharistia. — (7.) D. Notwendigki. d. akt. 
Gnade f. d. Gerechtfertigten. — D. Verfahren »ex informata conscienlia- 
n. d. neueren Instruktionen, — D. VVohltutigklstag in Tirol. — (’b. Wachs¬ 
kerzen. — (8.) Einfluß d. hl. Kommunion auf d Leib d. Kommunikanten, 

— l>. Pricsterubstinentenbund. — Z. Krisi.s des kathol, Tiroler Lchrer- 
vereins. — E. Marian. Heiligtum. 

Revue Thomlate. (Dir, R. P. Coconnicr.) X. 5 u. 6. 

(5.) M an d o n n e t, Des Dangers du probabilisme. — H u go n, Mater 
divinae gratiae. — Mercier, Lc Surnalurel. — L’Oeuvre du St -Esprit.— 
De geraino probabil. licito. — A l’Universiie d'Oxford. — La Philosopliie 
en Am^riquü depuis les origines jusqu'ä nos iours. — L'infliiencc ulle- 
mande. — Van Becelaere, Le Transcendaninlisme. — Le Milliatome. — 
(ö.) Coconnicr, Speculative ou positive. — Guillermin, De In Gräcc 
süffisante. — Mandonnet. Encore le Decret dTnnocent XI. — Cocon- 
n ier, Un raot sur le »Dernier mot« du R. P. Brücker au R, P. Mandonnet. 

— Wouters, De gemino probabil. licito (Reponse). 


WidmannWL, D. Echth. d. Mahnredc Justins d. M. an d. Heiden. Mainz. 
Kirchheim. {1Ö4 S) M. 6.—, 

Kaufmann C. .M., E. altchristl. Pompeji in d. Hbvschen Wüste. D. Ntkro* 
polis d. »großen Oase«. Ebd. (71 S. ill.) M. 1.80. 

Schell !J., Christus, l). Evangelium u. s. wcltgeschichtl. Bedeutg. Ebd. 
(156 ill.) M. 4.— . 

Porrenlruy l,. A de, I). hl. Paschalis Baylon, Patron d. eucharist. Ver¬ 
eine. Regensbg., Habbel. (X.\, 455 S- ill.) M. 4.—. 

Margreth J., D. Gebctsleben Jesu Christi, d. Sohnes Gottes. Münster, 
AschendorlT. (320 S.) .M. 6.—. 

Hofer Ph., D. Methodik d. Bergpredigt d. Herrn. Wien, Kirscit. (152 S.) 
M. 2.40. 


Der Bewelft des Olaubens, (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXfX. 1 u. 2. 

(1.) RieUo. D. Papsttum e. göttl, Institution? — Samtlebcn, D. 
Kampf gg. d. Christi. Dogma. — Asmussen. Wissensc.iaft u. Glaube. — 
Gg, d. einseitig hyperknt. Auffassg. d Eniwicklgsganges d. Christi. Dogmas. 
— Gg. d. Konfessionen! — Rlischlsche Apologetik. — W. H. Greetis letztes 
Hauptwerk in dtsch. Übersetzg. — Theolog. Litcruturbericht.— (2.)König, 
D. Mytholc’gisierg. d. ersten Könige Israels. — Zöckler, Chrislologisches 
u. Eschatolog. aus v. Oettingens Dogmatik. — Höhne, Z. Inspirutions- 
frage. — D. aittestamentl. Heilsgesch. — D. welthistor. Bedeuig, d. alt- 
babylon. Kulturlebens. 


Fl ade P., 1). röm. Inquisiu-Verl, in Dtschld. bis zu d. Hexenproz. Lpz.. 
Dieterich. (122 S.) M. 2.50. 

Dräseke J., Joh. Scoius Erigenu u. dessen Gewährsmänner in s. Werke 
De divisione naturae libri V. Ebd. (67 S ) M. 1.60. 

Heinrich P., Fragment o. Gebetbuches aus Yemen. Wien, Gerolds 
Sohn. S.) M. 3,-. 

Hollzmann O., War Jesus Ekstatiker? Tübingen, Mohr. (143S.) M 3.—. 


Ol fri p'i 

PRIWiltT' U''Jr/E^SlT 



199 


Nr. 7. 


— Allgembinss Litkraturblatt. — XII. Jahroano. 


200 


Philosophie. Pädagogik. 

^a^Imann 3ofef, S. J.: S&ealidmitd ber inbifcbcit 

9lchnioitd))bilofot>t)tc im ßcitaltcr ber OpfctmbftiC* 
((SrgQujimgö^^ettc ju bcn Stimmen an^ 3)iaria«ßoQ(b» Sßr. 78.) 
^retburg, Berber, 1901. gr.=8® (VI, 140 S.) 3)1. l.SO. 

Die indische Philosophie ist auf dem Boden der 
liturgischen Spekulation entstanden, die in den Brahmanas 
vorliegt, und es ist ein anziehendes Thema, die Entstehung 
des Einheitsgedankens aus der Vielheit der Götter¬ 
gestalten, wie sie uns in den vedischen Hymnen entgegen- 
trelen, zu verfolgen. In bemerkenswerter Weise ist dies von 
Deussen in seiner »Geschichte der Philosophie« und von 
Oldenberg in seiner »Religion des Veda« versucht worden 
und ihre Auffassung, daß auf der henotheistischen 
Grundanschaiuing des Veda sich nach und nach der 
später in Prajäpati verkörperte Monotheismus ent« 
wickelte, hat im großen Ganzen Zustimmung gefunden. 
In der vorl, Arbeit sucht nun D. den entgegengesetzten 
Standpunkt zu rechtfertigen, indem er von der Einheit 
ausgeht und behauptet, daß die »göttliche Wesenheit 
dem liturgischen Zwecke der Opferlyrik entsprechend 
in der konkreten Vielheit der alten Göttergestalten ge¬ 
feiert wurde« (S. 34). Wenn er aber den Grammatiker 
Yäska (S, 35) als Zeugen für diese Auffassung zitiert, 
so möchte ich mir doch die Bemerkung erlauben, daß 
die Ansicht desselben, der zum mindesten einige Jahr¬ 
hunderte nach der Abfassung der vedischen Hymnen 
lebte, nicht maßgebend dafür sein kann, wie die alten 
Dichter ihre Gebete verstanden haben, »Die Liturgie des 
Opferwesens verlangt die Mannigfaltigkeit der Götter«, 
sagt der Verf. (S. 41), aber, so darf man wohl fragen, 
ist denn nicht gerade die Vielgestaltigkeit des Opfers 
der beste Beweis dafür, daß der ihm zugrunde liegende 
Gedanke kein monotheistischer, sondern ein polytheisti¬ 
scher war? Ich fürchte, daß D. in einen unlösbaren 
Widerspruch gerät, wenn er einerseits dem Ritual eine 
solche Macht auf die Spekulation zuschreibt und andrerseits 
doch wieder das spekulative Element der philosophischen 
Lieder als Voraussetzung des liturgischen Elements (S. 32) 
ansieht. Viel ansprechender als die Hypothesen des Verf. 
über Opferlyrik und Opfermyslik sind mir seine Auseinander¬ 
setzungen über die Seele und das göttliche Wesen als 
absolutes Sein und Denken (S. 86—109) und die 
Heranziehung Fichtescher und Aristotelischer Lehren 
scheint mir zum Verständnis der indischen Anschauungen 
äußerst passend zu sein. Auf diesem rein philosophischen 
Gebiete ist D. offenbar mehr zu Hause als auf dem 
Boden der vedischen Forschung und wir sehen deshalb 
der in Aussicht gestellten Untersuchung über die klas¬ 
sischen Philosophiesysteme Indiens mit regem Interesse 
entgegen. 

Graz. J. K i r s t e. 


I. C arring Dr. G.: Das Gewissen im Lichte der Geschichte, 
sozialistischer und christlicher Weltanschauung. Berlin, 
Akademischer Verltig für soziale Wissenschaften von Dr. John 
Edelhfim, 1901. gr.-S” (125 S.) M. 2.—. 

II. Klepl Georg: Die >Monologen< Fr. Schteiermachers und 
Fr. Nietzsches »Jenseits von Gut und Böse«. Eine Studie 
zur Geschichte der individualistischen Ethik. Dresden, H. Morchel, 
1001. gr.-S“ (96 S.) M. 1.—, 

III. Sh} r r ti 1 : ^clradtitinfictt übet bad Gefeit unb 
bcn dStunb bet ^uliurciitmiitlung unb ber auf bic- 
felbc günftif) ober ungünftig eintuirfenben 

fieibjig, 9?.g.J$ö^Iec (in 1901. gr.«8« (52 S.) äJL—,80. 


IV. ^ i ct e t : Ofeligiondlofc 3)}oral — ein Unbing. @tn 
löeitrQg ju bec bem Serben unb SSejen ber 

liebfeit. (3eitfragen bcö (briftlirben Öolt^lcbenö, bi^^g. ton (5. 

D. UugcLU'^tcrnberg uub ib* SBaljl, 197 [XXVI, 5].) estult* 
gort, ßbr* 1901. gr.^S® (40 ©.) 3K. —.60. 

I. Zu den zahlreichen .Monographien über das Gewissen, 
die wir seit den letzten drei Dezennien von Kofmann, Gafi, 
Simar, Kahler, Wohlrabe, Ree, Schmidt, Seeberg und Elsenhans 
erhalten haben, hat Carring in der vorl. Arbeit eine neue 
hinzugefügt, die wir nur mit Freude begrüßen können. Dieselbe 
zerfällt in 3 Teile. Im l. wird »das Gewissen im Lichte der Ge¬ 
schichte« behandelt, näherhin das Auflauchen des Begriffes im 
Altertum und dessen Wandlungen in der mittleren und neueren 
Zeit aufgezeigt. Frei von urgeschichtlichen Konstruktionen be¬ 
stimmt C. das Wesen des Gewissens als eine entwicklungsfähige 
und -bedürftige Geistes- (C. sagt Gefühls-) Anlage des Menschen 
(S. 74 ff.), Ref. stimmt dieser Ausführung im Ganzen zu, bemerkt 
aber (zu S. 34 f.), daß das Alte Testament zwar nicht das Wort 
(vgl, übrigens Weish. 17, 10), wohl aber die Sache hat und auch 
kennt, sowie daß in den Evangelien, also in den Reden Jesu 
(z. B. Mt. 5, 23 f,; 6, 22 f. und Luk. 15, 17—19), sich ein 
direkter Hinweis auf das Gewissen findet. Unverständlich blieb uns 
der Satz: »Die Lehre der synteresis ist gewiß nicht aus Berech¬ 
nung herrschsüchtiger Priester entstanden; aber sie trug das 
ihrige dazu bei, jene Herrschaft zu festigen« (S, 39). — 
Der 2. Teil bespricht »das Gewissen im Lichte sozialistischer 
Weltanschauung«. Den Sozialismus nicht als leere Utopie, sondern 
als ernst-sittliche Gewissenssache betrachtend, sucht C. hier zu be¬ 
weisen, wie einerseits das Gewissen bezw. die wahrhafte ethisch¬ 
religiöse Gewissenhaftigkeit für »die fortschreitende Sozialisierung 
der Verhältnisse« ein unentbehrlicher Faktor ist und wie anderer¬ 
seits eine derartige »sozialistische Wirtschaftsauffassung« die Ge¬ 
wissensbildung und -entwicklung nur fördern kann. Möchten 
diese u, E. durchaus gesunden Ideen überall anerkannt und rea¬ 
lisiert werden 1 — Im 3. Teil wird die Bedeutung des Gewissens 
für das Christentum sowie die Bedeutung des Christentums für 
die Entwicklung des Gewissens, speziell die Förderung des Ge¬ 
wissens durch das Vorbild Jesu, dargestellt. Das in überaus klarer 
und vornehm populärer Sprache geschriebene Buch sei darum 
empfohlen ! 

II. Credat ytidatus Apdla! So dachten wir, als das vorl. 
Schriftchen uns in die Hände kam. Sollte es wirklich möglich 
sein, Schleiermacher und Nietzsche miteinander zu vergleichen 
und gar irgendwie unter denselben Hut zu bringen? Besteht 
nicht zwischen beiden in ethischer, religiöser und philosophischer 
Hinsicht ein nusschließender Gegensatz ? Und sind nicht die 
beiden Männer nach persönlicher Veranlagung einander ganz 
entgegengesetzt? Gewiß! Und dennoch — Klepl hat es klar 
bewiesen — zeigt sich bei beiden Männern in einer fundamental 
ethischen Anschauung, nämlich in der Ansicht von der Bedeutung 
der Persönlichkeit, eine tiefgehende, bedeutungsvolle Verwandt¬ 
schaft. Diesen Beweis halten wir für erbracht, stimmen aber 
Klepl in seiner Würdigung der Resultate nicht in allweg bei, be¬ 
sonders nicht in der Wertung Nietzsches als eines »Pädagogen 
von Gottes Gnaden« (S. 91). Von besonderem Interesse ist die 
Charakterisierung der Ansicht beider Männer über die Frauen¬ 
frage (S. 63 ff). Die Schrift ist ein wirkliches specimen eruditionis, 

IH. Leo Tolstoi ist bekanntlich ein Feind der Kultur und 
sein Ideal ist ein von der Kultur unberührter Mensch, der unge¬ 
bildete, einfache Bauer; durch die Kultur wird der Mensch schlechter. 
Gegen diese Anschauung des bekannten Schriftstellers ist die 
Abhandlung von Wernitz gerichtet. Nach W. ist die 
Kultur Entwicklung aller guten Anlagen und Fähigkeiten sowie 
die Unterdrückung, bezw. Abschwächung aller schlechten. Die 
Kultur verbessert den Menschen in allen Beziehungen und ver¬ 
schlechtert ihn nie. Sie ist das Resultat der Wirkung gewisser 
Naturgesetze bezw. des Kampfes ums Dasein. Hier vertritt der 
Verf. durchaus die darwinistische Deszendenztheorie. Den größten 
Einfiuß auf die Kultur eines Volkes haben der Staat, die Religion 
und das Beispiel. Die teilweise ganz falsche Beurteilung des Ein¬ 
flusses der Kirche auf die Kulturenlwicklung (S. 40 ff.) findet ihr 
Korrektiv bei Schanz, Apologie des Christentums® III, 548ff. 

IV. Mit voller Evidenz ist von Ficker die prinzipielle 
Unwahrheit und Einseitigkeit der sog. religionslosen Moral dar¬ 
getan unter Berücksichtigung aller bisher vorgebrachlen Argu¬ 
mente. Das war aber auch möglich ohne die der Wahrheit nicht 
entsprechenden, auf Unkenntnis beruhenden Ausfälle gegen die 
katholische Kirche bezw. ihre Sittenlehre (S. 20 f.). Gerade die 
, Moralstalistik kann den Verf. eines Besseren helehien. 

I Tübingen. Anton Koch. 


Digitizeü b 


Gougle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



Generated on 2019-10-25 21:52 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276584 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



203 


Nr. 7. — AllOEMEINES LiTERATURBt.ATT. 


XII. Jahrqanq. 


204 


jSl v tt fl e r $aul : iiibendcciiincvunflrn, iE)m felbft crjablt, 
itQrt) OTiifäcidtmtiiflon oom SßriDoticfretär g. iö r c b e 11 imb 
ge». Untcrftootäfcfrclät ißiet @ r o 6 I c r bcr““^8C9cben 
oon 9t. Sft)o»olfcr. ®eiiti(I)e Crighiolaiiggabe. (3» Sompf 
iiui Sübnftifn. I.) TOiindjcii, 3-liebniniiti, 1902. gr.-s" (30!) 
m. ißilbn.) SOI. 5.—. 

Das vorl. Memoiren werk wird wohl für lange Zeit 
zu den merkwürdigsten und bedeutendsten Erzeugnissen 
seiner Art gehören, welche die Weltliteratur kennt. Ein 
Mann, welcher es vom Schafhirten zum Befreier und er¬ 
wählten Oberhaupt seines Volkes gebracht, der es ver¬ 
standen hat, die im Kampfe einer der kleinsten Nationen 
gegen die größte Macht der Erde errungene Freiheit 
seines Volkes zwanzig Jahre lang (1881 —1900) zu be¬ 
haupten und der, schließlich von dem schreiendsten 
Unrecht und der gewaltigsten Übermacht zu Boden ge¬ 
rungen, gerade durch die beispiellose Tragik seines un¬ 
verdienten Falles die Herzen aller rechtschaffenen Menschen 
auf der weiten Erde für sich noch höher schlagen machte 
als in den schwer verdienten Jahren seines Glücks — 
ein solcher Mann gehört gewiß zu den außerordentlichen 
Erscheinungen in der Weltgeschichte. Und wenn ein 
solcher Mann am Abende seines ungewöhnlichen Lebens, 
als ehrwürdiger Greis von 77 Jahren, sich entschließt, 
aus der Fülle des von ihm Erlebten Aufzeichnungen für 
die Mit- und Nachwelt zu veröffentlichen, so kann der 
Wert dieser Schriftstellerci mit gar keinem herkömmlichen 
Maßstabe gemessen werden. So sind denn auch K.s 
>Lebenserinnerungen« einzigartig, sowohl nach ihrer 
Entstehung wie nach ihrem Inhalte. Der Präsident der 
gewesenen südafrikanischen Republik hat keinerlei schrift¬ 
liche Aufzeichnungen aus früheier Zeit gemacht, er gibt 
hier nur wieder, was ihm >zur Zeit« in der Erinnerung 
haftet. »Mit Ausnahme des letzten Teiles ist alles aus 
dem Gedächtnis diktiert und daß dieses Gedächtnis 
wunderbar stark ist, habe ich mich zu überzeugen reich¬ 
lich Gelegenheit gehabt.« So belehrt uns der Heraus¬ 
geber der deutschen Ausgabe, der um die Burensache 
hochverdiente Pfarrer A. Schowalter. 

Einzigartig ist auch der Inhalt der vorl. Aufzeichnungen: 
K.s Lebensgeschichte ist zugleich die Geschichte seines Landes 
und Volkes, dessen größter Sohn er ist und bleiben wird. Dieser 
Umstand allein verleiht den Memoiren einen Wert als Geschichts- 
quellc ohnegleichen; hiezu kommt aber noch die lautere Persön¬ 
lichkeit des V^erf. und seine ebenso wahre als tiefe Religiosität, 
derzufolge er sich allzeit nur als Werkzeug, al.« Diener Gottes 
betrachtet hat. Und doch zugleich wie wahrhaft fortschrittlich 
gesinnt und wie tolerant gegen alle Andersgläubigen erwies sich 
der Mann, dessen »starre Hechlgläubigkeit« so häufig von seinen 
Feinden verspottet wurde! Sein religiöses Gefühl erfordeilo auch 
das Zugeständnis, daß seine Aufzeichnungen zum allergrößten 
Teil in der dritten Person niedergeschrieben werden mußten, so, 
»als rede Krüger nicht von sich selbst, sondern von einem, der 
nicht sich selbst, sondern nur der Geschichte angehnrt«. Nur das 
»1. llauptstück: Jugend- und Privatleben« ist in autobiographischer 
Form geschrieben. Bezüglich des überreichen Inhalts sei noch 
bemerkt, daß die Ereignisse des letzten, fa-st dreijährigen Krieges 
(1899—1902) in diese »Erinnerungen« nicht cinbezogen sind, 
»denn der Präsident nahm an den Kämpfen nicht persönlich teil. 
Auf ihm lag eine andere Arbeit, die ihn Tag und Nacht tätig zu sein 
zwang. .Alles erwartete von ihm Rat, Anweisungen und Tlöst« (S.221). 
Desto ausführlicher ist aber die dem .Ausbruche des Krieges voran¬ 
gehende Korrespondenz zwischen der großbritannischen und der 
Transvaal-Regierung (nach dem Jameson-Raid 1896) behandelt. Es 
wird hier zugleich der aktenmäßige, unumstößliche Beweis geliefert, 
daß nur England es gewesen ist, welches den kleinen liuren- 
repiibliken den Verzweiflungskampf um ihr Dasein aufzwang, um 
beiden dadurch den Todesstoß versetzen zu können. .Aber auch 
das größte Unglück seines über alles geliebten Landes und 
Volkes, die Trennung und der bald erfolgende Verlust seiner 
Gattin, die Flucht in die Verbannung: alle diese Schläge ver¬ 


üiylll,:; ■ CjO' 


mögen das ungebrochene Gottesvertrauen des greisen Dulder« 
nicht zu erschüttern. Er ist nach wie vor fest überzeugt, >dali 
Gült die Seinen nicht verläüt, selbst wenn es oft so scheint. 
Darum ergebe ich mich in den Willen des Herrn. Ich weiß, er 
wird das bedrängte Volk nicht untergehen lassen. Er ist der Herr 
und hat alle Herzen in seiner Hand und lenkt sie, wie er will< 
(S. 2.39). Mit diesen erhebenden Worten beschließt er seine Auf¬ 
zeichnungen, einem der großen Gottesmänner des Alten Testaments 
vergleichbar, eine der leuchtendsten und erhabensten Gestalten 
der Weltgeschichte, deren Gedächtnis fortleben wird, solange es 
Geschichte und Geschichtschreibung gibt. 

Wien. Dr. Heinrich v. Lenk. 


Urkundenbuch der Stadt Budweis in Böhmen. Bearbeitet 
von Karl K ö p 1. I. Band, 1. Häifie (1251 —1391). (Städte- und 
Urkundenhücher aus Böhmen. Hrsg, vom Vereine für Geschichte 
der Deutschen in Böhmen. IV. Bd.) Prag, J. G. Calve in Komm., 
1901. gr.-4ö (Ul, 290 S.) M. 12.—. 

Das Uikundenbuch der Stadt Budweis in Böhmen schließt 
sich den schon erschienenen von Brüx, Saaz, Aussig in würdiger 
Weise an; es führt im vorl. 1. Teile in 543 Nummern von 
125! —1391. Für die ersten Jahrzehnte ist zwar der Urkunden- 
schätz sehr gering. Daher veranlassen die Zeiten Ottokars II. 
(\'r. 1- 14) und Wenzels 11. (Nr. 15—28) (Wenzel III. ist gar nicht 
bedacht) den Hrsg., in den Chroniken einen Ersatz an Nachrichten 
zu suchen. Erst von Johann ab (Nr. 30—65) wird es besser, 
aber, besonders anfangs, auch nicht derartig, daß man von dem 
U.-B. wesentliche Unterstützung bei geschichtlichen Arbeiten fände. 
Nachdem Karl IV, als Markgraf von Mähren und regis Bohetniat 
frimogenitus für den Vater einigemale (Nr. 64, 65, 67) gesiegelt 
nalle, beginnt er (mit Nr. 71) als König. Wenzel beginnt als Mil- 
regent in Böhmen 1372 (mit Nr. 170), als König und Erbe mit 
Nr, 242. Für Karl IV. als König und Kaiser haben wir Nr. 70— 242, 
den Rest lullt die Regierung Wenzels IV, Indessen ist der größte 
Teil der Urkunden nicht von den Herrschern des Landes aus¬ 
gestellt; die Nr. U9 —130, 142—167, 174—237, 242—329 u. s. w. 
sind Privaturkunden oder städtische. Auch muß festgestcllt werden, 
daß die Königsurkunden von weiterem Interesse schon vorher in 
Regest oder ganz gedruckt sind, so daß der neue Stoff sich 
eigentlich nur auf rein städtische Angelegenheiten von Budweis 
bezieht. Von den Kaiser-, resp. Königsurkunden gehen noch die 
ab, welche in Budweis ausgestellt sind, also in erster Linie hier 
für das Itincrar in Frage kommen, oder solche, in denen Budw’eiser 
Bürger nur als Zeugen genannt sind. Auch die Immatrikulationen 
und Promotionen in Leipzig oder Prag, die Ernennungen zu 
Universitätsämtern, die Auszüge aus Chroniken sind füglich ab- 
znziehen, so daß der eigentlich neue Stoff zusammenschrumpft. 
Indessen ist derselbe noch sehr erheblich, so daß die Berechtigung 
einer vollständigen .Ausgabe der Vereinigung des Stoffes wohl 
btjaht werden muß. — Neben dem Budweiser Stadtarchive haben 
bedeutende Beiträge geliefert die Szcchenyische Landesbibliothtk 
des ungarischen Nationalmuseums in Budapest, die kirchlichen 
und das Landesarchiv in Prag; dazu treten noch die kleineren 
Archive Böhmens u. a. Über den Inhalt und die Form des U.-B. 
behalten wir uns die Besprechung vor, wenn der 2. Teil von Bd. 1, 
der im Drucke ist, veröffentlicht wird. Schon Teil I ist reich au 
Urkunden für das gewerbliche und Handelsleben der Stadt, ihrer 
Klöster und Kirchen; interessant sind die Angaben über das 
persönliche Recht sowie die Eigeniumsübertragungen, die Stellung 
der Juden u. s. \v. Möge der Herausgeber am Index nicht sparen 
und wenig bekannten Ortsnamen den Gerichtsbezirk oder politischen 
Kreis beifügen. Der Druck i.sl von Fehlern frei; als Versehen be¬ 
zeichnen wir (Xr. 261) ventutissimus. Endlich sei noch bemerkt, 
daß für das Budweiser U.-B. noch manches aus den neuerdings 
erschienenen Urkunden-Regesten des Dr. .A. Schubert (Innsbruck, 
1001) gewonnen werden kann. 

Hagenau I. E. Dr. V i 1 d h a u t. 

Histor. Jahrbuch d. Obrresgesellachatt. (Hrsg. J. Weiß.) XXIB. 4. 

Koch, Synesius v. Cyreoe bei s. Wahl u. Weihe z. Bischof. — 
Esser, D. Ave-.Maria-Läuten u. d. «»Engel d. Herrn«. — Sepp. D. Chrono¬ 
logie d. er.sien 4 fränk. Synoden d. 8, Jhdis. — S lon e, The hist, of Mary I, 
Queen of Engid, (Zimmermann). — D. rüm. Institut d. Görres-Gesellsch. 
im J. 1902. — Jahresber. üb. d. Hrsgabe d. Monumenta Germ. htsi. — 
Finke, Aus d. Tagen Bonifaz VIll. Funde u. Forschgen (Grauert). — 
Scholz, Ägidius v. Rom (von detns.). 

M üller W., IJrkdl Btr. z. Gesch. d. mähr. Judenschaft im 17. u. 18. Jhdt. 
Lpz., Harras‘‘Ovvitz, (100 ^.) M. 5. — . 

Hirn J.. Tirols Erbieilg. u. Zwischenreich 1595—1602. Wien, Gerolds Sohn. 
(91 S.) M. 1.90. 

Hertz P., Unser RUernhaus. Hambg,. Janssen. (99 S.) M. —.50. 

Ad lersfel d - Bai 1 es trem E. v., Kaiserin Aiigusta. Berl., Grote. (318 S. 
iil.) .M. 8.-. 


Original ffom 

pf/jceton v'Nr 'esl 



205 


Nr. 7. — Ai.LOEMKINRS LiTKBATURBLAn. —■ Xll. Jahboanq. 

-- ^ -—-- - 


200 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

'Ubaid-Alläh ibn Kais ar-Ruk ajjät: Der Diwän. Her- 
ausgegebeii, übersetzt, mit Noten und einer Einleitung versehen 
von Dr. N. Rhodokonakis. (Aus: Sitzungsberiehte der kais. 
Akademie der Wissenschaften in Wien, phii.-hist. Kl., BandCXLIV.) 
Wien, Gerolds Sohn in Komm., 1902. gr..8‘'(VIll, 340 S.) M. 7.40. 

Rhodokonakis tritt hiermit einer Arbeit, die des höch¬ 
sten Lobes wert ist, vor die Öffentlichkait. Es ist wohl kein 
Dichter ersten Ranges, dessen Diwan er uns vorlegt, 
aber ein charakteristischer für die Gattung der politisierenden 
reimeschmiedenden Erfolganbcter unter den Arabern, 
welche, eigentlich schon mit dem Islam geboren, unter 
den Chaiifen zu einer nicht gerade anmutenden Spezialität 
sich entwickelte. — ‘Ubaid-Alläh ibn Kais, mit dem Bei¬ 
namen ar-Rukajjät, stammte aus dem Geschlechte der 
Kurais; wir finden ihn, dessen Heimat wahrscheinlich 
Mekka gewesen, gegen 37 d. H. in Mesopotamien se߬ 
haft, das er nach einem unglücklichen Kriegsabenteuer 
mit Palästina vertauscht. Später wieder im Kampfe, steht 
er auf seiten der mächtigen Familie Zubeir, welche den 
Omajjaden das Chalifat streitig machte, und nimmt an 
der Schlacht bei Maskin teil, nach deren unglücklichem 
Ausgang er sich flüchtet und ein Jahr lang verborgen 
hält. Dann aber zieht der frühere Hofdichter der Zubeiri- 
den nach Damaskus, um von dem Chaiifen ‘Abd al-Malik 
in Gnaden aufgenommen zu werden, und so wird aus 
dem Hasser und Gegner ein lobredender Anhänger der 
Omajjaden. — Rhodokonakis vorl. Arbeit über diesen Dichter 
bekundet einen in jeder Hinsicht anzuerkennenden Fleiß, 
der sich vor allem schon bei der Einleitung zeigt, die 
geradezu als glänzend bezeichnet werden darf; ebenso ist 
die Bearbeitung des Diwans ein beredtes Zeugnis für seine 
literarische Versiertheit und seine Beherrschung des ara¬ 
bischen Sprachgebietes, das gerade in seinen Poesien die 
mannigfachsten Schwierigkeiten bietet. 

Einiges, was ich zum Werke bemerken möchte, soll diesem 
Lobe keinen Eintrag tun. Ich hätte der Ausgabe in ihrem Inter¬ 
esse eine andere äußere Form gewünscht, bin mir aber bewußt, 
daß Rhjdokonakis hiebei wohl mit maßgebend gewordenen 
V'erhällnissen rechnen mußte. Es herrscht nämlich in ge¬ 
wissem Sinne ein Durcheinander, das erst gewöhnt sein muß, 
wenn es nicht ärger stören soll; denn auf einer und derselben 
Seite Text, Kommentar, Noten zum Text, Übersetzung und Noten 
zur Übersetzung ist doch etwas gar viel gemischt, zumal an 
manchen Stellen noch durch die jeweilige Länge einzelner Ge¬ 
dichte zwischen Text und Zugehör sich die entsprechenden Teile 
der Übersetzung so einscliieben, daß ein noch größeres Wirrsal 
entsteht, wie namentlich iin Anhang und S. 225 sich zeigt. Wenn 
schon nicht die Form einer reinen Textausgabe, die an anderer 
Stelle die Übersetzung und an dritter die Anmerkungen geboten 
hätte, den Vorzug fand, so hätte doch nicht auf der gleichen 
Seite auch noch das Deutsche mit dem Arabischen in dieser 
Weise vermischt zu werden brauchen. Sehr überflüssig finde ich 
auch, zu jedem Gedichte die Bezeichnung des arabischen Metrums 
zu setzen, umsomehr als ja auch im Index das jeweilige Versmaß 
angegeben ist; ernstlich muß ich aber sowohl für den Text wie 
für den Index urgieren, daß die Namen der arabischen Metren 
■Anspruch auf den bestimmten Artikel haben; außerdem finde ich 

die Unterabteilung mit bei manchen Metren unmotiviert. 

Unkonsequent ist im ganzen Buche die Setzung der Punkte beim 
Schluß-^5 und die Setzung des Medda. Wir müssen fest- 

halten, daß bei Hemza und Fatha-Nunation keine Punkte 
zu stehen haben, mit anderen Worten, daß die Setzung 

der Punkte beim Schluß nur überall dort berechtigt ist, wo 
dem ,_5 bei sonst gleichen Umständen die Punkte in der Mitte 


des Wortes zukämen; so wären also S. 70, 


13 in 




Pdiik'e wegzulassen und ibidem in zu setzen. Das Medda 

bat auch nur dort Berechtigung, wo es die Verschmelzung zweier 
Elif anzeigi, niciit aber z. B, in Formen wie S. 92, v. 12 


nur die irrige Auffassung der arabischen Bezeichnung hat 

hier zur Setzung eines Medda, welches wir leider ja bei den 
meisten Drucken noch immer finden, in allen ähnlichen Formen 
Anlaß gegeben. Daß trotz der sorgfältigsten Kor- 
r ktur bei einem arabischen Druck noch Druckfehler stehen 
bleiben, kann keinen damit Vertrauten wundernehmen und so 
finden sich einige dieser kleinen Störenfriede auch in dieser Aus¬ 
gabe, wie auch einige Akzente und diakritische Punkte namentlich 
im Kommentar, der kleineren Druck aufweist, abge-'^prungen sind. 
Von letzteren abgesehen weise ich, nur damit die Korrek heit der Aus¬ 
gabe durch die V^erbesserung der Kleinigkeiten gewinnen möge, 
hin auf S. 84, v. 17 und S. 89, v. 15, wo ein Fatha sich em- 

geschlichen; S. 87, v. 8, wo und S. 138, v. 1, wo 


zu lesen ist; S. 88, v. 13 wäre das j 



ziun zweiten Halb- 


versc zu drucken gewesen. — Die Übersetzung hat unter der 
oben beanständeten .Anordnung des Stoffes wohl auch manchmal 
zu leiden gehabt, indem sie im allgemeinen jene Gleichmäßigkeit 
hie und da vermissen laßt, die, möglichst am Bilde des Originales 
haftend, es vermeidet, Weitläufiger zu werden, um im Deutschen 
zum klareren Ausdrucks zu gelangen ; im spezielleren möchte 
ich mir folgende Änderungen vorzuschlagen erlauben; S. 88, v. 11 
>wie man nach regenspendender Wolke verlangt für die Lande«; 
S. 90, V. 2 und S. 91, v. 7 >Hau.s« (siatt >Vorhoi‘«); S. 91, v. 3 
vgl. S. 111, V. 18 »mit stets offener Hand«; S. 105, v. 5 mit 




sind hier >die Fingernägel« gemeint. 


S. 122, V. 4 


»der findet (es, seil, das einzutauschende) [angenehm] erstrebens¬ 
wert«, S. 133, V. 6 »nach Winter und Dürre«, S. 134,_ v, 3 »und 
geschlossenes« ist zu streichen. S. 138. v. 3 Anm. Gaur al-’Ur- 


dünn wäre genauer »die vom 


Jordan durchzogene Niederung 


>» - 

«; S. 151, v. 15 »zerrissen herabhing«; S. 165, v. 8 

»seihst zur Winterszeit Milch geben«, S. 204, v. 27 und S. 222, 
V. 2 »al-Balih«, wie S. 254, v. 7 al-Harra; S. 207, v. 4 und 
S. 299, V. 4 statt »das Hagg« »das Wallfahren«; S. 207, v. G 
statt »Mi’zar« »das (die ganze Figur verschleiernde) Obergewand«; 
S. 230, V. 19 statt »Kabila« »Stamm«; S. 280, v. 5 statt »Ridä'« 
»Überwurf«; S. 211, v. 23 »mit (weil) auseinanderstehenden 

Hinterbeinen« ; S. 239, v. 5 und S. 256, v. 15 .hervor- 
[eiichtend. (»edel«); S. 251, v. 2 »versteht nichtc. 

Diese Bemerkungen sollen aber, wie schon gesagt, 
das anerkennende Urteil über die Arbeit keineswegs ein¬ 
schränken und nur mit aufrichtiger Freude über seine 
hervorragende Leistung möchte ich dem jüngeren Fach¬ 
genossen ein herzliches Glückauf zu weiteren Proben 
seines Talentes und seines Könnens Zurufen. 

Wien. Dr. August Haffner. 


Hrotsvithae opera recensuit et einenduvit Paulus de 
Winterte Id. (Seriptores reruin germanicarum in usum 
scholarum ex Monumentis Germaniae Historicis separatim 
editi.) Berlin, Weidmann, 1902. gr.-8'' (XXIV', 552 S.) .M. 12.—. 

Nach den Angaben des V^orwortes hat der neue 
Herausgeber der Werke Hrotsvits sich schon durch 
lange Jahre mit diesen Studien befaßt. Das ließe sich 
ohne solche Mitteilung schon aus der BeschalTenheit der 
Edition erkennen. Einer ungemein knappen Einleitung, 
die aber doch zusammen mit den Anmerkungen alles 
Notwendige über Handschriften, Ausgaben und Fragen 
der Kritik beibringt, folgt eine Cambridger Sequenz über 


Digitizüd b 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



207 


208 


Nr. 7. — Allormhinrs Litrraturblatt. — XII. Jahrgang. 


den hl. Basilius und aus einem Pariser Kodex ein 
Dialog zwischen Terenz und persona delusor^ einem 
schlechten Nachahmer. Bis S. 246 reicht die Ausgabe 
der Werke mit den Varianten der neu geprüften Über¬ 
lieferung und mit Anmerkungen, in denen aus der 
Lektüre der Dichterin vieles angeführt wird, was zur 
Erklärung des Textes dient. Einem Namensverzeichnis 
folgt von S. 251 bis S. 5l2 ein mit ungemeiner Sorg¬ 
falt gearbeiteter Index verbormny der sich gewiß der 
wissenschaftlichen Beschäftigung mit Hrotsvit sehr nutz¬ 
bringend erweisen, dem general reader vielleicht zu 
umfangreich sein wird. Indices über Grammatik und 
Metrik machen den Schluß, endlich Nachträge, die noch 
in kürzester Form Parallelen, besonders aus Prudentius 
vorführen. Das ganze Buch bringt den Eindruck muster- 
gütiger Sorgsamkeit hervor; und soweit das in philo¬ 
logischen Dingen überhaupt gestattet ist, mochte ich 
es abschließend nennen. 

Freilich, das Problem der Sprache Hrotsvits, das 
zum guten Teil mit dem ihrer literarhistorischen Stel¬ 
lung zusammenfällt, scheint mir der endgiltigen Lösung 
noch nicht ganz nahe zu sein. Bei den versifizierten 
Werken lassen sich die Vorbilder, unter deren Einfluß 
die Dichterin steht, noch eher ausreichend nachweisen, 
da der Zwang von Metrum, Wortwahl und Wortstellung 
eine strengere Abhängigkeit gedächtnismäßig zuwege 
bringt. Die rhythmische Prosa der Dramen in ihre über- 
lieferten Elemente zu zerlegen, scheint mir viel schwieriger 
und da wird wohl noch am meisten zu tun sein. Lese 
ich diese Stücke von neuem, so dünkt mich, als könnte 
ich die Entlehnungen mit Händen greifen. Nur wird man 
sie nicht so sehr im Bereiche der karolingischen Poesie 
suchen dürfen als innerhalb des Sprachgebrauches, der 
dieser wirklich gelehrten Nonne durch die erbaulichen 
Übungen, durch die Teilnahme am Gottesdienst, durch 
theologische und Schulstudien (diese wurden bereits be¬ 
rücksichtigt) aufgezwungen worden ist. Die liturgischen 
Bücher, die Gebetssammlungen, die während des lO. Jhdts. 
gebraucht wurden, müssen auf die sentenziöse Diktion 
Hrotsvits hin nachgelesen werden. 

Damit ich dies nicht bloß zu behaupten scheine, will ich 
wenigstens ein paar Stellen erwähnen, die sichere Reminiszenzen 
aus dem umschriebenen Kreise enthalten. Zu 110, 5 f. vgl. 
Seneca, De moribus: spes praemii solatium fit laboris. — 116, 5 f. 
sind biblische Ausdrücke. — 121, 12 f. vgl. Psalm. 64, 2: te decet 
Hymnus, — 129. 9 f. vgl. Job 4, 19: <f ui Habitant äomos luteas, — 
129, 16 ff. vgl. Matth. 17, 14 f. — 131, 26 sine intermissione ist 
Paulinisch, 31 duritia rert/i'j evangelisch. — 133, 5: der Gegensatz 
zwischen voluptas und necessitas wird besonders von Gregor er¬ 
örtert, Moralia, lib. 20, cap, 14. § 28, 29 (Migne 76, 154 f.). — 
134, 8 vgl. 2 Mach. 3, 26. — 136, 25 f. das Vetkaufen dtr 
Wahrheit durch den Schmeichler geht hauptsächlich auf das 
Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen zurück, vgl. 
besonders Augustinus, De diversis quaestionibus Nr. 59 (Migne 40, 
44 ff.). — 142, 29 f. semita veritatis stammt aus dem Sprach- 
gebrauche der Proverbien. — 145, 24 f. vgl. Augustinus, Enarr, i. 
psalm. 100 (Migne 37, 1290); de disciplina christiana cap. 7 
(Migne 40, 573) u. ö. — Zu 148, 9 f. vgl. Augustinus, Super 
Joannem Tract, 52 u. ö. — 156, 5 = Eccle. 3,4. — 157, 16: humanum 
est peccare^ diabolicum est in peccatis durare hängt nicht mit der 
in der Anmerkung angezogenen Hieronymusstclle zusammen, 
sondern ist ein vielverbreiteter Satz, der sich z. B. wörtlich in 
der Pseudo-Augustinischen Schrift De visitatione infirmorum (indet, 
lib. 2, cap. 5 (Migne 40, 1155), in der lat. Übersetzung des Joannes 
Chrysostomus, Epist. 5 ad Theodorum lapsum u, s. w. — 167, 34: 
vitio vitiuTH gignitury ausgelührt von Isidor von Sevilla, Senlent. 
Hb. 2, cap. 33, bes, sent. 2 (Migne 83, 635). — 170, 34: hoc optoy 
</uo rcscctis vitiorum spinis emergere possii vimen (M*: nimcn\ 
M^p: lacrima) conpunctionis. Diese Konjektur des Herausgebers 
sieht sehr hübsch aus, er versucht sic auch durch Berufung auf 


eine Stelle in Brunos Sachsenkrieg zu stützen; allein die Aus¬ 
führung des Gleichnisses spinae »k vitia^ peccata entwickelt sich 
in der theologischen Literatur des Mittelalters anders, ebenso wie 
die gelegentliche (von Isidor ab) Allegorisierung von vimen, so daß 
man diese Dinge m. E. nicht zusammenbringen darf. Vielleicht 
ist an cacumen zu denken (Eccli. 43, 22: tamquam cacumina 
tribulorum) oder an culmen. — 171, 4 f, vgl. mein Buch über 

Hartmann von Aue S. 118. Der Satz bei Hrotsvit ist eigentlich in 
dieser Weise von den alleren lateinischen Vätern nicht formuliert, 
sondern erst im 11.* und 12, Jhdl. häufig geworden. Vgl. aber 
die alte lat. Übersetzung von den Homilien des Joannes 
Chrysoslomus zur Genesis 19: nullum est peccatum^ i^uanfum^ 
cunque grave sit, quod Dei misertcordiam vineat, modo tempore 
debiio poenitentia agatur et vinia petatur. Ferner Haymo (von 
Aiixeric?), Homil. de temp. Nr. 114 (Migne 118, 615 B): nuilum 
enim vulnus peccati tarn magnum est, ut per poenitentiam sanari 
tum possit, si tarnen tnedidna poenitentiae non negligatur. Und 
Anselm von Canlcrbury, Medit. 6 (Migne 158. 737 D): nullum 
est enim tarn grave peccatum, quod non possit per poenitentiam 
aboUri. — 174, 5 ff. gehl dofh auf die evangelische Über¬ 

lieferung vom guten Hirten zurück. — 174, 19 ff. vgl. Cassiodonus, 
Super Psalm. 106, 12 (Migne 70, 770 B): plane, ut qui superbi 
in prosperitutibus extiterunt, in tribulaiionibus et angustiis humiles 
redderentur. justum consilium, saluberrima medicina, ut morbus 
saeculi contrario remedii mutiere curaretur. Gregor, Moralia lib. 24, 
cap. 2 (Migne 76, 287 B): mos medicinae est.^ ut altquando similia 
similibus, aliquando contraria contrariis curet. — 174, 33 f. 

Theodor, super Psalm. 50, 1: magna vulnera magnis remeJiis 
indigent. Den Vergleich der Sünden mit Wunden, der Buße mit 
ärztlichen Mitteln, hat übrigens Augustinus am eifrigsten vor- 
geiragen. — 178, 5 vgl. Gregor, Homil. i. Evang. 34. 2 (Migne 76, 
1246 D): ex qua rc colligite, quia vera Justitia compassiotiem 
habet. — 179, 34 f. nach Psalm. 50, 19: cor contritum et 

humiliatum Deus non despicies. — Ich weiß recht wohl, daß 
diese Parallelen geringen Wert besitzen ; sie kennzeichnen jedoch, 
wie ich glaube, die Richtungen, in denen noch weiter'^ gesucht 
werden muß, wenn man das Denken und sprachliche Gestalten 
der Hrotsvit auf seine Grundbestandteile zurückführen will. 

Daß aber für alle künftigen P'orschungen über die 
Dichterin die neue Ausgabe eine dauernd zuverlässige 
Grundlage darbietet, braucht nach dem Gesagten nicht 
mehr ausdrücklich gerühmt zu werden. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Waag Dr. Albert, Obcrschulrat: Bedeutungsentwicklung 
unseres Wortschatzes. Auf Grund von Hermann Pauls 
>Üeulschem Wörterbuch« in den Haupterscheinungen dargestellU 
Lahr in B., M. Schauenburg, 1901, gr.-8® (XIV\ 200 S.) M. 3.—. 

Es ist eine sonderbare Idee: ein Buch, das nur den ver¬ 
bindenden Text zu 700 Beispielen darstellt, die selbst wieder dem 
Paulschen Wörterbuch entnommen sind, eigentlich ein Kommentar 
zu einem Lexikon. In der Disposition, Verengung, Erweiterung, 
Metapher, Metonymie und dann plötzlich andere Arten, liegt eine 
gewisse Inkonsequenz, die man aber dem Verf. nicht allzu übel 
nehmen darf, weil es wirklich kaum möglich ist, eine präzise 
und dabei alle denkbaren Kategorien umfassende Disposition auf- 
zustellen. Das Buch ist frisch und lebendig und mit Vermeidung 
alles esoterischen Krimskrams geschrieben. Bedenklich ist nur die 
absolute Willkür der Auswahl. So vermißt man an mancher 
Stelle Dinge, die man mit Sicherheit erwartet, z. B. Nr. 98 die 
Ausdrücke für das Beendigen des Lebens; der Verf. würde eben 
erwidern, daß es ihm ferne gelegen, nach Vollständigkeit zu 
streben; — aber wo ist die richtige Grenze? Namentlich Aus¬ 
drücke der Jäger, der Schulsprache u. a, hätten wir noch viel 
eingehender berücksichtigt gewünscht. Zu wenig Gewicht scheint 
dem Ref. auch gelegt auf die freilich in der Regel unbekannten, 
ganz bestimmten, ja konkreten Veranlassungen des Bedeutungs¬ 
wandels und sonstigen Sprachgebrauches. Linie bedeutet in Wien 
und danach in anderen österr. Städten die Gebäude an der Stelle, 
wo die Hauptstraße von der Stadtg^renze geschnitten wird: es 
ist die Verzehrungssteuer-(Oklroi-)Grenze, daher dann LinienwaJI, 
Linienamr, vor der Linie u. ä. Das Wort Knabe, im Volksmund 
durch Bube verdrängt, wird wieder lebendig durch die Heran¬ 
ziehung zahlreicher Landicute in die Orts- und Bezirk-sschulräte, 
wo sie von Knabenschulen, Knabenlehrern u. dgl. hören. — Zu 
Nr. 132 wäre hinzuzufügen Hueber, Huebmer, Huemer, Humer; 
zu Nr. 165: Heuriger in der Bedeutung Wein vom vorigen, noch 
nicht abgelaufenen Jahre; zu Nr. 215: eine Fülle von im Gebirge 
üblichen Ausdrücken: Nadel, Stock, Graben, Riegel u. s. \\\; — 


DigitizeJ by Gou 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 


I 

1 




209 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


210 


aber freilich alle die Ausstellungen stammen aus dem bayrisch- | 
Österreichischen Gebiete, dessen für die Entwicklung der deutschen 
Sprache so hochwichtige Mundart nicht oder nur ganz ober¬ 
flächlich zu kennen, zu den berechtigten Eigentümlichkeiten west- 
und norddeutscher Germanisten nach wie vor gehört. Da stiftet 
man Staatsstipendien, um Neuphilologen nach Frankreich und 
England zu schicken, damit sie Land und Leute kennen lernen ; 
dafl es aber dem Germanisten ebenso not tut, im Alpenland wie 
an der Meeresküste gewesen zu sein, Fricse-.i und Tiroler mit 
eigenem Ohre gehört zu haben, will man sich nicht klar machen.— 
Der Stil des Buches ist nicht immer glatt und Icichtverständlich: 
>§65.. . aber auch die produktiven ßclätigungenderin Erscheinung 
tretenden Geisteskräfte lassen sich wie die vorhinbesprochenen 
rezeptiven, noch groß.-nlcils in ihrem Entwicklungsgang auf 
ihre räumliche Grundbedeutung zurückverfolgen.« 

Berlin, E. T i s s o t. 

Sir Ysumbras. Im Anschluß an die Vorarbeiten J. Zupitzas 
hrsg. von Prof. Dr. Gustav Schleich. (Palaestra. Untersu¬ 
chungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie. 
Hrsg, von A.Brandl und E. Schmidt. Bd. XV'.) Berlin, Mayer & 
Müller, 1901, gr.-S® (VI, 128 S.) M. 4.—. 

Die kleine Romanze des 14, Jhdts., die einen Stoff vom 
Typus der St. Eustachiuslegende bänkelsängerisch, doch nicht 
ungefällig behandelt, erscheint hier zurr, erstenmale in kritischer 
Ausgabe, Aus dem Nachlasse Zupiizas lacen dem Herausgeber 
vor die Abschriften und Kollationen der Überlieferung und der 
hergestellie Text nebst dazugehörigen V'arianten ; er hat zunächst 
den Varianlenapparal vervollständigt, die Sprachform des Textes 
geregelt, kritisch-exegetische Noten beigesteuert unter Verwertung 
gelegentlicher Notizen Zupitzas. vor allem aber die Untersuchungen 
über die Genealogie der Handschriften und Drucke und über die 
Sprache der Dichtung, worüber Zupitza nichts Zusammenhängen* 
des hinterfassen hat, nachgeliefert und durch diese mühevolle 
Arbeit der Ausgestaltung und Ergänzung das Werk seines ver¬ 
ewigten Lehrers in würdiger Weise zum Abschluß gebracht. Über 
Heimat und Zeit des Dichters ist nichts Sicheres zu ermitteln. 
Der Dialekt, der in den durch die gesamte Überlieferung be¬ 
glaubigten Heimen zutage tritt, verweist das Werk entschieden 
in eine Gegend nördlich derTliemse; Hrsg, vermutet, es sei an die 
nördliche Grenze des ostmiUelländisehen Gebietes zu setzen, nicht, 
wie mehrfach (auch von Zupitza) angenommen worden ist, in den 
eigentlichen Norden. Für die Zeit bietet nur das Alter der ältesten 
Hs. — 2. Hälfte des 14. Jhdts. — einen Anhaltspunkt; vielleicht 
ergeben sich .sonstige Bestimmungen aus der Untersuchung der 
literarischen Beziehungen des Werkes, die der Hrsg, (in Verbindung 
mit einer Ausgabe des Eglamour) in Aussicht stellt. 

Münster i. \V'. J i r i c z e k. 


Gaß Josef: Straßburgs Bibliotheken. Ein Rück* und 
Überblick auf Entw’ick'ung und Bestand. Straßburg, F. X. Le 
Roux & Ko., 1902. gr.-8®(VTII, 82 S.) M. 1.50. — Die schlecht 
durchkorrigierte Schrift ist sehr gehaltreich. Der gesamte Be¬ 
stand an Büchereien der Stadt Straßburg wird bezüglich seiner 
Entstehung und seiner Reichhaltigkeit untersucht, wobei eine aus¬ 
gedehnte Literatur zu gewissenhafter Verwendung gelangt. Die 
Scnrifl verdient ernstliche Beachtung aller Fachmänner und 
Bücherfreunde. B. 

Gaß Dr. J.: Die Bibliothek des Priesterseminars in 
Straßburg. Straßburg, Le Roux & Ko., 1902. gr.-8® (34 S.) M. —.60. 
Entstehung und Bestand der Bibliothtk (50.000 Bde.), Herkunft 
der Bücher, Handschriftliche Einträge, Bücherwidmungen und die 
Tonwerke der Bibliothek bilden die Hauptkapitcl der fleißig und 
fachgemäß geschriebenen Broschüre, der recht viele ähnliche 
über die Büchersammlungen anderer geistlicher Stiftungen und 
Anstalten an die Seite treten sollten. r. 

Das literarisch« Echo. (Berlin. Fontane.) V, 5—12. 

(5 ) Zieler, Vom ßücher.*>chcnkcn. — Diederich, R. Björnson. — 
Falke. Im .Spiegel. — v. Wurzbach, Taines Briefe. — Grauloff, 
Taines Kunstphilosophie. — Hoffmnnn. Neue Lyrik. — (6.) Lorenz. 
Politik u . Theater. — M ey e r, Französ. Romane, — fl age m a n n, Ggwarts- 
Dramen. — Minde-Pouet, Neue Kieist-Liieralur. — Ncckcr, Schiller 
u. Grillparzer. — D. Fall Sudermann. — (7.) Berg. Büchererfolge — 
Meyerfeld, 0. Wilde. — Freiin v. Hülow, Ncue.s v. Helene Böhlau. — 
Hallgarten. E. neue Grahbe-Ausgabe. — Schmidt, Eisgang. — (8.) 
Cossmarjn, Mauthner als Philosoph. — LuIher, Zwei russ. Erzähler. — 
Betz, VonHüben u.Drüben. — Busse. Drei Gedichtbücher. — S ch e rek, 
Nord. Bücher. — (9.) Klaar, Kritiker u. Schauspieler. -- Brunnemann, 
Frieda v. Hülow. — W i egIer. A. Momberl. — Seliger. Vi.schers Shake- 
speare-Vortfäge. — Hauser, Nleir. Obers-etzgen.—(10.) Gr eg o r i. Schau¬ 
spieler u. Kritiker. — Meyerfeld. Neue engl. Romane. — VVeitbrecht, 
Bauernland. — Hemer, Neue Frauenlyrik, — v. Scholz, Totentanz d. 
Liebe. — Achelis, Z. Gobineau-Litcraiur, — (11.) Krauß, D.stoffl.Inter¬ 


esse. — Bethge, Ric. Huch. — Zweig, Skizzen- u. Novellcnbücher. — 
.SHickhardt, Symbol. Dramen. - Luther. Anti-Tolstoi. - Huch. D. 
Söhne d. Farfalla. — -12) Lothar, D. Einakter. — Läzär. Kol. Mikszäth. 
-- Heine. Neues v. Karl llauptmann. — Poppenberg. E. moral. Phan¬ 
tasie. — Golther, Wagner-Krinnergen. — Zieler. Dramaturg Schriften. 
— Sittenberger. Dass. — Moest. Das«?. — Fntz Philippi, D. Enkcl- 
sohn V. alten Fuch.s — Minor. Bis zu Goethes Tod. 

Sauer A., Gesam. Reden u. Aufsatze z. Gesch. d. Literatur in Osterr. u. 

Dtschld. Wien, Fromme. 1400 S ) M 6.—. 

Zauner A., D. roman. Namen d. Körperteile. Erlangen, Junge. (194 S.) 
M. 4 80. 

Förstemann F.. Kommentar z. Madrider Maya-Hs. (Kodex Tro-Corte- 
sianus.) f>anzig. Saunier. <160 S.) .M. 6 —._ 


Kunst und Kunstgeschichte. 

fiunniu^ Snrl: 9)uboIl>^ Von 'tJtddiäjfo. (Sin bcutfiijcr SCon= 
bidjter aiiä Sld^mcn. ücipjig, 91. SBöpfe. gr.-S“ (102 S. in. Siltrn.) 
9». 1.50. 

Es ist die biographisch-kritische Schrift eines 
Dichters und Komponisten (von Hunnius liegt schon 
Op. 3 der von der Kritik sehr günstig beurteilten Lieder vor) 
über einen Komponisten und Dichter (wir dürfen das zu¬ 
sammengesetzte Hauptwort vermeiden). Daraus erklärt sich 
die große Anziehungskraft des Buches. H. ist ein unendlich 
feinfühliger Interpret der Werke Prochdzkas, ihm gelingt 
es, durch Worte dem Leser eine Welt poetischer 
Tonempfindungen zu suggerieren, seelisches Hören, wie 
es subtiler nur noch dem Musiker vergönnt ist, in dessen 
Innern beim bloßen Anblick stummer Notenköpfe in ge¬ 
waltigen Schwingungen nachtönt, was der Komponist 
vor ihm gedacht und geschaffen. Andererseits wird des 
Verf. Wortfolge, auch rein sinnlich genommen, an ge¬ 
wissen Stellen zur gesprochenen Musik und Tonmalerei; 
es sei gestattet, eine solche Stelle von den vielen, die 
freilich, aus dem Zusammenhang gerissen, verliert, an¬ 
zuführen. Zu der Stimmungsstudie »Am Meerec (op 14): 
»Es ist die Abendstimmung, die uns überschleicht, es 
wird dunkler und kühler über der Fläche — vielleicht 
ist das letzte Abendrot soeben verblaßt, das über den 
Wellen schimmerte — und während wir heimkehren, 
hören wir noch eine Zeitlang das ruhige, rhythmische 
Gleichmaß der auftauchenden und wieder in sich zu¬ 
sammensinkenden Flut, das, immer leiser und leiser 
werdend, allmählich in der unübersehbaren Ferne ver¬ 
klingt.« — Rudolf von Prochäzka ist ein in Prag ge¬ 
borener und dort lebender Deutschböhme, der in seiner 
engeren Heimat schon anerkannt, im Auslande aber noch 
wenig bekannt ist. Wer die Öde unserer Konzert¬ 
programme kennt,- die mit wenig Ausnahmen die effekt¬ 
vollen Werke der Berühmten in pietätloser Monotonie 
enthalten, wird dem V^erf. dafür Dank wissen, daß er 
uns die Bekanntschaft mit diesem starken und produk¬ 
tiven Talente vermittelt. Prochäzka, dessen musikalischer 
Schwerpunkt in der Gesangskomposition liegt, hat sich 
auf fast allen Gebieten musikalischen Schaffens betätigt: 
mit Liedern, gemischten und Männerchören, Klavier¬ 
musik, Bühnenwerken (eine Orestie »Klytämnestra« und 
eine Märchenoper »Das Glück«), einem Streichquartett u. a. 
.Sein letztes umfangreiches Werk ist »Christus, das 
Mysterium seines Leidens«, ein geistliches Melodrama, 
nach Worten der Bibel, von dem außer Textbuch und 
Szenarium nur eine »musikalische Fragmentprobe« bisher 
vorliegt. Der Verf. wü.-digt das bedeutende Werk in ein¬ 
gehender und verständnisvoller Weise. Der Anhang bringt 
ein genaues Verzeichnis der Werke Prochdzkas, darunter 
auch poetische und biographische Werke, Essays u.a.m. 
Zu loben sind noch das schöne Papier und der deutliche, 
klare Druck, die das Auge wohltätig berühren. 

Wien. E. Fröhlich. 


Digitizet: u, GOO 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSirf 





211 


Nk 7. — Allobmbinbs Litbrathrblatt. — XII. Jahroanq. 


212 


Sroii 5 : ^ie 9/ccfturmfragc iii 9S?r.^9lcuftnbK (Sin 
^ycitracj pr ^Jeiifmalpneae in ^iicberöfrcrrcid). Sr.-9ieiiftQbt, hinten 
^ült, iöOl. ^37 S. m. 4 Sertobb.) 9)^ —.7U. 

Zweck des mit warmer Empfindung abgefaöien Schiiftchens 
ist es, die letzten wohlerhaltenen Reste der mittelalterlichen Studt- 
befestigung von VVr.-Neustadt vor Demolierung zu behüten und 
dem Zustande unwürdiger Verwahrlosung durch stilgerechte 
Wiederherstellung zu entreiütn. St. unterrichtet aufs eingehendste 
über den Stand der Frage und die ihrer Lösung geltenden V^er- 
handlungen in den letzten Jahren und bestrebt sich, alle Einwände 
sachgemäß zu entkräften. Er gewinnt einen starken Rückhalt 
dafür nn der Erörterung der historischen Bedeutung der Stadt¬ 
befestigungen, nach welcher die Reste der Wr.-Seustädter Be¬ 
festigungen auch als bautechnisch interessant der Erhaltung wert 
erscheinen. Der Besprechung des nunmehr ausgeführten Restau¬ 
rierungsprojektes ist eine Übersicht über die Erhaltung alter Stadl¬ 
befestigungen in Deutschland und Österreich beigegeben. Darin, 
daß der Prager Pulverlurm (S. 32) das prachtvollste aller Stadt¬ 
tore und von Mocker >in mustergiltiger Weise< erneuert worden 
sei, kann Ref. dem Verf. leider nicht zustimmen. Der AUstädter 
Brückenturm, eigentlich das Vorbild für jenen, ist weit vornehmer 
und mit mehr Pietät restauriert. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Teka Konservatorska. Roezmk II. Kola c. k. konservatoröw 
starozytnych pomnikuw Galicyi wschodniej 1900. (Konservatoren- 
Keft. Zweites Jahrbuch der k. k. Konservatoren für Altertümer 
Ost-Galiziens.) I.emberg, Selbstverlag, 1900. 4® (120 S. m. 
31 Textiibb. ii, 15 Taf.) 

Teka Grona konserwatoröw Galicyi zachodniej. 'I'om I. 
(Mitteilungen der KonseiValoren Westgaliziens. I. Bd.) Kiakau, 
Selbstverlag, 1900. 4® (553 S. m. 122 Abb. u. 3 Taf.) 

Den meisten deutschen Archäologen düifle es kaum be¬ 
kannt sein, daß die von der k. k. Zentralkommission für Kunst 
und historische Denkmale für Galizien bestellten Konservatoren 
seit 1888 unter sich noch eine besondere Organisation gebildet 
haben. Seit dem genannten Jahre haben sich nämlich jene von 
Ostgalizien und ebenso die westgalizlschen in besonderen engen 
Verbindungen zusammengetan, um so mit geeinigten Kräften ihren 
.Aufgaben besser nachkommen zu können. Beide Verbindungen 
geben eine >Teka« heraus. V^on der Tekn fürOstgalizien 
ist der 1. Band 1892 erschienen. Auf seinen Inhalt können wir 
hier nicht mehr näher eingehen. Es sei nur kurz erwähnt, daß 
dieser Band an prähistorischen Berichten einen über den Fund 
von Bronzekesseln in Uniä am Dniesier und einen anderen über 
die Höhlen bei ßilcze Zlote (am Seret in Ostgalizien), sowie die 
hier gefundenen Kulturreste der Steinzeit bringt; an Baudenkmalen 
werden das Schloß in Olesk (GeburlsstäUe Sobieskis), die alten 
Schlösser und Burgen Galiziens, endlich allerlei Denkmäler im 
Bezirke Sokal beschrieben; schließlich sind die Artikel über die 
Bibliothek des Grafen Bavvorowski in Lemberg und das Museum 
des Stauropigjanischen Instituts ebenda erwähnenswert. Aus dem 2., 
1900 erschienenen Bande sind folgende Artikel zu nennen. Von 
großem Interesse ist die überaus eingehende Beschreibung des 
Konservators S z a r a n i e w i c z über die von ihm durchforschten 
GrabfelJer von t zechy, Wysoko und Jasienövv in Ostgalizien. Es 
sind durchaus Flach- oder Reihengräber, ohne alle äußeren 
Denkmale. Erdaufwürfe oder Sleinhügel, und zwar Skelettgräber, 
nur in Czechy auch Brandgräber, ln Czechy fanden sich diese 
Gräber in solcher Menge wie bisher noch nirgends in Galizien. 
Szaraniewicz möchte sie in die letzten Jahrhunderte vor unserer 
Zeitrechnung setzen. Die Schädel sind fast durchwegs doüchokephal. 
Die Skelette liegen in der Erde ohne jede Umrahmung; sie lagen 
am Rücken; bisweilen fand man Skelette in sitzender Stellung. Es 
fanden sich überaus viele Beigaben, zumeist aus Ton, Stein 
(Feuerstein), Bronze und Eisen. — Von besonderem Interesse ist 
ferner der Bericht W. P rzy by slawskis über die Goldfunde von 
Michelkow, einem am Dniester gelegenen Dorf im südöstlichen 
Winkel Galiziens. Hier sind 1878 und dann 1897 reiche Funde 
an Goldgegensländen gemacht worden. Der erste Fund wurde 
von Demyliykiewicz in dem Bande Galizien der »Oesterr. Ungar. 
Monarchie in Wort und Bild« S. 126—129 beschrieben. Im 
Anschlüsse an die von Herodol gegebene Beschreibung eines 
skythischen Königsgrabes glaubt Przybylawski nun beide Funde, 
die in geringer Entfernung voneinander gemacht wurden, auf ein 
solches Grab beziehen zu können. Demylrykiewicz hat die Gegen¬ 
stände des ersten Fundes als Produkte der pannonischen La-Tcne- 
Zcit und teilweise auch als sogenannte skylhische .Altertümer auf¬ 
gefaßt. — Hadaczek fand bei Zelechow und Niesluchow 
prähistorische Gräber, deren Befund darauf deutet, daß die Leichen 


zuerst unvollständig verbrannt, die Reste sodann unter einer ge¬ 
schlagenen Lehmschicht geborgen wurden. An Beigaben fanden 
sich nur Töpfchen. In Nictluchow wurden in der Nähe der Gräber 
reichliche Spuren einer jüngeren Niederlassung gefunden. Es sind 
dies aus Lehm geschlagene Böden, wie sie noch jetzt in den 
Dorfhütien jener Gegenden Vorkommen, vor allem aber eigen¬ 
tümliche Öfen, welche mit jenen Böden im Zusammenhänge 
stehen. Ferner fanden sich an dieser Stelle zahlreiche keller- 
förmige Gruben, die auch offenbar als V^orralraume dienten. Aus 
den Kleinfunden, insbesondere den Fibeln, glaubt Hadaczek diese 
Niederlassungen in die Zeit der Völkerwanderung, also etwa 
zwischen das 3.—6, Jhdt. setzen zu können, — Przybyslawski 
berichtet ferner über emaillierte Schmuckgegenstände, die im alten 
Polen, besonders auch in Galizien (bei Zaleszczyki am Dniesier) 
gefunden worden sind: scheibenförmige Anhängsel mit einer in 
Email ausgeführten Vogelgestall, die ebenfalls aus der Zeit der 
Völkerwanderung heirühren dürften. — Dowossev berichtet 
über das am Ende des 16. oder Anfang des 17. Jhdts. erbaute 
Schloß in Toki am oberen Zbrucz, F i n k e 1 über die durch Feuer 
zerstörte Holzkirche in Kiasno Puszcza und Geräte aus derselben; 
besonders schön war die Ikonoslasis (Bilderstand). Ferner bietet 
er einen Bericht über Buszcze und dessen Kirche. — Szara¬ 
niewicz beschreibt schließlich einen Fund von bronzenen 
Schwertern an der ungarischen Grenze. — Den Schluß bilden 
ausführliche Mitteilungen aus den Sitzungsberichten. 

Das Gremium der westgalizischen Konservatoren 
hat bisher nur einen Band (1900) ediert, der aber durch seinen 
bedeutenden Umfang und die Fülle des Gebotenen sich gleich 
würdig den Publikationen der ostgalizischen Konservatoren an¬ 
schließt. St. Tomkowicz hat eine überaus reiche Sammlung 
von Inschriften von öffentlichen Gebäuden, Kirchen, Privathäusern, 
Denkmälein und Grenzsteinen in Krakau veröffentlicht (S. 1—54 
u. 321—27). Ein ausführliches Register ist zur Übersicht bei¬ 
gegeben. — L. Sternbach macht hiezu die Bemerkung, daß diese 
Inschriften sowohl inhaltlich als der F'orm nach oft klassischen 
Mustern folgen und daher für Studien über die Fortschritte des 
Humanismu.s in Polen von Bedeutung sind. Er weist die Benützung 
von Virgil, Seneca, Quinlilian, Lucanus, Ovid u. s. w. nach. — 
J. Pogaczewski beginnt mit der Be.schreibung der Kirchen 
Krakaus und der Inventarisierung ihrer Kunslschätze. Zunächst 
behandelt er die Kirche des hl. Nikolaus, die seit dem 13. Jhdt. 
genannt erscheint, und jene des hl. Thomas, welche 1618 erbaut 
wurde. Eine Fülle von verschiedenartigen, zum Teil sehr wert¬ 
vollen Gemälden, Kirchenparamenlen u. dgl. werden in w’ohl- 
gelungenen Reproduktionen vorgeführl. Ist schon diese Arbeit von 
großem Interesse, so eröffnet uns der folgende Bericht von 
St. Tomkowicz eine geradezu neue Welt. Daß die alte Königs¬ 
stadt Krakau unzählige Schätze birgt, ist allbekannt; daß aber 
die heute weltvergtssene Gebirgsgegend des westlichen Galiziens 
eine solche Fülle von interessanten Baudenkmälern und Kunst¬ 
schätzen aufzuvveisen habe, wie sie uns die mühevolle .Arbeit 
von Tomkowicz vor .Augen führt, wird gewiß überraschen. Der 
Forscher beschreibt in 38 Ortschaften der Beziikshauptmannschaft 
Grybow und in 32 Orten der Bezirkshauptmannschaft Gorlice 
eine ungeahnte Fülle von merkwürdigen Kirchen, Rathäusern, 
Befestigungen, öffentlichen und privaten Gebäuden, Denkmälern, 
Gemälden, Kunstwerken u. dgl. Es finden sich darunter ebenso 
kunstvolle als originelle Objekte, man vergleiche z. B. die Kreuz¬ 
abnahme in Biecz oder den aus Holz geschnitzten Altar daselbst. 
Wie merkwürdig ist die hölzerne Kirche in Senkowa oder das 
Innere der hölzernen Kirche in Szalowa! Die Eiklärung für diese 
reiche Entwicklung des Kunstsinnes in diesen Gegenden liegt 
darin, daß hier einst der reiche Ilandelsweg nach Ungarn ging: 
mit der wachsenden Wohlhabenheit hatte sich hier auch ein 
reiches Kunstleben entwickelt. Am .Schlüsse des Bandes 
finden sich sehr ausführliche Mitteilungen aus den Sitzungs¬ 
berichten, verfaßt von Demelrykie wicz und K rzyian o wski. 
— Zum Schlüsse möge noch bemerkt werden, daß die Teka II 
der ostgalizischen Konservatoren und die Teka der westgalizischen 
der Krakauer Universität zu ihrem Jubiläum gewidmet waren. 

Czernowitz. R. F. K a i n d !. 


Handzalchnungen alt»r Meitier aus der Albertmu u. anderen Sammlungen. 
(Wien. Schenk.) Vlll. J u. 2. 

(1.) Woil Huber, Piramus u. Thisbe. — Rembrandt, D. Witwe 
vor d. Propheten Elisa. — Rogh man n. D. Schloß zu Zwieten. — Florentin. 
Schule. Verspoitg. Christi. — Allniederländ. Schule, Männl, Porträt. — 
Michelangelo, Entwurf zu d. Grabmale d. Lor. Medici. — Rubens, 
L. Leiierträgcr. — Parmiggiano. ßathseba. — Elsheimer Allegor. 
Parstellg. — Altdorfer-Schule, ßaumstudien. — (2.) Petrus Christus, 
Madonna mit d. Stifter. — Rembrandt. D. heil F'amilie. — Nach Michel¬ 
angelo, Entwurf zu e. Doppeldenkmale der Medici. — Bolognes. Schule, 
Lcda. — Dürer, D. Enthauptg. d. hl. Katharina. — Dusart, Der Raucher. 


Digltizec Ly GoDgle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



213 


Nr. 7 


Ai,lqrmbines Literaturbi-att. 


Xn. Jahrqano 


214 


— Rubens, Sitidie zu e. bl. Josef. — Carracci, St. Hi“rünyn:us in d. 
Landschaft- — Palma j., Grablegg Christi. — Vroom. Baumlandschalt. 
Die Musik-Woche. (Wien, Szehnski & Ko.) 1902, 46—48. 

Texti, Teil: (46. Krause, Wochenübersicht. — C.G.Herinp.— Hering 
R.. Weihnachisfreude. — Musik-Chronik. — G e be-s ch u s - G re ifs w al d. 
Musiktabellen. — (47.) R. Finsterbusch. — Fischer. L. Musiker. — (48.) 
Krall. L. Godoiv.sky. —Musiktechnische.s. ^ Musikal, Teil: (46.) Kienzl, 
Albumblatt. — Kügele, Fest-Polonaise. — Rob eri• Hansen, Mazurka. 

— Maier, D. Weihnachtsmann. — Schndewitz, Lied d Mutter. — 
Hiller, Weihnachtsfrieden. — (47.) Aumann, Am Weihnachtsabend. — 
Oesten, U. Leiermann spielt. — Mello, Gesegnet ist d. Mann. — 
B eck e r, Stille Nacht. — (48.) M oz a r t, Sonate Nr. 2. — Beetlioven. 
Bagatelle Nr. 3. — Schubert. MorgengruQ. — Loewc, L). Erkennen. — 
Rosinski, Sektperlen. 


Delbrück R., D, 3 Tempel amForum holiloriiim in Rom. Rom. Loeschcr. 
(80 S. m. 1 Plan u. 6 Taf.) M. 8 

Cherbuliez V., Athen Plaudereien üb. c. PferJ d. Phidias. Straübg., 
Heitz. (325 S. ill.) M. 8.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

T etzner Dr. Franz: Die Slawen In Deutschland. Beiträge 
zur Volliskunde der Freußen, Litauer und Letten, der Masuren 
und Philipponen, der Tschechen, Mährer und Sorben, Polabcn 
und Slowinzen, Kaschuben und Polen. Mit 215 Abbiidungen, 
Karten und Plänen, Spraebproben und 15 .Melodien. Braun¬ 
schweig, Vieweg & Sohn, 1902. gr.-S” (XX, 520 S.) M. 15.—. 

Für das Verständnis der deutschen Kulturformen 
sind zwei Hauptfaktoren maßgebend : das romarische 
und das slavische Element haben von Süden, Westen 
bezw. von Osten her wichtige Berührungsspuren hinter¬ 
lassen. Eine Volkskunde im vollen Sinne des Wortes 
bietet nun der Verf. nicht; weder will er das gesam¬ 
melte und hier niedergelegte Material schon ais Volks¬ 
kunde in dem modernen Sinne angesehen wissen, noch 
kam es ihm darauf an, allenthalben die Kulturwirkungen 
an den Schnittflächen der Deutschen und Slaven aufzu¬ 
zeigen, wenn auch stellenweise diese Assimilationen 
durch Hinweise argedeutet sind oder doch dem Kenner 
sich aufdrängen. Dagegen hat er dem Leser eine selbst¬ 
tätige Abslrahierung insofern erleichtert, als er seinen 
Ausführungen überall systematische Grenzen zog. Nach 
einem kurzen historischen Überbiiek auf die Entwicklung 
der in angeführter Ordnung behandelten Völkerzweige 
wird die Sprachenfrage mit Verständnis erörtert, meist 
mit Angabe von Prober. (Vaterunser, Sprichwörtern, 
Liedern etc.) und territorialen Forschungsergebnissen ; 
es folgen dann in der Regel Mitteilungen über Sitten und 
Gebräuche, von denen einige ausführlich beschrieben 
werden, die wenigstens heut nicht mehr streng national 
erscheinen (z. B. die der Polen). Von höchstem Werte 
dürften die sehr genauen Beschreibungen der Siedelungsver¬ 
hältnisse nach Wohnung (Haus und Hof) und Beschäftigung 
sein, die u. W. zum ersten Male sowohl nach Begriff und 
Zustand, als auch nach der bildlichen Seite zum Gegenstände 
literarischer Verwertung gemacht werden. Die beigegebenen 
Risse, Skizzen und Abbildungen sind sehr belehrend und 
zeugen von sorgfältiger Forschertätigkeit. Neben diesen 
Hauptgegenständen finden sich vereinzelt noch andere 
für die Kulturgeschichte wichtige Dinge erörtert, so über 
Kinderspiele, Aberglauben, Götter und Geister, Musik, 
Tanz und Gesang u. a. Die Anlage des Werkes läßt 
den umsichtigen Arbeiter erkennen, der der Autopsie 
das Quellenstudium zur Seite gehen läßt; jedem Ab¬ 
schnitt ist die Quellenliteratur vorangesetzt. Ebenso ver¬ 
dienen die sauber entworfenen Skizzen, kartographischen 
Übersichten und Tabellen alle Anerkennung. Im ganzen 
also ein gediegenes Werk, das dem Verf. Ehre, dem 
Leser Freude und dem Historiker Anregung bereitet. 

Liegnitz. Br. C 1 e m e n z. 


(ülr ttn et Scbajtian: Übet bie älteficn Sitten unb (Bcbtäutfic 
»et tfflerlanftft. 1825 für 5- ®0- tSoetbe nicbet. 
ncfcbticben. §crmi^gfflc6cn oon Ütloiä 3 c f) ii- (Beiträge jiir 
beutid)böbmi)(f)cn Siolfähiitbc, iV, l.j Sßrag, 3, ®. (£al»e, i9i)l. 
gt.-b" ('38 S ) 3.-. 

Ein Egerländer Magistratsrat namens Sebastian Grüner hat 
für den Jahr um Jahr durchreisenden, in Volkskunde diletlierenden 
(joethe diese .Abhandlung abgtfaüt, von der drei Handschriften, 
zwei in Weimar, eine in Königswart erhalten sind, was natürlich 
mit gehörigem >kriiischeii€ Nachdruck verkündet und behandelt 
wird. Dio Abhandlung ist ziemlich wertlos, dagegen sind die 
26 Volkslieder zum Teil wahre Perlen, Varianten von Texten, 
die bis ins 15. Jhdt. zurückreichen : und noch höheren, bleibenden 
VV^ert besitzen die 8 sauberen Tafeln, welche Szenen aus dem 
Volksleben und Volkstrachten illustrieren. Die Lieder und Bilder 
machen die Publikalion so dankenswert, daß wir auch den 
breitgequetschten Goethebrei bereiuvillig mit in Kauf nehmen. 

groW @. 2t.: SRctKCrtcbniffc citicS tädiftfrticti ^Pfdrtcrö 
ist ^cutfctilanb, jDftcrtcid)4ln(^atR, uitb tfrant» 

reieft* 9iobert 9iaob, 190h 8^ (111 <B.) 1.20. 

Wenn der Verf. dieses Büchleins wirklich in Frankreich sich 
einen */-asteur evtingglistee. vor >iout monde* genannt hat, du 

(Kröniingsschweil) mit heiligem Schwert übersetz', von 
einer tour en U Rhin spricht, so glauben wir ihm gerne, daß er 
von Franzosen häufig nicht verstanden worden ist. Daß Thorn 
an der Wolga liegt (S. 32), wird man auch nicht geneigt sein, 
ihm zu glauben. Fügen wir noch bei, daß er erzählt, daß am 
Fuße der Tatra eine »Pußta< liegt; daß im Winter Infanlerie- 
patrouillen (!) daselbst gegen Bären ausziehen (etliche scheinen 
doch für ihn übrig geblieben!) und daß ihn von der Besteigung 
des Gipfels die »dort hausenden Zigeunerbanden, denen es auf 
einen Totschlag nicht sonderlich ankommen solU abhalten: so 
glauben wir, Schrift und Autor hinlänglich gekennzeichnet zu haben. 

München. Dr. E. II i 1 d e b r a n d. 


Dtseha Rundschau f. Oeogr. u. Statistik. (W'ien. Hfirtleben.) XXV, 2—6. 

(2.) Lukas, StuJien z. Verkehrsgeographie d. österr.-ung. Okkupat.- 
Gebietes. — Müller v. Waldeck. D. Hafenstadt Bahia in Brasilien. — 
V. Stenin, D. Chanat Buchara. — Friedrich, D. Uyandabahn. — D. 
Streit um d. hleerauge in d. Hohen Tatra. — Kosm. Staubmassen u. 
ZodiakalUcht. — D. Handel v. Mexico. — (3) Machacek. D. Geogr. auf 
d. Karlsbader Naturforschertag. — Kellen, Dch d. Wälder d. Ardennen. 

— Bencke, Belutschislan, Land u. Leute. — Andresen, Juan Fernandez, 
d. Robinson-Inscl. — D. Temperatur- u. Repenverhäitn. Ark-entiniens. — 
Nebehav, Frkrch. in Spanien. — D. Eisenbahnen d. Erde iin 19. Jhdt. 

— (4.1 Groß. Z. Theorie d. Vulkanismus. — Braun, Landschaflsbilder 
aus d. nordvvesü. Klein-Asien. — S ch i 11 e r-T i e tz, I). Huegerbrunnen 
u. Hiingeiquellen. — Neue Bcslimmgen v. Fixsternparaliaxen. — Maß u. 
Zahl in d. Erdgesch. — Neuer Grenzvertrac zw. Frkrch. u. Siam. — Prof. 
i.)r F. Wohltmann, — f5.) Bersch, D. Moorgebiets österr. — Erb.stein, 
I). neue BKwa.s.serg d. Niltales. — Die Thugs. — Protuberaiizen-Bcoh- 
achlgen 1888 bis am Haynaldobservatorium zu Kiilocsa. — Vulkan- 
au>brüche in Sawaii. — Ana phabeten in den Verein Staaten. — Guido 
Bogg ani. — (6) Struck, D. Makedon. Erdbebenschwarm im J. 1002. — 
Hinter, K. Wanderg im GroÖnamaland. — Hübner. Kor.schgsreisen am 
Rio ßranco. — Meinhard, Hochzeilsgehriuche im südOstl. Europa. — 
Will. S. S. Lockyer üb. d. Sonnentätigkt. — Beohachtgen üb. d. Jupiter- 
oberfliche. — L. Koch, D. Eisbedeckg. d. fließ. Gewässer im Winter. — 
Statibti.sches aus d. Verein. Staaten v. Amerika. — D. Volkszählg. in 
Bolivia iin J. 1900. — Cappus. J Chavanne. 

Wandern u. Reisen. (Düsseldorf, Schwann.) 1, 1 — 4. 

(1 ' V. H ess e-W a r t e gg. Delhi, d. Ort d. diesjahr. Proklamierg. 
d. Kaisers v. Indien, — Busch. D. Genovefa-Hurg in Mayen. — Haufe, 
M erste Bergfahrt. — Vortisch. Alcmann. Gedicht. — Löns. Einsame 
Heidfahrt. — Rüde11. Taternvolk. — Der alle Bua. — Eichhorn, D. 
SchifTerhaus an d. Treib. — Daelen. Fritz v. Wille. — Wichmann. 
Im Viehsiadel. Humoreske. — Bruno u. Flister. Eisenbahn- u. Dampf¬ 
schiffverkehr. — Lange, Tourist u. Arzt — Girm• Hochberc, Die 
Touristin. — Loescher. D. Amateur-Photograph. — Vogel, Automobil 
u. Fah-rad. — (2) Achleitner, Alpb.*trieb im Winter. — Lindenberg, 
ln d. Sulzsee-Stadt. — Barth. D. Guglia d: Brenta u. ihre 3. Besteig-^, 
am 15. August lÜOl. — Preind 1 sberger-Mrazovic, Abseits vom 
Wege. — Naeher, E. russ. Schulhaiis an d. Elbe. — Bachmann, E. 
Sommernacht im Norden Islands. — Tetzner, Entwurzelt Novelle. — 
Kiehne, Mühle am Harz. — G i r m • H o c h b e rg, E. Erinnergsblatt an 
Heinz Noe. — v. L e n d e n fc I d, Hochtouristik. — i.3.) L e m k e, Aus West- 
preußen. — Greinz, Haustiere in d. Alpen. — Grüninger, Schwarz- 
waldbilder. —Hoek, Ski-Saison im Schwarzwald. — Merkel, D. erste 
Spatenstich. Gc-chichtc. — Kcttner. Bau e. IIab.sburgwarte auf d. All¬ 
vater. - Petermann. D. Zentralgipfel d. Rax im Winter. — Wytopll, 
Greifcnsiein u. Dürnstein. — Kleinpaul, D. Wanderstab. — (4.) v. Öp- 
peln-Bronikowski. N.ach Palermo. — Schlüter. Ruine d. S. Antonio- 
Kapelle auf Capri. — Kanoldt. An d. Riviera di Levante. — v. Radiq- 
Riidiis. Auf d. Ätna. — Rumpelt. Carmelo. — v O p p el n - B r o n i- 
kowski, Volksleben in Neapel. — El-Correi, Vom Gardasee. — Charl. 
Niese. Antich'tä. E. Plauderei. — Haufe, Verstiegen. — Blaschnik, 
Von Rom n. üstia. — Seboener, D. HohenstaufenschloU in Apulien. — 
V. Pezotd, Edm. Kunoldt. 


Filchner W.. E. Ritt. üb. d. Pamir. Berl., Mittler. (238 S. ill.) .M. 7.—. 
Kühl W., D. dtsch. Sprachinseln in Südungarn u. Slavonten. Innsbruck. 
Wagner. (100 S.) M. 1.-. 


Digitized by (jOt. ^ 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 




215 


Nr. 7. — Allobmkines LrTBRATURBLATr. — XII. Jahrgang. 


216 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Sommerlad Theo, Privatdozent an der Universität Halle- 
vVittenhcrtt: Das Wirtschaftsprogramm der Kirche des 
Mittelalters. Ein Beitrag zur Geschichte der Nationalökonomie 
und zur Wirtschartsgeschichte des ausgehenden Altertums. 
Leipzig, J. J. Weber, 1903. gr.-S» (XV, 223 S.) M. 6.—. 

S. will darstellen, wie sich das Wirtschaftsprogramm 
der Kirche des Mittelalters entwickelt und ausgebildet 
hat, wie aus den Wirtschaftslehren des Urchristentums 
allmählich ein Wirtschaftsprogramm geworden ist, das 
die Kirche des Mittelalters übernommen und ihrer wirt¬ 
schaftlichen Wirksamkeit zugrunde gelegt hat (Vorw.), 
Zu diesem Zwecke untersucht er zunächst, welches der 
wirtschaftliche Anschauungskreis des Evangeliums und 
des Urchristentums gewesen sei, geht sodann den 
während des 3. Jhdts. von den christlichen Schriftstellern 
Afrikas und Ägyptens vertretenen Wirtschaftslehren 
nach, sucht eine theoretische Reaktion gegen das Wirt¬ 
schafts- und Gesellschaftsleben des 4. Jhdts in Laktanz, 
Basilius, Chrysostomus, Ambrosius nachzuweisen, denen 
er kommunistische Tendenzen zuschreibt, und geht nach 
einer recht wegwerfenden Beurteilung des Hieronymus 
endlich daran, aus Augustins Schriften wiederum eine 
Reaktion gegen die kommunistische Doktrin der vor¬ 
genannten Väter und gegen das Evangelium zugleich 
aufzuzeigen, indem Augustinus die Allmacht des welt¬ 
lichen Staatsbegriffs seinerseits aufgegriffen, sie auf die 
Kirche übertragen und einzig derjenigen staatlichen Gesell¬ 
schaft Berechtigung zuerkannt habe, die sich in den 
Dienst der Kirche stellt, welcher letzteren er auch »die 
ausschließliche Regelung von Wirtschaftsleben und wirt¬ 
schaftlicher Betätigung des Individuums überantwortet« 
habe. Speziell dieses durch Augustin »systematisierte 
Wirtschaftsprogramm« habe »ohne weitere Abänderung 
durch 8 Jahrhunderte in vollem Umfang Bestand gehabt ; 
bis auf die Tage des Thomas von Aquino im 13. Jhdt.« 
habe »der Augustinismus als Wirtschaftsprogramm der 
Kirche des Mittelalters gedient und gedauert«. — Im all¬ 
gemeinen sei zur vorl. Schrift, die mit einer hervor¬ 
ragenden Literaturkenntnis und in durchaus anregender 
Darstellung geschrieben ist, bemerkt, daß von einem 
Wirtschaftsprogramm der Kirche überhaupt nur insofern 
gesprochen werden kann, als die Kirche eine Summe 
von Lehren über die wirtschaftliche Betätigung der 
Menschen nach ihrer sittlichen Seite besitzt, 
die sie jeweils auf die konkreten Verhältnisse und Zeit¬ 
fragen anwendet unmittelbar zu dem Zwecke, um den 
Mitgliedern der Kirchengemeinschaft den Weg des 
Sittlichguten zur Erlangung ihrer Endbestimmung zu 
weisen. Die Grundlinien dieses Programms sind im 
Evangelium vorgezeichnet und sie finden sich bei S. im 
ganzen richtig dargelegt. Will man nun dieses Pro¬ 
gramm in seiner Ausgestaltung durch die Kirche 
verfolgen, so kann das in einem zweifachen Sinne ge¬ 
schehen; man kann zeigen wollen, wie jene Summe von 
evangelischen Grundlehren, das sittliche Programm 
des Christentums für das Wirtschaftsleben der 
Christen, in den verschiedenen Epochen (gegenüber den 
jeweiligen wirtschaftlichen Verhältnissen) durch die Kirche 
zur Anwendung gelangt und geltend gemacht worden 
ist, oder man kann den vielleicht noch schwierigeren 
Nachweis versuchen, wie dieses sittliche Programm 
auf die Gestaltung des wirtschaftlichen Lebens der Völker 
selbst, also auf die Art der Erwerbung und Schaf¬ 


fung wie der Verteilung und des Gebrauches wirt¬ 
schaftlicher Güter verändernd eingewirkt hat, wovon 
indes S. hier selbst absieht. Das sittliche Wirtschafts¬ 
programm der Kirche im ersteren Sinne verfolgen, 
heißt dann soviel als die Lehre und Praxis der Kirche 
gegenüber den sich wandelnden Wirtschaftsverhältnissen, 
deren Klarlegung hier die Grundlage bildet, nachgehen 
und aufzeigen, wie sich die Kirche zu den im Laufe 
der Zeit auftretenden Arten des wirtschaftlichen Erwerbs 
und des Gebrauchs von Wirtschaftsgütern bezw. zu den 
hierüber auftauchenden Fragen vom Standpunkte des ihr 
von Christus übergebenen sittlichen Lebensgesetzes ver¬ 
halten, wie sie also dieses Gesetz hierin im Wandel der 
Zeitverhältnisse bewahrt und angewendet habe. Um diese 
Aufgabe für eine bestimmte Epoche zu lösen, genügt es 
nicht, die Lehre einzelner auch noch so hervorragender 
kirchlicher Schriftsteller (vielleicht gar einseitig) zu unter¬ 
suchen, sondern es muß nachgewiesen werden, wie sich 
die Gesamtheit der in der Kirche anerkannten Schrift¬ 
steller der Zeitepoche in Übereinstimmung mit den lehr¬ 
amtlichen Entscheidungen und Unterweisungen der 
Kirchenleitung und mit der durch sie geordneten kirch¬ 
lichen Disziplin zu den einzelnen Erscheinungen und 
Fragen des Wirtschaftslebens gestellt hat, ob anerken¬ 
nend und als sittlich zulässig billigend, oder ablehnend 
und als unsittlich verwerfend. Eine derartige Zusammen¬ 
fassung wird zwar nicht den Reiz bieten, im Leben der 
großen geschichtlichen Gemeinschaft der Kirche fort¬ 
währende Wandlungen in den Grundanschauungen und 
grundstürzende Abweichungen von der evangelischen 
Lehre konstatieren zu können ; sie wird vielmehr zu der 
Entdeckung führen, daß die Kirche auch auf diesem 
Gebiete die treue Bewahrerin der evangelischen Grund¬ 
lehren geblieben ist. Ja selbst die einheitliche Zu¬ 
sammenfassung der ganzen Lehre einzelner von S. be¬ 
handelten Kirchenschriftsteller ergibt in mancher Rich¬ 
tung ein anderes Resultat als bei S. Dies gilt u. a. von 
dem behaupteten wirtschaftlichen Kommunismus mancher 
Väter, von der angeblich rein asketischen Betrachtung 
der Erdengüter und der Arbeit als Mittel zum Zweck 
des Seligwerdens bei anderen, von den ȟblichen Dekla 
mationen gegen den Reichtum« bei fast allen. Hier wird 
S. den Schriftstellern der christlichen Vorzeit für ihr 
literarisches Gesamtschaffen durchaus nicht gerecht, so 
sehr der Fleiß und Scharfsinn anzuerkennen ist, mit der 
er ihren einzelnen Äußerungen als solchen nachgeht und 
sie für seine Aufstellungen zu verwerten weiß. Dies im 
einzelnen zu erweisen, ist hier nicht der Ort. Sicher 
wird jedoch S.s Buch katholischen Theologen den An¬ 
stoß bieten, auch ihrerseits in genaue Untersuchungen 
über die das wirtschaftliche Leben betreffenden sittlichen 
Lehren ihrer Kirche in der Vorzeit einzutreten und das 
Bild zu korrigieren, welches S. davon entwirft. 

Wien. Schindler. 

JahrbQoher f. Nationetökonomi» u. Statisllk. (Jena, ?'ischer.) XXIV, 5 U. 6. 

(5.) Caro, Z. Aprargesch. d. Nordostschweiz u angrenz. Gebiete v. 
10.—13. Jhdt. — Man es, D. Privatversicherg. d. Schweiz u. ösierr.- 
Ung. — Pudor, D. Hypothekarkrediigenohsenschaften in Dänemark. 

— ü. Knlwickelg d. Preisniveaus in d. letzten Jahren. — Kiga, Aus d. 
Handelsgesch. Japan.s. — (6.) v. Erdberg, D. Wesen u. d. Bedeutg. d. 
Wohlfahrtseinrichtgen u. d. Zentralstelle f. Arbeiter-Wohlfahrteinnchtgen 
in Berl. — Liefmann, Was kann heute d. Kartellen gegüb. geschehen? 

— Wissowa, D. Wirtschaft]. Gese zgebg. d. Utsch. Reiches im J. 1001. — 
Brodnitz. D. engl. Entwurf e. Gesetzes z. Schutze d. Kinderarbeit. — 
Meusch, K. Vergleich d etatsmäO. mit d. wirk), erzielten Einnahmen aus 
d. »V. Staate verwalt. EiNenbahnen« f. d. J. 1881/82 bis 1000. — Wester- 
gaard, D. Lehre v. d. Mortalität u, Morbilitäi (Zahn). — Halevy, Essais 
sur le mouvement ouvricr cn France (GrUnberg). — Dix, Dtschld. auf d. 
ilochstralSen d. Wellwirtschaftsverkehrs (Wernicke). — Ehrenberg, 
Große Vermögen, ihre Entslehg. u. ihre Bedeutg. (Conrad). — Freytag, 


Digitj7»db> GOUgIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSir/ 




217 


Nr. 7. — Au.obmeines Literatubblatt. — XII. Jahruano. 


218 


D- Fntwicklg. d. Lar.dwirtfchfift in d. Niederlausitz seit ihrer Zugehürigkt. 
z. Hause Holienzollern 1815-1900 (Kez.). ~ Anton. Zollbündnis m. d. 
Niederlanden (Biermann). 

Soziale Revue. (Hr-g. J, Burg.) HI. 1. 

V. Hesse*Warie«g, Aus fernen Landen. — Walter, Arbeits¬ 
vertrag u- dtsch. Privatrecht. — Knight, D. irische Frage. — Meffert, 
D. Sozialismus in s. neueren Enlvvicklg. — Weinand, D. Katholizismus 
u. d. 20. Jhdt. — Kellen, D. Not uns, Schauspielerinnen. — Neher, 
Konfession u. soz. Schichig. — Eich holz, Wiesbadener Frauert.ige. — 
Ders.. D. Kongreß z. internation. Bekämpfg. d. Mädchenhandels. — 
Fleischer. Aus d. Arbeiterbewegg. d. Ggwart. — Ü. Prostitution in 
Paris. — Eyck, D. ggwärt. Stand d. Arbeitslosenversichergsfrace. — 
Schreiber, Erziehgskolonien. — v. Römstedt, Gewerbeordng. u. Sozial¬ 
politik in österr. — Schreiber, D. Bilanz d, Frauenarbeit. — Mittags¬ 
schenken f. jugendl. Arbeiterinnen. — Gewerbl. Kinderarbeit in d. Verein. 
Staaten. — v. Römstedt, E. Auswandergsgesetz in Ungarn. — Sydow, 
Z. Theorie d. Notstandsarbeiten. — v. Hesse-Wartegg, E. nord. .Maha¬ 
radscha u, s. Hof. — Ders., Ein neues internation. Kriegs- u. Friedens- 
rauseum in Luzern. 

Rivlata Internazlonale. (Roma.) X, 119—122. 

(119.) Catani, Leggi soc. in Italia. — Rossignoll, La costituzione 
ideale. — Agliardi, L’associazione internazion p‘^r la protezione legale 
dei lavoratori al coneresso di Colonia. — Tonlolo, Rinnovamento. — 
(120.) Invrea. La riforma della legge sugl'infonuni del lavoro. — 
Tuccimei. Causa efficienti e cause flnali. — Toniolo. L’unione inter¬ 
nazion. di -tudi sociali in Friburgo. — (121.) Catani, La legge italiana 
circa la cassa nazion. di previdenza per la vecchiaia ed inabilit ä degli 
operai. — Ü ia n ch i-Cagliesi, l.a coscienza relig. secondo i recenti 
economisti. ~ Caissotti. Pensierl sulla filosofia della sioria-Scienza 
antica e studi nuovi in alcune recenti pubblicaz. apologeticha. — (122.) 
Cais.sotti, ü problema della abitazioni popolari nelle sue origini, nei suoi 
«ffetli e nelle diverse sue soluzioni. — Rampa, II cattolicismo nel secolo 
ventesimo. 


Tschierscbky S., Kartell ii. Trust. Güttingen, Vandcnhoeck & Ruprecht. 
(129 S.) M. 2.80. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

üller OBerlc^rer am fönigl. SEaiferiu 9tuguftQ=GSi)miia= 
fiiim äu G^arlottenburg, unb Obcricbccr 

an ber XII. 9icalf(l)ulc in Berlin; Sammlung uoii iUuf' 
gaben auci ber ^Iritbmctit ^rtflonometTtc itnb Stereo- 
meine* SJlit befonbercc ©criirfiiditigimg bec 9(nn)enbimgcu. 
SettJjig, ©. Seubner, 1901, gr.-S®. ?In0gobc A: güc ©ijmnofien, 
SRealgpmnafien uitb Cberrcaljd)uleii 1. Sicil (VIII, 315 (3.) 
gcb. m. 2.80. 2. %t\i (VIII, 347 3.) gcb. 2K. 3.20. - 
gäbe B: gilt Healc ^luflalten imb 3Jcfotmfc^utcu. 1. 2^eil (Vlil, 
289 3.) gcb. 2,b0. 2. %cil (VIK, 360 3.) geb. TI. 3.40. 
^diülfe S)r, 'S!., ^rofefjoc am Oft=i|3r.: 

9lufgobeu«3ammIunf| and ber Geometrie, 

3ri({onometrie uno Stereometrie» 92ebft ^nmenbiutgen 
auf SCflronomie, Jelbmcffimg, 9Iautif, S^ecbiiif. SSolE^» 

toirtfd,)aftälcbre. Jüc bte oberen 51Iaffcu 3cbulen. @bb., 

1902. gr.-8« (X, 194 3. m. 45 gig.) geb. äW. 2.20. 

Wir können dem Buch von Müller-Kutnewsky 
den Vorwurf nicht ersparen, daß es zu weitläufig ist. Nicht die 
Menge, sondern die .Auswahl der Beispiele entscheidet über den 
Wert einer Aufgabensammlung. In dieser Hinsicht hat A. 
S c h ü 1 k e entschieden das richtige Maß getroffen. In klarer 
Form und systematischer Folge sind die charakteristischesten Bei' 
spiele für jedes Kapitel der Mathematik zusammengestellt. Die 
größte Anerkennung verdient aber der Verf. dafür, daß er prak¬ 
tisch bedeutsame Beispiele zusammengetragen hat. Gerade der 
mathematische Unterricht bedarf zu seiner Belebung solcher Hin¬ 
weise auf wirkliche Bedürfnisse und Erfordernisse, da der formal- 
logische Gehalt der Theorie wohl der Schule, nicht aber dem 
Schüler genügen kann. Diese Bevorzugung der angewandten 
Mathematik hat seinerzeit der Sammlung von Heis den Erfolg 
gesichert und so kann auch die vorl. modernere Zusammen¬ 
stellung von Schüike dauernder Anerkennung sicher sein, selbst 
wenn man nicht mit der Anwendung vierstelliger Tafeln und der 
Dezimalteilung des Grades einverstanden sein sollte. 

Wr.-Neustadt. Prof. Th, Hartwig. 

Natur u. Olaube. (Hrsg. J. E. Weiß.) V, 9—12. 

(9.) Tycho Brahe u. s. Zeit. — Kosmogonie u. Glaube. — D. neuen 
Sterne. — D. Brandpilze u. ihre crfolgr. Bekämpfg. dch. zweckmäß. Beizen 
d. Saatgutes. — Wald u. Hochwasser. — D. Niederlreien der Zwiebeln. — 
(10) Herbslabend im Walde. — Groß u. Klein. — Im Saarkohlenrevier. — 
D. Hehdig. d. Ob.stbäiime im Winter. — Herhstpflanzg. — (II.) Hower, 
Analogie u. Hypothese in d. Naturforschg. — Moospflaiizen, — D. Amöben. 
— (12.) Fink, D. Kultur als Begleiterin d. Weltgeschichte. — D. violett- 
flUglige Holzbiene. — Tierschutz u. Menschensehutz. — Rohland, Künsll. 
Regen. 

Otterr. Botanlsohe Zeltechrift. (Wien, Gerold) LH, 11 u. 12. 

(11.) Beck V, Mannagetta. Üb. d. Umgrenzg. d. Pfianzenforma- 
tionen. — Magnus, Ob. d. rieht, ßenenng. einiger Uredineen nebst histor. 
MItieilg. üb. H. v. MarTus Prodromus florae mosqutnsis. — v. Spieß, 
Ginkgo Cephalotajcus u. d. Taxaceen. — v. Hayek. Btr. z. Flora v. 
Steiermark. —Frcyn, Plantae Karoamie amuricae et ceaensae. — Hackel, 
Neue Gräser. — (12.) Hackel. D. Blühen v. Triodia decumhenx Beauv. — 
Davidoff, Btr. z. Flora v. Bulgarien. — Murr, Z. Kenntnis d. Eu- 
Hieracien Tirols, Südbayerns u. d. ßsterr. Alpenländcr. 


Medizin. 

Rumpf Prof. Dr.: Leitfaden der Krankenpflege, unter .Mit¬ 
wirkung von Dr. de la Camp. Dr. Glinzer, Dr. Sudeck und 
Direktor Wollenberg herausgegeben. Leipzig, F. C. W. Vogel, 
1900. 8» (vri, 229 S. m. 32 .\bb.) M. 4.—. 

Die Krankenpflege, dieser in neuester Zeit so sehr 
in Aufschwung gekommene Zweig der Heilkunst, bedarf, 
wenn sie ihren Zweck erfüllen soll, eines besonders sorg¬ 
fältig geschulten Personals. Vor allem in den Kranken¬ 
häusern der Großstädte, die fast wieder kleine Gemein¬ 
wesen in dem großen sind, ist es ein unabweisbares Be¬ 
dürfnis für die gemeinsame Arbeit der Är 2 te und Pfleger, 
daß es feststehende Regeln gibt, nach denen die letz¬ 
teren sich richten können. Diese Erfordernisse sind umso 
dringender, je größer die unter einheitlicher Leitung 
stehenden Krankenhäuser sind. Zumal das Neue all¬ 
gemeine Krankenhaus in Hamburg-Eppen¬ 
dorf, das 54 Baracken mit je 30 Betten, also gegen 
1500 Krankenbetten und einen Krankenschwesternverein 
von etwa 250 Mitgliedern hat, mußte ein gemeinsames 
Regulativ und ebenso einen offiziellen Leitfaden der 
Krankenpflege besitzen. Diesem Bedürfnis soll das Büch¬ 
lein abhelfen, dementsprechend ist es auch abgefaßt. Da 
aber ja die Krankenpflege es immer mit demselben Ob¬ 
jekt, dem kranken Menschen, zu tun hat und nur die 
Umstände und die Umgebung der Kranken andere zu 
sein pflegen, so liegt es in der Natur der Sache, daß 
die in einem solchen Leitfaden enthaltenen Lehren und 
Bestimmungen auch insoweit überall Geltung haben müssen, 
als es nicht besondere, den eigentümlichen Verhältnissen 
des betr. Krankenhauses entsprechende Bestimmungen 
sind. Auch von dem vorl. Buch und seinem reichen In¬ 
halt kann man dies rühmend hervorheben: es ist mit 
Gründlichkeit und Verständnis abgefaßt und enthält alles 
für die Zwecke der Krankenpflege Wissenswerte. Nach 
einer allgemeinen Einleitung, die die Bedeutung und das 
Wesen der Schwesternpflege überhaupt behandelt und 
den Direktor des Neuen allgemeinen Krankenhauses 
Prof. Dr. Rumpf zum Verfasser hat, folgen die Abschnitte : 
»Spezielles über die Eppendorfer Schwesternpfiege«, 
»Kurze Anatomie und Physiologie«, »Die Ausübung der 
Krankenpflege« vom Sekundararzt Dr. de la Camp, 
»Spezielle Pflege chirurgischer Kranken«, »Die künst¬ 
liche Blutleere der Extremitäten« von Sekundararzt 
D r. S u d e c k, »Vorschriften für die Pflege von Wöch¬ 
nerinnen und Neugeborenen« von Dr. G 1 i n z e r, »Spe¬ 
zielles über Irrenpflege« vom Vorstand der Hamburgischen 
Irrenanstalt Friedrichsberg, Prof. Dr. W o 11 e n b e r g. 
Jedes einzelne Kapitel zeugt von dem lebhaften Wunsche 
des Verf., sein Spezialgebiet möglichst ergiebig zu 
behandeln, so daß das Ganze eine wirklich empfehlens¬ 
werte Darstellung der modernen Krankenhauspflege ist, 
die viele Leser finden und mancher Anstalt als Leitfaden 
für die eigenen Pflegerinnen willkommen sein wird. 

Diese lobende Anerkennung und Anpreisung kann dadurch 
nicht im mindesten abgeschwächt werden, wenn einige Wünsche 
nach Veränderungen für eine weitere Auflage hier Miedergelegt 
werden. Die Fünfzahl der Bearbeiter und die häufigen Berührungs¬ 
punkte zwischen den einzelnen Gebieten machen einige Wieder¬ 
holungen ja zwar erklärlich; aber es wäre vielleicht doch an¬ 
gängig, einiges in dieser Beziehung zu ändern. So ist — um eine 
hervortretende Sache zu erwähnen — vielleicht die Betrachtung 
über Bakterien, die jetzt im Beginn der »Speziellen Pflege chirur¬ 
gischer Kranker« steht, besser an den kurzen Abriß über Anatomie 
und Physiologie anzuhängen. So wie es jetzt angeordnet ist, 
hinkt diese Lehre von den Bakterien den Kapiteln über die an¬ 
steckenden Krankheiten nach. Auch die Verbandlehre gehört mehr 


Diyitii.:-j b* * 


Original from 

PRINCETON UNIVERS'' 



219 


Nb. 7. 


Au,oemeinbs Literaturblatt. — Xlt. Jahroanq. 


220 


nn den Anfang des Werkes, denn auch für die Umschläge ist ein 
kunstgerechter Verband oft vonnöten. Die >Krankenbeobachtung« 
könnte m. E. noch etwas weniger ausführlich sein. Die Beob¬ 
achtung des Pulses nach seinen verschiedenen Qualitäten 
»weich«, »hart«, »voll«, »leer«, »schwankend«, »gespalten« 
des Artcrienrohres, ob hart, geschlängelt oder weich, der Atmung 
u. s. w. in der Seite 119/120 geforderten Gründlichkeit dürfte den 
Schwestern zuviel aufourden. Vielleicht würde die ganze ein¬ 
gehende Besprechung der Krankheiten für die Schwestern ge¬ 
winnen, wenn sie nicht zuviel rein Ärztliches enthielte, dagegen 
erscheint mir eine etwas genauere Erklärung bei der Betrachtung 
der »Nitderdruckdampfheizung« (S. 2cl) zu fehlen. Auch vermißte 
ich eine Anleitung lür das Rasieren. An weiteren Einzelneuen 
erwähne ich: S, 58/59 wird die Lage des Kranken im Bett be¬ 
sprochen. Zu vermissen ist dabei der Hinweis, daß eine geringe 
Erhöhung der Unterlage in der Gegend der Kniekehle viel besser 
ein Herabrutschen des sitzenden Kranken verhindert als alle Sand¬ 
sacke am Fußende. Die (S. 77) behauptete Erhöhung des Nähr¬ 
wertes einer Bouillon durch »Liebigs Fleischextrakt« ist doch 
für die Krankenernährung zu gering, um in Betracht zu kommen. 

— Ist denn der Zusatz von einer »Messerspitze Salz und kohlen¬ 
saures Natron« (wohl besser doppelkohlensaures) zur Kindermilch 
(S. 80) stets nötig? — Sollten nicht in einem großen Kranken¬ 
hause die Arzneien richtiger nach Kubikzentimetern, d. h. im 
graduierten Einnehmeglas, als nach Löffeln (S. 87) gegeben 
werden? — Ist die Nasenreinigung mittelst Hochziehen von 
Wasser (S. 64), bezw. Spülung (S. 94) wirklich so ungefährlich? 

— Warum wird nicht die gewiß wünschenswerte Celsius-Ein¬ 
teilung lür alle Thermometer in Anwendung gezogen? Warum 
(S. 183) »Zoll« statt cm? — Daß der Mundspatel bis zur nächsten 
Benützung in Karbohvasser nufbewahrt werden soll, erscheint 
nicht zweckmäßig. Er muß dann immer erst in Wasser wieder ab- 
gespült werden. Soll denn ein reiner Mundspaiel nicht trocken im 
Instrumenlenschrank aufbewahrt werden? (S. 149.) — S. 116 
lautet die Erklärung der »trockenen SchröpfkÖpfc« folgender¬ 
maßen: »Die trockenen Schröpfköpfe stellen kleine Glasbecher 
dar, die, nachdem man sie mit der Öffnung über eine Spiritus¬ 
flamme einen Augenblick gehalten hat, schnell der belreftenden 
Hautstelle in beliebiger Anzahl aufgesetzt werden.« Es wäre 
gewiß zweckmäßig, wenn dabei gesagt würde, daß die Erwärmung 
der Luft in den Schröpfköpfen die Grundbedingung für ihre 
Wirksamkeit, nämlich die Verdünnung der Luft, schaflt. Nur dann 
versteht doch die Schwester das Werkzeug, nur dann arbeitet 
sie mit V^erständnis, halt z. B. die Schröpfköpfe mit der Öffnung 
nach unten, bis sie dieselben ansetzt, und sucht nicht etwa den 
Rand zu erhitzen u. s. w. — Der zit, Satz wird auch die Bitte 
um genauere Beachtung der Sprache und des Stiles rechtfertigen, 
die recht häufig vermißt wird. Der Erfinder der Subkutanspritze 
heißt Pravaz, nicht Pravulz. Wenn dieser kleine Schliff dem 
Werkchen noch zugute gekommen sein wird, hat cs keine Kritik 
zu fürchten. Es wird auch außerhalb des eigentlichen Pllicht- 
leserinnenkreises Freunde — hoffentlich recht viele — finden, 

Berlin. Dr. S p e n e r. 


wiener medlzln. Wochenechrlft. (Wien, Perlcs.) LII, 41—52. 

(41.) Englisch, U. Peiiiskarzinom. — Kose, Experiment. Studien 
üb. Lungentmbolin. — Brach, Aphasie u. Hemiplegie inf. Embolie d. 
Arieria lossae S 3 Mvii n. 'Ij'pbus abdominalis. — Krankl. 1). Cranioiomie 
u. dtren Technik ini Hinblick auf d. Privatpraxis. — Kornfeld, Gonorr¬ 
hoe u. Ehe. — Strunz, Wie e. »gelehrte* Liidenschaft wurde. — (42.) 
\eumann. Üb. d. Erw'ciicrg. d. unt. Beckenaperturen vvhrd. J Geburt. 

— Topolanski, Vaselininjckt. am .Auge. Zwiliingcr, Klin.-hisiolog. 
Bcmirkgen z. biagn. gewisser Formen epipharyngealer Sarkome. — (Bei¬ 
lage; 1). Militärarzt. XXX\I, 10 u, 20.) Radey, Vorsclil. z. Vereinf.ichg 
d. Beltdlg. d. Prethriiis gonoirhoica u. ihrer Komphkni. in uns. Miliiär- 
spiialcrn. — CerviecK. Ü. Anwendg d. Ilrol u. Kuprociirol. ~ (411) 
l'.hrmann, Diaber. u. gicht-arihrlt. ucrinatosen. — Brabec, V’ergiftg. m. 
Vipcrngilt. — (44.) Weidcnleld, Btr. z. I4ehre v. d. Verbrenngen. — 
Zahraunicky, Medulläre Anästhesie. — Geiger, Nekrot Zcifall d. 
Scrutums u. Praeputiums inf. v. Anthrax. — (45.) ßaumgarten, D. 
Schicksale d. Blutes in doppell unterbund. GefäOstrccken. — Marcusc, 
I), ggwrt. Stand d. Tuberkulosebekämpfg. in I)tschid. — Üb. initiale 
Stadien d progress. Paralyse. — (46) Haudek, P. Operalionsmethoden 
d, mod. (.>rihopädie Glas, Z. i^alliol. d. Nasenrachentumoren. — 
Freund, Tetanie u. Krampfneurosen. — Uommer, E. neues Urelhrotom. 

— (47.) Schwarz, Ob. d. entfernt. Beziehgen zw. d. Organen. — (Bei¬ 
lage: D. Militärarzt. XXXVT, 2l u 22) Kos, Augengebrechen d. Wehr¬ 
pflichtigen. — Mandl. D. neuesten Forschgen Qb. Maiaria. — Bleicher. 
Interess. SyphilisfäUe. — Niessen, Oiphieriebazillen im Blute u. im 
Behringschen Heilserum. —(48.) Löblowitz. Üb. Stomatitis ulcerosa. 
-• JaUiin. Strictura vaginae als absolutes Geburishindernis. — Pelzl, 
l). Pilokarbinbehdig. d. krouposen Pneumonie. — KeUiiic, l). diagno.>i. 
u. tnerapeut. ßedeutg. d. symp.itb. Reizzusiandes b. MagengischwUr. — 
(49) Zimmermann. Üb. d. Verrenkg. d. Semilunarknorpel d. Knie¬ 
gelenkes. — (50.) Gom p e rz, Neue künstl Trommelfelle. — bchatz. 
Wann tritt d. Geburt etn ? — Ha m m e r s chl a g. Üb. Verinehrg. er¬ 
krankter Lymphdrüscn. — Steinhans, E. Fall v. Morbus Addisunii. — 
Arpad V. Uübrzyniecki, Btr. z. ßehdlg. d. Caries alveolari«. — (51.) 


Hueppc, E, Rückblick au. d. I. Internal. Tuberkulose-Konferenz. — 
Knstinus. [Bericht üb. 130 Gthverbände. — Selyc, Zwei Fälle v. 
Augenverletzgcn m. IrisvorfaU. — Profeta, Z Frage d. Syphilis congenilt. 
— Glück, Antwort auf vorstehenden Artikel. — (52.) Selineim. E. neue 
Darsiellgsweise d. normalen Situs d. Organe im wcihi. Becken. — Grün- 
berger, Btr. z. Studium d. Anchylostomia>is. (Beilage: D. Miliiärarzt. 
X.X.WT, 23 u. 24) Prophylaxe d. vener. Kranknien im Korpsbereiche 
von Paris. 

Zantralbl. f. d. gesamte Trieraple. (Wien, Perles.) XX, 9—12. 

(1). ( Königstein, Z. Augen tripper d. Neugeborenen. — (10.) G rü n- 
feld. Üb. .'^ilberkatgut. — (11) Kornfeld. Z. Therapie d. Angst. — 
Winkler, D- Elektrizität in d. Dermatutherapie. — (12.) Offer, Gicht 
u. harnsaure Diathese. 


üinsberg S.. Grundriß d. patholog. Histologie d. Auges. BerL. Karger. 
(487 S. III.) M. 13 

Lange C-, Sinnesgenüsse u. Kunstgenuß. Wiesbaden, Bergmann. (100 S. » 
M. 2.—. 

Kaposi H,, Chirurgie d. Notfälle. Ebd. (235 S.) M. 5.30. 


Schöne Literatur. Varia. 

I. Jöeil 3lo6ett: Ssem ScDen abgcciingcn ®crlin, ßoftenoblc, 

1902. 8» (V, 176 @,) 3.-. 

II. 'j^aumbcco 91.: Jtlcine (Sr^ätilunflctt unb Sfij{cn. 

SSicti, I£. .ttoucgtn, 1902. 8» (V, 221 ®.) ®!. 2.50. 

»Dem Lebea abgerungen« siod sieben Novellen, deren Aus¬ 
gang mau diesem Titel nach leicht erraten kann. Die Helden oder 
Heldinnen gehen in.sgesarat an unglücklicher Liebe zugrunde, ein 
Umstand, der dem ganzen Buch eine gewisse Einförmigkeit ver¬ 
leiht. V'iel ist darüber nicht zu sagen. Die Stoße sind alt und 
oftmals besser behandelt worden als im vorl. Fall. Einigermaßen 
hübsch kann man nur »Zertretene Seelen« nennen; das übrige 
ist nicht besser und nicht schlechter als all das Meter-Machwerk, 
das täglich für Geld geschrieben wird. Interessant ist es übrigens, 
wie borniert und unlogisch der Verf. den Beweis zu erbringen 
versucht, daß Kinder keine Religion brauchen. In grenzenloses 
Erstaunen versetzte mich aber der Autor, indem er ein vier¬ 
jähriges Kind an Gotteszweifela sterben läßt. So welt¬ 
erschütternd wagt nicht jeder zu schließen! — Wahrhaft erquickend 
wirken nach dieser Lektüre die köstlicheu Schilderungen von Antonie 
B a u m b e r g, die den besten Beweis liefern für der Verfasserin 
seltene Beobachtungsgabe. Man glaubt schier die nette Braut 
»Marie'l- selbst zu sehen, wie sie mit übertriebener Reinlichkeits¬ 
liebe den gebrauchten Zahnstocher sauber wieder nbwischt und in 
den Behälter zurücksteckt. Es ist kaum zu begreifen, daß dieses 
Buch noch keine zweite Auflage erlebt hat; solch urxvüchsige Ge- 
Ftalten vermag nicht jeder zu zeichnen und mit so gelungenem 
Humor auszustatten. Das Buch bietet übrigens auch einige ernste 
Erzählungen, die viel bittere Wahrheiten enthalten. Das Motiv des 
Seb'stmordes verwendet B., wo sie es braucht; wahrscheinlich ist der 
.Selbstmord aber nur in der Erzählung »Ohne Testament«. Im übrigen 
kann ich nur bedauern, daß die hochbegabte Dichterin uns nun keine 
Proben ihres schönen Talentes mehr liefern wird. 

Wien. A. K. Grund. 


(^ttauef<Stül)iic ©lijaDct^: 'Ättö ÜHalb unb ^lur. 9Jfürrf)cn 
für ftuuige teilte. Stuttgart, 3-1900. 8'’(126S.)^L 1.80. 

Eine Anzahl kleiner Märchen, die fürs Volk zu sinnig und 
für »sinnige Leute« doch zu naiv, zu eindeutig sind. Mit einem 
Worte, der Titel ist etwas verunglückt. Was den eigentlichen 
Inhalt anbelangt, so wird eine bekannte Sentenz in neue, oft 
gescliickte, originelle, immer stilgerechte Form gekleidet. G.-K, 
beherrscht Sprache und Form sehr gut. Aber sie geht hierin 
doch zu sehr den landläufigen Weg, als daß man ihr Talent, 
das mau sonst sehr schätzt, daraus klar erkennen kann. 

München. Karl Coute Scapinelli. 


^eimatltebc. l^attmann. 8° 

(V, 208 @.) ÜJL 2 50. 

Als ich die 14 Geschichten des Bandes in einem Zuge durch- 
geleseii hatte, griß ich nach meinem Kürschner, um zu erfahren, 
ob dieser »Wilhelm« etwa eine verkappte Wilhelmine sei. Der 
große, in seinen »Vorworten« oft recht boshafte Kalendermann 
ließ mich mit dem bekannten * im Stich. Mein »Verdacht« aber 
war wachgerufen durch eine etwas zerflossene Weichheit der 
Diktion, wie man ihr wohl bei weiblichen Novellisten jeglichen 
AUer.s (beileibe nicht allen!) und sehr jugendlichen männlichen 
zu begegnen pflegt. Daneben birgt das Buch viel Schönes, be¬ 
sonders verfügt der Autor über Seclentöne, die hier gewiß aus 
einem waimfühligeu, zarten, lauteren Dichtergeraüt kommen. Bei 
strenger Selbstzucht betreßs seiner Neigung zum Sentimentalen (in 
landläufiger Bedeutung) und bei gründlichem technischen Studium 
wird Sch. noch Bedeutendes liefern können. Das Zeug dazu hat er. 
üößwcinstein in Oberfranken. E. M, H a m a n n. 




Origipal frini 

PRINCETOfJ UNIVERSrr 





221 


Nr. 7. — ALLGKMBrNES LriRRAlURBLAII. — XII. JaHRQANG. 


222 


01» Kultur. (Hrsg. v. d. Österr. Leoeesellschaft.) IV, 3. 

Hiebet Jos., D. El-Amarna-Tcifcln u. ihre geschichtl. Bedeulj. — 
D o m u n I g K., Z. \Vinter 2 Cit. Gedicht. — Snlzer A., I). Symbolik in d. 
dtsch. Manendichtgen d. Mittelalters. — Laska W., D. bibl. Schöpiungs- 
berichi im Lichte d. >Xeustern«-Hypothese. — Castelle F., Sonntwg 
draußen. Gedicht. — SeeberJ.,ü. Wodan-Religion (Schluß). — Z ci dl er J., 
Nik. Lenau. — Frh. v. Schleinitz, Silchester, d. engl. Pompeji. — 
EichertF.. Dämmcrg. Gedicht. - KralikR. v.. D. Perserbraut. Novelle. 

— Wolf R.. D. üründg. d. kathol. Gemeinde u. Kirche in Basel zu Ende d. 
18 Jndis. — Muth R. v.. Ott. Lorenz' »Kaiser Wilhelm u. d. Begründet, d. 
Reiches 1806 -187N. — Osk. Wildes »Salome« u. d. Goelhebiuid. — Jahres¬ 
bericht d. Lco-Ge-sellschaft üb. d. J. 1902. 

Nord u. Sod. (Hr.sg. Paul Lindau.) XXVI, 309—312. 

(309.) Ruberli, Kunst. Romandichlg. H i.indau. FrieJr. Paulsen. 

— Lessing, Noch einiges üb. d. Lärm. — Thudichum. E. Gedicht v. 
M. L. De VVet. — Zimpcl, Ibsen-Studien. — Künzel, Zw. Bosporus n. 
Gold. Horn. — Kätscher, Japan. VVirtschafts- u. Sozialpolitik. — Zweig, 
Gedichte, v. W. Morris. — Le Fort, Zu spät. — Gregor v. Csiky, IJ. 
Schuh d. schönen Rhodope. R. Märchen. — <310.) Biel, Mitsommernacht. 
E. Szene. — Goldschmidt, Philosoph. Ge^chichtsschrcibg. — .''tona. 
Zeit u. Ewigkt. — Friedrich, D. Kunst im Kampfe d. Weltanschauungen. 

Wilda, Elisa von d. Recke. — Moser, L). Kainsagc in ihrer ursprtlngl. 
Form. — Fischer, D. Hochzeit zu Kana n. ihre BeJeutg. für d. Kultur¬ 
leben d. europ. Völker. — Goldschmidt, K. Rückblick auf d. Brüeger 
Kunst.iusstcltg. — A p u ch t i n. 1). Tagebuch v. Pawlik Dolsky. Novelle.— 
Hofmann, O. Wilde als Problemaiiker. — (311.) Philippi, D. dunkle 
Tor. Schauspiel.— M <'e 11 e r-B ru c k, Herrn. Bang. - Münz, D. Czechen 
in österr. — Benzmann, Walt W’hilman. — Kirchbach, 0. Abend- 
mahlsworte Jesu. — Anders, K. Mutter. Novelle. — (312.) R Lindau. 
Osman Hamdy Bey. — v. Pfl ugk- Ha r 1 1u ng, D Berlin Friedr. d. Gr. — 
Holm, Grabbe in s. eigenen ßelcuchtg. — Hansson, 1) Tagebuch e. 
schwed. Königin. — Rogalla v. Bieberstein. D. Heeresreform u. 
Bedeutg. d. Wehrmacht ösierr.-rngarns für d. Dreibund. — v. Strantz, 
D. Vorbereitg. f. d. Richter- u. höheren Verw,nUgsdii'n5t. — v. Tynien, 
Warum ? Novelettc. 

Gailege zur Allgemeinen Zeitung. (München.) 1903, Heft 1—5. 

(1.) Müller, Üb. relig. Toleranz. — Biermann, L). dtsche Kauf¬ 
mann u. d. Sozialwisscn.'-cbnft. — Heigel, Z. Gesch. d. sogen. Nymphen¬ 
burger Vertrages v. 22. Mai 1741. — Goltheiner, Pionniere d. Sozial¬ 
politik. — Biiterauf. E. neue Hypothese ttb. d. Abstammg. d. Baiw.iren. 

— Porte. Zwei Italien Oramuttker (Pagani u. Corradini). — Waldburg, 
An F. X. Kraus. — Schuchardt. Z. internaiion Fischereiausstellg. in 
Wien. — Streiter, Z. Gesch. d. Baumeisierfamilie Dientzenhofer. — 
Rado, DenkwUrdigklen d. Sit, Lad. Szögyeny, — Hertel, Indien auf d. 
europ. Bühne, — (2) F. neues Buch über 18W v. L.f^tiiala. — E. Dührirg. 

— Krauß, E. Hauff-Biographie. — v. Keyserling, Priorität u Origi¬ 
nalität. — Beck, D. Kleirschc Justizverwalig in österr. u. d. XXVI dtsche 
Juristentag zu Rerl. — Graßl, Blut u. Brot. — Egelhaaf, IL »Pieuß. 
Ge.sch.« V. H. Prutz. — Bürchner, D, Bevötkergszahl d. Insel Kreta. — 
V. Below, D. kurze Leben e. viel genannten Theorie. — B1 Umlein, D. 
Saalburg-Ausgrabgcn 1902. — Babel u. Bibel. — Kopp, Z, Bekfiinplg. d. 
Gcschlechtskrkhten. — (3.■ Zwei neue Arbeiten üb. Ru>kin — Sirzy- 
gowski, Christus in hellenist. u. oriental. Auffassg. — Blasch, D. 
Sammlg, Dutuit in Paris. — Hubrecht, E. S-lenka. — Schneider, H. 
Cornelius Einleitg. in d. Philosophie. — v. Pannwitz, D Psychologie 
d. Genchtssanls — Hofmann. Jülich u Heide^bg. — D Hel*Tempel zu 
Nippur. — Aug. Meitzen. — Karell, Wodurch wird d. Geschlecht be 
>timmt? — Klengel, D. künft. Gestalt^, d. Verkehrs zw. Europa u. Ost¬ 
asien — Roß, Zwei chines. Primeln als Erreger v. Hautkrkhien. — '4.) 
Fuchs. 1). jüngste Entwickig. d. VVohngstrage in Dt'Chld. — Geiger, 
Jahrb. d. freien dtsch. Hocbstif's 1902. — Sapper, E. Re se ins Ausbruchs¬ 
gebiet d. Vulkans Sia Maria (Guatemala). — bokal, D. räiiml. Grenzen d. 
Lebens. — Au» Italien (D. Camorra). — Minor, Ibsen.« Lebenswerk. — 
Singer. I), PolarwerU d. Herzogs d.Abruzzen. — Breymann. Z.Gesch. 
d. Iranzös. Orihr>grapnie von 742 1901. — Flake. Zwei Russen. — 
Edward, L>. Rehabilitation Poes. — Nieten, E. neueGrahbe-Ausgabe.— 
<5.) V. Peez, German. Spuren in Nordatrika (Marokko). — Hofmillcr, 
Aus d. zünlt. Schrifltum Erglils. — P. Heyses ».Maria v. Magdala«. — 
P c 11 eg ri II o, La Fille ninee de l'^glise. — I). rus.s. Agrarkrisis. — Wer n e r. 
Z. zahnärzil. Studium. — Prem. Z. Lavaters Erhöhung. — Strunz, Auf¬ 
gaben u. Ziele d. histor.-naturwissen.schaftl. Unterr. -- Herberich, Ent¬ 
wickig. u. gewärt. Stand d. dt.*-ch. Mädchengymnasien, — Zimmerer, 
Gedanken z. Kolonisation Mesopotamiens. — Austriacus, Kathol. Kritik. 
Dl« Welt. (Berlin, Germania.) VI, 16—25. 

(16.) Jubiläum-geschenke f. d. Hl. Vater. — D. Grödner Tal, Lind 
u. Leute. — Herbert, D. Buße d. Frau Jolanthe. — Könie, Haus Bären¬ 
horst. — (17.) Bilder a s Brit.-l-dien. — Tierdressur im Zirkus. — (18) 
Mod. Spielzeug.— Auf d. Fischgründen d.Nord.see. — Coloma. I). Maus. 

— (19.) E. neue Ferntelcphome. — Wie man in Rußld, fährt. — Tnucher- 
vögcl im Zoolog. Garten zu Berl. — Metzner. Inllucnza. — i20) PiusI.X. 

— Getrocki eie Milch. — Pauli. D. grUne Anzug. — Rittweger, Auf 
Waldespfaden. — (21.! Wcllausstellg. in St. Louis 1904. — Etwas v. Ge- 
nOgelhof. — Küster. Kurts Sclbsiändigkt. — (22) Zahme Strauße. — 
L). Photographie als Entdeckerin v. Verbrechen. — Broocks, Ggsötze be¬ 
rühren sich. — (23.) l). V'aiikan. — E. Riesen-Teiephon-Aint. — (24.) Mo¬ 
naco. — Amntciirphotogfaphien aus d. TierUben. — Herbert, Etwas 
Schöne.« zu lesen.— 25.) Aus dem I.eben der Repiillen. — F. G. Klopstock. 

— E. neuer Schulzanzug gg. elektr. Hoch.spanng. — Witte, Kurten, 
Deutsche Arbeit. (Prag, Calve.) II, 3—6. 

(3.) Lelsching, D. W'icner Austellg. d. Ver. dtsch. bildender 
Künstler in Böhmen. — Le derer, D. Landwirt-'Ch. in Böhmen u. d. Er- 
neuerg d. Zollvertrügc. — Haudeck, Z. Andenken an W. H. Veit. — 
Peter, 1). Baue nstube im Böhmcrwalde — Urban, I). »Gericht d. 
Jupiter« V. Paulus Niavis. — Lir.sch, l). Blasorchcsier. Dichtg. — Griifln 
Thun Salm, U alte Fräulein. Novelle. — (4.) Wiener, Uischböhm. 
Ex libris-Kiinst. — Jesser. \’olk.sbildg. u. Volksbüchereien. —- Hoenig. 
D. Gestalt VVallcnsteins in d. Volk-mythc u. auf d. Bühne. — Möhring, 
Ecee homo. Novelle. — Dtschbühm. Liederbuch. — i5.) Richter, Tn. 
Körner lo Böhmen. — v. Lendenfeld, E. rordböhm. .Möwenhrutstäite. 

— Batka, H. Porges. — Kaindl. Htsche Arbeit in d. Bukowina. — 
Peter, Hochwürdei s Spie’gewinn — (6) Haendcke. Insche Bildhauer 
in Bönmen im XVII. Jndi. — WicchowskI, Z. Pflege des Glückes, — 
Haase, Ungelr. Briefe Anzengrubers. — Rollet, Robert d. Teuiei. Nov. 
Die christliche Frau, (Red. E. M. Hamann.) I, 3-6. 

(.3.) Kösler, D. Bedeutg. u. d Aufgabe d. gebildeten Frau f, d. 
Ggwarl. — Gratin Anna Pecci, U. Mutttr Leo XIII. — Görrcs, Ob. d. 


RerUcksichligg. d. Christi. Kunst bei d. Feier v. Familienfc'iten. — Con- 
rady, U. clitisil. Frau u. d. Kinderschutz — Herber, Eindrücke von d. 
5. Oeneralversammlsj d. Bundes dtsch. FraU' nver inc zu Wie.sbnden. -- 
Gr atz, 1). Fachschulen f. Mädchen in Preußen. — Batzer, D. Kunst d. 
Schenkeiis. — Koszak, Moderne niletiantenarbeiten. — Balcke v. 
Enckevorl, Kletn-Dordel. Skizze. — Page«, Glück — (4.) v, Kralik, 
D. F’raiien u. d. mod. Barbarei. — Hauser, Helene Swarth. — Frauen- 
bewegg. in Ostindien. — Rommel, Mädchenschulen u Frauenbildg. — 
D a l m ati u s, D. mod. Aufgaben d. Charitas. — Batzer, Neujahrs wünsche. 

— v. Thilo, D. Ärztin. — v. Hebentanz, 1). Uhr. K. Zeit-Siudie. — 
V. Dirkink. 1) Küche. — Herbert. 1). Tod seiner Heiligen. — Miller, 
I>. Hoferh. — (5) Werthmann, Z. 25iähr. Papstjubiläum Leo XIII. — 
Pomp. Hdusfrauenbildg. — Fidelis, Unter d. Portalen d. Fastenzeit. — 
V. Raesfeldt, IC. ßOjiihr. Jubiläum. .Stäger, E alter Volksglaube 
wissenschaftl. bestätigt. E. »Zucker.sludie*. — Heller, D. Frau u. d. 
Handwerk. — Schmitz, Publikum u. Recht. — E. ernstes Wort z. Ball- 
t<uk-ltentragc. — Lek, Klaus Heinrich Novelle. — v. Ekenstein, E, 
Unterschied. — (6.) Liese, Goldkörner aus d. hl. Schrift. — Ehrlich, 
Gedanken Uh. mod. Frauenbildg. — Hamann, Julie v. Massow. — 
Schorer, Nietzsches Frauenkarikatur. — v. Raesfeldt. Beteilige- d. 
cebild. u. besitz. Frauen am Waisenr.ii. — Harms, Z. Klopstocks 100- 
Todestage. — D. kathol. Oberlehrerinnen u. d. Bonner Kurse. — Heller, 
Die Einjährig-»Frei«winige — Kinkel, W’oniii beschäftige ich m. erwach.s. 
Tochter? — Scotta, E. Büßerin. — Raphael, Zu spät. 

Die Umecheu. (Hrsg. J. H. Bcchhold.) Vli, 

(l.) Sioli, D. Entarig. d. Menschengeschlechts u ih'’e Erscheingen. 

— Hood, D. Nildatnm b. Assuan. — v. Brandt, D. maßgebenden Fuk- 
torenin d. Politik. — Könnemunn, Ps)*cholog. Skizzen. — II e n n ig. Neue 
Wege im Fcrnsprechwesen. — Reh. Zoologie. — (2.) Loeb, Sind d. 
Lebenserscheingen wissenschaftl. u. vollständig erklärbar? — Pickering, 
Ist d. Mond e. toter Planet? — Meyer-Benfey. Was ist moderne 
Liter.itur? — (3) Zahn, 1>. Ausgrabg-n auf Kreta. — Gallenkamp, f). 
.Sprache d. Kindes. — Pudor, Neue Fraucntroch'en. — D Physiker 
Rühmkorff. — '4) .Möbius, 1). Soma-Geschlechi. — Russner, D .•»ystim 
drahtloser Telegraphie Popp-Bronly. — Ziehen, Er/iehgswissenschaft. 

— (. 0 .) Lory, Europ. Kolonien. — Reh, l). Ertniitelg. d. Plunktom- 
Organismen in F tissen u Seen. — v. Kobiitz, Benedikt: Üb. d. bio- 
mech.in. (neovlinlist.) Denken in d. Medizin u. in d. Biologie. — Lanz- 
Liebenfels, Neue.« aus Babylon. — Ra»mussen, Briefe v. d. grönländ. 
literar. Expedition. — 6.) Fischer, Marokko. — Boltzmann, Üb. 
die Mechanik im Leben. — Dessau, Phy»ik. — Kriegswesen. — 
(7.) Lanz • Liche nfe ls. Rasse u. .Milieu. — v. Liehig, Lebensweise c. 
Seht* impilr.cs — v. Walderthal, Schöne Literatur. — Krieger, 
Automobil-Doppelmotoren. — \’on d. sehw’ed. Südpolare.xpedilioii. — (8.) 
Tigerstedl, Z. Psychologie d. naturwissenschaftl. Forschg. — Pisci- 
celtt-Täggis elektr. Schnellbriefbelörderg. — Gaubert, D. VVandergen d. 
Sardinen ii. d. Sardinenkrise in Frsreh. — Mehler, Infusorien als 
menschl, Parasiten. — Dennstedt, Feuer im Hause. — Lampe, Erd¬ 
kunde. — Oppermann, V’olksbildg. — (9.) Pollack, .M. (jorki. — 
Kämmerer, Ub. d. Unfreiht. — See, Rolationsdampfmaschinen. — 
Mchlcr, Medizin. — Lampe, D. beste f-andeskundc v. China. — (10.) 
Karwin. D. beiden Arten d. »pcrpeiuum mobile.« — Quilling, Mod, 
Schmuck. — Witter, Bonhoeffor» .'Studien üb. Prostituierte. — D. Ur- 
wildpferd. — Gallenkamp, D. Arzt u. d. Sirafgesetz. — Russner, 
Elektrotechnik. — Sven Hedin. 

Kölnische VolkszeitunK. (Köln, Bachem.) XLIV. 1-200. 

(I.)Puriow, Zw. d. Schären. >eeroman. - (15.) v. Hesse- 

W’artegg, Im Urwald hinter Puerlo-Cabe lo. — il6.) 1). Görliizer Kaiser¬ 
rede u. d. Protestant. Orihodoxie. — (24.) Frauenbew’egg. u. Mädchen- 
schulrcf* nn. — (2J ) Auf d. Schleppdampfer. — Ihn ken, Schwier, i.andg. 

— D. kathol. B -wegg, in Engld. — D. kleine Kamerunherg u. s. nächste 

Umgebg. — Sardinen u. Sardinenindustrie in Canada u Nordamerika. — 
(30.) Kos.sak. D. Schleppe. — (32.) Lang, D. dische Elcktrizitätsindustric 
an d. Jahreswende. — D. wirtschafil. Niedergang Tripolitaniens. — (J7.) 
Eberlein. D. l'herfall in P.atiiratava. —(39.) Weiteibiidg d. Religion — 
(40 ) D. Schulpolitik d. Verein. .Staaten. — (4.5.) D. konfession. Verhältnisse 
d. Fürstenhäuser. — (47.) D. Straße v. Gibraltar. — (49.) Soz. Neuein- 
richtgen f. Frauen im Ausland. — (51.) Herbert, D. Führe. — Lichteffekte 
in Kirchen. — D. Erdbebenforschg, auf d. Philippinen. — (62.) Zentrum 

u. Sozialdemokratie in d. Frage des Mnximalarbeitstages. — (71.) D. 
Kritik kaiserl. Äußerungen im Reichstag. — (72 ) Prof. Dr. Schaepman. - 
(80.) \V*as Dichter u. Schriftsteller von sich selber sagen. — (84.) Ideale 
Bildg. — technische Bildg. — (85 ) Mod. Taf.-IsclimucU. — Christenver¬ 
folgyen in China. — (87.) Seeliger. D. tiefe Loch. — (90) Theolog, 
E^voluiionen. — Turner, D. Geschichte e. Kindes. Roman.— Kaufmanns¬ 
gerichte, — (91.) D. evangel. Bund u. d. Sozialdemokratie. — (96.) Z. 
Krankenpflege. — (99) Neue Erschütiergen ... China. — (RX)) I). Lateran 
u. Leo Xm, — Rafael, Der Vertraute. Novelette. — Alkohol u. Poesie. 

— Nahrg.smittel im Orient. Stenz. Protestant. Mi.sstonen. — (101.) 
Hindernisse t. d. Eheschließg. — (109.) Weibl. Staatsbeamte. —. (112.) 
Frauen u Vereinsrecht. — (117.) Moll. Unterseeische Kabel, — (122.) 
Gemisch, I). Kranz. — D. Karncv.al in Malmedy. — Köln. Gesch. im 
Schmucke Öffentl. Gebäude — Russ. V'^olkstlivaier u. Volkspaläsle. — 
(125) Zw. d. Gräbern d. Via Appia. — Dts h-China. — (131.) Z. Organi- 
snlton d. Frauentätigkt. im kathol Rhcinlande — (134.) Gerhard. Be¬ 
rühmte tieigennnen. — (138.- Vrrgewalt'gg. d. ungar. Dischtums. — (140.) 
Ausgedehnteren Schutz d. Heimarbeiterinnen.—(142.) D. zwrijähr. Dienst- 
zvii «n Frkrch. — (143.) Freiin v. Brackei, Herzensinstinkt. — (146.) 
V. H e.s se-W a r legu, E. Spazierritt zw. Caracas u. Maracaibo. — 
Gorclon, ('bemächtig. — Winteri. Vogeileben. — St«nz, D. wissen- 
.schafil. iaiigkt. d. kathol. .Missionen. — Kt ß 1er, Weibcrrastnochl. - 
(153.) Machern, E. Bahnhofs-Augenbücksbild. — (154.) C Uppers. 
I). SV’ald im Winter. — ilBl.) I). Papstwalil vor 25 Jahren. — l>. leizt.ii 
Verhdlgcn d. amvrikan. Kongresses. — (162) If dische Kaiser u. d. 
Offenbarungsfrage. — (163 ) Carpinclo. — Elektromagnetismus jn d. Heil¬ 
kunde. — Allerlei v, d. Themse. — (165.) D. Kölner Rnsenmontagszug 
UK)3. — (166.) Intoleranz im Protestantismus, — (167.) Wundike, D. kl, 
Abenteuer. Humore.ske. — D. päpstl. Palazzo in Corneio. — Gesellschaften. 

— Kaser. D. Schaumsland — Aus c. wellfernen Stadt Mossul . — (168.) 
D EinlluD d. Sozialdemokrat. Propaganda auf d. kathol. Hcvülkcrg. — 
(169.) iJtscnc We tpolitik v. Protestant-german, StJpkfe — (172) 
Krickeberg. Dusollst nicht sli-hlcn! Erzählg —-173.) i». l'.rziehg-wescn 
d. Frauenklöster im Minelalier. — (175.) D. neuesten Vorgänge aut landes- 
kirch). Gebiet. — (I7ü.- D. (^haritasverband f. d. kathol. Dtschld. in s. 
5jähr. Bestehen. - (179.) D. Eni.siehg, d. Diätenlosigkl. f. d. Reichstags- 
mitgliedcr. — (lisL) D. größte .Schnelldampfer d. Well.— Z. lOO-JahrLier 


[ t *glc 





224 


223 


Nr. 7. — Allgkmbines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


d. Helchsdeputationshaiiptschlusses in Regensbp. — (185.) D. »moderne« 
Theologie u. Ks. Wilhelm II. — Siegfried, Berl. Modebrief. — CIS?.) 
Laudeti Colonlae. — Herbert, »Mei Kirch'!«—D. Weinbau im Kegiergs- 
bezirk \Vie^bade^. — (188.) Berecht. Fordergen d. Frauenbeweeg. — 
JesuitenKesetz, Reichsverfasg*;. u. Corpus ev’angelicorum. — Gebete f. d. 
Protcstantlsierg. d. Katholiken. ~ (190.) 1). Familie Peccl. — Von d. 
Fesig. Kön'g'‘tein. — E. Aus»tellg. f. Xartoffelverweng. — L). Jahre Petri. 

— (193.) Leo Xill. 25 Jahre Papst. ~ (195.) Nachwort z. Prozeß Narden- 
kötter. — (196.) Murray, E. glänzende Laufbahn. Roman. — (200.)Welil. 
Kruuenhildg im Miltelaltcr. 

Litararlsche Bailage der Kölnischen Volkezeltung. XLIV', 3—10. 

(3) Noch einmal: VVie gewisse Bücher entstehen (Aümus; König 
Lusticks galante Abenteuer) — (4.) Harnack üb. d. Anfänge d. Christen¬ 
tums. — D. Kartelle u. d. Rechtsordng. — (5.) Darwinistisches. — E. 
Wittenberger Neuerer üb d. kaihol. Ablaßlehre s, Zeit. (6.) D. symhol. 
Zoologie in d. Christi. Kun.si d. Mittelalters. — (7) Volkswirtschaft!, u. 
sozialpolit. Literatur. — Neue Romane. — Poetisches. — t8.) Hehn, 
Etwas üb. Babel u. Bibel. — Histor. Romane u. Erzählgen. — i9.) D, 
Kinderkreuzzüge im Lichte d. neuesten Forschgen. — Paulus, Hexen- 
prozessc in Mccklenbg. — (10.) Protestant.-kirchl. Literatur. — Philosoph. 
Bücher. — Neue Dramen. 

Alte w. neue Welt. (Einsiedeln. Benziger.) XXXVII. 1 — 10. 

(1.) V. Oertzen, D. Republik d. Menschen. Roman. — Linzen, 
ülivia. ~ Achleitner, I). Sommerfrisch-Baron. — H erb ert, ?>au Mutter. 

— Rayniund, Aus d. rumän Karpathen. — 4. Apfel in Sage u. Volks¬ 
glauben. — Al b e rts, Badekuren. — Blumen m. veränderl. Farben. — 
Wagner, Flufikorrektiop u. Brückenverschiebg. in München. — (2.)For- 
r und, Ü. alte Ledertasche. — Krapp, Ahasver. — Kr« nn, D. Höll-Loch- 
Grotte im Muottaial. — Kelbe, Dtsene Bauern in Australien. — Ludwig 


Brill. — (3.) Herbert, D. Rivalen. — Theuriet, D. Leiden d. Claude 
Blouet. — Goldlust, Schweizer. Bergbahnen. — D. Mikroskop. — 
Schwedler, ü. Kröng. Kg. Eduards VII v. Engld. — (4.) Rittweger. 
D. alte Major. — May, D. ehemal. Reichsabtei Lorsch. — Hcllmund, 
I). Kunst in d. Kinderstube. — D. Eukalypten, Austral. Charakterbäume. 

— Rüdiger. D Fledermaus, —(5.) Muth, D. transsibir. Eisenbahn. — 
Leuchtende Pflanzen. — Arminius, D. Wildente u. ihr Fang. — Helle, 
D. Wirtschaft!, Zukunft Madagnskar.s. — (6.) Herbert, D. HimmelssiQr- 
merm.— Eggert, S. Biuder. — Hirt z, Rüdesheim u RQdesheimer. —Thamir. 
Zwei ungleiche Brüder. — Calabonnn. — Neuß. Von d. Gcsch. d. Sklaven¬ 
handels. — F. Lienhard. — Rüdiger, D- Esel in rieht. Würdigg. ~ {",) 
Coloma, Königin u. Märtyrerin. Erzählg. — Herbert. D. Oe-cheidterl. 

— Raymund, D. Gründg” d Klosters Mona Einsiedeln. — Lamprecht, 
l). hl. Feme. — Knauer, E. nord, Massenaufgebot. — Saget, Merk- 
würd. Bräuche auf d. Moselbrücke In alter Zeit. — (8.) Ebenstein, Frau 
Regina. — Mosche, Säo Vincente. — Krusekopf, San Marino. — 
Budinsky. Geldsurrogaie. — E. Schaumburger Bauernhochzeit. — i9.) 
FUngling. Weihnacht! — Theuriet, D. Weihnacht d. Herrn v. Maroise. 

— Raymund, Nach d. großen rumän. Klöstern, — Witry, Hypnoiwmus 
im Altertum. — Streit, E. Weihnacht.sspiel in M-xiko. — (10.) Linzen. 
l). Geigenfranzel. — Gotiwald, D. Schloß d. 7 Türme. — Winter, l). 
Fabrikation d. Glühlampen. — Dr. Ant. Fischer, Erzbischof v. Köln. 


Ch a m p o 1, Herzog Hans. Novelle. Köln, Bachem. (195 S ) M. LöO. 
Herbert M., Von unmod. Frauen. Novellen. Ebd. (431 S.) M. 4—. 
Radkersburg*Radnicki M.v., Ktnderszenen. Nov. Ebd. (3^ S.) 3 M. 
Körners Th. sämtl. Werke. Lpz., Grumbach. (441 u. 630 S.) M, 5.—. 
Lagerlöf S., Jeru-alem. Erzählg. I. München, Langen, (356 S.) M. 3 50. 
Coloma L., D. gekrönte Märtyrerin. Berl., V'ita. (39J S.) M. 5.—. 


Verlag von BREITKOPF & HÄRTEL in Leipzig. 

I —II- ■ . I. I I ■ ■ I - I — Soeben beginnt zu erscheinen^ . " ■ . .- n . 

Felix Dahns sämtliche Werke poetischen Inhalts. 

Neue Folge. 

15 Lieferungen zu je M. 1.-- oder 4 Bände zu je 3—5 Lieferungen. 

TnhsilF Band I: 1. Sigwalt und Sigridh. 2. Stilicho. 3. Der Vater und die Söhne. Band II: 1. Am Hof Herrn Karls. 2. Herzog Ernst von 
llllialk. Schwaben. 3. Fünfzig Jahre. 4. Meine welschen Ahnen. Band III: Walhall. Band iV: Kaiser Karl und seine Paladine. 

Der erstmalig erschienenen und im Jahre 1898 vorläufig abgeschlossenen Gesamtausgabe der Werke des Dichters Felix Dahn lassen wir nun 
anschließend die Romane und Erzählungen bin nuf die neueste Zelt folgen. Man hat die »Neue Folge« mit Sp;innung erwartet, bildet sie duöh eine 
notwendige Ergänzung der früher erschienenen Bände. Au^&tJttung und Format sind die gleichen wie früher, so daß die »Neue Folge« sich auch äußerlich 
einheitlich anschließt. Die »Neue Folge« erscheint in Lieferungen oder in Bänden und ist völlig selbständig. Einzelne Lieferungen oder Bände werden 
nicht abgegeben. Die bisherigen Einzelausgaben bleiben zu den alten Preisen bestehen. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen an. 

Möchte sich wie die Gesamtausgabe auch die »Neue Folge« der Dahnschen Werke in allen Schichten der deutschen Bevölkerung verbreiien. Felix 
Dahn hat wie kein anderer lebender Dichter ein freudiges, geschichtlich wohlbegründeles Deutschtum verkündet. Seine Werke sind ein Schatz der 
nationalen Literatur und sollten in keinem deutschen Hause fehlen. 


9^Ugemeine Verlagsgesellsehaft m. b. K., jYtünehen. | 

Tünf neue, reich illustrierte 

Romane 

beransgegeben von der Deutschen Literatur-Sesellscbaft. 

T Historischer Roman von Ad. Jos. Oüppen. 

Mit Bildern von Phil Schumacher. 

Friede den Hätten! T. 

Bildern von R. MaufT. 

Von Banx Esohelbaoh. Mit Bildern 
von A. Sieberath, J. Schönbrunner, 

J. van Taak und R. Rucktäsuhel. 

Rom:in von Fanl Keller. Mit Bildern 
VV amwiziicr. von Paul BrockmUller. 

von Anton Schott. Mit 

UKT OaUerXlKUnig. Bildem von R. RucktäscheL 

Preis elaes ieden Bandes brosch. m. 4.—. geb. in. s.—. 

Ein PraohtuiOPk ohnegleieben ist: 

Das Leben Jesu. 

Von 

phil. Sdiumadier und Joseph Sdrlcdit. 

56 Seiten Quer-Folio mit 52 Haupt- und 23 Nebenbildern 
in reichem Mehrfarbendruck. 

In vornehmem dunkelroten Moleskin-Einband M. 20.—i 
in reich gefüttertem Skytogen-PriinUband M. 24.—. 

Goldene Legende der Heiligen 

von loachim und Jinna bis auf Honstantin den Groben. 

Neu erzählt, geordnet und gedichtet von Richard V. KraÜk. 

Mit Zeichnungen und Buchschmuck von Gsorg Bariösius. 
ln geschmuckvollem, vornehmem Einband M. 12.—. 

Von älteren Epsehelnungen empfehlen uiir«: 

Meinrad Helmpergers denkwür- 

diges Jahr Kulturgeschichtliche Erzählung aus dem 18. Jahr¬ 
hundert von Enrica von Handel-Mazzetti. 610 5 8'> mit einem 
Titelbild. — 2. Aufiyge. — Broschiert M. 3.80, geb. M. 6.—. 

Historischer Roman aus den Anfängen des 
Ejllklw. Christentums in Rom von Anton de Waal. 

— 2. Auflage. — Mit 12 Tafelbildern. — Preis geb. M. 4.— , in 
Halbfranz M. 4.50. 

Ein Kulturbild aus der Gegenwart von 
* rCIXlvldl» Karl Domanig. — 2. Auflage. — Mit 
Illustrationen von Alb. Stolz. — Broschiert .\1. 3.80, geb. M. 5.—. 

Sittenroman aus der modernen Gc- 
• Seilschaft von A, Lohr. —Broschiert 

M. 2.40, geb. M. 3.—. 

6tn prächtiges Buch, insbesondere für die reifere ‘fugend, ist: 

Die wunderbaren Hbenteuer des Ritters 

Hugo von ßurdigal 

f^erzogs von Hquitanien utid der sthonen RUrmunde» 
sowie des Glfenkönigs Oberon. 

Dem deutschen Volke wiedererzählt von Richard V. Kralik. 

148 Seiten in Quart mit 11 herrlichen Tafelbildern in Bunt¬ 
druck. 

In sehr geschmackvollem Einband mit färb, Titelbild M. 7.50. 

Zu beziehen durch alle ßuchhandtundcn des Xn- und HusUndes. | 


Verlag der Jos. Rothschen Verlagshandlung io Wien (IX,, Dietrichsteingasse 7) und München. Landwehrslr.öö. — Druck von Josef Roller & Ko., Wien. 


Digitized b> Go.. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 

















Nr. 8. 


Wien, 15. April 1903. 


XII. Jahroano. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr.Franz 
Schnürer, Wien• Klosterneu¬ 
burg, Martinsiraße 16. 


HERAÜSGEßEBEN DDRCH DE ÖSTERREIGHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

Di F'KA.IVJS S C H INI Ü K E K. 


Abonnements-Aufträge 
wenlcn anKCTtomniRn von der AdDiiiiietr»' 
lioD Um »Allgemeinen LiUrattirblatiese 
Wien, I., RfickerütrsCe 14, dann von der 
Jo«. Rothsehon Vcrlagihsndlung, Wien- 
MUneben eowse von jeder BucbUandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähiig Kr. 10,— . 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeüe berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

M Inges P., Compendium Theologiae dogmaticae 
generalis. (Univ.-Prof. Dr. Fr. H n d le r, Prag.) 
(225.) 

S cerbo Fr.. I! Vecchio Testnmento e la Critica 
Oditrna. (Theol.-Prof. Dr. P. Nivard b chl ögl, 
Heiltgenkreuz.) ( 220 .) 

Szekely St., Hermeneutica biblica generalis 
secundum pnncipia catholica. (Dr. J. Rohr, 
Geislingen, Württ.) (231.) 

König Ed.. Neueste Prinzipien der alttestament- 
lichen Kritik. (Univ.-Prof. Dr. J. Rieber, 
Prag.) -232.) 

Johannes Ad., Literarhistorische, textkritische 
und exegetische Anschauungen des Würz¬ 
burger Universilätsprof. Dr. A. v. Scholz 
über das Alte Testament. (Kan. Dr.A.Fis eher- 
Colbrie, Direktor des Pazmaneums, Wien.) 
(233.) 

Tubr 4L. Tic cit bctt bcutfrtjcii ^üciten- 

I)öfen bc§ IG. ■Oitßo IHeut* 

Ungcit, 5h3ürtt.) (233.) 

Philosophie. Pädagogik. 

de V,aux, Carra Baron, Avicenne. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Mi cheli is cli, Graz.) (234.) 

anatthtad 5?lb., 4luS Schule, Uittenidit uub (fr* 
jiefjinig. ( 4 ^ofrot nntü.*';irof. lU'. Dtto 59111« 
inonn, ‘IJraß.) (235.) 

Schiller llerm., Der Aufsatz in der Mutter- 
■ spräche. — (M.l?C(icrIot!. Tet beutfehe Sliiffnbauf 
ber Dberftufe bev f)ilf)crcu Schrouftaltcn, (Hofrat 
Laadesschulin.spelitor Dr. K. F. Kummer, 
Wien.) (235.) 

Öuerborfi 33., ajicbiiln ober (—en.) 

(236.) 

Geschichte. 

Hirn Jos., Tirols Erbteilung und Zw'ischenreich 
1595—16(Ä. (ArchivdirektorDr. Alb. Siarzer, 
Wien.) (237.) 


18rat) ®rcjf gr. (Wahr, br, WiiS bem Scbcii clitefi 
Ttplomatcn nUev Schule. — ©rofCtto 0.53roQ« ! 
© t ei tt bur g, Teiihuilrbiöfcilcufeinem Seöen. ' 
(^JroL Äoebbevib, SJJarßßraboiDa. Cppr.) ('237.) j 
Schwiilly Fr, Semitische Kriegsjltertümer. 

(Univ.-Prof. Dr. Ant. Koch, Tübingen.) i239 ) ' 
Tbteöault ffleit. be, äRcmoircii 0 ii 4 ber 

frausö!ijcf]cu dfebolutlon uttb bcS Ralicrreic^b. I. i 
(Tr. 5. -Oeluiolt, fieipjig.) (243.) I 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 
GrundrißderiranischenPhiloIog ie.Hrsg. 
von W. G ei ger 11 . E. Ku h n. I, 1,3 und 2, 4. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. Kirste, Graz,) (240.) 

S e c m U 11 e r Jos., Deutsche Poesie vom Ende des 
13. bis in den Beginn des 16. Jhdts. (Holrat 
Univ.-Prof. Dr. A. li. S ch Ö n b a c h, Graz. (241.) 
58obffcti Ter Ifanibf um bie ueuibrntßttdK 
UntciTtc^tSmetfjobe. (Sleotfc^ulDircftor ©o^beö, 
«iclcfelb.) (242.) 

Olrik Axel, Danske Heltesagn. (Dr. Heinr. v. 

Lenk, Kustos der Hofbibliothek. Wien.) (242.) 
5Jogt 5 t., Tte fcfilciif^cii ?3ciFuioc^tSfVtclc. (Tv. 

‘DL 91. 5elS, grclbcrß.) (243.) 

C ociueii b c 1*0 %. ©uft. greiiheu (»an ber iBanb« 
flräfitt bis jum llbl). — ?)L Si^init. 

^reiiffcns 9Jomnu »^britllbl«, feine'sltiirfung unb 
fctu 58iert. iftnil Kontc Scapinclli, ÜJHlitc^eii.) 

(244.) 

Sn^r 3lhl., Tq 5 bcutfcf)c SloIfSitcb. (3BI.) (244.) 
Kunstwissenschaft. 

Hervey M. F. S., Holbcins »Ambassadors«, the 
picture and the men. (Frh. 0. v, S c hl ei n i tz, 
London.) (245.) 

Flasch A., Die sogenannte Spinnerin. Erzhüd 
In der Münchener Glyptothek. (Dr. Jos. 
Neuvvirth, Prof. a. d. Techn. Hochschule, 
Wien.) (246.) 

Länderkunde. 

Schönfel d E. D., Der isländische Bauernhof und 
sein Betrieb zur Sagazeit. (Heg.-Rat Biblio¬ 
theksdirektor J. C. Poestion, Wien.) (247.) 


Materialy antronologiczno - archeologiczne i 
etnograficzne. V. — Lud. Pod redakcy% 
A. Kaliny. VI., Vli. (Univ.-Prof. Dr. R. 
F. Kaindl, Czernowilz.) (248.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Manes A., Die Haftpflichtversicherung. (Rechts¬ 
rat Dr. Alfr. V. Weinrich, Karlsruhe.) (250.) 
Fleiner Fr., Über die Entwicklung des kathol. 
Kirchenrechts im 10. Jhdt. (Univ.-Prof. Dr. K. 
Hilgenreiner, Prag.) (251.) 

©iebtl ®., XoS 9ictcf) ber 
Otüiiöcinftelit.) (252.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 
Wertheim G.. AnfangsgrUnde der Zahlenlehre. 
(Rud. F. Pozdöna. Kommissär der k. k. 
Normal-Eichungs-Kommission, VVHeti.) (252.) 
Heiraerl A., Schulflora von Österreich. (Prof. 
Dr. Jos. Älurr, Trient.) (253.) 

Medizin. 

92lernet)er'4}.. TicOungc, törc 'i^äcße uiibiöcbanblunß 
im flcfuubcit unb Irnufcu Ruftaitbc. (Tr. meb. 
flnrl Spencr, «cvliu.) (264.) 

Griesbach H., Gesundheit u. Schule. (Dozent 
Med.-Dr. A. Plöchl, Wien.) (254.) 

Landw'irtscbaft. 

KaergerK., Landwirtschaft und Kolonisation 
ira spanischen Amerika. (Univ.-Prof. Dr. Ant. 
Bühl er. Tübingen.) (255.) 

Schöne Literatur. 

‘Bcivr 2K. 3., aJJcißbalcttcnS eriiincnutßcit. (91. ff. 
(i) runb, 9Bieii.) (256.) 

SBcifcr G.. Tic Diofe auS ber ^tciibec. SJobeOe. — 
9lb. a)Jctnf)orbt, iillcilcltouf). — ;)r. ffotff, 
Scbctt «. etrcbcii. üTjöbluußcn. (ff. 3 .) (256.) 
UuiDcriaI''- 8 ibiiüt^ef (Tiamntlfd)eä'. ((frioiu 0 . 
SW Ulf), äöicn.) (256.) 

fnhtiltsanqahe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

M inges P. Partlienius 0. F. M., Lector ss. Theol.: Com- 
pendlum Theologiae dogmaticae generalis. .München, J. J. 
Lentner, 1902. gr.-8« (VII, 289 S.) M. 4. — . 

Ordenslektor Minges legt hiemit seinen Hörern das 
versprochene Handbuch der allgemeinen Dogmatik vor. 
Es bringt zunächst den Traktat von der Religion und 
Offenbarung im allgemeinen; auf die Darstellung der 
nichtchristlichen Religionssysteme folgt die Di’vionsiratio 
christiana et catholica; der 5. Teil handelt von der 
Glaubensregel, vom Objekt und Akt des Glaubens und 
seinem Verhältnisse zur Vernunft. Was M. nach seinen 
eigenen Worten anstrebt, die modernen, in die Apologie 
einschlagenden Kontroversen vorzulegen und jeden 
wichtigeren Angriff zurückzuweisen, nötigte ihn, beim 
Bau seines Werkes öfter das .Schwert als die Kelle 
zu gebrauchen. Mehr als die Stimmen im eigenen Lager, 
dessen neueste literarische Erscheinungen ihm nicht 
unbekannt sind, läßt er die Gegner zu Worte kommen 
und sucht sie mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. 
Dadurch werden einige rein apologetische Partien recht 
schneidig und trotz des engen Rahmens eines Kompen¬ 
diums von größerem Umfang, wie die Zurückweisung 


der Einwürfe gegen die Gewißheit der Offenbarungs¬ 
kriterien S. 31, der Angriffe gegen den Monotheismus des 
israelitischen Volkes S. 01, der Zweifel an der Aufer¬ 
stehung des Herrn S, 84 u. a. m. — M. liebt seine 
fratres mmoressehr', denn für sie zunächst hat er sein 
Werk verfaßt und ihretwegen zitiert er häufig Stellen aus 
Scotus und Bonaventura. Die eigentümliche Färbung, 
welche dadurch die Theologia dogniatica generalis 
wie früher seine Theologia dogniatica specialis gewinnt, 
dürfte beitragen, daß sie beide über den ins Auge ge¬ 
faßten Leserkreis hinaus Verbreitung und bei Abfassung 
späterer Werke Berücksichtigung finden werden und 
dem Namen ihres Autors in der apologetisch-dogmatischen 
Literatur einen rühmlichen Platz sichern. — Das Kom¬ 
pendium ist gut und brauchbar, der Vortrag wird er¬ 
weiternd, vertiefend und bei Kleinigkeiten auch ver¬ 
bessernd eingreifen. 

Prag. Prof. E n d 1 e r. 

Scerbo Francesco: II Vecchio Testamento e la Critica 
Odierna. Firenze, Tipographiu di E. .Vriani, 1902. gr.-8° (IV, 
115 S.) Lire 2.—. 

Schon der Titel des Buches läßt erraten, daß es 
sich um eine Bekämpfung der modernen Te.xtkritik han- 



Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 





227 


Nr. 8. — Allqemeines Literaturblatt. — XII. Jahrüang. 


228 


delt. Und sofern der Verfasser darunter die protestantisch¬ 
rationalistische Textkritik versteht, muß man ihm auch 
Recht geben, denn deren einziges Prinzip ist sozusagen 
Willkür. Dies zeigt der Verf. in den ersten 67 Seiten 
an verschiedenen Stellen der Heiligen Schrift: Is. 5, 15. 
16 (gegen Duhm); 10, 4 (gegen denselben); Gen. 47 
(nicht 43 1); 2, 4; 11, 31 und 20, 12; 15, 29 — 34 

und 27, 36; 37, 18 — 36 und 13, 14; 40, 15; 40, 13, 
14. 25. 34. 35; 24; Is. 5, 25 — 30 und 9,7 — 10,4; 
1 und 6; 2, 1—8. 10. 13; 11, 5. Was die Willkür 
in Bezug auf Quellenscheidung und Verschiebung längerer 
Textabschnitte betrifft, liefert Sc. hier eine Begründung 
meiner Äußerungen über die polychrome Bibelausgabe 
im Vorwort zu meinem Canticum Canticorum. Was 
aber die Art und Weise anbelangt, in welcher der Verf. 
die modernen Kritiker und unter diesen besonders die 
Metriker bekämpft und zu widerlegen glaubt, so gilt das 
Wort seiner Vorrede: noi abbiamo fatto uso dclla 
stessa arme onde si serz'ono gli altriiA. i. die Kritiker), 
aber in ganz anderem Sinne; denn der Verf. macht sich 
derselben Fehler schuldig, die er den Kritikern 
vorwirft oder imputiert (wie z. B. mir selber): will¬ 
kürlicher Behauptungen und der petitio principii ohne 
Ende. In dieser Beziehung ist sein Buch, besonders von 
S. 67 an, leider nichts anderes als die reinste Don-Qui- 
xolerie, ein Kampf gegen einen Popanz, den der Verf. 
sich selber gemacht hat. Abgesehen von der unbewiesenen 
Behauptung S. 30, Anm. 1, daß der Status constructus im 
Hebräischen den Artikel haben könne (in via d’eccesione!), 
grenzt es ans Unglaubliche, was Sc. in seinen Aus¬ 
lassungen gegen die Metriker sich leistet. Vor allem ist 
es unerlaubt, über biblische Metrik ein Urteil zu fällen, 
wenn man die wichtigste Literatur darüber nicht ein¬ 
mal kennt, geschweige denn studiert hat. Von mir 
schreibt der Verf. bald so, als ob ich, wie Duhm, 
Zenner, Hontheim u. a. nur von einem Metrum redete, 
ohne dessen Beschaffenheit erklärt zu haben, bald so, 
als ob ich ein rein quantitierendes Metrum nach 
Art des griechischen und lateinischen annähme, 
wahrend doch meine diesbezüglichen Schriften das 
Gegenteil beweisen. Aber Sc. hat leider keine Kenntnis 
davon, was Zenner, Müller, Grimme, Sievers und 
ich über hebräische Metrik und Strophik in den 
letzten Jahren geschrieben haben. Jemanden aber nach 
vorgefaßter Meinung bekämpfen, ist zum mindesten un¬ 
ehrlich ; und wenn man sich dabei solche Blößen gibt, 
wie Sc., dann ist es lächerlich. So z. B. widerlegt er 
S. 46 Duhms Äußerung, daß Is. 5, 25—30 und 9, 
7—10, 4 gleichen Metrums seien, auf folgende Weise; 
er zählt in 5, 25 und 9, 7 die Silben und bringt die 
Zahlen 50 (eigentlich 55) und 18 heraus. Dabei unter¬ 
läuft ihm eine doppelte petitio principii, durch 
welche seine hiehergehörigen Ausführungen unheilvoll 
beeinflußt werden. Die erste lautet: Alle Metren 
sind silbenzählend, also auch das hebräische, 
wenn es eines geben soll; diezweite: Alle masore- 
tischen Verse sind auch metrische Verse. 
Daß aber alle Metren silbenzählend seien, kann selbst 
Sc. nicht glauben; denn dann waren die griechischen 
und lateinischen Dichter nur Verfasser von Knittelversen. 
Sc. muß wissen, daß im Hexameter ein Dactylus durch 
einen Spondeus ersetzt, in den griechischen Chorliedern 
ein Anapäst in einen viersilbigen Wortfuß aufgelöst 
werden kann (-^ — - w). Gesetzt nun, es existierten keine 


Nachrichten über das griechische Metrum, sondern es wäre 
erst nachträglich zu entdecken gewesen, so würde Sc. 
die ersten sieben Verse der Ilias, welche einen Satz 
bilden, als einen Vers ansehen und 105 Silben zählen. 
Vers 8 würde er auch als einen Vers betrachten und nur 
16 Silben zählen. Ebenso die 1. Hälfte von Vers 9: 
Arpv'ii v.al Atl? utös; das sind gar nur 7 Silben. Also 
Zeter und Mordio, daß man es wagt, von Hexametern, 
d. i. von sechsfüßigen Versen zu sprechen. Aber arge 
nommen. Sc. beginge bei den Klassikern die zweite petitio 
principii nicht, so würde er dennoch von einem Metrum 
nichts wissen wollen, denn auch in den einzelnen Hexa¬ 
metern ist die Silbenzahl nicht gleich. Vgl. 'jo'jffjv X’.xX'qo- 
X(0V narpoxXfjO? -ö-sfoto (12 Silben!) und a'm? sJCSiza xsSovSs 
xoXfvSsTO Xäxg avaiSt^g (17 Silben!). Ich kann also mit 
mehr Recht vom Verf. sagen, als er von mix \ siaino alle 
solite petiaioni di principio (S, 82), und, da jedermann 
einsieht, zu welchem Unsinn die Folgerung aus falschen 
Prinzipien führt, hinzufügen : il che basterebbe a pro- 
vare, send altra diinostrasione, che si tratta di cosa 
fantastica ! Doch ich will mir die Sache nicht so leicht 
machen. Ich nehme als sicher an, daß Sc. weiß, daß in 
der griechischen Prosodie verschiedene Versfüße ein¬ 
ander ersetzen können, daß dort eine lange Silbe in der 
Regel gleich zwei kurzen ist, so bleibt noch immer zu 
beweisen, 1. daß das hebräische Metrum silbenzählend 
sein muß, und daß 2. jeder masoretische Vers 
eine metrische Einheit sein muß. In Wirklich¬ 
keit sind, nebenbei bemerkt, Is. 5, 25 — 30, und 9, 
7—10, 4 dreisilbig, also gleichen Metrums; aber 5, 25 
ist nicht ein Vers, sondern enthält mindestens 7, wenn 
nicht 8 Stichen, während 9, 7 nur ein Distichon ist. 
Sc. hat eben nicht bedacht, daß es auch akzentuierende Me¬ 
tren gibt wie in der alt-, mittel- und neuhochdeutschen 
Poesie und im Hebräischen. Die Franzosen und Italiener 
betonen allerdings gleich den Syrern jede 2. Silbe, so 
daß der französische Vers: Belle vierge, sans doiite 
enfant (Tune deesse gesprochen wird: Belleü z'iergeü, 
sans' doüf enfant duneü deesse; es bekommen da¬ 
bei drei (!) stumme Silben, die in der Prosa verschluckt 
werden, den metrischen Akzent. .So liest man auch 
Gerusalemme Uber ata, canto primo, sirofa 6y. Qui 
del Monte Seir ch’ alt e sovrdno etc. Hätte aber Sc. 
eine beliebige deutsche Metrik angesehen, so würde 
er gesehen haben, daß diese akzentuierend ist, daß es 
bei einem akzentuierenden Metrum aber einzig und allein 
auf die Zahl der Hebungen ankommt. Bei einem solchen 
Metrum gehen nämlich die feineren exspiratorischen Ton¬ 
variationen (Hauptton, Nebenton, Schwachton) in dem 
musikalischen Rhythmus, d. i. im Wechsel von Hebung 
und Senkung verloren. Und so kommt es, daß auch 
das hebräische Metrum, oder besser der hebräische 
Rhythmus, jene Eigenschaften wirklich hat, die Sc. im 
richtigen Gefühle von einem solchen verlangt: la legge 
sovrana infortnaliva del ritnio biblico i un principio 
nmsicale, non meirico. Denn metrico bedeutet bei Sc. 
soviel als »nur auf Zahl oder Quantität der Silben be¬ 
ruhend«. Der Unterschied zwischen deutschem und 
hebräischem Rhythmus ist der, daß ersterer ein fallender, 
letzterer ein aufsteigender ist; denn im Deutschen fällt 
der Ton, z. B. sagt man Haüslehränstalt (jede Silbe 
hat eine niedrigere Tonstufe als die unmittelbar voraus- 

! V N 

gehende), im Hebräischen steigt er: z. B. an'TlfptJibs. Als 


Digjtiz"db> GOv. »glC 


Original from 

PRINCETON UNIVEP'"TY” 




229 


Nr. 8. — Allgemeines Litbraturblatt. — XII. Jahrgang. 


230 


Hebraist muß Sc. wissen, daß der hebräische Akzent die 
ganze Wort- und Silbenbildung beherrscht, so daß aus 

j ^ 

einer ursemitischen Grundform qdtalat n?tSj; entstand 

und im Nomen die Endsilbe Verdumpfung und Ver¬ 
längerung des Vokals erfuhr. Er hätte also schon des¬ 
wegen die Silbenzählung beiseite lassen sollen. Wie 
aber im deutschen Verse nicht unzählige Senkungen 
zwischen je zwei Hebungen stehen dürfen, so auch 
nicht im Hebräischen, obwohl hier bei der Beweglichkeit 
der Silben a priori eine größere Freiheit zu erwarten 
ist. Es m u ß also der Natur der Sache nach ein be¬ 
stimmtes Maß (metrum) geben, das den Wohlklang 
aufrecht erhält, und dieses Maß hat Grimme, angeregt von 
I.ey, gefunden. Bisher ist es noch niemandem gelungen, die 
Unmöglichkeit des Grimmeschen Metrums zu zeigen. Da 
nach demselben 3, 2, 1 oder auch keine Silbe, wenn man so 
sagen darf — denn in Wirklichkeit ist immer wenigstens 
1 Hilfssenkung, d.i. eine dem iezt’ö: mofii/^ im Inlaute ent- 
sprechendeSenkung nach langer,geschlossenerEndsiIbevor- 
handen —, zwischen je zwei Hebungen stehen können, so 
hat das hebräische Metrum auch die Mannigfaltigkeit, welche 
Sc. von einem solchen S. 45 verlangt; denn von der 
Zahl der Senkungen zwischen den Hebungen hängt ja 
der lebhaftere oder langsamere Gang des Rhythmus ab. 
Dazu kommt noch, daß der Auftakt am Anfang den 
Rhythmus anapästisch, das Fehlen des Auftakts aber 
ihn daktylisch gestaltet, fcco /a polimetria, die der Verf. 
S. 45 rispetto al ritmo bihlico verlangV. Denn da es nur 
auf die Zahl der Hebungen im Verse ankommt, die Zahl 
der Senkungen aber verschieden sein kann, so sind die 
Versfüße w.^ w w w oder 
ganz gleichwertig, ganz wie im Deutschen, wo eine oder 
zwei Senkungen oder auch das Fehlen derselben zulässig 
sind.So bestand Form VIII des althochdeutschen Dimetrons 
aus bloßen Hebungen. Warum aber der parallelismus 
metnbrorum ein Metrum ausschließen soll, ist nicht ein¬ 
zusehen ; schließt er doch auch in anderen Sprachen es 
nicht aus, wie im Assyrischen, Deutschen u. s. w. Denn 
der parallelismus ist keiner Poesie fremd, nur hat 
keine so ausgedehnten Gebrauch davon gemacht wie 
die biblisch-hebräische. Die gegenteilige Ansicht ist 
gar nicht zu beweisen, also T>siamo alle solitepetisioni 
di principiol* Warum ferner der poetische Gedanke durch 
ein oben beschriebenes Metrum gleichsam vergewaltigt 
werden sollte, ist wieder nicht einzusehen. Denn die 
beiden Glieder eines Distichons sind 1. auch nicht immer 
synonyme Sätze und bilden 2. nicht immer einen voll¬ 
ständigen Satz; so bilden Sprüche I, 1 — 5 nur einen 
Satz 1 Sc. unterscheidet eben nicht zwischen masoretischen 
und metrischen Versen, zwischen Stichos (Kurzvers) und 
Distichon oder Tristichon (Langvers). Er scheint zu 
glauben, daß die masoretische Verstrennung — die oft 
den Sinn stört — von den Verfassern herrührt, während 
doch die stichisch geschriebenen Ecclesiasticus-Fragmente 
das Gegenteil beweisen ! Auch scheint er der Ansicht zu 
sein, je fehlerhafter und unsinniger eine Stelle bei den 
Propheten etc. sei, desto schöner, kräftiger (und weiß 
Gott was noch!) sei sie; z. B. Is. 2, 5f. erkennt er, daß 
Isaias sagen mußte: Casa di Giacobbe, venite e cam- 
vtiniamo nella htce del Sigmre; poic/ib egli v’ ha 
abondatiper essere voi pieni di sortilegi etc. Doch darf 
der Vers beileibe nicht so heißen; denn der Prophet 
darf nicht vernünftig gesprochen haben. 


Hätte Sc. die Septuaginta angesehen, so würde er sehen, 
daß die Steile lauten muß: 

mn’ 11K3 n37Ji 113? 3pj?' a' 3 [nnyl 

mpa [c'3Dpl *3 1 II 1 SJ? [nin'] ra: *3 

Nun aber, Haus Jakob, wohlan, laßt uns wandeln 
im Lichte Jahwes; denn verworfen hat Jahwe sein Volk, 
weil sie voll sind von Wahrsagern s e i t j e h e r etc.« Und 
so geht es dort in dreihebigen Distichen fort. Doch ich 
habe da die LXX und das Metrum zur Herstellung be¬ 
nützt. Das Studium des letzteren überlasse ich Herrn 
Sc. Aber nur eines möge er mir sagen: warum darf 
man hier nicht nach der griechischen Übersetzung her- 
stellen ? Weiß der Prophet Isaias nicht, daß ein 
Akkusativobjekt verlangt, oder sagt er, das Volk sei voll 
miqqedefnl oder voll »von Osten«? oder voll »Und«? 

Denn es heißt weiter D‘AI2t3C3 n'JJJtl »und (voll) von 
Zauberern gleich den Philistern«. ^Covte e possibile 
avere un’ idea cos) meschina della profezia* (S. 67), 
Herr Professor! Daß man der LXX nicht immer folgen 
darf, weiß jedermann, wo aber il sano giudizio iüx e\e 
spricht, während der viel jüngere (!) Textzeuge 
sicher Unrecht hat, dort muß man, abgesehen vom 
Metrum, der griechischen Übersetzung folgen. S. 65 er¬ 
kennt Sc. richtig, daß Is. 10, 6 b nicht ganz richtig 
sein kann. Er sieht auch ein, daß es schon wegen des 
Parallelismus heißen muß: e bastoue della mia indi- 

gnazione = ’cyt nüöl. Aber das böse DT3 »in ihren 
Händen«, das nach dem Metrum und allen alten Ver¬ 
sionen ans Ende zu rücken ist, soll eine Glosse sein, 
die notabene Isaias mitten im Affekt beifügt und die soviel 
bedeutet als; ciö e nella loro inano! = d. h. »in 
ihren (der Assyrer!) Händen«! Die Assyrer sind also 
ein Werkzeug Gottes in den Händen der Assyrer! oder 
gar der Israeliten, die durch sie gestraft werden?! Und diese 
Erklärung soll der Prophet für notwendig gehalten haben, 
»poiche deve sembrar strano che Assur sia rappre- 
sentato conte un bastone della collera di DioG — 
» Come e possibile ai'ere un idea cosi meschina della 
profezia t! Das ist wahrhaftig eine i>dommaticai. 
insensata die bei den glaubenslosesten Rationalisten nicht 

zu finden ist! Die Assyrer sind doch ein Werkzeug in 

/ / t 

Gottes Hand, also kann es nur heißen; |'T3 '3VI nasi 

»(Weh Assur, Rute meines Zornes) und Stab meines 

\ 

Grimmes in meinen Händen«. Möglich wäre auch DTS3 
»bei ihrem Unglücke«, aber minder gut und gar nicht 
bezeugt. Da kann man wohl ausrufen: >Che al)ne?io, 
quando si prendono la scesa di testa di corregere Ce 
di spiegare), correggessero (a spiegassero) bene^ 
(S. 56)! Nun genug! Aus dem Gesagten ist zu ersehen, 
daß der Verf. auch meine te.xtkritische Bearbeitung von 
Sprüche 1 nur schief beurteilen konnte. In der Tat muß 
er auch zugeben, daß der Sinn durch keine textkritische 
Änderung entstellt ist, denn ob im Parallelismus die 
Stellung a b b a (Chiasmus) oder a b a b adoptiert 
wird: keine ändert den Sinn, vielmehr wechseln beide 
ab, und man darf keine von beiden als allein zulässig 
erklären. Daß Vers 1 mit den folgenden fünf Versen 
ein Ganzes ausmacht, muß jedermann zugeben. Wenn 
nun alle Stichen dreihebig sind, muß es auch 1 i) sein, 
ob ich 3 oder 3 ^^3 oder =[^3 lese. wird 


Digitized b; 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



231 


Allgemeines Litkraturblatt. — ‘XII. Jahrgang 


232 


Nr. 8 


mit beiden Präpositionen konstruiert, warum sollte 3 
in via cT eccezione (!) nicht einmal Vorkommen ? njn 
in 4 ^ und sowie sind Druck- oder Schreib¬ 

fehler; ich habe das MS nicht zur Hand. Übrigens 
möge Sc. Job. 3, 4 ansehen. Vor (11 ä) kann ich 
nur betonen wegen der Nesiga, die doch sogar 

in der Prosa Gesetz ist! Die Lesung cn in 11 ^ (statt 
m) habe ich eben wegen 18a längst aufgegeben, vgl. 
Kultur, 11 . Jhrg. S. 442 ff., ebenso in 22 a (statt 

13ns<r>). Auch die Verstellung einiger Wörter, die den 
Sinn nicht verändert, habe ich dort nur des Reimes halber 
adoptiert, ohne sie auch in der textkritischen Ausgabe zu 
bringen. Ich lasse also nun von 70 dreihebigen Stichen 
61 (statt 55 in der Revtte bibliqiie 1900) ganz unver¬ 
ändert; 3 Stichen der übrigen haben ein Paseq zum 
Zeichen, daß etwas nicht in Ordnung ist. Und da sagt 
Sc., daß durch das Metrum fast jeder Vers »erdrosselt« 
(strozzaito) werde! In 20 a kann miJDn kein Plural 
sein, sondern nur ein Singular, ob ich ril3‘ oder njO" 
(vgl, oder oder ns-lese; es kann also auch 

njir kein Plural sein, dies sagt die Grammatik. Wie 
neben auch gebräuchlich ist, so neben JJI njn; 

übrigens kann njin Korrektur oder Schreibfehler für pjR 
sein. Sc. hat jedenfalls keinen Beweis dafür, daß njll? 
unmöglich sei. Gibt es doch auch ein Verbum inöD, das 
in den Lexicis fehlt. Was Sc. zu Vers 7 und 15 sagt, 
kommt darauf hinaus, daß ein Vers desto lebhafter und 
schöner und kräftiger sei, je mehr er entstellt und glossiert 
ist. Somit wäre also in Ps. 58 der Vulgata der Refrain 
Vers 10a: pik vivo e pik bello, wenn er noch weniger 
demVers 18 a gliche, dagegen 18b: vivissimo e beilissivio, 
wenn man statt bloß inisericordia (aus W) ntiseri- 
cordia eius praeveniet vie lünzufügte, das non plus ultra 
von vivezza und bellezza aber wäre, wenn man nach 
18 a überhaupt in infmitum 11 —18 a fortschriebe! — 
Alt il ritmo, il ritma; quäl causa di cotifusione e di 
danno e mai eglistato negli siudi biblici, besonders wenn 
Leute darüber schreiben, die davon zu wenig Kenntnis 
haben. O quam difficile cst, saturam non scribere! 

Heiligenkreuz. P. Nivard Schlögl. 

5 z 6 k e I y Prof. Dr. Stephanus: Hermeneutica biblica gene¬ 
ralis secundum principla catholica. Freiburg, Herder, 1902. 
gr.-8« (IV. 440 S.) M. 5.—. 

Das Buch will den Anfängern wie den Fortgeschritteneren 
in der Theologie das Wissenswerteste aus seinem Gebiet an die 
Hand geben. Jenen im Großdruck, diesen im Kleindruck, hat je¬ 
doch seine Aufgabe ziemlich weit gefaßt und fundamenlaltheolo- 
gische Kragen herangezogen, wenn sie sich nur irgendwie mit 
Hermeneutik berühren, der Literatur besondere Sorgfalt zuge¬ 
wendet und da und dort Detailfragen behandelt, die man nach 
dem Titel zu schließen zunächst nicht erwarten würde. Nach¬ 
dem S. sich in den Prolegomena (S. 1—20) über die Vorfragen 
(Beschreibung der hl. Schrift, BegtifT, Arten, Notwendigkeit, 
Prinzip, Einteilung und Quellen der Hermeneutik, ihr Verhältnis 
ziim biblischen Studium und der Theologie überhaupt und ihre 
Entwicklung vor und nach der Reformation) geäußert hat, be¬ 
handelt er im 1. Teil die noematische, im 2. die heuristische und 
im 3. die prophoristische Seite seiner Disziplin. Der Standpunkt 
des Verf. ist der streng, aber nicht engherzig katholische, doch 
ist er auch in der protestantischem Hermeneutik und Exegese mit 
ihren verschiedenen Denominationen wohl bewandert. Die Dar¬ 
stellung ist, wohl mit Rücksicht auf die t'nones j. theologiae^ 
etwas umständlich, so namentlich S. 6 f., 28 f., 39 f., 163, aber 
auch verständlich, und wo ein Mißverstehen des lateinischen 
Terminus zu fürchten wäre, ist in Klammern die ungarische und 
deutsche Übersetzung angefügt. Sollen wir Ausstellungen m»achen, 
so sind es namentlich folgende. Über die Fragen aus der theo¬ 


logischen Erkenntnislehre ist, auch auf unserer Seite, schon so 
viel geschrieben, und zwar im Sinne des Verf., daß er gut daran 
getan hätte, im einzelnen auf die betreffenden Autoren zu ver¬ 
weisen. Führt man unter den apologetischen Werken, die sich 
über die Resultate der exakten Wissenschaft und die Bibel äußern, 
einmal Duilhc an (S. 221), so gehört auch Schanz genannt. Die 
Publikationen Schürers zur biblischen Zeitgeschichte, Belsers Ein¬ 
leitung, die Konkordanz des Cahver Verlagsvereines, den Kom¬ 
mentar zum I. Thessalonikerbrief von Johannes, Belsers »Selbst¬ 
verteidigung Pauli« und manche englische Arbeiten konnten wir 
nicht, jedenfalls nicht da finden, wo man sie hätte erwarten sollen. 
Bei dogmengeschichtlichen Partien, z. B. S. 330, hätten wir die 
ältesten Väter mehr berücksichtigt wissen mögen ; S. 189 wäre ein 
dogmengeschichilicher Exkurs sehr erwünscht, namentlich wenn zu 
Beginn des Kleindruckes eine Deutung der Inspiration verworfen 
wird, die sich aus der Patristik direkt belegen läßt. Wenn bei Be¬ 
nützung der dogmatischen Partien bei protestantischen Werken aus 
dem Gebiete der Philologie zur Vorsicht gemahnt wird, so wäre es 
sehr Tätlich gewesen, dieselben durch ein Sternchen oder sonstwie 
zu kennzeichnen. Eine Notiz über das comma yohanneum wäre heut¬ 
zutage wohl am Platze. Ein sehr fühlbarer Mangel bei einem der¬ 
artigen Werk ist das Fehlen eines Personen- und Sachregisters; 
und in einer zweiten Auflage dürften Druckfehler wie gnomen S. 361 
oder proprio S. 111 vermieden werden. Der Wert des Buches 
an sich soll durch diese Ausstellungen nicht gemindert, sonderndurch 
tunliche Berücksichtigung bei einerNeubearbeitung gesteigertwerden. 

Geislingen o. St. J. Rohr. 

König Dr. phil. et iheol. Ed., Prof, an der Universität Bonn : 

Neueste Prinzipien der alttestamentlichen Kritik, Gr.- 

Lichterfelde-Berlin, E. Runge, 1902. gr.-S® (80 S.) M. 2.—. 

Über die Frage, ob wir zu einer streng wissenschaftlichen 
Bibelkrilik berechtigt sind oder nicht, kann wohl kein Zweifel 
herrschen ; die objektive Wahrheit zu erforschen muß jenen ge¬ 
stattet sein, die dazu berufen sind und die Eignung besitzen; ja 
wo Ungewißheit herrscht und gefährliche Zweifel sich ergeben, 
ist die Kritik geradezu Pflicht. Ob aber K. sich mit Recht auf 
Job. 5, 39: »Suchet in der Schrifu und auf Apg. 17, 11: »Und 
sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhielte«, 
beruft, mag dahingestellt bleiben. Bei dem Umstande jedoch, daß 
sich heute so mancher zur Bibelkritik berufen glaubt, der nicht 
die geringste Eignung zu dieser verantwortungsvollen Arbeit 
besitzt, daß auf diesem Gebiete vielfach die reinste Willkür 
herrschend geworden ist oder daß viele sogenannte Kritiker nur 
in der prinzipiellen Negation aller traditionellen Erklärungen ihre 
Stärke zeigen, sind wir K. gewiß zu Danke verpflichtet, daß 
er in seiner Schrift die Normen der wissenschaftlichen Bibelkritik 
auf ihre Berechtigung prüft und den richtigen Weg zu ihrer 
richtigen Anwendung zeigt, S. 6—19 behandelt er fünf solcher 
Grundsätze ihrer Natur nach ziemlich kurz, approbiert sie ent¬ 
weder unter kurzer Angabe der Gründe oder weist sie als un¬ 
berechtigt zurück. Wenn er hier die grammatische Richtigkeit 
eines Textelementes, die Ästhetisierung des alttestamentlichen 
Wortlautes, den Schwierigkeitsgrad einer Lesart als Norm postuliert, 
so dürfen wir ihm ohneweiteres zusiimmen, — wenn er da¬ 
gegen die stilistische Richtigkeit und Kongenialität nicht als ob¬ 
jektiv gütigen Maßstab der Text- und Literarkritik gelten laßt, 
so werden wohl auch hierin die meisten ihre Zustimmung nicht 
verweigern. Ausführlicher bespricht er dann noch weitere vier 
Prinzipien und bezeichnet als die brennendste Frage der Neuzeit, 
ob Strophik und Metrik eine Norm der Kritik des A. T. 
bilden könne. Wie in seiner Stilistik, auf welche er sich in diesei 
Abhandlung beständig berufen kann, kommt er auch hier zu dem 
Resultate, daß weder der Metrik noch der Strophik diese Be¬ 
deutung zugesprochen werden kann. Es ist eben eine unleugbare 
Tatsache, daß eine durchgeführle Metrik, ob man nun den quan- 
titierenden oder akzentuierenden Rhythmus in den Texten finden 
will, — wie der V'ergleich öfters gemacht wird, — ein Prokrustesbett 
für die alttestamentliche Dichtung bildet. Daher wird K. auch 
Recht behalten, wenn er seine Anschauung in die Worte kleidet: 
»Die Natur des Rhythmus der althebrüischcn Poesie ist eine mehr 
ideell freie als lautlich gebundene, eine mehr psychologische als 
lautlich physiologische gewesen« (S. 30). Auch die drei w'eiteren 
Prinzipien: das komparativistische ©der falsch generalisierende 
Verfahren, das Personifikalionsprinzip und die poetisierende 
Methode w^erden zurückgewiesen. Gerade hier wird die Polemik 
K.s gegen die Vertreter dieser Prinzipien schärfer, u. zw. mit 
vollem Recht, denn K. ist hier in der Lage, schlagend nach¬ 
zuweisen, daß bei Befolgung dieser Prinzipien an die Stelle der 
sogenannten historischen Schriftetklürung reine Willkür getreten ist. 


Digitizea L, GOUQIC 

r .V -- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



233 


Nr. 8 — Allobmrinbs Litkraturblatt. — XTI. Jahrgang. 


234 


Diese wenigen Andeutungen mögen genügen ; sie lassen 
aber jedenfalls erkennen, daß die Schrift höchst instruktiv und 
orientierend ist für alle jene, welche sich überhaupt mit alltesta- 
mentlichem Bibelstudium beschäftigen. 

Prag. R i e b e r. 

Johannes Dr. Ad.: Literarhistorische, texlkritische 
und exegetische Anschauungen des Würzburger Univer¬ 
sitätsprofessors Dr. Anton von Scholz über das alte Testa¬ 
ment. Übersichtlich zusamraengestellt. Als Manuskript gedruckt. 
Dillingen, 1900 . 8 *^ (59 S.) — Die bibelkritischen Fragen ge¬ 
winnen mit jedem Tage an Bedeutung und so können wir nicht 
umhin, vorl., zwar als Manuskript gedrucktes Heft, wenn auch 
verspätet, anzuzeigen. Das Werk halt, was es im Titel verspricht: 
es bietet eine mit großer Sorgfalt übersichtlich geordnete Zu¬ 
sammenstellung der in vielen Kommentaren und Abhandlungen 
uiedergelegten Ansichten des Prof. v. Scholz über den allegorisch¬ 
apokalyptischen Charakter eines großen Teiles der allgemein I 
als historisch angesehenen Bücher des alten Bundes. 

Wien. A. Fischer-Colbrie. 

33critf)nib, S. J.: ^ie ^efuiten an feen beutfe^en 
bbren 16 * ^ab^buiibcrtd. (^nmb nnqebrucftei: 

Cuencn.fGrlautcrungenunbGrgäitgungettpSfiiiffcii^ Olefc^idite beg 
beutjeften löolfc^, oon ijiibmig $nftor. II. ©anb, 4. §eft.) 
grcibnrg, <öerbcr, 1902. gr.^ 8 " (IX, 155 S.) SöL 2.20. 

Vorl. Schrift will auf Grund gedruckter, zumeist der Ge¬ 
sellschaft Jesu angehöriger Quellen im einzelnen Aufschluß geben 
über die Stellung und den Einfluß der Jesuiten an den deutschen 
Fürstenhöfen des 16. Jhdts. und über die Haltung, welche die 
Ordensoberen dieser Tätigkeit gegenüber beobachteten. Nachdem 
die Ansichten des hl. Ignatius und seines Ordens über die Hof- 
beichtväler dargelegt sind, wird die Wirksamkeit der Jesuiten an 
Jen Höfen in Wien, Graz, Innsbruck und München erörtert und 
ium Schluß ein kurzer Rückblick gegeben. Da das Material zum 
weitaus größten Teile aus vertraulichen Briefen der be¬ 
teiligten Personen besteht, so bietet es die größtmögliche Gewähr 
für die Wahrheit. Auch die ganze Darstellung D.s erweckt volles 
Vertrauen. Jedesfalls ist die weitverbreitete Annahme hinfällig, 
als sei es »den Oberen der Gesellschaft nur darum zu tun gewesen, 
möglichst viele der Ihrigen an den Höfen unterzubringen, um so 
die Leitung nicht allein der höfischen, sondern auch der politi¬ 
schen .Angelegenheiten in ihre Gewalt zu bekommen«. Wir sehen 
im Gegenteil, daß, wenn cs auch an einem »Sichanbieten« seitens 
einzelner Mitglieder nicht fehlte, doch meistens die Fürsten es 
waren, welche die Jesuiten an ihre Höfe zogen und die entgegen- 
stchenden Bedenken der Oberen zu überwinden wußten. Es ist 
kein Zweifel, daß manche dieser Hofbeichtväter auf dem glatten 
Boden, auf dem sie sich zu bewegen hatten, ausglilten, aber ge¬ 
rade die Oberen, Provinziale und Generale, nahmen dies jeweils 
mit Betrübnis wahr und suchten nach Kräften Abhilfe zu 
schaffen und dies in Fällen, wo es sich nicht etwa um grobe 
Exzesse, sondern um eine leichtere Umbiegung der Ordenszucht 
handelte. Freilich haben in solchen Fällen manche gegen die 
.Maßregeln ihrer Oberen bei den Fürsten wirksamen Schulz ge¬ 
sucht. Viele dieser Männer aber haben segensreich gewirkt durch 
das Gute, das sie anregten, und vielleicht noch mehr durch das 
Böse, das sie verhinderten. »Manche Höfe, wo Jesuiten als 
Beichtväter wirkten, wurden Muster der .Sittenreinheit und jeg¬ 
licher Tugend für ganz Europa.« Wenn sie ihren Einfluß zu¬ 
gunsten der katholischen Religion verwendeten und dies in damals 
üblichen Formen sich auswirkle, so kann dieses Verhallen ihnen 
nur protestantische Parteilichkeit zum Vorwurf machen, welche 
nicht bedenkt, daß auf der anderen Seite das Gleiche geschah, 
wo immer es möglich w’ar. Immerhin war die Stellung dieser 
Hofbeichtväter eine sehr exponierte und gefährliche. Mißgunst 
und Neid, Verdächtigungen und Verleumdungen aller Art hafteten 
sich an sie. Dazu kommt, wie ich glaube, daß die Gefahren des 
Hoflebens mit der Zeit zu-, die VV'iderstandskrafie der Ordens¬ 
milglieder aber abnahmen. So konnten Konflikte nicht ausbleiben. 

Es wäre sehr vvünschensw'ert, daß D. mit der Unbefangenheit, 
von welcher die vorl. Schiift Zeugnis ablegt, auch die .Stellung 
der Jesuiten an den deutschen und außerJeutschen Höfen des 
17. und 18. Jhdts. bis zur Katastrophe von 1773 uns im Detail 
schilderte. Zu S. 26 erlaube ich mir noch zu bemerken, daß für 
den Geburtsort des P. Stephan Rimel, Hophendengen in Schwa¬ 
ben (in der Diözese Konstanz), außer Hondingen bei Vilüngen 
auch Hohentengen im würltembergischen Oberamt Saulgau in 
Betracht kommen kann. 

Reutlingen. Hugo K och. 


2l»t©r*i«n»er-Chronlk. (Red. G. Müller.) XIV, 165—168. 

(165.) Series abbatum et religiös. Ebrac. — Maylan, Z. Gesch. 
d. Frauenktosters St. Bernhard. — Aus Citeaux i. d, J. fTIO—1744. — Abt 
A. Stöckli f. — 11(36) D. hl. Adolf, Bischof von Osnabrück. — (187.) 
Kloster Himmelkron. - Czilek, Z. Gesch. d, Zisterz. Gymnasiums in 
ErUu. — E. altes Zisterz.-Zeremoniale. — (168.) Studien üb. d. General- 
kapilel XXV. — S c h r ei bim ay r, D. Fest d. hl. Alberich. 

Paetoralbi. d. Erxdiöx. Köln. (Hrsg. Berrenrath u. Vogt.) XXXVI, 9—12. 

(9.) Neue kirchl. Et.tücheidgen. — Brennende Wunden d. kath. 
V'olkslebcns. — D. Klerus u. d. Mäfiigktsbestrebgen. — D. Vollmacht d. 
Pfarrer, in artUulo mortis v. Ehehindernissen zu Dispens. — (10.) D. Erz¬ 
bisch. Erlaß betr. d. Kompetenz z. Eheassistenz. — D. Seelsorger als 
Kinderfreund. — D. Bestimmgen üb. d. Requiemsiressen. — D. Testament 
d, üeistl. — (11.) Berlage, Wert d. Studiums d. Liturgie f. d. Predigt. — 
D. Wirkgen d. Weihwassers. — Köllen, Wie rüsten wir die Schuljugend 
gg. d. siul. Gefahren? — D. innere Schönht. d. Christentums. — (12.) 
V. d. Driesch, D. vollkomm. Reue in Predigt u. Katechese. — Ist d. 
Anrufg, d. Heiligen e. Pflicht? 

Revue ecolesiast. de Metz. (Metz.) XIII, 9—12. 

(9.) Actes du St.-Siege. — ConduBe ä tenir par le confesseur ä 
Tegard des mariages mixies — Le Protestantisme au XX. siede. — (10.) 
Dorvaux, M. Nicolas, eure de St.-Baudier. — Le Chant et la Musique 
d'^glise. — Benoit. La Tolerance chretienne au IV. siede. — (11.) 
Chronique (heoL: Lehmkuhl, Genicot. — Une parodie de la Messe en 1792 

— (12.) Benard. Le Protestantisme en Alsacc Lorraine. — Queslions de 
liturgie. — Bapteme d’un enfant, invita matre acatholica. 

Revue BCnedictlne. (Abbaye de Maredsous.) XX, 1. 

Janssens, Maitre Thomas Bouquillon. — Ber 1 iere. Les eveque.s 
auxilinires de Cambrai aux XIII. et aIV. siedes. — Chapman, Les 
intcrpolalions dans le Iraite de S. Cyprien sur l'unit^ de l’ßglise. — 
Proost. La simplicite des substances spirituelles a forigine de la Philo¬ 
sophie chretienne. — Morjn. Pages inedites d’Arnobe de Jeune: la fin 
des Expositiunculae .sur l’Evangile de S. Luc. — Baltus, L’Eucharistie 
centre du culte cathol. 

La Papautä et les Peuples. (Paris.) III, 31/32. 

L’Eglise Cathol. aux Philippines. — SS. l.eon XIll., Bulle ()«.*• 
mari Sinico, apporiant des modifications et reformes dans l'organisalion 
et la discipline de l'^glise aus Phiiippine.s. — Cortis, Les Etats-Unis et 
le St.-Siege. — La Papaute dans la Vie Nationale et Internationale des 
Peuples. — Spotti.swood-Mackin, Le Couronnement d’Edouard VH. 

— Mgr. Th. O’Gorman, Evcque de Sioux-I'alls. — Chronique olficielle du 
Vatican. — Jubile Poniifical. — Bulle de Leon XIII donnant au Seminaire 
Francais de Rome le titre de Seminaire Pontificat. 

Analecta BoUandiana. (Bruxelles ) XXH, 1. 

Delehayc, S. Melaniae Junioris Acta graeca. — ^''an Ortroy, 
Marlyrum monachorum Cünhu.sianorum in Anglia Passio minor, auclore 
Maunlio Chauncy. — Appendix. - Bulletin des publications hagiographi- 
ques.— Chevalier, Supplement! ad Repertorium Hymnologicum. 

Ztichr. f. KIrehengeschlchte. (Gotha, Perthes,) NXIII, 4. 

Asmus, Julians Briel üb. Pegasius. — Müller, Z. Gesch. d. Bu߬ 
brüderordens — Brosch. Machiavelli, Cäsar Borgia u. Alexander VI. — 
Reichel, D. Entstehg. e. Zinzendorl feindl.Partei in Halle u. Wernigerode. 

— Sommerfeldt, Zu Matthäus de Cracovias kanzelredner. Schritten. — 

Fischer. Zu d. Wittenbg. Unruhen 152L2. — Register. _ 

Honomelli J,, D. Kirche. München, Schuh. (482 S.) M. 5. — . 

Untersiein K.. Ü. natUrl. Goiteserkenntnis nach d. Lehre d. kappadoci- 

schen Kirchenväter Basilius. Gregor v. Nazianz u. Gregor v. Nyssa. 1. 
Straubing. Hirmcr. (44 S-) M. 2. — . 


Philosophie. Pädagogik. 

de Vaux, Baron Carra, professeur a l’Inslitut catholique de Paris: 
Avicenne. (Les grands philosophes.) Paris, Alcan, 1900. 8 " 
(vn, 302 S.) Fr. 5.—. 

Mit der Begeisterung eines Orientalisten stellt der 
Verf. die Philosophie des groBen arabischen Denkers 
Ibn Sina für ein weiteres Publikum dar. Als Professor 
der arabischen Sprache war de Vaux in der Lage, aus 
den Originalwerken des Philosophen zu schöpfen. Avi- 
cennas Philosophumena stimmen im allgemeinen mit 
denen der christlichen Scholastiker des Mittelalters über¬ 
ein, weichen jedoch in manchen Punkten von ihnen ab. 
So läßt Avicenna die Welt durch den intcUcctus agens 
regieren; die prima causa unterscheidet er von Gott, 

— Ein gutes Drittel des Buches füllt die sonst recht 
dankenswerte Abhandlung über die arabische Philosophie 
vor Avicenna; es folgt dessen Biographie, die von des 
Philosophen bewegtem Leben erzählt. Darnach beginnt 
die eigentliche philosophische Darstellung mit der Analyse 
der Logik, Physik, Psychologie und Metaphysik Avicennas. 

— Die Prädestination des Koran hält der Verf. für 
nicht fatalistisch, ob mit Recht? Manche seiner Apolo¬ 
gien des Heros scheinen uns nicht zutreffend. Descartes 
paßt wohl nicht in die Scholastik, da er die >Labyrinthe 
der Scholastiki zu vermeiden suchte. Freunde der 
aristotelisch-scholastischen Philosophie werden das Buch 
mit Interesse lesen. Ein alphabetisches Register fehlt leider. 

Graz. A. M i c h e 1 i t s c h. 


Digitize’ r GOOglC 


Origip-il friPi 

PRINCETON UNIVERS;T-|' 



235 


236 


Nr. 8. — Allgkmkinbs Litbraturblapi. — XII. Jahrüano. 


Xr. 9tboIf, ©cfi. SWcflienmn^rot iiub uortrflflcnbci- 
tHat im ju 95erlm: 4liiö Untcrrt(l)t 

unl> QJejammcIte 9(uffä^c. SDÜindjen, S. $. ^erf, 

1901. gr-.S« (X, 476 S.) 3)1 8 .—. 

Die Sammlung enthält 28 Nummern in den Abteilungen: 
Allgemeine Schulfragen, Aus dem deutschen Unterricht, Päda¬ 
gogisches und Vaterländisches. Es sind durchwegs Betrachtungen 
eines erfahrungsreichen, feinsinnigen Schulmannes, die da geboten 
werden und des allgemeinen Interesses der Lehrcrwell sicher 
sind. Auch für weitere Kreise werden die »Allgemeinen Schulfragen« 
Anziehendes haben; es sind Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften 
aus den Jahren 1883—1896, welche in die Streitfragen eingreifen, 
Nvelche die Reform der preußischen Gymnasien hervorriefen und 
in denen in maßvoller Weise der humanistische Standpunkt zur 
Geltung gebracht wird. Soweit werden die Leser dieses Blattes 
mit dem Verf. übereinsiimmen, dagegen werden sie seine Ansichten 
überSimultanschulen, d. h. konfessionell gemischte Anstalten (Nr. 10) 
nicht teilen können. M. stellt zwar den katholischen Lehrern an 
solchen .Anstalten das gute Zeugnis aus, daß vielfach »wissen¬ 
schaftlicher Fond und feinfühliger Takt« bei ihnen anzutreffen sei, 
aber es ist allbekannt, daß die Katholiken bei solcher Zusammen- 
jochung immer zu kurz kommen. Die Lehrprobe, welche V'erf. 
selbst in Nr. 17 gibt: »Der Gedankengehalt und die Gestaltung 
der einzelnen Charaktere in Leasings Nathan«, ist so durchgeführt, 
daß katholische Schüler entweder dem Unterrichte mit durch¬ 
gängigem inneren Widerspruche folgen müßten oder aber in ihrem 
Glauben geschädigt würden. Da soll der Nathan »ein Glaubens¬ 
bekenntnis des freimütigen und dabei tiefsinnigen deutschen 
Geistes sein, dessen heilere Milde« u. s. w, (S. 291). Wir sehen 
nicht, was den öden, aus dem Auslande eingeschleppten, von 
der kosmopolitischen Loge ausgeheckten Deismus auf einmal zu 
einem echtdeulschen Erzeugnisse gemacht haben soll, und noch 
weniger, was dies Bekenntnis des Unglaubens, von dem Lessing 
selbst sagte, das Stück habe seinen Zweck erfüllt, wenn es von 
lausend Lesern auch nur einen »in seinem Glauben irre mache«, 
in ein heiteres Credo verwandeln könnte. Katholiken sehen in 
einem Patriarchen von Jerusalem den ehrwürdigen Nachfolger des 
Apostels Jacobus und müssen die Perfidie, mit der Lessing einem 
solchen die Tücke, welche den Assassinen eigen war, zuschreibt, 
mit Entrüstung abweisen. Für all dies hat der protestantische 
1-ehrcr gar kein Organ, da ihm die Vorstellung geläufig ist, daß 
wie l.iilher den Kirchenglauben, so Lessing den Glauben überhaupt 
gereinigt habe. Solche Gegensätze vermag auch der »feinfühligste 
Takt« nicht zu überbrücken. 

Prag. O, W i 11 m a n n. 

I. Schiller H.; Der Aufsatz in der Muttersprache. Eine 
pädagogisch-psychologische Studie. I. Die Anfänge des .Aufsatzes 
im dritten Schuljahre. II. Der Aufsatz im 4. bis 8 . Schuljahre 
(Alter 9 bis 14 Jahre). (Sammlung von Abhandlungen aus dem 
Gebiete der pädagogischen Psychologie und Ph 3 ’’siologic, hrsg. 
von H. Schiller und Th. Ziehen. IV, Bd., 1. Heft und V. Bd., 
3. Heft.) Berlin, Reuther & Reichard, 1900 u. 1902. gr.- 8 ® (68 u. 
01 S.) M. 1.50 u. \r. 1.60. 

II. ^ e d c r t D Xr. ©iiftau : ^er beutfdie auf ber 

Cbcrftufe bei; f^öberen l^ebranftaltcn. ^-lOeibmaiin. 

1900. gc.-'S“ (V, 163 e.) m, 3.-. 

Die beiden oben zusammengeslellien Abhandlungen verdienen 
eine gemeinsame Besprechung; denn sie behandeln das Gesamt¬ 
gebiet der deutschen Aufsätze von den ersten Anfängen im 
3. Jahre der Volksschule bis zur Oberstufe der höheren Schule : 
Schiller faßt in seinem 2. Hefte auch die Unter- und Mittelstufe 
der preußischen Schulen (VI — III) ins Auge, Legerlotz setzt mit 
0 II ein, berücksichtigt aber wenigstens noch gelegentlich U IL 
I. Schillers I. Heit, eine auf umfassenden Beobachtungen 
und auf den Ergebnissen der e.xpcrimenlellcn Psychologie beruhende 
Abhandlung, verficht den Gedanken, daß die Kinder nicht früh 
genug von der Umgangssprache zur Buchsprache hinüber geführt 
werden können, und wendet sich gegen die den preußischen und 
den Österreichischen Lehrplänen der Mittelschulen gemeinsame Be- 
?»timmung, den Aufsatzunlerricht erst in der zweiten Hälfte der 
untersten Klasse, also im 5. Schuljahre beginnen zu lassen, während 
die Volksschule hier und dort diese Übungen bereits dem 3, Schul¬ 
jahre zuvvtist. Wie bei entsprechendem Betrieb der Sprachübungen 
und einer dem Umfange nach beschränkten, dem Inhalte nach 
aber vertieften Lektüre der geringe Wortschatz des Schulkindes 
planmäßig erweiterl, die .Ausdrucksfähigkeil gesteigert und so schon 
im 3. Schuljahre Aufsätzchen von einer gewis.sen Freiheit und 
Selbständigkeit des Ausdruckes erzielt werden können, wird er¬ 
örtert und an Beispielen gezeigt. Allerdings werden sich .Aufsätze, 


wie sie der Verf. S. 59—68 abdruckt, mit dem 3. Schuljahre nur 
unter ganz besonders günstigen Verhältnissen, jedenfalls nicht in 
einer allgemeinen Volksschule, vielleicht nur in einer solchen, die 
Schüler »mit möglichst gleichem Bewußtseinsinhalt« (S. 28) ver¬ 
einigt, erreichen lassen.— Lebhafter als im 1. greift Sch. im 2. Hefte 
bestehende Einrichtungen des preußischen Schulwesens an : für 
die Volksschule wird das 9. Schuljahr, für die Fortbildungsschule 
die Beschränkung auf die fachliche Bildung verlangt; die unterste 
Klasse der höheren Schulen soll vom Unterrichte in fremden 
Sprachen befreit, dafür aber in der Muttersprache um so gründlicher 
geschult werden; die Übersetzung ins Latein soll aus den Zielen 
des Gymnasiums verschwinden, Übertragen aus der alten und 
den modernen Sprachen in die Muttersprache aber eifrig geübt 
werden. Alle diese Forderungen werden, immer im Hinblicke auf 
den deutschen Aufsatz, durch sehr beachtenswerte psychologische 
und didaktische Gründe unterstützt. Aus den Erörterungen des 
Verf. ließe sich eine Aufsatzlehre der Volks- und Mittelschulen 
(Unter- und Mittelstufe), eine Art knapper Methodik derselben 
aufbnuen. Jedenfalls ist die Schrift durchwegs lesenwert für den 
Lehrer der Volksschule und der höheren Schulen ; der letztere 
ersieht daraus, inwiefern das Milieu seines Schulorganismus die 
Ausbildung des Sprachgefühls fördert, der Betrieb fremder Sprachen 
aber, namentlich des Lateins, diesem HaupUeile des Aufsatz- 
Unterrichtes auch hemmend entgegentreten kann. Die Beispiele, 
die Sch. (S. 43 ff.) dafür beibringt, sind geradezu drastisch. 

II. Hat Sch. seine Schlußforderungen nach Beschränkung 
des Lesestoffes und nach einer breiteren Stelle im Lehrplane für den 
deutschen Unterricht sowie seine Leitsätze für die einzelnen Aufsatz¬ 
arten und ihren Betrieb gewissermaßen n priori aus psychologischen 
Tatsachen und aus allgemeinen Erörterungen abgeleitet, so geht 
Legerlotz von einer ganz bestimmten äußern Veranlassung 
aus: sein Buch ist die Überarbeitung eines Berichtes für die 
Dircktorenkonferenz der Provinz Sachsen des Jahres 1899 über 
den Betrieb des Aufsatzunterrichtes auf der Oberstufe der höheren 
Lehranstalten auf Grund der preußischen Lehrpläne v. J. 1892. 
Die Konferenz hat den Gegenstand gleichmäßig für alle drei Arten 
höherer Schulen in Preußen, Gymnasien, Rea]g 3 ’’mnasien und Real¬ 
schulen, erörtert, also die Gleichheit der .Anforderungen und der 
methodischen Behandlung anerkannt. Das Buch des erfahrenen 
Schulmannes, der auf eine vierzigjährige Erfahrung zurückblickt, 
behandelt die Themenwahl, die V'orbereitung und die Beurteilung 
deutscher Aufsätze der Oberstufe (also unserer VT., \TL, VIII. 
Gymnasial- und unserer VI. und VTI. Realschulklasse) in 
sj'stematischer Weise, gewinnt aber dadurch einen gewissen Reiz, 
daß der Verf. sich fortwährend mit den seinem Berichte zu 
Grunde liegenden Referaten der einzelnen Anstalten und Lehrer¬ 
konferenzen auseinandersetzt und seine eigenen, am Schlüsse in 
85 Leitsätze zusammengefaßten Anschauungen und Forderungen 
gewissermaßen aus Rede und Gegenrede entstehen laßt. Diese 
Forderungen dürfen infolge ihrer ruhigen, streng sachlichen Be¬ 
gründung, die die Leistungsfähigkeit des Lehrers wie des Schülers 
stets gleichmäßig im Auge behält, auf ebenso allgemeine Zu¬ 
stimmung rechnen, wie des Verf. vorurteilslose Erörterung sog. 
Tagesfragen des deutschen Unterrichts, z. B. Fremdwörter, 
mundartliche und archaisierende Sprachformen, der Feldzug 
gegen die Fürwörter »derselbe« und »welciier« u. ä. m. 

Wien. Dr. K. F, Kummer. 

Suerborff ®euno: 'JJJebijin ober ^|3I)tlofopl|ic? Qinc 
Ifcitif beiber, äiiglcicfj ein furjcr 'Jlbrife einer roiffcuirtiaftlidien l^eben^- 
anfetjammg. C. ^öocggolö (1902). 

(48 S.) 1.—. — Preisgekrönt? Von wem? Wo? Darüber 

tiefes Schweigen. Das hat aber auch nicht viel zu bedeuten, weil 
die Schrift ein wundersames Gemisch der heterogensten Ansichten 
bietet, Wahres mit Falschem verbindet und den Anspruch erhebt, 
unter Zugrundelegung des Darwinismus auf 48 Druckseiten die 
Philosophie und .Medizin reformiert und eine »wissenschaftliche 
Lebensanschauung« geboten zu haben. Wir gratulieren dem Verf. 
zu diesem einzigartigen Erfolge. —en. 

Kathol. Soh«lzeitung. (Donauwörth, Auer.) XX.WT. 1 — 10. 

(1.) N'erwendg. v. erziihl. l.escslücken zu erzählenden Aufsätzen, — 
Umschauen, ausbaucn, miltun! — (2.) Mal linger, Zwei hervorrag. Er¬ 
zieher; Dupanloup u. Lacordaire. — '3.) Verdauungsstörjten b. Schul¬ 
kindern. — D. neue b.id. Schulordng. f. Volksschulen. — (4.) Päpstl. Aus- 
zcichng. — (5.) Gaßner. D. Volksschullehrer u. d. Christi. Ideale. — D. 
»Musterschüler» u. d. Schüler m. langsamer Fassgskrafl. — (6.) Mal- 
Unger. D. pädagog. Verwertg. d. Volksliedes. - (7.) Moser, Wie kann 
und soll d. Volksschule d. wirtschaiil. u. soz. Lehen Rechnp. tragen? — 
Alkohol. Tatsachen. — (8.) D. heurige »Klternabend« d. Wiesbadener 
kaihol. Lelirervereins. — (0.) Müller, I). gute Erzählen, e. schöne, aber 
auch schwere u. zugleich notwendige Kunst f. d. Lehrer — D. dtsche 
ililfsschulw'e*<cn. — Jugendspiele u. erzlehl. Knabonhandarbeit in Dtschld. 
1003. — (10 ) D. Ileimaiskundc. — Kampf gg. Lüge u. Aberglauben. — 
Neuorthographic. 


Dit ; CjO' 


fr_” 

PF/WCEr -rN Ü 'JI E-TT' 



237 


Nh. 8. — Alloemkinhs Literaturblatt. 


XII. Jahrgang. 


238 


Dl» humanlstiiohe Oymnailum. (Hrsg. 0. Jäger u. G. Uhlig.) XIII, 4. 

Planck, U. Schulmeister u. s. Sohn. — D. SchuUtreit in Sachsen. 

— Bärwald, Eignet sich d. Unlerr. im Sprechen u. Schreiben fremder 
Sprachen f. d. Schule (Keller)? — BlUmlein, Bildende Kun^-t u. Schule. 

— E. neue »Figur« in d. Lehrkollegien d. Gymnasien. — Ein neuer Er¬ 
werbszweig zu Frommen bedrängter Schüler. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Hirn J.: Tirols Erbteilung und Zwischenreich 1595—1602. 

(Aus : Archiv für österr. Geschichte, Bd. 92.) Wien, C. Gerolds 

Sohn in Komm., 1902. gr.-8“ (91 S.) .M. 1.90. 

ln unmittelbarem Anschlüsse an sein 1888 er¬ 
schienenes zweibändiges Werk über Erzh. Ferdinand II. 
von Tirol schildert H. in vorl., auf einem weitschichtigen 
Aktenmaterial beruhender Abhandlung, wie sich um 
Tirol und die Vorlande die erbberechtiglen Verwandten des 
V'erstorbenen stritten : der Kaiser beansprucht das Erbe 
für sich, seine Brüder wollen aber auch Anteil haben 
und neben ihnen auch die Erzherzogin-Witwe Maria 
von Steiermark namens ihrer Kinder. Eingehend stellt 
H. dar, welch langwieriger Verhandlungen es bedurfte, 
bis Maria ihre Zustimmung gab, daü Erzherzog Matthias 
vor dem »Hauptvergleich« die im Interesse des Landes 
und des Herrscherhauses so dringende Erbhuldigung 
entgegennimmt. Die größten Schwierigkeiten bereitete 
Maria, als über den »Hauptvergleich« verhandelt 
wurde. Sie wollte eine Teilung des Landes, von der 
aber weder der Kaiser noch die Stände des Landes 
etwas wissen wollten. Lange zogen sich die »Trak¬ 
tationen« in Wien zwischen den Vertretern der Parteien 
hin, 1598 ruhen sie gänzlich; 1599 tritt Erzherzog 
.Maximilian mit dem Plan auf, daß er zum Statthalter 
in Tirol ernannt werde und dafür dem Kaiser seinen Erb¬ 
anteil abtrete. Zunächst verhielt man sich am kaiserl. 
Hofe ablehnend, als aber 1600 bezw. 1001 die Ver¬ 
handlungen wegen Tirol wieder aufgenommen wurden 
und dank der Nachgiebigkeit des nunmehr großjährigen 
Erzherzogs Ferdinand zu einem gedeihlichen Ende 
kommen, wird Ma.ximilian Statthalter des ungeteilten 
Tirol und der Vorlande. Freilich kam man auch dabei 
überein, sich späterhin über eine Teilung zu einigen. 
Dazu kam es aber nicht. H. hat durch diese äußerst 
anregend geschriebene Arbeit nicht nur zur Geschichte 
Tirols einen wichtigen Beitrag geliefert, sondern auch 
für die Geschichte des Hauses Habsburg, indem er zeigt, 
welche Differenzen zwischen dem Kaiser und seinen 
Brüdern bestanden, die in der Folge der Jahre zum 
»Bruderzwist« führten. 

Wien. S t a r z e r. 


I. ^ r a t| @raf grnnpoiä ©abriel bc: 'flnd bem i*»6cn cincö 
^iplpinatcn alter Sdlille. 'Jtuf^cii^mtncjen iinb tScnhaücbig« 
feiten (1795—1832). Betp^tg, 3. 4)iräel, 1901. gr.»8“ (VI, 287 S.) 
m. 5.-. 

II. IB r a ^ ■ S t e i n b u r 0 (Draf Ctto oen: 3>cnFttiUrbtg. 
feiten nntl feinent Sehen. SJiit einem SBonoort uon 'Brof. 
®t. Zt). r. ^leigel. (Sbb., 1001. gr-.S» (VII, 208 3.) «Di. 4.-. 

1. ln den Denkwürdigkeiten von Vater und Sohn 
Bray sind uns schätzenswerte Beiträge zur französischen 
Revolution, zu den großen politischen Fragen des 19. 
Jhdts., insbesondere zur Geschichte des ersten Kaiser¬ 
reichs und zur Entstehung des Deutschen Reiches über¬ 
liefert. In seiner Eigenschaft als Malteserritter und 
bayrischer Bevollmächtigter in Berlin, Petersburg, Paris 
und Wien fand sowohl der Vater als auch der zu 
Berlin geborene Sohn als bayrischer Geschäftsträger in 
den gleichen Residenzen sowie als Hausminister und 
Minister des Auswärtigen unter den bayrischen Königen 


reichlich Gelegenheit zu interessanten Beobachtungen und 
wichtigen Mitteilungen, die in vieler Hinsicht ergänzend 
und berichtigend wirken. 

Die .Aufzeichnungen Franpois Gabriels sind meist französisch 
abgefaßt und in Abschnitten von einem nicht genannten Heraus¬ 
geber veröffentlicht. In ihnen ist zunächst von den letzten Schick¬ 
salen des -Malteser-Ordens, von den elenden Unternehmungen gegen 
die Barbareskenstaaten und der endlichen Katastroplie von 1798 
die Rede. Ein anderer Abschnitt enthält Einzelheiten zum Ra¬ 
statter Gesandtenmord von 1799. Weit belangreicher sind aber die 
Mitteilungen von den Zuständen in Paris und der Herrschaft des 
Direktoriums, von den Begegnungen mit Napoleon I. und seinen 
Plänen und politischen Maßnahmen. Neu sind ferner die Ent¬ 
hüllungen eines englischen Geheimagenten über die geheimen Be¬ 
ziehungen des Generals Müller zu den Royalisten und den \'er- 
suchen einer legitimistischen Restauration, nicht ohne Interesse 
auch die Mitteilungen über Napoleon I. in -Amiens. Mehrere weitere 
Abschnitte bringen Kunde von den Zuständen am russischen 
Hofe, teils auf Grund ei.ier dem Kurfürsten Max Josef von 
Bayern überreichten Denkschrift vom Jahre 1800, teils auch nach 
verschiedenen Memoranden von 1805. Die handelnden Persönlich¬ 
keiten sind oft in lebhaften Farben hier vorgeführt. Gewisser¬ 
maßen ein Gegenstück dazu bildet »Berlin in den Jahren 1806 
und 1807«. Da handelt es sich um die Rüstungen zum unglück¬ 
lichen Kriege, um allerhand Vorgänge während desselben, um die 
Stimmung bei Hofe und iin Volke und die Tätigkeit hervorragen¬ 
der Staatsmänner wie Stein ; endlich berichtet der Verf. von einer 
Unterredung, die er mit Napoleon 1807 zu Bromberg über den 
Feldzug und den Tilsiter Frieden gehabt hat. Den Schluß bildet 
noch einiges über Bray bis zu seinem 1832 erfolgten Tode und 
seine Schrift über Livland. 

II. Was nun die Erinnerungen des Sohnes angeht, so 
übertreffen dieselben diejenigen des Vaters noch an 
Wert. Sind es auch im wesentlichen die Vorgänge im 
Bayerlande und dessen Beziehungen zu den auswärtigen 
Mächten, welche der unter der Einwirkung des Augen¬ 
blicks und unmittelbarer Stimmung berichtende scharf¬ 
sichtige und feingebildete Verf. schildert, so berührt er 
doch infolge des häufigen Wechsels seines Aufenthaltes 
die politischen Stimmungen und Ereignisse eines größeren 
Zeitraumes (1840-—71) in vielen Staatswesen Europas. 

So berichtet er vorn Verfassungsstreit in Griechenland, vom 
unerschütterten Regiment des unbeugsamen »V'älerchens« und 
seiner Hofgesellschaft, und seine Denkschrift über Nikolaus i. 
verdient volle Beachtung. Er befindet sich in Stockholm und Paris 
und bespricht die geplante V^erfassungsreform, die Aufgaben des 
Königs und die eingetietenen Umwälzungen etc. Als Nachfolger 
Lei-chenfelds war Bray wiederholt Gesandter in Wien, auch kurze 
Zeit in Berlin ; freilich ist davon weniger die Rede. Desto mehr 
beschäftigen ihn die .Angelegenheiten des heimischen Staats, So 
liefert er zunächst neue Beiträge für die in München zur 
Slaatsaffäre gewordenen Beziehungen König Ludwigs I. zu Lola 
•Montez wie zu seinen Ministern, Seine Handlungsweise zeigt 
Festigkeit und Takt, so daß er bald wieder in Gnaden aufge¬ 
nommen wird- Von hervorragendem Interesse sind die .Aufzeich* 
nungen über den Fliedensschluß vmn 1866, zu welchem Bray 
zweimal in Berlin weilte. Noch eingehender und vverlvoller ist 
die Behandlung der Ereignisse im großen Jahr 1870/71, beson¬ 
ders hinsichtlich des fortgeführten Aufbaues des Deutschen Reiches. 
Zunächst gelangen die Münchener I'orgänge unmittelbar vor Be¬ 
ginn des Krieges zur Darstellung. Hier ist es Brays Verdienst, 
mitten in der schwankenden Haltung die V'olksvcrlretung auf die 
Notwendigkeit des eingetreienen Bündnisfalles mit Preußen hinge¬ 
wiesen und die Gemeinschaft mit den »Patrioten« ferngehalten 
zu haben. In der nun entstehenden langen Kette der Verhand¬ 
lungen, welche den .Minister nach Berlin und zweimal nach \'er- 
sailles führen, behauptet derselbe zwar den reservatrechtlichenSland- 
punki innerhalb der neuen Einigung, auch gegenüber dem jeder 
Initialive entbehrenden König, doch ringt er sich durch die Zeit 
hindurch und trägt auch den nationalen Regungen Rechnung bei 
Herbeiführung eines befriedigenden .Abschlusses. Unter den 
Briefen aus Frankreich enthalten die .Mitteilungen an die Gattin 
manche nähere Illustrationen zum Gesamtbilde des großen 
Krieges. Dem Werke hat Heigel ein Vorwort, unter Hinweis auf 
die Bedeutung der Denkwürdigkeiten, beigegeben. 

Marggrabowa. Koedderitz. 


DigitL; i;. GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




239 


Nr. 8. — Allgemeines Literaiurblatt. — XII. Jahrgang. 


240 


S C h w a I I y Dr. Friedrich, a.-o. Prof, der semitischen Sprachen 
zu Stral3burg i. £.: Semitische KriegsaltertUmer. 1. Heft; 
Der heilige Krieg im alten Israel. Leipzig, Dieterich, 
1001. gr.-S“ (Vill, 111 S.) M. 3.—. 

Das vorl. Schriftchen hat nicht bloß für den Exegcton, 
sondern auch für den Moralisten großen Wert, denn es behandelt 
einen wichtigen Gegenstand der alttestamentlichen Ethik: den 
hl. Krieg. Der Krieg steht im alten Israel unter der Hut Jahves; 
der Buhdesgott ist Kriegsgott; die Feinde Jahves sind Feinde 
Israels und die Kriege Israels w^erden nicht selten Kriege Jahves 
genannt. Kurz, der Krieg ist eine der wichtigsten religiösen 
Institutionen des alten Israels, ein Gottesdienst. Diese Tatsache 
hat der V^erf. u. E. als sicher bewiesen, wenn wir auch seinen 
exegetischen Ausführungen nicht in allweg zustimmen können. 
Obwohl neuerdings auch P, Hummelauer (Comment. in Judic., 
Paris 1888, 219) den bluligen Charakter des Opfers Jephtahs mit 
Nachdruck betont hat, glauben wir doch, daß dasselbe nicht 
materiell (S. 45), sondern nur moralisch, als Opfer jungfräulicher 
Enthaltsamkeit im Heiligtum, aufgefaßt werden kann (vgl. P. Scholz, 
Die hl. Altertümer des Volkes Israel, Regensburg, 1868,11, 12Üff.; 
G. Schönen, Das Gelübde Jephtahs [in: Tüb. Theol. Quartalschr., 
1869, 533 ff.] ; Kaulen, Commfntatio de rehus yepktae ducis ex 
Siura scriptura rede describendis^ Bonn, 1895). Hier wären dann 
aus Sophokles Antigone, 810 ff., 867, 876, B17 ff. und Elektra, 
962 Parallelen beizuziehen gewesen. Auch haben wir uns nicht 
überzeugen können, daß den bekannten Kriegsgesetzen Deut. 20, 
5—8 nicht humanitäre, sondern nur religiöse (abergläubische) 
Motive zugrunde liegen sollen (S. 74—98), so plausibel teilweise 
die vorgebrachten Gründe sind. Ilias II 700 f. ist sicher eine 
»schlagende Parallele zu Deut. 20, 5< (S. 95), aber u. E. gar 
nicht beweisend für das abergläubische Motiv, das der Verf. in 
letztere Stelle hineinlegt. Anderenfalls hätte es Homer genannt, 
nennen müssen. Zu der Hypothese, daß Simson ein Sonnenheros 
sei, wäre auf S. 103, A. 3 die .Abhandlung von Prof. Flöckner (in: 
Tüb. Theol, Quartalschr. 1886, 449; 621 ff. und 1887, 47 ff.) zu 
erwähnen gewesen. Möge uns Sch. bald mit einem ebenso in¬ 
struktiven 2. Hefte seiner »semitischen Kriegsaltertümer« beschenken! 

Tübingen. Anton Koch. 


^ Iji 6 6 d tt 11 General bc: 992cutoircn diiäi ber 3«!^ 
frnnjöfifdifn !JIct)olufion unb hed Slaifcrrcirf)^. ii^carbeitet 
in bi'ci ^ciiiben üpu 3)2 a u g o I b, 3J2aior n. ‘ 2 . 1, ^onb. 
(3)2cmoii-ciibibIiot^cf, 32eue Serie, ^b. 1.) 'Stiittnoct, 92ob. 

1902. gv.^8'' (XII, 347 S. m. 15 ^oxtx. ii. c. $lan.) 3)2. 5.—. 

Schon das V^orwort des Bearbeiters gibt an zwei Stellen 
unumwunden zu, daß aus den Memoiren des französischen 
Generals de Thicbault (geb. 14. Dez. 1769 in Berlin als der 
Sühn Dieudonne Th.s, dessen Berliner Erinnerungen zwei Bände 
der I, Reihe der Lutzschen Memoircn-Biblijthek bilden) nichts 
Neues zu lernen ist; eine Unzahl von Anekdoten und eine Menge 
persönlicher Erinnerungen müssen für diesen Ausfall entschädigen. 
Wissenschaftlichen Charakter darf also dies Werk von vornherein 
nicht beanspruchen; auch in der deutschen Ausgabe nicht, da 
der Herausgeber darauf verzichtet hat, Übertriebenes (z. B. die 
ErzühlungüberdenMurejuisvon FavrasS, 97—99und viele.s ähnliche) 
oder ganz Falsches zu berichtigen. Die Haltung des Memoiren¬ 
schreibers ist ausgesprochen aritiroyalistisch; vgl. (außer S. 51) 
den Bericht über die mir nahezu unglaublich erscheinende, in 
gewisser Hinsicht an ein Geschichtchen in Gust. Fieylags »Soll 
und Huben« erinnernde Roheit Ludwigs XVI. auf S. 96. Der 
I. Band, geschmückt mit den Bildnissen von Ludwig XVL, 
Robespierre, Marat, Bonnparte (der auf der Brücke von Arcole 
noch nicht »Napoleon I.« liieß, wie auf S. XII zu lesen ist) und 
Massena, sowie mit einem Plane von Paris aus d. J. 1787, schließt 
mit den Ereignissen in Italien, als Ende 1798 General Ctiampionnet 
den Befehl über die »Armee von Rom« übernommen hatte. Nach 
Auslieferung der beiden noch ausstehenden Bände (in denen 
Davout hoffentlich ohne das leidige s [Davousl] geschrieben wird) 
werde ich auf das Werk nochmals im ganzen zurückkommen. 

Leipzig. H e l in o 1 t. 


Bullettino dl Archeologia e Storia Dalmata. (Red. F. B u I i c.) XX\*, 11 u. 12. 

( 11.1 Bulic, Iscrizioni ineJite. Tuöepi (di Makar.ska). Narona {\’id 
di Meikovic). iTctium (Kamen di Stobrec). Salona iSolin). isenzioni ri- 
composte. — Nomi e mnrehe di fabbrica su legoli acquistati daU" i. r. 
.\iiiseo m Spalato duranie l'a 1D02. — de 13ersa, Le lucerne fitlili romane 
di Nona. — Pisani, La Dalmatie de 1797 ä 1815. Kpisode des conquetes 
Napoleonicnnes. — Bulic, ü sarcofago antico cristiano rappreseniante il 
passaggio degli Uraeliii attraverso il Mar Rosso. — Jirecek, li. Ro¬ 
manen m d. .Studien Dalmatiens whrd, d. M.-A. I (I.anov). — Rilrova- 
menti risguardanti il Palazzo^di iJiocleziano a Spalato. ~ Kaer, Kojemu 
se ütouicu odnosi zaduzbina Sibenskogu plemica Petra Drag.inica i po- 


vclja Skradimskoga biskupa N'ikole Martinusica od god. 1511. — (12.) 
Bulic, Ripostiglio dell' ornafo muUe bre di Urbica e di suo Marito. — 
Risteuro al Campanile del Duomo di Spnlato. — I nostri ironumenti neiP 
i. r. Cominissione Centrale pei monumenti antichi. 


Steinberg A., Studien z. Gesch. d. Juden in d. Schweiz whrd. d. Mittel¬ 
alters. Zürich, Schultheß. (159 S.) M. 3.—. 

UtzingerW., Bürgermeister Joh. Heinr. Wasers eidgenöss. Wirken 
1652-1669. Ebd. (146 S.) M. 3.-. 

Caro J., D. Beztehgen Heinrichs VI. z. röm. Kurie whrd. d. J. IIÖO bis 
1197. Lpz., Fock. (64 S.) M. 1.60 

Spannagel K., Konrad v. Burgsdorff. Ein brandenburg. Kriegs-u. Staats¬ 
mann aus d. Zeit d. Kurfürsten Georg Wilh. u. Friedr. Wilh. ßerl., 
Duncker. (458 S.) M. 15.—. 

Maubach J., D. Kardinale u. ihre Politik um d. Mitte d. 13. Jhdts. unter 
d. Päpsten Innoz. IV’., Alex. IV., Urban IV*,, Klemens IV. (1243—1268). 
Bonn, Georgi. (136 S.) M. 2.60. 

Stein J , I). Juden d. schwub. Reichsstädte im Zeitalter Kg. Sigmunds 
(1410—1437). Herl., Poppelauer. (74 S.) M. 2.50. 

Berlichingen A. Frh. v., Populär-histor. Vortr. üb. Reformation — Revo¬ 
lution u. 30jähr. Krieg. (In 100 Heften.) VVürzb., Göbel & Scherer. 
(1. Heft 15 S.) a .VI. -.20. 

Schetwiler Dr., Abt Ulrich Rösch, d. 2, Gründer d. Klosters St. Gallen 
H 63 _ 1491 . st. Gallen, Fehr. (71 S. ill.) M. 2.-. 

West L. E., D. Prostitution h. allen Völkern v. Altertum b. z. Neuzeit, 
ßerl., Messer. (282 S.) M. 6. — . 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Grundriß der iranischen Phiiologie. Unter Mitwirkung von 
Chr. Bartholomae, C. H. Ethe, K. F. Geldner u. a. hetausgegeben 
von Wilh. Geiger und Ernst Kuhn. I. lid., 1. Abt. 3. Lief, 
und 2. Abi., 4. Lief. Straßburg, Trübner, 1901. gr.-8® (Vill S* 
u. S. 249—332 ; .X S. u. S. 429—535.) M. 4.50 und .M. 5.50. 

Mit den vorl. beiden Lieferungen, zu denen sich 
noch die schon im Drucke befindliche 5. Lieferung des 
II. Bandes gesellen wird, soll der Grundriß abgeschlossen 
werden, da für verschiedene im Prospekt angekündigte 
Teile keine Bearbeiter sich fanden oder die ursprünglich in 
Aussicht genommenen verhindert waren, ihren Beitrag 
zu liefern. Außerdem sprachen auch sachliche Gründe, 
wie die Herausgeber in einem kurzen Vorworte zum 
I. Bande mitteilen, für die Änderung des Grundplanes. 

Was nun zunächst die oben zuerst genannte Lieferung 
betrifft, welche das »Mittelpersische« von C. Salemann 
enthält, so muß Ref. vor allem seinem Bedauern Aus¬ 
druck verleihen, daß der Verf. die semitischen Bestand¬ 
teile dieser Sprache als außer seiner Aufgabe liegend be¬ 
trachtet, was allerdings mit der für ihn »außer allem 
Zweifel stehenden« (S. 250) Ansicht, daß jene Elemente 
Ideogramme vorstellten, zusammenhängt. Es ist hier nicht 
der Ort, auf diese Streitfrage, der Friedr. Müller in den 
Sitzungsberichten der Wiener Akademie (1897, Band 
CXXXVl) einen eigenen Aufsatz gewidmet hat, näher 
einzugehen, aber so viel möchte ich wenigstens bemerken, 
daß man ein semitisches Wort, dessen Lautwert mit den 
gewöhnlichen Buchstaben geschrieben wird, doch eben¬ 
sowenig als »Sinnbild« nach Art der chinesischen Ideo¬ 
gramme auflassen kann, wie etwa das lateinische Wort 
.Imperator. , das auf unseren österreichischen Münzen 
steht. Selbstverständlich kann ich danach die Übersetzung 
des Wortes .Husväris/in., worunter die Methode ver¬ 
standen wird, das fremde Wort durch ein heimisches 
zu ersetzen, also in der angeführten Parallele »Kaiser« 
zu sagen, durch »Ideogramm« nicht billigen und halte 
es nach dem, was ich anderwärts darüber gesagt habe'), 
für falsch, die griechische Münzicgende paovavopflto als 
sähiänosäh zu lesen (S. 269), zumal sich ja aa^avsotc 
findet. Wie es ferner der Verf. mit dem Begriffe eines 
Ideogramms für vereinbar hält, daß in den aramäischen 
Worten r statt 1 zu »lesen« sei (S. 288) oder daß an die¬ 
selben sogar eine bei den arischen Äquivalenten nicht vor¬ 
handene Endung gefügt worden wäre (S. 308), verstehe ich 
nicht. Was nun den arischen Bestandteil des Mittelpersischen 

*} WZKM. II, 237ff. Meine Gründe übergeht Salemano mit Still¬ 
schweigen. 


Digiti.:-; " i:. Got'gle 


Origih-il ffom 

PRINCETON UNIVERSIT r 



242 


241 


Nb. 8. - AlI.GRMSINKS LiTKFATCBBI.AI I . — XII. JAHH(äANo. 


betrifft, so ist die Darstellung der grammatischen Ver¬ 
hältnisse desselben eine ausgezeichnete Arbeit, da der 
Verf. nicht bloß eine Zusammenfassung des von andern 
Geleisteten gibt, wie man nach seiner allzu bescheidenen 
Bemerkung (S. 256) glauben könnte, sondern bei einer 
großen Anzahl von Paragraphen die einander entgegen¬ 
stehenden Ansichten diskutiert und aus eigener Lektüre 
Bausteine zur Lösung der Schwierigkeiten beisteuert. Eine 
willkommene Zugabe bildet die in AnhangllfS. 326— 332) 
gegebene Übersicht der semitisch-iranischen Äquivalente. — 
Den Schluß der 2. Abt. des 1. Bandes bildet ein von 
Geiger verfaßter Inde.x, der in ein Autorenverzeichnis, 
ein Sach- und ein Wortregister, letzteres nach Sprachen 
geordnet, zerfällt und der infolge seiner V'ollständigkeit 
selbst den weitestgehenden Anforderungen genügt. Es 
steckt eine lange und mühsame Arbeit darin, aber das 
ganze Werk wird erst dadurch seinen eigentlichen Zweck, 
als vortreffliches Nachschlagewerk zu dienen, erfüllen 
können. 

Graz. J. Kirste. 

SeamUller Josef; Deutsche Poesie vom Ende des 
XIII. bis in den Beginn des XVI. Jahrhunderts. (Sunder- 
abdruck aus Band 111 der »Geschichte der Stadt Wien«, hcraus- 
gegeben vom .Altcrtumsvereine zu Wien.) Wien, A. Holzhausen, 
1903. gr.-Fol. (81 S. m. 2 Fig. u. 8 Lichtdrucktaf.) iM. 35.—. 

Der Herausgeber der Helbling-Satiren und des steiri¬ 
schen Reimchronisten ist wohl der Berufenste gewesen, 
dem für das Prachtwerk der »Geschichte der Stadt 
Wien« die Bearbeitung des im Titel bezeichneten Zeit¬ 
raumes deutscher Literatur übertragen werden konnte. 
Die Darstellung, welche nach langem Harren — 1897 
war sie bereits abgeschlossen — heute vorliegt, erfüllt 
auch hochgespannte Erwartungen. Kleinere Stücke mit 
möglichster Vollständigkeit kurz berührend, verweilt sie 
auf bedeutenderen Leistungen mit liebevoll eindringender 
-Ausführlichkeit; und da die Dichtungen, um die es sich 
dabei handelt, sämtlich auch in der Geschichte der 
deutschen Literatur ihren Platz haben, ist diese Arbeit 
für die Fachgenossen der deutschen Philologie im weitesten 
Sinne wichtig und wertvoll. Als bedeutendste hebe ich 
die Abschnitte hervor, die Heinrich von Neustadt, dem 
Pfaffen vom Kahlenberg und den Neidhart-Schwänken, 
dem Teichner und Suchenwirt, endlich Michael Beheim 
gewidmet sind; durch sie wird unsere Einsicht in den 
Charakter der Dichter, Komposition und Technik ihrer 
Werke ganz wesentlich gefördert. Neues an Material 
ist wenig aufgetaucht, weniger als der Verf., der sich 
alle Mühe gegeben hat, erwarten mochte. Ganz unbe- 
lohnt sind aber seine Handschriftenstudien doch nicht 
geblieben : Stephan Vohburk und Bruder Lienhart Peuger 
z. B. hat man bisher kaum dem Namen nach gekannt. 
Vielleicht hätte sich der Rahmen des Aufzunehmenden 
noch etwas weiter ziehen lassen — sofern nicht durch 
die ganze Anlage des Unternehmens Schranken auf¬ 
gerichtet waren — und ich hätte sehr gern verschiedenes 
über Prosawerke, die mit Wien zu verknüpfen sind, 
lesen mögen, aber S. wird sich das alles sehr wohl 
und sachgemäß überlegt haben. Darum soll auch 
hier gar nicht versucht werden, einzelne Bröcklein nach¬ 
zutragen, sondern es ist nur mit lebhaftem Dank zu 
bekennen, daß diese Spezialstudie unser Wissen über 
die Literatur des 14. und 15. Jhdts. fester begründet 
und dauernd erweitert. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


liB o b I f c i 1 ®r. ißaul, Cberleliter an ber ^Iblerflbditit^ulc nn 
grautfiivt a. iOi.: Stamtif um btc iiciifptaitilictic 

llnterti^tdmc:l)obc. Gin ojfcneä 3Bott über ben ncufprad)« 
lidicn ;Hcformtmtcrrid)f an nnjci'cn l)öt)crcit Sdnilcn. (giugfcßtifttn 
bee illencn gvaiiffnrter 'Berlage^. IV.) granffurt o. 2R., SJciter 
gronffnrtci ilerlag, 1901. gr.-.S" (27 S.) Wl. —.60. 

Der t’erf. dos Sehriftehens erklärt den radikalen Reformern 
des neaspraohlichen Unterrichts den Krieg und fordert (S. 8 .) 
zu regelrechter Opposition gegen sie auf. Er macht (S. 5) die 
überraschende Mitteilung, daß »die überwiegende Mehrzahl der 
Frankfurter Neuphilologen zu der radikalen Reformmethode in 
Wirklichkeit eine ganz andere Stellung einnimmt, als man bisher 
vielleicht angenommen hat«. Er versichert, daß von den neun Neu¬ 
philologen der Frankfurter Adlerflychtschule, einer lateinlosen 
Realschule, »auch kein einziger mehr sich für die radikale Reform¬ 
methode erwärmen kann«. Ferner: »Wenn w'ir daher von nun 
an mit aller Entschiedenheit gegen diese Reformrichtung kämpfen 
w-erden, so geschieht es nicht.etwa aus Voreingenommenheit, 
sondern weil wir ... einzig und allein durch die mannigfaltigsten 
Erfahrungen und Beobachtungen im Unterrichte dazu gebracht 
worden sind«. Den ersten Schlag in diesem Kampfe führt 
die vorl. Schrift. Ihren wesentlichen Inhalt bezeichnen 
folgende Stichwörter: Die radikalen Reformer vernachlässigen 
die grammatisch-logische .Ausbildung; die von ihnen erzielten 
Erfolge gehen auf das hervorragende Lehrgeschick Einzelner zu¬ 
rück. nicht auf die Methode. Diese stellt außerordentlich hohe 
Anforderungen an die physische Kraft des Lehrers. Übrigens sind 
die Erfolge, schriftliche wie mündliche, nicht einwandfrei. Die 
radikale Anschauungsmethode führt leicht zur Gedankenlosigkeit 
und erzieht nicht zu selbständigem .Arbeiten und Lernen. Das 
I Übersetzen in die fremde Sprache ist unentbehrlich — Phonetik 
I und Lautschrift haben für den Unterricht nur imaginären Wert. 
— Daß den radikalen Reformern im eigenen Lager so scharfe 
Gegnerschaft erwachsen ist, wird sehr viele überraschen, viele 
freuen ; denn auch nach des Berichterstatters Kenntnis der Ver¬ 
hältnisse sind die Freunde gemäßigter, die Gegner radikaler Re¬ 
form und besonders der .Anschauungsmethode, wie sie Roßmann 
und Schmidt in ihrem Lchrbuche der französischen Sprache ver¬ 
traten, sehr zahlreich. Das geht, wie der Verf. richtig hervorhebt, 
schon daraus hervor, daß die Petition um Zulassung einer freien 
Arbeit im Französischen und Englischen bei den Reife- und Ab¬ 
schlußprüfungen nur 195 Unterschriften aus der ganzen preuß.- 
Bchen Monarchie gefunden hat; von diesen sind aber einige, 
darunter auch die des Berichterstatters, nur gegeben wegen des 
Widerspruche-s zwischen Lehraufgaben und Prülüngsforderungen ; 
es geht auch daraus hervor, daß die Verf. des genannten Lehr¬ 
buches, ihren Grundsätzen entgegen, aber dringendem Verlangen 
anderer folgend, ein Vokabular und sogar ein Übungsbuch zum 
Übersetzen aus dem Deutschen herausgegeben haben. — Wir 
hätten in der Schrift, die aus einem A'ortrage entstanden ist, tieferes 
Eingehen auf die grundlegenden Fragen, ausführlichere Begrün¬ 
dung der .Aufstellungen, dazu sorgfältiger geglätteten Ausdruck 
und klarere Anordnung zu finden gewünscht. Doch auch so w e 
sie ist, verdient sie e'on allen gelesen zu werden, die sich für 
die Fragen des neusprachlichen Unterrichtes interessieren. 

Bielefeld. G o h d e s. 

Olrik Axel: Danske Heltesagn. Tegninger af Lorens 
F rolioh, Tekst af A.xel Olrik. Folkoudgave. Kobenhavn, 
G. E. C. Gad, 1901. gr.-S“ (94 S.) 

Ein berühmter dänischer Maler und ein ausgezeichneter 
dänischer Gelehrter haben sich zusammengetan, um der däni¬ 
schen Lesewelt ein Werk zu bieten, wie dieselbe ein solches 
bisher noch nicht besessen hat. Axel Olrik (geh. 1864), Pro¬ 
fessor an der Universität in Kopenhagen, hat sich bereits als 
Fort.setzer von Svend Gruncltvigs großer Ausgabe der »Danmarks 
gamle Folkeviser« (1890) um die Erforschung des dänischen 
Volksliederschatzes verdient gemacht, dann aber durch seine 
äußerst gründlichen Studien über die Quellen des Saxo Gramma- 
ticus in der gesamten nordischen Gelehrtenwelt einen hochge¬ 
achteten Namen erworben. In vorl., für die weitesten Kreise ge¬ 
bildeter dänischer Leser bestimmten Buche hat er sich eine Auf¬ 
gabe gestellt, welche vor ihm m. AV. nur der früh verstorbene 
Ludwig Christian Müller (f 1851) in seiner »Danmarks Sagn- 
historie« (Kjobenhavn 185l) zu lösen unternommen: eine Aus¬ 
wahl der dänischen Heldensagen auf Grund des lateinischen 
Textes von Saxo Grammaticus, in möglichstem .Anschlüsse an 
die A’orlage, aber doch auch für den Leser von heute anziehend, 
seinen Landsleuten vorzulegen. Während aber L. Chr. .Müller, 
unbeschadet der A'erdienstlichkeit seiner vor mehr als 50 Jahren ver- 


Diglli.:-; ' i;. Got 'gle 


Original ftom 

PRINCETON UNIVERSIT r 



243 


Allobmeines Literaturblatt. 


XII. Jahrgang. 


244 


Nr, 8 . — 


öffentlichten Arbeit durch breite Ausführlichkeit in seinen Erzäh¬ 
lungen den eigenartigen Reiz des Originals vielfach vermissen 
läßt, hat O. sich möglichst an seine Quellen gehalten und (wie 
er selbst sagt) deren >eigene Worte in so großem Umfange an¬ 
gewendet, als es mit einer übersichtlichen Darstellung vereinbar 
war«. Seine Auswahl umfaßt >die besten Blüten der alten Sagen¬ 
welt mit Übergehung eines Teils des Laubes« und führt dem 
dänischen Leser die Lieblingsgestalten der eigentlichen dänischen 
Sagenztit, der Vikingerperiode und der Zeiten der gefeierten 
Könige, welche den Namen Waldemar trugen, in unmittelbarer 
Frische vor Augen. — Der Meisterstift Frölich s,*welcher wie 
wenige seinesgleichen sich in das altdänische Heldenzeitalter ver¬ 
senkt und dessen Kraftgestalten uns wieder zu erwecken verstanden 
hat, bildet die würdigste Illustration zur Erzählungskunst O.s. 
Das Werk verdiente eine Übersetzung ins Deutsche. 

Wien. Dr. Heinrich v. Lenk. 

1000t ^riebrif^; $ie fcDUftfdtcn äöei^nadjtdfptclc. 
SBudjit^mucf öon 9)?. 3Btältcenuä fotoie 4 ©ruppeubilbcrn her 
©eljbotfec SSei^noc^tßfpielc. (©^IcficnÖ uolfätünilic^c Über» 
liefcrungcn. Sammlungen unb «Stnbien ber Si^Iefift^en ©efettfe^aft 
für ^^olfsfunbe. ^erou^gegeben oott fyr. S?ogt. ^aub I.);fieipäig, 
93. Jeubner, lUOl. gr.=8“ (XVI, iiOO 6.) 9R. 5.20." 

Ein Buch von tiefem wissenschaftlichen Gehalt und 
liebenswürdiger Form ist auf unserem Markte eine solche 
Seltenheit, daß man eine derartige Erscheinung mit auf¬ 
richtiger Freude begrüßen muß. In harmonischer Ver¬ 
einigung streng wissenschaftlicher Kritik mit liebevoller 
Pietät für die Erscheinungen des Volkslebens werden 
uns hier Texte schlesischer Volksschauspiele, sorgsame 
Untersuchung über ihre Geschichte und Verbreitung und 
dazu in ganz ungewöhnlicher Weise als Mittel zu ihrer 
lebendigen Erhaltung am Schlüsse jedes Abschnittes eine 
praktische Bühneneinrichtung derselben geboten. Es sind 
nur drei Gruppen von Spielen, die wir allerdings in zahl¬ 
reichen Varianten, deren gründliche Behandlung der 
Lesbarkeit des Buches keinen Eintrag tut, kennen lernen: 
das Adventspiel, das Spiel von Christi Geburt und die 
Herodesdramen mit dem Sternsingerspiel. Die beiden 
letzteren Gruppen sind jüngeren Ursprunges; das Advent¬ 
spiel führt V. in längerer Untersuchung (S. 55 —121) 
wenigstens teilw’eise auf mythische Grundlagen zurück. 
Die gebotene Vorsicht wird nirgends außeracht gelassen. 
Allerdings werden, solange nicht kritisch festgestellt ist, 
was gemeingermanisch, wie viel skandinavisch und welcher 
liest rein deutsch ist, wie viel auf Rechnung christlicher 
und antiker, römischer und orientalischer Einllüsse kommt, 
alle Spezialuntersuchiingen der sicheren Basis entbehren. In 
einem Punkte ist V. sogar zu skeptisch, hinsichtlich der 
Gestalt des Ruprecht; Ref. glaubt die Gestalt in denSitzungsb. 
der Wiener Akad. 1879 genügend aufgeklärt zu haben. 
Hier sei noch darauf aufmerksam gemacht, daß alle ger¬ 
manischen Götternamen, soweit wir sie verfolgen können, 
einfache Worte, die der Heroen und Hypostasen in der 
Regel Komposita sind. Wo wir bei solchen auf einfache 
Namen stoßen, wie Hagen, Hilde, Fruote, mag unbedenklich 
mythische Grundlage von höchstem Alter angenommen 
werden. Ist aber bei diesen Untersuchungen die allergrößte 
Vorsicht geboten, so fällt in Schlesien noch besonders ins 
Gewicht, daß in dem spät kolonisierten Lande von grund¬ 
ständiger Überlieferung überhaupt nicht die Rede sein kann. 

An Einzelheiten bemerken wir: S. 310, 33^ ist des Reimes 
wegen wohl zu lesen: >sie gehn nun heim«. S. 381, 588^: 
»WaÜ es aber beschlossen ist« — wenn »es«, wie die Kon¬ 
struktion anzudeulen scheint, Gen. des Personalpronomens ist, 
würde das für diese Handschrift des XVIII. Jhdts. eine Vorlage 
von sehr hohem Alter erweisen. S. 409, 90 fällt auf das baiu- 
varische »gehts«. — Die Ausstattung ist vortrefflich, das Format 
handlich; besonders dankenswert sind die beigegebenen Sing¬ 
weisen, auf den »Buchschmuck« dagegen hätten wir verzichtet. 

Freiberg. M. A. Fels. 


L ^ o c to e n b c r g ^r. p.: Stenffen (tion ber 

^anbgräfin bid i(stm Sbrn llbl)* £>Qmburg, 9^. ©logau jr., 
1903. gr.-S« (38 S. m. 93ilbn.) oO $f. 

II. ®<bian $$tetif|ett9 fRotitatt »^brtt Ubl<- 

9 eine tEBtrfung unb fein Sl^erL ©örfip, Üiubolf Wülfer, 
1903. gr.-ö® (31 @.) 60 ^Pf. 

I. L o e vv e n b e r g sucht hier die Gestalt Gustav Frenssens, 
sein Leben und sein Schaffen aus seinen drei Romanen »Die Sand¬ 
gräfin«, »Die Getreuen« und »Jörn Uhl« heraus zu konstruieren. 
Der erste Roman wird wenig besprochen, hier gilt Frenssen für 
L. noch als Familienblattautor, wenn er auch in der Schilderung 
der Heimat den zukünftigen Dichter des »Jörn Uhl« erkennL L. 
läßt sich aber bei der Würdigung des vielbesprochenen, an Erfolg 
einzig dastehenden Romans »Jörn Uhl«, bei aller Verherrlichung 
Frenssens, nicht so weit hinreißen, kritiklos zu werden. 
Mit Recht betont er, daß der Roman zu lange geraten ist, auch 
in der Komposition zu lange geraten ist. Die letzten Kapitel, Uh! 
als Student und Ingenieur, könnten nach L. Wegfällen. Für den 
großen Erfolg des Buches kann er wohl Gründe, aber keine 
Erklärung beibringen. Sollte sie nicht darin liegen, daß im selben 
Jahre, da »Jörn Uhl« erschien, ein Geistesverwandter Frenssens, 
Wilhelm Raabe, freilich ein viel geistreicherer, lebendigerer Dichter, 
seinen 70. Geburtstag feierte und von Publikum und Kritik neu 
entdeckt, sozusagen neu verstanden wurde? Wer Raabe zu 
würdigen und zu genießen versteht, wird »Jörn UhU ebenfalls 
würdigen müssen. 

II. Schian will durch Gegenüberstellung des Frenssenschen 
Romanes und derjenigen literarischen Erzeugnisse, welche heutzu¬ 
tage das größte Interesse gefunden haben, die Frage nach den 
Ursachen des außerordentlichen Erfolges des Buches beantworten. 
Er sieht in »Jörn UhU mehr eine Erzählung als einen Roman. 
Er nennt das Buch ein »ganz deutsches«, eine »wirkliche 
Dichtung«, ein Buch »voll tiefer und wahrer LebensweisheU< 
und kommt zum Schlüsse darauf, daß es aus diesen drei Gründen 
des großen Erfolges wert war. Die Lösung der eigentlichen Frage, 
woraus sich der große Erfolg erklärt, gibt Sch, auch nicht. 

München. Karl Conte S c a p i n e 11 i. 


^ a t) t ^c. Sentfc^c SDolfdHeb. 9Itidgemä^U 

unb erläutert. (Sammlung ©öi't^en, 25.) iJeipäig, 3* ©öjdjen, 
1901. 12® (183 S.) m, -.80. 

Eine zwölfseitige Einleitung orientiert über das A.Uerwich- 
tigste vom Wesen und der Entwicklung des deutschen Volkslieds 
mit einigen unangenehmen Übertreibungen ; dann folgt eine kleine 
Auswahl aus dem deutschen Volksliederschatze in fünf Abteilungen 
samt einem Anhang mit 15 Musikproben. Den einzelnen Gattungen 
und Produkten werden gute sachliche, literarhistorische Bemer¬ 
kungen vorausgeschickt. Die Texte sind leider fast ausschließlich 
den allbekannten Sammlungen (von Uhland, Erk etc.) entnommen, 
statt daß auch die neueren Spezialsammlungen mit lebenden Volks¬ 
liedern zu Rate gezogen und der Leser doch ab und zu mit einem 
unbekannten Produkte erfreut worden wäre. Wl. 


Zentralbi. f. BIbllolhekawesen, (Hrsg. O, Hartwig.) XIX, 11 u. 12. 

(11.) Kopp, Niederdische Liederdrucke aus d. 16. Jhdt. — Bredt, 
E. kunslgeschichtl. Generalregistcr d. Ztschriften in Blockbuchform. ~ 
(12.) Ko c h e n dö r f f e r. Buchhandel u. Pflichtexemplare. — Wendel. 
Aus d. Wiegenzeit d. Notendrücke. — Falk, D. P. Schöfferdruck »Ingang 
d. Himmel«. 

MonatsblStter f. deutsch* Literatur. (Hrsg. A. Warneke.) VII, 3—6. 

(3.) Hölzke, I). W’aldfee. — D. Geheimnis d. geist. Schaffens (B«r. 
von: Conrad, v. d. Decken, Boelitz, Schultz geb. Klie, KrauS, Gräfin 
Bethusy-Huc, Bleibtreu, Freiin v. Bülow, Freiin v. Gaudy, v. Gerhardi- 
Amvntor). — v. Meerheim. Objekliv'ität u. Subjektivität in d. Literatur. 

— Daab, Sonnenwende. — i,4.) Souchay v. Luci us, Eva. — Knodt, 
G. Falke. — Schröder, Anna v. Krane. — Dieiert, D. Rasscnkullus in 
d. dtsch. Literatur. — Ü. Geheimnis d. geist. Schaffens (Btr. von: Köhler, 
Lienhard. Kröger, Bulcke, Seramig, v. Blombtrg, v.Meerheimb). —Bartels, 
l). Heimatkunst. — (5.) Bergemann, D. Tautropfen. — D. Geheimnis d. 
geist, Schaffens (ßir. von: Schnehen, Jacobsen, Promber, Resa, Schrempf). 

— Schmitt, F. Lienhards gesamm. Schriften. — Landsberg, E. ver- 
gess. Lieblingsschriftsteller. — v. Blom berg, D.Kulturproblemed. Ggwart. 

— (6.) Schüler, Gedichte v. H. Hesse. — Bartels, Vom dichter. Schaffen. 

— Regener, W. Scholz’»!). Spiegel«. — D. Geheimnis d. geist. Schaffens 
fBir. von: Schaab, Niese, Schüler). — VV'^ilbrandt, D. arme Mann »m 
Tockenburg. •— Busse, Literar. Streiflichter. — Bergemann. Vom un- 
zufried. Ktrehturmshahn. 

Mltteligen d. öeterr, Ver. f. Bibllothekewesen. (Wien, Gerold.) Vf. 4. 

Ahn. 2 Kinblattdrucke aus G. VVidmansfetters Druckerpresse in 
Graz. — Truhläf, Verzeichnis d. d. neugeord. Hss. Cimelicn d. Univ.- 
Bibliothek in Prag. 

Lechnar« Mitteilungen. (Red. L. Hörmann.) XIV, 9—12. 

(9.) Christel, Bj. Üjörnson. — Ilieron. Lorm. (10.) M. R. v*. Stern. 

— Christel, Üb. d. Lesen. — R. Roman-Trilogie v. H. Mann. — (11.) 
Chri stel, G. A Kessel.— E, fürstl. Polarfnhrer. — (12.) C h ris te 1. L. Thoma. 
Deloney 'lli., 'l'iic gentle crafl. ICd. with notes and introduction by A. F. 

Lange. Berl., Mayer & Müller. (XLIV, 128 S ) M.8. -. 

Aneedota hyzant. e codicibus Upsaliensibus cum aliis collatis ed.V'. Lund- 
ström. 1. Lpz., Harrassowitz. (23 S.) M. 1.50. 


DigltiZ':' 


Goi, )gle 


Original from 

PRINCETON iJNIVEß^lTY 



245 


Nr. 8 


Allgemeines Literaturblatt. 


XII. Jahrgang. 


246 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Hervey Mary F. S.: >Holbelns Ambassadors«, The Picture 

and the Men. An Hisioiical Study. London, George Bell 

& Sons. 4” (150 S. m. 19 III. u. 2 Faks.) 10 S. 6 P. 

Die vor]. Studie gibt ebenso interessante wie wert¬ 
volle Aufschlüsse über das in der National-Gallery befind¬ 
liche berühmte Bild von Holbeins Hand. Die Verf., welche 
das außerordentliche Glück besaß, in dem Geschäft eines 
französischen Buchhändlers in der Provinz den Pergament¬ 
streifen zu entdecken (jetzt in dem Oktogon-Saal der Galerie), 
der wahrscheinlich Aufschluß über die in dem Bilde dar¬ 
gestellten Persönlichkeiten erteilt, hat durch die geschickte 
Benützung dieses Glücksumstandes sich um die Kunst¬ 
wissenschaft Jedenfalls höchst verdient gemacht. Ich betone 
das Wort »wahrscheinlich«, weil, wie wir am Schlüsse 
sehen werden, eine gewichtige Stimme trotz der genannten 
Entdeckung die bezügliche Streitfrage als keinesfalls ab¬ 
geschlossen betrachtet. Nächst Miß M. Hervey gebührt 
Mr. Sidney Colvin, dem Direktor des englischen Kupfer- 
stichkabinets, der Ruhm, am meisten zur Identifizierung 
der in Frage stehenden Personen beigetragen zu haben. 
Bis auf einige geringfügige Details scheint der Sachver¬ 
halt klargelegt. Bei Beginn der Untersuchungen blieb, un¬ 
geachtet der vorhandenen neuen Unterlage, doch noch 
sehr vieles zweifelhaft, da eigentlich nichts weiteres vor¬ 
handen war als die Tradition, nach welcher hier die 
Porträts zweier Gesandten vorliegen sollen. Eine einzige gute 
Angabe war vorhanden: die Jahreszahl 1533 als echte 
Signatur Holbeins erkannt. Das Alter der beiden 
Männer konnte auf 25 und 29 Jahre geschätzt werden 
und einer derselben ist mit dem St. Michaels-Orden 
dekoriert. So leicht es nun erscheinen möchte, einfach 
festzustellen, wer der französische Gesandte am Hofe 
Heinrich A'IIl. zu jener Zeit war, so wenig Erfolg hatten 
die Nachforschungen zur Ergründung des Faktums. 
Daß Holbein im Jahre 1533 sich in England aufgehalten, 
gilt dagegen als zweifellos. Mr. Sidney Colvins For¬ 
schungen gelang es, mit ziemlicher Sicherheit in der 
Person zur Linken Jean de D i n t e v i 11 e festzustellen. 
Diese Ansicht erhielt fast Gew’ißheit dadurch, daß auf 
dem Globus im Bilde der Name »Polisy«, die Besitzung 
Dintevilles in Burgund, entdeckt wurde. Die zweite 
Person auf dem Gemälde blieb aber nach wie vor 
unbekannt. Als das Werk Holbeins im J. 1890 für 
die National-Gallery angekauft w'urde, wußte man nur, 
daß es etwa vor 100 Jahren von dem Pariser Bilder¬ 
händler Le Brun an den englischen Händler Buchanan 
veräußert worden w-ar und Lord Radnor von diesem es 
1808 erwarb. Hier endete die Geschichte des Meister¬ 
werkes. Einigermaßen lüftete sich der Schleier, als vor 
sechs Jahren ein Katalog einer im Jahre 1787 vorge¬ 
nommenen Versteigerung der Bildersammlung eines Herrn 
Beaujon aufgefunden wurde. In dem gedachten Ver¬ 
zeichnisse befand sich die Eintragung: »Jj/. il/. de Sehe 
et d’Avaux. On voit aussi une tete de viort eii 
perspective.« Der letztgenannte Zusatz traf für das in 
Frage kommende Gemälde zu, aber die beiden Namen 
mußten zunächst irreführen. Im J. 1895 kam nun der 
Pergamentstreifen zum Vorschein, der in Faksimile in 
dem vorl. Werk wiedergegeben ist. Die Verf. kaufte 
das Dokument von einem Buchhändler in Pre-Saint- 
Gervais. Das ungefähr aus der Mitte des 17. Jhdts. 
herrührende Schriftstück besagt Folgendes: »Bis 1053 
wurde in Polisy ein Bild aufbevvahrt, das Messire Jean 


de Dinteville, den Gesandten Franz I. für England, und 
Messire George de Selve, Bischof von Lavaur, seinen 
intimen Freund, darstellt. Letzterer war Gesandter bei 
Kaiser Karl VL Beide trafen in England einen ausge¬ 
zeichneten Maler, den sie 1532 oder 1533 beauftragten, 
dieses Bild zu malen«. Die Stadt Lavaur in Südfrank¬ 
reich war 1317 bis 1790 Bischofssitz und ist außer¬ 
dem durch das 1212 dort tagende Konzil gegen die 
Albigenser bekannt. Von 1653 bis 1787 blieb trotz 
alledem eine Lücke auszufüllen. H. hat zu diesem Zweck 
mit unendlicher Mühe die Geschichte der Familie 
Dinteville, ihrer Erben und der unter ihnen stattgehabten 
Rechtsstreitigkeiten durchforscht. Sie kommt hierbei zu 
dem Resultat, daß, nachdem die direkte Linie ausge¬ 
storben war, der Nachkomme aus einem Nebenzvveige 
im J. 1687 eine Tochter des Grafen d’Avaux heiratete. 
Hiedurch erklärt sich wiederum der Umstand, daß dieser 
Name in dem Beaujon-Katalog vorkommt. Die Verf. 
glaubt an eine absichtliche Änderung des ersteren, W'eil 
von verschiedenen Seiten Ansprüche auf den Besitz des 
Meisterw’erkes erhoben wurden und seine Spur verwischt 
werden sollte. Später finden wir das berühmte Gemälde 
in dem Besitz der Familie des Marquis de Basville, 
eines Freundes von Beaujon. Zur Verwirrung der ganzen 
Angelegenheit behielt die Tradition den Namen »de 
Selve« für die zur linken Hand dargestellte Person 
statt der zur Rechten bei. Es gelang der Verf., einen 
unzweifelhaft sehr geschickt und chronologisch gut geord¬ 
neten Stammbaum des Bildes herzustellen. In ungemein 
anziehender Weise werden die sozialen und politischen 
Beziehungen der beiden Freunde, des Bischofs de Selve 
und Dintevilles, geschildert. Endlich kann es dem Leser 
nur willkommen sein, durch das Buch der zeitraubenden 
Mühe sich enthoben zu sehen, die auf dem Gemälde 
angebrachten seltsamen Embleme u. s. w. selbst ent¬ 
ziffern zu müssen, welche Dintevilles Phantasie hervor¬ 
gebracht und Holbein aufgenötigt hatte, um ferner 
stehende Bekannte zu mystifizieren. Alles in allem ist 
jedenfalls die Holbein-Forschung durch das obige Buch 
erheblich bereichert, obgleich Mr. W. Fred Dickes in 
der November-Nummer 1901 des Magazine of Art 
nachzuweisen sucht, daß das bezügliche Dokument eine 
Fälschung des Bilderhändlers Le Brun und zwar im 
Französisch des 17. Jhdts., aber auf Pergament aus dem 
18. Jhdt. geschrieben sei. 

London. Frh. 0. v. Schleinitz. 

Flasch Prof. Dr. jXdani: Die sogenannte Spinnerin. Erz- 
blld in der MUnchener Glyptothek. (Aus: Fesischrifi der 
Universitär Erlangen für Prinzregent t.uitpoid.) Leipzig, .A.Deichert 
Nachf., 1901. gr.-S» (22 .S. m. 2 Fig. u. 2 Taf.) M. 1.40. 

Die 1834 zu V^ulei getundene, 1838 in die Münchener 
Glyptothek gelangte lebensgroße Erzstatue der sogenannten 
Spinnerin ist trotz mehnseitiger Beachtung noch keineswegs stil- 
kritisch genau sichergestellt gewesen. Das V^orhandensein von 
Repliken läßt auf ein bekanntes Werk eines angesehenen Meisters 
schließen, als welchen h'l. mit feiner Abschätzung aller Einzel¬ 
heiten keinen Geringeren als Praxiteles in Betracht zieht. Auch 
für die Erklärung der Figur, in der man gewiß keine Spinnerin 
erkennen kann, versucht Fl. eine naturgemäße Deutung, die wieder 
auf die Erhärtung der Praxitelesherkunft hinaiisläuft. Die hier 
aufgerollte Frage wird in archä.Jlogischen Kreisen gewiß noch 
lebhaft erörtert werden, zudem Einzelheiten der Beweisführung 
nicht einwandfrei erscheinen. 

Wien. Joseph Neu w i r t h, 

Ztschr, I. hlslof, Watlenkunde. (Red. K. Koetschau.) II, 9. 

Sixt, Z. Gesch. d. SchieDwesens d. Inlanterie. — Polier, E. 
sonderb. Mctirlader. ~ Liebe, D. Recht d. Waffentragens in Dtsclild. — 



Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



247 


Nr. 8 


AlLüKMKINKS LlTBRATURBLATr. — XII. JaHRÜANO. 


248 


Reimer, E. Stück Feuertaktik »lus d. M.-A. ~ Enpel, Waffengeschichtl. 
Studien aus d. Dtschorden.s-Gebiet. — v. Le n 2 , Mitfeilgen aus d. Renaiss.- 
Ableilg. d. Kaiscrl. Eremitage 2 . St. Petersbg. — Frh. v. CederstrÖm. 
Nachtr. zu d. mittelaiterl. Wurfbeil. — Potier, E. Besuch in d. Werk¬ 
stätte e. Fälschers aller Waffen. 

HauttchBtz älterer Kunet. (VV'ien, Gesellsch. f. vervielfäit. Kunst.) 10 —1-4. 

(10.) Art d. Gonzales Coques, U, Maleratelier (Kadierg. v, Halm). 
— Dou, D. büßende Magdalena (Kühn). — Potter, Jägers Rast (Kraus- 
kopf). — Roglman, Gebirgslandschaft (Onkcn). — Wouwermans, 
Fontaine des cnasseurs (Unger). — (II.) Cuyp, Sonn. Tag bei Üordrecht 
(Unger). — Brekelenkam, D. Schuster (Krauskopf). — Mazzolini, 
D. hl. Familie (Kühn). — Jan Steen, D. Brief (Kaiser). — Wynants. 
th Weg am Kasel (Kühn). — (12.) Brouwer, Bauernmahizeit (Hulmt. — 
Hals. D. Geschmack (Rohr). — D ers., 1). Gehör (von d^ms.). — Rubens, 
Ü. Kundmachg. d. Tniumes (Unger). — Ruisdael, Ü. Wasserfall iKraus- 
kopl). — (13.) Codde, Musizierende Gesellschaft (Kohr). — de Heem, 
Siilleben (Greux). — v. Miereveit, Kupferstecher \V. J. Delff (Kühn). — 
Porceliis. Leicht bewegte See (Onken). — de Ribera, Martyrium d. hl. 
Andreas (Doby). — (14.) Hals d. J.. Musik u. Kartenspiel (Kühn). — 
V. d. Xecr, Dorfbrand b. Mondschein (Unger). — Rembra n d f. D. Juden¬ 
braut (Unger). — Rubens. Heimsendg. d. Liktoren (Unger).— Wouwer¬ 
mans. Halt auf d. Jagd (Krauskopf . 


Länder- und Völkerkunde. 

Schönfeld Dr. E. Dagobert; Der isländische Bauernhof 
und sein Betrieb zur Sagazeit. Nach den Quellen dargcstelli. 
(Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte 
der germanischen Völker. Herausgegeben von A. Brandl, E. 
Martin, E. Schmidt. 91. Heft.) Straßburg, K. J. Trübner, 1902. 
gr.-8« (XII, 286 S.) M. 8.—. 

Dr. Schönfeld, dem wir bereits eine anziehende, 
moderne Bearbeitung der altisländischen Grettissaga und 
eine hübsche Monographie über das Pferd im Dienste 
des Isländers in der Sagazeit verdanken, bietet im vorl. 
Bande eine überaus gründliche und umfassende Arbeit, 
die der altisländischen Gutswirtschaft gewidmet ist. Auf 
Grund der Ergebnisse einer höchst mühsamen Durch¬ 
forschung der gesamten Saga- und sonstigen einschlägigen 
Quellenliteratur und unterstützt von seinen auf eigenem 
Grund und Boden in der Landwirtschaft gesammelten 
Erfahrungen bespricht er zuerst das Gutsareal im 
Flinblick auf dessen Zusammensetzung, Ausdehnung, 
Verschiedenartigkeit und Ergiebigkeit der Kulturfiächen etc., 
dann die Gutsleute in Bezug auf ihre ökonomischen 
und sittlichen Verhältnisse und handelt hierauf mit be¬ 
sonderer Ausführlichkeit und V'ertiefung von dem noch 
heule wichtigsten Faktor der isländischen Landwirtschaft, 
den G u t s t i e r e n, d. i. vor allen dem Schaf und dem Pferd, 
dann aber auch dem Kleinvieh und den Gesellschaftsticren. 
Wir erhalten hier zum erstenmale genauere Aufklärungen 
über das Wirtschaftsleben der alten Isländer um das 
Jahr 1000, und dies ist für uns um so überraschender 
und erfreulicher, als man nach dem Ausspruche Konrad 
Maurers, daß uns über diese Seite des altisländischen 
Lebens »die ältesten Nachrichten fast ohne Aufschluß 
lassen«, an die Möglichkeit einer so umfassenden Auf¬ 
klärung nicht mehr gedacht hatte. Schönfeld hat sich 
daher mit diesem Buche ein bleibendes Verdienst er¬ 
worben. Einige kleine Versehen, wie mißverstandene 
.Stellen der sprachlich so schwierigen Quellenlileratur, 
kommen nicht weiter in Betracht, Auch die Darstellung 
ist ganz ausgezeichnet, ja mustergiltig. Störend wirken 
nur eine gewisse stilistische Manier und die schreckliche 
Schreibung von ae und oe statt « und os, die wohl 
nur auf das Konto der Druckerei zu setzen ist. Das 
prächtige Werk ist daher nicht nur eine höchst will¬ 
kommene Gabe für alle islandsfreunde, sondern wird 
auch, wie der Verf. mit Recht vermutet, für den National¬ 
ökonomen von besonderem Interesse sein, zumal die 
Nachrichten über Arbeit und Gewinn im Bauernstände 
auf dem engeren deutschen Boden aus jener Zeit so über¬ 
aus spärlich fließen. 

Wien, J. C. P o e s t i o n. 


I. Materyalyantropologiczno-archeologiczneletnograficzne, 

wydane staraniem Komisyi Antropologicznej. (Anthropologisch¬ 
archäologische und ethnographische Materialien, hrsg. von der 
Anthropologischen Kommission der Akad. d. VViss. in Krakau.) 
V. Band. Krakau, Polnische Verlngsgesellschafl, 1901. gr.-8® 
(IX, 93, 272 S. m. lö Taf. u. 13 Fig. im Text.) 

II. Lud. Organ towarzystwa ludoznawczego we Lwowie. Pod 
redakey^ Dr. Ant. Kaliny. (>Das Volk.« Organ des Ver¬ 
eines für Volkskunde in Lemberg, redigiert von Dr. A. 
K a 1 i n a.) VI. und VII, Band. Lemberg, Verlag des Vereines. 
(1901.) 8^ (416 u. 340 S.) k K 10.—. 

I. Den wichtigsten Teil des V. Bandes der »Materyaly« 
bilden Abhandlungen zur Archäologie und Prähistorie von 
Russisch-Polen. Rutkowski gibt eine anthropologische Studie 
über die Bevölkerung einiger Bezirke des Gouvernements 
Plock, der zahlreiche Tabellen beigegeben sind. Im Anschlüsse 
an eine Erklärung Virchows und Lissauers hält der Verf. diese 
Gräber nach gewissen charakteristischen Beigaben für slavischen 
Ursprungs. Er beweist ferner aus der Zahl der Gräber und ihre» 
den verschiedenen Kulturperioden angehörigen Beigaben (stein- 
zeitliche an gewissen Stellen, anderswo Geräte von Bronze und 
Eisen nebeneinander; auf anderen Friedhöfen nur eiserne), 
den verschiedenen Beerdigungsarten (wobei jüngere Gräber über 
alleren nachweisbar sind), daß wir es mit einer bodenständigen 
Bevölkerung zu tun haben. Die Schädel sind dolychokophal; 
doch will Rutkowski festgestellt haben, daß sich dieselben bereits 
den brachykephalen zu nähern anfingen. Diese, übrigens auch 
von ihm als noch unsicher betrachtete Annahme hängt mit dem 
Umstande zusammen, daß man die dolychokephalen Schädel als 
durchaus germanische in Anspruch nahm, während gegenwärtig 
unter den Slaven die Brachykephalen überwiegen. Interessant ist 
noch eine Bemerkung. Aus anthropologischen Momenten scheint es 
auch hervorzugehen, daß auf königlichen, zum Teil auch klöster¬ 
lichen Gütern sich der ursprüngliche polnische Menschenschlag 
reiner erhalten hat als in den Dörfern des .Adels. Dies würde 
damit Zusammenhängen, daß in letzteren sehr viele Kriegsgefangene 
untergebracht wurden. Wie viel von diesen Untersuchungen der 
Kritik slandhnlten wird, muß freilich dahingestellt bleiben. — 
Zahlreiche Nachrichten über prähistorische Ausgrabungen an ver¬ 
schiedenen Orten Polens bietet M. W a w r z e c k i. Sie gehören 
zumeist der Steinzeit an. Außer den entdeckten Begräbnisstätten 
sind besonders die zwei aufgeschütteten Berge bei Rawa Stara 
bemerkenswert. — Über die von diesem F'orscher nur kurz er¬ 
wähnten Höhlen bei Ojcow liat St. J. Czarnowski eine sehr 
ausführliche Arbeit publiziert. Diese überaus ausgedehnten Höhlen 
haben reiche Funde an Geräten und Knochen ergeben. Die Werk¬ 
zeuge gehören zumeist der Steinzeit an; von Bronze- und Eisen¬ 
geräten ist sehr wenig gefunden worden, letztere sind mit dazu 
gehörigen Münzen in historischer Zeit hingelangt. Die Funde sind auf 
elf Tafeln sorgfältig abgebildct. Die zahlreichen Waffen und 
Reste von Waldticrcn weisen darauf hin, daß die Bewohner dieser 
Höhlen vorzüglich von der Jagd lebten. Doch fanden sich auch 
Mahlsteine, ebenso die Reste von Haustieren. Gefundene .Angeln 
weisen auf den Fischfang. Webstuhlgewichte aus Lehm und 
Schiffchen aus Knochen bezeugen die Bescliäftigung mit der 
Weberei. Hervorgehoben muß werden, daß die Anzahl der 
polterten Steinwerkzeuge sehr gering ist, daher Czarnowski d:e 
Masse der Funde den Anfängen der jüngeren Steinzeit zuschreiben 
möchte. — .An prähistorischen Arbeiten ist noch der Bericht von 
M. E. Brensztein über zwei Begräbni.sstütien bei Telsch 
(Samogitien) zu nennen. Die Begräbnisstätte »Szyluks« mitSkelett- 
gräbern gehört der jüngeren Steinzeit an ; später, schon in der 
Eisenzeit, sind hier Jüngere Gräber angelegt worden. Auf »Gargidi- 
Kulnas« sind Bronze- und Eisengeräie gefunden worden. — Den 
Schluß des Bandes bildet eine reiche Sammlung von Volks- 
crzählungen der schlesischen Polen, von L. M o 1 i n o w s Ic i, als 
Fortsetzung der in Bd. IV begonnenen Publikation. Zur ganzen 
Sammlung sind gute Register beigegeben. — Erwähnt sei noch, 
daß der Band wie die früheren die Sitzungsberichte der anthro¬ 
pologischen Kommission der Krakauer Akademie enthält. 

II. Im VT. Bande der Zeitschrift >L u d< handelt J. W i t o r l 
im Anschlüsse an die bekannte Darlegung von Tylor über den 
Animismus. Das Interessante an der Arbeit sind die vielen Belege 
aus den Volksüberlieferungen der Slaven. Manches Interessante 
aus dem Volksglauben der Rulhenen und insbesondere der Huzulen 
über das Leben nach dem Tode und die Seele könnte man 
hinzufügen. Man vergl. darüber den Aufsatz »Die Seele und ihr 
Aufenthaltsott nach dem Tode« (Globus 67 Nr. 23). B. Gustawicz 
schildert sehr ausführlich die Bevölkerung unterhalb des Dukla- 
passes, insbesondere von Iwonicz; er berücksichtigt ihre Sprache, 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY— 


Digltizea L/ Google 




249 


Nf. 8, — Allgemeinbs Litrraturblatt. — XII. Jahrgang. 


250 


ihre Wirtschaftsverhättnisse, ihr Leben, ihre Sitten, Volkslieder 
u. s. w. J, S c h n a i d e r setzt seine Mitteilungen zur Volkskunde 
der Huzulen fort; er handelt über ihre Volksmedizin, schildert 
ihre abergläubischen Gebräuche und erzählt Legenden, Märchen 
und Sagen, Aus dem Nachlasse von M. Gumplowicz ist ein 
mehr historischer Aufsatz über die Polen in Ungarn mitgeteilt. 
V^on besonderem Interesse sind Mitteilungen von Pazdro und 
Semküwicz über Hexenprozesse in Galizien. Der erste teilt 
die Akten eines Hexenprozesses aus Trembowla vom J. 1763 mit, 
dessen Gegenstand eine sogenannte >Perepiczka< war. Es ist dies 
ein Brötchen,das bei verschiedenen Kultuszwecken bei den Ruthenen 
vorkommt. Ein solches zu Zauberzwecken angefertigt zu haben, 
wurde eine Familie angeklagt. Trotz Anwendung der Folter er- 
folgte kein Bekenntnis. Auch der Herausgeber weiß nicht die 
Bedeutung des Brötchens zu deuten. Ref. bemerkt, daß ein aus 
allerlei Speisen angefertigtes Brötchen bei den Ruthenen zur 
Wetterbeschworung dient und dazu hat auch wohl dies dem 
Prozesse zugrunde liegende dienen sollen, bestand doch auch 
dasselbe aus verschiedenem Getreide. Semkowicz teilt Akten 
von Hexenprozessen aus dem Jahre 1656 (Zablatow) und 1730 
(Tarnopol) mit. Zur Sammlung der Osterspiele und Osterlieder 
aus Podhorzec, welche Kryczynski mitteilt, ist zu bemerken, daß 
ganz ähnliche auch bei den Ruthenen in der Bukowina Vorkommen. 
Insbesondere gilt dies von dem merkwürdigen Spiele von Selman, 
worüber man das Schriftchen >Allerlei Kunterbunt aus der 
Kinderwelt« (Czernowitz 1899) vergleichen mag ; ebenso das 
Spiel >Steh auf, Alter . .« und das Spiel vom >Kostrub<. Eljasz- 
Radzikowski beschreibt die schönen Schnitzarbeiten in 
Zakopany, Udziela die Weißstickerei der Krakauer, Kröek 
gibt Nachträge zur großen polnischen Sprichwörtersammlung 
Adalbergs. Magiera führt die Anfänge der Schmiedekunst in 
Sulkowica bei Tariiow auf Zigeunerschmiede, die aus Ungarn 
kamen, zurück. Gustawicz gibt neue Beiträge zur weitver¬ 
breiteten Sitte des Aprilnarren (frima Aprilis)y wozu ebenfalls 
die oben genannte Schrift >Allerlei Kunterbunt« verglichen werden 
könnte. Schließlich erwähnen wir noch, daß Eljasz-Radziko wski 
dafür eintritt, daß der Name Lach den Polen von ihren Nachbarn 
gegeben wurde. Dazu ist zu bemerken, daß Prof. Milkowicz 
m den Buk. Nachrichten Nr. 2318 f. den Namen Lach mit Wlach 
(Walach) identifiziert; die Bedeutung des Namens soll sein 
nordgermanisch schwarz; er dürfte von den Nordgermanen 

den Südländern, mögen sie Romanen oder Slaven gewesen sein, 
beigelegt worden sein. Auch ist noch hinzuzufügen, daß .\11 y n e k 
vor kurzem nachgewiesen hat, daß der alte Volksname Lach in 
der Gegend zwischen Biala und San, der Weichsel und den 
Karpathen fortiebt und daß darüber weitere Untersuchungen ange¬ 
zeigt waren (Pami^tnik IH. zjazdu hist, polskich w Krakowie L). — 
Band VII enthält Fortsetzung und Schluß der Abhandlung von 
Witort über den Animismus. Ebenso werden hier weitere 
Beiträge von Kröek zu der Sprichwörtersammlung Adalbergs 
geboten. Auch die Mitteilungen von Gustawicz über die Be¬ 
völkerung in der Gegend des Duklapasses, insbesondere in 
hvonicz werden fortgesetzt; es werden Spiele, Lieder, Anekdoten, 
Sagen, Märchen u. dgl. mitgeteill. Ferner setzt Schnaider 
seine Mitteilungen über die Huzulen fort; er teilt mit: Anekdoten, 
Lieder, Rätsel, Jägerglauben, Beiträge zum huzulischen Wortschatz 
u. dgl. Auch Gustawicz teilt eine Sammlung von Jägerglauben 
aus dem Tatragebiet. Von den Fortsetzungen aus dem VI. Bd. 
sind schließlich auch die Mitteilungen von Gumplowicz 
über die Polen in Ungarn zu nennen. Ferner bietet der neue Band 
weitere Beiträge zum Teufel- und Zauberglauben, u. zw. ver¬ 
öffentlicht Bruch nalski eine schon 1652 gedruckte *Memo- 
rabilis £t sUtpenda historiay <juae in distriefu Cracoviensi a. l04g 
£ontigit< in welcher von einem argen Teufelsspuk und 
dessen Beschwörung erzählt wird; Kaczmarczyk publiziert 
aus den >Acfa nigra maUficiorutn Wisniciae (bei Bochnia) ah 
anno l6G5 . . . inchoantia^ Ilexenprozesse aus den J. 1688 und 
1689, die auf das Gerichtsverfahren und den Zauberglauben in 
diesen Teilen Polens trübes Licht werfen. Einige interessante Über¬ 
lieferungen aus der Gegend von Zakopany bietet Frau 
Wystouchowa, darunter eine Sage über den Namen des 
oben genannten Ortes. Mlynek bietet weitere Nachrichten 
über die gemalten Ostereier in Westgalizien. Udziela handelt 
über den Dreschflegel und leitet eine Umfrage über denselben 
ein. Saworskij bietet Beiträge zur Gaunersprache in Lemberg. 
Ober die Lachen bietet Jak 6 bi ec einige nähere Nachrichten. 
Das Zentrum ihres Gebietes bildet nach der Volksanschauung 
Krakau; ferner wohnen sie in der Gegend von Bochnia, Tarnow 
bis gegen Lemberg, wo sie aber schon mit den Rusnaken 
(Ruthenen) sich mischen. Ihre Südgrenze läuft über Auschwitz, 


Digitiz:1 b Go 


K?ty, Wadowice ostwärts. Die Lachen sind also im allgemeinen 
die Bewohner in der Ebene, im Gegensätze zu den Goralen oder 
Bergbewohnern. Beide Gruppen sind aufeinander nicht gut zu 
sprechen. Von Bedeutung ist die Abhandlung von C i s z e w s k i, 
in welcher er die Spuren der Milchverwandtschaft (des Ataiykat, 
von türkisch alag Stellvertreter des V^aters) bei den verschiedenen 
Völkern und in den verschiedenen Zeiten verfolgt. Das Wesen dieser 
Einrichtungen, über die auch Wiedemann in der Zeitschrift 
»Am Urquell« III, Heft 9 im Anschluß an die »männlichen 
Ammen« in Ägypten gehandelt hat, bestand darin, daß das 
neugeborene Kind in eine andere Familie zur Erziehung gegeben 
wurde, um zwischen beiden die engste Freundschaft zu stiften. 
Der Verf. hält diese Einrichtung für eine ursprünglich ganz all¬ 
gemeine, die den Zweck hatte, die gesellschaftlichen Verhältnisse 
überhaupt zu festigen. Später haben sich dieses Mittels nur die 
Herrscherhäuser bedient, um mächtige Familien möglichst an 
sich zu fesseln und so ihre eigene Stellung zu kräftigen. In Polen 
sind Beispiele hiefür noch aus dem 12. und 13. Jhdt. vorhanden, 
wo für die »männliche Amme« der Ausdruck nutritor oder 
paedagogus erscheint. Schließlich möge auf die Berichte 
Zmigrodzkis über den Folkloristen-Kongreß in Paris (1900) 
und seine hier gehaltenen Vorträge über die Urreligion und über 
mcgalilhische Bauten hingewiesen werden. Zmigrodzki ist der 
Ansicht, daß diese Steinsetzungen das charakteristische Merkmal 
eines besonderen Bevölkcrungselementes waren, und glaubt, daß 
eine Karte dieser Denkmäler auch den W.eg bezeichnen würde, 
auf dem sich die Völker von Osten bis nach dem äußersten 
Westen Europas bewegten. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Man es Dr. phil. et jur. Alfred: Die Haftpflichtversicherung. 
Ihre Geschichte, wirtschaftliche Bedeutung und Technik, ins¬ 
besondere in Deutschland. Leipzig, C. L. Hirschfeld, 1902. 
gr.-8« (VIII, 272 S.) M. 3.80. 

Das vorl. Buch ist die erste größere Arbeit, welche 
sich ausschließlich mit der Haftpflichtversicherung 
beschäftigt. Bei der hohen Bedeutung, welche diese in 
der Gegenwart besitzt und täglich mehr bekommt, ist 
die Arbeit mit großer Freude zu begrüßen, zumal es sich 
um eine wissenschaftliche Leistung ersten Ranges und 
von grundlegender Bedeutung handelt. M. hatte sehr 
große Schwierigkeiten zu überwinden, da nur wenig 
gedrucktes Material vorlag und er im übrigen auf die 
Angaben der Versicherungsgesellschaften angewiesen war. 

Das Buch zerfällt außer der Einleitung in zwei Teile. Der 
erste (allgemeine) Teil bestellt aus 3 Kapiteln. In dem 
I. Kapitel (S. 5—50) gibt .M. einen guten Überblick über die 
Entwickelung der Haftpflichtversicherung, die sich an das Haft¬ 
pflichtgesetz vom 7. Juni 1871 anschließt, zeigt sodann, daß durch 
Einführung der slaatUchen Unfallveisicherung eine Krise der Haft¬ 
pflichtversicherung hervorgerufen und wie diese überwunden wurde, 
endlich daß die Haftpflichtversicherung zu immer größerer Blüte 
gelangte, wenn auch in letzter Zeit ein Rückgang des Geschäftes 
zu verzeichnen ist. Kap. 2 (S.51—89) handelt von der Haftpflichtver¬ 
sicherung in derVolkswirtschal't.Gegenüber der noch immer gehörten 
Behauptung, von ihrer moralischenVerworfenheit, die früher nament¬ 
lich von jurlstischcrSeite aufgcstelltwurde,weistM. mit Recht aufden 
ethischen Charakter der Huftpflichtversicherung hin, indem der 
Versicherte nicht nur für sich selbst gegen die wirtschaftlichen 
Folgen der Haftpflicht Deckung nimmt, sondern auch ausnahms¬ 
los jeden Fremden schützt, der durch des Versicherten Nach¬ 
lässigkeit oder auch ohne solche zu Schaden gekommen ist. 
Ferner kann ein Unternehmer seinen .Angestellten sicheren Schutz 
gegen ihre Haftpflicht gewähren. (5- 61 f.) Auf S. 85 be¬ 
zeichnet M. die Haftpflichtversicherung als den »Inbegriff der 
auf Vergesellschaftung beruhenden wirtschaftlichen V’orgänge 
und Einrichtungen, bei welchen durch aufzusparende Geldleistun¬ 
gen seitens einer möglichst großen Vielheit von Personen der ein¬ 
zelne liberiert oder entschädigt werden soll, falls er zufolge 
eines nicht vorsätzlich bewirkten Ertignisses zukünftig zwecks 
Schadenersatz in Anspruch genommen wird, zu dessen Tragung 
ihn ein Gesetz unmittelbar oder auch mittelbar, tatsächlich oder 
vermutlich verpflichtet.« Diese Definition ist zwar etwas lang, sie 
läßt sich aber, um den umfassenden Charakter dieser Versiche¬ 
rungsart richtig anzuzeigen, nicht viel kürzer fassen. Nur die 
Worte: »möglichst große« gehören m. E. nicht zur Begriffs- 


Original from 

PRINCETON UM EP,: ' 



Generated on 2019-10-25 21:53 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276584 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



253 


Nr. 8 


Allqbmkinrs Litebaturblatt. — XII. Jahroano. 


254 


weiterer Kapitel der Zahlenlehre, wie z. B. der binären quadra¬ 
tischen Formen, der ganzzahligen Auflösung der allgemeinen 
Gleichung zweiten Grades mit zwei Unbekannten etc. etc. muß 
in Anbetracht des Leserkreises, an welchen sich das Buch wendet, 
und in Anbetracht der mathematischen Hilfsmittel, mit welchen 
cs unter der Voraussetzung der alleinigen Kenntnis der Elementar¬ 
mathematik arbeitet, nur als günstig bezeichnet werden. Allseits 
ist auf die leichte Verständlichkeit der Sprache und Ausdrucks* 
weise weitestgehende Rücksicht genommen. Eine große Anzahl 
wirklich vorzüglicher Beispiele, welche den Klassikern der Mathe¬ 
matik entlehnt sind, tragen auch zur leichten Verständlichkeit 
bei. Eine Menge Zitate dienen dazu, dem Leser ein Mittel an 
die Hand zu geben, sich in dem einen oder anderen Kapitel, welches 
ihn eventuell besonders interessiert, noch weitere Kenntnisse zu 
holen. Im Anhänge befindet sich eine interessante und wertvolle 
Tafelsammlung, in der z. B. die elegante graphische Darstellung 
des Reziprozitätssalzes für alle Primzahlen unter loo des Ingenieurs 
Adolphe Matrot enthalten ist. 

Es ist dem mit großem Fleiße gearbeiteten Buch, das 
einen schlagenden Beweis dafür liefert, daß die Mathematik 
nur von denen, die sie nicht kennen, aIs»trocken« bezeichnet 
werden kann, weiteste Verbreitung zu wünschen. 

Klosterneuburg. F. Pozdena. 

H e I m e r I Dr. Anton, k. k. Prof, an der Staatsoberrealschule 
in Wien, XV^ : Schulflora von Österreich. (Alpen- und 
Sudetenländer, Küstenland südlich bis zum Gebiete von Triest.) 
Wien, A. Pichlers Witwe & Sohn, 1903. 8 ® ([V, 543 S. m. 
1597 Abb. in 538 Fig.) geb. M. 5,—. 

Eine ausgezeichnete Bearbeitung in analytisch-dicho- 
tomer Methode, die, wie überall erkennbar, aus reichster 
Erfahrung hervorgegangen ist. Besonders zu loben ist, 
daß auch die so vielfach verwildernden Ziergevvächse, 
Gehölze sowohl wie Blattpflanzen und Gartenblumcn, in 
ausgiebiger Weise in den Tabellen berücksichtigt er¬ 
scheinen, Die Abbildungen sind zum weitaus größten 
Teile ganz vorzüglich gelungen, ja vielfach mustergiltig 
(z. B. die Einzelbilder 9 und 270). Der Verf. hat ab¬ 
sichtlich eine große Zahl seltener Arten als Gattungs¬ 
repräsentanten abgebildet, die sich kaum, zumal in so 
trefflicher Darstellung, in einem ähnlichen Werke finden 
und das Buch auch in dieser Richtung selbst für vor¬ 
geschrittenere Pflanzenfreunde wertvoll machen (vgl. z. B. 
Fig, 70 Chenopödium nrbiaim^ Fig. 290 Braya 
alpina, Fig. 309 Zahibrucknera, Fig. 219 Salix hcr- 
baceay Fig. 244 Ttdephiiim Imperati u. s. w.). 

Der Druck ist sehr korrekt; aufgefallen ist dem Ref. nur bei 
Fig. SO >Heckenkraut< (statt Hexenkraut, wie der zugehörige Text 
richtig bietet). Aufnahme verdienen dürfte die z. B. bei Villach und 
Klagenfurt, stellenweise auch bei Innsbruck, Bozen, Tiienk u. s. w. 
massenhaft auftretende GaUopsis Murriatui Borb. et Weltstein, 
welche die Blütenfärbung der G, speciosa nachahmt, systematisch 
aber in den Kreis der G. pubtscens gehört, nach der Bcslimmungs- 
tabelle S. 411 also schwerlich bei letzterer Art untergebracht 
werden dürfte. Die Blätter der Loiseleuria^ Fig. 109, sind zu 
schmal und spitz; Fig, 464 stellt augenscheinlich der. Kleinen und 
nicht den Großen Klappertopf dar. 

Trient. J. M u r r. 

Natur u. Offenbaiunf. (Münster. Aschendorff.) XLVlll, 11 u. 12. 

(11.) Linsmeier, Üb. Farbenwahrnchmg. — Jacobi. Nalurwissen- 
schaftl. Anschauungen im Wandel d. Zeiten. — Feeg, Teciin. Bericht v. 
d. Industrie- u. GewerbeausstelJg. Düsseldorf 1902. — Förster, llöhlen- 
wunder u. Flußgeheimnisse d. Ardennen. - Ob. d. We.sen d. Gewitters.— 
Plassmann, Himmels-Er.sclieingen im Monat Dez. 1902. — (12.) Lutz, 

D. Malariafieber.— Heindl. Ornilholog. ßeobachtgen zu Andechs i. J. 
1901. — Richen, Botan. Rundschau. 

Meieorolog, Zeltiehrifl. (Wien. Hülzel.) XIX, 9—12. 

(9.) Schneider, D. tägl. Bewegg. d. Luft üb. H-ambg. — Polis, 

U. Platzregen im mittl. Maas- u. im Roergebiete v. 30. Juni sowie d. 
Dauerregen in Westdtschld. u. Belgien v. 14. u. 15. Sept. 1901. — Drae- 
nert. Weit. Btrge z. Höhenklima d. Staates Minas-Geraes, Brasilien. — 
(10.) Polis, Z. Kenntnis d. Wolkengeschwindigkt. 1. Tag!. Periode. — 
Koss, Kimmtiefen-BeobaclUgeri. — Brennecke, Üb. d. .Messg. d. Luft¬ 
temperatur auf d. Brocken. — (11.) Ekhotm, Ob. Emission u, Absorption 
d. Wärme u. deren Bedeufg. f. d. Temperatur d. LrJoberflüche. — Kenyi, 
Cb. Luflspielgelgen in Ungarn. — Hann, Klima am oberen Schari im 
Cranzös. Sudan.» — v. Danckelmann. Ergehn, d. meteorolog. ücobachtgen 1 
in Dtsch.-SQdweslafrika 1900/01. — Polis, D, Gewitter zu Aachen am I 
dO.Juni 1902.— Birkeland, Resultate d. magnet. Untersuchgen d. norweg. i 


E.xpedition z. Studium d. Polarlichter 1899/1900. — (12.) Liznar. Üb. d. 
Andersen d. Grundwasserstandes nach d. v. Prälaten Gregor Mendel i. d. 
J. 1865—1880 in Brünn ausgelUhrtcn Messgen. — Maurer, D. Klima v. 
Disch, Ostafrika. — Stolberg, Verhalten d. Rheintemperaiuren in. d. J. 
1895—1900. — Dräncrt, Z. Klima d. Staates Cearä, Brasilien. — Steiner. 
Z. »Flächensalz*. — Shaw, »l.a lune niange Ics nuages“. — Richter. 
D. Klima v. Santa Barbara. — Duffek, Bemerkgen z. Frage üb. Vorgängi 
b. Gewittern. — D. effekt. Temperatur d. Sonne. — Meteorolog. Beobachtgen 
in Kete-Kratyi, Togo. — v. Mouromtzoff. Merkwürd. Hagelform. 


Medizin. 

9licmc^ct ifjrc unb *öc= 

^anbfuug im flcfunbcti unb ftanfen Buftanbe. ^ieuitte, 
unißCQrfleitete 'Xitflane üoh ^SonitötBrat %x. @ e r ft c r in 33cflmi* 
fcB an ber Sn^u. (39cber^ ifluftricrtc Äatcd)i^nicn. 207.) 

3» % 95?eber. 8 « (XII, 235 ©. m. 41 ^ejtabb.) gcb. 3.-. 

Es zeugt von der Güte des Büchleins, daß die 9. Auflage 
nötig geworden ist, daß selbst nach dem Tode des Verf, noch 
eine weitere Fortführung des Verlagsweikes für nötig gefunden 
wurde. Die packende Art, mit der der allerzeit unübertreffliche 
populär-medizinische Schriftsteller N, seine vorzüglichen und be¬ 
herzigenswerten Ratschläge zu erteilen wußte, die ganze Eigenart 
seiner Dialektik, seiner Beweisführung ist dem Buche erhalten 
geblieben ; die Neuerungen, die dem Herausgeber zuzuschreiben 
sind, fügen sich dem Buche sehr gut ein. Ein Kapitel, dem Begriff 
>Erkältung< gewidmet, wäre selir erwünscht. Was sich darüber 
zerstreut findet, ist noch nicht genügend, um die Laienwelt endlich 
von diesem Schreckgespenst zu erlösen. Das Buch wird in diesem 
Gewände wie früher zahlreiche Freunde finden. 

Berlin. Dr. S p e n e r. 


Griesbach Prof. Dr. H.: Gesundheit und Schule. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1902. gr.- 8 ® (32 S.) M. —.80. 

>Ein kleiner populärer V''orirag< wird vorl.Heft vom l ühmlichst 
bekannten Verf. in der »Widmung« genannt. Der »Vortrag« selbst 
umfaßt gut 10 Seiten, Anmerkungen und Zusätze in Kleindruck 
14’/s(!) Seiten. Es werden die »wichtigsten hygienischen Forde¬ 
rungen« im Schulbctriebe und Unterrichte in populärer Form 
unter beständigem Hinweis auf die neuere wissenschaftliche 
Literatur und Gesetzgebung verschiedener Staaten in Kürze zu- 
sammengefaßt und die Anstellung von Schulärzten begründet. 
Die Broschüre ist fließend geschrieben und sehr instruktiv, 

Wien. Dr. A. P l ö c h 1. 


Monatshefte f. prakt. Dermatologls. (H.^mbur^, Voß.) XX.XV, 7—12. 

(7.) Goldmonn, ICrfahrgen üb. d. therapeui. Effekt d. Quecksilbor- 
Vasogensalbe. — Fürst, Z. Kenntnis d. Diosmal Runge u. s. Anwendg;. 
in d. Behdlg. d. Harnkrkhien. — Pelagatti, Einige Worte aLs Eniggng. 
an Hr. Dr. Delbnnco in Bclreff d. sogen. ZellencinschlUssc. — (8.) Awer- 
b ach - C h a r k o w, Z. NaftaUnbehdlg. d. Ekzems. — Bergh, Üb. Tälo- 
wiergen b. Frauenzimmern d. öffentl. u. geh. Prostitution. — (9.) Kar- 
wowski. E. Fall v. Neurofibromatosis m. .starker Bcteiligg. d. Haarbälge. 

— Warde, E. Fall v’. multipler zirkumskripter Sklerodermie. — (10.) 
Matzenauer, Muskelsyphilis im Frühstadium. — Ra.sch. Verbesserg. 
d. Zinkleimdecke. — Hopf, D. vener. Krkten u. ihre Bekämpfg. — (II.) 
V. Karwowski, E. Fall v. posit. Gonokokkenbefund in e.'epiddymit. 
Abszeß. — Regress. Krniihrgsstörgen. — tl2.) Rasch, Z. Histologie d. 
elast. Knorpels. — Marullio, K. neue Färbgsmethode f. Kollagen. — 
Sack. Zu der von Dr. Rasch vorgescliiag. Verbesserg. d. Zinkleinidecke. 

— Pathologie u. Therapie d. L^rogenitalapparates. 

Knolpp-Blatter. /Donauwörth, Auer.) XH, 19—25. 

(19) D. M'lz u. deren Krkhten. — Ohnemus, Gesundhtl. ßetrachtg. 
z. Schulbeginn kl. A-B-C-Schützen. — Im IIerb.st. — Frölich. Natur- 
h» 2 ilkde u. Krkkdssen. — Holzmüller, Heilpn.inzen. — t20.) Friling, 
D. Wassersucht. — Augenentzündg. neugebor. Kinder. — I). Myrrhe als 
Heilmiilel. — D. Was.sers Heilkraft. — (21 ) Okiö, 1>. Kampf pg. d. 
Alkohol in Dtschld. u. öslerr. — Frölich, I). Gefahren d. Winters. — 
D. Steinmetzbrot. — (22.) Kneipp, D. Schnee u. dessen \'erwendg. in d. 
Kneipp-Kur. — Friling. Knochenfraß. — Frölich, Z. Pfleg« d. Pferdes. 

— ^23.) Wie erzieht man gesunde Kinder ? — D. Lachkur. — S ilesia, E. 
Kneipp-Anstall — e. uralte Sommerfrische. — (24.) OkiÖ, Apfelwein- 
Molke. — Farbenblindht. — Wörner, Pflege d. Mundhöhle kl. Kinder. 

— Friling, D. Xahrg. Nervenkrker. — (25.) Cliron Hnrtleibigkt. u. 
Nervcnsciiwäche. - Grumbach, Rote Nasen u. kalte Hände im Winter. 

— Heimann, Verkehrthten in uns. Kteidertracht. 


Orschan.sky J., D. Vererbp. im gesunden u. krankhaften Zustande u. 

d. Entsleug. d, Geschlechts b. Menschen. Stuttg., Enke. (347 S.) M. 9.— . 
Rosinski B., I). Syphilis in d. Schwangerschaft. Ebd.* (206 S. ill.) 
M. 10.—, 

Slröhmberg C.. D. Bekämpfg. d. ansteck. GeschlechtskrklUen im Dtscli. 
Reich. Ebd. (87 S ) M. 2.80. 

Fühner II.. Lilhotherapie. Hislor. Studie üb. d. medizin. Verwendg. d. 

Edelsteine. Berl., Calvary. (150 S.) M. 2.80. 

Liebmann A. u. M. Edel, Ü. Sprache d. Geisteskranken n. Stenograph. 

Aufzeichngen. Halle, Marhold. (183 S.) M. 4.—. 

Jahrmärker M., Z. Frage d. Dementia praecox. F.bd. (119 S.) .M. 3.— 
Edebohls G. .M.. D. Heilg. d. chron. Xicrenentzündg. dch. opvrat. 

Behdlg. Genf, Kündig, (54 S.) M. 1.20. 

Freund L., Grundriß d. gesamten Radiotherapie f. prakt. Arzte. Wien, 
Urban & Schwarzenberg. (423 S. ill.) M. 10.—. 

Taruffi C., Hermaphrodisrnus u. Zeuggsfahigkt. Berl., ßarsdorf. (417 
S. ill.) M. 20.-. 




Digiti,:; ■; l . Goiigle 


Origii'al fr:Pi 

PRINCETON UNIVER5ITY 



255 


Nr. 8 — Allqembinks Litbraturblatt. 


XII. Jahrgang. 


256 




Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

K a e r g e r Professor Dr. Karl, landw. Sachverständiger bei 
der Kaiser!. Gesandtschaft in Buenos-Aires: Landwirtschaft 
und Kolonisation Im spanischen Amerika. 2 Bände. (I. Die La 
Plata-Staaten. — II. Die südamerikanischen Weltstaaten und 
Mexiko.) Leipzig, Duncker & Humblot, 1901. gr.-8“ (IX, 939 S. 
m. e. Tab. ; VII, 743 S.) M. 42.80. 

Das Werk ist in der Hauptsache eine Zusammen¬ 
stellung der Berichte, welche der Verf. in den Jahren 
1895—1900 an das Auswärtige Amt in Berlin erstattet 
hat. Es lag der genannten Behörde vor allem daran, 
über die Produktionsverhältnisse der obbezeichneten Länder 
genauen und sachverständigen Aufschluß zu erhalten. 
Dieser konnte nur durch Mitteilung von Tatsachen ge¬ 
geben werden. In der Anführung einer, man möchte 
sagen erdrückenden Fülle von zum großen Teil 
besonders erhobenen Tatsachen beruht auch der Wert 
dieses Werkes. Daß beim Studium der wirtschaftlichen 
Verhältnisse durchweg streng objektiv vorgegangen 
werde, mußte vorausgesetzt werden. Aus dem Werke 
selbst erhält man auch den Eindruck, daß die Angaben 
mit Umsicht und kritischem Sinn gemacht worden sind. 
Insbesondere ist die Objektivität der Schilderung fremder 
Zustände zu rühmen. Der Verf. verfällt nicht in den weit 
verbreiteten Fehler, die Zustände anderer Länder mit 
dem europäischen oder deutschen Maßstab messen zu 
wollen. Der Darstellung der wirtschaftlichen Kultur geht 
in der Regel eine Beschreibung der klimatischen und der 
Bodenverhältnisse voraus, welchen die Geschichte der 
Kolonisation folgt. An diese reiht sich die Darstellung 
der landwirtschaftlichen Kulturarten in technischer und 
ökonomischer Hinsicht an. Diese Behandlung ist nicht 
überall eine gleichmäßige, weil die nötigen Anhalts¬ 
punkte über Klima, Boden, Verbreitung der Kultur¬ 
arten von der Statistik in jenen Ländern nicht so reich¬ 
lich zu Gebote stehen, wie dies in Europa der Fall ist. 
Mancher Abschnitt mußte auf Wahrnehmungen bei der 
Reise durch jene weiten Gebiete aufgebaut werden. 
Ungern vermißt haben wir Angaben über die Meeres¬ 
höhen, die allzu spärlich sind und allerdings auch schwer 
zu beschaffen gewesen sein mögen. Die Schreibweise ist 
fließend und auch für weitere Kreise verständlich. Zu 
diesen sind außer dem Landwirtschafts- und dem 
Handelsstande insbesondere Nationalökonomen, Sozial¬ 
politiker (in Fragen der Auswanderung)und Kulturhistoriker 
zu rechnen, die aus dem trefflichen Werke mancherlei 
Neues entnehmen können. 

Tübingen. Anton Bühler. 


Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XX, 1—5. 

(1.) Eleklrizitälszähler f, Orehslromnetze m. 4 Leitgen. — D. Welt- 
ausstellg. in St. Louis. — 22000 Volt Gleichstrom-Kraftübertraggs-Anloge 
St. Maurice-Lausanne. — I). neuen elektr. Anlagen in Neapel. — 
Lehmann-Richter. 1). städt. Klektr.-Werk Erlanuen. — Patentliste, — 
(2.) Bergmann-Elektr.-Werke ; wasserdichte Edison-Fassp. m. Porzellan- 
Armatur. — Ausgleicher f. verkett. Mehrphasensysteme m. Nulleiter. — 
Düsseldfer Ausstellg. Erzeugn. d. Gasmotorenfabrik Deutz. — (3.) D. 
System drahtl. Telegr. v. De P'orest. — Nebcnschluömotor m. zusützl. 
Feldwicklg. — AnlaÜvorrichtg. f. Gleichstrommotoren. — E. bill. Röntgen- 
Einrichtg. m. neuem elektrolyt. Unterbrecher v. Dr. M. Levy. — Leichte 
Akkumulatoren. — Beleuchtgskörper d. Fa. Zulauf & Co., Höchst a. M.— 
(4.) Bcnisch'ke, Spanngssichergen. 

i5.) Rcgelg. d. Spanng. in Hauptleitgcn. — D. Rippen-EIektromotoren d. 
Braunschweig. Maschinenbau-Anstalt. — Elektromotor f. Wechselstrom.— 
D. el ktr. Anlage im neuen Frankfurter Schauspielhausc.—Tragbare elektr. 

fyampen. 

Linke F.. Moderne Luftschiffahrt. Berl., Schall. (296 S. ill.) M. 7.50. 
Zncharius J., Elektr. Straüenbahnen. Wien, Hartleben, (240 S. ill.) 
M. 4.-. 

Hecht .M., D. bad. Landwirtschaft am Anfang d. 20. JhJls. Karlsruhe, 
Braun. (262 S. ill.) M. 7.—. 

Zolger J., D. komraerz. Bildgswesen in Engld. Wien, Hölder. (215 S.) 
M. ö 20. 

Mayer A., Resultate d. Agrikulturchemie. Heidelbg., Winter. (260 S.) 
M. 5.—. 


Schöne Literatur. Varia. 

^ ö r r S- • SWofibatcitcnS ^rimterungen. ütoman. 

2. Saiftage. min, 3. 58ac^em, 1902. 8» (IV, 30:i u. XXIII 3.) 
9}^. 3.— . Eine sehr hübsch abgefaßte, stimmungsvolle Widmnng 
nimmt von vomeherein für das Buch ein, doch bei der Lektüre 
ist man erstaunt über die starke idealistische Färbung. Das Fehlen 
jeglichen realistischen Hauches, der nun einmal unser Jahrhundert 
und die literarischen Erzeugnisse desselben durchzieht, ist auf¬ 
fallend. Das Buch ist ungemein tendenziös ; das wäre eigentlich 
kein Fehler, doch der Katholizismus offenbart sich hier al.s ein 
etwas weichlicher und es fehlt ihm an jener Kraft und Stärke, 
wie sie der durch den Protestantismus stärker befehdete norddeutsche 
Katholizismus besitzt, welcher religiöse Fragen mit dem Verstand 
und nicht mit dem Gemüt beantwortet. Das Buch, dem man es 
nach den ersten Seiten schon anmerkt, daß es von izarterHandt 
geschrieben ist, enthalt übrigens Szenen, die auf ein schönes dra¬ 
matisches Talent schließen lassen. Rührend in dieser Frömmig¬ 
keit und wahr ist Giulia, während die anderen Personen allzu 
stark idealisiert sind. Schön wär’s ja schließlich, wenn sich jeder 
Gottlose so leicht bekehren ließe, aber wahr ist es eben nicht. 

Wien, A. K. Grün d. 

9E9etfer 0^.: ^ic Üiofe ttu& her ^ettbee. 9{ooeQe in 

2 93ü(^ern. SBien, Äonegen, 1900. 8° (104 ©.) 2)1. 2.—. — Die 
Novelle umfaßt die Liebesgeschichte zweier Generationen ; Standes¬ 
vorurteile standen vor der französischen Revolution trennend 
zwischen der Gräfin und dem Bürgerlichen, während ihre Kinder 
ein Vierteljahrhundert später zur Freude der Eltern ein Paar 
werden. Einige Namen und Erlebnisse der Personen, so der Tod 
des alten Grafen Befort in Wien in einem Hotel der Kärntner¬ 
straße, sind in einer Weise erwähnt, die fast eine authentische 
Grundlage vermuten ließe — wäre dies wirklich der Fall, so ist 
zu bedauern, daß diese Quelle nicht reichlicher benützt wurde. 

Sfbalbcrt: 9(llerfetrau^. Serftn, ^ßoetcl, 
1900. 8® (244 ©.) geb. 9R, 4.— . — Die talentvolle Autorin, — 
Meinhardt ist Pseudonym, — deren feine Feder lange bekannt 
und geschützt ist, nennt den vorl. Band Novellen ».Allerleirauh«, 
vielleicht weil sie darin zeigt, wie so mancher vom Leben rauh 
angefaßt wird. Doch auch die düsteren Skizzen, die bedeutenderen 
und größeren des Buches: »Warten«, »Der Kopf von Helleu«, 
»Der Besuch« sind verschönt und erhellt durch den Hauch warmen 
Mitempfindens und frauenhafter Milde, der so wohltuend berührt 
und den die Verfasserin neben scharfer Beobachtungsgabe und 
Charakterisierung in keinem ihrer Werke vermissen laßt. 

fi » r f f Sriebrii^: Seien uni Streien. ftfeine Sräö^lungen. 
$reSbcn, $ieifon. 8° (259 @.) SU. 3.—. — Ihrer Kürze 
und Art nach dürften diese Erzählungen und Skizzen unter die 
Feuilletons gerechnet werden. Fast alle sind ernst, ergreifend in 
ihrer schlichten Alltagswahrheit. Manche Phantasien sind eigener 
Art, wie; »Ihoc, >Uetraite<, »Ein schwerer Gange, die nicht recht 
verständlich werden. Besonders hübsch ist .Sein schönster Tag« 
— der Tag, an dem ein Beamter mit 70 Jahren endlich in 
Pension geht und nun seinen Liebhabereien leben will, — es ist 
zugleich sein letzter, seine Frau findet ihn tot über seinen ge¬ 
liebten Schriften. F. Z. 

UniDerfaL'aitiliPtfirr. Seipä'fl" iPbil. 9!eclamjr. IG'äSIr. 20$f.: 
Jir. 4226 5 . t). @ilcftii^:'®tcl)tcr unb iöaucr. SauBe. 
niEC'Dpcrettc tit .3 9liifäügeit nat^ E. glmar. SRtifit non 

5 . n. ©tippe. SBitpitenbcoibcitmig. (72 @.) — ih. 4314 
äl). @ t a fi m CI 1111 : ® r c e i ft für S 0 11 i n g c t. ©djwanf. 
IDiivriigefcIien Doit E. 5. SSittniann. Bii^nenemrießtung. (55 ©.) 
— 9ff. 4319 SInt. Sjdtctßolt): tCie SWiline. Seßaufpid. 
gür btf beutfeße SBüßne bearbeitet uoii ^cinr. ©türnde, Süßnens 
eiitrid)timg mit tEcforatioiigpIänen. (62 ©.) — Sir. 4328 äBilß. 
Sllarfano: f&ic ^lelben, Suftfpiel. §räg. unb burcßqefcßen 
non e. g. ©ittmanit. (40 @.) — 9ir. 4336 SKattß. feteg- 
tii a ß e r: 31 0 cß ii d 11 m p c t n t et e I. Slfitfifalifcßed CuoblibcL 
föJufif arrangiert non ®d)mQncntßaI. fDlit einer ©inlcitiing non 

6 . g. Jtöficr. Iprdg. d, E. g. SBittmann. (92 ©.) — Kr. 4338 

6 . D. S 8 0 1 3 0 g e n: ® i n it it b e f rß r i e b c it c d Statt, fiuft. 
fptel. Siißneueiitriditiing. (88 ©.) — Kr. 4344 ifnrl @rubc; 
® r. 91 i 11 e r n it d E ß i c n g 0 . Suftfpiel. Süßuenbearbeitung. 
(30 ©.) — Kt. 4349 griebr. ^laim: Eamocitd. Sra« 
iiiatijcßed ©ebießt. ®iirri)gearbeitet u. Iirdg. oon E. g. SBittmann. 
©onfftierbnd) mit Teforationdplmi mib ber noflftönbigen 9Jegic> 
bearbettnng. (36 ©.) — Kt. 4359 Seßmann: Siiie 

© d) c i p p e, Stomiieße Segebcnßcit in 1 Stufsuge. (21 S.) 

Den Anfang in der Reihe neuerer Erscheinungen der »Univ.- 
Bibliothek« machen wir mit der Vaudeville-Operette «Dichter und 


Digitiz7db> GOv« »glC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 




257 


Nr. 8 


A LLGEMKINKS LiTTRRATURBLATT. 


XII. Jahrgang. 


258 


Bauer« von S i l e s i u s, einem echten OperettenstofT ohne be¬ 
sonderen Witz. Ein Dichter, der sich von seiner Geliebten ver¬ 
lassen wähnt, findet auf dem Lande an einem Bauernmädchen 
Gefallen, kehrt aber später zu seinem Stadtfräulein, das immer zu 
ihm hielt und nur von dem Vormunde festgehalten wurde, zurück 
und es löst sich alles in Wohlgefallen auf. — Der Schwank >Et 
reist für Bollinger« von GraÜmann ist literarisch gänzlich un¬ 
bedeutend : manchmal zwingen uns die gelungenen Verwechslungen 
ein Lächeln ab. — Weit interessanter und bemerkensw'erter, w’enn 
auch inhaltlich um so angreifbarer ist das Schauspiel des russi¬ 
schen Dichters Tschechow, >DieMöwe<. Konstantin Treplew, 
der Sohn einer berühmten Schauspielerin, ist verlobt mit Kina 
Mirönow, einem jungen Mädchen, das den See, an dem sie lebt, 
wie eine Möwe liebt. Nina wird aber Konstantin untreu, geht ein 
Liebesverhältnis mit dem Verehrer von Konstantins Mutter, dem 
Novellisten Tregorin, ein, der sie entehrt und mit dem sie in die 
Welt binauszieht. Von ihrem Verführer verlassen, kehrt sie als 
Schauspielerin zurück, an Ruf zu gründe gerichtet, einer lot¬ 
wunden Seemöwe gleich. Konstantin gibt sich in der Verzweif 
lung selbst den Tod. — Das Vcrslustspiel »Die Helden« von 
M a r s a n o ist der Dialog zweier koketter junger Witwen und 
wäre für eine Dilettantenbühne bei Personalmangel geeignet, da 
nur zwei Personen auftrelen. — Das alte musikalische Quodlibet 
»Rochus Pumpernickel« von Stegmayer aus dem ersten De¬ 
zennium des 19 . Jhdts. ist iu vorl. Ausgabe mit einer voran¬ 
gehenden literarhistorisch wertvollen Biographie des Autors ver¬ 
sehen. — E. V. W o 1 z o g e n erfreut uns durch ein unter¬ 
haltendes Lustspiel »Ein unbeschriebenes Blatt«. Ein Gelehrter 
im besten Mannesalter findet an der Naivetät eines siebzehn¬ 
jährigen Mädchens, das in ihrem Alter noch mit Puppen spielt 
und vom Haushalte nichts versteht, »einem unbeschriebenen Blatte«, 
Gefallen und heiratet es. Mit der Haube ist aber das junge Ge¬ 
schöpf nicht vernünftiger geworden, stellt den ganzen Haushalt 
auf den Kopf und will, da sie von ihrem Gatten zurecht gewiesen 
wurde, mit ihrem Vetter, einem Portepeefähnrich, einem »grünen« 
Jungen, nach Hause reisen. Ihre Mutter, die inzwischen auf Be¬ 
such zu dem jungen Paare gekommen, ist, eilt der Tochter auf 
den Bahnhof nach und bringt als rettender Engel die Ausreißerin 
dem leicht versöhnten Gatten zurück. Das Ganze ist nach W.scher 
Manier etwas gewagt und auf die Spitze getrieben. — Schließlich 
seien zwei recht ansprechende dramatische Kleinigkeiten erwähnt: 
>Dr. Ritter aus Chicago« von Grube und »Die Schrippe« von 
Lehmann, die beide für Liebhabertheater zu empfehlen sind, 
und Halms »Camoens« mit einem Dekorationsplan und voll¬ 
ständiger Regiebearbeitung. 

Wien. Erwin v. Mut h. 


Histor.-potll. Bifitter. (Hrs?. F. Binder u. G. Jochner.) 131, 5 u. 6. 

(5.) Religionsreformen u. Reformreligionen d. neueslen Zeit. — D. 
-Los V. Rom-«-Bewepg. in österr. — Pöllmann, Kathol. Lnnd.^chaftsdichtg,: 
Aug. Lieber. — Rost, Gesellsch. f. .soz. Reform. — D. ggwärt. Beziehgen 
Engtds zu Ltschld. — Schweizerbrief. — D. internotion. Hisiorikerkongreß 
in Rom.— Grundlinien idealer Weltanschauung. — t6.> Steinhäuser, 
Savonarola u. d. bildenden Künste. — Kg. Johann v. Sachsen als Dichter. 

— D. Ministerwechsel in Bayern. — D. Schulkampf in W'^üritemberg. — 
Knöpfler, D. Univers. Dillingen. — Zimmermann. D. Marquis v. 
Beaucourt. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) X.XIX, 5 u. 6. 

(5.) Heyse, E. Idealist. — Verdy du V^ern o i s, Moltkes Operations¬ 
plan zu e. Kriege gg. Frkrch. aus d. S. 1859. — Suphan, E. unbekannter 
Briel Goethes aus Rom. — K a l b eck, Schumann u. Brahms. — Pfleiderer, 
D. situ. Macht d. Christentums. — Aus d. Berl, Hofgesellsch. d. J. 1805 
u. 1806. Tagebuch-Aufzeichngen e. jungen Dame. — Ehrenberg. Dtsch. 
Bankwesen. — Eucken, Weligesch. in Charakterbildern. — Heck, D. Po- 
pulari.sicrg. d. Naturwissenschaften. — Polit. Rundschau. — (6.) VVilden- 
bruch. Auf d. Trümmern v. Akragas. — Relnke, D. energet. Weltbild. 

— Aus d. Memoiren v. A. Schneegans. D. Nationalversammlg. in Bordeaux 
u. d. Abtreig. d. Elsaß. — Garbe, D. Witwenverbrenng. in Indien. — 
Hennig, Üb. d. Bedeutg. nationaler Seekabel. — Hoffmann, D. Pelz. 

— Schmidt, Biograph. Denkmale. — Buchhollz, Graf Keyserling. 
Osutseh« Rsvus. (Hrsg. K. Fleischer.) XXVIIi. Januar, Februar. 

(Jan.) Frii. v. d. Goltz. Moralisches Heimweh. — v. Ranke, Aus 
d. Leben Leop. v. Rankes. — M o rd t m a n n, Prosit Neujahr! — v. .S lo sch, 
DenkwQrdigkten d. Generals u. Admirals Albr. v. Stosch. — Marchand, 
E morilus vita. — Wilbrandt, D. arme Mann im Tockenburg. — Graf 
V. Schönborn, Begegnungen. — 'Hofmann »Graz), I). V'erbrenng. im 
lebenden Organismus. — v. Asten-Kinkel, Johanna Kinkel üb. Mendels¬ 
sohn. — Koenigsberger, Helmholtz als Prof. d. Physiologie in Heidelbg. 

— de Gubernatis. Goethe u. Italien. — Zolliarifu. Diplomatie, — (Febr.) 
Delitzsch, D. mosaische Geseizgebg. — v. Below, D. Kirchenslreit in 
Preußen in d. J. 1838 u. 1839. — Groller. D. silberne Venus. Novelle.— 
Vambery, D. Sturm auf Englds. Machlstellg. u. d, engl.-dtsch. Reziehgen 
io Asien. — Engelmann, D. Nervenkrkhicn u. ihre Bekämpfg. — Jen tsch, 
D. Fortschritte d. Funkenielegraphie. — v. Bunsen. E. edle Frau (Mathilde 
Wescndonck). — Küster, Wasser u. Luft auf d. Monde. — Hirschfeld, 
D. Zweikampf in Engld. 

Deutsche Monatsschrift. (Hrsg. J. Lohmeyer.) II, 3—6. 

(3.) Frh. v.Ompted.i, »Frieden». Novelle. — Bartels. E. Zola. - 
Chamberlain, D. heut. Engld. — Wagner, D. dtsch. Reichs- u. Landes¬ 
finanzen in ihrer Zusammenfassg. — Gurlitt, KUngers Beethoven. — 


Cato, Wiener Brief. — Pfeil, Bocretuvanderg,,.in Südwest-Afrika, d. 
V. Oertzen, D. Jhdt. d. Kinde.s. — B I ü thge n. Üb. Jugendliteratur u. — 
Jugendschriftenverzeichnis d. Hambg. Lehrerververeines. — Paulus, Aus 
d. Jugendzeit. Dtsch, Volk. — König, Lebensbildg, — Zimmer, E. Dia- 
konis.sengeschichie. — v. Wolzogen, D. Renaissance. — Schiemann, 
Auswnrt. Politik. — v. Massow. Innere dtsche Politik. — Dehn, WcU- 
winschaftl. Umschau. — Bu sse, Liier. Monatsberichte. — Li e nh ar d, Vom 
dtsch. Theater. — (4.) Schulze-Smidt, D. Problem. Novelle. — 
lleyse, Aus e. Wintertngebuche, Gardone 1901/02. — Förster. Z. Pflege 
umfassend. Gemeinschaftslebens d. Dtschen auf d. Erde. — Eucken,Von 
dt.sch. Sprache u. Literalurin Amerika. — Rosegger, Mehr landwärts, 
m. Herrsenaften! — v. Boguslawski, .Militär. Ergebnisse d. öuren- 
krieges. — Bode, Goethes Lebensrat. — Gurlitt, Aus: D. Dtsche u. s. 
\‘aterld. — Stern, Dtsche Lyrik u. Epik. — Seemann, Bildende Kunst 
u. Schule. — Meyer, D. vulkan. Erscheingen. — Dehn, Problem d. 
Stillen Ozeans. — Krauß, E)d. Paulus. — (5.) v. Leitgeb, 1>. Gelübde. 
Novelle. — Meyer, M. Maeterlinck. — Klingem.inn, D. nation. Be¬ 
deutg. d. Kruppschen WohlJahrtseinrichtgen, — Rohne. D. Enlwicklg. 

d. mod.Feldartillene. — Bartels, R. Kipling. — Schiemann, D.kathol.- 
iheolog. Fakultät an d. Univers. Straübg. — Gedanken Gocthe.s üb. Re¬ 
ligion, aus W. Bode »M. Religion«. — v. Wolzogen, Graf Gobineaus 
Tragödie Alexander. — Zimmer, E. Frauendiensijahr. — Lienhard, 
Szene aus: »Heinr. v. Ofierdingen«, 1. Teil d. Trilogie »D. W.Triburg«. — 
Dehn. Dlschlum im Auslande. — Schmidt, Musikal. Rückschau. — (6 ) 
V. d. Gabelentz, D. schw’arze Luch. Novelle. — Matthias, D. dtsche 
Kinderstube. — v. Peez, Überfall der Römer auf Hessenland, — 
Strecker, D. Franzosenherrsch. auf d. dtsch. Bühne. — Lehmann. 
Gleichberechtigg. u. Schulreform. — Francke, Staatshilfe u. Selbsthilfe 
in d. Sozialrelorm. — Capelle, Welche militär. Mittel hat e. Seemacht, 
um ihr Recht e. überseeischen Staate ggüb. z. Geltg. zu bringen. — 
Christlieb, 4. Aull. d. Grundlagen v. Chamberlein — BlÜtliger, 
Höhenkritik. — Lienhard, J. Ruskin u. s. Werk. — Rohne, Gesen. d. 
Befreiungskriege 1813-1815. — Warncke, Z. Pflege d. Kunslempfindg. 
Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) IX, 1 u. 2. 

(1.) Kuhn, Französ. Zustände. — Vinds, Anglikanismus. — Fo II ert, 
Rußlds Krkht. — Jusiu s, Im Herzen Posens. — Syn ta, Rechte u. Pflichten 
, d. Frau. — D. siiehs. Hof.skandal. — <2.) D. Huldigg. d, christl. Welt vor 
Leo XlJl.— Quilesait, Wo liegt e. I’cil d. Hauptschuld? — Khcscheidg. 

— Hamann, »Friedeweberin«. — Bern.ard, D. Anfänge d. kathol. Tages- 
I presse in Frkrch. — Nothhardt, Politik verdirbt den Charakter. 

Die Grenzboten. (Leipzig, Grunow.) LXII, 1—10. 

(1.) D. innere Lage. — D. Gold. Vließ. — Gobineaus Renaissance. 

I — Seiler, E. Inseircise dch. d. griech. Meer. — Andrea.s, Feuer! Er- 
I innerg. aus d- russ. Polizeileben. — Kleinpaul, I). Rätsel Simsons. — 

I (2.) Geest, Tripolis, e. polit. Wetterwarte. — 1^. preuß.-italien. Allianz 
V. 1866. '• Leibniz. — Kraus. Z, 200jähr, Bestehen d. Stadt St. Fetersbg. 

— E. geograph. Fabel. — E. Btr. zu d. Anfängen d. dtsch. Kolonialpolitik. 

— (3.) Schells Christus u. d. Bischof v.Roltcnburg. — Schmidt, Herbst¬ 
bilder v. d. Röder u. Puisniiz. — L an d e n b e r g e r. Z. Gt-sch. Hohentwiels. 

— Stützer. Ferienreisen m. Primanern. — (4.) D- Ausbildg. d. höh. Ver- 
waltgsbeamten in Preußen u. andres. — Bergmann, Z. Gesch. d. Braut 
V. Messina. ~ Witwen- u. VVaisenversorgg. — Heraeling. Marokko. — 
Meyer, Ravenna. — (ö.) Galizien. — D. nationallib. Partei.— Gußmann, 
Nordofrikan. Slreifzüge. — D. Univers.bibliotheken u. ihr Reorganisator, — 
Vom Katasterraub- — (6.) D. oriental. Frage u. d. Verteidigg. Konstanti¬ 
nopels. — Katheder u. Kanzel im preuß. Protestantismus. — D. Kunst d. 
Tanzes, — D. Reichskanzler. — D. Affäre Jastrow. — (7.) Patzelt, D. 
IrriUmer d. Demokratie. — D. Reichshaushalt u. d. Finanzen tl. Bundes¬ 
staaten. — Müller, Shakespeares Falstaff v, medizin. Standpkt. — D. Er- 
ziehg. z. VV’eltberuf. — D. »kleine oriental. Frage«. — D. Noranarrheit. — 
(8.) Klonau. Z. Reform d. preuß. Verwaltg. — Z. d. Jugendermnerungen 

e. alten Mannes. — Babel u. Bibel. E. Handschreiben Kaiser Wilh. II. — 
Dtsche u. engl. Flotte. — (9.) Mod. engl. Schutzzöllner. — E. französ. 
Pessimist. — Gundlach, D. Monitmtnta Germ, historica, ihre bisher. 
Le tg. u. Leistg. — König Laurin. — D. Student u. d. Philosophie. — 
Wie F. Liszt Königsberger Ehrendoktor, wurde. — (10.) D. Miquelsche 
Einkommensteuergesetz im J. J903. — Üb. Rcsoldg. ii. Pensionierg. d. 
französ. Generale. ~ Ernst Curtius. — Seemann, D. Kreuzzug gg. d. 
Stedinger. — D. Entlassg. d. bayr. Ministernräs, Crailsheim. — Griechenld. 
u. d. Jesuiten. -• Klass. Erziehg. d. röm. \ olkes. 

De Türmer, (Hrsg. J. E. Frh. v, Grottuss.) V. 4—6. 

(4) Gros, In d. Neujahrsnacht. — Adderley, Stephan Remarx. 

— Diers, Aristokrat, u. subaltern. — Przerwa-Tetmajer, Triumph. 

— Murbach, Ob, d. Durchschnitt. Erzähl. Schriften. — van Hooven, 
E. Buch f. d. dtsche Jugend. — D 0 m i n i k, Wunder d. Technik. — Poppen¬ 
berg, Zw. d. Dramen. — H.Lormf. — Venezuela. — E. Nahrgspflanze d. 
Wassers. — Mi 1 är-Gersd 0 rff, E. ernstes Wort üb. d. Verleumdung. 

— Türmers Tagebuch. — Schubertiade. — Storck, Klara Wieck u. 
Rob. Schumann. — Rieh. Strauß' »Feuersnot«. — (5.) Fried, D. haupt¬ 
sächlichsten Mißverständnisse üb. d. Fricdensbewe*:g. — Korn u. Ro¬ 
segger, Bekennt, e. Arztes. — Cornelius, D. Bohnenfenne. Novelle. — 
Prulz. Ottok. Lorenz'ca. Bismarck. — Lienhard, Aristokraten d. 
Herzens. — Diercks, Marokko. — Poppenberg, Kirchfelders Epigonen. 

— Was ist Elektrizität? — D. Zunahme d. Erdbevölkerg. — Moser. Zu 
Klingers Beethoven. — Storck, Musikpflege u. Musikindustrie, Konzert- 
agenieiiwesen u. Dezentralisation. — Künstler. Tanz. — F. Liszts Briefe 
an K. Gille. — (6.) Reinke. E. neues System d. Naturphilosophie. — 
Conrad, D. Lagune. — v. Gerhardt-Amyntor, Glossen e. Sonder¬ 
lings. — Aus F. G, Klopstocks Oden.-Kogge, Ex Oriente lux. — Sie- 
bcck. Goethe als Denker. — Leiden, Sterben u. Auferstehn Jesu Christi. 

— Murbach, Klopstock. — Gensei, Aus d. Berl. .Museen. — Poppen¬ 
berg, Von Königen, Bettlern u. d. verbot. Narretei. — Weis-Ulmen- 
ried, Nemesis divina. — D. älteste Gesetzbuch d. Welt. — I). Firma 
Krupp. — Storck. Vom Ursprung d. Musik u. ihrer ersten Entwickig. 
Dbb llterar. Dt»cn.-Österreich. (Hrsg. A. Angenetter u. W. Schriefer.) 

III. I u. 2. 

(1.) Niiaff, Dtsche Lebens- u. Kunst-lÜntwicklg, d. Ggwart. — 
V, Gayrsperg, Sezession. — Zugmayer, W’ie es kommt. — bpiizne r, 
Gg. d. »e«, — Ludwig. D. versunk. Theater. — Keim. E. Won z. Berl. 
Theaier-Bewega. — (2.) Schriefer, D. Kunst d. Tons. — Ricek- 
Gerolding. D. Juvenal d. Rittertums. — Oelwein, Heilige Liebe. — 
Blaschek. E. sozialer Konflikt. — Hauer, F. Kanonenrausch. 

Deutsche Zeitschrift. (Hrsg. K. Wachler.) V, I--4. 

(1.) Friedrichs, Renaissance. — Wirth, Neue Aufgaben. — 
i v. Strantz, D. poln. Geistlichki. u. d. rüin.Papsikirche im preuß. Staate. 


^ Gougle 


Digiti 


Origir'-il frin'i 

PRINCETON UNIVERSITY 





259 


Nb. 8 


Allgrmbines Littebaturei.att. — XII. Jahrgang. 


260 


— I). Orden d. Hermanossöhne.— Moltke, D. Dtschtiim d. Siebenbörger 
Sachsen. - v. Peez, I). reÜK. Bedeutg. d. Kolonisationen Karls d. Gr.— 
Pfarrius, Reinecke u. s. Kinder. — Frh. v. Wolzogcn, Weimar als 
Vorort nationaler Liternturbestrebgen. — Fuchs, Schwarz-rot*gold. E. 
ästhet. Versuch. — v. Kunowski, D. Heimat. — Regener, Z. Kunst 
uns. Tage. — Frh. v. Münchhausen, R. M. Rilke. — Butze, Beim 
Mutterle. — Sohnrey, I). ewige Bräutigam. — (2.i v. Strantz, I). jüngste 
Burenpolitik. — Agricola, D. russ. Getreideausfuhr u. d. Zolltarif. — E. 
dtsch.-völk. Vereinige. — Vielhaber. Z. relig. Frage.— Gartelmann, 
E. voraussetzgslose Erkenntnistheorie. — Frh. v. M ü nch hausen, E. Zola. 

— Kellen. Z. Bekämpfg. d. Theatermißstände.— Knötel, Provinzkunst. 

— K. Programmbuch natton. Kunst u. Dichtg. — Franck. Chr. L Liscow, 
s. Bedeutg. u. s. Schriften. — Wolff, l). Entwicklg. d. dtschen Kunststils 
im 19. Jhdt. — Croissant, Pfälz. Uiulektdichtcr. — Geißler, I). Kreuz 
V. San Antonio. — Haug, ü. Waldkirchlein.— (3.) Wirth, D. Russen in 
Asien. — Asmusseii, D. Mauserg. d. Sozialdemokratie. — v. Peez, 
Schulen als Burgen ii. Bürgen d. Volkstums. — Geißler, Bedürfen wir 
d. Metaphysik. — Fischbach, D. Ursprung d. Üreifaltigktslchrc, — 
Sch wlndraz heim. Joh. Ballhorn in d. KleinstaJtarchitektur.— Wach l er, 
Pflichten e. führenden Bühne. ~Nickol,F.Lechleitner. - Lechleitncr, D. 
Pantoffel d.Engels Joricl. — (4.)Teut, Osterr. Zukft. — 0 bricht, Bedeutg.u. 
Gefahren d. Kongregntionsschulen. — Mießner, D. Staat u. d. Freiheit. 

— ChamberIain, »Im Anfang schuf Gott Himmel u. Erde«. — Wirth, 
Schriften ttb. Rasse u- Dtschtum. — v. Peez, ü. Wiederaufbau v. Carnunt. 

— Krauß, Sudermann u. d. mod.Theaterkritik. — ßoeckcl, Jer. Gotthelf. 

— Bi ttrich, D. Scholle. — Lienhard, lleinr. v. Ofterdingen. Schauspiel. 
Renaiteance. (Hrsg. Jos. Müller.) IV, 1-3. 

(1.) Müller. D. Religion. — Koch, Moraltheolog. Fragen. — D. 
höheren Lehranstalten u. ihr Verhältnis z. Wissenschaft, — E. poet. 
Schwäche d. Modernen. — Gedanken. - Neue katechet. Methoden. — 
Spirago, Lehrbuch d. spez. Methodik d. k.ithol. Helig.unterr. (Rezension). 

— i2.) Rohling, D. verheer. Probabilismus, — Krapp, Grundlagen d. 

dtsch. Lyrik v. gestern u. morgen. — Mein Leben. — ßonomelli. D. 
neue Jhdt. (Rezension). — (3.) Donhauser, Z. Pontifikatsjubiläum 
Leos XIII. — Martensen, l). Christi. Ethik u. d. mod. Humanität. — 
D. Reformbcdürfiigkt. d. ktithol. Relig.unterr. auf d. Gymnasien. — 
Maeterlincks Monna Vanna. — Epilog z. Hottenhurger Bischofsrede. _ 

Ootteaminne. (Hr^g. P. A. Pöllmann, O. S. B.) I, 1 u. 2. 

(T.) Papst I.eo XII!., Prophetenschau (Gedicht, übers, v. T. Kranich). 

— V. Kralik, Papst Leo XIII. als Dichter. — Oeke, Gottes Minne. — 
Jüngst, Jesus saivntor mundi, — Rothenhäus 1 er, »Seine Mutter«. — 
Miller, Du! — Angelus Silesius, Drei Weihnachtslicder. — Schott, 
Relig. Volkspoesie. — Herbert, Gebete. — Rafael, Sonntag «mMeere.— 
Witkop. In d. Accadeinia dcll’ arte zu Venedig. — Müller, Gotiver- 
trauen. — Ohly, O vergiß mein nicht. — Krapp, Erwartg. d. Erlösers.— 
Schlögl. D. Hohelied. — Greif, Gefühl zu Allerseelen. — Kiesgen, 
Heimgang. — In dulci jubilo. — Haselbeck, Dies ist d. hohe Rat. — 
VVillmann, Lehrsprü che. — Pöllmann, BUcherschau. — (2.) Krapp, 
An Christus. — Pöllmann, Dem Sängerpapst. — Herbert, Etwas v. 
»Geistl. Jahre«. — Kranich, Heimweh. — Jörgensen, Conttieor. 

— Verlaine, Aus »Sagesse«. — S c h rön gh am e r, Wendelag. — Zum 
Wettbewerb. — Domanig, D. Mönch an d. Krippe. — Altes niederdtsch. 
Kindergebet. — Gottfried v. Straßburg. Goitesminnc (übers, v. J. M. 
Watterich). — Uns. Stcllg. z. Paul Gerhardt-Denkmal. — (Beilage: Feier- 
klängc. I, 1 u. 2.) 

Ober Land und Meer. (.Stuttgart, Dtsche Verl.-Anst.) XLV, I—10. 

(1.) Vosz. Für d. Krone. Rorr.an. — Platz, Vom Eisack z. Ötz¬ 
taler Ache. — ßölsche, E. Freundschaftsbild aus d. Tierreich. — Frh. 
V. Ompteda. D. Javaner. — Lund, Dtsch. Lotsendienst in d. Nordsee. 

— Müller, Klubleben amerikan. Studentinnen. — Skowronnck, D. 
Altervater. — WeiÜenberg, Nervengymnaslik. — Braun, Madama. E. 
Hundestudie. — Algermissen, 1). neue Stadttheater in Köln. — (2.) 
Schirmacher, D. Acadeinie Francaise. — Kauffmann, E. Abstecher 
ins Ruthenenland. — v. Lieres ü, VVTIkau, Hauptmann Jürgemeyers 
Roman. — Holthof, Wie e. Kirchcnorgel entsteht. — Aus d. Reiche d. 
Sterne. — iiolthof, Betrug in Kunst u. Kunstgewerbe. — Hoff. K. Zola. 

— (3.) Schenkl i ng, D. letzte Sommervogel. — S c h i 11 e r- Ti e tz, D. 
POanze als Grabeszier. — D. neu erßffneto Bregenzerwaldbahn. — Barin- 
k.ay, D. Rotkehlchen. — D. neuen Hochseetorpedobote. — SUraup, D. 
Interimstheater in Stuttgart. — Hecht, D. Ungar. Parlamentspalast in 
Budapest. — Schil 1 er-Tietz, Z. Hygiene d. Eiuheizens. — v. üertzen, 
D. Strandräuber. — Haller, Herbstfärbg. — Krieger. D. Letteverein u. 
8. neues Heim. — Carl, D. Maninsgans. — (4.) Gensichen, W. Hauff. 

— Peter, D. Weinkeller. — Will, u. Bienenhose. — Javan. Kürstenhöfe. 

— Jentsch. Ozonwasserwerke. — v. Ekenstecn, Im Wetlersturm. — 
Seelmann, Geist. A nsteckg. — Schmidt, Görlitz. —i5.) Skowronnek, 
Jagdfreuden im Spätherbst. — Ranzow. Ü. Schutzkräfle d, Körpers im 
Kampfe mit d. Bakterien. — v. i'orn, D. Trauinflöte. — D. neue Schauspiel¬ 
haus in Frkfrt. a. M. - Scitenkling, Skt. Nikolaus. — v, Beaulieu. 
Lohndiener Schinutzler. — Rohrbach, Kleinasiens Blüte u. Fall. — 
VV'ehrhahn, Kloster Loccum. — Bendt, D. neuesten Methoden d. Müll¬ 
abfuhr u, -Vervvendg. in d. Großstädten. — (6.) Krauß, 1>. Übergang d. 
14. österr. Infant.-Regimts, üb. d.Schwarzenstemgletscher. — Ilesdörfler, 
VV'eIhnachtsbiiume. — Arnold, Eingeschneit. — D. Landwirlschaftsschule 
f. F'raucn. — Lund. 1). Ks. Wilhelm-Kanal u. d. Küsten- ti. Binnen- 
n-Ncherei. — Kerschbanm. Weihnuchtstage in d. Alpen. — Haller. Pelz¬ 
werk. — I). Peterskirche in Rom. — (7.) v. Reichenau. D. wichtigste 
militär, F'rage d. Ggwart. — Zirkusbilder. — v. Torn, Sinbs, d. Leihpage. 

— Seelmann, Tanzhygiene. — Jcntsch, Üzean-Telephonic. — Engel, 
VVinlerr eisen. — Frh. v. O m p te d a, Reiiuiescat in pace! — WeiÜenberg, 
Wie wirschen lernen. — D. Überreste d. Stuttg. Luslhauses. — Hes- 
dürffer, Wint^rblumen und Fruchttreiberei in d. Reichshauptstadt. — (8.) 
F'u 1 d, Schulz d. Fnvaiiebens. — Durm, Arles. — Widmann. D. Heiligen 
V. Berge. — Krieger, D. Arbeiterheilstätten d. Landesversichergsanstalt 
Berl. b. Beelitz. — Mewius, 1). Eisenbahn in d. Polarregion. — Küster, 
Fleischteuerg. u. Volkseni.ihrg. — Hecht, Budapest über u. unter d. Erde. 

— Skowronnek, .Meister Reinecke. — S cli ü 1 z c • B r ü c k. D. Kopfbcdeckg. 
d. Frau. — (9.) Jenisch, D. elekir. Beleuchtg. d. EisenbahnzUge. — v. 
Torn. U. Künitesseninscl. — Rabes. Assuan «. d. Erüffng. d. Nilstau¬ 
werkes. — Haller, Winterschlaf. — Bül.sciie. Geheimnisvolle 'liere. — 
Franken. Bürgeler Kunsltöpfercien. — Gu b al k e. Bettel kälter. — 0 eni ke. 
liuenos Aire.s. — (10.) Fuld, Fürstenehen. — Poschinger, D. Bocchc 
di Caiiuro. — Blumcnlhal, Moderne Oporationsräume. — Gerde.s, 
Wenn d. Brüder nicht wären! — Müller, D. Sardinenfang an d. Küste 


d. Bretagne. — Sandor, D. Kadi. — Wischin, D. Teppichindustrie im 
Kauka.sus u. in Transkaspien.—Pohl, Ergrauen d. Haares. —Kolloden, 
Pöchlarn u. d. geplante Nibelungen-Uenkmal. 

Das Kränzchen. (Stuttgart, Union.) XV’. 12—25. 

(12.) Koch, Mütterchen Sylvia. — Anno 1870. — K 1 ie, In d. Markt¬ 
halle. — Wintersport. — Warum wollen uns. Zimmerpflanzen nicht ge¬ 
deihen? — (13) Kinder als Schauspieler. — Koch, Traut daheim. — D. 
zoolog. Gärten. — Ü. German. .Museum in Nürnbg, — (14.) Geben ist 
seliger denn Nehmen. — VVeihnachtspo.st. — (15.) Santa Klaus. — Das Ren 
im Dienst d. Menschen. — Auch e. Weihnachtsfreude. — (16.) Ncugierchcn. 

— D. Neujahrsbesuch. — B. Sylvesterpunsch. — (17.) Vogelperspekiive. 

— Mäxchens Kunsistudien. — Dilettantismus u. Kunstverständnis. — D. 
große Marina auf Capri. — Wintersport in Gröden. — (18.) D, Bosnierin. 

— Eiram, Im Schalten d. Domes. — Frostgebildc. — 0. teure Fächer. — 
W. Hauffs Geburtshaus. — (19.) Anfertigg. v. Schattenrissen. — D. Lilien¬ 
kultur auf d. Bermudainfeeln. — Tragbare Wasserfiller. — (20.) Heller, 
Puppen u. Puppenwerk. — E. Soiree b. F. Liszt. — Reformkleidg. — (21.) 
Experiment m Seifenblasen. — D. Stapelia. ~ U. Baldrian. — D. richtige 
Schuh. — Auf Schneeschuhen. — (22.) D. beiden Großmütterchen. — D. 
hebe Kitelki. — D. Platttischfang. — Gute Freunde. — Frau Anna ßrock- 
mann-Haccn. — D. SchlUermuseum in Marbach. — (23) V’on d. Zeitein- 
teilg. — Schneewetter. — E. Taufe in Spanien im 18. Jhdt. — E. Kränzchen- 
Faschingsfost, — (24.) Bildnis e. Edeldame. — Riesenbäume. — D. Kraft 

e. Fliege. — D, Ausdehng. d. Körper durch d. Wärme. — D. unierbroch. 
Konzert. — Transportable Schulhäuser. — (25.) Clement, Die Heimcheo. 

— E. Liebhaberkonzcrl. — Elefanten als KinderwäHcrinncn. 

Der gute Kamerad. (Stuttgart, Union.) XVII, 12—25. 

(12.) Üernstorff, Auf großer Fahrt. — Kmdermuseen. — E. altes 
Schlachtfeld. — D. Dämon d. Urwalds. E. ind. Sage. — D. Tcllerkreiscl. 

— Germanen auf d. Wisenijagd. — S. M. Schiff »Kaiser Barbarossa«. — 
(13.) Am Me-re^slrand. — Lokomotivführerpoesie. — Arab. Kaufmann. — 
Gast, D. Herzenswunsch. — D. Lehruhr. — D. Seidenschwanz. — (14.) 
Vom Nilkrokodil. — Lanzenübgen d. LTanen. — D. erste Hilfe b. Unfällen 
in Spiel u. Sport. — Prof. E. v. Leyden. — (15.) Christabend. — Zurück 
aus Afrika. — v. Ecke, D. drei Eskimos. — Schneemänner. — (16 ) E. 
Neuheit fürs Terrarium. - Schlitlschuhscgeln. — D. drei Dachziegel. E. 
Märchen. — Sylvesternacht. — Kraftproben. — Eiwas v d. Stimmgabel. 

— J. V. Payer. — (17.) U. .Militär-Erziehgsinstitut in Annaburg. — E. Drama 
in d. Plains. — Studentenulk. — Ofenbilder. — Elektr. Anlagen an Flu߬ 
wehren. — 0®) ü. Tapferkt. — Allerlei Schießscheiben. — D. Siachel- 
klnk. — Prof. Dr. A. Musil. — (19.) Eiseri.te. — Hornig, Jägerlatein. — 
Berufswahl u. Gesundht. — A. Brandt. — (20.) Vogelleben Im Januar. — 
K. Schlacht im Wintrr (Leuthen). — Projektionsapparat m. Spiritusglüh¬ 
licht. — D. Kunst, e. gedachtes Wort zu erraten. — D. neue Landgsaus- 
rüsig. d. dtsch. Matrosen. — (21 ) Eisjachtsegeln. — Gast. D. Montpol- 
flere. — D. Treiber in Nöten.— Wie spielt man Kasperltheater?— J. Lisler. 

— (22.) D. Pelikan in GeLangcnschaft. — D. Anfertigg. e. Rheostaten. — 
Wa'-ser in Papier zu kochen. ~ (23.) Regenmantel aus Kokosfasern. — 
Goldsucher. — Berthold. ^IeiIl Hund. — Fuchsangel. — Bücherbrett mit 
Kerbschnilt. — (24.) D. Italien. Linienschiff »Sardegna«. — J. K. Borsig. — 
^.) Bilder aus Kairo. — ln d. Brazos. — Magnet. Motor. — Mathemat 
Trugschlüsse. — Welllauf auf Schlittschuhen. — E. Laubsägearbeit. 
Helmgarten. (Hrsg. P. Rosegger) XX\TI, 5 u. 6. 

(5.) Rosegger, Leben. D. frohe Botschaft e. armen Sünders. — 
Wolf, D. Wilderer. — Rosegger, D. Übermensch. — Krau Natalie. — 
Gelassenheit. — Rosegger. E. Geretteter. — Fischer. Bienenheim u. 
Honigseim. — Goldhann, Strafpredigt e. Tiroler Dorfpfnrrers. — Jene- 
wein. Das Baberl. Volksspiel. — Uosegger, D. Tandelwagen. — (6.) Seidl- 
I)ers c)imid t. Um e. Geiß. - Rosegger, Aus .sieir. Walde. — Ressel. 
D. Herr Kondukteur. — Rosegger, D. alte Piesenhamcr-Franzel. — 
Ramsauer, D. verrufene Unwirtlichkt d. Alpen in d. antiken Literatur. 

— VVTe es auf e. russ. \’erbrecherinsel zugeht. — Haucks, Mod. Toten¬ 
tanz. — Rosegger, Da kronki Hulzknecht. — Erdsegen. — Krassnigg. 
F'rauen u. Ziffern. 

Die Große Modenwelt. (Wien. O. Lcchner.) XII, 1-4. 

(1.) Stahl. And. Jahrespforte. — v. W i 1 k er ts h ause n, Syl vester¬ 
und Neujahrsgebräuche. — Frieda Felser. — Siehr. Üb. d. Grab hinaus. 
Roman. — Zap p, D. Heirat Sr. Hoheit. Roman. — Pflege der Tiere. — (2. 
Loessel, E. U'interball. — Leonie Tulian.sky. — I.iedtke, Vom Ser¬ 
vieren. — (3.) Wedel, Mädchenturnen. —Teschner, Telephon. Indis¬ 
kretionen. — Mme. de Nuovina. — (4.) Kcmpner-Hochstüdt. Masken 
d. Lebens. — Gabriele Reuter. — ^Vedel, D.Stütze d. Hausfrau. — \Bei- 
lagen: F'rauenfleiß, Handarbeitcn-Blatt f. d. Familie. Koman-Zeiig.) 
Jugand. (München, Hirth ) 1003, 1 — 10. 

(1.) Xanrof, Die Zaubcrstiefel. — Ewald, R. Paria. — Sylvester. 

— (2 ) Busse, Stapfen im Schnee. — Raff, Üb. Kunst. — D. anständ. 
Kerl. — I). moderne Gerichtsvollzieher. -- (3.) Servaes. Segantmi u. d. 
Engadin. — Seganlini, D. Jahre d. Kindht. — Hirth, Üb. R. Kipling.— 
(4.) Urban, D. Mann mit d. springenden Mäu.schcn. — Hirth. UUramont. 
Embryologie. — (5.) Posseli, D. Einsiedlerkrebs. — D. Streichquartett. 

— (6.) Lind ncr, I). Gelöbnis. — D. empfindsame Armeekorps. — V ictu s, 
Lebensbild. — (7) Sternberg, Zwei Gelehrte. — DrahtberÜhrg. — (8.) 
Vom Delegiertentng d. »Jugend«. — Hausbull. -- D. »Ablösung«. — (9.) 
Ra.s»o, D. Gewaltmensch. — (10.) Biel. Maternitas. — Busse. Jan Sotka. 
d. Invalide. — Erdmannsdörfer- Ficht ner, ßülowiana. — Uns. Stelig. 
z. Babel u. Bibel. 


Sylva Carmen, Geflüsterte Worte. Regensbg.. Wunderling (215S.).M.3.—. 
Keller P..ln deiner Kammer. Geschichten. Paderb., Schöningh. (245 S.) 2M. 
Lehner F.. Helldunkel. Neue Gedichte. Kbd. (135 S.) M. 3. — . 


f-lePdeP8Che Veplagshandlung, Ftteibu^g im Breisgau. 
B. LUien, I., CUollzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Wum Df. AL, Die IprlßhPBP im BPSten Johannßs- 

brief. gr.-S« (XII u. 160 S.) M. 3.50. 

Bildet das 1. Heft des VIII. BandC'- der »Biblischen Studien«. 


verlaß der Jos. Roihschen V^srlaßshandlung in Wien (IX., Dietnehsteingasse 7) und .München. Landwehrslr.66. — Druck von Josef Roller Ä Ko., Wien. 

Go' gle 


[ 




Nr. 9. 


Wien, 1. M .41 1903. 


XII. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Moriinstrafie 16. 


HERAÜSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT TON 

I3Ü SCHIVÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

«erJaa angenommen von der Administra¬ 
tion dea »Allgemeinen Uteraturblattvsc 
Wien, 1-, Biclceratraße 14, dann von der 
Jos. Rothschcn Verlagehandlung, Wien- 
Miinchen sowie von jeder Bnchliandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— {M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähiig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Waldmann Mich., Feindesliebe in der antiken 
Welt und im Christentum. (Can. Dr. A. 
Fischer-Colbrie, Direktor des Pazmaneum, 
Wien.) (261.) 

Fonck Leop., Die Parabeln des Herrn im Evan¬ 
gelium, exegetisch und praktisch erläutert. 
(Theol.-Prof. Dr. A, C igoi, Klagenfurt.) (262.) 

Grimme H., Psnlraenprobleme. Untersuchungen 
über Metrik. Strophik und Paseq des Psalmen¬ 
buches. (Theol. Prof. Dr. P. Niv. Schlögl, 
Heiligenkreuz.) (263.) 

Jacoby A., Ein bisher unbeachteter apokrj'pher 
Bericht über die Taufe Jesu. — Weif iöorbcrg, 
3Me fülortcOcju. (X^col.c'j>rof. Xr. (SroSm. Sin gl, 
^etfigenfreu.v) (266.) 

^edöec^of., grauciißcftaltcn nm Selbeneioegc bcS 
^crtii. (IbcoI.sX't^of. Xr. ^vntii Viertlet», Seit» 
meri^.) (2(36.) 

Philosophie. Pädagogik. 

OngemoRit (S*.. aJictobbbftf- — Sl. 9inu, Ter nio* 
berne itniipfbÄlSmuS. (llinö.^ipTof. 2?r. Union 
®it tbditfcf)? ©rnj,) (267.) 

Federici Km., La prevenzione del suicidio da 
parte delia socieiä coli’ esame delle Opere 
sul suicidio di Curci e diMorselli. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Koch. Tübingen.) (268.) 

fiülpe Cdto., Tie Uibhofobbie (Qcgeittoart in 
Tcutffblaitb. {UniO.s'jl'TOf. Tr. (£. SetiliL SSien.) 
(268.) 

JBoIffgartcn, Ter Sefirer im Untetriebt. (SL) (269.) 

Geschichte. 

Codex diplomaticus Mo en ofra n cofur- 
t an US. Urkundenbuch der Reichsstadt Frank¬ 
furt. Hrsg, von J. F. Boehmer. Neubear¬ 
beitung. I. Band; 794—1314, bearbeitet von 
F. Lau (Gymn.-Prof. Dr. V J1 d haut, Hagenau 
i. Eis.) (2Ö9.) 

?fto6l fRob.0., Ijcbcrtvcrittitcningen 1799—Ib75.(6Jeb- 
Slot 9. geifert, Sieii.) (271.) 

Kittel O., Wilh. V. Humboldts gescliichlliche 
Weltanschauung im Lichte des klassischen 
Subjektivismus der Denker und Dichter von 
Königsberg. Jena und Weimar. (Dr. H. F. 
Helmolt, Leipzig.) (271.) 


Szujski J. i Fr. Piek0sinSki, Starj' Kraköw 
W’ dzlewi^isetn^ rocznicQ jego narodowego 
charakteru. — St. Tomkowicz, Katreda na 
Wawelu i jej obeena restauracya. — \V y d a w'- 
nicivvo Muzeum Narodow'cgo w' Krakowie 
I—HI. (Univ.-Prof. Dr. R. F. Kaindl, Czerno- 
Witz) (272.) 

Sprftcbwissenschftft und Literaturgeschichte. 

Grube Wilh., Geschichte der chinesischen Lite¬ 
ratur. (Dr. Nik. Post, k. u. k. Konsul in 
Hongkong.) (273.) 

Snijer Unf., ^fluftderte fficfditdötc ber beulfcf)en 
interotur. i. üief. (Tr. Svoiii @(^nilrcr, asien* 
fliüfterneufiurg.) (274.) 

Muncker F., Die Gralsage bei einigen Dichtern 
der neueren deutschen Literatur. — A. 
B oss e r t, La legende chevaleresque de Tristan 
et Iseult. (Hofrai Univ.-Prof. Dr. A. E. SchÖn- 
b ach, Graz.) (276.» 

Sibber 9H6., (sjoet^cä 91einefc (t Setnlncir* 

bircfior Tr. ü. 211 ut^, SBieit.) (277.) 

3aör6u(^bcr@rtlfb(irjcr*(yefcUf^aft. 

«DU ft. XI u. XII. (r— 1 t.) (279.) 

Shakespeare W.. Hamlet. Übersetzt von A. W. 
von Schlegel, Erneuerung von Rud. Fischer. 
(Univ.-Prof. Dr. J. E. Wackerneil, Inns¬ 
bruck.) (279.) 

Kunstwissenschaft. 

Sti^mibt Ä. ®., (Tovbobn iiiib ©ronobo. (Tr 5®f- 
91 euto ir tß, ^rof. o. b. XctSn. 2öicii.) 

(279.) 

Prelser Rieh., Zum Torso vom Belvedere. (Prof. 
Dr. Joh. Oehler, VVien ) (280.) 

Pettenkofer Max, Über Ölfarbe und Konser¬ 
vierung der Gemälde-Galerien durch das 
Regenerations-Verfahren. (L—m.) (280.) 

Länderkunde. 

Krafft Hug., A travers le Turkestan Russe. (Msgr. 
Dr. P. M. Baumgarten, München.) (281.) 

de Waal A., Der Rompilger. i282) 

Xogfleiiburß ®1., SJoii ber fpifgcrfnffrt nnc^ 
3crufolcm. (r.) (262.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Finger A., Kompendium des österr. Strafrechtes. 
I. (Dr. V. Kienböck, Wien) (283.) 


)3eiffc^rift für Söoöiiuiig&wclcn. ftrSg. Port 
•0- 'klbrecbt. (Unib.s'Jsrof. Tr. 9lnt. ftoc^, 
Tübingen.) (293.) 

Eder P. A., Die Herrschaft des Rechtes, (üers.) 
(284) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hoff van t', Acht Vorträge über physikalische 
Chemie. — Ders., Vorlesungen über theo¬ 
retische und physikalische Chemie. I. — 
E. Cohen, Vorträge für Ärzte über physi¬ 
kalische Chemie. (Univ.-Prof. Dr. Hans Mal- 
fatti, Innsbruck.) (284.) 

Trci6ert ttU., ffiletcorologlc. (911. ©muer, ftöfu.) 
(286.) 

Studnicka F., Prager Tychoniana. (Prof. P. 

Ambr. Sturm, Seitenstetten.) (286.) 

©dimebl SUgebrn unb algebraifd^e 9lna* 

IhFi«. (5?r. e. Tiffot. ©crllu.) (266.) 

Medizin. 

9fufrc^t(5., Sfnleitung surffrnnfcitbflegc. (Dr. med. 

<5. ©pener, ©etllit.) (287.) 

3tmmcrer (5.991., ftvauterfegen. (Tr. 2)1. flloOrcr, 
IDlüuc^cn.) (287.) 

Technologie. 

Sifeber Sfrb.. Tie ^h-ennftoffe Tcutfcfilonb« unb ber 
übrigen l’Biibcr ber ttvbe imb blc ffofilcnnot. — 
Tcrf., Tfc tf)emtfcpe Tce^nologte bcc ©rennftoffe. 
II. (IJrof. Tf). .öortlDig, 2ltr.»91euftabt.) (288.) 
3ciifdjrift für btc gefemte ®erft(f)€rungä* 
lüiifcnfcbcft. I. II. (SledbtScnt Tr. 9llfr. ö. 
Bcinric^, ftarlsniOc.) (288.) 

Schöne Literatur. 

^>c6 6c[ 5debr., Sämttiebe 5ÖcrTe. .^iftorifc^slntifc^e 
SluSgnbe uon 91. 9)1. Söerner. IV—X. (f Tr. 
üKlcp. ü. IDlutp, syien.) (289.) 
ffirone ^crm., Ttcfihingfn. (ft.) (290.) 

^eiöfet 3^*0, Tic Silbto^c. Sloman. — 3ccguc8 
©urg, 3n ber 9)lnncge. (3- 3*) (290 ) 
Uiuüerinl*2Hbflolbcf 91c. 4239, 4248, 4248. (m.) 
(290.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

W a I d m a n n Dr. Mich., Priester der Diözese Regensburg : Die 
Feindesliebe in der antiken Welt und Im Christentum. 
Eine historisch-ethische Untersuchung. Von der theol. Fakultät 
der Universität München gekrönte Preisschrift. (Theologische 
Studien der Leo-Gesellschaft, herausgegeben von A. Ehrhard und 
F. M. Schindler. I.) Wien, A. Mayer & Co., 1902. gr.-S” {VIII, 
183 S.) M. 2.80. 

Das vorl. Heft behandelt in drei Abschnitten die 
Stellung: 1. der antiken Welt und Philosophie, 2. der 
biblischen Lehre, 3. der patristischen und scholastischen 
Lehre zur Feindesliebe in klarer Disposition und er¬ 
schöpfender Genauigkeit. Bei der etwas zu knapp aus¬ 
gefallenen Widerlegung Raus upd Nietzsches hätte aus¬ 
drücklich auf die im zweiten und dritten Abschnitt 
folgenden ausführlicheren Erörterungen verwiesen werden 
können. Vielleicht entschließt sich der Verf., in seinen 
ferneren Studien über die Feindesliebe noch weiter aus¬ 
zugreifen und uns mit der Geschichte der Lehre der 
Feindesliebe im außerklassischen Heidentum (namentlich 
Buddhismus) zu beschenken. Ebenso wünschenswert wäre 


eine Geschichte der Übung der Feindesliebe im Christen¬ 
tum als eine weitere Ergänzung oder Fortführung des 
3. Abschnittes. Für das Thema, das sich W. zur Bearbeitung 
vorgenommen hat, sei seine Schrift nicht nur dem Moral¬ 
historiker, sondern auch dem Prediger bestens empfohlen. 

Wien. A. Fischer-Colbrie. 

Fonck Prof. Dr. Leopold, S. J.: Die Parabeln des Herrn im 
Evangelium, exegetisch und praktisch erläutert. Inns¬ 
bruck, F. Rauch, 1902. gr.-8“ (XX, 808 S.) M. 5.30. 

Seit Salmeron, der in seinen 16 starke Bände um¬ 
fassenden Co7nmcn1arii auch die Parabeln des Herrn 
I in Form von Dissertationen behandelt (Alph. Salmeron, 
De Parabolis D. N. J. Chr. Comment. in Evang. Hist, 
t. VII. Coloniae Agripp., 1613), ist, von Evangelien¬ 
kommentaren und kleinen Einzeluntersuchungen abge¬ 
sehen, katholischerseits kein umfangreicheres Werk auf 
diesem Gebiete erschienen, während auf nichtkatholischer 
Seite eine Fülle von Einzelarbeiten darüber vorliegt. Eine 
neue, streng wissenschaftliche Bearbeitung der schönen, 
anregenden und inhaltreichen Gleichnisse des Herrn ist 
darum doppelt freudig zu begrüßen. 


DiQiti,.ctI bl Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 






263 


Nr. 9 


Allokmeinks Litkraturblait. — XII. Jahroanq. 


264 


F. teilt dieselben in drei Klassen ein: Parabeln vom Himmel¬ 
reich in seinem Werden, Wesen und Wirken, Parabeln von den 
Gliedern des Himmelreiches und ihren Pflichten, Parabeln von dem 
Haupte des Himmelreiches und seiner Stellung zu den Gliedern. 
In den Vorbemerkungen (S. 3—65) wird der Begriff der Parabel 
festgestellt und auch auf die Metapher und .Allegorie ausgedehnt, 
der Zweck der allegorisch-parabolischen Redeweise angegeben, die 
bei der Auslegung geltenden Regeln angeführten und zuletzt die 
Bedeutung erörtert, welche die Juden zur Zeit Christi mit 
dem Worte >Reich Gottes« verbanden iin Gegensatz zum 
»Reich Gottes« in den Parabeln Jesu. Das exegetische 
Material zu den einzelnen Parabeln ist gewöhnlich in der Weise 
geordnet, daß auf den griechischen Text die Textkritik und dei 
deutsche Übersetzung folgen, darauf die Umstände der Parabeln, 
dieWort- und Sacherklärung, Auslegung, .Anwendungen und Schlu߬ 
folgerungen (S. 66—975). Der Anhang (S. 796—808) enthält das 
Verzeichnis der behandelten Parabeln unter Angabe von Kapiteln, 
Aversen und der Seitenzahl, ein Sachregister und das Verzeichnis 
der im römischen Missale verwendeten Parabeln. 

Bei der Textkritik schließt sich F. an C. Tischendorfs 
Nov. Test, graece an, wobei er auch die kritischen Aus¬ 
gaben vonLachniann,Tregelles,Hetzenauer, Brand scheid etc. 
vergleicht, so daß die verschiedenen Codices und Versionen 
in ausgiebigem Maß Beachtung finden; die Leseart bei den 
Vätern und Kirchenschriftstellern wird weniger berück¬ 
sichtigt. Die Übersetzung ist treu und verläßlich, fließend 
und verständlich. Die Erklärung der Bilderzeugt von genauer 
Kenntnis der orientalischen Einrichtungen, Sitten und 
Gebräuche; die grammatische Worterklärung dagegen 
steht nicht auf der Höhe, welche akatholische Theologen 
auf diesem Felde innehalten. Die eigentlich theologische 
Auslegung entspricht durchaus den Forderungen unserer 
Zeit. Die patristische Exegese findet dem Geiste der 
Enzyklika ^Provideutissimiise gemäß entsprechende 
Würdigung; die mittelalterliche Schrifterklärung und die 
besten neuern Kommentare und Monographien des »Leben 
Jesu« sind benützt und verglichen worden. Die pro¬ 
testantische Exegese ist nicht außeracht gelassen ; das 
Gute und Wahre in derselben nimmt F. bereitwillig an, 
das Irrige und Falsche weist er mit wissenschaftlichen 
Gründen zurück. Vor allen ist es der rationalistische 
Marburger Professor A. Jüllicher, der die verdiente Ab¬ 
fertigung erfährt. In den Anwendungen wird öfters auf 
die Predigt- und Asketikliteratur verwiesen und damit den 
Seelsorgern erwünschtes Material für die Praxis geboten. 

In einer neuen Auflage wären einzelne formelle Verbesserun¬ 
gen erwünscht. Den »Umständen« der Parabeln soll durchgehends 
ein eigener Absatz gewidmet sein, damit sich der Leser orientieren 
kann; die »Wort- und Sacherklärung« soll von der »Auslegung« 
entweder immer getrennt behandelt oder immer mit derselben ver¬ 
bunden werden, die »Schlußfolgerungen« sollen regelmäßig wieder¬ 
kehren oder unter den »Anwendungen« Aufnahme finden. Dadurch 
gewinnt das Werk ein harmonisches Gepräge, welches das In¬ 
teresse erhöht, die Aufmerksamkeit weckt und die Übersicht er¬ 
leichtert. Auch wären die Parabeln vom Haupte des Himmel¬ 
reiches und seiner Stellung zu den Gliedern denen von den 
Gliedern des Himmelreiches und ihren Pflichten besser vorange¬ 
setzt. Druck und Ausstattung sind gefällig und tadellos, der Preis 
mäßig. Das Buch sei nicht bloß den Fachmännern und Theo¬ 
logiestudierenden, sondern auch den Seelsorgern warm empfohlen. 

Klagenfurt. Prof. Dr. C 1 g o i. 

Grimme Hubert: Psalmenprobleme. Untersuchungen Uber 
Metrik, Strophik und Paseq des Psalmenbuches. (Collcc- 
tanea Friburgensia. Veröffentlichungen der Universität Freiburg, 
Schweiz. Neue Folge, Fase. 111., der ganzen Reihe XII.) Freiburg 
(Schweiz), Universitätsbuchhandlung (B. Veith) in Kommission, 
1902. gr-S” (VIII, 205 S.) M. 7.20. 

Der auf dem Gebiete der Metrik rühmlichst bekannte 
Verf. will durch das vorl. Buch auch andere Gelehrte 
zu Untersuchungen einzelner Bücher der hl. Schrift 
anregen; »denn« — so schließt er sein Vorwort — 


»ich sehe das Heil der jungen biblisch-metrischen Wissen¬ 
schaft zur Zeit mehr in der Spezialuntersuchung als in 
breiten systematischen Ergüssen«. Und mit Recht; denn 
nur die Untersuchung aller poetischen Teile der hl. 
Schrift kann die metrische Frage ihrer endgiltigen Lösung 
zuführen. Im ersten Abschnitt behandelt Gr. die »Metrik 
der Psalmen«, wobei ihm »die überlieferte Vokalisation 
und teilweise auch die Akzentualion der Bibel maßgebend 
ist«. Und zwar gibt er: A) eine gute »Übersicht der 
Regeln der hebräischen Metrik« (S. 3 — 20), wobei er 
seine früheren metrischen Arbeiten ergänzt und berichtigt, 
und B) »Emendationen mit besonderer Berücksichtigung 
der metrischen Form« (S. 20 —131). Der Verf. bespricht 
in diesem Abschnitte die meisten metrisch anstößigen 
Stellen der 150 Psalmen der Reihe nach. Dabei ist er 
sich selber bewußt, einen Schritt zu tun, »dem auf 
alle Fälle der Schein des problematischen Experiments 
anhaftet« (S. VII). Dennoch muß jeder billig Urteilende 
zugeben, daß Gr. hier kostbares Material für die Text¬ 
kritik der Psalmen liefert, wenn man auch in manchen 
Punkten anderer Meinung sein kann. So z. B. glaube 
ich Ps. 2, 1 1 b richtig herzustellen, indem ich das fol¬ 
gende 13 lpE>J als Randglosse und Variante dazu be¬ 
trachte (vgl. das Paseq!). 13 ist nicht aramäisch 13 
»Sohn«, sondern '13'also Kürzung von ITJ^IS- von 
ist ursprüngliches iS = ei und ’j ein Rest des ver- 

' i' ' 

stümmelten ipt^3:niyi3 17 1pE*3l »und huldiget ihm mit 
Zittern«; vgl. Gen. 31, 28; 45, 15. Ähnlich sehe ich 
Ps. 126 (Vulg. 125), 1 in Ti3’Ui nur die richtige Vari¬ 
ante zu 31St3 am Anfang: n'S^n3 «"1 p'’'S”TIS nit]! ngrs 
»als Jahwe auf Sion wohnte, da waren wir wie 
Träumende«. Der Psalm ist im Exil geschrieben, daher 
heißt es V. 4: »Führe zurück, Jahwe, unsere Gefangen¬ 
schaft«. Gr. betrachtet also mit Unrecht n31E’ in V. 4 

T 

als Partizip, pass, »gewendet, verwandelt«. — Im zweiten 
Abschnitt bespricht der V'erf. die »Psalmen mit metri¬ 
schem Wechsel« (S. 132—146) und weist dieselben als 
Kompilationen verschiedener Gedichte oder Lieder nach. 
Und ich muß ihm hierin recht geben, obwohl ich in 
meinem Canticum Canticoruin noch Wechselmetra zu¬ 
ließ. — Im dritten Abschnitt, »Zur Psalmenstrophik« be¬ 
titelt (S. 147 —165), erkennt Gr. nur Sela und Kehrvers 
als sichere Stropheiizeichen an und spricht sich 
überhaupt sehr zurückhaltend über die hebräische Stro¬ 
phik aus, weshalb er auch seine Emendationen, die er 
nur an der Hand der Strophik vorschlägt, als »E.xptri- 
mente« betrachtet wissen will. Am Schlüsse des Ab¬ 
schnittes gibt er eine tabellarische Übersicht über die 
als strophisch anzunehmenden Psalmen. — Im vierten Ab¬ 
schnitt, »Paseq — Legarmeh in den Psalmen« betitelt 
(.S. 166—193), weist Gr. nach, daß Paseq und Legarmeh 
gewöhnlich Textabvveichungen andeuten. Dasselbe lehrt 
auch ein Vergleich des griechischen Samueltextes mit 
dem hebräischen. Dieser Abschnitt ist, besonders wichtig 
für die Te.xlkritik, daher hat der Verf. auch mit pein¬ 
licher Genauigkeit alle hieher gehörigen Psalmenstellen 
untersucht. Zum Schlüsse ist ein »Verzeichnis der be¬ 
handelten Stellen« beigefügt sowie eine Reihe von Ver¬ 
besserungen und Zusätzen. Die nicht verbesserten Druck¬ 
fehler sind ohne Belang. Möge das Buch viele Abnehmer 
finden, die es gründlich studieren ! 

Heiligenkreuz. P. Nivard Schlögl. 


Digitizidb) GOUglC 


Original from 

PRINCETON univer::^ 



265 


Nr. 9 


Allokmkinbs Literaturblatt 


XU. Jahrgang. 


266 


I. Jacoby A.: Ein bisher unbeachteter apokrypher Bericht 

über die Taufe Jesu. Nebst Beiträgen zur Gescliichie der Didas- 
kalie der zwölf Apostel und Erläuterungen zu den Darstellungen 
der Taufe Jesu. Straßburg, IC. J. Trübner, 1902. (VI, 

107 S. m. 8 Abb.') M, 4.50. 

II. tlJorbetf) iceit. Suporintenbent: ^ic 2öorte 
©bftcniatiicöe äiijanimcnftclhmg qu^ bem 9?cuen ^eftomeute, 
ooUenbet unb beruu^gepeben oon 5)r. @corg o c b c r g. 
@r.*ilic^tcrfelbe=Berlin, ©bw. Sfiinge (1901). (VIII, 

194 S.) 9)L 2.50. 

1. Der Taufbericht, mit dem sich Jacoby in der vorl. 
Schrift (I) beschäftigt, ist der des Chron. Pasch. S. 420 f. cd. Bonn. 

J. führt ihn, was seine Quelle betrifft, vermittelst des chronologi¬ 

schen Summariums sx täv aTCootoXt/tov Stfl-raletav rspt caufavsia? 
toü v.'jpiot), das erstmals durch Cotelerius, PP. ap. 1, 197 bekannt 
und jetzt durch J. nach handschriftlicher Vergleichung verbessert 
wurde (S. 14 f.), auf die bei Athan. ep. fest. a. 367 (cop.) und in 
koptischen Fragmenten mehrfach genannte Schrift zurück, 

die laut koptischen Predigtfragmentes des Leydener Museumskata- 
loges ed. Pleyte et Boeser (S. 385—87) wenigstens bezüglich der 
Geburt Jesu eine chronologische Angabe enthielt (S. 6). Die mit dem 
Chronikberichte rücksichtlich der Quelle ohne Zweifel verwandten 

G'.ata|s'.« (wahrscheinlich in einfacherer Foim Quelle) 
sind sicher ägyptischen (koptischen) Ursprunges. Die koptische 
Zi^aQv.'xh.iL-^ (vielleicht letztlich doch nur durch Verschreibung aus 
StoaYp.ci'xa, cf. 1. v. S. 14, Nr. 1, entstanden [oiataxTixi^ 

Rf.]) soll mit der syrischen Didaskalie irgend welchen Zusammen¬ 
hang haben (S. 32—35). J. ist sich übrigens des gezeichneten Ur¬ 
sprunges nicht so gewiß. S. 37 nennt er als Heimat des Berichtes 
Syrien (oder Ägypten?); nach S. 40 muß die Quelle des Chronisten 
>wohl aus Ägypten siammen<. Der Bericht soll aus der Quelle ein¬ 
fach übernommen worden sein, was zuzugeben ist. Sein Alter lasse 
sich einigermaßen erkennen, da er nicht bloß dem Barbarus 
Scaligeri s. V. ex. (S. 21—23), sondern schon den Aussagen 
Ephraems, die nebst anderen syrischen, griechischen (koptischen) 
und lateinischen vorgeführt w'erden (S. 42—54), zugiunde liege. 
Er sei auch seit dem 5. und 6. Jhdt. das Motiv für viele morgen- 
und abendländische Darstellungen der Taufe Jesu, die S, 71—94 
besprochen werden. — Die quellenkritische Grundidee ist m. E. 
ricniig, nur, glaube ich, hätte sie distinkier vorgetragen werden 
sollen. Die Einzelpunkte der Theorie bedürfen, wie mir dünkt, 
vielfach der Rektifikation. Was vor allem den Taufbericht der 
Osterchronik selbst betrifft, so habe ich mich nicht überzeugen 
können, daß er schon den Worten Ephraems und seiner syrisch¬ 
griechischen Zeitgenossen zugrunde liege; denn der charakteristische, 
überaus seltsame Zug desselben, daß Johannes dem Wasser ge¬ 
bietet (S. 40, Z. 2, cf. S. 52 Menn.), begegnet uns nirgends. Ich 
glaube darum, er stellt ein jüngeres Glied der Entwicklungsreihe 
dar, die zur Zeit des Barbarus Scaligeri schon vorhanden ist. 
Die genannten syrischen Vaterstellen sind ein älteres Glied, das 
durch nahe liegende (nb. den überschwenglichen Geist der 
Syrer!) rhetorische Verbindung biblischer Berichte (cf, S. 63 
Orig.) aus dem ägyptischen chronologischen Schema entstanden 
ist. Was S. 32—35 zum BewcLse eines sonstigen Zusammenhanges 
von Didaskalike (koptisch) und Didaskalie (syrisch) gesagt wird, 
scheint mir nicht genügend. Erstmals mag diese syrische Prediger¬ 
arbeit immerhin in der Didaskalie (S. 60) ex professo aufgezeichnet 
worden sein. Sie ist es auch ohne Zweifel, die den genannten 
Darstellungen der Taufe Jesu in Wort und Bild zugrunde Hegt. 
DaO der Bericht im Einzelnen öfters rezensiert wurde, lehrt die 
Textesvergleichung und hat, wenn man die textliche Apokryphen¬ 
geschichte heranzielit, nichts Seltsames. Daß in dem ungegebenenSinne 
die letzte und einfachste Quelle in Ägypten zu suchen sei, glaube 
ich fest und glaube darum auch, J. iiätte dem Salze S. 32: »Ge¬ 
rade in gnostischen Kreisen wiid man auf dergleichen Nachrichten 
großen Wert gelegt haben« viel mehr Aufmerksamkeit schenken 
sollen. — Das Mereinziehcn von mythologischen Vorstellungen 
S. 78, 83 ist unbegründel. Der von der kritischen Theologen- 
Schule und auch von J. behauptete Wandel des Messiasbewußl- 
seins Jesu (S. 40 f.) scheitert an Mt. 3, 14 f. Die dabei zugrunde 
liegende, tiefere »dogmatische« Wahrheit »der Kritiker« begegnet 
S. 66. Interessant ist die -Aufstellung J.s über das Buch mit der 
Johannes-Geschichte (S. 103). Zur zum mindesten zweifelhaften 
Angabe über dreijährige Wirksamkeit Jesu bei Irenaus und zum 
Gegenstand überh. of. Katholik lOüO, I! 319 f. u. U. 

II. G. Vorberg gibt die Worte Jesu aus den Evangelien 
(einige ausAct. u. 1 Cor.) in systematischer V'erteilung heraus, eine 
Arbeit, die sein inzwischen verstorbener Vater auf Anregung des 
V’erlegers unternommen hat. Das Buch ist gläubigen Prostestanten 
in asketischer Absicht gewidmet: »zu stiller Erbauung im Käm¬ 


merlein und auf dem Krankenbett, als Wegweiser in mancherlei 
Fragen des Christenlebens«. Die Verteilung geschieht auf Grund¬ 
lage der altlulhcrischen Dogmatik an der Hand der theologischen 
Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung in eine Menge von Kapiteln 
und Untertiteln. Aus diesem dogmatischen Gesichtspunkt ist allein 
zu verstehen, warum .Mt. 10, 0 iT., Is. 20, 21—23 unter dem Titel 
»Die Gemeinde des Herrn« erscheint, oder Kap. 8 »Die beiden 
Sakramente« überschrieben ist. Meikwürdig ist die Einreihung 
von Mt. 18, 19 unter den Titel »Ehestand«. Als Text wurde die 
revidierte Luiherübersetzung gebraucht, die aber sehr viel zu wün¬ 
schen übrig läßt. Äußerst seltsam ist die Übersetzung von Mt. 7, 6 
(»Heiligtum«), Is. 8 25- Einige Worte Jesu sind zu abgerissen. 
Das Buch ist für seinen Zweck dienlich und entbehrt nicht der 
Kraft, was allerdings in erster Linie demjenigen zu danken ist, 
aus dessen Munde die Worte geflossen sind, 

Heiligenkreuz b. Wien. Dr. Erasmus Nagl. 


©ofprebigee ö. b. iHncrliciligctt^offirc^c in 9}lüttcbeii: 
^taitciipcfialtcn am L'cibcn«'tuegc ^errn. Sieben 
gaiteitprcbigtcn über bie IDHinc^eit, 3. 3- -ßentner, 1903. 

gc.=8“ (148 ©.) m, 1.50. 

Wie der Titel andeutet, gibt dem Verf. das Auftreten von 
Frauen, die in der Leidensgeschichte Christi redend und handelnd 
eingeführt werden, Anlaß, die zum Wirken wahrer Buße, d. h. 
zum würdigen Empfange des Bußsakramentes notwendigen Be¬ 
dingungen zu erörtern. In der Gemahlin des Pilatus erblickt er 
das mahnende Gewissen versinnbüdet und knüpft daran Be¬ 
lehrungen über die Gewissenserforschung. Die weinenden Frauen 
lassen ihn von der Heue und den Beweggründen zur selben 
sprechen, V'eronika vom Vorsatz, Magdalena vom Sünden¬ 
bekenntnis, die Schmerzensmutter von der Genugtuung, während 
die Frauen am Grabe zu Winken für das Leben nach der Be¬ 
kehrung anregen. Die einfach gehaltene Darstellung ist bestrebt, 
vor allem auf das Gemüt zu wirken, weshalb auch etwas oft 
von Tränen die Rede ist, die selbst »unseren geistigen Augen« 
entströmen sollen (S. 42). Der Verf. macht von der Heiligen 
Schrift ausgiebig Gebrauch; doch dürfte die Akkomodation von 
Ps. 118, 131 (S. 21) zu schwach begründet sein, da attraxi 
spiritum der Vulg. vom Schnappen nach Luft zu verstehen ist 
(* . . . und hole Atem« Hoberg), nicht vom Einatmen »des 
Geistes« ; das Danielzitut S. 22 scheint der rechten Motivierung 
zu entbehren, während conformes ßeri imasfinis Filii sui 
Rom, 8, 29 doch wohl nicht dem Vorsatz ausschließlich zu¬ 
geschrieben werden kann (S. 95 ff.) und andererseits das Paulus- 
wort im weiteren V^erlaufe aUkomodationsweise erklärt wird. 
Einige Überschwenglichkeiten, wie S. 85, »wo immer . . . .< 
(vergl. Luk. 8, 1 ff.), oder S. 64, wo die Veronika-Erzählung 
als Überlieferung »aus den ältesten Zeiten der Kirche« bezeichnet 
wird, sind anscheinend auf Rechnung augenblicklicher Er¬ 
griffenheit zu setzen. Das Büchlein wird zweifellos Predigern 
manch anregenden Gedanken, manche fromme Erwägung bieten 
und so sicherlich der .Absicht des V^erf. entsprechen. 

Leitmeritz, Dr, Herklotz. 


Theoloj.-prakt Mon*t»»chrift. (Red. G. Pell u. L. H. Krick.l XIII, 4—6. 

(4) Hürli, E. naturphilosoph. Zeitfrage. — Lex, Turnier u. Duell 
vor d. Forum d. lorchl. Gerientsbarkt. — Heumann, Probicnie u. Cha- 
raklerköpfe aus d. SteNorgcrleben. — Meyr, W^nke f Korrespondenten. 
Häufig vorkomm. Fehler beim Zelebrieren. — itegcln f. d. Wohltun. — 
Konrad, Wie »st d. l*iiester-Krnnkenuntersiüizgs-\ ere»n einzurichten? — 
Habiitzel.E Zahlenstatisuk z. Gesch, d. ötteren Kommunion. — Inieress. 
Scetsorgsbilder aus der St.idi. — Curatus, Kathol- Kolport.jge. — (6.) 
H 0 1 zhey. D. »authent. Stellen« d. Hl. Schrift. — Iloffmann, D. Stellg. d. 
\ erf. d. »Nachfolge Christi« u. s. FrennJe z. wis'^enscfiaftl. Bildg. — 
F^a.storelles Verhallen d. Gei^tl. zu d. Vereinen, welche weitl. Zweckever¬ 
folgen. — Beck, D. Kind u. s Gebetbucli — Büchner, D. evangel. u. 
kathol. Di.isporapfiege in Bayern. — »Atisgelassen« (sei. Aufbesseresbe- 
dürfttge). — Peter v. Ambach, Bcdenkl. Ailer-eelenUteratur — Theo¬ 
philus SacerJotalia. — (6.) Kggersdorfe r, D. großen KirchenvUier d. 
4. Jatirdta. auf d. heidn. Hochschulen ihrer Zeit. — Frank, Gedanken üb. 
d. chri.stl. Armenpflege sonst u. jetzt. — D. apologet. Moment in d. Volks¬ 
schule. — 2 bayer Priesicr-Kranken Untersiüizg—Vereine (Passau, Augs¬ 
burg). — Pichler, Zentral-Auskunflsiielle d. kathol Presse. — Krick, 
Anspruch des Mesner.s auf e. Anteil an d. Meßstipendien. — Ders., Er¬ 
bauung V. Friedhofskapellen m. BegräbnisgrUtien — Slingl. E. protest, 
Beerdigg — Seid er, Neueste Erläs>e u. Emscheidgen d. röm. Ko-gregg, 
Korresp bl. f. d kath. Kleru» ötterr. (Ited R. Himmelbauer) XX(1, 1 ö. 

(!.' Scheicher, E. kl-nkales Kapitel, — Otter, D neueste engl. 
Unlerr.gvsetz. — D. Rtliir.unterr. in Wien. — Üeimcl. Ausstellg. relig. 
Anschamingsrnjitel f. d. Unterr an Mitielschulcn. — Z. Kapite'; Anteil d. 
österr. Klerus un d. discli. Hterar. Arbeit. — H iIgen rei ner, Ü. gcschLhtl. 
L’sg.-n d, rüm. Breviers. — .Seipel, Thcolog. K^wöggen zu Sudermanns 
»Johannes«. - (Beilage: Hirtentasche. XXV. 1.) Einige Worte üb. 
d. Predigen. — Langer, Z. Beichte u. Kommunion. — Breitschopf, 
Neue Wege in d. Seei'-orge. — (2.) Groß, Was e Pastor üb. »I.o.s v. Rom« 
denkt u. schreibt. — Z. pädagog. Au-bi!dg. J. kathol. Rchg.lehrcr. — Mora, 
Z. Pfiege d latein. Sprache u. Litermur «n uns. ihenlo>:, LehranstaUen. — 
f3.) P. B. Otter,t, — (Beilage; 11 1 rtentasche. 2.) E. Klippe f. d. 

Seekiorger. — Zäk, D. kirchl. Litaneien. — Z. Tabernakel. — (4.) Wei- 


Di h e, Googic 


Original frini 

PRINCETON UNIVERSITY 






267 


Nr. 9. 


Alt-obmbinbs Litbratueblait. 


XII. Jahbuanq, 


268 


mar, D. onlikirchl. Bewegg. in Frkreich. — Berze, D. sächs. Ehe*Irrg. itn 
Lichte d. Psychiatrie. — Kalten, Geistliche im Theater. - Z. Aufhebg. d. 
Patronates. — Döller, D. Hl. Senrifi u. d Priester. — (S.) Scheiener, 
Im kathol. Österr. — (beilflge: Hirteniasche. XXV. 3.) Breitschopt, 
E. Tendenzstück (»Krcuzwegsiürmer«). — Sidur, D. Relig.unterr. an ein- 
klass. Filial-Schulen, — (6.) E. >‘Los v. Rom«-Roman v. E. Gräfin Salburg. 
— Kienböck, E. bedenkl Kassationsentscheidg — Z. Schulfrage. — Aul! 
Z. apologet. Tat! — ßreitschopf, Aus m. Sammelmappe. 


G n an d t W., Vita S. Cleridonae virginis, B. Laurentii anachoretae ncc non 
et servi dei Hippoliti Pugnetti monachi. Innsbruck, Wagner. (XXIil, 
219 S.) M. 2.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. $a(|eni(knn 55rof. 2)r. ©eorg: ©in Seitfaben 

für Qfabemifct)e SSorlcfungen foitiie 311 m «Sclbftuntern^te. 6 . biird)- 
gefcEicne iinb uerbeffertc {©[erneute ber $bi[Dfobbte* II.) 

greiburfl, Berber, 1901. gr^S ’ (Vlll, 2BG ©.) 2.8Ü. 

U. iHau 31Ibred)t: ^cr moderne Ginefiimma- 

rifc^e Äritif be§ Sbcfllt^niuS imb feiner neueften ©ntmicfiimg^- 
Pbflfc. S3crliu, @o)e & S^eßloff, 1901. gr.^ 8 ® (16 (S.) a)i, —.60. 

I. [n leicht fließender Darstellung führt H. in die 
Probleme der Metaphysik ein, er geht vom festen Boden 
der Erfahrung aus, weiß ererbte Weisheit glücklich mit 
den Errungenschaften der Neuzeit zu vereinigen; d.as sind 
Vorzüge, welche gerechte Anerkennung auch bei Meinungs¬ 
verschiedenheit in manchen grundsätzlichen Fragen ver¬ 
langen. Der dynamische Atomismus ist naturwissenschaft¬ 
lich recht brauchbar, aber philosophisch scheint er un¬ 
genügend zu sein, weil er die Herkunft der von der 
Materie verschiedenen Kraft nicht aufklärt. Auch Du ßois- 
Reymond und Paulsen haben das gefühlt. Die peri¬ 
patetische Körperlehre dürfte besser mit Hylemorphismus 
als mit Formismus zu bezeichnen sein. Nur ein Wesen 
ist sein Dasein, alle anderen haben ihr Dasein; ein bloß 
gedachter Unterschied zwischen Wesen und Dasein dürfte 
also nicht ausreichen, da wir diesen uns auch in dem 
höchsten Wesen denken können. Der Umstand, daß sich 
die spezifische, nicht aber die individuelle Wesenheit 
begrifflich fassen läßt, scheint die Existenz eines außer¬ 
wesentlichen Individuationsprinzipes darzutun; sonst wäre, 
wie Thomas bemerkt, wie nur ein Sokrates, so auch nur 
ein Mensch möglich. In der Auseinandersetzung über das 
Verhältnis von Leib und Seele wäre eine Erörterung 
über den psychophysischen Parallelismus von Nutzen 
gewesen. Das Bestehen der menschlichen Freiheit neben 
dem Wissen Gottes erklärt H. als ein Geheimnis, die 
Erklärungsweise der seienfia media weist er ab, »denn 
für das Wissen des Außergöttlichen gibt es in Gott nur 
die Ideen, welche die sciejiiia simplicis intelligeritiae 
umfassen, und die Willensdekrete, welche Prinzip der 
setenha visionis sind; ein drittes Einteilungsglied scheint 
unzulässig zu sein« (S. 202). Dächte man sich eine un¬ 
mittelbare Mitwirkung Gottes mit dem geschöpflichen 
Wirken ohne vorausgehende Anregung, so wäre 
wenigstens der Anfang der menschlichen Tätigkeit 
ohne göttlichen Einfluß, dieser wenigstens entginge der 
göttlichen Kausalität, — Ob sich die gangbare Einteilung 
der Metaphysik auf die Dauer wird halten lassen, hat 
ein Münsterer Kollege H.s mit Recht bezweifelt. 

II. Unter »Panpsychismus« versteht man gewöhnlich die 
Lehre von der Allbeseelung der Natur, Rau dagegen versieht 
unter demselben den sog. Idealismus. Diesen unterzieht er be¬ 
sonders Prof. Ziehen gegenüber einer treffenden Kritik, bei welcher 
freilich manche starke Ausdrücke besser w^eggeblieben wären. 
Von einem »theologischen« Hasse gegen die Wirklichkeit kann 
schon darum nicht die Rede sein, weil alle katholischen Theo¬ 
logen Gegner des Idealismus (Raus) sind. Der V'erf. bekennt sich zur 
Schule Feuerbachs, deren Ideale, wie er sagt, »den christlichen 
in der Regel gerade entgegengesetzt« sind. 

Graz. A. Michelitsch, 


Fe derlei Emilio, presidenie di Sezione di Corte d* Apello: 
La prevenzione del sulcidio da parte della societä coli' 
esame delle Opere $ul sulcidio di Curci e di Morselli. 

Venezia. G. B. Monanni, 1901. 8“ (XVI, 193 S.) L. 2.—. 

Die statistische Tatsache, daß die Selbstmordziffer sich jährlich 
in allen Ländern, auch In Italien, stetig steigert, hat den der¬ 
zeitigen Präsidenten des Appellalionsgerichtes in Venedig veran¬ 
laßt zu untersuchen, wie die menschliche Gesellschaft dem 
Selbstmord verbeugen könne. Seine vorl. Schrift sucht diese Auf¬ 
gabe in 6 Kapiteln zu lösen. Zuerst wird die Notwendigkeit von 
gesetzlichen Prävenlivmitteln aufgezeigt. Sodann werden die 
neuesten darauf bezüglichen Vorschläge erörtert, wobei sich der 
Verf. wesentlich nur auf zwei italienische Gelehrte beschränkt, auf 
den Katholiken P. C. Curci und den »Positivisten« oder modernen 
Deterministen H. Morselli, Professor und erstem Arzt an der Irren¬ 
anstalt. .Auf diese Revue folgt eine eingehende Kritik (^giudizio) der 
von den beiden Gelehrten gestellten Anträge {^pfnsieri e propostf). Im 
4. Kap. unterscheidet F. eine zweifache Klasse {doppio ordine) von 
Vorbeugungsmaßiegeln gegenüber dem Selbstmord, die nun in 
den zwei letzten Kapiteln näher ausgefuhrt werden. Sie entsprechen 
genau den Ursachen des Selbstmordes. Die Prävenlivniittel der 
ersten Ordnung sind allgemeiner Natur und beziehen sich auf 
die Verhütung anderer Vergehen, nämlich die Hebung und Steige¬ 
rung des religiösen Momentes im ganzen gesellschaftlichen 
Leben, die religiöse Unterweisung in der Schule, den Kasernen 
und Gefängnissen, die Fernhallung {retnozione) der Gefahren, die 
von atheistischen, materialistischen und freigeistigen Lehrern drohen, 
die Verbesserung der volkswirtschaftlichen Lage (w’enn wir die 
Ausführung des Verf. über die *sposfali nella socUtä^ S. 137 ff. 
richtig verstanden haben) und endlich die strenge und wirksame 
Verhinderung {severo ed egicace impgäimento) der pornographischen 
Literatur bezw. Publikationen. Die besonderen Maßregeln be¬ 
treffen nicht die öffentliche Moral im allgemeinen, sondern speziell 
die Einschränkung des Selbstmordes. Als solche werden vom 
V^erf. genannt: Bestrafung jeder Anreizung bezw'. jeglicher Recht¬ 
fertigung des Selbstmordes in der Literatur und Tagespresse, 
Verbot der Veröffentlichung von Selbstmordsfällen, Untersagung 
jedes Prunkes {pompa) und jedes Geleites bei Beerdigung der 
Selbstmörder, Begräbnis der letzteren ohne Angabe ihrer Namen 
auf dem Grabe und an einem besonderen, dem Publikum unzu¬ 
gänglichen Orte, strenge gesetzliche Bestimmungen für Selbst¬ 
mörder, die zugleich Mörder anderer sind (pmicidio-suicidio)^ Privat¬ 
genossenschaften zur Unterstützung in Unglücksfällen, spezielles 
Studium aller Selbstmordfälle und endlich Auszeichnung aller 
Werke, die der Selbstmordmanie entgegenarbeiten. — Das .schön 
ausgestattete und elegant geschriebfene Büchlein ist ein sehr wert¬ 
voller Beitrag zur Lösung des sozialethisch wie volkswirtschaftlich 
gleich wichtigen und juridisch so schwierigem Problems. Mit 
P. Curci betont F. gegenüber Morselli xa-t’ a'oav ortkp aicav 
wiederholt die große Bedeutung der Religion, speziell des Christen¬ 
tums. Wenn er aber für die von den Moralstatistikern konstatierte 
Tatsache, daß der Protestantismus an der Selbstmordziffer viel 
höher als der Katholizismus beteiligt ist, auf das Prinzip der so 
genannten freien Forschung und die Ehescheidung als wesentliche 
Ursachen dieser Erscheinung hinweist, so möchten wir namentlich 
den Segen des Beichtinstitulcs hier erwähnen. Selbst der Protestant 
Alexander von Öttingen bemerkt in seiner MoralsiatLstik (Erlangen 
1882, 3. Auflage, S. 761): »Der Protestant entbehrt die kräftige 
geistige Führung der Kirche; der unglückliche Protestant findet 
schwerer Trost, weil er die menschlich-priesterliche Mittlerschaft 
(Beicht) entbehren muß.« Warum ist die Szene zahlreicher Selbst¬ 
morde, Monte Carlo, bezw. das Spielen daselbst nicht erwähnt? 
Oder kann hier kein Gesetz einschreiten ? Auch die Beihilfe zum 
Selbstmord (vgl. C. Guderian, Die Beihilfe zum Selbstmord und die 
Tötung des Einwilhgendcn, Berlin 1899) sollte in Betracht gezogen 
werden. Das Werkchen sei angelegentlichst empfohlen. 

_ Tübingen . Anton Koch. 

Oöttj.: ber (^egentuavt in 

lanb. ©ine ©^araltciiftif i^rer §oiiptric^timgen. 9lact) ^ortTÖgeu, 
gel)alteii ini ^erienfurS für ßeßrer 1901 $u aBür^burg. (tSu# 
9iatur nnb GJeiftclwcIt. 41. ^ötibc^ett.) Scipgig, 23. @. äeubner, 
1902. 8« (VI, 115 ©.) geb. 93L 1.25. 

K. findet in der heutigen Philosophie vier Hauptrichlungcn: 
Posttivismus(Mach, Dühring), Materialismus (Haeckel), Naturalismus 
(Nietzsche), Idealismus (Fechner, Lotze, Hartmann, Wundt). Er 
legt in Kürze die Anschauungen der Hauptvertreter dieser 
Richtungen dar und übt von seinem Standpunkte aus (über 
diesen vgl. Külpe, Einleitung in d, Phil., 1898) Kritik an denselben. 

Wien. S e y d 1. 


Digitizsdby GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 



269 


Nr. 9. — Allgemeines LtTERATURBLAn. 


XII. Jahrgang, 


270 


Ilßolffflorten 1E)r., ©cl^ulrat; ^^crSe^rcr im llnterrirf)t. 
orbnuitncn betr. baö S^olfäfrijulmcien in *13rcu|eit nebft fiirjjgefQBtcr 
SUietbobif ber förntlicbcn Uuterrid)t^fäcbct. (Sfjen, @. %. Öaebefer. 
gr.'8®(IX, 262 S.) SÄ. 4.—. Das praktische Werk bietet in übersicht¬ 
licher und gut orientierender Form das Material, das für jeden 
Volksschullehrer in erster Linie in Betracht kommt, wenn es sich 
um die Praxis handelt. In den drei Haupttellen: Einrichtung der 
Volksschule, der Unterricht im allgemeinen, der Unterricht im 
besonderen, wird zu Eingang jedes Abschnittes das amtliche 
Material, dann das theoretische geboten. Junge Lehrer seien auf 
dies Buch aufmerksam gemacht. C1. 

Kathoiitch« Schulkunde. (Heiligenstadt. Cordier i XII, 1—12. 

(1.) 1). hohe Bedeutg. d. Lehrerbenifs. — Wie dtsche Kinder «chlafen. 

— Ewald, ’L. Behdig. d. VVeihnachtslicJes »Mit süßem Freudenschall, nun 
singet überall«. — Knoche, D. Ifechenunierr. im Zahlenraum v. 1~I0 nach 
d. vereinigten Anschauung»- u. Zählprinzip. — (2.) Friedlieb, Z. Lor. 
Kellners 10 Todestage. — (3.) D. Für u. Wider d. Aushilfestunden. — (4.) 
Erfolgreicher Selhsiunterr. — S a rai'd n. Vielyetesene Literatur. — D e 1 g es, 
Sprachlehre u. Rechtschreiben in d.Volksschule — (5.) Schell, Christus 
u. d Kultur. — Johanna Franz, v. Chantal. — V^'as ist d. Meiiscli? — (6.) 
Kriedlieb. Laßt euch ficht beschämen. — (7.) Kaas. Bilder aus Rom. — 
Moderne Religion. — (ö.) Zenner. D. Auswahl d. Stoffes aus d. Sprach¬ 
lehre — fO.) Hillmnnn, D. Schule als Erzieherin z. Arbeiisamkt. — (10.) 
Beck, Erinnerg. ii. Iloffng. — Rüther, Naiurlehre. — Gindlers Lese- u. 
Reclitschreibe-Lehrapparai — (11.) Gftrgen, D. Papsttum in d. Geschichte. 

— (12.) Mankowski, F. G. Klopstock. 

Westdeutsche Lehrerzeltunr. (Köln, Bachem.) XI, t—8. 

(1.) Thölking, Ü. Würde d. Menschen.— Üb. bad. Schulverhältn. 

— Strauch, D. Fibelfrage. — Holly, Epik. — (2.) Finken. Ansprache 
zu Kaisers Geburtstag f. d. Oberstufe. ~ (3 ) Aus d. Schul- ii. Lehrerleben. 

— (4.) I.ammcrtz, D. Rechischreiben in d. Volkschule, — Stoff zu c. An¬ 
sprache zum Papstjubiläum. — Volksschulgtselznovelle in Württembg. — 
(5.) Unternaltg. d. Lehrer-Dienstwohnungen. — (6.’< VV'issen, Bildg. u. 
Charakter. — Schüller, D. taubblinde Helene Keller. — V a aße ii. Aus d. 
Praxis. — D. dtscheSchule in Tientsin. — (7.) Heubner, D. ßekämpfg. d. 
'fuberkul. im Kindesalter. — Zahlen eiterei. — (8.) Werner, Hausaufgaben. 


Jentsch C , Hellenentum u. Christentum. Lpz., Grunow. (303 S.) M. 4.—. 
Ders.. Geschichlsphilosoph. Gedanken. Ebd. (467 S.) M 4 50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Codex diplomaticus Moenofrancofurtanus. Urkundenbuch 
der Reichsstadt Frankfurt. Herausgegeben von Job. Friedr. 
Bochmer. Neubearbeitung auf Veranlassung und aus den 
.Mitteln der Administration des Dr. Joh. Friedr, Boehmerschen 
Xachlasses. 1. Band: 794—1314, bearbeitet von Friedrich Lau. 
Frankfurt a. M., Jos. Baer & Co., 1901. 4® fXII, 561 S.) M. 30.—. 

Die Geschichtschreibung der Reichsstadt Frankfurt 
wie überhaupt der Wetterau und von Nassau ist nach 
dem i. J. 1836 schon von Boehmer in der Vorrede zu 
seinem Codex Moejiofrancofurtanus gegebenen Urteile 
eine verhältnismäßig sehr magere gewesen. Dasselbe bleibt 
heute, wenn auch mit gewissen Einschränkungen, be¬ 
sonders in Rücksicht auf die Reichsgeschichte, bestehen. 
Kein annalistisches Werk von Bedeutung, keine grund¬ 
legende Chronik ist in den Mauern der alten Stadt ge¬ 
schrieben ; nur die Lokalgeschichte wurde gepflegt, aber 
auch sie ragt nicht an Nürnberg, Augsburg, Lübeck, 
Köln oder Straßburg heran. Nicht einmal der Wille ist 
zu loben, wo es an Kräften sicherlich nicht mangelte. 
Dagegen wurden die Urkundenschätze der Stadt und 
ihrer näheren Umgebung schon seit dem 17, Jhdt. bis 
auf Boehmer mehrfach bearbeitet; aber erst der Codex 
Moetiofrancofurtamts selbst (1836) war eine (auch 
ohne Register) brauchbare, diplomatisch genaue und zu¬ 
verlässige Arbeit, die bis 1300 alle einschlagenden, 
erreichbaren, von da ab zunächst die wichtigsten Ur¬ 
kunden, zuletzt, bis Oktober 1400, nur eine Auswahl 
umfaßte; es waren im ganzen 1026 Stücke, davon 680 
bis dahin ungedruckt. Ohne Zweifel hat Boehmer eine 
grundlegende Arbeit geliefert, aber sein Werk blieb ein 
Torso, da er sich das Ziel (bis 1400) zu weit steckte, 
manches oder sogar vieles seiner durch Rcichsgeschichtc 
vollständig in Anspruch genommenen Arbeitskraft ent¬ 
gehen mußte. Die vorl. Neubearbeitung wurde 1880 dem 
damaligen Stadtarchivar, jetzigem Geheimen Archivrat 
Dr. Grotefend in Schwerin übertragen und von Dr. Fr. 
Lau, jetzt in Berlin, beendet. Die Boehmersche Arbeit ist 


durchwegs pietätvoll zugrunde gelegt, aber durch um¬ 
fangreiche, mühevolle archivalische Forschungen in den 
bedeutendsten Archiven Süd- und Mitteldeutschlands 
sowie Österreichs erheblich bereichert und auch inso¬ 
fern verändert, als manche Urkunde, weil seit 1836 
anderswo besser gedruckt, im Regest erscheint. Der vorl. 
I. Band reicht in 972 Nummern auch nur von 794 
bis September 1314, dem Regierungsantritte Ludwig des 
Bayern, den Rest soll ein 11. Band aufnehmen. 

Nr. 1—5 bezw. 8 sind Karolingeniikunden, eine verhältnis¬ 
mäßig geringe Zahl, wenn man bedenkt, wie häufig gerade diese 
Herrscher in Frankfurt sich aufhielten. Nr. 1, 2 sind Originale, Nr. 3 
nach den Traditiones Fuldntses cd. Dronke, Nr. 4 gefälscht, Nr. 5 
setzt Kirchner, Geschichte der Stadt Frankfurt 1, 49 Anm. 1 in das 
8 . Jhdt, Ludwigs L; Nr. 6 von Kirchner I, 609 zu 854 (?); vgl. 
Lau, S. 3, Anm. Nr. 9 durch Otto II. Heinrich 1. und Lothar von 
Supplinburg waren nie in Frankfurt, haben auch nicht wie Otto I., 
der sich sehr häufig dort aufhielt, für die Stadt geurkundet 
(Kirchner I, 76 ff.). Nr. 10 (H) ist nach Lau durch die Frank¬ 
furter Einschiebsel (Holzberechiigung im Reichsforste Dreieich) 
eine erschlichene. Heinrich II. urkundet nicht für Frankfurt, trotz 
häufiger .4nwcsenhe t (Kirchner I, 79 ff.); Konrad II. (Nr. 15, 16) 
(Schenkungen); Heinrich III. urkundet nie für Frankfurt; Heinrich IV. 
(Nr. 17, 18) (Zollbefreiung für Worms auf dem Main). Lothar 
(Nr. 10) u. s. w. Die Siauferzeil ist schon reich; Friedrich I. 
(Nr. 23-28), Heinrich VL (Nr. 20—33), Otto IV. (Nr. 33—38), 
Friedrich 11, bezw. sein Sohn Heinrich (—1234) und Gegen¬ 
könige (Nr. 39—154) urkunden, wie auch die Stadlobrigkeii und 
Private; König Konrad kam selten nach Frankfurt (Kirchner I, 129), 
urkundet auch nur (Nr. 120, 126, 127, 142) für die Stadt. Da¬ 
gegen häufen sich jetzt Papsturkunden in persönlichen (11 Nummer n) 
und Reichsangelegenheiten (nesonders Nr. 161). Es treten jetzt 
immer mehr in den Vordergrund die Gerichtsbehörden, Kirchen, 
Klöster, der in Sachsenhausen ansässige DeiitschorJen, die 
Schenkungen, V^erkäufe, Übertragungen u. s. w. einzelner Bürger, 
so daß nicht nur für das 13. Jhd'., wie der Herausgeber meint, 
sondern schon für die zweite Hälfte des 12. eine gesicherte 
Grundlage gewonnen werden dürfte, um eine Verfassungs- und 
Verwaltungsgeschichle der Stadt zu schreiben. Jedenfalls .schwillt 
seit 1250 der Urkundenschatz so bedeutend an, daß eine ein¬ 
gehende Würdigung im Rahmen einer Besprechung unmöglich 
wird und die Bearbeitung des Stoffes dem späteren Geschichts¬ 
schreiber Vorbehalten bleiben muß. Wir heben heraus als allgemein 
wichtig die Urkunden für den allgemeinen Landfrieden und den 
rheinischen Städtebund (Nr. 187, 189, 196, 198, 203. 210, 254) 
sowie von 1273 (Nr. 312, 313) und von 1285 zwischen Frankfurt, 
Fncdberg, Wetzlar, Gelnhausen (Nr. 503) und Seligenstadt (Nr. 871). 
Ausgedehnt sind dicBeziehungen Frankfurts zu den Städten rheinauf- 
und abwärts, von Straßburg (Nr. 424, 429, 435) bis Köln, be¬ 
sonders aber mit Mainz, Stadt und F'rzbisUim. Hauptinteresse für 
Frankfurt haben die hessischen und Mainstädte, die Wetterau ist 
geradezu Frankfurter Domäne gewesen, insofern auch die alten Fa¬ 
milien und Geschlechter vielfach aus ihnen einwanderten. Daß Frank¬ 
furt sich von jedem Könige seine alten Rechte (Nr. 704) bestätigen ließ, 
ist sclbstver.ständlich; der praktische Sinn der Stadlverwaltüng 
hat diese alle erhallen. Unter den auswärtigen Klöstern, die mit 
Frankfurt durch Schenkung u. s. w. in Beziehung standen, heben wir 
.Arnsburg (fast 80 Nummern), sowie die Sachsenhäuser Deutsch- 
herren (fast 200 Nummern) hervor; man könnte auf Grund der 
einschlägigen Urkunden eine Flurkarte entwerfen. Dazu treten die 
Frankfurter Kirchen, Klöster und Hospitäler, die Namen von alten 
Häusern u. s. w. Die Juden standen als königliche Kammer- 
knechte unter des Königs Schutze; Konrad IV. verleiht 1240 
(Nr. 142) die erste Urkunde aus Anlaß einer *cagdes et exterminxum 
yudaeorum<^ im übrigen aber schützte man sie, um den Schutz¬ 
zoll nicht zu verlieren. Interessant ist Nr. 282, da die Stadt in 
gewisser Beziehung eine Ersatzpfiieht anerkennt für diejenigen, 
welche auf städtischen Kriegszügen Schaden leiden (1268); in 
Nr. 492 verpflichten sich Müller und Muhlenbesitzer, die Bäcker 
nicht mehr durch Geschenke zu gewinnen u. s. w. 

Der Codex Moenofrancofurtanus ist nach Inhalt 
und Ausstattung eine hervorragende Leistung des Heraus¬ 
gebers und der Verwalter des Boehmerschen Nachlasses, 
die Editionstechnik, was Urkundcnbehandlung und Re¬ 
gister betrifft, geradezu vollendet. 

Hagenau. Dr. Vildhaut. 


Diglli.:-; " i;. Got'gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSIT r 



271 


Nr. 9. — Allgemeines Litkratubblatt. 


XII. Jahrgang. 


272 


9920^1 92oDert oon: ^c&eit$^^iriitnci;un<|cii 1799—1875. 

(Stuttgart, ^^ciitjdjc ^crlag^^’Qnftalt, iyü2. gr.» 8 ® (VIII, 288 unb 

451 8. m. Ib iöilbn. i 10.—. 

Robert von Mohl, der älteste von vier Söhnen, 
w'clche Louise Friederike, geb, Autenrieth, ihrem Gatten, 
dem vvürttembergischen Staatsral Benjamin Ferdinand von 
Mohl schenkte, hat sich sowohl als Hochschullehrer und 
Schriftsteller wie als Parlamentarier und Staatsmann einen 
Namen von bestem Klange gemacht. Dabei haben ihn 1840 
bis 1857 Reisen nach Belgien und Frankreich, nach 
London, nach Italien vielfach in Berührung mit interessanten 
Persönlichkeiten gebracht und ihm Gelegenheit geboten, 
Land und Leute verschiedenster Art in seinen ßeobachlungs- 
kreis zu ziehen. So sind denn seine Lebenserinnerungen 
reich an Tatsachen und an Bildern, die er dem Leser 
in einer ungekünstelten, doch immer anregenden Weise 
vor Augen führt. Seine Darstellung zeichnet Ruhe und 
Selbstbeherrschung aus, die sich in seiner Beurteilung 
der Geschehnisse und der in diese eingreifenden Persön¬ 
lichkeiten kundgibt. Er schildert, gleich einem unbefangenen 
Dritten, mit voller Parteilosigkeit die guten Eigenschaften, 
aber auch die Schwächen seiner eigenen Brüder und 
zagt eine seltene Offenheit in der Beurteilung seiner 
selbst. Nachdem er in dem Abschnitte »Standeversamm- 
lungenc seine Teilnahme an den hochwichtigen Verhand¬ 
lungen des deutschen Parlaments dargelegt hat, wobei 
die Charakterzeichnung der hervorragenden Mitglieder 
desselben an Lord Broughams Schilderung der britischen 
Parlamentarier und Staatsmänner erinnert, hält er prüfend 
Rückschau über seine persönliche Tätigkeit und die 
Früchte und Erfolge derselben und gelangt zur Er¬ 
kenntnis, »das richtige Maß seiner politischen Befähigung« 
sei »ein bedeutend geringeres« als er sich »früher einge¬ 
bildet hat zu besitzen«, da er »täglich mehr und mehr« 
eingesehen gelernt habe, er sei »Theoretiker und 
Doktrinär, nicht aber maßgebender Staatsmann« (II. 99 f). 
Gewiß kann diese unumwundene Selbstkritik, dieses 
‘yvwdt 08 .üt 6 v des in mehr als einer Richtung so 
hochverdienten Mannes den Leser nur umsomehr für 
ein Buch gewinnen, das ebenso reich an stofflichem In¬ 
halt wie geklärt und maßvoll in dessen Wiedergabe ist. 
Dankenswert sind die anmerkungsreichen Erläuterungen 
des Herausgebers Dr. Dietrich K e r I e r. 

Wien. V. H e 1 f e r t. 


Kittel Dr. Oiio: Wilhelm von Humboldts geschichtliche 
Weltanschauung im Lichte des klassischen Subjektivismus 
der Denker und Dichter von Königsberg, Jena und 
Weimar. (Leipziger Studien aus dem Gebiet der Geschichte. 
Herausgegeben von G. Buchholz, K. Lamprecht, E. Mareks, 
G. Seeliger. VIL Band, 3. Heft.) Leipzig, B. G. Teubner, 1901. 
gr.-S*» (VIII, 139 S.) M. 4.20. 

In der Anlage und der Durchführung, ja selbst in der 
Schreibweise ein echter Lamprecht: so sehr hat sich Rittei als 
Mitglied der Lamprechtschen Abteilung des Historischen Seminars 
an der Leipziger Universität in die Aulfassung, die Methode, das 
ganze Drum und Dran seines Meisters hineingelebl! ln Conrads 
Jahrbüchern hat Lamprecht vor einigen Jahren eine an neuen 
Ergebnissen und Ausblicken reiche Abhandlung über »Herder 
und Kant als Theoretiker der Geschichtswissenschaft« veröffentlicht; 
wenig später (meiner Erinneiung nach) hat er dann in den seiner 
cirekten Leitung unterstehenden Übungen des Histor. Seminars 
Wilhelm V. Humboldts Stellung in der Entwicklung der deutschen 
Geschichtswissenschaft behandeln lassen: die Frucht dieser Studien 
ist vorl. Abhandlung. Es ist aller Achtung und voller Beachtung 
wert, was dieser junge Historiker, der den Vorzug genoß, die 
Ergebnisse jener Übungen zu einer selbständigen Arbeit zu ver¬ 
werten, aus dem unmittelbaren Verkehre mit unserem anregendsten 
Geschichtslheorctiker gelernt und davongetragen hat; besonders 


bemerkenswert erscheint mir die klare und durchaus verständige Er¬ 
örterung über das Verhältnis der Menschheitsideen W. v. Humboldts 
zur Antike (»Das eben ist das Wesen jeder großen Geisteskraft, 
jedes starken Gemüts, sich fremder Individualität nicht unter¬ 
zuordnen, sie vielmehr als ganz verschieden zu durchschauen, 
vollkommen zu würdigen und aus dieser bewundernden An¬ 
schauung die Kraft zu schöpfen, die eigene nur noch entschiedener 
und richtiger ihrem eigenen Ziele wieder zuzuwenden«, S. 57). 
Der Schluflerguß über den W'^ert der vergleichenden Methode ist, 
wenn man will, eine Art Vorläufer dessen, was K.s Lehrer selbst 
in dem 1. Ergänzungsbande der »Deutschen Geschichte« wünscht 
und prophezeit. In einer Kleinigkeit (S. 24) möchte ich wider¬ 
sprechen: es heißt doch wohl etwas übertreiben, w’enn gesagt 
wird, das politische Schicksal von Humboldt als Staatsmann 
(vgl. Bruno Gebhardts Werk) erinnere an das von Bismarck; doch 
dies i.st eine jener Entgleisungen, die bei Monographien bekanntlich 
außerordentlich leicht unterlaufen. 

Leipzig. Hel m o 1 1 . 

I. Szujskt J. i Fr. Plekosinski: Stary Kraköw w 
dziewi^esetn^ rocznic^ jego narodowego charakteru. 

57 ryoin autentycznych. (Das alle Krakau zur yOOjährigen Feier 
seines nationalen Charakters.) Krakau, Foln. V'erlagsgcsellschaft, 
1901. gr.-8ö (164 S. m. 57 Abb.) 

II. Tomkowlcz St.: Katedra na Wawelu i ]ej obeena 
restauracya, (Die Kathedrale am Wawel und ihre gegenwärtige 
Restauration.) Ebd., 1901. gr.-8® (98 S. m. 15 Zinkogr.) 

III. Wydawnietwo Muzeum Narodowego w Krakowie. 
I— III. (Publikationen des Nalionalmuseums in Krakau, I—111.) 
Ebd., 1902. k!.-S° (96 S., 101 S. u. XII, 92 S. m. zahlt. Abb.) 

I. Das Buch von S z u j s k i und Piekos ihski ist zuerst 
1878 als Einleitung zu den damals herausgegebenen ältesten Stadt- 
büchern von Krakau aus den J. 1300 — 1400 erschienen. Dievorl. Aus¬ 
gabe ist die dritte; sie ist zur Erinnerung an den Anfall Krakaus an 
Polen im J. 999 veranstaltet worden. PickosiAski tritt nämlich mit 
Nachdruck dafür ein, daß die polnischen Überlieferungen über 
Krakau als alte polnische Gründung Fabel seien; die Stadt sei 
vielmehr czechischen Ursprungs; die Nachrichten des Kosmas sind 
durchaus glaubwürdig, sie werden durch die 1878 durch Kunik 
zugänglich gemachten Berichte des Arabers Abu Obaid al-Bekri. 
die wieder auf den Nachrichten Ibrahim-ibn-Jakubs (um 962) be¬ 
ruhen, bestätigt. Die alte böhmische, im J. 999 von den Polen 
eroberte Stadt lag aber nicht an der Stelle der jetzigen, sondern 
am rechten Ufer des damaligen Weichsellaufes unterhalb des 
SkalUaberges. Die Entwicklung der gegenwärtigen Stadt Krakau 
hängt zu^ammen mit der Entstehung eines städtischen Gemein¬ 
wesens nach deutschem Rechte (vor 1226). Das Buch schildert 
anschaulich die Entfaltung des städtischen Wesens, das Bürgertum, 
sein Leben und Wirken, die Baudenkmale, die Topographie u. s, w. 
in Woit und Bild. Besonders interessant sind die zahlreichen 
Nachrichten, die auf ein reich entfaltetes deutsches Leben schließen 
lassen. Deutsche Namen begegnen uns in allen Kreisen der 
Bürgerschaft; deutsche Ausdrücke kennzeichnen allerlei Eir- 
richlungen als solche deutschen Ursprungs; Spuren des Deutschtums 
begegnen uns vielfach in der Topographie der Stadt. — Alle .Aus¬ 
führungen beruhen auf eingehendem Quellenstudium. 

II. T o in k 0 w i c z behandelt zumeist an der Hand des von 
uns in diesen Blättern (X. 372) besprochenen Werkes von 
Wojciechowski die Geschichte der Kathedrale am Waw'el, um 
sodann über die in den letzten Jahren durch Kardinal Fürstbischof 
Puzyna durchgelührle Renovierung dieses Domes zu berichten. 
Die älteste Baugeschichte ist noch immer nicht ganz klar; T. 
macht aber gegen Wojciechowski wahrscheinlich, drß die Kathedrale 
erst zu Ende des 11. Jhdts. entstand. Bis dahin war die 
St, Michaelkirche auf dem Berge Skalka, wo auch der 
hl. Stanislaus getötet wurde, die bischöfliche. Dies w'ürde auch 
mit den Ergebnissen der an erster Stelle genannten Arbeit über 

i die Lage des ältesten Krakau überemslimmen. Die Restaurnlion 

I der Kirche nimmt T. gegen unberechtigte Anwürfe in Schutz; 

I doch gibt er auch zu, daß einzelnes verfehlt ist. 

III. Das im J. 1883 begründete Nalionalmuseum in Krsktu 
beginnt über seine reichen :-chätze Kataloge herauszugeben, die 
durch ihre künstlerisch nusgeführien Illustrationen, die denselben 
beigegebenen Biographien der Künstler u. dgl. auch hier Er- 
wälinung verdienen. Nr. I gibt eine Über.sicht über 182 .Miniaturen, 
bearbeitet von E. Swieykowski; Nr. II enthält einen sehr 
umfangreichen Katalog der Gemälde Dan. Chodowieckis von 
W. Pi aj er; Nr. III verzeichnet und beschreibt die vorhandenen 
Gemälde und Bildhauerwerke. 

Czernowhtz. . R. F. Kain dl. 


Diglli.:-;" i;. Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirf 



273 


Nr. 9. — Ai.lormkinrs Literaturbt.att. — XII. Jahrgang. 


274 


Mlttsllgen au» d. hlator. Liltratur. (Red. F. Hirsch.) XXXI, 2. 

\'oigt, Röm. Rechtsgeschichte (Dietrich). —Haack, Kirchenpesch. 
Dtschlds (Hahn). — Schrohe, D. Kampf d. Ggkönige Ludwig u. Friedr. 
um d. Reich bis z. Entscheidgsschlacht b. Mühldorf (Pflüger). — Block, 
Gesch. d. Niedcrlde (Kohl)- — Sammlg. schweizer. Rechtsquellen, hrsg. 
V. Wetti (Koehne). — Turner. Selcct pleas of ihe forest (Liebermann). 

— D. Ofner Chronik (Kaindl), — Sc hi rr m ach er. Gesch. v. Spanien 
(Foss). — D. Carolina u. ihre V^orgängerinnen, hrsg. v. Köhler u. 
Schell (Bohm). — Böhl, Btr. z. Gesch. d. Reformation in österr. (Ihvof). 

— Schmidt, D. kathol. Restauration in d. ehemal. Kurmainzer Herr¬ 
schaften KCnigstein u. Rieneck (WolQ. — Urkdl. Btr. u. Forschgen z. Ge¬ 
schichte d. preuö. Heeres I. (Hirsch-. — Becker, D. Dresdener Friede u. 
d. Politik BrühLs (Kunz v. Kauftungen). — Gerber, I>. Schlacht bei 
Leuthen (Peukert). — La über t, D. Schlacht h. Kunersdorf am 12. August 
1760 (von dems.). — Wittichen, Preußen u. Engl, in d. europ. Politik 
1785—1788 (Preuß). — Fabry, Campagne de Russie 1812 (Lippert). — 
W ertheimer, D. Herzog v. Reichstädt (v. Griiner). — Ilwof, D, prov. 
Landtag d. lIerzogtum.s Steiermark im J. 1848 iKaindl).—K r am er, Gesch. 
d. Russ.-Türk. Krieges auf. d. Balkan-Halbinsel 1877/78 (Foss). — 
Oncken, Gesch. d. Nationalökonomie (Pistor). — v. Hocnsbroech. D. 
Papsttum im s. sozial-kuliur. Wirksamkt 11 (Bloch). — Monumenta Ger- 
maniae Paedagogica, hrsg. v. Kehrbach (Clcmenz). 

Kralik R. v., Neue Kulturstudien. Münster, Alphonsus-Buchh. (372 S.) 
M. 2.- . 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Grube Dr. Wilh., a.-o. Professor in Berlin: Geschichte der 
chinesischen Literatur. (Die Literaturen des Ostens in Ein¬ 
zeldarstellungen. 8. Band.) Leipzig, C. F. Amelang, 1902. gr.-8® 
(XII, 467 S.) M. 7.50. 

So sehr auch die Anzahl der Bücher in jüngster 
Zeit gewachsen ist, welche über China von den ver¬ 
schiedensten Verfassern veröffentlicht wurden, so kann 
man doch nicht behaupten, daß durch erstere die grellen 
Widersprüche, welche das Leben und Denken des 
chinesischen Volkes darstellen, aufgeklärt wurden. Im 
Gegenteile, der Bewohner der westlichen Hemisphäre steht 
in den meisten Fällen auch heute noch dem Reiche der Mitte 
und dessen Bewohnern als einem ebenso großen Rätsel 
gegenüber wie zuvor. Der Grund dieser Tatsache dürfte 
hauptsächlich darin seine Erklärung finden, daß die oben¬ 
erwähnte Publizistik fast ausschließlich die äußeren Er¬ 
scheinungen und Formen der chinesischen Kultur be¬ 
handelt, ohne in das Innere derselben vorzudringen. 
Diese große Lücke auszufüllen, ist das vorl. Buch in 
erster Linie berufen, da es sich zur Aufgabe macht, eine 
Geschichte der chinesischen Literatur zu geben. Denn 
gerade die chinesische Literatur wurde bisher von der 
modernen Publizistik am stiefmütterlichsten behandelt, 
obwohl sie an Bedeutung und Eigentümlichkeit jene 
manch anderer Völker übertrifft. Die einzelnen Versuche, 
die in obiger Richtung unternommen wurden, beschränkten 
sich lediglich auf Übersetzungen und Darstellungen ein¬ 
zelner Literaturdenkmäler und waren in einem so fach¬ 
männischen Tone gehalten, daß sie nur demjenigen, 
welcher sich selbst mit dem Studium der chinesischen 
Sprache und Literatur beschäftigte, Verständnis und In¬ 
teresse boten. Auch darin zeigt das in Besprechung 
stehende Buch einen namhaften Fortschritt, da es die 
gesamte Literatur des chinesischen Volkes behandelt und 
dieselbe in einer so populären und gemeinfaßlichen 
Weise schildert, daß die Ausführungen jedem Gebildeten 
der Nation verständlich sind. 

Das erste Kapitel enthält eine vortreffliche Einführung in 
die Geheimnisse der chinesischen Sprache und Schrift und deren 
Verhältnis zur Literatur, in welchen kurzen, aber inhaltsreichen 
Ausfühiungen der Leser alles diesbezüglich Wissenswerte erfährt. 
Daran schlielit sich ein nicht minder interessantes Kapitel über 
Konfuzius und dessen Literatur. Dieses sowie das vierte Kapitel, 
welches den zweitgrößten Religionsphilosophen Chinas, Laotse 
und den Taoismus behandelt, gehören zu den lesenswertesten 
Teilen des Werkes und tragen in ausgezeichneter Weise bei, die 
gegenwärtigen verworrenen religiösen Verhältnisse Chinas einiger¬ 
maßen verstehen zu lernen. In chronologischer Reihe folgt die 
Schilderung der späteren wichtigeren Literaturepochen, welche 
ihren Abschluß findet in der Darstellung der dramatischen und 


erzählenden Literatur. Dadurch, daß der Verf. versteht, bei der 
Besprechung jedes einzelnen Werkes auch eine Probe charak¬ 
teristischer Stellen desselben in gelungener Übersetzung beizu¬ 
fügen, verschaITt er dem Leser eine mindestens teilweise unmittel¬ 
bare Bekanntschaft mit dem Inhalt und der Form des Werkes. 
Mit Recht betont der Verf. auch die ungemeine Erstarrung und 
Versumpfung des Geisteslebens des chinesischen Volkes, welche 
infolge der eigentümlichen Entwicklung der Religionssysteme ein- 
getreten ist und der weiteren Vervollkommnung der chinesischen 
Literatur schon in verhältnismäßig früher Zeit ein Ende bereitet 
hat. Man geht nicht fehl, damit auch den Stillstand in Verbindung 
zu bringen, welcher sich auch in so vielen anderen Zweigen des 
kulturellen Lebens des Reiches der Mitte bemerkbar gemacht und 
letzteres in so gefährliche Verwicklungen mit anderen Nationen 
gebracht hat. Eine Besserung dieser Verhältnisse ist aber, wie 
auch der Verf. trefflich bemerkt, auf keine andere Weise als 
durch ein Wiedererwachen des Geisteslebens des chinesischen 
Volkes und eine Befreiung desselben von den starren und 
drückenden Fesseln des Religionsformalisraus zu hoffen. 

Obige Ausführungen mögen genügen darzutun, wie 
viel des Interessanten dieses Werk bietet und wie sehr 
dessen Lektüre jedem anzuempfehlen ist, der nur einiger¬ 
maßen in das geistige Leben des chinesischen Volkes ein- 
dringen und den inneren Grund der sonderbaren äußeren 
Formen der chinesischen Kultur kennen lernen will. 

Hongkong. N. Post. 

€al}cr tpeofeffor tDr. SInicIm: SUufttierte bev 

beutfdien Siternfur. l.fiicf.(SJonftöitbigiii20Sieferungcn.) SBicii, 
üeogejcllfdioft — tUfündjen, Sltlgcmcine Sßctlagä=®eicnf^oft (1903). 
4° (@. 1 — 48 nt. ö Söilbetbeil. u. oielen 3Q ) ^ 3Ä. 1.—. 

Mit dieserLieferung beginnt ein Unternehmen, das schon 
seinem Grundgedanken nach die Anlage zu einem natio¬ 
nalen Hausbuche ersten Ranges in sich trägt. Dem 
»Volk der Denker und Dichter« war seine Literatur von jeher 
mehr als eine zufällige Aneinanderreihung der in deutscher 
Sprache abgefaßten schönvvissenschaftlichen Schriften, 
sie ist sein eigentliches Herzblut, die schönste und reinste 
Verkörperung seines innersten Wesens. Und an der Hand 
dieser Emanationen Ebb’ und Flut in der Entwicklung 
des deutschen Geistes zu verfolgen, deutsches Denken, 
Fühlen und Dichten in seiner historischen Entwicklung 
zu erfassen, dem pulsierenden Leben der Nation in seinen 
künstlerischen, dichterischen Äußerungen zu lauschen: 
diese Aufgabe hat die Deutschen seit je gelockt und hat 
dem deutschen Volke eine Reihe so wertvoller Arbeiten 
beschert, wie wir sie gerade auf diesem Wissenschafts- 
Gebiete besitzen — es genügt, Namen wie Gervinus,Vilmar, 
Goedeke, Wackernagel, Menzel, Hettner, Kurz, Linde¬ 
mann, Scherr, Scherer, König, Leixner, Vogt u. v. a. 
nur zu nennen, um den Reichtum und die Mannigfaltig¬ 
keit der Standpunkte, von denen aus die Geschichte der 
deutschen Literatur geschrieben wurde, anzudeuten. Und 
doch fehlte noch ein Buch in dieser großen Reihe, das¬ 
jenige, das uns Salzer hier schenkt : die von katholischer 
Gesinnung getragene, aber nirgends einseitig tendenziöse 
Darstellung der deutschen Literatur in einer Form und 
einem bildlichen Gewände, wie sie den höchsten Anfor¬ 
derungen zugleich der strengsten Wissenschaftlichkeit 
wie der vollendeten Schönheit der Ausstattung entsprechen ; 
die beiden Hauptwerke in katholischem Geiste geschrie¬ 
bener Literaturgeschischte, Lindemann und Brugier, ge¬ 
nügen diesen Anforderungen in keiner Weise; das letztere 
(Brugier) ist ein für höhere Töchterschulen berechnetes 
liebenswürdiges Buch, verbunden mit einer Anthologie 
— aber ernsteren wissenschaftlichen Anforderungen nicht 
stand haltend; Lindemann ist besonders seit den letzten 
Bearbeitungen durch Seeber und Salzer in letzterer Hin¬ 
sicht besser geworden, trägt aber unverlierbar den Charakter 


Diglli.:-;' i;. Gof 'gle 


Original from 

PRINCETC-N UNIVERSITr 




eines Lern- und Repetierbuches für Studenten ; was es 
daneben an katholischen Literaturgeschichtsbüchern gibt, 
ist ausschließlich zum Schulgebrauch berechnet. Eine 
in modernemSinne geschriebeneGeschichte 
der deutschen Literatur, die Lesbarkeit mit 
Wissenschaftlichkeit vereinte und die durch Beigabe 
von Abbildungen das geschriebene Wort 
lebendig machte, gab es überhaupt noch 
nicht! Hier einzusetzen war ein glücklicher Gedanke, 
und soweit sich aus dem Prospekte und der vorl. 1. Liefe¬ 
rung entnehmen läßt, sind da auch die richtigen Faktoren 
vorhanden, um etwas Vollendetes und Mustergiltiges zu 
schaffen. 

Textlich bieten gerade die ersten Kapitel einer 
Literaturgeschichte die größten Schwierigkeiten : es sind 
die Voraussetzungen, nach denen sich das Material auf¬ 
baut, darzulegen, die Literatur einer >literaturlosen< Zeit 
ist aufzuzeigen, das geheime Weben und Walten der 
Kräfte in der Volksseele, aus denen sich allmählich ein¬ 
zelne Offenbarungen literarischer Natur losringen, die 
ganze Struktur des Baumes ist zu analysieren, der die 
Früchte tragen wird, die erst das eigentliche Objekt der 
Wissenschaft der Literaturgeschichte sind. Geschichte, 
Völkerpsychologie, Rechtslebcn, Kunst, Kulturgeschichte, 
prähistorische Forschung, Mythologie, Sprachwissenschaft 

— alles ruht noch undifferenziert neben- und ineinander 
gemengt, und was ans Licht kommt, gehört keiner dieser 
Wissenschaften und allen zugleich an. Im ersten Kapitel 
hat S. hier eine wohltuende Klarheit geschaffen und die 
trockenen Exkurse immerhin schmackhaft vorzulegen ver¬ 
standen. Das zweite Kapitel dringt bereits in die Zeit 
der Völkerwanderung vor, in der die Keime unserer 
nationalen Heldendichtung ruhen ; hier ist es wesentlich 
S t o f f gcschichte, was geboten wird. Mit der Bekehrung 
der Germanen zum Christentum (3. Kapitel) beginnen die 
ersten Anfänge des Schrifttums und die so einschneidenden, 
grundgestaltenden Einwirkungen der christlichen Lehre 
und des antiken klassischen Elements auf unser Volkstum 

— unser ganzes nationales Leben ist seither ja nur, in 
gewissem Sinne, eine Reihe von Renaissancen. Damit 
schließt die erste Periode (S. 1—42). Die zweite ist der 
»Althochdeutschen Zeit (750—1050)« gewidmet. S. nimmt 
also, wie uns dünkt sehr mit Recht, die sprachliche 
Form der Denkmale zum Einteilungsprinzip, da mit und 
zu dieser auch der stoffliche Inhalt, die künstlerische 
Gestaltung, die allseilige Vervollkommnung in engstem 
Zusammenhänge steht. 

Die Illustrierung — es sei zuerst von den ein¬ 
fachen Textbildern die Rede —• hat hier ganz neue Wege ein¬ 
geschlagen: an eine so reichhaltige, allseitige Heranziehung 
des k u 11 u r geschichtlichen Materials zur Verlebendigung 
des Stoffes ist bisher noch in keiner Literaturgeschichte 
auch nur gedacht worden. Ref. begrüßt diese ganz und 
gar moderne Art, den Stoff in seiner Gänze und Fülle 
zu packen, aufs lebhafteste. Was sind dagegen König 
und Leixner u. s. w., die sich schulgemäß mit der Wieder¬ 
gabe handschriftlicher Denkmäler in mehr oder weniger 
engem Umkreise begnügen ! Die erste Lieferung des S.schen 
Buches bietet, um einiges anzudeuten, Abbildungen von 
römischen, auf deutscher Erde gefundenen Altarsteinen, 
von Reliefdetails aus Siegessäulen und Triumphbögen 
u. dgl., in denen Szenen germanischen Lebens dargestellt 
sind, vom Grabmal Theodorichs (Dietrichs von Bern) in 
Ravenna, vom Inneren der Bonifatiusgruft in Fulda, einer 


bronzenen Reiterstatuette Karls d. Gr, u. s. w. Die Ini¬ 
tialen zu Beginn jedes Abschnittes sind nach Originalen 
berühmter mittelalterlicher Codices geschnitten, um so zu¬ 
gleich ein Bild der mittelalterlichen mönchischen Kunst¬ 
übung an jenen Stätten zu geben, w'o fast alle unsere 
literarischen Denkmäler jener Zeit aufgezeichnet wurden. — 
Ganz Großartiges aber ist in der Herstellung der farbigen 
Tafelbeilagen geleistet, von denen das vorl. Heft zwei — 
nebst einer zweifarbigen und zwei einfarbigen, vermutlich als 
Proben der verschiedenen in Aussicht gestellten Beilagen 
(22 vielfarbige, 14 zweifarbige, 74 schwarze!) — enthält. 
Das erste Doppelblatt (Beil. 47) aus der großen Heidelberger 
Liederhandschrift: Der Sängerkrieg auf der Wartburg, 
ist von einer Schönheit und Treue, wie sie bisher — 
und wir sind darin verwöhnt! — noch nicht erreicht 
worden ist. Wer ein derartiges Blatt gesehen, der weiß, 
wie eine mittelalterliche Bilderhandschrift aussieht, 
besser als durch eine ganze Monographie über diese 
Kunstübung. Die zweite Beilage (99) ist — ebenfalls 
eine sehr begrüßenswerte Neuerung der .S.schen Literatur¬ 
geschichte — ein Farbenportrait: F. W. Weber, der 
»Dreizehnlinden«-Dichler, nach einem im Besitze der 
Familie befindlichen Ölgemälde, ein Bild von sprechendster 
Naturwahrheit, in vollendeter Ausführung. Beilage 70 
gibt das faksimilierte Titelblatt der Originalausgabe von 
Abrahams a. S. Clara »Judas der Ertz-Schelm« in Schw’arz- 
Rotdruck, Beilage 80 einen prächtig faksimilierten Brief 
Herders an Hamann auf einem dem Original genau imi¬ 
tierten Papier, Beilage 70 die wundervoll zarte Wieder¬ 
gabe eines Kriehuberschen Grillparzerporträts mit Fak¬ 
simile. 

Das Werk soll in 20 drei- bis vierwöchentlichen 
Lieferungen von je 2—3 Textbogen und 5—6 Beilagen, 
die Lieferung zu M. 1. —, erscheinen. Möge es in weitesten 
Kreisen Freunde finden und der verdiente Erfolg Ver¬ 
fasser wie Verleger für die sicher nicht geringen Mühen 
und Kosten ihrer Arbeit entschädigen I Wir werden den 
Fortgang des prächtigen Unternehmens mit reger Anteil¬ 
nahme begleiten. 

Klosterneuhurg. Schnürer. 


I. Muncker Franz: Die Gralsage bei einigen Dichtern der 
neueren deutschen Literatur. (Separatabdruck aus den 
Siizungsberichten der philos.-philol. und der histor. Klasse der 
kgl. baycr. Akademie der Wissenschaften, 1902, Heft III.) 
München, G. Frantz in Komm., 1902. gr.-S® (S, 325—3S2.) 80 Pf, 

II. Bessert A.: La lögende chevaleresque de Tristan 
et Iseult. Essai de litteraluie cotnparee. Paris, Hachelte, 1902. 
12» (VI, 280 S.) Fres. 3.50. 

I. Irl der .Abhandlung Munckers wird die Kenntnis von der 
Gralsage und besonders von dem Parzival Wolframs von Eschen¬ 
bach im Bereiche der neueren deutschen Literatur erörtert. Bod- 
tners Übersetzungen finden eingehende Besprechung, die freilich 
nicht mit solchem Behagen zwischen den Stellen spazieren geht, 
wie Michael Bernays zu tun pflegte, aber doch etn gutes Bild 
gewährt. Nebenbei: meinem Empfinden nach wird man dem alten 
Bodmer noch immer nicht gerecht, auch Bacchtold nicht, weil 
man sich durch gewisse Widerwärtigkeiten seines Wesens ab¬ 
halten lößt, sein umfassendes und reiches Wirken gebührend ein¬ 
zuschätzen; darum hat auch die schöne Zürcher Festschrift 
nicht so durchgeschlagen, wie sie es verdient hätte. M. handelt 
dann kurz von den Romantikern und tmmermann, um endlich 
zu einer Geschichte des Entstehens und Gehaltes von Richard 
VV'agnei's »Parzival« überzugehen, auf die es eigentlich abgesehen 
ist. Ich bekenne, daß mir da kein Urteil zusteht: ich bringe rück¬ 
haltlose Bewunderung für den Musiker Richard Wagner auf, 
nicht aber für den Dichter, obzwar ich die durchgreifende Kühn¬ 
heit seines Gestaltens und die vollberechtigte Unterordnung seiner 


Digitized b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



277 


Nr. 


9. - AlLGRMRINES LlTERATUBBt.AIT. — XII. JaHROANO. 


278 


Poesie unter die musikalischen Zwecke dankbar anerkenne. Von 
Wagners Dramen spreche ich mit dem Hut in der Hand, nicht 
jedoch auf den Knien liegend, und deshalb bin ich nicht im 
Stande, M s Darstellung zu würdigen. 

II. Es ist nicht nötig, sich beim Lesen der Schrift Bosserts 
vor Augen zu hallen, daß sie einem französischen Publikum zuge¬ 
dacht ist. Der Verf., der schon 1865 eine Abhandlung über das 
Epos Gottfrieds von Slraßburg veröffentlicht hat, der erfolgreiche 
Bücher über Goethe und Schiller schrieb und eine Geschichte 
der deutschen Literatur, handhabt die Mittel der Forschung mit 
voller Sicherheit und beherrscht den Stoft nahezu vollständig. 
Ich sage »nahezu«, weil sich an einzelnen Stellen (besonders im 
3. Abschnitt: La poisU chcvaleresquc en Allemagne) zeigt, daß 
er ein wenig hinter dem heutigen Stande der deutschen Philologie 
zurückgeblieben ist, doch nicht in Hauptpunkten, indes er über 
die französischen Arbeiten (die Rekonstruktionen durch Joseph 
Bedier) sich bis auf die letzten Monate herauf bestens unter¬ 
richtet erweist. Zu dieser sachkundigen Verläßlichkeit gesellt sich 
der Vorzug einer schlichten und geschmackvollen Darstellung, 
die dem Leser das dichtverknotete Wirrsal der Tristandichtung 
bequem aufrollt und verständlich macht. Der Verf. ist von wirk¬ 
licher Freude an der Schöpfung Gottfrieds von Straßburg erfüllt 
und wird ihren V^erdiensten ganz anders gerecht als jüngst 
Firmery, Darum soll auch der Widerspruch, der sich gegen 
manche seiner Behauptungen regen möchte (z. B. über den Ge¬ 
gensatz zwischen der isolierten Entwicklung der Literaturen des 
Altertums und jener der mittelalterlichen im ersten Abschnitt), 
hier unterdrückt und lieber das kleine gute Buch den deutschen 
Lesern nachdrücklich empfohlen werden. 

Graz. Anton E. Schönbach, 


2 )r. Sflb.: SlcittcFc (erlnittcrimgeu 

ben 3J2eiÜertüeifeu ber beutje^eu 53itecnhir XJ.) (Uniüer)al» 
35ibIiot^ef 9?r. 4199.) iieibäig, SRccIam. 12“ (39 ©.) —.20. 

Die Zeit, in der man auf das Reclamsche Unternehmen wie 
auf eine ungeheure Schmarotzerpflanzung im Walde der deutschen 
Literatur hcrabsehen zu dürfen glaubte, ist längst vorüber; längst 
hat man erkannt, w'elch hohe kulturelle Bedeutung diesen billig¬ 
sten und anspruchslosen Ausgaben zukomme, und durch Umfang, 
Ausbreitung und technische und kommerzielle Vollendung hat 
die »Universal-Bibliothek« sich in gewissem Sinne sogar leitende 
Stellung errungen. Allerdings fragte man sich im letzten Dezennium, 
ob nicht mitunter zu weit gegriffen wurde ; nach den Klassiker¬ 
ausgaben kamen die Übersetzungen, Wörterbücher, Enzyklopä¬ 
disches, Handbüchlein, selbst Gesetzsammlungen. Aber die 
Bibliothek will eben »universal« sein ! Dabei hob sich beständig 
ihr Ruf: tüchtige Sammler, Exegeten und Editoren, namhafte 
Übersetzer waren stolz, auf dem Wegs der Mitarbeit zu sicherer 
Popularität zu gelangen. Was man noch vermißte, waren kurze 
und doch selbständige Biographien — nicht jedermann hat Mittel 
und Lust, die teuren und einseitigen »Führenden Geister« nnzu- 
schaffen — und endlich Kommentare für den groß.n Kreis der 
Schüler, der Elementarlehrer, der bildungsbevlürfligcn Ungelehrten. 
Auch das bietet nun die regsame und strebsame Handlung. Wir 
wollen an einem einzelnen Hefte untersuchen, ob dieser neue 
Zweig des vielseitigen Unternehmens mit gleicher Pietät, nicht 
unter Voranslellung des ausschließlichen Geschäftsintcresses, 
sondern, wie es der selbslerrungenen Stellung würdig ist, mit 
gleicher Umsicht und Gescliicklichkeit in Angriff genommen 
wurde wie bisher alle die so weit auseinanderliegenden Branchen 
der Rieseninstitution, die mit Millionen ihrer roten Hefte die 
deutsche Kulturwelt übeischwemmt, ohne daß ein Konkurrent 
auch nur annähernd an ihre Erfolge heranzurcichen vermöchte. 
Wir wählen zu unserm Versuche das Heft, das den Kommentar 
zum »Reineke Fuchs« enthält; es ist typisch und soweit wir uns 
überzeugt haben, würde unser Urteil in anderen Füllen kaum 
differieren. Die Anlage ist die übliche ähnlicher Kommentare: 
Allgemeine Einleitung, Entstehung der Dichtung, hierauf Einzel¬ 
kommentar. — Leider müssen wir konstatieren, daß die Arbeit 
nach dem gewissen Rezept durchgeführt ist, nach dem man aus 
elf Büchern das zw'ölfte herausschneidet. Alles ist hierher und 
dorther zusammengestoppelt, eigener Arbeit und selbständigem 
Urteil begegnet man nirgends. Daß der Verf. seine Quellen an¬ 
gibt, beweist allenfalls, daß er selbst ein anständiger Mensch ist, 
erhöht aber keineswegs den Wert seiner Arbeit. Im Einzelnen ist 
der Kommentar nachlässig; wirkiiehe Schwierigkeiten sind in der 
Regel umgangen, dafür manches Läppische. Überflüssige, auch 
für unser Publikum durchaus Selbstverständliche serviert, um 
wenigstens 2Vt Bogen vollzubekommcn. Die nüchterne Erklärung, 


Zeile um Zeile, genügt heute nicht mehr den Anforderungen, die 
man an einen selbst elementarsten Zwecken dienenden Kommen¬ 
tar stellt. Vorausgehen müssen den Einzelerklärungen gewisse 
Zusammenstellungen, die sich in diesem Falle auf die Kompo¬ 
sition, die geographische Lokalisation und Vorstellungsweit, 
Formeln und Konstruktionen halten erstrecken müssen. Nichts 
von alledem ; rein mechanisch und äußerlich reiht sich Zeile an 
Zeile; ein höherer, ein allgemeiner Gesichtspunkt ist nirgends ge¬ 
wonnen. Unerläßlich ist doch bei der Reinekedichtung die Kniik 
der Komposition ; die Wiederholung des gleichen Motivs, die 
Naivetät, mit der der alte, das Raffinement, mit dem der neue 
Dichter abzuhelfen weiß; Episoden (wie II, 162 f.) oder Nach¬ 
ahmungen der heroischen Epik (das Prooemium V, 1—7); die geo¬ 
graphischen Vorstellungen des Dichters (I, 140 zwischen Holland 
und Frankreich =s nirgends, IV, 213 am Rhein, V’, 115 zwischen 
Elbe und Rhein wie bei Walther, X. 18 die Sprachen von Poitou 
bis Lüneburg; sind eben nur zwei, XI, 140 f. Sachsen als Hei¬ 
mat der Meerkatzen, VI, 221 f. Schwaben als eine .Art SchlarnfTen- 
land u. V. a.) — das sind lauter Dinge, die dem Kommentar 
in zusammenfassender Darstellung voranzusetzen gewesen wären. 
Goethe hat im Gegensätze zu seiner sonstigen Gepflogenheit 
in offenbarer Anlehnung an sein Vorbild zahlreiche alliterierende 
Formeln angewandt, übliche und neue, überkommene und selbst¬ 
geschaffene, Wir notieren flüchtig: Braun der Bär, Blumen und 
Blüten, Haut und Haar, Henning der Hahn, Hof und Haus, Liebes 
und Leides, los und ledig, an Orten und Enden,plärren und plappern, 
Prälaten und Propste, rätlich und rühmlich, reimen und reden,Schaden 
und Schmach, Schaden und Schande (vom IV. Gesang an häufig), 
Scheu und Scham, schimpfen und schmähen, schützen und 
schirmen, schwätzen und schmeicheln, singen und sagen, Sorgen 
und Sinnen, Stock und Stein, toll und töricht, wanken und 
weichen, Worte und Werke, ziehen und zerren, Zölle und Zinsen. 
Das war doch zu bemerken. Im V. Gesänge und nur in diesem 
begegnen nacheinander assonierende Formeln, Annomina¬ 
tionen t Ränke und Schwänke, bei Tag und Nacht, Karren und 
Wagen, Hunger und Kummer. Solche Eigentümlichkeiten, die 
allerdings nicht der Rcf., sondern der Exegel selbst finden soll, 
waren hervorzuheben. Das interessiert auch den Käuferkreis der 
»Universal-Bibliothek«. So wie der V, Gesang einer der sorg- 
samst, ist der IX. fast der nachlässigst ausgearbeitete. Die 
ersten 200 Hexameter des IX. Gesanges gehören zu den 
schlechtesten des Gedichtes. Derlei soll dem Erklärer auffallen, 
von ihm untersucht, fest- und und zweckentsprechend dargestellt 
werden. Eigentlich falschen Erklärungen begegnen wir selten; 
davor schützt die Anlehnung an gute Muster und fleißige Vor¬ 
gänger. IV, 66 »Bartolt — glänzender Herrscher« ; ja, wenn 
Nebenform zu Berhtold; aber warum kann der erste Teil nicht 
zu harte (Hellebarde, Langobarden) gehören? V, 250 »Simonet« 
nicht anders zu erklären als VlII, 92 Simon. XI, 10 »selbviert 

— selbst mit noch vieren« — falsch; richtig: selbst als vierter. 
Die wenigen abweichenden Stellen in jedem Lexikon ! Dagegen 
bleiben oft Schwierigkeiten unerkäri; II, 179 Übels gedenken. 

— IV, 69 die wenigen Kinder. — 290 Freilich bin ich 
(Reineke) ein Mensch. — 291 lügen mit dem Dativ. — 
V, 27, 33 schwierige Konstruktionen, die der Erklärung bedürfen. 

— VI, 19 hinkünfiig für künftighin oder hinlüro. — 117 eine 
der schwierigsten Wendungen (»was es mochte, half es denn 
auch, das kann man sich denken«) — 349 blieben (Part. Perf.). 

— 108 »Rapiamus«, hiezu war VlII, 293 »Greifzu« anzuziehen. — 
VII, 7 Hoflanz. — 153 Die Sitte des Ritterschlages vor und 
nach der Schlacht. — VIU. 137 Oberdeutsches »halt«. — 284 Irrtum 
= Ketzerei. — 315 des tröstet euch (nicht deswegen, sondern 
darüber). — IX, 57 war vieler Orten und Enden (mhd. Ort, 
Ende, Spitze) als tautologische Verbindung (uralte alliterierende 
Forme ) zu erklären. — X, 68 war über die Rolle des Panthers 
im Pnysiologus einiges Erklärende, was gerade für unser Publi¬ 
kum großes Interesse besitzt, beizubringen. Im XI. Gesänge aber 
bleiben einige der Erörterung bedürftige Formen unerklärt; 71, 
89 befrieren, 194 beschlabbern, 292 (XII, 86) klauen = mit 
Klauen ergreifen, zerreißen. — So erweist f-ich denn dieser 
Kommentar, den wir instar celerorum besprechen, trotz aller Un¬ 
selbständigkeit als eine ganz wertlose Arbeit, die Nachfolgern die 
Freude verdirbt — denn nach und neben Reclam gibt es schwer 
eine Konkurrenz —, ohne eigene Bedeutung zu besitzen. Wir 
meinen aber, eines so großen uud erfolgreichen Unternehmens 
sei derartige Dutzend- und Schleuderarbeit nicht würdig und 
sehen es als eine Ehrensache für die Leiter der »Universal- 
Bibliothek« an, auch diesen Zwdg auf eine Höhe zu heben, die 
dem sonstigen Werte der Editionen und Bearbeitungen entspricht. 

I Wien. Rieh. v. M u t h (*f). 


Go' gle 


Digiti 



279 


Ne. 9. — Allgemeines Litkraturblatt. 


XIL Jahrgang. 


280 


^ii^rDuc^ tct ©tillparscr IQefcIIfc^aft. {»eioiiS^egeben von 
XI. uub XII. ^ifn, K. Jlonegen, 

1901 unb 1902. gr.*S® (V, 308 imb V, 302 S.) geb. ä 9J^. 10.—. 

Dieses Jahrbuch hat sich in den zwölf Jahren seines Be¬ 
standes durch den Reichtum seines Quellen-Materials und die 
Gediegenheit seiner essayistischen Beiträge einen so guten Ruf 
erworben, daß es gegenwärtig von keinem mehr entbehrt werden 
kann, der sich ernstlich mit der deutschösterreichischen Literatur 
im 19. Jhdt. beschäftigt. Es hat viel Verdienst daran, daß das 
Interesse an ihr in den letzten Jahren sichtlich gestiegen ist, die 
Gründung des Wiener Literaturarchivs ist eine der Früchte des¬ 
selben, und es bleibt nur zu wünschen, daß sich das Jahrbuch 
auch in Zukunft auf der schönen Höhe erhalte, die es erstiegen. 
Von den zahlreichen Beiträgen der letzten zwei Bände seien be¬ 
sonders hervorgehoben aus dem XL: die Studie Ehrhards 
»Grillparzer über Frankreich«, Karl Glossy über Anastasius 
Grün und Hans Sittenberger über Johann Nestroy. Der 
XII. Jahrgang bringt eine ganze Suite von Säkularartikeln : Ed. 
Castle ».Amerikamüde«, Komorzynski »Zum Jubiläum 
Bauernfelds«, Eugen Probst über Johann Nep. Vogl, Sitlen- 
berger über Stelzhamer u. a. Den bedeutendsten Beitrag bildet 
aber der Essay: »Hormayr und Karolinc Pichler« von Karl 
Glossy mit ungedruckten Briefen des berühmten Geschichts¬ 
schreibers. Es genüge diese kurze .Anzeige, die Liebhaber heimi¬ 
scher Literatur auf das Jahrbuch aufmerksam zu machen, r-n. 

Shakespeare William: Hamlet, Prinz von Dänemark. Über¬ 
setzt von A. W. V. Schlegel. (Pantheon-Ausgabe. Revision 
und Erneuerung des Textes, Einleitung und Erläuterungen, 
herausgegeben von Rud. Fischer.) Berlin, S. Fischer, 1903. 
16® (XXXI, 191 S. m. Titelb.) geb. M. 2.50. 

Wir verweisen auf dieses neueste Bändchen der Pantheon- 
Ausgabe wegen der vorzüglichen Einleitung, welche die wichtigsten 
Hamletprobleme vom historischen Standpunkt aus fruchtbar be¬ 
handelt und sogar den Versuch macht, den »Urhamlet«, das ver¬ 
lorene Drama, welches Sh. vorliegen hatte, den Grundzügen nach 
zu rekonstruieren. In dem dermalen mit Hitze geführten Streit 
Uber die Schlegel-Übersetzung entscheidet sich Fischer wie die 
meisten seiner Fachgenossen für dieselbe, weil sie vor allen anderen 
Verdeutschungen »den Vorzug der Treue im Ton des Originals« 
besitzt. Versehen, Undeutlichkeiten und veraltete Ausdrücke 
werden selbstver.ständlich gebessert. 

Innsbruck. J. E. W a c k e r n e 11. 


Wochenschrift f. klass. Philologie. (Berlin. VVeidmat*n.) XX. 11 — 15. 

(11.) Maaß. Griechen u. Semiten auf d. Isthmus v. Korinth (Fries). 

— Cicero, Cato maior .sive de senectute dialogiis. Hrs^. v. Ley (Schiebe). 

— Führer u. Orsi, E. altchrisll. Hypogaeum im Bereich d. Vigna Cassia 
b. Syrakus. — (12.) Reinach, L’histoire par les monnaies (Regling). — 
Hendrickson. The proconsulate of Jul. Agricola (John). — Glossarium 
mediae et infirrae latinitaiis regni Hungariac, cond. A, Bartal (Heraeus). 

— (13.) The Republik of Plato, ed. by J. /Adam (Apelt). — Philostrati 
minorisimagines etCallislrat idescript., rec, Schenkl et Reisch iSpiro). 

— (14.) Baumgartner, Gesch. d. AVellliferatur. III (Feder) —Svoroiios, 
T'.p-rjLYivsta 'CÄv fj.v7j|j.£:tuv toü ’E).£U3iv:axo5 iiuctixo’j 
(Sjeuding), — Budde, I), Alte Testament u. d Ausgrabgen (Präsek). — 
(15.) Egypt. F.xploration Fund. Archaeol. Report 1901/02, ed. by L.Griffith 
(Wiedemann). — Meyer, Handb. d. griech. Etymologie (Bartholomae). 

Schönbach A. E., Btrge z. Erklärg. alldtscher üichterwke. II. Walter v'. 

d. Vogeivveide. Wien, Gerold. (02 S ) M. 2.—. 

Isaac Syr. Antioch. S., Homiliae. Ed. P. Bedjan. (In syr. Sprache.) I. 

Lpz . Harrassowilz. (XXil, 855 S.) M. 26.—. 

Francke A. H., 1). Wintermythus d. Kesarsage. Ebd. (87 S.) M. 2.40. 

Chetile H. u. J. Day, The blind beggar of Bednall Green. Hrsg. v. W, 
Bang. Ebd. (90 S.) .M. 4.40. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Sefimibt Sari Eiign:; Slotbabo tinb (Sraiiobn. (S3erii^mte 
fliinftftätteu, 9?r. 13.) üeipätg, @. S(. Secmoim, 1902. gr.=8“ 
(131 m. 07 9tb6.) ®i. 3.-. 

Die großartigsten Kunstschöpfungen, welche auf 
spanischem Boden an die Araber anknüpfen, sind die 
herrliche Moschee in Cordoba und die märchenhaft 
schöne Alhambra in Granada. Die erslere ist trotz eines 
verunstaltenden Einbaues aus späterer Zeit der prächtigste, 
vornehmste und ausgedehnteste Kiiltbau der Araber, der 
durch seine nachmalige Verwendung für christlichen 
Gottesdienst in verhältnismäßig guter Erhaltung auf uns 
gekommen ist. Die Beschreibung und eingehende Würdi¬ 
gung des so eigenartigen Bauwerkes hebt das in An¬ 


lage und Dekoration Charakteristische hervor, dem noch 
manches in Cordoba sonst Beachtenswerte angeschlossen 
wird. Während die Anfänge des Moscheebaues in Cor¬ 
doba bis auf Abdur-rhaman I. (786) zurückgehen und 
namentlich in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhundertes 
der Ausbau lebhaft betrieben wurde, ist die 1248 von 
Ibn-l-ahmar begonnene Alhambra, das Lustschloß der 
Beherrscher von Granada, das jüngste Monumentalwerk 
arabischer Kunst in Europa. Sie ist eine köstliche Stätte 
überfeinerten Lebensgenusses mit wundersam dekorierten 
Sälen, einem reizenden Wechsel von Höfen und Hallen, 
ein gesegneter Erdenlleck, um den Dichtung und Sage 
ihre anmutigsten Ranken gesponnen. Einzelheiten wie 
der Myrtenhof, der Löwenhof, der Saal der Gesandten, 
die Halle der Abencerragen oder jene der zwei Schwe¬ 
stern, haben Weltruf und die üppige Schönheit farben¬ 
reicher Dekoration findet kaum ihresgleichen. Die sehr 
sachgemäße Anreihung des reizenden Schlößchens Ge- 
neralife, das 1319 neu ausgeschmückt wurde und hoch¬ 
berühmte, in Dichtungen gepriesene Wasserkünste besaß, 
und die kurze Besprechung anderer Sehenswürdigkeiten 
außerhalb des Rahmens arabischer Kunst runden das 
sehr ansprechend geschriebene Buch, dessen Illustrationen 
durchwegs vortrefflich sind, in dankenswertester Weise ab. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Prelser Dr. Richard: Zum Torso vom Belvedere. (Wissen¬ 
schaftliche Beilage zum Jahresbericht über das fürstliche 
Rutheneum.) Gera, 1901. 4*' (20 S. u. 1 Tal.) 

Der V^erf. macht die Vorschläge Sauers, Petersens und 
Roberts zum Gegenstände einer Nachprüfung; Sauer hat den 
Torso als ausspähenden Polyphem, Petersen als ruhenden 
Herakles, Robert als Prometheus erklärt, der sein eben vollendetes 
Kunstwerk, die Menschengestalt, bewundernd beschaue. Recht 
besonnen beginnt der Verf. die Nachprüfung mit der Untersuchung 
der sechs für die Wiederherstellung wichtigen Verletzungen am 
Torso und bespricht dann die Stellung und Haltung der Beine, 
den rechten .“Irm, den Rumpf, den linken Arm und den Kopf, 
um so mit Berücksichtigung der tatsächlichen Anhaltspunkte der 
Reste eine Ergänzung zu finden. Es ergibt sich eine sitzende, mit 
einer Keule versehene Gestalt, deren rechter Unterarm auf dem 
rechten Oberschenkel ruhte, deren Kopf mit ziemlicher Neigung 
nach rechts unten die Körperdrehung nach links mitmacht. 
Schon die angegebenen Merkmale sprechen für den Kyklopen, 
also für die Eiklärung Sauers; ausschlaggebend sind: 1. der 
Felsensitz, der ungeheure Rücken, der weichliche Bauch und die 
Keule; 2. das Fell, das kein Löwen-, sondern ein Pantherfell ist; 
3. die Haltung, die vortrefflich für den verliebten Kyklopen paß:. 
Wir haben uns den Polyphem als einen schönen Mann von 
gewaltigem Wüchse, am .Meeresstrande sitzend, zu denken, wie 
er, aufgeschreckt durch ein Geräusch, emporfährt und nach links 
in der Richtung des Lautes blickt. Obwohl er sitzen bleibt, inachi 
er eine so gewaltsame Drehung, daß der rechte Unterschenkel 
nach hinten, der rechte Arm fast bis zum Knie vorwärts, die 
linke Hand mit der Keule nach rückwärts gefahren ist: es ist 
also ein Augenblick.sbild unter den vielen Darstellungen, in denen 
die Kunst den am Meere Harrenden so oft vortührte. Dem 
Künstler (Apoilonios) war es wohl nur um das Meisterstück der 
Festhaltung dieser augenblicklichen Bewegung zu tun. Jedem 
Kunstfreunde ist die mit Klarheit und Sachkenntnis geschriebene 
Abhandlung zu empfehlen. 

Wien. Dr, Johann O e h I c r. 

Pettenkofer Max; Über Ölfarbe und Konservierung der 
Gemälde-Galerien durch das Regenerations-Verfahren. 

2. Auflage. Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1902. gr.-S® 
(VII, 183 S.) M. 3.—. 

Ein Chemiker, der Vater der Hygiene, hat auch die Mittel 
und VV^ege gefunden, Hygiene der Bilder zu treiben und die 
Maler und Restauratoren über das physikalisch-chemische Wesen 
des Malprozesses zu belehren. Das Resultat seiner einschlägigen 
Untersuchungen und V'ersuche, — die er als Mitglied einer zum 
Zwecke der Erkennung der Ursachen der Bildschäden eingesetzten 
Kommission anstclitc, in die er zagend mit dem Gefühle der 


Digitiz7db> GOv. »glC 


Original from 

PRINCETON UNIVER5iTY 



Nr. 9, 


AlLQBMEINES LrrERArURBLAIT. 


XII. Jahrgano. 


282 


281 


Nichthincingehörigkeit, einem äußeren Zwange gehorchend, cintriit, 
als sein wissenschaftliches Interesse für die Sache erweckt wurde, 

— ist in einem Buche niedergelegt, das im J. 1870 in erster Auflage 

erschien, und — es klingt schier unglaublich — jetzt nach 
32 Jahren in zweiter Auflage vorlicgt. Wenn auch einem Künstler 
moderner Ausbildung die tatsächlichen Ergebnisse von P.s 
Untersuchungen nicht unbekannt sein können, wenn auch ein 
Restaurator ohne die Methoden P.s (Regenerations-Verfahren) heute 
undenkbar ist, so muß es dennoch als eine Notwendigkeit be¬ 
zeichnet werden, das Buch P.s selbst gelesen zu haben. Es bietet 
das höchste Interesse, dem Forscher in seinem Gedankengange 
bei seinen Entdeckungen zu folgen, zu sehen, wie mit der Er¬ 
kenntnis der Ursachen sofort auch die Wege gefunden werden, 
die üblen Folgen zu beseitigen, ja auch zu verhüten. Es ist nicht 
minder interessant, welchen Leidensweg diese Erfindung wie jede 
andere bedeutende — und sie gehört ja zu den bedeutendsten 
nicht nur auf dem Gebiete der Malkunst — zu gehen halte, ehe 
sie die gebührende Anerkennung fand. Ein beschämendes Gefühl, 
daß ein Buch von dieser klassischen Bedeutung in einem Menschen¬ 
aller nur zwei Auflagen erlebte! L — m. 

Oer Kunelfreund. (Red. M. v. Wflrndle) XIX, 3 U. 4. 

(3.) Period. Ausstellg. im Ferdinandeum März 1903. — Samson, 
Z. Gedenktage d. hl. Joset. — Atz, I). Kunstiäiigkl. Südtirols im J. 1902. 

— Lanner, D. Bedcutg. d. Chri.slophorusbilder auf alten Kirchen. — 
Weiß. E. neuentdeckles altdtsch. Wandgemälde in d. Stadlpfarrkirche zu 
Ried (Oberöslerr.). — v. Keppler, F). christl. Kunst. — (4.) E. Wiener 
Kunstfrage- — Samson, Ostern. — Ob. Kirchenmalerei. — Innerhofer. 
Zwei Relieftafeln in »Unser lieben Frau im Walde«. 


FröhlichJ. G.. Orgclschule für kath, Lehrerbildungsanstalten. Regensbg., 
Pustet. (160 S.) M. 4. . 

Rilke R, M., Worpswede. Bielefeld, Velhagen & Klasing. (124 S. ill.) 
M. 4.—. 

Frank-Oberaspach K., D. Meister d. Eccle.sia u. Synagoge am Straßbg. 

Münster. Düsseldorf. Schwann. (115 S. m. 12 Taf.) M. 5.—. 

Herz E-, Engl. Schauspieler u. engl. Schauspiel z. Z. Shakespeares in 
Dtschld. Hambg., \ oß. (148 S.) M. 6.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Krafft Hugues: A travers le Turkestan Russe. Ouvrage illustre 
de 265 gravures d'apres le cliches de Tauteur et contenant une 
carte en couletirs. Paris, Haohette & Cie., 1902. gr.-4'' (VIH, 
230 S.) Fres. 100.—. 

Bisher fehlte in der gesamten Literatur über Tur¬ 
kestan ein Buch, das sich des genaueren mit der 
Wiedergabe der Volkstypen beschäftigt hätte. Beschrieben 
worden sind die einzelnen Völker und Stämme häufiger, 
aber systematische Aufnahmen, die sich auch auf die 
Frauenwelt erstrecken, sind wegen der außerordent¬ 
lichen, damit verbundenen Schwierigkeiten noch nicht 
gemacht worden. Diese große Lücke hat der Verf. aus¬ 
gefüllt, indem er mit liebevoller Sorgfalt auf alle Einzel¬ 
heiten einging und uns so ein cthnograpliisches Material 
geboten hat, das auf einen dauernden Wert Anspruch 
erheben kann. Diese Aufnahmen sowie die dazu 
gehörige Beschreibung bilden jedoch nur einen kleinen 
Teil des vorl. Prachtwerkes. Sämtliche Kulturfaktoren sind 
in den übrigen Abschnitten in gleicher Weise berück¬ 
sichtigt worden und zwar nach der bildlichen wie nach 
der darstellenden Seite. Der Text ist ein vorzüglich ab¬ 
gerundetes Ganzes und bietet uns einen gedrängten 
Überblick über die heutige kulturelle Lage der von den 
Russen in Besitz genommenen gewaltigen Strecken Zentral¬ 
asiens. Die Ausarbeitung der Reiseeindrücke erfolgte in 
Paris unter Heranziehung der gesamten einschlägigen 
Literatur und man merkt es jedem einzelnen Abschnitte 
an, daß der Verf. seinen Stoff nach jeder Richtung hin 
beherrscht. Die Heliogravüren aus dem Atelier Dujardin 
in Paris liefern das Künstlerischeste, was auf dem Ge¬ 
biete dieser Reproduktionsart überhaupt gemacht werden 
kann. Die Vorlagen für diese Bilder bestehen sämt¬ 
lich aus den Originalaufnahmen des Verf., der mit 
feinem Verständnisse das Wesentlichste und Wichtigste 
herausfand und aufseinen photographischen Platten fixierte. 


Überblickt man die Reihe der bisher erschienenen 
Besprechungen des Buches, so sind sie alle darin einig, 
daß ein Werk allgemeiner Art über Russisch- 
Turkestan in gleicher Vollendung bisher noch nicht ge¬ 
schrieben worden ist. Besonders wurde von verschiedenen 
Kennern des Landes Gewicht auf die Tatsache gelegt, 
daß die dem Untergange geweihten großartigen Kunst¬ 
bauten Samarkands aus der Zeit Tamerlans und seiner 
Nachfolger, noch ehe der vollständige Zusammenbruch 
der durch Erdbeben völlig erschütterten Gebäude erfolgt, 
von einem hervorragenden Ästhetiker wie K. in 
allen ihren wesentlichen Teilen photographiert worden 
sind. Die Russen sehen mit einer gewissen Teilnahms¬ 
losigkeit dem Zusammenbruche zu, in der Meinung, daß 
dort nichts mehr zu machen sei. Tatsächlich ließe sich 
jedoch noch sehr vieles erhalten. Die Wissenschaft hat 
also allen Grund, dem Verf. herzlich für sein wunder¬ 
schönes Werk, dessen Ausstattung mit seltenem Ge¬ 
schmack gemacht worden ist, zu danken. Liebhaber 
mache ich darauf aufmerksam, daß bei der beschränkten 
Zahl der hergestellten Exemplare eine rechtzeitige Bestel¬ 
lung angezeigt ist. 

München. Paul Maria Baumgarten. 

de Waal Anton, Rektor des deutschen Campo Santo; Der 
Rompilger. Wegweiser zu den wichtigsten Heiligtümern und 
Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt. 7., verbesserte und erweiterte 
Auflage. Freiburg, Herder, 1903. 8 ® 403 S. m. Titelbild, 

101 Abb. im Text, 2 Karten u. e. Plan der Stadt Rom.) geb. 
M. 5.—. Von diesem ganz vorzüglichen Buche, das der beste 
Führer durch Rom und zugleich weit mehr als ein bloßes Reise¬ 
handbuch ist, liegt die 7. .Aiillage vor, die der 6 . in kurzer Frist 
gefolgt ist. Der Verf. liat sich die Mühe nicht verdrießen lassen, 
das Werk einer genauen Revision zu unterziehen und hat ihm 
eine Reihe recht bemerkenswerter Verbesserungen und Erweiterungen 
zugute kommen lassen, worüber das Vorwort .Aufschluß gibt. 
Jedem Rompilger sei das Ruch des hochverdienten Rektors am 
deutschen Campo Santo in Rom aufs nachdrücklichste empfohlen. 

Jeggctibittg, Fr. i^üul 90i., 0. Pr.; SUoit her'jäitgctfoI)rt 
nat^ Seriifalem. Sfijäcti. (?[u? bcni sTiroIer SJolf^blott«.) SBojcn, 
3L 'Jluct & So., 1902. 8 " (136 @.) Ü)l. 1. —. — T. beschreibt in 
schlichter und anziehende; Darstellung seine Jerusalemfahrt, die er 
im September 1901 mit dem gemischten Tiroler Pilgerzug gemacht. 
Der frommbegeisierte Verf. bietet damit den Pilgergenossen eine 
hübsche Erinnerungsgabe. r. 

Globus, (öraunschw-eig. Vieweg & Solin.) 1.XXXIII, 1 — 10. 

(1.) VV eyzold, 0. indiun. Lederzelt im Königl. Museum f. Vülke»kde 
zu Berlin. — tförmann, D. Sctiellenhogen d. Herdentiere und iihnl. Holz¬ 
geräte. — Zondervan. D. t-rweiterg. uns. Kenntnisse v. Niederländ. Neu- 
Guinea. — liuntaro Adachi (aus Japan), Geruch d. Europäer. — 
Lorenzen. E. nord. Sonnenbild aus d. ßronzealter. — D. kors. Toten¬ 
urnen u. d. iber. üevöllterung Korsikas. — (2.) Halbfass, Btrg. z. Kenntnis 
d. Seen d. Lechlnler Alpen. — Blind. Skizzen aus elsaü-lüihring. O.ssuarien. 

— Karutz, Engano-Popolo. Malaiische Einfl. im Bismnrcl;-Archipel. — 
Hörmann, 0. Schellen d. Herdentiere. — (3.) Götze, E. neue steinzeitl. 
Station in Serbien. — Hansen, Verändergen auf d. Karte v. Jütland.^ — 
V igström, Geister- u. üc-pensteraberglaube aus Vä-tra Göinge u. Skäne 
(Schweden). — Weitere Rei.se d. Herren Sarasin in Celebes. Von Palu 
nach Paloppo. — Stevens. 0. Schöpfessage d. OrangTömia auf d. Halb« 
insei M.alaita. — (4.) Sapper, Mittelamerik. Waffen im tnod. Gebrauche. 

— Kobclt, Aus d. Abhdlgen d. dtsch. Seefischereivereins. — Neue Er¬ 
scheinungen in d. F.ntwickig. d. jüd. Bevölkerg. im Dtsch. Reiche. — 
(5.) Schott, Beohachtgen u. Studien in d. Revolutionsgebieten v. Domingo, 
Haiti u. Vetiezuela whrd. e. im Frühjahr 1902 unternomm. Reise. — 
Sievers, D. Gebiet zw. d. Ucayali u. d, Pachhea-Prehis (Ostperii). — 
D. Nilstauwerk v. Assuan. — Gentz. Sänge d. Hereros in Dtsch-Südwest- 
afrika. — (6.) VVilser. Anthropolo.ia suecica. — Förstemann, Zwei 
Muyahierogiyphen. — (7.) D. Forschgsreise d. pchwed. Südpolarexpedition 
n. Stldgeorgien. — v, Bülow, D. vulltan. Ausbruch auf d. Insel Savaii 
(Dtsch.-Samoa). — Krause, Kann Skandinavien d. Stammland d. Blonden 
u. d. Indogermanen sein? — Behrens, D, Weser. — (8) Th. Koch. D. 
Paradiesgarten als Schnilzmotiv d. Payaguä-lndianer. — Bugiel, Poln. 
Sagen aus d. Provinz Posen. — (0.) Reicli u. Stegelniann, Be; d. 
Indianern d. Urubamba u. d. Enoira. — Eskimnmuaik. — Hoernes, Das 
Campignien. — Wollemann, D. Ende d. -Nephrilfrage**. — Greim. D. 
Wettersdiießkonferenz in Graz. -- (10.) Raap, Reisen auf d. Insel Nias 
b. Sumatra. -- Höfer, D. indngerman. Frage den. d. Archäologie beant¬ 
wortet. — Pech, D. epische V'olkspoesie an d. Petschora. — Jaeger. 
Innsbruck. E. erdgeschichtl. Betrachtg. — Fenner. Mulla AU Nahdibajew 

üb. d. Krkhten d. Kirgisen. _ 

Döring A., K. Frühlingsreise in Griechenld. FTkirt. a. M., Neuer Frkt'rt. 

Verl. (199 S. ill.) .VI. 3.-. 

Zacher A.. Was d. Campagna erzühlt, Ebd. (228 S.) M. 3.— . 


DiQitizüd b) Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT^ 


283 


284 


Nr. 9. — Ai.lqemkinks Literaturbi.att. — XII. Jahrgang. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Finger Dr. August, ord. Prof, der Rechte on der Universität 
Würzburg: Compendlum des bsterreichischen Straf¬ 
rechtes. Systcmaii-jch dargeslellt. I. Band. 2., utngearbcitete 
Aullrtgc. Berlin, C. lleymann, 1902. S.) 

geb, .\I. 8 ,—. 

Es ist eine sehr erfreuliche, fast überraschende Tat 
Sache, daß unser ehrwürdiges österreichisches Straf¬ 
gesetzbuch gerade in den letzten Jahren, die seiner Wirk* 
samkeit beschieden sind, — wir dürfen wohl hoffen, 
daß es die letzten sind! — so treffliche wissenschaft¬ 
liche Bearbeitung findet. Lange Zeit fehlte es an Ge¬ 
samtdarstellungen, welche, über den engsten Zweck des 
Unterrichtes und der Praxis hinausreichend, wissenschaft¬ 
lich auf der Möhe der Zeit gestanden hätten, wenn man 
von dem immerhin kargen Lehrbuch von Janka absieht. 
Der »Grundriß« von Lammasch erschien erst 1899. 
Die beiden Bände des Fingerschen Compendiums 
waren in 1. Auflage 1894 und 1895 erschienen. Die 
vorl. 2. Auflage des I. Bandes ist nicht nur umge¬ 
arbeitet, sondern auch bedeutend bereichert worden. 
Die Bereicherung kommt ebenso im Umfange zum Aus¬ 
druck (448 statt 333 S.), wie jedem Kapitel die Sorg¬ 
falt und die eindrirgende Forschung des Verf, zugute 
gekommen ist. 

Dies gilt von der Einleitung (»Strafrecht und Strafrechts¬ 
theorien«), in der die behandelten Fragen wesentlich vertieft sind, 
angefangen bis zum letzten Abschnitt (»Der Untergang des Straf¬ 
rechtes«), in welchem die Darstellung der Lehre von der Verjährung 
z. B. durch die Ausführungen auf S. 418—421, 428—430 durch 
vortreffliche Zusätze erweitert erscheint. Sehr erfreulich ist, daß 
die Ablehnung der Heranziehung kriminalpolitischer Erwägungen 
bei Handhabung des Strafrechtes (S. 5) wenigstens minder schroff 
formuliert ist als in der 1. AuÜage, in welcher (S. 3) ein meines 
Erachtens recht bedenklicher Satz gestunden war. Eine erwünschte 
Änderung wurde auch bei Besprechung der Strafrechtstheorie 
Stahls vorgenommen. Eine systematische Verbesserung finden wir 
bei Einreihung der Lehre vom Irrtum. Den früheren § 34 »Schuld 
und Willensfreiheit« sehen wir auf einen Absatz (S. 168) gekürzt. 
Mit gutem Bedacht hat F. einige Schroffneiten der 1. Auflage ver¬ 
mieden; so wurde der letzte Satz des § 33 (»eine ethische Beur- 
Uiiung der Hundlungcn« etc.) mit Recht gestrichen. Genug der 
Einzelheiten ! Die neue Auflage des vorl. I. Bandes bedeutet eine 
weitere Verbesserung des vortrefflichen Werkes. 

Wien. Dr. Viktor Kienböck. 

für 3\)oünunf)$h)cfcn. äOrganbeäSl^eimirfjeuS^creinc^ 
Miv Sürberung bc§ ^frbeitctiuo^uung^ipcjeu^, bed 3Jerbanbc§ 
ber niif ber (S^runMagc be3 ncnteiiiictjoftlidicn (Sigentumg ftclien^ 
ben beuttrfu'tt iBaiigciiofifnidjaffen unb beä ^crbaitbcä fc^Ie^mig>= 
^oIflcmifd)er Ülnugcnolicnidjafteii. ^irägg. üou !|5rüf. 'Sr. 91L 
bredjt. St. |>e^mami, 1902. '4}rd# ^albjätirlid) 9JL 4.—. 

Die erste (Oktober-)Nunimer dieser Zeitschrift wird sehr glück¬ 
lich mit einem Vortrag von Geh. Baurat J. Siübbcn (Köln) über 
»Oie Stellung der Architekten und Ingenieure zur Wohnungsfrage« 
eröffnet. Emen wertvollen Beitrag zur Theorie und Praxis des 
Wohnungsproblems liefert Stadiral Dr. Flesch (Frankfurt a. M.), 
indem er nach dem Vorgang der amerikanischen Gesetzgebung die 
»Freiheit der Anteile der Baugenossenschaften bei Zwangsvoll¬ 
streckungen« fordert. Sodann enthält die Nummer eine Reihe von 
Rubriken, in denen über Erfahrungen, neue Maßregeln und Er¬ 
wägungen betreffs der Wohnungsfrage berichtet wird und auch 
künftighin Bericht erstattet werden soll. Die Probenummer berechtigt 
zu der sicheren Hoffnung, daß die Wohnungsfrage in der neuen 
Zeitschrift ein ihrer hohen Wichtigkeit würdiges Spezialorgan finden 
werde. Die intcrnalionaleTuberkulosen-Konferenz zu Berlin (Oktober 
1902) hat die hygienische Bedeutung des Wohnungswesens außer 
allen Zweifel gesetzt. Prof. Dr. Robert Kociis (Berlin) Verdienst ist 
cs, für eine Reihe von ansteckenden Krankheiten die Hauptur¬ 
sache gefunden zu haben, z. B. für die Cholera das Wasser, für 
. ie Pest die Ratten, für die Schwindsucht die räumliche 
Unterbringung der Menschen. Wie man nun bei der 
Cholera das Wasser reinigt, bei Pest den Ratten den Garaus 
macht, so muß man folgeiichtig der Schwindsucht, die man 


nebst der Unsittlichkeit und dem Alkoholismus mit Recht die 
Hauptgeißel der Menschheit nennt, durch Beseitigung 
schlechter Wohnungsverhältnisse zu Leibe gehen. 
Möge zu der Verbreitung dieser Erkenntnis die neue Zeitschrift 
das Ihrige beilragen ! 

Tübingen. .Anton Koch. 

Eder Paul August: Oie Herrschaft des Rechtes. Wt^n, 

C. Stetter, 1902. 8« (24 S.) M. —,2Ü. 

Im Hinblick auf die Friedenskonferenz im Haag 1899 legt 
das Schriftchen die kulturelle Bedeutung der öffentlichen Verur¬ 
teilung des »bisherigen Prinzips der Gewaltherrschaft« und die 
notwendige Mitwirkung des Einzelnen wie der Gesamtheit an der 
Ausbreitung der »Prinzipien des Rechtes und der Billigkeit« dar. 
Der Verf. wendet sich daher an alle Kreise der Bevölkerung, 
»die Solidarität zu pflegen und dem Rechte die Wege, sei es in 
der Familie, in der Schule, im Berufe, im Verbände, in der Politik 
zu offnen« (S. 24). 

Tübingen. Anton Koch. 

Soziale Revue. (Hrsg. J. Burg.) III. 2 

SVal^ter. Arbeitsvertrag u. dt^ch. Priviitrecht. — Üers., E. neues 
System d. Nation.'ilökonomie. — Weher, D. Ursachen d. Arbeitslosigki. 

— V. Ele.sse-Wartegg, Aus fernen Linden. — Mefferl, D. Stellg. d. 
Urchristentums z. Wi'ischaftslehen. — Cathrein, Glaube ii. Kultur. — 
Fleischer, Aus d. Arbeiterbewegg. d. Ggwart, — Eyck, D. ßewährg. 
d. Gewerbegerichte. — Mombert, Alkoholfrage u. Gemeindepolitik. — 
Sydow, Enlvvick'g. u. Aufgaben d, dlsch. Arbeiter-Sekretariate. — D. 
gewerbl. Nachtarbeit d. Frauen in österr. — Üb. einige Mittelstandfragen. 

— Rost, Z. Selbstmordsiatistik Württembgs. — Ceiiy, Freiburger Ver- 
einigg. — D. kathol. Kirche in d. Verein. Staaten. 

RostowzevvM., Geschichte d. Slaatspacht in d. rom. Kaiserzcit bis 
Uiokletian. Lpz., Dieterich. (S. 331—512.) M. 5.40. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

1. Hoff Prof. van t’: Acht Vorträge Uber physikalische 
Chemie. Gehalten auf Einladung der Universität Chicago vom 
2Ü. bis 24. Juni 1901. Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1902. 
gr.-S» (VllI, 81 S. ni. Abb.) M. 2.5Ü. 

ir.-: Vorlesungen Uber theoretische und physikalische 

Chemie, l. Heft: Die chemische Dynamik. 2. .Vuilage. 
Ehd. gr.-S» (XI, 251 S. m. Abb.) M. 6 .—. 

III. Cohen Dr. Ernst: Vorträge für Arzte Uber physika¬ 
lische Chemie. Leipzig, Wilhelm Engelmanr, 1901. gr.-S“ 
(249 S. m. 49 Fig.) M. 8 .—. 

1. In früheren Zeiten bezeichnete man als zum Ge¬ 
biete der reinen Chemie gehörig alle Befunde, welche 
durch Anwendung direkter chemischer Analyse und 
Synthese, ob mit oder ohne Anwendung der Wage, ge¬ 
macht wurden, während jene Befunde, welche sich nur 
durch physikalische Analyse feststellen ließen wie etwa 
die optischen und elektrischen Eigenschaften der ein¬ 
zelnen Substanzen, weniger schon das physikalische 
Verhalten derselben in der Lösung, in der kalorischen 
Bombe, den Variationen von Druck und Temperatur und 
am wenigsten der Zeit gegenüber, dem Gebiete der 
physikalischen Chemie eingegliedert wurden. Van t'Hoff 
bezeichnet dementgegen als letzte und jüngste Entwick- 
lungsform der physikalischen Chemie jene Tätigkeit, 
welche aus den gefundenen Einzeldaten umfassende 
Prinzipien als Grundlage der ganzen Chemie ableitet; 
das ist also dasjenige, was man bisher allgemeine Chemie 
genannt hat, wenn man es überhaupt von der »Chemie« 
trennen wollte. Bei dem Bestreben, jede Erkenntnis, und 
sei sie noch so speziell, in eine mathematische Formel 
zu kleiden oder sie in irgend einem Schema zum Aus¬ 
druck zu bringen, könnte man ebensogut von malhe- 
malisclier oder darstellend geometrischer Chemie reden ; 
der Name physikalische Chemie ist aber historisch 
gerechtfertigt, weil schon in älterer, namentlich aber in 
jüngerer Zeit die intensive Bearbeitung der allgemeinen 
Chemie durch Ergebnisse physikalisch-chemischer Tätig¬ 
keit angeregt wurde. Wie Verf. in seinen beiden ersten 
V^orträgen »Physikalische Chemie und Chemie« darlegt, 
sind es ja auch heule wieder physikalische Lelirsälze, 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiTY- 


285 


Nr. 9. — Allqbmbinks Literaturblati. — XII. Jahroano. 


286 


der von Avogadro und von Carnot-Clausius, welche in 
ihrer weiterer Ausgestaltung die Grundlage der modernen 
physikalischen Chemie bilden. Die Befruchtung, welche 
technische, physiologische und geologische Chemie durch 
die genannten theoretischen Studien bis jetzt erfuhren, 
beleuchten dann je zwei der nachfolgenden Vorträge. 
Daß dabei z. B. die Bildung der verschiedenen 
Eisen Kohlenstoff-Verbindungen oder der Kombinationen 
verschiedener Natrium-Kalium- und Magnesiumsalze, also 
Dinge, die mit »Physik« wohl wenig zu tun haben, 
im weitesten Maße zur Behandlung kommen, erklärt sich 
aus der weiten Fassung, welche Verf. dem Begriffe der 
physikalischen Chemie gibt. 

II. Van t’Hoff teilt das Gebiet der theoretischen 
(physikalischen) Chemie in drei Teile, die Statik, welche 
die Ansichten über den Bau der Materie, Molekular- und 
Atomauffassung, Konstitution und Konsignation der 
Körper klarlegen soll, dann die Lehre von den Bezie¬ 
hungen zwischen Eigenschaften und Zusammensetzung 
der Körper und drittens die chemische Dynamik, welche 
die Gesetze der chemischen Umwandlung, der Affinität, 
Reaktionsgeschwindigkeit und des chemischen Gleich¬ 
gewichtes behandelt. Dem letztgenannten Gegenstand, der 
Dynamik, ist das vorl., bereits in 2. Auflage erschienene 
Heft gewidmet. Da das Werk vom Standpunkte des 
Physikers aus geschrieben ist, werden ausschließlich die 
diesem naheliegenden Erscheinungen des chemischen Gleich¬ 
gewichts und der Reaktionsgeschwindigkeit behandelt, 
während die Lehre von den chemischen Umwandlungen 
und den Gesetzen, welchen diese folgt, — der Affinität, 
— nicht berücksichtigt sind. Das Buch ist nicht für 
Anfänger geschrieben, es setzt ziemliche Kenntnisse in 
der Chemie voraus und eine tüchtige mathematisch¬ 
physikalische Vorbildung; auch ist es in Folge seines 
manchmal fast zu knappen Stiles nicht gerade eine leichte 
Lektüre, wenn es aber gut durchstudiert wird, dann 
wird es auch dem Chemiker älteren Schlages, sagen w'ir 
dem Nichtmathematiker, den Begriff beibringen, wenn 
rieht von der Notwendigkeit, so doch von dem idealen 
Werte einer Zusammenfassung der beobachteten Einzeln¬ 
erscheinungen unter dem Gesichtspunkte eines Gesetzes 
und seiner Darstellungsart, der mathematischen Formel. 

III. In 17 Vorträgen, welche bis auf die drei letzten, 
die dem Gebiete der Elektrizitätslehre angehören, die 
Themata der modernen Errungenschaften der physikali¬ 
schen Chemie, also in erster Linie der Physik der 
Lösungen behandeln, bietet Cohen den Ärzten einen 
sehr interessanten Überblick über das, w’as die genannte 
Doktrin bis jetzt für den Arzt Brauchbares geleistet hat, 
nebst Ausblicken auf das, was noch zu hoffen ist. Bei 
der Einführung in das Wissensgebiet sind schwierigere 
mathematische Deduktionen vermieden, so daß wohl jeder 
Mediziner dem Gedankengang des Vortragenden leicht 
folgen kann. Es soll aber gleichzeitig darauf hingewiesen 
werden, daß in Bezug auf den Organismus die Lehren 
auch der physikalischen Chemie nicht allzu streng und 
einseitig aufgefaßt werden dürfen. Wenn z. B. auf S. 182 
die Unlöslichkeit von Natriumuratkonkrementen in Na¬ 
triumbikarbonat deduziert wird, so muß dem entgegen¬ 
gehalten werden, daß dieselbe auf den Organismus nur 
sehr teilweise übertragen werden darf, indem u. a. bei 
Gegenwart von Phosphaten eine erhöhte Löslichkeit sehr 
leicht tatsächlich nachweisbar ist. 

Innsbruck. Malfatti. 


SraBett ®r. ffiil^ctm: SSRcteotoIoflie. 2.,t)crf)effcrtc SfuRagc 
(Samnihntf) ®öfd)cii. 31r. 54.) BeitJäigr ®. 3- ®öl'<^en, 1901. 
U” (148 @.) äJL -.80. 

Tr. hat seine Aufgabe, auf wenigen Seiten einen möglichst 
vollkommenen Überblick über da.s weite Gebiet der .Meteorologie 
•zu geben, prächtig gelost. Da er sich nicht bei den Lieblings¬ 
themata mancher Meteorologen aufhält und ihm die Gabe einer 
knappen, präzisen Ausdrucksweise zu geböte steht, bringt er 
manches, was man mitunter selbst in größeren Darstellungen 
vergeblich sucht. Dazu läßt er sich in seiner populären Einführung 
von echt wissenschaftlichen Gesichtspunkten leiten (vergl. § 5). 
Das Bändchen sei bestens empfohlen. 

Köln. .Moys Müller. 

Studnicka Hofrat Professor Dr. F.; Prager Tychoniana. Zur 

bevorstehenden Säkularfeier der Erinnerung an das vor 
300 Jahren erfolgte Ableben des Reformators der beobachtenden 
Astronomie gesammelt. Prag, F. Äivnaö in Komm., 1901. 
Lex-8 “ (71 S. m. Abb. u. e. färb. Bildn.) -M. 3-—. 

Eine schöne Gabe pietätvoller Erinnerung ! Der auf dem 
Gebiete der Geschichte der exakten Wissenschaften wohlbekannie 
Verf. beschreibt die wenigen Reste, die aus der Tychonischen 
Verlassenschaft noch in Prag aufzufinden waren. Die kurze und 
treffliche Darstellung, begleitet von zahlreichen Bildern, bietet dem 
Leser ein lebensvolles Bild der markanten Persönlichkeit des 
berühmten Astronomen. Das Büchlein erfreut schon durch seine 
Ausstattung. Gegen den S. 8 (.Anm.) erhobenen Vorwurf, daß ein 
früherer Prager Sternwartedirektor Tychonische Reliquien als 
»altes Eisen« verkauft habe, hat der jetzige Direktor Dr. L. Weinek 
in einer ausführlichen Schrift Einsprache erhoben. 

Seitenstetten. _ P. Ambros Sturm. 

^rof. ^ic Stlgebra unb afDcbraifdbe 

Sinfc^Infe einer elementaren 3;t)eorie ber 2)cter* 
minonten in beu oberen Sllnffeit oon l)ö^eren Üel)rnn[tülten. Jiir 
ben ©c^ulflebrouc^ unb ©elbftuuterrid)t bearbeitet (Sießen, 
(£. Dtotb, lljOl. gr.^S« (Vm, 286 ©. m. 2.50, 

In dem vorl. Buche wird der an den deutschen Realgym¬ 
nasien und Oberrealschulen in den oberen Klassen zu behandelnde 
Lehrstoff aus Algebra und sogenannter algebraischer Analysis in 
recht zweckdienlicher, wenn auch nicht allenthalben korrekter 
Weise erörtert und durch zahlreiche Musterbeispiele erläutert. 
Dasselbe zerfällt in folgende 15 Abschnitte: 1. Diophantische 
Aufgaben. 2. Die Binomialkoeffizienten. 3. Arithmetische Reihen 
höherer Ordnung. 4. Kombinatorik. 5. Wahrscheinlichkeitsrechnung. 
6 . Der binomische Lehrsatz für positive ganze Exponenten. 7. Funk¬ 
tionen von veränderlichen Größen und graphische Darstellungen. 
8 . Gleichungen höheren Grades. 9. Kubische Gleichungen. 10. 
Biquadratische Gleichungen. 11. Auflösung der höheren Gleichun¬ 
gen durch Näherung. 12. Das Rechnen mit komplexen Zahlen. 
13. Entwicklung der Funktionen in unendlichen Reihen. 14. Der 
binomische Satz für beliebige reelle Exponenten. 15. Determinanten. 

Berlin. E. T i s s o t. 


österr. botani*ehe Zaitmehrift. (Hrsg. R. R. v. W ettstein.) Llll, 1—3. 

(1.) V. Spieß, Ginkgo, Cefhalotaxus ii. d. Toxaceen. — Relim, 
Betrg. z. A.scomyceten-Flora d. Voralpen u. Alpen. — Murr, Btr. z. 
Kenntnis d. Eu-Ilieracien Tirols, Südbayerns u. d. dsierr. Alpenländer. — 
Sagorski, Calamintka mpntenegrinn nov. «sp. — Freyn, Flantae Karo- 
anae amuricae et zeaensae. — Hackel, Neue Gräser. — (2.) Bubäk, 
Btr. z. Pilzflora v. Bosnien u. Bulgarien. — L. J. Uelakovsky. — Köck, 
Üb. Coiyledonarknospen dicotyler Pflanzen. — Sagorski, Ob. Aspidium 
rigidum Sw. U. Aspiaiiitn pallidum Bory (sub Nephredto). _— Hansgirg, 
Z- Biologie d. Orchideen- SchattenbtäUer. — (3.) Wille, Üb. einijie v. J. 
Menyhardt in Südafrika gessnim. SüQwasseralgen. — Schilfn er, Studien 
üb. krit. Arten d. Gatigen Gymnomitrium und Marsupella. — Hackel, 
J. Freyn t- — Graf v. Sarnthein, Z. Flora v. Norderney. — Rudolph, 
Btr. z. Kenntnis d. Stachelbildg. b. Caclaceen. 

Natur u. Glaube. (Hr.sg. J. E. VVelsz.) VI, 1—8. 

(1.) Weiß, Ist d. Urzeugg. möglich? — v. Wertenstein. E. 
Jhdt. biolog. Forschg. — Tümler, fm trup. Urwalde von Esmeraldas in 
Ecuador. — Denk, M. Aquarium. — Weiß. Vom Reinigen d, Obsies. 
— Hexenbesen. — Hers., D Schwefelkohlenstoff u. s. Wirkg. auf d. menschl, 
Körper. — (2.) Tümler, Schutzfarben in d. Tierwelt. — Gotzes. Leben 
u. Lebensursprung. — Irschl, Einwirkg. d. Tageszeit auf d. Überiragg. 
etektr. Wellen. — Weiß, D. rieht. Auswahl d, Edelreiser u. Augen b. 
Veredeln d. Baume. ~ Ders., D. Ilaltbarmachg. d. Holzes — (3.) 
Gotzes, U. Lebensdauer d. Tiere. — Weiß, D. Pockenkrkhi d. Birnen¬ 
blätter. 


Arrhenius S. A., Lehrbuch d. kosmischen Physik. Lpz., Hirzel. (1026S. 
m, 304 Abb. u. 3 Tuf.) M. 38.—. 

Boltzmann L., Üb. d. Prinzipien d. Mechanik. Ebd. (48 S ) M. l.—. 
Brenner L., Neue Spaziergänge dch. d. Himmelszelt. Bert., Paetel. 
(352 S. ill.) M. 6.-. 

Bretzl H., Botan. Forschgen d. Alexanderzuges.Lpz., Teubner. (412 S. ill) 
M. 12.—. 

Vetters K., Lehrbuch d. darstell. Geometrie. Hannover, Jünecke. 
(286 S.) M. SCO. 


Digitiiüd b; 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



287 


288 


Nr. 9. — Aixgrmrtnes Ltteraturblatt. — XII. Jahrgang. 


Medizin. 


$lufrcrf)t ©anitat^rat ^r. (5., Cberarjt bcr inneren ©taticn 
be§!ilranfcnl)anfc55}iaabe0urfl=5(ltftabt: i 

^iflcgc. SBten, 31. jyölbcr. 8“ (VIII, 1(3‘) ©. m. 5 3ß-) 3)2. 2.—. I 

Die vorl. Anleitung zur Krankenpflege ist eigentlich eine 
Anleitung zur Krankenbeobachtung. Der V^erf. bat im Vorwort | 
schon selbst darauf hingewiesen, daß sich dadurch .sein Buch 
von aller, anderen unterscheide. Es ist in der Tat sehr auffallend, 
daß in den meisten Fällen bei der Unterweisung der Kranken¬ 
pflegerinnen auf die Kunst der Beobachtung viel zu wenig Wert 
gelegt wird. Der Einwand, der dagegen gemacht wird, daß die 
Schwestern dadurch zu viel ärztliche Tätigkeit übernähmen, 
ist doch völlig hinfällig, denn im praktischen Leben muß der 
eehandelndc Arzt sich unendlich oft auf die Beobachtungen 
büizen, die die Umgebung des Kranken an demselben gemacht 
Star. Dieser Umstand macht das kleine Werk zu einem besonders 
hmpfehlenswerten Vertreter seiner Gattung. 

Berlin. Dr. S p e n e r. 

3iinmcret 6. 3)1.: Slräittctfcfien. ®ie iöebt’ntuiiq linieret 
Dor5Üfllirti[tcn lbcimifd)eu ^eiffräuter in Sitte, Soflc, ®cfrf)ic^te 
unb iBuIt^fllanben: it)r rairtidjaftlirficr iinb iubiiftiicüer 91ii&en 
iinb ifjrc praltiidje SPcrtoenbmirt «13 .^nii3mittel. gür bic 
bci3 ®i)lE unb bereu ^remtbe jur löclebun^ einer rrligiö^s 
finnigen 32aturanfd)aitung gcfammelt unb berouegegeben. 2. biird)= 
gefc^ene unb oerbeiferte 9inflagc. ^onauivörth. Ü 3Iner, 1902, 
gt.=8‘’ (464 S. m. 56 ißflonjcutafeln in G^romobrud nod) 2lqita- 
rcÖcti üott 3)2. u. Jautp^öii?.) gcb. 3)2. 8.—. 

Mau könnte das vorl. Buch eine in poetischer Form ab¬ 
gefaßte Botanik nennen, deren einzelne Kapitelüberschriften schon 
zeigen, daß der Verf. seinen Stoff nicht trocken verarbeitet, sondern 
unter Gesichtspunkten betrachtet, die der Materie Farbe und Leben 
verleihen: I. Erstes Keimen, er.=ites Blühen, II. Bei den Großen und 
Mächtigen, III. Unsere Hausfreunde, JV. Auf WaUlpfaden, 
V. Frühlingsfülle und Sommerahnung, YI. Heublumen, VII. Blumen- 
dufl und Küchenwürze, VIII. Jahresneige. — Über den Inhalt 
gibt der eingehende Titel genaue Auskunft; es erübrigt nur zu 
sagen, daß die Darstellung getragen ist von einer durchaus auf 
christlich-katholischem Boden stehenden Welt- und Naluranschauung, 
die das Werk als Hausbuch und zugleich als wertvollen Bestandteil 
von Volks-, Schul-, Ffarr u, ä. Bibliotheken erscheinen läßt. — Ein 
sorgfältiges Register erleichtert die Benützung des Buches, dem die | 
schönen Tafeln in Chromodruck nach vorzüglichen Vorlagen einen 
besonderen Schmuck verleihen. 

München. M. Rohre r. 

Wiener medlzln. Wochenichrlft. (Wien, Perles.) I.III, 1 — 10. 

(I.) Schaula. U. Einleitg. d. Geburt wegen innerer Erkrkgen. — 
Benedikt. D. Hinüber u. Herüber in d. Gynäkologie. — Mader, Birg, 
z. Auskultation d, Herzens u. d. großen Gefäße. — Kratter, Z. forens. 
Serumdiagnoslik d. Blutes. — Freund, E. F’all v. Lepra luberculosa in 
Triesi. — Englisch, D. Peniscarcinom. —■ Franzüs. Chirurgenkongfcß. — 
(2.1 Wagner v. Jaureg»;, Üb. Myxödem u. sporad. Kretinismus. — 
Donath, Hy.stero-fpilcpsie, dch. Spiriü‘‘tnus hervorgerufen. — Czer- 
wenka. Hyperaesthesia pucrperalis (hystcrica). — D. Unicrbringg. v. Irren. 

— (3.) El sch n i g, Augenspiegel befände bei Anämie. — Ul 1 in an n, Z. lie- 
urteiig. V. Hautanomalien als Au'-druck v. Organslörgcn. — v. Genser, 
Sind Varizellen e, ausschließl. Kindk-rkrkhl? — A^kanazy. P>ithogene 
Bedeut«, d. Balantidium coli. — (Beilage: D. Militärarzt. .^XXVII, 1 u, 

2): Freund. K. Sanitätsvor.schlag f. Manöverzwecke. — Langer, Kon- 
servierp. v. V'erbandpäckchen. Neue Spucknäpfe. -- Esmarch. — Ehrlich, 
Bemerkgen zu d. Auf.saiz v. Dr. v. Nießen, !;iphtcriebazillen im Blute u. 
im Beluingschen Heilserum. — (4.) Lothelüen, I). Behdlg. d. multiplen 
tuberkulösen Dünndarmstenosen. — Nicßcn, Ggbcmcrkgen zu Ehrlich. 

— i5.) Alt, üb. Erkrkgen d. Hörnerven. — Sternberg, Operationen an 
Diabetischen. — Schlesinger, Indikationen zu Chirurg. Eingriffen bei 
Hirnafft klionen. — Scheiber, E- schwerer Fall v. Tetanie im Anschlüsse 
an e. lang andauernde »leianoide« Periode. — (6.) Singer. Z. Kenntnis 
d. Anfälle v. paroxy.st. Tachykardie (akutes Herzjagen). — Strycharski, 
Urei Fälle v. Milzexstirpation. — U 1 1 m a n n, l.eberresektion wrgen Gumma. 

— Mintz, Tiefsitzende Divertikel d Speiseröhre. — Liningcr, Bauch¬ 
brüche u. Unfall. — Max. Therapeut. Leistgen auf d. Gebiete d. Ohren¬ 
heilkunde im J. I9CI2. — (7.) Neugebauer, Erfahrtten üb. Medullarnar- 
kose. — Turnowsky. Paraly>e. Aphasie u. Krblindg. im Verlaufe d. 
Keuchhustens. - Mur teil, Ü. FrUhtuberkulose u. ihre Therapie dch. 
Cnlomel. — Tyrman, I). traumat. V'erletzgen und Selbstbeschädicgen d. 
äußeren Gehörganges. — Stieda, E. vergess. Embryologe (Trederni. — 
'Beilage: D. .Militärarzt. XX.XVH, 3 u. 4 : Biehl, Heben trockene, 
»bleibende« Lücken im Trommelfelle in jedem Falle d. Tauglichkt. z. 
Waffendienste auf? — ^Varren, D. Staats-, Sanitäts- u. Mannesp.tals- 
Dicnsl in d, \'errin. Staaten v. Nordamerika. — Mandl, D. neuesten 
Foischgen Uh .MaLiria. — {8.1 .Schramm, Üb. d. \V'ert d. Laparotomie b. 
tuberkulöser Pentonitt.s d. Kinder. — Urban, K. Fall v. isolierter l.uxation 
d. Mondbeines. — (ö.) v. Drozda, E. aparter Fall v. akuter Leukämie 
(Sarkomatosis Icukaemica;. — K.ippcr,. E. erfolgreicher Fall v. Serum- 
behdlg. b. Tetanus. — ilO.' Jolles. Üb. d. volumeirische Methode z. 
quaniit'l. Bcstimmg. J. Harnsäure im Harne- — Käst. E Fall v. Banti.scher 
Krankheit. — Chmelaf. Bir. z. Ätiologie d. leukiini. Krankht. — (Bei¬ 
lage: D. Militärarzt. XXXVH, 5 u. C): Trnka. Ob. Hermen u. Hydro- 
celeii. — Kunow, E. einf. Briüenleiter f. d. Mustergs.- u. Aushebgs- 
geschäft. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

I. {V.ifiJtet 5!t. Serb., Sßtofcfioi; an ber Umoerfität ®öttxngen: 
iBrrnnftoffc S'cuifdilaiibd unb bcr ttbtiflcn Vänbet 
bcrSrbeunbbieftoblcnnot. 93rauni(bit)etg, SBtcncg & 

19Ü1. (VII, 1U7 S. m. c. gtobb- ®arftcllung.) 3.-. 

. — —: ®ie d]emifrf)c ®;c(4nplo(,ie bcr ©rcunfioffe. II. 
ICrcfifohlcit, Jtolcrei. ffiaf|erga«, SHijcbgoä, ©cneratorgoS, @ag> 
feiieningcn. (SUoUew-lSnglcrl ^aiibbiitf) bei (bemijdxen Icdjnologic. 
60.) EBb., 1901. gr-.S“ (VlU, 379 S. :n. 370 Icjtabb.) 15 OT. 
I. Der gewaltig gesteigerte Verbrauch an Brenn¬ 
stoffen, welcher zu einer wesentlichen Steigerung der 
Kohlenpreise und 1900 zu einer Kohlennot geführt 
hat, rückt uns immer näher an die Frage, wie wir die 
kostbaren Schätze an latenter Sonnenenergie uns 
möglichst lange erhalten und nutzbar machen können. 
Verf. bespricht in dem ersten Werke die Kohlenförderung 
der verschiedenen Länder, die Ursache und die Ver¬ 
meidung der Kohlennol, erörtert u. a. die Frage der 
Verluste durch Selbstentzündung der Kohlenlager und 
schließt mit dem so oft schon betonten Hinweis auf die 
Notwendigkeit einer besseren Ausnützung der Brennstoffe. 

li. Dieses technologische Problem behandelt er in 
(II), dessen I. Band dem rein chemischen Teil der Frage 
gewidmet war. Der vorl. II. Band behandelt die Verar¬ 
beitung der Mineralkohlen. Das Buch berücksichtigt überall 
auch die wissenschaftliche Seite der Frage und bespricht 
eingehend die Herstellung von Briketts aus Braun- und 
Steinkohlen, die Fortschritte in der Kokerei, die Ver¬ 
wendung und Verwertung der Gase zur Gewinnung von 
Ammoniak, Benzol als Nebenprodukten, das Wassergasver¬ 
fahren, die Mischgastheorie, die Herstellung von Generator¬ 
gas und die Gasfeuerungen. Das Buch verdient in Rück¬ 
sicht auf die Wichtigkeit des Gegenstandes für die In¬ 
dustrie die Beachtung aller, die sich auf diesem Gebiete 
auf der Höhe der modernen technischen Anschauung zu 
erhallen suchen. 

Wr.-Neustadt. Th. Hartwig. 

3ellfd)tift für bie nefamtc Scrfirfirriingdtpiffrnf^afL 

^letaiidgcgeBcii boiu Beittfdjtn 'Bctein für SUcrficbciungäiDiffcnidjaft 
S(f)riftititung: oormald SHccbtraiitcalt ?t. iRübiger, jcfit 
$r. silaiic^. Sanb I, If unb III, §eft 1, 2. Strlin, Hiittler & 
Sobii, 1901-1903. gc.^S” (42S, 419 S. u. 1-202.) ä gabrg. 
(4 .§cfte) 9K. 9.- 

•Mit Rücksicht auf die große Bedeutung, welche das Ver¬ 
sicherungswesen in neuester Zeit erlangt hat, hat sich im Herbst 
1899 in Berlin ein V^erein für Versicherungsvvissenschaft gebildet, 
als dessen Organ die vorl. Zeitschrift am 1, Oktober 1901 ins 
Leben getreten ist. Die bis jetzt erschienenen Hefte enthalten 
eine Reihe gediegener Aufsätze aus dem weilen Gebiet der Ver- 
sicherungswi.ssenschaft. Um nicht einzelne Mitarbeiter zu begün¬ 
stigen, soll keine .Arbeit speziell hervorgehoben, sondern nur ge* 
sagt werden, daß die Zahl der Mitglieder des Vereines wie der 
Abonnenten der Zeitschrift wegen ihres vorzüglichen Inhaltes m 
stetem Zunehmen begriffen ist. 

Karlsruhe v. \V e i n r i c b. 

wiener landwirteehattl. Zeitung, (Wien.) LIII. 1-15. 

(1.) D. Jatir lÖOZ, — Aninger, L). Tranken u. einige Tränk- 
methoden. — Kubat. Anhnu u. Krnte d. Lsparsette. — (2.) Beck, 
Z. Krage d. Doppik in d. I.andwirt.schaft. — Kaiser. Ob. Milchwirtschaft 
in Holland. — Fleiffer, Üb. Zuckerfütterg. — Wiener, I>. Rüsselkäfer 
in Ungn-n. — (3.) Graf B u qu oy, D. agrar. Gefahr. — (4.) l> e rs.. Z. Kritik 
V. Schäffles Streitschrift: sli. agrar. Gefahr«. — Gersll, D. Kampf um d. 
Brache. — Kubat, lJurchfall b. Kälbern. — König, .Milchfettbeslimmg,— 
(5.) Z. Franc d, neuen Handelsverträge. — D, Gefahren d. Fleischgenusses 
u. ihre Verhütg. — Gicr.sberg, Korbweidenkultur, ~ (ö.) D. österr. Ab¬ 
geordnetenhaus. — D. Au.sgleich. — Peter, VVintcrfüilerg — Getreide- 
rciniggs- u, Sortiermaschinen. — i7.) Z. Tilelfrage. — Foitik. Z. Retia- 
biiitierg. d. Brache — Rezek, Z. Versorgg. einzelner Gehöfte od. kleinerer 
Ürtsch.iften in. Wasser, — Hennings, D. Blutlaus u. ihre ftekämpfg.— 
iB) It. Brüsseler Konvention. — v. Pnteani. MelasscfüUcrg. bet d. 
Üchsenmast. - (9 ' Scharf, Cb, Gerstenbau. - tfirt, Maisanbauversuche. 

— Pinzgauer u. Simmeatlialer Kreuzgen in W'estungarn. — Hcrlinger, 
Wert der Trockenschleinpe b. d Ochsenfütterg. — (10.) Ehren stein. D. 
dtsche Gerstenrull u, uns. Gerstenausfuhr. — D. Viehverkehr m. Ungarn. 

— flotter, Reingezücht. W'einhefe z. Obstweinerzeugg. — W'indmolor 
z. Be- u. Entwässerg. — ill.j Benesch, Börsenlinten. — v. Turnau, 


-ä Google 


Digiti. 


OrigiPfil friPi 

PRINCETON UNIVERSIT-r 



289 


Nr. 9. — Allobmeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


290 


Z. Brachefrage. — Scharf, D. Anbau d. Gerste. — Schachinger, D. 
Haftpflichtversichert, pg. Bienenschäden. — (12.) Beinhofer, Zu »Ruh- 
lands System d. polit. Ökonomie«. — Proksch, E. Milchkrieg in Süd¬ 
amerika. — Baschant, ürainage u. Drainrohre. — D. verjähr. Pferde- 
^chauen in Kärnten. — Z. Zuckerrübenbau. — (13.) v. Hohenblum, 
Landwirte, schreit! — Giersberg, Wiesenanlage. — (14.) D. »Zentral¬ 
stelle« u. deren Stellg. zu d. V'iehverkehrsbe.stimmgen. — Schart, D. 
Ernte d. Gerste. — Vertrag m. d. Schweizerpersooale. — (15.) Kloger, 
Üb. d. Bildg. d. Getreidepreise u. d. Markiberichterstaltg. — König, 
Stallmistkonservierg._ 


Schöne Literatur. Varia. 

griebrid): Sämtliciie IBJctte. Slitä- 

gäbe, befürgt oon Siie^arb 9Dlaria SS e r n e r. S3b. IV—X. Berlin, 
5öeJ)r^ Öedag, 19Ü1—11)0.^ — IV. Xie 9hbehingett 

(XLVill, 396 ®.) — V. Xcamatifc^e grosnientc unb ^?Iänc 
(XLII, 387 S.). — VI. ^emetriu^. ©ebic^te# I.: ©cfamtau^gabc 
ib57. @ebirf)te IT: 9Iu^ bem ?Rnd)la6 1857—1863. (XL[I, 473 ®.) 

— VII. ©ebic^tc, IIL: SJacljIefe 1828—1859. (XLIX, 479 ©,) 

— VIII, 92oDeIlen imb ©L^äiilintgcn. SJiutter unb ^nb. tßfäne 
unb Stoffe 1835-1863. (LVUI, 453 ©.) — IX. u. X. 35«= 
inifrf)te ®d)nfteu. I. II. 1830—lh41. Sugenborbeiten. .^iftonfd)e 
@rf)rifteu. Sicifeeinbruefe. I u. II. (XXXIl, 440 ii. XXIX, 
467 ®.) Ä m. 2.5'). 

Diese glanzende Ausgabe ist im letzten Jahre kräftig vor¬ 
gerückt. Die vorl. 7 stattlichen Bände enthalten in kriüscher An¬ 
ordnung die letzten dramatischen Werke des Dichters: die 
Nibelungen, den Demetrius und die übrigen Fragmente, unter 
denen der >Moloch« die hervorragendste Stelle einnimmt. Das 
Epos »Mutter und Kind<, die Gedichte nebst Nach 1 a ß und 
Nachlese, die zahlreichen kleinen Erzählungen, einiges Un- 
gedrucke, viel Zerstreutes und bisher schwer Zugängliches — alles 
sauber und klar, die Erklärungen knapp, aber ausreichend. Da¬ 
gegen sind die Einleitungen etwas breit, überreich an biographi¬ 
schen Einzelheiten, die der gewöhnliche Leser nur schwer aul¬ 
fassen und einordnen dürfte. Möchte es doch dem Hrsgb. gefallen, 
dem letzten Bande mangels einer zweckentsprechenden Biographie 
wenigstens ein vollständiges und übersichtliches Itinerar bei- 
zugeben! Man lasse doch den * esoterischen< Scherz, jeden über 
die Achsel anzusehen, der nicht mit allen Details des Spezial¬ 
faches vertraut ist. Man kann ein Gebildeter, ja ein sehr gebildeter 
Literarhistoriker sein, ohne von dem »Bruche« mit dem Journalisten 
zweiten Ranges Emil Xuh, den Folgen desselben für Hebbels 
.Stimmung in seinen letzten Lebensjahren und das Schicksal seiner 
Werke zu wissen. Bd. IV, S. XVII wird von der Sache gesprochen, 
wie von etwas allgemein Bekanntem, das man kennen muß, wie 
etwa das Verhältnis der Dichterberoen in Weimar. Ob es geraten 
war, die zum Teile herzlich unbedeutenden Kritiken aus dem 
Hamburger Gymnasiastenverein vollständig aufzunehmen, steht 
dahin. Unverständlich ist uns eine Bemerkung des Hrsg, in den 
Eiläuteruugen (IX, 429 ), die sich auf Goethes »Faust« bezieht, 
da doch die Wetten zwischen Mephisto und dem Herrn und 
zwischen Mephisto und dem Helden in der Tat keinen Wider¬ 
spruch enthalten. Weiteren Kreisen werden die historischen Arbeiten 
— Geschichte des dreißigjährigen Krieges und der Jungfrau von 
Orleans — Interesse abgewinnen. An der Autorschaft der zweiten 
Arbeit zu zweifeln, ist bei der Anwendung des gleichen Pseudonyms 
(L>r. J. F. Franz), das für die erste feststeht, nicht der geringste 
Omnd. Die Abhandlungen selbst sind für die Zeit ( 1840 ) recht 
ärmliche Machwerke, auch wenn man den populärsten Maßstab 
anlegt und ganz davon absieht, daß damals Ranke schon im 
Zenith, Mommseu in seinen Anfängen stand. Einen »Beweis für 
Hebbels Reife« (IX, S. XXV) kann Ref. in diesen Arbeiten, die 
übrigens die äußere Not vollständig entschuldigt, nicht erblicken, 
weit eher den letzten Kampf mit der Unreife. Insoferne H. den 
Persönlichkeiten auf beiden Seiten gerecht zu werden sucht, be¬ 
weist er allerdings Objektivität; aber dem großen Zuge der Be¬ 
gebenheiten steht er ohne tieferes Verständnis gegenüber; ihm ist 
der dreißigjährige Krieg ein Religionskrieg. Es ist begreiflich, 
daß sich der Dramatiker viel wohlcr fühlte gegenüber der Jungfrau 
von Orleans, wo sich die Handlung steigend und fallend um einen 
^littelpunkt konzentriert. Aber die »Arbeit« ist eine Kompilation 
3 U.S den Monographien von Fouqu4 (Charmettes 1826 ) und Görres 
( 1831 ), ein Plagiat, das nur durch die stürmische Subjektivität des 
Poeten juristisch und literarisch zulässig wird. — Bd. IV, S. XVI 
heißt es, daß Heinrich Laube »Siegfrieds Tod« zurückgewiesen 
habe »zur Schmach seiner Einsicht« (!). Sehr voreilig! Laube hatte 
gewiß seine guten Gründe: wer sollte damals, 1858 , die Kriemhilde 
spielen? Über die Anlage des Ganzen und die Bedeutung dieser 
glänzenden und dabei ganz abnorm wohlfeilen Ausgabe behält sich 
Ref. .sein Urteil für die Schlußanzeige vor. 

Wien. Richard von Muth (f). 


Grotte ©ermann (i^TECfavos): ^idifuttgen. 2 . unb3. iÖQnb:35ater 
unb öuf ber 2®cltrcife 1874 1875, jur iöc= 

obad)tu tig bc^ 3.5enn^*®urd)gangcß 1874 ^ c j c 
ber 9, © t ü t i o n W u rf I ü n b 3 e I n. ((Srfte luiffcnicbaft^ 
Iid)e (5jbcbition be^ ^^cntfc^cn fRcicbc^.) I. ®ie Slübinfüttabc auf 
ben 9[udlanb-'3nfeln- Vluftralicn, — II. Sifitfreijc. (1. ©urd) 
Snbien, 3lrabicn, 3igt)pten Stalien, ©alslaimnergut. 2. 3.5on 
^luftralien narti (Europa via (5ap ©ooru.) ©olle, D. ©enbcl in 
Äfomni. 8« (XV, 312 u. X, 234 @.) 3.— n. 2.-. 

Der Inhalt dieser Bändchen ist in ihrem ausführlichen Tite^ 
angegeben und es wäre nur zu bemerken, daß K. an der 
Expedition als Photograph und .Astronom teilnahm. Die 
»Robinsonade« ist vorwiegend in Versen geschrieben: gelungene 
Dichtungen und gut empfundene Sümmungsbilder wechseln mit 
Klapphorn-Versen ab, der stellenweise untergebrachte Humor 
genügt bescheidenen Ansprüchen. Die »Rückreise« (in Prosa) legt 
Zeugnis ab für ein umfangreiches Wissen und für ein genaues 
Studium von Quellenwerken. K. 

^peiSfer 3ba: 2)ic SBilbfatic. 9Joman. 53crlin, iöong & do. 
8° (387 ©.) 3Ji. 4,—. — Ein anfänglich wüdes, unerzogenes Kind 
hat der Geschichte den Namen gegeben, der auch dem erwachsenen 
Mädchen bleibt, weil die häuslichen Verhältnisse unter einem 
grausamen, egoistischen Vater ihr Veranlassung zur Auflehnung 
geben. Es ist ein Durchschnittsroman guter Gattung, insoferne als 
geflissentlich alles Anstößige darin vermieden wird. 

Surg -Sw ber ÜUanege. ©ftiijctt au§ ber 9frttfteit» 

mcit (UnioerjalbibUotbef 4147.) Seip^ig, 9tcclam. 16” (95 ©.) 

—.20, Die langen, meist mit Schlägen gewürzten Lehrjahre, 
die großen körperlichen Anstrengungen, die die »Arbeit« des 
Artisten erfordert, der kurze Rausch de.s Applauses und das Ende 
in Not oder jähem Tod — dieses Leben in Flitterglanz und Elend 
ist packend geschildert. Jede Skizze ist ernst, nicht rein scherzhaft 
gehalten, im Sinne des großen Romanciers Thakeray, der einmal 
sagt: »Ich meine das Gesicht des Harlequin hinter seiner Maske 
ist immer ernst, wenn nicht gar melancholisch.« F. Z. 

Ilnitictfal=9)ibft0t^cf. ßctpjig, ^ßb*3tecIoni jun. 12”ä Söbd). 20 $f. 
92i*. 4239, SSitliam ©^afejpeare: ^i)ie,?eomöbte bcc 
Errungen. SiiftjpicI in B )?(ufäügen. 9Jiit SÖenü^iing ber 
Überfcpung oon ©(Riegel unb Jied für bic bcutjdjc Öübne 
bearbeitet oon ^arl griebrid) SBittmann. Olcgie* unb 
©oufflierbiid). 2Rit bem ootlftäubigen ©ienarium, (SJii^ncn* 
©baEefpeare. 15. ©b.) (68 ©.) 

92r. 4243. ©uftao o. o f e r : ^ e r 9i i m r o b. Siiftfpiel in 
3 ^tnfäügeu. löii^neuciurid)tung. (84 ©.) 

52r. 4248, ©enri) ^ßagat: 2:ifcbgnft. fiiiftlpiel in 

1 ^lufjug. 2)eiitjcb oon Slfe Slema. ©oiifflicibiid) mit einem 
®cfüi'ationäplQii unb beroolI[tänbigeit3iegieaugarbeituu9.(22©,) 

4239. Soviel Praxis und Technik die Bearbeitung zeigt, ver¬ 
trüge sie dennoch im Interesse des Erfolges vor einem nicht 
ungewöhnlich pietätvollen Publikum noch starke Kürzungen. 

4243. Sichere Charakteristik, schwächliche Motivierung, 
Situationen zumeist gut erfunden, Exposition gewandt, Steigerung 
schleppend, Lösung überstürzt: tolerari potest, 

4248. Ein Tischgast mit verdorbenem Magen kommt um 
eine Stunde verspätet und muß dann, statt zu Tische zu gehen, 
zu Bette gebracht werden: Szene in drei Personen, an der sich 
amüsieren darf, wer es zustande bringt. m. 

Dio WahrheU. (Hrsg. A. Kausen ) IX, 3 u. 4. 

(3.) Leo Xlll. Im großen Streit d. Zeit. — Harms, E. Kämpe d. 
W'ahrheit. — Leute, Ü. Lüsg. d. Frauenfrage, e. Aufgabe d. Mannes. — 
Publicus. Verbrechen u. Gesellschaft. — Thomassin, Z. Gesch. d. 
Christentums in Japan. — Z. Wohngsfra^e. — (4.) Kausen, D. bayer. 
Minislerwechsel u. d. SwinemUnder Depesche. — Z. Erinnerg. an d. große 
Papsijubiläiim d. 3. März. — Kausen, Mod. Jesullenhexenwahn. — 
Vinds, D. Rückkehr Englds. z. kath. Kirche, — Koopmann, IJ. Lage in 
Holland u. ihre Lehren. — Görres Sophie, Z. Ehrenretig. d. jungen 
Mädchen d. österr. Aristokratie. 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung. (München.) 1Q03. lieft 6 — 10. 

(6.) Scheler, Kultur u. Religion. - GOtz. Ob. d. »Dach d. Welt« 
nach Kaschgar. — Prutz. Bismarcks ältester ii. mtim.ster Freund. — 
Achelis, Ursprung u. BeJeutg. d. Märchens. — Molir, D. Problem d. 
.Willensfreiheit vom Stdpkt d. Psychiatrie aus. — Aus Italien. — Hermann, 
Cb. Forschgs.- u. Vergnüggsreisende. — Uiß. Hirm. Seuffert. — Adam, 
In d. bulgar. Provinz. — Rothschild. Schulpflicht. Kinder auf, d. An¬ 
klagebank. — La n g, Wirtschaft!. Bedeutg. d. Automobilismus. (7.) A 11- 
mann. Sozialpolitik u. Verwaltgsvvisscnschaft. — Fürst. Goethes Roman- 
lechmk. — Zielinski, Rom u. s. Gottheit. — Ärztinnen aus Salerno. — 

D. wirtschatil. Bedeutg. d. bayr. Klöster z. Zeit d. Aeilulfinger. — 
Ge ig e r, H. Tnines »Philosophie d. Kunst«. — Günther. Ldkde v. Cypern. 
— Wiese, Z. Gesch. Marokkos. — Sterblichki.s.- u. Gesundhtsverhältn. 
in d. .3 Herb-stmonaten Sept., 0kl., Nov. 1Ö02. — Zeitgem. Katholizismus. — 
(8.) Netter, van Calkers Gutachten üb. d. Frage d. Stralrechtsreform. — 
Hin. Z. Psychologie d. Kunstu. d. künstler. Schaffens. — v. Bissing, 

E. neues Königsgrab in Theben. — Vöge, E. Handbuch d. älteren frunzös. 


Digitii:';" i;. Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY 




291 


292 


Nh. 9. — Allqbmbinbs Literaturblatt. — XII. Jahroano 


Kunst. — Christensen. Betrachtgen üb. d. Arbeiterfrage in den Verein. 
Staaten. — Karell, D. Abäodergen d. Tiere u, Pflanzen. — Farinelli, 
Vitt. Alfieri nach d. neuesten Forschgen. — D. Bedeiilg. Kumäniens f. 
hußld. tm Kriege gg. d. Türkei 1877,78. — B i e se, Frohe Jugendtage. — 
Freudenberg, Z. Li eraiur d. Frauenbewegg. — Schreiber, Trunk¬ 
sucht u. Gasthausreform in Engld — Funck, 11 Briefe v. Lavater an 
VVieland. — Babel u. Bibel, d. Kai.ser an Prof. Harnack. — (9.) Benedikt, 
Wie sind Menschen m. abnormer Lebensführg. geseizl. zu behandeln? — 

K 0 ch-Breuberg, General Paul v. Thicboult. — Pellegrino, Weg¬ 
weiser z. Konklave. — Kaufmann. Celio Malespini, auch e. Stück 
Benaissance-KuUur. — Gesch d. dtsch. Landwirtschaft — Fischer, D. 
älteste Entwurf zu Hermann Kurz’ Roman »Schillers Heimatjahre«. — 
Münz, Karl v. Scherzer. — Götze, D. dtsche Wörterbuch der Brüder 
Grimm. — Westmd. Reisecindrücke u. Blockadcbilder aus venezoian. Ge¬ 
wässern. — V. Pflug k • Ha rttu ng, D. Aberglaube Napoleons I. — (10.) 
Kleinpeter. I>. Prinzip d. Voraus.setzgslo^igkt. in d. mod. Philosophie. 

— Zweig, Lieder d. Ghetto. — S t rzygo w s l< i, D. Zukunft d. Kunst¬ 
wissenschaft. — Walli, Wohngsverhalinissc in London. —.Munzinger. 
Gesch. d. dtsch. Zeitgswesens. — v. Below, Ist d. Schweiz e Paßstaat? 

— Sokol. Cb. Tod u. Todesgedanken. — Knapp, J. v, Liebig. — 
Nikolaides, E. Won z. V’erieidigg. d. neugriech. Schriitsprache. — 
Ltsch, Verein f. V'ersichergswissenschaft. — Roth, Grundzüge d. Fflanzen- 
verbreitg. im mitteldtsch. Berg- u. Hügellande. — Bi ermann, D. Telos in 
d. Sozialwissenschalt. — Passerini. Dante-Literatur. 

Deutsoher Hauaichatz ln Wort u. Bild, (Regensburg. Pustet.) XXIX, 1—8. 

(1.) Scholl, Fährmannskinder. Roman. — Wolff, In schlechten 
Händen. Roman. — Sienkicwicz, Dch d. Steppe. — D. Dichter J. \’er- 
d guer. e. kathol. Priester. — Mü 11 er, U Leichentuch Christi. — N en t w j g, 
Aus Schlesiens Bergen. — Rau. D. Hypnose- — v. Hesse-Wartegg. 
Zustände in d. Negerrepuhlik Hayti. — Knauer. VV'underl. Zusammen¬ 
leben. — (2.) Müller, Neues Üb. Kometen u. iPfeieore. — E. Soldaten¬ 
friedhof. — V. Scapinelli. K. Domanig. — Krapp. Pontius Pilatus in 
Gesch. u. Sage. — W ald heim, D. Bernstein u. s. oeschichte.—Gratz, 

I>. gute Ton in d. Frauenkleidg. — (3.) Tuxen, E. Weihnachtsabend auf 
d. Heide. — Bergmann, Vorurteil. — Mankowski, D. Simsertal b. 
Heilsberg. — Witry, Gesell. Spinnen. — Stäger, Können wir d. Leben 
verlängern? — Jägerhuber, D. ßarbarafeier. — v. Scapinelli, D. 
Schmederersche Krippensammlg. d. Bayer. Nationalmuseums. — Senes, 
Bilder aus Sardinien. — Msgr. Guis. Macchi. d. neue Apostol. Nuntius in 
München. — (4.) Gruber, Wiedersehen. — Knauer, D. prächtigste d. 
Halbaffen. — VV^allern, Marconis drahtlose Telegraphie. — Kant, D. 
german. Pflanzenwelt u, d, Christentum. — E kathol. Sophienkirche in 
New-York. ~ Rihm. \'on Nancy n. Reims. Fußreise. — Dr. F. Falk, e. 
kathol. Gelehrter. — Heilig. D. Weinverfälschg. ira älteren dtsch. Recht. 

— (5.) Rolbiog, In letzter Stunde. — Römer, D. Mausejäger. — D. 
Glöcklertag im Salzkammergut. — Jocobl, Aus d. Rumpelkammer d. 
Erfindgsgesoh. — Numismatisches. — Koepper, Krupp. — Krafft, D. 
Siernsingen am hl. Dreikönigsfeste. — Fuchs, Dr. K. Landsteiner. — 
Maidorf. Allerhand »Soziales« von e. Damenkaffee. — (6.) Cüppers. 
Vaganten-Heim weh, Novelle. — Z ey e r. Inultus. Legende. — Sienklewicz, j 
D. Traum. — Orzeszko, Stolze Seelen. Roman. — Coloma, D. kleine 1 


Pilatus. - Udo, Zweimal an d. Grenze d. Burenlandes. — v. Ritters« 
feld, D. Firma Höchstetter u. ihr jäher Zusammenbruch. — Witry. Maxim, 
d. Bittere. — Ibler, D. Verbanng. v. Verbrechern in China. — Knauer. 
Woher uns. Erdöl stammt? — Heumann, D. Alter d. Menschen¬ 
geschlechtes. — Tanger. Marokko. — Mirbach, Schhftslcllernde Frauen. 
— (7.) Herbert, König Barto — Sega 11. D. Planet Mars. — Trevirenus, 
D. Schmied in Sage u. Geschichte. — Budinsky, Sonderbare Münzen u. 
Medaillen. — Dietze, D. bntwicklg. d. Starkstromtechnik. — (8.) Berg, 
Was d. alle Sterbebuch erzählt. — Sienkiewicz, Auf d. Olymp.— 
Kiesgen, M. Heid. — Kätscher, Interess. Gemeinwesen. — D. Volk d. 
Etrusker. — Aus d. Geistesleben d, Bantuneger. — Fuld, D. Sport in hygien. 
Beziehg. — Kinkel, I). Juwelierarbeit, e. Frauenberuf. 


Schupp A.. Wege und Abwege. Novelle. Paderborn, Bonifaciusdr. 
(271 S. >11.) M. 2.60. 


C. F. Amelangs Verlag, Leipzig. 

Von den 

Literaturen des Ostens 

in Einzeldarstellungen (Preis per Band br. M. 7.50, geb. M. 8.50) sind bisher 
erschienen : 

Band I. Gescilichte der polnischen Literatur. Von 

Prof. Dr. Alex. Brückner (Berlin). Grotioktav. VL 628 Seiten. 

Band IV'. Geschichte der byzantinischen und neu¬ 
griechischen Literatur, von Dr. phil. Karl Dieterich 

(München). 

Geschichte der türkischen Moderne, von Prof. Dr. 

Paul Horn (Siraßburg) 

Großoktav. (X, 242 und 74 S.) 

Band VI. Geschichte der persischen Literatur, von 

Prof. Dr. Paul Horn (Siraßburg); 

Geschichte der arabischen Literatur. Von Prof. 

Dr. C. Brockelmann (Bre.slau). 

GroÜoktav. XI, 228 und VI, 265 Seiten. 

Band VIII. Geschichte der chinesischen Literatur. 

\'on Prof. Dr. Wilhelm Grube (Berlin). GroÜoktav. XII, 467 Seiten. 

I Ein ausführlicher Prospekt über die ganze Sammlung, die sich nicht an 
den engen KreLs der Fachgelehrten, sondern an die Oebüdeten der Nation 
wendet, steht jedermann gratis und franko zu Diensten! 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.' 


1 JHIgcmeine Ucrlags-ücscllscbaff tn. b. f). in lUfincbcn. | 

neu! Soeben ersebeintt 

fillu$trferle Gesebiebte « 

«rossmntterlieder. fKr.;: 

Geschmackvoll geb. m. a.—. 

Qlat 4i(i( Eicdtr autzticliiiel. d» fit die Urtvriadllcbtelt aad 
tUabrbelt. sowie die relae, berzlicbe TrSaiaiigbelt. die aas iedea 

Uerse zam Kerzea spriebt. 

Kreuzlieder, r,*! ”*• 

Böbenfeuer. S.'“'. 

Has iaalgster Seele siad die Eleder «esaaaea, bober Schivaa« Ist 

Ibaea eigea aad zaalelcb ieae edle Eialacbbelt, die zaai Rerzra 
des Volkes driagt. (KSla. Uolkszeilaag.) 

Geistliche u. weltliche Gedichte. 

Bon m. Kerbert. Geb. m. a.so. 

GinHCbf Gedichte. Uon m. Kerben. Geh. 

Herbert ist aastreltig die begabteste katbollscbcDiebteria Deatseb- 
laads. niebt alleia die ToraiscbSabelt adelt ihre Diebtaagea, aoeb 
b$ber stebt aas detea Eiete aad UJabrbeit. (Seadbote.) 

J der Deuücben Cfteratur. 

Uon 

Professor Dr. P. Jlnselm Salzer 0. $. B. 

mit HO ein- und mebrrarbigen Beilagen 
« • sowie über 3oo textabblldungen.« • 

• 20 Eieferungen zu |e i marK. • 

Sicheres, auf katbeliscber lüeltanschaunns ruhendes Ur¬ 
teil, sowie feiner ästhetischer Sinn verbinden sich ln diesem 
merke mit ebenso warmer wie glänzender Darstellung 
und prunkvoller Ausstattung zu einer Celstung, die man 
zu dem Besten zählen darf, was die Tottschritte der 
Ulissenschaft und der modernen Ceebnik zu leisten ver¬ 
mögen. 

1 Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des ]n- und Auslandes. 1 


Verlag der Jos. Ffothschen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und München, Landwehrslr. 66. *-< Druck von Josef Roller & Ko., Wien. 




Go‘ gle 


Original from 


PRINCE'ON UNIVEBS.T 








Nr. 10, 


Wien, 15. Mai 1903 


XII. Jahroano. 


ALLGEMEINES 


LITERATUR BLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
crbeien an die Adresse; Dr. Franz 
Schnürer, Wien »Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSßEGEBEN DDRCfl DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 


Abonnement*:» Aufträge 

iTcrlen angcnomincii von der AdiDiiiMtra* 
tion (len »Allgemeinen Lit«raturlitalt«!i4' 
Wien, I., B&ckcrstrallo lA, dann von der 
Jo«. kolh«chen Verlagshandliing, Wicri- 
München sowie von jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

^riiitev 3- Rat^ofift^e 9JJornIt^colodc. (^ofvnt 
Uniö.vtljrpf. 3)r. 9?L Schiit bl er, ^icit.) (203.) 

Schermann Th., Die griechischen Quellen des 
hl. Ambrosius in libris fll de Spir. s. (Dr. Hugo 
Koch, Reutlingen.) (295.) 

Schäfer £., Beiträge zur Geschichte des spani¬ 
schen Protestantismus und der Inquisition im 
16. Jhdt. (P. K.) (295.) 

Schönfelder A., Tractatus Brandeburgensis. 
Steph. Bodeker episcopus Brandeburgensis de 
horis canonicis. (H.) (297.) 

Theologischer Jahresbericht, hrsg. v. G. 
Krüger u. \V, Köhler. XXI. — Bibliographie 
der theolog. Literatur f. d. J. 1901. (r.) (297.) 

IipTaccl g., fKcIiglbfe SortcSflc jilr bic reifere Intb. 
Swflcnb. II. (C.) (297A 

BernardusL, Abbas Gasin., Speculum Mona- 
chonim. (n. s.) (298.) 

2Kc f (er ?DL, TaSiJcfien uiifcreä fierrii 3^1» Cfirifti. 
(r.) (298.) 

Philosophio. Pädagogik. 

Stange K., Einleitung in die Ethik. (Univ.-Prof. 
Dr. Ant. Koch, Tübingen.) (299.) 

^aulfcngr., Xie biJIjercu Schulen iinb btt8 Ihit« 
»erfttätdflubium. — J. Schipper, Alte Bildung 
und moderne Kultur. — Ed. Martinak, 
Psychologische Untersuchungen über Prüfen 
u. klassihzieren. — SB. gürftcr, Der «titbeiit 
unb bie ‘Bofitil. (Univ.-Prof. Dr. A. Miche- 
liisch, Graz.) (300.) 

Geschichte. 

Roller O. K., Eberhard v. Fulda und seine Ur¬ 
kundenkopien. (Gymnasiallehrer Dr. VÜd- 
haut, Hagenau i. Eis.) (302.) 


9>rctbolj ®., (Scfcfti^tc ber <2t. in 

®rilnn. (©ynut.a^rof Dr. 1?. 3uct) 3,8Btcn.) (304.) 

L’ambassade du prince Louis de Rohan 
d la cour de Vienne 1771-74, publ. par le 
Baron H. Z o r n de B u 1 ac h. — L. Eh r h o rd, 
L'ambassade du prince-coadjuteur Louis de 
Rohan a la cour de Vienne 1771—74. I. (Archiv- 
direkior Dr. Alb. Starzer, Wien.) (305.) 

Spielmann C., Die Taiping-Revolution in China 
1850 —64. (K. u. k. Linienschiffsleut. Allr. Frh. 
V. Koudelka, Pola.) (305.) 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Pischel R., Materialien zur Kenntnis des Apab- 
hramsa, (Univ.-Prof Dr. Joh. Kirste, Graz.) 
(306.) 

Wackernell J. E., Beda Weber 1798—1858 und 
die tirolische Literatur 1800 — 1846. (Dr. Fr- 
Schnürer, Wien-Klo.storneuburg.) (306.) 

Frey Ew’., Nordische Mythologie auf höheren 
Schulen. (Hofral Univ.-Prof. Dr. A.E. Schön¬ 
bach, Graz ) '308.) 

•OormS !ÜL, Slbrife ber ©cf^i^tc ber bciitf^cn 
9?ailoiial«Cttcrotur. 3. 9lup. — ©ottb. Sticc, 
©ninbjiiacbcrbentfc5cit£itcrnturgcf(^l(f)tc.4.9liiP. 
(^»ofrat $anbcSld)Ulinjp. Dr. R. 5 . ftuntmer, 
SBiett.) (309.) 

Scharff P., La Question des Langues etran- 
geres dans l'Enseignement Moyen du degre 
superieur. (Gymnasiallehrer J. Gutersohn, 
Lörrach in Baden.) (311.) 

Kunstwissenschaft. 

Goldschmidt Ad., Die Kirchentür des hl. Am¬ 
brosius in Mailand, ein Denkmal frühchri.st* 
lieber Skulptur. (Dr. Jos. Neuwirth, Prof, 
a. d. Techn. Hochsch. Wien.) (313.) 

Schmidt K., Hilfsbuch für den Unterricht im 
Gesänge auf den höheren Schulen. (Prof. P. 
Uidor Mayrhofer, Seitenstetten.) (313.) 


Länderkunde. 

3lnbcl gr.. Die (Svbe iinb baS Seben. II. (Dr. (?b. 

^ifbebranb, 97(iht^en.) (315.) 

Reusch Ad., Ein Studienaufenthalt in England. 

(Ad. S ch a ffe r, Wien.) (315.) 
firn cm er BcltoII unb 3Kciif^^|cU. Sief. 13—30. 
(315) 

Rechts- u. Staatswissenscftaften. 

Benin Burkh. v.. Die praktische Bedeutung des 
jus refortnandi. (Univ.-Prof. Dr. K. Hilgen- 
reiner, Prag.) (316.) 

.^einje SBoIffl., Die ?3elngccuiiö ber ißcfiitßcr (5^c« 
jaubtff^afteii. (fllfr. ^i^^. 0 . Äoubeltn, ilsola.) 
(817.) 

T e WS J., Konfession, Schulbildung und Erwerbs- 
läligUcit. (Univ.-Prof. Dr. Ant. Koch, 
Tübingen.) (318.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Blaas J-, Geologischer Führer durch die Tiroler 
und Vorarlberger Alpen. (Dr. L. Waagen, 
Wien.) (318.) 

Rudio F., Die Elemente der analytischen Geo¬ 
metrie. (Realschulprof.Th. Hartwig,Wiener- 
Neustadt ) (319.) 

Schöne Literatur. 

(lEcrtftecn 0 ., Si^tebc ben ^lattenl Dloinnn. 

((S. II?. ^am nit tt, ©bftweinftein iu©ahcnt.) (321.) 
Salburfl (fbttb ©rfipit, ffrcujiDunbcbt^. Oiomcii. 

(91. ff. (Stunb, SBtcii.) (321.) 

S 9 b oiD (ilarnü., Diileiiinnbcr. ßrjäfjtung. (D^. St^l.) 
(321.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

V'erzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

$ V 11 n e t ®t. 3o(). ®D., §aiigt)rälat, ®ompto))ft unb 

^tof. am S^jcum in^idbltätt: aat^olifd)« 9>iotaU^coIogic. 
I. IBanb. 3., ncubeotbEitetc Auflage, gteiburg, Jicrbec, 1902. 
gr.=8» (XVI, 593 S.) TO. 7,80. 

Pr. hat sein früheres knappes Lehrbuch der Moral 
in der vorl. Auflage zu einer eingehenden »wissen¬ 
schaftlichen Darlegung der göttlich geoffenbarten sittlichen 
Wahrheiten und der darin enthaltenen und darauf be¬ 
ruhenden Gesetze des christlichen Lebens« erweitert. 
Damit verband er das Bestreben, den praktischen Zwecken 
nicht allein der bußgerichtlichen Anwendung der Moral, 
sondern auch der Lehre derselben und ihrer Applikation 
auf die Erziehung und Führung der Gläubigen gerecht 
zu werden. Im vorl. 1. Bande behandelt Pr. nach den 
Einicitungsfragen zunächst die allgemeinen Prinzipien 
über die sittlich-freien Handlungen, deren äußere und innere 
Form und die Bedingungen ihrer übernatürlichen Ver¬ 
dienstlichkeit, über die Tugenden und die Sünde. Hierauf 
folgt der 1. Teil der speziellen Moral, welche Pr. die 
Pflichtenlehre nennt, die er einteilt in die Lehre von den 
Pflichten gegen Gott (unmittelbar religiöse), gegen Gottes 
Stellvertreter (Pietäts- und Sozialpflichten), allgemeine 
Pflichten gegen den Nebenmenschen (Liebespflichten und 
Gerechtigkeitspflichten), Pflichten rücksichtlich der Ordnung 
des inneren Begehrens, endlich Pflichten, die göttlichen 


Gnadenmittel des übernatürlichen religiös - sittlichen 
Lebens zu gebrauchen. Der vorl. Band schließt mit der 
Behandlung der Gerechtigkeitspflichten rücksichtlich des 
Lebens und der Ehe als Rechtsobjekt. Innerhalb dieser 
Einteilung, die sich für die spezielle Moral im ganzen 
an die Ordnung der Gebote des Dekalogs anschließt, legt Pr. 
den Moralstoff gut geordnet vor; nur hie und da scheinen 
kleine Gewalttätigkeiten in der Zu-, Unter- und Zerteilung 
des Stoffes auf. Seinem oben angedeuteten besonders 
anerkenneswerten Ziele entsprechend, über die Bedürfnisse 
der bußgerichtlichen Anwendung der Moral hinauszu¬ 
gehen und den ganzen Reichtum der sittlichen Lehre 
des Christentums auch für die Zwecke der Selbstheiligung 
und der Führung Anderer wissenschaftlich darzulegen, 
führt Pr, in die Behandlung der Moral eine Reihe von 
Materien ein, welche sonst gewöhnlich darin nicht zur 
Darstellung kommen, so z. B. grundlegende Ausführungen 
über die Stellung der Frau in der Gesellschaft, über Eltern¬ 
recht, Staatsleben, Charakter der kirchlichen Gewalten, 
Todesstrafe, Recht und Sittlichkeit, Gottesgebote und 
Menschenrechte; die Pflichten namentlich des Ordens¬ 
standes finden eine eingehende Erörterung und dgl. Die 
weitläufige Erklärung der Zensuren wäre besser dem 
, Kirchenrechto zuzuweisen, ebenso die der Rechte und 
Pflichten des Pfarrers und der Hilfspriester. Der Methode 
1 nach ist die Behandlung der einzelnen Gegenstände und 


Diititiz'l 


Go> gle 


Original from 

PRINCETON UNIVEP.Si- 






Nr. 10. — Allqemrinbs Litkraturblatt. 


XII. Jahrqano. 


296 


295 


Fragen nicht so sehr eine schulgemäße, als vielmehr eine 
freie und ungezwungene, wenn auch allerdings in streng 
logischer Gedankenabfolge gehalten. Der sprachliche Aus 
druck ist nicht selten schwer und allzu gedrungen. Sätze 
wie: »Da die letzten drei Neigungen der Sünde nur zum 
Schulze der vier ersten der Konkupiszenz angehörigen 
Neigungen sich wirksam zeigen . . .« kommen recht oft 
vor. Dafür wird, wer sich einmal eingelesen hat, durch die 
Fülle schöner, kräftiger Gedanken und durch die ma߬ 
volle Art des Verf. in der Entscheidung strittiger Fragen 
entschädigt. Zu letzteren gehört z. B. die probabilistische, 
in der Pr. dem Aufgeben des Streites zwischen den 
Äquiprobabilisten und Probabilisten heutiger Fasson das 
Wort redet; die Frage um den Charakter der Steuergesetze, 
den Pr. mit größeren Zugeständnissen an die in unseren 
Ländern verbreitete Volksauffassung, als andere sie geben, 
beurteilt u. a. — Die Moraltheologie Pr.s in ihrer neuen 
Gestalt möge dem Klerus zur allseitigen wissenschaftlichen 
Orientierung über die Moralfragen bestens empfohlen 
sein ; sie ist als eine Bereicherung der Literatur unserer 
Disziplin im wahren Sinne des Wortes zu bezeichnen. 

Wien. Schindler. 

Schermann Theodor. Doktor der Theologie: Die griechischen 
Quellen des hl. Ambrosius in libris III de Spir. s. (Veröffeni- 
hchungen aus dem kirchenhistorischen Seminar München, hrsg. 
von A. KnoepHer. Nr. 10.) München, J. J. Lentner, 1902. gr.-8® 
(VIII, 107 S.) M. 3.—. 

Der Verf. bietet hier eine patristische Ergänzung 
seiner dogmengeschichtlichen Arbeit über »Die Gottheit 
des heiligen Geistes nach den griechischen Vätern des 
IV. Jahrhunderts« (1901) und weist die Abhängigkeit 
des hl. Ambrosius in seinen drei Büchern über den 
hl. Geist von Cyrill von Jerusalem, Athanasius, Basilius, 
Didymus dem Blinden, Gregor von Nazianz und Epiphanius 
im Detail nach. Die Untersuchung scheint mir sorgfältig 
geführt zu sein und man wird ihren Ergebnissen, wenn 
auch bei der einen oder andern Stelle die Anlehnung 
nicht so evident ist, im großen und ganzen zustimmen 
müssen. Der Verf. geht von der Frage aus, ob durch das 
herbe Urteil des scharfen Kritikers Hieronymus im Vorworte 
zu seiner Übersetzung der didymianischen Schrift über den 
hl. Geist eben Ambrosius getroffen sei, wagt aber zum Schluß 
doch kein entschiedenes Urteil zu fällen. Bemerken 
möchte ich noch, daß die wiederholte Wendur.g Sch.s, 
in den ambrosianischen Werken vereinigen sich griechische 
Spekulation und »lateinische Schriftlehre«, in ihrem 
zweiten Teile unglücklich ist. 

Reutlingen, Hugo Koch. 

Schäfor Dr. Ernst, Privatdozent der Geschichte an der Uni¬ 
versität Rostock: Beiträge zur Geschichte des spanischen 
Protestantismus und der Inquisition Im sechzehnten 
Jahrhundert. Nach den Originalakten in Madrid und Simancas 
bearbeitet. 3 Bände. Gütersloh, C. Bertelsmann, 1902. gr.-8” 
(XVI, 458: IV, 426; XV, 868 S) M. 30.—. 

Auf Grund von mehrjährigen, z. T. in Spanien selbst ge¬ 
machten Studien sucht der Verf. in seiner auf dem ursprünglichen 
Quellenraaterial beruhenden Arbeit ein möglichst objektives Bild 
von der so verschiedentlich beurteilten spanischen Inquisition, 
»diesem seltsamen Institut der Schrecken«, zu entrollen. Das aus den 
Archiven zu Madrid und Simancas neugewonnene Material erstreckt 
sich besonders auf drei Gegenstände, die bisher völlig im Dunkel 
lagen oder bei denen die widersprechendsten Ansichten zu Tage 
getreten sind: l. die Stellung der Inquisition gegenüber dem 
Protestantismus; 2. die Verbreitung des letzteren in Spanien; 
3. geschichtliche Einzelheiten der Protestautengemeinden von 
Valladolid und Sevilla. 

Der I. Band ist der zusaramenfassenden Darstellung der ge¬ 
nannten drei Gegenstände gewidmet. Teil I bringt zunächst eine 


kritische Übersicht über die Literatur der spanischen Inquisition. 
Ürti y Laras Schrift tLa Inquisiciom (1877), die dem Verf. un¬ 
zugänglich blieb, findet sich in der Bibliothek von Reusch 
(Kr. 1349), jetzt in der kgl. Universitätsbibliothek zu Tübingen. 
Scharf, aber wohlverdient ist Sch.s Uiteil über »Hoensbroech aU 
Historiker« (S. 32 f.). »Auf protestantischer Seite ist unter den 
Gegnern der Inquisition keiner, dessen Darstellung Anspruch auf 
besonderen wissenschaftlichen Wert hätte« (S. 33'. Hinschius’ Dar¬ 
stellung wird S. 34 als »klassisch« bezeichnet. Im grollen und 
ganzen »ist es ein recht trübes Bild, das uns die Literatur der 
spanischen Inquisition gewährt: auf katholischer Seite entweder 
mehr oder weniger eifrige Verteidiger oder scharfe Gegner, auf 
protestantischer Seite fast durchweg unwissenschaftliche Fanatiker- 
(S. 35). — An zweiter Stelle wird der für die richtige Beurteilung 
ganz beträchtliche Unterschied zwischen der alten, gegen die 
Albigenser gerichteten (S. 36 ff.), und zwischen der sog. reformierten 
oder neuen spanischen Inquisition (S. 41 ff.) dargetan und der 
kirchliche Charakter derselben verteidigt (S. 55 ff.). Die Geschichte 
beweist zweifellos, daß die spanische Inquisition »in der Tat nicht 
eine Staatsanstalt, sondern vielmehr ein kirchliches Institut gewesen 
ist« (S. 58). Daß sie aber »rechtlich ein durchaus kirchliches 
(also nicht ein gemischtes) Institut« (S. 50) war, davon hat uns der 
Verf. nicht überzeugen können. Zuletzt wird ein klares B;M von 
dem Verfahren der spanischen Inquisition gegen die Protestanten 
im 16. Jhdt. entworfen (S. 63—182). Dieses Kapitel ist eines der 
wertvollsten von allen, indem hier viele falsche Ansichten, die 
bisher gang und gäbe waren, korrigiert werden. Ohne Einzelheiten 
anzuführen, sei nur das Resultat, das der Verf. aus seiner Dar¬ 
stellung selber zieht, mitgeteilt: »Der spanische Inquisitionsprozeü 
zeigt in manchen Stücken wie Zeugenbeweis, Verteidigung, Art 
der Urteilsfindung Willküilichkeiten, die zu entschuldigen oder 
gar zu rechtfertigen auch den eifrigsten Verteidigern der Inquisition 
nicht gelungen ist und welche in der gesamten Geschichte des 
Kriminalverfahreus vereinzelt dastehen als Auswüchse einer über¬ 
triebenen Kirchenzucht, die zur Reinerhaltung des Glaubens selbst 
vor den äußersten Mitteln nicht zurückschreckte. Anderes, wie die 
Anwendung der Folter und die Strafen, muß dem modernen 
Rechtsbewuütsein ebenfalls als grausam und übermäßig strenge 
ercheinen, ist aber dem brutaleren Geiste des l6. Jlidts. durch¬ 
aus entsprechend. Sehen wir indessen davon ab, daß der Kern 
und das Wesen der Inquisition, die Verfolgung Andersdenkender 
um ihres Glaubens willen, mochten sie nun Bibelcbristen oder 
Juden oder Mauren seiu, dem Geiste des Christentums durchaus 
widerspricht, so ist doch, subjektiv wie objektiv angesehen, da 5 
Bestreben eines äußerlich gerechten Verfahrens bei der Inquisition 
nicht zu verkennen und die Behauptung grundsätzlicher Unge¬ 
rechtigkeit gegenüber den Inkulpalen beruht auf Unkenntnis oder 
Verkennung der Tatsachen, wenn sie nicht, wie leider bei der 
Mehrzahl derjenigen, die unsern Gegenstand behandelt haben, aus 
einem Haß und Fanatismus hervorgegangen ist, der ebenso ver¬ 
werflich erscheint wie die entgegengesetzten Bemühungen der 
katholischen Inquisitionsverteidiger, die das hl. Offizium als ein 
Institut voll Menschenliebe und reinen Glaubenseifcrs nicht hoch 
genug erheben zu können meinen« (S. 181 f.). Dieses durchaus 
richtige Gesamturteil ist umso wertvoller, als cs auf einer um¬ 
fassenden Kenntnis des Aktenmaterials aufgebaut ist. — Teil II 
hat die Verbreitung des Protestantismus in Spani^-n zum Gegen¬ 
stand. Gegenüber dem großen Widerstreit der in dieser Beziehung 
bestehenden Meinungen (S. 183 ff.) w'ird der aktenmäßige Tat¬ 
bestand (S. 208 ff.) dargelegt. Als sicheres Resultat der »akten- 
raäßigen Untersuchung« (S. 227) ergibt sich die Tatsache, daß die 
Verbreitung des Protestantismus in Spanien eine ganz geringe 
gewesen ist uud daß »die bedenklich oberflächliche Berechnung 
Fliedners umso schärferen Tadel verdient, als sie gerade das her¬ 
vorruft, was er zu vermeiden wünscht, daß nämlich den Gegnern 
dadurch neues und jedenfalls hochwillkommenes Material für die 
Polemik gegen proteslautische Wissenschaft und Wahrheitsliebe 
geboten wird« {S. 232'). — Teil III schildert auf Grund eines reich¬ 
lichen und bisher unbekannten Materials die Entstehung, das 
Wachstum und die Schicksale der nicht unbedeutenden protestan¬ 
tischen Gemeinden zu Valladolid und zu .Sevilla, »der einzigen 
Stützpunkte des Evangeliums in Spanien« (S. 233). Auch hier 
werden die bisherigen falschen Anschauungen berichtigt. Ein 
Anhang enthält wortgetreue Auszüge aus den Originalakten als 
Beispiele für das Prozeßverfahren der Inquisition (S. 400—45 S). 
Mit vollem Rechte werden die Behauptungen der Nonne Maria 
de Sau Geronimo (S. 338 — 344) ins Reich der Fabel verwiesen. 

Der II. und Hl, Band bringen die urkundlichen Belege, 
n.ämlich (l.) Akten der Inquisitionen zu Barcelona, Logrorio, 
Valencia, Zaragoza, Cordoba, Cunnca, Granada, Llernna, Murcia, 


Digitizer L, Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSJPf 



297 


Nr. tO, 


298 


, — Allobmeines Litehaturblatt. — XII. Jahrgang. 


Santiago ; Akten der Inquisition zu Toledo sowie Urkunden zur 
Geschichte der Protestantengemeinde in Sevilla und ( 2 .) Urkunden 
zur Geschichte der Protestantengemeinde zu Valladolid. Aus guten 
Gründen (vgl. i. Band, Vorw. VI f.) hat der Verf. die Urkunden 
in deutscher Übersetzung publiziert. — Das Werk beruht durch¬ 
weg auf einer nüchternen objektiven Forschung, Die Darstellung 
atmet wohltuende Einfachheit und Frische. Dem Verf. gebührt 
ehrender Dank für die reiche Gabe und dem Verlage für die 
schone Ausstattung Ehre. P. K. 


Schönfelder Dr. Albert, Pfarrer in Rentschcn: Tractatus 
Brandeburgensis. Stephanus Bodeker episcopus 
Brandeburgensis de horis canonicis. (Sammlung mitteU 
alterlicher Abhandlungen über das Breviergebet. II. Band.) 
Breslau» G. P. Aderholz, 1902. gr.-S« {VIII, 89 S.) M. 3,—. 

Sch. setzt mit der Herausgabe dieser der Mitte des IS.Jhdls. 
entstammenden Schrift die Sammlung miltelalterlicher Abhand¬ 
lungen über das kanonische Offizium fort, deren erster Band, von 
Sch. als iractatus Münensis eingeführt, im AL. XI,515 besprochen 
wurde. Da der Verf. des 'J'r. Brandeburgensis^ Stephan Bodeker 
(von 1421-—1459 Bischof von Brandenburg), ein Zeitgenosse des 
Bischofs Hoffmann von Meißen, des Autors des Tr, Misnensis^ 
war, so repräsentieren beide in ihren Schriften so ziemlich den 
gleichen Stand der kirchlichen Gesetzgebung. Im Unterschiede 
von Hoffmann geht Bischof Stephan von den Konstitutionen des 
Baseler Konzils über das Brevier aus und widmet denselben im 
Anhänge seines Traktates eine eingehende Erklärung von Wort 
zu Wort. Der Traktat selbst handelt über die Gründe des Brevier¬ 
gebetes, seine Einteilung und Einrichtung, die Verpflichtung, 
aie Zeit, den Ori, die Art und Weise der Verrichtung, seinen 
Nutzen und die Strafen der Unterlassung, und hat für den Litur- 
giker, den Kanonisten und den Kirchenhistoriker Interesse. Der 
vorl. Abdruck desselben nach einer Göttinger Hs. ist in jeder 
Hinsicht zweckentsprechend. H. 


Theologischer Jahresbericht. Unter Mitwirkung von Baentsch, 
Beer, Bruckner u. A. herausgegeben von Prof. Dr. G. Krüger 
und Lic. Dr. W. K ö h 1 e r in Gießen. XXI. Band, enthaltend die 
Literatur des Jahres 1901. Berlin, C. A. Schwetschke & Sohn, 
gr.-8” (1393 S.) M. 64.50. 

Bibliographie der theologischen Literatur fUr das Jahr 
1901. Bearbeitet von Baentsch, Beer, Bruckner etc., und 
Totenschau, zusammengestellt von Nestle. (S.-A. aus 
dem XXL Bande des Theologischen Jahresberichtes.) Ebd., 1902. 
gr.-S* (VIII, 372 S.) M. 2.20. 

Unter Prof. Krügers Redaktion entwickelt sich der Jahres¬ 
bericht nicht allein in der Richtung der materiellen Vollständigkeit 
der theologischen Jahresproduktion, sondern erfreulicherweise 
auch in der Richtung einer — speziell rücksichllich der katho¬ 
lischen Publikationen — objektiven Darstellung und Kritik der¬ 
selben. Geschmacklose Ausfälle auf katholische Einrichtungen und 
lächerliche Überhebiingen gegenüber katholischen Publikationen, 
wie sie die früheren Bände verunzierten, sind im vor!. Bande 
nur mehr vereinzelt anzutreffen und die kath.-theologische Literatur 
ist in weitaus größerer Vollständigkeit verzeichnet. Wir werden 
dem Jahresberichte gern unverkürzte Anerkennung zollen, wenn 
aus ihm auch die noch übrigen Reste gehässiger Kritik ver¬ 
schwunden sein werden. r. 


^orncef gtanji, f. u. f. SJiilitnrpfarrcr, ^rof. c. b. J^evefiom» 
jc^en SJlilitär'QlIabemie in ^r.=9?eiiftabt ic.: Stcliflibfc 
träne für bic reifete fatboHfc^c Sugenb. II. ^^Banb. 

U. aiiojer, 1903. 8« (111, 386 6.) 3.40. 

44 Vorträge über verschiedene Gegenstände wie Erziehung» 
Friedensliebe, echten Patriotismus, das wahre Glück, die Demut, die 
ICirchenmusik, das Leiden des Herrn, die wahre Religion, die Mutter¬ 
würde u.s. w. mit zahlreichen Beispielen aus der Kirchen- und Welt¬ 
geschichte, dem Gebiete der Legenden und Anekdoten und vielen 
profanen Zitaten belegt, allem Anscheine nach Exhorten vor den 
Zöglingen einer Militärakademie, bietet H. hier den Mittelschul¬ 
katecheten. Lebendig geschrieben und ebenso vorgetragen, werden 
sie imponieren und einen gewissen Effekt erzielen. Dem Kritiker 
aber seien folgende Bemerkungen gestattet. Dem Vorworte nach 
wurden bei der Arbeit außer den Schriften der hl. Väter besonders 
die berühmten Kanzelredner Bossuet, Bourdaloue, MassUlon, 
P. Segneri und Veith benützt, doch hört man aus den meisten 
Vorträgen w'eniger diese als den Schweizer F. X. Wetzel heraus. 
Die religiöse Seite dieser Vorträge läßt insofern zu wünschen 
übrig, als Schrift und Tradition ungebührlich gegenüber profauen 


Beweisquellen benachteiligt und die eigentlich religiösen Gedanken 
überhaupt zu sehr in den Hintergrund gedrängt werden. E. 

Bernardus I., Abbas Casinensis: Speculum Monachorum 
seu Quaestio de his, ad quae In professione obligatur 
monachus, et quae sint In regula, quae habeant vlm 
praecepti, quae mandati et quae consilii. Denuo edidit 
P. Hilarius Walter, O. S. B. Freiburg, Herder, igoi. 8 ® 
(XXVIII, 250 S.) M. 2 . 40 . 

So reich die asketische Literatur unserer Zeit auch sein mag, 
gediegene Schriften der Vorfahren wieder ans Tageslicht zu ziehen, 
wird dennoch nicht überflüssig sein. Zu diesen wertvollen Schriften 
gehört auch das Speculum monachorum des Abtes Bernhard I. von 
Monte Cassino. Das Verdienst des Hrsg, aber ist es, nicht bloß 
sorgfältige Textkritik geübt, sondern auch in den Prolegomena 
ein Stück Literargeschichte geliefert zu haben, worin er zeigt, daß 
das Speculum m. auf dem Traktate De professione monachorum 
des Magisters Guilielmus de Petra Alta (Guillaume Perault, f c. 
1275 ) fußt. Das Büchlein wird nicht bloß Ordensleuten, sondern 
auch anderen Lesern von Nutzen sein. n.s. 


SDlcfrtilct 9 ]?or!3 S. J.: ^eben unfeted C>ctni 5cfu 

iSofjncÖ in i^efra^tungcn. 5. §(uf- 

lage. 2 33nnbc. SJrit einer Sparte oon $aläflüta jttr geit Seju, 
QUö u. Sriefi’ 3)i6cb2ftfaö. g^cihittg, ßerber, 1903. flr=8® 
(XXI, 653 11 . IX, 586 ©.) 7.50. 

In den rasch aufeinanderfolgenden Auflagen dieser Betrach¬ 
tungen ist nicht allein ein Zeugnis für ihre innere Gediegenheit, 
sondern zugleich für den zunehmenden Ernst zu erblicken, mit 
welchem sich die katholische Intelligenz deutscher Zunge 
guten Erzeugnissen der asketischen Literatur neuerdings zuwendet. 
Wir können diese Betrachtungen nur wiederholt allen gebildeten 
Katholiken bestens empfehlen, welche sich über das Leben Jesu 
erbaulich unterrichten und dasselbe zum Gegenstände praktisch 
anwendender Betrachtung machen wollen. r. 


Zeitschrift fOr kath. Theologie. {Innsbruck, Rauch.) XXVJI, 2. 

V. Duni n • 11 ork 0 w sk i, D. Interpretation d. wichtigsten Texte z. 
Verfassgsgeseh. d. alten Kirche. — Göttler, Z. Lehre d. hl. Thomas v. 
Aquin üb. d. VVirkeen d. Bußsahramentes. — S ch mid, D. Konsehration 
in 2 Gestalten im Lichte d, Meö-Rubriken. — Stufler, D. Verstoclctht. 
d. Verdammten. — Fonck, Leben u. Lehre Jesu in d. neuesten Lueratur. 

— V. Soden, Ü. Schriften d. N. T. in ihrer ält. erreichb. Textgesialt (Ab¬ 
falter). — Lübeck, Reichseinteilg, u. kirchl. Hierarchie d. Orients bis z. 
5. Jhdt, (Dorsch). — Michael, Z. Gesch. Alberts d. Gr. — Weber u. 
Paulus, Job. Herolt. — Paulus, E. ungedr. Ablaflschrift d. Uorainikaners 
H. Kaiteisen. — Noldin, Lehmkuhls Moraltheologie, 10. Auf]. — Nilles, 
Z. Frage üb. d. Sängerin d. Magnificat. 

ZIfterzlenser-Chronlk. (Red. Gr. Müller.) 1003, 169 u. 170. 

(169.) Hartig, Btr. z. Gesch. d. Restitution d. pfälz. Zisterz.-Klöster. 

— Aus Citeaux in d. J. 1710—1744. — D. letzte Wettinger. — Studien üb. 
d. Generalkapitel XXVI. — D. Ürdensgelübde d. Klosterfrauen. — Ab- 
stammgsverhältnisse d. Klöster. — (170.) Wieland, D. Abtei St. Geor- 

f ental. — Paronomasia In operibus S. Bernardi. — D. Offizium d. 3 letzten 
age in d. Karwoche in älterer Zeit. 


Doller J., Bibel u. Babel od. Babel u. Bibel? Paderborn, Schöningh. 
(36 S.) M. —.60. 

Kolb V., D. Glaubens.spaltg. u. ihre Folgen in d. Ggwrt. Münster, Al- 
phonsus-Buchh. {173 S.) M. 1.50. 

Kothe W., Kirchl. Zustände Straübgs. im 14. Jhdt, Freibg., Herder. (126 S.) 
M. 2.50. 

Lehmkuhl A., Casus conscientiae ad usum confessar. compositi ctsoluti. 
I. Ebd. (566 S.) M. 6.40. 

Scheicher J., D, österr. Klerustag. Wien, Fromme. (247 S.) K. 2,40. 
Niglulsch J-, Brevis commentarius in S. Pauli ApostoU epistoiam ad 
romanos. Trient, Seiser. (183 S.) K, 2. -. 

Froberger J.. D. Schöpfgsgeschichte d. Menschht. in d. »voraussetzgs- 
losen« Völkerpsychologie. Trier, Paulinusdr. (48 S.) M. —.60. 

Ecker Jak., Porta .Sion. Lexikon z. latcin. Psalter (Psalterium Gallicanum). 

Ebd. (234 u. 1935 S.) M. 17.50. 

Marx J., Lehrbuch d. fCirchengesch. Ebd. (785 S.) M. 8.50. 

Keil P., Z. Babel- u. Bibelfrage. Ebd. (78 S.) M. 1.—. 

Rauschen G., Grundriß d. Palrologie. Freibg., Herder, (231 S.) M. 2.20. 
Ilimmelstein F. X., Konvertiten • Bilder. Würzbg., Bücher. (179 S.) 


Theolog. Studien u, Kritiken, (Gotha, Perthes.) 1903, 2. 

Ley, D. metrische BeschafFenht d. zweiten Teils d. Jesaja Knp. 40 
bis 66. — Ryssel, D. Erzählg. v. Aphikia, d, Weibe Jesus Sirachs. — 
Zimmermann, Evangel. d. Lukas Kap. 1 u. 2. — Dürselen, »D. Taufe 
für d. loten«, 1 Kor. 15, 29. — Knaake, D. Schrift d. Rabanus Maurus 
Df institutione cUricorum nach ihrer ßedeutg;. f, d. Homiletik u. Rab. 
Maurus als Prediger.— B ewe r, D. Leviratsehe im Buch Ruth. — Bo eh m e r, 
Sarbeth Sabanaiel. — Riedel, Bemerkgen zu d. Kanoncs d, Hippolytus. 
— Köberle. Natur u. Gei.st nach d. AufTassg. d. A. T. (Rothstein). — 
Dilgcr, D.Erlösg. d. Menschen nach Hinduismus u. Chrisient. (Reischle). 


Scblatter A., D. Sprache u. Heimat d. 4 Evangelisten. Gütersloh, Bertels¬ 
mann. (18ü S.) M. 3.—. 

Ginsburger M., Pseudo - Jonathan (Thargum Jonathan ben Usi61 z, 
Pentateuch). Berl.. Calvory. 387 S.) M. 8.—. 

Schmidtke A., 1). Evangelien e. alten Uncialkodex nach c. Abschrift d, 
13, Jhdts. Lpz., llinrichs. (XL, 116 S.) M. 4.—. 

Wrede VV., D. Echtheit d. 2. Thessalonicherbriefs. Ebd. (IIG S.) M. 4.—. 


Digiii.;;" i; . Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







290 


Nr. 10. — Ai.i.oRMHtNBs Litbratürblatt. •— Xll. Jahrgang. 


300 


Philosophie. Pädagogik. 

Stange I.ic. Karl, PrivatdozenI der Theologie an der Univer¬ 
sität Halle: Einleitung in die Ethik. I. System und der Kritik 
ethischen Systeme. II. Grundlinien der Ethik. Leipzig, Dieterich, 
1901, 1902. gr.-S" (VIII, 104 S. u. VIII, 295 S.) M. 8.—. 

In dem ersten, historisch kritischen Teil wird unter 
eingehender Kritik der Systeme von Schleiermacher 
(S. 42 ff.), von Herbart (S. 55 ff.) und besonders von Kant 
(S. 81 ff.) die Frage erörtert, ob die Ethik eine praktische 
oder theoretische Wissenschaft sei, beziehungsweise wo¬ 
rin ihre Aufgabe bestehe. Der Verf. kommt zu dem Er¬ 
gebnis, daß die Ethik nicht eine praktische, sondern 
eine theoretische Wissenschaft sei (S. 4—40) und als 
solche nicht das sittliche Leben zu beschreiben, sondern 
die konstituieienden Faktoren des Sittlichen aufzusuchen, 
die allgemeinen Merkmale anzugeben habe, die bei allen 
Handlungen, welche als sittlich beurteilt werden sollen, 
nachweisbar sein müssen (S. 40 — 55). Die Ethik in 
diesem Sinne existiere bereits, indem eine Reihe der 
wichtigsten Grundfragen der wissenschaftlichen Ethik 
durch Herbart (Lehre vom sittlichen Urteil) und durch 
Kant (Lehre vom sittlichen Willen) schon gelöst sei 
(S. 55 —194). Ref. anerkennt freudig die gewissenhafte 
und sachlich-ruhige Untersuchung sowie auch die metho¬ 
dische Entwicklung, die dem Verf. alle Ehre macht, kann 
sich aber trotzdem nicht davon überzeugen, daß eine 
Ethik, die nur begründet und definiert, ohne zugleich 
auch zu raten und zu normieren, ihre ganze Aufgabe 
erfüllt, erfüllen kann. Eine Ethik ohne jede Kasuistik 
halten wir für eine Unmöglichkeit und nicht »alle 
Kasuistik wirkt demoralisierend« (S. 11). Ebenso ist es 
unwahr, daß »Moralisieren niemals förderlich, sondern 
immer schädlich wirkt« (S. 9). Zum Ganzen möchten 
wir den Verf. auf die »Vorfragen der Ethik* von Chr. 
Sigwart (Tübingen 1886) verweisen. — Der zweite, 
systematische Teil zerfällt in drei Abschnitte. Der 1. er¬ 
örtert die ethischen Grundbegriffe, nämlich die Prädikate 
des sittlichen Urteils (gut und bös), den ethischen Norm¬ 
begriff (die Pflicht) und den Gegenstand des sittlichen 
Urteils — die Tugend (S. 6 — 48). Im 2. Abschnitte 
wird das Wesen des Sittlichen aufgezeigt, näherhin die 
Lehre von dem sittlichen Urteil, von der Pflicht und vom 
sittlichen Willen dargestellt (S. 49 — 221). Der 3. Ab¬ 
schnitt hat endlich zum Gegenstand die Bedingungen für 
die Entstehung des Sittlichen, speziell des sittlichen Ur¬ 
teils, der sittlichen Normen und des sittlichen Willens 
(S. 222—295). Das ist der Hauptinhalt des lehrreichen 
zweiten Teiles, der in vielfacher Hinsicht eine erweiterte 
systematische Darstellung jener Gedanken bietet, die in 
dem ersten historisch-kritischen Teil vorgetragen werden. 
Auch hier haben wir eine sehr beachtenswerte und scharf¬ 
sinnige kritische Arbeit anzuerkennen, die sich durch 
ruhige Objektivität hervortut. 

Das ztigt ganz besonders die Erörterung des Verf. über 
die katholische Lehre von dem Unterschied zwischen Gebot und 
Kat (S. 92 ff.). Nur sei bemerkt, daß nach katholischer Lehre für 
denjenigen, der die moralische Überzeugung hat oder nach theo¬ 
logischer Sprachweise von Gott berufen zu sein glaubt, den voll¬ 
kommenen Weg des bonum melius zu gehen, die Befolgung dieses 
Weges nicht bloß mehr Rat, sondern sittliche Pflicht ist (vgl. 
Theol. Quartalschr. 1872, 3 ff.). Schon St. .Augustin, der die 
Consilia ausdrücklich von den praccepta unterscheidet, nennt jene 
ysuhlimiora praecepta evangelica^ {de bono coniug. c. 23 n, 30; 
episl. 157 n. 29). Im Ganzen können wir auch deit Ausführungen 
über die Pflichtenkollision (S. 99 ff.) zustimmen, gehören aber 
zu »den Leuten, die in dem angegebenen Fall (ob man im Kriegs- 
fnlle dem Feinde die Unwahrheit sagen dürfe, wenn davon die 


Existenz des Vaterlandes abhängt, S. 103) mit aller Bestimmtheit 
ilie Pflicht der Wahrhaftigkeit für die unbedingt zu respektierende 
Pflicht erklären« (S. 104). In diesem Falle kann einzig und allein 
die vielverlästerte (wahrnehmbare) .Mentalreservation aushelfen 
(vgl. Linsenmann, Lehrbuch der Moralthcologie 1878, S. 440 ff). 
Zu S. 185 f. sei die Bemeikung gestattet, daß es nach der Lehre 
der katholischen Kirche keine Moralität ohne Legalität gibt, aber 
auch keine Legalität, die irgend einen Wert hätte ohne .Moralität 
(vgl. Linsenmann a. a. 0., S. 98 ff.). Auch ist uns die Sünde 
nicht »immer nur ein Zurückbleiben hinter dem Ideal und infolge¬ 
dessen ein bloß unvollkommener Zustand« (S. 190), sondern wie 
schon den kirchlichen Vätern und mittelalterlichen Theologen eine 
privatio boni (vgl. Linsenmann a. a. O., S. 149 ff.). 

Neuerdings ist gesagt worden, daß »ein Hauptmangel 
der theologischen Ethik seit hundert Jahren das immer 
mehr sich verlierende Bedürfnis sei, auf die .Arbeiten 
der Philosophen gründlich einzugehen«. Wir stehen nun 
keinen Augenblick an, sofort zuzugeben, daß, wie kein 
Planetensystem ohne Sonne, so auch kein wissenschaft¬ 
liches S 3 'stem auf die Dauer ohne Philosophie bestehen 
kann. Allein gerade die theologische Ethik kann und darf 
keinen anderen Grund legen als den, der gelegt ist, 
welcher ist Christus Jesus (1 Kor. 3, 1 1), denn die 
Vernunft ist nur nach der logischen Ordnung die erste 
Quelle der sittlichen Erkenntnis, nicht aber der Würde 
nach. Ohne daher irgendwie den Wert der verdienst¬ 
vollen Arbeit Sf.s schmälern zu wollen, müssen wir als 
wesentlichen Mangel derselben hervorheben, daß sie nur 
auf der Philosophie und nicht zugleich auch auf der 
ohristiiehen Offenbarung aufgebaut ist. Jedesfalls hätte 
der Unterschied zwischen philosophischer und theologi 
scher Ethik schärfer hervorgehoben werden sollen. Auf 
Angabe der Literatur hat der V^erf. ganz verzichtet, aber 
sachlich ist sie nicht unberücksichtigt geblieben. 

Tübingen. Anton Koch. 


I. a u I f e n gricbtic^, IjJrofeffot an ber llnioctfität Setlin: 
Sie ^ü^cren @(t)nlcn nnb bad Itnißerfitai^rtutiiutn tm 
20. Soheliunticet. SöraunirfjtBcig, Slictneg & Sofin, 1901. 
0^=8» (V, 34 ®.) a». —.80. 

II. Schipper Dr. Jakob, k. k. Hofrat, Professor der englischen 
Philologie an der Universität Wien : Alte Bildung und moderne 
Kultur. Ein Beitrag zur Frage der Gymnasialreform. Inaugu- 
ratconsrede. Wien, Braumüller, 1901. gr.-8° (55 S.) M. 1.—. 

HI. Martlnak Eduard, Universilätsprofessor und Gymnasial- 
direktor in Giaz: Psychologische Untersuchungen Uber 
Prüfen und Klassifizieren. Vorirag. Wien, Höldei. gr.-S“ 
(19 S.) K —.50. 

IV. ^öcftci; ißtofcfforSilfielm: Ser Stubentnnb bie^olitif. 

SBortrag, gehalten auf bem crfteii Sißhtfftonßabettb ber Serlincr 
5 iiifcufd)oft, Sleiltn, 9lfitbciiufri)ct ÜBering für fojialc SBijfctt* 
fchaften. $r. Ebclljeini, 1901. gr.’S" (16 @.) 3)}. —.50. 
I. Das Jahr 1900 brachte für das höhere Schulwesen in 
Preußen dadurch eine große Neuerung, daß nicht nur Gymna¬ 
siasten, sondern auch Absolventen dos lateintreibenden Real¬ 
gymnasiums, ja sogar der laitinlosen Oberrealschule zum Um- 
veisitätssludium, allerdings nur an der philosophischen Fakultät, 
zugelassen wurden. Dadurch wurde der Berechtigungsstreit teil¬ 
weise zugunsten der Realien auf märkischem Sande entschieden. 
P a u 1 s e n will nun auch die Pforten der drei »oberen« Fakultäten 
für Lateiner und Nichtlateiner, für Griechen und Barbaren geöffnet 
wissen. .Am meisten wehren sich dagegen die Juristen, keinesw'egs 
nur aus Standesinteresse; ihnen gesellen sich die Mediziner und 
die Theologen. Der Berliner l'hilosoph sieht aber sehr wohl ein, 
daß es auf der Universität ohne klassische Bildung nicht geht. 
Darum befürwortet er die Einriclitung von Kursen auf der Uni¬ 
versität, welche das elementare .Maß des Lateinischen und 
Griechischen samt einer Einleitung in das betreffende Fakultäis- 
studium zu vermitteln hätten. Damit wird aber das Gymnasium 
teilweise auf die Universität verlegt und somit die Unenlbehrlich- 
keit des Gymnasialprinzipes für das höhere Studium offen aner¬ 
kannt. Einem Studenten müßte es auf der Universität ohne 
Gymr.asialbildung schwül und langweilig werden. Das ist ja 
richtig, daß für die künftigen Mediziner ein größeres Mnß von 


Digitized by Gougle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



301 


Nr. 10 . 


Allqbmkinbs Litkraturblatt. — xn. Jahroanq, 


302 


r.aturwissenschaftlichen Kenntnissen wünschenswert ist, als es das 
heutige Gymnasium bietet. Allein diesem Mangel kann viel leichter 
abgeholfen werden als dem Mangel an klassischer Bildung. Für 
das österreichische Unterrichtswesen hat dieser Streit der Fakul¬ 
täten weniger Bedeutung, da in Österreich unseres Wissens Real¬ 
gymnasien nur in veischwindender Zahl bestehen und nach einem 
gesunden Triebe die Gymnasiasten sich der Universität, die Real¬ 
schüler aber der Technik zuwenden. Der von P. und von anderen 
Schulmännern mit Recht verlangte philosophische Unternicht 
schon am Gymnasium hat an den österreichischen Gymnasien von 
jeher bestanden, da in den zwei letzten Klassen formale Logik 
und empirische P.sychologie gelehrt werden. Die wünschenswerte 
Erlernung moderner Sprachen oblag in Österreich bisher freilich 
nur der freien VV'ahl der Gymnasialschüler. 

II. Daß der österreichische Gymnasiallehrplan ebenso wie 
der reichsdeutsche wegen der Bedürfnisse der Neuzeit einer Er¬ 
gänzung bedarf, kann als zweifellos gelten. Es handelt sich um 
einen Ausgleich zwischen Humanistik und Realistik, zwischen 
Alt- und Neuphilologie, ein Ausgleich, der nicht weniger Schwierig¬ 
keiten bietet als der zwischen Österreich und Ungarn. Zwei 
Universitätslehrer sind dieser Frage im gleichen Jahre näher ge¬ 
treten, der Philosoph Paulsen in der oben angezeigten Schrift 
und der Neuphilologe Schipper in Wien. Beide sind einig im 
Ziele, in den Mitteln aber uneinig. • Uns scheint Schippers V'or- 
schlag der bessere zu sein. Die von Paulsen des langen und 
breiten befürworteten Lateinkurse auf der Universität (!) weist Sch. 
kurzerhand ab. In der Tat würden solche Kurse das Niveau der 
Universität herabdrücken. Dagegen führt Sch. den von Paulsen 
ebenfalls erwähnten Lösungsversuch des Frankfurter Reform¬ 
gymnasiums weiter aus und begründet ihn. Gymnasium und Real¬ 
schule sollen einen gemeinsamen Unterbau mit Französisch und 
Englisch haben, sich aber in den Oberklassen in eine humanistische 
Abteilung mit besonderer Pflege der alten und neuen Sprachen, 
und in eine naturwissenschaftliche Abteilung mit Latein und 
Kultivierung der neueren Sprachen spalten. Auf diese Weise 
könnten einerseits spätere Theologen, Juristen, Philologen und 
gelehrte humanistische Berufe, andererseits Mediziner, Mathematiker, 
Naturwissenschafter und Techniker die nötige Vorbildung erlangen. 
Die Überbüidung ließe sich durch Einschränkung des schvvung- 
haR betriebenen Prüfungswesens vermeiden. Es wurde berechnet, 
daß jeder G^'^mnasialschüler im Laufe eines Jahres etwa 100 
Prüfungen zu bestehen hat. Das macht für 400 Schüler 40.000 
Prüfungen und jede Prüfung zu 3—4 Minuten gerechnet, jährlich 
2000—2600 Stunden aus. Die Hälfte dieser Zeit würde zur Er¬ 
lernung zweier neuerer Sprachen ausreichen. Eine derartige 
Mittelschule würde nicht nur das Band zwischen den Gebildeten 
eines Reiches enger schlingen, sondern auch die Fachbildung 
erleichtern; denn selbst in letzterer kommt man ohne moderne 
Sprachen nicht mehr aus. Warum hat aber Sch. das Italienische 
mit keinem Worte erwähnt? Das Italienische steht dem Latein 
am nächsten, ist dem näselnden Französisch an Schönheit weit 
überlegen, an Rtichhaltigkeit der Literatur und an Verbreitung 
demselben mindestens ebenbürtig. Für Österreich, des sonnigen 
Italiens Nachbar, würde ich die Einführung des Italienischen an 
Stelle des Französischen befürworten. Die Reichsdeutschen mögen 
als Nachbarn der Gallier immerhin deren Sprache bevorzugen. 

III. Aus sehr beherzigenswerten Gründen tritt auch der er¬ 
fahrene Schulmann Martinak für eine Beschränkung des in Öster¬ 
reich derzeit noch zu sehr im Schwange befindlichen Prüfens ein. 
Es ist wahr, was WÜlmann sagt, das Prüfen sei ein Gift, welches 
als .Arznei wirken, aber auch die Gesundheit zerrütten könne. 
Diiß zu vieles Prüfen das Interesse an der Sache gefährdet, ist 
auch richtig. Außerdem kann man die ersparte Zeit auf Besseres 
verwenden als auf das unaufhörliche Pulsfühlen. Man kann M.s 
ftinen und gediegenen Ausführungen nur durchaus zustimmen. 

IV. Prof. Förster, vor einigen Jahren Rektor der Berliner Uni¬ 
versität, befürwortet mit Recht die Beteiligung der Studentenschaft an 
der Kulturpolitik, besonders an der Ausgestaltung des Unterrichts¬ 
wesens von der V'^olks- bis zur Hochschule, warnt aber mit über¬ 
zeugenden Gründen vor deren Zerklüftung durch aktive Teilnahme 
der Studenten an der »großen« Politik des Tages. 

Graz. A. M i c h e 1 i t s c h, 

Ztichr. f. d. 6 «terr. Oymnatlen. (Wien, Gerold.) LIV, 1 u. 2. 

(1.) Stowa.sser, Kleine Dir. z. latein. Grammatik. — Breuer, D. 
kub. GIcichg. in neuer BchJIg. — Löwner, Beispiele f. d, Unterr. in d. 
Psychologie aus Xenophons Schrift »'Isptuv*- “ Stangt, Z. Fürderg. d. 
neusprachl. Unterr. — Bürger, De üvidi carminum amatorlorum inven- 
lione et arte ^edlmayer). — Brakman, Fronloniana, I, II (Hauler). — 
Benedict, D. Gudrunsage in d. neueren dtsch. Literatur (Bernt).— 
Poestion, Norweg. Lesebuch (Arnold). — Engl. Lehr* u. ObgsbUcher 
(Elitnger). — Gröber. Grundriß d. roman, Philologie, 11 (Meyer-Lübke). 


— Zakrzewskyj, Wseslwitna istoryja dlawysszych klas serednych szkit 
(Bileckyj). — Mcy. Frkreichs Schulen ln ihrem orgnn. Bau u. ihrer hisior. 
Kntwicklg. m. ßcrücksichtigg. d. neuesten Reformen (Frankfurter). — (2.) 
Kromayer, Chaeronea. — Putnoky, Lehrzusiände an d. Mittelschulen 
Rumäniens. — Schen kl u. Reisch, Philostrati minoris imagines ct Calli- 
slrati descripl. (JtUhner). — V'endryes, Recherches sur Phistoire et les 
effecls de Fintensite initiale en Latin (Stolz). — Wessner, Acli Donati 
quod fertur coinmentura 'l'crenti accedunt Fugraphi comra. et scholla Bem- 
bina (Endt). — Draeger u. Becher, D. Annalen d. Tacitus (Zöchbauer). 

— Reusen. E. Studieraufenlhalt in Engld. (Seeger). — Z ü n d - B u r gu e t, 
Methode pratioue, physiolog. et comparee de prononciation fran?. (Pejscha). 

— Asbach. Z. Gesch. u. Kultur d. röm. Rhcinlande (Patsch). — Martus. 
Astronom. Erdkunde (O^enheim). — Aly, Humanismus od. Historismus 
(Frank). — Thuraser, Schule u. Haus (Gschwind). 

Chrlatl, Schul- u. Eliern-Zeltung. (Hrsg J. Moser.) VI, 1—6. 

(1.) Hornich, Was bringt d. Zukunft? — Zierler, D. wichtigste 
Elternpflicht. — Freund, Liguoii, du hast gesiegt! — Beck, D. Schul¬ 
frage in d. Schweiz. — Alkoholgenuß d. Kinder. — v. Obergfell, Mod. 
Erziehg. — Kinder vor Gericht. — D. Augen d. Glaubens. — Häusl. Nach¬ 
hilfe. — (2.) Hornich, Altes Gold. — Berningcr, Verdauungsstörgen b. 
Schulkindern. — (3.) Ders., D. »Mu.slerschüier« u. d. Kind m. schwachem 
Fassgsvermögen. — Gafiner, Üb. d. Aufgabe d. Pädagogik in d. Ggwart. 

— Kindererr.iehg. im 20. Jlidt, — D. Nützlichktsstandpkt. — Weg m. d. 
Jugend V. Tanzunlerlialtgen ! — (4.) Von d. Leogesellschaft. — Üb. d. 
Verziehg. d. Kinder. — Von d. Volksseele. — Psoneberger, 4 Bücher 
im Dienste d. L'rziehg. — Welche Stellg. hat d. Lehrerschaft d. Kinder- 
gartenfrage ggüb. einzunehmen ?—Z Erinnerg. an e. edlen Priesterpoelen. 

— (5.) [). Papst. — Hrandner. Th. v. Aquin ii. d. Grundlage s. Lehre. 

— Leo XIII. als Maiienpapst — Z. Audienz d. kalhol. Lehrer b. Minisur- 
prSsidenten u. b. Unterr.minister. — Wie viele Mütter beten heute noch m. 
ihren Kindern? — ( 6 .) Scheimpflug, Warum haben wir e. kath. Univers. 
notwendig? — Berninger, Gesundhtsschädl. Körpcrhalt;. schulpfticht. 
Kinder. — Mod. Erziehg. 

Praxis der kathol. Volksschule. (Breslau, Goerlich ) XII, 1—6. 

(1.) Klesse, Festiede b. d.Schulfeier am 27.Jan. in e. Mittelklasse. 

— In welchen Punkten muß d. Unterr. in d. weibl. Handarbeiten zeitgemäß 
uingestaltet werden, damit s. Erfolge d. herecht. Fordergen d. Schule u. 

d. Lebens entsprechen? — Kreutoer, D, Turnen in s. Einflüsse auf d. 
Charaklerbildg. d. Menschen. — (2.) D. Haupfwort. — Reeeln d. dlsch. 
Rechlschreibg. — (3.) Koschate, Schulfeier z, Papst-Jubiläum. — D- hl. 
Blasius. D. Segngen u. Weihgen d. Kirche. — Schmitt, Materialien f. d. 
Aufsatzunterr. in d. Oberklasse. — (4.) Borgmann, Von d. Engeln. 
Katechese. — D. kleine Friedensbote. Lehrprobe. — D. pcrsünl. Fürwort, 

— Welche Hindernisse slei.en d. Fordergen d. Regierg. b. Durchführg. d. 
neuen amtl. Leitfadens f. d. Turnunterr. entgg.? — (ö) D. Neujahrsnacht 

e. Unglücklichen (J. P. F. Rückeiti. — I). Samenkorn (F. A. Krummacher). 

— ( 6 .) Ideal u. Wirklichkt. im mod. Schulhausbau. — D, Familie d. 
Primeln. Lehrstoff. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Roller Otto Knnrad; Eberhard von Fulda und seine 
Urkundenkopien. (Zeitschrift des Vereins für hessische Ge¬ 
schichte und Landeskunde. N. F. XIII. Suppl.) Kassel, A. Frey¬ 
schmidt in Komm., 1901. gr.-S” (V', 73 S. m. 3 Beil. u. e. 
Lichtdrucktaf. in Fol.) .M. 6.—. 

Die Urkundenkopien des Fuldaer Mönches Eber¬ 
hard sind in einem zweibändigen Kartular vereinigt, 
welches sich heute auf der Marburger Universitätsbiblio¬ 
thek befindet. Angelegt wurde das Werk um die Mitte 
des 12. Jhdts. auf Befehl des Abtes Mark wart, der sich 
dadurch gleichsam ein Grundbuch schuf, welches be¬ 
quem fortgeführt werden konnte und handlich war. 
Denn der damals hochgestiegenen kaiserlichen Gewalt 
gegenüber mußte man seine Rechte energisch verfechten ; 
zudem galt es Wald und Feld gegen habgierige Klosler- 
vögle oder begehrliche Bauern zu scliützen. Klagt doch 
der Abt in seinen Gesta sehr über verringerten Besitz 
und die stets wachsende Not des reichen Klosters, von 
dem jeder zu nehmen sich nicht scheute. Sein Verfahren 
steht nicht einzig da; bekannt ist die Sorge Hermanns 
von Altaich, Ende des 14. Jhdts., um die Neuordnung 
der alten Reichsabtei, und die Reichenauer Urkunden¬ 
fälschungen sind zu demselben Zwecke gemacht. Heute 
wollen wir dem Abte sehr dankbar sein, denn das 
Werk Eberhards, der Codex, ist eine der ehrwürdigsten 
und wichtigsten Vermächtnisse des ganzen Mittelalters. 
Der Mönch, ein »selbständiger, kluger und wohl unter¬ 
richteter, Mann, hat seine Aufgabe vortrefflich gelöst; 
seine sicherlich mühevolle Arbeit verleiht uns einen 
Überblick über den ganzen Besitzstand Fuldas bis zur Mitte 
des 12. Jhdts. und ist für viele Urkunden einzige Quelle. 

Mit hohem Interesse haben wir das Buch von Roller ge¬ 
lesen, da es in verständiger und streng kfitischer Art den Codex 
Eberhardi zergliedert. Nach eitigen Vorbemerkungen über 


Diglliäi ■ i;. Goi. 'gle 


Origin-tl ffom 

PRINCETON UNIVERSIT r 



303 


Nr. 10. — Allgrmhinrs Literaturblatt. 


XII. Jahroanq. 


304 


dessen frühere Benützung durch Harttung (Papsturkunden), Tangl 
(Gründungsprivilegien), Follz (Immunitäten), Dobenecker (Thürin¬ 
gische Urkunden), Bossert( Württembergische Urkunden), Wislicenus, 
Heydenreich (Urkundenauszüge), Dronke (für die Diplomatie der 
M. G.), Mühlbacher (Regesten) u. s. w. gibt R. eine B e- 
Schreibung des Codex, dessen I. Band 178 Bl. zu 30 Zeilen 
in 26 Lagen, Band 11 196 Bl. zu 30 Zeilen in 25 Lagen enthält, 
meistens Quaternionen, mit ausgeschnittenen oder auch nach¬ 
geschobenen Lagen und Blättern. Es folgen nach R. die Urkunden 
in folgender Reihe: a) Papsturkunden, &) Immunitäten, c) Tradi¬ 
tionen nebst ürkundenauszügen, d) GüLerbeschreibungen und die 
Dedicationes et terminationes ecclesiamm^ e") Tauschurkunden, 
f) Lehns- und Zehntregister, g) Ohlationes, Dazu treten die Re¬ 
gister und ein (später angefügter) Anhang zu Band II, enthaltend 
besonders noch die Ohlationes fratrum. Das Ganze besteht aus 
2 großen Gruppen: 1. Rechtliche Stellung des Klosters, 2. Besitz¬ 
urkunden und Register; die V'erteilung in 2 Bände erfolgte, als 
der Stoff zu sehr anschwoll, wobei einige Lagen von Band II an 
Band I abgegeben wurden, damit sie gleiche Stärke erhielten. 
R. weist dann Harltungs Ansicht, daß von Bl.lP ab ein zweiter 
Schreibereingetreten sei, ab, bespricht den Reichtum Eberhards an 
iniiialenfiguren, die oft ungeheuerliche Gestalten sind, sowie den 
Schriftcharakter, Rasuren und Korrekturen. Teil III, der Kern¬ 
punkt des R.sehen Buches, enthält die kritische Unter¬ 
suchung der Kopien, zunächst der Papsturkunden, 
geteilt In 2 Serien oder Distinktionen, nach V^orlagen, welche 
teils Original, teils Kopie, teils Fälschungen waren. Erhaltene 
Originale, im V'ergleich zu dem Cod. Eb. gestellt, zeigen die 
Arbeitsweise des Mönches, der in der 1. Serie gewissenhaft ver¬ 
fuhr, wenig und nur Nebensächliches, z. B. in der Wortstellung, 
nichts aber im Rechtsinhalte änderte; wo sich eine Fälschung 
nachwelsen läßt, ist seine Vorlage anzugrejfcn. In Serie 2 be¬ 
schränkt sich Eberhard nicht mehr auf Orthographie und einzelne 
Wörter, die Invokation wird geändert, die Datierung verschmolzen 
und verfälscht oder Wesentliches derselben, z. B, die Indiktion, 
ausgelassen, das EschatokoU durchgängig verkürzt. Hier auch 
beginnt Eberhard die Fälschung durch Einsetzung des von Harttung 
zuerst so benannten Hospitalepassus in die Papslprlvilegien, wo¬ 
durch die den Brüdern, Reisenden und Armen bestimmten Be¬ 
sitzungen nicht an Laien zu Lehen gegeben oder sonst zu ver¬ 
werten sind. Andere Einschiebungen verschärfen die Rechtslage 
nicht so bedeutend (S. 35 Anm.) und behandeln Kleinigkeiten. — 
Die Diplome und Privaturkunden füllen den Rest von 
Bd. l und machen den Anfang von Bd. 11; es sind Immunitäten, 
behandeln freie Abtwahl, Zehnt- und Tauschurkunden, im ganzen 
116, darunter 57 Originale, 2 ältere Kopien und 57, für welche 
Eberhard alleinige Quelle ist. Er wird willkürlicher im Protokoll 
wie EschatokoU; es fehlt z. B. das Chrismon ganz, nur die In¬ 
vokation wird treu gehandhabt, dieselbe Urkunde zeigt oft vorne 
den Kaiser, hinten den König als Aussteller. Das Monogramm 
wird regelmäßig gebracht, die Rekognitionszeile fehlt am meisten, 
die Datierung ist willkürlich, die Ortsangabe verkürzt und oft 
verschieden u. s. w. Der Rechtsinhalt ließ sich bei den Immunitäten 
in Bd, I nicht gut vergrößern, wohl aber in Bd. II bei den privaten 
Schenkungen. Hier sind bedeutende Zusätze gemacht, z. B. Lehns¬ 
verbot, besonderer Königsschutz, bessere Stellung des Konvents 
gegenüber dem .Abte, und, was das Schlimmste ist, Eberhard 
vergrößert die Quantität der Schenkung, sei es durch Namen 
oder Zahlen. Leider kann man sein V^erfahren nur an Original¬ 
urkunden, die erhalten sind, verfolgen; er hat im ganzen 
25 Diplome gefälscht; die sogenannten Salierimmunitätcn (vgl. 
den Exkurs auf S. 57) sind außerdem noch Machwerke Eberhards, 
teilweise nach echten Vorlagen. — In dem .Anhänge, den Ohla¬ 
tiones fratrum Fuldensiumy haben wir keine subjektiven Ur¬ 
kunden {iartae)t sondern objektiv gehaltene Aufzählung von Besitz- 
Schenkungen {notitiae) vor uns, deren rechtlicher Inhalt unversehit, 
deren Eingangs- und Schlußformeln aber verändert und verkürzt 
sind. Sie wurden schon von Pislorius-Struwe, 111, veröffentlicht, 
dessen Quelle nach R. auch die Eberhards gewesen zu sein 
scheint. Beide haben fast dieselben Urkunden überliefert. Endlich 
enthält der Cod. Eb, noch Urkundenauszüge (Summarien) 
als Teil des Uber traditionutn, die, fiüher in intakten Lagen ver¬ 
einigt, jetzt am Schlüsse von Bd. I und II stehen. Sie waren nicht, 
wie die Kopien, Beweismittel für den wirklichen oder bezweckten 
Besitz, sondern gewährten neben anderen Registern einen praktischen 
Überblick über das Klostergut. Eberhard hat sie aus 8 Codicelli 
(Bändchen), von denen noch eines erhallen ist, ausgezogen. Zuletzt 
gibt R. eine Tabelle der heutigen Lagen des Codex, die uns 
befähigt, rasch festzustellen, welche unversehrt oder ergänzt oder 
verkleinert sind. Dann folgt, und das ist m. E. das Wertvollste, 


aber auch Mühseligste der ganzen Arbeit, eine Tabelle sämtlicher 
Urkunden auf 73 Seiten mit Angabe aller wünschenswerten Einzel¬ 
heiten, eine Kleinarbeit, die nur der Kenner zu würdigen versteht. 
Weitere Beilagen endlich veranschaulichen durch Gegenüberstellung 
von Urkunden die Art, wie Eberhard dieselben bearbeitete. — 
Der Fuldaer Mönch ist kein ehrlicher Mann und Beamter ge¬ 
wesen, da er sich nicht scheute, hier mehr, dort weniger seine 
Vorlage zu verändern oder gar auf eigene Faust zu fälschen. 
R.s Urteil scheint uns zu milde, obgleich Eberhard nicht für sich 
fälschte, sondern nur die Größe des Klosters, das Wohlbefinden 
der Brüder im Auge hatte. Dennoch ist sein Codex heute un¬ 
ersetzlich und es wäre zu wünschen, daß wir recht viele ähnliche 
Werke hätten. Aber auch R. hat sich durch seine planmäßige, 
umfassende, dabei kritische Arbeit unseren Dank verdient. — 
Zuletzt eine Kleinigkeit: S. 1 u. 57, Anmerkung 1 steht marguard^ 
sonst stets Markwart, 

Hagenau. Dr. V i l d h a u t. 

l^ret^olS 2 )r. Sö.: ©cfr^iditc bcc Safobdfirc^e in 
l^rtintt. $crüug 0 cgebcn uom ©emcinberatc ber Slanbcß^auptftobt 
^Örüim. Sjntnn, 6 . SöinTcr, 1901. gr.*4® (IX, 206 ©. m. Slbb., 
^af. u. c. ^ittrbenbr.) 9J2. 8.—. 

Zugleich mit der Restaurierung der charakteristischen 
Turmspitze hat die alte Brunner Jakobskirche auch ihren 
Geschichtsschreiber in der Person des mährischen 
Landesarchivars ßr., des fleißigen Forschers, dem schon 
nebst seinen Arbeiten über Landesgeschichte manche 
wertvolle Bereicherung der Lokalgeschichte Brünns zu 
verdanken ist, gefunden. Die Hauptergebnisse der gründ¬ 
lichen Untersuchung sind folgende : Die Gründung der 
St. Jakobskirche fallt in eine Zeit, in der sich die Um¬ 
wandlung der Stadt aus der ursprünglich slavischen 
Ansiedlung in eine solche mit deutschem Rechte vollzieht, 
u. zw. zwischen die J. 1201 und 1222; sie sollte die 
Kirche für alle eingewanderten Deutschen und Flamänder 
sein, während der Petersdom den Slaven verblieb. Die 
durch Jahrhunderte währenden Kompetenzstreiligkeiten 
beider Kirchensprengel sind mit erwünschter Knappheit 
behandelt, indes die bedeutenden Anteile der St. Jakobs¬ 
kirche an der Kulturarbeit der Stadt, ihr Schulwesen 
insbesondere, Anlage und Inhalt der umfangreichen, 
bisher noch wenig ausgebeuteten Kirchenbibliothek, ver¬ 
dienstvolle Bestrebungen in der Zeit des Humanismus 
breiteren Raum finden. Eine interessanteste Episode ist 
der Kampf der Jakobskirche um das Recht der Errichtung 
einer Schule unter König Podiebrad, in welche Frage 
sogar die große Politik ihre Schlagschatten wirft. Der 
Papst zögert mit der Bewilligung, da man den Gegner 
der Sache, den Olmützer Bischof, nicht beleidigen will, 
um ihn durch solche Haltung von der Partei des als 
Ketzer gebannten Königs abzuziehen. Erst durch die 
Sendung des gelehrten Job. Thabraeer nach Rom wird 
die Schulgründung endlich durchgesetzt. — Der Dom 
wurde in seiner gegenwärtigen Gestalt im letzten Drittel 
des 15, Jhdt. begonnen; 1592 erst wurde der Turm 
vollendet, denn Unglücksfälle aller Art, besonders ein 
großer Brand im Jahre 1515, gefährdeten das begonnene 
Werk. Dramatisch bewegte Zeiten erlebte die Kirche in 
der Zeit der Reformation und Gegenreformation. 1619 
war sie vorübergehend im Besitze der Protestanten. So 
darf die Hausgeschichtc der Kirche als erschöpfende 
und abschließende Arbeit gelten; stets ist dabei der 
Blick des Verf. auf die Landes* und allgemeine Ge¬ 
schichte gerichtet. — Das Prachtwerk mit seinen schönen 
Illustrationen, Kopfleisten, Vignetten und Initalen, welch 
letztere alten Büchern der Dombibliothek entnommen 
sind, ist außerdem ein Meisterwerk der Buchdruckerkunst. 

Wien-Floridsdorf. Dr. K. Fuchs. 


Digitiz 1 b| (jO'- ' 


Original from 

PRINCETON UNI -ERSiTY- - 



305 


Nr. 10. — Allobmkinbs Literaturbi.att. — XII. Jahrqanq 


300 


L'atnbassade du prince Louis de Rohan ä la cour de 
Vionne 1771—1774. Notes ecrites par un gentilhorarae, officier 
sup^rieur attache au prince Louis de Rohan, ambassadeur du 
roi, et publii^cs par son airicre-petit fds le Baron Hugo Zorn 
de Bulach. Straßburg, Schlesier & Schweikhardt, 1901. gr. 8” 
(XV, 168 S.) M. 3.-. 

Ehrhard Prof, Dr. L.: L'ambassade du prince-coadjuteur 
Louis de Rohan ä la cour de Vienne (1771—1774). I. Indro- 
duction. Ebd., 1901. gr.-8® (100 S.) M. 1.60. 

Im Gefolge des französischen Gesandten am Wiener Hole 
von 1771 —1774, Prinzen Louis de Rohan, Koadjutors von Stra߬ 
burg, befand sich Baron Anton Josef Zorn von Bulach, der in der 
kgl. Armee den Rang eines colonel-britradier bekleidete. Alles, 
was ihm Interessantes auf der Reise und wiihrend des Aufenthaltes 
in den Ländern Maria Theresias vorkam, notierte er tagebuch- 
artig: so fmdeu sich neben den Reisestationen von Straüburg 
nach Wien, ihrer Entfernung und den Reisekosten von einer zur 
anderen auch Land und Leute geschildert. Sind hier die 
wie zu erwarten, etwas dürftig, so werden sic umso inhaltsreicher 
von der Zeit an, als Prinz Rohan in Wien angclaiigt war. Zorn 
beschreibt das Zeremoniell der Audienz bei Maria Theresia, bei 
Josef II., bei den Ministem, er schildert die damalige Wiener 
Gesellschaft, das Theater und die Wiener. Kr kam viel in die 
rmgebnng Wiens und von jedem Orte, den er berührte, schrieb 
er die erhaltenen Eindrücke nieder. Er lernte auch Ungarn, 
Kroatien und Slavonien (vgl. S. 149—lö8), Böhmen und Mähren 
sowie Sachsen kennen: über d.iese Länder und ihre Bewohner 
macht er trefiliche Bemerkungen, die in ihrer Schlichtheit äußerst 
anmuten. Sollte aber jemand die »Xotis* zur Hand nehmen, um 
etwas über die politischen Fragen der damaligen Zeit zu erfahren, 
so wird er sie enttäuscht weglegen. Diplomatische Fragen inter¬ 
essierten den Soldaten nicht. Wer sich mit der damaligen Politik 
beschäftigt, der wird in dem an zweiter Stelle genannten Buche 
Aufschluß finden, dessen Erscheinen freudigst zu begrüßen ist. 
Ein abschließendes Urteil über das Werk wird erst möglich sein, 
wenn das ganze Werk vorliegt. 

Wien. S t a r z e r. 


Spiel mann Dr. C.: Die Taiping-Revolution In China 
(1850-1864). Ein Kapitel der menschlichen Tragikomödie. 
Nebst einem Überblick über Geschichte und Entwicklung Chinas. 
Halle, H. Gesenius, 1900. gr.-S® (IV, 163 S.) M. 2.50. 

Das Tai ping tien kwo und dessen geistlicher und weltlicher 
Beherrscher, der Tien te, welcher die zweihundertjährige Dynastie 
der Mandschu arg bedrängte, sind schon wiederholt geschildert 
worden; es gibt aber wenig historische Bilder, die in gleich hohem 
.Maße wie dieses von der Parteien Haß und Gunst entstellt worden 
sind. Sp. vvar sorgfältig bestrebt, sein Werk objektiv zu gestalten; 
seine berechtigte Sympathie für Hung siu tschuen, den Bauern¬ 
sohn, welcher vom Üorfschulmeister zum Propheten w-ard, und für 
die Taiping, die China sozial reformieren wollten, ist nur stellen¬ 
weise elw'as zu warm geraten. Vielleicht ist hiefür die besondere 
Benützung von Lin li’s >History of the Taiping-Rcvolulionc als 
Quellenw’eik von Einfluß gewesen. Mil Palmerston, den Opium- 
baronen und den übereifrigen Missionären der High Church geht 
der V’erf. scharf ins Gericht; es ist ihm jedenfalls der neuerliche 
Nachweis gelungen, daß der Taiping-Aufstand, diese große natio¬ 
nale und religiöse Bew'egung, ihrerzeit von Vielen, so auch vom 
»Chinese-Gordon«, ihrem Bezwinger, leider stark verkannt 
worden ist. — Das allgemeine Interesse für China ist in den letzten 
Jahren bedeutend gestiegen, es ist somit das vorl. Buch^ zur 
rechten Zeit erschienen ; seine anregende Schreibart, seine Über- 
sichüichkeii und Genauigkeit bilden scliätzenswerte Vorzüge, so 
daß es allseitig wärmstens empfohlen werden kann. 

Pola. Koudelka. 


Hlitor. Jfthrbuoh d. Oorresgateiltch. (Hrsg. J. Weiß.) XXIV, 1. 

Günter, D. Mittelalter in d. spateren Geschichlsbclrachtg. — 
Schmidlein, E. Kampf um d. Dtschlum im Klostericben Italiens. — 
V. Pflugk-Harilung, D. preuß. Berichlerstattg. an Wellington vor d. 
Schlacht b. Ligny. — Punk, üb. d, Kanon der röm. Messe. — Paulus, 
2u Luthers Romreise. — Pater. D. Renaissance (Hazelstange). 

d. Ver. f. Oesch. d. Dtschen in Böhmen. (Prag, Calve.) XLI, 8. 
Gräbner, Böhm. Politik v. Tode Ottokars 11. bi.s z. Aussterben d. 
Tfemysliden. — Sieg), D. Aclitbuch II d. Kgerer Schöffengerichtes v. J. 
1391—UißS — Jahnel. 0. SOjfihr. Krie^ in Aussig u. Uiugebg. — Hein, 
Ad. Stifter. — Schmidt, B. Hörilzcr Urkunde. 


Schlichlegroll C. F. v., U. Bestie im Weibe. Btr. z. Gesch. menschl. 

Verrirrg. Dresden, Dohrn. (323 S. ill.) M. 5.—. 

Hölscher G., Palästina In d. pers. u. hellenist. Zeit. Berl., Weidmann. 
(Ü9 S.) M. 3.—. 

Geyer F., Topographie u, Gesch. d. Insel Kuboia. I. Kbd. (124 S.) M.4. —. 
Högl M., D. Bekehrg. d. Oberpfalz dch. KurfUrst Maximilian 1. 1, BJ. 
Regensbg., vorm. Manz. (182 S ) M. 3.— . 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Pischel R.: Materialien zur Kenntnis des Apabhramäa. 

Ein Nachtrag zur Grammatik derPiäkiit-Sprachen. (Abhandlungen 
der k. Gesellschnft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch¬ 
historische Kl., N. F,, Band V, Nr. 4.) Berlin, Weidmann, 1902. 
gr.-4'’ (86 S.) M. 6.—. 

Der im 12. Jhdt. lebende Jainamönch Hemacandra 
hat uns eine Grammatik hinterlassen, deren erste sieben 
Bücher das Sanskrit, das letzte die Präkritdialekte be¬ 
handeln. Als Illustration zu dem ganzen Werke, d. h. 
um die grammatischen Regeln zu exemplifizieren, ver¬ 
faßte derselbe ferner ein Gedicht, ebenfalls in acht Ge¬ 
sängen, deren letzter, in Präkrit geschrieben, sich auf 
die Präkritgrammatik bezieht und die Großtaten seines 
•Scliülers und Protektors, des Königs Kumärapäla besingt. 
In der Präkritgrammatik, die von P. samt Übersetzung 
(1880) herausgegeben wurde, handelt der Schluß von 
einem bestimmten Dialekte, dem Apabhramäa, und diesem 
Teile entspricht auch ein besonderer Abschnitt in der 
»Lebensbeschreibung des Kumärapäla«, dem achten Ge¬ 
sänge des Gedichtes, der vor kurzem in Bombay ediert 
wurde. Grammatik und Gedicht ergänzen sich also gegen¬ 
seitig und es war jedenfalls ein glücklicher Gedanke P.s, die 
Ausgabe des »Kuraärapälacarita« zum Anlaß einer Revision 
des Apabhramäa Abschnittes in der von ihm vor 20 Jahren 
veröffentlichten Grammatik zu benutzen, zumal er ja durch 
sein inzwischen erschienenes Werk über die Präkritsprachen 
diesem schwierigen Zweige der indischen Altertumskunde 
eine feste Grundlage geschaffen hatte. An diese Revision, 
die fast zu jeder Regel Verbesserungen bringt, wie sie 
eben nur ein so vorzüglicher Kenner der indischen Volks¬ 
sprachen zu liefern imstande ist, schließt sich (S. 46—56) 
eine Zusammenstellung und Erklärung der in demselben 
Dialekte verfaßten Strophen, die sich in dem rhetorischen 
Werke »Der Halsschmuck der Sarasvati« finden, sowie 
(S. 56—64) der in Kälidäsas VikramorvasI stehenden 
Apabhrariisaverse, so daß wir also hier alles beisammen 
haben, was für diesen schwierigsten der mittelindischen 
Dialekte bis jetzt sich philologisch verwerten läßt. 

Graz. J. K i r s t e. 

Wackernell J. E.: Beda Weber 1798—1858 und die 
tirolische Literatur 1800-1846. (Quellen und Forschungen 
zur Geschichte, Literatur und Sprache Österreichs und seiner 
Kronländer. Durch die Leogesellschaft herausgegeben durch 
ProlT. DD. J. Hirn und J. E. Wackernell. IX.) Innsbruck, 
Wagner, 1903. gr.-8" (XI, 434 S.) M. 8.—. 

Es mag manchen Literaturkenner wundernehmen, 
wenn er Beda Weber eine so umfangreiche, stattliche 
Biographie gewidmet sieht, und er wird sich fragen, ob 
denn die Bedeutung des Mannes so groß war, daß sie 
in den Mittelpunkt des ganzen Literatur- und Geistes¬ 
lebens eines Halbjahrhunderts gestellt zu werden ver¬ 
diente. Hat man das Buch aber gelesen, so wird man 
die Formulierung des Titels und des Stoffes begreifen; 
es ist wirklich eine höchst bedeutsame Persönlich¬ 
keit, der Prof. W. hier ein Denkmal gesetzt hat, und sie 
verdient, ja fordert es, daß, was an tirolischer Literatur 
in den Dreißiger- bis Fünfziger-Jahren des vergangenen 
Jahrhunderts in Betracht kommt, in Beziehung zu ihr 
erst den rechten Platz finde. Dadurch aber, daß der Verf. 
B. Weber als den Mittelpunkt, den Krystallisationskern 
für die geistigen Bewegungen seiner Zeit darstellt, gewinnt 
er einen doppelten Vorteil: er schafft sich einerseits für 
seinen Helden den richtigen Hintergrund und bereitet sich 
andrerseits zugleich die Möglichkeit, all dem literarischen 


DigitL: i; . GOV »glC 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSIT r 




307 Nr. 10. — Allobmbinbs Litbratubblatt. — XII. jAHRtiANO. 30S 


Kleinleben, das in seiner Gesamtheit von nicht zu unter¬ 
schätzender Bedeutung ist, ohne daß es eine eigene ge¬ 
schichtliche Fixierung lohnte, gerechte Würdigung und 
Darstellung angedeihen zu lassen. Diesen doppelten Zweck 
hat denn auch der Verf., wie schon der Titel besagt, 
nirgends aus dem Auge verloren. Es erscheint gegenwärtig 
eine >Wellgeschichte in Charakterbildern«, deren leitender 
Gedanke es ist, die verschiedenen Epochen und Perioden 
der Geschichte dadurch zu charakterisieren, daß einzelne 
markante Persönlichkeiten aus denselben herausgehoben 
werden und der gesamte historische Stoff um sie herum 
gruppiert wird; eben dieses Prinzip verfolgt das vorl. 
Buch, dessen Anfänge jedoch über ein Jahrzehnt zurück- 
reichen, Und insofern darf man es als das Muster einer 
Biographie hinstellen, da es den höchsten Anforderungen 
einer solchen : in der Einzelerscheinung zugleich ein Ab¬ 
bild des Ganzen, im Mikrokosmos den Makrokosmos zu 
zeigen, in vollem Umfange gerecht wird. Und das war 
hier doppelt schwer, wo der Stoff — die Tätigkeit des 
Helden — so mannigfaltig ist, daß er sich nicht von 
einem bestimmten Standpunkt, etwa dem des Literar¬ 
historikers aus, erschöpfend behandeln ließ. Mit Recht 
sagt W. im Schlußwort seines Buches: »... Wir wanderten 
vom Schul- und Zensurwesen in die Kunst- und Alter¬ 
tumskunde, in die Statistik, Kalender- und Reiseliteratur, 
in die Welt- und Kirchengeschichte, in die Theologie 
und Seelsorge, in die Germanistik, in alle drei Reiche 
der Poesie, durch ein halbes Jahrhundert der tirolischen 
und ein ganzes Jahrhundert der allgemeinen deutschen 
Literaturgeschichte, auch in die italienische und in die 
griechische Literatur der Kirchenväter, durch Politik und 
Zeitungswesen. Auf allen Gebieten hat Beda . . . viel 
geschaffen und noch mehr angeregt.« 

Umso mehr müssen wir die biographische Kunst des Verf. 
anerkennen, mit der er diesen reichen Stoff gestaltet und sach¬ 
gemäß komponiert hat, um Einheitlichkeit in die Masse, Mannig¬ 
faltigkeit in das Ganze zu bringen ; er führt im I. und 2. Kapitel 
den engen Kreis vor, aus dem Beda herausgewachsen: die dumpfe 
Bauernstube, in der er geboren ward, die ersten Kindheitseinflüsse, 
den Schulbesuch, die Lernzeit im Schusterhandwerk; dann, als er 
hier seinen »Freibrief« hatte, die Gymnasialjahre, den Noviziat¬ 
versuch bei den Kapuzinern, das »Philosophie<-Studium in Inns¬ 
bruck, den Eintritt ins Benediktinerstift Marienberg, die Lehramts¬ 
prüfung .. . eine Reihe von GenrebUdehen, bei denen das Schwer¬ 
gewicht in der psychologischen Vertiefung liegt. Das 
3. Kapitel eröffnet weite Ausblicke in die Allgemeinheit und ent¬ 
rollt ein lebendiges Bild der infolge der engherzigsten Zensur und 
eines verknöcherten Bureaukratentums verrosteten literarischen und 
geistigen Zustände in Tirol im Anfang des vorigen Jhdts. Mit 
minutiöser Genauigkeit schildert W. das Erw'achen und die ersten 
schüchternen Regungen des geistigen Lebens, ein wahres Abbild 
des Frühlings in der Natur: allenthalben sicht man Gräser und 
Blümlein aufsprießen, bescheidene Kinder einer dürftigen Früh¬ 
zeit, aber doch Zeichen des erwachenden Lebens. Diese Dar¬ 
legungen gehören kulturgeschichtlich zu dem Interessantesten, was 
über jene Zeit bekannt ist. W. hat durchaus aus den Quellen 
geschöpft, aus den Akten des Statthaltereiarchivs und anderer 
Archive und aus Briefwechseln und Tagebüchern jener Zeit. In 
geschickter Weise, über die Volkspoesie, Marterl- und Kirchhof¬ 
gedichte, leitet uns der Verf. zurück zu Beda, dessen Seminarzeit, 
Primiz und Kooperatur (1823 —1826) das 4., die Professur und 
die Anthologie »Alpenblumen« das 5, Kapitel behandelt; das 
letztere bringt wieder ganz neue Gesichtspunkte : das Schulwesen, 
dem Ästhetik und moderne Motiveforschung (S. 105 ff., 113 ff.) 
folgt. Einen weiteren Flug nimmt Kapitel 6, das die Reisen und 
die »wissenschaftlichen Erstlinge« Bedas behandelt und dem sich 
Kapitel 7 schön kontrastiert mit der Schilderung der »Talesein¬ 
samkeit« und der Mystik, der Beda in jener Zeit (1839—1842) 
ergeben war und die die »Lieder aus Tirol« zeitigte. K<‘pilel 8 
und 9 ist dem »Sängerkrieg in Tirol« (1843—1847) und den 
daneben laufenden Arbeiten Bedas gewidmet. Literarhistorisch 


drängt sich da das intensivste Interesse zusammen, das Steub mit 
seinem Buch »Der Sängerkrieg in Tirol« (1882) entfacht hau 
W. stellt die tendenziösen, vielfach unwahren Darlegungen jenes 
Buches richtig, wobei insbesonders der Eiuflüsterer Steubs, der 
Bozener Advokat Jos. Streiter, in seiner ganzen Erbärmlichkeit 
und Verlogenheit und als niedrigster Ränkeschmied enthüllt wird. 
Das »liberale« Bürgertums Bozens hat seinem Altbürgcrmeister zu 
Ehren eine Straße »Streiterstraüe« getauft — ob es wohl ratsam 
sein wird, diese Ehrenbezeigung nach dem W.sehen Buch noch 
aufrecht zu eihalten, ohne daß sieb die Stadt Bozen damit selbst 
beschimpft? — Kapitel IO erzählt die Wahl Bedas zum Abgeord¬ 
neten der Frankfurter Nationalversammlung und seine fruchtbare 
Tätigkeit in der Paulskirche im großdeutsch-österreichischen Sinne. 
Kapitel ii seine tiefe und weite Wirksamkeit als Stadtpfarrer von 
Frankfurt, von der ihn ein rascher, schöner Tod 1858 abberief. 

Vielleicht gibt schon dieser knappe und trockene 
Überblick einen Begriff von dem reichen Inhalt des Buches, 
das einen wichtigen Baustein in der tirolischen Literatur 
und geistigen Kultur im weitesten Sinne bildet. Methodisch 
zeigt das Werk einige Neuerungen, die eine besondere 
Hervorhebung verdienen: zuerst die Verbindung der 
Literaturhistorie mit der Archiv-Forschung, die man bis¬ 
her in diesem Sinne und Umfange noch nicht gekannt 
hat; ferner die Ausdehnung der literargeschichllichen 
Forschung auf Zensur-, Zeitungs- und Kalenderwesen, 
ein Standpunkt, der sich hier ganz besonders fruchtbar 
erweist, und endlich die Einbeziehung der Volkspoesie, 
die sonst für die »zusammenfassenden« Literarhistoriker 
noch immer nicht vorhanden ist. — Die literarische 
Tätigkeit Bedas endet eigentlich mit seinem Weggange 
nach Frankfurt; von da an verliert er den lebendigen 
Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung der tirolischen 
Literatur. Neue Größen treten auf den Plan, neue Richtungen 
machen sich gellend — Anfänge solcher werden schon 
zu Bedas Bozener Zeit merkbar —, neue Schlagworte, 
neue Vereinigungen, neue literarische Ideale tauchen auf. 
Die Namen Herrn, v. Gllm und Adolf Pichler rücken in 
den Mittelpunkt, der erstere mehr ein leuchtendes Meteor, 
dessen helles Funkein bald verblaßt, der letztere ein 
solider Fixstern, dessen Licht noch für Generationen 
hellstrahlend am Literaturhimmel sichtbar sein wird. 
Möge es dem Verf. beschieden sein, in einem weiteren 
Werke, in dessen Mittelpunkt Pichler stehen müßte, 
seine Geschichte der tirolischen Literatur weiterzuführen! 

Klosterneuburg. Fr. Schnürer. 

Frey Dr. Ewald: Nordische Mythologie auf höheren 
Schulen. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresberichte der 
Luisenslädtischen Oberrealschule zu Berlin, Ostern 1902.) Berlin, 
k. Gaertncr, 1902. 4® (26 S.) M. 1.—. 

Mit erfreulicher Wärme tritt der Verf. dafür ein, daß der 
deutschen, oder aufrichtig gesagt, der nordischen Mythologie 
Aufnahme in den Unterricht unserer Mittelschulen verstauet werde, 
und zwar hauptsächlich durch eine zweckentsprechende Einschaltung 
erzählender Stücke in die Lesebücher, die in den Unterklassen nur 
des stofflichen Interesses halber behandelt, in den Oberklassen 
jedoch vergleichend und mit Rücksicht auf die Dichtungen der 
altdeutschen Heldensage erörtert werden sollen. Gestehen wir 
bedingungslos die große Stellung der antiken Literaturen für 
unser Mittelschulwesen zu, so läßt sich nicht verkennen, daß 
die Gründe des Verf. sehr beachtenswert sind und daß die Be¬ 
deutung der nordischen Mythologie für das nationale Empfinden 
und dessen Stärkung besser gewürdigt werden sollte als bisher. 
Die V^orschläge des V^erf. halten sich in bescheidenen Grenzen 
und konnten wohl auch in den Lesebüchern der deutschen Mittel¬ 
schulen Österreichs berücksichtigt werden, wo übrigens in manchem 
Betrachte das deutsche Altertum und seine Literatur besser weg¬ 
kommt als in den entsprechenden Schulbüchern Norddeutschlands. 
‘Bugges in sich zusammenbrechende Kritik der Edda brauchte 
von einem solchen Versuch ebensowenig abzuschrecken, als das 
moderne Studium der historischen Schichten in Ilias und Odyssee 
der Lektüre Homers in unseren Gymnasien abträglich ist. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNI -ER5i' 



\ 


309 Nr, 10. — Allobmsinbs Litbraturblatt. — XIL Jahrgang. 310 


^ C» uttnd e. SÜi. ((£. 9R. ipamann); bcr föefc^tr^te 

ber benlfcbett 92atiottal<)^iter(ilur. ?2ad) @1. !!8rugter auf 
@nmb eigener ©tubien jum ©ebroutbe an ftöliercn Untcrricf)t§= 
anftalten unb gur ©elbftbele^rung bearbeitet dritte, bur^- 
gefebene unb nerbeffertc 5luflagc. grcibnrq, öerber, 1900. gt.^Ö” 
(IX, 287 ©.) ajl. 2.50. 

n.SIlee ^r. Sott^olb: 0runb$öfle bev beutfe^en Siteratnr^ 
gefebiebte* |b^ere Schulen imb ^nni ©elbftunterrid^t Vierte, 
oerbefferte 9luflage. 11—13. Jaufenb. Berlin ©eorg SBonbi, 
1901. gr.-S® (VIII, 188 ©.) HJi. 1.50. 

I. Die vorl. 2. Auflage des in diesen Blättern (VII, 463) bereits 
besprochenen Buches von E. M. Harms ist den Herren Professor 
Dr. Anselm Salzer und Dr. Franz Schnürer gewidmet. 
Die Verf. hat sich die Winke ihrer Kritiker nach Kräften zunutze 
gemacht; doch weist das Buch im ganzen die Vorzüge und 
die Gebrechen der früheren Auflagen auf. Zu den ersteren gehört 
die gut christliche, aber vorurteilslose Gesinnung der Verf.» die 
manche durch eine befangene protestantische Geschichtschreibung 
von Literaturgeschichte zu Literaturgeschichte fortgeschleppte 
irrige Behauptung richtig stellt, z. B. S. 50 Luthers Bedeutung 
für das deutsche Kirchenlied, S. 100 die Würdigung von Lesstngs 
»Nathan«; das lebendige Gefühl für Volk und Vaterland, das 
ebenso überzeugend in der Anerkennung der nationalen Vorzüge 
Hans Sachsens, KlopstocUs und Lessings wie in der zornerfüllten 
V'^erwerfung Kotzebues zum Ausdrucke kommt; die meist zu¬ 
treffende Charakteristik der einzelnen Perioden, Dichtungsgattungen 
und Persönlichkeiten, z. B. S. 26 des »Armen Heinrich«, S. 113 
der Stürmer und Dränger, S. 248 des Zeitalters der »Jüngsten«; 
der warme Ton der Charakteristik eines Klopstock, Goethe, 
namentlich Schillers, dessen Bedeutung für die sittlich-religiöse 
Erziehung der Nation in geradezu begeisterter Sprache dargelegt 
wird. — Freilich kehren auch die an der vorausgehenden Auflage 
bemängelten Fehler in der vorl. wieder, so: die geringe 
Kenntnis der Verf. auf dem Gebiete der älteren Literatur und 
ihre mangelhafte Belesenheit: z. B. wird S. 1 die Heimat der 
Indogermanen immer noch nach dem mittelasiatischen Hochlande 
verlegt und unter den europäischen Angehörigen dieses Sprach- 
stammes fehlen die Slawen; S. 3 ist die Ableitung des Barditus 
von Bardi = Schild mindestens zweifelhaff; die Tiersage wird 
heute wohl allgemein mit der lateinischen Fabelpoesie in Ver¬ 
bindung gesetzt; S. 4 fehlen bei der Alliteration die sog. Vokal¬ 
stäbe; S. 9 wird Reinhart als Ratgeber, S. 12 richtiger als der 
Erzharte, in Listen Unbesiegbare erklärt; S. 19: bei einem Buche 
vom Umfange des vorl. geht es doch nicht an, der Darstellung 
der Hauptmeinungen über die Entstehung des Nibelungenliedes 
mit den Worten aus dem Wege zu gehen : »Die sog. Nibelungen¬ 
frage .... Hegt trotz allen Forschungen und Erörterungen bis auf 
den heutigen Tag im Dunkeln.« S. 23 ist die Gudrunstrophe un¬ 
richtig erklärt; »Laurin« ist kein minderwertiges Volksepos; 
S. 36 sollte der doppelte Ursprung der mhd. Lyrik aus den mehr 
volkstümlichen Liedern im Donautal (Bayern und Österreich) und 
den streng höfischen, von den Romanen beeinflußten des west¬ 
lichen Deutschland (Friedrich von Hausen, Reinmar der Alte) 
reinlicher auseinandergehalten sein; S. 38 wird das Denkmal 
Walthers v. d. Vogelweide von Bozen nach dem Vogelweidhof 
im Layener Ried verlegt; S. 42: die Schriftsprache ist doch nicht 
bloß ein Gemisch von Hoch- und Niederdeutsch; S. 45 ist das 
religiöse Drama des Mittelalters ganz unzureichend behandelt. — 
Ein zweiter Fehler sind die der Anschaulichkeit schädlichen V^er* 
Stöße gegen die Chronologie. So kommt Fischart vor Hutten und 
Murner, Hans Sachs hinter Ayrer und Julius von Braunschweig 
zur Sprache; Halter folgt erst nach Gottscheds Streit mit den 
Schweizern; durch Verwirrung der Chronologie in Wielands 
Werken ist der Einblick in dessen innere und äußere Wandlungen 
getrübt; S. 247 folgt Schaufert erst hinter Wildenbruch, S, 266 
kommt Luise Hensel, Brentanos Zeitgenossin, zur Behandlung, er 
selbst ist schon S. 174 besprochen worden. Wo bleibt da die 
geschichtliche Entwicklung? — Bei wichtigen Werken, die gewisser¬ 
maßen Marksteine in der geschichtlichen Entwicklung bilden, fehlen 
die Jahreszahlen, so beim ersten Faust-Buch, bei Opitz* »Buch von 
der deutschen Poeterei«, beim ersten Druck des »Simplicissimus«, 
bei Hallers »Alpen«, Gottscheds »Kritischer Dichtkunst«, Voß’ 
Odyssee • Übersetzung, Linggs »Völkerwanderung«, Jordans 
»Nibelungen«, Baumbachs »Zlatorog«, -Anastasius Grüns »Spazier¬ 
gängen eines Wiener Poeten« u. dg). Andere Werke wieder würden 
durch die beigesetzten Jahreszahlen ihres Erscheinens in Zu¬ 
sammenhang mit bekannten weltgeschichtlichen Ereignissen ge¬ 
setzt werden und so oft eine überraschende Beleuchtung erhalten, 
Z. B. Friedrichs von Spee cantio crirninalis, — Mangel an Tiefe 
zeigt sich, indem trotz einer gewissen Breite Tatsachen, die für 


Digitizer GOuglC 


die Entwicklung einer Persönlichkeit oder der Literatur im all¬ 
gemeinen bedeutsam sind, fehlen, so: Klopstocks Abschiedsrede von 
Schulpforta, Wickrams »Goldfaden«, des »Peter Squenz« Verwandt¬ 
schaft mit Shakespeare, Abrahams a Santa Clara wichtigere 
Traktate und sein »Judas der Erzschelm«, die französische Quelle 
des »Oberon«; S. 40 wäre zu erwähnen, daß Herders Schrift 
»Vom Geist der ebräischen Poesie« sich vornehmlich mit dem 
Buche Hiob beschäftigt; auch sollte in einer vom katholischen 
Geiste getragenen Literaturgeschichte eine Würdigung der Ein¬ 
leitung zu Herders Legendensammlung nicht fehlen. — Wichtige 
Tatsachen treten zu wenig ins Relief, so der für ihre Zeit ganz 
moderne Inhalt von Werken wie »Minna von Barnhelm«, »Cla- 
vigo«, die Bedeutung der literarischen Zeitschriften seit Gott¬ 
sched u. ä, — Die sog. fertigen Werturteile, vielfach nachgeschrieben 
und zum Nachsprechen einladend, machen das Buch für Schüler 
wenig geeignet; Charakteristiken wie die Goethes (§ 51) taugen 
nur für reife, belesene Leute. Für ein wesentliches Gebrechen 
halte ich die Anordnung des Stoffes, namentlich im 19. Jhdt. 
Daß schon in der älteren Zeit durch die gesonderte Besprechung 
der einzelnen Dichtungsgattungen die Bilder einzelner Persönlich¬ 
keiten (Hans Sachs, Fischart, Luther) zerrissen worden, will 
weniger sagen; doch für die Zeit seit 1832 laufen die Grund¬ 
sätze der Einteilung in ganz ungeschichtlicher Weise durch¬ 
einander: In § 64 (»Das junge Deutschland« und seine Verbün¬ 
deten) werden noch Geistesverwandte zusammengestellt; § 65 
(Dichter neuer Bestrebungen) wirft Persönlichkeiten der verschie¬ 
densten Richtung, wofern sie nur neue Stoffe (?) und Formen 
eingeführt haben, in einen Topf; § 66 (Dichter positiv christlicher 
Richtung) bringt einen ganz neuen Gesichtspunkt der Einteilung 
und löst Persönlichkeiten wie Geibel, Sturm, Friedrich Wilhelm 
Weber, Christoph v. Schmid, Spitta, ganz abgesehen von der Zer¬ 
störung der chronologischen Folge, aus dem Zusammenhänge mit 
den folgenden Paragraphen, die die Hauptvertreter des Epos, der 
Lyrik und des Dramas vorführen, sowie mit den Dichterschulen 
und den geistigen Hauptrichtungen (politische Lyrik, Münchener 
Schule, klassischer Realismus), die seit Bartels Schrift »Die 
deutsche Dichtung der Gegenwart, die Alten und die Jungen« 
(Leipzig 1897, 5. Auflage 1903) nicht mehr außer acht gelassen 
werden sollten. Das Schwanken zwischen dem chronologischen, 
formalen, territorialen und sexuellen Prinzip führt dazu, daß 
hinter den »Jüngsten« (§ 70) in § 71 (Österreichische Dichter) 
Persönlichkeiten aus dem Anfang des 19. Jhdts (Zedlitz, Grill¬ 
parzer) behandelt und im letzten § 72 Dichterinnen angehängt 
werden, unter denen dann wohl auch eine .Anzahl Österreicherinnen 
erscheinen, aber Karoline Pichler fehlt. Man fragt sich, ob Alban 
Stolz und Hansjakob (S. 214), Martin Greif (S. 242) nicht in 
den § 66, Bodenstedt (S. 243) nicht in den § 65 gehören 
würden u. s. w. — An sachlichen Irrtümern und Unvollständig¬ 
keiten sind mir aufgefallen: S. 82 der Blankvers in Klopstocks 
»Messias«; S. 153 Schillers »Graf von Habsburg« gehört nicht 
in den Musenalmanach von 1798, sondern in die Zeit der Vor¬ 
studien zum »Teil«; S. 210 der Regensburger Bischof der »Berg¬ 
psalmen« ist der hl. Wolfgang, der Gegenstand der Dichtung 
dessen Aufenthalt in St. Wolfgang am Abersce; S. 226 unter 
Kraliks Dichtungen fehlt eine seiner besten: »Prinz Eugenius, der 
edle Ritter«; S. 227 bei Pocci dessen mit G. Görres zusammen 
herausgegebener »Festkalender«, S. 229 bei Baumbach »Horand 
und Hilde«, S. 230 bei ben Brüdern Grimm »Die deutschen 
Sagen«; S. 244 über Raupachs »Müller und sein Kind« ist 
doch nicht so ohneweiters zur Tagesordnung überzugehen; S. 246: 
wie kann man bei Hebbels »Nibelungen« von einer antiken 
Fabel reden? S. 264 fehlt unter Anzengrubers Dramen eines seiner 
besten und wirksamsten, »Das vierte Gebot«. Eine kleine Durch¬ 
musterung der §§ 66 und 68, die immer noch Dichter behandeln, 
die selbst einem belesenen Menschen kaum dem Namen nach 
bekannt sind, würde für alle diese Desiderata leicht Raum 
schaffen. — Schließlich der Still Wir lesen S. 58: »Das . . . . 
poetische Gebiet war behaftet mit großer Unfruchtbarkeit«, S. 62 
spricht P. Martin (Kochern) immer »an das Gefühl« des Lesers, S. 67: 
»Wahrheit und Treue, die auf eigene Teilnahme an den Schrecken?- 
Zuständen der . . . Zeit schließen lassen«, S. 103: »als sie . . . 
des bürgerlichen Dramas pflegten«, S. 124: »Die Geistlichkeit 
war , . . durch die moderne Aufklärung untergraben«, S. 170: 
»Überall schlugen ihm die Herzen der Menschen zu«, S. 234: 
*,Der Heilige*, das in der Person eines Schweizers die Geschichte 
. . . erzählt.« Eine Eigentümlichkeit der Verf. besteht darin, den 
Titel jedweden Werkes unmittelbar mit dem sächlichen Artikel 
zu verbinden, statt einen erklärenden Zusatz, wie Werk, Epos, 
Drama, Gedicht oder dgl. einzuschieben, also z. B. S. 44: »Das 
niederdeutsche .Reinke de Vos*«, S. 64: »Das weltbekannte, Poe- 


Original from 

FRINCETON UNfVERSiTr' 




311 


312 


Nr. 10. — Allokmeinhs LrrRRArtrRBLATT. — XII. Jahbqanq. 


tischer Trichter*«, S.221: »In ,Die Schöpfung* hat Helle« u. s. w., 
S. 233: »Das in das Mittelalter führende ,Kreuzfahrer*«, S. 235: 
»VV. Raabe trat in ,Die Chronik der Sperlingsgasse*« u. s. w., 
S. 246: >H. Kruse, dessen ,Die Gräfin*«, S. 252: »mit ,Das ver¬ 
lorene Paradies*« u. s. w. Auch der Unterschied zwischen den 
»drei ersten Gesängen« und den »ersten drei Gesängen« ist der 
Verf. nicht geläufig. Was stellt sie sich endlich unter einer »Pro¬ 
fessorentochter« (S. 185) und unter dem »grauen Sozialismus« 
(S, 252) vor? 

II. Ungleich kürzer kann ich mich über Klees »Grund¬ 
züge« fassen. Das Buch verdient auch in der voil. 4.'Auflage das 
Lob der lebendigen und gründlichen Darstellung, der nationalen 
Begeisterung ohne störenden Chauvinismus und ohne verletzende 
Betonung des protestantischen Standpunktes des Verf., eine An¬ 
erkennung, die dem trefflichen Leitfaden schon in der 3. Aullagc 
in diesen Blättern (V’III, 336) sowie in der Wissenschaftlichen 
Beilage der »Germania« und in der Österreichischen Gymnasial¬ 
zeitschrift gespendet worden ist. — Der Hauptunlerschied der 
4. Auflage von der vorausgehenden besteht darin, daß in jener 
die biographischen Abschnitte, welche die Klassiker behandeln, 
nicht mehr in Schlagwürtern, sondern in zusammenhängenden 
knappen Berichten gegeben sind; die sonstigen kleinen Ände¬ 
rungen der 4. Auflage sind im Vorworte S. IV verzeichnet. — 
Die Einreihung der etwas gar zu kurz behandelten öster¬ 
reichischen Dichter und Schriftsteller in die einzelnen Entwick¬ 
lungsphasen der gesamten deutschen Kationalliteratur kann ebenso 
gebilligt werden wie die verhältnismäßig geringe Berücksichtigung 
der neuesten deutschen Literatur (seit 1848); ein für die Schule 
bestimmtes Buch tut recht, sie nur in kurz, aber scharf um- 
rissenen Charakterbildern ihrer Hauptverlreter vorzulühren. Ein¬ 
zelne Abschnitte, w'ie z. B. §51 Voraussetzungen und 
allgemeine Kennzeichen (der klassischen Literatur des 
18. Jhdts.) oder § 78 Vorläufer der realistischen 
Dichtung, sind geradezu glänzend geschrieben. Dagegen be¬ 
dürfen § 38, 4 und 3*3, 4 bezüglich der angeblichen Schöpfung 
des deutschen Kirchenliedes durch Luther, § 39. 1 bezüglich der 
Entstehung der nhd. Schriftsprache und des Anteils der kaiser¬ 
lichen Kanzleien daran, sowie § 55 bezüglich der Charakteristik 
der Vertreter des Christentums in Lessings »Nathan« einer Richtig¬ 
stellung in einer folgenden Auflage. Auch daß hier Haller mit seinen 
»Alpen« (1729) hinter Gottscheds (1730) und Breitingers »Kritischer 
Dichtkunst« (1740) besprochen W'ird, kuin nicht gebilligt werden. 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 

Scharff Dr. P.: La Question des Langues ötrangäres 
dans l'Enselgnement Moyen du degre sup6riour. (Pro- 
legomenes d'une reforme des Humanites modernes.) Tournai, 
Decallonne-Liagre, 1901. gr.-8® (82 S.) M. 1.—- 

Die verschiedenen Fragen über den neusprachlichen 
Unterricht, die schon längst auch in Deutschland auf der 
Tagesordnung stehen, in zahllosen Broschüren, Vorträgen u. s. w. 
behandelt worden sind, werden in dieser Schrift auf breiter Grund¬ 
lage besprochen; doch sind dabei immer ganz besonders die 
belgischen Verhältnisse berücksichtigt. Es lohnt sich, einige der 
Hauptgedanken herauszuheben. Ausgehend von den wenig be¬ 
friedigenden, oft kläglichen Resultaten des Schulunterrichts in den 
obigen Fächern, wie sie besonders auch in einer Landes- oder 
2entrulprüfung der Schulen, dem Cotuours general — den man 
in den meisten deutschen Ländern leider gar nicht mehr kennt — 
zu Tage treten, betont der Verf. namentlich, daß die .Anforderungen 
in jenem Examen einerseits nicht bestimmt genug festgesetzt und 
anderseits zu hoch seien, so daß meistens nur solche Schüler 
Preise erringen können, denen die Fremdsprache vom EUernhause 
aus vertraut sei. Den Grund jener übermäßigen Forderungen sieht 
Sch. mit Recht in einer Unterschätzung der Schwierigkeiten des 
Erlernens einer neuen Sprache. Doch darf man sich, meinen wir, 
nicht darüber w’undern, daß Laien oft unter Hinweis auf sprach- 
gew’andte Kellner in diesem Sinne unrichtig urteilen ; wenn man 
gewisse Bücher der sog. neuen Methode piüft und sieht, welche 
Leistungen von Fachmännern gleich schon den Anfängern zu- 
gen)utet w'erden, so müssen allerdings weniger Kundige auf den 
Gedanken kommen, daß alles dies im Eilschritt bew-ältigt werden 
könne, also jedenfalls nicht besonders schwierig sei. Mit feiner 
Ironie spricht der Verf. auch von der Sucht, immer neue Methoden 
zu erfinden, worunter ja leider der neusprachliche Schulunterricht 
wie kein anderes Fach zu leiden hat; meistens heiße es eben: 
das Gute sei nicht neu und zu häufig das Neue nicht gut. Vor¬ 
züglich sind besonders die Darlegungen, in welchen Sch. nach¬ 
weist, daß nicht das Sptechenkönnen das Hauptziel des Schul¬ 
unterrichts sein dürfe — weil dies vor allem nicht zu erreichen 


sei —, sondern das cigenllich Wichtige sei das Verständnis des 
geschriebenen Wortes und damit die Einführung in die literarischen 
Hauptwerke der Fremdsprachen; das ist ihr wahrer KuUurwert 
und nur dadurch wird dann die allgemeine Bildung des Schülers 
gefördert. Das S. 36 angeführte, in diesem Sinne gehaltene Urteil 
einer hochgebildeten und hochstehenden Persönlichkeit — es dürfte 
wohl der König von Belgien sein — ist in dieser Hinsicht recht 
bedeutungsvoll. In ausführlicher Weise ist auch nachgewiesen, 
daß allein die allgemeine, d. h. literarische Sprache das wahre 
Wissen gebe, nicht etwa irgend eine Fach- oder Berufssprache, 
ein bloß technischer Wörterschatz; praktische Zwecke könnten 
bei entsprechender Wahl des Lesestoffes ganz gut damit verbunden 
werden und so sei die richtige Forderung: >l'enseignemint sira 
aussi pratique qu'tl esi fossiile en restiint Utteraire^ aussi liti^raire 
qtt'il est pGssibU en restant pratique.* Mit ganz besonderem Nach¬ 
druck wird ferner die Wichtigkeit der Grammatik wie auch 
diejenige des Übersetzens in die Fremdsprache betont, Trotz 
aller entgegengesetzten Behauptungen bleibt es eben immer noch 
wahr, wenn Sch. sagt: yTunt qu'on poss^de la grawmairet 
satt la langue, Ahandonner la gramtnaire^ c'est ahandonncr le 
savoir raiionnel, thi^orique^ ghxeral^ e est-ä-dire la scieiue paur 
une eonfhiissance sporadique, tätonnante^ inconsisiante^ dest-ä-dire 
dempirisme.K Nicht minder richtig ist hinwieder bemerkt, daß 
das Aufgeben der Übersetzung (in die fremde Sprache) sehr einem 
Eingeständnis der Unfähigkeit gleiche; wenn man einer solchen 
Anforderung nicht gewachsen sei, so beweise das nur, daß 
man die Sprache, ihre Gesetze, ihren Wortschatz und ihren 
Geist nicht kenne. Die Nützlichkeit dieser Übung, wenn sie mit 
Maß und Takt betrieben werde, sei also einleuchtend, wenn auch 
ebenso selbstverständlich bleibe, daß daneben das Sprechen 
so bald und so häufig als möglich geübt werde. Wichtige 
allgemeine Unterrichtsfragen werden auch gelegentlich 
zur Sprache gebracht, wie wenn der Verf. sich an einer Stelle 
mit Entschiedenheit dafür verwendet, daß mit der Zeit das Studium 
des Griechischen ganz aus dem Mittelschulunterricht aus- 
scheiden müsse; sonst sei ein rechter Schulplan, eine Vermeidung 
der Überbürdung nicht möglich. — So wären noch manche Punkte 
oder Abschnitte des kleinen Buches der Erwähnung wert; doch 
es würde ein Eingehen darauf zu weit führen. Es fehlt nicht an 
genauen praktischen Vorschlägen bezüglich Lösung dieser Fragen 
Jür belgische V'erhältnisse; aus allen Darlegungen aber spricht 
der Sinn eines verständigen Schulmannes, der nicht im Banne der 
Phrasen der Sprachreformer steht, vielmehr das Gute der alten 
wie der sog. neuen Methode sorgfältig abwägt und auf Grund 
der Erfahrung prüft. Es ist begreiflich, daß er auf diese Weise 
selbst zu ebenso gemäßigten und vernünftigen als richtigen 
und praktisch durchführbaren Vorschlägen kommt, von denen zu 
hoffen ist, daß sie in den maßgebenden Fachkreisen seines Landes 
die gebührende Berücksichtigung und Anerkenung finden werden; 
es sind bessere Rezepte, als sie sonst immer von anderer Seite 
mit viel Geschrei angeboten werden. 

Lörrach (Baden). J. Gutersoh 

Internation. Llteraturberlehte. (Red. 0. Webel.) X, 1-6. 

(1.) Brleger, Neueste dlsche Lyrik. — F u chs - St ad t h age n, 
Körper u. Geist. — (2.) Weber-Lutkow, Französ. Schrifttum in dtsch. 
Sprache. — Neuer.scheingen d. Verlags H. Seemann Nachf., Lpz. — (3.) 
\Veber-Luik 0 \v, Dische Bühnenwerke. — ßauchwijz, D. dtsche 
Akademie d. freien Künste. — Promber, Dlsche Dichterinnen d. Ggwart. 
— (4) Erdmann, Krit, iSpaziergänge. — (5.) Fri edrich, Graf M. v. 
Strachwitz. — (6.) Mähly, D. Phaniom v. F. Üourgii. — Promber, 
Spruchhumoristen d. Ggwnrt. — Franck, Neue dtsche Dramen. _ 

Röm Komödien. Dtsch. v, C. Bardl. (Plautus: D. Schatz. D. Zwillinge. 
Terentius : D. Mädchen v. Andros, D. Brüder.) Berk, Weidmann. (XXXIJ, 
240 S.) M, 6.—. 

Schmidt H.. Heinr. Schlieinanns Sammig. trojan. Altertümer. Berk, 
Reimer. (XXIV, 355 S. ra, 0 Taf., 2 Beil. u. 1176 1 exiabbildgen.) M. 20.—. 
GeorgiusAcropoIile.s, Opera, rec. A. Heisenberg. Vol. prius, conlinens 
histor., breviarium histor., Theodor! Scutariotae additamenta. Lpz., 
Teubner. (XXIV, 366 S.) M. 8.-. 
lleinzc R., Virgils epische Technik. Ebd. (487 S.) M. 12.—. 
llesiodi carmina, rec. A, Rzach. Ebd. (228 S.) M. 1.50. 

Pfeiffer W.. Üb. Fouques Undine. Heidelbg., Winter (160 S.) M. 2.40. 
Heuser W., Alifries.Lesebuchm. Grammatik u.Glossar. Ebd. (161 S.)M.4.20. 
Klinke 0., E. T. A, lloffmanns Leben u. Werke. Brnschwg.» Sattler. 
(239 S.) M. 2.25. 

Pöllman n A., Rosegger u. s. Glaube. Münster, Alphonsus-Buclih. (127 S.) 
M. 1.—. 

Sch wäb 1 J. N., D, allbayer. Mundart. München, Llndaucr. (113 S.) M. 3.20. 
Zcitlcr J., 'I'atcn «. Worte, E. Stück Literaturpsychologie. Lpz., H. See¬ 
mann. (263 S.) M. .3.—. 

Loewenberg J., G. Frenssen (v. d. Sandgräftn b. z. Jörn Uhl). Hambg., 
Glogau. (38 S.) M. —.f.0. 

Otto B., Tirocinium Caesarianum. I. Lpz., Scheffer. (63 S.) M.—.90. 
Dietrich E., D. Bruchstücke d. Skeireins, hrsg. u. erklärt. Straßbg., 
Trübner. (LXXVÜI, 36 S ) M. 9.—. 

Weitbrecht C., Dtsche Literaturgesch. d. Klassikerzeit. Lpz., Göschen, 
(204 S ) M. -.80. 

Polonskij G., Gesch. d. russ. Literatur. Ebd. (144S.) M. —.80. 


DiuitiZ:') L> CjOO^IC 


Original frem 

PRINCETGN UNIVERSnr 



314 


313 Nr. 10, — Allqemeinbs Litbraturblatt. — XII, Jahroano. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Goidschmidt Adolph: Die KirchentUr des heiligen 
Ambrosius In Mailand, ein Denkmal frühchristlicher 
Skulptur. (Zur Kunstgeschichte des Auslandes. Vll.) Straßburg, 
J. H. Ed. Heitz. 1902. gr.* 8 " (30 S. m. 6 Lichtdrucktaf.) M, 3.—. 

Die nicht umfangreiche Studie gilt einem kunstgc- 
schichtlich bisher wenig beachteten Denkmal, dessen ein¬ 
gehende Untersuchung ganz merkwürdige, sehr über¬ 
raschende Ergebnisse brachte. Es ist die aus sehr hartem 
Zypressenholz gearbeitete, reliefgeschmückte Tür von 
Sant* Ambrogio in Mailand, »vielleicht das einzige über¬ 
haupt existierende Kunstwerk, das zu einem der vier 
großen Kirchenväter in direkter Beziehung sieht und 
aller Wahrscheinlickeit nach gemäß den Angaben und 
unter den Augen des heil. Ambrosius selbst gefertigt ist«. 
Da die Tür 1750 einer Ausbesserung unterzogen wurde, 
war es zunächst geboten, die allen Teile aus der Er¬ 
neuerung herauszuscheiden, welche Aufgabe G. mit sach¬ 
gemäßer Heranziehung der zwei ursprünglich dazu ge¬ 
hörigen Holzreliefs im Archive von S. Ambrogio ebenso 
gründlich als einwandfrei löst. Gerade die beiden letzten, 
von der Erneuerung unberührten Stücke, welche in der die 
ursprüngliche Anordnung festhaltenden Tür durch moderne 
ersetzt sind, vermitteln auch die Deutung der Darstellungen; 
ihr Held ist David von seinem Hirtenleben an bis zum 
Siege über Goliath mit symbolischer Beziehung auf Christus, 
dessen konstantinisches Monogramm — von zwei Engeln 
getragen — die obersten Felder ziert. Nach der Scheidung 
des Alten und Neuen und nach der Bestimmung des 
Darstellungsinhaltes weist G. die Arbeit nach Faltenwurf 
und Pose der noch von der Antike durchdrungenen 
Figuren und nach dem charakteristischen Ornamente der 
altchristlichen Zeit zu ; sie ist alter als die gewöhnlich 
um 430 angesetzte berühmte Tür von Sta. Sabina in 
Rom, die durch Reichtum an verschiedenartigen Szenen 
und durch Inhaltsmannigfaltigkeit ein viel größeres Material 
bietet, und gewinnt als ein wohl in Mailand selbst an¬ 
gefertigtes Werk besondere Bedeutung. Beziehungen des 
Goliathkampfes zu dem Sarkophag von Marseille weiß G. 
durch den Hinweis auf sonstige Übereinstimmungen 
zwischen oberilalischen und gallischen Sarkophagen sehr 
ansprechend zu erklären. Im Schlußabschnitte gelangt G. 
zur Wahrscheinlichkeit, daß der Plan zur Tür mit der 
Geschichte Davids auf den heil. Ambrosius selbst zurück¬ 
geht. Sicher ist es, daß das für den mittelalterlichen 
Portalschmuck so wichtige Programm (Sieg Christi über 
den bösen Feind, des Guten über das Böse) hier zum 
erstenmal bestimmt formuliert ist. Man darf sich aufrichtig 
des von G. wiedergefundenen und so richtig erkannten 
Denkmales freuen, dessen mustergiltige Bearbeitung wirklich 
des Gegenstandes wert ist. 

Wien. Joseph Neuw’irth. 

Schmidt Dr. Karl; Hilfsbuch für den Unterricht im 
Gesänge auf den höheren Schulen. Nach neuen Gesichts¬ 
punkten bearbeitet. Leipzig, Breilkopf & Härtel, 1902. gr.* 8 ® 
{VIII, 191 S.) M. 2.50. 

Worin die >neuen Gesichtspunkte« bestehen, führt der Verf. 
lai Vorwort aus, wo er im ersten Absätze sagt; »Das Bedürfnis 
nach Reform des Gesangsunterrichts auf den höheren Schulen 
ist anerkannt. Das meist übliche, hergebrachte Unterrichtsverfahren 
setzt sich einseitige und fast außer dem Zusammenhang mit dem 
übrigen Unterricht stehende Ziele und kommt nur einem geringen 
Teile der Schüler zugute. Und doch, wie belebend und erfrischend 
muß eine Unterrichlsweise wirken, die sich mehr zulraut, als die 
Programme von Schulfeierlichkeiten zu verbessern I Welche Be¬ 
deutung muß der Gesangsunterricht gewinnen, wenn er für alle 
Schüler — ohne Rücksicht auf ihre rein musikalische Begabung — 


fruchtbar wird und wenn die Tatsache aufhört, daß alljährlich 
eine große Zahl dispensierter*) Schüler die höheren Lehranstalten 
verläßt, ohne das deutsche Lied auch nur annähernd zu 
kennen.« Der Verf. will also den Gesangschüler mit dem deutschen 
Liede in seinen verschiedenen Arten bekannt machen. Demgemäß 
ist auch sein Buch eingeteilt. Es bringt: 1. Historische Lieder 
(zumeist Kriegslieder), 2. Jahres- und Tageszeiten, Heimat, Wandern 
und Abschied, Waldklänge, Vaterlandslieder, 3. Zur Choralkunde 
(aus der evangelischen und katholischen Kirche), 4. Minnelieder 
(sie sind aus leicht begreiflichen Gründen, da es sich um ein 
Schulbuch handelt, schwach vertreten [2 Blatter]), 5. Goethe und 
Schiller im Liede. Zur Balladenkunde, 6 . Kinderlieder, 7. Franzö¬ 
sische Volkslieder, 8. Antike Stoffe (die griechischen Tragiker in 
der Musik). Als Nr. 18 findet sich unter den historischen Liedern 
das antipapistische »von der Braut zu Babylon«. Der Verf. hat 
sich in Ansehung des Zweckes seines Buchs und der katho¬ 
lischen Schüler jedenfalls sehr zurückhaltend ausgedrückt, denn 
im Urtext dürfte statt »Braut« ein anderes Wort gestanden haben, 
oder, deutlicher ausgedrückt, es ist gewiß gestanden, bezieht sich 
ja die Stelle auf einen bekannten Vers der geheimen Offenbarung. 
Daß es gefährlich ist, Kunstlieder ohne die dazu gehörige Be¬ 
gleitung zu geben (und noch dazu einstimmig), erwähnt der V^erf. 
selbst im Vorwort. Da istz. B. Mendelssohns herrliches Frühlings¬ 
lied (»Es brechen im schallenden Reigen«) Nr. 89 ohne die 
rauschende Klavierbegleitung fast nicht zu kennen und wie viel 
verliert ohne sie Lowes prächtige Ballade »Heinrich der Vogler«! 
Das Buch setzt eben den erklärenden Lehrer voraus. Bei den 
antiken Stoffen wird er freilich eine große Beredsamkeit entfalten 
müssen, will er wenigstens »Anstandsbegeisterung« erzeugen, 
denn gerade das erste Stück, »Hymnus an Apollo«, mit seinem 
bockbeinigen Rhythmus (®/g-Takt) wird kaum der an moderne 
Musik gewohnten Jugend imponieren ; ebensowenig das folgende 
mit den Quartoien. Überhaupt wird es dem Schüler klar zu machen 
sein, daß die griechische Musik von unserer modernen himmel¬ 
weit verschieden ist. Die beiden letzten Stücke (von Richard 
Strauß und Karl Schmidt) sind zwar sehr schön, haben aber 
jedenfalls mit echter griechischer Musik soviel oder so wenig 
Berührungspunkte, wie z. B. mit indischer oder japanischer. Die 
französischen Lieder geben ein hinlängliches Bild davon, wie 
verschieden das französische Volkslied von dem deutschen ist. 

Das Buch enthält ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis, aber 
kein nach Giuppen und der Reihenfolge der Lieder geordnetes, 
was wir als einen Mangel bezeichnen müssen, da es nicht so 
leicht ist, ein Lied zu finden, dessen Anfangsworle man nicht 
genau weiß. Wir zweifeln, daß das »Hilfsbuch« auch für die 
Gesangsverhältnisse an Österreichischen Schulen (Gymnasien und 
Realschulen) zu verwenden sein wird; es setzt ja die nötige 
Anzahl von Unterrichtsstunden voraus und einen vielseitig (in 
Geschichte, Literatur- und Kulturgeschichte) gebildeten Lehrer, der 
imstande ist, unter den Liedern die geeignete Auswahl zu treffen 
und entsprechende Vorträge daran zu knüpfen. 

Seitenstelten. P. Isidor Mayrhofer. 

Die Musikwoche. (Wien. Szelinski & Komp.) IK, 1—8. 

Ttxtl. Teil', (1.) Krause, Wochenübersicht. — Magdalena Seebe. 

— Ernst Boche. — Wuthmann. Etwas üb. Akustik. — (2.) Franz Curti. 

— V. Winterfeld, Joh. Friedr. Reichardt als Kapellmeister Friedr. d. 
Gr. — |3.) I). sechsjäbr. Wunderkind Pepito Arriola. — Arend, Theod. 
Uhlig. — (4) Ernst Kraus. — Riehl, D. Quartett. Novelle. — (5.) Auguste 
Götze. — (6.) Koepper, Bei Aug. Bungert. — Zastrow. Henriette 
Sontag ln Amerika. — (7.) Jan Kuhelik. — (8) Karl Hagel. — Gantter, 
Z. Gesch. d. Pianoforte. — Musikal. Teil: (1.) Tschaikowsky, Am 
Kamin. — Reger, Nachtstück. — de Beriot. Phantasie. — Böhe, Nacht- 
sturm an d. Nordsee. ~ Schumann, Käuzlein. — Baltke, Gute Nacht. 

— Becker, D. Lieben bringt groß’ Freud’. — Schmid, Präludium. — 
V. Seydlitz. Erinnerg. an Waldenau. — Ders, Hohenzollern-Marsch. — 
(2.) Kelterer, L’Argentinc. — Mendelssohn-ßarlholdy, Lied ohne 
Worte. — Ders., Frühlingslied. — Kügele, Rondoletto. — Gluck, 
Cavalmo aus d. Oper *D. Pilgrime v. Mokka*. — Fuhrmeister, Lock¬ 
vogel. — Curschmann, Wiegenlied. — Lortzing, D. Waffenschmied. 

— (3 ) Beethoven, Sonate 14. — Hummel, Rondo. — Tschaikowsky, 
Hexe im Walde. — Kienzl, Melodie. — Gluck, Gavotte. — Bach, 
Siciliano aus d. 1. Sonate f. Violine. ~ Foersier, Gute Nacht, du mein 
Herzenskind. — Spohr. Duett d. Nadovi u. d. Amazili a. d. Oper »Jes- 
sonda«. — llauptmann, Trost. — (4.) Meyerbeer, Kröngsmarsch aus 
der Oper *D. Prophet«. ~ Schumann, Träumerei. — Mozart, Andante 
cantabile. — Uhlig, Wiegenlied. — (5^ Beethoven, Sonate 15. — 
Fi eld, Nocturne. — Rode. Concerto Nr. 7. — KJerulf, I). Mondes Silber 
rinnt. — Schadewitz, Lied d. Mannes. — Klein, D. Herr ist m. Hirt. 

— Mendelssohn-Bartholdy, Lento. — Henle, PhantasieslQck. — 
Ascher, Polka militaire. — Feldmann, D. Mondnächte. — iö.) Krug. 
Roman d. Bleisoldaten. — Mendelssohn - Bar t ho 1 dy, Volkslied. — 
Weher, Ich sah e. Röslein. — S chubert, Ungeduld. — Brückler, Auf 
d. See. — Achenbach, Dtsch. Lied in fremdem Lande. — (7.) Lux, 
Polonaise. — Mcnde 1 ssohn-BarthoIdy, Pilgerspruch. — Mozart. 
Rezitativ u. Arie aus d. Oper »Titu.s«. — (8.) Schumann, Erinnerg. — 
Kienzl, ünverloren. — Chopin, Praeludio, 

*) Der Verf. hat deutsche Verhältnisse im Auge, in Österreich ist der 
Gesang Freigegenstand. 


Digjtized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 



315 


Nr. 10. — Allqbmeinhs Lithraturblatt. — XII. Jahroanq. 



Länder- und Völkerkunde. 

n c I ^ßrof. ®r. ^riebric^: 3ttc ®tbc «tib bttd Ziehen. 
Sine Dcr 9 leid)cnbc (Srbhuibe. II. 33flnb. £ci^) 5 ig, 

Snftitut 1Ü02. Äicy.=b® (XII, 70i ©. iiu 223 Slbb. u. Äartcn 
im Xcyt; 12 iiarlcnbeir. ii. 23 Icif. in Sarbenbr., §oI$)d^n. u. 
gcb. 17.—. 

Den I. Band dieses epochalen Werkes hat der seither 
verstorbene Dr. Rieh. v. Muth in diesem Bl. (X, 721 ff.) einer sehr 
eingehenden Würdigung unterzogen, worin die Bedeutung des 
Werkes und dessen Stellung innerhalb der Wissenschaft zu klarem 
Ausdrucke gekommen ist. Ref. kann daher, auf jene Anzeige 
zurückverweisend, der er sich in jedem Betracht, sei es im Lob, 
sei es im Tadel, anschlicüt, an dieser Stelle sich darauf beschränken, 
den Inhalt des nunmehr vorliegenden II. Bandes kurz zu skizzieren. 

Ein einleitender Abschnitt (S. 3 — 17 ) gibt die Gruudzüge einer 
>orgaiiischen Auffassung des Erdganzen«, worauf es R. stets an¬ 
kommt und wodurch sein Werk jenen Zug ins Groüe erhält, der 
es so hoch über die landläufigen Bücher dieser Art einporhebt. 
In drei großen Abschnitten behandelt der Verf. dann l. »Die 
Wasserhiille der Erde« (S. 18 — 400 ), die er im ganzen nach 
Flüssen» Seen und Meeren gliedert, woran sich ein ICapitel über 
Schnee, Firn und Eis schließt. Die geographische und geschicht¬ 
liche Bedeutung der Flüsse, Seen und Meere hat R. lebendig zu 
würdigen verstanden. — Der II. Hauptabschnitt ist »Die Lulthülle 
der Erde« (S. 401 — 548 ) überschrieben; hier haben den Ref. ins- 
besonders die Kapitel über Klima und Leben und das Klima im 
Leben der Völker gefesselt, in denen K. eine Reihe neuer, frucht¬ 
barer Anschauungen eutwickelt. — Der HI. Abschnitt endlich »Das 
Leben der Erde« {S. 54 g — 677 } gliedert sich in eine »Biogeographie« 
und eine »Anthropogeographie« und ist wohl der interessanteste 
Teil des ganzen Buches, die Krönung des Gebäudes, das hier vor 
uns aufgerichtet steht. — Die Kunstbcilagen gehören zu dem 
Schönsten und Besten, was auf dem Gebiete der Buchcrillu.strie- 
niDg bisher geleistet wurde, und sichern den bewährten Ruf der 
Verlagsftrma aufs neue. 

München. Dr. E. Hildebrand. 

Rausch Adolf, Prof, an dem Realgymnasium i. E. und der 
Realschule zu Lübeck: Ein Studienaufenthalt in England. 
Ein Führer für Studierende, Lehrer und Lehrerinnen. Marburg, 
N. G. Ehvert, 1902. 8" (Vllf, 143 S.) M. 1.80. 

Mit diesem Buche hat der Verf. eine sich sehr fühlbar 
machende Lücke in der englischen R-dseliteratur ausgefülU. 
Während der in Frankreich studierende deutsche Neuphilologe 
bereits in mehreren Schriften Rat und Anleitung für die 
Ausnützung seines Studienaufenthaltes linden konnte, war dem 
in England Studierenden in dieser Hinsicht kein Hilfsmittel ge¬ 
boten. Das vorl. Buch kann daher einer günstigen Aufnahme von 
Seite der Interessenten sicher sein, umsomehr, da es allen An¬ 
forderungen entspricht, die an einen guten Führer gestellt werden 
können. Es enthält zahlreiche praktische Ratschläge, die auf des 
Verf. eigene, in England gemachte Erfahrungen gegründet sind 
und die sicli sowohl auf die zweckmäßigste Zeitvervvertung, als 
auch auf das Leben und eine geeignete Unieikunft erstrecken. 
R. weist auf alle Gelegenheiten hin, die dem Ausländer zum Hören 
und Sprechen der englischen Sprache in London und in der 
Provinz geboten werden, gibt Mittel und Wege zur Ausnützung 
derselben an, schildert das ganze englische Volks- und Gesellschafts- 
leben, kurz, er weiß die Aufmerksamkeit des Studierenden auf 
all das zu lenken, woraus er bei seinem .Aufenthalt für seine 
sprachliche Ausbildung Nutzen zu ziehen vermag. 

Wien. A. Schaffer. 

^raemer tSeltaU uitb 9}2enf(^^eit 6 ^citi)tditc ber 

(Srforjdjiing ber DZatuc unb ber S^erwertung ber SRaturlrärte iin 
2)ieuftc ber (Sn 100 Siefeningcii.) Sief. 13—30. Berlin, 

2)eutid)e^ ®ot!g & So, (1903). 4° (I. ^onb, 6. 297 

bis 492 ll. II. ©ßnb, ©. 1—224) ä Sief. 9R. —.60. Dieses große, 
im AL. bereits XI, 603 f. eingehender gewürdigte Unternehmen 
nimmt einen raschen Fortgang. Schon liegt der I, Band abge¬ 
schlossen vor, der auf seinem Titelblatt die stolze Bezeichnung 
> 1 . — 50 . Tausend« trägt und der II. Band ist bis zu einem guten 
Drittteile gediehen. Band I sondert sich, nach einer Einleitung 
des Hrsg., in drei Abschnitte: Erforschung der Erdrinde (von 
K. Sapper), Erdrinde und Menschheit (von deras.) und Erdphysik 
(von A. Marcuse), wobei das Geschichtliche der einzelnen Themen 
stets besondere Betonung findet. Der II. Band beginnt mit einem 
Abschnitt (IV) über die Entstehung und Entwicklung des Menschen¬ 
geschlechts von dem Heidelberger Anthropologen Prof. Dr. Herrn. 
Klaatsch, für den allerdings »die Gemeinsamkeit der Krone der 


Schöpfung mit der Tierwelt unbedingt feststeht« (S. 23 ) und 
Häckels unwisseuscliaftliche Abstrusiiaten und Fälschungen der 
Wahrheit nur ein »allzu kühnes Vorgehen des geistreichen F“or- 
sebers« (S. 25 ) bedeuten. Allerdings bekämpft Kr. sehr entschieden 
die Lehre von der Abstammung des Menschen vom Affen, vertritt 
aber dafür die Theorie einer anatomischen Verwandtschaft durch eine 
gemeinsame Vorfahrenform. — Die Einzelausführungen sind sehr 
klar und lichtvoll, nur scheinen sie uns in Anbetracht der populär¬ 
wissenschaftlichen Tendenz des Werkes sich allzuviel mit Detail» 
zu befassen, die dem Laien ferner liegen. — Wir kommen auf da.« 
'W’erk nach der Vollendung des II. Bandes noch zurück. 

Monatftblatt d. Var. f. Ldkd« v. N.-Ö&terr. (Wien.) I, 11—14. 

(11.) Much, Referat bez. e. n.-ö. I.andestuuseums in Wien. — 0. 
Franzosen im V. O. VV. W. i. J. 1801. — Plesser, In t'ergcssenhi. ge¬ 
rat. einst. Burgen u. Schlösser d. Waldvieileis. — Sammlg. nsterr. Volks¬ 
lieder. — (12.) D. n.-ö. Landesmuseum in Wien. — (13/14.) Sebesta, E. 
neue Hypothese Ub, d. österr. Landrecht. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Bonin Dr. Bui Uhard v., Kammergerichtsreferenciar: Dio 
praktische Bedeutung des jus reformandi. Eine rechts- 
gesehiohtliche Studie. (Kirclienrechlliche Abhandlungen, heraus¬ 
gegeben von Dr. Ulrich Stutz. 1. Heft.) Stuttgart. F. Enke, 
1902. gr.- 8 “ (VIII, VI, 134 S.) M. 4.—. 

Die Sammlung »Kirchenrechtliche Abhandlungen« 
soll »Untersuchungen, welche nach Inhalt und Form eine 
gesonderte Veröffentlichung verdienen, zu einer solchen 
an einem für Fachgenossen und Interessenten nicht zu über¬ 
sehenden Ort verhelfen«. Prof. Stutz lädt daher Juristen, 
Theologen und Historiker zur Beteiligung ein, Konfession 
wie wissenschaftlicher Standpunkt soll nicht in Anschlag 
kommen, wenn nur die Arbeiten »in irgend einer Weise 
ihr Thema wissenschaftlich fördern«. Nur den Gottes¬ 
frieden seines Hauses will sich der Hrsg, unter keiner 
Bedingung stören lassen und gewährt daher nur dem 
Kirchen r e c h t, nicht der Kirchen p o 1 i t i k den Eintritt. 

Das Reformationsrecht, dessen praktische 
Ausgestaltung in Deutschland v. Bon in behandelt, wird 
von ihm definiert als »das Recht der weltlichen Obrig¬ 
keit, nach ihrem nur durch die sittliche Pflicht be¬ 
schränkten Ermessen eine Änderung in den Verhältnissen 
einer Religionsgesellschaft herbeizuführen« (S. 15). Er be¬ 
müht sich, die geschichtliche Entwicklung dieser Einflu߬ 
nahme des Staates auf die Konfessionen vom 16. bis 
zum 19. JhdI. darzutun und glaubt darin drei Perioden 
unterscheiden zu müssen: 1. In der Zeit von Luther 
bis zum Westfälischen Fiieden erstreckt sich das jus 
reformandi der weltlichen Obrigkeit auf alle Verhält¬ 
nisse der Konfessionen, selbst auf Kultus und Lehre; 
2. von 1648 bis etwa gegen die Mitte des 19. Jhdts. 
wird es auf die verschiedenartige Zulassung des exer- 
citium rcligionis (Toleranz, Rezeption zu exercitium 
publicum oder privatum) beschränkt, ohne auf die 
innere Gestaltung der Konfessionen Einfluß nehmen zu 
können; 3. seit etwa 1848 wird es zu einem jus re¬ 
formandi privilegia hinsichtlich der Konfessionen, da 
der Gedanke der Zulassung aller Konfessionen bereits 
zum Durchbruch gekommen; seine Haupttätigkeit ist die 
\''erleihung der Rechtsfähigkeit an Religionsgesellschaften 
und geistliche Genossenschaften (Orden). Man sieht, die 
tatsächliche Anwendung dieses Reformationsrechtes hat 
sich mit der Zeit so sehr geändert, daß die Definition 
des Verf. nur in einer dehnbaren .Auffassung des jus 
reformandi zutreffen will. Um wie viel weniger 
würde man seinen Ausführungen zustimmen und hin¬ 
sichtlich der neuesten Entwicklung von der Anwendung 
des Reformationsrechtes sprechen können, wenn man das 
jus reformandi in seinem historisch beglaubigten Sinne 


Digitized b; 


Goe igle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 





Nr. 10. 


Ai.lobmeines Literaturblatt. — XII. Jahruako. 


318 


317 


nach dem Inslr. Pacis Osnabrug. V, 2, § 30 definieren 
wollte. (V'gl. O. Klopp, Akten des Münchner Kongresses 
kath. Gelehrten, S. 313.) Da dürfte es sich zeigen, daß 
dasselbe für die neuesten Phasen der staatlich kirchlichen 
Entwicklung überhaupt nicht mehr in Betracht 
kommen kann. Vorl. Arbeit ist, soweit sie die historische 
Entwicklung des Verhältnisses der weltlichen Obrigkeit 
zu den Konfessionen in Deutschland seit der Reforma¬ 
tion darstellt, äußerst schätzenswert, soweit sie aber 
diese Entwicklung unter den Gesichtswinkel des jus 
rejormandi stellt, nicht überall zutreffend. Mit Recht ver¬ 
spricht der Verf. im Titel nur die praktische Be¬ 
deutung des jus refonnandi zur Darstellung zu bringen; 
die theoretische Begründung eines solchen »Rechtes« 
wird nämlich nicht versucht. Der Verf. beschränkt sich 
darauf, das Gewohnheitsrecht anzurufen, wenn eben 
keine gesetzliche Urkunde vorliegt, und glaubt so, noch 
vor dem Augsburger Religionsfrieder, von einem jus 
refonnmidi sprechen zu können. Die innere Berechtigung 
zum jus refonnandi im Sinne eines Eingreifens ins 
Kirchenregiment halte doch selbst Luther der weltlichen 
Obrigkeit bestritten. (Vgl. Brandenburg, Luthers An¬ 
schauungen vom Staate und der Gesellschaft.) 

Im einzelnen will es uns scheinen, als messe der Verf. 
manchmal mit zweierlei Elle, so S. 35 hinsichtlich der Anwen¬ 
dung des Cuius regio . . von seiten der Stände und des Reiches, 
S. 36 hinsichtlich der Ketzerstrafen bei Protestanten und Katho¬ 
liken, .S. 98—99 hinsichtlich des Kultusverbotes in Bayern und 
in Mecklenburg, zugunsten des letzteren auch S. 101. Der Vor¬ 
wurf gegen Österreich (S. 58) ist unberechtigt, da dasselbe dies¬ 
bezüglich nicht den Westfälischen Satzungen unterstand, wie 
auch V. B. auf der vorhergehenden Seile andeutet. Der Ausdruck 
»Schändung der hl. Mutter« ist mißverständlich, die Bezeichnung 
(S. 127) der Katholiken mit »Vatikanern« zum mindesten unfein; 
überhaupt ist es dem Autor nicht gelungen, der katholischen 
Kirche gegenüber einen objektiven Standpunkt zu gewönnen. Als 
Darstellung der öffentlichrechllichen Stellung der Konfessionen 
in Deutschland (ohne Österreich) im Verlaufe der letzten vier 
Jhdte wird die Schrift gute Dienste leisten, sie hat unter diesem 
Gesichtspunkte »ihr Thema wissenschaftlich gefördert«. 

Prag. Karl Hilgenreiner. 

tpetiije Dr. jur. SBolfgang: 'Jtc iDclagccung bet tfjcltngct 
@cfanbtf(^aftcn. Sine ndlferrcditlidje @tiibie. ^eibelberg, 
S. Sinter, 1901. gt.-S» (278 ®.) 5.—. 

ln geistvoller und objektiver Art, ausschließlich ge¬ 
stützt auf amtliche Quellen, bespricht der Verf. die Be¬ 
lagerung der Pekinger Gesandtschaften, die Kundgebungen 
der chinesischen Regierung und der Mächte, die Verant¬ 
wortlichkeit der chinesischen Behörden und die Stellung 
Chinas zum Völkerrechte; besonders bemerkenswert sind 
seine Ausführungen über die Lehre der gesandtschaftlichen 
Immunität, dann über die historische Entwicklung der 
gesandtschaftlichen Unverletzlichkeit im allgemeinen und 
im besonderen in China. Die Wiedeigabe zahlreicher 
Berichte, Briefe und von Stellen aus den benützten 
Quellenwerken steigert das Interesse am Bucli und ver¬ 
mehrt dessen hohen wissenschaftlichen Wert. H. erweist 
sich nicht nur als vortrefflicher Kenner des Gesandten¬ 
rechtes und der einschlägigen Literatur, er hat auch mit 
feinen Sinnen China und die Chinesen richtig beurteilt, 
ohne Land und Leute aus persönlicher Anschauung zu 
kennen. Es ist daher das vorl. Buch als sehr zuverlässig 
und als sachlich korrekt vvärmstens zu empfehlen; es ist 
überdies allem Anscheine nach das einzige, w'elches die 
Ereignisse des Sommers 1900 in China vom völker¬ 
rechtlichen Standpunkte behandelt. 

Pola. K o u d e 1 k a. 


TewsJ.: Konfession, Schulbildung und Erwerbstätigkeit. 

(Pädagogisches Magazin, hrsg von Fr. Mann. 173. Heft.) 

Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1901. gr.-S® (19 S.) M. —.25. 

Die deutsche Statistik über die Berufs- und Gewerbezählung 
vom 14. Juni 1895 weist erstens nach, daß »in der Kategorie 
der Angestellten die katholische Konfession durchwegs mit einem 
auffallend geringen Perzentsatz vertreten ist« (S. 5), obwohl man, 
wie T. meint, gerade hier »durch eigene Kraft und durch tüchtige 
Schulbildung sich einen ehrenvollen Platz im Erwerbsleben sichern« 
könnte (S. 5), und zweitens, daß in »Landesteilen, die nur ganz 
schwache katholische Minderheiten haben«, die Katholiken »bei 
den .Angestellten stäiker vertreten sind als bei den Arbeitern« 
(S. 10). Wie ist nun diese »Inferiorität« zu eiklären? »Daß der 
Rückstand der Katholiken eine Folge ihres religiösen Glaubens 
sei,« sagt uns der Verf., »wird selbstvcrsländlich niemand be¬ 
haupten wollen« (S. 14), vielmehr »ist d e politische Agitation 
der einzige Grund für die Benachteiligung des katholischen 
Elementes« (S. 10), näherhin »die Stellung der für die Mehrheit 
der katholischen Bevölkerung maßgebenden politischen Faktoren 
zur Schule und zur Volksbildung im allgemeinen« (3. 15). Der 
V^erf. bezeichnet die betreffende Partei auch ausdrücklich. Ref. hat 
von statistischen Untersuchungen noch nie viel gehalten, denn so 
oft sie über die Sphäre der Geburtenfrequenz und der Roggen- oder 
Kartoffelpreise sich hinauswagend die Erscheinungen des geistig¬ 
intellektuellen oder religiös-sittlichen Lebens einer Messung unter¬ 
ziehen wollen, ist Willkür und Unsicherheit ihr Resultat. So auch 
hier. Hätte der Verf. nicht in erster Linie die volkswirtschaftlichen 
und gesetzgeberischen bezw. schulpolitischen Momente in Er¬ 
wägung ziehen sollen? Daß »die Vernachlässigung des Unterrichtes 
schwerwiegende wirtschaftliche Nachteile bringt« (S. 18), hat »die 
Zentrumsparlei« schon vor dieser Statistik gewußt, dennoch wird 
sie sich nie »für die Ideale der Peslalozzischen und Diesterwegschen 
Pädagogik begeistern« (S. 19) lassen. 

Tübingen. Anton Koch. 

Gerlchtthall», (Wien, ßreiienstein.) XLVII, 17—25. 

(17.) Junghanns. Neue Klagen. — S um a nn, Gesetz v. 11. Jänner 
1897, beireff. d. Schutz v. Erfindungen (Patenfgesetz). — (18.) Rindt, Üb. 
d, rechtl. Natur d. Alimentationspnicht nach § ]54a, b.G. B. — Deutsch, 
II. neuen Zivilprozeßgesetze. Erläut. dch. d. .-tpruchpraxis d. k. k. Ob. 
Gerichtsh. — 119.) D. Poslsparltassa als Deponilenamt. — Wiener Jurist. 
Gesellscti. — (20.) Plenk, i). Minderjähr. im Strafprozeß. — Nichtlgkts- 
heschwerde z. Wahrg. d. Gese'zes. — (21.) Fisko, Zur Frage d. Ver- 
käufiichkt. d persnnulrechtl. Apothekergewerbe. — Sternberg. D. Advo¬ 
katur uns. Zeit. — (22.) Bureaukratie tt. Advokatie. — Rosmarin, E. 
Btr. z. Erhäuterg. d. §§ 11 u. 12 d. C. O. u. d. ä§99u. 132 d. Grtindbuchsges. 
— Z. Anwendg. d. Exekut.ordug. — (23.) R ei n ho id, Richterl. u. Vertrags- 
raäß, Pfandrecht. — (24.) Choloney, Z. Ausicgg. d. §133 E. 0. — (26.) 
Fischt, D. Schutz nicht fälliger, chirographar. Fordergen im Handels¬ 
verkehre. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Blaas Prof. Dr. J.: Geologischer Führer durch die Tiroler 
und Vorarlberger Alpen. Mit einer geologischen Übersichts¬ 
karte in Farbendruck, einer Karle der Dolomiten in Schwarz¬ 
druck und 216 Profilen und Kartenskizzen. 7 Hefte. Innsbruck, 
Wagner, 1902. 8« (XXIII, 983 u. 80 S.) M. 20,— 

Der vorl. »Führer« hat nach Angabe des Verf. den 
Zweck, dem wißbegierigen Alpenwanderer über Ursache 
und Wesenheit der Landschaftsformen Belehrung zu 
bieten, soweit es die Alpen Tirols betrifft, aber auch 
dem Faohmanne, welcher der Alpengeologie ferne steht, 
das Studium durch Zusammenfassung des Wichtigsten 
zu erleichtern, wobei besonders das ausgezeichnete 
Literaturverzeichnis zu Dank verpflichtet. Sehr zweck¬ 
gemäß wird als Einleitung eine Besprechung des 
»Baumateriales« vorangeschickt und darin eine kurze 
Beschreibung der Schichtglieder gegeben, wie wir sie in 
den Tiroler Alpen vorfinden. Nach der Altersfolge werden 
zuerst die kristallinischen Schiefer und w’citers alle Sedi¬ 
mente bis zum Alluvium mit Angabe der wichtigsten 
Leitfossilien besprochen, woran sich dann eine Dar¬ 
stellung der Massengesteine dieses Gebietes knüpft. 

Das erste Heft umfaßt noch eine »Übersicht des geo¬ 
logischen Baues«. Es wird darin das ganze Gebiet in einzelne 
Gruppen aufgelöst und besprochen, wobei die Daten des »Bau- 
materiales« nach Bedarf noch ergänzt werden. Naturgemäß ist 
die Genauigkeit in der Darstellung der einzelnen Gebiete je nach 
den vorhandenen Spezialarbeiten eine verschiedene und so konnte 


Digltizcd b) 


Go) gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT> 




319 


Nr. 10. — Allqrmbinbs Literaturblatt. 


— XII. Jahrgang. 



bei Besprechung der nördlichen und südlichen Kalkalpen so 
manches Detail gebracht -werden, während der Bau der Zentral- 
alpen meist nur in seinen Umrissen wiedergegeben werden durfte. 
— Ein großes Hindernis lag stellenweise auch darin, daß die 
Ansichten über den Bau gewisser Gegenden noch nicht geklart 
erscheinen, da die Autoren in ihrer Arbeit oft zu ganz wider¬ 
sprechenden Resultaten gelangten. Bl. sucht in einem solchen 
Falle jeder Meinung gerecht zu werden, indem er die verschiedenen 
Ansichten nebeneinander anführt. Bei umfassenden Arbeiten da¬ 
gegen wird der Einheit der Darstellung wegen das Gebiet an der 
Hand dieser besprochen und werden nur bei den einzelnen Details die 
gegenteiligen Auffassungen eingellochten. So werden z. B. die 
Dolomite im ganzen nach Mojsisovics dargestellt, doch kommen 
bei Schiern etc. Rotbpletz, bei Sella- und Pragserdolomiten 
Ogilvie mit ihren Arbeiten zu Wort. — Die folgenden Hefte 
2—5 umfassen den eigentlichen Führer und sind nach Art 
der gebräuchlichen Reisehandbücher gegliedert, indem sie den 
Eisenbahnlinien, Straßenzügen und Touristenwegen folgen. Eben¬ 
so wird die Umgebung größerer Orte eigens besprochen und 
dabei auf geologisch interessante Touren immer speziell aufraerk^ 
sam gemacht. Der StolT ist auf die vier Heftchen folgendermaßen 
verteilt: Heft 2 bayrische Alpen und Vorarlberg, Heft 3 Nord¬ 
tirol, Heft 4 Mitteltirol, Heft 5 Südtirol, so daß der Alpinist bei 
seinen Wanderungen sich nicht erst mit viel Ballast zu beladen 
braucht, sondern immer nur ein Bändchen ihm das Geleite gibt. 
Heft 6 bedeutet ein Nachschlagewerk von ganz bedeutendem 
Werte und dieses allein T^ürde den Bl.sehen Führer schon be¬ 
achtenswert machen. Es enthält ein durchaus vollstäudiges Ver¬ 
zeichnis der Literatur von 1850 — 1891 , soweit sie di^ besprochene 
Gebiet betrifit nebst einem umfangreichen Orts- und Sach¬ 
register. Auf die einschlägigen \V'’erke des Literaturverzeichnisses 
wird in den anderen Heften stets durch eine Nummer ver¬ 
wiesen. Das 7 . und letzte Heft endlich bringt eine Sammlung 
von nicht weniger als 216 Profilen, welche ebenfalls im Texte 
durch Zahlenhinweise hcrangezogen sind. Auch hier wird wieder 
in strittigen Gebieten den verschiedenen Auffassungen durch 
Skizzen bereitwilligst Rechnung getragen. Die geologische Über¬ 
sichtskarte im Maßstabe i : 500 .OOO wurde von Bl. nach dem Stande 
der gegenwärtigen Forschung ganz neu entworfen und bietet mit 
ihren 31 Farbenausscheidungeu einen recht guten Überblick. Sie 
bedeutet aber auch einen großen Fortschritt gegenüber der letzt¬ 
erschienenen geologischen Karte der Alpen (l : I,ooo.ooo) von 
Noü. Die zweite größere Karte bringt das Dolomitengebiet nach 
den Aufnahmen von Mojsisovics, wobei besonders hervorzuheben 
ist, daß eine Ausscheidung von 16 Farbenunlerschieden durch 
Schwarzdruck in vollkommen übersichtlicher Weise gelang. 

Im ganzen können wir sagen, daß BI. sein vor¬ 
gestecktes Ziel vollkommen erreicht hat. Dem wi߬ 
begierigen Laien wird der »Führer« als Begleiter auf 
den Wanderungen vielfach Interessantes zu geben wissen 
und ein neues, tieferes Verständnis für die Schönheiten 
der Alpenvvelt erstehen lassen. Doch auch (^er Fach¬ 
mann wird zur ersten Orientierung über eine Gegend 
Tirols, ein Bergwerk, ein Bad, den »Führer« von Bl. 
gerne zur Hand nehmen, um dann erst ein eingehenderes 
Studium zu beginnen. 

Wien, Dr. L. Waagen. 

Rudio Dr. Ferdinand, Professor am Polytechnikum in Zürich: 
Die Elemente der analytischen Geometrie. Zum Ge¬ 
brauche an höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. 
Mit zahlreichen Übungsbeispielen. II. Teil. Die analytische 
Geometrie des Raumes. 3., verbesserte Aullage. Leipzig, 
B. G. Tcubner, 1901. gr.- 8 « {X, 186 S. m. 12 Fig.) M. 3.—. 

Die vorl. Auflage, welche sich an die 4. Auflage des I. Teiles 
der »Elemente der analytischen Geometrie« anschheßt, behandelt 
die Theorie der Flächen zweiten Grades noch ausführlicher als 
früher. Die Hervorhebung des Richtungsunterschiedes zweier 
Geraden im Raume, die daraus naturgemäß folgende überaus an¬ 
schauliche Abbildung der Richtungen im Raume durch Punkte 
der Einheitskugei charakterisieren die Eigenart des Werkes in 
theoretischer Hinsicht. Die Vermeidung aller speziellen Kunst¬ 
griffe, die Heranziehung zahlreicher, sorgfältig ausgewählter 
Übungsbeispiele bestimmen den praktischen Wert des Buches, 
welches alles enthält, was der Techniker aus der Analytik des 
Raumes benötigt. 

Wr.-Neustadt. Prof, Th. Hartwig. 


NaturwUsenichaftl. Rundschau. (Hrsg. W. Sklarek.l XVIII, 1 — 12. 

(1.) Berberich, Period. Kometen im J. 1903. — Stark, D. Ursache 
u. Natur d. Radioaktivität nach d. Untersuchgen v. E. Rutherford u. 
F. Soddy. — van’tHoff, D. physikal. Chemie u. d. Geologie, — S al ensky, 
Equus Przewalskii. — Noack, Equus Przewatskii. — Ders., D. Entwicklg. 
d. Schädels v. Eq. Prztw. — Brown u. Kscombe, D. Einfluß wechseln¬ 
den Kohlensäuregchalts d. Luft auf d. photosynthet. Prozeß d. Blätter u. 
auf d. Wachstiimsmodus d. Pflanzen. — Farmer u. Chandler, Üb. d. 
Einfluß e. Überschusses v. Kohlensäure in d. Luft auf d Form u. d. innern 
Bau d. Pflanzen. — (2.) Shibata, Cytolog. Studien üb. d. endotrophen 
Mikorrhizen. — (3) Hesse, Untersuchgen üb. d. Organe d. Lichtempfindg. 
b. niederen Tieren. — (4.) Streintz, D. Leitfähigkt. v. Metalloxyden u. 
• suißden. — Calkins, Studien üb. d. Lebensgesch. d. Protozoen. -- D. 
Lebenszyklus v. Parainaccium caudatum. — (5.) Connstein, Hoyeru. 
VVartenberg, Üb. fermentative Fetispallg. — Rhumbter, D, Doppel¬ 
schalen V. Orbitolites u. and. Foraminiferen, v. entwicklgsmechan.Standpkt. 
aus betrachtet. — Shibata, Experiment. Studien üb. d. Entwicklg. d. 
Endosperms b. Monotropa. — (6.) Dewar, Flüss. Wasserstoff u. flüss. 
Helium. — Escherien, Biolog. Studien üb. alpin. Myrmekophilen. — 
Ders., Z. Biologie d. nordafnkan. Myrmecocystus-Arten. — van Hall, 
B.iciUus subtilis Cohn ii. Bacillus vulgatus Mig. als Pflanzenparasiten. — 
(7.) Friedmann, ßlr. z. Kenntnis d. physiolog. ßeziehgen d. schwefel¬ 
halt. Eivveißabkßmmlirge. Ob. d. Konstitution d. Cystins. — Loeb, Ei- 
reifun^, natürl. Tod u. Verlängerg. d. Lebens b, iinbefrucht. Seestcmel 
(Astenas Forbesii) u. deren Bedeulg. f. d. Theorie d. ßefruchtg. — 
Vöchting, Z- experiment. Anatomie. — (8.) Häcker, Ob. d. Schicksal 
d. eilen, u. großelttrl. Kernanteile. Morpholog. Btr. z. Ausbau d. V'er- 
erbgslehre. — (fl.) Arendt, Erdmagnet. Pulsationen. — Driesch. D. 
Organ. Regulationen. — Ders., Zwei Beweise f. d. Autonomie v. Lebens¬ 
vorgängen. — HoIIiger, Bakteriolog. Untersuchgen üb. Mchlteiggäig. 
— (lO.) Czapek. StolTwechselprozesse in d. geolropisch gereizten Wurzel- 
spitze u. in phototrop. sensiblen Organen. — Blanford, l). Verbreifg. d. 
Wirbeltiere in Indien, Ceylon u Burma. — (II.) Krüger, Färb. Sterne.— 
Caullery u. Mesnil, Ünlersuchgen üb.Orthonectiden. — (12 ) Ruther¬ 
ford u. Allen, Erregte Radioaktivität u. lonisierg. d. Atmosphäre. — 
Newcombe, D. Rheolropismus d. Wurzeln. D. sensible Zone d. Wurzeln, 


Medizin. 

wiener kÜnliohe Woohensohrlft. (Wien, Bnumüüer.) XVI, 1-10. 

(1.) Mosetig-M 00 rhof, Verätzgsstrikturen d. Speiseröhre. — 
Hanszel, Btr. z. Kenntnis d. Sialolithiasis. — Schanz, Perlsucht u. 
menschl. Tuberkulose. — Bericht d. Komitees d. k. k. Gesellsch. d. Ärzte 
z. Beratg. v, Maßregeln bezügl. d. Prophylaxe u. d. Bekämpfg. d. Tuber¬ 
kulose. — Seuner, D. Behdlg. Lungenkranker in e. öffenll. krankenhause. 
■— Karplus, Kraffi-Ebing f. — Körbl, H. Rabl +. —(2.) Moszkowicz, 
Üb. subkutane Parafflninjektionen. — Neutra, Zwei Fälle v*. Dupuy¬ 
trenscher Fingerkontraktur b. Tabes, resp. Tabes ro. multipler Sklerose. 

— Czerwenka, Phlebolithen im Genitalorgane d. Weibes. — Fraenkel, 
F. V. Esmarch. — (3.) K ien böck, Üb. Knocheaveränderg. b. gonorr¬ 
hoischer Arthritis u. akute Knochenalrophie überhaupt. — Weiß, Z. Frage 
d. Verwertbarkt. d. Leukozylenbestimmg. b. Erkrkgeo d. weibl. Genital- 
trakies. — Poliak, Heterotopie im histolog. Aufbau e. fibrösen Ulerus- 
polypen. — Prelcitner, Zwei Fälle v. angebor. partiellen Clavicular- 
defekt. — Anton u. Z i n per le, Bau, Leistg. u. Erkrkg. d. menschl. Stim- 
hirns. — Pieizker, xüb. d. Berechligg. d. Vernichig. d. kindl. Lebens 
z. Retig. d. Mutter v. geburtsliilfl., gerichtl.-medizin. u. ethischen Stdpkie« 
(Beckert), — (4.) Sihle, Z. Pathologie u. Therapie d. Asthma, — Strubel), 
Menierescher Symptom nkomplex m. Anosmie u. Ageusie. — Hamburger, 
Üb. spezif. Virulenzsteigerg. in vitro. — (5.) K le 1 n, Z. Kenntnis d. Agglu- 
tinine u. gewisser Pracipiline d. Blutes, — W e c h sb e rg, Ob. Immunisierg. 
V. Bakterien. — Schur, Z. Symptomatologie d. »unterd. Bilded. Pseudo- 
leukiimic verlauf. Lymphdrüsentuberkuloae«. — Kapsammer. Z. Klinik 
d. Proslatatumoren. — Chrobak. M. Saenger-f. — (6.) Jellinek, D. 
Blitzvcrletzgen in klin. u. sozialrechtl. Bezichg. — Fuchs, Z. Frühdia¬ 
gnose d. Hypophysistumoren. — (7.) Matzen au er, D. Vererbg. d. 
^yphilis. — Kraus, D. Bedeutg. d. Blasenscheidenfisteln in d. geburts- 
hilfl. Indikationsstellg. — Lostorfer, E. Fall v. Fibrinurie b. Nephritis. 

— Zappen, Z. Schularztfrage. — (8.) Schopf, Hernia obturatoria tubae 
et ovarii sinistra. — Würzel, Üb. d. Pellagra m. Herücksichti^g. ihres 
Vorkommens im südl. Teil d. Bukowina. -- Blau, Ob. d. Erweiterg. d. 
Cervix dch. d. Bossische Instrument. — i9.) Seegen, Üb. Leberprobe 
(Docimasie hepa(ique). — Merk, Üb. d. Herpes. — Löwenbach, Ob. 
Behdlg, schwerer Syphilisformen m. Jodquecksilberkakodylat. — (10.) 
Büdinger, Üb. Stieldrehg. d. Milz u. d. Aetiologie d. Wandermilz. — 
Exner, Einige Tierversuche Ub. Vereinigg. u. Transplantation v. Blut¬ 
gefäßen. — Ranzj, Z.Kasuistik d. HaFrippen. — Flodercr. Üb. Charcol- 
Leydensche Kristalle im Empyemeiter. — Swoboda, Üb, Behdlg. d. 
Keuchhustens m. Aristochin, e. neuen geschmacklosen Chininpräparat. — 
Kapsammer, Lymphosarkoraa bulbi urethrae von e. gonoirhoischen 
Striktur ausgehend. — Vogl, l>r. W. Bernatzikf, 

Kneipp-Blätter. (Donauwürth, Auer.) XIII, 1—6. 

(1.) Mundkrkhten. — Stark, Abnorme Sinneserscheingen in Bezug 
auf Gesundht. sowohl wie auf Krankht. — Heimann. Berücksichtigg. d. 
gesundhtJ. Fordergen bei d. neuen Schulhausbauten. — Frölich, Nahrungs¬ 
mittel. — (2.) Okiü, Brust- u. Lendenwickel. — D. Blulfleckenkrkht. 
(Werlhofsche Krkhl.). — Winter. Einfache Erwärmgsmittel f. kalte Füße. 

— Sernitz. Suppen als winterl. Heiz- u, Nahrgsmittel. — (3.) Nervöse 
Kinder. — Frihng, D. Rotlauf. — Gotthilf, Bedeutg. d. Errötens im 
tägl. Leben u. vor Gericht. — (4.) Stark, Zuckerharnruhr u. ZuckerkrkhL 

— Frölich, Gedanken üb. e. Vernunft.Bekleidg. d. Füße. — E. Wort üb. 
Mundpflege u. Gurgeln, — Silesia, Fluch d. Alkohol. — (5.) Gotthilf, 
Gesundhtspflege im Frühjahr. — Herzkl<y)fen u. dessen Behdlg. — Fröh¬ 
lich, Frühjahrs-Katarrhe. — Walser, Z. Behdlg. d. Gelenkrheumatismus. 

— D. Kunst zu leben. — (6.) D. Tropfen. — Wert d. Tränen. — Frölich, 
Moden-Wahnsinn. — Grütlner, Einkommen d. Heilkünstler u. Arzte in 
früheren Zeiten. 

Zentralblatt f. d. getarnte Therapie. (Wien. Perles) XXI, ]—4. 

(1.) Zweig, Z. Pathogenese u. Therapie d. nervösen Dyspepsie. — 
Kraus, Empfindiiehkt, d. Organe u. Gewebe f. Bakterien u. Toxine. — 
(2.) Horovitz, Therapeut. Kleinigkten. - (3.) Sternberg, Behdlg. d. 
Masldarmfisleln. — Buxbaum, Z. Frage d. Abhärtg. - (4.) Kisch, Ziele 
d. Balneotherapie. 


Offizieller Wegweiser f. Wörishofen u. d. Kneippkur. WOrishofen, llarl- 
mann. (40 S.) 


Digltize. cy GOOgIC 


Original frem 

PRINCETON UNIVERSITY 



321 


Nr. 10. — Allqemeinbs Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


322 


Schöne Literatur. Varia. 

©fcnftcctt SK. 0 .: 55fticbc b«tt $fittcn. ^Prci^gcfcöntcr 
Komnn. 9JJit Silbern dou K. SUfanff. §erau5gegebcn uou ber 
ienttri)cn 43itcrQtiirgefcnfd)Qft. SKünd)en, 9lllgemeiiie Scclog^* 
gcfcnjcfiaft, 1003. 8^ (360 8.) geb. SK. 5.— 

Dieser schon in Nr. 23 (XI. Jahrg.) erwähnte Roman er¬ 
fährt sehr verschiedene Beurteilung. Daran mag nicht zum 
mindesten das >PreisgekrönU schuld sein. Ich habe mein 
Urteil dahin gebildet, daß das Werk nicht in die erste, wohl 
aber in die zweite Reihe unserer neueren deutschen Prosaepik 
gehört. Das Geptäge dichterischer Genialität fehlt dem Buche 
nach meiner Ansicht; doch von sowohl ethisch wie ästhetisch 
sorgsam verwertetem Talente zeugt es unbedingt. Die Autorin 
schaut mit vorwiegend ernsten Augen ins Leben, aber Pessi- 
mi.smus bleibt ihrer gesunden geistigen Natur fremd. Sic hat einen 
scharfen, auch humorvollen Blick für die Schwächen der Gesell¬ 
schaft wie der Individualität und weiß zugleich Rcformmiltel 
dafür aufzudecken, was man just in unserer vielfach verworrenen 
Zeit nicht hoch genug anschlagen kann. Der Titel schon deutet 
auf eine »Tendenz« des f^omans, die sich etwa so formulieren 
ließe: nur die gottgewollte, in Wesen und Ziel voll begriffene 
und ausgeführte Arbeit löst das echte Menschentum in uns aus. 
Ein starker Zug von Individualität geht durch das Ganze, der 
miteinzelnen Schwächen und Lückender Ausgestaltung versöhnt. Man 
fühlt; ein gesinnungs- und werklüchtiger Mensch spricht zu uns, 
und wenn er uns nicht durchaus in die Tiefe der Zusammenhänge 
führt, so ist dies noch kein Zeichen, daß er es nicht vermöchte. 

Gößweinstein. E. M. Hamann. 

Salbucg 6bitb Gräfin; Koinan aus ber 

®c[ctlf(^Qft. Scipjtg, ©rübel & ©ommerlattc, 1003. 8*^ (VI, 
22-1 ©.) 9J?, 3.-. 

Ein moderner Roman, den man in manchen Kreisen vielleicht 
mit einem Achselzucken abzutun versuchen wird — eine Kritik, 
mit der nicht jedermann einverstanden sein kann. Ich für meinen 
Teil wenigstens bin davon überzeugt, daß das Buch seinen Weg 
machen wird. Allerdings setzt die Verf. ihren Lesern ein ziemlich 
reizbares Gericht vor; stark gepfeffert und gesalzen, wie es ist, 
darf sich die Verf. nicht wundern, wenn das scharfe Zeug böses 
Blut macht. Der Adel muß herhalten und unbarmherzig zerrt die 
Autorin alles ans Licht, was besser verborgen bliebe. Es ist 
ja nicht zu leugnen, daß Gräfin S. ein selten starkes Talent be¬ 
sitzt. Durch den ungezwungenen Aufbau der Handlung, durch 
die geradezu brillante Lösung, durch originelle Gespräche und 
Schilderungen erzielt sie eine ungewöhnliche Wirkung. Das 
ganze Buch hält das Interesse vom Anfang bis zum Sclilusse 
wach. Ich möchte aber die V'erf. erinnern, daß es eine gewisse 
Grenze gibt, der sie verdächtig nahe kommt. In ihrem eigenen 
Interesse und dem ihrer Leser will ich wünschen, daß sie diese 
nicht überschreite. Wenn einmal ein Gericht versalzen und ver¬ 
pfeffert ist, dann mögen auch dessen Liebhaber nicht mithalter. 

Wien. A. K. Grund. 

Abbott» ftlaca o.: ^iteinanber. ©r^älihing. (^e^fenjelb^ 
Koniaiifammlung. I. Sa^rgong, S3anb VIIL) 5«i6urg i. ^r., Sr- 
e. ge^fenfHb. 8*> (152 S.) 2)t. -.50. 

Die Verf, schildert in anmutiger Sprache das HerzenF- 
erwachen eines naturgesunden, naiven Mädchens, dessen edle 
Auffassung der Liebe innig rührt. »Man muß furchtbar demütig 
sein zum Lieben< ist das Leitmotiv ihrer Gefühle. — Hanna, ein¬ 
fach und schlicht wie ihr Name, begleitet ihre Cousine Auguste 
V. Scheffer, eine welterfahrene Witwe, in einen kleinen Badeort. 
Dort lernt sie Professor ßurdach, dessen Frau tot und der mit 
seinem kranken Söhnchen im Kurorte weilt, kennen und lieben. 
Unter dem Einflüsse des echt männlichen Charakters Burduchs 
entfaltet sich Hannas Seelenleben zur schönsten Blüte; sie wird 
seine Braut und Klein-Rudis zarter Körper scheint sich im Sonnen¬ 
schein der Liebkosungen seiner künftigen Mama zu st.irken, was 
des Vaters Herz mit Freude und neuer. Hoffnung auf Genesung 
erfüllt. Beide beschäftigt nur ein Gedanke— das Kind. Nun muß 
Hanna in die Heimat zurückkehren, unterdessen wird Rudi tot¬ 
krank. Hannas erster Gedanke ist, das Kind zu pflegen, sie wird 
aber aus Schicklichkeitsrücksichten von den Ihrigen zurückge¬ 
halten. Des Kindes Tod fällt ihr schwer auf die Seele und das 
sonst so staike, mutige Mädchen quält und zermartert sich des¬ 
halb. Der Besuch ihres Bräutigams zerstreut auf kurze Zeit ihren 
Trübsinn, doch sie fühlt immer wieder, daß ein unheimliches 
Etwas zwischen beiden sei und die Wahnidee, sie könne den von 
ihr so geliebten Mann nicht mehr glücklicli machen, treibt sie 


zu Selbstmordgedanken. Ihr letzter Brief läßt Burdach den Seelen¬ 
zustand seiner Braut erkennen. Er eilt zu ihr, zerstört ihre Zweifel 
und sie denken endlich nur an ein fröhliches Vorwärts — immer 
alles »Miteinander!«. Th. Schl. 

HIator.-polll. Blatter. (Hrsg. F, liinder u. G. Jochner.) 131, 7 u. 8. 

(7.) Steinhäuser, Savonarola u. d. bild. Künste. — Krieg. 
Fahrten im Agäischen Meer. — Schmitz, Beschäfiigg. in d. Klöstern b. 
ausgehenden Mittelalter. — Erzberger, D. SchulUampf in Würtiembg. ~ 
D. Verbanng. d. relig. Kongregalionen aus Frkrch. u. ihre Folgen. — 
Schottische Schriftsteitcr. — (8.) Keligionsreformen u. Reformreligionen d. 
neuesten Zeit. -- Ü. »Los v. Hora«-Bewegg. inösterr. — Indien u. d. engl. 
Imperialismus. — D. Messe im dtsch. Miiielalter. — Pfleger, D. Mönchs¬ 
fleiß im alten Bajuvarien. — Z. Kritik Wissenschaft). Jahresberichte. 
Deutsche Revue. (Hrsg. K. Fleischer.l XXVIll, März, April. 

(März.) Graf Hevertera, Erinnergen e, Diplomaten in St. Petersbg. 
1860-1863. — Grad, Janie, d. Dieb. — v. Stosch, DcnUwürdigklcn d. 
Generals u. Admirals Albr. v. Stosch. Briefe u. Tagebuchblätter. — 
Vambery, D. Sturm auf Englds. Machtstellg- u. d. engl.-dtsch. Beziehgen 
in Asien. — Hagenbach, Einiges üb. d, Zerlegg. d. Lichtes. — v. Belo\v, 

D, Kirchen.streit in Preußen in d. J. 1838 u. 39. — Aus d. Korrespondenz 
d. Generals v. Wrangel. — de Na d a i 11 n c, D. Märtyrer d. Nordpols. — 
V. Brandt, Was in China zu tun ist. — Funck-ßrentano, D. Theater 
in Frkrch. z. Zeit (jomeilles, Racines u. V'oltaires. — Canto r, Phantasie 
XI. Mathematik. — D. Nobel-Friedenspreis u. d. norweg. Preisrichter. — 
Metzler, Kntlastg. u. Bclastg. uns. Armee. — Abel, Moderne engl. 
Skulptur. — (April.) Frh. v. d. Goltz, Zahlenwut u. Zahienwert. — 
Bayern u. d. Kulturkampf. Aus d. hinterlass. Papieren d. Ministerpräsidenten 
Gri. V. Bray-Steinburg. — Frh. v. Ompteda, D. Witwe. — Kußmaul. 
Studien z. Epilepsie-Arbeit. — Bapst, Pariser Salons u. Diplomatie. 
Erinnergen an d. Pariser Kongreß v. 1856. — Kaulbach, Erinnergen an 
Wilh. Kaulbach. — Frh. v. Schleinitz, Dtschlds nation., Wirtschaft!, u. 
humanit. Aufgaben in s. Kolonien. — v. Werther, Üb. Theaterbau v. 
Bühnenleiterstdpkte aus. — Babel u. Bibel. E. Paraphrase d. Kaiser-Briefes. 

— De 1 iizs ch, Vorwort z. neuesten Aull. d. 2. Vortrages üb. Babel u. Bibel. 
Dl« Orenzboten. (Leipzig, Grunow.) LXIl, 11—15. 

(11.) V. Polenz, U. Grenzen d. amerikan. Aufschwungs. — D. Bau- 
genossenschafien u. d. Wohngsfrage. - D. Miquelsche Einkommensteuer¬ 
gesetz im J. 1903. — E. Curtius. — E. Sommerurlaub in Pommern. — 
Andreas, Feuer? Erinnergen aus d. russ. Polizeileben. — Z. Gesetz¬ 
entwurf üb. d. Kaufmannsgerichte. — Alma v. Harlmann. — (12.) Kaem meI, 
1). Dtschen in Rom. — Fischer, EJ.Mörike als Künstler. — D. V'erjüngg. 
d. Offizierskorps. — D. 1. Naturschutzgesetz in Dtschld. — (13.) Z. neuen 
Rechtachreibg. — König, D. Literaturen d. Hebräer u. d, Babylonier. — 
C au e r, E. akadem. ßerufg. vor 100 Jahren. Ungedr. Briefe v. J. H. Voß. 

— Polil. Tendenzen in mod. engl. Frauenromanen. — Kathol. Moral. — 
(14.) Dtach.-preußische Kirchenpoütik. — Seerüstgen. — Judentum u. 
Christentum im Röm. Reiche. — Vom Hohenstauten z. Hohenzollern. E. 
F'ußwänderg. — Dein Wort soll uns genügen, — Anders, Skizzen aus 
uns. heutigen V'olksleben: D, r%!utterwiiz. — Von d. Krisis d. Christentums. 

— Etwas v. H, St. Chamberlain. — (15.) Kaemm el, Nationalität u. Kultur. 

— Fitger, D. Seemann u. s. soziale Lage. — Bismarck in Vornhagen v. 
Enses Tagebüchern (1835—1858). — D. Wundertat. Schlangenkraut in 
Mythen, Sagen u. Märchen. — Finnld. — Zwei Rabbiner üb. d. Talmud. 
Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) XI, 7—12. 

(7.) v. d. Goltz, L<ändl. Feste in c. kl. Dorfgemeinde, — Knauer. 
Für d. Vagabunden. — Polenfrage u. Ansiedlgskommission. — Innere 
Kolonisation in d. Provinzen Brandenbg. u. Pommern 1891 — 1901. — 
Karstens. G. Frenssen. - Neujahrsbräuche in Baden. — (8.) Krug, 
A. P. Chr. Herbing. Pädagog. WohlfahrtstätigUt. e. philantrop. Land¬ 
pfarrers. — Koch, Backofen f. Tagelöhner. — Klein, E. Spar- u. Dar- 
lehensl^assen-^■e^ein als Förderer d. Korbmachcr-Induslrie. — Weiner, 

E. »Rosenfest«. — Knauer. E, neue Sage, — Läßer, ü. Dorfgeschichte 
in d. dtsch. Literatur. — (9.) D. Kochkiste, e. prakt. Wohlfahrtsmittel. — 
D. Hüteweaen im Kreise Malmcdy. — MüUer-Brauel, D. Handw'erk auf 
d, Geest.— Reichhardt, K. Dorfhexe. — Löber, D. Dorfmusikantea in 
Wicsenlal. — (10.) Corvey, D. Leutenot in sächs. Dörfern. — D. Bauern¬ 
haus im Dtsch. Reich u. ln s. Grenzgebieten. — Grüneberg, Notverband 
kästen. — Wald u. Förster. — W eigand, D. Gewerbebetrieb auf d. Lande. 

— D. hl. Ackerland d. Kaisers v. China. — M Ü11er - B rauel, Z. Verrohg. 
d. Volksgesanges. — (11.) Tecklenburg, D. Heimatpflege dch. d. Land¬ 
schule. — Sohnrey, Bericht üb. d. Geschäftsjahr 1902/03. — (12.) Klein, 
D. Volkslied im ländl. Jungfrauenverein. — D. Bedcutg. d. Kochkiste f. d. 
ländl. Arbeiterfamilien. 

Da« zwanzlgst« Jahrhundert. (Hrsg. J. BumUller.) 1903, 1—10. 

(1.) Wirkg. d. Rottenbg. üischofsrede. — Was wir w'ollen. — D. 
kathol.-theolog. Fakultät an d. Universität Straßbg. — Klasen, Münchens 
Stellg. im Theaterleben. •— Ü. Monroe-l>oktrin. — (2.) Gehört Christus in 
d. Weltgesch.? — Zu uns. erbaulichen Liteiatur. — Vom dtsch. Arbeits¬ 
markt im J. 1902. — Dr. O. Sickenbergers »Offener Brief an Se. Gnaden 
Bisciiof V. Keppler« u. d. Dtsche Volksblati. — Fürchtet ihr d. schwarzen 
Mann nicht? — Leo XIIL Von N. Schneider (Rezension . — (30 Bischof 
V. Keppler u. Rampolla. — D. »Auesb. Postzeilg.«. — Bumüller. Schöpfgs- 
bericht u. Naturwissenschaft. — Schleicher, D. Münchner Hofgarten. — 
(4.) Mons. Ireland und Wons. Spalding. — D. grüßte Kunstwerk d. Gero- 
plastik. aufbewahrt in d. Drcifaltigkeitskircbe in München. — Glossen z. 
Rottenbg. Bischofsrede. — (5.) iJompfarrer Braun gräbt d. Kriegsbeil gg. 
d. »Reformer« aus. — de Miomandre, D. unbekannte russ. Literatur. — 
Philogyna, Pater Rösler u. d. F'rauenfrage. — (6.) t Kardinal Parocchi. 

— D. bayer. Zentrum gg. d. Prinzregenten. — Z. Frage d. Reform d. Er¬ 

bauungsschriften. — (7.) E. zeiigem. Erinnerg. an F. A. Kraus. — I>. tho- 
mlst. Glaubenstheorie nach ihren eigenen Prinzipien beurteilt. — 
de Maupassant, D. Frauen u, d Geist in F'rkrch. — |8.) D. Problem d. 
Religion. — Z. Frage d. Lohnregulierg. — Zu d, Angriffen auf f F. X. 
Kraus. — (9.) Papst Leo .XI!1. — D. Protektorat üb. d, hl. Land u. üb. d. 
Katholiken im Orient. — Schutzzoll u. Freihandel. — (10.) Bibel u, Babel 
od. Babel u. Bibel. — Schells Christus u- d. Kritik v. Schanz. — Philo¬ 
gyna, P. Rösler u. d. F'rauenfrage. — Rhenanus, D. kath. Buchhandel 
u. s. RÜckständigkt. _ 

Gotteamlnne. (Hrsg. A. Pöllmann.) I, 3 u. 4. 

(3.) Wipfli, E. Kreuz steht allerorten, — Pöllmann, Franz Hüls¬ 
kamp. — Miller, D. Kreuz. — Ilg, Maria-Zell. — Herbert. Freitags¬ 
läuten. — Miller, Ilerr, halt cs auf. — Pöllmann, An Dr. Aug. Lieber. 

— Eschelbach. I). Bekehrg. d. Saulus. — Jörgensen, V'on d. Kunst. 

— Flaskamp, Gnade. — v. Matt, Am hoh. Donnerstag. — Stabat Mater 


Diultlre'i:. 


Original frini 

PRINCtTON UNIVERSIT y 



323 


Nk. 10. 


Alloemrines Literaturbi.att. — XII. Jahroano. 


324 


in Duitsche. — Ohly, Ohne Tand. — Kranz, 0. Kreuz am Eichbaum. — 
Schlögl, D. hohe Lied. — de Vil 1 ar, Os gales da Duvida. And. Zweifel 
gekettet. — Gerhardt, Passionssalve. — Willmann, LehrsprUche. — 
(4.) Moniz, D. Baum d. Abgrunds. — Gräfin Coudenhove, Gottesminne. 

— ßetzinger, Dante als Sänger d. beseligenden Herrlichkt. u. Liebe 
Gottes. — Schrünghamer, Mein Ostern. — Rafael, Ich bin mit meinem 
Gott allein. — Müller, Treibt d. Herz in wilden Stürmen. — Brühl, D. 
Erwählten. — Jüngst, E. Kreuzruf d. 20.Jhdts. — v. Kralik, Allmende. 

— A1 berdingk»Thym, Joost van den Vondel. — (Beilage: Feier¬ 
klänge. ], 3 u. 4.) Gottfried v. Straßburg, Cottesminne. Übers, v. 
J. M. Watterich. 

Reolam« Universum. (Leipzig, Rec].im ) XIX, 11—25, 

(ll.)v.Klinckowstroem, Zumand.üfer.Roman. — Kriege r, D. neue 
Drehstromlokomotive. — Eysell-Kilburger. D. Autogramm. Novelette. 
-- Winhoffer, Damen pelze. — K ap p s t e i n, Aus d, Tagebuch e. Goethe- 
Freundin. — (12.) Hesdörffer. Delikate Wintergemüse. — Abt, Not lehrt 
beten. — DornblUth, D. Erzi hg. d, Fußes. — ßodeck, Was in d. Luft 
liegt. Neue Entdeckgen u. neue Aussichten. — Fuld, Mod. Probleme. — 
(13.) Lin denberg, Siames. Skizzen. — Olden, ln etwa drei Wochen, — 
K reu sehn er, D. Frau als Erfinder. — Falkenhorst, D. Schulkopfweh, 
ü. »bösen Liköre«. — (14.) Pohl, Mod. Gürtelschnallen. — Weber, 
D. Rolle. — Krieger, D. neue Wiesbadener Trinkwasseranlage u. d. 
Sterilisierg. d. Trinkwas'^ers dch. Ozon, — Scherbe), D. neuere ßehdlg. 
d. Lungenkranken. — Gerhardt, Mod. Traumdeutg. — ßecsudvar, 
Fuchsjagd. — (15.) Knörk, Aus d. Hömerzeit. — Annshagen, An d. 
Wintersee. — Ule, D. Wetterlaune d. J. 1902. — Wede, D. Blick ins 
Innere.— Katscher, Mod. Amazonen. — (16.) Saubermann, Röntgen- 
slrahlen als Heilmittel —Reuß, Meine Empirerobe. — Braun, Krawatten- 
Stoffe einst u. jetzt. — Falkenhorst, Küche ohne Topf u Pfanne. — (17.) 
V. Adlers fei d- Ballestrem, Trix. Roman. — El-Co i re’i, Engel d. Lichts. 

— Winhoffer. D. Weihnachtspost. — Kossak, Hauswirtschaft!, 
Plaudereien. — Triep el, Wcihrachts-Sößigkten. — Fuld, Stadt. W^ohngs- 
nachweise. — (18) v. Scheffler, E. alte Römersladt io d. Provence. — 
Abt, Guter Abschluß. — Rudolfi, Wie man Neujahr wünscht. — Hes¬ 
dörffer, Balkonschmuck im Winter. — Holstein, Irrende Zeugen. — 
Kleinpaul. Blühende Stäbe. — (19.) Staby, An Bord e. Fischdampfers. 

— Eys e I NK 11 burger, M. Freund Lilienthal. — Curtius, D. Kampf 
eg. d. Schnee. — Cohn, Vom Wachstum d. Kinder. —Freiin v. Gau dy, 
Schleiertänzerinnen. — (20.) Gruber, E. Hochburg d. Dtschtuma in Paris. 
D. Hügelschule in d. Rue de Crimee. — Stahl, Damals. — Brand, 
Frisches Fleisch von d. Antipoden.— Fuld, Gemeinsame Arbeilsverlräge. 

— Skoda-Tannhausen, Moderne Schaufenster. — Peschkau, Tanz¬ 
lust. — (21.) Pohl, Keramische Scherze. — v. Zobeltitz, Uns. Feidzugs- 
fritze. — ß üt tner, Moderne Probleme. — Scherbel, E. viel »besprochene« 
Krankht. — Silberstein-Gilbert, Zukunftsträume e. Technikers. — 
Fuld, Frauen in d. Waisen- u. Kinderpflege. — (22.) Kr i eger, D. Mendel¬ 
bahn. — Ewald. D. Regenwurm u. d. Storch. — Kreuschner, Wie 
Briefe verloren gehen. — Schenkling-Prevöt, Schneeglöchen. — Holle, 
Hauswirtschaft!. Plaudereien. — (23.) Winh off er, D. Bewertg. d. Menschen¬ 
lebens. — Peschkau, Neues aus e. alten Mappe. — Abt, Über¬ 
flügelt. — Humorist. Frauen auf d. Throne. — Scherbel, D. 


Augenpflege im Winter. — (24.) Hesdörffer, VVinterl. Fruchl- 

zweige. — Stahl. Grußpapas Passion. — Florinus. Franko! E. 
Briefmarken Plauderei. — Schirmneher, D. erweiterte Volksbildg. 
in Frkrch. — (25.) Triepel, D. Kinder u. d. Kunst. — Fahrow, 
D. Alexandrit. — Algenstaedt, Heilerziehg. — Curti, Edelstein¬ 
moden. — Ertl, Flammenschrilt. Novelle. — (Beilage: Roman- 
Bibliothek zu Reclams Universum. XII.) Cholmondeley M.. Diana. 

Herold Th.. Du u. ich. E. Liederbuch. Münster, Schöningh. (116 S.) 3M. 
CUppers J. A., Leibeigen. Roman. Noll me tangere. Novelle. München, 
Allgem. Verl.-Gesellsch. (280 u. 80 S. ill.) M. 4.—. 

Schneider L., Gioßmutter Lieder. Ebd. (100 S.) M. 3.— . 

Knodt K. E., Wir sind d. Sehnsucht. Lieder. Stuttg., Greiner & Pfeiffer. 
(324 S.) M. 4.-. 

Tricard H., Garcia Moreno. Trauersp. Freibg., Herder. (117 S.) M. 1.20. 
Steinberger A., D. Langobardenbraut. Dichtg. Regensbg,, Manz. 
(87 S.) M. I,—. 

Buol M., D. Stiefkinder. Erzählg. Bozen, Auer. (256 S.) M. 2.40. 


C. f. Hmelangs Verlag in Leipzig. 

Die liitet^atatreß des Ostens 

in Einzeldarstellungen. 

Band I. Geschichte der polnischen Literatur. Von Prof. Dr. 
Alex. Brückner (Berlin). gr.-8® (V, 628 Seiten.) Preis brosch. 

M. 7.50, geh. M. 8 50. 

». . . Brückner beherrscht sein Stoffgebiet sicher und unparteiisch; er 
stUizt sich in erster Linie auf eigene Forschungen und legt besonderen 
Wert darauf, das kulturgeschichtliche Leben der Polen hervorireten zu 
lassen . . .« »Natlonat-Zattung.« 

». . . Anders könnte das Buch wohl geschrieben werden, besser aber 
kaum . . .« Studien sur vergl. Llteraturgeach. 

Das »Liter. Zentralbtatt« schloß seine eingehende Würdigung obigen 
Werkes mit den Worten: »Daß Brückners Liter. Gesch. eine Essenz alles 
dessen ist, was bis jetzt Uber polnische Literatur geschrieben und in der¬ 
selben erforscht wurde . . . daß es die beste aller bisher erschienenen 
übersichtlichen Darstellungen der polnischen Literatur und ihrer Ge¬ 
schichte ist.« 

Wl. Spaaowlez kommt im »Kraj« zu der Schlußfolgerung, »daß derart 
die Literaturgeschichten der Zukunft beschaffen sein werden, keine Aus¬ 
einandersetzungen bloß, sondern mit Land und Leuten, ihrer Kultur und 
Geschichte die Literaturprodukte verknüpfend und erklärend.« 

-w Zn bezlelien durch alle Bnohhandlnngen« 


Neu! 


JUlgcmeine Uerlag$*6c$ell$clRin m. b. in Itliincben. 


Soeben erschienen! Kreuzlieder. 


Illustrierte Geschichte d.Deutschen Literatur 


von Professor Dr. P. Anselm Salzer O. S. P. 

Mit 110 ein- und mehrfarbigen Beilagen, sowie über 300 Textabbildungen. 
20 Lieferungen zu je 1 Mark. 

Sicheres, auf katholischer Weltanschauung ruhendes Urteil sowie 
feiner ästhetischer Sinn verbinden sich in diesem Werke mit 
ebenso warmer wie glänzender Darstellung und prunkvoller Aus¬ 
stattung zu einer Leistung, die man zu dem Besten zählen darf, 
w'as die Fortschritte der Wissenschaft und der modernen Technik 
zu leisten vermögen. 

1 Ar*1« Ar* Erlebtes und Mitempfundenes von 
VJI UlülllUllCl XICUCI. L Schneider. - UeschmacKvoU 
gebunden M. 3 —. 

Was diese Lieder auszeichnct, das ist die Ursprünglichkeit und 
Wahrheit, sowie die reine, herzliche Frömmigkeit, die aus jedem 
Verse zum Herzen spricht. 

HÖhCIlfCVlCr Gedichte von Franz Eichert. Gebunden 

Aus innigster Seele sind die Lieder gesungen, hoher Schwung ist 
ihnen eigen und zugleich jene edle Einfachheit, die zum Herzen 
des Volkes dringt. (Köln. Volkszeitung.) 

Geistliche und weltliche Gedichte. 

Von M. Herbert. Gebunden M. 3.50. 

Einkehr. Neue Gedichte. V'oo M. Herbert. Geb. M. 3.— . 
Herbert ist unstreitig die begabteste katholische Dichterin Deutsch¬ 
lands. Nicht allein die Formschönheit adelt ihre Dichtungen, noch 
höher steht uns deren Tiefe und Wahrheit. (Sendbote.) 


ICrCUZllGdCr Franz Eichert. Gebunden 

1^1 A Atl KuKurbild aus der Gegenwart von 

LJL^ Karl Domanig. 2. Auflage. Mil Illustr. 

von Albert Stolz. Vornehm gebunden M. 5.—. 

»Ein Roman, spannend, ja fesselnd vom Anfang bis zum Ende. 
Ais ich, meiner müden Augen wegen, mich nur zaudernd entschloß, 
das Buch zu lesen, kam ich nicht mehr los davon, bis ich zu 
Ende gelesen halte, und ließ noch lange di« Gestalten vor meinem 
geistigen Auge weilen .... Eine Apologie des katholischen 
Lebens!« (Adam Traben.) 

Aus Wald und Flur. 

KUhne. In Salonband gebunden M. 2.80. 

Ein elegantes Buch in moderner Ausstattung, birgt es einen tief 
empfundenen Inhalt, der mit vertrauten Leuten, eingekleidet in 
einen einschmeichelnden Stil, in sinniger Weise erzählt von 
Menschenleid und -Freud, vom schönen, immer wieder neu¬ 
belebenden Wald und seinen Bewohnern. 

r\fP \/At*1/*^V^^A Jungen Mädchen, besonders den lieben 
L/IC Bräuten gewidmet von Emmy Gichrl. 

3 Auflage, ln blauem Oamastband K 1.80. 

Das Büchlein ist eine wahre Perle zu nennen; W’oh) jeder Verlobten, 
die an seiner Hand sich auf den Ehestand vorbereitet, dürfte ein 
echtes, rechtes Eheglück beschieden sein. 

Frühlingsrausch u. Herbststürme, 
Nur eine kleine Erzählung. 

Zwei Novellen von Ferdinande Freiin von Breckel. In elegantem 
Originaleinband M. 2.80. 

Diese Novellen sind etwas ganz Apartes, jede von ihnen behandelt 
ein tiefes Herzensproblem, und zwar in durchaus orgineller Weise 
und mit jener Freiheit, mit der F. v. Breckel voll Kraft und Geist 
das herbe Moll tieferScelenschmerzen bis zum schön verklingenden 
Durschluß auszukomponieren versteht, wie wenige. 


Zu l>tzie^en dnrcl) alU BucbbanAlungen <l($ 3n- und Jluilandes. 


v.rlag der Jos. Rothschen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsleingasse 7) und München. Landwehrslr. 66. — Druck von Josef RoUer ft Ko., Wion. 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVEP.' 











Nr. 11. 


XII. Jahrüanu. 


WiRN, 1. JuNt 1903. 


ALLGEMEINES 


L TERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u- Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse; Dr. Franz 
Schnürer. Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSGESEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAET, 

REDIGIEKT VON 

ö» sscH IV ü i-ei 3 i.e. 


Abonnements-.^ ufträpe 

werden ftnKt9noinni<‘ii von der Adwiiikwtrk- 
Lioa dus »AllKenii-ineii Litoraturlilfttteev 
Wien, I., Btckor«lT*6e U, dann von der 
Jo«. KoÜkStliPn YerI«ff?haudlutiK, Wien. 
Muix'livn »owio von jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (»M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. I 

Theologie. ' 

Franz Ad . Die Messe im deutschen Mittelalter. I 
(Tneol.-Prof. Dr. Eberhart, Brixen.) (325.) 
Max Prinz von Sachsen, Der hl. Wa'tyrcr 
Apollonius von Rom. (ProL Ür. Engelb. H o ra, 
Karlsbad.) (327.) 

8 rüd @cf(^i(fitc öci tdtfjoIiic^fnfilrÄc itii ly.gahr* 
huiibcrt. 1 , 1 V, 1 . (Xi. ^>1100 Stocfi, 3icutUngen,) 

1328.) 

a.. Xftcoloßlft^c CT^eol.s^vof. 

Xr. tjranä örijrcn.) f.«ä,) 

Feine Paul, Jesus Christus und Paulus. (Dr. 

J. Rohr, Geislingen) (320) 

XtrSiftof uiib fetnfllrru«. (Uiiiö.*^rof. Xr. Ä. CtII» 
geuretner, ^rag.) (.'iso.l 
Kirsch P, A.. Zur Gc.schichte der katholischen 
Beicht. (330.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Saue «eu., (HirifhiS olSPcÖrerunb Srjifficr. (Untu.» 

®rof. Xr. Srnft Seybl. Saten.) (333.1 
Zeissig Emil. Die Raumphantasie im Geometrir* 
unterrichte. (Hofrat Univ. Prof. Dr. Otto 
Willmann. Prag.) (331.) 

Fournet J., Pensees philosophiques, ed. par 
J. Gardair. (Dr.I. Fürst, Rotienburg. Wilrit.) 
.332.) 

©ftttlcr G.. (BIbt e5 eine fotliollfche SHiffeiifdiaft? 
(?1.) (332 ) 

Bischoff Diedrich, MaurerfumundMenschheils- 
bau. (332.) 

Geschichte. 

Herre P., Europäische Politik im Cyprischen 
Krieg 1570—73. I. (Dr. H. K. Helmolt, Leip¬ 
zig.) (3.38.) 

Mayr M,. Veste Hohenwerfen. (Univ.-Prof. Dr. 

Jos. Hirn. Wien.) (333.) 

3icfilauer fv. c.. fflelcfilÄtfid^e iRilbi^r cu8 bet 
^ufoüjnm 5 iir ,'^fit brr öften’. IDlUiiärocrrualluitg. 
VH—I.K. (IhiiD.s^rof. Xr. ÖL 5- ÄQ tub 1, (Ijcr* 
noiüi^.) (334.) 

Wrue r Gfir.. ^ifiörrn bor lOo ?[abrcn. (jb) (3.):».) 
.^QuSrnili Wb.. Wlte ‘licfaimte. III. (ö.) (. 335 .) 

Uitf.. Tcutitbf iiiuietrocbt. (3)L il. &fI5. 
öreiberg.) (335 ) 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte, 
Maurus P.. Die Wielandsage ln der Literatur. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. SchÜnbach, 
Graz.) (.336.) 


ätvanbl Wl., (friberjegin Sophie uoii Cftrrrcicb iinb 
eine ttrolifebe Xidilcri« ; SBclpurgfl 'Stbinbl. (Xr. 
5. 93.) (337.) 

edjeiböL, Xie brcmntiltbcn StbfilcrftuffüIjatJiacit. 

{'Itrof. Xr. P. Slnf. Snljcr. ©cltenltettcu.) (.338.) 
Bischolf Heinr., Rieh.Bredenhrücker. (Dr. Egon 
V. Komorzynski, Wien.) (339.) 

SJlcber •C'iclnr., Xte Sprotßc bev 93Hrcii. (Xr. ^ictttr. 

U.Sc iil, ffuftoö ber I. f. .tiofbibliotbcf. 93ifii.<(33y.) 
Erdmann M., Verhandlungen der 40- V'ersamm- 
lung deutscher Philologen und Schulmänner 
in Siraßburg i. E. I. —4. IV, 1901. — J. Oster- 
nacher. Die Ecloga desTheodulus. — Jos. de 
Heyden-Ziele wicz, Prolegomena in Pseu- 
docelii de universi natura libellum. — Fr. 
Hannig. De PeKaso. —Jos. Mikolajezak. 
De septem Sapienlium fabulis quaestiones 
selectae. — B. Niese, Die Welt des Hellenis¬ 
mus. — Fr. S 18 h l i n, Die Stellung der Poesie 
in der platonischen Philosophie. — G. v. 
Wartensleben, Begriff der griechischen 
Chreia und Beiträge zur Geschichte ihrer Form. 
(H. S.) (340.) 

Kunstwissenschaft. 

T r e n d e 1 e n b u rg Ad., Der große Altar des Zeus 
in Olympia. iUr. VViih. Le rm ann, München ) 
(341.) 

CcfincTt öcorg, Xfi9 ^jorjcDaii. (Xr Clof 

htirlL c. b. Xeebn. 93ieit.) 

(312.) 

Lentner F.. Des Geigenmachers Jak. Stainer 
r.ebcnslauf. (Dr. Jos. M a n tu a n i, Amanuensis 
der k. k. Hofbibliothek, Wien ) (343.) 
Länderkunde. 

Giesenhagen K., Auf Java und Sumatra — 
91. X nt ber, Ghie Vlurttolieiif inib Siibfcefnfirt. 
— .Oelnr. «SienftcJuicä. ©aefe nuJ ?lfritü. 
(Alfr, Frh. v. Koudetka, k. u. k. Linicn- 
schiffsleut., Pola.) <343.) 

Berg Allr., Die wichtigste geographische Lite¬ 
ratur. (R. G re i n er, vV’ien.) (344) 
Veröffentlichungen des Instituts für Meereskunde 
und des Geogr. Instituts an der IJnivcrs tut 
Berlin, I. II. (Univ.-Prof. Dr. Ed. Richter. 
Graz.) (345.) 

Rechts- u. .'«taatswissenachaften. 
Küster CI. Fr., De treuga et pace Dei. Der Goitcs- 
frieden. (Dr. Strunz. Berlin.) (34o.) 
l^rtibcr mir., XcutfefteS SSirtfcbcftSlcbot. ouf oco* 
arnvfjifcfier Ölrunbloflc gefebilbert. (Xr. Ännin 
Xille, üciVjtfl.) (34t ») 


«(bfiucn bcS beutfdjcn ©crciitS für ^Irmciipncgc unb 
SüPhltfltiglcit. 57—CU. (niito.*i'rof. Xr. 9i.ftcrb. 

Xübiitgcii.) (34t5.1 

©Ubevlarf 3of-. Xic fcjialc Si'öflc- (*"•) (sv».) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 
Bernthsen A., Kurzes I.ehrbuch der organischen 
Chemie. — E. Schmidt, Ausführliches Lehr¬ 
buch der pharmazeutischen Chemie II. (Univ.- 
Prof. Dr. Han.s Malfatti, Innsbruck.) (347.) 
JordanK. F.. Die Bedeutung der Ätherhypothesc 
für die magnetisch-elektrischen Krscheinungen. 
(Prof. Dr. Alois Lanner, Innsbruck) (348.) 
Siebert G.. Lehrbuch der Chemie und Minera¬ 
logie für höhere Lehranstalten. (Prof. Th. 
Hartwig, Wr.-Ncustadt.) (348 ) 

^iliiß Unfere (iJcblrgSblumeii. (9Srof. Xr. Sof* 
9Jiurr, Xricut.) (34«.) 

Medizin. 

Ärelbifl 3- ÄL. Xte fünf «inne beS äilcnft^cn. (Xr. 

(f. Spencr, ?kvlli!) (3iy.) 

Krolls Stereoskopische Bilder zum Gebrauche 
für Schielende. (Ders.) (349.) 

Militärw'issenschaften. 

PlUddeniann M., Modernes Scekriegswe^en. 
(K. u, k. Lmienschifls cut. Alfr. Frh. von 
Koudellca, Pola.) (350.) 

9lflnticu3, Xic itömbfe in Gbinn. (R.) (S.iO.) 

Technologie. 

Sloloff Glcltdfcbc f^eniftfiiicllfinfincii. fXr. 

rfriebr. b. 9öci ebS*® (üii, ?sitn»bvutf ) (3.M.) 
?llfonfu4 911., XnS neue ©tcncitbudj. (3. 9111460 cf, 
5yicn.) (3:)l.) 

Schöne Literatur. 

OiriHpftrjerS SBcdc.^ltlCiootiipb cboitC^. W iiior. 

— (BtiUparjerä ffimtiirfte firSa. boit 

®L ötcefer. (Xr. G. ^>tlbcbianb, 

i:in2.) 

•Oetbert Ulf, ?yroucn*9iObc(lcn. — Xief.. ©on un« 
luübcinen 2rc(iufii. (91. .(1. Oiruiib, SlUcii.) (srs.) 
(Sfliifthofer i'., Tci neue 99efen. (G.SÜL .Oantaiiu, 
(UiJ6iuc4nftciit i. ©.) (353.) 

XoTrefnnt W. ©aron. Xie Bmhiltc (IJ. 

Xiffut, ©erdn.) (3.^4.) 


Inliflltsangahe von F-'chzeitwchrlfien. 
Verzeichnis eingelnufencr Bücher. 


Theologie. 

Franz Adolf: Die Messe Im deutschen Mittelalter. Bei. 

träge zur Geschichte der l.iturgie und des religiösen V^olks- 
lebens. Freiburg, Herder, 1902. gr.-8° (XXII, 770 S.) M. 12.—. 

Der gelehrte Verf. hat sich in dem vorl. Werlte 
die Aufgabe gesetzt, »die Messe in ihren Beziehungen 
zum Volksleben und zur Literatur des (deutschen) 
Mittelalters darzuslellen«. Das Werk zerfällt in zwei Teile. 
Im ersten Teile zeigt der Verf., »welche Bedeutung das 
heilige Opfer für das religiöse Denken und Tun des 
Volkes hatte, wie das Volk dasselbe bew'ertete und wie 
die kirchliche Praxis bezüglich der Messe sich gestaltete«. 
Der zweite Teil des Buches »trägt wesentlich einen 
literarhistorischen Charakter« und bietet »eine Geschichte 
der mittelalterlichen Meßetklärungen der lateinischen 
Kirche« (Vorw'ort). Das umfangreiche Material für das 
groß angelegte Werk hat der Verf. mit einem erstaun¬ 


lichen Fleiße gesammelt; ein sehr großer Teil ist aus 
Hss. zusammengelragen, nach denen der Verf. nahezu 
40 Bibliotheken Deutschlands, Österreichs und der Schweiz 
durchmustert hat. Der Verf. hat es auch verstanden, das 
ungeheure Material gut zu sichten und übersichtlich zu 
ordnen. In der Kritik des Stoffes bekundet Fr. ein durch 
historische Studien geübtes und durchaus besonnenes Ur¬ 
teil; Licht und Schatten ist überall in gerechter Weise 
verteilt. Das Werk steht in jeder Beziehung auf der 
Höhe der Zeit und ist eine höchst interessante und ver¬ 
dienstvolle Arbeit, die an erster Stelle von Seite der Liturgiker 
und Literarhistoriker Beachtung verdient. Für Liturgiker 
enthält namentlich der erste Teil des Buches viel des 
Interessanten, so die mittelalterliche Darstellung der 
»Meßfrüchte«, die bezüglich der Messe eingeschlichenen 
Mißbräuche und besonders die Entwicklung und Aus¬ 
gestaltung der V'^otivmessen, über welche man etwas 
Vollständigeres kaum in einem andern Werke finden 


Digitized by Gou 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 






327 


Nr. 11. — Allobmbinrs Literatubblatt. — XII. Jahroanot. 


328 


wird. Für den zweiten Teil dürften dem Verf. besonders 
Literarhistoriker dankbar sein. Indes nicht nur der Fach¬ 
mann, sondern jeder Priester wird das Werk mit In¬ 
teresse lesen, wird über manche liturgische Frage neue 
Aufschlüsse erhalten, kann sich an der kindlich-frommen 
Wertschätzung der hl. Messe im Mittelalter erbauen und 
kann gewisse Milibräuche, die sich herausgebildet hatten, 
als Mahnung betrachten, das Heilige auch immer heilig 
zu behandeln. So sei das vorzügliche Werk allen Priestern 
auf das beste empfohlen. 

Brixen. Dr. Eberhart. 


Max, Prinz von Sachsen, Herzog von Sachsen, Doctor 
theol. et jur. utr,, a.-o. Prof, an der Universität Freiburg i. Schw.: 
Der heilige Märtyrer Apollonius von Rom. Eine historisch- 
krilisehe Studie. Mainz, F. Kirchheim, 1902. gr.-S’ (Vlll, 88 S.) 
M. 4.—. 

Obwohl durch vorl. Schrift die bisherigen Resultate 
in den bedeutendsten kritischen Fragen, die sich seit 
Auffindung der Apolloniusakten ergaben, keineswegs 
weitergeführt werden, so kann doch das Unternehmen, 
eine Sonderausgabe derselben nebst übersichtlicher Zu¬ 
sammenstellung der einschlägigen Fragen und dogmen¬ 
geschichtlich wichtigen Punkte zu veranstalten, nur gut¬ 
geheißen werden. Der erste Teil umfaßt vor allem den 
griechischen Text und zwei Übersetzungen, eine lateinische 
des armenischen und eine deutsche des griechischen 
Martyriums. Wir freuen uns, daß Prinz Ma.x den grie¬ 
chischen Te.xt nach dem Originalkodex in Behandlung 
genommen und nach seiner Auffassung mitgeteilt hat. 
In der Kritik der Akten hält sich der Herausgeber an 
die Forschungen seiner Vorarbeiter, ohne jedoch eine 
selbständige Beurteilung vermissen zu lassen. Der zweite, 
kürzere Teil verschafft einen Einblick in die historischen 
Nachrichten über den hl. Apollonius und dessen Mar¬ 
tyrium, wobei die Senatoreneigenschaft des Verurteilten 
als wahrscheinlich betont wird. Die Darstellung des 
dogmengeschichtlich wertvollen Gehalts will uns etwas 
zu schematisch dünken ; ein abgerundetes Bild von 
Apollonius' Christentum erhalten wir dadurch eben nicht. 
Daß die Akten, abgesehen von der Stelle aus Plato, 
auch sonst heidnische Weisheit durchschimmern lassen, 
hat der Verf. ja angedeutet. Aber es wäre noch eine 
eingehende Prüfung gerade des in den damaligen philo¬ 
sophisch interessierten Kreisen nicht unbekannten Logos¬ 
gedankens und seiner Stelle in den Akten erwünscht 
gewesen, wobei Paul Rohrbachs offenbar dem Verf. un¬ 
bekannt gebliebene Abhandlung hierüber (Deutsche 
Rundschau 1895, 7. [Aprilheft] S. 42; Sü et non, 
Neue Aktenstücke aus der Zeit der Christenverfolgungen) 
hätte berücksichtigt werden müssen. Bei der Vergleichung 
der Akten mit andern Väterschriften würde eine Unter¬ 
scheidung der wahrscheinlich oder sicher gekannten 
und benutzten Quellen von den ihnen fernerstehenden 
.Schriften als lehrreicher und zweckdienlicher sich er¬ 
wiesen haben. Auch möchte man S. 43 die etwas 
eigentümliche Aiisdrucksweise »der Mensch, von Gott 
aus zwei Teilen, aus Leib und Seele, erschaffen« 
gerne durch eine ansprechendere ersetzt zu sehen wün¬ 
schen. Im übrigen hat der Verf. sich mit Erfolg bemüht, 
die Bedeutung der Akten des vornehmen Apologeten für 
die Kenntnis des Verfolgungszeitalters darzulegen. 

Karlsbad i. B. Dr. Hora. 


IB rillt ®r. ^einri^, Siftßof non SUlaittj: ^efi^iifjtc brr 
latboliidicn Stirchc im nciin^ehnl'^** Solirhunbctt. 1. Santi; 
@efcl)ic[)te bet Iatl)oIijt()eu Sfircl)c in Scutjdilanb. 
4. Sbanb: ®om oatitanijct)en ,<fonäil 1870 bi§ jiir ©egen 
iBcrt. 1. Stbteilung : oatifanifeije Slonjil uitb bet fogenaiinte 

Sluttiirtampf in lßreu§cn bi? jitt VlnfniitJfung »on Setbanblungm 
mit IRom. ülJoinj, g. Sitdjljeim, 1901. gr.^S“ (XIV, 503 3.)Ü 3)1. 

Das vorl. Buch schildert nach kurzer Einleitung über die 
allgemeinen kirch.enpolitischen Verhältnisse im 1. Abschnitt das 
allgemeine Konzil im Vatikan, im 2. die Vorgesehichte des Kultur¬ 
kampfes, im 3. die Eröffnung, im 4. die Verschärfung und im 
5. Abschnitt den Höhepunkt jenes unseligen Kampfes bis zum 
Augenblick, da Bismarck, die Erfolglosigkeit einsehend, den Degen 
senkte und sich zu Unterhandlungen mit dem Papste entsehioß. 
Was Geizer in seinem Abriß der byzantinischen Kaisergeschichte 
von dem Isaurier Leon schreibt: ».Mit anderen im Felde und in 
der äußeren Politik vom Glück begünstigten Kraftmenschen teilte 
er den Irrtum, eine geistige Macht wie die Kirche könne durch 
äußere Gewalt und Gesetzesparagraphen unter das Staatsjoch ge¬ 
beugt werden« (in Krumbachers Geschichte der byzant. Lit. 
2. Aufl., S. £60), — das gilt auch von Bismarck. Die Vorzüge 
der B.schen Darstellung aber sind zu bekannt, als daß sie hier 
besonders hervorgehoben zu werden brauchen. Dem Wunsche 
der Verlagshandlung entsprechend, hat der Verf. seine Zustim¬ 
mung zur Anfertigung eines Separatabdruckes der Geschichte des 
Kulturkampfes unter dem Titel: »Die Kulturkampfbewegung in 
Deutschland« erteilt. Derselbe erscheint in I.ieferungen und umfaßt 
in der ersten Hälfte vornehmlich den preußischen Kulturkampf bis 
zum Einlenken der Regierung, während die ztveite Hälfte die Be¬ 
endigung des Kampfes in Preußen sowie die Bekämpfung der 
Kirche in den übrigen deutschen Staaten und Österreich nebst 
dem Schulkampfe darstellen wird. Das ganze Werk ist übrigens 
1902 aus dem Kircliheimschen Verlag durch Ankauf in den 
Aschendorffschen (in Münster) übergegangen. — Bezüglich der 
Darstellung des vatikanischen Konzils erlaubt sich Ref. eine Be¬ 
merkung v. Funks in der »Literar. Rundschau« 1901 S. 295 f. 
anzuführen : »Der Verf. behandelt die Geschichte des vatikanischen 
Konzils, als wäre die Lehre von der Infallibilität vorher schon 
ein Dogma gewesen, und er stellt die Sache wiederholt so dar, 
als ob die Bischöfe, die eine andere Auffassung vertraten, nur 
unter dem Drucke von äußeren Einflüssen gehandelt hätten 
fvergl. S. 10, 17 f., 24). Er spricht auch von leidenschaftlicher 
Erregtheit, mit der Hefele auf dem Konzil opponiert habe (S. 48). 
Der Tadel ist schwerlich gerechtfertigt. Hefele hat wohl seine 
Überzeugung mit all der Energie verloehten, welche der Ernst 
der Lage erforderte, und wenn er je im Eifer das richtige Maß 
überschritt, so darf ihm wenigstens so lange darob kein Vorwurf 
gemacht werden, als nicht auch die Leidenschaft auf der Gegen¬ 
seite erwähnt wird.« — Möge das hohe Amt, welches der Hoch- 
würdigste Herr Verf. während der Drucklegung des vorl. Bandes 
übernommen hat, ihm die nötige Zeit übrig lassen, um das Werk 
zum glücklichen Abschluß zu bringen ! 

Reutlingen. Hugo Koch. 

@ i 11 $t. SKiibtcaß, a.=o. Ißroj. b. l£()eoI. a. b. llniti. 5reb 
butg i. lör.: l£ßco(ogifd)e iJtinjitiicttle^vr. üclitbudi bet 
SfpologctiL 2. ?[iijlage, neu bearbeitet ooit Dßfat SB i ß, Diepetitor 
am erjb. Sßric[tfrjemmar jii @t. Sßetet. IjSabfrbotn, %. gtbönitigb, 
1903. gr.=8« (XUI, 515 @.) 3K. 5.C0. 

Sch.s Arbeit soll in erster Linie als Lehrbuch für Theologie- 
Studierende dienen. Sie behandelt den Stoff, der sonst unter dem 
Namen »Fundamental-Theologie« oder »General-Dogmatik« zu- 
summengefaßt wird, d. i. die Fragen über die Religion im all¬ 
gemeinen ; über den Begriff, die Notwendigkeit und Tatsächlich¬ 
keit der Offenbarung; über die katholische Kirche und deren 
.Alleinberechtigung gegenüber den übrigen chrislliclien Denomi¬ 
nationen. Von diesen drei Hauptabschnitten ist der erste mit be¬ 
sonderer Sorgfalt und in größerer Ausführlichkeit behandelt. Das 
Werk hat in seiner ersten Auflage überall günstige Beurteilung 
erfahren, und ganz mit Recht: mit der durchgängigen Verläßlich¬ 
keit des Inhalts verbindet sich eine wohltuende Übersichtlichkeit 
und Klarheit der Darstellung. — Weil der Verf. bald nach .Aus¬ 
gabe des Buches mit Tod abgegangen ist, hat ein demselben 
nahestehender Freund die rasch notwendig gewordene Neuaußage 
besorgt. Dieselbe bringt nicht unbedeutende Zusätze, die, soweit 
es sich um ganze Paragraphe handelt, im Vorworte, sonst aber 
im Texte durch Sternchen kenntlich gemacht sind. In diesen Zu¬ 
sätzen, die ebenfalls ganz vorwiegend im ersten Hauptabschnitte 
auftreten, nimmt der Bearbeiter vorzüglich auf die einschlägigen 
Arbeiten Schells Rücksicht, bei dem er Anklänge an verschiedene 


Diyitizcä by Gou 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



Nr. 1!. — Au.gkmeinks Lurratürblatt. 


33U 


329 


. — XII. Jahrgang. 


Zeilirrtumer findet (vgl. S. 88, 91, 173, 177, 237, 264). Es ist 
hier nicht Raum, zu untersuchen, ob die erhobenen Bedenken 
überall bis ins einzelstc begründet seien. Manches von dem, was 
gerügt wird, nimmt sich bei Schell im Zusammenhänge jedenfall.s 
milder aus als in den von Witz ausgehobenen Einzelsalzen für 
sich allein genommen. Auch ist nicht zu übersehen, daß Schell 
kein Lehrbuch zu schreiben beabsichtigte, sondern sich vielmehr 
überall unmittelbar an die Vertreter der modernen Wissenschaft 
und Philosophie wendet. Daher will er sich den Anschauungen 
derselben möglichst anbequemen, was seinem Denken oder 
wenigstens seiner Ausdrucks- und Darstellungsweise eine eigen¬ 
artige Färbung gibt, .^ndererseits ist es ein unverkennbares Ver¬ 
dienst des vorl. Buches, daß es insbesondere die Studierenden 
der Theologie auf Gefahren, die nicht so ferne liegen, nachdrück¬ 
lich aufmerksam macht. 

Brixen. Dr. Franz S c h m i d. 


Feine Dr. Paul: Jesus Christus und Paulus. Leipzig, 
J. C. Hinrichs, 1902. gr.-8« (Vllf, 311 S.) M. 6.—. 

Die Schrift sollte ursprünglich nur das erste Kapitel einer 
Darstellung der paulinischen Rcchtfertigungslehre und deren Weiter¬ 
bildung zur Rcchtfertigungslehre der Reformatoren sein, hat sich 
aber infolge der Bedeutsamkeit des Problems zu einem eigenen 
Buch ausgewachsen. Ihr Standpunkt ist der positiv gläubige und 
das von vornherein feststehende Resultat derselben die Über¬ 
zeugung, daß das Christentum vom Anfang an, nicht erst seit 
Paulus, Erlösungsreligion war. Der historische Beweis hiefür ist 
das Ziel der Arbeit F.s. Der Verf. gibt zunächst eine Geschichle 
des Problems und fügt die Richtpunkte lür die ganze Unter¬ 
suchung an : I. Man darf nicht erwarten, daß Paulus lediglich 
eine Kopie Christi ist; seiner Individualität muß ihr Recht ge¬ 
wahrt bleiben ; 2. ebenso der religiöse Abstand des Jüngers vom 
.Meister und 3. an der Persönlichkeit des letzteren nicht nur der 
irdische, sondern auch der erhöhte Christus (S. 7 f.). S. 9 ff. wird 
das Recht, auch all Christus nur relative .Maßsläbe anzulegen, 
einer Prüfung unterworfen. Was die Quellen betrifft, so anerkennt 
F. die Echtheit des Johannesevangeliums, benützt es jedoch nur 
(S. 16), wo es mit den anderen übertir.slimmt oder die Konse¬ 
quenzen aus denselben zieht; sonst müßte er fürchten, von 
vielen überhaupt nicht gehört zu werden. Der Abschnitt 
über die Vorstellungen des Paulus von seiner Abhängigkeit von 
Jesus (S. 17 ff.) enihält eine interessante Untersuchung über die 
verschiedenen Bezeichnungen Christi. Der folgende Passus endigt 
mit dem Resultat, daß Paulus und die Urgemeinde einig waren in 
ihren Anschauungen über Chiistus (als eine Erscheinungsform des 
unsichtbaren Gottes) S. 56. daß Paulus den ganzen evange¬ 
lischen ÜberliefcrungsstofT über die Person Christi beherrscht, 
aber allerdings ihn auch innerlich verarbeitet, zu seinem ureigensten 
Besitz macht ('^.71) und mit seinem Lieben und seinem Leiden 
als Lebensmacht empfunden und zum Lebeiisideal erhoben hat 
(S. 75 ff,). Um entscheiden zu können, ob in die (in ihrer Ge¬ 
samtheit erst nach den paulinischen Briefen entstandenen und 
im Verfasser ihres Archetypus, des Maikusevangeliums, unter 
paulinischem Einfluß stehenden) Evangelien mit den Termini 
nicht auch charakteristische pautinische Gedanken gekommen 
seien, geht F. auf die Probleme des Lebens Jesu, Jesus 
und das alte Testament ctc, ein, vergleicht Markus und 
Paulus und kommt zum Resultat: Markus hat von Paulus nur 
tiniges aus seinem Sprachgut und den Universalismus entlehnt; 
dieser war aber damals schon nichts eigentümlich Paulinisches 
mehr (S. 149). Im letzten Abschnitt weist F. die Abhängigkeit 
des Weltapostels von Jesus in den wichtigsten Punkten der 
Glaubens- und SHlenlehre nach (S. 150 IT.) und resümiert schlie߬ 
lich in einer kurzen Zusammcnfas.sung (S. 297 f.) dahin, daß 
Paulus Christi Wesen und Wirken am tiefsten erfaßt. In Christus 
neugeschaffen, stellt er in individueller Weise durch sein Leben 
und Wirken dar, was Christus für ihn ist. Das aber ist 
Christi Wille an jedem Menschen. — Wir sind den ruhigen, 
sachlichen Erörterungen des Verf. mit lebhaftem Interesse gefolgt 
und freuen uns, ihm in den wichtigsten Punkten uns an¬ 
schließen zu können. Zu Auseinandersetzungen über die Recht- 
fertigungslehrc ist kein Anlaß, da F. auf eine frühere Arbeit ver¬ 
weist. Mit besonderer Genugtuung haben wir seine Beweis¬ 
führung für die reale Gegenwart Jesu Christi im Altarssakrament 
und seine Ausführungen über die Ehelosigkeit gelesen. Nur hätte 
er im ersteren Punkte sich's viel leichter machen können, wenn 
er die schöne Studie von Ilehn hätte benützen wollen. Auch hätte 
er wohl darauf Hinweisen dürfen, daß cs Leute gibt, denen die 
Ehelosigkeit des Paulus nicht ohne weiteres feststeht, z. B. Ewald, 
Die Sendschreiben des Apostels Paulus übersetzt und erklärt 


S. 161. Hausrath, Neutest. Zeitgeschichte 11. 427. Gewundert 
hat es uns, daß der Universalismus paulinisches Sondergul sein 
soll. Schon die Untersuchungen über da.s Verhältnis Jesu zum 
alten Testament hätten zum gegenteiligen Resultat führen sollen. 
Näheres mag F. bei den Theologen positiver Richtung nachlesen, 
die gegen Harnacks »Wesen des Christentums« in die Schranken 
getreten sind. Aber alles in allem können wir dem Buch wohl¬ 
verdiente Anerkennung zollen. 

Geislingen a. St. J. Roh r. 


^cr uu'b fein JTlfcrufii. (Sine gciftlidjM'o/iialc Stubic. 

^üräbueg, StRcntminger, 1902. gr.-S® (93 $.) 2.—. 

Eine eigentümliche Reformschrift, die »aus den göttlichen 
Schriften, dem kirchlichen Rechtsbuche und den Tridentinischen 
Dekreten« die rechtliche Stellung des Bischofs zu .‘'einem Klerus 
abzustecken verspricht, um so den richtigen Ausgleich zwischen 
Macht und Recht im geistlichen Stande zu ermöglichen; daher 
»geistlich-soziale Studie«, ln 46 Abschnitten ohne systematische 
Gliederung wird immer je ein Machtkanon für den Bischof 
einern Schutzkanon für den Klerus gegenübergestellt. Die Richtung 
der Schrift kennzeichnen die Worte; »Es trägt der Bischof so, 
wie denselben wirkliches und gefälschtes Recht heute in seiner 
Gewalt über seinen Klerus gestellt hat, äußerlich von der Urkirche 
keine Spur mehr« (S. 24). Demgegenüber will der Autor auf 
Schritt und Tritt die im Kirchenrechte gelegenen Beschränkungen 
der bischöflichen Gewalt, insbesondere auch hinsichtlich der 
geistlichen Rechtspflege betonen, um einer poUstas tyrannica vor¬ 
zubeugen. Die Schrift ist, trotzdem viel Mühe auf die Zusammen¬ 
stellung des Materials verwendet wurde, doch flüchtig gearbeitet, 
tendenziös gefärbt und unklar; sie sammelt den Stoff zum Thema, 
verarbeitet ihn aber nicht wissenschaftlich. 

Prag. K. H i 1 g e n r e i n e r. 


Kirsch Dr. P. A.: Zur Geschichte der katholischen 
Beicht. Würzburg, Gübel & Scherer, 19Ü2. 8® (221 S.) M. 2.40. 

K. wendet sich in der vorl. Schrift gegen Herzog und Weiß 
zum Schutze der katholischen Beicht, zu deren älterer Geschichte er 
ausführliche Untersuchungen darbietet. Die eingehendsten derselben 
sind den Fragen um die Materie des Beichtbekenntnisses, um den 
Träger der Binde- und Lösegewalt und um den Charakter des 
Bußaktes und der Lossprechung nach der Auffassung der 
Kirche bis zum vierten Laterankonzil gewidmet. Die sehr lehr¬ 
reiche Schrift läßt neuerdings den Wunsch nach einer vollstän¬ 
digen, aus den Quellen gearbeiteten Geschichte des katholischen 
Beichtinstitutes wach werden, dessen beste Verteidigung seine Ge¬ 
schichte selbst ist. 


Tneolog. Quartalschrift, (Tübingen, Laupp jr.) LX.XXV. 3. 

Kellner. Nocliinds d. wahre Zeitalter d. hl. Cacilia. — Schanz. 
Apologet. Zeitfragen. — van Bebber. D. Teich Hethesda u. d. Teich 
Siloe. -- Sch weitzer, Glaube u. Werke b. KIcm. Roinanii.s. — Peters, 
l). jüngst wiederaufgef, hebr. Text d, Buches Ecclesiast. (\'etter). — 
V. Uobschütz, U. urchristl. Gemeinden (Belser). — B1 u d au. I). beiden 
ersten Erasmus-Ausgaben (Deutler). — Kirsch, HergenriUhers H.mdb. d. 
allgem. Kirchengesch. (Kunk). — Boyer d’Agen, D. Prälatur d. Papstes 
Leo XIIl. (von dems.). •— Hilgenfeld. Igiiatii Antiochenl et Polycnrpi 
Smyrnaei (von dems). — Brück, Gesch. d. kalh. Kirche im 19. Jhdl. 
(Bihlmeyer). — Ferraris, Liturgia Missae (Koch). — Cathrein, Philo* 
Sophia moralis (von dems ). 

D«r Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) LXXXIII. 1 u. 2. 

(l.) Sawicki, E. v. Hartmanns Aulosoterie u. d. Christi. Hetero- 
Boterie. — Nagt, Hammurabis Gesetze. — Baumstark, D. »syr.-anliochen « 
Ferialbrevicr. — Mühlenbein, D. Choralreform unter Klemens VTIt. u. 
Paul V. —■ K. hochgesinntes Königspaar auf d. sächs. Throne. — W i 1 m er .s, 
De fidc divina libri quatuor (Belle.shcim). — Nelke, D. Chronologie d. 
Korrespondenz Cyprians (Brandt). — Maxwell-Scott, Henry Schömberg 
Herr (Bellesheim). — (2) Schweitzer, Aller de« Titels — 

Bludaii. D. Juden Roms im 1. chrisll. Jhdt. — Falk, Wann wurde d. 
Trienter Ehedekret »Tametsi« in d. Erzdiöz. Mainz rechtsgiltig verkündigt. 
— P'ranz, D. Messe im dtsch. M.-A. (Bellesheim). — Haberl, Kirchen- 
musikal. Jahrbuch f. d. J. 1902. 


Horn E., Ichnographiae locorum et monumentorum veterum terrae sanctae, 
accurate deiineatae et descr. a. H. E codice Vaticano lat. No. 923;i 
cxcerpsit. adnotavit et ed. Turin, Claussen. (LX. 301 S. ill.) M. 24.—. 
Alberti J., De ielunio ecclesiasiico. Rom, Pustet. (80 S.) 1.20. 

Corvin v. Skibniewski St., Gcsch. d. röm. Katechismus. Ebd. (163 S.) 
M. 3.50. 


Der Beweis des Olaubens. (Gütersloh. Bertelsmann.) XXXIX, .3 u. 4. 

(3.) Steude, Zeugnisse von d. Christentum u, von Christus. — 
Höhne, Z. Inspiralion.sfrage. — I). Apologetik in d. Schule. — Theolog. 
Literaturbericht. — (4.) Zöckler, l). Aussichten d. Darwinismus.— 
Thoms en, D. Stundcnzählg. d.4 Evangelisten. — Alte ii. neue Zeitschriften 
npologet. Inhalts. — D. Gesetzbuch d. Kgs. Mnmraurabi. — D. hl. Land. 
— D. Goldld. Ophir. — 2 Schriften e. scholl. Christologen. 


Schaefer II., Pfarrkirche u. Stift im dtsch. Mittelalter. Siut'g.. Enke 
(210 S.) M. 6.40. 

Von d. Renaissance zu Jesus. Bekenntnisse e. mod. Studenten. Siuttg., 
Steinkopf. (80 S.) M. 1.—. 


DigltiietJ Ly Gou 


Original from 

PRINCETGN UNIVERSITY 



331 


Nr. 11, 


Alloembinbs Literatiirblatt. 


XII. Jahrgano. 


332 


Philosophie. Pädagogik. 

SHaue P. ©e»eru§ 0. F. M.: ölö Öcftwr uitb 

©rjicl&cr, (Sine iiiet^obiid)e Stubie über baS I|I. ®oangelium. 
2., ücrbeffcilc nnb oermcbrtc Sluflage. ^rciburg, $erber, 1902. 
gc.>b“ (XVI, 416 ©.) m. 3.20. 

Das Bild Christi, der nicht nur der Mittelpunkt der 
Weltgeschichte, sondern auch der Angelpunkt der Er¬ 
ziehungsgeschichte ist, den christlichen Lehrpersonen vor 
Augen zu stellen, das ist die große Aufgabe, die sich 
vorl. Arbeit setzt. Sie schildert die Persönlichkeit des 
göttlichen Lehrmeisters (L), untersucht seine Didaktik 
(II.), zeigt uns seine Erziehertätigkeit im engen Kreise 
der Apostel (III.) und das Interesse, das er als »Kinder¬ 
freund« der Jugendbildung entgegenbringt (IV.). Mögen 
recht viele Erzieher an der Hand dieses schönen Büchleins 
das Lehr- und Erziehungsverfahren des »Meisters« xat 
studieren ! 

Wien. Prof. Dr. S e y d 1. 


Zeissig Emil: Die Raumphantasie im Geometrieunter¬ 
richte. Ein Beitrag zur methodischen Ausgestaltung des Geo- 
meirieunterrichtes aller Schulgattungen. (Sammlung von Ab¬ 
handlungen aus dem Gebiete der pädagogischen Psychologie. 
Herausgegeben von H. Schiller u, Th. Ziehen. V', G.) Berlin, 
Reuther & Reichard, 1902. gr.-S^* (106 S.) M. 2.40. 

Verf. erörtert den Begriff der Raumphantasie, die 
er richtig als eine Einbildungskraft, nicht, wie 
Frohschammer, alseine B i 1 d u n g s kraft auffaßt; ferner 
die Arten der Raumphantasie (anschauliche und kom¬ 
binierende), weiterhin die Betätigung der Raumphantasie 
auf Einzelgebieten der Geometrie, woran sich Forderungen 
an die Unterrichtspraxis schließen. Er zeigt sich als 
denkender Praktiker, der sich von seinem Unterrichts¬ 
verfahren Rechenschaft zu geben unternimmt und so¬ 
wohl die mathematische als psychologische Literatur 
dazu heranzieht. Doch ist nicht zur Genüge benützt, 
was die allgemeine Didaktik zur Behandlung des Gegen¬ 
standes gewähren kann. 

Das Lehrstück der Aneignungsslufen ist nur durch die 
Reihe: Anschauen, Denken, Handeln vertreten (S. 38), welche 
an sich richtig, aber längst durch exaktere Bestimmungen über¬ 
holt ist. Ebensowenig wird das subjektive und das objektive 
Moment der Raumlehre auseinander gehalten ; es ist immer nur 
die psychologische Genesis der Raumformen, wovon gehandelt 
wird, ohne daß die in der Sache liegende Genesis zur Geltung 
kommt. Es hängt dieser Mangel mit der Vernachlässigung des 
logischen Moments der Didaktik zusammen, die man allenthalben 
antrifft, ein Mange], zu dessen Behebung die Weisungen der 
Didaktik ausreichen könnten. Der offenbar sehr strebsame und 
rührige Verf. sollte tiefer graben und sein Arbeitsfeld von weiler¬ 
reichenden Gesichtspunkten zu überblicken suchen. — Ein didak- 
li.sch fruchtbarer Gedanke ist der Hinweis auf die Wörter, mit 
denen die Raumformen bezeichnet sind. Mit Recht wird die Er¬ 
neuerung und Auffrischung des konkreten, sinnlichen Inhnlls der 
Wörter als ein Mittel zur Belebung des Unterrichts empfohlen. 
Dieses onomatische Material der Formenkundc ist S. 93 f. mit 
Geschick behandelt. Einzelne Mißgriffe wären aber dabei zu be¬ 
richtigen : Ellipse bedeutet nicht Verkürzung (S. 97), sondern 
Weglassung; das Wort ist gleichzeitig mit Hyperbel und 
Parabel von dem griechischen Mathematiker geprägt worden, und 
zwar mit Rücksicht auf die Aufgabe der Anlegung von Figuren, 
ein Gegenstand, über den bei Roth in der Geschichte der 
abendländischen Philosophie IH S. 579 Auskunft zu finden ist; 
das Wort, von welchem Pyramide stammt, heißt im Griechischen 
nicht die Klamme, wenngleich die Griechen das aus Ägypten 
übernommene Wort mit TcOp Feuer in Verbindung brachten. — 
Fortgesetztes Eindringen in die mit so freudigem Eifer erfaßte 
Sache wird dem Verf. die hervorgehobenen Mangel seiner Arbeit 
überwinden lassen; Beachtung verdient das, was er darbietet, auch 
jetzt schon. 

Prag. O. W i 11 m a n n. 


Fournet Dr. J.: Pensees phMosophiques. Recueillies. 
classees, annotees et accompagnees d’une preface par J. Gar- 
d a i r, ancien professcur übre de Philosophie ä la Soibonne, 
avec une lettre de M. Felix Ravaisson, membre de l’in- 
stitut. Paris, Lethielleux, 1902. gr.-8° (440 S.) M. 7.b0. 

Der Verf. dieses Buches war geboren 1812 zu Cunlhat 
(Puy-de-Dome) und studierte im Jesuitenkolleg zu Billom. Seiner 
von väterlicher Seite ererbten Neigung folgend, wandte er sich 
später der Medizin zu und erlangte mit der Zeit als Kliniker einen 
bedeutenden Ruf. Daneben beschäftigten ihn, wie das vorl. Werk 
beweist, auch philosophische Probleme. Den Niederschlag seiner 
Spekulation hat der Herausgeber auf Grund nachgelassener 
Papiere nach folgenden vier Rubriken zusammengestelll: 1. Ex- 
pose sommaire de la doettine. 2. Morale generale et religion na¬ 
turelle, Familie et (ducation. 4- Ordre social et politique. 
Neben sehr geistreichen Aper 9 US findet sich auch recht Selisames 
und — bei einem Franzosen nicht allzu verwunderlich — viel 
Wortgeklingel. Zu beachten ist auch die Anmerkung des Heraus¬ 
gebers S. 2: F. glaubte fest und unerschütterlich an die Kraft 
des Evangeliums unter dem moralischen und selbst religiösen 
Gesichtspunkte; tnais il ne paraXt pas avoir conservi une fei 
pricise et cxplicite ä tous les dogmes de la Religion chreiienm, 

Rottenburg (Württ.). L Fürst. 

(»üttler ®r. g.: ©ibt eine rittl|olif(tic äSiffenftfiofi'? 

Seitcag jut ®cucteilim(i eiltet lageSfcage. äRiin^en, E. §. ®ctl, 
1902. flr..8» (36 ®.) ÜR 1.-. 

Bei der äußerst charakteristischen Mommsen-AfFaire war 
der Verf. als außerordentlicher Professor an der .Münchener 
Universität einer Einladung zur Unterschrift der Adresse an 
Mommsen nicht gewürdigt worden. In einer besonderen, in höchst 
eifrigem Tone gehaltenen Zuschrift, die unter den Ordinarien der 
Universität fast einstimmiges Kopfschütleln erregte, drängte er 
sich an die Macher dieser Adresse heran, um seine Zustimmung 
zu derselben zum Ausdruck zu bringen. Wenn die vorl. Schrift 
eine Rechtfertigung seines damaligen Schrittes sein soll, so ist sie 
in einer sehr unglücklichen Stunde geschrieben, denn sie erhebt 
sich nicht über die laufenden Gemeinplätze religiös-politischer 
Polemik hinaus. Dem wissenschaftlichen Rufe des Verf. ist damit 
kein Dienst erwiesen worden. Ob es demselben eine Genug¬ 
tuung sein wird, wenn die kirchenfeindlichsten Hetzblätter die 
Arbeit über den grünen Klee loben, wage ich, bis zum Beweise 
des Gegenteils, noch zu bezweifeln. Warum sich G. nicht mit 
Pernter auseinandergesetzt hat, ist außerordentlich bezeichnend, ß. 

ln 2. Auflage — verändert und wesentlich vermehrt — liegt 
vor: Diedrich B i s c h o f f , Maurertum und Menschheitsbau 
Freimaurerische Gedanken zur sozialen Frage. (Leipzig, M. Hesse. 
1902. gr.-8®, XII u. 417 S. M. 6.—.) Wir verweisen auf unsere 
Besprechung der 1. Auflage im X. Jahrg., S. 281, dieses Blattes, 

Der Sohulfreund. (Hamm, Breer u. Thiemann.) LVIII, 1—6. 

(1.) Habrich, D. Entwicklg. d. menschl. Willens nach d. neueren 
physiolog Psychologie. — Ko Ubach. D. Naturwissensch. u. ihre ggwÄrt 
Stellg. u. Methode. — Münch, Aus d. riputir.-frank. Mundart d. mitilereQ 
Erftgegend. —Z. Lesebuchfrage. — Kunstpllcge in d. Schule.—(2.) Ko bei, 
D. BedeuJg. d. Weltpädagogik f. d. dische Schule.— Wolff, Z.SVDrdigg. 
d. neuen »Grundlehrplans d. Bcrl. Gemeindeschulen«. — Darstellg. u. 
Beurleilg. d. mod. naturalist. Weltanschauung. — (3.) Münch, Welchen 
Wert hat d. Kenntnis d, Mundart f. d. Lehrer d. Volksschule? — Will- 
mann. Volkskönig u. HeerfOrst. Unlerrichtl. Behdlg. v. histor. Quellea- 
berichten. — D. Stieldorfer Passicnsspiel. — (4.) VV il l m a n n, _D. genet. 
Methode.— Habrich, D. Kaisergedanke in d. dtsch. Gesch. — Ktesgen, 
D. lyr. Gedicht in d. Schule. — (5.) Seidenberger, D. Herbartseben 
Formalstufen u. d. kathol. Litaneien. — Brück, Verlauf u. Folgen d. 
Verbindg. Italiens m. Dtsclild. whrd, d. Mittelalters. — Münch. Sprach¬ 
liches. — (6.) Linden, D. psycholog. Vorgang d. Begriffsbildg. u. s. 
didaki. Konsequenzen. — Poertner, Babel u. Bibel.— Z. Frage d.Schul¬ 
aufsicht. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus der Praxis der Gymnasien u. Realschulen. 

(Hrsg. \\\ h'ries u. R. Merge.i 1903, 1. 

Schmidkunz. Aus d. Verband f. Ilochschulpädogogik. — Gille, 
Unterrichtsfach od Unierr.prinzip? — Schilling. Wider d. Präparieren. 
~ Platz, Erklärgen u. Erörlcrgen z. Nibelungenlied. — Adler, Bau¬ 
kunst u. Schule. — Richter, 1). f. Tertianer an Gymnasien bestimmte 
Zahl d, Unterr.stunden. — Pfuhl, Btr. z. unterrichtl. Behdig. d. franiös. 
Grammatik im Anschluß an Ulbrichs Elementarbuch. — Galle, D. Kon- 
versat kurse am engl. Seminar d. Univ. Herl. u. d. engl. Unterr. an uns. 
hrih. Schulen. — Münch, Didaktik u. Methodik d. französ. Unterr. 
(Mangold). — Schulz, Bibi. Lesebuch (Windel). — Geiß I cr, D. Grund¬ 
sätze u. d. Wesen d. Ünendl. in d. Mathematik u. Philosophie (Gille). — 
Schülke, Aufgaben-Sammlg. aus d. Arithmetik, Geometrie. Trigonometrie 
u. Stereometrie (Schuster). 


Funcke R. E., P.sychekult u. Religion. I. Freibg., W'aetzel. (89 S ) M. L—• 
Landauer G,. Skepsis u. Mystik, üerl., Fontane. (154 S.) M. 2.—. 

Key er £., Fortschritte d. volkstüml. Bibliotheken. Lpz., Engelminn. 
(180 S.j M. 3.-. 

WagnerE.. Vollständ. Darstellg. d. Lehre Herbarts. Langensalza, Greßler. 
(398 S.) M.4.50. 


Digitlzed by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



333 


Nr. 11. — Allgemeines Literaturblatt. 


XII. J/.HBOANQ. 


334 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Herre Dr. Paul: Europäische Politik im Cyprischen Krieg 

1570— 1673. 1. Teil: Vorgeschichte und Vorverhandlungen. 

Leipzig, Dieterich, 1902. gr.-S“ (XI, 165 S.) M. 4.50. 

Paul Herre (nicht zu verwechseln mit H. Herre, dem 
Mitarbeiter an den >Quellen und Forschungen aus italien. 
.Archiven und Bibliotheken«) will in einem auf zwei 
Teile berechneten Werke die europäische Politik in jenem 
cyprischen Kriege darstellen, den die Republik Venedig 
1570—73 zur Behauptung ihrer Besitzungen im östlichen 
Mittelmeere durchgekämpft hat. Da sie dies nicht allein 
vermochte, suchte sie mit Hilfe des Papstes Pius V. 
eine umfassende Liga gegen die Türken zusammenzu¬ 
bringen; die dabei spielenden Minen und Gegenminen 
(Ost—West, Frankreich—Spanien, kathol.-romanischer 
Süden —protest.-germanischer Norden, Festland—Mittelmeer, 
Frankreich-Spanien — Dominium maris baltici) blo߬ 
zulegen war die Hauptaufgabe der gediegenen Arbeit, die 

— das darf man schon nach dem bisher erschienenen 
1. Teile behaupten — mit einer souverän anmutenden 
Meisterschaft die gesamte (und das will hier etwas sagen!) 
gedruckte Literatur und auch ungedruckten Stoff aus 
Venedig, Rom, Wien, Paris und Simancas (Maurenbrechers 
Nachlaß) verwertet hat. Erich Mareks darf auf diesen 
Schüler, der eine seltne Reife zeigt, stolz sein. Ich werde 
nach Abschluß des Ganzen auf das Werk gern zurück¬ 
kommen; auch bei Laien darf ja ein Buch, das einen 
der Höhepunkte des langen Kampfs zwischen Christen¬ 
tum und Islam; die Seeschlacht von Lepanto, in universal- 
geschichtlicher Weise behandelt, auf lauten Beifall rechnen. 

— Ein paar Kleinigkeiten: auf S. VII ist die 2. An¬ 
merkung falsch bezeichnet und auf S. 2 muß es unten 
heißen: im 9. Kapitel (S. 153). 

Leipzig. H e 1 m 0 11. 

Mayr Dr..M.:VesteHohenwerfen, ein geschichtlicherFUhrer. 

Mit Photographien und Zeichnungen von .4. Weber, Architekt. 

Innsbruck, Wagner, 1903. 8” (VTII, 75 S) K 1.—. 

Wer die Bahn- oder Straßenstrecke von Bischofs¬ 
hofen nach Salzburg zurücklegt, richtet seinen Blick 
hinauf zur hochragenden Felsenveste Hohenwerfen, der 
grandiosen Paßsperre am Lueg. Unter den burgengekrönter. 
Höhen unserer Alpenländer ist sie gewiß eine der 
schönsten und auf den Beschauer am mächtigsten wir¬ 
kenden. In ihr blickt fast ein Jahrtausend auf uns her¬ 
nieder. Die Erzbischöfe von Salzburg waren ihre Bau¬ 
herren. Schon seit den Stürmen des Investiturstreites 
halte Hohenwerfen die Bedeutung des ersten Vorwerkes 
Im Gebirge für Hohensalzburg. Das Meiste leistete für 
den umfangreichen Ausbau Erzbischof Johann Jakob 
Khuen in der zweiten Hälfte des 16. Jhdts. Es gibt 
nicht viele kriegerische Episoden in Salzburgs Geschichte, 
in denen das stattliche Bergschloü nicht eine Rolle spielt: 
so in den mittelalterlichen Fehden der Kirchenfürsten mit 
ihren Nachbarn, so auch wieder im großen Bauernkriege, 
welcher einem Teile des Baues das Schicksal der Zer¬ 
störung brachte, so auch noch im 1 7. Jhdt., da Wolf Diet¬ 
rich von Raitenau als Gefangener des Bayernherzogs sein 
eigenes Schloß beziehen mußte. Unter den geänderten 
Verhältnissen der Neuzeit verlor sich die strategische 
Bedeutung des Punktes und das bedrohte ihn selbst 
mit gänzlichem Zerfall. Nur kaiserliche Entschließungen 
retteten den schönen, denkwürdigen Luginsland vor fis¬ 
kalischer Vernichtung. Und als ein besonders glück¬ 
liches Geschick ist es zu preisen, daß nunmehr das 




Schloß in den Privatbesitz eines für Kunst und geschicht¬ 
liche Erinnerung so warm fühlenden kaiserlichen Prinzen 
wie Erzherzog Eugen übergegangen ist — die sicherste 
Gewähr, daß dieses Juwel unseres Alpengebietes als 
historisch bedeutsamer Punkt erhalten bleibt. Bereits 
sind Restaurierungsarbeiten in Angriff genommen und 
durchgeführt. Die Zahl der Besucher des Schlosses wird 
sich dank diesem erfreulichen Umstande erheblich ver¬ 
größern. Ihnen zunächst sollte nach dem Wunsche des 
hohen Schloßherrn ein verläßlicher Führer an die Hand 
gegeben werden, der über die Geschichte, namentlich 
die Baugeschichte der Burg orientiert. Diese Arbeit liefert 
im vorl. schön ausgestatteten Büchlein die kundige Feder 
Mayrs, welcher mit wahrem Bienenfleiß das verstreute 
Material aufsuchte und es zu einem bündigen, angenehm 
lesbaren Text gestaltete. So entstand ein deutliches Bild 
der baulichen Ausgestaltung Hohenwerfens; daran reihen 
sich die wichtigsten geschichtlichen Begebenheiten, soweit 
sie das Schloß berührten; in einem dritten Abschnitt (»Rund¬ 
gang«) geleitet uns M. durch die mannigfachen Burgbestand¬ 
teile, wobei wiederviele baugeschichtliche Notizen eingestreut 
werden. Architekt Anton Weber versah die Publikation 
mit zahlreichen Bildern, die ihr zum Schmucke, dem Leser 
zu willkommener Belehrung gereichen. 

Wien. Hirn. 


3teglauer iProf. ®c. gerb, o.: (Scft^ii^tliihc SBilbcr nud 
itv ®Mfoh>ino jwr 3etf bffcrtelrtiifttieii SOHIitöf» 

UectDaltung. ben IQucQen beb I. ii. !. lifriegbardiiub inib 
bet 2ltd)ioe im f. I. SDiinifterium beg Snneni unb beb Unterriditb. 
(7. Silbcrrei^e: 1785 uttb 1786. — 8. SBilbertci^c: $ab 

1786. — 9. öilberrcilie: ®nb ga^r 1786.) Eäernomilj, 
ißarbini, 1900—1902. gt.-S« (120,180,114 @.) äSöb. SDi. 2.-. 

Die ersten sechs Bände dieses lür die Geschichte der Buko¬ 
wina in den ersten zwölf Jahren ihrer Angehörigkeit zu Öster¬ 
reich überaus wichtigen Werkes sind in diesem Bl. IX, 407 f. be¬ 
sprochen worden. Im \MI. Bande erzählt der V'erf., gestützt auf 
reiches Aktenmaterial, wie der zweite österr. Landesverweser in 
der Bukowina. General v. Enzenberg (1778—1786), bestrebt war, 
auf sein Verwaltungsgebiet veröffentlichte Schmähartikel zurück¬ 
zuweisen. Sodann wird über Geschenke der moldauischen Fürsten 
an Enzenberg berichtet, ferner über einen Hirtenbrief des Buko- 
winer Bischofs Dositheu gehandelt, der für die Kenntnis der 
Kulturverhältnisse in der vor kurzem durch Österreich erworbenen 
Provinz von Belang ist. Auch die Ausführungen über die da¬ 
maligen Verkehrsverhältnisse und die ersten Städteordnungen in 
der Bukowina sind dankenswert. — Im VIII. Bande bespricht 
V. Z. das Rationarium Pr ov in dag, eint vom Februar 1786 datierte, 
sehr ausführliche Denkschrift Enzeiibergs, welche für die Beur¬ 
teilung der Verhältnisse in der neuen Provinz von großer Be¬ 
deutung ist. Im 2. Kapitel dieses Bandes wird sehr eingehend 
die Entstehung und der Inhalt des Bukowiner geistlichen Rc- 
gulierungsplanes von 1786 behandelt, eines Gesetzes über die 
Organisation der gr.-or. Kirche in der Bukowina und über die 
Verwaltung des gr.-or. Religionsfonds, das noch heute volle 
Geltung besitzt. — Im IX. Bande bietet endlich der Verf. zu 
seinen an das Landeshaushaltungsbuch Enzenbergs geknüpften 
Erörterungen über die Verhältnisse der Bukowina wissenswerte 
Nachträge, indem er einzelne Wirtschaftsfragen, die zum Heile 
der neugewonnenen Provinz von den österr. Behörden aufgerollf 
wurden, bespricht; insbesondere kommen Pläne zur Förderung 
des Handels in Betracht. Interessant sind die Ausführungen über 
die damalige Notlage des Landes und ihre Bekämpfung. In den 
hierauf folgenden Ausführungen über die V'ereinigung der Buko¬ 
wina mit Galizien spricht sich v. Z. gegen eine Beeinllussung 
dieser Entschließung des Kaisers von Seite Galiziens aus und 
findet das einzige Motiv in dem vom Kaiser auch anderwärts 
zur Geltung gebrachten Streben nach straffer .Administration und 
Zentralisation. Wie jede rücksichtslose Maßregel, so hat auch 
diese neben manchem Guten (z. B. der Aufnahme der deutschen 
Kolonisation durch die galizischen Administrationsbehörden) dem 
Lande große Nachteile gebracht. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Original from 

PRINCETON ur; " 



335 


836 


Nr. 11. — Alloembines Litbraturblatt. — XII. Jahrgang. 


SOJclier ^r. f. boiir, ©laat^aic^ioar: iBa^crn Ijor l^unbevt 
Soljrcii. ^erfonen unb 3iiflänbe in S0Qi}ern im Scitoitet 
Slapokoni^mag. 3Jiiind)cii, SoJ). $aim. gr.-S“ (51 ©.) 9)J. 1.— . 

Die Broschüre bietet einige Notizen über Reformen und 
interne Vorgänge unter dem Ministerium Montgelas. Auf syste¬ 
matischen Zusammenhang verzichtet die Darstellung. Das Inter¬ 
essanteste ist die Erzählung von dem Getriebe unter einigen 
Münchener Gelehrten. Dem Verf. handelt es sich vorzüglich, das 
alle Bayern in recht dunklem Schatten vorzuflihren. Dabei hält 
er der arg verlästerten alten Zeit im >bierschenl<enartigen 
Schimpfen« redlich die Wage, jh, 

9lbolf: Slltc lOefanntc, ©ebnc^tnidblätter^ IIL: 
©finnecungen an ©ete^rte unb Jitünftler ber 
b 0 b i I e n § e i m a t. Seip^ig, ©. lö02. 8® (VIII, 

220 6.) Ti. 4.-. 

Die vier Abschnitte des Buches sind ungleichmäßig nach 
Umfang und Wert. Der Aufsatz »Heidelberger Theologen im 
19. Jahrhundert« (S. 1—31) ist eine wohlgefeilte Rektoratsrede, 
die der Heidelberger Professor im vergangenen Jahre gehalten 
hat. Dieselbe hat den Vorzug, in knappen Strichen Personen und 
ganze Perioden zu kennzeichnen, und sucht ihre Hauptinteressenten 
naturgemäß im Kreise der protestantischen Theologen. Doch auch 
der Kulturhistoriker darf nicht achtlos an dieser Rede vorüber¬ 
gehen. — Otto Ribbecke hat einen warmfühlenden Freund in 
dem V^erf. gefunden, der ihm einen verdienten Ruhmeskranz auf 
das frische Grab legt. Man liest diese Schilderung im zweiten 
.Abschnitte mit großem Interesse. — Aus der Gelehrtenstube ins 
Atelier führt uns das 3. Kapitel, in dem der Verf. »Die drei 
großen Protestanten der Düsseldorfer Schule«, Lessing, Schirmer 
und Kaulbach, charakterisiert. Ich bedaure es, daß mich die 
scharf hervorbrechenden antikatholischen Instinkte des Verf. hindern, 
mich mit ihm in eine Unterhaltung über den objektiven Wert 
der Leistungen dieser Meister einzulassen. Wer so sehr in Vor¬ 
urteilen befangen ist, — was mich eigentlich bei H. wundert, — 
kann nicht beanspruchen, daß man mit ihm solche Fragen er¬ 
örtere. — Die Studie »Scheffel und Feuerbach« des 4. Abschnittes 
gehört dagegen, wenn ich von wenigen Stellen absehe, die mich 
zum Widerspruche reizen müssen, zur Klasse der Freundes¬ 
biographien, denen ein literargeschichtlicher Wert zukommt. Der 
Verf. wird den Freunden in allem gerecht, ist aber nicht blind 
gegen die Mängel des Charakters und der Taten dieser beiden 
Männer. — Wenn das Buch ohne das dritte Kapitel erschienen 
wäre, so könnte man es im ganzen empfehlen. B. 

ft ft er ?nbert: {^culfct]c Srinnenmgen auä 

meiner Äeuttiaiit^,seit 1859—1869. ©tuttgnrt, S« 

19Ü2. gr.=8'> (VII, 357 ©.) TI 6.-. 

Ein württembergischer General, der als Oberleutnant den 
Feldzug von 1866 mitgemacht hat, schildert ohne tiefere Kenntnis 
der damals bestimmenden Machlfaktoren und der seither darüber 
entstandenen Literatur, aber mit klarem Blick und schlichtem, 
offenem Sinne die Verhältnisse in seiner Heimat von 1859—1869, 
wobei aber reichlich Streiflichter auf den Vor- und Nachmärz 
fallen, so daß das Werk gerade wegen der Unbefangenheit und 
breiten Behäbigkeit als eine Quelle ersten Ranges für die sozialen 
und militärischen Zustände des schwäbischen Königreiches in 
jenem Zeiträume betrachtet werden muß. 

Freiberg. M. A. Fels. 


Münch Otto, D. bayer. Klostersturm im J. 1803. München, Münchener 
Volkvschriftenvefl. (32 S.) M. —.15. 

Kestschr. zu 0. Hirsctifelds 60. Geburtslage. Berl., Weidmann. (6I4S.)20M. 
Bi-smarcks Briefe an s. Gattin aus d. Kriege 1870—71. Stutfg., Colta, 
(126 S.) M, 3.—. 

Schulze E., D. röm. Grenzanlagcn in Ütschld. u. d. Limcskastcll Saal- 
burg. Gütersloh, Bertelsmann. (100 S.) M. 1.80. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Maurus Dr. P,: Die Wielandsage in der Literatur. (Münchener 
Beiträge zur romanischen und englischen Philologie, heraus¬ 
gegeben von H. Brc)'mann und J. Schick. XXV. Heft.) Leipzig, 
A. Deichert Nachf., 1902. gr.-S“ (XXVI, 226 S.) M. 5.—. 

Dieses Buch zerfällt, genau besehen, in zwei Teile: 
der erste sammelt die Zeugnisse für den Bestand der 
Wielandsage im Mittelalter; der zweite behandelt die 
modernen Dichtungen, welche aus der Wielandsage ihren 
Stoff schöpfen. Innerhalb des ersten Teiles kann man 
germanische und romanische Zeugnisse unterscheiden. 


Die germanischen entnimmt der Verf. zumeist Wilhelm 
Grimms Deutscher Heldensage, er bringt nichts Unbekanntes 
bei und sucht seinem Abdruck dadurch Wert zu ver¬ 
leihen, daß er Hinweise auf die neuere und neueste 
Literatur beigibt. Das geschieht aber durchaus nicht 
gleichmäßig und nicht durchweg zuverlässig. So ist 
S. 50 die jetzt beste Arbeit über Dietrichs Drachenkämpfe 
nicht zitiert: J. Lunzer in der Zs. f. d. Altert. 43, 193 11.; 
S. 55 wird (das Nibelungenlied nach Zarncke) das 
Gedicht vom übelcn xvibe nicht nach Haupts Ausgabe 
von 1871, sondern nach dem alten Druck von Bergmann 
angeführt und auch sonst zeigt sich, daß der Verf. 
vielfach seine Zusammenstellungen aus zweiter Hand 
besorgt. Das verhält sich ebenso bei den Zeugnissen aus 
der altfranzösischen Lyrik, die auf der allen Arbeit von 
Depping und Michel beruhen. Aus eigener Lektüre hat 
der Verf. mehrere von den »blutigen Mohrengeschichten« 
vS. 58 ff. beigebracht, die bekanntlich in Shakespeares 
Titus Andronicus auslaufen, und zwar auf eine Anregung 
hin, die Sarrazin gegeben hatte. Ich muß nun gestehen, 
ich glaube überhaupt nicht, daß zwischen diesen Ge¬ 
schichten und der Wielandsage irgend ein historischer 
Zusammenhang obwaltet, sondern meine, die Mohren¬ 
greuel haben eine Entwicklung für sich durchgemacht, 
die zufällig mit Wielands Rache (aber mit sonst nichts 
aus seiner Sage) parallel sich entfaltete. Die Wurzeln 
beider mögen in eine sehr alte Zeit hineinreichen uni 
Jenem heute immer klarer werdenden Vorrat epischer 
Stoffe vielleicht als »Sklavenrache« angehören. 

Ist in diesem ersten Teile nicht gerade viel von 
eigener Arbeit des Verf. zu spüren, so gehört dafür der 
zweite Teil ihm, der von S. 95 ab die neuzeitlichen 
Bearbeitungen der Wielandsage erörtert. Simrocks Helden¬ 
gedicht, Richard Wagners Entwurf eines Dramas und 
das Melodram von Holger Drachmann sind die inter¬ 
essanten Stücke, das übrige in Prosa und Vers taugt 
wenig oder gar nichts. Und da es gegenwärtig immer 
häufiger in Übung kommt, daß deutsche Doktordisser¬ 
tationen über die literarische Entwicklung alter Sagen- 
stoffe auch die modernen Produktionen bis zu den Jüngsten 
Tagen herab einschließen, so erscheint es mir nicht un¬ 
angemessen, die Frage nach dem wissenschaftlichen 
Werte solcher Untersuchungen mit einigen Worten zu 
berühren. Handelt es sich um Dichtungen des Mittel¬ 
alters, welche ihren Stoff aus der Sage schöpfen oder 
vielmehr die Sage lür uns verkörpern, so ist für den 
Philologen nicht bloß das ästhetische Interesse maßgebend, 
die Tätigkeit des Dichters aus der Analyse seines Werkes 
zu verstehen, sondern und vorzugsweise wird die Auf¬ 
gabe wichtig, die Geschichte der alten Sage in den 
poetischen Bildungen zu verfolgen und festzulegen. Diese 
Absichten fallen natürlich bei der Behandlung moderner 
Werke fort. Nun kann man den Untersuchungen, die 
sich auf diese Poesien beziehen, wissenschaftliche Be¬ 
deutung verleihen, indem man analytisch prüft, welche 
Möglichkeiten dichterischer Gestaltung der alte Stoff jetzt 
noch in sich birgt, welche Möglichkeiten durch die 
Änderungen des Kulturhorizontes ausgeschlossen sind, 
welche Möglichkeiten den poetischen Gattungen und deren 
Existenzbedingungen entsprechen, und dergleichen Probleme 
mehr. Freilich wäre dawider einzuwenden, daß solche 
Untersuchungen, die sich auf dem Gebiete der poetischen 
Technik bewegen, besser an bedeutenden Kunstwerken 
veranstaltet werden, die neben der Analyse des Stoffes 


Digitized b> Go*«» 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM ' ’■ 



337 


Nr. 11. — Allgrmbinbs Litbraturblatt. — XII. Jahruano. 


338 


auch die Synthese aus dem Geiste ihres Schöpfers ver- 
slatten, und nicht an Gymnasiastendranien oder an 
rhetorischen Machwerken, bei deren Studium als letztes 
Ergebnis nichts herauskommt, als was bereits von vorn¬ 
herein bekannt war: die völlige Unbedeutendheit ihrer 
Autoren. Immerhin aber läßt sich solchen ästhetischen 
Untersuchungen auch ein ernstes, sachliches und bisweilen 
fruchtbares Bemühen einverleiben. Wenn es sich jedoch 
nur darum dreht, die mehr oder minder dürftigen materiellen 
Veränderungen zu beobachten und zu verzeichnen, welche 
der alte Sagenstoff in den modernen Bearbeitungen er¬ 
fährt, so muß ich solchen Leistungen den wissenschaft¬ 
lichen Charakter absprechen. Dabei ergibt sich nichts für 
die Literarhistorie, denn diese Dichterpersönlichkeiten, 
die meistens zum Mittelmaß gehören oder darunter sich 
umhertreiben, lohnen die Mühe nicht. Die Aufgabe selbst 
ist aber auch viel zu leicht: die Quellenverhältnisse liegen 
ganz offen, es kann nur ein äußerliches Unterscheiden 
betrieben werden, philologische Methode und Kom¬ 
bination gelangen gar nicht in Tätigkeit, mit einem Worte, 
bei solcher Arbeit wird nichts gelernt. Dissertationen 
dieser Art bieten also keine specimina cruditionis dar, 
wie wir sie von den jugendlichen Mitarbeitern in unserem 
Fache zu fordern gewohnt sind, die Mehrzahl dieser 
Veröffentlichungen steht vielmehr auf dem Niveau 
von Seminararbeiten der ersten Semester und nicht 
einmal von guten. Es haben diese Themata nur einen 
Vorzug, allerdings einen sehr erheblichen: sie sind 
bequem für Lehrer und Schüler. Ich glaube jedoch nicht, 
daß diese Rücksicht für uns maßgebend werden darf, 
und gebe es der Erwägung der Fachgenossen anheim, 
ob Aufgaben dieser Richtung nicht so vertieft oder er¬ 
weitert werden könnten, daß ihre geschickte Lösung 
wirklich ein Zeugnis für die vollendete wissenschaftliche 
.Ausbildung ihres Urhebers zu gewähren vermöchte. 

Man würde diese Betrachtung mißverstehen, wenn 
daraus geschlossen werden sollte, das Buch von M. über 
die Wielandsage sei als ein besonders übel geratenes 
Probestück des geschilderten Verfahrens anzusehen. Das 
ist nicht der Fall und ich habe an die Besprechung der 
Arbeit hier die Bedenken nur angeknüpft, die, ich in 
Bezug auf Stoffuntersuchungen seit langem auf dem 
Herzen habe. Die Schrift von M. gehört entschieden zu 
den besseren ihrer Art, sie zeugt von weiter und nicht 
ohne Mühe errungener Belesenheit, und ich bin höchstens 
darüber etwas verwundert, daß sie in ihrem zweiten 
Teile der Verlockung so ganz aus dem Wege geht, die 
bezüglichen Werke von Richard Wagner und Holger 
Drachmann auch ihrem Geiste und nicht bloß ihrem 
Stoffe nach analytisch zu erklären. 

Graz. Anton E. S c h ö n b a c h. 

t; a n bl Sfloiä : Stitberjogin Sobbic hon öfterccicb 

unb eine tirolifcbc Sidneitn: äBalburga Stbinbl. Sßien, 

Üllartin ©etlad) & do. {1903j. 8“ tlöO S.) K 5.-. 

Der Stoff ist, entsprechend seiner Lückenhaftigkeit, 
zu kleinen Genrebildern gestaltet, die sich ergänzen und 
so doch deutlich zur Darstellung bringen, wie die an¬ 
gesehenste Erzherzogin, die Mutter unseres Kaisers, dazu 
kommt, mit einer poetischen Dorfwirtstochter Freundschaft 
zu schließen und vertraute Briefe zu wechseln. Auch 
die historische und psychologische Erklärung hiefür ist 
fein herausgearbeitet. Durch das Historische erhalten die 
kleinen Bilder großen Hintergrund. Gleich am Beginn 
werden die Innsbrucker Verhältnisse zur Zeit der Kaiser¬ 


flucht (Mai 1848) geschildert, daran reihen sich die Bilder 
von den Ausflügen der kaiserlichen Familie in die Um¬ 
gebung, die sich bis Absam ausdehnen, wo die Bogner¬ 
wirtin (Schindl), ein Prachttypus des Alttirolertums, die 
Aufmerksamkeit auf sich zieht und ihre Tochter, Walpurga, 
durch Humor und Bildung fesselt. Um den Ursprung 
dieser Bildung nachzuweisen, folgen eindringende Studien 
über Sebastian Rufs Philosophie und Poesie sowie über 
Adolf Pichlers Beziehungen zur Familie Bogner, worauf wir 
zu Burgeies Gedichten und weiteren Lebensschicksalen zu¬ 
rückgeführt werden. Der zweite Teil des Büchleins enthält 
16 umfängliche Briefe der Kaisermutter, die Ritornellen 
und Gedankensplitter des Burgele. Die wertvollen Briefe 
zeigen die Erzherzogin Sophie in sehr schönem Lichte, 
namentlich kann man die ungezierte Herzlichkeit, die 
Glaubensinnigkeit, die treue Sorgfalt für ihre Familie, 
echte Volksliebe, die sich nicht auf den Pöbel zu er¬ 
strecken braucht, bewundern ; dem Geschichtsforscher 
öffnen sie da und dort auch den Ausblick auf den 
sausenden Webstuhl der Staatsregierung und spenden 
seinem Zeitgemälde Farben und individuelles Leben. Von 
Walpurgas Produkten haben schon Ad. Pichler und Franz 
Schnürer Verschiedenes herausgegeben, das hier reich 
vermehrt wiederkehrt. In den Ritornellen wetteifert sie 
mit Rückert und übersingt ihn gelegentlich, in den Tage¬ 
buchsprüchen überrascht nicht nur ein zartes Frauen¬ 
gemüt, sondern auch die Tiefe der Seelenbeobachtung 
und Weite der Weltkenntnis; man begreift daraus, wie 
die edle Fassung und Entsagungsfreudigkeit dieses Ge¬ 
mütes selbst durch eine siebenjährige tötliche Krankheit 
nicht verwüstet werden konnte. — -Reicher Bildschmuck 
erhöht den Anreiz des Büchleins, nur der >Blick von 
Absam« (S. 24) ist gründlich mißlungen und die »Rekon¬ 
struktion« des Burgelebildes (S. 5) durch Edm. Kotz mehr 
als gewagt. Dr. J. W. 

Ißrof. 91., S. J.: Sie bramalifetieii Srfjiiler-Sliif« 

fiiktllltgetl. ®iu Sort jur Slerftänbigimg ftber bie ßrage: 

Saffen fic^ braniatifdjc ®d)üler=91iiffitf|ningen al§ Söilbimg?- 

mittel empfehlen 'i (Sranlfiitter 3f’f8t»'öf56 ffltoicfjiircu. 9f. 

Söb. XX, 5icft 7.) .^amm t. SB., 'Brccr & Tfiiemomi, 1901. 

8r.=8» (27 ©.) 3K. -.50. 

Eine Schrift, an der jeder Lehrer des Deutschen an einer- 
höheren Lehranstalt seine Freude haben muß. Der Verf. be¬ 
leuchtet darin eine Frage, die in neuerer Zert wiederholt auf¬ 
geworfen und zumei.st in bejahendem Sinne beantwortet wird. 
In einem geschichtlichen Überblicke werden wir über die Je- 
suitendramatik im 16. und 17. Jhdt. unterrichtet, hören dann, wie im 
18. Jhdt. der »Geist des polizeimäßigen prosaischen Utilitarismus« 
gegen die Schüler-Aufführungen Steilung nimm.t, und erfahren, 
daß diese im 19. Jhdt. wieder als Bildungsmiltei der Jugend an¬ 
gesehen werden. In dem folgenden Abschnitte spricht der Verf. 
von der Wahl der aufzuführenden Stücke. Dabei macht er recht 
gute Vorschläge zur Anpassung klassischer Stücke für die Bühne 
und hofft das Beste von eigenen Schuldramen, deren Zaltl 
freilich noch gering ist. Eine große Schwierigkeit findet der Verf. 
in der Darstellung weiblicher Rollen durch Schüler; auch der 
Ref. verkennt sie nicht und hält sie nur dann für zulässig, wenn 
weder Darsteller noch das Stück selbst dadurch Schaden leidet. 
Sind diese beiden Gefahren nicht zu fürchten, so glaubt Ref. im 
Sinne der alten Schuldramatik zu handeln, wenn er die Frauen¬ 
rollen beibehält und durch Schüler darstellen läßt. Der letzte Ab¬ 
schnitt handelt von der »Einübung und Aufführung« und gibt 
dem Verf. Gelegenheit, über des Jesuiten Lang (1654—1725) herr¬ 
liches Büchlein über Mimik zu sprechen und ihm die moderne 
Art und Weise der Einübung eines Dramas ontgegenzustellen. 
Wir schließen mit dem Wunsche, daß die Schrift beitrage, die 
dramatischen Schüler-Aufführungen wieder allgemein zu machen, 
und die Dichter anrege, passende und edle Stücke für die Sohul- 
bühne zu schaffen. 

Seitensletten. P. Dr. Anselm Salzer. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITf 



339 


Nr. 11, — Allobmbinbs Litkraturblatt. — XII. Jahrgang, 


340 


Bischoff Heinrich: Richard BredenbrUcker. Letterkundige 
Studie. Gent (Belgien), A. SifTer, 1902. 8 ” (59 S.) 

Gleichwie in seiner 1891 erschienenen Studie über H. Hans- 
jakob entwickelt der Lütticher Professor auch in diesem Büchlein 
eine ganz erstaunliche und hocherfreuliche Bekanntschaft mit der 
Entwicklung der Österreichisch-deutschen Heimatskunst- ln knappen 
Zügen entwirft er am Anfang seiner Arbeit ein verständni.svolles 
Bild vom Werden der Poesie in den österreichischen Provinz¬ 
ländern. Sorgfältig und liebevoll versenkt er sich sodann in die 
dichterische Persönlichkeit des geborenen Rheinländers und tirole- 
rischen Erzählers Bredenbrücker und wird dessen Schöpfungen 
vollauf gerecht. Mit aufrichtiger Freude müssen wir Österreicher 
das Lob, das B. Bredenbrücker zollt, aufnehmen : nennt er doch 
dessen Werke *gccn lichte uitspanningswaar, geen versHikerden^ 
inaar sterk gekruiden koost*^ und beweist eben dadurch, daß er 
gerade die fiische Herbheit, das urwüchsige Lehen dieser Dich¬ 
tungen zu schätzen weiß. Dadurch, daß B. auch die dunkleren 
Seilen an Bredenbrückers Schriften nicht übersieht und sie, wenn 
auch taktvoll, bespricht (S. 17 ff.), hat er erst vollends Anspruch 
auf unser Lob. 

Wien. Fgon v. Komorzynski. 


Dm eher ^einci^; ^ic hex ®nrcn* Einleitung, 

©prödjle^re mtb Sprof^proben. ©öttingen, SBunber, 1901. 
.gr..8'‘ (XVI, lü5 ©.) aJL 2.—. 

In einem mit großem Lärm in die Welt hinausgetrommelten 
Pamphlete des englischen Romanschriftstellers Dr. A. Conan Doyle, 
welches nunmehr auch in einer deutschen .Ausgabe unter dem 
Titel »Der Krieg in Südafrika, seine Ursache und Führung« 
(London, Smith, Eider & Co., 1902) vorliegt, findet sich auf S. 89 
die Behauptung, die Burensprache sei eine »Bastard Taal Sprache, 
welche keine Literatur besitzt«. Die beste Widerlegung dieser 
Behauptung erbringt das vorl. Buch. Seinem Verf. gebührt das 
unbestrittene Verdienst, zum erstenmafe eine vollständige Gram¬ 
matik der Burensprache in deutscher Sprache und zum Gebrauche 
für Deutsche verfaßt zu haben. Seine Arbeit beruht auf den besten 
afrikanischen (kap-holländischen oder burischer.) und holländischen 
Quellen, welche auch dem Ref. durch die Munitizenz der k. k. Hof¬ 
bibliothek zum größten Teile zugänglich geworden sind, wodurch 
derselbe in die Lage versetzt wurde, sich ein selbständiges Urteil 
über den Wert des vorl. Buches zu bilden. Derselbe kann angesichts 
des Umstandes, daß ein zweites Buch ähnlicher Art bisher nicht 
existiert, nicht hoch genug angeschlagen werden. Allerdings ist M.s 
»Sprache der Buren« nicht ein Buch für zünftige Philologen 
slrengstex Observanz. Dazu fehlt vor allem eine Phonetik der 
Sprache, welche er uns vorführt. M. begnügt sich, durch ge¬ 
eignete Parallelen mit den entsprechenden holländischen, deutschen 
oder englischen Lautzeichen uns in die Aussprache des Burischen 
einzuführen und erreicht damit seinen Zweck, einen praktischen 
[.ehrbehelf zur Aneignung der Burensprache zu bieten, voll¬ 
kommen. Diesem Zwecke entsprechend ist auch die Formenlehre 
und Syntax in möglichster Kürze und Übersichtlichkeit (auf 
kaum 20 Seiten), aber vollkommen ausreichend für die Bedürf¬ 
nisse des Lernenden behandelt worden ; letzteres kann Ref. auf 
Grund selbst gemachter Erfahrung dem Buche nachrühmen. Dabei 
ist die Darstellung so gehalten, daß sie nicht nur den wissen¬ 
schaftlichen Forscher befriedigen kann, sondern auch jedem ge¬ 
bildeten Laien, der sich bereits mit dem Studium fremder Sprachen 
beschäftigt hat, ohne weiteres zugänglich ist. Allerdings muß dies 
vor allem auf die Tatsache zurückgelührt werden, daß die Buren¬ 
sprache durchaus keine »Bastard Taal Sprache«, wohl aber die 
in ihrer Flexion und Konjugation allereinfachste germanische 
(niederdeutsche) Sprache darslellt, so daß ihre Grammatik nicht 
nur in kürzestem Umfange vorgetragen, sondern auch auf die 
leichteste Weise gelernt werden kann. In dieser Hinsicht steht die 
Sprache der Buren unter allen germanischen Sprachen einzig da. 
Es ist geradezu erstaunlich, auf afrikanischem Boden einer nieder¬ 
deutschen Sprache zu begegnen, welche mit dem ganzen Ballast 
von Flexions- und Konjugationsendungen fast vollständig auf¬ 
geräumt hat und sich bezüglich der Grenzen zwischen den einzelnen 
Wortklassen und der Lockerung der Syntax die größten Freiheiten 
herausnimmt. Hier noch von einem »korrumpierten Holländisch« 
zu sprechen und dadurch die Selbständigkeit der Burensprache 
herunterzusetzen, geht wohl nicht mehr an. Selbst das Epitheton 
»holländisches Idiom«, welches M. der Burensprache zuerkennt 
(S. 10), scheint uns nicht ganz zutreffend, vor allem deshalb nicht, 
weil wir ja in der Burensprache einer großen Menge von Wörtern 
begegnen, nach deren Bedeutung wir in allen holländischen Wörter¬ 


büchern vergebens suchen. Wir möchten die Benennung »Buren¬ 
sprache« oder »Burisch«, wie M. vorschlägl, im Sinne einer auf 
Grundlage des Holländischen selbständig ausgestalteten nieder¬ 
deutschen Sprache aufgefaßt sehen. Wie es aber kam, daß sich 
diese als »Burisch« bezeichnele niederdeutsche Sprache auf dem 
Boden Südafrikas in jener Gestalt entwickelt hat, welche wir als 
im wesentlichen feststehend seit der zweiten Hälfte des 17. Jhdts. 
ungefähr kennen, bleibt bis heute ein noch nicht gelöstes Problem, 
welches M. unter der Überschrift: »Die Sprache« auf S. 10—18 
erörtert. Der darauffolgende Abschnitt: »Sprachbewegung und 
Literatur« bringt den überraschenden Beweis, daß die Buren bereits 
eine Literatur besitzen u. zw, sowohl geschichtswissenschaftliche 
und sprachwissenschaftliche Schriften wie auch Gedichte, Novellen, 
Romane u. a. m. — Der letzte Hauptteil, »Sprachproben«, dient 
zur Einführung in die Literatur der Burensprache und ist durch 
die begleitende Übersetzung und die reichhaltigen Anmerkungen 
zum Selbstudium ganz besonders geeignet. Möge das treffliche 
Buch die weiteste Verbreitung und Anerkennung finden, die dem¬ 
selben gebührt, und das Seinige dazu beitragen, so manches Vor¬ 
urteil, das noch über die Eigenart des wackeren Heldenvolkes in 
Südafrika im Schwange ist, zu zerstören! Diesen Zweck zu erreichen, 
sind auch das ausführliche Vorwort und die geschichtliche Ein¬ 
leitung über das niederdeutsche Brudervolk vorzüglich geeignet. 

Wien. Dr. Heinrich v. Len k. 


Die Verhandlungen der 46 . Versammlung deutscher Philo¬ 
logen und Schulmänner in Straßburg (Elsaß) vom i. bis 
4 . Okt. jgoi. Zusammengestelli vom Gymn.-Oberlehrer Prof. Dr. 
M.Erdmann. (Leipzig, B. G. Teubner, 1902. gr.- 8 ®, \T, 210 S., 
6 M.) bringen zwar nach den seit der Kölner Versammlung fest- 
gestellten Grundsätzen viele V^orträge nur in kurzen Inhaltsangaben 
und manche gar nicht, bleiben aber noch immer wertvoll dadurch, 
daß sie über den Gang der Verhandlungen und Debatten orientieren 
und auch einige wichtige Vorträge und Reden enthalten, die sonst 
nicht zum Abdruck gekommen wären, wie z. B. die schöne 
Eröffnungsrede von E. Schwartz, die Vorträge von Reinhardt über 
das Frankfurter Gymnasium und von Thumb über das biblische 
Griechisch u. v. a. — Die im Mittelalter als Schul- und Lesebuch 
vielfach verwendete sogenannte Ecloga des Theodulus, ein sehr 
wichtiges Dokument für die Geschichte der mittelalterlichen 
Bildung, hat durch Prof. Dr. J. Oster nacher im Programme 
des Collegium Petrinum in Linz für 1901—2 eine musterhafte, 
auf den besten Hss. beruhende Ausgabe erfahren. Hoffent¬ 
lich beschenkt uns der Verf. auch einmal mit einer Ausgabe der 
nicht minder wichtigen lateinischen Kommentare des seltsamen 
Produktes. — Von den unter R. Försters umsichtiger Leitung er¬ 
scheinenden Breslauer philologischen Abhandlungen (Breslau, 
M. & H. Marcus, gr.- 8 ®) liegen vor: VllI, 3: Joa. 
de Heyden-Zielewicz: Prolegomena in Pseudo- 
celli de universi natura libellum (I90I. 77 S., M. 3.20), 
worin die philosophischen Quellen der Schrift behandelt 
werden; VIII, 4: Franc. Hannig: De Pegaso (1902. VIII, 
162 S., 6 M.), eine sehr fleißige und gründliche Erörterung des 
Gegenstandes, auf vollständiger Sammlung des Materials aufgebaut; 
und IX, 1: Jos. Mikolajezak: De septem Sapientium fabulis 
quaestiones selectae. Accedit epimelrum de Maeandrio sive Leandro 
rerum senptore. (1902. V', 75 S., 3 M.), eine Abhandlung, deren 
Wert mehr in ihrem negativen Teile (z. B. der Widerlegung der 
Joelschen Hypothesen) als in ihrem positiven liegt. — B. Niese: 
Die Welt des Hellenismus. Rede, geh. bei Antritt des Rckiorais 
am 14. Okt. 1900. (Marburger akademische Reden, 1900. Nr. 3.) 
(Marburg, N, G, Elw'ert. gr.-S“, 24 S., 50 Pf.) behandelt in geistvoller 
Weise und vollendeter Form den Einfluß, welchen die griechische 
Sprache und Kultur seit der Zertrümmerung der persischen 
Monarchie auf den Orient ausgeübt hat, und ihre Rückwirkungen 
auf die abendländische Welt. — Dr. Friedr. Stählin: Die 
Stellung der Poesie in der platonischen Philosophie (München, 
C. H. Beck, 1901. gr.-S®, 68 S., 2 M.) ist eine tüchtige Arbeit, 
welche eine gute Übersicht über den Gegenstand gibt, obschon 
die Darstellung eine moderne und subjektive ist; zu einer er¬ 
schöpfenden Behandlung fehlt noch die Heranziehung der antiken 
Theorie. — Auf ungenügendem Grunde fußt G. v. Wartens¬ 
leben: Begriff der griechischen Chreia und Beiträge zur 
Geschichte ihrer Form. (Heidelberg, C. Winter, 1901. gr.- 8 * 
142 S., M. 3.GO.) Solche Arbeiten können mit Erfolg nur von 
jemand unternommen werden, der das Gebiet der gnomologischen 
Literatur vollständig beherrscht, was beim Verf. nicht der Fall 
ist. Der den größten Teil der Arbeit füllende breite Abdruck von 
Apophthegmen nach veralteten Texten ist wertlos. H. S, 


Digltized L/ Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


341 


Nr. II. — Allokmeinbs Literaturblatt. — XII. Jahroano. 


342 


Zttchr. f. dtsoh. Altertum u. dttehe Literatur. (Berlin, Weidmann.) XLV1,4. 
Much. D. Sagenstoff d. Grimnlsmal. — F r a n c k, Consta im fleliand. 

— \Vaa.«i, Quellen d. Bonerius. — Schröder, Lückenbüßer (Heliand 
241, 3432). — Müller, Z. Texte d. St. Trudperier Hohen Liedes.— 
kieger, Cb. Walthers Kreuzlieder. — Schröder. Z. Text d. Wahrht. 

— Ih. A. Meyer, D. Stilgesetze d. Poesie (R. M. Meyer). — B i l fi nger, 
Uotersuchgen üb. d. Zeitrechng. d, alten Germanen ; —’D. germnn, Jultest. 
(Jönsson). — Müller, Nord. Altertumskunde (Much). — Koch. 1). alt.- 
11 . neuschwed. Akzentuierg. (Heusler). — Jonsson. Edda Snorr.a Stur* 
lusooar (Detter). — Firmery, Notes critiques sur quelques traductions 
allemandcs de pocmcsfran?. au moyen-age'(Singer). — Geuther, Studien 
2 . Liederbuch d. Klaia Haizlerin (Michels!. — Conseniius, l.essing u. 
d. Voss. Zeitg. (Köater). -- K. Fischer, Ed, Mörikes Leben u. Werke 
(H. Fischer). — Maync. Rd. .Mörike, s, Lehen u. Dichten (von dems.i. 


Ergehn, u. Forschgen d. germanist. Wissensch. im letzten Vierteljhdt. Hr>g. 

R. Bethge. Lpz., Reisland, (LXXXVIII u. 618 S.) M. ri.—. 

Müller D. H., u.Mchri-u. Soqotri-Spr. 1, Wien, Hölder, (226S.) M.2I.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Trendelenburg Adolf: Der große Altar des Zeus in 
Olympia. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des 
Askanischen Gymnasiums zu Berlin, Ostern 19Ü2.) Berlin, 
R. Gaertner, 19Ü2. 4" (44 S. m. 3 Taf.) ,M. 1.20. 

Während wir infolge der glücklichen deutschen 
Ausgrabungen zu Olympia in den J. 1875 —1881 säml- 
liche Baulichkeiten jenes imposantesten Festortes der 
Hellenen nach Lage und Aussehen uns in der Phantasie 
fast lückenlos vergegenwärtigen und in der alten Herr¬ 
lichkeit Wiedererstehen lassen können, ist die Frage nach 
dem großen Aschenaltar des Zeus, dem Mittelpunkt des 
Kultus in der historischen Zeit, noch immer ungelöst. 
Die an den Ausgrabungen zunächst beteiligten Forscher 
Curtius, Adler und Dörpfeld, später auch Flasch, Bötticher 
— und mit ihnen wohl die Mehrzahl der Gelehrten — 
erkennen als Reste jenes Altars die Fundamente einer 
elliptischen Anlage, die östlich vom Pelopion etwa in 
der Mitte des heiligen Bezirkes gegen Ende der Aus¬ 
grabungsperiode zutage gekommen sind. Gegen diese 
Ansicht traten Wernicke und Puchstein auf; besonders 
letzterer sucht mit gewohntem Nachdruck die zwischen 
Pelopion und Heraion aufgedeckten Brandschichten als 
Stätte des Zeusaltars zu erweisen. 

Puchsteins Anschauung von der Lage des großen Altars 
macht Tr. in der vor). Arbeit zu der seinigen und unternimmt es, 
sie mit neuen Gründen zu stützen. Der Versuch des Verf. muß 
von vornherein als mißglückt bezeichnet werden. Die Basis, auf 
der er aufbauen möchte, fehlt. Es ist ja richtig, daß an jener Stelle, 
wo die Gelehrten zumeist den Altar suchen, Aschenresle nur in 
beschränktem Maße sich fanden und daß gerade hier zwischen 
Pelopion und Heraion die meisten und ältesten Weihegaben in 
mächtigen Aschenschichten gefunden wurden ; aber das beweist 
doch wohl nichts als das außerordentlich hohe Alter dieser 
Opferslätte. Um deshalb den Text des Pausanias, dem wir 
unsere Kenntnis von dem großen Zeusallar verdanken, sich ge¬ 
fügig zu machen, nimmt Verf. einen Gedanken wieder auf, den 
er schon in der Wochenschr. f. klass. Phil. 1901, N. 27 f., aus¬ 
gesprochen halte; daß nämlich mpo-ZEipevo; . . irpti än'atiTEpmv 
(V, 13, 8) nicht eine örtliche, sondern eine Ztitbestimmung ent- 
halle. Auf diese Pointe (deren Richtigkeit von v. Wilamowitz und 
anderen übrigens sofort angefochten worden ist) spitzt sich die 
überaus weitschweifige Beweisführung zu. Die Übersetzung der 
Textstelle, zu der Tr. schließlich gelangt, ist derart geschraubt 
und verkünstelt, daß man getrost behaupten kann; die vom 
Verf. gewollte Lage des Altars würde der »wortkarge Periegels 
jedenfalls kürzer »in der Mitte zwischen Pelopion und Heratempel« 
bezeichnet haben. Wir wissen, daß man Pausaniasworte nicht 
pressen darf; aber auch das wissen wir, daß die Auffassung Tr.s 
mit dem Sprachgebrauch des Schriftstellers nicht vereinbar ist. 
Uber die Lage des Zeusaltars erfahren tvir also von Tr. nichts 
Neues, und es scheint uns infolgedessen noch immer das 
Richtigere, den Hauptaltar des olympischen Kultes auf dem 
großen freien Platze der Altis östlich vom Pelopion zu suchen 
und anzunehmen, daß dessen Reste durch den Fanatismus der 
hier wohnenden Christen fast gänzlich vertilgt worden sind. 
Niemand behauptet deswegen, »daß die Altis schon in den 
ältesten Zeiten dieselbe Gestalt und Ausdehnung wie die von 
uns aufgedeckte gehabt haben müsse« : auch in Eleusis lag der 


Hauptaltar außerhalb des Teleslerions; in Athen fand sich ver¬ 
baut unter dem Hause der lobakchen der alte .Altar des älteren 
Dionysions, und wo der neue lag — dieser war jedenfalls an 
einem anderen Platze angelegt worden —, wissen wir einfach 
nicht. Und ebenso steht noch jetzt bei den Propyläen unter dem 
Beuleschen Tor ein Altar in jiiu, der einst bei Anlegung der 
großen Freitreppe zugesohüttet wurde. — ln sich gelungener ist der 
zweite Teil der Abhandlung, der sich mit der Gestalt und dem 
Aufbau des Altars beschäftigt. Tr. setzt sich hier vornehmlich 
mit Puchstein auseinander, der im Arch. Jb. XI, S. 76 ff. einen 
abweichenden Rekonstruktionsversuch Koldeweys abgebildet und 
begründet hat. Anzueikenncn ist, daß Verf. alle Änderungen an 
den von Pausanias überlieferten .Maßen grundsätzlich verwirft 
und den Beweis erbringt, daß »eine den örtlichen Verhältnissen 
und den Anforderungen des Kultus entsprechende, eindrucksvolle 
.Altaranlage« auf Grund der Überlieferung sehr wohl denkbar ist. 
»Jedes Rütteln an den überlieferten Zahlen erschüttert die Grund¬ 
lage für den Wiederherstellungsversuch.« Daß Tr. ferner im Gegen¬ 
satz zu Puchstein den Unterschied zwischen den Kolossalaltären 
der Diadochenzeit und dem schlichten, ehrwürdigen Bau in Olym¬ 
pia, der jene Luxusdenkmäler um Jahrhunderte überragte, ener¬ 
gisch betont, verdient ebenfalls unsere wärmste Anerkennung. 
Hier also liegen die Vorzüge der Arbeit und wir dürfen sagen: 
wenn auch viele Einzelheiten bei dem neuen Wiederherstellungs¬ 
versuch fraglich bleiben, so ist doch im allgemeinen richtig ge¬ 
zeigt, wie ein großer Opferaltar der gewöhnlichen, viereckigen 
Form — Tr. verwirft bekanntlich die elliptischen Fundamentreste 
für seine Rekonstruktion des Altars! — von den angegebenen 
Maßen im 5. Jahrhundert v. Chr. ausgesehen haben wird. Zu danken 
ist schließlich dem Verf. sowie auch {las/ not least^ dem Zeichner 
für die hübsche Ausstattung der Arbeit mit Bild und Plänen, die 
ja bei Schulprogrammeii, diesen Stiefkindern der literarischen Muse, 
leider so selten ist. 

München. Dr. Lermann. 

ife^nett $r. ©eorg: $aö ^orjcami. (Samralitiig iUuftricctcr 
ajfonoßrap^icn, iKrauägcgcben oon ti. 6.) SBielc» 

felb, 33ell)ngen & filafiiig, 1902. l'cf.'S"’ (152 @. m. 2G0 2lbb., 
j. il. in Söuntbrud.) 3J?. 4.—. 

Es unterliegt keinem Zweifel, daß nach einer leicht¬ 
faßlichen, gut illustrierten Einzelschrift über das Porzellan 
in unserer Zeit, die ein so lebhaftes Interesse an der 
Sammlung und Neuproduktion kunstgewerblicher Gegen¬ 
stände zeigt, ein in weiteren Kreisen fühlbares Bedürf¬ 
nis besteht. Die Abfassung derselben hat in L. eine mit 
dem Kunstgewerbe schon lange Fühlung besitzende 
Kraft gefunden, welche ebenso geschickt und sachlich 
über die Fragen der Technik wie über die verschiedenen 
Phasen der Porzellanfabrikation zu orientieren versieht. 
Der. chinesisch-japanischen Schöpfungen, Meißen und 
anderen Fabriken des 18. Jhdls., dem Kampfe zwischen 
Fayence, Steingut und Porzellan um die Wende des 

18. und 19. Jhdts. wird L. mit gleicher Beherrschung 
des Stoffes gerecht wie der Herausbildung neuer Formen, 
Dekorationsweisen und Farben in der Produktion des 

19. Jhdts. und der Gegenwart. Man lernt verstehen, 
welche innige Fühlung zwischen dem Schaffen und dem 
Geiste der Zeit bestand und noch besteht, daß technische 
und künstlerische Gesichtspunkte, die L. sehr zutreffend 
würdigt, kultur- und wirtschaftsgeschichtliche Momente 
den Entwicklungsgang des Porzellans beeinflußten. Auch 
die Goldmacherfrage wird kurz gestreift. Die gute Aus¬ 
wahl der teilweise farbigen Abbildungen kommt der 
Wirkung des Ganzen sehr zustatten. Hätte es sich bei 
einem Buche für zahlreiche Benützer, unter denen manche 
Sammler alten Porzellans sind, nicht empfohlen, über 
die Reproduktion einiger Marken hinauszugehen und nach 
Möglichkeit alle Marken auf mehreren Tafeln beizugeben? 
So könnte das Büchlein bei der Bestimmung der Stücke, 
für die eine Markenbeschreibung nicht ganz ausreicht, 
bestimmten Nutzen stiften. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Digitized b> 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



343 


Nr. 11. — Allobmbinbs Litbraturblatt, 


XII. Jahrgang. 



844 


Lentner Dr. F., Univ.-Prof. in Innsbruck: Des Cöigen- 
machers Jakob Stainer Lebenslauf im Lichte archiva- 
lischer Forschung. Leipzig, Paul deWit, o.J.gr.*S® (^24S.) 75 Pf. 
Eine gedrängte Darstellung vom Leben Stainers, namentlich 
seiner wirtschaftlichen und religiösen Angelegenheiten mit Unter¬ 
stützung durch urkundliches Material, aber auch auf vorauf¬ 
gehende Literatur aufgebnut. In vielen Fällen ist man doch immer 
noch auf Schlüsse angewiesen — und ob alle Schlüsse des Verf. 
zulässig sind, kann nur durch archivalisches Material entschieden 
werden. Daß man z. B. die Bereitwilligkeit Stainers, die Schuld¬ 
post seines Schwiegervaters durch Lieferungen und Arbeit an 
Instrumenten zu tilgen, als seltenen Edelmut bei Hofe zu schätzen 
wußte, ist sicher unhaltbar. Wichtig wäre es gewesen für die 
Forschung über diesen seltenen Mann, wenn L. alle auffindbaren 
Urkunden über ihn in diplomatischer Treue veröffentlicht und so 
den Weg zur gründlicheren Erforschung gebahnt hätte. 

Wien. M a n t u a n i. 

Oregorlan. Rundschau. (Hrsg. J. Weiß.) II, 3—5. 

(S.) Müller, Heirger Vater, Goii mit Dir! —Wagner, »Gregoriiis 
Praesul*. — Molitor, J. v. Rheinberger u. s. Kompositionen f. d. Orgel. 

— Wagner. Gregorian, Akademie zu Kreibg. In d. Schweiz. — Mol i t o r, 
D. Sonntag Laetare. — Horn, D, Seckaucr Glocken. — Ed. Brunner +■ 

— (4.) Horn, Neudruck d. Scriptores Ecclesiast. v. Fürstabt Gerbert. — 

— W 0 1fsteiner, Hallelujahs Abschied u. Wiederkehr. — (5.) Wagner, 

1). Salve Regina. — Mayrhofer, ü. Jubiläumsmesse, op. 98, v. I. 
Mitterer. _ 

Tetzel E., Ailgem. Musiklehre u. Theorie d. Klavierspiels. Berl., Jonasson- 
Eckermann. (48 S.) M. 1.50. 


Länder- und Völkerkunde. 

1. G i e 3 0 n h a g e n Dr. K., Prof, an der Univ. München: Auf 
Java und Sumatra. Strcifzüge und Forschungsreisen im Lande 
der Malaien. Leipzig, B. G. Teubner, 1902. gr.-8® (X, 270 S. m. 
16 färb. Taf., zahlr, Textabb. u. 1 Kartenbeil.) M. 10.—. 

U. halber ($^tnc Slu^raUen« uttb ^übfeefnbrt. 

(5bb., 1902. (VIII, 320 6. nt. Äafilr. 2^üfel= u. iertabb. 

ii. e. Sfactenbcil.) SÄ. 7.—. 

III, ^enrhf: ©riefe au9 ©frtfa. 

ipe^ieöer ©rlatibnil beß Öerfofferß überjept oon S* Snimen^ 
borf. DIbcuburg, Srt)utäe, 1002. 8“ (Vill; BHi 6.) SJL 3.-. 

I, Prof. Giesenhagen, welchen eine neunmonat¬ 
liche botanische Studienreise auf Java von Batavia 
durch die Preanger Landschaft zum Vulkan Gede, nach 
Middenjava in die Vorstenlande, dann quer durch 
Sumatra (Palembang—Benkoelen), in die Padangschen 
Bovenlande und nach Atjeh führte, entwirft in diesem 
ganz ausgezeichneten Buch ein sehr anschauliches, durch¬ 
wegs fesselndes Bild dieser Reise, Es ist ihm vollauf 
gelungen, Natur- und Völkerkunde in anziehendster 
Weise mit der Beschreibung seiner Erlebnisse zu ver- 
tlechten und das nachahmenswerte Muster einer Reise¬ 
beschreibung, wie sie den gesteigerten Ansprüchen unserer 
Zeit entspricht, zu schaffen. Welcher Unterschied zwischen 
diesem prächtigen Werk und der Dutzendliteratur moderner 
Globetrotter! Für solche, denen Holländisch-Indien nicht 
bekannt ist, mag als beste Empfehlung des Buches gelten, 
daß es dem Kenner dieser an natürlichen Schätzen, male¬ 
rischen Bildern und auch an historischen Denkmälern 
reichen Inseln den Eindruck wachruft, er sei des Verf. 
Reisebegleiter gewesen, habe mit ihm geschaut und em¬ 
pfunden. — Die Bedeutung und Gewinnung der tropi¬ 
schen Bodenprodukte, die Vorzüge des holländischen 
Regimes, der Reiz alter javanischer Tempelbauten und 
der Vegetation im Urwalde, das eigenartige Leben an 
den Küsten und jenes im Herzen von Sumatra: alles 
dies wird meisterhaft geschildert und durch zahlreiche, 
gut ausgevvählte und hübsch ausgeführte Abbildungen dem 
V'erständnissc des Lesers nähergerückt. 

Aus der Reihe kleiner, ansprechender Episoden sei nur 
eine hervorgehoben: in Selimun, der Endstation der von Olchlch 
ausgehenden Atjeher Eisenbahn, ließ man den Verf. nur unter 
Begleitung einer maduresischen Eskorte botanisieren, wobei 
schließlich die ganze Truppe milhalf. Wie sehr diese Eskorte am 


Platze war, geht daraus hervor, daß, als Ref. wenige Wochen 
vor dem Verf. in Selimun weilte, eben in nächster Nähe der 
Station ein Gefecht stattfand, bei welchem die Holländer einige 
Verwundete hatten. — Als eine ebenso originelle als gelungene 
Idee kann die Wahl eines javanischen Sarong-Musters für die 
Ausstattung der Einbanddecke gelten. 

II. Die Namen des Verf. und des Verlegers, die geschmackvolle 
Ausstattung des Buches und die durchaus stichhältige, im V'or- 
Worte geäußerte Ansicht Daibers, die Literatur deutscher 
Sprache über Australien sei keine zureichende, sind vermutlich 
daran schuld, daß man den Ausführungen dieses Buches hoch¬ 
gespannte Erwartungen entgegenbringt, die es nicht immer be¬ 
friedigt. Wollte man scherzen, so ließe sich sagen, daß der V'erf. 
den größten Teil seines Werkes — soweit dieses den australischen 
Kontinent betrifft — an seinem Schreibtische verfassen konnte, 
ohne sich erst der Mühe einer Reise zu den Antipoden zu unter¬ 
ziehen. Das Bestreben, viele Details zu bieten und genau zu be- 
.schrciben, verleitete ihn, an Stelle kräftiger, subjektiver Anschau¬ 
ungen vielfach objektive Schilderungen nach Baedeker-Art vor¬ 
wiegen zu lassen. Der zweite Teil des Buches, welcher sich mit 
den deutschen Kolonien in der Südsee befaßt, ist entschieden 
besser gelungen als der erste, den Kontinent betrefTende. Die 
>nautischen< Erklärungen auf S. 30—31 und 224 beweisen, wie 
gefährlich es ist, wenn ein Laie dem anderen fachtechnische Auf¬ 
schlüsse bieten will. Die .Angabe der geographischen Breite und 
Länge bei den australischen Städten erhöht den Eindruck 
baedekermäßiger Darstellung ; dem Geographen und dem 
Seemann ist die Lage dieser Städte keineswegs fremd, die 
anderen Leser sind aber nicht gewohnt, die auf allen Karlen fett 
gedruckten Ortsnamen nach cp und X aufzusuchen. Mit Rücksicht 
auf die Tatsache, daß Australien mehr Interesse verdient, als 
diesem aufstrebenden Reich auf dem europäischen Kontinent ent¬ 
gegengebracht wird, kann das Buch immerhin empfohlen werden. 

III. Es bereitet einen eigenen Reiz, den Autor des *Quo 
vadis« als Rciseschriftsteller kennen zu lernen, den vielbewunderten 
Romancier an der Hand seiner Schilderungen von Neapel über 
Zanzibar in das Innere Deutsch-Ostafrikas auf einer Reise zu be¬ 
gleiten, deren Zweck, künstlerische Eindrücke zu sammeln, ge¬ 
wiß als voll erreicht gelten kann. Der Verf. hat solche Eindrücke 
mit ofTenen Augen und empfänglichem Sinn in sich aufgenommen, 
mit scharfem Geist und warmfühlendem Herz bearbeitet; allent¬ 
halben kommt nicht nur der ausgezeichnete Meister der Sprache 
und Darstellung, sondern auch der Mensch mit stark ausgeprägtem, 
subjektivem Empfinden zur Geltung. Die Schilderungen von Land 
und Leuten sind voll poetischen Schwunges und doch sachlich 
vollkommen richtig; das den katholischen Missionen in Ost- 
afnka reich gespendete, verdiente Lob ehrt den Verf., die auf 
S. 13 eingeflochtenen, den Dalmatiner Seeleuten gewidmeten 
freundlichen Worte seien dankend quittiert. — Die Übersetzung 
— an sich ein gewiß freudig zu begrüßendes Unternehmen — 
verdient alle Aneikennung. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 

Berg Aifrcd ; Die wichtigste geographische Literatur. Em 

praktischer Wegweiser. Halle, Gebauer-Schwetsclike, 19Ü2. gr.-S® 
(IV, 74 S.) M. —.70. 

Es ist ein recht dankenswertes Bemühen, den Anfängern im 
Fache hodcgetische Literaturnachweise an die Hand zu geben. 
Es wäre freilich besser, die Herrn Geheimräte wollten die un¬ 
scheinbare Arbeit selbst verrichten; aber was überläßt man in 
der deutschen Gelehrtenrepublik nicht alles der Jugend: Kom¬ 
pilation und Kritik vor allem, d. h, gerade jene Dinge, die die 
größte Erfahrung verlangen ! Das vorl., im ganzen recht zweck¬ 
entsprechende kleine Werk ist offenbar aus Kirchhoftschen Kollc- 
gienheften erwachsen. Die Auswahl, auf die es eigentlich an¬ 
kommt, muß gelobt werden, die Kritik ist natürlich die der 
Kirchhoffschen Schule. Österreich ist wie üblich am stiefmütter¬ 
lichsten behandelt; das erstreckt sich bis auf die Reiseliteratur. 
Es fehlen die meisten der interessanten und instruktiven Reise- 
werUe der österreichischen Provinzen ; es fehlt aber auch Kreimers 
Reisewerk über China und was ist es mit Landor »Auf verbotenen 
Wegen«? Hält ihn der Verf, für einen Schwindler ? — Heraus mit 
der Farbe! Ignorieren darf man Landors Werk schon um seiner 
Photographien willen nicht. Kein Mensch verlangt natürlich, daß 
der Verf. alle Werke, die er nennt, gelesen habe ; aber gewisse 
Dinge von besonderem Charakter muß er zu kennzeichnen wissen. 
Es scheint ihm aber nicht bekannt, daß die erste Auflage von 
Schaubachs ».Alpen« noch immer das einzige Buch ist, in dem 
man auch über das kleinste Seitental Auskunft findet. 

Wien. R. Grein cf. 


Digltizcd b] 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



345 


346 


Nb. 11 — Allqembinbs Literaturblatt. — XIL Jahrgang. 


Veröffentlichungen des Institutes für Meereskunde und 
des Geographischen Instituts an der Universität Berlin. 

Herausgegeben von deren Direktor Ferdinand Frhr. von Rieht- 
hofen. I. und ii. Heft. Berlin, Mittler Ä: Sohn, 1902. gr.-S'' 
(6, in, 108 S. m. 4 Beil., u. VI, 73 S. m. 2 Beil.) M. 5 50. 

Das geographische Institut der Universität Berlin ist in 
jüngster Zeit — wohl unter dem Einflüsse der an allerhöchster 
Stelle vorherrschenden marinen Neigungen — mit einem Institut 
für Meereskunde verbunden worden, zu dessen Dotierung auch 
die nitberühmte Hamburger Seewarte einen Teil ihrer Sammlungen 
abgeben musste. Die Zeitschrift der vereinigten Institute enthalt 
bisher nur Berichte über die von Prof, von D r y g a l s k i geleitete 
deutsche Südpolarexpedition, deren Inhalt, wenigstens in Aus¬ 
zügen, durch die Tagesblälter bekannt ist. 

Graz. Ed. Richter. 


Der Oeblrgsfreund. (Red, H. Gerbers.) XIV’, 1-4. 

(1.) Harth, E. neuer Auf.‘;tieß auf d. Wildgall in d. Rieferferner- 
gruppe. — D. Karienlesen, — Aufiflugstätigkt. im J. 1902. — Bücherei u, 
Alpengarten. — (2.) G. Meyer, In d, Ötztaler ületscherwell. — (3.) Weih¬ 
nachten auf d. R-ax. — Jahresbericht d. n.-O. Gebirgsvcr. f. d. J. 1902. — 
(4.1 Warschencck u. Salzsteigjoch. — Baum. Aus d. Seckauer Alpen. — 
Ausflug n. Lundenburg, Kisgrub u. Fcldsberg. 

Wandern u. Reisen. (Düsseldorf, Schwann.) J, 5 ti. 6. 

(5.) Schu 1 ze- Smidt, Hei Bremen. — Günther, Hochwild u. 
Wildfültere. im Oberharze, — v, Lendenfeld, Nach Neuseeland. — 
Benndorf, In Busch u. Sumpf. — Ramsauer, Burghausen an d. Salzach 
u.s. Schloß. — Bruns, Po.stlagernd. — Lessenthin, Aus d. Riesengebtrge. 

— Engel, Aus d. Rcisepraxis. — TumbüU, K. Wanderg. n. St. Blasien 
Im Schwarzwald. — Girm*Hochberg, Verkehr. — v. Lendenleid, 
Hochtouristik. — Lange, Tourist u. Arzt. — Loescher, 1). Amaleur- 
Fhotograph. — Vogel, Automobil u. Fahrrad. — (6)Raudner, D baycr. 
•Moos. — Naeher, Alte Hau.-er im ob. blbetal- — Reissert, I>. Solling. 

— Biendl, D. iJahn auf d. MendelpaO. — Eichhorn, Vom (iotihardstein. 

- Stern, Nach Nicäa. — Rockel, I). Strandg. d. dtsch. Fischdampfers 
»Friedr. Albert« bei Island. — Körschner. Die »velijka jama«. Krzahlg. 

- Cüppers, E. tourist. Leisig. vor 100 J. — Vogel. E. Automobilfahrl 
um d. f'lrde. 

Die kitnol. Mit&lonen. (Freiburg, Herder.) .XXXI, 5 U. 6. 

(5.) D. St. Petrus Claver Sodalität f. d. alrikan. Missionen. — 
Ruanda. — D. Aussätzigenpflege in d. kaihol. Missionen. — Nachrichti-n 
aus d. Missionen. — (Beilage tür die Jugend:) ln d. Zellen d. .MahJi. Er* 
zänig. —• (6.) 1). kaihol, Kirche in Bukarest. 


Meyerfeld M.. Von Spruch’ u. An der Deutschen u. Engländer. Berl., 
Mayer & Müller. (112 S.) M. 1.50. 

Kar.sten P.. »VV’er ist m. Nächster?« Negerlypen aus Dtschwestafrika. Berl., 
Gose & Tetzlaff, (128 S. ill.) M. 2.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Küster Or. CI. F.: De treuga et pace Del. Der Gottes- 
frieden. Rechtsgeschichiliche Studie, nach seiner Dissertation 
an der Akademie zu Münster vom 22. Juli 1852 in erweiterter 
Übersetzung neu herausgegeben. Köln, J. P. Bachem, 1902. 
gr.-8« (45 S.) M. 2.—. 

In dieser sehr geschickt geschriebenen Studie 
orientiert uns der Verf. über den Bestand von Aktionen, 
die der mittelalterliche Staat und die Kirche »zur Herbei¬ 
führung eines gesicherten Friedenszustandes« veranlaßlen. 
Fehdewesen und Faustrecht vor der Einrichtung des 
Gottesfriedens, Übergang der /xrx Dei in die treuga 
Deiy der Bruch des Gottesfriedens und die darauf gesetzte 
Strafe und letztlich die weiteren Schicksale des Gottes¬ 
friedens sind im Aufriß das Wesentliche. Zum großen 
Vorzüge gereicht es dem Verf. dieser Studie, die Begriffe 
pax Dei und treuga Dei scharf präzisiert zu haben. 
Zu bemerken wäre, daß mit den Bestrebungen zur Hand¬ 
habung des Friedens und Rechts auch das Institut der 
Pfahlbürger zusammenhängt. Über diese Städtebürger, 
die außerhalb des Stadtgebietes, also im Gebiete der 
Territorialherren, ansässig waren, finden wir u. a. Er¬ 
wähnung im Landfrieden Friedrich II., der zu Mainz im 
J. 1235 deutsch erlassen wurde. Die Bestimmung hierüber 
lautet: » ITir setzeu und gepieten das man dye pfai- 
Inirger allenthalben lassen (beseitigen), zeyr 'ivollent das 
sy nyeniant halte?i, und 'ivollen in unsern stetten 
katnen halten, — Die einschlägige Literatur zu dieser 
Studie ist gewandt hcrangezogen und deren Benützung 
beweist wissenschaftliche Vertiefung. Man legt die Arbeit 
nicht ohne Gewinn aus der Hand. 

Berlin. Dr. Strunz. 


^vu6cr G^riftian: ^eutff^ed 3BtrtFc^aftdlc6cn, rtuf 
f|C0()rapbifrf|cr törunblaae flcfdiilbevL (9(u^ i)2atur« imb 
(55ci]tc^roelt. 42,'3äiib(^eu.) ficipjia» Jeubner, 1902. 

(VI, 137 ©. in. 4 ilactcn.) gcb. 1.25. 

Das kleine Schriftchen, für die weitesten Kreise bestimmt, 
vermittelt ganz trefflich volkswirtschaftliche Kenntnisse, die wohl 
geeignet sind, den Laien zum Beobachten wirtschaftlicher Vor¬ 
gänge und zum Nachdenken über deren Ursachen anzuregen, — 
aber was der Titel verspricht, hält es nicht. Nur der 3. Abschnitt 
(S. 93—105), der kürzeste von allen, beschäftigt sich mit der 
Frage, die wir nach dem Titel als im Mittelpunkte stehend be¬ 
trachten müssen: inwieweit geben sich wirtschaftsgeographische 
Gegensätze in Deutschland kund? Die drei übrigen .Abschnitte, 
Die geographischen Grundlagen des deutscher. Handels (S. 1—68), 
Alpenlandschafc und Alpenwirischf'ft (S. 69—92), Unser Recht 
auf das Meer (S, 106—137) behandeln eine Reihe wichtiger Unter¬ 
fragen, deren Zahl sich aber beliebig vermehren ließe, im einzelnen, 
so daß dem Büchlein ein organischer Aufbau fehlt. Wenn auf 
der Grundlage des dritten Kapitels das gesamte Wirtschaftsleben 
der Gegenwart charakterisiert und an einzelnen Beispielen erläutert 
würde, dann ließe sich der organische Aufbau wohl erreichen. 

Leipzig. Or. Armin Tille. 

^divtftcn bed Teutfd^en $tcreincd für ^(ctncnbflcflc uttb 

^o()ltnü(|fetL 57.—60. 4)eft ^unefer & ipumblot, 

1902. 01VÖ® (126; 67; 106; 62 ©.) SÄ. 2.60, 1.40, 2.40, 1.40. 

Die vorl. Hefte enthalten wertvolles Material für die Sozial- 
cthik und Sozialpolitik. Im 57. Hefte erstattet F. Mehrlein (Danzig) 
Bericht über die wichtigste Frage der ganzen Armengesetzgebung, 
die Verteilung der Armenlasten (S. l—47). Es werden 
die Bestimmungen des in Deutschland (mit Ausnahme von 
Bayern und Elsaß-Lothringen) geltenden Gesetzes über den 
ünterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 und 12. Marz 1894 
erörtert und hinsichtlich der »vorübergehenden Unterstützung« als 
reformbedürftig dargetan. Alb. Milbradt und E. Hopf besprechen 
die Höhe des gesetzlich zulässigen Maßes der Ersatzkosten, 
insbesonders die gegenwärtige Bedeutung der Tarife für das Er- 
statlungswesen unter den Armenverbünden (S. 51—96). Ganz 
besonderes Interesse bieten die Ausführungen des Pastors 
K. M ü r c h e n (Bethel bei Bielefeld) über die » Wa nderarme n«, 
welche private oder öffentliche Unterstützung in Anspruch 
nehmen (S. 97—126). Die fünf Thesen, die Mörchen aufstellt 
und begründet, finden unsere volle Zustimmung. — Das 58. Heft 
enthält zwei sich ergänzende Gutachten über »Die Einrich¬ 
tung von Notstandsarbeiten und ihre Erfolge«. 
Beide Verfasser, die Beigeordneten Dr. Paul H a r t m a n n (Barmen) 
und Dr. Rud. Schwander (Straßburg i. E.) kommen zu dem 
Resultate, daß man mit Notslandsarbeiten ganz gute Erfahrungen 
gemacht habe, daß man sie aber nicht überschätzen dürfe, weil sie 
nicht imstande sind, das Gespenst der Arbeitslosigkeit ganz zu 
bannen. »Völlige und gründliche Hilfe kann nur erwartet werden 
von der Versicherung gegen Arbeitslosigkeit« (S. 27). — Es ist 
kein Zweifel, daß im modernen Staat der Mensch als das kost¬ 
barste Gut im Staate angesehen wird. Die soziale Gesetzgebung 
des Deutschen Reiches, die Fürsorge der Einzelstaalen, die im 
stetigen Ausbau begriffene amtliche und private Wohliätigkeits- 
pflege bezeugen das täglich. Das wirkliche Staalsinteresse fordert 
deshalb auch, daß der erhebliche Nachwuchs an sog. Zieh- oder 
Haliekindern nicht durch mangelhafte Pflege verkümmere. Recht 
dankenswert ist darum das Gutachten des Stadtrates Ernst Putter 
(Halle a. S.) über »Das Ziehkinder wesen« (Heft 59). Wir 
erhalten hier die (deutschen) Gesetze und Ministerialeilässe über 
das HalteUinderwesen, die der Kindersterblichkeit steuern und 
das schreckliche Handwerk der »Engelmacherinnen« beseitigen 
wollen. — Im 60. Hefte veröffentlicht P. Chr. Hansen seine 
Beobachtungen an denjenigen Taubstummen-und Idiotenanstalten 
in Finnland und Schweden, in denen den Zöglingen Unterricht 
im Weben erteilt wird (S. 1—26), und eine Umschau auf deutsche 
Pfiegeanstalten (S. 27—62) zum Zwecke der »Erweiterung 
des Handarb^itsunterrichtes für nicht voll¬ 
sinnige und verkrüppelte Personen«. Dient diese 
Abhandlung auch nur einem ganz speziellen Zweck, so ist sie 
doch ein höchst erfreulicher Beweis echter christlicher Charitas 
und kann dem Deutschen Verein für Armenpflege und Wohl¬ 
tätigkeil nur Ehre machen. Dem Sozialpolitiker und speziell dem 
katholischen Seelsorger, dessen besondere Pflicht es ist, pattperum 
aliarumqtte miserabiiium personaruni curam paiernam agere 
(Trident s. 23 de ref. c. 1), können, wie aus dem kurzen 
Referat ersichtlich ist, vorl. Schriften wärmstens empfohlen werden. 

Tübingen. .‘Vnton Koch. 




Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT r 


347 


XIL Jahrgang. 


348 


Nr. II. — Allgbmkinbs Litbratürblatt. — 


SBicberlatf Sofef. S. J.; ®ic fojtalc ®in SSeitrog 

^ur Cricnticning über i§r SBciett iinb i^rc iiöfung. 5. Sliiftagc. 

ämiäbruct, ^^el. 3taucb, 1902. Qt.=S^ (X, 280 @.) 2.40, 

Die in rascher Folge erscheinenden NeuauHagen der vorl. 
Schrift geben ein beredtes Zeugnis für ihre ausgezeichnete Ver¬ 
wendbarkeit. Auch an dieser 5. Auflage hat der Verf. fleißig nach- 
bessernd und ergänzend gearbeitet und besondeis der Anhang 
über die Frauenfrage mit seinen klaren und vorsichtigen Aus¬ 
führungen zeigt, wie sehr B. bemüht ist, sein vielbenülztes Buch 
auf der Höhe zu erhalten. Inhalt und Anordnung des Buches 
können hier als bekannt vorausgesetzt werden. Um einige Einzel¬ 
heiten zu berühren, möchte u. a. als wünschenswert bezeichnet 
werden eine kurze Behandlung des Arbeitsvermiiilungswesens, 
des Kollektivlohnes und der daran sich knüpfenden Fragen, der 
Frage des Frauenarbeitsiohnes im Vergleich zum Männerarbeits¬ 
lohne. Die VVährungsfrage ist etwas zu knapp und unzureichend 
(ür das Verständnis der zahlreichen hier zur Geltung kommenden 
Faktoren dargestellt. — Das Buch sei zur ersten Einführung in 
den Komplex der sozialen Frage bestens empfohlen. r. 

MonsUschrift f. ohrlstl. Sozialreform. (Red. J. Beck.) XXV, 1 — 4. 

(1.) Lour, Ü. neue schweizer. Zolltarif. — SemproniU', Wirt- 
fichafll, Tagesfragen. — <2.) Beck. Nolwendigkl. d. Kinderj*chutzes. — 
Herrn. Schaepmann f- (3.) D- freie Weide. — Decurtius, Ztschriften- 
schau. — i4.) Kroidl, Arbeitsmarkl, Arbeitgeberverbände u. Arbeil- 

geberpressB. —Beck, Für d. soz. Vereine. 

JahrbOeher f. Nationalökonomie u Statlatik. CJena, Fischer.) XXV, 1 u. 2. 

(1.) Warschauer. 1>. Uescrvelonds d. dtsch. AkliengescUschaflen. 

— Biermann. W. Wundt u. d, Logik d. Sozlalwissensch. — Eulen¬ 
burg. D. Alter d. disch. Univcrs.profebsoren. — Ractifahl, Z. ältesten 
Wirtschufts- u. Sozialgeschichle Böhmens. — Huber, Dtschld. als In¬ 
dustriestaat. — Oppei, D. Baumwolle nach Gesch., Anbau, Verarbeiig. u. 
Handel etc. (Roth). — Brandt, Studien z. Wirischafis- u. Verwaltgsgesch. 
d. Stadt Düsseldorf ira 19. Jhdt. (PierstorffJ. — Blink, Ge.''chiedenis van 
den Boerenstand en denLandbouw in Nederland(Heaselink). — Grunzei, 
Ob. Kartelle (Liefraann). — Tröltsch, Üb. d. neuesten Verändergen im 
dissch. Wirtschaftsleben (Wernicke). — Dreydorff, E. dtsch. Rcichs- 
arbeitsamt (Dochow). — Delbrück. Hygiene d. Alkoholismus (Heilbronner). 

— Hoppe, D. Tatsachen üb. d. Alkohol (Von dems.), —(2.) Kultscher, 
Z. Entwicklgsgesch. d. Knpitalzinses. — Wolf, Studien z. Fleischleuerg. 
1902. — Weber, Üb. d. ggwürt, Lage d, Landwirtschaft u. d. agrar. Be- 
wegg. in Italien. — Wesiergaard, E. paar Bemerkgen betreff, d. f.ehre 
V. d. Mortalität. — Zoepfl, Nationalökonomie d lechn ßetriebskralt 
(Albrccht). — Oelsner, VoU<.swirlschaltskunde (Diehl). -- Stephani, D. 
älteste dtsche Wohnbau u. s. Eirrichtg, (v. Below). — Menzel, D. Kar 
teile u d. Hechtsordng. (Liefmann). — Haarmann, D. Eisenbahngleis 
fvan d. Borght). - Lehmann. Bodenkredil u. Hypothekenbanken (Bres¬ 
lauer). — Brodnilz, Vergleich. Studien üb. d. Betriebsstatistik u. ßt- 
triebsformen d. engl. Textilindustrie (Eulenburg). 

Cultura social*. (Roma.) VI, 1—5. 

(1.) Ser, Gli affitii colletivi in Lombardia. — Murri, 11 materialismo 
storico e la sioria dellu Chiesa. — Vigna. Problemi vecchi ma sempre 
nuovi. — Rosa, La donna elettrice. — Per la storia e per la veritä, — 
Melandri, Doitrine e falti sociah. — (2.) Semerta, II P. 0. Lacordaire 
o un’ anima di oratore cristiano al secoio XIX. — Vidi. Autocriiica. - 
R6an, Problemi vecchi ma sempre nuovi. La c. Postilla. — Ri-Rit, 
.Scienza e democrazia. A proposito della scoperta M.arconi. — Cantono, 
Legislüzione sociale. Uffici di conciliazione. — (3.) Locaseto, Socialisti 
c d. c in Sicilia — Rosa, La donna nella societä e nel diritto lungo la 
storia. — Ancora un problema vecchio ma sempre nuovo. — L’ngitazione 
coniro il di vorzio. ■— P rn m. La finanza italiara. — (5 ) La Societä di Cultura. 

— Semeria, II P. H. Bremond S. J. e due suoi libri. — Locascio, 

11 pensiero di Leone Xlll. — Quidam, La storia dell* individuaiismo 
cconomico in un recerite volume. — Nuovissimi allarmi. — Cantono, 
Le leggl assicuratrici coniro gl’ inforiunii sul lavoro. — Pe.scatori, 
I diritii delle minoranze _ _ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Bernthsen Prof. Dr. A.: Kurzes Lehrbuch der organischen 
Chemie. 8 . .Auflage. Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1902. 
g'.-8° (XVIH, 593 S.) .M. 10.—. 

Schmidt Prof. Dr. Ernst: Ausführliches Lehrbuch der phar¬ 
mazeutischen Chemie. 11. Band : Organische Chemie. 
4., vermehrte Auflage. Ebd., 1901. gr.-8® (XXXIII, 1944 S.) 34 M. 

Beide Bücher sind in diesem Bl. schon öfter er¬ 
wähnt worden; es läßt sich dem Gesagten nichts zu¬ 
fügen. Speziell das Buch von B e r n t h s e n dürfte gegen¬ 
wärtig das verbreitetste und mit Recht beliebteste Lehr¬ 
buch der Chemie sein, und verdient diese Beliebtheit 
durch den Reichtum an Gehalt bei großer Kürze und 
billigem Preis; es ist das Nachschlagebuch des Chemie 
theoretisch Studierenden. Das Buch von Schmidt da¬ 
gegen möchte man das Nachschlagebuch des chemisch 
Arbeitenden nennen wegen des Reichtums an Angaben 
über Darstellung, Reinigung, Behandlung und Bestimmung 
praktisch wichtiger Stoffe, welcher neben dem theoretischen 
Teil hier zu finden ist. 

Innsbruck. M a I f a 11 i. 


Jordan Dr. Karl Friedrich; Oie Bedeutung der Ather- 
hypothese für die magnetisch-elektrischen Erscheinun¬ 
gen. (VVissensch. Beil. z. Jahresber, der I.uisenschule m Berlin.) 
Berlin, R. Gaertner, 1901. 4“ (22 S. m. 17 Abb.) M. I.—. 

Die Tendenz der Schrift, welche eine Erklärung der magne- 
tisch-elektri.schen Erschfinungen auf Grund der Wechselbeziehung 
zwischen Masse und Äiher anstrebt, tritt am klarsten in den 
Worten des Verf. hervor; »Durch die vorstehend entwickelten 
Bedenken gegen die Ampcresche Theorie des Magnetismus wurde 
ich darauf geführt, den umgekehrten Weg wie Ampere zur Er¬ 
klärung der Beziehungen zwischen elektrischem Strom und 
Magnetismus einzuschlagen, das heißt, wie schon hier und da 
angedeutet, den Versuch zu machen: anstatt den Magnetismus 
auf elektrische Ströme, — den elektriscnen Strom auf strömenden 
Magnetismus zurückzuführen. — Ich fand, daß sich auf diese 
Weise nicht nur alle Erscheinungen, die unter die Perspektive 
der AmpercschcnTheorie fallen, überhaupt erklären lassen, sondern 
auch daß dies ungezwungener als durch die Ampercsche Theorie 
geschieht; daß zweitens weitere Phänomene, die auf dem Zu¬ 
sammenhang zwischen magnetischen und elektrischen Vorgängen 
beruhen, gleichfalls durch die neue Hypothese eine befriedi¬ 
gende Erklärung erhalten und daß endlich drittens meine Hypo¬ 
these eine mechanische Deutung der in Betracht kommenden 
Erscheinungen zuläßt und ermöglicht, womit unserem Kausalitats- 
bedürfnis erst im weitestgehenden Maßstabe Genüge geschieht.< 
Systematisch läßt sich diese Darstellung gewiß ebenso konse¬ 
quent durchführen wie die Ampcresche Hypothese, Ob sich beide 
Auffassungen mit derselben Berechtigung fesihalten lassen, wenn 
man alle Nebenumstände berücksichtigt, das müssen wir einst¬ 
weilen dahingestellt bleiben lassen. Wir sind aber der Über¬ 
zeugung, daß die Erscheinung der Jouleschen Wärme, deren 
Bedeutung der Verf. noch nicht ausführlich hervorgehoben hat, 
in dieser Frage entscheidend sein dürfte, falls überhaupt eine 
solche eiforderlich ist. Der Verf. sagt ferner in der Einleitung; 
»Den entwickelten Anschauungen gemäß bitte ich, die folgenden 
Untersuchungen als einen Versuch zu betrachten, gewisse Er¬ 
scheinungsgruppen aus dem Gebiete des Magnetismus und der 
Elektrizität mechanisch zu deuten, als einen Versuch, den man 
nicht deshalb kurzer Hand verwerfen möge, weil er nicht auf 
alle Fragen des genannten Wissenszweiges .Antwort gibt. Hoffent¬ 
lich gelingt dies bei einer weiteren Ausarbeitung desselben. Die 
vorl. Abhandlung gilt nur als vorläufige Mitteilung.< Wir er¬ 
lauben uns daher nochmals auf den entscheidenden Einfluß der 
Jouleschen Wärme hinzuweisen, da dieser Punkt gerade für die 
mechanische Deutung von der größten Wichtigkeit sein dürfte. 

Innsbruck. Dr. Al. Lanner. 

Sidbert Prof. G.: Lehrbuch der Chemie und Mineralogie 
für höhere Lehranstalten. 3 Teile. Braunschweig, Fr. Vieweg 
& Sohn, 1901. gr.-8® (Vllt, lOl S. m. 100 Abb.; VI. 144 S. m. 
91 Abb.; VI, UO S. m. 32 Abb.) M. 3.50. 

Die Dreiteilung — L Einleitung in die Chemie und Mineralogie, 
II. Anorganische Chemie, III. Organische Chemie (wir haben in 
Österreich nur 2 Teile, weil der Lehrstoff auf 2 Jahre berechnet 
ist) — hat etwas für sich. Der I. Teil ersetzt dann die Vorbereitung 
in den Unterklassen. Und welche .Schwierigkeit das Konzentrations¬ 
system gerade im Unterrichte der Chemie bereitet, weiß jeder 
praktische Schulmann aus eigener Erfahrung. Darum wird man 
auch in dem vorl. Lehrbuch, dessen Aufbau dem Lehrplan deut¬ 
scher Schulen entspricht, manche wertvolle Anregung hinsichtlich 
Methodik und Syst*'matik finden. 

Wiener-Neustadt. Prof. Th. H a r t w’i g. 

Unfere (9cbirg$blumcn. §110 ©rgänjiing jum 
►X^fumen&ücftlcm für ^Balhfpaiiergniiger«. S^eiburg, Berber, 1902. 
12« (VI, 200 ©. m. 250 Stbb.) 3.—. 

E'in nettes, sehr praktisch eingerichtetes Büchlein für den 
Anfänger. Ganz besonders zeichnet sich die vorausgeschickle 
Einführung in die botanischen Fachausdrücke mit den beigege¬ 
benen Illustrationen und Beslimmtabellen durch Klarheit, Kürze 
und Übersichtlichkeit aus. Der Text ist wissenschaftlich und 
formell korrekt, die Abbildungen sind größtenteils vorzüglich. Der 
Verf. nimmt den Begriff »Gebirgsbhimen« im weitesten Sinne des 
Wortes; entschieden nicht mehr hierher gehören aber Pflanzen wie 
Cylisus nii^ricanXj Bupleururn falcatum^ Anthemis tinetoria, 
Lithospermum purpureoctieruUum^ Eryihronium dens canis oder 
gar Ephedra, die alle selbst in Gegenden mit sehr mildem oder 
geradezu warmem Klima fast ausschließlich auf die unterste Zone 
beschränkt sind. Der Preis scheint mit Rücksicht darauf, daß die 
Abbildungen nicht farbig sind, etwas hoch, 

Trient. J. Mur r. 


Digltizrf Ly 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






349 


Nr. 11. 


Allqrmeines Literaturbi.att, 


XII. Jahrgang. 


350 


Nalur u. Offenbtrung. (Münster, AschendorfT.) XLIX, 1—3. 

(1.) Cornet, D. Vegetationsruhe uns. Holzgewächse. — Jacobi. 
Nalurvvissenschaftl. Anschauungen im Wandel d. Zeilen. - Wimmer, 
Altägypt. Tierleben. — Stäger. Chem. Nachweis v. Nektaricn b. Pollen¬ 
blumen u. Anemophilen. — Förch. Wissenschaft!. Rundschau aus d. 
Physik. — Ün. d. Perioden d. Sonnentätipkt. u. ihre Beziehgen zu anderen 
eriod. Erscheingen. — Plaßmann. Monatl. Himmelserscheinpen. — 
au len, D. bibl. Schöpfgsberichl ^Linsmeier). — (2.) Tümler. Schutz- 
mfl'*ken in d. Tienvelt. VVirbellose Tiere. — Schmitz, E. Vogelnest aus 
Nfihnadcln. — Neureuter, Schmetterlinge iin Winter. — Brühl, »Anor¬ 
male Verhältn.-. — Handmann, Kleine Mitteilcen. — Siebertz, D. Mistel 
u. ihre V'erbreltg. — (3.) Schreiber, D. Jesuiten d. 17. u. 18. Jhdts. u. 
ihr Verhältnis z Astronomie. — Müller. Ob. d. Projizieren b, Sehen, d. 
Subjektivität d. Lichtes u. d unbewußten Scelcnvorgänge. — Plaßmann, 
Stella'-Astronomie. — van Bebber, D. Klima v. iJtsch-Ostafrika. 
Meteorolog. ZeltBohrlft. (Wien, Hölzel.) 1903, 1—3. 

(1.) Hann, D. meteorolop. Verhältn. auf d. Bjelasnica in Bosnien. 

— üers., A. Schuster üb. Methoden d. Forschg, in d. Meteorologie. — 
Li zn ar, D. Feuchtigkls-Korrektion in d. barometr. Höhenformel, — ft u d e 1, 
Nalürl. P^'chromeler. — Czermak, E. NW^Föhn in Graz. — Hann. 
Klima v. Timbuktu, — Ghauveau, Recherches sur l'electricile atmo- 
.«ipherique (Rez.). — (2.) Woeikof. Probleme d. Wärmehaushalles d. Erd¬ 
balls. D. fiesullate d. Karoboghaz Ej^cdilion. D. Isothermen im westl. 
irop. Südamerika. — Hegyfoky, D. FrUhlingsankunft d, Wandervögel u. 
d, Witterg. in Ungarn. — Gnmaldi, D. VV'olkenbruch v. Sepl. 1902 in 
Sizilien u. d. Überschwemmg. v, Modica. — Hann, 40jiihr. Temperatur- 
rrittel f. Malta. Klima. — Hers., Z. Meteorologie d. Innern v. Südafrika. 

— Kaßner, L>. Niederschläge zu Belgrad. — (3.) Ischirkoff, Z. Klima 
V. Sofia. — Kaßner, Üb. d. täpi. Gang d, Temperatur zu Sofia. — 
Ischirkoff u. Kaßner, lOiähr. Mittel v. Sofia. — Eberl, D atmosphär. 
Elektrizität auf Grund d. EleKironentueorie. — Martin. Z. Klima v. Süd¬ 
chile, Llanquihue u. Chiloe. — Hann, D. Zusaminensetzg. d. Atmosphäre. 

— Prohaska, Hagelfälle im Sommer 1902 in Steiermark. 


Schott G., Phys. Meereskunde. Lpz., Göschen. (160 S.) M. —.80. 
Migula W., D. Pflanzenwelt d. Gewässer, bbd. (116 S.) M. —.80. 
Koni F. G , Pfianzenphysiologie. Marbg., Eiwert. (84 S.) M. 1 60. 


Medizin. 

^Ycibig $riöatbo^cut Sffemeng: fünf Sinne 

bcö SDUnfdjcn. iin nolf^tömlirfier Uniöerfität^'’®Dr= 

lefunqen. (9Ui^ imb ÖJeiite^roelt. 27. ^äiibcticu.) ficipjig, 

58. 2:eubner, 1901. 8 ® (IV, 130 S. m. 30 9l&b.) m. 1.25. 
Die so unendlich feinen und schwieligen, noch immer nicht 
und noch lange nicht abschließend studierten Einzelheiten in Bau 
und Tätigkeit der Sinnesorgane des Menschen werden hier so 
sorgfältig dem allgemeinen V^erständnisse näher gebracht, daß das 
Büchlein allen Wißbegierigen — und eigentlich sollten das alle 
Menschen sein — nicht warm genug empohlcn werden kann. 
Berlin. Dr. S p e n e r. 

Krolls Stereoskopische Bilder zum Gebrauche für 
Schielende. 28 farbige Tafeln. 5, vermehrte und verbesserte 
Auflage von Dr. R, P e r 1 i a, .'\ugenarzt in Krefeld. Hamburg, 
Leop. Voß. qu.-gr.-16® (8 S. Text) in Mappe M. 3.—. — Mit 
einer in deutscher, französischer und englischer Sprache abgefaßten 
Gebrauchsanweisung werden die sehr ansprechenden Tafeln ihrem 
Zwecke sicherlich in vollem Maße entsprechen. 

Berlin. Dr. Spener. 

ßlr. *. chdm. Physiologie u. Psthologle. (Hr.^ig, F. H of m e i s ter.) III, 7—12. 
(7 8.) Stade, Untersuchgeu üb. d. fellspaltende Ferment d. Magens. 

— Stoklasa, Üb. d. Einfluß d. Bakterien auf d. Zersetzg. d. Knochen- 
Substanz. — Zunz, Üb. d. V’erdauung u. Resorption d. Riweißkßrper im 
.Magen u. im Anfangsteil d. Dünndarmef. — Hildebrandt, Üb. d. Ver¬ 
halten halogensubstituicrfer Toluole u. d. Amidobenzoesäuren im Ürganis- 
mUvS. — Langsiein, Üb. d. Vorkommen v. Albumosen im Blute. — 
Duccescht, Untersuchg. üb. d Blutgerinng. bei wirbelIo.«en Tieren, — 
Blumenthal u. Braunstein. Ob. d. quantitative Hippursäurebesiimmg. 
b. Menschen. — (^10.) 0 swa 1 d, Üb. jodierte Spaltgsprodukte d. Eiweißes. 

— Fuhrmann, Cb. Präcipitine u. Lysine. — Schütz, Z. Kenntnis d. 
proteolytischen Enzyms d. Hefe. — Baum, Ob. e. neues Produkt d. 
Pankreasselbatverdauung. — Swain, Weiteres üb. Skatosin. — Jacoby, 
Z. Frage d. spezif, VVirkg. d, intracellulären Fermente. — (11.) Rodhain, 
Btr. z. Kenntnis d. wirksamen Substanzen d. Antistr<»ptokokl<er.scruras. — 
Stoklasa, Jelinek u. Vitek, D. anaerobe Stoffwechsel d. höheren 
Pflanzen u. s. Beziehg. z. nlkohol. Gärung. — Langstein, Bemerkgen üb. 
d. Ovomukoid. — Oswald, Üb. d. jodbindende Gruppe d. Proteinstoffe. 

— van Leersum, Gepaarte Glykuronsäuren als Bestandteile d. Galle. — 
Fuld, Zh d. Aufsatz; Üb. d. Bordelsche Laktoserum. — (12.) Hüber. D. 
Acidität d. Harns v. Standpkte d. lonenlehre. — v. Fürth, Üb. d. Gerinng. 
d. Muskeleiweißkörper u. deren mulmafll. Beziehg. z. Totenstarre. — Reh, 
üb. d. Autoly’se d Lymphdrüsen. — van Leersum, Üb. d. Vorkommen 
V Glykuronsäure im ikier. Harn. — Schümm, Üb. d. Autolyse d. leu- 
käm. .Milz. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hamburg. Voß.) XXXVI, t—6. 

(1.) Unna. D. Färbg. d. Spongioplasmas u. d. Schuumzellen, — 
Löwenbach u. Brandwei ner, D. Vacclneerkrankg. d. weibl. Genitales. 

— Ullmann, Üb. Wirkgen konstanter Wärme auf d. Haut u. and. Organe, 
mit Demonstration d. Hydrothermoregulators u. verschied. Thermokörper. 

— Rasch, D. Zinkleim-Puderdecke. — Dy'er. D. VVichtigkt. d. Diagnose 
d. Hautkrkhten sowohl im allgem. wie in Bezug auf spez- Krkhten. — 
(2.) Richter. Ob. generalisierte Xanthome, besond. d. Xanthom »en 
lumeurs*. — Unna, Z. Differeniialdiagnose zw. Hyalin u. B.izrllenhUllen 
im Rhinoskleromgewebe. — Po roß. I). Elektrisierg. d. Prostata ii. d. 
neueren Instrumente (EIektrop.«iychrophor f. Rectum u. Urethra). — Kar- 
wqwgki. Nachtrag zu: E. Fall v. positivem Gonokokkenbefund in e. 
epididymil. Abszeß. — Blennorrhoe u. Komplikationen. —(3.) Weriher, 
Üb. e. Epidemie v. Trychophytie d. Kopfes b. Schulkindern. — Heuß, 


Ob. Helmitol, e. neues Harndesinfiziens — Paulsen, Bemerkg. z. Lehre 
von d. Syphilisbazillen. — Richter, Üb. unschädl. Haarfärbemittel. — 
(4.) Krzysztalow'icz. Üb. chron. sireptogene Hauiaffektion sub forma 
e. bullö.«ien Dermatitis (n. Pemphigus). — Cohn, Z. Behdlg. d. Funincu- 
losis. — Parpenheim, In eigener Sache. — Dr. IJnna.s Kursus in allen 
Zweigen d. Dermatologie. — (5.) Rembinger u. Menahem Hodara, 
Zwei Fälle v. Cliylurie inf, v. Filariosi.s, — Poroß, Üb. d. Wesen d. 
sexuellen Neurasthenie. — Downie, D. Beseitigg v. Deformitäten d. Nase 
dch. subkutane Injektionen v. Paraffin. — Broeq, Allgem. Auffassg. d. 
Dermatosen. — Bonnevie, D. Verantwortlichkt. b. d. übertragg. d. vener. 
Krkhten, — (6.) Thimm, Adipositas dolorosa u. schmerzende symmelr. 
Lipome. — Seilei. Ob. d. gonorrhoische Erkrkg. d. Paraurethralgäoge. 

— Krzysztalowicz, Anwendg. d. Pappenheim-Unnaschen Protoplasma- 
färbg. b. d. Färbg. d. Gonokokken. 

Zentralbl. f. d. Kneippsche Heilverfahren. (Red. Dr. Baumgarten.) X, 1—6. 

n.) Baumgarten, Üb. Neuralgie, — Tilzner, D. 10 Kneippschen 
Gießpunkte. — Baumgarlen.l'b. Krämpfe. — Ders .D. Gicht. — Dcrs.. 
D. W^assersucht. — Etwas üb. uns. Kleinen. — (2.) Baumgarten, D. In¬ 
fluenza. — Ders., D. Temperamente. — D. trügende Wert d. Fleischbrühe. 

— (3.) Gfrerer. D. BronchialUatarrh. — v. Velten, D. Schlaf. — Der 
Kampf gg. d. Korsett. — (4) Baumgarten, Hysterie. — Scholz. Stuhl- 
verstoptg. — Poertner, D. Wasserheilkunde bei d. Arabern. — Baum¬ 
arten, Auflagen. — Gfrerer, Licht, Luft, Wasser, Kleidg. — Kühner, 
leisch- od. Pflanzennahrg. — (5.) Baumgarten, D. Pflege d. Füße. — 

Katechicmus d. Gesundhislehre f. d. Schuljugend. — (6.) Baumgarten, 
Üb. d. Haut. — Schulz, Z. Rntstehg. u. Behdlg. d. Gicht u. verwandter 
Zustände. -- Heisig. Augenpflege. — Baumgarten, Kurzwickel. 


Ende Paul am, D. Schulbrausebad u, s. Wirkgen. Brnschwg., V’ieweg. 
(13 S.) M. -.40. 

Heb erlin Dr., I). habituelle Schwachsinn d. Mannes. Dresden, Pierson. 
(104 S.) M. 2.-. 

Sticker G., Gesundht. u. Erziehg. Gießen, Ricker. (275 S.) M. 5.—. 


Militärwissenschaften. 

PlUddemann M., Kontre-Adm. z. D.: Modernes Seekriegs¬ 
wesen. Berlin, Mittler & Sohn, 1902. gr.-S' (.VIU, 298 S. m. 
8 Voll- u. 95 Te.\tb.) M, 6.—. 

Den gesteigerten Flottenrüstungen aller Staaten ent¬ 
spricht das allgemein zunehmende Interesse am Seekriegs¬ 
wesen, diesem das Anwachsen der für den Laien be¬ 
stimmten Marine-Literatur. Wenngleich der Verf. sich in 
erster Linie die Aufgabe stellte, ein Buch über die 
deutsche Flotte für seine Kameraden der Landarmee zu 
schreiben, so kann dieses dank seiner Vorzüge doch 
auch weiteren Kreisen bestens empfohlen werden. 
Knappe, prägnante Darstellungen der Kriegsschiffe, ihrer 
Waffen, Einrichtungen und ihres Personals, dann see¬ 
taktische und -strategische Erläuterungen, Abschnitte über 
den Seekrieg, die Marineorganisation, den Dienstbetrieb 
und das Zeremoniell zur See, endlich über das Seerecht 
sind trotz der Fülle dieses Stoffes zu einem handlichen 
und sachlich reichhaltigen Buche vereinigt. Dieses 
wird wesentlich dazu beitragen, Verständnis für das 
Wesen und die Bedürfnisse der deutschen Flotte zu ver¬ 
breiten; damit die heute für jede Wehrmacht zur See 
gebotene Entwicklung unbehindert fortschreiten könne, 
ist dieses Verständnis dringend vonnöten. Die Vergleichs¬ 
tabelle der Dienstgradbezeichnung in den verschiedenen 
Marinen (S. 4 u. 5) weist so viele Fehler auf, daü sie 
besser weggeblieben wäre. 

Pola. Frh. v. K o u d e 1 k a. 


tnfiaticuiS: 35ic flämpfc in Sl|ina. 3n militätifdier uiib 
politifcfier SBejieliuug bargcfteHt. 1. i^eft. Scrlin, 8i. Sefiröber, 1901). 
gr.'Ö” (57 S.) ®!. 1. —. — Von dieser VerölTenlliohung, welche 
liiut Prospekt die bekannten Ereignisse in Ostasien in fortlaufenden 
Heften vorführen soll, ist dem A. L. nur das erste Heft zuge- 
Uommen. Dieses schildert die Lage Chinas nach dem Friedens¬ 
schlüsse mit Japan, dann die Streilkrälto in Petschili im Sommer 
1900 und den Schauplatz der kriegerischen Operationen. K, 


Jansen v., Geschichte d. Feldzuges 1814 in Frkreich. I. Berl., hlittler. 
(370 u. 37 S, ill.) M. II —. 

Bleibtrcu C.. Königgr.htz. Stnttg., Krabbe. (189 S. ill.) M. 2.— . 

Meyer F., Lehrbuch d. Slülifechtens. Wien, Hartleben. (112 S. ill.) 
M. 3.—. 

R u n c k W., Aus d. Freiheilskampfe d. Buren. D. dtsch. Korps. Zweibrü cken, 
Reiseli. (351 S. ill.) M. 6.-. 

Wangemnnn, Btr. z. Entwickelg.sgesch. d. heut. Krieg.stechnlk. Berl., 
Eisenschmidt. (52 S.) M. —.75. 

Vallentin \V., l>, Burenkrieg. VVald-Solingen, Rhein, Verlagshaus. 
i327 u. 311 S. ill.) M. 25.-. 

Abrüstung! Vorschlag Ks. Nikol. II. v. RuEld. an d. Reglergen v. 24. Aug. 
1898. Von L. F. v. G. Dresden, Pierson. (42 S.) M. —.75. 


Diglii.:-; ^ i;. Got Igle 


Original ffom 

PRINCETON UNfVERSIT r 





351 


Nr. 1 1 


Allqemeinbs Literaturblatt. — XII. Jahrqano. 


352 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

SH 0 I 0 f f SßriDatbosent 3)r. Wn?: ©leWrlfdie 5 ?ctiifdntell= 

Dahlien. Eine Iritiidjc ©Haje- ^ntlc, ®ebanct»Sd)l»ctfd)Ie, 1902. 

flt.=8» (IV, «7 @. m. IG 3ieb.) StK. 1.35. 

In gemeinverständlicher, durchaus fachgemäßer und 
maßvoller Weise wird die gegenwärtig im V^erkehrswesen 
aktuell gewordene Frage der Erzielung großer Zug¬ 
geschwindigkeiten der Erörterung unterzogen. Vom tech¬ 
nischen wie vom ökonomischen Gesichtspunkte aus w'ird 
der Stand der gegenwärtigen Leistungen der Dampf¬ 
bahnen sowie die mögliche Steigerung der Leistungen 
derselben jenen des elektrischen Betriebes gegenüber 
gestellt. Dabei tritt die technische Überlegenheit des 
elektrischen Betriebes sowie dessen größere Ökonomie 
klar hervor. Die Umgestaltung der bestehenden Dampf¬ 
bahnanlagen würde jedoch einen Kapitalsaufwand erfordern, 
dessen Verzinsung die Ersparnisse im Betriebe weit über¬ 
wiegen würde, weshalb diese Umgestaltung aus ökono¬ 
mischen Gründen unterbleiben muß. Diese durchaus 
richtigen Schlußfolgerungen des Verf. sind zwar in fach¬ 
männischen Kreisen genau bekannt, aber in der Öffent¬ 
lichkeit wird heute allgemein die Forderung nach unge¬ 
heuren Schnelligkeiten im Verkehre erhoben, wozu die 
öffentliche Meinung durch die Leistungen im Automobil¬ 
sport und durch phantastische Bahnprojekte verleitet wird. 
Wieder tritt uns hier die alte Zwiespältigkeit entgegen 
zwischen dem technisch Möglichen und dem wirtschaft¬ 
lich Vorteilhaften. Die tatsächliche Entwicklung wird 
jedoch ausschließlich durch das letztere Moment bestimmt, 
bzw. durch wirtschaftlichen Vorteil und wirtschaftliches 
Bedürfnis. Es liegt aber im Gesetze eben dieser Ent¬ 
wicklung, daß das technisch Mögliche dem wirtschaft¬ 
lich Notwendigen stets weit voraneilen muß. Das geht 
auch aus den Darlegungen der vorl. Schrift hervor. 

Innsbruck. Dr. Frh. zu Weichs-Glon. 


mifonfuS Slloiei, SBaiiberldircr für Slititciijudjt: StaS neue 
^icnenßtld). 3., ocvfaefjcrte uiib Dcimebvtc 3Iuflage. SBürjbitrg, 
3. 391. 3iid)ter, 1902. 8" (124 S. m. 9lbb.) 3K. 1.-. 

Im Jahre 1898 erschien »Das Neue bicnenbuch* in 1. Auf¬ 
lage, welche nach kaum zwei Jahren vergriffen war. Die 1900 
erschienene Auflage hatte denselben Erfolg, weshalb der Verf. 
1902 zur Herausgabe der 3. Auflage schritt. Das Werk eignet 
sich vorzüglich für Anfänger und hauptsächlich für Bienenzüchter 
in der ländlichen Bevölkerung, da cs alles Wissenswerte und 
Notwendige über die Bienenzucht in kurzer, leichtfaß'.icher Weise 
bringt und durch 90 Abbildungen den Text vervollständigt. Wir 
sind überzeugt, daß auch diese Auflage bald vergriffen .sein wird. 
Wien. J. A n z h ö c k. 

Wiener lendwirtschattl. Zeitung. iKed. tl. Hi l s c ll m a n n.) LIII. 16—25. 

(16.) I.andwirtschaftl. Woche. — Bauer. Aus.stellg. f. Kartoffelver- 
wertg. in ßcrl. — Friesentiof, 2. angebl. Rehobilitierg d. Brache. — U. 
Bedeutg. d. sichtbaren Wieizenvorräle f. d. Bewegg. d. Weizenpreise. — 
(17.) D.ncue Zolltarif u. d. Stetig, d. «sterr. I.andwir;e zu dems. — O r nto r. 
Üb. d. Fütterg. v. Trockenschnitten. — Raucnscliadcn dch. Lokomotiven. 
-■ Liska, Landes-kiolkereischule in Kreinsier. — (18.) S ch \v a c k li ü f e r. 
Trink- u. Nulzwasser. — Kätscher. I). groCarligste Baumschule d, Welt. 

- Gascli, Taugen Spiegel- u. I.ederkarpfen zu slreichfi.scii n ? — (19.11). 
7. Tagg. d. Landwirtsrhattsrates. — D. Simonsbrot. — (20.) D. Studenten¬ 
heim d. k. k. Hochschule f. Bodenkultur in Wien. — Kittl, Liindl.Pferde¬ 
ärzte. — Mo zibsk i, Felddünggsver.sucne in ßasznia 1901. — Malzinger, 
Btr. z. DLiiskultur. — (21.) Z. Organisierg. e. üelreidebeweggslalistik in 
Östeir.-Ungarn. — T li all m ay er. Pflugmoloren. — S c h m e k et. Pferde 
od. Ochsen als Zugtiere?- (22.) Mis'chler. Z Abhilfe gg. d. I.eutenot auf 
d. Lande.— Zelinka, Wurzelausi-äufer d. Hopfens.- (23.) T h al 1 m a y e r, 
1). Kampf gg. uns. Zuckerausfuhr. — D. neuen BcMimmgen üb. d. Vieh¬ 
verkehr m. Ungarn. — ZUchtgserfoIge. — (24.) D. Gestaltg. uns. Viehaus¬ 
fuhr. — Weber, Ü. Landwirtschaft im mittl. Böhmeiwald. — Stift, Fort¬ 
schritte d. Zuckerrübenkultur 1902. — (25.) Uns. Justiz auf d. Lande. — Ub. 
Tuberkulosebekämplg. — S ti ft. Z. Verfülterg. d. Zuckerrtibe.'ihrer Abfälle etc. 
Der westdeutsche Landarirt. (Beil. z. Köln. Volkszeitg.) 1903, t—10. 

(1.) Zwei HaugtgrUnde d. Verschiildg. d. ländl. Grundbesitzes. — 

D. Artischolie. — 1). Feinde d. Fische. — Z. Handel m. Thomasmelil. — 
(2.) I). Trichinenschau n. d. FleisclibeschaUgesetze. — D. Kuh als Zugtier. 

— D. Bchdig. d. Fischteiche im Winter. — E. landwirtschaftl. Industrie.— 

E. sehr zeitgem. Mahng. — Monatl. Garlenbaukalender.— (3.) Grenzsperre 
gg. Vieh u. FTeisch. — Staatl. Unlersuchg. ausländ. Fleisches. — D. Zwangs- 
wci.se Setzen d. Truthennen. — Heller od. dunkler Honig? — D. Mchlaus- 
fuljr. — (4.) D.Wichtigkt. d. Wärmekontivllcdch. d. Thermometer ira land¬ 


wirt-schafil. Betriebe.— Landwirtschaft!. Bedeutg. Sibiriens. — Petroleum- 
od. Spirilusmotore. — Z. Dicnstbotenweclisel. — (5.) Saatbestellg. u. Ge¬ 
deihen.— Kartoffel- und Rübenb.nu. — Welche Form d. Genossenschalt ist 
für Meiereigenossensch. d. geeignetste? — D. Igel. e. F'eind d. Singvögel 
u, d. Getlügclzucht. — (6.) Warum u. wie sollen Obstbäume gedüngt 
werden? — Verwirrg. u. Angst.— Unlaul. Machenschaften im Kleesamen¬ 
handel. — (8.) Schädigen d. Bienen d. Obstblüten ?—Ob. Brache u. Ha'.m- 
truchtbau. — (9.) Schweinefleischverbrauch in Dtschld. — Z. Kultur d. 
Erdbeerpflanze. — (IQ ) Winke f. d. Ankauf v. Säme reien. 

Iloernes IL, 1). Luftschiffahrt d. Ggwart. Wien, Hartleben. (2<H S. ill.) 

M. 5 -. _ 


Schöne Literatur. Varia. 

@tif!))dr 5 cr^, 9Bcrfc. 5Ilit einer feinet 

Sebent nnb feiner ^erfönlic^feit oou 3. tonnoc unb bem 
Üöilbnific be§ iiriitcr#. Stuttqart, 5eut)ci)c ^Jcringöcmftalt 
(XXm, 832 S.) geb. 9.^ 3.-. 

fämtltc^c SBetfe. ^Botlftänbige ^u^gabe 
in 1() ^finbeu. .^cran^gegeben nnb mit ßinicitimgcii uub er= 
lüuternbcu 5lnmerfimgen oerfeben oou ÜOJorib 92 ccf er» ficip.iig, 
^efje (1303). 8« (LXXXVII u. 176, 25G, 182, 158, 190. 
238, 250, 151, 194, 180, 222, 173, 196, 240, 218, 375 S. m, 
7 iöilbn., e. 93riefe n. c. ®cbirf)te oI‘5 $anb)cbrif4)roben, foroic 
mehreren Sfiegiftern.) 4 Söbc geb. 6.—. 

Mit dem Erlö.schen des Grillparzer-Privileg?, 30 Jahre nach 
dem Tode des Dichters (f 1872), sind sofort eine Reihe von 
Grillparzer-Ausgaben auf den Plan getreten^ von denen die beiden 
oben genannten dem Ref. vorliegen. Die ersterc, von Prof. Minor 
besorgt, schließt sich der Serie einbändiger Klassikerausgaben der 
Stuttgarter Deutschen Vcrlagsanslalt an, in der bis jetzt die Werk-i 
von Goethe, Schiller, Lessing, Uhland, Hauff, Lenau, Heine, 
Körner und Shakespeare (sämtliche besprochen in diesem BI. 
VI!, 637 ; VIH, 475, 763; IX, 676; X, 699; XI, 669) erschienen 
sind, Prof. Minor hat zu der Ausgabe eine biographische Skizze 
beigesteuert, die in der knappsten Form ein klares Bild vom 
Leben und Schaffen des Dichters bietet und damit den besten 
Schlüssel zum Verständnis der Werke desselben. Die Ausgabe 
umfaßt sämtliche Schöpfungen Grillparzers, die zu seinen Leb- 
ztiten erschienen oder in seinem Nachlaß abgeschlossen vorge¬ 
funden worden sind mit Einschluß der dramatischen Bruchstücke und 
Entwürfe. Ihrer Billigkeit und Vollständigkeit wegen ist die Aus¬ 
gabe geeignet, die Werke Grillparzers in die weitesten Kreise zu 
verbreiten. — Höheren literarhistorischen Anforderungen kommt 
die N e c k e r sehe Ausgabe (in Max Hesses Klassikerbibliothek) 
entgegen einerseits durch die größere Vollständigkeit, andererseits 
durch die eingehende, liebevoll gearbeitete Biographie des Dichters 
(Bd. I, S. VH—LXXXVII), zu welcher Arbeit der durch die Ver¬ 
deutschung und Bearbeitung der Ehrhardschen Grillparzerbiographie 
und durch eine Reihe von Detailstudien zu Grillparzer bekannte 
Verf. in erster Linie berufen war, sowie durch die sorgsamen 
Einleitungen zu den einzelnen Werken. Erfüllt die Neckersche 
Ausgabe auch nicht alle Anforderungen, die an eine große 
kritische .Ausgabe gestellt werden, so ist sie, bis zum Er¬ 
scheinen einer solchen, sicher die zuverlässigste und in Anbetracht 
der Menge und Qualität des Gebotenen (vier starke moderne 
Leinenbände 0 M.) v-^on ungemeiner Billigkeit. 

München. E. Hildebrand. 

* * 

Bei dieser Gelegenheit mag darauf hingewiesen sein, daß 
auch die Reclamsche >11 u i t) c l'f a l * ^ i b I i ü t ^ c f« sowie die 
Hcndelsche i b 1 i o 11) c f b c r ö c f Q ni 11 i t c r a t u r< in ihre 
billigen Heftchen eine Reihe von Einzelausgaben Gr.scber Werke 
aufgenomnien haben. In erstercr erschienen bisher: (9tr. 4377i 
^ie (4378) <Sappbo, (4379/80) golbcne 

(4381) a;9eb bem, ber lügt, (43S2) Siönig DttofcirS (Mlfld uiib (Silbe, 
(4383) Sill treucf Vielter }citte§ .öcrrii, (4384) 2Reere§ iinb 
ber i^iebc SSellcn, (4385) 2'er ^raum ein Vcbeii, (4391) i*ibii|io, 
(4392) Gftbcr. ,^>annibal nub ©cipio, (4393) (5m lönibcr^luift in 
£iab§burg, (4394) Xie Sübin üon Jolebo, (4101/2) @cbid)te, in 
9(u^inaf)I ^rjg. von 9Ub. Bibliothek der Gesamt- 

iiteratur brachte: (1628) 2)ii' 9lI)nfrQU, (1629) Sapphü, (1630, 
1645) golbcne ^Iiefe, (1631) Xct ^Traiiin ein ficben, (16325 
iOleerc^ inib ber liiebe 59eUcn, (1633) ?9eb bem, ber lügt, 
(H)46) .^öuifl Cttolai'^ OHiicf nnb Gnbe, (1647) (5ft()er, <1648) ®ie 
Subiit üon iolcbo, (1649) (5iu treuer Wiener feinet §errn, (1663) 
Üibiifjn, (1664) Gin S^rubcrjmil't in .§ab§bnrg, — Die Rcclam- 
bändchen (ti 20 Pf.) bieten einfache Textabdrucke (nur den 
Gedichten ist Porträt und Einleitung beigegeben), die Hendelschen 
Ausgaben (ä Bdch. 25 Pf.) geben zu jedem Bändchen eine (überall 
gleichlautende) G Seiten umfassende biographische Einleitung von 
Hans .Marshall und ein Poiträt Grillparzers. 


Digli6>; i:. Gof'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVEK5ITY 



353 


Nr. 11. 


354 


— Allgemeines Litbraturblatt. — Xll. Jahrgang. 


9K.: {$rauen>92otieIIctt. 2., ocrbcffcrte 91uf(oge. 
5Wcgeu^6utg, ^Serlag^anftQlt uorm. 1903. (4b9 m. 

^ilbn.) 3.60. 

-: iöoit unmobctttcn ^tRitcti. 9iopettcii. ilölu, 3- ^ SBadjeni, 

1902. 8« (431 ©.) 9}1. 4.—. 

Wie unermüdlich M. H. die weibliche Psyche studiert und 
wie eifrig sie bestrebt ist, die Früchte dieses ihres Studiums zu 
verwerten, kann man aus vorl. zwei Büchern wieder ersehen. 
Es ist allerdings nicht leicht, das allgemeine Interesse wach zu 
erhalten, wenn man es sich zur Aufgabe gemacht hat, haupt¬ 
sächlich von Frauen und für Frauen zu schreiben, denn variatio 
deUctat. Das eine oder das andere Buch in einem Atem zu lesen 
ist daher nicht ratsam. — Von den »Frauen-NoveIlen< 
gefiel »Vanitas« seinerzeit schon den Hausschatzlesern und es 
wirkt schier anheimelnd, den Reigen mit alten Bekannten er¬ 
öffnet zu sehen. »Aus Boccaccio« scheint mir in einer stimmungs¬ 
vollen Dämmerungsstunde ausgedacht zu sein. »Die Geschichte 
einer Liebe« bietet nichts Neues; das Mädchen, das sich eines 
verschwenderischen Vaters wegen an einen semitischen Geld* 
arlstokraten verkauft, ist schon oft dagewesen. Eine H. hätte es 
denn doch nicht nötig, solch verbrauchte Stoffe hervorzuholen. 
Hübsch und rührend ist in »Ihr Lieblingssohn« die Mutter ge¬ 
zeichnet; die Verf. schildert hierin eigenartiger Weise ein pflicht- 
getreues Weib, ohne sich in Geschmacklosigkeiten zu ergehen. 
Gewisse weibliche Tendenzschriftsleller mögen sich diese Novelle 
zum Muster dienen lassen. »Villa Glück« wäre nicht schlecht, 
wenn die Verf. nicht vergessen hätte, auch ihre Individualität dort 
einzuquartieren. Geradezu entzückend ist der kleine »Warum 
denn«, der wandernde Miniatur-Fragekasten, der mit seinem 
ewigen »Warum denn« seiner Umgebung zur Last wird. Würdiger 
hätten die Frauennovellen nicht abgeschlossen werden können, 
und ich empfehle »Warum denn« ganz besonders gewissen Müttern 
zur Lektüre. — Die »Unmodernen Frauen« habe ich mit 
gemischten Gefühlen gelesen. Zu allererst sah ich nicht ein, warum 
aufopferungsfähige Frauen unmodern sein sollten. Wie im vor¬ 
hergenannten Buch, so lassen sich auch in diesem die Novellen 
in gut durchdachte und in zum Teil erlebte einteilen. Es besteht 
ein gewaltiger Unterschied zwischen beiden .Sorten; ich greife 
nur das Erlebte heraus, weil cs mir weit anziehender erscheint. 
»Meines Vaters Schwester« ist so trefflich charakterisiert und 
lebenswahr geschildert, daß man der Autorin den Titel schier 
glauben muß. »WaUersdorfs Ehe« enthält so manche gute 
Momentphotographie aus dem Künstlerleben. »Der Totentanz« 
ist die passende Bezeichnung für ein Meraner Gemälde, welches 
der Malerin alle Ehre macht. Wohl werden so manchem die 
Farben für das sonnige Meran zu düster gemischt erscheinen, 
aber just so gefällts mir; da der Kontrast in Wirklichkeit nun 
einmal vorhanden ist, w^arum die Schatten verbergen ! 

Wien. A. K. Grün d. 

(danfiliofcr SnlHoin: neue i&^efcn. Sioman cm? bem 

16. 3oI)r^|iinbcrt. 'i- S- ©dignumn. Stuttgart, 

?L 5Öoiiä & Stomp., 1903, 8“ (X, 658 ©. m. ^ßortr.) 5.40. 

G. hat hier einmal wneder ein nicht wenig modifizierbares 
Kunstwerk geschaffen. Kunstwerk: denn er nahm seinen Stoff 
aus einem der interessantesten Abschnitte unserer Geschichte; 
er handhabte ihn mit der feinfühligen Hand des Dichter-Psychologen 
und gab ihm die plastisch herausgearbeitete entsprechende Bühne; 
er durchwob die Darstellung der historischen Geschehnisse mit 
lebens- und poesievollen Schilderungen aus Natur- und Menschen¬ 
geschick. Modifizierbar: denn er gibt Wahrheiten, ohne diese zu 
einer großen objektiven Wahrheit zu verbinden ; er zeigt vor¬ 
wiegend die eine Seite der Dinge und hinterläßt dem wirklich 
objektiven Leser den Eindruck, als ob er dies absichtlich 
getan hatte; er übersieht mehr als einmal in Charakterisierung 
der Ereignisse und Persönlichkeiten die Feststellung des künst¬ 
lerischen und historischen Gleichgewichtes. Das ist umso schlimmer, 
als es sich um eine schlimme Zeit, um schlimme Zustände 
handelt: um die Erhebung des getretenen Volkes unter dem 
Zeichen des »Bundschuh« gegen die Zwinggewalt der Herren und 
Geistlichkeit. Gerade des erwählten Stoffes halber ist der Autor 
von vornherein unseres sympathischen Interesses gewiß; umso 
gewissenhafter hätte er die poetische und geschichtliche Gerech¬ 
tigkeit hochhalten sollen. Das hat er nicht getan. So wie das 
Buch vorliegt, wird es getragen von der kirchenfeindlichen Strö¬ 
mung unserer Zeit — und nur wenige Leser werden sich dem 
Zauber des Werkes genügend entwinden können, um des letzteren 
Ungerechtigkeiten und relative Unwahrheiten für sich selbst und 
andere eindringlich festzustellen. 

Gößweinstein, E. M. H a m a n n. 


Sorrefoni ^arf SBnroti: 99)tFcfcf). (gür Öfter» 

rcid): SBiencr Sittcnbilb in oier ^fnfjügeu. 

^re?bcn, ^ierfou. 8® (IV, 170 S.) SR. 1.50. 

Wie sich in einem obskuren Vermitilungsbureau ein Paar 
glücklich und passend findet, wie dann die Familie der Braut den 
Bewerber zum Äußersten bringt, so daß er zurücktritt und das 
Mädchen sich den Tod gibt, ist das mit technischer Meisterschaft 
behandelte Thema dieser Wiener Milieukomödic, um die es schade 
wäre, wenn sie in dem Wüste der Massenproduktion unbeachtet 
bliebe. Gedrungener Bau, harte Konsequenz der Charakteristik, 
volle Lebenswahrheit endlich heben das Stück über dutzende, 
denen Clique und Koterie äußeren Erfolg verschaffen. Als tech¬ 
nisches Detail wäre zu tadeln, daß die Perönlichkeit, die das 
Moment der letzten Spannung dominiert, nicht schon früher ein¬ 
geführt wird, wozu reichlich Gelegenheit wäre. 

Berlin. E. Ti s s o t. 

Die Kultur. (Hrsg. v. d. Osterr. Leo-Gesellschaft.) IV, 4. 

Schönbach, Was wir lesen. I. — Al. Müller, E. Erklärg. d. 
Gravitation. I. — Poestion, Z. Gesch. d, islnnd. Dramas u. Theater¬ 
wesens. (. — Herbert (Krau Th. Keiler), D. schlichte Reif. Gedicht. — 
Krh. V. Ilelfert, Erlebnisse u. Erinnergen. V. Weihnachten 1848. Neujahr 
1849. — Smetana, D. Sprache. Poesie u. Prosa. 2 Sonette. — Hamann, 
K. G. Klopstock. 

Kölnische Volkszeitung. (Köln, Bachem.) XLIV, 201—300. 

(201.) I>. Gesellsch. f. khein. Geschichtskunde. — Kipper, Theater 
in Köln. — (202.) Murray, E. glänzende Laufbahn. Roman. — i203.) D. 
Sluttg. Aussiellg, f. Reform-Krauentracht. -- (204.) D. militär, Leistgen d. 
Fe.stldsmächte. — (207.) Spahn, D. Schaffg. e. einhettl. bUraerl, Hechtes 
f. d. dtsche Reich. — (2(B.) Röm. Ausgrabgen. — Aus d. kanad. Gold¬ 
gebiet. — Masovius. Katholizismus in Masuren. — (211.) P, Angclo 
Secchi. — Von d. Strafprozeßreform. (213.) Errichtg, v. gymnas. 
Privatunterr. für Mädchen. — (216.) Übergabe d. Keitelerdenkmals 
in Peking. — (221.) D. Bau d. Hauses im Hinblick auf d. Ar¬ 
beit d. Hausfrau. — (225.) D. Wicderhcrstellg. d. Hierarchie in. d. 
Niederlanden. — (227.) Gerhard, Klopstock u. d. Frauen. — (229.) Üb. 
d. Spezialislenwesen. — Heimdal, Schlittenfahrt. — Z. Enlwicklg. d. 
mod. Verkehrsorganisation. — Röm. Brunnen. — (230.) Allerlei v. Pan¬ 
toffelhelden. — (232.) D. ind. Durbar u. d. Katholiken. — E. neues Indu¬ 
striegebiet d. Zukunft. — D. Hoangho. — (234) v. Liebenau, Frau 
Musika als Erzieherin. — (237.) Uferschutz u. Landgewinng. im Schleswig. 
Wattenmeer. — Burschen heraus! — ilarnack üb. d. Papsttum. — (239.) 
D. Wissenschaft, d. sie meinen. — Allerlei von d. Suppe. — (240 ) Z. 
Feier d. Inthronisation d. hochw. Hr. Dr. Ant. Fischer. Erzbischofs v. 
Köln (Festbeilage). — (245.) Salat u. Salatkünstler. — (246.) Hirtenbrief d. 
Erzbischofs v. Köln, Antonius. — (2o0.) Theodor Roosevelt als Schrift¬ 
steller. — Skiator, E. Ausflug anf d. Feldberg im Winter. —. Was d. 
MUhlenbach erzählt. — Mittag.'igespenster. — Im untenrd. Konstantinopel. 

— (251.) V. Mach e r n, E, Pensionserinnerg. — (252.) I). Bund d. Kaufleute u. 
d. Verband kathoL kaufmünn. Vereiniggen Dtschlds.— (253.) D, Entdeckg. 
d. Krypta d. Papstes Damasus an d. Via Ardeatina. — Vom Amphitheater 
in d, Colonna Iraiana b. Xanten. — (254.) Frh. v. Heereman j** — (255.) 
Kinkel, D. Frauenarbeit in Württembg. — (259.) D. Yankeehetze gg. 
Inschld. — (264.) Kulturüberdruß. — (265 ) D. preuß. Untere.verwaltg ii. 
d. Frage d. Mädchengyranasien. — (266.) D. Verein. Staaten v. Amerika u. 
d. geist. Eigentumsrecht. — D. Klopslockausstellg. in llambg. — Dtsche 
Niger-Benue-Tschadsee-Expedition. — D. Förderg. d. kleingewerbl. Ge¬ 
nossenschaftswesens in Preußen. — (208.) E. Wort vor d. Kommuniontage. 

— (270.) van Maurik, Im Hinterhaus. Novelle. — Rebensorten im Rhein¬ 

gau früher u. jetzt. — Zauberkünstler. — Dtsche Handwerksburschen in 
Konstantmopel. — Z. Gesch. v. Malta. — Siefried, Berl. Modebrief, — 
Spiritismus. — (273.) Ein W'inter in St. Moritz (Engadin), — D. Londoner 
Missionsge'^ellsch. auf Samoa. — (278.) Von d. Mädchenschulreform. — 
(2ti0.) D. Maßliebchen. — (283.) D. Fortschritte d. »Angelsachsentums« in 
d. Weltpolitik. — (286.) Volkskrankenkassen u. d. ReformbedQrftigkt. d. 
Hilfskassengesetzes. — Z. Geschichte uns. Gemüse. — (287.) D. 1. chilen. 
Kaiholikenversammlung in Puerto Montt. — Opfer d. Meeres. — (291.) 
Orlmann, Joh. Thomsens FrUhlingstraiim. Novelle. — D. Nebelflecke d. 
Himmels. — D. engl -ind. Heer. — Katzenspuk. — D. Einführg. d. Elektrizität 
in d. Bergbau. — f204.) Vögel in d. Weinbergen, — Mankowski, ln 
Masuren. — i299.) D. Fälschgen im mod. KunsthandeL — Mondfinsternis in 
d. Osternacht. - (300.) Die Krisis im Rhein. Bauernverein. j 

Llterar. Beilage d. Köln. Volkszeitg, (Red. II. Cardauns.) XLIS7, 11 —15. 

(11.) H a r m s. E. Gedenkblatt zu Klopslocks 100. Todestage. — Heimat- 
belletristik u. Humoristisches. — Protestant.-kirchl. Literatur. -- (12.) Hehn, 
D. älteste Gesetzbuclt d. Welt. — Philosoph. Bücher. — (13.) P. Gail 
Morel. — Rekord in d. krit. Protestant. Theologie. — Dante in neuer 
Gestalt. — (14.) Kathol. Selbslvergiftg. — Paulus, D. Ehe in d. dtsch. 
Postillen d. ausgehenden Mittelalters. — Neue Literatur f. Romfabrer. — 
(ln.) D. Leiden u. Sterben d. Herrn ln d. ilalien. bild.^ Kunst. — E. krit. 
Ignatiusleben. — Naturwissenschaft!. Schriften. 

0»t u. We»t. (Berlin, Calvary.) 111, 1—3. 

(1.) Philippson, Rückblick auf d. J. 1903. — Grabowsky, 
A, Neumann. — Asch, D. Zaddik v. Dorfe. — Bernfeld, Geist. Strümgen 
im Judentum. — Frischmann, Leop. Pilichowski. — Segel, Lcciio- 
Daudi. — Jeremias. Impressionen. — (2.) ZI oci stl, Forderg. u. Förderg. 
d. Wissenschaft d. Judentums. — Lub 1 inski, Chamberlain. — Sahuwi, 
Jsmael Gentz. — Segel. D. Jude u. s. Umwelt im jUd. Sprichwort. — 
Bernfeld, N. Sokolow'. — Cohn, D. Sibylle im Heidentum, Judentum u. 
Christentum. — Berschadski, E. jüd. Mutter. — (3.) Wolfsohn. E. Fe.st 
d. dtsch. Staatsbürger jüd. Glaubens. — (Jppert, Bibel u. Babel. — 
V. Struve, M. Gotilieb. — Perles. H. Glicenstein. — Mayer, ln d. 
Jude'’gasse. — Weißenberg, JUd. Kunst u. jüd. Kult- u. Hausgerät. — 
Kaukas. Bergjuden. 

Das Wissen für Alle. (Wien, Perles.) III, 1—10. 

O.) Wagner v, Jaueregg. Prof. Dr. R. Frh. v. Krafft-Ebing f. — 
Hartmann, D. Untergang d. antiken Welt. — Arnold, U. Kultur d. 
Renaissance. — Clemenceau. I). moderne Artillerie. — Dominik, 
»Expreßbetrieb«. — Erbstein, Napoleons Maximen u. Gedanken. — 
Rosny. Die Xinehuz. Roman. — (2.) Hartwig, D. Schnellschreibe- 
telegraph Pollak-Viräg. — Zuckerkandl, Kunst u. Kultur. -- (Beilage;) 


Diglli.:-;" 


Google 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 11. — Allobmbinbs Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


Th. Hartwig, Schule d. Mathematik z, Selbstuntcrr. — (3.) Furcht, 
K. wicht. Neucrg. in d. Seifenindustrie. — (4.) Grimm, Goethe. — (5) 
Kassowitz, Gesundhtslehre d, Kindesalters. — Dominik, Graf Arco 
üb. d. funkentelegraphie auf große Entferngen. — Hevcai, Vormärzl. 
Kunstgewerbe. — (6.) Dominik. D. elektr. Zugbeleuchtg. — Falk, D. 
Krau in d. Kunst. — (7.) Bened i kt, Adam u. Eva in d. Anthropologie. — 
Schiller. Humor u. Satire b. Grillparzer, — (8.) Abeies. D. Einfluß d. 
Schule auf d. Gesundht. —Grimm, Europ. Bühnenentwicklg. bis zu 
Goethes »Götz«. — (9.) Wolf. Währgsfrage u. Goldproduktion. — Dominik. 
I). Schutanzug d. Prof. Artemieff. — Grane, Umriß u. Linie. — (10.) 
Günther. Reformatiou u. Ggreformaiion in d. Kunst. 

Alt» u. N»u» W»lt, (Einsiedeln, Benziger.) XXXVIl, 11--I6. 

(11.) Coloma, Königin u. Märtyrin. Itoman. — Broocks, Hoffen. 
— Schott, D. Bauer im Gefield. — Kätscher. D. Budapester Telephon* 
herolJ. — Koehler, Im Sprecwald, — Z. Trinkfroge in RußlJ. — 
Alberts, D. Tiere in d. Heilkunde. — (12.) Foa, Geheimnisse. — D. 
Albulabahii. — Winter, Vom Meerschaum. — Kätscher, E. Triumph d. 
mod. Verkehrstechnik. — (13.) Herbert, I). Erlebnis Dr. Bindernagels. — 
Hin, Sevillan. Spaziergänge. — Rempkens, D. Mistel. — Roth, Weiter 


Rcrdcrscbc TerUgsbandlung, frciburg im ßrcisgAU. 
_ B. Rcrder, Ulitn, I., COoUztile 33. _ 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen : 

Rauschen Dr. Gerhard, Grundriß der Patrologie 

mit besonderer Berückiichiigung der Dogmengeschichte. Mit 
Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs von Freiburg. 
8® (XII u. 232 S.) M. 2.20, geb. in Leinwand M. 2.70. 
Dieser Grundriß soll an erster Stelle ein Lernbuch sein, d. h. als 
Vorlage für die Hörer bei akademischen Vorlesungen, als Hilfsmittel 
zum Selbstunterricht und als Kommonitorium für solche dienen, die 
früher gelernt haben; er kann aber auch jedem Gebildeten Dienste 
leisten zur Orientierung auf den besonders in den letzten Jahrzehnten 
viel bebauten und Immer höher geschätzten Gebieten der Patrologie und 
älteren Dogmengeschichte. 

Seitz Dr. A., Die Heilsnotwendigkeit der Kirche 

nach der allchnstlichen Literatur bis zur Zeit des hl. Au¬ 
gustinus. Mit Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs von 
Freiburg, gr.-8® (\H[I u. 416 S.) M. 8.—. 
Inluilts^Verzptchni-a. I. Teil. Einheit der Gegensätze zum be¬ 
seligenden Gottc.sreich. II. Teil. Außeres Kirchentum (V'erdammungs- 
würdiakeit antikirchlicher Tendenzen). A. Göttliches Urteil. B. Kirch¬ 
liche Verurteilung. C. Menschliche Beurteilung. III. Teil. Innere Kirch¬ 
lichkeit (wesentlicher Kern der Kirchlichkeit). A. Innerhalb der sicht¬ 
baren Kirche. B. Außerhalb der sichtbaren Kirche. IVL Teil. Allein- 
^^ligmachende Kirclie (Einheit des beseligenden Gottesreiches auf Erden). 


u. Krankht. — (17.) Keßler, Heimwehstimmg. E. literar. Parallele. — 
Alberts, Prakt. BakterienUuiide. — (15.) Höcker, D. Deserteur. — 
Lankau, Auf d. Höhe. — Kerner, D. Polarrekord d. Stella Polare. — 
Eggert, Z. F. G. Klopstocks lOOjähr. Tode.st. — Stiller, Aus d. Kindc- 
jahren d. Automobils. — Gather, E. halben Tag auf Londoner Straßen 
u. Plätzen. — (l6.)Erlin-Schmeckebier, Mama. — Knauer, Irrlichter. 
— Firraenich, Bibel u. dtsche Literatur. — T ü m 1 er, Symbiose im Tierreich. 

Ileyl J. A., Auf stürmischer Fahrt. Bilder ii. Geschichten f. d. reifere 
Jugend u. d. Volk. 3 Teile. Brixen, Buchh. d. kath.-polit. Preßvereins- 
(299, 373 u. 329 S.) M. Ö.-. 

Roda-Roda, D. gemütskranke Husar u. and. Militärhumoresken. Wien, 
Seidel. (90 S.) M. 2.—. 

Eged E. V., Die v. Strebersdorf u. Anderes. Ebd. (8ö S. »11.) M. 3 —. 
Meiseis S., D. Talmud als Betrüger. Zeitroman. Berl., Cronbach. (206 S.) 
M. 3.—. 

Doyle Conan, Shcrlock Holmes-Serie. Delektivgeschicht-jn. 6 Bände. 

Stuttg., Lutz. (232, 240, 320, 315, 312, 324 S. ill.) M. 12.-. 

Dawson A. J., Marokkan. Geschichten- 2 Bande. Kbd. (320. 283 S.) 5 M. 


C. f. Hmelangs Verlag in Ceipzig. 


Die liitepatai^en des Ostens 

in Einzeldarstellungen. 

Band IV. Geschichte der byzantinischen und neugriechi¬ 
schen Literatur. Von Dr. pnil. Karl Dietrich (München); 
Geschichte der türkischen Moderne. Von Prof. Dr. Paul 
Horn (Straüburg). gr.-S** (X, 242 u. 74 S.) Preis brosch. M. 7.50, 
geb. M. 8.50. 

»Der Versuch D.s, den innigen Zusammenhang des alexandrinischen, 
byzantinischen und neugriechischen Schrifttums aufzuweisen, ihre gemein¬ 
same Wurzel bloßzulegen, ist glänzend gelungen. Reiche Anerkennung ver¬ 
dient auch Horns Gesch. der türkischen Moderne . . .« Oegonwart. 

*. . . In den Rahmen typischer Enlwicklung'Äreihen werden die charak¬ 
teristischen Literatur-Erscheinungen cirgefügt; durch nicht zu kurze Ana¬ 
lysen der Dichtwerke und durch Üher-ieizungsprohen gewinnt der Leser 
eine wirkliche Vorstellung von Inhalt und Form der neugriechischen Lite¬ 
ratur. Nach einer Einleitung, welche das ausgehende Altertum und die 
Grundlagen der byzantinisch-neugriechischen Kultur erörtert, gelangt der 
Verf. zu einer knappen Schilderung der eigentlichen byzaniin»«chen Lite¬ 
ratur, der mittelalterlichen Vulgärliieratur, der neugriechischen Volk-poesie 
und schließt mit der Darstellung der beiden in jüngster Zeit mit einander 
' ringenden Strömungen, der klassischen und volkstümlichen Kunsillteratur. 
Diese Gliederung ist durchau.s sachgemäß . . . Man wünscht dem hübschen 
und gedankenreichen Buche recht viele Leser . . .« Liter. Zentratblatt. 

Zn beziehen durch alle Buchhandlungen. 


JUlgcttKiite Ucrl(id$>6e$ell$chaft ttt. b. h. ln Itlüncben. 


neu! Soeben ersebieut 


3 i llustrierte gesebiebte 
der Deutschen Citerafur. 

uon 

Professor Dr. P. flnsclm Salzer 0. S. H. 

mit 110 ein- und mehrfarbigen Beilagen 
« «sowie über 3 oo Cextabbiidungen.« • 

« 20 Cieferungen zu je i marK. • 


Sicberct, auf katholischer Itlellanschauung ruhendes Ur¬ 
teil, sowie feiner isthetischer Sinn verbinden sich in diesem 
merke mit ebenso warmer wie alünzender Darsteliuna 
und prunkvoller Tlusstatiuna zu einer Ceistung, die man 
zu dem Besten zählen darf, was die Tortschritte der 
Ulissenschaft und der modernen Cechnik zu leisten ver¬ 
mögen. 


«rossmutteriieder. r.':* JsZT.;; 

Beschmackvoll geb. ID. 3.—. 

Wat OKie ZItiltr aaiztlcfead, d» Itt die Uriiiri.dncnteit »d 
Olakrlxlt. sowie dit relao, nttxlicke TrÖMMlgkolt, die d«s jeden 
Uerse »m Berzen sprichl. 


Bedichte von Tranz €ichert.6eb. 


Kreuziieder. S“'. 


Böbenfeuer. 

Bus Iniilaster Seele sind die Cledcr aesnnaen, hoher Scliwina Ist 
ihnen eiaen nnd znaleich jene edle Elnlachhelt, die znn Herzen 
des Holzes drinat. (K9ln. UolZszeltnna.) 

geistliche u. weltliche Gedichte. 

tlon m. Herbert. Geb. 111. 3.50. 
dnKCbr Gedichte. Uon tll. Herbert. Geb. 

Herbert Itt nnstreltla die hedahleste Zatholitche Dichterin Denlsch- 
lande, nicht allein die Tormschönhelt adelt ihre Dichtnnaei. noch 
bSher steht nns deren tiefe und Wahrheit, (Sendbote.) 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des ]n- und Jluslandes. 


Verlag der Jos. Rothscheo Veriagshandlung io Wien (IX., Dietriebsteingasse 7) und München, Landwehrsir. 66. — Druck von Josef Roller A Ko., Wien. 


Go^ gle 


Original from 

PRINCETON UNIVER: 
















Nr. 12. 


Wien, 15 . Juni 1903 - 


XII. Jahroasu. 


ALLGEMEINES 


LITERATUR BLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Marlinslraße 16. 


HEEAÜSGEGEBEN DHCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

RKOiaiERT VON 

DS; F'ieA.rSJZ SOHIVtJRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden anponoinnien von der Admiiii»tra- 
üoQ de« *Allgomoinon Litcraturtdattoi« 
Wien, T., Baikemtraßo 14, dann von der 
Joe. Rothvchon Verlagahundlung, Wicn> 
Htinclisn sowie von joder lluchliandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (26 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 

INHALT. 


Theologie. I 

Lik 0 WS k i Ed., Geschichte des allmlihlichen Ver¬ 
falls der unierten ruthen. Kirche im 18. u. 
19. Jhdt. unter polnischem und russischem 
Szepter. (K.) (357.) 

S chn I tz er Jos., Quellen und Forschungen zur 
Geschichte Savonarolas. I. (Dr. Hugo Koch, 
Reutlingen.) (359.) 

GoItl 0 b Ad., Die Servitientaxeim 13. Jhdt. (Unlv,- 
Prof, Dr. J. B. Sägmüller. Tübingen.) (359.) 

91 a u f (ft CE., fliT(ftc unb Ätrfftcu im üitfttc ber grtceftifeften 
Soef^unß. (Unib.s^rof. SDr. g. X. b. guni, 
xübingen.) (360.) 

Qbecle A.. Tie gegentoartige »9oS bon 9?om««$3etoes: 
gung ober bte Aufgabe bev^ctftoltfen in beiii neuen 
ihittuifompfe. (Tr. 3-IRoftr, ©eiSIingcn.) (36 1 .) 

Margreth Jak,, Das Gehetsleben Jesu Christi, 
des Sohnes Gottes. (Theol.-Prof. Dr. F. Her¬ 
klotz. Leitmeritz.) <361.) 

Slatncrion P., Tie 2nge bet lötftol. unb broteftnnt. 
Sölfer bom lülrtfdiQftltcftcn iiiib fojialen ©efitftt«* 
punite oufi untereinanbcTbcrgli^en. —T icUb er* 
legeii^ett ber proteftontifcfteii iBBlfcr. 
SSoii einem ^terbonnien. (t.) (362.) 

Philosophie. Pädagogik. 

SwitalskI B. W., Des Chalcidius Kommentar 
zu Platos Timacus. (Prof. Dr. A. Lutz, 
Znaira.) (363.) 

C aift inger ^anb. fRte(|(fte ald ^ftilofopft. (Uitib.* 
^raf. T>x. (J. Scftbi, SJien.) (364.1 

Scftbl (i., äUo iprncft öoratftujtrQ. {C>ofrnt Untb.* 
^r. 0. SBillmann, ^rag.) (364.) 

«palbing 3* 2-. Slnft^ten über ttr.iieftung. —Terj., 
Tie grnu uitb iftic lolfjeitftftaftlicftc ?tu8bilbu«g. 
(P. 9lua. 9tö3lcr, URnuteni, <St.) (S64.) 

Geschichte. 

SRober g. föL, @e|(ftl(ftlc Cfterrcii^S mit bejotiberer 
iKüdUcftt ouf bo6 Ruiiurlebcn. (Unib.*'ißiof. Tr. 
3of. :C‘lrh. ffltcn.) (365.; 


föräbcnih ©. b., Tcutftfte in 9{om. (©.) (367.1 

Zapova cesko-moravska kronika. 110—116. — 
Jan Novak. lllustrovane ddjiny 6eske. I. 
(Geh. Rat Jos. Frh. v. Helfert, Wien.) <368.) 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

H erw erd en H.V., Lexicon graecum suppletorium 
et dialecticum. (Univ.-Prof. Dr. H. Schenkl, 
Graz.) (369.) 

Sftrftnrb Sug., g. ©riflbOfjer. (SeinGeben uiib feine 
©Jetfe. Tcutfcfte?lu?gflbc ooit K. IRccfcr. — St. b. 
SBortcuegg, Crinnemngen nn g. ©uinparjer. 
('l'rof. üft. ©cnil. ©nviS.) (369.i 

Ctfdftcrgr. Tft., ©orirfigc. 2.: ©ftafcfpenre^löortrngc 
IV» V. (Tr. 27f. 9[. geI5, greiberg.) (371.) 

R o dh e Em., La nouveile reforme de Torthographe 
et de la syntaxe francaises. (Prof. F. La- 
clotte, Paris.) (371 ) 

<$rd gr . Tic beutfefte Ticfttlunft, beulftftc Titfjter unb 
TicftterlDcrfc. (ra.) (372 ) 

Kunstwissenschaft. 

Maaß E , Aus der Farnesina- Hellenismus und 
Renaissance. (Dr. Lermann, München.)(373.) 

DancUclmann E. Frh v., Ch. Batteux. (K.) (374.) 

Länderkunde. 

Sohr K. u. 11. Berghaus, Handatlas über alle 
Teile der Erde.^. Auflage. (Gymn.-Lehrer A. 
Lorenzen. Kiel.) (375.) 

Nedderich W., WirlschaftsgeographischeVer¬ 
hältnisse. Ansiedlungen und Bevdlkerung.«^- 
verteilung Ira ostfälischen Hügel- und Tief¬ 
lande. (B. C.) (375.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Mises L. V., Die Entwicklung des gutsherrlich¬ 
bäuerlichen Verhältnisses in Galizien 1772 bis 
1848. (-1.) (376.) 

JankaK., Das österreichische Sirafrecht. 4. Auf¬ 
lage. (Dr. Viktor Kienböck, Wien.) (376.) 

SilbergUil ginftiisftaliftif ber 'JtvmcubcrlOöl* 
tuiigeii boii 10« beutfcftcit Stfibteii. — Steno* 


gtabftifdjcr Scridit über bic ©crftniibUingeu 
ber 22 . Saftrcöberfnmmlung beö Teutfeften ©er-» 
ctiie6 für ölrmenbfleoc unb woftltätigfcit om 
IX. 19Ü2 in (Xolmnr. (—r.) (377.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Brenner Leo. Neue Spaziergänge durch das 
Himmeliszelt. (Rud. F. Pozdöna, Kommissär 
d.k. U.NormalEichungs-Kommission, Kloster¬ 
neuburg.) (378.) 

Boltzmann L., Ober die Prinzipien der Mechanik. 
(Prof. Th Ilartwig. Wr.-Neustadt.) (879.) 

SDnguln ?ö., SRorpfiologie, Hnotomie unb ^liftHoIogie 
bcriJpnniCii. (^rof. Tr.3-®(urr, Trient.) (379.) 

Medizin. 

Finkler und H. Lichtenfett, Das Eiweiß in 
Hygiene und Wirtschaft derErn.’ihrung. (Univ.- 
Prof. Dr. Hans Malfatti, Innsbruck) (380.) 

9t., Obgienc bcS Cftrcd. (Tr. fi'. ©icftl, 
^ribatboicnt ct. b. Untu. Säicn.) (3«o.) 

Seewesen. 

goft. ®tarines.ffuiibr. fft. u. f. Cliiienfi^lffSteut. fllfr. 
grft. ü. ftoubclfn, )L^oIa.) (3«i.) 

Technische Wissenschaften. 

Schneider M., Die Maschinen-Elemente. (In¬ 
genieur L. Schmidt. Wr.-Neustadt. (382.) 

Sefteib .ft., Tic 2Retflnc. (?il. IRilUcr. ftöln ) (3«2.) 

Etzold R., Zeitbestimmung mittels des Passage- 
In.slrumentes. (Alfr. Frh. v. Koudelka, Pola.) 
(382.) 

Schöne Literatur. 

5R j cj 1 !i I l^farrer ftnit. (ftarf ftonic S co iiie 111, 
HRÜncftcu.) <s«3.) 

Süngft 81., ©tranbgut bcS CebenS. U. (G. SR. ^a- 
manu, ©BBujclnftcln.) (3«3.) 


Inhaltsangabe von Fachzeil^chriflen. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

Likowski Ed., Bischnf: Geschichte des allmählichen Ver¬ 
falles der unierten ruthenischen Kirche Im XVIII. und 
XIX. Jahrhundert, unter polnischem und russischem 
Szepter. Nach den Quellen bearbeitet, prämiiert durch die 
polnische historisch-literarische Gesellschaft in Paris. Mit Ge¬ 
nehmigung des Verfassers ins Deutsche übertragen von Apollinaris 
Tlooyilski. Neue Ausgabe. 2 Bände. Krakau, Polnische Verlags¬ 
gesellschaft, 1903. gr.-8" (XV, 304 u. VIII, 329 S.) M. 8.—. 

Seit dem vor etwa 20 Jahren erschienenen Werke 
von Pellesz, Geschichte der Union der ruthenischen Kirche, 
dürfte wohl kein anderes aus diesem Gebiete so sehr 
unsere Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen wie das 
vorl. Auf reiche, und zwar zumeist russische Quellen ge¬ 
stützt, schildert der hochstehende Verf,, wie die unierten 
Ruthenen, die als rein slavische Bewohner in Lithauen, 
Weißrußland, Ukraine, Wolhynien, Podolien und Rot¬ 
rußland (Galizien) von den mit asiatischen Elementen ver¬ 
mengten Großrussen wohl zu unterscheiden sind, schon zur 
Zeit der polnischen Herrschaft von den Netzen Rußlands 
umgarnt und sodann mit List und Gewalt ihrer Kirche 
und Nationalität entfremdet worden sind. Die Geschichte 
der Union wird nur in Kürze geschildert; sie umfaßte 
zuletzt neun Diözesen. Von diesen sind nach anderthalb 


DigitizTib; (jO' ' 


Jahrhunderten nur noch zwei verblieben: Lemberg und 
PrzemyAl unter österreichischem Szepter; die andern sind 
verschwunden und auf ihren Ruinen macht sich das 
Schisma breit. Die Vorgänge, welche zu diesem Nieder¬ 
gange geführt, die Leidensgeschichte der ruthenischen 
Kirche, die rücksichtslosen Umtriebe, durch welche Ru߬ 
land die religiöse Propaganda zu seinen politischen Zwecken 
ausnützte, schildert das vorl. Werk überaus eingehend. 
Im 19. Jhdt. hat das Vorgehen Rußlands gegen die 
unierte Kirche einen Grad von Grausamkeit erreicht, den 
ein Schriftsteller nicht mit Unrecht mit den Zeiten Neros 
vergleicht. Die Basilianerinnen von Minsk wurden, um 
sie zum Abfall zu bewegen, im Spätherbst bis an den 
Hals in Säcke eingenäht, siebenmal für je drei Stunden 
in einen See hinabgelassen und bei jedesmaligem Heraus¬ 
ziehen aus dem Wasser zur Apostasie aufgefordert. Das 
ist ein Bild aus jenen Schreckenstagen. Daß abgefallene 
ruthenisohe Priester hiebei mitunter selbst Henkerrolle 
spielten, ist leider traurige Tatsache. Für die griechisch- 
katholischen Ruthenen, die Rußland gegenwärtig zu um¬ 
garnen sucht, bietet das Werk der warnenden Lehre 
genug. Sein Inhalt sollte in geeigneter Weise in diesem 
Teile des Ruthenengebietes verbreitet werden. K. 


Original from 

PRINCETON ÜNIVEP^*' 




359 


N’k. 12. — Allgemeines Lttkraturblatt. — XII. Jahrqano. 


380 


Schnitzer Dr. Joseph, o. ö. Univ.-Professor: Quellen und 
Forschungen zur Geschichte Savonarolas. F.: bartolomeo 
Redditi und Tommaso Ginori. (Veröffentlichungen aus 
dem kirchenhistor. Seminar München. Hrsgg. von Al. Knöpllcr, 
Nr. 9.) München, J. J. Lentner, 1902. (1Ü8 S.) M. 2.IÜ. 

Um eine Klärung des so viel bestrittenen Urteils 
über Savonarola herbeizufüliren, ist, wie Schn, mit Recht 
betont, »nichts dringender von nöten, als eine möglichst 
vollständige Erschließung der in den unerschÖpffichen 
Beständen der Florentinischen Bibliotheken aufgespeicherten 
kostbaren handschriftlichen Schätze, womit eine kritische 
Prüfung und Sichtung des bereits zugänglichen wie des 
neu zu veröffentlichenden Materials Hand in Hand zu 
gehen hat« (S. 4 f.). Der gelehrte und geistvolle Savonarola- 
forscher legt selber Hand an diese Arbeit und bietet in 
vorl. Publikation einen ersten Beitrag zur Ergänzung und 
Prüfung des Quellenmaterials zur Geschichte des Unglück 
liehen Frate, nämlich eine Abhandlung des florentinischen 
Notars Bartolomeo Redditi aus dem Jahr 1501 und die 
Aufzeichnungen des reichen und angesehenen Florentiners 
Tommaso Ginori, eine Art Tagebuch. Beide Männer be¬ 
richten nicht vom Hörensagen, sondern »schildern schlicht 
und einfach, was sich zu ihren Tagen, vor ihren Augen 
zugetragen, W’as sie selbst erlebt, geschaut und erfahren 
haben«. Schn, gibt je zuerst Notizen über die Persönlich¬ 
keit, ihre Familie, Bildungs- und Lebensgang, hierauf je 
den Text des Schriftstückes mit handschriftlichen Varianten 
und erläuternden Anmerkungen. Die Publikation ist, wenn die 
darin gebotenen Aufzeichnungen überden berühmten Prior 
von San Marco auch verhältnismäßig spärlich sind, sehr 
dankenswert. Als spätere, jedoch schon in Vorbereitung 
befindliche Veröffentlichungen stellt Schn, die auf die 
Geschichte Savonarolas bezüglichen Abschnitte der 
umfangreichen Chroniken eines Bartolomeo Cerretani und 
eines Piero Parenti in Aussicht. Auch die allmählich 
selten gewordenen Lebensbeschreibungen, welche Pacifico 
Burlamacchi und Pico von Mirandola ihrem bewunderten 
Meister gewidmet haben, gedenkt er in neuem Gewände 
erscheinen zu lassen. Die Freunde und Feinde Girolamos 
sollen das Wort erhalten, damit endlich dem Frate zu¬ 
teil werde, was er seit Jahrhunderten vergeblich ersehnen 
muüte: »Das volle Sonnenlicht der Wahrheit wird auf 
sein Bildnis fallen, die wirksamste Ehrenrettung, die 
er sich wünschen kann.« 

Reutlingen. Hugo Koch. 

Gottlob Adolf: Die Servitientaxe im 13. Jahrhundert. 

Eine Studie zur Geschichte des päpsthehen Gebührenwesens. 
(Kirchenrechtliche Abhandlungen, herausgegeben von U. Stutz, 
lieft 2.) Stuttgart, F. Erke, 1903. gr.-S® (K, 176 S.) M, 5. — . 

Unter den Abgaben an den päpsthehen Stuhl im Mittelalter 
sind wohl die interessantesten die servitia cornmunia und minuta^ 
schon deswegen, weil sie noch heute bestehen. Darum ist es 
erfreulich, daß, da man mit der Technik der vollendeten Taxe 
durch neuere Publikation bekannt ist, einer der besten Kenner 
des mittelalterlichen päpstHchen Finanzwesens, A. Gottlob, sich an 
die Erforschung ihrer Herkunft gemacht, darein, um das gleich zu 
sagen, die wünschenswerteste Klarheit gebracht hat und zugleich 
die ersten Richtungslinien zieht zu ihrer noch ausstehenden wissen¬ 
schaftlichen Würdigung. Zu diesem Behuf läßt G. beim gänzlichen 
Mangel an positiven Nachrichten über die Entstehung der 'faxe 
den Blick über weite Zeiträume gleiten, durchsucht Skriptoren 
und Regesten und — wofür dem kundigen Führer besonders zu 
dai ken ist — sucht Lücken im objektiven Material durch subjek¬ 
tive Erwägungen auszufüllen. So wird man aufs beste über das 
Ganze orientiert. — Nach einer Einleitung über die Bedeutung 
des Themas, über die bereits vorhandene Literatur und über die 
einzuhaltende Methode kommt der Gegenstand in fünf Kapiteln 
zur Darstellung. Die Überschriften lauten : I. Der kuiiule Ser- 
vitienbegriff und die älteren Formen der Konsekrationsservitien. 
2. Die Überhandnahme des kurialen Geschenk* und Trinkgeld¬ 


wesens. Uisachen und Reformversuche. 3. Die Einführung des 
yServitivfn commune* durch Papst Alexander IV. 4. Die Scrx’itia 
minuta» ö. Die Wirksamkeit der vollendeten Taxe. In einem 
Anhang werden noch fünf urkundliche Stücke beigefügt. — Kern 
und Stern des Ganzen ist Kapitel III, so wichtig und interessant 
auch die verwandten Kapitel 11 und V sind, indem in letzterem 
eine Beurteilung der Servilientaxe versucht wird. Da aber Verf. 
selbst sagt, daß er nur die ersten Richtungslinien zu ihrer noch 
ausstehenden wissenschaftlichen Würdigung ziehen wolle, so wollen 
wir mitihm über dies oder das nicht rechten, obgleich wir im Einzelnen 
auch anderer Meinung sind. In Kapitel 111 aber wird überzeugend 
nachgewiesen, daß Alexander IV. der Urheber der Servitienta.xe 
ist und daß er sie höchst wahrscheinlich im J. 1255, vielleicht 
sogar schon in dessen 1. Hälfte eingeführt hat. Wie groß der 
Fortschritt, der in dieser Erkenntnis liegt, ist, ergibt sich aus 
folgendem. Noch in der 14. Auflage von Walters Lehrbuch 
des Kirchenrechts, S. 458 A. 5 wird in Abrede gezogen, daß der 
H o s t i e n s i s in seiner Lecftira ad c. Inter caetera [c, I5 X de 
off, iud. ordin. /, ^i) hievon rede. Ich habe in meinem Buch 
über die Tätigkeit und Steilung der Kardinale bis Papst Bonifaz V^IH. 
(1896) S. 191, A. 1, auf Grund einer Stelle in dessen A/'fa- 
ratus ad c. Ad Uherandaen {Jy X de yud. K, 6) erklärt, daß 
die Regelung der servitia cornmunia wohl schon um die Mitte 
des 13. Jhdts. geschehen sein dürfte, nachdem noch Kirsch, 
die Finanzverwaltung des Kardinalkollegiums im 13. und 14. Jhdt, 
(1895) S. 6 f., dieRegelung derselben als einer feststehenden Ab¬ 
gabe zwischen 1252 und etwa 1280 angeselzt hatte. Darauf 
meinte T a n g 1, Monatsblätter zur Deutschen Zeitschrift für 
Ge.schichtswissenschafr, N. F. II (1897—98), 94, der Anfangs¬ 
termin werde sich bei näherer Nachforschung noch weiter hinauf¬ 
rücken lassen, sicher wohl in den Pontifikat Innozenz IV. Jetzt 
ist man über den Anfangstermin im Klaren. — Neben diesem 
Hauptpunkt möchte ich noch etwas erwähnen. Wenck in 
Marburg hat mich dereinst hart darüber angelassen, daß ich in 
meinem genannten Buch die geringe Zahl der Kardinäle tn der 
2. Hälfte des 13. Jhdls. und speziell auch unter Alexander IV\ 
nicht aus deren oligarchlschen, bezw. habsüchtigen Tendenzen 
erklärt habe. Ich habe ihm darauf erwidert, daß dieser Umstand 
doch vor allem vom Standpunkt des Papstes, bezw. der Päpste 
aifs zu erklären sei, aus finanziellen und politischen Motiven der¬ 
selben, Theol. Quartaischrift LXXX (1898), 600 f. u. LXXXIf 
(1900), 71 ff. u. 80. G. stimmt mir hierin (S. 73 f.) bezüglich Ale¬ 
xanders IV. ohne Rückhalt zu. — Es ist nach dem Gesagten kein 
Zweifel, daß die Arbeit von G. eine höchst tüchtige Leistung ist. 
Hoffentlich werden ihr noch viele solche folgen in den »Kirchen¬ 
rechtlichen Abhandlungen«, deren Herausgabe durch den ver¬ 
dienten Freiburger Kanonisten Stutz einem wirklichen Bedürfnis 
der Wissenschaft des Kirchenrechts entgegenkomml. 

Tübingen. S ä g m ü 11 e r. 

IHnufcf» iiij. Sr. i£tmiu: «n»> Slitdien im Siebte ßtie* 

dtifdjct Setp^ig, 31. Seid)ert 9Za(^f., 19Ü3. gr.-S® 

(VIII, 127 S.) aL 2.80. 

Die vorl. Schrift, eine Lizentiaienarbeit bei der theologischen 
Fakultät in Jena, will nach der Erklärung des Verf. S. 10 die 
Geschichtsauffassung der modernen wissenschaftlichen griechischen 
Theologie auf Grund der Kirchengeschichte des Diomedes 
Kyriakos und seiner übrigen Schriften sowie mit Heranziehung 
der einschlagenden Werke von Gaß, Kattenbusch, Ph. Meyer, 
Nippold und einer noch ungedruckten Arbeit des Liz. Kohlschmi. t 
u. a. m. darstellen. In den fünf Abschnitten, in die sie zerfälil, 
kommen zur Behandlung: die Periodisierung der anatolischen 
Kirchengeschichte, die Entwicklung der orthodoxen kirchlichen 
Lehre, die Beziehungen der anatolischen zur römischen Kirche, 
der Islam und die anatolische Kirche, der Protestantismus und 
die griechische Kirche. Kyriakos, dessen Ansichten hauptsächlich 
mitgeteilt werden, ist ein ansehnlicher Gelehrter, aber wie 
in hohem Grade für die griechische Kirche eingenommen, 
so mit übermäßigem Haß gegen das Papsttum und mit ein¬ 
seitiger Vorliebe für den Protestantismus erfüllt, so daß von 
ihm ein objektives Urteil über »Kirche und Kirchen« nicht 
leicht zu erwarten und nur selten zu finden ist. Man kann des¬ 
halb fragen, ob es angezeigt war, seine bezüglichen Gedanken so 
weitläufig, wie es hier geschieht, milzutcilen. Doch ist darüber 
nicht zu rechten. Immerhin ist die Schrift von Interesse. Da die 
Anschauung von Kyriakos nicht diesem allein eigen, sondern im 
allgemeinen die seiner Landsleute und Glaubensgenossen ist, so 
können insbesondere diejenigen, die es nicht sonst schon wissen, 
lernen, daß man sich in einer großen Täuschung befindet, wenn 
man eine und gar eine baldige Wiedervereinigung der griechischen 


Digitjz?d b> GoLigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 



361 


362 


Nr. 12. — Allqbmrinbs Literaturblatt. — Xll. Jahrgang. 


Kirche mit der abendländischen erwartet. — Der Verf. hätte etwas 
mehr Sorgfalt auf die Arbeit verwenden dürfen. S. 73 läßt er 
zwei Jahre nach Innozenz III. Klemens V. den päpstlichen Stuhl 
einnehmen; S. 84 schreibt er Julius III. statt Julius VI. u. gl. 

Tübingen. F. X. Funk. 

@bcrle ^r. Itarl, pöpftl. ^ctii^prälat: ^tc ftegcnmäctigc 
t>on dtonto^cmcoung ober bie Slufgabc bet 
IfatbpHtcn in bem neuen StultutCampfc. 

ilntcr&erger, 1902. gr.-S*^ (VII, 143 S.) 1.70. 

Der Verf. schildert die Geschichte, das Wesen, dos Angriffs¬ 
objekt, die Ursachen, das Ziel, die Kampfesmittel, die Erfolge, 
die Verwerflichkeit der von ihm behandelten Bewegung und die 
durch dieselbe für uns entstehenden Pflichten, insbesondere die 
Art der Abwehr und der Prophylaxe. Er beschränkt sich dabei 
keineswegs auf Österreich, sondern zieht auch die übrigen 
Länder, wenn auch nicht so ausführlich, in den Bereich seiner 
Betrachtung, geht dem Gegner scharf zu Leibe, hat aber auch 
ein offenes Auge für die Schwächen und Fehler auf unserer Seite 
und gibt insbesondere für die .Abwehr und die Vorbeugung sehr 
beherzigenswerte Ratschlage, die nicht bloß in Österreich, wenn 
auch dort ganz besonders, wohlberechtigt sind ;so namentlich über 
die Heranbildung und Sicherung der Jugend, über die Ausbildung 
der Theologen, die Arbeitspflicht der Orden. Wer gesonnen oder 
genötigt ist, über die >Los von Rom«-Bewegung Vorträge zu 
halten, findet hier ein wohlgeordnetes und zuverlässiges, weil aus 
den authentischen Äußerungen der Neuerer geschöpftes Material. 
Da und dort wird er eine kleine Umstellung vornehmen oder 
etwas Detail einflechten, wenn er seine Vorträge in die Druckerei 
gibt, Wint^/horst, nicht Wint^horst schreiben müssen und den sei. 
Moufang nicht unter die Laien versetzen dürfen (cf. S. 107). 

Geislingen a./St. Dr. Rohr. 

Margreth Dr. thcol. et phii. Jak., Repetent: Das Gebets* 
leben Jesu Christi, des Sohnes Gottes. Münster, .Aschen- 
doiff, 1902. gr.-8° (XI, 320 S.) M. 6.—. 

Ein anziehendes Thema, in klarer, eingehender Weise be¬ 
handelt, bietet uns M. in vorl. Monographie, die den Gegenstand 
erstmals zusammenfassend darstellt, nachdem die Vater ihn nur 
gelegentlich berührt, Joh. Damascenus ihm einen eigenen Abschnitt in 
seinem Dogmatik-Kompendium gewidmet, aber auch Thomas Aqu. 
ihn noch nicht erschöpfend erörtert halte. Der Verf. führt in syste¬ 
matischer Anordnung die neutestamentlichen Stellen (unter Berück¬ 
sichtigung der vorchiistlichen Prophetie) an, in welchen Gebels- 
worle Christi überliefert oder seines Betens Erwähnung getan 
wird, um dann mehr allgemein die Stellung zu charakterisieren, 
welche Theologie und Exegese seit der älteren Zeit ihnen gegen¬ 
über eingenommen. Es folgt in 17 Paragraphen die eigentliche Ab¬ 
handlung, in welcher dogmatische Erwägung wie Schrifterklärung 
in gleichem Maße zu Worte kommen, ohne daß, w’ie schon in 
der Vorrede bemerkt wird, das praktische Moment ganz außer 
acht gelassen würde ; man vergl. z. B. S, 104 ff., 252, 264. 296. 
Klar ist die dogmatische Analyse des Satzes: >Christus betet« 
trotz der innewohnenden Schwierigkeit gegeben. Besonders 
interessant gestaltet sich der Abschnitt über das himmlische Gebet 
Christi, welches nach Form und Inhalt besprochen wird. M. 
entscheidet sich für eine wirkliche Fürbitte des verklärten 
Christus für uns, gegenüber Rupert v. Deutz und Vasquez, die 
bei der ausschließlich interpretaliven stehen bleiben. Es erscheint 
darum, so ungewohnt es klingen mag, ein ora pro nobis, 

richtig verstunden, als vollkommen zulässig, wenn auch dieser 
Fiuf aus praktischen Gründen in der Kirche nicht gebräuchlich 
KSt. In geistvoller Weise geht der Verf. dem Inhalte des ä|i.vT^3avT£c 
.Mih. 26,30, Mrk. 14,26 nach, unter der fast allgemein ange¬ 
nommenen Voraussetzung, daß der Ausdruck die Rezitation des 
zweiten Hallelteiles bezeichne. — Den Schluß bilden ein Verzeichnis 
der einzelnen Gebete Christi, ein solches der besprochenen 
Schriftstelien, endlich ein Sach- und Namenregister. — Mehr Neben¬ 
sächliches, das etwa entgegengehalten werden könnte, vermag 
den Wert der Arbeit nicht zu beeinträchtigen; so werden in 
Rücksicht auf den Satz : »Die Apostelwahl erzählen alle Synop¬ 
tiker« (S. 198) die Bedenken, ob dies auch von Matth, gelle, 
wohl nicht schwinden. Einige Druckfehler in hebr. Worten ent¬ 
gingen der Korrektur: S. 118; S. 127 für 

(s. Gesen.-Buhl*^ s. v.); zweimal S. 169; zu divstotaa^ i:n 

Kreuzesrufe (ebd.) wäre etwa auch Nestle, Philologica sacra 
S. 18 f. und dessen Einführung in das griech. N. T.* S. 222 zu 
vergleichen gewesen. Aber das sind Kleinigkeiten, welche den 
Genuß, den die Lektüre des Buches bietet, in keiner Weiae stören. 

Leitmeritz. Fr. H e r k l o t z. 


I. ^lamcrion P., s. J. ; het unb 

tirotcftanUfctten Golfer tiom ntirtfi^attlictien, momn* 
fc^cn unb fo^talcn au^ unferrinanbet 

ocrgficbett. ©enc^migte Übcrfe^img aii§ bem ^rangöfiic^en. 
Stuttgart, 3* 19U2. gr.'S® (74 S.) —.(>0. 

II. Tic Ubcclcßcnl)cH bet btotcftctniiftDcn iBÖlPer. %^oii 
eiuciu 3?erbanntcn. (graulfurtcr S^itgem. iBroj^üreit. XXII, 4.) 
§ainm i. Söteer & TIjientQnn, i903. gc.^8” (32 S.) 50 

I. F l a m e r i 0 n untersucht in einem theoretischen Teil die 
Frage, ob die Religion überhaupt als die adäquate Ursache der 
materiellen Wohlfahrt einer Nation zu betrachten sei und ob 
dem katholischen Prinzip als solchem der V’^eifall katholischer 
Nationen zugeschrieben werden könne. Nachdem er die verneinende 
Antwort auf beide Fragen begründet, vergleicht er in einem 
historischen Teil die protestantischen mit den katholischen Völ¬ 
kern rücksichtlich des materiellen Wohlstandes, der Sittlichkeit 
und der gesellschaftlichen Freiheit und kommt auch hier zu 
dem Schlüsse, daß die katholischen Nationen keine wirkliche Ur¬ 
sache haben, die protestantischen irgendwie zu beneiden. Es läßt 
sich nicht erwarten, daß das aufgeworfene Problem in einer so 
engbegrenzten Schrift hätte erschöpfend erörtert werden können. 
Eine Behandlung desselben in großen Zügen, in die das be¬ 
weisende Detail mehr oder weniger erst noch hineinzuzeichnen 
ist, hat ja dann allerdings nicht einen vollen Wert; aber immer¬ 
hin läßt auch sie schon erkennen, daß es eine Überhebung ist, 
wenn sich die protestantischen Völker einfachhin des Vorranges 
vor den katholischen rühmen, und ein Irrtum, wenn sie das 
kath. Prinzip für den Verfall einer Nation verantwortlich machen. 

II. Den gleichen Gegenstand behandelt die zweite Schrift 

in mehr skizzenhafter Form und lebendiger, anregender Darstellung; 
cm tieferes Eingehen auf die Sache mit genaueren Nachweisen in 
Zift'ern und Zahlen war bei dem geringen Umfange der Schrift 
von vornab ausgeschlossen. r. 

Theolog.-prakt. Monat*-Soi«rift. (Red. G. P e 11 U. L. H- K r i c k.) XIII, 7 U. 8. 

j 7.) Leier, Reformation u Cgreform. im Hochsnfte Würzhg. urler 
Für.stbischof Melchior Zobel v, Guitenberg 1544 —J558. — Schmöller. Ch. 
Gottesbeweise. — Leu te. Z. Gcsch. e. Pfarrhaus-Baupllicht. — Kggers- 
dorfer, D. großen Kirchenvater d. 4. Jhdts. auf d. heidn. Hochschulen 
ihrer Zeit. — Heumann, Kinderarbeit u. ihre Bekämpfg. dch. d. Ge- 
selzgebg d. Dtsch. Reiches. — 1>. kath. Pfarrhaus. — Hinterhclier. 
Zwongserziehgsgeset 2 u. Armengesetz. — Was ist »christl. Freiheit«? — 
D. Versfthng. d. Chrisient. u. d. Kirche m. d. mod. Kultur. — Z. Ritus b, 
Versel'gangen. — iS.i Holzhey, Inwiefern enthält d. hl. .Schrift »keinen 
Irrtum« ? — Hundertpfund, 9. Leichentuch v. Turin. — Konrad, Uns. 
Vereine u. d. Vereinsrecht. — K n i tt 1 in ay er. Z. Kapitel d, Privnl- 
ratronatspfarreien. — Hiersch, D. Klerus u. d. Wahlen. — M U11 b a uer, 
W.is kann d, Kirche f. d. Tierschutz tun? 

Studien u. Mitteilungen aus d. Benediktiner- u. d. Zisterzienser-Orden. 

(Red. M. Kinter.* XXIV. 1. 

CI a r .1 m u n t. De Perceptioiie mentnli et de Jtidicio. — Schmidt, 
Noch einmal d. Vorrede z. ReKcl d. hl. Benedikt.—Birkl e, Rhab. Maurus 
u. s. Lehre v d. F.iicharislie. Endl, I). Üezieheen d. Stiftes AUenburg 
zu d. Pianslen-KoUegium zu Horn in N. 0. — Tiefenlhal, »Orationes 
Christi in psalterio«. — Busam, D. Skt. Henediklusmedaille. — Grilln- 
berger, 1). Anfänge d. Zisterz.-Stifts Wilhering in Ob.-Ösierr. — 
B1 im etz ri e der, Handschriftl. z. Gcsch. d. großen abendländ. Schismas. 
— Ders., 2 kanonisi. Traktate aus Bologna (1408) wegen d, Pisaner Kon¬ 
zils, — Stark, A Lamspring Poet. — VVeikert. D. Bibliothek d. neu¬ 
eren Literatur f. alllestamentl. Textkritik. — Seefried, Einiges aus d. 
[.eben u. Wirken d. Gräfin Haziga v. Kastel-Scheyern, d. Stifterin d. 
Bened-Klosters Fischbachau am Wendelstein. — S tark, The Relics 
of the Venerable John Roberts. — Pfleger. D. Zisterz. u, d. Weinbau 
im urt. Elsaß. — Stark, L). letzten franzüs. Bischöfe v. Metz. — Kronos, 
Einiges Tierische aus d. Bnllandisien, — Kainz. D, Consueludines 
Schyrenses. — Kathrein, Aus d. Briefwechsel 'dtf«ch. Gelehrten m. d. 
Bened. d. Kongrep. v. St. Maur. — Reesey, Literar. Wirksamkeit d. 
Bened.-Orden in Ungarn im Schulj. 1901/2. — Ders., Drei Schritisteller 
aus d. ung. Bened.-Orden. 

Analeeta Bollandlana. (Bruxelles.) X.XII. 2. 

Delehayc, S. Barlaam. martyr. ä Aniioche. — Poncelet. Relation 
originale du prtilre Idon sur la translation de S. I.iboire a Paderborn. — 
Ders., La plusancienne Vie de S. Riquier. —Van Ortroy, St. Fram;ois 
d’Assise et frere Ehe de Cortone. — Thursion, Visio monachi de Eyns- 
ham. — Chevalier, Supplement! ad Repertorium Hymnolouicura. 


Kunze F.. D. Führg. d. kath. Pfarramtes. Paderborn, Schöningh. (153 S.) 
M. 1.20. 

S ch n ei d e r C. M . D. fiindnment. Glaubenslehre d. kath. Kirche, vorgclcßt 
u. gg. d. mod. aoz.lrrtümer verteidigt v. Papst Leo Xllf. Ebd. (4Ö0S,) 
M. 3.50. _ 

Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, Perthes.) 1003, 3. 

Conrady, D. Thomasevangelium, — Stange, Kurffirst Joh. 
Glaubensbekenntnis v. Mai 1530, — Otto. E. Vorspiel zu Schleiermachers 
Reden üb. d. Religion bei J. G. Schlosser. — S c h wa rtz k o p ff, Wert 
u. Möglichkt. V. Beweisen f. d. Dasein Gottes. — Bewer, Z. Lilerarkritik 
d. Buche.s Ruth. — Erbt, Jereraia u. s. Zeit (Dibelius). 

Zeitschrift f. KIrohenzesohlohte. (Gotha, Perthes.) XXi^^ 1. 

Rocholl, Platonismus im dtsch. M.-A. — Goltschick. Studien 
z. V'ersÖhnungslehre d. Al.-A. -- Müller, Luthers röm. Prozeß. — 
Ziekursch, August d. Starke u. d. kath. Kirche in d. J, ]6H7 1720. — 
Brieger. Zu Jakob v. Jüterbock. •— Berbig. Kurfürstl. Beslätigg. d. 
Konsistoriums zu Koburg v. J. 1542. — Ders., 2 Vorladgen vor d. Konsist. 
zu Koburg in Ehesachen v. J. 1503. — Ders., E. Differenz Luthers m. d. 
Stadtrate zu Koburg im J. 1539. 


Diultizt L V 


Google 


Origir'-il friri 

PRINCETON UNIVERSITY 


363 


64 


Nil. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


GrarjonF.. Erlebnisse e. Gf-wisscns. München, Lehmann. (187S.) M.2.40. 
Wir Katholiken u. d. Weg d. Heils. Lpz., Findel. (72 S.) M. l.fiO. 
Küberle J., Babylon. Kultur u. bibl. Religion. München» Beck. (.54 S.) 
M. 1.20. 

Mommerl C.. Topogr. d. alten Jerusalem. Lpz., Haberland. (393 S.) 8 M. 
Bensow 0., D. Lehre von d. Kenosc. Lpz.. Delchert. (320 S.) M. 0 —. 
Girgensohn K., D. Religion, ihre psych. Formen u. ihre Zentralidee. Ebd. 
(218 S.) M. 4.—. 

Strack Herrn, L., D. Sprüche Jesus’, d. Sohnes Sirochs, hrsgg. Ebd. (74 S.) 
M. 1.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

SwitalskI Dr. B. W.: Des Chaictdius Kommentar zu 
Platos Timaeus. Eine hisiorisch-krilische Untersuchung. (Bei¬ 
träge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters. Texte 
und Untersuchungen, hrsg. von Proff. DD. Klem. Baeumkcr. 
und G. Frb. v. Hertling. Band III, Heft 6.) Münster, Aschen¬ 
dorff, 1902 . gr.-8® (VI, 113 S.) M. 4 .—. 

Der Neigung des Mittelalters, Naturwissenschaften 
mehr philosophierend als experimentierend zu betreiben, 
kam Platos Timaeus in außerordentlichem Maße entgegen: 
kein Wunder, daß er häufig gelesen und viel kommen¬ 
tiert wurde, da ja nach einer Äußerung Ciceros (de fin. 
II. 6. 15) besonders in diesem Werke >obscuritas ;'<f- 
rum .... facit, ut non intellcgatur oratio^. — 
Von besonderer Bedeutung wurde der allerdings nicht 
sehr hoch zu taxierende lateinische Kommentar des Chal- 
cidius, der bis Tim. 53 C reicht. Der Verf. der vorl. 
Schrift beabsichtigt, den Einfluß des Chalcidius auf das 
Mittelalter historisch-kritisch zu beleuchten, hat aber, 
durch das anschwellende Material veranlaßt, einige Vor¬ 
fragen in dieser besonderen Untersuchung behandelt. 

Die Schrift gliedert sich in drei Kapitel: i. Zeit und Reli¬ 
gion des Chalcidius, Ausehen des Kommentars, die Überselzung 
des Platonischen Timaeus, 2. der Eklektizismus des Chalcidius, 
3. die Quellen der cbalcidianischen Abhandlung. Daü Chalcidius, 
der wahrscheinlich zu Anfang des 4. Jhdts., vielleicht in Rom 
gelebt, Christ war, unterliegt wohl keinem Zweifel. Wenn sich 
auch keine ausgesprochen christlichen Lehrsätze finden und die 
ganze Schrift gerade keine genauere Kenntnis des Christentums 
verrät, so hat dies m. E. ein Analogon in dem Octaviiis des 
Minucius Felix und dürfte hier wie dort aus den benützten Vor¬ 
lagen zu erklären sein. — Der Kommentar zeigt in seinem Inhalte 
den Eklektizismus, der überhaupt die Signatur jener Zeit bildet j 
der Platonismus bildet, so sagt der Verf. S. 13, die Gruncl- 
farbung; daneben finden wir benützt Aristoteles und die Stoa, 
mit der Heraklit begreiflicherweise innig verbunden wird, weiters 
die Pythagoreer (Numenius), dann Philo ; die Neuplatoniker hin¬ 
gegen scheinen fast ganz übergangen ; kurz erwähnt werden Vergil 
und Cicero, als einziger christlicher Autor Origenes. Ara wich¬ 
tigsten ist das 3. Kapitel, das die Quellenfrage behandelt. Der 
Verf. kommt zu dem Schlüsse, <lal 3 die Urquelle der Kommentar 
des Posidonius ist, den Chalcidius durch Vermittlung des Adrastos, 
nicht Theons (und Albinus, eines um 150 n. Ch. lebenden Plalo- 
nikers) benützt. Da übrigens für c. 295—299 Numenius als Quelle 
angeführt wird, so meint Sw., wir hatten einen Griechen, der 
Numenius mitbenützte, als die unmittelbare Vorlage des Chalcidius 
anzusehen, die er nur übersetzte, und nur wenige Stellen seien sein 
Eigentum. — Die Untersuchung ist unter gewissenhafter Heran¬ 
ziehung des einschlägigen Materials mit groüer Besonnenheit ge¬ 
führt; nirgends läüt sich Sw. zu Schlüssen verleiten, die über die 
durch die Quellen gebotenen Prämissen hinausgingen. Und wenn 
auch das Resultat nichts wesentlich Neues bietet, so kann die 
Schrift doch als eine dankenswerte Zusararaenfassung und Elrgän- 
zung früherer Untersuchungen bezeichnet werden. — Aufgefallen 
sind mir folgende Stellen: S. 8, Z. 7: »daß ihm gegenüber der 
Stern des Aristoteles erbleichte^j — S. 9, Z. 4 heißt es, 
die Übersetzung reiche bis Tim. 63 C, hingegen S. 13 richtig; 
»Der Kommentar, der sich gleich der Übersetzung bis 53 C 
erstreckt« j — S. 54, A. 3 wird eine Rede Ciceros pro Cluentio 
Avito zitiert statt fro Cluentio Hahito^ außerdem fehlt die An¬ 
gabe des § (13); — S. 55 steht in A. Cic. de fin. II. *515 
statt 5. 15, überdies ist das Zitat (Timaeus qui ne tnUUigatur 
reruf/e oöscuritaUm, non verbotum facere) ungenau für: >rerum 
abscurüas, non verborum facii, ut non intelUgaiur oratio^ qualts 
est in Timaeo Phitonis*.. 

Znaim. Dr. A. Lutz. 


03II i ^ i n g c t Xr. ^rofeff ox 0 . b. Unioerfitöt §at[e: efte 

ald burcf)geiei|ene ^(uflagc. 33crlm, 3teut^er 

& SicidjQcb, 1902. (105 ©.) 1.50. 

Nietzsches Aphorismen schillern in unzähligen Farben und 
Widersprüchen und immer blitzen neue unerwartete Lichter auf. 
Und doch findet V., daß sich diese scheinbar unzähligen Farbcn- 
spiele auf einige wenige wiederkehrende Charaktere zurückfuhren 
lassen. Er findet sieben eigentümliche Züge, welche das Spezifische 
der Nictzscheschen Lehre ausmachen. Dieselben sind durch folgende 
Schlagworte charakterisiert; antimoralistisch, antisozialistisch, anti¬ 
demokratisch, anti feministisch, antiintellektualistisch, antipessi¬ 
mistisch und antichristlich. Diesen sieben Haupttendenzen liegt 
ein gemeinsames Prinzip zu Grunde, das V. in die Worte faßt: 
Nietzsches Lehre ist ein positiv gewendeter Schüpenhauerianismus 
und diese Umwendung (Umwertung) Schopenhauers geschah unter 
dem Einfluß des Darwinismus. Wer sich für das Nietzsche-Problem 
interessiert, wird V.s Arbeit nicht unbeachtet lassen dürfen. 

Wien. Seydl. 

^ c I) b 1 Xr. ©ntft, SPiofeffor au ber thcolog. Salultöt ber Wiener 
llnioerfitüt; 3t(fo fpraCb ®inc 92icb)c^C'©tubic. 

(J^ranff. Scifgent. ^roi’c^ilren, oon Xr. 3* 3JL 9?aic^. XXI, 9.) 
i. löreer & Xbiemaun, 1902. gr.=^8^' (30 ©.) 9)?. —.50. 

»Nietzsche hat die modernen Gedanken konsequent zu Ende 
gedacht, er ist dabei an Gott, Wahrheit und Recht irr geworden, 
schließlich führten ihn seine Irrpfade in Irrsinnsnacht ... So ist 
Nietzsche, der ein Opfer unserer Zeit ist, auch ein Warnungs¬ 
zeichen für unsere Zeit.« Diese Charakteristik des Unglücklichen 
gibt (S. 24) dem Verf. die Grundstriche für das Bild des modernsten 
der Modephilosophen. Auch .Moderne haben versucht, den un¬ 
bequemen Prädikanten des Übermenschen von sich abzuschütteln, 
aber bei der innern Verwandischafl mit demselben mißglückt es 
ihnen ; der Finger, den sie auf seine Wunden legen möchten, 
drückt auf ihre eigenen, wenn noch so verborgenen, Schwären. 
Nur vom Standpunkte der christlichen, d. i. der katholischen 
Wahrheit aus laßt sich das ungeheuerliche Gebilde von Irrtum. 
Wahn- und Seelenkrankheit überblicken und beurteilen, welches 
der Epigone der modernen Philosophie zutage gefördert hat. Wir 
können S. für die inhaltsvolle Schrift dankbar sein, deren prägnante 
Kürze die Klarheit nur erhöht. Wer seine Gedanken W'eiter ver¬ 
folgen möchte, sei auf S.s Abhandlung: »Nietzsche und sein Anti¬ 
christ« in J. Mosers »Schul- und Elternzeitung« 1903 verwiesen, 

Prag. 0. W i 1 1 m a n n. 

I. $ ^ i u fl Xr. 3 . ücnenfter, ©i|cI)of von ^Peoria ; 3ltt' 

fiebten Aber ^tgic^itttfl. Überjej^t non t!r« 3)^ e r m o nn. 
ajjünjier, 9lIp^ou|uö=S8ucl)I)QnMitng, 1902. 12® (24 ©.) 90L —.40. 

II. -: Xie vlirrau unb ibre tot^enfc^iiftlidic ^udbtlbunfl. 

ftberje^t oon 3* SKerämann, ÄJe^rertn. (Sbb., 1902. 12® (19 S.) 
9Ä. -.40. 

I. »In der Literatur, wie in allen geistigen Dingen ist die 
Qualität alles, die Quantität bedeutet nichts. Ein einziger Satz 
uberwiegt ganze Bände.« Dieses Wort des Verf. gibt auch den 
Wertmesser für die kleine Broschüre an. Ein Kompendium 
pädagogischer Spruchweisheit darf dieselbe genannt werden. 
Ähnlich wie im Spruchbuche Salomons sind die einzelnen Sätze 
perlenartig aneinandergereiht; fast jeder einzelne kann als Thema 
für eine Abhandlung gelten. Der Gedankenreichtum und die edle, 
schalfgeprägte Form üben eine fesselnde Kraft auf den Leser 
aus. Als Grundgedanke durchzieht die »Ansichten« die Bedeutung 
des Lebens und des individuell entwickelten Charakters gegen¬ 
über dem bloßen Wissen. »Des Lehrers Wert liegt mehr in dem, 
was er ist, als in dem, was er weiß ; deshalb ist ein Bücherwurm 
gewöhnlich ein schlechter Erzieher.« Für weitere Auflagen, deren 
das geistvolle Schriftchen hoffentlich viele erleben wird, wird sich 
eine andere Druckeinrichtung, welche die aphoristische Form des 
Inhalts besser hervortreten läßt, empfehlen. 

II. Die zweite Abhandlung, die als Rede in der Kolumbia- 
Universitat zu Washington gehalten worden ist, geht von der 
energischen Betonung der Wahrheit aus, daß im Durchschnitt die 
geistige Begabung des weiblichen Geschlechtes nicht geringer ist 
als die des männlichen. Der Verf. hätte sich hierfür auf Dionysius 
Rickel berufen können, der als der Hauptvertreter der Scholastik 
am Ende des Millelallers schrieb : A'l?« magis est vir per se in- 
tellectualis quam muiier (In I. lib. sent. Oist. UI. qu. 6). Die 
Folgerungen indes, die hieraus gezogen werden, stehen mit 
anderen Wahrheiten wiederholt im Widerspruche. Ebenso warm 
wie der bischöfliche Redner in .Amerika ist bereits 1858 H. Th. 
Buckle in London für die Geistesbildung der Frauen eingetreten; 
letzterer hat aber auch nicht unterlassen, auf die Verschiedenheit 


Digitized b)- Gou 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiT¥- 



Nb. 12. — Allobmbinbs Litbraturblatt. — XII. Jahrqanu. 


306 


365 


in der B e t ä l i g u n g der Geistesanlagen und auf die natur- 
gemäße Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern aufmerksam 
zu machen. Dadurch ist er vor Irrtümern und Übertreibungen 
bewahrt geblieben, wovon die vorl. Rede leider nicht frei ist. 
Ein Hauptfehler ist die einseitige Verherrlichung amerikanischer 
Zustände. Der größte Ruhm des 19. Jhdts., >der auf unsere 
amerikanische Heimat mehr als auf jedes andere Land fallt«, soll 
die moderne Stellung der Frau sein. Mit den lauten Klagen, die 
der Präsident Roosevelt vor kurzem über die Frauenemanzipation 
seiner Heimat geäußert hat^ stehen diese Worte des Bischofs in 
grellem Widerspruch. Ich kann daher die vorl. Rede nur als 
eine extreme Äußerung für die Frauenemanzipation bezeichnen, 
die ebenso wenig die volle Wahrheit trifft, wie die eben er¬ 
schienene große Arbeit des P. F. X. Godts, >Le Feminisme con- 
äamnex, die katholischerseits das andere Extrem bezeichnet. Die 
Übersetzung ist im ganzen gut; doch sollte nicht »Streber« mit 
»strebsam« verwechselt und nicht geschrieben werden: »Die Selbst- 
befriedigten sind als Erzieher von Menschen vollständig unzuständig.« 
Maulern. Aug. R ö s l e r. 

Da» humanist. Oymnatlum. (Heidelberg, Winter,} XIV, 1/2. 

Couer, Pataeslra vitae (Jäger). — Meyers Ge^ch. d. Altertums 
IV, V (von dems.). — Nestle, E. Mittelschulrecni. — S ch jö11, I). antike 
Triere. — Aus Dr. Vöroels Vertrag üb. Fragen d. Schulhy,iiene. — Aus 
Dr. J. Hülsens V'ortrag üb. d. Ausgrabgen m Milet. — Aus Dir. W ege- 
haupts Vortrag üb. d. Entwicklg. d. Hamburg, höh. Schulwesens. — 
Fritsch, D. Reformgymnasiura, — D. ösierr. Unterrichlsminister üb d. 
Entwicklg. d. höh. Schulwesens. — Z. Berechtiggsfrage. — Sahlin, D. 
neuesten Reformvorschläge in Schweden. — Rutherford, Aus d. Praxis 
d. griech, Unterr. an d. Westminsterfichule. — Mufzbauer, Bemerkgen 
üb. d. Wert d. latein. u. griech, Unterr. — Urteile Jurist. Profess, üb. d. 
Zuiassg. d. Realabiturienten z. recht^wissenschaftL Studium. 

W’iecki E. v.. Carlyles »Helden« u. Emersons »Repräsentanten« m. Hin¬ 
weis auf Nietzsches »Übermenschen«. Königsberg, Teichert. (76 S.) 
M. . 

Ledere A., Le mouvement cathol. kantlen en France a Fheure presente. 

Halle. Kaemmerer. (64 S.) M. 1.—. 

Stern W.. D. Wesen d. Mitleids. Berl., Dümmler. (51 S.) M. 1.50. 
Molsberg P. A. Frh. v., Streifzüge ins Gebiet d. Philosophie u. Natur- 
Wissenschaften. Wiesbaden. HechtoU. (151, 268 u. 3‘J5 S.) M. 6. — . 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

SRntict 3Rartin: Cftervcfcf^d mit be- 

fonbeter tHiictfidit auf ba^ ^ultutlrben. 2., nollftaubig 
umgearbeitetc ^tuflagc. Sien, ©raumüüer, 1900—1901. 
gr.^S« (X, 639 ©. u. VIII, 797 ©.) 2R. 23.—. 

M.s Geschichte Österreichs ist bei ihrem ersten Er¬ 
scheinen im J. 1874 einem fühlbaren Bedürfnisse ent- 
gegengekommen. Es fehlte bis dahin an einem Handbuche, 
welches, das Wesentliche in knapper Form bietend, dem 
Gebildeten im allgemeinen zu einer hinreichenden sach¬ 
lichen Information und dem Geschichte Studierenden 
insbesondere zu einem übersichtlich^^n Repetitorium ge¬ 
dient hätte. Diese Zwecke hat das zweibändige, aber in 
mäßigem Umfang gehaltene Werk im Ganzen erfüllt. 
Und da es seit Jahren vergriffen war, schien der Plan 
einer neuen Auflage wohl gerechtfertigt. Selbstverständ¬ 
lich mußte eine solche ein etwas erweitertes Gewand 
bekommen, da die Ergebnisse der geschichtlichen For¬ 
schung in den letzten Jahrzehnten zu berücksichtigen waren 
und die Darstellung der politischen Geschichte bis zum 
Ausgange des 19. Jhdts. fortgeführt werden sollte. 
Wenn sich aber die neue Auflage in einem im Vergleich 
zur ersten geradezu verdoppelten Umfang präsentiert, so 
ist dies vor allem einem anderen Umstande zuzuschreiben; 
M. hat demjenigen, was man gewöhnlich als Kulturge¬ 
schichte bezeichnet, einen besonders großen Raum zuge¬ 
wiesen, wogegen die politische Geschichte, abgesehen 
von jener der neuesten Zeit, nicht erheblich eingehender 
als früher behandelt wurde. Die Form eines Handbuches 
ist freilich damit fast überschritten. Ich möchte nun nicht 
lange darüber rechten, ob diese ausgedehnte Vertretung 
des kulturgeschichtlichen Momentes für ein Handbuch 
so ganz praktikabel ist. Genußreicher wurde damit die 
Lektüre schwerlich, da sich bei der doch immer wieder 
gebotenen Beschränkung die Darstellung oft als bloße 
Nomenklatur einführt. Die Gabe, in kurzen Strichen das 


Wichtigste der jeweiligen KuUurerscheinungen zu skizzieren 
und zu charakterisieren, ist gar selten anzutreffen. Auch 
eine halbwegs gleichmäßige Behandlung der vielen hier 
einschlägigen Kapitel ist nicht immer leicht zu erreichen. 
So sei nur darauf verwiesen, daß für die Entwicklung 
der Wissenschaften in der Neuzeit kaum eine Seite ab¬ 
gefallen ist, während der künstlerischen Betätigung in 
dieser Periode zehn Seiten zugevviesen wurden. Aber 
derartiges mag nebensächlich erscheinen. Was von einem 
für weite Kreise berechneten Handbuch zu verlangen ist, 
das ist vor allem eine genaue, möglichst objektiv gehaltene, 
in ihren Details verläßliche Darbietung des Stoffes. 

Inwiefern diese Bedingungen erfüllt sind, mögen die folgenden 
Bemerkungen illustrieren. Es würde den Raum einer kurzen 
Anzeige weit überschreiten, sollten alle jene Stellen durch¬ 
genommen werden, welche Bedenken erwecken. Es muß da 
genügen, einzelnes davon vorzunehmen. Bel Verleihung der Graf¬ 
schaften an den Bischof von Trient (1027) heißt es: »Sie (die 
Bischöfe) begannen ihre Macht zu spüren und legten sich die 
Titel Markgrafen und Herzoge bei«. Diese Fassung kann die V’or- 
stellung erwecken, als hätten sich die Trientner Kirchenfürsien 
eigenmächtig diese Titulaturen angemaßt. Die V^erleihung dieser 
Grafschaften erfolgte aber ausdrücklich mit jenen Rechten, welche 
bisher die Herzoge, Grafen und Markgrafen gehabt hatten. Die 
Übertragung der Grafschaft Pustertal an Brixen vollzog nicht, wie 
der Text bei M. (»Dazu erhielt das Bistum« etc.) anzudeuten scheint, 
der Salier Koniad, sondern erst Heinrich IV. Eine falsche Vor¬ 
stellung erwecktes, wenn M. schreibt: »Die Regensburger gelangten 
nach Venedig von Passau aus auf dem Inn über Landeck, 
Finstermünz und das EtschtaU. Der Inn ist niemals bis Landeck 
befahren w’orden und w'er von Passau kam, wählte die Brenner¬ 
straße. In Innsbruck war Khlesl nur kurze Zeit interniert, als 
Ort seiner Gefangenschaft, wo er Jahre zuzubringen halte, müßte 
das einsame Georgenberg genannt werden. Die Übertragung der 
Kurwürde an Baiern verschaffte nicht erst den Katholiken die 
Mehrheit im Wahlkollegium, da bisher schon von den sieben 
Kurfürsten vier katholisch waren. Die wörtliche Fassung »Magde¬ 
burg wurde hauptsächlich durch die Tapferkeit des Generals 
Pappenheim erstürmt und fast ganz zerstört« wäre geeignet, die 
Meinung, als ob Tilly der Zerstörer dieser Stadt sei, wieder 
autleben zu lassen. Die Exulanten, so erzählt M., wollten in 
Böhmen eine Erhebung anzetteln, aber der sächsische Kurfürst 
und .^rnim waren nicht damit einverstanden und »daher« rückte 
Arnim in Nordböhmen ein. Einer, der sich aus dieser Stelle Be¬ 
lehrung holen will, kann da doch nur zum Schlüsse kommen, 
.A.rnim habe also Böhmen dem Kaiser erhalten wollen. 
Der Uskokenkrieg findet im Buche keine Erwähnung. Maximi¬ 
lian I. hat nicht zwei, sondern drei Landesregimenle eingerichtet, 
nämlich auch ein vorländisches (dieses allerdings mit einge¬ 
schränkter Kompetenz), dessen Sitz nicht Freiburg, sondern Ensis- 
heim war. Eine geradezu verblüffende Stelle bei M, ist folgende: 
»Auch der Protestantismus trug zur Stärkung des Deutschtums 
(in Böhmen) bei . . . Die böhmischen (protestantischen) Stände 
beschlossen ein Sprachengeselz, diesem zufolge sollte künftig kein 
Ausländer, welcher der tschechischen Sprache nicht mächtig war, 
zum Bürger einer Stadl angenommen werden« u. s. w. (Ähnlich 
auch in der ersten Auflage.) Wenn dann, wie M. richtig beisetzt, 
solche Gesetze keinen Erfolg hatten, so ist dies nur dem zuzu¬ 
schreiben, daß die protestantische Bewegung in Böhmen nach 
der Schlacht am weißen Berge unterdrückt wurde. Ebensowenig 
wie der Protestantismus mit der Stärkung des Deutschtums in 
Böhmen etw'as zu tun hat, hat die Gegenreformation mit der 
Verwelschung Südtirols zu schaffen. Das Rhätoromanische ist 
durch die Gegenreformation aus Vintschgau verdrängt worden. 
Inbezug auf diese Wirkungen trifft so ziemlich das Gegenteil 
dessen zu, was bei M. zu lesen ist. Gerade aus Gindely, den 
wegen seiner Stellung in der Wallensteinfrage M. in einer An¬ 
merkung ganz unnötig verlästert, ist über die böhmischen Ver¬ 
hältnisse genaue Kunde zu schöpfen. Völlig angebracht ist es, 
wenn M. bei einzelnen historischen Fragen die Spezialliteratur 
angibt, welche zu einer Förderung oder Richtigstellung beigetragen 
hat. Nur sollte sich der Verf. selbst solche Resultate stets zu 
eigen machen. Nun schreibt er z. B. vom Rastatter Gesandten¬ 
morde : »Die französischen Gesandten wurden in der Nähe der 
Stadt von Husaren überfallen und niedergehauen,« Eine verhältnis¬ 
mäßig lange Anmerkung bringt dazu die einschlägige Literatur. 


- .Digitiz?. b; 


Go gle 


Origingl from 

PKINCETON UN 'ER?“ 



367 


Nr. 12, — Allükmrinks Litbbaturblatt. — XII. Jahruang. 


368 


darunter auch die Arbeit von Criste, welche das Villinger Proto¬ 
koll veröffentlicht hat. Der allseitig anerkannte Wert dieser Publi¬ 
kation besieht nun gerade darin, unwiderleglich bewiesen zu 
haben, daß die Husaren nicht die Täter waren. Was nützt da 
die Zitierung des Werkes, wenn oben im Text die Sache so be¬ 
handelt wird, als wäre das Werk nicht erschienen I Überhaupt 
begegnet mitunter ein Quellenverweis, den man kopfschüttelnd 
entgegenninmt. So erscheinen unter den Quellen für ältere Tiroler 
Geschichte die *Annal(;s ßrixienses bei Pertz M. G. XVIIl« an¬ 
geführt. Der Verf. vermutete offenbar nach dem Wortlaute Brixener 
Annalen, deren es nun leider keine gibt; es sind Annalen von 
Brescia, die mit Tirol oder Ürixen nichts zu tun haben. Auch 
für den sogenannten Anon. Ltoh. werden die .Monumenta (SS. IX) 
zitiert. Was zum Jahre 1517 über den Ablaß gesagt wird, ist 
großenteils irreführend. Eine objektive Behandlung, welche zwar 
den eigenen Standpunkt nicht zu verleugnen braucht, aber andern 
Richtungen wenigstens gerecht zu werden sucht, wird bei Vor¬ 
führung des neuzeitlichen Geschichtsstoffes oft genug vermißt. 
Namentlich sollten hämische Bemerkungen und verdächtigende 
Unterschiebungen sorgfältigst vermieden bleiben. Min und hin 
linden sich die gewissen Schlagworte der Tagespresse und Partei¬ 
literatur herübergenommen. Das Germanikum in Rom ist nach M. 
von den Jesuiten errichtet worden, um einen ihnen gefügigen 
Priesterstand für Österreich heranzubilden. Jesuiten und Konkordat 
haben es dem Verf. förmlich angetan. Letzteres »brachte Öster¬ 
reich den Haß aller Gebildeten Europas«. (So auch schon die 
1 . Auflage.) Vielleicht aber darf man doch einen Leo Thun noch 
zu den Gebildeten rechnen. Würdelos ist die .Art, vvie vom 
Minister Schäffle gesprochen wird. Das Ministerium Hohenwart 
bestand aus Mitgliedern, »die fast niemand kannte«. Katholisch 
und deutschfeindlich werden als ziemlich identische Begriffe ge¬ 
geben und die Abfallsbewegung auf Rechnung der glaubenslreuen 
Katholiken gesetzt. Zur Überlegenheit Preußens im J. 1860 
zählte nach M. auch der Umstand, daß seine Soldaten durch die 
allgemeine Schulpflicht (die 1. Auflage schreibt da viel ver¬ 
nünftiger »die allgemeine Wehrpflicht«) erzogen waren. Dann 
heißt es weiter: »Doch nur die Infanterie der Österreicher stand 
hinter der preußischen zurück, ihre Reiterei war der preußischen 
ebenbürtig und ihre Artillerie der feindlichen in jeder Beziehung 
überlegen.« Darnach hatte wohl nur unsere Infanterie das Unglück, 
von der Wohltat der allgemeinen Schulpflicht ausgeschlossen zu 
sein ! In dem hier angedeuteten Tone wird die ganze Geschichte 
der letzten 30 Jahre behandelt. Seite für Seite macht sich das 
aufdringliche Streben geltend, den Leser für eine bestimmte poli¬ 
tische Parieirichtung, die sich als die liberale zu bezeichnen 
pflegt, voreinzunehmen. Damit aber schädigt sich ein Werk wie 
das vorl. selbst am meisten. Ein Handbuch, das Parteischrift ist, 
ist ein lucus a non lucendo. — Von DrucUversehen seien folgende 
berichtigt: Galenius (st. Galerius), contra Avaris (st. Avaros), 
Dümmler, Geschichte des altfränkischen (st. ostfränkischen) Reiches, 
Zöllner (st. Zillner), Rattenburg (st. Ratlenberg), Dabo (st. Dobo), 
Anhausen (st. Aahausen), Gauderz (st. Gaudenz von Madruzzi), 
H. Albert von Sachsen war in die Armee eingetragen (st. ein- 
gelrelen), Feldpaton (st. Falpaton). 

Wien, Hirn. 

GVtätJCttiQ OJ. üOTi: ^culfctie in 9)om, Stubien unb ©lijäcn 
ouä elf ©ecmaiin, 1902. gr.=8® 

(XII, 304 ©. m. c. iTitelb., 99 'Jtbb., flauen u. 'Jlnficljteii.) SJI. 8.—, 

Technisch hat der Verf. gut gearbeitet; das vorl. Buch er¬ 
füllt in dieser Hinsicht alle gerechten Ansprüche. Wissenschaftlich 
genommen ist der Ertrag für den Historiker ein bescheidener, 
wenn man von der zusammenfassenden .Arbeit für einige Perioden 
absieht. Für diese Zunft hat G. aber auch nicht gearbeitet, viel¬ 
mehr für die Scharen jener, denen Rom und seine Denkmäler 
liebe Freunde geworden sind, ohne daß sie in der Lage wären, 
sich tiefgehendem Forschen hinzugeben. Wer den religiösen wie 
politischen Standpunkt des Verf. teilt, wird an dem geschmack¬ 
voll und vornehm ausgestatteten Bande seine Freude haben. Wer 
dagegen mit Rom im Glauben und Hoffen eins ist, wird viele 
Vorbehalte machen müssen, obschon sich der Verf. augenschein¬ 
lich, und häufig mit Erfolg, Mühe gegeben hat, katholische Dinge 
mit objektiv urteilenden Augen anzuschauen. Immer ist ihm das 
nicht gelungen, denn sonst hätte er so wüste Phrasen wie »Orgien 
der Priesterrache und Priesterherrschaft« und ähnliche vermieden. 
Ob er bei der Auswahl aus der Unzahl von Deutschen, die in 
Rom waren, nicht besser den, wenn auch gescheiten aber ver¬ 
kommensten Menschen seiner Zeit, Ulrich von Hutten, der noch 
im Tode die heidnischen Götter, aber nicht den einen wahren 
Gott aniief, beiseite gelassen hätte? Dem Fleiße und der liebevollen 


Hingabe an seine Aufgabe müssen wir alles Lob spenden, zumal 
v. G. kein zünftiger Schriftsteller ist, sondern früherden Degen statt 
der Feder führte. Ich sehe davon ab, hier die zahlreichen notierten 
Fehler und Ungenauigkeiten anzuführen, kann aber nicht umhin, 
zu rügen, daß Kaufmann, »Das Kaisergrab in den vatika¬ 
nischen Grotten« und Weis-Liebersdorf, »Das Jubeljahr 1500 in 
der Augsburger Kunst« vom Verf. nicht herangegezogen worden 
sind. Ich tue das trotz der Bemerkung des Verf. auf S. VIII. 
Ebenso hätten einige der augenscheinlich eingehender benützten 
Werke monographischen Charakters eine Stelle im Quellenver¬ 
zeichnis beanspruchen dürfen. B. 

I. Zapova cesko-moravskä kronika. (Zap’s Chronik.) lieft 

110—116. Prag, J. L. Kober. 1902/3. 4« (560 S.) 

II. Novak Jan, äkoini rada: lllustrovan6 dejiny ceske. 

(Illustrierte Geschichte Böhmens.) I. Ebd., 1902/3. Lex.-8® (372 S.) 

I. Es ist wohl eine bezeichnende Tatsache für das Interesse, 
welches das mäzenatenlosc böhmische Volk an seiner Geschichte 
nimmt, daß sicii m dem überaus tätigen und unternehmenden V'cr- 
läge J. L, Kober in Prag gleichzeitig drei Werke dieser Richtung 
nebeneinander fortlaufend erhalten. Das erste ist die von Anton 
Rezek vor vielen Jahren begründete Neuere Geschichte Böhmens, 
welche in diesen Blättern wiederholte Anerkennung gefunden hat. 
Das zweite ist die unter I benannte Fortsetzung der Karl Zap’schen 
Böhmisch-mährischen Chronik, deren gegenwärtig im Erscheinen 
begriffenes VHI. Buch die Regierungszeit des Kaisers und Königs 
Josefs II. behandelt. Verfasser ist Jur. Dr. Prääck, Professor an 
der Prag-Altstädter Realschule, und es laßt sich seiner .Arbeit 
alles Lob nachsagen. Es ist nicht bloß die ältere und neuere 
Literatur fleißig benützt, darunter auch Handschrifienmaterial 
wie das Pclzels — so schrieb er sich zu jener Zeit, nicht »Pelcl« 
— sondern, was vom besonderem Werte ist, der Verf. hat sich 
auch in der gleichzeitigen Journalistik mit Erfolg umgesehen; der 
Leser findet die von Schönfeld herausgegebenen, von Kramerius 
geleiteten Prazski Noviny, die Prager Ober-Postamts-Zcilung, die 
Prager Staats- und gelehrten Nachrichten, die Brünnen Zeitung, 
die Wiener Kirchen-Zeitung häufig zitiert. In der Darstellung be¬ 
kundet der Verf. das Streben nach gegenständlicher Ruhe und Un¬ 
parteilichkeit und ebenso ist seine Sprache einfach und klar; die 
beigegebenen Abbildungen haben durchaus historischen Charakter: 
Porträts zeitgenössischer Persönlichkeiten, Kostüm-Bilder aus der 
Zeit, Ansichten von Prag, Leitmeritz, Pilsen etc. aus den Tagen 
Josefs II., S. 490 in verkleinertem Maßstabe ein Faksimile aus 
der Schönfeld-Krameriusschcn Zeitung u. dgl. m. 

II. Der von Professor Johann Novak verfaßten »Illustrierten 
Geschichte Böhmens« ist gleichfalls das Streben leidenschaftsloser 
Wiedergabe sowohl der Begebenheiten als der gesellschaftlichen 
Zustände und Verhältnisse nachzurühmen. Sie ist kürzer gefaßt 
und verzichtet auf gelehrten Apparat, ihr Zweck ist die Populari¬ 
sierung des Stoffes. Die Behandlung desselben ist korrekt, im 
Stil scheint dem Verf. Tomeks schmucklose Erzählungsweise als 
Muster vorgeschwebt zu haben. Allein für ein Werk, das volks¬ 
tümlich wirken soll, wäre wohl einiger Schwung zu wünschen 
und ganz besonders, da ja die Geschichte die Lehrerin der Völker 
sein soll, die nachdrückliche Hervorhebung jener charakteristischen 
Wendungen, die der Entwicklung des Landes und der Nation zum 
Wohl und Segen oder, was leider in der böhmischen Geschichte 
wiederholt so grell hervorgetreten ist, zum Unheil und Schaden 
gereichten, was der Verf. leider unterlassen hat. Um ein Beispiel 
anzuführen, gebraucht der Verf. von den gemäßigten Utra¬ 
quisten wiederholt den Ausdruck >vlaznyck podoboji<^ der lauen 
Utraquisten, was einem Tadel ähnlich sieht, daß sie nicht fester 
und steifer in einer Parteirichtung waren, die unleugbar unabseh¬ 
bares Unglück über Böhmen gebracht hat. Die sehr zahlreichen 
Abbildungen, unter deren Künstlern wir Namen wie Brozik, Lhota, 
Liebscher, Hellich finden, liefern in ihrer phanlasievollen Auffassung 
mitunter mehr als der oft zu trockene Text, der doch in einem 
Volksbuche die Anregung der Einbildungskraft des Lesers nicht 
auschließen sollte. So finden wir, um bei den letzterschienenen 
Heften zu bleiben, S. 300 einen charakteristischen Auftritt zwischen 
Peter Chelöick^ und Herrn Ptaöek, allein wir haben im Texte 
vergebens einen ausreichenden Kommentar dazu gesucht. Warum 
hat sich der Verf. die Szene zwischen dem biderben Helden 
Jiskra von Brandeis und dem Kinde Ladislaus, die Hermencgild 
Jireöek so hübsch beschrieben hat, entgehen lassen? Warum hat 
er sich über den Tod des jugendlichen Königs Ladislaus und 
die Vergiftungsgerüchte, die darüber in Umlauf gesetzt wurden, 
nicht des näheren ausgelassen? Derlei Episoden sind doch wie 
geschaffen, in einem Volksbuche ihren Platz zu finden! 

Wien. Frh. v. H eifert. 


Digltizea l/ GoDgle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY ^ 



Nb. 12. — ALLOBMBINSS LriBRATURBLATT. — XII. Jahroano. 


370 


369 


Deuttche Ottiohlohttbllltar. (Hrsg. A. Tille.) I\’, 4 u. 5. 

(4 ) 11 wof. Steiermärk. Gesch.fchreibg. im M.-A.— Wolf, Forschgen 
u. Forschgsaufgaben auf d. Gebiete d. Ggreformation. — D. ältesten Siegel- 
umscfirifien in dtsch. Sprache. — (5.; Sello, Roland-Rundschau. 

Pichler F., Austria Romana. I. I^pz., Avenarius. (102 S. m. 1 Karte.) M. 8 50. 
.Mayr M , Veste Hohenwerfen. Innsbruck. Wagner. (75 S. ill.) K. 1.—, 
Schlcglmann A. M.. Gesch. d. Säkularisation im rechtsrhcin. Bayern. 

1. u. 2. Lief. Regensbg.. Habbel. (128 S.) M. l.ßO. 

Ooebner R.. Annalen u. Akten d. Brüder d. gemeins. Lebens im LUchten- 
hofe zu Hildesheim. Hannover, H.ihn. (XLVl, 446 S.) M. 10.—. 

Liebe G., D. Judentum in d. dtsch. Vergangennt. Lpz., Diederlcha. 
(128 S. ill.) M. 4.-. 

A God. Kurth, Prof, ä I'Univers. de Liege. A Toccasion du XXV. Anni- 
versaire de la Fondation de son Cours pratique d'Histoire. Liege, 
Poncelet. (224 S.) 

Landmann K. v., Napoleon I. (Weligesch. in Charakterbildern ) München, 
Kirchhöim. (116 S, ill.) M. 4.-. 

.Michael E., Gesch. d. dtsch. Volkes v. 13. Jhdt. bis z. Ausg. d. M.-A. 

III. Bd. Freibg , Herder. (XXXII, 473 S.) M. 6.40. 

Schrohe H., Kurmainz in d. Pestjahren 16^—1667. Ebd. (133 S.) M. 2.50. 
Janssen J-, Gesch. d. dtsch. Volkes seit d. Ausg. d. M.-A. V!II. Bd. 
Ebd. (778 S.) M. 8.60. 

Henne am Rhyn 0., Prostitution u. Mädchenhandel. Lpz., Hedewigs 
Nachf. (87 S.) M. 1.20. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Herwerden Prof. Henricus van: Lexicon Graecum supple- 
torium et dialecticum. Leiden, A. W. Sijthoff, 1902. gr.-S“ 
(.X, 973 S.) M. 28.—. 

Der bekannte, als philologischer Schriftsteller überaus 
fruchtbare holländische Gelehrte schüttet hier vor uns 
aus, was er sich in jahrelanger unverdrossener Arbeit 
in lexikalisch-grammatischer Hinsicht angemerkt und ge¬ 
sammelt hat. Und so ist, um es gleich herauszusagen, 
ein höchst wertvolles und nützliches Buch entstanden, 
welches dem Verf. alle Ehre macht. In diesem Urteile 
soll man sich nicht irre machen lassen durch Unvoll¬ 
ständigkeiten und auch Unrichtigkeiten aller Art, die 
man leicht gewahr wird, wenn man ein paar Seiten 
mit genauen Spezialindices zu Inschriftenpublikationen 
vergleicht; auch nicht durch Überflüssiges, was schon 
an anderen leicht zugänglichen Stellen mitgeteilt ist; 
auch nicht durch die Ungleichmäßigkeit, welche sich 
häufig in der Ausarbeitung der Artikel geltend macht. 
Man wird sich vielmehr über den ehrlichen Mut des Verf. 
freuen, mit dem er zu zahlreichen Schlagworten bemerkt, 
daß er die richtige Erklärung oder Ergänzung nicht ge¬ 
funden habe. Gerade an solche offen eingestandene 
Aporien werden sich öfters gute Bemerkungen knüpfen 
lassen; und man kann mit Sicherheit Voraussagen, daß 
das vorl. Buch auch in seinen Fehlern und Unvoll¬ 
kommenheiten vielfältige Anregung zu erneuter Forschung 
geben wird. Und selbst wenn diese Schattenseiten noch 
viel stärker hervorträten, so würde doch das wichtige 
Material, das in dem Buche aufgehäufl ist, hinreichen, 
um dasselbe zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk 
für den Graecisten zu machen. Es darf in keiner Bibliothek 
fehlen, welche den Anspruch erhebt, der klassischen 
.Altertumswissenschaft zu dienen. 

Graz. Heinrich S c h e n k I. 

I. (Sfithotb 9fuguft: i^caiij WriUporjer. Sein ürben uitb 
feine Söctfe. Sciitfcfie Stiiägabe uon SJiong Jferfer. IDIündjcit, 
£. §. SBeti, 1902. gr.-8“ (VIE, 531 S. in. fportr. ii 5afi.j KK. 6.50. 

II. äÖartcncQd Sliilfidm min: @tinncrunacn an (^rnnj 
(fltiUiiaritcr. 5ragmente and !EagcImct)bIättern. SBien, (J.Stoitfgeu, 
1901. gr.^S» (63 ®.) SU. 1.50. 

I. Seinerzeit haben wir Ehrhards Grillparzer-Bio¬ 
graphie gebührende Anerkennung gezollt. Nicht minder 
lobenswert ist die deutsche Ausgabe dieses Werkes. Es 
handelt sich hier nicht um eine Übersetzung, sondern 
um eine wirkliche, von einem ebenbürtigen Geiste durch¬ 
geführte Erweiterung. Der Plan des Ganzen blieb derselbe, 
nur wurden in der deutschen Bearbeitung »nicht unerheb¬ 
liche Änderungen und Ergänzungen« vorgenommen. 


qiyitL: i GOOglC 


Erstens wurde von E. ein neues Kapitel, Dramatische Frag¬ 
mente betitelt, hinzugefdgt und in dasselbe die »Esther« herüber¬ 
gezogen. Zweitens formte Nccker das Schlußwort gänzlich um. Das 
Kapitel »Dramatische Fragmente« enthält die Charakteristik der 
Fragmente Spartakus und Hannibal. An dem Spartakus hebt E. 
zweierlei her\'or, das echt patriotische Motiv und den Einfluß 
Schillers. Mit trefflichen Worten ist auch das herrliche Fragment 
Hannibal charakterisiert, worin Roms Größe durch die Selbstlosigkeit 
seiner Führer erklärt wird. Hier klingt Grillparzer.s Weltanschauung 
sicherlich durch, wie denn überhaupt fast alle Werke des Dichters 
sein innerstes Seelenleben abspiegeln. Kur ist es Grillparzer vor 
allem um die Schönheit zu tun und seine eigen n Ansichten 
versUht er in das Unpersönliche, Allgemeine und doch stets Lebens¬ 
wahre und Lebenswarme seiner Gestalten einzuhüllen. Das hatKecker 
(vgl. das Schlußwort) in feinen, prägnanten, von sicherem Kunst¬ 
gefühl zeugenden Urteilen ausgesprochen. Was diesem Schlu߬ 
wort ein besonderes Interesse verleiht, besteht hauptsächlich darin, 
daß uns zu klarem Verständnis gebracht wird, wie und inwiefern 
Grillparzer sich von den Klassikern Goethe und Schiller einer¬ 
seits, von den Nachklassikern Kleist, Hebbel und Otto Ludwig 
andererseits unterscheidet. Vielleicht hätte ein noch größeres 
Gewicht darauf gelegt werden sollen, zu zeigen, wie Grillparzers 
Dichten und Denken mit seiner eigenartigen Gemütsbeschaflenheit 
eng verwachsen sind, so daß sich das eine aus dem andern her- 
leiten läßt. So oft von Österreichs größtem Dichter die Rede ist, 
pflegt man den Ausdruck »Zwiespalt« als den passendsten zur 
Schilderung seiner innerlichen Zerrissenheit zu gebrauchen. Nun 
ist nicht in Abrede zu stellen, daß der Zwiespalt zwischen Gemüt 
und Leben bei Grillparzer den Zwiespalt zwischen Denken und 
Dichten, das heißt zwischen folgerichtigen Vernunftschlüssen und 
erträumtem Glück zur Folge hat. In der Libussa, wo alle diese 
Gegensätze verkörpert sind, vertritt eigentlich iveder Primislaus 
noch die Heldin das feste, abgegrenzte Ideal des Dichters. Der¬ 
selbe schw'ankt zwischen beiden; wenn er seinem bei aller 
Zerknirschung des Herzens scharf bleibenden Verstände Gehör 
schenkt, neigt er zu Primislaus ; gewinnen hingegen alle in ihm 
dunkel gärenden Instinkte und Naturtriebe die Oberhand, dann 
kehrt er sich zu Libussa. In diesem ewigen Wechsel hat er sich 
abgekämpft, diese unselige Zersplitterung ist die Ursache, warum 
ihm kein Glück hienieden beschert w’ar. ln Neckers Schlußwort 
vermisse ich eine wenn auch nur kurze Parallele zwischen der 
österreichischen und der norddeutschen Denk- und Füblweise; 
mit Grillparzer kam der österreichische Stamm zu Wort: auf w'elche 
Art sticht aber das wienerische Wesen z. B. von dem berlinischen 
ah? Es hätte sich verlohnt, diese Frage näher ins Auge zu fassen. 

— Im großen und ganzen ist dem Buche hervorragendes Verdienst 
unstreitig zuzuerkennen; darum wünschen wir ihm viel Glück und 
Erfolg bei der immer zunehmenden Gemeinde der Grillparzer¬ 
verehrer. Mögen auch die hübschen, sorgfältig abgedruckten 
Faksimiles und Porträts, w'omit das Buch geschmückt ist, dazu bei¬ 
tragen, die lebendige Wirkung des Buches zu erhöhen. 

II. ln Wnrtenegg.s Enniierungen spiegelt sich am treuesten 
der alte Grillparzer wieder, wie er über sein Leben und Schäften, 
über alle ästhetischen Fragen der Gegenwart und aller Zeiten 
grübelte und urteilte. Dem schwärmerischen Anfänger, dem jungen 
Dichter erteilt er Ratschläge, die, aus eigener Erfahrung herüber¬ 
genommen, ein helles Licht auf seine »innere Werkstältec werfen. 

— W.s Erinnerungen umfassen die Periode vom Juni 1859 bis 
zum Dezember 1863. Es sind darin allerhand Themata berührt 
oder scherzweise und doch immer mit kerniger Prägnanz an¬ 
gedeutet. Unter dem naiv-rührenden Humor des lebensmüden 
und menschenscheuen Einsiedlers laßt sich ein tiefer Schacht von 
goldener Weisheit und idealen Zukunftslräumen erraten. Vor allem 
aber kehrt Grillparzer auf die dramatische Poesie zurück, mit 
ungebrochener (^eistesfrische zergliedert er das Drama, wie es 
ihm vorschwebte, und weist auf das V'’erhältnis der Geschichte 
dazu hin. >Man soll«, sagt er zu W., »der Geschichte im 
Drama nichts zu lieb tun« ; und dieser Ausspruch war bei ihm 
nicht die vorgefaßte Ansicht eines abstrakte und frostige Theorien 
aufbauenden Kunstphilosophen, sondern sozusagen die Betätigung 
von Selbsterlebtein und Selbsterprobtem. Was seine Stücke an¬ 
betrifft, so ergeht sich Grillparzer in manchen Betrachtungen 
darüber; so kommt z. B. über »Weh dem, der lügt« und »Die 
j\hnfrau* verschiedenes zum Ausdruck, was die Stellung des 
Dichters zur zeitgenössischen Kritik deutlich kenzeichnet und die 
innere Zerrissenheit unwiderleglich erklärt, an der er zugrunde 
ging. — Ganz auffallend ist die immer und überall wieder¬ 
kehrende Behauptung, die Ahnfrau sei keine Schicksalstragödie. 

— In literarischen Urteilen strebt W.s hochverehrtes Vorbild 
danach, streng objektiv zu verbleiben. Schriftsteller wie Kleist, 


Original from 

PRINCETON UNIVERilTf 



371 


Nr. 12. — Allobmbinks LrrBRAraRBLAnr. — XII. Jahroano. 


372 


Hebbel, Laube und Freylag werden nicht mit schalen All- 
gemeinheiten abgetan, sondern eines jeden Eigenart tritt aus den 
Worten des alten Herrn derart hervor, deül wir auf vorurteilfreies 
Sichhineinlesen schließen müssen und können. Diese strenge Un¬ 
parteilichkeit läßt selten nach und nur dann, wenn sich nord¬ 
deutsches Denken und Fühlen wienerischem Denken und Fühlen 
allzusehr entgegensetzt. Grillparzer war eben ein eingefleischter 
Wiener und in den vorl. Erinnerungen erscheint er uns mit allen 
Vorzügen und Schwächen eines solchen behaftet: ungemischte 
kindliche Freude an allem Irdischen, starke Sinnlichkeit finden sich 
bei ihm wie bei seinen Landsleuten mit jener unbeschreiblichen 
Wehmut gepart, die im Refrain Raimunds »an Aschen !< ausklingt. 
Weil ihn nun in seinem lieben Wien alles verdroß, weil dort die 
jeden geistigen Aufschwung hemmende Zensur ihr Unwesen trieb, 
weil sich der politische Horizont immer mehr verdüsterte, des¬ 
wegen spann sich Grillparzer auch immer mehr ein, verbittert und 
vergrämt, sich nach dem Tode sehnend wie nach einer Befreiung. 
Der frühere Skeptiker hatte sich alsdann beinahe nicht etwa in 
einen eigentlich Gläubigen, sondern in einen gläubig Gesinnten 
verwandelt, das heißt in einen, der nach allen Enttäuschungen der 
irdischen Pilgerfahrt sich notgedrungen dazu gebracht sieht, vor 
dem Ewigen, vor der ewigen Ordnung sich zu beugen. (Was 
anders würde sonst diese so oft wiederkehrende Redensart bedeuten: 
»Na! wie Gott wilU)... — Gewiß, werW.s Erinnerungen gelesen 
hat, dem wird sich sicherlich die Überzeugung aufdrängen, daß 
bei Grillparzer nicht seine Werke, nicht seine Tragödien das am 
meisten Tragische waren, sondern sein eigenes Leben. 

Paris. Ch. Senil. 

$0 i f et ^ricbrid) ^^coboc: ba^ beutfc^e S3olf 

:^ctau0gcgeben non Stöbert ^Sifcbet. 2. Sleibe: ©bafefpeare* 
58ort rä 0 c. IV. S3anb: Äönig Sobanu. Stitbarb II. ^ciiiricb IV. 

t eincicb V. — V. 93anb: ^cinrirb VI. Sticborb III, ^einrtcb VIII. 
tuttgart, 3. dotta 'Jtachf., 1901. 1903. gr.-S« (X, 405 ii. 

xn, 404 ©.) b. ajt. 8.-. 

Hyperkritische Philologen werden mit der Einleitung in 
die Historien nicht recht zufrieden sein, denn sie bietet nichts 
nach der sprachlichen Seite, desto mehr aber nach der ästhetischen. 
Verständnisvolles Eindringen in den Stoff, ein wahrhaft ge¬ 
läuterter Geschmack und lichtvolle Klarheit der Darstellung sichern 
diesen Vorträgen bleibenden Wert trotz ihrer eigentlich ephemeren 
Bestimmung, die sich in einer gewissen Ungleichheit der Behand¬ 
lung ausprägt, indem mitunter unnütze Breite mit skizzenhafter 
Knappheit unmotiviert wechselt. Durch Auslassung entbehrlicher 
Zitate hätten die prächtig ausgestatteten und für ihren Umfang nicht 
teuren Bände ganz bedeutend reduziert werden können, was der 
Verbreitung des Werkes zugute gekommen wäre. Band IV, S. 23: Der 
Babenberger Leopold V. ist am 31. Dezember 119./ gestorben. 
S. 97 : Die Bemerkung über Ihering und die Österreicher ist ganz 
unmotiviert. S. 168: Heinrich IV. I. Teil, II. 3 77« roan shall 
he my throne übersetzt Schlegel: »Der Rappe rafft mich weg« ; 
Vischer; »Der Schimmel trägt mich ins Getümmel«; Ref, schlägt 
vor: »Die Mähre trage mich ins Feld der Ehre«. — Was für ein 
sonderbarer Lapsus ist S. 400, daß Heinrich VL, der doch 50 Jahre 
alt ward, »frühe starb«? Band V, S. 242, Z. 23 muß es statt 
»bürg ich« heißen »barg ich«. 

Freiberg. M. A. Fels. 

Rodhe Emile, Docteur cs lettres, maitre de Conferences ä la 
FaeuUe des Lettres de Lund (Suede): La Nouvelle Röforme 
de l'Orthographe et de la Syntaxe fran9a)ses. Texte de 
l'Arrcte ministcriel avec Avant-propos et commentaire. Lund, 
Hjalmar Möller. gr.-8® (52 S.) 

M. Rodhe ne croyait certainement pas aussi bien dire, lorsquej 
dans son Avant-propos, il appelail l’Arrete Ministcriel du 31 julllet 
1900 »un projet, une marque de bonne volonte donnee par le 

haut enseignement ä l’enseignement inferieur,.un simple 

ballon d’essai«, simple ballon, ä la veritc, dont des mains jalouses 
devaient aussitot contrarier l’essor. L’Academie fran^aise, en effet, 
s’autorisant des Statuts et Lettres patentes qui la constituent la 
gardienne de la purete et de l'integrite de la langue, nommait, 
dans sa seance du 20 septembre 1900, une Commission pour 
proceder ä l'examen de l’Arrcte et de la Liste annexee, Les 
observations de celte Commission, que presidait M. Boissier et 
dont faisait partie M. Gaston Paris, furent consignees dans un 
rapport que l'Academic rendit public le 27 decembre 1900. C'est 
conformement aux conclusions de ce rapport, que le Ministre a 
decide de prendre un nouvel arrcte. La brochure de M. R. 
se trouve donc avoir beaucoup vieiili en peu dejours: est-ce 
ä dire qu'elte soit devenue entierement caduque? Non, car, sur 


bien des points, FAcademie a justifie les remarques ingenieuses 
et fines dont est rempli le commentaire, qu’il sera par suite tou- 
jours interessant de connaitre. Ainsi, comme M. R., FAcademie 
fait ses reserves sur Fexpression »on tolerera«. Non sculement les 
mailres de Fenseignement primaire, les professeurs de fran^ais 
ä FEtranger, mais encore les lypographes, les correcteurs et roemc 
les auteurs ont besoin de savoir commcnl les mots s'ecrivent; 
le scepticisme leur est interdit, .M. Rodhe a, en particulicr, 
spirituelleraent Signale le danger d’introduire de la »lolerance« 
c’est-a-dire de Fincertitude, dans le genre de certains substaniifs 
comme aigle^ amours^ automne^ gens etc., qui pratiquement n’en 
comportent pas. L’Acadcmie lui a donne raison en demandant 
que Fon se conforme aux habitudes de la langue parlee. Pour 
des mots comme gros oeuvre^ grand oeuvre^ dont Ic sens change 
avec le genre, la tolerance etait impossible. La question des parti- 
cipes passes invariables a encore ete resolue selon les voeux de M. R. 
Atienduyci^incluSfCi Joint etc., qui sont de vrais advcrbes,nevarieront 
desormais dans aucun cas. C’est la sanction d*un usage de plus 
en plus repandu. M. R. s’eiait vivement rejoui de la reforme du 
participe passe »que Fon peut considerer, ecrit-il, comme un veri- 
table bienfait pour tous ceux qui etudient le fran^ais«. La joie 
que ce bienfait causait ä M. R. ne pouvait cependant entierement 
etouffer les legitimes apprehensions d’une grande prudence naturelle, 
et il ajoutait aussitot: »il s’ecoulera encore pas mal d’annees avant 
qu’on puisse risquer dans un salon franijais »La peine que j’ai pris*«. 
L’Academie a ete de cet avis. Si les regles d’accord disparaissaient, 
beaucoup de vers ne pourraient plus se scander. Cettc reforme 
rejeterait dans Farchai’sme tous les poctes qui ont ecrit jusqu'ä 
ce jour et aurait pour leurs oeuvres les memes consequences que 
les reformes de V^augelas pour la poesie du XVIe. M. R. estime 
que FObservation finale temoigne d’un liberalisme louable, mais sa 
redaction assez vague ne laisse pas de Finquieter un peu. Est-ce, 
en effet, du byzantinisme que de distinguer »une manoeuvre de 
cavalerie et un manceuvre? — la garde montante et un garde 
champMre« ? Non, n’est-ce pas? aussi la refonte de cet article 
a-t-elle cle sagement resolue. 

Nous ne pourrions, sans depasser les Hmites d’un simple 
compte-rendu, entrer dans le detail de tous les changements subis 
par FArrete primitif, disons seulement que pour Forlhographe des 
nomscomposes et I’accord des adjectifs construits avec plusieurs 
substantifs, la tolerance a ete bannie et Fusage actuel restaure. 

M. Rodhe, avec son sens profond du fran 9 ais, avait prevu 
les objections raisonnables que susciterait l’examen un peu attentif 
de l’Arrete. »Nous esperons voir«, ecrit-il, »bientöt paraitre une 
Version ä la fois plus complcte et plus simple«. Cette Version, 
FAcademie Fa fournie, non pas plus complete, mais assurement 
plus simple et plus logique. M. Rodhe ne s’en plaindra pas. 

Paris. F. Laclotte, 

C^rif Sriebrif^: beutf^e beutfe^e 

unb ^if^termerfe. @m SRerfbÜt^lein für ©c^üter unb ©c^ülerinnen 
bec oberen Älaffcn m 58ürger= unb 3JoIfßfdjulen. 5)ilbburg§aufctt, 
g. 23. ©abom & ©o^n, 1902. gr.*S'> (53 ©.) 2K. —.40. - 
Der Gedanke, in recht schlichter Weise in einem kleinen Büch¬ 
lein .Metrik, Poetik und Literaturgeschichte mit einer knappen 
Anthologie zu vereinigen, wäre an sich zu begrüßen; doch ist 
die Ausführung in unberufene Hände gefallen. So ist, was als 
Anfang des mittelhochdeutschen Vaterunser geboten wird, der 
reine Unsinn ; auch die ärmlichen zwei Zeilen -von Walther 
(»stammte aus einem nicht mehr vorhandenen Orte 
Vogelweide in ‘^'irol« !) sind voll sinnstörender Fehler; »aus dem 
Gotischen«, heißt es, »entstand (! I) das Althochdeutsche«; 
Assonanz ist — im Beispiele — verwechselt mit Annomination 
u. s. w. Was will neben so krasser Ignoranz die Naivetät be¬ 
deuten, die erzählt: »Bei den alten Griechen gab es einen Dichter 
namens Homer«, der natürlich Ilias und Odyssee verfaßte, — 
warum nicht gleich: »herausgab«?! Die Dichterbiographien sind 
der reine Wippchen ; dabei sind von Schiller überhaupt nur 4 
oder 5 Dramen genannt, dagegen protestantische Kirchensänger 
wie Seinecker, Rodigast, Rinckart u. a,!! Der Verf. ist Bürger¬ 
schullehrer in Meiningen. Bei Billigkeit und guter Ausstattung 
kann das traurige Produkt anmaßender Ignoranz und erbärm¬ 
lichster Halbbildung noch gefährlich werden! ro. 

Wochenschrift f. klass. Philologie. (Berlin, Weidmann.) XX, 16—20. 

06.) ölaydes, Spicilegium Arislophaneum (Kaehler). — Purser. 
Ciceronis epistutae. III (Sternkopf)- — Esser, De pauperum eure apud 
Romanos (Müller.) — (17.) Grenfell, Hunt und Smyly, The Tebiunis 
Papyri. I (Crönert). — Tominsek. De compositione Terenti Phormionis 
(HüfTner). — M alf erth ein er, Caesaris de beilo Gallico comment. VII. 
(P). — (18.) Mellen. De Jus fabula capita selccta (Steuding). — (19.) 
Bevan. The house of Seleucus (Regling). — Flasch, D. sogen, Spin¬ 
nerin, Erzbild in d. Münch. Glyptothek (Sauer). — Pascal, Fatti c feg- 


Dioitizs ■ 


Gougle 


iiginal fnm 


Nr. 12, 


Allobmeines Litbraturblatt. — XII. Jahroano. 


374 


373 


gende di Roma antica <Höck). — Vite de Mirmont, Etudes sur Tan« 
cienne poesie latine (Toikiehn). — (20) Proiser, Z. Torso v. Belvedere 
(Sauer). — van Gils, Quaestiones Euhemereae (Toikiehn). — Lodge, 
Lexicon Plautlnum (Trautwein). — Waldeck, Prakt. Anleitg. z. UnUrr. 
in d. Utein. Grammntik nach d. neuen Lehrplänen (Ziemer). 


Koeppel E, Lord Byron. Bcrl,. Hofmann. (260 S.) M. 3.60. 

Ilgcnstein H.. Mörike u. Goethe, ßerl., Schröder. (I43 S.) M. 2.—. 

Uedeki ndus F.. Grobianus. Hrsg. A.ßümer. Bert., Weidmann. (LXXXIV 
u. 00 S.) M. 3.40. 

Reich H., Der Mimus. I. Ebd. {900 S.) M. 24. — . 

B r a n dl L., E. Üarw’ins Temple of nature. Wien, ßraumülter. (203 S.) M. 4.50. 

Hofmann H., W. Hauff. Frkfrt.a.M., BiesUrweg. (297 S.) M. 4.—. 

Hol zhausen P., H. Heine u. Napoleon I. Ebd. (292 S.) M. 6.—. 

Müller J-, 1). Bild in d. Dichtung I. Straöbg., Bongard. (170 S.) M. 2. — . 

Ders., Dostojewski. Ebd. (196 S.) M. 2.—. 

Jessen K. D.. Heinses Stellg. z. bild. Kunst u. ihrer Aesthetik. Bcrl., 
Mayer & Müller. (22B S.) M. 7.—. 

S 1 einsc h n ei d er M., D. arab. Literatur d. Juden. Frkfrt. a. M., Kauff« 
mann. (LIV u. 380 S.) M. 16—. 

Bartels A., Jerem. Gotth.-lf. ßerl., Meyer & Wunder. (225 S.) M. 3 50. 

Krämer E., D. altengl. Metra d.Boetius. Bonn, Hanstein. (I 49 s.) M.4.50. 

Schönbach A. E., Btr. z. Erklärg. altdtsch. Dichtwerke. 2. Wien, C, 
Gerolds S. (92 S.) M. 2.10. 

J.C. Lavater. 1741-1801. Denkschrift. Zürich, Müller. (502 S. ill.) M. 10.-. 

Winckler H.. 1). Gesetze Hammurabis, Kgs. v. Babylon, um 2250v. Chr. 
Lpz., Hinrichs. (42 S.) M. —.60. 

S^nudtzon J. A., D. 2 Arzawa-Briefe. Ebd. (140 S.) M. 5.—. 

Holl F., D. poUi. u. rellg Tendenzdrama d. 16. Jhdts. in Frkrch. Lpz., 
Deichen. (XXVI. 219 b.) M. 5.50. 

Kroder A., Shelleys V^ersUunst. Ebd. (XVIII, 242 S.) M. 5.50. 

Tri wunatz M., Guill. Budes DeTinstitution du prince. Ebd. (108 S.) M. 2.80. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

M a a ß Prof. Ernst; Aus der Farneslna. Hellenismus und 
Renaissance. Marburg, N.O. Eiwert, 19Ü2. gr.-8® (56 S.) .\1.1.20. 

Das Bindeglied zwischen unserer Kultur und dem 
griechisch-römischen Altertum bildet die italienische Re¬ 
naissance; erst diese lehrt uns unser geistiges Verhält¬ 
nis zu jenem recht begreifen. Freudig begrüßen wir es 
deshalb, wenn die Philologie die Grenzen ihres For¬ 
schungsgebietes so weit vorschiebt, daß sie die Formen, 
die das Altertum in der Renaissance zurückgelassen hat, 
zu verstehen und zu erklären sucht. Es ist ein Grenz¬ 
gebiet unserer Wissenschaft, auf dem Philologie, Arcliäo- 
logie und Kunstwissenschaft sich die Hände reichen; 
aber die Bebauung von Grenzgebieten hat sich in der 
Wissenschaft noch immer als besonders fruchtbringend 
erwiesen. Zumal im vor). Falle erscheint es lohnend; 
denn nur wenige haben vor M. den Versuch gemacht, 
die Stoffe der Renaissance geschichtlich zu verarbeiten 
(C. Meyer »Der griech. Mythus in den Kunstwerken des 
Mittelalters« im Repert. f. Kunstwissensch. XII. 1889, 
S. 161 ff. ist hier zu nennen). 

In einem gelehrten Führer durch die beiden Parterresäle 
der Villa Farnesina, die Raffael und seine Genossen im Aufträge 
des päpstlichen Bankiers Agostino Chigi in den Jahren 1514 und 
1516—1519 mit den Fresken der Galateahalle und den »Ge¬ 
schichten Amors und Psyches« ausgeschmückt haben, zeigt M., 
wie stark in jenen Zeiten, wo alles von eigenstem künstle¬ 
rischen Empfinden durchdrungen scheint, die Antike noch war, 
wie die Renaissance das griechisch-römische Altertum in sich auf¬ 
nahm, vielfach umbildete, selten ganz ablehnte, und wie selbst 
ein Raffael mit den Gedanken der Alten dachte und oft auch mit 
ihren Augen sah. In den Ausführungen des Verf. spielt natur¬ 
gemäß das stoffliche Interesse der Bilder eine Hauptrolle, die 
künstlerische Würdigung tritt zurück. Das Eingangskapitel be¬ 
spricht kurz den Bilderzyklus der Psychehalle, der folgende Haupt¬ 
abschnitt behandelt die etw'as früher entstandenen Fresken des 
Gartensaales. M. sucht hier den Inhalt der einzelnen Darstellungen 
historisch zu deuten und ihren ursprünglichen, inneren Zusammen¬ 
hang als Reich der Luft, des Feuers (die Gestirne), des Meeres 
und der Erde zu erweisen ; zuletzt wird für den Kolossalkopf in 
der Ecke der vorderen Schmalseite eine neue Erklärung vorge¬ 
schlagen : »Der Schöpfer aller der Wunder des Himmels und der 
Erde«, — nicht der Gott der Bibel und der Christen, wie in den 
vatikanischen Loggien, sondern der w'eltschöpfende Gott der 
Antike soll es sein. — In einem Schlußkapitel wird die kunst¬ 
geschichtliche Bedeutung der Fresken dargelegt und werden die¬ 
selben als die künstlerische Vollendung des Humanismus und der 
Renaissance gefeiert. Diese Kunst kann ihren geschichtlichen Geist 
nicht verleugnen; rein literarische Inspirationen haben sie begeistert. 


Als Hauptquelle erscheint die etwa 40 v. Chr. verfaßte Schrift 
von Augustus’ gelehrtem Bibliothekar Hygin; dann erfahren wir, 
daß Hy'^gins Gewährsmänner im 3. und — besonders für den 
astronomischen Teil seiner Arbeiten — im 2. vorchristlichen Jahr¬ 
hundert lebten. Hellenistische Literatur und Weisheit, wie sie für 
die vornehmen Römer in augusteischer Zeit zusammengestellt worden 
war, ist es also, die noch dem Rom der Renaissance die geistige 
Nahrung gab: wie einst der Römer die Dinge betrachten lernte, 
so auch der Renaissancekünstler. Kunstverstand und Kunstinter¬ 
esse im höchsten Sinn war nötig, um diese Kunst zu genießen : 
»Es war eine Kunst, nicht für den gemeinen Mann, sondern für 
Amateure und Mäcene, die in der Villa Farnesina und im Palazzo 
di Te Kunstschätze auOmuften« (C. Lange). — Das Werkchen 
ist in lichtvollem Stil geschrieben und kann allen Gebildeten, die 
nach Rom pilgern, aufs wärmste empfohlen werden. Druckfehler: 
S. 10 lies »Disposition« statt »Disposion« ; S. 49 »nirgends« statt 
»nirgens«, vgl. den fehlerhaften Satzbau daselbst. 

München. Dr. Lermann. 

Danckelmann Dr. Eberhard Knu. v.: Charles Batteux. 
Sein Leben und sein ästhetisches Lehrgebäude. Groß-Lichter- 
felde, B. W. Gebel, 1902, gr.-S® (149 S.) M. 2.40. 

Nach einer bloß sechs Seiten umfassenden biographischen 
Einleitung verbreitet sich diese Arbeit über Batteux* Ästhetik. 
Fleiß und Belesenheit sind dem Verf. zuzugestehen ; auch daß 
er keinen einseitigen Standpunkt für die Betrachtung seines Helden 
gewählt hat, muß gelobt werden. Schade ist es aber, daß der 
Einfluß, den Batteux’ System auf die Entwicklung der französi¬ 
schen und anderer Literaturen ausgeübt hat, gar nicht in den 
Kreis der Betrachtung hereingezogen worden ist. K. 

Di« Mu»ikwoo^•. (Wien, Szeilnski & Ko.) Ui, 9-15. 

TVjr/A Ttil\ (9.) Krause, Wochenübersicht. — Droste,Karl Klee¬ 
mann. — (10.) Hugo Wolf “ Platzbecker, Friedr. Grützmacher. 

— Riehl, D. Quartett. Novelle. — Gautier, Z. Gesch. d. Pianoforte. — 
(11.) Karl Scheldemantel. — (12.) Rob. Volkmann. — Grillparzer, D. 
Musik. — Hiller, Plaudereien m. Rossmi. — (13.) Pablo de Sarasate. — 
(14.) I,. van Beelhoven. — (15.) Wolton, D. l(X)jähr. Feier d. Geburtsi. 
V. H. Berlioz. — Musikal. Teil; (9.) Beethoven, Sonate 15. — Förster, 
Am stillen See. — Kjerulf, Wiegenlied. — Rode, Concerto Nr. 7. — 
Mozart, Rezitativ u. Arie aus d. Oper »Titus«. — Becker, D. Spin* 
nerin. — Lortzing, D. Waffenschmied. — Böhm. Volkslied. — Kraus, 
D. Rosen v. Tetin. — Ders., Okolo rha du cesticka. — Slav. Volkslied. 

— Kraus, Trönenregen. — Schubert, Lied. — Fcldmann, Mond¬ 
nächte. — Ilers., Königin d, Nacht. — Strauss. Musen-Quadrille. — 
(10.) Braungardt, Waldesrauschen. — Haydn, Variationen üb. »Gott 
erhalte Franz d. Kaiser«.— VV i n t erb e rg e r, Asyl. — Schuhmann, 
Zigeunerliedchen. — Mendelssohn-B ar t hol dy, Erntelied. — (11) 
Diabelli, Rondeau miiitaire. — Reger. Präludium u. Fuge f. Violine 
allein. — Loewe, Spiriio sanlo. — Fuhrmeister, Ihr Wandervögel In 
d. Luit. — Hummel, Gique. — Mozart, Bundeslied. — Strauss, 
Dithyrambe Polka-Mazurka. — Ders., Tyroler Walzer. — Oginski, 
Polonaise, Nr. 8. -(12.) Krug, Roman e. Bleisoldaten. — Dussek, 
Sonatine. — Volkmann. Ariette. — Koch, Allegro cantabile. — Kienzl, 
Glockenton. — Händel, Rinaldo, Sopran Ane. — (13) Beethoven, 
Sonnte 16. — Hofmann. Am Mühlbach. — Koehler, D. Träumerin. — 
Bach, Sarabanda aus d. 4. Sonate. — Ders., Rezitativ u. Arie aus d, 
Matthäus-Passion. — Hauptmann, Morgenlied. — Battkc, Z. Tagewerk. 

— (14.) Beethoven, 32 Variationen üb, d. russ. Tanz aus d. Ballet »D. 
Waldmädchen«. — Ders., Sonate IV. — Ders.. Neue Liebe, neues Leben. 

— Ders., D. Ehre Gottes aus d. Natur. — Ders., Hymne an d Nacht. — 
(16.) Döhler, Nocturne. — Fuhrmeister, Vagantenlied. — Oginski, 
Polonaise. — Doppler, Schwarzwälder-Spieluhren. — Der.s., Polka — 
Ders., D. Gigerlkönigin, Rheinländer. — Munkelt, Jägerlust. — Ders-, 
Quadrille a la cour. 

Mandz«lehnung«n alter Mel«t«r. (Wien, F. Schenk.) Vllf, 3 u. 4. 

(3.) van Goyen, Ü. Leben am Kanal. — Carracci. St. Sebastian. 

— Nik. Manuel gen. Deutsch, Satirische VVappen-Zeichng. — Pisanello- 
Schule, Skizzenbuchblatt. — Francken d. J., Hexensabbath. — vanEver- 
dingen, Nord. Landschaft. — Holbein d. A., Sitzender Krieger. — 
van Schuppen, Ks. Franz I., Gemahl Maria Theresias. — Greuze, D. 
glückl. Mutter. — Nachfolger v. Mantcgna, Herkules u. Antäos. — 
(4.) Altdorfer (Schule). Kitter u. Dame. — Bramante,St. Christopherus. 

— Parmiggiano, Jupiter-V'erehrg. — de Wael, Jäger u. Zigeuner. — 
Rembrandt. Figurenstudien. — Niedcrländ, Schule, Einzug Christi. 

— Richtg. Dürers, Männl. Kopfstudic. — Begeyn, Landschaft m. Hirten. 

— Lagrene, Darstellg. Chri.sti u. Simeon. — Oberdtsche Schule, 
Wappenzeichng. d. Nikolaus ilL Grf. zu Salm u. Neuburg. 


Hachtmann K., D. Akropolis v. Athen. Gütersloh, Bertelsmann. (104 S. 
ill.) .VI. 1.80. 

Sepp J. N., Ludwig Aug., König v. Bayern u. d. Zeitalter d. Wiedergeburt 
d. Künste. Regensbg., Manz. (965 S.) M. 10.—. 

Hilprecht H. V., D. Ausgrabgen im Bel-Tcrapel zu Nippur. Lpz., Hinrichs. 
(77 S.) M. 2.—. 

Krehl St., Musikal. Formenlehre. Lpz., Göschen. (135 u. 136 S.) M. 1.00. 
Gl oge r J., Ave Maria! Sammlg. leicht ausfUhrb. Mnnenlieder f. 4stimmigen 
Männerchor. Breslau, Goerlich. (80 S.) M. -.80. 

Barth H., Gesch. d. geistl. Musik. Hambg., Schloessmann. (188 S.) M. 2.—. 
Mendelsohn H., 1). Heiligenschein in d. italien. Malerei seit Giotto. 
Berl., Cassirer. (24 S. ill.) M. l.—. 

Voß E., Rubens' eigenhSnd. Original d. hl. Familie. BerL, Schwetschke. 
(12 S, ill.) M. 2.-. 

Diez E. u. J. Quitt, Ursprung u. Sieg d. allbyzantin. Kunst. Wien, 
Mechitharisten-Kongreg. (126 S. ill.) M. 13.—. 

Fäh Ad., Gesch. d. bild. Künste. 8. u. 9. Lief. Freibe., Herder. 
(S. 481-608, ill.) ä M, 1.70. 


Diglli.:-; ’ i;. Goi. 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 12. — Allgemeines Litekaturblatt. — XII. Jahrgang. 


Länder- und Völkerkunde. 

Sohr K. und H. Berghaus: Handatlas Ober alle Teile 

der Erde. Entwotfen und unier Miiwiikung von Otto Herkl 
herausgegeben von Prof. Dr. Alois Bludau. Früher heraus¬ 
gegeben von F. Handtke. 9. Auflage. 84 Blätter oder 168 
Gartenseiten mit über 150 Karten. Vollständig in 30 Lieferungen. 
Lief. 1—3. Glogau, Karl Flemming, 1902. gr.-fol. ä Lief. M. 1.—. 

Wenn ich in den letzten Jahren der Terraindar- 
slellung in farbigen Höhenschichten auch durch die 
größeren Handatlanten das Wort redete, so halle ich 
nicht im entferntesten daran gedacht, daß diese Forde¬ 
rung durch den alten, mir aus den Zeiten der Jugend 
wohl vertrauten Sohr-Berghaus zum erstenmal erfüllt 
werden sollte. Wohl haben die übrigen, neu entstandenen 
oder ihm inzwischen vorausgeeilten Handatlanten die 
Berechtigung der Forderung durch Berücksichtigung der¬ 
selben bei der Darstellung des Reliefs des Meeresbodens 
anerkannt; aber für die Wiedergabe der Bodenerhebungen 
blieb es beim alten. Ein Gewirr von Schraffen Lehmann¬ 
scher Manier ermöglichte zwar die relative Bestimmung 
der Bodenformen auf eng begrenztem Gebiete, erschwerte 
aber durch das Schwarz in Schwarz die Orientierung und 
die direkten Vergleiche der Höhenlagen. — Erfreulich 
ist es, daß nunmehr Bahn gebrochen ist, daß bei der 
Neubearbeitung des alten Sohr-Berghaus nicht das ver¬ 
führerische Prinzip der einseitigen Beleuchtung zur An¬ 
wendung gekommen, sondern an dem Zeichenbegriff der 
Karte festgehalten ist; erfreulich ferner, daß für die 
Darstellung der Höhenschichten nicht dunkle Töne ge¬ 
wählt sind. (Ein Blick auf Kozenns Atlas für Mittel¬ 
schulen, BIL Nr. 36 und 37, wird dies bestätigen.) Er¬ 
freulich ist ferner, daß fast ausnahmslos flächenlreue 
Projektionen und Maßstäbe relativ einfachen Verhältnisses 
zur Anwendung gelangen sollen. — Es ist nur ein An¬ 
fang: nur für die Übersichtskarten der einzelnen Erd¬ 
teile und Länder soll die neue Terraindarstellung 
angewendet, auf den zusammensetzbaren Spezialkarten 
sollen die Lehmannschen Schraffen beibehalten werden. 
Für das Verfahren sprechen viele Gründe; aber Ref. 
kann die Berechtigung derselben gegenüber den auf 
bequemes Herauslösen der tatsächlichen Verhältnisse und 
der topographischen Details gerichteten Forderungen nicht 
anerkennen. Hoffentlich wird der Verlag bei dem kühnen 
Bruche mit der Vergangenheit des Handatlas derartige 
Erfolge erzielen, daß er sich dazu entschließt, auf eine 
Lösung der schwierigen Aufgabe bei den Spezialkarten 
hinzuarbeiten, so daß die 10. Auflage auch in der 
Höhendarstellung einheitliche Ausführung zeigt. 

Lief. 1 enthäli: Europa (1:15,000.000), Afrika (1 : 20,000.000) 
(beide physisch), Südost-Afrika (1 : 10,000.000); Lief. 2 : Deutsenes 
Reich, Bl. 3 (l : 1,000.000), Übersichtskarte über die politischen 
Besitzverhältnisse zu Beginn des 20. Jhdts., und Karte des Welt¬ 
verkehrs und der Verkehrsmittel (1 : 100.000.000), Australien 
(1 ; 10,000.000); Lief. 3; Deutsches Reich, BL 2, Großbritannien 
und Irland, Niederlande und Belgien, physisch (1:3,000.000), 
Nordamerika, Bl. 2 (l : 10,000.000). Die Karten zeigen, daß der 
neue S.-B. auch in den übrigen Beziehungen den durch die Gc- 
ländedarstellung gewonnenen Platz wird behaupten können. Wir 
werden von dem Fortschreiten d?s Werkes berichten. 

Kiel. A Lorenzen. 

Nedderich Dr. Wilhelm, Oberlehrer: Wirtschaftsgeo' 
graphische Verhältnisse, Ansiedlungen und Bevölkerungs¬ 
verteilung Im ostfälischen Hügel- und Tieflande. (Foi- 
schungen zur deutschen Landes- und Völkerkunde, hrsg. von 
A. Kirchhoff. XIV, 3.) Stuttgart, J. Engelhorn, 1902. gr.-8° 
(179 S. m. 2 Karten.) M, 9.“. 

Im allgemeinen Teile behandelt der ungemein sorgfältig zu 
Werke gehende Verf. übersichtlich die geologischen, wirtschafts¬ 


geographischen und Verkehrsverhältnisse sowie die Bevölkerungs¬ 
verteilung des Gebietes, wobei er schon mit einer Menge von 
sicheren Daten dient, die die Gründlichkeit der wissenschaft¬ 
lichen Arbeit von heute zeigen. Der spezielle Teil geht den An- 
siedlungs- und wirtschaftsgeographischen Verhältnissen, ferner 
namentlich dem quo der Zusammensetzung und Verteilung 

der Bevölkerung in den einzelnen Landschaften nach, ostfälisches 
Hügelland und Hannover-Braunschweiger Tiefland unterscheidend, 
beide mit vielgestaltigen bodenständigen und ortsständigen Berufs- 
verhältnissen. Die Aufnahme in die >Forschungcn€ bürgt schon 
für Zuverlässigkeit der Angaben, die zumeist auf persönlicher 
Erkundigung beruhen. Der studierende Jünger erhält einen tiefen 
Einblick in die Methode der heutigen wissenschaftlichen Forschung, 
hier zugleich ein Muster. B. C. 

Alpine Majestiten u. Ihr Gefolge. (München, Verein. Kunstanst.) III. 1 u. 2 

(l.) Geraer Hütte A. V. S. Gera. — Großer Geiger, Dörfer Kees r 
Dcfrepgcr-Hütte. — Hallein m. Dürnberg. — Aussee von d, Ischlerstraße. — 
Gemmi, Hotel Wildstrubel m. Rinderhorn. — Lüischine m. Wetterhorn. — 
Kiental m. Bluemlisalp. — Wellhorn u. Wetterhorn. — Blick v. Stanser- 
joch gg. Knrwendel- u. Achenseegebirge. — Dass. gg. Achensee-, Rofan- 
u. Kaisergebirge. — Eggishorn im Rhonetal b. Fiesch. — Gosausee m. 
Donnerkügel. — Tofana. — Pfalzgauhütte gg. Mte. Cesta. — Trc Croci- 
Joch u. Hote m. Cristallo u. Popena. — Band an d. höcnsten Tschierspiize. 

— EUmauer Halt. — Miltagsspitze u. Fiechterspitze v. Schneekopf gesehen. 

— Hotel »Rosa Blanche« im Val de ßagnes m Mt. Pleureur. — Gletscher 
blocke d. Mandrone. — (2.1 Abend am Klöntalersee. — Morgen am Klön¬ 
talersee. — An d. Progsipaßrute. — D. Glärnisch-Kette v. Klöntal aus ge¬ 
sehen. — Weißhorn. Ansicht oberh. Randa. — Torbole am Gardasee- — 
Lam.senspitze m. Joch. — Kellerjochhülte d. Sektion Schwaz m. Blick gg. 
Karwendel- u. Achenseegebirge. — Becca Monciair v. Gletscher d. Moncorvc 
gesehen. — ßecca Monciair u. Ciraa de Breuil. — Seisera-Alm m. Nabois. 

— D. Brenta-Gruppe. — D. Thannheimer-Gebirge. — Aggensteln. (Rück¬ 

blick Vilser Jöchle.) — Wolkensiem im GrÖdnertal. — Piz Popena u. 
Monte CrLstallo. — Cevedule od. Zufallspitze. — Piz Ros-g, Mont« di 
Scerscen, (^rast ’Agüzza. _ 

Cook F. A., D. eiste SüJpolarnacht 1898/99. Kempten, Kösel. (415 S. iU.) 

M. 10.-. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Mises Ludwig V.: Die Entwicklung des gutsherrlich-bäuer- 
licnen Verhältnisses in Galizien 1772—1848. (Wiener Siaats- 
wissenschaftliche Studien, hrsg. v. E. bernatzik u. E.v. Philippovich. 
IV, 2.) Wien, F. Deuticke, 1902. gr.-S” (VI, 144 S.) M. 5.—. 

Nach einer kurzen Darlegung der Erwerbung Galiziens 
durch Österreich schildert M. die Entwicklung derbäuerlichen 
Verhältnisse in Polen und insbesondere ihren Stand im 
18. Jhdt. vor der Übernahme des Landes in österreichische 
Verwaltung, weiters die bäuerlichen Verhältnisse in den 
ersten Jahren der neuen Herrschaft, um dann der Reform¬ 
tätigkeit zur Zeit Kaiser Josefs II. eine eingehende Dar¬ 
stellung zu widmen. Dieser Abschnitt ist wohl der beste des 
ganzen Buches. Er bietet auch vielfach Beispiele dafür, wie 
die Bestrebungen des Herrschers durch seine Behörden ge¬ 
hemmt und vereitelt wurden. Nach Josefs Tode trat wie 
auf allen Gebieten so auch hier eine Reaktion zu Un¬ 
gunsten der Bauern ein. Ihre Lage wurde mit jedem Jahr¬ 
zehnt unerträglicher. Dies, nicht die Aufhetzung von 
Seite der Beamten führte die schrecklichen Ereignisse von 
1846 herbei. M. schildert den Aufstand und seine Folgen 
und behandelt schließlich die Durchführung der Urbarial- 
regulierung und die Grundentlastung. In Galizien ist 
die Aufhebung der Robot infolge der drohenden Gefahr 
schon am 17. April 1848 erfolgt. —I. 

Janka Ur. Karl: Das österreichische Strafrecht. 4. Auflage, 
durchgesehen und ergänzt von Dr. Emilian Freih. v. K a 11 i n a, 
Privatdozent an der deutschen Universität in Prag. Wien, 
F. Tempsky, 1902. gr.- 8 “ (Vlll, 352 S.) .M. 10.—. 

Das J.sche Lehrbuch des österreichischen Strafrechts, dessen 
2. und 3. Auflage vom inzwischen verstorbenen Hofrat Prof. 
Rulf besorgt worden war, erscheint nun in 4. Auflage, von Baron 
Kallina durchgesehen und ergänzt. Die Veränderungen beschränken 
sich, dem pietätvollen Plane des Herausgebers gemäß, auf Nach¬ 
trag der neueren Literatur, Weglassung der Hinweise auf den 
onsoleten Schönbornschen Strafgesetzentwurf und mehrfache Zu¬ 
sätze und Anmerkungen. Die Freunde der früheren Auflagen des 
weitverbreiteten Lehrbuches werden diese sorgfältige Neu-Ausgabe 
gewiß mit Freude begrüßen. 

Wien. Dr. Viktor Kienböck. 


DigitizTl b; 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNI -EF; 




377 Nr. 12. — Allobmefnes Litbraturblatt. — XII. Jahrüano. 378 


Sillicrflleit %x. $etnri^, Xircftor beS ftatipi|(^cn ^JmteS 
bet Stabt ^agbeburg; ^inanjf^tatiftiC ber Sltmenuettval- 
lutiqen t>oti 108 bciilfc^cn «Stäbrrn. gm 9(tiftrogc beS 
bcuticben tBereinc^ für 9tnnciTbftene unb SBoIjUätinfeit bearbeitet. 
(Srf)iiftcu be^ beiitfd)en 5?ereine3 für ^Irmcnpflege uub Soljl* 
tätigteit. (51. .‘peft.) ^iittcfcr & §umbIot, 1902. Qr.*8® 

(VllI, 82 S. m. 2 %ah.) ^>1. 2.20. 

^tenograb^ifc^et i^cridit über; bic lOct^anbhtngcn ber 
3<t6tcdbctfammlun(| beb bcutfdien (Ocrcitie^ fuv 
^Ctmcitbflcge tmb lB)obliätf])fcit ntn 18. unb 10. 3rb^ 
tetnbet J.902 in (Solntöt. (Schriften beg bcutfdjen S^cretneS 
für 9(rmenpf(egc inib 3Sot)Uatigfeit. 62. §cft.) (Sbb„ 1902. gr.^-S" 
(V, 144 unb XX S.) m. 3.4(*. 

Silber gleit bietet eine sehr belehrende Darstellung des 
gesamten öffentlichen Armenpflegewesens in 108 deutschen 
Städten, die ihren praktischen Zweck, Anregungen für den 
weiteren Ausbau der öffentlichen Armenfürsorge zu geben, ge¬ 
wiß nicht verfehlen wird. Die überaus fleißig und nach gut ge¬ 
wählten Gesichtspunkten bearbeiteten statistischen Tabellen ge¬ 
währen einen guten vergleichenden Einblick in die Breite und 
Tiefe der Armenverwaltung deutscher Städte, soweit ein solcher 
überhaupt aus der Nebeneinanderslellung von Ziffern aus dem 
Gebiete der Armenfinanzen allein zu ermöglichen ist. — Das 2. 
Bändchen bietet die Colmarer Verhandlungen des um die Er¬ 
kenntnis der Mittel zur öffentlichen Armenfürsorge hochverdienten 
Vereines, u. zw. über: die Einrichtungen von Notstandsarbeiten 
und ihre Erfolge, die Beaufsichtigung der Zieh- und Hallekinder, 
die Verteilung der Armeiilasten, die Erweiterung des Handarbeits- 
Unterrichtes für schwachsinnige, taubstumme, blinde und ver- 
krüppelle Personen. Der Referent über die Frage der Verteilung 
der Armenlasten, Landesrat Mehrlein (Danzig) stellte als 
These auf: >Er\vünscht ist eine gesetzliche Bestimmung, durch 
welche dem Ortsarmenverbande, welcher die Unterstützung ge¬ 
währt, die endgiltige Verpflichtung zur Übernahme der Armen¬ 
last für die Dauer der ersten 13 Wochen auferlegt wird, sofern 
die unterstützte Person sich bei Eintritt der Hilfsbedürftigkeit 
seit wenigstens 7 Tagen freiwillig in der Gemeinde aufgehalten 
hat.« Die Versammlung nahm jedoch aus praktischen Erwägungen 
davon .Abstand, m dieser wichtigen Frage eine These zu be¬ 
schließen. —r. 

öiterr. Ztschr. f. Verwaltung. (Wien, Perlcs ) XXXV'I. 1—20. 

(1—6.) Kräl, Z. Reform d. Adminisiraliv-Verf. in österr. — Mit- 
leilgen aus d. Praxis. — (7.) Fortschritte auf d. Gebiete d. Wohngshygiene. 

— (8-11.) V. Bauer, D. Steuerstrafverf. in d. neueren Personalsteuer- 
gesclzgebg. — (12—14.) D. innere Einrichtg. u. d. Ge.schültiordng. d. k. k. 
ßezirkshauptmann.*<chaflen. — (!5 ) Eckener, Z. Naturgesch. d. »üffentl. 
Meing.*«. — (16) Prazäk, Z. Frage d. Regelg. d. Apothekenwesens. — 
(17 u. 18 .) Hofmann, D. Be‘timmgen d. Städteordngen üb. ßerufgsf^i^ten 
in Angelegcrhten d. selbstand, Wirkgskreises. — (19.i Lazarini, E. 
HilfMnittel f. d. Amtstätigkt. d. polii. Behörden. — (20) VVokurek, Z, 
Kompetenz d. Unfalls-Schiedsgerichte. 

Gerichtshelle. (Wien, Breiten.stein.) XLVII. 26—35. 

(26.1 Uns. Strafrechtspflege. --Rechtsprechgen, — (27.) Lohsin g, 
D. Konkurrenz v. allgem. u. Kausal-Gerichtsbarkt. als Hindernis d. Streit- 
genossenchaft. — i28.) Ders, Z. Auslegg. d. g§ II, Z. 1 u. 32 Z. P, O. 

— Weisl, ü. Notwendigkt. d. ELnfülirg. e. Vorkonkurses. — Deutsch, 
r>. neuen ZivilprozeDgesetze. Erläut. dch. d. Spruchpraxis d. k. k. Ob. 
Gerichtshofes. — i29—31.) Leonhard. Enteigng. «. Knteigngsverfahren im 
österr. Rechte. — (32 u. 33 ) f). niederösterr. Advokatenkammer u. d. 
Frefigesetz. — Sumann, Paientgeselz. — (34.) Neue Vorschläge z. Ver- 
besserg. d. Exekutionso'dng. — Win d. Wiener Produktenbörse. — (35) 
Siernberg. Zurechngsfähigkt. u. soz. Minderwemgkt. 

JahfbOcher f. Nationalökonomie u, Statistik. (Jena. Fischer) XXV, 3 u. 4. 

(3.) Kulischer, Z. Entwicklgsge.sch. d. Kapitalzinses. — Bou* 
rouill Baron d’Auinis de, D. Zuckcrfr.'igc in d. Parlamenten Europas. 

— Pa bst. D. Besteuerg. d. unverdienten Wertzuwachses v. Grund u. 
Boden. — Zimmer mann. D. Bewepg. f. Biidg. e siändigen stutUl. Zcnlral- 
amtes f. d. Verein. Staaten v. Nordamerika. — Pudor, D. landwirtschafil. 
Syndikate Italiens. — Brodnitz, Btr. z. engl. Betriebsstatistik. — Lovy, 
Landwirtschaft!. Export ln Engld. — Brants, La peiite Industrie con- 
lemporainc (Eulenburg). — (4.) Brodnitz, D. Krisis d. engl. Arbeiter- 
bewegg. - Pistor, Z. Psychologie d. amerikan. Arbeiters. — VVibsowa, 
D. Wirtschaft!. Gesetzgebg. d. Dlsch. Reiches im J. 1902. — Dix, Ledigen¬ 
heime. — Altmann, Arbeitsnachweis u. Arbeitslosenversichcrg. auf d. 
Versammlg. d. Verb, dtsch. Arbeitsnachweise v. 9—11. Okt. 1002. — 
Harms, D. hoUand. Berufszfthlg. v. 1899 — Berkholz, D. W'irkg. d. 
Handelsvet tr. auf l.andwirischaft, Weinbau u. Gewerbe in Elsafl-Lothringen 
(l.euckfeld). — TiUinghasl, The Negro in Africa and America (Brod- 
nilz). — Schulz u. Behrens, D. Rechtsverhältn. im Gärinergewerbe 
(Elster). 

Hobe-Gelting S. v., D. Rechtsfähigkt. d. Mitglieder relig. Orden u. 
ordcnsähnl. Kongregat. n. kanon. u. dtsch. Recht. Breslau, Gocrlich. 
(60 S.) M. -.80. 

Pol lak R., System d. ü^^terr. Zivilprozeßrechies m. Einschluß d. Exekutions- 
rcchles. 1. Wien, .Manz. (468 S.) M. 8.— . 

Baer A.. üb. jugendl. Mörder u. Totschläger. Lpz., Vogel. (68 S.) M. 1.50. 


Berichtigung. In Nr. 11, Sp. 345, ist in der Unterzeichnung des 
Referates über Küsters Schrift D* treuga tt face Dei statt Dr. Strunz-Berlin 
Dr. Karl Strunz-Wien zu setzen. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Brenner Leo: Neue Spaziergänge durch das Himmels¬ 
zelt. Astronomische Plaudereien mit besondererBerücksichtigung 
der Entdeckungen der letzten Jahre. Berlin, Hermann Paetel, 
1903. 8" (VII, 352 S. m. 4 Taf. u. 105 Abb.) M. 6.—. 

Das vorl. Buch ist eine Fortsetzung der »Spazier¬ 
gänge durch das Himmelszelt», welche vor einigen Jahren 
erschienen sind und unter den Amateur-Astronomen, deren 
lebhaftester Förderer Leo Brenner, der Direktor der 
Manora-Sternwarte in Lussinpiccolo seit jeher war und 
ist, sich nicht ohne Ursache großer Beliebtheit erfreuen. 
Br.s leicht fließender, oft auch humoristischer Stil hat 
ihm eine große Anzahl Verehrer gewonnen, die ihm auch 
bei diesem Buche treu bleiben werden. Immerhin wäre 
cs aber bei einer Arbeit, welche belehrende Zwecke 
verfolgt, angezeigt, wenn der Humor nicht solche Blüten 
triebe, wie z. B. auf S. 20, wo es gelegentlich einer 
Erörterung über die zeitliche und räumliche Begrenztheit 
des Weltalls wörtlich heißt: ». . . Und wir sehen doch, daß 
alles ein Ende hat (ausgenommen die Wurst, die deren 
zwei besitzt)» ... — Das in den Abschnitten über die 
neueren Beobachtungen am Himmelszelt, speziell die 
Sonne und die Planetographie betreffend Gesagte ist 
durchaus dem Zweck entsprechend, dem das Buch 
dienen soll; es ist dies ja auch nicht anders zu 
erwarten bei einem so eifrigen Beobachter wie Br., dem 
so vortreffliche Beobachtungsmittel zu Gebote stehen, wie 
sein Heyderefraktor und die Sternwarte auf Lussin, wo 
das »optische Vermögen des Ortes« so ausgezeichnet 
ist. Wenn auch überall den bedeutendsten Arbeiten 
anderer Institute in genügender Weise Rechnung getragen 
wird, so tritt doch deutlich erkennbar das Bestreben 
hervor, die Arbeiten der Manora-Sternwarte ins günstigste 
und auffälligste Licht zu stellen. Auch die dem Buche 
beigegebenen Abbildungen sind zweckentsprechend und 
gut. Besonders dankenswert erscheint es mir, daß der 
Verf. — durch Portraits allerdings mehr als durch 
Hervorheben der Leistungen — dem Leser die bedeutend¬ 
sten Astronomen der Jetztzeit vor Augen führt. Auch 
der die modernen Instrumente behandelnde Teil wird dem 
Laien von Interesse sein und Anklang finden. 

Weniger zufrieden als mit den oberwähnten Kapiteln, welche 
wohl den überwiegend größten Teil des Buches einnehmen, ist 
jedoch Ref. mit der selbst für ein Laienpublikum gar zu ober¬ 
flächlich behandelten Einteilung und besonders mit dem wohl 
allzu leicht genommenen Kapitel: »Ist das Weltall räumlich 
begrenzt?« Ref. ist der Meinung, daß sich über diese Frage, mit 
deren Beantwortung sich ein Zöllner, Helmholtz, Riemann 
u. a. versucht haben, in populärer Form nicht gut schreiben 
läßt, am allerwenigsten in einem Buch, welches wie das vorl. 
sich an das weiteste Publikum ohne jede wissenschaftliche Voraus¬ 
setzung wendet. Man kann es nicht billigen, daß ein Buch mit 
einem Kapitel eröffnet wird, welches kaum den Schluß 
bilden dürfte und auch dort nur höchst vorsichtig zu behandeln 
wäre, um nicht falsche Begriffe zu erwecken. Es genügt nicht, zu 
sagen : »Somit liegt es auf der Hand, dsß die Zahl der Sterne 
eine unbegrenzte sein muß.« Der von Br. geführte Beweis ist 
absolut nicht stichhältig. Außerdem lassen sich ihm andere Thesen 
entgegenselzen, zu denen einen streng wissenschaftlich behan¬ 
delten und einwandfreien Gegenbeweis zu erbringen dem Verf. 
wohl schwer fallen dürfte. — Es kann hier auch nicht auf das 
näher eingegangen werden, was Br. im 1. Kapitel über Olbers 
sagt; Olbers selbst hat die Absorption des Lichtes im Weltraum 
bedacht und trotzdem braucht seine Lehre, wie bereits Kirchhoff 
bewiesen, keine Unrichtigkeiten zu enthalten und wir müssen auf 
Grundlage der Physik heute die Annahme der Unendlichkeit der 
Fixsternwellen verwerfen. Außer Olbers haben aber auch Riemann 
und Helmholtz gezeigt, daß die .Annahme einer Krümmung des 
Raumes in dieser Frage weite Gesichtspunkte eröffnet. Sie zeigten, 
daß die Voraussetzung eines konstanten Kriimmungsmaßes uns 


Djgltizäd b; 


Goi gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSi' 



Nr. 12. 


Allqbmbinks Litbraturblatt. 


XII. Jahrgang. 


über die Schwierigkeiten einer Annahme von endlicher Materie 
im unendlichen Raum in ausreichender Weise hinaushelfen kann, 
und vor allen anderen Riemann ist es, der ganz besonders betont, 
daß >bei der Ausdehnung der Raumkonslruktioncn ins unmeßbar 
Große* >Unendlichkeit und Unbegrenztheit zu scheiden« sei, denn 
»jene gehört zu den Ausdehnungsverhältnissen, diese zu den 
Maßverhältnissen«. Endlich tritt uns noch der bekannte Beweis 
Zöllners »Über die Stabilität kosmischer Massen und die physische 
Beschaffenheit der Kometen« entgegen, sowie dessen Ergänzung 
und Abschließung in dem Kapitel »Über die Endlichkeit der 
Materie im unendlichen Raum« in dem Werk »Über die Natur 
der Kometen«, worin streng wissenschaftlich das Thema der 
Endlichkeit der Materie behandelt ist. Wohl kann hier eingewendet 
werden, daß diese Fragen sich einer Erörterung in populären 
Schriften entziehen. Dies aber ist es gerade, was gezeigt werden 
soll und was die Meinung rechtfertigt, daß es entschieden an¬ 
gezeigter sei, solch schwierige Fragen erst nicht zur Erörterung 
zu bringen in Schriften, deren inhaltliche Anordnung eine korrekte 
Beantwortung nicht zuläßt. Schließlich sei noch der Meinung 
Ausdruck gegeben, daß Kapitel über Drachen und Ballons zur 
Erforschung der atmosphärischen V'erhältnisse unserer Erde 
sowie über Donner und Blitz und Gewitter wohl nicht in »Astro¬ 
nomische Plaudereien«, sondern eher in »Meteorologische Plau¬ 
dereien« gehören würden. Lobenswert ist es jedoch, daß, wenn 
schon davon gehandelt wird, darin eine Aufklärung über Falbs 
gewerbsmäßige Erdbeben- und Weitermacherei enthalten ist. 

Die obigen Bemerkungen wollen keineswegs den 
Wert der Publikation verkleinern. Die Kapitel, welche 
dem Ref, Anlaß zu kritischen Bemerkungen gaben, 
bilden nur einen kleinen Teil des Buches, das für solche, 
die ohne ein tieferes Eindringen in die Lehren der 
Astronomie sich auf leichte, unterhallliche Art belehren 
lassen wollen, ungemein instruktiv ist, sie bilden eigent¬ 
lich nur eine Überschreitung des ohnehin reichhaltigen 
Rahmens des Buches, welchem gewiß die alten Freunde 
der »Spaziergänge« treu bleiben werden, und das voraus¬ 
sichtlich noch neue Verehrer der Urania werben wird 

Klosterneuburg. Rudolf F. Pozdena. 

Boltzmann Dr. Ludwig, Prof, der theorcl. Physik an der Uni¬ 
versität Wien: Über die Prinzipien der Mechanik. Zwei aka¬ 
demische Antrittsreden. Leipzig, S.Hirzel, 1903.8“ (48 S.) M. 1.—, 

Keine philosophisch-kritischen Betrachtungen, sondern un¬ 
befangene Anregungen zum Studium der Mechanik, harmlose 
Plaudereien, wie sie der verdienstvolle Forscher selbst bescheiden 
nennt. Man lernt aber darin B. von einer neuen Seite kennen, 
insoferne er in jeder ersten Vorlesung bemüht war, seinen Hörern 
zunächst in ’humor- und gemütvoller Weise persönlich nahe zu 
treten. Daran erkennt man den Lehrer in dem Gelehrten. 

Wr.-Neustadt. Prof. Th. Hartwig. 

99H fl u I a $rof. ^r. 'Jlnatumic iiiiD 

ber t)3fianscii. (Sominlung 141.) 

Äeipäig, 3- ©ajc^cu, 1902, 12« (149 ©. m. ÜJi. -.80. 

Das Allerwichtigsle aus diesen weiten Gebieten in vorzüg¬ 
licher Zusammenfassung, wie es der Name des als Kryptogamen¬ 
forschers hochverdienten Autors erwarten laßt. Einzelne Abbildungen 
(z. B. S. 22, 37, 103) sind noch etwas roh; doch ist auch in 
dieser Richtung gegen frühere Bändchen ein entschiedener Fort¬ 
schritt zu erkennen. 

Trient. J. Mur r. 

Naturwissenschaft!. Rundschau. (Hrsg. W. Sklarek.) XV'HI, 13-20. 

(13.) Fischer. Synthesen in d. Purin- u. Zuckergruppe. — Caul- 
lery u. Me.sni 1, Üb. d. endoparasit. Turbelianen d. Gang. Fecampia 
Giard. — (14.) Berberich, Neue Planetoiden d. J. 1902. —. Tangl, Btr. 
z. Enerpetik d. Ontogenese. — (15.) Hagen u. liubens, Üb. Beziehgen 
zw. d, Reflexionsvermökten d. Metalle u. ihrem elektr. Leiivermögm. — 
Schaudinn. ßcr. z. Kenntnis d. Bakterien u, verwandter Orga-dsmen. 
BactUus Bütschli. — (10.) Easton, U. V^erteilg. d Milchstraßenüchts ira 
Vergleich m. d. Verteilg. d. i. d. nördl. Milchstr. katalogis. Sterne. — 
Pütter, D. Augen d, Wassersäugetiere. — (17.) Bousfield u. Lowry, 
Einfluß d. Temperatur auf d. Leitfähigkeit v. elektrolyt. Lösgen. — Gai- 
dukow, Üb. d. Einfluß färb. Lichts auf d. Firbg. leb. Oszillarien. — 
Engelraann, Üb. experiment. Erzeugg. zweckmäß Ändergcn d. Fürbg. 
pflanzl. Chlorophylle dch. färb. Licht. — (18.) Hall, i). wissensch.iltl. 
Astronomie. — Keller, D. Abstammg. d. ält. Huüsticre. —(19.) Rh um bl e r, 
D. Aggregatzustand u. d. physikal. Besonderhten. d. leb. Zellinhaltes. — 
(20.) Aßmann, Beobachtgen am acronaut. Observatorium üb.Temperatur- 
umkehrgen. — Hertwig. Üb. Korrelation v. Zell- u. Kerngrööe u. ihre 
Bedeutg, f. d. geschlcchtl. Differenzierg. d. Zeile. 


Berlohte d. Dttoh. Physikal. Ossslisohsft. (Brnschwg., Vieweg.) 1903, 1. 

Lummeru. Prlngsheim, ü. strahlgstheoret. Temperaturskala u. 
ihre Verwirklichg. bis 2300« abs. — Starke. D. magnet. u. elektr. Ablenk- 
b rkt. rellektierier ii. von dünnen Metallhiatichen hindurchgelass. Kathoden- 
sirahlen. — Stark. D. abnormale Kathodenfall d. Glitnmstrnmes. — 
Wehnelt, E. Braunsche Röhre f. elektrostat. Ablenkg. — Zehnd.er, 
(ib. neue VVirkgen v. Kathodenstrahlen u. Lichtstrahlen, — Groß. Cb 
molekulare Induktion, — Haibmonatl. Literaturverzeichnis d. Forischrute 
d. Physik. 

Wein.stein B.. Thermodynamik u. Kinetik d. Körper. 2. ßd. ßrschwg,. 
Vieweg. (586 S.) M. 16.—. 

Wolfrum A., D. (jrundzüge d. chem. Didaktik. Lpz, Engelmann. (184 S.) 
M. 3.—. 

Jahrbuch d. Naturwi.sserischaften 1902—1903. Hrsg. M. VVildermann. Freibg., 
Herder. ^508 S.) M. 7.-. 

Voigt A., Exkursionsbuch z. Studium d. Vogelstimmen. Dresden,Schultze. 
(256 S.) M 3.— . 


Medizin. 

Finkler Prof. Dr. und Dr. H. Lichtenfeit: Das EiweiB in 
Hygiene und Wirtschaft der Ernährung, .^us dem hygieni¬ 
schen Instiiut der Universität Bonn, (ßeilageiihcft zum 21. Jahrg., 
1902, des Zentrulbl. für allg. Gesundheitspflege.) Bonn, Emil 
Strauß, 1902. gr.-S” (V, 186 S.) M. 4.—. 

In vorl. Schrift stellt sich Verf. vollständig auf den 
Pflüger sehen Standpunkt, nach welchem dem Eiweiß 
in der Nahrung nicht nur die Rolle eines Mittels zur 
Erhaltung des Körperbestandes, sondern auch die der 
Kraftquelle zukommt. Man kann dem Fachmann ja nicht 
verwehren, in Fachkreisen diesen Standpunkt zu ver¬ 
treten; wenn das aber wie hier dem Publikum gegenüber 
geschieht, wenn diesem gegenüber betont wird, es müsse 
das teure Eiweiß in viel größerer Menge seiner Nahrung, 
speziell der Arbeiternahrung, zusetzen und eventuell auch 
Eiweißpräparate — Tropon — zulegen, um Arbeit leisten 
zu können und nicht zu degenerieren, dann hat der Autor 
die Pflicht, auch zu sagen, daß die von ihm vertretene 
Ansicht nicht absolut feststeht, ja daß wohl der größere 
Teil der Fachleute sie nicht teilt, und er muß die 
gegnerischen Argumente widerlegen. Das letztere geschieht 
im vorl. Buche nicht, denn die immerhin interessanten 
und dankenswerten Versuche und Zusammenstellungen, 
die hier geboten werden, sind dazu nicht imstande; da¬ 
gegen werden die Ansichten und Arbeiten der Gegner 
übergangen oder, wie schon in der Einleitung, in lächerlich 
einseitiger Beleuchtung hingestellt. Dadurch gewinnt das 
Buch leider den Charakter einer Agitationsschrift, und 
statt es begrüßen zu können, muß davor gewarnt werden, 
u. zw. nicht, wie Verf. auf S. 9 präsumiert, wegen der 
Empfehlung des Tropons — das ja in vieler Beziehung 
wärmste Empfehlung verdient —, sondern deswegen, 
weil aus sozialen Gründen die Pflügerschen Hypothesen 
nicht über alle Arbeiten von Rubner und Segen bis 
herauf zu Siven und Albu hinweg ins Volk getragen 
werden dürfen. Auf dem Gebiete der Ernährungskunde 
hat sich bis jetzt der Instinkt der Völker als der beste 
Pfadfinder erwiesen ; gelehrte Deduktionen sollen die be¬ 
obachteten Gesetze anwenden lehren für Spezialfälle der 
Ernährung und Volkspflege, nicht aber die Völker von 
den bisher betretenen Pfaden abzudrängen suchen. 

Innsbruck. Malfatti. 

0 u (1 ißrof. Dr. med. IR.: tpijoicnc öcö Cf)rc0 im flcfunbcn 
uti6 fronfen (Stbliot^ef ber ÖJejimbbeitäpflege, V.) 

©tuttgart, (£. 4). «Dlortj}, 1902. 8» (104 ®. m, 3 Saf.) 3». 1.—. 

Das kleine, gut ausgestattete Büchlein enthält hygienische 
Winke, die für jedermann wichtig sind, Vorschriften und allge¬ 
meine Gesetze der Gesundheitspflege, die jeder Laie kennen soll. 
Nicht in letzter Linie ist es auch deshalb zur Lektüre zu empfehlen, 
weil die auf Ausbeutung des Publikums berechneten Schwindel¬ 
apparate (Ohrbrillen, .Audiphone etc.) darin gebührende Be¬ 
sprechung finden. 

Wien. B i e h 1. 


Digltizcd b) 


Google 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 




381 


Nr. 12. — Allqemkinks Literaturblatt. — XII. Jahrqanq. 


382 


Wiener klinleche Wochenechrlft. (Wien, BrAumüUer.^ XVI, 11—‘8. 

(11.) Lindenthal, Menstruation u. Corpus luteum. — Killian, E. 
Hemdbnopf aus d. Unterlappen d. linken Lunge auf natürl. Weg entfernt. 

— Zappert, Lungen- u, Herzunlersuchgen an Wiener Schulkindern. — 
ßerka, Pyocyancusbefund b. Meningitis. — Glas» Thiosinaminversuche 
b. Rhtnosklerom. — Kolben, Z. Schularztfrage. — 02.) v. Behring. Üb. 
d. Artgleichht. d. v. Menschen u. d. v. Rinde stamm. TuberketbaziUen u. 
üb. Tuberkulose-Immunisierg. v. Rindern. — Raczynski, Dyspepsia 
intestinalis acida lactatorum. — Steinhaus, Üb. e. eigenart. Form v. 
Tuberkulose d. lymphat. Apparates. — Blum, Z. Statistik d. amyloiden 
Degeneration m. besond. Berllcksichtigg. d. Tuberkulose. — Preisich. D. 
Vererbg. d. Syphilis. — (13.) Pick, Z. topisch-diagnost. Bedeutg. d. Kitzel- 
reflexes b. zerebralen Affeklionen. — Raimann.Z. Aetiologie d. progress 
Paralyse. — Haberer, Kasuist. Btr, z. operat Behdlg. d. eitrigen Menin- 
^il'S. — Damianos, Eitrige Thrombophlebitis d. Sinus cavernosi inf. v. 
Zahnkaries. — Fuchsig. Z. Aetiologie u. Pathologie d. Abszesse d. 
Nasenscheidewand. — (1-4.) Singer. D. spast. Obstipation. — I)irmoser, 
Z. Autointoxikationstheorie b. Hyperemesis gravidarum. — Lotheissen, 
Pankrea«tumor m. Duodenalstenose u. schwerem Ikterus. — Hall. Z. klin. 
Restimmg. d. Gesamtgehaltes v. Purin im Harn mittels Purinometer. — 
Hinterberger u. Frb. v. Krauß» Projekt f. d. Neubau d. St. Anna- 
Kinderspitals in Wien. — (15.) Pospischill, Mosers Scharlach Strepto¬ 
kokkenserum. — Hamburger u. Moro, Üb. d. biolog. nachweisbaren 
Verändergen d. menschl. Blutes nach d. Sefuminjektion. — KarUn.ski, 
Z. Therapie d, Rückfallfiebers. — Krönig, Üb. d. Bedeutg. d. funktionellen 
Nervenkrkhten f. d. Diagnostik u. Therapie in d. Gynäkologie — (16.) 
V. Stenitzer, Z. Frühdiagnose d. Pleuritis diaphragmaiica. — Schar¬ 
dinger, Ob. d. Zulässigkt. d. Warmhaltens v. z. Genuß bestimmten Nahrgs- 
mitteln mittelst Wärme speichernder Apparate,^ sog. Thermophore. — 
Langer. Üb. retrograde Inkarzeration d. Darms. — Boeder, D. Einftihrg. 
plast. Lehrmittel ln d. Klinik d. Magendarmkrkhlen. — Zappert, D. lägt. 
Besuch d. Schularztes. — (17.) Pick, Über heredit. Ikterus. — Weiß. 
Adiposis dolorosa (Maladie de Dercum). — Holub, E. Fall v. Kopftetanus 
m. Hypogiossusparese, geheilt nach Duraiinfusionen v. Behring. Antitoxin. 

— V. Hibler» Vorfall e. zyst. erweit. Ureters dch. Harnblas*! u. Urethra 

in d. Vulva b. e. 6 Wochen allen Mädchen. — Ortner, D. Induerza seit 
d. letzten Pandemie. — (18) Mraöek, D. Syphilis d. Mütter u. d. Neu¬ 
geborenen. — JCretz, 2. Tntorie d. paroxysmalen Hämoglobinurie. — 
Kapsammer, Üb. Spontanfraktur d. Blasensteine. — Lorenz. Z. Kasuistik 
d. erworb. EUbngengelenksdeformiiäten. — D. preuß. Gesetzentwurf z. 
Bekämpfg. d. Infektion.^krkhten. _ 

Schumachers Fr., Btrge z. Physiologie d. Nervensystems spez. d. 

Sinnesorgane. Lpz., Tnomas. (2ä S.) M. 1.—. 

Cohn P., Gemütserreggen u. Krankhten. ßerl.» Vogel & Kreienbrink. (148 S.) 
M. 2.—. 

Hu eppc F., Körperübgen u. Alkoholismus. Berl., Hirschwald. (28 S.) 60Pf. 


Seewesen. 

SatJitnn jur Sec a. Snavine^Stunbe. Eine lorftenimg 
beä SSiffciiSlDcrtcu ouf bem ®e6iete beä Seemeien?. 3 Stuflage. 
Stuttgart, Union ®cuticl)c Sltctlagägefctlfcbaft, 1901. gr.<8' 
(XX, 627 S. lu. 017 3U < Sartcit ii. ^läitcu.) gcb. 5öf. 10. — . 

Unter der großen Zahl gleichartiger Werke, welche 
das allgemein gesteigerte Interesse am Seewesen in jüng¬ 
ster Zeit ins Leben rief, kann das vorl. als das in jeder 
Beziehung hervorragendste und ausgezeichnetste gelten. 
Die für Laien verständliche und übersichtliche Darstellung 
des Seewesens mit seinen vielen Wissenszweigen und 
Eigenarten stößt auf bedeutende Schwierigkeiten ; sie ist 
keinem anderen so vorzüglich gelungen wie dem Verf., 
welcher der Aufgabe: dem Nichtseemann über alles das 
Belehrung zu bringen, was ihn in Marinefragen irgend 
welcher Art interessieren kann, vollauf entspricht. 

Die Beschreibung der verschiedenen Schiffstypen, die Schil¬ 
derung der Schiffsführung und des Schiffsmanövers, die Geschichte 
der Entwicklung des Kriegsschiffes und der modernen Passagier¬ 
dampfer, endlich eine Darstellung des Segelsportes bilden den 
ersten Abschnitt des Buches, der »Seekrieg« den zweiten; hieran 
schließen sich »Entwicklung und Geschichte der deutschen See¬ 
macht«, »Notwendigkeit einer starken deutschen Flotte« und 
»Organisation der (deutschen) Marine« ; in einem Anhänge sind 
die Laufbahnen in der deutschen Kriegs- und Handelsmarine, 
sowie im Konsular- und Kolonialdienste dargestellt. Diese Fülle 
von Stoff wird dem Leser durch zahlreiche Schiffsbilder, Skizzen, 
Pläne, Diagramme etc. nähergerückt, deren saubere Wiedergabe 
ebenso zu rühmen ist wie die Auswahl der vielen verwendeten 
Photographien und die ganze ausgezeichnete Ausstattung des 
Buches, das als eines der schönsten Prachtweike der letzten Zeit 
bezeichnet werden kann. 

Durch seinen Inhalt für den Leserkreis im Deut¬ 
schen Reiche bestimmt, wird das Buch dennoch auch 
außerhalb der Grenzpfähle des Reiches viele Freunde 
finden, die dem allgemein seemännischen Teil und den 
prächtigen Bildern die verdiente Anerkennung zollen. 

Pola.” Frh. v. K o u d e 1 k a. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Schndider M., Ingenieur und Lehrer am Technikum Alten- 
bürg: Die Maschinen-Elemente. Lin Lelubuch für technische 
Lehranstalten sowie zum Selbststudium geeignet. Mit Beispielen 
und zahlreichen Zeichnungen im Text wie auf Tafeln. In zwei 
Bänden. Lief. 1—6. Braunschweig, Fr. Vieweg & Sühn, 1901 f. 
gr..40 (S. 1-86 m. 77 Taf.) M. 16.25. 

Wenn das Werk auch nicht gerade eine Lücke 
Qusfüllt, wie Verf. meint, so ist es doch von allen 
Maschinenbaustudierenden sowie von bereits schaffenden 
Konstrukteuren insoferne freudig zu begrüßen, als der 
Verf, mit Erfolg bemüht war, in möglichst vielseitiger 
Weise die Anwendungsgebiete der einzelnen Maschinen¬ 
elemente zu besprechen und vorzuführen. So sind ins- 
besondereden mannigfaltigen Konstruktionsformen derTrans- 
missionen ausgedehnte und reichhaltige Darstellungen ge¬ 
widmet, Auch die Zusammenstellungen der Dimensionen 
und Gestalten der Lager sind recht zweckmäßig, der 
beigegebene Text ist gut gewählt und ermöglicht, in 
rascher Weise gewünschte Auiklärung und Berechnung zu 
erlangen. Wenn die weiteren Lieferungen dem vorl. Anfang 
entsprechen, kann dem Buch nur der beste Erfolg 
prognostiziert werden. 

Wr.-Neustadt. Ing. L. Schmidt. 

@d>cib^rof. 2ir. Slrtrl: SÜtctalle. 9Jatur= imb 

©ciftcöroelt, 29. iÖtinbri)cn.) ©. (3. ^eubner, 1901. 8* 

(VI, 154 <B.) m. 1.25. 

Nach einer kurzen geschichtlichen Übersicht über die Auf¬ 
fassungen des Wesens der «Metalle und einer Besprechung ihrer 
allgemeinen Eigenschaften und des darin begründeten Unter¬ 
schiedes von den nichtmetallischen Elementen wendet sich der 
Verf. in vorl. Buche der Einzelbehandlung derjenigen Metalle zu, 
die dem Menschen im täglichen Gebrauche begegnen. Er schildert 
die mutmaßliche Bildung der Erze, die Gewinnung der Metalle 
aus den Erzen, das Hüttenwesen mit seinen verschiedenen Systemen, 
die Fundorte der Metalle, ihre Eigenschaften und Verwendung, 
er gibt historische, kuUurgeschichlliche, statistische Daten. Dann 
bespricht er, stets mit Rücksicht auf die Metallindustrie, chemische 
Vorgänge im allgemeinen und die Heizmaterialien und die Technik 
des Heizens im besondern. Ein Abschnitt über die Verarbeitung 
der Metalle und eine kurze Übersicht über das Gesamtgebiet der¬ 
selben beschließt das Werkchen, das wegen seines lehrreichen 
Inhaltes, seines frischen Stiles und der im guten Sinne populären 
Behandlungsweise jedem, der sich für die Chemie und Industrie 
der Metalle interessiert, bestens empfohlen werden kann. 

Köln Aloys Müller, 

Etzold R.: ZeitbestimmungmittelsdesPassage-lnstrumentä. 

Leipzig, \V. Diebener, 1901. gr.-S*^ (95 S. m. 37 Aob.) 2 M. 

Die Zeitbestimmung mittels des Passage-Instrumentes für die 
Uhrkonirolle in Orten, welche astronomische Zeitsignale nicht 
oder nur auf umständliche Weise erhalten können, ist selbst für 
den Laien einfach und leicht zu erlernen ; die vorl. Broschüre ist 
für diesen Zweck gewiß sehr geeignet. Sie beschreibt das In¬ 
strument, dessen Behandlung, Prüfung und Berichtigung, erläutert 
die Zeitbestimmungen durch Beobachtung der Sonne und der 
Fixstern-Durchgänge und erklärt auch die Ilöhenkorrektionen und 
den Gebrauch der astronomischen Jahrbücher. Der Verf. empfiehlt 
die neuen Heydeschen Instrumente, welche auch auf einzelnen 
Sternwarten Verwendung finden. 

Polo. Frh. V. K o u d e 1 k a. 

wiener landwirtmcheftJ. Zeitung. (Red, H. Hitschmann.) LHI. 26 - 40. 

(26.) V. VVielowieyski. Ü. Veterinärkonvention m. Ungarn. — 
Ml öocli, Erlahrgen üb. d. Massey-Harris-Selbstbinde-Mähmaschinen.— 
Pumberger, Hai d. Schutzdrainage e. Berechtigg? — (^.) D. Foftsclio 
Entwurf. — Sedlmayr. Wie ist d. Kalkdüngg. in d. Fruchtfolge ein- 
zurethen. — (28.) Groß, Mehr Beachig. d. heim. Hopfenbaul — Pum¬ 
berger, Einfluß J. Schutzdrainage auf d. Erhallg. d. BodennShrsioffe. — 
Follin, Bekämpfg. d. Rüsselkäfers dch. Fonggräben. — (20.) Z. Pensions- 
versicherg. d. Privatbeamten — Winter. D. Behdlg. d. Stallmistes. — 
(30.) D. ticriirztl. Studium in österr. — Milchverpachtg. — Einfluß v. Boden 
u. DUngg. auf d. Knöllchenbakterien. — (31.) V i lal, £. neue landw'irtschaftl. 
Mittelschule? — v. Hohenblum, Z. Terminhandelsverbot. — Englisch, 
Bedeutg. d. Qualität f. d. böhm. Hopfen. — Kubat, D. Duxer Rind. — 
(82.) Steiner, D. Gelreideterminhandei vor d. ung. Abgeordnetenhaus. — 
Wagner, Wie ist d. Ammoniakstickstoff zu höchstmöglicher Wirkg. zu 
bringen? — (33) D. SchweinepesttUggsgesetz. — Üb, Obstvcrwertgsanstaltcn. 


Diyitiä. 3-'1 b* * 


Original from 

PRINCETON UNIVEPS* 



383 


Nr. 12. 


AlLQEMKINBS L.tTBRATURBLATT. — Xll. JaHROANG. 


384 


— (34.) Lebl. D. Kultur d. Himbeere. — Gg. d. GeflUgelcholera. — (35.) 
Hodurek, ßtr. z. Lösg. d. Viehversichergsfrage. — D. Fiisicladium- 
Schädling. — (36) Diebl. D. Landesgenossenschaft d. Großgrundbesitzes. 
~ Schwackhöfer, Üb- d. Quaütätsbestimmg- d. Braugerste. — (37.) Acrar. 
Übermut. — I) i e 0 r e r, Zwei dtsche Salmonidenzuchtansialten. — Z. Ankauf 
V. Oldenburger Zuchthengsten. —• f38.) Frommei, Geselzl. Schulz d. 

Ilerkiinfisbezeichng. f. Hopfen. — Fischer. Ü. Schulzdrainage. — (39.) 
Ü. 2. >and- u. forslwirtschaltl. Woche in Wien. — D. Getreidezuchtaktion 
in N.-Österr. — Ändergen im Eisenbahnbetrieb.sreglement. — (40) H. Graf 
Ledebur-Wichelnf- — Bauried 1, D. Rübenlrockng. — v. Rodiczky, 
D. Soissonnais-Merino. 


Nemethy E., D. endgült. Lösg. d. Flugproblems. Lpz,, Weber. (23S. >U.) 
iM. 2.-. 

Benischke G., D. Grundgesetze d. Wechselstromtechnik, ßrnschwg., 
Vieweg. (141 S. ill.) M. 4.20. 

Müller M. u. W. Mattersdo rff, D. Bahnmotoren f. Gleichstrom. Berl., 
Springer. (418 S. ill.) M. 15.—. 

Rauter G.. Allgem. ehern. Technologie. Lpz., Göschen. (149 S.) M. —.80. 
Blind Dr.. Handels- u. Verkehrsgeographie. Lpz , Hüberti. (144 S.) M. 2.75. 
Schneider M.. D. MaschineneUmente. 7. Lief. Brschwg., Vieweg. 
(S. 87-128. Taf. 78-90.) M. 4 50. 


Schöne Literatur. Varia. 

IR c n i I 53atBel: Pfarrer Stul. Sojioler 3ionian. Setlin, 
S^etlog be§ >9ltt)citer« (Staifeijirafec 37), 1902. gr.=8'’ (192 @.) 19){. 

Der Roman der katholisch-sozialen Bewegung! — Zum 
erstenmale unternimmt es ein Autor, dieses Thema zum Haupt- 
gegensiand einer belletristischen Arbeit zu erheben, und man muß 
gestehen, daß er in allen sozialen Fragen und Lagern prächtig 
Bescheid weiß. Dies gibt ihm auch die nötige Kraft, um, ohne 
seinen Standpunkt zu verlassen, objektiv zu bleiben. Die Hand¬ 
lung ist kurz folgende: Der neuernannte Pfarrer des Karlhausschen 
Grubenbezirkes lernt am Totenbett der Arbeiterfrau Mertens das 
Elend der Grubenarbeiter in der krassesten Form kennen und 
beschließt, der Arbeiterbevölkerung überall zu helfen und zu 
nützen. Die erste Gelegenheit bietet sich ihm auf einer von 
Mertens, dem Manne der Toten, einberufenen Versammlung, wo, 
dank seiner Rede, sich die Arbeiter in zwei Parteien spalten, in 
die sozialdemokratische und katholisch-soziale. Der Haß des all¬ 
mächtigen Kommerzienrates Karthaus trifft den Pfarrer und seine 
Partei weit mehr als die anderen Arbeitervereine, weil Karthaus 
die Umwandlung seiner Tochter dem Pfarrer in die Schuhe 
schiebt. Agnes soll nämlich einen ungeliebten Mann heiraten, 
um dadurch des Vaters Pläne zu vcrwiiklichen, daß sein Besitz in 
einer Hand bleibe, statt dessen zieht sie es vor, in ein Kloster zu 
fliehen und Klosterschwester zu werden, um so den Armen und 
Elenden dienen und helfen zu können. Einstweilen wächst der 
Kampf zwischen den zwei Arbeiterparteien immer mächtiger an, 
gern möchte Pfarrer Kru! helfen, aber der Bischof hat ihm ge¬ 
boten, sich vom politischen Kampfe zurückzuziehen. Seine An¬ 
hänger sehen sich verlassen und kehren sich selbst in Straßen¬ 
skandalen gegen ihn, schwerverwundet wird er ins Kloster der 
St. Josefs-Schwestern gebracht. Die Sozialdemokraten siegen und 
in ihrem Übermute zerstören sie jedweden Besitz, bis eine Über¬ 
schwemmung ihrer Herrschaft ein Ende macht und alle vernichtet. 
— Dieser allzu starke, im Ton von der ganzen Handlung ver¬ 
schiedene Schluß zerstört die reale Idee, die sonst in dem gut 
kombinierten, technisch tadellos gearbeiteten Roman .steckt. Die 
Charaktere sind gut und klar aufgebaut und durchgeführt, der 
Dialog oft zu doktrinär und langatmig. Dennoch ist dieser 
Roman einer der besten, die in den letzten Jahren auf katholischer 
Seite erschienen sind, weil er auf aktueller Basis steht und eine 
tiefe Sachkenntnis verrät. 

München. Carl Conte S c a p r n e 11 i. 


3 ti tt g ft 9t.: ^iraiibgut bed ©efüiunielte SRooeUeii 

II. ®Qnb. $aberborn, fd)£Juing^. 8® (361 ®.} 9)i. 4.—, 

Dieser zweite Band der unter dem obigen Decknamen er" 
scheinenden Novellenserie steht entschieden über dem ersten. Die 
drei Erzählungen »Ira Hellhofe«, >Die Zimmern von Mildenstein« 
und >Auf der Reichswacht« spielen sämtlich auf historischem 
Boden; die erste in romantisch traumhafter, die beiden anderen 
in ideal-realistischer Beleuchtung, weshalb hier die Charakteristik, 
zumal in der dritten, aus festerem Ton geformt erscheint. Die 
Handlung ist in allen Novellen gut aufgebaut, in der zweiten das 
teilweise sehr brutale Herrenlebeu zu Anfang des l6. Jhdts., 
in der dritten die politische und bürgerliche Wirrnis und Un¬ 
ruhe in Straüburg zweihundert Jahre später anschaulich geschildert. 
Die tiefe, feinsinnige Lebensauffassung der Autorin leuchtet ohne 
l'endenzaufdringlichkeit in gewinnender Weise durch. Die poetische 
Stimmung, über welche J. stets gebietet, liegt auf dem Ganzen. 
Die Sprache ist edel; im Dialog bisweilen reichlich gehoben. 

Gößweinstein. E. M. Hamann. 


Oie Kultur. (Hrsg. v. d. österr. Leo-Gesellschaft.) IV, 5. 

Brockhausen, D. Erhöhg. d. Wehrkraft im Weg® d. Abrü.sti. - 
Krapp, D. Todesproblem in d. mod. Literatur u. s. Verhältnisz. Christen- 
tutu. — D ers.. Memento mori 1 Gedicht. — v. K ralik, Eduard Hlatky. — 
Müller Aloys, E, Erklärg. d. Gravitation. — Poestion, Z. Gesch. d. 
islünd, Dramas u. Theaterwesens.— Döller, D. Hethiter in d. hl. Schrift 
u. in ägypt.. assyr. Inschriften. — Kiesgen, Gedichte v. P. V'erlaine. 
Stimmen au« Maria-Laach. (Freiburg. Herder.) LXiV, 3 u. 4. 

(3.) ßeissel. D. Einführg. d got. Baukunst in iJt chld. bis zu Ende 
d. 13. Jhdts- — Gruber, Untefrichtsfreiheit u. Vereinsgesetz, in Frkrch. 

— v.Dunin-Borkowski, E. Krisis d. Gesch. d. Philosopnie. — Kn et ler. 
Aug. Louis Cauchy. — Wiesmann, Vier neüe, illustr. Romane. — Schell, 

D. Evangelium u. s. weit gesch. Bedeulg. Christus (Knabenbauer). — P ru n er, 
Kathol. Moraltheologie (Lehmkuhl). — Valois, La France et le Grande 
Schisme d'Occident (Pfüll). — Eberle, D. ggwärt. Los v. Rom-Bewegg. 

— (4.) Kugler, ßabvlon u. Christentum — Pfülf, Aus Bettinas Brief¬ 
wechsel. — Franz, b. Messe im dtsch. M.-A. (Hilgers). — Faßbender, 
F. W. Raiffeisen in s. Leben, Lenken u. Wirken (Pesch). — Weres- 
sajew, Bekenntn. e. Arztes. — Magazin f. volkstüml. Apologetik. Hrsg. 

E. IL Kley. I, 1—9. — Hamy, Au Mississipi (Spillmann). 

Bellags zur Allgemeinen Zeitung. (München.) 19()3, 11—15. 

(11.) Fried rich. Renaissance u. Antike. — Sokal, D. neueren 
Fortschritte in d. Gährgs-Physioiogie u. -Technik. — Pölsch, D. Blinde 
im mod. Drama. — Eidam, Rud. Genee u. Schlegel-Tieck. — E. neuent¬ 
deckter dlsch.-amerikan. Dichter. — Roosevelt. D. Monroe-Lehre. — 
Jordan, Skizzen aus d. Kultur- u. Literaturgesch. roman. Länder im 
Mittelalter. — V^oll, Bayreuth u. s. Kunstdenkmale. — Fischei, Üb. 

S erman. Wechselseitigkt. — Messer, D. Geschichtsphilosophie Kants. — 
aet. Negri. — (12/13.) Fleischner. Ferienkolonien. — D. neuesten 
Forschgen üb. d. griech. astrolog. Literatur, — Mehlis, Vom Haardter 
Schloß u. s. Kapelle. — D. Herzog v. Reichstadt. — Hartwig. Eni- 
wicklgsgesch. d. Phonographie. — Minckwi tz, E. Erinnergsblatt f. Gaston 
Paris. — Tilly u. Kurfürst Maxim. 1. v. Bayern. — Manitius, D. Ursprung 
d. altchristl. Poesie d. Abendlandes. — Hahn, Reise in d. Tschetschnja u. in 
d. westl. Dagheslan. — Z. Fälschg. d. Tiara d. Saiiapharnes im Louvie 
— Scherman, E. Ehrengabe d. disch. Typographie. — Bayer. Pfründe¬ 
rocht. — Schott, E. neue Lessing*Biograpiiie, — Genee, l. Streitfrage 
üb. d. Schlegel- fieckschen Shakespeare. — Bürchner, Neueste Kom¬ 
positionen d. lyr. u. Chor. Gesänge antiker Dramen. — v. Keyserling. 
Genie und Talent. — (14.) Posadzy, G. Tardes Gesetze d. Nachahmp. — 
V. Fabriezv, D. Baukunst d. Renaissance in Italien. — Riehringer, 
Subiaco u. Monte Casino, d. Gründgen St. Benedikts v. Nursia. — D. 
Eisenbahn-Aufmarsch d. ru.ss. üperationsarmee in Bessarobien z. Kriege 
gg. d. Türkei im Winter 1876. — Dr. G. v. Raddc. Direktor d. kaufcas. 
Museums. — T angl. W. Gundlach u. s. Angriff auf d. Monumenta Ger- 
maniae historica. — Süpfle, Französ. Faust-Übersetzgen. — Ormuz zu 
früherer Zeit u. in d Ggwart. — v. Keyserling, D. 1. Verwirklichg. v. 
Appias Ideen z. Reform d. Bühne. — Dieterich, Naturgefühl u. Natur¬ 
phantasie in d. Volkspoesie d. Balkans. — Riezler, Klingers Beethoven. 
— Geiger, E. Philosophie d. Optimismus (R. W, Emerson.) — Thoma. 
Sind Akademien f. d. Entwickle, d. Kunst notwendig, nützlich cd. schädlich ? 
— (15.) Auferstehg. — VV e i g an d, E. Tagebuch. — Ric. Huch, Geschichten 
aus Friaul. — Salzer. D. Diagnose aus d. Augen. — Vigencr, D. 
Schäfers Kolonialgesch. — Hirzel, D. Kun.st- u. Altertumsdenkmale im 
Kpr. Württemberg. — Pomme, 1). Vorsatz als »Wille« u. »VorstePg.-*. — 
Albrecht, E. dt^-ch.-amenkan. Dichter u. Gelehrter. — D. \ erbreitg. d. 
großen V'^olkskrkhten in d. W^ntermonaten Dez. v. J.. Jan. u. Febr. 1908. 
— Unold, E. Philosoph im VVaffenrock. — Landau, Ü. Ahnherr d. mod. 
Romanes, — Raff, D. Krau im dtsch. Volksaberglauben. 

Das 20. Jahrhundert. (Hrsg. J. Bumüller.) 1003, 11 — 20. 

(11.) V. Fr i ed li n d, D. »Jahre Petri« in Rom. — Bibel u. Babel? od. 
Babel u. Bibel? ~ Ein Lump E. Standesgeschichte. — (12.) y. Sosnosky, 
D. Nationalitäten-Kampf in Öslerr.-Ung. — S ch li e.s to rf f, Schutzzoll u. 
Freihandel. — (13.) Pellegrino, Protektorat üb. d. hl. Orte u. d. 
Katholiken im Orient. — E. snz. .Studie — (14 ) D. »Antichrist« Kr. Nietzsches. 
— D, Vatikan u. d. liberale Bewegg. in d. Kirohe. — D Keppiersche Rede 
in französ. Übersetzg. — (15.) Ruflid. will d. Frieden. — Binius. Reform 
d. kanon Rechts? — (16.) D, Unt rgang d. Kirchci siaats im Licht uns. 
Zeit. — E, Partie dch. d. romant. Okertal nach Goslar. — (17.) Z. Fracei 
d. Verstaatlichg d. Ärzteberufes. — (18) Zen gerle, D. Pest — (19.) 
Briefe aus österr. — (20) D. König v. Engld. u. d. dtsche Kaiser in Rom. 
— »Liebl. Blüten«. 

Das llterar. Deutsch-Öaterrftleh. (Hrsg. A.Angenetteru.W.Schriefer. 
111, 3 u. 4. 

(3.) Kaliwoda, Autorrecht an Zeitgsartikeln. — MüUer-Gutten- 
brunn, berufsfieber. — Osler, Haide-Ritt. — Hermann. Poesie u. 
Glaube. — (4.1 S techauner, Volksoper, Dichtg. u. Musik. — Anpe- 
nelter, D. Klavierspieler. — v. Kralik, D. Hünenhügel. — Ersehen, 
I). Wiener Salon. Brief an e. Dame v. Welt. — Möller, »Kunsterziehg«- 
Dle Welt. (Berlin, Germania.) Vil, 1—10. 

(1.) Nach d. Sinai. — Im Reiche d. Zyklopen. — Herbert, D. letzten 
Tä^. — Metzner. Wenn d. Frühling kommt. — Unser Dicker. — (2.- 
D. Passion in d. Kunst. — D. neue Kameruneisenbahn. — Herbert. 
Abgedankt. — Mancke. D. Friedensdenkmal. — (3.) Er ist auferstanden' 
— Z. Kaiserbesuch in Kopenhagen. — Auferstehgsfeier in d. Kunst. — 
Litten, Zu spät. — Schlagende Wetter. — (4.) ßemerkensw. Brücken¬ 
bauten. — D. musikal. Ausdrucksraittel u. ihre Entwicklg. — Herbert. 
In d. Oper. — (6.) Am Bosporus. — In d. mexikan. Tropen. — Schleiff. 
Albanes. Räuber. — (6.) v. Trotha, Unter d. Sonne Afrikas. — Silesia. 
D. Sonntagskind. — G aus-Ba ch ma n n, Gg. d. Schicksal. — ( 7 .) D. 
dtsche Kaiser ln Italien. — v. Bracht-Hohen berg. Gewagt u. ge¬ 
wonnen. — (8.) D. diplomat. Vertrefg. d. Mächte b. lil. Stuhl. — Rittweg« r. 
V^eleranen d. Zentrums. — (9.) Z. Einweihg. d. ChristusportaLs a. d. Kathe¬ 
drale in Metz, — Z. Feier d. 2()0jähr. Bestehens d. Stadt St. Petersbg. — 
Echternach u. d. Springpmzession. — (10.) Im Zeichen d. abnehm. Mondes. 
— Fichtner, Pfingstwecken. 

WIssenschaftl. Beilage zur Ovrmania. (Berlin.) 1003, 11—20. 

(II.) Hamann, E. Sänger d, Idealen (Klopstock). — P. Ang. Secclii. 
— Gottlob, Kirchl. Zustände Straßbgs. im 14. Jhdt. — (12.) Grobmann, 
Scholast. Hss. in Italien. Bibliotheken. — (13.) Stölzle, D. Religion d. 
Naturforscher. — Herr Marcuse u. d. »Wunderheilgon«. — (14.) Knepper, 
E. Stück alter Studeotenpoesie. —’D. Perser d. Timotheos. — (15.) Sörensen, 
Klingers Beethoven. — flG.) Ordans, D. Entwicklg. uns. neuhochdtsch. 
Rechtschreibg. — (17) Nikel, Babel u. Bibel. — Würzburger Lulher- 
vorfräge. -- (18.) Ratzel, D. Erde u. d. Leben (Bludau), — (10.) MDlHfi 
D. arme Heinrich. — (20.) Mee, E. Besuch in Sionyhurst. 


Digiti- GO»^ *glC 


Original fr;-"' 

PR'NCETON Ur'JIve^b’T r 



385 


Nr. 12. — Ali-Oemkinhs Litkraturblatt. — XII. Jahruanq. 


386 


österr.-UnKsr, Revue. fWien, Stern.) XXX, 1 u. 2. 

(1.) Agathon, Kunstaus.stellgen. — Susan, Theater. — Musik ii. 
Oper. — Marschner, Krinnergen an Ant. Bruckner. — Kareis, Ernst 
Mach. — Alexici, D. Makedo-Komänen. — Karasek, Jor. Vrchlicky. — 
ösierr. u. ung. Bibliographie. — (2.) Mandl, Z. Keform d. SlralVollzuges 

— Dichtkun.*;i. 

Oie Umsehau. (Hrse. J. H. Bechhold.) VTf, 

(IDNewcomb.l). Universum als einhtl. Organismus — Al b e r ts, 
Prof. Arlemieffs Schutzkleidg. gg. hochgespannte elektr. Ströme. — 
Gallenkamp, D. V’erflachg. uns. Universitäten. — RuOner, Fahrb. 
Stationen f. drahtlose Telegraphie b. d, disch, Armee. — Nestler, ü. 
Leuchten d. Fleisches u. d. Wirkg d. Bokterienlichtes auf d. Pflanzen. — 
Rasmussen, 2. Brief v. d. dän, literar. Gronids.-Expedition. — Ferenczi, 
Stenographiermaschine.— (12.) Grofi, Mod Verbrecher. — Lüb, D. Nutz- 
barmachg. d. atmosphär. Stickstoffs. — Marcuse, Mod. altröm. Thermen. 

— Kriegswesen. — (13.) Lory. D. relig. Enlwicklg.sgang d. letzten Jhdts. 

— FJ^imm. Schlingerkiele. — Katstypie. — Frau ce, Botanik. — (14 ) Rohr¬ 
bach, Babylon. — Hoche, Grenzen d. geist. Gesundht. — Hartwig, D. 
neueste Studium d. Schnelltelegraphie v. Pollak u. Virag. — J. Dewars 
Forschgen in d. Nähe d. absoluten Nullpunktes. — Ü. ßekämpfg. d. Reb¬ 
laus dch. Elektrizität. — v. Wald erthal. »Wahrht.-*. Zolas letzter Roman. 

— (l5)Vierkandt. D. Logik d. tägl. Lebens. - P ii d or, Genre-Keramik. 

— Gollcnkamp, D. Weltsprache. — Momentphotographien wachsender 
Kristalle. — Marcuse, D. üaslhausreform als Kampfmittel gg. d. Alko¬ 
holismus. — Lampe, Erdkunde. 

Deutsche Heimat. (Hrsg. Ed. Heyck.) VI, 21—26. 

(21.) Haveman n, »Lenette«. — Lemke, U. ostdtsch. Bauern Wetter¬ 
kunde. — Ru m b a u e r, D. hl. Antor. - (22.) Kn o dt, »Leben, hör m. 

heiligstes Gebet!« — Heyck. D. fahrenden Schüler u. ihr Liederbuch. — 
Storm, De ole Maria. — (23.) Licnhard, Nachlgespräch im Park v. 
Weimar. — Enders, Von neuen Gedichtbüchern. — Anwand. Theater 
bericht. — (24.) Jonas Lie, D. Seevögel. — Langer, Schles. Hirtenleben. 

— (25.) Havcniann, D. Wanderer. — Neue Lyrik. — (26.) Lienhard.E. 
Morgen in Weimar. — Neue Lieder u. Elegien v. Ed. Paulus. — Heyck, 
Miltenberg. — FrUnlingscde d. Iloraz. 

Deutsche Zeitschrift. (Hrsg. E. Wachler.) V, 5 u. 6. 

(5.) VV i rlh, Was Dtschld. allein noch retten kann. — Z. Los-v.-Rom- 
Bewegg. — v. Mayer, L). Renaissance, e. Problem d, Physik. — ßurck* 
hardt, Proveo^alisch. — Clemens. Schlesiens Dichter d. Vergangenht. 
u. Ggwart. — Rutze, De Madla. — Geißler, Heidnisches. — Schwind- 
razheim, AVir haben d. Sehen verlernt! — Gartenstädte. — Lekisch, 
Regie, — Geißler. Z. Oichtg. d. Ggwart. — Frh. v. Münchh.iusen, 
Maeterlincks Monna Vanna. — W i r i h. J. Paul. — Li e n h a r d, Heinr. v. 
Ofterdingen. Drama, — (6.) Krauß, E. Männerfrage. — v. Liebeofels, 
Kulturbilder aus d. dtsch. Landen Osterr. — Frh. v, Egloffstcin, Her¬ 
zog Bernhard v Weimar. — Wirth, Diplomaten. — Mießiier, D. Po¬ 
sitivismus A. Comtes. — Franck, Hebbels Lyrik. — Böhmel. D. Kirch¬ 
weihen im Werratale. e. Nach klang altgerm. Festfeier. — \'om dtsch. Märchen. 
Dichterttimmen d. Oegenwart. (Hrsg. L. Te pe v. H eem sted e.) XVII. 4—6. 

(4) Mazakarini, P. Ferd. v. Scala. — üekc, D. verlor. Sohn. — 
Weiß, Feierabend. Halligskizze —L an d .s t ei n er. D. Geister d. Sturmes 
(Handel-Mazzetii). — (5.) Arens, Paul Keller, e. scnles. Dichter. — 
Mirbach, Wozu? — Deppisch, Eichendorff u. Heine. — (6.) Hamann, 
Otto V. Schaching. — Proschko, Kreuz u. Lorbeer. 

Reolams Universum. (Leipzig, Reclam.) XIX, 26—32. 

(28.) V. A d 1 e r s fei d-Ball e s t rem, Tnx. Roman. — Krieger, D. 
Ferntelephonie dch. d. Welt. — Grete v. Schönthan, D. liebenswürd. 
Fremde.— Calm, Feuchte Wohngen. — Ertl. Flammenschrift. Novelle. 

— Kleinow. D. Roman e. Arzneimittels. — (27.) Bade, Baumverderber 
II. WaldverwUster. — v. Torn, Schnuddel. — Skoda-Tannhausen, 
Schmerz u. SchmerzstUlgsmittel. — Engel, Vom piakt. u. unprakt. Eng¬ 
länder. — (28.) Triepel, E. Berl. Kinderasyl. — Ronai, D. alte B.irot>. 

— Kätscher. E. wunderbare Versuchsstation. — Fuld, D. Rechtsschutz 
d. Toten. — *29.) Bürger, Z. Jubiläum d. Okkupation Bosniens. — Abt, 
D. schöne Unbekannte. — Scherbel, D. ggwart. Stand, d. Krebskrkht.- 
frage. — Müller, Frühling.sboten. — (30.) Hörstel, E. italien. Bildhauer. 

— Eysell-Kilburger, D. schöne Fräulein. — Elsenhans, Berufswahl 
u. Militärdienst. — Falkenhorst, E. feiner Venezolaner. — (31.) Beck¬ 
mann, Osterblümlein. — Fahrow, Auferstehg. — Kreuschner, D. 
Kreuzestod. — Falkenhorsl, Neues v. d. Gesundhtspflege. —Holle, l). 
Temperatur uns. Speisen. — (32.) Bade, ßaumkleitcrer. — Urban, D. 
Saure-Gurken-König u. d. arme Schneiderin. — E. Landachaftsbild aus d. 
Mark. — Kellner. D, Juwelen d. Amerikanerinnen. — Cohn, Rohe, 
sterilis. u. pasteuris. Milch. 

Oie Oartenlaube. (Leipzig, Keil ) 1903, llalbheft 1—6. 

(l.)H er z og, DievomNiederrhein. Roman.—H a ug.Heilmittelsckwindel 
h. Ohrenleiden. — Sokolowsky, Frauenkopfputz d. Naturvölker. — v. 
Ebner-Eschenbach, Ihr Beruf. — F al k en h o rs t, Im Herzen v. Asien. 

— Knauer, Goldfische. — (2.) Bohrdi, Leuchtfeuer u. ihre VVärter. — 
Heyck, Spiclleute u. fahrendes Volk. — Wolf. Tragödien u. Komödien 
d, Aberglaubens. — Noack, E. dtsch. Künstlerheim in Rom. — (3.) 
Hartmann. Bilder aus d. Hohen Karlsschule. — Heilborn. Winterver¬ 
gnüggen. — (4.) Rosner. D. Tänzeru. d. Tänzerin. — Sko wronn e k. Eis¬ 
fischerei. — Hagenau, D. Zähne als Zeugen v. Gericht. — Der.s., Gesundhts- 
fragen b. d. Berufswahl. — (5.) Heilborn, D. »Stella Polare« im Eis- 
n-eer. — Wolf, D. Fremdenbuch. Erzählg. — S iegfried, ßemerkenswene 
Brandursachen. — Lange, Frauennot in Frauenberufen. — (6.) Karell, 
Südfrüchte. — Heer, Aus d. dtsch.-schweizer. Jura. — Fliegende Häuser. 

— Falkenhorst. Alte «. n:od. Wünschelrutenloracher. — Sammelwut 
im Tiprreich. — Merk, Der Wa.stl. F.rzählg. 

Jugend. (.München, Hirth.) 1003. 11-20. 

(11.) Raff, Hans v. Bülow als Persönlichkt. — Rosenthal, E. 
Musikamengeschichte. — E. Brief H. v. Bülow's. — May reder, Hugo Wolf. 

— (12.) Mayr, Rodel-Heil. — Rosegger, Owa na ka VVossa nit, — 
Einiges üb. impulsive Naturen. — (13.) Frh. v Perfall, Aiierhahnbalz. — 
Hirth, Schwarzer Pfaff u. blonder Snob. — (14 ) G. Keller. — Gystrow, 
Keller in Heidelbg. — H i rt h. Jawohl, Gehirnerweichg I — (15.) Lopez, 

D. Brief d. Briefe. — Trakehner Schulreminiszenzen. — D. Wettstreit in 
Ostrowo. — Hirth, D. »Wille z. Jugend«. — (16.) ßehrend. Eben des¬ 
wegen ! — Roda Roda, D. arme Dirnlein. — De Nora, D. Börsenmedium. 

— Die Frühreife mod. Schriftsteller, — (17.) Urban. D. Schmarotzerchen. 

— De Nora, D. Peterl. — Hartleben, l). Halkyonier. — (18) Schubart, 
Auf d. Anstand. — Stöcker, D. Wille z.Macht. — Einiges üb. »Geschenke«. 

— Z. Drama v. Essen. — (19.) Hansson, Sensitiva Amorosa. — Behrend, 

E. Monna Vanna. — D. FrQhlingskorso in Berl. — (20.) Schubart, D. 
schwarze Peter. 


Das Apostolat d, chrlsiL Tochter. (Hrsg. A. Schöpfleuthner.) XV', 1—4. 
( 1 .) D. 7 Gaben d. Zeitgeistes im Ggsatze zu d. 7 Gaben d. hl. Geistes. 

— Los V. Rom? Treu zu Rom! Hin n. Rom! —E. heiligmäß. Habsburger, 
d. treu zu Rom hielt. — Si. Elisabeth. Dramat. Lebensbild. — D. Dienerin 
Gottes Erzherz. Magda'ena v. österr. — zurHaide, Mädchenmut Hivtor. 
Erzählg. — E. Besuch Londons im J. 1902. — Kistner. Zu iung. Erzählg. 

— (2.) Z. 25jähr. Regierg,sjubil. uns. Hl. V'^alers Papst Leo Xlll. — | Mater 
Maria AL Pupeischek v. Löwenburg. — Ulk, D, Frühling. — Whig, 
Poldis Ro.senkranz. — (3.) D. Tiara. — Glcichgiliigkt. — Eiram. Tapfer 
u. treu. — (4.) E. Versprechen an d. Jubelpapst Leo XIII. — Wörndles 
Kvangelistenbilder im Dome zu Falzbg. — Hochsteg. »Dulde, gedulde 
dich fein«. 


Heidenstam WL v., 1). Pilgerfahrt J. hl. Birgitta. Erzählg. Dresden, 
Moewig & Höffner. (224 S ) .M. 3 -. 

Cze cho w s k 1 'Pey ersleld H., Herbstzeitlosen. Gedichte. Graz, »Ley- 
kam«. f21 S.) K. —.50. 

Stritt F. J., Magenbitter. Humorist. Gedichte. Offenburg i, B., Zuschneid. 
(144 S.) M 2.20. 

Zuschneid H., Echter dtsch. Humor. Gedichte tt. Prosastücke. Ebd, 
(144 u. 155 S.) M. 4.—. 

T 0 V o t e H., D. letzte Schritt. Roman. Berl., Fontane. (213 S.) M. 2.50. 
»Herrenmoral«. E. Entlobgsgesch. in Originalbrieten, Dresden, Böhmen. 
(46 S.) M. 1.-. 


I Zu beziehen durch olle Buchhandlungen. 4 

Soeben erldilen: 4 

Der Kampf um die Seele. | 

Porträge über die brennenden Fragen der modernen Piychologie. « 

Von « 

Dr. Konitanttn Gutberiet. | 

mit kirchl. Bpprobation. 2 Bände. 2. verbell, u. verm. fluflage. Z 
gr..8” (1. Band: VIII u. 308 S.; 2. Band; IV u. 410 S.) % 
Preis geheftet Ul. 8.—, in Balbleinenband m. 11.—. g 

B-aM3S<3S^M3M3e-aE-aB-SM3B<aS<afi-9C^t^B<3M3B<3a 


C. Hmelangs Tei-lag in Cdpzig. 


Die Liitepatüpen des Ostens 


in Einzeldarstellungen. 

Band VI. Geschichte der persischen Literatur. Von Prof. Dr. 
Paul Horn (Straßburg). Geschichte der arabischen Literatur 
Von l^roL Ür. C. Brockelmann (Breslau). gr.-8® (XI, 228 u. 
VI, 265 S.) Preis brosch. M. 7.50, geh. M, 8.50. 

». . . Der Verfasser der persischen Literaturf»eschichte, ein bekannter 
Speziatforscher auf persischem Sprachgebiete . hat seine Aufgabe glücklich 
gelöst . . . Wer daher einen interessanten Überblick über die persische 
t.i'eratur zu gewinnen wünscht, eine Literatur, die nicht bloß notionalen 
Wert besitzt, sondern auch für die Weltliteratur von Bedeutung ist. dem 
sei diese Darstellung bestens empfohlen « »öst. Monattschrlft fQr den Orient.« 

». . . Brockelmanns Werk kann als eine auf gründlicher Quellenkenntnis 
beruhende, zuverlässige Arbeit jedem, der sich über die arabische Literatur 
unterrichten will, durchaus empfohlen werden « 

»Studien z. vergl. Literatur-Geschichte.« 

»L“ouvrag3 de M. Horn e.si ccrit dans un style tres clair, et les nombreux 
extrails qui y sont communiques des ocuvres les plus importantes, cn ren- 
dent la leciure des plus attrayantes.« »Revue de rinslnictlon publique.« 

. . . Das Gesamtbild der orientalischen Literatur scheint uns so gut 
getroffen, daß beide Abrisse jedem Freunde des Orients mit einem dringenden 
»nimm und lies« zu empfehlen sind. »Literarische Rundschau.« 

Zu bezleben dnrota alle BuohlxandJlanseii. 


Rerdersthe Vcrtagsbandlung, -freiburg im ßreisgau. 

_ ß. Rcrdtr, Caien, I.» moUzctle 33. _ 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Cathrein ViktoPy S. J., Glauben und Wissen. Eine 
Orientierung m mehreren religiösen Grundproblemen der 
Gegenwart für alle Gebildeten. Zweite und dritte^ unveränderte 
Auflage. 8*^ (VI u, 246 S.) M. 2.50, geb. in Leinwand M. 3. —. 

Staerk Dom AntoniuSf 0. S. ß., Der Taufritus in 
der griechisch-russischen Kirche, sein apostolischer Ursprung 
und seine Entwickelung. gr.-S*^ (XVi u. 194 S.) M. 7.—. 


Verlag* von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 

Als Neuigkeit ist erschienen: 

Die Moral des Klemens von Alexandrien. 

Von Dr, Wilh. Capitaine, Religions- und Oberlehrer. Mit 
kirchlicher Druckerlaubnis. (378 S.) gr.-S“. br. M. 7.—_ 


Digiti; 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiri' 






Nr. 12. — Alloembinks Litbratürblatt. — XII. Jahrqano. 


***************************************************************************** 


Soeben sind in der 

Hdrclei'sclien. 'V’'ei'lag;sili£tnclliJiiiu zu I-^i-eil>ui*^ im IBreisg^au 
erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 


Dr. 6mU Michael 8. j(.: 


^obannee ^anesen; 


GeschicMe des deufechen Volkes i Geschichte des deutschen Volkes 


vom dreizehnten Jahrhundert bis zum Ausgang des Mittel¬ 
alters. gr.-8®. 

Dritter Band: Deutsche Wissenschaft und deutsche Mystik 
während des dreizehnten Jahrhunderts. Erste bis dritte Auf- 

tage, (XXXlI u. 474 S.) M, 6.40, geb. in Orig.-Leinwandband 
mit Lederrücken M. 8.40. 

Früher sind erschienen: 

Erster Rand; Dentsohlands wlrteohaftllch«, ges«Uaohaft> 
Hohe und reohtllche Znatände während des dreizehnten 
Jahrhnndeits. Dritte, unverändeiieAuflage. (X.\ u. 368 S.; 
M. 5.—, gcb. M. 6.80. 

ZwelterBond: XLellgriös-slttliohe Zustände, Erziehung und 
Unterricht während des dreizehnten Jahrhunderts. Erste 
bis dritte Auflage. (XXXIl u. 460 S.j M. 6.-, geb. M. 8.—. 

Das Werk soll in Ö bis 7 Bänden von je 300 bis 500 Seilen 
im Format und mit der Ausstattung von Janssens Geschichte 
des deutschen Volkes erscheinen. 


Pie Verschuldung des Hochstifts Konstan z im 

14. und 15. Jahrhundert, Eine fmanzgeschichtiiche Studie. 
Nach archivalischen Quellen bearbeitet von Dr. Franz Keller. 
gr.-8« (Vlli u. 104 S.) M. 2,—. 


seit dem Ausgange des Mittelalters. gr.-8®. 

Achter Band-. Volkswirtschaftliche, gesellschaftliche und 
religiös-sittliche Zustände. Hexenwesenund Hexenverfolgung 
bis zum Beginn des Dreidlgjährigen Krieges. Ergänzt und 
herausgegeben von Ludwig PaStOT. Dreizehnte und vier¬ 
zehnte^ vielfach verbesserte und vermehrte Auflage. (LVI u. 
778 S.) M. 8.60, geb. in Leinwand M. 10.—, in Halbfranz 
M. 10.60. 

Von dem hervorragenden Geschichtswerk liegen bis jetzt 
8 einzeln käufliche Bände vor. 


Erläuterungen und Ergänaungen xu Janssens 

Geschichte des deutschen Volkes. Hcrausgegeben von Ludw. 
Pastor. gr.-8®. 

///. Band. -^. lieft'. Kurmalnz in den Pestjahren 1666—1667. 
Von Dr. Heinrich Schrohe. (XXll u. 134 S.) M. 2.50. 

Hiermit ist der UI. Band vollständig. (LIV u. 634 S.) .\1.9.80, 
geb. in Orig.-Leinwandband M. 11.20. 

Jedes Heft und jeder Band der »Erläuterungen, ist einzeln 
käuflich. 





Verlag der Jos. Rothechen Verlagsbandlung io Wien (IX., Dietrichsteiagasse 7) und München, Landwehrstr. 66. — Druck von Josef Roller & Ko., Wien. 


Digitize-d by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERt 


ä********************«**«***«***««*«*«*«**«***«*** 


















N'r. 13. 


WiKN, I. Jui.i 1903. 


XII. Jahroano. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adfesse: Dr. Fi anz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Mariinslraße 16. 


HERADSGEGEBEN DÖRCH DIE ÖSTERRElDHlSC.iE LED-GESELLSCHAFT. 

ItEDIGJKKT VON 


Abonnements-Aufträge 

wcrJcii aiigcnomni^tk von der Adroiuiittrn* 
Uon <l«s »Allgeinrineii LitoraturliUttrA« 
Wien, I., nSckeritralÄe H, dann dor 
Jo». Rolhschoa Verlaguliaodliinif, Wien- 
Hnnehcn «owic von jeder nucliliandiuug. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjälirig Kr. 15.— (M. 12.50), lür Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. lO.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezcile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Capitaine W., Die Moral des Clemens von 
Alexandiien. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. F. M. 
Schindler. Wien.) (380.) 
lloberg G., Die älteste lateinische Übersetzung 
des Buches Baruch. (Theol.-Prof. Dr. P. Nivard 
Schlögl, Heiligenkreuz.] (391.) 

Döller Joh., Bibel und Babel oder Babel und 
Bibel? (Ders.) (391.) 

AndresenK..Ideen zu einerjesuzentri.schenWelt¬ 
religion. (Studiendirektor Dr. Joh. Döller, 
Wien ) (391.) 

ÖonomcHI 3er., 3)ie SHrcOc. (X^eoL^^rof. Xx. 3- 
Srctäcifcu. (392.) 

ei iir I3-T'OßiimtifcOe Theologie. 3'0rtgcfiil)rt 
Dort Jl. ©iitBcrlct. X, i. (Unin.-^^rof. Xx. 3- 
tSnbler. 'llrag.) (392.) 

Ärcuft^ ööm., Rtr^engcf^ic^tc her SBcnbcnlnnbe. 

(Xr. ^ugo ftorfj, Dtcutliiigcn.) (393.) 

Gaudier Aut., De perfeclione vitae spiritualls, 
ed. A. M. Michcletti. (r.• i393.) 

.Gi Iger83of., Xic iicucften9löfoftbeU)if(iQUJiflcii. '393.1 
Sraitf ^r., fiotcrfietlfdicv UHtetridjt über ön« 
Öl. ahiftsSertamcnt. Olitib-'?5rof- T)r. 3» (?ublcr, 
^Jrag.) (398.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Giltö. Sriefe. (efbmit.i'C'bcvIeÖrcr ?)T. Glcmcuj, 

Otcgnilj.) (894.) 

lKüllev3oÖ-. XerScruf unb bictslellung bcrl^rau. 
— Rob. Wihan, Menschenglück und Ver¬ 
edlung. — Ocftcrlöib, Sa3 fiiib bie Cbb= 
5enen>»förübcr unb luaS tucHen ftc? iUinu.*?irof. 
Xr. ?lnt. florf). XiibiJtgeit.) (399.) 

S3llIeiiSfrciöctt uiib inobecner pfiicfjolofli-' 
{cöer XcterminiSiituä. (911. fflHllIcr, Äbln.i (390.) 
Soumgortttet Jbclnr., (Bcldji^tc ber 'Jjfibagogif 
(Gofret Unib.s^rof. Xr. Cito SBillmann, 'i'rflg.) 
(396.) 

Ctto öertö., fielen uttb Xcutftfie. (^Jrof. Rerl 
Scöionlm, ?Bieu.) (396.) 


Geschichte. 

HÖ'irs itml. 3ft^rbrirf)cr bc5 Xculicöcii unter 

Ctto II. uiib Ctto III. 1 . S^nnb. (Xr. G g. .vcl» 

molt, Ceip.itg.) (3 ü7.i 

Werthetmer Ed., Der Herzog von Reichst.idt- 
(Geh. RaiJos. Frh. v. Hel fort, Wien) (3Ö7.,t 
Öen F-Oelnr. b., Tie Gicfcöidjtc XvnnSbnald — 

(Xr. .Gflii» t(-reiö. b 3 itöcii, SJoriicuburfl.) (399.) 
äöägncr SUtll)., llnfcic i^oiärit. (!ö. (T.) (3H!'.) 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 
Liebich Br., Cändrn-\’yakarana, die Grammatik 
des Candragomin. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 

K i r ste. Graz.) f399.) 

Zapletol V'iric., Grnmmaiica linguac hebraicae . 
curn exerciitis el glossario. (Univ.-Piof. 
Dr. Jos. Ri eher, Pr.'*g.) (400.) 

Bcrnekcr Erich, Slavisclie Chrestomathie mit 
Glossaren. (Ur. W. Vondräk, Privaldozent 
a. d. Univ. Wien.) (401.) 
fraiinucr i5b.. Irin äftfieiilcöer ftoinmcntnv jii .OonierS 
3Un3. — 3nL « iPlcL i^in öftöeilirtiei slomiiicHtnr ' 
äii .GoiuctS Cbyifcc. (Xr. Df. Vl. B ei®. 3rcibcrg.) 

(4»2.) 

(51c b bar bi ?ö., (Sin nftöctlitbcr ftommciitar m i>cit 
li)rif(öcu Xicötunflcn bcS -GernA. (Oviitit.söcbrcr 

з. (£. Sebetmattn, ainwenSburg. ÖÖilrtt.) (lus.) 
Janson G. O., Studien über die Sagendichtungen 

Konrads von Wür/burg (Hofrat Univ.-Prof. 
Dr A. E. Schönbach, Graz.) (403.) 

Ri e h l A., Rud.Haym.(Dr.Egon v.Komo rzy n sk i. 
Wien.) (404.) 

Cid)tcu6crg ®. C‘()r.. 9(pÖüri3incii, i 

91. öcitjbtaint- L (Xerf./ (to4.) 

Kunstwissenschaft. 

JBcbcr &. §1., 9ll6r. Xlirer, fein ötbcit. Scöofrrn 
unb (ytnubcu. (it X.) (405.) 

Laske F., Die vier Rundkirchen auf Bornholm 

и. ihr mitlclalterlicher Bilder.‘>chmuck. (Gymn.- 
Lehrer A. Lorenzen, Kiel.) (405.) 

Länderkunde. 

Hutter F., Wanderungen und Forschungen im 


Nord-Hinterlan J von Kamerum.(K.u. k. Linien- 
schift'sleut. A Frh. v. K o u d el ka, Püla.)'406.) 
JtrebertS., 3of. 9lrlf). u. (öobinenii. (Xr. 9l. 
>4 1 fd)cr5tiüfbrie, Sieltüf bcS DiijiiinuciOuS, 
'Wien ) (107.) 

S el ic m a n n Jul.. Ein Ausflug nach Amerika. (K.) 
(407.) 

Landsieiner K.. üöritz und d.»s Passionsspiel 
dos Bülunerwatdes. (sch.) r407.) 

Rechts- II. Staat.sw'tssenschaftcn. 
Singer Heinr., Die Summa decretorum des 
Magister Rutinus. (Univ.-Prof. Dr. K. Hi 1 gen- 
reincr. Prag.) (408.) 

iiloucr (^riütu, IKuiTifdie StuöeiUcn, (Sieb. OJrc iner, 
29tcn.) (410.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 
Chwolson O. F., Lehrbuch der Physik. I. 

(Al. Müller. Köln.) (410.) 
iöiifcutQiiu Ö., ililbcf <uj 3 bem Dflnnjeiitebcu. 

{2rt)U[ret Drof. Xr. Wetbc. men.) (4li.) 
Xönguev XI). 3’. ^Dir brei (flcmcntc! (3n3- Öliib. 
fy. ^oäbeno, SHefterueitbiirg > (412.) 

Medizin. 

Fisciier Ma.x, Der Schutz der Geisteskranken 
in Per.son und Eigentum. iT)r. E. Bise hoff, 
Privatdozent a. d. Univ. Wien.) (412.) 

Technische Wissenschaften. 

M ey er Hans, Die Eisenbahnen im tropischen Afrika. 
(Ob. rinspekior Dr. Knedr. Frh. zu Weichs- 
Glon, Innsbruck.) (414.) 

Schöne Literatur. 

.f3cöl 3. 9lb.. 9luf ftürmifefter Soörl. (Xr. SFnrl 
XoiiiflJiig, fi’Ioftentciiburg ) (415.) 
tüiblicitöct Der ‘^cfamtllteratur. C—h.) (4if:.) 


lnh«lts.'nuahe von Fachzeitschriften. 
V’erzeichnis eingelaufener Bücher. 


'1 hcologie. 

Capitaine Dr. Wilhelm, Religions- und Oberlehrer am Gym¬ 
nasium in Bschweiler: Die Moral des Clemens von Alexan¬ 
drien. Paderborn, F. Schöningb, 1903. gr.-S" (VI, 371 S.) 7 M. 

C. hat vor Jahren eine beifällig aufgenommene Ethik 
des Origenes veröffentlicht. Schon die hiedurch bedingten 
eingehenden Studien über die Sittenlehre des großen 
Schülers des alexandrinischen Clemens befähigten ihn in 
einem besonderen Maße dazu, die Moral des letzteren 
wissenschaftlich darzustellen. Wir erhalten denn auch 
im vorl. Buche eine vortreffliche, den Zusammenhang der 
gesamten altchristlichen Sittenlehre und ihre Beziehungen 
zur heidnisch-philosophischen Ethik voll würdigende Be¬ 
handlung der Clementinischen Moral. Die Einleitung über 
das geistige Milieu Alexandriens in der Clementinischen 
Zeit, über die Person, die Lebensstellung, die Schriften 
Clemens’ samt ihren Quellen gibt die Unterlage zur Dar 
Stellung der Ethik des Alexandriners und diese selbst | 
wird zunächst nach seinen allgemeinen sittlichen An 
Behauungen, dann im einzelnen unter den Gesichtspunkten 
dargestellt: der Mensch und seine sittlichen Anlagen, j 
des Menschen Ziel und dementsprechende sittliche Ent¬ 
wicklung, die äußere Norm und die Mittel des sittlich- ! 


I guten Handelns (Gesetz, Gewissen, Freiheit, Gnade), 
llandels(= Handlungs)motive und Vollkommenheitsgrade, 
Sünde, Sündenvergebung und Sakramente, Tugend. In 
klar entwickelndem Gedankengange legt C. die Lehre 
des Alexandriners über die einzelnen Punkte unter steter 
\''ergleichung der ihn beeinflußenden philosophischen 
Lehrmeinungen wie der patristischen Doktrin überhaupt 
vor und belegt sie mit zahlreichen Zitaten aus den 
Clementinischen Schriften im Originaltext. Die überaus 
reiche Clemensliteratur gibt C. Anlaß zur Auseinander¬ 
setzung mit den verschiedenartigsten Deutungen Clemen- 
tinischcr Lehrsätze, die sich stets auf der Linie einer 
sachlichen Würdigung hält, ln die Einzelheiten der aus 
den Clernensschrifien umsichtig erhobenen Sittenlehre ein¬ 
zugehen, ist hier nicht Raum vorhanden. Zur Methode 
der Darstellung sei bemerkt, daß Ref. trotz der S. 106 
vorgebrachten Gründe sich nicht von der Unmöglichkeit 
überzeugen konnte, mit Nutzen von der Festhaltung 
eines modernen Moralschemas abzugehen und in einer 
auf dem behandelten Autor selbst fußenden Systematik 
seine Lehre darzulegen. Es wäre gar nicht schwer, auch 
nur auf Grund der übersichtlichen Zusammenfassung der 
Sittenlehre des Alexandriners, wie C. sie S. 65 ff. vor- 


Digitizes b Go 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI’P 






Allqeheines Literaturbi-att. — XII. Jahroang. 



trefflich entwickelt, ein System der Moral im Geiste des 
Clemens aufzustellen und die nachfolgende Delailbehand- 
lung demselben einzufiigen. Auf jeden Fall ist das Ver¬ 
sprechen, welches C. in der Vorrede zu Clemens’ Moral 
ausspricht, auch andere Väter monographisch nach ihrer 
Sittenlehre zu behandeln, freudigst zu begrüßen. Von 
dem Sachverständnisse und Fleiße, mit dem C. an seine 
Arbeiten geht, ist nur Vortreffliches zu erwarten. 

Wien. Schindler. 

Hob erg Dr. phil. et theol. Gottfried, ord. Professor der Uni¬ 
versität Freiburg i. ßr.t Die älteste lateinische Übersetzung 
des Buches Baruch. Zum erstenmale herausgegeben. 2. .Aus¬ 
gabe. Freiburg, Herder, 1902. Lex.-S» (Vll, öl S.) M. 3.—. 

Der Verf. bietet in dem Buche, welches der un¬ 
veränderte Abdruck einer Programmarbeit ist, die älteste 
lateinische Übersetzung des Baruchbuches nach einer 
Abschrift des Codex Gothicus Legionensis (Leon in 
Spanien), wie sie im Cod. Vaticaiius lat. sich 

findet. Da der hebräische Urtext des Baruchbuches ver¬ 
loren ging und der griechische Text denselben ersetzen 
muß, so ist eine alte Übersetzung des letzteren von um 
so größerem Werte. In § 1 (S. 1—7) hat der Verf. alle 
Notizen über Baruch gesammelt, die in und außer der 
Bibel sich finden; ebenso enthält § 2 (S. 7 —19) alle 
Zitate aus dem Buche Baruch, die bei den älteren 
Kirchenschriftstellern Vorkommen. In § 3 (S. 20—22) 
bespricht der Verf. die bisher gedruckten lateinischen 
Übersetzungen (in der Vulgata und bei Sabatier), in § 4 
(S. 22 — 29) die lateinische Übersetzung des Codex 
Legionensis, welche er als die älteste nachweist. § 5 
(S. 30—83) enthält in vier Kolumnen nebeneinander die 
griechische (LXX) und die drei lateinischen Übersetzungen 
des Buches Baruch. Kap. 6 (Brief des Propheten Jeremias) 
fehlt bei Sabatier, ln § 6 ist der apokryphe (1.) Brief 
Baruchs nach der offiziellen Bibelausgabe der Syrochaldäer 
(Mossul 1887/8) besprochen und abgedruckt; derselbe 
spielt darin die gleiche Rolle wie das Gebet des Königs 
Manasse und das 3./4. Buch Esdras in der offiziellen 
Vulgataausgabe. Die Ausstattung ist sehr schön. 

Heiligenkreuz. P. Nivard Schlögl. 

Döller Dr. Johannes, k. u. k. Hofkaplan und Studiendirektor: 
Bibel und Babel oder Babel und Bibel ? liine Entgegnung 
auf Prof. Friedrich Delitzsch' >Babel und Bibel«. Paderborn, 
F. Schöningh, 1903. 8° (36 S.) M. —.60. 

Das Büchlein ist eine kurze, bündige Widerlegung von 
Delitzsch’ >Babel und Bibel« vom katholischen Standpunkte mit 
Benützung der (früher erschienenen) protestantischen Gegen¬ 
schriften. Wegen des geringen Preises ist es zur Massenverbreitung 
geeignet, die wir ihm im Interesse der wahren Aufklärung auch 
wünschen. Die einzelnen Artikel sind überschrieben: Jahwe; 
Welischöpfung; Sündenfall; Sintflut; Dekalog; Sabbat; Scheol, 
Engel und Dämonen. 

Heiligenkreuz. P. Nivard Schögl. 

And res en Karl: Ideen zu einer jesuzentrischen Welt¬ 
religion. Leipzig, Lotus-Verlag, 1902. gr.-S** (VII, 316 S.) 3 M. 

Es ist ein gar merkwürdiges Buch, das da vor uns liegt! 
Der Verf. erkennt die Notwendigkeit einer Religion, von der die 
Ethik nicht absehen könne, an; aber keine der bestehenden 
Religionsformcn genügt ihm, darum konstruiert er sich ein 
eigenes Religionssystem, dessen Mittelpunkt zwar Jesus einnehmen 
soll, alles Übernatürliche aber wird abgetan und eine bloß natür¬ 
liche Religion proklamiert. Die einzige Führerin in dem Streben 
nach religiöser Erkenntnis sei die Vernunft. Ist es da zu wundern, 
daß der Verf. auf Abwege gerät und neben manchem Wahren 
viel Unrichtiges vorführl ? Es begegnen uns in seinem Buche 
pantheistische, darwinislische, buddhistische Ideen. Vor allem 
wird dem Rationalismus darin das Wort geredet. — Es kann 
hier nicht der Ort sein, auf all die Irrtümer oder schiefen Urteile 
einzugehen und sic zu widerlegen; einige Beispiele mögen zur 


Illustration hier folgen. >Dic Erfahrung ist die alleinige Grund¬ 
lage aller Eikenntnis; alle Erkenntnis geht von der Erfahrung 
aus« (S. ll). >Was gedacht ist, muß sich durch Denken begreifen 
lassen« (S. 12). »Keine Handlung ist an sich gut, sondern sie 
kann nur relativ gut (oder schlecht), d. h. gut (oder schlecht) 
hinsichtlich ihres Zweckes sein« (S. 18). (Also heiligt der Zweck 
die Mittel?!) »Aus einem ursprünglichen Monotheismus hätte 
niemals ein Polytheismus entstehen können« (S.36). In der Religion 
des Volkes Israel seien anfangs Unsterblichkeilsvorstellungen 
kaum vorhanden gewesen (S. 27), sie seien entlehnt vom Par¬ 
sismus (S. 105). »Der von unten her aus dem Weltall entstandene 
Mensch hatte anfangs weder eine Sprache noch eine Religion« 
(S. 34, 68). Nach A. gibt es ferner nur eine conscientia consc</uins, 
nicht aber eine c, antecedens {^. 16). Gegen die Lehre vom Himmel 
wird ein Kopernikus und Galilei ins Treffen geführt (S. 278)! Ein be¬ 
sonderer Stein des Anstoßes sind dem Verf. auch die Lehren von 
der Trinität, der Erbsünde, der Ewigkeit der Höllensirafen. »Die 
Auferstehung Jesu ist geschichtlich nur ungenügend und in nicht 
miteinander übereinstimmenden Berichten bezeugt« (S. 219). Auch 
die Himmelfahrt Jesu sei keine geschichtliche Tatsache (S. 220). 
Der göttlichen Gerechtigkeit entspreche allein die Lehre von der 
Wiedergeburt, die auch Christus gelehrt habe (S. 258, 297)1 Das 
jetzige Christentum sei nicht das Werk Jesu, sondern das Werk 
Pauli. Darum soll uns das Licht einer neuen Religion aufgehen, 
»deren Mittelpunkt wieder Jesus von Nazareth sein wird, die sich 
aber so abweichend von dem Christentum in der ihm von Paulus 
gegebenen Form gestalten wird, wie unsere heutige Weltanschau¬ 
ung von der eines Paulus und seiner Nachfolger abweicht« (S. IV). 
Zum Schlüsse sei noch angeführt, daß der Mordversuch an 
Spinoza der Kirche aufs Kerbholz geschrieben wird. 

Wien. J. Döller. 

09 0 n 0 m c (1 i SRfgr. Scremiaö, Sif^of non Eremona : ^ic 
5(utorifierte bcut|cf)c flberje^uttg oon ^rofefjor SJalentin 
folget. 9Jriittd)cn, ®. 6d)ul) & Eie., li:03. gr.=Ö® (VIII, 
482 S. m. $ortc.) 3R. 5.—. 

Vorl. Werk ist eine in oratorischer Form mit warmer Be¬ 
geisterung geschriebene .Apologie der Kirclie. Das Hauptsächlichste, 
das unsere Zeit am meisten Interessierende wird mehr unter 
philosophischem als theologischem Gesichtspunkte in einer für die 
Gebildeten zweckdienlichen Weise zusammengefaßt, so u. a. die 
Einsetzung eines lebendigen Lehramtes, der Charakter der kirch¬ 
lichen Gewalt, die päpstliche Unfehlbarkeit, die Zugehörigkeit zur 
katholischen Kirche, die katholische Kirche und die Häretiker der 
vergangenen Jahrhunderte, die Inquisition, Trennung von Kirche 
und Staat, die Kirche und die modernen Freiheiten, dogmatische 
Unveränderlichkeit und wissenschaftlicher Fortschritt, der kirch¬ 
liche Zölibat. Wird man auch nicht jedem Salze voll zuslimmen, 
wird man manches kürzer, manches eingehender behandelt 
wünschen, so wird man doch mit hoher Freude gestehen, daß 
das Buch sehr geeignet ist, in den Kreisen der Intelligenz Vor¬ 
urteile zu beseitigen, Zweifel zu beheben, die Anhänglichkeit an 
die Kirche zu wahren. — Die spanische Inquisition kann nach 
Rodrigo, Pastor, Brück u.a. nicht als reine Staatsanstalt betrachtet 
werden. — Die Übersetzung ist recht gelungen. 

Brixen. Dr. J. Freiseisen. 

$ ci n c i ®r. S- ^bcoloQir. gortgefäftrt 

burd) Ä'onftantiu ©utberlct. X. ®onb, 1. $l6teilung. 
aih'mftcr, V(i'd)cubür[f]d)c 1902. S"* (362 S.) 5 SDL 

In vorl. Abteilung bringt Gutberiet die dogmatische Dar¬ 
legung des Sakramentes der Buße, der heiligen Ölung, der Priester¬ 
weihe und Ehe, Gleich die ersten Seiten überzeugen den Leser, 
daß Gutberiet wie im vorhergehenden Bande den Lehrstoff tief- 
fassend und gründlich behandelt und sich mit Erfolg bemüht, 
besonders den Traditionsbeweis für die Wahrheit der katholischen 
Lehre gegenüber den neueren dogmengeschichtlichen Angiiffen 
der Protestanten sicher zu stellen. Letzteres gilt namentlich von 
der Binde- und Lösegewalt der Kirche (S. 32—52), der Einsetzung 
der Beicht (S. 58 — 82), dem Ablasse (S. 161 —196), der Kranken¬ 
ölung (S. 198—211), dem neutestamentlichen Priestertume (S. 236 
bis 246) und dem Sakramente der Priesterweihe (S. 246—254). 
Sehr eingehend wird die Reue besprochen, sachlich und ruhig ist 
die Darlegung und Verteidigung des priesterlichen Zölibates, kurz 
und modern gehalten der Traktat über das Sakrament der Ehe. 
— Wie ersichtlich, müssen in dieser Abteilung der H.sehen Dog¬ 
matik einige der am heftigsten angegriffenen Lehren der Kirche 
verteidigt werden. Ein erprobter Meister der Apologetik bietet hier 
außerordentlich handliche und gebrauchsfertige Waffen, ein Vorzug, 
welcher gegenwärtig nicht hoch genug geschätzt w'erdcn kann. 

Prag. E n d le r. 



Original from 

PRINCETON UNIVEF" 




393 


Nr. 13. — Allgbmbinbs Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


394 


@bmimb: ^itd)cttgefd)ic^te bet SScnbeitlanbc. 

^aberbont, 83onifatüiS^$nidcrei, 1902. gr.*8'’ (VI, 262i3.) 2 Sli. 

Der Verf., dem »Katholischen Literaturkalenderc 1902 zu¬ 
folge Kaplan in Elberfeld, hat es verschmäht, in einem Vortvorte 
sich über V'eranlassurg, Zweck, Haltung seines Buches etc. aus¬ 
zusprechen. Und doch wäre man gerade bei diesem Buche für 
ein Wort der Aufklärung dankbar, da man, wie jener Maihemalik- 
professor bei einem Lenauschen Gedichte, nicht recht versteht, 
was damit »bewiesen« sein soll. Nur in einer Anmerkung aut S. 1 
äußert sich der Verf. dahin, es sei mehr die chronologisch’^ als 
die pragmatische Form angewandt worden, um Raum zu gewinnen 
für eine wenn auch noch so knappe Charakteristik aller wendischen 
Missionsbischöfe und deren Nachfolger in acht Diözesen, welche 
der Vergessenheit entrissen zu werden verdienen. Tatsächlich ist 
das Werk eine im Chronikstil gehaltene Aneinanderreihung von 
Notizen über Dinge, die hierher, und über solche, die nicht hier- 
hergehören. Eigentlich wissenschaftliche Zwecke hat der Verf., 
der eine ziemliche Unkenntnis in Handhabung des wissenschaft¬ 
lichen Apparates verrat (vgl. das Verzeichnis der »benützten 
Werke«, S V j.) und den Bonifaliuskalender und das Märkische 
Kirchenblatt heranzieht, hoffentlich nicht verfolgt. Im übrigen 
.sind die beigebrachten Nachrichten über die ältesten Zeilen der 
Metropolen Hamburg und Magdeburg, über die Bistümer Alden¬ 
burg, Lübeck, Ratzeburg, Michilinburg-Schwerin, Meißen, Cammin, 
Lebus, Brandenburg und Havelberg von der Einführung und 
Befestigung des Christentums bis zur Glaubcnsspaltung und von 
dii bis in die neueste Zeit herein nicht ohne Wert. Auch Preußen, 
Livland (und Schlesien) sind berücksichtigt, »weil diese Lande 
nach der Reformation und Säkularisation mit dem weitaus größten 
Teile der einstigen Wendenlagde vereinigt wurden und ihnen 
schließlich selbst den eigenen Kamen aufgedrungen haben« (S. 2). 
Die Sprache läßt da und dort zu wünschen übrig. Erzbischof 
Rimbeck von Hamburg scheint den hl. Paulus als Reisebegleiter 
gehabt zu haben, denn »er erduldete m i t dem Apostel oft Schiff- 
bruch und Gefahren« (S, 6). Ebenderselbe »trat vollständig 
und beharrlich in die Fußstapfen seines heiligen V'orgängets«. 

Reutlingen. Hugo Koch. 

Gau di er Ant. le, S. J.; De perfectione vitae spiritualis. 

Editio recens emendata cura A. .M. Micheletti S. J. Tom. 

I. et II. Turin, Marietti, 1903. 8® (X(V, 604 u. 536 S.) 16 L. 

A. le G., geboren in Chateau-Thierry in Frankreich 1572, 
gestorben zu Paris 1622, veröffentlichte 1619 zu Paris das vorl. 
Handbuch der Askelik. Zu seiner Zeit sehr hochgeschätzt, geriet es 
später in Vergessenheit, bis 1855 durch den Jesuiten Martinoff 
eine Neuausgabe besorgt wurde, die indes längst vergriffen ist. 
Micheletti, Mitvorstand des ap. Leonianischen Kollegs zu Rom 
und Profes.sor der christlichen Pädagogik, bietet nun dasselbe 
abermals der Öffentlichkeit dar und betont in der Vorrede, daß 
ihn dazu nicht zum wenigsten die Bedeutung bewege, welche 
das Buch als tüchtige wissenschaftliche Darstellung der Asketik 
für die Wissenschaft der Pädagogik habe. Ein genauer Einblick 
htstätigt in der Tat den Charakter des Buches als einer wissen¬ 
schaftlich angelegten Tugend- und Tugendmittellehre, deren 
Emzelausführungen sowohl im mehr theoretischen ersten, wie im 
vorwiegend praktischen zweiten Teile (von den Tugenden und 
Tugendmitteln) auf solider philosophisch-theologischer Grundlage 
nufgebaut sind. Die Asketik G.s in diesem neuen Gewände kann 
bestens empfohlen werden. r. 

$ilgetä P. S. J.: Sic Meueften 9(6laß(ictt>inif)unflen. 

Srgäniiing pm .Slfincn 9l6Ifl6burf)«. ipaberbom, g. Srtjömng^, 
1903. 12« (VIII, 72 S.) TO. -.60. 

Als Ergänzung zum »Kleinen Ahlaübuch« Hs liegen hier 
die in den letzten sieben Jahren geschehenen AbloObewilligungen 
von allgemeiner Bedeutung vor. Das genannte größere Werk H.«:, 
das bald nacn Erscheinen der deutschen Ausgabe in französischer 
und italienischer Übersetzung herausgegeben wurde, ist durch 
die vorl. Ergänzung wieder vollständig und kann neuerdings als 
praktisches Handbuch der geltenden Ablässe empfohlen werden. 

fjlraitf Dr. Uitterridjt über baß 

teilige 9)iiß'0a!rainent jur IBorberehung beß IBerftanbeß unb 
beß fftr C^rfÜbeictitenbe. X. ^iic^er, 1902, 

16® (VIII/ 13i S.) geb. 1.—. — Der über 30 Jahre in der 

Kinderseelsorge tätige Verf., dessen Büchlein für Erstkommuni¬ 
kanten und Firmlinge eine äußerst günstige Aufnahme gefunden 
haben, bietet hier allen Katecheten einen wirklich praktischen Be¬ 
helf, die Kinder auf die erste heilige Beicht gut vorzubereiten. 
Das Büchlein möge auf das wärmste empfohlen sein. 

Prag. Prof. E n d 1 e r. 


Korre»p.-8l.f. d. kath. Klaru« Oster r. (Red. R.G.Iliminelbaue r.) X.XII,7—10. 

(7.) Scheicher, L), dümmste InterpePation. — Schranzhofer, 
Ausstellg. neuerer I.ehr- u. Anschauungsmittel f. d. Unterr. an Mittelschulen. 
-- Eßl, Verieüg, d. Lehrstoffes f. d. 2. V''olksschulkl. auf d. 10 Gebote 
Gottes. — Hai u za. Kreuzreliquien. — E. Orcanistenaffaire. — Kultus- 
angelegenhten. — (Beilage: Hirtenlasche. XXV. 4:) Breineßl, Streif¬ 
lichter auf d. Apostel d. >mod.« Religion u. ihre Moral. — Jeremias, D. 
► liberale« Priester. — Sidur, Ü. Relig.unterr. an einklass. KiHaPSchulen 

— Haubner, Z. Friedhofsfrage. — Babel, Gottesgebärerin od. Gottes¬ 
mutter. — Ursachen d. relig. Indifferentismus. — K a p I e r, Z. »Los v. Rom«- 
Bewegg. in Ungarn. — (8.) Scheichen, Aus d. verrückten Welt. — 
Chri .s ti an, Z. Jubelfeier Leo XIII. — Ordensschwestern im Krankendienste. 

— 1). »l^cnaissance*, d. üriran d. »Reformkatholizismus«. — Breitschopf, 
Z. Organisation d. Abwehr. — Vrba. D. Protestantismus, d. dtsche 
Naiionalkirche. — (9.) Schcicher Moral-kanon. Studie. — l). »Rcctus«- 
Affaire. — K u t tig, Einige Worte üb. d. Ausstellg. v. Lehrmittel f. d. kath. 
Religionslehre an d. Mittelhchulen, — Z. Kirchenbaufrage. — Kinräumg. e. 
Kirche f altkath. Gottesdienst — (Beilage- Hirtentasche. XXV^, 5:i 
Pia ttner, Maria u, d.christkKunst. - Kreschnläka, Exeget. Aphorismen 
zu d. Sonn- u. F.sttagsevangelien. — (10.) Seidl. Z. Kirchenfrage. — 
Winke f. Kiirlsbader geisll. Kurgäste. — Volksbücher u. Kolportave aul 
d Lande. — U. neue Rigorosenordnung f. d. theol. (kalh.) Fakultäten 
Österr.— Wiener. Z. Ferienfrage. D Üaterr. Tlieaterzensur. 


Krzesinski Th. v., Gesch. d. Kirche u. d. Kapitels v. St. Sebastian in 
Magdeburg. Paderborn, ßonifaziusdr. (75 S.) M. —.80. 

A1 b i n I • Cr OS ta M., l). Engel in d. Familie. Innsbruck, marian Vereins- 
buchh. (584 S.) K. 5.—. 

Geigel F., Fakultät u. Tnomasstift. Straßbg., Le Roux. (16 S.) M. —.60. 

Cftbrol R. P. dom Fern.. Dictionnaire d'Archcologie Chrctiennc et de 
Liturgie. läse. 1. Paris, Letouzey et Arie. (287 S. ill.) Fr. 5.—. 

Wimmer A., Mai-Blüten auf d. Altar d. jungfräul. Gottesmutter Maria. 
4. Serie. Kempten. Kösel. i200 S.) M. 2 20. 

Schmitt Jak., Manna. Quotidianum sacerdotum sive preces ante et post 
missac celebrationero. Tom. I—III. Freibg., Herder. (475, LVl, 562, LVI, 
584, LXIV S.) M. 10.—. 


Der Beweis des Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann ) XXXIX. 5 u. 6. 

(5 ) König. Hammiirabis Ge>etzgebg. u. ihre relig.-geschichtl. Trag¬ 
weite. — Schmidt. »Babel u. Bibel« u. d. »kirchl, Begriff d. üffenbarg.« 
— Zöckler, I). Lechlers Darstellg. d. bibl. Pneumaiologie. — Lehmann, 

C. Frenssens Jörn Uhl. — (6.) Glaser, ü. Religion d. Mithras. — Keerl, 

D. men^chl. u. d. satan. Sünde. 


Nathusiu.s M. v., l). Ziel u. kirchl. Unterr. Lpz.. Hinrichs. (112S.) M. 1,80. 
Manandian A., (Nonnos.) D. Scholien zu 5 Reden d. Gregor v. Nazianz, 
hrsg Marbg., Eiwert. (81 S.' M. 2.50. 

Budde K.. U. Schätzg. d. Königtums im A.-T. Ebd. (33 S.) M. —.60. 
Grimm J.. D. Wesen u. d. Weltplän Gottes. Lpz., Schneider. (96S.i|M. — .60. 
Molenao r H.. Noukatholizismus oJ. Reformkalhol. Lpz . Uhlig (24 S.)25 Pf. 
Kolde Th.. D. bayer. Religionsedikl v. 10. Jän. 1803 u. d. Anfänge d. 

Protest. Ldskirene in Bayern. Erlangen. Junge. (44 S') M. —.90, 
Ficker G,. D. Petrusaklen. Lpz.. Barth. (104 S.) M. 3,—. 

Ders., l>. nu.sgeh, .M.-A. u. s. V'^erhälin. z. Retormation Ebd. (Ill S.) M. 1.80. 
Böhme E.. Ist d. Glaube an d. Goitht. Christi grundlcg. f d. Cliristentum? 
Lpz., Wöpke. (43 S.) M. —.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

i 111) f|5rof. $t, : ®ricfc. Siifiis, 3. S. ^linrid)?, 190.3. 8« 
(320 ©0 TO. 3.-. 

Solche Briefe liest man doch heute noch gern, ob¬ 
wohl wir im Zeitalter des Telephons leben! Zuerst über 
die Kunst der Erziehung, dann über dieFreund- 
schaft, drittens über Dante, zuletzt über das Thema: 
Wie kommt das Reich Gottes? handelt der auf 
festem christlichen (protestantischen) Boden stehende 
Gelehrte in geistvoller Art, plaudernd, aber belehrend, so 
daß man eine wissenschaftliche Vorlesung in verständlicher 
Sprache zu hören meint. Eintretend für eine idealistische, 
in der Stille des häuslichen Lebens begründete, aber für 
den Ernst des Lebens da draußen, wo die Säbel rasseln, prak¬ 
tische und werkbereite Erziehung, führt H. einen ganzen 
Erziehungsplan vor, den zu befolgen man vom Standpunkte 
der idealistischen Weltanschauung nur gut heißen kann. 
Da ist weniger problemisierende Theorie als Hinweis 
auf die Notwendigkeit des so und so Tuns, kurz die 
Erziehung als Kunstleistung gewinnt hier Gestalt und an¬ 
schauliche Werbekraft. Gar viele Theoretiker der Päda¬ 
gogik würden eingestehen, daß für das unmittelbare 
Wirken kurze, aus Erfahrung und Religion geschöpfte, 
auf Veredelung (d. h. Tugendhaftigkeit) der Menschheit 
abzielende Imperative schwerer wiegen als feingegliederte 
Systeme. — Ebenso weisheitsvoll sind die drei folgenden 
Briefe, die auch der Spezialist mit hohem Genuß lesen 
wird. Diese Briefe sende man dem, den man lieb hat! 

Liegnitz. C 1 e m e n z. 


Digitized by GoGgle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirf 



895 


Nk. 13. 


AlLQKMEINKS LlTBRATÜRBLAn. - XII. JaHRQANü 


306 


I. SOtüllet : ^cr it^crnf un^ bic Stellung bet ^rou* 

(lmS3urf) fürSilänncr unb ^i^öuen, SJer^cicatete xuib S*ebige, alt 
unb jung. 9Kit lÖucbiAmucf ton ÜJlariannc Siebter, iieipjig, SScr» 
lag bet grünen Sölätter, 1902. gr.=8®, (100 ©.) W. 2.—. 
n. Wihan Prof. Robert: MenschenglUck und Veredlung. 
Ein Versuch, alle unanfechtbaren Thesen in diesen wichtigsten 
Kragen der Menschheit festzustellen und zur Anerkennung und 
Beachtung zu bringen. Begründung einer voraussetzungslosen 
Vernunftmora!. Trautenau (Böhmen), Selbstverlag, 1902. gr.-8® 
(64 S.) M. t.50. 

i(. CcftctUii^ 5)crmaim: finb Cbb=^cflolu-'©rubtr 

unb tüo8 tuollcu fic? Söcjcn, ®ebeutuug unb 3iele ber Obb^ 
?Fe(Ion)*l*ogen. cii* SBcgracifer für aüe bteienigen melcüc 

^iifna^me in biefen Drben fucl)en. 5. Saufenb. Xeffau, ?lu^aUiid)e 
SBerlog^onftalt 1901. gr.=8« (22 6.) ÜR. -.50. 

I. Das Buch Müllers, aus drei, in den vom Verf. hrsgg. 
»Blättern zur Pflege persönlichen Lebens« 1900 (lll. Bd.) ver¬ 
öffentlichten Aufsätzen zusammengcstellt, ist nicht eine Partei- oder 
Agitationsschrift, sondern bietet eine vorurteilslose Untersuchung 
über die nulürliche Bestimmung des weiblichen Geschlechtes. Ohne 
die Frauenbewegung als solche zu verwerfen oder ihre Leistun¬ 
gen zu verkennen, hält M. dieselbe doch in ihrem Ausgangs¬ 
punkt, ihren Mitteln und ihrer Methode für verfehlt,— mit Recht, 
Als einzige Instanz läßt er — wiederum mit Recht — nur die 
Bestimmung des Weibes gelten, die sich aus seiner Natur ergibt. 
Zuerst wird »Die Frau in der Ehe« behandelt. Ihr Beruf 
ist, Weib, Mutter und Hausfrau zu sein. Hinsichtlich ihrer Stellung 
gibt es zwischen Mann und Frau keine Rangfrage, denn der 
Unterschied zwischen beiden »ist durchgängig ein Unterschied 
der Art und nicht des Grades« (S. 33). Für eine Stellung in der 
Öffentlichkeit findet sich keinerlei Voraussetzung im Wesen und 
Berufe der Frau, »ihr Ressort ist das Ministerium des Innern« 
(S. 43). Die gegenwärtige Lage der Frau entspricht leider dieser 
Bestimmung in keiner Weise (S. 44 ff.). Aber »die Stellung der 
Frau wird durch keine Frauenbewegung gehoben, sondern nur 
dadurch, daß sich die Frauen zur Höhe ihres Berufes erheben« 
(S. 50). Die Schuld liegt indessen nicht bloß auf Seite des 
Weibes, denn »wenn wir rechte Männer hätten, gäbe es keine 
Frauenfrage und Ehenot« (S. 53, 125 ff.). Dabei übersieht der 
Verf. keineswegs die Mängel der heutigen Müdchenerziehung 
(S. 54 ff.) und »den Leichtsinn bei der Eheschließung, der nament¬ 
lich seitens der Eltern unbegreiflich ist« (S. 60 f.). An zweiter 
Stelle kommt »Die Frau außer der Ehe« zur Sprache. 
Der Ursprung der Frauenfrage und Frauennot ist nicht im 
Männermangel, sondern in der Ehelosigkeit begründet, und zwar 
speziell in den sogenannten besseren Kreisen. Jedoch ist »die 
volle persönliche Entwicklung« auch für die Unverheirateten zu 
erreiclien (S. 72). Das Problem der ledigen Frau ist aber nur 
dadurch zu lösen, daß sie einen wirklichen Beruf gewinnt. »Es 
ist deshalb höchste Zeit, daß der Grundsatz : keine Arbeit und 
kein Beruf schändet, auch auf die Frauenwelt ausgedehnt wird 
und daß man die weiblichen Drohnen ebenso beurteilt wie die 
männlichen« (S. 76). Weilers bespricht der Verf. die der Natur 
des weiblichen Geschlechtes entsprechenden und das weibliche 
Wesen befriedigenden Berufsurten (S. 83 fT.). Mit vollem Rechte 
betont er, daß niemand von einem Berufe befriedigt werden 
kann, dem er »nicht körperlich und geistig vollkommen gewach¬ 
sen« ist (S. 90). Letztlich wird die heutige Behandlung der 
»Frauenbewegung« einer eingehenden Kritik unterzogen (S. 116 fT.). 
Wenn auch Ref. zu den hier aufgestellten Grundsätzen seine un¬ 
geteilte Zustimmung nicht aussprechen kann, so enthält dieser 
letzte Teil doch so viele treffliche Gedanken, daß das instruktive, 
schön ausgeslattete Buch hohe Beachtung und Empfehlung 
verdient. 

II. Wihan ist sicher von der besten Absicht geleitet. Man 
kann auch seinen Darlegungen über die Wichtigkeit, Notwendig¬ 
keit und .Möglichkeit, die Menschen zu bessern und zu veredeln, 
zuslimmen. Er selbst aber muß gestehen, daß eine »voraus¬ 
setzungslose Vernunftmoral« allein nicht genügt, vielmehr »ein 
gewisser Glaube« unumgänglich notwendig ist (S, 48 ff.). Leider 
ist indessen dieser »Glaube« nicht einmal der llebr. 11, 6 ge¬ 
forderte, noch weniger die >ßdcs corda J>urißcans* (Apg. 15, 9). 

III. Das Schriftchen von Oesterwitz richtet sich gegen 
P. liildebrand Gerbers Buch »Der Odd-Fellow-Orden und das 
Dekret der Kongregation der Inquisition« (Berlin, 1896). Nur eine 
Frage an den Verf.: Wo »sagt die Kirche; Credc dbsolvo te< 
(S. 19)? 

Tübingen. Anton Koch. 


® Dr. theol. et phil. iHnton, ^rtDatbojcnt a. b. Unio. 2Öür^- 
bitrg: ^tdcndfrctbett unb moberner 
^cterminidinu^* $f^d)ologifc^c Stubie. Stuln, 3- 
(1902). gr.=8» (lII, 62 ©.) 9JL 1.20. 

Die (übrigens nicl.t vollständige) Problembehandlung bewegt 
sich im allgemeinen in den alten Bahnen. Zwar ist der Umstand, 
daß der Verf. die absolute Freiheit zurückweist und die relative 
entschieden betont, ja sogar mitCrusius, an den er sich in etwas 
unangenehmer W*eise anlehnt, zugesteht (S. 5), daß unsere meisten 
Handlungen nicht einfachhin frei sind, eine beachtenswerte Er¬ 
scheinung gegenüber manchen anderen Darstellungen. Aber die 
Verlegung des Problems in das »wählen«, in das »können« oder 
»nicht können« ist zu äußerlich und besieht die Sache nur vom 
einseitigen Standpunkie des Kausalverhältnisses. Der Verf. halte 
von Schell, Kneib, Wentscher manches lernen können. 

Köln. Aloys Müller. 


ÜBaumgartuct ©eminarbireftor ^einric^: ©cfcbic^tc ber 
'^äbagogtf in befonberer iSeriieffiebttgunfl he9 
frbulttiefcnd. Se^rerjemtnotien imb juc gortbilbuug ber 
3e^rer. gretburg, Reiber, 1902. gr.=8® (XVI, 283 ©.) SOU 2 40. 
Wir danken dem Verf. eine Pädagogik, eine Unterrichtslehrc 
und eine Psychologie, insgesamt für den Seminarunierrichl be¬ 
stimmte Büchlein, von denen wir die Psychologie in diesem Bl. 
V, 41 gewürdigt haben; auf die 4. Auflage (1899) dieser Arbeit 
sei bei dieser Gelegenheit empfehlend hingewiesen als eine 
lebendige, gemeinverständliche und auf die richtige Grundanschau¬ 
ung gebaute Darstellung des innern Lebens. Die »Geschichte der 
Pädagogik« hat dieselben Vorzüge. Die besten Hilfsmittel er¬ 
scheinen sorgfältig benutzt, die Darstellung befleißigt sich der 
größten Objektivität und richtet sich an Geist und Herz de.s 
Lesers zugleich. Zweckmäßig wird durch den Druck das Wich¬ 
tigere von dem minder Wichtigen unterschieden. Das Buch hat 
nicht bloß die Bedürfnisse der Schweizer Lehrer im .Auge, sondern 
kann auch österreichischen warm empfohlen werden, 

Prag. 0. Wi 11 m a n n. 


Otto ^ert^olb : $olcn uiib 9JIabnmort an bie 

• bcutfcfie Sitgcnb. (§au^Ie^rer=©c6riften 2.) 

Sc^effer, 1902. gr.^S« (63 ©.) SR. -.60. 

Goethe sagt im »Faust«; »Ein garstig Lied ! Pfui! Ein pcli- 
lisch Lied !< — Hier liegt eine politische Jugendschrift 
vor, welche den Unwillen der Kinder gegen das Vordringen des 
Polentums im Deutschen Reiche erregen will und in Verfolgung 
dieser Absicht gute und schlechte Regierungen, regierungsfreund¬ 
liche und gegnerische Tagesblätter, Krieg und Kiiegsrecht, Natio¬ 
nalitätenkampf und Revolution leichtfaßlich vorzuführen sich be¬ 
müht. Die Form ist ebenso tadelnswert wie Zweck und Stoff. — 
Dieses und alle derartigen Jugendbücher gehören in das Reich 
der pädagogischen Mißgriffe. 

Wien. Schwalm. 


Blatter f. d. Oymnaalal-Sohulwessr., (München, Lindauer.) XXXIX, 1-4. 

(1/2.) Schöner, Ü. neuen preuß. Lehrpläne v. J. 1901. — Steiger, 
D. Realgymnasium u. d. Humanismus. — Pelzet, Z. Kenntnis J. Pauls. 
— Boll, E. unbek. Gedicht v. Jak. Locher an Joh. Stabius. — Zimmer- 
mann, Flexionsentgleisg. b. lateinischen den griech. auf-tov bezw.-oj 
entlehnten Frauennamen. — VVendler, Element. Plan- u. Kugelgeometric 
im Zusammenhang mit d. sphär. Trigonometrie. — Weißenberger, D. 
Landtag 1901/02 u. d. Gymnasien. — Wagner, Studien u. Skizzen aus 
Naturwissensch. u. Philosophie (Offner). — SUttertin, D. Wesen d, 
•sprachl. Gebilde(Dutoit). — Lehmann u. Dorenwell, Dtsch. Sprach- u. 
Übgsbuch (Egg). — Otto, Bilder aus d. neuen Literatur (Zettel). — Dan- 
schacher, Französ. Ferienaufgaben (Ackermann). — Sammlg. mod.itilien. 
Autoren im Auszug m. Anmerkgen (Beck). — Krisch, Astronom. Lexikon 
(Ducrue). — flelmo 11. VV'ellgesch. III (Melber). — ßezold, Ninive u. 
Babylon (von deras.). — Seeck, Kaiser Augustus (von dems.). — Schmidt, 
Gesch. d. Wandalen (von dems.). — Schenk, Lehrb. d. Gesch. f, höh. 
Lehranstalten (Stich). — Keller, Lehrb. f. d. Gesch.unterr. an höh. Schulen 
(Mnrkhauser). — Minos, E. neuentdecktes Geheimschriftsystem d. Alten 
(Rueß). — D. Vergüig. d. Umzugskosten an Beamte u. Bedienstete d. Zivil¬ 
staatsdienstes nach d. neuen Bestimmgen. — (3/4.1 Eidam, D. neuen Lehr¬ 
aufgaben f. Französ. am Gymnasium in Bayern u. Preußen. — BeyschUg, 
K. Parallele zw. Platon u. Goethe, — Hauck, Erklär. Bemerkgen zu 
Plutarchs Themislokles u. Perikies. — Brand, Statistisches. — Pokorny, 
Btr. z. Logik d. Urteile u. Schlüsse (Wirth). — Pudor, D. neue Ereiehg. 
(Silverioi. — Wundt, Sprachgesch. u. Sprachpsychologie (Dutoit), — 
Viehoff, Handbuch d. dtsch. NationaUiteratur iHarlmann). — Homers 
Odyssee, erkl. v. FaesL (Seibel). — Wi mm er, Lehrgang d. französ. 
Sprache (Herlel). — Geistbeck, Leitfaden d. mathemat. u. physikal. 
Geographie (Günther). — Sueß, U. Antlitz d. Erde (Koch). — Ratzel. 
D. lirde u. d. Leben (Zimmerer). — Zehnder, D. Entstehg. d. Lebens aus 
mechan. Grundlagen (Stadler). — Aumtil 1er, Lehrbuch d. Stenographie 
(Rueß). — Moßhammer, Geogr. Konstruktionszeichngen (Koch). " 
J. Führer v. Ortner f. 


Gu t berle t C.. D. Kampf um die Seele. Mainz, Kirchheim. (719 S.) M. 8.—. 
Weininger O., Geschlecht u. Charakter. Wien, BraumüUer. (599 S.)8M. 
Jerusalem W., D. Aufgaben d. Miltelschullehrers. Ebd. (64 S.) M. 1.—• 


Digitizer l, 


Origir^al frcn'i 

PRINCETON UNIVERSn/ 




397 


Nk. 13. - AlLQBMBINBS LlTKBATUKBLArr. 


308 


. — XII. Jahruano. 


LCO N., Hat d. Menschenleben e, Zweck? Berl., Loewenthal. (94 S.) M. 1.50. 
H abrich L., Pädag. Psychologie. II. Kempten, Kösel. (S. 225 — 659.) M. 4.50. 
Lay W. Ay Experiment. Didaktik. I. VVießhaden, Nemnich. (5^5 S.) M. 9.—. 
M Oller Gf, D. Leid als d. Wurzel aller Freuden. Selbsiverl. (82 S.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Itblirg 3}r. Itad: Sabtbiic^et beb Seutfdien Stcicbcb unter 
Otto II. unti Otto III. I. S8onb: Ctto 11. 973-983. (3apr= 
bücber ber Seutfeben ©eid^idjte. 8luf SJcraiilaffung @.9R. beäftönigg 
non Sägern jerauägegeben biirct) bie giftonfctjc Sfommtiliuit bei 
bet förtigl. SKobemie ber SBificnfdjoftcn.) Seipjig, $uniict & 
^iiimbtot, 1902. gr.-S“ (XIV, 293 ®.) 31t. 8.-. 

Wenn es auch unter Umständen etwas Verdienstliches 
hat, die in der Literaturflut fast ertrinkende Mitwelt vor 
dem Ankauf und Studium eines schlechten Buches zu 
warnen, am w'ohlsten fühle ich mich als Kritiker doch, 
wenn ich einmal so recht von Herzen loben darf. An¬ 
gesichts der vorl. Leistung ist uneingeschränkte Anerken 
nung am Platze, nach jeder Richtung hin. Das zähe Aus¬ 
harren bei der seit Herbst 1888 übernommenen Verpflichtung, 
eine nahezu vollkommene Zuverlässigkeit und Gewissen¬ 
haftigkeit in der Heranziehung und Benützung alles irgendwie 
erreichbaren Stoffs, aber kein Versinken in seiner Masse, 
sondern eine den Meister verratende Beherrschung; diese 
Vorzüge heischen von uns aufrichtigen Dank, ja helle 
Bewunderung. Bemerkenswert ist auch das Geschick, wo¬ 
mit U. die spröde Aufgabe einer rein annalistischen 
Berichterstattung erfüllt und damit doch den Genuß 
einer geschmackvollen, fließenden Darstellung zu verbin¬ 
den gewußt hat; man vergleiche die zusammenhängenden 
Schilderungen über die Lage Süditaliens unter Otto dem 
Großen, die Lage Lothringens 973, die Lage in Bayern 
974, die cluniacensische Klosterreform zu 975, Gerbert 
von Aurillac und Ohtrich von Magdeburg zu 980, den 
Reichstag zu Verona und die Vorgänge in Venedig 983. Der 
bescheidne Verf. schätzt den Ertrag an neuen Ergebnissen 
über das Jahrzehnt 973—83 selbst nicht sehr hoch ein; 
im allgemeinen mag er recht haben. Dennoch bedeutet 
dies Buch — im Hinblick auf den Gesamtauftrag vorder¬ 
hand nur eine Abschlagszahlung — einen nicht un¬ 
beträchtlichen Fortschritt in der deutschen Geschicht¬ 
schreibung, weil hierin zum ersten Mal alles das, was 
seit dem Erscheinen der Giesebrechtschen Jahrbücher 
(Berlin 1840) bis Juni 1902 an Einzeluntersuchungen 
über Otto JI. und seine Zeit veröffentlicht worden war, 
in selbständiger Weise gesichtet und verarbeitet worden 
ist; so haben wir nunmehr z, B. daran feslzuhalten, 
daß die nur durch den Tod Abü'l Qäsims gemilderte 
Niederlage des Kaisers in Unteritalien beim Capo Colonne 
südlich von Cotrone am 15. Juli 982 stattgefunden hat. 
Wenn ich für die Fortsetzung der ottonischen Jahrbücher 
ein den Stil betreffendes Ersuchen aussprechen darf, so 
wäre es das: Austriazismen, wie »über Bitten«, »über 
Verwendung« u. s. w., künftig ausmerzen zu wollen. 

Leipzig. H e 1 m 0 11. 

Wertheimer Eduard: Oer Herzog von Reichstadt. Ein 

Lebensbild. Nach neuen Quellen. Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 
1902. 8» (XIV, 487 S. m. 6 Lichtdr. u. e. Faks.) M. 9.—. 

Das Buch kann als ein abschließendes be¬ 
trachtet werden. Es werden sich Nachrichten, Bemerkungen, 
Urteile über den »Astyanax« des corsischen Hektor aus 
russischen, britischen, französischen etc. Gesandtschafts¬ 
berichten bringen lassen, allein sie werden nicht wesent¬ 
lich Neues liefern oder die Züge des von W. ent¬ 
worfenen Bildes ändern. Denn W., der mehrere Jahre 
emsiger Forschung seinem Gegenstände gewidmet, hat 


nicht bloß die einheimischen Archive, sowie jene von 
Berlin und von Parma eifrig durchstöbert, sondern war 
auch in der Lage, sehr wertvolle Privatquellen zu benützen, 
die ihm wohl ein reichhaltigeres Material lieferten als 
die öffentlichen Sammlungen. Mit Recht werden auch 
die allgemeinen Zeitverhältnisse berücksichtigt, denn der 
Sohn des großen Napoleon war nicht bloß ein Kind 
seiner Zeit, sondern er trug, so mußte man sich damals 
sagen, eine bedeutungsvolle Zukunft mit sich herum, be¬ 
sonders 1830, als dem Napoleonismus nach dem Sturz 
der legitimen Monarchie die Flügel wuchsen und die 
Versuche nicht aufhörten den »Herzog von Reichstadt« 
oder »Prinzen von Parma« als Napoleon 11. auf den 
Thron Frankreichs zurückzuführen. Ihn selbst, den zu¬ 
rückgelassenen Hamlet eines vom Unglück getroffenen 
Vaters, erfüllte ein brennender Ehrgeiz und Tatendurst, 
um sich wenigstens einen Teil jenen Ruhmes’zu erwerben, 
dessen väterliche Überfülle seinen Geist fortwährend be¬ 
schäftigte und wie eine ihm auferlegte Pilicht beunruhigte 
und belastete. Ungeachtet dessen stand er den politischen 
Intriguen, die um ihn her gesponnen wurden, vollkommen 
fern, wie denn auch bei der sorgfältigen Überwachung, 
deren sich die Erzieher des Prinzen bellissen, keiner der 
von französischer Seile wiederholt geplanten Entfülirungs- 
versuche gelingen wollte. Die Erzählung eines solchen, 
angeblich bereits in Ausführung begriffenen Versuches 
versetzt VV. (S. 173 f.) mit guten Gründen in 
das Gebiet der Erdichtung. Das war 1815. Als dann 
fünfzehn Jahre später jene bedeutungsvollen Projekte 
auftauchten, da war, abgesehen von der Gesinnung 
seines Großvaters, der schon um seiner Alliierten willen 
sie verwerfen mußte, die von Kindheit an gar nicht 
sehr fecte Gesundheit des Prinzen bereits in solchem 
Grade erschüttert, daß er in unausgesetzter ärztlicher 
Überwachung und Behandlung stand, die jedoch um 
so weniger sein frühes Ende aufhalten konnte, als der 
Prinz den ernstesten Mahnungen, z. B. wegen Unterlassen 
seines leidenschaftlichen Reitens, oft genug zuwider- 
handelte. Die gründliche, in alle Details eingehende und 
dabei von Anfang bis zu Ende fesselnde Darstellung W.s 
belebt eine Anzahl von Abbildungen, die, mit Ausnahme 
des Daffingerschen Titelbildes, weiteren Kreisen bisher 
mehr oder minder unbekannt waren. 

Dem Texte hat der Verf. ein Register angeschlossen und 
dieses bildet, nebst einer ganz nebensächlichen Bemerkung, das 
einzige, was ich an dem sonst in jeder Hinsicht empfehlenswerten 
Buche zu bemängeln finde. Vorerst die nebensächliche Bemerkung. 
Der Verf. wirkt an einer ungarischen Lehranstalt und ist dadurch 
ungarischer Staatsangehöriger; allein wenn er der deutschen 
Literatur ein Werk schenkt, so hat er doch die Sprache des 
deutschen Lesers zu berücksichtigen und etwa »Preßburg (Po- 
zsony)«, aber auf keinen Fall, wie er dies S. V tut, »Pozsony 
(Preßburg)« zu schreiben. Was aber das Register betrifft, so 
soll ein solches, wie mir alle Welt ZLigeben wird, brauchbar, 
d. h. der V'erwendbarUeit des Buches und zugleich als Nach¬ 
schlagwerk zu Diensten sein. Ist der Verf. wirklich des Glaubens, 
daß es einen Menschen auf Gottes Erde gibt, der, wenn er 
über Napoleon I. etwas nachzuschlagen wünscht, die 422 Seiten, 
die ihm W. auf S, 485 unter diesem Schlagwort aufmarschieren 
läßt, einzehveise aufsuchen wird ? Da liest er doch lieber das 
ganze Buch in einem Zuge durch! Wohl aber wird der 
Suchende dem Verf. Dank wissen, wenn er diese und ähnliche 
ziffernreiehe Schlagworle nach Art der mustergilligen französischen 
Register stoffweise abgeteill findet, z. B. N a p o I e n I.: Auflösung 
seiner ersten Ehe 1—8; Ehehandel mit Wien 0—25; zweite Heirat 
26—29 etc. ich habe das Gleiche seinerzeit .Arneth gegenüber be¬ 
merkt ; es hat nichts geholfen. Vielleicht hilft es in der Folge 
W. gegenüber. 

Wien. H e 1 f e r t. 


Digiiiz: J b; 


Gor gle 


Original from 
PRINCETON UNI -EP 




309 


Allobmbinks LuRRATURBLATI'. 


XII. Jahrgang. 


400 


Nr. 13. — 


^ c tt f ^r. ^einric^ oon: ^ic ©efdiidite ^ran^tiaald üoti 
hcv ®rütl^u ^0 ^iaatc^ btö $uv 9ä^abl bcd 
bentcti ^oul lltrÜDcr 1862->1883. (UniDerfalbibliot^ef 
92r. 4322 iiiib 4358.) Seiv^igr Oicclam jiin. 32'^ (120 u. 
143 e.) 40 Wh 

Ein Mann von dem seltenen Seelenadel wie der Verf. mußte, 
auch wenn er noch so ferne jeder Politik steht, mit den Buren, 
deren Heldenmut und gerader, schlichter Volkschankter jeden 
rechtlich Denkenden begeisterte, warm mitfühlen. Der ruhmvolle 
Freiheitskampf dieses Volkes hat v. L.s Interesse erw’eckt und ihn 
veranlaßt, eine populär-wissenschaftliche Geschichte der Buren zu 
schreiben, nachdem er schon früher ein Bändchen in der Universal- 
Bibliothek >Die Wanderungen der Buren bis zur Gründung ihrer 
Staaten 1652 —1854< (vgl dieses Bl. XI, 172) lierausgegeben hatte. 
Der Name des V'erf. bürgt auch hier, daß er nur die besten und 
verläßlichsten Quellen, und zwar butische, holländische, englische, 
deutsche und französische benützte. Das Werk enthält rührende 
Einzelheiten. Der Verf. gedenkt als Schluß noch die Geschichte 
Transvaals unter der Präsidentschaft Krügers herauszugeben. 

Korneuburg. D.-. Hans Frh. v. Jaden. 

2&äfincr Unfere ©cf)ilbeniiigen für 

unb Su 7. Sluflofle neu bearbeitet ooii ®, 6. I. 92orbifc^= 
p c r nt a n t) d) e ©öttcr unb .gelben. II. 2)cutf(^c 
•t*) e I b e n I a g e n. D. ©pamer, 1901 n. 1902, gr.-S® 

(VIII, 468 ®, m. 8S 9tbb.; VIU, 494 ©. m. 90 9lbb.) ä 9K. 7.50. 

Bei der starken Verbreitung und sonstigen Bekanntheit der 
beiden Bücher und ihres Inhaltes, die zur gesunden, weil in 
einer dem christlich-modernen Kulturslarde adäquaten Zubereitung 
gebotenen Volksnahrung gezählt werden dürfen, genügt ein 
Hinweis auf die V^eränderungen der Neuauflage, um dem Ver¬ 
dienste des Herausgebers und Verlegers gerecht zu werden. 
Stofflich sind nicht unwesentliche Veränderungen zum Vorteil 
des Lesers vorgenommen worden: im zweiten Bande ist ge¬ 
legentlich gekürzt, die Anordnung aber durchgängig eine andere 
und zwar sinngemäßere geworden dadurch, daß die Sagenkreise 
(Amelungen-, Nibelungen-, deutsche, karolingische und keltische 
Sagen) plastisch hervoigehoben wurden. Diese Schichtung drückt 
den organischen Charakter der Materien weit besser aus als zu¬ 
fällige Gruppierung es vermag. Dadurch ist aber der Wert der 
Bücher ein ernsterer geworden, was namentlich im I. Bande ein¬ 
schneidend hervortritt. Hier begegnet man sehr oft den Nieder¬ 
schlägen wissenschaftlicher Forschung, die zwar nicht einet 
Mythenforschung im prinzipiellen Sinne zugeneigi ist, aber doch 
das dargebotene Gute nicht kritiklos .hinnahm. Sodann ist Wert¬ 
volles geschehen bcz. Säuberung und Feilung der Darstellung: 
auch diese ist mit dem Entwicklungsprozeß der Sprache in Ein¬ 
klang gebracht und hat mit Glück die objektivierende Form der 
Berichterstattung mit dem der Erzählung vereint. Anderer Meinung 
als der Neuherausgeber könnte man mit guten Gründen hinsichtlich 
der Namensclireibung sein, indem man für die leichtere Auffassung 
des nicht schwierigkeitsbaren Stoffes eine einheitliche Eigennamen¬ 
schreibung angemessener hielte, — allein ein wesentlicher Nach¬ 
teil ist das nicht und die vielen anstandslos anzuerkennenden 
Verbesserungen der neuen Ausgabe machen auf berechtigtes Lob 
Anspruch. Demselben Anspruch untersteht die Ausstattung, innere, 
wie äußere, die, von rekiamehaftcr Prahlerei sich fcrnhaltend, 
allenthalben auf künr.llerischer Höhe bleibt. Man kann diese 
Bücher nicht ohne den für Volk und Gelehrtenkreise gellenden 
Wunsch aus der Hand legen, d.iß der Jugend mehr und mehr 
die kraftvolle Lektüre dieser Sagen zugeführt werde, die fern von 
tendenziöser Verballhornung durch Gestalt und Gewand gleich 
bildend wirkt. B. C. 

Mitteilungen d. Vereins (Or Oeschichte der Deutschen In Böhmen. (Prag, 
Calve.l XLI. 4. 

Laube, Ahe Wege üb. d. Erzgebirge in d. Gegend v. Teplilz. — 
Hein, Ad. Stifter. — Siegt, D. Achibucli II ü. Egerer SchöfTengeticlils 
V. J. 1391—1668 — Graebner, Böhm. Politik v. Tode Ottokars II. bis 
7. Aussterben d. Pfemysliden. — Jahnel, I). 30jähr. Krieg in Aussig u. 
Umgebg. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Liebich Druno: Cändra-Vyäkarana, die Grammafik des 
Candragomin. Sütra, Unädi, Dhätupätha. (Ablm.idlungen 
für die iCunde des MorgenUinJes. Ikmd XI, Nr. 4.) Leipzig, 
F. A. brockhaus, 1902. gr. 8” {.X, 47’, 235 S.) M. 9.—. 

Während auf allen anderen Gebieten des indischen 
Altertums lebhafte Tätigkeit herrscht, sind die eigentlich 
grammatischen Studien in neuester Zeit etwas in den 


Hintergrund getreten, was wohl darauf zurückzuführen ist, 
daß mit der Herausgabe der Hauptwerke der alles domi¬ 
nierenden Schule Päninis das Wichtigste geschehen zu 
sein schien. Das Wichtigste vom indischen Standpunkte 
allerdings, aber nicht vom kritisch-historischen der 
europäischen Forschung, da die Geschichte der indischen 
Grammatik noch dunkel genug ist. Umso lebhafter wird 
daher von den Freunden dieser Disziplin, in der der 
indische Geist weder an den Arabern, noch an den Griechen 
ebenbürtige Rivalen gefunden hat, die alle viel zu sehr 
an der äußeren Form der Sprache hängen, eine vorzüg¬ 
liche Te.xtausgabe einer einheimischen Grammatik, die in 
ziemlich frühe Zeit hinaufreicht, begrüßt werden. Candra 
oder, wie er mit einer etwa unserem .ehrwürdig, 
äquivalenten Verlängerung seines Namens auch heißt, 
Candragomin lebte in der zweiten Hälfte des 5. Jhdts. 
und seine Werke sind uns deshalb erhalten geblieben, 
weil sie besonders in dem als Hort des sanskritischen 
Buddhismus fungierenden Nepal, das leider noch immer 
der europäischen Forschung verschlossen ist, Verbreitung 
fanden und von da mit dem Buddhismus nach Tibet 
gelangten, wo sie in die einheimische Sprache übersetzt 
und in die Sammlung der heiligen Schriften aufgenommen 
wurden. Der Hrsg, mußte sich daher vor allem mit 
dem Tibetischen vertraut machen, eine nicht gerade 
angenehme Vorarbeit für einen Sanskritisten, um die 
Übersetzungen mit den Originalen vergleichen zu können, 
zumal bei deren lückenhaftem Zustand die tibetische 
Paraphrase oft genug als Grundlage dienen mußte. 

Die vorl. Arbeit enthält zuerst den Dhntupälha (Verzeichnis 
der Verba mit ihren Bedeutungen), dann den Text der eigent¬ 
lichen Grammatik und schließlich die sogenannten Unädi, d. h. 
Worte, die sich nach Bildung und Bedeutung nicht ohneweiteis 
in die großen Kategorien der regelmäßigen Ableitung einreihen 
lassen. Zu jeder grammatischen Regel führt der Herausgeber als 
Ersatz für den leider nicht veröffentlichten Kommentar die ent¬ 
sprechende pänineische an, eine Vergleichung, die gewiß viel 
Zeit und Mühe verursacht hat, das V’erständnis des Originals 
ungemein erleichtert, aber trotzdem nicht überall ausreicht, um 
die Tragweite jeder Regel zu bestimmen. Manchmal gibt der 
Herausgeber allerdings den Kommentar in exUnso^ wenn sich 
nichts Entsprechendes finden wollte ; dies war jedoch z. B. zu 

IV, I, 5 nicht notwendig, da zum Verständnis das Mah. zu P. 

V, 1, 7 und die Käs. zu P. 1, 9 ausgereicht hätten; auch 
wäre zum zweitnächsten Sülra das Mah. zu P. V, I, 6 besser 
zu zitieren gewesen als die Käskä zur nächsten Regel. Es ist 
hier nicht der Ort, auf solche Details der musterhaft e üerten 
Texte einzugehen, und ich möchte nur mit dem Wunsche schließen, 
daß es uns recht bald vergönnt sein möge, auch die Vrtti in 
gleich sauberer Form benutzen zu können. 

Graz. J. Kirstc. 

Zapletat F'r. V^inc.. 0. Praed., exegeseos V’et. Test, in univ. 

Friburgensi (Helv.) prof. ord: Grammatica lingua« Hebralcae 

cum exercitlls et glossarlo, studiis academicis accomodata. 

Paderborn, F. Schönmgh, 1902. gr.-S« (VIII, 138 S.) .M. 2.80. 

Nur die Motivierung des Verf., daß diese Grammatik 
zunächst für seine Hörer berechnet sei, welche zum 
Teil der deutschen Sprache nicht mächtig sind, läßt es 
wenigstens einigermaßen erklärlich erscheinen, daß man 
heute noch eine hebr. Grammatik lateinisch schreibe. 
Gerade im Deutschen haben wir in der Gegenwart eine 
ganze Reihe von gediegenen einschlägigen Arbeiten, von 
denen drei, wir können getrost sagen mustergiltig und für 
alle Stufen des hebräischen Sprachstudiums vollkommen 
ausreichend sind, ich meine Strack, Gesenius-Kautzsch 
und König. Nur eine ganz außergewöhnliche Leistung 
würde gegenwärtig Aussicht haben, eine größere Ver¬ 
breitung zu finden. Z.s Grammatik wird aber diesen 


Digitized b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 


401 


Nb. 13. — Allokmeines LtiERAruRBi.An. — XII. Jahrgang. 


402 


Anspruch wohl kaum erheben und wer in der Lage 
ist, für die Erlernung des Hebräischen Stracks Gramma¬ 
tik zu benützen, wird schwerlich nach einem anderen, 
am wenigsten nach einem lateinisch geschriebenen Buche 
greifen. Doch soll hier unumwunden zugestanden werden, 
daß es dem Verf. doch meistens gelungen ist, die 
grammatischen Regeln in einfache, leicht verständliche 
Sätze zu kleiden und eine große Menge grammatischen 
Stoffes in relativer Vollständigkeit auf einem so geringen 
Raume unterzubringen. Letzteres wurde auch dadurch 
mit erreicht, daß der Verf. die Syntax vielfach in die 
VVortlehre verflocht. Jene wenigen Paragraphe, welche dann 
die übrige Syntax systematisch behandeln, sind ohne 
Zweifel mit Geschick zusammengestellt und geeignet, den 
Anfänger bei der Lektüre alsbald über die meisten 
syntaktischen Verhältnisse zu orientieren. 

Es darf aber nicht verschwiegen werden, daß dem Buche 
eine ganze Reihe von Mängdln und offenkundigen Fehlern anhaften, 
welche den Wert desselben sehr herabselzen. Nur einige seien her¬ 
vorgehoben : S. 24. wird wie bei so auch bei von 

einer syllaba occlusa gesprochen, die Natur der Silben in 

daher vollständig verkannt. Für die Nominalbildung wird nur der 
Konsonantenbestand der Nominalformen in Betracht gezogen und 
unberücksichtigt gelassen, daß hier die Vokale ebenso maßgebend 
sind. Barths »Nominalbildung« scheint ganz unberücksichtigt ge¬ 
blieben zu sein, denn sonst hatte können 233 nicht als Beispiel 

für die Bildung mit dem AfTormativum am angeführt werden, da 
2 doch wurzelhaft ist. — Die Erklärung des Bindevokales e 
zwischen Nomen und Sulfix aus der ursprünglichen Nominativ¬ 
endung u muß nach König Lhrg. I!. S. 11 zurückgewiesen 
werden. Unrichtig ist ferner S. 67, daß bei den Stämmen «i'y 
auch in der 2. p. pl. Ni. ^ statt \ eintritt. Unkonsequent geht der 
Verf. vor, wenn er die Verba als einsilbige Stämme bezeich¬ 
net und dann zur Erklärung der Formen doch wieder den drei- 
lautigen Stamm heranzieht. Mag man bei vielen anderen Ver¬ 
sehen das Streben nach Kürze als Entschuldigungsgrund an¬ 
führen, so muß in einer hebr. Grammatik unter allen Umständen 
eine genaue Korrektur der hebr. Texte verlangt werden. Die 
.Außerachtlassung dieses Erfordernisses hat denn auch eine große 
Anzahl zum Teil sehr störender falscher Punktierungen, die den 
An'änger notwendig irre füiiren müssen, verschuldet, z. B. S. 34 

Statt ; S. 57 statt ^C3pO ; S. 59 statt 

i nsn statt ; kaum auf einem Versehen be¬ 

ruht im Paradigma S. 96 und 98 die unrichtige Vokalisalion in 

r'l't Sere statt mit Paihach, Für 

eine etwaige Neuauflage müßte der Verf. nicht bloß eine sehr 
gründliche Revision des Buches vornehmen, sondern unbedingt 
auch größere hebr. Typen zur Verwendung bringen, wodurch 
einerseits dem Lernenden das für den Anfang so schwierige 
Lesen erleichtert, andererseits aber auch das vielfache Abspringen 
der kleinen Bestandteile der Buchstaben vermieden wird. 

Prag, R i e b e r. 


Berneker Prof. Dr. Erich: Slavische Chrestomathie 
mit Glossaren. Straßburg, Karl J. Trübner, 1902. gr.-8® (IX, 
484 S.) M. 12.—. 

Ein ziemlich voluminöses Buch, und doch wird man 
nicht finden, daß hier bei der Auswahl des Stoffes etwas 
Überflüssiges geboten werde, eher würde man sich hier 
noch dies und jenes wünschen. Es sind hier — wie 
wir es ja auch nicht anders erwarten möchten — alle 
slavischen Sprachen mit ihren Hauptdialekten berück¬ 
sichtigt, und da bekanntlich ihre Anzahl nicht gering ist, 
so kann man sich beiläufig vorstellen, w^elche Fülle des 
Stoffes sich da bietet, wenn man das am meisten In¬ 
struktive und Charakteristische herauswählen soll. B. hat 
nebstbei nicht allein die modernen slavischen Sprachen 
mit ihren Hauptdialekten berücksichtigt, sondern er griff 
auch zurück in der Geschichte der Sprachen, ja der 


Lesestoff ist vornehmlich aus den älteren Perioden der 
slavischen Sprachen gewählt, dann kommt gleich das 
dialektische Material. Das Buch verfolgt eben philo¬ 
logische Zwecke, und zwar soll es der Textenot an den 
Universitäten in den nichtslavischen Ländern bei slavi¬ 
schen Übungen abhelfen, da sich die bisherigen Chresto¬ 
mathien meist auf das Kirchenslavische oder auf einzelne 
Schriftsprachen beschränken. 

Zunächst kommt hier das Kirchenslavische in Betracht, und 
zwar in seiner Varietät als Altkirchenslavisch, das von den beiden 
Siavenaposteln in die Schrift eingeführt wurde. Es werden nun 
hier Proben aus allen wichtigeren glagolitischen und cyrillischen 
Denkmälern geboten. Die eine oder andere der Proben hätte 
allerdings aucli in glagolitischer Originalschrift gegeben werden 
sollen, damit man sich leichter mit dieser vertraut machen 
könnte. Den Hörern wird es ja nicht immer leicht sein, glagolitische 
Texte aufzutreiben. Das Allkirchenslavische erlangte für die 
Mehrheit der Slaven die größte Bedeutung, denn vom groß- 
mährischen Reiche und von Pannonien, wo zuerst die beiden 
Slavenapostel wirkten, wurde es zu den Serbokroaten, zu den 
Bulgaren und Russen verpflanzt. Hier erhielt es unter dem Ein¬ 
flüsse der heimischen Sprachen einen bestimmten Charakter, aber 
der Grundstock war doch derselbe geblieben. So haben wir dann 
in unserem Buche Proben aus: Bulgarisch-kirchenslavisch (mittel- 
bulgarisch), Serbisch-kirchenslavisch (die kroatischen glagolitischen 
Denkmäler blieben leider unberücksichtigt) und Russisch-kirchen- 
slavisch. Dann kommt erst das dem Inhalte nach heimische 
Schrifttum in Betracht, und zwar das Russische (altrussisch, 
großrussische V'olkssprache und weißrussisch), das Kleinrussische 
(das demnach dem Russischen nicht untergeordnet wurde, was 
wohl nicht zu billigen ist), das Bulgarische (ostbulgarisch, we.st- 
bulgarisch, mazedonisch und siebenbürgisch-bulgarisch), das Ser¬ 
bisch-kroatische mit seinen Dialekten- Aber selbst auch das heimische 
Schrifttum dieser Sprachen stand früher unter dem Einflüsse des 
Kirchenslavischen, so daß sich diese Teilung hier kaum empfehlen 
dürfte. Dann folgen Proben aus dem Slovenischen, Böhmischen 
Slovakischen, das hier also nicht als ein Dialekt des Böhmischen 
aufgefaßt wird, aus dem Polnischen (mit dem Kaschubischen), 
Oberserbisciien, Niederserbischen und schließlich einiges aus dem 
Polabischen, das bekanntlich schon längst ausgestorben ist. Am 
Schlüsse jedes selbständigen .Abschnittes ist ein vollständiges 
Glossar der betreffenden Sprache hinzugefügt, wodurch die Be¬ 
nützung des Buches auch für den Anfänger, wenn er sich nur 
einige unumgänglich notwendige V^orkenntnisse angeeignet hat, 
ermöglicht wird. Für den Lehrer bleibt freilich noch ein großer 
Spielraum übrig, er w’ird überall erläuternd und führend eingreifen 
müssen. Vieles, wie z. B. die Akzent- und Quantitätsverhältnisse, 
konnte ja in den knappen Notizen gar nicht zur Sprache kommen. 

Der Verf., der nunmehr als Professor für vergleichende 
Sprachwissenschaft und Slavistik an der deutschen Universität in 
Prag w'irkt, hat sich durch dieses Buch gewiß große Verdienste 
erworben und einem längst empfundenen Bedürfnisse abgeholfen. 
Möge sich das Buch recht weite Leserkreise erwerben ! 

Wien. Dr. W, V o n d r a k. 

Stammet @buarb : @in äft^ettfdicc Kommentar $u $ometd 
3lia^. gmeitc, neu bearbeitete Wiiflage. ^aberborn, 

1901. gr.=8« (XII, 346 ©.) 4.-, 

^r.S<3lob: @in ^ommcntac gu ^omerd 

Ob^ffcc. ebb., 1902. gr.-8ö (VIII, 201 B.) SJL 2.60. 

Die beiden Bücher stehen in einem merkwürdigen Gegensatz 
schon in der Anlage: bei K. geht die ethische Einleitung voraus, 
daran-schließt sich der referierende Kommentar zu den einzelnen 
Gesängen, S. schlägt den umgekehrten Weg ein. Während K. sich 
in einen unwahren, alles Maß vergessenden Enthusiasmus hincin- 
steigert, weiß S. überall Maß zu halten und übersieht nirgends 
die Schattenseiten des damaligen Lebens. K. hat sich eine höchst 
bequeme Bewunderungstheorie konstruiert; alles Schöne, Große. 
Ebenmäßige ist von einem bedeutenden Dichter, eben von Homer, 
alles Unschöne, Widerspruchsvolle, Grausame oder ethisch nicht 
Haltbare rührt von »Nachdichtern« her. Daß die äußeren und 
inneren Widersprüche zu einer ganz anderen Auffassung von der 
Entstehung der Dichtung zwingen, leugnet K.; besonnener ist S., 
obwohl auch er an der Einheit und der Persönlichkeit Homers 
(hoffentlich nicht für beide Dichtungen) festzuhalten scheint. Er 
sagt nur, daß die Odyssee, wie sie vor lag, das Werk eines 
planvoll gestaltenden Dichters — wir sagen Redaktor — sein 
müsse, läßt aber die Zusammensetzung aus mehreren Noslen, 


Digitized b} Gow 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITr 


403 


Nk. 13 


AlLGKMKINRS LlTERATURBl.AiT, 


XII. Jahrgang. 


404 


Einschübe und Zusätze zu. Jene Frucht der modernen Skepsis, die 
uns ihr dankenswertestes Ergebnis scheint, die Beschränkung in 
der maßlosen Bewunderung des klassischen Altertums und der 
hellenischen Urzustände insbesondere, ist für K. nicht gereift. Ihm 
ist alles gut und schön an der homerischen Dichtung und ihren 
Gestalten ; konfus, aber begeistert, das ist die Signatur seines 
Werkes, das darum ein für die Jugend nicht nur nicht taugliches, 
sondern sogor bedenkliches genannt werden muß, während S.s 
Buch dem Schüler ohneweitcrs in die Hand gegeben werden 
möge. Die Ausstattung beider Bücher ist trefflich, im Verhältnis 
zu dem niediigen Preise geradezu glänzend, wie man es von der 
altrenommierten Verlagshandlung nicht anders gewohnt ist. 

Freiberg. M. A. Fels. 

2Bnltf)cr: Stommentatr pi 

ben lurifc^cn ^iditiinncn bed !Jwcilc, ücibcfiertc 

uni) üidfor^ uingcarbeitcte tluflagc, beforgt non Sdiefflcv. 
'4Jabcrboni, %. Sd)Ömng^, 1902. gr.^S^ (VJIl, 330 S ) 5Öi. 4.—. 

Ist auch im wesentlichen die Zeit vorüber, da auf dem tiym- 
nasium den Geschmack an Dichtern und besonders an Hoiaz 
philologisch-gelehrte Nüchternheit verdarb, so droht jetzt unter 
dem Drucke eines übertriebenen Realismus aller höhere Schwung 
wieder zu erlahmen; diesem idealloscn Mammoiidienst durch liebe¬ 
volle Hingebung an den lange mißnandelten Dichter einen Damm 
enlgegenzusetzen, ist eine der vornehmsten Pflichten der Schule 
geworden. 

Horaz, gebildet und veredelt durch den Geist griechischer 
Muse und Philosophie und geläutert durch die Schule des Lebens, 
wird, indem er über seiner Zeit steht und auf ilim sozusagen 
der reine Geist des Altertums ruht, zürn Hauplrepiäsenianten und 
glücklichsten Interpreten antiker Denk und Empfindungsweise; 
er ist ein vorchristlicher Dichter, welclier Religiosität, I lumamlät, Be¬ 
scheidenheit und Zufriedenheit lehrt, soweit es ohne Christentum 
möglich ist. Zur Erläuterung dessen hat der feinorganisierie Er¬ 
klärer das Seinlge getreu beigetiagen : selbst entzündet von einem 
poetischen Geistesfunken und im Besitze einer ungewöhnlich umfang¬ 
reichen Gelehrsamkeit, sucht er an der Hand gleichzeitiger antiker 
Prosaiker, noch mehr griechischer und lateinischer, mittelalter¬ 
licher und moderner, deutscher und außerdeuischer Dichter in 
allen Liedern die leitende Idee ergründend, den Gedankengang 
entwickelnd und das Schlußurteil zusammenfassend, mit Bienen¬ 
emsigkeit den Honigseim zu sammeln, um ihn in kristallener, 
künstlerisch geformter Schale zum Genüsse unzubieten. ln sach¬ 
licher Auffassung etwas zu tadeln, wäre hier nicht der Ort; wo 
Horaz dann und wann wegen naturalistischer Derbheiten unserm 
Geschmack wenig zusagt oder wo Vt-rirrungen der Knabenliebe 
uns anwidern, gibt das Buch der Wahrheit rückhaltlos, aber 
dezent die Ehre. Ebenso hat uns Wohlgefallen, daß in ungesuchter 
Weise neuzeitliche Zustände, Ereignisse und Personen zur Ver¬ 
gleichung herangezogen werden; ob aber auf Luther und Bismarck 
zu exemplifizieren notwendig war, bleibe dahingestellt, ebenso ob 
das Zitat S, 179 vom chrisllichcn Standpunkt aus einwandfrei ist. In 
formaler Hinsicht fielen dem Ref. burschikose Redensarten wie 
>Jugcndeselci< und »intushabent auf, während die Voianstellung 
der Epoden vor die später herausgegebenen Oden unsere volle 
Billigung hat, weil es nicht wohlgetan ist, wenn der schöne 
Blülenkranz, den uns der Dichter zur Freude hinterlassen hat, 
dadurch verunziert wird, daß die giftigen Pfeile, die eine Canidia 
vernichten sollen, denselben abschließen. — Der Druck ist tadellos, 
und der schiifgrüre Umschlag mit dem Hermes des Praxiteles, 
dem Schutzgott der Gymnasien, geschmückt, 

Ravensburg. J. E. S c h e r m a n n. 

Janson Gustav O.: Studien Uber die Sagendichtungen 
Konrads von WUrzburg. (Marburger Disserlulion.) Bcemen, 
G. Winter. 1902. gr.-S^ (IV, 67 S.) M. 1.50. 

Der V^erf. belrandell in dieser Dissertation zwei Gedichte 
Konrads von Würzburg: Alexius und Pantaleon, die Sylvester- 
legcnde bespricht er nur kurz S. 60 (T. .Am ausführüclislen be¬ 
schäftigt er sich mit der Legende von .S. Alexius (— S. 42), 
allerdings auch, am ergebnisreichsten. Denn seiner sauberen und 
sorgsamen Untersuchung gelingt es. die Vorlage der Dichtung 
Konrads zu rekonstruieren und in ihr zugleich ilie Vorlage der 
übrigen lateinischen Fassungen zu erweisen (S, 26), die wahr¬ 
scheinlich noch im 10, Jhdt. aufgezeichnet ist. Auch beim 
Pantaleon unternimmt er eine solche Wiederherstellung der ver¬ 
lorenen Vorlage. Ich habe dawider nur das eine Bedenken, daß 
dieses Verfahren eine gewisse Gleichmäßigkeit in der Treue oder 
Nachlässigkeit bei den Bearbeitern der verschiedenen Fassungen 
voraussazt und das selbsttätige Gestalun, Jas nach den .Analogien 


innerhalb der Legendentechnik oft zu demselben Ergebnis führen 
kann, nicht in .Anschlag bringt. Beidcmale betrachtet dann der 
Verf. die Arbeitsweise Konrads und findet sie unselbständiger, 
ungeschickter beim Alexius, hält daher diesen im V^ergleich zum 
Pantaleon für ein Jugendwerk Konrads. Ganz sicher scheint mir 
diese Folgerung nicht (auch nicht bei dem V^crhällnis von Sylvester 
zur Goldenen Schmiede), weil doch auch beim handwerksmäßigen 
Betriebe der Kunst, wie Konrad ihn übte, das Angenehme oder 
Unangenehme von Stoff und Auftrag die Ausführung beeinflussen 
mochte. Wahrscheinlich aber sind die Resultate der Arbeit, die 
durch reife Besonnenheit unter vielen Genossinnen sich auszeichnet. 

Graz. .Anton E. Schönbach. 


Riehl .Alois: Rudolf Haym. Rede zu seinem Gedächtnis, in der 
Aula der Universität Halle-Wittenberg am 14. Dez. 1901 ge¬ 
halten. Hülle. M. Nieineyer, 1902. gr.-8® (25 S.) M. —.50, 

V'on Giimms 1851 gehaltener IJede auf Lachmann bis zu 
Erich Schmidts Rede auf Weinhold, die letzten Sommer im Druck 
erschienen ist, haben die Männer der Wissenschaft stets ihr Bestes 
zu geben gesucht, wenn es galt, das Andenken eines dahin- 
geschiedaiien Fachgenossen durch eine Rede zu ehren. .Auch die 
vorl. Gedächtnisrede wird belebt von warmem Gefühl und ent¬ 
rollt mit schönen, kraftvollen Worten ein Bild von dem Leben 
und Schaffen des Gefeierten, dabei ein mächtiges Stück Zeit¬ 
geschichte im Umriß andeutend. Auch der ferner Stehende wird 
sie nicht ohne tiefe Bewegung lesen können. 

Wien. Egon v. Komorzynski. 

(>(co]:g Nach den 

Handschriften herausgegeben von Albert Leitzmann. 1. Heft: 
1764—1771. (Deutsche Literaturdenkmäler des 18.- u. 19. Jahr¬ 
hunderts, herausgegeben von A. Sauer. Ni. 123.) Berlin, B. Behr, 
1902. 8® (X, 276 S.) M. 6.—. 

Leitzmann, der sich als Herausgeber so oft bewährt hat, 
liefert hier eine dem Philologen sehr erfreuliche Ausgabe der 
bisher nur teilweise bekannten Aphorismen des >modernsten 
Geistes des 18. jHhrhundertS€. Mit vollem Recht hat der Hrsg, 
die historisch-chronologische .Anordnung der .Aphorismen gewahrt 
und sich vor einer Einreihung in eine Schabloneneinteilung ge¬ 
hütet: unmittelbarer und umso reicher ist der Eindruck, den die 
Lektüre dieser Geislcsschäize auch auf den gebildeten Laien 
machen wird. Die gründlichen, von umfassender Belesenheit 
Zeugnis ablegenden Anmerkungen bilden eine wertvolle und 
größtenteils unentbehrliche Ergänzung des Textes, dessen Benütz¬ 
barkeit und Handhabung durch das umfassende Register wesentlich 
erleichtert wird. 

Wien. E. V. Komorzynski. 


Chronik d. Wr. Ooethe-Vereln«. (Ked. R. Payer v. Thurn.) XV41. 1—5. 

(1—3.) In memoriam. — Ilwof. Feuchterslebens Goethestudien. — 
Goethe u. Osterr. — \Viiko wki, Gotthes Schwester Cornelia. — Fi schl, 
Goethe in Marienbad. — (4/5.) Feier d. 2öjähr. Bestandes d. Wr. Goethe- 
Ver. — Minor, 0. ersten 10 Weimarer Jahre im Spiegel v. Goethes L>TJk. 
— F. Karrert. 

Mitteilgen d. Ötterr. Ver. f. Bibliothekiweten. (Wien, Gerold.) VII. 1. 

Mittmair, Ü. Instruktion f. d. ersten Innsbrucker Univers.- 
Bibliothekar V. J. 1746, — Tru hl df, V'erzcichnis d. neugeordneten Cimelien 
d. k. k. Univers. Bibliothek in Prag. — Grolig, Hüchersaromlgen ■. 
Bücherprei.se in Mährisch-Trübau vor d. Gegenrclormation. — Bohatta 
u. Holz mann. II. Nachtrag z. Adreßbuch d. Bibliotheken d. österr.-ung. 
Monarchie. -- Goldman n, Z. Gäsch, d. Bibliothek d. Zisterz.stiftes ZwetU. 


Salzer A,, 111. Gesch. d. disch. hiteratur. 2. Lief. München, Allg. Verl.- 
Ge.sellsch. iS. 49-00.) M. 1.—. 

Bräutigam L., Übersicht üb. d. neuere dtsche Literatur 1880—1902. Kassel, 
Weiß. (77 S.) M. . 

Ploetz Ch., Manuel de litteraturc franc. Bcrl., Herbig. (XLVIII, 810 S.) 
M. 4 50. 

Ncinethy G.. A. Per.sii Flacci Satirae. Budapest. Verlagsbureau d. Ung. 
Akademie d. Wiss. (392 S.) K. 8.—. 

Btrge z. Bücherkunde u. Philologie. A. Wilmanns gewidmet. Lpz, Har- 
rassowitz. ('551 S.) M. 28.—. 

Münz B., Literar. Physiognomien. Wien, BraumüUer. (240 S.) K. 4.—. 
Dörwald P., Griech. Wortschatz Berl.. Weidmann. (111 S.) M. 2.—. 
Cauer P., ü. Kunst d. Obersetzens. Kbd. (160 S.) M. 3.00. 

Boor C. de. Excerpta de Legalionibus. Ebd. (600 S.) M. 20.—. 
Ebermann 0., Blut- u. VV'^undsegen in ihrer Entwicklg. Berl., Mayer & 
Minier. (147 S.) M. 4.80. 

Sherzer J B.. 'I'he !le of Ladies. Ebd. (119 S.) M. 3.». 

I h 1 e l P,, Lilerar. Jahrbuch. I. Köln. Hoursch & Bechstedt. (320 S.) M. 2.50- 
Goethes Werke. Hrsg. K, Heinemann. 14. Bd.Lpz.. Bibliogr. Inst.(485S.)8M- 
Schmidt K., D. Bühnenverhältn. d. dtsch. Schuldramas u. s. volkstßml. 

Ableger im 16. Jhdt. Berl.. Duncker. (193 S.) M. 5.—. 

W j n ck i e r H., KeiÜnschriftl. Textbuch z. A.-T. Lpz., Hinrichs. (130S.)3M. 
Sudre L., Petit Manuel de Prononciation franc. a l’usoge des ßtrar.gers. 
I. Paris. Didier. (64 S.) 

Sieuernacel C., Hebr. Grammatik. Berl., Reulher & Reichard. (148, 
120 S.) M. 3.50. 

Ahlwardt Sammigen alter arab. Dichter. 11. Ebd. (LXVII, 168 S.) 12M. 
Lund.ström VL, L. Juni Moderati coliimellae opera quae exstant. Lpi-, 
Harrassowitz. (2.3 S.) M. 1.50. 


Digltizec l/ Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY 



405 


Nk. 13 — Ali-gkmkinrs Lithkatuhblai'i 


XII. Jahrgang. 


406 


Schönbach A. E., MiszelUn aus Grazer Hss. V. Graz, Leykam. (95 S.) 
Per«., Cb. einige Evangelienkommentare d. M.-A. Wien, Gerolds Sohn. 
(170 S.) 

Bcrnays M.. Schriften z. Kritik u. Literaturgesch. III. Bd, Berl., Behr. 
{354 S.) M. 3.-. 

Nyrop Kr., 1). Leben d. Wörter. Lpz., Avenarius. (264 S.) 
j. V. V. Scheffel. Blätter d. Erinnerg. an d. Knthüllg, s. Denkmals auf 
Aggstein 1903. Red. W. Pozdöna. Wien, Verl. d. Scheffelgcroeinde. 
(60 S. ill.) 

Manassew itsch B., D. Kunst, d. poln. Sprache dch. Selbsiunterr. 

schnell u. leicht zu erlernen. 4. Aufl. Wien. Hartlehen. (188 S.l 2 M. 
D,ers., Ü. Kunst, d. arab. Sprache dch. Selbstuntcrr. sclincll u. leicht zu 
erlernen. 3. Aufl. Ebd. (187 S.) M. 2.—. 

Schatz J., f). tirol. Mundait. Innsbruck. Wagner. (94 S.) M. 1.50. 

Zeidler J., D. Wiener Schauspiel im M.-A. Wien. Holzhausen, (38S.ill.) 


Kunst und Kunstgeschichte. 

fßäehct <9. 91., ; ^tlbrec^t^Urcr, feiu ^ebrn, 

Stbdffen «tib ^lnstbcn. 3. ocrmc^rte imb ucrbeffcrle Shiflage. 
SKcßen^burg, ??uftct, 1903. fir.-S" (XII, 236 ©. ni. 9Ibb.) W, 2.40. 

Die vorl. 3. Auflage dieses im >Al)g. Lit.-Bl.« bereits 
wiederholt (IV, 378 u. 507) empfohlenen Werkes nennt 
sich mit Recht eine vermehrte und verbesserte. Die An¬ 
zahl der Seiten ist um 88, die der Abbildungen um 39 
vermehrt worden, u, a. durch die Reproduktion des 
lang vermiülen, nun glücklich durch den Verf. in Lissabon 
entdeckten Hieronymus-Bildes (zu dem der Kopf des 
Alten in der Albertina eine Vorstudie), dann durch den 
wenig bekannten segnenden Heiland des Freiherrn Lochner 
von Huttenbach u. s. w. Auch die öslerr. Leo-Gesell¬ 
schaft hat einige von ihren ausgezeichneten Dürer-Cliches 
beigesteuert. — Im Texte hält der Verf. Abrechnung 
mit der inzwischen erschienenen, ganz ungerechtfertigt 
scharfen Kritik des Prof. Konrad Lange, und man wird 
gestehen müssen, daü tolerante Gesinnung und Vor¬ 
nehmheit der Polemik wieder einmal auf katholischer 
Seite, nicht auf der des Gegners, zu finden ist. Was W. 
über die konfessionelle Haltung Dürers sagt, ist wohl 
ziemlich erschöpfend und im ganzen entschieden über¬ 
zeugend, wenn auch die Beweiskraft der verschiedenen 
Argumente nicht die gleiche ist. — Das mit ausführ¬ 
lichen Registern versehene, gründlich und angenehm ge¬ 
schriebene Buch darf unbedenklich als die beste von 
den kleineren Monographien über Dürer, und zwar nicht 
bloß der von katholischer Seite erschienenen, bezeichnet 
werden. Da auch die Ausstattung des Buches sehr gut 
und der Preis so niedrig ist, kann man demselben die 
verdiente weite Verbreitung Vorhersagen. K. l). 

Laske Prof. F. ; Die vier Rundkirchen auf Bornholm und 
ihr mittelalterlicher Bilderschmuck. (Aus: Ztschr. f. Bau¬ 
wesen.) Berlin, W.Ernst & Sohn, 1902. gr.-8® (109 S. m. Abb.) 2 M. 

Die Schrift enthält die Resultate eines zweimaligen Besuches 
der Insel Bornholm ; der Verf. hat es aber verstanden, sich über 
die Grundlagen der bisherigen einschlägigen Forschungen vorzüg¬ 
lich zu informieren. Er gibt 1. eine beschreibende Darstellung 
der Rundkirchen, 2. eine Unter.suchung über die Entstehung der 
eigenartigen Form und einen Versuch zu einer Rekonstruktion 
derselben, 3. eine kiitische Erörterung über den BilderscbmucU 
und die Wiederherstellung desselben. — In den Bornholmer 
Rundkirchen sucht R. Haupt (Die Vizelinskirchen. Ploen, 1888) schon 
die V^orbilder für die Rundkirchen Seelands und Schleswig-Hol¬ 
steins und glaubt, daß mit dem Baumaterial auch die künstlerischen 
Gedanken nach VVesten gewandert sind. Darum ist es zu bedauern, 
daß in dem Monumentalwerke »Bornholmskc Kitker« (Kopen¬ 
hagen, 1878) lediglich Beschreibungen und Darstellungen ohne 
Eingehen auf die Bedeutung derselben gegeben sind. Die von 
Professor H. J. Holm gelassene Lücke füllt L. aus, und zwar 
ersichtlich in Übereinstimmung mit den von Holm gewonnenen 
Resultaten. Er führt den Nachweis, daß weder die Taufkirchen 
konstantinischer Zeit noch die Grabeskirchen als V'orbilder ange¬ 
sehen werden können, glaubt vielmehr in ihrer Lage eine Nach¬ 
wirkung des vom Papste Gregor dem Großen an Bischof Mel- 
bitus gegebenen Auftrages, die Kirchen da zu gründen, wo die 
Heiden ihre Heiligtümer halten, — in ihrer baulichen .Ausführung 
zugleich den Nebenzweck als Verteidigungswerk verwirklicht zu 


sehen, während diePhysiognomiemitder Entwicklung der technischen 
Fertigkeit im Einklänge sicht. Auf Grund dieser Auffassung ver¬ 
mag er eine ganze Reihe auf den ersten Blick rätselhafter Er¬ 
scheinungen an den Rundkirchen zu erklären, welche aber in den 
profanen Burgbauten ihre Vorbilder haben, und seine Auffassung 
stimmt vorzüglich mit der Lage überein, wie sie sich auf Grund 
der neuesten Forschungen Steenstrups um die Zeit der Erbauung 
der Rundkirchen für die Ostsee ergibt. Am wenigsten gesichert 
ist das Ergebnis der Rekonstruktion des Daches, das mit der 
Tradition im Widerspruch steht; vielleicht gelingt es der Lokal¬ 
forschung festzustellen, ob die Türme tatsächlich keine Dächer ge¬ 
habt haben. — Der Abschnitt über den Bilderschmuck bietet im 
W'esentlichen nichts Neues, sondern eine Rekapitulation der For¬ 
schungen Kornwuys und J. Magnus-Petersens. Ref. vermißt hier 
einen Hinweis auf die neuere Schrift Prof. J. Magnus-Petcr.sens 
»De gamle Kalkmalerier i vore Kiiker« (Kopenhagen, 1900), 
welche ein vorzügliches Orientierungsmiilel zur Geschichte der 
dänischen Kirchenmalerei bildet. 

Kiel. A. L o r e n z e n. 

Die Musik-VVocho. (Wien. Szclinski & Ko.) III, 16-20. 

Ttxtl. Teil'. (16.) Krause. Wochenübersichi. — Ad. Lorenz — 
Musik-Chronik. — G a n t le r, Z. Gesch. d. Pianoforte. — M ö h ri n g, Muhme 
Martens Kissen. Erzahlg. — (17.) S i itard. f'r. Wieck. — Handels »Messias« 
als »Musikal. Andacht«. — (18.) Karl Groß — Battk«. 1). Krziehg. d. 
Sinne. — Benutzg. v. Dichtgen z. Komposiiionszwecken. — Hiller, 
Plaudereien m. Rossini. — (19.) Musik-Chronik. — (20.i Heysc, D. Spinett. 

— Musikni, Ttil: (16.) Köhler. Heideröschen. — Tschaikowsky, D. 
neue Puppe. Diubelli. Rondeau militaire. — Schubert, Marche 
heroique. — Beethoven, Sonate IV. — Curschmann, Es lächelt d. See. 

— Lorizing, 1). Waffenschmied. — il7.) Rac h maninoff, Preliide. — 
Sorav. Dir! — Becker. HUt' du dich! — PfeiI, Sing e. Lied. — Becker, 
Zwei Königskinder. — Munkelt, Jäuerlust. — Cake-Walk. — Munkelt, 
TyroHenne. — Ders., Rheinländer. — (18.) Mayer, Valse sentimentale. — 
Gorter, Mondnacht. — Maier, Frühling. — Schubert. D. Sterne. — 
(19.) Foerster. Im Schlummer. — Schumann, Matrosenlied. — Koeh 1 er, 
Stillbeglückl. — Hauptmann. Sonittine I. — Schedewitz. Vorjahren. 

— Beethoven, Andante. — Skroup, M. Vaterland! — Mendelssohn- 
Bartholdy, Thema zu Variations scrieuses. — (20.) Chopin, Valse. — 
K raus, Lied ohne Worte. — Bach, Menuett I u. it. — Kienzl, Juninacht. 

— Spohr, Erwartg. 

Haussobatz Sherer Kunst. (Wien.Gesellsch. d. vcrvielfält. Kunst.) Heft 15u. 16, 

(15.) Kalf, Köchin im Vorratskeller (Radierg. v. Rohr). — Lotto, 
Bildnis e. Ritters (Halm). — v. d. Neer. Landschaft (Wörnle). — Rubens, 
Bildnis d. Jan Vermoelen (Hecht). — Steen, D. Licbeskranke (Kühn). — 
116.) vanOstade, Unterbroch. Spiel (Juppe). — van Mieris, Männl. 
Bildnis (Hecht'. — Rembrandt, Christus vor l*ilatU8 (UngeD. — 
kuysdall, Landschaft (Greux). — Steen. Heiterkt. im Famflienkreise 
(Rauscher). 

Länder- und Völkerkunde. 

Hutter Franz, bayr. Artillerie-Hauplmann: Wanderungen und 
Forschungen Im Nord-Hinterland von Kamerun. Braun¬ 
schweig, Fr. Vheweg & Sohn, 1902. gr.-S” (XII, 578 S. m. 130 Abb. 
u. 2 Karlenbeil.) M. 14.—. 

Der Verf., einst Mitglied der Forschungsreise Zint- 
graffs in das Nord-Hinterland von Kamerun, hat dort 
vor einem Jahrzehnt durch etwa 20 Monate geweilt; 
trotz der relativen Kürze dieses Aufenthaltes ist es seinem 
Fleiße gelungen, ein sehr stattliches und inhaltsreiches 
Werk über seine Erlebnisse, Eindrücke und Forschungen 
zusammenzustellen. Der Leser wird mit besonderer An¬ 
erkennung für den Verf. konstatieren, daß dieser als 
militärischer Begleiter der Expedition eine wissenschaftlich 
durchaus ernst zu nehmende Arbeit geschaffen hat; dieses 
Gebiet pflegen sonst solche Expeditionsmitgliedcr nicht zu 
betreten oder sie verweilen auf demselben nicht mit der 
gleichen Gründlichkeit und dem gleichen Forschungs¬ 
drange. Das Gebotene, ob es nun das nur flüchtig durch¬ 
zogene Waldland oder das Grasland betrifft, in welchem 
der Verf. durch längere Zeit einen vorgeschobenen Posten 
besetzt hielt, zeichnet sich stets durch Sachlichkeit aus, 
eine gute Beobachtungsgabe verratend — man sieht sich 
auch immer wieder veranlaßt, die Vielseitigkeit des Verf. 
zu rühmen. Dem Ethnographen sei das Buch besonders 
empfohlen; es wird aber auch das allgemeine Leser¬ 
publikum so manche Stelle (z. B. jene über das Sklaven¬ 
wesen) mit großem, durch die zahlreichen, guten 
Illustrationen gefördertem Interesse verfolgen. 

Pola. Frh. v. K o u d e 1 k a. 


Digitized b 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



407 


Nr. 13, — Alluembinrs LnBRATURBtAn 


XII. Jahrüano. 


408 


jÜreljcr Xr tilgen: 9(rtE)itt @r(tf bott ^obfueou. 

©ein Sebcn imb fein ®Jer!. (Männer ber 11- 33anb) Seiv^iQ, 

©eemonii Siacbf., 1902. gr.--8” (265 S.) 3)i. 3.—. 

Der geistvolle Völkerpsychologe Graf Gobineau ver¬ 
dient vollauf die Beachtung, die ihm neuestens in deutschen 
Kreisen zuteil wird. Er hat vor einem halben Jahrhundert 
die gewiß viel Wahres enthaltende Rassentheorie erfunden, 
die anfangs unbeachtet blieb und in neuester Zeit von 
Epigonen als ihre Entdeckung ausgegeben wird. Das 
Lebenswerk Gobineaus ist das in zwei Auflagen er¬ 
schienene Essai sur rinegalite des races hnmaines 
(1853 —1855 und 1884), deutsch von L, Schemann 
(Stuttgart 1898—1901). Hiezu kommt eine große Anzahl 
ethnographischer und poetischer Werke. ■— Kr. widmet 
dem Leben und Werke Gobineaus vorl. Studie, die in vier 
Kapiteln den Lebenslauf, die Darlegung und Würdigung 
der Rassentheorie und die Werke Gobineaus behandelt. 
Kr. bekennt sich als enthusiastischen Anhänger Gobineaus 
und verteidigt in beredten Worten dessen Verdienste 
gegen manche moderne Rassentheoretiker, die an Gobineau 
nur nörgeln und ihm dennoch viel mehr folgen, als sie 
eingestehen (z. B. Chamberlain, S. 151). Wenn wir auch 
der Rassentheorie manche Einschränkung beisetzen, 
empfehlen wir dennoch das der Ehrenrettung eines großen 
Mannes gewidmete Werk einem recht großen Leserkreise. 

Wien. A. Fische r-Colbrie. 


Seligmann Julius: Ein Ausflug nach Amerika. Leipzig, 
H. Seemann Nachf., 1902. 8® {V, 175 S-) M. 2.50. 

Der Verf. ist ein geschickter und erfahrener Journalist; es 
fällt ihm daher nicht schwer, eine anregende und sympathische 
Schilderung seiner Reise in Nordamerika zu bieten. Über die ge¬ 
wählte Reiseroute (Nevv-York, Niagara Falls, Chicago, Denver, 
Rocky ^lounlains, Salt Lake City, Kalifornien, San Francisco, 
St. Louis, Cincinnati, Washington, Philadelphia, New-York) ist 
heute allerdings nichts Neues mehr zu berichten ; der Verf. be- 
schiänkt sich daher mit vollem Rechte darauf, in gefälligem 
Plaudertone das Gesehene und Erlebte jenen zu schildern, denen 
Nordamerika fremd ist, und solchen, die auf demselben Pfad 
als Globetrotter lustwandelten, ihre eigenen Erlebnisse in ange¬ 
nehme Erinnerung zu bringen. K. 

Landsteiner Karl: Höritz und das Passionsspiel 
des Böhmerwaldes. Herausgegeben von Leo Woerl. (Woerls 
Reisehandbücher.) Leipzig, Woerls Reisebücherverlag. (1903.) 12*^ 
(40 S. m. 111. u. Kartenbeil.) 50 Pf. — Aus Anlaß der 1G03 wieder 
zur Aufführung gelangenden Höritzer Passionsspiele, die sich neben 
den Oberammergauern rasch einen wohlverdienten und weiten 
Ruf erworben haben, hat Propst L. das vorl. Büchlein zusammen¬ 
gestellt, das zuerst (S. 5 —17) Allgemeines über den Böhmerwald, 
die Reiserouten nach Höritz, das Notwendigste über die Unter¬ 
kunft und den Aufenthalt daselbst, den Markt und seine Um¬ 
gebungen enthält, worauf (S. 18—35) eine historische und be¬ 
schreibende Darstellung des Passionsspiels (dessen Text 
von L. selbst herrühri) und (S. 36—40) ein kürzerer Hinweis 
auf das Osterspiel folgt, dessen Wiederholung sehr zu 
wünschen wäre. Möge das in formvollendeter Sprache und sach¬ 
lich tadellose, billige Büchlein dazu beitragen, daß immer mehr 
Besucher das schön gelegene Böhmerwaldslädtchen und seine 
volkstümlichen religiösen Spiele besuchen ! sch. 

Alpine Majestlten u. Ihr Gefolge. (München, Ver. Kunstanstalten.) Ill, 3 u. 4. 

(3.) Am SchUtzensteig. — Bl ick von d. Hochplatte gg. NO (Klamm¬ 
spitze). — Otto Mayr-Hütte (A V. S. Augsburg) m. Gimpel. — Gimpel, 
Vvestgrat von d. roten Flüh. — Panorama d. Thannheimer-Gruppc von d. 
kleinen Schlicke aus gesehen. — Thnnnheimer Hütte m. rote Flüh u. 
Gimpel. — D. Troldtinder (Hexenzinnen) im Uaumi'tal (komsdal) m. Hurg- 
heina. — Fjaerland, Blick v, Hotel Mundal auf Fjord u. Jostedalsbrä. — 
Jordalsnut am Eingang d. Jordals. — Huldrefos-Fall am Fördelljord- 
Gletscher v. Valetile. — Ondezana-Spitze v. Colle di Telleccio. — Panorama 
V. Altmann. —Alpstein. — D. Suniis. —Pomaga^on v. Castell de Zarma 
b. Cortina d’ Ampezzo. — Cortina d' Ampezzo m. Pomagagnon. — Lago di 
Federn gg. Becco di Mezzocli (MiUagssritze). - Dass. gg. Sorapis — 
( 4 .) Drei Zinnen v. Rienztal aus. — St. Vito di Cadore gg. Me. Pelmo. — 

D. letzte Gipfel d. Me. Disgrazia. — Piz Bernina u. Me. di Scerscen. — 
Manzina-See m. Piz-Tresero. — Manzina-See m. Me. Vhoz. — Landshutcr 
Hütte n. S. V. N. aus. — Landshuler Hütto v. VV. u. SO. — Panorama v. 
d. Landshuter Hütte n. N.; n. S. - Prinz LuitpoId-Haus am Hochvogel. — 
llochvogcl m. kaltem Winkel. — Lerchficckspitz u. Wörncr v. d. Sulzlc- 


klammscharte aus. — Wesll. Karwendelspitze v. d. Sulzleklammscharle 
aus. — Blick v. Marxenkar auf d. Angeralp im Karwendeltal. — Mittl. u. 
östl. Odkarspitz v. Gipfel d. wcstl. ödkarspitz. — Tofann v. Nuovolau. — 
Drei Zinnen. Cadiusspitzen, Giralba v. Pfalzgauhütte aus. — Patteriol- 
snitze, NW-Seite m. Aufstieg dch. d. Eisrinne. — Darmstädter Hütte im 
Moostal m. Kuchen (Küchel) Spitzen u. Scheibler. 

Die kelhol. Mlseioiten. (Freiburg, Herder.) XXXI, 7 u. 8. 

(7.) D. dtsch. Franziskaner im Staate Sa. Catharina (Brasilien). — 

E. Kirchenbau in d. Türkei. — (Beilage f. d. Jugend:) In d. Zelten d. Mahdi. 
Erzählg. — (8.) D. dtsche »Institut St. Maria« (Engl. Fräulein) in Rumänien. 
— Im Lande d. Schiiluk. 


Sohr-Berghaus, Hand-Atlas. Hrsg. v. A. Qludau. 9. Aufl. 4. Lief. 

Glogau. Flemming. (4 Blätter.) M. 1.—. 

Laurent-Montanus, D. Prostitution in Indien. Freibg., Lorenz. i20 S.l 
M. —.75. 

Hickmann A.. Wien im 19. Jhdt. Wien, Hölder. (41 geograph.-siatist. 
Tafeln in Farbendruck.) 

Dieterich A., Ob. Wesen u. Ziele d. V'olkskunde. H. Usener, Üb. ver¬ 
gleich. Sitten- u. Rechtsgesch. Lpz., Teubner (67 S.) M. 1.80. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Singer Dr. Heinrich, Professor an der deutschen Universität 
in Prag: Die Summa decretorum des Magister Rufinus. 
Herausgegeben mit Unterstützung der Gesellschaft für Förderung 
deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen. Paderborn, 

F. Schöningh, 1902. gr.-8» (CLX.XXVIII, 570 S.) M. 26.—. 

Als im J. 1889 Joh. Friedr. v. Schulte der Wiener 
Akademie der Wissenschaften je ein druckfertiges Exemplar 
der Summen des Paucapalea, des Stephan von Tournai 
und des Ruflnus vorlegte, da war es bekanntlich der 
damalige Professor in Czernowitz, Dr. H. Singer, der auf 
Grund seiner Ruflnusstudien im Anzeiger der Akademie 
nachwies, daß Schuhes Rufinusabschrift lediglich auf 
plagiarischen Handschriften diesesDekretistenwerkes beruhe 
und daher zur Herausgabe ungeeignet sei. Zu gleicher Zeit 
wurden in Deutschland die Resultate des französischen 
Gelehrten L. Tanon bekannt, welche sich in der gleiclien 
Richtung bewegten. Durch S. und Tanon auf die echten 
Rufinushandschriften aufmerksam gemacht, zog v. Schulte 
sein Rufinusmanuskript zurück und unterwarf es auf 
Grund derselben einer Umarbeitung, die 1892 im Drucke 
erschien (»Die Summa magistri Rtißni zum Decretum 
Gratiani^i). Allein die berufene Kritik bezeichnete den 
darin wiedergegebenen Text als »ganz unbefriedigend«; 
außer der großen Flüchtigkeit, welche auch in anderen 
Textausgaben Schuhes beobachtet worden war, wurde be¬ 
sonders seine verwirrende Methode gerügt, welche neben 
6 Handschriften des Originalwerkes auch 4 plagiarische 
Bearbeitungen des Rufinus als Kollationsmanuskripte 
verwendete, ja man kam zur Überzeugung, daß Schuhe 
seinen wesentlich auf letzteren ruhenden Text mit Hilfe 
der von Tanon-Singer gefundenen Handschriften des 
Originals lediglich einer oberflächlichen Umarbeitung unter¬ 
zogen habe, wobei Schreib- und Lesefehler die Korrektheit 
noch weiter beeinträchtigten. Die Art und Weise aber, wie 
Schuhe S.s Verdienste um die Rufinusforschung behandelte, 
zog ihm den Vorwurf der Unehrlichkeit zu. Die sehr 
lebhaft geführte Kontroverse führte zu dem Resultate, 
daß man zur Überzeugung kam, man müsse sich bei 
Benützung von Schuhes Rufinusausgabe immer auch 
S.s »Beiträge zur Dekretislenliteratur« vor Augen halten. 
Dank der Munifizenz der »Gesellschaft zur Förderung 
deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen« 
konnte S. diesem unerfreulichen Zustande ein Ende 
machen, indem er soeben als die Frucht langjähriger 
Studien eine wirklich kritische Ausgabe des berühmten 
Dekretisten veröffentlichte. 

Der Text derselben beruht auf 8 mehr minder genauen und 
vollständigen Handschriften des echten Rufinustextes, zwei davon 
wurden nach photographischen Aufnahmen kollationiert. Im Ge¬ 
gensatz zu Schulte wird der ganze Text abgedruckt, nur Zitalionen 
aus der hl. Schrill werden durch Angabe der Fundstelle ersetzt; 


DigitiiüJ b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



Nr 13. 


AmJjKMEINRS Literaturbi.ati. 


410 


409 


— XII. Jahrgang. 


Fußnoten orientieren über die handschriftlichen Varianten. ^ Die 
Einleitung (184 S.) behandelt die handschriftliche Überliefe¬ 
rung der Summa, die Autorschaft und Persönlichkeit des Rufinu.s 
und den Charakter seines Werkes sowie dessen V^erhällnis zu 
anderen Rechtssammlungen; die Gründlickeil und Umsicht eines 
Kenners aller einschlägigen Verhältnisse tritt hier Seite für Seite 
zutage, ln allen diesen Punkten, insbesondere aber in dem letzten 
Abschnitte über die Plagiatoren Rufins muß sich Schulte herbe 
Wahrheiten sagen lassen. Allerdings will es uns scheinen, als 
nahmen die diesbezüglichen .Auseinandersetzungen einen allzu- 
hreiten Raum ein, das einzige Bedenken, welches das aufmerk¬ 
same Studium des Werkes m uns weckte. Hinsichtlich des hand¬ 
schriftlichen Befundes fand S. seine schon früher ausgespro¬ 
chene Ansicht bestätigt, daß die Pariser Handschrift Nr. 15993 
die älteste und wertvollste Textüberlieferung darstelle; er legte 
sie denn auch seinem Texte tatsächlich — nicht nur dem Scheine 
nach, wie Schulte — zugrunde. — Die Autorsc haft Rufins 
wird durch eine klare Erörlening seines Verhältnisses zu Johannes 
Farentinus und durch Beibringung von Schriftstcllerzeugnissen 
außer Zweifel gesetzt, wobei Schuttes diesbezügliche .Ausführungen 
eine willkommene Ergänzung erfahren. — Hinsichtlich der Per¬ 
sönlichkeit Rufins halle S. schon 1890 auf den Bischof 
RiiHnus U. von Assisi, welcher unter den Teilnehmern am dritten 
Laierankonzil mit dem Beinamen >magisUr< genannt ist, hinge¬ 
wiesen. Seme neuerlichen Angaben verstärken die Wahrschein¬ 
lichkeit. Rufinus war Italiener, Lehrer des kanonischen Rechtes 
in Bologna und starb als Bischof von Assisi um 1190. Die 
Summa, vermutlich sein Kollegienheft über das Dekret, wurde 
1157—59 verfaßt. Sie ist der erste große Kommentar zu allen 
Teilen des Dekretes, ihr reicher Inhalt darf aber nicht in seiner 
Gänze einzig der geistigen Arbeit des Rufinus zugeschrieben 
werden; nimmt derselbe doch manchmal längere Ausführungen 
Anderer beinahe wörtlich in seinen Kommentar auf. »Ausgezeichnet 
durch große und vielseitige Begabung« — so charakterisiert S. 
die Leistung Rufins — »vereinigt Rufinus mit der Beherrschung 
des Stoffes eine seltene formelle Gew'andtheit, Klarheit und Prä¬ 
zision des Ausdruckes, mit einem unleugbaren praktischen V^er- 
ständnis für die Anforderungen des Rechtslebens . . . Dabei ist 
er ein Mann von großer Lebhaftigkeit, aber auch von leiden¬ 
schaftlicher Gemütsart; seine Polemik schlägt deshalb nur zu oft 
einen scharfen und verletzenden Ton an« (.S. LXXXVI und 
LXXXIX). — Bei der Bedeutung, welche Rufins Summa für die 
Kritik des Gratianischen Dekretes hat, ist S. bemüht, jene Stellen 
ilgens zu markieren, weiche bisher unbekannte Lcsearlen des 
Gralianischen Textes bieten. Interessant ist die Feststellung, daß 
bereits Rufinus das Dekret im ersten und dritten Teile mit der 
Einteilung nach Distinktionen benützte, so daß die Annahme 
Raum gewinnt, dieselbe rühre von Gratian selber her. Bei Rufinus 
bereits vorfindiiehe Paltae werden (S. CI—CHI) herausgestellt. 
Außer der .Abhängigkeit von früheren Sammlungen (Burchard, 
Ivo, Paucapalea, Roland) werden namentlich seine Beziehungen 
zu Hugo von St. Victor erörtert. Ob Rufinus die Pseudo-Isi- 
doriana gekannt, bleibt unentschieden. Die Canones, deren Quelle 
nicht genannt wird, sind S. CVT —CX gesammelt. Den Schluß 
der Einleitung bildet die eingehende Prüfung (S. CXXVII bis 
LXXXIIi) der Rufinushandschriften in Mainz, Bamberg,- Rom und 
Güttingen, welche dieselben zweifellos als Plagiate oder Kom¬ 
mentare zu Rufinus erweist. — Der Text der Summa ist in der 
Orthographie der Handschriften abgedruckt; die Übersichtlichkeit 
hat durch deutliche Hervorhebung der Kapitel und des Gratiani¬ 
schen Textes sehr gewonnen. Die Anmerkungen sind hier in 
lateinischer Sprache beigegeben. Vergleiche mit Schultes Text 
(z. B. S. 176—77, 179, 272—73, 276—77 u. s. w,) erweisen auf 
Schritt und Tritt, mit wieviel Recht der letztere als unbefriedigend 
und unverständlich bezeichnet werden konnte. Die wissenschafiiiche 
Arbeit wird denselben künftig beiseite liegen lassen. 

S.s Ausgabe der für die rechtshistorische Forschui g 
wie die Textkritik des Dekretes so wichtigen Summa 
Gralians kann nach dem Gesagten mit der größten Freude 
aufgenommen werden. Ein gewissenhafter P'leiß, dessen 
Streben nicht darauf gerichtet war, möglichst rasch, 
sondern darauf, möglichst gut zu publizieren, hat im 
Verein mit großer Gelehrsamkeit ein Werk geschaffen, 
zu welchem der kanonistischen Wissenschaft sowohl wie 
dem Verf. und allen, die die materielle Garantie für 
dasselbe geleistet, von Herzen zu gratulieren ist. 

Prag. Karl Hilgen reiner. 


DigitiZ“1 b) Gow 


^auet (5rmiu: Wufflfthc ^tubenten. ©in SBeitrag i^iir 
fcßicfite ber reuofutionäreu iöeiuegmig in tHufilonb. 'Xitnaberg im 
ecageb., m. i^ieft^etöraiev), 1902. gr.-S® (168 S.) 3R. 2.—. 

Der Verf. bemüht sich zu zeigen, daß die Studenlenuu- 
ruhen des letzten Dezenniums keine kleinen akademischen Krawalle, 
sondern wirkliche politische Revolten gewesen seien. Er hätte 
seinen Beweis nicht so umständlich zu führen gebraucht; man 
glaubt ihm ohnedies. Wenn er aber als Panacee zur Heilung 
nach herkömmlichem liberalen Rezept die Einführung verfassungs¬ 
mäßiger Formen empfiehlt, ist uns das verwunderlich, nicht so¬ 
wohl weil wir eben in den Ländern der Milte und des Westens 
den altersschwachen Konstitutionalismus zusammenbrechen sehen, 
als weil die Form der Anwendung dieses Systems auf diese 
weiten dünnbevölkerten Räume nicht gefunden ist und nie ge¬ 
funden werden wird. Was helfen Wahlen, die die Regierung komman¬ 
diert und wie sollen in Kasan oder Astrachan Wahlen Zustande¬ 
kommen, wenn sic die Regierung nicht kommandiert ? Noch dazu 
würden gerade die Vertreter der zivilisiertesten Provinzen, Polens 
und Finnlands, in einem Zentralparlament nur staatsrechlHclic 
Schwierigkeiten erheben. — Was Rußland nollut, sind nicht 
liberale Formen, sondern ein aufgeklärter Absolutismus, der 
allein im stände ist, den Kampf gegen die Korruption erfolgreich 
zu führen. Daß Nikolaus 11. nach den Erfahrungen .seiner Vor¬ 
gänger hiezu besondere Lust und ob er die nötige Kraft hätte, 
erscheint uns aus mancherlei Gründen zweifelhaft; jedenfalls ist 
es unverantwortlich, wenn die Doktrinäre, die die Gefahren des 
Radikalismus eikennen, sich nicht enthalten, die Schwierig¬ 
keit seiner Stellung zu vermehren. — Aus dem übrigens flott ge¬ 
schriebenen Hefte erlährl man also nichts, was nicht schon 
längst bekannt wäre. 

Wien. Hob, G r e i n c r. 

Archiv f. Krimlnal-Anthropologle u. Kriminalistik. (Hrsg. H. Groß.) XI. 1—4. 

(l.) Baumgarten, f). Beziehgen d. Prostitution z. Verbrechen. — 
S c h u 11 ze, Psychiatr. Gutachten. — M a r t i n, Soll d. StrafbarUt. d . fahr- 
ISss. falschen eidl. Aussage vor Gericht im Strafgesetzbuch beibehalten 
werden? — Nücke. E. Zola. In memoriam. S. Beziehg. z. Kriminal-An¬ 
thropologie u. Soziologie. — Mothes, D Geldmannei im sächs.Vogtlande. 

— (2/.'}.) Haer, jugendi. Mörder u. Totschlätrer. — v. Mackowitz, 
D. Raubmordprozeö yg. G. Will. — Amschi, Zwei Knaben als Raub¬ 
mörder. — S ch ne Ic k er L, K. Opfer p'aton Liebe. — Siefert, D. Vorleben 
d. Angeklagten. — Türkei. Scxualpalholog. Fälle. — Spitzka. Statist, 
üb. d. Lynchen In Nordamerika.— Ne.ssel, Körperverlctzg. dch.Rönlgen- 
strahler. — Rosenberg, Vormundschaft üb. Verbrecher. — Nücke, Üb. 
innere Stigmata b. schweren Verbrechern; Tierquälerei u. Aberglaube; E. 
entart. Familie; Z. P.sychologie d. Aufmerksamki. u. d. T raumes; Merk- 
würd. Untersuchgen üb. d. Kraft d. Urinblase; Paradoxe UMrkg. d. 
Pubertät; .Mithilfe U. Publikums b. Erkenng. gewisser Verbreciier; Pro u. 
ca.Todesstrafe; Arztl. Unter.suchg. d. Heiratskandidaien. — Schuko wilz, 
Galgenbriefe. — l.ohsing. Stimmgsmacherei dch. Ansichtskarten. - (4.) 
Mord und Raubvcr.such od. Totschlag u. Aufgaben ü. Absicht zu stehlen. 

— Mord aus eig. EntschUi^sse od. auf Anstiften. — Lombroso u. Bo- 
nelli, E. Fall schwerster Beschuldigg. e. Unschuldigen. — Diehl, IJ. 
Schreckreakt'on vor Gericht. — Kockel, Identifizierg. v. Schartenspuren. 

— Oe feie, Code Hammurabi vor 4000 J. 

V\’ i e ru szo w s k i A., Handbuch des Eherecht', s. 11, J. Düsseldorf. Schwann. 

(191 S.) M, 3.-. 

Köhler J . F.nzyklopadie d. Rechtswissenschaft. 7. —10. Lief. Lpz.. 
_Du ncker & Humbloi, (S. 433 -512. 1-240.) d M. 1.20. _ 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Chwolson O. F., Prof. ord. an der kais. Universität zu St. Peters¬ 
burg: Lehrbuch der Physik. 1. Band. Übersetzt von H. Pfiaum. 
Braunscluwig, Fr. \ ieweg Sc Sohn, 1902. gr.-8° (XX, 791 S, m. 
412 eingedr. Abb.) M. 12.—. 

Mit derHerausgabe des Chw.schenWerkes in deutscher 
Übersetzung hat die Verlagshandlung wieder einmal einen 
glücklichen Griff getan. 

Der vorl. I. Band enthalt nach einer vorzüglichen Einleitung 
die Mechanik, und da Chw. die Bezeichnung » Physik der Molekular¬ 
kräfte« mit Recht für ungenau ansieht, in drei selbständigen Ab¬ 
schnitten die Lehre von den Gasen, Flüssigkeiten und festen 
Körpern. Nach der Mechanik ist ein dankenswerter Abschnitt über 
Mtßapparate und Meßmethoden eiiigeschoben. Über die Aufnahme, 
mehr aber über die Auslassung mancher Punkte läßt sich ja 
streiten; daß ferner in einem solchen Werke kleinere Ungenauig- 
kfiten verkommen, ist wohl zu verstehen und zu entschuldigen ; 
solche Kleinigkeiten übergehe ich. Es wäre vielleicht angebracht 
gewesen, wenn neben manchen theoretischen Darstellungen die 
Praxis, resp. das Experiment mehr berücksichtigt worden wäre ; 
so hätten z. B. bei der »Zusammensetzung harmonischer Schwin¬ 
gungen« (S. 138 ff.) die Kurvenzeichncr Erwähnung verdient, vor 
allem der ausgezeichnete Kampylograph von Dechevreus, der 
gerade für die theoretische Behandlung von außerordentlicher 


Original from 

PRINCETON UM VEF.r= 



Nr. 13 


Allobmbinks LirBRAruRBLATi. — XII. Jahrgang. 


412 


411 


Bedeutung ist (vetgl. Compt. rend. 1900). Ferner hätte ich hie 
und da, z. B. bei der wichtigen Lehre von der Energie (S. 118 IT.) 
eine wissenschaftlichere und eingehendere Ausführung gewünscht. 
Doch angesichts des Geistes, in dem das Buch geschrieben ist, 
behalten auch solche .Ausstellungen nur mehr den Wert kleinerer, 
gelegentlich zu verbessernder Schwächen, 

Chw.s Lehrbuch ist ein physikalisches Analogon zu 
Ostwalds chemischen Werken, In ihm steckt genau so 
wenig von pedantischer Steifheit und traditioneller Schul¬ 
gemäßheit wie in den Werken des Leipziger Chemikers; 
es ist genau so wie diese in jenem frischen Ton, in 
jener eigenartigen, höchst anregenden Auffassung, Dar¬ 
stellung und Anordnung, mit jener souveränen Behand¬ 
lung des Stoffes, kurz in einer Art geschrieben, die keine 
noch so große Gelehrsamkeit, sondern nur ein weit¬ 
blickender Geist und ein, fast möchte ich sagen künst¬ 
lerisches Talent verleihen, wobei selbstverständlich die 
erstere eingeschlossen sein muß. Es ist kein verblaßtes 
Schulbuch, sondern ein persönliches Werk. Ostwald hat 
ihm einmal nachgerühmt, daß es modern sei, und das 
ist in der That die beste Charakterisierung. Chw. hält sich 
von den Einseitigkeiten Ostwalds frei, aber er hat sein 
Lehrbuch in konsequenter Durchführung unter das Zeichen 
des guten Geistes der modernen Naturwissenschaft und 
der modernen Forschung überhaupt zu stellen gesucht, 
und das macht es vor den meisten anderen Lehrbüchern 
empfehlenswert, deren Verf. immer noch, wenn auch 
vielfach nur mehr äußerlich, infolge von Gewohnheit, 
Bequemlichkeit oder Enge des geistigen Horizontes manche 
veraltete Anschauungen mitschleppen. 

Köln. Aloys Müller, 


^iifettidttti Seminorbireftor iBitbcr au^ bem 
leben, flememoecftänbUd^cr ^arpdlung für Jreunbe ber 
5?atur, inöbefonbere für ©enüimriflen unb Sekret. 1. u. 2. $cft. 
(^aturttjiffenfdiafUic^e Sibliotfief, $cft 1 imb 2.) ^Berlin, 
& SBunber, 1902. S-» (IV. Ob ii. IV, 101 ©.) ä 75 Ißf. 

Der Verf. ist bereits durch einige populäre Schriften sowie 
durch zweckmäßig abgefaßte Schulbücher bekannt. Er gehört zu 
den Schulmännern, welche mit der Wissenschaft fortschreiten, 
im Unterricht die neuen Erfahrungen der Wissenschaft einführen 
und auch bestrebt sind, dieselben außerhalb der Schule bekannt 
zu machen. Das ist auch seine Absicht bei Veröffentlichung der 
vorl. Bändchen, die er einerseits seinen Schülern am Seminar als 
Ergänzung dessen bietet, was sie im Unterricht bereits gehört, 
von denen er aber auch andrerseits hofft, daß sic in weiten 
Kreisen mit Interesse gelesen w'erden mögen. Zum Teil bezieht 
er sich dabei auf ein Werkchen über Pflanzenphysio¬ 
logie, das er im Vorjahre (Leipzig, Dürr) für Seminare ge¬ 
schrieben und das u. a. auch durch die von ihm beim Unter¬ 
richte verlangten physiologischen Versuche als sehr zweckent¬ 
sprechend bezeichnet werden konnte. Die »Bildere, welche der 
Verf. hier bietet, behandeln einzelne Gebiete aus dem Pflanzen¬ 
leben. Über die »Stärkec wird im 2. Band berichtet, wo und wie 
sie entsteht, wie sie in die Pflanze wandert, welche Rolle sie in 
der Küche und als Nahrungsmittel spielt. Von den >Algen< wird 
ihre Wichtigkeit im Haushalte der Natur erwiesen. Bei »Frühlings¬ 
und Sommerpflanzen« wird untersucht, wie sie sich beim Kampf 
ums Dasein verhalten. Unter »Eigenbewegungen und Sinne der 
Pflanzen« wird über merkwürdige biologische Beobachtungen 
berichtet. Als »Pflanzengenossenschaflen« wird das wunder¬ 
bare Zusammenleben mancher Pflanzen bezeichnet, die zu ihrem 
Leben auf einander angewiesen sind. Das Atmen der Pflanzen, der 
Laubfall, das Erfrieren, das Verhältnis zwischen Tier- und Pflanzen¬ 
welt, Mensch und Pflanze, Veränderung der Erdrinde durch die 
Pflanzen u. s. w. sind die Überschriften einzelner Kapitel, die in 
sehr anregender Weise geschrieben sind und den Leser einführen 
in das Gebiet von Forschungen, welche zum Teil erst die neuere 
Zeit zur Reife gebracht hat. Die Schreibweise des Verf. ist so 
leicht faßlich, man könnte fast sagen gemütlich, daß man gern 
seiner Entwicklung folgt. Sein Wunsch, eine Lektüre zur Er¬ 
holung zu bieten, kann als ganz wohl erfüllt angesehen werden. 

Wien. Dr. C. Rothe. 


^ a^neir 2^eob. 3o^cinne§: 9}ttr brei ^Irmentr! Sauerßoff, 
SSofferftoff, ©titfftoff. 9ingemein uerpnblidie Sfiäjc. 1. teil. 
2)ic beet Urftoffc in ber SRatur. Sontbctg am 9I^ein, 
(£mil ^abtftein in ^omm., 1903. gr.-8" (18 ©.) 9K. —.50. 

Die Broschüre enthält in neun Paragraphen eine vollkommen 
unbegründete Behauptung gänzlich falscher Dinge, so daß vor 
ihr jedermann eindringlichst zu warnen ist. Für denjenigen, der 
sich aus ihr Belehrung holen will, ist sie gefährlich, indem durch 
den Inhalt derselben ganz falsche Grundbegriffe verbreitet werden 
können; für den Gebildeten bedeutet das Durchlesen nur eine 
unnützeZeilverschwendung. Ein nnheresEingehen und detaillierteres 
Kritisieren einer Schrift, in welcher Dinge wie: »Auf einer be¬ 
stimmten Stufe wird zerteilter Stickstoff von uns wahr¬ 
genommen als Ozon« und »Staub ist werdende Luft«, 
»Diamant ist feste Luft« stehen, wäre wohl sträflich. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. PozdSna. 

Natur u. Offanbarung. (Münster. Aschendorff.) XLIX, 4—6. 

(4) Läska, Ziele u. Resultate d. mod Erdforschg. — Schreiber, 
D. Jesuiten d. 17. u. 18. Jhdts. u. ihr Verhältnis z. Astronomie. — Bank, 
n. Zug d. Vögel. —Handmann. Ü. meteorolog. Observatorium in Manila 
auf d. Philippinen u. s. theoret.-prakt. Arbeiten. — PlaOmann. Monatl. 
Himmetserscheingen. — (5.) Jacobi, Naturwissenschaft^ Anschauungen 
im Wandel d. Zeiten. D. mathemat. VVissenschaften v. Newton u. Leibniz 
bis z. Enldeckg. d. Spektral-Analyse u. d. Hervortreien d. Technik. — 

— Fischer, Schlaf und Traum. — Brühl, D. Geschmacksorgan u. d. 
Geschmacksempfindgen, nebst neuen Untersuchgen üb. d. Erregg.verschied. 
Geschmöcke dch. d. elektr. Strom. — Maschinenbau. — Fe eg, Eisenbahnen. 

— (6.) Waagen, D. Verbreitg. d. marinen Tierwelt whrd. d. spät. Kreide¬ 

zeit. — Turmes, D. Ursprung d. Sprache im Lichte d. Philosophie u. 
Sprachwissensch. — Neureuter, D. Ursprung d. Lebens auf d. Erde. — 
Severin, Wurmkrkhl. — Siebertz, E. neuer kuUivierb. Pilz. — Hand¬ 
mann, Bakteriengehalt d. höh. Luftschichten; Büßerschnee; Z. Flecken¬ 
minimum d. Sonne. _ 


Braeß M.. D. heim. Vogelleben. Lief.Su 4. Dresden,Schultzc. (S.81—144.) 
4 50 Pf 

Marshall W., D. Tiere d. Erde. In 50 Lief. 2. Lief. Stuttg., Dtschc 
Verl.-Anst. (S. 25-48, lil) M. —.60. 

Kraäan F., Ansichten u. Gespräche Üb. d. individ. u. spezif. Gestaltg. io 
d. Natur. Lpz., Engcimann. (280 S.) M. 6.—. 

Meyer M. W.. D. Naiurkräfte. Lpz., Bibliogr. Inst. (672 S., ill.) M. 17.— 
Bolte F., Leitfaden f. d. Unterr. in d. Physik. Braunschweig. Vieweg. 
(117 S.) M. 2.20. 


Medizin. 

Fischor l)r. .Max, Oberarzt in Illenau: Der Schutz der Geistes¬ 
kranken in Person und Eigentum. Leipzig, S. Hirzel, 1902. 
gr. 8« (VI, 68 S.) M. 2.—. 

Die Neuordnung, welche das deutsche bürg. Gesetz¬ 
buch der Entmündigungsfrage gebracht hat, sowie die 
Kritik, welche an derselben auf Grund der bisher ge¬ 
sammelten Erfahrungen geübt wurde, verdienen in Öster¬ 
reich aufmerksam verfolgt und geprüft zu werden, denn 
%vir stehen hier vor einer gründlichen Reform unserer 
zum Teil veralteten gesetzlichen Bestimmungen. Die vorl. 
Schrift ist wegen der Offenheit, mit welcher die Ver¬ 
hältnisse von verschiedenen Seiten beleuchtet werden, 
besonderer Beachtung wert. F. tadelt mit Recht die Ein¬ 
führung der Begriffe Geisteskrankheit und Geistesschwäche 
zur Unterscheidung der beschränkten Geschäftsfähigkeit 
und der Geschäftsunfähigkeit, weil diese juristischen Be¬ 
griffe mit der medizinischen Bedeutung derselben Worte 
nicht übereinstimmen, wodurch Mißverständnisse hervor¬ 
gerufen werden, und weil Geistesschwäche im volkstüm¬ 
lichen Sinne beschämend und entehrend klingt. 

Der Verf. p'.aidiert dafür, in dem Gerichtsbeschlüsse nur von 
Beschränkung, resp. Aufhebung der Geschäftsfähigkeit infolge 
geistiger Krankheit zu sprechen. Er hebt sodann die teilweise 
Undurchführbarkeit und Schädlichkeit der Bestimmung, daC der 
Gerichtsbeschluß Kranken mitgeteilt werden muß, hervor und 
verlangt, daß dem Arzte anheimgestellt werden solle, den Zeit¬ 
punkt dieser Mitteilung zu wählen. Das Entmündigungsverfahren 
soll in Wesen und Form nicht gegen den Kranken, sondern für 
ihn, zu seinem Schutze vor sich gehen. Die Bestellung der Pfleg¬ 
schaft wegen geistigen Gebrechens ist nach F. eine äußerst nütz¬ 
liche Instilution. Hier wird dem Pfleger die Sorge für jene An¬ 
gelegenheiten übertragen, welche der Kranke nicht selbst zu 
ordnen vermag, zumeist für die Vcrmögensangelegenheiten. Die 
Pflegschaft ist sowohl für vorübergehend, als für dauernd Geistes¬ 
kranke sehr oft die passendste Form der Bevormundung, sie bietet 
dem Kranken Schutz und ist für ihn keine entehre .de Maßnahme. 


Digltizec Ly Gougle 


Original from 

PRiNCETON UNIVERSIT. 



413 


Nb. 13. — Alloembines L-itbraturblatt, — XII. Jahrqanq. 


414 


Damit die Gesetze richtig gehandhabt werden, ist es nötig, daß 
die Richter psychiatrische Kenntnisse haben. Die vorläufige Vor¬ 
mundschaft sollte nicht nur im Falle erheblicher Gefahr für das 
Vermögen des Kranken, sondern in jedem Falle einlreten, weil 
den Armen der Verlust seiner geringen Habe (z. B. Arbeiiswerk- 
zeuge) ebenso schwer trifft wie den Vermögenden ein großer 
Verlust. Im 2. und 3. Teil bespricht F. eine Lücke des Gesetzes, 
welche auch bei uns fühlbar ist, den mangelnden Rechtsschutz 
des Geisteskranken von dem Momente seiner Erkrankung bis zu 
seiner Entmündigung. Als einziges wirksames Mittel zur Abhilfe 
nennt er die Anzeigepfiicht, wodurch die Behörde jeden Geistes* 
kranken sofort nach seiner Erkrankung in Evidenz bekäme. Wenn 
F. den Wunsch ausspiicht, daß auf Grund dieser Anzeige jedem 
Kranken sofort ein gesetzlicher Vertreter bestimmt werden möge, 
so glaubt Ref«, daß hiedurch eine neue Komplikation zum Ent¬ 
mündigungsverfahren hinzulräle, welche dessen praktischen Nutzen 
nur schmälern würde. Die Schaffung verschiedener Stufen von 
Entmündigung, Pflegschaft u. dgl. wird immer nur ein unzu¬ 
reichendes Surrogat bleiben und nur eine streng individualisierende 
Handhabung möglichst einfacher Gesetzesbestimmungen kann allen 
Fällen gerecht werden. Ein vollkommenes Gesetz soll einerseits 
die Bestellung nur leistungsfähiger und pflichtbewußter Fürsorger 
oder Pfleger bedingen und andererseits denselben ihre Aufgabe 
präzisieren, es soll endlich eine rasche und einfache Durchführung 
des Verfahrens gewährleisten. 

Klosterneuburg. Dr. B i s c h o f f. 

wiener kllnlseh« Woehen»ch>ilt. (Wien, BraumUIIer.) XVI, 19—25. 

(19.) Böhler, Btr. z. Klinik d. Niert-*ntumoren, spez. d. malignen 
Mypernephrome. — Hofbauer, Ob. d. Einfluß d. Digitalis auf d. Respi¬ 
ration d. Herzkranken. — Krokiewicz, Bir. z. Lehre von d. »Anaemia 
permiciosa progressiva idiopathica«. — v. Zumbusch, Üb. Kemdarstelig. 

u. Kntfärbg. d. Viscins. — Blum, Btr. z, Kenntnis d. Coxa vara statica. 

— V. Eiseisberg, Wandlgen in d. mod. Chirurgie. — (20.) Wiener, 
Btr. z. Obertragbarkt. d. Tuberkulose auf verschied. Tierarten. — Neto- 
litzky u. Hirn, Kauchversuche m. einigen Asihmamittcln. ~ Halm, Btr. 
z Patnogeoitäl d. Bacillus proteus vulgaris (Hau>er). — Haberer, E. 
Fall V. Polyd.iktyiil d. Fußes. — Rot hberge r, D. k. Insitul f. experimenl. 
Medizin in St. Peters-bg — (21.) Schein, Üb. d. Ent'-tehg. d. Glatze. — 
Oppenheim, D. Lepra-Asyl Matunga in Bombay. — Ehler, Cholelithiasls 
ra. ülykosurie. — Motzenailer, Phimosendilatalor. — Kreibich, L). 
Ücrmatologie u. ihre Hilfswissenschaften.— (22.) Toldt, K. Langer Ritter 
V. Edenberg. — Zuckerkandl u. Erben, Z. Physiologie d. willkUrl. 
Beweggen. — Burkard, Z. operal. Therapie bedrohl. Blutgen n. Tonsil¬ 
lotomie. — Moszkowicz, Physostigmin gg. gefahrdroh. Meteorismus 
(namentl. n. Operationen). — Nicoli ch, D. totale perineale Prostatotektomie 
2 . Behdlg. d. Prostatahypertrophie. -- Tauber, Geburtshilfe u. Gynä¬ 
kologie. — (23.1 Escherich, D. Erfolge d. Serumbehdlg. d. Scharlachs 
an d. Univers.'Kinderklinik in Wien. — Neurath, Ob. e. blsh. nicht 

ewürd. Symptom d. Rhachilis.— Swoboda, E.Fol) v. chondrodystroph, 
wergwuchs (Achondropla»*ie).— Schlöß, Üb. e. Fall v. infant. Paranoia. 

— (24.) Panzer, D. Begriff »Eiweißkörper«. — Posselt u. v. Sagasser, 
Beeinflußg. d. Agglutinine dch. spezif. Absorptionen, nebst Bemerkgen üb. 
d. Wert d Serodiagnoslik b. Typhus u. Dysenterie. — Schrötter, Üb. 
Dr. Bullings Inhalationsverf. — Strubeil. Ob. Yohimbin (Spiegel) als 
Anästheticum. — UII mann. E, Fall v. Darmverletzg. bei instriimenl. Per¬ 
foration d. Uterus. — (25.J Sachs, Zangenoperutionen d. Klinik Chrobak 
io d. letzten 10 Jahren. — Marcus, Experiment. Untersuchgen Ub. d. 
RQck.strömen v. Harnb lasen Inhalt. — Ex n er, Z. Röntgenbehdig. v. Tumoren. 

— Payr, Z. Aetiologle d. •schnellenden Fingers«. — Fuchsig, Z. Frage 
d diffusen sept. Magenblutgen. — Lorenz, Üb. d. Elemente d. klm. 
Dnterr. in d. internen Medizin. 

Wiener medlzlnleehe Wochensohrlft. (Wien, Perles,) LIll, 11 — 18. 

(11.) Prof. Behring Üb.Tuberkutosebekflmpfn. — Floren, Z. Kasuistik 
d. Chirurg. Therapie d. Dorminvagination. — Eisenberg, Z. konservat. 
Behdlg. d. chron. Enizündgen d. weibl. Beckenorgane. — Kelling, 
Physikal- Untersuchgen üb. allgem. Fragen d. Muskelphysiologie. — 
Merger. Gelatine als Hamostaticum u. b. Behdlg. d. Aneurysmen. — 
(l2.)Reth, Z. Radikaloperation hartnäckiger Kieferhöhlenempyeme v. d, 
Nase her. — Elbogen. Plast. Ersatz d. ganzen Penishaut. — Melzer, 
Heilgsversuch in e. Falle v. Enophthalinus congenitus. — (13.) Jurte 

v. Lavandal. Chirurg. Behdlg. d Hämorrhoiden. — Singer, Venen 
entzündg. als Frühsymp'on d. Lungentuberkulose. — Degre, Hydro- 
cephalus chronicus, dessen Enstehg., Prophylaxe u. Behdlg. — fl rach, 
Rhinosklerom post traumo. — Bendersky, Ob. d. Beweglichkt d. Magens 
u. üb. d Uifferentialdiagnose zw. Gastroplose u. Goslreklnsie. - Grimm, 
Frfahrgen üb. harnsaure Diathese u. ihre Therapie. — (14.) Berka, Z. 
Kasuistik d. intraabdominellen Feltgewebsnekrose. — Felix, D. Mikro¬ 
organismen d. normalen Nasenhöhle. — v. Ntessen, Bemerkgen zu d. 
•vermutl.« Syphilisbazillen v. Joseph u. Piorkowskl. — (15.) Kisch, D. 
balneotherapeut. Erleichterg. d. Herzarbeit. — Pellech, D. kiin. Phospho- 
meter. — (Beilage: D. Militärarzt. XXXV’ll, 7 u 8.) Fein, E. Verband- 
u. Medikamentenkiste f. d. Obgen im Frieden. — Freund, Bcrufskrkhien 
d. Offiziers. — (16.) S ch ramm, Btr. z. Kenntnii d. Tuberkulose d. Knochen 
M. Gelenke am kindl. Fuße. — Herz, D. Embryolomie. — Steinsberg, 
D. Wirkg. d. Franzenabader Moorbäder im Lichte d. neuesten Forschgen. 
~ Stieda, Zulassg. v. Frauen z. Studium d. Medizin. — (17.) Steinhaus. 
Üb. chorionepltheliomart. Wuchergen b. Manne. —• Swoboda. Üb. Vacci 
Aia generalisata. — v. Dobrzynieckt, E. Btr. z. Behdlg, d. Zahnkaries. 

— Fuchs, Klin. Erfahrgen üb. d. Anwendg. v. Neo-.Arsycodile. — (18.» 
Schum a n - Le cl e r c q. Versuche Ub. d. EinHuß d. PHanzeneiweißkörpers 
auf d. Zuckerausscheidg. b. Diabetes mellitus. — Freun«!, Btr. z. Radio¬ 
therapie. — Biernacki, Üb. d. Leistgsfähigkt. d. Eisentherapie. 

I.aurcnt-Mont anus, Prusiilution u. Enlarig. Freibg., Lorenz. (SOS.) 
M. 1.20. 

West L. E., Homosexuelle Probleme. Berl., Messer. (258 S.) M. 5.—. 


Digüi.:-; 


Degre W., Therapie d. KinderUrkhien. Lpz., Vogel. (353 S.) M. 10.—. 
Bunge G. v.. Lehrb. d. Physiologie d. Menschen. Ebd. (383 u. 592 S. ill.) 

M. 2n.—. 

Lachs J., D. Gynäkologie d. Galen. Breslau, Kern. (87 S.) M. 4.—. 

Roth E., D. Wechselbeziehgen zw. Stadt u. Land m gesundhtl. Beziehg. 

u. d. Sanierg d. Landes. Braunschweig, Vieweg. (/4 S.) M. 2 50. 
Toldt.C, C. Langer Ritter v. Edenberg. Wien, Broumüller. (26 S.) 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Meyer Prof. Dr. lians: Die Eisenbahnen im tropischen 
Afrika. Eine kolonialwirtschaflliche Studie. Mit einer Eiseti* 
bahnkarle von Afrika. Leipzig, Duncker & Humblot, 1902. gr.-S” 
(X, 186 S.) M, 4.80. 

Die Talsache, daü der schwarze Weltteil, der in 
seinen nördlichen Gebieten ein wesentiieher Bestandteil 
der alten Welt war und gewissermaßen vor Europas, 
des kulturreichen, Toren Ii<gl, der wenigst durchforschte 
ist und sich gegen abendländische Kultureinflüsse bisher 
fast unzugänglich erwiesen hat, wird immer eine der 
merkwürdigsten Erscheinungen sein. Erst der neuesten 
Zeit war es Vorbehalten, nierin eine Änderung anzu¬ 
bahnen. Die durch die ungeheueren technischen Fort 
schritte bewirkte Entwicklung der auf Export gerichteten 
Industrie, der durch die modernen Verkehrsmittel ent¬ 
standene Weltmarkts-Wettbewerb, der Investitionsdrang, 
die Profitgier, das Spekulationsfieber der ungeheueren 
Kapitalien des modernen Wirtschaftssystems führten dazu, 
den ungegliederten Landkoloß für die »Kultur« zu er¬ 
schließen. In Erfüllung ihrer Kulturmission suchten ver¬ 
schiedene europäische Staaten zunächst tunlichst viele 
und große Einflußsphären und Länderkomplexe zu ge¬ 
winnen, und dann ging es lustig darauf los mit dem 
Kultivieren, wobei man Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Sitte 
und Anstand hübsch daheim und den modernen Kultur¬ 
menschen in seiner nackten Bestialität walten ließ Ein 
System mehr oder weniger schamjoser, räubermäßiger 
Ausbeutung wurde mit wenigen Ausnahmen etabliert. 
Dies ist nun allerdings nicht der Gegenstand, mit dem 
sich das vorl. Buch beschäftigt, sondern soll nur das 
Milieu darstellen für die behandelten Fragen des Baues 
von Eisenbahnen im tropischen Afrika. In anschaulicher 
und, soweit Ref. die Verhältnisse aus andern Schriften 
kennt, durchaus zutreffender Weise schildert und ver 
gleicht der Verf. die Zustände, die Politik und das System 
bei Finanzierung, Anlage und Betrieb von Eisenbahnen 
in den einzelnen Kolonien; der Bahnen und Bahnprojekte 
Ober-Guineas, des Kongobeckens, in Südwestafiika und 
Rhodesia, zum Nyassa- und Tanganyika-See, zum Viktoria¬ 
see, im mittleren Nilgebiet und in Abessinien sowie 
endlich der ostafrikanischen Inseln, ln richtiger Erkenntnis, 
daü die Frage der Verkehrswege eine Lebensfrage für 
koloniales Neuland ist und den Angelpunkt für Kolo¬ 
nisation und Exploitation bildet, tritt Veif. mit Sach¬ 
kenntnis und großer Vertrautheit mit dem Gegenstände 
für verschiedene Bahnprojekte in den deutschen Kolonien 
ein. Das Buch ist in hohem Maße lesenswert und an¬ 
regend und bildet einen wertvollen kultur- und wirt- 
schaflsgeschichtlichen Beitrag. Wie die Dinge liegen, ist 
jedoch nicht anzunehmen, daß man seinen Ratschlägen, 
die wohl im einzelnen der Korrektur bedürfen, in Deutsch¬ 
land so bald Folge geben werde. Deutschland ist trotz 
seinem in raschem Aufschwung gewonnenen Reichtum 
zu arm, um eine in kurzer Zeit erfolgreiche und rationelle 
Aufschließungseines großenKolonialbesilzes durchzuführen. 
Um dies tun zu können, müßte es ungeheure Kapitalien 
ä fonds perdu allein in Eisenbahnen investieren. 

Innsbruck. Dr. Freih. zu Wcichs-Glon. 


Origii^^l ffom 

pf-wleton Utir/E-" 





Elektrot^ehn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XX, 6—12. 

(8.) Regelg. v. VVechselstromerzeugern. — Müller. Üb. d. Bremsen 
V. Elektromotoren dch. Kurzschließen d. Ankers. — Kompensaioren f, 
VVecbselstrom. — Neue Selbstschalter. — E. neues Element. — Dreh-Um¬ 
former f. elektrolyt. Zwecke. — Elektr. Zellensclialter. — Patentliste. 

— Preisliste d. Elektromotoren-Fabrik Wichler & Sannig in Lpz- 
Lindenau. — (7.) Rehbein. Eisenbahn-Zugdeckg. — Indukt.-Wechsel- 
stromziihler — D. Elektroid u. s. Erscheingen. — D. elektr. Heizg. in 
Davos-Platz. — Bezeichng. elektr. Größen. — (8) Elektr. Uhr, un¬ 
abhängig V. öffenil. Stromnetzen. — Messg. d. waltlosen Komponente 
e. Wechselstromes. — Lotsch, E. Versuch m. elekir. Schiffszuge. — 
(9.) Regelg. d. Spanng. in Gleichstromanlagen. — Druckknopfschalier. — 
Lotsch, E. Versuch m. elektr. Schiffszuge.— D. Elekirizilätswerk Alfort- 
ville. — Städt. Elektriz.werke Stuttgart. — Langen, Saug-Generatorgas- 
Anlagen. — (10.1 Hirsch, D. Zentrale d. Unterinntales. - Elektriz.Zähler 
z, Üesiimmg. d. Maximalverbrauches. — Feuer-Wechselstrom-Signulanlage. 

— Gorczynski, Krit. Berr.erkgen zu d. Dimensionssystemen d. Phystk. 

— Hydro-elektr. Zentrale v. Vauvry (Schweiz). — (11.) Elektr. Zugsbe- 
leuchtg., Patent Kuli, Ausführg. d. Aktiengesellsch. Brown, Boveri&Kie , 
Baden (Schweiz). — Weiler. Selbstinduktions- u. Drosselspule.—D.Tele¬ 
phonapparat-Fabrik V. Peisch, Zwietusch Ä Ko., Berl.-Charlottenbg. — D. 
erste elektr. betrieb. Hauptschacht-Fördermaschine f. große Leistg.— (12.) 
Statische Unterbrecher. — Selbsttäl. Umschalter f. Meßgeräte. — Weiler, 
Geschieht!. Entwicklg, d. Begriffs d. magnet. Krall'inien. — Eelektr. Weck- 
u. Signaluhr. — Umsteuerg. e, Gleichstrommotors. — Farben bei elektr. 
hrscheingen. — Vizzola, Europas größtes Elektiiz.werk mit WasserUrafl- 
belrieb. — D, elektr. Zentrale v. Waterside in New-York. 

Rinaldinl Th. Frh. v., Kommentar z. Betriehsreggl. f. d. Eisenbahnen d. 

im Reichsr. vertret. Künigr. u. Länder. Wien, Manz. (444 S.) M. 12.—. 
Kistner ü., Wörterbuch d. kaufmänn. Korrespondenz. Lpz., Brockhaus. 
(478 S.) M. S.-. 

Keim A. W., Ob. Mal-Technik. Lpz., Foerstcr. (449 S.) M. 8.—. 

W i n tel er F-. D. Aluminium-Industrie. Braun schweig. Vieweg (108 S.) 6 M. 
Fisch er E., Synthesen in d. Purin- u. Zuckergruppe. Ebd. (29.S.) M. —.80. 
(‘ohn II. u. R, Rübencamp, Wie sollen Bücher u. Zeilgen gedruckt 
werden? Ebd. (112 S. ill. u. 10 Taf.) M. 2--. 

Roller J., Technik d. Radlerg. Wien, Ilartlcben. (136 S.) M. 3. — . 


Schöne Literatur. Varia. 

Sf» ct) I 3. 9tb.: atttf ftürmifefttt ®tfbet nnb ©efi^idjten 

jür bie reifere Siiflcnb uub ba§ onl bem Seben eineö 

beiitfdicu Siroierö gefainnielt unb ^erau^gegeben. 2 Xeilc in 
3 ©cinben. 33riyen, ^rejjöcrein^buc^^aiibiimg, 1ÜÜ3. 8*^ (299, 
373, 329 ®0 

Nach dem Titel möchte man eine abenteuerreiclie Geschichte 
erwarten ; statt dessen findet man die schlichte Erzählung von 
dem Leben eines jungen Tirolers, der in sehr ärmlichen Verhält¬ 
nissen die Volksschule, beendet (1. Teil), dann die Gymnasial- 
siudien (in Brixen und Bozen) absolviert, als gemeiner Soldat in 
den Kasernen bittere Erfahrungen macht, aber endlich das Studium 
wieder aufnimmt und sein Ziel, das Lehramt an einer Mittel¬ 
schule, glücklich erreicht (11. Teil). Das ist nun wohl keine stür¬ 
mische, sondern eine ziemlich ruhige Fahrt; aber dem Autor 
mußten die kleinen Erlebnisse seines »Hans« freilich ans Herz 
greifen, nachdem er diese »Bilder und Geschichten« nicht bloß, 
wie das Titelblatt besagt, »gesammelt und herausgegeben«, 
sondern selb.st erlebt hat: wir haben es nämlich in Wahrheit mit 
der Autobiographie des als Dichter wie als Sammler tirolischer 
Sagen und als Historiker bekannten und bestv'erdienten Verf. zu 
tun. Der scheinbar irreführende Titel des Werkes ist in anderer 
Hinsicht sehr bezeichnend : H, möchte sich selbst in seiner Selbs'.- 
biographie verstecken ; überall gebraucht er in ängstlicher Kon¬ 
sequenz für Orte und Personen pseudonyme Bezeichnungen und 
sucht sich an Objektivität der Darstellung völlig zu Überbielen. 
Das ist nun aber ein besonders anmutiges Spiel, wie der fein- 
gebildete und erfahrene Pädagoge das Heranwachsen des eigenen 
Ich, gleich dem eines anvertrauten Zöglings, ohne Voreinge¬ 
nommenheit schildert, wie er die Heranbildung seines Hans zu 
einem sittlich und grundsätzlich gefesteten Charakter gewisser¬ 
maßen überwacht. Besonders der I. Teil ist eine genußreiche und, 
wie ich aus Erfahrung weiß, für Erwachsene ebensowohl als für 
die heranreifende Jugend, ja selbst für ein noch kindliches Alter 
spannende Lektüre. Etwas weniger gilt dies, wie sich nach dem 
darin behandelten Stoffe von selbst versteht, vom U. Teil, in 
welchem ich die eine uncJ andere Pariie sogar lieber vermissen, 
manches sorgsamer gefeilt sehen mochte. Aber dem ganzen 
Werke, wie es heute vorliegt (die Wander- und Meislerjahre 
sollen erst noch folgen), darf es nachgerühmt W'erden, daß es 
von nicht geringem pädagogischen und ebenso von hervor¬ 
ragendem kullur- und lokalgeschichlliohem Interesse ist. Die 
tiroli.sche Literatur besitzt bereits ein ähnliches autobiographisches 
Werk, die »Flegeljahre« von J. Praxmarer ; aber J. Ad. Heyl über¬ 
trifft seinen Vorgänger bei weitem an Umfang und Tiefe des 
Wissens, an Sauberkeit der Form und Kunst der Erzählung. Das 
Buch ist namentlich für Schüler- und Familienbibliotheken aufs 
wärmste zu empfehlen. 

Klosterneuburg. D o m a n i g. 


ber ^efamtliterafuc bed Sludlanbc^. 

a. O. ^enbet. 8 ® ä 9h-. 25 : 

9?r. 1383. ©rigoromitjt^^,23.: ©rcigrjatilungen. 
Sfutonfierte Überieguug auö bem SRuff, uoii ®fij. 3tt«tttennann. 
9Jht einem 2Jorworte unb bem iöilbc be^ ^eefafferS. (68 <S.) 

9h. 1400—1403. ßtlar Sacit (ißrof. SBroöbött): 
jäblitngeu oiiS fremben lionben. Slutorifierte flber- 
fc^ung miS bem ©önifc^cn unb mit einer 33otbemerfuiig oer^ 
feiert üon ©. ^eulni^. bem 93ilbe beg 93erf. (VI, 26’> S.) 

92r. 1418 I a u t u ß : 3 i ^ i ^ b g e. (Menaechmi.) Suftf|)iel. 
Siu* bie »23ibl. b. ©cfommtlit.« neu überfc^t ooii ^r. ©nftac 
©^milinötl). (58 ©.) 

9h. 1422. lö^ron, fiorb: Sßaufteb. (Sin brainotiff^cS @e^ 
bid)t. t5iir bie »Ö. b. ö.« neu übertragen um: greifraii gof. 
Sinorr. 9Jtit (Jiuleituug unb iportr, (46 (3.) 

9ir, 1441. ißtautuö: S^iffbrut^. (Rudens.) fiuftfpiel. Jür 
bie *23. b. @J.« neu flberfebt non 0). Sc^milin^fi). (64©.) 

9h. 1472. iö a ti m a n n 9llc?auber: Singfoielcou^ben 
üfterrctcbifd)cn Sergen int ^olf^biotcft. (Sas 
2Jcrfpred)en ^interm §erb. — ®cr greif)err al§ 2BiIbfcbü^. — 
'ß eridjti 93iifferL) 92Qd) ber ©tflou^qabe oom J. 1850 für 
bie 93ü§ne eingerichtet unb mit ben ^temporc^ uerfehen oon 
®einetriu3 ©(hrub. (64 ©.} 

9h\ 1512. §eni(en 28iU).: ^Jni)cr,Äöni 9 unb SSürger. 
®römQ in 5 Elften. 9ieuc oeränberte Sluggabe. (64 6.) 

9h. 1.523. ©chegarah 3ofe: (Salcotto. 2)rQma in 4 9Iftcti. 
9hd) bem ©pam[d)en für bie bentfehe 23ühne bcarb. d. 
9TI ©ramein. 9?2it einer 2?orbemerfung unb ^ortröt. (59 ©.) 

92r. 1526. Sßtultatuli (@buarb 2)outt)c5 SJeffee): Jütften- 
fchule. Schanfpiel in 5 Slftcii. Jur bie »ÜB. b. auÄ bem 
§olIänbifd}en iibetfe|it von Äarl 9Rif(h!e. 9}ht einer Sor 
bemerfiiug nnb bem Silbe bc§ ©ichter^. (87 ©.) 

9Jr. 1561, ©ri)irnier 2BiI!iam: Dntel 23räiig. Sebciisbilb 
in 5 mitten. 9 ?q^ Jrib 3ieuler§ @rjäf)Inug »Ut minc ©tromtib« 
frei bearbeitet. 9Kit einer üBotbemerfung üon§crni. Jahnh. (70©.) 

9h. 1574. 3a^fe .^crni. u. 28iÜ. ©firmer: Stein .f)üfHn 9 . 
93oIf§fd)aufßieI. 9JJit freiet ÜBcnü^jiing ber gleithnomigcn Xithtmig 
Jri^ 9tcntcr^, 9J?it einer ®orbcmcrfnng. (72 ©.) 

Grigoro witsch' Erzählungen sind Produkte des 
äußersten Pessimismus, jedoch ohne atheistischen Firlefanz und 
gut übersetzt. — Die Skizzen Etlar Carits halten sich in 
streng romantischem Stil, wie sie unser Publikum von heimischen 
Dichtern nicht verträgt, importiert aber bereitwillig bewundert. 

— Die P 1 a u t u s-Übersetzungen von Schmilinsky gehören zu 
dem Besten, was wir auf diesem Gebiete kennen. Die leichte unid 
gefällige Versbildung, die sich trotzdem enge an das Original 
anschließt, macht sie für unsern Geschmack verdaulich und so 
können wir sie allen, die irgend mit dem Autor zu tun haben oder 
ihn kennen zu lernen wünschen, als verläßlich, geschmackvoll 
und wirksam empfehlen. — im schärfsten Gegensatz hiezu steht 
die vorl. Manfred-Übersetzung, An Byron• Übersetzungen ist 
kein Mangel; warum man uns eine so schlechte aufnötigen will, 
ist nicht leicht zu begreifen. Der Vers ist höD.ern infolge der 
überängstlichen Anlehnung an das englische Original, der Satz¬ 
bau so steif und verrenkt, daß manchmal der Sinn gar nicht zu 
erraten ist. Daß dabei die Schönheiten der Dichtung verloren 
gehen, ist selbstverständlich. — Es war ein glücklicher Gedanke, 
die Baumannschen Singspiele neu aufzulegen; die Erklärungen 
könnten zahlreicher sein, vor allem scheint der Erklärer selbst nicht 
zu wissen, daß war in der Mundart stets den Konjunktiv warf 
bedeutet. Da^rabln heißt nicht ausfindig ma<ken^ sondern durch 
Klettern erreichen. — Es gehört zu den dogmatischen Sätzen der 
literarischen Kritik, daß die Stoffe aus der deutschen Kaiserzeit 
für die Bühne nicht geeignet seien. Henzen, ein bei uns kaum 
bekannter, in Westund Mitteldeutschland viel genannter Autor, der 
Volksaufführungen veranstaltet wie etwa bei uns Kralik, liefen hier 
den Gegenbeweis. Drei Fäden, der Konflikt Kaiser Friedrichs II. 
mit seinem Sohne Heinrich, ein Streit der Stadt Worms mit 
ihrem Bischof und ein Liebeshandel sind mit großem Ge¬ 
schicke verflochten, H. vereinigt zwei Eigenschaften, die sich 
in unserer Literatur selten paaren : er ist ein reiner Romantiker 
und ein großer Bühnentechniker. Namentlich in Enscmbleszenen, 
für die den ausgemergelten Modernen die Kraft fehlt, ist er Meister. 
Der fünfte Akt, die Kerkerszenen und der Selbstmord Heinnchs, 
fallen allerdings gegen das Vorhergehende ab ; trotzdem ist es 
unverzeihlich, daß unsere großen Bühnen an H.s stellenweise 
hinreißender, überall wirksamer Tragödie achtlos vorübergehen. 

— Der Galeotto Echegarays nimmt in der zeitgenössischen 
Literatur eine feste Stelle ein. Graweins vorzügliche Über- 


Gougle 


Origir.al froni 

PRfNCETON UNfVEPSi 




417 


Nr. 13 


Allobmbinbs Litbratueblati 


XII. JAHR<iAN(i. 


418 


Setzung mu0 neben Lindaus Etnrichiung gelesen werben, um 
d'e ganze Erbärmlichkeit des Machwerkes beurteilen zukönnen, 
das statt des spanischen Meisterwerkes über die deutschen 
Bühnen geschleppt wird. Die »Einrichtung« Lindaus besteht fast 
nur in Kürzungen, die sich jeder Regisseur nach Bedüifnis besser 
macht. Aber wie schal und erbärmlich ist Lindaus Stil, dns 
richtige »Zeitungsdeutsch«, neben Graweins kraftstrotzender Ober¬ 
tragung. Was an dem Stücke spezifisch spanisch ist, ist uns so 
wenig befremdlich wie das Pariser Milieu der nächstbesten fran¬ 
zösischen Komödie, so daß sich wirklich nicht absehen läßt, 
warum unsere Bühne nicht zu der getreuen Nachbildung des 
Originales greift. — Wir müssen es der rührigen Verlagsbuchhandlung 
Dank wissen, daß sie uns in ihrer netten und w’ohlfeüen Aus¬ 
gabe auch die Bekanntschaft des Holländers D e k k e r und seines 
interessantesten Werkes, der »Fürstenschule*, vermittelt. Die 
»Schule« soll sein, daß der im Grunde gute, aber oberflächliche 
und jähzornige König Georg durch die Erkenntnis einer Intriguc, 
deren Opfer er und die Königin beinahe geworden wären, ge¬ 
läutert und gebessert vv'ird. Die Kabale besteht darin, daß die 
Königin r^ächtlicherweile den Besuch des Ministers empfangen 
haben soll, dem zugleich, ohne daß er es ahnt, der Nachweis 
eines Alibi angesonnen wird, dessen Unmöglichkeit die Verleumder, 
die das Ganze erfunden haben, natürlich leicht dartun können. 
Diese doppelte Verwicklung ist mit tiefer Empfindung und groteskem 
Humor durchgeführi; für erste Bühnen und erste Darsteller er¬ 
gibt sich da eine große und dankbare Aufgabe. Freilich stehen 
der Bühnenwirksamkeit zwei Umstände entgegen. Der Minister, 
dessen Persönlichkeit man so arg mißbraucht, wird nur genannt, 
aber nicht vorgeführt, was umso schwerer ins Gewicht fällt, als 
wir beständig der Versicherung, daß er ein Ehrenmann sei, 
glauben sollen. So entbehrt die Verwicklung der Plastik und 
wird zum bloßen Schattenspiele. Endlich ist dem wiedervereinigter 
Ehepaare der Raum zu breiter Auseinandersetzung nicht gegönnt, 
auf die die Handlung mit Notwendigkeit hindrängt; das mimische 
•Moment überwiegt zum Schlüsse derart über das Wort, daß die 
Dichtung entschieden zu kurz kommt und die volle Wirkung be¬ 
einträchtigt erscheint. Dennoch sollten unsere Bühnen den Versuch 
der Aufführung nicht scheuen.— »Kein Hüsung« hat in seltsamer 
Selbstvcrkennung der große Humorist Fritz R e u t e r für sein bestes 
Werk gehalten, die einzige seiner Dichtungen von völlig tragischem 
Charakter! Daß Mit- und Nachwelt ganz anders urteilten, ist 
bekannt, doch bietet »Kein Hüsung« unter allen epischen Werken 
Reuters die stärksten dramatischen Effekte und daher ist die Be¬ 
arbeitung des Stoffes für die Bühne relativ leichter. Daß die vorl. 
besonders gelungen wäre, wollen wir damit nicht gesagt haben. 
Desto entschiedener müssen wir die klägliche Verunstaltung und 
Verballhornung verurteilen, die mit dem duftigsten und volks¬ 
tümlichsten aller Werke Reuters, mit der »Slromtid« vorge¬ 
nommen worden ist. Die ßräsiggestalt gewandten Charakter¬ 
darstellern auf den Leib zu schreiben, ist oft versucht worden ; 
so täppisch und verständnislos wie hier wohl noch nie. —h. 

Literarliche Wart«. (München, Allgem. Verlagsgesellsch.) IV, 7 u. 8. 

t7.) Ki esgen. Neue Lyrik. — Conte Scap inell i. Neue Erz ihlgs- 
lileratur. — Uaub, Hildegunde. — Jöris, Homeros. — Hennes, Steine 
stau d. Brotes. — Baumgarten, R. Kiplings neuestes Buch. — CI eme n z, 
Alle u. neue Geschichtschreihg. — v. Hei den b e rg. Zeitschrifienschau. — 
(8. V. Kralik, L. Tieck. — Wahner, Neue Erzäiilgsliteratur. — Dtsche 
Lyrik.— Hamann. Kath. dtsche Erzählerinnen d. (jgwrt. — Pfeiffer, 
D. Gebet d. Erlösers. — WiUram, D. Vestalin. — Dickinson- 
Wtldberg, Drei neue Gedichtbünde. — Conte Scapinelli, Ant. 
Fogazzaros »Die Kleinivelt uns. Zeit«. 

Deutsohe Rundsohau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIX, 7 u. 8. 

(7.) Wilb r and t, D. freie Kloster. — v. Polenz, D. amerikan. 
Charakter. — Ehrenberg, Ent^tehg. u. Bedeutg. großer Vermögen. U. Haus 
Parish in Hambg. — He n n ig. Üb, d. Bedeutg. nation. Seekabel. — M ay n c, 
D. F. Srauß u. Ed. Mönke (m. 12 ungeUr. Brieten). -- Frommei. G. 
Frenssen. — Karl Hauptmann, Judas. — Egelhaaf, Mclanchlbon. — 
V. Brandt, E. Gesch. d. chines. Literatur. — (8.) Hirschfeld, D. grüne 
Hand. Roman. — .Mareks. A. v. Roon. — v. Gcrstfeld. Am Hofe d. 
Sforza. — Gunkel. D. jüd. u. d. babylon. Schöpfgsgesch. — Frenzel, I). 
Berl. Theater. — Polit. Rundschau. — ßölsche, A. Weiümanns wissen- 
schaftl. Testam. — Fester. E. Werk üb. Herzog Karl Eugen v. Württemberg. 
Nord u. Süd. (Hrsg. Paul Lindau.) XXVII, 313 u. 314. 

(313.) Heyse, I>. St.-rn v, Mantua. Schauspiel. — H. Lindnti, Zu 
I.. Tiecks 60. Todestage — Jachmann, Üb. d. kreuzerkrieg. — Koliut, 
F, G. Klopstock als Briefschrciber. — Felder, *J). Entwicklg. d. Im¬ 
pressionismus« in d. Wiener Sezession. — Gebhardt. Aus W. v. Hum¬ 
boldts Nachlaß. — E. Austlug nach d. Sudan. — Lange, Z. Kampfe um 
Bibel u, Babel. — Blind, D. wahre Geschichte v. Gyges. — I.,uch8, 
Gerichtet od. geopfen? — M arho 1 ro, Zwei Rigaer Skizzen. — (314.) Lu cas, 
Simurgs Thron. Kulturbild. — v. Köppen. E. Rnnnergsblatt an A. v. Roon. 
-- Wilda, E. Freidenker. D. Andenken A. Svobodas. — H. Svoboda. 
D. Verf. d. »Ideolen Lebensziele«. — D. mod. Kulturwelt e. Narrenhau.s. 
' Hanoum, Biti. E. Haremsgcsch. — Wolfg. Hammann, D. Maulwurf. 
Spiritist. Komödie. 

Beilege z. Allgem. Zeitung. (München.) 1903. Heft 10—20. 

(16.) Jordan, G. Paris. — Age, Gedanken üb. d. Enlwicklg. u. d. 
heut. Stand d. frciwill. Wohltfitigkt. — Conrad. Rud. Genee als ilütcr d. 
Schlegel-Tieckschen Sliakespeare-Tezt-s. — Bismarcks Briefe an s. Gattin 


aus d. Kriege 1870.'71 — Piof. F. Delitzsch üb. s. babylon. Heise (März 

bis Okt- 190J). -- Scherman. Z Zentralasiat -ind. Archäologie. — In d. 
Südpntarre,”ion. — Htikcr, D. Lage d. dtsch. Ärzte u. ihr Kumpf gg. d. 
Niedergang ihres Standes. — VII. Versammlg. dtsch. Historiker. — Platz- 
h off-Lej eu n B, Z. Frauen- u. E.icfrage. — (17.) Ostwald. D. dtsch, 
Arbeiterkolonien. — Holzhausen, .\apoleon u. Neckers Tochter. 
Ulmann, D. Plan c. Rhein-Elbe-Kanals z. Zeit Napoleons I. — VVilser. 
Nochmals d. Absiammg. d. Baiovaren. — Schreiber, Gg d. Alkohol. — 
Schmidt. Von schwäb. Kun»-!. — Krumbacher, Z. V’crleid gg. d neu- 
griech. Schriftsprache. — Achelis, M. Lazarus f — Escherlch, Kllen 
Keys Studie: D. Jhdt. d. Kindes. — G rot he, Politisches u. Ethnograph. 
Üb. Mazedonien. — Wilhelm. !). Ob rfall New-Yorks dch. »Elias d. 
VVtedeiherst».ller«. — v. d. Pford te n. Von d. lomb.trd Seen. — D ibel Ius. 
Vom Shakespenretag in Weimar. — Ackermann, Noch einmal d. Ursoche 
V- Byrons Ehcscheuig. — (18) Beck, Geseizgebg., Hichterami u. Verwaltg. 

— Dukmeyer v Kienitz. Ausd. l.eben c. VielgewanJenen. — Gallen¬ 
kamp, Japan u. uns. Kunstgewerbe. — St.imper, F. Frn. v. Richthofen. 

— Klengel. D. ggwäri. Stard d. HageHorschg* — Dochow, D. hollünd. 
Arbeitskammern. — El 1 i n g e r, D. Mystik d. Ang. Stlesios. ~ K rc o wski, 
V’om Einfluß d. Volks wir ischafl auf d. Literatur. — Greßmann, Priesicrium 
u. Sehertum. — Sokal. Z. Ps 3 *chologie d. Schmerz- u. Lustempfindg. — 
S c h w a n n, Miyestät —R og. v. B i e b e rs t e i n, Jena od, Sedan? - >chaus, 
Z. Ge.'ich. d. Rhcmgaucs — Bürchner. Dt‘-che Forschg. in Kleinasien 
vor 100 J. -- K o c h - K re II h erg. Marschall Macdonald. — Bloesch. I).’ 
Dtsch in Paris. I830-r.0 — Rothau. l). inleroat. Arztekongreß in Madrid, 

— |19.) Duensing, l). Verletzg. d. elterl. FUr.sorgcpflicht ii. ihre ße.slrafg. 

— Rehm, \^on d. Hippokraie^-In'^el. — Volhard, J. v. Liebig. — l»; 
Liebig-Feier in Darmstadi. —- Wagner, IJebigs Verdienste um die Agri¬ 
kultur u. Landwirtschaft. — Heil, Liebigs Bedeut». f. d, medizln. Wissen¬ 
schaft. — Kilian. 1). Shakespeoresche Monolog u. s. Spielweise. — 
ßrandl, Beda Weber. — Jensen. Au.s A. Puschkins Jugendzeit. — 
Gradinann, D. Kunst- u AlierturasJenkmalc im Kgr. WUrltembg. — 
(20.) .1 agi c, D 1. ru.ss. Philologentag. — Bee tsch en, J. Gotthelfs Feldzug 
gg. Kurpfuscher u. Quacksalber. — Schneegans, Grünclg. e. RabeIai^- 
Geaellschaft. — Dienl, D. Lehre v. rieht. Rechte. — E. verscholl. Polar¬ 
expedition. — Stiehl. D. Enlwicklg, d. mittelalterl. Rathauses in Dtschld. 

— Textkritik d. Neuen Testam. — Küchler, P. Hervicus Theroigne de 
Mericourt. — Z. neusprachl. Unlerr. an d. bnyr. Gymnasien. — Leinen. 
D. biolog. Bedeutg. d. natürl. Todes. — v. Keyserling, Henry De Groux, 
Kölnische Volkwellung. (Köln, Bachem.) XLIV, 301-400. 

(301.) Kunsiausstellgen in Köln. — (303.) Murrav, E. glänzende 
Laufbahn. Roman. — (304.) Wenn d, Glocken schweigen. — (308.) I)ie Erfolge 
d. engl. Südpolexpedition. — (312.) Cornelius. Frühling im Herbst. 
Becker, D. Auftindg. d. Originalrisse zur nomfa 9 ade in Köln. — Schutz- 
färbg. d. Wa'-serlirre. — D. Bedeutg d. MiliturlultschifTahrt. — (315) Auf 
d. Wege n. Abe*-sinien. — E. neue Kirche ln Peking. — Olinit, Itolin. 
Initol. — (317.) Üb. Haartrachten. — (322.) Mädchenverkauf in China. — 
(323.) E. Protest. Lourdes in Allwüriterabg. - (324.) »Zukunftsstaat*, Ggwarls- 
staat. — Asien unter russ. Herrschaft. — (328.) Kath.-lhcol. Fakultät u. 
Ihomasslift in Straühurg. — (330.) Leo XIII u. d. Kunst- — D. Hiline.s- 
Schneider. — Trau dt, D. erste Schultag. — Schriftsteller als Vorleser- 

— E. Bauernstube im Böhmerwalde. — (333.) Rhein. Wohnverhältn. u. ihre 
Bedeutg. f. d Wohngswesen in Dtschld. — E. Reise n. Portugal. — (334.) 
Go ff. D. Reilho.sen d. Herrn v. Mankow. — (335) D. Papstieier in Köln. 

— (338.) D. Krankenfürsorge. — D. Kap-Kairo-Eisenbann. — (342.' v. 
Buol, D. Kirchfahrerin. Roman. — (347.) D. Bagdadbahn. — (364.) Aus 
Schantung. - E. Erschließgsbahn f. d. Engadin. — Mönche .ils Feuerwehr. 

— (356.) Dänemarks Frauen. — (368.) D, hl. Walburga. — Ingeborg v. 
Bronsart. — (372.) v. Schonebeck, Auf d. Schnepfenstrich. — Subiaco. 

— Theod. V. Neuhof, König v. Korsika. — E. Touristenbahn. — Vom All¬ 
werden u. Jungbleiben. - E. Savannenbrand im dtsch. TMogAiete. — 
(373.) Amerikan. Frnuenleben. — (375.) Gnauck-Kühne, Sozialcharitat. 
Hilfsarbeit. — E. Wanderg. dch. röm. Klöster. — (380.) Monte Cassino. — 
Grotta Ferrata. ~ (381.) Relig.prozesse u. g 166 d. strafgesetzbucnes. - 
(387.) D. zehnsl. Arbeitszeit f. d. Frauen in Fabriksbetrieben. — (388.) Ü. 
Gräfin Ida Hahn-Hahn auf d. Abendberg. — (391.) Titel d. Frau. — (393.) 
Bernhard, Wenn d. Wind aus d. Richtg. kommt. — Georg Castriota, 
gen. Skanderbeg nach d. neuesten Forschgen. — Allerlei v. d. Bauchrede¬ 
kunst. — (a94.)Koüak, Mod. VV'andbekleidgen. — Reform d. theolog. 
Rigorosenordng. in österr. — (396.) J. v. Liebig. — E. Besuch auf d. Sual- 
burg in röra. Zeit. — (398. Koßak, Modeblumen. — (400.) D. Romfahit 
d. dtsch. Kaisers. 

Liierar. Beilage d. Köln. Volkszeitg. (Red. H. CardaunS.) XLIV. 16-20- 
(16.) D. histur. Kritik u. d. Legende. — E iilu.str. dtsche Literutur- 
gesch. V. A. Salzer. - (17.) Konfession. Brunnenv rgiftg. dch. SchUler- 
bibliotheken. — Babel u. Bibel. — Von d. Bibliapnuperum, — ( 18 .) P aulus, 
Luther u. d. Polygamie. — »D. schlafende Zensur.« — (19.) Literatur- 
geschichil Werke. — Neue Frauenbelletristik. — (20.) Gedruckte u. unge- 
druckte dtsche Ehebüchlein d. ausgeh. M.-A. 

Der Türmer. (Hrsp. J. E. Frh. v. Grotthuß.) VL 7 u. 8. 

(7.) V. Groithuß, Kaiser u. Bekenner — Bang. Son Ailesse. 
Novelle. — Tieck. D. Runenberg. — E. neue Gesch. Friedr. d. Gr. — 
Krauß, »Esther«. Grillparzers Fragment. — Rogge, Was uns not tut — 
Berkenbusch, D. Religion d. alten Babylonier. — Kraus. Impressionisten 
u. Neo-lmpressionistcn. — Poppenberg, Dramat. Profile. — Aus trüben 
Tagen. — E. Mittel z. Erkenng. d. Scheintodes. — Gersch, Z. Friedens- 
bewegg.— Türmers'lagebuch: D. Kaisers Kritiker. Nebel. »Dtsche Hunde.« 
K. Dichterwort. — S t o rck, H. VVolf. — Eugene Burnand. — (8 i Sy do w, 
Wahlrecht u. VVahlreform. — v. Wolzogen, Bayreuth u. s. Parsifal. — 
Krapp, Christuslieder. — Koch, L. Tieck. — Emerson, Größe. — 
Umfrid, Mit d, Torni.ster. Feidzugserinnergen aus d.J, 1870 v. L. Rückert. 

— Lienhard, Wohin führt uOvS Emerson? — Poppenberg, Wilbrandts 
»Timandra«. — Sonntagskinder. — Magazinilis. — Fried, Z. Friedens- 
bewegg. — Reinhardt, E. Nahrespflanze d. Wassers. — Türmers Tage¬ 
buch: Krieg im Frieden. — Boheme od. Volkskunst. — Franz Stassen. 
Degttoh« Monatsschrift. (Hrsg. J. Lohmeyer,) II, 7 u. 8. 

(7.) Villinger. »’s Romans Hütt*«. Novelle. Lienhard, ArnJts 
Mannesworte an uns. Zeit. — Noack, Antike Kunst u. Kultur im Lichte 
d. großen Ausgrabgen. — Lohmeyer, Auf Tempeltrümmern — v. P ole n z, 
D. Stande d. Volkes v. Nordamerika. — Centurio, l). Zukunftsschlacht. 

— Scholz. D. Frauen im Vaterland. f)ienst. — Christlicb. D. ultra- 
montane Gefahr. — Rohmeder, U. Dlschen\erfolgg. in Ungarn. — Biese, 
Immer frischere Luft u immer helleren Sonnenschein I. uns. höh. Schulen. — 
Lienhard, E. Wort d, Verständigg. — Schiern an n. Monatsschau üb. aus- 
wärt. Politik. — v. Maaso w, Üb. innere Politik. — Dehrn, Wellwirtschaltl. 
Umschau. — Ders., Dtschlum im Auslände. — Busse, Neuere erzähl. 


Go gle 



419 


AlI.OKMEINES LlTERAIURBLAn 


XII. Jahrgang. 


420 


Nr. 13. — 


Literatur. — LIenhard, D. deutsche Theater. — (8) v. Gcrhard- 

A nt or, »Übertrumpft«. Novelle. — v.Wolzogen.D. Werk v. Bayreut h. 

— Tanera, Aligem. u. polit. Betrachtgen b e. Brasilienreise im J. 1902. 

— Wislicenus, Wert d. Unterseebote. — Keller. Gg. d. Wassersnot. 

— Martinus, Z. relig. F'rage — Bewirken ut s dtsch Trinksuten e. De- 
generatiOHf d. für d. Zukunft d. Volkes bedenkl, Ist? E. Umfrage bei 
hervorrag. Ärzten. Psychologen. Hygienikern u. s. w. Antworten von 
A. Strümpell, E. Kraepelin, J)r. Möbius, A. Forel. 

Dtutcehe Arbeit. (Prag, Calve.) 11, 7 u. 8. 

(7.) LIppert, Auf Tausch. Erinnergen. — Przedak. D. Prager 
Broschürenknege (im 18. Jhdt.). — Eletz, E. Kobinsonade nach d Volks¬ 
munde aus Westböhmen. - Dichter aus VVestböhmeti. - Prüll. E. Jubi¬ 
läum. Frzählg. — Schott, D. Brunnsucher-Pfaff. — Wiener, Grillen. 
Parabel. — i8.) Rauchberg, D. nation. Besitzstand in Hühmen u. d. 
Wondeibewegp. — Kra 1 1ner. D. Dtschböhmen im Rudnlphinum^ — Leim- 
blgler, D. Böhmerwaldpassionsspiel in Höriiz. — HauffeV, Goethes 
»Novelle« u. TepBtz. — Grüner, l). Heir aus d, Villa. 

Deutiohland. (Hrsg. Graf v. H oe n sbr o ech.) 1903, 7 u. 8. 

(7.) Lipps. Malerei u. Zeichng. — Furth, Schulz d. Mutter.schaft, 

— Frohschammer, D. Jesuiten. - Lehmann, D neue engl. Unter¬ 
richt jgesetz. — V. B r uc h h au s er. »Wismar, 1903«. — P fl e i d e r e r. Was 
ist V. d. ggwärt. Reformbew'pg. innerhalb d. Katholizismus zu erwarten? 

— Archenhold, D. Mars u. s. Rätsel, — v. Hartmann. D. Wert d. 
Welt — Stratz, »Und vergib uns unsere Schuld«. Novelle. — Rosen- 
hogen, Berl. Kun^^Ausstel;gen. — Dippe, Musik. — Strecker, Theater. 

— V. Hoensbroech, Streiflichter. — 8.) Ders , Z. Jesuitenfrage. — 

Reichel, Gottscheds Stellg. i. d. vaterländ. Literatur. — Frost, Mutter- 
pflichten. — Weymann. W. Steinhausen, c. disch. Künstler. — Strantz, 
D. Schutzgebiet Kiautschou in s. ggwärt. Eniwicklg. — Engel, 1). Recht 
auf Nachdruck. ~ Brausewetter, D. relig. Problem u. Tolstoi. 


DIch'eritlmman d. Gegen wert. (Hr>g. L. Tepe v. Hee m s te d e.) XVH. 7 u. 8. 

(7.) Schrönghammer, A. Schon, e. HeirratkUnstler. — Bern, 
Victoria regia. — Dransfeld, Venedig. — Lambrecht, D. Roman als 
Ankläger d. Gesellschaft. — (8.) J rt iig s t. H. Keiter. Schneider, 
Erinnerg. an Ann. v. Droste Hülshoff. 

Deutscher Heueechatz in Wort u. Ghd. (Regensburg. Pustel.) XXIX, 9 — 12. 

(9.) Orzeszko, Stolze Seelen. Roman. — v. Werner. E. Drama 
auf d. Ozean. ■— Gerhard. Sonnenuntergang. — Stein, Mod. Kunst- 
lüpferei. — Sara? da, I). VV'isscnschaft u. d. aligem. Weitende. — 
Rcnfey-Schup p e, D. Mu.senstadl Weimar — E. merkwürd. Tanne, — 
Hamann. F. G. Klop.stock. — KL Frh. v. Podewils-Dümiiz. — Senes, 
Bilder aus Sardinien. — MerkwQr.L Tierfreundscliaften. — Felgenkakieen 
als unverwüstl. Zimmerpflanzen. — (10.) Thie m e. D. Hanknoto d. Sträflings. 

— Klein, D. Gespenst d. Armut. — Conte Scapinelli, M. Briefträger. 

— Berger. OsterbrSuche in Österr.-Ung. — D. prächt. Leierschwanz. — 
Rissart, Üb. Leichenvtrbrenng. — Kollbach. N. Helgoland. — Leidl, 
Unlösb. Probleme. — Poertner, Altägypt. Grabsieine. — Kätscher, 
D. Heilg d, Krebses. — Roß, Londoner Stadtverkehr. — Kardinal La vigerie + 
u. s- Grabdenkmal in Kaithago. — D. Erzbischofsfeier in Köln. — (11.) 
Waller, Aus drangvollen Zeilen. Erlehn. e. Priesters whrd. d. franzö’». 
Revolution. — Fedun E. Bombe. — Kätscher. E. Schwänzerschule. — 
Gondner, E. disch. Pompeji. —- Müller. Aus d. Jugendzeit d. Erde, - 
Kiesgen, Kalh. Lyriker. — Prälat Dr. F. HüLskamp. — Schorn, D. 
Deutschtum Pennsylvanien.s, — FreidanU, E. Wanderg, ins Brohltal. — 
Conte S cap i n eil i, J L. Tieck. — Knauer, Affen unter d. Bären. — 
Graf V. Häsoler. — <12) Mö l le r-1) o rsten, i*raki. Wetterprognose nach 
d. Lambrcchtschen Polymeter. — Dan hier. Christi. Kün.sller d. Ggwärt. 

— Kern, Beda VVeber. — Huhn, J. T. v. I illy. — Scheidt. Üb. d. Schäd- 
lichkt. d. Haussperlinge — Justus, D. Erzabiei Mte. Cassino in Italien. 

— Frölich. I). Photogr. in natürl. Farben u. d. phot. Dreifarbendruck. 
Die christliche ^rau. (Red. E M. Hamann.) 1, 7 u. 8. 

(7.) Ro dy, Wandlgen u. Strörrgen. — Ehrlich, Gedanken üb. mod. 
Frauenbildg. — Gordon. Fingerzeige, welche uns d. dtsch-evangel. Frauen¬ 
bund bietet.-- Lingen, Dch. d.Türspalte. — Fidelis, D. Auferstehg.stae. 
~ Liese, Exerzitien f. Arbeiterinnen. — Ende, Gleiche Lcistg., gleiche 
Wertg.— Keller, Auferstehg. — v. Krallk, Roswitha v. Gandersheim. 

— E. kaüiol. Frauenhochschule. — Cb. Alkoholismus. — Gordon, D. 
Verkehrsbeomtin. — Schwers. D VVeilercntwicklg. d. Oper. — Schott. 
Mod. Wohngs-Einrichtg. — (8.) Renz, Fr^idenkcn u. Sozialismus. — Ernst, 
Üb. Mädchenfortbildgsschulen. — Huch, Bibel u. Babel. — Ruth, Wende 
Steine! — Ehlers, E. ßerufsorganis. f. dischc Krankenpflegerinnen. — 
Fidelis, Komm. HL Geist! — Glassen, Kirchl. Arbeiten. — Herbert, 
D. letzten Tage. — de Fabris, l> tl'ück. Stimmg.sbild. 

Hetmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXVII. 7 u. 8. 

(7.) Rosegger, Leben. D. frohe Botscliaft e. armen Sünders. — 
Ernst, Appelachnut. — Kerschbaum. D. Hans. — RosegKcr, D, ent¬ 
laufene Jungweib. —Elbo. Sptüche d. Meisleis. - Floth, Aus d. Leben 

U. Landlehiers. — Spork, |J. Tier in d. Macht d. Menschen. — Wolf, 
Aus Hofers Helmattol. — Goidhann. D. Börnschtitz in Stcermark. — 
Sonnwcndiag. E. Drama v. K. Schönberr. — Singvögel. — Achleitner, 
Böswill.Buchkritik, — (8.) D. Halte'bub. E. Gestalt aus d.Volk. — Rosccccr, 
Auf d. Spaziergang. - Brünier, Was Maria Theresia ihrer Tochter Maria 
Antoin. n. E'rkrch. .schreibt — Brandstetter, Aus d. Jugendzeit e. steir. 
Künstlers. — Briefe v. B Auerbach an kosegger. — D. Ohnmacht d. Ver¬ 
nunft. — Dilherr. Wie man vor 300 Jahren Geschichten erzählt hat. — 
L ud wig, Cösnrs Ende. — Haucks, Die Kerze. — Reiterer, Volks- 
abergl.-iube aus d. Waldiand. — Kuhn, Lustigi Steirergschichtln in da 
Gmoan'-proch. 

Reclama Univertum. (Leipzig, Reclam.) XIX, 33 — 38. 

(33.) V. Adlersfeld- Ballestrem , Trix. Roman. - Burkhardt. 
Amerikan. Hotels. — Kraatz, Mod. Schnelltelegraphen — Torrund. 
»Als ich Abschied nahm«. Novelle. - Curtius, Zigeunermu.sik. — (3-1.) 

V. Eck, Mod. Stickereien. — Fahrow, t». Kun*tschloß. Novellette. — 
V, Beesudvar, Mod.Tiitowierg. — Kink, D. .''ingstimme u. ihre Siörgen. 

— (35.) Gruber, Bei d. lustigsten Menschen v. Paris. — K!-Correi. 
Übermenschen. NovelUtie. — Kleinpaul, D. Teufel in d. Flasche. — 
Scherbcl, I). Grundsätze d. mod. Heilgymnastik. — Kätscher, K. 
Zukunfls-Musierstadt. — <36.) Bürger. Charakterlandschaften aus öj'terr. 

— G 0 d i n. Von Horn Novellette. — Rudolf, TL diesjiihr. Ziele d. Nord- 
poiforschg. — Bodeck. D Kampf ge. d. Alt<“r. — Fuld, Rechtshilfe im 
Aiisld. — (37.) Bade, D. Tage d. Rosen. — Fahrow, K. Freundschaf'-s- 
dienst — Scherbel,!). Seekrkhl. — VV imberge r, Echte Patin.i. — (38.) 
Wismar u. d.»Schwedenzeit«. — v. Reuß. D. Stiefvater. Erzählg. — Goil- 


hilf. Erhol«, uns. Augen. — Kätscher, D. reichste Univers. d. Welt— 
Braun, Wie man heute seid. Bänder herstellt. 

Die Gartertlaube. (Leipzig. Keil.) Halbheft 7—12. 

(7.) Herzog. I). vom Niederrhein. Roman. — Valerius, D. *b<sie- 
Spargel. — Matschie, Mischlinge zw. Löwen u. Tigern. — Moll. Ü. IJn- 
zuvcrlässigkt. uns. Sinneswnhrnehmgen. — Gronau. D. versteinerte WaU 
Arizona.«». — Frh. v. Ompleda. Drei Korke. — (8.) Briefe Bismarcks an 
s. Gattin aus d. Kriege 1870/71. — Strom. D. Bahn Swakopmund-Windhoet. 

— Egelhaaf, D, Herzog v. Reichstadt. Baas, Sctiule, Schulkrkhten u. 

Schulrekrulierg. — (9.) l-assar, D. W’esen d, Kurpfuscherei — Heim* 
b u rg, Doktor Danoz u. s. Frau. Roman. —Fort»chritie u. Erfindgen d. Nev- 
zeit, — March. E. Kapitel v. Welten. — Eckstein, Üb. Paraffinein- 
spritzgen. — Ü®-) f®h D- Taggiatal. — Berdrow, Tunnellcatastrophen 

II. Mittel zu ihrer Verhütg. — Kleinpaul, Gcschichtl. v. Kochiopt. — 
Kallusky. E »Kerb« (Kirmes) in d. dtschen Kolonien v. Brasilien im 
Staate Rio Grande do Sui. — (11.) Hilliger, Dtsche Städtebilder. Stolp in 
Pommern. — D. Au^sehn Karls d. Gr. — D. HeuficberKift. -r- (12.) Lassar- 
Cohn, J. V. Liebig. — Schott, Vom Schauplatz d. Wirren in Mazedonien. 

— Heyck, D. ersten Touristen. — D. Roman e. Fabrikarbeiters. 

Li Quinzaine, <Paris.) IX, 201—206. 

(201.) Lacroix, Mr. Bieil, Directeur de St.-Sulpice. — Faure, 
Demys l’Arcopagite. — Debout. L’Avenir de TApostolat cathol. dans )e 
peuplc. — Arnould. Marie Heurtin cn Europe. — Les CathoL et la 
Situation presente. - Lion net, TroisRomanssur le mariage. — De Saint- 
Au b an. Chronique dramat. — (202.) We Is chi ngcr. Le Liberateur du tcr- 
ritoire. — Jou a n nea u, Le Cascadeur. — De.s ß rang e s. Un hoqime de 
leltres au XVHI. siöcle. — Eonsegrive, L'Education du scnilmeni, • 
Documents cpiscopaux. — Montier, La Forge du Roi. Diner en public. 

— (203.) Martin, Le Code d’Hammourabi. — Fonsegrive, Les Insti- 
luiioOvS matrimoniales. — Gibo n, L'Exode des Congregalions. — Grappe, 
E.^uinet. — Coquard, Critique Musicale. — i204.) Le Goffic, K. 
Jaffrenou et le »Barraz-Taldir«. — Solweigs, Päques moni6negrines. — 
Goyau. Ilarmonies economiques et juslice sociale. — Renaudin.Le 
Miroir brise. — de Betouzet, Poesie». — Dimier. La Marque deMaitres. 

— (205.) Mich aut, Sie.-Beuve et Michiels. — Delaporte, Comment fui 
fonde Tempire atlcraand. — Bangor, Impressions d’art en (Jhine. - 
Grappe, L'Avenenient de Bonuporte. — (ZCiÖ.) Turmann. L'organ^aiion 
du credit agricole. — Le Rohu, LTntegre. — Des Essarts, Les EcoIps 
poet. en France. — Gonnard, Les IdtScs relig.de Lamartine jusqu’en 183*). 


David J, J., D. Übergang. Roman. BerL, Schuster & Löffler. (275 5.) 3M- 
Urbar Em., Zucht. Roman. Lpz., H. Seemann. (225 S.; M. 2.—. 

Ego F., l). Geschichte e. Khe. Berl., Rosenbaum (121 S.) M. 2.—. 
Mengs G.. Auf BergeshÖh’n. Roman. Berl., Janke. 232 ii. 190 S.) M.4.—- 
Stratz R.. Es war e. Traum. Novellen. Stuttg., Cotta. (360 S.) M. 8.50. 
Meyerhof-Hildeck L., Töchter d. Zeit. Roman. F.bd. (30! S.) M. 3,—. 
Roland A. M., Um Liebe. Geschichte. Dresden, Pierson. (143 S.) M. 2.—. 
Tusa P., D. graue Stein. Dichtg. Kbd. (51 S.) M. 1.—. 

Sure O., Moderne Frauentreue. Novellen. Ebd. (114 S.) M. 2.—. 
Skitaletz, Spießruten. München, .Marchlewski. <198 S.) M. 1.50. 
Bormann K., O alle Burschenherrlichkt. 2. Bd. Lpz., Selbsiverl. (48 S. 
ill.) M. 1.—. 

Lemmermayer F., Novellen u. Novelclten. Linz, österr, VerL*Ans(. 
(335 S.) K. 5.40. 


ln der Herderschen Verlagshandlung zu Freiburg im 
Breisgau ist soeben tischienen und durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen: 

Das Christentum und die Vertreter der neueren 

Naturwissenschaft. Bin Beitrag zur Kullurgesehichlc des 
XIX. J'ihrhunderls. Von Karl AloiS Kneller S. J. gr. 8“ (IV 
u. 266) M. 3.40. 

Ist auch als 84/85. Erganzungsheft zu den >Stimmen aus Maria- 
Laach« erschienen. 

Inhalt: Einleitung. — I. Ein Grundgesetz, die Erhaltung der 
Energie. — II. Mathematik, III. Astronomie. — IV. Physik. 
1. Klektrizitatslehre. 2. Die Lehre vom Licht. 3. Ergänzendes. — 
V’, Chemie. — VI. Geographie. — VIL Mineralogie. — ^III. Geologie. 
— IX. Physiologie. — X. Zoologie und Botanik. — XL Entwicklungs¬ 
lehre. — Rückblick. 


C. f. Hmelangs Verlag in Cetpzig. 

Die üitet*atat*en des Ostens 

in Einzeldarstellungen. 

Band VIII. Geschichte der chinesischen Literatur. Von Prof. 

I>r. Wiihelm Grube (Berlin), gr. 8® (XII, 467 S.) Preis brosch. 

M. 7.50, geb. M. 8.50. 

»Grube hat die ihm gestellte Aufgabe vortrefflich gelöst. Er malt 
uns ein fcü-selndes Bild chinesischen Geisteslebens, charakterisiert »eine 
einzelnen Pnasen meisterlich und weiß das Interesse ununterbrochen wich 
zu halten. Der Grund dafür liegt vornehmlich in der feinen psychologischen 
Kunst, die sich nicht mit allgemeinen Wendungen begnügt, .sondern jeden 
Dichter gibt, was .sein ist.« »Oegenwari.e 

. . . Das Buch ist für die Gebildeten der Nation geschrieben und will 
»die Schilderung der Literatur zugleich zu einer Schilderung des gei¬ 
stigen Lebens ausgeslaltcn und den Werdegang der nationalen Eigena.*! 
zur Anschauung bringen .. jeder Leser, der das Buch mit Interesse lie»l. wird 
urteilen: es ist geglückt, in seltenem Maße geglückt.« »Relehsbota.« 

»Grabes Gesch. d. chines. Liter, ist die erste ausführlichere Sonder¬ 
darstellung, welche diesem entlegenen, schw’er zugänglichen Literaturgebiete 
in Deutschland zuteil wird. Auf selbständiger und unmittelbarer Kenntnis 
der chtnes. Schriftwerke fußend, verrät sic auf Schritt und Tritt den fach¬ 
kundigen Sinologen, der sich auf dem weitschichtigen, schwierigen Stoff¬ 
gebiete völlig zu Hause fühlt.« »Liter. Bell, der Köln. Volkeztg.« 

Zu beziehen durch alle Buohhandlnnsen. 


Verla« der Jos. Rothschen Verlacsh.indlunc in Wien (IX.. Dietrichsfeine.issc 7) und München. Landwehrslr. 66, — Druck von Josef Roller A Ko.. Wien 


I'figiPBl friri 

:eton univep/ 


Diniti; 



Nf. 14. 


Wtrn, 15 . Juli 1903 . 


XII. Jahhiiano. 


ALLGEMEINES 


LITERATUR BLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezcnsions-Kxetnplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Fianz 
Schnürer. Wien-Kloslerneu- 
burg, Maninstraöe 16. 


HERADSGEGEBEN DDRCB DIE ÖSTERREICHISCBE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

13^; «CWrWÜREJRt, 


Abonnements-Aufträge 

wanlcn ftngvnommcn von dor Administra¬ 
tion de« »Allgenicinen Literaturbl«ttr>«c, 
Wien, I., Blckorslrafte ti, dann von d«r 
Jo«. Kolhaclien V'erlasahandluDf, Wien- 
Mdiictien aoffie von ]«der Buel>handlun|. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr, 15.— (iM. 12.50), für Mitglieder der Leo-GeseUschart ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespallene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Marx J., Lehrbuch der Kirchengeschichte. 

(C. Hirsch, Wien.) (421.) 

Weber S., Die kalhol. Kirche in Armenien. 
(Kan. Dr, Reichsfrh. v. H a c k el b erg, Wien ) 
(423 ) 

dacob ToS C>t>riclicb, nuf (lirunb orabifc^cr 
u. a. tBarönetcu uoit neuem uuicrfu(f)t. iirieol.» 
itrof. Sr, P. SJib. «dililöU •OetligcufreuA.) 
(425.) 

Äüd) (S. Scchstogeujci-I ber Cibcl (Uuiv.^^raf. 

Xc. öernf». Äd)Sfer, SBieit.) (425.) 

Fischer E. L., Die modernen krsatzversuche 
für das aufgegebene Christentum. (Dr. J. 
Rohr, Geislingen in Wüitt.) (426 ) 

Phllosophio. Pädagogik. 

9u8mann -C’dhbcl unb Sthif. (^Dfrot Unib.» 

’lirof. Xr. 9'. ÜR. Stbinbter, SBteii.) (427.) 
Handbuch der Frauenbewegung, hrsg. v Hel. 
Lange u. Gertr. Häumer. IH. (Dniv.-Prof. 
Dr. A. Koch, Tübingen.) (428.) 

Cathrein V,, Philosophia moralis. (r.) (428.) 
Marshall N. H., Die gegenwärtigen Richtungen 
der Religionsphilosophie in England und ihre 
erkenntnistheoretischen Grundlagen. (Dr. 1. 
Fürst. Rottenburg in Württ.) (429.) 

(Jlrfboff ©erliiicr ®(6u(rcfoim. (^vof. 

©lÜc^l, ter.*9?cuftnbt.) (42«.) 

Geschichte. 

Rachel W., V^erwallungsorgaiiisation und Ämter- 
we.sen der Stadt Leipzig bis 1827. (Dr. Armin 
Tille, Leipzig.) (430.) 

eöSport) 'huiin, Üuöolf (iomp^nufeuö i'ebcn. (®cft. 

8iQt tüol Srb. b. C^eUett. 23lcn.) (431.) 
Pichler Fritz, Austria Romana. (Ür. H. F. Hel¬ 
molt, Leipzig.) (431 ) 

5«ffinöcr ftunbl. ®ef(^id)»c ciite3 Xorfe3 

fm Untcrtuntdl. (®l)m«.'Xivcllor Xr. Woj Stcö» 
gaii$, vaH iit Tirol.) (432.) 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 
Brugmann K., Kurze vergleichende Grammatik 
der indogermanischen Sprachen. I. (IJniv.- 
Prof. Dr. Rud. Meringer, Graz) (433.) 


VietorVV'., Die Methode des neusprochiichen 
Unterrichts. (Univ.-Prof. Dr. Kd. Kosch- 
Witz, Königsberg i. Pr.) (434.) 

Möller Herrn.. Ein hochdeutsches und zwei 
niederdeutsche Lieder von 1563 — 65. (Hofral 
Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, Graz.) 
(435.) 

VV'oHram von Eschenbach, hr.sg. von A. 

Leitzmann. I. (Ders.) (4.36.) 
'^lattenfteiner 9ii(b., €teUf)amct feinem 

100. (iiebuTt^log. (Xr. "älBl.) (4,36.) 

Xeutfe^e Xicötcr b« ly. ^fibts. ^ivSfl. bon O. 5?go«. 

1.-6. ©bcö. (©. C.) (436.) 

Stumme Hans, Arabisch, Per.si'-ch u. Türkisch 
in den Grundzügen der Laut- und f'ormen- 
lehre. (Dr. Rud. Geyer, Privatdozent n. d. 
Univ. Wien.) (436.) 

©tnriiib 2. ö., Wufrif^e ®rommottt auf tuificnfcbaft» 
lieber ®runblflflc fiic praftlft^c bearbeitet. 

(Xr. ©1. ©onbräf, ißrioatbojcnt n b. llniD. 
©Hcti.) (437.) 

Pasig P., Goethe und Ilmenau, (m.) (437.) 
Kunstwissenschaft. 


;^raiil ®., Xie SflaDcunuffhuibc bc4 Hibrmiii«- 
(Diiniftcrinlfonjibift Xr. ft. .&offmeifter, Sülen.) 

(443.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Roozeboom H. W. B., Die heterogenen Gleich¬ 
gewichte vom Standpunkte der Phasenlchre. 
1. (443.) 

Wei n sch en k E., Grundzüge der Gesteinskunde. 

I. (Schulrat Prof. Dr. K. Rothe, Wien.) (444 ) 
Wullcr C^einr.. Xlc OTntticmiitif out beit ®!)muo^ 
iien unb 9\eo frfiulcii. (^rof. X^. ^artioig, 
©Jr.*3(euftnbt.) (445.) 

Medizin. 

S t o e c k e l W., Ureterfisteln u. Ureterverletzungen, 
— Baumgarten A., Hydriatische Tages¬ 
fragen. P cte r K., Das Ten tarnen physicum I. 
— Ungethüm F. L.. Massagetechnik. — 
Ebfaniial ber (Jlcftro-^cnibopatbic unb ®cfunb* 
ficittf'pflcgc. (Dr. med. K. Spener, Berlin.) 
(4451.) 

Technische Wissenschaften. 


•ftunbetuül (er £)., Xic Xcnfmaicr ftnifer 23ilfitlni8 
b. ®r. (,®bmu.*i)eörcr Sl. Coreujen, fttcl.) 
<438.) 

ftirt^cnmufifftlifcfieb Sabrbuefi. 1902. XVII. 

von 5.S. ^obcTl. tt-rof, P, 3f. SDJnbrbofcr, 
Seitciiftctten.) (439 ) 

Bree Malv., Die Grundlage der Methode Le.sclie- 
tizky. (Fr- ch.) (439.) 

Länder- und Völkerkunde. 

?5if(tiet ^of., Xie (fjitbcrfungfn ber 5 KüTmnmieu , 
m ?lmcrifrt. (ft. ti. f. Vtuieiilcbiffilcui. Wlfr. , 
»ytb. Ö. ftoubclffl, (440.) I 

Lud Red.: A. Ka 1 i na. VIII. (Univ.-Prof. Dr. R. j 
Fr. Kaindl, Czcrnowiiz.) (441.) ! 

Rechts- u. Staatswiasenschaften. 

Czyhlarz K v.. Lehrbuch der Institutionendes | 
römischen Rechts. (Dr. Rob. v.Mayr, Privat¬ 
dozent a. d. Univ. Wien.) (442.) 

Sutjntl-©'. Xte ©foblllficniito ber aicirfistbee tu | 
©ohcrii. (aJUflr. Xr. ©. ä)L ©(lumflnrteii, | 
©Hiurfien.') (442.) I 


9Jotb« -O- 4P-. Ötbil ihtb äftbctil Im Xöatbluerte. 
<ft. Ceeber, ^offonjiplft tu «r. OToi. Cberfl« 
iägcimeiftcrftmt. SSten) (446.) 

Meyer G-W., lier elektrische Betrieb von Fcrn- 
schnellbahnen. (Dr. Kriedr. Frh. zu Weichs- 
Glon, Oberinspektor der k.k. Staatsbahnen, 
Innsbruck.) (447.) 

Schöne Literatur. 

S irasb u rger E. H., Von der Lieb. Gedichte. 

(Laur. Kiesgen, Köln.) (447.) 

^üugft©., meiner ©crfftQit 5?eu« ©ebi^tc. 

— l'ebuer, 2 öq 4 trtj fnnb. ©eblditc. — 

— ©. ?9iiiflcr, ^iprfenflflitge am Xbrouc ber 
•fiimmel&Iöuigtu ^ (£. ©L Ci o m n n u, ©iJbiBeiiiftciu 
tu ©aoern.) (4J7f.) 

Wcuiicr itcrb., Xer aimnitcr ftoDege. iWomflit. 

(ftavl (fotite ScabiueUi, SRitncben.) (448.) 
Cnftlitfl. SRebr ^L'Ulvev! <«.ft. ®iunb, ©)lett.) (448.) 


Inlinltsnngabe von Fnchzeitsehrlften. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

Marx Prof. J.; Lehrbuch der Kirchengeschichte. Trier, 
Paulinus-Druckerei, 1903. gr -ö” (XII, 785 8.) M. 8.50. 

Das vorl. Buch erscheint nun im Buchhandel, nach¬ 
dem es vom Verf. bereits seit zehn Jahren (als Manuskript 
gedruckt) bei seinen Vorlesungen über Kirchengeschichte 
als Leitfaden benützt worden ist. Die Darstellung des 
Lehrstoffes, die Angabe der Quellen und Literatur er¬ 
folgt in demselben Umfange wie in den Lehrbüchern 
von Funk und Knöpfier. In methodischer Hinsicht er¬ 
scheint als neu die gänzliche Auslassung der Patrologie. 
Als Begründung wird angeführt, daß dieselbe »meist« 
als eigenes Fach vorgetragen werde und daß es nicht 
möglich gewesen w.äre, den patrologischen Stoff in der 
notwendigen Ausführlichkeit zu geben. So sehr aber 
auch die Patrologie eine eigene Behandlung verdient, so 
wird man doch eine, wenn auch gedrungene Darstellung 
des großen Kampfes, der im christlichen Altertum auf 
literarischem Gebiete zur Verteidigung des Christentums 
geführt worden ist, in einem Lehrbuche der Kirchenge¬ 


schichte ungern vermissen. Wenn schon die Ausschaltung 
der kirchlichen Kunst, die ja auch als eigener Gegen¬ 
stand behandelt wird, an dem Lehrbuche Knöpflers be¬ 
mängelt w’urde, wird die Auslassung der Patrologie an 
dem vorl Buche noch mehr getadelt werden können. Auch 
durch die Art der Darstellung des Lehrstoffes unter¬ 
scheidet sich dieses Buch von anderen Lehrbüchern. 
Mit Rücksicht auf die Übersichtlichkeit wird nämlich 
in jedem Paragraphen zuerst ein durch größeren Druck 
hervorgehobener »kurzer« Überblick gegeben, worauf die 
ausführliche, manchmal nur ergänzende Darstellung folgt. 
So wird z. B. der hundertjährige Kampf der Staufer mit 
den Päpsten in einem einzigen Paragraphen behandelt, 
dessen Überblick fast drei, dessen Ausführung über elf 
Seiten umfaßt. Abgesehen davon, daß bei einer solchen 
Behandlung Wiederholungen unvermeidlich sind, wird 
hiedurch die Darstellung unteibrochen, worunter gerade 
die Übersichtlichkeit leidet. Es ist gewiß gerechtfertigt, 
wenn der Behandlung einer Periode ein Überblick vor¬ 
ausgeschickt wird, aber bei den einzelnen Paragraphen 
dürfte sich dies w-eniger empfehlen. — Die chronologische 


Digitized b^ Gow 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






■123 


Nr. 14. — Allqembinks Literaturblatt. ^ XII. Jahrgang. 


424 


Reihenfolge der geschichtlichen Ereignisse kann selbst¬ 
verständlich nicht immer beachtet werden, allein sie 
erscheint doch zu sehr beiseite gestellt, wenn das Auf¬ 
treten Zwinglis und Calvins erst nach der Behandlung 
des westfälischen Friedens zur Besprechung gelangt. Im 
übrigen entspricht das Buch allen berechtigten Anforde¬ 
rungen und wird beim Unterrichte gute Dienste leisten. 
Freilich ist dabei weniger das benützte Buch als vielmehr 
die Persönlichkeit des Lehrers von Bedeutung. 

Die von Karl d. Gr. erlassene Verordnung, daß für eine jede 
Kirche ein Vogl aufgestellt werde, hatte nicht so sehr den Schutz der 
Kirche, wie man nach der auf S. 245 gegebenen Darstellung schließen 
kann, sondern vielmehr die Wahrung des königlichen Einflusses zum 
Zwecke. Weil nämlich die geistlichen Grundherren ihre vom Könige 
erhaltenen Immunitätsrechle durch ihren V'ogt ausübten, betrachtete 
und behandelte Karl d. Gr. den Kirchenvogt als einen öffent¬ 
lichen Beamten, dessen Aufstellung für das Immunilätsgebiet er 
verlangte und beeinflußte; hiedurch wurde der Kirchenvogt vom 
Könige ebenso abhängig wie der Gaugraf. — Bei der Besprechung 
der gregorianischen Ideen wird die für das Verhältnis der 
geistlichen und der weltlichen Gewalt entscheidende Frage nach 
dem Ursprünge der Fürstengcwalt nicht berührt. Daß Gregor VII. 
für sich das Recht in Anspruch genommen hat, bezüglich der 
Ausübung der weltlichen Gewalt durch den christlichen Fürsten 
zu entscheiden, ob diese Ausübung der christlichen Lehre ent¬ 
spreche oder nicht, ist ja klar. Um aber den Standpunkt dieses 
Papstes richtig zu bestimmen, handelt es sich nicht um die Aus¬ 
übung, sondern um den Ursprung der Fürstengewalt; es handelt 
sich um die Frage, ob Gregor VII. wirklich der Anschauung 
war, daß der weltliche Fürst seine Gewalt nicht unmittelbar von 
Gott, sondern mittelbar durch den Papst erhalte. Diese Frage 
ist mehr zu bejahen als zu verneinen. Wegen dieser nur aus den 
eigenartigen V'erhältnissen des Mittelalters erklärlichen Anschauung 
wird Gregor VII. von vielen modernen Historikern der Herrsch¬ 
sucht beschuldigt. — Mit Recht wird die von Hefele, Gams, in 
neuester Zeit auch von Knöpfler ausgesprochene Ansicht, daß die 
spanische Inquisition eine bloß weltliche Einrichtung gewesen 
sei, bekämpft und bemerkt, daß derselben »der kirchliche 
Charakter nicht ganz abgesprochen werden kann« (S. 378), da 
die Inquisitoren von der Kirche jurisdiktioriert wurden. Wenn 
auch der Einfluß der spanhschen Könige auf diese Einrichtung 
ein sehr weitgehender war, so ist es doch undenkbar, daß die 
Päpste Entscheidungen in Glaubenssachen durch bloß weltliche 
Organe geduldet hätten. — Auffallend ist die ohne jede Be¬ 
gründung vorgenommene Aufnahme Konstantin II. und Philippus’ 
in die Papstliste; beide waren wohl insoferne keine Gegenpäpste, 
als zu ihrer Zeit der römische Stuhl unbesetzt war, allein ihre 
Erhebung war keine rechtmäßige. Dagegen verdient die 
Streichung der Pisaner Päpste (gegen Funk) volle Zustimmung. 

Wien. C. Hirsch. 


Weber Dr. theol. Simon, a.-o. Prof, d, Apologetik zu Freiburg i. B.: 
Die katholische Kirche In Armenien, ihre Begründung 
und Entwickelung vor der Trennung. Ein Beitrag zur 
christlichen Kirchen- und Kulturgeschichte. Freiburg, Herder, 
1903. gr.-S" (XIX, 532 S.) M. 9.—. 

S. Weber ist den Lesern des Literaturblattes kein 
Neuling mehr. Er hat sich im ganzen vorteilhaft einge¬ 
führt durch eine apologetische Studie über >Evangelium 
und Arbeit«, welche beifällige Aufnahme erfuhr. Heute 
tritt er in ganz neuer Eigenschaft vor uns, nämlich als 
Orientalist und Kirchenhistoriker. Seine neueste Publi¬ 
kation ist eine Kirehengeschichte Armeniens, ein bisher von 
katholischer Feder nur dürftig behandelter Stoff, so daß 
das Buch wirklich eine Lücke in der kirchengeschicht- 
iiehen Literatur ausfüllt. Zwar ist es keine vollständige 
Kirehengeschichte von den Anfängen bis in die neueste 
Zeit, was eigentlieh zu bedauern ist, da der Verf., der 
einen so gewaltigen Stoff durchzuarbeiten vermochte, ge¬ 
wiß auch die Fortsetzung seiner Arbeit zu bewältigen 
im Stande wäre und gerade die neuesten Geschicke 


Digitizsd by ^jOO^lC 


Armeniens sehr interessiert hätten. Doch auch für das 
Gebotene sind wir dem Verf. sehr dankbar, da er den 
Nichtfachmann in bisher unbekannte Gebiete der kirchen¬ 
historischen Forschung einführt. Der gewaltige Stoff wi.-d 
in 4 allerdings sehr langen Kapiteln erörtert, denen eine 
Literaturübersicht von erschöpfender Vollständigkeit 
vorausgeht. Der Verf. hat aus den besten Quellen ge¬ 
schöpft und so tüchtige Fachmänner wie die Patres 
Mechitharisten in Wien fleißig zu Rate gezogen. Ob er 
auch handschriftliche Studien gemacht oder sich bloß 
auf Benützung von Druckwerken beschränkt hat, ist aus 
der Vorrede nicht ersichtlich, es scheint aber letzteres 
der Fall gewesen zu sein. — Der kritische Apparat 
wird im ganzen gründlich und umsichtig gehandhabt, 
obwohl ich ausstellen möchte, daß in einem so um¬ 
fangreichen Werke Personen und Sachen in ein Re¬ 
gister zusammengedrängt wurden. Ebenso vermisse ich 
wirkliche Zitate bei Angabe der Quellen. Und doch sind 
diese von Bedeutung, weil sie allein es dem Leser mög¬ 
lich machen, die Aufstellungen des Verf. auf ihre 
Richtigkeit zu prüfen, ohne in einer Unmasse von Fach¬ 
werken nachschlagen zu müssen, die nicht jedermann 
zu Gebote stehen. Mit der Art der Darstellung kann ich 
mich ebensowenig einverstanden erklären wie mit dem 
schwülstigen, schleppenden Stil, dem es an Klarheit und 
Übersichtlichkeit der Exposition fehlt. Man liest sich 
mit Mühe durch die langatmigen Kapitel durch. Dabei 
wird der historischen Kritik mehr als Genüge getan und 
die Ansichten eines Geizer, Dashian u. a. werden im 
Texte mit einer Weitschweifigkeit behandelt, daß der 
Leser darüber wiederholt den Faden der Begebenheiten 
verliert. Solche Diskussionen sollten in die Marginalnoten 
verwiesen, in den Text aber sollte nur das Endergebnis 
aus allen diesen Streitfragen gesetzt werden. Tadeln mi.ß 
ich ferner den Mangel an geeigneten Absätzen im Texte, 
die eben so viele Ruhepunkte für den Leser sind, das 
Fehlen von Sperrdruck, wodurch die wichtigsten Mo¬ 
mente der Exposition in die Augen springen. Die Er¬ 
gebnisse der Forschung in jedem einzelnen Kapitel hätten 
in wenige prägnante Sätze zusammengefaßt werden sollen. 
Nicht minder hätte ich gewünscht, daß jedem Kapitel 
eine Literaturübersicht vorangestellt würde, daß jeder 
Seite eine Inhaltsüberschrift vorgedruckt tverde. Wenn 
z. B. 10 Druckseiten die Überschrift vorangestellt wird: 
»Glaube und religiöses Leben dieser Zelt«, so ist das 
doch sehr allgemein, denn w’as fällt nicht alles in dieses 
Gebiet? Eine Karte von Armenien hätte nicht fehlen sollen. 
Wie soll sich denn der Leser bei dem so instruktiven 
Paragraphen über »Land und Volk« oiientieren ohne 
Einsichtnahme in die I.andkarte ? Und wenn er von 
Städten wie Ashtishat, Pharp, Elishe, Wagharshapat 
liest, wo soll er sie suchen ? Auch über die armenische 
Liturgie hätte ich gerne etwas Näheres erfahren. — 
Auf Detailfragen kann ich mich nicht einlassen; im 
ganzen machen die Untersuchungen den Eindruck, daß 
W. seinen Stoff beherrscht und ein nüchternes, be¬ 
sonnenes Urteil besitzt. Besonders gefallen hat mir in 
dieser Beziehung seine Erörterung über den Ursprung 
des Christentumes in Armenien, die eine apostolische 
Gründung verteidigt und auch wahrscheinlich macht. 
Ich wünschte, daß W. noch weitere Publikationen über 
die armenische Kirchengeschichte folgen ließe, da er in 
diesem Stoffe wohl bewandert ist. 

Wien. Dr. Freiherr von Hackelberg. 


Original from 

PRINCETON UNIVFRC:rf 





425 


426 


Nr. 14. — Ar.i,aBMBiNKs Litrraturbi.att. — XII. Jahrgano. 


Zv. ©eotg, a. = o. ißrofcffot ntt bet Uiiioerfität ©rlongcn: 

$>ot)elie^, auf (Srunb arabifi^cr unb anbeccr 
^araOelen von neuem nnterfnebt. SBerlin, 3)IaQcr & SJiaQer, 
1902. gr.=8» (45 @.) IDf. 1.80. 

Diese Broschüre mit ihrem hochtrabenden Tite! ist eine 
Schmach auf die Wissenschaft. Sie erinnert mich an den 
GrEÜmennsciien Schwindel betreffs der Liguori-Moral, Fürwahr, 
wenn das Hohelied so verstanden werden müßte, wie es Jacob 
und Haupt {Difßcult Passages in ihe Song of Songs im Journal 
ot Biblical Literature) e tutti quanti aulTassen, dann gehört es 
samt den Kommentaren dieser Herren in eine pornographische 
Sammlung und ist nie und nimmer wert, Gegenstand des Studiums 
eines wahren Gelehrten zumal germanischer Rasse zu sein. Ich 
bin sicher, daß kein Vernünftiger unter derv Büchern der Heiligen 
Schrift des Alten Testamentes eine Zote vermutet und sucht, 
auch abgesehen von aller Inspiration. Wer daher das Hohelied in 
einer solchen Sammlung von Büchern findet, wie sie der all- 
testamentliche Kanon darstellt, der kann und darf das Hohelied 
nie anders als allegorisch erklären. Das muß selbst J. zugeben, 
indem er sagt: »Der Sprache der Propheten ist die Auffassung des 
Vcihältnisses Jahwes zu seinem Volke unter dem Bilde der Ehe 
geläufig. Naturgemäß suchten die alten jüdischen Allegoristen 
diesen Vorwurf im Hohenliede. Für die Christen wandelte sich 
das auserwählte V'olk in die Kirche, der göttliche Bräutigam in 
Christusc (S. 6). Er muß auch zugeben, daß Psalm 45 (44) dem 
Hohenliede am nächsten stehe. »Leider«, meint er, »hat dasselbe 
(Hochzeitslied, nämlich Ps. 45) bei seiner Aufnahme in den Psalter 
Übertreibung im geistlichen Sinne erfahren, indem der angeredele 
König, vvie der Einschub (?) elohtm in Vers 7 zeigt, auf Gott 
umgedeutet wurde.« Daß elohim (oder besser jahvae) kein Ein¬ 
schub ist, zeigt das Metrum, s. mein CantUwn Canticorum hebraicey 
S. XII. Daß der Psalm bei seiner Einreihung in den Psalter im 
geistlichen Sinne umgearbeitet wurde, ist eine willkürliche, un¬ 
bewiesene Behauptung des Verf., der ex cathedra zu definieren 
scheint. Doch dürfte niemand an seine oder Haupts Unfehlbarkeit 
glauben, wenigstens kein gläubiger Jude und kein gläubiger Christ. 
Wenn aber die Durchführung der heilsgeschichllichen .Allegorien 
zu den unnatürlichsten Geschmacklosigkeiten «f ü h r t e, nicht 
>zwang«, wie der V'erf. behauptet, so folgt daraus nicht, daß die 
allegorische Auslegung falsch ist, sondern daß sie falsch an- 
gewendet wurde. Denn sie ist ja »naturgemäß«, wie J. in obiger 
Stelle selbst unbewußt gesteht. Über Haupts sonstige willkürliche 
Mißhandlung des Hohenliedes werde ich noch an anderer Stelle 
sprechen. Merkwürdig ist, daß alle protestantischen Erklärer 
B. Schäfers eingehende Abhandlung über den Sinn des Hohen¬ 
liedes (in seinem Kommentare) ignorieren oder nicht kennen. 
Dies mag voraussetzungslos sein, aber wissenschaftlich Lst es 
nicht. Noch merkwürdiger ist, daß keiner dieser Gelehrten das 
C'iSc* (^1 beachtet hat. Es ist nebst Ps. 45 der 

Schlüssel zum richtigen Verständnis des Hohenliedes, Es existiert 
keine Schulamit, noch weniger eine Sunamitin, sondern ist 

l•lömith zu lesen, d. i. Friderike, die Frieden Suchende und Frieden 
Findende (8, 10 dl), sowie »Salomo« nicht der historische 

König Salomo, sondern der Fneueiciche (Friedench), der Friedens¬ 
fürst (Is. 9, 6!) ist. Die ganzen Erklärungen J.s sind daher, 
soweit sie nicht Zoten sind, ziemlich überflüssig; denn der Bilder¬ 
reichtum der orientalischen Poesie, auch der biblischen, ist ohnehin 
bekannt, und so sehr das Hohelied wie Ps. 45 ein Hochzeitslied ist, 
so wenig ist es eine arabische oder syrische oder türkische Zote. 
Die einzige Parallele von Wert ist die zu 8, 6 (S. 45) aus Vambeiy, 
Sittenbilder aus dem Morgenlande, S. 12 zitierte, wonach der 
Orientale seinen Siegelring in einem Säckchen an der nackten 
Brust zu tragen pflegt. Wenn der Verf, S. 27 sich zu der Be¬ 
hauptung versteigt: »Bti solcher. Gelegenheiten (d. i. bei Hochzeiten) 
bildet die Liebe überhaupt das Thema und zwar hauptsäch lieh 
die freie(l), der fröhlichen Stimmung angemessen«, so frage 
ich: Wo? Bei den Türken scheint dies nicht der Fall zu sein. 
Vgl, Prutz, Aus Phönizien, S. 170 ff.; aber ebensowenig bei den 
alten Germanen, vgl. Tacitus. Doch genug! Die texlkritischen 
Bemerkungen sind w'crtlos und so ist es zu bedauern, daß das 
Buch geschrieben wurde. 

Heiligenkreuz. P. Nivard Schlögl. 

Ä 0 (t| ^Jfarcer: 'öibcl, Vst- 

mit ben S(t)öt)funqS6eri(4tett anderer 
unb mit brn ÜHcfultuten bet mobrtncit 9tatutfori(^utig. 

OHitcc^Io^, (J. ^ertcUmoim. 8*^ (48 S.) 3DL —.00. 

Es ist mir noch keine Schrift begegnet, die auf so engem 
Raum so viel Brauchbares und Richtiges über eines der schwie¬ 
rigsten Probleme enthält wie die vorl. Abhandlung. Der erste, 


weit kürzere Teil, die Vergleichung mit den Schöpfungsberichten 
anderer Völker, enthält manches Treffliche, aber viel wichtiger 
ist der Vergleich mit den Resultaten der modernen Naturforschung. 
Gegenüber den Einwendungen von dieser Seite wird der sehr 
wichtige Satz verteidigt, daß die Bibel nicht naturwissenschaft¬ 
liche Lehren vorträgt, sondern religiöse Wahrheiten offenbart. 
Letztere sind folgende: I. Die Welt ist von Gott geschaffen. Im 
Anschluß an diese Wahrheit wird gezeigt, daß die Naturwissen¬ 
schaft die Ewigkeit der Materie nicht beweisen kann, daß auch 
aus einer ursprünglichen Nebelmasse aus sich selbst kein Kosmos, 
noch weniger organisches Leben, Pflanzen und Thiere entstehen 
konnten. Die 2. Wahrheit lautet: Gott hat die Welt nicht auf 
einmal hervorgebracht, sondern in gewissen Stufen und Ab¬ 
schnitten, welche die Bibel Tage nennt. Auch hierin liegt kein 
Widerspruch zwischen Natur und Offenbarung, Der Begriff »Tag« 
ist in der Heiligen Schrift ein vielseitiger. Die sechs Tagewerke 
können sechs Millionen Jahre umfassen. Die 3. religiöse Wahr¬ 
heit ist folgende: Gott schuf alles in seiner Art, d. h. so, daß 
sich jede Art für sich erhält und durch bestimmte Merkmale sich 
von andern Arten unterscheiden läßt. Hier werden die Tatsachen 
erörtert, welche die Darwinsche Entwicklungstheorie als unrichtig 
erweisen. Noch eine 4. religiöse Wahrheit wird uns im mosaischen 
Schöpfungsbericht aufgezeigt; Gott schuf zuletzt den Menschen, 
der den Schlußstein der Schöpfung bildet. Hier nun weist 
der V'erf. auch die .Abstammung des Mtnschen vom Affen zurück. 
Schließlich wird gezeigt, daß die Naturwissenschaft gegen diese 
religiösen Wahrheiten keinen Einspruch erheben kann. Es werden 
ferner die einzelnen Momente der Konkordanztheorie erörtert und 
endlich wird in betreff der Kant-Laplace-Theoric der Beweis er¬ 
bracht, daß sie nicht imstande sei, das Weltproblem zu lösen. 
Das Endresultat lautet: Der eite Moses hat keine Ursache, vor 
den Resultaten der Naturwissenschaft zu erröten. Die kleine 
gehaltvolle Schrift verdient eine Massenverbreitung. 

Wien. Dr. B. Schäfer, 


Fischer Msgr. Dr. Engelbert Lorenz: Die modernen Er¬ 
satzversuche für das aufgegebene Christentum. Ein 

Beitrag zur Religionsphilosophie und Apologetik. Regensburg 
vorm. Manz, 1903. 8° (XII, 289 S.) M. 3.—. 

Der V^erf. behandelt den Posiiivismus (Comle), Materialismus 
(Strauß), Panmonotheismus (Ed. v. Hartmann) und Eihizismus 
(.M. v. Egidy), u. zw. in der Weise, daß er je eine Biographie 
des Religionsstifters vorausschickt, dann den Inhalt seines Systems 
folgen läßt und zuletzt dasselbe seiner Kiitik unterzieht. Bei 
Comte hält er sich hauptsächlich an die einschlägige Arbeit von 
Gruber S. J., bei den .Auseinandersetzungen mit den übrigen be¬ 
wegt er sich auf einem ihm langst vertrauten Gebiete und kann 
•vielfach auf eigene Publikationen hinweisen. Die Darstellung ist 
klar, etwas breit, die Kritik ruhig und sachlich, wenn auch nicht 
überall gleich schlagend. Vielleicht hätte es sich empfohlen, die 
einzelnen Abzweigungen wenigstens namhaft zu machen, die sich 
an die genannten vier Hauptrichlungen anschließen, und weitere 
Literatur zu nennen. Das Buch wäre dadurch nicht umfang¬ 
reicher geworden, denn wenn die Religionsslifter manche Ein¬ 
wände miteinander gemein haben, so genügt es, dieselben ein¬ 
mal, aber gründlich zu behandeln und statt der Wiederholung 
später einfach darauf zu verweisen. W’eitere Ausstellungen wollen 
wir aber für uns behalten, da F. auf »die sog. wissenschaftlichen 
Kritiken in den ZeitschiifUn« wenig zu geben scheint (S. 13 f.). 
Nur den Wunsch müßen wir noch anfügen: der V'erf. möchte 
da und dort weniger an der Oberfläche geblieben, mehr in die 
Tiefe gegangen sein, 

Geislingen a. St. J. Rohr. 


Pa«tor bonus. (Hr>g. Dr. P. Einig.) XV, 7 u. 8. 

(7.) Wahre Reform? —• Ivneer. Occisio Joetus. — Arndt, Vrrjührp, 
V. Vergehen ^sistl. Personen. — Speck u. Grieven. — K'rchl. Rundschau 
au.s Engld. — Samson, D. Dar.stellg. d. Korfreitug.sgeheininisses. — Hulley, 
Aus e. dtsch. Missale d. 15. Jhdts. — (8) Allmang, D. Liturgie d. russ. 
onhod. Kirche. — Rr^er. P. Canisius als Lehrer d. Pastoral. — Kror.s, 
D. Gnadenbild U. L. Fr. v. d. ImmerAvähr. Hilfe. — Schlager. D. Franzis¬ 
kaner u. d. kath. Restauration in Kreuznach. — Socialis D. Schlafstellen¬ 
wesen. — »Jörn Uhl.« — Pleb, Noitauten in d. Heidenländern. 
Pattoralblatt d. Biatuma MQnster. (Hrsg. H. Joeppen.) XLI, 1—6. 

(1.) D. Klerus u. d.Gefangenenfürsorge im allgem. — Wichtigkt. d. 
niarian. Sodaliläten in heut. Zeit. — Üb. d. Studium d. Hl. Schrift. — (2.) 
liemer kgen zu uns. Gesangbuch. — Minister assistens in nied. Weihen. — (3.) 
I). alte.sie dtsche Üstcrlied »Christ ist erstanden«. — '4.) IJ. Brauiexamen. 
— (5.) Zwei Gefahren d. Siitlichkt. — (6.) D. tägl. Betrachlg. d Prieslcra. 


Beissel St., I). V'erehrg. v. Heiligen. Freibg.. Herder. (156 S.) M. 1.80. 
Höhler M.. Für u. Wider in Sachen d. kath. Reformbewegg. d. Neuzeit. 
Ebd. (131 S.) M. 1.20. 

Seitz A., D. Heilsnotwendigkt. d. Kirche nach d. altchristl. Literatur bis 
z. Zeit d. hl. Augustinus. Ebd. (416 S.) M. 8.~. 

Staerk A., D. Taufritua in d. grlech.-russ. Kirche. Ebd. (li)4 S.) M. 7. . 


L.iu Li;e'L. 


Original fr;Pi 

PRiNLtTON UNIVERSITY 



427 


Nr.’ 14. — Ali.ukmkines Literaturblatt. — XII. Jahruanö. 


428 


Heiser J-, D. Gesch. d. LeiJers u. Sierbeus, d. Auierstehg. u. Hnninel- 
fahrt d. Herrn. Ebd. (524 S.) M. 8.—. 

Laeminer H.. De Caesaris Baronii literarum commercio diatriba. Ebd. 
(Ul S ) M. 3.-. 

Pruner J. E.. Kalh. Moral.heologie. If.fSchluß-)Bd. Ebd, «562 S.)M.7.80. 
Kneller K. A., 1). Christentum u. d. Vertreter d. neueren Naturwissen¬ 
schaft. Ebd. (266 S.) M. 3.40. 

Mikelia K., D. Pharao d. Auszuges. Ebd. (120 S.) M. 2 60. 

Grimme H., D, Gesetz Chammurabis u. Moses. Köln, ßacliim. (46 S.) 80 Pf. 
Bach J.. Leonis XIIl P. M. Carmina. Inscriptiones. Numismata. Ebd. 
(176 S.) M. 3.—. 

Fonsegrive G., D. Stetig, d. Katholiken ggüb. d. Wi.ssenschaft. Fulda, 
Aktiendr. <58 S.) M. 1.—. 

Dittrich Fr., Gesch. d. Katholizismus in Altpreußen. I. u. II. Bd. Brauns¬ 
berg. Skowronski (892 S.) M. 10.—. 

Pontifikats-Bilder. Red. A. Meyenberg. Luzern, Räber. (84 S.) M. —.90. 
Bautz J., Grundzüge d. kalti. Dogmatik. IV. Mainz, Kirchheiin. (374 S.) 
M. 4.80. 

Beck A., D. Trinitätslehre d. hl. Hilarius v. PoUiers. Ebd. (255 S.) M. 7.60. 
Flaishans W., Mag. Joannis Hus Expositio Decalog>. I, 1., hrsg. Prag, 
Hursik. (51 S.) 

Jochum Ed., Autobiographie d. Hochw. Hr. Dr. J. Chr. Mitterrulzner. 
Brixen, Weger. (92 S.) M. 1.—. 

Berlichingen A. Frrt. v., D. gift. Quellen d. Abfalls in d. Reformation. 

I. VVörzbg,, Göbel & Scherer. (141 S ) M. 1.60. 

Schnabel K., D. Feier d. Einweihg. e. Kirche dargestellt u. erklärt. 
Ebd. (154 S.) M. —.40. 

Hetzenauer M., hpitome exegeticae biblicae cathol. Innsbruck, Wagner. 
(176 S.) K. 3.-. 

Scerbo F., Nuovo saggio di critica Biblica. Firenze, Fiorentina. (34 S.) 
StradnerA., D. barmherz. Samaritan ins. Wirken in d. Diözese Seckau. 
Graz, »Styria«. (147 S.) K. 1.50. 

G u tj a h r F. S.. Ü. hl. Evangelium nach Matthäus. Ebd. (80 S. ill.) K. 1.20. 
Pilatus. Quos ego ! Fehdebriefe wider d. Grf. Paul Hoensbroech. Regensbg., 
Manz. (498 S.j M. 6.—. 

ßöckenhoff K.. D. apostol. Speisegesetz in d. ersten 5 Jhdten. Pader¬ 
born, Schöningh. (143 S.) M. 4.—. 

Rottmanner 0., Orate. Gebet- u. Andachtsbuch f. kath. Christen. 
München. Roth. (320 S. ill.l M. 8.— . 

Rieder J.. D. Beruf e. »Hilfsmissionärin f. Afrika«. Rom, Gesellsch. d, 
Götti. Heilands. (52 S.) M. —.20. 

Ecker J., Kath. Hausbibel. I. Trier, Paulinusdr. (656 S.) M. 2.40. 


Theol. Studien u. Kritiken. (Gotha, Perthes.) 1903, 4. 

Wendland. Philosophie u. Religion in ihrem ggseit. Verhältnis an 
d. Hand d. neuern Theorien Urit, erörtert.— Zimir. erm an n, Lukas u. d. 
Johann. Tradition. — Knaake, D. Predigten d. Tertullian u. Cyprian. — 
Graebert, 2BriefeBugenhagens. — Ziegler, D. Versöhng. m. Gott (Kirn) 


Knaake J. K. F., D. Breve Papst Klemens XIV., belr. d. Aufhebg. d. 

Jesuiten-Ordens. Lpz., Wöpke. (46 S.) M. 1.20. 

Münch Ph.. Relative Absoluta? (Pcrsönlichkt. Gottes. Individ. Unsterblich kl.) 
Ebd. (92 S.) M. 1.80. 

Dieltrich G.. D. nestorian. Taufliturgie. Gießen,Ricker. (XXXI, 103 S.)4 M. 
Bugge Chr. A., D. Haupt-Parabeln Jesu. I. Ebd. (238 S.) M. 5.40. 
Dibelius O., D. Vaterunser, Ebd. (180 S.) M. 4.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

(ßu^niann ®. SB., Pfarrer an bet beutfrfjen eooiig. (Seineinbe 
jM S8iicno?=9lireä; $attbel nnb (StJjif. SJiit bcjpitberec SJc= 
riiafii^tigimg bet neueften Eiitwidlung (Äattetle, Itiiftä 2C.). 
®öttingcn, SBanbenljoect & Sfitbtetbl, 1902. 8“ (6ö @.) ®l. 1.—. 

Zweck des Schriflchens ist, zu erweisen, daC der 
Handelsbetrieb auch in seiner neuesten Entwicklung an 
sich keineswegs der Idee christlich-sittlichen Lebens zu¬ 
wider sei, vielmehr — allerdings neben mancherlei Ge¬ 
fahren — die oft wohlbenützte Gelegenheit zu ganz 
besonderer Verwirklichung bestimmter christlich-sittlicher 
Lebensforderungen biete. Dagegen ist nichts einzuwenden. 
Wie der Verf. jedoch dazu kommt zu sagen, nach 
katholischer Anschauung werde der dem Reiche Gottes 
entsprechende Beruf nur im geistlichen Stande, beson¬ 
ders im Mönchtum, erreicht, während die Reformatoren 
jeden sittlichen Beruf als Dienst Gottes zur Verwirk¬ 
lichung des Reiches Gottes ansehen gelehrt hätten, ist 
angesichts der wirklichen katholischen Lehre und Praxis, 
die kennen zu lernen auch einem protestantischen Pfarrer 
in Buenos-Aires nicht zu schwer sein mülite, unerfind¬ 
lich. Die Lehre B.s vom Eide, der einfachhin als un¬ 
sittlich und daher als von Christus schlechthin verboten 
hingestellt wird, den Christus aber dann durch seinen 
Eidschwur vor Kaiphas »versittlicht« hätte, ebenso die 
Stellungnahme zur Ehescheidungsfrage mit ihrer Polemik 
gegen die katholische Auffassung derselben sind kaum 
weniger seltsam. 

Wien. Schindler. 


Handbuch der Frauenbewegung. Ilerausgegeben von Helene 
Lange und Gertrud ß ä u m e r. HI. Teil: Der Stand der 
F r a u e n b i I d u n g in den Kulturländern. .Mitarbeiter: 
Gertrud Bäumer, Mary J. Lyschinska, .Marg. Henschke u. a. Berlin, 
W. Moeser, 1902. gr.-8« (Xlll, 461 S. u. 9 Tab.) M. 8.60. 

Mit dem vorl. Bande ist das umfangreiche und 
hochbedeutsame Werk vollendet. Wie bekannt, erschien 
der IV. Band (vgl. dieses BI. XII, 55 f.) vor dem III., weil 
die für Herbst 1902 inAussicht gestellte Veröffentlichung 
der im preußischen Ministerium vorbereiteten Reform des 
höheren Mädchenschulwesens noch abgewartet werden 
sollte, um der Darstellung des deutschen Frauenbildungs¬ 
wesens hinzugefügt werden zu können. Da der Zeitpunkt 
für das Erscheinen der betreffenden ministeriellen Ver¬ 
fügung noch nicht absehbar ist, wollten und konnten die 
Herausgeberinnen wegen der ausländischen Mitarbeiter 
den Abschluß des III. Bandes nicht länger hinausschieben. 
Die behördlicherseits bereits gegebenen Richtlinien der 
Reform sind indessen in vollem Umfange berücksichtigt 
und die bisher unveröffentlichten Ergebnisse der Statistik 
der Mittel- und höheren Mädchenschulen Preußens vom 
27. Juni 1901 in die statistischen Tabellen (Nr. 3 und 5) 
aufgenommen worden. 

Der nach dem Prinzip des I. Bandes bearbeitete III. Band 
bietet in Einzeldarstellungen den Stand des gesamten Frauen¬ 
bildungswesens in allen wichtigen Kulturländern von der V’olks- 
schule bis zur Universität. Die Mitarbeiter dieses Teils, die meistens 
Angehörige derjenigen Länder sind, über die sie berichten, können 
ausnahmslos als Fachautoritäton gelten. Die einzelnen Darstel¬ 
lungen orientieren über die Zusammensetzung der staatlichen und 
kommunalen Unterrichtsverwallung, die Haupteigentümlichkciten 
des Mädchenunterrichts in der Volksschule, den mittleren, höheren 
und gewerblichen Lehranstalten, dem Lehreriniienseminar und 
der Universität. " Den größten Raum nimmt mit Recht der von 
Gertrud Bäumer verfaßte Abschnitt über Deutschland ein. 
Er bietet nicht bloß die Darstellung des gegenwärtigen Standes 
der Fraucnbildung, sondern die erste zusammenfassende Entwick¬ 
lungsgeschichte des gesamten deutschen Frauenbildungswesens 
von Karl d. Gr. bis auf unsere Zeit. Im Hinblick auf die Bildungs- 
Systeme und die Fortschlitte des Auslandes bemerken die Ver¬ 
fasserinnen treffend; »Wenn das Verständnis für unsere eigene 
historische Entwicklung vor dem oberflächlichen ,Radikalismus’ 
schützt, der ausländische Systeme ohne weiteres auf deutsche 
Verhältnisse übertragen zu können meint, so wird andrerseits die 
Kenntnis des fremden Bildungswesens den ebenso einseitigen 
Glauben an die absolute Giltigkeit der heimischen Anschauungen 
über Frauen- und Mädchenbildung korrigieren« (Vorw. S. VII). 
So verlockend es ist, auf Einzelheiten einzugehen, müssen wir 
des Raumes halber darauf verzichten. 

Als besondere Vorzüge des epochemachenden, vor 
allein von Fr-auen geschriebenen Werkes sind die staunens¬ 
werte Fülle des mit Bienenfleiß zusammengetragenen 
Materials, die klare und übersichtliche Verarbeitung des 
weitschichtigen Stoffes sowie die vornehm ruhige und 
streng objektiv-wissenschaftliche Darstellung hervorzu¬ 
heben. Wer immer sich über die Frauenbewegung unter¬ 
richten will, dem wird dieses »Handbuch« ein ebenso 
zuverlässiger wie unentbehrlicher Führer sein. 

Tübingen. Anton Koch. 


Cathreln Viktor, S. J.: Philosophia moralls. Editio IV., ab 
auctore recognita. (Cursus philosophicus in usum scholarum. 
Pars VL) Freiburg, Herder, 1902. 8“ (XIX, 497 S.) M. 4.40. 

Die neue, vom Verf. revidierte Auflage dieses verdienstvollen 
Kompendiums weist außer einigen Umstellungen und kleineren 
Veränderungen nur einen größeren Zusatz auf über die Bedeutung 
der Justitia als Kardinaltugend. C. vertritt hier, wie auch sonst 
schon, die Meinung, daß die Justitia im strengen Sinne die J. 
particularis sei, quae alteri ad aequaliiatem dat^ quod suum est 
und beweist, daß Thomas von .Aquin die Justitia nur als J.parti- 
cularis den Kardinaltugendcn beizähle. r. 


Digitlzed by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



429 


Nf. 14 


A LLQ R M B t N BS LiTKRAlUF B LATT, 


XII, Jahrgang, 


430 


Mars ha II Newton H.: Die gegenwärtigen Richtungen 
der Religionsphilosophie in England und Ihre erkenntnis- 
theoretischen Grundlagen. Berlin, Rcuther & iteichard, 1902. 
gr. 80 (Vli, 136 S.) M. 4.50. 

Die Stellung eines Philosophen zum Problem der Religion 
ist immer die schwierigste und vielleicht auch interessanteste 
Seite seines Systems. Kein anderes ist von gleich universeller 
Bedeutung, Die Rolle, welche die Religion im intellektuellen, poll- 
lisch.n und sozialen Leben des Menschengeschlechtes gespielt 
hat, kann wirklich kaum überschätzt werden. Es ist daher ein 
sehr dankenswertes Unternehmen, die religionsphilosophischen 
Strömungen im heutigen England zur Darstellung zu bringen. 
Bei Durchführung seiner Arbeit bat sich der V’’erf. an die Dilt- 
heysche Klassifikation der verschiedenen Weltanschauungen an¬ 
geschlossen und dementsprechend den ganzen Stoff in folgenden 
3 Kapiteln abgehandelt: 1, Der Naturalismus, 2. Der objektive 
Idealismus, 3. Der Idealismus der Freiheit. Da jedoch die Ver¬ 
schiedenheiten in den großen philosophischen Systemen zuletzt 
auf ihren erkenntnistheoretischen Voraussetzungen beruhen, so 
wird zunächst immer die eikenntnistheoretische Grundlage ein¬ 
gehender untersucht. Die zwei beigegebenen Anhänge betreffen 
die empiristische Psychologie und den Mystizismus in England. 
Ein Register fehlt leider. 

Rottenburg (Württ.). I. F ü r s t. 

i it l| D f f SHict)atb, 3 {eici)ätpß^ti 63 .: i^erltucc Sifiulrcform. 
Sraimfi^weig, jr. Siemeg & @ 0 ^ 11 ,1902. gt.;8”(25S.) 9K.—.50. 

Der Verf. veröffentlicht in der vorl. Schrift drei Aufsätze 
über die Reformschule nach dem Frankfurter System. Im 1. Teile 
schildert er das Wesen und die Bedeutung der Reformschule und 
ihre Vorzüge gegenüber der alten Schule, in den beiden folgenden 
Ausführungen befürwortet er die Einführung dieser Schulgatlung 
in Berlin unter eingehender Darlegung der Örtlichen Verhältnisse, 
die für und gegen die Einführung sprechen. Das Schriflchen ist 
geeignet, die Laien, für die es bestimmt ist, in klarer und an¬ 
regender Weise über die Reformschiile im allgemeinen und ihre 
spezielle Brauchbarkeit in Berlin aufzuklären. 

Wr.-Neustadt. Josef P l ö c h l. 


Die Gnosis. (Wien, Manz.) I, 4—6. 

(4 ) i>. Eleusinkschen it. Bacchischcn Mysterien. — Ewal d, D. sogen, 
empir. Psychologie u. d. Tran&zendentalismus Kants. — Hönigswalds Mach- 
Krnik. — Eder, Veräußerliclig. d. EmpßndgsvermÖgens. — Exteriorisation 
d. Ernpfindiichkt. auf Wasser u. nnd. Gegenstände. — Fr. Mauthner üb. 
Schopenhauer. — (Beilage: Wissenschaft!. Mittei'gen f Okkultismus. 
!V\ 3.) Hielte, Üb. d. Nutzen d. Methaphysik. — Piper, Berichte üb. 
Beobachtgen gewisser Trance-Phänomene. — (5.) Schering, D. Sonnen¬ 
blume. — VV. K. Clifford. — Solinger, D. zweite Ge-icht. — D. Recht 
zu leben u. d. Pflicht zu sterben. — (Beilage: Wiss. Mjtt. f. Okkult. 
IV, 4 u. 5.)— Ner e j, Magnetismu-s. — (6.) Geißler, D. Übersinnl. am 
Raume. — Lucka, Erkenntnistheorie, Logik u. Psychologie. — Historisches 
z. Rosenkreuzerei. — Z. allgem. Oriertierg. üb. Alchemie. — Fischer, 
D. »No*Eck u. s. offenen Formen. — F.wald, E. neues Buch üb. d. Christus- 
Problem V. Kalthoff. — (Beilage: VViss. Miti. f. Okkult. IV, 6.) —Eder, 
Experimental-Psychologie, 

Christi. Sobul- u. Eltern-Zeltung. (Hrsg. J. Moser.) VI, 7—10. 

(7.) Seydl, Fr. Nietzsche u. s. »Antichrisi«. — Koblischke, 
Religionslose Moral. — Lenzeder, D. Rehg.unlerr. an einklass. Volks¬ 
schulen. — Mod. Kindererziehg. — Erzietig. z. Geben. — (8.) Rösler, 
Was wissen wir von Jesus? — D. Dreizahl in d. Schßpfg, — »Ptolfen- 
knechte!« — Schwind, Was macht G. Frenssens »Jörn UhU zu e. d. 
gelesensten Bücher? — D. lerchteste Weg. — Tschochner, Kürperstellg. 

d. Lehrperson b. Schulgebete. — D. verlor. Gebet. Etwas von uns. Heiligen. 

— (9.) Garnper, Leo XIII.. d. Völkerpädagoge. — v. Oberfell, Wie man 

e. Sohn erzieht. — Juri ca. Im Dien.'^le d. Gnade. — Ü. Reform d. 
Mädchenerziehg. — (lO.)v. Kr.alik, »Jörn Uhl«. — G1 o n i n g. D. Grenze zw. 
Mensch u. Tier. — Was soll aus uns. Söhnen werden? — Wann sollen d. 
Eltern m. d. Erziehg. d. Kindes beginnen? 

Wettdautsche Lehrer-Zeitung. (Köln, Bachem.) XI, 9-15- 

(9.) Schauf, Bedeutg.. Zweck u. Anwendg. d. Lehrstufen. — 
Lammertz, D. Rechtschreiben in d. Volks.schule. — Otto. Aus d. Praxis. 

— Justus, Hausaufgaben. — Arnold. Dies u. Das! — (10.) Strauch, 
D. Schule u. d. Alkoholfrage. — (11.) Man soll nicht leicht e. Kind uuf- 
geben. — (12.) Aus d. Schul- u. Lehrerleben. — (13 u. 14) Arnold, D. 
Herl. Lehrplan. — (15) tib. d. Stellg. d. Lehrers auf d, L.tnde. — E. Fibel 
vor lOti .i .luen. 


W’ilIman n O., Didaktik alsBildgs'ehre. Brschwg., Vieweg <435,006S.) 14M. 
Strunz F.. Theophr. Paracelsus, s. Leben u. s. Pcrsönhchkt. Lpz.. 
Diedcnchs. (128 S.) M. 4 

Paracelsus Th., D. Buch Paragranum. Hrsgg. u. eingclcitct v. F. Strunz. 
Ebd. (112 S.) M. 4.-. 

Emerson R.W., Lebensführg. Übers, v H.Conrad. Ebd. (280S.)M.3.—. 
Ders.. Gesellschaft u. Einsamkt. Ebd. (260 S.) M. 3. — . 

Longinos, Cb. d. Erhabene. Hr.-g. F'. Ha!>hagen, Gütersloh, Borteismann. 
(118 .S.) M. 1.20. 

Schnitze S., Alexandria od. Individualität u. Wissenschaft. Halle, 
Kaemmcrer. (40 S.) M. —.60. 

Kaerst J., D. antike Idee d. Oekumene in ihrer polit. u. kultur. Bedeutg. 
Lpz., Tcubner. (34 S.) M. 1.20. 

Paul SS e n F.. System d. Ethik. 6. Aull. Stutlg., Cotta. (466. 645 S.) M. 14.—. 
Burger E., Unterr. in d. dtsch. Rechtschreibg. Innsbruck, Vereinsbuchh. 
(112 S.) K 1.50. 

üöbelbecker L. F,, D. Kind in Haus. Schule u. Well. E. Lehr- u. Lese¬ 
buch. Wiesbaden, Nemnich. (144 S. jjjJ 


Grimmich V., D. Religionsunterr. in uns. Gymnasien. Wien, Fromme. 
(301 S.) K. 4.80. 

Streintz 0.. Wicht. Zeitfragen im Lichts thomist. Philosophie. Graz, 
»Styria«. (157 S.) K. 1.50. 

Z vverger J., E.tern ! Erzieht eure Kinder z. Unschuld. Ebd. (30 S.) K. —.15. 
Matthias A.. Prakt. Pädagogik f. höh. Lehranstalten. München, Beck. 
(264 S.) M. 5.-. 

G la u n i n g F., Didaktik u. Methodik d. engl. Unterr. Ebd. (111 S.) M. 2.50. 
Baumann J, Dtsche u. außerdtsche Philosophie d. letzten Jahrzehnte. 
Gotha, Perthes. (533 S ) M. 9.—. 

Bischoff U., Freimaurerei u. Loge, Lpz., Hesse. (42 S.) M. —.50. 
Königswald R.. Z. Kritik d. Machschen Philosophie. Berl., Schwetschke. 
(54 S.) M. 1.20. 

Ke rn war t E. A., D. materialist. Weltanschauung — e. überwund. Stdpunkt. 
Lpz., Jaeger. (96 S) M. 1.50. 

Röck H., D. unverfälschte Sokrates, d. Atheist u. »Sophist«, u. d. Wesen 
aller Philosophie u. Religion. Innsbruck, Wagner. (542 S.) M. 10.30. 
Dreye r F.. Studien z. .Melhodenlehre u. Erkenntniskritik, Lpz., Engelmann. 
(223. 498 S.) M. 10.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Rachel Walter: Verwaltungsorganisation und Amterwesen 
der Stadt Leipzig bis 1627. (Leip. 2 iger Studien aus dem 
Gebiete der Geschichte, herausgegeben von G. Buchholz, K. 
Lamprecht, E. Maicks, G. Seeliger. Vill. Band, 4. Heft,} Leip¬ 
zig, B. G. Teubner, 1902. gr.-S» (XIV, 225 S.) M. 7.20. 

Der Charakter vorl. Arbeit wird nur dem ganz ver¬ 
ständlich sein, der den Zustand der Leipziger Geschichts¬ 
forschung kennt und der weiß, wie wenig Quellen bis¬ 
her veröffentlicht sind. Wenn der Boden für eine Ar¬ 
beit, wie sie in Otto Richters »Verfassungs- und Ver¬ 
waltungsgeschichte der Stadt Dresden« vorliegt, geebnet 
werden soll, dann könnte dies wohl nicht besser ge¬ 
schehen als durch ein Dutzend fast ganz auf ungedrucktem 
Material aufgebauler Monographien, wie R. hier eine ge¬ 
schaffen hat. Die Form der vorl. Darstellung verdient den 
Vorzug vor einer Quellenveröffentlichung, die nie auf so 
geringem Raume ein zeitlich und sachlich so ausgedehntes 
Material zu erschließen vermag. Mit diesen Vorzügen sind 
freilich die Mängel der Arbeit aufs engste verquickt: wir 
finden eine Fülle von tatsächlichen Feststellungen und Mit¬ 
teilungen, die, mit großem Fleiße zusammengetragen, dem 
Forscher auf dem Felde der Leipziger Stadtgeschichte 
höchst willkommen sind, aber auch nicht mehr, vor 
allem keinen Überblick über die Veränderungen im Ver¬ 
waltungsorganismus der Stadt. Die kurze, sozusagen 
theoretische Schilderung des Leipzigers Ämterwesens 
S. 174—210 sagt zum wenigsten dem, der den Haupt¬ 
teil (Verwaltungsorganisation S. 13 —174) gelesen hat, 
nichts neues und auch derjenige, der die Verhältnisse 
irgend welclier deutscher Stadtverwaltungen des 15. und 
16. Jhdts. näher kennt, wird daraus kaum etwas grund¬ 
sätzlich neues entnehmen. Daß ein Berufsbeamtentum 
mit wenigen Ausnahmen fehlt, daß vielfach die Amts¬ 
pflichten als Nebenbeschäftigung erfüllt werden, daß die 
Grenze zwischen Gesinde und Unterbeamten noch eine 
sehr fließende ist, daß die Besoldung nur zum kleineren 
Teile in barem Gelde besteht, das alles sind schließlich 
keine neuen Erkenntnisse. Für die Kenntnis der Amts¬ 
pflichten haben die Ordnungen und Eide im wesent¬ 
lichen als Quellen gedient, für die Gehalte sind die 
Stadtrechnungen mit Umsicht ausgebeutet worden, wie 
überhaupt hinsichtlich der Finanzverwaltung die wichtig¬ 
sten neuen Aufschlüsse gewonnen werden. Vermißt wird 
eine Zusammenstellung über die vorkommenden Münzen 
und ihren Feingehalt, sowie ein Sachregister. — Be¬ 
züglich des Äußeren ist sehr zu bedauern, daß für die 
zahlreichen, im Wortlaut wiedergegebenen Quellenstellen, 
wie es bewährt ist, im Druck nicht die Kursive Ver¬ 
wendung gefunden hat, was die Übersicht sehr erleichtert 
und die vielen Anführungszeichen überflüssig macht. 

Leipzig. Dr. Armin Tille. 


DigiiLelb!- C~iOv. 


Original from 

PRINCETON URIVERSIT r 



431 


Allgbmrinks Literaturblait. — XII. Jahrgang. 


432 


Nr. 14. — 


€a8)>iir4 nmia: iJubolf €amti6>infen8 Stben. 9Iacb feinem 
fdjrtftlidöcn SKncf)Ia6 batflcflerit. ©tuttgart, 3- ®' Sotto 9!o(^f., 
1902. gr.-S« (XII, 465 S. m. «ilbii.) 'SW. 8.-. 

Ludolf Camphausen, ein angesehener und hochge¬ 
achteter Kölner Kaufherr, Mitglied des dortigen Stadt¬ 
rates, 1838 Präsident der Handelskammer, 1842 im 
rheinischen Provinzial-, 1847 im Berliner Vereinigten 
Landtag, im Vertrauen der Liberalen und nicht unbe¬ 
merkt vom Hofe, trat in der kritischen Zeit der Berliner 
Märztage als Minister-Präsident an die Spitze der Ver¬ 
waltung, aus der er gegen Ende Juni schied, zum 
großen Bedauern seiner Partei, aber auch von den 
Gegnern ehrenvoll geschätzt. Sein Ministerium war, wie 
er selbst sagte, eines des Übergangs, ein Ministerium 
der Ausführung mußte folgen. Nun, den »Über¬ 
gang« hat Camphausen mit entschiedenen Erfolgen ver¬ 
mittelt, die »Ausführung« fiel unter den stürmisch 
drängenden Ereignissen miserabel genug aus. Camphausen 
war dann Bevollmächtigter Preußens bei der deutschen 
Zentralgewalt in Frankfurt a. M., bis er April 1849 um 
seine Entlassung bat. In den Jahren darauf, welche eine 
bedeutende Rückwärtsbewegung kennzeichneten, gehörte 
er in der preußischen Ersten Kammer der Opposition an, 
widmete sich dann wieder den Geschäften seines Bank¬ 
hauses, trat 1868 auch von diesen zurück und be¬ 
schäftigte sich in seinem otiuin cum dignitate mit 
astro physikalischen Studien. Dies in Kürze Carnphausens 
äußerer Lebenslauf. Das reiche Innenleben des treff¬ 
lichen Mannes lernen wir aus seinem und dem Brief¬ 
wechsel seiner Angehörigen, Verehrer und Freunde 
kennen, aus dem uns eine reiche Auswahl geboten wird. 
Den wichtigsten, weil einflußreichsten, für ihn selbst un¬ 
erquicklichsten Abschnitt seiner Laufbahn bildet seine 
Ministerschaft, die er mit Widerstreben annahm. Denn 
ihn plagte Heimweh, er sehnte sich nach der Ruhe und 
dem Frieden seiner Häuslichkeit. Schon am 25. März ist, 
wie er an die Seinen nach Köln schreibt, seine »Hoffnung, 
meine politische Laufbahn als geschlossen zu erklären 
und mich mehr als bisher zu Euch zurückziehen zu 
können«. Doch er hält, von seinem Bruder Otto treu 
und wacker unterstützt, mit tapferem Pflichtgefühl aus, 
bis zuletzt für ihn die langersehnte Stunde der Befreiung 
schlägt. Nach dem Eindruck, den das Buch beim Leser 
zurückläßt, wird er mit vollem Einverständnis den schönen 
Worten zustimmen, welche die Darstellerin ihrem Werke 
als Motto vorgesetzt hat; »Einiger Menschen Wirken 
gleicht demjenigen in der Natur; hier wie dort eine ähn¬ 
lich unerschütterliche Ordnung und Gesetzmäßigkeit, eine 
eingeborne Kraft, die ringt nach dem Licht.« 

Wien. Frh. v. H e 1 f e r t. 


Pichler Fritz: Austria Romana. Geographisches Le.\ikon 
aller zu Römerzeiten in Ostreich [so!] genannten Berge, 
Flüsse, Häfen, Inseln, Länder, Meere, Posturte, Seen, Städte, 
Straßen, Volker. [Teil 1.] (Quellen und Forschungen zur alten 
Geschichte und Geographie, herausgegeben von W. Sieglin, 
o. ö. Professor der historischen Geographie an der Universität 
Berlin, Heft 2.) Leipzig, Eduard Avenarius, 1902. gr.-S“ (HI, 
102 S. in. 1 färb. Karte.) M. 8.50 (die Karte allein M. 7,—). 

Der Titel dieses Werks, von dem mir heute nur der die 
Einleitung enthaltende Teil vorliegt, ist so ausführlich gefaßt, 
daß mir wenig zu sagen übrig bleibt, zumal da die eigentliche 
Arbeit, das Lexikon, erst Ende 1903 als Heft 3 und 4 der Sieg- 
linschen »Quellen und Forschungen« erscheinen soll. In der Ein¬ 
leitung haben wir es im wesentlichen mit der Prähistorie zu tun ; 
und was P, hier bietet, zeugt von einer umfassenden Durch¬ 
forschung der in Frage kommenden Länder, wenn auch das ■— 
an sich gewiß löbliche — Streben, für chronologisch so ver¬ 


schwommene Zeitalter wie die verschiedenen Stein- und .Metall¬ 
zeiten ziemlich genau fixierte Jahreszahlen anzusetzen, mir 
wenigstens vorderhand noch als ein recht fragwürdiges Beginnen 
erscheinen will. Die bei Velhagcn & Klasing in Leipzig in 
10 Farben hergestellte Karte (.Maßstab I ; 1,800.000), eine gro߬ 
artige Leistung, zeigt uns das jetzt österreichische Staatsgebiet 
zur Röm'erzcit in seiner Ausdehnung vom Lande der Bastarnen 
(Bukowina) im Osten bis hinüber nach Raetien (Vorarlberg) im 
Westen, vom Lande der Markomannen (Böhmen) im Norden bis 
nach Dalmatien im Süden. Eine so eingehende Untersuchung 
wie die vorl. beweist übrigens, — mancher Benützer wird sicher¬ 
lich darüber staunen, — wie groß die geographischen Kenntnisse 
der Alten selbst in solchen Ländern gewesen sein müssen, die 
wir Reichsdeutsche nach dem Vorgänge von Karl Emil Franzos 
etwas hochmütig als »Halbasien« zu bezeichnen pflegen. 

Leipzig. H e I m 0 11. 

Snfftngei; 3RictiaeI: ßnnbl. @cfd)id^te cine8 ^otftS im 

Untcßinnfxf. SRündjen, ®. 3. ®lonä, 1902. gr.=8‘’ (342 S.) 

Der Verf. (Kooperator in Niederndorf bei Kufstein) gibt im 
vor). Buche eine Geschichte seines früheren Seelsorgepostens. 
Das Weik ist in drei Teile gegliedert: Kirche und Schule, Adel 
und Adelsansitze, und Gemeindewesen. In einer Einleitung wird 
die Lage des Ortes besprochen, der Name erklärt und aus dem 
allgemeinen Gange der Geschichte bis in die Tage Karls d. Gr. 
das hervorgehoben, was zweckdienlich schien. Im Buche ist ein 
zum Teil recht beachtenswertes Material aufgespeichert und dem 
Verf. wird die Lokalforschung dafür dankbar sein müssen; 
namentlich gilt das vom zweiten und zum Teil noch mehr vom 
dritten Abschnitte. Manche Partien sind freilich zu wenig durch¬ 
gearbeitet und gleichen mehr einer Matenalsammlung. J. bringt 
auch Ansichten, die wohl kaum Anklang finden werden ; dahin 
gehört z. B. was S. 11 über die Hunnen 451 gesagt wird. Die 
S. 14^ zitierte Chronik von Georgenberg stammt in der vorl. Form 
erst aus dem Ende des 15. Jhdts.; sie kann daher mit solcher 
Sicherheit, wie es hier öfttr geschieht, nicht verwendet werden. 
Daß Kundl 1267 in der Reihe der Pfarreien vom Bischof Heinrich 
von Chiemsee nicht erw'ähnt wird, hat doch wohl wenig auf sich; 
der Beisatz *c4tteris{jue pUbanis* erklärt das zur Genüge (Chronik 
von Georgenberg 255 n, 37). Andererseits ist S. 15 zum J. 1255 
Reith zu streichen. Die Meinung, der hl. Rupert sei der Erbauer 
der ersten Kirche von Kundl (S. 16), ist doch zu gewagt; die 
Gründe, welche J. für den heinricianischen Ursprung der Sl. Leon¬ 
hardkirche beibiingt, werden ebensowenig überzeugend wirken. 
Die Frage, wie es kommt, daß gerade der letzte sächsische Kaiser 
in Tirol so vielfach als Erbauer von Kirchen genannt wird, 
wäre immerhin einer näheren Untersuchung wert. Die »Feuer¬ 
schlünde«, welche Rudolf IV. bei der Belagerung Rattenbergs 
verwendet haben soll (S. 141), werden wohl nicht so ernst zu 
nehmen sein. Starke Zumutungen werden an den Benützer des 
Buches in den Zitaten gestellt. Ich sehe davon ab, daß z. B. 
gewöhnlich keine Abteilung des Statthalterei-Archives (in Inns¬ 
bruck) angegeben ist, daß Seitenzahlen fehlen. Wenn aber bloß 
»Feldzüge des Prinzen Eugen« unter dem Striche steht, so ist 
das doch etwas zuviel. Oder wie auf S. 192 sich drei Belegstellen 
folgen: »Kloster Georgenberg Urk. 1097« anstatt »Chronik von 
Georgenberg 228 n. 6«. Was mit dem nächsten: »1213 f. N. 6« 
anzufangen sei, ist mir unerfindlich. Unter »Ferdinandeum Beitrag 
zur Entstehung der Gerichtsbezi.^ke« wird wohl die Arbeit Eggers 
in der Ferd.-Ztschr. 1897 210 ff. gemeint sein; unter dem Zitate 
S. 253“ vermutet der nicht Eingeweihte jedenfalls ein selbständiges 
Werk des Reichsritters von Wolfskron (nicht Wolfkern) und nicht 
eine Arbeit desselben in der vorhin angeführten Zeitschrift 1899, 
125 f. Mit dem »Rapul.« wird ein gewöhnlicher Leser auch kaum 
viel anzufangen wissen. Irreführend sind die ominösen »1. c.< in 
den ersten Anmerkungen auf .S. 15; sie sollten die Seitenzahlen 
neben sich haben (22, 24, 26, 53). Das mehrfach als ungedruckt 
erwähnte 3. Buch des »bayerischen Stammenbuch« von Hundt 
ist gedruckt in Freybergs Sammlung, 3, 159 f. Die für Kundl 
wichtigen Kummersbrücker stehen 447 f. Daneben mögen noch 
im Interesse des Benutzers einige andere Versehen verbessert 
werden. S. 74 n. 90 ist mit »P. Daniel« zu w^enig gesagt; zu 
n, 101 (S. 75) ist an Stelle des »0. S. F.« zu lesen >0. S. M.«, 
n. 110 (ebd.) »Schönherr« für »Schönherl«; S. 115, Z. 1 v. u.: 
1314 st, 1313. Die Kaiserkrönung Ludwigs d. B. fand statt am 
17. Jänner, nicht am 17. Juni (S. 115), Das Datum der wittels- 
bachischen LändciUilung 1329 August 4 = Freitag vor, nicht 
nach Oswaldi (S. 115). Für Meinhard IH. geht Meinrad (S. 137) 
doch wohl nicht; ebenso ist für Arnpeck gewöhnlich Anibcck, 
für Pockstuller (.4bt von Georgenberg) Bockstaller geschrieben. 


Digitized b> Gou 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 



433 


Nr. 14. — Alloemeines Literaturblatt. 


434 


. — XII. Jahrgang. 


143* soll 268 stehen für 286, der Titel des 155*® angeführten 
Werkes von Grotefend (nicl t Godefend) ist »Handbuch der 
historischen Chronologiec. Das Datum der päpstlichen Be¬ 
stätigung des Augustinerklosters in Rattenberg (1385 Jänner 26) 
sollte im Texte stehen ; in dem Abdrucke der hierhergehörigen 
Bulle Urbans VI, (S. 166-®) haben sich einige Fehler eingeschlichen; 
so gehört an Stelle des »V« *episcopus*\ in der Schlußformel 
soll hwminum für ?iomini stehen; der Ausstellungsort *yanttario%. 
ist gewiß nicht richtig. Im Weihebriefe der Kirche (169*’) ist 
yfratrts* in den Singular zu setzen. S. 181 (letzter Ab¬ 
schnitt) ist für 1395 sicher 1495 zu lesen. Paulhuber auf S. 267* 
erscheint 292^® als Paul Huber; S. 162 zu 1381 ist Freitag 
nach Invocavit (nicht Invocavi) der 8., nicht der 29. März, der 
Freitag vor Invoc. (S. 164) der j., nicht der 29. März. Der 
Sonntag nach Lichtmeß 1379 (S. 155) fällt auf den 6., nicht 

7. Februar; Samstag vor* Mariä Geburt 1389 (S, 151) ist gleich 
dem 4., nicht 5. September; Sonntag vor Ebenweichentag 1385 
(S. 148) fällt zusammen mit dem 31., nicht 27. Dezember; der 
Sonntag nach St. Nikolaus 1380 (S. 161) mit dem 9., nicht 

8. Dezember. Das Datum Sonntag vor Margreten 1388 kann, 
da in den bayerischen Bistümern dies Fest am 12. Juli gefeiert 
wurde (vgl. Grotefend, Zeitrechnung II, 2, 135) nur der 5. (nicht 
der 19.) Juli sein; darauf weist auch die vorausgehende Urkunde 
hin. — Trotz der berührten Mängel ist J.s Arbeit eine verdienst¬ 
volle. Möge der Verf. sich von der einmal betretenen Bahn nicht ent¬ 
fernen, sondern wacker Weiterarbeiten. Die Geschichte Tirols birgt 
noch so viele ungehobene Schätze, daß jede ernste und redliche 
Mitarbeit zu ihrer Hebung mit Dank begrüßt wird, 

Hall (Tirol). Prof. P. Max S t r a g a n z. 


Lange J., Briefe. Hrsg. P. Köbke. Straßbg., Heitz. (294 S ) M. 5.—. 
Talbot R., Memoires d’un Idealistc. Lpz,, Breilkopf & Härtel. (106 S.) 
M. 2.50. 

Koser R.. Kg. Friedr. d. Gr. 11. Bd. StuUp., Cotta. (694 S.) M. 10.—. 
Shaw-Caldecott VV.. The linear measures of Bahylonia. (From the 
»Journal of tbe Royal Asiotic Society«.) (S. 247—2830 
Kaufmann F., Leop. Kaufmann, Oberbürgermeister v. Bonn (1821—1898). 
Köln, Bachem. (262 S.) M. 4.—. 

Löffler Kl., D. westfäl. Bischöfe im Investilurstreit u. in d. Sachsen¬ 
kriegen unter Heinr. IV. u. Heinr. V. Paderborn, Schöningh. (112 S.) 
M. 2.20. 

Heimen J., Btrge z. Diplomatik Erzbischof Engelberts d. HL v. Köln 
(1216-1225). Hbd. (49 S. m. 4 Taf.) M. 1.60. 

Schlecht J., Andrea Zamometiö u. d. Basler Konzilsversuch v, J. 1482. 

1. Bd. Ebd. (170, 163‘ S.) M. 12.-. 

Rief J. C., Btrge z. Gesch. d. ehcmal. Kartäuserklosters Allerengelbcr,; 
in Schnals. tJozen, Auer. (56 S.) 

Sch wieters J., D. Kloster Freckenhorst u. s. Äbtissinnen. Warendorf i. W., 
Schnell. (288 S.) M. 4.—. 

Lehmann C. F.. Babyloniens Kulturmission einst u. jetzt. Lpz., Dieierich. 
(88 S.) M. 1.20. 

Scheichl F., l). Griechentum u. d. Duldg. Gotha, Perthes. (88S.)M. 1.20. 
Schultz A., D. häusl. Leben d. europ. Kulturvölker vom M.-A. bis z. 

2. Hälfte d. 18. Jhdts. München, Oldenbourg. (432 S. ill.) M. 9. — . 
Sommerlad Th.. D. Lebensbcschreibg. Severins als kuliurgeschichtl. 

Quelle Lpz., Weber (74 .S.) M. 2.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Brugmann Karl; Kurze vergleichende Grammatik der 
indogermanischen Sprachen. Auf Grund des fünfbändigen 
.Grundriß der vergleichenden Grammatik der indogermanischen 
Sprachen von K. Brugmann und B. Delbrück« verfaßt. Erste 
Lieferung: Einleitung und Lautlehre. Straßburg, K. J. 
Ttübner, 1902. gr.-8» (V, 280 S.) M. 7.^. 

Die kurze vergleichende Grammatik ist ein Auszug 
aus des Verf. bekanntem großen Werke, aber in mancher 
Beziehung vollkommener, weil Br. in dem kleinen Werke 
auch die letzten Erscheinungen benützte und, soweit 
möglich, auch verwertete. Die ganze kurze Grammatik 
soll etwa 45 Bogen stark werden und im Frühjahre 
1903 fertig vorliegen. Jedermann wird das aufs leb¬ 
hafteste wünschen, denn das Buch wird treffliche Dienste 
leisten. Aber ob damit die vergleichende Grammatik mehr 
Anhänger in den Kreisen der Einzelnphilologen finden 
wird, das ist die Frage. Br. hat (S. 31) sehr recht, 
wenn er sagt, daß die Philologen den Grundfragen der 
Sprachwissenschaft noch zu w'enig Aufmerksamkeit zu¬ 
gewendet haben. Aber sicher ist mir auch, daß die ver¬ 
gleichende Grammatik noch nicht gelernt hat, eine be¬ 
sonders leicht zugängliche Sprache zu führen. Ein Haupt¬ 
hindernis ist auch das, welches aus dem Transskriptions- 


I elend erwächst, und dieses wird immer ärger, seitdem 
man längst entschwundene Sprachen in einer Art phone¬ 
tischer Umschrift wiederzugeben sucht, während noch 
jede moderne Sprache historisch geschrieben wird. Die 
hunderterlei Zeichen, Punkte, Schnörkel, kleine und große, 
bald hinauf, bald hinunter hüpfende Buchstaben bringen 
den Leser, der sich rasch orientieren will, zumeist in 
eine Art gelinder Verzweiflung. Leider ist auf Dezennien 
hinaus nichts zu machen, denn jetzt kann man wohl 
oder übel nichts anderes tun, als die von Br. akzeptierten 
Schreibungen mitmachen. 

Mit Br.s überlegten Ausführungen über die »Lautgesetze« 
(S. 23) kann man sich im ganzen einverstanden erklären. Gegen 
die sorglose Annahme von Lautgesetzen aus Sprachmischung 
möchte ich aber doch Bedenken erheben. Ich fürchte, daß man 
sich dabei in einen circulus vitiosus begibt, denn irgendwo muß 
ja doch die Änderung spontan entstanden sein. -- Besonders zu 
beachten ist, daß derselbe Stoff unter Lautwandel (S. 37) 
unter den Phonetischen Vorbemerkungen, wohin er 
kaum gehört, weiter ausgeführt wird. Die Ausführungen über die 
Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze (S. 41) halte ich nicht für 
sehr glücklich, aber auch ich glaube, daß man die jetzige Praxis 
nicht zu Gunsten der vor 30 Jahren geübten aufgeben darf. Er¬ 
klärungen aus sporadischem oder fakultativem Lautwandel oder 
wie immer die Redensarten heißen mögen, sind auch für mich 
keine Erklärungen, obwohl loh nicht an die Ausnahmslosigkeit 
der Lautgesetze glaube. Die Möglichkeit der Erklärung hört eben 
bei isolierten Fällen auf, denn die Grundbedingung der Erklärung 
ist der Nachweis eines Zusammenhangs. Das Gesetz, demzufolge 
idg. o in offener Silbe im Urarisehen zu\ä geworden ist {vgl. 
S. 74 f.), halle ich auch mit den neuerdings vorgebrachten näheren 
Bestimmungen für unbewiesen und unbeweisbar. Die damit zu¬ 
sammenhängende Frage, ob es ein oder zwei idg. o gegeben hat 
(S. 74, § 103 Anm.), scheint mir ebenfalls unbeantwortbar zu 
sein. — Die Behandlung der Langdiphthonge (S. 88) zeigt, wie 
inkonsequent die heutige Erklärung ist. Idg. '“uöus »Rind« soll 
sein u erhalten haben, *ö(u)s »Mund« soll es aber verloren 
haben. Ich sehe mit V'ergnügen, daß man mehr und mehr zu 
meiner und Bechtels Auffassung der Dinge gedrängt wird (vgl. 
Bechtel, Die Hauptprobleme, S. 273 ff.). — Bei n und r stimme 
ich Br. bei, hatte auch immer die Überzeugung, daß Job. 
Schmidts Einwendungen an der Sache nichts Wesentliches ändern. 
— Das Wort »Ausflucht« (S. 123) ist hart und ganz gegen Br.s 
Stil und Art. — Daß uuiuius (für nuntius) aus lautlichem 
Übergang von ü zu kj entstanden ist (S. 155), will mir nicht 
einleuchten. — Das Bartholomaesche Aspirantengesetz, das Br. an¬ 
nimmt, will ich mit aller Achtung behandelt sehen, aber glauben 
kann loh es bis jetzt nicht. Zu sagen (S. 179); »gr. eÖxto für 
nach -^otü« ist leicht, cs zu beweisen, ist schwieriger. — 
Hoffentlich gibt Br. genaue sprachliche Indices bei. Wenn er das 
noeh tut, wollen wir ihm für seine neue Gabe vom Herzen danken. 

Graz. Rudolf M e r i n g e r. 

Vietor Wilhelm: Die Methode des neusprachlichen 
Unterrrlchtes. Ein geschichtlicher Überblick in vier Vorträgen. 
(Neuphilologische Abhandlungen, hrsg. von W. Vietor. HL) 
Leipzig, B. G. Teubner, 1902. 8“ (VI, 5S S ) M. 1.—. 

Die vier Vorträge bringen flüchtige Skizzen über 
den reusprachlichen Unterrichtsbetrieb mit den Titeln: 
1. Vom Mittelalter zur Neuzeit, 2. Grammatik und Über¬ 
setzung, 3. Die moderne Reform, 4. 1891 und 1901 
(die Jahre neuer preußischer Lehrpläne), durchweg vom 
Standpunkte eines «ogenannten radikalen Unterrichts¬ 
reformers aus, von dessen haltlosen und abgedroschenen 
Schlagwörtern den Lesern auch nicht eines erlassen 
wird. Von einigem Interesse ist vielleicht der erste, 14 
Seiten zählende Vortrag, in dem wenigstens ein Anlauf 
zu wissenschaftlicher Darstellung versucht wird. Allein 
auch er enthält wunderliche Blüten. Nachdem V. mit 
Befriedigung festgestellt hat, daß die Deutschen des 
Mittelalters, aus Mangel an Besserem, das Französische 
nach Nalurmethoden gelernt und in ihren Schriftwerken 
gern mit französischen Floskeln und Worten geprahlt 


Die 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON UNIVEP5‘' 



■i35 


14 — 


Ai.i.obmkinbs Litkkaiurblati. — Xll. Jahküanq. 


43Ö 


haben, von denen manche dem Deutschen dauernd ver¬ 
blieben, verfällt er in den bewundernden Ausruf: »Ge¬ 
wiß ein befriedigender Erfolg des neusprachlichen Unter¬ 
richts im deutschen Mittelalter!« (S. 2). Der Mitteilung, 
daß Barcley seiner Einführung (Introductory) in das 
Französische (von 1521) einen Abschnitt über die 
französische Tanzkunst angefügt hat, die er offenbar 
der Parlierkunst gleichsetzte, fügt V. die für ihn charak¬ 
teristische Bemerkung hinzu: »Eine leider aus der Mode 
gekommene Art, das Angenehme mit dem Nützlichen 
zu verbinden!« (S. 9). Die Erzählung, daß Tübinger 
Adelssprossen nach dem Verlassen des Collegiiiin illu- 
stre ins Ausland geschickt wurden, um dort Bildung 
und Eleganz zu lernen, begeistert ihn zu den Sätzen (S. 12): 
»Reisestipendien für Abiturienten in der 2. Hälfte des 
Iti. Jhdts.! Soweit haben wir’s heute nicht wieder ge¬ 
bracht.« Gleich geistvolle und patriotische Betrachtungen 
durchziehen auch die übrigen Vorträge. Wenn Schüler 
in eine Fremdsprache übersetzen, »verfertigen sie selbst 
die fremde Sprache, die sie lernen sollen« (S. 19). Das 
mit Hilfe von »Hinübersetzen« gelernte Französisch ist 
nach V. »Kochbuchfranzösisch« (S. 20). Nach der Seiden- 
stückerschen Methode »stellt sich die Sprache als Produkt 
der Vokabelverarbeitung« dar (S. 22). Bei Plötz »läuft 
die ganze Arbeit auf mechanisches Übersetzen 
hinaus« (S. 24) u. dgl. Und solche harte Urteile fällt der 
Verfechter einer krassen Abrichtungsmethode, der sich 
obenein (S. 56) dagegen verwahrt, daß man seine neue (?) 
Methode nach dem Maßstab der alten beurteile ! — Den 
Marburger Kursisten, die mit solcher Kost gespeist 
werden, kann man nur lebhaftes Bedauern aussprechen ; 
und nicht ohne Genugtuung konstatiere ich, daß diese 
V'orträge in Marburg a. L. erst gehalten wurden, nach¬ 
dem ich mich von den dort von mir gegründeten 
Ferienkursen zurückgezogen hatte. 

Königsberg. K o s c h w i t z . 

Möller Hermann: Ein hochdeutsches und zwei nieder 
deutsche Lieder von 1563 — 1565 aus dem siebenjährigen 
nordischen Kriege. .Mit einem Anhang: Deutsche Lie¬ 
der aus der Grafenfehde. (.Abhandlungen der kgl. Geseilsch. 
d. Wissensch. zu Göltingen, Hhilos.-hiator. Kl. N. F.Vl, Nr. 3 ) 
Berlin, Weidmann, 1902. gr.-4° (67 S.) M. 5. — . 

Diese Abhandlung erhält einen besonderen Wert, 
der über die historische und poetische Bedeutung der 
Lieder weit hinausreicht, dadurch, daß der Verf. ein 
hochdeutsch überliefertes Lied ins Niederdeutsche um¬ 
schreibt und überhaupt seine Ausgabe mit sehr reich¬ 
lichen Anmerkungen begleitet. Die sich darunter auf die 
Melodien und ihre Herstellung beziehen, vermag ich 
nicht recht einzuschätzen. Hingegen erkenne ich wohl, 
daß in den Noten, welche andere historische Lieder 
vergleichend heranziehen, ein wichtiger Beitrag zur 
methodischen Erforschung der Technik dieser ganzen 
Gattung enthalten ist. Das Wiederkehren derselben 
Formeln an denselben Stellen der Lieder, die Bedeutung 
des Inhaltes (Seeschlacht, Landschlacht) für das Ein¬ 
wirken eines Stückes auf das andere, das sind Momente, 
die man sehr wird in Anschlag bringen müssen, wenn 
man sich einmal durchgreifender mit der Entwicklung 
des historischen Volksliedes beschäftigt. Dann wird diese 
mustergiltige Arbeit M.s, dessen Umsicht und Scharf¬ 
sinn sich in ganz anders gearteten Problemen längst be¬ 
währt haben, nicht unbeachtet bleiben dürfen. 

Graz. Anton E. S c h ö n b a c h. 

Digitized by Google 


Wolfram von Eschenbachi heiausgegeben von Albert Leitz- 
mann. Erstes Heft: P a r z i v a 1, Buch I—VI. (Altdeutsche 
Textbibliothek, herausgegeben von H. Paul. Nr. 12.) Halle a. S., 
Max Niemeyer, 1902. 8® (XII, 264 S.) M. 2.40. 

Dieses VV’erk kann vorläufig, wo nur das erste Bändchen 
vorliegt, der Aufmerksamkeit der Fachgenossen empfohlen, aber 
noch nicht beurteilt werden. Es ist auf sechs Bändchen berechnet: 
die ersten drei sollen den Parzival enthalten, das vierte und 
fünfte die übrigen Werke Wolframs befassen, das sechste endlich 
»die allgemeine Einführung in das Verständnis des Dichters so¬ 
wie die Einleitungen in die einzelnen Werke und die sie an¬ 
gehenden Probleme bringent. Das ist eine große und würdige 
•Aufgabe und wir wollen hoffen, daß es dem Verf. gelingt, sie 
in dem geplanten Umfange zu lösen. Wenn sein Parzival ziemlich 
gleichzeitig mit der neuen .Ausgabe durch Ernst Martin vor das 
Publikum tritt, so braucht das keinem von beiden zu schaden. 
Wolfram von Eschenbach ist so reich, daß er mehrere Editoren 
verträgt,Undbei Martin liegt das Hauptgewicht auf dem Kommentar, 
nicht auf dem Text, den er gegen Lachmanns Herstellung kaum 
irgend erheblich geändert hat; Leiizmann ist, wie schon dieses 
Heft beweist, mutiger vorgegangen. Daß jedes Bändchen für sich 
zu kaufen ist, wird wesentlich dazu beitragen, der neuen Aus¬ 
gabe Eingang in die Seminare für deutsche Philologie zu ver¬ 
schaffen ; freilich, des Variantenapparates bei Lachmann, der 
endlich gemäß unserer heutigen Kenntnis der Überlieferung um¬ 
gearbeitet werden sollte, wird man niemals entraten können. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

'^lattcnftciner 9fid).: t^ranj Sfels^amct ju 
feinem ^unbertfteii (debnrfdfnq. @mc biogrophifc^e unD 
Uterarif^e Sürbigimg. SBicu, ^ortleben, 1903. 8® (62 8. 
m. 6 ^ortr.) K 1,—, 

Das anspruchslose Schriflchen gibt im I. Teile eine kurze 
Übersicht über die Lebensverhälinisse, im II. Teile eine noch 
kürzere Übersicht über die Werke des vorzüglichen Volksdichters. 
Neue biographische Quellen sind nicht herangezogen worden; die 
Darstellung könnte einheitlicher sein, dann würden auch ver¬ 
schiedene Wiederholungen fehlen. Von den 6 Porträts wird eines 
hier das erstemal reproduziert. Die Wärme des Verf. für seinen 
Helden wirkt allenthalben auf den Leser und damit ist der Haupt¬ 
zweck der ßro.schüre erreicht. Dr. Wl. 

$ic^tcr bcö 19. ®rlöute> 

rungen für Schule unb §an^, jtetflu^gegeben oon ^rof. 

€tto -ypoti. 1.—6. ©änbd)eit. (1. $rof. ®r. ^Janl SSogcI: 

9t ent er, Ut mitte Stromtib. — 2, 2>r. ^etfeb: 
Ctto fi 11 b m i g ^Dtaffcibaer. — B. ^Jrof. ^S?r. ^ o e 11 i ct) e r: 

§erm. © u b c r m q n it, ^roti Sorge. — 4. ®r. Otto fiaben- 
b 0 r f: 5b- Stürm, Sntmeniec imb ©in grünet Ölntt. — 
5. 5t. 51). a tt b i CI ö’. 35B. u. 9iiebi, ber ©ebünbeit, 
Oueübec ©cneiimg, ©eveditigleit OJottc^. — 6. 5r. Ä. 

©uftQO S r e n 1 j e n, ber 5id)ter be§ ^örn UbD iÖcipi^ig, "ö. 
5eubuer. 1903. gr.^8® (36 ©., 48 ©., 47 36 8., 46 8., 

BO S.) ä 99bd). —.50. 

Dem gesteigerten Interesse der Gegenwart für ästhetische 
Behandlung von .Meip'.erwerken der deutschen Literatur entgegen¬ 
kommend, werden in vorl. Heften die bedeutsamsten Seiten der 
Erklärung dargeboten, nicht nach trockenen Schemen, sondern 
der Individualität und der Natur jedes einzelnen Werkes ent¬ 
sprechend. So erfordert Reuter mehr Wort- und Sachexegese als 
Sudermann, dieser mehr ästhetische, Ludwig wiederum mehr 
kullur- und literarhistorische Behandlung. Die Form der Publi¬ 
kation finde ich sehr glücklich, sie ist vor allem jedem schnell 
und billig zugänglich. Für Handhabungszwecke wäre es prak¬ 
tischer, wenn niedere und höhere Eiklärung durchweg geboten 
und deutlich abgesetzt würden. B . C. 

Stumme Dr. Hans, IVofc.ssor an der Universität Leipzig: 
Arabisch, Persisch und Türkisch in den Grundzügen der 
Laut- und Formenlehre. Für das Privatstudium sowohl als 
für akademische Vorlesungen, in denen Wörter und Namen aus 
dem Kulturkreise der islamischen Welt zu erklären sind, ohne 
•Anwendung der arabischen Schrift dargestelU. Leipzig. 

J. C. Hinnchs, 1902. gr.-S® (62 S.) M. 3.—. 

Ein vortreffliches Büchlein, das die weiteste Verbreitung 
verdient. Die Entstellungen, denen muhammedanische Namen und 
orientalische Wörter bei der Wiedergabe in historischen und 
politischen Werken oder Zeitungen ausgeselzt sind, haben wohl 
.schon manchen besser Bewanderten in eine gelinde Verzweiflung 
versetzt. .Man kann heute noch in > Weltblälternc Abstrusiiäten wie 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



-137 


Nh. 14 


Ar.f.CjRMKINRS 1.1 t RR AI UKBf.A l'l*. 


XII. Jahroano. 


438 


Mahomet oder dem unbewußten Kalauer von den >Museliiiännern<, 
der freilich eine Analogie in dem zu ernstlicher Anerkennung 
gelangten »Atten-täter« findet, begegnen und Leute, die sich zulode 
schämen würden, etwas in der Orthographie eines seltenen 
griechischen Fremdworte.s zu versehen, springen mit den land¬ 
läufigsten Wörtern arabischer oder persischer Herkunft in der 
willkürlichsten Weise um. Auch die Angaben des Konversations- 
Lexikons helfen da fast nichts. Wandel hierin kann nur dadurch 
geschaffen werden, daß an den Quellen der höheren Bildung die 
betreffenden Namen und Wörter konsequent in korrekter Form 
gebracht werden, wozu einige Kenntnis der Grundgesetze der 
Laut- und Formenlehre der islamischen Sprachen genügt. Diese 
Kenntnis Literaten und akademischen Lehrern zu vermitteln sucht 
vor), kurzgehaltenes und außerordentlich klar disponiertes 
Werkchen. h'ür eine Neuauflage will ich nur den Wunsch aus- 
drücken, daß auch die Grundregeln der muhammedanischen Namen¬ 
gebung ftufgenommen und eine orthographische Liste der häufigsten 
Personennamen beigegeben werden möchte. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

SMarniQ ^ubiDig uon: ^rammatif auf tviffen^ 

fdiaftlictiet ©tuablaAe für tiraftifdie bearbeitet« 

2., oerhefferte VInflagc. ifeipiig, 9Ialmunb ©erwarbt, 1902. 

(VII, 151 @.) m, 2.60. 

Man kann sich nicht gerade beklagen, daß zu wenig Lehr¬ 
bücher der russischen Sprache in Deutschland produzieit würden; 
schier unübersehbar wird die Reihe der n ssischen Grammatiken, 
Elementarbücher, Sprachbücher etc., die namentlich in den letzten 
Jahren erschienen sind. Und wenn man gerecht sein will, muß 
man ohneweilers zugeben, daß wohl die meisten davon ihre Vor¬ 
züge, leider aber auch ihre Schattenseiten haben. Man darf frei¬ 
lich die Schwierigkeiten, die bei einem derartigen Lehrbuche zu 
bewältigen sind, nicht verkennen. — Die vorl. Grammatik gehört 
jedenfalls zu den besseren Lehrbüchern der russischen Sprache. 
Sie geht zwar in der Regel von der Theorie aus, verliert aber 
doch auch nicht die praktischen Bedürfnisse aus dem Auge. Ein 
nicht geringer Vorzug ist auch der, daß sie die Syntax gehörig 
berücksichtigt und ihr einen bedeutenden Teil des Buches widmet. 
Durch verschiedenen Druck und durch Zusammenstellung des 
begrifflich Zusammengehörenden sucht man auch hier womöglich 
dem Gedächtnisse Vorschub zu leisten. — Texiproben hat der 
Verf. nicht angeschlossen, aber solche separat herausgegeben. Mit 
der Transskription der russischen Laute können wir uns hier 
allerdings nicht immer einverstanden erklären. Das russische s 
wird z. ß. auf S. 1 durch des französche j (ai) wiedergegeben, 
aber S. 3 wird berezes mit bereshosch transskribiert, was man 
ohne entsprechende Erklärung, die hier fehlt, absolut nicht be¬ 
greifen wird, und so noch einigemal. Sonst wird man ja nicht 
viel auszuseizen haben. 

Wien. Dr. W. V o n d i sx k. 

Pasig Paul: Goethe und Ilmenau. (Festgabe der Stadt 
Ilmenau zur 17. Generalversammlung der Goethe-Gesellschaft 1902.) 
Ilmenau, A. Schröter, 1902. gr.-4“ (20 S ) M. —.50. — Gelegen¬ 
heitsschrift ohne besondere Bedeutung, selbstverständlich im üb¬ 
lichen Tone der Verhimmelung. m. 

Des llterar. Echo, (Berlin, Fontane.) V, 13—18. 

M.3.) Li enhard, Achill u. Homer — Schaukal. A. Holz. — Leg¬ 
hand, Neue Lvrik. H e ro 1 d. Neue Lenau-Literatur. — K Ö.s ter, Napoleon- 
tiUraiur. — Holz, Phanlasus. - (14.) Betz, Llsche Spuren in Amerilia. 
— KUchler, P. Hervleu. — Hollaender. Neue Novellenbüchcr. — 
Hlennerhassetl..D. Problem d. Ehe. — Wolff. Relig. Reformer. — (I5.) 
Bienenstein, P. Rosegger. — R. .M. Meyer, Gocth 0 ^ch^i^len. — Luther, 
I.. Andrejew. — Meyerfeld, B. Shaw. — (1<>.) Brunnemann, Kinder¬ 
romane in Frkrch. — Grapperhaus, Nioderländ. Bücher. — Diederich, 
Eifel-Luft. — Geiger. D. Roman e. Arbeiicr.s. — v. Scliolz. E. Kasernen¬ 
roman, — Hermann, Nachlese. — Lindenberg, Heiseliteraiur. — (17.) 
Hoffmann,D. Skizze. — E w e r t, Hi>tor. Romane. — Holzhausen. Presse 
u. Fremdherrschaft. — v. Weilen, EL BUhnen-Lexikon. - Oswald, Ver¬ 
leger u. Klassiker. — Jessen, J. Zangwill. — (18.) v. Wolzogen, Von 
Zeitg.sschreibern. — v, E:n d e, Amenkan. Belleirisiik. — VV'alzel, Aus 
Platens Nachlaß. — Be t telh eim,Geld u. Geist. — Fred.Skandinav.Romane. 


Nagl J W. «. J. Zeidler. Ulschösleir. Li:erat..rgesch. 22. Lief. Wien, 
Fromme. (S. 193—240.) Sl. 1.—. 

Maurer R., Meine lyr. Zeitgenossen. Augsbg., Lampart. (31 S.) M. —50. 
Brückner A.. PsaJterze polskic do polowy XVT wieku. Krakowie, Aka- 
demii umiejqinosci. (83 S.) 

Schwanz Eid., Charakterköpfe aus d. antiken Literatur. Lpz., Teubner. 
(120 S.) M. 2.-. 

Trautmann M., Ftnn u. Hildebrand. Bonn, Hanstein. (131 S.) M. 4 50. 
Eirnst A. W., Lessings Leben u. Werke. Siuitg., Krabbe. <529 S.) M.5—. 
Schwering J.. Krii. Studien, 1.Literar.Beziehgen zw.Spanien u. Dtschld. 
Münster, SchÖningh. (92 S.) .M. 1.60. 

Visser M. W. de. Die nicht menschenecstaltlgen Götter d. Griechen. 

Leiden, Brill. (272 S.) M. 5.-. ** 

Batereau A., Georges de Scudeiy als Dramatiker. Lpz., Fock. (207 S.) 


Jordan R., D aU^,ngL ^äugetiernamen. Heidelbg.,Winter. (212 S.) M 6.—. 
Ko hm j., Grillparzers Tragödie »[). Ahnfrau* in ihrer gegwäri. u. früheren 
Gestalt. VVien, Konegen. (436 S ) .M. 5—. 

Rüdiger 0.. Koroline Rudolpoi. h. dische Dichterin u. Erzieherin, Klop- 
stocks Freundin. Hainbg., VoO. (263 S.) M. 3.50. 

Hack D.. D. Kunst, d. hullän L Sprache dch. Selbstunterr. sich anzu¬ 
eignen. Wien. Ilartleben. (181 S.) M. 2. — . 

Ncffgcn H., Grammatik d. sai.ioan. Sprache. Ebd. (167 S.) M. 2.—. 
Ernst A. W., Lcssings Leben u. VVeike. Stutig , Krabbe. (529 S.) M. 6.—. 
ßeiträ;:e z. neueren Philologie. Jak. Schipper dargehracht. Wun. Brau¬ 
müller. (501 S.) M. 12 

Schwarz, Ma 'n ihn <\us. Gedichie. Arab. Text und Kommentar hrsg. 
Lpz., ILarrassowitz. (60 S.) M. 3.20, 

Uhde-Bernays H,, Kaih. Reg, v. Greiffenberg (1633— 694). BerL, Fontane. 
(115 S.) .M. 3,—. 

Caland W., Üb. J. rituelle SOtra d. Baudhäyana. Lpz., Brockhaus. (65 S.) 
M. 3 

Heyne M. u. F. Wrede, F. L. Stamms Ulfilas. Padtrborn, Schöningh. 
(446 S.) M. 5.--. 

Bartels A.. Kritiker u. Kritikaster. Lpz., Avenarius. (124 S.) M. l —. 
ünger R., Fluten m s. Verhältnis zu Goethe. BerL. Duncker. (191 S.) 5 M. 
Löwv A., D, Echiht. d. Moabit. Inschrift im Louvre. Wien, Holzhauscn. 
(27 S.) 

Berg L.. Literaturmacher. BerL, Rade. (76 S.) M. 1.—. 

Salzer A.. llliistr. Ge^ch. d. dtsch, Literatur. 2. u,3. Lief. Wien, Leo- 
Gesellsch (S. 49-128.) M. 1.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

$tunt;emfillct iSr.Otto; tSenfmäfer Saifer jESifi^elmd 
bcö ^rof^cn iu 'Jlbbilbiiiigcn mit criiiuternbeni Icft. löremen, 

EngcIIe (1902). qn.>gc.-l" (XI, 432 @.) ®1. 12.—. 

Es mag wohl manchem Leser ebenso ergehen wie 
mir, als ich diesen neuesten. Beweis der Denkmalwut 
unserer Zeit auf meinem Schreibtische fand. Voller Anti¬ 
pathie trat ich an das Werk heran, erkannte aber zu 
meiner freudigen Überraschung, daß die Motive, welche 
den Herausgeber zur Zusammenstellung veranlaßt hatten, 
mit meinen Wünschen übereinstimmten. Nicht um die 
Denkmalsepidemie zu steigern, sondern um die in derselben 
zum Ausdruck kommende Neigung zur künstlerischen 
Betägigung, zur Förderung künstlerischen Schaffens in die 
rechten Bahnen zu lenken, sind alle bisher dem greisen 
Heldenkaiser, soweit bekannt, errichteten Denkmäler zu¬ 
sammengestellt und mit wenigen Ausnahmen in vorzüglichen 
Autotypien wiedergegeben. So ist dem Auge erfahrungs¬ 
gemäß die beste Gelegenheit, schärfste Kritik zu üben, 
geboten, — in noch höherem Maße als durch das An¬ 
schauen des körperlichen Kunstgebildes oder des Modells. 
Aus 319 Ortschaften sind 322 Denkmäler beschrieben und 
die Baugeschichte und künstlerische Beurteilung derselben 
gegeben, 38 weitere Denkmäler sind geplant. 178 Denk¬ 
mäler sind im Bilde wiedergegeben. Der Verf., Redakteur 
der »Allgemeinen Zeitung« in München, bittet, ihm über 
etwaige Lücken Nachricht zu geben. Der Gruppierung der 
Denkmäler möchte Ref.nicht zustimmen; der Verf. unter¬ 
scheidet: 1. nationale und von allgemeinen deutschen Ver¬ 
bänden errichtete, 2. landesherrliche, staatliche, provinzielle 
und von landschaftlichen Verbänden erichtete, 3. von 
Städten, Kreisen, Gemeinden, Vereinen und einzelnen Per¬ 
sonen errichtete Denkmäler und 4. hervorragende Sieges- 
denkniäler in Veibindiing mit Kaiser Wilhelm-Denkmälern. 
Schon die erste Gruppe zeigt, daß diese .Anordnung 
keinen Anspruch auf innere Berechtigung erheben darf. 
Wollte der Verf. die Denkmäler nicht nach ihrem 
künstlerischen Werte oder ihrer äußeren Ausgestaltung 
gruppieren, so wäre eventuell eine berechtigte Anordnung 
auf Grund des geographischen Prinzips zu erreichen ge¬ 
wesen. Dadurch wäre nicht nur ein Überblick darüber 
gestattet worden, wie der Kaiser künftigen Geschlechtern 
vor Augen stehen wird, es wären auch die Beziehungen 
zu den einzelnen Landesteilen hervorgelreten, wie dies 
z. B. in dem nach dem Entwurf von Johannes Schilling 
gearbeiteten Wiesbadener Denkmal geschieht. 

Kiel. A. L o r e n z e n. 


Digitized b 


Go‘ gle 


Original from 

PRINCE’ON UNIVERSI'P 




439 


Nr. 14. — Allqkmeinbs Litrraturblatt. — XII. Jahrqanq. 


440 


itivrf|cnmuftFalif<^ed 3aE»tbuc^. 1902. XVIT. ga^rgaug. 
(27. ga^rgang bcS ftü^^eien Gäcilieiifalcnbec^.) .^ecaii^gegcben 
üon ^raii^ Sauer a b e r I. dicgen^burg, 5* 'duftet. 

(IV, 240 ©. u. SDitififbcil. ©. G5-%.) 3.-. 

Das Jahrbuch für das Jahr 1902 ist eingeleitel mit einer 
Studie über Adam von Fulda, einen Tonsetzer des 14. Jhdts., 
aus der Feder Dr. W. Niematjns. J. Bogaerls stellt Unter¬ 
suchungen an über den Brief Leos XIII, >AW tjuidem* an den 
Abt des (jetzt aufgehobenen) Benediktinerklosters Solesmes, in¬ 
wiefern nämlich durch dieses Schreiben die Autorität des offiziellen 
Chorules berührt, bezw. nicht berührt werde. Der Artikel ist ein 
Meisterstück rednerischer Leistung, nachdem aber in Rom selbst 
der »traditionelle« Choral eingeführt wird, muß die Beweisführung 
hinter der Tatsache zurückstehen. Ed. Langer beschreibt aufs 
genaueste ein in der Tetschener Schloßbibliothek befindliches 
.Mskr. des 11. Jhdts. Herrn. Müller bringt Urkundliches zum 
Eichsfelder Kirchengesange im 19. Jhdt. : Streitigkeiten wurden 
durch Einführung eines neuen Gesangbuches verursacht, indem 
das Volk von den alten, lieb gewordenen Liedern nicht lassen 
wollte, ln den »Beiträgen zur Glockenkunde« von Karl W a 11 e r 
erscheint 1903 hoffentlich auch unser vaterländischer Meister 
Milzer von VVr.-Neustadi. Ausgedehnt ist der Artikel Dr. H a b e r 1 s 
über Geschichte und Wert der olfiziellcn Choralbücher, worin 
sich H. über die jetzt so viel genannte Medicea verbreitet und 
den Wert der offiziellen Choralbücher betont: die Melodien seien 
nicht willkürlich erfunden, sondern V’ereinfachungen der reich¬ 
gebauten »traditionellen« (dazu lOV* Seiten vergleichende Noten¬ 
beispiele), sie zeichneten sich durch bessere Betonung (Vermeidung 
von Notengruppen auf den unbetonten Silben) und leichtere Sang- 
barUeit aus. Ein Fehler bat sich S. 171, erste Anmerkung, eiiige- 
schlichen, es muß nämlich heißen Reichersberger (nicht Reichensperger) 
Chronik. — F. G i e t m a n n bespricht Dechevrens »Les vraies 
mclodies grcgoricnnes«, P. Weidinger Molitors »Nachtiiden- 
linische Choralreform zu Rom«; es folgen dann als Fortsetzung 
der im kirchenmusikalischen Jahrbuch 1900 begonnenen Neuausgabe 
des Moteltcnbuches Luca Marenzios sieben für die heutigen Chor- 
verhällnisse von Michael Haller herausgegebene Motetten, an denen 
die Freunde alter Musik ihre helle Freude haben werden. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


Br6e Malwine: Die Grundlage der Methode Leschetlzky. 

Mit .Autorisation des Meisters herausgegeben. Mit 47 Ab¬ 
bildungen der Hand Leschetizkys, aufgenornmen von Ch. Scolik. 

Mainz, Schotts Söhne, 1902, gr.-4'^ (IV, 98 S. m. Bildn.) 5 M. 

ln einem Zeitraum von nur wenig Monaten ist dies das 
zweite Dokument aus der Schule Leschetizky, das in die Welt, 
in der man Klavier spielt, hinausgesendet wird. Es trägt an der 
Spitze als Geleitwort einen faksimilierten Brief Leschetizkys an 
die Herausgeberin, worin er dasselbe als das »einzige berechtigte 
in seiner Art und Weise« erklärt. Wer es an seinem eigenem 
Leibe dankbar erfuhren, wie viele Stunden nervenzerrüttenden 
technischen Studiums die geistvollen, auf anatomischem Spezial- 
sludium beruhenden Übungen Leschetizkys, jede in ihrer .Art von 
konzentriertester Wirkung, dem Kunsijünger ersparen, der durch 
pcinvolle Fesselung an die Monotonie mechanischer Übungen sich 
den Aufflug zu künstlerischer Freiheit erkaufen muß, wird dem 
l^ef. darin beipilichten, daß Bree höchstens der V^orwurf zu machen 
sei, daß sie zu wenig aus ihrer Schule geplaudert habe. »Die 
Grundlage der Methode Leschetizky«, heißt es auf dem Titel¬ 
blatt in stolzer Bescheidenheit, nicht mehr noch weniger, und 
doch, in diesem Falle wäre ein wenig mehr viel mehr gewesen. 
Die von den gebräuchlichsten Arien abweichende Handhaltung 
wird an zahlreichen Photographien der Hand de-^ Meisters ein¬ 
gehend demonstriert. Das Kapitel »Vortragsregeln« überwindet 
die Bedenken gegen das an einem inneren Widerspruche kran¬ 
kende Wort. Leschetizky spürt, so wie dem technischen, dem 
musikalischen Instinkte nach, und ehe der Augenblick der Inspi¬ 
ration entflohen, hat schon sein geschäftiger Geist die Formel 
gebaut, in die er sie für immer bannt. Für die musikalisch Un¬ 
fertigen, die durch das rasche Entschwinden des Zufallsfundes 
eines glücklichen Augenblickes öfters zur Verzweiflung gebracht 
werden, ist das Weik von großem Werte. fr—ch. 


Ztsehr. f. christt. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XV], 1 u. 3. 

(1.) Lambert v. Fiseiinc, 1). Marienkirche in Volkmarsen. — 
Schnütgen, Neue Gedenktafel d. Kanonikus Georg v. Ky.'^chen iro Kölner 
I3om. — D e r s.. Die kunsthisior. Ausstellc. in Düsseldorf. — (2.) Schnütgen, 
Neues silbervergold. AltarpüUchen. — Herzig, D. Wiederhersiellg. ü. pr. 
kndleuchler.^. im Dome zu Hildesheim. — Braun, Zwei Tragaitiirchen im 
Münster zu Freiburg. — Beissel, Holzkirchen in Dtschld. 


Digitiied b> 


Der Kunetfieund. (Red. H. v. Wörndle.) XIX, 5 u. 6. 

(5) Mod. Kunstfälschg. — Jörgensen, Cimabue. — E. heim. Gold- 
achmiedearbeit. — D. reslaur. Kirche in V'öls am Schiern. — Maler 
J. Pre 3 'er. — D. Ksin. Elisabeth-Denkmal in Meran. — Üb, Kirchenmalerei 
“ Löbmann, l>. Kunst im Leben d. Kindes. — (6.) D. mod. Galerie in 
Wien. — Norikus, Mod. Kunst u. Kuustrevolution. — Ranggcr. l). 
St. Barbara-Säule in Hall. — D. Restaurierg. d. Stadtpfarrkirche »n Hall. 
— Plast. Darslellg. d. ßeweing. Christi in Tirol. 


Wolff C. A. H.. Elementar-Gesanglehre. Lpz., Reclam jun. (IM S.) M. —.20. 
Frantz E., D. Kunst im neuen Jhdt. Hamm. Breer & Thiemann. (S. 6ö 
bis 108) M. —.50. 

Thode H , Schauen u. Glauben. Heidelberg, Winter. (15 S.) M. —.40. 
Ders., Wie ist R. Wagner v. dlsch. Volk zu feiern? Kbd. (30 S.) M. —.50. 
Rosen F., D. Natur in d. Kunst, l.pz., Teubner. [344 S. ill.) M. 12.—. 
Mayr A., Heziehgen d. Augsburger Malers u. KuplerÄtediers Gottf. Bernh. 
Goez 2 , Stifte Admont. VVien, Karl Ludwig-Gymn. (15 S. ill.) 


Länder- und Völkerkunde. 

$(if(4er S. J.; $ic @ntbcitunflen »cc Ulpcmannen in 
ältnctifa. UittM befonberer SBcriidfidjtigung bet fartograp^ifc^tn 
$otftcIlungcn. (©timmen aii^ SDZarta Üfladj ®rgänjung«heitc. 
9(r. 81.) jtcibiicg, Jietbcr, 1902. gt.=8" (XII, 126 @. m. jitelb., 
10 Stavtciibcil. u. niedreren ©fiycn.) SJi. 2.80. 

Seit dem vor einem Menschenalter erschienenen 
Werke Rafns »Antiquitates Ameiicanae« hat das Studium 
der vorcolumbischen Entdeckungen der Normannen in 
Nordamerika viele wertvolle Aufschlüsse gegeben; die 
vorl., ganz ausgezeichnete Arbeit, auf der Grundlage 
eingehender Kenntnis der gesamten Grönland- und Win- 
land-Literatur und kritischen Erwägens entstanden, bietet 
nicht nur eine sehr beachtenswerte Förderung der historisch¬ 
geographischen Wissenschaft, sie ist auch besonders 
interessant, weil der V^erf. die Klippe der in der Win- 
land-Literatur so sehr beliebten extremen Richtungen 
glücklich zu umschiffen versteht, den Darstellungen der 
normannischen Entdeckungen auf den alten Karten aus¬ 
führliche Darlegungen widmet und hiebei auf die von 
ihm glücklich aufgefundene Weltkarte Waldseemüllers aus 
dem Jahre 1507 Bezug nimmt. Der Verf. kommt zu dem 
wohl als zutreffend anzunehmenden Schlüsse, daO eine 
dauernde Kolonisation des amerikanischen P'esllandes 
durch die grönländischen Normannen nicht stallgefunden 
habe, wofür er die Tatsache sprechen läßt, daß daselbst 
keine normannischen Altertümer gefunden wurden; wie 
wenig von seilen der Archäologie für die Erweiterung 
unserer Kenntnis dieser Kolonien zu hoffen ist, hat schon 
Ehrle (»Die päpstliche Abteilung auf der Weltausstellung 
von Chicago« in: Stimmen aus Maria Laach, 1894, 
S. 373 ff.) betont. Es wäre zu wünschen, daß der Verf. 
bei einem nächsten Anlaß auf die Frage näher eingehe, 
ob die Skrälinger Grönlands und Winlands wirklich der 
nämlichen ethnographischen Abstammung sein dürften: der 
Ansicht Ari Thorgilsons, daß dies aus den in Winland auf¬ 
gefundenen Resten von Lederbooten und Steinwerkzeugen 
hervorgehc, ist die Auffassung und Begründung Prof. Stocks 
(»Zum 900jährigen Jubiläum der ersten Entdeckung 
Amerikas« in: Deutsche Rundschau für Geographie und 
Statistik. XXII. Jahrg.) gegenüberzustellen, daß die auto- 
chthonen Bewohner Winlands Indianer, jene Grönlands 
Eskimos waren. Zur Klärung dieser Frage scheint der Verf. 
dank seiner Kenntnisse und der Gabe, Spreu und Weizen 
reinlich zu sondern, speziell berufen. Der Ansicht, daß die 
normännischen Entdeckungen in Amerika gar keinen 
Einfluß auf die erste Fahrt des Columbus genommen 
hätten, vermag sich Ref. auf Grund seiner einschlägigen 
Studien nicht anzuschließen. —- Das vorl. Werk sei seines 
hohen wissenschaftlichen Gehaltes und seiner sonstigen 
Vorzüge wegen allgemein wärmslens empfohlen. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



441 


442 


Nr. 14. — Allqembines Litbbaturblatt. — XII. Jahrgano. 


Lud. Organ towarzy^twn liidoznawczego we Lwowie. Pod re- 
dakcya Dr. Ant. K a 1 i n y. VIll. (>Das Volk<. Organ des Ver¬ 
eines für Volkskunde in Lemberg, redigiert von Dr. A. Ka 1 i nfl.) 
Lemberg, V'erlag des Vereines, 1902. 8° (445 S.) K. 10.—. 

Der 8. Band beginnt mit Mitteilungen der Frau W i n d a- 
kiewicz über Balladen von Mickiewicz im Volksmunde; es 
sind dazu eigene Melodien in ganz interessanter Weise durch 
mehrere Sängerinnen erfunden worden. Gustawicz handelt 
über den Fuchs in den Volkserzählungen und im Volksglauben 
Ostasiens. Mlynek teilt überaus zahlreiche Spiele mit, welche bei 
den Hirten in Sicreza (Wielicka) vor 20 Jahren üblich waren. 
Das Hirtenleben im Tntragebirge schildert Jaworski. Über 
Totenglauben und Totengebräuche bei den Polen in VVestgalizien 
berichtet Mleczko. Aus den von Udziela mitgeteilten Krakauer 
Überlieferungen ist besonders die Mitteilung interessant, daß im 
18. Jhdt. noch der Brauch bestand, jeden Handwerker aus der 
Zunft zu stoßen, der einen Hund getötet hatte. Der Herausgeber des 
für den Gebrauch im Königreich Polen bestimmten Magdeburger 
Rechtes (Przemy^l 1760) nahm daher gegen diesen Mißstand 
Stellung. Ferner teilen Volk.süberlieferungen mit; Mapierowski 
aus Ja6mierz bei Sanok ; Swi^tek aus BiaJobrzeg bei I>ancut; 
Gustawicz aus Diwinogrod und Dziwi^tniki bei Bobrka u. a. 
Ketlicz bringt Beiträge zur Volksheilkunde aus verschiedenen 
Gegenden. Hervorzuheben sind weitere Erörterungen zum Namen 
Lach. Gegen die von Mlyntk geltend gemachte Bedeutung dieses 
Namens als Bezeichnung für einen besonderen Volksstamm wurde 
von verschiedenen Seiten behauptet, daß zwischen den Lachen 
und den südlich benachbarten Goralcn in den Karpaten keine 
Unterschiede zu konstatieren seien. Bujak wendet sich gegen 
diese Anschauungen. Er weist auf besondere anthropologische 
und ethnographische Kennzeichen hin und ist geneigt, an der 
Annahme fcstzuhaltcn, daß wir es mit zwei verschiedenen slavischcn 
Stämmen zu tun haben. Daß der Name Lach noch im Volke 
bestehe, gibt er auch zu; doch wäre es noch zweifelhaft, ob 
derselbe auch jenem besonderen Stamm zukomme. Udziela 
bringt Mitteilungen aus einem Gerichtsbuche des 18. Jhdts. der 
Herrschaft JazowsUo (Alt-Sandez); daraus geht hervor, daß es 
damals üblich war, den Eltern gerichtlich den weiteren Lebens¬ 
unterhalt durch die Kinder bis ans Lebensende festzustellen, wenn 
sie die Wirtschaft an diese übergaben. 

Czernowitz. K a i n d 1. 

Olobu». IBraunschweig, Viewep.) I.XXXIII, It—24. 

{11.) Rüge, Kleinasien als Wiesje d. wlssenschafi], Erdkunde. — 
Ranp, Reisen auf d. Insel Nias b. Sumatra. — ürettn. D. Abbildg. d. 
vorherrsch. Winde dch. d. Pflanzenwelt. — (12.) Seidel, D. dtsch. Salomo- 
Inseln sonst u. jetzt. — Katzer, D. Popovo polje in d. Herzegowina. — 
(13.) Singer, D. dtsche Afrikaforschg. — Hauthal, D. Entscheidg. im 
argentin.-chilen. Grcnzslrcit. — Rütimeyer, D. NÜg.ilaweddas In Ceylon. 

— Z. Vorgesch. Kretas. — Förster, Vom Xyassa z. Viktoria Nyansn. — 
(14.1 Struck, D. mazedon. Seen. — D. New-Yorker Juden. — Krebs, 
Studien an d. neuen Monatskarte f. d. Nordatlant. Ozean. Singer, Fest* 
legg. d. Grenzen Kameruns. — Oppert, Über einen d. Begräbni^piätze d. 
Asche Buddhas. — (15.) Wolkenhauer, Dr. K. v. Scherzer-f- — 
Thome, I). Götzen am Kilimandscharo. — Tetzner, Seelen- u, Erd- 
roännchcnglauhen bei Dtsch., Slaven u. Balten. ~ (16) Andree, Asiat.- 
.imerikan. Folklore-ßeziehgen an d. öehringslratie. *— Tschulok, Einige 
Ergehn, d. Murmanexpedition. — Sapper, E. Reise üb. d. Isthmus v. 
Panama. — Preuß. D. Sünde in d. mexikan. Religion. — (17.) D. ersten 
Erfolge d. engl. Südpolarexpedition. — Arkt. Museum in Stockholm. — 
Leh m an n - Fi l h c s, Island. Futterkrauter. — (18.) S aras i n, Üb. d. Toäla 
V. Süd-Celebes. — Förstemann, Zusammenhang zweier Inschriften v. 
Palenque. — v. Schkopp, Zwergvölker in Kamerun. — Schmidt, 
H. Klaatschs Theorie üb. d. Stummesgesch. d. Menschen. — Halbfaß, 
Zwei Seen in d. Moränenland-schalt d. Bodensees (Schleinsee u. Degersee). 

— (19.) Stenz. General Tsnhan-t’chien, e. chines. Forschgsreis. d. 
2. Jhdts. — Togo im J. 1902. — Gentz. Z. Kenntnis d. südwestafrikan. 
Völkerschaften. — Goldzlher. D. Seclenvogel im islam. Volkselauben. 
-• PrOhistor. aus Persien. — (ä)) Klose, I>. Bassarivolk. — Franzos. 
Forschgen im Schari- u. Tschadseegebiet. — Weißcnberg, K'nderlreund 
u. -leid bei d. südru.'S. Juden. - Dtsch.-Südwestafrika im J. 1902. — (21.) 
Schurtz. U. Herkunft d. Moriori. - Mann, Archiiolüg. aus Persien. — 
V. Schkopp, Relig. Anschauungen d. Bakoko (Kamerun).— Wilser. D. 
Verbrciigszentrum d. nordeurop. Rasse. — Andree, D. Sinned.Torresstraße- 
Insulaner. — Zimmerer, Konstantinorcl unter Sultan Soliman d. Gr. — 
(22) Ranke, ßallisl. üb. Rogen u. Pfeil. — Appenzeller Volkslieder. — 
Sarasin in d, südö.*itl. Halbinsel in Cetebes. — Förster, Dtsch.-Oslafrika 
1900-02. — (23.) Schmidt, K. neuer diliiv. Sch.’ldeltypus? — S c li o e ne r, 
Aland. — Gramatzka, Sagen d. Khamti u. Siaapho (Aa^am). — 
Förster, Brit.-O.stafrika u. d. Viktoria Njansa. — (24.) v. Bülow. I). 
Verwaltg. d. Landgemeinden in Dtsch.-Samo.i. — D. Kunene-Sambesi- 
Expcdition d. kolonialwirtschal'll. Komitees 1899/1000. — WiIser, LTgesch. 
d. Menschen. — v. Kl'Mst. D. Eisenbahnbauten in China. 

Wendern u. Reisen. (Düsseldorf, Schwann.) I, 7-12. 

(7 ) B i e n d 1, W’as Tiroler Burgen erzählen. — Dessauer, Um u. 
auf d. Olperer. — Renk, Im Gnadenwald. — Raudner, E. Tiroler Berg¬ 
dorf. — Gedenktafel f. Albr. v. Kr«ifrt. — Uhde-Bernays, Leclitaler 
Trachten vor 100 Jahren.— v Klebelsberp, Von Sexten ins Ampezzotul. 

— Arnhard, D. Karrnerin. Erzählg. — Fiister u. Bruns, Verkehr. — 
V. Lendenfeld, Hochtouristik. — (8.) Schmidt. In d. Hoch-Vogesen. — 
Vortisch, L. Richter, e, kategor. Imperativ d. VVanderns. — Löscher, 
D. dtsch. Studenten- u. SchUlerherbergen. — v. He sse • W ar t egg. D. 
Tempelstädie d. südl. Indiens. — Schell, Zons am Niederrhein. — (9.) 


Dix, Petersbg. Findrücke. Z. 200jahrsfeier d. Gründg. d. Stadt, — Fritz, 
In d. Hauptstadt d. Spreewaldes. — Blodig. Pfingsten im Hochschwab- 
Gebiete. — Thalenhörst, Vor Genua. — Schröder, Zw. Ruhr u. Lenne. 
— Re 1 ßenberger, Vom Ursprung d. Weichsel. — (10.) Reisserl. 
Jung-Honnovef im Hochgebirge. — Mörscheil, Klosterruine Schönrain 
in Unterfranken. — Friedmann. Mallorca. — Depptsch, I). Limburg 
bei Dürkheim in d. Pfalz. — Stössel, Wismar. — Peters, D. »Wunder¬ 
baum« bei Frauenberg in Steiermark. — Ziegler. Volkstypen aus Sieben¬ 
bürgen. — Biendl, Giovanni. Skizze aus d. Berglührer-Leben. — 
(11.) Treu, Wandertage am Miitelrhein. — Zücken, All-Köln. — 
Busch, Andernach — Dresemann. E. Rheinschiffahits-Jubiläum. — 
Roesberg, D. Zollhaus zu Kai'^er&werth. — Kollbach. Römisches aus 
Remagen. — Rehbein, Neujahrsnacht am Rhein. ~ Klister u. Bruns. 
Verkehr. — v. L e n d e n t el d, Hochtouristik. — G i rm - Hoch b erg, I). 
Touristin. - Lange, Tourist u. Arzt. — Locschcr, D. Amateurphoto¬ 
graph. — (12.) Blodig, Zw. Bodensee u. Arlberg. — Uoesser, Im 
bchvvarzwald. — PlaÜmann. Onentierg. u. Zeitbeslimmg. n. d. Sonnen¬ 
stände. — Renatus, Schloß .Mcspelbrunn im Spessart. — Straganz, 
Hall in Tirol. — Be et sehen, ß Dorado d. Schweizertrachten. — Brenn ing, 
E. Orkan im Atlant. Oze an. — Lindenberg. Momentbilder v. Balkan. 

W’eiß J.. Rei.se n. Jerusalem u. VVandergen im hl.Lande. I. Graz, »Styria«. 
(162 S. lü.) K. 1.50. 

M orko vi c M., D. serb. Ilauskommunion (Zadruga). Lpz., Duncker & Hum- 
blot. <87 S.) M. 2 40, 

Müllncr J-, D. Verei.^g. d. österr. Alpenseen in d. Wintern 1894/5 bis 
1000/1. Lpz , Teubner. (52 S.) M. 2.40. 

Sch weiBer-Lerchenfeld A. v., D. Frauen d. Orients. In 25 Lief. 
1. Lief. Wien. Hartleben. (32 S. ill.) M. 1.—._ 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Czyhlarz Karl R. v.: Lehrbuch der Institutionen des römi¬ 
schen Rechtes. 5. u. 6., verbesserte Auflage. Wien, F. Tempsky, 
1902. gr.-b" (X, 441 S.) geb. M. 10—. 

Bedürfte es eines Beweises für die Vortrefflichkeit 
des vorl. Werkes, so wäre er durch das Erscheinen 
seiner neuen Doppelauflage, nachdem die letzte Auflage 
vor kaum zwei Jahren ausgegeben ward, wohl hinlänglich 
erbracht. Dem Grundsätze getreu: Stillstand ist Rückschritt, 
hat Cz. auch diese neue Ausgabe mit zahlreichen wert¬ 
vollen Zusätzen bereichert, die teils in den Text verstreut 
(vgl. S. 126, 153 II; 181; 214; 221 [§. 96, letzter 
Absatz], 238 Z. 4 a. E. 375 Z. 3), teils in einer 
Reihe bemerkenswerter Anmerkungen (vgl. S. 53, 82, 
98, 213, 215, 216, 217 n”, 222, 237, 259, 260, 335, 
348, 349) niedergelegt sind. Ist auf diese Weise dem 
neuesten Stande der gerade in jüngster Zeit wesentlich 
geförderten romanistischen Wissenschaft vollauf Rechnung 
getragen, so ist es doch mit weiser Pädagogik vermieden, 
den Anfänger, für den das Buch ja in erster Linie be¬ 
stimmt ist, mit überflüssigem Ballastzu beladen. Welcher 
allgemeinen Anerkennung sich das Buch aus diesen 
Gründen mit vollem Rechte erfreut, erhellt am besten 
daraus, daß es nicht nur in Deutschland neben Sohms 
vortrefflichem Institutionenwerk allenthalben die Grund¬ 
lage des römischen Rechtsstudiums bildet, sondern daß 
es auch demnächst in russischer und englischer Über¬ 
setzung auf dem Büchermärkte erscheinen wird. Man darf 
daher nicht nur hoffen, sondern vollauf überzeugt sein, 
daß des Verf. Wunsch, »in der. Studierenden Liebe und 
Lust zur Jurisprudenz zu wecken«, durch sein Werk in 
reichlichstem Mtifie erfüllt werden wird. 

Wien. R. V. Mayr. 


${ulin S. 3>ie ffflobilifietttug bet 9)ct(^dibee in^a^ccn. 

Sßftnehen, G. 'X. Sebfeieb & Sa,, 1902. gr.=8'' (39 ®.) ÜR. —..50. 

Wenngleich sich die Formulierung einzelner Sätze be¬ 
anstanden ließe, so hat die Schrift schon durch die völlig 
zutreffende Kennzeichnung des Nationalliberalismus in 
Bayern Anspruch auf vollste Beachtung. Auch die Frage 
der zukünftigen Ausgestaltung des Loses der Deutschen 
Österreichs streift K., wenn auch nur in hypothetischer 
Weise. Der flotte Ton erhöht das Interesse an der sehr 
zeitgemäßen Arbeit, der ich weite Verbreitung wünsche. 
Soeben lese ich, daß die Schrift in Traunstein (Bayern) 
mit Beschlag belegt wurde. Es ist mir völlig unerfindlich, 
worauf sich diese Maßregel stützen will. 

München. Baumgarten. 


Diulti 


Google 


Original fr;r i 

PRINCETON UNIVERSI-,' 



443 


Nr. 14. — Au.gsmrines L.itkraturbi.ait. — XII. Jahrgang. 


444 


@rn[i: ^ie Sflatienaufftänbe bcd SlUettiimd. 

S3om fosialen ©eficftt^pimfte bnrfleftcHt. (©ammlunq c[cfen|rl)Qftls 
roifteitfcbaftlic^er 9(uf|äbc. 16. 2. Sluflage. 2Küucl}cn, 2)?. 

(Srnft, 1902. gr,=S° (UI, 52 ©.) SO?. - .50. 

Das Büchlein ist entschieden gut, ja geradezu ausgezeichnet' 
zur Lektüre für Laien, welche mit einem einzigen kurzen Blick 
in das Altertum darüber belehrt werden sollen, daß jene Summen 
von Daten und Personennamen, die man ihnen in der Schule als 
»Geschichtswissenscliaft< lehrte, wohl alles andere eher als eine 
Geschichte, das heißt: eine wissenschaftliche Darlegung der 
treibenden Kräfte war, welche die Völkerschicksale In ganz be¬ 
stimmte Bahnen leiten: nicht ein Spartacus war es, dessen Per¬ 
sönlichkeit ein schier unwiderstehliches Sklavenheer schaffen 
konnte, sondern die kapitalistische Produktion, welche ein antikes 
Proletarierheer in Form von revolutionären Sklavenmasssn lieferte. 
Die breite Basis sozialer Gesamtverhälinisse ist es demnach, 
welche dem Leser zum Verständnis geführt werden soll, um den 
wahren Grund und die wahre Bedeutung der großen antiken 
Sklavenkriege zu begreifen, deren einige Unterilalien und ganz 
Sizilien auf Jahre hinaus in Wüsten mit rauchenden Trümmer¬ 
haufen verwandelten. Dieses im Titel des Buches versprochene 
Ziel behält denn auch der Verf. unentwegt im Auge, wobei aller¬ 
dings ein gewisser circulus vithsus nicht ganz zu vermeiden ist: 
Wenn die gesamte soziale Lage die Ursache für alle Üoel, unter 
die auch die Sklavenaufstände gehören, ist, so ist aus diesen 
allerdings ein Rückschluß auf die soziale Gesamtlage möglich, 
allein der natürlichere und das Verständnis mehr begünstigende 
Weg ist der, welchen der Verf. auch tatsächlich beschritt: der 
Weg von der Schilderung der Gesamtverhältnisse zu deren 
Detailfolge, den Sklavenkriegen. So kommt es denn, daß die 
Schilderung eben dieser letzteren eigentlich den geringsten Um¬ 
fang hat. Allerdings wäre auf anderem Wege die Monographie 
nicht richtig zu schreiben gewesen und darum verdient das Büch¬ 
lein immerhin die größte Anerkennung. 

Wien. Dr. Karl Hoffmeister. 


Österr. Zentralblatt f. d. Jurist. Praxis. (Wien, Perles.) XXI, 3—6. 

(3.) Z. Frage d. Verkäuflichkt. d. Apothekergewerbe. — Rechlsprechg. 
— (4.) Makarewicz, L). Rechtshilfe seitens d. Zivil-Strafgerichte auf 
Grund d. Militär-Stralprozeßordng. — Wachtel, Zwangsvollstreckg. gg. 
d. Fiskus. —(5.) G eil er, Z. Reform d.landwirt«chaftl. Börsen. — P r a 2 a U, Z. 
Frage d. Keuelg. d. ApotheUenwesens. — Üb, d. Recht d. Wirts z. Ab* 
weisg. V, Gästen. — (6.;Klein, Darf d. dtsche Nachlaßrichter z. Ermittlg. 
V. fremdem Recht d. Hilfe d. Antragsteller in Anspruch nehmen? 
Monatsschrift f. chrlstl. Soziatrsform. iRed. J. Beck.) XXV, 4—6. 

(4.) Kroidl, Arbeitsmarkt, Arbeit^berverbände u. Arbeilgeber* 
presse. — Sempronius. Wirtschaft!. Tageslragen. — Decurtius, 
Zl-chrftschau. — Beck. Für d. soz. Vereine. — (5.) Hättenschwiller, 
Entwicklgsiendenzen im mod. Kleinhandel. — (6.) Oser, Ü. neuesten 
archäolog. Funde auf d. Recht-^gebiete. — Holder, Z. Charakteristik d. 
wirtsch. ürdng. im Altert. — Sempronius, Nied. od. hoh. Zinsfuß? 


HeimbergerJ. D. Begriff d. Gcrechtigkt. im Strafrecht. Lpz., Deichert. 
(35 S.) .\I. -.80. 

Inama-Sternegg K. Th. v., Staatswissenschaftl. Abhdlgen. Lpz., 
Duncker & Humblot. (392 S.) M. 8. . 

Wenckstern A. v., Einführg. ih d. Volksw.lehre. Ebd. (240 S.) M. 5.—. 
Wasserrab K.. Soz. Frage, Sozialpolitik u. Carität. Kbd. (29 S.) 80 Pf. 
Radö S . D. Dtschtum inUngarn. Berl., PuUkainmer & Mühlbrecht. i95S.) 
M. 1.60. 

Mahl-Schedl Dr., Index z. 5. AuR. v. E. Mayrhofers Handb. f. d. polit. 

V'^erwaltgsdienst. 9.-11. Lief. Wien, Manz. (S. 641—880.) M. 2.—. 
Staatslexikon. 2. Aufl. Hrsg. J. Bachem. 30.—33. Heft. Freibg., Herder. 
(Sp. 321 -960.) ä M. 1.50. 

Berolzheimer F., Rechtspliil, Studien. München. Beck. (167 S.) M. 4 50. 
Ders., D. Entgellg. im Strafrechte. Ebd. (533 S.) M. 13.50. 

Offner J., Vulkswirlschafll. Betrachtgen. I.pz., .Mutz-*. (520 S.l M. 6. —. 
Geiger K. A,, 1). relig. Erziehg. d. Kinder im dtsch. Rechte. Paderborn, 
Schöningh. (301 S.) M. 1.80. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Roozeboom Prof. Dr. Fl. W. Balriuis: Die heterogenen 
Gleichgewichte vom Standpunkte der Phasenlehre. 

1. Heft: Die Phasenlehre. — Systeme aus einer 
Komponente. Braunschweig. Fr. Vieweg & Sohn. gr.-S“ 
(XIII, 221 S. m. 54 Abb.) M. 5.50. 

Als selbständige Schriften, welche, wie die vorl., 
hauptsächlich den Zweck verfolgen, die Erscheinungen nach 
den Prinzipien der Gibbs’schen Phasenlehre zu ordnen, und 
demnach die Gleichgewichte vornehmlich von ihrer quali¬ 
tativen Seite betr.T-chten, sind besonders zu erwähnen Meyer- 
hoffers »Die Phasenregel und ihre Anwendungen€ (1893) 
und Bancrofls »The Phase Rule« (1897). Dazu komme,q 
noch die einschlägigen Ausführungen in der 2. Auflage von 
Ostwalds »Lehrbuch der allgemeinen Chemie«. Da ge¬ 


rade in den letzten Jahren viel bedeutendes neues 
Material in diesem Gebiete zutage gefördert wurde, so 
ergab sich die Notwendigkeit einer neuen Bearbeitung 
des Gegenstandes. Dieselbe führt R., der selbst wesent¬ 
lich zur Entwicklung dieses Gebietes beigetragen hat, 
in einer von der bisherigen etwas abweichenden Dar¬ 
stellung in ganz vorzüglicher Weise durch. Das vorl. 
Buch, in welchem das Hauptgewicht auf die systematische 
Einteilung des umfangreichen Stoffes gelegt wird, zeichnet 
sich durch die scharfe Charakterisierung der verschiedenen 
Kategorien des Gleichgewichtes und durch die aus¬ 
giebige Verwertung der graphischen Darstellungen zum 
übersichtlichen Verständnis des Verhaltens der Systeme 
aus. Thermodynamische Ableitungen werden nur in be¬ 
schränktem Maße und nur zu dem Zweck vorgeführt, 
zu zeigen, wie die gewonnenen allgemeinen Resultate in 
quantitativer Hinsicht formuliert werden können. Das 
vorl. erste Heft bringt als Einleitung die Hauptsätze der 
Phasenlehre und behandelt sodann die Gleichgewichte 
im System aus einer Komponente. 

Weinschenk Dr. Ernst, o.-o. Prof, der Petrographie an der 

Universität München: CrundzUge der Gesteinskunde. I. Teü: 

.Allgemeine Gesteinskunde als Grundlage der 

Geologie. Freiburg, Herder, 1902. gr.-8° (Vlll, 168 S. m. 

47 Fig. u. 3 Taf.) M. 4.—. 

AlsFortsetzung von zwei im vorigenJahre erschienenen 
petrographischen Hilfsbüchern (»Anleitung zum Gebrauch 
des Polarisationsmikroskops« und »Die gesteinsbildenden 
Mineralien«) ist das vorl. Werk gedacht, welches sich 
auf dem Grenzgebiet zwischen Geologie und Petrographie 
bewegt und manches enthält, was bisher nur in großen 
Werken zur Geltung kam und liier einem weiteren Kreise 
zugänglich gemacht wird. Insbesonders wird dem Geologen 
die Bedeutung petrographischer Untersuchungen vor Augen 
geführt, es werden dabei theoretische Erwägungen auf¬ 
gestellt, verschiedene Hypothesen gegeneinander ab¬ 
gewogen, so daß die studierende Jugend zum Nachdenken 
und selbständigen Forschen angeregt wird. 

Die Gesteinskunde will die Gesteine nicht nur in der augen¬ 
blicklichen Beschaffenheit, sondern im Entstehen und in der Zer¬ 
störung betrachten. Sie wurde früher ganz von der Paläontologie 
verdrängt, ist aber durch die Einführung des Mikroskops in die 
Wissenschaft allmählich als ebenbürtig anerkannt worden, um so 
mehr als die Resultate geologischer Untersuchung hinzutrelen 
Ausgehend von der Laplaceschen Theorie der Erdbildung stellt 
der Verf. die Frage, ob wir noch irgendwo die erste Erstarrungs. 
krusle der Erdrinde im Enlstehungszustande vorfinden, und ver¬ 
neint dieselbe, indem er für viele krystallinischen Schiefer selbst 
spätere Umwandlung annimmt. Keinesfalls seien sie eine Formation 
in geologischem und pelrographisohem Sinne. Er untersucht so¬ 
dann die vulkanischen Erscheinungen, ihre Ursachen und ihre 
Einteilung, wobei er als unhaltbar bezeichnet, dafi gewisse 
Eruptivgesteine an bestimmte geologische Formationen ge¬ 
bunden seien, indem er sogar nachw^eist, daß Granit noch in der 
Tertiärzeit entstanden sei, wenngleich auch gesagt wird, daß die erste 
ErstaiTungskruste der Erde dem Granit ähnlich zusammengesetzt 
sein muß. Er zeigt, wie die Beschaffenheit eines Eruptivgesteines 
unabhängig ist von dem darauf lastenden Druck bei seiner Bildung, 
daß die Eruptivgesteine eine gewaltige Änderung in den sie 
berührenden Nebengesteinen hervorbraebten.— Nachdem nun die 
Verwitterung der Gesteine untersucht ist, wird die Beschaffenheit 
der Sedimente geschildert, die Veränderungen der Gesteine durch 
Kontakt werden näher besprochen, postvulkanische Prozesse und 
endlich die Struktur und Absonderungsformen. Alle Absehnitie 
des Bändchens bieten eine Fülle von Anregungen. Bisher gellende 
Ansichten werden als irrig dargetan, andere Hypothesen aufge- 
stellt. Ungemein anregend ist der Verf. in seinen Darlegungen. 
Ob er in allem recht hat? Darüber müssen wohl weitere Unter¬ 
suchungen Klarheit verschaffen. 

Wien. Rothe. 


Digitiz-rJ 


b: GO‘ *glC 


Original from 

PRINCETON UNIVER V' 



445 


AlLQBMBINBS LlTBRATURBLAn. — XII. JaHRGAMU. 


446 


Nk. 14. — 


9 )litller $einr.; ^ic lD)at()cmdtif auf bett (^^mitaficn 
uub SRealirtjulen. 3»^ beu Untcrncf)t bnrgeftcnt. 2. ^riifla^e. 
1. Jcil: Xie URterftufe. (A: ffir B: für ^tnlic^.) — II. Xeil: 

®ic Cberfmfe. Unter aJUttüirfimß uou 9U6crt £>upe. ^Ibtcilunfl I: 
'^lauiinetrie, ?Ugcbra, Xrigonometrie mib Stereometrie, 
iif,. 2:eubticr, 1901, 19i2. qv.-So (I A: VIH, 137 6.; I H: 
VIII. 199 ©.; II: VIII, 223^S.) W. 1.60, 2.20, 2.80. 

Die Unterstufe umfaßt ungefähr den Lehrstoff, welcher in 
der fünften Klasse der österreichischen Realschulen behandelt 
wird. Die Oberstufe geht stellenweise über den Umfang unserer 
Mitielschulmalhematik hinaus (Sätze von Pascal und Brianchon, 
kubische Gleichungen, Exponential- und logarithmische Reihe 
u. s. w.). Nichtsdestoweniger wird sich manches auch bei uns als 
Übungsmaterial cinführeii lassen. Ein wesentlicher methodischer 
Unterschied ergibt sich nur bei der Parallelentheorie, welche den 
Bestimmungen der deutschen Lehrpläne von 1901 zufolge erst 
bei der Lehre von den Parallelogrammen behandelt wird. Dadurch 
erhält das vorhergehende Kapitel über die Kongruenz der Drei¬ 
ecke einen eigenartigen Charakter bezüglich Darstellung und 
Durchführung. Die eingestreuten Übungen und Aufgaben ent¬ 
halten übrigens manches brauchbare Material. 

Wr.-Neustadl. Prof. Th. Hartwig. 

öitarr. bofan. Zeitschrift. (Hrsg, Rieh, R. v. VVettstein.) Lid. 4-6, 

(4.) Schiffner, L). afnkan. Dichiten calyeulatum als neuer Bürger 
d. europ. Flora. — Kupffer. Beschreib;; droer neuer Bastarde v. Viola 
uliginosn nebst Btr. z. Siystemalik d. Veilchen. — Z a h l bru c k n e r, V'or* 
arbeiten zu e. Flechtenflora Dalmatiens. — IIackcl, Neue Gräser. — Rick, 
Z, Puzkunde Vorarlbergs. — Davidoff, Z.Kenntnis d Flora Bulgariens. 
— Schiffner. Studien üb. krit. Arten d. Gattgen Cymnomittium u. ^fanu- 
frlla. — (o.' V. Hayek, Btr. z. Flora v. Steiermark. — v. Sterneck. 
D. Kulturverf. Heirnchers m. Aloctoroloi>hvt u. deren Bedcu'g. f. d. Systa- 
matik d. Gatlg. — (6.) Vierhapper. Neue Pflanzen-Hybriden. 

Doppler Chr.. Üb. d. larh. Licht d. Doppelsterne ii. einig r anJ. Gotirne 
d. Himmels. Hrsg. F. J. Studnicka. Prag, Gregr a Syn {2ÖS,) M. 1.—. 
Pastor W'., I.ehen^geach. d. Erde. I. Lpz., Diedcrichs. (261 S.) M. 4 —. 
ärchiv d. Mathematik u. Physik. Hrsg. K. Lampe, W.F.Meyer, £. Jahnke. 

3. Reihe, 4. Bd. t.pz.. Tcubner. (362 u. 16 S.) M. 14.—. 

Kraepelin K., Exkursionsllora f. Nord-u. Mitteldtschld.Ebd. (365S.) 4 .M. 
Braunmühl A. v.. Vorlesgen üb. Gesch. d. Trigonometrie. 2. Teil. Kbd. 
(264 S.) M. 10^-. 

Biblioiheca Mathcm. Hrsg. G. Eneslröm. 3. Folge. 3. Bd. Ebd, (442 S.l 20M. 
Bucherer A. H., Elemente d. Vektor-Analysis. Ebd. (92 S.) M. 2.40. 
Mühlberg F., Zweck u.Umfangd. Unterr. inNjturgesch Ebd (52S.) M. 1.20. 
Schlee P., Schülerübgen in d. clement. Astronomie. Ebd.(17S.) M, —.50. 
VVölffing E , Mathemat Bücherschnlz, I. Ebd. iXXXVI, 416 S.) M. 15.—. 
Walker J., Elementare anorg. Chemie. Brschwg.. Vicweg. 326 S ) M. 4.50. 
Heychler A., Physikal.-ehern, 'iheorien. Ebd. (380 S.) M. 9,-. 

Weitall ti. Menschheit. Ilr.^g. H. Kraemer. 33. u. 34. Lief. Berl., Bong. 
(S. 271—321.) ä M. —.60._ ' 


Medizin. 

Stoeckel Dr. W.: Ureterfistetn und Ureterverletzungen. 

Leipzig, Breilkopf & Härtel. gr.-8® (IH, 150 S.) M. 2.50. 

Die vorl. Monographie ist eine mit großer Sorgfalt und nach 
gründlichen Studien niedsrgeschnebene Arbeit über operative und 
nicht-operative Harnleiterverlelzungen, die in dtr Empfehlung einer 
von Fritsch-Bonn ausgebildeten Methode der operativen Heilung 
gipfelt. 

Baumgarten Dr. med. A., prakt. Arzt: Hydrlatische Tages¬ 
fragen. Nach offiziellen stenographischen V’ersammlungsberichlen. 
Wörishofen, Verlagsanstalt. gr.-8” (80 S.) M. 1,—. 

Diese aus polemischen Gründen zusammengestellten Ver- 
sammlungsrcden hier nach ihrem Inhalt wiedergeben oder be¬ 
urteilen zu wollen, ist unmöglich. Für diejenigen Leser dieses 
Blattes, welche sich für das Kneippsche Verfahren interessieren, 
sei nur milgeteilt, daß der erste Teil des Heftes den stenographi¬ 
schen Bericht über feine am 25. März 1901 in Aachen stalt- 
gehabte Versammlung — eine Abwehrversamnilung gegen An¬ 
griffe des Professor Dr, Wesener — enthält. Der zweite Teil ist 
die stenographische Wiedergabe der Reden der Herren Dr. B. und 
Dr. Kleinschrod auf einer gegen Generalstabsarzt z. D. Dr. v. Vogl 
in München am 14. Mai 1901 abgehaltenen Versammlung. 
Peter Dr. Karl: Das Tenlamen physicum. Anleitung zum 
Studium der Anatomie, Physiologie, Physik, Chemie, Zoologie, 
Botanik. 1. Teil: Physiologie. Berlin, S. Calvary Co. 8® 
(126 S.) M. 2.—. 

Offenbar nicht als »Anleitung zum Studium«, sondern als 
kurzes Repetitorium ist das vori. Heftchen gedacht. An seinem 
Inhalt im großen und ganzen Ist nicht viel auszusetzen; ob 
überall in der Beschränkung sich der »Meister« gezeigt hat, er¬ 
scheint fraglich. Jedenfalls fehlen der neuere Ausbau der Neu¬ 
rontheorie, überhaupt die Neurontheorie sowie die Errungen¬ 
schaften der neueren Nerven- und Gehirnforschung völlig. Oder 
sollte das Heft, das keine Jahreszahl tragt, vor diesen Ent¬ 
deckungen gc.schrieben sein 


Ungethüm Franz Ludwig, Technologe: Massagetechnik. 
Eine sachgemäße Massage der äußeren Haut des Menschen als 
Schutz- und Heilmittel von hervorragendster Bedeutung bei allen 
aus Ermattung der Haut hervorgehenden Krankheitserscheir.ungen. 
Eine Beschreibung der Einzelteile und des Aufbaues der Haut, 
ihrer Eikrankung und Heilung, nebst .Angabe einer leicht durch¬ 
führbaren, der Überzeugung von der Wirkung der hier em¬ 
pfohlenen .Maßnahmen dienenden Massngetechnik. Ein Buch für 
jedes Haus. Leipzig (Tb. Staufer). gr.-8“ (112 S. m. 10 Taf. 
Abb.) M. 4. —, — Das vorl. Opus ist eines jener Bücher, 
die unter dem Vorgeben einer streng sachlichen und populär¬ 
wissenschaftlichen Erörterung des Gegenstandes rein den Zwecken 
der Reklame für eine neue Heilmethode dienen. Es muß den 
wissenschaftlich denkenden Leser ein Grauen anwandeln, wenn er 
die auf vorl. Buch angewandte Mühe bedenkt, denn die umfang¬ 
reichen Darlegungen über den Bau der Haut und der Haulgebilde 
wie Haare etc. sind klar, verständlich und durchaus einwandsfrei. 
Leider sind die daraus gezogenen Schlußfolgerungen so un¬ 
möglich, die gegen die Kahlheit empfohlene Massage so 
unklar, nebelhaft angedeutet, daß man bei der Lektüre des zweiten 
Teiles des Heftes fast verzweifelt, bis die auf der dritten Um¬ 
schlagseile abgedruckle Anpreisung der (ges. gesch.) Massagegeräte 
seitens des Palenlbureaus die — leider verspätete — .Aufklärung 
gibt. Wir können nur warnen vor dem Studium der Schrift. 

äRaimal ber @(eftro^$ompopat^le uub (^efunb^eildpflcge. 
Scitfaben für bic (Stfemiung, SelbftbcliaubUuig unb $citung ber 
•tront^eiten. öerau^gegeben oom @Ieftro»$oinöopatJi)c^cn 
ÖJenf. H. 9lufl(ige. @eiif (91. Surf^arbt), (1899). 12® (482 ©.) 
geh. 2.50. — Ein wiksenschaftheh gebildeter Arzt kann dieses 
Buch, das auf unwissenschaftlichen Voraussetzungen gegründet, 
in unwissenschaftlichem Geiste geschrieben, zu unwissenschaft¬ 
lichem Eigennutz ausgebeutet ist, in keiner Weise empfehlen. 
Berlin. Dr. S p e n e r. 


Beiträge z chem. Phy»lologie u. Patho'ogle. (Hrsg. K. 11 of m c is (c r.) IV’. \!2, 
(iamgee u. Croft IIill, Cb. d. optische Aktivität d. Hämoglobin-, 
u. d. Globins. — G.imgeo u. Jones, Cb. d. Nucleoproieide d. Pankreas, 
D. Thymus u. d. Nebenniere, m. besond. Berück-sichtieg. ihrer opt. Aktivität. 
-• Slowtzoff, Bir. z. vergleich. Physiologie d. Hungerstoffwechsels. — 
^picgler. Üb. d. Haarpigment. — Michaelis. Ob. Hemmgen d. Präzi¬ 
pitinreaktion. — Glaeßner. Üb. d. antitrypt. Wirkg. d. Blutes. 
Knelpp-Blltter. (Donauwörth. Auer.) XIII, 7—12. 

(7.) Okii*. D. Eicne als Nahrgs- u. Heilmittel. — D. Weichscizopf. 

— Möhler, Gelährl Frühjahrsptlanzen. — Frölich, Modonwahnsinn. — 
Bockshornklee. — (8.) Frölich, Gesundhil. Pflege d. Ohres im Kindes¬ 
alter. — Beruf.‘<wahl u. Nerven. ~ Frölich, l). Nährwert u. d. Heilkraft 
d. Gemüse. — v. Wedell, Zunahme d. menschl. LrbensJauer gg. früher. 

— (9.) Gotthilf. E. prakt. Heilmethode d. Katarrhe in trUh. Zei>en. — 
Iloffcrt. Heilpflanzen. — Giftpflanzen. — (10.) Zweck u. Wahl d. Kleidg. 

— Schulze, D. »Ver.seher* d. Krauen. — Nesselsucht. — (11 ) D.-Schwind- 
.sucht.—Ernst, Selb-tschutz bei verschluckten Gegenständen. — Kellog, 
Heilkraft v. Anwendung d. Fruchisäuren. — Okic, D. Topfenküse. — 
Frilinp, Arnika.. — (12) v, Nußbaum, Krankhtsur.sachen u. V'orsichis- 
maßreseln. — (’b. Sonnumbulismus od. d. Nachtwandeln. — Üb. Nervo¬ 
sität. — D. Ananas. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

üHottie .§crnmim .fidiirirf), föninlicl) ))tcii6i)(f)cr Soriimeiifet a. 

unb im aSaibUicttc. Jicubamm, g. 3icii= 

niaim. gr.^8“ ((3 ©.) 1.20. 

Der Verf. vertritt den Grundsatz, daß Ursprung und 
wesentlichstes, entscheidendes Merkmal der »Jagd« 
die Befriedigung des Zerstörungstriebes 
sei. In vielen Fällen, insbesondere in den Beispielen, die 
er zur Erhärtung seines Ausspruches anführt, wird man 
ihm recht geben müssen, aber durchaus nicht überall. 
Wo bliebe sonst die Grenze zwischen »Jäger« und 
»Schießer«, welch letzterer der Befriedigung des Zer- 
slörungstriebes ebenfalls, ja mehr noch als der erstere 
frönt. Und sich mit einem solchen zu identifizieren, ist 
kaum die Absicht des Verf.; das geht schon aus den 
vielen edlen und schönen Gedanken hervor, welche uns 
beim Durchiesen des Büchleins begegnen. Sie geben 
dafür Zeugnis, daß der Verf. selbst auf einer weit 
höheren sittlichen Stufe steht als der erw'ähnten. Gut 
sind die Bemerkungen über die Ausübung des Jagd¬ 
schutzes, lobenswert das Eintreten für Beibehaltung und 
Ausgestaltung der Jagdkunstsprache. 

Wien. K. L c e d e r. 


^ Gougle 


Diuiti 


Origir-al frini 

PRINCETOM UNIVERSITY 




448 


447 


Nr. 14. — Allobmrinrs Litkraturblatt. — XII. Jahrgang. 


Meyer Gustav W., E. E.; Der elektrische Betrieb von 
Fernschnellbahnen. Unter Benützung eines vor der Technical 
Society of New-York gehaltenen Vortrages. Flalle, W. Knapp, 
1902. gr.-8« (ill, 63 S.) M. 1.50. 

Die kleine Schrift erörleit das aktuelle Problem nur von 
einem Teile der technischen Seite und läßt eine ganze Reihe von 
Momenten, die für die Beurteilung der Frage in Betracht kommen, 
außerhalb der Besprechung. Betriebstechnisch und belriebsökono- 
misch ist der elektrische Betrieb dem Betriebe mit Dampflokomo¬ 
tiven bei entsprechender Anlage der Bahnen überlegen. Aber die 
notwendige Umgestaltung der betreffenden Bahnanlagen würde 
enorme Kapitalien erfordern, welches Erfordernis nach dem 
heutigen Stande der Frage eben diese Umgestaltung verbietet. — 
Oie Frage ist heute keine technische mehr, sondern nur mehr 
eine ökonomische. 

Innsbruck, Dr. Frh. zu Weichs-Glon. 

Schreber K., D. Theorie d. Mehrstoffdampfmaschinen. Lpz., Teubner. 
(126 S.) M. 3.60. 

Ermenyi Dr., Dr. Jos. Petzvals Leben u, Verdienste. Halle, Knapp. 
(86 S.) 1 M. 

Milieiiurgen d. k. u. k. Mil.-Geogr. Instituts. XXIl. Bd. 1902. Wien, 
Lechner. (489 S. u. 7 Taf.) 

Brunner K., Z. Forschg. üb. alte Schiffstypen auf d. Binnengewässern 
u. an d. Küsten Utschlds u. d. angrenz. Ländern. (S.-A. aus d. Kor- 
resp,-Bl. d. Dtsch. anthropolog. Gesellschaft. Nr. 1 u. 2, 1903.) (13 S.) 


Schöne Literatur. Varia. 

Strasburger Egon FL: Von der Lieb. Gedichte. Illuslrieit 
von Leo Schnug. Straßburg, Jos. Singer. gr.-S*^ (60 S.) M. 3.—. 

Frische Spielmannsweisen, die der junge Troubadour aus dem 
vollen Quell seines natürlichen Gefühls hat Idingen lassen. Man 
wird nicht viel gekünstelte Poesie darin finden. Ein bedeutendes 
Mitschwingen volksliedarliger Töne ist eine weitere Empfehlung 
des hübschen Büchleins, das sich von aller Großmannssucht der 
Moderne freihält. Damen ist das Versbuch besonders zu empfehlen, 
womit nicht gesagt werden soll, daß Str. ein sogenannter Salon¬ 
lyriker ist. 

Köln, Laurenz K i e s g e n. 

9[.: meinet SESerfftatL 9?eue ©cbic^te. ^aberbom, 

g. ©d)öning^, 1902. 8« (270 0.) geb. m. 3.80. 

Die erste Gedichtsammlung von A. Jüngst: »Leben und 
Weben« erzwang sclion Hochachtung vor dem hier bekundeten 
starken Talent. »Aus meiner Werkstatt« greift noch höher und tiefer, 
offenbart noch unmittelbarer den bedeutenden Gehalt und Umfang 
der Begabung. Hier und da hätte noch mehr gesichtet, einzelnes 
bisweilen gekürzt, innerhalb der KapiLeischeidung auch, wenn¬ 
gleich selten, die Reihenfolge strenger erwogen, dann die inter¬ 
rogative und interjektive Form weniger häufig gebraucht werden 
sollen: aber im ganzen können wir echte Freude an dem Werke 
haben. Die sprachliche Einkleidung ist geradezu meisterhaft, ohne 
sich zum Hauptmoment zu ge.‘;tälien. Die Lyiik kommt in der 
Sammlung hauptsächlich zur Geltung, aber auch die Epik, in 
welcher J. bekanntlich Hervorragendes leistet, bietet schöne Blüten. 
(Gruppierung: »Natur und Leben«, »Geist und Seele«, »VV^eltzeit 
und Kirchenjahr«, »Vergangenheit und Gegenwart«.) Alle großen 
Fragen des Menschenlebens bewegen auch das Innere dieser 
hoch- und feinsinnigen Dichterin; ihr Intellekt und ihr Gemüt 
versuchen sich daran; auch sie kämpft schwere ICämpfe — aber 
sie findet die Lösung, den Sieg, den Frieden in Gott. Dabei 
niemals eine tendenziöse Aufdringlichkeit: mit der ihr eigenen 
bescheiden-festen Klarheit spricht sie aus, was ihr im Grunde des 
Herzens lebt, und wer guten Willens ist, wird Dauerndes, Er¬ 
hebendes darin finden. 

öeöncr %vany. ma^ fanb. ©ebidjte. ©bb. 12^^ (VII, 134 S.) 
geb. n. 2.80. 

Die Vaterlandsliebe hat das erste Wort in dieser Samm¬ 
lung, die Gottesliebe das letzte; dazwischen Natur-, Menschen¬ 
liebe und anderes, jene beiden aber ragen immer wieder hervor. 
»Komm zu mir, du Gott der Kleinen, Müh’ mit Demut hold 
zu schmücken«, heißt es in der Schlußstrophe des Buches; auch 
die der Einführung ist auf den gleichen Ton gestimmt. Und bei 
der Durchnahme des Ganzen hören wir ihn stets von neuem. 
Das macht uns das Herz weich zu Gunsten des Sängers, gibt 
es doch gar so viel aufdringliche Überhebung in dieser Weil! 
— Ein bißchen haben wir diese milde, entgegenkommende Vor¬ 
eingenommenheit schon nötig, um nicht hie und da ärgerlich zu 
werden über den Mangel energischer Sichtung. Hätte diese stalt- 
gefunden : das Büchlein besäße den dreifachen Wert. 


SBtttMct K $ctcr, C. SS. R.: $acfentlänge am XUtont 
htt ^immcldföntgin. 6bb., 1902. 12® (VII, 206 S.) 3R.3.—. 

Ein poetisches Andachtsbuch zu Ehren der Jungfrau Maria, 
das als solches viele Freunde finden wird. V^om ästhetisch- 
kritischen Standpunkte aus müssen wir die dichterische Ungleich¬ 
wertigkeit betonen. Einzelnes erhebt sich kaum über gereimte 
Prosa, ist wohl auch teilweise mehr theologisch als lyrisch. 

Gößweinslein in Oberfranken. E. M. H a m a n n. 

(0 tunet gerbiuaub: ®et ^tmauet ftoHege. Sloman, 4)am- 
burg, % Sanfi'en, 1902. 8® (153 ©.) m. 2.—. 

Der Limauer Kollege ist der Redakteur eine.s kleinen, un¬ 
bedeutenden Provinzblaties, seine Größe liegt nicht in seinen 
Werken, sondern in seinem Martyrium. Er ist dort draußen 
mitten unter den ewigen Sekkaturen seiner Brotgeberin, der Frau 
Buchdruckereibesilzerin Grönlich, alt und müde geworden. Der 
Alllag hat sein Talent, seinen Gedankenflug, alles Hohe und 
Schöne in ihm erdrückt. — Sein einziger Trost und Leben.szweck 
sind seine zwei Kinder; aber seine Tochter ist ihm einst auf und 
davon und zum Theater gegangen und sein hochbegabter Sohn 
ist zum Krüppel gefallen, der sich kaum durchs Zimmer schleppen 
kann. Eben in der Zeit, da von neuem das Glück ihm winkt, 
da sein Sohn al.s Schriftsteller Ankiang findet, erliegt der arme 
Junge einem schleichenden Lungenleiden; über den Tod des 
Sohnes kann ihm die plötzliche Rückkunft seiner Tochter auch 
nicht hinweghelfen und sein übriges Leben klingt in einem 
matten Weitervegelieren aus. — Mit scharfem Blick sind die un¬ 
leidlichen Zustände der kleinstädtischen Journalistik gesehen, oft 
sogar durch Humor sonnig erleuchtet. Das Buch (eigentlich nur 
eine Novelle) ist ruhig und schlicht geschrieben, die Handlung 
entwickelt sich natürlich und einfach. Eines folgt aus dem anderen. 
Keine geniale, großartige Leistung, aber eine hübsche, mit Liebe 
und Saclikennlnis geschriebene, fein empfundene Alltagsgeschlchie I 

München. Karl Conte S c a p i n e I 1 i. 

CT a ft i (I a : $u(uct! ^^reäben, ^^ierfon, 1901. 

8® (231 0.) 9)^. 2.50. — Eine Erzählung aus der österreichischen 
Gcsell.schaft, die eigentlich nicht viel neues bringt. Ein Leutnant, 
in den »mehr Pulver« kommen soll — d. h. zu deutsch: »er 
ist zu solid« — beginnt ein Verhältnis mit einer verheirateten 
Frau, deren Gatten er später im Zweikampf tötet. Er verlobt sich 
mit ihr; da sie aber vor der Hochzeit erfährt, daß er sie nicht 
einmal liebt, gibt sie ihn frei und er kehrt reumütig zu seiner 
ersten Braut zurück. Es ist mir nicht recht klar, warum das Buch 
geschrieben wurde; zur Unterhaltung kann es nur Leuten mit sehr 
bescheidenen Ansprüchen dienen. Das Rarste an der ganzen Er¬ 
zählung ist der solide Leutnant, denn für gewöhnlich steckt, wie 
man sagt, in einem Leutnant eher zu viel als zu wenig Pulver. 

Wien. A. K. Grund. 


Hlstor.-pollt. Blätter. (Ilrsg. K. Binder u. ü. Jochner.) 131. 9—12. 

(9.) Weiß, Religion.'-reformen u. Reformrelig, d. neuesten Zeit. — 
Steinhäuser, Savonarola u. d. bild. Künste. - Krieg. Fahrten im 
Agäischen Meere, — Pöllmann, Und noch einmal Rosegger. — D. neue 
Weltpolitik in Amerika. — (10) Schmitz, Beschältigg. in d. Klöstern b. 
ausgeh. M.-A. — Pf e i Is ch i fi er. »Chateaubriand« v. Lady Blennerhasselt. 

— Franz. D. Herzog v. Reichstädt. — Bellesheim, D. engl. Kolleg in 
Lissabon. — Walter, D, Anfänge d. Montrs PUlatu (1462-1515). — 
Stölzle, Raahenweisheit. - (11.) D. Kulturkampf in Frkrch. — Christentum 
u. Bureaukralie in österr.—Z. Kulturgesch. d. 15. Jhdts. — (12.)Grauerl, 
Dante. — Konrad Graf v. Preysing. — D. Bekehrg. d. Überpfalz dch. Kur¬ 
fürst Maximilian I. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) IX, 5 u. 6. 

'5.) Mankowski, 1). Spiritismus vor Gericht. — Vinds, 0. reue 
Scluilgesetzgebg. in Engld. — Vinom, D. belg. Arbeiter.— 'l eibber. D. 
Münch. Oper. — v, Leon-Huno 1 stein, Offener Brief. — Renz, Rechte 
u. Pllichten d. Frau. — Schreiber, »Rosegger u. s. Glaube«. — E. Gesc.h. 
d. Siikulans. im rechtsrhein, Bayern. — (6.) D. innerpolit. Lage d. Dlsch. 
Reiches. — Schmitz. E. Volk im Verfall. — Kuhn, Zahlenkunst. — 
Hamann, Zu A. Jüngsts 60. Geburtst. — T e i b 1er, Vom mod. Konzeri- 
leben. — Clemenz. Entstehen, Wirken u. Vergehen e. Domschule im 
dtsch. Osten. — Osterhof!, Ist d. kath. Moraltheologie reformbedürftig? 
Renaissance. (Hrsg J. Müller.) IV, Mai. Juni. 

(Mai.) Mein Leben. — Ueulinger. Aus d. »Bildern d. Geistes in 
Kunst u. Natur«. — Mont dembert. — i>. Urreligion. — Relorm d. Kirchen- 
rechts. — D. Kirche in Frkrch, — Z. g 2 d, Jesuilengesetzes. — Krapp. 
Politik u- Religion. — (Juni.) Ra.sse u. Kultur. — »Geboren aus Maria d, 
Jungfrau.« — bentenzen aus Deutinger.s Werken. — Was uns. Volksscbul- 
wesen nottuf. — D, Programm d. Reformkaiholizismus. — Schells »Apologie 
d. Christentum.*;«. — Z. Streit um d. Jesuiten. Relig. u. künsUer. W^&hrht. 

— J. Probst, d. Gründer d. Kretincnanstalt Ecksberg, in s. Leben u. Wirken. 
Deutacho Revue. (Hrsg. K. Fleischer.) XXVIII, Mai. Juin. 

(Mai.) Bosse, Fürst Ülio zu btoIbcrg-Wernigerode. — Frh. v. 
Orapteda, 1). VViiwe. — Einige ungedr. Briefe d. Feldmarsch. Grafen 
V. Roon, — de Gubernatis, Dtschld. u. Italien. — Aufzeichngen d. Frh. 
V. Cramm-Burgdorf. — ßapst, Napoleon III. it. Italien. — Hertwig, D. 
Leben d. Zellen im Zellenstaai, verglichen m. Vorgängen im Organismus 
d. menschl. Gcscllsch. — Michaelis, Von griech. Malerei. — Varab6ry, 
D. Lage in Mazedonien. — Herrn. Kaulbach, Erinnergen an Wilh. Kaul- 
bach. — Naturwissenschaft!. Revue. — van t’Hoff, Üb, Ozon u. dessen 


Digitized b;- 


Go». Igle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSiTY 





449 


450 


Nr, 14. — Allgkmbinks Litkraturblatt. — XII. Jahrgang. 


Anwcndg. b. d, Reinigg. d. Trinkwasf-crs. — (Juni.) v. Puttkamcr, 
Jasmin. — v. Liebert. Dtscli‘0.stafrika. — LoHee. Briefe u. Papiere v. 
A. Thiers (1871 —7d). — üomper 2 , Eri-nergcn aus m. Leben.— Maxim, 
Ungerechtrgki. pg. China. — Radlkofer, Üb. d. Arbeit u. d. Wirken 
d. POanzen. — Feuth, Aus d. Reiche d, Scherifen.— Haupt. Volt.iire u. 
Job. Erasmus v. Senkenberg. E. ungedruckter Briefwechsel. — Kalckhoff, 
Wie wird d. Rauch d. Induslrle.städte vernichtet werden 1 — Fürst Odes- 
calchi. Ü. Grabmal d. Cacilia Metella.— Eckener, Phanta.sie u. Mathe¬ 
matik. — Cantor, Kntgegng. auf vor.—KraulJ, D. Stutig. Erstaufführgen 
V. L'hlands »Ernst. Herzog v. Schwaben». 

Die Orenzbotan. (Leipzig, Grunow). LXII. Iß—IJO. 

(16.) Dtschld. vor d. Reichslagswohl. — Bewußtes u. unbew. Streben 
im st.-iatl. Leben d. Reich5lande.s. — H. Bartels, 1). engl. Rechlswesen.— 
Buch holz. D. Sprengg. d. Dresdner Brücke dcb. Davoust am 19. Marz 
1813. — Im Lazarett. — Andreas. Feuer! Erinnerg. aus d. russ. Polizci- 
leben.— Vom neuesten Turmbau z. Babel.— D. Polennot im Dtsch. Reich. 

— Aus Landwirtschaft. Industrie u. Handel. — (17.) D. polit. Zukunft d. 
am er i kan. Staaten weit. — Gran. Üb. d. Einfluß d. Wissensch. auf d. Literatur 
in d. letzten Hüifte d. 19. Jhdls. Allerhand Sprachdummhten. — D. Wachs¬ 
stock. — (18.) Katholisch u. römisch. — Roon. — Bauernzustände im 16. u. 
17. Jhdt. — Kautenstrauch.D. Kontoreigesellschaft zu üschatz- -- Kuliur- 
prohleme. — 0. Erde u d. Leben. — (J9.) D. dtsche evang Kirchenbund. 

— Brandt. Zollvereine. — D. Malmöer Pfandverirag v. 1803. — Thamm. 
I). Frauenbeweg^. whrd. d. franzßs. Revolution. — Englds Macht* u. Finanz¬ 
politik. — Aaligc u. bürgerl. Landräie in Preußen. — Noranarrheit. — 
(ic-ch. d.Familie v. Kalb. — (20.) Männerbünde-— D. Landflucht d. Richter. 

— Frh. V. W e l c k, Z. Reform d. philosoph. Doktorats. — Anders, Skizzen 
aus uns. heut. V'olksleben. Dornen. — Jaures u. VandcrveUle. — D. Trusts 
u. d. Zukunft d. Kulturmenschht. 

DU Umschau. (Hrsg. J. H. Bechhold.) VII, 16—20. 

(16.) Kindermann. Üb. d. Kunst bei d, verschied. Ständen. — 
Labac, Klavier-Kunstspicl-Apparate. — Vierkandt. D. Logik d. tägl. 
Lebens. — Salomon, Ob, d. Frauen in d. öflfentl, Armenpflege. — 
V. Koblitz, Fahrbarer Trinkwasser-Sterilisator. — Hennig, Neue 
Forschgen öb. Strahle. — (17.) Gallenkamp. D. Wesen d. Phantasie. 

— Ernst. Wie werden die Illustrationen d. »Umschau» hergestelll? — 
V. Walderthal, Schöne Liieratur. — Ru.ssner. Schutzvorrichlg. an 
Straßenbahnwagen. — (18.) v. Liebie, Energetik, Dynamismus u. Mate¬ 
rialismus. — lluddilston. t^b. d. Leben d. Frau im alten Griechenld. 
n. Abbildgen auf antiken Vasen. — Reh, Arsenmitlel im Pflanzenschutze. 

— Lory, Z. neuesten preuß.-dtsch Gesch. - See. E. neue Errungen.schaft 
d. Stahlfabrikation. — Heinrich, E. neue Slraßenkehrmaschine. — 
V. Koblitz. £. Apparat z. Bestimmung d. Härooglohingehaltes im Blute. 

— (19) Altmonn, Z. Frage d. ArbeitslO'igkt. — Eigenmann, Auf d* 
Suche n. blinden Fischen in Cuba. — Labac, E. neue Straßonzug- 
ma*^chine. — Russner, Elektrotechnik. — Lampe. F, Fih. v. Richthofen. 

— (20.) H, V. Liebig. J. v. Liehig. — Delitzsch, Babylon. Reise. — 
Flamm. D. Wert d. FunkenteUgraphie f. d. niod. Schiffahrt. — Ziehen, 
Erziehgswi.‘senschaft 

Da« Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) XI. 13-18. 

(13.) John. D. Volkskunde als Erzieherin. — Bussen, E. ländl. 
BSckereigenossenschaft. — Innere Kolonisation. — E. Wohnhaus f. ländl. 
Arbeiter. — Koppes Urteil üb. Teuerg u. Wohlfeilht. — Freybe, D. Kar¬ 
freitag in dtsch, Volksdichtg. — Ziegler, Usterbräuche im siebenbürg. 
Sacnsendorf. — Runze. E. angefeindeter Träger der Landpoesie. — (14.) 
D. volk.vwirtschaiil. Bedeute, d. Schaffg. kl. Grundbesitzes m. besond. 
BerUcksichiigg. d. Verhältn. in MeeUUnbg. — Benner, Lst es wünschens¬ 
wert, dem Dorfe städt. Sommergäste zuzufUhreo? — Ülshauscn, Güter¬ 
schlächterei — Sohnrei’, l). vier merkwUrd. Hofmeisterennse. — D. 
Dorfmusikanten in Weimar. — (15.) Wie ich Woh (ahnseinrlchigen gründete. 

— D. Tfitigkl. d. K. AnsiedelgskommL^sion im J. 1902. — (I6.) Heller, 

Sozialismus u. Landwirtschaft. — Lan d en berger, Armen- u Kninken, 
pflege auf d. Lande in Würtlembg. — Nußbaum. Landkirchen. — Klein- 
\'on d. ».Maistub’« — Bödeker, E. altes Dorffest.— Wieser, D. Volks¬ 
lied u. d. »Liedertafeln» im Dithmarschen. — (17.) Grosset, Unmnd. 

Pfingsthelrachtgen. — Denekc, D. Wanderkorb f. Wöchnerinnen. — Er- 
fah'gen im großherz, mecklenbg. Domanium bei d. iSchaffg. kleineren 
Grundbesitzes. — Tienken, E. W.Tnderfahrt dch. d. Saterland — Ko 1 be. 
Pfingsten auf d. Eichsfelde. — (18.) Lembke, R. Krankenhaus auf ge- 
nossenschaftl. Grundlage. — D. Spinnercioussielig. in Karlsruhe. — 
Sundermann, Was ist unter »Wohlfnhitspflege« zu ver.slehen? — 
Mu 11 er-Braue 1, Wie soll e. landschaftl. Museum gebaut werden? — 
Bunzendahl, D. Schafwaschen u. d. Schafschur. 


Atu u.n*ue Walt, (Einsiedeln, Benziger.) XXXViI, 17—20. 

(17.) Roda Rodo. Baroneß 1/ara. — Thcurici, Bigarreau. Er- 
zählg. — Schott, D. Bauer im Gefleld. Erzählg. — Vergötterungsmünzen. 

— Reinort, Monaco. — Tü m 1 er. Symbiose im Tierreich. — (18 ) Witte, 
I). Wonnemond. — Dcb. d. Hochtäler d. Wallis. — Gronen, L). Ge¬ 
heimnis d. Dachtraufe. — Hochwart, Kl. Frh. v, Heereman. — (19.) 
Llnzen, Drei Skizzen. — Roland. Adam u. Gesinc. — Palcologue, 
Holz- u. Elfenbeinschnitzerei in China. — (20.) Hudinsky, Cb. chines. 
Geld. — Dreibach. I). Fiche in d. Saee u. im Liede. 

Ober Lead ü. Meer. (Stuttgart, Dtsche V^erl.-Anstalt.) 19Ö3, 11—15. 

(11.) Vofl, Für d, Krone. Roman. — Lange, Zwei Porträts v. Th. 
Gainsboruugh in d. Siultg. Staat-gemäldegaierie. —Tabakbau in DeH auf 
Sumatra. — Koda Roda, D. Simulant. — Jentsch, D. Funkenleiegraphie. 

— Storck. Dr Fau.sts Heimat. — Schäfer. D. Karneval zu Köln. — 
Mewius. D. Erforsebg. d. Luft dch. Drachen u. Ballons. — v. Zobel- 
tilz, D. gold. Käfig. Roman. — Frobenius, Z. »Burentaktik«. — Lam- 
padlus, D. Maoris v. Neu-Secld. — (12) Langer, Klopstock u. d. 
Sport. — Levering. ü. Schloß in Schieißneim. — Boy- Ed, E. Handel. 

— Sollen wir uns d. Fleisch m. Chemikalien versetzen lassen ? — Jcntsch, 
D. Schrelltelegraph v. Pollül; u. Viräg. — D, vorge.schichtl. Sieindenk- 
mälerd. Bretagne. — Kettler, .Mädchengymnnsien u. Gymnasialkur.se.— 
(13.) Herold. In Sinai. — Frh. v. Perfatl. D. Wilderer. — Frobenius, 
Ü. Feldgeschülzfrage. Bendi, Neue Richtgen in d. dtschen Aulnmobil- 
Industric, — Lotin; D. 'I'ättowieren in Bosnien — Engnath. I). l.öwc v. 
Chäfonea. — Mitzluff. Ü. Kinderbibliothek 'n Boston. — (14.) Küster, 
Volksgesundhlspflrge auf d. Lande. — R flm er, D kgl. Sammlg. aller Musik- 
instrum. in Berl. ChatloUenbg. — Mars, Erde u. Sonne. — D. Musierschule 
io Frankfurt a. M. — U rb a n. I>. glückl. Paradisa. — Kersch bäum, Wald- 
vi«r:ler Ostern. ~ v. Wilkau, Berl Hofwinter 1903. — (15.) Rapp, Rot¬ 
kehlchen und Blaukehlchen als Hausgenossen. — Kunstpholographie. — 
Mazedon. VVanderbilder. — Herold, Jugendende.Novelle, — E. Fahrtdch. 
d. Bosporus. — Jentsch, Neues Licht - Engel, D. neue Reisewegn. Kngld, 


Diyiti. ; i: 


W u 11a tu 1 i, Minnehriefe. (Bibi. d. Gcsamtlil.) Halle. Hendel. (196 S.) 75 Pf. 
Ger.stäcker F., Gold! E. k.'iliforn. l^ebenshiU. EbJ. (476 S) M. 1.00. 
Meyr M., Ludwig u. Annemarie, frzählg. Ehd, (06 S.) M. —.25. 

Schott A., Die aeeberger. Erzählg. Kinsiedeln, Benziger. (208S.) M 3.—, 
Paulik K., Die Doppelgänger. Kriminalromun. Ebd. (134 S.) M. 2.60 
Wedekind D., Ultra montes. Roman. Berl.. Costenoble. (2ft5 S) .Vf. 3. — . 
Püttner J., Italien. Novjllenbuch, Dresden, PUf'^on. (152 S.) M. 3—. 
Raabcn E.. Zwi>ch*n Gut u. Bös. Volksstück. Ebd. (123 S.) M. 1.50, 

J. van C., D. Mond u. d. Mai od. Don Juan. Hrsg. P. V'alentin. Ebd. 
(267 S.) M. 5.-. 

Gabor i an E.. Herr I.ecoq. Kriminalroman. Berl., Jacobsthal. (248 S.) 2 M. 
Braddon M. E.. D. Spur d. Schlange. Dass. Ebd. (322 S } M. 2.—. 

Mark Twain, D. Treulo-icn Ende. Dass. Ebd. »218 S.) M. 2.--, 

Tolstoj L. N., Lebens^tufen. I.pz., Diederichs. (3.30 u. 289 S ) M. 4.—. 
Denkwürdigkten u. Erinnergcn e. Arbeiters. Hrsg. P. Göhre. Ebd. (392 S.) 
M. 4.5(1 

Wiek A.. Neue Menschen. Pliilos. Roman. Berl., Priebe. (199 S.) M. 2.50. 
Maeterlinck M.. D. Eindringling, l). Blinden. Lpz., Reclam. (OOS.) 20 Pf. 
Junghaus S.. Unter d. Ehrenpforte. Novelle Kbd. (122 S.) .M. ~,20, 
Gerstäcker F.. Ü. Wilderer, ur.ima. Ebd. (69 S.) M. —.20. 

Mikszäth K., Szelistye, d- Dorf ohne Männer. Ebd. (123 S.) M. —.20. 
Bandlow H.. Ernst Spillbom. E. heit. Gesch. Ebd. -104 S.) .\1. 20.—. 
Jensen W., D. Erbin v. Helmstede. Romun. Ehd. (277 S.) M. — 60 
Maupassant G. de, Ausgewählte Novellen, Ebd. (lol S.) M. —.20. 
Schlag H.. D. dtsche Komödie, Lnst-piel Ebd. (52 S.) M. —.20. 
Kalisch U., Einer v. uns. Leut’. Posse. Ebd. '85 S.i M. —-20. 
ürtmann R.. D. Tcufe’swalzer u.7 and. Novellen Ebd. (108 S.) M.—.20. 
Eulenberg H., E. halber Held Tragödie. Kbd. (76 S.) .M. —.20. 
Grillparzer F.. D. arme Spielmann. D. Kloster bei Sendomir. Ebd. 
(83 S.) M. -.20. 

Han.“jakob H.. Aus d. Leben e. Vielgeprüften. Stuttg., Bonz. i64S.)M. 1.50. 
Schmidt-IIäßlcr W,, Auge um Auge. Roman. Ebd. (263 S.) M. 3. — . 
Karlweis K.. Wien, das bist du! Erzählgen aus d. Nachlasse. Ebd. 
(192 S ) M. 2.40. 

Schilling H-, Wetterleuchten. Gedichte. Zilllichau, Liebich. (85 S.) 1 M. 
Grabein P.. Du mein Jena! Roman. Berl., Bong. f288 S.) M. 2. —. 

H il deb ran d t P., Neue Brettl-Chansons. Berl.. Hildebrandf. (32 S.) M. —.50. 
Hornstein F. v., Novellen. Siulttr., Dtsche N'erl.-Anst. (280 S.) M. 3. — . 
Andrejew L., Im Nebel u. and. Novellen. Ehd. (167 S) M. 2.—. 

Frey J.. Spruchdichtgen. 'AHen. Braumüller. (135 S ) M. 1.80. 

David A.. Von Weg u. Steg. Feldkirch. Unterberger. (227 S.) M. 1.70. 
Hillern W. v.. K. Sklave d. Freiheit. Roman. Stuttg.. Cotta. (544 S.) 5 M. 
Madeleine M., D. ind. FeUentaube. Novelle. Berl., Sklarek. »120 S.) 2.\1. 
Benkendorf J., D. Hexe. Ep. Gedicht. Sereth, Menschei. (131 S ) 
Lehner R. J.. Nächte. Neue Gedichte. Dießen, Huber. (52 S.) M, 1.—. 
Raabe W., Villa Schönow. Erzählg. Berl., Janke. (2Cfö S.) M. 3. — . 
Eelbo Br., Irminftled. Drama. I.pz., Breitkopf & Härtel. (130 S.) M. 3.—. 
Dahn F., Sämtl. Werke poet. Inhalls. N. F. Bd. IL Ebd. (367 S.) M. 4.—. 
Goethes sämtl. Werke. Jubil.-Ausgabe in 40 Bd. 28. Bd. 306 S.) M. 1.20. 
Grillparzer F., Sclbstbiographie. Halle. Hendel. (198 S.) M. —.75. 
Byron Lord. D. Glaur. D. Braut v. Abydos. Ebd. »74 S ) M. — 2ö. 

Ders,, D. Korsar. Lara. Ebd. (90 S) M. —.25. 

Altena K. E., D. junge Goldschmied. Dichtg. Ebd. (175 S ) M. —.75. 
Meyr M., D. Lchrersbraui, Erzählg. Ebd. (143 S.) M. - .50. 

Turgenjew J. S., Drei E^zäntgen. Ebd. (131 S.) M. —.60. 

Gollhelf J., Dursli, d. Hranniweinsaufcr Ebd. (116 S.) .M. —.25. 
Grillparzers Briefe u. Tagebücher. Hrsg. v. C. Glossy u. A. Sauer, 
Stuttg., Cotta, (297. 316 S ) M. 2.—. 

Heyse P.. Romane. 48 LieL 22.-28. Lief. Ebd. (S. 17—342, 1-32.) ä40Pf. 
Goethes Briefe. Hrsg. E. v. d Hellen 3. Bd. Ebd. (284 S.) M. 1 
Hebbels ausgew. Werke. Hrsg. R. Specht. 1. Bd, Ebd. t328 S.) M. I.—. 
Przer wa-Tet majer K., Aus d. Tatra. München. Marchlewski. (260 S.) 
M. 1.50. 

Sacken K. v.. Au.s d. Studentenzeit. Rrinnergen an Kremsmünster. Wien, 
Lechner. (78 S.) K. 2.—. 

Holtz IL, E. Erdenwinter. Frzählg. Ilambg.. Janssen. (212 S.) .M 3.20. 
RhenanusB.. Magnificenz in Sorgen. Schwank. Marbg., Kl wert (41S )80Pf. 
Ruol M-. D. Stielkinder. Erzählg. Bozen, Auer. (256 S.) M. 2.40. 

Dies., D. Geheimnis d. Mjlter u. and. Krzählgen. Ebd. (238 S.) M. 2.—. 
Herders Konvers.-Lexikon. 3. Aufl. 33.-37. Heit. Freibg., Herder. (Sp. 1057 
bis 1536.) ä M. —.50. 


C. F. Amelangs Verlag, Leipzig. 

Von den 

Literaturen des Ostens 

in Einzeldarstellungen (Preis per Rand br. M. 7.50, geb. M. 8.50) sind bisher 
erschienen : 

Band I. Geschichte der polnischen Literatur. Von 

Prof, Dr. Alex. Brückner (Berlin). Großoktav. V, 628 Seilen. 

Band IV. Geschichte der byzantinischen und neu¬ 
griechischen Literatur, von Dr. phll. Karl Dieterich 
(München). 

Geschichte der türkischen Moderne, von Prof. or. 

Paul Horn (SiraOburg) 

Großoktav. (X, 242 und 74 S.) 

B.and VI. Geschichte der persischen Literatur. Von 

Prof. Dr. Paul Horn (Siraßburg); 

Geschichte der arabischen Literatur. V^on Prof. 

Dr. C. Brockelmann »Breslau) 

Großoktav. XI, 228 und \H, 26,5 Seiten, 

Band VIII. Geschichte der chinesischen Literatur. 

Von Prof. Dr. Wilhelm Grube (Berlin). Großoklav. XII, 467 Seilen. 

I Ein ausführlicher Prospekt über die ganze Sammlung, die sich nicht an 
den engen Kreis der FachgeUhnen, sondern an die Oebildeten der Nation 
wendet, steht jedermann gratis und franko zu Diensten! 

Zu belieben durch &JJe BuchbandlUDgen! 

it :i I 

='rv NCETON UNI veP.S‘~' 







451 


Nk 14 — Allqembinks Literaturblatt. — XII. Jahroano, 


452 










Nr. 15. 


WiKN, 1. August 1903. 


XII. Jahroano. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Kxemplare werden 
erbeten an dieAdresse; Dr.Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Mariinstrflße 16. 


HERADSGEGEBEN BÖRCH DIE ÖSTERREIDHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

RKDIOIKKT VON 

I 3 !L JSCI-UVÜl^EK. 


Abonnements-Aufträge 

werUcn sngenomDieii von der Adminiatra* 
Üon ilr.s »Allgomeincn Literaturblatltvir, 
Wien, BUckcretraßfl It, dann von der 
Jos. Rothsrhen Verlaßsiiandlun;, Wien- 
Uünclien sovrie von Jeder Buchhandlung. 


ürscheinl am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zvveigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 


Theologie. 

Janssens L., Tractatus de Deo-Homine sive de 
verbo incarnaio. II. (Theol-Prof. Dr. Thomas 
Specht, Dillingen, Bayern.) (453.) 

Lehmkuhl A., Casus conscientiae ad usum con- 
fessariorum. (r.) (455.) 

-. Theologin moralis. — Patr. Sporer, Theo- 

logia moralis, decalogalis et sacrumcntalis, 
ed. Ir. Bierbaum. I. (r.) (456.) 

Rnymundi Antonii ep. Jnstructio Pastoralis, 
Ld. V. (Dr. St. Zorell. Repetent am k. Wil- 
helmsüft, Tübingen.) (456.) 

Schell Herrn.. Apologie des Christentums. I. 
(Theol.*Prof. Dr. Fz. Schmid, Brixen.) (456.) 

Sceberß iV, Sorfmbten jur Taflmnttf. (Tcrf.) 
(4S7.) 

löiidii a., Tic !ntb. IHrtöe in ber Srfiujcij. — '2t. 
Sciffcl, Tie ?lnd)etifaf)it. (Tfjeot.siljiüf. Tr. 
th'rtSm. 9Zoßl, ■ftcilißeiifreiii.'i (457.) 

Ärnitf FHiri) b., ’JlnßChiä <2ilefiu3 u. bic cftriiilidje 
a’ibitil. (Dicbetem Tr. St. 3oveil, Tilbiiißcit.) 
.456.) 


Philosophie. Pädagogik. 

Schwarz Herrn., Psychologie des Willens. (Dr. 

I. Fürst, Rottenburg i. Württbg ) (459.) 
Scibcnbcrßcr 3. ©ruitbliiitcu ibenict ?3elt= 
aitfdjauiing, nii‘5 C. SStUmnnn# »Olefc^itfite bc4 
SbenliSmu-j« ititb feiner »Tibflitif« äufanimciis 
geflellt. (3)r. (ffcnieiiA, Cicßitit).) (459.) 
aic&mfc 3ol5., Tic ecc(c bcS a)icnid)cn. (9U. 
D/üffet, ÄLilrt.) (4(50.) 

QoIdstein Jul., Die empiristische Geschichts¬ 
auffassung J. Humes. (Dr, H. F. Helmolt, 
Leipzig.) Ml».) 

Gurlitt L., Der Deutsche und sein Vaterland. 
(Hofrat Vntv.-Prof. Dr. Otto Will mann, 
Prag.) (461.) 

©otboii (5., Tic Tin^ol. ninbergärtncrnt lit '«r^ule 
u. ©au8. (^rof. Tc. 3«I- Tlooca!, SOien.) 
(461.) 


Geschichte. 

^önffcit 3oI)*. ®cfcöi(fjtc bc8 Teutftficn S.lolIc§ feit 
bem Jtußßiinflc bc§ 9)httcIoIterd. Ijräß. ynu 9. 
t^nftor. 5ionb V u. VIII (9iTrfjlD^bivcItor Tv. 
Stlb. Stnvicr, SUieii.) (4(’.2.) 

Ziegler I., Die Königsgleichnisse des Mi¬ 
drasch, beleuchtet durch die römische Kaiser¬ 
zeit. (Bibliothekar Dr.Gg. Grupp, Maihingen.) 
(463 ) 

Dühren Eug., Der Marquis de Sade u. seine 
Zeit. (Alfr, Möller, Graz.) (464) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Hesiodi Carmina, rec. Al. Rzach. (Univ.-Prof. 

Dr. Heinr. Schenkl, Graz.) (465.) 

Vogt W., Die VVortwiederholung ein Stilmittel 
im Orlnit, Wolfdictrich A, Grendel, Oswald 
u. Salman u. Morolf. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. 
A R. Schönbach, Graz.) (465.1 
TaS ?6A[tbArt(teb, iibcefesit it. erläutert yoii 
•0- 9lltf)üf. (Tcrf.) (466.) 

(üreyerj C. d.. 9ll6r.Cmllcr qI§ Ti^ter. (51.) (466.) 
(JJoltfdjuU 9?ub. Cfbrift. (»robbe. (011.91. 5 ) '466.) 
tRccfcr 'Dior-, 5rn»5 ©riDpiirÄcr. 3ctii 9cben u. 

2d|flffcn. (1*rof. (Tbatle« Senil, ^JnriÖ.) (467.) 
Bischoff H., Hendrik Hansjakob. (B.) (46L) 
Feichtinger Eman., Über den Nutzen klassi¬ 
scher Sprachen für das .Studium moderner 
Sprachen. iDr. Hs. Bohatta. Anianuensis 
a. d. Univ.-Bibl. in Wien.) (467.) 

Kunstwissenschaft. 

Slratz C. H., Die Rassenschönheil des Weibes. 

(R. V. Lari.sch. Wien.) (468.) 

®nnt§ti) ff.. 2Kiiftfflcfd)icttc beS 19. SabrbutibcrtS. 
(Tr. (jßoii y. ff ü mo rjy iiSfi, ffiJicu.) (46v.) 

Länder- und Völkerkunde. 

SbcrS ®fl., 9{üjniirf)c Blofoilcit. (469.) 
Mitteilungen des k. u. k. militärgeographischen 
Instituts. X.XI. (Univ.-Prof. Dr. Ed. Richter, 
Graz.) (471.) 

EJoerl £cü, SBücrIä Sietfefompafi. (471.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Deroolins Edm., A-t-on Interet ä s’emparer du 


pouvoir? (Msgr. Dr. P. M. Baumgarten, 
München.) (471.) 

Jaroszynski Ed., ICatolicyzm socyalny. If, Hl. 
— Jadw. Rost wor 0 WSka, Czy siv nowe dla 
kobiet zadania? (K.) (473 ) 

(»ibione 3oön, ©obcmüiic^ev uiib 

(ll»iu.*T^rof. Tr. 9l«ton ffo^, Tubiiigcii.) (473.) 

Naturwissenschaften. 

u, 5crb. J^rnnl, ?3roItiirf|c8 ^ilfSbut^ fUr 
bcii uaturfuublit^cit llntcrrtcbt. (^olläft^ulbiccltor 
Gb. SCpbtcjfa, 9Bicn.) (474.) 

Scldis Rud., Anleitung und Wandtafeln zur 
qualitativen chemischen Analyse. lUniv.-Prof. 
Dr. Hs. Malfatti, Innsbruck.) (475.) 

Medizin. 

Tcftncibcr 3*. Ttc fBaftcriciifurfbt. — Tr. IJirnfler, 
Tie ©tbruitflcn ber ll‘crtobc iinb blc Sefefpoerbett 
b*r grauen tu ben SMcthfclinbvcit. — Tcrf, Ter 
IGJciifluB bet groueii uub ^uiißfiaucn. — G. v. 
Bunge, Der Vegetarianismus. — 91. iönur, 
ffodjföterfjiömuS für ffronfe. (ür. med. ff. (5 p cii c r, 
iBcrliit.) (475.) 

Militär* Wissenschaften. 

Tc ?9et tnjr. 5R.. Ter Äoinpf ^toiffbcti SBur unb 
lUrttc. (Tr. Oeinr. o. äenf, ftiiftoO oii bir .Oei* 
bibliotbcf, ZlMcti,) (477.) 

Technische Wissenschaften. 

Ki nze r H. u. K. Walter. Theorie u, Praxis der 
Ganz-Damasl-Weberei. (H.) (478.) 

Schöne Literatur. 

Sc^idclc 9icn^, Sommcniäc^re. (Scbl^te. — fyr. 
fBciiÄ, 9lu8flciuÄf}lte ©ebidjte. — Ders., Dunkle 
Wege. Tragische Liebesgedichte. — R. M. 
Rilke, Die Letzten. — K- T e l m a n n,Visionen. 
(Ffiedr. Castelle, Aoehen.) (479, 480.) 
l£vhorb (finile,SSorte. Slotnoit.(81. ff. ©ninb, ©tcii.) 
(460) 


Inhaltsangabe von F.ichzeil.schriften. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

Janssens Laurentius, S. T. D.: Tractatus de Deo-Homlne 
sive de verbo incarnato. Pars altera: Mariologia-Soteriologia 
(III. Q. XXVÜ —LIX). (Summa iheologica admodum commen- 
tarii in Aquinatis Summam praesentis aevi studiis aptatam. 
Tom. V.) Freiburg, Herder, 1902. gr.-S” (XXXIV, 1021 S.) 12 M. 

Der ausführliche Kommentar J.’ ist bereits bis zum 
V., bis jetzt umfangreichsten aller Bände gediehen. Die 
beiden Hauptabteilungen des Bandes — Soteriologie und 
Mariologie — sind nicht scharf voneinander geschieden, 
sondern greifen mehrfach ineinander. Die Mariologie 
wird gleich im Anfang im Anschluß an die Lehre von 
der Empfängnis Christi behandelt. Der in dem ganzen 
Traktate dargestellte Gegenstand entspricht bei Thomas 
in. Q. XXVHI—LIX. (.\uf dem Titelumschlag heißt es 
irrig XXII statt XXVII.) In 4 Sektionen behandelt der 
Verf. die Dinge, welche sich auf den Eintritt Christi in 
die Welt ("rtr/ ingressum Christi in munduin, Q. XXVII 
—XXXIX, S. 1—616), auf die öffentliche Wirksamkeit 
Christi {ad progressntn Christi, Q. XL—XLV, S. 617 


— 672), auf den Austritt Christi aus der Well (adexitii7n 
Christi de mundo, Q. XLVI—LII, S. 673—889) und auf 
die Erhöhung Christi (aii exaltationejn Christi, Q. LIII 

— L1X,S.889 — 986) beziehen. Hienach enthält dieser Band 
alles, was sich auf die Geburt, das Leben, die öffent¬ 
liche Wirksamkeit, das Leiden und Sterben, die Auf¬ 
erstehung und Himmelfahrt Christi sowie auf die Früchte 
und Wirkungen seiner erlöserischen Tätigkeit bezieht. 
Die hier behandelten Materien berühren sich demnach 
vielfach mit jenen, welche in der Apologetik und in der 
Exegese oder auch in einem Leben Jesu behandelt 
werden. Darnach richtet sich auch die ganze Beweis¬ 
führung in diesem Traktate. Das spekulative Moment, 
das in den bisherigen Bänden besonders zur Geltung 
kam, tritt hier mehr zurück und macht dem positiven 
Moment^ Platz. Zu letzterem gehört auch das reichlich 
eingestreute archäologische und hymnologische Beweis- 
maleiial. Der Band bietet dem Prediger und Asketen 
manchen dankenswerten Stoff. Da sich der Kommentar an 
die Sunmia des hl. Thomas anschließt, so hat der Verf. wie 


Digitized b Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



456 


455 


Nh. 15. — Allobmbinks Litkraturblatt. — XII. Jahrqano. 


in den früheren so auch in dem vorl. Traktate eine 
Reihe von Fragen, welche die dogmengeschichüiche Ent¬ 
wicklung der späteren Zeit mit sich brachte oder die 
bei Thomas nicht genügend behandelt werden, in zwischen- 
eingeschobenen Dissertationen und Appettdices dargestellt 
(die unbefleckte Empfängnis, die jungfräuliche Mutter¬ 
schaft Mariens, der Name Maria, der hl. Josef, das Can- 
ticum AFagnificat, die Erhabenheit der göttlichen Mutter¬ 
schaft Mariens, die verschiedenen Namen Christi, die 
Vereinbarung des Christo hinsichtlich des Leidens ge¬ 
wordenen inandatUDi mit seiner Freiheit, die Herz- 
Jesu-Andacht, der Tod Mariens u. s. w.). — Obwohl J. 
zu seinem Führer den hl. Thomas und andere Koryphäen 
der Scholastik (Anselm, Bernhard, Bonaventura u. s. w.) 
sich erwählt hat, so war dies für ihn doch kein Hindernis, 
den theologischen Schriftstellern der Gegenwart inner¬ 
halb und außerhalb der Kirche nachzugehen und die in 
der neuesten Zeit aufgetauchten Fragen zu besprechen. 
Ich erinnere in dieser Beziehung nur an die Einwendungen, 
welche die modernen Bibelkritiker und der moderne 
Rationalismus betreffs der Kindheit und der jungfräulichen 
Geburt Jesu gemacht haben, ferner an die Frage, wer 
den Lobgesang Magnificat gesprochen, Maria oder Elisa¬ 
beth. J. zeigt sich hier mit der neueren Literatur gut 
vertraut. — In der Mariologie behandelt der Verf. die 
unbefleckte Empfängnis Mariens in einer eigenen, sehr 
umfangreichen Dissertation (S. 30— 184). Eingehend 
werden die Anschauungen der hervorragenden Scholastiker 
über diesen Gegenstand dargelegt. Zu der bekannten 
Streitfrage, ob der hl. Thomas ein Gegner der imma- 
culata conceptio gewesen, bemerkt J., nachdem er die 
Stellen für die bejahende wie für die verneinende An¬ 
sicht vorgelegt und geprüft hat, er sei an die Unter¬ 
suchung der Frage mit dem lebhaften Verlangen hergn- 
getreten, zwischen der Lehre des Aquinaten und der 
Definition Pius’ IX. eine Harmonie herzustellen, allein 
der Erfolg habe dem Wunsche nicht entsprochen: 
Doctrina S. f/iomae adversatnr dogmati Immacu- 
latae Coiiceptionis. — Die Lehre von der leiblichen 
Aufnahme Mariens in den Himmel hält J. für reif, als 
Dogma definiert zu werden. 

Dillingen a. D. Specht. 


Lehmkuhl August, S. J.: Casus consclentiae ad usum 
confessarlorum compositi et solutl. Tom. I. Freiburg, 
Herder, 1903. gr.-8“ (VII, 566 S.) M. 6.40. 

Im 1. Bande seiner Casus conscieniiae, der nun 
rasch dem früher erschienenen II. gefolgt ist, bietet L. Ge¬ 
wissensfälle zur Erläuterung der allgemeinen Moralgrund¬ 
sätze über die menschlich freien Handlungen und deren 
Norm im Gesetz und Gewissen, sodann über die Pflichten 
des christlichen Lebens gegen Gott und den Neben¬ 
menschen sowie die Kirchengebote. Über Methode, Aus¬ 
wahl der Gewissensfälle und Umsicht in der Lösung 
derselben gilt im allgemeinen dasselbe, was anläßlich der 
Besprechung des II. Bandes in diesem Bl. (XI, Nr. 16) 
empfehlend gesagt wurde. Es möchte kaum nötig er¬ 
scheinen, daß zu der ausführlichen kasuistischen Be¬ 
handlung, welche L. schon in seiner Fheologia moraiis 
(als deren Pendant doch diese Casus erscheinen) den 
auf das bonum conjugale etc. sich beziehenden Pflichten 
gegeben hat, hier noch Casus angefügt werden. r. 


Digitizeo by GOU^lC 


r. Lehmkuhl August, S. J.: Theologie moraiis. 2 volumina. 
Editio X., ab auctore recognila et emendata. Freiburg, Herder, 
1902. gr.-8'> (X[X,,818 u. XVI, 898 S.) M. 16.—. 

II. Sporer P. Patriiius, O. F. Min.: Theologie moralis, 
decalogalis et sacramentalls. Novis curis edidit Ircnaeus 
B i e r b a u m, 0. F. Min. Editio II. Tom. I. Paderborn, 
Bonifacius-Druckerei, 1901. gr.-8® (IX, 860 S.) M. 7.50. 

I. Lehmkuhls große Moraltheologie, 1883 in 1. Auflage 
erschienen, liegt nun in 10. Auflage vor, die gegen die voraus¬ 
gehende nur unbedeutend verändert ist; Zusätze finden sieh 
besonders dort, wo neuere Entscheidungen des Apostolischen 
Stuhles zu verzeichnen sind. Die bekannte Kontroverse über den 
wissenschaftichen Betrieb der katholischen Moral, in die auch 
L. eingegriffen hat, bewog ihn nicht, wie er selbst in der Vorrede 
hervorhebt, von seinem vorher beschrittenen Wege irgendwie ab¬ 
zugehen. Darüber läßt sich nicht weiter rechten ; jeder Autor muß 
wissen, was er will. Im übrigen ist das Buch als ein sehr wert¬ 
volles Moralhandbuch seiner Art so bekannt, daß es nicht notig 
ist, ihm eine neuerliche Empfenlung mit auf den Weg zu geben. 

II. Daß Sporers Moraltheologie, von Bierbaum heraus¬ 

gegeben, so bald in einer Neuauflage erscheinen konnte, gibt 
Zeugnis für das lebhafte Interesse, welches der katholische Klerus 
der Gegenwart gediegenen kasuistischen Moralwerken auch einer 
älteren Periode zuwendet. r. 


Raymundl Antonii episcopi Instructio Pastoralls. Jussu et 
auctoriiate Kev. D. Francisci Leopoldi, episcopi 
Eystettensis, iterum aucla et emendata. Editio V. Freiburg, 
Herder, 1902. gr.-8® (XXIV, 620 S.) M. 8.—. 

Die Eichstälter Pastoralinslruktion, die hier in neuer .Auflage 
vorliegt, bedarf der Empfehlung nicht. Sie ist beim Klerus beider 
Weltteile bekannt und wird in pasioraltheologischen Werken viel 
zitiert. Die Stoffanordnung, welcher das Pontifuale Romanuni 
S. ni: ordo ad visitandas parochias zugrunde gelegt ist, blieb 
die gleiche. Unter den einzelnen Titeln jenes ordo werden ganze 
Traktate moral- und pasioraltheologischen Inhalts geboten. Mit 
Ausnahme der Firmung und Priesterweihe ist die ganze Sakra- 
mentenlehre behandelt, besonders eingehend die Verwaltung des 
Bußsakramentes und das Eherecht; auch ganz moderne Themata 
wie die Leichenverbrennung (S. 145) bleiben nicht unberührt. 
Der Titel XllI : *de conversatione cleri inquiril< gibt die ein¬ 
gehendste Anleitung zu einem wahrhaft priesterlichen Leben. Die 
neuesten römischen Dekrete sind aufgenommen. Ein sorgfältig 
angelegtes Register erleichtert die praktische Benützung des Werkes 
und zeigt, welch eine Summe von Material hier behandelt ist. 

Tübingen. Dr. Stephan Z o r e 11. 

Schell Pi'of. Dr. Herrn.: Apologie ' des Christentums. 
I. Band: Religion und Offenbarung. 2., vermehrte 
Auflage. Paderborn, F. Schöningh, 1902. gr.-8® (XXXVUII, 482S.) 
M. 6.40. 

Mit Rücksicht auf solche, welche die erste Auflage dieses 
Werkes gar nicht oder nur flüchtig eingesehen haben, geben wir 
eine kurze Inhaltsangabe, die zugleich den Plan des Ganzen zu 
erkennen gibt. Das Buch zerfällt in zwei Hauptteile, wovon der 
I. (S. 1—200) Religionsphilosophie, der IL (S. 201—455) Offen¬ 
barungsphilosophie überschrieben ist. Der I. behandelt der Reihe 
nach die Punkte: Begriff und Wesen der Religion; Grund und 
Ursprung der Religion; die ungenügenden Erklärungsversuche 
dieses Ursprungs. Der II. Teil hat drei Hauptabschnitte mit fol¬ 
genden Überschriften: Die Vernünftigkeit der Offenbarung; das 
Wunder als Kriterium ; die Weissagung als Kriterium ; das Ge¬ 
heimnis der übernatürlichen Weisheit und Heiligkeit. Dazu kommen 
imAnhange Auseinandersetzungen mitGelehrten der verschiedensten 
Richtung, die in diesem oder jenem Sinn an Sch.s Aufstellungen 
Kritik geübt haben. — Wie schon der Titel >.\pologie< im Unter¬ 
schiede zu »Apologetik« andeutet, ist das Werk nicht als Lehr¬ 
buch für Studierende, sondern als allseitige Rechtfertigung des 
Offenbarungsglaubens gedacht. Dabei hat es keineswegs die 
breiteren Schichten der denkenden Menschheit, ja nicht einmal 
mit einem gewöhnlichen Maße geistiger Bildung ausgestaltete 
Männer, sondern vielmehr fast ausschließlich die Vertreter der 
modernen Philosophie und Wissenschaft im Auge. Neben manch 
anderem zeigt es namentlich auch die besondere Eigentümlichkeit, 
daß überall und oft so ziemlich unvermittelt auf die allerletzten 
Gründe der Dinge zurückgegangen sowie der volle Zusammenhang 
mit dem Weltganzen eingehend berücksichtigt wird. Obwohl dies 
V^orgehen im allgemeinen zu loben ist, so ist es doch mit dem 
Nachteil verbunden, daß die nächstgelegenen und greifbarsten 
Beweismomente oft nicht genügend ausgenützt werden. Bekannt- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 


458 


457 


Nr. 15. - AlLORMEINES LlTBRATURBLATr. — XII. Jahroanq. 


lieh haben die berufensten Vertreter der katholischen Theologie 
und der entsprechenden Philosophie bei Sch. in mehreren Punkten 
Anklange an gefährliche Irrtümer des modernen Denkens vor¬ 
gefunden (man vgl. z. B. Schill, Prinzipienlehre, 2. Auf!., S. 91, 
l75, 177» 237). Es ist hier nicht derOrl, zu untersuchen, ob und 
inwieweit die geäußerten Bedenken berechtigt sind, ln aller Kürze 
sagen wir: manche Ausführungen Sch.s leiden an einer gewissen 
Dunkelheit; an anderen Stellen gibt wenigstens die sprachliche 
Ausdrucksweise zu Mißdeutungen gar leicht Anlaß; anderes end¬ 
lich will uns überhaupt nicht recht gefallen. Dahin gehört nament¬ 
lich die geringe Wertung der äußeren OfTenbarungskrilerien im 
Zusammenhalte mit den inneren. — Im übrigen sei nochmals 
betont, daß vorl. Apologie den modernen Ausartungen der Philo¬ 
sophie und anderer Wissenschaften Schritt für Schritt kräftig und 
wirksam zu Leibe rückt und daß jeder echte Freund der Wahr- 
l.eit gewiß viel aus diesem Buche lernen kann. 

Brixen. Dr. Franz Schmid. 


£ e c & c t fl $aul, Ißaftorcm.: ^orftubicii ^nx 

äBöpfe, 1902. gr.-S“ (Vlll, 60 S.) 5m. 1.20. 

Der katholische Dogmatiker ist überzeugt, daß es in all¬ 
gemeinen Umrissen eine Philotophia perennis gibt; und weil er 
diese Philosophie als die naturgemäße Grundlage der Dogmatik 
ansieht, so weiß er auch, welches die richtigen Vorstudien für die 
Dogmatik sind und wo er die Behelfe dazu zu suchen hat. Der 
Verf. vorl. Schrift steht grundsätzlich auf einem andern Boden. 
Er w'endet sich unmittelbar an solche, die auf dem Gebiete der 
Philosophie sozusagen alles in Frage stellen. V^on diesem Stand¬ 
punkte ausgehend, sucht er vor allem auf dem Gebiete der 
Erkenntnistheorie sicheren Boden zu finden. Sodann kommen der 
Reihe nach in den allgemeinsten Umrissen die Fragen über Gott, 
über die Weltschöpfung, über die Grundlagen der Sittlichkeit, 
über die Erbsünde und Erlösungsgrade zu Sprache. Die Gedanken, 
die über die letztgedachten Lehrpunkte vorgebracht werden, sind 
gewiß durchgehends sehr beachtenswert. Was den ersten oder 
rein philosophischen Teil der Schrift betrifft, fallen die vorl. Auf¬ 
stellungen, soweit sie wahrhaft brauchbar erscheinen, im Grunde 
mit der vorgedachten Philosophia perennis zusammen. 

Brixen. Dr. Franz Schmid. 


I. ^üd)i ^ : ^ic Stat^oliicbc Birdie in brr 

gegenroörtiger 53 cftanb nebft einem ^iftorifepen Überbtid übei* 
bte 'Vergangenheit, ajtündjen, ^Iflgemeinc SSerlagSsCöeiellidiflft, 
1902 . (VIII, 10(5 8 , m. e. iVarte, 8 Xafelb., 85 2 ^eEtiU. 

n. 8 ftatift. Zab.) 9 JL 3 . 50 . 

II. ^etffcl ©teph-, S. J.: 5 )ie 2 lÄdic«fat|rf. Verehrung her 
'Kadiencr 5 )eiligtiimer fett beit Jagen Äatl be^ ©rogeii bi^ in 
imfcre (©timnicn aus 3 }?Qna=ijaQth. ©rgänsung^peftc, 82 .) 
greiburg, ^erber, 1902 . gr.= 8 ® (XVIII, 160 6 .) Ü)L 2 . 2 U. 

I. ln der an erster Stelle vorgeführten Schrift gibt Prof* 
Buchi, der denselben Gegenstand bereits einmal für das Pracht¬ 
werk der Leo-GeselKschaft >Die kathol. Kirche in Wort und Bild< 
behandelt hat, in erweitertem Umfange und mit Benützung der 
neuesten Statistik ein Bild des katholischen Lebens, der katho¬ 
lischen Bewegung in der Schweiz. Es werden der F^eihe nach die 
Diözesen Basel, Lugano, Chur, St, Gallen, Sitten, zum Schlüsse 
die e.xemptcn Abteien Einsiedeln und St. Moritz vorgeführt und 
nach historischem Rückblicke die religiöse, wissenschaftliche, 
charitative Betätigung, die Kunslschäize und die sozialen Ver¬ 
hältnisse derselben geschildert. Die gegenüber der früheren Bear¬ 
beitung vermehrte Zahl schöner Illustrationen belebt das inter- 
c.ssante, lehrreiche Buch. Die Schilderung der großartigen Tätigkeit 
des Katholikenvereines wird sicher die Wirkung auf das Herz des 
Lesers nicht verfehlen. Statistische Tabellen und Indices machen 
den gelegentlichen Gebrauch des Buches leicht. 

II. In der zweiten Schrift bietet B eissei eine Geschichte 
der Aachener Reliquien und ihrer Verehrung durch alle Jahrhunderte 
des deutschen Kulturlebens. Die überaus mühsame Arbeit gibt 
einen interessanten Ausschnitt aus dem religiösen Leben des 
.Mitteialters, Kaiser und Könige, Burger und Bettler wetteiferten, 
so weit die Grenzen des Deutschen Reiches reichten und darüber 
hinaus, den Heiligtümern, die der Begründer des deutschen Kaiser¬ 
reiches, Karl d. Gr., erworben, ihre Verehrung zu bezeigen. Die 
historischen Fundamente, auf die sich die Andacht stützt, w'erden 
klar ersichtlich gemacht und die Kunstwerke, die im Interesse der 
Reliquien geschaffen wurden, beschrieben. 

Heiligenkreuz. Dr. Erasmus Nu gl. 


Jr. 5Hid)arb uoit: 5!ttigc(ttd Sifcfiitd uub bic 
diriftlic^c ÜWtiftif. (Sranffiirter ;3citflenL53roirf)Üreu, XXI.ll.) 
$omm i. 9S,, Vreer & Jl)it'mann, 1902, gr.*8” (32 ©.) 50 5pf. 

In unserer Zeit» wo man, des Materialismus satt, nach 
tieferer Befriedigung innerer Sehnsucht strebt, diese aber nicht im 
ererbten Glauben der Väter, sondern in Persien und Indien sucht, 
ist es gewiß verdienstlich, auf einen Klassiker echter deutscher 
Mystik hinzuweisen. Ein solcher ist unstreitig Johannes SchefTlcr 
oder, wie er nach seiner Firmung sich nannte, Angelus Silesius. 
Geboren zu Breslau 1624 als Sohn eines protestantischen Ritters» 
hatte er in Siraflburg, Leyden und Padua seine Studien gemacht; 
164S zum Doktor der Philosophie und Medizin promoviert, ward 
er Leibarzt des Herzogs Silvius Nimrod von Oels. 1652 gab er 
diese Stelle auf, kehrte ein Jahr nachher zur katholischen Kirche 
zurück, um 1661 Priester zu werden (f 1677). Bald nach seiner 
Konversion trat Angelus Silesius als Polemiker auf, indem er >die 
gründlichen Ursachen und Motive< seiner Rückkehr zur Kirche 
auseinandersetzte. Noch berühmter aber ist er durch zw’ei Schriften 
mystischen Inhalus geworden: >Die heilige Seelenlusl« und »Der 
Cherubinische Wandersmann«. Nach diesen beiden Schriften 
schildert v. Kr., der wie nur einer dazu befähigt war, seinen 
Helden als Ljniker und Epigrammatiker. Die zahlreichen, mit 
Geschick ausgewäliUcn Zitate, denen sich je eine kurze Kritik 
anreiht, machen die Lektüre sehr angenehm und zeigen den wahren 
christkaiholischen Mystike.'-, der gleich weit entfernt ist von 
Pantheismus und Quietismus wie von rein äußerer VVerkheiligkeit. 
Die Studie, der zum Teil die gediegene Monographie von Dr. Seit¬ 
mann »Angelus Silesius und seine Mystik« als Wegweiser diente, 
sie aber auch wieder ergänzt, verdient die weiteste V^erbreitung. 

Tübingen. Dr. Stephan Z o r e 11. 


Der Kethollk. (Hrsg. J. M. Raich.) LXXXIII, 3 u. 4. 

(3.) Bliidau, D. Juden Roms im 1. Christi. Jhdt. — Selbst, D. 
betende Gcrechtj In d P^ft!men. — l^b. d. Weltmission d. Christentums. 
D. imher. BekennlnUschriflen. — Kelie. Volksgebrauche im Bistum Augsbg. 

— Baum- u. Quellcnkultus bei Kelten ii. Germanen. — D. Perser d. 
Timotheos v. Milet. — (4.) v. Dunin-ßorkowski, Blicke in d. Selbst¬ 
zeugnis u. d. Theologie Jesu Christi u. d. V'ülkerapostels. — llagiolog. 
aus Alt-Livland. — Z. Gesch. ü. Ave Maria, d. Angeliisgeläutcs u. d. Salve¬ 
andacht. — D. marian. Benediktion AW cum froU pia. — Scherer, D. 
»Weinstock Davids«. — P. Roh, Weißenhofer O. S. B. — U. literar. 
Tätigkt. d. Väter d. Gesellsch. Jesu. — D. gelehrte Frauenbildg. im 1.3. Jhdt. 
Theolog.-prakt. Monattschrifl. (Red. G. Pell u, L. H. K ri c k.) XIII, 9 u. 10. 

(9.) Geiger, Aphorismen zu H. Schell, D. Evang. u. s. weligesch. üe- 
deutg. Christus. — Harth, Augustmus als mod. Pädagoge. — Hundert- 
p fiin d, D. Leichentuch v.Turin. — K onra d. Uns.Vereine u. d. Vercinsrecht. 

— Büchner. l*rakt. Bemerkgen z. Kapitel »P/arrarchiv«. — E. mod. »Heilige« 
n. französ. Muster. — Hinterheller, ArmenunterstUtzg, v, Kichtbayern. 

— Krick, Alte Geburt*.Zeugnisse. — Stingl, Heimatrecht. — Müllbauer, 
Z. beelsorge f. d. ital. Arbeiter. — (10.) Philalethes. D. Wartburg. — 
S to r f, D. Liturgie d. griech.-kaih. Kirche. — v. H ol t u m, D. Poena sensu.s. 

— Heumarn. K. Apologie d. Christentums v. Standpunkte d. Todes. — 
Endres, E. Augsburger Rituale d. 13. Jhdts. — Gibt es nur unkathol. 
Musterpädagogen? — Zurburg, E. Gang dch. d, anglikan. Kirche. — 
Krick, Verjährg. d. Kirchengerreindeumlagen u. d. Naluralreictinisse an 
Kirchendiener, — Klerus u. soz. Frage. — Krick, Heimat d. unehel. Kinder. 
Prietter-Konferenz-Blalt. ('Brixen.) XV, 1—4. 

(1.) Schmid, D. Verteilg, d. Gnadenbeisiandes im Kreise d. Ge¬ 
rechtfertigten. — Waitz, Aus d. Leben d. hl. Alfonsus v. Liguori. — 
(2.) Leitgeb. Üb- d. Bedeutg. d. relig. Orden. — Gelübdev, Kommunitäien 
auf immerwährende Zeiten. — (3.) IJ, Priesters Seelencifer. — Wertschätzg. 
d. hl. Messe im dtsch. Mitielaiter. — Literar. Mitarbeit bei Zt->chr. u. Ztgen. 

— i4.) Schmid. Maria ii. Johannes am Fuße d. Kreuzes. — Erinncrgcn 
an d. hl. Petrus aus d. Katakomben. — Ist Atheismus möglich ? — D. Relig. 
unterr. in e. einklas.s. Volksschule. 

Ambrotlu». (üonauwörth, Auer.) XXVIII, 1—6. 

(1.) V. Holtum. Ob. »Seelsorge«. — Moralfragcn im Roman u. 
Drama. — l.,ambert. Jugend u. christl. Leben. — Samson, Henoch u. 
Elias. — H Ol ly, D. Christi. Einfluß d. Mütter auf ihre Kinder.— (2.) Häring, 
D. SchifTlein im Sturme. —v. Holtum. De catechizandis rudibus .TnimaJ- 
versioncs sy.siem.tticao. — (3.) R i ed I i nge r. Vom Tummelplatz d. mod. 
iingläub. Philosophen in Engld. u Amerika. — l>. Notwendigkt. v. Relig, 
unterr. in d. bchule. — f4.) Ü. großen Wahrhlen. den Kindern e. Mitgabo 
f. d. Lebensretse. — Samson, Z. hochhl. 0.*iterfe.*ite. — Riedlinger, 1), 
Mißerfolge d. Protestantismus unter d. nichtuniertenSlavcn u. Orientalen. — 
(5. i Z. Gedenktage d. hl. Monika. — 16 .) D.Gnadenthron d. allcrhl. Sakramenies. 
Revue Benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XX, 2. 

Morin, Hilarius rAmbrosiaster. — Berllere, Au.t Archives 
Vaticanes. — Albers, Le plus grand Coutumier de Cluny. — Berllere, 
Bulletin d’Histoire Bened. — Janssens, Le conciliabule de .Munich. — 
Ders., L'Evangilc et FEglise. 


Kurth G., VV’ynfrith-Bonifaiius, Dtschlds großer Apostel (680— 7 m). Übers. 

V. H. Eltesler. Fulda, Aktiendr. (VTI, 172 S.) .\i. 2 —. 

Der Kampf um den Einfluß christl. u. kathol. Geistes dch. d. »gedruckte 
Wort«. Freibg., Walbel. (66 S.) M. —.75. 


Ztschr. f. Kirchengetchichte. (Gotha, Perthes ) XXIV, 2. 

Goetz, U. Quellen z. Gesch. d. hl. Franz v. Assisi. — Gottschick, 
Studien z. Versühngslehre d. M -A. — Ziekursch, August d. Starke u, 
d. kath Kirche in d. J. 1697—1720. — Wendt, J. v. üöllingers innere 
Kntwicklg. — Barge, Karlsladt, nicht Melanchthon d. Verf. der unier d. 
Kamen d. Barlhol. Bernhardi v. Feldkirch gehenden APohgia pro Burtkolomea 
IVtit-p, — Wernle, E. Traktat Karlstadis unter d. Namen Val. Weigels. 


Digi'ir^ ’ 


Google 


Original friPi 

PRINCETON UNIV'ERSITY 



459 


Nf. 15. — Alloemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


460 


Münz W., »Es werde Licht!« E.Aufklärg. üb. Bibel u. Babel. Breslau, 
Koebner. (52 S.) M. —.60. 

Barth V., D. Hauptprobleme d. Lebens Jesu. Gütersloh, Bertelsmann. 
(288 S.) M 4.-. 

OldenberK H., Buddha. S, Leben, s. Lehre, s, Gemeinde. 4. Aufl. Stuttg., 
Cotta. (441 S ) M. 9.-. 

Fi sc h er E.. Z. Gssch. d. cvang. Beichte. IT I.pz., Dieterich. (252 S.) M. 4 50. 

Sol tau W.. Evangel. Glaube od. Bekenntnisglaube. Ebd. (36 S.) M.—.75. 

Boussct W.. Volksfrömmigkt. u. Schriftgelehrtcntum. BcrI., Reuther & 
Reichnrd. (47 S.) M. —M- 

Jasirow M. jr., D. Religion Babyloniens u. Assyriens. 3. Lief. GiefSen, 
Ricker. (S. 145—224.) M. I.ÖO. 

Cu mont K-, D. Mysterien d. Mithra. Lpz., Teubner. (176 S. ill.) M. 6.—. 

Wubben C. H. E., Over middc!nederland.sche vertalingen van hei oude 
te.stamenl. Gravenhnge, Nijhoff. (258 S.) 


Philosophie. Pädagogik. 

Schwarz Herrn.: Psychologie des Willens. Zur Grundlegung 
der Eihlk. Leipzig, W. Engelmann. gr.-S” (VII, 391 S.) M. 6.—. 

Der Verf. hebt mit Recht energisch hervor, bis zu 
welchem Grade die Willenspsycliologie, die allgemein 
anerkannte Grundlage der Ethik, vernachlässigt war und 
ist. In der Tat wird z. B. von unsern anthropologischen 
Lehrbüchern nirgends soviel Traditionelles fast unbe¬ 
sehen miigeschleppt wie in der Lehre vom Willen. 
Dieser Versumpfung will der Verf. begegnen und mit 
starker Stimme ruft er zum Streit um die willenspsycho- 
iogischen Grundbegriffe. Er gliedert sein Buch in 2 Teile; 
I. Die Naturgesetze des Willens oder Lehre vom 
unteren Begehrungsvermögen; Das Gefallen und Mißfallen. 
H. Die Normgeselze des Willens oder Lehre vom 
oberen Begehrungsvermögen; Das Vorziehen. — Der 
schwierige Stoff ist in selbständiger und tief eindringender 
Weise behandelt. Auf Grund seiner neugewonnenen Be¬ 
griffe sucht Schvv. das letzte Rätsel, das uns die Sphinx 
des Willenslebens vorhält, die alte und ewig neue 
Frage nach der Willensfreiheit zu lösen. Ersteht 
zwischen beiden Heerlagern in der Mitte und redet einer 
verständigen Synthese von Determinismus und Indeter¬ 
minismus das Wort. Aus dem ganzen Buch sind reiche 
und kräftige Anregungen zu schöpfen. 

Rottenburg (Würltbg.). I. Fürst. 

Scibcnhctgcr ißtoi. 5. 2J.; Glrunblinicn ibcalcv iWelG 
anfehauung, aud Ctto lÖJiUmannd bed 

lidmud« unb feiner >^iba(ttf< jiifnmmeniieftent. $3rnim- 
fdimcig, gt. ißteiticg & Sofin, 15)02. (VIU, 300 @.) Wl. 3.—. 

Willmanns Schriften zeichnen sich durch gründliche 
Wissenschaftlichkeit und Weite des Horizontes aus, der 
es gestattet, vom Mittelpunkt des jeweiligen historisch 
und philosophisch begründeten Standortes aus Fernblicke 
auf andere als gegenwärtige Zeilen und Völker zu 
werfen. In der Vielseitigkeit der Betrachtung offenbart 
sich ein stets konzentriertes und abgeklärtes Wissen und 
Schauen, das die Lektüre der »Didaktik« wie der monu¬ 
mentalen »Geschichte des Idealismus« so reich an Per¬ 
spektiven werden läßt. Indem aber dabei nur derjenige in 
den vollen Genuß der Darbietungen tritt, der nicht zu 
knappe elementare Grundlagen der Geistesgeschichte 
schon mitbringt, qualiflzieren sich Willmanns Werke im 
dargelegten Sinne für wissenschaftlich Gereiftere. Und 
doch läßt die Originalität und der reiche Erfolg der 
Einsichten wünschen, daß sie weitesten Kreisen zugäng¬ 
lich gemacht werde. Aus diesem Gesichtspunkte ist das 
vor). Buch entstanden. Es wird unmöglich sein, zugleich 
der Willmannschen Grundlage des Buches wie auch der 
Arbeit des Herausgebers gerecht zu werden, weshalb ich 
nur diese kurz charakterisiere. Den Zwecken der Schrift 
entsprechend, ist sie anders aufgebaut als das Original¬ 
werk. Zunächst wird eine kurze Erklärung des Wesens 
idealer Weltanschauung gegeben und dann durch einen 


trefflichen, möglichst einfach geschriebenen Auszug aus 
der »Geschichte des Idealismus« die gegebene Definition 
vertieft und erhärtet. Der zweite Hauptteil faßt den 
Idealismus als Daseinsmoment ins Auge und deutet seine 
Stellung einmal zu Glauben und Wissenschaft unter 
der Problemstellung »Die Kunde aus Gott« und »Das 
Streben nach Gott«, sodann zu Leben und Lebens¬ 
gemeinschaften, wo die soziale Bedeutung des Idealismus 
ins Licht tritt. In diesem Teile tritt oft die »Didaktik« 
erklärend hinzu. .S.s Arbeit beschränkt sich nicht auf 
eine Aneinanderfügung der Hauptkapitel der exzerpierten 
Werke, sondern macht erklärende Zusätze, gibt Über¬ 
gänge, Hinweise und, wie wir gesehen, neue Formationen. 
Damit nun ist dem großen Publikum ein Buch geboten, 
das ihm in faßbarer Gestalt die Tiefe des Originalwerkes 
enthüllt. Demgemäß kann es nicht nur als selbständige 
Lektüre, sondern auch als Propädeutik zur »Geschichte 
des Idealismus« angesehen und empfohlen werden. 
Unsere an echtem Idealismus arme, an Schriften über 
diesen noch ärmere Zeit weiß dem Herausgeber dieses 
Buches Dank, mehr noch dem Schöpfer jenes Haupt¬ 
werkes, das Veranlassung zu einer so gehaltreichen 
Schrift bot, wie die angezeigte es ist. 

Liegnitz. Br. Cleraenz. 

IKc^tnfe Sofianneä: ®ic Seele htS fSlenfdieti. (»Stuä Siotui 
iinb QJeifteäroelt.« 36.) Scipjig, S. ®. Seuäner, 1902. 8" (IV, 
150 @.) »i. 1.25. 

Es ist für mich stets eine Freude, eine Arbeit von Rehraki 
zu lesen: er besitzt eine sehr eigenartig herausarbeitende 
Sprache, eine feine Logik und eine anheimelnde, urwüchsige, 
kräftige Art des Denkens, die zugleich zeigt, daß man logisch 
wohlgeordnet denken kann, ohne in die langweilige Leier vom 
Obersatz, üntersatz, Schlußratz einzustimmen. R.s Ideen über das 
Wesen der Seele, die den ersten Teil der Schrift füllen und die 
sich vielfach mit der christlichen Auffassung berühren, sind aus 
seinem bedeutenden Lehrbuch der allgemeinen Psychologie zur 
Genüge bekannt; darum nur die Bemeikung, daß R.s Ansicht, 
man müsse das Seelenwesen kennen, bevor man das Seelenleben 
studieren könne, nur eine Verwechslung mit der selbstverständlichen 
Wahrheit ist, daß man wissen muß, was unter den Begriff des 
Psyehischen fällt, bevor man die psychologischen Forschungen 
beginnen kann. Diese Kenntnis ist aber, wie R. selbst sagt (S. 2), 
unmittelbar gegeben. Hat R, sich im ersten Teil als scharfen 
und eigenartigen Denker gezeigt, so charakterisiert er sich im 
zweiten als feinen Beobachter. Auf Einzelheiten einzugehen, 
würde zu weit führen; es sei dahingestellt, ob der Verf. gerade 
Dank für das verdient, was er \-erschwiegen hat. Die Schrift sei 
jedem empfohlen, der einmal frische Luft atmen möchte. 

Köln. Aloys Müller. 

Goldstein Ur. Julius, Privatdozent a. d. Techn. Hochschule, 
zu Darmstadt; Die empiristlsche Geschichtsauffassung 
David Humes mit Berücksichtigung moderner methodolo¬ 
gischer und erkenntnistheoretischer Probleme. Eine philo¬ 
sophische Studie. Leipzig, Dürr, 1902. gr.-8“ (59 S.) .M. 1.60. 

David Ilume gehört mit dem Besten, was er geleistet hat, 
der englischen Aufklärung an; daraus allein schon geht hervor 
daß er kein Revolutionär w'ar wie etwa der Franzose Voltaire, 
sondern ein Tatsachenmenscli. Natürlich reicht sein Empirismus 
zu einer geistigen Verarbeitung des historischen Stoffes nicht 
aus; denn er vermag dem nachdenkenden Leser auf manche 
aus den Tatsachen hervorquellenden Fragen keine genügende 
.Antwort zu geben. Dies — bei aller Achtung vor der Not¬ 
wendigkeit der Empirie überhaupt — für Hume nachgewiesen zu 
haben, ist das Verdienst der vorl. philosophischen Abhandlung, 
die jeden fesseln wrird, der beim Studium der Lamprecht-Literatur 
auf erkenntnistheoretische Probleme gestoßen ist oder beim 
Heidelberger HistoriUertage den Vortrag Siegfr. Gottls über die 
Grenzen der Geschichte und die Debatte mit angehört hat, die 
sich daran schloß. Da in G.s Arbeit oft von »Zufall« die Rede 
ist, möge man sich den Rat gefallen lassen, auch Ed, Meyers 
jüngste methodologische Broschüre mit heranzuziehen. 

Leipzig. H e 1 ra 0 11. 


Digitized by COv. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



Allgemefnes Litera ruRBi.AiT. — XII. Jahrgang, 


462 


461 


Nr. 15. — 


Curlitt Dr. Ludwig, Oberlehrer am Gymnasium in Steglitz: 
Der Deutsche und sein Vaterland. Politisch-pädagogische 
Üclrachtungen eines Modernen. 7. Auflage. Berlin, \Vicgundt 
& Grieben, 1903. gr. 8» (VIII, 145 S.) M. 1.50. 

In Mittelschulkreisen ist G. bekannt als Verfasser des origi¬ 
nellen Übungsbuches: >Lateinische Fibel für Sexta€ (worin er in 
das Latein durch Bildererklärung einführt) und geschätzt als 
Herausgeber der Anschauungstafeln zu Caesars Bellutn GnUicum. 
Die vorl. Schrift ist ein Kaleidoskop von Zitaten, Wünschen, Be¬ 
schwerden, Mahnungen, lose verbunden, sich oft widersprechend, 
aber alle von modernstem Klang. Sic erinnert an Langbeens 
>Rembrandt als Erzieher«, das Modebuch der Neunziger-Jahre, 
das S. 84 auch lobend erwähnt wird, da ja auch Bismarck, >der 
größte nationale Erzieher der Deutschen« (S. 125), dessen Wert 
anerkannt habe. Natürlich gilt auch das Chamberlainsche Pot¬ 
pourri dem Autor als »phänomenale Erscheinung«. Was sich 
nicht als »modern« legitimieren kann, wird einfach als »rück¬ 
ständig«, beiseite geschoben (S. 83). Da nun unter dem Modernen 
ab und zu etwas Gutes, Alles unterläuft, so kommt erfreulicher¬ 
weise auch das zu Worte. Was G. über die englische Erziehung 
sagt (S. 43 — 56, 141 und sonst), verdient alle Beachtung. Er 
sollte sich nur davon Rechenschaft geben, daß die so warm an¬ 
erkannten Vorzüge des englischen Wesens auf recht unmoderner 
Grundlage fußen: auf christlichem Sinne und der Würdigung der 
Allen, zwei Anker des Geisteslebens, welche die Engländer davor 
bewahren, dem Fluten und Ebben der Z^itmeinungen als Spiel¬ 
hall und den Erziehungskünsten eines Bismarck, Langbcen u. a. 
als Objekt zu dienen. 

Prag. 0. Willmann. 

(9 0 r b o II ©mmt)» ßcb. %vci\n »on ®lc fatbolif(t}c 

Stinber^ärtnetfn in nnb '»fugehenben SHiibcr» 

flärtneriniien nnb 9J2ütteni gciptbinct. ©tuttgart, '3 p). 1902. 

gc.-8" (IX, 50 e.) 21L 1.-, 

Das Büchlein stellt sich die Aufgabe, das Interesse der 
katholischen Mütter für die Kindergartenerziehung zu wecken und 
Kindergärtnerinnen für ihren schönen und wichtigen Beruf zu 
begeistern. Diesen Zweck erreicht es gewiß vollständig. Mütter 
und Kindergärtnerinnen würden daraus erkennen, d?ß der erzieh¬ 
liche Einfluß auch auf das noch nicht schulpllichiige Kind von 
größter Wichtigkeit ist und daß dasselbe auch schon im zarten 
Alter mit den Reügionswahrheiten vertraut gemacht werden soll, 
da ja »die Ersteindrücke« die späteren Werke der Menschen gar 
sehr beeinflussen. Mit Berechtigung werden die irrigen .Anschau¬ 
ungen über den Kmdergärtnermnenberuf zurückgewiesen und 
seine idealen Seiten hervorgehoben, um einerseits demselben eine 
geachletere Stellung in der Familie zu erkämpfen, anderseits aber 
auch Mädchen aus besseren Ständen für denselben zu begeistern. 
Durch die genaue Angabe, wie im Kindergarten Unterricht und 
Pflege gehandhabt werden soll, w'erden Mütter und Kinder¬ 
gärtnerinnen angeleitet, der Ausbildung der körperlichen wie 
geistigen Kräfte des Kindes auf dieser Stufe gerecht zu werden, 
um sowohl der Überbürdung wie dem bloßen Spielen entgegen- 
zuarbtilen. Auch für solche, die sich mit Heranbildung von 
Kindergärtnerinnen beschäftigen, ist das Büchlein von Nutzen, 
indem es Aufschluß gibt über den Unterricht und den Lehrplan 
zur Heranbildung von Kindcrgäitnerinnen, die Frage über die 
mechanischen Bcschäfligungsmiltel im Kindergarten ausführlich 
behandelt und die Kunst, im Kindergarten und daheim zu erzählen, 
methodisch und umfassend bespricht. 

Wien. Dr. Jul. Dworak. 


Philosoph. Jahrbuch d. Obrrestossllsch. (Hrsg K. Gulherlet.) XVJ, 2. 

Straub, D. Aseitäi Gottes. — Gutberlct, D. naiürl. Erkenntnis 
d. Seligen. — Hartmann. I). slnnl. Wahrnehmg. r. Pierre d’Ailly. — 
Schindele. D. aristotel. Ethik. — A d 1 li och. Glossen z. neue^ten Weng, 
d, Anselm. Gottesbeweises. — Krug, De pulchriiudine divino (Gictmaiin). 
— G ey s e r, Grundlegg. d. empir. Psychologie (Giiiberlet). — Busse, Geist 
u. Körper. Seele u. Leih (von dems ). — Schmöller. l). bcholast. Lvhre 
V. Materie u. Form (Haas). — üomanski, D. I'sycliologje d. Nemesius 
(Wittmann). — Espenberger, D. Philosophie d. Petrus Lombardus (von 
derrs.). — Sickenberger, Z. Analyse d. Flaume». — Pohle u Schmitt 
Ribliogr. d. Philosoph. Erschemgen d. J, 1902. 

Christi.-pSdagog. Blitter. (Hcd. E. Ho 1 zhausen.) XXVL 1 — 12- 

(I.) Bösbauer u. Miklas, 25 Jahre. — Schneider, D. Lehrer¬ 
schaft u. Dr. Luejer. — Deimel. Ausstelig. relig. Anschauun^jsmittel f. d. 
Pnterr. an Mittelschulen. — (2.) Müller u. Pichler, Entwurl e StofTver- 
leilg. f, d. Relfg.unterr. in der Bürgerschule. — Schneider, Anregg. uns. 
Schüler z. soz. Liebest.ltigkt. — VVürzl, D. relig. Moment in d. prot. Schul- 
gegenständen. — i3.) Binder. Aufteilg. d. Lelirstoffes bei Eneilg. d. kelig,- 
unierr. — Peter. Korrektur der Schulbücher. — (4.) Bergmann. K. üsterr. 
Schulmuseum. — (5) iJeimel, D. Schulskioptikon. — (4.) Schneid«r, 
Babel u. Bibel. — Aus d. Tagebuch e. Lehrerfreundes. — (7.) Ptc h 1 er. Ün. 
Stoflverlcilg. u. Lektionspliine b. lielig.untcrr. - ( 8 ). Schneider. Uns. 
Aufgabe. — (9.) Schneider, Rclig, E:zielig. u. soz. Krage — (10.) l). Em- 
scheidg. in Frkrcb, — (11.) Schneider, Christi, u. welil. Kultur. — (12.) 


Sch ei bl ebner, D. Wissenschaft u. ihre prakt. Betütigg. dch. d. Lehrer 

— I). 12 Tugenden d. chrisll. Lehrcra- 

Kathol. Scbu' 20 itung. (Oonauwörth, Auer.) XXXV’I, 11—20. 

(II.) Müller, D. gute Erzählen. — D. nuturkundl. Unterr. in d. 
Volksschule. — D. Haftpricht d. Lehrer. — (12.) Schutz d. Kindern! — 
(13.) Berechng. e. Mondfinsternis in d. Volksschule. — (14.) Wngner, D. 
Grundlragen d. Erziehg. — 1). Geschichlsunterr. in d. hÖh. Klassen d. 
Volksschule. — flfi.) Uns. Taufnamen in d. Volksaussprache. — Gedanken 
aus ciiigclauf. Briefen. — (16.) VVas soll d. Junge wirden? — D. kath. 
Schulverein f. österr. — (17.) Kortbildgsschuhvesen. — tl8) D. Görlitzer 
vPraklikus-Federka^tcn•«. — (19.) Uauhut, Kortbildg. d. Lehrers. — (20.) 
Auer, I). landschaftl. Schörihten d. Heimat als Erziehgsmitiel. 


Müller C., Moloch Ehre. E. freies Wort gg. d, Duellunwesen. Freibg. 
(64 S.) M. 1.-. 

Lang A., Nietzsche u. d. dtsche Kultur. Köln. Bachem. (59 S.) .M. 1 20. 
Oer S. V., Un.sera Schwächen. Freibg., Herder. (240 S.i M. 2,—. 

Strakosch-Graßinann G., Erziehg. u. Unierr. im Hause Habsburg. I. 
Korneuburg. (Progr.) »80 S.) 

Obst J. G., Gold. Buch d. Erziehg. Breslau, Coerlich. (250 S.) M. LfiO. 
Goldfried rieh J., D. Rechtfertigg. dch. d Erkenntnis, l.pz, Brandsielicr. 
i392 S.) M 4 50. 

ßerumannJ., System d. Objekt. Idealismus. Marbg., Elwcrt. (256 S.) 
M. 4 8<i. 

Markscheffcl, D. internaiion. Schülerbriefwechsel. Ebd. (44S.) M. —.80. 
Hauschmann A. B., Pulissy u. F, Bacon. Lpz., Dieterich. (231 S.) 
M. 4.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

^Ftitffctt 6f« tieutldgcn lllolfcd feit 

bem l)c8 fJWittclallcrS. V.iöottb: *1)10 tjolitifrf). 

tirct)lic()c SHeooIiition iinb iljrc föcfämpfniig feit ber 
^erfünbiginig ber SttiufotbiEtifovmelii im Stiere 1580 
bi^ jiim Scgiuiie bc^ brcifjiginbrigcit Slricgeä im 
Satire KilS. (Sorbcreitiiitg bi'^ BUjaprigen striegr^.) Ifj. nnb 
16. ocibtfjettc Sluflagc, befoegt ucni Snbloig 'fjaftur. - VlII. ^Iniib; 
SSolfSniirtfctinftlidic, gejcllfcljoftli^c uub rcligiös.fitt. 
licl)c gitftiiiibc. .tiefriiiucicii nnb ^ejeuBerfolgung bt« 
äitm Segiiin be» Sircifiigiabrigen STriege^. IB. nnb 1L t)icl= 
fad) Derbeifcrte nnb D.'rnn'Iivtc Sfnflage, beiovgt boii i'nbiuig 
ilJaftor. i^teibiirg, -ticrbct 1002,1903. gr.-S“ (XLVit, 778 n. LVI, 
778 ®.) W. 8.-, 8.60. 

Delbrück nennt in einem seiner Aufsätze Janssen 
einen katholischen Pamphlelisten (vgl. Erinnerungen. Auf¬ 
sätze und Reden. 2. Aull. S, 201). Merkwürdig! Während 
der Pamphletisten Werke in der Regel wenige VV^ochen 
nach ihrem Erscheinen vergessen sind, erfreut sich dieses 
»Pamphletisten« Lebenswerk einer Nachfrage, daß es selbst 
nach dessen Tode neu aufgelegt werden muß, und die 
neuen Auflagen besorgt ein Mann, dem derselbe Delbrück 
das Zeugnis geben muß, daß er unter den Katholiken den 
»Zusammenhang mit der wahren Wissenschaft« aufrecht 
erhält. Ist dies der Fall, so muß doch auch J.s Werk 
zu den wissenschaftlichen Büchern gerechnet werden, 
wofür nicht nur die Urteile katholischer, sondern auch 
protestantischer Gelehrter sprechen; besonders beweist 
dies auch die rasche Aufeinanderfolge der Auflagen. 

Zelin Jahre sind es her, daß das Erscheinen der 13. und 
14. Auflage des V'. Bandes in diesem Bl. (II, 235), sieben Jahre, 
daß der Vlll. Band ebenda (V, 104) angezoigt worden ist, nun 
liegen beide Bände in neuer Gestalt, der fünfte von 754 auf 
778 S., der achte von 719 auf 778 S. vermehrt, wieder vor. 
Schon das V^erzeiehnis der vollständigen Titel der wiederholt 
zitierten Bücher gibt davon Zeugnis, daß Pastor die historischen 
Arbeiten der letzten zehn Jahre nicht unbeachtet gelassen hat, 
aber auch die einzelnen Partien sprechen von seiner staunens¬ 
werten Lrteratutkerrntnis (vgl. in Bd. V S. 14, .Anm. 1 ; S. 18, 
Anm. 1; S. 24, Anm. 4; S. 110, Anm.; S. 118, .Anm. 1; S. 122, 
Anm. 4; S. 147, Anm. 2; S. 151. Anm. 1; S. 178, Anm.; 
S. 179, Anm.; S. 221, Anm. 2 und 4; S. 223, Anm. 2; S. 224, 

■Anm. 3 ; S. 231, Anm. 5 ; S. 235, Anm. 1 ; S. 243, Anm. 4 und 

5; S, 245, Anm. 4; S. 247, Anm. 1 ; die .Anmerkungen auf 
S. 252—265; S. 267, .Anm. 1 ; S, 274, Anm. 1 ; S. 288, Anm. 1 ; 
S. 379, .Anm. 1 ; S. .383, .Anm. 1 ; S. 391, .Anm. 1 ; S. 401, 

Anm. I ; S. 416, Anm. 1 und 2; S. 417, Anm. 1 ; S. 419, 

Anm. 3; S. 424, Anm. 1; S. 439, Anm. 1 ; S. 440, .Anm. 2; 
S. 453, Anm. 2 ; S. 459, Anm. 1 ; S. 467, Anm. 1 ; S. 472, .Anm. 2 ; 
S. 496, Anm. 3; S. 518, Anm. 3; S. 558, Anm. 1 ; S. 576, 
•Anm. 1 ; S. 587, Anm. 4 ; S. 609. .Anm, 2 ; S. 650, Anm. 2 ; 
S. 664, .Anm. 3 ; S. 700, Anm. 1 ; S. 710, .Anm. 2 ; S. 719, .Anm. 1 ; 
S. 743, Anm. 3; S. 746, Anm. 1 ; in BJ. VIII S. 1, Anm. 2 und 


DigitL : i; . GOC 


Original ffom 

PRINCETOffl UNIVERSITr 



Nr. 15. — Allgbmrinbs Literatürblatt. — XII. Jahrgang. 


464 


463 


3 : S. 5, Anm. I ; S. 23, Anin. 1 ; S. 95, Anm. 2 ; S. 101, Anm. 1 ; 

S. 103, Anm. l ; S. 105, Anm. 4; S. 108, Anm. 1 ; S. 110, 

Anm. 2; S. 125, Anm. 2; S. 136, Anm. 2; S. 150, Anm. 3; 

S. 151, Anm. 5; S. 159, Anm. I; S. 173, Anm. 1; S. 105, 

Anm. 2 ; S. 206, Anm. 1 ; S. 210, Anm. 4 und 5 ; S. 232, Anm. 1 ; 
S. 235, Anm. 3; S. 239, Anm. 2; S. 252, Anm. 2; S. 257; 
Anm. 1 ; S. 258, Anm. 1 ; S. 282, Anm. 3; S. 300, Anm. l . 

S. 333, Anm, 2; S. 377, Anm. 1 ; S. 402, Anm. 3; S. 472, 

Anm, 4; S. 532, Anm.; S, 542, Anm. 5; S. 564, Anm. 2; 

S. 569, Anm. 1 ; S. 571, Anm. 1 ; S. 587, Anm. 2; S. 667, 

Anm. 2 ; S. 705, Anm. 3 ; S. 707, Anm. 2 ; S. 708, Anm. 1 — 3 ; 
S. 714, .Anm. 1 ; S. 741, -Anm. 1), die sich aber nicht nur auf 
die Zeit erstreckt, seit der er J.s Erbe angetreten hat, sondern 
auch auf die frühere, wodurch er des Meisters Werk in Hinsicht 
auf ältere Literatur ebenfalls ergänzen kann (vgl. Bd. V, S. 267, 
Anm. 1 und S. 268, Anm. 4). Es wird den Verdiensten Pastors keinen 
Abbruch tun, wenn Ref. erwähnt, daß auch im ».Archiv für vater¬ 
ländische Geschichte und Topographie, herausgegeben von dem 
historischen Vereine für Kärnten«, Jahrgang 2 und 3, sowie in 
der »Carinthia«, Jahrgang 83. S. 83, 87 und 90, einschlägige 
Literatur sich findet. In Bd. VIII ist S. 127IT. auf Fließ, Der Auf¬ 
stand der Bauern in Niederösterreich am Schlüsse des 16. Jhdts. 
(S.-A. aus den Blättern d. Verein, f. Ldkde. v. Niederöslerreich 1897) 
und S. 425 ist vielleicht auch auf die einschlägigen Kapitel aus 
Schuster, Martin Brenner hinzuweisen; S. 479 wäre an Stelle 
Hurters besser Lebinger, Reformation und Gegenreformation in 
Klagenfurt (Programm des k. k. Gymnasiums in Klagenfurt 1867 
und 1868) als Beleg zu nehmen. Bezüglich der bedeutenderen 
Erweiterungen und Ergänzungen der Darstellung sei'bei Bd. Vlll 
hingewiesen auf die SS. 110—113 (Die Bauern in Kursachsen), 
180—181 (Schauessen), 216—217 (Schauessen), 231 (Kurfürstin 
Anna von Sachsen), 247 (Französischer Einfluß beim Adel), 382 
(Konstanz), 399 (Sachsen), 403 (Verwilderung in Sachsen), 404 bis 
407 (Verwilderung im Gebiete der Reichsstadt Ulm), 430 und 
432 (Die Besserung der Zustände auf kalh. Seite nicht durch¬ 
greifend), 453 (Lasterhaftigkeit im Herzogtum Weimar), 456 
Galtinnenhandel luth. Pastoren im 16. Jhdt.), 463—466 (Sittliche 
Zustande in Augsburg), 480 (Ktndcsmorde in Speicr), 483 (Sitt¬ 
liche Zustände), 497—499 (Selbstmord im 16. Jhdt.), 535 — 537 
(Zusammenhang des Hexenglnubens mit der altgermanischen 
Mythologie), 538 (Der Beichtspiegel des Burchard von Worms 
über das Hexenwesen). Umgearbeitet wurden die Abschnitte über 
die »Steigerung der Selbstmorde bei den Neugläubigen« (S. 500 
bis 501), über die »Ursachen der Entstehung und Ausbreitung 
des Hexenglaubens« (S. 545—547), nicht aufgenommen in die 
neue Auflage sind u. a. die Bemerkungen über das Nichtbeachten 
der Gebote der römischen Inquisition, welche den Hexenver- 
folgungen Schranken setzen sollten. (S. 626—628 der früheren 
Auflage). Geradezu »E.xkurse« finden sich in den Anmerkungen 
auf SS. 57- 58, 113—115, 164, 177, 224, 247—248, 252—256, 
259, 263, 295, 326, 344, 347. 365, 485—487 und 585 des fünften 
und auf SS. 551, 553, 572 und 584 des achten Bandes. 

Alle diese »Verbesserungen« und Ergänzungen werden 
beitragen, daß die vorl. Bände nicht nur die alten Freunde 
sich bewahren, sondern auch neue aus dem eigenen, sowie 
aus dem gegnerischen Lager sich erwerben werden, 

Wien. Stanzer. 


Ziegler Ignaz, Rabbiner in Karlsbad : Die Königsgleich¬ 
nisse des Midrasch beleuchtet durch die römische 
Kaiserzeit. Breslau, Schlesische Verlagsanstalt vorm. S. Schott- 
laender, 1903. gr.-8® (XXXIl, 453, CXCII S.) M. 10.—. 

Die rabbinische Literatur als Geschichtsquelle zu benützen, 
genauer gesagt, nach ihren geschichtlichen Beziehungen zu er¬ 
forschen, ist ein vorzüglicher Gedanke und man wunderf sich 
nur, daß er nicht schon früher zur Ausführung kam. Vorl. Werk 
stellt einen w'ohlgelungenen Beitrag in dieser Richtung dar. Es 
behandelt die Königsgleichnisse des 3. u. 4. Jhdts., d. h. Gleich¬ 
nisse und Parabeln, wie sie uns aus dem Evangelium bekannt 
sind, z. B.: ein V'ornehmer zog in ein fremdes Land, ein Reich 
für sich einzunehmen (Luk. 19, 11), oder: welcher König wird 
wider einen andern König ausziehen (Luk. 14, 31). Inhaltlich 
gleichen, sie alle den Parabeln Christi, z. B. dem Gleichnisse vom 
Weinberg, von den Talenten, vom Hochzeitsmahle, nehmen sich 
aber alle wie schlechte Kopien dieser Parabeln aus. Was sie 
zeigen wollen, ist meistens sehr oberflächlich, selbstverständlich, 
und oft klingen sie geradezu lächerlich ; ich verweise z. B. nur 
auf S. 351 unten oder auf S. 364 unten. An sich hindert das 


nicht, daß sie römische Verhältnisse beleuchten. Der Verf. hat 
nicht versäumt, mit bewunderungswerter Sachkenntnis aus der 
römischen Kulturgeschichte alles herbeizuziehen, was nur irgend¬ 
wie einen Zusammenhang zwischen den mitgeteiltcn Schhfistellcn 
und römischen Verhältnissen hersteilen kann, aber was er aus 
anderen Quellen beibringt, ist in der Regel interessanter, als was 
seine jüdischen Quellen bieten, Ihr wiiklicher Ertrag ist doch 
gering, abgesehen davon, daß sich vieles nur gezwungen auf 
römische Verhältnisse beziehen läßt. Der Verf. fühlt selbst manch¬ 
mal, daß vieles mehr orientalisch ist als römisch (S. 364). Wo 
Christus von den Vornehmen, einem Hausvater, spricht, setzen 
die Rabbiner immer mit langweiliger Gleichförmigkeit einen 
König. Nun mag es ja sein, daß sie damit nicht nur den 
Kaiser, sondern auch Statthalter und Beamte meinten, die sich 
nach dem Kaiserhof zu richten pflegten, wie der Verf. richtig 
ausführt. Aber ohne jeglichen Schaden kann man in den meisten 
Fällen den König einfach ersetzen durch einen V^ornehrnfn, einen 
Reichen, so wenig Beziehung auf ein Amt oder eine Regierung, 
geschweige auf die römische Regierung, lugt vor. Doch wollen 
wir schließlich auch nicht in Abrede stellen, daß manches 
Gleichnis auch ein überraschendes Licht auf römische Verhält¬ 
nisse wirft, so die vielen Stellen über Räuber und Räubereien 
S. 92 ff., Geheimagenten S. 129, öffentliche Speisungen S. 320. Im 
.Anhang sind auf 173 Seilen alle mitgeteilten Stellen im Urtexte 
angeführt, so daß eine Kontrolle der Übersetzung des Verf. 
ermöglicht ist. 

.Maihingen. Grupp. 

□ Uhren Dr. Eugen: Der Marquis de Sade und seine Zeit. 

Ein Beitrag zur Kultur- und Sittengeschichte des i 8 . Jahr¬ 
hunderts. Mit besonderer Beziehung auf die Lehre von der 
Psychopathia sexualis. (Studien zur Geschichte des mensch¬ 
lichen Geschlechtslebens. I.) Berlin, H. Barsdorf. gr.- 8 ® (VI, 
502 S.) M. 8 .—. 

Das menschliche Geschlechtsleben hat, so viel wir wissen, 
abgesehen von einigen mehr als dürftigen Versuchen, überhaupt 
noch keine geschichtliche Darstellung gefunden. In dieser 
Monographie des »Sadismus« hat der Verf. trotz der Gründlich¬ 
keit, mit der gerade diese Seite eines in krankhafte Bahnen ge¬ 
lenkten Geschlechtstriebes behandelt ist, doch jede Einseitigkeit 
erfolgreich zu vermeiden gesucht. Das Überwuchern unlauterer 
geschlechtlicher Neigungen bis zur Schamlosigkeit, bis zur Be¬ 
tätigung in öffentlichen Lokalen (Theatern u. s. w.) wird hier 
beleuchtet und treffend aus den damaligen Zeitverhältnissen er¬ 
klärt, aus der Verlotterung der französischen Gesellschaft des 
18 Jhdts. Interessante Abschnitte sind dem AlkohoUsmus, dem 
Giftmord, der Öffentlichkeit der Bestrafungen, dem Käuberwesen 
in Frankreich (aus den Tagen des Marquis) gewidmet. Eine 
glänzend geschriebene literarische Studie über den »Helden« des 
Buches schließt die von einer erstaunlichen QuellenkennoiDÜ 
zeugende, an Interessantem überreiche Arbeit ab, die einen be¬ 
deutsamen Beitrag, vielleicht den bedeutsamsten, zur Gesellschafts- 
psychologie des l 8 . Jhdts. in Frankreich bildet. 

Graz. Alfred Möller. 

Mlttellgcn aus d. histor. Literatur. (Red. F. Hirsch.) XXXI, 3. 

Weyer, Gesch. d. Altertums. V. 4. (Adam). — De neecssarii» obser- 
vantiis Scaccarii dialogus (Liebermann). — Herrmann, Erläutergen xu 
d. ersten 0 Büchern d. dän. Gesch. d. Saxo Grammaticus. I. (Foss.) — 
Urkundenbuch d. Klosters Kaufungen in Hessen, hrsg. v. Roques. I, 11 
(Kunz V. Kauffungen). — Leroux, Lcs confiits entre la France et I'Empire 
pendanl le moyen-äge (Lippen). — Le h m a n n, Frh. v. Stein. I. (Ködderitz). 

— Pfister, DtscheZwietracht (V. Grüner). — Klein-Hattingen, Bismarcl: 
u. 9 . VVelt. I. (Ködderitz). — Klarmann, Gesch. d. Familie v. Kalb auf 
Külhsrielh (Foss). — Wenzelburger, D. Gesch. d. Buron (Foss). — 
'retzncr. L). Slavcn in Dtschld. (Foss). — S im so n, D. Artushof in Danzig 
II. s. brllderschafien, d. Banken (Hirsch). — Schybergson, Gesch. Fina- 
Innd.s, bearb. v. Arnheim (Girgensohn). — Grund, D. Verändergen d. 
Topograplue Im Wiener Walde u. Wr. Becken (Ilwof). 

Deutsche OesohiohtsblBtter. (Hrsg. A. Tille.) IV, 6-9. 

{ 6/7 u. 8.) Richter, U. histor. Atlas d. österr. Alpcnläodcr. - 
Li p p e rl, Herrn. Knothe u. s. Bedeutg. f. d. oberlausitz. Geschiehtsforschg. 

— Sello, Roland-Itundschau. — Werner, D. Reform d. wcltl. Standes 
nach d. sogen. Reformation d. Ks. Sigmund im Lichte d. gleichzeit. 
rtoformhesirebgen im Reich u. in d. Städten. — (9.)Bergner, Landschaft!. 
Glockenkunde. — Liebeskind, Literatur z. Glockenkunde. 

Kwartalnik hystoryczny. (Red.: Alex. Scmkowicz.) XVII, 2. 

Askenazy, Methoden u. Bedinggen d. wiss. Kritik. — Schorr. 
Babylon u. allhebr. Kultur. — Hirschberg, Maryna Mniszchowna In 
Tuscien. — Dembinski, D. internat. Historikerkongreß in Rom. — 
Pulaski, Briefe v. Szczqsny Potocki an Katharina 11. u. Zubowa. — 
Krjirzynski, Brief Kosciuszkos an den Nuntius Msgr. Lita. 


Lindl E., Cyrus. München, Kirchheim. (128 S. ill.) .M. 4.—. 

Petersen E., Trajans Dak. Kriege. II. Lpz., Teubner. (152 S.) M. 3.—. 
Bittner Ludw., 1). Geschichte der direkten Staatssteuern im Erzstifte 
Salzburg bis z. Aufhebg. d. Landschaft unter Wolf Dietrich. I, D. 
ordentl. Steuern. (Aus »Archiv f. öst. Gesch.« XCil.) Wien, Gerolds 
Sohn. (81 S.) 


Digitiz'i b| 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UN:'. ER?~ r 



465 


Nr. 15. 


Allqhmrinks Litbratufblatt. — XII. Jahroano. 


466 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. HesiodI Carmina. Accedil Homeri et Hesiodi certamen. 
Kfcensuit Aloisius Rzach. Leipzig, B. G. Teubner, 1902. gr.^S® 
(XII. 460 S.) M. 18.— 

II. Hesiodi Carmina, recensuit AI. Rzach. Ebd., 1902. 8“ (IV', 
228 S.) .M. 1.50. 

I. Die schon lange erv\’artete große Ausgabe des 
Hesiod ist nun endlich erschienen. Der Herausgeber, 
welcher sich gleich beim Eintreten in die Wissenschaft 
liehe Laufbahn als tüchtigen Kenner des Dichters und 
seiner Sprache erwiesen und bereits im J, 1884 eine 
Handausgabe (bei Tempsky in Prag) veröffentlicht hat, 
die sich ungeteilten Beifalls erfreute, hat unablässig an 
der Sammlung des weitverstreuten und nicht leicht zu 
sammelnden Materiales gearbeitet und in den »Wiener 
Studien« sowie in anderen Publikationen von Zeit zu 
Zeit über das Fortschreiten der Arbeit Rechenschaft er¬ 
stattet. Den Erwartungen, welche durch diese vorläufigen 
Berichte erweckt wurden, entspricht die Ausgabe in jeder 
Beziehung. Sie muß auch ein sehr verwöhntes philolo¬ 
gisches Gemüt befriedigen. An V'ollsländigkeit und Treue 
wird der hier gebotene handschriftliche Apparat nicht 
mehr überboten werden können ; aber auch die Homer 
enllehnungen, die Nachahmungen späterer Dichter (auch 
der römischen), die Zitate und die Konjekturen der 
Neueren sind mit unverdrossener Sorgfalt gesammelt. 
Für die Anführungen aus Hesiod bei Schriftstellern, die 
noch ausreichender kritischer Ausgaben ermangeln, standen 
dem Herausgeber Mitteilungen der künftigen Herausgebei 
zu Gebote, so daß die Ausgabe auch in dieser Hinsicht 
kein Veralten zu befürchten braucht. Im Texte eines 
vielbehandelten Autors wie Hesiod wird man von 
einer neuen Ausgabe keine Umwälzung des Bestehenden 
erwarten; doch haben auch hierin teils die alten Papyrus¬ 
fragmente, teils die genauere Vergleichung und richtigere 
Einschätzung der mittelalterlichen Handschriften mancherlei 
.-Vnderungen hervorgerufen. 

Sc. 17 steht jetzt im Texte tfovov gegenüber dem jiovev 
der Prager Ausgabe, hier wie dort ohne ein Wort der Anmerkung. 
Ebenda 175 hätte der Herausgeber meiner Ansicht nach bei der 
handschriftlichen Überlieferung bleiben können und sollen, anstatt 
die Peppmüllersche Vermutung in den Text zu setzen. Zu den 
Imilalionrs oder richtig zu den literarischen Beziehungen auf 
Op. et D. 353 gehört auch Theokrit VI, 27, der überhaupt noch 
manche Parallele zu Hesiod liefern kann. Die Fragmente sind 
neu geordnet und ihre Zahl ist nicht unbeträchtlich vermehrt (300 
gegen 274 der Prager Ausgabe). 

II. Eine handliche Textausgabc mit einer reichlichen Auswahl 
der wichtigsten Lesearten des Apparates, welche gleichzeitig in der 
Bibtiotheca Teubneriana erschienen ist, macht die Resultate der 
großen kritischen Ausgabe zu einem geringen Preise zugänglich 
und bildet eine treffliche Grundlage für .Seminarübungen und Vor¬ 
lesungen. 

Graz. Heinrich Schenkl. 

Vogt Walther: Die Wortwiederholung ein Stilmittel Im 
Ortnit und Wolfdietrich A und in den mittelhochdeu¬ 
tschen Splelmannsepen Orendel, Oswald und Salman 
und Morolf. (Germanistische Abhandlungen, begründet von 
Karl Weinhold, herausgegeben von Fricdr. V'ogt, XX. Heft.) 
Breslau, M. & H. Marcus, 1902. gr.-S» (Vlll, 86 S.) M. 3.—. 

Diese hübsche Abhandlung leidet unter dem viel zu 
schwerfälligen Titel und unter einer gewissen Weit 
schweiflgkeit der Darstellung, Die Beobachtungen aber 
werden in dem allgemeinen Teil gut und sachgemäß ge¬ 
ordnet, auch ganz verständig erklärt, in dem be¬ 
sonderen Teil dann zur unterscheidenden Charakteristik 
des Heldenepos der zweiten Generation und des 
Spielmannsepos verwertet. Sie literarhistorisch aus¬ 


zubeuten, wäre dann wohl möglich gewesen, wenn 
dei Verf. die von ihm behandelten Gedichte auch 
auf ihre Voraussetzungen im 12. Jhdt. zurückverfolgt 
hätte. Ich zweifle nicht, daß sich dann ein wohl auf- 
gehelltcr Zusammenhang für beide Reihen ergeben 
hätte. Aber auch in der Beschränkung, wie uns 
diese Studie dargeboten wird, liefert sie durch ihre 
sorgsame Betrachtung der Einzelheiten, sowie durch die 
Freude an den Dingen und der Forschung über sie 
einen recht angenehm lesbaren Beitrag zur Stilgeschichte 
der mittelhochdeutschen Volksepik. 

$ad SEBdlttiaciltcb. Sin ^clbciiiaitj mtß bem sefeiitcn Saljr» 
hunbert, im SBcrämaß ber Urjdirift überjf^t nitb erläutert »oit 
^crniaun ?t 11 ^ o f. Sröfjcre 91ii§ßal)e mit ant^entiidieii Slb= 
bilbungen. Sieipjig, Sieteri^, 1902. qr.-S" (VIII, 226 @.) SB. 4.50. 

Seinen vielfachen und fruchtbaren Bemühungen, die ich auch 
schon gelegentlich in diesen Blättern gewürdigt habe, fügt Althof 
dieses stattliche Buch hinzu, das mit einer Abbildung der Karls¬ 
ruher f-landschrift des Gedichtes, des Klosters St. Gallen und 
mit Darstellungen des Wasgensteines und der späten Wassen- 
steinschen Wappen geschmückt ist. Diese Ausstattung, zusammen 
mit dem starken Papier und dem schönen Druck, weist darauf 
hin, daß Verf. und Verleger das Buch als eine zu Geschenken 
geeignete Gabe angesehen wissen wollen. In der Tal denkt es 
Althof »der heranwachsenden Jugend unseres Volkes« zu (S. V). 
Dafür hat er cs gut ausgerüstet, hat in einer auslührlichen Ein¬ 
leitung die historischen Voraussetzungen der Entstehung des 
Welkes klar zu machen gesucht und der bereits bekannten Über¬ 
setzung in Hexametern noch sehr umfassende Erläuterungen 
beigegeben. Seine Arbeit scheint mir durchaus so beschaffen, 
daß sie in jungen Leuten Begeisterung für das Gedicht zu wecken 
vermag und für das germanische .Altertum, aus dem es erwuchs; 
aber auch älteren und abgehärteten Lesern wird es Teilnahme 
abgewinnen. Die Mitteilungen über die Gestaltung des Werkes 
beziehen sich durchweg auf den neuesten Stand der Forschung, 
und wenn ich auch in Bezug darauf sowie auf verschiedene 
Angaben der Einführung die Ansichten des Verf. nicht immer 
teilen kann, so soll das dem Buche doch nicht abträglich sein, 
sondern es werde ihm der gebührende Erfolg aufrichtig gewünscht. 

Graz. Anton E. Sohönbach. 

@rcQerS Cito n. : ällbcci^t ftallcc alö Siditcir. Öffentlidjct 
SSortcag, gebniten in Söern. 33ern, 6. Sutetmeifter, 1902. gr.^S“ 
(51 0. m. Silbn.) SB. 1.—. 

Dieser Voilrag, der gröÜtenteils auf der Hirzelschen Bio¬ 
graphie fußt, hat seinen Zweck: eine populäre und ansprechende 
Schilderung von Hallers poetischem Schaffen zu geben, ohne 
Zweifel erfüllt. Dem Verf. »gilt Hallers Poesie nur insoferne, als 
sie auch für uns Menschen von heute noch lebt« (S. 9), und er 
stellt mehrfach Hallers Gedanken und Ausdrucksweise in direkten 
Gegensatz zu den Ideen und Richtungen, welche die moderne 
Zeit bewegen. Dadurch hat er den immerhin spröden Stoff auch 
für weitere Kreise anziehend zu gestalten vermocht. K. 

JRuboIf oon: ^^cifHan (Krabbe. CUmocrial^ 
SiMiot^ef 9Jr. 4247: Siebterbiograp^ien, VII. Sbd).) iJeip5ig, 
üRecIam jun. 16® (78 'S. in. !öilbn.) W. —.20. 

Daß die Literaten dritter Ordnung den Kult der Literalen 
zweiter Ordnung treiben, ist in der Ordnung. Aber die vorl. 
Biographie, wiewohl von einem Schriftsteller guten Namens her- 
rührend, ist so herzlich mittelmäßig, daß es schwer fällt, auch 
nur ei ne gute Seile daran zu linden. Wus sie an wirklich bio¬ 
graphischem, nicht anekdotischem, oder kritischem Materiale ent¬ 
hält, ginge auf einen halben Bogen. Geschrieben ist sie im 
üblichen panegyrischen Stile, obw^ohl zugeslanden wird, daß 
Grabbe nur am Alkohol zugrunde gegangen ist. Ein Mann, der, 
ohne je auf der Bühne gestanden zu sein, ein Gesuch an einen 
Kronprinzen richtet, ihm zu einer Stellung als Schauspieler zu 
verhelfen, und dieses mit einem Holzspan schreibt; der auf dem 
Zimmerboden auf einer Landkarte schläft und ruft: >Jetzt habe 
ich die Welt unter mir« u. dgl., der ist ausschließlich vom 
pathologischen Standpunkte zu beurteilen. Das sollte ein ehrlicher 
Biograph bedenken, ehe er über die Umgebung des Unglück¬ 
lichen, die unter seinem Wesen zu leiden hatte, aburteüt. Was 
mag Grabbes anständige Frau von diesem Gatten gelitten haben?! 
Was sollte Immermann tun, da der Mann, den er besoldete, seine 


Digitized b 


Goi gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT^ 



Feder gegen ihn kehrte, als ihn verabschieden?! Aber derlei 
philiströse Bedenken existieren für G. nicht und schon deshalb 
ist diese Biographie wertlos; überflüssig aber ist sie, weil sie 
überhaupt nichts Neues bringt. Die deutsche Bühne wird an 
Grabbes Werken nie eine wirkliche Bereicherung gewinnen, wie 
er ihr auch bei längerem Leben nie Brauchbares geliefert hätte, 
da ja seine letzten Werke gerade so maß- und formlos waren 
wie seine ersten. — Ein gelegentlicher Ausfall auf Heinrich Laube 
ist deplaziert und geschmacklos und beweist die durch ein 
Menschenalter nicht zur Buhe gekommene Rachsucht eines 
Berufskrilikers, den schon die Würde des Alters über derlei 
Kleinlichkeit heben sollte. M. A. F. 

^vtUpari^ct. £cbeit iiiib Sdinffcn. 
(©onberabbtud quö : ©ciUparjcr^ jämtlic^c SBerfe. SBolIftänbige 
9Iudpa6c m IG Sünben.) (1903.) b“ 

(Lxxxvu 8.) an. i.-. 

Alle diejenigen, welche die deutsche Ausgabe von A. Ehr- 
hards Grillparzer-Biographie kennen, wird es nicht wundernehmen, 
daß N. seiner Grillparzer-Ausgabe einen so kernigen, gedrungenen, 
s'.reng sachlichen und von hervorragendem Scharfsinn zeugenden 
Aufsatz vorangeschickt hat. Hier kann sich jeder Gebildete, der 
Österreichs größten Dichter kennen lernen will, belehren und 
zugleich eine klare Übersicht gewinnen über die Zeit, den Ort 
und das Milieu, wo der unglückliche Selbstpeiniger gelebt, ge¬ 
schaffen und gelitten hat. Als Leitfaden, als Kern zu weiteren 
eigenen Nachforschungen ist diese Einleitung ein wirkliches Muster; 
nichts fehlt darin von den Hauptmomenten, die auf den inneren 
Prozeß der Geistesbildung, der künstlerischen Entwicklung gewirkt 
und Grillparzer bald nach dieser, bald nach jener Richtung hin¬ 
getrieben haben ; fast auf jeder Seite werden wir ohne irgend 
welche Pedanterie darauf hingewiesen, daß wir trotz der schein¬ 
baren Widersprüche, die sich in eigentümlichen Schrullen und 
Launen kundgeben, immer doch denselben Menschen haben mit 
seinem krankhaft überreizten Gemüt und seinem hellen, nur zu¬ 
weilen von seiner sprunghaften Phantasie umdüsterten Verstand. 
N. versteht sich darauf, eine Evolution zu schildern ; er hat sich 
überdies in Grillparzer so tief eingelesen, er hat ihn auf so ein¬ 
gehende Weise zergliedert und zerfasert, daß auch wir mit beben¬ 
der Anteilnahme den geringsten seelischen Vorgängen jener eigen¬ 
artigen Natur lauschen. Jedes einzelne Werk Grillparzers wird von 
N. nur kurz gewürdigt, da die Einleitungen zu den einzelnen 
Dramen sich näher darauf einlassen. — Alles in allem eine treffüche 
Geschichte des inneren wie des äußeren Lebens des Dichters, eine 
Geschichte im Umriß, welcher nur diejenige, die August Sauer 
(Einleitung zur 5. Auflage von Grillparzers sämtlichen Werken in 
20 Bänden, bei Cotta) verfaßte, an die Seite gestellt werden kann. 

Paris. C. Senil, 

Bisch off Heinrich: Hendrik Hansjakob. Gent (Belgien), 
A. Siffer, 1901. gr.-8« (74 S.) M, 1.60. 

In vornehmer Ausstattung liegt eine geistvolle Charakteristik 
unseres deutschen Dichters in vlämischer Sprache vor. Das Ge¬ 
wand dieses Essays wird wohl die meisten hindern, sich mit 
demselben vertraut zu machen. Der Verf, ist Professor für deutsche 
Sprache und Literatur an der Universität Lüttich, bewegt sich also 
auf seiner ureigensten Domäne. Die interessante Arbeit wird sowohl 
nach der berichtenden wie kritisch-sichtenden Seite dem Helden 
gerecht. Das gut getroffene Titelbild gereicht der Schrift zu großer 
Zierde, da man es angenehm empfindet, die Gesiclnszüge Hans- 
jakobs kennen zu lernen. B. 

Feichti nger Prof. Emanuel: Über den Nutzen klassi¬ 
scher Sprachen für das Studium moderner Sprachen. 
Vortrag, gehalten an dem Elternabende des Mariahilfer Gym¬ 
nasiums in Wien am 5, April 1902. (Aus >Schule und Haus*, 
hrsg. von Dir, Dr. V. Thumser.) Wien, F. Dcutickc, 1902. 8“ (21 S.) 

Der Verf. vorl. Schrift — einer der wenigen Gymnasial¬ 
professoren, weiche die Sprachen des Gymnasiums und der 
Realschule zugleich zum Gegenstände ihrer Studien gemacht 
haben — zeigte schon in seinen früheren Arbeiten, daß zwischen 
den alten und den modernen Sprachen ein inniger Zusammen¬ 
hang nicht nur in geschichtlicher, sondern auch in praktischer 
Hinsicht besiehe und beim Studium sich von selbst erweise. 
Praktisch wurde dieser innige Zusammenhang an zwei Anstalten 
durch glänzende Erfolge im neusprachlichen Unterricht bei Gym¬ 
nasialschülern dargetan. — Im vorl. Vortrage zeigt der Verf. im 
einzelnen, wie die alten Sprachen durch ihren Wortschatz und 
ihre Formenlehre, besonders in Bezug auf Konjugation, Deklina- 
nation, Etymologie und dadurch bedingte Rechtschreibung, ver¬ 


bale Unregelmäßigkeit, Gebrauch der Pronomina, Zeitenfolge, 
Gebrauch des Infinitivs u. s. w. das Verständnis und die Auf¬ 
nahme kongruenter Regeln beim Schüler vorbereiten und ihm das 
Sprachstudium in jeder Hinsicht erleichtern. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 

Wochenschrift f. klass. PriiloloKle. (Berlin, Weidmann.) XX, 21—25. 

(21.') Schvvartz. Charakterköpfe aus d. antiken Literatur(Weißen- 
fels). — Kromayer, Antike Schlachtfelder in Griechenld. 1. (Oehler). — 
Jur e n ka, Auswahl aus d. röm.Lyrikern m. griech. Parallelen. I.(Schulze'. 
— Rück, D. Exzerpt d. Naturaiis Hislor a d. Piinius v. Rob. v. Cricklade 
(Müller). — (22.) Kirchner. Prosopographia Attica (Winther). — Kern. 
Üb. d. Anfänge d. hellen. Religion (Steuding). — (23.) Fuchs, D. Temporal¬ 
sätze m. d. Konjunktionen »bis« u. »so lange als« (Vollbrechtj, — Euange- 
lium secundum Mntthaeum. ed. F. Blass (Knopf). — Georgii Acropolitae 
Opera, rec, A. Heisenberg (ürüseke). — (24.) l imolheos, D. Perser. 
Hrsg. U. V. Wilamowiiz Moellendorff; I). Timolhcos-Papyrus iMekler). — 
Morawski, Catulliana et Ciceroniana (j^chulze). — (25.» Bretzl. Botao. 
Forschgen d. Alexanderzuges (v. Fischer-Benzon). — Schwartz, Eusebius 
Werke (Dräseke). — M o m m s e n. D. latein. Übersetzg. d. Rufinus (von dems.) 
Monatsbiatter f. dtsch* Literatur. (Hrsg. A. Warneke.) VH, 7—10. 

(7.) Eschelbach, Prof. Berger. — Esmarch, K. v. Alsen. — 
Sommerfeldt, Kindergestaltea in d. Werken d. Marie v. Ebner-Eschen- 
bach. — Wilbrandt, u. arme .Mann im Tockenburg. — (8.)v. Xleer- 
heimb, »P'rei z. Dienst«. E. Diakonissengeschichte v. L. Algenstaedt. — 
Hoelitz, Neue Lyrik. — (9.) Wiegand, M. Greif als Volksdichter — 
Schröder, F. Stillfried. — v. Krane, D. drei Bücher. — Boeli tz, Uilder- 
sälc f. d. Volk. — (10.) V. B lo m bc rg, Jul. l-ohm«yer •}•. — Sommerfeldi. 
Frieda Jung. — Holst, Sommers Anfang. — Birlein-Alkmona, Heyses 
Maria v. Magdala. 

Krembs B., Dichter u. .Maler. l.pz., Dürr. (127 S.) M 1.70. 

Schmidt W.C P., Altphilolog.Beitr. 1. Horaz-Studien. Ebd. '82 5.) M. 1.20. 
Masafik J., D. böhra. Verbum. 7. Heft. Prag, Haase. (S. 209—248 ) 80 h. 
Kro ker E., Dr. Faust u. Auerbachs Keller. Lpz.. Dieterich, (51 S.) .M. 1.—. 
Hense J.. Dlsch. Lesebuch f d. ob. Klassen höh. Lehranstalten 1.: Dichrg. 

d. M.-A. Frcibg., Herder. (252 S.) M. 2 20. 

Weise O., Musterstücke dtsch. Prosa. Lpz., Teubner. (H4 S.) M. 1.40. 

Kunst und Kunstgeschichte. 

Stratz Dr. C. H.: Die Rassenschönheit des Weibes. 

2. Auflage. Stuttgart, F. Enke, 1902. gr,-S” (XVI, 358 S. m. 

233 Textabb. u. 1 Karte.) M. 12.80. 

Das vorl. Werk bildet die Erweiterung des gleich¬ 
namigen Kapitels in dem Plauptwerke des V'erf. >Die 
Schönheit des weiblichen Körpers«, jenes Buches, das 
vor 3 Jahren erschien, seither 12 Auflagen erlebte und 
stets vergriffen ist. Da das Werk infolge des reichen 
Bilderschmuckes immer mehr anschwoll, schied Str. die 
Kapitel »Frauenkleidung« und »Rassenschönheit« aus 
und gestaltete aus ihnen selbständige Bücher. Das 
interessante Thema ist hier von einem kenntnis- und 
geistesreichen Frauenarzt behandelt, der auf seinen weiten 
Weltreisen stets mit schönheitsempfänglichem Auge ge¬ 
schaut hat. Freilich übersieht dieses Auge nur zu gern 
die aus Berufsrücksichten notwendige ungünstigere Pro¬ 
portionierung der Frauengestalt. 

Man mag aber weder mit allen seinen Ansichten, noch mit 
der Anordnung des verarbeiteten Materials einverstanden sein, so 
darf doch der gute Kern, den das Buch birgt, nicht übersehen 
werden. Auch hier geht der Verf. von dem gesunden Gedanken 
aus, daß sich Schönheit der menschlichen Gestalt und höchste 
Gesundheit decken, Gesundheit vom ersten Moment embryo¬ 
nalen Entwickelns an durch Generationen hindurch. In anthro- 
pomelrischer Beziehung hält sieh der Verf. an den Friisch'schen 
Kanon (.Modulus: Länge der Wirbelsäule) und kommt im großen 
und ganzen zu denselben Resultaten wie Fritsch in seinem »An¬ 
thropologischen Glaubensbekenntnis«. Eigenartig erscheint, daß 
Str., anstatt den Fluß seiner Ausführungen mit Quellenangaben, 
Zitaten, Fußnoten etc. zu hemmen, in das erste Blatt des Buches 
einen Schriftblock stellt mit den Namen einer Anzahl von Per¬ 
sönlichkeiten aus allen Zonen der Erde und dem sinnigen Zusalze: 
»Deren Gedanken und Bilder es schmücken, ist dieses Werk ge¬ 
widmet.« Aus seinem reichen, in langjährigem Eifer gesammelten 
Bilderschatze weiß Str. geschickt und geschmackvoll auszuwählcn, 
freilich auch dort parteiisch, wo es gilt, der überschwenglichen 
Verherrlichung der menschlichen Gestalt in der weiblichen 
Ausprägung zu dienen, Jedenfalls wird auch dieses Werk — viel¬ 
leicht zum guten Teile deshalb — seinen Weg machen. Die 
Prophezeiung kann umso leichter ausgesprochen werden, als die 
1. Auflage des Buches gleich bei ihrem Erscheinen vergriffen war. 

Wien, Larisch. 


DjyltiZTl b] 


Go' gle 


Origingl from 


PRINCETON 





469 Nr. 15. — Allgbmbinrs Litkraturblatt. — XII. Jahrgang. 470 


fiunbcvt^. ‘2 2^eilc. (^Qiiimlung Giöiclicii. 164. u. 165. ^bd).) 

ööidjcn, 1902. 12“ (131 u. 111 e.) 1.60. 

Glücklich hat sich der Verf. dieser knappen, sehr übersichl- 
licli angelegten Musikgeschichte vor der Belastung mit biographi* 
schem und anderem Ballast gehütet, dafür aber sich bemüht, die 
Entwicklung der Musik niemals und nirgends ohne Zusammen¬ 
hang mit der allgemeinen KuUurentwicklung dnrzustelien. Er 
nimmt stete Rücksicht auf die Zeitverhällnisse, auf kommende 
oder im V^erschwinden begriffene Gcislesrichtungen ; er scheidet 
streng auseinander, was dem 19. Jhdt. wirklich als eigen zu¬ 
gehört und was es dem scheidenden 18. Jhdt. verdankt; er 
berücksichtigt immer den Charakter der bedeutendsten Ton¬ 
dichter und sucht zu ergründen, was sie ilirer Herkunft und ihrer 
Heimat verdanken. So enthält sein Buch nicht nur in knapper 
Fassung und glücklich getroffener Disposition alles, was auf dem 
Gebiete der Musikgeschichte sich in dem angegebenen Zeitraum 
ereignet hat, sondern wir erfahren zugleich, wie es sich ereignete 
und warum es sich geradeso ereignen mußte. Ganz besonders 
gelungen erscheinen die Abschnitte: >Die Romantik in der 
Musik« (I, 5S ff.), »Die Neuromantilc von 1830—1850« (I, 87 ff.) 
und »Wagner« (11, 25 fT.), ohne daß dadurch die übrigen Partien 
des Buches in ihrem Wert herabgesetzt werden sollen. Uns Öster¬ 
reicher müssen namentlich die Kapitel über Beethoven (1, 28 ff.), 
Schubert (I, 63 ff.) und Bruckner (II, 60 ff.) fesseln; ganz be¬ 
sonders das Bruckner-Kapitel ist ein Meisterstück zu nennen; 
wie schön und voll herzlichen Verständnisses sind die Worte, die 
über Bruckners V^erhältnis zu dem Naturleben seiner österreichi¬ 
schen Heimat und über seine kindliche Frömmigkeit gesagt 
werden ! Das Werk, das bis auf die allerjüngste Gegenwart herauf- 
rcicbt, schließt mit einem wertvollen Ausblick in die Zukunft, 
nachdem zusammenfassend festgeslellt worden ist, was an histo¬ 
rischer und ästhetischer Arbeit auf musikalischem Gebiet im Ver¬ 
lauf des 19. Jhdt, geleistet wurde. — Wären nicht Bd. II. S. 104 
unter den wichtigsten nmsikalischen Zeitschriften außer den 
deutschen auch einige ausländische wie die *Kivisia musicale 
Italiana*^ die >MusUal tinus* u. a. m. zu erwähnen gewesen? 

Wien. Egon von K o m o r z y n s k i. 

Chri»llle^B Kur»tbl8tter. (Red. B. Scherndl.) XI.IV, 1—6. 

(1.) Mayr, U. Kirchen Pregarfen. Wartberg ii. Ilagenberg. — Urteil 
d. Abbe Fr. Liszt üb. Rafaels St. Cacilia. — (2) K. Geschenk d. hl. 
Vaters Leo XIIJ. f. d. Linzer Maria Etnpfiitignisciom. — Geistberger, 
Darstellgen d. vier Jahreszeiten. — (3.) Samson, D. Dornenkrone als 
legendär Abzeichen. — Christi. Kunsileben. — (4.) D. Herz Jesu-Kirchc 
in Linz (Lustenau). — (5.) Geisiberger. D. St. Peterskirche in Rom. — 
We i 6. D. neuentdeckte dtsche Wandgemälde in d. Pfarrkirche in Ried. — (6.) 
KUnsii. B umen als Kirchenzier. — Empore d. Pfarrkirche zu Wariberg i. M. 
Der Klrch»n-Schnnuck. (Red. J. Graus.) XXXIV, 3—6. 

(3.) Kernstock, J, C. Hachhofers Pcslcnburger Gemälde. — D. 
Ausslellg, liiurg. Paramente am 6 —8. März 1P03 in Graz- — (4.1 Kirchenbau- 
Anlage ij. Kircnenbaustil. — Ober-Ungarns Bild.schniizer im M.-A. — f5.i 
Kirchenbau-Anlage und -Stil. — Von Tirols aligot. Flügelallären. — (6.) 
Ivanetic, Aufgefund. Inschrift. 

EndresJ. A.. D. St. Jakobsportal in Regenshg. u. Honorius Augusts- 
dunensis. Kempten, Kösel, fol. (80 S. m. 5 Taf.l .M. 7.50. 

Schroarsow A., Uns. Verhältn. zu d. bild, Künsten. Lpz.. Teubner. 
(160 S.) M. 2.—. 

Sch wind-Mappe. Hrsg, vom Kunstwart. .Münch., Calhvey. fol. (7 BI, u. 
1 BI. Text.) M. 1.50. 

Dürer-Mappe, Hrsg, vom Kunslvvart. Ebd. fol. (15 BL u. 4 ßl. Text.) 
M. 3.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

(ffUerd @corg: dtömifr^c ^ffloMtcn. Söaiibeiungeti imb 
SÖanblmtgeu bm*f^ bo^ iJjQtrinioiiiiim 6t. ^?ctri (ober Su^eiä). 
'Jfeuc Slegcn^biug, ^cilag^piiftalt uorm. 3. 

1902. gr.^8“ (XII, 696 ’S.) m. 10,-. 

Die Fuß wanderer können sich bald schon zu den Ori¬ 
ginalen rechnen, so sehr nimmt ihre Zahl ab, — insonders 
derer, die sich der großen Mühe unterziehen, die von 
ihnen durchwanderten Gegenden nicht nur nach ihrer 
landschaftlichen und naturwissenschaftlichen Seite genau 
verstehen, sondern auch das Werden des heutigen po¬ 
litischen und kulturellen Zustandes durch eingehendes 
wirkliches Studium von Grund aus kennen zu lernen. 
E. gehört zu diesen willensstaiken Menschen, und das 
Zeugnis seiner doppelten Tätigkeit in Bezug auf das 
Patrimonium legt er uns in dem obengenannten Buche 
vor. Jedesmal an die Örtlichkeit anknüpfend, führt uns 
der Verf, durch die Geheimnisse der profanen wie 


christlichen Archäologie, durch die schönen wie ab¬ 
stoßenden Szenen des Mittelalters, durch Ereignisse der 
uns näher liegenden Jahrhunderte. Nicht in systematischem 
Zusammenhänge oder in chronikalischer Erzählung führt 
er der Vergangenheit Taten an unserem Auge vorbei, 
sondern abwechselnd dem Stoffe und der Zeit nach. 
Wie wechseireich in Bezug auf die Art der Schilderung 
gestalten sich die Abschnitte, deren Zusammenhang unter¬ 
einander, wie gesagt, ein rein äußerlicher, geographischer 
ist. Man mag vom Standpunkte des Historikers diese 
Anordnung störend empfinden, für den Laien, dem das 
Buch in der Hauptsache gewidmet ist, kann das ab¬ 
wechslungsreiche Programm der Vermischung von 
archäologischen Exkursen mit historischen Schilderungen 
aus allen Jahrhunderten eine Erholung sein, die ihn 
wohl veranlassen wird, sich nach und nach durch die 
molt'S des Buches durchzuarbeilen. Denn, gestehen wir 
es nur offen, der »Römischen Mosaiken« neue Folge ge¬ 
hört in die Klasse der sogenannten »Wälzer«, für deren 
Handhabung man fast eines Dienstmannes bedarf, um 
mich in übertreibender Weise auszudrücken. Wenn der 
Verlag nicht durch eine außergewöhnliche Preisfestsetzung 
von nur lO Mark die Anschaffung des Buches sehr er¬ 
leichtert hätte, würde der Absatz am Umfange des 
Bandes ein wesentliches Hindernis finden. Zwei Bände 
von je 350 S. wären in diesem Falle viel günstiger ge¬ 
wesen und hätten auch ein rascheres Erscheinen ermöglicht. 

Wenn ich mich über den historischen Gehalt des Bandes 
nur in günstigem Sinne auisprechen kann, ohne damit 
alle Einzelheiten, namentlich alle Werturteile 
zu unterschreiben, so muß ich doch eine Anzahl Aus¬ 
stellungen machen, deren Verschweigen mir nicht tunlich er¬ 
scheint. Em gewisser, in milder Form hervortretender Charakter¬ 
zug des Verf. ins Schroffe äußert sich an verschiedenen Stellen, 
besonders jedoch bei der Mißhandlung Cölestins V., S. 239 Nur 
mangelnde Kenntnis der Materialien konnte zu dieser Invektive 
Veranlassung bieten. — Wenn ein Verf. schon mit fremdsprachigen 
.Ausdrücken, Worten und Sätzen in umfangreicherer Weise han¬ 
tieren will, so ist V'orbedingung, daß er das Idiom tadellos be¬ 
herrsche. Richtig ist, — das kann ich als Ohrenzeuge bestätigen, 
— daß der Verf. sich mündlich sehr gut auf italienisch verständ¬ 
lich machen kann, allein das vorl. Buch zeigt, daß der schrift¬ 
liche Ausdruck sehr viel zu wünschen laßt. Pranzo und 
manzüx nicht pranso und rnanso schreibt man ; non man^amo le 
faht\ maremma^ nicht maremna ; Ptsschiera, nicht Pcscheria oder 
Pescaria \ sindaco, nicht sindico ; cimitero, nicht cimiterio ; ahitini 
sind nicht kleine Mönchskutten, sondern Skapuliere; direttamenu^ 
nicht dirillamenU \ pattu<^lia^ nicht patroglia\ macchia^ nicht 
tnachia oder inachie (wenn Einzahl) ; marittima, nicht maritima ; 
Palazzo^ nicht palozzo\ Silvfstro, nicht Silvesire\ Ottavio, nicht 
Oitavo\ torre^ nicht torne \ $iucUo, nicht ; ponu delC a<jua 

vivit^ nicht atjua vivd ; coemeierium^ nicht cymetcrium ; sette 
montiy nicht setti monli \ dello stato, nicht delle stato \ di S. 
Andrta^ nicht Andrtä ; soiteranea^ nicht sotteronea u. s. w. Des 
weiteren schreibt man Mommsen, nicht Mommssen ; auch kann 
man nicht »verhüllten Hauptes« lesen ; Cencius Camerarius ge¬ 
hört ins 12., bezw. 13. Jhdt., statt ins 16. Jhdt. Indem ich mich 
mit den vorstehenden Angaben als Genusbezeichnung der Fehler 
und Flüchtigkeiten begnüge, ohne damit den Gegenstand irgend¬ 
wie erschöpfen zu wollen, erkenne ich an, daß die Versehen im 
Vergleiche zu dem. was überhaupt geboten wird, beim Gesamt- 
urteile nicht gar zu schwer ins Gewicht fallen. In einer Be¬ 
sprechung der ersten Folge war gesagt worden: »Die stark aus¬ 
geprägte Individualität des Verf. verleiht namentlich den histo¬ 
rischen Betrachtungen einen eigenartigen Reiz; diese verraten 
gründliche Kenntnis der antiken und chiistlichen Geschichte 
und selbständiges Urteil, dem man freilich nicht in jedem Falls 
beizupllichten braucht.« Dieser Satz kann vollinhaltlich auch auf 
die »Neue Folge« angewendet werden, und ich empfehle das 
Buch als wertvolles Bildungsmiltel den weitesten Kreisen zur 
Belehrung und Unterhaltung. Es ist ein schönes Denkmal aus¬ 
dauernden Fleißes im Studium der Vergangenheit und verrät 
eigenartige seltene Talente der Naturbeschreibung und Würdigung. 


Digitiz?r!b> Gol. »glc 


Original from 

PRINCETON UNIVERS:! r 



471 


Nr. 15 


AlLOEMEINRS LlTERATtJRBLATT. — XII JaHRÜANO, 


472 


Mitteilungen des k. u. k. Militärgeographischen Instituts. 

Herausgegeben auf Befehl des k. u. k. Reichs-Knegs-Ministeriums. 
XXI. Band 1901. Wien, R. Lechners Sorl. in Komm., 1902, 
gr.-S« (IV, 300 S. m. 7 Taf.) M. 3.—. 

Die Zeitschrift unseres berühmten vaterländischen Institutes 
enthalt diesmal neben dem ausführlichen Tätigkeitsbericht und 
einigen nichioffiziellen Aufsätzen ähnlichen Inhaltes besonders 
drei Abhandlungen, welche allgemeineres Interesse in Anspruch 
nehmen können. Oberst Robert v. Stern eck berichtet über 
eine Veränderung in der geometrischen Konstruktion der .^uf- 
nahmsblätter der Militärmappierung. Bisher war die Einheitslläche 
der Projektion das Spezialkartenblalt ; von nun an wird es das 
Aufnahmshlatt, d. i, der 16. Teil eines Spezialkartenblattes sein, 
was die Genauigkeit der Übertragung des Dreiecknetzes fördert 
und damit auch die Genauigkeit der Aufnahmen selbst. — Oberst 
1 ‘reihetr v. H ü b l berichtet über eine neu konstruierte eltkirische 
Bogenlampe für Zwecke photographischen Kopierens. Die Lampe 
ist so staik, düß ihre Wirkung bei 80cfu Entfernung des Kopier¬ 
rahmens dem direkten mittleren Sonnenlicht nahtkommt. Durch 
diese Erfindung wird die Arbeit im Institute wesentlich erleichtert, 
da man von den Störungen durch dunkles, sonnenloses Wetter, 
die in einer großen Stadl im Winter so häufig sind, unabhängig 
wird. — Den Schluß bildet ein Aufsatz von V. Ilaardt: Die Karto¬ 
graphie der Balkanhalbinsel im 19. Jhdt., dessen umfassende 
Genauigkeit und Reichtum an neuen Mitteilungen nur beurteilen 
kann, wer wie Ref. sich an demselben spröden Stoff bemüht hat. 

Graz. Richter. 


ISIoerl i'co: ^oertß Dlctfcfom^iaft. ©cgiueifcr für 9Ieijeu 
uad) bcu Defiiclitefltn 2^eilcn ber Grbe, nebft einer ^lulammctificllung 
ber cinfc^Iögiöcn ©Dcvlfchcn iReifeführer jc., nart) ildnbern, ©egenben 
unb ©tobten georbnet. 2!cm reifenben ??ublilum borgeboten. Seipjig, 
£co SBocrl (1903). gr-xS” (133 S.) — Was das praktisch einge¬ 
richtete, zum 2öjährjgen Jubiläum des Bestandes der Woerlschen 
Reiseführer erschienene Büchlein enthält, besagt im wesentlichen 
schon der ausführliche Titel. Je zahlreicher und je mannigfaltiger 
die Gelegenheiten zu Feriul- und Urlaubsreisen werden, um so 
schwerer wird die Wahl: da ist das Büchlein ein schätzenswerter 
Berater in ulkn die Auswahl, die Vorbereitung, die Durchführung 
einer Reise betreffenden Angelegenheiten. 

Der Oebirgsfreund. (Red. H. Gerbers.) XIV. 5 u. 6, 

(5.) Weili. Aus d. Stubaier BerRen. — Traur. Ostern. — (6.) Uns. 
Ausflüge V. Innsbruck — Jiigend-Ausfliige, — Bergsicigen im Zimmer. — 
Wiener Alp. Rcltgsausschuß. 

D:e kathol. Missionen. (Kreiburp, Herder.) XXXI, 0 u 10. 

(9.) l). Aussätzigenpllegc in d. kaih. Missionen. — Sundaram. d. 
Bekehrgspesch. e. Hrahmanen. — Im Lande d. Scliilluk. - Nachrichten 
aus d. Missionen. — (Beilage f. d. Jugend:) In d. Zelten d. Mahdi lEr- 
zäblg. aus d. Sudan). — (10) fJ. im J. lOOJ verstorb. Missionsbi<chöfe. 
Builottino di srohaologla e storla Daimata. (Hrsg. F. Buliö.) XXVI, 1,2. 

Buliö, 11 monumento sepolcmle di Pomponia Vera. — Descrizione 
dclle lucerne lltlili.— Le Gemme deU’ i.r.Museo inSpoIeto. — de Bersa, 
Le luceine fittili romane di Nona. — Vaso di terra sigillata falsa. — 
P isan i, La Da'iratie de 1797 ä 1816. Episode des conquGtes NapotGoniennes. 
- Celani, Indicc generale. Volumi 1—XXHI. 

Dtsohe Rundsebau f. Oeographie u. Statistik. (Hrsg. F. Umlauft) XXV. 
7 u. 8. 

(7.)Neuber, D. sy.stemat. Geographie. — Karstedt, R. Streifzug 
dch. Savolaks u. Karelien (Finld.). — Wagner. D. Sch^eCken^tein. — 
Orlowsky. E. macht. Gebiet, welches dch. Irrigation kultiviert werden 
.soll. — D. Kometen d. J. 1902. — Greger, D. Ein- u. Auswanderg. in 
Argentinien im J. 1902. — l)r. M. Lindemann. — (8) Sostarie. Dch. Al¬ 
banien u. Makedonien. — Fchlinger. D Jgorrolen v. Nord-Luzon. — 
Ni.shitnura, 1). Au.^bruch d. Tori.-hima in Japan. — Hübner, Forschgs* 
rei-sen am Rio Brunco. — Krebs, A^iens Gebirgsbau. — F. Hutter. — 
H. V. Wild. 


Hirn Jos.. Hall am Inn. Gedenkrede z. 6ÖOjähr. Stadtjubiläum am 28. Juni’ 
1903. Innsbruck, Scluvick. (24 S.) M. -.40. 

Gralzy v. VV^irdengg O., Repertorium zu Valvasors »Die Ehre d. 
Hzgiums Krain«. Laibach, Bamberg (1901). (IV, 112 S.) K. 3.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Demolins Edmond; A-t-on Interöt ä s’emparer du pouvoir? 
Paris, Firmin-Didot, 19Ü2. gr.- 8 " (339 S.) 

Der Verf. hat schon vier Bücher verfaßt, von 
denen eins in 21000 Exemplaren in der französischen 
Ausgabe verbreitet ist; »A quoi iient la supi'rioritc 
des Anglo-Saxo 7 is !* Das Buch wurde ii s Englische, 
Deutsche, Spanische, Polnische und Arabische übersetzt. 
Die anderen Werke sind beim 3., 8. und 9, Tausend 
angelangt. Das vor!. Buch ist mit außerordentlicher 
Gewandtheit geschrieben, es glänzt durch vornehme Form 


und besticht durch seinen Inhalt, der allerdings nicht 
immer den streng logischen Zusammenhang in allen 
einzelnen Punkten wahrt. Die Gliederung des Buches 
läßt das Beweisthema klar erkennen : /. Nous ne lutions 
en realitc que pour le pouvoir ■, 2. L'abus du pouvoir 
a atueiie la dccadence de la Grece, de f eutpire 
roinain et de /’ Espagne; j. L'abus du pouvoir a 
ameni' la decadence de la France; q. ILinitiative 
privee a crec la superiorite des socictes qui ont 

dotnine dans Lantiquite; g . des socictes qui 

äominent aujourd'hui; 6 . Les causes qui do/tnent une 
action sociale plus grandc a riiomme prive qu'a 
rhomme public; 7. La liberte est mieux garantie 
par l'initiath’e privee que par le suffrage uni- 
versel; S. Le developpemetit des pouvoirs publics, 
c'est la guerre; le developpement de finitiative 
privee, c est la paix; p. llabus du pouvoir a dena- 
ture l’Ecole; 10. II faut dEoelopper l'aptitude h 
gagner de l’argent par le travail et l'aptitude a 
le depenser. Mit den französischen Staats-, Rechts- und 
Verwaltungszuständen — ein Kapitel, das uns hier 
am meisten interessieren muß, — geht der Verf. sehr 
scharf ins Gericht. Er sagt S. 51 — 52; tjamais, iii dans 
le passe ni dans le present un peuple n a ete 
souinis a une action mccanique aiissi brutale, aussi 
coviplete, aussi perfectiotiee. C'est Lintroduction de 

la machine dans le gouvernement des socictes 
humaines,* Der sichere Untergang Frankreichs wird 
S. 72 vorausgesagt: > Un peuple vigoureux se reVeve 
toujours if une defaite, mais un peuple saus vic pro¬ 
pre, Sans ressort Interieur, n ayant, depuis plusieurs 
siecles, qu' une vitalite viecanique, un par eil peuple 
est condamn'e efcmance.-^ i-Malheureusement tiotre 
education a toujours pour base cette tradition latine 
. ... de la decadence^ (S. 75). Auf Grund seiner 
Untersuchungen stellt D. fest, daß es absurd ist unter 
den heutigen französischen Verhältnissen, Gesetzen und 
Einrichtungen nach der Macht zu streben : ^ye dis ä 
ceiix qui rroent saus cesse de s'emparer du pouvoir : 
Vons nespcrcB certainement pas avoir une autorit'e 
plus etendue que les Philippe, les Alexandre, les 
Auguste, les Louis .V/I', les Conventioneis, ou les 
Napoleon. Or ces hommes, qui ont eu entre leurs 
mains la puissance la plus formidable, ont toujours 
surgi au moment des grandes decadences; non seule- 
luent ils n'ont pas pu les arrcter, mais ils nont fait 
que les precipiter et les aggraver. Ce n est donc, 
ni en s'emparant du pouvoir ni en l'exagerant, qu'ou 
peut reles’cr un peuple. Lxi puissance sociale, le salut 
social ne sauraient venir de lät. Woher diese Verjüngung 
und V'erbesserung der Dinge kommen soll, ist aus dem 
mitgeteilten Inhaltsverzeichnisse im allgemeinen zu er¬ 
sehen. Daß in der angestellten Rechnung einige nicht 
unwesentliche Faktoren nicht oder nicht genügend be¬ 
rücksichtigt sind, soll bei dem fesselnden Inhalte des 
Buches nicht besonders hervorgehoben w'erden. Jeder 
Leser wird gewiß Vorbehalte machen, aber doch viele 
Belehrung aus demselben entnehmen. Ob nicht die ab¬ 
solut trostlose Schilderung der französischen Verhältnisse 
absichtlich so gehalten war, um einen packenden Hinter¬ 
grund für die Darstellung zu gewinnen ? Auf mich hat 
es diesen Eindruck gemacht. Das Buch verdient einen 
großen und aufmerksamen Leserkreis. 

München. Paul Maria Baumgarten. 


Digitiied b< 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSr 



473 


Nr. 15 


Allqemrinrs L ttkraturblatt. 


XII. Jahrqano. 


474 


I. J a r o s z y h s k 1 Edward : Katolicyzm socyatny. II, III, 
(Der katholische Sozialismus. I(, III.) Krakau, Polnische Verlags¬ 
gesellschaft, 1901. gr.-8» (166 und 226 S.) 

II. Rostworowska Jadwiga: Czy nowe dta kobiet 
zadania ? (Gibt es moderne Aufgaben für die Frauen?) Ebd., 
1902. gr. 8® (24 S.) 

I. Von der ersten Arbeit, welche die Aufgabe und Ziele des 
christlichen (katholischen) Sozialismus darlegt, ist der I. Teil in 
diesen Blättern bereits angezeigt worden (X, 198). Im II. Bande 
bespricht J. die soziale Bedeutung der Kirche und legt dar, daß 
die soziale Frage ohne diese nicht gelöst werden könne. Er 
weist auf die bisherigen Leistungen der Kirche in dieser Beziehung 
hin, legt die Auffassung des Christentums von der Arbeit dar und 
zeigt, wie die Kirche im Gegensatz zufri Mater alismus dis Arbeit 
und die Arbeiter stets hoch schätzte und sie schützte. Sodann folgt 
die Schilderung der Betätigung Papst LeoXllI. in dieser Richtung 
und insbesonders die Besprechung der Enzyklika >R€rum novarum*. 
Im Kl. Teil wird über die Lohnfrage, das Ausmaß des Arbeits¬ 
tages und die Versicherungen der Arbeiter gehandelt, 

ir. Das zweite Schriftchen zeigt, daß die meisten Lebens¬ 
stellungen, welche die moderne Frau zu erringen sucht, dem 
Charakter der Frauen widersprechen und sie ihrer eigentlichen 
Bestimmung entziehen. Als passendes Gebiet für den Frauen¬ 
beruf wird meist die soziale Wohlfuhrtspnege in Dorf und Stadt 
aufgewiesen. Am Dorfe müßte durch die Frauen die Wirtschaft 
in allen Zweigen, besonders die Gärtnerei, die Hausindustrie u, s. w. 
gefördert werden, in der Stadt würde die soziale Obsorge für 
Arbeiterinnen, aber auch für allerlei weibliche Angestellte und die 
sich stets mehrende Zahl von Studentinnen u. s. w. ein überaus 
dankbares Gebiet sein. K. 


^ibfonc ^obcnttmdjcc unb ^obnuttjiditot. 

trag, geteilten im ^ai^igcr 3Sol}uiing^mictcrDerein. 

?I. 39. Stafcniann, 1902. gr.-'Ö* (16 ©.) —.50. 

Die Tendenz des Verf, erhellt deutlich aus der Überschrift 
des Vortrages. Mit vollem Rechte wird im Anschluß an Professor 
Dr. Wagner (Berlin) gesagt, daß mit Gesetzen den Baugrund- 
spekulanien schwer beizukommen ist, die öffentliche Meinung 
sich aber energisch gegen den Bodenwucher richten möge. Eben¬ 
so wird A. Gravells Ansicht mit Recht bekämpft (S, 81.). Dazu 
wäre aber die unverkennbare Ironie auf das im Paradiese ge¬ 
gebene Verbot unnötig gewesen. 

Tübingen. Anton Koch. 

Archiv f. Krlm.-Anthropologie u. KrlmlnBllsllk. (Mrsg. H Groß.) XII, 1 u. 2. 

(1 ) Amschi. D. Donawilzer Brande in d. J. 1893 u. M. — Btr. z. 
Würdieg. d. Aus5.ipe e. Kindes, d. in e. Sirafverf. wegen e. V'erbrechens 
n. § 17ö, Abs. 3 d. Strafeesetzb. als Zeuge vernommen wurde. — L ohsing, 
K. eigentüml. Fall e. plötzl. Todes. —Leiewer. Laien als Strafrichter. — 
Schütze, Was iRt heute noch v. d. Gaunersprache im prakt. Gebrauche? 

— (2.)Windt, Üb. Daktyloskopie. — Paul, Sichlbannachen latenter 
Finger- u. Kußabdrücke. — Wliry, D. keformalorium v. Elmira. — Berze, 
Meingsdi.S'Onarzen d. sachverslä’nd. Psj'chialer. — .Molhes, Versuch d. 
TCig. e. Kindes dch. e. kaltes Bad. — Pollitz, Btrge z. Begutachtg. al¬ 
koholist. Störungen /« fora. — Straßmann. Z. Kenntnis d. Zeichen d. 
Erhänpgstodes. — Schütze, D.Teclinik d.Stempelfälschers u. d. Arbeits¬ 
haus als s. techn. Hochschule, sowie einige V'orschläge z. Abhilfe. — 
Groß. Z. Frage d. Voruntersuchg. — Näcke, Sind wir dem anatom. Sitz 
d. »Verbrecherneigung<< wirklich näher gekommen, wie Lombroso glaubt? 

— Mothes, Einfluß irriger Rechtsanschauungen h. d. Begehg. von Ver¬ 
brechen. — Lelewer, Z. Frage d. Strafprozeßreform, — OefeIc, Rechts- 
.mfange b. d. Grönländern nach Svtrdrup. — Schneickert, Ob. Ge¬ 
dankenlesen. — Schütze, Aberglaube, vS’ahrsagerei u. Kurpfuscherei. 
Soziale Revue. (Hrsg. J. Burg ) Jll, ,3. 

Knight, D. irische Frage. — Rost. Z. Bevülkerpsfrage in Frkrch. 

— Sabotier, Die Kirche u. d. Arbeit. — Meffcrt, D. charitat. Tätigkt. 
d. Urchristentums. — Walter, Theoret. u. prakt. Schvvierigkten. d. Ge- 
sellschaftsverhiUtn. zw. Arbeit u. Kapital. — v. Hessc - W artcgg. Aus 
fernen Landen. — Graf Mailäth, D. Lage d. Mittelstandes in Ungarn. — 
Noe, D. Zins- u. W'ueherfrage in alter u. neuer Zeii. — Walter, Volks- 
wirLschaft u. Kunst. — Eichholz, Muttcrschaftsvcrsicherg. — Schreiber, 
D. Frauen im österr. Staatsdienst. 

Ztachr. f. d. gesamte Versichergs-Wlssensohaft. (Red. A. Man es.) III, 4. 

Ehrenberg, Entwurf eines Gesetzes üb. d. Versichergsvertrag. — 
Roelli, D. schweizer, u. d. dtscheEntwurf z. Ko liHk.niioii d. priv. Binnen* 
V'ersichergsrechis. — v. Marek, Geltg. v. Landesrecht neben d. reichs- 
ßesetzl. Aufhebg, d. Präventivkontrolle bei Fcuerversichergcn. — Rehm. 
D. buchtechn. Natur d. angelegten Re5ervefond.s, insbe.s. d. Lehensver- 
sicherg. — Weber. Engl. Zwangsversicheresplänc im 18 . Jhdt. — Radtke. 
D, Slaoilität d. Lebensversichergs-Anstalten. — D. 3. internat. Kongreß 
d. Versichergsärzte in Paris. 

JahrbQcher t. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena. Fischer.) XXV, 5 u. 6. 

(5) Kampke. D. dtsch. Handwkerorganisntion. — Lielmann, D. 
kontradiktor. Verhdlgen üb. dtsche Kartelle. — VViedenfcld, D. dt,sch. 
Kleinbahnen im J. 1101. — Grab ein, D. Genossenschaftswesen im europ. 
Weinbau. — Davidson, D. Bcvülkerg. Rußlds. — Stuart. 1). niederländ. 
Berufszählc. v. 1809- — (6) Heyn. Knt. Erörtergen d. Projekt.«« d. Be- 
^eiigg. d. Goldagios in Spanien. — Wissowa, I). Wirtschaft!. Gesetzgebg. 
Ösierr.-Ung. ira J. 1901. — BunzeJ, D. neue ungar. Auswanderg^gesetz. 

— v, HecKel. D. Hauptergebnisse d. Vcranlagg. d. F.inkomnteh- u. d. 
Ergänzgssteuer in Preußen. — Lifschitz, D. Methodik d. Wirtschafts¬ 
wissenschaft bei Joh. H. V. Thünen. 


Digjtiz:1b| (jO' ' 


Grtinau Frh. Werner v., D. staats* u. vülkerreclitl. Stellg. Ägyptens. 

Lpz., Duncker & Humblot. (338 S.) M. 8.40. 

Felix L., D. Einfluß v. Staat u. Recht auf d. Entwicklg. d. Eigentums. 
11. 2. Ebd. (624 S.) M. 13.40. 

Albrecht F.. Verbreciten u. Strafen als Ehescheidgsgrund nach evang. 

Kirchenrecht. Stuttg.. Enke. (200 S.) M. 7 20. 

Sarmatus, RiiDlond u. Finland v. russ. Standpkte aus. Bcrl,, Siemerroth. 
(36 S.) 60 Pf- 

Ehrlich Eug.. Freie Rechtsfindg. u. freie Rechtswissenschaft. Vortrag. 
Lpz., Hirschfeld. (40 S.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

9totf)c, Sdjulrat !Et. SatI, iinb Sßrgerfdjulbircftoc gerbinanb 
t a nt: ^ilfdbudi für ben nnturfunMii^en 

Unlcrridit an «Ualtd. nnb iUUrqerfdiuUn. Stojfbilber iiiib 
Stoffjfijjcii mit Derbiiibcitbcm Scjt nebft sablrcicben jfrtigeii imb 
SE-ifberbolmiggoiifgabcn, Stnrcgiingen 311 SSeoboebtungen unb Ser« 
glcicf)uiigcit. 1. iöoiib («öiittelfiulc, 3., +. imb 5. @d)uljabr) oon 
gecbiiionb graut, fflien, Sl. !(JtcI)ter^ SßSroe. & @ob>>i 1903. gr.-S" 
(IV, 416 <B. m. 214 ?lbb.) 3)t. 

Der naturgeschiclitliche Unterricht hat in neuerer 
Zeit eine Umbildung erfahren. Während man früher sich 
mit der Beschreibung der Tiere und Pflanzen und der 
Schilderung ihrer Lebensweise, ihres Nutzens und 
Schadens im Haushalie der Natur und des Menschen 
begnügte, gelegentlich einmal auf die Eignung eines 
Naturkörpers im Naturleben, auf die Bestimmung dieses 
oder jenes Organes zu seinen Zwecken hinwies, wird 
dies jetzt als Hauptsache betrachtet. Von einer allzu¬ 
genauen Beschreibung wird abgesehen, dagegen soll bei 
der Betrachtung aller einzelnen Teile stets der Hinweis 
auf seine Bestimmung gegeben werden. Aus der Lebens¬ 
weise eines Tieres soll man zu erkennen vermögen, wie 
seine einzelnen Organe beschaffen sein müssen und 
umgekehrt. Gewiß hat diese Weise, die Naturkörper zu 
betrachten, ihre Berechtigung. Der Unterricht wird da¬ 
durch weit lebendiger, das Interesse an einem beschrie¬ 
benen Naturkörper wird erhöht, wenn man erkennt, 
warum er eine gewisse Beschaffenheit hat, warum keine 
andere. Wird man aber bei der Jugend einem derartigen 
Unterricht mit Erfolg nachkommen können? Man kann es 
wohl hoffen, wenn das Verfahren der Fassungskraft der 
Schüler auf den einzelnen Lehrstufen angepaßt ist. 

Ein Versuch, dies anzubahnen, ist mit dem vorl. Hilfsbuch 
gemacht, das den Lehrstoff für das 3.—5. Schuljahr unserer 
V^oiksschulen nach den Jahreszeiten ordnet und sodann die ver¬ 
schiedenen Örtlichkeiten, deren Naturkörper betrachtet werden, 
vorführt. Wir kommen durch Haus und Hof, in den Garten, auf 
Wiese und Feld, in den Wald und an das Wasser. Auch das 
Innere der Erde wird aufgesucht und die wichligsten Tiere der 
heißen und kalten Zone werden besprochen. Bei jeder Örtlichkeit 
wird ein kurzes Gesamtbild vorausgeschickt und sodann ein oder 
das andere Objekt eingellend betrachtet. Es w'erden nicht tiefer 
gehende Beschreibungen geboten, sondern das Gemüt anregende 
Besprechungen der Naturkörper sollen die Jugend darüber be¬ 
lehren, wie alles in der Natur auf das .zweckmäßigste eingerichtet 
ist, daß jedes Wesen, ja jedes Organ desselben so beschaffen ist, 
wie es seiner Bestimmung in der Natur am besten entspricht. 
Vielfach werden anregende Fragen gestellt, welche zu Beob¬ 
achtungen und Vergleichungen Anlaß bieten. Daneben sind Lieder 
und Sprüche, Gedichte und Fabeln eingestreut; Sprichwörter und 
Redensarten sollen Anlaß zu Denkübungen geben. Gelegentlich 
wird der behandelte Stoff zusammengefaßt und dadurch, ohne in 
die Tiefen des Systems einzudringen, eine gewisse Ordnung in 
die Betrachtung eingeführt. — Der Text wird durch belehrende 
Abbildungen unterstützt, welche teils den übrigen Werken der 
Verff. entnommen sind, teils für das Werk neu hergestelll wurden. 

Wir haben hier somit wirklich ein Hilfsbuch, das 
den besten Erfolg für einen gedeihlichen Unterricht bietet 
und die Lehrer in Stand setzt, den Unterricht in zeitgemäßer 
Weise zu gestalten und bei den Schülern Sinn für eine 
anregende und gemütvolle Auffassung der Natur zu wecken. 

Wien. Ed. Rybiezka. 


Original from 

PRINCETON UNI vTP^ ' 





475 


Nr. 15. — Allgbmkines Litrraturblatt. — XII. Jahrgang. 


476 


S e i d i s Dr. Rudolf: Anleitung zur qualitativen chemischen 
Analyse nebst Vorübungen. Heidelberg, Karl Winter, 1902. 
gr.-8*’ (72 S. m. 2 Tab.) M. 1.60. 

-- —: Wandtafeln der qualitativen chemischen Analyse. 

Tafel I: Prüfung auf Basen. — Tafel II: Prüfung auf Säuren. 
Ebd., 1903. je 76X106-5 rw. M. 2.—. 

Das vorl. kleine Laboratoriumsbüchlein ist nach dem Prinzip 
angelegt, nach welchem zuerst die einzelnen Reaktionen der 
Körper'durchgenommen, dann erst der Gang der Analyse vor¬ 
geführt wird. Dieser letztere ist recht praktisch durchgefuhrt, 
und cs wäre speziell auch in Rücksicht auf die gleichzeitig er¬ 
hältlichen großen Wandtafeln die Einführung des Büchleins in 
Laboratorien sehr wünschenswert. Leider finden sich im Tex^e 
eine große Anzahl von Nachlässigkeiten im Ausdruck, die wohl 
nur auf die gedrängte Schreibweise zurückzuführen sein dürften, 
an denen sich aber speziell der Anfänger mit Recht stoßm wird 
und die die Brauchbarkeit des Büchleins sehr beeinträchtigen. Mir 
fielen solche z. B. auf S. 11 bei Kieselsäure, S. 24 bei Zinn- 
sulfür, S. 39 unter Hypochloritcn (nicht Hypochloride), wo die 
notwendige Erklärung fehlt, S. 57, wo Salpetersäure unter den 
Lösungsmitteln fehlt, S. 60 bei Zinn, S. 69 bei Chromosalzen. 
Manche dieser Verstöße bedürfen dringend einer Korrektur. 

Innsbruck. M a 1 f a 11 i. 


Mateorologlsch« Zeltachrlft. fWien, Hdlzel.) 1903. 4—0. 

(4.) Kosenthal. D. Szintillation d. Fixsterne v. Stdpkt. d. synopt. 
Meteorologie. — Draenert, Z. Klima d. Staates Aa’ä. Brasilien. — 
Grundmann, Cb. d. Ausmessg. meteorol. Photogramme. — Früh, Cb. d. 
Ndtur d. Staubes v. 21—23. Febr. IÖ03. — M a u r e r, Z. Frage d. i'geslrengen 
Herren« od. »Kismänner«. — D. Sturm v. 26./27. Febr. 1^3 in Engid. — 
Margules, Üb. rasche ErwSrmgen. — (5.) Margules, Üb. Temperatur- 
fchwankgen auf hohen Bergen. Hegyfoky, Ü, tag). Periode d. Gewitter 
im Flach- u. im Bergld. — Brusches, Üb. d. Windstärke auf d. Gipfel 
d. Puy de Dome. — ilildebrandsson üb. d Zirkulation d. Atmosphäre. 
— Hann, Z. Klima am ob. Senegal. — Trabert, Abhängigkt. d. Luft- 
bewegir. in veriik. Richig. v. Verlauf d. Isobaren. — S a ss en f e l d, Regen¬ 
fall 1851 — 1900 zu Trier. — (6.) Billwiller, Vorschlag Wilds "z. Ein- 
schfänkg. s. Begriffs »Föhn«. — Bericht üb. d. internul. Experten-Konferenz 
f, Wetterschieüen in Graz. — Hogvfoky, L), Schwankg. d. Aufblühezeit 
u. d. Temperatur in Ungarn. — Kutschig u. Poctzl, Üb. e. verbess. 
Anordng. d. Schreiberschen Gewitterregistrators. — Scheimpflug. Be- 
deutg. d. Sonnwendstein als Wetterwarte f. d. prakt. VV'ctterdienst. — 
Engell, Ob. d. Windverhältn. im Sommer an d. Küste v. Grünland. 


Müller C.H. u. O. Presler, Leitfaden d. Projeklionslehre. A. Lpz, 
Teubner. (320 S.) M 4.—. 

K r nze r A.. Lehrbuch d. Thetafunktionen. Ebd. fXXTV. 509 S. ill.) M. 24.— 
Bauer G., V'orlesgen üb. Algebra. Ebd. i376 S.) M. 13.—. 

Holzmüller G.. Method. Lehrb. d. Eleraentar-Mathematik. IIL Ebd 
(370 S.) .\l.4.80. 

M U iler 11. u. F P ie t zker. Rechenbuch f. d. unt. Klassen d. höh. Lehr 
anstalten. A. Kbd, (344 SJ M. 2.40. 

König J., Einltg. in d. allg. "Theorie d. algebr. Größe”. Ebd. (664S.) 18 M 
Mathem. u. naturwissenschaftl. Berichte aus Ungarn. Red. A. Heller 
XVIII. Ebd. (477 S.) M. 8.-. 

Braeß M., D. heim. Tier- u. Pflanzenleben, I. 5. Lief. Dresden, S'chulize. 
(S. 145-192 ) __ 


Medizin. 

Veline Iber Dr. med. ^ic SBaftericnfurdtt ^Jeiträße jur 
über bic ©ntfteljung ber für uiib 

^aieii. 9iub. 9^ofjberg. gr.=8® (IV, 99 ©.) 3J?. 1.50. 

Verf. hält nicht, was er im Titel verspricht. Es 
sind nicht »Beiträge zur Frage der Entstehung u. s. w.<, 
sondern es sind Zweifel an der jetzt anerkannten Er¬ 
klärung der Entstehung der Infektionskrankheiten, die er 
bringt. Da er sie aber gleich mit dem Vorbehalt bringt: er 
wisse wohl, daß er eine herrschende Ansicht niederreiße, 
ohne neue, »wissenschaftlich« bewiesene Meinungen dafür 
aufzustellen, so kann man eigentlich diese Zweifel nicht be¬ 
kämpfen; man kann nur konstatieren, daß der Verf. die herr¬ 
schenden Anschauungen über die Entstehung der Infektions¬ 
krankheiten erst sehr gründlich darlegt und dann in Zweifel 
zieht. Auch das »Zielbewiißte« seines V^'orgehens ist an¬ 
zuerkennen : keine einzige Lehre der heutigen Bakteriologie 
hält seinem Zweifel gegenüber stand; ja selbst die Grund¬ 
lehren aller modernen Naturwissenschaft, die Sätze: 
ofNfiis vita e cellula und oninis cclhtla c cellula, be- 
sichen nach ihm nicht zu Recht — er halt eine Ur¬ 
zeugung für möglich, für wahrscheinlich. Die Gegensätze 
in der wissenschaftlichen Auffassung des Verf. und des Ref. 
sind zu groß. Da gibt es keine Möglicheit, über das 
Heft zu berichten. 


fraget ?ie €töruttgctt ber Verlobe unb bie 
fcfjUicrben ber grauen in beu iU}ed)feIiafircn. gbre 
Ur)oct)en, S]erl)ältnijfe unb uaturgemetB^ Se^onblung. 
örjtfirfie §auöbibIiott)el. 1.) iJdpjig, Sloßberg. gr.-8® (59 S. 
m. 'am.) m. i.~. 

-: ^ct ißJciftflufii bcc Stauen unb ^unafraurn unter 

^ bcjonbcrer Söerüdjirfitigung ber Sntjünbungen bcc niciblidieu 
Untevleiböorgone. Urioetjen, 58crl)ütung unb naturgemäße 
•Öe^aublimg. ('JZQtucärjtUc^e ^lau^bibliotbef. 2.) Gbb. gr.^S“' 
(42 e. ni. 9I6b.) m. 1.-. 

Zwei kleine Schriften, die der Ref. trotz seiner sonstigen 
Begeisterung für eine Verbreitung von gesundheitlichen Kennt¬ 
nissen in der Laienwelt, besonders der weiblichen, nicht als sehr 
geschickt empfehlen möchte. Sie sind eigentlich nur Übersetzungen 
von Fachlehrbüchern in das Laienhafte, Übersetzungen, die 
sogar noch recht viel Fragen seitens der Leserinnen erfordern. 
.Auch sonst sind mannigfache Unklarheiten und Auslassungen 
zu rügen; so ist von einer Schwangerschaft außerhalb der 
Gebärmutter bei den Ursachen der Amenorrhoe keine Rede. Die 
Empfehlungen bezüglich der Behandlung laufen auf ein Loblied 
der »VVasserheilkunst« hinaus, deren Anwendung meist so viel 
Zeit erfordert, daß z. B. bet der Dysmenorrhoe, der schmerz¬ 
haften Regel, die Behandlung gerade so lange dauert wie die Regel. 

Bunge Prof. Dr. G. v.: Der Vegetarianismus. Ein Vortrag. 
2. Aufiige. Berlin, A. Hirschwald, 1901. 8® (45 S.) M. —.80. 

Diese zweite, 16 Jahre nach der ersten erschienene .Auflage, 
die den 1885 gehaltenen Vortrag über bezw, gegen Vegetarianis¬ 
mus unverändert wiedergibt, verdankt ihre Entstehung dem 
Wunsche des Verf., wieder einmal die absolute Alkoholabstinenz 
zu betonen, die ihm wünschenswert erscheint und auf die er einen 
Teil der Erfolge des Vegetarianismus beziehen möchte. 

iBaur Dr. med. prnit. ^frjt in ®muitb: ^od)fatcd)t$mu^ 
für j^ranPe in ^tabt iiiib Vanb. 9?af^ Sroitf^citcn, 5>iQb 
jetteln mib Modjrcjepten georbnet. Stuttgart, 3Rut^. 

8® (77 m. e. färb. 2:afel.) 9??. 1.—, 

Ein Nachschlagebüchlein für Krankenpflegerinnen, Haus¬ 
frauen, Köchinnen u. s. w., dessen Vorzüge die gedrängte Kürze 
und die klare Anordnung sind, die noch durch einen eigen¬ 
artigen Schnitt des Büchleins sehr unterstützt wird. Es zerfällt 
nach einer allgemeinen Einleitung in zwei Teile. Der erste mit der 
Überschrift: »W as kocht man bei....?« zählt in alpha- 
bet scher Anordnung die meisten der Krankheiten und die dabei 
zu beobachtenden Regeln der Ernährung auf, für die wichtigeren 
ist je ein einwöchentlicher Diätzettel angefügt. Wenn man viel¬ 
leicht auch nicht stets mit der Auswahl sich einverstanden er¬ 
klären kann (z. B. »MalzkalTee« als »Abendessen« bei »Blasen- 
katarrh« ? »Wirsing« bei chronischem Darmkatarrh der Kinder? 
u. a.), so kann man den Grundzügen vollauf beislimmen. Der 
zweite Teil: *W iekochtman?« — unter Mitwirkung von 
Frau Dr. Baur — bringt die Kochrezepte in alphabetischer Reihen¬ 
folge. Hier wird vielleicht dem verschiedenen Geschmack der 
verschiedenen Landgebiete zu wenig Rechnung getragen ; anderer¬ 
seits kann gerade der dem V'aterlande des Verf. und seinen 
Sonderspeisen ferner Stehende viel neue Anregung aus den 
Rezepten entnehmen. Die beigegebene Tafel über den Nährwert 
der einzelnen Speisen ist recht instruktiv, nur wäre es vielleicht 
erwünscht, von den allgemeinen Gepflogenheiten dieser für Lai^n 
bestimmten Bücher über Ernährung endlich abzugehen und nicht 
mehr die Bestandteile der Rohstoffe, sondern mehr der fertigen 
Speisen zu geben ; denn nur auf diese kommt es doch an. Beim 
Kochen des Ochsenfieisches z. B. wird doch Wasser wie Eiweiß sehr 
verändert. Dem Büchlein ist eine häufige Verwendung sicher. 

Berlin. Dr. Spener. 


Monataheftd f. prekt. Dermatologie. (Hamburg, Voß.) XX.KVl. 7-12. 

(7.) Dreuw, E. neuer Nagelparas^it. — Pappenheim, Üb. Gono- 
kokkenfärbg. — Bcck, Btr. z. Hehdig. d. Hautkrebse nach d. Metnode v. 
(jerny-l'runecek. — Akute Exantheme. — (8.).K r zy s z i a 1 o wr i cz, E. Fall 
V. Neuroftbroma cutis multiplex. — Jordan, Üb, syphilit. Hauseptdemieo. 
— (ö.) Tschlenow. Z. vererbten Immunität gg. Syphilis u. Ob. d. sogen. 
Gesetz v. Profela. — Sellci, Einige neuere Heilmittel. — Dreuw. Z. 
Bchdig. d. Psoriasis.— (10.) Menahem Hodara. Hisiolog. Untersuchs*, üb. 
d. Wirkg. d. Chrysarobins bei d. Alopecia are«ta. — Engclbrcth. D. 
Abortivbehdlg d. Gonorriioe. — (11.i Dreuw, Ob. e. umschrieb., bisher 
unbekannte Degeneration d. Cutis, zugleich e. Beispiel v. Simulation e. 
Hauikrkht. — Cronquist, E. neuer Coccus, unter eigenart. UmsiändcQ 
auf d. Haut angetroffen. — (12.) Bosellini, Granuloma nerpeliforme»exo- 
licum«. — Göri, Z. Prophyljxe d. Enteritis mercurUlis. 

ZentralbUtt f. d. gesamte Therapie. (Wien. Perles.) XXI, 5 u. 6. 

(5 )Pollak, Z.Klimatolhcrapie d.Tuberkulose. — (6.) Engels kjöc, 
D. Ileitg. d. ehren. Morphinismus dch. e. neue Behdigsweise. 


Digitlzed by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 





477 


Nf. 15 


Allobmrinrs Litebaturblatt. 


XII. Jahroano. 


478 


Militärwissenschaften. 

aSSct Ocnernl E^riftian 3J.: $cr jtoiftticii ®ur 

nnb Wtite. (®cr btfiiä^i'igeKrieg.) leutirijc lOiiginaI=9(U!ägabc. 
!£i!it Slavtciiitijjcn imb bem iöilbniä beä ®crf. 

äattami^, St. Siroitina, 190'2. gt.-S” (XX, 454 S.) 65cb. SDI. 12.50. 

Eines der merkwürdigsten Bücher der Welt, ein 
einzigartiges Geschichtswerk liegt hier vor uns. General 
Christian deWet, der berühmte Burenfeldherr, neben 
dem Präsidenten Steijn der größte Mann seines Landes 
und Volkes und einer der größten Männer aller Zeiten, 
der furchtlose Kriegsheld, dessen fabelhafte Leistungen 
als General schon zu seinen Lebzeiten mit einem Sagen¬ 
kranze umflochten worden sind, tritt uns hier zum ersten- 
male als Schriftsteller entgegen. Zwar erklärt er in 
schlichter Bescheidenheit in seinem Vorworte: »Ich bin 
kein Schriftsteller« ; aber sein Buch selbst straft diese 
Behauptung Lügen. Sowie das tragische Geschick seines 
Vaterlandes ihn zum größten General desselben gemacht, 
so haben wieder die von ihm vollbrachten Großtaten 
den Geschichtsschreiber in ihm großgezogen. Er schrieb 
sein Buch, weil er fühlte, daß die Ereignisse des Krieges, 
in dem ein kleines Volk für Freiheit und für Recht 
kämpfte, »von der ganzen gebildeten Welt mit Recht 
unerhörte genannt wurden«, und daß es deshalb seine 
Pflicht war, seine persönlichen Erlebnisse in diesem 
Kriege zu Papier zu bringen »für die Gegenwart und 
für die Zukunft, nicht allein für das afrikanische Volk, 
sondern für die ganze Welt«. (Vorwort.) 

De Wet will keine vollständige Geschichte des 
Burenkrieges 1899—-1902 geben; sein Zweck ist ein 
ganz anderer. »Ich wollte«, sagt er, »der Welt eine 
Schilderung geben, die, wenn auch nicht die ganze 
Wahrheit über diesen wunderbaren Krieg, doch nichts 
als die Wahrheit enthält.« Und in dieser rückhalts- 
losen Aufdeckung der Wahrheit liegt auch u. E. der 
größte, der unvergängliche Wert des Buches. Gewiß, de 
Wet hat sich als »Meister des Kleinkrieges« erwiesen, 
er hat sogar militärischen Kapazitäten ganz neue Wege 
gezeigt, er hat es zustande gebracht, ganzen Armeen von 
40.000 — 60.000 englischen Soldaten, die hinter ihm her 
waren, ein Schnippchen zu schlagen ; das sind militärische 
Leistungen, welche in der Kriegsgeschichte bisher einzig 
dastehen und von berufener Seite schon vielfach ge¬ 
würdigt wurden. Aber den »zivilen« Leser fesselt neben 
der rückhaltslosen Wahrheitsliebe noch etwas ganz an¬ 
deres unwiderstehlich an das Buch: das ist der pracht¬ 
volle Mensch Christian de Wet, der aus dem 
Buche herausleuchtet und jeden Redlichen anzieht wie 
der Magnet das Eisen. Der alles aufopfernde Patriot, 
der tapfere und unerschrockene Kämpfer, der Kriegs¬ 
held mit dem weichen Kinderherzen und zugleich voll 
des köstlichsten, trockenen Humors, der kindlich fromme, 
tief gläubige Christ, der sich in aufrichtiger Demut vor 
Gott beugt und dessen Glauben nichts zu erschüttern 
vermag : alle diese herrlichen Charakterzüge finden sich 
in der lauteren Persönlichkeit de Wets vereinigt, und diese 
bewunderungswürdige Menschengestalt gibt ihr Bestes in 
diesem Buche wieder. Wir lernen den schlichten Farmer 
von Honingspruit, der nur eine mangelhafte Schulbildung 
genossen, als einen Mann von höchster Begabung, als 
einen ritterlichen Ehrenmann ohnegleichen kennen, der 
zugleich eine persönliche Liebenswürdigkeit und Herzens¬ 
gute besitzt, von der gerade die englischen Gefangenen 
am meisten und am lautesten zu erzählen wußten; der. 


im krassesten Gegensätze zur bestialischen Kriegführung 
der angeblich zivilisierten Engländer einen Edelsinn und 
eine Großmut dem Feinde gegenüber an den Tag legte, 
welche sogar den entmenschten englischen Offizieren und 
Soldaten Hochachtung und Bew-underung abzwang; der 
endlich von seinen staunenswerten Taten des Heldenmuts 
und der Großmut mit einer Bescheidenheit erzählt, die uns 
jene noch glaubwürdiger erscheinen lassen müssen. 

Soviel über die Persönlichkeit des Verf. Was sollen wir 
über den reichen Inhalt seines Buches sagen ? Derselbe entzieht 
sich jeder auszüglichen Wiedergabe. Zusammenfassend können 
wir hier nur bemerken, dalS de Wet lediglich seinen persönlichen 
Anteil an dem großen Kriege schildert. Weder eine vollständige 
Kriegsgeschichte, noch auch nur eine Schilderung sämtlicher 
Kämpfe und Schlachten im Oranjefreistaale findet der Leser hier. 
Aber was er erzählt, genügt, um zu beweisen, daß alle vielge¬ 
rühmten Heldenkämpfe früherer Zeilen gering erscheinen gegen¬ 
über dem Verzweifiungskampfe von höchstens 40—50,000 waffen¬ 
fähigen Buren (darunter etwa 18—-20,000 Oranjeburen) gegen 
das britische Weltreich mit seiner halben Million Soldaten. Dies 
gilt ganz gleicherweise für die Transvaaler wie für die Oranje- 
freistaater, also insbesondere auch für die Taten de Wets und 
seiner Bürger, von welchen das vorl. Buch viele, indes hei weitem 
nicht alle erzählt. Der tief religiöse Sinn de Wets findet u. a. in 
folgendem Bekenntnis einen ergreifenden Ausdruck: »Wie kam 
es — wird der Leser fragen — daß ich bis zum Ende niemals 
in Feindeshand gefallen bin ? Man wird mich vielleicht nicht 
verstehen, wenn ich sagen würde, wie ich es auch tun muß, 
daß Gott es nicht gewollt hat. Der Leser aber, der 
sich dessen freut, möge Ihm die Ehre geben !« (S. 200.) Schlagend 
zeigt de Wet (S. 221 f.), wie unrechtmäßig England die Buren 
im letzten Stadium des Krieges »Guerillas« gescholten hat. Was 
de Wet über die schändliche, allem Kriegsrechte zivilisierter 
Völker hohnsprechende Kiiegführung der Engländer gegen wehr¬ 
und schutzlose Frauen, Greise und Kinder wahrheitsgemäß be¬ 
richtet, spottet aller Beschreibung. — Der höchst wertvolle 
»Anhang« enthält den vollständigen Wortlaut des berühmten 
»Ultimatums« vom 9. Oktober 1899, die vergeblichen Friedens¬ 
anerbietungen der Präsidenten Krüger und Steijn nebst dem hoch¬ 
mütigen Bescheide Lord Salisburys (5. und tl. März 1900), 
endlich die ausführlichen Protokolle der Unterhandlungen im 
Mai 1902, welche zu dem betrübenden Friedensschlüsse zu 
Pretoria (31. Mai 1902) führten — den Schlußakt des großen 
Trauerspieles in Südafrika, den kein Fühlender ohne den tiefsten 
Schmerz lesen kann. Ergreifend schreibt de Wet hierüber (S. 314 f.): 
»An manchem Sterbebett habe ich gestanden und manchem 
Begräbnis beigewohnt, ich habe Vater, Mutier, Bruder und Freunde 
begraben sehen, aber was ich damals fühlte, kann den Vergleich 
mit dem, was jetzt meine Brust durchstürmte, als ich das Begräbnis 
meines Volkes mit ansehen mußte, nicht aushalten,« 

Wien, Dr. Heinrich v. Lenk. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Kinzer H., k. k. Fachschulleitcr in Jäperndorf, und K. Wditdr, 
k. k. Fachlehrer in Rumburg: Theorie und Praxis der 
Ganz-Damast-Weberel. Ein Lehrbuch für technische Hocli* 
schulen, höhere Gewerbe- und Textilschulen sowie zum Hand- 
gcbrauche für in der Praxis beschäftigte Fachmänner. Braun¬ 
schweig, Fr. Vieweg & Sohn. gr.-8® (VllI, 104 S. m. 6 Abb. 
u. 18 Taf.) M. 5.—. 

Das vorl. Werk bietet eine spezielle Behandlung des technisch 
schwierigen Gebietes der Damaslwcberei und gibt allen in der 
einfachen Jacquardweberei Vorgebildeten eine Übersicht über die 
zahlreichen Erfindungen und Verbesserungen, welche im Laufe 
der Zeit in diesem Fache gemacht wurden. Die im Text und auf 
Tafeln beigegebenen Figuren erleichtern das Verständnis und 
gewähren einen raschen Überblick über den Gegenstand der Ab¬ 
handlung, so doß das Buch nicht nur als fachwissenschaftliches 
ünierrichlsweik, .sondern auch als praktisches Hand- und Nach- 
Schlagebuch Verwendung finden dürfte. 11. 

wiener landwirtsohaftl. Zeitung. (Red. H. Mi tschm an n.) LIIl. 41—50. 

(41.) Strobl, Viehzucht- u. Milchwirtschaftsverliältn. in N.-Osterr. 

— Land- u. forstwirtschaftl. Woche in Wien. — 0, Halbscheidw rtsch t(t 
in Toscana. — (4'h) 5 Jahre »Zeniralstelle«. — Wärmeschutz b. Fach- 
werkswänden. — Pflug z. Legen v. unterird. elektr. Leilgen. — Kafscher, 
Kostbare Abfalisloffe. — H3.) Diebl. D. Notwendigkt. e. Hopfenherkunfts¬ 
gesetzes. — Milchvcrvverig. — f). PferdeausstellK. in W'ien. — (44.) Graf 
Duquoy. Russ. RUstgen auf agrar. Gebiete. — Üb. Zoll- u, Handelspoliiik. 

— Kartoffelneuzüchtgen. - (45.) üarll, V'^ersicherg. landwirlsch. Arbeiter 


Digitizöd b) 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNEVERSIfv 




479 


480 


Nr. 15. — Allgbmbinbs Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


in Ungarn. — Schicksal d. Foftschen Entwurfes. — D. Gut Immendorf. — 
(46.) Graf Stern berg, Z. Pensionsversicherg, d. Privalbenmtcn. — Reit- 
mair, Nutzbarmachg. d. Erlolge d. Kartoffelzüchtg. — (47.) Wolf, Wirt¬ 
schaft!. Zusammenschluß Mitteleuropas. — Gaßebner, Französ. Pferde¬ 
zucht. — (48.) Frankl, D. Solidarität d. Interessen d. österr. u. d. ung. 
Landvvirtsch. auf zoll- u. handclspolit. Gebiete. — Hingüfen u. Trocken¬ 
anlagen n. System Mesensk}'. — (49) D. landw. Lagerhausgenossenschaften 
in österr. — Gb. d. Atmung d. Zuckerrüben Wurzel. — (50.) Len otti. Z. Pen- 
sionsversicherp. d. Privatbeamten. - • K r 11. Auß. Einrichtz. v. Lagerhäusern. 

Schenk J.,Festigktsbcrechng. größerer Drehstrommaschinen. Lpz., Teubner. 
(63 S.) M. l.öO. ___ 


Schöne Literatur. Varia. 

S i it e I e 3Jen5: Sommetnäciitc. (Mebidjte. ©ttaBbueg, Siibolf 
»ciift. gr.=H” (.71 ©) 9JI. 2.—. 

So parodox es klingen mag: ich werde beim Lesen der 
Gedichte dieses talent- und temperamentvollen jungen Elsässers 
die Erinnerung an einen recht wilden westfälischen Weidenkamp 
mit mühsam ausgerodeten Eichenstümpfen nicht los. Bei Sch. 
ist alles so gewaltsam aus dem ebenen Boden des .Mllagslebens 
herausgehauen; aber w'ie aus einer solchen Wildnis die Kraft der 
Natur, Erdgeruch, Bodenständigkeit und WurzelzÜhe hervorbrechen 
können, habe ich seilen bei unseren Jungmodernen so tief em¬ 
pfunden wie in den »Sommernächten«. Alles an diesem starken 
Talent ist urwüchsig und wartet noch auf Läuterung. Wartet? 
Nein, es sehnt, streckt und reckt sich danach, und dieses Vei- 
langen, dieses zielbewußle Ausholen macht einem Freude. Was 
Sch. sagt, ist nicht moderne Großprahlerei, sondern bei aller 
Wildheit und Unfertigkeit kraftvolles Leben. Freilich ein junges, 
ungegorenes Leben, dessen Ausbrüche nicht recht befriedigen. 
Aber auch über einen wilden westfälischen Weidenkamp kommt 
man zwischen all den zerfetzten Stümpfen und Strünken nur 
mühsam fort und ist der doppelten Anstrengung nachher doppelt 
froh. Wollte man einzelnes aus dem geschmackvollen Büchlein 
herausreißen, so würde man Unfeinheiten und Unreinheiten in 
Hülle und Fülle zu tadeln haben. Man müßte dann tadeln, daß 
— ohne dem kräftigen Lienhard, dessen Einfluß unverkennbar 
ist, zu nahe zu treten — kein erfahrener literarischer Beirat zu 
diesem Buche Pate gestanden hat. Bedauern kann man aber trotz¬ 
dem die Veröffentlichung dieser Sturm- und Dranggedichte nicht, 
denn man ist auf einen Dichter aufmerkam geworden, der Vieles 
und Großes verspricht und bei der richtigen Mäßigung und Selbst- 
cinschätzung sicher geben wird. 

® e n Sriebri^ : SJiünt^en, 9f ecljußp, 

1902. 12® (87 S.) 9)L 1.—. 

-: Dunkle Wege. Tragische Liebesgedichte. Ebd. gr.-8®(94 S.) 

M. 2.—. 

In beiden Bändchen, deren eines noch dazu »ausgew’ählte« 
Gedichte enthält, kommt man beim Lesen nie zum ruhigen Ge¬ 
nießen. Gefallen einem ein paar Verse wegen ihrer tiefen Innig¬ 
keit und melodischen Schönheit, so kann man sicher sein, daß 
schon der nächste unangenehm hintendrein hinkt, Das macht den 
Leser, zumal er nur von unglücklicher Liebe hört, verstimmt und 
läßt ihn unbefriedigt. B. hat das Bestreben, reclit natürlich zu 
sprechen und unsere deutsche Poesie von der Spreu der ge¬ 
schraubten Wendungen und Worte säubern zu helfen. Sie soll 
wieder das natürliche, alltäglich gekleidete Kind aus dem Volke 
werden. Er geht aber zu weit und zieht ihr ein Kleidchen an, 
das schon allzu schleißig und zerrissen ist. Um den Reim ist er 
nicht verlegen. Oft genügt ihm ein einfacher Anklang, eine 
wirkungslose Assonanz, und wenn’sihm paßt, bildet er die tollsten 
Formen und reimt z. B. wert und — zusammengeschwürt (S. 22). 
Auch in der Wahl der Bilder ist er nicht sehr engherzig. Oft 
sind sie von großer Plastik und Eigenart, nicht selten aber geradezu 
verblüffend. Dazu arbeitet er gern unter »Einwirkung« fremder 
Einflüsse. So lautet der Anfang des Gedichtes »Zu spät« in den 
».Ausgewählten Gedichten«: 

Ich hab' einen Brief von deiner Hand 

Und den Brief geb ich nicht um ein reiches Land 

Denn er ist schwer von meinen Sorgen. 

Und eines der letzten Gedichte L. Jacobowskis (vom 25. Ok‘. 
1900) beginnt: 

Ich hab' einen Brief von ihrer Hand, 

Den geb' ich nicht her um ein reiches I.and, 

So schwer ist seine Seele und sein Segen. 

Jacobowskis Gedicht hat wenigstens den Vorzug der Interpunktion; 
vielleicht auch noch einen anderen. 

Rilke Rainer Maria: Die Letzten. (Im Gespräch. Der Liebende. 
Die Letzten.) Berlin, Axel Juncker, 1902. 8® (7ö S.) M. 2.50. 

Das Büchlein mit dem grauen Einband, den unbeschnittenen, 
unbezifferten Seiten mußt du lesen des Abends oder spät in der 
Nacht, wenn der Lärm des Tages um dich verstummt ist, wenn 
auch kein einziger Schritt von der Straße her dich mehr auf¬ 


stört. Und du selber mußt dann müde sein am ganzen Leibe, 
denn müde, übermüde sind die paar Menschen, die R. dir in dein 
Zimmer schickt. Müde und lässig liegen und stehen sie in deinem 
Gelaß herum, müde und lässig fallen die kraftlosen W'orte von 
ihren blutleeren Lippen und halb mußt du es erraten, was sie 
sagen wollen. — Das ist des jungen talentvollen Dichters Eigenart 
und Kraft, mit wenigen Worten eine ganze Stimmung zu er¬ 
schöpfen, ja sogar das zu sagen, was hinter den Worten seiner 
Sprechendeh liegt. Sublimste Verinnerlichung, mit überraschender 
Feinheit in die Wirklichkeit übertragen, zeichnet seine Stimmungen 
und Schilderungen aus. In der ersten Novelle »Im Gespräch« 
wird in einem kleinen Kreise über Kunst diskutiert; da fallen 
nur kurze, abgerissene Gedanken in die dämmrige Stille des 
dunklen Gemachs und doch, welch eine Fülle von Kraft liegt 
darin! Die Ideen freilich, die in diesen Gedanken enthalten sind, 
werden vor dem Tageslichte kaum bestehen können. Sie sind zu 
subjektiv. Aber sie sind charakteristisch für die Stimmung, und 
diese festzuhaltcn war wohl der Zweck der Plauderei. W^enn R. 
in den Tag zurückkehrt, fällt all der heimliche Zauber von ihm 
ab. Die zweite Skizze »Die Liebenden« ist infolgedessen nur ein 
Meisterstück von Dialogkunst. Am eigenartigsten ist die letzte 
Novelle, die dem Buche den Titel gegeben hat. Die da reden 
und leiden, sind die Letzten eines alten Geschlechts, das mit jedem 
Nachkommen von seiner Kraft verloren und dem letzten, einem 
schwächlichen Künstler, nichts mehr gelassen hat, so daß er 
hinsiecht im Frühling des Lebens, In kurzen Dialogsätzen wird 
die ganze Vorgeschichte und Geschichte erzählt, aber mit solch 
induktiver Kraft, daß man das ganze Elend der alten adeligen 
Dame und ihres Sohnes mitdurchleben muß. Gesund und erquickend 
ist freilich ein solches Mitleidenmüssen nicht, aber es ist 
charakteristisch für die Gestaltungskraft des Dichters. Nicht gar 
viele werden R. auf seinen psychologisch-pathologischen Irrgängen 
folgen können und manche werden sich der silbergrauen Motten- 
Stimmung, die sie beim Lesen umflattert, mit ihrer gesunden 
Lebenskraft lachend erwehren. Wer aber die Gabe hat, sich 
selbst so zu verinnerlichen, wird sich oft an einer prächtigen 
Szene erfreuen und erfrischen. 

Tel mann Konrad: Visionen. (Ecksteins Miniaturbiliothek, 59.) 

Leipzig, G. Müller-Mann. 12® (151 S. m. Bildn.) M. 1,—, 

Drei schlichte, harmlose Erzählungen. In der ersten und 
letzten der gleiche Konflikt, wenn man die knotcnlose Verwicklung 
überhaupt als Konflikt bezeichnen darf. Die Handlung ist in beiden 
doch zu durchsichtig und luftig aufgebaut. Besser ist die Mittel¬ 
erzählung »Vision«. In ihr steckt ein tiefes Kullurproblem, das 
T. mit der ihm in so hohem Maße eigenen Kraft und Sicherheit 
löst, ln der Handlung reichen indes alle Erzählungen bei weitem 
nicht aus, um als echte T.sche Geisteskinder neben Werke wie 
»Fort mit den Hüten«, »Unter den Dolomiten« oder die leichtere 
Verserziihlung »In Reichenhall« gestelll zu werden. An letztere 
gemahnt die lebendige, anziehende Schilderung des Milieus und 
die sichere Zeichnung der Charaktere in den »Visionen«. Freunden 
T.scher Erzählungskunst wird das kleine Bändchen der letzt¬ 
genannten Eigenschaften wegen und weil es den Beweis erbringt, 
daß ein tüchtiger Schriftsteller dem harmlosesten und unschein¬ 
barsten Stoffe Leben und Schönheit geben kann, willkommen sein. 

Aachen. Castelle. 

@mtle: Spotte, flioman in 2 ^anben. 4= Jede. 33crlin, 
Otto Saute, 1902. 8® (V, 229; 145; 159 u. 185 (S.) 3R. 10.-. 

Ein Roman in zwei dicken Bünden und dazu ein un¬ 
bekannter Autor. Nun ich will’s gleich sagen; es war minder 
martervoll, als ich anfangs gedacht. Was der Titel verspricht, 
wird zwar gehalten, aber die wiikÜch gute Charakteristik der 
englischen Gesellschaft entschädigt für viele unnütze Szenen, die 
nur dazu dienen, den Roman möglichst in die Breite zu ziehen. 
Wozu der Verf. jedoch seine Heldin mit einem protestantischen 
Pfarrer philosophieren laßt, kann ich nicht recht verstehen. Es 
scheint mir, als ob es dem Autor wohl klar war, was in einer 
Debatte über Religion ein .Anhänger Spinozas ins Treffen führt, 
aber höchst unklar, was ein Theologe darauf zu erwidern hat. 
Es ist ja keine Kunst, Schopenhauer oder einen anderen Philo¬ 
sophen abzuschrciben; aber cs wäre m. E. Sache des Verf. gc- 
w’esen, den Pastor, wenn er ihn schon einmal einführt, seine 
Einwendungen machen zu lassen. Salbungsv'olle Bibelsprüche statt 
philosophischer Beweise sind wohl ein zu billiges Mulel, den 
Gegner abzufertigen. Der Roman ist, wie erwähnt, viel zu breit 
angelegt und so manches Kapitel hätte sich ersparen lassen. Das 
steife England jedoch wird man kaum aus einer Übersetzung aus 
dem Englischen so gut kennen lernen wie aus dem vorl. Roman. 

Wien. A. K. Grund. 


Digitiz-db;. (jOv > 


Original from 

PRINCETON UNIVEP Tr 



481 


Nr. 15 — Allgbmeinrs Literatürblatt. — XII. Jahroanq. 


482 


Dia Kultur. (Hrsg, w d. östcrr. Le o «G es el! s chn f t, Wien ) IV, 0. 

V. Kralik, Üb. d. StelJg. d. Kirche z. Dramaiisierg hl. Stoffe. — 
Graf Ad. Dzieduszycki, D. greise Tizian u. Orazio Vecellio. 1. — Frh. 
V. Bischoffshausen. Ü. ersten Regiergsjahre Papst Pius IX. Seine polit. 
Keformver.suche 1846/1847. Nach d. amtl. Berichten d. prcuß. Gesandten v. 
ILsedom. I. — Hartwig, U. Schnellschreibtelegraph v. PoHak-Viiäg, — 
Knapp, L). König. Gedicht. — Poestion, Z. Gesch. des isländ. Iiramas u. 
I'neaterw'esens. — LagerlÖf, E. Weihnachtsgast. —S chrö n g h a m e r, 
Krntetag. Gedicht. — F. v. Muth (f), Tiroler Dramatiker. E. Fragment 
' üb. K. Domanig\ 

Llterar. Warte. (München, Allgem. Verl.-Gesellsch ) IV, 9 u, 10. 

(9.) Dreyer, Neue Novellen u. Romane. — Hamann, Zu Antonie 
Jdngsts 60. Geburtstag. ~ Dtsche Lyr k. -- Herbert, D. neue Kirche. — 
Schmidt. Zwei Lileralurgesch. — Patzak, Kunstfragen. — Kranz, 
Bildsame Phantasien. — Schmidt. Neue K Ias.‘.|kerausgaben. — Fleischer, 
Kunstliteralur. — Drej'er, G. M. Schüler. — (10) Dreyer, D. Humor in 
F. V. Kobells Dichtgen. — Biesendahl, Neue engl. Literatur. — Fritz, 
Zweck u. Aufgaben d. Th^tergesch-chte. — Lohr, Drei Frenssen-Schriften. 

— Philo V. Walde, D. Kranz. — ScapinclU, Neue Erzählgsliteratur. — 
Schmidt. E. Dichter auf d. Throne. — Heidenberg, Zeitschriftenschau. 
Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIX, 0 u. 10. 

t9.) Hirschfeld, D. grüne Band. Roman. — Bailleu, Lassalles 
Kampf um Berlin (J855--59). — Betsy Meyer, C. F. Meyer. — Pilger, 
D. engl.-russ. Wettstreit um Persien, — Ehrenberg, Entstehg. u. Bedeutg. 
großer Vermögen. D. Haus Parish in Hambg. — v. Ilepke, D. Herbsl- 
leldzug 1813. — V. Brandt, D. Literatur d. Bocrenkrieges. — v. Btin.sen. 
Z md. Witwenverbrenng. — Krebs, Clara Schumann. — D. Buch e. 
Anonymen. — Maync, D. F. Strauß u. E. MÖrike. — (10.) Erinncrgcn an 
d. Staaisminister R. v. Delbrück. — Morf, F. Mistral, d Dichterd. Mireio. 

— Zabel, Krim u, Kaukasus in lilerar. Belcuchtg. -- Manitius, E. bali- 
riker d. 11. Jhdlf. — Krebs, Aus d. Berl. MusiMeben. — Reinitz. 1). 
Verkehrsauspizien d. EisenbahnverstaaiUchg. in österr. — v. VVeech, 
Kaiserin Augusta. 

Nord u. Söd. /Hrsg. Paul Lindau.) 1903, 315 u. 316. 

(315.) Lucas, Simurgs Thron. — 1), mod. Kullurwelt e. Narren¬ 
haus. — Frn. V. Thüna, D. löschpapier. Prinzchen im u. heim VVit- 
thumpatais in Weimar. — Wul c k ow. Vom Geheimnis d. dichter. Schaffens. 

— Frank, Frau Güas erster Roman. — Riesenfeld, L. VVüllner, — 
S oka J. E. Machs Wissenschaft). Credo. — Zweig, Gedichte v. E. V'^erhaeren. 

— Klein. L. Richter. — Neumann-Mecker. Beg Myrsa. — v. Renlz, 
Wenns »rahnt«. — (316.) Po n top p i d a n. Rotkäppchen. — S la ve nh age n, 
D. Kriegshafen Dover. — Sokal, D. Leibeigenen d. Satans. — Zooz- 
mann. E. Sommerldyll. — Schiff, K. v. Holtei u. K. Weinhold. ~ Fel¬ 
de r, FrOhlingstriebe d. niedcrländ. Malerei. — Stein, Lesscr Ury. — 
Geseilhofen. D. sechste Sinn. — Evers, Lauscha. 

Deutmchlsnd. (Hrsg. Graf v. Hoensbroech.) 1903, 9 u. 10. 

(9.) Graf Reventlow. D. neue engl. Nordseehafen u. s strateg. 
Bedeutg. — Litzmann. Kunslideale u. Weltanschanungsprobleme in 
ü. Hauptmanns Dramen. — Kirchbach, D. mosaische Schöpfgsbericht. 

— Reichel, Gottscheds Slellg. in d. vaterld. Literatur. — Scheffler, 
Antike u. Moderne. — v. Sirantz, D. Rote Kreuz in s. humantt. Bedeutg. 

— Nippold. Von c. Fahrt zu P. Rosegger. — Stratz, »Und vergib uns 
unsere Schuld«. — Jensen. Mmterrecht. — (10.) v. Hoensbroech, *D. 
Zweck heiligt d. Mittel.« M. Beweismaterial gg. Kaplan Dasbach. — v. 
Bamberg, ReligiÖs-kirchl. Einigg. — v. G e r h ar d t-A m y n to r, Frucht* 
salz. Bleistift u. Zündholz. — Allier, D. Kabale d. Frömmler. — ü ctgcr, 
J. Mosen. — Nippold, Kurfürst Joh. Friedrich, 

KölnUohe Volkaxeltung. (Köln, Bachem.) XLIV, 401—500. 

(401..) Pariser Plaudereien. — (402.) v Buol, D. Kirchfuhrcrin. 

— (403.) Cb. »Gesindemfirkte«. — (406.) D. Frau u. d. Wissen. — (4< 8) 
Eschelbach, D. beiden Merks. — (410.) Techn. Rundschau. — (413.) 
Jentsch contra Hoensbroech. — (414.) Lehmann, Auf enileg. Station. 

— Auf d. Wetterwarte Zikawe. — Rapallo. — D. Holzschwemmen. — 
f415.) Haßl. Frauen. (417.) K. Revolution Colombia. — (4l9.) Kipper, 
Theater in Köln. — (420.) Hörn, D. Apotheke zu Aaby. — (422) AUsrlei 
von d. Themse. — D. Erinnerungen v. Thiers. — Uns, Erlen. — (426.) D. 
Protestantismus in Engld. u. in Dtschld.—(427.) Allerlei von d. Etikelie. — 
f428.) y. Ramsloh, Haarrauch. — U. Gäomant. — (434.) Ritter, D. Rhein- 
flöfierei einst u. jetzt. — Po he. Es war z. Frühlingszeit! — 1) Passiuns- 
spiel d. Indianer bei V’^ancouver. —Üb. Schmerzen.— F. Spaziergang um 
Köln vor 30 Jahren. — (435.) Z. Gesch. uns. GemU-e. — (437.) Wie man anl 
Italien. Eisenbahnen fährt, — D. Dtsche StSdte.’iusstellg. in Dresden. — (442 ) 

D. größte indusir. ürganism. d. Welt. — Aus.d. Betschuanaland. — (444.) 

E. Ausslellg. f. Frauenarbeit u. Familienbedarf. — (451 ) Law, d. Fana¬ 
tiker d. Papiergeldes. — (452.) E. Fahrt dch. d. Moselweinkarte. — (455.) 
Keßler, Sommerbilder. - van Maurik, Beim Hausputz. — Vom Frühauf- 
slehen. — Voltaire u. d. Jesuiten. — Verleumdgen d. kalh. Mission auf 
Ncuporamern. —Engl, u.dtsch. Dampfschiffbau vor 70 Jahren. — D. Jugend¬ 
zeit d. Rheindampfschiffahrt.— (457.) E. orthodox, luther. Pflngsibetriichg, 

— Sozialpolitik u. Frauenbewegg. — (458.) K. Jubeljahr d. Rheindampf- 

«chiffohrt. — Begräbniszeremonien d. Papua auf Neuguinea. — (450 ) Cro k e r, 
Jm Palast des Rajah. — (4ÖÜ.) T hei ner l, Le petit noir. — (469.) 

Niederland. Kunstausstellg. im Kaiser Wilhelms-Museum zu Krefeld. — 
i473.) Köln u. Düsseldorf im Weitkampfe auf d. Rheine. — Herbert. D, 
Sympathiebezeugg. — Ü. Ahrweiler Kronlsichnams- u. Schützenfest. — 
(474.) D. Üreifaitigsktsblümchen. — (481.) Drei Tage in Kärnten. — 
Z Abstinenzfrasc. — (482 ) R. Sclilog gg. d. Dlschlum in New-York. — 
(483.) Seltene alte Spitzen. — (4^.) .Männer in Frauenkleidern. — (488.) 
Pariser Plaudereien, — D. Geheimnisse d. Auktionsräume. — (404.) v. Rams¬ 
loh. E. Fahrt zu Hünengräbern. — Bntzer, l). Schulbas. — Canossa 
u. Velleia. — D. Schlaf. — (495) D. kaih Frauenvereinsleben. — (407.) 
Eindrücke aus Abessinien. — (500). Preuß. u. russ. Sprachenpolitik. 
Academla. (Hrsg. H. J. Wurm.) XV, 9—12. 

(9.) D. jüngste dtsche Univers.stadt. — WciO, Aenanta u. d. Vor- 
ausseizg-slosen im J. 1855. — Knthol. Reform. — D. C. V. u d, Trinken. 

— (10.) Aug. Swientek (W) •)■. — Z. Alkoholfreie. — D. V^erhälinis d. 

Hexcnwahnca z. W'esen d. Kirche. — (11.) Das Schlögertragen d. kathol. 
Studentenverbindgen in ». sterr. — Verbindgsbiblioiheken. — Gorgs, 
Homerübertragg. — (12.) D, Vertretg. d. C. in Rom.— Kullurgcschichll. 
Bilder aus d. alten Prag. — A greater C. V. _ 

Oott*sminn«. (Hrsg. P. A. Pöllmann.) I, 5 u.6. 

(5.) Slorck, Magnificat. — Arens, Konrad v, Würzburg. «Gold. 
Schmiede«. Einleiig. d, »Gold. Schmiede«. — Mayrhofer, Z. 1. Mai. — 
Eich er t. Leo XIII. — Greif. D. Zweifler. — .Miller, ich laß dich nicht. 

— Torriedt. In d. Nacht. — E. Perle aus Petrarcas Kanzonen. — Pfene- 
berger, Morgenandacht; Abendandacht. — K ran ich, D. Sängers Maien- 


pruß. — A I b c rd i n g k - T h y m. Joo^t van den Vondel. — (6.) Krapp, 
Gott. — Höpfl, Isams als Künstler. — Brühl, Christi Nachfolter. — 
W i t k op, in Gott. — Fl a s k am p, Heimkehr. — M111 or. Gebet. — Pfene- 
berg«r, Abendstimmung. — Kranz, Esistd.Tod kein Ziel. — Schröng- 
hamer, Abendfnede. — Nütten, E. Bitte. — Illaiky, Maria. — Prelsge- 
kfönte Gedichte v. .Meusburger u. v. Rosenberg-Gruszczynski. — 
Drei Plingstlieder v. Angelus Silesius.— Pfen e berger. Glaube, Hoffnung, 
Liebe. — Rottmanner, Kirchl. Ahendüed. — K rap p. Drei ('hri.slusiieder, 

— (Beilage: Feierklänge. 1, 5 u. 6.,> Goltesminne. Dichtg. v. Gottfried v. 
Straßhurg. Übers, v. J M. Wattcrich. 

Über Land u. Meer. (Stuftg.irt, Dtsche Verl -An-t) 1903. 10—20. 

(16.) V. Z 0 b c1 1 i tz. D. gold. Käfig. Roman. — M ü 11 er. D. Schillcr- 
museum in M.trbach a. N. — v. Oertzen. Alle Jungfern. — v. d. Steinen, 
D. erste Bakairi. — Barth. I>. röm. Pincio. — W'alters, Wismar. — 
S chu l 2 e-S m i d t, Dcmoiselle Engel. — Haller, Maifrö.ste. — P'Urst, 
J. Frh, V. Liebig. — Hesdörffer, Maler. Gartenstnuden. — Fuld, 1). 
Kinderschutzpeselz. — (17.) van Bebber. D. Wettcrvorher.sage. — 
Kraus, St. Petersburg. — Westkirch, Jan Mientwegen. Krzählg. — 
Steuer, Vom Berl. kgl. Ballett. — Meyer, Schiffsreparatur mittelst 
Thermit. — La Terros, Jagd m. d. Panther. — Fuld, Moral im Ge- 
.«ichäfisleben. — (18.) Haller. Mineralwasserkuren. — Wundt, Alpine 
Technik. — v. Seil, Diplomiert. — D. neue dtsche Kreuzer »Er¬ 
satz K.iiser«, — Graf Reventlow, Uns. Zukunftsflolte. — Jentsch, 
D. Hilfszüge b. Eisenbahnunfällen. — II i n d er m a n n, Alberta Scholz a G. 

— Klsner, D. Anaiedlgen in VVestpreußen u Posen. — Brieft.iuhen- 
ablcilgen b. d. dtsch. Kavallerie. — Gottwald, Saloniki. — \\9.) Seel¬ 
mann. Rudersport u. Gesundht. — Laurent, D. Wundertäter. — Urban, 
D. Tyrannin d. Vankeeheimes. — Regensberg, Fahnen dch. Ru.<is.- 
Turkestan. — Krieger, D. neue elektr. Schncllblinkfeuer auf Helgoland. 

— Jentsch. Darapfschnelibahnen. — D. Haus Hurklin in Karlsruhe, — 
Haller, Flußbäder, — (20.) Zahn, D. Schotten. Krzähls. — Schütte, 
Mod. Verkehrskrkhten. — 11 g n er, Un.s. Hunde. — K o s sa k, E. Frauenhaar. 

— Schirmacher, Pariser Damenrestaurants. — Gottwuld, Frühlings¬ 
tage in d. Dlokleiians. — Skowronnek. .Spinnangelei. 


Korolenko W., K. gewöhnl. Fall. .München. Marchlcwski. '212 S.) M. 1.50. 
Heijermanns H., Ghetto. Trauerspiel. Lpz.. Kochler. (107 S.) .M, 2.--. 
RothensteinerJ.. Hoffng. u. Erinnerg. Gedichte. Freibg.. Herder. (447 S.) 
Goethes Sämtl. Werke. Jubiläums-Ausg. in 40 Bänden, X.XHI, 2. Stuttg., 
Colja. (335 S.) M. 3.—. 

Hartenstein A., D. Freundin. Roman. Stiitig , Dt-che Verl.-Anst. 
(274 S.) M. 2.—. 

Eca de Queiroz J. NI , Stadt u. Gebirg. Roman. Ebd. (307 S.) M. 2.—. 
Ferien-Bilderbuch v. »Über Land u. Me.r«. Ebd. (96 S. ill.) M. 1.50. 

Lord Macaulays Aliröm. Heldengesänge (Loys of ancicnt Rome). An¬ 
hang; D. Schlacht v. Ivry. Dtsch im Versmaß d Originale v. VVilh. 
du Nord. Wien. Gerolds Sohn. (151 S.) geb. 3 K. 

Schulte vom Brühl. VV’as uns passierte. Skizzen. 2. Aufl. f.pz.. H. See» 
mann Nachf. (183 S.) M. I.—. 

Universal-Hiblioihek Nr. 4431—4440. Lpz.. Reclam. ä Nr. 20 Pf. 

Nr. 4431—34: L. Gallet, Kapitän Satan oder Abenteuer d. Cyrano v. 

Bcrgerac. Dtsch. v, Henr. Dövidc. (464 S.) 

Nr. 4435 : 0. F. Berg. Die alte Sch.ochiel. Wiener Posse m. Gesang 
in 5 Aufz. Erneuert v. Olt. Tann-Bergler. (71 S.) 

Nr. 4436: Gu>.t. Davi.s, D. Meiratsnest. Lust«<p. in 3 Aufz. (lOl S.) 

Nr. 4437: Lars Dilling. Kildenbauers Witwe u. a, Erzählgen. Dtsch. 
V. Ida Anders. (^3 S.) 

Nr. 4438; Demosthenes’ Rede üb. d. Chersonesfrage u. Rede gg. 

Lcpiines. Dtsch. v. Fnedr. Spiro. (99 S.) 

Nr. 4439: 1). Kalisch, 100.000 Tuler. Posse m. (Jesang in 3 Abtcilgen. 
(91 S ) 

Nr. 4440: Euf. v. A d 1 e r afeld • B a 11 e s t re m, D. blonde IJa u. a. 
Humoresken, (91 S.) 


Rerdsrfebe Vcrla98ban<Uun9 f=rcibur9 im ßreisgau. 
ß. Rerder, {aien, I., lUoUzcilc 33 . 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen ; | 

Belser Dr. Joh.p Die Geschichte des Leidens und I 

Sterbens, der Auferstehung und Himmelfahrt des Herrn. | 

Nach den vier Evangelien ausgelegt. (V’lll u. 524 S.) i 

M. 8.—, geb. in Halbfranz M. 10. —. I 

Inhalt: Krster Teil; Die Vorgeschichte des Leidens. — Zweiter 
Teil; Die Leiden'.geschichle im engeren Sinne. 1. Der Beschluß de.s , 
Synedriums gegen Jesus und die Abendmahlsfeier. 2. Die V'orgüngc 
am ö.berg. 3. Das Verfahren vordem jüdischen Synedrium.4. Das Ver¬ 
fuhren vor der römisch-Staat liehen Behörde. 5, Der Leidensweg ; Tod und i 
Begräbnis Jesu. — Dritter Teil: Auferstehung, Krscheinungen des Auf» I 
erstandenen und Himmelfahrt 1. Die Auferstehung. 2. Die Himmelfahrt, j 

Laemmer Hugo, De Caesarie Baronii literapum ' 

commercio dialriba. ri.-s“ (VUI u. iio s.) .M. 3.—. j 
Miketta Ur. Karl, Der Pharao des Auszuges. < 

Rine exegetische Studie zu lixodus 1 —15. gr.-S“ (Vlll u. 
120 S.) M. 2.80. 

Bildet das 2. Heft des VIII. Randes der »Biblischen Studien«. 



im Verlage von Ferdinand Schöningh in Paderborn 

erschien soeben: 

Böckenboff Dr. Karl, Das apostolische Speise- 

gesetz in den ersten fünf Jahrhunderten. Ein Beitrug 
zum Vcisländnis der quasi-Ieviiischen Sutzungen in 
älteren kirchlichen Kecblscjuellen. Mit kirchlicher Druck¬ 
erlaubnis. 149 S. gr.-8'\ broschiert M. 4.—. 



Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





;****«**^*; 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang 




Im Verlage von J, P. Bachem in Köln sind erschienen 
und durch jode buchhandlung zu beziehen: 

Leonis XIII. P. M. Carmina. In- 

scriptiones. Numismata. Mit Genehmigung Sr.Heilig- 
keit. Vollständige Ausgabe mit Einleitung und 
Anmerkungen von Dr. Joseph Bach, Direktor des 
Bischöflichen Gymnasiums zu StraÜburg i. Eis. (VIII u. 
176 S.) 8 ®. Mit einem Titelbild in Stahlstich Preis 

broschiert M. 3.—, in Ganzleinen gebunden .vl. 4.20. 
Ist die erste vollstSndlge Sammlung aller Gedichte des Papstes 
Leo XIII. Sie enthält mehrere Gedichte, die noch nirgendwo gedruckt 
und vom Papste als Zeichen seines besonderen Wohlwollens dem 
Verleger zur Aufnahme in die Sammlung übergeben worden sind. 

Nietzsche u. die deutsche Kultur. 

Von Dr. Albert Lang, Professor der Philosophie am 
Priesterseminar zu Siraßburg i. Eis. Zweite, ver¬ 
mehrte Auflage. (60 S.) 8 ”. Geheftet M. 1.20. 

Dieser zweiten Auflage wurde als neuer Abschnitt »Darwin und 
Nietzsche« hinzugefügi, in welchem insbesondere Nietzsches Lehre 
vom Übermenaohen einer kritischen Beleuchtung unterzogen wird. 

Das Gesetz Chammurabis und 

Moses. Eine Skizze von Hubert Grimme, Professor 
der semit. Sprachen an der Universität Preiburg (Schw.). 
Geheftet M. —.80. 




- 

Im Verlage von Ferdinand Schönlngh In Paderborn ♦ | 

ist soeben erschienen: ^ 

Schlecht Dr. Jos., Andrea Zamometic und der 

Basler Konzilsversuch vom Jahre 1482.1. Band. (Quellen 
und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte, 
lierausgegeben von der Görresgesellschaft. VIII. Band.) 

352 S. Lex.- 8 “. Broschiert M. 12.—. 




Höchst empfehlenswert. 

Das auch vom 

Gesamt-Episkopat Österreichs für Mittelschulen als 


preiswUrdig anerkannte and approbierte 


LEHRBUCH 

der 

Kirchengeschichte 

zum Gebrauche in Schulen und zum Selbstunterrichte von 

F. Itlcinrad (Jliois) Bader 

Ziöterzienser-Ordcnspricster in Stams, vorm. Peligion&lehrcr. 
Mit Genehmigung und Empfehlung der hochw. Ordi¬ 
nariate Salzburg, Brixen, Trient, Gurck, Seckau, Lavant, 
St, Pölten, St. Gallen, Chur. Durch Erlaß des hohen 
k. k, Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 
7. Mai 1902, Z. 12319, zum Gebrauche beim Religions- 
unterrichte an Lphrer- u. Lehrennnenblldungs-Anstalten 
als zulässig erklärt und neuerdings von derselben Be¬ 
hörde für Mittelschulen approbiert. 8 “. 296 S. Preis 
geheftet K 1.60 —M. 1.60, gebunden K 1.90 —M. 1.90, 
erscheint binnen Kurzem, also rechtzeitig für da.s nächste 
Schuljahr in 5. wesentlich unveränderter Auflage, mit 
der neuen, jetzt in Österreich, Deutschland und der 
SchweizgiltigenOrlhographieur.d i.st fürXeucinführungen 
m betr. Leliranstalten aufs neue hiemil empfohlen. 
Prospekte auf W'unsch gratis und franko. 

fei. Rauchs Bucbhandlung in Innsbruck. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Heuer Romani 


Hllgemeine Verlags'Gefellldiaft m. b. H. In IIlQnchen. 


Soeben erfchieneni | Soeben crldiien die 4. üielerung oon: 


Bezirkshaupimann pon Iierdiberg. 

Roman aus dem polltildien Leben Ölteireidis. 

tvsi» Von Karl Conte Scapinelli. 


22 Bogen 8". C Piels bioldiiert Hl. 3.—, gebunden HI. —. 

* Bezirkshauptmann von berchberq« Kt der Roman des poIKlfdten Beamten 
Olterrclchs, der mitten unter dem Parteihader und Völkerhab leinen Beruf ausöbt. 
Der Kampf der Gemeinde gegen den Vertreter der Regierung gibt den groben 
Hintergrund ab. von dem lidi dte pfgchologildi bis Ins kleinste Detail aus* 
gearbeifefen Figuren doppelt fdiarf und klar abheben. Die 6rohzQgfgkelt der 
Anlage, die Feinheit der Details und die pfudiologifdi liebere LintenlOhning, 
durch die lieh der Roman belonders auszeichnet, üchern Ihm eine gute Aufnahme. 


Caubenflug. ai’rJ'S 

Von liucy von Hebenfanz-Kaempfer. 


25 Bogen 8". C Preis brofdtiert ITl. 4. — . 

mit dlefem Roman hat die Verfalferin einen groben, geküchen 3riff ins 
voll menfdienleben getan: lie verlieht es in (eltenem Tflohe. Ihre Beiden 
plaitKcb, greifbar dem hei’er vonulühren. Die ihnen anhaftenden mdngel und 
Schwddien treten lebenswahr in die Srfdieinuna, nicht weniger aber auch ihr 
Ringen und Kdmpien. Io dab wir zuleht woni geläuterten und abgeklärten, 
keineswegs aber idealilierlen Charakteren gegenOberttehen, die je länger je 
mehr untere Sympathien gewinnen. 


i lluUrierle Gelchichle t^s 
der Deutichen kileratur. 

Von Prof. Dr. flnlelm Salzer 0. S. B. 

mit elnhundeitundzehn ein- und mehilarbigen Beilagen 
lowle über dreihundert Cextabbildungen. 

20 Lieferungen zu fe 1 Hlork K. 1.20. 


f ... Zum 1. [Hai Hegt ein Oeifudi vor, die literarlldie Seife der 
Kultur als Streifen in dem Spektrum der Gelamtkuttur zu uürdlgen, 
und dieler VerFudi fit, noch der erlten Itielerung zu urteilen, fo beldiaffen, dub 
uudi [ehr hohe Erwartungen nicht euttduldit lein werden. So viel fOr heute! 
Über Einzelheiten und das Husltuttungstnaterial, das von hervorragender Quailttit 
ilt. [pdter.. (Willenfcbaftl. Beilage zur .ITlündiener Bllg. Zeitung.- 

für ÖHeireldi. Ungarn erfctieint das Werk im 

Verlag der [leo.ßeFellfchan in Wien IX 3. 


Zu beziehen durch olle Buchhandlungen des Sn. und Huslandes. 


Verlag der Jos. Rothschen Verlagshandlung ln Wien (IX., Dietrichsteingasse 7l und München. Landwehrstr.Otl. — Druck von Josef KoUer & Ko., Wien 


DigltizeU by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 



























Nr. 16. 


Wien, 15 . August 1903 . 


XII. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LlTERATüRßLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Fianz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstrafie 16. 


HERAUSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

KEDiaiRKT VON 

Dt I^'-KAIVZ: SCHIM ÜREl«. 


Abonnements-Aufträge 

(veril<>n »nsf'noniinon von <Ipr Adininiiitr»- 
tlon il«9 »AllKcinducn LiternturblaltMc, 
Wien. I., BSckcr.Atrftae 14, dann von der 
Jov. Rothsehen YerlniisUa.iidliiDg', Vt'ien- 
MilocUcn »ome von jeder ßuehliAQillung;. 


Rrscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.-- (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesell.schalt ganzjahi ig Kr. 10.— . 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zwcigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Laurentius Jos., Institutiones iuris eccle^iastici. 
(Ur. Hirsch. Repetent am k. Wilnelmsstift, 
Tübingen.) (485.) 

Sbf.. Xcv iinb bnS Strafacfeböiitfi. 

(Uttiü.*%trof. Xx. Sx. .?»!l 0 ejiretncr, '■^rna.) 
(•JSS.) 

Kahle P.. Der masorelische Text des Alten 
Testamentes nach dt r Überlieferung der baby¬ 
lonischen Juden, ( l’heol -Prof. Ür. P, Niv. 
Schlögl, Heiligenkreuz ) (488.) 

Preces Gcrtrudianac, (Theol.-Prof. Dr. P. Amand 
Polz, St. Florian.) (489.) 

Ballzer Otto, Die Sentenzen des Petrus Lom- 
bardus. (r.) (490.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Eisler Rud.. Nietzsches Erkenntnistheorie und 
Metaphysik. (AI. Müller, Köln.) |491.) 
i ped) t TI)., ®e}rf)irf>tc ber llniuerütat Tlininarit 
l5iy—1804. (Xr. 9i»b. Ciontid). Xireftor oc3 
n.rö. ßanbeS»9cbver*$emiiioi2, St. ^Jlten.) (492.) 
Grabowsky Norb,, Bildung, was ist sie und 
wie wird sie gewonnen? (Gymn.-Prof. Dr. J. 
E. Schermnnn, Ravensburg, Württ.) (492.) 
'tMening 3-, 9cben«bud|. — KamoNo Chömei, 
Eine kleine iUltte. (Univ.-Prof. Dr. A. Mi- 
chelitsch, Graz.) (493.) 

Sau ni 0 a V tner li^tibagDgif. (.Oofntt, em. Itnib * 
^^rof. Tr. Ctio tBJiUtnnun, ißrflfl.) ( 493 .) 

Geschichte. 

Kehr K. A., Die Urkunden der normanniscli- 
sizilischen Könige. (Dr. H. F. llelmolt. 
Leipzig.) (494.) 

5 tr oga »i ^aH in Tirol. (Unit).*?}tof. Xr. 
3of. 99icn.) (494.) 

Tzenoff G., Wer hat Moskau im Jahre 1812 in 
Brand gesteckt? (H.) (497.) 

3qco 6« ®b.. g. 9. ®iaf ju Stolficrg. (OTfgv. Xr. 

'B. W. ?)au mg arten, bj. Wom.) (497.) 
WüKcr (Sej^i^ttl^eä 9e|cbud). (Cberle^rer 

®r. Ölctneni, ihegntb.) (497.) 


Sprachwissenschaft u. Litoraturgeschicht«. 

Timotheos, Die Perser, hrsg. v. U. v. Wilamo- 
w'itz-MöUendorff. — Der Timolheos-Papyrus. 
Lichtdruck-Ausgabe. Mit Text von U. v. VV’ila- 
mowilz-MöUcndorff. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. 
Sehen kl, Graz.) (498.) 

Litimann Enno. Neuarabische Volkspoesie. 
(Dr. Rud. Geyer, Privatdozent a. d. Univ. 
Wien.) (.500.) 

.^ichbtmnnn Soö- «• ^Jb. t£laii§nibcr. Xeutftbeä 

Ccfebiit^ für (ctaiiget.) ^riipnrnnbeiianfloUeii. — 
Xicfel&cn, XcutfebeS i’cicburf) für icb.) iJebrer- 
feminttre. — 3ul. ©of^oni, Xeutfi^eö Ocfctuid) 
für (fotbot- u. ))iirit(1liftf)e) ^räViiranbeitonftatten. 
— Xerf., Xcittftt)c5 9efebutf) für (fotb- u. pnvit.) 
Scbccrlcminare. — 3ob. ^>ci)btmnn n, Xeulfrfjcä 
9cRbucbfUE9cf|reriiuienfcinmarlett.v.&ofrot£ftnocS* 
Idbuliiiiiicrtor Xr. ft. 5- ftummet, SBicit.) (501.) 
Scheich R.. Zu Grillparzers »Weh dem, der 
lügt«, (Prof. Charles Senil, Paris.) (.503.) 

Länder- und Völkerkunde. 

Contzen Lcop , Goa im Wandel der Jahr¬ 
hunderte. (K. u. k. LinienschifTsleut. Alfred 
Frh. V. Koudelka, Pola.) (505.) 

Rechts- u. Staatswissenschsften. 

Steinitz JuL, Dispensationsbegriff und Dispen- 
saiionsgcwalt auf dem Gebiete des deutschen 
Siaatsrechtes- (K. K.) (505.) 

Säger öugeu. Xtc SSobmiugSfrngc. — (X 
C>avd, XdoliinitigSfrage inib faitale t^rnge. (Uttio.« 
^rof. Xr. ?liiton ftotb. lilbiitgeii.) (506.) 
Tröubart Xie 9.tcrfßffung unb RlcriPdltitng bc8 
Xeutldieit 3iet(be8 unb be8 i<reu|i{(heu Staate^. 
(91. eoreiiäcii, fficl.) (ö07.) 

Naturwissenschaften. 

Schvvanert II., Ililfsbuch zur Ausführung 
chemischer Arbeiten. (Univ.-Prof. Dr. Hans 
Malfatti, Innsbruck ) (507.) 

Ermenyi Dr,, Dr. Jos. Pelzvals Leben und Ver¬ 
dienste. (Ing. Rud. F. Pozd^na, Kloster¬ 
neuburg.) (W7.) 


Thome, Flora von Deutschland, Österreich und 
der Schweiz m Wort u. Bild. (Prof. P. Raph. 
Hochwallner. Seitenstclten.) (.509.) 
Blochmann R. H., Licht und Wärme. (Al. 
Müiler, Köln.) (509.) 

Killing W., Lehrbuch der analytischen Geo- 
meirie in homogenen Koordinaten. (Prof. 
Th. Hartwig, \Vr,-Neustadt.) (509.) 

Medizin. 

Hellpach W., Die Grenzwissenschaften der 
Psychologie. (Dr. Ernst Bischof, Privat¬ 
dozent a. d. Univ. Wien.) (510.) 

Siwcifcl %. Xie geheimen Svrntifhciicii tu ihrer? 3 c» 
beutung für ble ©cfuiibhc’L i ÜJIcb.^Xr. ft. $ p e n «r, 
Scrliii) ( 511 .) 

Technische Wissenschaften. 

Beck L.. Die Geschichte des Elsens in techni¬ 
scher und kulturgeschichtlicher Beziehung. 
V. (Prof. Jul. Hajek. Wr.-Neustadt.) ( 511 .) 
^itgev (£., Xte luirtfchoftlidic unb teibntfrbe (Xntmief* 
lung ber «ec|d)lffabri üoit bev üliittc bcäi 9 . 3 hbt 4 . 
bis ouf bie ®egeinoart. (S. (T.) (S 12 .) 

' Schöne Literatur. 

ffllülfcr Äutou ( 9 )r. Siflram), WütenHoub unb 
©lättcrgolb. (Xr. 391 .) ( 5 i 2 .) 

Xetertug ÜR., Xlc ©blterbammcrmig. (Sin ®cbfd)t. 

(^yttebr. U oft eile, Wachen.> ( 513 .) 

@titbe 3 Rav, 31 anu ber Sühne. ®ebldite ciueS 
Srf)aufpleler§. (Xerf.) (513 ) 

®cf)Inf 3ohau«c3, ü^cter SloieS f^refte. Sloinau. — 
Xerf., Xer Ulnrr u. aiibereS. OiObelfiftif^fS. 
(G. ilk. C-iamann, ©bBiociiiffdn, ilobeni.) (813.) 
JtabreröbcTg^fRabnicfi !D?. ü., ftinberfäeiicn. 
Sebumaunf^en ÜRelobfeti iiachgebichtet. (ftarl 
L^ontc ®capine(li, llKiluAeit.) (514.) 

(Spth 2 )faj, Xer ftninpf um ble XhcopSvlßljramibe. 

(-n-.) (514.) 


InhNltsangahe von Fachzeilschriften. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

Laurentius Jos., S. J.: Institutiones iuris ecclesiasticl. In 

usum scholarum. Freiburg, Herder, 1903. gr.-8® (XVI,6805.) 10 M. 

In acht Büchern will der Verf. den Stoff des jetzt 
geltenden gemeinen R echts zur Darstellung bringen. 
Partikularrechtliche und zivilrechtliche Bestimmungen 
werden meist in den Anmerkungen nur kurz angedeutet. 
Besondere Aufmerksamkeit ist der neuesten kirchlichen 
Gesetzgebung zugewendet und viele neuere Aktenstücke 
sind wörtlich in den Text oder in die Noten aufge- 
nommen. Zur näheren Orientierung über spezielle Fragen 
ist je am betreffenden Orte auf einige Literatur ver¬ 
wiesen. Das Streben nach Kürze bringt es mit sich, daß 
der historischen Entwicklung der einzelnen Rechtsinstitute 
nur wenig Raum zukommt; doch werden, wenn auch 
nur kurz, fast überall die geschichtlichen Anknüpfungs¬ 
punkte aufgezeigt. Die einzelnen Materien sind gut dis¬ 
poniert, die Begriffe scharf gefaßt, die Sprache ist geläufig 
und leicht verständlich. — Das 1. Buch behandelt auf 
bloß 20 S. die Quellen des kirchlichen RecJits. Dabei 
werden allerdings nur die formellen Kirchenrechtsquellen 


näher aufgeführt, während die materiellen erst im 4. Buch 
bei dem Abschnitt über die kirchliche Gesetzgebungs 
gewalt zur Darstellung kommen. Allein u. E. lassen sich 
beide doch nicht leicht voneinander trennen ; logisch und 
sachlich sollte den Gesetzessammlungen eine ausführlichere 
Abhandlung über die gesetzgebenden Faktoren voran¬ 
gehen. Die Sammlungen des Dionysius Exiguus sind 
nicht erst in der Mitte des 6. Jhdts. entstanden (n. 20), 
sondern schon zu dessen Anfang oder Ende des 5. Jhdts. 
Ob mit dem Episkopat sieben oder acht Ordines zu 
zählen sind, ist aus n. 55 u. 174 nicht klar zu er¬ 
kennen. Mancher möchte auch Aufschluß darüber, ob 
die gewöhnliche Sludentenmensnr nicht bloß Infamie 
(n. 72), sondern auch Exkommunikation im Gefolge 
habe (n. 415). Als Vorbereitung zur Nichtigkeitserklärung 
der Majoristenehe auf der Lateransynode 1139 vermißt 
man ungern die Erwähnung der Reformpäpste, der 
Synode zu Melfi 1080 und Pisa 1135. Den Grund 
der Zölibatspflicht, resp. der Nichtigkeit der Ma¬ 
joristenehe erblickt der Verf. in dem nach kirchlicher 
Vorschrift beim Subdiakonat abgelegten votuvt, das die 


Go 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 




487 


488 


Nk. 16. — Allormeinbs Litbratuhblati. — XI!. Jahruano. 


Bedeutung eines Votum sollcvnie habe (n. 122, 628). 
Freilich erklärte schon Gregor I. (a. 591); Nulliim fa- 
cere subdiaconum praesuniant cpiscopi, nisi qui se 
vicUirum caste promiserit, und Gratian verlangt ein 
ausdrückliches Votum, wenn er dazu bemerkt; Unde ad 
subdiaconatmn accedentes non sine voto castitatis 
jubentur admitti, auctoritate B. Gregorii ... c. 1, 
I). 28 und die Rubrik zu c. 5, l). 28 formuliert: Ad 
subdiaconatum accessuri coniincutiam profiteantur. 
In manchen Diözesen wurde denn auch bis ins 11. u. 
12. Jhdt. den Kandidaten ein Keuschheitsgelübde ab¬ 
verlangt. Aber allgemeines Kirchengesetz wurde dies 
nie. In den zahlreichen alten Ritualien bei Martene, De 
antiq. Eccles. (Rotomagi 1700) und bei Morinus, 

De sacris Ecclesiae ordinationibus, ed. Assemani p. I. 
(Romae 1750) findet sich nirgends eine Aufforderung des 
Bischofs an die Ordinanden, ein i>otum abzulegcn ; man 
liest nur Mahnungen, wie im römischen Pontilikale: 
Castitatem servare oportebit. Wo und solange bei der 
Ordination wirklich ein Votum abgelegt wurde, konnte 
man sagen, daß man auch durch das Votum zum Zölibat 
verpflichtet sei. Nach heutigem Ordinationsritus ist jeden¬ 
falls von einem ausdrücklichen Gelübde keine Rede. 
Wer an den Weihealtar herantritt, will damit kein Ge¬ 
lübde ablegen, sondern er unterwirft sich eben den 
Folgen der Ordination nach der spirituellen und recht¬ 
lichen Seite. Zu den rechtlichen Folgen aber gehört die 
Pflicht des Zölibats ebenso wie die Verpflichtung zum 
Breviergebet; die erstere beruht so wenig auf einem 
Gelübde als die letztere. Die Ordinanden sind sich in 
keinem von beiden Fällen eines Votum bewußt. Ohne 
einen bewußten, inneren Willensakt aber gibt es doch 
kein Gelübde. Wenn ein Ordinand ausdrücklich dieAbsicht 
hat, kein Gelübde zu machen, so ist er doch sicher zum 
Zölibat verpflichtet. Wo hegt da der Grund ? Doch nicht 
in dem Gelübde, das er nicht abgelegt hat! Für die 
feierlichen Ordensgelübde ist durch Dekret vom 15. Juli 
1858 die professio tacita vollständig aufgehoben; 
sollte dann in der Übernahme des Subdiakonats an sich 
eine tacita promissio caelibatus liegen, welche die 
Wirkung eines 7’otum soUcmne hätte? p'rcilich hat 
Bonifaz VIII. (c. un. in VI*“ III, 15) auf die Frage, 
welche 7'ota als soHemnia und als trennende Ehchinder- 
nisse zu gelten haben, erklärt; illud solum Votum 
debere dici soHemne, quod sollcmnizatum fnerit per 
susceptionem sacri ordinis aut per professionetn ex- 
pressam vel tacitam factani alicui de religionibus 
per Sedem Apostolicain approbatis. Aber ist damit 
wirklich die Ablegung eines Gelübdes für den Ordinanden 
vorgeschrieben? Wir glauben nicht; im Mittelpunkt der 
Frage steht nicht der Zölibat und nicht der ordv, 
sondern das gemachte 7'Otum mit seiner Wirkung auf 
die Ehe. Es ist nur die Frage gelöst: Wodurch erhält 
ein tatsächlich abgelegtes Gelübde den Charakter eines 
feierlichen? Dies geschieht durch die professio religiosa 
und durch die Übernahme der höheren W'eihen. Für 
den Fall also, daß beim Empfang des Subdiakonats wirk¬ 
lich ein ausdrückliches 7'otum gemacht wird, hat das¬ 
selbe als 7’otum sollemne mit chetrennender Wirkung 
zu gellen. Mit Recht bemerkt bereits Johannes Andrea 
zu dem c. un. de 7>oto in VI*“ III, 15: Diceudum, 
quod nec 7'otum uec so/lemnitas, sed Ecclesiae con- 
stitutio est, quac dirimit. Man sicht darum auch nicht 
ein, warum die Kirche ein Votum vorschreiben sollte. 


Digltizcd b 



um erst durch dieses zum Zölibat zu verpflichten, da 
sie das gleiche Resultat direkt, unmittelbar und kontrol¬ 
lierbar durch ein Zölibatsgesetz erreichen kann, dem 
man sich durch freiwillige Übernahme des Subdiakonats 
ohneweiters unterwirft. — Für die Bildung eines Ge 
wohnheitsrechtes cojitra legem hält der Verf. 
10 Jahre für hinreichend; zugunsten der anderen .An¬ 
sicht, welche u. E. mit Recht 40 Jahre verlangt, wären 
jedenfalls auch zu nennen die Arbeiten von Redlich, das 
c. 11, X de consuetud. I, 4 (Dtsche Ztschr. f. K. R. VII 
[1 897], 309 ff.) und Brie, die Lehre vom Gewohnheitsrecht I 
(1899). — Die Zensuren sind zum Nachschlagen für 
praktische Zwecke geeignet behandelt, indem die einzelnen 
kirchlichen Strafbestimmungen wörtlich angeführt und je 
durch kurze Bemerkungen erläutert werden (n. 396 IT.); ähn¬ 
lich ist es beim neuen Bücherverbot vom 25. Januar 1 897 (n. 
480 ff.). Klar und gründlich sind die Ausführungen über die 
wesentliche Form der Eheschließung. Nur hätten wir 
gerade im Eherecht eine eingehendere Berücksichtigung der 
modernen Staatsgesetze, besonders des BGB. gewünscht. 
Wenn darauf verwiesen wird beim priinlegium compe- 
tentiae (n. 101,3), bei der Militärpflicht des Klerus (n. lOü), 
beim V'erlöbnisrecht (n. 563), so wäre dies noch not¬ 
wendiger beim impedhnentum ligaminis, bei Wieder- 
verheiralung im Falle der Verschollenheit eines Teils, 
bei der Ehescheidung und der Zivilehe. Inder Kirchen¬ 
politik erklärt und begründet der Verf. die kirchliche 
potestas indirecta in temporalia und von diesem 
Standpunkt aus beurteilt er auch die Konkordate 
(n. 950 ff., 977 ff.). Mit der Darlegung des Verhältnisses 
der Kirche zu den Ungetauften und zu den nichtkatho¬ 
lischen Christen (n. 984 ff.) schließt das fleißig gearbeitete, 
w’ohl zu empfehlende Werk. 

Tübingen. Repet. Hirsch. 

9i p f Dr. jur. utr. Ulbolf, IjSfarrcr tu Smnaii: ftlernil 

unb bas @trafgcfel;budi. Ißraftifdier .^onuuentar bec auf 
IHeligion uttb ffiletiiä bejüglidjen Dkatctien bc« SReidiSffrafgcjef* 
budje«. (Seeliotgetptajiä, lil.) Ißabcrboni, g. ©diäniug^, 1902. 
12» (VI, 152 @.) SDi. 1.20. 

Ein kurzer, sehr praktischer Kommentar zu jenen 
Bestimmungen des Strafgesetzbuches des Deutschen 
Reiches, welche den katholischen Klerus besonders inter¬ 
essieren : dergleichen sind die Paragraphen über das 
objektive Strafverfahren und den Hausfriedensbruch, der 
Kanzelparagraph, jene Bestimmungen, welche sich auf 
Verbrechen gegen die Religion oder gegen die Sittlich¬ 
keit beziehen, den Diebstahl oder die Beschädigung ge¬ 
weihter Gegenstände, die Störung der Feier von Sonn- 
und Festtagen, die kirchliche Trennung einer bereits ver¬ 
ehelichten Person und die vorzeitige Beerdigung an¬ 
gelten. im Anhänge erscheint die Strafandrohung gegen 
unbefugte Einsegnung einer Ehe vor dem bürgerlichen 
Akte und eine Übersicht über den Berichtigungszwang. 
Das handliche, mit genauem Sachregister versehene 
Büchlein entspricht für den Klerus des Deutschen 
Reiches seiner Bestimmung aufs beste. 

Prag. Hilgenreiner. 

Kahle Paul: Der masoretlsche Text das alten Testa¬ 
mentes nach der Überlieferung der babylonischen Juden. 

Leipzig, J. C. Huirichs, 1902. gr.-8» (IV, 108 S.) M. 3.50. 

Die Grundlage dieser Lizentiatendissertation bildet die Punk¬ 
tation des Berliner Ms. or. qu. 680. In der Einleitung (S. 1—7) zeigt 
K., >daß die uns bisher bekannten babylonisch punktierten Hs<. 
durch die tiberensischc Punktationsmethode bereits derart beeinflutb; 
sind, daß sie als echte babylonische Hss. in dem Sinne SaaJjasy.. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 


i 



489 


Nf. 10. — AlLQBMBINBS LllRKAlUKBLArr. 


XIl. Jahfoanu. 


490 


nicht gelten können« (S. 5). Die genannte Hs. aber >bielet... in Ein¬ 
zelheiten der Punktation eine Fülle anderer Überlieferung«. >Sie gibt 
uns die Möglichkeit, die tibcrensische Punktation, diesen wertvollsten 
Kommentar des KonsonaiUentextes, von einem festen, selbständigen 
Standpunkte au.s zu übersehen und zu beurteilen.« »Sie ist ein Über¬ 
rest aas einer Zeit, in der die V'okalisation noch nicht so einheit¬ 
lich durch die tiberensischen Masoreten rezensiert war, wie das später 
geschehen ist, und darum von ganz besonderem Werte« (S. 7). 
S. 7—13 folgt die Beschreibung des Ms. Es enthält »großenteils 
abgefaulte Bibelfragmente mit Randmasora, ungeordnet, haupt¬ 
sächlich Hagiographen«, und zwar findet sich »genau die aus 
Baba bathra 14 b bekannte talmudische Reihenfolge der Hagio¬ 
graphen beobachtet.« S. 13—23 bespricht der Verf. die orien¬ 
talische Masora und zeigt die Hauptunterschiede in der Termino¬ 
logie zwischen babylonischer und tiberensisener Masora, worauf 
er ein Verzeichnis der östlichen und westlichen Lesarten bringt 
(aus Psalmen, Job, Proverbien, Ekklesiastes, Canticum, Threni, 
Daniel, Esther, Ezra, Chronik). Das interessanteste Kapitel ist das 
vierte, »Die orientalische Punktalion des Hebräischen« überschriebene 
(S, 24—50). Darin behandelt K. a) die Vokalisation (6 Vokale: 
geschlossenes a, offenes a, e, i, o, u), b) die Behandlung der 
Laryngalen (Gutturalen) in der babylonischen Punkiation, 
c) Dageä und Rafe, d) die doppelte Aussprache des im Hebräi¬ 
schen, e) die Akzente der Handschrift. Im 5. Kapitel »Zur Formen¬ 
lehre des Hebräischen nach orientalischer Überlieferung« (S. 51—79) 
gibt K. eine Übersicht über die im Berl. Ms. abweichenden V^erbal- 
und Nominalformen, im 6 . Kap. (S. 79—83; folgen jene »Va¬ 
rianten«, die »noch nicht unter den Verbal- und Nominalformen 
an den entsprechenden Slellen besprochen« sind. Am Schlüsse 
bringt der Verf. in Beilage l die Masora mai^na zu den Pro¬ 
verbien (S. 83—89), in Beilage [I (S. 89—108) i\> 90—113, Can- 
licum und Threni 1 nach dem Beiliner Ms. or. qu. 680. — Dem 
Verf. kann man für seine Arbeit nur sehr dankbar sein; denn es 
ist gewiß von höchster Wichtigkeit, die masoretische Punktalion 
in i.hrer möglichst ursprünglichen Form kennen zu lernen. Nur 
auf eines möchten wir aufmerksam machen, nämlich daß das 
Fehlen des Vokals Segol (ae) in der Punkiation noch keinen 
Schluß auf das Fehlen desselben In der Aussprache erlaubt. Viel¬ 
mehr wird auch hier, wie im Arabischen, eine Art Imäla (Umlaut 
des Pattach) anzunehmen sein, so daß der Unterschied der Punk¬ 
tation in Wirklichkeit nicht so groß wäre, als es scheint. So 
schreiben ja auch z. B. die heutigen Araber a. aj, au, sprechen 
aber ae, e, ö; ebenso unterscheiden sie nicht kurzes c und I (in 
der Schrift). Im übrigen wünschen wir dem Büchlein jene Be¬ 
achtung, die es reichlich verdient. 

Heiligenkreuz. P. Niv. Schlögl. 


Preces Qertrudianae sive vera et sincera medulla precurn 
potissimum ex revelationibus BB. Gertrudis et Mechtildis 
excerptarum. Editio nova, accurate recognita et emendata a 
monacho O. S. B. congregationis Beuronensis. Freiburg, Herder, 
1903. gr.-ie®. (XVIH, 275 S.) M. 1.40. 

Wie aus der Praefatio auctoris abbreviata hervorgeht, soll 
diese Gebetssammlung aus den Offenbarungen des Heilandes an 
die berühmten Ordensfrauen Gertrud und Mechlild der Pflege 
wahrer Herzensandacht Nahrung bieten. Diese Blumenlese 
aus dem Garten Gertruds und Mecliuldens erschien das 
erstemal 1670 zu Köln und mußte 1673 und 1679 neu heraus¬ 
gegeben werden. Im J. 1709 aber trat die Conpogatio Indicis 
gegen das Büchlein auf und verlangte, daß aus demselben 
getilgt würden Lilaniae et offioia a S, Rituu/n Corti^regatione non 
approhata. Die nun erschienene neue Ausgabe, besorgt von einem 
Benediktiner der Beuroner Kongregation, hat die Forderung der 
Congreg^atio Indicis vollauf berücksichtigt, ausgelilgl, was nicht 
approbiert war, aber auch aufgenonimen, was in der jüngsten 
Zeit approbiert worden ist, wie die Herz Jesu-Litanei. Sonst ist 
die Gestalt des alten bewahrten Gebetbuches erhalten geblieben. 
Dasselbe enthält Gebete, welche am Morgen, untertags und am 
Abende zu verrichten wären; eine Meßandacht, je eine Gebets¬ 
sammlung zur Verehrung der heiligsten Dreifaltigkeit, des Heilandes, 
des bitteren Leidens, der allenseligsten Jungfrau, der Heiligen und 
schließlich Gebetssammlungen mit den Aufschriften pro diversis 
necessiiatibusy pro peccatis und Kommunionandachten. Da dieses 
Büchlein, wie der Herausgeber in seiner Vorrede konstatiert, 
viele .Auflagen erlebt und Viele zur Frömmigkeit begeistert hat, 
möge es auch in seiner neuen Ausgabe in vielen Herzen unter 
den gebildeten Laien und unter dem Klerus das Feuer reiner, 
heiliger Gotiesliebe nähren und erhalten. 

St. Florian. Dr. P. Amand P o 1 z. 


Baltzer Otto, Lic. th., Pfarrer in \V'’eißig: Die Sentenzen des 
Petrus Lombardus. Ihre Quellen und ihre dogmengeschicht- 
liche Bedeutung. (Studien zur Geschichte der Theologie und 
der Kirche, h^sg. von N. Bonwelsch u. R. Seeberg. VTII, 3.) 
Leipzig, Dieterich, 1903. gr,-8® (VIH, 164 S.) M. 4.50, 

Im vorl. Hefte ergeht sich B. in der Einleitung zunächst 
über die Absicht des Lombardus, seine Stellung zu den Vätern 
und zur gleichzeitigen theologischen Literatur, sowie über die 
Disposition seiner Werke. Im Anschlüsse an die vier Bücher dtr 
Sentenzen untersucht er hierauf das literarische Abhängigkeits- 
Verhältnis des Lombardus, besonders von Hugo und Abälard in 
den zwei ersten, von Hugo und dem Decretum Cratiani in den 
zwei letzten Büchern, und stellt die Bedeutung desselben in der 
dogmengeschichtlichen Entwicklung dar. Dabei kommt er zu dem 
Ergebnisse, daß die letztere nicht darin besiehe, daß Petrus der 
Lombarde der Entwicklung neue Bahnen gewiesen oder wichtige 
Streitfragen zur Entscheidung gebracht hätte, sondern darin, daß 
er als Sammler und Vermittler das Sondergut anderer bewahrt, 
daß er Reste origineller Gedanken durch die Mißgunst der Zeiten 
gerettet hat. — Die Untersuchung über die Quellen der Sentenzen 
des Lombardus führt B. mit Fleiß und Gründlichkeit, ln den 
Anmerkungen der Qunrachianer Bonaventura-Ausgabe zum Texte 
der vier Sentenzenbücher hatte B. eine ausgezeichnet brauch¬ 
bare Verarbeit, deren Wert er auch anerkennt. Auf Grund dieser 
Vorarbeit wäre es auch für B. als Protestanten nicht zu schwer 
gewesen, die dogmengeschichtliche Bedeutung der Sentenzen in 
einzelnen Teilen richtiger zu würdigen, als es der Fall 

ist. Von seinem Standpunkte aus z. B. findet B. die Lehre des 
Lombarden über den Glauben und die Buße verworren, wo der 
Lombarde den katholischen Begriff des Glaubens und der Buße 
auf Grund der überlieferten Lehre genügend klar wiedergibt; bei 
der Lehre des Lombardus von der Buße findet B. immer wieder 
Spuren von altchrisllichcn, dann aber angeblich durch die 

römische Bußpraxis des Mittelalters getrübten Gedanken, wo nur 
das Mißverständnis wirklicher altchristlicher Gedanken zur An¬ 
nahme einer Trübung derselben durch das Mittelalter führen kann. 
Hier bleibt die Arbeit der wirklichen dogmengeschichtlichen Be¬ 
deutung des berühmtesten Sentenzenwerkes erst noch zu ver¬ 
richten. Es wäre eine lohnende Aufgabe für einen jungen 

katholischen Gelehrten, an dieselbe zu schreiten; es wird 
auch von protestantischen Theologen anerkannt, daß für ähnliche 
Arbeiten katholische Theologen besser vorbereitet sind. Dann müßte 
aber auch schon des Lombarden großer Einfluß auf die spätere 
Entwicklung derTheologie eingehend gewürdigt werden; B.sSchluß- 
bemetkungeii darüber können nicht genügen. r. 

Pastor bonua. (Hrsg. P. Einig.) XV. 9 u. 10. 

(9.) Engel, Z. Begriß »Apostel«. — AIlmang. D. Liturgie d. russ.- 
orth. Kirche. — Olt, ü. Bettelorden u. ihre V’erteidigg. dch. Thomas 
V. Aquin. -Niedermcicr, Ü. Psalm Dominus regit u. d. hl. Eucharistie. 
— Jene, D. Andacht z. Herzen Jesu. ~ Veränd. Frontstellg. d. Sozialistmis 

f g. d. Christentum. — .Sam.son, D. Sliftinalerei. — (10.) v. Holtum. 

heist. Grundanschauungen außerhalb d. Christentums. — Kilian, Ave 
niuris stella. — D. gemischten Bekanntschaften. — Sogen. PDegekinder. — 
»Zu dem geht alles!« — Weibergesang in d. Kirche. — D. Köln. Volkszeitg. 
Zleterzianser-Chronik. (Red. Gr. Müller.) XV, 171—174, 

(171.) Hall. Btrge z. Gesch. d. Zislcrz.-Klöster in Schweden, — Au.s 
Citeaux in d. J, 1719—1744. — Studien üb. d. Generalkapitel XXVlil, XXIX. 
— <172.) Kurzer Bericht üb. Kloster Valldoncella. — Abt-Jubiläiim in Zwettl. 
— (173.) Verzeichnis d. in d. J, 1520—1803 in Würzbg. ordin. Professen d. 
fränk. Zist.-Klöster. — (174.) D. Namensundtrg. im Kloster. 

Beeearione. (Roma.) VH, 70—72. 

(70.) Guidi, La traduzione copta di un’ Omelia di S. Efrem. — 
Revilloul, Le premieret le dernier des moralistes dell'ancienne Egypie. 
— Bonelli, La moderna Ictleratura oUomnna. — Halestri. Di un fram- 
mento paliropseslo copto-.saidico del Museo Borgiano. — Palmieri, La 
Chiesa ellemca nel secolo XIX. — Gi arail, Documenta relationum inter 
S. Sedem Apost. et Assyriorum Orientalium seu Ghaldaeorutn Ecclesiatn. 
— (71.) Rahmani, Sancti Ephraemi Carmina Rogationum. — Rocchi, 
In Paracleticam Deiparae Sanct. S. Joanni Damasceno vulgo Iribulam ani- 
madversiones. — Zetller, Les relattons del’ ancienne hglise de Salone 
avec r Eglise romaine. — Curis, Gli elementi africani nella etnogratia 
italica. — Gabriel!, Varietä poliglotte. — (72.) Vigourux, La lettre apocr. 
de Lentulus et le portrait de N.-Seigneur Jesus-Christ. — A.sgian, La S. 
Sede a la nazione Armena. — Wetter, Les institutions nation. autour 
du Siäge apost. 

Kölner Pa&toralblatt. (Hrsg. Dr. Berrenrath u.Dr. Vogt.) XX.WH, 1—6. 

(1.) Eucharistisches von d. Generalversainmlg. d. Katholiken Dlschlds. 
in Mannheim. — D. ikonograph. Vorschrilten d. Kirche. — D. Hausseelsorge 
in d. Städten u. Induslriebezirken, — (2.) S el b sl, D. päpstl. Rundschreiben 
»Mirae caiitatis« v. 28. Mai 1902 u. d. euchorist. Bewegg. — (3.) Leo .XIll. 
üb. d. Reformbesirebgen hinsichiL d. Heranbildg. d. Klerus. — Zielbewußtes 
Predigen. — Samson, D. Delphin als symbol. Zeichen. —• (4.) D. geistl. 
Kommunion u. ihre Verwertg. in d. Seelsorge. — ParaUeli.smus zw. d. Unterr. 
im Kalechi.smus u. in d. blbl. Gesch. — (5.) Gesch. od. Urgesch. in d. Genesi.s. 
— Frz. Delitzsch ca. Kriedr. Delitzsch üb. d. Fluchparlicn d. A. T. — (6.j 
Schaefer, U. älteste Sequenz auf d. hl. Gereon u. s. Gefährten aus d. 
10. Jhdt. — Pfarrer u. Organist. _ 

Reichmann Matth., D. Zweck heiligt die Mittel. E. ßtr. z. Gesch. d. 
Christi. Sittenlehre. (Erg.hefte zu d. »Stimmen aus M,-Laach«. 86.) 
Freibg., Herder. (160 S.) M. 2.20. 


Digltize ^ 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ITr' 




491 


Nr. 16. — Allobmkinks LiTKRAruRBr.Arr. — XII. Jahrgang. 


492 


Hansjakob Heinr., Sancla Maria. 6 Vorträge, geh. in d. Fastenzeit J893 
zu Freibg. it. verh. Aufl. Fbd. (lOX S.i M. 1.60 
HattlerFz., Lebensbild d. ehrw. P. Claudius de la ('olombicre S. J. 

nebst s. gclstl. Tagebuche. Khd, (246 S. m. Portr.) M. 1.60. 

Kriir J. Bern., D. Gehorsam. 14 Konferenzen f. d. Zöglinge d. bisch. 

Konvikts zu Luxembg. Hrsg. v. Bern. Franlz. Ebd. (94 S.) M. —.80. 
Gillmann Fz.. D. Institut d. ChorbischUfe im Orient. Hist.-kanonist. 
Studie. (Veröff. aus d. kirchenhist. Seminar München, II. Reihe, Nr, 1.) 
Münch., I.enlner. (136 S.i M. 2.00. 

Ah Jos. Ign. Y., weil, Pfarrer in Kerns. Ausgew. Predigten u. Predigt- 
Entwürfe. Mit e. Vorwort hrsg. v. J. Beck. 1. I..icf. .Stans, v. Matt. 
(XXIV u. S. 1 50 m. Portr.) ä Lief. M. —.80. 

Lehen u. Tugenden d. Dieners Gottes P. Petr. Julianus Eymard, Stifters 
d. Kongreg. v. Allerhl. Sakramente. Veröff. zu Rom v. Postulator d. 
Seligsprechgs-Prozcssc.s. Dtsche Obersetzg, u. Bearbig. v. d. Vätern 
V. Allerhl. Sakrament in Bozen. Bozen, F.mmanuel. (400 S.) .\1. 2.—. 
Schleglmann A. M., Gesch. d. Säkularisation im rcchtsrhein. Bayern. 
I. ßd. Vorgesch. Lief. .S u. 4. Regensbg.. Habbel. (S.'29 —270 u. XVS.) 
ä Lief. M. —.80. 


Glauben u. Wissen. (Stuttgart, Kielmann.) I, 5 u. 0. 

(5.) Steude, 1). Mensch ist, was er jüt. — Or.«;chiedt, D. Materie 
n. d neuesten Forschgen u. Anschauungen. — Schwartzkopff, 1). Wider 
u. Für der Gotiesbeweise. — Bruhn, J. v. Liebig. — Dennert, Umschau 
in Zeit u. Welt. — Wie ist d. hohe Alter d. Patriarchen d. A.-T. in. d. 
Wirklichkt. vereinh.ir? — F! e i .s c li m a n n, Verl.auf u. Ergebnis d. Babel- 
Bibel-Streites. — f6.) Dennert, D. Weltall, e. göttl. Gewebe. — Rüdiger, 
Lachen u. Lächeln. — Gerstung. D. Bienen.stoat. 


Rogers C. F., Bnpti'^m and Cliristian Archaeology. (Studia biblica et 
ecclesiastica. Essay.s chiefly in Biblical and Patristic Criiicism, by 
Members of the üniversity of Oxford. \’oi. V, pari IV.) Oxford, at the 
Clarendon Press. (S. 239—361.) 

Vogelstein Herrn., Die Anfänge d. Talmuds u. d. Fntstehg. d. Christen¬ 
tums. V'orirag. Königsbg, Ostdtsche Buchhdlg.. 1902. (lÄ S.) M. — 50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Eisler Dr. Rudolf: Nietzsches Erkenntnistheorie und 
Metaphysik. Darstellung und Kritik. I.eipzig, H. Huaoke, 1B02. 
gr.-8» (V, 118 S.) .M. Ö.2Ü. 

E. will die theoretische Philosophie Nietzsches in 
nicht ganz streng systematischer, aber doch einheitlicher 
Darstellung geben. Er findet in der Methode seines 
Philosophen die des Kritizismus. Die Erkenntnistheorie 
Nietzsches ist extrem biologisch; wahr = lebenerhallend. 
Alles Erkennen fälscht die Wirklichkeit. Das Denken 
kann nie über die Erfahrung hinausführen. Die Begriffe 
sind rein subjektiv. Der Ursprung der Kategorien liegt 
in dem selbstgemachten »Ich". Das ewige Werden — 
konkret gesagt, der Wille zur Maclit — ist das Wesen 
der Welt. Wille ist das Wirken der Materie, Wille das 
organische Leben, Wille auch im Grunde der Menschen¬ 
geist. Der Kosmos ist Wille im Ewig-sich-selber-Schaffen, 
im Ewig-sich-selber-Zerstören ; es gibt weder Anfang 
noch Ende der Welt, sondern einen ewigen Kreislauf 
einer sich selbst genügenden Welt. Nietzsches Philo¬ 
sophie ist eine Art naturalistischer Pantheismus, dem E. 
als seine eigene einen voluntarislischcn, aber nicht anti¬ 
logistischen Panentheismus entgegensfellt. — Es ist nun 
gewiß keinem verwehrt, Nietzsches theoretische Philosophie 
darzustellen. Aber wird uns dadurch der Mann auch 
ein klein wenig verständlicher, der alles auf Auge und 
Ohr und Leben angelegt hat? Es ist sicher keinem 
genommen, auch Nietzsches Philosophie zu kritisieren. 
Aber darf man dies, indem man sie als ein System von 
Begriffen und Lehren nimmt, von ihrer psychologischen 
Grundlage loslöst und dann an dem höchst subjektiven und 
ärmliclien Maßstabe der Kategorien »richtig« und »falsch« 
mißt? Nietzsche läßt sich nun einmal als Philosoph nicht 
fassen, der Kernpunkt seines Wesen liegt ganz anderswo. 
E. ist ohne Zweifel ein gelehrter und geschulter Philosoph; 
aber es gehört mehr dazu, den ganzen Nietzsche zu ver¬ 
stehen und zu werten. Auf E.s Auffassung ur|d kritischer 
Würdigung liegt ein Hauch des engen, abstrakten Durch- 
schnittsgelehrtcntums. Er hat sich den schlimmen Geist 
Nietzsches glücklich ferngehalten, aber dafür hat ihn auch 
der gute Geist Nietzsches mit keinem Flügelschlag gestreift. 

Köln. Aloys Müller. 


Ijärof. ®t. J^otitflä: ®cfd)i(f)fc ber eficm. Uaionfltät 
3:iaingett (1.549—1804) unb bet mit i^t tierbuttbrnrK 
SJeftt'’ «nb @r}icl^unn@anftaItCB. greitiurg, Sicrber, Itite. 
ge.=8» (XXIV, 707 m. l.ö ?lbb.) »i. 15.-. 

Die Geschichte dieser Universität, von der bisher 
nur das 1. Jhdt. in Programmarbeiten dargestellt wurde, 
hat hier zum erstenmale eine würdige Bearbeitung er¬ 
fahren. So erklärt sich, daß Ranke (Die röm. Päpste in 
den letzten vier Jhdien, 7. Aufl. II, 10) urteilen konnte: 
»Einige Jahre blühte sie durch ein paar ausgezeichnete 
spanische Theologen ; sobald sich diese wieder entfernter, 
fand sich in Deutschland kein kath. Gelehrter, um sie 
zu ersetzen. Es drangen auch hier die Protestanten ein. 
Um diese Zeit waren die Lehrer in Deutschland fast 
ohne Ausnahme Protestanten, die gesamte Jugend saß 
zu ihren Füßen und saugte mit dem Beginne der Studien 
den Haß wider den Papst ein.« •— Nun ist dieses Ur¬ 
teil zwar schon im einzelnen durch andere Forscher, im 
ganzen durch Janssen VH, 1 46 ff. richtiggestellt, durch das 
vorl. Werk aber als gänzlich unhaltbar dargetan. An der 
in schwerer Zeit (1554) eröffneten Universität hat nie 
ein Protestant gewirkt und die Zahl ihrer Besucher war 
seit der Übernahme durch die Jesuiten (1569) in 
ständigem Wachstum begiiffen, so daß sie schon 
10 Jahre später 600 betrug. Auch der Mund gegnerischer 
Zeitgenossen bestätigt gegen .Ausgang des 16. Jhdts. die 
Bedeutung dieses Bollwerks kath. Glaubens und Wissens 
im südwestlichen Deutschland. Eine Reihe hervorragender 
Namen der deutschen Gelehrtengeschichte ist mit Dillingen 
verknüpft, von den Tagen des hl. Canisius an bis zur 
Aufhebung des Jesuitenordens, von welcher Zeit ab die 
Akademie »allmählich abzehrte«. Verf. bietet aber nicht 
bloß die Geschichte dieser, sondern auch jene der damit 
organisch verbundenen Erziehungsanstalten. Er schildert 
die Organisation, die Privilegien, Studienordnungen, 
Lehrer, ihre wissenschaftliche und literarische Tätigkeit, 
die Lebensweise der Studenten im Wechsel von dritt- 
halb Jahrhunderten. Im 2. Teile bietet er überdies die 
wichtigsten Urkunden und Akten aus dem reichen 
Quellenmateriale der Universität und vervollständigt da¬ 
durch das ungemein lebendige und fesselnde Bild, an 
dem wir den Typus einer von Jesuiten geleiteter. Uni¬ 
versität jener Zeit studieren können. Darin dürfte auch 
die Bedeutung des schönen Werkes beruhen, dem wir 
recht viele Leser wünschen; denn die monumentalen 
Sätze, mit denen die Söhne dieses Ordens ihren ersten 
Lektionskatalog begleiteten, haben für unsere Tage viel¬ 
leicht noch eine höhere Bedeutung als für das 16. Jhdt. 
— Druck und Ausstattung sind vornehm. 

St. Pölten. Dr. Rudolf Hornich. 


Grabowsky Dr. med. Norbert, .^rzt: Bildung, was Ist 
sie und wie wird sie gewonnen? Em Handbuch der Selbst¬ 
erziehung für Erwachsene aller Stünde. Leipzig, Max Spohr, 
1902. gr.-8» (57 S.) M. 1.—. 

Unter den über ein viertelhundert religionsphilosophischen 
(und medizinischen) Schriften G.s ist vorl. die jüngste, deren 
Lektüre dem Ref. viel Interesse für den Verf. eingelloßt hat. 
»Die gegenwärtige Schrift bedeutet eine geistige Refor¬ 
mation. Sie soll und wird der .Menschheit ein neues, vollkom¬ 
meneres Ideal der Bildung als das bisherige bringen.« Sie sucht zu 
erweisen, 1. daß »wahre Bildung (im Gegensatz zur falschen bei 
Krauen und Männern) die auf das ganze Leben übertragene oder 
lebendige Erkenntnis von Gott und Jenseilsdasein«, 2. daß diese 
Erkenntnis »höcliste Wissenschaft und Kunst zugleich« sei, 
3. daß sich »das Streben nach dem künstlerisch Schönen oder 
die Liebe zu den Künsten nicht decke mit wahrer Bildung«, daß 
vielmehr das Streben nach dem Guten und Wahren das eigentlich 


Digitized b> Gou 


Original from 

PRINCETON ÜNIVERSITY 



493 


Nr. 10 


Allqbmbines Literaturblatt. 


XIl. Jahrgang. 


494 


bildende Element unseres Geistes sei, 4. endlich, daß nicht sowohl 
Werke der schönen Literatur, als vielmehr echte Erkenntniswerke 
die eigentlichen Führer zu solcher Bildung, die anderen Künste 
und Wissenschaften nicht Zweck an sich, sondern nur Mittel zur 
Entfaltung der Innenwelt des Ich seien. Vertritt der V^erf. diese 
Gegensätze zu vielfach herrschenden philosophischen, sozialen, 
künstlerischen Anschauungen auch öfters mit einer ganz unge¬ 
wöhnlich selbstbewußten Sprache, so müssen wir doch seinen mit 
wahrem Bekennermut vorgebrachten Ansichten oft beipflichlen, 
namentlich in dem, was er über geregelte Eindämmung des 
lähmenden sinnlichen Genusses (Sexualverkehr, Alkohol, Tabak), 
über Entsagung, zurückgezogene innere Geistessammlung, Über¬ 
schätzung von Kunst und Literatur und Belletristik, die »eine 
schwere Gefahr für das ganze Geistesleben des Volkes bilden< 
(S. 56), über Instrumentalmusik und Spiel, über Realismus und 
Idealismus sagt, und müssen ihm eine möglichst weitdringende 
Stimme und möglichst vielen Lesern und Hörern willige Herzen und 
Ohren wünschen. Doch können wir den philosophisch und religiös 
unhaltbaren, schwer zu definierenden, mit Pantheismus eng ver¬ 
wandten Standpunkt des aufrichtig strebenden, die Wahrheit 
suchenden Verf. nicht teilen, der zwar den Spiritismus, Mystizismus 
und Okkultismus nbweist, aber auch »nichts mit den Lehren der 
Bibel zu tun hat«, der jede positive Offenbarung Gottes zurück¬ 
weist, dessen Gottesbegriff mit dem christlichen nicht vereinbar 
ist, der ohne Kenntnis katholischer Glaubens- und Sittenlehre, 
»nur auf Grund der Ethik, des gut Handelns, das also stets 
voranzugehen hat, zum höheren Leben, der Erkenntnis, gelungen« 
will (S. 18). Bei der Betonung von führenden »ErkenntniswerUen« 
hatte man (S. 56) doch nicht.bloß die Empfehlung seiner eigenen 
Schriften als endliche Lösung der schon fünf Jahrtausende ver¬ 
gebens gesuchten großen Daseinsprobleme (S. I) erwarten dürfen, 

Ravensburg. J. R. S c h e r m a n n. 

I. ^ i e n i n 9 3., $aftor in SBofau: lüebctt^buc^* SDhtgabe auä 
bem ficbeu, für^ £eben, gum Scheu Or. ^ Sicbterfelbe-Serltn, 

aUimgc, 1902. (TU, 278 S.) @e&. 3.50. 

II. Kamo No Chömei: Eine kleine Hütte. Lebens¬ 
anschauung. Übersetzt von Dr. Daiji itehikawa. Berlin, C. A. 
Schwetschke & Sohn, 1902. 8« (45 S.) M. 1.—. 

I. Was der Goffine und die Heiiigenlegende für Katholiken 
sind, das kann das »Lebensbuch« Pastor Pienings für Prote¬ 
stanten sein : eine erbauliche Lesung für den Einzelnen und für 
den häuslichen Kreis. Die Einteilung des Stoffes ist nach Kalender¬ 
tagen derart getroffen, daß aus Bibel, Predigt, Kirchenlied, Gebet 
und aus dem christlichen Leben Gutes und die Frömmigkeit 
Förderndes ausgewählt ist. Der altertümelnde deutsche Schrift¬ 
text will uns nicht recht behagen, doch werden andere gerade 
darin einen Vorzug finden. Der auf S, 221 erzählte Vorfall kann 
wohl nur auf mangelhaftes Verständnis der Glaubenslehre zurück¬ 
geführt werden ; das Verdienst ist ja nur eine Wirkung der 
Barmherzigkeit Gottes, sowie der Apfel eine Frucht des Baumes 
ist. — Das zu oftmalige, fast aufdringliche Hineinziehen der 
kaiserlich deutschen Regentenfamilie in das religiöse Leben dürfte 
nicht nach jedermanns Geschmack sein. — Die Ausstattung des 
Buches ist bei dem geringen Preise eine gute. 

U. Das Schriftchen »Höjöki«, welches hier deutsch vorliegt, 
nimmt nach dem Übersetzer eine bedeutende Stelle in der japa¬ 
nischen Literatur ein. Verfaßt wurde es im Jahre 1212. Es er¬ 
zählt in anziehender Form vom stillen Glück eines Weltmannes, 
der Einsiedler geworden. Die Idylle hat sehr viel Ansprechendes, 
ist aber im Sinne des Quietismus, einer Folge der taoislisch- 
buddhisti.schen Weltanschauung Chömeis, geschrieben. 

Graz. A. M i c h e 1 i t s c h. 


üBaumgarttiet Seminarbireftor in 3ug: 

0O0if ober mit befonberer 

ndytioung ber (drunblagett für ^ebree 

unb Srjiebct* 4,, niclfaf^ netbefferte 5tuflage. ^^retburg, .^erber, 
1902. gr.=8« (Vni, 252 ©,) 3)2. 2.-. 

Die auch im AL. gew^ürdigten Schriften des Verf. zeichnen 
sich durch klare und gemeinverständliche Durchführung der Prin¬ 
zipien der katholischen Pädagogik aus und verdienen, wenngleich 
sie zunächst für das Bedürfnis von Schweizer Anstalten ge¬ 
schrieben sind, auch anderwärts Beachtung. Wir können nur 
wünschen, daß unsere .Anstalten einmal ähnliche Lehrtexte erhalten. 

Prag. O. W i 11 m a n n, 

Kath. SchulzeKung f, Norddtachtd. (Breslau, Goerlich.) XX, II—30. 

(II.) Sabel, V. Ed. Milde. — Jugendspiele u. erziehliche Knaben- 
Handarbcit in Dlschld. 1903. — (12.) »Sum/h od. d. Schulstreit in 


Myslowitz. — (13.) D. ländl. Forlbildgsschule. — Schulen u. Unterr. z. 
Zeit d. M.-A. in Westpreußen. — (14.) Scholz, Warum studieren wir 
Sprachen? — Krh. Heeremann v. Zut’dw'yk t- — (15.) Inwieweit u. wie 
können Schule u. Lehrer b. Bekämpfg. d. soz. Mißstande d. Gpwart mit- 
wirken? — (16, 17.) Raffael u. s. .Si.xtin. Madonna. — wLettres de la corre- 
spondance scolaire internationale«. — (18.) Kinderschutz u. Kinderschutz- 
geselz. — (19.) 1). Lehrer in d. Ostmark. — (20,i Ü. Anordng. d. Stoffes im 
Lehrplan d. Vojkssciiule. — Universität u. Volksschullehrer. — (21.) 
Johann Christian Günther. — (22.) Gritz, D. Schularzt auf d. Lande. — 
Oichterstimraen üb. Erziehg. u. llnterr. — (23.) Baumgartner, U. mod. 
Phase d. Seelenfrage. — (24.) Neuinann, Zeitströmgen u. deren Einfluß 
auf d. Bildgsarbeit d. Volkssch. - (25.) Analyse u. Synihese im Katechismus- 
uoterr. — (26.) Schneider. 1). Bild im geogr. Unterr. Bossuet, Bischof 
V. Meaux, als Prinzenerzieher. — (27.) Kohstall, Üb. Religionsiinterr. 
bei konfession. Minderhten. — (28.) I). ländl. Fortbildgsschule. “ Ferien- 
reisen sonst und jetzt. — (29.) Lay, Experim. Didaktik. — Foitzik, D. 
Studium d. Math. -- (30.) Leo XIII. f — D. Keichstagswahlen in Oberscliles. 
u. d. Volks.schule. _ 


Blumauer Stephan, Z. Gesch. d. Anstalt (1. Jahresbericht d. n. <3. 

Landes-Realgymn. ln Klosterneubg.) Kloslerneubg., 1Ö03. (18 S.) 
Dahmen Th., D. Theorie d. Schönen. Lpz., Engelmann. (191 S.) M. 4 .—. 
R i It el ni eye r F., Nietzsche u. d, Erkenntnisproblem. Ebd. (110 S.) M. 1.50, 
Wahle R., Ideen z, Organisation d. Erziehg. Wien, Braiimüller. (15 s.) 
Hensel P.. Hauptprobleme d. Ethik. Lpz.. Teubner, (106 S.) M. 1.60. 
Berg W., I). Erziehg. z. Sprechen. Ebd. (56 S.) M. 1.—. 

Bücher K , D. dtsclie Buchhandel u. d. Wissenschaft. Denkschr. im Aul¬ 
trag d. Akadem. Schutzvcrcins verfaßt. Ebd. (251 S.) M. 1.60. 
Freiberg H., Anti-Loofs. i. Neu-Dülau. Neiidtsch. \’er!. (81 S.) M. 2.60. 
Engelkempcr Willi., Ü.' relig-philoa. Lehre Saadja üaons üb. d. hl. 
Schrill. (Btrge z. Gesch. d. Phil, d. M.-A., Texte u. Untersuchgen. 
Hrsg. V. CI. Baeumker u. G. v, Hertling. IV, 4.) Münster, Aschendorff 
(VJII, 74 S.) M. 2.E0. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Kehr Dr. phil. Ivarl Andreas: Die Urkunden der normannisch- 
sizilischen Könige. Eine diplomatische Untersuchung. Mit Ur- 
kundenanliang und einer Kartenskizze. Innsbruck, Wagner, 1902. 
gr.-8" 512 S.) M. 20.— 

Angesichts dieser Leistung, einer gewaltigen Erst¬ 
lingsarbeit, die u. a. auch die von mir in diesem Bl. Xi, 
237 bereits angezeigte Berliner Doktordissertation enthält, 
wird man sich künftig daran gewöhnen müssen, einen 
jüngeren Urkunden-Kehr von dem älteren zu unter¬ 
scheiden. Plan und Anlage, Methode und Durchführung 
sind bei diesem Werke gleich vortrefflich; und will man 
nicht Splitterrichter sein, so kann man ehrlicherweise 
nichts anderes tun, als das Gebotene rückhaltslos aner¬ 
kennen. Besonders gefällt mir die liebevolle Berück¬ 
sichtigung der diplomatischen Vergleichung; die 
Einflüsse, die Byzanz, Langobardentum und Kurie auf 
das normannische Urkundenwesen ausgeübt haben, werden 
von K. ebenso klargestellt wie umgekehrt dann der all- 
mäliche Sieg sizilischen Brauches über deutsche Art. Das 
hat hier umso höheren Wert, als der spröde Stoff nicht 
gerade viel des Anziehenden bietet. Zur Erörterung über 
die Pertinenzformel (S. 277 ff.) erlaube ich mir erneut auf 
meine Abhandlung im Histor. Jahrb. 17, 235 ff. hinzu¬ 
weisen; denn ich bleibe dabei, daß auch diese an¬ 
scheinend bedeutungslosen, formelhaften Ausdrücke eine 
mit dem Dichterwerden der Bevölkerung zusammen¬ 
hängende Entwicklungsgeschichte gehabt haben. 

Leipzig. Helmolt. 

Strdgans P. äkay, 0. F. M.; .'jönU in SitoL Sin Beitrag 
5Ut @e)d)id)tc bc^ tirolifd)cn ©täbtciucicn^. ^crau^gcgebcu im 
Sluftrage intb mit Uiiterftiiginig bcS ©tiibtmagiftiateö. I. Bniib; 
®efcl)ici)tc ber Shibt bist aiim Jobe ftaifer 2)laj I. 3nn?briicf, 
§. Sdjmict, 1903. gt.=8» (VUI, ■115 ®.) 6.-. 

Der Erinnerungsfeier an den 600jährigen Bestand 
der Stadt Hall verdankt diese Publikation zunächst ihre 
Entstehung. Aber weit entfernt, eine Gelegenheitschrift im 
gewöhnlichen Sinne zu sein, ist sie die Frucht ein¬ 
gehendster archivalischer Forschungen, wozu der ver¬ 
hältnismäßig noch reiche Archivbestand der Stadt aller¬ 
dings förmlich einladen mußte. Ergänzend zog Str. noch 
andere Fundstätten wie Innsbruck, Wien und München 
heran. So gestaltete sich unter seiner geschickten Hand 
eine Stadtgeschichte von einer Stofffülle und einem 


Die 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNI -ERSi' 



495 


Nk. 16 


Allgkmbinks LriKKAiuKBLAi'i. — XIl. Jahrgang, 


496 


wechselvollen Bilderreichtum, wie sie nicht viele Städte 
bisher aufzuweiseii haben, Str. wählt die naturgemäße 
Einteilung: Äußeres und Inneres. Unter ersterem ist 
die politische Geschichte bis zum Beginne der Neuzeit 
zusammengefaßt, dabei auch einleitungsweise eine ge¬ 
drängte geologische Skizze des Stadtgebietes von J. Grem- 
blich. Wie es kaum anders sein kann, erweitert sich 
die politische Geschichte des Teiles, also der Stadt, in 
so manchen Partien zur Geschichte des Ganzen, des 
Landes, Und gerade hier tritt der selbständige wissen¬ 
schaftliche Gehalt .der Arbeit besonders deutlich ins 
Auge. Str. hat sich, wie es sonst in seinem Falle oft 
geschieht, nicht begnügt, das Geleise der Vorarbeiter 
nachzutreten, sondern er hat deren Ergebnisse mit kritischen 
Sonden nachgeprüft, und zum Besten der Landesgeschichte 
nicht vergebens. Der Historiker hat sich aus dem treff¬ 
lichen Buche manch wichtige Berichtigung zu notieren. 
So ist nach Str. der bayrische Einfall des J. 1363 nicht 
in den November, sondern in den Monat Oktober zu 
verlegen ; die Erwerbung der zehn Gerichte im Prelligau 
vermag Str. auf Grund des Haller Railbuches auf ein Jahr 
früher (1470), als man bisher angenommen, zu datieren. 
Wo dem Verf. Anlaß zur Beurteilung von Dingen und 
Personen gegeben ist, erweist sich dieselbe, ohne Ver¬ 
leugnung des prinzipiellen Standpunktes, als unbefangen 
und zutreffend. Es ist durchaus einwandfrei, wenn er 
z.B. schreibt: »Eine Verwirklichung der Forderungen des 
Kusanus kam einer völligen Aufhebung dessen gleich, 
was durch die geschichtliche Entwicklung Rechtszustand 
geworden war« (S. 111). Über das Treiben der Spießin, 
dieser verrufenen Schmarotzerpflanze des münzreichen, 
aber vernunftarmen Sigmund von Tirol bringt das Buch 
recht charakteristisches Material bei. 

Im Anfang dieses Hauptabschnittes wird natürlich auch die 
Frage aufgeworfen nach dem Aller der Stadl. Daß Hall als Stadt 
erst seit 1303, seit der Verleihung des Stadtrechtprivilegiums 
besteht, ist selbstverständlich. Aber als Ort glaubte man es noch 
ein halbes Jahrtausend zurückverfolgen zu können. Es gibt noch 
Überlieferungen aus dem 8. Jhdt,, die von einem Hall sprechen. 
Sir. belont richtig, daß dies nicht das tirolische Hall sein könne. 
Anders, meint er, sei es mit zwei Urkunden, deren eine das 
Siifl Kempten (837), die andere das Kloster Rot am Inn (1073) 
betrifft und wo auch die Bezeichnung Hall vorkommt. Die Lage 
Kemptens am Ausgang einer als Salzstraße bezeichneten Weg¬ 
richtung macht es nach Str. wahrscheinlich, daß man im Kemptener 
Falle an das tirolische Hall zu denken habe. Noch sicherer sei 
die Deutung bei der Roter Urkunde, weil dort im Anschluß an 
Hall noch andere tirolische Ortsnamen Vorkommen. Hierüber 
erlaubt sich Ref. einer etwas abweichenden Meinung zu sein. 
Bei Kempten, wo für einige nach Hall um Salz fahrende Karren 
Zollfrciheit gegeben wird, sind so wenig Anhaltspunkte, daß sich 
mit dieser Stelle nicht viel anfangen laßt. Es ließe sicli höchstens 
über einen gewissen Grad von Wahrscheinlichkeit disputieren. 
Daß das in dem Akte für Rot vorkommende >apud Halle fa- 
tellain salis et lecum patelU*. nach Tirol zu verlegen ist, darüber 
kann kaum ein Zweifel sein, da voraus Jochberg und Wiesen- 
schwang, nach dem *apud Halle* Mansen >/« S/ubeia* und ein 
Hof >m IVibetal* angeführt werden. Str. schließt daraus auf 
eine in jene Zeiten hiiiaufreichende Siedelung des Namens Hall. 
Ref. vermag nicht soweit zu gehen. Denn war eine solche Siede- 
iung, also ein Ort (Dorf oder Weiler), schon im 9. oder 11. Jhdt. 
unter dem Namen Hall bekannt, warum, so fragt man sich, 
kennt der Bischof Bruno von Brixen 1281 diesen Oitsnamen 
nicht, da er die Nikolauskirche der späteren Stadt Hall einweiht? 
Der Kirchenfüist bedient sich der Worte *novam structuram 
(die Kirche) apiid salinaf/t nostre dieeesis*, P'ür die Saline wußte 
also Bruno noch keinen Namen. Tatsächlich heißt auch dieselbe, 
bevor sie in der 2, Hälfte des 13. Jhdts. in die Nähe des Inn 
verlegt wurde, nicht von Hall, sondern von Thaur (einem Dorfe 
w. von Hall). Aber das Hall von 1073 ist ja doch unanfechtbar. 
Gewiß, aber — und das ist die differierende Anschauung des 


Ref. — der Name wird nur als Regionalbezeichnung, nicht als 
Ortsname zu nehmen sein. Man bezeichnele damit die Gegend, 
den Gebirgsslock etwa, wo Salz gefunden wurde. Sind ja doch 
auch die in der Urkunde für Rot folgenden Namen Sfubcia und 
Wibetal weder früher noch heute Namen eines Einzelortes, sondern 
von Talgegenden. Und noch eines. Im Jahre 1336 begegnet in 
einem Stiftbriefe die merkwürdige Bezeichnung unserer Stadl 
als »Hall zu Halle«. Trotz anderer Deutung neuesten Datums 
mag doch die Frage gestattet sein : sollte in diesem Hall zu Halle 
nicht die Erinnerung an das einstige Verhältnis nachklingen, 
wonach in der schon längst als Halle bezeichneten Salzgegend 
nach c. 1250 durch die Salinenerrichlung ein Ort entstanden 
ist, auf den das »Halle« der Gegend als Ortsname Hall allmählich 
übeilragen ward? Hall ist, man wird nicht weiter sehen und 
kaum anders sagen können, eine Schöpfung der Tiroler und 
Görzer Grafen, die, nachdem sie das Thaurer Salzwerk vom ur¬ 
sprünglichen Besitzer, dem Stifte Trient, ervvoiben, die Saline 
nahe am Inn errichtet haben. Daß Hai! noch als Stadt zur 
Parochie des Dorfes Absam gehörte, mag auch ein Fingerzeig 
für sein jüngeres Alter sein. 

Der zweite Hauptteil »Innere Verhältnisse« behandelt Rechts¬ 
pflege, Verwaltung, die rechtliche Stellung der Inwohner, Polizei* 
wesen, Befestigung und Wehrkraft, Besitz und Finanzwesen der 
Stadt, Gewerbe, Handel und Verkehr, Kirche und Schule. 
Hier kommt das lokalgeschichtliche Moment besonders zur 
Geltung. Eine Reihe von Tabellen gewährt Einblick in so manche 
wirlschafis- und finanzgescluchtliche Erscheinungen: die Quarlal- 
erträgnisse des Bäckerumgeldes von 1451 bis 1518, die zeitweiligen 
Getreidebeslände der städtischen Bäcker, Verkaufs- und Auf¬ 
schlagstabelle für Wein, die Eingänge aus den der Stadt ver¬ 
liehenen Zöllen, die Jahresbüanz in den städtischen Einnahmen 
und .Ausgaben von 1451 bis 1518. Die Preisgeschichte erfahrt 
die mannigfachste Bereicherung in den zahllosen Angaben über 
den jeweiligen W^ert von Marktgegenständen und Leistungen 
menschlicher Arbeit. Auf Schritt und Tritt begegnet man inter¬ 
essanten Vorkommnissen und ülustranten Angaben. Die wehr¬ 
haften Leistungen der nicht mehr als 300 Häuser zählenden Stadl 
müssen als ganz respektable geschätzt werden, wenn sie zu den 
stets sich wiederholenden Kriegsaffären der Landesfürsten regel¬ 
mäßige Kontingente von 80 und mehr Mann stellte. Eine eigenartige, 
oft aufscheinende Bürgerbuße für kleinere Vergehen bestand in 
der auferlegten Ablieferung von 500 Ziegeln. Adeligen gestatteten 
die Siadtbürger nur dann die Niederlassung, wenn sie das Bürgei- 
rechl nahmen. Gegen Verletzungen dieses Prinzips stemmte sich 
jedesmal der Stadtrat mit aller Zähigkeit. Mit dem lebhaften 
Haller Handelsverkehr .stehen im Zusammenhang die vielerlei 
Beziehungen der Stadt mit den außer Land gelegenen Städten. 
Von Ulm erbittet man Stadtmeister und Maurer, München sendet 
auf Ansuchen Pulvermacher, Löwen in Brabant verkauft nach Hall 
Geschützkugeln, zum Wiederaufbau des Pfarrturmes bewirbt man 
sich um einen Baumeister aus Rottenburg, dann um einen solchen 
aus München, während ein Meister aus VVasserburg berufen wurde, 
um den Plan zur Emporkirche zu entwerfen. Daß die alten Haller 
etwas auf Ihre Schule hielten, bestätigt ihre Forderung, daß der Schul¬ 
meister ein mai^ister artium sein solle. Eine Schul- und Pfarr- 
bibliothek begründete schon 1437 Pfarrer Vögely, der seine stattliche 
Büchersammiung dazu vermachte. 

Mit glücklicher Darstellergabe weiß Str, das Interesse 
des Lesers stets rege zu erhalten. Man folgt seiner 
Führung ebenso gern durch die sturmbewegten Läufe 
unter Herzog' Friedrich wie bei der Schilderung über die 
Kleingeschichte der Hailer Stadttürmer. Die Prägnanz der 
Erzählung und die sichere Beherrschung des Stoffes 
lassen in Str. den Mann erkennen, der so recht das Zeug 
hätte, uns mit einer handlichen Landesgeschichte zu be¬ 
schenken, deren wir leider bisher entbehren. Vorläufig 
möge ihm die Kraft beschieden bleiben, diese seine Stadt¬ 
geschichte durch Ausarbeitung zweier folgender Bände 
zu beendigen, von denen der zweite Benefizien, Bauten, 
Bürgerfamilien, Almende u. s. f., der dritte die Saline und 
Münze behandeln wird. Damit wird ein Werk vollendet 
sein, das, in der stillen Klosterzelle entstanden und mit nicht 
rastendem Flciße durchgeführt, ebenso dem Verf. wie der 
sein Unternehmen fördernden Stadt zur Ehre gereicht. 

Dz. Patsch bei Innsbruck. Hirn. 


DiyitizMb; 'QIC 


Origingl from 

PRINCETON UN’VERSirf , 




Tzenoff Dr. Gantscbo: Wer hat Moskau im Jahre 1812 | 
in Brand gesteckt? (Historische Studien, Heft 16.) Berlin, I 
E. Ebering. gr.-8® (112 S.) M. 3.00. 

Eine lesenswerte Studie, welche sich zum Ziele setzt, 
den Nachweis zu erbringen, daß nicht Graf Rostoptschin 
Rußlands alte Hauptstadt in Brand gesteckt habe. Diesem 
negativen Teile der Arbeit wird man eine gewisse Beweis¬ 
kraft zuerkennen müssen, da manche Argumente, welche 
bisher für die Urheberschaft des Grafen zu sprechen 
schienen, wie die Geschichte mit der Abfuhr der Feuer¬ 
spritzen, glücklich widerlegt sind. Anderes, wie dieAfftchen, 
dürfte schwerlich sehr ins Gewicht fallen. Viel weniger 
überzeugend ist die positive Seite der Untersuchung, wo¬ 
nach Napoleon die Brandstiftung veranlaßt haben soll. 
Dagegen sprechen noch immer starke Vernunftgründe. 
Jedenfalls reichen die von Tz. herangezogenen russischen 
Quellen nicht aus zur Fixierung der Täterschaft. Hier 
muß namentlich auch die französische Überlieferung ge¬ 
hört werden. Das zu tun bleibt trotz Tz.s fleißiger Arbeit 
noch einer künftigen Bearbeitung Vorbehalten. H, 

Sacobd ^r. @buarb: ^icbcicti ^co^otb ®vaf 

(Slugfctinften bcsi coait0eIi(C^cn ^unbc^ 201/2.) 
Scipäig, 6. 33raun, 1902. gi\=8® (40 ©.) 40 ^Pfg. 

Besondere Hervorhebung verdient der ruhige, weiche Ton 
dieser Schrift, die sich als Ziel gesetzt hat, den Grafen F, L. 
Stoibergauch nach seinem Übertritt zum Katholizismus als evan¬ 
gelischen Christen darzustellen. Der Übertritt sei bei Stolberg 
mehr Gefühlssache gewesen. Gegenüber den Schriften des großen 
Konvertiten muß der versuchte Beweis als auf der ganzen 
Linie gescheitert bezeichnet werden. Eines der .Argumente setze ich 
beispielshalber hierher: »Dieser Arzt .... gedenkt wohl auch 
gelegentlich seiner (d. h. des sterbenden Grafen) Gebete zur 
Mutter Gottes, aber diese treten doch durchaus zurück gegen 
die an den einigen Mittler Jesus gerichteten Seufzer. Seiner 
gedachte er mit brennender Liebe und rief ihn offen an: »Komme, 
Jesu, komme bald, Jesu!‘<. Ich frage, kann es etwas Katholischeres 
geben als dieses Sehnen einer frommen Seele nach ihrem Heilande? 
Zum Schlüsse noch die Bemerkung, daß, wenn alle Schriften des 
evangelischen Bundes in so glanzvoll ruhiger Weise geschrieben 
wären wie diese, eine Summe von Verhetzung unserem Volke 
erspart geblieben wäre, unter der unser öffentliches Leben schwer 
zu leiden hat. 

München. Paul Maria Baiimgarten. 

2 )r. Stic^orb: t9(fc4td)tlid|e9 ^efc6u(^* ^arfteltungen 
oti§ ber @cfd)id)tc bed 19. für Se^ranftolten, 

©eminarieit u. a. joroie jum cigetren ©tiibium au^geroäfilt. 

2., 3lu§gabe. ©öttingen, lönnbenboed & 9tuptcd)t (1903.) 

gr..8« (IV, 319 S.) Wt. 2.-. 

Dem Herausgeber hat speziell der Gedanke vorgeschwebt, in 
den Schülern der oberen Klassen höherer Lehranstalten Lust zum 
geschichtlichen Studium zu wecken, die nur gewonnen wird aus 
dem Einblick in die Tiefe und den Bildungswert historischer 
Meisterw’crke. Heute sind wohl die Meinungen über die Not¬ 
wendigkeit solcher Mittel nicht mehr geteilt. Vielmehr mangelte 
es bisher (und für manche Partien der Geschichte jetzt noch) an 
Zusammenstellungen, die für die Zwecke des Unterrichtes geeignet 
sind. Das vor). Buch bringt nur wirklich gediegene Literatur und 
für die in Betracht kommende Zeit auf dem verhältnismäßig knappen 
Raume in gerechter Auswahl. Der Abdruck der einzelnen Stücke ist 
wortgetreu; Auslassungen und Kürzungen sind im Texte angedeutet, 
Anmerkungen nur bei schwer verständlichen Stellen angebraclit. 
Auch der Schulorthographie ist Rechnung getragen. Für spätere 
Ausgaben wäre vielleicht die Hinzufügung einiger Stücke moderner 
Historiker zur Ergänzung zu wünschen. Jedenfalls ist es ein in 
Anlage und Ausführung gutes Buch und seine Billigkeit wird 
hoffentlich zur Verbreitung in Schülerkreisen beitragen. 

Liegnitz. C 1 e m e n z. 

HIstor. Jahrbuch (d. Görres-Ges., München.) XXIV^ 2. 

Schmidlin, E. Kampf um d. Dtschtum im Klosterleben Italiens, 

— Funk. Üb. d. Kanon d. röin. Messe. — Löffler, Gregor \’II. u. d. 
Osnabriieker Zehntenstreit. — Knöpfler, Papsturkden d. 12.—14. Jhdts. 
aus d. German, Nalionalmus. in Nürnberg m. e. histor. Skizze d. venetian. 
Klosters Brondolo. — D. »Grabtuch Christi« v. Turin (Baumgarlen). — 

V. Pfiugk-Harttung. D. Papstbulten bis z. Ende d. 12. Jhdts. (Meier). 

Frieß Godfr., D. Personen- cd. Taufnamen d. Erzh. Österr. u. d. Enns in 
histor. Entwickig. (37. Progr. d. Gymn. in Seitenstetten.) (S. 25— 52.) 


Polek Joh., D. Huldigg. d. Bukowina am 12. Okt. 1777. Czernowitz, 
Pardini, 1002. 4« (36 S.) M. 1.-. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

TImotheos: Die Perser. Aus einem Papyrus von Abusir 
im Aufträge der deutschen Orientgesellschaft herausgegeben von 
Ulrich V. Wilam 0 witz-Mö 1 lendorff. Leipzig. J. C. llinnchs, 
1903. pr.-S® (126 S. m. e. Lichtdrucktafcl.) M. 3.—. 

Der TImotheos-Papyrus. Gefunden bei Abusir am 1. Februar 
1902. Lichtdruck-Ausgabe. (Mil Text von Ulrich v. Wilamo- 
witz-.VIö11 endorf.) (Wissensehaftliche Veröffentlichungen der 
deutschen Orientgeselischaft. 3. Heft.) Ebd., 1903. Fol. (15S. m. 
2 Abb. u. 7 Tal.) M. 12.—. 

Bisher war an den großen literarischen Papyrus¬ 
funden England unbestritten der Löwenanteil geblieben; 
denn was Paris, Genf, Straßburg, Berlin und anderen 
Orten zugefallen war, bot zwar viel und vielerlei Über¬ 
raschendes, aber an Bedeutung konnte es sich mit der 
’AdTjVaitov itoXilsia, mit Bakchylides und Herondas doch 
nicht messen. Jetzt tritt Deutschland in den Vordergrund 
mit einem Funde ersten Ranges, nicht dem Umfang, wohl 
aber dem Inhalte nach. In einem Friedhofe, welcher der 
griechischen Kolonie des Dorfes Busiris angehört zu 
haben scheint, fand man bei der Leiche eines auf ge¬ 
waltsame Weise ums Leben gekommenen Griechen, viel¬ 
leicht eines Söldners, eine Papyrusrolle (oder richtiger 
die Halfle einer solchen), deren Inhalt hier mitgeteilt wird. 

Wer das vorl. Buch durchliest, wird bald 
die Überzeugung gewinnen, daß der Fund in keine 
besseren Hände hätte kommen können. Von den 
Rätseln, die der Papyrus dem Entzifferer aufgibt, ist der 
größte Teil richtig gelöst und zugleich für die Nach¬ 
kommenden in allem tüchtig vorgearbeitet; nicht zum 
mindesten dadurch, daß der lirsg. die Schwierigkeiten, 
die er nicht zu bewältigen vermochte, nirgends ver¬ 
schwiegen oder durch bestechende Hypothesen zu ver¬ 
hüllen gesucht hat, für welche echt wissenschaftliche Art 
der Forschung der landläufige Ausdruck von der ars 
nesciendi eigentlich recht unzutreffend erscheint. Der 
Papyrus ist kein Erzeugnis der ägyptischen Buchindustrie. 
Seine schönen, der Steinschrift des 4. Jhdts. sehr ähn¬ 
lichen Buchstabenformen verbieten es, ihn weiter als das 
Jahr 300 herabzusetzen ; er ist ein Buch aus der Zeit 
des Theophrastos und Demetrios von Phaleron, wo nicht 
aus der Ale.xanders d. Gr., jedenfalls das älteste griechische 
Buch, das wir besitzen. Den Inhalt bilden (von den un¬ 
brauchbaren Bruchstückchen der ersten Kolumne abge¬ 
sehen) etwas über 250 meist kürzere Verse (in fort¬ 
laufender Schrift geschrieben) aus den Persern des Timo- 
theos, einer im Altertum hochberühmten und auch in 
späterer Zeit oft öffentlich vorgetragenen Dichtung. Da¬ 
mit haben wir das erste zusammenhängende Fragment 
eines vöjjLOj, einer Dichtungsart, von der uns die über¬ 
lieferten Fragmente bisher nur eine sehr undeutliche Vor¬ 
stellung zu geben vermochten. Leider fehlt der Anfang 
und somit bleiben wir für die ersten vier Teile von den 
sieben, in welche diese Dichtungen zerfielen, nach wie 
vor aufs Raten angewiesen, Das Erhaltene setzt mitten 
im Hauptteil (dem 6[i.’f7.X6?) ein mit der Schilderung einer 
Seeschlacht zwischen Persern (und Kleinasiaten) einer¬ 
seits und Hellenen andrerseits; Schiffszusammenstöße 
und ein Regen von Geschossen ; die Perserschiffe, in den 
Buchten zusammengedrangt, leisten trotzigen Widerstand ; 
selbst die mit dem Ertrinken Ringenden schmähen noch 
das unerbittliche Meer. Aber jetzt beginnt die Flucht; 
von Toten ist die See bedeckt, von Schiffbrüchigen, 



Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



490 


Nr. 16. — AlLQRMBINBS LrrERATtlRBLATT. — XII. Jahrqanq. 


500 


die ihr Geschick bejammern, die Klippen. Viele werden 
gefangen genommen und flehen in gebrochenem Griechisch 
ihre siegreichen Feinde um Gnade an. Endlich erfaßt 
auch das persische Landheer Entsetzen; der König, der 
in würdigen Worten sein Mißgeschick beklagt, gibt den 
Befehl zum Rückzug; die Sieger aber stimmen den Päan 
an. Obwohl kein Name genannt ist, kann doch kein 
Zweifel darüber herrschen, daß die geschilderte Schlacht 
die von Salamis ist. Das Befremden über den kühlen 
und von nationaler Begeisterung gänzlich entkleideten 
Ton, in welchem die größte Ruhmestat der Hellenen vom 
Dichter hier unter Verschweigung aller Namen behandelt 
w’ird, weicht bei genauer Erwägung der politischen 
Verhältnisse, welche nach dem peloponncsischen Kriege 
herrschten, als .^then zu Boden geworfen war und die 
Jonier Kleinasiens allen Grund hatten, die Perser schonend 
zu behandeln. In diese Zeit (etwa 396) muss also auch 
die Abfassung unseres Vopoc fallen. 

Auf die Schlachtenschilderung folgt eine persönliche 
Rechtfertigung des Sängers gegenüber einer ungünstigen 
Beurteilung, die seine Neuerungen in Sparta erfahren 
hatten, wobei er auch seinen Namen nennt; das ist die 
o'fpa-jf?, derjenige Teil des vopo;, welcher dem Ganzen 
ein individuelles Siegel aufdrückt. Am Schlüsse steht eine 
kurze Anrufung des pythischen Gottes, »dieser Stadt« 
(Milet kann es nur sein) Frieden und Gedeihen zu schenken; 
darin erkennt man leicht den STctXo'jo?. 

Am größten wird bei jedem Leser wohl das Er¬ 
staunen über die Ausdrucksweise des Dichters sein. 
Ähnliches ist einem Publikum kaum je geboten 
worden; selbst die parfümiertesten Blüten pe.sischer 
Lyrik, aller orientalische Bombast, aller Euphuismus bleibt 
hinter dem, was dem Hörer hier zugemutet wird, zurück. 
Wenn die dicken Schäfte der Brandpfeiler als »Trümmer 
(ich meine den Plural des dialektischen ,Trumm‘), stark 
genug, um Ochsen damit das Fell zu gerben«, bezeichnet 
werden; wenn ein reicher Grundbesitzer aus der Troas 
oder aus Phrygien (worauf wohl Wojjißptaväc v. 43 zu 
deuten ist) ein »Inselbewohner« genannt wird, weil er 
jetzt hilflos im Meere schwimmt; wenn die Buchten, in 
denen der Kampf tobt, »die fischgekrönlen, marmor- 
bellügelten Brüste der Amphitrite« heißen; wenn das 
schauderhafte Bild uns entgegentritt; »Aus dem roten 
Munde sprangen die marmorleuchtenden Kinder« (d. h. 
die Zähne), gleich schauderhaft, ob wörtlich zu nehmen 
oder bildlich; wenn, sage ich, man solches zum ersten 
Male liest, hat man wirklich das Recht, mit offenem 
Munde dazustehen. So gehäuft, so künstlich verschränkt 
sind hier die pieta'fopat, daß vieles unübersetzbar bleibt, 
vieles doppeldeutig, vieles sich erst nach wiederholten 
Versuchen deuten lassen wird ; v. 14 itsoxot; die »Fichten« 
sind nicht die Ruder, sondern wie pinus bei Ovid steht 
das Wort hier für »Kiel« oder »Schiff« ; v. 22 tooc 8i 
ffopt heißt wohl »gleichzeitig mit« ; daß Timolheos selbst 
die Metapher zum Gleichnis degradiert haben sollte, ist 
hier ebenso unwahrscheinlich wie v. 81, wo ji.ipo’jp.evoi; 
nach der Ansicht des Hrsg, vom Dichter selbst hinzu¬ 
gefügt worden sein soll ist, weil »das Bild selbst für diesen 
Stil zu arg ist«. Der Ertrinkende »ahmt das Meer nach«, 
indem er ihm nichts nachgibt. Im Gegensätze zu der 
sehr künstlichen Erklärung des Hrsg, möchte ich äpidXtap.a 
a?)pa 5 (v. 91) als »Buhle der Luft« fassen. Die »Tropfen 
der Schiffe« (v. 33) können wohl auch Blutstropfen sein, 
die das Meer röten. Die voptoiSsi; (X’jyal des Perserkönigs 


Digitiz^d be GOUglC 


(v. 89) sollen vielleicht die ßaaiXitoi; b-pflaXpiot andeuten, 
seine Satrapen und Boten, oi’ (uv jcävra 6 ßao'-Xeös 
bjtioxoireX. Weniger auffällig sind die uns schon aus 
Aeschylos vertrauten StflXä bv6p.«Ta (bei Tim. auch TpiJtXä, 
wie [j6Xap,iteraXo)(tt(i)V). Hingegen mutet uns das Herein¬ 
ziehen des prosopographischen Elementes wieder recht 
fremdartig an, wie es namentlich in der Rede des 
Phrygers hervortritt. Er spricht (nach der treffenden Be¬ 
merkung des Hrsg.), ganz wie etwa die phrygischen 
Bauern, die jeder Milesier am Markttage in der Stadt 
sehen konnte, vulgär jonisch sprachen: er bildet den 
Aorist fjSa, er sagt Ip^oi statt ep-j^opat; Aitimis(!) ist ihm 
ipbc pif«? ■öeo? und Ktü? heißt bei ihm noch xdii;. Über¬ 
haupt ist die dramatische Belebung unseres vöpoi; durch 
eingeflochtene Reden höchst merkwürdig. Auch in der 
Niobe ließ unser Dichter die allmählich zu Stein er¬ 
starrende Heroine noch lange Reden führen, an denen 
der Verf. S. 81 Anm. 1 mit Unrecht Anstoß nimmt; man 
denke nur an die Redseligkeit der ovidischen etspOtoOpsVot 
und etspotoupevai. 

Einen nicht unbeträchtlichen Teil des Buches (S. 6-4 
bis 105) nehmen Untersuchungen über die musikalischen 
Neuerungen und über die Entwicklung des vbpo? über¬ 
haupt ein. Den letzteren Teil, in welchem der V^erf. die 
Geschichte dieser Dichtungsart in geistreicher und wohl 
auch (von Kleinigkeiten abgesehen) überzeugender Weise 
rekonstruiert, darf man als eine wirkliche Bereicherung 
unseres literaturgeschichtlichen Wissens willkommen 
heißen ; bezüglich der musikalischen Probleme hingegen 
kann ich den zuweit getriebenen Skeptizismus des Verf. 
gegenüber der theoretischen Überlieferung nicht billigen. 
Es ist dies die einzige Partie des überaus wertvollen 
Buches, in welcher das Können des Verf. nicht mit 
seinem Bestreben Schritt hält; die Musik hat aber wie 
die Mathematik ihre eigene Logik der Tatsachen, und 
wer solche Fragen lösen will, muß Musiker, Musiker und 
wieder Musiker sein. 

Graz. Heinrich Schenkl. 

Littmann Enno; Neuarabische Volkspoesie, gesammelt 
und übersetzt. (Abhandlungen der k. Gesellschaft der Wissen¬ 
schaften zu Göltingen. Philologisch-historische Klasse. N. F., 
V. Nr. 3.) Berlin, Weidmann, 1902. 4“ (158 S.) M. 12.—. 

Den in dem letzten Jahrzehnt erschienenen Samm¬ 
lungen neuarabischer Volkslieder und vulgärarabischer 
Kunstpoesie — ich nenne hier nur Socin, Dalman, 
Stumme, Hartmann — schließt sich L.s vorl. Arbeit 
würdig an, sowohl was den sprachlichen, kulturhistori¬ 
schen und literarischen Wert der mitgeteilten Texte be¬ 
trifft, als auch in Bezug auf ihre wissenschaftliche Ver¬ 
wertung durch den Sammler. Die Arbeit zerfällt in zwei 
Teile, deren erster die arabischen Texte, und zwar teil- 
w'eise — soweit sie von den Gewährsmännern L.s schrift¬ 
lich aufgezeichnet wurden — in arabischer Schrift, alle 
aber in einer sehr klaren und verständigen Transskrip¬ 
tion, der zweite die deutsche Übersetzung enthält. Beiden 
Teilen ist je eine längere Einleitung vorausgeschickt, die 
wissenschaftlich zu dem Besten gehören, was über ara¬ 
bische Volksliteratur geschrieben wurde. Auf Einzelheiten 
einzugehen, muß ich mir hier versagen; ich kann nur 
betonen, daß der Forscher auf dem Gebiete der arabi 
sehen Ethnologie und Sprachwissenschaft in L.s Buche 
nicht nur ungewöhnlich reichhaltiges Material, sondern 
auch vielfache und wertvolle Anregung findet. 

Stuppacli. R. Geyer. 


Original from ' 

PRINCETON UNIVERSirr^Jgl^tad 



501 


Nr. 16 


Allokmbinks Literatukblati. — XII Jahkuano. 


502 


[. ^eQbtmann SoIlonitcS unb S)r. Qb. €l()udnil;cr: 
!Sculf4c<^ Sfefcbuct) für l^cäimranbcnanfiallcii. güc 

eDanneIijd}eVIuytQltcn nad)benS3efrimmimgcu überbau'iH'äparanben- 
uitb Semmonoefeu vom 1. 3nli 11)01 flit^gcroäblt mib 
gegeben. I. Jcil: Ißoefie unb Ißroi'o fiit bic 3. Älnfi'e. 11. IXeil: 
^oefie fiu- bie 2. unb 1. Älaffe. III. Jeil: ^rofa für bie 2 unb 

l. .ftlüffe. ßeibäig, lö. 0) 2eubuer, 11)03. gr.8" (VJII, 238 6.; 
Vll, 1V6 X, 4.70 ©.) flcb. 3J1. 2.00, 2.2Ü, 4.£ü. 

II.-: ®culfd)c$ ^efeiiud) für ^cbrerfcminarc. 3iu' 

cuaiigeliidic Dlnftnlten (;c. wie oben.) 1. icil: U)eutfdie ^intionid^ 
literatur non ben ^.^Inföngen biö guv ©egcniüQrt. 11, ^eil: 
imb ^leligion, ^Bifjcnjdiöft unb Sunft; iHebcn, lOriefe, (Jrlnffe. 

m, . 1903. nr.*8« (XX, 352 S.; XIV, 416 ©.) geb. 4 m., 4.80. 
ill. Iföafd)oni ISr. 3ulin^: '^cutfdied Vefebu^ für’^rätia== 

ranbcitanflaftrii. güv fat^olifdjc unb paritntifrtic ^Inftoltcu nod) 
bcii ^^eftimmungen oc. tuic oben) 1., U.. III. Jcil (wie oben 
in I'. ebb., 1903. gr. <S« (VJIi, 238 ©.; Vlll, 170 ©.; X, 
470 ©.) geb. 2.00, 2.20, 4.40. 

IV. — —: ^cutfrticd i^etebue^ für ^c^rcrfcmtnarc. gür 
fötbDnid)e unb l)Qritätifd)e'llnftaUcu (ic. wie oben). I. unb 11. Teil 
(Wie obe« in II). Sbb., 1903. qr.^8'^ (XX, 852 XIV, 410 ©.) 
geb. W. 4.-, 4,S0. 

V. ^ c t|b I m a n n ®r. iJ'cutfdicö ^efebuef) für 

^cbtcrinnrnfctntnaricn* gür bcu Unterridit in bev üitcrotni-^ 
ftimbe anägeWQ^U unb bfi'ou^gcgcben. I. Jeil, 1. ^lälfter S3on 
Ülulfila bi^ jum eiibe 18. gbbt^. 2. .^älftc; ®om 5(nfcing 
bc» 19. 3al]vI)unbertÖ bi§ jut Oicgenwcirt. — II, Ü'cil: ^Mffen^ 
[(bciftlid)e unb rbetorifcbcl^iola: Briefe; erlaffc. Unter SDOtwirfung 
Dou S?r. ebuorb SlniUnibcr. Cbb., 1902, 1908. gr.»8" (XVJ, 
310 ©.; XIV, 355 ©.; XlV, 410 S.) gcb. 3.00, 4.—, 4.80. 

Es sind noch nicht zwei Jahre vergangen, seit die preußische 
IJnterrichtsverwaltung durch die > Lehrpläne für die k. preußischen 
rräparandenan.stalten und Lehrerseminare vom 5. Juli 1901« so¬ 
wie durch die dazu gehörigen, dem Umfange nach knappen, dem 
Inhalte nach höchst wertvollen >methüdischeu Anweisungen« die 
auf sechs Jahre berechnete Lehrerbildung auf eine neue, einheitlich 
verbundene und wissenschaftlich vertiefte Grundlage gestellt hat, 
und schon hat die Teubnersche Verlagsbuchhandlung ein dem 
wichtigsten Lehrgegenstand dieser Unterrichtsanslalten, der deut¬ 
schen Unterrichtssprache, zugrunde zu legendes HilfsmitteL ein 
deutsches Lesebuch in fünf verschiedenen Ausgaben mit im 
ganzen 13 Bunden von zusammen zirka 4400 S. auf den Markt 
gebracht. — Zwei Eigenschaften treten an diesem wirklich gro߬ 
artigen Unternehmen auf den ersten Blick zutage: bei dem streng 
konfessionellen Charakter, den in Preußen die Volksschulen und 
folgerichtig auch die Anstalten tragen, aus denen ihre Lehrer 
hervorgehen, ist es natürlich, daß zunächst für die Bedürfnisse 
der evangelischen Anstalten, die in der überAviegenden Mehrzahl 
sind, gesorgt ist. Ihren Bedürfnissen dienen ein dreibändiges Lese¬ 
buch für die Präparaudenanst.alten (I) und ein zw’eiteiliges für die 
Lehrerseminare (II). — Daß sich die katholischen Anstalten 
einstweilen mit einem für die gemischten Anstalten bestimmten, 
im übrigen gleich eingerichteten Lesebuche (III und IV) be¬ 
gnügen müssen, hängt mit dem Zahlenverhällnisse zusammen, 
in dem die Katholiken in Preußen zu den Protestanten stehen. 
Übrigens lehrt eine Vergleichung der beiden Parallelausgaben, 
daß der Bearbeiterder katholisch-parit.ätischcn Ausgabe, Dr. Julius 
Waschow’, seine Aufgabe mit Geschick un«l Takt gelöst und aus 
der Vorlage, dem Lesebuche von Heydimann und Clausnitzer, 
nicht bloß alles entfernt hat, was zwar für gläubige Protestanten 
wissensw'ert, für Katholiken aber minder passend ist, sondern 
auch guten Ersatz aus den besten katholischen Schriftstellern 
hcrbeigeschafft hat. Die.s bezieht sich auf den III. (Prosa-) Teil 
des Präparanden-, wie auf beide Semiiiarteile, denn die die Poesie 
enthaltenden Teile I und II des Praparanden-Lesebuchs decken 
einander vollständig in beiden Ausgaben Das Lesebuch für 
I.ehrerinnenseminare (V) liegt uur in einer — und, nach der Vor¬ 
lage zu schließen, evangelischen — Ausgabe vor; sein UI. Band 
Prosa) ist dem Prosateil des Seminar-Lesebuchs (II. Teil) inhalt¬ 
lich vollkommen gleich. — Die zweite sofort ius Auge fallende 
Eigenschaft dieses Lesebuchs ist die umfangreiche Berücksichti¬ 
gung der neuern und neuesten läteratur in den poetischen, sow’ic 
die eingehende Verwertung der modernen wissenschaftlichen Er¬ 
gebnisse, die innige Beziehung zu den hervorragendsten Momenten 
und Persönlichkeiten der Geschichte Preußens und Deutschlands 
bis ins 20. Jhdt. herein in den prosaischen Teilen. Beides wieder 
in richtig geübter Auslegung der leitenden Grundsätze der I.ehr- 
pläne und der methodischen Anweisungen. Das I’ r ä p a r a n d e u- 
Lesebuch 1 führt zunächst die Stilgattungen Fabel, Parabel 
und Allegorie, Sage und Legende, Märchen und Erzählung in 


einer Art historischen Entwicklung vor. Daran reiht sich eine 
Sammlung von Gedichten der Neuzeit (aus der Zeit der Befreiungs¬ 
kriege, Zeit der Romantiker, das junge Deutschland, Realis¬ 
mus und Neuromaiilik), also etwa von Claudius bis Heinrich 
Seidel (1896). Ähnlich ist die Anlage im II. Teil, der von 
Paul Gerhard bis in unsere Tage reicht. Das Seminar-Lese¬ 
buch 1 führt die Enlwickluog der deutschen Literatur, die sonst 
gewöhnlich mit Goethes Tode schließt, in chronologisch geord¬ 
neten Proben, die nach Adolf Bartels’ Schema gruppiert .sind, von 
den ältesten Zeiten bis in unsere Tage. Da »die Benutzung eine.s 
Leitfadens für den literaturkundlicheu Unterricht ausgeschlossen« 
ist, so sind auch Dichter angeführt, die durch Proben nicht ver 
treten sein können. Um die neben der Lektüre hergehende lite¬ 
rarhistorische Belehrung auf die Anschauung zu stützen, werden 
auch die Titel und Anfänge jener Gedichte angeführt, die etwa 
bereits im Präparandenlescbuche abgedruckt sind, desgleichen Titel 
von Dichtungen und größeren Werken, die sonst wohl leicht zugäng¬ 
lich sind. Leider fehlen bei ersteren Band- und Seitenzahl, bei 
letzteren der Hinweis auf bekanntere Sammlungen oder Ausgaben. 
Die Menge des gebotenen Lesestoffs ist ganz beträchtlich, die 
Auswahl durchwegs trefflich. Goethe, Schiller, Lessing, Uhland 
sind weder durch Gedichte noch durch Dramen vertreten ; für 
deren Lektüre sind besondere Schulausgaben zu verwenden, ebenso 
für Homer, Nibelungen, Gudrun, Klopstocks Messias, Wielands 
Oberon, Herders Cid, für einzelne Abhandlungen von Lessing und 
Herder sowie für Goethes uud Schillers Prosa. Auch das Kirchen¬ 
lied soll durch das evangelische Gesangbuch veranschaulicht werden, 
das volkstümliche Lied durch eine dem Gesangsunterrichte dienende 
Sammlung. Mit besonderer Sorgfalt ist das Volkslied in seiner 
geschichtlichen Entwicklung seit dem ausgehenden Mittelalter bis 
ins 19. Jhdt. dargestellt. Auch die Dialektpoesie ist reich ver¬ 
treten ; doch hätten wir neben den Sängern in bayerischer Mund¬ 
art, Kobell und Stieler, auch den Meister der bayerisch-öster¬ 
reichischen Mundart, Franz Stelzhamer, gerne gesehen. Mit der 
Vertretung der Österreicher kann man, abgesehen von der etw^as 
dürftigen Auswahl aus Grillparzer, zufrieden sein. 

Die Auswahl — und dies gilt auch von den noch zu be¬ 
sprechenden Prosabänden — ist vortrefflich. Die christliche Grund¬ 
lage unserer gesamten Bildung kommt in den Proben aus der Le- 
genclendichtung (Praep. J\ ebenso in Aufsätzen wie »Der Sieges¬ 
gang des Christentums« (Praep, TH), »Die Auferstehung Christi« 
(Sem. Ul kr.iftig zur Geltung, und katholische Dichter und 
Schriftsteller, wie Friedrich von Spee oder Abraham a Santa Clara, 
fehlen in der evangelischen Ausgabe ebensowenig wie Luthers 
Fabeln in der ulraquistischen. Besonders stark ist das vater¬ 
ländische und das spezilisch preußische Moment betont; w'er 
lernen wäll, wie man durch die Schule Freude am vaterländischen 
Boden, au seiner Geschichte und deren Trägem pflegen soll, der 
nehme dies Buch zur Hand ! Falsche Prüderie ist gänzlich ver¬ 
mieden ; dem Liebeslied, wofern es keusch und rein ist, ist nicht 
aus dem Wege gegangen, in der Kunstdichtung so wenig als in 
der Volkspocsie. Auch von den Schrullen der modernen Anti¬ 
alkoholiker, die jedes, auch das schönste Wein- und Trinklied 
verfehmen, hält sich die Auswahl ferne. Die Prosa bände 
(Praep. HI, Sem. IT) ziehen das gesamte moderne Lehen 
in den Bereich der Erörterung. Die Proben sind fast 
durchwegs modernen Autoren entlehnt; da die Quelle mei.sl 
beigesetzt ist, so stellen diese Bände für die Kandidaten 
eine reiche Fundgrube für Fori- und Weiterbildung dar. 
Ob wohl jeder dieser Aufsätze aus den Gebieten der Religion, 
Philosophie, Literatur- und Sprachkunde, Geschichte, Erd- und 
Völkerkunde, Naturwissenschaft, Kunst, Volkswirtschaft und 
Rechtsiehre in den betreffenden Jahrgängen mit Nutzen und Er¬ 
folg behandelt werden kann, ist eine andere Frage ; verfügen auch 
alle Seminarlehrer Uber eine so umfangreiche und vertiefte Bildung, 
um dieser Aufgabe gerecht zu werden ? Zumal, da erklärende 
N«»len, orientierende einleitende Bemerkungen fast gänzlich fehlen. 
Der für die Hand des Lehrers bestimmte Kommentar zu diesem 
Lesebuche muß noch geschrieben W’erden. ln der IL Abteilung 
dieses Bandes »Reden, J^riefe, Erlasse« (lulsiert das gesamte po¬ 
litische und soziale Leben Preußens und Deutschlands von 
Friedrich d. Gr. bis auf Kaiser Wilhelm II., dessen berühmte 
Aachener Rede Uber tlie Bedeutung des neuen deutschen Kaiser¬ 
tums vom 19. Juni 1902 nebst anderen bedeutsamen Äußerungen 
dieses Herrschers und der Angehörigen seines Hauses hier Auf¬ 
nahme gefunden haben. 

Dem I.esebuche für die Lchrerinnenseminare 
(V) fehlt die Vorstufe des l*räparandeolesebuchs, da derartige 
Anstalten für weibliche Kandidaten in Preußen fehlen, diese viel¬ 
mehr aus der höheren Tochterschule ins Seminar übertreten 


Digiti. :-' i;. (jOt 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



503 


AlLOBMBINBS lllBRATURBLArr. 


Xll. Jahkoanü. 


504 


Nh. 16 . — 


und sich da sowohl für das Volksschullehramt wie für die 
höhere Mädchenschule vorbereiten. Im übrigen ist die Anord¬ 
nung die gleiche wie im Seminarlesebuch, nur daü die Proben aus 
der schonen Literatur, die dort 352 S. eines Bandes umfassen, 
hier auf zwei Bände mit zusammen 671 S. vermehrt sind; von 
diesen zwei Bänden ist der eine mit 355 S. ausschließlich dem 
19. Jhdt. gewidmet. Diese Stoftvermebrung ist zum guten Teile, 
aber nicht ausschließlich, durch die Aufnahme der bereits im 
Präparandenlesebuche enthaltenen Proben zu erklären. So stellt 
sich also gerade die Seminaristinnenausgabe als dievollständigste An¬ 
thologie für diese Art Schulen dar und ermöglicht bei Heran¬ 
ziehung der auch hier als nötig bezeichneten Sonderausgaben 
größerer Werke eine gründliche Einführung in die Geschichte 
der deut.schen Literatur. Die Absicht der Verlagshandlung, an 
Stelle des Prosabandes, der sich mit Sem. II deckt, in Kürze einen 
eigenen für die Lehrerinnenseminare bestimmten Prosaband treten 
zu lassen, kann nur gebilligt werden. 

Wir beglückwünschen Preußens Seminare zu diesem in 
seiner Art einzigen, inhaltlich vortrefiliclien, äußerlich musterhaft 
ausge.statteten Lehrmittel und knüpfen daran den Wunsch, daß 
sich auch die Lehrerbildner außerhalb Preußens mit diesem 
Buche, aus dem jeder eine P'ülle von Belehrung und Anregung 
schöpfen kann, bekannt und vertraut machen mögen. 

Wien. Dr. K. F, Kummer. 

Scheich Professor R.: Zu Grillparzers »Weh dem, der 
lügt«. (S.-A. aus »Festschrift zur Feier des zweihundcrLjährig«.n 
Bestandes des k. k. Staatsgymnasiums im VIII. Bez. Wiens.) 
Wien, Selbstverlag, 1901. gr.-S” (9 S.) 

Von Sch. haben wir bereits eine interes.sante Broschüre über 
Griliparzeis Werke als Schullektüre. Vorl. .Aufsatz bietet einen Bei¬ 
trag zu dem so viel verkannten Lustspiel »Weh dem der lügt«. 
Mit feinem Griff und zwingender Überzeugungskraft zerlegt Sch. 
Leons und Gregors Charaktere in ihre Hauptbestandteile und 
gelangt so durch unwiderlegliche Folgerungen bis zum innersten 
Kern der Dichtung, bis zu dem lebenswahr und lebenswarm ver¬ 
anschaulichten Problem der Lüge. Was in diesem Stücke komiscli 
ist — und das hätte vielleicht noch naher ins Auge gefaßt werden 
müssen —, ist der Gegenstand zwischen dem, was die Personen 
tun, und dem, was sie tun wollen. Ein solcher Gegensatz liegt 
immer den Stücken zugrunde, die das Lachen hervorzaubern, und 
was Grillparzer anhelrifft, so würde es sich lohnen — bisher hat 
noch niemand diesen Gesichtspunkt in den Bereich kritischer ein¬ 
gehender Untersuchung gezogen —, zu erforschen, wie weiCseine 
vis coviica reicht, worin sie eigentlich besteht, aus welchem ver¬ 
borgenen Schacht seiner so zart und reich besaiteten Seele sie 
entspringt und wodurch sie sich z. B. von derjenigen Schillers 
unterscheidet. Das Problem des Komischen in der Kunst und der 
Dichtung insbesondere ist bedeutend komplizierter, als man es 
gemeiniglich anzunehmen pflegt, führt aber durch manche Um¬ 
wege zu Ergebnissen, welche einen Einblick in die ureigene Denk- 
und Fühlweise eines genial angelegten Menschen gestatten. Der 
Koch — und das hat Sch. vorzüglich auseinandergesetzt — ent¬ 
wickelt sich vom nriv Schelmischen zum heilig VVahren, Gregor 
hingegen von streng und peinlich Gewissenhaften zum gutmütig 
Nachsichtigen, vom übermenschlich Anspruchsvollen zum allzu- 
menschlichen »Sichabünden« mit den unvermeidlichen ganzen 
oder halben Unwahrheiten, mit den mehr oder weniger schuld- 
befleckten Verhältnissen des Lebens. Während aber Leon sich 
vor unseren Augen innerlich verwandelt, vermögen wir die plötz¬ 
liche Umkehr des Bischofs kaum zu begreifen. Hier klafft — es 
muß eingestanden werden — eine Lücke, über die wir nicht 
leicht l)inwcgkönnen. Sehr richtig ist es auch, wenn Sch. dem 
Dichter vorwirft, daß er den psychologischen Prozeß, durch den 
sich der eigensüchtige und kindisch verwöhnte Atalus zu einem 
edelsinnigen Ritter aufschwingt, nicht hinreichend motiviert hat. 
Das sind eben die Mängel eines übrigens köstlichen Stückes,’ und 
nur wer energisch tadelt, ist fähig, aufrichtig zu lieben. Es bleiben 
über dieses Lustspiel andere Fragen zu erörtern, welche wie von 
selbst aufwachsen. Hier mögen einige unter vielen angedeutet 
sein. Zu welcher Gattung des Lustspiels gehört »Weh dem, der 
lügt«? Ist es eine Charakterkomödie oder eine phantastische 
Komödie oder eine Mischung von beiden? Welche Rolle spielt 
der Zufall im Stück? Lt diese Rolle manchmal nicht vorwiegend 
und hat .sich hierin Grillparzer nicht zuviel vergehen? U. E. klingt 
in »Weh dem, der lügt« wienerisch Volkstümliches, aber auch ur¬ 
wüchsiger, angeborener Humor durch, der gleichsam durchgeistigte 
Lebensweisheit enthält. Also zwei Elemente, unter denen keines 
wirklich vorherrscht und die hie und da nicht mit gehöriger Ge¬ 
schicklichkeit iiiciiiunder verschmolzen sind. Das tut der Einheit 


Digltizec L/ Gougle 


des Eindruckes sicherlich Abbruch. Eine andere Frage: sprechen 
die Personen immer die ihrem Wesen, ihrer Bildung angemessene 
Sprache? Leon und Edrita sind gewiß echte Naturkinder, es kommt 
aber vor, daß sie sich über ein Geistiges oder Sittliches aus¬ 
sprechen, w'ie es der seelenkundige und erfahrungsreiche Grillparzer 
nicht ausdrucksvoller, nicht feiner getan hätte. — Ober alles 
dieses sowie über manches andere bleibt uns nun Sch. die 
Antwort schuldig, und diese Antwort sind wir berechtigt, von 
seinem Fleiß wie von seiner kritischen Gewandtheit und seinem 
ausgedehnten Wissen zu erwarten. 

Paris. C. Senil. 


Das literar. Echo. (Hrsg. J. EttUnger.) V, 19 u. 20. 

(19.) Platzhoff, Vom krit Vermögen. — Klaiber, D. Namen im 
Poman. — Ruhemann, Belg. Romane. — Leppin, öst^r. Literatur. — 
Fastenrath, E. span. Lyriker. — v. Ende, Emerson-Obersetzgen. — 
(20.) Goldschmidt, D. Tragödie d. Sensibilität. — v. Weber, Kurt 
Marten.s. — Martens, Im .Spiegel. (Autobiographie.) — Er. Meyer, 
Französ. Romane. — v. Schwerin, V’on d. Wasserkante. — Kecker, 
Grillparzers »Ahnfrau*. — Osbo r n, Aus d. Kunstliteratur. — R.M. .Meyer. 
Kritiker u. Schriftsteller. 

Leehners Mitteilungen. (Kcd. L. Hörmann.) XV, 1 — 4. 

(1.) Christel, Gabriele Reuter. - Madjera. Neue Gedichte v. 
Rud. Presber. - (2.) Christel, H Heiberg. — H. neues zoolog. Werk v. 
V\'. Marshall. — i3.) Christel. Klara Viebig. — Künstl. Höhlen. — (4.) 
Robert, Paul VV^ilhelm. — Madjera. Neue Schauspiele. 


Dieterich A , E. Mithrasliturgie. Lpz., l’eubner. (330 S.) M. 6.—. 

M. M inu ci i Fe 1 i c is üctaviiis. Rec. H. Boenig. Ebd. (XXX. 116 S ) M. 1 60. 
Hildegard-is causae et curae. Ed. P. Kaiser. Ebd. (2.54 S.i M. 4 40. 
Gschwind E., Au«gewnhlte Briefe Ciccros. Ebd. (118, 75 S.) M. 1.20. 
Hoppe H , Syntax u. Stil d. Teriullian. Ebd. (2ffi S.) M. 8.— . 

Gai Instiiuiionum commentarii IV^ ed. E. Seckel et B, Kuebler. Ebd. 
(262 S.) M. 2.80. 

Pausaniae Graeciae descriplio. Rec. F. Spiro. 11. Ebd. (390 S.) M. 2.40. 
D. Imperatoris Marci Antonini commentariorum quos sibi ipsi scripsil 
Hbri XII. Rec. J. Stich. Ebd. (218 S.) M. 2.40. 

Inscriptiones graecae ad inluslrandas dialectos selectac. Ed. F. Sohnsen. 
Ebd. (96 S.) M. 2.—. 

Norden E.. P. Vergilius Maro, Aeneis. Buch VJ. Ebd. (484 S.) M. 12.—. 
Boerner 0 , Bemerkg. z. Methode d. neusprachl. Unterr. Ebd. (60 S.) 1 M. 
Heinichen F. A.. Latein.-dlsch. Schulwörterbuch. 7. Aufl. Ebd. (.XXVI, 
937 S.) M. 7.50. 

Hell J.. ü. Leben d. Tarazdak n. s. Gedichten u. s. Loblied auf Al-VValid 
ibn Jazid. Lpz., Ilarrassowitz, (70 S.) M. 2.80. 

Schilfmann Konr., Notkers Misebprosa in s. Kommentar zu Ps. X—XX 
u. C—CIV inkl. (Aus; 6. Jahresber. d. Gymn. am Kollegium Petrinum 
in Urfahr-l.inz.) (29 S.) 

SalzerA., lllustr. Gesch. d. dtsch. Literatur. 4.Lief. Wien, Leo-Gesellsch. 
4® (S 129—IW m. o Kunstbeil.) ä Heit K 1.20. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Handzelehnungen alter Meister aus der Albertina 11 . anderen Sammlungen. 
(VV^ien, Schenk.) Vlll, 5 u. 6. 

(5.) Altdorfer, Bodenseelandschafl. — Venezian. Schule, Kopl 

e. Jünglings. — Urs Graf, Bannerträger v. Glarus. — Richtg. d. 
Tintore(lo. Huldiggsdarstellg. — Savery, Winterlandschaft. — 
Lautensack, Landschaft. — Rcmbrandt, Maria Magdalena an d. Grabe 
Chiisti. — de la Fosse, Liegende männl. Figur. — daMonza, Tcxi- 
uiurahmg. (Miniatiirfragment). — van Mieris, Mars u. Venus. — (6.) 
Hoffmann, D. 12jähr. Christus im Tempel. — V^anloo, Kreuzabnahme. 

— Vischer, Porträt d. Malers Wouwerman. — Dürer. Christus am 
Ölberg. — Oberdlsche Schule, Mari-a Verkttndigg. Propheten u. 
Sibyllen. — Parmiggiano, Männl. Akt. — Lionardo-Schüler, Weibl. 
Kopfstudie. — Weenincks, Landschaft m. Eremit. — Cietly (Cietli), 
Antiken u. Trophäen. 

Gregorlan. Rundschau. (Hrsg. J, Weiß.) II, 6—8. 

(6.) Molitor, J. V. Rheinberger u. s. Kompositionen f. d. Orgel. — 
Wagner, D. Salve Regina. — Molitor. D. Introitus »Cibavit eos«. — 
Mayrhofer, Z. Schlüsselfrage. - Prof. Haimäsy f. — Üb. Orgeln. — 
(7.) Wagner. Dr. F. X. Mathias, Organist am Münster zu Straßbg — (8) 
Leo XIII. — Seydier, Th. Lud. Viktoria Abulensis opera omnia. — D. 
greg. Akademie zu Freibg., Schw. — Wib], D. Kunst im Leben d. Kindes. 
Die Mutik-Woche. (Wien, Szelinski & Ko.) III, 21 — 26. 

Textl. Teil-, (21.) Krausc, Wochenübersicht. — (22.) Giov. ßalt. 
Vioiti. — Salis, Gesang an d. Melodie. — (23.) Door, Aus m. Leben. — 
(24 ) Ka rg-El ert, E. Grieg. — Rutz, D. Rutzschen Tonstudien u. d. 
Reform d. Kunstgesanges. — (25.) G, Hcnschel. — Door, D. Sezession io 
d. Musik. — (26) G. Wohlgemuth. — Kerner, D. Geiger zu Gmünd. — 
Laar. K. M. v. Weber. — Musikal. Teil: (21.) Lyssberg, Kindertraum. 

— Haydn, Sonate. — Marschner, Liebchen, wo bist Du? — Becker, 
D. Sonne scheint nicht mehr. — (22.) Beethoven. Sonate 16. — Hof¬ 
mann, Beim fröhl. Spiel. — Schumann, Erster Verlust. - Köhler, 
Mütterchen an d. Wiege. — Händel, Arie d. Caleb aus fJosua*. — 

f. orlzing, D. Waffenschmied. — (23.) Bachmann, Am Mühlbach.— 
KJerulf, Elfenrcigen. — Schubert, Marche heroYque.— Weber, Sonatine. 

— Rossini, Romanze d. Mathilde aus d. Oper »Teil«. — (24) F»eld, 
Nocturne. — Schräder, Heissa juchhei. — Händel, Air. — Kraus, 
Unsre holde Heimat. — Ders., Selig sind, d. Gottes Wort hören. — (25.) 
Förster, Menuett. — Hummel, An Alexis. — Doehier, Oeuvre 
posthume. — Meyer-Mahlstedt, D. Troubadour. — Weber, D. fromme 
Matrd. — (26.) Lysberg, Idylle. — Kowal, Phantasie. — Spohr, 
1). Rose. 


Kernstock O.. J. C. Hackhofer.s Festenburger Gemälde. (S.-A, aus d. 

»Kirchenschmuck«.) Graz, Styria. (1^ S. m. Portr. u. 6 Taf.) M. I.—. 
Schnürer F., Berühmte Frauenschönheiten. Vollst, in 12 Lieft. Lief. L 
Lpz., Schumann, fol. (3 ßl.) ä Lief. M. —.75. 

Hümmer W., 20 w. Aktstudien nach d. Natur. Ebd. 4® (20 Bl.) M. 6.—. 
Krauß Friedr. L.. StreifzUge im Reiche d. Frauenschönheit. 9. Tausend. 
Ebd. 4® (XVII, 304 S. m. gg. 300 Abb.) M. 12.—. 


Original from 

PRINCETGN UNIVERSr, 



505 


Nk. 16, 


Allgemeines LiTERAiuKBLAn. — XII. Jahrgang 


506 


Länder- und Völkerkunde. 

Contzen Dr. Leopold, Gymn.-Dir.: Goa Im Wandel der 
Jahrhunderte. Beitr.ägezur portugiesischen Kolonialgeschichte. 
Berlin, C. A. Schwetsctikc & Solin, 1902. 8" (IV, 89 S.) 3 M. 

Unter all den Emporien, welche durch kolonisatorische Be¬ 
strebungen entstanden sind und denen der Zeilen Wandel nicht 
nur Macht und Reichtum, sondern auch V'erfall und Armut 
brachte, rufen speziell Goa und Macao ein größeres historisches 
Interesse wach. Dem Verf., welcher sich bescheiden an den 
Leserkreis der Kolonialfreundc wendet, ist es gelungen, die Ge¬ 
schichte Goas in sehr anschaulicher und ausführlicher Weise auf 
gedrängtem Raume zusammenzustellen ; es unterliegt daher keinem 
Zweifel, daß seine durchaus vorurteilsfreie Arbeit auch in weitesten 
Kreisen, denen sie bestens empfohlen sei, die verdiente Aner¬ 
kennung finden wird. 

Pola. K o u d e 1 k a. 


DeuUoho Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XXV, 
9 u 10. 

i9.' Struck, Montenegro u. s. Eisenbahnprojekt. — Mucha, Geogr. 
Sofiderbarktcn. — Dürr, D. Livingstone. - Sch nurp fe i 1, In d, Steppen- 
cebieten Dlsch-O.siafrikas. — (10.) Lemcke, E. Besteigg. d, Vulkans 
Popocatcpetl in Mexiko. — Jütlncr, Fortschritte d. geogr. Forschgen u. 
Reisen i. J. 1902. — Keiner, Die Sorben in Dtschld. — HÜ on er, Forschgs- 
reisen am Rio Branco. 

Globus. (Rrschw., Vieweg & Sohn.) LXXXIV, 1—4. 

il.) Marko wi tz, D. Völkergedanke b. A. v. Humboldt. -- Mi el ke. 
I). Ausbreiig, d. .sächs. Bauernhauses in d. Mark Brandenburg. — Meyer, 
Tschufulh-Kaleh. — Niehus, Ind. Rosen u. ihre Verwertg. — ten Kate, 
Z. Psychologie d. Japaner. - (2.) Fitzner, D. Bcvölkcrg. d. dlschen 
Südseekolcnien. — Ausgrabg. alter Grabhügel b. Timbuktu. — Gentz, 
Ü. Gcsch. d, südwcstafrikan. ßastardvolkes. — Z. Klimatologie Dtsc?».- 
Ostafrikas — Richel, Lippenschmuck. — (3.) Jäger. Speier a. Rh. — de 
.Malhu is I e ulx' Reisen in Tripolitanien. — ten Kate. Neuere Publikationen 
V. Rob. Lehmann-Nitsche. — Basutoland. — (4.) Aiidrae, Hausinschriften 
aus Dänemk. — Behrens, Die Ems. — Tetzner, Z. Spnehwörterkde b. 
Dtschen II. Litauern. 

Wandnrn u. Rslsen. (Düsseldf., Schwann.) I, 13—15. 

(13/H.) Hock. E. Winterfahrl aufs Wellcrhorn. — v. Saar, l). 
Campanile di Val Moi'tanaia. — B ie n d I, I). Tod in d. Bergen. — Worauf 
beruht uns. Bergfreude? — Neues aus d. südl.Polargebiete. — Zurbriggen, 
D. 1. Ersteigg. d. Aconcagua. — v. 1. e n d en fe 1 d, 0. Matterhorn. — Ders., 

D. neuseeländ. EdelweiÜ. — Pichl. D. Dachstein-Südwand. — Fischer, 

E. Traverslerg. d. Meije. — (15.) Löscher, Land u. Leute im Erzgebirge. 
— Häcker. Das Besenbrennen im Voigflde. — D. 1. Fahrten auf d. Leipz.- 
Dresd. Eisenbahn 1838. — Merkel, Der Schmuggler, — Schlegel. Berg¬ 
wandergen in d. sächs. Schweiz. — Findeisen, Eibenstock u. Umgebg. 

Heinricke, Alles Eisenwerk im Erzgebirge. 


Brandt M. v., l). Zukunft üstasiens. E. Bir. z. Gesch. u. z. Verständnis 
d. ostasiat. Frage. 3., umgearb. u. verm. Aufl. Stuttg., Strecker & 
Schröder. (IV, ll8 S.) M. 2 50. 

Die Kai.serin Eli'^abeth-Anlagc in Wien. E. V'orschlag z. Vcrschöncrg. uns. 
Stadl V. Prof. H. B. Wien, Manz. (10 S. m. Plan.) M. —.20. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

stein itz Dr. Julius: Dispensationsbegriff und Dispensa¬ 
tionsgewalt auf dem Gebiete des deutschen Staats¬ 
rechtes. (Abhanillungeii aus dem Staats- und Verwaltungs¬ 
recht, herausgegeben von Dr. Siegfried Brie. 4. Heft.) Breslau, 
M. u. H. Marcus, 1901. gr.-8'> (VIII, 88 .S.) M. 2.60. 

Die Abhandlung zeifiilll, dem Titel enisprechendi 
in zwei Abschnitte und jeder derselben wieder in einen 
historischen und einen dogmatischen Teil. Der Verf.schließt 
sich der allgemein angenommenen Definition der Dispen¬ 
sation als Ausschließung der Anwendung eines Rechts¬ 
salzes auf einen konkreten Tatbestand an, untersucht das 
Verhältnis dieses Begriffes zu jenen des Privilegiums, 
der Begnadigung und des Steuererlasses, und verficht mit 
guten Gründen die der herrschenden Lehre wider¬ 
sprechende Auffassung, daß Begnadigung und Steuererlaß 
Unterarten der Dispensation seien. Tatsächlich ist es auch, 
wenn man die von der Doktrin allgemein akzeptierte De¬ 
finition in Betracht zieht, eine Inkonsequenz und willkür¬ 
liche Einschränkung der selbst vorgenommenen Begriffs¬ 
bestimmung, Begnadigung und Steuererlaß aus dem Be¬ 
reiche des Dispensationsbegriffes zu verweisen. — Der zweite 
Abschnitt behandelt die Dispensationsgewalt und deren 
Ausübung. Das im Anschlüsse an llinschius gewonnene 
Ergebnis ist, daß dieselbe als Bestandteil der Gesetz¬ 
gebungsgewalt aufgcfaßl werden muß, im wesentlichen 
aus dem Grunde, weil die Dispensation auf eine doch 


stets dem Gesetze vorzubehaltende Aufhebung eines Ge¬ 
setzes für einen einzelnen Fall hinauslaufc. Bloß aus 
praktischen Gründen sei die Ausübung dieser Gewalt 
gewöhnlich dem Landesherrii oder Behörden c.v lege 
delegiert. Im allgemeinen kann man sich mit den Ergeb¬ 
nissen der klar geschriebenen Abhandlung, in der man 
hie und da allerdings ein tieferes Eindringen in mit¬ 
spielende staatsrechtliche Probleme vermißt, einverstanden 
erklären. Freilich hat der Gegenstand der Untersuchung 
nur mehr wenig praktische Bedeutung, welcher Erkenntnis 
sich übrigens auch der Verf. selbst nicht verschließt. 

IC. K. 

I. SÄflct tPr. ffiitgeit, 'Ulitglicb bc^ SRet{f)§tagb imb ber bntierifdjeti 

S'nnimcr ber Slbgcorbncten: ®ie mjo^nungelftaAC. 2 SBänbe. 

33erlin, ©ermnuin, 1902, 1903. gr.-'S” (VII, 352 ii, VIII, 322 @.) 

9k. 10.-. 

II. !ö- (I. 1|I. : äQotiiiungäfrogc utib Sojialc t^rogc. 

«Itoim, ©cbr. ltK)2. gr.^8» (32 @.) 9k. —.50. 

I. Die Arbeit des verdienstvollen Sozialpolitikers 
Dr. Jäger verdient wärmsten Dank. Sic ist das einzige 
größere Buch, das die ganze Wohnungsfrage, diesen so 
wichtigen Bestandteil der sozialen Frage, vollständig um¬ 
faßt. Der Verf. geht aus von der Tatsache der Wohnungs¬ 
not, worauf er die wichtigsten Untersuchungen mit 
ihren Resultaten, näherhin die Ursachen der Wohnungs¬ 
not schildert. Nach einem Blick über die Bedeutung der 
Wohnungsfrage für das Volksleben führt er den Leser 
kurz durch die Wohnungsgesetzgebung des Auslandes. 
Mit Recht wird die Gesetzgebung Englands besonders 
eingehend behandelt, d:i sie vielfach vorbildlich ist. 
Darauf folgt ein Überblick über die Stellung der Re¬ 
gierungen und Parteien in Deutschland zur Wohnungs¬ 
frage. — Nach dieser mehr geschichtlichen Partie be¬ 
ginnt der positive Aufbau. Grundlegend sind die Forde¬ 
rungen, welche Gesundheit und Sittlichkeit an die 
Wohnung stellen. An sie reiht sich die amtliche Wohnungs¬ 
pflege und Wohnungsaufsicht nebst den polizeilichen Vor¬ 
schriften über Wohnungswesen und Wohnungspflege, die 
nach den Bestimmungen der einzelnen deutschen Bundes. 
Staaten auszüglich mitgcteilt werden. .Sodann werden die 
Grundsätze für Erbauung und Einrichtung von Arbeiter¬ 
wohnungen besprochen und der Wohnungsbau durch 
die Arbeitgeber, die staatlichen Betriebe und Gemeinden 
sowie der gemeinnützige Wohnungsbau durch Ge¬ 
sellschaften, Genossenschaften, Stiftungen und unter Mit¬ 
wirkung der Gemeinden behandelt. Ferner wird gezeigt, 
was die öffentlichen Sparkassen und Versicherungsan¬ 
stalten zur Förderung des Kleinwohnungsbaues tun 
können und wie dieser durch Ermäßigung der öffentlichen 
Steuern und Gebühren unterstützt werden kann. Endlich 
gibt der Verf. nach Darlegung der sozialpolitischen Be¬ 
deutung der Baugenossenschaften noch Winke für Er¬ 
bauung von Arbeiterwohnungen auf dem Lande. Der 
11. Band behandelt die städtische Baupolitik, Boden¬ 
politik und Bodenbesteuerung sowie die wichtige Frage 
eines Reichswohnungsgesetzes. — Diese knappe Inhalts¬ 
angabe zeigt, von welchem Werte das Buch besonders 
für Vi'erwaltungsbcamte, Gemeindebeamle, Gemeinde¬ 
behörden und Volksvertreter ist. 

II. >Quid dgnum tiinto feret hie promissor hiatu ?* Welch 
pomphafte Ankündigung — und welche Enltäuschung ! Fürwahr: 
■»ttasceiur ridüuius muss, /iuerst eine rein lokale Frage: die 
Stadterweiterung Altona-. Und dann die l-ösung der sozialen 
Frage: »Die alten Glaubenssätze und Dogmen sind Menschen¬ 
werk« (S. 30). Sij-pienti sat. 

Tübingen. Anton Koch. 


Digitized b 


Gor gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT^ 



507 


Nr. 16. 


Allobmsinbs Litbraturblatt. 


XII. Jahroano. 


503 


@4» Bart Dr. jur. Sß., ®e^. Sccljnnblimgärnt a. ®.: ®ie 
iBetfaffung unb iBrttnitltttng bcd Seiitf^tn Stci^ed 
unb beö ^rcu^iftbeii ®(no(cö in flcbtängte* ®i«:< 
ftelltiug. SRebft einem Stbbrud ber ®entfct)en unb bcr 'ßrenfnfcben 
'Berfaffimgäurlimbc unb bcä ?lflctb. ©rluifeä Doin 1. Sonuor 1882. 
SOIit nlpbnbctijd)em Socbtcgificr. 17. neu burcbgcfetiene Jtnftoge. 
»tcälau, ffi. @. Sont, 1802. 8" (IV, 210, 42 @.) ®eb. 2)1. 1.60. 

Das Buch gibt eine kurze, übersichtliche, aber für die aller¬ 
meisten Fälle ausreichende Darstellung der Reichs- und Staats- 
Verfassung und -Verwaltung, ln der Einleitung werden die Formen 
erläutert, in denen das staatliche Leben in die Erscheinung tritt. 
Das eigentliche Werk zerfällt zur Hauptsache in zwei Teile, welche 
infolge der Verschiedenheit der Materie und der Organisation der 
Verwaltung nicht ganz korrespondieren. Die Bearbeitung der zu¬ 
nächst geprüften Abschnitte über die verschiedenen dem Verkehr 
dienenden Institutionen habe ich zweckdienlich gefunden. In 
postalischer Beziehung ist auf die Ausnahmestellung Österreich 
(-Ungarn) gegenüber hingewiesen. Bei der Berechnung der Über¬ 
schüsse der Reichspostverwaltung wurden die unentgeltlichen 
Leistungen der Eisenbahnen in Ansatz gebracht, wodurch über 
die Hälfte der Überschüsse ausgeglichen werden. 

Kiel. A. Lorenzen. 


Oerlchtjhalle. (Wien, Breitensicin.) XLVIT, 36—44. 

(36.) Wohl, Z Kapitel d. einsiweil. V'erfüggen im Eheverfahren, — 
Suman, Polentgeseiz. — (37) VV'assing, Ob. d. Dolus Generalis. — 
Deutsch, D neuen Zlvilprozeögesetze. Erlüiit. dch. d. Spruebpraxis d. 
k. k. Ob. Gerichtshofes. — (38. u. 36.) Reinhold, Pfandrechtsbepriff u. 
Succession. — (40.) (i c r b a t s c he k, D. gesetzl. Regelg. d. Kredllauskunfts- 
wesens in öslerr. — (41 ) Sanzin, Ü. Kostenfrage im Mahnverfahren. — 
(42, 43.) Z. Reform d. Strafrechts. — (44.) Bousek, D. Exekuiion eines 
auf Pfandrechtslüschg. gerichteten Satzbeisiellgsurteiles, — Sternberg, 
Statistisches z. Advokatenbevvegg. i. J. 1002. 

Cultura sociale. (Roma.) VI, 11 u. 12. 

(11.) Semeria, La professione di fede di R. Mariano. — Sturze, 
A proposito di qucstioni gros.se. — Chlerici. La cooperazione nell’in- 
du'lria enologica.— Stiraii, II VII. congresso internazion. di sociologia. 
— ('2.) Murr«, La psicologia di un dubbio, — Polverino, La leoria 
della municipalizzazione. — Mariani, Da San Tommaso a Comte. — 
Cantooo, Assicurazioni operaie. Malaitie. Mancanza di lavoro. 


Turba Gusi., Üb. d. recht!. Verhältnis d. Niederlde z. Dtschen Reiche. 
(S.-A. aus d. 3. Jahresbericht d. k, k. Staatsgymn. im XIII. Bez. in 
Wien.) V\'ien. Fromme. (23 S.) M. 1,—. 

Oertmann Paul, Bayerisches Landesprivatrecht. 1. Abt.: Allg. Teil, 
Schuldverhältnisse, Sachenrecht. (Dernburg, Bürgcrl. Recht. Er- 
gänzg.sbd. I.) Dalle, Waisenhaus. (540 S.) M. IO.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Schwanert Dr. Hugo: Hilfsbuch zur Ausführung chemi¬ 
scher Arbeiten für Chemiker, Pharmaceuten und Medi¬ 
ziner. 4. umgearbeitete .Auflage. Braunschweig, Fr. Vieweg & 
Sohn, 1902. gr.-S“ (XV'III, 412 S. m. 4 eingedr. Abb. u. 2 färb. 
Sptktraltaf.) M. 8.—. 

Schwanerts Hilfsbuch ist so bekannt, daß wohl 
weiteres darüber nicht gesagt zu werden braucht, ist ja 
die in demselben gewählte Anordnung des Stoffes 
geradezu paradigmatisch geworden. Wenn Wünsche für 
eine jedenfalls notwendig werdende weitere Auflage an¬ 
geführt werden sollen, so dürften sich dieselben haupt¬ 
sächlich auf Ausgestaltung des Index beziehen, denn wer 
die Einrichtung des Buches nicht schon kennt, wird 
nach manchen im Text vorhandenen Dingen lange ver¬ 
geblich suchen müssen. Daß sich bei einzelnen Gegen¬ 
ständen einem jeden, der mit dem Buche arbeitet, spezielle 
Wünsche aufdrängen, ist ja selbstverständlich ; in solchen 
Fällen muß eben der Unterricht ergänzend oder aber 
abstreichend cingreifen. 

Innsbruck. Malfatti. 


Ermdnyl Ing. I^r. phil.: Dr. Josef Petzvals Leben und 
Verdienste. Zweite, wesenthuh vermehrte .Ausgabe. Halle a. S., 
Wilh. Knapp, 1903. 8“ (IV, 86 S. m. 11 Bilü. u. 2 Fig.) M.2.—_ 

Einem wahrhaft bedeutenden Österreicher, einem 
Gelehrten von unzweifelhafter Größe, dessen Name durch 
widrige Umstände, welche die Verbreitung seiner be¬ 
deutenden Werke verhinderten, allzu wenig bekannt ist, 
ist in E. ein Biograph erstanden, der in dem kleinen, 
sehr anziehend geschriebenen Büchlein den Namen des 


großen Gelehrten wieder in Erinnerung bringt und vielen, 
denen Petzval ganz unbekannt war, einen Einblick in 
dieses merkwürdigen Mannes Lebensgang eröffnet. Aus 
einem nur für photographische Kreise bestimmten Lebens¬ 
bilde Petzvals ist durch Erweiterung des Inhalts das 
vorl. interessante Buch entstanden. Es schildert in an¬ 
schaulicher Weise, mit Angabe der Quellen, aus denen 
E. schöpfte, die merkwürdige Jugendzeit Petzvals und 
seinen Studiergang, in dessen Verlaufe aus dem elenden 
Rechner Pelzval durch Selbststudium der Professor der 
Mathematik an der Wiener Universität wurde. Doch 
nicht allein auf diesem Gebiete der exakten Wissen¬ 
schaften erwarb sich Petzval einen Namen. Sein Studium 
— er war absolvierter Ingenieur, auf welchen Titel er 
zeitlebens stolz war und den er allen anderen ihm später 
zu teil gewordenen Titeln und Würden vorzog — trieb den 
rastlosen Mann auch dazu, praktische Arbeiten zu unter¬ 
nehmen, und die glückliche Vereinigung von Theorie und 
Praxis, welche leider so seilen ist, war es auch, die ihn zu 
einer Art Universalgenie machten. Astronomie, Physik, 
Musik im allgemeinen, Mechanik, Optik, Akustik, Ballistik 
im besonderen — welche Wissenszweige er sämtlich 
vollkommen beherrschte und in welchen er neue Bahnen 
wies, so daß er sich durch den Scharfsinn seiner Denk¬ 
arbeit unauslöschlich in das Gedächtnis alter jener ein¬ 
brannte, die Gelegenheit hatten, den vorzüglichen Mann 
persönlich zu kennen — verhinderten ihn nicht, außer¬ 
dem auch noch allerhand Sport wie Fecliten, Reiten und 
Athletik in meisterhafter Weise zu betreiben und auch 
Theorien dieser Übungen und Fertigkeiten zu ersinnen. 
Schwere Unglücksfälle, die den armen Mann trafen, ver¬ 
hinderten es, daß der größte Teil seiner so bedeutenden 
Arbeiten auf uns kam. Auch der Rest, der nach seinem 
Tode noch übrig blieb, verschwand durch die Unver¬ 
ständigkeit und teilweise auch durch die Habsucht und 
das Übelwollen der Erben. Nur durch die glänzende 
Leistung der Errechnung eines bis auf den heutigen Tag 
noch als vorzüglich angesehenen Objektives für photo¬ 
graphische Zwecke hat sich Petzval zum mindesten unter 
den Anhängern dieser Kunst einen unsterblichen Namen 
gemacht. Die Vernichtung seiner anderen Arbeiten — und 
das heißt beinahe des allergrößten und wichtigsten Teiles 
derselben — bedeutet einen schweren Verlust für die 
Wissenschaft. Die merkwürdige Begabung, seiner Zeit in 
so vielen, ja selbst in den für damalige Verhältnisse 
sonderbarsten Dingen voranzuschreiten, lassen Petzval 
wohl nicht allein als ein Universalgenie, sondern auch 
als einen in jeder Beziehung eigenartigen Menschen er¬ 
scheinen. — Die Biographie E.s ist, wie schon anfangs 
bemerkt, in einer besonderen, individuellen Weise ge¬ 
schrieben. Sie zeigt Petzval, der als vergrämter und ver¬ 
bissener Hypochonder und Sonderling verrufen war, 
auch von einer menschlich sehr ansprechenden, humor¬ 
vollen Seite. Das Bild, auf weichem Petzval als Bänkel- 
musikant abgebildet ist, wird niemand ohne inneres Ver¬ 
gnügen betrachten können. Oberhaupt liest sich das 
Büchlein so angenehm, daß nicht allein aus dem Grunde, 
weil liier ein großer Mann unseres Vaterlandes, dessen 
Name unverdient in Vergessenheit geraten ist, wieder 
bekannter und geschätzter wird, sondern auch in An¬ 
betracht der wirklich interessanten Darstellungsweise dem 
Buch eine weite Verbreitung zu Avünschen ist, die voraus¬ 
sichtlich auch nicht ausblciben wird. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena. 


Digitized b> Gow 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 




510 


509 


Nr. IC. — Allgkmbinrs Litbraiurblatt. — XII. Jahrgang. 


Thomö Dir. Prof. Dr.: Flora von Deutschland, Österreich 
und der Schweiz in Wort und Bild. Mit 616 Pflanzen- 
tafeln in Karben und zirka 100 Bogen Text. 2., vermehrte und 
verbesserte AuHage. Gänzlich neu bearbeitet. (In 56 Lieferungen.) 
Gera, Fr. v. Zczschvvitz, 1903. gr.-8® h Lief. (2 Bogen Text u. 
11 Taf.) M. 1.25. 

Von der Neuauflage der beliebten Thomcschen Flora liegen 
bisher die ersten 2 Lieferungen vor, welche die Einteilung des 
Pflanzenreiches, die Farnpflanzen, die Gymnospermen und den 
Beginn einer systematischen Übersicht über die Monokotyledonen 
enthalten. Schon der vorl. Teil berechtigt zu dem Urteil, daß die 
neue Auflage wirklich eine vermehrte und verbesserte ist. Die 
Fartipflanzen sind zum größten Teil im Anschluß an Chr. Luerssen 
(Rabenhorsts Kryptogamenflora. Bd. III) unter gleichzeitiger Be¬ 
nützung der Synopsis der mitteleuropäischen Flora von Ascherson 
und Graebner vollständig neu bearbeitet; aber auch bei der Be¬ 
handlung der Koniferen ist überall die sichtende und bessernde 
Hand zu bemerken. Die Tafeln sind neu gezeichnet und koloriert 
worden. — Einige Versehen sind uns aufgefallen, S. 1,Z. l5v.o. 
soll es wohl Mycetozoa heißen statt >Mycetosa<. Die Bildung 
des Wortes >Spermaphyta« dürfte kaum berechtigt sein, wohl 
aber »Spermophyta* oder >Spermatophyta<. S. 6, Z. 14 v. u. 
sollte es wohl »Asplenioideaec heißen statt >Asplenoideaec, wie 
im gleichen Absatz ganz richtig von Pol 3 'podium und Aspidium 
Polypodioideae und Aspidioideae gebildet ist. An der gleichen 
Stelle lesen wir »Pteroideae«, was einen Galliingsnamen »Pteron« 
zur Voraussetzung hätte; denn von Pteris müßte man Pteridoideae, 
von Pteridium dagegen Pteridioideae ableiten. Eine Zeile vorher 
steht »den« statt »denen*. S. 8, Z. 5 v. u. soll es »Woodsie« statt 
»VVoodsia« heißen, wie S. 32 richtig zu lesen ist. S. 13 stehen in 
der Tafelerklärung zwei Druckfehler. Wie schon in der J. Auflage, 
ist auch jetzt überall dem lateinischen Namen ein deutscher bei¬ 
gefügt, der gewöhnlich die Übersetzung des ersteren ist. Dabei 
ergeben sich einige Schwierigkeiten. So heißt Asphnium Ruta 
muraria L. f. pseudo-germanicum lleufler »keilblälterige Mauer¬ 
raute«, ohne daß das Synonym var. cuneatum Moore erwähnt 
wäre. Die Form pseudonigrum Heufler erhält den Namen 
»Sehwärztiche Mauerraute*. Durch eine etymologische Erklärung 
der wissenschaftlichen Namen würde nach unserer Meinung mehr 
erreicht als durch die Übersetzung. Lycopodium clavatum L. (der 
Autor fehlt) wird S. 46 »keulenförmiger Bärlapp« genannt; 
»keulentragender B.« oder, wie auf Tafel 19 zu lesen ist, »Kolben- 
bärlapp« wäre richtiger. Ist Equisetum Wilsoni Newman wirklich 
eine Abart von R. scirpoidts Michaux und nicht von E. varie- 
^atum Schleicher (vgl. Luerssen, Farnpflanzen, S. 775)? 

Seitenstetten. Prof. P. Raph. llochwallncr. 

Blochmann Rieh. Herrn.: Licht und Wärme. Gemein¬ 
faßlich dargestellt. Stuttgart, Strecker & Schröder (l.eipzig, 
C. E. Poeschel), 1902. gr.-S*’ (272 S. m. 81 Abb.) M. 3.80. 

B. ist trotz mancher physikalischen, physiologischen und 
historischen Ünzuläßigkeiten gut in dem, was er sagt. Er weiß 
mitunter ausgezeichnet klar zu machen, ohne gerade eine besondere 
Originalität in der Darstellung zu besitzen ; dazu bespricht er mit 
Vorliebe praktische Anw’endungen oder geht auch von allbekannten, 
doch gemeinhin wenig beachteten Erscheinungen des täglichen 
Lebens aus. Aber er hat die Gebiete zu sehr beschränkt, indem 
er nur die wichtigsten Grundzüge bringt. Die scharfe Unter¬ 
scheidung zwischen Mechanik, Akustik, Wärmelehre, Optik und 
Elektrizität riecht heute zu sehr nach Schule; damit kommt man 
nicht mehr aus, die Grenzen fließen ineinander. Das Buch bezweckt 
lediglich die allgemeinste Grundltgung, die erste Einführung in die 
Physik ; von der modernen Physik gibt es keine schwache Ahnung. 

Köln. Aloys Müller. 

K Illing Prof. Dr. Wiih.: Lehrbuch der analytischen 
Geometrie in homogenen Koordinaten. LTeii: Oie ebene 
Geometrie. II. Teil : Die Geometrie des Raumes. Paderborn, 
F. Schöningh, 1901. gr.-8® (XIII, 220 u. VIII, 361 S.) M. 10.—. 

Der Verf. ist uns durch seine »Einführung in die Grund¬ 
lagen der Geometrie«, welche an dieser Stelle seinerzeit (VHil, 
Nr. I) entsprechend gewürdigt wurde, bestens bekannt. Auch das 
vorl, Werk (über dessen 1. Teil .s. auch die Anzeige Prof. 
Gegsnbauers f in diesem B!., X, 570) ist klar, elegant und an¬ 
regend geschrieben und eignet sich vorzüglich dazu, einen tieferen 
Einblick in den Vorstellungskreis der analytischen Geometrie zu 
gewinnen. Denn in der Analytik handelt es sich bei Untersuchungen 
zunächst überhaupt um die Wahl der geeigneten Koordinaten. 
Die »homogenen« Koordinaten K.s sind nun die allgemeinsten 
irimetrlschen oder tripolaren Punkt- und Linienkoordinaten in der 


Ebene und die allgemeinsten Tetraeder- oder quadripolaren Punkl¬ 
und Ebenenkoordinaten im Raume. Durch Spezialisierung des 
Koordinatendreieckes respektive -Tetraeders und Einführung un¬ 
endlich ferner Eckpunkte (Pole) wird man zu den verschiedensten 
Koordinatensystemen gelangen können, wie dies der Verf. für 
Schweringsche, Plückersche, Hessesche und Carlesische Koordi¬ 
naten zeigt. Die Homogcneilät der gew'ählten Koordinaten ge¬ 
stattet die direkte Übertragung der Lehrsätze nach dem Prinzip 
der Dualität, wodurch sich das vorl. Lehrbuch an die neuere 
Geometrie enge anschließt. Das aber ist das eigentliche Sachgebiet 
des Verf. und er behandelt mit gleicher Fertigkeit die Kegel¬ 
schnitte in der Ebene wie die Flächen zweiter Ordnung im Raum. 

Wr. Neustadt. Th. Hartwig. 

Natur u. Olaube. (ilr.sg. J. E. Weili.) VI. 4 t>. 

(4.) K. Jhdt- biolog. Eorschg. — 1 llmler, Schutzfnrben in d. Tier¬ 
welt. — Gotzea, Leben iiA.ebenstir.sprung. — SchUhIein, U. Wort 
»Wein« 11 . d. auf d. Weinkiiltur bezdgl. Ausdrücke. — Ilartmann, E. 
wicht. Vervollkommnung d. Fernsprechens. —• Hower. Blaue Üiatome'-n 
auf marinen Muscheln. — (5.) Meyer. Schutzmittel d. Blüten gg. nachteil. 
EinllUsse u. Angriffe. — Lücken. Warum vermindert sich d. Zahl d. 
Vügel? — llower, Auf Pflanzen schmarotzende Amüben. — (6.) Thoma, 
Menschenseeie. Tierseele. — Pletl. Geschichtl üb. d. These v. d. .\Iehrht. 
d. bewohnten Welten. — Gredler. Lichlfreundlichkt. bis z. Tollheit. — 
Hower. I). neuenideckte afrtkan. Sängeiier Okapi. — Siegelh-iumfund. 


Medizin. 

Hellpach Dr. Willy, Ar/.t in HeiJellicrg; Die Grenzwissen¬ 
schaften der Psychologie. Anntomie des Neivensystems. — 
Animale Physiologie. — Neuropathologie. — Psychopalhologie. 
— F.ntwickelungspsychologie. I.eipzig, Dürrache BuchhnndUmg. 
1902. gr.-8“ (X, 515 S. m. 20 Abb.) M. 7.60. 

Die Psychologie nimmt unter den Wissenschaften 
eine Sonderstellung ein, indem sie mit gleicher Berechtigung 
zu den Geistes- wie zu den Naturwissenschaften ge¬ 
zählt werden kann; zu den ersteren, da sie die Gesetze 
der Geistestätigkeit klarlegen soll, zu den letzteren, da 
es feststeht, dalJ die Geisteslätigkeit unzerreißlich mit 
Vorgängen verknüpft ist, welche sich in der Hirnrinde 
abspielcn, und daß Erkrankungen der Hirnrinde mit 
Störungen der Geistestätigkeit verbunden sind. Seit diese 
Erkenntnis zu allgemeiner Anerkennung gekommen -ist, 
wird mit Recht von dem Psychologen Kenntnis und An¬ 
wendung naturwissenschaftlicher Erfahrungen und Me¬ 
thoden gefordert. Das vorl. Buch erfüllt den Zweck, dem 
Psychologen die Grundzüge der Anatomie des Nerven¬ 
systems und der animalen Pliysiologie zu vermitteln, in 
ausgezeichneter Weise, es ist klar und fesselnd geschrieben, 
vermeidet die Verwendung der von Philosophen bekämpften 
naturwissenschaftlichen Begriffe und Hypothesen, wodurch 
es für den Psychologen lesbar wird, und gibt andererseits 
reichliche Andeutungen über die Schlußfolgerungen, welche 
der Psychologe aus naturwissenschaftlichen Erfahrungen 
zu ziehen berechtigt ist. Auch die Neuropathologie und 
die Psychopathologie sind übersichtlich dargestellt. Freilich 
ist dabei die Frage, ob die Gesetze der normalen Psychologie 
ohneweiters auf die Psychopathologie angewendet werden 
dürfen und ob umgekehrtSchlüsse aus der Psychopathologie 
auf die Psychologie gezogen werden dürfen, nicht be 
rücksichtigt. Ein möglichst objektives Bild unserer Kennt¬ 
nisse in den genannten Wissensgebieten kann allerdings 
durch H.s Werk nicht vermittelt werden, da auch strittige 
Fragen vom subjektiven Standpunkte des Verf. aus ab¬ 
gehandelt werden, aber gerade dadurch hat das Buch 
an Eindringlichkeit und fesselnder Gedankcnfolge bedeutend 
gewonnen. Das letzte Kapitel über Entwicklungspsychologie 
fällt außerhalb des Forschungsbereiches des Ref., es kann 
daher hier nicht darauf eingegangen werden. Das Buch 
dürfte auch für den Psychiater die beste Einführung zu 
dem ihm so notwendigen, bisher aber häufig vernach¬ 
lässigten Studium der Psychologie bilden. 

Klosterneuburg. Dr. B i s c h o f f. 


Digitized b> Gou 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. IG 


AlLüKMEINRS LlTEKATURBl.Ain. — XII. Jahroanq. 


512 


51 1 



' 4 I 011 I. lönifil. @ct). SReb «IHot imb ipi'ofc[for, [ 
Xircttor bet llm»ctfitiit#ftaiien(linif jii Sleipjifl: ®ie )|<^eimcn 
^rantbeilen in ibcci: iBcbcntung für bic «(cfunbtieit. 
ein SKort on bie äRönncvwelt. Seipjig, 3. E. .tiinticbä, 1902. 

8» (15 6.) SK. -.20. 

Es ist gewiß dankbar zu begrüßen, wenn die be¬ 
rufensten Vertreter der medizinischen Wissenschaften so¬ 
zusagen heruntersteigen und die Wucht ihrer Worte, die 
Schwere ihrer Erfahrungen, die Macht ihrer Persönlich¬ 
keit in den Dienst des Kampfes gegen die Geschlechts¬ 
krankheiten stellen, eines Kampfes, der, fast ebenso 
wichtig für die Menschheit wie der Kampf gegen die 
Tuberkulose, neuerdings erst die große Öffentlichkeit zu 
beschäftigen beginnt. — Vorl. Schriftchen dürfte in diesem 
Kampfe eine der wertvollsten Waffen sein. Seine Tendenz 
wird am besten dargestellt durch das aus Schiller angeführte 
Schlußwort: »Wer glauben kann, entbehre.c 

Berlin. Dr, Spener. 

Monatshefte f. prekt. Dermatologie. (Hamburg, XXXV']1, 1—3. 

(1.) Engelbreth, Technik d. Urelhralinjeklionen. Kapazität d. 
Urethra ant. u. Spanngsdruck d. Sphinkter, berücksichtigt in d. Kon¬ 
struktion e. neuen Gonorrhoesprilze. — Marullo, U. hyaline Degeneration 
in Hautcarcinom. — Audry. Üb. e. Ursaclie d. sogen. Jodoform-Aus¬ 
schlages. — (3.) Ullrronn, Üb. eigentüml. ücschwulslbildg. in e. Tälo- 
wiergsrnarke — Marullo. E. Fall v. Vitiligo bei e. Neger. — Cohn. Z. 
Wrbesserg. d. Zinkleimdecke dcli. Hepudern. -- (3.) KeiQ, Üb. Urticaria 
iymentosa perstans. — (iroD, E. Dir. z. Kenntnis d, Cavernitis gonorr- 
oica. — Hodara, D. Behdlg. d. Trichophytiasis capitis mit Chrysarofin. 
Centialbl. f. d, gatemte Tneraple. (Wien, Perles.) XXI, 7 u. 8, 

i7.)Offer. Veronal, e. neues Schlafmiitel. — Engelskjön, D. 
Heilg. d. chron. Morphinismus dch. e. neue Behdlgsweise. (Nachtrag dazu 
in Heft 8.» — Pollak. Z. Kiimatotherapie d. Tuberk. — (8.) Nobl, 
l^rfahrgen üb. d. dermalolog. Verwerlg. d. Elektrolyse. 

Lassar Osc.,D. Ziele d. hygien. Bewecc- Festrede z. Kröffng. d, Sleltiner 
Aussteltg. f. Gebundhtspflege u. VolkswohUahrt. Berlin, Hirschwald. 

(12 S.) M. —.40. 

Dühren Ktigen, 1). Geschlechtsleben in Engld, m. bes. Beziehg. auf 
London. III. D. Eintluß äuü. Faktoren auf d. Geschlechtsleben in 
Engld. (Forts, u. Schluli.) [Studien z. Gesch. d. menschl. Geschlechts¬ 
lebens. IV, 3 1 Berlin, Lilicnthal. (X, 53Ö S.) M. 10.—. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Beck Dr. Ludwig: Die Geschichte des Eisens in tech¬ 
nischer und kulturgeschichtlicher Beziehung. V. Ab¬ 
teilung; Das XIX. Jahrhundert von 1860 an bis 
zum S c it 1 u ß. Braunschweig. Fr. Vheweg & Sohn, 1901 bis 
1903. gr.-S« (VII, 1417 S. m. 344 Textabb.) M. 40.—. 

Diese V. Abteilung des groß angelegten Werkes 
behandelt den wichtigsten Abschnitt, in welchem die 
gewaltigen Umwälzungen auf dem Gebiete der Eisendar¬ 
stellung und Verwendung stattfanden, die unserem Zeit- 
aller den Namen des eisernen verschafft haben. Wir 
brauchen nur an die Erfindung Bessemers, der Hegene- 
ralivfeuerung durch Siemens, der Erzeugung schmiedbaren 
Eisens durch Martin, der Entphosphorung durch Thomas 
und Gilchrist zu erinnern, um ehensoviele Marksteine 
einer ungeheuren Entwicklung zu bezeichnen. Der Verf. 
wird seiner Aufgabe, ein solches Material zu bewältigen, 
nach allen Seiten hin gerecht; er hat damit eine Arbeit 
echt deutscher Gründlickeil geleistet, welche nur derjenige 
ganz zu würdigen imstande ist, der selbst als fleißiger 
Fachmann und Zeitgenosse Zeuge aller dieser Fortschritte 
und Umgestaltungen war. Die Geschichte des Eisens hat 
im vorl. Buche eine so ausgezeichnete, erschöpfende und 
mustergiltige Darstellung erfahren, daß bei der Durchsicht 
des Werkes sich immer wieder der Wunsch gellend 
macht, daß auch andere, ähnliche Gebiete der Technik so 
berufene Geschichtsschreiber finden möchten. — Über die 
Ausstattung des Werkes genügt es statt jedes weiteren 
Lobes zu sagen, daß sie der rühmlichst bekannten V'^er- 
lagshandlung alle Ehre macht. 

Wr.-Neustadl. Prof. Julius Hajek. 


^iiger($.; Sic tnirtfc^aftlii^e tttib tei^nifdie C^nttniif' 
lung bec Scrfc^i^a^tt tton bet 9Kiite beb 19. 3ol|r= 
Ijunbcttb bib auf bie (^cgenloatt. 9Rit einer Sorbemerfung 
ooit Sßrof. ®r. ff- Staude, (©tbcifteii bc« ®eceinä für ©ojial- 
politif, Söaiib 10,3.) Scipjig, Suiitfer & ßumblot, 1902. gr.^S" 
(IX, 141 @.) Ü)i. 3.-. 

Die vorl. Schrift eröffnet eine Reihe von Abhandlungen und 
Arbeiten zum Zwecke der Historik, die vorerst eine Grundlage für 
die moderne Sozialpolitik geben sollen. In diesem Sinne sind die 
Kapitel über da.s persönliche Element in der Reederei, über Unter- 
nehmer und Lohnempfänger vorerst zu verstehen, die demgemäß 
die Wirkungen der Politik auf die seemännischen Berufe klarzu¬ 
legen Buchen. Den Historiker und Anthropogeographen inter¬ 
essieren mehr die ersten zwei Abschnitte, welche die Umgestaltung des 
Schiffes, dc.s Schiffsbauwesen.s etc., die HandelstloUen, den See¬ 
verkehr nach ihrem äußeren Umfange behandeln. Die statistischen 
Angaben sind fast durcirwegs bis 1900 geführt. Auf die beiden 
europäischen Großhandelsmächte Großbritannien und Deutsches 
Reich ist vorzugsweise Bezug genommen. Eine gute Übersicht bietet 
der vorangestellte Abschnitt über die politischen und wirtschaft¬ 
lichen Vorbedingungen für den Aufschwung; geschichtliche .Aus¬ 
blicke beleben die zahlenreiche Darstellung. B. C. 

Wiener landwirlschefll. Zeitung, (tted. 11. H i ts c hm a n n.) LIil, 51 — 60. 

(51.) E. üsterr. Db.stsonen-Grundbuch. — Ertl. GeschäftsfU.'irg. d. 
Osterr. Lagerhäuser. — ’.5ß.) Pohl, D. Landwi-t als Privatwirt. — Sou- 
kup, GründUnKir. u. Brache. — (53.) 0. Ingenieurtitelgesetzentwurf. — 
Romslorfer, Arbeiterwolingen, — (54.) Bersch, Üb. Kellereigenossen- 
schafteit. — Graf Dezasse, Erinnergeit an d. landwirtsch. Vorträge im 
Febr. 1603 in Halle a. S. — (55.) Genossen.schaftl. Fragen. — (56.) Fruh- 
wirth, I). Pflanzenbau. — Frank, Nulzharniachg. d. LuftstickstofTs f. d. 
Landwirtschaft. — (57.) ü. Kinderluberk u. ihre Bek-äntpfg. — Flachsröste. 
— (58.) D. dtsche Fletschbeschaugesetz. — Flnsieden d. Obstes. — (.59.) 
O. Ruhenzuckerindustrie in d. V.-Si. — Tuberk.bekämpfg. — (60.) b. 
Statist. Nachrichtendienst. — Techn. V^erwertg. d. Spiritus. —v. Planken¬ 
berg, K. Kind s. Zeit. 


Schöne Literatur. Varia. 

992 ü Ile t 9[nton (^r, Sötllram): I81fitettfiau& uiib 

golö* gEmiebnict, ©^lüicE, UK)3. 8^ {IV, U4 S.) 5D2. l.r.O. 

Kein Geringerer als Adolf Pichler hat den jungen TiroUr 
Dichter A. Müller, der sich auch Bruder Willram nennt, vor 
etlichen Jahren empfehlend dem deutschen Publikum vorgesteilt. 
Seitdem ist M. wiederholt rühmlich in die Öffentlichkeit getreten, 
zuletzt als Erneuerer und Besserer des Brixlegger Passionsspicle«:, 
das nunmehr alle Sonntage das große Bretterhaus arn Inn mit 
andächtigen und kritischen Zuschauern füllt, die merkwürdiger¬ 
weise in ihrem Urteile meist übereinstimmen. Gleichzeitig ließ 
er das vorl. zweiteilige Gedichtbändchen ausgehen. »Bluten¬ 
staub« meint den ersten Teil, welcher Lyrika, zumeist 
Empfindungslieder enthält. Nicht alle davon sind poetische 
Perlen, aber einige gehören zu den schönsten, die man 
finden kann, selbst didaktische Stoffe weiß M. mit dichterischem 
Geist zu durchhauchen; wie oft ist z. B. »Allerseelen« besungen 
worden, nichtsdestoweniger fand M. einen nach Inhalt und 
Form neuen Sang, der jedem fühlenden Leser ans Herz greift; 
ähnlich verhält cs sich mit »Sternensehnsucht«, »Wiedrum ist es 
Mai« u. a. — »B 1 ä 11 e r g o 1 d< meint den zweiten Teil der 
Sammlung, der Episches enthält, und zwar einen Zyklus von 
10 »Bildern aus Brixens Vergangenheit«, welche das tausend¬ 
jährige Wachstum dieser Stadt in den verschiedenen Stadien 
von der ersten Besiedelung bis zu den Befreiungskriegen beleuchten. 
Die edernen Daten der alten Pergamente umspinnt er mit heiteren 
oder ernsten Phanla.sien, läßt mitunter auch berühmte Persönlich¬ 
keiten, wie Waller v. d. Vogelweidc mit den Kreuzfahrern, auf- 
trelen und flicht die Natur mithandelnd oder Handlung verklärend 
ein. Seine höchste Kraft entfaltet M. in der folgenden kleinen 
Verserzühlung »Kain«, die er wieder mit originellen Motiven 
ausstattet; doch ist mir der Schluß nicht völlig klar geworden: 
warum muß denn die Schlange siegen? Auch hätte ich gern 
einige Schilderungen und lyrische Stellen um reichere Handlung 
hingegeben. Das letzte Stück des Bändchens ist ein schwungvoller 
Festprolog »Papa et rex« (zur Innsbrucker Papstfeier 1902 ent¬ 
standen), der ähnliche Gelegenheilsdichtungen lioch überragt und 
schon im Eingang M.s Meisterschaft in Licht- und Farbensludien 
bekundet, die in dieser Sammlung auch sonst oft, vielleicht zu 
oft, beobachtet werden kann. — »Blüten.staub und Blättergold« 
hinterlassen den Eindruck, daß M.s lyrisches Talent stärker sei 
als sein episches; doch hangt das vielleicht nur von der Übung 
ab; gewiß bekundet er sich auf beiden Gebieten als echter 
Dichter. Dr. \V1. 


DigitizeJ b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSr 



513 


Nr. 16. — Allgrmbines Literatürblatt. 


XII. Jahrgang, 


514 


^eterin^ S?{artin. 6in (^ebic^t. 

^rwben, iUrl StciBnt’v, 1902. gr.-8® (171 ©.) W. 3.— . 

Unsere Zeit ist arm an wirklichen EpendicKtern. Und die 
wenigen, die Talent zu dieser echt deutschen Kunstform zu be¬ 
sitzen glauben, gehen auf Abwegen und suchen Stoffe, die nur 
der Nachbildung bedürfen, aber nicht eigener Gestaltungskraft. 
Von diesem Standpunkte betrachtet, wird man D.s >Götterdära- 
merung« verurteilen müssen, wenn man auch eine Neubelebung 
der Edda, wie er sie versucht, jederzeit freudig hinnehmen wird. Als 
Dichtung genommen ist das Werk dagegen hoch zu bewerten. 
Der Dichter bestrickt durch eine grolle Gewandtheit in der Be¬ 
handlung der Sprache, seine Verse sind trotz des hin und 
wieder recht spiÖden Stoffes mit Blut und Kraft getränkt und 
atmen einen stark persönlichen Geist, der sich nicht scheut, die 
Formen und Gestalten der nordischen Mythologie in ein recht 
modernes Gewand zu kleiden. Von der herben Kraft der Edda- 
Lieder ist freilich nichts in seine Dichtung übcrgegangeu. Aber 
das schadet nicht, denn w’enn es seiner >Götterdämmerung« nur 
gelingt, den reichen poetischen Schatz unserer germanischen 
Götter- und Sagenwelt dem modernen Menschen neu zu er- 
schlieüen, hat er seine Mission erfüllt. Und dazu scheint die 
Dichtung wirklich wohl angetan zu sein. 

Aachen. Castelle. 


(0 r u t» c URa;: bcr iliüiinr* (^ebidite einc^ Sdiaiu 

jpielcriS. ®rc^bcit, Sf. 9JeiBner, 1902. h® (188 <S.) 3.—. 

Das vornehm ausge.stattete Buch gewährt einen interessanten 
Einblick in das Leben und Denken eines Bühnenkünstlers. Die 
Gedichte an sich sind, wie Gr. selbst gesteht, »sang- und klang¬ 
los« und »literarisch wirklich höchst belanglos«. Aber darüber 
sieht der Leser gern hinweg, denn er fühlt sich angezogen von 
den Geständnissen des Dichters, der die Kunst als solche liebt 
und alles, was faul ist in dem Staate der bunten Wände und 
Futterstoffe, grimmig zu Boden schlägt. Wer das Alltagsleben 
der Schauspieler und Schauspielerinnen einmal sich angesehen, 
wer die Charakterlosigkeit und Verstelluugskunst, die in diesen 
Kreisen leider oft zu Hause ist, kennen gelernt hat, der 
dankt es Gr. doppelt, daß er so kernige Worte zu sprechen 
wagt. Freilich liegt darin nicht der einzige Wert seiner Gedichte. 
Gr. verdammt nicht nur die Schäden und Schwächen dieser 
Scheinwelt von oben herab als der Oberregisseur der kgl. Schau¬ 
spiele in Berlin, nein, wie er über seine Kunst denkt, wie er 
für sie, die echte Kunst, lebt und in ihr aufgeht mit jedem 
Atemzuge, das macht die Bekenntnisse so anziehend. Jeder, der 
Gr. einmal als »Lear« gesehen, der aus seinem Munde einmal 
die erschütternden Posaunentöne der Schilderung des jüngsten 
Gerichtes in den »Räubern« gehört hat, wird gerne durch ein¬ 
zelne Gedichte aus »Im Banne der Bühne* die Erinnerung an 
solche Momente wieder auffrischen. 

Aachen. Castelle. 


I. Schlaf SoSaniieä: ^etet ißpicd Sfoman. 3. 'Jtiiflogc. 

Soi 4 )jt 0 , Jp. Seemann 9?ac^f., 1903. 8 " (336 S.) Ü)(. 2.50. 
n. — — : 9Jotr Mtib on^crc^. 'Jtooelliftifc^e«. Ebb., 1902. 

8 » (170 S.) 5B(. 2.50, 

I. Schlaf hat sich vom Anfang an, im Verein mit Arno Holz, 
als Naturalist gegeben; seit dem Zeitpunkt seiner Trennung von 
dem letzteren Autor scheint er sich etwas mehr dem Idealen 
unterstellen zu wollen, aber man kann ihm, wenn auch den 
Ernst, so doch die Erfüllung seiner Absicht nicht recht glauben. 
Der vorl. Roman verdirbt sich schon bei dem halbwegs Ein¬ 
sichtigen seinen Eindruck im voraus durch das ihm beigegebene 
pomphafte Vorw’ort; er erfüllt denn auch nicht zum kleinsten 
Teil, was jenes verspricht. Lernt man das brutale Thema und 
erst recht die brutalsten Stellen in dessen Ausführung kennen, so 
wendet man sich doppelt angewidert ab, der unverkennbaren 
Begabung gegenüber, die diesem Autor eignet. Scharfe Beob¬ 
achtung, Aufgshen im gewählten V^orwurf, Erfassen intimer Natur- 
Stimmung; alles dies findet sich in diesem Buche, dessen Haupt¬ 
materie nach der Gosse »duftet«. Und dennoch wird es von 
Tausenden gelesen werden — ein trauriges Zeichen der Zeit. 

II. In diesem Skizzenbande herrscht die photographische 
Treue vor, an der auch hie und da der Anflug künstlerischer 
Stimmung zutage tritt. Gegen den obengenannten Roman hebt es 
sich insoferne vorteilhaft ab, als es den groben Schmutz ver¬ 
meidet. Den literarischen Kritikern wird Schlaf als ein Typus der 
naturalistischen Schule zunächst von Interesse bleiben. 

Gößweinstein in Oberfranken. E, M. Hamann. 


Digitiz;^ b| Go 


9Jl. uon: ^inberfsenett. 

^(tiutiiatinfc^cn 2)3e(pbtcn nadigcbic^tet. ^^pueflen. 

3. % S3n(f)cni. 8® (323 ©.) m. 3.-. 

Die Verf. zeigt sich in diesen Novellen al.s eine feine 
Kennerin der Kinderseele, die jede Regung, jedes Vibrieren der¬ 
selben zu deuten weiß. Dieses feine Nachempfinden ist das Beste 
an diesem Bande der .Autorin, die zu den jüngeren katholischen 
Schriftstellerinnen gerechnet wird. In der Technik wie in 
der Komposition ist manches noch hilflos, manches zu wenig 
komprimiert; aber es liegt etwas recht Frauenhaftes in den kleinen 
Erzählungen, das einen für die Autorin einnimml. Sie kennt ihre 
Domäne auf literarischem Gebiete, die der Empfindung, des Ge¬ 
mütes, der leisen, weichen Regung, von der uns eine Frau w'eil 
besser erzählen kann als der Mann, als vom Mann. 

München. Karl Conte S c a p i n e 11 i. 

um bic Sine 

@c)c^i(i)tc nnb ©eftbic^ten ait^ bem Seben eine§ Sugenieur^. 
2 iöänbc. §eibelberg, Se. SSiiiter, 1902. 8® (441, 440 ©.) G.—. 

Der Autor schildert zunächst seine Bemühungen, den Dampf- 
pllug zur Kultur der Baumwolle in Ägypten einziiführen, gerät 
jedoch bald auf sein eigentliches Thema: den Kampf der Ge¬ 
brüder Thinker um die Cheopspyramide. Ben Thinker und Joe 
Thiuker, zwei Voliblulengländer, die sich nie besonders gut mit¬ 
einander vertragen konnten, besuchen mit getrennten Reisegesell¬ 
schaften das berühmte Pyramidenfeld. Joe studiert alle Ab¬ 
messungen der Cheopspyramide vom Standpunkte des Astronomen 
und Mathematikers, er ermittelt Höhe und Basis mit den feinsten 
Meßinstrumenten und kommt unter anderem zur Erkenntnis, daß 
der Umfang der quadratischen Grundfläche der großen Pyramiden 
gleich dem Umfange eines Kreises ist, des.sen Halbmesser durch 
die Höhe der Pyramide bestimmt wird. Hieraus schließt Joe, daß 
die Ägypter schon die Quadratur des Zirkels kannten. — Er i.st 
bemüht, die Forschungen, welche John Taylors und Piazzi 
Smith, der königlich schottische Hofaslronom, über die Dimensionen 
der Pyramiden veröffentlicht haben, weiter zu führen und grübelt 
unaufhörlich über die mystische Bedeutung des von ihm ge¬ 
sammelten Zahlenmaterials. Seine emsige Arbeit wird durch das 
.Auftreten seines Bruders Ben in fürchterlicher Weise gestört. Ben 
ist Techniker, Erfinder, Land- und Volkswirt. Er erkennt, daß im 
Grunde und Boden Ägyptens unendliche Reichtüiner liegen, die 
gehoben werden können, die gehoben werden müssen! Der 
Boden ist fruchtbar, doch von der Sonne ausgedörrt, die Be¬ 
wässerungsanlagen am Nil sind unzureichend. Da muß Abhilfe 
getroffen werden. Ein hoher Steindamm, quer durch das Bett des 
Nil gebaut, verwandelt diesen in einen mächtigen See, dem jahraus 
jahrein das köstliche Naß zur Befruchtung des Feldes entströmt. 
Und das kostspielige Material für den Steindamm? Es liegt wohl- 
geschichtet bereit: eine Tonne Dynamit genügt, um die Pyramide 
m einen Trümmerhaufen zu verwandeln, den eine Armee von 
Steinarbeitern in kürzester Frist in ein mächtiges Wehr umwandelt, 
den Nil zu stauen. Joc ist über den Plan seines pietätlosen 
Bruders aufs tiefste entrüstet. Doch Ben läßt nicht locker, er hält 
öffentliche Vorträge, sucht das Vertrauen und die Unterstützung 
des Khedive zu gewinnen und arbeitet mit allen Mitteln, unter 
denen auch die Bestechung der Hofbeamten eine große Rolle 
spielt. Auch Joe ist nicht untätig. Zum Schutze der Pyramiden 
strebt er den Bau einer geivalligen Ringmauer an, die das 
Pyramidenfeld einschließen und den Zutritt zu Joes Heiligtum 
verwehren soll. Die Schilderung der Hofintriguen, welche beide 
Brüder gegeneinander anzelteln, führt zu drolligen Situationen, 
welche damit enden, daß die Gebrüder Joe und Ben von den 
schlauen Hofbeamlen um viele englische Pfunde geprellt werden. 
Gemeinsames Leid führt die feindlichen Brüder wieder zusammen 
und den Schluß bildet eine Verlobung zwischen einer Nichte der 
Gebrüder Thinker — einer angeblich indischen Prinzessin — und 
einem deutschen Maler, der den Gebrüdern Thinker als Freund 
nahestehi. Die Schilderungen von Land und Leuten sind an¬ 
ziehend, die Entwicklung der Hofintriguen unterhaltend und 
spannend. Politische und religiös« Tendenzen wird man im Texte 
dieses Buches vergeblich suclien, es ist eine harmlose und be¬ 
lehrende Uiiterhaltungsleklüre. _11 — . 

Stimmen aws Maria-Laach, (Freiburp. Herder.) hX)3. 5 u. ß. 

(5.) Cathrein, D.Studium d. Philosophie einst u. jetzt. — Kugler 
Babylon u. Christentum. — Pesch, ü. Wohngafrage in ihren Ursachen. 
-- Wasmann, Konstanztheorie od. beszendenztheorie? — Pfülf, Aus 
Bettinas Briefwechsel. - Kraftt, A travers le Turkestan Russe (Huonder). 
-Falkenberg, Kalh. Selbstvergiftg. — Kr.ius. D. Wandgemälde d. 
St. Sylvesterkapelle zu Goldbach am ßodensee (Beißel.) — Lahr, Cours 
de Philosophie (Hövelinann). — Blanc, Christus (Wiesmann). — (6.) 
Meschler, D. wahre Leben. — Krose, D. Verbreitg. d. wicht. Relig.- 


Origingl from 

PRINCETON UM EF T= 



515 


Nb. 16. — ALLOKMKrNHs Litkraturblatt. — XII. Jahroanü 


516 


Bckennin. z. Z. d. Jhduvcnde. — Schmid, D. Bestrebgen z. Chornireform 
unter Klemens VIII. —Gruber. Combes u. s. Kirchenpolitik. — AUard, 
Julien l’Apostat (Kneller). — Keller, In Deiner Kammer (Wiesmann). 

Di« christlich« Frau. (Red. E. M. Hamann.) I, 0 ii. 10. 

(9.) Ist d. Christi. Frau berufen,apologcti‘-ch zu wirken? — de C rigni s, 
Frauenfrage ii Mutterschaft. — Ilamann, A. Jüngst. — Hehn, *l)ii u. 
ich*, — Hildegard, Brauchen wir Vereine? — Dietl, D. Pädagogik d. 
F-vangelien. — Schmitz, D. Bürgerl. Gesetzbuch u. d, Frau. — Hamann, 
Schlange unter Blumen. — Jeremias, D. techn. Lehrerin. — Rösler, 
Handbuch d. Krauenbeweeg. Hrsg. II. Lange u. G. Bäumer. — Gln.ssen, 
Kirchl. Arbeiten. — Dransfeld, D. arme Lori. Erzählg. — Batzer, I). 
vierte Gebot. — (10.) Lambrecht, Fördere. Christi. Volkskunst dch. d. 
Frau. — .Maria Leszczynska, Königin v. Frkrch. — Nüdling. Verwahr¬ 
lost ! — V. R ae sfe 1 d t, Münch. Jugendfürsorge-Verband. — G r :i t z, Keform- 
kleidg. — Scholastika. Ü. 3. bayer. Frauentag. — Frauen u. Logik. — 
Machern, Zwecklose Küchenquälereien. — Gordon. Noble.ssc oblige. 
Der Türmer. (Hrsg. J.'E. Frh. v. Grotlhuß.) V, 0 u. 10. 

(9.) de Hueiros, Hier bin ich. — D. erste Südpolarnacht 18(Ä -1*9. 

— Rang, Son Allesse. Novelle. — Sydow. Reichsfinanzlage u. -reform. 

— Jacob, Schönht u. Liebe. — v. P etersdorf f. Lebensbilder in Briefen. 

— Klammer, E. Blick nach Osten u. Norden, Wien u. Roltenburg. — 
Schettler, J. v. Liehig. - Ge n s e I, Z. diesjähr. Berl. Sezess.-Au.sslellg. 

— Poppenberg, Thealeroptilc. — Memoiren e. Generals Napoleons I. 

— Joseph. E. Kulluraufgabe. — D. Schönhtsproblem. — Z. Heiligkt. d. 
Eides. — (10.) Rosegger, D. Angst vor d. Sterben. — Dose. D. Stadt d. 
Glückes. — Gillhot!, Bauerntum u. Bauerniümelei. — Buße, I). Bettler. 

— I) i e d e r i c h, M. Twain ii. d. amerikan. Humor. — S to rc k, Objektivität 
u. Persönhehkt. in d. Kunslgesch. — Dressei, D. Vulkanausbrüche auf 
d. Antillen. — Llenhard, Z. Roseggers 00. Geburtslag. — Dominik, 
Funkentelegraphie u. -telephonie. — Poppenberg. Götter, Helden u. 
Mensch lieh kten. — Wahlkorruption im Altertum. — v.En d e, D. neue Indianer. 

— Sciline:, Z. Charakteristik Goethes. 

Deutiche Monatseehritt. (Hrsg. J. Lohmeyer.) II, 9 u. 10. 

(9.) J. Lohmeyer +. — Boy-Ed, D. Pistole. — Gral Du Moulin- 
Eckart, Roon. — v, Halle, Kultur u. Technik. — v. Wolzogen, D. 
Werk v. Bayreuth. — Troeltsch, I). theolog. Lage d. Gawarl. — 
Assmann, l’b. atmosphär. Slörgen. — Kühne, 1). 1. preuQ. Plxpedilion 
nach Ostasien u. ihre Bedeiitg. f DtschUls jetzige VVellstellg. — Cato, 
Wiener Brief. — Bewirken uns dtsch. Irinkvitlen e. Entartg., d. f. d. Zu¬ 
kunft d. V'olkes bedenlil. ist? Antworten von: Gruber, Binz, llueppe, 
Ziegler u. Bode. — Janilsch, D. Photographie im Dienst d, bild. Kunst 
in Dtschld. -- Schiemann, Ob. auswärt. Politik. — v. Massow, Üb. 
innere Politik. — Dehn, Weltwirtschaft!. Umschau. — D ers., D. Dtschtum 
im Ausland. — Busse. Ob. neuere Literatur. — Lienhard, Berichte üb. 
d. Theater. — (10 ) Loh m ey er. Schloß Hohenzipp. — B1 üthgen. Jul. 
Lohmeyer. — Eucken, I). Aufsteigen e. neuen Idealismus. — Matthias, 
1). Schullriede. — Kurz Isolde, Dichtgen. — v. Pelet-Narbonnc. D. 
W'ert d. Kavallerie in e. nächsten Kriege. — v. Leixner, D. Muse als 
Magd d. Alkohols. — Reinke,2neue populäre Schrillen üb. d. Darwinismus. 
—• V. üertzen, Mütterlickkl. — Lichtwark, J. Brinckmanns Lebenswerk. 

— F'unke, Uns. kolon. Arbeit. 

Deutsch« Arbeit. (Prag, Calve.) 1), 9 u. 10. 

(9.) Weber. »i8o9'. — Lipperl, Auf Tausch. Erinnergen. ~ 
Lendenfeld, Staub. — J. V. Grohmanns Wissenschaft!. Arbeiten. — Eder. 
D. Storch im Glauben d. Völker. — Weinert, Sommernachtslriiume. — 
Fischer, Wie d. schwarze Naz s. vorell. Schwur büßen mußte. — R i e t s ch, 
Lieder m. Klavierbegleitg. — (10.) Ko 1 benh eyer, Aus d. Vorspiele zu 
(»iord. Bruno. — Bäudler, Veits Briefe an Wilde. — Swohoda, D. 
dl>ch.*böhm. nrchäolog. Expedition n. Klcinasien. — Schneider, D. 
Passionsspiel In Höritz. — Stiebitz, Es waren zwei Königskinder. 
Monat«bl8tt«r d. Wissenschaftl. Klub in Wien. XXIV, 1-6. 

(1.) Schram. Z. Gesch. d. Zcitmessg. u. Stundenzählg. — (2/3.) 
Bum. Hygien. GroOstadtsünden. — Leisching, Z. Gesch. d. mod. Kunst. 

— V. Lc Monnier, D. Fortschritte d. Polarforsctig. — (4.) Weisl. Aus- 
vvandergs- u. Kolonisationsslaat. — (5.) Frh. v. Plenker. Spiritistisches. 

— V. Frimmel, 1). Andenken Beethovens* — Karell, E. neue Theorie 
üb. Leben u. 'I'od. — (6.) Obersteiner, D. Wesen d. funktionellen 
Nervenkrkhlen. — Fischer, Soz. Lehen ii. d. heut. Zustände Cubas. 
Die Umeohau, (Hrsg. J. H. Bechhold.) VIL 21—30. 

(21.) Gallenkamp, D. Verbrechen u. s. Bekämpfg. — Dcgulsne, 
Magnet. Paradoxa. — v. Waldcrthnl, Heyses Maria v, Magdala. — 
Bechhold, Flüss. Luft. — Reh, Zoologie. ~ (22.) Pudor. Krziehg. z. 
Ei.senurchiteklur. — Reh, D. slammesge.schichtl. Entwicklg. d. Menschen. 
-- Dessau, Neues v. d. Röntgen- u. Becquerelstrahlen. -• Mehler, 
Medizin. — Rußner. hilektrotechmk. — (23.) Götz, D. curop. W'etler- 
winkel. — Löh, I). Eleklriz. im Dienste »1. techn. l'hemie. — Lanz- 
Liebenfels, Menschenzucht. — Lauterburg, Einheitl. Schrift. — v. 
K o bl i t z, Blulverteilg. u. Körpergewicht. — (24.) La mp rech t, Üb. Wirt- 
schafisleben u. soz. Entwicklg. d. Ggwarl. — Pusch, D. Landwirtschaft 

u. d. Bakterien. — U r b an tsch i tsch. Cb. d. ßeeintlußg. Subjekt. Gesichts¬ 
empfindgen. — Oppermann, V’olksbildg. — (25.) Arrhcnlus, D. \'erbreilg, 
d. Lebens im Wellenrnum. — Nestler, Bakterienücht. — Möbius, Üb. Ge¬ 
schlecht u. Krkht. — Hoernes, Z.Vorgcsch. Europa.*!. —(26.) Wiedemann, 
D. Ausgrabgen zu Abusir. — v. VValderlhal, Wissenschaft ii. Kunst zu 
Lieben. — Lory, D. Ablauf d. Wismarer Pachtvertrags. — Rasmuüen, 
3. Brief d. dän. lilerar. Grönlandcxpedition. — D. Kartoffellr^ickng in d. Land¬ 
wirtschaft. — Dessau, Phy.sik. — (27.) I. amp e, D. ggenwärl. Stand d. Süd- 
polatforschg. — v. Walderthal, Jena od. Sedan? — Labac, D. Albula 
bahn. — (28.) D. Schutzmittel d. Organismus im Lichte d. neuesten 
E'orschgen v. Ehrlich. — Herz, D. Mammut-Expedition an d. Kolyma- 
ßeresofka.— Conström, Paris-Madrid. — Albert, Auf d.Meere.sgrunde 
gefund. antike Kunstschütze. — Hennig, D. Eisenbahnnetz d. Erde. — 
(29 ) Ostwald, Ingenieurwissenschaft u. Chemie. — See, D. techn, Ver- 

v. 'endg, d. Spiritus. — Hueppe, Bedcutg. d. Hochgehirgs f. d. menschl. 
Organismus. — D. größte flieg. Geschöpl. — Jena od. Sedan? — (30.) 
Klaatsch, Capitans neueste Entdeck^, e. Gemäldcgrotte aus U. älteren 
Steinzeit. — Medern, Explosionen u. Selbslentzündgen. — Momenlphoto- 
graphie d. Insektenlluges. — Löb, Moderne Bestrebgen d. Cliemie. — 
Lory, Bismark gestürzt. — France. Botanik. 

La Civlltü Cattolloa. (Koma.) IX, 1265—1275. 

(1265.) Polidori, II Christianeaimo della tJhicsa e la critica razio- 
nal. — Bartoli, I Sindicuti industr. ß ri cur e 11 1 . II P. Ang. Sccchi nel 
XXV anniversario della sua morte, — Rinierl, ll Caporaie Trasleverino. 

— II Vecchio Teslumenlo c la critica odierna. — Venturi, Nuovi lavori 


bibliograf. della Biblioteca Vaticana. — (1260.) Le perlpezie d'un mano- 
Scritto. — Rinicri, 11 Congresso di Vienna e la S. Sede. — Di alcuni 
criterii incerti nella Paletnologia, Archeologia e Storia antica. — Studli 
del Peters e del Knabenbauer sui frammenti ebraici deir »Ecclestastico«. 

— Studii intorno il martire S. Giorgio. — Le confutazione del libro deir 
abate Loisy e i metodi di discussione. — (1267.) Ballerini. Rex sum ego. 

— Hilgers, 1/indice del libri proibiti. — Ürandi, Un Nuovo Manual« 
di Diritto Kcclesiast. — Grossi Gondi, La Diocesi »tnlicijna da Diode- 
ziano alla fine delP impero. — (1268.) Bartoli, Le Pensioni per la vec- 
chinia degli operai. — II Codice di Hammurabi. — Rinieri, I Malrimonii. 
e il divorzio di Napoleone l. — Franco, Della bellezza divlna. — Brica- 
relli, La storia deU'arts nelle scuola ital. — Grisar, Archeologia del 
libro. -- (1260.) Polidori, La morale del Mazzini nelle scuole d’ Ilalia. — 
De Cara, La scoperia delle tombe nei Foro Romano e il criterio crono- 
logico. — Zocchi, Di un modo nuovo di scrivere le vite dei Sartli. — 
De Santi. Nuove Raccolte di Alt» de' Martiri. — Brandi, Dl un’altra 
critica delT Ksegesi dell’ abate Loisy. — (1270.) Bartoli. Il disegno di 
legge per la vecchiaia at Parlamenlo ital. — Hilgers, I dntti e il nuovo 
indice dei libri proibiti. — Il Deuteronoinio ed il Libro dei numeri. — (1271.) 

I due monarchi in Vaticano. — Guerre tratricida a proposito degli scioperi 
rccenti. — Il Pnpato a U schiavitü. — Il Dizionario d Bibbia. — L’ emi- 
grazione ital. nelle Americhe. — 11 6. centenario dell* Universitä di Roma. 

— (1272.) Gl’ideali massonici nel governo d. Francia. — Di alcuni criterii 
incerti nella Paletnologia, Archeologia e Storia antica. — Risposta ai 
centori di un libro storico. — La legislazione sociale in Australia. — La 
Stela di Singan Fu. — (1273.) Ss. D. N. Leonis XIII. Allocutio hab. in Con- 
sistorio die XII. iunii 1003. — La stampa catlol. di contro alla liberale. — 

II »Cursus« n. Storia lett. e n. Liturgia. — I Razionalisti allo Studio del 
Crislianesimo. — Studii .sull' arte bizant. — Dei Metodi per npprendere la 
lingua lat. — (1274.) 1 gludiatori del socialismo. — 11 congresso di Vienna 
e la S. Sede. — iJe'Giudizii eccles, — Del Programma e del Mclodc d. 
Studii eccles. nei Seminarii. — Scienze naturali. — (1275.) In memoria del 
Papa Leone XIIL — 1 reslauri al soffitto di S. Giov. in Lalerano. — Del 
Diritto eccles. ital. in rcl. col. Dir. canonico. 


Da« literar. Deutach-Österroich. (Hr.sg. A.Angcnctteru. W. Schriefer. 
III, 5 u. 6. 

(5.) Madjera, D. Fall Sudermann-IIarden-Kerr. — Greipel. Auch 
d. Gerechteste sündigt siebenmal am Tage. — Kaliwoda, Autorrecht an 
Zeiigsartikeln. — D. »Bogner Burgele«. — Naturpfiilcsoph. Belrachtgen.— 
(6.) V. Waclawiczek, Maria v. Magdala u. d. Zensur einst u. jetzt. — 
Lehner, König.sbrunn-Schaup. — Maier, Zw'. Ahnen u. Träumen. • 
Strohschneider, Gentiana. — Obergangsmenschen. 

Heimiarien. (Hrsg, P. Rosegger.) XXH.'O u. 10. 

(9) Rosegger, Leben. — Ders., E’öhn. — Ders., E> Lst wieder 
gekommen. — Ders.. Etwas üb d. Reformkleidg. — D. genußsücht 
Weiblein. — Malscr, Kuhaug. — Haushofer. I>. Byzantinismus. — 
Stifter, Wiener Wetter. —Setling, Schlaucherln d.'Wissenschaft. — 
(10.) .Seid 1-Derschmidt. Im Kampf ums Ua.sein. ~ Rosegger, 1). 
Mündel-Kindel. — Spafding, I). Univer.sitäl. e. Heim d. huh. I.,ebens. — 
Fischer, Um.s tagt. Brot. — Tester, D. Tiere im Gebirge. — D. Gro߬ 
vater. - Rciterer, Voikssprüchc u. f^edensarten. — E. steir. Murstadt. 

— Stüber. D. Witzigen. 

Jugend. (München, Hirth,) 1103 , 22—30. 

(22.) H a u sh o f c r - Me r k. l>. Brautkleid. — Vorschläge f. d. Trans¬ 
port V. Betrunkenen. — \’erfehlte Karrieren, - Gy.strow. I^eformkteidg. 

— (23.) v. Ostini, Wenn d. Stunden schlagen. — (24.) Urban, Onkel 
Ilabakuk. — Hirth, D. Idealisierg. d. Sinne. — Münchner Gestalten. — 
(25.) Luther-Nummer: Aus W. Luthers Schriften. — D. bekehrte Darwin.— 
(■JG.) Josephsohn, Kopfschmerzen. — Gorki. D. Held. — Hirth. Psycho¬ 
logie d. Dragadramns. — (27.) B cy e r 1 e i n, D. Hundertmarkschein, — 
Coü m ann. D. große Einmaleins. — Zwei Entdeckgen. — (28.) Schubari, 
i»D. Tod u. d. Bauern«. — Magnus. D. Sphinx. — (29.) v. H o ffen slhal, 
Bel d. I' ltern. — D. »Ritterl.« Gesetzbuch. — (30 ) N egb au r. Abschied. — 
1). Fumilientag d. Geschlechtes »Cohn*. — d e N o ra, [>. Kunst d. Abstürzens. 
Stern der Jugend. (Dnnauwörlh, Auer.) X, 1 — 12. 

(1.) Welche Vorteile bietet d. christl. Religion d. Slaatswesen? — 
Zubereitg. u. Herstellg. mikroskop. Pflanzcn-Präparate. — E, schwarzer 
Napoleon. — Nord. Au.sniige. — (2.) E, Tag in d. Düsseldorfer Ausstcllg. 

- v. Hofe, Beruf:>fragen. — (3.) Im Lande d. Zopfträger. — Adler u. 
Kreuz. — (4.) Rechngs-Aufgaben aus d. Schule d. knis. Pfalz Karls d. G'. 

— (5.) Unterrichtsbriefe. — (6,) P. A. Secchi. — (7.) Arens. D. Degen d. 
Akademikers. — (8.) Krafft, Frohe Ostern. — Üb. d. Anfertigg. photo- 
graph, Utensilien. — (9.) Schubert, D. kirchl. Asylrecht. — E. Fahrt in 
d. Tiefe. — (10.) f). dtsche V'atcrld. — D. euror. Jesuilen-Missionäre d. 
19. Jhdts. u. d. höh. Schulen. — Prophet od. liclrüger? - (U.) St. v. 
Vendome. — (12.) F. G. Klopstock. — »Es war einmal*. 

S capi nc 1 li Carl Conte, Bezirkshauptmann von Lerchberg. Roman. Münch., 
Allg. V'crlags-Gesellsch. (340 S.) M. 3.—. 

Hebentanz-Kaerapfer Lucy v., Taubenflug. Roman. Ebd. (426 S.) 
M. 4.— . 

Weller Nil:., Frühlichter. Gedichte. Ebd. (116 S.) M. 2.—. 

Joergensen J.. f-iva. Autori.s. Oher.setzg. aus d. Dan. v. Henr. Gräfin 
Holstein-l.edreborg. Mainz, Kirchheim (179 S.) M. 3.— . 

Knur C. Huberta. Gedichte. EbJ. (221 S.) geb. M. 3.—. 


GG^4C^4C^9C^9C^4C^9C^4C^9C^4C^9t^4C^aS^9C^4C^4C^W^8G^4(^ 


Hnna von Xaindonge. 


Z 
Z 

z 
2 
Z 
Z 
Z 
Z 

OC^S&<at^9C^aC^3(^SC^S&^9C^SC^^9C^9C^9C^SS^SC^9C 


Sn der ßerderldien Verlagshandlung zu Freiburg im Breisgau U 
ill [oeben erülilenen und durch alle Bucbhundlungen zu beziehen: ^ 

Sfifterin der Uriu- 2 
linen uon Döle. n 
(1567—1621.) L 

liebensbild einer Sugenderzieherin, nach der zweibändigen, 2 
aui Hrchiualien und Originalmanuikripten beruhenden hiito. 
riidien Studie S. IBoregs bearbeitet uon Bernard Hrens 
S. 3. mit 3 Bildniiten und 2 Schriftproben. 8" (XVI u. 

318 S.) m. 3,-, gebunden in Leinwand m. 


Verlag der Jos. Rothschen Verlagshandlung io Wien (IX., Dietrichsteingas.se 7) und München. Landwehrstr.66. — Druck von Josef Roller & Ko., Wien. 


[ t Gotc *glc 


jiii'inl if :j < 

''JCE'ON UM[yERS'~r‘ 




Nr. 17. 


Wien, 1 . September 1903 . 


XII. Jahrqanq. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 


Briefe an 4ie Redaktion 
u. RezensionS'ExempIare werden 
erbeten an dieAdresse: Dr.Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, MarlinstraSe 16. 


HERADSSEGEBEN DURCH DE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

KBDIOIERT VON 

r> 5 ; F'ieAlVZ SCHIVÜJRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden Angcnoiamuii ven der Adminintra- 
Lion ilsii »Allfemrinen LiteraturblatLi-«<, 
Wien. I., BSckerstrfcße U, dann von der 
Jo». Itolh4chen Yerlmr'hajidluai:, Wien* 
Hiinciien «owio von jeder Bachhamllnng. 


Erscheint am 1, und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähiig Kr. 10. . 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespallene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

©., ©viiulirife her '^ntrorogie mit Be* 
lonbcrer Sfrnrfftfbtißuuß ber Eüßractiflefrfilt^tc. 
ilf. |)ivfd), SBieit.) (fti7.) 

@i&r 9Nr., 2)te bell. Sofrnmente ber fatfioL fiir^ic. 
I. (Itniö.slßrof. Xr. 5^^. öubicc, ^rng.) (518.) 

5ilf Ifrufl 3cfu8 u. btc ^BßrlfÄcr. — S. Krauß, 
Das Leben Jesu nach jüdischen Quellen. — 
hallen bie^roteftnnten non 97^ada. berlDiiittcv 
3c|u? Xx. P. Grasmu« UUgl, 

^ciligcitfreuj.) (5I9.) 

Palmieri Aur., Die Polemik des Islam. (Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Rieber. Prag.) (520.) 

Lagrange M.-J., Le livre des Juges. (Theol- 
Prof. Dr. P. Nivard Schlögl, Heiligenkreuz.) 
(521.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Axelrod E. L , Tolstois Weltanschauung und 
ihre Entwicklung. (Univ.-Prof. Dr. Ant. Koch, 
Tübingen.) (523.) 

büchet 5?.. Xer bcutf^c Su^fiönbel unb bieffitffeit» 
fcBoft- (X'T. -0. 5- i&cfinolt, Cctpäig.) <524.) 

^'tigen (Jörn. b.. örctc ©ebaitfcn über bie innere 
J^erfnüpfung jlaiicfieii ©ere^tlgfelt u. QJIilct. — 
F. W. Gerling, Das Ich und die Unsterblich¬ 
keit. (Univ.-Prof. Dr. A, Mich eli tsch, Graz.) 
(525.) 

Schiff Jos., Stenographisches Taschenwörter¬ 
buch. (E. M.) (5 iB.) 

Geschichte. 

©rofCtto ü.tBrah'Siciiiburg.2)fnfiDücbigTcitcn 

auS ieliicm Peßen. (**) (527.) 

Schmit V. TaveraE., Die mexikanische Kaiser¬ 
tragödie. (Ludw. Gail, Wien.) (527.) 

Günther XaS Zeitalter ber Gntbedungen. (& 2 ü.) 

•^aate ^tnuf, RButg 9luguft bcc Stach. (Xv. 

^>clmoU, Ceipätg.) (529.) 


Ccfel 53nbcrtfcf>c («ef^i^tc. (Slccfiibbtteltoc 

Xr. 9llb. Storjer, SBlcn.) (529.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Harder E., Deutsch-arabisches Handwörterbuch. 
(Ür. Rud. Geyer, Privatdozent a. d. Univ. 
Wien.) (530.) 

P. Ovidii Nasonis de arte amatoria libri tres, 
erklärt von P. B r a n d t. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. 
Schenkl, Graz.) (531.) 

Riemann Rob., Goethes Romantechnik. (Dr. M. 
A. Fels. Freiberg.) (531 ) 

Bülbring K. D., Altenglisches Elementarbuch. 
1. (Univ.-Prof. Dr. Max Kaluza, Königsberg 
i. Pr.) (532 ) 

Xubcit Roitv., 9ic(^ljcfjrelbung bcc Siic^brntfcrctcii 
beutf^cr ®pra^c. (ftf).) (633.) 

Menge H., Taschenwörterbuch der lateinischen 
u. deutschen Sprache. I. — Ders.. Taschen¬ 
wörterbuch der griechischen u. deutschen 
Sprache. I. — A. Paz y Melia, Taschen¬ 
wörterbuch der spanischen und deutschen 
Sprache. (534.) 

Kunstwissenschaft, 

C i n b u e r ?(., Xniijig. ((Siintn. -DbciIctircrXr. fl 1 e b B a, 
SBBqu in Cftpr.) (535.) 

Jahrbuchder bildenden Kunst 1903. (E. T is so t, 
Berlin.) (535.) 

Länder- und Völkerkunde. 

XrieSmnrS «0., Xtc 29o6(bcrn»aiibtf(^oftcn ber 
beiitftöcit ©lutmiidiuug. (Xr. C'nrnlb ©röpell 
Dein 3oftenoobc, ^i^ci&urg i. 18.) (536 ) 

® relui) 8iHb., 9tou 3nii^brucl unc§ fluffteiu. (Xr. (S. 
.^itlbcBranb, 3)Jünrf)Cit.) (537.) 

Rechts- u. StaatBwissenschaften. 

TeznerFr., Technik und Geist des ständisch- 
monarchischen Staatsrechtes. (Ür. Karl 
Klimesch, Wien ) (537.) 


Sttlomon Alice, Soziale Krauenpnichlen. (Theol.- 
Prof. Aug. Rösl er. Mautern in Steierm.) (537.) 
.^»offmnnu u. (S.ÖJrütB, Xeuticf)c‘Bütgcrfititbe. 
— OTaj .0au8l)ofcr. Xer flcine Stnaäbüigct. 
(CH.) (638 ) 

Mathematik. Naturwissenschaften. 
Friclce Rob., Hauptsätze der Differential- und 
Integral-Rechnung. Oberrealschulprof. Th. 
Hartwig. Wr.-Neustadt.) (539.) 
lienniger K. A., Chemisch-analytisches Prak¬ 
tikum behufs Einführung in die qualitative 
Analyse. (Univ.-Prof. Dr. Hans Malfaiti, 
Innsbruck.) (539.) 

Medizin. 

Fr a nk e n h äu se r Fr.. Das Licht als Kr.tfl u. 
seine Wirkungen. (f)oz« ntMed. Dr. A. P1Ö c h 1, 
Wien.) (540.) 

Erinnerungsblätter an dieLeyden-Feier 
im April 1902. (Med.-Dr. Leop. Senfeider. 
Wien.) (540 ) 

Flatau G., Über Migräne. (Med. Dr. Karl 
Spener, Berlin.) (540.) 

Militärwissenschaften. 

Österreichisch erErbfolgekrieg 1740—1748. 
VI. Band, bearb. von P. H o fmann, F. .VIaser. 
F. V. Zwiedineck. (Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Hirn, WTen.) (541). 

Schöne Literatur. 

Neuauflagen und Fortsetzungen. (F. Sch.) 
(542 ff.) 

Ko ender, (flatbol. Sdjiilpcieinöfofcnber I9üi. — 
e^mmnmiel-flolcitber l‘.nj4.) (Dr. Karl Doraanig, 
Klosterneuburg.) (547.) 


Inhaltsanaahc von Fachzeitschriften. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

9} a u f ca e n Dv. @et:^arb : (Bruttbti^ ber ipaltoIoAie mit 
befonbeter 9)ctü(ffici|tiAnn(i ber ^oftmcnnefcbiibl*. 

gteibueg, Ipcrber, 1903. gc.^S» (XI, 231 @.) ÜÄ. 2.20. 

Mit Billigung Bardenhewers hat R. den vorl. 
Grundriß unter besonderer Rücksichtnahme auf die 
Hörer akademischer Vorlesungen verfaßt. Es soll den¬ 
selben die Möglichkeit geboten werden, sich auf dem 
weiten Gebiete der altkirchlichen Literatur zu orientieren 
und auch den gegenwärtigen, durch eingehende Spezial¬ 
arbeiten veränderten Stand wichtiger patrologischer Fragen 
kennen zu lernen. Demgemäß werden die Ergebnisse der 
Spezialforschung in kurzer Fassung gebracht, wobei aber 
doch wichtige Punkte, z. B. die Lehre des hl. Augustinus, 
ihrer Bedeutung entsprechend eingehend behandelt werden; 
bei strittigen Fragen wird der heutige Stand derselben 
genau angegeben. Die griechischen Autoren werden bis 
Johannes von Damaskus, die lateinischen bis Isidor von 
Sevilla behandelt. R. bespricht auch »der Vollständigkeit 
halber« die alttestamentlichen Apokryphen. Es läßt sich 
dies insofern rechtfertigen, als dieselben von den Vätern 
benützt worden sind; allein von Nichtchristen verfaßt 
und zum Teile aus vorchristlicher Zeit stammend, gehören 


sie doch mehr in den Bereich des alttestamentlichen 
Bibelstudiums als in den der Patrologie. 

Wien. C. Hirsch. 


(Bibs Ulifolauö: ®ic bdltsc» Saframente bet fatbo= 
lifdien ftirctie. 5-üc btc Scelforge boginatifd)=aljetijd) bnr> 
gefteHt. I, Sanb: ?(llgcineine Saframentcnlebrc. $ie 
laufe, bie i r m u it q unb bie E u dj o r i ft i e. (S£)eoIo= 
gifibe ®ibIiotfiel, 2. Sette.) 2. oerbefferte Stuflage. greiOuvg, 
Jperbcc, 1902. gr..8» (XVUI, 674 S.) SR. 8.40. 

Als im J. 1897 die erste Auflage dieses Werkes 
erschien, wurde es von der Kritik allgemein als ein 
ausgezeichnetes, seinem am Titelblatte angegebenen 
Zwecke ganz entsprechendes Handbuch begrüßt. Jetzt 
liegt die zweite verbesserte und — obwohl die Seiten¬ 
zahl eine geringere geworden ist — erweiterte 
Auflage vor. So weist gleich anfangs das Verzeichnis 
der benützten einschlägigen Literatur 20 neue Nummern, 
bezw. Werke auf. Der Text des Buches hat nur durch 
Kürzungen eine kleine Veränderung erfahren. Der ganze 
Aufriß, die Einteilung von den größeren Abschnitten 
herab bis zu den einzelnen Punkten der Paragraphe ist 
derselbe geblieben. Die Titel der letzteren sind mit 
stärkeren Lettern gedruckt. Durch Auslassung einiger 
Zitate und Herabsetzung mehrerer unter den Strich und 


Digitiiid bf 


Go gle 


Original from 

PRINCETON Ur; ■ EP " 



519 


Nr. 17. — Allqbmbinbs Litbraturblatt. — XII. Jahrqano. 


520 


kleineren Druck derselben wurde Platz gewonnen, so 
deß trotz der Aufnahme von 90 neuen Zitaten aus den 
Werken Dionysius des Karthäusers, welcher jetzt mit 
Thomas und Bonaventura am stärksten angeführt ist, 
und einiger neuer Zitate von Augustin, Basilius (S. 49 
und 57, sehr interessant), Beda Venerabilis, Bonaventura, 
Cyrill V. Jer., Fonck, Franzelin, Knabenbauer, Thomas u. a. 
und trotz der Aufnahme eines Sachregisters die Seiten¬ 
anzahl der 1. Auflage nicht erreicht wird. S. 478, letzte 
Zeile des Textes, soll es heißen »u n ausgedehnter- und 
unteilbarerweise«, w'ie es die l. Auflage S. 485 bietet, 
— Ein prächtiges Werk, welchem Ref. nicht bloß um 
seines inneren Wertes, seiner lichtvollen und schönen 
Durchführung, sondern auch des großen Nutzens wegen, 
den es sicher schafft, recht viele priesterliche Leser wünscht. 

Prag. E n d 1 e r. 

I. ^ünCrttß Lic. unb bic ißbattfaet. €in 

SBcitrag jur Qc[c^i(^tli(^en bc§ Scben« 3e)u. Seipjig, 

1902. gr.=8« (V, 94 ©.) m. 1.80. 

II. Krauß Dr.Sam.; Das LebenJesu nach jüdischen Queller. 
Berlin, S, Calvary & Co., 1902. gr.-8'' (Vlll, 310 S.) M. 8.—. 

III. SOBad baltctt bic ^toteftantcn bon IDIetia, bet 9)Iuttcr 
3ctu? Sou einer bcutidjeu ^xqxi unb früheren Äot^olifin. 
®r.^ßit^terfcIbe=SerIin, @bwin SRunge. (1902.) 8^(26 ©.) 3JZ. —30. 

I. Füllkrug will zur Verbreitung geschichtlicher Auffassung 
des Lebens Jesu in weiteren Kreisen beitragen, eine Absicht, die 
ob ihrer Bedeutung auch für dogmatische Auffassung der Tätigkeit 
Jesu Anerkennung findet; weniger aber befriedigt die Art und 
Weise, wie er sich seiner Aufgabe entledigt. Er zeichnet zuerst 
das jüdische Parteiwesen nach Entstehung und Tendenz (S. 5—22), 
Das Sektenwesen soll bis in die Zeit der Restauration nach dem 
Exil zurückreichen. Die Sadduzäer werden, wie der Ausdruck 
liegt, so ohneweiters mit der Prieslerpartei identifiziert, die 
Pharisäer (as. paruschinü) aber so dargestellt, daß man das 
Richtige und Falsche ihrer Ansichten nicht erkennen kann. Es 
wird ihnen noch die Seelenwandeiungslehre aufgehalst. Ihre Be¬ 
handlung auf den ersten Seiten ist günstiger, als es den evan¬ 
gelischen Berichten entspricht. Der zweite Teil (S. 29—94) will 
das Verhältnis Jesu zu den Pharisäern erklären, um die Katastrophe 
verständlich zu machen. Daß Jesus im Anfänge seiner Wirksamkeit 
speziell die Pharisäer zu gewinnen gesucht habe, steht nirgends 
in den Evangelien, im Gegenteil, es widerspricht ihnen (s. Pred. d. 
Täüf). Diese Auffassung erklärt sich allerdings aus des Verf. 
christologischer Anschauung. Trotz einiger gegenteiliger Phrasen 
steht F. auf Harnackschem Standpunkt. Christus ist nicht als 
fertiger Messias geboren, er w'eiß anfänglich noch nichts von 
seinem Leiden (?. 30, 46), ist im Irrtum befangen (S. 35, 65, 69, 
71). Das protestantische Christentum scheint F. höher zu stehen 
als das des Apostels Paulus (S. 18). Konflikt und Entwicklung, 
die unter dem Einflüsse des Pharisäismus das Leben Jesu 
zeigt, wäre ganz anders verständlich geworden, wenn der 
Verf. getrachtet hätte, eine Chronologie für die evangelischen 
Erzählungen zu gewinnen. Seine Erklärung der Katastrophe ist 
nicht genügend (S. 84 L). Von vielem anderen sei abgesehen. 
Merkwürdig ist nur, was die Beschimpfung der Katholiken (S. 11, 
15) in einem Buche soll, das zur lieferen christlichen Belehrung 
protestantischer Gemeinden geschrieben ist. Fast möchte man 
glauben, dies Kapitel sei wesentlich im protestantischen Unterrichte. 

II. Das jüdische Leben Jesu, das Krauß einer umfang* 
reichen Studie wert gehalten hat, ist das der berüchtigten Schmäh¬ 
schrift toldotk Jeschu. Daß der Verf. immer wieder den Versuch 
wagt, den historischen Wert dieser Schrift zu verteidigen (S, 154, 
248 u. oft.), verrät einen bedenklichen Mangel an historisch- 
kritischem Sinn. Die antichristliche Schmäh- und Persiflage- 
Tendenz -— übrigens einigemale vom Autor selbst zugegeben — 
liegt zu offen zutage, das historische Kauderwäisch, das die 
Schrift aufweist, bezeugt zu klar den Wert derselben. Daß der 
Autor das, was S. 155, 202, n. 7 vorgebracht wird, für beweis¬ 
kräftige Argumente ansieht, kann ich nicht glauben: da denke 
ich von seinem V^erstande zu hoch. Ebensowenig bietet die zum 
Teil zu bemängelnde Aufzeigung eines Anschlusses an 
Evangelien und Apokryphen des N. T. (S. 153, 181) oder die 
Tatsache, daß die Schmähungen zum Teile schon bei Celsus und 
Terlullian bezeugt sind — die Berufung auf Justin (S, 2) laßt 
der Verf. glücklicherweise später selber fallen, — gegenüber 


sicheren historischen Zeugnissen einen Beweis zu Gunsten des 
Schriftstückes. Wenn der Verf. das Urteil Bischoffs und Stracks, 
das er selber (S. 145 A.) bringt, und das, was erS. 181 ff. über 
das V^erhältnis zum Talmud sagt, gehörig gewertet hätte, wire 
sein Urteil anders ausgefallen. Tatsächlich konnte er den gesunden 
kritischen Sinn nicht ganz verleugnen, wenn sich auch einige 
ganz verwunderliche Einzelkriliken finden (S. 183 fin., 185 fin., 
190, 211). Daher die schwankende Ausdrucksweise in der 
Wertung des Schriftstückes. Wenn es aber S. 2 heißt, die 
Tatsachen gingen auf gute, christliche Quellen zurück, so 
ist das direkte Irreführung. Denn angesichts des klar aufliegenden 
Tatbestandes dem Inhalte dieses Büchleins quellengeschichtlichcn 
Wert beimessen wollen, ist Wahnsinn. Man kann vielmehr nur 
sagen, daß K. seine Mühe an einen unwürdigen Gegenstand ver¬ 
schwendet hat. Aber freilich ist die Schrift, wie S. 188, 215 und 
die Tendenz der folkloristischen Vergleichung zeigen, Fleisch von 
seinem Fleische und Geist von seinem Geiste. Darum wird er 
sich auch selbst für seine Mühe entschädigt hallen. Wenn Josipon 
wirklich die Hauptquelle ist (S. 242), dann dürfte die Entstehung 
mit Mitte des 5. Jhdts. zu früh angesetzt sein, da Josipon nach 
nach Schürer 1* 160 in der ersten Hälfte des 10. Jhdts. entstanden 
ist. Damit würde auch die Mißhandlung der Geschichte ver¬ 
ständlicher. Interessant ist, daß dieses schmutzige, niedrige 
jüdische Geistesprodukt auch in unserer Zeit noch handschriftlich 
verbreitet wurd: 1862 russisch, 1879 ungarisch. 

III ist ein Produkt der »Los von Rom « Bewegung. Die (?) 
Verf. (oder PreJigerin) will früher Katholikin gewesen sem. 
Was von dem behaupteten ehemaligen Katholizismus zu halten 
ist, wird Verständigen auf S. 10, erster Abs. klar. Möge sich doch die 
Verf. die Frage vorlegen, warum sie an die Bibel glaubt und 
warum der ganze christliche Glaube in der Bibel stehen soll. 
Speziell möge sie öfters betrachten Lk. 1,48b, 11,28, welch 
letztere Stelle sie freilich gründlich mißverstanden hat. Das 
griechische p.£vci0vYe, das für den Sinn entscheidend ist, hat nur 
nach negativen Sätzen korrigierende Bedeutung, Hier ist es be¬ 
kräftigend und steigernd (ja freilich), wie Rom. 10,18; Phil. 3,8. 

Heiiigenkreuz b. Wien. Dr. Erasmus N a g I. 

Palmlerl P. Aurelio: Die Polemik des Islam. Aus dem 

Italienischen übersetzt von Prof. Valentin Holzer. Salzburg, 

A. Pustet, 1902. gr.-8® (139 S.) .M. 1.80. 

Obwohl die Literatur über den Islam im Okzident eine 
ganz respektable ist und auch erschöpfende Schriften enthält, — 
ich erinnere nur an Müller: »Der Islam im Morgen- und Abend¬ 
land«, — so ist doch fast nirgends den höchst beachtensvvetlcn 
Fragen, welche in P.s Schrift behandelt werden, eine größere 
Beachtung zuteil geworden. Welches war die wissenschaftliche 
Polemik gegen den Islam bis auf den heutigen Tag und wie ver¬ 
teidigt der Moslim dagegen seine Religion? Dieses Thema be¬ 
handelt vorl. Schrift in fünf Abschnitten, v'on denen der erste 
beachtenswerte Mitteilungen über die große Verbreitung des 
Islam in der Gegenwart enthält, welche auf eine ganz außer¬ 
ordentliche Lebensfähigkeit dieser Religion schließen läßt. Der 
zweite und dritte .Abschnitt besprechen die Polemik des Orients 
und des Okzidents gegen den Islam in früherer Zeit; hier wie 
dort war das praktische Resultat ein wahrhaft klägliches. Dem 
V^orwurfe, daß der Islam an dem herrschenden allgemeinen kultu¬ 
rellen und moralischen Tiefstand seiner Bekenner Schuld trage, 
suchen moderne Apologeten des Islam entgegenzutreten, w'orüber 
der vierte und fünfte Abschnitt besonders ausführlich handeln. 
Hat schon seinerzeit der bedeutendste Korankenner des Abend¬ 
landes, Reland, den Islam in Schutz genommen, so ist es gegen¬ 
wärtig vor allem der Panislamismus, der von Konstantinopel aus 
den Koran vor der Welt rehabiliiiercn will. Zwei Kontrovers¬ 
schriften finden hier eine besonders eingehende Würdigung: 
»Über den Orient und Okzident oder über die islamitische Kultur« 
von Zeki Bey und ganz besonders die große V^erteidigungsschrifi 
des russischen Imams Bazazitov aus dem J. 1887. Bitter beklagen 
sich diese Apologeten über die ungerechte Beurteilung des Islam 
seitens der Abendländer und geben sich redliche Mühe, diese 
WcUreligion in möglichst günstigem Lichte erscheinen zu lassen 
und den Vorwurf der Kulturfeindlichkeit derselben zu entkräften. 
Bazazitovs Apologie belehrt uns einerseits, daß der Islam im 
Abendlande tatsächlich nicht immer ganz objektiv beurteilt wird, 
andererseits aber auch, daß dieses Religionssystera vor der 
strengen Logik des Denkens niemals standhalten kann, und wir 
begreifen gar wohl, daß auch der gelehrte Moslim jedem wissen¬ 
schaftlichen Religionsgespräche ängstlich ausweicht. Beachtung 
verdient auch die Mitteilung über die von der russischen Regie¬ 
rung besonders geförderten Islam- bezw. Koranstudien der ortho- 


DigliL>; i:. Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY 



521 


Nr. 17. — Allokmkinks LirsRAruRBLATT. — XII. Jahroano. 


522 


doxen Akademiker, die den eminent praktischen Zweck der Be¬ 
kehrung der in Rußland lebenden Moslime verfolgen, aber leider 
nicht den geringsten Erfolg aufzuweisen haben, denn auch hier 
wie überall bewahrheitet sich der Satz: Bei den Moslimen gibt 
es keine Apostaten. Wir müssen Holzer für seine Arbeit aufrichtig 
Dank sagen, denn er hat damit auch den Laien Gelegenheit ge* 
geben, ihre landläufigen, vielfach unrichtigen Anschauungen über 
den Islam zu korrigieren, sowie auch weitere interessierte Kreise 
auf die paradoxe Erscheinung aufmerksam gemacht, daß jene 
Religion, welche P. mit Recht als einen Baum bezeichnet, >ia 
dessen Schatten Millionen von Gläubigen ruhen, der ein Gift 
aushaucht, das die Lebenskraft des widerstandsfähigsten Organis¬ 
mus auszutrocknen geeignet ist«, keineswegs im Rückgänge sich 
befindet, sondern im Gegenteil in Asien und Afrika die gefähr¬ 
lichste Rivalin des Christenlumes geworden ist. 

Prag. Rieb er. 

Lagrango Ic P. Marie-Joseph, des Freres Precheuis: Le livre 
des Juges (Eludes Bibliques.) Paris, V. Lecoffre, 1903. gr. S*’ 
(XLVIil, 338 S.) Fr. 7.50. 

Ich muß gestehen, daß mir schon lange kein Weik einen 
solchen Genuß bereitet hat wie das vorl. Darum habeich es auch 
mit Muße durchstudiert und damit eine Vorarbeit für meine text- 
kritische Ausgabe verbunden. Der Verf. behandelt nach einem 
ganz kurzen Vorwort und einem Verzeichnisse der Siglen und 
Abkürzungen sowie der Errata (das aber nicht vollständig ist, 
sondern um etwa 30 Stellen zu vermehren wäre) in der Einleitung 
(S.XV—XLVIII): 1 . Die kanonische Einheit des Buches und seine 
Einteilung, 2. die Textkritik, 3. die literarische Kritik, 4. die 
historische Kritik, 5. die Chronologie der Richter, 6 . die exege¬ 
tische Überlieferung. Die SS. 1—33S enthalten am Fuße der (franzö¬ 
sischen) Übersetzung des hebr. Textes den Kommentar, in welchem 
die Disposition des SlofTes durch Überschriften ersichtlich gemacht 
ist. Jedem größeren Abschnitte des Textes läßt der Verf. die 
literarhistorische Kritik folgen; diese literarhistorischen Exkurse 
sind es neben der Einleitung, die dem Buche seinen Hauptwert 
verleihen. Was die Quellenscheidung anbelangt, hält der Verf. die 
goldene Mitte zwischen der protestantisch-rationalistischer. Hyper¬ 
kritik und dem zaghaften Hyperkonservatismus mancher katho¬ 
lischen Gelehrten. Dem jetzigen Texte liegen hauptsächlich zwei 
Dokumente als Quellen zu gründe, ein eiohislisches (E), das sich 
an die elohistische Geschichte des Pentateuchs enge anschließ:, 
und ein jahwistisches (J), das die Kriege Jahwes besang. Einige 
Bestandteile zeigen eine Bearbeitung im Sinne des sog. Priester¬ 
kodex (P), einige eine Umarbeitung im selben Sinne (RP). einige 
eine solche im deuteronomistischen Sinne die jetzige Um¬ 

rahmung der einzelnen Memoiren stammt vom Redaktor, R ge¬ 
nannt. Im allgemeinen muß ich die Quellenscheidung des Verf. 
anerkennen, wenn sie auch in einzelnen Fällen nicht ganz be¬ 
gründet zu sein scheint. Den Anhang aber (Kap. 17—21) als >ein 
Gemälde der Zustände und Begebenheiten (unmittelbar) vor der 
Einführung des Königtums« (S. XXXlll) zu betrachten, vermag 
ich nicht, versetze sie vielmehr mit Köhler in den Anfang der 
Richterzeit. Ich halte zwar 20, 21 b und 28a auch für Glossen, 
aber für solche von historischem Werte, nicht für solche, 
>die wir den Skrupeln der Schreiber verdanken« (S. 331). Daß 
die universalistische Färbung der einzelnen Episoden auf Rech¬ 
nung des Redaktors zu setzen sei, ist gewiß richtig, daß aber die 
deuteronomistische Redaktion erst nach 621 anzusetzen sei, finde 
ich nicht bewiesen. Auch bezüglich der Chronologie kann ich dem 
Verf. nicht ganz beislimmen, vielmehr halte ich an der Chrono¬ 
logie Köhlers fest. Vgl. Zschokke, Historia sacra (ed. V.). S. 360 f, 
und Schöpfer, Geschichte des A. T. (3. Aufl.), S. 582 f. — I.. scheint 
überhaupt den Wert der bibl. Chronologie und Geschichtsschreibung 
zu unterschätzen. — Was das Buch im einzelnen anbelangt, so 
mögen hier folgende Bemerkungen genügen : 3, 8 dürfte L. mit 
Recht DIJJ statt D'inj 01K lesen; der Einfall ist dann nur par¬ 
tiell, daher wehrt ihn auch nur Juda ab. Mit Recht verweist L. 
auch auf die arabische Form des Namens Kuschan, welche auf 
Edom führt. Ich halte daher (doppelte Schlechtigkeit?) für 

verderbt aus DJT'K >Hcrr von Etham« und verweise auf 

Num. 24, 21 und 49, 10, wo ist. Ob der Text ab¬ 

sichtlich verderbt ist oder unabsichtlich, läßt sich nicht sagen; 
möglich ist beides. Ferner halte ich dafür, daß L. mit Recht auf 
Grund von 5, 6 und dessen Zusammenhang sowie der altiateini- 
schen Geschichte bei Lagarde, Septuagintastudienil, 3 if. (Zeile 565 f.) 
Schamgar, Sohn des Anath, als Namen des Bedrückers betrachtet, 
der Jetzt im Texte Jabin von Hazor heißt (vgl. Jos. 11, 1), zumal 


auch die Dauer des Druckes übereinstimmt; vgl. Rieht. 16, 31 
(LXX); ebenso daß der 3, 31 gemeinte Richter in Wirklichkeit 
Schammah, Sohn des Ainan, heiße. Daß aber dieser Richter erst 
nach Samson anzusetzen sei (mit der erwähnten altlat. Geschichte, 
Zeile 598: ^Dfinde Samera iudicavit ^os anno uuo etc.), glaube 
ich nicht; denn der Richter kann von dem Autor dieser Ge¬ 
schichte hieher versetzt worden sein, weil er ebenfalls mit den 
Philistern zu tun hatte. Vgl. 2 Sam. 21, 15 ff. Hat doch dieselbe 
Geschichte neben dem Bedrücker Semegar auch den Jabis 
(Zeile 566 f.; Deindc yabis servierunt regi ali^nig^narum annis XX)> 
Der Richter Schamgar, recte Schammah, dürfte also am Ende des 
80jährigen Friedens (1345—1265) nach Aods Befreiungslat auf¬ 
getreten sein; damals war die erste Einwanderung der Philister 
längst erfolgt, also konnten sie auch schon Einfälle in das Gebiet 
der Israeliten machen. 4, 1 ist 7153 TIHKI sicher Glosse; es paßt 
nicht in den Zusammenhang und fehlt in einer ganzen Reihe 
griech. Handschriften. Jedenfalls kann man daraus nicht mit Sicher¬ 
heit schließen, daß 3, 31 mit LXX hinter 16,31 zu versetzen sei. 
Daß 4, 2 die Hetiiterfürsten gemeint seien, deren Bundeshaupt 
Schamgar zu Qades am Orontes residierte, dürfte vom Verf. 
richtig erschlossen sein. Was das Deboraiied (Kap. 5) anbelangt, 
so hat der Verf. dessen Disposition ohne Rücksicht auf das Metrum 
ziemlich richtig erschlossen. Es besteht aus drei gleichen Teilen 
von je 24 vierhebigen Stichen, die teilweise katalektisch sind. 
Der erste und zweite Teil besteht aus je drei gleichen Strophen 
(3—5, 6 — 8 , 9—12; 13—15b, 15c—18, 19—22), der dritte aus 
dem vierzeiligen Fluche über illO (lies Jos. 12, 20; 19, 15) 

und zwei zehnzeiligen Strophen (Jael und Sisaras Mutter). In v. 1 
ist >und Barak, der Sohn Abinoams« Glosse aus v. 12; v. 2 ist 
Glosse zu V, 9 und 11). Außerdem sind Glossen 

4d (zu 4 c), 5 b (sj'ß aus (J* 68 , 9), in v. 6 und mms* 
V. 7 das 2. 8 a, in 9 b 10 a a 10 b, in 

11b D^, Ile, in V. 12 das 2. mj? nij?-m 14d IBD, in 15 aß 
P IDriP', 17 bc (mit L.), 19 a, 19 d, in v. 21 das 2. jlW'p 

und '»CJi in 23 aß 24b, in 26 c npnS» in v. 27 das 

Zweite bis hü: ' in 29 b nS; v. 30 ist mit L. zu korrigieren, 

am Ende aber (mit LXX) zu lesen; v. 31 ist bis 

Glosse, das Übrige Fortsetzung von 4, 24. In den sonstigen 
Korekturen stimme ich im allgemeinen mit L. überein, nur lese 
ich 7 a und 11 c: nIriG, 28 a: (vgl. LXX). — 6 , 23 

fehlt i’' der Übersetzung (S, 124). 8 , 28 ist >in den Tagen Gideons« 
Glosse. Ob 6 , 25—32 wirklich nur eine andere Darstellung des 
unmittelbar Vorhergehenden sei, ist sehr fraglich, obgleich die 
Einheit des Altars gewiß ist; denn 6 , 24 kann spätere Glosse 
oder verstellt sein, so daß der Vers hinter v. 32 seinen Platz 
hätte. Damit ist auch die Scheidung zwischen J und E fraglich. 
8 , 32 bedeutet n31l3 nicht glückliches, sondern hohes 

Alter, spricht also nicht gegen die 40 Jahre in v. 28. In Kap. 11 
und 12 konstaliert L. wohl mit Recht die Verschmelzung zweier 
Quellberichte (J und E) ; seine Beweise im literarhistorischen 
Exkurs dürfte niemand widerlegen können. Daß Kap. 16 ursprüng¬ 
lich im Richterbuchc nicht vorhanden war, sondern erst nach¬ 
träglich aus dessen jahw’islischer Quelle eingeschoben wurde, zeigt 
15, 20, verglichen mit 16, 31 (Ende). Es verhalt sich damit, wie 
mit der eingeschobenen Jugendgeschichle Davids im l. Samuel¬ 
buche (vgl. Peters, Beiträge zur Text- und Literarkritik sowie zur 
Erklärung der Bb. Samuel). Dasselbe gilt wohl von Kap. 17 — 21. 
Ausgezeichnet ist die Abhandlung des Verf. über die Philister 
(S. 262 ff.), ebenso die Erklärung von Kap. 19. In Kap. 20 unter¬ 
scheidet L. die Texte E und P; letzterer ist gewiß nicht bloß 
schwülstig, sondern auch stark glossiert. Ein geradezu klassisches 
Beispiel für die Geschichte des Textes bieten die beiden Parallel¬ 
berichte ein und derselben Begebenheit in 20, 29—36 a und 
36 b—41. — Möge das nett ausgestattctc Buch recht viele Abnehmer 
finden und zum gründlichen Studium der hl. Schrift anregen ! 

Heiligsnkreuz. P. Niv. Schlögl. 

ZUehr. f. kath. Theologi». (Innsbruck, Rauch.) 1903, 3. 

Gictmann, Ü. mehrf. binn d. hl. Schrift. — Kneller, Papst u. 
Konzil im J. Jahrtausend. — Schmid. Ist d, euchnrist. Ggwart e. örtliche? 

— Kröß, Ks. Ferdinand 1. u. s. ReformalionsvorschUige auf d. Konzil 
V. Trient bis z. Schluß d. Theologcnkonferenz in Innsbruck. — Fonck, 
Evangelium, Evolution u, Kirche. — v. Maltzew, Mcnologion d. orth.- 
kath. Kirche d. Morgenlandes (Nilles). — Mirbt, Quellen z. Gesch. d. 
Papsttums u. d. röm. Katholizismus (Hofminnn). — Giamil, Geniiinae 
relationes inter Sedera apost. et Syrorum orientalium ecclesiam (Kneller), 

— Schindler, D. soz. Wirken d. kath. Kirche in d. Erdidz. Prag 'Kr^öö). 

— Laurentius, Institutiones Juris ecclesiast. (llofmann). — Specht. 


Diglti 2 *(J Ly 


Original from 

PRIWCETGN UNIVER51TY 



523 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. 


XII. Jahrgang. 


524 


Gesch. d Univers. Dillingen (Sllclmayr). — Noldin. Z. Krkläfg. d. 
Fastengebotes. — Herklotz, Z. Form d. Liebesgebotes. — Joüon, D. 
Prolog 2 . »Preis d. Väter«. - Ders., Hebr. Lexikographie. — Nillcs, 
Papstl. Segen am verno.ss. Osterfeste In d. Didz. St. Pölten. — Paulus, 
K. ungedr. dtsche Ablaßlehre d. M.-A. 

KorrB»ponden*bl. f, d. kath. Klerua Östarr. (Red. G. II im me l b a ue r.) 
XXII. 11-15. 

(U.) Scheicher, Z. Kapitel Aberglauben. — »Was ist es denn m. 
d, neuen Bibel, die uns Katecheten versprochen wurde?« — Kousal. Wie 
reist man am besten ins Morgenland? — (Beilage: Hirtentasche XX\^ 
6 ) BreineOl, Z. »mod. Moral*. Gut u. böse, woher d. letztere? — D. Ireie 
Zeit. — I). Volkssprache b. Gottesdienste. — Breilschopf, Z. Tauf- 
wasserweihe. — (12.) Schei cher, Gedanken üb. Gleichmacherei. — Kulius- 
angelegeohten. — D. Vorgänge in d. Erzdiözese Olmütz. — I). Ausvveisg.s- 
rcctit d. Gemeinde bezügJ. d. im Konkubinate lebenden Personen. — (13.) 
Graner, D. Kampf um d. Sitllichkt —Momentbildcr aus d. Reiche jener, 
d. uns bekehren wollten. — (Beilage: Hiricntasche, XXV, 7, 8.) Seelsorge 
in Paris. - Ursachen d. relig. Indifferentismus. — (14) Leo XIII. f. — 
Senfeider, E. Audienz b. Leo XIII. — (15.) Schcicher, D. freie Wort. 


Baumgartner Alex. S. J., Papst Leo XIII. E. Blatt d. Erinnerg. Freibg., 
Herder. er.-8“ (30 S. m. Portr.) M. - .30. 

Papst Leo Xlll. f E. Erinnergsblalt f. d. kath. Volk. Augsbg., Schmid. 
16® (28 S.) M. -.20. 

Neteier B., Ü. Bücher Samuel der Vulgata u. d. hebr. Textes, übers, u. 

erklärt. Münster, TheiÖlng. gr.-S“ (VII, 285 S.) 

Brück Heinr., Ge.sch. d. kath. Kirche im 19. Jhdt. II. Bd.: Gesch. d. ka»h. 
Kirche in Dtschld. II. 2. Aufl. Münster, Aschendorff. gr.-8® (XVI, 
008 S.) M. 7.60. 


Seeherg Alfr.. D. Katechismus d. Urchristenheit. Lpz., A. Delchert 
Nacht. gr.-SP fVI, 282 S.) M. 6.-. 

Fries S. A , D. Gesetzesschrift d. Kgs. Josia. E. krit. Untersuche. Ebd. 
gr.-S« (Vn, 78 S.) M. 1.80. 

Braun Wilh.. Kardinal Gasparo Contarini od. d. »Reformkalholizismus« 
uns. Tage im Lichte d. Geschichte. Ebd. gr.-g« (90 S.) M. 1.20. 
Girgensohn Karl, D. Religion, ihre psycli. Formen u. ihre ZenlrHÜdee. 
E. Btr. z. Lösg. d. Frage nach d. Wesen d. Religion. Ebd. gr.-8« (218 S.) 
M. 4.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Axelrod Dr. phil. Esther Luba: Tolstois Weltanschauung 
und ihre Entwicklung. Stuttgart, F. Enke, 1902. gr.-8“ (IV, 
107 S.) ,M. 4.-. 

In dem vorl. Schriftchen wird ein getreues Bild des 
geistigen Entwicklungsganges des hochbegabten Dichters 
und seiner philosophisch-ethischen Weltanschauung ent¬ 
rollt. Der ehemalige Skeptiker und Schopenhauerianer 
gelangt schließlich auf den positiven Boden eines mystisch 
angehauchten Urchristentums von sozialistischer Färbung, 
A. kritisiert mit großem Scharfsinne die Lehre Tolstois 
und deckt überall die zahlreichen Widersprüche derselben 
auf. Wenn wir auch die von der Verf. geübte Kritik im 
ganzen als zutreffend bezeichnen müssen, können wir 
doch ihren eigenen Ansichten nicht in allweg zustimmen. 
Sodann wäre zwischen wahrer und falscher Mystik zu 
unterscheiden gewesen. Die echt christliche Mystik kommt 
überhaupt gar nicht zur Sprache. Auch ist es nicht 
richtig, daß »die Negation der Wissenschaft mit Not¬ 
wendigkeit aus jeder asketischen Richtung hervorgeht« 
(S. 61). Die Schriften eines hl. Thomas von Aquin und 
eines hl. Bonaventura beweisen zur Genüge das Gegen¬ 
teil. Endlich hätte auf Tolstois vielfach ganz willkürliche 
E.\egese der hl. Schrift hingewiesen werden sollen, eine 
Willkür, die nicht bloß in der »Auferstehung« (vgl. AL. 
XI, 154 ff.), sondern schon in der »Kreutzersonate« ganz 
frappant hervortritt. Die formelle Darstellung ist gewandt, 
Druck und Ausstattung schön. — Man hat neuerdings 
katholischerseits Tolstois Lehre auch für die katholische 
Lehre von der Jungfräulichkeit ins Feld geführt. Tat¬ 
sächlich kann indessen Tolstoi in dieser Hinsicht für uns 
keine Autorität besitzen, da er sogar die christliche Ehe 
als etwas der menschlichen Natur Zuwiderlaufendes er¬ 
klärt. Tolstois schriftwidrige Anschauung hat also mit 
der kirchlichen Doktrin gar nichts ge.-nein. tSo/a est 
sagt schon Ambrosius, tvirginitas, qtiae suoderi 
potest, imperari non potest. Res viagis voti est quam 
praecepti^ (E.xhort. virginitatis c. 3 n. 17; Migne P. 1. 
le, 341 C). 

Tübingen. Anton Koch. 


Go 


d fidler $r, Start, orb.Mßrofcfjor her Slalioitalötonomie an bet 
Uniaerfität Seipjig: Stet beutfdie 94uitifiaiibel utib bie 
äSiffcnfdfiiift. im Aufträge bc? 9Habcmtid)tn 

Sdm^netciiib oerfagt. Setpjig, Sl. ®. Tenbner, 1903. gr.=8*. 
(Ui, 251 @.) TO. 1.60. 

»Denkschrift« und »Akademischer Schutzverein« auf 
der einen Seite, »Übertreibungen«, »Verunglimpfungen« 
und noch schärfere Worte der »Abwehr« auf der andern') 
— ja, was ist denn eigentlich los? So wird mancher 
Nichtbuchhändler in diesen Tagen gefragt haben. Viel¬ 
leicht auch so mancher Buchhändler. Denn um damit 
gleich anzufangen: wenn R. L. Prager in seiner »Die 
Ausschreitungen des Buchhandels« betitelten Antwort auf 
B.s Denkschrift die m. E. teilweise nur zu berechtigten 
Angriffe auf den Zwang im deutschen Buchhandel damit 
niedeizuschlagen sucht, daß er (Börsenblatt für den Deut¬ 
schen Buchhandel vom 18. August 1903, S. 6307) sagt, 
der größte Teil bringe für den Buchhändler nichts Neues 
(ähnlich Joh. Grunow in seinen »Grenzboten« Nr. 33 
vom 13. August), so hat er von seinem Standpunkt aus 
vollkommen Recht; wenigstens sollte es so sein. Ich 
wette aber tausend gegen eins, daß es auch unter unsern 
Verlegern wie Sortimentern — Teilnahmslosigkeit oder 
Unkenntnis habe ich bei solchen persönlich gar zu oft 
zu beobachten Gelegenheit gehabt — viele gibt, die guten 
Grund haben, sich diese wuchtige Kampfschrift einmal 
oder auch öfter des genauem anzusehen ; sie wird ihnen 
an die Nerven gehen. Ja, die Zeit, wo man zu Kantate 
noch lustige Possen über die Brockhaus-Tyrannis (Albert 
ßrockhaus ist z. Z. Vorsitzender des Vorstands des Börsen¬ 
vereins der Deutschen Buchhändler) herzlich belachen 
konnte, die ist vorüber. Denn mit schonungsloser Offen¬ 
heit hat B. gewisse nicht mehr wegzuleugnende Mi߬ 
stände im deutschen Buchwesen bloßgestellt; das ist ein 
Verdienst und bleibt eins, wenn auch durch Entgegnungen 
einige Schärfen gemildert, einigen ungünstigen Stichproben 
wesentlich günstigere an die Seite gestellt w'orden sind. 
Daß seit den letzten Jahren eine Krise vorhanden war, 
wußte jeder, der nur einige Fühlung mit dem Buchhandel 
hatte ; den Stein ins Rollen gebracht hat aber jene un¬ 
glückliche Maßregel: das Börsenblatt, das u. a. auch die 
Rabattverhältnisse und Bezugsbedingungen werktäglich 
bringt, selbst den Bibliotheken, die es bis dahin hatten 
legelmäßig benutzen dürfen, strengstens zu sperren. Diese 
Verfügung vom Dezember 1901 ist zwar mit Anfang 1903 
wieder rückgängig gemacht worden; inzwischen hatte 
aber auch die viel Staub aufwirbelnde Kunden-Rabattfrage, 
deren gegenwärtige Lösung (Aufhören des Rabatts) einen 
vollen Sieg des Börsenvercins bedeutet, weitere Kreise 
in Bewegung versetzt. So hat sich von Leipzig aus 
zu Ostern in Eisenach die Gründung eines Akademischen 
Schutzvereins ermöglichen lassen, der der Verteuerung 
der Schriftwerke steuern, den Absatz fördern und die 
Autoren gegen wirtschaftliche Übermacht beim Abschluß 
der Verlagsverträge schützen will (Anmeldung beim Rek¬ 
torat einer deutschen Universität — mit Ausnahme von 


’) Vgl. G. W. Knorrn, Der Natioiialökoiiom Bücher und der 
deutsche Sortimentsbuchhandel (Waldenburg in Schlesien, E.Melteer 
[G. Knorrn]; 56 S., 60 Pfg.). N. llambg. Ztg. v. 1. Aug., Harobg. 
Fremdenbl. v. 2. Aug., Lpz. Tagebl. v. 3. Aug., Lpz. Volkszlg. u. 
Hannov. Courier v. 4. .Aug., Lpz. N. Nachr. v. 4. u. 20. Aug., 
Börsenbl. f. d. dtsch. Buchh. v. 23. Juli, 7., 12., 18. u. 21. Aug., 
und weiterhin fast täglich, Bert. Ztg. u. Dtsche Ztg. v. 6. .Aug., 
Hall. Ztg. V. 7. Aug., Berl. Tagebl. v. 8. Aug., Berl. Abdpost u. 
Elberf. Ztg. v. 9. Aug., Beil. z. Köln. Volksztg. V. 20. Aug., Wiss. 
Beil. d. Lpz. Ztg. V. 25. Aug. 1903. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



525 


Nk. 17 


AlLQKMRINES LlTEBATURBLAn. 


XII. Jahrgang. 


526 


Jena — oder technischen Hochschule unter Einsendung 
des ersten Jahresbeitrags von 3 M,). Gleichzeitig erfährt 
nun auch der Laie durch die im Aufträge dieses Aka¬ 
demischen Schutzvereins von B. verfaßte und — was 
der ganzen Unternehmung sehr zum Vorteile gereicht — 
von B. G. Teubner verlegte Denkschrift, wie es eigentlich 
im Buchhandel mit seinen verschiedenen Abzw’eigungen 
zuzugehen pflegt; er erfährt namentlich, daß sich der 
allzuviele Köpfe zählende Sortimenterstand in unaufhalt¬ 
samem Niedeigange befindet. Sicherlich wird nicht jeder 
Leser in der Lage sein, alle Ausführungen und Schlüsse 
des Leipziger VolUswirtschaftslehrers blindlings zu unter¬ 
schreiben. So meine ich z. B., daß in Deutschland trotz 
alledem und alledem immer noch außerordentlich viele 
Bücher gekauft werden (wenn es auch nicht gerade die 
beste Literatur ist, die davon profiliert — leider!), ferner, 
daß an der Überproduktion auf allen Seiten (Verlag und 
Sortimentersland) sicherlich zu seinem Teil auch der von 
ß. allzu einseitig geschützte Autor mit die Schuld tragt 
(Belege stehen auf Wunsch in Überzahl zu Gebote). 
Weiterhin darf man Zweifel hegen, ob B. mit seiner 
temperamentvollen Unerschrockenheit der rechte Mann 
war, um in einer derartigen Krise als Arzt und 
Reformator vorgeschickt zu werden; ein Diplomat 
würde wohl auf die Dauer mehr erreichen: das lehrt 
heute schon die ungewöhnliche Gereiztheit fast aller Ant¬ 
worten. Immerhin kann man seine Denkschrift unmöglich 
mit der geringschätzenden Beurteilung abtun, sie sei eine 
».Manöver-Kartusche« (Grunow). Vielmehr gleicht sie nach 
dem leichten Geplänkel zwischen Friedrich Paulsen und 
dem Göttinger Verleger Dr. W. Ruprecht (in der Berliner 
»Nationalzeitung« Nr. 276, 280, 338, 370 und 402; 
auch als Sonderdruck »Vom deutschen Buchhandel« 
durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins zu beziehen) 
einem durchaus ernst zu nehmenden Geschütze schwersten 
Kalibers, das ohne Zweifel in den bereits klaffende Risse 
aufweisenden Turm der Zwangsorganisation des offiziellen 
deutschen Buchhandels eine breite Bresche zu legen 
imstande ist. Ist das Buch tatsächlich eine Ware, so ist 
nach meiner Überzeugung der feste Ladenpreis auf die 
Dauer nicht mehr zu halten. Dieser Vorgang aber wird 
natürlich andere Folgen einschneidendster Art unmittelbar 
nach sich ziehen. Auf die weitere Entfaltung dieser alle 
gebildeten Kreise stark angehenden Streitfrage darf man 
gerechterweise mächtig gespannt sein. 

Leipzig. H e 1 m o 1 t. 

I. töagcn Sbmnnb non: ^teie (Sebanfen übet bie innecc 
tlJctfnntifutig jtoiicftcn (^crnfitinfeit unb (9lfict. ^etliit, 
Sclbftoeclag, 1902. gt.-S" (XII, 45 @.) 3R. —.60. 

II. Gerling Fr. Wilh.: Das Ich und die Unsterbiiehkeit. 

Leipzig, E. H. Mayer, 1902. gr.-8^ (III, 127 S.) M. 2.50. 

I. Die Gerechtigkeit, d. h. nach Hagen die Unschädlich¬ 
keil, soll jedem Individuum das Glück, d. h. die Ungestörtheit, 
vermitteln. Ein großes Hindernis sind die Schäden der Gesell¬ 
schaft, gegen welche H. viele gerechte Vorwürfe erhebt, so¬ 
wie die Fernwirkui'g (und das Fliegen) Einzelner. Das >odi pro- 
fanum vulgus et arteo* und der Kultus des Genies sind H.s 
l.ieblingsgedanken, die er in ermüdender Weise unzähligemal 
wiederholt. Für H., den Freidenker, laßt sich der Gottesbegriff 
nicht beweisen; seine mürrische Stimmung verrät aber, daß 
weder Individualismus, noch Eudaimonismus, noch Freidenkerei 
die rechten Rezepte zum Glücke sind. 

H. Das Ich besteht nicht, es ist nur Illusion, eine Unsterb¬ 
lichkeit für das Ich gibt es nicht, sondern nur für die Gattung: 
das ist die hohe Lehre vom »Ich und der Unsterblichkeit«. Diese 
hinduistische Ansicht baut Gerling uriler häufiger Berufung 
auf die »Wissenschaft« auf den beiden Hauptdugmen des Evo¬ 


lutionismus und Materialismus auf, Entwicklung ist gewiß da, 
aber wenn der Verf. nur verraten würde, wie z. B. das »Empor¬ 
schnellen der Intelligenz« (S. 3) zustande gekommen ist? Der 
spezifische Unterschied zwischen »Intelligenz« als Wahrnehmen 
und Intelligenz als Denken wurde von ihm übersehen. Den Tat¬ 
sachen wird der Verf. selten gerecht, so daß er sich in Wider¬ 
sprüche. verwickelt. So senreibt er : »Denn trotzdem sein leib¬ 
licher Träger und Repräsentant fortwährenden Stoffwandlungen 
unterliegt, manifestiert sich das loh Bewuß sein als dauernd und 
stets wesensgleich« (S. 55). Daraus geht aber hervor, daß das Ich 
ebensowenig eine Illusion ist, als daß G. ein Buch zugunsten 
einer solchen Illusion geschrieben hat. Darum ist auch seine Un¬ 
sterblichkeit der Gattung ein Phantom, da eine Gattung nirgends 
existiert, sondern nur Individuen. Seine Auslassungen krönt G. 
mit heftigen Ausfällen auf das Christentum als angeblicher 
Religion des Egoismus. Demgegenüber sei bloß auf den Opfer¬ 
tod Christi und seine herrliche Parabel vom guten Hirten sowie 
auf die christlichen Charitasbestrebungen hingewiesen. 

Graz. .A. Micheliisch. 


Schiff Jos : Stenographisches Taschenwörterbuch, ent- 

hallend die deutschen VVurzelwörter und die gebräuchlichsten 
Fremdwörter in stenographischer Korrespondenzschrift und 
Satzkürzungen sowie die häufigsten Fachkürzungen etc. 3., voll¬ 
ständig umgearbeitete Aufilage. Wien, W. Braumüller, I90-. 
8 ® (17 S. u. 784 autogr. S.) M. 4.20. 

Mit Genugtuung begrüßen wir dieses stenographische Lexi¬ 
kon, das jedermann wärmsiens zu empfehlen ist. Ein besonderer 
Vorzug ist namentlich, daß bei den einzelnen Wörtern auch die 
erp.übte betreffende Kürzung in der Dcbattenschrifl angegeben 
iit; hervorzuheben ist auch, daß das Buch die gebräuchlichsten 
Fremdwörter enthalt, die ja für die Salzkürzung besonders dank¬ 
bar sind. E. M. 


Jahrbuch f. Phit« u. apakulativa Theologie. (Hr-g. E. Commer.) XV'III, 1. 

Bliemetzrieder, Isaak v. Stella. — Gloß n er, Christus u. Chri.sto- 
logie. DoRinat. od. undogmai. Chrislentuin, — Wild, Ü. Zusammensetzg. 
d Opusculum d. hl. Thomas v. Aquin De Intellcctu et Intelligibili. - 
Fischer• Co 1 brte , De philosophm cuUurae. — Norb. del Prado, De 
Concordia MoUnae. — W'outer», E. weit. Wort z. Aufklärg in Sachen 
d. Moralsystems. 

Ketholiecne Schutzeitung. (Donauwörih, Auer.) XXXVI, 21—30. 

(21.) Auer, D. landschaftl. Schönhten d. Heimat als Erziehgsmittel. 

— D. Suggestion in d. Etziehg. — E. vorurteilsl. Urteil üb. d. französ. 
Kongreg.schule. (22.) Einiges üb. d. Zeltrechng. — (23.) Üb. d. Stottern. 

— I). Unterr. im Formen. — (24.) Neue Schulmcthoden aus Amerika. — 

(25.) D. Bild »D. hl. Abendmahl« n. Leon, da Vinci. — SchülerausHug ins 
bayer. Hochland. — (26.) Gefährlichkl. d. Schultinte. — (27.) Land¬ 
wirtschaft!. Mädcheoschulen. - (28.) Moser, D. Sprichwort in d. \’olkR. 

schule. — (29.) Moser, Was kann d. Volkssch. tun, um d. Jugend Pietät 
einzupflanzen? — (30.) 6. Volks- u. Jugdspiele-Kongreß in Dresden. 

Blättar f. d. Oymnatial-Sohulwaeen. (München, Lindauer.) XX.XiX. 5-S. 

(5/6.) Reissinger, Leukas. d. homer. Ithaka. — Uodensteiner, 
Troja u. Ilion. — Melber, D. neuaufgefund. kiiharod. Nomos d. Timotheos 
V. Milet »D. Per.ser«. — Stadler. Alexmderzug u. Naturwissensch. — 
Kunze, Zu Jul. Exuperanthis. — (7/8.) K ü b e r 1 i n, Pädagog. Bedenken d. 
Präzeptors Hesch 1693. — Nusser. Z. dtsch. K>assikeriektüre (Dramat. 
Probleme). — Hoffmanr. Behdlg. ep. Dichtgen als V'orbereitg. f. d. 
Lektüre d. Dramen. — Wieleitner, Lunulae Hippocratis. — Stadler, 
Dtsche DioskuridesUbersetzgen. 

Katholische Schulkunde. (Heiligenstedt 6. Cordier.) XII, 13—32. 

(13) Görgen, D. Papsttum m d. Geschichte. — D. kathol. Lehrer 
u. d. höh, Studium. — Bergmann. Behdlg. d. Liedes »0 Haupt voll Blut 
u. W’un/en«. — D. Grenzen d. Eniwjcklgsiehre. — (14.) Aurbacher. Päda¬ 
gog. Phar)la^ien. — Görgen, Betr, z. Gesch. d. Trier. Schulwesens. — 
(15.) Kamp. D.' kluge Star, Unterr.-Probe. — (16.) 5 Briefe J. M. Sailers. 
— Knoche, D. Rechenunterr. im Zahlenraume von 1—10 nach d. verein. 
Anschauungs- u. Zählprinzip. — (17.) Welche Erziehgsgrundsälze Sailers 
sind f. d. Ggwart v, Hedeutg. ? — (18, 19.) Kried Iieb, Pädagog. Reflexionen 
f. Geist u. Herz. — (20) Kaas, Gesundlitspflege u. Schule. — i2l.) Uns. 
Kolonien u. ihre Behdlg. im geograph. Unterr. — Kriedlieb. Vorschläge 
z. neuen Rcchischrelbg. — (22.) Treu. Z. Schulaufsichtsfrage. — (23.) 
Erika. D. ewige Jude. — Görgen, Hirts Bilde'schaiz. — Leineweber, 
D. Bedeutgswnndel. — (24.) Mauel, D. neue Grundlehrplan d. Berl. Ge- 
meinde-schulen. — (25.) iNlililärdienst d. Lehrer. — (26.) Warnefried, 
»Kath. Selbsivergiftg.« — (27.) Görgen, E. neuer vorzUgl. Kommentar z. 
Bibl, Gesch. — (28) Prof. Schmoller u. d. Studenten. — (29, 30.i Das 
Dre.^chen (m. d. Flegel). — (3I.) Leo XlII f. — Hahn, D. dtsche Recht- 
schreibg. — Seraida, D. Pädagogik als Gotlesbeweis. — (32.) Leine¬ 
weber, Z. e. Stelle in Uhlands »hrnsl, Hzg. v, Schwaben«. — Lessing als 
Ultramontaner. 


Arens Bern., S. J., Anna v. Xainctonge, Stifterin d. Ursulinen v, Dole 
(1567—1621). Lebensbild e. Jugenderzieherin, nach d. 2bänd., auf 
Archivalien u. Orig.-Mss. beruh, hist. Studie J. Moreys bearb. Kreibg., 
Herder. (XVI, 318 S. m. 3 Bildn.) M. 3.—. 

Joergensen Joh., Lebenslüge u. Lebenswahrheit. Autoris. Übersetze, 
aus d. Dän. v. Henr. Gräfin IIolstein-LeJreborg. 2. Aull. Mainz, Kirch- 
heim. (68 S.) M. 1.—. 

Tissol P. Jos., D. Kunst aus uns. Fehlern Nutzen zu ziehan. Nach d. 
hl. Franz v. Sales. Nach d. 6 , verb. u. verm. Aufl. übers, v. A. M. J. 
Waltner 4. Aufi. Ebd. Ift» (XV, 187 S ) M. 1.-. 

Peters P F., Das junge Mädchen im Verkehre m. d. Welt. Fingerzeige 
u. Ratschläge. 4. Aufl. Ebd. (162 S.) gcb. M. 1.20. 


Go 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



527 


Nr. 17. — Allobmbinbs Litbraturblatt. — XII, Jahroano. 


528 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

61caf Otto 0011 Smtj'Steinbutg. Senfloävbisteitett 
ou8 feinem lieben. SDIit einem Sotwort non Ißrof. $r St. 
^cigel. fieibjig, @. §irjel, 1901. gc.^S' (V, 208 @.) äR. 4.—. 

Die Persönlichkeit des Grafen Otto von Bray-Steinbuig 
gehört der Geschichte an, nicht deshalb, weil er in lang¬ 
jährigem diplomatischen Dienste das Königreich Bayern an 
den Höfen von Petersburg, Berlin und Wien vertrat, sondern 
weil er in zwei denkwürdigen Perioden als bayrischer 
Minister an der Spitze der Geschäfte stand, ln der 
ersteren nahm er Stellung gegenüber der unseligen Affäre 
Lola Montez, in der zweiten bugsierte er Bayern in 
das heutige staatsrechtliche Verhältnis zu Deutschland 
hinüber. Gewiß v;ar das bei Gelegenheit des Lola 
Montez-Skandals eingereichte Verabschiedungsgesuch B.s 
maßvoller und diplomatischer als das seiner Minister¬ 
kollegen, aber letztere verdienen deshalb schwerlich jene 
absprechenden Attribute, womit die Herausgeber dieser 
Denkwürdigkeiten sie bedachten. Dieses subjektiv ver¬ 
urteilende Moment, das vielleicht mit dem Tenor der 
von B. hinterlassenen Aufzeichnungen wenig zu tun hat, 
kommt auch wieder zum Durchbruche, wenn von der 
Rechten der bayrischen Kammer die Rede geht. Hätten 
die Herausgeber derartiges bei sich behalten, so wäre das 
der Publikation gewiß nur zur zum Vorteil gewesen. — 
Der 1847 an Brays Stelle getretene charakterschwache 
Maurer wird durch das Mitgeteilte in die verdiente 
Beleuchtung gerückt. Auch Treitichkes Darstellung der 
Geschichte mit der Spar.icrin erfährt eine wesentliche 
Berichtigung. Manch interessantes Detail ist über Bismarck 
und die Verhandlungen von 1870/71 mitgeteilt. So 
erfahren wir, wie einst in Frankfurt der Bundestags¬ 
gesandte Rechberg seinen preußischen Kollegen zum 
Duell forderte. Die Sprache, welche Bismarck nach König- 
grätz, in den Augusttagen 1866, gegen die bayrischen 
Gesandten v. d. Pfordten und B. führte, ist ein neuer 
Beleg seiner diplomatischen Überlegenheit. Ein schweres 
Stück Arbeit hatte B. als Ministerpräsident während des 
deutsch-französischen Krieges zu bewältigen. Mit der 
Gewinnung Bayerns zur aktiven Teilnahme am Krieg 
war noch lange nicht alles abgetan. Nach den großen 
Siegen handelte es sich, bei Aufrichtung des Reiches für 
Bayern zu retten, was zu retten war. Wurde B. dabei 
mitunter etwas »melancholisch«, so verursachte das 
ebenso »die Unberechenbarkeit des Königs (Ludwig IL), 
der die Einheit wollte, die Opfer dafür aber verweigerte«, 
wie die zeitweilige Isolierung Bayerns, worin es dann gegen¬ 
über dem eisernen Kanzler einen desto schwierigeren Stand 
gab. In solcher Lage klagt der Kabinettsekretär einmal gegen 
B.: Die Würtemberger »haben uns more solito in Stich 
gelassen«. Bemerkenswert ist eine Äußerung B.s nach dem 
Einmarsch durch die Porta pia: »Die Besitznahme des 
päpstlichen Palazzo Quirinale ist ein Akt brutaler Gewalt, 
der sich umsoweniger rechtfertigt, als er selbst für die 
Zwecke der italienischen Regierung unnütz war und auch 
mit früheren Äußerungen der italienischen Minister im 
Widerspruch steht.« ** 

Schmit Ritter von Tavera Dr. Ernst, k. u. k. Gesandter im 
Ruhestande; Die mexikanische Kaisertragödie. Die letzten 
sechs Monate meines Aufenthaltes in Mexiko im Jahre 1867. 
Wien, Adolf Holzhausen, 1903. gr.-8“ (XII, 2Ö2 S. m. e. Titelb. 
u. 17 Textabb.) M. 5.—. 

Der Verf., zur Zeit des .Sturzes des mexikanischen 
Kaiserthrones der österreichischen Gesandtsehaft in diesem 


Digitized b> Goc. 


Lande angehörig, gibt im vorl. Buche eine eingehende 
Darstellung seiner persönlichen Erlebnisse während dieser 
an erschütternden Ereignissen reichen Epoche. Eine Vorrede 
schildert kurz diepoIitischeVorgeschichte zu den Ereignissen 
dieser Tage. Das aufhellende Licht, welches die Memoiren¬ 
literatur wie die historische Forschung über die Vor¬ 
gänge an den Höfen Europas wie an jenem von Mexiko 
verbreitet, läßt die von der Gloriole des Märtyrertumes 
umflossene Gestalt des Erzherzoges sich nur noch reiner 
von jenem Hintergründe abheben, auf dem wir die ab¬ 
stoßendsten Typen der Verräter und problematischen 
Existenzen ihre unheilbringende Tätigkeit entfalten sehen. 
Sch.s Darstellung setzt mit dem Abzüge des unter Mar¬ 
schall Bazaine gestandenen Expeditionskorps ein, einige 
Fakten empörender Niedertracht zur Beurteilung des von 
der Geschichte längst gerichteten Generals erzählend. 
Nach der Abreise des Kaisers nach Queretaro bleibt Schm, 
in der Hauptstadt zurück, in welcher der inzwischen zurück¬ 
gekehrte General Marquez als Lugarteniente das Ober¬ 
kommando über die Truppen der nunmehr von den 
Juaristen belagerten Stadt übernahm. Nachdem die Nach¬ 
richt von der nach dem Verrate des Obersten Lopez 
erfolgten Gefangennehmung des Kaisers in Queretaro ein¬ 
gelangt war, reiste der österreichische Geschäftsträger 
Baron Lago mit Sch. und den anderen diplomatischen 
Vertretern der Mächte am mexikanischen Hofe nach der 
letzteren Stadt ab, um dem Kaiser ihre Dienste zur Ver¬ 
fügung zu stellen. Die Schilderung der Zustände in dieser 
von den Juaristen unter General Escobedo besetzten 
Stadt, der Demütigungen, Leiden und Entbehrungen, die 
der gefangene, an Dysenterie erkrankte Fürst zu erdulden 
hatte, werden bei jedem Leser die schmerzlichste Ent¬ 
rüstung wachrufen. Denjenigen Personen, die als Mit¬ 
beteiligte in dieser Tragödie genannt werden und dabei 
eine wenig ehrenvolle Rolle spielten, hat der Verf., ein 
unanfechtbarer Zeuge aus jenen bewegten Tagen, das 
verdiente Schmachzeichen aufgebrannt. Da die Mitglieder 
der Gesandtschaft noch vor dem Zusammentritte des 
Kriegsgerichtes gezwungen waren, nach der Hauptstadt 
zurückzukehren, war Sch. nicht Augenzeuge des Todes 
des Monarchen. Erst nach der Verübung der Bluttat 
kehrte er an den Ort der Ausführung derselben zurück, 
um die Bergung und Einbalsamierung des Leich¬ 
nams zu leiten. Bald nachdem er sich dieser traurigen 
Aufgabe entledigt und nachdem inzwischen Juarez seinen 
Einzug in die Hauptstadt gehalten hatte, erhielten die 
Mitglieder der kaiserlichen Gesandtschaft den Auftrag, in 
die Heimat zurückzukehren. Bis zu diesem Zeitpunkte 
nehmen die Schilderungen aller Vorgänge, im Hinblick 
darauf, daß jedes auch noch so geringfügige Detail dazu 
dienen kann, die historisch wichtigen Gesamtvorgänge 
zu beleuchten, unsere Aufmerksamkeit unvermindert in 
Anspruch. Auch der letzte Teil des Buches, der die 
Heimreise bis an den Küstenort Tampico und den Ritt 
durch die Huesteca schildert, ist von großer Lebendig¬ 
keit und Anschaulichkeit der Darstellung. Nur an einer 
Stelle, an der uns der Kontrast zwischen den an unserem 
Geiste vorübergezogenen Bildern und einem Heiterkeits- 
ausbruche des hochverdienten Schilderers zu unvermittelt 
erscheint, finden wir uns mit diesem in einem Wider¬ 
spruche, ähnlich jenem, in dem er zum Kommissär des 
Schiffes »Dyne« geriet, als dieser die heitere Musik als 
der Sonntagsheiligung zuwiderlaufend erachtete. 

Wien. Ludwig Gail. 


Original from 

PRINCETON UN!VEP5;rf 



529 


Nr. 17. — Alloembinbs Literaturblatt. — XII. Jahrqano. 


530 


(«1 ü it t b e c $coF. 'St. <S.: Sud SHtoltet bet C^ntbedunflcn. 

(»Sliiä 9Jatur imb ©ciftröloclt.« 26.) ^yctpjig, S3. ®. ScuBncr, 

1901. 8“ (IV, 144 ®.) TO. 1.-. 

Das Büchlein ist aus Volkshochschulvortragen entstanden, die 
der Verf. in München gehalten. Es ist also populär abgefaßt, 
aber, um es gleich zu sagen, im besten Sinne des Wortes. In 
angenehm hinfließinder Erzählform werden dem Leser alle 
wichtigeren Entdeckerbegebenheiten der alten und neueren Zeit 
vorgeführt. Für solche, die sich eingehender informieren wollen, 
werden die wissenschaftlichen Forscher und Bearbeiter der ein¬ 
zelnen Partien im Texte angegeben. Aus der reichen Literatur 
ist eine ganz passende Auswahl getroffen. Dieselbe hat sich schon 
seit der kurzen Zeit, da das Werkchen erschienen, wieder an¬ 
sehnlich vermehrt. Schon konnte der Verf. Ravensteins tüchtige 
Arbeit über Martin de Bohemia nicht mehr benützen. Seitdem ist 
noch manches andere, wie Fischers interessante Arbeit über die 
.Vormannenfahrten nach Grönland u. s. f., herausgegeben worden. 
Ausstattung und Druck ist, wie bei allen Heften dieser Sammlung, 
recht gefällig. Nur wenige Druckfehler sind mir aufgefallen, wie 
Alexander IV. statt VI. (S. 39), lt‘04 statt 1640 (S. 87), einiger 
Initiative statt eigener Initiative (S. 140). Das gehässige »Dank vom 
Haus Österreich« hätte sich der Verf. schenken können. 


^ a 0 f e ^QuI: 'Ituguft ber ^larfe. @i«te 

ftubic. SRündicn, SR. Ölbenbourg, 190}, gr.-S** (27 <3,) 2R< —.80. 
Um die vorl. Abhandlung, anscheinend die Vorfrucht aus- 
gebreiteter und tiefgrabender Studien, von denen wir noch Be¬ 
deutenderes erwarten dürfen, kurz zu kennzeichnen, genügt es 
v’ollkommen, das Motto zu wiederholen, das der Verf. ihr vor¬ 
gesetzt hat; es stammt vom Grafen J. H. Flernming und lautet: 
>// j affccü ä'Stre un autrt Alcibiadts^ tn se vendant illustre 
Jans Us vertus ct dans les vte^s egaUment.x Tatsächlich ist H.s 
kleine Arbeit die erste wiiklich gerechte Charakteristik Friedrich 
Augusts L, des Starken, von Sachsen; ohne seine Fehler zu 
vertuschen oder zu beschönigen, werden doch auch seine Vor¬ 
züge, die von allerlei Klatsch überwuchert waren, in so helles 
Licht gerückt, daß eine richtige Beurteilung jener interessanten 
Herrscherpersönlichkeit auf dem kursächsischen Throne nunmehr 
möglich erscheint. Der Verf. (Berlin SW 47, Bellealliancestraße 65) 
bittet alle, die eigenhändige Aufzeichnungen seines Helden kennen, 
ihm den Fundort anzugeben und mitzuteilen, ob ihrer Aufnahme 
in die von ihm geplante Veröffentlichung der eigenhändigen Ent¬ 
würfe und Briefe des Fürsten nichts im Wege stehe, 

Leipzig. Helmolt. 

Orf el Ir. $anä: ^aticrifi^.' ^(fdjichte. (Sammtung ©öidjen- 
160.) CetBsig, 3. @ö|(f)eii, 1902. 12" (135 @.) TO. —.80. 
V’orl. Bändchen der Sammlung Göschen bietet eine über- 
‘ichlliche Darstellung der verwickelten Geschichte Bayerns. Keine 
der für das Land wichtigen Begebenheiten ist außer Acht gelassen; 
durch das Ansetzen der Jahre.szahlcn an den Rand und durch 
diebeigegebenen Stammtafeln kann sich jeder rasch orientieren. Bei 
der gedrängten Darstellung sind einige stilistische Unebenheiten 
unterlaufen, so S. 38, wo es heißt, daß infolge der demütigen 
Billen des Kaisers Friedrich vor Herzog Heinrich ersterer bei 
Legnano eine Niederlage erlitten habe. S. 107 Z. 16 v. o. ist statt 
Böhmen wohl Bayern zu lesen. 

Wien. S t a r z e r. 


Miticllfen d. Inttltuls f. ötterr. Oesohiohttfortohg. (Ked. E. Mühlbacher.) 
XXIV, 1 u. 2. 

(1.) Krabho, Bischof Virgil v. Salzbg. u. s. kosmolog. Ideen. — 
Wilhelm, D. Erwerbg. Tirols den. Hzg. Rudolf IV. v. österr. — Brosch, 
Macchiavelli am Hofe u. im Kriegslager Maximilians I. — Manitius, l>. 
Dichler d. Walthariusu.die Vulgaia. — Luschinv.Ebengreuth, Z. Frage 
d. Interpolation d. Privileg, minus. — Zimmert. Zu Ansbert. — Rez.: 
Grund, D. Verändergen d. Topographie im Wiener Walde u. VV'r. Becken 
iVancsa); — Kaindl, Studien zu d. ung. Gesch.quellen (Steinacker); — 
Z, Frage d. beiden Texte d. österr. Landreents (v. Rieger). — (2.) Manit ius, 
Zu-Amarciu.« u. Eupolemius. — Hampe. Aus verlorenen Registerbänden 
d. Päpste Innocenz III. u. IV. — Müller, Heichsstädt. Politik z. Z. d. 
Frkficr Konvents v. J. 1633. — v. Zwiedincck, österr. u. d. dlsche 
Brudersttiat. — LIppert, Jahresanfang am 1. Jan. in d. meiQn.-thüring. 
Kanzlei um d. Miite d. 14. Jhdts. — bchrohe, Kleinere Btrge zu d. He- 
ge.sten d. Kgc Rudolf bis Karl IV. 

Mittor. Zttonrift. (Münch., Oldenbourg.) XC, 1-3 u. XCl, 1—2. 

(XC. I.) Naude, D. merkantilist. Wirtsch.politik Friedr. Wilh, I. u. 
d. KUstriner Kammerdirektor Hille. — Meinecke, Z. Gesch. Bismarcks; 
5. Eintritt in d. Christi.-gcrinAn. Kreis. — (2.) Ritter. D. Kontributions* 
y-stem Wallensteins. — Sakmann, K. Btr. z. Biographie V'oltaires. — 
E. Brief Napoleons an Kg. Max Josef v. Bayern. — (3.) Lehmann, Das 
alte Preußen. — Brandenburg, E. neues Buch üb. d. BegrUndg. d. 
UthCh. Reichs. — <XCI, 1.) Stolze, Die 12 Artikel u. ihr Verf. — Leval, 
Z. Gesch. d. Florentiner Wollcntuchindustrie. — Wlttichen, Zu Gentz* 
Genkschr. üb. d. preuD. Kabinett. — Thimme, Z. Gesch. Friedr. VVilh. 111, 
11 . d. Krisis v. 1811. — (2.) Haller, D. Ursprg. d. gallikan. Freiheiten. •— 
N e u m a n n. Byzanlin. Kultur u. Rcnaissancekuitur. — Glogau, Z. Gesch. 
d. Revolution in demokrat Beleuchtg. 


Andreas v. Rege n sh u rg. Sämtl. Werke. Hrsg. v. Gg. L ei di n g e r. 
(Quellen u. Erörtergen z. bayer. u. dtschen Gesch. N. F., I. Bd.) 
München, .M. Rieger. (CXX, 754 S.) M. 16.— . 

HöckendorfP., Sans-Souci z. Z.Friedrichs d. Gr. u. heute. Betrachlgen 
u. Forschgen. (Quellen u. IJniersuchgcn z. Gesch. d. Hauses Hohen- 
zoliem, hrsg. v, E. Berner. 3. Reihe: Einzelschriftcn, IV.) Berlin, 
A. Duncker. (VIII, 164, 4 S.) M. 5.—. 

Wintera Laur., Braunau u. d. 30jähr. Krieg. Geschichtl. Studie. (S.-A. 
aus d. Jahresbericht d. Off. Stiflsobergymn. d. Benediktiner zu Braunau 
1903.) Braunau. (87 S.) 

Jahresberichte d. Geschichtswissenschaft, im Aufträge d. Histor. Ge- 
sellsch. zu Berlin hrseg. v, K. Berner. XXIV. Jahrg. 1901. Berlin, 
Weidmann. gr.-S« (XVI. 174, 464. 324, 248 S.) M. 32.—. 

Heyne Moritz, Körperpflege u. Kleidg. b. d. Dtschen v. d. ältesten ge¬ 
schichtl. Zeiten bis z. 16, Jhdt. i5 Bücher dtscher Hausaltertüme«-. 
E. Lehrbuch v. M. Heyne. III. ßd.) Lpz., S. Hirzel. Lex.•8'' (VH, 
374 S.) M. 12.-. 

Deeleman Marinus, D. dtsche Ritterorden einst u. jetzt. Wien, M. Perles. 
Lex.-ffl rill, 104 S. m. 9 Abb.) K 3.—. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Harder Dr. Ernst: Deutsch arablsohes Handwörterbuch. 

Heidelberg, C. Winter, 1903. gr.-8® (VIll, 804 S.) M. 18.—. 

Einem wirklich lebhaft empfundenen Bedürfnis ent¬ 
gegenkommend, hat der Verf, der in diesem Blatte seiner¬ 
zeit (VIII, Nr. 20) rühmend besprochenen arabischen 
Konversationsgrammatik nun ein Wörterbuch verfaßt, 
das für die im gewöhnlichen und literarischen Leben 
gangbaren deutschen Wörter die Entsprechungen der 
arabischen Schrift- wie auch der vulgären Verkehrs- 
sprache milteilt. Wer jemals genötigt war, für einen 
deutschen Ausdruck den entsprechenden arabischen zu¬ 
erst bei Wahrmund vergeblich und dann auf dem Um¬ 
wege über die bekannten französischen Wörterbücher 
umständlich und mühsam zu suchen, wird nun dankbar 
zu H.s Buche seine Zuflucht nehmen, das bei vielen 
von mir unternommenen Stichproben mich keinmal im 
Stiche gelassen hat. Man wird dafür gern die mit Rück¬ 
sicht auf den Preis nötige Knappheit in den Kauf nehmen, 
die in der Zusammenziehung aller Wörter mit gleicher 
Vorsilbe einen auf den ersten Blick allerdings etwas be¬ 
fremdlichen Ausdruck gefunden hat. 

Freilich möchte ich mich da denn doch für eine größere 
Rücksicht auf die Etymologie der deutschen Wörter aussprechen; 
wenn z. B, der Absatz der Vorsilbe »an« hinter »Annahme« 
durch das, wenn auch abgesondert gesetzte ».Annalen« unter¬ 
brochen wird, um dann mit »annehmbar« fortzufahren, wie es in 
der Folge auch mit »Annehmlichkeit«, »annektieren«, »Annexion«, 
»annoch«, »Annonce«, »annullieren«, »Anomalie«, »anonym«, 
»anordnen« oder später bei »herziehen« (übrigens irrtümlich hier 
eingereiht und hinter Herz einzufügen), »Herz« (mit seinen Zu¬ 
sammensetzungen bis »herzhaft«), »herziehen (über jn.)«, »herzig«, 
bis »Herzlosigkeit«, »Herzog«, »Hcrzpochen« u. s. w. geschieht, 
so würde ich für meinen Teil vorziehen, die Zusammensetzungen 
der deutschen Vorsilben »an« und »her« sämtlich bei diesen an¬ 
geführt und dann erst die sonst mit »an« oder »her« beginnenden 
Wörter folgen zu sehen. Die erwähnte Knappheit hat auch hie 
und da zu einer nicht ganz genauen Formulierung der beigefügten 
Redensarten geführt; so z. B. wenn Harder die beiden Wendungen 
»sich etwas zu Herzen nehmen« und »zu Herzen gehen« zu- 

sammen als gleichwertig mit setzt, während doch der passive 

tf - 

Sinn ni'r der ersten zukommt, die zweite durch oder 

wiedergegeben werden muß. Doch darf im allgemeinen anerkannt 
werden, daß das Buch allen billigen Ansprüchen gerecht wird 
und daß H.s Hoffnung, »daß im ganzen darin ein Fortschritt 
gegen das früher Vorhandene zu finden sei« (Vorrede, S. VT), 
erfüllt ist. Wer die Schwierigkeiten des unternommenen Werkes 
nur einigermaßen kennt, muß das zugeben. Zum Schlüsse sei nur 
noch ein Versäumnis besprochen: im Verzeichnis der Abkürzungen 
sucht man vergeblich nach einer Erklärung der hinter den 

arabischen Verben abwechselnd stehenden Siglen & und Jb; nur 

wer das Werk Belots, dem sie entnommen sind, kennt, weiß, daß 
sie den Objekts-.Akkusativ der Person, bezw. der Sache bezeichnen. 
Wien, Rudolf Geyer. 


Digltizjd bl 


Go' gle 


Origingl from 

PRINCETON 


531 


Nr. 17. — Allqbmbinbs LiTBRATtiRBLATX. — XII Jahroano. 


532 


P. Ovidii Nasonis de arte amatoria libri tres. Erklärt 
von Paul Brandt. Zwei Abteilungen in einem Bande. Leipzig, 
Dieterich, 1902. gr.-8“ (XXIII, 255 S.) M. 8.—. 

Die vorl. Ausgabe will eine erklärende sein, 
sie beabsichtigt, »das Verständnis und vor allem den 
poetischen Genuß des einzig dastehenden Gedichtes zu 
fördern«. Demgemäß verzichtet der Herausgeber fast 
gänzlich auf kritische Erörterungen, obw'ohl die SS. 205 
bis 207 des Anhanges zeigen, daß er der Ehwaldschen 
Rezension des Textes nicht blindlings folgt. Aber er 
sucht auch den Kommentar nach Kräften von gelehrt¬ 
philologischem Ballast freizuhalten, den er sozusagen in 
einem besonderen Gepäckswagen hinterdrein fahren läßt 
(Anhang S. 207 — 246); infolgedessen sind die er¬ 
klärenden Anmerkungen, ohne gerade ins Triviale zu 
verfallen, leicht verständlich und lesbar geworden und 
auch für denjenigen zugänglich, der bloß über eine 
Durchschnittskenntnis des Lateinischen verfügt. Darin 
sehe ich keinen Nachteil; dem Verständnisse des 
Dichters wird damit besser gedient als durch einen 
Wust gelehrt aussehender Notizen. Wir haben noch 
immer viel zu wenig Bücher vom Schlage des Kießling- 
schen Horaz oder der Friedländerschen Sittengeschichte. 
Es steht zu hoffen, daß durch die tüchtige Leistung des 
Verf. sich mancher Philologe angeregt fühlen wird, an 
der Erklärung des Gedichtes weiterzuarbeiten und die 
Lücken, die hier noch gelassen sind, auszufüllen. Zwei 
Dinge möchte ich besonders hervorheben. Erstens scheint 
es mir, daß der Herausgeber den dichterischen Wert 
des ^!rs aviatoria doch etwas zu hoch anschlägt. Das 
Zweite zu sagen ist peinlich, aber es muß gesagt werden. 
Wer die Erklärung eines derartigen Produktes unter¬ 
nimmt, hat (in den schlüpfrigen Partien desselben) auch 
die physiologische Seite des sexuellen Lebens zu berück¬ 
sichtigen. Hier hätte sich bei Benützung der medizinischen 
Literatur älterer und neuerer Zeit dies und das richtiger 
erklären lassen; so z. B. hat jenes sicca 11 686 nicht 
die »harmlose« Bedeutung, die man ihm in Leipzig bei¬ 
legt. Was zu IIl 274 über die »einschränkende« Wirkung 
der fascia gesagt ist (unter Berufung auf — Beckers 
Gallus!), verrät deutlich seine Entstehung am Schreib¬ 
tische; ein Vertreter des Äpaxtixö? ßfo; wüßte wahrschein¬ 
lich besser Bescheid. Otto Julius Bierbaum wäre für 
diese Ausgabe kein schlechter Mitarbeiter gevVesen. 

Graz. Heinrich Sehen kl. 

RIemann Dr. Robert: Goethes Romantechnik. Leipzig, Her¬ 
mann Seemann Nachfolger, 1902. gr.-ß“ (VIII, 410 S) M. 6.—. 

Ein Buch, dessen Bedeutung man nicht nach dem 
Umfange dieser Kritik beurteiien wolle! Es ist alles so 
gut und schön und wohl gerundet, daß der lief, absolut 
nichts auszusetzen findet. Dieses Werk bedeutet einen 
wirklichen Fortschritt unserer Erkenntnis. Soviel über 
die Technik des Dramas gearbeitet ist, so wenig über 
die der epischen Dichtung und des Romans. Die törichte 
Forderung nach »kritischer« Vollständigkeit schreckt die 
Anfänger —, die Undankbarkeit der rein theoretischen 
Arbeit die Meister ab. Daher war der Verf. genötigt, 
sich das formelle Schema für seine Arbeit neu zu 
schaffen und so nimmt dieselbe eine Stellung ein unge¬ 
fähr wie Behaghels Pleliandsyntax. ln einer Monographie 
wird eine gemeingiltige Form und Norm geboten. 
R. teilt sein Werk in drei Kapitel: Komposition, Mittel 
der Charakteristik, Dialog. Die Unterabteilungen sind 
durch Besonderheiten des Goetheschen Stils bestimmt. 


Ref. hätte die Ausdrücke für die Formuntersuchung etwas 
weiter gefaßt: Anlage, Motiv und Charakter, Stil. — 
Auch der Ausdruck »Einsätze« für Mittel der Einführung 
und Anknüpfung will nicht recht behagen. Aber das 
sind Kleinigkeiten, die neben der Wichtigkeit der Resul¬ 
tate verschwinden. Es ist zu bedauern, daß R. die reifen 
Ergebnisse seines Denkprozesses, die zum großen Teile 
Gemeingiltiges zutage fördern, nicht zu einer Gesamtdar¬ 
stellung der Romantechnik ausgestaltet hat, abe. auch in 
der monographischen Untersuchung gewinnen wir die 
wertvollsten Einblicke in die Werkstätte des Künstlers, 
und keiner, der sich mit Poetik oder Literaturgeschichte 
ernstlich befaßt, wird an diesem Buche achtlos vorüber¬ 
gehen dürfen. Besonders lobend ist noch hervorzuheben, 
daß der Verf. vollständig frei ist von der blinden Be¬ 
wunderung des Klassikers, dessen Werk das Objekt 
seiner Untersuchungen bildet. Mit der vorurteilslosesten 
Objektivität wird Goethes Roman nach der formellen Seite 
untersucht und die Willkür der Komposition, ihre Zer¬ 
fahrenheit und Inkonsequenz schonungslos, wenn auch 
in der vornehmsten Form, bloßgelegt. Überhaupt liebt es 
R., wenig Worte zu machen, die Sache selbst sprechen 
zu lassen. Hier haben wir einmal ein Werk, das vor¬ 
nehm ist, ohne unverständlich, »esotherisch« zu sein, 
ein anregendes und grundlegendes Werk, die bedeut¬ 
samste Erscheinung der Goetheliteratur seit vielen 
Jahren — und das will etwas sagen bei dem Schwall 
von Monographien, den jedes Jahr beschert! 

Freiberg. M. A. Fels. 

B ü I b r i n g Dr. Karl D., o. Professor an der Universität in 
Bonn: Altengllsches Elemantarbuch. I. Teil: Lautlehre. 
(Sammlung germanischer Elementarbücher, herausgegeben 
von W. Streitberg. 1. Reihe: Grammatiken, 4. Band.) Heidel¬ 
berg, K. Winter, 1902. gr.-S" (XVIII, 260 S.) M. 4.80. 

Das altenglische Elementarbuch von B. unterscheidet 
sich, wie der Verf. selbst in der Vorrede hervorhebt, 
von seinen zahlreichen Vorgängern namentlich in drei 
Punkten. Der Verf. hat es einmal als seine »Haupt 
aufgabe betrachtet, eine gleichmäßige Darstellung 
der lautlichen Entwicklung aller altenglischen Dialekte 
zu geben, jedem also dasselbe Recht einzuräumen wie 
dem westsächsischen, welches bisher in Gesamtdarstel¬ 
lungen sehr zum Schaden der übrigen Mundarten bevor¬ 
zugt wurde« ; er ist ferner »bestrebt gewesen, namentlich 
die zeitliche Folge der altenglischen Lautveränderungen 
genauer festzustellen, als bis jetzt geschehen ist, und dem¬ 
gemäß, soweit andere Rücksichten es zuließen, auch den 
Stoff zu ordnen«, und endlich hat er »mit besonderer 
Sorgfalt . . . Erscheinungen behandelt, die in anderen 
Grammatiken entweder nur unzulänglich oder gar nicht 
erörtert sind«. So ist denn in der Tat B.s Elementar¬ 
buch — zunächst für die Lautlehre, die bisher allein 
vorliegt, — das umfassendste und vollständigste Lehr¬ 
gebäude der alfenglischen Sprache, das wir besitzen, und 
es läßt selbst die Grammatiken von Sievers und Cosijn 
weit hinter sich zurück. Doch hat das Buch, was es an 
Vollständigkeit gewonnen hat, einigermaßen an Zuver¬ 
lässigkeit verloren. Denn das Material, das uns für die 
außerwestsächsischen Dialekte zu geböte steht, ist doch 
gar zu spärlich und unsicher, als daß wir daraus ein 
völlig klares Bild der Lautverhällnisse gewinnen könnten. 
Auch die zeitliche Aufeinanderfolge der einzelnen sprach¬ 
lichen Erscheinungen läßt sich nach dem heutigen Stande 
unserer Kenntnis durchaus nicht immer fest bestimmen 


Digitiz-!'! b> GOUglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirf 



533 


554 


Nr. 17. — Allobmbines L.itkraturblait. — XII. Jahroanq. 


und die Sicherheit, mit der B. zwischen Frühurenglisch 
und Spälurenglisch, Frühaltenglisch und Spätaltenglisch, 
nördlichem und südlichem Nordhumbrisch u.s.w. scheidet, 
könnte ich mir nicht zu eigen machen. Auch sonst ist, 
gerade weil B. mehr als seine Vorgänger nicht hin 
reichend geklärte Fragen berücksichtigt, gar manches in 
seinen Aufstellungen zweifelhafter Natur und fordert zum 
Widerspruch heraus; doch ist hier nicht der Ort, auf 
Einzelheiten einzugehen. Immerhin ist es höchst dankens¬ 
wert, daß B. den Versuch gewagt hat, die vielen schwie¬ 
rigen Fragen der altenglischen Lautentwicklung, die er 
schon früher in Einzelaufsätzen erörtert hatte, nunmehr 
auch im Zusammenhänge in einer Gesamtdarstellung zu 
behandeln. Er wird dadurch der weiteren Erforschung 
der altenglischen Dialekte, die in den letzten Jahren er¬ 
freulicherweise eifrig betrieben wird, eine sichere Grund¬ 
lage und neue Anregung geben. — Eins aber durfte B. 
unter keinen Umständen tun, nämlich sein Buch »Alt¬ 
englisches Elementarbuchc betiteln. Wer zu einem 
altenglischen Elementarbuche greift, der will nicht in die 
diffizilen Probleme der altenglischen Sprachgeschichte ein¬ 
geweiht werden, sondern er will die sicher feststehenden 
Tatsachen kennen lernen, die ihn in den Stand setzen, 
die altenglischen Literaturdenkmäler zu lesen und zu 
verstehen. Und da die altenglische Literatur — zu der 
selbstverständlich Glossen und Ir.terlinearversionen nicht 
gehören — zu 99Vo in dem weslsächsischen Dialekte 
geschrieben ist, wird ihm an einer genaueren Kenntnis 
der Lautverhältnisse des Kenlischen und Mercischen und 
Nordhumbrischen wenig gelegen sein. Der Grund, wes¬ 
halb B. seinem Buche den unzutreffenden Titel »Elementar¬ 
buch« gegeben hat, ist natürlich der, daß es äußerlich 
einen Teil der »Sammlung germanischer Elementarbücher« 
bildet. Aber der Verf. hätte eben, nachdem das Buch 
erst über den dieser Sammlung gesteckten Rahmen hinaus¬ 
gewachsen war, es überhaupt nicht darin veröffentlichen 
dürfen, und ich möchte ihm auch jetzt noch den Vor¬ 
schlag machen, die hier vor). »Lautlehre« aus der 
»Sammlung etc.« auszuscheiden und zusammen mit der 
hoffentlich nicht zu spät nachfolgenden Formenlehre für 
sich allein als »Lehrbuch« oder »Grammatik« der alt¬ 
englischen Dialekte erscheinen zu lassen, in die »Samm¬ 
lung« selbst aber einen Auszug daraus nebst Textproben 
als wirkliches »Altenglisches Elcmentarbuch« cinzufügen. 

Königsberg i. Pr. Max Kaluza. 

$u}»eti ^onrab: IHcctitff^reibung ber ^u(til>ructrreicn 
bcutfdicr Spraebe* 9lurcgung nnb unter TOroirlung beg 
3)cutfc^en ©uö^briidctucreinÄ, beä SHcirh^oerbanbe^Öitcrreic^iic^er 
^ii{^brucfcreibe|iber unb bc!^ ^ereiiieg @d)Ujeijeriic^cc 93ud)» 
brurfereibefi^^cc ^erau^gegeben uom 'Bibliogcop^ifcfjen ^nftitut. 
ileipjtg unb 3Bien, iöibltogrnpbifdje^ Sttfhtitt, 11)03. 8*^ (XXXIV, 
341 S.) geb. 3)1. 1.6U. 

Es ist erfreulich, daÜ die neue deutsche Rechtschreibung, 
die auf den Kompromissen der verschiedenen bisherigen »Ortho¬ 
graphien« beruht, wenn sie auch durchaus nicht einwand¬ 
frei ist, doch immer mehr zu einer allgemeinen Giltigkeit fort¬ 
schreitet, Durch die Offenlassung einer Anzahl von Lücken und 
durch Doppelschreibungen hat man allerdings wieder den Keim 
zu neuen Spaltungen in die Rechtschreibung hineingetragen ; umso 
dankenswerter ist es daher, daß sich das vorl. Wörterbuch bemühr, 
solche Doppelschreibungen nach Möglichkeit auszumerzen und so 
den Weg nach einer völlig einheitlichen Rechtschreibung 
vorzubereiten. Was Anlage, .Anzahl der Wörter, Authentizität, 
Druckeinrichtung und alle übrigen Erfordernisse und Vorzüge 
eines derartigen Nachschlagebuches betrifft, so überragt das vorl, 
Dudensche alle anderen weitaus und sei allen, die sich mit ortho¬ 
graphischen Fragen befassen, Lehrern und Schülern, Schrift- 
slellern, Buchdruckern, Verlegern etc. wärmstens empfohlen, sch. 


Menge Prof. Dr. Hermann: Taschenwörterbuch der latei¬ 
nischen lind deutschen Sprache. Teil I: Lateinisch-deutsch. 
Berlin. Langenscheidt. (1903.) kl.-8® (VIII, 390 S.) geb. M. 2.—. 

-: Taschenwörterbuch der griechischen und deutschen 

Sprache. I. Teil: Gnechisch-deuisch. Ebd. (1903.) kl.-8® (VUl, 
540 S.) geb. M. 2.—. 

Paz y Malta A.: Taschenwörterbuch der spanischen 
und deutschen Sprache. Mit Angabe der Aussprache nach 
dem phonetischen System der Methode Toussaint-Langenscheidt. 
Ebd. (1903.) kl.-8® (XVI, 525, 486 S.) geb. in I Bd. M. 3.50. 

Von der Serie der Langenscheidtschen Taschenwörterbücher, 
von denen bisher ein englisches und ein französisches sowie (m 
größerem Format, als Schulwörterbücher) ein lateinisches und ein 
altgriechisches erschienen sind, liegen nun auch die obgenannten, 
für den raschen Handgebrauch bestimmten Taschenwörterbücher 
vor. Was Reichhaltigkeit der Wortmenge anbelangt, übertreflen sie 
weitaus alle ähnlichen kleineren Lexika, besonders erscheinen im 
spanischen auch die dem modernen Verkehr dienenden Wörter, 
in den beiden erstgenannten die in den gewöhnlichen Schullexten 
vorkommenden Vokabeln in weitestem Umfange aufgenommer. 
Die Aussprachebezeichnung ist im spanischen Lexikon nach dem 
Toussaint-Langenscheidtschen phonetischen Prinzip durchgeführi, 
in der Schreibung der deutschen Wörter ist in allen dreien 
bereits die neue Orthographie in Anwendung gebracht, wodurch 
sie auch zum Schulgebrauch sich in besonderem Maße eignen. 


Euphorlon. (Hrsg. A. Sauer.) X, 1/2. 

Hauffen. Fi-chari-Studien. — Riemann, Bodmers »Rache d. 
Schwester«. — Fischer. Gerstenberg als Rezensent in d. Hambg. Neuen 
Zig. 1767—71. — Seuffert, VVielands Perv-onle. — Jacoby, D. Stifter d. 
Illuminatenordens u. e. B^icf^tc^e Schillers an Körner. — Schlösser. 
Kleinigkten zu Schiller. — Hoffmann, Ulrike v. Kleist üb. ihren «rüder 
Heinrich. — Hans, D. Quellen u. hinter. Grundlagen v. Arnims »Kronen- 
wächtern«. — Wyplel. Grillparzer u. Byron. — Maine. 2 Iragmeniar. 
Prosadichlgen Ed. Mörikes. — VVMhan, Fr. Stelzbamer u. Rob. Burns. — 
Tielo, V. Strachwitz' episch-lyrisches »Nordland« u. »Romanzen u. 
Historien«. -- Kosenbaum, Nachtrüße, ErgSnzgen u. Berichtißgen zu 
Goedekes Grundriß. — B ol d en sp e rge r , Zu bchiller in Frkrclch. — 
Geiger, E. österr. Graf als Hterar. Freibeuter. 

Chronik d. Wiener Ooethe-Veraine. (Red. R. Payer v. Thurn.) XVII, 
6-8. 

Seligmann, Goethe als Zeichner. — Jellinek, Goethe-Biblio¬ 
graphie 1903- 

Da« iltersr. Echo. (Hrsg. J. EttUnger.l V, 21 u. 22. 

l2l.) Schröder, D. wesiful. Dichtg. — Rnth, Gehobene Dramen. 

— V. Zobeltitz, Z. Gesch. d. Buchdruck«. — Maync, E. Streilsch ift. 

— E r n s t, Neues V. Bölsche. — v. S trau ß-T o rney, Nachrede. — (22.) 
Uriesmans, D. Erziehgs-Roman. — Meyerfeld, Neue engl, i^omane. 

— Geiger. Französ. Bücher z. dtschen Geistesgesch. — Fischers 
»Freude am I.icht«. — Holzner, Aus d. sprachgeschichtl. Literatur. — 
V Bülow, Neue Bismarck-Briefe. — W. Fischer, Lehrzeit. — Dan¬ 
neil, J. H. Löffler f- 

Zentralbl. f. Blb'lothekeweeen. (Hri^g. 0. Hartwig.) X.X, 1-5. 

(1/2.) Z. 20. Jahrg. d. Z. f. B. — Manilius, UngeJr. Bibl.kataloge. 

— Meter, Nachträge zu GottUeb, Ob. m.-a. Bibliotheken. — Zedier, 
D. vermeintl. Gutenbergsche Missale. — Richter, Tycho Brahes Astro- 
nomiae instauratae Mechanica v. J. 1598. — Schwenke. D. 300 Jahres¬ 
feier d. Rodleiuna. — Üb. d. Anwendg. v. Zapon b. Archivalien. — (3.) 
Schulz, Z. Geheimhaltg. d. ßörsenbl. f. d. dtsch. Buchhandel. — 
Schwenke, K. Dziatzko f. — (4) Reuter, Berichte u Urkden aus d. 
ital. Feldzuge Karls V'lll. in e. Wiegendruck. — Hupp, D. Gutenbergsche 
Missale. — Zedier, D. Rosenthalsche Missale speciale. — (ö.) Avetta, 
Secondo contributo di notizie bibliogr. per u. bibliograßa dei codici mss. 
d. Biblioteca Naz. di Torino. — Eichier, Quellensammlg. z. Gesch. d. 
dtsch. Bibi.Wesens. — Hartwig. M.-L..C. P^lechet. 

Internation. Literatur- u. Kunetberichte. (Berlin.) X, 5—12, 

(5) Friedrich. Graf M. v. Strachwitz. — Erdmann. Krit. Spazier- 
gänge. — Bauchwitz, D. dtsche Akademie d. freien Künste. — (6.) 
Mähly, D. Phantom v. Paul Bourget. ~ Promber, Spruchhumoristen 
d. Ggwart. ~ (7.) MüIler-Waldcnburg, J. Lauff als Dramatiker. — 
Urgtö. 1). Musik als Volkserzlehg. — (8.) Kipke. L. Th. Gouvy. — (9.) 
Schigon, Selma Lagerlöf. — (10.) Ruland, D. Wirkgen d. Musik. — (11.) 
Urgili, M. Glinka. — (12.) MüHer-Waldenburg, Neue Bühnenwke. — 
Rubinstein, E. dtsch. Dichter jen.setts d. Ozeans. 


Demosthenes’ Rede Üb. d. Chersonestrage u. Rede gg. Leptines. De.itsch 
V. Fr. Spiro. (Univ.-r ibl. 4-138.) Lpz., Reclam. (99 S.) 20 Pf. 
Flajähans V., Nej>tarsi pamätky jazyka i n's-mnietvi oeskeho. Dil I.: 

Prolegomena a texty. Prag, Bnckovsky. 4® \197 S.) K 6.—. 

Abu Othman Amr ibn Bahr Al-Djahiz Basrensis, Tria opuscuU 
auctore —, quae edidit C. van Vloten. Opus posihumum. Leiden, 
Brill. (II. 157 S.) 

Hoogvliet J. M., Lingua. Een beUnopt leer-en handboek van algemeene 
en ncderlandsche taalkennis meer bepaaldelijk besternd voor leeraren 
en onderwijzenden in moderne en oude lalen. Amsterdam, van Looy. 
(XXII. 176 S.) 

Scheid Nik.. S. J., Edmond Rostands Entwick]g»g.irg u. s. Beziehg. z. 
dtsch. Literatur. (Frankf. Zeiieem. Brosch. N. F., XXII, 10) Hamm, 
Brcer & Thiemann, (31 S.) 50 Pf. 

Eichhoff Th., Unser Shakespeare. Bfrge zu e. wissensch. Shak.-Kritik. 
1. (D. Grundfrage d. Shak-Studiums.—Interpolationen in the Comedy 
of Errors.) Ilalle, Niemeyer. (88 S.) M. 2.—. 

Kudrun. Hrsg. u. erkl. v. Ernst Martin. (Germanist. Handbibi., begr. 

V. Jul. Zacher, If.) Halle, Waisenhuu.s, 1902. gr.-80(LX. 372S.) M.7.—. 
Wolfram v. Eschenbnch, Parzival u. Titurel. Hrse. u. erkl. v. E. 
Marlin. II. Teil: Kummenlar. (Germ. Hdhibl. IX, 2.) Ebd., 1903. 
gr.-S® (X'CVIII, 630 S.) M. 12.—. 


Diglli.:-;' i; . Goi. >gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 



535 


Nr. 17. — .A^llormeinbs Litbratürblatt. — XII. Jahrgang. 


536 


Kunst und Kunstgeschichte. 

^itibttct Slrt^ur: {58eru:^mteS?unftftäiUn. 19.) Seipjig, 

©. 9t. ©eemaiui, 1903, gr.-S*’ (VI, 114 m. Stbb.) 901. S~. 

Es liegt stark abseits von den gewöhnlichen Reise¬ 
zielen der Kunstfreunde, dies Danzig, und darum birgt 
die Monographie über Danzig recht vieles, was man in 
keiner Kunstgeschichte findet und w’as doch von hervor¬ 
ragender Bedeutung für die Kunstgeschichte ist. Jene 
mächtigen, trotzigen backsteinernen Kirchenbauten des 
14. und 15. Jhdts., jene schmucken, zum Teil glänzenden 
Profanbauten des 16. und 17, sie alle sind in wohl- 
gelungenen Aufnahmen dargestellt und von gewandter, 
kunsterfahrener Feder beschrieben worden. — Durch 
strengere Sichtung und Einteilung des Stoffes hätte die 
Darstellung an Klarheit gewonnen. — Die Urheberschaft 
Memlings für das schon durch seine Geschichte sehr inter¬ 
essante »Jüngste Gericht« in der Oberpfarrkirche von 
St. Marien ist nicht so sicher, wie L. anzunehmen scheint, 
und die Beschreibung dieses Werkes mittelalterlicher 
Frömmigkeit wirkt, abgesehen von ihrer Unvollständig¬ 
keit, für mich komisch. Wenn nämlich nach den Worten 
Fr, V. Schlegels der Charakter der r.iittelalterlichen 
Malerei treuherzig, tiefsinnig und unschuldig gewesen 
ist, dann braucht der Kritiker zu ihrem völligen Ver¬ 
ständnis nicht nur diese Eigenschaften, sondern auch 
noch eine genaue Kenntnis katholischen Glaubens und 
Lebens und katholischer Liturgik. -— Die zahlreichen 
sinnigen Inschiiften auf Öffentlichen und privaten Ge¬ 
bäuden hätten größere Beachtung verdient. — Um die 
Bezeichnung »nordisches Venedig« zu begründen, würde 
ich nicht den Langen Markt mit der Piazza di S. Marco 
vergleichen, die Erwartungen könnten doch zu sehr ent¬ 
täuscht werden; auch nicht auf den Canal Grande hin- 
w*eisen. Wer aber die Riva degli Schiavoni bis zu den 
Giardini pubblici lustwandelnd zurückgelegt hat, der 
dürfte in mehr als einer Beziehung hieran erinnert 
werden, wenn er einmal nach Danzig kommt und hier 
vom Krantor bis zum Milchpeter wandelt. Und wer 
weiß, ob dann sein Herz die Werke nordischen Fleißes 
und deutschen Gemütes nicht noch mehr sättigen werden 
als südländische Pracht. 

Löbau i, Westpr. Dr, K 1 e b b a. 

Jahrbuch der bildenden Kunst 1903. Unter Mitwirkung von 
Dr. Waldemar v. S e i d 1 i t z-Dresden herausgegeben von Max 
Marter steig. II. Jahrgang. Berlin, Deutsche Jahrbuch- 
Gesellschafi. gr.-4® (XII, 118 S., 372 Sp.) geb. M. 8.—. 

Dem vorigen (I.) Jahrgange dieses neuen Annuariums, das 
in diesem ß'. XI, 753 eingehende Würdigung gefunden hat, 
scliließt sich der vorl. II. Band gleichwertig an ; die Anordnung 
des Stoffes ist im ganzen dieselbe geblieben ; Berichte über die 
wichtigeren Kunstausstellungen des Jahres leiten das Buch ein, 
dann folgt eine Anzahl von Einzelabhandlungen über Künstler, 
Kunstrichtungen, Kunstweike etc. und zum Schlüsse geben genau 
gearbeitete V^erzeichnisse die wichtigsten Daten über Museen, 
Galerien und Privatsammlungen, Akademien, Kunst- und Kunst¬ 
gewerbeschulen, ausübende Künstler und Kunstschriflsteller etc. 
— Auffällig ist, daß weder der vorige, noch der heurige Jahr¬ 
gang auf die christliche Kunst in irgend einer Weise Bezug nimmt; 
hier w’äre es Sache des Herausgebers, im nächsten Jahrgang diese 
Lücke auszufüllen und auch die christliche, kirchliche Kunst in 
den Bereich der Betrachtung zu ziehen. — Die Kunslbeilagen, 
deren Zahl sich gegen die des I. Jahrganges gleichfalls vermehrt 
hat, gehören zu den vorzüglichsten ihrer Art. — Das Jahrbuch 
hat seine Existenzberechtigung bewiesen und man darf hoffen, 
daß es in seiner Weiterentwicklung zu einer ständigen Institution 
werde, die der Künstler und Kunstfreund mit demselben Interesse 
erwartet wie der Litcraturfreund seinen >Kürschner< und die 
mehrfachen literarischen Jahresübersichten. 

Berlin. E. T i s s o L 


Die Mutikwoehe. (Wien, Szelinslci & Co.) III, 27—30. 

TV.r//. TV//: (27.) Krause. Wochenübersicht. — v. Winterfeld. 
Ch. A. Adam, — D. Note in d. Volksschule. — Musik-Chronik. — (28.) 
D. Fürst d. Musik (Palestrina'. — D. ßrahms-Denkraal in Wien. — K. M. 
V. Weber. — (29 ) G. Rauchenecker. — (30.) Verdi u. Kg. Lear. — Mnsikal. 
Teil'. <,27.) Beethoven, 6 leichte Variationen üb. e. Orig.-Thema. — 
Kowal, Phantasie. — Battke, Julinacht. — (28.) Hofmann, Am See. - 
Schumann, Lied Italien. Marinari. — Loewe, D. Glocken zu Speier. ■— 
Kraus, Präludium. — Meyer, Lento. — (29.) Me l lo, Menuett. — v, Web er, 
Sonatine. — Haydn, Variationen üb. c. Ürlg.-Thcma. — Karg-Elcrt, 
»Mein«. — Marschner, Hans Heiling. — (30.) Meyerbeer, Fackeltanz. 
— Kranich, Albumblatt. — Hauptmann, Sonatine JH. — Fuhrmcister, 
T raumsommernacht. 


VVallaschek Rieh., Anfänge d. Tonkunst. Lpz.. J. A. Barth, 1903. gr.-8'- 
{IX. 349 S. m. 4 lith. Taf. u. 17 Textabb.) M. 9.—. 

Kaapp Fritz, Fra Bartolomeo della Porta u. d. Schule v. San Marco. 

Halle. W. Knapp. 4« (VII, 826 S.) M. 24.—. 

Die Schönheit. Hrsg. v. K. Vanselow Berl., Verlag d. »Schönheit«. 

I. 3. (S. 181-192 u. 33-48) a Heft M. -.75. 

Spanier Dr. M., Hans Thoma u. s. Kunst f. d. Volk. Lpz., ßreiikopf & 
Härtel. 4“ (66 S. ill.) geb. M. 2.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

SrleSinitnd $ic dalllbertoantilfdtaften bet beutf(6cn 
^lUtmifrtiHng. ®ct Shilturgeji^idjte bet SRaffenrnflinlte 2. Icil. 
Scibäig, ®. ®ieberi^ä, 1902. gr.-'S“ (XII, 203 ®.) 2)i. 4,—. 

Das Buch ist brauchbar, um sich einen Begriff von 
den Rassenproblemen zu bilden, die endlich mehr und 
mehr anfangen, den modernen Geist zu beschäftigen. 
Aber es ist nur mit großer Vorsicht zu gebrauchen, da 
es von gewagten oder falschen Behauptungen strotzt. 
Sie hier alle aufzuführen, ist nicht gut möglich. Ich will 
aber wenigstens eine Ansicht des Verf. nicht unwider¬ 
sprochen lassen, die bei ihm eine große Rolle spielt. 
Was er nämlich über das Weib und seinen EinfluB in 
den einzelnen Ländern vorbringt, ist größtenteils un¬ 
bewiesen und unbeweisbar. Ich glaube nicht, daß das 
germanische Weib die große Rolle gespielt hat, die Dr. 
ihm zuweist, daß es »den Löwenanteil an der Kultur der 
germanischen Völker hat«. Es hat überhaupt nicht den 
großen Einfluß gehabt, den er ihm beimißt, und zwar 
glücklicherweise. Unsere Kultur ist in der Hauptsache 
männlich gewesen und der keltisch-französische Einfluß 
in Deutschland, den Dr. mit Recht perhorresziert, geht 
zumeist gerade auf seine, d. h. des Weibes ße- 
einllussung zurück. Seine Schwäche aber zeigt es — im 
Gegensatz zum romanischen und slavischen Weib — darin, 
daß das Deutschtum, wie Dr. selbst zugibt, an den 
Sprachgrenzen zurückgeht. Gerade das Weib der »unter 
dem Papismus stehenden .philiströsen' (!) Spanier« hat 
bei allen großen politischen Bewegungen eine große Rolle 
gespielt. Man vergleiche z. ß. seine Rolle zu Zeiten 
Napoleons I. bei beiden Völkern 1 — Was Dr. über den 
weslfälischen Brauch des Einheiratens in einen fremden 
Hof sagt, ist kindisch. Der Mann wird hier keineswegs 
vom Weibe geheiratet, sondern der Name haftet am 
Hofe — und so ist es in der ganzen Welt, wo Guts¬ 
wirtschaften sind. Die Bauern nennen die Familie nach 
dem Hof, weil für sie der Besitz das Maßgebende ist, 
nicht die Familie. Mit dem »Mutterrecht« hat dies gar 
nichts zu tun. — Auch was Dr. über den Einfluß des 
Weibes bei der Kreuzzugsbewegung sagt, ist irrig. Er 
scheint sich ganz in den Anschauungen der Romantiker 
zu bewegen, würde aber aus zeilgeschichtlichen Quellen 
eine etwas andere Vorstellung bekommen. Nicht das 
»Weibwesen« war die »verborgen treibende Kraft der 
Kreuzzüge«, sondern der fromme Glaube, der Berge 
versetzt. Woher hat Dr. die lächerliche Ansi.'ht, daß »der 
Katholik in jedem natürlichen Vorgang etwas V''erwerfliches, 
Unsittliches erblickt« (S. 147) und seiner eigenen Existenz 
Huchen muß als einem »Produkt der Unsittlichkeit«? 

Freiburg. Dr. Grävell. 


Digitized b> Gou 


Original from 

PRINCETON UNiVER::rf 



537 


Nh. 17. — Allqbmrinrs Lttkraturblatt. — XII. Jahroanq. 


538 


Ülubolf; ®oti nocf» llufftein. ßiiic 2 Bau= 

benmß biirdj ba^ Unterinnt^al. 9lUt 12 e^ciraftcrlöpfcn nact) 
3 et(bnim 0 cn oon @ 6 . ©rü^ncr imb i^aljlreidjcit 9[bbilbmißcn nad) 
p^otoßrapljiic^eu 9(ufno^men uou liubm. ©tiriier. ©tutt^art, 
2)cutid)e 3JecIag0-$InftaIt. (1903.) gr,=4"(^"I/ 152$.) get»* lö 3)?. 

Eine der meistbegangenen Slrecken des österreichischen 
Alpenlandes, das Inntal von Innsbruck bis Kufstein, hat der auch 
als Novellist und Literarhistoriker bekannte Verf. in ansprechender 
Plauderform in vorl. Werke dargeslellt. Auf dem Wege von Inns¬ 
bruck aus den Inn abwärts macht er einigemal Station, um in 
Nebentäler hineinzuwandern und besucht auch den Achensee, dem 
ein eigenes Kapitel — vielleicht das schönste des Luches — ge¬ 
widmet ist. Die Darstellung ist frisch und lebendig, von heller 
Begeisterung für das herrliche Land, das Htimatland des Verf., 
getragen. Naturschönheiten wie Kunstwerke werden nach Gebühr 
und mit Verständnis gewürdigt, geschichtliche Erinnerungen, an 
denen jene Gegend ja so reich ist, geschickt in die Darstellung 
verwoben. Allen Tirolwanderern und allen Freunden des Landes 
wird das mit einer großen Zahl prächtiger Bilder geschmückte 
Buch eine liebe, wertvolle Erinnerung sein. 

München, Dr. E. FI i l d e b r a n d. 


Globus. (Brschw,, Vieweg & Sohn). LXXXIV, 5 u. 6. 

(5.) Friedrich. Einige kanogrnph. Aufgaben in d. VVirtschafisgeogr. 

— Krebs, Flutschwanksen u. d. vulkan. Kreitinisse in Mittelamenka. — 
L). Inderansiedelgen b. Tanger. — Schmidt, Btrge z. Ethnographie d. Ge¬ 
bietes V. Polsdamhafcn (Dtsch-Neuguinea). ~ Körstemann, Inschriften 
V. Yaxchilan. — (6.) T e tz n e r, I.ock- u. Scheuchrufe b. Litatiern u. Dt sehen. 

— Dar-es-Salaam. — Seidel, Kamerun im J. 1902. - Trinidad u. s. lic- 
deulg. — Schmidt, Nachschrift z. d. »Btrg. z. Urgesch. d. Menschen«. 


Stradner Jos., Neue Skizzen v. d. Adria. III. Liburnien u. Dalmatien. 

Graz, Leykam. (VII, 210 S.) K 1.40. 

Menge Prof. Dr. Rud.,Ithnka nach eigner Anschauung geschildert. (Gyn-- 
nasial-ßibl., hrsg. v. H. Hofimann. 11. Heft). GUtersIoh, Bertelsmann. 
gr.*8” (54 S. m. 9 Abb. u. 1 Karte) M. 1.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Tezner Friedrich: Technik und Geist des ständisch- 
monarchischen Staatsrechtes. (Staats- und sozialwisseii- 
schaftliche Forschungen, herausgegeben von Gustav Schmoller. 
Band XIX, Heft 3.) Leipzig, Duncker & llumblot, 1901. gr.-8" 
(IX, 102 S.) M. 2.60. 

Die vom Verf. hier gebotene Abhandlung ist sehr 
wertvoll und reich an Ergebnissen. Sie gibt zum ersten 
Male eine von staatsrechtlichen Gesichtspunkten aus¬ 
gehende gründliche Darstellung und scharfsinnige Unter¬ 
suchung der Rechtsinstitute des ständisch-monarchischen 
Staates, ln außerordentlich glücklicher Weise werden der 
völlige Mangel an Durchbildung und die selbst in den 
grundlegendsten Fragen bestehenden, zum großen Teile 
gewollten Unklarheiten des ständischen Verfassungs¬ 
rechtes dargelegt, welche jeder im Verhältnisse der 
Stände zum Landesherrn eintretenden Machtverschiebung 
freien Spielraum ließen. Schlagend wird die Unzulässigkeit 
der herkömmlichen Übertragung moderner staatsrechtlicher 
Vorstellungen auf den Ständestaat, infolge deren man 
sich gewöhnt hat, von einem Mitgesetzgebungsrecht, einer 
Autonomie der Stände u. dgl. zu sprechen, nachgewiesen 
und dargetan, wie dies nur dazu geführt hat, die Er¬ 
kenntnis des w'ahren Wesens der ständischen Monarchie 
zu verdunkeln. — Auf die zahlreichen interessanten Er¬ 
gebnisse der Monographie einzugehen, würde den Rahmen 
dieser Anzeige überschreiten, einzelnes herauszugreifen, 
wäre willkürlich. Jedenfalls sei allen, insbesondere allen 
Historikern, welche sich dem Studium des ständischen 
Verfassungslebens zuvvenden, die Lektüre dieser Ab¬ 
handlung auf das eindringlichste empfohlen. 

Wien. Ur. Karl Klimesch. 


Salomon Alice: Soziale Frauenpflich'.en. Vorträge, gehalten 
in deutschen Frauenvereinen. Berlin, Otto Liebmann, 1902. 8" 
(130 S.) M. 2.20. 

Sämtliche fünf Vorträge, die als ebenso viele Kapitel 
den Inhalt des Büchleins ausmachen, sind durch Lebens¬ 


erfahrung, Sachkenntnis, anziehende Darstellung und sitt¬ 
lichen Ernst ausgezeichnet. Die meiste Empfehlung viel¬ 
leicht verdient aber das letzte Kapitel über »die Macht 
der Käuferinnen«, weil die Verf. darin der Wahrheit und 
dem, was der Gegenwart vor allem nottut, am nächsten 
kommt. Darunter verstehe ich mit der V'erf. die Macht 
des Einzelnen im Gemeinschaftsleben und die Verantwort¬ 
lichkeit für diese Macht. Demnach wird energisch eine 
»Konsumentenmoral« verteidigt, die das Geldausgeben 
nach vernünftigen Grundsätzen leitet. Der folgerechte 
Gedanke jedoch, daß nicht bloß der Einzelne, sondern 
auch die staatliche Gesetzgebung dem » Verantwortlichkeits- 
gefühl« und der Moral unterworfen sind, ist nicht ge¬ 
nügend betont; es wird vielmehr hierüber gesagt: »All¬ 
gemeine und für immer gütige Prinzipien lassen sich auf 
diesem Gebiet (des Arbeiterschutzes), das so von den 
Veränderungen des Wirtschaftslebens abhängig ist, nicht 
aufstellen.« Dieser Salz ist trotz Sombart und Schmoller 
unrichtig. Es gibt vielmehr immer gütige Prinzipien der 
Gerechtigkeit, die bei allen wirtschaftlichen Veränderungen 
als Leuchte dienen. Der Verfasserin, die sich im einzelnen 
von ihnen oft unwillkürlich in erfreulicher Weise leiten 
läßt, ist die Bedeutung derselben verschlossen geblieben, 
weil sic über den Staat, »das höchste Kunstwerk des 
menschlichen Gemeinsinns«, hinaus kein Geseüschafls- 
gebilde kennt. Und doch ist dasselbe in der katholischen 
Kirche vorhanden. Im Namen derselben hat Leo XIII. 
jenen ausreichenden Verdienst für den Familienvater 
gefordert, den das Büchlein (S. 47) im Interesse der 
verheirateten Fabriksarbeiterin so wirksam hervorhebt. 
Würde die Verf. diese Kirche besser kennen, so hätte sie 
wohl viele ihrer schönen und richtigen Gedanken klarer 
und nachdrücklicher zum Ausdruck bringen können. 

Maulern. Aug. Rösler. 


^offmann ©eorg unb (Srnft (Svotß: Sruifttic itJüroii:- 
funbe. Sflcinc:? Jiimibbiidi beö politifd) SBifjenöroettcu für iebcr= 
mann. 3., oerme^tte ?liiflafie. 23.-28. Saiifciib. iieipsig, %. SB. 
®nmoH), 19Ü2. 8“ (VIII, 382 S.) ßc6. ü«. 2.50. 

$auöt)ofcr aUnj: ficiiic Staaiöbilrger. Sin SSeg- 

rocifer biitdjä öffentliche Seben für ba? beutfehe SIoK. 3., ooil« 
flnnbifl neu bearbeitete Sliifingc. ®erlin, Setlag für Sprach- nnb 
tpQiibelöraiffeiifdtaft (@. Simon). (1902.) 8“ (VlU, 280 S.) 1 SOL 

I. In eitlem handlichen Bändchen steckt die ganze Weisheit 
des deutschen Staatsbürgers, soweit sie gesetzliche Gestaltung 
gewonnen hat. Es will die Kenntnis des staatlichen Lebens den 
weitesten Kreisen »womöglich schon von der Schule ab« ver¬ 
mitteln. Deshalb ist die Sprache einfach, unpolitisch, wie über¬ 
haupt die Verfasser politische Doktorfiagen gemieden haben. 
Behandelt wird nicht nur das elementare Grundgerüst des 
deutschen Reichsbaues (Verwaltung, Gesetzgebung, Rechts-, Heer-, 
Landwirlschafts-, Verkehrs-, Btidungs-, Finanzwesen und Soziale 
Gesetzgebung), sondern jeder Abschnitt geht auf die bundes¬ 
staatlichen Verschiedenheiten ein und notiert in einem übersichta 
liehen Verfahren die schnell gebrauchten Daten der Gesetzgebung. 
Wünschenswert sind neben den allgemeinen .-Xuslührungen die 
Angaben über tatsächliche \'c:hältnisse; man sucht in dem für die 
Pra.xis bestimmten Buche Verzeichnisse der deutschen Bischofssitze, 
der Universitäten u. s. f. Hoffentiieh linden wir dergleichen in der 
nächsten Auflage des sauber und gediegen ausgestalteten Büchlein.«, 

li. Haushofer liefert hier eines jener Bücher, die dem Lehen 
unmittelbar dienen, in die Hand jedes Staatsbürgers gelangen und 
nur das Praktische bieten wollen. 20 Abschnitte behandeln ganz 
pop'.rlär die wichtigsten Voraussetzungen und Begriffsordnungen 
des Staatslebens, gehen namentlich auf die Rechte und Pflichten 
ein, ziehen die Konsequenzen und heben stets die unbedi.ngt zu 
vermeidenden oder nicht umgehbaren Forderungen und Seiten 
des Staatslebens hervor. Daß auf keinen bestimmten Staat Bezug 
genommen wird, erhöht riclit die Deutlichkeit, dagegen wiikt die 
belebte Darstellung anziehend. CI. 


Digitized b> Gou 


Original from 

PRINCETON UNiVERSirr 



539 


Nr. 17. — .-Ku.ürmkinbs Litrraturblatt. — XII. Jahroanq. 


540 


RIvitta intarnazionaU. (Roma). XI, 123 u. 124. 

(123.) Tal am 0 , Le zolfare e i zolfatari di Sicilia. — Tomasselt i, 
Impero antico e moderno. — Caissotti. Pensieri »ulU tilosofia della 
sioria: Scitnza antica e studi nuovi in alcune recenli pubblicaz apolog-'t. 
— (124.) Boggiano, '1 riconoscimento giuridico delle rappreseni:i i/e 
professionali. — Bruno, Marina mercantile e commercio dTnghilter a 
secondo le ultime staiistiche. — Blanchini. Opera dci sacerdoli del 
Friuli a favore degli emigranti. 


Wopfner I)r. phil. Herrn., Btrge z. Gesch. d. freien bäuerl. Frbleihe 
Dtschtirols im M.-A. {Untersuchten z. dtschen Staats* u. Kechtsgesch., 
hrsg. V. O. Gierke. 67. Heft). Breslau, M. & H. Marcus. gr.-8“ (XVlII, 
239 S.) M. 8 

Bahrfeldl Dr. Max, D. Verlust d. Staatsancchörigkt. dch. Naturalisation 
u. dch. Aitfenihali im Auslände nach gelt, dtschem u. französ. 
rechte. (Abhd gen aus d. Staats* u. Verwaltgsrecnt, hrsg. v. S. Brie. 
7. Heft). Ebd. gr.-S' (VIH. 64 S.) M. 2.-. 

Poser u. Gioß-NaedUtz Dr. Viktor v., ü. rechtl. Stellg. d. dtschen 
Schutzgebiete. (Dass., 8. Heit). Ebd. gr.-S" (VT. 75 S.) M. 2 40. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Fricke Dr. Robert: Hauptsätze der Differential- und Inte¬ 
gral-Rechnung, Als Leitfaden zum Gebrauch bei V'orlesungen 
zusammengestellt. 3., umgearbeilete Auflage. Braunschweig, Fr. 
Vieweg & Sohn, 1902. gr.-S« (XV, 218 S. m. 74 Fig.) M. 5.-. 

Der vorl. Leitfaden sucht allen Anforderungen ge¬ 
recht zu werden, welche vom Standpunkt des tech¬ 
nischen Studiums aus an eine tüchtige mathematische 
Vorbildung gestellt werden können. Ursprünglich 
in drei einzelnen Heften erschienen, welche sich dem drei- 
semestrigen Vorlesungszyklus an der Hochschule in 
Braunschweig anschlossen, tragen dieselben nunmehr 
keinen spezifisch lokalen Anstrich mehr, sondern ent 
halten alles, was für die Ingenieurmathematik notwendig 
und ausreichend ist. Der Verf. beharrt daher mit Recht 
auf einem Standpunkt, den seinerzeit F. Klein in einem 
Vortrag »Über Arithmetisierung der Mathematik« dahin 
präzisiert hat, daß »in solchen Vorlesungen, deren Zu¬ 
hörer von vornherein darauf angewiesen sind, sehr 
wesentlich mit der Anschauung zu arbeiten, also in Vor¬ 
lesungen für Naturforscher und Ingenieure, der Ausgangs¬ 
punkt notwendig von der Anschauung genommen werden 
sollte«. Es wäre nur zu wünschen, daß auch an anderen 
technischen Hochschulen angewandte Mathematik ge¬ 
trieben würde, statt die reine Theorie durch einseitige 
Überspannung der logischen Form in den Augen der 
Praxis zu diskreditieren. Vielleicht findet sich dann doch 
wieder eine Rückkehr zur technischen Natur, welche 
wohl am deutlichsten durch den Namen Autenheimer 
gekennzeichnet sein dürfte. Und im Sinne des Letzt¬ 
genannten sollte eigentlich noch eine Ergänzung zu dem 
sonst sehr brauchbaren Buche geschrieben werden. 

Wr.-Neustadt, Prof. Th. Hartwig. 


Henniger Dr. Karj A. Chemisch analytisches Praktikum 
behufs Einführung in die qualitative Analyse. Braunschweig, 
Fr. Vieweg & Sohn, 1902. gr.-8« (VHI, 127 S.) M. 1.50. 

Das vor). Praktikum gehört zu jener Gruppe von Anleitungen 
für den ersten Laboratoriumsunterricht, welche den Schüler zuerst 
mit einzelnen Reaktionen und Köipern bekannt macht und den 
systsmalischen analytischen üntersuchungsgang mehr anhangs¬ 
weise als Abschluß des Ganzen darbictet. Dje liier gewählte An¬ 
ordnung setzt voraus, d» ß man entweder sehr viel Ztit oder ein 
bereits gut unterrichtetes Hörermateriale vor sich habe, das die 
notwendigen und die nur analogen Experimente selbst auszu¬ 
wählen versteht. Die notwendige Wiederholung des in der Vor¬ 
lesung Gehörten ergibt .'ich nach Ansicht des Rcf. in genügender 
und mehr anregender Form im Verlauf eines entsprechend durch¬ 
geführten analytischen Ganges. Doch darüber kann man ver¬ 
schiedener Meinung sein. Was die Stoffauswahl des vorl. Buches 
betrifft, so ist dieselbe nur zu loben; höchstens ist da und dort 
ein Zuviel zu bemerken, sowohl was die verlangten Reaktionen, 
als auch was die Mengenverhältnisse betrifft. Wenn man z. B. 
zum Voizelgen der Entwässerung von Kupfervitriol lOO Gramm 
nehmen läßt, so ist das Zeit- und Materialverschwendung. 

Itm-bruck. .M a 1 f a 11 i. 


N«turwlcs«n8chaftl. Rundtehau. (Hrsg. W. Sklarek.) XV|1I, 21—32. 

(21.) Rothpletz, Cb. d. Mdgiichkt., d. Ggsatz zw. d. Konirakiions- 
u. Expansionstheorie aufzuheben. — v. B u i tel - Re ep en. D. Stammes- 
geschichtl. Entstehg. d. ßienenstaates .sowie Btr. z. Lebensweise der sollt, 
u. soz. Bienen, — (22.) Hecker, Bestimmg. d. Schwerkraft auf d. Atlant. 
Ozean sowie in Rio de Janeiro, Lissabon u .Madrid. — Biedermann, 
Geformte Sekrete. — (23.) W'einschenk. Z. Kenntnis d. Graphitlagcr- 
Stätten. — Haberlandt, Z. St; tolithentheorie d. Geotropismus. — (24.) 
Schubert, D. Wärmeaustausch im festen Erdboden, in Gewässern u. in 
it Atmosph.; Woeikof, Probleme d. VVärmehaushalts d. Erdballs 
(Schwalbe). — Jaeger, Physiologie u. Morphologie d. Schwimm- 
bl.Tse d. Fische (Hanstein). — (25.) Kurlbaum. D. Messg. hoher Temperat. 
auf opt. Wege. — Falck, D. Kultur d. Oidien u. ihre Rückfiihrg. in d. 
höh. Fruchfform bei d. Basidiomyceten. — Ferguson, D. Keimg. 
d. Sporen d. Ag.iricus campestris u. einiger and. Basidiomyceten. — (26.) 
Bre dichin, Versuche z. experiment. Reproduktion d. Kometenersebeineen. 

— Petrunkewitsch, l). Schicksal d. Richtgskörper im ürohnenei. — (27.) 
Rutherford u. Soddy, Vergleich. Studie d. Radioaktivität v. Radium u. 
Thorium. — Czapek, Slicksioffgewinnii. u Eiweißbildg. d. Schimmelpilze. 

— (28.) Zirkel, Urausscheidgen in rhein. Basalten. — Potonie. Botin. 
Morphologie u. d. Pericaulorolheorie. — (29) Siedentopf u. Zsigmondy, 
Sichtbarmachg. u. Größenbestimg. ultramikroskop. Teilchen m. bes. An- 
wendg. auf Goldrubingläser. — Wasmann, Üb. Ameisen. — (30.) Rieh. 
Meyer. Neuere Forschgen üb. Pflanzcnfarbsioffe. — Wolf. D. Nebel¬ 
flecke am Pol d. Mdchsiraße (Berberich). — (3l.) Agassiz, Üb. d. Bilde, 
V. Dummriffen u. d. verschied. Typen v, Atollen. — (32.) Berberich, Z. 
Gesch. d. Calciumlinien im ^onnenspektrum u. in Sternspektren. — Le n ard. 
Üb. d. elektr. Bogen u, d. Spektren d. Metalle. — de Vries, Befruchtg. 
u. Bastardierg. 


Kraemer Hs, Weltall u- Menschheit. Naturwunder u. Menschenwke. 
Gesch. d. Erforschg. d. Natur u. Verwertg. d. Naturkriifle. Lief. 35—38. 
Stultg., Dtsches Verlagshaus Bong & Ko. (S. 321-416 m. Beil.) ä Lief. 
M. -.60. 

Ostwald Prof. W., D. Schule d. Chemie. Erste Einführg. in d. Chemie 
f. jedermann. I. Teil; Allgemeines, ßrschwg , Vieweg & Sohn. gr.-8' 
(VllI, 186 S. m. 46 Abb ) 


Medizin. 

Frankenhäuser Dr. FiUz, Assistent an der kgl. medizinischen 
Universitäts-Pnliklinik zu Berlin: Das Licht als Kraft und 
seine Wirkungen. .\uf Grund der heutigen naturwissenschaf:- 
lichen Anschauungen für Mediziner dargestellt. Berlin, A. Hirsch¬ 
wald, 1902. gr.-8“ (XIII, 74 S. m. 8 Abb.) M. 2.—. 

Der Veif. hat sich bemüht, ein möglichst organisches Bild 
von den gcsetzmäß.gen Wirkungen des Lichtes in der unbelebten 
und belebten Natur zu geben, »um der Lichlheilkiinde zu dienen« 
(Vorwort). Der Arbeit »lag das Bestreben nach Obersichtlichkeit 
und Kürze zugrund« (ebd.). Vier Abteilungen — Pholophysik, 
Photochemie, Photophysiologie, Phototherapie — in 47 Abschnitten 
mit fortlaufenden Nummern auf 65 Seilen und 9(!) Seiten Lileralur- 
argaben! Der angeführte Zweck erscheint vollkommen erreicht. 
Die außerordentliche Kürze und Übersichtlichkeit ist trotz der 
Fülle des Stoffes sehr wohltuend und gewiß jedem Mediziner, der 
sich für LichtheilUunde interessiert, willkommen. 

Wien. Dr. A, P 1 ö c h 1. 

Erinnerungsblätter an die Leyden-Feier Im /^pril 1902. 

Berlin, A. Hirschvvald, 19Ü2. gr.-8® (XXXIV^, 131 S. m. Bildn. 
u. e. Tafel) M. 2.—. 

Die Schrift enthält sämtliche Ansprachen und Wechselreden, 
welche zur Feier des 70. Geburtstages des Berliner Klinikers 
Prof. Dr. Ernst von Leyden gehalten wurden. Als Vorrede zu 
dieser eigenartigen Publikation gibt der Jubilar einen wertvollen 
Rückblick auf die Entwicklung der inneren Medizin im 19. Jhdf. 
Wien. Dr. Senfeldcr. 


Flatau Dr. Georg: Über Migräne. Berlin, V^ogel & Kreier.- 
blink, 1902. gr.-8« (14 S.) M. —.50. 

Eine kurze Schilderung dieses weitverbreiteten Übels nach 
dem heutigen Stande der Wissenschaft, zur Einführung für den 
Arzt warm zu empfehlen. 

Berlin. Dr. S p e n c r. 


Beiträge z. ohem. Physiologie u. Pathologla. (Hr.^g. F. Hofmeister; 
Br-chw., Vieweg.) IV. 3j4. 

Schlesinger, Untersiichgen üb. d. Abhängigkl. d. antolyt. 
Prozesse v. physiolog. u. patholog. Verhältnifsen. — Bang. Chem.Unter* 
suciigen d. iymphat. Organe. — Reach. Z. Kenntnis d. V’erdauungs- u. 
Resorptionsvorgünge im Magen. — Langstein. Z. Kenntnis d. Ochronose. 
— Reiß, D. Brechg.skoeftizient d. Kiweißkörper d. Blutserums. — 
Schwarzschild, Üb. d. Wirkgsweise d. Trypsins. — ElUnger u. 
Genlzcn, Tryptophan, e. Vorstufe d. Indols bei d. Eiweißfäulnis. — 
Bang u. Raaschou, Darsiellg. d. Guanylsäure. — S chm id t* Niel sc n, 
Wird d. Muskelsalt dch. Autolyse gebildet? 


Fischer Dr. Max, Laienwell und Geisteskranke. Stultg., F. Enke, gr-8" 
(VTIl, 177 S.) .\l. 4.80. 

Hoppe Dr. Hugo, Krankhlen u. Sterbllchkt. b. Juden u. Nichfjuden. .«it 
bes. Berücks. d. Alkoholfrage. BerL. Calvary & Co. gr.-^’ (64 S.) 
M. 1.-. 

Zander Prof. Dr. R., Körperl. u. geist. Arbeit. Populärwiss. Vortrag üb. 
d. Wesen, d. Bedeiitg. u. d. Hygiene d. Arbeit. Königsberg, Bon- 8 
(30 S-) .\l. 1.—. 


Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



541 


Nh 17 


AlLUKMHINKS Ln BRATÜRBLAIT 


XII. Jahkoanq. 


542 


Militärwissenschaften. 

österreichischer Erbfolgekrieg 1740 — 1748. Vi. Band: 
Geschichte der Kämpfe Österreichs. Kriege unter der Regierung 
der Kaiserin-Königin Maria 'I'heresia. Nach den Feldakten und 
andern authentischen Quellen bearbeitet in der kriegsgeschicht¬ 
lichen Abteilung des U. u. k. Kriegsarchivs von Oberstlieutnants 
Peter H o f m a n n und Franz .M a s s e r und Hauptmann Ferdi¬ 
nand Zwiedineck Edler von Südenhorst und Schidlo. Wien, 
L. Seidel & Sohn, 1902. gr.-S“ (.XV, 680 S. m. Tab., 24 Karten¬ 
skizzen u. 5 Beil.) M. 30.—. 

Mit anerkennenswerter Raschheit folgt Band auf 
Band dieses groß angelegten Werkes, das ebenso der 
Leitung des Kriegsarchivs wie den beteiligten Mitar¬ 
beitern zu hoher Ehre gereicht. Große, ausschlaggebende 
Kriegstaten kann der vorl. Band nicht beschreiben. Denn, 
obgleich die Zeit des zweiten schlesischen Krieges be¬ 
handelnd, hat er nicht die reichbewegten Vorgänge auf 
dem preußisch-österreichischen Schlachtentheater zu schil¬ 
dern, sondern die letzte Phase der zweiten Okkupation 
Bayerns, die Rückgewinnung dieses Landes für Karl 
.Albert, die dritte Besetzung desselben, wodurch der Ab¬ 
schluß des Füssener Friedens erzwungen wurde, die 
Operationen in den Niederlanden 1744, endlich die Feld¬ 
züge am Niederrhein, Main und Milteirhein im Frühjahr 
und Sommer 1745, von denen die beiden letzteren mit 
der Kaiserwahl Franz Stephans ihren Abschluß fanden. 
Noch bei Lebzeiten des v/ittelsbachischen Kaisers trifft 
man bei den feindlichen Parteien auf deutliche Spuren 
der Kriegsmüdigkeit. Österreichs Geldmittel drohten zeit¬ 
weilig zu versiegen. In der Operationskassa des wackeren 
Bärenklau fanden sich einmal ganze 56 Gulden, was 
diesen sonst unermüdlichen Kriegsmann nicht weniger zu 
behindern drohte als die ihm manchmal von verschiedenen 
Seiten zukommenden, einander widersprechenden Befehle. 
Aber auch Frankreich wollte sich der anfangs über¬ 
nommenen Verpllichtung zur Verpflegung der bavaro- 
französischen Armee in Bayern bereits entziehen, und 
während Seckendorff den Rückzug der Österreicher 
möglichst ausnützen wollte, beharrte Belleisle auf einer 
Truppendislokation, die sich von der Lechlinie nicht 
entfernte. Frankreich wünschte und hoffte, daß seine 
Geschäfte auf deutschem Boden, speziell die Zertrümmerung 
Österreichs, vom Preußenkönig besorgt würden, der Ja 
wieder losgeschlagen. Belleisle und Seckendorff, die in 
diesem Kriege bisher so eminent hervortretender. Per¬ 
sönlichkeiten, verschwinden nun vom Schauplatze, der 
erste, da er in Gefangenschaft geriet, der andere, da er, 
an einem glücklichen Ausgang verzweifelnd, abdankte. 
Bei den Verhandlungen in Füssen hatte Seckendorff noch 
als Diplomat seine Hand im Spiele. Gegen die Tatkraft 
eines Batthyany, dem in seinem energischen Vordringen 
in Bayern kaum geringeres V^erdienst um den Friedens¬ 
schluß zukommt wie den Unterhändlern, kontrastiert recht 
auffällig die Schlaffheit und das ewig zögernde Wesen 
der verbündeten Generale in den Niederlanden. Anstatt 
durch den siegreichen Rheinübergang Karls von Lothrin¬ 
gen beflügelt zu werden, fürchtete man im niederlän¬ 
dischen Kriegsrate, nun würde Frankreich seine Haupt¬ 
macht nach Norden werfen. In dieser »Republik von 
Anführern« gab es nur Disharmonie, endlose Überlegungen, 
unaufrichtiges gegenseitiges Hinhalten. Der Weisheit 
letzter Schluß bestand in vorsichtigem Ausweichen vor 
dem Feinde. Da, zwischen den Verbündeten in Belgien, 
zeigte es sich recht klar, wie es geht, wenn »die 
Diplomaten mehr Strategie, die Feldherren mehr Politik 


treiben«. Die Stellung Arenbergs, des österreichischen 
Höchstkommandierenden, war eine gewiß nicht beneidens¬ 
werte. Er hat sich übrigens, namentlich bei seinem 
Zuge an die Lahn, nicht besser erwiesen als seine 
englischen und holländischen Kollegen, über die er sich 
so oft beklagte. Unter solchen Verhältnissen war es 
dann für den Marschall von Sachsen nicht schwer, Er¬ 
folge zu erringen. Anders war es mit Conti, dem fran¬ 
zösischen Befehlshaber am Mittelrhein. Er galt zwar als 
ein schneidiger Militär, aber »der innere Widerspruch 
seiner Aufgabe, Frankreichs Einfluß in Deutschland auf¬ 
rechtzuerhalten und doch in erster Linie die französische 
Ostgrenze zu schützen, lähmte seine Tatkraft«. Demselben 
hätte, nachdem auf der Gegenseite Franz Stephan das 
Kommando übernommen hatte, noch eine recht unan¬ 
genehme Affäre auf seinem Rückzug bei Nordheim er¬ 
blühen können, wenn sich der Großherzog der Tradition 
des Zögerns und der Langsamkeit entschlagen hätte. So 
nahm der große Krieg im Westen immer mehr den 
Charakter eines ermüdenden und ergebnislosen Kriegs 
Spieles an, den er voraussichtlich um so mehr beibe¬ 
halten mußte, nachdem die Kaiserwahl vollzogen und 
Preußen wieder von der unmittelbaren Kriegsbeteiligung 
zurückgetreten war. — Text und Druck sind wieder 
durchwegs korrekt und tadellos. Nur einmal begegnet 
eine fehlerhafte Fügung: »Vorposten, die er zurückwarf 
und hiebei Gefangene machte«. 

Wien. Hirn. 


Schöne Literatur. Varia. 

Neuiiufiagen und Fortsetzungen. Die schöne »^[ubtläuniä 
$(iiöga6e in 40 Sanbeii« von Olset^cb Sämtlidien l&Itrtcu, 
welche F.duurd von der Hellen in Verbindung nui einer be¬ 
trächtlichen .Anzahl von Goethe-Forschern im älcrloge bcr fj. Oi. 
ßottojeben ©tttl)^anblitttg 91arf)foIger (Shittgart, 1902 f.) ediert 
und von der schon gelegentlich des Erscheinens der beiden erst- 
ausgegebenen Bände I und XII in diesem Bl. (XI, 718) ausführ¬ 
licher die Rede war, schreitet so rüstig vorwärts, daß heute be¬ 
reits 10 Bände, ein Viertel des Ganzen, fertig vorliegen ; es sind 
dies außer den a. a. 0. schon besprochenen Bänden I und XII 
die Bände VI: SHciuefe g u 4, e r m 0 tt tt uiibTioro- 
t f) e a, St cl) 1 11 c t ä. 9Rit Umleitungen imb Slittiteiliingeit ooit 
^icrniattii @ rt) v e t) e r {XXIII, 277 ©.), VIII: @ i ii g (p i e I c. 
9Jlit Einleitung unb Slumerfungen »on Ctto Sß u i o m e t (XII, 
367 S.), XXII / XXIII: S; i ct) t u n g unb 39 it ß c ^ c i t. 

9J!it Einleitung unb Slmnerfungen non SRid). 3)i. Si e p c t (XXVI, 
296 unb 635 ®,), XXVIII: ffompogne i n g t a u I r e i rt). 
58 c I a g e 111 u g non SH a i n j. 9Rit Einleitung unb Sluiuetlungeu 
non Sdfreb 5i) o n e (XXXVIII, 306 ©.), X XX : Slnnoleu. 
Sltit Einleitung unb Slumerfungen non Cgtar SBaljcI (XIV, 
502 ©.), XXXl/XXXII: ‘iBenuennto Eellini. SHit 
Einteitimg unb Slttmctfungen non SSoIigatig non Cettingeii 
(X, 316 Uttb 331 ©.). Die Vorzüge der .Ausgabe, die wir den 
ersterschienenen Bänden r.achrühinen konnlen, weist auch jeder 
einzelne der nachfolgenden Teile auf. Neben der großen Weimarer 
Ausgabe von G.s Werken, die — schon vermöge des hohen 
Anschaffungspreises — nur Auserwählten zur eigenen Erwerbung 
zugänglich ist, wird die Jubiläumsausgabe, was inneren Wert 
und schlicht-vornehme Schönheit der .Ausstattung anlangt, den 
ersten Rang einnehmen. — Von der im gleichen Verlage (in der 
»Cottaschen Bibliothek der Weltliteratur«) erscheinenden Ausgabe 
von (9oct^c8 Srieftu. Stu«gcinät)lt uub iu c^ronologiiibet 
golge mit Sluiuctfimgeu ^ecaußgegeben non Eb. non ber $ e U e u 
hegt der 111. 25 Q n b. 1788—1797 (284 ©., geb. 1 9H.) vor; 
hinsichtlich dieses Unternehmens sei auf die trüberen Anzeigen 
desselben in diesem Bl. XI, 49 und 718 verwiesen. — In der 
Ausgabe 05 0 e t ^ e 8 2BetIe. Unter 'JHitlnirfiing mebretec gart)- 
gelebrten IjctmiSgegcbeu non Sßrof. ®t. Stad $ eine mann. 
Stritiirt) biirrtigeieöenc uub eiläuterte Slttßgobc (Bcipjig, 25iblin« 
gtppbifrf)c8 gnftitutj sind seil der letzten Besprechung (XI, 718, 
vgl. auch XI, 635 f. und X, 315) die Bände VllI, IX, XIV und 
XV zur Ausgabe gelangt; i8b. Vlil, »iCie Selben be» 


Digitized b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 




543 Nr. 17. — Allobmbinbs Literaturblatt. — XU. Jahrgang. 544 


iiingen »Briefe au0 ber ©rbiuci^« und 

>% \ c 35a ^locnuanbtfdjnftcn« bearbeitet dou ®r. S?iftoc 
(Sebweijer (655 6.), ®b. IX >3öilbelm ?Otciftcrä 

iiebrjabte«, bearbeitet uon bemfelben (460 0.) enthaltend, 
^b. XIV, bearbeitet uon 3)r. Stöbert 38 e b e r, umfaßt die t a= 
lienifc^e Steife« I. und die zuerst in \Vieland.s »Merkur« 
1788/89 erschienenen Aufsätze »Uber Sta li eil. eJ^agmcntc 

eines Steifeionrnal^ (485 ©.), in 33b. XV ist »53 er jtu eite 
r ö m i f e 91 u f c it t ^ a f t«, bearbeitet ooii l-ltob. SB c b c r und 
»Stampagne in ^rnnfreit^ 1792. SBcIagcrttng uon 
SKoinj«, bearbeitet uon SI. §cinemaiin (552 8.) enthalten 
a 93b. geb, 93t. 2.—. — An die oberwähnte Ausgabe von 
Goethes Briefen schließt sich — da wie diese ein Bestandteil 
der Cotlaschen »Bibliothek der Weltliteratur« — passend die 
Anzeige einer neuen Ausgabe von ^ebbelS 9(uSgetltä^ltett 
SSSerfen. 3n fed)§ Sanben. ^crouSgegebcu iinb mit Einleitungen 
oerfeben uon SRic^arb 0 b ^ d) t (ä ®b. geb. 2Jt. 1.—), von der 
dem Ref. die ersten beiden Bände vorliegen, welche (I), nach 
einem Widmungsgedicht des Herausgebers an Christine Hebbel, 
einer biographischen Einleitung (S. 9—56) und einer Einleitung zu 
den Gedichten (S. 59—64) die Gedichte nebst dem sieben- 
gesängigen hexametrischen epischen Gedicht »Mutter und 
Kind« sowie (H) die Tragödien »Judith«, »Genoveva« 
und das bürgerliche Trauerspiel »Maria Magdalena« ent¬ 
halten. Jedem einzelnen Drama ist eine orientierende literarhistorische 
und -kritische Einleitung vorangeschickt. Ref. hat früher in diesem 
Bl. einmal gelegentlich einer Gesamt-Volksausgabe von H.s 
Werken den Wunsch ausgesprochen, daß gerade von den Werken 
dieses Dichters, die neben manchem klassisch Vollendetem so 
viel Unreifes und Unabgeklärtes enthalten, dem Volke nur eine 
Auswahl dargeboten werde; inwiefern die vor). Edition diesem 
Wunsche nachkommt, werden die folgenden Bände zeigen. — 
In gewissem, eingeschränktem Sinne gilt dasselbe auch für H. v. 
Kleist, von dem eine neue Ausgabe: Jieinri^ UDtt Ä f e i ff 8 
famflic^e SBerfe mit einer ^iograpbte hon ^riino a g o lu. 
2 93änbe (Seip.^ig, E. ©nintbad). 8^ IX, 518 iinb 574 0, ni. 
95ilbni§, geb. 93?. 5.—) vorhegl. Druck und Ausstattung sind sehr 
gut und preiswürdig. Die biographische Einleitung scheint ein 
wenig mager geraten zu sein; doch hat sie den Vofzng 
kühler, gerechter Unvoreingenommenheit. —> Bei Phil. Reclam jr. 
ist eine Ausgabe von rjerfi fämfltdten tEBcrfen 

^erau^gegeben uon ^r. 9(Ibcrt i» 93änbe (8®. 410, 43', 

427, 295, 279, 839 0. m. 3 ^öilbn., geb. in 3 «bn. 93?. 5.50) 
ausgegeben worden ; der Herausgeber hat sich nicht damit be¬ 
gnügt, die Iteihe der Werke G.s zum erneuten Abdruck zu 
bringen, sondern er hat mit geschickter Hand und eindringendem 
Verständnis in der Gruppierung der Gedichte (Bd. I) sowie in 
der Auswahl und Anwendung der Gedankenspäne und Apho¬ 
rismen, die sich im Nachlasse des Dichters vorfanden, eine selb¬ 
ständige, dankenswerte Arbeit geleistet. Sein Bestreben war, die 
sämtlichen Werke des Dichters zu bieten und doch all da'?, 
was wohl für den Literarhistoriker oder den Biographen Quellen- 
wert hat, für den kunst- und poesieliebenden Leser aber gleich- 
gütig ist, wegzuiassen. Man muß anerkennen, daß Prof. Zipper 
dieser nicht leichten Aufgabe vollauf gerecht geworden ist. — 
Von dem Erscheinen einer Ausgabe von Sba Öiräfin $ d ^ tt« 
®cfamtttelfen SBerfen. 9!3?it eirter biograp^if(^diteranj(1)cit 
Einleituitg uon Ctto uon 0cl)acl)ing. 1. 0ene: Siomaiie imb 
(SJebic^te (JiegenSburg, 3* 4>abbeL 8®) ist sclion im XL Jahrg. 
d. Bl. S. 763 die Reue gewesen; von diesem Unternehmen liegen 
nunmehr die ersten 6 Bände vor (Lief. 1—24), welche die Romane: 
(I, II) 93iaria SRcgina. Eine Sritabluttg au3 ber ©cgeinuart. 
2 93be., — (IlL IV) 5)oraIicc. Ein gamiliengcmölbe miS ber 
©cgeniuart, 2 löbe., — (V, VI) gmet Sdjlucftcrn. Eine Er= 
gä^Iung OU^ ber ©egentuart. 2 93be entlialten. Bei dem ungemein 
billigen Preis dieser Ausgabe (bei vorzüglicher Au-:stuttung u Lief. 
30 Pf., so daß jeder zweibändige Roman auf M. 2.40 zu stehen 
kommt), ist zu erwarten, daß die Ausgabe in katholischen Kreisen 
sowie bei allen, denen an einer gesunden, Geist und Gemüt er¬ 
hebenden und veredelnden Lektüre gelegen ist, Anklang finde, 
denn sicherlich kann eine so niediige Preisberechnung nur unter 
der Voraussetzung eines Massenabsatzes gestellt worden sein. 
Wir halten es für eine Ehrensache der deutschen Katholiken, das 
Erscheinen auch weiterer Folgen von Gräfin Hahn-Hahns Werken 
zu ermöglichen. — Nachdem seit 1898 die erste Serie von fyClij 
förnfUt^en ÜBerfen poetifd)eti 3nf|affi3 in 20 Bänden 
vollendet vorliegt, beginnt nunmehr desselben Unternehmens 
9ieue ^olge (4?etpjig, )Öreitfopf & J^örtcl. 8®) zu erscheinen, die 
isch in Ausstattung und Form eng an die erste Folge anpaßt; 
sie umfaßt in 15 Lief, (ä 1 M.) oder 4 Bänden: (I) 0 i g lu a I t 


Digit Go». *glC 


nub 0igrib{). Eine uorbifcfie Er^ä^Iung (frei erfunben). 
Stitidbo* Siftorifc^er Siomon au0 bec SBölIerluanbecung. ®er 
®aterunbbic3ä^nc. fiiflorifcljer 9?omau aitg ber Slölfecs 
tuanbenmg. (295 6.) — (ll) 91 m .giofe ^ertn 
4 Erääljlungcn. ^crjogErnft Dou0i^iuabcn. Erjäblung 
aus bem 11. 3 ß ^ C- gcftfpiel in 

3 Silbern. 93? eine ro elf dien 9(|nen. kleine Ecgd^lungen. 
(366 0.) — (IH) SBnl^aU. (^ernianifdie ©ötter= nub $elbenfagen. 

alt unb jung am beut)d)cn ipcrb erja^It uon gelij 5)a^n unb 
^^crefe 5^0^11, geb. greiiu u. ^^rofte-^ülö^ufj. (629 0.} —DerIV. 
(noch nicht zur Ausgabe gelangte) Band wird das zuerst 1887 
erschienene Werk von Therese Dahn: »Kaiser Karl und seine 
Paladine. Sagen aus dem karolingischen Kreise, der deutschen 
Jugend erzählt. Mit einer Einleitung: Karl d, Gr. in der Geschichte, 
von Felix Dahn« enthalten. Es ist in diesem Bl. so oft zu Einzei- 
werken D.s Stellung genommen worden, (s. besonders VHI, 570 fr. 
und VIH, 218 sowie speziell über die in diese Sammlung auf¬ 
genommenen Welke X, 92 und Xi, 253), daß an dieser Steile 
der einfache Hinweis auf das Erscheinen der 2. Folge genügt; 
über die Erzählung »Herzog Ernst von Schwaben« sowie über das 
Festspiel »Fünfzig Jahre« wird ein besonderes Referat in einer der 
nächsten Nummern d. Bl. folgen. — Von den Lieferungsausgaben 

von 95üul § c ^ f e Ö tRomanen unb 9?otocUcit. SBo^Ifeile 9lu«gabc 
(Stuttgart, 3* Eotta 9?acl)f. 8®) sind seit der letzten Anzeige 
(Xi, 605) die Lief. 22—28 (>lm Paradiese« II. Bd. und den Beginn 
des »Roman der Stiftsdame« enthaltend), — von gricbrit^ 2pitl* 
Rügens 9?omanen 9?euc golgc (Scipätg, S. Staactmann. 8°) die 
Lief. 3 —6 (»Sonntagskind«. Roman) erschienen.— Endlich bleibt 
noch zu erwähnen, daß von der unermüdlichen ßiHQ 

u. Serlepfd)^ SRomanbibfiot^ef (SRegenäburg, 3- 4)abbcl. 8® 
a 58b. geb. 93?. l.oO) zwei neue Bande zur Ausgabe gelangt sind: 
(Ö8.) ©crgcltung. 9?ü(b bem ametifanift^en Crigiiiale ber 93?r#. 
93?ari) 3- 4» o t ni c — 93 b i I i P P ä SB e r m ä rf) t n i 5. SRaefj bem 
amerifanifcbcu Crigmalc ber 93?r^. Emma Senborn frei bear« 
beitet (290 0,). — (59.) 2)er 0(i)ulb gejie^en. 9?üdibem amen* 
fanifc^en Crigiiiale bcc 93?ri§. Earrie Eon!I in frei bearbeitet 
(258 0.) ; dieselben bestätigen unser altes Urteil (vgl. dieses 
B'. VI, 538 f., VH, 755 u. ö.), daß sich diese Romane ebenso 
durch die sittliche Reinheit des Inhalts wie durch spannende Dar¬ 
stellung auszsichnen und deshalb besonders für Volks- und Pfarr- 
bibliotheken geeignet erscheinen, welcher Bestimmung sie auch 
durch den überaus billigen Preis entgegenkommen. 

Nach dieser Revue über Gesamtausgaben sei etlicher Fort¬ 
setzungen und Neuauflagen von Einzel werken gedacht, die 
dem Ref. vorliegen. Da sind vor allem zu erwähnen die Neu- 
ausgahen der Deutschen Sagen. Herausgegeben von den Brüdern 
G r i m in. Auswahl. (Hamburgische Bibliothek. Herausgegeben 
im Aufträge der Gesellschaft hamburgischer Kunstfreunde, der 
patriotischen Gesellschaft und der Lehrervereinigung für die Pflege 
der künstlerischen Bildung.) 1.—5. Tausend. (Hamburg, Alfr. 
Janssen, 1902. 8® 246 S., geb. M. 1.—.) Da der Zweck dieser 
Auswahl, wie die Herausgeber erklären (Vorw.), ein wesentlich 
anderer ist als der, den die Brüder Grimm seinerzeit im Auge 
halten — dort ein wissenschaftlich-forschender, hier ein populär- 
erzieherischer —, so konnte eine Auswahl aus dem reichen 
Schatze genügen. Ob mit der getroffenen Auswahl selbst jeder 
Benutzer des Buches einverstanden sein wird, ist eine andere 
Frage, — es ist das Schicksal der meisten Anthologien, daß sie 
zwar »jedem etw^as«, aber keinem das bringen, was er am meisten 
gewünscht hatte. Immerhin ist dem Buche so die verdiente Ge¬ 
legenheit gegeben, in weite Volkskreisc einzudringen. — Inhaltlich 
ihm zunächst steht, der Volkstümlichkeit der Form wegen, von 
den vor!. Büchern die Sammlung ^eimatflänge aud bentf(f|en 
©auett. 91ii§gen)äplt uon O^far ^äpnparbt. HI. 91 u 3 § o 
(n n b unb 0 d) n c e g e b i r g. Ü3lit iBut^fepmuef uon 9?ob. EngeW 
(Vcipjip, SB. ©. ^'eiibncr. fl. 4®, XXII, 186 0., geb. 2.60). 
Dem Sprachgebiete nach hat der vorl. Band für Süddeutschland 
und Österreich das nächste Interesse: er umfaßt das Elsaß, die 
Schweiz, Süd-Baden, -Württemberg und -Bayern, Vorarlberg, 
Tirol, Salzburg, Ober- und Niederösterreich, Steiermark, Kärnten 
und die Sprachinseln in Ungarn. Unter den Tiroler Dialekt¬ 
dichtern vermißt man gerade den bedeutendsten, C. v. Lutterotti, 
dessen klassischer »Kothlackler-Auszug« noch heule im Volke 
lebt und dessen »Gedichte in Tiroler Dialekten« L. v. Hörmann 
noch 1900 in 3. Auflage herausgegeben hat. Für Oberöslerrcich 
hätte die 3bändige Sammlung »Aus da Hoamat« doch reichlicheren 
Stoff zur Auswahl geboten. Niederösterreich ist durch 2 Stücke 
von J. G. Seidl, je 1 von Misson, Kiesheim und Ohm-Januschowsky 
und 8 (!) von Schadek, — Sicivmark durch 11 von Fraungruber, 

4 von Grasberger und 7 von Rosegger, Kärnten bloß durch 


Original fr:; j 

PR'NrtTON Ur^JIvERs“' 




545 


Nr. 17, 


548 


. — Allukmkines Li tbratukblatt. — XII. Jahrqanq. 


4 Stücke von Koschat vcrlicicn. hn übrigen sei auf Jie I3e- 
sprechungen der ersten beiden Bande in diesem Bl. XI, 27 und 
635 verwie.sen. — Vom alten Raabe haben wieder zwei Bücher 
eine Neuauflage — spat, aber doch ! — zu verzeichnen : 

3d|dnom. (^iue (Sr^ä^lung uou Sil^elm 9ioaIie. 2. ^tnflage 

(Öcrlin, 0. ^a\xlc, 1903. 8 ". 205 5)?. 3.—) und bcm 

©ro^tti Stnegc. Sitte ©eji^idite in ©riefen. 3. ?liiflagc 

(Qlrotefcfie Santniliing oon SBerteu jeitgenöffift^er Sdirittficller. 
75. ©anb.) ^©crlin, ©rote, 1902. 8 ® 180 S., geb. 9)1. 4.-,) 
Es ist eine eigentümliche Erscheinung, daß die Werke Raabes, 
die so gesättigt sind von deutschestem Humor, wie ihn sonst 
nur noch Reuter besaß, sich so langsam und mühsam das deutsche 
Publikum erobern, während der in seinen Fußstapfen wandelnde 
Frenssen mit dem blassen Raabeschen Abklatsch »Jörn Uhl« 
einen Erfolg nach Hunderttausenden errang. Der Sachsenhagencr 
Gymnasiallehrer Fritz VVolkenjäger schreibt »nach dem 
großen Kriege« von 1816. den er als Freiwilliger mit¬ 
gemacht, zwölf Briefe an seinen Freund Sever, in denen er seine 
neue Heimat und deren Menschen mit all der Innerlichkeit schildert, 
die Raabe-eigen ist; überall spielt alte Romantik, Sage und 
Historie in das neue, auch in der kleinstädtischen Nüchternheit 
poetische Dasein hinein. — In der »Villa Schönow«, einem 
kleinen, ärmlichen Hause einer norddeutschen Kleinstadt, stirbt 
der ältere der beiden Brüder Amelung und hinterläßt dem jungen 
Gerhard nichts als das überschuldete Häuschen und die alle, 
giftige Tante Fiesold ; zu ihm gesellt sich die noch jüngere 
Hroswitha Hamelmann, die unter ganz ähnlichen Umständen eben 
Waise geworden ist. Der beiden Kinder, die sich in reinster 
junger Liebe finden, nimmt sich der »Hausbesitzer und kgl. Hof- 
schieferdeckermcister und Steinbruchbesitzer« Schönow an und 
seiner wieder, der selbst ein altes Kind ist, seine gelehrte und 
doch lebenskluge Berliner Freundin Fräulein Julie Kiebitz. Um 
diese Hauptpersonen gruppieren sich köstliche Typen aus der 
Kleinstadt und aus Berlin, und der Berliner Witz, den R. völlig 
beherrscht, vervollständigt den behagliclien Eindruck, den das 
Buch — wie jedes R.sche — auf den Leser macht. — Die in 
Neuauflagen vorl. Schriften von Qof. S p 1 1 (ttl d tt n S. J.: ®ic 
S?»nberMume tiou 9Boirinboit. $iftoiif({)fc 9ionian auS bem lebten 
3ü^re 9Koria Stuarts." 5. ^Oifloge. 2 ©äiibe (Sreibutg. hierbei, 
lyt 2. 8 ^ XII, 342 ©., 501. 5.— ), — IBJolfcn iinb @onite»fif|ein. 
iRooetlen unb (Sv^äblmigcn 6 . 9hif(age. 9Kit ©Kberu oon 
©rrgeti. 2©be.(ebb., 19('3. S\Y, 336 unb 335 6 ., im.4.80) — und 
6 -in epfer bed nad) einci' magren ©e» 

geben^eit erjü^It. 7. «Inflage. (©bb., 1903. 8 ®. VJII, 319 6 ., BJ?. 2.-) 

.sind in diesem B!. schon eingehender gewürdigt worden (HI, 
156, 537 ; VH, 756 ; X, 125), so daß es hier genügt, auf diese 
V'orbesprechungen zu verweisen. — Ebenso haben die in neuer 
Auflage erschienenen Schriften von .^ciltttc^ Seibcl: ©Ott ©erlitt 
tifltp ©erlin, ©on ©erlin noc^ ©erlitt unb anbered. meinem 
Seben. @efan!t=9iitögabe (Stnttgort, 3* ®otta 1903. 8^ 

IV, 334 6., im. 4.—) und ©bantoiiefiürfc. ©efamtaudgabe ber 
in ben ©eiommclteu 6d)iiftcu ©anb I—XIV uerftccuten imärdjen 
(©bb., 1903. 8”. IV, 3<4 6., ÜR. 4.—) — erslere als identisch 
mu Band VII von S.s »Erzählenden Schriften«, letztere als Zu- 
sammenlassung anderer in der Gesamtausgabe zerstreuten Stücke 
— in di:'e’nB!. bereits bei früheren Gelegenheiten Besprechungen 
erfahren. — Band 81/82 der »©oUectiott ©ernc« erhält; 
brfibcr fiipp. ©on Suied Scrnc. ^lutorifierte iKndgabe. 2 ©änbe. 
SBien, 91. ^acllcbeii [1903] 8". 256 unb 250 6, K 2—), die 
Geschichte eines holländischen Brüderpuares, das durch einen 
Schiflbruch auf eine einsame Insel der Südsee verschlagen und 
.später einer Mordtat beschuldigt, zuletzt aber doch gerettet wird; 
innerhalb dieses Rahmens kommt die ganze glühende Farben¬ 
pracht der V'.sehen Erzähllechnik zur Geltung und eine Reihe 
geographischer und kuUurgeschiclUlichtr Details belebt die Dar¬ 
stellung. — In 3. 9tuflage liegt das prächtige epische Gedicht 
^einrif^ bon 6d)mobfu. ' ©itie bcutfc^c 5!rtiferiagc non SBil^elm 
tmit ©uc^|(^mud uon ^etlmut ©idirobt (Stuttgart, 3. 
©ottQ 1903. gr.'S“. 62 6, geb. 9JL2.—) vor; es tut wohl, 

w'enn man einige Bändchen moderner Verskunst hinter sich ge¬ 
bracht hat, diese inhaltlich wie formell reizvolle, künstlerisch ab¬ 
gerundete Dichtung zu genießen, in sich aufzunehmen, die, aus 
des Dichters Jünglingsjahren stammend, auf einer Italienfahrt ge¬ 
dichtet, den ganzen, doppelten Zauber kraftvoller Jugend und 
milder Schönheit atmet. Die Bilder treffen glücklich den Charakter 
der Zeit, in der die Dichtung spielt. — Endlich sei eines alten, 
lieben Freundes gedacht: das jDfÜcrrCi^ifCpC 3A^rbtl^. 
ben Cfterr. ©olfSjclinitcns^erein fteraiiggegeben unb geleitet non 
Srpt. D. Ö c I f c r t, bietet in seinem 27. (©Jieii, 6c[6ft=> 

oerlag, 1903. gr.^B”. 325 6., gcb. 4 R) wieder eine Reihe wert¬ 


voller wissenschaftlicher wie belletristischer Beiträge. Im Mittel¬ 
punkte steht der große, die Hälfte des Bandes (S, 76—222) 
füllende zeitgeschichtliche Aufsatz des Herausgebers »Mittel¬ 
europäische Revolution. März und April 1848«, der die in der 
»Kultur« zur VerölTenilichung gelangenden »Erinnerungen« Frh. 
V. Helfe rts nach rückwärts zu ergänzt. Außerdem seien 
hervorgehoben »Wanderungen durch österreichische Gärten und 
Rieden« von F. A, B a c c i o c c o, »Älteste Handelswege zwischen 
Niedcröslerreich und dem südlichen Böhmen« von H. Richly, 
».Anton Böhm. Ein Lebensbild« von Alma F r i e d 1 a n d, 
»Die Felsenruinen bei Czuljok im Trentschiner Komiial« von 
J. Kasper-Walze 1, »Die organisierte Anarchie« von einem 
alten Italia-Fahrer, »Aus einem Brief von Martinique i. J. 1756« 
von M. V. P l a z e r, »Das Duell« von Frh. v. Bischoffs- 
hausen, ferner an belletristischen Beiträgen »Eine wahre Ge¬ 
schichte« von Ida v. Wich, »Der Niklo'« von Joh. Peter, 
Gedichte von Albertine II g und Grete Jüllig, 


Die drei großen deutschen Konversatienslexiha^ welche 
gegenwärtig— nebst einem vierten, kleineren — im Erscheinen be¬ 
griffen sind, schreiten rüstig vorwärts. .Am weitesten gediehen ist 
die 14., noOftänbig neubeorbeitete tüuflage SReiic rentbierte 3 ^ 61 = 
lÖumdauSgabc von ©rotf^auß^ fionDerfati 0 nß*£e£ifon (Seip^tg, 
5*91. ©rod^auß), von dem bereits 12 Bände, bis »Pes« reichend, 
vorliegen, während 9)2et|erß <9ro§eß j^onoerfationß 'Se^ifon. 
©in 9?fld)frf)rageiüerl beß aUgemcmen 9Bif(enß. 6.,» gätiälid) ueu- 
bcarbeitete unb uemte^rtc 'Auflage. 9Rit me^r alß 11.000 9lb* 
bilbimgen im unb auf über 1400 ©ilbcrtafetn, Starten unb 
©lauen fotoie 130* Scjtbeilagen (Seipjig, ©ibltograp^ifcbeß 
bisher Band I—Ul darbietet und von ^erbcrl Slonoerfationß« 
£f£tfoit. 3. Auflage. 9?eicb iHnftriert burcE) S^cilabbilbungcn, Xafeln 
unb Störten (Sreiburg, ©erbet) der II. Band im Erscheinen begriffen 
und der Vollendung nahe ist. Das Allg. Literaturbl. hat in 
einem seiner früheren Jahrgänge eine Artikelserie veröffentlicht, 
welche, von verschiedenen Fac^'gelehrten verfaßt, die beiden 
großen Lexika von Mey.er und Brockhaus einer ver¬ 
gleichenden Kritik unterzog. Der Konkurrenzkampf dieser zwei 
Monumentalwerke hat beiden insofern zum Vorteil gereicht, als 
jedes, um neben dem andern bestehen zu können oder ihm den 
Rang abzulaufen, zu den gewaltigsten Anstrengungen hinsichtlich 
Reichhaltigkeit des Stoffes, Zuverlässigkeit des Textes sowie kon¬ 
zilianter Haltung in Fragen der Konfession u. dg]., nicht minder 
was blendende illustrative Ausgestaltung betrifft, sich genölhigt 
sah. Die alte Anschauung, daß Brockhaus das historisch-bio¬ 
graphische, Meyer das naturwissenschaftlich-technische Moment 
stärker berücksichtige, gilt heute nicht mehr; Jedes der beiden 
Welke hat sich in dem Gebiete, wo es dem andern nachsland, 
vervoilkommt, so daß von einem signifikanten Unterschiede nicht 
mehr gesprochen werden kann und es bei den Protestanten sowie 
den religiös Indifferenten der Sympathie, der Gewohnheit, dem 
Zufälle überlassen bleiben wird, welches der beiden Werke er 
vorzieht; der Katholik, der mit Recht Anstoß nimmt an der 
zumindest farblosen und unentschiedenen Art, wie Brockhaus und 
Meyer katholisch-theologische und religiöse Themen behandeln, 
ja gelegentlich geradezu Darstellungen in antikatholischem Sinne 
geben (vgl. darüber dieses Bl. VI, 94 f., 126 f., 221 ff., 284 ff., 
349 ff.}, wird sich gegenwärtig an das Herder sehe Konversa¬ 
tionslexikon halten, das, an Umfang zwar etwas geringer als seine 
beiden Konkurrenten, an Reichhaltigkeit ihnen kaum, an Zuver¬ 
lässigkeit sicher nicht nachstcht. Durch eine geschickte Zusammen¬ 
stellung des Nomenklators, durch prägnanteste Kürze, durch eine 
meisterhaft ausgedachte Technik der Druckanordnung erspart das 
H.sehe Lexikon so viel nn Raum, daß es dafür geringer an Bände¬ 
zahl und daher bedeutend billiger im Preise sein wird. — Neben 
dem Herderschen ist gegenwärtig zugleich noch ein zweites ähn¬ 
liches katholisches Weik im Erscheinen begriffen: Dr. phil. 
9NfoIanß X^oemeß^ $at^oIif(^eß UnttieTfaL©o(rßlc£i!onfür jeber- 
mann (X^oenteß' 6 ac^tnörterbuc^ in 3 ©änfaen). Unter SRitroirfung 
geiftlidjer unb weltlicher gai^= unb ©oUßmänncr. 9)!it harten unb 
©ilbertafelu. I. ©b.: A— Xeutfd}laub. ^Zorbhaujen a. ©., ©inientiuß- 
biii^h^Jnbfnug, 1903, (VII, 2546 6 p.) geb. 12.50. Als 

im J. 1900 die erste Lieferung des vorl. Werkes erschien, wurde 
sie als der Anfang des lang erwarteten, viel ersehnten, oft ver¬ 
sprochenen »Konversationslexikons auf katholischer Grundlage« 
allenthalben freudig begrüßt (vgl. dieses Bl. VIII, 539 f.; IX, 260 f.). 
Inzwischen ist allerdings das Herdersche Konversationslexikon auf 
den Plan getreten, das, viel umfangreicher gedacht, mit reicheren 
Mitteln unternommen, getragen von dem Renommee der all¬ 
angesehenen Firma dem Th.schen Lexikon die Grundlage zum 
großen Teile weggenommen haben dürfte. Wir würden es be- 


Go gle 


Original fri'^ 

pf; JLtr U iJi e-' ■ 



547 


Nr. 17. — Allgbmbinbs Litbratürblait. 


548 


— XII. Jahrgang. 


klagen, wenn dem so wäre ; denn wie neben Meyer, Brockhaus, 
Pierer, Spamer auch noch der >kleinc Meyer« und der »kleine 
Brockhaus« fortwährend in neuen Auflagen erscheinen und also 
einem Bedürfnisse nachkommcn, so soll und wird hoffentlich beim 
katholischen Teile des deutschen V^olkes neben dem »großen Herder« 
noch Platz sein für den »kleinen Thoemes«. Als besonderer Vor¬ 
zug darf gellend gemacht werden, daß das »Volkslex-kon« stetige 
Rücksicht auch auf jugendliche Benutzer nimmt, so daß das Werk 
vor Kindern nicht ängstlich behütet zu werden braucht. 

Kalender. Wer sich der Zeiten erinnert, in denen der Kalender, 
das einzige Buch, das in jedem deutschen Hause gekauft und das 
wie kein anderes während eines ganzen Jahres immer wieder zur 
Hand genommen wird, so geringschätzig angesehen und meist 
von unberufensten Händen hergestellt wurde, der mag sich billig 
freuen über den Umschwung, der auf diesem Gebiete eingetreten 
ist: die Wichtigkeit dieses hervorragenden Volksbildungsmittels 
scheint endlich erkannt zu sein. Ein paar Beispiele nur, die mir 
gerade zur Hand liegen. Der @d|tt(betcind7a(enber 

für 6aS 1904 SJecIog beö SSereitiS, 1904. gr.=8® 

144 S., 60 h) ist sowohl was Text als Bildschmuck, ja nament¬ 
lich was den letzteren betrifft, ganz vorzüglich geraten. Lauter 
Schriftsteller von gutem und bestem Namen haben da beigesteuert 
und kein Geringerer als der Dichter Franz Eichert hat die 
f?edaktion besorgt. — Gleich sorgsam ist der Text des CFtttmattuel« 
^aUnber. eudjariftift^cc iValenber für bie SJölfer beiitfc^er 
berciuSgcgebeu von ben SSÖtern uom StUcr^eiligften ©aframente in 
Söojen. III. 3a^rgang. (Schaan [Siec^tenftein], Verlag beä ©mmamid. 
gr.»8®. 99 ©♦, ÖÜ h) gewählt, wobei die bei seiner Beschränkung 
auf das euchnnstische Gebiet so naheliegende Gefahr der Ein¬ 
tönigkeit glücklich vermieden wurde. Er enthält Originalbeiträge 
von Eichert, Kralik, HIatky, Pohl, Jüngst, Gräfin Huyn, Baronin 
Handel-Mazzetti, Proschko u. a. Ein paar Illustrationen lassen zu 
wünschen übrig, auch einige avitische Initialen sollten besser nicht 
mehr zur Verwendung gelangen. Aber das Bestreben ist offenbar 
und auf jeder Seite ersichtlich, dem Volke nur das Beste zu 
bieten. Das ist eine ebenso erfreuliche als literarisch bedeutsame 
Erscheinung, von der auch der Literaturhistoriker Notiz nehmen wird. 

Klosterneuburg. K. D o m a n i g. 


Hlstor.-polit. Biattsr. (Hrsg. F. Binder u. G. Jochner.) 1S2, 1—3. 

(1.) Grauert, Dante. — Kathol. Stimmen im Konzert konfession. 
Polemik. — Pfleger, Rud. Cleock. — D. Miiilärrevoluiion in Serbien. — 
Gesch. d. Bistums Bamberg. — Rost, Neue soz. Zischr. auf kath. Grund¬ 
lage. — (2.) Sachs, Apologet. Vorlc'-gea f. nichttheolog. Akademiker: 
ReAexionen zu e. Resolution d. Mannheimer Kath.ta^s. — U. curop. 
Bündnisfrage. — D. dtschen Reichstagswahlen 1903. — Scheid, Wacker- 
nells »Beda Weber«. — Poesie u. Politik. — (3.j D. Konklaviea d. 
19. Jhdts, — E. Hußfeier ln Prag. — Neue Baronius-Literatur. — Leo XIll. 
Die Orenzboten. (Leipzig, F. W. Grunow.) Xli. 21—30. 

(21.) D. Reichstagswahlen. — Schulz, Gibraliar u. Marokko. — 
Plessing, Lex Douglas u. Gasthausreform. — Maria v. Magdala. >- 
Leipz. Dramaturpie. — Haarhaus, D. Marquis v. Marigny, E. Emigranten- 
gesch. — D. Kaiser im Vatikan. — Fiiger, D. Widerstreben Enelds 
pg. Dtschld. im mittl. Orient. — (22.) S teig erwal d, Wie Hawaii d. 
Verein. Staaten einverleibt wurde. — Bartels, D. engl. Strafrechtspflege. 

— K. böhm. Klerikerleben. — Egelhaaf, I). Emporkommeo Bonapartes. 

— Uns. Stetig, z. Vatikan einst u. jetzt. —(23.) Stein, D. Protestantismus 
in Italien. — E. neuer wertvoller Bundesgenosse im Kampfe gg. d. Tuber¬ 
kulose. — D. Medici bis z. Tode Lorenzos d. Prächtigen (1492). — 
M. Lazarus. ~ Kartelle od. Monopole. — (24.) Wuttke, D. Arbeiter u. 
d. Getreidezoll. — Kemmer, Z. Gesell, d. Rettgswesens an d. dtseb. 
Küste. - Bassermann, FrOmmigkt. u. Religionsunterr. — Specht, E. 
Cbersiedlg. vor 100 J. — Makedonien. — Üb. d. Lage im Jangtsekiangtal. 

— (25) Josef, Parlamentär. Experimentaljurisprudenz. — Kacmmel. 
Villa Glori. — Kunstbelrachtgcn. — Schmidt, Bilder von d. Röder u. d. 
Pulsnitz. — Alte Redensarten neu erklärt. — Dischld. u. Italien. — (26.) 
Rogalla V. BiJberslein, D. marit. Entwicklg. d. Verein. Staaten. — 
V. Weinrich, Haftpflichtver.-iicherg, — D. Untergang d. Hauses Obre- 
novvitsch. — D. Seele d. Negers. — (27.) D. Kampf um d. Weltmarkt. — 
Kann Dtschld. reiten? — Graf Bülows Reden. — Tolstoi. — Teil, Lpz. 
Tneatcrplauderei. — D. Sieg d. Sozialdemokratie in Sachsen. — (28.) 
Polii. Anthropologie. — Günther, Dtsche Rechtsaltertümer in uns. heut, 
dtsch. Sprache. — Gründe u. Foleen d. Reichstagswahlen. — D. kathol. 
Kirche u. uneliel. Kinder Andersgläubiger. — ROm. Mauerspaziergänge.— 
(29.) Patzelt, D. oriental. Frage. — Geyer, D. Krisis in Ungarn. — D. 
m.-a. Relig.anschauung u. ihre Beziehgen z. Ggwt, — Sch o en, D. französ. 
Bayreuth u. d. kla.ss, Festvorstellgen im röm. Theater. — Bosse, Aus d. 
Jugendzeit. — <30.) D. Verbrechen u. S- Bekämpfg. — Soz. Frauenarbeit, 

Fogazzaro Ant., D. Kleinwelt uns. Väter. Roman. Aus d. Italien, übers. 
V. M. Gagliardl Mit e. biogr. Einleitg. u. Portr. Stuttg., Dtsche Verl.- 
Anst. (404 S.) M. 3.50. _ 


Die Verlagshfndlung Breitkopf & Härtel ersucht uns um 
Aufnahme folgender Notiz: Die Besitzer Rob. Schumannschcr 
Briefe werden gebeten, dieselben in Abschrift (oder in Original 
gegen Rückgabe) an Herrn Prof. F. Gustav Jansen in Hannover, 
I Steuerndieb Nr. 13, zur Aufnahme in die vorbereitete zweite Auflage 
I der Schumannschen Briefe, Neue Folge, gütigst einzusenden. 


Sn Kfirze wird etldielnen: 

Paplf Pius X. 

E^i? Soeben Itl erldiienen; E^iJ E^it 

Lukas Delmege 

6in Lebensbild des heiligen Vaters 

£in moderner Seeliorger» Roman 

mit einem Rfid<bllck auf die letzten Cage 
(leos XIII. 

»3 Von Patrick fl. Sheehan. »J» 

Von nilgr. Dr. Hnton de \^aal 

Rektor des Campo Santo und apoitollldier Profonotar. 

flutorilierte Über[el 3 ung aus dem £ngll[dien 
E^E£i?E£f« uon H. [lohr. E^E^viE^ 

mit einem Portrdt Papit Pius' X. und zahl. 
reichen Abbildungen Im Text, 

Preis: broldiiert lA. 4.—, gebunden ITl, 3.—. 

Umiang: ca. 9 Bogen gr.*Lex.>8° ~ Preis gebunden 3 bis ^ ITIark. 

f\er Biograpfi der Pdpite Plus IX. und Leos Xlll. war wohl wie kein anderer 
M dazu benilen. die Lebensgeldtldtle audi des neuen Oberhauptes der katho- 
lildien Klrdie zu fdiretben. Reich iüulfrlert, aus prlmdren Quellen geldibplf, wird 
das Buch, für das der Photograph noch am Tage der Papllwaht nach Riele und 
Crevilo abreifle, um alle Intereflanten Stdtten aulzunehmen, alle jene Zöge 
darftellen, die zulammengelabf dos rldilige Bild des neuen Papites ergeben, 
das des guten Hirten. Diele Papitbiogrophie wird daher textlich und illultratio 
von gleich hervorragender Bedeutung iein. 

^iefer Roman des !n Deutichland ebenfalls fdion rflhmllchft bekannten 
li irifchen Verfaffers wird In allen Kreifen berechtigtes fluKehen hervor- 
rufen. Behandelt er doch in ebenfo künftlerücher wie gelltreicher Weile ein 
Problem, das gerade jeßt die 0eilter befonders In Spannung hdit, ndmlidi 
das Problem einer Perföhnung der katholüdten Kirche mit der 
modernen Kultur. Trdger der Bandlung ilt der frlfdie Selltllche Lukas Del- 
mege, der von einem flnlchluife der Kirdie an den Zeftgellt das Bell für die 

Welt erhofft und deden innerer und duherer Werdegang mit pfgdiologlldier 
niellterfchaFt dargeltellt Kt. Der Roman Ift ein großartiges KuUurbild voll leudi* ' 
tender Farben, tiefer Sedanken, großer Probleme und edtter Lebensweisheit, 
der eines durdilchlagenden Erfolges ftdier lein darf. 

0 

1 flllgemelne Verlags-ßefelllchaft m. b. H. ln ITlflndien. B'IJS'SB'SB'SB'S j 


Verlag der Jos. Rothschen Verlagshandlung io Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und München, Landwehrstr.6ö. — Druck von Josef Roller & Ko., Wien. 


Digitiied b> Goo 


Original from 

PRINCETON UNlVERSm 





Nr. 18. 


XII. Jahrüanq. 


VViBN, 15. September 1903. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions^Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Mariinstraße 16. 


HERADSSEGEBEN IlüRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

KED1GIERT VON 

D 5 . JSCHIVÜRER. 


AbonnementS'Aufträge 

wor(l«n •ngenommen von der AdtniiiUtr&- 
Üon des pAllgencincn LitcraturblatUat, 
Wien, I., ßftrk.er!>tTaile 14, dann von der 
Job. Rolhacben VerlaKsb»n<lJuQg, Wien- 
Uilticben aowin von Jeder Buchliandlang. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), liir Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Cfo XIII., Tic fuiibamcninte ©IflubenSlc^tc ber 
(atboL fiircbc, bargelegt unb argen bte moberncu 
jojioleit 5friiimer oerteibigt. 9lu8 bcii pflpftü^en 
ffuiibgebuitßcn jufammengcftflli bon (£. fü?. 
©c^netber. (.j)ofrnt llnto »iJJvof. 3)r. 5 3JL 
Ubier, SBien.) (54ö.) 

Doebner Rieh.. Annalen u. Akten der Brüder 
des gemeinsamen Lebens im Lüchtenhofe zu 
Hildcsheim. (C. Hirsch, Wien.) (550.) 

HJelt A., Die altsyrische Evangelienübersetzung 
und Tatians Diatessaron. (Theol.-Prof. Dr. 
Erasm. Nagl, Heiligenkreiiz.) (551.) 

gronl 3r., Wo^trSg« ju »Ter Dlttualniorb bor beii 
QJerirf|t8^bfea ber tüJafjr^clt unb ©credjttgfcit«. 

Tr. Stteber, ‘^rag.) (553) 

Achelis H., Virgines subintroductae. (Univ- 
Prof. Dr. Ant. Koch, Tübingen.) (5M.) 

Philosophie. Pädagogik. 

aWuff Cfir., (51- ß:) (555.) 

KHUmann D.. Tibaftif al8 «ilbungSItbrc. (555 ) 

©pi(ier®ibeon, löcrfud) einc8 neuen ©ottcSbcßriffeS. 
(Umc.*^vof. Tr. ^oLCnblcr, ‘Brag.) (556 ) 

Cicitcttfluer 2Ri(^., Slbft^rctbeii ober Scnütien? (,r.) 
(Ö.57.) 

Geschichte. 

Bulmerincü A. v., Zwei Kämmerei-Register 
der Stadt Riga. (Dr. Armin Tille, Leipzig.) 
(557.) 

©au(6 Tic ?lnf5ugc bc3 .^umantSmuS in 

^ngolftflbt. lösa.) 

Ilwof F.. J. Frh. V. Kalchberg (1801—1882). (Geh. 
Rat Dr. Jos. Freih. v. Heifert, Wien.) (559.) 

Tllottfc in jeincii S)rlcfen. (Unii).=$rof. Tr. 3of. 
Ciirit, 5öiett.) (559.) 

König Ed., Babyloniens Kultur u. die Welt¬ 
geschichte. (Studiendirektor Dr. Joh. Döller, 
\Vien.) (560A 

Tof TcutftbcSabrbunbett. >&c5g. b.^i.Stod* 
häufen. I. i5ß0.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 
Winterni tz M., A catalogue of Soutti Indien 
Manuscripts. (Unlv.-Prof. Dr. Joh. Kirste, 
Graz.) (561.) 

Sammlungen alter arabischer Dichter, 
hrsg. von W. Ahlwardt. I. (Dr. Rud. 
Geyer, Privatdozent a. d, Univ. Wien.) (562.) 
Benedict Siegm., Die Cudrunsage in der neueren 
deutschen I^iteratur. (Hofral Univ.-Prof. Dr. 
A. E. Schönbach, Graz.) (563.) 

Gerke Alfr., Abriß der griechischen Lautlehre. 

(Univ,-Prof. Dr. Rud.Meringer,Graz.) (564.) 
ßtb ?lbrt& ber beulfchcn 2itcraturgcf(fil(hte. — 
Ö. (fr cm et, Tic portif^en formen ber oeutfthen 
Äpvadie. (51.) (564.) 

Kunstwissenschaft. 

Schwerin Claud. Freih. v., Richard Wagners 
Frauengestallen: Brünnhilde. Kundry. (E. 
Fröhlich, Wien.) (565.) 

Die Schönheit. Herausgeber: K. Vanselow. 

I. (506.) 

Länder« und Völkerkunde. 
Stephani K.G., Der älteste deutsche Wohnbau 
und seine Einrichtung. (Univ.-Prof. Dr. Rud. 
Meringer, Graz.) (567.) 

Rechts- und Staatswissensebaften. 

Bran d t M. V., China u. seine Handelsbeziehungen 
zura Auslande. (Nik. P o s t, k. u. k. Vizekonsul 
in Hongkong.) (569 ) 

fiellcnTont), Tic 91ot unjerer ©(^oufplelcnmteii. 
(Tr. Cioraib ©rnbcU »an 5®ft«»oübe, 
biirg t. 2).) (569.) 

Mathematik. Naturwissenschaften. 
Krisch Aug., Astronomisches Lexikon. (AI. 
Müller, Köln.) (570.) 

Medizin. 

öerninget 8i»ct »(Jlternabcnbe* tm Ttenftc 
ber ®oII8s uitb (1Reb.*Tr. SIL 

©ruber, SBIeit.) (573 ) 


Technische Wissenschaften. 

Lewkowitsch J., Laboraliumsbuch für die 
Fett- u. Öl-Industrie. (H.) (573.) 

KUbler J., Die Theorie der Knick-Elastizität u. 
-Festigkeit. (Prof. L. Czerweny, Wr.-Neu- 
Stadt.) (573.) 

Gregersen N. J., Jagt i Norge. (Gymn.-Lehrer 
Andr. Lorenzen, Kiel.) (573.) 

Schöne Literatur. 

Schaukal R.. Sehnsucht. (Friedr. Castelle, 
Aachen.) (574.) 

©timme 5- nttbere Cr* 

aäbiungen. (Sl. Ä. @runb, SBien.) (574.) 

.fl.T 0»0 tr, Ter le^tc©(^ritt. Siomnn. — ?f.91 on& au, 
geuer. ©rjabluiig. (llarl (^onte ©capinelli, 
SDfün^cn.) (570.) 

aJlirbcnu 0., Ter ©orten ber dualen. — 91. 

mann, 93ei^e Dlcc^te. Slor^en. (21. iPl i) 11cr, 

©ro).) (575.) 

Dramatische Literatur: A. Strindberg, 
Gustav Adolf. — 0. ». b. ißf erbeten, i^riebrlt^ b. 
@v. — ff. i I ni. Ter ©IlobcnIri«().—ttßr ©robbe. 
i^aHitibal. (Srgäitjt »on (S. ©pielmann. — (?. 
». Snlöotor, Ter ©vlöfcr. — SB. ©bUrS, 
@raf ^attciift'in. — ©b. ßggcct. ©crerfjtigfctt.— 
^>.2 i H e n f e i n, ffreujlgung.- 5 . T u f m c i) c r, Tev 
3otn ü ßng eI, TranSaftlonen. 

SB. ß. ©rfifin ». SBebeUiBcrarb, ©eine 
TOobemm. — 9l.9littcr, Umflurj. — 91. S^ou* 
fal, iöorßbcub. — F. Falzari, Oroto. — M, 
Kirschstein, Merlin. — Jp. b’Slltona, Tic 
ffönißSjiöiaingc. — ftr. Tafin. gihtfjig ^nfire. — 
SB. Ifranjboff» Soläima o^cr Tic ^«fhffung 
©pepetS. — ©eatu8 91bcnanu8, awoginficcn,^ 
in ©orgen. — Ph. Bourg. Ein Geisiesprole- 
tarier, (v. Muth, Wien.) (575fr.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

S e o XIII., $apft; Sie fnnbamcntale @Iaubendlebrc bet 

tat^olift^en Stitdie, norgeleAt »nb gegen bie ntoberiien fojialeit 
Sttfümet »erteibigt oon Ißapft Seo XIII. ?(uä ben (säpftlitbeu 
ftunbgebungen jujammengefteHt oon ®t. Geälauä 9K. Sdineiber. 
ipaberbotn, 5. ©(böningb, 1903. gt..8“ (X, 460 ©.). 3K. 3.60 

Der Titel scheint sich nicht ganz mit dem Inhalte 
des vorl. Werkes zu decken, das nicht so sehr die funda¬ 
mentale Glaubenslehre der Kirche im gewöhnlichen Wort¬ 
sinne, sondern die christliche Lehre über die Kirche und 
die bürgerliche Gesellschaft vorzüglich nach den Kund¬ 
gebungen Leo XlII. darbietet. In Wirklichkeit werden 
nämlich mit kürzeren oder längeren Zitaten hauptsächlich 
aus den Rundschreiben, Ansprachen und Briefen Leo XIIl. 
die christlichen Lehrpunkte über die Kirche, über Papst¬ 
tum und die Flüchten der Katholiken, über Familie, Staat 
und Gesellschaft klargestellt und mit Berücksichtigung 
der heutigen Verhältnisse beleuchtet. Das Buch bielet 
einen vortrefflich geordneten und mit großem Fleiße ge¬ 
sammelten Zitatenschatz zu den Zeitfragen über Kirche 
und bürgerliche Gesellschaft aus den glänzenden Kund¬ 
gebungen des verstorbenen Papstes. In Katechismusform 


Diyiti,.Tb* * 


bringt der Anhang einen kurzen Gesamtüberblick über 
das ganze Material, dessen Verwendbarkeit überdies 
durch ein gutes Sachregister erleichtert wird. Vielen 
wird ein solcher Zitatenschatz gute Dienste zu leisten 
vermögen und er wird zur Popularisierung der Lehren 
und Mahnungen Leo XIII. gewiß Erhebliches beitragen. 

Wien. Schindler. 

□ oebner Dr. Pichard, Archivdirektor; Annalen und Akten 
der Brüder des gemeinsamen Lebens im LUchtenhofe 
zu Hildesheim. (Quellen und Darstellungen zur Geschichte 
Niedersachsens. 9. Band.) Hannover, Hahn, 1903. gr.-8” 

(XLVI, 446 S.) M. 10.—. 

Aus der Bibliothek des Hildesheimer Priesterseminars 
werden folgende, die Kongregation der Fraterherren im 
Lüchtenhofe (hortus luininum) zu Hildesheim betreffende 
Quellen herausgegeben: die vom vierten Rektor, Peter 
Dieppurch, begonnene und von anderen bis zum J. 1568 
fortgesetzten Annalen, aus welchen vier Exkurse asketischen 
Inhaltes herausgehoben und nacheinander gebracht werden; 
Urkunden und Briefe; die Statuten der Kongregation; 
Aktenstücke über Colloquien der vereinigten Frater- und 
Schwesterhäuser in Münster; das Nekrologium des 
Lüchtenhofes, das Verzeichnis der Rektoren, der Brüder, 


Origingl from 

PRINCETON ÜNIVEP^*' 




551 


Nr. 18 — Aligembinrs Litkraturblait. — XII. Jahrganü. 


552 


der Wohltäter der Kongregation; der Festkalender; die 
sehr ausführliche Verordnung über die Abhaltung des 
Gottesdienstes; das Verzeichnis der Kirchenparamente. 
Nur ein kleiner Teil dieser Quellen ist aus der Beverini- 
schen Bibliothek zu Hildesheim veröffentlicht worden. 
Für die allgemeine Geschichte erfährt der Forscher aus 
diesen Quellen sehr wenig. Die durch keine Gelübde 
gebundenen Fraterherren blieben bei ihrer damals als 
^niodertia dtvotio*- bezeichneten Beschäftigung des Unter¬ 
richtes, des Bücher-Abschreibens und -Einbindens und 
hatten kein Verlangen nach Staats- und Kirchenämtern, 
deren Annahme mit ihren Statuten nicht vereinbar war; 
hingegen wird von den kirchlichen, geistigen und kultarellen 
Verhältnissen Hildesheims ein genaues Bild geboten. Man 
erhält da Kenntnis von den Schwierigkeiten bei der 
Gründung des Fraterherrenklosters in Hiidesheim, von 
den vielen Streitigkeiten mit den Mönchen, mit dem 
Bischöfe und dem Stadtrate von Hildesheim, von welchen 
der letztere vergeblich die Aufhebung der Kongregation 
herbeizuführen suchte, von dem eifrigen Wirken der 
Fraterherren, aber auch von manchen Unzukömmlich¬ 
keiten, von dem nicht seltenen Austritte der 'tfilii in- 
constantiae*. Im ganzen ist aber das entworfene Bild 
kein unerfreuliches, — Dem Hrsg, gebührt für die genaue 
Durchführung der mühsamen Arbeit volle Anerkennung. 
Seiner in der Vorrede enthaltenen Bemerkung, daÜ nach 
dem Inhalte der Lüchtenhofener Annalen die Besten des 
Volkes im 15. Jahrh. »von der Notwendigkeit einer Er¬ 
neuerung der Kirche durchdrungen waren«, kann man 
zustimmen, \venn unter Kirche nicht die Lehre, sondern 
die Mitglieder derselben verstanden werden. * • 

Wien. C. Hirsch. 


Hjelt Arth.: Die altsyrische EvangelienUbersetzung und 
Tatians Diatessaron, besonders in ihrem gegenseitigen Ver¬ 
hältnis untersucht. (Forschungen zur Geschichte des neutesta- 
mentlichcn Kanons und der altkirchlichcn Literatur, heraus¬ 
gegeben von Th. Zahn. VII, 1.) Leipzig, A. Deichert Nachf., 
1903. gr.-80 (Vlir, 166 S.) M. 6.—. 

Vor). Untersuchung ist eine dankenswerte, gründliche Arbeit, 
die, wenn sie auch in ihren Resultaten, einen Punkt ausgenommen, 
nicht gerade Neues bietet, doch zur Klärung der bisherigen An¬ 
schauungen über die in Frage kommenden Gegenstände beizu- 
Lragen wohl geeignet ist. Das Interesse für die syrische Bibel 
reicht bereits ein halbes Jahrhundert zurück. Es wurde 1858 wach* 
gerufen, da W. Cureton aus den 1842 in das British Museum 
gebrachten Schätzen des ägyptischen Syrerklosters Maria Deipara 
die nach ihm benannten fragmentarischen Evangelien veröfTent- 
lichte. Neue Funde mußten es stets reger machen. 1876 erschien 
die von dem Mechitaristen Aucher vorbereitete lateinische Ober¬ 
setzung der Erklärung der Evangelienharmonie des Ephram von 
Edessanach dem Armenischen; 1888 veröffentlichte der Augustiner 
Ciasca das von ihm aufgefundene arabische Diatessaron, dem 
bereits 1868 mit der Veröffentlichung des Codex Fuldensis durch 
Ranke das lateinische Gegenstück vorausgegangen war; das Jahr 
1894 endlich brachte ein ganz neues syrisches Evangelium, das Miß 
Agnes Smith-Lewis zwei Jahre früher auf den Sinai gefunden 
hatte. So wurde der Forschung viel neues Material vorgelegt, 
das in Untersuchungen und Besprechungen verarbeitet wurde. VVie 
es in solchen Dingen geht, wurden verschiedene, sich gegenseitig 
ausschließende Urteile geäußert. Wenn auch die Mehrzahl der 
Forscher darin übereinkum, daß die neuen Funde ältere Texte 
repräsentieren, so hat doch über das gegenseitige Verhältnis der¬ 
selben keine Einigkeit bestanden. Den Ensapfel bildete Tatians 
Diatessaron. H. sucht mit der vorl. Arbeit, die über Geschichte 
und Beurteilung des Materiales vortrefflich orientiert, einer solchen 
vorzuarbeiten. — Nach Vorbemerkungen über den Ursprung der 
syrischen Kirche (S. l —10) handelt er über Sc (Syrus Curetonianus) 
und dessen Beurteilung; dann folgt eine auslührlichc Darlegung über 


Tatians Diatessaron mit den wenigen erhaltenen biographischen 
Nachrichten als Einleitung, die Zeugen und Benutzer des Buches, 
die bis auf Ebed Jesu (f 1318) herab eine stattliche Reihe bilden 
(S. 16—75). Interessant ist, daß das Buch, nachdem es zur Zeit des 
Theodoret bei den Katholiken verdrängt worden war, nur bei 
den Nestorianern sich in Gebrauch erhielt, dagegen bei den Mono- 
physiten nichts galt. Schon der sachliche Zusammenhang gab 
die folgende Auseinandersetzung über die lateinische Evangelien- 
harmoniedes Cod. Fuldensis und Ciascas arabisches Diatessaron an 
die Hand. Letzteres hält H. mit Sellin und Ciasca für die wesent¬ 
lich richtige Wiedergabe des freilich durch die Peschittho getrübten 
Talianischen Originahverkes. V’or Ciascas ungenauer lateinischer 
verdiene Hoggs genauere englische Übersetzung den Vorzug 
(3. 59—66). Daran schließt sich die Entdeckungsgeschichte des 
Ss (Syrus smailicus) (S. 76) und die Ausführung über sein Verhältnis 
zutn Curetonianus, das durch synoptische Gegenüberstellung von Lc 
c. 23 illustriert wird (S. 83—94). Nach der folgenden, erstmaligen 
Untersuchung über die Zahl der Übersetzer dieses neuen TexUs 
(S. 95 —107) wird eingehend sein Verhältnis zu Tatians Diatessaron 
erforscht (S. 107—162), worauf ein historisches Resümee das Ganze 
schließt. — Das Verhältnis von Curetonianus und Peschittho be¬ 
stimmt H. mit Cureion und vielen anderen wie Itala : Vulgata (S. 13). 
Curetonianus fußt ihm, wie Baelhgen, auf Tatian (S. 56). Die 
gegen Bewer gerichtete Untersuchung von Sineiticus: Curetonianus 
führt zum gleichen Resultate wie die Holzheys (S. 10): es sind 
Rezensionen eines und desselben Textes. Ihr Verhältnis zu Tatian 
wird aber nicht etwa, wie man erwarten könnte, dahin beschrieben, 
daß dieser die gemeinschaftliche Grundlage beider sei; sie ist viel¬ 
mehr die Grundlage Tatians, welcher seinerseits in Curetonianus 
und vermittelst dieses in Peschittho benützt ist, so daß sich die 
Reihe der Syrer so stellt: Sinaiticus, Tatian, Curetonianus, Pe- 
schitiho. Der Sin. stammt nicht aus einer Hand, sondern ist in 
der Ordnung Mt Mc Jo Lc um 150—172/3 durch verschiedene 
Übersetzer entstanden (S. 96—107, 162 f.). Diese Behauptung 
verdient aber ein sehr starkes Fragezeichen. Wenn auch nicht 
allen Vergleichstellen Beweiskraft eignet, — denn synonyme 
Übersetzungsausdrücke voneinander abstehender Stellen können 
ganz gut von einem Übersetzer herrühren, der eine größere Arbeit 
nicht in einigen Tagen vollenden kann, wie ja umgekehrt der 
gleiche Ausdruck nicht immer auf denselben Verfasser hinw'eist (vgl. 
das über , ^ Gesagte S. 106 f.), — so enthalten doch S. 96 —102 

Beweisstellen genug, die verschiedene Übersetzungsmanier, also ver¬ 
schiedene Übersetzer bei Mt und Mc dartun ; klar genug lehren 
auch S. 105 f. die Verschiedenheit des Jo-Obersetzers; klar genug er¬ 
gibt sich auch ausS. 102—104 die V^erschiedenheit des Übersetzers für 
Mt und Lc, dagegen ist der gleiche Beweis für Mc-Lc nicht hinrei¬ 
chend. Aber damit ist noch nicht die sukzessive Entstehung des 
Evangelienbuches bewiesen, wofür auch das S. 107, Abs, 2 Ge¬ 
sagte nicht genügt. Es ist vielmehr gleichzeitige Arbeit mehrerer 
Personen, die etwa im kirchlichen Aufträge unternommen wurde, 
nicht ausgeschlossen. Auch die S. 133 fr. zur Erforschung des Vei- 
hiiltnisses von Sinaiticus und Curetonianus zu Tatian besprochenen 
Vergleichstellen lassen nicht immer eine zweckentsprechende Schlu߬ 
folgerung zu. da manchmal die Abweichung aus verschiedener 
griechischer Vorlage beim Sin.-Üöersetzer resp. bei Tatian zu er¬ 
klären sein dürfte. Doch ist Beweismaterial genug enthalten, welche 
die oben angeführten Schlußsätze des Verf. erhärten. Dagegen 
will es mir scheinen, daß die vielen harmonisiischen Lesearleti i.i 
Sin., die Zahn zu späterer Datierung dieses Textes bestimmten, 
auf eine Einwirkung der jüngeren Texte hinweisen (s'gl. Holzhey, 
S. 43), wenn sich auch manche solcher Lesearten bei den Lateinern 
finden. Daraus dürfte auch Licht für die merkwürdige Fassung 
von Ml 1,6 zu gewinnen sein, die der korrekten Haltung des 
ganzen übrigen Evangelienbuches widerspiicht. Bei einer Revision 
ist im Interesse der judenchristlichen (ebionitischen) Partei dem 
Buche die ärgste Spitze abgebrochen und diese, auch stilistisch, 
ganz abnorme Fassung konstruiert worden. Daß Tatian erst die 
korrekte (christliche) Fassung bei den Syrern eingebürgert habe 
(S. 133), ist durch nichts bewiesen. Das mehrmalige Betonen 
starken dogmatischen Umarbeitens durch Tatian ist doch noch 
kein genügender Beweis. Ein Datierungsbeweis aus dem Fehlen 
des Mc-Schlusses in Sin. scheint mir angesichts der Haltung des 
cod. gr. B von zweifelhaftem Werte. Was S. 21 über Tatian al.s 
Häretiker gesagt wird, laßt mich nicht Beruhigung finden; die 
Behauptung S. 163 über den kanonischen Wert der Evangelien 
für Tatian und kirchliche Organisation ist subjektiv. S. 102 ist 
die deutsche Übersetzung der Stellen Mt 4, 5 und Lc 4, 9 
verstellt. 

Heiligenkreuz bei Wien. Dr. Erasmus Na gl. 




Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNIVEF.; 



553 


554 


Nr. 18. — Allgemeines Litkbaturblatt. — XII. Jahrgang. 


afrflit* ®r. Sr, (ot^olifi^cr ißfarrer, e^cm. bcutfctjer SJeidiätagä" 
unb bo^cr. Saiibtagäobfleorbneter: 9ia(4tcäge jti >®c* Siitual' 
ttiorb not ben ©ctic^td^bfcn htt lüäaiit^eit ttnb @e> 
reditlBteit«. SHegenäburg, ootm.SWonj, 1902. ot.=8'’(98 S.) 1 9)1. 

In einer Besprechung des von Fr. im vergangenen Jahre 
(1901) veröffentlichten Werkes >Der Ritualmord vor den Gerichts¬ 
höfen der Wahrheit und Gerechligkeitc äußerte sich der Ref. in 
den Hist.-polit. Bl. CXXVMI, 11; »Es ist m. E. doch die Ver¬ 
mutung nicht unbegründet, daß einzelne Juden oder vielleicht 
auch einzelne Judengemeinden einem gewissen ßlutaberglauben 
huldigen, der dem Judentum als solchen natürlich nicht in die 
Schuhe geschoben werden kRnn.< Dieses und einige andere Gut¬ 
achten, welche die Möglichkeit eines solchen Aberglaubens unter 
den Juden nicht in Abrede stellen zu können behaupteten, waren 
für Fr. die Veranlassung zur Herausgabe dieser »Nachträge«. Die 
Siegesgewißheit, die sich in diesem neuerlichen Waffengange Fr.s 
gegen den Glauben an den jüdischen Blutaberglauben kundgibt, 
ist eine ganz außerordentliche, wie aus den Überschriften der 
3 Teile zu ersehen ist, nämlich: I. Die letzten Schlupfwinkel des 
Ritualmord-Aberglaubens, 2. Der Ritualmord-Aberglaube in den 
letzten Zügen, 3. Das Leichenbegängnis des Hitualmord-Aber- 
glaubens. Nun aber fürchte ich, daß so mancher auch nach der 
Lektüre dieser Nachträge dieselbe Restriktion machen wird wie 
der Ref. in den Hist.-polit. BL, denn im ganzen genommen bringen 
die »Nachträge« kein einziges neues Moment. — »Die letzten 
Schlupfwinkel des Ritualmord-.Aberglaubens« spürt der V^erf. da¬ 
durch auf, daß er zunächst Rohling bekämpft, dann Christus, die 
Apostel und den hl. Stephanus als /gsifs e silentio und endlich 
eine Reihe »edel denkender Männer« als positiv'e Zeugen gegen 
den Blutaberglauben anführt. Doch scheint mir hier Fr. an 
mehreren Stellen zu wenig einwandfrei zu argumentieren, als daß 
er seine Leser gänzlich überzeugen könnte. Zwar spricht er mit 
Fug und Recht den durch die Folter erpreßten Geständnissen 
mancher Juden jede Beweiskraft ab, verlangt ganz richtig, daß 
für eine so entsetzliche Anschuldigung vollgiltige und unanfecht¬ 
bare Beweise erbracht werden müssen und daß solche Tatsachen 
überhaupt nur auf gerichtlichem Weg fcstgestellt werden. Aber 
wir fragen: mit welchem Rechte kann denn z. B. Prof. Dr. Lewi- 
sohn, den Fr. als den bedeutendsten Gewährsmann anführt, für 
die Nichtexistenz irgend eines Aberglaubens bei allen Sekten 
und allen Familien des Judentumes Zeugnis ablegen? Ich 
meine ebensowenig als irgend ein Christ für die Nichtexistenz irgend 
eines Aberglaubens bei allen Sekten und Familien der Christenheit. 
Lehrt uns ferner nicht die Kirchengeschichte und die Geschichte der 
Exegese, daß Bibelstellen oft in ganz falscher Weise erklärt, ja 
in unsittlichem und gemeingefährlichem Sinne interpretiert wurden? 
Oder könnte man ferner nicht fragen: Gut, wenn zugestandener¬ 
maßen Sohariten und Talmudisten sich gegenseitig den V^orWurf 
des Ritualmordes machten, welchen Hintergrund hatten denn diese 
Beschuldigungen? — Einiges Interesse erregt eigentlich nur der 
3. Abschnitt, in welchem Fr. diesem Aberglauben ein feierliches 
Leichenbegängnis zu veranstalten gedenkt. Der »Germanische 
Volksbund Berlin« hat sich nämlich von »hervorragenden Männern 
der Wissenschaft und des praktischen Lebens« folgende Fragen 
beantworten lassen: 1. Gibt cs Juden, welche zu rituellen oder 
anderen Zwecken Menschenblut gebrauchen und darum Ritual¬ 
mord oder Blutmord begehen? Womit begründen Sie Ihre .An¬ 
sicht? 2. Welches sind die Beweggründe seitens solcher Juden? 
Und welches sind die geeignetsten Mittel zur Ausrottung dieser 
entsetzlichen Verbrechen? Von 50 Befragten liefen 34 Antworten 
ein, welche hier der Reihe nach mehr minder vollständig repro¬ 
duziert und besprochen und durchwegs als Leichenreden zum 
Ritualmord-Aberglauben erklärt werden. Diese Antworten zeigen 
uns nun allerdings, welch verworrene und geradezu wahnwitzige 
Anschauungen über diesen jüdischen Aberglauben in manchen 
christlichen Kreisen herrschen. Wir ersehen, daß hierüber Be¬ 
hauptungen aufgestelU werden, welche nie und nimmer erwiesen 
werden können, daß die gestellten Fragen zuweilen in leicht¬ 
sinniger, ja geradezu in frivoler Weise beantwortet wurden, so 
daß man auf den Gedanken kommt, der Antwortgeber müßte der 
aufmerksamen Beobachtung eines Psychiaters empfohlen werden, 
ln dieser Beziehung müssen wir uns wirklich wundern, wie sich 
der Redakteur eines öffentlichen Blattes herbeilassen konnte, der¬ 
artige Produkte zu veröffentlichen. Mögen nun einzelne dieser 
Antworten wirklich den Spott herausfordern, so ist es doch m. E. 
nicht der richtige Weg, alle diese Gutachten mit einigen stereo¬ 
typen und bis zur Ermüdung oft wiederholten sarkastischen Rede¬ 
wendungen sowie immer nur mit denselben altbekannten Gegen¬ 
argumenten >Verbot des Mordes in der hl. Schrift«, »Verbot des 
Blutgenusses für die Juden seit den ältesten Zeiten« abzulun. 


Digitlr: i: . GOi. 


Ich bin vielmehr nach beendigter Lektüre der »Nachträge« der 
festen Überzeugung, daß, wenn Strack durch sein mit dem vollen 
Ernste unerschütterlicher Überzeugung und zugleich strengster 
Wissenschaftlichkeit geschriebenes Buch »Das Blut im Glauben 
und Aberglauben der Menschen« den Glauben an die Existenz 
dieses Blutaberglaubens in gewissen Kreisen nicht zu zerstören 
vermochte, es auch Frank in seinen »Nachträgen« nicht gelungen 
ist, diesen Glauben aus der Welt zu schaffen. 

Prag. R i e b e r. 


Ach eil s H.: Virgines subintroductae. Ein Beitrag zum 
Vif. Kapitel des I. Korintherbriefes. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1902. 
gr.-8® (Vm, 76 S.) M. 2.50. 

Eine für die Kirchen-, bezw. Kulturgeschichte und die neu- 
lestamentliche Exegese höchst interessante und äußerst fruchtbare 
Studie. Gegenüber der bisherigen Beurteilung der sog. virgines 
suhintroduciae weist der Verf. unwiderleglich nach, daß da.s 
Syneisaktentum oder das Zusammenleben lediger Personen 
beiderlei Geschlechtes einerseits keineswegs bloß bei Klerikern 
statlfand und andererseits schon früher als im 3. Jhdt. zu kon¬ 
statieren ist. Ja, »der Brauch, der der Kirche des Altertums eigen¬ 
tümlich ist« (S. 60), ist aller Wahrscheinlichkeit nach »älter als 
das Christentum« (S. 29—32), Seit der Mitte des 3. Jhdts. wird 
das Institut kirchlich verurteilt (S.33ff.), aber »die Kirche braucht 
sich der Erinnerung daran nicht zu schämen. Es ist ein Zeichen 
für die Idealität ihrer Jugendzeit« (S. 74). Mit Recht ist die Studie 
als ein Beitrag zu der Exegese von 1 Kor. 7, 36—38 bezeichnet. 
Wie der Verf, selbst bemerkt, lassen sich die großen Schwierig¬ 
keiten, die die Korintherstelle der Interpretation bietet, nicht völlig 
beseitigen, aber die ganze Situation, die Frage der Korinther und 
die Antw'ort des Apostels werden vollauf verständlich, wenn man 
das Institut der subintroductae in seiner ganzen Ausbildung bei 
Paulus vorausselzt. Darnach handelt es sich um eine geistige Ehe 
zugleich mit dem Gelöbnis der Jungfräulichkeit. »Es kam ihm 
(Paulus) weniger darauf an, daß das Gelübde gehalten wurde, 
als darauf, daß seine geistigen Kinder in Korinth nicht Schaden 
litten. Er löst ohne Bedenken die geistige Ehe auf, wenn sie den 
geistigen Charakter zu verlieren droht, zerreißt das Gelübde mit 
dem ruhigen Wort: sie sündigt nicht, wenn sie heiratet« (S. 27). 
So stimmt der Verf. im w'esentlichen mit E. Grafe (Geistliche 
Verlöbnisse bei Paulus, in »Theol. Arbeiten a. d. rheinischen 
Wissenschaft!. Prediger-Verein« N. F. 3. Heft, Freiburg, 1899, 
S. 57—69) und J. Rohr (Paulus und die Gemeinde von Korinth, 
Bibi. Studien IV, 4. Freiburg, 1899, S. 64 ff.) überein. Zweifellos 
hat A. durch seine Ausführung gezeigt, daß man der paulinischen 
Gemeinde nichts Unerhörtes und nichts Anslöß ges zutraut, wenn 
man sich genötigt sieht, in ihr das Syneisaktentum zu konsta¬ 
tieren. U. E. enthält diese Erklärung von v. 36, wornach aus 
bestimmten Gründen auch die gelobte Jungfrau zur Ehe 
schreiten darf, den allein richtigen Fortschritt zu der Ausführung 
des Apostels v. 28 (sav uftptTsv&c. oüy und die 

natürliche Unterlage für den Gedanken in v. 37—38, daß die 
Starken ihm lieber sind als die Schwachen, da die freiwillige 
Jungfräulichkeit höher steht als die Ehe. S. 28 ist die Parusie- 
frage zu stark betont (vgl. Dobschütz, Die urchristlichen 
Gemeinden, S. 38). Zu S. 14 ff. vgl. Funk, Patres apost. Edit. II, 
I, 596 A. Dem Verf. war die Arbeit von Rohr in Berlin und 
Königsberg nicht erreichbar! Catholica non leguntur? — Die 
Schrift Philos de vita contemflativa (S. 32) ist nach Wendlands 
Untersuchungen sicher a's echt anzunehmen (vgl. auch W. Bous- 
set, Die Religion des Judentums, Berlin 1903, 443). 

Tübingen. Anton Koch. 


Theolog. Quartaleohrltt. (Tübingen, Laupp.) LNXXV, 4. 

belser, D. Prolog d. Joh.-Evangeliums. “ Vetter, D. literarkrit. 
Bedeutg. d. aliieat. Gotte.snamen. — Schweitzer, Glaube u. Werke b. 
Klemens Rom. — Wawra, E. Brief d. Bischofs Cyprian v. Toulon an d. 
Bischof Maximus v. Genf. 

Anateote Bollandiana. (Bruxelles.) XXII, 3. 

Thurston. Vislo monachi de Eynsham. — Dclehaye, La Passion 
de S. Theodote d’Ancyre. — Bull, des publicalions hagiogr. — Chevalier. 
Fol. 36 supplementi ad Hepert. hymnolog. — Index gen. in tomos 1—XX 
Analectorum, Fol 1, 


Racke Nicola, Katholiken zur Wehr! Hoch unsere Fahne! 3 Reden z. 
Abwehr d. neuesten Angriffe auf d, kathol. Kirche. Als Anhang: Text 
d. Urteils d. Nürnberger Landgerichts in Sachen Rob. GraQmann u. 
Blütenlese aus d. Wken d. großen Gelehrten v. Stettin. 2. Aufl. Keve¬ 
laer, Butzon Ä Bercker, 1901. (118 S.) M. —.75. 


Der Beweis des Olaubens, (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXIX, 7 u. 8. 

(7.) Flügel, Metaphysik u. Apologetik. — Glaser, Ü. Religion d. 
Mithras — Samtleben, »Wjssenschaftl. Ouellenkritik* im N. T. — (8.) 
Froehlich. ^'on d. Medizin zu Gott. — Kühler, Besteht d. relig. Er¬ 
kennen in Werturteilen? 


Original from 

PRiNCETON UNIVE-: 



Nr. 18 . — Allgemeines Litrraturblatt. — XII. Jahrgang. 


556 


555 


Philosophie. Pädagogik. 

aWttff i^rof. ®r. E^r.: 3. wcfentli^ nerme^rte 

^liijicige. §alle, 91. SUü^Imnnn, 1902. (XV, 324 @.) 5 9K. 

Es kann immerhin als gutes Zeichen gellen, wenn 
ein eingehenderes Werk über den Idealismus mehrere 
Auflagen erlebt. Die 1. Auflage von M.s vorl. Buche 
erschien 1889, die 2. 1892. Unseres Wissens behandelt 
kein anderes Werk mit Ausnahme der großen »Geschichte 
des Idealismus« von 0. Willmann diesen Begriff so ein¬ 
gehend wie das vorl. In gewissem Sinne ergänzen sich 
beide, denn die Arbeit M.s sieht von der Geschichte des 
Begriffs ab und erörtert I. den Begriff des Idealismus im 
allgemeinen; II. die Betätigung des Idealismus im be- 
sondern, und zwar werden die Gebiete der Religion, 
Wissenschaft, Kunst und Leben im Lichte der im ersten 
Teile gegebenen Definition betrachtet, die, induktiv ge¬ 
wonnen, als diejenige »Denk- und Anschauungsweise, 
welche an Ideale als an die höchsten Lebensmächte 
glaubt und sich in ihren Dienst stellt«, formuliert wird. 
Wie es nicht anders sein kann, steht auch dieser Ver¬ 
treter des Idealismus auf positiv christlichem Boden, — 
gefärbt durch eine streng protestantische Auffassung. Doch 
ringt bei aller Subjektivität M. nach loyaler Sachlichkeit, 
die auch den Hauptvertreter des idealistischen Schrifttums 
(Willmann) gebührend zu Worte kommen läßt, nur dann 
und wann sich konfessionell in Gegensatz zu ihm setzend, 
hauptsächlich in Fragen der aristotelisch-scholastischen 
Philosophie. Als ganz gelungen müssen die Abschnitte 
über Kurst und Leben erachtet werden, wie einerseits 
die materialistisch-mechanische Hauptströmung der Gegen¬ 
wart als Träger der Ausw’üchse in der Kunst gebührend 
gekennzeichnet, andererseits der idealistische Inhalt der 
Hauptberufe klar dargelegt wird. Verdienstvoll ist endlich 
die im Schlußwort erfolgte Brandmarkung des gänzlich 
unidealistischen Gebarens leitender Tagesblätter, wobei 
als Beleg ein Artikel von Dr. G. Biedenkopp im »Zeit¬ 
geist« (Beil, zum »Berl. Tageblatt«) vom 16. Jan. 1899 
angeführt wird, der in der Devise gipfelt: »Geld ist der 
Mann«. Besser kann der Stand der öffentlichen Meinung 
nicht ausgedrückt, — besser aber auch die Notwendigkeit, 
das Bedürfnis nach Schriften wie die vorl. nicht begründet 
werden 1 B. C. 

^4illmann Otto: ®ibii(tif alö liJilbuiinöIrlire. 9fn(ß ißrcit 
Sfäieltintgen jurSosiBlfottcßitng iinb jut®eid)id)te her 'Bilbimg bar= 
geftetit. 3., oerbefferte 91uflage. 2 93äitbe. 93taujcßu>cig, ülteroeg cSt 
Soßii, 1903. gv.=8» (XVI, 435 u. 605 @.) 3K. 14.-. 

Vor 21 Jahren erschien die 1. Auflage des 1. Bandes 
von W.s Didaktik und die jetzt vorl. 3. Auflage ist im 
großen und ganzen unverändert; es ist in dem langen 
Zeiträume nichts zutage getreten, was mit W. sich messen 
könnte. Seine methodologischen Ausführungen über die 
wissenschaftliche Bearbeitung der Didaktik, die als Ein¬ 
leitung des I. Bandes dastehen, sind eine Grundlegung für 
die Wissenschaft der Pädagogik. Die »Bildungstypen«, 
die den 1. Band füllen und welche Bildungsinhalt, Bil¬ 
dungswesen und das Ethos der Kulturvölker aller Zeiten 
darstellen, sind von kristallheller Schärfe in Auffassung 
und Wiedergabe der Bildungszustände — das etwa, was 
noch immer für die Pädagogik zu leisten ist: eine prin¬ 
zipielle, die Werte und Wirkungen abmessende Geschichte. 
— Der II. Band enthält die Abschnitte : Bildungszwecke, 
Bildungsinhalt, Bildungsarbeit und Bildungswesen. Hier 
sind größere V’'eränderungen vorgenommen worden. Der 
Abschnitt über materiale und formale Ansicht der Bildung 


ist erweitert und einiges im Ausdruck geschärft und ver¬ 
feinert. Auch der folgende Abschnitt über die Beziehungs¬ 
punkte der Bildungsarbeit im Subjekt hat Erweiterungen 
und Veränderungen erfahren. Die Leitbegriffe: Vor¬ 
stellungskreis; intuitives und diskursives Denken; Wort-, 
Sach- und praktisches V^erstehen ; Vernunft; Strebungen; 
Gemüt sind diesmal teils neu hinzugekommen, teils 
schärfer auseinandergehalten. Der Aufstieg der Bildungs¬ 
welle von den untersten Eindrücken zu den fernsten Mit- 
und Nachwirkungen ist dadurch verständlicher und klarer 
geworden. — Nicht geringe Schwierigkeiten machte bisher 
die Einsicht in die innere Parallelität der psychologischen 
und logischen Momente der didaktischen Formgebung und 
Technik: auch hier hat der Verf. gebessert; es ist an den 
entscheidenden Stellen auf die Analogien aufmerksam ge¬ 
macht, neu ist die Gliederung der Mittelglieder zwischen 
Rezeptivität und Aktivität beim Unterrichte, im Behalten 
und Verstehen, Kennen und Erkennen. Ferner zeigen sich 
allerwegs Hinweise auf Wissenschaft, Kunst und Leben 
der Gegenwart, die mit den reichlichen, schon früher vor¬ 
handenen historischen Nachweisen ein volles Ganze bilden. 
Neu eingefügt ist weiters ein Passus über die gemütsartigen 
Wirkungen des Unterrichts und endlich ist der § 75: »Zur 
organisch-genetischen Behandlung der Philosophie« um¬ 
gearbeitet. Die Bestimmungen und Gliederungen der 
W.sehen »Logik. (1902, Herder) sind durchgängig 
angewendet. Nicht vergessen sei endlich, daß die Ab¬ 
stufung der Abschnitte im Druck besser hervorgehoben 
und durch Zählung übersichtlicher geworden ist und daß 
ein ausführliches Register den t'-ebrauch erleichtert. 

©»lidct $r. ®ibeDti, i(5rof. b. ißäiloiop^ic an ber tgl. Wtabemie 

ju Slfiinfter: iBctfuci) eint«! neuen ®otte«fiegriffcii. 

©tuttgort, 3^. grommann, 1902. gt.=8' (VIII, 376 @.) 91f. 6.—. 

Spicker stellte sich folgendes Problem: >VVie liiöl sich unter 
Voraussetzung einer ewigen Materie der moderne Einheitsgedaiikc 
mit der Selbständigkeit Gottes der Welt gegenüber auf eine der 
Vernunft und Religion entsprechende Weise vereinbaren?« Ein¬ 
leitend bespricht Sp», wie Altertum, Mittelalter und Neuzeit das 
Verhältnis Gottes zur Materie gedacht haben, und findet »das 
Resultat nicht sehr erfreulich: der absolute Dualismus eines Plato 
und Aristoteles, der wundergläubige Verzicht auf jede .^rt von 
wissenschaftlicher Erklärung bei den Scholastikern und die bloß 
pantheisiischen Lösungsversuche der letzten Jahrhunderte sind m 
keiner Weise befriedigend. Am allerwenigsten aber genügt die 
mittelalterliche Auffassung der drei christlichen Konfessionen«, — 
In zwei Hauptieilen: »Gott und die Welt« und »Gott und der 
Mensch« gewährt Sp, hierauf dem Leser Einblick in seine 
Lösung des Problems. Nachdem er im 1. Kap. die wichtigsten 
»Hindernisse« in der »Kritik der christlichen Mythologie« und der 
»Kritik der mechanischen Weltanschauung« beseitigt glaubt, sucht 
er im 2. Kap, aus der Unzerstörbarkeit der Materie und der 
überwälligcnd zutage tretenden Teleologie die Ewigkeit der 
Materie und seine Auffassung Gottes als der absoluten Intelligenz 
m’t dem Attiibute einer ewigen, unveränderlichen Materie zu 
fundieren und im 3. Kap, Gottes Wesen, Selbstbewußtsein, absolute 
und relative Eigenschaften zu bestimmen; im 4. Kap. verteidigt 
Sp. die Originalität seiner Auffassung. — Im 2. Hauplteil be¬ 
handelt der Verf. das theodiceische Problem (1. Kap.), macht im 
2. Kap. bezüglich des Begriffes der absoluten Vollkommenheit auf 
die Grenzen unserer Erkenntnis aufmerksam, bespricht im 3. Kap. 
die Idee der Unsterblichkeit, stellt wenigstens ihre Möglichkeit als 
unumstößlich hin, löst im 4. Kap. die Zweifel durch Hinweis auf 
den Selbslerhaltungstrieb und andere Fakten innerer Erfahrung 
und schließt mit dem Wunsche nach »Übereinstimmung«, d. h. 
Vereinigung des idealistischen und mechanischen Extremes, ohne 
auf das gestellte Problem weiter zurückzukommen, ohne überhaupt 
eine präzise und beruhigende Lösung erbracht zu haben. Es sollte 
nach Sp.s eigenen Worten eben »nur ein Versuch sein« und er 
meint, manchem werde »sogar schon der bloße Versuch als eine 
innere Unmöglichkeit erscheinen«. — Ref. kann diese Meinung 
Sp.s nicht für zu bescheiden halten. Sp.s Theoreme sind bereits 
von Schell (Apologie des Christentums, I. Bd., S, 451, 452) be- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirf 




züglich seines »Kampfes zweier Weltanschauungen« kurz ab¬ 
gefertigt worden. Auch im vorl. Werke durchschlendert Sp. in 
despektierlichster Weise die philosophische Ahnengalerie, wirft auf 
seinem Wege zu einem unerreichbaren Ziele bei jedem Schritte 
links und rechts den edelsten Gestalten unter den Denkern wider¬ 
spruchsvolle und unlogische Behauptungen vor und bedenkt nicht, 
daß er sich selbst der größten Widersprüche schuldig macht. Ref. 
will nicht grausam sein und den ganzen Versuch Sp.s im all¬ 
gemeinen und besonderen auf Widersprüche zerfasern, er will 
nur die drei unglücklichen Seiten 106, 107 und 145 erwähnen. 
Man vergleiche: S. 106; »Es wäre absurd, zweierlei 
Arten von Ewigkeit anzunehmen: eine gewordene und eine an* 
fangslose.« — S. 107; »Da cs hiernach nicht zweierlei 
Formen des Ewigen gibt . . .« und »Wir wollen von dem 
partiell Ewigen, das wir kennen, auf das total Ewige, was 
noch in Frage steht, unsere Schlüsse ziehen.« — S. 145 . . . »so 
werden wir zwischen dem unbedingt und dem bedingt Ewigen 
unterscheiden müssen.« — Ferner vergUiche man folgende auf 
S. 107 unmittelbar aneinander gereihte Sätze: »Leider aber ist es 
nie gelungen, das Dasein eines persönlichen Gottes zu be¬ 
weisen und wird aus Gründen der Erfahrung und Vernunft in 
alle Zukunft nicht gelingen. Unsere Hypothese von der Ewigkeit 
der Materie geht ja gerade darauf aus, einen solchen Beweis 
erst möglich zu machen, indem wir uns auf ein wissenschaftlich 
gesichertes Fundament stellen.« Zu diesem Satze bedenke man 
noch, daö Sp. durch und durch Gegner eines persönlichen 
Gottes ist. — Als captatio benevolentiae seien angeführt: S. 69 : 
>Christologie ist Mythologie« und »Magere, hagere Heilige . . . 
gleichsam wandelnde Hautständer, trifft man selten.« S. 183: 
»Diejenigen, welche zwischen ihren scholastischen Scheuklappen 
stier und steif auf den goldenen Knopf des actus purissimus un¬ 
verwandt hinstarren«, und die geradezu blasphemischen Aus¬ 
lassungen auf S. 224. Auf den Index düifte das Buch schwerlich 
kommen; denn den wenigen, die es — außer den Rezensenten — 
bis zu Ende lesen, kann es nicht schaden. 

Prag. E n d 1 e r. 

.^e^enauer 0. C.; Sbft^reibcn ober Semiten ? 

(Jin SBort über bie SSerwenbung frember 9frbeiteu in Sieben, 
^rebigteu iinb ©djriften. Sniiöbrud, g. Sinuc^, 1902. 8® (62 ©.) 
ÖO h. — Eine kurze Methodik für geistige und speziell litera¬ 
rische Arbeiten unter dem Gesichtspunkte der Anlehnung an fremde 
Autoren, welche die Regeln für die Entlehnung literarischen Fremd- 
gutes und für die Benützung desselben in eigener Geistesarbeit 
kurz und bündig, obschon nicht vollständig, darstellt. r. 

Jihrb. f. PhllotophI« u. «pekulst. Thaologie. (Hrsg. E.Commer.} XV'1I,4. 

G1 oßner. Z. neuesten phil. Literatur. — Pie tkin. Phil. Zischriften 
in Amerika. — G t o ß n e r, Istd. Gesch.Wissensch.? — D e rs.. D. Immat er lali tat 
d. mcnschl. Vorstellp. — aLeonissa, D. 1. Klemensbrief u. d. Areo- 
papitica. — Fi s c h e r-Co 1 b r i e, He philosophia culturae. — del Prado, 
De ConcorJia Molinae. — R. Gommer, De maiestate Poniificis Rom. Oratio. 
Oymnaaium. P. Meyer u. A. Wirmer.i XXL I—12. 

(1.) Schneidewin, I). Zeugnis-Prfldtkate in d. Reurteilg. d. Be¬ 
tragens. — (2.>Methner, Noch einmal d. »bezogene* Tempusgebrauch. 
— (3.) Büsch, Z. Satzlehre. — (4.J Klein, D. Summer-Meeting in Oxford 
1901. — (5 ‘ Buschmann, Goethes »Erlkönig-. — (6.) Lippitsch, Studien 
üb. d Prüfgsstoff d. nalurgeschichll. Unterr. im Untergymnasium. — 
(7.) Trau»r D. Hygiene d. Stimme u. d. Sprache, — (8) Linde. 
Platons Phädon. — (9 u. 10.) Kneper, L). dtsche Humanismus im Unterr. 
d. Prima. — (11-) Kniffier, Vervvertg. d. Programmabhdlgen f. d. Schüler- 
bibhotlieken. — (12.) Stürmer, Zu Demosthenes VIII 21—23. 

H eilgers Jos.. Blicke ins Menschenleben. 2. Aufl. Steyl, Missioi sJruckerei. 

(384 S.) geb. M. 2.-. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Bulmerincq Dr. August von: Zwei Kämmerei-Register 
der Stadt Riga. Ein Beitrag zur deutschen Wirtschaftsgeschichte. 
Leipzig, Duncker & Humblot, 1902. gr.-8'’ (XI, 279 S.) M. 6.40. 

Der Wert der Rechnungen als geschichtlicher Quellen 
ist heute allgemein anerkannt, und was sich im besonderen 
aus den städtischen Rechnungen an neuen Aufschlüssen 
gewinnen läßt, das zeigen neben anderen die Ausgaben 
der Hamburger Rechnungen durch Koppmann und 
der Kölnischen durch K n i p p i n g. Sind die beiden 
Rigaer Rechnungen auch verhältnismäßig jung (1514/16 
und 1555/56), so ist doch die Ausgabe von vornherein 
der Teilnahme der Forscher sicher und im besonderen 
für Riga sind sie von Wert, weil die Rechnung 1514/16 
übeihaupt die eiste ist, die Ausgabe und Einnahme 
enthält, während vorher 1348—1360 und 1405—1470 


nur Ausgaberegister vorliegen. B. gliedert seinen Stoff in 
drei Teile, allgemein orientierende Einleitung (S. I — 35), 
Abdruck der beiden Register (S. 39 — 202) und Be¬ 
arbeitung derselben (S. 205—244); einige urkundliche 
Beilagen sowie Namen- und Sachregister schließen 
das Buch ab. Für die einheimische Forschung ist 
zweifellos der Abdruck der Register selbst wegen der 
Fülle der darin aufgedeckten Beziehungen von höchstem 
Werte, die allgemeine Forschung wird an der nach dem 
Muster moderner Rechnungsanschläge vorgenommenen 
Bearbeitung den größten Gefallen finden. Doch ist aus¬ 
drücklich zu betonen, daß es sich nicht um das ganze 
Stadtbudget handelt, daß vielmehr nur die Buchung der 
täglichen und wöchentlichen Zahlungen vorliegt (S. 34); 
von den Einkünften sind im besonderen die aus Grund¬ 
stücken und Häusern fließenden in den libri i'editmitn, 
herausgegeben 1881 von Napierski, enthalten. In den 
Jahren 1514/16 ist der größte Ausgabeposten der für 
Bauten (2099 Mark), der größte Einnahmeposten der aus 
den Gebühren (2588 Mark). Von 1516.—-1556 hat sich 
die Einnahme mehr als verdoppelt, die Ausgabe ist 
jedoch noch mehr gestiegen: Bauten stehen wieder obenan, 
ganz besonders aber haben sich die Aufwendungen für 
Besoldungen vermehrt — von 341 Mark (1514/16) auf 
1195 Mark (1555/56) —, während die Ausgaben für 
Kriegsrüstung (1724 Mark) und für die Bauten (4837 Mark) 
den Charakter außerordentlicher Aufwendung tragen. — 
Die Finanzverwaltung der Stadt ist S. 29 — 33 kurz 
skizziert, und das genügt für den gegenwärtigen Zweck, 
aber leider fehlt eine solche kurze Mitteilung über das Münz¬ 
wesen, im besonderen über den Feingehalt der Münze. 

Leipzig. Dr. Armin Tille. 

a u dl $rof. Sc. CHuftao : Sie Slnfänflc »etf ftnmanidttiud 
in 3nfl0lftabt. Sine titecacijc^c @tiibie jiir bciitfcbcn Iliiioec> 
)ttätägejcbirt)te. (i&iftoriftbc fflibliotbet. XIII.) 3)iüntben, 9i. Dlbeii^ 
bourg, 1901. gt.=8» (XIII, 115 S.) ÜR. 3.50. 

Der Verf., dem wir schon eine Reihe von Publika¬ 
tionen über die Entwicklung des Humanismus verdanken, 
schildert hier auf Grund eingehender Forschungen das 
siegreiche Aufstreben der neuen Richtung gegen die 
bisher dominierende Scholastik an der wittelsbachischen 
Hochschulstiftung Ingolstadt. Eine stattliche Schar vom 
ruhelosen und kampfesfreudigen Humanistenvölkchen 
zieht an unserem geistigen Auge vorüber. Vor allen der 
Heerführer im Streite, Konrad Celtis. Die Artistenfakultät 
sucht dem neuen Geiste noch Widerstand zu leisten ; 
aber daß Celtis und seine Freunde nicht vergebens ge¬ 
wirkt, zeigt das Fakultätsstatut von 1519. Sehr belehrend 
handelt B. über die Wechselbeziehungen zwischen Astro¬ 
nomie oder Astrologie und Humanismus. Ebenso inter¬ 
essant ist es, die Fäden zu verfolgen, die zwischen 
Ingolstadt und Wien hin und her liefen, in deren Mittel¬ 
punkt wieder Celtis steht. Ältere Arbeiten wie die von 
Prantl und Aschbach erfahren durch B. mannigfache und 
nicht unwesentliche Ergänzungen und Berichtigungen. 
Auch nicht wenige Persönlichkeiten der österreichischen 
Gelehrtengeschiclite begegnen im bunten Getriebe dieser 
Humanistengesellschaft: Sebastian Sperantius, Johann 
Fuxmagen, Johann Stabius, Melchior Pfintzing, Josef 
Grünpeck, Georg Tannstetter Collimitius u. s. f. Ebenso 
unrichtig wie gewaltsam hereingezogen ist die Behaup¬ 
tung, die Kirche habe einst ihren Bankerott (!) in der 
Seelsorge implicite damit erklärt, daß sie die Bettelorden 
anfkommen ließ. 



Original from 

PRINCETON UNtVERSIT^ 



559 


Nr. 18. — Allqbmbinbs Litbraturblatt. — XII. Jahrgang. 


500 


llwof Franz: Josef Freiherr von Ka'chberg (1801—1862), 
wirklicher kaiserl. Geheimer Rat, Leiter des Ministeriums 
für Handel und Volkswirtschaft. Sein Leben und seine 
Schriften. Innsbruck, Wagner, 1902. gr.- 8 “ (V, 56 S.) M. I.—. 

Eine Beamtenlaufbahn, im konstitutionellen Leben 
viel ärgeren Wechseln ausgesetzt als unter dem Absolu¬ 
tismus ! Angestellt, beiseite gesetzt, neuerdings hervor¬ 
gezogen, zeitweiliger Ruhestand, hoher Posten, pensioniert,— 
all das hatte Kalchberg mit andern gemein. Was ihn aber 
auszeichnet und in was er sich, ob in Aktivität oder im 
Ruhestand, gleich blieb, das war seine edle Auffassung 
der ihm gestellten Aufgabe, sein nach den höchsten Zielen 
gerichtetes geistiges Streben. Er war ein Altliberaler von 
der achtungswertesten Sorte und sein Biograph findet es 
von diesem Standpunkte »merkwürdig«, daß Kalchberg sich 
von dem Sturm gegen das Konkordat fernhielt. »Das 
österreichische Konkordat,« meinte Kalchberg, »enthält 
keine Bestimmung, welche die Parität anderer Konfes¬ 
sionen ausschließt. Und das ist das wichtigste . . . Das 
Konkordat hat die Kirche frei und uns nicht unfrei 
gemacht« (S. 30). So schrieb er 1860. 21 Jahre später, 
1881, zeigte er sich allerdings in diesem Punkte von 
einer anderen Seite; er verlangt den konfessionslosen 
Staat und erklärt den Grundsatz der freien Kirche im 
freien Staat für eine »Mystifikation, wenn man unter der 
freien Kirche vor allem die mit mannigfaltigen Vorrechten 
ausgerüstetete herrschende Kirche im Auge hat« (S. 37). 
Alles in allem sind Kalchbergs Ansichten und Aus¬ 
führungen, wenn auch der eine und der andere, z. B. 
Referent, ihnen nicht überall durchaus beistimmen kann, 
in hohem Grade beachtenswert und gebührt dem Verf. 
für die uns gelieferte Gabe bester Dank. 

Wien. Frh. v. Helfert. 

SOIoltte in feinen IBtiefen. äJlil eiitcm Sebent« itnb EJataftcr» 
hübe beä ffieremigten. 2 Jcile mit SBilbniffen, ?lbbilbiingcn, 
Sfartenffijje unb Stammbamii. fflerlin, S. <B. Silittlcr & @obn, 
1902. gr.=8‘> (VI, 293 ii. 277 @.) ÜR. 5.—. 

Das Werk, für weitere Kreise berechnet und des¬ 
halb auch trotz hübscher Ausstattung sehr billig ange¬ 
setzt, bringt Briefe Moltkes aus den »Gesammelten 
Schriften und Denkwürdigkeiten«, um es auch dem¬ 
jenigen, dem nicht die großen Quellenwerke zur Ver¬ 
fügung stehen, zu ermöglichen, sich ein Charakterbild 
des berühmten deutschen Feldmarschalls zu entwerfen. 
Die Auswahl ist geschickt getroffen, die Zahl der Briefe 
hinreichend, um das liebenswürdige, in sich harmonisch 
abgeklärte Wesen des Helden erkennen zu lassen. Mit 
kindlicher Heiterkeit scherzt und mahnt er zu den Kleinen 
seiner Verwandtschaft, in inniger Liebe verkehrt er mit 
Braut und Gattin. Er zeigt sich als Meister in der Schil¬ 
derung, so über das spanische Stiergefecht, so auch 
über die sozialen Verhältnisse Rußlands. Sehr ansprechend 
ist, was Moltke über Wien zu plaudern weiß, entzückt 
spricht er von den tirolischen Städten Meran und Kuf¬ 
stein. Von klassischer Ruhe getragen sind seine brief¬ 
lichen Mitteilungen aus dem Feldlager in den Tagen nach 
Königgrätz und dann wieder aus dem Hauptquartier in 
V'ersailles. Oft begegnet ein ruhiges, gesundes Urteil über 
Menschen und Dinge. Bei Heine sind ihm »ein gänzlicher 
Atheismus und eine ebenso große Eitelkeit wie Unzu¬ 
friedenheit unverkennbar«. »Peter der Große pfropfte 
deutsche und holländische, Katharina französische Reiser 
auf die Krone.« Aber der »derbe und gesunde Stamm 
(des russischen Volkes) treibt die alten Holzäpfel fort«. 
»Die Proletarier sind der Zauberbesen, den der Libera¬ 


lismus heraufbeschworen und den er nicht mehr bannen 
kann.« Ein Greuel sind dem strammen preußischen 
Soldaten die Demokraten und vorab die Sozialisten. »Die 
Menge ist eben blind, und wehe dem Staate und der 
Gesellschaft, wo sie zur Herrschaft gelangt.« Den jungen 
Leuten im Alter von 16 bis 21 Jahren sollte durch Er¬ 
weckung patriotischen Sinnes ein Schutzbrief mitgegeben 
werden, auf daß sie »aufgeklärt würden über den Unver¬ 
stand und Frevel der sozialdemokratischen Bestrebungen«. 
Noch 1864 schreibt er: »Es ist mein altes Lied: ,Mit 
Österreich, dann hat es keine Not‘«, wogegen es ihm 
freilich schon nach einigen Monaten feststeht, daß Preußen 
»aus inneren und äußeren Rücksichten den Besitz der 
Elbeherzogtümer nicht aufgeben darf«. So manche Briefe 
zeugen für Moltkes tiefreligiöses Gemüt. In einem pro¬ 
testantischen Dome vermißt er »durchaus das Leben, 
welches zu allen Zeilen die römische Basilika erfüllt, die 
Kapellen, die Altäre, die Beichtstühle, welche die Gläu¬ 
bigen in allen Teilen des großen Baues versammeln«. 
Dem Papsttum widmet er die Worte (1876): »Keine 
äußere Gewalt vermag es zu zerstören, es hat schon 
ärgere Krisen überdauert.« Sehr sympathisch berührt es, 
wie der Feldmarschall, auf der Höhe seiner militärischen 
Erfolge stehend, in edler Bescheidenheit Andern die Ehre 
gibt und sich der lärmenden Lobpreisung der Gegenwart 
entrückt w'ünscht. Ein gut lesbares Lebensbild Moltkes 
aus der Feder des Generalmajors v. Schmidt leitet die 
vorl. Briefsammlung ein. 

Wien. Hirn. 


König Eduard: Babyloniens Kultur und die Welt¬ 
geschichte. Ein Briefwechsel. Gr.-Lichterfelde-Berlin, Edwin 
Runge. 8 " (42 S.) M. —.70. 

V'orl. Broschüre wendet sich in ruhiger und sachlicher Weise 
gegen zwei Schriften Wincklers : »Die babylonische Kultur in ihren 
Beziehungen zur unsrigen« und »Himmels- und Weltenbild der 
Babylonier«, ohne daß jedoch Winckler selbst mit Namen genannt 
wird. Auffallend ist auch die Form des Briefwechsels, die aber wohl 
nur eine fingierte ist. Es scheint dies schon hervorzugehen aus 
den Unterschriften der Briefe : E (= Eduard) und K (= König). Der 
V^erf. zeigt in ansprechender Weise, wie die Kultur Babyloniens 
von Vielen — so auch von Winckler — überschätzt wird, und unter¬ 
zieht dann einzelne Sätze aus den beiden oben angeführten 
Werken Wincklers einer Kritik. Man möchte ja so gern die 
Babylonier zu unseren Lehrmeistern machen, nicht bloß auf 
profanem Gebiete, sondern auch — wie der vielgenannte Vortrag 
des Prof. Delitzsch gezeigt hat — im religiösen Denken und An¬ 
schauen. Gegenüber einer derartigen Betonung babylonischer Kultur 
weist K. mit Recht darauf hin, daß auch andere Völker ihren 
Anteil an der Begründung der Kultur gehabt haben, wofür er 
dann einzelne Beispiele anführt. Wenn Winckler den Salz 
aufstellt, durch die Nachrichten der Babylonier sei der Begriff der 
geschichtlichen Zeit verdoppelt worden, so erinnert K. treffend 
daran, daß auch die ältesten Nachrichten der Ägypter auf das 
Jahr 3000 v. Chr. zurückgehen. Zum Schlüsse wendet sich K. 
gegen die mythologisierenden Versuche Wincklers. Wenn er aber 
(S. 21) sagt, daß der Saturn in unseren Gegenden für das bloße 
Auge nicht sichtbar sei, so ist dies für den Ring dieses Planeten 
richtig zu stellen. 

Wien. Joh. Doller. 

Sieutft^c Sa^r^untiert in ßinjelfc^tiften oon 2)r. S. 
öertlfülb, E.SBIdbtceu, $t. ®. ®uife tc. fseraußgegeben uo« ©eorge 
@ t 0 d I) n u j c n. I. Sanb. (Sief. 1—16.) öcrlin, g. St^neiber 
& So., 1901 f. 9 t.. 8 » (VI, 797 @.) ä. Sief. m. 1.—. — Dem We.ke 
ist in diesem Bl. XI, 49 nachgerühmt worden, daß es, groß, doch 
nicht zu groß angelegt, durch reiche bio- und bibliographische 
•Angaben zu weiteren Studien hilfreich die Hand biete; inhaltlich 
hatte der Ref. die den Katholiken gegenüber ungerechte Tendenz 
der Busseschen Literaturgeschichte zu tadeln. Nun sind seitdem eine 
Anzahl weiterer Lieferungen erschienen, welche folgende Teile 
umfassen: M. 0 s b o r n, Deutsche Kunst im 19. Jhdt., Lcop. 
Schmidt, Die Musik im 19. Jhdt., A. B e r t h o 1 d, WirlschaR 


Digitized b> Gou 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 


Nr. 18. — Allgrmbinks LiterAT t7RBLATT. — XIi. Jahroano. 


562 


561 


und Recht im 19. Jhdt., Rieh. Schmitt, Geschichte Deutsch¬ 
lands im 19, Jhdt., J. Duboc und P, \V i e g 1 e r, Geschichte 
der Philosophie im 19. Jhdt. Ausständig sind noch Wunschmann, 
Physik — Wilhelmj, Chemie — Dämmer, Biologie — Gottstein, 
Hygiene — Bleibtreu, Kriegskunst — Schäfer, Kriegsmarine. Wir 
werden nach Vollendung des Ganzen noch eingehender auf das 
Werk zurückkommen. 

üelten Gg v., Westfäl. Wirtschaftsleben im M.-A. Aus s. Grundlagen 
u. Quellen heraus entwickelt u. dargest. Paderborn, Junfermann. 
gr.-»» (188 S.) M. 2.50. 

Zur Geschichte d. kaiserlichen Wiener Zeitung. 8. August 1703—1903. 

Wien, Selbstverlag. Lex.-S*^ 328 S. m. Beil.) 

Gcden k b lä tter an d. Okkupation J878. M, Btrgen v. Mitkämpfern. 
Hrsg. V. »Danzers Armeezei g.«. Wien, Seidel & Sohn. Fol. (.24 S.) 
K. 1.-. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Winternitz .M.: A cataiogue of South Indian Manu- 
scripts (especially lliose uf the Wliish Collection), belonging 
to the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland. 
With an appendix by W. Thomas. London, R. Asiatic 
Sociely, 1902. gr.-8” (XV, 340 S.) 

Im Besitze der Asiatischen Gesellschaft in London 
befindet sich eine Sammlung von etwas mehr als 200 
aus Südindien stammenden Manuskripten, größtenteils ein 
Geschenk des im Anfänge des vorigen Jhdts. verstorbenen 
englischen Zivilbeamten Whish, der diese Handschriften 
während seines Aufenthaltes in Indien erworben hatte. 
Im J. 1890 erschien im Journal der Gesellschaft eine 
Titelliste der Sammlung und vier Jahre später wurde 
der damals in England lebende Verf. beauftragt, einen 
ausführlichen Katalog zu verfassen, den derselbe jedoch 
nicht zu Ende führte, so daß die letzten Nummern 
(191—215) von dem als Mitübersetzer von Bänas 
Harsacarita und Verfasser anderer Arbeiten bereits best- 
bekannten Hrn. Thomas beschrieben werden mußten. 
Eine Eigentümlichkeit einer großen Anzahl dieser Hand¬ 
schriften liegt darin, daß ganz verschiedene Werke oder 
Fragmente von solchen unter einer Nummer der ur¬ 
sprünglichen Kollektion Whish zusammengefaßt sind, 
was wohl rein äußerlichen Umständen bei der Erwerbung 
zuzuschreiben sein dürfte. Da nun W. ohnedies eine 
neue Numerierung eingeführt hat, so hätte er im Inter¬ 
esse der Übersichtlichkeit vielleicht noch einen Schritt 
weiter gehen und die von ihm in den ^List of works 
arrangt'd according to subjectS'^ (S. 295—310) an¬ 
gewendete Einteilung auf den ganzen Katalog übertragen 
können. Die Beschreibung der Handschriften ist äußerst 
sorgfältig, und eine sehr willkommene Zugabe sind die 
Verweise auf identische Exemplare in anderen Katalogen. 
Die wichtigsten Stücke der Sammlung enthalten Teile 
einer südindischen Rezension des Mahäbhärata, die aller¬ 
dings nach dem Urteile Lüders’ (Abhdig. d. Gott. G. G. 
1901, 01) ein selbständiges Interesse nicht beanspruchen 
kann, während W. sie hinwieder (S. IX) als »un¬ 
schätzbar« bezeichnet und meint, daß wir ihnen den 
Plan einer kritischen Ausgabe des indischen Epos ver¬ 
danken. Dies kann wohl nicht gut behauptet werden, 
da Burnel! schon vor 30 J. diesen Wunsch aussprach, 
und es ist auch, soweit Referent informiert ist, nur mit 
der Einschränkung auf die südliche Rezension 
richtig, wenn der Verf. (S. VIII) angibt, daß er im 
J. 1897 einen Aufruf zu einer kritischen Ausgabe des 
Mahäbhärata ergehen ließ, ein Projekt, das übrigens von 
dem kompetenten Forum im J. 1901 nicht akzeptiert 
wurde (s. Barth, Rel. de ITnde, 1902, S. 20). — Diese 
Bemerkungen tangieren selbstverständlich den Wert der 
vor). Arbeit in keiner Weise, die zudem das Glück 


hatte, von dem Altmeister der indischen Handschriften¬ 
forschung, Aufrecht, revidiert zu werden. 

Graz, J. K i r s t e. 

Sammlungen alter arabischer Dichter. Hrsg, von W. Alil- 
wardt. Ela^maLJJät nebst einigen S p rachqaijTde n. 
Berlin, Reuther & Reichard, 1902. gr.-8‘'(XXXVIII,89,1 lOS.) 12 .\l. 

Nach einer mehr als 30jährigen Pause, in der er mit 
anderen Arbeiten beschäftigt war, tritt der berühmte 
Herausgeber der Standard-Ausgabe der Sechs Dichter 
nun wieder mit einer Text-Ausgabe altarabischer Gedichte 
vor die Öffentlichkeit. Diesmal ist es die nach dem 
Philologen al-’Asma‘i benannte Sammlung, welche Ahl- 
wardt uns zugänglich macht. Diese Sammlung ist uns 
keineswegs als ein selbständiges Werk erhalten, sondern 
bildet in der Wiener Handschrift der Mufaddaliyyät eine 
Ergänzung dieses älteren Werkes, in das, wie es scheint, 
ein Teil der ’AsmaMyyät hinein verarbeitet wurde, während 
der Rest eben nur in der Wiener Handschrift anhangs¬ 
weise beigefügt ist. In dem über dieses gegenseitige 
Verhältnis der beiden Werke vortrefflich orientierenden 
Vorworte weist Ahlwardt nach, daß von den in den 
Mufaddaliyyät enthaltenen Qasiden noch 20 genau be¬ 
stimmbare Stücke ursprünglich den ’Asma'iyyät an¬ 
gehörten; Ahlw'ardts Ausgabe enthält aber nur den in 
der Wiener Handschrift angehängten selbständigen Rest 
des Werkes. Unter den dargelegten Umständen wäre 
nun wohl zu erwarten gewesen, daß beide Werke zu¬ 
sammen veröffentlicht würden. Ahlwardt hat es nicht 
getan; der Umstand, daß der vor 14 Jahren verstorbene 
Thorbecke eine Ausgabe der Mufaddaliyyät begonnen 
hatte, an deren Vollendung gegenwärtig, soviel ich weiß, 
August Fischer arbeitet, während Sir Charles Lyall eine 
ganz neue Ausgabe mit dem Kommentare al-’Anbäri's 
vorbereitet, hat ihn wohl davon abgehalten wie auch — 
leider — von der Aufnahme der obenerwähnten 20 
unter die Mufaddaliyyät geratenen Qasiden. In der Text¬ 
wiedergabe bewährt Ahlwardt die alte, wohlerprobte 
Meisterschaft, die mit wunderbarer Genauigkeit und 
einer fabelhaften Kombinationsgabe auf der Grundlage 
einer einzigen, sehr schlechten modernen Handschrift 
einen ausgezeichnet lesbaren, klaren Text aufbaut. Da 
von anderer Seite eine eingehende und ausführliche 
Prüfung dieses Textes zu erwarten ist, unter¬ 
lasse ich hier eine weitere Auseinandersetzung in 
dieser Hinsicht und verweise nur noch auf die kurzen 
biographischen Notizen über die einzelnen Dichter sowie 
auf den kritischen Apparat. Erfreulich ist das in der 
Vorrede S. XVI wenn auch nur bedingungsweise gegebene 
Versprechen Ahlwardts, seine Übersetzung der Gedichte 
publizieren zu wollen; er würde damit unserer Wissen¬ 
schaft ein Geschenk von unschätzbarem Werte zu- 
wenden. — Die vorl. Ausgabe der 'Asma'iyyät mit den 
angehängten Sprachqasiden bildet den ersten Band 
einer Sammlung, deren zweiter und dritter uns 
ebenso W’ertvolle und noch schwierigere Texte bringen 
sollen, nämlich die Diwane der R.ajazdichter al-‘Ajj’äj, 
az-Zafayän und Ru’bah. Mit diesem Programm, das nach 
den Prospekten der Verlagsbuchhandlung in kurzer Zeit 
vollständig durchgeführt sein wird, steht das neue Werk 
Ahlwardts an Wichtigkeit und Wert ebenbürtig neben 
jenen älteren, die ihm den wohlverdienten und wohlbe¬ 
gründeten Ruf des besten Kenners altarabischer Poesie 
in unserer Zeit verschafft haben. 

Wien. Rud. Geyer. 


DigitiZ'J 


GO' 'gic 


Origingl from 

PRINCETON UM 



563 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblati. 


XII. Jahrgang. 


564 


Benedict Dr. Siegmund: Die Gudrunsage In der neueren 
deutschen Literatur. Rostock, II. Warkenlien in Komm., 
1902. gr.-8« (119 S.) M. 2.50. 

In dieser Schrift werden 19 Übersetzungen, 9 freie 
Umdichtungen und 16 dramatische Bearbeitungen, die 
seit der Veröffentlichung des altdeutschen Epos Gudrun 
von diesem erschienen sind, kurz besprochen und 
charakterisiert. Das geschieht nach einem gewissen Schema 
äußerer Kategorien und ziemlich oben hin, wie die oft 
wiederholten und recht allgemeinen Prädikate dartun. 
Selten unternimmt es der Verf., die Entstehung eines 
Werkes zu erklären, niemals, seine Besonderheit mit dem 
Wesen des Autors in Bezug zu setzen, höchstens merkt 
er an, daß dieses oder jenes Moment aus älteren 
Dichtungen entlehnt sei. Zu seiner Entschuldigung muß 
gesagt werden, daß alle die Umdichtungen und Dramen 
sehr unbedeutend sind und zu eindringlicher Analyse 
kaum verlocken können. Davon nehme ich auch Baum¬ 
bachs Horand und Hilde nicht aus, welches Wer« der 
Verf. mit Auszeichnung behandelt, indes ich gestehen 
muß, daß ich davor ebensowohl, wie überhaupt vor der 
Poesie von Baumbach herziieh wenig Respekt habe. Die 
ganze Zusammenstellung ist wahrscheinlich recht nützlich 
und für denjenigen bequem, der einmal die Aufnahme 
der altdeutschen Poesie während des 19. Jhdts. darstellen 
will, wissenschaftliche Bedeutung vermag ich ihr nicht 
beizumessen: ist doch bei dieser Traktierung des Gegen¬ 
standes gar keine Gelegenheit für den Verfasser vor¬ 
handen, Vertrautheit mit den Sachen und der Methode 
an den Tag zu bringen. 

Das wäre bei den Übersetzungen vielleicht möglich 
gewesen, wenn der Autor sich darauf eingelassen hätte, 
die Kenntnis des Mittelhochdeutschen in den einzelnen 
Stöcken abzuschätzen. Dabei hätte sich z. B. gezeigt, 
daß der alte Simrock, der hier hart mitgenommen wird, 
seine sämtlichen Nachfolger und Nachtreter weit über¬ 
trifft. Für die »freien Umdichtungen« und »dramatischen 
Bearbeitungen« hätte außer einer ästhetischen Würdigung 
an sich insbesondere ein Gesichtspunkt zur Geltung 
gebracht werden können': das Maß der Entfernung jedes 
einzelnen Werkes von dem Geiste und der Lebens¬ 
auffassung des alten Epos festzustellen. Dabei hätte sich 
gezeigt, weshalb denn alle diese Modernisierungen, vor¬ 
nehmlich die Dramen, von vornherein so geringe Aus¬ 
sicht auf Gelingen hatten und haben: das Wesen der 
Gudrunsage und -dichtung ist mit der altdeutschen Welt¬ 
anschauung aufs engste verknüpft und von ihr durch¬ 
drungen, und zwar in solchem Grade, daß jede Um¬ 
gestaltung im Sinne einer neuen Zeit den alten Zu¬ 
sammenhang zerstören muß. Darum helfen auch die 
Mittelchen gar nichts, durch welche die verschiedenen 
Poeten das alte Werk einem modernen Empfinden 
näherzubringen trachten, sie sind nur dem Geiste des 
Mittelalters zuwider, ohne dem Stoff neuen einzuflößen. 
Die Selbstmordversuche Gerlints, die Ohnmächten der 
Gudrun, die Melancholie Hartmuts, die ihn einsam in den 
Bergen schweifen läßt, das sind alles Lächerlichkeiten 
im Vergleiche mit der Größe der Charaktere der See¬ 
heldensage, von der ja ein Rest noch in das mittelhoch¬ 
deutsche Epos Gudrun eingegangen ist. Der Liebhaber, 
dessen Neigung unerwidert bleibt, ist für das deutsche 
Mittelalter eben keine tragische Gestalt: wird sein Charakter 
überhaupt akzentuiert, dann wirkt er nur komisch. 
Reinmar der Alte und nach ihm gar manche Sänger 


sind einfach ob ihres sentimentalen Gezwitschers von 
ihren Zeitgenossen ausgelacht worden. Auch der betrogene 
Gemahl ist in der altdeutschen Dichtung nur ais Rächer 
zu brauchen, sein Schicksal an sich erscheint aber nicht 
als tragisch: der Hahnrei ist nur ein Gegenstand des 
Spottes; das müßte auch bei der Beurteilung der Situation 
König Günthers in den Nibelungen erwogen werden. 

Wahrscheinlich ohne darüber genauen Bescheid zu 
wissen, haben die meisten Bearbeiter des Gudrunstoffes 
diese Schwierigkeiten instinktiv gefühlt. Es bleiben hier 
wie bei anderen großen Sagen aitdeutscher Zeit nur zwei 
Möglichkeiten für den modernen Bearbeiter offen: ent¬ 
weder muß mit schonender Treue das alte Wort in der 
neuen Dichtung gewahrt werden oder man muß das 
Alte grundstürzend umbilden, so daß nichts übrigbleibt 
als die Namen und etliche bewährte Motive. Den zweiten 
Weg hat Richard Wagner in seiner Nibelungendichtung 
eingeschlagen, die ein gewaltiges Werk ist, aber auch 
nicht einen Atemzug altgermanischen Geistes in sich 
hegt. Derartiges zu wagen, ist nur sehr starken Menschen 
und Künstlern gegönnt, von solchen hat sich aber noch 
keiner bisher mit dem .Stoffe der Gudrun befaßt. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Gercke Alfred: Abriß der griechischen Lautlehre. Berlin, 
Weidmann, 1902. 8“ (IV, 86 S. m. e. Tab.) M. 1.80. 

Das kleine Büchlein will dem Studenten die griechische 
Lautlehre vom Standpunkte der vergleichenden Grammatik in 
leichtester Form erklären. Leichte und billige Hilfsmittel dieser 
Art seien für die klassischen Philologen notwendig, meint G. Ich 
denke, daß man solchen Ansichten beistimmen kann. Aber gerade 
aus dem Büchlein ist wieder zu ersehen, wie unendlich schwer 
es ist, die moderne vergleichende Grammatik im guten Sinne des 
Wortes zu popularisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, genügen 
die wenigen bis jetzt gemachten Versuche nicht. Ein gutes Resultat 
haben diese aber doch schon ergeben: daß man es nicht mehr 
für unmöglich hält. 

Graz. R. .M e r i n g e r. 

I. ^ütor: bet bciitfdien ifitcvaturfiefdiic^tc oon 

bcu älteften 8“ ©oct^eS Jobe. ©in Öeitfaben für ben 

Unterricht in ben oberen Äloffen Üchrfliiftolten unb eine 

€infüt)ning für bQ$ $riuatftubium. ^annooerg d. 9)2eher, 
1902. (183 S. m. «itbn.) m. 1.50. 

II. (^temer, 9tettor@.: $te poetifdicn ^er bentfeben 

hiftorifchen (^tmi^ung unb ihrem SBejen 
bargefteUt nnb an joblrcichen ^eifpielcrt erläutert, ©in §ilf§buch 
für ben gefamten Unterricht im 5)eutf(hen. Berlin, (Serben & 
t)öbcl; 1902. 8® (332 ©.) 911. 4,50. 

I. Kiys Abriß bijhandelt das bezeichnete Gebiet innerhalb der 
gesteckten Zeiträume biographisch bezw. gruppierend. Einzelne 
Biographien erscheinen im Gesamtverhältnis etwas umständlich, 
dagegen ist die Würdigung der literarischen Größen und Erzeug¬ 
nisse im ganzen kernig und zutreffend. Die Darstellung hat eine 
gut übersichtliche Gestaltung erhalten. Das solid ausgestattete 
Buch ist mit Jos. K. Stielers Goethebildnis geschmückt. 

II. Den Verf. hat bei der Abfassung des Buches auch die 

Rücksichtnahme auf höhere Schulen geleitet. Daher konnte er 
in seinen Ausführungen eingehender auf Nebensächliches, in den 
Erläuterungen tiefer auf den dichterischen Gehalt der Poesien 
eingehen, als es in einem Buche für den Schulbetrieb sonst 
gebräuchlich ist. Zudem soll das übersichtlich angelegte Weik 
auch dem Selbststudium dienen. In der Auffassung kann man 
dem Autor allenthalben zustimmen. In seinen Definitionen ist er 
umsichtig und geschickt. Er behandelt erst das Wesen der Dicht¬ 
kunst, dann ihre Mittel und sodann, ins einzelne gehend, deren 
Gattungen. Im 2. Teile führt er einen praktischen Kurs deutscher 
Dichtung historisch und philologisch erklärend vor. Im ganzen 
gefällt das Buch durch sein selbständiges Auftreten. CI. 

Wochanschrlft für klat». Philologie. (Berlin, Weidmann.) XX, 26—31. 

(26.) Peiser. De invectivis. quae Sallustii et Ciceronis notninihus 
feruntur (Löschhorn). ~ N6meihy. Persii satirae. ed., adnoiationibus 
exegcticis et indice verborum instruxit (Helm). — Valeton, Het oud- 
romcinsche huwelijk in het licht van het zedelijk vordee) (H. Ü.). — 
Dieterich, Gesch. d. byzantin. u. neugriech. Literatur (Wartenberg). — 


Digitized b; 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



565 


566 


Nh. 18. — Ai.lükmbinks Liikraiubblati. — NII. Jahruanu. 


(27.) Goodspeed, Greek papyri from the Cairo Museum together wiih 
papyri of Roman Egypt from American colleclions (Crönert). — Krakert, 
Herondas in roimiambis quatenus coraoediam graecam respexisse videatur 
/Wrtrp.l). — Gerl and, Neue Quellen z. Gesch. d. laiein. Erzbistums Patras 
(Dräseke). — (28.) Kemmer, f), polare Ausdrucksweisc in d. priech. 
Literatur (Schneidewin) — Wächter, D. Verfall d. Griechentums in Klein* 
njiien im 14. Jhdl. {Hirsch). — (29.) Aeschylos, Die Schutzflehcnden, v. 
W’ecklein (Peppmllller). — H.irrison. Studies in Theognis (Sitzler). — 
HaussouJIier, litudes sur l’histoire de Milet et du Didymeion (Regling). 

— Nissen, Ital. Landeskde II. 2 (Detlefsen). -* (80/31.) Btrge z. alten 
Gesch. u. z. priech. u. röm. Altert.kde. Festschrift f. 0. Htrschfeld. 

Literar. BellaKe d. K6ln. Volksxeltung. XLIV. 21—30. 

(21 ) Literalurgeschichtl. Werke. — Poetisches. — (22.) D. mod. 
Apologetik. — Ausländ. Belletristik. — (23.) Konfessionelle Brunnenvergiftg. 
dch. Schülerbibliotheken. — D. rdig. Problem. — (24.) Pfarrkirche u. Stift 
im disch. M.*A. — l>. Volkszahlg. im Dtschen Reich am 1. Dez. 1900. — 
(25.)Paulus, Joh. Tctzel, d.AblaöprcJigtr. — Naturwissenschaft!. Liefergs 
werke. — (26.) D. Gedichte Leos XIH. — Leop. Kaufmann. — Weiseliteratur. 

— (27.) Z. Reform d. Strafrechts. — Neue Novellen u. Erzählgen. — Kritik 
u. Antikritik. — (28.) E. Nachschlagewerk üb. christl. Archäologie u. 
Liturgik. — (29.) D. Vollendg. d. Revolution; Napoleon I. — Dramatisches, 

— Belletristik aus kath. Verlagen. — (30.) Paulus, Aus e. vorluther. 
NQrnberger Beichtspiegel. — Zwei erfolgreiche Romane. 

Stoeckius Alfr., A. M , Naturalism in Ihe Recent German Drama with 
special rcference to Gerhart Hauptmann. (Submitted in Partial Fulfil- 
menl of the Requiremenls for the Degree of Doctor of Philosophy, in 
the Faculty of Philosophv. Columbia University.) New-York (78 E. 
118th St.), 1903. gr.-8‘- (VIM. 57 S.) 

Fife Herndon Robert, Jr , D. Wortschatz d. engl. Maundeville nach d. 
Version d. Cotton Hs. (Brtt. Museum, London) Titus c. XVI. Inaug.- 
Diss. z. Erlangg. d. Doktorwürde b. d. philos. Fak. d. Univ. Leipzig. 
Lpz., Seele & Co., 1902. gr.-8« (289 S.) M. 6.-. 

Wolf Dr. Martin, Walther Scotts Kenilworth. E. Untersuchg. tib. s. Ver¬ 
hältnis z. Gesch, Li. zu s. Quellen. Lpz., G. Fock. gr.-8° (79 S.) M. 1.60. 
Steuer. Die alifranzös. »Histoire deJoseph«. Knt.Text m. e. Unlersuchg. 
Üb. Quellen, Metrum u. Sprache d. Gedichts. Erlangen, Fr. Junge, 
gr -8» (87 S.) M. 4.80. 

Knortz Karl. Nachklänge perman. Glaubens u. Brauchs in Amerika. 
E. Btr. 2 . Volkskde. Hai e, IL Peter. 8" (122 S.) M. 1.60. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Schwerin Claudius Frh. v.: Richard Wagners Frauen 
gestalten : BrUnnhilde. Kundry. Leipzig, Feodor Reinboth 
(1902.) g*. 8 » (88 S.) M. 1.50. 

Geistvolle, mit intensiver Hingabe nachgefühlte 
Charakteristiken — auch den gemäßigten Wagnerfreund 
fesselnd. Eines berührt peinlich, die gänzliche Ver¬ 
meidung jeder Anspielung (mit einer noch zu erwäh¬ 
nenden Ausnahme) auf den tonlichen Gehalt der Schöpf¬ 
ungen, denen sie entnommen sind. Die Spaltung des 
nach R. Wagner einer Ehe zwischen Dichtung und 
Musik entsprossenen organischen Ganzen, des Musik¬ 
dramas, beeinträchtigt die Lebendigkeit und Wahrhaftig¬ 
keit der Charakterbilder. Der Verf. ist in dem löblichen 
Bestreben, der durch anderweitige schlimme Erfahrungen 
dem Publikum anerzogenen Te.xtmißachtung ein Gegen¬ 
gewicht in dem Hervorheben des rein Wörtlichen zu 
bieten, zu weit gegangen. Vollends fehlt der seltsamen 
Umgehung jede logische Erklärung durch den Umstand, 
daß der Verf. seinen Charakterbildern äußerliche Re¬ 
flexe aufsetzt, die im Gegensätze zu der tief innerlichen 
Verwachsenheit des Textlichen mit dem Musikalischen 
nur von der oberflächlichsten Bedeutung sind. 

Einige Beispiele für viele ; S. 19 : »Langsam mit zu Boden 
gesenktem Blicke, aber edel und vornehm tritt sie (Brünnhilde) 
vor den Gott hin« ... ist nicht mehr als eine mit fast gleichen Worten 
ausgedrückte Regieanraerkung R. Wagners. Viel wichtiger wäre 
hier der Hinweis auf die qualvoll verhaltenen, getragenen Akkorde 
gewesen, in denen sich die tiefe Verletztheit Brünnhildens, ihr 
Seelenkarapf malen, dazwischen dumpf aufstöhnendes langhallendes 
Forte — ihr sich aufbäumender Stolz, würdevoller Mul. — S. 27 : 
»Sprachlos sieht sic sich um, nur im Ausdrucke ihres Gesichtes 
ihre Gefühle verkündend.« (!) Wie herrlich charakterisieren an 
dieser Stelle gewaltig von der Tiefe aufrauschende Tonwogeii, die 
zu duftigstem pp. in die Höhe steigen und in sanftem Arpeggio 
verschwimmen, die erhabene Schönheit und Lieblichkeit der Natur, 
wie sie Brünnhilden ins erwachende Bewußtsein dringt, w’orauf 
das Orchester in immer mächtigeren Klängen ihr »Heil dir« vor¬ 
bereitet, endlich, es einleitend, zurücktritt. — S. 42 erwähnt den 
Homruf des Helden Siegmund, der hinter der Szene der über¬ 
raschten Brünnhildc sein Nahen kündet. Dies, die vorerwähnte 
Ausnahme, besitzt eher den Wert eines Bühnen- oder dramatischen 
Effektes als musikalische Bedeutung. — S. 59 bringt die minutiöse 


Beschreibung der Erscheinung Kundrys bis zu ihrem symbolischen 
Schlangenhautgürtel herab; von dem bei ihrem Auftreten sich 
grell und ungleich in den Baß überstürzenden Verzweiflungsmotiv 
ist hier leider ebensowenig die Rede, als in dem ganzen Buche 
der so geistreich individualisierenden Leitmotive oder der 
Instrumentierung etc. gedacht ist. 

Ref. glaubt nicht, den Verf. auf den auch allge¬ 
meinere Geltung habenden Ausspruch Wagners (1844) 
über seinen Tannhäuser erst aufmerksam machen zu 
müssen: »Ehe ich daran gehe, einen Vers zu machen, 
ja eine Szene zu entwerfen, bin ich bereits in dem 
musikalischen Dufte meiner Schöpfungen berauscht. Ich 
habe alle charakteristischen Motive im Kopfe, so daß, 
wenn dann die Verse fertig und die Szenen geordnet 
sind, für mich die eigentliche Oper ebenfalls 
schon fertig ist und die detaillierte musikalische 
Behandlung mehr eine besonnene und ruhige Nacharbeit 
wird, welcher der Moment des eigentlichen Produzierens 
schon vorausgegangen ist.« Demnach kommt dem Text 
nicht einmal das Vorrecht der Erstgeburt zu. Auch wo 
übrigens etwa der Text selbständig zuerst geschaffen 
wurde, ist die darauf folgende musikalische Bearbeitung 
ein Ineinanderschweißen der beiden Elemente, bei der 
der Text sich noch im Hinblicke auf das Ganze 
mancherlei Umänderungen gefallen lassen muß. Bei all 
dem Gesagten kann sich Ref., obwohl die Behandlung 
des Stoffes geeignet ist, diesen Eindruck hervorzurufen, 
nicht zu der Auffassung entschließen, der Verf. habe 
sich seine geistvollen und ausführlichen Aufsätze mit 
verschlossenen Ohren bloß au» dem Textbuche heraus¬ 
studiert, das sprunghaft und schwer verständlich ist ohne 
die Musik, die das feine Geäder erweiternd, unterstützend, 
kommentierend durchwächst. Es wäre zu wünschen, daß 
der Verf., in dessen Pult, nach dem Titel des vorl, 
Werkes zu schließen, noch weitere Essaj^s verwandten 
Inhalts ihrer Befreiung harren, bei diesen etwas weniger 
zwischen den Zeilen — verschwiege. Das würde ihm 
auch den Vorw^urf der Spitzfindigkeit ersparen, den der 
naive Leser ihm machen wird, der ihn auf allerlei Seiten¬ 
pfade und Weglein sich verirren sieht, zu denen der 
berufene Wegweiser zu fehlen scheint. 

Wien. E. Fröhlich. 

Die Schönheit. Herausgeber Karl V a n s e 1 o w. lierlin, 
Verlag der Schönheit (1903), gr.-S®, jährlich 12 Hefte (ä 72—100 S.) 
M. 8 .— (ä Heft 7Ö Pf.). — K. Vanselow hat sieh mit seinen 
Gedichten »Von Weib und Welt« als Lyriker von einer ganz 
hervorragenden Begabung für die Schönheit der Form erwiesen 
(vgl. dieses Bl. XI, 572); nun tritt er uns als Herausgeber einer 
Zeitschrift entgegen, die durch ihren Titel schon besagt, welchem 
Zwecke sie dient. Sie soll »alles umfassen, was für gebildete 
Frauen und Männer von Reiz und Interesse ist, im besonderen 
die Schönheit des Leibes, der Kleidung, der häuslichen und 
öffentlichen Umgebung, Liebe und Freude, Tanz und Spiel, Kunst 
und schöne Bildung, Gesundheit und Natürlichkeit, sittliche und 
gesellschaftliche Verjüngung«. Uns scheint, als werde von diesem 
reichen Programm, das man jti ganz billigen kann, der erste 
Punkt — die Schönheit des Leibes — allzu dominierend in den 
Vordergrund geschoben; wenigstens befaßt sich die größere Zahl 
der Artikel und die weit überwiegende Menge der Illustrationen 
mit diesem Thema. Nicht in indezenter Weise — aber liegt nicht 
in dem übermäßigen Betonen dieses einen Moments schon an 
.«ich Tendenz, von den Ausfällen gegen die lex Heinze u. dgl. 
zu schweigen ? Und doch sollte gerade eine Zeitschrift, welche 
die reine, edle, keusche Schönheit des Nackten in Schutz nimmt 
gegenüber dem pornographischen Götzendienste, der mit der 
Nacktheit jetzt zumeist getrieben wird, viel eher für als gegen 
jene vielgelasterte und in ihren Zielen so wenig gekannte lex zu 
Felde ziehn ! Die Ausstattung der Zeitschrift steht wie ihr bild¬ 
licher Schmuck durchaus auf der Höhe dieser gegenwärtig so hoch 
entwickelten Kunstübung. 


Go gle 


Original from 
PRINCETON UNI 'EP 



567 


Nr. 18. — Allgemeines Litbraturbi.ait. — XII. Jahrgang. 


.568 


Zt»chr. f. Christi. Kunst, (llr.'sg. A. Schn tilgen.') XV'I, 3-5. 

(3.) Grüters u. Heimann. D. Sl. .Markuskapelle in Allenberg. — 
V. Moellcr, Strauß u. Kranich a!s Attribute d. Gerechtigkt. — Korlh, 
f). Reliquienschrein d. hl. Gervasius u. Protasius zu Breisach. — Schntit- 
gen. D. kunsthistor. Ausstellg. in Düsseldorf. — i4 ) Braun, D. Rulionnle. 

— Schnütgen, Tragallar im Domschatz zu Münster. — (5.) Kffmann. 
D. Kirche v. Valeria zu Sitten u. ihr Lettner. — Büchner. Werke d. 
m.-a. Bronzegusses in» Erfurter Dom. 

Hausschdtz älterer Kunst. (Wien, Gesellsch. f. vervielfält. Kunst.) 1903, 
J6-I8. 

(16.) van Ostade, Unterbrocli. Spiel (Radierg. v. Juppe). — van 
Mieris, Männl. ßildms (Hecht). — Schule Rembrandt, Christus vor 
Pilatus (Ungcr). — Ruysdael. Landschaft (Greux). — Steen, Ileitcrkt. 
im Familienkreise (Ruuscher). — (i7.) Garofalo, 1). hl. Katharina (Eiltrs). 

— Rembrandt, Sitzender Mann (Uncer). — van Slingelant, D. Violin¬ 
spieler (Kühn). — VVouwerman, D. Düne (KrauskopO. — ( 18 .) Hals, 
Männl. Bildnis (Rajon). — van Ostade, 0. Bauernkneipe (Halm). — 
Teniers d. J., D. Dorfarzt (VVömle). ~ Tiepolo, Marian. Vtrklärg. 
(von dems.). — v. d. Velde, Stille See (Holzupfl). 


Philipp! Adolf, Florenz. (Berühmte Kun^tstäticn, Nr. 20). Lpz., E. A 
Seemann. er.-S" (IV, 244 S. m. 222 Abb.) M. 4,—. 

Pascha Fz.. Kairo. (Dass., Nr. 21.) Kbd. (160 S. m. 128 Abb) M. 4.—. 

Riehl Berthold, Augsburg. (Dass., Nr. 22.) Ebd. 048 S. m. 103 Ahb ) 
.M. 3.—. 

Lüschhorn IL, Museumsgänge. E. Einführg. in Kunslbetrachig u. Kun.'^t- 
ge.'^ch Bielefeld, Velhagen & Klasing. gr.-S*’ (Vl. 268 S. in. 262 Text- 
abb.. e. Titelb. u. e. Einschaltbild.) geb. M. 3. — . 


Länder- und Völkerkunde. 

S t e p h a n I Dr. K. G.: Der älteste deutsche Wohnbau 
und seine Einrichtung, Baugeschichtliche Studien auf Grund 
der ErdfundCj Artefakte, Baureste, Münzbilder, Miniaturen und 
Schriftquellen. In 2 Bänden. I. Band: Der deutsche Wohnbau 
und seine Einrichtung von der Urzeit bis zum Ende der 
Merovingerherrschaft. Leipzig, Baumgärtner, 1902, gr.-8® (XH, 
448 S. m. 209 Abb.) M. 12.—, 

Das Vorwort berichtet, daß der Verf, zuerst bloß 
die deutschen Wohnbauten der romanischen Kunstperiode 
in Wort und Bild darstellen wollte, daß er aber dadurch 
gezwungen wurde, die vorausgehenden Zustände zu 
studieren, und daß die Frucht dieser Studien der vorl. 
Band sei. Dem ersten Bande soll noch ein zweiter folgen : 
»Der deutsche Wohnbau und seine Einrichtung von 
Karl d. Gr. bis zum Anfänge des XI. Jahrhunderts«. 
St< bemerkt, daß ihm die Stoffsammlung die Hauptsache 
gewesen sei, und man muß ihm Lob dafür widerfahren 
lassen, daß er in seinem Wohnorte Stettin so viel Material 
zu sammeln Fleiß und Geschick hatte. — Die einzelnen 
Kapitel sind : L Der gemeingermanische Wohnbau 
{Hausurnen, frührömische Zeit). II. Völkerwanderungs¬ 
zeit (Westgermanen, Ostgermanen). III. Der germanische 
Wohnbau unter römischem Einfluß auf fremder Erde 
während und nach der Völkerwanderung (Westgoten 
in Gallien, Vandalen in Afrika, Langobarden in Italien, 
Keltenbauten, der fränkische Wohnbau u. s. w.). IV, Der 
entwickelte stammesverschiedene Wohnbau auf heimat¬ 
lichem und fremdem Boden nach der Völkerwanderung 
(Bayern, Alemannen, Angelsachsen u. s. w.). Sehr richtig 
sagt der Verf. S. 2: »Das Haus in seinen Uranfängen 
und in seiner immer wechselnden Gestalt kennen lernen, 
heißt an die Schwelle aller Gesittung treten und ihren 
Werdegang gleichsam von der Quelle an verfolgen.« 
Ein solches Urteil freut besonders, wenn es ein Kunst¬ 
historiker ausspricht. — Das Buch ist als Materialsamm- 
lung sehr dankenswert und auch in der Verarbeitung 
des Stoffs oft recht glücklich. Seine Mängel bestehen 
darin, daß St. der sprachlichen Seite der Aufgabe nicht 
gewachsen ist und daß er zusehr der deduktiven Methode 
huldigt. Trotz dieser Fehler bleibt das Werk wertvoll. 

Einige Details: St. erklait und raisonniert mir zu viel. 
Namentlich die Wörter preßt er manchmal zu Geständnissen, die 
gar nicht wahr sind. Er hat mich manchmal an G. Bancalari 
erinnert, von dem viele Aufsätze geradezu Muster sind, wie mans 
nicht machen soll. Übrigens habe ich auch sonst bei Forschungen 
über Urzeiten an den Darsteller die stille Bitte auf dem Herzen, 
er möge elwas weniger geistreich sein. Die Übertragung unserer 


Gefühle auf Zeiten, aus denen uns kein Wort, nur stumme 
Zeugen erhalten sind, hat keine Berechtigung. Man täte St. nun 
allerdings sehr unrecht, wenn man ihm solche V^orwürfe 
machte, aber vorsichtig genug beim Entwerfen von Bildern aus 
dem prähistorischen Leben scheint auch er mir noch nicht 
gewesen zu sein. — Bei St.s sprachlichem Material ist immer 
Vorsicht notw'endig, denn er bringt genug Fehlerhaftes. St. be¬ 
richtet zwar (S. X), daß M. Heyne seine .Arbeit nach der germa¬ 
nistischen Seite hin durchgesehen habe, aber niemand wird für 
St.s Fehler M. Heyne veraiitwofllich machen. — S. 27 nimm 
St. an, daß ein Feuerbock zur >Zellausstatlung< gehörte. Da er 
dabei einige meiner .Arbeiten zitiert, möchte ich nur bemerken, 
daß ich nicht der Meinung bin, daß ein eigentlicher Feuerbock 
bei nicht ganz seßhafter Lebensweise vorhanden war. Nur ein¬ 
mal hat man mir erzählt, daß die Holzknechte ihren Feuerbock 
auf die Berge mitgenommen haben, aber mit dieser Nachricht ist 
gar nichts-weiter anzufangen. — Zu S. 99: Was St. über den 
Tisch, dann auch über den Stuhl etc. sagt, steht alles in er¬ 
freulichem Einklänge mit dem, was ich in den S.-B. der Wiener Ak. 
d, Wissensch. Bd. 144 ausgeführt habe. Diese Arbeit kannte St. 
noch nicht, denn er zitiert sie nirgendw'o. — Zu S.Soff., 105 ff.: 
St. meint, daß das Haus der Germanen zu Tacitus’ Zeiten ein 
Fachwerkbau war, was ich nicht glauben kann. Aber jedenfalls 
bespricht er die Stelle bei Tacitus in sehr verständiger Weise. 
Ich halte den Fachwerkbau für eine viel zu schwierige Bauart, 
als daß ich ihm in so alten Zeiten schon eine größere Verbreitung 
Zutrauen könnte. (Vgl. auch S. 180 u. 326.) — Zu S, 163, 
Anm. 2: »ä«j also das mit Au-/ Haut überzogene Gestell« ist 
eine Erklärung, die wenig Gläubige finden wird. — Zu S. 162ff.: 
Hier handelt St. auf Grund des Wortschatzes vom Hause Vulfilas, 
Davon gilt das oben Bemerktf. — Zu S. 164, Anm. 3: AüJs 
Druckfehler für haiirds, — Zu S. 165, Anm. 5: Hier polemisiert 
St. gegen meine Erklärung von got. mipgardavaddjus^ aber nicht 
mit den richtigen Giünden. Es wäre denkbar, daß das Wort eine 
innere Scheidewand des Hauses bedeutete. Ich habe das abgc* 
lehnt, weil ich mir das Golenhaus nicht anders als einzellig vor- 
stellen konnte. Seitdem ich aber weiß, daß Bulgarien das zwei¬ 
zeilige oberdeutsche Küchenstubenhaus, das C. Jireöek nicht 
erwähnt, kennt, halte ich es schon für möglich, daß aühns bereits 
auch einen Zimmerofen bedeutete und auch über mipgardavaddjus 
könnte ich dann anders denken. Aber wir tun am besten, noch 
zuzuwarten. — Zu S. 183: »Es w'ar eine spezifisch orientalische 
Einrichtung, den Königen als Sinnbild ihrer erhabenen Stellung 
einen erhöhten Platz zuzuweisen.« Das ist nicht wahr. Überall hat 
der Fürst, im Hause der Vater, der Gast, einen besonderen Sitz 
oder überhaupt einen Stuhl, wenn die anderen auf dem Boden 
lagern. — Zu S. 274, Anm. 2 : Hier handelt St. über die Ety¬ 
mologie von Solarium, Ich zweifle nicht, daß es mit s'olüm zu¬ 
sammenhängt und verweise auf den Bedeutungsübergang von 
Boden = »Fußboden« zu Boden = »Dachraum«, was erfolgen 
konnte, sobald eben der Stubenboden schon gedielt war. — .Als 
einen bedauerlichen Mangel, der die Benützbarkeit des Buches 
sehr erschwert, ist das Kehlen aller Indices zu beklagen. St. möge 
diesen Fehler baldmöglich gut machen durch ausführliche Sach- 
und Wortverzeichnisse. Ich wiederhole, daß meine Ausstellungen 
den Wert des Buches in keiner Art herabsetzen wollen. 

Graz. Rudolf Meringer. 


Atpine Majeatäten u. Ihr Oefolge. (München, Vereinigte Kunstanstalteo;. 
HI. 5 u. 6. 

(5.) Cinque torri (fünf Türme), erkletterbare Dolomitfetsen auf d. Alpe 
Pocol. — Bamberger Hütte gg. Norden. — D. Fürstensteig in Liechtenstein. 

— Kuhgratspitzc (hint. Spitze d. Dreischwesternberges). — Partie b. d. 
Langkofelhütte. — Schloß Freundsberg b. Schwaz u. Blick auf Kellerjoch. 
~ Südseite d. Meteorolog. Observatoriums auf d. Sonnblick. - Albula- 
Gruppe. — Nadel v. Chardonnet du Tour u. Gletscher, v. Col du Tcur 
aus. — Val de l'AUee Blanche u. d. großen GeröUbänkc d. Gletschers du 
Miage. — Straße nach d. 61etscher am Bondhusbrae. — Sandvenvand «m 
Sörfjord ni. Buarbrae-Gletscher. — Suphellebrae ra. Keiserstenen. — Buar- 
brae m. Gletscher. — Cima dclla Madonna u. Saß Maor. — Dreischuster¬ 
spitze. Einstieg in d. Fels. — .Mittl. u. östl. Gipfel der Meije v. Westgipfel 
aus. — (6.) Die 3 Zinnen. — Band am Cristallo. — ßarbariahütte gg. Croda 
da Lago. — Mühle in Pocol gg. Tofano. — D. Mörchener Gruppe. — 
Berliner Hütte gg. Waxeck-Kees u. Mösele. — Piz Bernina vomPiiKoscg 
u. V, Piz Zupo. — Grand Combin v. Gipfel d. Monte de U Gouille, — Zcl 
im Zillertal. — Hinter-Tux gg. Gefiorene Wand. — Aus d. Nordrhät. Gruppe. 

— Monte Confinale. Cime del Forno. — Floitenkees. — Hochfeiler v d. 
Alpinen Schafte. — Groß-Litzner. — Meije. Ostabsiurz zur Breche Ziig- 
mondy. Die Zsigmondysche Abseilslelle. 


Haushofer Prof. Dr. Max, Die Landschaft. (Sammlg. ill. .Monographien, 
hrsg. V, li. V. Zobeliitz, 12.) Bielefeld, Velhagen & Klasing. Lex-8* 
(V, l2o S. m, 108 Abb. u. 6 Kunstbeil.) M. 3.—. 

Wegen er Gg., Dtschld. ijn Stillen Ozean. Samoa, Karolinen, Marshall- 
Inseln, Marianen, Ks. Wilhelms-Land, Bismarck-Archipel u. Salomo- 
Insehi, (Land u. Leute. Monographien z. Erdkde, hrsg. v. A. Scobel. 
XV.) Ebd, Lex.-8“ (IV', 156 S. m. 140 Abb. u. e. Karte) M. 4.—. 


Diyitizcd by Gou 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



569 


Nh. t8 


Allqbmbines Litbratürblatt. — XII. Jahroano. 


570 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Brandt .M. von, kais. Gesandter a. D.: China und seine 
Handelsbeziehungen zum Auslande, mit besonderer Bertick- 
sichligang der deutschen. (Schriften der Zentralstelle für Vor¬ 
bereitung von Handelsverträgen. V.) Berlin,Siemenroth&Troschel. 
gr.-b« (VII, 139 S.) M. 3- 

Der Wunsch Chinas einerseits, zur V'ermehrung 
seiner Einnahmen die bestehenden Zölle zu erhöhen, das 
V^erlangen der fremden Staaten, insbesondere Deutsch¬ 
lands, andererseits, entsprechend den gesteigerten Bedürf¬ 
nissen ihres Handels und Verkehres im Reiche der Milte 
auch größere Erleichterurgen für erstere zu erlangen, 
haben schon vor mehreren Jahren die Frage des Abschlusses 
neuer Handels- und Schiffahrtsverträge mit China an¬ 
geregt. Dadurch sah sich auch die deutsche Zentral¬ 
stelle für Vorbereitung von Handelsverträgen veranlaßt, 
sich mit dem Studium der gegenwärtigen Handels¬ 
beziehungen Deutschlands mit dem Reiche der Mitte und 
den wünschenswerten Maßnahmen zur Förderung der¬ 
selben zu beschäftigen. In Verfolgung dieses Zweckes 
veröffentlichte sie zunächst vorl. Büchlein, welches die 
früheren und gegenwärtigen Handelsbeziehungen Chinas 
mit den fremden Staaten, unter besonderer Berück¬ 
sichtigung der deutschen, behandelt und somit den 
deutschen Interessenten gleichsam einen kurzgefaßten 
Leitfaden für das Studium der deutsch-chinesischen 
Handelsverbindungen gibt. Es braucht kaum betont zu 
werden, daß die vorerwähnte Zentralstelle zur Verfassung 
dieses Leitfadens keine geeignetere Persönlichkeit aus¬ 
erwählen konnte als den langjährigen Gesandten des 
Deutschen Reiches in Peking, M. von Brandt. Mit der 
ersten preußischen Gesandtschaft unter Graf Friedrich 
von Eulenburg i. J. 1860 nach Ostasien gelangt, hat er 
seit diesem Zeitpunkt aus eigener Anschauung und Amts¬ 
tätigkeit sowohl die Entwicklung Chinas als auch dessen 
Handelsbeziehungen mit den fremden Staaten, insbesondere 
mit Deutschland, genau kennen gelernt und ist daher 
wie kaum irgend ein anderer in der Lage, die in Über¬ 
einstimmung mit dem enorm angewachsenen Verkehr 
Deutschlands mit China in den neuen Handelsvertrag 
aufzunehmenden notwendigen Bestimmungen vorzuschlagen. 
Hiebei stützt er sich auf ein reiches statistisches Material, 
welches dem Büchlein als Anhang beigegeben ist, und 
versäumt auch nicht, im letzten Kapitel den neuen deutschen 
Stützpunkt in China, Kiautschau, einer kurzen Be¬ 
sprechung zu unterziehen. Da die i. J. 1000 aus- 
gebrochenen Bo.xerunruhen und Konflikte Chinas mit den 
fremden Mächten den Abschluß oberwähnter neuer 
Handelsverträge verhindert hatten, nunmehr aber in Ent¬ 
sprechung einer besonderen Bestimmung des Friedens¬ 
vertrages Chinas mit den fremden Mächten eine Revision 
der Handelsverträge ehestens durchzuführen ist, hat das 
Büchlein gerade gegenwärtig erhöhte aktuelle Bedeutung 
erlangt. 

Hongkong. Post. 

Seifen Sont): Sie 9Iat nnfeecr Sc^dufpiclctinneii. Stubicii 
über bie rcirtfcbaftlidte Sage uiib bie moralijdte StcUimg ber 
Süfiiicitfünftlerimiei!, pgicid) SRaßiilaort imb S35cglBeifcr für 
junge 33anien, bie fid) bet SSiiljnc miöiiien iDodtn. Seipäig, 
C. ®igpnb, 1002. gr.=8“ (IV, 155 S.) 9«. 2.-. 

Der Titel ist etwas langatmig, aber der Inhalt manchmal 
kurzweilig. Er schildert nämlich die soziale Notlage der Bühnen¬ 
künstlerinnen in oft drastischen Beispielen, die wohl man:hmal 
von der rauhen Wirklichkeit noch überboten werden. Es ist sehr 
verdienstlich, daß endlich einmal von berufener Seite auf dies 
glänzende Elend hingewiesen wird. HofTenllich wirkt das Buch 


abschreckend für viele, die sonst einem sicheren Elend anheim¬ 
fallen würden, anregend aber für .Menschenfreunde, die Gelegen¬ 
heit haben, auf diesem dunklen Gebiet sich als Retter zu zeigen. 
Man schreibt jetzt viel gegen den modernen weißen Sklavenhandel; 
man braucht aber nicht in die Ferne zu schweifen, um brutale Aus¬ 
nutzung der Schwäche und Unerfahrenheit kennen zu lernen. — 
Es wäre Sache des Staates, hier einzuschreiten. Er sollte ein 
eigenes Reichsamt für darstellende Kunst errichten, dem dann 
auch das gesamte Theaterwesen unterstellt wäre. Dann würden 
die heutigen Zustände auch allmählich besseren weichen. 

Paris. Dr, G r ä v e 11. 


JahrbOchar f. Nationalök, u, StatisUk. (Jena, G. Fischer). 3. F.. X.XVI, I. 

Pierstorff. D. neueste Branntweinsteuergesetzgebg. u. d. Spiritus¬ 
kartell. -- Sodoffsky. D. Entwicklg. d. AktiengeseUschafien in Rußld. 
u. d. Bestimmgen v. 21.Dez. fa. St.) 1901. — Croner, Gesetzesvorschläge 
anläßl. d. Entdeckg. neuer Kohlenlacer in Belgien. — .Mohr, D. französ. 
Handelspolitik ggUb. Tunesien. — Werth, Adam Müller u. Albr. Thacr. 

— Volkswirtsch. Chronik. 

Cultura sociale, (Koma.) VI, 13/14. 

Socialismo degenerante. — Cervigni, .Ancora del Colletivismo e 
del programma sociale cattolico. — Mariani, Da San Tommaso a Comte. 

— Polverino, I.a teoria della municipalizzazione. — Chterici, I.a 
cooperazione neil’ industria enologica. — Cantono, Leglslazione sociale. 

— Murrt, Due fr.etodi. 


Schiff Walter, Grundriß d. Agrarrechts m. Einschluß des Jagd- u. 
Fischereirechts. (Grundriß d. bsterr. Rechts, hrsg. v. A. Finger u. 
O. Fr.inkl. 111. 4.) Ebd. I,cx. S« tX, 153 S.) M. 4.— 

1.o e n i n g Ki.h., Gesch. d. slrafrechtl. Zurechngstehre. I. Bd.: D. Zurechngs- 
lehre d. Aristoteles. Jena, G. Fischer. (.\X, 360 S.) M. 9.—. 

K ri m 1 na 1-P ro z es s e aller Zeiten. fSammIg. d. interessantesten u. be¬ 
rühmtesten Prozesse. Gesch. d. A'erbrechens u. s. Strafen in Vergght. 
u Gewt.). Bd. 1—V. Heiibronn, Weber, 8“ ä .M. —.50. 

1. w. Fischer, D. Folter. D. Leibes- u. Lebensstrafen. D. Hexen¬ 
prozesse. (190 S.) 

II. — —, D. Inquisiiionsprozeß. D. mod. Verbrechen u. s. Bekämpfg. 
(160 S.l 

III. — —, Berühmte Giftmischerinnen, D. Mordprozeß Heinze. (197 S.) 
V. — —, Mord- u. Lustmordprozesse. Räuber- u. a. Prozesse. Weibl. 

Straßenräuber. (172 S.) 

IV. C. Teschner, 1). Fall Rostin. D. Justizmord v. Toulouse. (159 S.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Krisch August: Astronomisches Lexikon. Auf Grundlage 
der neuesten Forschungen, besonders der Ergebnisse der 
Spektralanalyse und der Himmelsphotographie zusammenge.stellt 
und bearbeitet. Wien, A. Hartleben (1902). gr.-8® (VI, 629 S. 
m. 327 Abb.) M. 10.—. 

Die astronomischen Lexika, die wir besitzen, sind teils 
veraltet, teils lediglich für Fachleute bestimmt. Es war daher 
ein guter Gedanke, ein neues Lexikon zu bearbeiten, das, 
weil für weitere Kreise berechnet, in den mathematischen 
Voraussetzungen und Anforderungen nicht über Gymnasial¬ 
mathematik hinausgeht und alle Fortschritte der neuesten 
Zeit verwertet. Allerdings können die Ansichten über 
die beim Leser vorauszusetzenden Kenntnisse, wie die 
beiden Werke von Meyer und Plaßmann beweisen, weit 
.'vuseinandeigehen. Mir will der Standpunkt Kr.’ besser 
gefallen als der jener beiden Astronomen; er ist nicht 
zu populär wie Meyer vielfach, auch nicht zu wissen¬ 
schaftlich wie Plaßmann, wenngleich ich gern zugebe, daß 
auch innerhalb dieser praktischen Grenzbestimmung noch 
verschiedene Auffassungen möglich sind; so hätte ich selbst 
etwas mehr Hinneigung nach der letzteren Seite gewünscht. 

Was zunächst an dem Buche überrascht, ist die ungemeine 
Reichhaltigkeit an Stichwörtern. Viele Artikel sind ferner vorzüg¬ 
lich bearbeitet; sie bieten so ziemlich alles Nötige in knapper, 
verständlicher und übersichtlicher Ausführung. Die Illustrationen 
sind meistens gut gewählt; daß sie übrigens fast ohne Ausnahme 
dem im gleichen Verlag erschienenen prächtigen >Atlas der Himmels¬ 
kunde« entnommen sind, ist leicht erklärbar und hat weiter nichts 
auf sich; weniger will mir aber schon gefallen, daß auch der 
Text stellenweise sich fast wörtlich an den des Atlas anschließl. 
Die Sprache trägt den steifen Charakter des »wissenschaftlichen 
Stils« nicht; sie fließt flott und mitunter originell dahin, was aber 
nicht hindert, daß sie manchmal recht merkwürdig ist. Die zweite 
der oben gestellten Forderungen erfüllt das Buch nicht in dem 
Maße, wie es nötig wäre und am nötigsten gerade für ein solches 
Nachschlagewerk. Da fast alle bisherigen Kriliker darauf hinge¬ 
wiesen haben, daß viele Zahlenangaben nicht nach den neuesten 
Ergebnissen revidiert sind, ist ein weiteres Eingehen darauf hier 


Digitlzed b> Gott 


Original from 

PRINCETON UNtVERSirr 


571 


Nk 18 


XII. Jahrgang. 




— Allokmkinrs Litekaturblai i . 


unnötig. Ich vermisse außerdem eine Fierausarbeitung des physio¬ 
logischen Momentes in der Astronomie, das doch als Korrektur 
und VVeiterführung der Forschung so viel geleistet hat und noch 
viel verspricht; die meisten Anwendungen der Physiologie sind 
einfach weggelassen (wie bei der Spektralanalyse) oder unver- 
.«itändlich kurz angedeutet, wobei oft noch der Fehler mit unter¬ 
läuft, daß optisch anstatt physiologisch gesetzt wird, ^uch der 
Hinweis auf die Verwendung des Stereoskopes fehlt ganz. Ferner 
kann ich eine allzu umfassende Verwertung der Ergebnisse der 
Spektralanalyse und der Himmelsphotogrnphie gerade nicht 
erkennen ; so hätte doch ohne Zwtifel erwähnt werden müssen, 
welche Stoffe die Spektroskopie auf der Sonne bisher nachge¬ 
wiesen hat und welche nicht — ich habe nirgendwo etwas darüber 
gefunden —; so ist, worauf ich später noch einmal zu sprechen 
komme, die Spektralanalyse der Fixsterne merkwürdig kurz und 
durchaus nicht nach den neuesten Forschungen abgemacht, .^uch 
die Erfüllung noch eines in der Ankündigung gegebenen Ver¬ 
sprechens befriedigt nicht. Kurze Lebensabrisse der namhaftesten 
Astronomen sind ausdrücklich als eine Eigenart des Buches be¬ 
zeichnet worden. Aber es ist bereits vielfach von der Kritik 
getadelt worden, daß die Auswahl der Biographien zu willkürlich sei: 
manche unbedeutende Männer sind erwähnt, andere, größere, aus¬ 
gelassen. Außerdem wünsche ich mir eine Charakteristik der 
Person, eine historisclie Wertung derselben und historisch-kritische 
Beurteilung ihrer Werke. Statt dessen erhält man bald einige 
trockene, nichtssagende Daten, bald, wie bei Newton, manches 
Überflüssige und Nebensächliche. — Ich will nun noch eine Reihe 
mir besonders aufgefallener Einzelheiten durchgehen — andere 
werden noch anderes finden —, in denen der Verf. die Fort¬ 
schritte der Wissenschaften nicht berücksichtigt oder nicht mit 
der nötigen Sorgfalt bearbeitet hat. In dem .Artikel »Acceleraiion< 
finden sich zum mindesten Nachlässigkeiten, Hansen hatte auf 
Erfahrung gestützt, Delaunay theoretisch die Akzeleration 
abgeleitet. Die letztere Kechnung mußte stimmen; da aber Hansens 
Wert fast doppelt so groß ist, ist der Schluß nicht abzuweisen, 
daß verzögernde Momente in das System Erde-Mond eingreifen, 
und hieran haben sich ja die interessanten Diskussionen über die 
Verlängerung des Erdlages geschlossen. Zu dem Artikel >Äther« 
ist zu bemerken, daß v. Asten nicht für den Gedanken Enckes, 
sondern für den Bessels war, der die von ihm als notwendig er¬ 
schlossene Bahnveränderung auf elektrische Einflüsse zurückführte. 
Die >Albedo« hätte etwas ausführlicher behandelt und zumal mit 
Bezug auf Planetenoberfiachen weiter ausgeführt werden sollen, 
da sie für die Astrophysik neben der Spektralanalyse das einzige 
sichere Erkenntnismiltcl ist; der Artikel zeichnet sich auch nicht 
durch besondere Klarheit aus. Die »Bewohnbarkeit der Himmels¬ 
körper« ist im historischen wie im systematischen Teil sehr 
fiüchtig und unvollständig bearbeitet (Zusammenhang mit andern 
Wissenschaften, wie Theologie; Urzeugung, Darwinismus) R, Kalbs 
Erdbebenlheorie svird wieder registriert (S. 124), ohne daß zu¬ 
gleich ge.sagt ist, daß z. B. de Bailore schon längst den Beweis 
ihrer Unrichtigkeit geführt hat. Die spektral-analytischen Unter¬ 
suchungen Campbeils zur Eigenbewegung der Sonne sind nicht 
benützt (S. 128), obgleich sie für dieses Problem epochemachend 
sind. Die Eiszeit repräsentiert nicht »die jüngste geologische 
Periode der Erdrinde, in welcher nahezu die ganze Erde mit 
Gletschereis bedeckt war« (S. 131); es gab mehrere Eiszeiten, die, 
zunächst für die Nord- und ^üdhalbkugel, aber auch in sonstiger 
Beziehung nur partialen Charakter trugen. Gerade das, was die 
Eiszeit für den Astronomen interessant macht und ihre Erwäh¬ 
nung im vorl. Buch rechtfertigt, nämlich die kosmischen Er- 
klärung'.n derselben, hat der Verf. ganz zu erwähnen vergessen. 
Die Wertung der Leistungen Newtons in den Artikeln »Gravitation« 
und »Newton« scheint mir nicht recht klar zu sein ; doch läßt 
sich ja noch darüber streiten. Ich meine, das Gravitationsgesetz 
halte damals geradezu in der Luft gelegen; nur in der gro߬ 
artigen Anwendung desselben offenbart sich Newtons Geist. Der 
Artikel »Himmel« ist sehr schwach. Über die blaue Karbe der Luft 
liegen doch gerade aus den letzten Jahren vorzügliche Unter¬ 
suchungen vor (Pernter). Was über die Gestalt des Himmels¬ 
gewölbes gesagt ist, ist nicht nur unvollständig, sondern geradezu 
falsch ; der Verf. scheint zu meinen, wir sähen die Grenzen der 
Luft als Himmelsgewölbe. Auch sollte ein .Astronom so gut über 
Physik orientiert sein, daß er nicht schreibt (S. 204): »Die 
Schwingungen des Lichtäthers sind genau wie die Wellen des 
Wassers, in welches ein Stein geworfen wird.« Wir wissen bisher 
noch gar nichts Bestimmtes darüber. Bei dem Artikel »Kometen« 
sind die neuesten Korschungen über die Analogie mit den 
Kathodenstrahlen nicht verwertet. Der Artikel »Kosmogonie« führt 
die Verbesserungen der Kant-Laplaceschen Theorie (Braun u. a.) 



und die sonstigen beachtenswerten Kosmogonien (Lockyer u. a.) 
nicht an; auch das Historische ist sehr schwach und unklar. Daß 
sich kleine Körper infolge der kritischen Temperatur von innen 
nacli außen verdichten sollen (S. 230), was der V^erf., wie es scheint, 
einfach nach Moldenhauer wiedergibt, ist mir unbekannt; es ist 
auch, wenn ich nicht irre von G. Bischof, experimentell widerlegt. 
Überhaupt hätte der V^erf, dem älteren Moidenhauerschen W'^erke 
nicht so sehr vertrauen sollen. Die einfache Vibrationslheorie 
(S. 241) ist heute zu Gunsten der elektromagnetischen Lichilheorie 
aufgegeben. • Der Artikel »Mars« ist ziemlich unselbständig; die 
naturgesetzlich begründeten Eiklärungen der Kanäle und ihrer 
Verdoppelung werden unverständlich kurz angegeben. Die inter¬ 
essanten und wichtigen Forschungen über die Saturnringe (S. 364) 
von Keeler, Meyer u.a. fehlen. Der .Artikel »Sonne« ist nicht nach 
dem neuesten Stand der Wissenschaft bearbeitet (Temperatur der 
Sonne, elektrische Erscheinungen, Zusammenhang mit irdischen 
Verhältnissen, Sonnentheorie Schmidts u. a.). Auch die Artikel 
»Spektrum« und »Spektralanalyse« stehen nicht auf der Höhe der 
Forschung (Zeemans Entdeckung, Gilterspeklra, die doch eine 
Erwähnung in einem solchen Weik eher verdienten als etwa das 
Clairautsche Theorem). Bei den »Sierntypen« hätten die Vogelschen 
unbedingt angegeben werden müssen, da sie gegen Secebi einen 
großen Fortschritt bedeuten ; auch auf Huggins hätte Rücksicht 
genommen werden können. Es wäre wohl angebracht gewesen, 
den Artikel »Uhren« etwas weitläufiger zu gestalten; mindestens 
mußte die neueste Technik (z. B. in Bezug auf das Pendel) beachtet 
werden. Bei den »temporären Sternen« fehlt eine genaue Aus¬ 
einandersetzung der Theorien. Der Artikel »Weltsystem« ist 
anfangs durch seine Eiklärung der Genesis der Ideen von Himmel 
und Hölle etwas kurios, später nach dem Schema bearbeitet: Es 
war einmal ein Mann, der hat das gesagt un’d dann kam einer, 
der hat das gesagt. Auch leidet er an Unvollständigkeit. Ob der 
Verf. die am Schluß zitierte Schrift von Zenker wirklich gelesen 
hat? Es ist allerdings, so viel ich gefunden habe, die einzige 
gänzlich wertlose Schrift, die er anführt. Das bringt mich auf 
einen Gedanken, dem ich schon vorhin hätte .Ausdruck geben 
sollen. Wäre es nicht von sehr großem Vorteil für viele Leser, 
wenn am Schlüsse jedes sachlich einigermaßen bedeutenden 
Themas die zu den Voraussetzungen des Buches passende Lite¬ 
ratur deutlich angegeben wäre? Teilweise hat der Verf. dies ja 
getan, aber es ist nicht konsequent durchgeführt. Unangenehm 
überrascht der mehr als 60 S. umfassende Anhang, der die Bahn¬ 
elemente der kleinen Planeten und das Verzeichnis der berechneten 
Kometen nebst Bemerkungen dazu bringt, aber m. E. für ein 
populäres Werk völlig zwecklos ist; ich kann mich des Gedankens 
kaum erwehren, daß der Stoff zum Ausfüllen der festgesetzten 
Bogenzahl nicht ausgereicht hat (ob vielleicht aus demselben 
Grunde der lange Artikel »Trigonometrie« hineingekommen ist?). 
— Daß diese Bemerkungen nicht gemacht wurden, um über den 
Wert des Buches durch einseitig gehäuften Tadel hinwegzuläuschen, 
dafür bürgen Charakter und Leserkreis dieses Blattes. Das Buch 
wird vortreffliche Dienste leisten, wenn der Verf. sich entschließen 
kann, bei der 2. Auflage dia nötigen Korrekturen anzubringen. 

Köln. Aloys Müller. 


ö*lerr botan. ZsItschrKt. {Hrsg. R. v. Wettstein.) LHI. 7 u. 8. 

(7) Forsch, Eaileergsappdrat innerer Ürüsen. — Knoll, 2 tertiäre 
Fiiiamoge/eH-.\rtsn aus d. Sekt on Heterophylli Koch. — Vierhapper. 
Neue Pflanzen-Hybriden. — Schiffner Kflt. Arten d, Gatlgen Gymnfimitriteui 
u. Mixrsupella. — Zahl bru c k ner. Vorarbeiten zu e. FJechtenflora 
Dalmutien«. —Frh. v. Ha n d el • .M az ze 11i, Z. üeräßpflanzenflora v. Tirol. 

— V, Hayek, Flora v. Steiermark, — (8.i Schmied, Üb. Carotin in d. 
Wurzeln v. Dracaena \s. Q..h\\\iLzatn. — Graf v. S a rn the i n, Georg Treffer. 

— Stephani, Marsupelln olivacea Spruce. 

Natur u. Offenbarung. (.Münster, Aschendorff.) XLIX, 7 u. 8. 

i7.) Turmes. D. Ur>prung d. Sprache im Lichte d. Philo.sophie u. 
Sprachwissenschaft. — Jacobl, Naturwissen.schafll. Anschauungen im 
Wandel d. Zeiten. — Lin sm e i c r, Zu Ostwalds Naturphilosophie. — Fenyi. 
Apparate z. Beobachtg. d. Gewitter. — Meyer. Assimilation dch. d. Chromo- 
plasien. — PlnÜmann, Monatl. Himmels-Erscheingen.— (8.)Tüml«r, 
.Schutzmasken in d. Tiertvelt, — Handmann, D. Symbolismu.« d.Herzens 
u. ». natürl. Grundlage. — v. Bebber, D.Klimate d.dtschen Schutzgebiete. 


Ilen nicke iJr. K. R., D. Raubvögel Mitteleuropas. 53 Taf. in feiacra 
Chromo u. 8 Taf. in Schwarzdruck nebst Abb. im Text n. Orig, d. 
Maler Goering, Kculemans, Kleinschmidt, de Maes, v. Neesey u. Rhamm. 
m. erklär. Text. Gera-Uiuermhaus, Fr. E. Köhler. gr.-S“ (VTH. 230 S.) 
M. 4.f.0. 

Hoffmann Dr. Ferd., Botan. Wandergen in d. südl. Kalkalpen. Teil 1. 
iWissensch. Beil. z. Jahr«;sbericht d. 5. Realschule zu Berlin, Ostern 
1903.) Berlin, Weidmann. 4* {63 S.) M. 1.-. 

Schoenichen Dr. Walther, D. Scheintod, als Schutzmittel d. Lebens. 
(Gemeinverbtändl. darwinist. Vorträge u. Abhdigen. Hrsg.: Dr. W. 
Breiienbach. Heft 7j Odenkirchen, W. ßreitenbach. gr.-8f (107 S.) 
M. 2.-. 

Braeß Dr. Martin, D. heim. Tier- u. Pllanzenleben im Kreislauf d. Jahres. 
I. 'Feil: D. heim. Vogelleben. Lief. 6. Dresden, Hs. SchuUze. 8* 
(S. 193 224 u. V S.) M —.50. 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY.. 



573 


Nk. 18 — AlI-QEMKINRS L.irBRATURBLATT. 


XII. Jahroano. 


574 


Medicin. | 

^crtiinfiet 3tt>ci >@(tctnabrnbc< im ^icnftc 

Scr unb A. 5lBic fcnu ba? @[teni> 

3111 * ^örbcrung unb 55nt»rnng bcr gc)unb^citlici)fu S^cr^älts 
iiiffe iiufccer beitragen V B. 2)ic icl)ab(id)eii SBiifuugcu I 

bei 9Ufo^oII auf Störper unb ©eift bei slinbcl. 1 

9Ra^nn?orte. S)tmaut»örtt), 2. 9Iuer, 1002. 8° (03 S.) —.00. 

Üie bilden V'orträge wurden von einem mehr als 30 Jalire 
im Dienste der Schule stehenden Lehrer in Wiesbaden in einer 
Versammlung des dortigen kuth. Lehrervereines gehalten, welcher 
alljähilich während der Wintermonate die auch anderwärts zur 
Nachahmung zu empfehlenden Elternabende abhält. Sie zeichnen 
sich durch eine edle, vom Herzen zum Herzen gehende Sprache und 
durch feine Diktion aus und zeigen eine für einen Laien überraschende 
Belesenheit zahlreicher m das einschlägige Gebiet gehöriger 
medizinischer Schriften. Was dem Ref. besonders gefid, ist die 
nicht bei allen, das medizinische Gebiet betretenden Laien zu 
beobachtende Selbstbeherrschung, die sich der Verf. bei Anführung 
der zahlreiclien, den Eltern. Lehrern und Erziehern zur Darnach- 
haitung empfohlenen und auf Erreichung des angestrebten Zieles 
hinstrebenden therapeutischen Mittel aulcrlegte ; er unterscheidet 
sich hiedurch wesentlich von den modernen Naturheilforschern. 

Es deutet dies auf die wahrhaft christliche Gesinnung des Verf., 
welche auch einem anderen, gewiß nicht minder schweren Stande 
— hier dem ärztlichen — aufrichtige Gerechtigkeit und volle 
Berechtigung zuerkennt. 

Wien. Med. Dr. .Mois G r u b e r. 


Bernhardt Dr. Paul, D, V’erletzgen d. Gehörorgans, besonders auch ihre 
Beziehpen z. Nervensystem. Forensische Abhdlg. (Sonderabdr. aus 
d. Vierteljahrsschrift f. gerichtl. Med. u. off. Sanitätsvvesen. 3, Fo'ge, 
XXV., Supp!.-Heft.) Berlin, A. Hirschwald. gr.«8" (111, 132 S.) aM. 3. — . 

Lassar Osk.. I). Ziele d. hygien. Bewegg. Festrede z. Eröffng. d. Stettiner 
Ausstellg. f. Gesundheitspflege u, Volkswirtsch. am 11. Juni 1903. £bd. 
gr. 8" (72 S.) M. -.40. 

Schwarz Gg. Clirn., üb. Nervenheilstätten u. d. Gcsialig. d. Arbeit als 
Hauptheilmittel. E. Wort aus prakt. Erfahrgen an Arzte u. alle För¬ 
derer d. Gemeinwohls girichtct. M e. EinfOhrg v. Dr. P. J. Möbius. 
Lpz-, J. A. Barth. 8'> (X!I, 134 S.) M. 2..n0. 

Cohn Dr. Paul, Gemütserrepungen «. Krankheiten. E. .'^tudie üb. Wesen 
u. Sitz d. Gemütserregungen, ihre Bcziehgen zu Erkrankgen u. üb. 
Wege z. V'erhütg. Berl., \ ogel & Kreienbrink. gr. 8'^ (148 S.) M. 2.—. 


Technische Wissenschaften. Oekonomie. 

Lewkowitsch Dr. J.: Laboratoriumsbuch für die Fett- 
und ÖNIndustrie. Braunschweig, Fr. Viewcg & Sohn, 1902. 
gr.-S® (X, 148 S.) M. 6 --. 

Der Veif. hat in »Chemical Analysis of OMs, Fats and 
Waxes and of the Commercial Products derived therefrom« 
(2 d 3 Edition, London, Macmillan & Co., 1898) bereits eine Dar¬ 
stellung der Methoden auf diesem Gebiete gegeben und läßt nun 
das kritisch gesichtete Zahlenmateiial in tabellarischer Form folgen. 
Dasselbe ist für den Gebrauch des Handels- und Nahrungsmittel- 
Chemikers sow’ie des in der Fett-, Seifen-, Kerzen-, Öl- und 
Firnisindustrie etc. stehenden Fabnkschemikers bestimmt. Das 
ausführliche Sachregister macht den Inhalt besser zugänglich. H. 

Kubier J., Baurat in Eßlingen: Oie Theorie der Knick- 
Elastizität und -Festigkeit. Leipzig. B. G. Teubner, 1902. 
gr.-S” (29 S. m. 5 Fig. u. e. zweifarb. Taf.) M. 1.50. 

Der Verf. gibt eine neue Theorie der Knickfestigkeit sowohl 
steifer als auch stark federnder Stäbe, indem er nachweist, daß 
die fast allgemein angewandte Eulersche Knickungsformel gerade 
für die technisch wichtigen steifen Stäbe ganz unzutreffende 
Resultate liefert. Die analytisch schwer zu behandelnde Aufgabe 
ist in klarer und durchsichtiger Weise gelost, und so füllt die 
mit dem Rüstzeug der höheren Mathematik durchgeführte Unter¬ 
suchung tatsächlich eine Lücke in der Festigkeitslehre aus. 

Wr.-Neustadt. Prof. L. Czerweny. 

Cregersen N. J.: Jagt i Norge. Med Illustrationer af Karl 
Uchermann. Chrisiiania,Caminermeycr.4“ {I9ÜS., 20 Taf.) 10 K. 

27 Schilderungen aus seinem bunten Jagdleben liefert uns 
Oberst Gr. hier; aber dieselben haben nicht ein ausschließlich 
w'eidmünnisches Interesse. Liebe zu seinen heimatlichen Waldungen, 
zu den Tieren des Waldes und des Gebirges muß den Jäger 
beseelen, der mit Bedacht überlegt, ob es ihm auch möglich sein 
W'erde, das Wild, auf welches er zielt, zu erlegen oder ob er 
demselben nicht unnötige, weil unnütze Qualen verursacht. Beim 
Lesen vergißt man, daß man cs mit Jagdszenen zu tun hat. Der 
Pulvergeruch, der mir immer aus der weidmännischen Literatur 
entgegenquoll, ist mir bei diesem Buche fern geblieben, und doch 
scheint der Verf. auch die Flinte gut führen zu können; aber sowohl 


das Birk- als das Auerwild, sowohl Meister Lampe als Meister 
Pelz ist ihm mehr als ein Ziel für sein Flintenrohr. Das gejagte 
Wild ist nur der Mittelpunkt, um den er seine herrlichen 
Schilderungen nordischen Natur- und Tierlebens in allen Jahreszeiten 
gruppiert. Man vergißt, daß man es mit einem Jäger zu tun 
hat, und tatsächlich stellt er sich auch zuweilen ohne Flinte vor, 
um uns zu zeigen, daß der gebildete Jäger nicht in erster Linie 
darnach strebt, möglichst viel Wild zu erlegen, sondern die 
Schönheit oder Wildheit der Nalur zu genießen, und gleichzeitig 
Gesundheit und Körperkräfle neu zu stärken sucht. Der Verf. 
aber hat es verstanden, sich in die Natur seiner Heimat, in die 
Nalur des von ihm verfolgten, aber nicht gequälten Wildes hinein- 
zulcben und unser Interesse für da.sselbe wachzuruien, sei es nun 
auf dem Balzplatze oder bei der mißglückten Treibjagd, und gern 
stimmen wir mit ihm ein in die Bitte um Schonung des nordischen 
Waldes, um Schonung des Wildes, das wie der Wald im Unter¬ 
gang begriffen ist. 

Kiel. A. Lorenzen. 

Schreber K.. D. Kraftma.schinen. Lpz., Teubner. (350 S. 111.) M, 6.—. 
Erlacher Gg. J., Inü., Elektr. Apparate f. Starkstfom. Anleitp. zu deren 
Konstruktion u. Fabrikation .sowie z. Aufbau v. Schalttafeln. Hannover, 
Gehr. Jänccke. 1903. gr.-S'* (IV, 231 S. m. 31 Te.xtabb. u. X Taf.) 
M. 8.- . 

Fred W., D. VVohnune u. ihre Ausstattg. (Sammlg. ill. Monographien, 
hrgg. V, Hs. V. Zobeliiiz. 11.) Bielefeld, Velhageo & Klasing. gr.-8‘’ 
(148 S. m. 136 Ahb.) M. 4.-. 


Schöne Literatur. 

S c h a U k a I Richard : Sehnsucht. München, Verlag der 
Deutsch-französischen Rundschau. gr.- 8 ® (128 S.) M. 3 .-—. 

Sch, gibt seinem neuesten Gedichtbuche das Goetheschc 
»D.as Land der Griechen mit der Seele suchend« zum Motto. 
Will er damit andeuten, daß er sich aus dem Alltagsleben »in 
das andere Lande, wie er im Vorspnich sagt, hinüberretten wdll. 
daß er die klassische Reinheit idealer Gedanken und Gefühle an¬ 
strebt ? Das ist ihm nicht gelungen, seine Gedichte sind vielmehr, 
was die Stimmung betritt, häufig sehr zerrissen. Vor allem der 
erste Zyklus »Ich und Sie* leidet unter einem gequälten Ton und 
mit wahrem Genuß vergleicht man damit die innigen Verse, in denen 
Hugo Salus seinen »Ehefrühling* verherrlicht. Nicht zum 
mindesten schuld an diesem Schwanken der Stimmung ist auch 
die verschwommene Unklarheit des Ausdrucks, der selbst in 
Keim und Rhythmus wenig klassische Abgeklärtheit verrät. In 
»Akkorde* begegnen wir nur selten einem wirklich schlagkräftigen 
Vierzeiler und die »Radierungen und Pastelle« haben als oft 
pikante Spielereien nicht den geringsten künstlerischen Wert. 
Andererseits aber kann man Sch. in Gedichten wie z. B. »Morgen«, 
»Fcldergang«, »Herbstabend« und vor allem »Frühlingsritt« eine 
außerordentliche Fähigkeit, packend zu gestalten, nicht absprechen. 

I Auch an prächtigen Bildern wie S. 19 : »Mühsam mit heftig 
kämpfenden Brauen scheuchst du die Tränen nach deinem Herzen«, 
fehlt es keineswegs und man bedauert angesichts des anerkannt 
starken Talentes, daß Sch nur subjektive Augenblicksstimmungen 
hinwirft und in fast keinem Falle bedenkt, daß der objektive 
Leser hin und wieder doch auch ein bißchen allgemeine und fa߬ 
liche Lebensphilosophie wünscht. Hs fehlt Sch., wie in seinen 
vorigen Gedichtbüchern, so auch hier an der Vertiefung und 
Verallgemeinerung, die namentlich in unserer modernen Zeit einem 
Dichter erst Ewigkeitswerte geben. 

Aachen. Castelle. 

(Trimme '2luf roter @r&c unb unbere @ri((t^fnn(tcn. 

^Paberborn, %. 6 cl)üniitg^, 1902. 8 “ (VIII, 372 ©.) 9Ji. 3.—. 

Fünf glatt dahinfließende Erzählungen, so leidenschaftslos, 
daß man eigentlich das Ganze als Krankenstubenlektüre bezeichnen 
konnte. Zu loben wäre »Der Kurfürst in duplo«, im großen und 
ganzen eine sehr gelungene Darbietung. »Auf roter Erde« ist 
insofern interessant, als der Verf. eine Streitfrage berührt, von 
deren Lösung der glückliche Schluß abhängt. Es handelt sich 
nämlich um den Lukalstreit, welcher sich schon durch Jahre 
hindurch um die Hermannsschlacht im Teutoburgerwald dreht. 
In der Erzählung wird der Streit geschlichtet und das Rätsel 
gelöst; davon kann natürlich in Wirklichkeit keine Rede sein, 
denn mit Hypothesen kann der Historiker nichts beweisen. Daran 
knüpft sich eine Menge Uninteresantes, ein paar überschwengliche 
Szenen, eine weitschweifige Ansprache an den Bach, jedes Blümlein, 
den Nußbaum der Heimat, . . . alles recht hübsch und poetisch, 
aber in der Prosa nicht gut angebracht. Hie und da gibt’s wieder 
Stellen voll echter Poesie, die von der bewährten dichtetischen 
Begabung des Verf. Zeugnis geben. 

Wien. A. K. Grund. 


Digiti;:cd bv Goc Igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 




575 


Nr. 18. — Allgbmbinbs Litbraturblatt. — XII Jahrgang. 


57Ö 


^oHote §eitt): leiste 9Iomön. 7. QUiflage. 

SBerlin, Soutane lu 6o., li)03. 8® (213 S.) 2 50. 

Daß Heinz Tovote ein hochtalenliertcr Romancier ist, wird 
wohl niemand leugnen können. Er weiß einen packenden Stoff 
mit virtuosen technischen Mitteln zu behandeln. Leider läßt er 
seit Jahren seiner Feder allzu freien Lauf, vielleicht weil dies 
dem großen Publikum besonders gut gefallen, vielleicht weil er 
gerne modern, kompliziert und pervers schreiben möchte. Sicher 
ist, daß sein >letzter Schritt« literarisch nicht mehr voll genommen 
werden darf, weil er darin das Interesse des Lesers nur durch 
die sexuell bereits pathologischen Beziehungen aufrecht erhalten will. 

fKau^au 2(.: gciicr. (Jr^äljluug ©erlin, 91. (Solbfcijmtbt, 
1002. 8*^ (128 S.) 3. —. — Ein Band Durchschniltslektüre; 

wer an Technik und Ps 5 "chologie keine hohen Ansprüche stellt, 
wird ihn gerne zu Ende lesen. Er will nur unterhalten, will gar 
nicht literarisch sein, das ist das Beste und Ehrlichste daran. 

München. Karl Conte S c a p i n e 11 i. 

9)Htbeau Cctaoe: ®cr ©arten ber Ciiialcn. 9iad) ber 
17. 9luflQge bed Criginaleg beutjrt) oon Srauj ^)ofen. ©ubapeft 

©rinim. gr.=8® (266 ©.) 3.—. 

Man könnte über das Buch hinweggehen, wie über hundert 
andere, die jährlich, mit Namen und Umschlagbildern voll I.üstern- 
heit, in den Büchermarkt eindringen und die dem Geschmacke der 
Leser wie den Absichten der Verleger in gleicher Weise zur Un¬ 
ehre gereichen. Diesem Buche kann man das Urteil nicht versagen: 
ein Dichter hat es geschrieben, freilich ein Dichter mit zerrütteten 
Nerven und einer entsetzlich entarteten Phantasie. Das Buch hat 
in Frankreich in kürzester Zeit 17 Auflagen erlebt. Es muß an¬ 
erkannt werden, daß es in F. Hofen einen ausgezeichneten Über¬ 
setzer fand, der nicht nur gewisse Abschnitte, sondern das ganze, 
an echten Schönheiten durchaus nicht arme Buch mit ehrlichem 
Fleiße und feinem Verständnis übersetzt hat. Die Ausstattung 
ist bis auf das unmoderne, schwächliche und geschmacklose 
Umschlagbild eine gute. Gebildete Erwachsene können das Buch, 
das, wie schon Name und Bild verraten, krankhaft veränderte, 
grausam betonte geschlechtliche Neigungen schildert, des psycho- 
pathologischen Interesses sowie der vielen dichterischen Schönheiten 
wegen immerhin zur Hand nehmen. In der Einleitung hat der 
Verf. einen ziemlich ungeschickten Versuch gemacht, seinem Buche 
eine Art von wissenschaftlichem Hintergrund zu geben. Die Freude 
über die Grausamkeit des führenden, erklärenden und alle 
Qualen preisenden Weibes bricht aber überall so stark hervor, daß 
man unwillkürlich den Eindruck erlangt, daß der Dichter den 
Schöpfungen seiner Phantasie nicht mehr >kühl bis ans Herz« 
gegenübersteht, sondern selbst Vergnügen an den Ausgeburten 
seiner ins Ungesunde abgelenkten, sadistisch angeregten Phan¬ 
tasie empfindet. 

.ÖcijnipnnSlobert: 9Iäi4te. 3)Iäirf)cn. 9JIün(^en, ©erlag 

be^ (95 ©.) 2.—4 — Das Buch ist deswegen 

bemerkenswert, weil es den — wie uns scheint ersten — Ver¬ 
such macht, märchenhafte StofTe in moderne, streng realistische 
Form zu kleiden. Im übrigen erhebt es sich nicht über die ge¬ 
wöhnliche Durchschnitlsware. 

Graz. A. M ö 11 e r. 

Dramatische Literatur. 

Strindberg August: Gustav Adolf. Schauspiel in 
fünf Akten. (Deutsclie Originalausgabe unter Mitwirkung von Emil 
Schering vom Verfasser selbst veranstaltet.) Dresden, K. Pierson. 
8° (336, Vni S.) M. 3.50. — Wer nicht darauf eingeschworen ist, 
alles, was ein Mann, der sich einmal einen Namen gemacht hat, 
bedeutend zu finden, wird für dieses verzerrte Machwerk krank¬ 
hafter Phantasie wohl nichts als ein .Achselzucken haben können. 
Vergebens haben wir uns die Idee des Stückes klarzumachen 
gesucht; ein- und das andremal schien es uns die Idee der 
Toleranz, aber dann mußten wir uns wieder erinnern, daß der 
Held Gustav Adolf sei, der hier bald intolerant, bald schwankend, 
einmal ganz Selbstbeherrschung, dann wieder voll Jähzorn ist, 
immer das Gute w'ollend, fast nur Böses verübend, im ganzen 
jämmerlich gezeichnet ist. Um ihn eine nebelhafte Umgebung: 
die aufrichtigen, ehrlichen Kriegshelden Horn, Baner, Torstenson, 
Brahe mit den sanften Augen, der ehrliche Günstling Ralamb und, 
um die Gesellschaft vollständig zu machen, der idealisierte Jude 
Marcus, etwas Shylock und sehr viel Nathan — die alle dem 
Könige die Wahrheit sagen, die er immer anhört und nie befolgt. 
Und das aufgelöst in 15 Bilder, wie in einer Vorstadtkomödie 
von Berger oder Costa, ohne jede dramatische Steigerung, ohne 
jede tragische Spannung, rein epischen Verlaufes; nur daß der 
Verf. zu bequem war, den bindenden Text herzustellen ; Drama 


nur, weil cs in Wcchselrede abgefaßt ist. Drastisch und kräftig 
sind nur die zahlreichen episodischen Silhouetten und einig« 
Volksszenen. Dafür muß man dramatisch Unmögliches in den 
Kauf nehmen, so, daß die Königin ihre tiefsten Ged inken und 
Gefühle dem jungen Ralamb enthüllt im Gedränge — in Auer¬ 
bachs Keller, oder wie sich der König gleich einem Schulmeister 
aus den >FIiegenden Blättern« vor seiner Schwiegermutter ver¬ 
steckt (S. 119), und das in der ernstesten Situation! Solch lose 
Komposition könnte nur durch ktäftige Charakteristik zusammen¬ 
gehalten werden ; diese ist aber nur bei den Kebengeslalten ge¬ 
lungen, bei den Hauptfiguren und vor allen bei dem Helden gänz¬ 
lich mißglückt. Poetisch könnte man die Stelle finden, wo vor der 
Schlacht auf dem Breitenfelde fünf Konfessionen für des Königs 
Sieg beten ; aber der Autor hat sie im nächsten Akte parodiert -- 
wenigstens scheint uns das seine unklare Absicht, sonst wäre die 
Wiederholung doch gar zu jämmerlich. Aber wir wissen nicht, 
was abstoßender ist, Wiederholung oder Parodie? Dennoch würden 
wir das »Schauspiel« verzeihlich finden, wenn es nicht gar so 
langweilig w'üre ! Die Bewunderer der neuskandinavischen Richtung 
— daß der Setzer sich nicht etwa vergreift und »Dichtung« setzt! — 
werden einfach sagen, daß wir das nicht verstehen und uns zu 
dieser Größd nicht erheben können. Sie sollen recht haben ! 

fß f D r b t e II etto von ber; ^riebriil^ bet (Bro^e. |)ijitori)c^eS 
®rüma in 4 9 (iif 5 ugen mit einem 9tac^ipiel af§ ©orlpiel. .t)eibclberg, 
6 . SSintcr, 1902. gr. 8 ® (137 ©.) 2.—. — Das Vorspiel wickelt 

sich ab 1764, die beiden ersten Akte 1730, die folgenden 1740. 
Man sieht, dramatische Konzentration ist des Autors Sache nicht. 
Zudem ist, was er schlicht und ehrlich, seine Helden gut preußisch 
idealisierend, vorbringt, von Gutzkow in »Zopf und Schwert« und 
von Laube in »Prinz Friedrich« längst gesagt worden. — Aus- 
staltungvornehm,Preis verhältnismäßig sehr niedrig, was bemerkens¬ 
wert ist, denn es beweist, wie man in Preußen »patriotischen« 
Dramen die V'erbreitung zu erleichtern bestrebt ist. 

$ i I ttt »tarl: ^er 0f(atienfricg. @in ^^rauerfbiel tu 5 'Auf* 
^ügeii. Erfteg 2iau[enb, SlMcn, Söil^elm ©ranmüflcr. 8 ® (300 ®.) 
2R. 2.—* — An Spartakus-Tragödien ist in der deutschen Literatur 
wahrhaftig kein Mangel. Auch die vorl. behandelt das alte Thema 
nach der alten Schablone: der Sklavenaufstand scheitert am 
Sklavensinn. Die ersten Akte fließen rein episch und interesselos 
dahin, im dritten tritt eine mächtige Hebung ein und die beiden 
letzten Aufzüge sind groß und klar angelegt. Da also der Autor 
gerade dort Kraft beweist, wo sie den Modernen zu versagen 
pHogt, besitzt er entschiedenes Talent zum dramatischen Dichter, 
und wir dürfen voraussetzen, daß ihm bei einem glücklicheren 
Stoff auch ein besserer Aufbau gelingen werde. Die Charakteristik 
ist konsequent, die Motivierung mitunter erkünstelt, die Versi- 
fikalion leicht und fließend. Noch eines: auf dem Titelblatte steht 
»Erstes Tausend«. Wer sollen die Tausende sein, die heutzutage 
ein Römerdrama kaufen? 

© r a 6 b e E^nftian: ^anntbal. Ergänzt unb für bie 

bearbeitet t)oti E. © i e I m a it n. §. ©efemu^. 8 ® 

(XIII, 100 0.) SOL 2.—4 — Es ist die alte Geschichte vom Zwerge, 
der auf des ILesen Schulter steigt und nun schreit, er sei der 
Riese. Will man die Dramen der Krafigenies bühnenfähig machen, 
so muß man ihre Eigentümlichkeit zerstören. Diese besteht aber 
nicht in der Maßlosigkeit des Ausdruckes und der Formlosigkeit 
des szenischen Aufbaues, als vielmehr in dem epischen Zuge des 
Ganzen ; denn daß Cr. trotz aller Kraft der Intuition über die 
Grenzen und Aufgaben der epischen und dramatischen Dichtung 
sich nicht klar war, ist unbestreitbar. Tilgt man in Gr.s Dich¬ 
tungen, w'as sie von der Bühne ausschließt, so raubt man ihnen 
Kraft und Reiz. Daß das hier nicht geschehen ist, wollen w’ir 

gerne bezeugen ; damit ist aber auch das Urteil gesprochen, daß 

eine Bühnenbearbeitung hier nicht gelungen oder gewonnen ist. 

0 a I b a t 0 t Eric^ von : ^er Erlbfer. @diaujpie( in 4 9Iuf^ 
jügeu nnb einem ©oefpieL SSieii, 3- 3* 1902. gr.*f^ 

(86 0.) 3)L2. —. — Da sich der Verf. von Salvator nennt, sollte 
man kein Pseudonym vermuten. Desto geschmackloser ist das 
Wortspiel mit dem Titel, hinter dem man ein Chrisiusdrama sucht, 
indes eine Art sozialer Tragödie vorliegt, ein RomanstofT, dessen 
Handlung nach dem zw'eiten Akte förmlich umgebogen wird, so 
daß in der zweiten Hälfte ganz andere Personen führen. Gerne 
anerkennen wir den korrekten Bau der einzelnen Szenen und die 
nicht gewöhnliche Kraft der Charakteristik, dagegen sind Ausdruck 
und Sprache schwerfällig und nicht immer tadellos. 

SBilfjcIm: ©raf ^artenffein. Ein 0c^oufDicI in 
fünf Aiifjngcn. Hamburg, ©(gröber & 8 ® (176 S.) 

SOL 2.—. — l'ragische Konflikte auf Motive gegründet, die auf 
eine günstige Lösung, wie sie für die Hauptperson auch eintrill, 
schließen lassen, sind immer mißlich. Wir haben den reichen 


i:. Gougle 


Original from 

PHiNCETON UNIVERSirf 



577 


Nk. 18 — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang 


578 


Gutsbesitzer, der sein Ohr dem üblen Berater leiht, den edlen 
Sohn gegenüber Adelsstölzen Eltern, den Liebeskampf zwischen 
Held und Bösewicht, lauter abgebrauchte Motive, hier 1847 auf 
holsteinischem Boden, wo also ein großer historischer Hintergrund 
zu gewinnen gewesen wäre, was der Autor zwar ahnte, aber 
nicht zu verwerten verstand, so daß er uns erst im dritten Akt, und 
ganz beiläufig, damit bekannt macht, fm letzten Akt schießen die 
Personen aufeinander, als ob es in Mitteleuropa keine Polizei 
mehr gäbe; man weiß zudem gar nicht warum. Dabei dekla¬ 
mieren sie in hölzernen Jamben, die für Stoff und Ztit so un¬ 
geeignet sind w'ie möglich. Das Schlimmste aber ist der völlige 
Mange! dramatischer Technik; die Bühne bleibt jeden Augenblick 
leer, die Personen kommen und gehen nach Bedürfnis; w’^en 
man eben braucht, der kommt gerade herein. Nein, gute Absicht 
macht noch nicht den Dichter, und Wechselrede ist noch lange 
kein Drama. Wenn Ref. denkt, wie man heute einen Raupach oder 
Iffiand vom hohen Roß herab beurteilt, deren Werke, mit denen 
höchstens das vorl. verglichen w-erden könnte, doch noch ganz 
anderen Wert für ihre Zeit besaßen, so erscheint es unbegreiflich, 
wie derlei geschrieben und gedruckt werden kann. 

Eggert (Sbuarb: ©erci^tigfciD ®rama tu 4 ^lufjügeu. 
Stuttgart# Strerfer & ©c^röber. 8*^ (1.64 ©.) 9.ii. 2.—. — 

Plug der Phantasie und große Erfindungsgabe wird man dem 
Dichter nicht absprechen können ; etwas anderes ist es freilich 
mit der Gestaltungskraft. Die Motivierung ist eine überreichliche 
und doch in Einzelheiten nicht klar und sicher genug. Ein junges 
Mädchen, unschuldig als Diebin verurteilt, zu einer berühmten 
Kunstreiterin geworden, tötet ihren Verleumder, zugleich den 
Räuber ihrer Ehre, den Staatsanwalt, späteren Ministerialreferenten 
(alles in einer Person) in offener Parlamentssitzung, da er eben 
gegen die Aufliebung der Todesstrafe plaidiert. Dazu verschlun¬ 
genes Intriguenzeug: Wanda ist. ohne cs zu ahnen, die Enkelin 
des Justizministers, mit dessen Sohne sie sich heimlich verlobt. 
Sie wird im letzten Augenblicke begnadigt, aber inzwischen hat 
das Brautpaar einen Fluchtversuch unternommen, bei dem der 
Strick reißt und beide zerschmettert liegen bleiben, also ein Un¬ 
glück an Stelle einer organisch entwickelten Katastrophe. Zudem 
verlieren wir die Heldin mit dem Plöhepunkte aus dem Auge, es 
ist ihr weder vor noch nach ihrer Tat ein breiterer Gefühls¬ 
ausdruck verliehen. Das hat Schiller im >TelU anders verstanden! 

— Mit seiner Tendenz gegen die Todesstrafe ist das Drama das 
richtige Erstlingswerk eines noch unreifen, aber vielleicht nicht 
unbedeutenden Poeten. 

S i n e n f e i tt öeinrid): ^Ueu^igung. (^in Urania in 8 
jügen. ^eibefbeeg, Sf. hinter, 1902. gr.=8° (32 8.) TI. —.80. — 
Ein Künstler, der im Schwanken zwischen Weiberliebe und 
Schaffensdrang sein Gemälde >Kreuzigung< vernichtet, in drei 
Tagen wieder malt und an der Anstrengung stirbt — man sieht: 
die äußerste Überspanntheit. Natürlich ist dieser Heinz How'a nur 
eine Hypostase des Hauplmannschen Glockengießers und eine 
Idealisierung des Dreyerschen >Sieg€. Das Thema fordert übrigens 
gebieterisch den Vers, dessen der Autor offenbar nicht fähig ist. 
Im ganzen weder bühnenfähig noch buchwirksam. 

5>«fmct)cr griebrit^: Jvagöbic in 

einem 9(ft. SKünc^en, Slaegiitetjr, 1902. (32 9JT —.80. 

— Rosa, die Gattin des jüdischen Bankiers Schalmanski, liebt den 
Fürsten Kyrill, von dem sie nur ein Mißverständnis getrennt hat; 
die Rauheit und Eifersucht ihres Gatten treibt sic dem Geliebten 
in die Arme; sie verläßt das Haus, läßt sich mit ihren Kindern 
taufen und mit dem Fürsten trauen. Da Schalmanski, ein ortho¬ 
doxer Jude, dies vernimmt, wird er halb wahnsinnig; kein Mittel 
ist ihm zu teuer, wieder in den Besitz seiner Kinder zu gelangen; 
man zeigt ihm, daß es nur eines gebe — selbst zum Christen- 
tume überzutrelen ; Schalmanski entschließt sich hiezu, läßt sich 
taufen, bricht aber hierauf tot zusammen. — Man sieht, der 
Stoff zu einem gew'altigen Konnikte und einer wahren Tragödie. 
Wie aber die Ereignisse in unwahrscheinlichster Weise in eine 
einzige Stunde zusammengedrängt w'erden und die Szene sich 
etw'a in einer Bühnenhalbstiinde abspielt, geht alle Wahrschein¬ 
lichkeit verloren und wird die Illusion vollständig zerstört. 
Natürlich leidet darunter auch die Charaklerzeicbnung, da bei 
dieser Überstürzung den Personen keine Zeit gelassen wird zum 
Ausdrucke ihrer Gefühle. — Es ist schade, daß das genial er¬ 
sonnene Thema durch solche Stümperhafligkeit der Ausführung 
verdorben wird. 

@ n g el 9}?ori^ uon: XraitSahioucn. ©cl)aufpiel in 3 Tluf* 
äugen. Seipäis» ?loenariu^, 1902. 8® (V, 145 ©.) 2.—. — 

Ein mißratener Dreiakter, dessen Handlung als Novelle vielleicht 
erträglich wäre. Der erste Akt, 60 Druckseiten, viel zu lang, ob¬ 
wohl wir allerlei, was in die Exposition gehört, erst tief im 


zweiten erfuhren ; so kommt die ohnedies geringe .Spannung zu 
spät. Dazu ein schwerlälliger Dialog, unwahrscheinliche Liebes- 
szenen, überspannte Katastrophe. Nicht gewöhnliche U n geschick- 
Hchkeil beweist die Einführung neuer Gestalten, eine Art aka¬ 
demischer Fortinbrasse, zum Schlüsse. 

aBebcl-Serarb ßmilie (Slifabct^, gciiJ)icbciic 

Oh’äfiu D. : Seine SKabonna, ©ittengcmälbc in 4 ^ufäügen. '4uiidL 

(Sdiar ©cf)mibt# 1902. (123 ©.) m. 2.40.-: tRegino 8er 

tolinn ^raiim in 4 'Jliifäügcn. ßbb., 1902. 8“ (79 6.) 1 50. — 

Die Erfindung in beiden Stücken ist so übel nicht, die Anlage 
des ersten aber knapp bis zur Unklarheit, der Dialog von einer 
erbarmungswürdigen Unbeholfenheit, Das erste Stück lichtet sich 
gegen den Übermut und die Verschwendungssucht des polnischen 
Adels, das zweite gegen die Sittenlosigkeit der kleinen Höfe. 
Aber die Charakterzeichnung ist verzerrt und die Kenntnis des 
Demimondelebens größer als die der Hofsilte, denn der Herzog, 
der hcreinlretend fragt, »ob er nicht störU, und die Herzogin, 
die einer fremden Diplomatin sofort alle ihre Herzensgeheimnisse 
auskramt, sind wenig wahrscheinliche Gestalten. 

OHtfer Sllfreb: Umjitarä. SBitlturbrama in 3 Slnfäügen. 
©ojinlpolitiic^. Slflnell. 99ien, SB. Sraumüllcr, 1902. 8“ (91 S.) 
UR, 2.—. — Der poetische, dramatische oder sachliche Wert des 
vorl. Dramas würde eine Rezension nicht rechtfertigen ; wenigstens 
ist ein .Autor, der die Gegner seines Helden IV 2 .Milliarden ver¬ 
lieren, 25.000 Arbeiter ihm mit 10 Millionen beispringen und die 
Salven fortwährend knallen läß^, ohne daß jemand um die Folgen 
fragt, nicht ernst zu nehmen. Beachtung verdient nur der Kniff, 
daß die Gegner des sozial-idealistischen Helden ein Kardinal und 
ein Jude sind, offenbar in der Hoffnung, sozialdemokratische, 
liberale und antisemitische Kritik in gleicher Weise zu gewinnen 

— für den deutschnalionalen Geschmack werden zahlreiche »Heil«* 
Rufe eingeschaltet. — Unserem Bedauern müssen wir Ausdruck 
geben, daß die namhafte Verlagshandlung sich zu der sensations¬ 
lüsternen Anpreisung auf dem Titelblatte hergibt. 

© a u f a I Sli^orb : löoraliciib. Gin ?nt in 93ccfen. Seipjig, 
Sefmanit 1902. 8® (51 S) 2—, — Es ist nur 

logisch, daß auf den wüsten Natuiulismus jetzt auch Schaucr- 
bilder ä la Cürri auftauchen. Die vornehrne Ausstattung und der 
hübsche Schwaba:her Diuck sind das Besie an dem Buche. 

FalzariF.: Oroto. Ein Sommernachtstraum in 3 Bildern. 
Dresden, E. Pierson, 1902. 8® (45 S.) M. 1.—. — Die Verlags¬ 
handlung rühmt in ihrer Anzeige, den »zart violetten Einband 
mit roter Initiale, der dem apart poetischen Inhalte des Büchleins 
entspricht«; wir rühmen, daß dieses Drama nur 683, überdies 
kurze Verse hat, w.ahrscheinlich Jamben (9 darunter sind ein 
Zitat nach Theodor Körner). 

Kirschstein Max: Merlin. Dramatisches Gedicht in 
2 Aufzügen. Dresden, E. Pierson, 1902. 8° (62 S.) M. l.—. — 
Merlin verläßt die treue Gattin Magdalene um die Elfe Viviane 

— Gerhard Haupimann —; sucht das Glück und die Erkenntnis, 
weist den Tod zurück, bis das Alter naht — Ferdinand Raimund —; 
beschwört Erdgeister, wird durch Erscheinung, »Glockenklang 
und Kirchengesang« — Faust — zur Reue gebracht und stirbt 
dannocli selig. Ob soviel »Nachempfindung« das Recht hat, als 
selbständige Dichtung aufzutreten, steht dahin. »Weh Dir, daß 
Du ein Enkel hist!« Epigonenhaft ist jeder Vers des Dramoletts. 
Eine gewisse Leichtigkeit des Versbaues und die lebhafte An¬ 
eignung fremder Gedanken, auch die Umbildung in eigener 
Pnantasic machen noch nicht den Dichter. Der Bau der V'erse ist 
charakteristisch tür die moderne Massenerzeugung. Deshalb ein 
typisches Beispiel. Gedanke: er vergaß der Familie. Form: »Ver¬ 
gaß ich des Vaters, der Mutier zumal, V'ergaß der Brüder und 
Schwestern im Tal« (von Berg* oder Talwohnung war keine 
Rede; es ist reines Flickwort). — Die Ausstattung ist vornehm 
und geschmackvoll. 

b'SIltoiia (.^icinrirf) ©rnbom): 'J'ic Stiinig§äWtHinge 
ober Tfic ©d)ütOinge ber 9toieiifcc. ‘JIusftnttimgäTomÖbie mit ©ciaitg 
iiub jtanä in 6 löilbern. Hamburg, ^r. ÖJrabom. gr.^S** (51 ©.) 

1. —. — Eine weitlose Zauberkomödie vormärzlichen .Stiles. 
Probe des Geschmacks; ein Aufzug der Elfen: voran schreitet 
das »Elfenmusikkorps«, dann folgt die Rosenfee mit dem wohl- 
kli::genden und wohlgebildelen Namen Hannine, »von Truthähnen 
gezogen«. Zu allem noch vollständig wilzlo.s. 

a ^ n ?feliy : ^'ünf^tg t^eft)picl in 3 lüilbern. 

i^cip 5 ig, ^öveitfopf & ^lilrtcl, 1902. 12" (23 ©.) 5BL 1.—. — Der 
Gedanke der kleinen Dichtung ist recht gut: Kriegsbotschaft, 
Kampf an der Lisaine, allegorisches Gespräch. Aber diese Verse, 
die holprige .Sprache, der ungefüge Jambus ! Zum Schlüsse treten 
auf: die Geschichte (warum nicht Historia?), die Germania und 
die »Badenia« ; nun können wir uns allenfalls eine »Alemannia« 


Digllh>; i: . Gougle 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITr 



579 


Nr. 18. 


AlLOBMR[NKS LrrBRArUBBLAIT. — XU. Jahrganq. 


58Ö 


denken, aber die >Badenia« ist aus einem Himmel, in dem sicher¬ 
lich die lateinische Sprache nicht gesprochen wird. Ein Fürst, 
»der drei Menschenalter sah« und ein halbes Jahrhundert in 
Ehren herrscht, hätte besseres verdient, als so besungen zu werden. 

^rott5^Dff ^otianna (Spetier^. 

Scfiauipicl in 5 Elften mit lebcnbcn Silbern. CJl. .^cibeH 
rnnnnS Jfjeateibibnotl)«! Gl.) SBonn, 9(. ^jeibelmonn. 8° (& ©.) 

1.25. — Als Literalurdrama nicht qualifizierbar, auch als 
Stoff für volkstümliche Aufführung etwas zu dürftig; doch 
schwingt es sich immerhin im letzten Aufzuge zu echt tragischen 
Akzenten auf. 

IBeatud 9J^enaitud: äJSagnificcn^ in Sorgen. (Sin afn« 
bemijc^cc ©cbiuanf. 3Jtar&urfl, 9t, (SIroert, 1903. 8® (41 ©.) 
iÜt. —.80. — Ein alles, vielfach m Witzblättern und auf der 
Bühne behandeltes Thema, die Zerstreutheit der Professoren und 
Gelehrten, wird in dieser dramatischen Kleinigkeit wohl etwas 
drastisch, aber recht unterhaltend, vorgeführt und dürfte bei flotter 
Darstellung seinen Zweck, erheiternd zu wirken, nicht verfehlen. 

Bourg Philipp: Ein Geistesproletarier« Familiendrama 
in 4 Akten. Ath (Belgien), Selbstverlag des Verf., 1902. 8° (94 S.). 
—■ Ein junger Gymnasiallehramtskandidat, aus einer Hand- 
weikerfamilie stammend, soll seine Mutter, eine arme Witwe, und 
seine zwei Geschwister erhalten, findet aber, sozialistischen An¬ 
schauungen huldigend, keine passende Stellung. Nachdem es ihm. 
nach bitteren Enttäuschungen und Entbehrungen, endlich gelungen 
ist, eine solche zu erlangen, wirft er sie hin, da es zu spät ist 
— der kränklichen Mutter brach das Herz über den Selbstmord 
ihrer Tochter, die von einem falschen h reunde des Helden verführt 
und verlassen worden war — und widmet sich, ein Prophet 
seiner Ideen, der dramatischen Dichtkunst. — Die Handlung ist 
aus dem Leben gegriffen und hat packende Momente. Die 
Familienszenen sind wahrheitsgetreu geschildert, nur oft zu 
drastisch und düster. Die sprachliche Form läßt manchmal zu 
wünschen übrig. 

Wien. V. M II t h. 


Di» Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) IX, 7 u. 8. 1 

(7.) D. innerpolit. Lage nach d Reichstapswahlen. — Kuhn, D. 
Kulturkampl in Frkrch. — K. bißchen Luther. — V'inds, D. irische Agrar- I 


bin. — Teibler, R. Wagners »Ring d. Nibelungen« im Prinz-Regenten- 
thenter zu München. — Kausen, Akademi.sch-dramat. »Sauspieie«. — 
2 Urteile üb. d. Simplicissimus. — (8.) Leo Xlll. — D. Jubelfeier d. Gen.- 
Vcisamraig d. Katholiken Dtschlds. — Fritz, Einiges üb. d. wahren Ur 
Sachen d. »Reformation«. 

Der gute Kamerad. (Stuttg,. Union.) XVII, 26 —40. 

(26.) T re Iler, Der Gefangene der Almaräs. — In den Brazos. — 
Bernstorff. Auf großer Fahrt. — P. R'ckmers. — |27.) StapelUuf— 
Indian. Kunstfertigkl. — (28.) Wie d. »Wandervogel« reist. — Venedig. — 
Abenteuer m. Großvaters. — (29.) Aus d. Leben e. Zaren. — Vom Wild- 
cscl. — Drahtlose Telegraphie. — A. F. Tetens. — (30.) Palmenhain. — 
E. Modelleisenbahn. — \'om einfält Said. — Vor d. Schlacht - Gedanken¬ 
lesen. — (31 ) Am üstermorgen. — D. botan. Garten d. jungen Natur¬ 
freundes. — Von Tanger n. Fez. — Verzierte Ostereier. — (32.) Schwamm- 
fischerei. — F. Schmctterling.sammler. — D. Bosnier b. Spiel. — (3J.) 
Fliegcnfangapparaie. — Ü Bibl. in Mannheim. — (34.) E. Scemannsgarn, 

— ln geh Mission. — D. Tyrann d. Dschungeln. — Bj. Björnson. — (35.) 
Zerstörtes Raubnesl. — Streifzüge dch. d. Numismatik, — Koboldäffchen 
u. Loris. — Prahlhans. — (36.) D. sprech. elektr. Lampe. — Einschien. 
Kisenbahn. - Nur e. VVassertropfen- — Ausgrabgen in Pergamon. — (57.) 
D. Specht. — Koch, Cäsars Dedikation. — D. Lederbrandtechnik. — 
Spezif. VVärme fester u. flüss, Körper. — Elektr. Windfahne. — (38.) D. 
EilTcltiirm. — I). I.elir Uhr m. Weckvorrichtg. — Graf v. Häseler. — (39.) 
I). Gewalt d. W'indes. — D. Stechmücken in neuem Licht. — Weidmann» 
Unheil. — E. Spazitrgg. ins Freie. — (40.) Seelmann, Aus d. Jugend- 
Jahren A. v. Roons. — E. Mondfischjagd. — Unlersuchgsapparat f. Induk¬ 
toren. — D. Ruhmeshalle d. österr. Armee. 

Das KrSnzcher. (Stuttg., Union.) XV, 26 - 40. 

(26.) Clement, Die Heimchen. — S. Quodlibet. — Eiram, Im 
Schatten d. Domes. — Koch. Mütterchen Sylvia. — Am Stadtgraben. — 
D. 1. Star. — Häusliches. — (27.) Papierarbeiten. — Vorfrühling. — 
Haisuntersuchg b. Erkrankgen. — (28.) Natur u. Wissen. — (29.) D. Blldois- 
malcrci d. Van Dyck. — Kröhl. Fleiß. — (30.) Palmsonntag. — D. Zug d. 
Vögel. — Heiden, Kuckuck, wie lange leb’ ich noch? — (31 ) E. Maiing. 

— Festtagskuchen. - (32.) Selbständigkt. — Merkwürd. Niststälten. — 
Koch, Trauts Kränzchen. — Spreewäldlcrinnen. — Florentiner SirohhQte. 

— Picknick. — (33.) E. freundl Gesicht. — Am heim. Ufer. — Gesch. e. 
Klelde.s. — E. Heldenstück. — (34.) D. Kiebitz. — D. Poesie d. Küche. — 
D. GcburistaK.‘'karpren. — (35.) D. Maifcsi. — Träumerei. — E. PechUe. 

— (36.1 D. Modell. v. Folenius, D. graue Röckchen. - Bilder aus J. 
Tierlcben. — Drahllose Telephonie. — (37.) D. Kunstwke der Uobbia. - 
Kleine Dinge. — Anfertigg. e, Wandbrieftasche. — (38.) Katharin.i u. ihr 
Schicksal. — ürtmann, Fenicias Prüfgen. — Trost im Herzeleid. — Im 
Grünen. — (39.) Aus Andalusien. — D. Insel d. Friedens (Rhode Island). 

— (40.) Rosenzeil. — Dr. Eleonora Stratiieseu. 


Sommer Fedor, ln der WaldmUhlc. Roman. 2. Tausend. Lrz., Friese. 
(246 S.) M. 2.-. 

Heimgarten. 60. Jahrgang v. Peler Rosegger. I. Geburtstagshefr. 31. Juli 
1Ö03. Als Handschritl für Freunde gedruckt. Hrsg. v. A. Bclteiheira, 
R. Foregger, Ed. Pötzl. Graz, Leykam. (72 S. ill.) 


3n Kürze wird eridieinen : ces? 

Soeben ift eridiienen: 

, l^Qpit PIUS A« 

Ein bebensbild des heiligen Vaiers 

LillRQS D@lni69S 

£in moderner Seelforger» Roman 

mit einem Radiblick ouE die letzten Cage 
tieos Xlll. 

Von Patrick fl. Sheehan. 

Von migr. Dr. Bnton de Waal 

Rektor des Campo Santo und apoltollldier Protonotar. 

Hulorilierte Überleiiung aus dem Snglildien 
P^rnip^üP^a uon E]. üohr. 

mit einem PortrdI Paplf Pius’ X. und zahl. 
usa reichen Abbildungen im Text, 

Preis; brolchierl m. 4.—, gebunden Hl. 5.—. 

Umfang: ca. 0 Bogen gr.*tiex.-8®. — Preis gebunden 3 bis 4 ITlark. 

|\er Biograph der Pdplfe Plus IX. und Leos Xlll. war wohl wie kein anderer 
M dazu berufen, die bebensgefdiichte audi des neuen Oberhauptes der katho* 
IHdien Kirdte zu fdireiben. Reidi ülunriert, aus primären Quellen geldiöpft, wird 
das Buch, für das der Photograph noch am Tage der Papitwahl nach Riele und 
Crevilo abrellte, um alle intereflanten Stätten aufzunehmen, alle jene Züge 
darftelfen, die zufammengefabt das richtige Bild des neuen Popftes ergeben, 
dos des guten Hirten. Diefe Papftbiogrophie wird daher textlich und llluftratlv 
von gleich hervorragender Bedeutung fein. 

^lefer Roman des fn Deutichfand ebenfalls Idion iUhmllchlt bekannten 

1-4 irlfdien Verfaffers wird In allen Kreifen berechtigtes fiuflehen hervor- 
rufen. Behandelt er doch in ebenlo kOnftlerlidter wie geiftreldier Weile ein 
Problem, das gerade ießt die Geifter befonders In Spannung hält, nämlich 
das Problem einer Perfohnung der katholifdien Kirche mit der 
modernen Kultur. Träger der ßandlung ift der frffdie GeKttidie Ixukos Del« 
mege, der von einem flnfdilulfe der Kirche an den Zeftgelft das Beil für die 

Welt erhofft und deffen innerer und äußerer Werdegang mit plychologildier 
fTleifterfchaft dargeftellt ift. Der Roman fit ein grohartiges Kulturbild voll leuA- 
tender färben, tiefer Gedanken, grober Probleme und echter Lebensweisheit, 
der eines durchlchlagenden Grfoiges ffdier fein darf. 

|| Allgemeine Verlags-GefelKchaft m. b. H. ln Illflnchen. | 


Verleg der Jos. Rothschen Verlagshandlung in Wien (IX.. Dietrichsteingasse 7) und München, Landwehrstr. 66. — Druck von Josef Koller & Ko«. W'ien 


Go.. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 








Nr. 19. 


WiHN, 1. Oktober 1903. 


XII. Jahrqano. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Kloslerneu* 
bürg, MartinstraOe 16. 


HERADSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VOM 

Di F'JWAIVZ SCHrVÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden •ngcnomiDcii von der AdrainHtr&. 
tion des >A1l^eia('iu8n Liter&tartilftttu««, 
Wien, I., BSrkorctraüc 14, dann von der 
Jos. Koth^clien Vt-rUKsltandlung, Wtru- 
UUnehen sowio von jodor BueUlmnilloiii;. 


Erscheint am I. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-GeselUchaft ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 

INHALT. 


Theologie. 

VVidmann W., Die Echtheit der Mahnrede 
Justins des Märtyrers an die Heiden. (Prof. 

Dr. Rngelb. Hora, Karlsbad) (Ml.) 
^(fcr3Q!.,PortaSion.CejifoiiAumlfttcintfc6cni5foltcr. 
(Uuiu.j^rof. 3>r. 6^f5fer. ©ieii.) (582.> 

©Ubers® enfeg ©toberne 'Jicitgioii. ®d)tetcr* 
mather. SKoctcrlincf. (Uniö.«ißrof. Sr, 3. Kohr, 
©rcSlou.) (583.) 

i^oeiintdc Uie tSöronoIoßic bcS SebenS be« 

?lpofteId iSoutuS. (Xfieol.s^rof. örnSmuS 
9tngl, ^ctligeiilrciii.) (584.) 

®i}fimcr 4?cttir.. !J)ic ©clennlttiffc brS 3onoliii« üott 
Cobofci, ©lifters ber (Sefeflfehoft 3c|u. (Uniü.* 
^Jrof. 25t. ß. ■Otfecnrciiter, ®rag.) (585.) 

BIgelmair Andr., Die Beteiligung der Christen 
am öffentlichen Leben in der vorkonstantini- 
schen Zeit. — H. Holzapfel, Die Anfänge 
der Monles pietatis (1462—1515.) — Ders., 
St. Dominikus und der Rosenkranz, (r.) (5fö.) 

(inthtein S., ®(nuben u. SGJfffen. (—1—.) (.58ü.) 

»ceb 3riebr.. fttnre ßbbfe. (dl.) (686.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Ziegler Lenp., Das Wesen der Kultur. (Msgr. 
Ör. A. Fischer-Colbrie, Rektor des Paz- 
maneums, Wien.) (587.) 

Michaut Gust., Les epoques de la Pensee de 
Pascal. (Univ.-Prof. Dr. A. Michelitsch, 
Graz.) (587.) 

Sänger Ernst, Kants Lehre vom Glauben, (s—r.) 
(588.) 

Zenker Wilh., Das Walten der Natur, (Aloys 
Müller, Köln.) (588.) 

Äebrcin 3of.. ®cutfd)c» fiefebueb für 

nnftaltcrt. II. (SKitilcre Slufc, boii ®al. 

flcQtetii.) (^ofrot, emerit. Uiuö.s'^Jrpf, 2)r. Ctto 
25iUm nnn, ^rag.) (688.) 

Geschichte. 

Crft ®a§ inobeine ^tollen. (2ir. -^cl* 

molt, Ceibäiß.) (5S9.) 

Vallentin W., Die Geschichte der südafrikani¬ 
schen Republik. Transvaal. (Dr. Heinr. v. 
Lenk, Kustos der Hofbibliolhek, Wien.) (590.) 


SBelft. 3* b., SBcftgcfchic^tc. ß. S(iiflaße, bcarb. 

üüii g. ®odcububcr. V. ®b. — (S). SSJeberS 
®3cItQe}f^itf)tc iiT übcrfiditlidicr TJarftcnmiß, 
21. 'Slufloge. neu bearb. von C. Sauger. — ®raf 
?)orf ü. Söartenbuvg, ®}cltßcf(hid)tc in Um* 
rifieii. 7. ?luflaße. - f8. Ktchl, Afiiltur» 
ftubicii fluJ brei 3aTirhtnibcrtcn. 6. ^luflflge. — 
Zi). Sinbner. ÖJeltgcfd^tdjte feit ber ti&Uer* 
mauberung. ®nnb I, II. (s.) (syi.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Homeri carroina, rec. A. Ludwich. I. Ilias, 
vol. I. (Univ.-Prof. Dr. H. Schenkl, Graz.) 
(592.) 

^einje (Scfdiifhfc ber bcutlt^cii Citcrotur Don 
©oetheö ttob 6i6 ,\ur ©egeniuart. (5‘.'2.) 

®ernat)3 Sefiriften jur ßrittl unb Öilcrntur* 

efc^i^te. 9Uuc löofjtfetlc 9(u§gnbe. III. ®b., 
rs^og. Don ®. ayitfomslt. (596.) 

«offc Koj., ßiirjc Dolnifd^c (yvammatil für ®ciüli(^e. 
(©(Qtt^. -Slnoic, ÜBien.) (596.) 

Ploetz Ch., Manuel de Literature francaise. 
12cme Edition. (596.) 

Kunstwissenschaft. 

Jessen K. D., Heinses Stellung zur bildenden 
Kunst u. ihrer Aesthctik. (Dr. Jos. Neu- 
wirth, Rektor a. d. Techn. Hochschule, 
Wien.) (597.) 

Kenner jun., ©(obcntc ftirfbcnmiifi! unb 

G^ornl. (I^r 9Ufr. ®^ncric^, 'Sfriptor ber 
UniDerfitntSbi&noirjcL ÄBien.) (597.) 

Länder- und Völkerkunde. 

Cambtrt üurt. Tie ®ölfer ber Crbc. {Tr. (&. 
;5tlbel)iflnb, ©(ündjen.) (598.) 

Rechts- und Staatsw'issenschaften. 

Gierke Otto, Joh. Althusius und die Entwick¬ 
lung der naturrechtlichen Staatstheorien. 
(Dr. K. Klimesch. Wien.) (600.) 

Srilfefi ®r. n. i’coD (Srnf -Oartlg, 3ubifntc bc§ 
9icf(^§gcriÄt§, beS ®eTiünItuii04geric|t§f)ofe5 unb 
beS oberfteit ®ctidit£hofe6 tn <Sa<ben bc4.HultuS, 
beS Unterrichte) ntib bei Stiftungen. (OOO.) 


Mathematik. Naturwissenschaften. 
Ciirtze Max., Urkunden zur Geschichte ’ der 
Mathematik im Mittelalter u. der Renaissance. 
(Prof. Th. Hartwig, Wiener-Neustadt.) (601.) 

Medizin. 

Fritsch Heinr., Die Krankheiten der Frauen. 

(Dr. med. K. Spener, Berlin ) (602.) 
Guders Gerichtliche Medizin für Mediziner und 
Juristen. 2. Auflage, bearbeitet von P. Stolper. 
(Ders.) (603.) 

Militärwissenschaften. 

$einje Solfg., Ticöcfrfjlagnnbme ber beiitfthcitißoft* 
bampfet burdfi blc (Sngläiibcc. (ic. I. 

9H(. ^oft, ^oiigfong.) (604.) 

Technische Wissenschaften. 

3leifch®^^ • SchrbiKh ber Zoologie für Sflubivlrt* 
Idjafttfi^ulcu. (Tr. ©aitiicrSborfcr, 

Tircllot beS Francisco-JosephinuminlDlöbUiig.) 
(605.) 

Hoffmann Reinh., Ultramarin. (H.) (605.) 
Schöne Literatur. 

Kotf) ß., «sQpphbS ®crfc. (C. Äiesgen, ßölu.) 
(606.) 

®cr$iüctfelt. @cfchitf)te eine? ShcoIogie*Stiibicrciibcn. 

(Sari Gonte ScoptneUi. ©lüitdjen.) iGüC.) 

®o& 91-, Wbmiffheft Komnn. (®.) (6ü6.) 

Kobran Sompf um« ®liitf. (SK. §t. Sei«, 
berg.) (607.) 

(iorctU ©?., u. ?(., ®tlmmung«bllbec cu5 Dft unb 
SJeft. (3. 8 *K.) (607.) 

Sipltng 91., €dili(bte inbiftheii 

S'crgen. (g. 8-*W-) (607.) 

Corel ^ungc Siebe. (3. (607.) 

TfiDib Q. 9 ., Xlc Troifn. «iränhluußcit. (?l. 3 .) 
(008.) 

JUIcn ©., Gin afrtfaiiifchcr SKUItonfir. (tll. 3 .) ( 608 .) 
.^cbbcl 3 ., SamtU^c Söcrfc. .SrlHfchc WuSgnbe von 
91. ©(. SBerncr. XI u. XH. ®b. (u. 2)(.) ( 608 .) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

Widmann Dr. Wilhelm: Die Echtheit der Mahnrede Justins 
des Märtyrers an die Heiden. (Forschungen zur christlichen 
Literatur- u. Dogmengeschichte, hrsg. von A. Ehrhard u. J. P. 
Kirsch, Ilf, 1.) Mainz, F. Kirchheim, 1902. gr.-S“ (164 S.) M. 5.—. 

Es gehört zweifellos Mut dazu, mit dem Beweise für 
die Echtheit einer Schrift zu einer Zeit hervorzutreten, 
in der sich fast nur mehr Verteidiger der entgegengesetzten 
Richtung vernehmen lassen. W. hat diesen Mut gehabt 
und durch die Methode, mit der er Inhalt und Form 
der cohortatio gleich gründlich untersucht, sowie durch 
die Widerlegung der hauptsächlichsten Einwürfe gegen 
die Echtheit auch vollauf gerechtfertigt. Namentlich sticht 
W.s streng kritische Arbeit wohltuend ab von den in 
der Luft schwebenden Hypothesen, zu denen Dräseke- 
Asmus Zuflucht nehmen mußten, um die cohortatio als 
eine Gegenschrift des Apollinarios von Laodicea gegen 
das von Julian dem Apostaten 362 erlassene Schuledikt 
bezeichnen zu können, ein Versuch, der, wenngleich er 
von Anfang an vielfach Mißtrauen begegnete, doch jetzt 
erst durch ernste Kritik als unhaltbar erwiesen ist. Als 
wertvollste Leistung in der ganzen Untersuchung möchte 


ich jenen Abschnitt bezeichnen (S. 127—141), in welchem 
es W. gelungen ist, die Behauptung Schürers (Ztschr. 
f. Kirchengesch., II, 1877/78, S. 310 — 331), Julius 
Afrikanus sei die Quelle der Schrift gewesen, gründlich zu 
widerlegen. Wer auch von Justins Autorschaft sich noch 
nicht überzeugen ließe, wird dennoch nicht umhin können, 
jetzt die cohortatio der Literatur des 2. oder 3. Jhdts. zu¬ 
zuweisen. Welche Stellung W. zu den mittlerweile bekannt 
gewordenen Resultaten W. Gauls (Die Abfassungsverhält¬ 
nisse der pseudojustinischen cohortatio ad Graecos. 
Berlin, 1902) einnehmen wird, mag die Zukunft lehren. 

Karlsbad. Dr. Hora. 

@ttcr l|5i'of. Sr. Sofob: Porta Sion. Scytfoit jum latcinifffien 
tpfalter (Psalterium Gallicaiium) tuttet genauer iCccgIeitl)ung 
bet Septuaginta nnb be? ^cbräifdicn Jefted mit einer Ginleitimg 
übet bie be6rSi(cli-gtied)i)cl).latciniid)en lUialmen unb bem ?liibortg: 
®cr üpofrbpbc ijSjaltcr Salomond. Iricr, Ißanlinnä.iBritcferei in 
tomm., 1903, gr.^S« (VIII, 234 S. u. 1935 <Bp.) SDL 17.50. 

Das vorl. Buch ist die Frucht langjährigen, an¬ 
gestrengten Studiums und Sammelfleißes. Nach einem 
hochpoetischen Vorwort über die Sionspforte folgt die 
Einleitung von 234 Seiten, die ein Werk für sich bildet. 


Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



• 'C.i 



ein allgemeines Verständnis des Psalters vermittelt und 
diesbezüglich mehr bietet als jede andere Einleitung zum 
A. T. oder zu den Psalmen. Besonders gründlich sind 
die Abhandlungen über Psalmenüberschriften, Textkritik, 
Bildersprache, Metrik, Textdifferenzen zwischen dem 
masorethischen Text und der griechisch-lateinischen Über¬ 
setzung. Letztere Abhandlung ist mit ganz besonders minu¬ 
tiöser Sorgfalt ausgearbeitet. Die Beurteilung der Bickelschen 
Metrik hätte viel kürzer ausfallen dürfen, dagegen ist die 
Würdigung des Grimme-Schlöglschen Systems zu kurz ab¬ 
getan. Der zweite Hauptteil umfaßt auf 1935 Spalten ein 
Lexikon zum lateinischen Psalter, in welchem jedes Wort in 
alphabetischer Reihenfolge seine richtige Bedeutung erhält. 
Dies ist jedoch nicht der Hauptwert des Buches. Die Porta 
Sion gihl auch eine Erklärung der schwierigen und dunklen 
Stellen des Psalters und erläutert dieselben mit zahlreichen 
Zitaten bewährter Kommentatoren aus alter wie neuer 
Zeit. Wenn ein Anfänger im Psalmenstudium vor der Frage 
steht, welche Hilfsmittel er ergreifen soll, so wird er 
wohl lieber einen gewöhnlichen Kommentar wählen. 
Allein um sicheren Aufschluß über wichtige, schwierige 
und dunkle Psalmenstellen zu erhalten, dürfte vorl. Lexikon 
als Nachschlagebuch doch viel mehr bieten als ein ge¬ 
wöhnlicher Kommentar. Ein Beispiel möge dies erläutern. 
Nehmen wir die Stelle Ps. 2, 7 ; *rgo hodie getiui ie<. 
Wir finden die Erklärung unter dem Worte »gigno^^. 
Nach Menochius wird die Stelle auf die ewige Zeugung 
des Sohnes, auf die zeitliche Geburt des Herrn und auf 
seine Auferstehung aus dem Grabe gedeutet. Für jede 
dieser drei Deutungen werden je vier längere Zitate aus 
den Vätern und Exegeten beigebracht. Schließlich werden 
auch vier längere Stellen aus jüdischen Erklärern für 
ihre falsche Deutung zitiert, so daß drei und eine halbe 
Spalte mit Belegstellen ausgefüllt werden. Die Erklärung 
der Parallelstelle Ps. 109, 3 »f-V utero ante Inciferutn 
genni te^ finden wir unter dem Worte t/ucifer«. und 
dieselbe füllt mehr als neun Spalten. Zehn längere Zitate 
aus den Vätern und der exegetischen Tradition werden 
angeführt und das Schlußresultat wird nach Franzelin 
gegeben, der die Deutung der Neueren nach dem Urtext 
als falsch bezeichnet. Fünf Spalten erörtern dann das 
Verhältnis des Urtextes zur Septuaginta und Vulgata. 
E. nimmt in diesem Fall keine entschiedene Stellung ein 
und hält es für wahrscheinlich, daß die LXX wie die 
Masorethen lasen. Ref. glaubt, daß der Urtext korrupt 
ist. Diese Beispiele zeigen, daß der Hauptwert des Buches 
in der Erklärung der schwierigsten Stellen liegt. Es ist 
klar, daß ein gewöhnlicher Kommentar einzelne Stellen 
nicht in solcher Ausführlichkeit erklären kann. Deshalb 
empfiehlt sich das Lexikon sehr zum Nachschlagen und 
zum Orientieren, um zu einem besseren Verständnis des 
Breviers zu gelangen. Hunderte von Büchern sind gründ¬ 
lich benützt, tausende von Zitaten sind genau angegeben, 
die Literaturverweise sind vollsländig, mehr als zwei 
Dutzend verschiedene Schriften, auch arabische, syrische, 
hebräische und rabbinische, sind in Verwendung ge¬ 
kommen. Das Buch beweist die Unrichtigkeit der Behaup¬ 
tung, daß wir Katholiken uns mit der Vulgata begnügen. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

cn f e t) ^leinrict): aRobcvnc Oielifltpn. i$d)Ieier= 
matter. ÜR acterlincE. Seipjig, ®. 5)icbei'ic^?, 1902. 8" (IV, 
193 S.) ÜR. 3.—. 

Die große Zahl der Versuche, das All in die Rechte des weg- 
deUrelierten Gottes einzusetzen, hat der Verf. um einen vermehrt. 


Die kritischen Resultate Kants setzt er als unanfechtbar voraus. 
Für eine positive Religion ist kein Raum mehr (S. 13 f.), die 
>Schlagwörter: Gott, Seele und Unsterblichkeit haben für uns 
ihren Sinn verloren« (S. 14). »Wir Jünger Zarathustras wissen, 
daß Gott tot ist und nicht auferstehen wird« (S. 16). Die Schranken 
des Leibes, des sinnlichen Ichs zu durchbrechen, sein Selbst zum 
All zu erweitern, zum wahren Sein zu verliefen, darin besteht dis 
moderne Religiosität; »sie ist das überwältigende Gefühl der Un¬ 
endlichkeit des Lebens, in dem der einzelne versinkt und zu 
nichts wird« (S. 36). Glücklicher im landläufigen Sinn macht uns 
diese Religion allerdings nicht, das Tier ist in vieler Beziehung 
glücklicher als der Mensch (S. 37), aber »ein höheres, intensiveres 
Leben und, als dessen Ausdruck, gesteigerte Kultur«, »daß alles, 
was Anlage und Möglichkeit ist, zur Vollendung und Erfüllung 
komme«, das ist’s, was die moderne Religion dem Menschen ver¬ 
heißt (S. 40). »Unser Glück ist das Leben selbst, das volle un¬ 
endliche, die ewige Bewegung« ; »Schmerz ist auch Leben, eine 
eigene, besondere Art zu leben« (S. 42). — So hatte sich der 
Verf. seine Religion zurechtgelegt, als er von befreundeter Seite 
darauf aufmerksam gemacht wurde, daß Schleiermacher in seiner 
ersten Periode vor netto hundert Jahren dasselbe gelehrt, auch 
seine Geistesverwandtschaft mit Maeterlinck kam ihm erst nach¬ 
träglich zum Bewußtsein. Darum ist der 2. und 3. Abschnitt diesen 
beiden gewidmet und er klingt aus in der Verheißung des Friedens 
mit uns und mit dem All. — Die Arbeit zeichnet sich aus durch 
die Eleganz des Stils, durch die kritiklose Huldigung vor den 
Propheten des modernen Geistes, durch eine verblüffende Ver¬ 
ständnislosigkeit für die Grundgedanken und die kulturgeschicht¬ 
lichen Leistungen des Christentums in genere und der katholischen 
Kirche in specie wie für die Bedürfnisse der großen Menge. Kants 
kritische Resultate gellen als unanfechtbar; Schleiermachers Ge¬ 
sinnungswechsel und Maeterlincks Wandlungen werden mit einer 
staunenswerten Nachsicht besprochen, Björnson, Ibsen, Sudermann 
und Hauptmann über alles gelobt u. dgl. mehr. Die Dinge reden 
zur Genüge für oder vielmehr gegen sich und wir brauchen bloß 
noch anzufügen : wer auf der Höhe der Zeit stehen will und sich 
so viel zugute tut auf den Besitz der modernen Bildung und gar 
eine neue Religion gründen oder ihr in den Sattel helfen will, der 
sollte nicht erst auf Schleiermachers System aufmerksam gemacht 
werden müssen, der hätte mindestens die Pflicht, die Resultate 
der Antikritik gegen die Kantsche Kritik nachzuprüfen, und darf 
insbesondere dem Satz, in welchem er den Kerngedanken des 
Christentums findet, keine andere Deutung geben als sein Urheber 
getan. Für alle, die sich mit literarischer Kritik zu befassen haben, 
lügen wir noch an: Wenn Schleiermachers Schrillen mit ihren 
prinzipiellen Gegensätzen und Wandlungen dem Urchristentum 
angehören würden, würde man sich unbedingt berechtigt glauben, 
verschiedene Autoren zu postulieren. Sapienti sat! 

Geislingen a. St. J- Rohr. 

$ o e II n t it e Stj. $r. ®uft., SPeioatbojent in Berlin: ®ie 
Sbtpiialogie beS ifebtnS beö 9t|ipftcld ^aulu«. Seipjig, 
Seifert 1903. flr.»8" (VI, 72 S.) äR. 1.50. 

Die Paulinische Chronologie hat zufolge des Mangels eines 
absolut sicheren Anhaltspunktes schon seit langem zu den ver¬ 
schiedensten Aufstellungen Anlaß gegeben, ln neuester Zeit haben 
namentlich Harnacks Ansätze im 11. Band der »Geschichte der alt¬ 
christlichen Literatur« die Aufmerksamkeit der Gelehrten in Anspruch 
genommen. Durch diese hat sich auch H. angeregt gefühlt, das 
Seinige beizutragen, um aus dem Wirrwarr der Ansichten hinaus¬ 
zukommen. Die Untersuchung (ohne die Anmerkungen erstmals 
erschienen in der »Neuen kirchl. Zeitschrift«) ist sehr gründlich 
und vorsichtig geführt. Der Verf. mag die Einzelereignisse nicht 
auf Jahr und Tag bestimmen, sondern gibt neben dem wahr¬ 
scheinlichsten Ansatz immer noch dessen Ober- und Untergrenze. 
Er muß am Schlüsse seiner Untersuchungen (S. 52) gestehen, 
daß er es zu absolut sicheren Resultaten nicht zu bringen ver¬ 
mochte. Das eine aber darf er mit Recht als sicheres Gesamt¬ 
ergebnis hinstellen, »daß die Chronologie, welche Harnack auf¬ 
gestellt hat, nicht richtig ist«. Festus’ Amtsantritt markiert er 
59—61, Gallios Prokonsulat 50/1—54, resp. 53—54, Apostel¬ 
konzil 50 — 52, erste Missionsreise Pauli 40 (?), seine Bekehrung 
33—35, Jesu Tod 32 oder vielmehr 33 (30—33). Am Schlüsse 
stellt er in einer Tabelle seine eigenen Ansätze einer Menge 
älterer und neuerer gegenüber. Unter der reichlich verwendeten 
Literatur sind ihm die diesbezüglichen Arbeiten Belsers (Ein¬ 
leitung und Theol. Quartal-schr. 1808), die manche Berührungs¬ 
punkte haben, entgangen. Auch zur Diakonen-Frage, S. 51, wäre 
auf letzteren zu verweisen. 

Heiligenkreuz b. Wien. Dr. Erasmus Na gl. 



Original from 

PRINCETON UNIVEP.^*' 



585 


Nr. 19 


586 


. — Allgembinks Lueraturblati. — XII. Jahrgang. 


ÜB 5 6 m er ^te iBefcnntniffe bed S^natiud ron 

bet SefeOfdiaft 3efu, üDerfV^t. 

2:icteric^, 1002. (XIV, 66 ©.) m. 1.—. 

Der auffällige Titel mag nicht verblüffen, die Schrift bietet 
nichts anderes als den langst bekannten Bericht, den der 
hl. Ignatius über seine innere Entwicklung von 1521 — 1550 dem 
P. Gonzalez in die Feder diktierte ; er ist in lateinischer Über¬ 
setzung bei den Bollandislen (Acta Sanct., Julii \T', 634—54) zu 
lesen. Der Übersetzer hat dabei die ebenfalls in den Acta Sanc^ 
torum abgedruckten Notizen des P. Ign. Pinius verwertet, in 
welchen dieser die lateinische Übersetzung nach dem italienischen 
Original kontrolliert; er gibt außer einer von rationalistischen 
Vorurteilen diktierten Vorrede und wenigen historischen An¬ 
merkungen noch eine kurze Jugendgeschichte des Heiligen bei 
(S. 4—8), da die »Bekenntnisse« erst mit Pampluna beginnen, 
und bemüht sich im übrigen, möglichst wörtlich zu übersetzen. 
Der Inhalt dieser »Bekenntnisse« ist in den Biographien des 
großen Ordensstifters fleißig benützt worden, so daß die Lektüre 
derselben nichts Neues bietet; aber der Reiz der Unmittelbarkeit, 
der aus der schmucklosen Eröffnungen der Heiligen atmet, sichert 
ihnen eine Bedeutung, die über das biographische Interesse hinaus¬ 
geht. Sie bieten einen schätzenswerten Beitrag zur Psychologie 
der Heiligen. 

Prag. K. Hilgenreiner. 


I. Bigelmair Dr. theol. Andreas: Die Beteiligung der 
Christen am öffentlichen Leben In der vorkonstan- 
tinischen Zeit. Ein Beitrag zur ältesten Kirchengeschichte. 
(Veröffentlichungen aus dem kirchenhistorischen Seminar 
München, hrsg. von Al. Knoepfler. Nr. 8.) München, J. J. 
Lentner, 1902. gr.-S« (340 S.) M. 8.—. 

U. Holzapfel Heribert, 0. F. M.: Die Anfänge der Montes 
pletatls (1462—1615). (Dass., Nr. 11.) München, J. J. Lentner, 
1903. gr.-8® (Vlil, 140 S.) M. 3.60. 

111.-: St. Dominikus und der Rosenkranz. (Dass., Nr. 12.) 

Ebd., 1903. gr-8“ (IV, 47 S.) M. —.60. 

L In 2 Teilen wird von Bigelmair die Stellung der vorkonstan- 
tinischen Christen zum römischen Staats- und Gesellschaftsleben 
auf Grund der Quellen gründlich und in lebensvoller Darstellung 
geschildert. Die rechtliche Stellung der Christen, ihr Verhältnis 
zum Staat, zu den Staatsämtern und zum Militärdienste, ihre 
gesellschaftlichen Beziehungen zur heidnischen Umwelt, ihr Ver¬ 
halten gegenüber den heidnischen Vergnügungen und ihr Arbeiis- 
leben in Handel, Gewerbe und Kunst kommen zu anschaulicher 
Darlegung. Es sind wertvolle Beiträge zur christlichen Sitten¬ 
geschichte für eine Zeitperiode, in welcher das neue Lebensgesetz 
des Christentums gegenüber den heidnischen Lebensformen nach 
seinem ersten entscheidenden Ausdruck rang, den es oft genug 
nur unter schweren Kämpfen im Schoße der Kirche selbst zu 
finden vermochte. Kommen auch im Ganzen keine neuen Resultate 
zum Vorschein,so zeichnen die sehr genau geführten Untersuchungen 
doch so viele Details in das Gesamtbild des öffentlichen Lebens 
der vorkonstantinischen Christen ein, daß für manche Seite der¬ 
selben eine weit klarere Erkenntnis als bisher gewonnen wird. 

H. Die Entstehung der montes pietatis als Kreditanstalten für 
Notleidende ist sehr bedeutungsvoll für die Entwicklung des 
kirchlichen Zinsverbotes geworden. Schon aus diesem Grunde ist 
Holzapfels auf tüchtigen Studien beruhende Darstellung der .An¬ 
fänge dieser Institute höchst begrüßenswert. Hier interessiert 
namentlich der von hervorragenden Juristen und Theologen jener 
Zeit vom Standpunkte des Zinsverboles gegen sie geführte Kampf, 
dessen Verlauf bis zur abschließenden Entscheidung des 5. Late- 
ranischen Konzils (1515) H. eingehend aus den Quellen Schild Tt. 
Den ersten mons pietatis weist H. gegenüber anderen Aufstellungen 
für Perugia, gegründet 1462 nach, dem bis 1509 88 andere fast 
durchaus in italienischen Städten folgten. Der besondere Anteil 
des Franziskanerordens an der Gründung dieser christlichen 
Pfandleihanslalten wird mit Liebe verfolgt, und H. kann mehr als 
60 Namen von Minderbrüdern aufführen, die bis 1515 als be¬ 
sondere Beförderer derselben in Schrift und Tat wirkten. 

III. Als Ergebnis der quellenmäßigen Untersuchung über die 
landläufige Anschauung von der Entstehung des Rosenkranzes 
stellt H. fest, daß die Ausbreitung dieser Gebelsform sich vor¬ 
züglich an den Namen des Dominikaners Alanus de Rupe (Alain 
de la Roche, f 1475) knüpft, dem auch die Verbindung des 
Rosenkranzes mit der Person des hl. Dominikus zuzu- 
schreiben ist. r. 


^at^tein 3^iftor S. J.: Q^fauben unb ÜGßiffcn. Sine 
Cnentiecung iit meöreten rcligiöfeii GirunbproDIeiuen ber ©egen- 
mart für alle ©eOilbeten. greiburg, §crber, 1903. gr.^S® (VI, 
245 S.) 2.50. 

Die hier behandelten Probleme sind: das Wissen auf 
religiösem Gebiete überhaupt, namentlich gegenüber dem Kantschen 
Veniunftglauben ; das Wissen der Offenbarungstatsache, besonders 
mit Rücksicht auf Christi Auferstehung als Grundlage des christ¬ 
lichen Offenbarungsglaubens; die katholische Auffassung des 
christlichen Glaubens gegenüber der protestantischen; das Ver¬ 
hältnis zwischen Glauben und Wissen als harmonisches, der 
Würde, Freiheit und wahrer V^oraussetzungslosigkeit der Wissenschaft 
nicht abträgliches; die Kultur als Maßstab für die Wertschätzung 
des Glaubens besonders mit Rücksicht auf das behauptete Kultur- 
übergewich. der protestantischen gegenüber den katholischen 
Völkern. Es sind gut ausgcwählle Zeitprobleme, welche in der 
Gegenwart die Gebildeten allerorts ernst beschäftigen ; sie sind 
hier durchaus gemeinverständlich, streng sachlich und mit aller 
für den Zweck wünschenswerten Gründlichkeit behandelt. Das 
Buch möge demgemäß den weitesten Kreisen der Gebildeten bestens 
empfohlen sein. —1—. 


99 e c ^ ^ireftor bc^ erjb. $ricftcrböu{c4 in SBcitcr- 

bingen: filarc Äöpfc. (SI)aroftcr 5 cid)nungcn bciitfdicr ^Jrüteflautcn, 
bie fat^olifcl) geluorbcn finb. 9?ad} ben Monöertitcnbilbcni oonäiöB 
unb 9?ofent^al [üj^iert. 5tad)cn, OJuft, ®(^mibt, 1902 f. fl.=8® Sn 
(30) .^eften 4 25 ^f. — Der Verf. gibt in diesem auf 30 Hefte 
(3 Bde ä 10 Hefte) geplanten Werke kurze, populäre Auszüge 
einer Reihe von Konvertitenbiographien aus den Werken von Räß 
und Rosenthal zum Zwecke der Massenverbreitung, welche den 
schweren, umfangreichen und darum notwendigerweise teuren 
Quellenwerken versagt bleiben muß. Pfarr- und Voiksbibliotheken 
sei das billige Unternehmen bestens empfohlen. dl. 


Theol.-prakt. Monataschrlft. (Passau, Kleiter.) XIII, 11 u. 12. 

(11.) Holzhey, Üb. d. ggwärt. Stand d. Inspirationsfrage. — 
Storf, L). Liturgie d. gnech.-kath. Kirche. — Zurbiirg, E. Gang dch. d. 
antrlikan. Kirche. — E. Spaltzötl aus d. J. 1738. — Kaiser. D. Lcoheim 
in Bad Aibling, e. soziale Tat. — Krick, Kapitalrcntensteuerbefreiung d. 
Kirchenstiftgen u. Kirchenbauvereine. — Krick, Abzug d. BauubsUzfristen 
an d. Einkommensteuer d. Pfründebesitzer. — Neueste Erlasse u. Ent- 
scheidgen d. röm. Kongregationen, mitgeteilt v. Seidler. — Erlasse d. 
obersten Verwaltgsstellen u.Entsoheidgcn d. obersten Gerichtshöfe, mitget. 
V. Krick. — (12.) Hiersch, Z. Wichtigkl. u. Gesch, d, Rosenkranz- 
gehetes. — Philalethes, E. ßlumenlese aus d. »Wartburg«. — Geiger, 
Aphorismen zu: Schell. Üas Evangelium u. s. weltgesch. Bedeutg. Christus. 
— Theophilus. D. bibl. Geschichie. — Hinterheller. Selbstverslcherg. 
«. Weiterversicherg. nach d. Invalidenversichergsgeselz v. 19. VH, 1899.— 
Klerus u. Politik. — E. Praktikum üb. Katechesen. — Rudolf. Pädagog. 
Uildg. d. Klerus —Philalethes -Warburg, »Aufklärg. vor!« — Krick, 
A^eronlwortl. Redaktion e. iscriod. Ztschrift. — Wunder in relig. Schau¬ 
spielen. — D. apologef. Moment in Unterhaltgsbeilagen d. Tagesblätter, 
in Wochenschriften u. Monatsheften. 

Biblitohe Zaitachrift. (Hrsg. J. Göttsbergeru. J.Sickenberge r.)I,2u. 3. 

(2.) Nikel. D. Aufgaben d. Exegese ggüb. d. Assyriologie. — Peters, 
Ekklesiastes u. Ekklesiastikus. — Kauihaber. D. Katencn-ilss. d. span. 
Bibliotheken. — Belser. Z. Hypothese v. d. einjähr. Wirksamkt. Jesu. — 
Weyman, Textkrit. Bemerkgen z. Apokalypsekommentar d. Apringius. — 
Sickenberger. Üb. gricch. Evangelicnkommcntare. — (3.) Happel, D. 
Turmbau zu Babel. —. Rieöler, Üb. Nehemias u. Esdras. - Aberle, 
Chronologie d, Apostels Paulus v. s. Bekehrg. bis z. Abfassg. d. Galater- 
briefes. — Bludau, D. Comma Joanneum im 16. Jhdt. 


Acta Salzburgo-Aquilcjensia. Quellenz. Gesch. d. ehemal.Kirchen- 
Provinzen .Salzburg und Aquileja. Bd. l; D. Urkden üb. d. Beziehgen 
d. päpsil. Kurie z. Provinz und Diözese Salzbg. (mit Gurk, Chiem¬ 
see. Scckau u. Lavant) in d. Avignonischen Zeit 1316—78. Gesamm. 
u. hearb. v. AL Lang. Beil.: Karle d. Salzbger Provinz. I. Abt.: 
1316—52. (Quellen u. Forschgen z. österr. Kirchengesch., hrsg. v. 

d. übt. Leo-Gcscllsch. in Wien. Serie I.) Graz, Styna, 1903. gr.-4'' 
(XCI, 307 S.) K. 12.-. 

Neuestes Regclbüchlcin f. d. Mitglieder d. 3. Ordens d. hl. Vaters Fran¬ 
ziskus. Mit d. Tagzeiten d. allersel. Jungfrau Maria (Ausgabe 11). Von 

e. Priester d. Kapuz.-Ordens. 11 . verm. Aufl. Mainz. Kirchheim. 16®(348 S.) 
Schütz J. H., Summa Mariana. Allgcm. lidbuch d. Marienverehrg. f. 

Priester. Theologie• Studierende u. gebildete Laien, f. Paderborn, 
Junfermann, gr.-b». (XXIV, 566 S.) M. 5.50. 

Schmitt Peter, Die heil. Konstantia, e. Kaisertochter u. Orden<.stifterin. 
Zugl. e. Zeitgemälde d. 4. Jhdts. Dtsche Bearbeitg. v. J. H. Schütz. 
Ebd. 8®. (112 S.) M. 1.20. 


Olauben u. Wiesen, (Stutig., Kielmann.) I, 7. 

(7.) Werner, War cs früher leichter, zu glauben? — Fröhlich, 
I). Übervvindg. d. Pessimismus dch. d. Liebe. — Steinmann, D. Persön- 
lichkt. Gottes. — Gerstung, D. Bienenstaat. — Zeugen Gottes aus Wissen¬ 
schaft u. Kunst. 


Bugenhagens Christi. Vermahng. an die Böhmen. Nach d. Orig.-Druck 
V. J. 1546 neu hrsgg. v. Konst, v. Kügelgen. (Zeitgen. Traktate aus 
d. Relormationszeit, Heft 2». Lpz., Wöpke. 8® (XVT. 12 S.) M. L—. 

Frommei Otto, Vom Reich d. Kraft. Predigten. (Mod. Predigt-BibL, 
ir. Serie, Heft 1.) Ebd. 8» (IV, 96 S.) M. 1.20. 

Hashagen Fr., Kirche — Kultur — Staat. Btrge z. Würdigg d. Notlage 
d. ev.-luther. Kirche im mod. dtschea Leben. Gütersloh, Bertelsmann. 
8« (Vin, 256 S.) M, 2.40. 


Digiti- L GOOgIC 


Original fr;Pi 

PRINCtTON UNIVERSrr 


Nr. 19 


XII. Jahrgang. 


588 


587 


. - ALr.GKMEINE,S LllERATURBI.AlT. — 


Philosophie. Pädagogik. 

Ziegler Lcop.: Das Wesen der Kultur. Leipzig, E. Dicde- 

richs, 1903. 8® (VH, 192 S.) M. 4.—. 

»Es gibt nicht leicht einen viel gebrauchten Begriff, 
der so vieldeutig und wenig gedeutet zu gleicher Zeit 
wäre als denjenigen der Kultur,« sagt Verf. mit Recht 
auf S, 7 und begibt sich dann auf den Weg, ihr Wesen 
zu ergründen. Die Richtung, die er einschlägt, ist die der 
definiito gmetica, wie die gute alte philosophia perennis 
in ihrer unnachahmlichen Klarheit sagen würde. Der 
erste Schritt zur Kultur war — so lehrt Z. — das Ver¬ 
lassen der Natürlichkeit; Natürlichkeit aber ist instink¬ 
tives Handeln ohne bewußte Zwecke. Indem der Mensch 
sich bewußte Zwecke setzte (Eudaemonismus), beging er 
die Erbsünde und begab er sich auf den Weg nach 
Arbeit um Glückseligkeit, die ihm aber nur Enttäuschung 
und Elend bringt. Dieses eudaemonistische Streben aller, 
das, um Kollisionen zu vermeiden, durch Recht und 
Staat bestimmt werden muß, ist die Zivilisation — 
»in ihrem ersten Entstehen ein Verrat, ein Abfall von 
der gesamten Natur, von allen untermenschlichen Gesetzen: 
sie ist der Kampf des Bewußtseins gegen das Unbewußte« 
(S. 33). »Statt der positiven Glückseligkeit wird dem 
zivilisierten Menschen . . . eine neue Lage voll positiver 
Unlust gegeben« (S. 39). — So ist also Hauptaufgabe 
der Kultur die Überwindung der Zivilisation und ihres 
Elendes; ihr ist auch ein Hauptteil des Buches (S. 59 
bis 122) gewidmet. Diese Überwindung muß durch 
ästhetische, wissenschaftliche und religiöse Erfassung des 
Alls geschehen. »Der zivilisierte Mensch hatte das Ich 
zum Zweck erhoben, der ästhetische und wissenschaft¬ 
liche das Selbst, den unbewußten Archon« (S. 103). 
Religion aber ist ganz im Sinne v. Hartmanns aufgefaßt: 
Bewußlwerden der Gottheit im Menschen. Die dreifache 
Beziehung des Menschen zum objektiven Geiste durch 
Kunst, Erkenntnis und Religion ist Kultur. Indem sich 
der Mensch durch die Zivilisation von der Natur ent¬ 
fernt, kehrt er durch die Kultur wieder zu ihr zurück 
(S. 159). Zivilisation aber ist und bleibt bei dem Verf. 
ein notwendiges Übel. — Die Grundtendenz des ernst 
gedachten und gut gemeinten Buches müssen wir ab¬ 
lehnen; daß cs im einzelnen manches Treffende und 
Geistvolle enthält, soll gern anerkannt werden. Im übrigen 
sei es dem Ref. gestattet, auf seine in den letzten Heften 
von Gommers Jahrbuch für Philosophie und spekulative 
Theologie (XVII. 455 ff, XVIII. 63 ff.) erschienene Arbeit 
T>De philosophia culturae^ zu verweisen. 

Wien. Prälat Fischer-Colbrie. 

Mi C haut Gustave, prof. ä l’Universite de Fribourg (Suisse): 

Les l^poques de la Pensöe de Pascal. Deuxieme edition. 

Paris, Fontemoing, 1902. 8® (Vlli, 286 S.) 

Der große Mathematiker und Physiker, eine Zcitlang Welt¬ 
mann und Skeptiker, nur durch die Religion endlich ganz befriedigte 
Blaise Pascal wird immer eine interessante Gestalt der Geschichte 
bleiben. Die französische Literatur verehrt in ihm den glänzenden 
Stilisten, der Theologe sieht sich bei Nennung dieses Namens 
in die Zeit der Gnadenstreitigkeiten versetzt, jeder Physiker kennt 
den Entdecker des Höhenluftdruckes; so erklärt sich das Inter¬ 
esse für Pascal, das er bis heute genieß;. Vorl. Arbeit 
bildet die Einleitung zu des Verf. kritischer Ausgabe von Pascals 
»Gedanken«. Daß diese mit Literalurkenntnis und Genauigkeit 
geschriebene Charakteristik Pascals in einer gesonderten Ausgabe 
einem größeren I.eserkreise zugänglich gemacht wird, ist nur zu 
begrüßen. Den Fachtheologen dürfte unter den sechs Appendices 
am meisten der quellenmäßige Nachweis der fünf Sätze des 
Jansenius interessieren. Ist an Pascal auch seine Janscnistische 
Verirrung zu beklagen, so werden doch seine »Gedanken« ein 


Denkmal der Macht der religiösen Idee, der Vereinbarkeit von 
Wissen und Glauben bleiben, eine Apologie des Christentums, 
die auch in unserer Zeit noch Wert besitzt. 

Graz. A. M i c h e 1 i t s c h. 


Sänger Dr. phil. Ernst: Kants Lehre vom Glauben. Eine 
Prcisschrift der Krugstiftung der Universität Halle-Witlenberg. 
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans V ai h inge r. Leipzig, 
Dürr, 1903. gr.-S® (XVIII, 170 S.) M. 3.—. 

Die mit wissenschaftlichem Ernste geführte Untersuchung 
S.s ergibt folgendes Ergebnis; In seinen kritischen Schriften hält 
Kant den Standpunkt fest, daß der Glaube ein subjektives, kein 
auf objektiven Gründen (wie das Wissen) beruhendes Fürwahr- 
lialten dessen ist, was »reine Vernunft ausrichtet, wenn sie über 
die Grenzen der Erfahrung hinaus Aussichten eröffnet« (Kant). 
Zwei »Glaubensartikel« sind es, die so von der Vernunft erkannt 
werden, das Dasein Gottes und das einer künftigen Welt. Aber 
auch für die Annahme dieser gewinnen wir nicht aus der teleo¬ 
logischen Betrachtung der Natur und der menschlichen Organi¬ 
sation unanfechtbare Gründe; erst die sich auf moralische Gesin¬ 
nung gründende praktische Gewißheit gibt uns die .sichere Basis, 
das Dasein Gottes und eine künftige Welt vorauszusetzen. Kant 
vollzieht hier konsequent (nicht so In seinen vorkritischen Schriften 
und in seinem Nachlaß) »die Scheidung zwischen dem Gebiete 
des erfahrungsmäßigen Wissens und dem des praktischen Glaubens 
und in ihnen nennt er seinen Glauben bei Namen, er nennt ihr. 
den reinen moralischen Vernunflglauben oder das Postulat der 
reinen praklischen Vernunft«, d. h. der Glaube an Gott ist 
ihm, wie Paulsen sich ausdrückt, »nicht eine dem Verstand beweis¬ 
bare Theorie des Universums, sondern eine unmittelbare mora¬ 
lische Gewißheit, die gänzlich außerhalb des Gebietes wissenschaft¬ 
licher Erkenntnis liegt. Ein Wesen, das nur Verstand hätte, könnte 
von Gott nichts wissen; dagegen ein Wesen, das zugleich der 
moralischen Welt angehört, wird notwendig die Wirklichkeit als 
von Gott und zu Gott seiend ansehen.« s—r. 


Zenker Wilhelm, vorm. Navigator: Das Walten der Natur. 
Streiflichter auf eine neue Weltanschauung, 8. Tausend, Braun¬ 
schweig, A. Graff (1902). gr.-8® (100 S.) M. 1.20, 

Der Verf, rühmt sich, daß ihm seine bereits 1889 auf¬ 
gestellten Ansichten bisher noch nicht wissenschaftlich widerlegt 
worden wären. Die Tatsache ist richtig. Aber für den Schluß, 
den der Verf. daraus auf die Richtigkeit seiner Anschauung zieht, 
wird jeder vernünftige Mensch nur ein Lächeln haben; denn 
wenn die Naturwissenschaft alle Angriffe zurüeUweisen sollte, die 
ihr von Stümpern zu teil werden, so würde sic wohl keine Zeit 
für ihre positiven Aufgaben erübrigen. Ein Mann, der von den 
einschlägigen Tatsachen und Begriffen der Physik, Spektroskopie 
und Astronomie kaum eine Ahnung hat, der naturwissenschaft¬ 
liche Erklärungen mit Fragezeichen und nackten Behauptungen 
abtut, der, wo er selbst beweisen, und zwar mathematisch- 
physikalisch beweisen sollte, mit den lächerlichsten logischen 
Gründen kommt und nichtsdestoweniger es wagt, in einem so 
süffisanten Tone über die moderne Naturforschung zu sprechen, 
kann wahrlich, trotzdem er »in sämtlichen Erdteilen, Zonen 
und Ozeanen der Erde war und viermal die Erde umsegeltem, 
keinen Anspruch darauf erheben, ernst genommen zu werden. 
In den eingestreuten philosophischen Erörterungen streiten 
Unkenntnis, Oberflächlichkeit und Hochmut um die Palme. Kennt 
der Verf. das Wort vom Schuster und den Leisten? — Und 
damit: transeat! The rest is silenee, 

Bonn. Aloys Müller. 

c ^ r c i tt ^r. ^oj.: itfcfcbudt für t^ö^ere 

anftaU^tt. II. (SRittlcre üc^rftufe.) bem Sobe bc§ Sfr- 
fafferS iteit bearbeitet von ^.ßrof. 5)r. 3.taL Ä' e I) r e i it. 9., um* 
flcarbeitctc SUiffage. Seipjig, 0. SÖtganb, 1903, gr.^8® (.XVJ, 
575 S.) IDL 5.—. 

Die Lesebücher des hochverdienten katholischen Pädagogen 
Josef K. haben ihre Lebenskraft durch nunmehr 50 Jahre bewährt; 
nach dem Tode ihres Verf hat dessen Sohn mit Pietät und 
Umsicht die Neuausgaben besorgt. Der vorl. Band hat im ».Alt¬ 
deutschen Lesebuch« 1899 seine Fortsetzung, woran sich die 
Neuauflage der Literaturgeschichte anschließen soll; das Lesebuch 
für die untere Lehrstufe ist noch in Bearbeitung. Der 11. Band 
bietet in 12 Gruppen 119 prosaische und in 21 Gruppen 186 
poetische Lesestücke ; zugefügt sind Denk- und Sittensprüche und 
Anhänge über deutsche Verskunst, die Dichtungsarten, die Figuren 
und Tropen, ein V'erzeichnis der angezogenen Schriftsteller und 
literarische Nachweisungen. Bei der Auswahl ist der sittlich- 


Digltizcd b] 


Go> gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITr 


589 


Allobmbinbs Litbraturblatt. 


Xll. Jahrgang. 


590 


Nr. 19. — 


religiöse Gesichtspunkt der leitende, neben welchem der patriotische 
zur vollen Geltung kommt. Der österreichische Leser findet viel 
Anheimelndes und die Beziehungen der älteren Auflagen zu Öster¬ 
reich sind mit Pietät gewahrt. Der Lehrplan unserer Mittelschulen 
wird die Einführung des Buches kaum möglich erscheinen lassen; 
aber es sollte in unseren Schulbibliotheken nicht fehlen. Es bietet 
dem Leser manche Perle, manchen unseren Lesebüchern ver¬ 
loren gegangenen Schatz, der sehr wohl gelegentlich zu er¬ 
frischender und anregender Verwendung gelangen kann. Vortreff¬ 
lich sind die Anhänge zur Metrik und Poetik, welche in knappster 
Fassung und in anschaulicher Weise das Hergehörige bringen. 
So wird das verdienstliche Buch auch in seiner neuen Gestalt bei 
uns Freunde finden, wie es deren früher gefunden hat. 

Prag. 0. W i 11 m a n n. 


Pftllosoph. Jahrbuch d. Görres-Gesellsch. (Hrsg. C. Gutberiet.) XVI, 3. 

Guiberlet, D. natürl. Erkenntnis d. Seligen. — Steil, D. Theorem 
der menschl. Wesenseinheit in konsequenter Durchtührg. — Adlhoch, 
Glossen z. neuesten Weng. d. Anselmischen Gottesbeweises. — Kneib, 
Moderne Ansichten über die Wellursaehe. — Zend-Avesta. — Das Chloro- 
phyli, — Rezz.: GeiOler, D. Grundsätze u. d. Wesen d. Unendlichen 
(Hartmann). — Jodl, Lehrbuch d Psychologie (Gutberiet). 

Oymnaslum. (Paderborn, Schöningh.) XXI. 13-10. 

(13.) Lippitsch, Zu d. neuen Instruktionen f. d. Unterricht in d. 
Mathem. im Untergyran. — (14.) Gom oli n sky, D. kleinen Ausarbeitgen u. 
freien Vorträge. — (15) Barth. Zwanglose Bemerkungen z. französ 
Unterricht. — (16.) Huendgen, D. Genfer Ferienkurse. 

Cnrlsll.-pfidagog. BtBtter. (Hrsg. E. Holzhauscn.) XXVI, 13—16. 

(13.) Schneider, Skizzen v. ni. Romreise. — Scheiblehne r, D. 
Wissensch. u. ihre prakl. Beiäiigg. dch. d. Lehrer. — Babel, Einschränkg. 
d. Subsiantivsprache zugunsten der V’erbalsprache. — (14.) Hofer, Ü. 
Methode Christi u. d. katechet. Theorie. — Splitter und Späne aus d. 
Gebiete d. Erziehg. u. d. Unterrichts. — (15/16.) Leo Xlll. — D. 4, kath. 
Lehrertag in Linz. — Seydl, Beziehgen d. Philosophie z. Pädagogik. — 
Libansky, Blindenanstalten u. Blindenunterricht. — Eising, ßemerkgen 
z. sprachl. Fassg. d. Katechismus. 

Christ Sophie, Taschenbüchlein d. guten Tones. Prakt. Anleitg üb. d. 
Formen d. Anstandes f. d. weibl. Jugend, y. Aufl. Mainz, Kirchheim. 
(XII. 206 S.) geb. M. l.öO. 

Zehn Worte an jedermann (jung u. alt, hoch u. niedrig) f. d. tägl. Leben. 
Mit Nochbemerkg. v. Antiquus. Königsberg, Ostdtsche Buchhdig. 
(32 S.) 26 Pf. 

VV'inkler Leop., Ausblick auf d. preuü. Gymnasialreform. (Aus d. Progr. 

d. I. Gvmn. in Brünn.) Brünn. (171 S.) 

Mansbach Jos.. Einige Kernfragen Christi. Welt- u. Lebensanschauung. 
Gedanken u. Vorträge. 1. u. 2. AuH. (Apologet. Tagesfragen, hr.sg. v, 
Volksverein f. d. kaih. Dischid. Nr. 1.) M. Gladbach, Zentralstelle d. 
Volksvereins f. d. kath Dtschld. (100 S.) M. 1.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

O r f t 5ßictro, ißeiBatbojent für neuere @efcl)ii^te an bet Uiiinet. 
fitflt ißabita: mabrcne ^tatien. ©efdjic^te ber leßteii 

150 ^o^re big 511 m ®nbe beä nciuiäebntcii Aber, 

fegt CDU 3 . 0 0 e g. üeipäig, ©. 0. Scubucr, 1902. gr-.S" (X, 
380 @.) SÄ. 5.(50. 

Orsis Buch hat bereits eine merkwürdige Gesciiichte: 
anfangs 1900 erschien von ihm zunächst — also vor 
dem italienischen Original, das anfangs 1901 innerhalb 
der »Collezione storica Villarii bei Dr. Ulrich Hoepli in 
Mailand das Licht dieser Welt erblickte — eine englisch¬ 
amerikanische Übersetzung (bei Fisher Unvvin in London 
und Putnam in New-York). Nun folgt die deutsche Aus¬ 
gabe, besorgt von der als geschmackvoller Übersetzerin 
bekannten F. Goetz; im groUen und ganzen ist sie 
eine getreue Übertragung. Nur sind — was zu loben 
ist — manche Angaben des 20. Abschnitts (der — eine 
großartige Übereinstimmung! — in beiden Ausgaben mit 
S. 305 beginnt) gemäß dem bessern Wissen der Gegen¬ 
wart (Volkszählung von 1901 u. s. w.) verändert, manche 
des Schlußkapitels ^Lettere ed arti<i gekürzt worden. 
Wenn man sieht, wie sich der junge Privatdozent 
namentlich über gewisse Vorkommnisse der jüngsten 
Vergangenheit (z. B. Crispis Kolonialpolitik und die 
abessinische Katastrophe, die Bankskandale u. s. w.) ein 
durchaus freies Urteil wahrt, so möchte man fast be¬ 
dauern, daß der 19. Abschnitt, der die Ereignisse von 
Mazzinis Tod bis zur Ermordung König Humberts und 
zur Thronbesteigung Viktor Emanuels III. schildert, etwas 
knapp ausgefallen ist. Jedenfalls eins der besten Bücher 
über die neuere Geschichte Italiens. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 


Vallentrn Dr. Wilhelm, Stabskapitän; Oie Geschichte der 
süd-afrikanischen Republik, Transvaal. Aul Grund authen¬ 
tischer Quellen unter Benützung amtlichen Materials und aus 
eigener .Anschauung dargestellt. Mit 200 Illustrationen, zum 
Teil nach Originalgemälden und Originalskizzcn von Dr. W. 
V'allentin und mit einer Karte der süd-afrikanischen Republik 
Transvaal, entworfen von Dr. W. Vallentin. 3 Bände. Berlin, 
H. Paetel, 1902. 8» (229, 312, 251 S.) M. 12.—. 

Der Verf. des vorl. Werkes ist ein Preuße, Doktor 
der Staatswissenschaften, und war von 1895 bis Juni 1900 
als »Staatsbeamter der Republik« in Transvaal ansässig. 
Er hat sowohl im »Jameson-Raid« (1895—96) als auch 
während des letzten großen südafrikanischen Krieges 
(1899—1900) auf Seite der Buren gekämpft und solcher¬ 
weise Land und Leute aus eigener Anschauung gründlich 
kennen gelernt. Dieser Umstand, dann die genaue Kenntnis 
der einschlägigen englischen und holländischen Literatur, 
welche ihm im reichsten Maße zugänglich gewesen, 
endlich das ihm von dem vormaligen Staatssekretär der 
südafrikanischen Republik, Dr. F. W. Reitz, zur Ver¬ 
fügung gestellte Aktenmaterial verleihen dem Werke Vor¬ 
züge, wie siebisherkeinzweitesgeographisch-geschichtliches 
Werk über Transvaal aufzuweisen hat. V.s »Geschichte 
der süd-afrikanischen Republik« muß als die umfangreichste 
und gründlichste Monographie bezeichnet werden, welche 
wir derzeit über Transvaal besitzen. 

Bezüglich des geschichtlichen Teiles (Band 2 und Band 3, 
S. 171 ff.) ist hervorzuheben, daß die Ge.schichte Transvaals bis zu 
dem berühmten Ultimatum vom II. Oktober 1899 herabgeführt er¬ 
scheint. Die Ereignisse der letzten Jahre (1895—1899) sind vom Verf. 
großenteils auf Grund eigener Anschauung geschildert. »Falsches zu 
berichtigen, Klärung zu schaffen über strittige Fragen, die Verliält- 
nisse Transvaals so darzustellen, wie sie wirklich sind, und derart 
einen tiefen Einblick in sie zu gewähren: das ist die vornehmste 
Aufgabe dieses Buches« (Vorw. S. 14). Wir glauben nach ein¬ 
gehendem Studium des Werks, daß V. seine .Aufgabe glänzend 
gelöst hat, und zweifeln darum auch nicht an der Erfüllung seines 
Wunsches, »daß das Werk in allen Kreisen V'erbreitung finden 
und als ein Nachschlagebuch dienen möge für alle, die einstmals 
die heimatliche Scholle verlassen wollen und mit dem Strom der 
Auswanderung nach dem Goldtande Transvaal geführt werden« 
(Vorw. S. 19). Aber das Werk dient noch einem weit höheren 
wissenschaftlichen und sittlichen Zwecke als dem, ein Handbuch 
für Auswanderer abzugeben. Denn wie kein zw-eites in seiner 
Art deckt es auf Grund sorgfältiger Benützung englischen 
Quellenmaterials das abscheuliche, jedem sittlichen Empfinden 
hohnsprechende Ränkespiel der englischen Politik, des Rieson- 
rciches Großbritannien gegenüber den zwei kleinen Burenstaaten, 
dem V'olke der großenteils schlichten Bauern und Hirten auf. 
Meisterhaft versteht es V,, uns in die geheimsten Schleichwege und 
Intriguen des »perfiden Albion« hineinzuführen, und gleich ihm 
erfaßt uns tiefe sittliche Entrüstung über das bis heute unge- 
sühnte Unrecht, das auf dem blutgedüngten Boden Südafrikas 
seit bald 100 Jahren von einem Gewaltigen gegenüber einem 
Schw'achen verübt wird. Wir begreifen, daß die klare und über¬ 
sichtliche, lebendige und schwungvolle Darstellung V.s unter 
den zeitweiligen Ausbrüchen seiner Engkandfeindliohkeit eine Ein¬ 
buße erleidet, die wir lieber vermieden sähen. Aber wir können 
den Verf. deshalb nicht tadeln. Durch sein unerschrockenes Ein¬ 
treten für die gerechte Burensache hat er sich alle Freunde der¬ 
selben zu großem Danke veipfiichtet. Seine »Geschichte der süd¬ 
afrikanischen Republik« bietet eine wirkliche Fundgrube für die 
Geschichte des Burenvolkes, die umso wertvoller bleiben wird, 
als die überaus reichen Landschaftsbilder und Porträts hervor¬ 
ragender Buren dem Werke einen illustrativen Schmuck verleihen, 
wie ihn kein zweites Buch über Transvaal aufzuweisen hat. 

Wir wünschen dem Verf., der nicht nur als Kämpfer 
für das gute Recht der Buren sein Leben in die Schanze 
geschlagen, sondern auch seine gute Feder in den Dienst 
der gerechten Sache gestellt hat, zur Vollendung seines 
schönen Werkes von Herzen Glück I 

Wien. Dr. Heinrich v. Lenk. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 



591 


Nr. 19. 


Allohmeinks Litkraturblatt. — XII. Jahrgang. 


592 


Die oon ^^rof. Sat)t. u. S93ei^. 

4. jmb 5., uerbciierte unb ucrmc^rtc 9liiflafle, bearbeitet oon ^oüor 
gerb. Si 0 (i e n ^ u b e r (@CQj, >StQria<) ist in diesem Hl. wieder¬ 
holt besprochen worden ; heute liegt der ißaub der neuen, von 
Prof. Vockenhuber besorgten Au.sgabe vor» welcher die Zeit der 
Kreuzzüge behandelt XI ii. 896 ©.). Gegenüber der 

früheren, noch vom sei. V'erf. herausgegebenen Auflage weist der 
Band schon in Hinsicht auf den Umfang eine Erweiterung von 
fast 5 Druckbogen (80 S.) auf, die hauptsächlich darauf zurück¬ 
zuführen ist daß der Bearbeiter die Resultate aller hi-storischen 
Detailarbeiten sorgsam verwertet und dem Buche nutzbar gemacht 
hat. An der Spitze des Bandes steht ein Kapitel über den heiligen 
Bernhard von Clairvaux, dessen >mächtige Stimme durch die 
ganze Zeit (des 12. Jhdts.) tönt«. Den Gang der deutschen Ge¬ 
schichte von Kaiser Lothar (1125—37) bis zum Untergang des 
staufischen Hauses unterbrechen an den geeigneten Orten die 
Darstellungen der Kreuzzüge, die Geschichte des Königreichs 
Jerusalem (1149—89), Englands von 1135—89, des moslemiti- 
schen und christlichen Spanten, sowie Kapitel über innocenz III. 
und seine Zeit, über Ludwig den Heiligen, über die Mongolen 
und über das alte Wales, und als Pendant zu dem Einleitungs¬ 
kapitel über den hl. Bernhard schließt ein Kapitel über die heilige 
Elisabeth den Band schön ab. — In 21. ^luflage liegt ©corg 
S&ebcrß iti überfitfitltdier ^arfteUnng. 

ftönbig neu bearbeitet non S)r. Otto Sauger, Cberlebrcr am 
©^mn. iiti (Scipgig, SS. ©ngclmann, 1903. gc.=8®. XI u. 

691 S., SOI. 4.—) vor, fast ein neues Buch gegenüber den früheren 
Auflagen. Das Werk eignet sich insbesonders für Studierende zur 
Repetition, da es in flüssiger Sprache und doch in knappster 
Form einen sehr reichhaltigen Stoff verarbeitet. In Fragen der 
Religion verhält sich das Buch so farblos wie möglich : von Christi 
Geburt wird zwar erzählt, — von Christi .Auferstehung aber findet 
sich kein Wort. Die Ausführungen über die Reformation sind, 
ebenso wie jene über den Jesuitenorden in protestantischem 
Sinne gehalten (§360,499,600). Dasselbe gilt auch von der Dar¬ 
stellung des Kulturkampfes. — Von derselben Tendenz ist auch 
die geistvolle 9BcItgefd}ic^Ic iit llmtiffcn. geber^eidiuungcn ciueS 
^>eiitid)cn, ein Siitcfblid mn <2cf)Uiffe beg 19. Sflbrbimbertg. 7. Hinf¬ 
lüge. SKit einem 93ilbnig beg S^erfafferg, beg ©rofen ^orf ö o n 
fEÖ fl 11 c n 6 u 111, lüciL Cbcrft im ©cneralftab beg HlaneC'Cbcr- 
fommanbog in Cffafien, f 27. 9 ?od. 1900 in ^uaMoi (33erUn, ©. 

9)littlec & ©o^u, 1903. gr.=8«. VII u. 526 ©., 3R. 9.—) 
erfüllt. Der Standpunkt des Verf. ist der des liberalen Protestanten 
mit starken, oft zum Ausdruck kommenden Antipalhi'^n gegen 
alles Katholische. Was in diesem Bl. (VII, 108) über die 1., 
anonym erschienene .Auflage (1897) die.ses Buches gesagt wurde, 
gilt im ganzen auch von der vorl. zweiten. — 911 ( ^ [ ß 

.Qultnrffnbieii auß brei Qfn^r^unberte» liegen nunmehr in 6. Hinf¬ 
lüge (©tuttgart, @. ttotta 'Xad)f., 1903. gr.-S®. XII, 446 ©., 
HJL 4.—) vor; die ö., 1896 erschienene Auflage war noch von 
dem Verf. selbst herausgegeben und die Verlagshandlung hat die 
interessante Vorrede, die R. jener 5. Auflage voranschickte, auch 
der 6.. posthumen Ausgabe mit auf den Weg gegeben. Es ist 
nicht nötig, über ein Werk, das zu den besten, klassischen Büchern 
unserer Literatur zählt, eine Besprechung zu liefern ; es genügt 
wohl der Hinweis darauf, daß eine Neuauflage der >Kulturstudicn« 
nötig geworden und erschienen isf, um dem Buche neue Leser 
und Freunde zuzuführen. — In dem nämlichen Verlage läßt 
Xi^eobor Sinbiier, *]Brof. a. b, Uiiiocifitat .?)orie, seine SIBelt^ 
feit ber SöIferniaBberung. neun iöänben erscheinen, 
von der bi.sher die eisten beiden Bände (1901, 1902. gt.-'B®. 
XX, 480 u. X, 508 ©., ä. 9)L 5.50) vorliegen; der I. Band schildert 
in 4 Büchern und 28 Abschnitten den Ursprung der byzantini¬ 
schen, islamischen, abendländisch - christlichen, chinesischen und 
indischen Kultur, der II. Band in 4 Büchern (20 Abschnitten) den 
Niedergang der islami.schen und der byzantinischen Kultur und 
die Bildung der europäischen Staaten. In seiner »Geschichtsphilo- 
sophie< (Stuttgart 1901) hat der Verf. die Vorhalle zu seinem 
großen Weltgeschichtsbaue errichtet und den Standpunkt gekenn¬ 
zeichnet, von dem aus er das historische Werden der Dinge be¬ 
trachtet wissen will. Referent spart sich eine eingehende Be¬ 
sprechung des großen Werkes, das er vorerst nur allen, die an 
einer im höchsten Sinne erfaßten, weit und tief angelegten Ge¬ 
schichte der Menschheit Gefallen finden, wärmstens empfiehlt, auf, 
b'S der größere Teil des Werkes vollendet vorliegen wird. s. 

Schnürer Prof. ür. Gust., Die ursprUngl. Templerregel. Kritisch unter¬ 
sucht u. hrsgg. (Studien u. Darslellgen aus d. Gebiete d. Gesch., hrsg. 

V. ii. Gr.iuert. III, üd.. lieft l,'2 )Freibg , Herder. gr.-8‘' (VIII, 157 S.) M. 2.Ä). 
Ha.senclever Adf., D. Politik Ks. Karls V'. u. Landgraf Philipps v. 

Hessen vor Ausbruch d. schmalkald. Krieges (Jan.-Juli 1546). Murbg., 

EKvert. gr.-S" (VII, 8« S.) M. ! 50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Homeri Carmlna. Recensuil et selecta lectionis varietale in- 
struxit Arthurus Ludwich. Pars prior: Ilias. Volumen prius. 
Leipzig, ß. G. Teubner, 1902. gr.-8" (XIX, 514 S.) .M. 16.—. 

Ludwichs kritische Homerausgabe erfährt hier, nach¬ 
dem die Odyssee schon einige Jahre hindurch vorlag, 
endlich eine Fortsetzung; und hoffentlich steht die Voll¬ 
endung des großen Werkes in baldiger Aussicht. Die 
Aufgabe war hier noch schwieriger, da Zahl und Be¬ 
deutung der für die Ilias in Betracht kommenden Hand¬ 
schriften viel größer sind als bei der Odyssee, insbesondere 
aber die in älterer und neuerer Zeit bekannt gewordenen 
Papyrusbruchstücke das Material viel weitschichtiger 
machen. Diese Schwierigkeiten hat der Herausgeber mit 
Glück bewältigt; mit Recht hat er von der Anwendung 
von Gruppensiglen abgesehen, die durchaus nicht, wie 
manche meinen, die Benützung der Apparate erleichtern, 
sondern nur erschweren. Die Vollständigkeit, mit weicher 
die Lesarten der verschiedenen Handschriften verzeichnet 
sind, ist freilich eine sehr verschiedene: auch beim 
Veneius A vermißt man dieses oder jenes, wie z. B., 
daß A 193 ai in i6p[j,aivs auf kleinerer Rasur steht, 
wonach also von erster Hand höchst wahrscheinlich 
top[j.av£ (Meyer, Gr. Gr. § 531®) stand. Die vom Heraus¬ 
geber (Praef., S. XI) vermißte Datierung der Cambridger 
(s. XV. e.x.) und Etoner (s. XIII.) Handschriften ist durch 
die Kataloge von James bekannt. Der Druck ist be¬ 
wunderungswürdig korrekt. Weitere Bemerkungen behalte 
ich mir für das Erscheinen des zweiten Iliasbandes vor. 

Graz. Heinrich Schenk). 

$ctn}e ipmil: @e{4i(i)te bet beutft^cn Siterntuc bon 
(Soet^ed Sob btd jut ^egcnlnart. SKit einer ginleitunj 
übet bie bentfclie Siteratur non 1800-1832, SJonftänbig iimge= 
arbeitete, unter befonbetet Serüdfictitigung ber jüngften ®er* 
gangenbeit ergänjte imb bebeuteub nermebrte 2, Auflage. Seipstg, 
g. 31. äJerger, 1903. gr.^S» (VIII, 545 @. ni. 16 Säilbn.) 7 SR. 

Das W'erk mit seinen 35 Bogen, das sich eines 
glänzenden äußeren Erfolges erfreut, verdient seinen 
Namen erst vom 28. Bogen ab, wo nach einer über¬ 
knappen Erörterung der ausländischen Einflüsse (Zola, 
Tolstoi, Ibsen je 5 Zeilen) wenigstens der Anlauf ge¬ 
nommen wird zu einer pragmatischen Darstellung der 
neuesten Literaturströmungen. Alles Vorhergehende ist 
nur ein in künstliche Konfusion gebrachtes Autoren¬ 
repertorium. Es ist das die Folge der vollständig falschen 
Grundanschauung des Verf., daß für die Literatur¬ 
geschichte die Dichterbiographien die Hauptsache seien 
(S. 105), während doch in der Tat das Maßgebende 
nicht der Autor, sondern das Werk und sein vorüber¬ 
gehender oder bleibender Einfluß ist. Wenn ich den 
Einfluß Goethes auf die Gegenwart feststellen will, so 
ist mir seine Lebens- und literarische Stellung ganz 
gleichgillig und ich muß die Frage so stellen: was wird 
heute noch von Goethe allgemein, vvas etwa nur in der 
Schule, was nur mehr von Lilerarhistorikern gelesen ? 
Und für die Entwicklung in den letzten 50er Jahren 
war die Persönlichkeit des Hofrates Gustav Freytag eben¬ 
falls ganz gleichgiltig, dagegen der Erfolg von »Soll und 
Haben« ein folgenschweres Ereignis, dessen Ursachen 
und Wirkungen der Forscher auf das genaueste nach¬ 
zugehen hat. Wenn endlich eine Umfrage ergeben hat, 
daß im J. 1900 Klara Viebig der gelesenste Autor war, 
— was dem Herausgeber einer Literaturgeschichte bekannt 
sein muß, — so verlangen wir eine eingehende Unter¬ 
suchung und Darlegung der Gründe dieser Erscheinung. 


Digitized b> 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 



Nr. 10. — Alloembinbs Litbratürblatt. — XII. Jahroanq. 


594 


593 


Dazu fehlen H. Verständnis und Kenntnisse; denn trotz 
der zehntausende von Titeln hält ihn Ref. nicht für be¬ 
sonders belesen; nur so erklärt sich die arge Ungleich¬ 
mäßigkeit der Darstellung: alles, was mit den Münchener 
»Krokodilen« auch nur in losem Zusammenhänge steht, 
wird lang und breit erörtert; daß bei Lutter und Wcgener 
in Berlin, im »silbernen Kaffeehause« in Wien und bei 
Getle in Prag nicht minder bedeutsame Mittelpunkte be¬ 
standen, wird nirgends erwähnt (über Gerle vgl. Muth, 
Lose Skizzen, Wr.-Neustädtcr Programm 1896). Platen 
sind fünf, Fontane, Storm, Grosse je sieben oder mehr 
Seiten gewidmet; Grillparzer, dessen Dramen im J. 1900 
zirka dritthalbhundert Aufführungen erfahren haben, wird 
auf weniger als einer Seite sehr kühl abgetan, obwohl 
neben seinen Werken die Verschiedenheit der Würdigung in 
den 40er, 60er, 80er Jahren von höchster Bedeutsam¬ 
keit ist. Aber das, was man mit Brandes die »Geistes¬ 
strömungen« nennt, scheint für H. nicht zu existieren; 
so kommt es, daß neben bis zur Unerträglichkeit breiten 
Auslassungen über Dichter zweiten Ranges, die zufällig 
Gnade finden vor seinen Augen, manche der gelesensten 
und gefeiertsten Autoren in diesem sonderbaren Sammel¬ 
surium fehlen. In einer Geschichte der deutschen 
Literatur des 19. Jhdts. müssen notwendig die Fäden 
aufgezeigt werden, die vom Auslande herüberlaufen; 
sonst ist ein auch nur halbwegs richtiges Bild nicht zu 
gewinnen. Byron hat mächtig eingewirkt auf die Jung¬ 
deutschen ; Scott, Bulwer (Spielhagen), Boz (F. Reuter) 
haben ganz bestimmenden Einfluß geübt; die Franzosen 
haben fast noch mehr als dem Roman dem sozialen 
Drama Richtung gegeben; später kommen die Einflüsse 
der Nordländer (Tolstoi), und so wenig man von Lessing 
zu Goethe gelangen kann, ohne Shakespeare zu erörtern, 
ebensowenig ist eine Darstellung der literarischen Be¬ 
wegung der letzten 25 Jahre möglich ohne die ein¬ 
gehendste Betrachtung Ibsens. Bei H. nichts von alle¬ 
dem! Namentlich die Unterströmungen der Literatur 
werden mit Verachtung ignoriert; der Ritter-, Räuber- 
und Gespensterroman, die Posse und Parodie sind ein¬ 
fach übergangen; mit welchem Rechte, wissen wir nicht. 
Denn mag ein Autor wie Gleich (Deila Ros.a), mag ein 
Nestroy noch so tief stehen: Tatsache ist es, daß Gleich 
hunderte von Romanen schrieb, die von zehntausenden 
von Lesern verschlungen wurden und daß noch in diesem 
Winter eine kleine Wiener Bühne die »Tannhäuser«- 
Parodie zu wiederholter Aufführung brachte. An solchen 
Erscheinungen mit vornehmem Nasenrümpfen vorbeizu¬ 
gehen, hat die Literaturgeschichte kein Recht. Sonst ist 
Methode in H.s Auslassungen: sie treffen vor allem katho¬ 
lische und österreichische Autoren; es fehlen gelesene 
Romanschriftsteller wie Bolandcn und Spillmann; von 
der österreichischen Frühlyrik hat H. natürlich keine 
Ahnung; es fehlt aber auch Uffo Horn, Weilen, dessen 
»Graf Horn« doch dutzende ausführlich besprochener 
norddeutscher Theatermachwerke überragt; es fehlt ein 
Autor, der so charakteristisch ist für seine Heimat und 
den Kampf der Geistesströmungen in Tirol wie Karl 
Domanig, dessen Roman »Die Fremden« so viel Wider¬ 
spruch und Beifall fand und dessen Drama »Der Guts¬ 
verkauf« einen so eigentümlichen Platz in der realisti¬ 
schen Tagesproduktion behauptet; es fehlt endlich — 
wahrhaft unglaublich — der erfolgreiche und vielgefeierte 
Autor der »Alraunwurzeln«, ein so bodenständiger Autor 
wie Josef Wichner, der als sein Vorbild übertreffender 


Nachfolger J. P. Hebbels eine so eigenartige Stellung 
behaupt. Die Popularität, Verbreitung, Einflußnahme 
eines Autors scheint H. überhaupt höchst gleichgiltig. 
Er weiß nichts von den historischen Festspielen im 
Rheinlande. Daß Scalas »Hofer« und »Wirt von der 
Mahr« an mehr als 100 Orlen Tirols unter beispielloser 
Teilnahme der Bevölkerung aufgeführt wurden, ist ihm 
wahrscheinlich ebenso unbekannt wie die Wiederbelebung 
der Autos im Wiener Arkadenhofe durch R. v. Kralik, 
der freilich als Österreicher und Katholik doppelten An¬ 
spruch hat, ignoriert zu werden. — Dazu kommt noch 
eine möglichst konfuse Anordnung, ln 30 Kapiteln werden 
die Dichter teils nach poetischen Gattungen (Bühnen¬ 
dichtung, Romane), teils nach »strenger« oder »freier« 
Kunslform geschieden, und nachdem im Anfang in ganz 
unverständigem Ausfälle gegen die Romantik und die, 
die überall ihre Spuren finden wollen, geeifert worden 
ist, rücken im 26. Kapitel die »Neuromantiker« an, unter 
denen aber Stieler, Raabe, Scheffel u. v. a., die ander¬ 
weitig eingekastelt worden sind, keinen Platz finden. 
Auch sonst ist die Konfusion groß; so wenn L’Arronge 
nach Blumenthal und vor Moser steht, während doch 
gerade letzterer zeitlich und sachlich in die Mitte gehörte. 
Den Gipfel erreicht die Konfusion im 21. bis 25. Kapitel; 
21 Dichtung auf geschichtlicher Grundlage, 22 zeit¬ 
geschichtlicher Roman, 23 heimatständiger Kultur- und 
Sittenroman, exotischer Roman, 24 Gesellschafts- und 
Unterhaltungsroman, 25 Novelle und Plauderei (zusammen 
125 Seiten). In dieser geistreichen Einteilung sich zurecht 
zu finden, ist wohl nicht leicht. So sucht man den Autor 
von »Soll und Haben« doch wohl unter 23; Edmund 
Höfer, dessen Hauptwerk »Unter der Fremdherrschaft« 
heißt, unter 22, Fontane unter 23 u.s. w., aber Freytag steht 
unter 21, Höfer unter 23, Fontane unter 22! Man sieht: 
die Einteilung ist vollständig willkürlich. Unter 24, dessen 
leere Überschrift offenbar alle Residua zusammenfassen 
soll, finden sich nicht weniger als 39 Autoren, die H. 
nicht zu klassifizieien weiß, obwohl man sich staunend 
fragt, wozu denn das 22. Kapitel, »Der zeitgeschichtliche 
Roman«, da ist, wenn ein Autor wie Samarow nicht 
dort eingeteilt ist? Weit eher könnten wir uns mit H. 
in den letzten drei Kapiteln befreunden, die er »Neuer 
Sturm und Drang« überschreibt; aber er überschätzt die 
Bedeutung der »Revolution«, da ja schon jetzt, nach 
kaum 20 Jahren, auf der ganzen Linie zum Rückzuge 
geblasen wird: Fiasko des »Überbretteis«, Hauptmanns 
ümkehr zur Romantik, der Erfolg des Provinzromanes, 
von dessen Dasein H. freilich keine Ahnung hat; dann 
verfällt H. in den letzten Bogen in jene »schärfere Ton¬ 
art«, die man bisher wenigstes auf wissenschaftlichem 
Gebiete vermieden hat: wie er gegen Konrad Alberti und 
einige Frauen schreibt, das läßt sich auch durch die 
ärgsten Ausschreitungen jener Autoren nicht entschuldigen; 
und der ist nicht berechtigt, Hermann Bahrs Romane 
als ein »Gemisch von wüster Sinnlichkeit, nervös über¬ 
steigerter Empfindungen und naturalistischer Brutalitäten« 
zu bezeichnen, der sieben Zeilen weiter Nietzsche einen 
»erlauchten Geist« nennt. 

So glaubt Ref. gezeigt zu haben, daß Herrn H. so 
ziemlich alle Eigenschaften zum Literarhistoriker fehlen 
und daß er gut täte, noch tüchtig zu lernen, bevor er 
sich unterfängt, auf die Tribüne zu treten und das Volk 
zu lehren. Sein Werk aber wird, so schlecht es ist, 
seinen Weg machen, weil es ein bequemes Nachschlage- 


Digitized b> Gou 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT> 



605 


Nr. 19. — Allobmrinrs Litbraturblatt. — XII. Jahrgang. 


590 


buch ist, in dem eine Menge Namen und Titel enthalten 
sind, und weil die norddeutsche Flachbildung das nicht 
vermissen wird, was sie nicht kennt. Deshalb noch eine 
Anzahl Ausstellungen im einzelnen. 

S. 14. Über H. v. Kleists Gebilden »ruht ein Hauch von 
Romantik, ohne daß deshalb der Kern von diesen ungesunden 
Einflüssen berührt ist«. Also die Romantik ist ungesund, Kleist 
aber im Kern kein Romantiker! Und der Sonnambulismus 
Käthehens und des Prinzen von Homburg gehören wohl auf die 
gesunde Seite?! — S. 16. Kleist >ein Opfer der Fremdherrschaft« 

— läßt sich absolut nicht beweisen. Kleist war das älteste und 
edelste Opfer der kritischen Koterien. — S. 31. Die Schwaben 
>sind frei von den Verirrungen der Romantik«. Und Justinus 
Kerner?!! — S. 47. Bei Gaudy wird übersehen, daß er in die 
Reihe der Napoleonverehrer gehört; seine Elegien auf Napoleons 
Schicksal stellen gerade seine reifsten und besten Leistungen dar. 

— S. 49. Daß Spindler den deutschen histori-ichen Roman 
schuf, ist vollständig unrichtig. Hunderte von Ritterromanen 
wurden vor Spindler geschrieben. Aber hier wäre der be¬ 
fruchtende Einfluß Walter Scotts und der demoralisierende der 
Franzosen (Dumas d. Ä,, Sue) ausführlich zu erörtern gewesen. 

— S. 54. Bechstein >taucht seine Feder in die glutvollen 
Tinten der brennenden Städte«! — S. 66. Die Lenaubiographie 
ist mit einer an Naivetät grenzenden Ignoranz, unter vollständiger 
Vernachlässigung der neueren Darstellungen über die Entwicklung 
seines Geistesprozesses abgefaßt. Man sicht aus jeder Zeile, daß 
H. von den in Betracht kommenden Fragen keine Ahnung hat. 

— S. 71 wird Rückert, diesem sprachgewaltigen Autor, 
»Dürftigkeit im Ausdruck« nachgesagt. — S. 76 wird von einer 
»greulichen Verwilderung der deutschen Literatur in den 20er und 
30er Jahren« gesprochen, derplötzlich — Platen ein Ende macht!! 

— S. 82. Zedlitz' »Waldfräulein« hat H. wohl nicht gelesen; sonst 
hätte er doch nicht das für diese Dichtung charakteristische Moment 

— den »Bocksgeruch«, sagte ein großer Zeitgenosse — unerwähnt 
lassen können. — S. 117. Daß Laubes »Gott der Erfolg« war, 
kann man von einem Manne, der konsequenter Preußenfeind 
blieb, wohl nicht behaupten. — Laubes Biographie ist überlang 
und doch ganz ungenügend. VV'arum, wieso ist er nach Wien 
gekommen? Burgthealerdireklor geworden? Das ist literarisch 
interessant. Wie kommt er um den Preis aller seiner Mühen in 
Wien? (Brand des Stadttheaters!) Alle diese Fragen bleiben offen. 
Unter den Werken fehlt die »Bernsteinhexe«, die doch wichtiger 
ist als »Rokoko«, und sein gerundetstesTrauerspiel, der »Montrose«. 

— S. 125. Außer den oben Angeführten fehlen hier höchst 
charakteristische Erscheinungen: ein so origineller Novellist wie 
Fürst Friedrich Schwarzenberg, der »Lanzknech t«; der 
preisgekrönte Schauffert, Doczy, Weilen, dafür finden wir 
Foglar, natürlich L. A. Frankl; den Niederösterreicher Silberstein, 
aber natürlich nicht MissonI — Die hier Aufgezähiten sind 
durchaus Gestalten von eigentümlichem Gepräge, die zum Teile 
(s. o. Wichner!) mächtigen Einlluß geübt, schöne Erfolge errungen 
haben und in der Literaturgeschichte nicht fehlen dürfen! Unter 
diesen Umständen ist es noch viel, daß ein so gewaltiger und 
durchaus origineller, ein Jahrzehnt in Wien bühnenbeherrschen¬ 
der Dichter wie F. Raimund, den der Verf. absidut nicht zu 
würdigen weiß, in 9 Zeilen (S. 152) abgetan wird! — S. 163 
wird Platen der Schöpfer der »historischen L 3 'rik< genannt. 
Und Uhiand, und Schillers »Graf von Habsburg« und Bürgers 
»Kaiser und Abt«?! ~ S. 165. H. Lingg: »Das Geistige in seiner 
Dichtung, das über dem Stofflichen der überlieferten Geschehnisse 
schwebt, ist das Walten geschichtlicher Mächte.« Der Satz ist 
doch der helle Unsinn! — S. 169. Ähnlich von Hamerling: 
»Seine Liebeslyrik lockt holdschimmernde Blüten hervor, an denen 
die Tautropfen des Liedes im Sonnenlichte glänzen.« — Auf acht 
Seiten Hamerling fehlt ein so originelles Werk wie der >Tcul< 
und seine einzige Tragödie »Danton und Robespierre«. Sind diese 
ignoriert, so wird dagegen sein schlechter Roman »Aspasia« über¬ 
schätzt. — S. 250. Bei K. Stieler fehlen die »Hochlandslieder«, 
in denen doch eine ganz eigentümliche Balladenform geschaffen 
ist. — S. 252. Stelzhamer, der größte deutsche Lyriker nach 
Goethe, 9 Zeilen; seine ganze Schule, die in der prächtigen 
Sammlung »Aus da Hoamal« vorliegt, wird ignoriert, — S. 274. 
Daß am »Nest der Zaunkönige« hübsche Naturschilderungen zu 
lühmen sind, ist ganz neu. — S. 339. K. E. Franzos ist in 
seiner eigentümlichen Mittelstellung nicht gewürdigt; sein Haupt¬ 
werk »Aus Halbasien« nur beiläufig, die Fortsetzung »Vom Don 
zur Donau« gar nicht erwähnt. — S. 344. Ebensowenig oder 
ebenso oberflächlich ist Sealsfield, sein Hauptwerk, der »Virey«, 
gar nicht gewürdigt. — S. 348. Bei Temme vermissen wir eine 


Bemerkung über seinen mitunter lapidaren Stil, so in der Novelle 
»Das Prügelfräulein«. — S. 398. Der Pessimist und Schopen* 
hauerianer Grisebach steht unter den »Neuromantikern«!! — 
S. 396. Der Pferdefuß! F. W. Weber besitzt »eine durch kirch¬ 
liche Parteistellung beeinflußte unfreie Weltanschauung«! Sic! 
Weil er Katholik ist! Könnten das die Katholiken nicht von 
»Markus König« und so vielen anderen protestantischen Werken 
auch behaupten?! 


%uv unb Literatur 

fiefc^iditc. iReuc mo^lfcile WuSgabe in 4 Sönbett. III. 33anb. 

bem beraui^gegebeu uou (^eoeg 33itfomä!i. 

Söcrliu, 93. Söe^r, 1903. gr.^8« (XV, 354 3. in. «ßortr.) 9Ä. 3.—. 

Diese »neue wohlfeile Ausgabe« der gesammelten kleineren 
Schriften B.’ stellt sich als eine sogenannte »Titelausgabe« dar, 
d. h. eine mit einem neuen Titelblatt versehene, im übrigen buch¬ 
stabengetreue Ausgabe der 1895—1899 erschienenen ersten Aus¬ 
gabe des Werkes. Da über diese erste Auflage im A. L. seinerzeit 
eingehend referiert worden ist (vgl. V, 493 ff., Vill, 688 f.), ge¬ 
nügt es, hier unter Hinweis auf jene Anzeigen auf das Erscheinen 
des Neudrucks aufmerksam zu machen, dessen Preis allerdings 
auf ein Drittel des ursprünglichen ermäßigt worden ist. Der vorl, 
III. Band enthält in drei Abschnitten (1. Zu Shakespeare, IL Zur 
klassischen Zeit der deutschen Literatur, ill. Charakteristiken) die 
Aufsätze (l) »Shakespeare ein katholischer Dichter« (eigentlich 
eine Besprechung des heute antiquierten Buches »Shakespeare« 
von A. F. Rio), »N. Delius'Ausgabe der Shakespeareschen Werke«, 
»Shakespeare als Kenner des Wahnsinns«. »Zum Studium des 
deutschen und englischen Shakespeare«, (II) »Über den Charakter 
der Emilia Galotli«, »Zur Erinnerung an G. E. Lessing«, »Zimmer¬ 
manns ,Merck*, ein Beispiel dilettantischer Bucherfabrik«, »Die 
Triumvirn in Goethes röm. Elegien«. »Zu Burkhardts klassischen 
Findlingen«, »Schillers Mallheser«, »Ein aller Aufsatz Friedr. 
Schlegels«, (III) »Zur Erinnerung an J. W. Loebel!« *Zu F. G. 
Welckers 80. Geburtstage«, »Uhiand als Forscher germanischer 
Sage und Dichtung«, »Rede auf Scheffel«. 


Sdffc P. JJajariuß, 0. F. M.: Eurje polnifdic C^rammatit fnt 

9?ebft Vfn^ang, ent^altenb Schlüffe! 511 ben bcuti't^en 
9Iufgaben, poluifetje '^eic^tc, lateimi^=poIni|(i^e jlituolgebete, 93abec= 
bunt, Söoniffljiuäs^rudcrei, 1903. (VIII, 95 3.) ÜR. 1.50. 

Das vorl. Buch ist ein praktisches Vademecum, entstanden 
aus Vorträgen für deutsche Priesleramtskandidaten. Durch diese 
einfachen Regeln der Formen- und Satzlehre sowie Übungen mit 
einer co/iia verborum für die Seelsorge wird jeder deutsche Geist¬ 
liche bei einiger Mühe, zumal unterstützt durch den Verkehr mit 
der polnischen Umgebung, in kurzer Zeit instand gesetzt, die 
Seelsorge in polnischer Sprache ausüben zu können. Zu be¬ 
mängeln wären nur einige Druckfehler, wie ^resznik statt ^xesz- 
nik (S, 55), und Ungenauigkeiten wie siuchaje^ statt siysza^ (S. 75), 
•wykonac statt wykonyiaac (S. 74) u.u. 

Wien. M. Slavic 


P 1 o e t z Charles : Manuel de Litterature fran 9 aise. 
Douzieme edition soigneusement revue et considerablement aug- 
menlce. Berlin, F. A. Herbig, 1903. gr.-8° (XLVIII, 810 S.) 
M, 4.50. — Diese 12, Auflage des alterprobten Werkes, das seit 
fast 40 Jahren — ja, wenn man will, schon weit über ein halbes 
Jahrhundert in Gebrauch steht, denn schon 1850 erschien die 
»Französische Chrestomathie« des Verf., aus dem der »Manuel« 
herauswuchs — ist ein unveränderter Abdruck der 11. Ausgabe 
von 1898 (nur das alphabetische Register hat einige Ergänzungen 
erfuhren), auf deren Anzeige in diesem Bl. VIII, 496 daher ver¬ 
wiesen werden kann. 


Zentralbl. f. Bibllothekaweaen. (Hrsg. 0. Hartwig.) XX, 6—3. 

(0.) Richter, ü. Kegelg. d. überauf.siclit üb. kirchl. Bibliotheken 
im Kgr. Sachsen. — Schmertosch v. Riesenthal, D. Pirnaer Kirchen¬ 
bibliothek m. ihren Hss. u. Inkunabeln. — Nestle, D. l. Lutherbibel m. 
Vcrszählg. — Nestle, Z. V’erzeichnis d. ahech. Hss. d. Univ.-Bibl. in 
Tübingen. — Cohn, Richter u. Hofmeister, Tycho Brahes Asirono- 
miae instauratae Mechaoica v, 1598. — Kohfeldt, D. Lübecker Vikar 

Konr. Stenhop, e. mittelalt. Illuminator u. Büchersammler. — Tautz.Oas 
dem Heichsamt d. Innern unterstellte Dtsche Bureau d. internst. Biblio¬ 
graphie in Berlin. — Ho fmeiste r, E. Vorschlag z. Güte. — I). Subaltcrn- 
beamten im Bibi.dienst. — (7.) Crüwell, 0. niederösterr. Reforroations- 
druckerei, — Hart wig, Marie Pellechet. — Klee, Noch einmal die Kleriker. 

— Falk, Nachträge und Korrekturen zu Pellechet, Hain u. A. — Thcßnt. 
Museums Bluebook. — (8.) Haller, Paläographisches. — Richter, 
Cruselius-Cuselius-Kuselius-Küsel-KUselen-KUseiius-Kusel-KUssel. — Al¬ 
be rs. 2 unveröff. Bücherverzeichnisse aus d. XI. u. XIII. Jhdt. — Nestle, 
Irreleitende Titel. — Kohfeldt, Einige Falle v. Inkunabel-Dopreidrucken. 

— Zedier, P. Schöffers u. seiner Söhne Konflikt m. d. Ivönig von 
Frankreich. 


Diglli.:-;" i; . Gougle 


Origin-il from 

PRINCETON UNIVERSITY 



5U7 


Nr. 19. — Allormkinks Litrhaiurblait. — XII. Jahrgang. 


598 


FEI A*i. Abhdigen z. indogerm. Sprachgeschichte. Aiig, Fick zum 
70. Geburtstag gewidmet v. Freunden und Schülern. Göitingen, V'andcn- 
hoeck & Ruprecht. gr.*8° (IV, 272 S.) M. 10.— . 

Rau Hs., F. Grillparzer u. s. Liebeslebon. Berl., Borsdorf, 1904 . 8” (IH. 
2ö6 S. m. zahlr. Portr.) M. 5.—. 

.Meyer Elard Hugo, Mythologie d. Germanen. Gemeinfaßlich dargestellt. 

Slraßbg., Trübner. gr.»8^ (XII, 526 S ) M. 8.^. 

Ritter Alb., Jones Veo’, d. Dichter d. Christentums. Linz, österr. Ver* 
lagsanst. S*’ (96 S.) 

Salzer Ans., Illuslr. Gesch. d. dtschen Literatur. 5. Lief. Wien, Lco- 
Gesellsch. 4«' (S. 161—192 m. 5 Beil.) a Lief. K. 1.20. 
Mereschkowski Dimitry Sergewitsch, Tolstoi u. Dostojewski als 
Menschen u. al.s Künstler. E. krit. Würdigg. ihres Leben.s u. Schaffens. 
Deutsch V. C. v. Gütschow. Lpz , Schulze & Co. gr.-S*» (30-1S ) M. 4.W. 
Wacker Dr. K., Dtsches Le.sebuch f. kathol. hüh. Mädchenschulen. GTeile. 
(I in 5.. II in 7.. Ml in 6. Aufl.) Münster, Schöningh, l&Ol—03. ßr.*8» 
(XX. 2ö3; XIX, 407; XXllI. 420 S.), geh. M. 2.20. 3.20, 3.60. 

— —, Nibelungenlied u. Gudrun. Nach nhd. Obersetzgen im Auszug f. 
höh. Mädchenschulen bearb. 2. Aufl. Ebd., 1902. gr.-8® (VUl, 116 S.) 
geb. M. 1.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Jessen Dr. Karl Detlev; Helnses Stellung zur bildenden 
Kunst und ihrer Ästhetik. Zugleich ein Beitrag zur Quellen¬ 
kunde des Ardinghello. (Palaestra. Untersuchungen und Texte 
aus der deutschen und englischen Philologie. Herausgegeben 
von Alois Brandl und Erich Schmidt. XXI.) Berlin, Mayer & 
Müller, 1902. gr.-8» (XVI1, 228 S.) M. 7.—. 

Man darf es als eine ertragreiche Arbeit bezeichnen, 
die sich zum Ziele setzte, Wilhelm Heinse auf den Pfaden 
seiner Kunsterkenntnis und ihrer Entwicklung nachzugehn. 
Sie hat, abgesehen von einer genaueren Würdigung des 
Verfassers des ersten deutschen Kunst- und Künstler- 
romanes, ihn vollends als den ersten bedeutenden 
deutschen Kunstfeuilletonisten verstehen gelehrt, dessen 
lebendiges Kunstgefühl in der Romantik begeistert nach¬ 
klang. Zunächst ist auf Grund des zuverlässigsten, teil¬ 
weise ganz neuen Materiales Heinses Stellung zur bildenden 
Kunst und ihrer Ästhetik bis Düsseldorf und durch die 
Düsseldorfer Periode bis zur Reise nach Rom verfolgt. 
Naturgemäß reiht sich daran für Rom die Erörterung 
der äußeren Ereignisse und der ersten Einflüsse, welche 
zu dem Nachweise der Bekanntschaft Heinses mit den 
Schriften von Winkelmann und Lcssing, von Herders 
»Plastik« und Mendelssohns Beiträgen zur .Ästhetik hinüber¬ 
leiten. Sehr interessant gestaltet sich die Feststellung 
von Heinses ästhetischem Standpunkte mit seiner eigen¬ 
artigen Betrachtung Michelangelos, mit seinen Ansichten 
über die ihm nur zweckmäßig scheinende Baukunst, über 
die ganz von Winkelmanns Gesichtspunkte beurteilte 
Plastik und die Malerei, die er nach den damals ma߬ 
gebenden Anschauungen des idealisierenden Eklektizismus 
eines Mengs erfaßt. Die genaue Verfolgung der Rückreise 
und die Nachklänge schließen die Untersuchung ab, als 
deren wertvolle Beigaben die Besprechung des Heinseschen 
Nachlasses und Mitteilungen aus demselben bezeichnet 
werden müssen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


9tcnncr Sofef juu.: äHobccnc ^irdtenmufif unb (Si^otiil. 

Seibäia, ß. Seiidart, 1902. gr..8" (21 S.) 3R. —.50. 

Das Schriftchen ist zunächst eine 'Abwehr gegen eine Re¬ 
zension über das Te deum des V'eif., Op. 50, welche der Kompo¬ 
sition zu große Freiheit nach jedem Sinne vorwirft. Der Kampf 
nach dieser Richtung ist nicht zum erstenmal geführt, der Gegen¬ 
stand jedoch ebenso hübsch als scharfsinnig behandell. R. steht auf 
dem Standpunkte, daß der kirchlichen Kunst, wenn sie gedeihen 
soll, möglichst große Freiheit gewährt werden müsse, und weist 
alle übertriebenen Forderungen, insbesondere die, daß ein kirch¬ 
liches Tonwerk sich auf den Choral aufbauen müsse, zurück. 
Die Musik solle dem Verständnis des Volkes angemessen und 
ihr Hauptzweck der sein, daß sie verstanden werde. Treffend ist 
die Bemerkung, daß gute Musik jeder Art durch schlechte Auf¬ 
führung in ganz falsches Licht gebracht werden kann; man 
denke dabei an Hans Richters Wort: »Man muß nur Haydn nicht 
wie einen Walzer spielen«. Der vom V'erf. gerügte .Mißbrauch, 


Diglii.:-;' i;. Got Igle 


aus hcmusgcHssenen musikalischen Zitaten Schlüsse zu ziehen, 
ist leider ebenfalls nur allzusehr verbreitet. Unter den angeführten 
Zitaten finden wir auch solche aus Kirchcnkomposilionen der 
Meister der Wiener Schule. Dankenswert wäre es gewesen, 
wenn R. dieselben näher bestimmt hätte; daß z. B. das Sanefus 
von Jos. Haydn (S. 10) aus dessen zweitem 7> dcum stammt, ist 
gewiß interessant, aber nicht selbstverständlich; dasselbe gilt vom 
Benedicitis der Es-Messe von Schubert. Daß der Verf. dem Ratten¬ 
könig, welcher sich durch die Literatur forlziehl, nicht alle Köpfe 
zertreten hat — wer könnte diese HerkuIes-.Arbcit durchführen —, 
macht da« Schriftchen nicht minder wertvoll. 

Wien. A. S c h n e r i c h. 


Die Mü»ik#oehe. (\^'len, Szelinski & Ko.) 111, 31—34. 

Textl. Teil; (31.) Krause. Wochenübersicht. — Karg-Elert, 
Gust. Mahler. — R. Wagner an Fr. Feusiel. — Üb. d. Rakoczy-Marsch. — 
i32.) Karg-Elert, Gottfr. ürunewald. — Neue Briefe Verdis. — K. M. v. 
Weber. — Wagnerianu. — (33.) Koch, Rob. Franz. — (34.) Ch. Voö. — 
Wagneriana. — Wagener. D. Musik einst u. jetzt. — v. Malapert- 
Neufville, E. Serenade (Gerhard Dow). — Mod. Opernstoffe. — Musikni. 
Teil: (31.) Beethoven-Sonaten: op. 31. Nr. 1, Sonate Nr. 16. — llaupt- 
m an n, Sonatine III. — Fli nsch • Gräßn Amad e t, vD. Bursche ging zum 
Freien aus«. — Meyerbeer, Fackeltanz. — Kranich, Albumblatt. — 
Marschner, Hans lleiling. — (32.) Kochler, Nordisches Märchen. — 
Hummel, Tyroliennc. — Mazas, 4 petits airs varic.s. Nr 4, Theme de 
Bellini. - Lortzing, Lied aus d. »Wildschütz«. — (.33.) Beethoven, 
6 Variationen üb. d Duett »Nel cor piu non mi sento« aus d. Oper »La 
Molinnra« v. Paisiello. — Voigt, Romanze, bearh. v. O. Schmid. — 
Becker, Mit Lust tat' ich ausreiien. — Sponcr, Abendlied. — Kraus, 
Präludium Nr. l u. 2. — (34.) Pichl, Wenzel. — Loewe. Die wandelnde 
Glocke. 

Der Kgnsifreund. (Red. H. v. Wörndle, fnnsbr.) XIX. 7 u. 8. 

(7.) Samson, Z. Gedenktag d. hl. Apostel.s Jakobus. — Hutter, 
D. Restaurierg. d. Pfarrkirche »U. L. Fr. Mariä Vermählg.« in Brixlegg. — 
Atz, (^b. d. plast. Darstellgen d. Beweing. Christi in Tirol. — Rat¬ 
schiller, E. neues Bild d. hl. Allons v. Liguori. —Löbraann, Z.Kliirg.: 
D. Kun.st im Leben d, Kinde.s. — Ausstcllg. v, Werken lebender Tiroler 
Künstler in Innsbruck. — Vielter, D. V. internat. Kunstausstellg. in 
Venedig 1903. — (8.) E. Blick auf d. Malerei Alttirols. —♦ K. Kunstmäzen 
auf d. Throne Petri: Leo Xlli. — Kathrein, Einige Notizen üb. d. neuen 
Altar in Hochgallinigg. ^ 


Teuerdank, Fahrten u, Träume dtscher Maler. 27. Folge: E. Wuerten- 
berger, Bildnisse dtscher Dichter u Musiker. 10 Zeichngen. Berl., 
Fischer & Franke. Fol. (10 Bi.) M. 2.50. 

-, 18. Folge: Hugo L. Braune, Dietrich von Bern. Seine Helden¬ 
taten u. Abenteuer, s. Glück u. Tod. 12 Zeichngen. Ebd. Fol. (12 Bl.) 
M. 2.50. 

Baron B r u ke n th a 1 s ch e Gemäldegalerie. Eine Auslese von 40 Ge¬ 
mälden in Heliopr.'lmitation. Z. Krinnerg. an d. Wiederkehr d. 100. 
Todestages d. Stifters Baron Samuel v. Brukenthal. ilerausgg. im Auf¬ 
träge des Kuratoriums v. M. Csaki. Hcrmannstadl, W. KrafTt in 
Komm. Fol. (12 S., 40 Taf. in Mappe.) 

Hense Dr. i.. Griech.-röm Altertumskde. E. Hilfsbuch f. d. Unterricht. 
Unter Mitsvirkg, v. Grohbel. Kotthoff, Leppermann, Schnuck, Wirnier. 
Paderborn, Hense. gr.-8® (XV'. 234 S.) 

Jahrbuch d. bild. Kunst. 11103. Uni. Miiwirkg. v. Dr. Wold. v. Seid- 
Hlz-Dresden hrsg. v. Max Marlersteig, 11. Jahrg. Berl., Dtsche 
Jahrbuch-Ge.sellsch. Fol. (XII, 118 S., 372 Sp. m. Abb. u. 16 Kunst¬ 
beil.» geb. M. 8.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Vani))crt IIT. Äurt: S'ie "Itülfer ber (?rbc. ®ine ®d)ilbcnmg 
ber Sebciißiucifo, ber Sitten, ©ebiäudic, gefte mib ,tieremomcii 
aHer Icbcnben SJölfer. (®ie @cbe in (Siiiäelbarftcflnnßcn 1. 3lbt.) 
2 Söänbe. Stuttgart, $ctttfd)e SJertng^^StnftaH. 1908. gr.^S" 

BS:i S. m. 379 SIbb.; VIH, 128 S. m. 4Ü0 «Ibb.) geb. 9R. 25,-. 

»Die Welt ist klein geworden.« Mit diesem Sätzchen, 
das in seiner paradoxen Kürze eine tiefe Wahrheit birgt, 
beginnt der Verf. die »Einführung« zu seinem vorl. großen 
Werke. Es ist tatsächlich mit der stetig zunehmenden 
Verkehrsmöglichkeit, mit der Mannigfaltigkeit und der 
hohen Vollendung der Mitteiiungsvvege (Post, Eisenbahnen, 
Zeitungen, Telegraphen, Telephone etc.), mit den hoch 
entwickelten photographischen Apparaten und Repro¬ 
duktionsarten, mit der Verbilligung der Schriftmitteilung 
durch Buch- und Kunstdruck und alle die anderen 
Früchte unserer gerade nach dieser Richtung weit vor¬ 
geschrittenen Kultur für unsere Erdenbewohner der 
Planet, den wir »beherrschen«, zusammengeschrumpft. 
Aber einen je höheren Aufschwung diese Kultur nimmt 
und je mehr sie sich den weit abseits von ihren Zentren 
lebenden Völkern und Stämmen nähert, umsomehr ver¬ 
lieren diese an ihrer Eigenart, umsomehr uniformiert 
sich die ganze Menschheit nach einer Schablone, wie 
ja heute schon die »obersten Zehntausend« aller Kultur- 

Original from 

PRINCETON UNfVERS;-, 





599 


Nr. 19, — Allgbmbinks LnKKATURBLAri. — XII. Jahrqano. 


600 


nationen in allem und jedem, in Kleidung, Sitte, An¬ 
schauung und Lebensgewohnheiten einander ähnlich ge¬ 
worden sind. Da ist es höchste Zeit, daß die Wissenschaft 
der Ethnographie sammelt, was noch an Besonderheiten 
vorhanden ist; sie erfüllt damit eine doppelte Aufgabe: sie 
bereichert unser Maß von Wissen und öffnet uns die Augen 
für alle die in ihrer Einzelheit vielleicht unscheinbaren, 
in ihrer Gesamtheit und ihrem Zusammenhang aber 
bedeutungsvollen Züge der Bevölkerung, der Stämme und 
Stände, mit denen wir in Berührung treten. Denn das L.sche 
Buch berichtet nicht nur von den »wilden« Völker¬ 
schaften außerhalb Europas, sondern zieht, dem Titel 
getreu, auch die Kulturnationen selber mit in den Kreis 
der Betrachtung; und der Leser, der in 11 Kapiteln von dem 
Leben, den Sitten und Gebräuchen der Einwohner von 
(1.) Polynesien, (2.) Melanesien, Mikronesien, Neuseeland, 
(3.) Australien, Tasmanien, (4.) des malaiischen Archipels, 
(5. )von Siam, Annam, Kambodscha und Birma, (6.) China, 
(7.) Japan mit seinen Pertinenzien, (8.) Indien, (9.) Belu- 
dschistan und Afghanistan, Persien, Turkestan, Buchara 
und Chiwa, (10.) Sibirien, (11.) des Kaukasus, von 
Armenien, Kleinasien, Mesopotamien, Syrien, Palästina 
und Arabien gelesen hat, nähert sich im II. Bande, in 
den Kap. 12 bis 18 (Ägypten, Nubien, Tunis, Algerien, 
Marokko, die Sahara; — Der Sudan; — Nordostafrika; 

— Das Gebiet der großen Seen ; — Die Staaten Unjoro, 
Uganda, Karagwe und Ruanda; — Das Kongogebiet; 

— Südafrika) allmählich unserem Erdteile, den die 
Kapitel 19 bis 24 behandeln und zwar behandelt Kap. 
19 Rußland, Lappland, Finnland, die Skandinavische 
Halbinsel, Island und Dänemark, 20 Großbritannien und 
Irland, die Niederlande, Deutschland, 21 Luxemburg 
und Belgien, die Schweiz, Italien, 22 Frankreich, 
Spanien, Portugal, 23 Österreich-Ungarn, Bosnien und 
die Herzegowina, 24 Montenegro, Serbien, Bulgarien 
Rumänien, Europäische Türkei, Griechenland, die 
griechischen Inseln. Die letzten drei Abschnitte umfassen 
das Arktische und Nord-Amerika mit Grönland, Mittel¬ 
amerika, Südamerika. — So ist die Wanderung um die 
Erde — vom Stillen Ozean westwärts bis wieder zur 
Ostküste des Stillen Ozeans — geschlossen; was auf 
dieser Wanderung an unserem Auge vorüberzieht, dieses 
ungeheure ethnographische Material aus allen Zonen 
und Himmelsstrichen, hat der Verf. in eine lebendige 
Einheit zu verschmelzen und, stets das Wesentliche vom 
Zufälligen, das Charakteristische, Stammesindividuelle 
vom Nebensächlichen scheidend, zu einem ebenso an¬ 
ziehenden wie belehrenden Ganzen zu vereinigen gewußt. 
Nirgends verliert er den leitenden Faden, der alle diese 
Einzelheiten zusammenhält, die höhere Idee, unter deren 
Gesichtswinkel er uns das bunte Gemisch betrachten 
lehrt, aus dem Auge. Dabei ist mit feinem Takt und 
Geschick alles vermieden, was nach irgend einer Seite 
in sittlicher, religiöser, nationaler oder pädagogischer 
Hinsicht Anstoß erwecken könnte, so daß das große 
Werk unbedenklich auch der reiferen Jugend in 
die Hand gegeben werden kann. Die Illustrationen, zum 
Teil dem englischen Werke »The Living Races of 
Mankind« von H. N. Hutchinson entnommen, zum Teile 
nach Originalaufnahmen hergestellt, passen sich dem 
Texte würdig an und lassen das Werk auch nach dieser 
Seite als eine der hervorragendsten Darbietungen auf dem 
Gebiet der neuern ethnographischen Literatur erscheinen. 

München. E. H i 1 d e b r a n d. 


Dtsoh» Rundsohau f. Oeogr. u. Statistik. (Wien, Harüeben.) XXV*, llu. 12. 

(11.) Sieger, D. 14. dtsche Geographentag in Köln. — Jütiner, 
Fortschrilte d. geogr. Forschgen u. weisen im J. IS02. Amerika. — 
Schoener, D. Shetlands- u. Orkneyinseln. — Frankreichs Stellg. in 
Nordafrikft. — Prager. Allgemeines Ub. d. Insel Ponape d. Karolinen- 
gruppe. — D. Orientierg. altchristl. Kirchen nach d. Weltgegend. — Die 
uevölkerg. v. Kanada. — 1). Bergbau in Els.-Lothr. — K. v. Scherzer t. 
— (12.) D. belg. Südpolarexpediiion. — Z an ie to ws k i. Das Vinodol in 
Kroatien. — Umlauh u. Lenz, Fortschrilted. geogr. Forschgen u. Reisen 
im J. 1902. Australien u. d. Südsce; Afrika. — Hübner, Forschgsreisen 
am Rio ßranco. — G. Radde f. — W. Foerster. 

Dia kathol. Miatlonen. (Freibg., Herder.) XXXI, 11 u. 12. 

(11.) Die i. J. 1902 verstorb. Missionsbischöfe. — D. Aussätzigen- 
pflege in d. kathol. Missionen. ~ Nachrichten aus d. Missionen. — Beil.: 
ln d. Zellen d. Mahdi. — (12.) D. Bekehrg. d. Brahmanen in Madura. 

Der Oebirgafreund. (Red. H. Gerbers.) XIV, 7—10. 

(7.) Brand, Vom Großvenediger z. Brenner. — D. Falkenschlucht 
b. Türnitz. — Z. Schutz d. Naturdcnkmale. — (8.) Baum, Auf die Stumpf¬ 
mauer im Ennstale. — D. Alpengarlen auf d, Raxalpe. — Aus d. Tage¬ 
buch e. Markierers. 


Brandt M. v., D. Zkft. Ostasiens. E. Btr. z. Gesch. u. z. V'erständnis «1. 
ostasiat. Frage. 3.. umgearb. u, verm. Auf). Sluttg., Strecker&Schröder. 
gr.-8o (IV. 118 S.) M. 2.50. 

Reitemeyer Else, Beschreibg. Ägyptens im M.-A. aus d. geogr. Wken J. 

Araber zusammengestellt. Lpz., Seele & Co. gr.-8® (III, 238 S.) .M. 6.—. 
Stratz Dr. C. H., Was sind Juden? E. eihnogr.-anihropolog. Studie. 

Wien, Tempsky. Lex.-8® (30 S.) M. 2.—. 

Karner P. Lambert, Künsil. Höhlen aus alter Zeit. Mit e. Vorwort v. Dr. 
M. Much. Wien, R. Lechner in Komm. Fol. (XXII, 235 S. m. XXI Ttf. 
u. 12 Höhlenplänen) geb. M. 30.—, 


Rechts- und Staatswissenschaften 

Glerke Otto: Johannes Althuslus und die Entwicklung 
der naturrechtlichen Staatstheorien. Zugleich ein BeUrag 
zur Geschichte der Rechtssyslemalik. Zweite, durch Zusätze 
vermehrte Ausgabe. Breslau, M. & H. Marcus, 1902. gr.-S’ 
(.Will, 366 S. m. e. Bildnis.) M. 9.—. 

Über die Bedeutung des vor mehr als 20 Jahren 
erschienenen Werkes, das jetzt in zweiter Ausgabe vor¬ 
liegt, noch Worte zu verlieren, wäre mehr als überflüssig. 
Es ist Ja, wie bekannt, geradezu der Ausgangspunkt für 
eine ganze Reihe eindringender Untersuchungen über die 
naturrechtlichen Staatstheorien geworden. Gerade dieser 
Umstand ließ es dem Verf., den gegenwärtig das neue 
bürgerliche Recht festhält, rätlich scheinen, von einer 
Neuauflage abzusehen, welche eine vollständige Umarbei¬ 
tung des Buches auf viel breiterer Basis hätte werden 
müssen. Es wurde also bloß ein Neudruck veranstaltet 
und diesem ein Anhang Zusätze beigefügt, in dem sich 
G. mit den seither zutage getretenen Anschauungen und 
neu gewonnenen Forschungsresultaten auseinandersetzt 
und die notwendig gewordenen Ergänzungen gibL Es 
bleibt nur zu wünschen, daß der Verf. doch noch die 
Muße zu einer Neuauflage, die allerdings eine Geschichte 
der Naturrechtstheorien werden würde, oder doch zur 
Vollendung eines Genossenschaftsrechtes finden möge. 

Wien. Dr. K. K 1 i m e s c h. 


(Jtitfdi 2)r. $ruiio, unb Sr. £eopoIb Qlraf Wattig: Snbifate 
bed IRcitfidgeticfiteb, beö iBetniitliungdgcriditdbKfci^ 
bed obetften föctidjtdiiofeb in Sdcbcn bed ßultub, beb 
llntmiditcb nnb bet Stiftungen. 2 Seile. ®ien, SI. ßäibcr, 
1901, 1902, gt. 8” (XVI, 377 u. XXII, 655 @.) K 22.2Ü. 

Das Werk bietet eine übersichtliche Darstellung der Judi¬ 
katur der im Titel genannten richterlichen Behörden in den dem 
Amtsbereich des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht zu¬ 
gehörigen Agenden. Die Entscheidungen des Kassationshofes haben 
die Hrsg, aus praktischen Gründen nur insoweit berücksichtigt, 
als sie für die administrative Praxis von unmittelbarem Interesse 
waren. Die .^nlage des Weikes ist mehr dem praktischen Bedürf¬ 
nisse als theoretischen Erwägungen und Erfordernissen angepaßU 
Der I. Band umfaßt alle das KuUuswesen betrelTenden Judikate 
in vier Abteilungen : I. Interkonfessionelle Verhältnisse ; U. Christ¬ 
liche Bekenntnisse; 111. Friedhofswesen; IV. Israelitische Religions¬ 
genossenschaft. Der II. Band zerfällt in zwei Hauptgruppen: 
Ünlerrichtswesen und Sliftungswesen, — Das Werk wird nicht 
bloß für Juristen und Verwaltungsbeamle, sondern auch für alle, 
die mit der Schule — als Professoren, Lehrer etc. — zu tun 
haben, ein notwendiger und bequemer Behelf sein, auf den hier 
nachdrücklichst hingewiesen sei, 


Digitized by 


Goi gle 


Original from 

PRINCE’ON UNiVERSITV 



601 


Nr 19. — Ai.LOEMKINES LriBRArURBl.ATT, 


XII. Jahroano. 


602 


Oeriehtthtlle. (Wien, Breitenstein.) XLVII, 45-48. 

(45.) VV'^iese 1 thier. Z. Anwendg. d. § 12fl R. O. — Herbatschck, 
D. Beweis dch. Vernehmg;. d. Parieien. — buman, Gesetz v. 11. Januar 
1897, beir. d. Schutz v. Erfindgen. — (46.) Gefahren d. Anwaltschaft. — 
Wien, Z. Interpretation der §§ 47 49 E. 0. — (47.) Herbatschck. D. 
Frage d. Organisation d. Konkursmasseverwaiig. — (48.) Krck. Gerichtl. 
Vergleich u. Versäumnisurteil b. verbürgter Schuld, 

Rivlata Internazionale. (Rom.) XI. 126—1^. 

( 1 * 6 .) Tonlolo, II supremo quesito d. sociologia e i doveri d. 
scienza nell’ ora presente. — Anzoletti, DIvorzio e dovcre sociale. — 
Branzoli-Zappi, 11 congresso internaz. di agricoitura. — (127.) 

Leone XIII. — liruno, Marina mcrcantlle e commercio d’inghilterra sc- 
condo le Ultimo statistiche. — Mol toni, Una recente inchiesta agraria. 
— Tuccimei. I fattori dcU' evoluzione. — (128.) Pio X. — Toniolo, 
L’ereditd dt Leone XIII. — Caissolli di Chiusano, 11 problema d. 
abitazioni popolari. 


Pcabody Prof. Francis G., Jesus Christus u. d. soz. Frage. Autoris. 
Überselzg. v. E. Müllenhoff. Gießen, J. Kicker. gr.- 8 ^ (IIl, 328 S.) 
M. 6 .-. 

Crem er Eug-, D. Verhältnis d. Raiffeisenschen Schule zu allg. volks- 
wirtsch. Grundsätzen u. Lehrmeingen. SoziaUvirtschaftl. Betrachtgen. 
Lpz , H. Haessel in Komm. gr.* 8 ® (26 S.) M. —.75. 

- —, D. Bestrebgen F. W. Raiffeisens, d. »V'aters d. ländl. Genossen¬ 
schaften«, u. d. Wesen s. genossenschaftl. Schöpfgen. Gedrängte Dar- 
stellg. Ebd. 8 » (12 S.) M. - 20. 

Heiß CI.. Wohngsreform u. Lokalvcrkehr. Hrsg, v Verein Reichs- 
Wohngsgesetz. M. e. Literaturverzeichnis. Güttingen, VandenhoecU 
& Ruprecht. gr.- 8 ^ (128 S.) M. 1.60. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Curtze Maximilian: Urkunden zur Geschichte der Mathe¬ 
matik im Mittelalter und der Renaissance. 2 Teile. (Ab¬ 
handlungen zur Geschichte der mathematischen Wissenschaften 
mit Einschluß ihrer Anwendungen. Begründet von Moritz Cantor. 
12. u. 13. Heft.) Leipzig, B. G. Teubner, 1902. gr.-8® (X, 
627 S. m. 244 Fig. im Text.) M. 30.—. 

Die Erforschung der wissenschaftlichen Vergangen¬ 
heit ist uns längst nicht mehr nur Historie in monumen¬ 
talem Sinne. Aus dem Werden einer Wissenschaft soll 
ihr Wesen verstanden, kann ihre Aufgabe ei.iwickelt 
werden. Darum verdienen diese Abhandlungen, deren 
Inhalt oft mühsam zusammengetragen werden mußte, 
mehr als einen literarischen Achtungserfolg, denn sie 
besitzen auch einen nicht geringen praktischen Wert. 
Der Schulmathematiker, welcher den genetisch ent¬ 
wickelnden Lehrgang bevorzugt, wird manche Anregung 
finden, um auch in seinem Fachgebiet jene Methode zur 
Geltung zu bringen, welche Mach so mustergiltig beim 
physikalischen Unterrichte eingebürgert hat. 

Das vorl. Werk, welches zweifellos eine Lücke in der Ge¬ 
schichte der spätmitlelalterlichen Mathematik ausfüllt, besteht aus 
vier Abteilungen: 1. D e r *Liber Embadorum* des Savasorda 
in der Übersetzung des Plato von Tivoli. Der 
Jüdische Mathematiker Abiaham Bar Chijja Ha Nasi mit dem 
Ehrentitel Sahib al Schorta (Oberster der Leibwache) — woraus 
der Name Savasorda entstanden ist —■ schrieb (um 1100) eine 
Geometrie, welche von Leonardo Pisano als Quellenwerk zu 
seiner berühmten *Practica O^ometricae* benützt wurde. Das 
Original ist nun allerdings hebräisch, jedoch hat dasselbe eben 
nur in der lateinischen Übersetzung einen Einfluß auf die Ent¬ 
wicklung der Mathematik im Abendland nehmen können, wodurch 
die Mitteilung dieser Übersetzung statt des Originales gerecht¬ 
fertigt erscheint. Übrigens ist dem lateinischen Text des Buches 
eine deutsche Übersetzung gegenübergestellt. — 2. Der Brief¬ 
wechsel Regiomontans mit GiovanniBianchini, 
Jakob von Speier und Christian Roder. Von dieser 
Korrespondenz eines der größten Mathematiker des XV. Jhdis. 
mit seinen Zeitgenossen (Giovanni Bianchini war Hofastronom 
des Herzogs von Ferrara, Jakob von Speier Hofastrolog des 
Fürsten von Urbino, Christian Roder Professor der Mathematik 
an der Universität Erfurt) existiert allerdings eine ältere Ausgabe 
des Nürnberger Liierators Christopherus Theophil de .Murr. Jedoch 
ist dieselbe nicht vollständig, auch sind die Zahlenrechnungen 
Regiomonlans nicht mit aufgenommen. Gerade diese geben aber 
erst ein deutliches Bild von dem Wissen und Können ihres Ver¬ 
fassers. — 3. Die >Practica Gfomdriae* des Leonardo 
Mainardi aus Cremona. Die Handschrift stammt aus dem 
J. 1488 und ist in italienischer Sprache (venetianischer Dialekt) 
abgefaßt. Die lateinische Handschrift aus dem Besitze des Fürsten 
Boncompagni trug den Titel -»Leonardo Crenwnensis artis Pietrice 
practice compilatio*. Außer der .Abhandlung über praktische Feld- 


meßkunsl sind noch einige schwierigere geometrische Aufgaben 
— beides mit nebenstehendem deutschen Text — und zwei Sinus- 
Tabellen wiedergegeben. — 4. Die Algebra des »Initius 
Algehras ad YUm geometram magistrum suunn.. Von den vier 
vorhandenen Abschriften wurde jene der königl. Universitäts¬ 
bibliothek zu Göttingen gewählt. Sie stammt aus der 2. Hälfte 
des XVT. Jhdts. und ist in süddeutschem Dialekt geschrieben. 
Für das seltsame >Yles< hat der Herausgeber eine sehr plausible 
Erklärung gegeben: im Mittelalter wurde vielfach geglaubt, Euklides 
w'äre der Titel eines Werkes, nämlich der Geometrie des Euklid, 
und der eigentliche Name des Verf. der »Elemente« sei Elias, 
w'oraus dann Yles entstand. Die Algebra selbst ist vollständiger, 
als man es für jene Zeit voraussetzen würde. 

So stellen diese Urkunden, welche M. Cantor zu 
seinem goldenen Doktorjubiläum gewidmet sind, eine 
würdige Freundschaftsgabe dar und dürften bald zu den 
gesuchten Bibliothekswerken zählen. M. Curtze ist unter¬ 
dessen (am 3. Januar 1903) einem Schlaganfall erlegen. 
Was er für unsere Kenntnis der Mathematik des Mittelalters 
geleistet hat, setzt ihm ein dauerndes Denkmal in der 
Geschichte der mathematischen Wissenschaften. 

Wr.-Neustadt. Prof. Th. HartwMg. 

Naturwitaensohafti. Rundachau. (Brschw., Vieweg.) XVIIl, 33—36. 

(33.) Ebert, 1). atmospär. Elektrizität auf Grund d. Eleklroncn- 
theorie, — Beijarinck u. v. Dolden. Üb. e. farblose Bakterie, deren 
Kohlenstoffnahrg. aus d. atmosphär. Luft herrührt. — (3..) Stark. Enl- 
.«•tehg. V. Helium aus Radium. — Errera. Üb. d. Grenze d. Kleinheit d. 
Organismen. — Hansen, Neue Untersuchgen üb. d. Kreislauf d. Hefe¬ 
arien in d. Natur. — (35.) Hildebrandsson. Rapport sur les obser- 
vutions internationales au Comite internat. meteorologiquc. — Rosa, D. 
progress. Reduktion d. Vorlabllilät u. ihre Beziehgen z. Aussterben u. z. 
Entstehg. d. Arten. — (36.) Ramsay u. Soddy. V'crsuche üb. Radio¬ 
aktivität u. d. Entstefig. v. Helium aus Radium. — Mc. Kendrick, D. 
Größe d. Organ. Moleküls. Lampe. Luigi Cremona t. 


Schmidt Alb., Die Mineralien d. Fichtelgebirges u. d. Steinwaldes. E. 
Taschen- u. Nachschlueebuch f. Mineralogen u. Freunde d. Gebietes. 
Bayreuth. Grau. gr.- 8 ® (84 S.) M. 1.50. 


Medizin. 

Fritsch Prof. Dr. Heinrich: Die Krankheiten der Frauen, für 

Ärzte und Studierende dargestellt. 10,. vielfach verbesserte .Auf¬ 
lage. (Sammlung medizinischer Lehrbücher. I.) Leipzig, S. Hirzei, 
1901. gr..8» (XII, 640 S. m. 278 Abb.) .\L 13.00. 

Vor dem Ref. liegen die dritte und sechste Auflage 
neben dieser nunmehr schon 10. Auflage des Werkes. 
Wann die erste Auflage erschienen ist, hat Verf. leider 
in den späteren nicht angegeben, er hat wohl aus dem 
richtigen Gefühl des inneren Wertes des Buches diese 
Angabe als unnötig und seiner Bescheidenheit zuwider- 
laufend vermieden. Es mögen seit dem Erscheinen der 
1. Auflage etwa 20 Jahren verstrichen sein — 20 Jahre: 
eine Entwicklungszeit für die Gynäkologie von unendlichem 
Werte! Eine solche spiegelt sich auch in dem Inhalt 
des Buches. Aber bei dieser Schnelligkeit der Auflagen 
und der Wandelbarkeit des Faches, den Fortschritten 
in Diagnostik, Therapie und Erkenntnis ist das Buch 
prächtig mit fortgeschritten und heute ebensosehr auf der 
Höhe wie seine Vorgänger. Ref. hat an der Hand der 
3. Auflage seine ersten Kenntnisse auf dem Gebiet er¬ 
worben und jetzt nach 17 Jahren mit gleicher Freudig¬ 
keit und gleichem Interesse aus der 10. Auflage die 
Kenntnisse erweitert und vertieft. In der Vorrede zur 
3. Auflage erwähnt Verf., daß er jährlich 50 bis 60 
Laparotomien mache; in der 10. Auflage fehlt eine der¬ 
artige Angabe: gewiß hat sich die Zahl verdrei-, vervier¬ 
facht. Dementsprechend ist aber auch die Reichhaltig¬ 
keit des Inhalts gestiegen und bei aller Kürze der Dar¬ 
stellung durchaus erschöpfend. Was kann man einem 
Solchen Werke noch Besseres nachsagen als: jeder Leser 
der 10. Auflage wird reichen Gewinn davontragen' 
Berlin. Dr. S p e n e r. 


Digiti,..:!! Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



603 


Nb. 19. — Allgrmbinrs Lttkraturblatt. — XII. Jahrgang. 


604 


Gliders Gerichtliche Medizin fUr Mediziner und Juristen. 

2. Auflage. Unter Berücksichtigung des Bürgerlichen Gesetzbuches, 
des Unfall-Versicherungs- und des Alters- und Invaliditäts- 
Versicherungsgesetzes bearbeitet von Dr. P. Stolper. (Abels 
medizinische Lehrbücher.) Leipzig. J. .A. Barth. 8° (VIII, 339 S.) 
geb. M. 6.75. 

Die kurz gefaßte Darstellung des schwierigen Kapitels 
der Tätigkeit des Gerichtsarztes entspricht allen billigen 
Wünschen; sie wird manchem Arzt und Juristen ein 
guter Führer sein durch die betr. Abschnitte des deutschen 
Rechts. Die Forderung des Verf., daß die Gerichtsärzte 
Spezialisten werden und auch die Unfallgutachten über¬ 
nehmen müßten, dürfte auf Widerstand — nicht nur im 
ärztlichen Lager — stoßen. Auch die auf S. 315 f. aus¬ 
gesprochenen Ratschläge, daß ein praktischer Arzt nie 
gegen Bezahlung einem Rentenbewerber ein Attest zur 
Verwendung vor dem Schiedsgericht ausstellen soll, ist 
anfechtbar. S. 218 ist die Hebephrenic wohl zu ober- 
llächlich behandelt. Bei den Abortivis fehlt das wichtige 
Chininum sulfuricum (S. 81). Die Spermaprobe von 
Florence (S. 57) könnte klarer dargestellt sein. 

Berlin. Dr. S p e n e r. 


Wiener medlzlnieehe Wocheneehrift. (Wien. Perles.) LIII, 19—36. 

(19) Stiller. "Cb. peritoneale Reibegerüusche. — Kößler, Üb- 
Collargol. — S ch u m an n - Lee I e rc q, Versuche Ub. d. ICinfliiß d. Planzcn- 
ciweißlißrpers auf d. Zuckerausscheidg. b. Linb. mellitus. — iliernacki, 
Üb. d. Leisstpsfähigkt. d. Eisenlher.ipie. — Swoboda, Ob, V'accinia 
generalisata. — Schramm, Bir. z. Kenntnis d. Tuberkiilo.se d. Knochen 
u. Gelenke am kiudl. Fuße. — Steinsberg, D. Wirkg. d. Franzensbader 
Moorbäder im Lichte d. neuesten Forscligen. — (20.) Schlöß, Wiederh. 
Brandstiltg. unter d. Einfl. d. Alkoliols. — Nagy, Klektr. Phänomen dch. 
menschl. Sekrete.— De Dominicis, Fhloridzindiabetes u. Nierenpermex- 
bilitäl. — Ehrmann, D. tox. u. autotox. Dermatosen. — (21.) Singer, 
Üb. luet. Rheumatoide. — Knolz, Indikation d. Murphyknopfes. — (.22.) 
Redlich, Z. Frage d. Bezichgen zw. Diabetes mellitus u. Psychosen. — 
V. D ob r zy n 1 ec k i, ßtr. z. Extraktion d. Zähne. — Ferenezi, Z. Ätio¬ 
logie d. Paranoia. — Pirone, Chron. Enizündg. d. Pankreas ii. Cirrhose 
d. Leber. — R6bin, E. F'all v. tox. Gastritis u. Pylorusstenose. — (23.) 
Khrmann, Üb. d. Beziebg. d. Sklerodemie zu d. autotox. Erythemen. — 
Röthi, Z. Behdlg. d. nervösen Schnupfens. — Kar.schulin, Ruptur d. 
Gallenblase dch. Sturz v. e. Höhe, Etablienr. e. Gallenblasen-Bauchwand- 
listel; Heilung. — (24.) Neumann, D. Digitalexploration per rectum in d, 
Gynäkologie. — S c h e i ber, Fall v. Arthropafhia tabidorum (Pied labetiqiie). 

— SzendrO. Z. Entstehg. d. Angioma cavernosum, — Holzk necht, Üb. 

d. Mittel, d Schädigg. zu begegnen, welche d. Studium d. Chirurg. Diagnostik 
dch. d. Röntgen-Verführen erleidet.— i2ü-) Englisch, Kingesackle Harn¬ 
steine. — Probst, Z. Klinik u. Anatomie fortschreit. Verblödgsproz. im 
Kindcsalter. — Schanz, I). pbesond.« Disposition z. Tuberkulose. — (26.) 
Köhler, D. Neurasthenie b. d. Landbewohnern. — Reiner. D. Terodese, 

e. Form pari. Arthrodese, — v. D obrczy n i eck i. D. Lichttherapie in d. 
Zahnheiikde. — Geislcr, E. seit. Fall v. Iridodyalise. — (27.) Donath, 
Z. heut. Stand d. l.ehre v. d. Enteroptose. — Paschkis, Z. Verordng, 
zerstäubter Flüssigkeiten. — Mosauer, Üb. d. Wirkg, v. Diuretin u. 
Agurin auf d. Harnwege. — Fisch. Dosierte (kUnstl.) Kohlensäurebäder 
(»Aphor*) System Dr. Fisch. — (28.) Pick, ilepatogene Dyspepsie. — 
Reuter, Anatom. Befunde b. Erslickgstode. — Fellner, Vererbg. akuter 
Infektionskrkhten. — Urach, Seit. Fall v, Pyämie. — (29.) Neumann, 
Üb. tertiäre Syphilis. — Schanz, Garnaiills Selbstinfektion m. Tub.- 
bazillen. — F1 esch, ßiloculäre Vaginalcyste. — (30.) Politzer, Verfahren 
z. frühzeit. Verschluß d. Wundhöhle nach operativer HröfFng d. Warzen- 
fortsatzes. — Kelling, Z. Ätiologie d. bösari. Geschwülste. — (3l.)Zap- 
pert. Üb. Genitalblutyen neugeborener Mädchen. — Barsi. Febris typho¬ 
ides helminthiaiica. — Nos.srxl, Ein an e. Bjssini-Naht fixierter Blasenstein. 

— (32.) Preindlsberger, Üb. Rückenmarksanästhesie mit Tropacocain. — 
Stolper, E. Btr» z Ätiologie d. Entbindgslähmgen. — Alt, Bezichgen zw. 
Nasen- u. Ohrenkrkhten. — (33.) Kassowitz, V’ererbg, d. Syphilis u. 
plazentare Übertragung d. Variola. — Offer. Oh. Acetonuric. -- Rosen¬ 
feld. Z. V'erbesserg. d. amt). Morbiditäts-. Mortalitäls- u. ßcrufb.schemas. 

— (34.) Naepeli, Üb, pernieiöse Anämie u. deren Diagnose. — Stenczel, 
Z. Therapie d. weichen Geschwürs u. seiner Komplikationen. — Kos, Er¬ 
worbenes Ankyloblepliaron infolge akuten Trachom.s. — (35.) Fleisch!, 
("l^b, d. arterielle Rankenangiom d. Ohres. — Frankl, Ob. d. Verschluß 
il. Naheiarterien. — Herz, E Fall v. totaler Inversion u. Prolaps d. 
Uterus u. d. V.-igina. — (36.) K arplu s. Ob. Diagnose u.Thenpie d. Migräne. 

— Freund, Üb. d. therapeut. V^erwenJg. d. Hochfrequenzströme. — 
Meyer, Üb. d, Entstehg d. Glatze. — Beil.: D. Militärarzt. XX.KN’II, 
9—16: i9/10.) Jerzabek, Üb, d. Verwundetentransport im Felde dch. 
Nicht-Blessiertenträger. — Fischer, Einfluß d. Schiafstäite auf Infektions- 
krkhten. — Freund, Berufskrkhten d. Offiziers. — ill 12) Uanasie- 
wicz, Kasuist. Blr. z. Wirkg. d. mod. Feuerwaffen. — Rößler, D. Ver¬ 
bandpäckchen. — (13.) Gergö, Z. Frage d. X'erbandpäckchen. — (14.) 
Benedikt, Epileptiker u. Strafgesetz. — (lö/lG.) Hauck, GrundzUge f. 
d. Sanitätsdienst im Gefechte auf d. k. u k. Kriegsschiffen.^ 

Zentralblalt f. d. Knolppsche Höilvorfahren. (Wönshoien.) X, 7—10. 

(7.) Baumparien, Folgczustände d. Influenza. — Küster, Altes 
Gerümpel auf d. Praxis. — Schulz, Entsteh^, u. Behdlg. d. Gicht u, 
verwandter Zustände. —Baumgarten, Katechismus d. Gesundhtslehrc f. 
d, Schuljugend, — Ders., Ganzwicklgen. — (8.) Bolle, Erfahrgen d. praUt. 
I.ebcns m. d. Kncipp.schen Wasser-Heilmethode. - Koch, l). Vegetarismus. 

— Schulz, Gicht u. verwandle Zustände, — (9.) Baumgarten, Nerven- 
kraft, ihre Abnutzg. u. ihre Wiedergewinng. — Imoda. D. Herz, d. Blut¬ 
gefäße u. d. Kreislauf d. Blutes. — (10.) Hci.sig, Eigenes u. Fremdes. — 


(il.) Schulz, 1). Hausarztes tägl. Übg. u. tägl. Brot, — X’ccsey, Z. 
wis.senschaftl. Begründg. d Heilverfahrens n. Kneipp. — (12.) Baum¬ 
garten. Üb. d. prakt. Ausführg. e. besond. wicht, V’orschriften d. Cesund- 
heiispflege; üb. lleilung. — (13.) Scholz. Blutarmut. — Baumgarten. 
Katechismus d. Gesundhtslehrc f. d. Schuljugend. — (14.) Baumgarten, 
Nervosität. — Scholz, Lungentuberkulose. — (15.) Appel, Indien-Brief. 
— Ob. d. Lesen. — (16.) Baumgarte n. Neurasthenie. — Imoda, üb. 
Gicht. — Baumgarten, D. Wasserkur b. akuten Krankhten. — Heisig, 
Üb. Galcns verdünnte (blutreinigendc) Diät. — Beil.: Kneipp-Bole Nr. 7—16. 


Wild Dr. C. V,, Wie behüten wir unsere Frauen u. Mädchen vor ner¬ 
vösen Erkrankgen? E. Btr. z. Frauenfragc. Kassel, E. Hühn. gr.-^* 
(31 S.) .M. —.50. 

Lederer Dr. Kamill. Mod. Frauen, mod. Behandlg. Bilder aus d. Leben e. 

Arztes. Wien, Selhstverl. (Braumüller in Komm,) gr.-&> (lO S.) 60 h. 
Bab Hidwin, D. gleichge«chlechtl. Liehe iLieblingsminne». E. Won öb. Ihr 
Wesen u. Ihre Bedeutg. Uerl., Schildberger. gr.-S" (80 S.) .M. 2.—. 
WoIffGust., Psychiatrie u. Dichtkunst. E. Vortrag. (Grenzfragen d. 
Nerven-u. Seelenlebens, hrsg. v. Löwenfeld u.Kurella. .X.XIL) Wiesb., 
Bergmann. gr.-8® (20 S ) M. 1.—. 


Militärwissenschaften. 

^eittje Solfgang: ^ic iBcfi^lagnii^inc bet brtt({4cn 
'aoftbombfec butd» bic d’imlänbrr. 3“^ lijtage ber SeercdiU* 
teform. ipcibclberg, Start SBintcr. gr.=8“ (VII, 95 @.) 9L 1.89. 

Kaum irgend ein Ereignis hat während des jüngsten 
Burenkrieges in juristischen und maritimen Kreisen so 
große Aufregung hervorgerufen wie die Beschlagnahme 
dreier deutscher Postdampfer der ostafrikanisohen 
Linie seitens britischer Kriegsschiffe, welche an Bord 
dieser Dampfer Kontrebande für die Buren vermuteten. 
Steht auch heute fest, das Großbritannien bei dieser Be¬ 
schlagnahme sich ungerechtfertigter Härte und mancher 
Übergriffe schuldig gemacht hat, so läßt sich doch gegen 
die Ausübung des Rechtes seitens des Kriegführenden, 
der Kontrebande verdächtige Schiffe anzuhalten und zu 
durchsuchen, nach dem dermaligen Stande des inter¬ 
nationalen Seerechtes, wie dies auch Graf Bülow im 
deutschen Reichstage erklärt hat, leider nichts einwenden. 
Das internationale Seerecht ist wie über viele Punkte, 
so auch gerade hinsichtlich der Frage, wie weit der 
Begriff »Kontrebande« auszudehnen ist und ob von einer 
solchen auf Schiffen mit der Bestimmung nach einem 
neutralen Hafen überhaupt gesprochen werden kann, sehr 
»flüssig« und unentschieden. Es ist daher begreiflich, 
daß hievon die Kriegführenden den weitestgehenden Ge¬ 
brauch machen, indem sie diese Lücke des Seerechtes 
je nach der Art, wie es ihnen in jedem einzelnen Falle 
paßt, auslegen. Dies hat auch Großbritannien getan und 
der Verf. weist dies in dem vorl. Büchlein trefflich nach. 
Im Zusammenhänge damit behandelt er auch die übrigen, 
auf diese und ähnliche Fälle bczughabenden Rechts¬ 
fragen sowie auchdieeinschlägigenUrteile der bedeutendsten 
Rechtsgelehrten und Tagesblätter der einzelnen Länder. 
Am Schlüsse bespricht er endlich die zur Vermeidung 
der Wiederholung solcher Belästigungen und Schädigungen 
der neutralen Schiffe für künftige Kriege gemachten 
Vorschläge. So dringlich die Annahme letzterer auch im 
Interesse der gegenseitigen hohen Entwicklung des WeK- 
verkehres erscheint, so ist es doch fraglich, ob diejenigen 
Mächte, welche über starke Kriegsmarinen verfügen, wie 
insbesondere Großbritannien, geneigt sein werden, auf das 
Machtmittel, welches ihnen heute die oben besprochene 
unvollkommene Kodifikation des Seerechtes an die Hand 
gibt, zu verzichten; es sind daher schon die W'enigen Zu¬ 
geständnisse, welche die deutsche Reichsregierung bei der 
diplomatischen Behandlung des erwähnten Zwischenfalles 
Großbritannien abgerungen hat und welche insbesondere 
jede weitere Belästigung von Postdampfern ausschließen, 
als große Erfolge zu bezeichnen. 

Hongkong. PosL 


Digitized by Gou 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



605 


Nr. 19 — Allgemrinrs Litkratiirblatt. 


XII Jahrgang, 


600 


Technische Wissenschaften. Oekonomie. 

eifert 3)r. (S-: Vc^rbnc^ bcr für yanbioirt* 

fdioft^irtjuten unb 9(nftaUcii ucnuaubteit Sljarnfterä fotuic and) 
für bcnöcbraucf) bcä^ prnltifd)eu i*flubiuirtc^. H., ocrbcffortc t>tnf> 
lüge. ^lu^'rtQbe A. ^^rau«|d)iucig, 7 <;t. 9?ienjeg ä 3obn, 1902. 
gr.'H® (XII, 5TO ©. mit 4^9 eiiigebr. 9lbb.) äW. 0.60. 

Das bekannte Buch liegt hier in 3, — und man 
kann mit Recht sagen, abermals verbesserter — Auflage 
vor. Was in der oberen Stufe der Mittelschule und an 
Landwirtschaftsscliulen in der Zoologie durchgenommen 
werden soll, ist hier alles in gedrängter Kürze vereinigt. 
Einzelne Kapitel sind, da ja das Buch in erster Linie 
für Landwirtschaftsscliulen bestimmt ist, ausführlicher 
behandelt als in allgemeinen Lehrbüchern, so z. B. die 
Anatomie und Gewebelehre. Gegenüber der vorher* 
gegangenen Auflage hat dieser Teil noch viel gewonnen 
durch die Aufnahme farbiger Tafeln über Anatomie des 
Menschen. Die Wirbeltiere sind mit Ausnahme einiger 
Erweiterungen gleich behandelt wie in der früheren Auf¬ 
lage, nur fehlt hier die Behandlung der Rassen unserer 
wichtigsten Haustiere. Dieses Kapitel konnte mit Recht 
gekürzt werden, weil die Besprechung der Rassen ohne¬ 
dies eingehend in der Tierproduktionslehre erfolgen muß. 
Dafür ist die Insektenkunde, auch in ihrem allgemeinen 
Teile, durch Aufnahme neuer Abbildungen, z. B. der 
schematischen Darstellung der Freßwerkzeuge und anderes, 
vielfach erweitert worden ; es dürfte wohl alles Berück¬ 
sichtigung gefunden haben, was von Schädlingen störend 
in die Ökonomie des Menschen eingreift. Wenn für dieses 
weite Gebiet noch Schulsammlungen zur V^erfügung 
stehen, so kann der Studierende mit Hilfe des vorl. 
Buches alles kennen lernen, was ihm im praktischen 
Leben unterkommt. Die niederen Tiere finden nur inso¬ 
weit Berücksichtigung, als sie zur Kenntnis des ganzen 
zoologischen Systems von Wichtigkeit sind. Sehr ein¬ 
gehend ist dafür wieder die Physiologie in allen ihren 
Zweigen gewürdigt mit Ausnahme der Kapitel über die 
Fortpflanzung. In der vorl. Ausgabe A ist dieser letztere 
Teil allerdings mit möglichster Beschränkung behandelt; 
der Verf. hat jedoch von demselben Buch auch eine 
Ausgabe B veranstaltet, in welcher über die Vermehrung 
der höheren Tiere — namentlich in Rücksicht auf Prak¬ 
tiker — eingehender gesprochen wird. — Das vorl. 
Lehrbuch kann mit Recht allen empfohlen werden, welche 
sich auf diesem Gebiete der beschreibenden Naturwissen¬ 
schaften Kenntnisse verschaffen wollen ; es dürfte nicht 
leicht von einer ähnlichen Zoologie übertrofTen werden. 
Mödling. Dr, Job. Gaune rsdorfer. 

H o ff m a n n Dr. Reinhold: Ultramarin. Braunschweig, Fr. Vieweg 
& Sohn, 1902. gr.-8® (Vl. 154 S. m, Abb.) M. 4.—. 

Die vorl. Monographie über Ultramarin behandelt in ein¬ 
gehender Weise jenen Stoff, welchen der Verf. für die 4. Auflage 
des Enzyklopädischen Handbuches der technischen Chemie 
(Herausgeber Prof. Dr. H. Bunte) bestimmt hat. Der Verf. verwertet 
darin die Erfahrungen, die er in 25jähriger Tätigkeit als Fabriks¬ 
leiter gesammelt hat, und gibt einen Überblick über die gesamte 
wissenschaftliche Literatur über Ultramarin, indem er nicht weniger 
als 167 Abhandlungen und Berichte anführl. Eine besondere Be¬ 
rücksichtigung fand die geschichtliche Entwicklung der Erkenntnis 
auf technischer und wissenschaftlicher Seite dieses eng umgrenzten 
und doch noch keineswegs abgeschlossenen Fachgebietes. II. 

D«r woBtdeut«ch« Landwirt. (Beil. z. Köln. Volkszeitg.) 1903, 11—SO 

ill.) Brache u. Ilalmfruchtbau. -- l>. Rückgang im Fleischverbrauch. 
— V'on d. Kicischsteuer. — Gg. d. Feldinituse. — (12.) Z. SaaibesteMg. — 
Ausdehng. d. landwirtscliafll. Genossenschaftswesens. — Vieh- u.Flcisch- 
■ Ringe«. — Prei.sfesl^e{zg. an d. Viehraärkten. — (13.) MiÜstände bei d. 
V'ersorgg- d. Großstädte m. Wilöh. — V'om neuen Viehseuchengesetz. — 
Kalidünger. — (14.) Breitsaat u. Reihensaat. — D. Aussägen d. dürren 
iloizes. — DUngg. m. Kali u. Phosphorsüure. — Billige Fleischpreise auf 


Kosten anderer. — Genügeleinfuhr aus österr.^Ungarn. — (15.) Wasser- 
KChoße auf d. Obstbäumen. — D. Ptlaumenblatllaus. — Fülterg. d. Schweine 
m. Küchenahfätlen. — I). dtsche Uolhiilin. — Uß.) Oh. Haltnfriiclitbau. — 
Schutz d. Weinreben gg. Frostgefahr. — Zollvfreinbarg. d. europ. Staaten. 

— Gg. d; Großmühlen ? — (I7.) Düngg. d. Weinberge. — Vertilgt d. .Mistel! 

— (18.) Ub. TfockcnftUlerg. — Von d. Mchlmotle. — (19.) l.V amtl. Krhebgcn 

üb, d. »»Fleischnot«. — Z. \'ertilpg. d. Hahnenk.imines. — I). Zubereitg. d. 
Kraftfutters f. Schweine. ~ (20.) Üb. Luzeriiebau. — Sind d. Landwirte 
»•Fleiscliwucherer«? — Schwar.kgen d. Fleischpreise. — (21.) IJ. Fülter«. 
d. Rindviehs. — D. Ahrenform d. Squarehead-Weizens. — Versuche 
m. Kupfervitriol z. Hekämpfg. schidl. Beiallpilze d. Feldbohne. — Ist 
der Igel schädlich? — VVöchentl. Gartenbau Kalender. — (22.) I). 
.Apfelblütenstecher. — Pflanzt VValniiübäunic! — Ob. Superphos- 

pliate. — (23.) Anlage v. Spargelbeeten. — E. neuer Feind d. Obst¬ 
bäume! — Wie erklärt sich d. Lagern d. Getreides? — Warum geben 
viele Landwirte gerade d. niederprozent. Thomasmehlen d. Vorzug? — 
D. •Moulwurf'igrillc. — Schlechte Vichstallgen — (24.) FL schlimmer 
Schädling uns. Apfel- u. Birnbäume. — Anlage neuer Wiesen. — Wie muß 
Spargelbuden beschaffen sein u. wie kann man e. geeigneten Boden ge¬ 
winnen? — Wägemitiel in landwirtsch. Betrieben. — Immer mehr ausländ. 
Fier! — (25.) D. preuß. Zentral-Genossenschaftskasse m Berl. — Pflanzg. 
d. Obstblume — I). (laltbarmachen d. Weinbergspfähle. — 1>. Blutlaus 
u. Ihre Bekämpfg, - Vorsichtsmaßregeln, welche b. Übergang v. Winter- 
fütterg. z. Grünfütterg. z. beachten sind. — (2(5 i Fälschg. v. Getr. u. Mehl. 

— Vermehrg, d. Weinreben dch. Augenslecklinge. — Schafrnude. — (27.) 
Nutzbarmaeng. d. freien Stickstoffs d. Luft f. d, Landw. — Stenlis, Kinder¬ 
milch. — (28.) Transport. Ausbreiien u. UnlerpIlUgen d. Stalldüngers. — 

— V'^iehzucht im Rheinld. 1902 u. 1900. — (29.) Quedhau. — Begießen d. 
Gemüsebeete. — Wiesendüngg. — Üh. zu dicht steh. Saaten. — Vorsicht 
b. d. Zufnhrg, fremden Blutes im GenOgclhof. — (30.) Hagelschäden. -- 
Brot aus ausgewachs. Getreide. — Getr.pilze. 

Saurug Job.. Waldnutzg. u. WaldpOege. Kleiner Ratgeber in Forst- 
angeicgcnhcilen. Graz, St)ria. (78 S.) 60 h. 


Schöne Literatur. 

^arf: l&erfe. 16i)5Qnttnt)cl)cr9?omaii. .Kempten, 

30). Äö)el, 1902. 8« (171 ©.) 2.20, qc.b. m. 3.-. 

Ein Buch, dessen Ausstattung geradezu n.usleihufl ist. Der 
Inhalt fällt gegen dieses Auliere etwas ab. Eine Geschichte aus 
dem 11. Jhdt., die Personen ziemlich blutlos und schematisch ge¬ 
staltet und schachspielartig verteilt; die sprachliche Darstellung 
zu geleckt, zu wenig individuell. Immerhin verlohnt sich das 
Lesen, und auf dem Tisch des Salons wird sich die schöne 
buchhär.dlerische Gabe ganz anmutig ausnehmen. 

Köln. Laurenz K i c s g e n. 


eiiic^ Xöcologic-Slubiercnbcu. Xre^bcu- 
^ofocring 9i. u. Oirumbfütu, 1902. 8® (95 S.) 1.50. 

Das Material zu einer Geschichte eines verunglückten pro¬ 
testantischen Theologen ! Rudolf muß, da seine Mutter, als er 
als Kind krank war, es gelobte, Theologie studieren. Aber der 
Glaube ist ihm abhanden gekommen, lange kämpft er dagegen, 
ist aber endlich zu ehrlich, einen Beruf zu wählen, bei dem jedes 
Wort, jede Handlung für ihn Heuchelei sein müßte. Ohne Wissen 
seiner .Mutter wird er Mediziner, das Stipendium, das er als 
Theologe hatte, wird ihm entzogen, er kommt in Geldnöten, 
macht Schulden und hat alle Leiden des armen Studenten zu 
ertragen, bis er endlich, da seine Kräfte nicht mehr ausreichen, 
dies zu tragen, sich selbst tötet. — Dies wird uns in Tagebuch- 
blältern, die nur 3—4mal durch kurze Notizen verbunden sind, 
ohne Technik und ohne Geschick erzählt. Es liegen manche 
Wahrheiten in diesem Buche, aber der Autor wußte sie nicht zu 
heben, weil er sich nicht der richtigen Form dafür bediente. Als 
belletristische Arbeit ist das Vorhandene nicht viel mehr als ein 
Stoff, — als Broschüre, die die .Anklage gegen gewisse Mißstände 
im Leben führen soll, ist sie kaum sachlich genug. 

München. Karl Conte Scapinelli. 


^^ofi Siicpiirb: Olömtfcficd S^icber. »iomait. Stuttgart, ^ciitfcljc 
iüerlng^auftalt, 1902. 8« (496 ©.) lälL 6.—. 

Der V'erf. ist krank, die Heldin ist krank, sämtliche auf- 
tretenden Personen sind entweder krank oder nicht ganz normal 
und so quält man sich durch das dicke Buch durch, ohne auch 
nur an einem Lichtblick sich zu erfreuen. Die moderne Fieber¬ 
luft, die Füulnisprozesse befördert, liegt dick über der nicht 
ungeschickt nufgebauten Handlung. Wer jedoch den Anspruch 
erhebt, in dem Maße Realist zu sein, wie Voß es tut, dürfie so- 
sovvohl in Bezug auf die Topographie von München wie auf die 
Ortskenntnis im Vatikan, wie bezüglich der katholischen Sitten 
und Gebräuche wesentlich tiefere Studien haben machen müssen, 
um nicht so handgreifliche Schnitzer zu begehen, wie wir sie in 
dem Romane finden. V. hat seinem schriftstellerischen Rufe durch 
diesen Roman nicht genützt. Ich muß ihn ablehnen und als durch¬ 
aus ungesunde psychologische Spielerei verurteilen. B. 


DigitizetJ Ly Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


607 


Nr 19. — Allqeme[Nes Litkraturblati. — XII. Jahroano. 


608 


IHoBran $aitl: umd £eipatg, ^eil^ 

19112. 8° (840 @.) 312, 3.—. 

Der VerL, dessen treffliche Kovellenbücher auch an dieser 
Stelle (XI, 61) ruhmend erwähnt wurden, tritt jetzt zum erstenmal 
mit einem größeren Roman hervor, der gleich jenen Sammlungen 
das Niveau bloßer Unlerhalfungslektüre weit überragt. Es wird 
das Schicksal zweier Schwestern erzählt, Töchter eines hohen, 
aber armen Offiziers, die, ganz in den konventionellen Anschau¬ 
ungen erzogen, lediglich »auf die Ehe dressiert* werden. Die 
ältere, eine gefeierte Schönheit, wirft sich denn auch, um den 
engen häuslichen Verhältnissen zu entrinnen, dem erstbesten reichen 
Protzen an den Hals, um dann an dem Konflikt moralisch und 
physisch fast zugrunde zu gehen. Die eigentliche Heldin des Buches 
ist die jüngere Schwester: wie sie auf Liebe, Ruhe und Behagen 
verzichtet, durch bitterste Not und schwere Anfechtungen mit 
ernstem Willen sich hindurchringt, um in der selbständigen Aus¬ 
bildung ihrer künstlerischen Anlage innerstem Drange zu genügen; 
wie sie dann als berühmt gewordene Bildhauerin erkennt, daß 
der Liebesdrang des Weibes in ihr nicht zum Schweigen gebracht 
wurde, daß auch sie des Mannes als Erweckers und Befreiers 
bedarf, — das ist das eigentliche Thema des Romans, das durch¬ 
weg eigenartig und reizvoll ausgestaltet wird. Die Führung der 
reichhewegten Handlung, die teilweise in Italien spielt, wie die Fülle 
der Figuren zeugt von frisch quellender Phantasie. Man merkt 
dem Verf. die echt epische »Lust zu fabulieren* an und man folgt 
ihm gern : müssen wir doch heute nur allzu viele Romane über 
uns ergehen lassen, die geradezu dürftig an Handlung sind. In 
der Charakteristik der Personen offenbart sich eine bemerkenswerte 
plastische Kraft; vornehmlich der Entwicklungsgang der Heldin 
ist anschaulich und glaubwürdig durgestellt. Höchst interessant 
und teilweise in glänjenJem Stil geschrieben sind die in Italien 
sich abspielenden Partien. Ein feines, liebenswürdiges, von ge¬ 
sundem Optimismus durchwehtes Buch, das sich viele Freunde er^ 
werben wird. 

Freiberg. M. A. Fels. 


(S p t e 1 (i QJlatie, ii. 9t.; SHntmnngdbilbct; aub Cft nnb 
aSeft. Stuö bem (Sitölifdicu uon SJlarie bei* 

©efümtlitcratur 32r. 1423—24.) a. b. O. .^>enbcl. 8® 
(147 S.) aß. -.50. 

Romantische Erzählungen nennt sie die Übersetzerin und 
romantisch genug sind einige. Da fährt eine Lokomotive in 
rasendem Tempo dem vorausgegangenen Kourierzug nach, um 
des Maschinisten entlaufene Braut einziiholen ; im »Schwarzen 
Panther* wird der Tierbändiger durch den hj'pnotischen Einfluß 
einer Frau von seiner Bestie verstümmelt ; die unglaublichsten 
Erlebnisse eines Diamantensuchers enthält die fünfte Erzählung 
und eine Geistergeschichte Ist die letzte. Durch Lieblichkeit ent¬ 
schädigen dafür: »Der Richter und das Kind* und »Das ge¬ 
mietete Kind«, das auch religiös-poetisch ist. 

fHub^arb: oud beu inbifdjett 

IBcvgen. \Plain tales froin the hills.) bem ©nqlijc^eii 
0011 91. $ud)ta. (^ibl. b. ©ejamtlit. 92r. 1409—1412.) ®bb. 8® 
(243 ®.) m. 1.-. 

K. ist in wenig Jahren ein allgemein bekannter Autor ge¬ 
worden, es ist daher sehr anerkennenswert, daß der rührige Verlag 
in seiner Sammlung von Werken des In- und Auslandes auch 
diesen Autor aufgenommen hat. Gerade diese »schlichten Ge¬ 
schichten* haben den Vorzug, die ganze Farbenskala von K.s 
Schreibweise zu umfassen, von der derb-humorvollen Soldaten-, 
von der reizenden Kindergeschichte an bis zur Schilderung der 
indischen Volkssitten und der Tragik verlorener Existenzen. Und 
dazu kommt noch, daO die kleinen Erzählungen alle harmlos und 
salonfähig sind, was man von mancher anderen nicht sagen kann, 
in der der Autor die zügellose Ausschweifung des anglo-indischen 
Soldatenlebens behandelt. 

^orcl ^enci: Sun^c Siebe. $lutorifierte Überie^itiig aug bem 
.•golfönbildieii iicbft einem SJormort oon (S. ÜeHecsSobcu. (5üibL 
b. ©eiamtlit. 9ir. 1347-1348.) ©bb. 8® (133 S.) SJi. —.50. 

Wie der Übersetzer im Vorwort bemerkt, dürfte diese Novelle 
in einer Jugendliebe des Autors ihr Urbild haben. Das etwas 
frühreife Interesse eines 14jährigen Jungen an einem Mädchen 
ist lebendig und fein erzählt, nur die überall angebrachte Ver¬ 
kleinerungssilbe •c/ien wirkt ermüdend und schließlich abstoßend. 
Wesenchen, Busenchen, Fräuleinchen, Schwebe-Rylhmuschen, Seel¬ 
chen I Das erinnert stark an des sei. Oauren Werke, die Hauff 
in seinem Mann im Mond so treffend parodiert hat. F. Z.*N. 


SaPit) 3- 3.: $te Stoifa. vjrää^Iunacn, söerlin, Sc^uiitr 
& Süffler, 1901. 8» (2.37 S.) 9». 2.50. 

Die drei Erzähutigen, w'elche »Die Troika« enthält, charakteri¬ 
sieren J. J. David als sehr guten Detailmaler, seine Wiener Milieus 
muten uns vom ersten Satz bekannt und heimelig an, aber der bis 
zum Überdruß sich vordrängende pathologische Zug macht der 
Modernen zu große Konzessionen. Da erzählt uns der»Talisman< 
von einem lieben, guten Wiener Ehepaar in reizender, greifbar 
wahrer Häuslichkeit, aber der Mann ist schwerkrank und sein 
Sterben mutet uns wenig an. — In der »Mühle von Wranowitz* 
schildert D. die mit der Liebe zu einem gesunden Bauernmädchen 
wieder erwachende Lebensfähigkeit des jungen, todkranken Schlo߬ 
herrn; aber so sehr man sich der scheinbaren Genesung des dem 
Tode Verfallenen freut, ebenso sehr stößt die sinnlich schwüle, 
ungesunde Luft, welche von da an die Geschichte durchweht, ab, 

— Auch die letzte Erzählung »Die Troika« wirkt mit patho¬ 
logischen Mitteln. Der Sohn eines berühmten Schauspielers erzählt 
von dessen Triumphen, von seinen mannigfachen, auch bürgerlich 
guten Eigenschaften und schildert dann den von dem großen Mimen 
vorausgeahnten, plötzlichen Wahnsinnsausbruch auf offerier Bühne. 
Die eingehende Analyse des geistigen und seelischen Zusammen¬ 
bruches eines genialen Mannes würde minder peinlich wirken, 
wenn sie nicht so sachlich scharf und exakt gerade dem Sohne 
dieses Mannes in den Mund gelegt würde. So kann ein Freund, 
ein Arzt empfinden und schildern, doch nicht das Kind des Irr¬ 
sinnigen. 

SHtlenSrant: (Bin aftifanift^et SWiBtonär. ©pifobe au§ 
bem ficBen. SHuftriert oon (Jolonel ©lap. (5in5ig autorifierte 
Übeiiepiiug. ßeipjtg, SIcEIam. gt.=8® (227 S. m. SÖilbn.) 3 9K. 

Ein kurioser, sehr spannend geschriebener Gaunerroman, 
eine moderne Abart des romanischen Gil Blas, teils in London 
und fairen Badeorten, teils in der neuen Welt spielend. Das 
Opfer des geriebenen, geistvollen Unholdes ist ein ihm an Red¬ 
lichkeit ziemlich gleichwertiger Millionär, dem man die oft sehr 
schmerzenden Stiche des anderen Parasiten von Herzen gönnt. 
Der Roman gewährt sehr interessante Einblicke in das genu߬ 
reiche und gemütsarme Leben eines der Obersten der Obern im 
Reiche der P fund Sterling und Dollars. _ A. I. 

fjcbbcl ^tiebrit^: ^ämtlicbc 
gäbe, beforgt oon SBctner. ^öaiib XI nnb XII. löerlin, 

S. ©e^r, 1903. 9r.*8® (473 u. XXXVl, 437 ©.) ä 912. 2.50. 

Prof. Werner hat seine Hebbel-Ausgabe mit rascher Hand 
vollendet. Die vorl. letzten zwei Bände enthalten: (XI.) Vermischte 
Schriften III, Teil, 1843 bis 1851, und Kritische Arbeiten II. Teil,— 
(XII.) Vermischte Schriften UL Teil, 1852 bis 1863, und Kritische 
Arbeiten III. Teil, unter denen wir namentlich die Kritiken über 
Dramatik und sonstige Belletristik hervorheben. Wir wünschen 
diesem Werke, das wir allen Liieraturkennern und -Freunden auf 
das wärmste empfehlen und dem diese Blätter nach dem jeweiligen 
Erscheinen der einzelnen Bande schon eingehende sympathische 
Besprechungen gewidmet haben, den besten Erfolg und hoffen, 
daß auch unsere Bühnen den Dramatiker der »Nibelungen« aus dem 
Winkel der Vergessenheit hervorholen werden. v. M. 

Histor.-polit. Blatter. (Hrsg. Binder u. Jochner.) CXXXII, 4 u. 5. 

(4.) S achs, Apologet. Vorlesgen f. nichttheolog. Akademiker- — 
Ililgenreiner, D. aoz. Wirken d. kath. Kirche in d. Erzdiöz. Prag. — 
.Stölzlc, Philosophie u. Biologie. — D. Slaventum in Dtschld. — Frank 
reichs Pläne in NVV-Afnka. — Zimmermann, Dixon üb. d. engl. Kirche. 

— Walter. Sozialpolitik, u. Carität. — (5.) Endres, Symbolik des 
Kirchengebäudes. — Kuliurkampf, soz. u. wirtschaftl. Frage in Frkrch. — 
Erzberger. D. würitembg, Steuerreform. — E. russ.Urteil üb. d. Expan¬ 
sion d. französ. Nation. — Grupp, Z.Urgesch. d.Christentums. — Grupp. 
D. Wirtsch.Programm d. Kirche d. M.-A. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. Jul. Rodenberg.) XXXIX, II u. 12. 

(11.) Hirschfeld, L). grüne Band. Roman. — ßetsy Meyer. C. F. 
Meyer in d. Erinnerg. s. Schwester. — Kuttner, E. Neuphilologcnlahrt 
nach Korsika. — Bettelheim, Auerbach u. Rosegger. — Franke, Japans 
asiat. Bestrebgen. — Wilhelm, Idealismus in Amerika. — Blumenlhal. 
Wann wir altern. — v. Brandt, D. dtsche Kolonialpolitik in französ. Be- 
leuchig. — (12) Busse, Üic schöne Andrea. —Gunkel, Ps.45, e. Königs¬ 
hochzeitlied im alten Israel. - Janson, Hongkong. — v. Duhn, Ital. Ent¬ 
deckerarbeil auf Kreta — v. Seidlttz, L>. altniederländ. Malerei. — 

P1 a tz h o ff - L ej eu n e, E. Zola. — Del edd a,Spicle d. Lebens. — Im Garten 
d. ^'atikan8. — Elster, Heine u. Napoleon. — Steig, Neue Gedichte v. 
P. Hcysc. — Heilborn. H. Grimms »UnÜberwindl. Mächte«. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) CVl, 317 u. 318. 

(317.) Pon toppidan, Rotkäppchen. — Frank, K. Bädekcr u. Th. 
Cook. — Achelis. R. W. Emerson. — v. Strantz, D. Stellg. d. Alba¬ 
nesen in d. Balkanfrage. — A. C. Müller, K. Hauptmann als Eriihler. 

— Nöihig, Wandrers Abendlied. — Schmidkunz, D. Unterr. in d. 
Musik, — Münz, GrafBUlows Reden. — ßrömse, Erlebnisse. — Biber¬ 
feld, )»Nur d. Irrtum ist d. Leben.« Nov. — (318.) Gysae, Maddalena. — 
Lindau, Kurd I.aßwilz u s. mod. Märchen. — Rognila v. Bieberstein, 
D. ilal. Armee. — Münz. Leo XIII. — Kunlze, D. schlaf. Schöne.— 
V. Sommerfeld, E. Heilanstalt z. Z. Ludwigsd.Frommen. — Kätscher, 
Neues z. Heilg. d, Krebses. — Akunian-Frapan, Abdullat. 


Die 


Gougle 


Origir'-il fr jn 

PRINCETOM UNIVERSITY 





609 


Nr. 19. — AlLOBMEINBS LnKRAIURBLAn. — XII. Jahrosnq. 


610 


Lftsrar. Wai ta. (Hrsg. v. d. Dtsch. I^iteratur-GeSvllscli., München.) IV, 11 ii. 12. 

(11.1 Storck, Im Zeichen d. VVeliliieratur. — Ureycr, Hebbels 
alemann. uedichte. — v. Kralik, i). Apostel. — Dtsche Lyrik. — Lohr, 
K. berühmter (rischer Romanschriftsleller. — Exp. Schmidt, E. bischöfl. 
Wort üb. »Goethe als Erzieher«. — Domanig, Hochwild. — v. Roth, 
E. Wort üb. d. kalhol. Belletristik. — Cie men z, Histor. Literatur. — 
Meidenberg, Ztschriflenschau. — (12.) Wahner, Schle.s. Dichter d. 
Cigtt't. — Sheehan, Wie V'^ater Tim starb. — D i ck i n s o n-W i I d b erg, 
Neue Gedichtbücher. — Ki esgen, Vom Jugcnd.schriltenmarkt. — Ilemme, 
Heimgekommen. — Thalholer, Autobiogr.yjhisches f. d. Jugend. — 
.voller, Gedanken Üb. d. GiUndg. e. kathol. Ztsclir. f. d. bild. Kunst. 

Dia chriatl. Frau. (Red. E. M. Hamann.) I, 11 u. 12. 

(II.) Lcimbach, D. Lob d. starken Weibes. — Hitz, D. neuere 
Frauenbewegg. nach ihrer idealen Seite. — Proschko, Karoline Pichler. 

— D. Patronage, e. Arbeitsfeld f. gebildete Frauen u. Mädchen. — l) ö r 1 fe 1, 

Neue Frauenertindgen. — Pomp. Z. üienslbotenfrnge. — Sechmann, I). 
Kindes Spiel. — Zentralisation kathol. Fraucnvercinslebens. — Frauen u. 
Logik. — lümer, E. neues Gebiet d. Christi. Frauentätigkeit. — Glassen, 
Kirchl. Arbeiten. — v. Machern, Zwecklose “ 

.Müller. Ebbe u. Flut. — Jacoby, Kinderlose. — Gedichte v. A. Jüngst, 
P. Sandhage, M. Herbert. — (12.) Hamann, Lumen m coelo, — Fürsorge 
f. die Erstkommunikanten. — Pesch, D. Mutter ist d. Heimat. — Stiiger, 
Wann, wie und was sollen wir trinken? — Schott, Mod. Wohngsein- 
richtg. — Kaiser. Trümmer. — VVinner. Kalhl v. Juchzerhof. — Ge¬ 
dichte V. E.l. Broeker, A. Nütten, .M. Herbeit. — Herbert, Aphorismen. 
Die Orenzboten. (Lpz., VV. Grunow ) LXII, 31—36. 

(31.) Böhmen. — Patzelt, D. oriental. Frage. — Kuntze, Ekke¬ 
hard d. Erste v. St. Gallen u. d. Wolthorilied. — üonatellos Arbeiten f. 
d. Mediceer. — Bosse. Au.s d. Jugendzeit. — Haa rhaus, l). Maiquis v. 
Marigny. — Sievers, Staat u. Kirche. • (32.) D. Verfassgsfruge in 

Els.-Loihr. — Giltermann, Vom alten Struck. — Günther. Dtsche 
Rechisaltertümer in uns. heut. Sprache. — D. Keichstagswahlen in Eis,- 
Lothr. — (83.) Reinecke, Koloniale Spiegelbilder m. bes. BcrUcks. 
Samo.is- — Vom Gelderwerb, v. dessen Wesen u. Unwesen. — Grunow, 
Vom Bücherküufen u. v. Bücherpreisen in Dtschld. — Grnff, Kartelle od. 
Monopole. — Brunswick, D. Forma Urbis Romae. — Uffizien Nr. 1157. 

— (34.) V’on uns. Flotte. — J. Ruskin u. Walter Pater. — Anders, 
Skizzen aus uns. heul. V’olksleben. — (35.) Rußld. in Vorderasien. — 
Prozeßverschleppgen. — Eugen Mouton. - Wuslmann, D. Wolken- 
sieiner. — Bauduz, D. Komödie auf Kronborg. — Besser, D. dtsch.- 
franzCs. Liga. — Von Babel u. Hainurrabi. — (36.) Kaemmel, ü. Vor- 
berellgszeit d Frh. v. Stein. •— König, Hammurubis Gesetzeskodex. — 
D. Papstwahl. — D. »internat. Privalrecht«. — Aus LanJwirtsch , Industrie 
u. Handel. 

Obs zwanzigste Jahrhundert. (Hr.sg. J. Bumüller.) 1903, 21—36. 

(21.) Briefe aus österr. — D. »Antichrist« Fr. Nietzsches. — »Liebl. 
Blüten«. — Stimmen üb. d. Weltgesch. in Chürakterbüdern. — Naturgem. 
Kleidg. — Thun, E. Keiseerinnerg. — (22.) »Christus« v. H. Schell. — 
Castranus, Bibel u. Kirche. — D. liberale Partei u. d. Religion. — (23.) 
Maria v. Magdala v. Heyse. — Z. ßevölkergsbewegg. — (24.) D. Kultur¬ 
kampf in Frkrch. — (2ö u. 26.) Bumüller, D. Reichstrgswahlcn. — D. 
Ereignisse in Serbien. — D. »Augsbg. Postzeitg.« unter d. »Reformer« ge¬ 
gangen? — Graf Posadowsky u. d. Mittelstand. — Z. Frage d. Zinsreduktion. 

— Bei d. Blinden v. S. Alessio — (27.) Kossak, Leuchtende Tiere. ~ 
(28.) Caveanl consules. — Pius IX. u. F. X. Kraus. — Wissenschaft!. Be- 
weisführgen betreffs d. röm. Krage nebst e. Vorschlag z. Lösung. — (29.) 
Asmussen, Parlamentär. Krkhten. — Buddhist, u. chrisil. Lehre v. d. 
Erlösg. — Bumüller, Lindls »Cyrus«. — (30.) Leo XIII. — I). bevorsteh. 
Konklave. — (31.) Clericus, Ed. v. Hartmonq u. s, Weltanschauung, — 
K. Bill +. Nachruf. — Blüten d. Zentrumsjournalistik. — (32.) Der neue 
Papst. — Das Pontifikat Leo XIII. — van Fluisien, D. staatl, Pensions- 
versicherg. d. Privatangestellten. — (33.) Gebert. D. kathol. Lehrbegriff 
u. d. raod. Bildgsideal, — D. V’eto Österreichs. -- Studien üb. Trustswesen 
d. V^er. Staaten Amerikas. — (34.) Pius X. — (35.) Z, prakt. Reformfrage. 

— Wondrich. Giov. Pascoli. — (36.) D. Veto Österreichs im letzten 
Konklave. — Porcher, Väter u. Söhne. — Lexis. Wahre u. falsche 
Polenaik. — D. Zolltarifgesetz u. d. Städte. Z. Kommunalsteuerfrage. 

Dar TOrmar. (Hrsg. v. Grotthuß.) V, 11 u. 12. 

(11.) Schultheiß, Kleindtsch u. großdtsch. — Dose, D. Stadt d. 
Glückes. — Müller, D. Leben d. Seele im Traum. — v. Stern, Ü. 
Schnelläufer. — Goethe u. d. Frauen. — v. Rehren, Rosengruß. — Dra¬ 
matisches. — Engel, A. Dumas d. V’ater. — Sannes, D. Kntwlcklg. d. 
dtsch. Kultur imSpiegel d. dtsch. Lehnwortes. — Grottewitz, Gedanken 
üb. e. neuen Gartenstil. — Rez.-Exemplare. — Dumas Vater u. Sohn. — 
Wang, Einjährig u. Zweijährig. — Von d. »gutgesinnten« und »schlecht- 
ges.« Presse; Hüsseoer als Erzieher. — Seidl, E. Tonkünsilerfesi. — 
Storck, W'ie ist Rieh. W^ner v. dtsch. Volke zu feiern? — Nach d. 
\Vettsingen. — Tischbein u. cToethe. — : V o U e rt h u n, E. Sommer. 

4 Gedichte v. Wunsch. — (12.) Goetie, Üb. d. sittl. E'orischritt der 
Menschen. — Maier-PfuHingen, L. Richter. — Mosen, D, blaue 
Blume. — Berger, Auf Schillers Spuren in Schwaben. — v. Hooven, 
Frh. V. Stein u. Friedr. Wilh. III. — FUimmer, Den Manen Leos XIII. — 
Schlobohm, Kinderpsychologie u. Pädagogik. — W eis-Ulme nr ied, 
D. Prophezeiungen d. Grafen v. S.*Gcrmain. — Volksschule u. Slilbildg. 

— Simplizlssimus-Siimmg. — Storck. E. T. A. Hoffmann als Musik- 
schriftsteller. — Aus Hoffmanns musikal. Schriften. 

Wiaaanaohaftl. Ballage z. Oarmanla. (Berlin.) I0()3, 21—36. 

(21 u. 22.) Müller. D. arme Heinrich. — Psycholog. Katechesen. — 
(23.) Friedr. d. Gr. u. d. Italiener. — (24.) Hamann, A. Jüngst. —Spahn, 
D. »Memoiren« v. A. Schneegans u. d. Protestant Legendenbildg. im Elsaß. 

— (25.) Wurm, D. Slellg. d. westfäl. Bischöfe ln d. Kämpfen zw. Papst 
u. Kaiser im M.-A. — -26.) Tempora mutantur. Btr. z. Naturgcsch. d. Natur¬ 
wissenschaft. — ßludau, E. neues Lexikon zu latein. Psalter. — (27.) 
Lübeck, Heidn. Gesundträumerei u. altchristl. Heiligenverehrg. — Z.S.Aufi. 
V. O. Willmanns Didaktik. — (28/29.) Leonis XHI. Carmina, Inscriptiones, 
Numismata. — Schrörs, D. kath. Keformbewegg,, ihr Für u. Wider. — (31.) 
Engelkemper, üb. Babel u. Bibel. — Neue Mitteilgen Friedjungs 
z. Vorgesch. d. Schlacht v. Königgrätz. — (32.) Erzberger. D. Bankerott 
d. Marxismus in d. Landwirtschaft. — Vonschoti, D. Bekanntmachg. d. 
Gesetzes in alter u. neuer Zeit — (33.) Freisen, D. Bistum Paderborn u. 
d Rechlsstellg. d. Bischofs zu d. einzelnen Bestandteilen desselben. — 
HOckenfaoff, E. papist. Fälschg. — (34.) Ko 1 berg, D. Erziehg. d. 
Volkes z. Kunst. —(35.) Hhenanus, Leop. Kaufmann. Oberbürgermeister 
V. Bonn, 1826—98. — Vater. Napoleon I. — Macke, Neues aus d. Reiche 
d, Dichtkunst. — (36.) — Schulz, Das Leiden u. d. Verherrlichg. Christi 
nach Belser. — Müller, Z. Geseb, d, dtsch. Kirchengesanges. 


Das literar. Dttch-Österrelch. (Hrsg. W. Schriefer.) Hl. 8. 

Vom Wiener Theater. — stcchauner, P.Rosegger. ~ Gonscho- 
rowski, D.sprech.Bild. — Harpf, Heimat* u. Dialektdichtg. — Werner, 
Wieder daheim. — Roßmann, Münch. Briefe aus d. J. 18.30—33.— 
M U II e r• G u t te n b run n, Eugen Giiglia. 

Deutschland. (Hrsg. Graf v. Hoensbroech ) fl, II u. 12. 

(11.) Holtzmann, 1). Urchristentum nach Ü. Pfleiderer.s gleichnam. 
Buch. — Egelhaaf, Krit. Betrachtgen z. Gesch. d. GrUndg. d. Dtsch. 
Reich.s. — Allier, D. Kabale der Frömmler. — Busse, E. Frommcl. - 
Consentius, I). 1. Hofbuchdrucker in Berlin. — Gunkel, W. Kirch- 
bachs ».Mosaischer Schöpfgabericht«. — Kappstein, Maria v. Magdala 
im N.T. — Sokal. Aus Alt- u. Neugriechenld. — Drews. Ed. v. Hart- 
mann u. d. mod. Theologie. — Jensen. Mutterrecht. — (12.) v, Cochen- 
hausen, E. Soldat üb. d. Tätigkeit d. Schullehrers als Volkslehrer. — 
Witte, D. Vatikan u. d. kathol. Sozialismus Italiens, — Charmatz, 
Österreich, e. Kulturproblem. — Michels. Z. Problem d. Arbeiterhfiuscr. 

— Buß, D. Kostüm in der Ukmalplastik. — Bleibtreu, »Die ewige 
Stadt«. 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung. (München.) 1903, Heft 21—24. 

(21.) Pezüld, D. drei Phasen russ. soz. Entwicklg. u. der Dtsche in 
Rußld. — Achelis, D. Problem d. Kultur. — Samler, Antiker u. mod. 
Volksbrauch. — Weber, Forschgen üb. mitlelallcrl. Grabdenkmäler. — 
Stiehl. 1). Entwicklg. d. mittelalterl. Rathauses in Dtschld. — Zell, I). 
»Zauberin« Circe, — Gebhardt, E. Kulturkampf im alten Norwegen. — 
W 1 rth, HelmoHs »Asien«. — Leuckfeld, Regelg. d, Pensions- u. Relikten* 
versorpgsverhältn. d. Angestellten in privaten Betrieben, — Geiger, 
G. J. (joescnen. — (22.) Bauer, Gedichte u. Briefe Mönkes an s. Braut. 

— E.. neues Buch üb. Venedigs Gesch. u. Denkmäler. — Bloch, Vor 
25Jahren. — Dtsche Lesebücher. — v.Seydlilz, »Was wißt Ihr v. Schnee 
V. Kuroho.« — Hirzel, Württembg. Kunst- u. AltcriumsdcnUmale. — 
W’alli, D. engl. Wohng'-gesetzgebg. — D. Fresken v. Boscoreale. — 
Langer, M. Ebner v, Eschenbach u. d. Kinderseele. — (23.) K. Helmholtz- 
Biographie. — Valentiner. Peter A. v. V’erschafTcU. — Engel, I). 
Sprache d. Berliners. — Flathc, D. Gnosis in mod. Auffassg. — Zilcken, 
Gräfin Ktis. v. Saarbrücken, d. erste dtsche Ftomanschriftslellerin. — D. 
physikal. Chemie u. d, bayer. Univers-Kongrefiberichte. — (24.) Carnegies 
Schrift üb. d. Ptlicht der Reichen. — Geiger, E. HeideJichter tlls. Benz* 
mann.) — Kraft, E. Ferienrei.«e nach d. Puna de Macama. — Gold* 
ziher, E. ketzer. Biscl.of d Renaissance. — Brugmann, Sanskrit¬ 
philologie u. indogerm. Sprachwiss, an d. dtsch. Universitäten. — Perl, 
D. prähistor. Venedig. — Sturm. W. Hein.^e. — Weber, D. Ausgrabgen 
in Vorderasien im 19. Jhdt. — Evans. D. Negerfrage in d. Ver. Staaten. 

— Glaser. E. südarab. Inschrift (d. himjarit. Inschrift d. Sir Mar¬ 
shall Hole). 

Das Apostolat d. ohrlatl. Tochter. (Hrsg. A. Schöpfleuthncr.) XV, 5—8. 

( 0 .) D. sieben Gaben d. Zeitgeistes im Ggsatz zu d. sieben Gaben 
d. hl. Geistes. — Los v. Rom? Zurück n. Rom ! — St. Elisabeth. Dramat. 
Lebensbild in vier Akten. — Z. Ehre d. Maienkönigin Maria. — zur H aide, 
Mädchenmut. Histor. Erzählg. — Eiram, Tapfer u. treu. — Whig, D. 
Kritiker. — (6.) Herzlichkt.. Herzlosigkt, — D. Moral d. Herzens Jesu. — 
Dr. Jodl u. d. liberale Lehrerinnenverein v. österr. — D. drei Nichten d. 
hl. Aloysius. — Erinnergen an m. Reise v. Rom bis Capri. — Wiltner, 
Licht u. Auge. — (7.) 1). Jubelle.st im St. Petersdome. — E. Besuch bet 
St. Peter u. Paul in d. .Metropole d. Christenheit. — (8.) Petri Ketlenleier. 

— Hubert, iM'^in gnäd. Herr wird Oberpräsident. 

Ost u. West. (Berlin, Calvary.) III, 5—8. 

(5.) Oppert, Bibel u. Babel. — Schatz,Mattathias.— Ehrenpreis, 
Boris Schatz. — Librcscu, Sozialismus u. Judentum in Rumänien. — 
Wurtnband, D. Lewaja. - Feuchtwanger, D. hild. Künste im jüd. 
Kultus. — Tuch, Jud. Arbeitsnachweise. — Z. Landfrage iin Zionismus. 

— (6.) D. Jüngste Lehre. — Die Alliance Israel. Univers. — Hermann, M. 
Liebermann. — Huldschincr. Secher-Jabes. - Münz. M. Lazarus. — 
Samuel, Synagog. Kunst. — Schach, E. notwend. soz. Hilfswerk. — 
il.) Bender, E. Apologie d. Judentums. — Liesegang, Max Stern. — 
Schach, Z. Psychologie d. Renegatentums. — Hochdorf, Affen-Cohn.— 
Bernhard, D. gröttie Schule d. Welt. — Segel. D. Geld im jüd. Sprich- 
worte. —Stolp. Z. Gedächtnis Steinthals. — Nieraojewski, D. Septua¬ 
ginta. — Sandler, E. klin. Reminiszenz. — (8.) Sahuwi, Z. Lage. — 
Samuel. Leop. Horowitz. — Pinkus. Jüd Wirtsch gesch. — Acher, 
»Ghetto«. — Boruch 0 witsch, Ch. N. ßialik, literar. Studie. — Stein¬ 
berg, Nietzsche u. d. Judentum. — Asch, Tischah-B’ab. — Hoppe, Sterb- 
lichkt. b. Juden u. Nichtjuden. 

La Civllta oattoltoa. (Rom.) XL 1270. 

Pius X. — !.e »Laudes« nell'Incoronazione del Sommo Poniifice. 

— Agricoltura e agricoUori in Italia. — Essenza e scopo de! Catalcgo dei 

libri proibiti. — II Caporale Trasteverino. — La Francia aH’eslero. — II 
pensiero cristiano nell'arte. — Cose romane. — Cosc italiane. — Notizie 
generali di Cosc straniere. — India. — America latina. _ 

Hoimgarton. (Hr.‘‘g. P. Rosegger.) XXVII, 11 u. 12. 

(11.) Rosegger, Leben. — Keller, D. Schmied s. Glückes. — 
Krobaih, D. Leichenwache. — Rosegger. D. Ende d. VValdbauernhofes. 

— Rosegger, E. Maiausflug nach Ungarn. — Schlögl, Die Unan¬ 
genehmen. — Friedr. Schüler. — Reiterer, Was man dem V'^olke zu 
lesen gab. — Kuhn, Schwank u. Schwabel. — Rosegger, Ü. .serb, 
Mörder. — Christlieb, ZuGoethes reiig. Weltanschauung. — D. dtsche 
Kaiser u, d, dtsche \’olkslicd. — (12.) v. Schellander, Der Lebens- 
Uberdrüssige. — Rosegger, D. treue Hausgenossin. — Landesberger, 
Kirchl. Volksleben auf d. schwäb. Alb. — Leo u. Zola. — Allrani. J. 
Misson u. s. »Naz«. — Rosegger, Im Tale v. Lienz. — Rosegger, 
Danksagg. — v. Khuenberg, Aus d. Notizbuch. — D. Musterschuster. 

— PreJiger-Praxis. 

Reclamt Universum. (Lpz., Reclam.) XIX, 50— 52. 

(50.) Westkirch, D. Gletschermühle. — Burger, I). neue Bahn 
ins Engadin. — v. Beaulieu, Um Amis willen. — Conrad, Hitzschlag. 

— Fuld, D. Unterhaltspflicht u. ihre Erzwingung. — (51.) Tricpel, 
Spreekäline u. Spreeschiffer. — Fahrow, Schatzgraben. — Rudolfi, 
Die Bergführer in d. dtsch. Alpenländern. — Pötsch, Blindenschrift u. 
Blindenbibliotheken. — (52.) Peschkau, Pariser Kinder. — Abt, Jaküb- 
chen. — Gotthilf, Schwimmen als gesundester Sport. — Kossak, Haus- 
wirtsch. Plaudereien. — Wimberger, D. Lotosblume d. Nordens. — 
SVeltrundschau. 

Die Jugend. (.München, Hirth.) 1903, 31—35. 

(31.) Greinz, P. Rosegger. — v. Perfall, »Ü. Jäger« v. \V, L“ibl. 

— Brinkmann. D. Nietzsche • Denkmal f. Berlin. — De Nora, Glänz. 
Elend. — (32.) iMomcntbilder sub spccie aeternilatis. — Stutzin, D. 
Hundeembryo. — (33.) Roda Roda, Es verdirbt d. Char.nkler. — D. Bc- 


Jiigiral fro; . 

^r;''JCE~6'j ur][\TR^ 


['igitizeo by Gow 



Nr. 19 — Aligemeinrs Lithraturblatt. 


Jahrgang. 


leuchtsprobe. — Fausts Pakt m. Meph. in kaufmünn. Beleuchtg. — (34.) 
De Nora, Nonnen d. Ehe. — Ewald, V*erbrechcr. — (35.) Falke. Hs. 
Hnunerland. — Beyerlein, 1845er Rüster Ausbruch. — Bruck*Auffen- 
berg, Unter Sternenbanner u. MalschUrze. — De Nora, Das Konklave. 
Entwicklung. (Linz, ö.sierr. Veriagsanstall.) I, 1—4. 

(1.) Keim, Aus; »Lieder aus d. weiten Welt«. — Frimberger. 
Vom Weinlandler, biogr. Skizze. — Der«., Aus: »Landsleut*« ; »Is ’s 
g’fiilli’?« — Welser, Zwei Frzählgen. — F. Falzari, biogr. Skizze. — 
Kalzari, Aus: »Istrion. Novellen u. and. Hrzählgen«. — D. Literar- 
V’erein. — (2.) Falzari. Aus d. Tageb. e. Istrianer Jägers: »E. Treib¬ 
jagd.«— S öhnstorff, »Auf Friedland«. — v. Eh rm atin, D. Quadratur 
d. Ehe. — K. M. Heidt. 3 Gedichte. — Welser, Erwachsen. — Neue.stes 
V. 2 österr. Schriftstellerinnen. — Textbuchmisere. — (3.) Steyregger, 
Michel Kreppa, d. Narr od. Heilige? — VVallner, Sie wartet. — v. Ehr¬ 
mann, Klavier-Violin-Sonate. — Lemmermayer, E. große Trauung. — 
Rollett, D. Donaufrauen. — Frank, E. Adagio im Walde. — Pichler, 
4 Gedichte. — E. posthumes Buch v. A. Pichler. ~ (4.) Keim, Der Pedjrl 
soll lüb’n! — Fraungruber, D. Brentinger Jakob. — Frimberger, Z. 
Mundartdichtg. — Fischer, Zeit d. Rosen. — Frank, Valse oubUee. — 
Söhnstorff, Reiterlieder aus Osterr. — Bock, D. Bernhardmädeln. — 
Heidt, 2 Gedichte. — üb. Lyrik. — Kraßnigg, D. Gesangsstunde. 

Tolstoy Graf Alexis, Zar Iwan d. Schreckliclie. Roman. Aus d. Riiss. 

übers. V. W’ilh. Lange. 2. Aufl. Berl., Wunder. (XI, 491 S.) M. 4.—. 
Mayr-Amberg F.. Münchener Messalinen. E. Novellenkranz. Münch., 
Münchener Novellen-Verlag. (111 S.) 

Hülzl Martin, 1000 fl. sind wir wert! 37 Volkslieder, gesamm. u. bearb, 

I. Lief. Wien, »Mozarthaus«. 12‘‘ (IV, 42 S.) 50 h. 

-, Lach'n oder rer’n? 30 Volkslieder, gesamm. u. bearb. 2. Lief, Ebd. 

(IV, 33 S.) 50 h. 

Eschelbach Hans, Die beiden Merks. E. Schulgeschichte. Köln, Ahn. S** 
(90 S.) M. I.-. 

Nakatenus Wilh., Geistl. Lieder. Hrsg. v. W. Rremme. Köln, Bachem. 
gr.-S'* (153 S. m. Tilelb.) M. 2.— . 

Nordische Zauberringe. Von Gräfin M. A.-Z. Illuslr. v. Gräfin II.-A. II. 

Passau, VValdbuuer. 4^* (65 S.) M. 2.—. 

Rhenanus M. Kr., I). hl. Chrysostomiis. Histor. Schau.spiel in 4 Akten 
f. kath. Bühnen. Paderborn, Junfermann, 1903. 12*^ (29 S.) M. —.50. 
Der Kirchenschrank oder: »Mensch, laß dir Quittungen geben!« 
Hochhumorist. Schausp, in 4 Akten vom Dilettantenbund: Prof. 

J. H. .Schütz, Pfr. A, Gapp, M. Friedrich u. K. Abels. Ebd. !2‘' (32 S.) 
M. -.50. 


Verlagsbuchhandiung >Stypia< in Graz. 


Soeben erschienen: 

Acta Salzburgo-Aquilejensia. 

Quellen zur Geschichte der ehemaligen Kirchenprovinzen Salz¬ 
burg und Aquileja. Band I: Die Urkunden über die Be 
Ziehungen der päpstlichen Kurie zur Provinz und Diözese 
Salzburg (mit Gurk, Chiemsee, Seckau und Lavant) in der 
Avignonischen Zeit: 1316—1378. Gesammelt und bearbeitet 
von Alois Lang. .Mit einer Beilane: Karte der Salzburger 
Provinz im 15. Jahrhundert. Erste Abteilung: 1316—1352. 
Lex.-8® (XCI u. 367 S.) Preis eleg. brosch. K 12.— — M. 10.—. 

Diese erste Abteilung enthält nebst den sorgfältig bearbeiteten 
Urkundenabdrücken mit zahlreichen Anmerkungen auch die 
Einleitung zum ganzen ersten Band, aus der besonders eine 
ganz neue, teilweise der praktischen Verwertung dienende Be¬ 
schreibung der einschlägigen Bestände des vatikanischen Archivs, 
eine Zusammenfassung der Ergebnisse für die provinzielle 
Kirchengeschichte und eine Arbeit von allgemeiner Bedeutung, 
die Darstellung der linanziellen Lei-'^tungen des Klerus an die 
päpstliche Kurie, hervorgehoben seien. Die zweite Abteilung 
wird in Bälde folgen. 


[ Rerdersebe TerUgehandlung, frcibur 9 im ßreisgau. 
ß. r>crdcr» CClun, X., CdoUzetle 33. 


I Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Huck Dr. Job. Chrysostomus, TJbertin von Casale 

und dessen Ideenkreis. Ein Beitrag zum Zeitalter Dantes. 
gr.-8« (Vlir u. 108 S.) M. 2.80. 

Vorliegende Schrift ist die Frucht einer Studienreise, die der Ver¬ 
fasser im Jahre 1900 unternommen hat. Die bearbeitete Materie ist lür 
das Verständnis des späteren Mittelalters und für die immer kühnere 
und konkretere Gestaltung antikirchlicher Ideen im 14. und 15. Jahr- 
liundert vom theologischen wie vom kulturhistorischen Standpunkt aus 
gleich bedeutsam und interessant. 

Sebnürer Dr. Gustav, Die ursprünglicbe Templer- 

regel. Kritisch untersucht und herausgegeben. gr.-8° (VTII i 
u. 158 S.) M. 2.80. 

(Bildet das 1. und 2. Heft des III. Bandes der »Studien und Dar¬ 
stellungen aus dem Gebiete der Geschichte«.) 

] Inhalt; I. Die Handschriften der Templerregel. II. Die Vorrede der 
I Regel. III. Die verschiedenen Bestandteile der Regel. IV. Die Ent¬ 
stehung der Regel. V. Der Text der Regel. 


Meisburg Jak. Hubert v., Dch. Kampf z. Sieg oder: Die Glaubenst-eue 
Kurlscheids im Westerwald z. Z. der Reformation. (Nach Hugo v. 
München.) E. histor. Gemälde z. Vorbild f. uns. Tage. Dramat. dar- 
gest. in 4 Zeitbildern. Musik v. M. Neumann. Ebd. 12® (40 S.) M. —.00. 
Frau Theklas Zukfispläiie. (E. Kaffeeklatsch. Schw’ank in 2 Akten. V’om 
Ditett.-Bund: Schütz etc. — Josefine od. Die kurierten Leutnants. 
Schw'ank in 3 Akten. Hrsg. v. Dil.-Bund, — Schütz Prof. Jak. Hub., 
D. verweig. neue Hut oder Vier Bilder aus d, Eheleben d. Rentners 
Faß (Schwiegermutter-Idylle). Schwank in 4 Akten. — E. Studentenuik 
od. Frau Nessel, d. Schwiegermutter d. serb. Thronfolgers. Humorist.- 
satir, Schw'ank in e. Aufzuge. V'om Dil.-Bund. Ebd. 12^ (20, 21, 18. 
14 S.) M. 1.—. 

Baumfeldi Rieh. Peter, Das klagende Lied. E. Märchen in 3 Abteilen. 
Lpz., H. Seemann Nachf. (72 S.) M. I.—. 

-, E. Königsnacht. Drama in 1 Akt. Ebd. 8® {63 S.) M. 1.—. 

Chantepleure Guy, Mein Gewissen im Rosakleide. Preisgekr. v. d. 
Acad. franc. Autoris. Übersetzg. v. Marianne Stein. Lpz,, B. Elischer. 
(215 S.) M. 3.—. 

Heinz M.. Leibeigen. E. Erzählg. aus d. Leben. Lpz., Frauen-Rundschau. 
8" (53 S.) M. —.75. 

Pochhammer Marg., D. Gesch. d. Ellern. Ebd. 8® (62 S.) M. —.75. 


Grosse Stieler 


für 30 Mark! 


r 


Hand-Atlas 
in 100 Karten. 
50 Lieferungen 
zu je 60 Pfg. 




Gotha: Justus Perthes. 


h beziehen dnzch alle Buchbanilluniien. 



In der 

< Ijeriimclicn UcrlagsDandlnna zu rrelburg im Breisgau « 

ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

AKTENSTÜCKE 

zur 

Geschichte der Jesuiten^Missionen 

in Deutschland 1848—1872. 

Hcrausgegeben von Bernhard Duhr S. J. 
gr.-S® (XVI u. 468 S.) M. 7.—, geh. in Leinwand M. 8.20. 

Der große nachhaltige Einfluß, den die Volksmissionen in allen katho¬ 
lischen Kreisen ausgeUbt haben, ist auf katholischer Seite allseitig an¬ 
erkannt. Diesen Einfluß aktenmaßig zu erhärten, ist Aufgabe der vor¬ 
liegenden Sammlung. Die Quellen für diese Sammlung teilen sich in 
gedruckte und ungedruckte. Zur erstcren Art gehören besonders zeit¬ 
genössische berichte von Teilnehmern in Zeitungen und Zeitschriften; 
hier wurden vorzugsweise liberale oder protestantische Zeitungen ver¬ 
wertet. Der größte Teil der Sammlung besteht aber aus bisher un- 
gedruckten Stücken, die meist den Ordinariatsnrehiven der verschiedenen 
l3iözesen und den Ordensarchiven entnommen sind. Die Glaub¬ 
würdigkeit dieser Berichte kann in keiner Weise bestritten werden. 
Es sind Berichte wohlunterrichteter Augen- und Ohrenzeugen, die io 
den meisten Fällen gar kein Interesse daran hatten, in ihren amtlichen 
oder freiwilligen Meldungen die Wahrheit zu verschleiern. Hervor¬ 
ragende Bedeutung beanspruchen die Urteile und Briefe der beteiligtea, 
Pfarrer und Bischöfe, zumal die meisten dieser Schreiben nicht für diel 
Öffentlichkeit bestimmt waren. Über den Wert der vorliegenden Samm-' 
lung darf wohl ohne Anmaßung geurteilt werden, daß sie einen brauch¬ 
baren Beitrag bildet zur Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Die 
katholische Kirche hat durch diese Missionen gezeigt, daß sie auch in 
der Jetztzeit vollauf befähigt ist, einen weit- und tielreichenden Einfluß 
auf die sittliche Gestaltung unseres V'olkslebens zu nehmen — voraus¬ 
gesetzt. daß man ihr die Arme nicht ganz oder teilweise fesselt. 


Verlag der Jos. Rothschen Verlagshandlung in W'ien (iX., Dietrichsteingasse 7) und München, Landwehrstr.66. — Druck von Josef Roller & Ko., Wien. 


tizea by GOt. >glC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






















Nr. 20. 


Wien, 15. Oktober 1903 


XII. Jahrqano. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Kezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSßESEBEN DORCH DIE ÖSTERREIDHISGBE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

n»; F'WA-IVZ SCHN ÜRE le. 


Abonnements-Aufträge 

«rerJen angcnoiDincn vonilvr AdrniitMtra- 
tion lies »Ailgeineinen Literatiiiblatto««, 
Wi«n, 1-, BlckereilralJe 14, Uaim von der 
Jo.i. Rotbuchen Verlagshandlung, Wien- 
Milnction Boerie von jeder Buchhandlung. 


F.rscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Her Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10.. . 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zw’^eigespaltenc Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Schlögl Niv., Canticum canlicorum. (Seminar- 
prof. Dr. Seb. Euringer, Dillingen.) (6l3.) 

.$ofcr Tie li^ct^obif bec fPcrgprcbijit beS 

4jcrrn. (Töeol.s'^Jrof. 2)v. lSva§m. JlngLiOctUßcti» 
freuj.) (6i$.) I 

Renzer J. S., Die Hauptpersonen des Richter¬ 
buches in Talmud u. Midrasch. I. — E. j 
Müller, Der echte Hiob. (Univ.-Prof. Dr. 1 
Jos. Rieber, Prag.) (616.) 

Naumann Gollfr., Die Wertschätzung des 
Wunders Im Neuen Testament. (Theo).-Prof. 
Dr. Herklotz, Leitmeritz.) (617.) 

Kittel Rud., Über die Notwendigkeit u. Möglich¬ 
keit einer neuen Ausgabe der hebräischen 
liibel. (Univ.-Prof. Dr. Bernh. Schäfer. I 
Wien.) (617.) | 

Jeremias Alfr., Im Kampfe um Babe! und Bibel. I 
(Studiendirektor Dr. Joh. DöUer, Wien.) i 
(618.) 

^orrentrup 2. 91. be, Ter bf. ?loifcbaIi8 lüabloit. 

— ©reff, Ter bf. Sa^Qttiiö von Sonota u. 
feine Seit, (r.) (6is.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Dvorak Rud., Chinas Religionen. — Is.Silber- 
nagl. Der Buddhismus. — H. Oldenberg, 
Buddha, (sch.) (619.) 

Kirschner Friedr., Wörterbuch der philo- 
.sophischen Grundbegriffe. 4. Aufl., bearb. v. 
K. Michaelis. — Schelling, Zur Geschichte 
der neueren Philosopie u. Darstellung des 
philosophischen Empirismus. Neu hrsg. von 
A. Drews. (Dr. E. Iiildebrand, München.) 
(620.) 

Wille Br., Die freie Hochschule als Mittel zur 
Steigerung unserer Volkskultur. (Bg.) (621.) 

Geschichte. 

Die Rechnungen des Kirchenmeisteramtc.s von 
St. Stephan zu Wien Über die Jahre 1404, 
1407. 1403. 1415-1417, 1420, 1422. 1426, 1427, 
1429, 1430, 1476. 1535, hrsg. von K. Uhlirz. 
(K, k. Archivsdirektor Dr. Alb. Starzer, 
Wien.) (622.) 

3k onogropblcit beutf^eii Jluftucgefi^i^te. 
fjr§ 9 . bon 'StcmbQMicn: ®b. V. .C\ Soefd), 
Ätncerleben m ber beutfeb^n iBctgaiigcnbeit. — 
VI. 9(. öflctclS, Tev flauer iii ber b«utid)cu 
iBetßniigcnbcU. —X. Tb C»ainpc, Tic fabreiibcn i 


Ccute irt ber beutftben SUevßongcnliett. — XI. ©. 
Siebe, Tos ^ubctitiim in bev beutfeften öcr* 
gnngeitbcit. ('prof. ftoebberiIVorggiobolün, 
Cftpr) (023 ) 

iß dtp ^au8. ^'reiiliicbe («efd^i^tc. IV. (Cbecicbrcv 
S)r. (flemciij, ötcgitife ) (624.) 

Urkundenbuch des Klosters Kaufungen in 
Hessen, hrsg. v. H. v. Roques. II, (P. Marlin 
Kiem. 0. S. B. in Gries bei Bozen. fO 
(625.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Festschrift des germanistischen Vereins in 
Breslau zur Feier seines 25jährigen Bestandes. 
(Holrat Univ.-Prof. Dr. A. E. Schünbach, 
Graz.) (625.) 

Dal' Vlad., Tolkovvj slovaz' zivogo velikoruss- 
kago jazyka. [Erklärendes VVöricrbiich der 
lebenden großrussischen Sprache. 3. Autl., 
besorgt von J. A. Baudouin de Cour- 
lenay.] I. 1. (Dr. W. Vondrak, Privat- 
dezent a. d. Univ. Wien.) (628.) 

'OfiQl 5ci‘b., (ffiinofiftbc Spraye, ^.(^vift iiitb Site* 
rniur. — ». JDllnitigerobc, Über d)iiieftfc^cS 
Tbcotcr. (‘kil. f. it. I. itijefonful in .^loiigs 

fang.) ( 628 .) 

Heinichen F. A., Lateinisch-deutsches Schul¬ 
wörterbuch. 7. Aufl,, bearb. v. C. VVagener. i 
(629.) 

■OebfeS). (H)t. 91.. 9lUgcm£iite5 bcvbcutfd;enbeS imb 
crtlSrcnbe« grcmbiüörtetbud). is. 9iufl , bearb. 
b. C. £ 1 ) 011 . (n.) (62y.) 

Kunstwissenschaft. 

Pater Walter, Die Renaissance. Übersetzt u. 
eingeleitet von W. Schölermann. (Dr. Jos. 
Neuwirth. Rektor d. Techn. Hochschule, 
Wien.) (630.) 

L arisch Rud. v., Beispiele künstlerischer Schrift. 
11. Folge. (Ders.) (631.) 

West J. W., Fulbeck. (Rud.v. Larisch, Dozent 
a. d. Kunstgewerbeschule des österr. Museums 
für Kunst u. Industrie, Wien.) (631.) 

Länder- und Völkerkunde. 

Weber C. A., Über die Vegetation und Ent¬ 
stehung des Hochmoors von Augstumal im 
Memeldtlia. (Gyinn.-Lehrer Andr. Lorenzen, 
Kiel.) (632.) 

Tic örlcbniffe eine? bcutfr^eii (f^innltiegerS jur 
8cit ber litten <bt»cfif(f|cu 53ivrcit, bearb. b. 
?ol. Wüller (-1—.) (632.) 


Hechts- u. Staatawissenscnaiten. 
©ediauf 9(ug., WntiouaföfonomMt^c €*ulen bc5 
zo.Sbbtä. I. Tic froasöfifefte «ationalblonontic 
berülegeniBort- (Obenl^tcv tfbtu.9lnm5bcrgcr, 
grnuenfclb, Scbmdj.) (633.) 

SOloncrrab 5?., «eojtolc Stage, ©oainlpofUil inib 

Änrltüt. — Sf. Scbwcc^Ier, Xlc ftäbtif^cn-OouS^ 

Menftboten in QJras — Soi. ^»eimberger. 
Ter löcgriff ber (Scrcdjtiglcit ti« Strafrcdil. (r.) 
(634.) 

Mathematik. Naturwissenschaften. 
Bretzl Hugo. Botanische Forschungen des Ale¬ 
xanderzuges (Prof. Dr. J. Murr, Trient.) 
(635.) 

Ostwald W.. DieSchule der Chemie. I. (Univ.- 
Prof. Dr. Hans Malfalti, Innsbruck.) (636.) 
Medizin. 

Magnus Hugo, Medizin u. Religion in ihren 
gegenseitigen Beziehungen. (Dr. med. Leopold 
Senfeider, Wien.) (637.) 

Militärwissenschaften. 

I 9iaf Tf)., (Sin ftfterr. ©ntcrot. ßcop. Sreif). b. Unter* 
berger, f, I i^clb^eiigmciftcr, CiJrof. Tr. 9litf. 
«0(3er, ©eitenfietreii.) (63s.) 

Technische Wissenschaften, 
örtltcn^ofen 9f. 0 ., Tie Intcniflhonolen obfolutcn 
a}fn6e. inöbefoubcrl lic elcftrijd^cii aiiafee. (Cbcr* 
bauvat Xr. a?iaf (füllig, 'iJrof. n. b. Xe^n. 
.^iod))rfni!c, ÜBten.) (639 ) 

Schöne Literatur. 

S^t!ctbcr£ino,®rofiumtierIlcber. (£flur. SHcägen, 
Äbtn.) (640.) 

Xrnnbt lönl.. {‘eitle Dom üiugioalb. (Sine iSräS^Iimg. 
(Teri.)(64ü.) 

£cf)ubiu Cffip, »(SS fiel ein 9icif in ber i^iilblingSs 
nad)t.« Vi'oöcIIcn. — ^illiclmiiic u. öillcrn, Ter 
(bcioaltigfte. Dionion. — 91. flSilbraubt, »yeuei* 
blunicit. iHoman. — Tcrf.. (Sin 9kecflenburgcv. 
3ioman. — Icrf., iyrQnä. Dfonten — Teil-, tqS 
lebenbc öitb ii. o. ©cftbliblen- — Ofab. ffaifer, 
®cnn Me ‘Sonne nmergebt. £iJo»euen. — .ffnvl 
©iiffe, Tic S^ufe Don 'Volojeiuo. Dlobcflen. — 
i^etnr. ^-»attSj afo b, ber ffovtönufc. Xagcbitd)* 
blfittcr, — .öeriu. iliUingcr, allerlei £icbc. 
Scfcbicblcn. (91. Siltcn.) (64u—648.) 

Inh Hitsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

Schlögl P. Nivardus, 0. Cist.: Canticum canticorum. 

(Libri veteris testamenti ope artis criticae et metricae, quanlum 
Reri potuit, in formam originalem redacli et adjuvante faeultate 
theologica Vindobonensi editi a N. Schloegl aliisque.) Wien, 
Mayer & Co., 1902. Lex.-8” (XVtll, 8 S.) M. 1.80. 

P. N. Schlögl ist schon in weiteren Kreisen bekannt" 
geworden durch seine von der Wiener Universität preis¬ 
gekrönte Abhandlung de re mctricaveterum hebraeorum. 
Derselbe beabsichtigt, dem Hauptschen Bibelwerke eine 
neue kritische Ausgabe des A. T. an die Seite zu stellen 
und, wie er sich etwas optimistisch ausdrückt, libros 
ejusdem testamenti of>e artis criticae et metricae in 
formam redigere originalem. Näher spricht sich 
jedoch Schl, über seine kritische Methode nicht aus, 
sondern überläßt es dem Leser, dieselbe aus der vor¬ 
gelegten Probe herauszufinden. Zunächst gibt der Verf. 
den Inhalt des Hohenliedes genau nach der allegorischen 


Auffassung Schäfers (Das hohe Lied. Von Prof. Dr. Bern¬ 
hard Schäfer, Münster, 1876), welche ich jedoch nicht 
teilen kann. Denn im Hohenlied ist vom Anfang bis zum 
Ende nur von einer und derselben Braut die Rede; 
nach der Ansicht Schäfers und Schlögls müßten es aber 
eigentlich drei Bräute sein: /. humana natura, 2 . ecclesia, 
J. anitna jiista, da nach ihnen der 1. Teil das con- 
nubinm Christi et kumanae naturae, der 2. Teil das con- 
nubium Christi et ecclesiae, der 3. Teil das connu- 
bium Christi et animae jtistae besingen soll. — Zu¬ 
gleich mit der Inhaltsangabe bietet Schl, die Metrik und 
Strophik des Buches. Er adoptiert das System Grimmes. 
Leider muß ich auch hier mich ablehnend verhalten und 
mich dem Urteil Dr. Döllers (Rhythmus, Metrik und 
Strophik in der biblisch-hebr. Poesie, 1899, Seite 74) an¬ 
schließen, nur hätte dieses Urteil in weniger schroffer 
Form ausgesprochen werden sollen. Meine Ansicht über 
hebräische Metrik überhaupt habe ich bereits 1897 in 


Digitized b; 


Go' gle 


Original frorr 

PRINCETON UNiVERSIT' 



615 


Nr. 20. — Allobmbinbs Litkraturblatt. 


XII. Jahroanq. 


616 


der Tübinger Quarlalschrift S. 198 If. auseinandergesefzt. 
Von Seite XIII an folgen notae criticae. Hier bin ich 
in der glücklichen Lage, in vielen Punkten mit dem 
Verf. übereinzustimmen. Ausgezeichnet ist die Emenda- 
tion 1, 4e unter Hinweis auf Eccli 40, 21. Das Ri6htige 
scheint mir ferner getroffen zu sein : 1,2, 3 b, 7 ; III, 3 ; 
IV, 12; V, 13 b; VI, 6; VII, 10; VllI, 2 b, 4 c. Be¬ 
achtenswert sind die Verbesserungsvorschläge: I, 4ab; 
III, 10; IV, 9; V, 1; VI, 12; VII, 1, 8, 9; VIII, 2 a, 
10. — Abzulehnen: II, 17 f; IV, 13, 14; V, 3, 14; 
VIII, 8. — Da ich das metrische System Grimmes nicht 
anerkenne, so muß ich konsequenterweise auch alle 
Änderungen, welche nur diesem Metrum zulieb gemacht 
wurden, ablehnen. Dank der Elastizität des Grimmeschen 
Metrums sind dies nur relativ wenige. — Leider sind 
die eigentlichen kritischen Hilfsmittel, die Versionen, nur 
sehr gelegentlich und unmethodisch herbeigezogen worden. 
Die beiden Versionen, die allein verwendet werden, die 
LXX und die Peschita, werden nicht nach ihrem kriti¬ 
schen Werte, der bekanntlich nach den verschiedenen 
Büchern variiert, untersucht, sondern höchst wahrschein¬ 
lich als gleichwertig betrachtet. Ferner werden wir 
gänzlich im unklaren gelassen, woher der Verf. den 
LXX- und den Peschitatext hat. Damit wird aber der 
Verdacht erweckt, daß derselbe irgendeine Ausgabe des 
griechischen bezw. syrischen Textes der LXX bezw. der 
Peschita gleichsetzt. Zudem scheint der Verf. nicht die 
besten Ausgaben benützt zu haben. Jedcsfalls wird der 
syrische Text nicht nach dem Codex Ambrosianus zitiert, 
sonst hätte Schl, nicht schreiben können: osculetur 
me etc.: ita versiones antiquae onines; denn der von 
Ceriani edierte Codex Ambrosianus sowie die Urmia- 
Ausgabe weisen = w/i? auf. Nur der 

Text der Polyglotten, die Ausgabe von Lee und die von 
Mosul lesen : n‘tiasqani ~ osculetur me. Aber der Codex 
parisinus Ancien fonds 1 (Catalogue von Zotenberg Nr. 6), 
welcher die Vorlage für die Pariser Polyglotte und da¬ 
mit indirekt für die Londoner Polyglotte und für die 
Leesche Ausgabe war, bot ursprünglich nasqani; erst 
die Hand, welche den Codex für den Druck herrichtete, 
also wohl Gabriel Sionita, änderte in n'7tasqani~ oscu- 
letur me um. Das als Beispiel dafür, daß man den 
Polyglottentext nicht der Peschita ohneweiters gleich¬ 
setzen darf. Übrigens ist der textkritische Wert der 
Peschita für das Hohelied, wie ich in den Biblischen 
Studien (herausgegeben von Bardenhewer), VI. Band, 
1. und 2. Heft nachgewiesen habe, kein zu großer. — 
Noch viel weniger als bei der Peschita ist es bei der 
LXX angängig, irgend eine Ausgabe oder irgend eine 
Handschrift mit ihr zu identifizieren. Die Sixtina ist nur 
ein Notbehelf. Das ist umso bedauerlicher, als gerade 
die griechische Übersetzung des Hohenliedes eine sehr 
wörtliche ist und daher ein kostbares texlkritisches Hilfs¬ 
mittel wäre. Wie diesem Mangel an zuverlässigen LXX- 
und Peschitatexten einigermaßen zu begegnen ist, kann 
man bis zu einem gewissen Grad aus Cornills Ezechiel 
und besonders aus den Schriften Lagardes lernen. — 
Wenn auch zur Zeit, als Hieronymus lebte, der Massora- 
text schon seine feste Gestalt erhalten hatte, so ist doch 
die Vulgata nicht aus der Reihe der kritischen Hilfs¬ 
mittel ganz auszuschließen, ebensowenig als die Über¬ 
setzungen von Aquila, Symmachus, Theodotion. — Die 
kritische Methode Schl.s hat den Mangel, daß sie zu 
einseitig sich auf das Metrum und die Konjektur und 


zu wenig auf die Textzeugen stützt. Dieser Mangel wird 
dann besonders fühlbar werden, wenn schlechter über¬ 
lieferte Texte, z. B. Job, an die Reihe kommen. — Der 
Hauptteil der Arbeit, der kritisch festgestellte Text, um¬ 
faßt naturgemäß nur wenige Seiten. Der emendierte Text 
ist nach Stichen und Strophen eingeteilt, mit Arser- 
bezeichnung, aber nur sporadisch, wo Schl, von Massora 
ab weicht, mit Vokalen versehen. Letzteres ist entschieden 
ein Mangel. — Ich habe etw'as ausführlicher meine Kritik 
gestaltet, weil ich dem Verf., welcher entschieden Talent 
und Geschick in der Konjekturalkritik besitzt, vor der 
Überschätzung der Konjektur und der Unterschätzung der 
Texteszeugen bewahren möchte. Ferner möchte ich ihm 
zu bedenken geben, ob es nicht verfrüht ist, die ganze 
Bibel, soweit sie Poesie enthält, nach einem Metrum zu 
messen, das noch keineswegs allgemein anerkannt ist 
und nach der Ansicht Vieler auch nie allgemein aner¬ 
kannt werden kann. 

Dillingen. Dr. E u r i n ge r. 

^ofe* Ißtiil., Stubienpräfeft in Cbct»öonat)tunn: ®ie Wletßobif 
Itr iöcrflijtebiflt beä t^cetn. Sin aeitrag jur Stieorie bet 
Sotedirie. Sien, titiep, 1903. gr.^S” (VIH, 152 S.) 9». 2.4U. 

H. stellt sich die Aufgabe, durch praktische Analyse 
die Katechetik zu fördern. Er hat sich für diesen Zweck 
die schönste Rede, die uns aus dem Munde des Heilandes 
durch Matthäus überkommen ist, ausgewählt und stellt 
darüber eine gründliche Untersuchung an. Zuerst erörtert 
er mit Rücksicht auf die Bergpredigt bei Lukas die 
literarhistorische Frage, zeichnet dann den religiös¬ 
historischen Untergrund, auf dem die Bergpredigt aufgebaut 
ist, und betrachtet endlich exegetisch-methodisch die Rede 
selbst. Die ganze Arbeit ist sorgfältig, doch fehlt es 
nicht an Spreu unter dem Weizen. Der rhetorische 
Charakter der Rede kommt zu kurz. Illustrationen des 
zeitgenössischen Milieu aus den alten. Propheten sind 
jedesfalls immer mit Vorsicht anzuwenden. Die Konsequenz 
aus Mt 6. 3, 6, 17 (S. 103 A.) ist bedenklich schief 
und doch wäre der Verf. von dem Richtigen nicht 
weit entfernt gewesen. 

Heiligenkreuz. Dr . Erasmus N a g 1. 

I. Renzer Dr. J. S.; Dia Hauptpersonen des Richterbuches 
In Talmud und Midrasch. 1. Simson. Berlin, S.Calvary & Co., 
1902. gr.-S» (43 S.) M. 1.50. 

II. Müller Eugen, Pastor zu Rostock: Der echte Hiob. 

Hannover, Fr. Rehtmeyer, 1902. gr.-S“ (40 S.) M. 1.50. 

I. Mir scheint, daß sich Renzer eine recht undankbare 
Aufgabe gestellt hat, wenn er für die Gestalten des Richterbuches 
die Volkshaggada klar nachweisen will. Das eigentliche Thema 
der in dem vorl. Hefte begonnenen Reihe von Abhandlungen 
wurde wenigstens betreffs der ersten hier besprochenen Haupt¬ 
gestalt wieder fallen gelassen, denn R. begnügt sich, »eine voll¬ 
ständige Darstellung der Vorstellungen von den Hauptpersonen 
des Richterbuches, wie sie sich im gesamten Schrifttum des Talmud 
und Midrasch im Laufe der Jahrhunderte entwickelt'und ausgebildet 
Jiabene, zu geben. Es werden zu diesem Zwecke die haggadischen 
Aussprüche der Tannaiten und Amoräer über Simson der Reihe 
nach angeführt, aber die talmudischen Fabeleien und Ge¬ 
schmacklosigkeiten, welche sich hier schon recht breit machen, 
erwecken nicht das geringste Interesse. Wollte aber R. bei diesen 
Aussprüchen den Nachweis führen, was davon der Volks- und 
was der Kunsthaggada zuzuweisen sei, so dürfte er wohl in keine 
geringe Verlegenheit kommen ; und doch legt er im ersten Teil 
seiner Schrift auf diese Unterscheidung das Hauptgewicht. Ohne 
Zweifel hat der Verf. großen Fleiß auf das Sammeln seiner Beleg¬ 
stellen verwendet und die einschlägige jüdische Literatur fleißig 
durchforscht, aber der Erfolg und der praktische Wert seiner 
Arteiten entspricht wohl kaum der aufgewandten Mühe. Sollte da 
jemand der angekündigten Bearbeitung der 7 anderen Hauptpersonen 
des Richterbuches mit besonderem Interesse entgegensehen? 




Digiti7~db> GOUgIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiTY 




617 


Nr. 20. — Allgemeines LiTERATURBLAn. — XII. Jahrgang. 


618 


II. Was das Büchlein von Müller bieten will, erfahren 
wir in der Vorrede : >Kein einziger Verf. hat bis jetzt den letzten 
Schritt getan und nicht nur außer c. 3 bis 31 gestrichen, sondern 
auch unumwunden ausgesprochen, daß Hiob die absolute Unge¬ 
rechtigkeit Gottes, d. h. den Atheismus als Lösung des Problems 
aufstellt.< Wir brauchte/i also das Schrifichen nicht erst aufzu¬ 
schneiden, wir sind bereits hinreichend orientiert, denn so offen 
hat unseres Wissens noch kein Bibelkritiker selbst auf der äußersten 
Linken gesprochen. Doch die Neugierde veranlaßte uns, in 
die Schrift selbst Einblick zu nehmen, um zu erfahren, wie 
M. in der großartigen Jobdichtung den nackten Atheismus ent¬ 
deckt hat; wir haben das Büchlein zu Ende gelesen, die ange¬ 
kündigte Beweisführung ist uns aber verborgen geblieben. Was 
dagegen hier an beißendem Spott, an grobkörnigem Sarkasmus 
auf den ersten 14 Seiten geboten wird, kann allerdings auch 
nach der Vorrede niemand vermuten. Die herrliche, ergreifende 
Jobdichtung wird von diesem Pastor, der den Geist derselben zu 
erfassen nicht imstande ist, geradezu verhöhnt und verhöhnt 
werden von ihm nicht minder jene heiligen Schriftsteller, welche 
in der Person Jobs »den frommen Dulderc erkennen wollten, von 
Ezechiel bis zu St. Paulus, sONvie alle »jene blöden Augen< der 
Gegenwart, welche in Job noch immer den Tugendhelden sehen. 
Da M. behauptet, daß der Dichter des Job die Ungerechtigkeit 
Gottes lehre, so nennt er diesen Dichter weiter den »David Strauß 
der Urzeit, der die ersten Felsen zu der Bahn sprengte, auf 
w'elcher D. Strauß glatt und sicher dahinzieht«. Mit staunenswerter 
Kühnheit werden endlich von dem Kunstwerke eine Reihe von 
Kapiteln amputiert und auch aus den übrig gebliebenen Kapiteln 
zahlreiche Verse exstirpiert und von dem derart verstümmelten 
Text lesen wir dann noch das Urteil: »Nur so gereinigt, ent¬ 
spricht das Buch den allerbescheidensten Ansprüchen des ver¬ 
nünftigen Denkens.« Da stellen wir doch füglich die Frage: Wie 
mag wohl Herr Pastor Müller in Rostock seinen Gläubigen die 
Schrift erklären und das Evangeliums predigen? Wahrscheinlich 
ebenso wie seinerzeit Strauß als Pfarrer in Schwaben. 

Prag. R i c b e r. 

Naumann Lic. Gottfr.: Die Wertschätzung des Wunders 
im Neuen Testament. Biblisch-theologische Untersuchung. 
Leipzig, Dürr, 1903. gr.-8® (V', 85 S.) M. 2.60. 

Welche Bedeutung für die jüdischen Zeitgenossen kam den 
Wundern Jesu zu, welchen Wert legte er selbst, dann der Verfasser 
des vierten Evangeliums, weiters Petrus mit den Vertretern der 
Urgemeinden, Paulus, endlich die Christenheit an der Grenze des 
apostolischen Zeitalters denselben bei? Die Erörterung dieser 
Fragen bildet den Inhalt der vorl. Schrift, die sich dementsprechend 
in sechs Abschnitte gliedert. Ein Anhang, welcher Bemerkungen 
zur Bedeutung des Wunders in der Religion der Griechen und 
Römer bringt, schließt die Abhandlung. Wenn der Verf. zu dem 
Resultat gelangt, daß weder Jesus noch Petrus oder eine der 
genannten Persönlichkeiten den letzten Zweck der Wunder in 
diesen selbst erblickten, auch für das Volk den Wundern nur 
eine anbahnende, vorbereitende Wirksamkeit zukam, darf er sich 
der Zustimmung aller Forscher, die auf positivem Boden stehen, 
versichert halten, es sei denn, daß man das bestätigende, bezeu¬ 
gende Moment in der VVundertätigkeit des Herrn zu wenig be¬ 
rücksichtigt fände. Aber dieser Gedanke wird es auch sein, der 
auf die wesentliche Differenz hinweist, die trotz einer Reihe wich¬ 
tiger Darlegungen zwischen der Anschauung N.s und der des 
gläubigere Bibelforschers besteht. Glaubt der Verf. selbst an die 
Wunder desN.T.? Nach den Ausführungen auf S. 2 sowie S. 76 f. 
scheint es nicht der Fall zu sein. N. will ein Christentum, will 
ein Evangelium und einen Christus, doch ohne wirkliche Wunder, 
und dadurch, daß er eine Definition des letzteren ablehnte (S. 2), 
beraubte er, so will uns dünken, seine Arbeit der sicheren Grund¬ 
lage. Es macht sich überhaupt ein gewisses Schwanken in der¬ 
selben bemerkbar, so daß man fast den Eindruck empfängt, als 
wolle auch der Verf. die »starre Formel von der Gottheit Christi« 
nicht ohne allen Vorbehalt übernehmen. Daß er im übrigen seinen 
Gegenstand mit Fleiß und Kenntnis der einschlägigen protestan¬ 
tischen Literatur behandelt, soll keineswegs geleugnet werden. 

Lcitmeritz. Dr. Herklotz. 

Kittel Prof. D. Hud.: Über die Notwendigkeit und Möglichkeit 
einer neuen Ausgabe der hebräischen Bibel. Studien und 
Erwägungen. Leipzig, A. Deichert Nachf-, 1902. gr.-S*' (86 S.) 2 M. 

Die vorl, Schrift ist zwar klein an Umfang, aber dennoch 
von großer Bedeutung. Sie enthält das Fazit der textkritischen 
Arbeit der verfiossenen Jhdts. und stellt ein Prognostiken über 
das Ziel der kritischen Arbeit des jetzigen Jhdts. Bis ins 19. Jhdt. 
hinein galt ja der hebräische Text, wie er in massoretischer Form 


überliefert ist, als unanfechtbar. Wenn einzelne Theologen da 
und dort eine Korrektur empfahlen, so fanden sie keine Nach¬ 
folger. Bis in die Mitte des IS. Jhdts. galt jede Exegese, die nicht 
auf dem massoretischen Texte fußte, als unwissenschaftlich. All¬ 
mählich kam die Septuaginta wieder zu größerer Geltung und 
konsequenter Weise auch die übrigen griechischen Übersetzungen. 
Daß infolge dieser Wandlung auch das .Ansehen der Vulgata 
wieder stieg, ist notwendige Konsequenz. Auch das Studium der 
romanischen Sprache leistete hiebei gute Dienste. Heute ist man so 
weit gekommen, daß man wohl behaupten kann, die Autorität des 
hebräischen Textes in der massoretischen Form sei erschüttert. 
Der jetzige Standpunkt ist die wissenschaftliche Überzeugung, 
daß sowohl die Vulgata und Septaquinta als auch der hebräische 
Text einer Verbesserung bedürftig sind. Es sind auch die V^or- 
arbeiten so weit vorgeschritten, daß man bald an die Korrektur 
gehen kann. Die nächste Arbeit des 20. Jhdts. wird sich wohl 
ohne Zweifel der Revision des Urtextes zuwenden. Die von Paul 
Haupt edierte Ausgabe wird noch nicht den Abschluß dieser 
Arbeit darstellen. Die vorl. Schrift gibt eine recht gute Orientierung 
über die einschlägigen Fragen, behandelt zunächst die Herkunft 
unserer Drucke und Hss. und die Massora, dann die Fehlerquellen 
in der vormassoretischen Zeit (doppelter Schriftwechsel, VVort- 
trennung, Vokalkonsonanlen, Vokalisation), bespricht dann das 
erreichbare und wirkliche Ziel, auch das Ideal, ob das Auto¬ 
graphon erreichbar sei. .Ausführlicher wird die Vokalisation be¬ 
sprochen, weil ja die meisten Varianten in verschiedenen Vokalen 
ihre Quellen haben. Hiebei hat die Sepluaquinta ein wichtiges 
Wort mitzusprechen. Auch die Metrik wird in der Folgezeit ein 
wichtiges textkritisches Hilfsmittel werden. K. kennt wohl das 
Grimraesche System, bespricht auch die Sieversche Arbeit aus¬ 
führlich, kennt aber noch nicht die Schlöglsche Rezension der¬ 
selben bei Zarncke, wie ihm überhaupt die Verbesserung von 
Grimmes System durch Schlögl noch nicht bekannt zu sein 
scheint. Gerade die Schlöglsche Metrik wird ein wichtiger Behelf 
für die Textkritik werden. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

Jeremias Dr. Alfred, Pfarrer der Lutherkirchc zu Leipzig: 
im Kampfe um Babel und Bibel. Ein Wort zur Verständigung 
und Abwehr. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1903. gr.-8® (38 S.) 50 Pf. 

Der Vortrag, den Delitzsch am 13. Januar 1902 zu Berlin 
gehalten hat und unter dem Titel »Babel und Bibel« in Druck 
erscheinen ließ, hat eine große Bibel-Babel-Literatur hervorgerufen, 
die noch immer im Wachsen begriffen ist. Inzwischen hat 
Delitzsch in einem neueren Vortrage zu Berlin am 12. Januar d. J. 
seine Ansichten in noch prononzierterer Weise vorgelragen. In 
dem Kampfe um Bibel und Babel nimmt Jeremias in vorl. Bro¬ 
schüre eine mehr vermittelnde Stellung ein. Delitzsch’ religiöse 
Stellung entspringe einem wohl zu weit gehenden Subjektivismus 
und Rationalismus. Auf der anderen Seite verfallen die theolo¬ 
gischen Kritiker in einen ähnlichen Fehler, indem sie sich nicht 
versagen können, das Gebiet der Keilschriftforschung selbst zu 
betreten und Fragen zu diskutieren, die lediglich auf Grund einer 
selbständigen Kenntnis der Keilschrifitexte ausgemacht werden 
können. J. polemisiert vielfach gegen einzelne Aufstellungen 
Königs, in die wir hier nicht eingehen können. Hervorheben 
möchten wir bloß, daß J. der mythologisierenden Schriftauslcgung 
huldigt. So erklärt er beispielsweise den Beinamen des Judas 
»Makkabäus« mythologisch. »Dem 5. Sohne gebührt der Hammer 
(Doppelbeil oder Blitzbündel), der dem Gotte des 5. Wochentages 
gehört: dem Frühlings-, Blitz- und Gewiltergott Marduk« (S. 23). 
In vieler Hinsicht bewegt sich J. im Wincklerschen Fahrwasser. 

Wien. D ö 11 e r. 

I. ^ovrenivut) 2oui^ Slntoine be, ©enernfbefimtor beä 

Sfapiigincrorbcnö: 3?er öl. SSater bei 

(Sudiariytiicöeu SScrciue. Slutonfievtc Überfc^img oou ©d)roefter 
M. 0. S. F. SiegeuSburg, S* $abbcl. (1902.) 8® {XX, 

454 6. 111 . ^Ibb.) geb. 9K. 4.—. 

II. '4$., S. J.: ^cr öl* S^natiud Uon ^otjola unb 

feine ß^orofterbilb für unfer (Steijl, 

^JRiffionäbrucferei, 1903. 8® (VH, 409 ©. ni. 9lbb.) gcb. m. 2.50. 

i. Eine im französischen Stil gearbeitete Lebensbeschreibung 
des hl. Paschalis in guter deutscher Übertragung. Die Biographie 
ist vorzüglich auf den Darstellungen von Ximenes und dessen 
Fortsetzer Christoph v. Arta unter Benützung der Akten des 
Selig- und Heiligsprechungsprozesses aufgebaut. 

II. Unter mehrfacher Betonung des apologetischen Moments 
bietet G r e f f ein kurzgeläßtes Charakterbild des Heiligen von 
Loyola in anregender Darstellung und auf Grund der besten aus¬ 
führlichen Biographien. r. 


Digitizec L/ Google 


Original from 

PRINCETGN UNIVERSITY 




619 


Nr. 20. — ALtaRMEiNBs Litbraturblatt. — XII. Jahroanq. 


620 


P*«tof bOBut. (Hrsg. P. Einig.) XV, II u. 12. 

(11.) Ilartmann. Z. »Weform d. kaoon. Rechts«. — Ott, Die Bettel- 
erden u. ihre V'^ereinigg. dch. Thomas v, Aquin. — Heumann, D. Beicht¬ 
stuhl. — Clausen, Reform d. Klosters Springiersbach i. J. 1423. — 
Kriminalstatistik u. Jugendfürsorge. — (12.) Hertkens, D. ewige I.icht. 

— P. Fran 2 iskus. Paramentenvereine. — E. französ. Reformschrtft. 
Priester-Konferenz-Blatt. (Hrsg. A. Eberhart, Brixen.) XV, 6. 

(ö.) Heiligenverehrg. u. Protestantismus. — Ob. d Gebrauch d. 
hl. Schritt z. Beiehrg, u. Erbauung d. Volkes in Schule, Kirche u. Haus. 

— D. Priesters Seeleneifer. — »Mutter d. guten Rates«, neue Anrufg. in 
der lauretan. Litanei. 

Ambrosiu«. Ztschr. f. d. Jugendseelsorge. (Donauwörth, Auer.) XXVHl, 
7 u. 8. 

(7 ) Sailer, D. apostol. Mann. — v. Holtum, Etwas v. d. Seligkt. 
d. Himmels. — Z. Gedenktage d. hl. Mutter Anna. — Lambert, Jugend 
u.Christi.Leben. — (8.) v. Holtum, Neuere Befehdg. d. Offenbargsreligion 
im allg. u, d. Christentums insbes. — D. Alkohol u.d. Kinder. — D. neue 
Anrufg. d. lauretan. Litanei: »Muter boni consilit, ora pro nobis!« — Kard. 
Vaughan f. — Samson, D. Symbolik d. Biene. 

Revue Thomlste. (Paris.) 1903, 2. 

Dom Legeay, L'Ange et les Theophanies dans TEcriture Sainte, 
d’apres la doetnne des Peres. — Folghera, Le libre arbitre. — Mercier, 
Le fait du surnaturel dans Thumanile. — Hugon, Mater divinae gratiae. 

— Gardeil. Ls reforme de la theologie cath. La documentation de S. 
Thomas. — de Caig ny, De gemino probabilismo llcito. — Van Becelaere. 
La Philosophie en Amerique depuis les origines jusqu’ä nos jours. 

La papaute et tea peuplea. (Paris.) IV, 3ö/w. 

V'ingt-cinq ans avant. — Leon XIII., Allocution au S. College des 
Cardinaux du 23. dec. 1903. — Card. Rampolla. De Authentico Romani 
Pontilicis, Magisterio solemne testimonium ex monumentis liturgicis Eccles. 
Universae; Art. VJ. Sensus ojicXoY*rjTix*Q seu confess. dcclaratur. — 
Cortis, RÖIe social et polit d'un Pape. — De Savignac, L'Ambassade 
fran 9 . oupres du St.-Siege. — Adams, Mer. Herrn. J. A. M. Scheepman. 
Pastoralbl. d. Blatums MQnater. (Hr.sg H. Joeppen.) XLI, 7 u. 8. 

(7 ) Eth. ßedeutg. d. Relig.lehre in d. Schule. — D. Pfarrchronik.— 
AnruTg. d. lauret. Litanei »Mater boni consilü, ora pro nobis!« — Werden 
im Fegefeuer bloQ zeitl. Sündenstrafen od. auch läfil. Sünden getilgt? — 
D. Studium d. hl. Schrift. — (8.) Die rtviviscetttia sacramentarum u. ihre 
Bedeutg. f. d. Spendg. d. hl. Ölung. — Hurab. v. Romans üb. d. Predigtamt. 

— D. Nutzen d. geistl. Übgen f. d. Priester. — D. seelsorgl. Hausbesuch. 


Mominert Dr. C., Das Praetorium d. Pilatus od. d. Ort d. Verurteilg. 

Jesu. Lpz., Haberland. gr.-S“ (184 S.. 6 Taf.) M. 4.50. 

Beck Dr. Ant., Xirchl. Studien u. Quellen. Amberg, Böes. (IV, 391 S. m. 
e. Faks.) M. 8.-. 

May J,, Gesch. d. Generalversommlgen d. KatholikenDtschlds. (1848—1902). 
Im Auftrag des Zentralkomitees dargestellt. Festschr. z. 50. General- 
versammlg. in Köln. Köln, Bachem. gr.-8® (VIII, 393 S. m. Porir.) 
M. 4.—. 

Imhof Adr. u. Adah. Jann, Anastasius Hartmann v. Hitzkirch, Kt. Luzern, 
Mitgl. d. Schweiz. Kapuzinerprovinz, Bischof v. Derbe, Apostol. Vikar 
V. Patna u. Bombay, Throna-ssistent Sr. Heil.. Graf d. röm. Reiches. 
E. Lebens- u. Zeitbild aus d. 19. Jhdt. Nach Quellen bearb. Luzern, 
Räber. gr.-8^ (VHl, 556 S. m. Portr.) M. 7.—. 

Beck Dr. Ant., D. Trinitaislehre d. hl. Hilarius v. Poitiers. (Forschgen z. 
Christi. Literatur- u. Dogmengesch., hrsg. v. A. Ehrhard u. J. P. Kirsch. 
III, 2/3.) Mainz, Klrchheim. (256 S.) M. 7.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Dvoräk Pror. Dr. Rudolf: Chinas Religionen. I. Teil: 
Confucius und seine Lehre. — II. Teil.: Lao-tsi 
und seine Lehre. Münster, Aschendorff, 1895, 1903. gr..8° 
(VIII. 224 u. VIII, 216 S.) M. 4.— u. 3.50. 

II. Sllbernagl Prof. Dr. Isidor: Der Buddhismus nach 
seiner Entstehung, Fortbildung und Verbreitung. Line 
kulturhistorische Studie. 2. (ergänzte) Auflage. München, J. J. 
Lentner, 1903. gr.-8" (VIII, 207 S.) M. 3.-. 

ill. Oldenberg Hermann: Buddha, sein Leben, seine 
Lehre und seine Gemeinde. 4. Auflage. Stuttgart, J. G. 
Cotta Nacht., 1903. gr.-S» (VllI, 444 S.) M. 9.—. 

I. Dvorak sucht die Religionen Chinas namentlich 
an der Hand einer eingehenden sprachlichen Analyse 
ihrer Denkmäler systematisch darzustellen. Daß diese 
Arbeit keine leichte ist, erklärt sich genügend aus der 
Eigenart der Sprache dieser Denkmäler; sie ist aber nicht 
zu umgehen und die gelehrte Weit kann für die gründ¬ 
liche Art ihrer Bewältigung durch Dv. nur dankbar sein. 
Dv. faßt das Verhältnis zwischen Lao-tsi' und Konfuzius 
dahin zusammen, daß beide in ihrer Weise das Ziel 
verfolgten, das in jeder Richtung verfallene China sittlich 
zu heben, und daß die Vorbildung beider zu diesem 
Zwecke die gleiche war, eine gründliche Kenntnis des 
chinesischen Altertums. Es sei zugegeben, daß Lao tsi 
als Denker seinen nüchternen Zeitgenossen, den Kon¬ 
fuzius nicht ausgenommen, weit überlegen war; ander¬ 
seits seien, so grundverschieden die Lehren beider auf 
den ersten Blick und bei oberflächlicher Betrachtung er¬ 
scheinen, doch überraschend viele Berührungspunkte 


Digjti72db> GOc »glC 


zwischen beiden zu finden, wenn man sie genauer gegen 
einander abwägt. Wenn in Lao-ts'is Buche Aussprüche ähn¬ 
lichen Gepräges wie bei den griechischen und indischen 
Philosophen und in der Bibel sich finden, — schon der 
ethische Hauptgrundsatz Lao-tsi's; »Durch Entsagung soll 
der Mensch zur ursprünglichen Einfachheit und damit 
zu Tao als dem Urgrund alles Seins zurückkehren«, ge¬ 
hört hieher, — so sei man doch nicht berechtigt, in 
ihnen mehr als Übereinstimmungen zu erblicken, wie sie 
Religion und Philosophie aller Völker und Zeiten aufweisen. 

II. Sllbernagl stellt auf Grund einer ausgebreiteten 
älteren Literatur zunächst das Leben des Stifters des 
Buddhismus dar, seine Lehre, die Organisation seiner 
Bruderschaft, die Weiterentwicklung, die Lehrschriften 
und die Ausbreitung des Buddhismus im allgemeinen, so¬ 
dann die Geschichte, Organisation und den jetzigen Bestand 
des Buddhismus in seinen südlichen (Ceylon, Birma, 
Siam, Annam, Kambodscha) und nördlichen Verbreitungs¬ 
ländern (Nepal, China, Korea, Japan, Tibet, Mongolei). 
Das Buch ist völlig geeignet, über den himmelweiten 
Unterschied zu belehren, der zwischen dem Christentum 
und dem Buddhismus mit seiner nüchternen Verständig¬ 
keitsmoral, seinem rein äußerlichen Asketismus und seiner 
Wirkungsunfähigkeit in bezug auf sittliche Hebung des 
Volkes obwaltet. Die seit 1891 über den Buddhismus 
erschienene reiche Literatur wird mit ihren Ergebnissen 
an dem Gesamtbilde nichts wesentliches ändern; in ein¬ 
zelnen Details werden für eine neue Auflage allerdings 
Zusätze und Verbesserungen notwendig sein. 

III. O 1 d e n b e r g s »Buddha« liegt in der 4., unter 

Benützung der Veröffentlichungen der letzten Jahre durch¬ 
gesehenen und ergänzten Auflage vor. Man hat O.s Aus¬ 
einandersetzung über den Buddhismus als die beste Dar¬ 
stellung desselben bezeichnet. In der Tat ist die Gliede¬ 
rung der Lehren des Buddhismus in die 3 Teile; der 
Satz vom Leiden, die Sätze von der Entstehung und 
Aufhebung des Leidens, der Satz vom Wege zur Auf¬ 
hebung des Leidens ebenso sachgemäß als die Aus¬ 
führung der Einzelheiten. Das nüchterne Urteil O.s über 
den wesentlichen Abstand des Buddhismus von der 
christlichen Siltenlehre sei auch hier ganz besonders 
hervorgehoben. sch. 


I. Kirchner Liz. Prof. Dr. Friedr.: Wörterbuch der philo¬ 
sophischen Grundbegriffe. 4. neubearbeitete Auflage von 
Dr. Karl Michaelis. (Philosophische Bibliothek. Band 67.) 
Leipzig, Dürr, 1903. gr.-S“ (VH, 587 S.) M. 5.60. 

H. Schellings Münchener Vorlesungen: Zur Geschichte 
der neueren Philosophie und Darstellung des philo¬ 
sophischen Empirismus. Neu herausgegeben und mit er¬ 
läuternden Anmerkungen versehen von Prof. Dr. Arthur Drews. 
(Philosophische Bibliothek. Band 104.) Ebd., 1902. gr.-8” (XV', 
354 S.) M. 4.60. 

1. Die 4. .Auflage von Kirchners philosophischem 
Wörterbuch ist nach des Verf. Tode (f 6. März 1900) sehr 
stark bearbeitet und, wie der Ref. nach eingehender Durchsicht 
konstatieren kann, wesentlich verbessert von Dr. Michaelis heraus¬ 
gegeben worden. K. war ein überaus produktiver Autor von 
großer Rezeptionsfähigkeil und der Gabe eines leichten, flüssigen 
Stils ; freilich zeigen fast alle seine Schriften auch die Schatten¬ 
seiten dieser Begabung: Hinneigung zur Oberflächlichkeit, Mangel 
an V'ertiefung, an Schärfe und Klarheit der Definition wie der 
Darstellung. Hier hatte der Bearbeiter des »Wörterbuches der 
philosophischen Grundbegriffe« in erster Linie einzusetzen. .Auf 
Einzelheiten einzugehen, ist hier nicht der Ort; wer wichtigere 
Schlagworte in der dritten und der vorl. Auflage vergleicht, w-ird 
sich leicht überzeugen, daß die letztere in der Tat den Namen 
einer neubearbeitteten — und, darf der Ref. hinzufügen, verbesserten 
— verdient. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY— 




621 


Nr. 20 


622 


— Allgemeines Litkraiurblait. — XII. Jahrgang. 


II. Der jüngste Herausgeber von Schellings im Titel (II) 
genannten Schriften erklärt es als seine >wesenlliche Arbeit, die 
Gedanken Sch.s mit einer Anzahl fortlaufender Anmerkungen zu 
versehen und ihren Inhalt dem heutigen Denken nahe zu bringen« 
(S. XIII). Der zu Grunde gelegte Text ist der aus der Hbändigcn 
Gesamtausgabe von Sch.s Werken (Stuttgart 1856—1861), Abt. 1, 
Bd. X, S. 3—200 u. 227 — 286; in der vorl. Neuausgabe füllt er 
— die alte Seitenzählung ist in dankenswerter Weise am Hände 
vermerkt — die SS. 1—262, während die SS. 263—353 den wert¬ 
vollen erläuternden und kommentierenden >Anmerkungen« ge¬ 
widmet sind. Die beiden Schriften, die als eine Art Propädeutik 
und Einführung in die Philosophie Sch.s gelten können, hat Drews 
daher zuerst herauszugeben unternommen und an diese soll sich 
allmählich eine Neuedierung der gesamten Schriften des Philo¬ 
sophen anschließen. Wir begrüßen diesen Gedanken mit Freude und 
wünschen, daß die Pubhkation einen recht weiten Leserkreis finde. 

München. Dr. E. Hildebrand. 


Wille Dr. Bruno: Die freie Hochschule als Mittel zur 
Steigerung unserer Volkskultur. Festrede zur Eröffnung der 
»Freien Hochschule« Berlin, 13. I. 1902, für den Druck erweitert. 
(Bibliothek für modernes Geistesleben, I. Jahrg., 1. Heft.) Eisenach, 
Thüringische Verlagsanstatt, 1902. gr.-8° (34 S.) M. 1.—. 

Das Titelbild könnte Sascha Schneider gezeichnet haben, wenn 
es nicht so bedeutungsvoll bezüglich seines inneren Wertes wäre. 
Es steht mit dem Inhalte des Heftes in einem guten Zusammen¬ 
hang. Sehr viele der Sätze des Verf. über die Verbreitung 
gediegenen Wissens kann man rükhaltlos unterschreiben, andere 
muß man in Quarantäne tun und einen anderen Teil direkt ablehnen. 
Bei der Aufzählung der Bestrebungen für Volkshochschulen aller 
Art vermißt man die .Angabe der nicht unerheblichen Leistungen auf 
katholischer .Seite in Deutschland, Österreich (soziale Kurse) Nord¬ 
amerika (summer schools) u. a. Ländern. Bg. 


Kathol. Schulztg. 1 Norddttohld. (ßreslau, Goerlich.) XX. 31—36. 

(31.) D. Schulwesen auf d. 1. dtsch. Städteausslellg. in Dresden. — 
Nentwig, D. psycholog. Experiment in pädagug. Bedeutg. — Böhm. 
D- Sterben der Pflanzen in d. heißen Jahreszeit. — Schülertypen. — (32.) 
Gronde, E. Stück prakt. Betäligg. d. Kinderschutzes dch d. Ferienkolonien. 

— (33.) Piu-s X. — Z. Jugendschnflenkriiik. — Th. Kewitsch — (34.) Don 
Uosco, d. Vater der Verwahrlosten. — Probleme d. Fraucnbildg. — Z. 
Erinnerg. an Mich. Toepler. — (35.) Babczinsky, D. Finanzpolitik 
P'riedrichs d. Gr. — Keller, In d. Heimat v. W. Teil. — (36.) Seydl, 
Beziehgen d. Philosophie z. Pädagogik. — Charakterzeichngen aus d. 
Mädchenschule. 

Kathol. Schuizeltg. (Donauwörth, Auer.) XXXVI, 31—36. 

(31.) Leo Xni. — Baumgartner, Leo XIII., d. pädagog. Papst. 

— Moser, Was kann die Volksschule tun, um der Jugd. Pietät einzu- 
pflanzen? — (32.) Baumberger, Leo Xill. — D. relig. Leben d. Lehrers. 

— Frölich, D. tuberkul. Kinder u. d. Schule. — (33.) Gaßner, Z. 
Würdige. 0. Willmanns. — (34.) Pius X. — Mallinger, Wie muß man 
mit Büchern umgehen? — (35.) Frölich, Schulhumor. — Oesch, Er- 
ziehgsaufgaben e. Rettgsansialt. — (36.) Mohr, Verlauf e. Gesangslunde 
ln d. Volksschule. — Pius X. als Lehrer u. Reformator d. Kirchenmusik. 
Der Sehulfreund. (Hamm, Breer & 1 hiemann.) LVTII, 7—12. 

(7.) Linden, D. psycholog. Vorgang, d. Begriffsbildg. u. s. didakt. 
Konsequenzen. — WoHf, Z. Einführg. in d. Gesetz üb. d. Kinderarbeit in 
gewerbl. Betrieben. — Kobel. Schulaufsicht. — Ausnahmestellgen im 
Berufe d. Volksschullehrers.— D. strafrochtl. Bestimmgen Ub. d. ZUchiiggs- 
recht d. Lehrers. — Linden. l>. Kritik d. Rede d. Bisch, v. Keppler Ub. 
wahre u. falsche Reform. — (8.) Nolle, D. Ausbildg. v. Volksschullehrern 
an engl. Univers, — Schiel, D. Mittelschullehrer-Prüfg. in d. Gesch. — 
Münch, D. gemurmelte t. — (9.) Süß, Z. Reform d. Zeichenunterr. — 
Kollbach, Im Nord-Expreß n. London. — Lehrerbildg. u. Seminarlehrer¬ 
frage. — (10.) Nolle, D. neue engl. Schulgesetz. — Kobel, Lehrerbildg. 

— D. rechtl. Stetig, d. Konfessionsschule in Preußen, — (II.) Broer- 
mann, Heimatkunst im Unterrichtsbetrieb. — Kollbach, E. Wanderg. 
dch. London. — (12.) Leo XIII. — Giehr, »Herr, lehre uns beten!« — 
Endris, D. ungeteilte Unterrichtszeit u. Wegfallen d. Nachm.unterrichts. 

— Habrichs »Pädagogische Psychologie«. 

Lehrpreben u. Lehrginge aus der Praxis der Gymnasien u. Realschulen. 
(Hrsg. W. Fries u. R. Menge.) 1903, 2 u. 3. 

(2.) Bolle, Ü. bild. Wert d. latein. Lektüre. — Kraeraer, Wie sind 
Sprechübgen im latein. Unterr. zu gestalten u. wie können sie für d. 
schriftl. (jebrauch dieser Sprache u. f. d. Verständnis d. Lektüre nutzbar 
ceraacht werden? — äelge, Log. Schulg. im Dtsch.-Unterr. — Latrille, 
E. Jahr philosoph. Propädeutik am Reform-Realgymn. zu Kiel. — Bau¬ 
meister, D. Reden d. Fürsten Bismarck als Lektüre f. d. ob. Klassen 
höh. Schulen. — Kießmann, Cyrano de Bergerac als Schullektüre. — 
Budde, Entwurf e. Lehrpl. f. d. Engl, am Gymn. — Rindfleisch, Z. 
erdkdi. Unterr. auf d. Oberstufe. — Meyer, Nach welchen Grundsätzen 
ist d. Lehre v. menschl. Körper auf Tertia, u. auf Prima zu behandeln? 

— Seyferth, D. Kartenzeichnen auf d. Oberstufe. — Dreßler, Häusl. 
Wiederholg. n. LernbUchern. — Ders., Wurzeln m. gleichen Radikanden. 

— (3.) Menge, Üb. d. Vereine f. wiss. Pädag. — Zehrae, Schiller als 
Dichter des ideal.s. — Fulda, Klop.stocks Ode »Heinrich der Vogler«. — 
Milthaler, U. Prinzip d. axialen Symmetrie u. d. Kongruenzsätze. — 
Schoenichen, Schülerzeichngen im naturkdi. Unterr. 


Richter Raoul. Friedr. Nietzsche, s. Leben u. s. Werk. 16 Vorlesgen, 
geh. a. d. Univ. zu Leipzig. Lpz., Dürr. gr.-8® (VII, 288 S.) M. 4.—, 
Dorner A., Grundr. d. Religionsphilosophie. Ebd. gr.-8* (Xvlll, 448 S.) 
M. 7.—. 

Eucken Rud., Gesamm. Aufsätze z. Phil. u. Lebensanschauung. Ebd. 
gr.-y» (IV, 242 S.) M. 4.20. 


Bauch Gust,, D. Reception d. Humanismus in Wien. E. literar. Studie z. 
dtschenUniversitülsgesch. Breslau, M.&H.Marcus. gr.-8" (VIII, 176S.) 
M. 5,— . 

Vosberg Emmy, Urkden z. Güterverwaltg. d. Universität Frankfurt a. 0., 
hrsg. V. — - (Akten u Urkden d. Univ. Frankfurt a. ü., hrsg. v. 
G. Kaufmann u. G. Bauch. Heft.) Ebd. gr.-8* (II, 124 S.) M. 4.--. 
Norden D.. Marotten. Kulturhistorisches u. Aktuelles. Lpz., O. Wigand, 
gr.-» (154 S.) M. 2.-. 

Arleth Emil, 0. metaphys. Grundlagen d. aristotel. Ethik. Prag. Calve. 
gr..»J (71 S.) K 1.60. 

Natorp Paul, Philosoph. Propädeutik (Allg. Einl. in d. Phil, u. Anfangs- 
grUnde d. Logik, Ethik u. Psychologie) in Leitsätzen zu akad. Vor¬ 
lesgen. Marbg.. Eiwert. gr.-8° (69 S.) M. 1.—. 

Meister Eckharts Mystische Schriften. In uns. Sprache übertragen v. 
Gust. Landauer. (Verschollene Meister d. LIt. 1.) Berl., Schnabel. 
8« (246 S.) M. 5.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Oie Rechnungen des Klrchenmeisteramtes von St. Stephan 
zu Wien Uber die Jahre 1404, 1407, 1408, 1416—1417, 
1420, 1422, 1426, 1427, 1429, 1430, 1476, 1635. Im 

Aufträge des Stadtrates der k. k. Reichshaupt- und Residenz¬ 
stadt herausgegeben von Dr. Karl U h 1 i r z. Wien, W. Brau¬ 
müller, 1902. gr.-8" (.XLVIll, 570 S. m. 3 Taf. u, 17 Abb.) 27 M. 

So sehr der Wiener seinen Stephansdom liebt, so 
sehr er ihn in gebundener und ungebundener Rede feiert, 
soviel Geschichten über ihn erzählt werden, — über die 
Baugeschichte desselben ist man fast gar nicht unter¬ 
richtet, trotz der eifrigen Bemühungen eines Ogesser, 
Tschischka, Feil, Camesina, Lind, Neumann u. s. w. 
Da ist es nun ein dankenswertes Verdienst Uhlirz’, die 
wenigen noch vorhandenen Rechnungen der Kirchen- 
meister von St. Stephan gesammelt und in mustergiltiger 
Weise ediert zu haben; dem Wiener Stadtrate aber ge¬ 
bührt alles Lob, die Publikation ermöglicht zu haben. 
»Mit Rücksicht auf den inhaltlichen Wert der Rechnungen 
und auf ihre lückenhafte Überlieferung, welche im Ver¬ 
eine mit der schwankenden Einteilung der Rubriken eine 
tabellarische Anordnung des in ihnen enthaltenen Stoffes 
nicht gestattete«, hat Uhlirz sich »für die Mitteilung des 
Wortlautes entschieden, Kürzungen nur an einzelnen 
Stellen eintreten lassen«. Eine durchgreifende Änderung 
fand aber insoferne statt, als Uhlirz »die Ausgaben auf 
die Steinhütte aus dem Zusammenhänge der Rechnungen 
herausgehoben und in einer besonderen Abteilung ver¬ 
einigt hat«. Sie umfassen die S. 3—238. Darauf folgen 
die Einnahmen und Ausgaben. Durch diese Anordnung 
des Stoffes ist »die in bau- und kunstgeschichtlicher Be¬ 
ziehung wichtigste Ausgabenrubrik zu besserer Geltung 
und bequemerer Benützung gebracht, als dies geschehen 
wäre, wenn man sie an ihrer Stelle mitten unter Ein¬ 
nahmen und Ausgaben von vorwiegend wirtschafts- 
geschichtlicher Bedeutung belassen hätte«. In der ersten 
Abteilung finden sich, trotzdem die Reihe der Rechnungen 
recht lückenhaft ist, sehr belangreiche Nachrichten über 
den Stephansturm, über das Portale und einzelne Bau¬ 
teile, dann aber auch über Personen, die am Baue be¬ 
schäftigt waren. Reichlichen Gewinn wird aus dem 
zweiten Teile (Einnahmen und Ausgaben) die Wirtschafts¬ 
geschichte ziehen, auch dem Sprachforscher werden sie 
eine reiche Fundgrube sein, sind sie doch die ersten 
derartigen Aufzeichnungen in deutscher Sprache. In 
das Verständnis der Rechnungen führt die 32 Seiten 
umfassende Einleitung ein, die Benützung erleichtern das 
genau gearbeitete Sach-, Wort- und Ortverzeiohnis. Ob¬ 
wohl die wichtigeren Personalangaben in der Einleitung, 
in der zweiten Beilage und in dem Sachverzeichnisse 
in weitestem Maße berücksichtigt sind, wird doch der 
Lokalhistorikcr, besonders aber der Namenforscher, ein 
Personenverzeichnis vermissen. 

Wien. Starzer. 


Digltized Ly Google 


Original from 

PRINCETON UNIVEP.SITY 



623 


624 


Nr. 20. — Alloemkinbs Litbraturblatt. — XII. Jahroano. 


9Nano{)i;ati^icR juv bentfdirn S^Kurgefditcbtc, 

Don ©eorfl Steint)aufen. fieipjitt, 5)icberid^4, 1900—1903. 

£ej..8'' a S8b. SDJ. 4.—. 

Sanb 5; £)anä Sloefdj, Sinberteben in bet beutfetjen 
®erflongent)eit. fflJit 149 9lb6. n. Söcil. no(b ben Ctiginaleii 
0114 bem 15.-18. lOÜO. (132 @.) 

Sotib 6: ?[boIf i8artfI4, ®et 58oncr in bet bentfd)en 
Sergongenbeit. 5Diit 168 lUbb. n.Söeil. nortj ben Cnginolen 
an« bem 15.-18. 1900. (143 @.) 

SBoiib 10: Jbcobot ,'gampe, ®ic fobrenben Seute in bei 
beutfeben SJergongenbeit. 3)(it 1229(bb. u. ißeil. noch ben 
Criginolen gröfeicnteilg au4 bem 15.—18. gbbt 1902. (128 S.) 

S3nnb 11: Oeoeg Siebe, ®a4 Subentuin in bet bentfeben 
Sergangenbeit. 9)!it lOB ?[bb. n. Söeil. noeb ben Criginolen 
0114 bem 15.—18. ^b^t- 1903. (128 @.) 

Die Sammlung »Monographien zur deutschen Kultur¬ 
geschichte« hat zum Ziele, in einer Reihe von Einzel¬ 
darstellungen die verschiedenen Stände, Berufe, Volks¬ 
gruppen etc. in ihrer geschichtlichen Entwicklung und 
Eigenart in populärer Darstellung und unterstützt und 
belebt durch ein reiches Illustrationsmaterial vor Augen 
zu führen. Die Leitung der Sammlung ist den bewährten 
Händen des Kulturhistorikers Steinhausen anvertraut, der 
sich mit einem Stabe von gründlich geschulten Fach¬ 
männern zu umgeben verstanden hat. Dem Ref. liegen 
vier Bände dieser Sammlung vor, die im Nachfolgenden 
einzeln gewürdigt w'erden sollen. 

Von dem Gedanken ausgehend, daß auch das Leben der 
kleinen Welt ein Spiegel der Zeit und ein Reflex der Kultur¬ 
zustände ist, beschäftigt sich B o e s c h mit Geburt und Taufe, 
mit den ersten Lebensjahren des Kindes im deutschen Mittelalter 
und ihrem reichen Inhalt leiblichen und geistigen Fortschritts. 
Dann folgt ein Kapitel über Spiel und Spielzeug und allerhand 
Beschäftigung der Jugend, für welche die Feste und Feiertage mit 
ihren ernsten wie heiteren Seiten gar bedeutungsvoll sind, denn Freud 
und Leid ist auch dem heranwachsenden Geschlecht in buntem 
Wechsel beschert. Davon berichtet der Verf viel, noch mehr von 
dem weiteren Verlauf des Menschenlebens, von Bildung durch 
Anschauungsunterricht, von privatem und öffentlichem Schul¬ 
wesen mit oft eigenartigem Beigeschmack, von der Berufswahl, 
von Verlobung und Ehe, Kindersegen und Kinderversorgung, von 
Tod und Begräbnis. Er kann sich bei dieser Schilderung selbst¬ 
verständlich nur um sltizzcnhafte Verwendung des reichlichen zu 
Gebote stehenden Materials handeln, aber das Typische und 
Bemerkenswerte ist in den einzelnen Abschnitten übersichtlich 
gruppiert und durch sehr viel Bildwerk mit oft humorvollen 
Sprüchen und durch reichlich poetische Beigaben zu interessanter 
Darstellung gebracht. 

Mit regem Interesse wird man Bartels Geschichte eines 
durch eine lange Reihe von Jahrhunderten geknechteten Standes 
bis zu dessen Befreiung verfolgen. Als Quellen haben Weistümer, 
Dichtungen, Flugblätter, gleichzeitige Bilder und Werke neuerer 
Historiker gedient, so daß das Ganze durch eine gewisse Voll¬ 
ständigkeiterfreut. Ausgehend von den urgermanischen Zuständen, 
schildert der Verf. die Dorf- und .Markgenossenschaft in ihrer 
alten Naturalwirtschaft, den Untergang der Volksfreiheit und die 
Entstehung des Fronhofsystems mit der steigenden Gewalt der 
Grundherren sowie das daraus hervorgegangene landesherrliche 
Machtverhältnis, das bei allen Lasten dem Bauer ein erträgliches 
Los bereitete. Dieses ändert sich jedoch mit dem mehr und mehr 
hervortretenden Unterschied zwischen Stadt und Land, mit dem 
Ciberhandnehmen der Geldwirtschaft und besonders durch die 
Einführung des römischen Rechts, infolgedessen Gärungen und 
später gewaltsame .Ausbrüche des Volksgeistes eintreten. Den 
großen ßefreiungsversuch der Bauern zur Reformationszeit, sein 
\^or- und Nachspiel hat B. sehr ausführlich zur Darstellung ge¬ 
bracht. Es folgten nun des Bauern trübste Zeiten während zweier 
Jahrhunderte, namentlich in der Zeit des 30jährigen Krieges. Erst 
durch den Gerechtigkeitssinn einzelnerFürsten wurde eineBesserung 
bäuerlicher Zustände vorbereitet, in der Hauptsache ist es aber 
erst das Werk des 19. Jhdts., den Bauer des kulturellen Fort¬ 
schritts teilhaftig gemacht und ihm die Rechtsgleichheit und ge¬ 
bührende soziale Stellung gewährt zu haben. 

Hampe bietet in Band 10 eine Geschichte der Spielleute 
und Sänger, der Vaganten, Zigeuner, Quacksalber und Gaukler. 
Unrichtig ist es, wenn der Verf. (S. 14 f.) das aufkommende 


Christentum des »Vernichtungskampfes gegen die alten Helden¬ 
lieder« beschuldigt — gerade im Gegenteil: was wir von alten 
deutschen Heldenliedern (wie auch den klassischen Götter- und 
Heldengesängen) besitzen, verdanken wir zumeist dem Fleiße 
pietätvoller Mönche. — Der Verf. behandelt einleitend die Früh¬ 
zeit, wobei er die nationalen Elemente und Grundlagen sowie die 
fremden Einflüsse (besonders römische und aus der Einführung 
des Christentums stammende) klarlegt, sodann in 3 Abteilungen 
das hohe Mittelalter, die Wandlungen im späteren Mittelalter und 
die neuere Zeit. An Material hat es dem Verf., so spärlich es 
über einzelne Zweige vorhanden ist, nicht gefehlt und es hat 
vielleicht mehr Mühe gekostet, die Überfülle des textlichen Stoffes 
wie des Illustrationsmaterials in das vorgeschriebene Maß zu 
bringen; manche Kürzen und (scheinbare) Oberflächlichkeiten 
lassen sich damit vielleicht erklären. 

Ähnliches gilt von Liebes »Judentum«. Dasselbe ver¬ 
diente schon wegen seiner Sonderstellung innerhalb des gesamten 
sozialen Lebens im Mittelalter eine Monographie in dieser Samm¬ 
lung. Ein höchst interessantes und in vieler Beziehung denk¬ 
würdiges Material ist hier zusammengetragen. Konnte der Ver- 
auch auf, wenn auch nicht zahlreiche, so doch ziemlich un¬ 
unterbrochen fließende Quellen und Vorarbeiten seine Arbeit 
aufbauen, so hat er doch auch, besonders in der Gruppierung 
des Stoffes und in der klaren, anschaulichen Komposition und 
Darstellung sich ein Verdienst erworben, das voll anerkannt sei. 
Das allmähliche Sinken des Judentums in der Sympathie der 
autochthonen Bevölkerung, das gedrückte Leben der Juden im .Mittel- 
alter, ihr Aufsteigen zu Macht und Ansehen trotz ihrer inferioren ge¬ 
sellschaftlichen Stellung bis zur vollen Gleichberechtigung des J. 
1848 hinauf ist lebendig und eingehend geschildert. Speziell 
dieser Band sei weitesten Kreisen zur Lektüre empfohlen. 

Marggrabowa. Ködderitz. 


$viit; fpan4: t^veu^ifdje IV. (S^Iufe«) Santi: 

Sieußcnß Sluffteigen jiir beut(d)en Sorinoc6t 
(1812—1888). Stuttgart, 3. @. ßotta SlJadif., 1902. gr.=8“ (IV, 
524 S.) 9K. 8.—. 

Mit dem IV. Bande schließt Pr. seine Preußische 
Geschichte und man wird die Gründe für des Verf. 
Verzicht auf die Behandlung der jüngsten Vergangenheit 
hinnehmen müssen: »Es war nicht bloß die Rücksicht 
auf das sonst unvermeidliche Anwachsen des Bandes zu 
allzugroßer Stärke . . ., sondern vor allem die Über¬ 
zeugung, daß die Zeit noch nicht gekommen ist, wo 
diese Dinge wirklich ohne jede vorgefaßte Meinung mit 
voller Objektivität behandelt werden können, zumal mit 
der Erschließung der dazu unentbehrlichen Quellen in 
unseren Tagen doch eigentlich erst der Anfang gemacht 
wird.« (Vorwort S. III.) Damit hat der auf eine Reihe 
bedeutender Publikationen auf historischem Gebiete herab¬ 
sehende Verf. zugleich noch einmal den obersten Grundsatz 
seiner Methode ausgesprochen, dem nichts hinzuzufügen 
ist. Es ist wahr; Pr. kennt keine Rücksichten bei 
der Herausstellung der geschichtlichen Wahrheiten. Der 
Historiker soll ein Priester der Wahrheit sein, statuierte 
Niebuhr. Mit der Ruhe der Überzeugung legt er in 
psychologischer Begründung, gestützt auf deutliche 
Symptome, die Triebfedern des Handelns bei den 
Führenden in der Geschichte bloß (vgl. S. 59, 78 u. ö.). 
Ganz ohne Widerspruch werden seine Ansichten nur da 
nicht bleiben können, wo es sich um Dinge handelt, 
die kein Dokument belegt; beispielsweise wird die Partei¬ 
zugehörigkeit Kullmanns, des Verübers des Bismarck Atten¬ 
tats, noch lang in der Luft schweben (S. 465). Hauptzüge 
der Pr.schen Geschichte sind außer den bereits hervor¬ 
gehobenen: die genetische Methode im gesamten Aufbau 
der Ereignisse und Episoden; obenan stehen politische 
und Verfassungsgeschichte, die kriegerischen werden bei 
ihm die Wirkungserscheinungen für das Publikum. Daher 
gewährt die Darstellung den höheren Ertrag, daß der 
Leser von der Tiefe der waltenden Ideen im diplomatischen 



Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



625 


Nr. 20. — Allokmbinbs Litbraturblatt. — XII. Jahroancx. 


626 


und Massengetriebe herauf zu den Begebenheiten an der 
Oberfläche des realen Geschehens aufsteigt. Eine solche 
Historiographie wird, wie der Verf. wünscht (vgl. Ein¬ 
leitung zu Band I), zur Beseitigung der Mißvergnügtheit 
dienen, die die geflissentliche Verschleierung der Wahr¬ 
heit sowohl im politischen und sozialen Leben, als auch 
in den Kreisen der Geschichtsfreunde schon in bedenklichem 
Grade erzeugt. Pr.^ Preußische Geschichte ist unbedenklich 
als die hervorragendste Leistung der letzten Zeit auf 
historiographischem Felde zu bezeichnen, (S. 51 muß 
es statt 26. September 6. September heißen.) 

Liegnitz. B. C 1 e m e n z. 

Urkundenbuch des Klosters Kaufungen in Hessen. Im Auf¬ 
träge des Historischen Vereines der Diözese Fulda bearbeitet 
und herausgegeben von Hermann von R o q u e s, Major a. D. 
11. Band: Die Urkunden der Jahre 1442 bis 1578. Kassel, 
M. Siering, 1902. gr.-8® (VII, 614 S. m. e. Karte.) M. 15.—. 

Der Verf. hat im vorl. II. Bande des Kaufunger Urkunden¬ 
buches ebenso wie im 1. (s. dieses Bl. X, 361 f.) alle in seinen 
Gesichtskreis getretenen, das Kloster Kaufungen betreffenden Ur¬ 
kunden aus den verschiedensten Archiven mit Bienenfleiß zu¬ 
sammengetragen. So fand er in Münster i. W. 24, in Dresden 19, 
in Weimar 9, in Hannover 7, in Rom 0, in Welzlar 5, in Würz¬ 
burg 4, in Düsseldorf, in Cassel-Stadtarchiv, Birstein und Elber- 
berg je 3, in Koblenz, Wien, München, Karlsruhe, Hedemünden und 
VValburg, Kassel-Hessischer Geschichtsverein, Hessisch-Lichtenau, 
Wiesbaden und Arnstein je I, in Marburg 143, in Knufungen 
554 Urkunden und 18 Drucke, in Summa 845 Stück. Ich weiß 
nicht, was im Hinblick auf die hier enthaltenen Urkunden mehr 
zu bewundern ist, die Auffindung derselben oder ihre kenntnis¬ 
reiche und mit ängstlicher Gewissenhaftigkeit ausgeführte Bear¬ 
beitung. Der Verf. bemerkt selbst die geringste Differenz, welche 
sich zwischen dem Original und einer allfällig vorhandenen Kopie 
zeigt. Wer dieses Urkundenbuch zur Hand nimmt, kann mit Be¬ 
ruhigung den Text lesen und benützen. Der Verf. hat dem 
II. Bande auch eine Übersichtskarte der Klosterbesitzungen bei¬ 
gegeben. Diese sind mit roter, die in den 845 Urkunden vor¬ 
kommenden übrigen Orte mit schwarzer Farbe eingezeichet. Die 
Leser des Urkundenbuches werden dafür Dank wissen, zumal 
V. Roques in seinem Verzeichnis der Personen- und Ortsnamen 
deren Lage genau anzugeben bemüht war. Den Wert des Urkunden¬ 
buches hat der Verf. auch dadurch erhöht, daß er dem zweiten 
Bande >Regimen et Statuta Kouffungensium«, die er in den 
>Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner- und Zister- 
zienserordenc 1890 veröffentlichte, mit Erlaubnis der Redaktion 
beifügte. — Schließlich erwarten wir mit Zuversicht, der Verf. 
werde den ursprünglichen Plan, eine Darstellung der Geschichte 
des Klosters Kaufungen zu schreiben, auf Grund des urkundlich 
vorhandenen Materials mit Gottes Hilfe zur Ausführung bringen. 

Gries bei Bozen. K i c m (f). 

Ztschr. d. dtsoh. Vereins f. d. Oetch. MShrene u. Schlesiens. (Red. 

K. Schober.) VII, 1-4. 

(1/2.) Bretholz, Joh. v. Gelnhausen. — Wallner, Gesch. d. 
Konviktes in Olmtltz v. d. GrUndg. bis z. Verelnigg m. d. Theresian. 
Akad. in Wien 156Ö—1782. — Simbdck, i). Jglaucr Sprachinsel u. ihre 
Besiedlg, — Loserth, F. v. Krones f. — Schenner, Wittenberg u. 
Znaim. — Scholz. Patronatsstreit üb. d. Kirche in Kaidling zw. d. 
Brücker Abtei u. d. Pöltenberger Propstei. — Gerlich, Btr. z. Gesch. d. 
J. 1803 u. 1806. — (3/4.) Trampler, D. Herren v. Holstein. — Fischcl, 
Z. SU. Baugesch. d. Landhauses auf d. Dominikanerplatz in Rrünn. — 
Söffe, D. BrUnner Theaterdirektor Heinr. Schmidt. — Bretholz, D. 
fUrstl. Dietrichsteinsche Bibliothek in Nikolsburg u. ihr neuer Katalog. — 
Berger, H. Auszug aus d. ältesten Braunseifner Pfarrmatrik. — Berger, 
E. Rechtsvergicich vor d. Bärncr Stadtrat im J. 1664. — Buchberger, 
Aus d. Kurutzenzeit. 

MIttellgen d. Vereines f. Oetoh. d. Dtschen in Böhmen. (Prag.) XLII, 1. 

üräbner, Böhm. Politik vom Tode Ottokars II. bis z. Aussterben 
der PremysHden. — Jahncl, D, 30j. Krieg in Aussig u. Umgebg. — 
Schmidt u. Picha, D. Wissenschaft). Leben u. d. Humanismus in 
Xruramau im 16. Jhdt. — Knott. D. Kontributionsstreitigkten d. Berg¬ 
städtchens Kiostergrab mit d. Herrschaft Ossegg. — Oemen, Zu Kasp. 
Brusch. — Bernt, Zum Liede d. Hans Lutz auf d. Joachimtaler Schützen¬ 
fest V. J. 1521. — Böhm, Die Hodowitzer u. ihre Urkden. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Festschrift des germanistischen Vereins In Breslau, ileraus- 
gegeben zur Feier seines 25jährigen Bestehens. Leipzig. B. G. 
Teubner, 1902. gr.-S" (VIII, 225 S. m. 6 S. Notenbeilage.) 8 M. 

Dieser Sammelband entbehrt nicht einer gewissen 
Einheit: neben der Volkskunde stehen stoffgeschichtliche 


Untersuchungen, sie befassen die Mehrzahl der zehn dar¬ 
gebotenen Stücke. »Das Balladenjahr der Annette von 
Droste-Hülshoff. Nebst einer verschollenen Quelle zu 
ihren Gedichten« ist die erste Arbeit (S. 1 — 41) über¬ 
schrieben, die Oberlehrer Dr. Eduard Arens beisteuert. 
Nach etlichen einleitenden Bemerkungen wird eine tabel¬ 
larische Übersicht der erzählenden Dichtungen vorgelegt, 
denen Anmerkungen über Entstehung und Stoffe (sowie 
ein Verzeichnis der Gedichte im »Morgenblatt«) beigefügt 
sind. Das »Balladenjahr« 1840/41 umfaßt die Zeit, wäh¬ 
rend welcher die Dichterin für Levin Schückings 
»Malerisches und romantisches Westfalen« acht Balladen, 
zum Teil überhastig, verfaßte. Endlich wird (sehr er¬ 
wünscht) in einem »Taschenbuch für vaterländische Ge¬ 
schichte« von 1833 die nächste Quelle für drei Gedichte 
Annettens, darunter »Die Schlacht im Loener Bruch«, 
nachgewiesen. (Zu dem »Fegefeuer des westfälischen 
Adels« vergleiche des Caesarius von Heisterbach Frag¬ 
mente der lihri VIII viiraculorum, ed. Meister, 2, 20 
S. 93 ff.) Das Ganze bildet einen etwas bröckelig dar¬ 
gestellten, aber sehr dankenswerten Beitrag zur literar¬ 
historischen Würdigung der Dichterin. Freilich, wenn 
Arens im Eingänge klagt, daß Annette von Droste-Hülshoff 
zu wenig gelesen werde, so hätte er hinzusetzen dürfen, 
daß sie selbst einen nicht geringen Teil der Schuld an 
der Teilnahmslosigkeit trägt, unter der ihre Geltung leidet. 
Ihre Sprache ist oft dunkel, die Bilder gehäuft und ein¬ 
ander kreuzend, der Reim wird häufig nur auf Kosten 
guter Verbindung der Gedanken bezwungen; die ungemein 
lebhafte Phantasie bewegt sich in Sprüngen, die sich 
durch Lücken der Schilderung zu erkennen geben; häufig 
gleitet die bestimmte Auffassung einer Situation unver¬ 
merkt in eine ganz andere über; die Stimmung setzt sich 
gewaltsam durch und verdrängt die Anschaulichkeit. 
Gewiß stehen diesen Mängeln große und packende Vor¬ 
züge gegenüber: gerade die wundersame Macht der 
Stimmung, ist einer, und zwar nicht der geringste. Aber 
das sind nicht Eigenschaften, durch welche man um die 
Gunst des weiten Lesepublikums wirbt und Annette von 
Droste-Hülshoff wird, wie ich glaube, niemals wirklich 
populär werden, sondern allzeit einem kleineren Kreise 
still und ernst Genießender hohe Freude bereiten. — 
Oberlehrer Dr. Hermann J a n t z e n vergleicht (S. 98—124) 
die Übersetzungen Holbergscher Lustspiele von G. A. 
Detharding, die in »Gottscheds Deutscher Schaubühne« 
gedruckt sind, mit den Originalen, recht eingehend und 
sorgsam, aber doch ohne die vorgenommenen Änderungen 
und Umstilisierungen auf den Standpunkt des Bearbeiters 
zurückzuführen: so wird der »deutsche Fuß« zwar um¬ 
grenzt, aber nicht erklärt. — Hermann Speck geht 
(S. 212—218) den Quellen der »Päpstin Johanna« Achim 
von Arnims nach, Friedrich Brie sucht S. (204—21 1) 
zu ermitteln, welcher Druck des Eulenspiegel von Hans 
Sachs benutzt wurde, und setzt einen solchen als Vorlage 
von Kruffters Kölner Ausgabe für 1525 an. Aus der 
Sterzinger Handschrift teilt Dr. Konrad Gusinde einen 
.Schwank von der Stinksalbe mit und gibt in einer Noten¬ 
beilage die Neumierung von sechs Weisen ebendaher. 
Oberlehrer Dr. Otto Warnatsch handelt (S. 177 —192) 
über die Sage vom Wanderer und der Saligen in ihren 
literarischen Gestalten. Die verschiedenen Fassungen 
werden verglichen, ihr Verhältnis schematisiert, die Iden¬ 
tität des »Wanderer« mit dem Riesen Fasolt im Ecken¬ 
lied erwiesen, desgleichen die wesentliche Übereinstimmung 


Die 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON UNI EP r ■ 



627 


Nr. 20. — Allqembinbs Literatürblatt, 



dieser Erzählung mit der tirolischen Sage von den ver¬ 
folgten Seligen, und eine kritische Herstellung des Ge¬ 
dichtes unter dem Titel: Fasolt der Wanderaere in Aus¬ 
sicht gestellt. Das sind sehr hübsche Ergebnisse, nur 
an die Gleichung Wanderer= Winderer=Widrir = Odin 
vermag ich vorläufig noch nicht zu glauben. Vielleicht 
darf ich daran erinnern, daß durch Berthold von Regens¬ 
burg das Alter der Volksüberlieferung von den »Saligen« 
für mindestens die erste Hälfte des 13. Jhdts. sicher¬ 
gestellt ist (vgl. meine Zeugnisse Bertholds von Regensburg 
zur Volkskunde, S. 22 ff.). — In >Ornits Waffen« bringt 
Walther Vogt Beobachtungen über das Verhältnis 
zwischen dem Eckenlied, dem Ortnid und den Wolf¬ 
dietrichen, die wohl deshalb kein klares Resultat liefern, 
weil diese komplizierten Beziehungen von einem einzelnen 
Motiv aus nicht beleuchtet werden können. — Direktor 
Dr. Paul Drechsler druckt in seiner Abhandlung 
(S. 42 — 84) »Der alten Weiber Philosophey« nach einem 
Kalender von 1537 ab und bringt zu den 88 Nummern 
Parallelen aus der Überlieferung volkstümlichen Aber¬ 
glaubens bei. Das ist ganz nützlich, wenngleich es mir 
in diesem Umfange nicht nötig scheint: eine Berufung 
auf die nächstverwandten Schriften, auf Aberglauben aus 
dem begrenzbaren Lokal des Ursprunges oder ganz all¬ 
gemein auf Wuttke-Meyer hätte genügt. Die jetzt ge¬ 
bräuchliche Aufsammlung von Analogien bei jeder neuen 
Publikation führt zu überflüssigen Wiederholungen und 
erspart doch dem Forscher nicht die selbständige Um¬ 
schau. Noch bemerke ich, daß der Verf. viel zu viele 
seiner Nummern auf das Gebiet der Mythologie hinüber¬ 
zieht; eine ziemliche Anzahl davon gehört zu den Er¬ 
ziehungsregeln, welche Unarten mit Strafen bedräuen; 
andere geben sprichwörtliche Ausdrücke und Lehren der 
Volksweisheit. Das Bestreben, solche Sätze mit alt¬ 
germanischen Göttern zu verknüpfen, entspricht einem 
Standpunkte der Betrachtung, der mir heute im wesent¬ 
lichen aufgegeben scheint. — Dasselbe Bedenken erhebe 
ich, aber in gesteigertem Maße, wider die Arbeit von 
Oberlehrer Dr. Josef Wahner; »Die wilde Jagd in 
Schlesien« (S. 85—97). Darin wird einiges brauchbare 
Material in einer Weise durcheinander gequirlt, um überall 
den alten Wodan herauszuflschen, die ich bereits lang 
überwunden glaubte.— Die umfangreichste Studie »Der 
Gebrauch von hansa in den Urkunden des Mittelalters«, 
(S. 125—176) stammt von Professor Kolmar Schaube. 
Der Verf. durchmustert ganz systematisch und in geo¬ 
graphischen Gruppen die Urkunden des Mittelalters auf 
die hansa hin und zeigt, daß dieses Wort zunächst 
eine Abgabe beim oder vom Handel bedeutet, durchaus 
nicht »Genossenschaft« im Sinne der herkömmlichen 
Etymologie: erst von der Mitte des 13. Jhdts. ab und 
von den flandrischen Städten aus, die Handel mit Eng¬ 
land treiben, entfaltet sich die spätere Bedeutung, die 
durch die deutsche »Hansa« nachmals zu allgemeiner 
Geltung gebracht wird. Eine neue Etymologie stellt der 
Sammler und Kritiker dieser wertvollen Zeugnisse bei 
dieser Gelegenheit nicht auf. — An der »Festschrift« ist 
im allgemeinen erfreulich, wie gut und sachförderlich 
hier bewährte Forscher und jugendliche Anfänger Zu¬ 
sammenwirken. Das zeugt für den trefflichen Geist, der 
die Breslauer Gemeinschaft der Germanisten belebt, und 
ehrt ihre Führer ebensowohl wie das Andenken Karl 
Weinholds, dem der Band gewidmet ist. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Harn, To.iKOBbifl caoiiapi. jKHaora BeanKo- 

pyeCKaro aaiaKa. TpeTi>e iicnpaBaennoe ii 3Ha<iaTe.iaHO 
Aoiio.iHeiiiioe Hsaaiiie, noA peAaKirieio upo*. II. A. Bojyeaa- 
Te-KypTciie. C. UeTepöypn h MocKna. ToBapniirecxBO 
M. 0. Hoai.*T>. Toct. jlBopi., 18. — (Dal’ Vladimir: Tolkovyj 
slovar' zivogo velikorusskago jazyka. Trefe ispravlennoje i 
znaiitel’no dopolnennoje izdanije, pod redakeijeju prof. J. A. 
Boduena-de-Kurtene. S. Peterburg i Moskva, Tovarisdesivo 
M. 0. V'olf. Gost. Dvor, 18. — [Dal’ V.: Erklärendes Wörter¬ 
buch der lebenden großrussischen Sprache. 3. verbesserte und 
bedeutend erweiterte Ausgabe unter der Redaktion des Prof. 
J. A. Baudouin de Gourtenay. Bd. I, Heft 1. St. Petersburg 
u. .Moskau, .M. 0. Wolf.]) gr.-S« (XIV, 223 S.) 50 Kop. 

Allen Freunden der russischen Sprache kommt diese 
neue Ausgabe des monumentalen Werkes sehr erwünscht. 
Das Wörterbuch, zu welchem Dal’ 30 Jahre hindurch 
das Material sammelte, erschien zuerst 1860 bis 1867, 
das zweitemal 1882. Dal’ suchte den ganzen Wortschatz 
der lebenden russischen Sprache zu erfassen, und in 
dieser Hinsicht überbietet sein Wörterbuch selbst jenes, 
das von der Akademie in Petersburg herausgegeben 
worden ist. Seit der letzten Ausgabe hat freilich die 
Kenntnis der russischen Sprache bedeutende Fortschritte 
gemacht; insbesondere ist neues dialektisches Material 
bekannt geworden. Zudem war das Werk hinsichtlich 
der Anordnung des Stoffes nicht überall einwandfrei; 
manche Ausdrücke waren unter Schlagworten versteckt, 
wo man sie wohl nie gesucht hätte. Und es ist doch 
die wesentliche Eigenschaft eines guten und brauchbaren 
Wörterbuches, daß man in möglichst kurzer Zeit und 
ohne besondere Anstrengung das Gesuchte finde. Diesen 
und andern Mängeln, die ja ein derartiges, groß ange¬ 
legtes menschliches Werk mit sich bringt, sucht Professor 
Baudouin de Courtenay möglichst abzuhelfen. So wird 
diese neue Ausgabe gegen die beiden früheren vielfach 
gewinnen, insbesondere muß hier aber die ausgiebige 
Bereicherung hinsichtlich des Materials hervorgehoben 
werden. — Das Werk enthält auch ein reichhaltiges 
folkloristisches Material, denn es sind hier nicht bloß 
Erklärungen der einzelnen Ausdrücke enthalten, sondern 
auch Sprichwörter, Redensarten, geflügelte Worte u. dgl." 
mehr. — Die neue .Ausgabe ist auf vier Bände berechnet, 
jeder Band soll 10 Hefte umfassen (im ganzen also 
40 Hefte, von denen jedes 50 Kop. kosten soll, so daß 
das ganze Werk auf 20 Rubel kommen würde). Die 
Verlagsanstalt hat keine Kosten gescheut (es kommen in 
der neuen Ausgabe 11 Schrifttypen zur Anwendung), um 
auch in typographischer Hinsicht eine vortreffliche 
Leistung zu Stande zu bringen. Wir werden nicht 
ermangeln, auf das Werk, wenn es abgeschlossen oder 
dem Abschlüsse nahe sein wird, noch einmal zurück¬ 
zukommen und seine Vorzüge hervorzuheben. 

Wien. Dr. W. Vondräk. 

I. jlretbinanb; €.^tncfifttie Streift nnb 

Literatur. Setlin, §ugo SErmü^Iet. gr.^S“ (174 @.) 3R. 1.50. 

II. fOH tt tt i D ( r o b e n.; Übet diineRfdieö Z^eatet. 2. ?(uf« 
läge. Dlbenburg, ©t^iilje, 1901. 8“ (47 @.) SOL —.80. 

I. Bei dem großen Interesse, welches gerade für die Sprache 
und Schrift Chinas bei uns lebendig ist, werden die in Heigls 
Büchlein enthaltenen kurzen, aber zweckdienlichen Mitteilungen 
vielen Lesern, insbesondere denen, welche nicht die Zeit und 
Geneigtheit haben, ein tieferes Studium dieser Sprache zu betreiben, 
sehr erwünscht sein. Wie der Verf. schon zu Beginn seiner Ab¬ 
handlungen richtig bemerkt, ist die chinesische Sprache äußerst 
schwer zu erlernen und es gibt kaum einen Europäer, welcher 
sie vollkommen beherrschen würde. Dies ist aber gerade umso 
bedauerlicher, als eine gründliche Kenntnis der chinesischen 
Sprache und Schrift allein dem Fremden den Schlüssel gibt, die 
eigentümliche Art des Denkens und Fühlens des chinesischen 


DiQitizöfl b( Got. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



629 


Nr. 20. — Allgrmbinss Litrratufblatt. 


XII. Jahrgang. 


630 


Volkes zu verstehen. Wenn letzteres vielfach von dem Europäer 
mißverstanden wird und uns überhaupt zahlreiche Einrichtungen 
und Sitten der Chinesen ein Rätsel erscheinen, so ist dies zum 
nicht geringsten Teil auf den besagten Mangel zurückzuführen. 
Ebenso wie Sprache und Schrift sind aber auch die Ergebnisse 
letzterer, die Literatur des chinesischen Volkes, für das Verständnis 
der Kultur desselben unentbehrlich ; auch kommt in der Reich¬ 
haltigkeit der Literatur dieses Volkes das hohe Alter seiner 
Kultur zum Ausdruck. Die mannigfachen Proben, welche 
der Verf. bietet, lassen erkennen, daß die chinesische Literatur 
manche Weisheit enthält, die auch in unserer Poesie sich findet 
und worin sich die chinesische Denkungsart von unserer kaum 
unterscheidet. Im Zusammenhangs mit der Literatur bespricht der 
Verf. auch die chinesische Kunst, insbesondere die Malerei, die 
Skulptur und das Kunstgevverbe, da dieselben, wie ja heute noch 
vielfach ihre Produkte erkennen lassen, zumeist aus der chinesischen 
Sprache und Schrift hervorgegangen sind, — Bei den Ausführungen 
des Büchleins völlig unverständlich sind die harten Ausfälle, 
welche der Veif. auf S. 116 gegen die Epen der deutschen 
Literatur unternimmt, obwohl gerade diese Dichtungsart zu den 
edelsten und höchsten zählt und das Fehlen derselben im chine¬ 
sischen Volke sehr charakteristisch für dasselbe ist. 

IL Das Büchlein v. Minnigerodes stellt einen treff¬ 
lichen Versuch dar, uns mit dem chinesischen Theaterwesen 
näher vertraut zu machen; der Verf. hat sich zur Erfüllung dieser 
nicht leichten Aufgabe mit großem Fleiß und Verständnis ein¬ 
gehenden Studien hingegeben. Das chinesische Theater hat, sosehr 
es, entsprechend der eigentümlichen Kultur des Reiches der Mitte, 
sich vom europäischen Theater unterscheidet, doch vieles mit 
letzterem gemeinsam, wodurch es auch bei den Chinesen wie bei 
uns denselben Zweck, den der Bildung und Erheiterung, erfüllt. 
Für die Beurteilung der Ausführungen des Verf. ist darauf Rück¬ 
sicht zu nehmen, daß seinen Studien die von den Chinesen in 
Kalifornien, insbesondere in San Francisco unterhaltenen Theater 
zugrunde gelegen sind. So sehr auch der nach Nordamerika ein¬ 
gewanderte Chinese sich gegen die Einflüsse seiner neuen Heimat 
wehrt, so ist doch begreiflich, daß sich ein solcher wenigstens in 
seinen Festen und in seinem Theater daselbst geltend macht. 
So sind z. B. Dekorationen, Ballette, teure Preise für Zuschauer, 
hohe Gehalte der Schauspieler, wie sie der Verf. erwähnt, im 
asiatischen Mutterlande des Chinesen völlig unbekannt. 

Hongkong. Post. 


H e i fl i c h e n Friedrich Adolph: Lateinisch-deutsches 
Schulwörterbuch zu den Prosaikern Cicero, Caesar, Sallust, 
Nepo?, Livius, Curtius, Plinius d.j. (Briefe), Quintilian (10. Buch), 
Tacitus, Sueton, Justin, Aurelius Victor, Eutrop und zu den 
Dichtern Plautus, Terenz, Catull, Virgil, Horaz, Tibull, Properz, 
Ovid und Phaedrus. 7. verbesserte Auflage, bearbeitet von Doktor 
C. W a g e n e r. (Lateinisch-deutsches und Deutsch-lateinisches 
Schulwörterbuch. I. Teil.) Leipzig, B. C. Teubner, 1903. Lex.-8® 
(XXVI, 937 S.) geb. M. 7.50. — Den Umfang des vorl. Wörter¬ 
buches gibt der ausführliche Titel aufs genaueste an; in der Anlage 
wie in allen wesentlichen Einzelheiten unterscheidet sich die Neu¬ 
auflage nicht von der vorhergehenden. Dem eigentlichen Wörter¬ 
verzeichnis geht ein kurzer Abriß der römischen Literatur und 
der lateinischen Stilistik (S. IX—XXIV) voran. Zu bemerken ist, 
daß in der Schreibung der deutschen Wörter, sowie auch natürlich 
in der Vorrede, Einleitung etc., bereits die neue Orthographie An¬ 
wendung gefunden hat, was das Buch zum Schulgebrauche in 
erhöhtem Maße geeignet macht. 


$et|fc$, ^ug., allgcnieined ocrbcutfi^eubeß 

unb ctllarenbcd ^rembtoörterbui^ mit ^ejeictjirnng bet 
iprad^c unb Sctoniing ber SBörtcr nebft genauer Angabe 
ibtcc ^bftamnnutg unb Gilbung. Unter Secücl|idjtigung ber amts 
Ii(f)cn ©rläffe über 9?erbeutfdmng ber grembmörter unb bet 
neuen einheitlichen 9Ied)ticl)reibiing neu bearbeitet, oielfad) bc* 
ridjtigt unb oerme^rt oou '^rof. Or. Ctto iitjoit. 18. Criginol» 
^lu^gabe. §annoDer, 1903. üe£.«8® (VJI, 928 S.) geb, 6 9Ji. 

— Ein so altangesehenes und weitverbreitetes, erprobtes Werk 
wie das Heysesche Fremdwörterbuch bedarf keiner weiteren 
Empfehlung ; es sei nur darauf hingewiesen, daß sich die neue 
Auflage — abgesehen von der Vermehrung des Wörtermaterials, 
zu der die Ausbreitung und Vervollkommnung insbesonders der 
technischen Wissenschaften den Hauptteil beitragen — auch da¬ 
durch auszeichnet, daß in der Schreibung die neue einheitliche 
Orthographie zugrunde gelegt wurde, wodurch sich das Buch 
Schulen, Lehrern, Korrektoren etc. besonders empfiehlt. n. 


Woohenschr. f. kla»*. Philologie. (Berl., Weidmann.! XX, 32—30. 

(32.) Schulze, U. röm. Grenzanlagen in Dtschld. (Höck). — Maaß. 
D. Tagesgöiter in Rom u. d. Provinzen (Stauding). — Puech, Recherches 
sur les discours aux Grecs de Taiian (Dräseke). — (33/34.) Hirzel, D. 
Eid (Zielinski). — Wcicker, D. Seelenvogel in d. alten Lit. u. Kunst 
(Roscher). — Wesener. Griech. Leseb. f. d. Anfangsunterr. (Boetticher). 
-- Krumbacher, D. Problem d. neugrieeb. Schriftsprache (Hatzidakis). 

— (35.) Apollonii Rhodii Argonauiicaed.Seaton(Jessen).— Cicero, 
Philipp. Reden I—III, VII, Schülerkommentar v. No hl (Hirschfeldcr). — 
Knoke. Ggwärt. Stand d. Forschgen Üh. d. Römerkriege (WolfT). — Acta 
apost. apocrypha, post Tischendorf ed. Lipsius et ßonnet II, 2 (Raabe). 

— (36.) Sophokles Antigone, ed. Jebb-Shuckbureh; Philoktetes. ed. 
MUher-Hunziker (Steinberg). — Menge, Griech.-disch. Schulwtb. (Gil- 
lischewski). 


Zipper Dr. Alb.. Franz Grillparzer. (Dichter-Biographien. 9. Bdch.) (Uni- 
versalbibl. Nr. 4443.) Lpz., Reclam. 12® (104 S. m. Bildn.) M. —.20. 
Aus Adolf Stahrs Nachlaß. Briefe v. Stahr nebst Briefen an ihn v. 
Bettine v. Arnim, Th. v, ßacheracht, Th. Döring, G. Freylae. K. 
Gutzkow, M. Hattmann, Johanna Kinkel, Macaulay, J. Mosen, R. Prutz, 
H. Simon, Fr. Spielhagen, Fr. Ch. Vischer, Rieh. Wagner u. a. aus- 

f ewähli u. m. Einl. u. Anmerkgen hrsg. v. L. Geiger. Oldenbg., 
chulze. gr.-8® (LXX, 356 S.) M. 

Wustmann Gust., Allerhand Sprachdummheilen. Kleine dtsche Gramm, 
d. Zweifelhaften, d. Falschen u. d. Häßlichen. £. Hilfsbuch f. alle, die 
sich öffentl- d. dt^chen Sprache bedienen, 3., verb. u. verm. Ausg, 
Lpz., Grunow. 8« (XX. 473 S.) geb. M. 2.50. 

Cassel Dr. David, Hebr.-dtsches Wtbuch nebst kurzer hebr. Gramm. 
Mit Paradigmen d. Subst. u. Verba. 7. Aufl. Brest., Handel. Lex.-8" 
(IV, 362. 48 S.) M, 4.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Pater Walter: Die Renaissance. Studien In Kunst und 
Poesie. Autorisierte Ausgabe, aus dem Englischen übertragen 
und mit einer Einleitung von Wilhelm Schölermann. 
Buchausstattung von Fritz Schumacher. Leipzig, Eugen Diede- 
richs, 1902. gr.-S» (VIII, 323 S.) M. 5.—. 

Die hier zum ersten Male in deutscher Sprache er¬ 
scheinenden Studien Walter P.s wollen eine Ergänzung 
zur deutschen Ruskin Ausgabe sein und wenden sich 
hauptsächlich an solche, denen die Kunstbetrachtung zum 
Lebensinhalte geworden ist. In vollendeten Einzel- 
schilderungen wird die große geistige Bewegung be¬ 
handelt und tritt die mit anerkennenswerter Plastik vom 
Zeitenhinlergrunde sich abhebende Persönlichkeit als 
Träger bestimmter Erregungen bestechend hervor, ob es 
sich nun um Pico delLa Mirandola, um Sandro Botticelli 
oder den berühmten Tonbildner Luca della Robbia, um 
den Dichter Michelangelo oder um den vielseitigen Leo¬ 
nardo da Vinci, um die Schule Giorgiones oder um 
Joachim du Bellay handelt, der die vorhandene fran¬ 
zösische Kultur der wiederentdeckten Antike anzupassen 
strebte. Da nach P.s Ansicht Winkelmann eigentlich im 
Geiste einer früheren Zeit angehört und durch sein 
Hellenentum sowie durch sein Ringen um den griechischen 
Geist mit den Humanisten in Fühlung steht, so schließt 
P. einen Essay über diesen »großen und vielfach mi߬ 
verstandenen Spätling der Renaissance« an. Bei aller 
Anerkennung der bekannten Vorzüge der Darstellung P.s, 
die den ethischen Kern alles wahrhaft Ästhetischen im 
Leben und im Kunstwerk blofllegen will, läßt sich nicht 
verschweigen, daß vereinzelt schiefe Auffassungen und 
unrichtige Angaben begegnen. Wenn im Anschlüsse an 
die oft beklagte Kunstfeindlichkeit der Reformation be¬ 
hauptet wird (S. 123): »noch weit ausgesprochener war 
dieser antikünstlerische Standpunkt bei der Gegenrefor¬ 
mation«, so kann man dies angesichts der großen, ge¬ 
rade während der Gegenreformation in Österreich oder 
in Süddeutschland entstandenen Kunstschöpfungen in 
solcher Allgemeinheit nicht gelten lassen. Auch an einigen 
anderen Stellen wird die Begeisterung des überaus sorg¬ 
samen Übersetzers für P. keineswegs von allen geteilt 
werden. Die Übertragung ins Deutsche zeichnet sich 
durch das Streben nach möglichster Reinheit des deutschen 
Ausdruckes aus. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


i.. 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSI f r 



631 


Nr. 20j — Allgemeines Litkraturblatt. — XII. Jahrgang. 


632 


La risch Rudolf v.: Beispiele künstlerischer Schrift. Mit 

Originalbeiträgen von George Auriol, Leop, Bauer, de Bazel, 
Berlage, Crespin, Dawson, Doepler d. J., Fidus-Höppener, 
Grimm, Ma.x Klinger, KIou5ek, Larcombe, Lefever, Mackintosh, 
Moreau-Nelaton, Riemerschmid, Stuyt, Heinr. V'’ogeler, Otto 
Wagner, Wall. West. II. Folge. Wien, Anton Schroll & Co., 
1902. Quer-gr.-4o (35 Bl. u. 7 S. Text.) M. 7.—. 

Dem Entwicklungsgänge der ornamentalen Schrift unserer 
Zeit wendet L. mit Erfolg und Geschmack seine besondere Auf¬ 
merksamkeit zu. Seine Forderung an die moderne ornamentale 
Schriftdarstcllung nach Differenzierung durch den Zweck, dem 
sie zu dienen hat, erscheint ganz naturgemäß. Denn die prak¬ 
tische Bestimmung der Schrift darf bei der Beurteilung ihres 
künstlerischen Wertes nie vergessen werden. Die hier gebotenen 
Proben hervorragender Anhänger der Moderne zeichnen sich 
schon gegenüber dem bisher üblichen Alphabetmodus durch die 
abgeschlossenen Wortgruppen aus, welche nicht nur alle Buch¬ 
staben des Alphabetes enthalten, sondern auch zugleich mannig¬ 
fache Verbindungsarten derselben bieien. Man kann aus diesen 
V^orlagen übrigens auch manches für das Stellen der Schrift in 
den Raum, für das Verhältnis der Ton- und Fleckenwirkung der 
Schriftfelder, für die Anpassung der Buchstaben an das mit¬ 
verwendete Ornament lernen. Ein für gewöhnliche LehrzwecUe 
bestimmtes Voxlagenwerk bildet die Publikation v. L.’ nicht, die 
den Nachdruck auf das künstlerisch-graphologische Moment legt 
und mehr die Verwendung von Zierschriflen im Dienste der Kunst 
unterstützen will, wofür sie sich zweifellos vortrefflich eignet. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


West J. Waller, A. R. W. S.: Fuibeck. A pastoral. With illustra- 
tions by the author. London, H. Wilford Bell, 1902.8*’ (29 S.) 
4 s. 3 d. 

Ein persönliches Buch. Der Autor dieser zart empfun¬ 
denen Idylle, ein bekannter, namentlich auf dem Gebiete der 
Buchilluslration produktiver Künstler in Northwood, hat das Buch 
von der ersten bis zur letzten Seite mit ornamentaler Schrift 
selbst geschrieben, so daß keine einzige Drucktype Verwendung 
fand, und seine Illustrationen — meist reizende Schwarz-Weiß- 
zöichnungen — hinzufügt. Durch diesen V'organg, der wie es scheint, 
nunmehr häufiger befolgt wird, erhält das Buch als solches eine 
wertvolle künstlerische Qualität: das Bucheinheitliche. Diese Qualität 
ist in dem vorl, reizenden Büchlein durch den stimmungsvollen 
Pergamenteinband, den sinnigen Verschluß und das den Reiz der 
Künstlerhand zeigende Vorsatzpapier wesentlich gesteigert. Unseren 
Buchkünstlern kann das Studium dieses und ähnlicher englischer 
Erzeugnisse nicht genug empfohlen werden. 

Wien. I.a r i s c h. 


Der Klrchenechmuck. (Red, Joh. Graus, Graz.) XXXIV, 7 u. 8. 

(7.) Von Tirols altgot. Flügelallären. — (8.) Pius X. — v. Kurz, 
Schnorr v. Carolsfeids »Bibel in Bildern« u. ihre Bedeulg. f. d. zeilgcnöss. 
relig. Kunst. 

Zeitsohr. f. ohrlstl. Kunst. (Hrsg. H. Schnütgen.) XVI, 6. 

Büchner, l). metall. Grabplatten d. Erfurter Domes, — Schnütgen, 
I). kunsthistor. Au.sstelig. in Düsseldorf. 

100 Meister d. Ogwart in färb. Wiedergabe. (Lpz., F. A. Seemann.) 3—10. 

(3.) Karlsruher Kunst: Hein, D. Märchen v. d. gelang. Künigs- 
tochler. — Dill. Gewilterstimmg. — Thoma, Kinderrcigen. — Keller, 

D. Musik. — Schoenleber, Landschaftsskizze. — {4 ) Münchener Kunst: 
Trübner, Kreuzigg. — Max, Lucretia. — Langhammer, Aus Rothen¬ 
burg. — V. V'olz, Sta. Caeeiha. — Frh. v. Habermann. DamenportrÄt. 
— (5.)Dresd. Kunst: Kuehl, Im I.übeckerWaisenhause. — Pietschmann, 

E. Frühlingssonntg. — Sascha Sch n e ide r, Astarle. — Slerl, lies«. Bauern¬ 
stube. — Ritter, Abend bei Gohlis. — (6.) Berl. Kunst Fe c h n er, Damen- 
hildnis. — Knaus, Hinter d. Vorhang. — Friese, Eisbärentamilie. — 
V'oge 1, Italienerin. — D et tm an n, Landung. — (7.)Düsseldf. Kunst: Achen¬ 
bach, Weslfäl. Ldschft. — Janssen. Selbstbildnis. —Mayer, Lesender 
Mönch. — Burnier, Stier aui d. Weide. — Philippi. D. Besuch. — (8.) 
Berl. Kunst: Slevogl, D‘Andrade als Don Juan. — Kallmorgcn, im 
eig. Nest. — Engel, Morgensonne, — Block, Entree. — Lcistikow, 
Landhaus in Grunewald. — (9.) Münch. Kunst: Defregger, Tiroler 
Bursche. — Stuck, Meerweibchen. — Uhde, Hl. Nacht. — Keller, 
Kinderstudie. — Küstner, Winternachmittag. — (lO.i Dresd. Kunst: 
Müller. Damenbildnis. — Bantzer, Hess. Bauerntanz. — Müller, 
Faun II. Nymphe. — Prell, Kg. Albert in Sibyllenott. — Mcdiz-Pelikan, 
Ruine a. d. Donau. 


Sirobi K.II., D. Buddhismus u. d. ncueKunst. Lpz., II. Seemann Nachf., 

1902. gr.-SP (53 S.) M. 1.-. 

Münzenberger E. F. A. u. St. Beissel, Z. Kenntnis u. Würdigg. d. 
mittelalterl. Altäre Dtschlds. K. Blr, z. Gesch. d. Vaterland. Kunst. 
16. u. 17. Lief. (m. je lü phologr. Abb.) Frkft. a. M., Kreuer, 1901, 

1903. gr.-Fol. (S. 160—21ti) ä Lief. M. 6.—. 

Vaglier: Prof. Dante, Gli scavi recenti uel foro romano. (Bullctino d. 
Commissione archeol. comunale di Roma. Anno XXXI, fusc. 1 e 2.) 
Rom. Locscher & Co. 4'^ (240 S.) 10 1. 

LUbke Wilh., Grundriü d. Kunstgesch. 12. Aull., 63.—68. Tausend, vollst. 
neu bearb. v. Prof. Dr. Max Semrau. III. D. Kunst d. Renaissance 
in Italien u. im Norden. Stuttg., Neff. Lex.*8“ (IV, 550 S. m. 5 färb, 
Tat., 3 Heliogr. u. 489 Textabb.) geb. M. 12.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Weber Dr. C. A.: Über die Vegetation und Entstehung 
des Hochmoors von Augstumal im Memeldelta mit vet- 
gleichender. Ausblicken auf andere Hochmoore der Erde. Eine 
formalionsbiologisch-historische und geologische Studie. Berlin, 
P. Parey, 1902. gr.-8» (Vlll, 252 S. m. 4 Taf. u. 29 Abb.) 7 M. 

Der Verf., Botaniker an der k. preuß. Moorversuchs¬ 
station in Bremen, rügt mit Recht, daß die meisten 
Mooruntersuchungen sich auf die Gesamtheit der post¬ 
glazialen Moore einer Landschaft erstreckten, anstatt sich 
auf einzelne zu beschränken, die einer detaillierten 
Untersuchung unterworfen werden. Nur auf Grund 
zahlreicher derartiger, mit genügender Sachkenntnis und 
Umsicht ausgeführler Einzeluntersuchungen können mehrere 
der wichtigsten der aufgeworfenen Fragen mit befriedi¬ 
gender Sicherheit beantwortet werden. Den Repräsen¬ 
tanten für eine derartige Musterunlersuchung hat er nicht 
dem benachbarten nordwestdeutschen Hochmoorgebiete, 
sondern dem ostbaltischen entnommen, weil die mit der 
geplanten Urbarmachung und Besiedelung des Augstumal- 
Moores in Verbindung stehenden Vermessungs-, Nivel 
lements- und Ausgrabungsarbeiten bessere Grundlagen 
für die Bearbeitung der Naturgeschichte des Moores 
schufen, als sie anderwärts vorhanden waren. 

Von den drei Kapiteln: 1. Die allgemeinen äußeren (geo¬ 
graphischen, geologischen und klimatischen) Verhältnisse des 
Augstumalmoores, 2. Die Vegetation des Hochmoores und seiner 
Umgebung, 3. Die Entstehung des Augstumalmoores, nehmen die 
beiden letzteren den weitaus größten Raum ein, während das erste 
mehr orientierenden Charakter hat. Im 2. Kapitel werden die 
Hochflächen mit ihren Moos- und Heidbülten, die Hochmoorleiche, 
die Rüllen, das Randgehänge und die Vegetation der Umgebung 
des Hochmoores, im 3. Kapitel 17 Profile beschrieben und mit 
Hilfe derselben das Relief des Mineralbodens unter dem Torf und 
die einzelnen Schichten des Moores fcstgestetlt, ferner auf Grund 
der sich aus der geognostischen und paläontologischen Unter¬ 
suchung des Augstumalmoores ergebenden Resultate seine Ver¬ 
gangenheit und Zukunft in kurzen Zügen dargelegt. Auf dem 
Gebiete der eigentlichen Moorforschung ist das Werk als bahn¬ 
brechend zu bezeichnen, aber gerade die Beschränkung hat es 
dem Verf. ermöglicht, zum Teil gänzlich neue, zum Teil bei 
früheren Untersuchungen hintangesetzte .Aulgaben zu präzisieren 
oder ihrer Lösung entgegenzuführen. Für die Ernährung und die 
Wachstumserscheinungen der Hochmoorpfianzen bietet das Werk 
zahlreiche, auf Spezialuntersuchungen und Experimenten gegründete 
Resultate. Besonders hervorzuheben ist die Mannigfaltigkeit der 
chemischen Analysen. Von großem Interesse ist auch die Er¬ 
klärung der angeblichen täglichen Oberflächenschwankungen der 
Hochmoore aus den Schwankungen der optischen Dichte der über 
ihnen ruhenden Luftschichten. 

Kiel. A. Lorenzen. 


^ic ^rlcbiiiffc eines beuHc^cn ^^tna^^tieDerS $ur 3^^ 
bet lebten dilneftfctien Üföirten. beifcit Xogrbud) unb 
Briefen bearbeitet von 3o|cf ÜJl ü 11 c r, Stubienbröfeft an bet 
J^ecefianifc^en 3llabemie in 9Bieu. ©elbftücclag, 1003. 8* (105 6.) 
In schlichter und anschaulicher Schilderung bringt vori. 
Schrift Skizzen aus dem Soldatenleben der deutschen China* 
expedition und Beobachtungen über chinesische Zustände. 
Besonders die letzteren machen die Schrift für weitere Kreise 
interessant, zumal der »Deutsche Chinakrieger« gut zu beobachten 
verstand und manches neue Detail zur Kenntnis des fernen 
Ostreiches beibringt. —I—. 

Globus. (Brschw., Vieweg.) LXX.XIV, 7—10. 

(7.) Koganei, Üb. d. Urbewohner v. Japan. — Fehlinger, D. 
Indianer Kanadas. — Schoetensack, D. durcnlochte Zierstab (Fibuis) 
aus Edelhirschgewfih v. Klein-Machnow. — Schmidt, Btrge z. Ethoo- 

f raphie d. Gebiets v. Potsdamhafen (Dtsch-Neuguineak - (8.) Singer. 

>. Heimkehr der dtsch. Südpolarexpedition. — D. Becherurnen. — 
Schoener, Island in neuer Beleuchhtg. — (9.) Hennning. D. Ergebn. 
d. Ausgrabgen am Beltempel zu Nippur. — Wüst, Diluviale Salzstelien 
im dtschen ßinnenlde. — WeiÜenberg, Die Karäer der Krim. — Von 
d. afrikan. Eisenbahnen u. Eisenbahnpfänen. — (10.) Meerwarlh, Z. 
Ethnographie d. Paraguaygehietc u. Matto Grossoa. — Gentz, Btrge z. 
Kenntnis d. .südwesiafrikan. Völkerschaften. - Piechowski, D. seniff- 
baren Flüsse in Russ.-Polen. 


Diglli.:-;" i;. Got'gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVER5ITY 



633 


Nr. 20 — Allgembinrs Litbraturblatt. — XII. Jahroano. 


634 


Wendern u. Reiten. (Dllsseldf., Schwann.) I. lö—18. 

(16.) 0 bst, Wattenfahrten. — Ritter, Nideggen u. d. unt. Ruhrtal. — 
Hartenstein, Auf d, Edelweißsuche. ~ Dinant. — Tetzner, Im Spree¬ 
wald. — Schuster, E. Überschreitg. d. Col des Rouies im Dauphine. — 
Zücken, Im alten Reichsstädtlein Dinkelsbühl. — (17.)Kiehne, Im grünen 
Harz. — Die »Dicken Tannen« b. Hohegeiß. — Günther, Oberharzer 
Hochwild im Sommer. — Wedding, Kloster WalUenried. — Schirmer, 
D. Tidlanshöhle. — Günther, E. Brockenbesteigg. im Winter. — D. Ks. 
Wilhelm-Turm b, Wernigerode. — Kelly, Dei Barchmann. — (18.) Uhde- 
Bernays, Erinnergen an San Martine di Castrozza, — Trinius, 
Schwarzburg. — Töppe, Thüringen. — Queitsch, Dch. d. Isergebirge. 
— Börner, Geht d. Maler auf d. Reis'. — Kollbach, E. Ausflug nach 
Neuenahr. 

Monattblaii d. Vereint f. Ldetkdo v. Nlederötterr. (Wien.) II, 18—20. 

Thiel. Bibliogr. Btrge z. l.deskde v. Niederösterr. i. J. 1902. — 
Exkursion zu d. Tumuli d. Marchfeldes v. .Mistelbach bis Stillfried. — 
Vancsa, Eng. Mühlbacher f- ” Mayer, E. Graf Hoyos-Sprinzenstein. 


Schmidtke Alfr., D. Klosterland des Athos. Lpz., Hinrichs. 8*^ (168 S.) 
M. 2.20. 

Bauer Lconh., Volksleben im Lande d. Bibel. Lpz., VVallmann in Komm. 
8» (VII. 312 S.) M. 4.20. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

tprof. ^uguft: 92atiDtialöFonomifd)e Sefjukn beS 
XX. Sabt^nnbertS. 1.: fran^Ofifc^e National« 

öfoiiomic ber ©egenroart. liberfe^t unb mit Stnnicrtungcii 
Dciie^cu üon 3)c. iffiamböcb- 33erIiiL $uttfamcr & 
bretf)t, 1903. gr.-S« (XII, 140 ©.) 3K. 3.—. 

Der Übersetzer hat gewiß recht, wenn er den Satz 
aufstellt, das wirtschaftliche Leben eines Volkes werde 
nicht an letzter Stelle durch die ökonomischen Dogmen 
beeinflußt, die bei gebildeten und ungebildeten Klassen 
zu allgemeiner Geltung gelangt sind. Aber ebenso wahr 
ist seine andere Aufstellung, daß die praktische Betätigung 
der wirtschaftlichen Gesetze und Sitten, weil sie auf 
psychologisch-ethischen Motiven beruht, durch sekundäre 
Faktoren mitbedingt ist, die aus den nationalen Über¬ 
lieferungen, aus der Geschichte und dem spezifischen 
Charakter eines Volkes entspringen. Allgemein geltende 
Sätze lassen sich aber nicht aus den wirtschaftlichen 
Erscheinungen eines einzelnen Landes ableiten, sondern 
können sich nur aus der Vergleichung einer Reihe von 
staatlichen Gebieten und Zeitperioden gewinnen, daher 
die Notwendigkeit, das Ausland mit in den Bereich der 
Untersuchungen zu ziehen. Nun hat die französische 
Nationalökonomie eine große und ehrenvolle Vergangen¬ 
heit hinter sich und der Ruf ihrer hauptsächlichen Ver¬ 
treter in der Gegenwart ist ebenfalls nicht auf die Grenzen 
ihres Landes beschränkt geblieben. Man wird sie also 
auch in Zukunft zu Rate ziehen müssen. Es ist daher 
kein geringes Verdienst des Verf., wenn er, selbst ein 
hervorragender Pionier der wissenschaftlichen Richtung, 
in engem Rahmen und in klarem Bilde die Eigentümlich¬ 
keiten der französischen Nationalökonomie veranschau¬ 
licht. Dieses Verdienst, die französische Nationalökonomie 
der Gegenwart richtig erfaßt und insbesonders mit dem 
allgemein verbreiteten Vorurteil über ihre angebliche Ver¬ 
wandtschaft mit den Irrlehren des alten britischen Libera¬ 
lismus aufgeräumt zu haben, wird ihm auch von Paul 
Lero^^-Beaulieu ausdrücklich eingeräumt. B. wird dieser 
Aufgabe gerecht, indem er im ersten Buche sich über 
die Methode der französischen nationalökonomischen 
Schule verbreitet, im zweiten die Lehren derselben (die 
wirtschaftlichen Gesetze als primäre Kräfte der ökono¬ 
mischen Ordnung, die wirtschaftlichen Gebräuche als deren 
sekundäre Kräfte und endlich die ökonomischen Vor¬ 
rechte des Staates als tertiäre Kräfte derselben) und im 
dritten die Aktion der Schule in der Finanz-, Handels- 
und Sozialpolitik darlegt. — Ein eingehendes Studium 
dieser Arbeit dürfte zur Klärung der volkswirtschaftlichen 
Vorstellungen nicht wenig beitragen. 

Frauenfeld. Edwin Ramsperger. 


I. ä9diifferrab ?Jrof. Xr. Äarl: 

«tib (Saxität, 2)micfcr & $umMot, 1903. gr.^'S^ 

(27 ©.) SOI. -.80. 

II ^art: ftäbtifeben $aitdbtcnftbotcn 

in ®raj. Beiträge ^ur^iieiiftboten-Statiftil. (SSerÖffcntlic^imgen 
bcö [tQtifti|ct)eu ©cminar§ ber Unioerfität ©raj. 1. @caj, 

©ti)ria, 1903. gr.p8® (IV, 41 ©.) 9Ä. 1.—. 

III. e i m b c r g e r ®t. ^ofef: ©egriff bet 

^creebtigteit im ^ttafreebt. ^ntritUDorfefiing. Seip^ig, 
91. 2)cicf)ert 92ad)foIgcr, 1903. 9 r.= 8 ^ (35 ©.) 331. -.80. 

I. Wasserrab gibt und begründet zunächst eine sehr 
beachtenswerte Definition der sozialen Frage, die er richtig als 
Einheit und Vielheit zu betrachten unternimmt; sodann bespricht 
er in ziemlich günstigem Sinn die gegenwärtige wirtschaftliche 
Lage in Deutschland und weist auf die Versicherungsgesetzgebung 
des Deutschen Reiches lobend hin; endlich beleuchtet er in einigen 
Sätzen die Notwendigkeit der Caritas zu aller Zeit. Der klare 
Gedankengang und die überzeugende Art der Darstellung macht 
auch diese Schrift W.s zur anregenden Lektüre. 

II. Schwechler behandelt auf Grund statistischer Er¬ 
hebungen die Grazer Dienstbotenverhältnisse unter besonderer 
Berücksichtigung ihres rechtlichen Charakters, des Geldlohnes, 
der Arbeitslosigkeit und des Unterstandes während derselben, der 
Dienstdauer, der unehelichen Geburten und der Eheschließungen, 
endlich der Sterblichkeit der städtischen Hausdienstboten, (m 
ganzen beleuchten die fleißig gesammelten, gut gruppierten und 
umsichtig ausgebeutelen Ziffern ein nicht gerade erfreuliches Bild 
einer Gesellschaftsschichte, die für das Ganze umso bedeutungs¬ 
voller ist. da sie zu einem guten Teil die künftigen Frauen und Mütter 
der städtischen Arbeiter und Handwerker in sich schließt. 

III. Heimberger wendet sich in eingehender Erörterung 
gegen die Auffassung der Strafe als Vergeltungsmittel und tritt 
für die Festhaltung des sozialen Zweckes der Strafe, des Schutzes 
der Gesamtheit durch Abschreckung vom Verbrechen. Besserung 
oder Unschädlichmachung des V^erbrechers ein. Von diesem 
Gesichtspunkte aus erscheint ihm die Gerechtigkeit im Strafrecht 
durch die Notwendigkeit der Strafe zum Zweck der Aufrecht- 
haltung der Rechtsordnung bedingt: >Die notwendige Strafe ist 
gerecht« (S. 34). Wenn man unter Gerechtigkeit im Sinne der 
Alten die Tüchtigkeit und Geneigtheit versteht, jedem das Seine 
zu geben, und wenn man die Strafe mit Recht hauptsächlich 
als Mitte! zum wirksamen Schutze der Rechtsordnung auffaßt, so 
wird man im Sinne H.s sagen dürfen : Die Notwendigkeit zur 
Erreichung dieses Zweckes ist das Maß der gerechten Strafe und 
insofern wird >der Begriff« der Gerechtigkeit im Strafrecht durch 
die Notwendigkeit der Strafe beeinflußt; an den philosophischen 
»Begriff der Gerechtigkeit darf man dabei nicht denken«. r. 


Archiv f. Krlmlnal-Anthropolog;[e u. Krimlnallatlk. (Hrsg. H. Groß.) XII, 4. 

Näcke, Z. Physio-Psychologie d. Todesstunde. — Hauflner, D. 
Verfolgg. flücht. Verbrecher. — Matthaes, Z. Statistik d. Sittlichkts- 
verbrechen. — E. abscheul. Fall. — Bruns, Genie. Dandys.m u. Ver¬ 
brechertum. Einige psycholog. Anregungen. — Groß, Z.Frage v. psycho- 
patholog. Aberglauben. — Rezensionen, u. a.; Schriften üb. Duell (Loh¬ 
sing); — Aschaffenburg, D. Verbrechen u. s. Bekämpfg. (H. Groß). 
Monatsschrift f. ehrlati. Sozialraform. (Red. J. Beck.) XXv, 7—9. 

(7.) Norikus, D. Begriff »Mittelstand«. — Holder, Z. Charakte¬ 
ristik d. Wirtschaft!. Ordng. im Altertum. — Sempronius, Wirtschaft!. 
Tagesfragen. — Z. Frage d. Arbeitsnachweises. — (8/9.) Leo XlII, — Soz. 
Chronik. — Greulich, D. Krankenkassen u, d. gesetzt. Rcgelg. d. 
Krankenversicherg. — v. Mülinen, D. Bedcutg. d. Internat. Frauen¬ 
kongresses. — Buomberger, Frauen- u. Kinderarbeit in d. Fabriken 
btschlds u. d. Schweiz. — Beck, Üb. Landeserziehgsheime. — Decur- 
tins. Ztschriftenschau. Beck, Für d. soz. Vereine. 

JahrbOoher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, (}. Fischer.) XXVT, 2. 

Levy, D. Unlergg. kleinbäuerl. Betriebe in Engld. — v. d. Dorght, 
Z. Frage d. Einflusses d. Entferng. auf d. Güterbewegg. — Zahn. D. 
Volkszählg. 1900 u. d. Großstadtfrage. — Pudor, Die amerikan. Trade 
Unions. — Roth, D. Brennstoffe ütschlds. — Földes, E. Erinnerg. an 
\V. Roscher. 


Kipp Prof. Dr. Theodor, Gesch. d. Quellen d. röm. Rechts, 2., umgearb. 

Aufl. Lpz.. A. Deichert Naclif. gr.-»* (Vlll, 166 S.) M, 3.50. 

Binder Prof. Dr. Jul., D. Rechisstellg. d. Erben nach d. dtsch BGB, 
11. Teil. Ebd. gr.-S« (HI. 250 S.) M. 6.—. 

Habersbrunner Dr. Franz, D. Lohn-, Arbeits- u. Organisationsverhält- 
nisse im dtsch. Baugewerbe m. besond. Berücks. d. Arbeitgeber- 
Organisation. E. volksw'irtsch. Studie. (Wirschafts- u. Verwaltgsstudien 
m. bes, Berücks. Bayerns. Hrsg. v. Gg. Schanz. XIX.) Ebd. gr.-Ö* 
(XIV, 260 S.) M. 5.25. 

Stegemann Dr. H., D. V'ererbg. c, Handelsgeschäftes. (RostocUer rechts- 
wisserschaftl. Studien, hrsg. v, U. Matthiaß u. H. Geffcken. 1. Bd., 
3. Heft.) Kbd. gr.-S« (V, 134 S.) M. 2.80. 

Schultz Ür. Erwin, D. Pfandani^prUche nach § 1227 d. BGB. f. d. Ütschc 
Reich. (Dass.. 1. ßd., 4.„Heft.) Ebd. gr.-ß« (XI. 92 S.) M. 2.-. 

Oetker Prof. Dr. Frledr., Üb. Notwehr u. Notstand nach den §§ 227, 228 
904 d. BGB. Ebd. gr.-8'> (82 S.) M. 2.-. 

Enzyklopädie d. Rechtswissenschaft in systemat. Bearbeitg. Begr. 
V. F. V. Holtze ndorff, hrsg. v. J. Köhler. 6., der Neubearbeitg. 
1. Aufl. Lief. 11—13. Lpz., Duncker & Humblot. Lex.-8<^ (Lief. 11/12; 
Bd. II, S. 241-384 ; - Lief. 13: Bd. I. S. 513-592.) ä Lief. M. 1.80. 


Digltizec Ly GoDgle 


Original from 

PRINCETON UNIVFRSir/ 



635 


Nb. 20, 


AlLQKMEINRS LlTKRAniRBI.ATT. 


XII Jahroanq. 


636 


Naturwissenschaften, Mathematik. 

Bretzl Dr. Hugo: Botanische Forschungen des Alexander¬ 
zuges. Gedruckt mit Unterstützung der Kgl. Gesellschaft der 
Wissenschaften zu Göttingen. Leipzig, B. G. Teubner, 1003. 
gr.-8“ (XH, 412 S. m. 11 Abb. u. 4 Kartenkizzen.) M. 12.—. 

Eine hervorragend tüchtige und wertvolle literarische 
Erscheinung, die umso erfreulicher ist, je seltener sich 
gründliche Durchbildung in den modernen Richtungen 
der Naturwissenschaft mit philologischer Akribie bei einem 
Autor vereinigt finden. Dem Verf. handelt es sich, wie 
er zum Schlüsse der Einleitung (S. 7) hervorhebl, darum, 
der ältesten Darstellung pflanzengeographischer 
Probleme durch Theophrast, den berühmten Schüler 
Platos und Aristoteles', der zuerst die botanischen 
Ergebnisse des Alexanderzuges in seinen Büchern »irspt 
zuTtöv totofiiapc verwertet hat, nachzugehen und dieselbe 
im Zusammenhalte mit dessen Nachfolgern, besonders mit 
Plinius, und mit dem pflanzengeographischen Wissen der 
Gegenwart zu würdigen. Hiebei zeigt sich die in der 
aristotelischen Schule geschärfte Auffassung Theophrasts 
selbst derjenigen des Kompilators Plinius, der 350 Jahre 
nach ihm schrieb, entschieden überlegen. Eine botanische 
Terminologie in unserem Sinne existiert natürlich bei 
Theophrast nocht nicht; doch wußte er seinen Zweck 
durch eine große Zahl stehender Vergleiche mit Typen 
aus dem ihm zunächstliegenden mediterranen Florengebiete 
zu erreichen. Theophrast charakterisiert in dieser Weise 
sehr schön die Mangroveformation im Roten Meere 
und im Persischen Meerbusen; er beschreibt vortrefflich die 
Schlafbewegung der Taviarindtis indica und die Luft¬ 
wurzeln der Ficus bcngalensis L. wie die kaktusähnlichen 
Sprossen der Euphorbia antiquorum L. aus den Wüsten 
Bclutschistans.GelegentlichderBesprechungTheophrastscher 
Stellen gibt der Verf. auch sonst so manchen wertvollen 
Beitrag zur flora classica; ich erwähne hier beispielshalber 
den Abschnitt über den Oleander, den wir unter seiner 
Führung sowohl in der Eä'prj Hist. pl. VI 4, 8, wie auch in 
dem övoih'[ja j (davon der bot. Gattungsname Oenothera 
aus der Familie der Onograceen) bei Ps.-Theophrast 
hist. pl. IX 19, 1 und die ova^fpa ^ olvoÖTipa; bei Diosc. 
IV 116 mit Sicherheit wiedererkennen. Vortrefflich ist das 
vom Verf. in einem Anhänge beigegebene Verzeichnis — 
es werden c. 150 Stellen angeführt — von Vegetations¬ 
bildern aus Theophrast, nach pflanzengeographischen 
Gebieten und Pflanzengesellschaften geordnet; gar viele 
dieser ebenso charakteristischen wie prächtigen oder lieblichen 
Pflanzengenossenschaften und Bestände erwecken den 
Wunsch einer photographischen Reproduktion; es können 
derartige geschickte Aufnahmen, wie sie sich z. B. in 
großer Zahl, wenn auch nicht immer in wünschenswerter 
Schärfe des autotypischen Druckes, in Schimpers aus¬ 
gezeichneter Pflanzengeographie (Jena, G. Fischer 1898) 
finden, nie ausgiebig genug zur Förderung des pflanzen- 
geographischen Studiums, in zahlreichen Fällen auch zur 
Belebung des klassischen Unterrichts und zur Erläuterung 
von Textstellen und Situationen (z. B. bei Homer, Herodot, 
Xenophon) bestens herangezogen werden. Die Anmerkungen 
(S. 317 — 372) sind gründlich, sehr genau und übersicht¬ 
lich das Sachregister, die Abbildungen scharf und sauber. 
Durch Br.s Buch werden sicher noch weitere Kräfte zur 
Bearbeitung und Deutung der altklassischen botanischen 
Autoren, einem Gebiete, auf dem noch überaus viel im 
Detail zu erforschen übrig ist, angeregt und gewonnen 
werden, und dies umso eher, als heutzutage die für solche 


Studien unumgänglich erforderte Autopsie des mediterranen 
und der vorderasiatischen Florengebiete durch neue Bahn¬ 
verbindungen und wesentlich erleichtertes Reisen über¬ 
haupt viel eher und von mehreren gewonnen werden kann. 

Trient. J. Murr. 


Ostwald Prof. W.: Die Schule der Chemie. Erste Em- 
führung in die Chemie für jedermann. I. Teil: Allgemeines. 
Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1903. gr.-8“ (VII, 186 S. 
m. 46 Textabb.) M. 4.80. 

Der durch so viele wertvolle Werke bekannte Verf. 
hat sich in dem vorl. Buche die Aufgabe gestellt, die 
Chemie auf Grundlage der Lehren der allgemeinen und 
physikalischen Chemie in einer Form darzustellen, w'elchc 
dieses Fach auch dem gänzlich Fernestehenden leicht 
zugänglich macht, und er hat diese Aufgabe meisterlich 
gelöst. 0. geht nicht, wie die Verfasser der meisten 
dem Ref. bekannten Chemie-Lehrbücher für Nichtchemiker, 
den Schwierigkeiten einfach aus dem Wege, sondern er 
sucht sie sogar auf und überwindet sie. Er hat dabei, 
angeregt durch die alte (dem Ref. nicht bekannte, vom 
Verf. aber als pädagogische Meisterleistung bezeichnete) 
»Schule der Chemie« von Stöckhardt, die Form eines 
Zwiegespräches zwischen einem gänzlich »voraussetzungs¬ 
losen« aber aufgeweckten Jungen und einem erfahrenen 
Lehrer gewählt. Diese heute so sehr vernachlässigte Form 
gibt dem Verf. mit seiner bekannten klaren und schönen 
Darstellungsweise die Möglichkeit, auch die sprödesten 
Stoffe leicht, frisch und eindringlich zu behandeln. 

Es wird schwer, einer so erfreuenden Lektüre gegenüber 
einige kleine Ausstellungen oder besser Wünsche für eine Neu¬ 
auflage zu äußern: die dynamistischen Ausführungen auf S. 5 
dürfen doch nur unter Erläuterungen als Hypothese, nicht als 
absolut hingestellt werden, sonst riskiert der Lehrer die hart zu 
beantwortende Frage: »Ja kann denn in der Chemie .Nichts*, 
auch Eigenschaften annehmen und so ,Etwas* werden?« Und 
diese Frage wird sich bei Besprechung der »Energie« (S. 59, 
Abs. 2) in anderer Form wieder aufdrängen. V'ielleicht könnte 
auch der Begiiff »Masse« (S. 31) etwas weitläufiger auseinander¬ 
gesetzt werden. Das auf S. 93 über Selbstentzündung der Kohle 
Gesagte bedarf wohl einer kleinen .Modifikation ; und ebenso ist 
(S. 173) der hohe Druck als Bedingung der Bildung von Diamant 
aus Kohle heute wohl nicht mehr allgemein anerkannt. Ein sinn¬ 
störender Druckfehler fiel mir auf (S. 35), nämlich r statt v im 

Text zur Formel d =-^. 

v 

Innsbruck. Malfatti. 


Natur u. Olaub». (Hrsg. J. E. VVeifi.) VT, 7 u. 8. 

(7.) E. Jhdt. biolog. Forschg. — Schloiher-Dankler, D. dlsche 
Tanganyka-Expedition. — Theen, Das Leuchtmoos« — Hartraano, Üb. 
Elektrizitdtszerstreuung u. d. neuesten Forschgen auf d. Gebiete d. Luft- 
elektr. — D. NützUchki. d. Kuckucks. — (8.) Berger, Naturwiss. Welt¬ 
anschauungen uns. Tage. — Linder. D. GewOlbedruck d. Erde. — 
Dankler, Die Spinnen. — Die »Wunder d. blut. Hostien«. - Der Absinth. 
Beitrige 2 . chem. Physiologie u. Pathologie. Ztschr. f. d. gesamte Bio¬ 
chemie. (Hrsg. K. Hofmeister. Brsenw., Vievveg.) IV\ 5/6. 

Muneo Kuraagawa u. Kenzo Suto, üb. d. Bestimmg. d. Fett¬ 
gehaltes tier. Flüss'gkten nach Pfluger-Dormeyer. — v. Bergmann. 
Überführg. v. Cystin in 'Jaurin im tier. Organismus. — Jacoby, Üb. 
Crotin-lmraunität. — Fraenkel, Üb. d. Wirkg. d. Ricins auf Fischblut. 
— Steyrer, E. Btr. 2 , Chemie d. entarteten Muskels. — Loew, 2. 
Kenntnis d. Eiweilibildg. b. d. Pilzen. — Hildebrandt, Ob. d. biolog. 
V'erhalten v^. Nerol, Geraniol, Zyklogeraniol. — Wolff, Üb. d. Beuneilg. 
d. Fäulniszustand*s v. Rindfleisch nach d. Gehalt an Bernsteinsäure. — 
Oppenheimer, Üb. d. Einwirkg. d. Trypsinverdauung auf diePraxipitio- 
rcaktion. 

Meteorolog. Zelttchr. (Red. Hann u. Hellmann.) XX, 7 u. 8. 

(7.) Mack, Z. Morphologie d. Wolken d. aufsteig. Luftstroins. — 
Drapezynsky, Üb. d. Vcrteilg. d. meteorolog. Elemente der Baromeier- 
minima u. -Maxima zu St. Louis in Missouri, V. St» — Wacheeheim« 
Z. Klima V. New-York. — (8.) Kossatsch, D. Lage d. Troglinie in e. cllipt 
Zyklone. -- v. Szalav, Üb. Blitzphotographien. — Hann, D. meteorolog. 
Ergebnisse d. Expedition Sr. Moj. Schiff »Pola« in d. Rote Meer ia95f96 
und 1807/98. 


Classen Prof. Dr. A., Ausgewählte Methoden d. analyt. Chemie. II.Bd., 
unt. Mitwirkg. v. H. Cloeren. Brschvv., Vieweg & Sohn. gr.-8“ (XVI, 
831 S. m. 133 Abb. u. 2 Spektraltaf.) gcb. M. 20.-. 


Digitiz: J b\ 


Gov Igle 


Original from 

PRINCETON UM[VEF.3n^UJHl^ 



637 


Nr. 20, 


AlLOBHBINES LlTBRArURBLATT. - XII. JAHRGANG. 


638 


Medizin. 

Magnus Prof. Dr. Hugo: Medizin und Religion In ihren 
gegenseitigen Beziehungen. Geschichtüche Untersuchungen. 
(Abhandlungen zur Geschichte der Medizin, herausgeben von 
H. Magnus, Max Neuburger, K. Sudhoff. 1. Heft.) Breslau, 
J. ü. Kern, 1902. gr.-8” (VIH, 68 S.) M. 2.50. 

Uie Beziehungen zwischen Medizin und Religion 
zeigten zuerst einen rein theurgischen, später aber, nach¬ 
dem die Priester eine gewisse praktische Erfahrung ge¬ 
sammelt hatten, einen mehr wissenschaftlichen Charakter. 
Damit vollzog sich auch die allmähliche Trennung des 
priesterlichen Ärztestandes von den Laienärzten, deren 
therapeutische Maßnahmen rein natürliche waren. Das 
Priestertum legte den Grund zur wissenschaftlichen Aus¬ 
gestaltung der Medizin, indem es — was besonders bei 
den Ägyptern und Israeliten hervortritt — die wichtigsten 
Lebensvorschriften in die heiligen Bücher aufnahm und 
so diesen hygienischen Vorschriften ein religiöses Ge¬ 
präge verlieh. In diesem Sinne nennt M. die Religion 
eine Nährmutter der Medizin. Über die spätere Zeit 
äußert sich der Verf. bei aller Änerkennung der Ver¬ 
dienste der Kirche auf dem Gebiete der Hygiene und 
besonders der Krankenpflege also: »Der große Irrtum 
des mittelalterlichen Christentumes w.ar, daß es meinte, 
einer selbständigen, frei forschenden Naturwissenschaft 
und Medizin vollkommen entraten und die Philosophie 
in eine von ihm vorgeschriebene Richtung hineindrängen 
zu können. Es bedurfte erst einer gewaltigen Gärung 
der Geister, wie sie mit dem Auftreten des Humanismus 
anhob, ehe die Naturwissenschaften und die Medizin, von 
den dogmatischen Fesseln der Kirche befreit, eine selb¬ 
ständige, wissenschaftliche Richtung einschlagen konnten.« 

Wien. Dr. L. Senfeider. 


Wiantr kllniteha Woohenaohrift. (Wien, Braumüller.) XV‘1, 26 -36. 

(26.) Fraenkei, K. Gussenbauer t* — Frh. v. Pirquet u. Schick, 
Z. Theorie d. Inkubationszeit. — Donath. Btr. z. eitrigen Meningitis 
cerebrospinalis. — Pfeiffer. Bakterienbefunde in d. normalen männl. 
Urethra u. d. »Syphilisbacillus« Max Josephs. — Popescul. Neuere 
Heilmittel in d. Gynäkologie. — Sachs, D. Zangenoperutionen d. Klinik 
Chrobak in d. letzten 10 Jahren. — (27.) Fink, Zu Riedels u. Kehrs An* 
sichten üb. Pathologie u. Therapie d. Gallensteinleidens. — Langstein 
u. Mee rwei n. Gruber Widalsche Serumreaktion bei Ikterus. — v. Fr end I, 
Kndocarditis gonorrhoica ~ Gruber. Neue Früchte d. Ehrlichschen Toxin- 
Ichre. — V. S latzcr, F. Fall v. geplatzter »interstitieller Schwangerschaft« 
dch. Operation geheilt. -*• (28.) Schauta, 1). Aetiologle d. l.iversio utcri. 
— Halban, D. Entstehg. d. Geschlechtscharakiere. — Hitschmann u. 
Volk, Z. Frage d. Plazenlarsyphilis. — Chri stofoletti. Üb. d. schnelle 
Erweiterg. d. Cervix nach Bossi. — Bürger, HeiOluft-BehdIg. gynükolog. 
Erkrkgen. — Waldstein u. Fellner. Z. diagnost. Vervvertg. d. Leuko¬ 
zytose in d. Gynäkologie. — (29.) Van de Velde, Hebotomie m. 
bleibender Erweiterg. d. Beckens. — Kapsammer. Üb. Enuresis u. ihre 
Behdig mittels epiduraler Injektionen. — v. Schumacher, B. Fall v. 
gekreuzter Dystopie d. Niere m. Lageverändergen an ü. Geschlechtswerk¬ 
seugen. — Naianson, Knorpel in d. Niere. — (30.) Breuer u. Frli. v. 
Seiller, Üb. d. Einfluß d. Ka-traiion auf d. Blutbefund weibl. Tiere. — 
Hofbauer, Üb. d. konstante Vorkommen bisher unbek. Formelemente in 
d. Chorionzotie d. menschl. Placenta u. üb. Embryotrophe. — Schmidt, 
Üb. e. eigenart. serodiagnost. Phänomen (»amorphe Agglutination«) in 
»Fricdländer«*Rekonvaleszcntenserum. — (31.) Basch, Üb, Ausschallg. d. 
Thymusdrüse. — Pflanz, Z. Ätiologie d. Seekrkhi. — Pelzel, Khrlichs 
Diazoreaktion als differenzial-diagnost. Hilfsmittel. — Holub, Z. Anii- 
toxinbehandlg d. Tetanus. -- v. Eiseisberg, K. Gussenbauer f. — (32.) 
Jehle. Üb. Pneumokokken-Aggluiination m. d. Blutserum pneumonie- 
kranker Kinder. — Hertte. Üb. Pachymeningitis externa. — F.lgart, 
2 operativ geheilte Fälle v. Invaginatio ileococcalis b. Erwachsenen. — 
Maresch, Ub. e. Fall v. Gehirnblutg. b. Stranguiaiionsversuch. — Pfaun d* 
ler, Z. Lohnaramenfrage. — (33.) v. Than, Physikal. Untersuchg. d. 
Casteiner Thermen. — Loebl, Tetanie u. Autointoxikation. — Joseph 
u. Roskowski, Richtigstellg. der v. H. Pfeiffer gg. uns. »vermutl. 
Syphilisbazillen« erhob. Einwände. — Pfeiffer, Erwiderg. darauf. — 
Bäume], Mod. Bestrebgen gg. d. Tuberkulose. — (34.) Ehrmann, Üb. 
Herpes progenitalis u. Schmerzen in d. Regis pubica h. Plattfuß. — 
Schein. 2. Frage d. Enistehg. d. Glatze. — Fellner, Üb. d. Diabetes 
in d. Chirurgie. — Prausnitz, Erwiderg, auf d. Angriffe Pfaundlers in 
s. Aufsatze »Z. Lohnammenfrage«. — (35.) Königstein, Üb. d. aggluti¬ 
nierende Eigenschaft d. Galle u. d. Serums b. Ikterus. — Joachim. Z. 
Frage d. Gruber-Widalschen Reaktion b. Ikterus, — Kraus u. Lipp- 
schütz. Üb. Antihflmolysine normaler Organe. — Schick u. Ersettig. 
Z. Frage d. Variabilität d. Diphth.-Bazillen. — (36.) Glas, Z. Pathologie 
d. Tuberkulose d. Gaumentonsillen. — Pupovac, Z. Kenntnis d. Tuber¬ 
kulose d. Schilddrüse. — Neumann. Z. Frage e. ütiolog. Bedeutg. d. 
CueullarisdefekUs f. d. SchuUerblatthochstand. 


Hocke Dr., Arzt u. Hebamme. Hambe., Gebr. Lüdeking. gr.-8^ (28 S.) 
M. 1.-» 

NieQen Dr. Max v.. Womit sind d. ansteck. Geschlechtskrkhten als Volks¬ 
seuche im Dtschen Reiche wirksam zu bekämpfen ? Ebd. gr.-8" 
(40 S.) M. 1.50. 

Stier Dr. Ewald, Ob. Verhülg. u. Bchandlg. v. Geistesltrankhten in d. 
Armee. Ebd. Rr.-8‘* (43 S.) M. 1.—. 

Kersten Dr. G., D. beiden Gesichter d. Medizin. E. populäre Abhdlg. 
Ub. d. Wesen u. d. Erfolge d. wissensch. Heilkde im Ggsatz zu J. kur¬ 
pfuscherischen u. nalurhcilkünstlerischen Verfahren u. e. Btr. z. Natur* 
gesell, d. Kurpfuschertums selbst. Ebd. gr.*8® (48 S.) M. 1.50. 
Kulcke Dr.. GrundzUge d, Militärgesundhtspflege. Z. Gebrauch f. Offi¬ 
ziere. Ebd. kl.-8® (VII, 152 S.) M. 1.50. 

Balzac H. de. Physiologie d. Ehe. Eklekti.sch-pliiIo3oph. Betrachtgen üb. 
Glück u. Unglück in d. Ehe. Dtsche Obcrlragg. v. Heinr. Conrad. 
Lpz., Insel-Verlag. (447 S.) .M. 5.—, 

Magnus Prof. Dr. Hugo. D. Aberglauben in d. Medizin. (Abhdigen z. 
Gesell, d. Medizin, hrsg. v. H. Magnus. Max Neuburger u. K. Sudhoff. 
Heft VI.) BresL, J. U. Kern. gr.-8® (VJII, 112 S. m. 5 Abb.) M. 3.50. 
Bäumer Dr. Ed.. Die Gesch. d. Badewesens. (Ders. Sammig. Heft VH.) 

Ebd. gr.-8« (IV, 79 S. m. 13 Abb.) M- 3.— . 

Bottermund Dr. W., D. hyster. Weib in Familie u. Gesellschaft. Sozial- 
^sycholog. Studie. 11. veränd. Aufl. Dresd., Pierson. gr.-8” (III, 37 S. 


Militärwissenschaften. 

9iaf Slicrcfe; @in öfletrett^ifdict Senetal. SeoDolb ^rei* 
Öett »on Untettterner, f. f. Sin S;cbctt8= 

bilb. (t5üt §ütlc uiib Ißalaft. Saminluiin gebiegener öfterr. 
Unteijüllmigficlitifteit. XXII. S8b.) ®icii, :p. Hirftf), li)02. 8“. 
(VIII, -230 m. S3ilbit.) K ‘2.40. 

An Schril'ten, die der Förderung der Liebe zu Kaiser 
und Reich dienen, haben wir Österreicher wahrlich keinen 
Überfluß. Mit Freude begrüßte ich daher das vorl. Buch, 
das sich die Aufgabe stellt, einem der verschollenen 
Helden unseres Landes die ihm gebührende Ehrung im 
Andenken einer dankbaren Nachwelt zu verschaffen. 
Das k. und k. Kriegsarchiv in Wien, das Stiftsarchiv 
in Seitenstetten, wo Unterberger den Studien als Gym¬ 
nasiast oblag, die einschlägige gedruckte Literatur und 
die mündliche Tradition in der Familie Unterberger in 
Strengberg (N.-Öst.) boten der Verf. das geschichtliche 
Material, die Motivierung der Handlungsweise des Helden 
in den verschiedenen Lebenslagen beruhen auf dichteri¬ 
scher Erfindung. Und wechselvoll war das Leben des 
Helden. Vom Fleischerjungen bis zum Feldzeugmeister 
ist ein weiter Weg! Viel mußte der Knabe schon kämpfen, 
viel auch der heranreifende Mann. Der Vater bestimmt 
den Sohn für den geistlichen Stand, Leopold aber will 
Soldat werden, um seiner großen Kaiserin helfen zu 
können. Aus dem seelischen Konflikte zwischen der 
Pflicht des Gehorsams und der Neigung rettet er sich 
durch die Flucht. Das Leben nimmt ihn hart in die 
Schule, eine Rückkehr in das Vaterhaus wird ihm un¬ 
möglich gemacht. Er wird Soldat, kämpft gegen die 
Türken und Franzosen und erwirbt sich Ruhm und Ehre. 
Den Frieden der Seele aber bringt ihm erst das Wieder¬ 
sehen des Vaters und die Versöhnung mit ihm. Das 
sind die Hauptzüge des vorl. Lebensbildes. Es ist reich 
an Abwechslung, überall erhebend und lehrreich. Reli¬ 
giosität und Vaterlandsliebe durchwehen das Buch. Der 
Mensch Unterberger wird lebenswarm gezeichnet, aber 
auch der Soldat und Gelehrte kommen vollauf zur 
Geltung. Nirgends findet sich eine Übertreibung, überall 
sucht die Verf. die allgemein menschlichen Züge im Leben 
ihres Helden aufzudecken und dadurch wird das Buch 
auch bei Nichtösterreichern Anklang finden. In unserem 
Vaterlande aber möge es in den weitesten Kreisen ver¬ 
breitet werden, denn es gilt, eine Ehrenpflicht gegen 
einen unserer Helden abzutragen. Wir wünschten, daß es 
bald möglich werde, das Buch in großem Format und 
mit Bildern geschmückt zu sehen. 

Seifenstetten. Prof. Dr. P. A. Salzer. 


Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 




639 


Nb. 20. — Allgkmbinbs Litbraturblatt. — XII. Jahrgang. 


640 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

SEßnltcn^ofen §ofrat Prof, em., Dr. 91. ooii: $ic intec= 
nationalen abfoluten 9D!a^e, inSbefonbere bic cleftrifcben 
ÜRa^e. Rttr StiiMcrenbc ber gleftrotecbnil in Jbcutie unb 9ln> 
inenbung bnrgeiicllt unb biirc^ SBeiipicle erläutert. 3., juglcicb 
als ginleitiing in bie glclttotectjnit bearbeitete Muflage. SrQim= 
ftbroeig, Sr. Sieroeg & So^n, 1902. gr.»8“ (XI, 306 m. 
42 Scjtabb.) 3K. 8.-. 

Der durch seine Forschungen auf elektrotechnischem 
Gebiete rühmlichst bekannte Verf, hat bei Bearbeitung 
der 3. Auflage des vorl. Werkes die Absicht verfolgt, 
die in früheren Auflagen erschienene Monographie über 
elektrische Maße durch passende Zusätze zu einem Lehr¬ 
buche zu erweitern, das als »Einleitung in das Studium 
der Elektrotechnik« verwendbar wäre. Bei der Vergleichung 
dieser mit der früheren Auflage ergaben sich folgende 
Unterschiede; Im 1. Teile haben vornehmlich die mecha¬ 
nischen Maße eine ausführliche Behandlung erfahren. 
Im 2. Teile ist die eingehendere Berücksichtigung der 
mechanischen Maße gleichfalls zur Geltung gekommen, 
besonders aber sind die auf Magnetismus und Elektrizität 
sich beziehenden Abschnitte größtenteils neu bearbeitet 
und sehr beträchtlich erweitert worden. Dem 3. Ab¬ 
schnitte ist die Theorie des Kondensators nebst wert¬ 
vollem Zahlenmaterial beigefügt worden. Die in den 
4. Abschnitt eingereihte Lehre von der Selbstinduktion 
ist ganz umgearbeitet und wesentlich erweitert worden. 
Die bedeutendste Erweiterung ist der im 5. Abschnitte • 
behandelten und neu bearbeiteten Lehre von den Wechsel¬ 
strömen im allgemeinen, den elektrischen Schwingungen, 
Resonanzen u. s. w. im besonderen zuteil geworden. 
Im 6. Abschnitt ist dem Kapitel über Kraftübertragung 
ein solches über die Zugkraft angefügt. Auch sind die 
in diesem Abschnitte enthaltenen Angaben über die Be¬ 
messung elektrischer Leitungen im Vergleiche mit der 
2. Auflage wesentlich erweitert worden. Das Werk ist 

— wie der Autor in der Vorrede betont — zunächst 
für Studierende an technischen Hochschulen bestimmt, 
wird aber vermöge seiner außerordentlichen Reichhaltig¬ 
keit an verläßlich kontrolliertem Ziffernmaterial gewiß 
auch allen Elektropraktikern hochwillkommen sein. 

Wien. Dr. J ü 11 i g. 

Wiener Landwirttch. Zeltg. (Hrsg. H. H i tb c ti m a n n.) LUI, 01—70. 

(61.) D. MiÖständc auf d. Karloffelslärkemarkle u. ihre Behebg. — 
Obst- u. Kebanlagen auf d. Domäne Kuijevo. — (62.) Tiroler Rindvieh¬ 
zucht. — F. Schwackhöfer f. — (63.) Ob. d. Rentabililät einiger Land¬ 
güter. — Üestiramg. d. Keimfähigkt, d. Rübensamens. — (64.) D. prakt. 
Ausbildg. d. Landwirte. — Überinntaler Rind. — (65.) Wo steckt d. alte 
Weizen? — D. Brache. — (66.) Ausgleichsschwierigkten. — G. Frh. v. 
Berg f. — (67.) D. Beschälwesen in Mähren u. Schlesien. — Rüben¬ 
nematoden. — (68.) Z. Lage. — Arbeitslöhne ln Westungarn u. NiederÖ.sterr. 

— (6Ö.) D. Bodenkultur in Ungarn 1902. — Verwertung d. Kartoffeln in d. 
landw. Brennerei in d. Brennperiode 1902/3. — (70.) D. Ausgleich in d. 
Zuckerfrage. — Kultur d. Canaigrewurzel. 

Elektroteehn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XX, 13—20. 

(13) Müller, Gleichstrom-Elektromotoren mit in weiten Grenzen 
verändert. Tourenzahlen. — Messg. period. elektr. Ströme. — Mayer, 
Anordng- v. Transformatoren in Wechselstromanlagen —Asynchronmotor 
mit aufgehob. Phasenv'erzögerg. — Patent-Liste. — Üb. Stahlerzeu^g. im 
elektr. Ofen (Prozeß Stassano). — D. Telegraphenkabel dch. d. Stillen 
Ozean. — Aufzeichng. telephon. Gespräche. — D. verbess. Bildertelegraph. 

— (14.) Klappenschrank m. Knie-Umschaltehebeln, D. R. G. M. — Spars. 
Betrieb elektr. Straßenbahnen. — Asynchronmotor f. einf, W^echselstrom. 

— VV'eiler, Elektronen. — Glimmer- u. Mikanit-Fabrikate. — (15.) 
Gundel, Ü. Entwicklg. d. mod. Elektroraaschinbaus. — Verfahren z. 
Anlassen v. asynchronen Wechselsirommotoren. — Stromabnahme b. 
Dynamomaschinen. — Levy, Transportable elektr. Lichtfontaine. — 
Hydro-elektr. Zentrale v. Champ (Isere).—Ruhmer, DrahtloseTelcphonie. 

— (16.) Bogenlampe m. c, Elektromotor. — Magnet. Durchlässigkt. — 
Wasserdichter Wandarm. — Hochspanngskabel. — (17.) Feldmann, Üb. 
asynchron, lauf. Wechselslrommaschinen. — D. elektroteehn. Anlagen in 
Russ.-Polen. — D. elektr. Anlagen v. Athen u. d. Piräus. — D. Welt- 
ausstellg. in St. Louis 1904 u. deren Elektriz.-Palast. — (18.) Brcnis- 
schaltg. f. Hauptstrommotoren. — Waltstunden-Zähler f. indukhonsfreie 
Wechselstrom-fcweileiter-Anschlüsse, Modell Feg. — Elektr. Maschine mit 
kon. Polkernen. — Schalter f. d. Einbau in Isolierdosen. — D. elektr. 
Anlagen im Prinzregenten-Theater zu München. — (19 ) Fernübeitragg. v. 
Kompaüstellgen. — u. Edison-Effekt.— Buderus, D.Elektrizität im Dienst 
d. Landwtscm Elektr. Glühkörper. — (20.) Hemmvorrichtg. f. Motor- 
Elektr.zäliler. — D. elektr. Eisenb, v. Faycl-Saint-Gervais n. Chamonix. 


Schöne Literatur. Varia. 

0 n e t b c t Siito; (^to^mutlet^Siebcr. ©rlebtcS unb TO-- 
cni)jfunbene§. SKünc^en, Mgememe 35erIiJflg^@efcUf(^üft tn. b. Jp., 
1903. 8® (V, 100 0. m. ^)3ortr.) geb. 3.—. 

Es ist mir nicht möglich, an dieses Buch die rein ästhetische 
Sonde zu legen und mit kritischem Messer die unliterarischen 
Auswüchse unbarmherzig abzuschnetden. Ach, es bliebe nicht 
viel übrig. Aber muß es denn immer literarisch genommen sein? 
Ist einer ehrwürdigen Großmutter Liebe zu ihren Enkeln, ihrem 
Trost und ihrem Stolz, nicht etwas, was uns rührt, selbst wenn 
der vernünftelnde Verstand flüstert, daß diese Liebe töricht ist?! 
So mögen sich denn alle Großmütter und -Väter von Lina Schn., 
der Übersetzerin von Rostands »Samaritainec, von der Liebe zu 
den Enkelkindern Vorsingen lassen, mit Nichtachtung aller stirn¬ 
runzelnden Kritik. Die Liebe gleicht alles aus. 

Köln. Laurenz K i e s g e n. 

^raubt S^alentin: ^cutc bpm ^urgtpalb. @ine ^rja^btng 
Quö bem ober^effücben ®oIfälc6en. iDiarburg, 9L @. eimect, 
1902. 8*^ (286 S ) 5K. 3.~. 

Bei diesen Leuten ist uns wohl. Sie geben sich unverfälscht 
und ungeschminkt. Wir erleben ihren Haß und ihre Liebe. Der 
Haß geht bis zur Vernichtung des Feindes und in der Liebe gibt es 
keinen Flirt und kein solch fades Getue, wie es der hoffentlich bald 
überwundene Symbolismus großgezogen hat. Von der an einen 
Viehverkauf erinnernden Verschacherung der jungen Leute 
zwischen den besser situierten Bauernfamilien sticht freundlich 
die stetige, stille Zuneigung des Bürgermeisterssohnes Christoph zu 
seiner Anngert ab, eine Liebe, die glücklich an den Gefahren vor- 
beizuUommen weiß, die ihr innerlich oder von außen erwachsen. 
Das ganze einfache und doch so unendlich wechselvolle Leben 
dieser VValdbauern, bei harter .Arbeit und ausgelassener, derb- 
bäurischer Lust rollt sich vor uns auf und nirgends könnten wir 
sagen, daß das Romanhafte zugunsten des Wirklichen vorherrscht. 
Vielleicht wird dem einen oder anderen Leser die Amerika¬ 
geschichte mit Anngert etwas weit hergeholt scheinen. Aber hier 
war eine solche Lösung, die übrigens mit der Wirklichkeit in 
keiner Weise kontrastiert und sich auch ganz so abgespielt haben 
kann, aus künstlerischen Erwägungen geboten. Denn Anngert als 
die leibliche Tochter des Dorllumpen Schäfermartin anzusehen, 
würde zwar einen tragischeren Abschluß der Geschichte, aber 
auch einen weniger befriedigenden ergeben haben. Einzelne 
Szenen und Charakteristiken sind meisterhaft gelungen. Ich denke 
z. B. an die Schilderung des Unwetters, der Ernte, des Pilz¬ 
sammelns, der Kirmes oder an Charaktere wie den Bürgermeister 
Schütz, den Schäfermartin, den Pastor, den Lehrer, Anngert und 
Christoph, den Waldmenschen Linde u. s. f. Daß alle Personen 
den oberhessischen Dialekt sprechen, wird für die meisten Leser 
keine besondere Schwierigkeiten bieten. T., der, irre ich nicht, als 
Lehrer in Rauschenberg i. H. mitten unter diesen natürlich und 
unverbildet sich gebenden Walddörflern lebt, hat sich mit seinem 
Buche stark vorn in die Reihen tüchtiger Heimatskünstler gestellt. 
Ein entschiedener religiös-christlicher Zug, der das Ganze durchweht, 
macht das Buch umso sympathischer und tritt bei einer so 
nahe von Elementargewalten abhängigen Gemeinde ganz natürlich 
hinzu. Es ist zu wünschen, daß die »Leute vom Burgwald« rege 
Beachtung finden und T. ermutigt wird, sein schönes Talent in 
der gleichen Richtung weiter zu betätigen. 

Köln. Laurenz K i e s g e n. 


0 u b i n fiel ein Oteif in bet 

nncbl*- S^oDcöcn. 4. ?litflage. ©erlin, ®e&r. $actcL 8® (149 S.) 

aji. 4.-. 

Drei originelle, anziehende Erzählungen. »Blanche« 
schildert den Seelenschmerz eines reinen, liebenden Edelfräuleins, 
welches ein Kavalier am leichtfertigen Hof Franz I, von Frankreich 
betrügt, und die originelle Sühne, die sich der Verfüh’’er selbst 
auferlegt. — In »Perce neige« führt uns die Verf. in das an 
dankbarem Stoff unerschöpfliche Zeitalter vor der großen franzö¬ 
sischen Revolution. — »Memento mori« ist die ergreifende, 
aber auch peinigende Geschichte von einem Manne, der aus 
Furcht, einmal irrsinnig werden zu können, sein Lebensglück und 
damit auch dasjenige des ihn liebenden Mädchens vernichtet. 
Die Verf. weiß jedes Thema, das sie sich stellt, psychologisch 
so zu vertiefen und unserer Anteilnahme so nahe zu bringen, 
daß der Leser in den Helden der erzählten Geschichten förmlich 
mit zu leben glaubt und das Interesse an ihren Geschicken ihn 
ganz gefangen nimmt. 


Digitizec; L, GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



641 


Nb. 20 


Allobmetnbs Litbbatürblatt. — XII. Jahroanü. 


642 


Iß 111 e r n SBil^clmhie o., flcb. IBircb : Set föetnaltiofie. 
9!omou. Stuttgart, 3. 6). Sotta 9?ac^f. 8» (402 S.) «Df. S.riO. 

Vielleicht der glänzendste Homan, der in den letzten Jahren 
geschrieben wurde. Großartig ist die Charakterzeichnung des 
Helden, eines modernen Titanen, welchem die starre Bergwelt 
Graubündens durch seine genialen Bergbaukenntnisse untertänig 
wird. Wie immer er auch fehlt, wenn er das junge Weib, dem 
er alles genommen, vergessen will, dann das ilim geistig eben¬ 
bürtige Weib, seine Mitkämpferin, seine Titanide findet, und wie 
er plötzlich, seiner Schuld sich vollbewuül werdend, alles, Zukunft, 
Ruhm, Ehre iin Stiche läßt, um zu der Verlassenen zurück¬ 
zukehren: seine Fehler erregen unser Mitleid, nie aber unsere 
Verachtung. Die Perle in all den prächtigen Schilderungen dieses 
Buches ist die in ihrer Knappheit und Scharfe packende Szene, 
in welcher V'’eit Collander, >der Gewaltigste«, von den Räten des 
Kantons ermächtigt wird, das große Bergbauwerk als >erster 
Ingenieur« zu lenken und den Schienenstrang über jenen Platz 
zu führen, auf welchem sein und seines Vaters altes Anwesen 
steht. Wie da Mannesmut und Kindesliebe in ihm ringen, das hat 
die Verf. mit selten erreichter Kunst, d. h. mit selten erreichter 
Wahrheit geschildert. 

I. SS^tl&vaitbt 9(boIf: ^cuctblnmen. Stomon. 3. Sluflagc. 
Stuttgort, 3. Sotta 8® (367 S.) ÜR. 3.—. 

II. -: (gin SRcctlenbutgeir. Vornan. 3. ^tuflagc. Sbb, 8® 

(272 S.) 9JL 3.—. 

III. -: 9lomßit, 3. ^luflogc Sbb. 8® (452 <3.) i[R. 3.50. 

ly.-: Sad Icbcnbe unb anbete ^efc^ii^ten. 

Gbb. 8« (345 ©.) 9R. 3.-. 

I. Es ist eine anziehende Geschichte, welche uns W. in den 
»Feuerblumen« erzählt, von einer sich in Lebenständelei 
fast verlierenden, zuletzt aber sich doch wiederfindenden Mannes¬ 
seele. Und neben diese »Feuerblume« stellt W. mit all seinem 
sonnigen, reichen, warmen Humor ein edles, hochbegabtes Weib. 
Mit dem ganzen Zauber seiner großen psychologischen Schilderungs¬ 
kunst läßt W. den faustisch nach Schönheit ringenden Helden alle 
Stationen des Angezogen- und Abgestoßenwerdens von dieser 
seltenen Frauenseele durchmachen. Ein ungemein ergreifender 
Roman voll lieber Menschen und prächtiger Gedanken. 

II. In »Ein Mecklenburger« schildert W. den 
Lebenslauf eines jungen Berliner Thunichlgutes. Unmöglich ge¬ 
worden. flüchtet er nach Kalifornien, um dort mit göttlicher Laune 
sich auf Millionen zu freuen und den Verlust dieser eingebildeten 
Habe mit einer ebenso glänzenden Resignation zu verschmerzen. 
Die Schilderung des Abenteurer-, Goldgräber- und Hallunken¬ 
lebens gehört zum amüsantesten Teil des Buches. Es ist ein 
Vergnügen, diesem modernen Theseus durch das Labyrinth seines 
bewegten Lebenslaufes zu folgen, immer an dem roten Faden 
seines herzerfreuenden Humors. 

III. Das Werk eines tiefen Denkers und glänzenden Drama¬ 
tikers ist »F r a n z«. Der Denker hat sich das Problem des Kampfes 
und schließlichen Sieges des positiven Gottesglaubens mit Spiri¬ 
tismus, Zynismus, kalter Verstandestheorie und der Engsichtigkeit 
eines Egoisten und Handelsmenschen erwählt. Die spannende 
Handlung hat der Dramatiker prächtig aufgebaut, jedes Kapitel 
bedeutet einen Akt, der Dialog ist von packender, plastischer 
Kraft. Ein Buch für solche Leser, welche nicht nur alltäglichsten 
Kleinkram suchen, sondern sich gerne mit höheren ethischen 
Fragen beschäftigen. 

IV. »Das lebende Bild« ist ein reizender Einakter 
voll Grazie und Lebendigkeit des Dialogs, nur ab und zu von 
gewöhnlicher Erzählungssprache störend unterbrochen. Die Psy¬ 
chologie ist, wie immer bei W., von seltener Feinheit und Kraft. 
Das gilt auch von der Novelle : *D e r M ö r d e r«, einem packenden 
Nachistück menschlicher Verirrung mit Seelenschilderungen von 
großartiger Schärfe. »Zwei Tagebücher« wirkt ebenfalls 
interessant und hat den Kampf eines koketten Weibes und eines 
egoistischen Ehefeindes der Berliner vornehmen Lebewelt zum 
Vorwurf. Das »Urteil des Paris« zeigt W. wieder als 
prächtigen Humoristen und Dialogkünstlcr. Die Handlung, die 
Werbung eines Mannes um drei verschieden geartete Schwestern, 
Töchter einer einst von ihm verehrten Mutter, ist weniger von 
Belang als die übrigen, das Ganze aber eine sehr unterhaltende 
Lektüre. 

Ä a i f c t Sfabeßa: aSenn bic Sonne MUterflcM- 92oöeIIen. 
©tiittgart, 3- Sotta 9?ac^f., 1902. 8® (235 3.) 9)2. 2.5U. 

Die Verf. erweist in diesen 20, fast durchwegs sehr gehaltvollen 
Erzählungen, daß es ihrer Muse vergönnt ist, das Gold des 
Tieferen, Originelleren zu heben, daß sie sich nicht wie die Mehr¬ 
zahl der Modernen mit dem Bergbau auf alltägliche Schlacken 


begnügt. Sie versieht es, den verschiedensten menschlichen Lebens¬ 
lagen und Stimmungen poetische Seiten abzugewinnen; ob sie 
nun, wie in dem Juwel dieser Geschiehlensammlung, im»H im tne 1 s* 
märchen«,sich in das gelobte jenseitige Land begibt, ob sie wie 
in »Der Herr Marquis« uns in die Schreckenstage der fran¬ 
zösischen Revolution führt, überall spricht ein echter Poel, 
schaut ein wahrer Dichter die mannigfachen Vorgänge, welche 
das Herz höher schlagen lassen. Störend und der großen Begabung 
K.s unwert wiikt nur »Als ich Herzogin wurde«, dessen 
Schalheit nach so viel hohem Genuß doppelt enttäuscht. Durch 
das vor). Buch stellt sich K. in die erste Reihe der Modernen, 
denen sie durch ihre knappe, klare Sprache, die Mischung von 
Ernst und Komik, Sentimentalität und Realismus angehört. 
i^uffe^arl: ^c^ute t>on ^olaietoo. 92oaeIIen aus 

Jteimat iinb Älcinftabt. Stuttgart/ 3* ßotto 92a(^f. 8® (223 S.) 

2.Ö0. 

»Der Dieb« schildert das armselige Leben des braven 
Kindes eines Trunkenboldes, welches aus falschem Stolz zum 
Dieb wird und an den Folgen der unseligen Tat zugrunde geht, 
packend, lebenswahr und ergreifend. — »Kleinstadtkinder« 
erzählt von einem guten Bruder, der seine Braut alt und lebens¬ 
müde werden läßt, weil er immer noch Schwestern auszusteuern 
hat. — »D i g a< wirkt am pakendsten. Das Aneinanderprallen von 
deutschen und polnischen Elementen in der preußischen Kleinstadt 
und der prächtige Knabe, der seinen Kaiser nicht beschimpfen läßt, 
das sind aktuelle Typen und letzteres eine kernige, edle Individua¬ 
lität. — »Tante Sine« gibt ein echt kleinstädtisches Bild, die 
alte Näherin und der hübsche Junge, welchen sie vergöttert. — 
»Seine goldeneZukunft« ähnelt dem » Dieb«, auch wieder 
das gute Kind eines schlechten V^aters, aber weniger angenehm 
uns entgegenkommend, denn bei dein letzteren Unglückskind 
überwiegt Ehrgeiz und Selbsthilfe, die nur pflichtschuldige Ehr¬ 
furcht, das Erbarmen vor dem wenn auch gefallenen Vater. — 
»Anna Elisabeth« führt uns» noch einmal zu schon be¬ 
kannten Menschen und schließt den Reigen der Erzählungen aus 
dem östlichen Norddeutschland. 

$andiafo6 ^cinrid); 3« bev ftart^aufe. ^agebud)blätter 
3nu[trntionett oon Sliirt ifirbid). Stuttgart, 9(. 93oiij & Äonip. 
8® (415 S.) 9J2. 4.20. 

Diese Tagebuchblätter, in der Stille der alten Freiburger 
Karthause geschrieben, enthalten, nach einer historisch interessanten 
Schilderung des Werdeganges derselben, die Darlegung der 
vortrefflichen, wenn auch unser Empfinden oft fremd berührenden 
Ansichten dieses beliebten Schriftstellers. H. ist leidenschaftlicher 
Verfechter der Vorteile bäuerlicher Lebensbeschäftigung, gewiß 
mit Recht, — er ist aber auch ein so heftiger Verächter des 
modernen Großstadtlebens, daß man, wenn man auch die Mängel 
desselben gern zugesteht, sich doch gegen die allzu drastische 
Art H.s oft zum Widerspruch gereizt fühlt. Auch tut er vielleicht 
doch unrecht, dem Weib jede intellektuelle Kraft abzusprechen ; 
es ist kaum anzunehmen, daß sich H. in diesen »Tagebuchblättern« 
Freunde auch bei den Gegnern der »verwelblichten Welt« ge¬ 
schaffen hat. — Die stimmungsvollen Naturschilderungen schlagen 
meist bald aus dem Moll weicherer Empfindung in das Dur der 
tiefen, unruhvollen Erbitterung über, in welche der geistvolle 
Verf. in diesem Werke leider gar zu sehr verfällt. 

^ in in II er Termine: 3(Qetlei Siebe. 

Dou Ä'urt iJicbid). Stuttgart, 91. Sonj & JYomp., 1903. 8® (VII, 
308 3.) 9)2. 3.—. 

»Allerlei Liebe« hat die Verf. sehr richtig ihre zumeist 
wunderhübschen Erzählungen betitelt, In »Frau Stehles 
Antipathie« ist ein armes Kostkind mit verstocktem Mund und 
beredter Sprache des guten Herzens in seiner Liebe zu einem armen 
Hund die Heldin. Der Hund kommt wieder zu einem guten 
Herrn und das hungrige Büblein erhält in Frau Stehle eine brave 
Pflegemutter. — »Maio« führt uns in das bescheidene Stübchen 
eines braven, jungen Nühfräuleins in einem Dorfe, wohin sic 
ihre aus der Strafanstalt entlassene Mutter bringt, sich und der 
in der Haft wild und steinern egoistisch gewordenen Verbrecherin 
zum Unglück, die beim Anblick, wie elend sie ihr Kind gemacht, 
von Reue ergriffen wird und sich den Tod gibt. — In 
»Der Herr Pfarrer hat das letzte Wort« erscheint 
uns die alte jüdische Gänsehändlcrin allzuderb veranlagt, als daß 
wir dieser gewiß guten Handelsfrau ihre metaphysischen Sentenzen 
glauben möchten. — »Komödianten« ist ein buntes Mosaik 
geistreich und lebensvoll gezeichneter Jünger und Jüngerinnen der 
darstellenden Muse. — »Das einzig Richtige« schildert 
schlicht und lebensvoll, wie eine arme Baronesse doch den Mann 
ihres Herzens findet. »Das Geheimnis der Christi- 


Digittad b; 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON Ur;:yER:.:Tr 




043 


Nr. 20. 


Allgemeines Lheraturblatt. — XII. Jahrgang. 


644 


Bäuerin« führt uns das arme Dulderleben eines geknechteten 
Bauernweibes vor, im »Getreuen Eckart« ist es die 
sündige Neigung zweier Verwandten zu einander, w'elche durch 
den Tränenerguß eines treuen alten Dieners im Anfangsstadium 
rechtzeitig unterdrückt wird. V. ist eine gute Menschenkennerin 
und eine gute Schilderin ihrer Beobachtungen. Die fein ausgeführten 
Bildchen erhöhen den Reiz des Buches beträchtlich. 

Wien. , A. I 1 g. 


Die Kultur. (Hrsg. v. d. österr. Leo• Gese 11 sch., Wien.) IV, 7. 

Fischer-Colbrie, Leo XIH. — Krapp, Vision im V^atikan. — Frh. 
V. Bisehoffshausen. Die ersten Regiergsjahre Papst Pius IX. Seine 
polit. Reformversuche (1846—1847). Nach den amU. Berichten d, preuß. 
Gesandten G. v. Usedom. — Domanig, Menschenkinder. Gedicht. — 
Pozddna, Die Achsendrehung d. Erde u. ihre VVirkgen m. spez. Berück- 
slchtigg. d. Foucaultschen Pendelversuches. — Graf Ad. Dzieduszycki, 
Der greise Tizian u. Orazio Vccellio. — Schröngharner, Erntetag. — 
Frh. V. Weichs-Glon, Verkehrswirtschaft. — Frh. v. Helfert, Erleb¬ 
nisse u. Erinnergen. V. Weihnachten 1848, Neuj. 1849. — Al. Müller, D. 
Darwinismus. E. Wendepunkt in der Geschichte d. Entvvicklgslehre. 
Akademia. (Hrsg. J. Wurm.) XVJ, 1—4. 

(I.) 10 Semester in Schnee u. Eis. — E. Wort z. Verständigg. — 
(2.) 1). Einweihg. d. Guesifalenhausee. — Kampf um d. Farben u d. Exi¬ 
stenz an d. Wiener Hochschulen. — (3.) Hoch Saxonia. — Nikel, D. 
Hat^tprobleme d. Bibel-Babel-Streites. — Faus t, E. Kulturbild aus österr. 

— Gegen d. Duell. — (4.) Saxonias Jubelfest. — Frh. v. Hertling. 
DauUoha Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXVlil, Juli, Aug. 

(Juli.) Ungedruckte Briefe d. Generalfeldmarschalls Grf. v. Roon.— 
V. Puttkamer, D. Ära Manteuffel. — Andrea, Donna Carlottas Weisht. 

— deMeaux. Thiers, Gambelta. — Eichhorst, Medizin. Rücksichts- 
losigkten. — de Nadaillac, Ist es möglich, d. Nordpol zu erreichen? — 
Gomperz, Erinnergen aus m. Leben. — Weinstein, D. Sprache d. 
Sinne. — Sternfeld, Hugo Wolf f. — H aa s e. David Garrick. — Rosen¬ 
bach, D. Entstehg. u. hygien. ßehdlg. v. Bleichsucht u. Blutarmut, — 
Loew, Japan in kirchl. Beziehg. — Gießler, D. Außenwelt als Spiegel 
d. Ich. — (Aug.) V. d. Goltz, Gen. Graf Häseler als Erzieher. — Türr, 
Andräss3'. Deak, Kossuth. — Meyer, »Nur um e. Weib«. — Maxim, D. 
Wirkg. d. Zivilisation auf d. Krieg. — v. Liebert, Dtschld. u. Engld. in 
Afrika. — Funck-Brentano, D. Ärzte Molieres. — Rach Im an n, Üb. d. 
Entwicklg. d. Kunst im Leben d. Kindes.-• Clarelie, f). 1.Bühnenerfolg 
Edm. Rostands. — Hofmann, Üb. lichterzeug. Orgaoistnen. — Blum. D, 
Betriebssicherht. auf d. Hisenbahqen. — Brandt, Hat d. Diplomatie Fort¬ 
schritte od, Rückschr. seit Bismarck gemacht? 

Renalseanee. (Hrsg. J. Müller.) IV, 7 u. 8. 

(7.) Mein Leben. — D. ßeformbewegg. in Frkrch. — Baumstark. 
Plus ultra! — Beda Weber. — Gedanken aus »Siloah«. — Molenaar, 
Neukaiholizismus od. Reformkatholiz.? (Müller). — Fürstbischof Kohn in 
Olmütz. — Ehre u. Christentum. — Benediktinerreform — Emeritenhäuser. 

— (8.) Rasse u. Kultur. — WoUrcanns »Polit. Anthropologie«. — Reform- 
lileratur. — Theol. Lit. — Lyriker d, jüngsten Zeit. — Nowack. »Das 
lote Brügge«. — Pornographie. — Kathol. Afterpoesie u.-Kritik. — Politik 
u. Geistlichkeit. 

Österr.-unr. Revue. (Wien, Rosner.) XXX, 3 u. 4. 

(3.)Rieisch, Z, Gedächtnis Hugo Wolfs. — Eisler, Spälröm. 
Kunst. — Karäsek, D. tschech. Literatur in d. letzten Dezennien. — 
(4.) V. Lendenfeld, Üb. d. Segelflug d. Vögel, — Susan, D. Frau 
zweier Männer. 

Oie Umsohau. (Hrsg. J. II. Bechhold.) Vif, 31—38. 

(31.) Woltmann, Üb. d. Entstehg. d. Wirtschaftsklassen. — All¬ 
mann, E. dtsch. Museum f. Arbeiterwohlfahrt. — Fischer, Ob. d. Purin- 
u. Zuckergruppe. — Ziehen, Erziehgswissenschaft. — Kriegswesen. — 
(32.) VV'ertheimer, Aus d. Vorgesch. d, Eherechts. — Er ns t, 1). Sievert- 
sche mechan. Glasblasverfahren. — v. Drygalskis Bericht üb. d. Verlauf 
d. dtsch. Südpolarexpedition. — (33.) Könnemann, Sinnestäuschungen. 

— Ebell, ü. Methode d. Winddruckmessg. — Aus Bismarcks Briefen 
während d. Krieges 1870/71. — Gibt es e. Heilserum gg. Morphium- 
verging.? — Lanz-Liebenfels, D. Heimat d. Indogermanen. — Rußner, 
Elektrotechnik. — Dessau. Wetterzyklen. — Selenzündapparate. — (35.) 
Carnegie, Des Geldes ABC. — Jörg, D. mod. Bürgerhaus. — Bor- 
kony, Techn. Pilze, — E. Camera acustica. — Mehler, Neuere Literatur 
überd. Sexualleben. — Risterpant, Photographie d. Kometen Perinne. 

— (36.) Crookes, D. heut. Ansichten üb. d. Materie. — Reh, Neue Funde 
fossiler Wirbeltiere in N.-Amerika. — Schmoller, Ob. d. Maschinen¬ 
zeitalter in s. Zus.hange m. d. Volkswohlstand u. der soz. V'erfussg. d. 
Volkswirtschaft. — Michaelis. D. Abwärmekraftmaschinc, e. Vervoll- 
kommng d, Dampfmaschine. — (37.) Gütz, D. Germanen z. Römerzeit u. 
ihre Kultur. — Lory, Lamprechts polit. Gesch. Dtschlds. im 19. Jhdt. — 
Schaeffer, Looping the Loop. — (38.) Zuntz, D. Merkmale d. ErmUdg. 

— Mahler, Wie sollen Bücher u. Zeitgen gedruckt werden? — Ali- 
mann, D, Versorgg. e, Großstadt mit Lebensmitteln. — Wnlderthal, 
»Briefe, die ihn nicht erreichten«. 

La Quinzalna. (Paris.) IX, 207—212. 

l207.) Laberthonnicre, Philosophie et Religion. — Le Rohu. 
L’Integre. — Flandrin, Les salons de 19(33. — Gonnard, Les Idöes relig. 
de Lamartine jusqu'en 1^0. —Turmann, L’organisation du credit ap-icole. 

— Le Querdec, Pages a rslire. — Veuillot, Le Mouvement social des 
jennes Catholiques. — (208) Naudet, La Separation de l'^glise et de 
l’Elat. — Reille, Deux mots de finance. — Giraud, Pascal et nos 
Contenmorains. — Bour. Un nouveau Delit: le Delit de Congregalion. — 
Joly, (^ontre la Mendicite des Enfants. — Brunhes, La Division de 
i’Atome. — (209.) Chauvin, Un Professeur d'eloquence fran 9 . a la 
Sorbonne. — deSeilhac, Le Congres socialiste de Bordeaux. — Ital i cus, 
Le Mouvement democrat. ehret, en Italic et l’abbe Murri. — Micha ul. 
S.-Beuve et son roman »Volupte«. — Vernemouze, Soir de Moisson. — 
Coquard, Critique musicale. — ,210.) Fonsegrive, Les Jnslitutions 
matrimoniales. — de Courson, Un groiipe de victimes de la Terreur. — 
Lefevre, L’Alimentation du raoieur humain. — (211.) Fonsegrive, 
Leon XIII. — Urbain, Bossuet et les secrets de P'enelon. — Guibert, 
L’Eglise et les exigences sociaIe.s contemp. — Marvol, Le Cottage de M. 
Baillie Scott. — Arnould, Petit iraile de recommandation pour les 
examens. - Felix-Fau re, Poesies. — Lionnet. Chrontque litt. — 
(212.) Geoffroy de Grandmaison, L’Election pontif. — WeIschinger, 


Notes et Souvenirs de M. Thiers. — Renaudin, Le Miroir brise. — 
Fonsegrive, Les institutions matrimoniales: Les apötres du divorcc. — 
Saint-Auban, Chronique. 


Der Rhapsode. (Hrsg. G. Gern ß.) I, 1 u. 2. 

(l.lFuch.s, Geleitsbrief. — Ders., D. Bureomutter. — Sturm. E. 
kleines Versehn. — v. Meerheimb, Rettg. v. oben. — Ritlershaus, 
E. Reuiger. — Wolters, D. Zitronenkur. — Schiff, D. sechste Bitte. — 
l2) V. lientzing, Gernß’ Vortragstätigkt — Sturm, E. .Märchen. — 
Zimmermann, DeHeeragehr. — Geliert, D. betrübte Witwer. — F etzer, 
E. Fluch. — Brecher, D. VVette. — Sommer, Ä Närgclfriede. — Sommer* 
storff, D. Sohnes Brief. — Stieler, An Anfrag, 13. Rauferei, ’s Dirndl. 

— V. Mal tiiz, D. Kunstreiter. — Halm, D. taubeMüiterlein. — Thomas, 
D. Wasser kommtI — Vogl, D. Erkennen. — Zimmermann, In d'r 
Lidderadurschtunde. 

Oichtoratimmen d. Ogwart. (Hrsg. L.Tepe v.Hecmstcde.) XVII. 9u.l0. 

(9.) S ch n ei der w i r th. J. Verdaguer. — Bern, Viktoria Regia. — 
Arens, E. kl. Nachlese. — (10.) Henricks, F. Esser. 

Deutscher Hausschatz In Wort u. Bild, (Regensburg. Pustet.) XXIX, 18—16. 

(13.) Cobban, Dch. e. Zahn. Roman. — Klein, D, Gespenst d. 
Armut. — VV'alter, Aus drangvollen Zeiten. Erlebnisse e. Priesters whrd. 
d. französ. Revolution. — de Liliis, Die Grande Chartreuse. — Frölich, 
D- Photographie in natUrl. Farben u- d. photogr. Dreifarbendruck. — D. 
Zyklon auf d. Tuamotuinseln. — Hendrich, U. Jungfrau v. Orleans. — 
Peter,PfingstzeitimBöhmerwald. — Fuchs, D. BrixleggerSpiel. — Heß, 
Moskau. — (14.) Bernhardt, D. kath. Missionen in Afrikau. d. Uganda- 
bahn. — Kiesgen, Du u. ich. — Hencenius, Tier* u. Jagdbilder aus 
Bosnien. — Witry, D. schwarze Tod. — Mauke, Hugo Wolf. — Hart* 
mann, D. 1, Südpolarnacht. — (15.) v. S ca pinelli, Kobell. — C üppers, 
Tadellos. — Mayrhofer. Vanitas. — v, W örn dle, E. Tiroler Jubelstadt. 

— D. Pflanze auf d. Wanderschaft.— Tropp, D. dtsche Städte-Ausstellg. 
in Dresden. — Grapperhaus, D. Blumenfelder b. Haarlem. — Leo Xlll.| 

— (16.) Hirsch, Köln. — Kätscher, Dtsche Gesellenverbindgen. — 
V, Ekenstecn, Die Gefährtin. — Dreibach, Volksgefährle am St. Anna- 
Tage. — Kromer, Neuere Keramik. — Wagner, Liederschicksale. — 
Christi. Künstler d. Ggwt.: Arnold, Rob. Hieronymi. — Wintcrfcld, 
Nach d. Tode d. Papstes. — Schröter, Mindelheim u. seine Frundsberg- 
Feier. — D. Beisetzg. Leo XIII. — Pius X. 

Über Land u. Meer. (Stutig., Dtsche Verl.-AnsD 1903. 21 u. 22, 

(21.) Zahn, D. Schatten. — Tanera, Tuareg, französ. Spahls u. 
Chasseurs d’Afrique. — Zell, Warum bellt d. Mops d. Mond an? — 
Automobilismus. — Rittland, D. treulose Professor, — v. Schack, 
Russ. Obstpächter in Ostpreußen. — Schott, Der Straßenbahn-Nickel. — 
Bölsche, Doppelwesen. — D. Steinbrüche d. Kapuziner zu Syrakus. — 
Ris-Neumann, Wie ich sitzen blieb. — Hafenbauten in Dtsch-Südwest* 
alrika. — (22.) Neue Werke v. E. M. Geyger. — v. Tom, D. Garnisons¬ 
schreck. — Skowronnek, Entenjagd. — Holthof, Leo XIII. — Mohr- 
butter, D, Kunst u. d. Frauentracht. — Herold, D. Horussperber. — 
Küster, D. Arzt als Pionier f. Vorwärtsentwicklg. — Jcntsch, Licht- 
lelephonie. — Krenn, D. Albulabahn. 

Der t eue Kamerad, (Red. K. J. Staiger.) XIII, 3—12. 

(3.) 13. Kindes Glaube. — Mailand-Lugano. — E. zweckmäß. Venti¬ 
lator. -- (4.) D. Hut. — Christ u. Soldat. — Eberdt, Vom Brote. — 
Staicer. 13. Schoßkind uns. Zeit (Elektrizität). — D. Petroleumlampe. — 
(5 ) V. Ellgau, D. Handwerk hat goldenen Boden. — E. geheimnisvolle 
Gesch. — Aridus, P. A. Secchi. — (6.) Mormann, D. Grabzimmer. — 
P,rie>terliebe. — D. hl. Benedikt, s. Ordensregel u. s. Orden. — Ried- 
linger, D. Freistaat San Marino. — (7.) v. Ob ergfell, Wie Minna 
Kluvierspielen lernte. — Apologet. Antworten, — D. Elch. — (8.) Mayer, 
I). Engl. Gruß. — Plauderei aus d. Botanik. — Vet t er, Santa Nilga. — (6.) 
Veronika od. d. Früchte d. guten Beispiels. — E. Gottesgericht. — Berg¬ 
mann, D. Lernen Im Sprichwort. — D. Eisenbahnen d. Erde. — (10) D. 
Giraffe. — Speckbacher, DieZigeuner. — D. Haushaltgsarbeilen. — (11.) 
Leo XIII. — E. teurer Hase. — D. Schlacht b. Mühldorf. — Die Aster. — 
D. Königskerze. — (12.) Pius X. — D. Kreislauf d. Geldes. — Hu ber, D. 
Eisenbahnwesen. — Gaschurn. — D. gesundheitl. Nutzen d. Fastens. — E. 
schlaues Königskind. 


Schott Anton, Gottesthal. Preisgekr. Roman, hrsg. v. d. Dtsch.Literatur- 
Gesellsch. M. Buchschmuck v. Ph. Schumacher. .München, Allg. Verl.- 
Ges. 80 (396 S.) M. 4.-. 

Barry W.. Der Zauberknoten Roman. Übers. v.Joh. Szelinska. M. Bildern 
V. A. Baworowski. Ebd. 8“ (V’III, 464 S.) M. 4.— . 

Trepp ner Max, Die gebietende Stunde. Gedichte. Würzbg,, Bücher. 
gr--8" (110 S ) M. 1.60. 

Nansen Fridtjof, Eskimoleben. Aus d. Norweg. übers, v. M. Langfeldt. 

Lpz., G. II. Meyer. gr.-8» (VIII, 304 S.) M. 4. ; . 

Sieroszewski W,, Sibir. Krzählgen. Auioris. Überselzg. v. M. Sutram. 

München, Marcblevvski. kl.-8« (243 S.) M. 2.—. 

Schwedische Lyrik. Dtsch. v. Hs. v. G umppenb erg. Ebd. 4” (285 S.) 
geb. M. 6.—. 

Schabert Osk.. Vom Wege Beschauliches u. Erbauliches. Berlin, Stadt¬ 
mission. 8® (86 S.) geb. M. 1.—. 

Heller O., Primadonna. Erzähig. — VV. H. Geinborg, E. Feldpostbrief. 

Novelle. Berlin, Goldschmidt. 8® (100 S ) M. —.50. 

Merk E., Das Rätsel d. Bergnacht. Roman. Ebd. 8® (101 S.) M. —.50. 
Pistorius Fritz, Tertianerzeit. Heitere Erinnergen u. ernste Betrachtgen 
f. alle, die Jungen waren u. alle, die Jungen haben. Berl., Meidinger. 
8« (270 S.) M. 3.—. 

Kohut Adf., Ernstes u. Heiteres v. berühmten Ärzten. Apothekern u. 

Naturforschern. Berl., Berlinische Verl.-Anst. 8® (188 S.) M. 3.—. 
Wied Gust., D. Karlsbader Reise d. leibhaftigen Bosheit. Stuttg., 
A. Juncker. 8® (325 S.) M. 4. — . 

Nebelong Edith, Maja Engeil. Roman. Ebd. 8® (III, 260 S.) M. 3.—. 
Behrli G.. Irrfahrten. Jugenderinnergen e. allen Arbeiters. Zürich, Boll- 
mann. 8® (115 S.) 20 Rappen. 

Gustav Falke als Lyriker. E. Auswahl aus s. Dichtgen. M. e. Einleitg. 

V. M. Spanier. 2. Aufl. Ilambg., Janssen. 8® (88 S.) M. 1.—. 

Rieder Jos., Zwei Pfarrer u. a.Bilder aus d. Erwerbsleben. Genf, Roben. 
8® (122 S.) M. 1.-. 

Revel H. A., Dirnen. Sozial-psycholog. Skizzen. 4. Aufl. ßerlln-Char- 
lottenbu^, Verlag Kontinent. 8® (203 S.) M. 2.—. 

David A., S. J., Von Weg u. Steg. Bilder aus Natur u. Leben f. jung u. 
alt. Feldkirch, Unterberger. 8« (227 S.) M. 2.—. 


V#rlfl(r der Jos. Rothschen Verlagshandliine in Wien (IX.. Dietrich.«iteinfrasse 7> und München. Landwehrslr. 60 — Druck von Josef Roller A Ko.. Wien 


Digitlzed by 


Google 


Original from 

F^INCETCiN UNIVERSITY 



Nr. 21 


XII, Jahroano, 


WiKN, 1. November 1903. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Mariinstruße 16. 


BERAUSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREIGHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDtOIKltT VON 

n>R; SOHIVtrieKR. 


Abonnements-Aufträge 

wenkn ancpnommcn ron «l«r Administra¬ 
tion 'ins sAIIeoiufinon Lit«ratiirbl&Lt<-sf, 
Wien, I., DAckcrstmCe li, dniin von der 
Jov. ItoÜHrheri Vcrl(nt!<hi.ndlunf, Wien- 
MHiicbun sowie von jeder üuclihaii<nui)|;. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Geseilschaft ganzjälitig Kr. 10. — . 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


Tr. 2 f. an, 

Stvflbner Äl., Xer «omaritau in 

feinem SBirfen in bet XiÖjcfe Setfiut. (r.i (1146 ) 

Legeoy G., Le Symbolisme dans rEcriiure. 
(P. Hildebr. II Up fl, Beuron.) i647.) 

20., 33n<5 teilte SefnJ? (Uniü.-'Ilvaf. 
Tr, 3 . atofi i', 2)rC'?liiu.) (647.) 

.filluelcr 2>rof. ^1. .^ornarf imb ble Totfiollfcbc 
Käfcfc. — •’poffniaun, Tic Sdirift ein 
2.4olI«s nnb Sdiulbucö. (tbcoI.^iJrof. Tr. örciäm. 
9Jagl, .f)ciltgcn!reuj.) (Sjy.i 

23«flncr 35?., TccGfuift nnb btc S5?clt nac^ ÄUmenö 
»on 3lIejQnbricn. (r.) (619.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Flelschmann Alb., Die Darwinsche Theorie, 
(Univ.-Prof. Dr. E. Seydl, Wien.) (051.) 

Mauthncr Fritz, Beiträge zu einer Kritik der 
Sprache, — @.2ünbaucr, (StepfiS unb Süliiftlf. 
(r-n.) (6r>2.) 

Srtliimonnd .«onrab .ftiefer ober ?tmöeifumi ju 
einer öeriiilnftlgcn Crjicbmtfl ber kinbev, otög. 
Don ^immerö. ('^rof. Tr. O- ®. ®di ermann, 
atnDcnwbuvQ, SBürtt.) (652.) 

Geschichte. 

Sralif 911^. b., Tie SBcDgefc^idite imdi ÜDkMifc^en* 
altern. (Tr.-ö. A'-O c I tn 0 11, Ueip^ig.) (ti'>-i.) 

Ottosen J., Vor Historie indtil Dronning Mor- 
greie. — Ottosen, Vor Historie fra Margrete 
til Karl XII. (Gymn.-Lehrer A. Lorenzen, 
Kiel.) (654.) 

Kalousek Jos., Obrana knlzeto Väclava Sva- 
tcho proti smyslenkäm a krivym visudküm 
o jeho povaze. (Geh. Rat Dr. Jos. Frh. v. 
Helfert, Wien.) (655.) 

Taö 3rommcI-(Mebciitnjerf, bon bcrf^amilie. 
I— VI. — 3- « ct) i) 11 1 e r, Gmtl ^vonimel. 

Frieß Gotifr., Die Per.^mnen- oder Taufnamen 
des Erzherzogtums öslerreicli u. d. E. in 
historischer Entwicklung. (Archiv-Direktor 
Dr. Alb. Starzer,. Wien.) (653.) 


(Srnft Ifnctiuä. (fiii 2cbcnebilb in Slricfcii, hvbg. 
bon (jr. trurtiuij. — 0. Crusius, Erwin Rolide. 
(Univ.-Prof, Dr. Heinr. Schenkl, Graz.) 
(657.) 

'«djönbfic^ ?l. (?., Ü)it4,gellen nn-J Wra^cr .Onnb* 
fctirlftcn. Cl-Uof. Tr. (fb. St r c n6, 3Iacf)en.) (ü-’is.') 

Klimke K., Das volkstümliche Paradiesspiel 
und seine mittelalterliche Grundlage. (Hofrat 
Univ.-Prof. f)r. A. E. Schönbach, Graz.) 
(659.) 

Brückner Aleks., Psalierze polskie do polowy 
XVI wieku. (Dr. VV. Vondrak, Privat¬ 
dozent a. d. Univ. Wien.) (659.) 

Sallustii Crispi Bellum Catilinae, Bellum 
Jugurthinum, ex Historiis quae exstant Ora- 
tiones et Epistolae. Nach der Ausgabe von 
Linker-Klimscha bearbeitet von Fz. Per¬ 
schi n ka. (b.) (660.) 

Sajibftetner Sf., 3bf- SBt^ncr. (660.) 

Kunstwissenschaft. 

■5 t ro & l AL Ter 3hibbbiS’nm5 n. bic neue Äunft. 
(Tr. 3bB 9?c n lui r t Mrfioc a. b Xed)u. 
fcfiulc, 58icn.) (66 1 .) 

Mendelsohn H., Der Heiligenschein in der 
italienischen Malerei seit Giotto. (Oberlehrer 
Dr. Klebba, Löbau in Westpr.) (661.) 

L.änder- und Völkerkunde. 

Fouillee Alfr., Flsquisse psychologique des 
peuplcs europeens. (Msgr. Dr. A. Fisch er- 
Colbrie, Rektor des Pazmaneum, Wien.) 
(662.) 

Krahmer, Sibirien und die große sibirische 
Eisenbahn. (K. u, k. Konsul Nik. Post, 
Hongkong.) (6*33.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Wien F., Über Entscheidungsgründe. (Dr. Karl 
Klimcsch, Wien.) (664.) 

Öevb.. feine Tljnnfticii, ®crmnltiiitg 

nnb löcrfrtffmtfl. (Jf. u. f. ßpuful SUr. 'I? 0 ft, 

Cionßlonö.) (604.) 


I iötfrfieff (Stirf), Tic Stcucreiiifc^n&nitg mib 'Jleriaina^ 

' tioii in 3ß(fifcii unb 'i'renücn.—Ders.. Gemcin- 
versiiindliche Wechsel- u. Diskonilehre. 
(ß. C.) (665.) 

Mathematik. Naturwissenschaften. 

lUIcDcr ÜR. 23., Tie Giiti'tcbuitß ber (ivbe nnb beJ 
3itiifri)cn. — Teil-, Ter UjUcrgniin bev trvBc nnb 
bic lobmift^cn Ärttaftvo|)f)cu. CJUopb Wiiller, 
.stiiln.) (tiS’i.) 

Bachmann Paul, Niedere Zahlcnlheorie 1. (Irg. 
Rud. F. Pozdöna, Klosterneuburg.) (660.) 

Medizin. 

G r 0 tj a h n Alfr., über W'andlungcn in der VolU.s- 
ernShrung. (Med. Dr, K. Spener, Berlin.) 
(667.) 

Militärwissenschaften. 

Schütz Aug., Orient — Okzident. Eine militärische 
Reise zum Studium der vergleichenden Heeres- 
Organisation, (a.) (068.) 

Technische Wissenschaften. 

Ocvljcr 23.,.0(iiibloinmcntai-juviiifciibnr)ni2>evK*fU‘5 
orbnimfl. iS¥. f. Staatl-tit'cn&ol)n*C'beviiihjeltoc 
Tr. Ariebrid) jn 26 c 1 d * 011 0 11 , 

bnitf.) ((J'isi.) 

fjvcnjel DL, Tad (Hü 3 nnb feilte Jlmvcnbung. (Öfa4* 
iccrlsXbcriiifvcrtov 3of- 3liij&b(f, 26icii.) (•;i;>.) 

Schöne Literatur. 

finorr 3ofefinc '^vciui ü., Olcbirl^te. (2annnj Sric?^ 
gen, ajlüu.) (finu.) 

SoSiiodlt) Tb-ü., Tic bcntftfjc 2i)vir bc5 l9. Sbbt?. 
(2). (f.) Hioy.) 

3 fl n c Öluftttü, Dhibt. (Sine iFiarcbcitlomtbic. (.r.) 

(liti',*.) 

•Onlbfcbiitcr fRicfi., (Sinfamfeit. Tic (5)cfd)tfblfl 
reinen Taren.’(e)._.) (üTm.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


INHALT. 

Theologie. 

re 2ilöal 91., D'flfJft DLu6 X. (fiofrat Iluiu.v'ilJrof. 
■rfilitbfer. 5ßicn.) fßi.'t.l 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 


Theologie. 

® e 38 ■> a ( TOfgr. ®r, ?Intoit; 3>ttt# X. Ei« SeDen?biIb 

beä |)d(igen TOit einem SRüctblid auf bie lebten Jage 

J*eoä Xlil. 9Jiit einem Sitelbilb SJapft i^iu?’ X. nnb 137 3(6- 
bilbungcn im $crt. SKüuebeu, SlttgemeineSBetlagäanftalt. 4“ (VIII, 
164 S.) geb. »i. 4,-. 

Als erste eingehende und quellenmäßige Darstellung 
des Lebensganges Pius’ X. würde diese Schrift allein 
schon die allgemeine Aufmerksamkeit verdienen. Ihr 
Verf. hat es aber überdies verstanden, die Darstellung 
so lebensvoll und spannend zu gestalten, daß der Leser 
sie kaum aus der Hand legen kann, wenn er einmal zu 
lesen begonnen hat. Die letzten Lebenslage Leos XIII. und 
der Verlauf des Konklave gehen vor dem Leser fast mit 
der Wirkung des Selbstgeschauten vorüber und der Werde¬ 
gang des neuen Papstes findet eine so plastische und 
liebevoll ins Detail gehende Schilderung, daß sie jeden 
gefangen nimmt. Der Te.\t wurde aus den zuverläßlichsten 
Quellen geschöpft: aus amtlichen Berichten des einstigen 
Bischofs und Patriarchen Sarto von Mantua und Venedig 
sowie aus Antworten des nunmehrigen Papstes Pius’ X. 


auf direkt an ihn vom Herausgeber gestellte Fragen, aus 
den kirchlichen Amtsbüchern der Orte seiner Geburt und 
seiner Wirksamkeit, aus brieflichen und mündlichen Mit¬ 
teilungen seiner nächsten Umgebung von einst und jetzt. 
Der Bilderschmuck ist reich, mit ganz wenigen Ausnahmen 
(einige Füllbilder ohne ersichtliche Berührung mit dem 
Text) gut gewählt und in typographischer Vollendung 
dargeboten. Dem Verf. gebührt ebenso wie der heraus¬ 
gebenden Verlagsgesellschaft der wärmste Dank für die 
so rasch und gediegen der Öffentlichkeit gebotene Papst- 
Biographie. 

Wien. Schindler. 

Sttabiier 3IIoi^: 7cc bncmticrjige Samneitnn in feinem 
XBirfen in bet tjiöjefc Vertan, ©tat, ©ihtia, 1903. gr.*8“ 
(VIII, 147 S.) fW. 1.20. 

In 4 Abschnitten beleuchtet Str. das soziale Wirken 
der katholischen Kirche in der Diözese Seckau in bezug 
auf Kinderschutz, Erziehung und Jugendfürsorge, Armen¬ 
wesen, Krankenwesen und soziale Hilfstätigkeit. Str. hat 
vor einigen Jahren jenen Band des großen Werkes der 
Leo-Gesellschaft über das soziale Wirken der katholisclien 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



647 


648 


Nh. 21. — Allübmbines Litbraturblait. — XII. Jahrgang. 


Kirche in Österreich bearbeitet, welcher die Diözese 
Seckau behandelt, und ist als genauer Kenner der ein¬ 
schlägigen Dinge bekannt. Hier schildert er mehr volks¬ 
tümlich das viele Gute, das die Diözese Seckau auf dem 
Gebiete der Charitas aufweist. Das Buch ist in warmem 
Tone geschrieben und verrät eine gleich hingebende 
Liebe für die Kirche und die leidende Menschheit; es 
ist eine Apologie in seiner Art und kann zugleich weg¬ 
weisend für ähnliche Werke anderwärts dienen. 

r. 


LBgeoy Dom Georges, O. S. B, de l'Abbaye de Saint-Maur: 

Le Symbolisme dans l'^criture. Noms et figures de Notre- 

Seigneur. Paris, Victor Retoux, 1903. 8" (XVI, 255 S.) 

Der Verf. vorl. Schrift verfolgt den Zweck, in wei¬ 
teren Kreisen Liebe zur alten »traditionellen Methode« 
der Schrifterklärung zu wecken. Er beklagt es tief, daß 
katholische E.xegeten, dem Beispiel der Rationalisten 
folgend, rein nach philologisch-kritischen Prinzipien die 
hl. Schrift auslegen und dem übernatürlichen Gehalte 
derselben mit einer gewissen Scheu aus dem Wege gehen. 
Demgegenüber will er zeigen, wie die hl. Väter, die 
Meister der Schrifterklärung, den reichen Schatz der 
göttlichen Wahrheiten zur Belehrung und Erbauung aus 
der Bibel hervorholten und in ausgiebigster Weise ver¬ 
werteten. Zu dem Ende wählt er aus dem Alten Testa¬ 
mente verschiedene Vorbilder Christi (Adam, Aaron) 
sowie gewisse Namen, welche sich auf Christus zu be¬ 
ziehen scheinen (Dominus, Facies Domini, Princeps u. a.) 
und legt sie nach dem Vorgänge der Kirchenväter aus 
oder läßt vielmehr die hl. Väter selbst mit ihren eigenen 
Worten sie auslegen. An die tiefsinnigen Spekulationen 
des hl. Athanasius und des hl. Cyrillus reihen sich die 
dogmatischen Erörterungen des hl. Augustinus, die alle¬ 
gorisch-moralischen Erklärungen des hl. Ambrosius, die 
Kraftsentenzen des Tertullian, die treffenden Bemerkungen 
des hl. Hieronymus. (Beiläufig sei bemerkt, daß L. die 
von Kardinal Pitra veröffentlichte Clavis noch immer für 
identisch hält mit der von Eusebius [Hist. eccl. IV. 33] 
erwähnten, verloren gegangenen «Xetj des Melito von 
Sardes.) Für den, der nur an die moderne gelehrte Exe¬ 
gese mit ihrer trockenen Worterklärung gewöhnt ist, mag 
es nicht unangenehm sein, einmal mit der patristischen 
Schriftauslegung, welche Geist und Herz erquickt, be¬ 
kannt zu werden. Mögen auch einzelne Interpretationen 
der Väter zu weit gehen und der streng wissenschaft¬ 
lichen Grundlage entbehren, jedenfalls geben sie uns 
Zeugnis von der liefgläubigen Ehrfurcht, mit welcher die 
Kirchenväter die hl. Schrift behandelten. Deshalb wünschen 
wir dem inhaltsreichen Buche, dessen Verf. große Ver¬ 
trautheit mit den Werken der hl. Väter an den Tag 
legt, die größtmögliche Verbreitung. 

Beuron. P. Hildebrand Hüpfl. 


St {r |i a Solfgang: SSJoS le^tte 3efu6 1 Ureoatt: 
gehen. 2., flat! oemie^rte unb oerbefferte tluflage. ©etlin, 5. 
®ümmler, 1902. gr.-S« (XVI, 343 ®.( Wt. 6.—. 

Der Verf. legitimiert sein Eingreifen in die Untersuchung 
mit seinem Beruf als Dichter und Schriftsteller, denn gerade ein 
solcher wird »in dem Streite der Theologen, wo der eine alles 
verdeutelt und der andere alles vereulenspiegelt, vielleicht eine 
natürliche Fähigkeit und Begabung haben, die rechte Mitte zu 
finden« (S. XIV). Von dem Gedenken ausgehend, daß es streng- 
genommen kein »Judengriechisch« gab, sondern eben nur »ein 
Griechisch« (S. XV), und gestützt auf Papes griechisches 
und Gesenius’ hebräisches Lexikon, »ein Werk, in dem ein un¬ 
erschöpflicher Schatz von Wissen, zumeist noch ungehoben ruht« 


(S. VII), macht er sich frohgemut ans Werk und kommt zu dem 
Resultat: Von Jesus selber haben wir keine direkten Aufzeichnungen, 
sondern wir sind einerseits auf die Evangelien, andererseits auf 
die paulinischen Briefe angewiesen. Den Evangelien liegt eine 
Logiensammlung zugrunde. Auf ihr fußen als erste und gediegenste 
Bearbeitung Matthäus und Johannes; Markus und Lukas repräsen¬ 
tieren die dritte Schicht; aber alle vier Schriften liegen uns nicht 
vor in ihrer ursprünglichen Gestalt, sondern sind nur nach (xata) 
den vier Evangelien gearbeitet. Paulus hat den Herrn nicht persön¬ 
lich gekannt und darum kennt er auch »die tieferen Feinheiten 
seines Systems nicht«, sondern hat dasselbe im Sinn der Volks¬ 
hoffnungen vom Messias mißdeutet und zu einem panjudaistischen 
Lehrgebäude umgeformt. Der historische Jesus aber, so wie er 
uns aus dem gereinigten Mt. und Joh. entgegentritt, steht in 
gewissen Punkten »bereits auf einer Stufe geistiger Erkenntnis, 
auf der er mit Kant zusammenstimmt« (S. 15), bietet mehr als 
die Inder oder das, »was man heute Altruismus nennt« (S. 67), 
hat »etwaige indische Einflüsse . . so selbständig und soviel tiefer 
verarbeitet, daß er . . . durchaus die Originalität eines besondern 
Genius bew-eist (ebd., ähnlich S. 97); arm erscheint neben ihm 
»die Philosophie unseres jüngsten Philosophen, Nietzsches, mit 
seinem Übermenschen, der nichts ist als der Abklatsch einiger 
vor Jesus entstandener Sophistenideen, vermischt mit halb¬ 
verstandenen Jesusidecn« (ebd., ähnlich S. 198); die Lebens¬ 
auffassung Jesu erhebt sich »weit über den populären Buddhis¬ 
mus oder etwa stoische Lehren« (S. 139), erscheint von Ideen 
berührt, »die Plato in seinem Symposion durch Aristophanes 
erörterte« (S. 186). Ja »cs ist kein Forscher und Denker in 
Europa zu tieferen Ideen gelangt, weder Spinoza, noch Kant, noch 
Nietzsche« (S. 183). Dieser Jesus erhebt nun aber durchaus nicht 
den Anspruch, der Sohn Gottes oder der Messias im Sinne des 
jüdischen Volksglaubens oder der .Mittler im Jenseits zu sein oder 
eine Kirche zu stiften. Vielmehr ist das Reich Gottes »lediglich 
im Innern des Menschen eine Herrschaft Gottes« (S. 28). ».Ml« 
ist »ein anderer Name für Gott« (S. 29). »Gott ist immanent im 
Weltganzen, nicht draußen, nicht darüber« (S. 35). Es gibt auch 
keine Dreifaltigkeit; sondern der Vater ist der Urgrund, der 
»Sohn« oder der »Menschensohn« ist »eine Personifikation der 
Menschheit« (S. 68). Der hl. Geist ist »nichts anderes als der 
Geist der Wahrheit«, »die Liebe zur Wahrheit«, »der Wahrheits¬ 
sinn« (S. 85). Von der Zukunftsewigkeit »hält Jesus nichts« 
(S. 93) und die Erlösung setzt er »ganz in die freie sittliche 
Kraft des Menschen selbst« (S. 109). Einen »Erbbegriff von der 
Sünde« hat er nicht (S. 110). Seine Lehre ist ein »ethischer 
Monismus« (S. 92). Die Frage nach der Existenz Gottes, ihrer 
Beweisbarkeit, dem freien Willen sind »Schulfuchserfragen« (S. 246), 
die Fragen »nach Fortdauer oder Nichtforldauer, nach gerechtem 
Lohn eines gerechten Lebens« sind »dumme Fragen« (S. 165). — 
Die Schrift ist nach mehr als einer Seite interessant — nicht etwa 
wegen des frischfröhlichen Draufgehens in der Argumentation 
oder wegen des frohgemuten Losschlagens auf Theologie und 
und Tradition oder wegen des ruhigen Ausschaltens all der 
Partien und Schriften, die einem als Norm angenommenen obersten 
Grundsatz zu widersprechen scheinen, oder wegen des kecken 
Ansturms gegen Dreieinigkeit, Ewigkeit und Paulinismus,— denn 
all dies war ja schon da oder hat wenigstens gewisse geschicht¬ 
liche Vorlagen ; auch wäre cs nicht schwer, aber es ginge über 
den Rahmen einer Rezension hinaus, aus Pape, Gesenius und dem 
gewöhnlichen Griechisch die Berechtigung der früheren Auffassung 
zu beweisen. Wir möchten dem Verf. nur zwei Fragen entgegen¬ 
halten : in welche Zeit versetzt er eigentlich die Abfassung und 
dann die Umarbeitung der Evangelien? und hält er es wirklich 
für denkbar, daß die Altapostel und namentlich Mt. und Joh. den 
Paulus die reine Lehre Christi ruhig in ihr Gegenteil verkehren 
ließen ? Wenn nicht, warum sollte uns die Geschichte die bei 
diesem Anlaß entstandenen Kämpfe gänzlich vorcnthalten haben? 
— Das Interessanteste ist w-ohl, daß man unter Anwendung der 
in der »Kritik« üblichen Mittel den von ihr längst deposse- 
dierten Johannes rehabilitieren und den wenigstens fast überall 
als eisernen Bestand des Neuen Testaments festgehaltenen Pauli¬ 
nismus diskreditieren kann. Wenn der Verf. es unserer Zeit 
schuldig zu sein glaubt, die Deszendenztheorie und die ^en^ratio 
aetfiiivoca als die ursprüngliche biblische Auffassung darzutun, 
so können wir ihm diese Genugtuung gönnen. Wir können Uim 
auch bezeugen, daß er in der Polemik gegen das positive Kirchen- 
tum den feurigsten Verfechtern desselben im Ton annähernd 
gewachsen ist. Aber beachtenswert ist, daß in verhältnismäßig 
kurzer Zeit mehr als zweitausend Exemplare dieses Werkes ver¬ 
griffen waren (Vorwort zur 2. Auflage). 

Geislingen a. St. J. Rohr. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiT r 


Digitizi J b) Got Igle 



649 


650 


Nk. 21. — Ai.lqkmrinbs Litfraturblatt. — XII. Jahruanu. 


I. kielet 'i'., SHeltot in Stölii=®lclateit: ^rpfcffot 31. fiitTimct 

unb bie tat^olift^c 'JlÖIefe. 2üfielbt>rf, E. SdjiBnnn, 1902. 
8” (GO S.) -.80. 

II. ^ 0 f f m a n n Sr. 3aIo6 = ®ie Ijclliflc ein ®olfd= 

nnb Cdiitlbndi in bet ®ctanit(icnj)cit. SpD ftc bicfeS 
nudi in ©cgenlttnti nnb 3>ifnnft fein ? Stemtiten, 3 . SWiel, 
1902. flr.=8'’ (XI, 147 S.) 2H. 2 40. 

I. Es ist ein vortrefl'liches SchiiUchen, das Hövelcr eincrr 
weiten Leserkreise darbietet. Harnackc ÄuÜerungen über katholi¬ 
sche Askese und katholisches Ordensleben, die nur ein Mi߬ 
verständnis des Evangeliums oder eine Anmaßung sein sollen, 
haben ihm die Feder in die Hand gedrückt. Dem klugen und 
verständigen Hausvater gleich, weiß er Altes und Neues, stets 
Gediegenes zu bringen, öfters greift er Harnack selbst in die 
Skriplentasche, um die Vorwürfe zu retorquieren. Möge das 
Schriftchen recht viele Leser, katholisclie und protestantische, 
finden; denn auch solche, die sich für die Tagcspolemik nicht 
interessieren, können daraus manches und vieles lernen. 

II. Hoffmann verfolgt den praklisenen Zweck, auf 

fleißigeren Gebrauch der Bibel bei Gebildet und Ungebildet hin- 
zuwirken, damit sie wieder ein Haus- und Schulbuch werde. Die 
Prinzipien, die er dieser Beziehung S. 134—145 ausspricht, sind 
nüchtern und maßvoll. Im Volksschul- und niederen Gymnasial¬ 
unterricht soll die Bibel den historischen Ausgangspunkt für die 
s 3 'stematische Glaubensunterweisung bilden, in den höheren 
Gymnasialklassen sollen ausgewählte Pariieen (Apg., Evang., ein 
Brief) gelesen und dem Verstand und Gemüt der Schüler nahe 
gebracht werden. Von Verbreitung kompletter Bibelübersetzungen 
will H. mit Recht nichts wissen. Was die Gymnasiallektüre be¬ 
trifft, so zollt Ref. dieser Idee Beifall, nur fürchtet er, daß beim 
Mangel an sittlichem Ernst, wie er an den Staatsschulen ange¬ 
troffen wird, gar großer praktischer Nutzen nicht erzielt werden 
dürfte. Zweifelhaft scheint ihm die Hausbibel-Idee, wenn man sie 
unabhängig und vor der Schule verwirklichen wollte. Indem der 
Vprf. auf Grund einer umfassenden Literatur (öVj SS.) die führende 
Rolle beschreibt, die die Bibel in Unterricht und Erziehung seit 
den ältesten christlichen Zeiten gespielt hat, zeigt er, daß sein 
Plan nur die Wiederaufnahme alter christlicher Bildungsweise 
bedeuten würde. Zugleich soll diese tiefgreifende historische Dar¬ 
legung eine erneute Zurückweisung der immer noch wiederholten 
Schmähung von V^ernachlässigung der Bibel in vorlutherischer 
Zeit sein. Auffällig ist bei der Benützung so vieler Literatur die 
Vernachlässigung der neuesten biblischen Einlcitungsliteratur. Es 
wären da mehrere Fehler unterblieben, wie die Evangelium¬ 
harmonie des cod. fuld. von Ammonius Alex. (S, 17), die An¬ 
gaben über Tatian, Ammonius (S. 67); andererseits hätte sich 
wahrscheinlich der Verf. angeregt gefühlt, auf die exegetische 
Bibliographie etwas Rücksicht zu nehmen. Die Benützung der 
Schrift in den Werken der apostolischen Zeit halte ihm ein 
schönes Argument über den Wert der Bibel für die älteste christ¬ 
liche Zeit an die Hand gegeben. Von einigen anderen Kleinig¬ 
keiten zu schweigen, möchte Ref. nur noch hervorheben, daß die 
reinliche Scheidung zwischen Glossen und Katenen S. 50 f. zu 
theoretisch gekünstelt ist, wie ja auch die Glossa ordinaria eine 
Katene ist. Damit hängt die unzulängliche Aufklärung über die 
Katenen zusammen. Die älteste Katene ist nach Faulhabers Unter¬ 
suchungen (1899) von einem gewissen Philotheus (450—540) 
gefertigt worden. — Möge auch dieses Büchlein, das ein gut TeV 
Geschichte des Unterrichtes im christlichen Altertum und deut¬ 
schen Mittelalter gibt, viele Leser finden! Es sei wärmstens empfohlen, 
_Heiligenkreuz bei Baden. Dr. Erasmus Nagl. 

Lic. theol. SSil^elm, Pfarrer: $er iinb bic 

SÖclt na(4 ^lemen^ fon '^Kesanbeien* 6iu noef) tmner^« 
fliteteg Problem in '.Beleuchtung, ^löttingen, SBanben« 

hocef & SHupredjL 190B. gr.*8® (96 ©.) äJL 2.40. 

W. schildert Klemens v. A. zunächst als Verteidiger des 
weltoffenen Grundsatzes: >Es ist erlaubt, an allem teilzunehmen«, 
um dann doch im 2. Kapitel denselben Klemens als Prediger 
wcltflüchtiger Askese für den Gläubigen überhaupt und insbe¬ 
sondere für den Gnostiker darzustellen. In Wirklichkeit laßt sich 
die Askese des Alexandriners Klemens ganz wohl mit seiner Weit¬ 
herzigkeit gegenüber den Gütern des Erdenlcbcns in Einklang 
bringen und man ist nicht genötigt, eine Zwiespältigkeit in seiner 
Stellung zu ihnen zu finden, wenn man konsequent den von W. 
selbst vorgebrachten Gedanken verfolgt, daß seine asketischen 
Mahnungen teils das allen notwendige Maßhalten, teils das 
dem Höherstrebenden geziemende Enthalten predigen wollen, ohne 
den Grundgedanken der erlaubten Teilnahme an allen Weltgütern 
preiszugeben. Maßhalten und Enthalten wird von Klemens vielfach 


in den strengen Formen und Formeln der stoischen Philosophie 
gepredigt. Dies nötigt nicht, den Alexandriner zum Verächter und 
Ächter der Erdengüler gleich den Stoikern zu machen, denen er 
anerkanntermaßen im Prinzip enlgegentritt. Vielmehr muß aus 
dieser prinzipiellen Gegnerschaft gegen die Stoiker der Sinn jener 
Formeln bei Klemens mildernd gedeutet werden. Ein so ernster 
Denker wie Klemens müßte doch auch schon im vorhinein als im 
Besitze einer einheitlichen Lebensauffassung gedacht werden und 
von diesem Gesichtspunkte aus müßten aus der Stellung¬ 
nahme der altchristlichen Philosophen und Theologen z. B. zur 
Jungfräulichkeit ganz andere Folgerungen gezogen werden, als 
daß hier die Evangelizität der klementinischen Lehre bestritten 
würde. Die bloße Äußerlichkeit der kathol. Askese, die W. behauptet, 
gehört schon so sehr zum eisernen Inventar der protestantischen 
Theologie, daß es vergeblich wäre, hier neuerdings auf die Un¬ 
wahrheit dieser Behauptung aufmerksam zu machen. r. 


Aus der Lackenbacherschen Stiftung ist eine Präraio von 
800 Kronen für die beste Lösung nachstehender biblischer Preisfrage zu 
vergeben! f-Quae est gratnmatica *t Itxicalis relatio yertmiat pr^^heiat ttd 
Deuteronomium 1 * ifQuae non possuni probari Per kanc relationeml* Bcizu- 

fügen ist ein genaues V'erzeichnis der benützten literarischen Hilfsmittel 
und ein alphabetisches Sachregister. Die Arbeit (in lateinischer oder 
deutscher Sprache, jedoch wird erstere bevorzugt) soll sich im Sinne der 
hnzyklika ^ProvidentUsimus Deus* als gediegen erweisen und zum Fort¬ 
schritte der wissenschaftlichen Forschung beitragen. Der Verfasser muß 
sich in jenen Sprachen versiert zeigen, deren Kenntnis zu einem gedeih¬ 
lichen öihelstudiura unerläßlich ist und zu deren Erlernung der Lacken- 
bachersche Stiftbrief aneifern will. Die Bewerbung steht jedem ordentlichen 
Hörer der theologischen Fakultäten Wien, Prag (beide) und Budapest und 
jedem römisch-katholischen Priester in Österreich-Ungarn offen mit Aus¬ 
schluß der Universitäts-Professoren. Die an das Dekanat der theologischen 
Fakultät in Wien bis längstens 15. Mai 1905 einzusendenden Arbeiten (wo 
möglich einseitig beschrieben) dürfen keinen Verfassernamen aufweisen, 
sondern sind mit einem Motto zu versehen, ein beigeschlossenes ver¬ 
siegeltes Kuvert mit demselben Motto hat den Namen und die Adresse 
des Verf. zu enthalten. Die preisgekrönte Arbeit ist in Druck zu legen. 
(Pauschalsumme 400 Kronen o. W.) 


Zeitsehrlft f. kathol. Theologie. (Innsbr., Rauch.) XXVil. 4. 

Hofmann, Leo XIII. u. d. Wissenschaft. — Kröß, Ks. FerdioanJ I. 
u. s. Reformationsvorschläge auf d. Konzil v. Trient bis z. Schluß d. 
Theologenkonfercnz in Innsbr. — NilUs, Aus Iberien u. Georgien. — 
Fonck, Evangelium, Evolution u. Kirche. — Restns.\ Universa theologia 
scholast. lovaniensis (Hurlcr); — Papagni, La mente di S. Tommaso 
intorno alla mozione divina (llatheyer;; — Leitner, Kath. Eherechl 
(Noldin); — Busse, Geistu. Köper, Seele u. Leib; Jodl. Psychologie (Donat); 

— Stieglitz, Ausgeführtc Katechesen (Gatlerer); — Visitalionsberichtc d. 
Diöz. Breslau; Sludienstiftgen in Böhmen (Kröß); — Ecker, Porta Sion 
(Flunk). ^ Analekten. -. Hurter, D. Elemente d. Eucharistie; Zum Nomen- 
clator. — Ernst, D. Ketzertaufangelegenheit auf d. Konzilien v. Arles u. 
Nicäa. — Paulus, £. ungedr. Ablaßschrift d. böhm. Kanonisten Stanislaus. 

— Noldin, Neuere moral- u. pastoraltheolog. Schriften. — Michael, Z. 
Theologie d. Gral-Legende. — Kneller, Z. 2. allg. Konzil v. J. 381. 
Pastoralblatt d. Erzdiöz. Köln. XXXVll, 7 u. 8. 

(7.) Was lehrt d. hl. Schrift üb. d. Gottheit Christi? — Pfarrer u. 
Organist. — VVertschätzg. d. hl.Messe Im M -A. — Baptismus per modum 
unctionis. — D. Enischeldgen d. hl. Offiziums üb. d. Leichenverbrenng. — 
(8.) Entsch. d. hl. Off. Ub. d. Leistg. d. Kautionen bei Mischehen. — Ge¬ 
fundene Sachen nach d. BGB. 

Betaarlone. (Red. Nicc. Mari ni.l Fase. 73. 

M.irini, A. St. Sant. Papa Pio X. — Rahmani Ign. F.phracm M 
S. Ephraemi Carmina Rogationum (col testo siro-caldaico). — Uev il 1 o u t, 
L’Evangile des 12 apotres. — Pellegrini, Autografi di Champoilion a 
Firenze. — Palmieri, La Chlesa Bulgara contemporanea. — Rocchi, 
In Paracleticam Deiparae SS. S. Joanni Damasceno vulgo tributam, ani- 
madverisones. — Revülout, Le premieret le dernier des moralistes de 
l'ancicmeIvgypte. —Giamil, Documenta relationum inter s. Sedem apo.st. 
et A.ssyriorum Orientalium seu Chaldaeorutn Eccleslam. — Farisotti, 
Nota sulla lepgenda e sul culto di S. Georgio. 


Helmling L., Hagiograph. Jahresbericht f. d. Jahre 1601 u. 1902. Zu- 
sammenstelig. aller im Jahre 1902 in dtscher Sprache erschienenen 
Werke, Obersetzgen u. größerer od. wichtigerer Artikel üb. Heilige, 
Selige u. Ehrwürdige. Im Verein m. mehreren Freunden d. ilagiologie. 
hrsg. Kempten, Kösel. gr.*8® (V'III, 204 S.) M. 3.—. 

Pohle Jos., Lehrbuch d. Dogmatik in 7 Büchern für akad. Vortesgen u. 
z. Selbstunterr. II. Bd. (Wissenschaft!. Handbibliothek, I. Reihe: Theo¬ 
log. Lehrbücher. XXL) Paderborn, Schöningh. gr.-8® (.X, 073 S.) 
M. a.—. 

Zeihen Franc., Compendium Historiae Ecclesiasticae. In usum clericorum 
Seminarii ßrunensis concinnavit Z. Editio 111. procurata a Jos. Sam- 
sour, Brünn, RajhraJ. gr.-S" (XV u. S. 321—775.) 

Gerigk Dr. iur. Hub. (Kaplan an d. Kreuzkirche 2 u Neiße), Wesen u. 
Voraussetzungen d. Todsünde. Untersuchg. d. Frage nach d. Wesens- 
unter.schiede zw. dem peccatum mortale u. veniale. Breslau, Aderholz. 
gr.-fcP* (240 S.) M. 3.-. 


Der Beweis des Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXIX, 0 u. 10. 

(9) Hoffmann, D. Christusbild in Kunst und Leben. — Sleude, Ü. 
Unsterblichktsbeweise. — Zöckler, D. Gefahren d. Nationalismus. — 
(10.) Zöckler, I). christl. Apologetik im 19. Jhdt. — Samtleben, Z. 
Problem d. \Viüen.sfreiheit. 


Lepsius Johs., Reden u. Abhandlgen. 2.: Ad. Harnacks Wesen d. 
Christentums. 2. Aufl. Berlin, Reich-Chrisli-Verlag. er.-8® (70 S.) 

M. 1.50. 

Koidc 'Ih., D. Katholizismus u. d, 20. Jhdt. Kritische Betrachtgen. 2. 

Abdr. Lpz., Deichcrl. gr.-8® (60 S.) M. 1.—. 

Oe ttli Sam., Das Gesetz Hammurabis u. d. Thora Israel?.E.religions.-u. 
rechtsgesch. Parallele. Ebd. 8® (88 S.) M. 1,60. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVEPSITY 




651 


Nr. 21. — Ali.gemeinrs Literaturblatt. 


XII. Jahrgang, 


652 


Philosophie. Pädagogik. 

Fleischmann Dr. Albert, o. ö. Professor a. d. Universität 
Erlangen: Die Darwinsche Theorie. Gemeinverständliche 
Vorlesungen über die Naturphilosophie der Gegenwart, gehalten 
vor Studierenden aller Fakultäten. Leipzig, G. Thieme, 1903. 
gr.-S« (VII, 402 S. m. 26 Abb.) M. 7.50. 

Fl. ist heute als Gegner der Lehren Darwins all¬ 
gemein bekannt. Im Wintersemester 1001—02 hielt er 
einen Zyklus von Vorträgen über Selektionsichre vor 
einem großen Auditorium. In veränderter Fassung liegen 
dieselben nunmehr im Drucke vor. Die Veränderung 
besieht darin, daß sie zu einem Kommentar des grund¬ 
legenden Werkes Darwins »Die Entstehung der Arten 
durch natürliche Zuchtwahl« (in seinen Hauptstellen) 
ausgestaltet wurden. — FI. ist überzeugt, daß, wenn 
nur einmal die interessierten Kreise gelernt haben werden, 
Darwins Schriften selbst, und zwar mit kritischem Blicke 
zu lesen, die Irrtümer des Darwinismus bald in nichts 
zusammensinken werden. Zum Schlüsse (Kap. 15, 
S. 340—402) hält er nochmals zusammenfassende Ab¬ 
rechnung mit der modernen Naturphilosophie. Er findet, 
daß 1. Darwins Untersuchungen über die Variabilität 
ganz ungenügend sind. Methodisch richtig durchgeführtc 
statistische Untersuchungen, wie die Heinkes über die 
Heringe, bedeuten den Untergang für alle Spekulationen 
über die Variabilität nach Darwinschem Muster. — 
2. Darwins Lehre über die Erfolge der künstlichen Zucht¬ 
wahl ist nach Fl. richtig, dagegen vermag der Hilfs- 
begriff der unbewußten, natürlichen Zuchtwahl vor der 
exakten Kritik nicht zu bestehen. — 3. Es ist eine ganz 
leere Fiktion, eine subjektive Vermutung, daß die ver¬ 
schiedenen natürlichen Arten durch einen der künstlichen 
Selektion ähnlichen Prozeß der Auswahl entstanden 
seien. — 4. Den Versuch, die Stufenfolge der Organis¬ 
men durch Veränderung einfacher Formen entstehen zu 
lassen, bezeichnet Fl. als ein pseudohistorisches Vor¬ 
gehen. Einen Stammbaum der Organismen (etwa nach 
Haeckels Art) aufstellen zu wollen, erscheint ihm als 
ein Abenteuer der Vernunft. — 5. Zwischen Hegels Ge¬ 
dankendichtung und Darwins Hypothese findet Fl. eine 
gewisse Verwandtschaft und sicher mit Recht. — 
G. Ferner wirft er Darwin anthropomorphe Gedanken vor: 
er mache menschliche Motive zu Triebfedern des Natur¬ 
geschehens. — 7. Einer dieser anthropomorphen Ge¬ 
danken ist der Begriff der »Nützlichkeit«, den Darwin 
an Stelle der »Zweckmäßigkeit« einführte. Fl. findet, daß 
der Begriff der »Nützlichkeit« gegenüber der Natur voll¬ 
ständig versage, aber auch von »Zwecken« in der 
Natur will FI. (in diesem wie in vielen anderen Stücken 
von Kant beeinflußt) nichts wissen. — 8. Den biblischen 
Schöpfungsbericht behandelt er mit der gleichen »Pietät« 
wie Wellhausen, Holzinger und Gunkel, d. h. im radi¬ 
kalen Sinne. Er ist ihm ein belangloser Mythus. — 
9. Aber auch der moderne Schöpfungsmythus, dieses 
»bis zur Langweile wiederholte, kunstvolle System ge¬ 
haltloser Märchen«, stößt ihn ab. Er hält in den kos- 
mogonischen Problemen Resignation für das richtige. 

Fl. war einst ein begeisteter Anhänger der Deszen¬ 
denztheorie und stand im Banne Darwins, — heute ver¬ 
hält er sich gegen Darwins Theorie und die Deszendenz¬ 
lehre überhaupt vollständig ablehnend. Der Jesuit Was- 
mann meint sogar (Stimmen aus M.-L., 62, S. 120), daß Fl. 
in der Ablehnung zu weil gehe. Darüber mögen Fachleute 
ihr Uueil abgeben. Ref. hat seine Freude an der Un- 

Digitized b (jO 


erschrockenheit und dem Mute, den Fl.s Werk offenbart. 
Die philosophischen Voraussetzungen (Kant) freilich, von 
denen Fl. ausgeht, muß er ablehnen, und die liberalen theo¬ 
logischen Anschauungen, die er äußert, lebhaft bedauern. 

Wien. Seydl. 

Mauthner Fritz: Beiträge zu einer Kritik der Sprache. 

3 Bände. Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 1901—1902. gr.-8’ 
(XII, 658; X. 736; VI, 666 S.) M. 38.—. 
üenbauer Ouftoo: Sfrbfid «itb SNtiftif. Seriut^c im Sliift^liij 
an 3)Iautl)ner« Sprad^teitif. SJerlin, Jf. gontaiie & Eo., 1M3. 
8» (154 S.) an. 2.—. 

Über den I. Band von Mauthners sprach- 
kritischem Werke ist in diesem Bl. (X, 678 f.) eine 
eingehende Besprechung erschienen, welche die ablehnende 
Haltung des Ref. gegenüber diesem kuriosen Opus, das 
hinter der Gewandung einer ernst zu nehmenden wissen¬ 
schaftlichen Arbeit die Produkte krassesten Dilettantismus 
darbietet, eingehend motiviert; und das Commersche 
»Jahrb. f. Philosophie und spekulative Theologie« bringt 
in seinem letzterschienenen Hefte XVllI/1 eine Anzeige 
von Laur. Zeller, die nach einer objektiven Darlegung 
der leitenden Gedanken und Hauplresultate des Buches 
mit dem vernichtenden Urteile schließt; »Das Resultat 
dieser Sprachforschung gehört zu den absurdesten Er¬ 
scheinungen, welche die Geschichte der Philosophie auf- 
zusveisen hat. Das Werk, welches durch sein Erscheinen 
seine eigene Theorie aufhebt, kann insoferne ein Ver¬ 
dienst sein, als es den im modernen Kritizismus gelegenen 
Keim konsequent zum Nihilismus entwickelt hat; dadurch 
beleuchtet es die Prinzipien der gefeierten modernen 
Philosophie in einer Weise, die vielleicht geeignet ist, 
manchem die Augen zu öffnen.« Der Inhalt des II. (Zur 
Sprachwissenschaft) und des III. Bandes (Zur Grammatik 
und Logik) sind nicht geeignet, dieses Endurteil, dem 
sich Ref. vollkommen anschließt, zu verschieben. Es ist 
bedauerlich, daß ein so hochangesehener Verlag wie der 
Coltasche sich zur Patenschaft bei einem so durchaus 
unwerten Suche herbeigelassen hat. 

Landauer ist ein Mann, »den die Sprachkrilik, 
wie sie von Fritz Mauthner begründet ist, gefesselt und 
befreit hat«; das letzte Resultat dieses seines Leitwerkes 
ist ihm das, daß es uns »zwar keine religiöse Welt¬ 
anschauung gibt, dafür aber die große Stimmung, in der 
wir ihrer entraten wollen«. L. zieht aus dem Wust der 
Mauthnerschen Einfälle die Lehre, daß eine Mystik, die 
aus der Skepsis erwächst und die sich im Spiel, im 
Traum, in der Kunst verkörpert, den Menschen erst 
wahrhaft frei mache. — Daß die Vertiefung in Mauthners 
Ideenwelt zu einer Klärung der dunklen und ver¬ 
schwommenen Gedanken L.s beigetragen hätte, ist nicht 
ersichtlich. Meister wie Schüler führen nur immer tiefer 
abseits in ein wüstes Gestrüpp einer unverdauten, halb¬ 
verstandenen und gänzlich unwissenschaftlichen Ideen¬ 
welt, aus deren Irrgängen kein heller Pfad nach oben, 
zur Klarheit, zur Erkenntnis führt. r—n. 

Saljmannd Stonrab fiiefet; ober älntoeifung 3 tt eiaet 
bernänftigen @tjict)ung ber Sliiibct, fflt ©t^itlc unb ^aiie 
bearbeitet oon ISr. ® i m m c t §. (Sammlung ber bebeutenbSen 
piibagogijcl)«! Sdjriften aiiä alter unb neuer Sioflt'’' 

pljien 11 . f. tu. berauSgegebeu oon ®r. 3. ©anfen, ®t. 91. SeOer 
II. ®r. 93. ©ebnij. ®atib 22.) i)3abcr5orn, 5erb. S^öningb, 1902. 
8” (164 S.) an. 1.—. 

Ein unbestreitbares Verdienst hat sich Schöninghs Verlag 
wieder erworben, indem er weiten Kreisen deutscher Erzieher 
die pädagogischen Klassiker durch erläuternde und geläuterte, 
aber weder in ihrem wesentlichen Gehalt, noch in ihrer Aus- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSn 




Nr. 21 


654 


653 


Allormbinbs Lftbratufblait. 


XII. Jahrgang. 


drucksweise beeinträchtigte, mit geschichtlichen und für sach¬ 
liche Beurteilung ausreichend orientierenden Einleitungen ver¬ 
sehene, dabei schön gedruckte, handliche und wohlfeile Aus¬ 
gaben zugänglich macht und so eine entschieden fühlbare Lücke 
in unserer pädagogischen Literatur ergänzt. Fachmännern und 
solchen, die es werden wollen, ist durch diese vorzügliche Aus¬ 
wahl dos Studium der Pädagogik und ihrer Geschichte wesent¬ 
lich erleichtert. So führt der vor). Band spielend in eine der be¬ 
deutendsten Epochen der deutschen Erziehungsgeschichte, eine 
pädagogische Zeitanschauung, in den von dem Materialismus des 
Engländers Gabr. von Cherbury und des Franzosen J. J, Rousseau 
angeregten Basedowschen Philanthropismus ein und 
macht uns mit dem edelsten und würdigsten Vertreter desselben, 
Christian Gottlieb Salzmann, bekannt, der die neuen Er¬ 
ziehungsideen weniger einseitig auffaßie und für die damalige 
und jetzige Pädagogik möglichst fruchtbar gestaltete, so daß 
dessen Anstalt in Schnepfental heule noch allein fortbesteht. Zu¬ 
gleich bildet der Inhalt dieses Bandes, einer Nachbildung von 
Rousseaus »Emile«, die freilich in wesentlichen Punkten von 
diesem sich unterscheidet, zu zwei anderen Werken desselben 
Verf., dem negativen »Krebsbüchlein oder Anweisung zu un¬ 
vernünftiger Erziehung der Kinder« und dem »Ameisenbüchlein 
oder Anweisung zu einer vernünftigen Erziehung der Erzieher« 
(beide auch bearbeitet von Dr. Wimmers), das positive Gegen¬ 
stück bezw. den Abschluß des Gedankenkreises. Können uns 
auch die religiösen Erziehungsgrundsutzc eines S., die lauwarme, 
mark- und knochenlose, der Aufklärungsperiode entstammende 
und sich onpassende, fast alles dogmatischen Gehaltes bare Ge¬ 
fühlsreligion seines Pfarrers nicht Zusagen, mögen auch die un¬ 
natürlich umständlichen, altklugen, unkindlichen Kinder- und 
Elternreden und -biiefe uns manchmal als geschmacklose Pose 
oder nach Kaffeekränzchen riechende Süßigkeit Vorkommen, mag 
auch das Wesen dieser Erziehungsmethode als zu wenig kern¬ 
haft, zu weichlich und einseitig das reine Menschentum und die 
»Weltseligkeit« betonend unseren jetzigen Anschauungen da und 
dort widerstreiten, so gibt es doch vielleicht in der neueren 
pädagogischen Literatur kein Werk, das die häusliche Erziehung 
in ihrem ganzen Umfang, besonders die ersten Kinderjahre vor 
Eintritt in die Schule, in so anschaulicIvpraUtischer, lebendig¬ 
anregender Weise darstellt wie Konrad Kiefer, wie es, nebenbei 
gesagt, keines gibt, das die Pflicht des Erziehers, sich zu vervoll¬ 
kommnen und den Grund jedes Mißerfolgs vor allem in sich 
selbst zu suchen, so eindringlich mit mildem Ernst und erfahrungs¬ 
reicher Weisheit ans Herz legt wie das Ameisenbüchlein. Auch 
das Verdienst des Bearbeiters ist nicht gering: durch bündige 
Anmerkungen, die S.s Ansichten da und dort berichtigen, durch 
geschickte Fragen und wohlgegiiederte Aufgaben in Form von 
Fußnoten hat er das Werk zu einer Fundgrube für pädagogische 
Studien und Übungen gestaltet. Endlich bietet dasselbe Philologen, 
die doch meist auch Pädagogen sein müssen, reichlich Material 
zu interessanten sprachgeschichtlichen Beobachtungen. Es ist 
daher sehr zu wünschen, daß die genannten S.schen Schriften, 
wie die ganze Sammlung, viele gebildete Leser finden; reiche 
Frucht und nachhaltigen Segen wird die Beschäftigung damit 
bringen. Schlaglichter davon fallen sogar auf den neu entbrannten 
Kampf um die Schulaufsicht. 

Ravensburg. J. E. S c h e r m a n n. 


Glauben u. WIsaen. (Stuttg., Kieimann.) I, 8 u. 9. 

(8.) Sialker, I). Grundlagen d. chnsil. Gewißheit. DUch. v. Gast. 

— Schneider, Empir. Teleologie. — Steinmann, U. Persönlichkeit 
Gottes. — (9.) Bruhn, A. L. Richter. — Sleinecke, Mensch u. Scholle. 

— Studemund, D. Mission e. Zeugin f. d. Wahrheit des Christentums. 

— Becker, D. dualist. VV'eltanschauung. — Baarts, D. Apologetik unter 
dem arbeitenden V'olke. — Zeugen Gottes aus Wissensch. u. Kunst. 
Westdeutsche Lehrsrzeitg. (Köln, Bachem.) XI, 16—28. 

(16.) Jansen-Loverich, Üb. d. Stellg, d. Lehrers auf d. Lande. 

— (17.) Dietrich, D. Kunsterziehgsfrage in d. Volksschulpraxis. — (18.) 
Justus, Diktate. — (19.) D. VolksschuTwesen d. Stadt Köln 1891 —1900. — 

D. Oberprimärscbule d. Stadt Luxemburg. — (20.) Pappers, D. -»Tendenz« 
in uns. Lesebuch. — (21.) Leo XIII f. — Vom Wandern u. Reisen. — 

E. Dörpfeld-Denkmal in Barmen. — (22.) Rcinickens, Schulsparkassen. 

— (23.) Z. Gehaltsfrage. — (24.) Moscou, Schule u. Reichstagswahl. — 

K. LcsesiÜck in d. Kölner Handflbel. — (25.) Schauf, D. Kunst, gut zu 
erzählen. — HolJy, In China. — (26.) Ratschläge 1. d. 2. Lehrerprütg. — 
Doppelwörter im dtsch, Sprachschatz. — (27.) 0 b s t. D. Kinderschutzgesetz- 
gebg. u. d, V’olksschule. — D. Gerechtigkt. in d. Schule. ~ D. Landflucht 
d. Lehrer. — (28.) Bergsch, £. elnf. Anschauungsmittel f. d. ünterr.d. 
math. Geographie. _ 

Gutberiet C., Der Mensch. Sein Ursprung u. s. Entwicklg. K. Kritik d. 
mcchanisch-monist. Anthropologie. 2., verb. u. verm. Autl. Paderborn, 

F. Schöningh. gr.-^ (IX. 645 S.) M. 11. — . 

Dess o ir Max u. Paul Menzer, Philosophisches Lesebuch. Stuttg., Enke. 
gr..8» (Vtll. 258 S.) M. 4.80. 

Beitrage z. Oberlehrerfrage. 1.: K. Fricke, D. geschichtl. Entwicklg. d. 
Lehramts an d. höh. Schulen. — F. Eulenburg. D. soziale Lage d. 
Oberlehrer. Lpz., Teubner. gr.-S" (IV, 119 S.) .M. 1.20. 


Möbius P. J., J. J. Rousseau. (Ausgewählle Wke v. P. J. Möbius. I.) 

Lpz., J. A. Barth. gr.-S« (XXIV, 312 S.) M. 3.-. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

$itral it )}!icf]acb d.: 3)ic nndi ÜOIcnfdicnaltctR. 

@inc nuiuctfaltiiftoriftfje Übetficljt. SKieit, ftati Soiit'gcii, l'.)03. 

(37 ®.) fflf. -.60. 

Sicherlich gehört Dr. jur. Richard Kralik von 
Meyrswalden zu unseren vielseitigsten und geistvollsten 
Denkern und ohne Zweifel gewährt es einen eigenen 
Reiz, ihm auf seinen fast immer neue Wellen entdeckenden 
oder erschließenden Pfaden zu folgen. Diesmal hat er 
sich aber blenden und einfangen lassen ; meines Erachtens 
kommt der Lorenzschen Generationenlehre bei weitem 
nicht der Wert zu, den ihr K. beimißt. Namentlich mi߬ 
fällt mir an seinem Versuche dies, daß er ihn zu päda¬ 
gogischen Zwecken verwenden möchte. Will er seine 
Brauchbarkeit an den eigenen Kindern probieren, so kann 
dies Unterfangen gelingen, weil zu dem trockenen Ge¬ 
rippe des Druckes das eigentlich erst bildende Fleisch 
der gründlichen Unterweisung des Vaters kommt, der 
genau weiß, warum er gerade diese Auswahl und An¬ 
ordnung getroffen hat. ln anderen Händen aber, fürcht’ 
ich, kann das Heftchen leicht Schaden stiften, denn 
allerhand Dilettanten und Lehrer, denen nicht das um¬ 
fassende Wissen K.s zu Gebote steht, dürften sich rasch 
zu dem Glauben verleiten lassen, den von K. gesetzten 
16 »Perioden« wohne eine schlechterdings nicht um¬ 
zustoßende allgemeine Geltung inne. Und dem ist doch 
nicht so. Herr v. K. ist viel zu klug, um mir nicht zu¬ 
zugeben, daß seine Übersicht nur einen persönlichen 
Liebhaberwert hat, da ihre ersten sieben Zeitalter wegen 
des sagenhaften Untergrundes nur von sehr problematischer 
Natur sind und der Rest mit Leichtigkeit auch ganz 
anders eingeteilt und benannt werden könnte. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 

O 11 o 3 e n Johan : Vor Historie indtil Dronnlng Margrete. 

Kübenliavn, »Frem« Oet Nordiske Forlag, 1901. gr.-8^ (Vi, 
416 S., 4 färb. Taf.) geb, 3 Kronen (dänisch). 

— — : Vor Historie fra Margrete tll Karl XII. F.bd., 1902. 
gr.-S” (Vfll, 384 S., 2 färb. Tal.) geb. 3 Kronen (dänisch). 

Ottosen gilt gegenwärtig in Dänemark als bester 
Kenner aller Phasen der dänischen Geschichte und die 
von ihm für die verschiedenen dänischen .Schulkalegorien 
verfaßten Lehrbücher und Leitfäden der allgemeinen und 
der nordischen bezw. dänischen Geschichte sind für 
die Geschichtsauffassung der gegenwärtig in Dänemark 
heranwachsenden Generation von ausschlaggebender Be¬ 
deutung. Hier gibt er in abgerundeten, aber aneinander¬ 
schließenden Bildern eine volkstümliche Darstellung der 
nordischen Geschichte, sowohl der politischen und mili¬ 
tärischen als der Kulturgeschichte. In keiner nordischen 
oder dänischen Geschichte sind die Kulturverhältnisse in 
dem Maße innerhalb des gesteckten Rahmens zu ihrem 
Rechte gekommen wie hier. Die zahlreichen Illustrationen 
dienen in erster Linie zur Veranschaulichung der Kultur¬ 
zustände auf Grund von auf uns gekommenen Über¬ 
resten oder zeitgenössischen Darstellungen. Der volks¬ 
tümliche Zweck der Bearbeitung hat den Verf. veranlaßt, 
die Kulturzustände im Auslande, deren -Ausläufer die nor¬ 
dischen Erscheinungen sind, einleitend zu schildern, bevor 
er zur eingehenden Beschreibung der Erscheinungen im 
Norden übergeht. Dadurch wird sein VV^erk für das Aus¬ 
land ein vorzügliches Orientierungsmittel über die nordi¬ 
sche Kulturgeschichte, 

Kiel. A. L 0 r e n z e n. 


" i; - Got 'gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 





655 


Nb. 21 . - AlLOHMBINBS LnBRAIUKBl.AlT. — XII. Jahrüanö, 


656 


Kalousek Dr. Jos.; Obrana knizete Väciava Svat6ho 
proti smysienkäm a krlvym vfsudkum o Jeho povaze. 

(Verteidigung des Heiligen Fürsten Wenzel 
gegen die Erfindungen und falschen Beurtei¬ 
lungen seines Charakters.) Prag, Bursik a Kohout. 
gr.-8® (VIII, 144 S. m. Titel- u. 28 Textabb.) 

Etwa vierzig Jahre nach dem Märtyrertode Herzog Wenzels 
hat der deutsche Kaiser Otto II. durch den Bischof Gumbold von 
Mantua eine Biographie desselben abfassen lassen, ein Beweis, in 
welcher Achtung der böhmische Herzog selbst außerhalb der 
Grenzen seines Heimatslandes stand, — nicht bloß wegen seines 
heiligmäßigen Wandels, sondern auch in seiner Eigenschaft als 
Herrscher, der zwar von den Deutschen besiegt, aber darum 
nicht minder von ihnen wertgeschätzt wurde. Es ist eine jener 
Entstellungen von Wenzels Charakter, gegen welche K. ankämpfl, 
ihn, der in seinen christlichen Tugenden aufgegangen sei, als 
einen schwachen weltlichen Monarchen darzustellen, der sich dem 
Gebote des ihn mit Krieg überziehenden deutschen Kaisers ge¬ 
beugt und ihm willig den Tribut entrichtet habe. Allein erstens 
ist dies, w'ie K. überzeugend nachweist, nicht ohne mannhafte 
Gegenwehr geschehen und zweitens haben selbst ein so kräftiger 
Herrscher wie Boleslav I. und ein so ritterlicher Held wie 
Bfetislav I., nachdem sie im Kampfe gegen die deutsche Über¬ 
macht* unterlagen, das gleiche wie Wenzel tun müssen, ohne daß 
es jemand beifiele, Boleslav oder Bfetislav als solche darzustellcn, 
die ihr Herrscheramt nicht verstanden oder sich als kleinmütig 
und feig erwiesen hätten. Was Wenzel in diesen falschen Schein 
gebracht hat, ist in erster Reihe der Darstellung Gumbolds zu¬ 
zuschreiben, der, um den heiligmäßigen Wandel Wenzels recht 
herausleuchten zu lassen, ihn fast wie einen Mönch erscheinen 
läßt, der außer seinen Pflichten des Gebets, des Gottesdienstes 
und der werktätigen Nächstenliebe sonst nichts kennt. Dabei läßt 
er ihn aber mitunter recht unheilige, dabei unverständige Dinge 
begehen, z. B. in Gesellschaft seines Dieners Podevin nächtens 
über fremde Zäune steigen, um Weintrauben für den Meßkelch 
oder Weizenähren für Hostien zu stehlen, als ob ein Herzog von 
Böhmen nicht selbst Weinberge und Felder gehabt hätte, auf 
denen er sich, was er für kirchliche Zwecke widmen wollte, nur 
holen zu lassen brauchte! Aber dieses alberne Geschwätz des 
Mantuaners Gumbold ist in die Chroniken Dalimils und Hayeks 
und aus diesen in den Volksglauben übergegangen und hat in 
diesem Wurzel geschlagen und bis in die neueste Zeit fest- 
gehalten. Durch Gumbold ist auch die Auffassung von Drahomira, 
Wenzels Mutter, als einer Heidin, von Kämpfen zwischen Christen 
und Heiden, von der Untat Boleslavs an seinem wegen seines 
Christentums verhaßten Bruder ins Volk gedrungen. Allein 
Schlachten und Straßenkämpfe um des Glaubens willen hat es in 
Böhmen damals nicht gegeben; Drahomira und Boleslav waren 
ebenso gut, wenn auch nicht ebenso gute Christen wie Wenzel, 
der nicht wegen seines Glaubens, sondern um weltlicher Herrscher¬ 
gelüste willen ermordet wurde, wie seine fromme Großmutter 
Ludmila. Das richtigere Bild von Wenzels Charakter, der gewiß 
ein christlicher Held, aber dabei auch ein tüchtiger Regent war, 
hat sich in neuerer Zeit aus zwei Legenden herstellen lassen, die, 
im Laufe des vorigen Jhdls, ans Licht getreten, zwar nur in 
ziemlich spaten Abschriften auf uns gekommen sind, die aber in 
jhrem Ursprung gewiß in die Wenzesleische oder in die un¬ 
mittelbar an diese sich knüpfende Periode zurückreiche. Es sind dies 
das kirchenslavisch geschriebene Leben des hl. Wenzel, das der 
russische Gelehrte Wostokow 1827 gefunden hat, und die von 
Wattenbach entdeckte lateinische Legende vom Märtyrtum der 
hl. Ludmila. Aus diesen beiden Darstellungen ergibt sich, daß 
die Kirchlichkeit und Gottesfurcht des böhmischen Herzogs durch¬ 
aus nicht seiner Mannhaftigkeit als weltlicher Fürst im Wege 
stand, wie doch Gumbold selbst zugeben muß : >Eraf sireriuis^ 
simus in armis<. Auch haben sich ihn die Böhmen von den 
ältesten Zeilen an nie anders als behelmt und bewehrt auf einem 
makellosen Schimmel sitzend vorgcstellt, haben In Schlachten seinen 
Beistand angerufen und singend ihrem National-Heiligen gedankt. 
In dieser Weise hat ihn der Künstler Schnirch in einer äußerst 
glücklich modellierten Reiterstatue, deren Abbild den Titel des 
vorl. Buches ziert, zur Anschauung gebracht. Zugleich als 
Heiliger und als weltlicher Fürst erscheint auch Wenzel auf den 
ältesten böhmischen Münzen. K.s hübsch ausgestattetes Buch ver¬ 
dient eine Übertragung ins Deutsche, die in anderen Zeiten guten 
Anklang finden würde; aber heute, da es so weit gekommen ist, 
daß selbst Heilige wie Wenzel und Adalbert als »tschechische« 
abgelehnt werden, ist ein solches Experiment nicht zu wagen. 

Wien. V. H e 1 f e r t. 


^rommcL^cbcnftoccf. $crau^Ocgebeu oon bet Familie. 
L-VI. «üub. ( 5 . 6 . TOtlcr & 6 obn. 1000 - 1002 . 

gr.» 8 «(XVI, 810 ; X, 466 ; VIII, 102 ; X, 194 ; XII, m; 
IX, 156 ©.) TI. 4 .—, 6 .-, 2 . 25 , 2 - 50 , 3 . 75 , 2 .—. 

@ dl ö 111 c t ^Paftor tu ^kirnen : (Smtl $$romme(. 3c^Ud]t( 
Silber jemem Seben. 2. ^tuflage. Samten, SBuppcrt^olfr 
Xraftat'öefdlfc^Qft (6. Sicrmanit). 8’^ (VII, 141 6.) gcb. Tt 2.40. 

Über den 1896 verstorbenen protestantischen Theologen, 
Ilofprediger und Religionslehrer der Söhne des Deutschen Kaisers, 
Emil Frommei, der auch als Volksschriftsteller eine weit und 
tief reichende Tätigkeit entfaltete, existiert bereits eine ganze bio¬ 
graphische Literatur, von der dem Ref. zwei Werke vorliegen; 
das »F r o m m e 1 - G e d e n k w e r k< und die Schöttlersche kurze 
Biographie- Das erstere ist auf 9 Bände veranschlagt. In Band 
I und H wird Frommeis Lebensbild von dessen Sohne 
Dr. Otto Frommei geschildert, und zwar im ersten Teil »Auf 
dem Heimatboden« Fr.s Vorfahren und Eltern, seine Kinder- und 
Jugendzeit, die Studenten- und Kandidatenjahre, italienische Reise 
und Hochzeit, die ersten Amtsjahrc bis zur Berufung nach Barmen, 
— im zweiten Teil »Vom Wuppertal zur Kaiserstadl« die Barmcner 
Jahre, die Berufung nach Berlin, der Feldzug 1870/71, die Amts¬ 
tätigkeit in Berlin, Plön und das Ende. — Der III. Band bietet, 
gleichsam als Beiträge und Belege zur Biographie, »Briefe aus 
Amt und Haus aus den Jahren 1849—1896«, heraus¬ 
gegeben von Amalie Frommei, Band IV unter dem Sondertitel 
»Für Thron und Altar« eine Sammlung von »Reden in 
Kriegs-und Friedenszeiten«, zumeist Reden und Predigten aus dem 
Militärpfarramt, von Fr.s Schwiegersohn J. Kessler, Hofprediger 
und Garnisonspfarrer in Potsdam, hcrausgegeben ; diesen schließt 
sich Band V mit dem Unlcrlitel »Segen und Trost. Reden 
aus dem Amte« an — eine Anzahl von Tauf-, Konfirmations-, 
Trau- und Grabreden u. ä. umfassend ; Band VI endlich, Freundes- 
Briefe und Denksprüche aus Briefen unter dem Titel »Aus des 
Lebens Leid und Freude« enthaltend, hat die Witwe des Ver¬ 
storbenen, Amalie Frommei, besorgt. Ausständig ist noch ein 
Band Reden und Predigten, ein Band Poetisches (ernste und 
heitere Gedichte, Trinksprüchc, Märchen) und ein Band »Ver¬ 
mischtes« (Aphorismen, Lebensregeln u. dgl.) — Die Biographie 
Schöttlers — des Amtsnachfolgers Frommeis in Barmen — 
erzählt in 15 Kapiteln in schlichter Form den Lebensgang Fr.s, 
der, so sehr er in seiner an Arbeit und Erfolgen reichen Laufbahn 
eine weittragende Bedeutung für das protestantische Deutschland 
gewonnen hat, dem Fernerstehenden doch ein wenig überschätzt 
erscheint. Man findet auf den nahezu 1800 Seiten, die dem Ref. 
hier vorliegen, doch nirgends jenes Monumentale, Bedeutsame, 
das allein einen solchen Aufwand von Mühe, Geld und 
Fleiß rechtfertigen würde. Diejenigen, die unter dem Einfluß einer 
starken, mächtigen, gefestigten Persönlichkeit stehen, sind nur 
zu leicht geneigt, diesen Einfluß auch bei anderen vorauszusetzer. 
und in dieser Voraussetzung die Maßstäbe anzulegen. Beim 
fernen, späteren Leser fehlt aber dieses persönliche Moment und 
er kann bei aller Sympathie mit dem Helden sich doch nicht 
zu jener Begeisterung aufschwingen, die den Autor erfüllt. 


Frleß Godfried E.: Die Personen- oder Taufnamen des 
Erzherzogtums Österreich unter der Enns in histo¬ 
rischer Entwicklung. (37. Programm des k. k. Obergymna¬ 
siums der Benediktiner zu Seitcnstetlen 1903.) Linz, 1903. 
gr.-80 (26 S.) 

Seine im Vorjahre begonnene schöne Studie (vgl, dieses Bl. 
XU, 44), deren Titel wir oben angeführt haben, setzt der emsige 
Verf. in dem diesjährigen Programme bis zur Mitte deslS. Jhdts. 
fort. Er stellt zunächst dar, daß der Humanismus in Niederöster¬ 
reich für die Personennamen ohne Bedeutung ist; anders steht 
es mit der religiösen Bewegung des 16. Jhdts., von welcher unser 
Vaterland rasch ergriffen wurde und die eine Reihe biblischer 
Namen brachte. Sie wurden von der Gegenreformation verdrängt, 
ohne daß von der katholischen Kirche bindende Vorschriften ge¬ 
geben wurden. Sie folgte dem Dionysius von Alexandrien (gesi. 
um 265), welcher die Christen ermahnte, keine heidnischen Namen 
bei der Taufe anzunehmen, wenn solche auch wirklich von ihren 
Voreltern herrühren sollten. Einflußreich auf die Namengebung 
wurden im 16. Jhdt, die Jesuiten, welche ganz besonders den 
Namen der Gottesmutter zu verbreiten suchten, ein Name, der 
bisher nicht nur im heutigen Niederösterreich, sondern auch m 
anderen Ländern (vgl. Bruiningk in: Sitzungsberichte der Gesell¬ 
schaft für Geschichte und Allertumskunde der Ostseeprovinzen 
Rußlands für das J. 1902, S. 77 ff.) nicht gebraucht wurde. 
Neben den Jesuiten waren es die Kapuziner, welche neue Namen 




Go^ gle 


Originell from 

PF..;JCETON L'NIVE^.TT - 


/ 



Nr. 21, — Allqembinbs Litrraturblatt. — XII. Jahroano. 


hauptsächlich in die unteren Volksschichten brachten. Da Nieder- 
üstcrreich gleichsam der Vorposten christlicher Kultur gegen die 
Osmancn war, kamen hieher Krieger aus aller Herren Länder: 
auf sie sind viele romanische und auch niederländische Namen 
zurückzuführen. Dazu kam dann, daß der Österreicher gerne 
Namen wählte, welche in seinem Herrscherhause üblich waren. 
Die Verwüstungen der Türken 1683 hatten eine Reihe neuer 
Namen im Gefolge. So wurden die alten deutschen Namen immer 
mehr beschränkt. — Als Quellen bcrützle der Verf. neben den 
Urkundenbüchern und Städtegeschichten eine Reihe von Tauf¬ 
protokollen, so daß seine Arbeit auf der besten Grundlage auf¬ 
geführt erscheint. 

Wien. A. S t a r z e r. 

Deutsch« OesohlohtsbiSttar. (Hrsg. A. Tille.) IV, 

(10.) Caro, Die Hufe. — Familicnforschg. — (11/12.) Bcrling, 
Altcrtümer-Ausstellgen im Kgr. Sachsen. — Ilwof, Stelermärk. Geschichts- 
schreibg. v. 16.—18. Jhdl. — Kaser, Z. Vorgeschichte d. Bauernkrieges. 
— Albert, Z. dlschen Ortsgeschichte. — Archive. — Archäolog. Karten. 
Hletor. Vl«ftelJ«hr»tchrlft. (Lpz-, Teubner.) XIV, 1. 

Devrient, DieSweben u. ihre Teilstämme.—Goetz, D.ursprUngl. 
Ideale d. hl. Franz v. Assisi. — Waas, Bonaparte in Jaffa. — Maßlow, 
Bibliographie z. dtsch. Geschichte. 

Saitschick Rob., Menschen u. Kunst d. italien. Renaissance. Berl., E. 

Hofmann. gr.-S® (VI, 569 S.) M. 12.—. 

Leges nationum germanicarum. Edidit Societas aperiendis fontibus 
rerum german. medii aevi. Tomus I.: Leges Visigothorum, (Monumenta 
Germaniae historica. Lceum sectio I.) Hannover, Hahn, 1902. [Ausgeg. 
Sepl. 1903.1 Fol. (XXXV, 570 S.) M. 20.-. 

Bock Herrn., Jakob Wegclin als Geschichtstheoretiker. (Lpzger Studien 
aus d. Gebiet d. Gesch. IX, 4.) Lpz., Teubner, 1902. fAusgegeben 
Sept. 1903.] gr.-8» (VI, 115 S.) M. 3.60. 

Hünemörder Friedr., Dtsche Marine- u. Kolonialgeschichte im Rahmen 
e. Geschichte d. Seefahrt u. d. Seekrieges. In Tabcllenform kurz zu¬ 
sammengestellt. Kiel. Cordes. 8” (279 S.) geb. M. 2.75. 
Monographien z. dtschen Kulturgeschichte. Hrsgg. v. Georg 
Sleinhauscn. ßd. I—IV, VII—IX. Lpz., E. Diederichs. 4* 1899—1903. 
ä Bd. M. 4.-. 

L: Georg Liebe, Der Soldat in d. dtschen Vergangenheit. Mit 148 Abb. 
u. Beil, nach d. Originalen aus d. 15.—18. Jhdt. (158 S.) 

II. : Georg Steinhausen, Der Kaufmann in d. dlschen Vergangenheit. 

Mit 150 Abb. u. Beil, nach d. Origin. au.s d. 16.—18. Jhdt. il3I S.) 

III. : Herrn. Peters, Der Arzt und die Heilkunst in d. dtschen Ver¬ 
gangenheit. Mit 153 Abb. u. Beil, nach d. Originalen aus d. 15. bis 
18. Jhdt. (136 S.) 

IV. : Fz. Heinemann, Die Richter und die Rechtspflege in d. dtschen 
Vergangenheit. Mit 159 Abb. u. Beil, nach d. Originalen aus d. 
15.-18. Jhdt. (144 S.) 

VII. : Emil Relcke. Der Gelehrte in d. dtschen Vergangenheit. Mit 
130 Abb. u. Beil, nach d. Originalen aus d. 15. —18. Jhdt. (144 S.) 

VIII. : Ernst Mummenhoff, Der Handwerker in d. dtschen Ver¬ 
gangenheit. Mit 151 Abb. u. Beil, nach d. Originalen aus d. 15. bis 
18. Jhdt. (142 S.) 

I.K.: Emil Relcke, Lehrer u. Unterrichtswesen in d. dtschen Ver¬ 
gangenheit. Mit 130 Abb. u.Beil. nach d. Originalen aus d. 15. bis 
18. Jhdt. (136 S.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. Krnft Suttind. ®in 8e6enJbilb in S3tiefen. jgietauSgegeben oon 

gtiebrid) Gurtiu^. SKit einem SBilbniä in Stupfecö^ung. Söerlin, 
3ulinä Springet, 1903. gr.^S" (XI, 714 @.) 10.—. 

II. Crusius 0.: Erwin Rohde. Ein biographischer Versuch. 
Mit einem Bildnis und einer Anzahl von Aphorismen und 
Tagebuohblättcrn Rohdes. Ergänzungsheft zu E. Rohdes kleinen 
Schriften. Tübingen, Mohr, 1902. gr.-8" (VI, 206 S.) M. 6.60. 

I. Zwei Lebensläufe von bedeutenden Vertretern 
der Altertumswissenschaft, so grundverschieden in ihrer 
Anlage und Durchführung wie die Persönlichkeiten, 
welche sie schildern. In weiteren Kreisen, das heiOt in 
der durchschnrttlich gebildeten Welt ist wohl der Name 
Ernst Curtius der viel bekanntere, obschon man ihn 
meist nur nach (seltener aus) seiner griechischen Ge¬ 
schichte kennt, deren Rhetorik heutzutage keinen Kundigen 
mehr blendet und besticht. Auf anderen Gebieten hat 
er sich allerdings dauerhafteren Ruhm erworben; sein 
Name bleibt mit der Wiedergeburt des alten Hellas, mit 
Olympia und Pergamon für immer verknüpft. Die Trieb¬ 
feder seiner ganzen Tätigkeit ist die warme Liebe und 
lautere Begeisterung, die er dem hellenischen Altertum 
sein ganzes Leben hindurch entgegenbrachte; und in 
dieser verschönernden Beleuchtung, welche seinem Bilde 
an Liebenswürdigkeit zusetzt, was ihm an Mark fehlt, 
erscheint er auch in seinen Briefen, aus welchen der 
Sohn des Verstorbenen das ganze Buch fast ausschlie߬ 


lich zusammengesetzt hat. Sein Idealismus, seine Reli¬ 
giosität, seine Beziehungen zum Hofe, auch seine Ge¬ 
dichte, die, ohne ins Tiefe zu gehen, sich am anmutigen 
Spiel mit der Form genügen lassen, seine herzlichen Be¬ 
ziehungen zu den Angehörigen, alles das fügt sich vortreff¬ 
lich ineinander und rundet sich zu einem feinabgetönten 
Porträt, in dessen milde Züge zu blicken wohl verlohnt. 

II. Ganz anders freilich wirkt das an zweiter 
Stelle genannte Buch auf mich ein. Eine durch und 
durch wissenschaftliche Persönlichkeit, wie Rohde 
es war, in sich geschlossen und gefestigt, nie sich selbst 
genügend (ISi^Tjaäfi.lQV l[i.sa)Ut6v könnte auf seinem 
Grabstein stehen), ein Schöpfer und Bahnbrecher auf 
bisher unbetretenem Gebiete, seiner Zeit vorauseilend: 
eine solche Erscheinung bedurfte eines ebenbürtigen 
Fachgenossen als Biographen, um ihre Bedeutung ins 
rechte Licht zu setzen. Diese Aufgabe hat O. Crusius in 
vorzüglicher Weise gelöst. Er hatte aber noch mehr zu 
leisten. Denn Rohdes Denken und Streben griff über den 
Berufskreis des zünftigen Philologen weit hinaus. Das 
zeigten nicht nur seine fachwissenschaftlichen Schriften, 
sondern auch seine Beziehungen zu geistig hervorragen¬ 
den Persönlichkeiten. Jetzt bestätigen es die Auszüge 
aus seinen Briefen sowie die am Schlüsse des Buches 
mitgeteilten »Cogitatac vollauf. Daß der Biograph keinen 
unbedingten Panegyrikus verfaßt hat, ist der größte 
Vorzug des Buches. Rohdes starker Geist hatte keine 
Schwächen, aber manche Schatten neben viel Licht; 
und von diesen dunkleren Seiten hat Crusius keine ver¬ 
schwiegen oder verwischt. 

Das erstgenannte Buch wird aus mancherlei Gründen 
einen größeren Leserkreis finden (nicht zum mindesten 
deshalb, weil in ihm keine Latina oder gar Graeca einge- 
sfreut sind); mich zieht meine persönliche Neigung zum 
zweiten und seinem Verfasser. 

Graz. Heinrich Schenkt. 

BOi 'dnhadt 3Inton ®.: 9Rtdieaeti au8 ©rajer $anbfünften. 

5. SRei^e. (Sonberatbtud nuä: Seittäge jur erforjebung fteitiftber 

Oefdbi^te. 33. So^rgang.) ©toj, Sepfam. gr.^S» (93 @.) 

Die Handschrift Nr. 841 der Grazer Universitäts¬ 
bibliothek, die hier sorgfältig beschrieben und inhaltlich 
mitgeteilt ist, zeichnet sich dadurch aus, daß in den 
darin enthaltenen Predigten mancherlei Anspielungen 
aus der Zeitgeschichte nicht, wie es sonst leider 
meistens der Fall ist, verwischt worden sind. So konnte 
dem Meister auf dem Gebiete der Predigtliteratur der 
Nachweis gelingen, daß die Sammlung wirklich gehaltene 
Bauernpredigten aus dem Benediktinerstift Sankt Lambrecht, 
zwischen Mureck und Neumarkt in Obersteiermark gelegen, 
umfaßt, und zwar aus der zweiten Hälfte des 13. Jhdts. 
(1250 IT.). Alles kulturhistorisch wichtige und oft an¬ 
ziehende Material ist in Schönbachs bekannter gewissen¬ 
hafter, belesener, fruchtreicher Arbeitsweise herausgezogen 
worden. Für die Allgemeinheit noch wichtiger als die 
schönen Ergebnisse ist des Verf. wiederholte Mahnung 
(S. 94) und Hinweisung, »wie wichtig die ausgiebige 
Durchforschung der weitschichtigen Vorräte lateinischer 
Predigten in unseren Bibliotheken ist und noch 
werden kann, zumal da diese Stücke überwiegend auf 
wirklich gehaltene Reden in deutscher Sprache zurück¬ 
gehen und keineswegs immer alle Spuren ihres geschicht¬ 
lichen Ursprunges abgestreift habenc. 

Aachen. E. A r e n s. 



Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



659 


Nr. 21. - ALLaRMBINES Literaturblait. — XII. Jahrqano. 


660 


Kllmke Karl: Das volkstümliche Paradlessplel und seine 
mittelalterlichen Grundlagen. (Germanistische Abhandlungen, 
begründet von Karl Weinhold, herausgegeben von Friedrich 
Vogl, XIX. lieft.) Breslau, M. & H. Marcus, 1902. gr.-S' 
(Vlll, 06 S.) M. 3.--. 

Diese Abhandlung zerfällt in zwei Teile, deren 
erster von den miUelalterlichen (deutschen) Dramatisie¬ 
rungen des Sündenfalles handelt. Nach einer allgemein 
orientierenden Einleitung (die S. 11 benutzte Abhandlung 
von P. Valentin Teuberüber die Quellen des »Anegenge« 
reicht nicht aus) werden die einzelnen Stücke genauer 
untersucht (besonders S. 13 ff. das Wiener Passions- 
spiel), und verglichen. Außer genaueren Bezügen zwischen 
diesen ergibt sich auch deutlich, daß gemeinsame 
ältere Vorlagen durchschimmern. Solche nach Wilmotte 
im französischen geistlichen Drama zu erblicken, lehnt 
der Verf. im Anschluß an Vogt und mit Recht ab. 
Kurze Bemerkungen über die Aufführung dieser alten 
Spiele beschließen den ersten Teil. — Der zweite und 
Hauptteil befaßt sich mit dem volkstümlichen Paradeis- 
spiel der Neuzeit. Es wird zunächst der stoffliche Be¬ 
stand dieser Stücke festgestellt und die einzelnen Stücke 
werden aufgezählt. S. 46 ff. findet sich der lehrreiche 
Nachweis, daß jenes Stück von Hans Sachs (Tragedia 
von Schöpfung, fal . .. . = Keller 1, 19 f.), das die volks¬ 
tümlichen Paradeisspicle so stark beeinflußt hat, selbst 
nur eine sehr genaue Bearbeitung des lateinischen Dramas 
Protoplastus von Hieronymus Ziegler, 1545, darstellt. 
Die verschiedenen Fassungen des Paradeisspieles werden 
dann genau analysiert, das Verhältnis zu Hans Sachs 
im einzelnen festgestellt und weiters das zu Marlin 
Cochems Großem Leben Jesu Christi von 1680 (S. 67 f.). 
Die Betrachtung der einzelnen Stücke und Gruppen zeigt 
recht lehrreich das Gemenge alter Überlieferung und 
späterer Einschaltungen. Ein Versuch, die wichtigsten 
Gestaltungen auf eine bestimmte Auffassung der poeti¬ 
schen Aufgabe zurückzuführen, hätte sich vielleicht noch 
gelohnt. Zum Schlüsse werden noch die Besonderheiten 
bei der .Aufführung der neueren Paradeisspicle hervor¬ 
gehoben. — Die Abhandlung erreicht ihren Zweck, die 
historische Stellung des Paradeisspieles und seinen Zu¬ 
sammenhang mit dem Drama des Mittelalters festzulegen, 
in anerkennenswerter Weise und darf als ein schätz¬ 
barer Beitrag zur Geschichte des geistlichen Volksschau¬ 
spieles in Deutschland bezeichnet werden. Fragen, Zweifel 
und Bedenken erübrigen natürlich auch hier wie aller¬ 
orts, wo aus unvollständiger Überlieferung eine ge¬ 
schichtliche Entwicklung erschlossen werden muß. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

BrUckner Aleks.: Psatterze polskle do potowy XVI wieku, 

(Polnische Psalter bis Mitte des XVi. Jhdts.) (.Aus dem XXXlV.Bd. 
der Rozprawy der philolog. Abteilung bei der Akademie der 
Wissenschaften In Krukau). Krakowie, AUademii Umiejjtno^ci, 
1003. gr.-S» (83 S.) 

Prof. Brückner hat in neuerer Zeit zur Erklärung 
der allpolnischen Denkmäler wesentliche Beiträge geliefert. 
Es seien hier insbesondere seine Arbeiten über das be¬ 
kannte altpolnische Lied, >Bogurodzica«, das bei den 
Polen eine große Bedeutung erlangt hatte, erwähnt. Über 
die Entstehung des Liedes, über das viel gestritten 
wurde und das man auch dem hl. Adalbert zuschrieb, 
hat er uns nun schön belehrt, nachdem Dr. Franko 
eine geistreiche Anregung dazu gegeben hatte. In der 
vorl, Arbeit beschäftigt er sich speziell mit den polnischen 
Psaltern bis zur Mitte des 16. Jhdts. An ihrer Spitze steht 


der bekannte F 1 0 r i a n e r Psalter aus dem 14. Jhdt., 
welchen Graf Stan. Dunin-Borkowski im J. 1834 heraus¬ 
gegeben halte (an diese Ausgabe knüpfte sich eine un¬ 
erquickliche Polemik mit Kopitar), dann neuerdings 
Nehring im J. 1883. Bei diesem Denkmal unterscheidet 
Br. drei verschiedene Bestandteile. Den ältesten Teil 
bilden die 150 Psalmen, welche für die Herzogin Kinga 
um 1280 übersetzt wurden. Dazu kamen dann zu Anfang 
des 14. Jhdts. die Cavtica und das Symbolum fidei. 
Die Prologe dazu wurden aber erst nach 1350 über¬ 
setzt und zwar zeigt es sich, daß der erste einfach eine 
wörtliche Übersetzung aus der Einleitung des sächsischen 
Kartäusers Ludolf (die er vor 13.50 schrieb) ist. Neben 
dem Florianer Psalter ist es dann derPulawer, dessen 
Text den Anfang des 14, Jhdts. verrät, die Orthographie 
hingegen ist die, wie sie zu Ende des 15, Jhdts. üblich 
war. In dem Wortvorrate dieses Textes kann man ganz 
genau den Einfluß altböhmischer Vorlagen bemerken. 
Dazu kommt nun noch ein dritter Text. Wie Br. nach¬ 
weist, ist der im J. 1532 in Krakau zuerst gedruckte 
(1535 wiederholt) ein unveränderter Abdruck einer alt- 
polnischen Psalmenübersetzung, die etwa 1470 entstand, 
obzwar er nach dem Titelblatte eine neue Übersetzung 
der V’ulgata sein soll. Neu ist eben nur die Orthographie. 
Br. zeigt, daß die Psalmentexte der sog. Modlitby 
Waclawa (die um 1480 geschrieben wurden) wört¬ 
lich mit dem Krakauer Psalter vom J. 1532 überein¬ 
stimmen. Dieser letzte mittelalterliche Text wird dann 
eingehender analysiert. Unter den gedruckten nimmt der 
nach zwei Exemplaren neu herausgegebene Psalter Keys 
die erste Stellung ein. Br. ist in der Lage, den Beweis 
zu vervollständigen, daß wir es hier wirklich mit einem 
Werke Reys zu tun haben, das bis vor kurzem einfach 
für verschollen galt. Die Analyse dieses Werkes gehört 
jedenfalls zu den gelungensten Partien der Arbeit. Für 
diese Bereicherung unserer Kenntnisse des altpolnischen 
Schrifttums müssen wir dem Verf. sehr dankbar sein. 

Wien. Dr. W. V o n d rä k. 

Sallustil Crispi C.: Bellum Catlllnae, Bellum Jugurthl- 
num, ex HIstorlls quae exstant Oratlones et Eplstulae. 

Nach der Ausgabe von Linkcr-Klimscha für den Schulgebrauch 
bearbeitet von Franz Ferse h Inka. Wien, Karl Gerolds 
Sohn, 1002. 8» (VIII, 191 S.) K 1.20. 

Eine fleißige Arbeit, die diesmal eine deutsch geschriebene 
Einleitung über den Schriftsteller, eine Inhaltsgliederung beider 
llauptschriften und eine Stammtafel des numidischen Herrscher¬ 
hauses erhielt. Aus zwei Bänden der früheren Ausgabe ist einer 
geworden, infolgedessen das Verzeichnis der Eigennamen wesent¬ 
lich kürzer ausgefallen als früher, zumal der Stellennachweis mit 
Recht weggelassen wurde. Daß hier alles das, was nicht zum 
Te.\t gehört, in deutscher Sprache gegeben wird, ist zu loben; 
denn die Erfahrung lehrt, daß der gute Schüler von einer latei¬ 
nisch geschriebenen Einleitung keinen besonderen Gewinn hat, 
w'ährend der mittelmäßige und schwache darin gewöhnlich eine 
Veranlassung sieht, sie nicht zu lesen. b. 

üonbftrinct $tarl; Sufef lUJidincv. (Sine liteiacIiifioti|c^e 
Stiibie. Sffiien, .?). Sirfd), 1903. 8« (39 ®.) 5DL -.30. 

Der um die Propagierung der deutsch-österreichischen Lite¬ 
ratur hochverdiente Verf. gibt in dieser kleinen Schrift — dem 
erweiterten Abdruck eines in der Leogesellschaft gehaltenen Vor¬ 
trages — ein anschauliches Bild vom Leben und Wirken des 
Volksschriftstellcrs J. Wichner, der im vergangenen Jahre seinen 
50. Geburtstag gefeiert hat. Geschickt weiß L. den Lebens- und 
Entwicklungsgang seines Helden mit der Würdigung der Welke 
desselben in ein abgerundetes, einheitliches Bild zu verschmelzen 
und bietet so auch der künftigen Literaturgeschichtschreibung ein 
wertvolles Material. Die Darlegung der Lebensverhaltnisse Wichners 
beruht zumeist auf der Ausbeute, die sich aus den Werken dieses 
— wie wenige andere persönlichen — Autors ergibt, den 


DigitiZrl 


bl 


Origingl from 

PRINCETON UNIVEP.^*' 




662 


66t 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


der Verf. mit gutem Grunde den »österreichischen Hebel« nennt. 
Die Stellung, die die Kritik VVichner gegenüber eingenommen und 
einnimmt, sowie die Wirkung der Schriften Wichners auf das 
empfängliche Volksgcmüt werden mit interessanten Belegen vor 
Augen geführt. Das Heftchen eignet sich ebensosehr zur an¬ 
genehmen, fesselnden Lektüre, wie es, als durchaus gerechte und, 
wenn auch wohlwollende, doch unparteiische Würdigung des 
Dichters, von literarhistorischem Werte ist. 

Neue JahrbQcher f. d. klae*. Altertum, Oeseh. u. dttche LIt. u. f. Pädagogik. 

(Lpz., Teubner) IX/X, 10; XI/XII, 1—3. 

Fries. Babylon u. griech. Mythologie. — Blaß, D. Textüberlieferg. 
in Demosihenes' olynih. Reden. — Gerland, Kreta. E. Überblick Üb. d. 
neueren wissensch. Arbeiten auf d. Insel. — Kroll, Uns. Schatzg. d. röm. 
Lichig. — Rololf, D. Schlaclit b. Tagliacozza. — Kettner, Scliillers 
Fragment »Das Schiff«. — Nestle, Kritius. — Lehnerdi, Ü. Verschwörg. 

d. Stef. Porcari u. d. Dichtg. d. Renaissance. — Meyer, 1). Namenwilz, 

e. Btr. z. Theorie d. Witzes. — Deißmann, D. Hellenisicrg. d. semit. 
Monotheismus. — Wahl, Üb. hist. Objektivität. — Petsch, Hebbels 
dramat. Fragmente. — Immisch, Erwin Rohde. — Aly, Z. Geschichis- 
unterr. in Sekunda, — Sihler, Klass. Studien u. klass. unlcrr. in d. Ver. 
Staaten. — Schwabe, Btrge z ältesten Geschichte d. Für.stenschule zu 
St. Afra in Meißen. — Messer, Z.pädJgog. Psychologie u. Physiologie. 

— Wolf, Kirchengeschiclite im Gesell.unterr. — Woulrab, Ist ShaKe- 
speares Coriolan e. Verräter? — Baumgarten. Nachklänge z. Dresd. 
Kunsterziehgstag. — Hofmann, Just. Müsers Gedanken Ub. Erziehe, ii. 
Unterr. — Weber, Üb. SchUlerreiscn, ihre ZweckmSßigkt. u. Au.sfQhr- 
borkt. — Morsch, D. RcifcprUfg. an d. höh. Schulen Dtschlds u. österr.s. 

— Henze. 1). neuen Lehrpläne d. höh. franzüs. Knabenschule. 


ZUnd-Burguet Adolphe, D. französ. Alphabet in Bildern. Schüler-Au.sg. 
zu : Methode pratique, physiologique et comparee de prononciation 
fran^aise. Dtsche Ausg. Marbg., ElwerL & tXII, 50 S.) M- 1.—. 
Butchart Dr. Stewart F., Sind die Gedichte »Poem on Pastoral Poetry« 
u. »Verses on the Destruclion ofDrumlanring Woods« von Rob. Burns ? 
(Marbger Studien z, engl. Philologie, HeftO.) Lbd. gr.-8* (60S-) M. 1.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Strobl Satt $an^: Set unb bie neue Slunft. 

i'cibjig. §ecm. Scemamt 9Jart)f., 11)02. gr.-S“ (ö3 @.) Ü)Z. 1.—. 

Str., der durch seinen frischen Prager Studenten¬ 
roman >Die Vaclavbude« sich rasch einen Namen ge¬ 
schaffen hat, unternahm bereits mit seiner » Weltanschauung 
in der Moderne« einen Streifzug in das ästhetische 
Gebiet. Er dringt auf demselben im Anschlüsse an den 
Satz »Die Kunst ist in ihren ersten Anfängen eine Äußerung 
des religiösen Bedürfnisses« weiter und findet für letzteren 
die Umdeutung; »Die Kunst war in ihren ersten Anfängen 
eine primäre Bewußtseinsregung und wurde mit dem 
später hinzutretenden religiösen Bedürfnis im Verhältnis 
einer Unterordnung verknüpft.« Daran schließt sich die 
Würdigung der Kunst, die sich mit dem Buddhismus 
verknüpfte. Sie führt Str. (S. 24) doch wieder zur Fest¬ 
stellung, daß die Religion »der stärkste Ansporn zum 
künstlerischen Schaffen« sei. Durch die Verfolgung 
metaphysischer und sozialer Fäden sucht er das Leben 
unserer Tage und mit ihm unsere Kunst auf den 
Buddhismus zu beziehen. Wenn man auch kaum allen Aus¬ 
führungen beistimmen wird, die mit ihren materialistischen 
Färbungen mehr als einmal zum VV'iderspruche reizen, 
muß man immerhin zugeben, daß mitunter die Wucht 
der Gedanken überrascht. Die Ausdrucksweise ist hie 
und da etwas salopp. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Mendelsohn Henri: Der Heiligenschein in der italie¬ 
nischen Malerei seit Giotto. Berlin, Bruno Cassierer, 1003. 
Le-v-S” (23 S. ni. .4bb.) .M. 2.—. 

Eine fleißige und genaue Arbeit, die den Nachweis 
führt, wie von Giotto bis Tiepolo der Charakter des 
Heiligenscheins dem der Malerei stets gefolgt ist, so 
jedoch, daß man nach ihm nur den frühesten Zeitpunkt 
eines Gemäldes mit Sicherheit bestimmen kann. Die kurze 
Charakteristik der einzelnen Künstler ist meist recht 
treffend ; unter den späteren wird namentlich Carlo Dolce 
zu sehr von dem ernsten germanischen Standpunkt aus 
beurteilt. Ergänzend wäre zu S. 7 nachzutragen, daß von 


Andrea Pisano an der südlichen Bronzetür des Baptiste¬ 
riums in Florenz, w'o — soweit mir bekannt, zum ein- 
zigenmal — über den vier Kardinaltugenden des Ari¬ 
stoteles sich vier christliche Tugenden (Liebe, Demut, 
Hoffnung, Glaube) befinden, bereits achtmal der aus dem 
Sechseck verkürzte Heiligenschein angewandt ist. 

Löbau i. Westpr. Dr. Klebba. 

Handz6lehne«n aller Meister aus d. Albertina u. a. Santmlgen. (Wien, F. 

Schenk.) VIII, 7-9. 

(7.) Penni, Merkur u. Aglauros. — Dürer (Schule), Anbetg, d. 
Könige. — Raffael, Anbclg. d. König;. — Chardin. Lesende Frau. — 
LI p p i. 2 Frauen. — Bacchiacca, Figuren u. Kopfstudien. — Rem- 
brandt, I). Mann an d. Türe. — DÜ rer, Skizze d. Tiergariens zu BrU.ssel. 

— Flinck, Kniender Jüngling. — v. Dyck, Anbetg. d. Hirten. Madonna 
m. Heiligen. — (8.) Lippi, Jobs. d. Täufer. — Waterloo, Holländische 
Ldschaft. — Bäcker, Frauenportrat. — P. Brueghel d.A., Vläm. Bauern. 

— V. Leyden, Porlr. c. Unbekannten. — Vimercati. Betender Mönch. 

— Lagneau, Damenportr. — Ter Borck, Holländ. Offizier. — Penni, 
Mariä Himmeifahrt. — Unhek. Mei.sler d. 16. Jhdis., Entwürfe zu e. 
Dolch. — (9.) Dick Maas, Dünenldschaft. — Rubens, Ferd. Gonzaga. — 
Unbek. Meister, Freydals Abschied. — Boucher, Dame im Park. — 
Ferri, Studienkopf. — Richtg. des FiUppino, Männl. Akt. — Rosli n, 
Portr. Ludwigs XV'I. — Perugino, Studie zu e. Johannes. — Hoff- 
mann, Portr. d. Andr. Dürer. — Moeyaert, Jakob u. Laban. 

Willroider, Prof. Ludw., Landschaften. München, Fr. Rothbarth. Fol. 

(12 Hl.) M. 5,—. __ 

Länder- und Völkerkunde. 

F o u ! 11 ö e Alfred ; Esquisse psychologique des peuples 
europöens. Deuxieme cdilion. Paris, F. Alcan, 1Ü03. gr.-8" 
(XLX, 550 S.) Fr. 12. 

Eine Völkerpsychologie zu schreiben, ist eine 
schwere Aufgabe; sie vollständig zu lösen, ist die Zeit 
noch nicht gekommen. Mit Recht nennt Verf. sein Buch 
somit nur -aesqjtissc*, eine Skizze. Wir wollen somit an 
die Arbeit des Wortführers der modernen französischen 
Philosophie nur den Maßstab anlegen, mit dem er selbst 
gemesen sein will. — Unseres Erachtens leistet das 
Buch auch dasjenige nicht ganz, was man schon heut¬ 
zutage von einer völkerpsychologischen Skizze erwarten 
dürfte; es ist namentlich in ethnologischer Hinsicht 
doppelt mangelhaft, indem es einesteils nicht genügend 
methodisch sich auf die Ethnologie stützt und anderen¬ 
teils auch ethnologische Irrtümer enthält. In methodischer 
Hinsicht sollte u. E. eine völkerpsychologische Skizze 
schon der Klarheit halber von einer Charakteristik der 
ethnologischen Bestandteile der europäischen Völker 
ausgehen. F. nimmt pur ft simple die heutigen Völker 
zum Prinzip seiner Einteilung und kommt so x-mal auf 
die Urrassen zu sprechen; wiederholt oft dasselbe, ohne 
jemals den Gegenstand zu erschöpfen. — In meritori- 
scher Hinsicht ist es ein ethnologischer Hauptfehler, 
die Slaven (und Kelten) ganz einfach zu Turaniern zu 
stempeln. Und das scheint E. zu tun, wenn die zahl¬ 
losen Stellen, an denen er infolge seiner unglücklichen 
Einteilung auf diesen Gegenstand zu sprechen kommt, 
überhaupt einen Sinn haben (s. namentlich S. 378 
und 398). Außer den ethnologischen Mängeln des Werkes 
ist noch zu beanstanden, daß S. 04 — 73 über den Ein¬ 
fluß des Katholizismus auf den italienischen Volks¬ 
charakter eine Karikatur gezeichnet wird und daß von 
dem Judenvolk, das doch auch unter den europäischen 
Völkern eine Rolle spielt, im Buche keine Rede ist. Die 
nichtfranzösischen Eigennamen sind mit echt französi¬ 
scher Nonchalance verdreht und verdruckt, wie J/isch 
f. Nisch, Vörna f. \Lirnp, der bekannte Prokurator des 
St. Petersburger Synodos wird konsequent Podenounstzet 
genannt. — Wir wiederholen unser Gesamturteil, daß 
hier kaum das geleistet ist, was man schon heute von 
einer völkerpsychologischen Skizze erwarten darf. 

Wien. A. Fischer-Colbrie. 


Google 


Digiti. 


Origin-il ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 




663 


Nk. 21 


Alloembinbs Literaturblatt. — XII. Jahroano. 


66-t 


Kr ahm er, k. preuS. Gencratmejor a. D.: Sibirien und die 
große sibirische Eisenbahn. 2., verbesserte und vollständig 
umgearbeitele Auflage. (Rußland in Asien. III. Band.) Leipzig, 
Zucksclnverdl & Co. gr.-8” (VII, 286 S. m. 2 Karten.) M. 7.—. 

Spricht die Veranstaltung einer zweiten Auflage 
dieses Buches in so kurzem Zeiträume (die erste Auf¬ 
lage erschien 1887) schon hinlänglich für die günstige 
Aufnahme, welche dasselbe bei dem Publikum gefunden 
hat, so ist das Neuerscheinen auch durch die namhaften 
Fortschritte veranlaßt worden, welche die Entwicklung 
Sibiriens und der Bau der sibirischen Eisenbahn in den 
letzten Jahren genommen haben. Konnte die 1, Auflage 
nur den Einfluß prophezeien, welchen die vorgenannte 
Bahn nach ihrer Vollendung in kultureller, industrieller 
und kommerzieller Beziehung auf Sibirien haben würde, 
so war es in der Neuauflage möglich, nunmehr, da die 
Bahn nahezu fertiggestellt ist und tausende von An¬ 
siedlern nach Sibirien befördert hat, die positiven Tat¬ 
sachen und Ergebnisse dieses großartigen Verkehrsunter¬ 
nehmens festzustellen. Dieselben beweisen, daß die von 
dem Verf. seinerzeit diesbezüglich ausgesprochenen Er¬ 
wartungen von der Wirklichkeit noch übertroffen 
wurden. Die größten Optimisten erhofften nicht jenen 
V’^erkehr, welcher sich schon in den ersten Monaten des 
Betriebes dieser Bahn auf den einzelnen Strecken der¬ 
selben einstellte und die rascheste Steigerung der 
Leistungsfähigkeit der Linie notwendig machte. Gleich der 
1. Auflage zerfällt auch die vorl. in einen kurzen ge 
schichtlichen Überblick über die Erwerbung Sibiriens durch 
Rußland sowie eine Charakteristik Sibiriens in topo¬ 
graphischer, geologischer und klimatischer Beziehung; 
daran schließen sich Ausführungen über die Bevölkerung 
und Besiedlung Sibiriens, über die hauptsächlichsten Er¬ 
werbszweige der Bevölkerung, über den Mineralreichtum 
sowie über Industrie, Handel und Verkehrswege. Neu ist 
und das größte Interesse verdient das letzte Kapitel des 
Buches, welches eine genaue Beschreibung der sibirischen 
Bahn, ihrer Stationen sowie der von ihr berührten Städte 
enthält. Im Anhang ist endlich die chinesische Ostbahn 
oder Mandschureibahn, welche das äußerste östliche 
Schlußglied der sibirischen Eisenbahn bildet, in bezug 
auf Richtung und Trace kurz behandelt. — Durch seine 
trefflichen Ausführungen ist das Buch nicht nur für den, 
der über die wirtschaftlichen Verhältnisse Sibiriens ge¬ 
nauere Kenntnis erwerben will, sondern auch für den, 
der die sibirische Eisenbahn benützt, — und dieselbe 
weist bereits einen sehr namhaften Passagierverkehr von 
Beamten, Kaufleuten und Vergnügungsreisenden aller 
Länder Europas auf, — ein unentbehrlicher Behelf. 

Hongkong. Post. 


Globus. (Brschw., Vieweg.) LXXXIV, ]1—H. 

(II.) Klose, Wohnstätten u. Hüttenbau im Togogebiet. — Scler, 
Kine andere, mit ßcstiramg. versehene altmexikan. Steintnaske. — Aus d. 
Ruinen v, Simbabye. — Südpolarforschg. — (12.) Krebs, Staubiälle, Blut¬ 
regen, Blutschnee. — Roth, Geschichte u. Herkunft d. Schweiz. Alpenflora. 

— D. russ. Sekten. — (13.) Nordenskiöld, Einiges üb. d. Gebiet, wo 
sich Chaco u. Anden begegnen. — Leuß, Z. Volkskde d. Inseifriesen. — 
Die Japaner in China. — (14.) Zemmrich, Die Polen im Dtschen Reich. 

— Burmeistcr. Groß-Dimon. 

Argo. Ztschr. f. krain. Landeskde. (Hrsg. A. MüUner.) X, 1. 

Müllner, D. Bergwesen in Krain. — Rcisebriefe aus Süddtschld. 

— Röm. Gräber b. Jauchen. — Kanonen f. Serbien 1804 in Hol bestellt. — 
Botan. Notizen. 


Meyer Dr. Hans. Das dlsche Volkstum. 2., neu bearb. Aufl. Unter Mit¬ 
arbeit. V, H. Helmolt, A. Kirchhoff u- a. hrsg. (16 Lief, ill.) 1. Lief. 
Lpz., Bibliogr. Inst. Lex.-8« (S. 1—18) M. 1.—. 

Lippert Jul., Hausbaustudien in c. Kleinstadt (Braunau in Bt>hincn). 
(Btrge z. dtsch.-böhm. Volkskde. .,, geleitet v. A. Hauffen. V', 1.) Prag, 
Calve. gr,-8® (41 S. m. 1 Phototypic u. mehr. Abb. ctc. im Text.) M. 1.50. 
Zacher Alb., Was die Campagna erzählt. (Zweiter Teil.) Albanergebirge— 
Lateinische Küste—Sabinergebirge. Frankf. a. M., Neuer Frkf. Verlag. 
kl.-8o (III. 359 S.) geb. M. 4.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Wien Dr. Franz: Über EntscheldungsgrOnde. Wien, 
F. Tempsky (Leipzig, G. Frey lag), 1902. gr.-8" (32 S.) .M. —50. 

Der Verf. plaidiert für die Notwendigkeit guter und 
umfassender Entscheidungsgründe, deren Mangel er mit 
vollem Rechte eine minder brutale Art der Rechtverwei¬ 
gerung nennt. Nach einer allgemeinen Erörterung über 
Bedeutung und Erfordernisse guter Begründungen gericht¬ 
licher Erkenntnisse und behördlicher Entscheidungen über¬ 
haupt werden die einschlägigen, übrigens sehr dürftigen 
zivilprozessualen, strafprozessualen und verwaltungsrecht- 
lichcn Normen des österreichischen Rechtes besprochen. 
Dabei wird eine gute Übersicht über die Rechtsprechung 
des obersten Gerichtshofes, des Verwaltungsgerichtshofes 
und des deutschen Reichsgerichtes gegeben, soweit sie 
für das Thema in Betracht kommt. Neues erfährt man 
aus der kleinen Schrift nicht. Es ist übrigens auch nicht 
die Absicht des Verf., Neues zu bringen, sondern er will 
nur an Dinge, die ehedem als selbstverständlich gellen 
konnten, in einer Zeit erinnern, in welcher der Recht¬ 
sprechung in Österreich unter dem Drucke des neuen 
Mündlichkeits- und Geschwindigkeitsprinzipes gute Ent¬ 
scheidungsgründe allmählich abhanden zu kommen drohen. 
Die löbliche Tendenz entschädigt für die teilweise nicht 
befriedigende Darstellung, die durch das Bestreben des 
Verf., Sentenzen zu prägen, und durch die Wahl oft 
unglücklicher Bilder einigermaßen leidet. 

Wien. Dr. K. Klimesch. 

$eig( (^ci'b.: C^ina, feine SlQnafiien, iBetinaltuiig unb 
tBeefaffung. Söerlin, ^ugo Scrmüblet. 8“ (173 @.) 3R. 1.50. 

Der Ausbruch der Fremdenverfolgungen in China 
und die hervorragende Anteilnahme Deutschlands an der 
Niederwerfung und Sühnung derselben hat begreiflicher¬ 
weise auch in den weitesten Schichten der deutschen 
Bevölkerung das Interesse für das Reich der Mitte ge¬ 
steigert, über dessen Einrichtungen und Sitten ja ohnedies 
bisher oft nur märchenhafte Schilderungen im Umlaufe 
waren. Das vorl. Büchlein hat die Bestimmung, dem Pu¬ 
blikum in populärer Weise die wichtigsten Kenntnisse über 
die Dynastie, Verwaltung und Verfassung Chinas zu liefern, 
und stellt sich demzufolge gleichsam als kurzgefaßte 
Enzyklopädie über vorgenannte Einrichtungen dieses 
Reiches dar. Im Rahmen dieser Bestimmung erfüllt das 
Büchlein seinen Zweck in trefflicher Weise und es ist 
insbesondere der große Fleiß, mit welchem der Verf. die 
hier nicdergelegten zahlreichen und mannigfachen Mit¬ 
teilungen aus Quellenwerken zusammengetragen hat, sehr 
anerkennenswert. Interessant und in Übereinstimmung 
mit den tatsächlichen Verhältnissen sind des Verf. .Aus¬ 
führungen über die Gilden, über das Straf- und Privat¬ 
recht sowie über die Steuern und Zölle Chinas. Hin¬ 
sichtlich der Ausübung des Strafrechtes ist er nur in- 
soferne im Irrtume, als er meint, daß sich dieselbe in 
jüngster Zeit gemildert habe. Die Verfolgungen, welchen die 
Anhänger der Reformpartei ausgesetzt sind, die Schreckens¬ 
herrschaft der Kaiserin-Witwe sowie die Bestrafung von 
Rebellen und Seeräubern haben in China gerade in der 
jüngsten Zeit nicht nur längst vergessene grausame Todes¬ 
arten wieder aufleben, sondern vielfach noch neue, mit 
noch größerem Raffinement ausgeführte erfinden lassen. 
Was der Verf. über die Ungesetzlichkeit der Likinabgabe, 
der drückendsten Steuer, welche den fremden wie den 
einheimischen Warenverkehr im Innern Chinas belastet, 


Digltlzcü by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNlVERSirr 



665 


Nh. 21. 


Ai.i.ükmbines Literatvrbi.att. — XII Jahroano. 


666 


auf S. 146 sagt, ist nur insoweit richtig, als diese Steuer 
erst nach dem Vertrage von Nanking cingeführt wurde. 
Seither ist jedoch diese .Abgabe von den fremden Mächten 
zumindest stillschweigend anerkannt worden und ist sogar 
eine Befreiung der fremden Waren von derselben durch 
die Entrichtung des sog. Transitzolles, welcher bei jeder 
einzelnen Ware die Hälfte des Seezolles beträgt, ver¬ 
einbart worden. Irrig ist auch die .Angabe (S. 128), daß 
Zahlungen in Silber in den chinesischen Südprovinzen 
auch in spanischen Carolasdollars geleistet werden. Letztere 
haben vielmehr schon längst den Verkehr verlassen und 
es steht gegenwärtig nur der mexikanische Dollar da¬ 
selbst in allgemeinem Umlaufe. 

Hongkong. Post. 

“Sit. Sri(^: 3lic Stcucreinfi^ä^uiifl itul) Sicfla^ 
miltion in SQrt)ieii inib iptenfseu. (®gciie^ Sificit. SBcfltucijtr 
Stic @cll)ftbelfl)iimg in allen SebcnSIafien. 4. iönnb.) Scipäig, 
3actibi & SotlKL 11*03. id|maLflr.>8'’ (40 ®.) —.50. 

-: Gemeinverständliche Wechsel- und Diskontlehre. 

Praktischer Itatgeber für jedermann. (Eigenes Wissen. 2. band.) 
Ebd., 1903. schmal-gr.-8« (38 S.) M. —.50. 

Die beiden bündigen Schriften zeigen an klaren Ileispielen 
den Weg der Praxis und vermitteln in den theoretischen Dar¬ 
legungen eine ziemlich genaue Kenntnis der Eigenheiten und 
Besonderheiten der Anforderungen in Preußen und in Sachsen. 
Namentlich die zweite Schrift ist recht geschickt und erfahrungs¬ 
mäßig abgefaßt. Die Sammlung tragt einen gediegenen Charakter. 
_ B. C. 

JahrbQchar f. NatlonalekonoinlB u. Statistik. tJena, G. Fischer.) 3. Folge. 

.XXVI. 3. 

1.exis, D. Fixierg. d. W'echselkurses in d. Silbervvährgsländern. — 
Hampke, D. Besteuerg. d. Genossenschaften in Preußen. — Wissowa, 
1). wirtsch. Gesetzgebg. Öst.-Ungarns im J. 1902. — Schack, D. letzte 
Krisis u. d. Arbeitsmarkt im Ilandelsgewerbc. — Pudor, D. geschichtl. 
Entwicklg. d. dtin. Sparkassen. — Rezens.: Sombart, I). niod. Kapitatis- 
mus; Ders., D. dtschc V'olkswirtsch. im 19. Jhdt. (Pohle). — Warschauer, 
Physiologie d. dtschen Banken (Stier-Somlo). 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

aWetjer ®r. 9)i. SBil^cIm: ®ic ber @rbc iiiib 

beö Stbifdteii. ®cftac^timgen imb Stiibim aiiß ben bieß» 
(cifigeit ©rciijgfbietcn iinictcr SlatiircifciintniS. 4. Stiifhigc. Söcriin, 
Stttgcmciner SBetciti für beutfd)c Sitcrotur, 11)02. gr.=S" (XU, 
410 ®. m. 2 ga.) 3)1. 6.-. 

-: Set Untcrfiano bet Ctbc unb bic fpdniiid)cn 

jtataftrobben. Setcotbfimgeu übet bic plünftigcu Schittfalc 
imferer ßrbeiiiBclt. 2. Sfiiflage. 6bb., 1902. gr.-S“ (VUI, 
381) ®.) m. 6.—. 

M. weiß in diesen beiden Büchern so interessant 
und selbständig zu belehren, so überlegen und frei aus 
allen Wissensgebieten zu schöpfen, Beobachtungen und 
Tatsachen mit so feinen und idealen Gedanken zu 
durchdringen und auszuschmücken und besitzt dazu eine 
so originelle Sprache, daß man den Verf. des »Welt- 
gebäudes« kaum wiedererkennt; es ist beinahe ein Ideal 
populärer Darstellung. Natürlich kann niemand, der sich 
überhaupt ernstlich mit Naturwissenschaft und Natur¬ 
philosophie beschäftigt hat, in allem genau so wie unser 
V'crf. denken. So wird z. B. das, was er über die Ent¬ 
stehung der Gebirge oder über die Übertragung des 
Lebens von Planet zu Planet sagt, auf vielen Wider¬ 
spruch stoßen; so werden die meisten seiner Fach¬ 
genossen die begeistert vorgetragene Lehre von den Sternen- 
bewohnern als unbeweisbare Hypothese ablehnen, selbst 
auf die Gefahr hin, als »vorkopernikanische Denker« zu 
gelten. Die Philosophen werden vielfach (so bei den 
Ausführungen über die befreiende Kraft der kopernika- 
nischen Lehre, den Tod als Schöpfer des Lebens, die 
Auferslehung, die Grenzen der Empfindung, das erste 
Element des Lebens, das Endlose u. a.) die philosophische 
Tiefe vermissen. Am wenigsten gefallen mir die darwini¬ 


stischen Betrachtungen. M., der doch sonst die Fort¬ 
schritte der Wissenschaft recht gut kennt, hätte auch 
wissen können, daß die modernen zoologischen und 
botanischen Forschungen den Darwinschen Ideen die 
richtige relative Stellung in der Entwicklungslehre an¬ 
gewiesen haben. Im übrigen seien die Bücher allen emp¬ 
fohlen, die die nötige Bildung besitzen und selbständig 
zu denken gewohnt sind. 

Köln. Aloys Müller. 

Bachmann Prof. Dr. Paul: Niedere Zahlentheorie. 1. Teil 
(b. G. Teuhners Sammlung von Lehrbüchern auf dem Gebiete 
der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer An¬ 
wendungen. X. Band, 1. Teil.) Leipzig, G. B. Teubner, 1902. 
gr.-S» (X, 402 S.) gcb. M. 14,— 

Der durch seine große »Zahlentheoric, Versuch 
einer Gesamtdarstellung dieser Wissenschaft in ihren 
Hauptteilcn« bekannte Verf. hat auch in dem vorl. neuen 
Werk A'^orzügliches geleistet. Obwohl in vielen Dingen 
an den I. Teil des oben genannten großen Werkes der 
Zahlentheorie erinnernd, ist das Werk doch, so¬ 
wohl dem Inhalte als der Durchführung nach, als 
ein selbständiges, vom ersteren unabhängiges zu 
bezeichnen. Der stoffliche Inhalt ist erweitert, nament¬ 
lich sind die Euklidschen Algorithmen und die 
Fareyschen Reihen neu hinzugekommen und auch der 
Theorie der binomischen und allgemeinen Kongruenzen ist 
ein entsprechender Platz zugeteilt worden. Die Lektüre des 
Werkes ist keine leichte, doch fällt als besonders lobens¬ 
wert die klare und scharfe, durchwegs mustergiltige 
Darstellung auf. Die eigenartige Behandlung der Probleme 
wie die strenge Systematik lassen das Werk allezeit in¬ 
teressant und meisterhaft erscheinen. Behandelt sind in 
diesem ersten Teil: Die Geschichte der Zahlentheoric. 
Die ganzen Zahlen und die einfachen Rechnungs¬ 
operationen. Die Teilbarkeit der Zahlen. Reste und Kon¬ 
gruenzen. Der Euklidsche Algorithmus. Die Sätze von 
Fermat und Wilson. Die Theorie der quadratischen Reste. 
Die höheren Kongruenzen. — Das letzte Kapitel über 
»Die höheren Kongruenzen« bedeutet eine Überschreitung 
des Gebietes der niederen Zahlentheorie. Die Aufnahme 
dieses Kapitels wird damit begründet, daß diese Theorie 
noch in Betracht gezogen sei, »um dem systematischen Bau 
des Werkes eine Art Krönung zu schaffen, ihn zu einer 
Höhe zu führen, von welcher aus mit dem siebenten Gau߬ 
schen Beweise des Reziprozitätsgesetzes in die erhabenen 
Gebiete der Zahlentheorie ein reizvoller Blick sich eröffnet«. 
Besondere Aufmerksamkeit möchte der Referent auf das 
Kapitel über die Beweise des quadratischen Reziprozitäts¬ 
gesetzes lenken. Dieses in der Theorie der quadratischen 
Reste behandelte Thema ist hier in einer bisher nirgends vor¬ 
handenen Vollständigkeit behandelt. Sämtliche bekannten 
Beweise sind in ihrem inneren Zusammenhänge darge¬ 
stellt und die Eleganz der mathematischen Behandlung 
des Themas bietet dem Mathematiker eine Quelle des 
schönsten Genusses. Nochmals sei erwähnt, daß das 
Studium von B.s niederer Zahlentheorie, falls es 
gründlich vorgenommen wird, kein leichtes ist, daß 
aber die aufgewendete Mühe reichlicli belohnt wird. Nach 
Erscheinen des zweiten Teiles, welcher die additive 
Zahlenlheorie enthalten soll, wird die deutsche mathe¬ 
matische Literatur um ein hervorragendes Werk 
bereichert sein. 

Klosterneuburg. Rudolf F. P o z d e n a. 


Digitizüd b> Go*«» 


Original from 

PRINCETON UNtVERSirr 



667 


Nr. 21. — Ai.lqbmbinks LrrKRAruRBLATT. — XII. Jahrgang. 


668 


Naturwi«t#ntchaftl. Rundtohau. (Brschw., Vieweg.) 37—40. 

(37.) Loewy u. Puiseux, Ob. d. Siruktur u. d. Geschichte d. 
Mondrinde. — Noll, Beobachieen u. ßetrachtgen üb. embryonale Sub* 
stanz. — (38.) Klautzsch, Neuere Arbeiten z. Geologie d. Pieses b. 
Nördlingen. — Birger, Z. Entwicklgsgesch., Morphologie u. Systematik 
d. Flechten. — (3Ö.) Benecke, Üb. d. Keimung derBrutknoapen v. Lunu- 
laria cruciata. — (40.) Goldaiein, Üb. d. Einwirkg. v. Kaihodenstrahlen 
auf anorgan. u. organ. Präparate. — Phumbler, Mechan. Erklärgen d. 
Ähnlichkt. zw. magnet. Kraftliniensystcmen u. Zellieilgsfiguren. — Cun- 
ningham, D. menschl. Gehirn u. s. Rolle in d. Entwicklg. d. Menschen. 


Bach Ludw,, Licht am Himmel od. N.iturwissenschaftl. Entdeckgen e. 
oberelsäss. Volksschullehrers. Rixheim, F. Sulter & Ko. 8" (40 S.) 
M. —.50. 

Jacobi Max. Uns. Kalendersystem; 1. Einführg. u. Bekämpfg. (Sonder- 
abdr. aus: »Natur u. Offenbarung«. 49. ßd.) Münster, Aschendorff, 
1903. gr.-8« (S; 555-500.) 

— —, Immanuel Kant als Phy.siker. Btrge aus unbekannten Arbeiten des 
Weisen v. Königsberg, (bonderabdr. aus: »D. Weltall«. Hl. Ztschr. f. 
Astronomie u. verwandte Gebiete. Hrsg. v. F. S. Archenhold, III, 20.) 
Berl., Schwetschke & Sohn. 4'» (S. 243-245) 


Medizin. 

Grotjahn Dr. med. Alfred in Berlin: Über Wandlungen in 
der Volksernährung. (Staats- und soziahvissenschaflliche 
Forschungen. Herausgegebon von Gustav Schmoller. Bd. XX. 
Heft 2.) Leipzig, Duncker & Ilumblot. 1902. gr.-S» (VII, 72 S.l 
M. 1.60. 

Verf. hat hier — zum erstenmal als national¬ 
ökonomisch denkender Arzt — aus überlieferten Arbeiter¬ 
haushaltrechnungen einen durchgreifenden Unterschied 
zwischen der Kost der bäuerlichen Bevölkerung mit 
ihrem ausgeprägt lokalen Charakter und jener der von 
aller Naturalwirtschaft losgelösten, auf Geldlohn ange¬ 
wiesenen Arbeiter gefunden. Er faßt seine Ergebnisse 
dahin zusammen, daß er sagt; »Als bewiesen kann eine 
wesentliche Verbesserung der Nahrung der unteren Be¬ 
völkerungsschichten nicht gelten.« Er hat im Gegenteil 
»den Eindruck gewonnen, daß bei den modernen gro߬ 
städtischen und industriellen, von Scholle und Tradition 
losgelösten, rein auf Geldlohn angewiesenen Arbeitern 
auch dort eine gewisse Unterernährung besteht, wo von 
eigentlichem Pauperismus nicht gesprochen werden kann«. 
Er glaubt, »daß damit wie mit anderen Faktoren auch 
die körperliche Minderwertigkeit, die bei dem Nachwuchs 
der industriell tätigen Arbeiterschaft ohne Zweifel sich 
allmählich herausbildet, im wesentlichen, kausalen Zu¬ 
sammenhang steht«. Er unterscheidet folgende Kost- 
lypen: »a) Die freigevvählte Kost der Wohlhabenden; 
b) die Kosttypen mit ausgeprägt lokalem Charakter; sie 
sind im allgemeinen rationell, aber in der Auflösung 
begriffen; c) die Kost der Arbeiter; sie ist qualitativ 
rationell, indem sie die Kost der Wohlhabenden nach¬ 
ahmt: quantitativ ist sie nur hinreichend bei den hoch- 
bezahlten Arbeiterkategorien, dagegen bleiben die meisten 
Industriearbeiter in dem Übergange von der groben 
Bauernkost zu der feineren der Wohlhabenden stecken. 
Sie essen nicht mehr genug Roggenbrot, Leguminosen, 
Pflanzenfette und noch nicht genug Fleisch, Weißbrot, 
Butter und Zucker.« Die Arbeit sei allen Interessenten 
wärmstens empfohlen. 

Berlin. Dr. S p e n e r. 

Mon«t»hefte f. prakt. Dermatologie, (llambg., L. Voö.) XXXV’ll. 4—6. 

(4.) Augusta Bu6ek, Btrge z. Kenntnis d. Parapsoriasis (Broeq). — 
— Neuhaus, Urolog. Btrge. — N’ersammlgsberichtc : Pinkus, Berl. 
dcnnalolog. Gesell., t*. VI. u. 7. VII. 1903; — Löwenheim, Berl. derma- 
lolog. Vereinigg. 2ö, VI. 1903. — (5.) Dreuw, Z. Behandlg. d. Lupus. V’or- 
läuf. Mitteilg. — Üclbanco, Einige Notizen zu d. Aufsatz v. II. Pfeiffer: 
Ub. Bakterienbefunde i. d. normalen männl. Urethra u. d, Syphilishazillus 
V. M. Joseph in d. Wiener Klin. Wochenschr. 1903, Nr. 20. — (6.) 
S ch we nter-'r rachs 1 er, 2. Bir. z. Ekzerofrage : dch. Depigmenlieren 
der ekzematös erkrankten Haare u. Harstelien der darauf befindl. Mikro¬ 
organismen sowie der dch. sie verursachten Läsionen d. Haare. — Del- 
banco, Ob. d. Ursachen d. Säurefestigkt d. TubcrUcl- u. Leprabacillen. 
Die Saurefe.stigkt. der Lycopodiumspore, der Korkzcile u. a. — Ver- 
sammlgsbericht: .M o b e rg, Dermatolog. üesellsch. in Stockholm. Sitz«. 
V. 26. III. u. 30. IV. 1903. 


Fischer Dr. Hans, Homosexualität e. phystolog, Erscheine.? Berl. Gnaden¬ 
feld & Ko. gr.*8'’ (lü S.) M. —.50. 


Militärwissenschaften. 

Schutz August, k. u. k. Hus.-Rittm.: Orient—Okzident. Eine 
militärische Reise zum Studium der vergleichenden Heeres¬ 
organisation. Wien, W. Braumüller, 1902. gr.-S® (IV, 175 S.) 
M. 3.—. 

Der Verf. bereiste während eines zweimonatlichen 
Urlaubes halb Europa; aus seiner Reiseroute seien als 
bemerkenswerte Etappen hervorgehoben; Bukarest, Odessa, 
Konstantinopel, Smyrna, Athen, Brindisi, Neapel, Rom, 
Mailand, Zürich, Paris, Stuttgart und Dresden. Die An¬ 
gaben des vorl. Werkes über die Heeresorganisation von 
11 Staaten (Rumänien, Rußland, Türkei, Griechenland, 
Serbien, Bulgarien, Montenegro, Italien, Schweiz, Frank¬ 
reich und Deutschland), die der Verf. teils gar nicht, 
teils nur höchst flüchtig besuchte, müssen sonach vor¬ 
wiegend Quellenwerken entnommen sein, die leider nicht 
genannt werden; das Buch bietet sonach keine Beihilfe 
für das Eingehen auf Details seiner in großen Umrissen 
gehaltenen Daten. Das »Studium der vergleichenden 
Heeresorganisation« —hiermit ist wahrscheinlich »Studium 
und Vergleich« fremder Institutionen gemeint — ist 
ziemlich dürftig geraten. Vier Seiten »Berichtigungen und 
Nachträge während des Druckes« und kleinere Fehler 
(»Soyer prets« auf S. 24 zweimal, »La Mowettc« auf 
S. 140 u. a. m.) lassen den Schluß auf überhastete 
Ausgabe des Buches zu. Befremdend wirkt auf S. 154 
die Zusammenstellung; ». . . . in Konstantinopel bewundert 
man den Selamlik, in Rom den Papst, in Paris den 
moulin rouge, in München das Bier«. a. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

^cr^cr Sr. jur. SB.: C>«nbtommcntttt juc @lfcn6«ftii=i8et. 
teiirSotbttunA. 91uä bet iprnjis für bie SBrajiä. Scriin, C. 
üiebmaiin, 1902. ar.=8» (XI, 169 ®.) gcb. TR. 4.-. 

Die Umgestaltung des Deutschen HGB., die durch 
das neue BGB. notwendig geworden war, erheischte 
auch die entsprechende Abänderung der Deutschen 
Eisenbahn-Verkehrsordnung. Für das volle Verständnis 
derselben ist ein Kommentar unerläßlich, weil ein 
solcher das Verständnis der in Frage kommenden grund¬ 
legenden Bestimmungen erleichtert, ln vorl. Buche ist 
nun diesem Bedürfnisse in guterund zweckentsprechender 
Weise nachgekommen. In knapper und übersichtlicher, 
sich auf das Notwendigste beschränkender Darstellung 
werden die Vorschriften der EVO. erläutert und ihr recht¬ 
licher Inhalt erklärt. Mit Rücksicht auf die fast voll¬ 
ständige Übereinstimmung der EVO. mit dem öslerr. 
Betriebsregleraent wird das Buch auch in Interenssentcii- 
kreisen Österreichs gute Verwendung finden können. 

Innsbruck. Dr. Ereih. zu Weichs-Glon. 


V e n s e I ißaiil: ad ®ad unb feine mabetne 9lnttien= 

bnng. 5!Rtt bejonberet SBetüdfic^tigiiiig ber ®aägIilI)li(fit>3ntenfio- 
beleuditung, bet ©a^Ijcijopparate iinb ber Sölittel, locldje geeignet 
ftnb, eine ÖSaäerfpntnis jii crjiclcn. (Spcmiicpdccpniidje ®ibIio^ 
tpet. Öaiib 259.) SBiett, 91. ^lartlcbcn, 1902. 8“ (XU, 227 S. 
in. 179 91bb. in 218 gtg.) SR. 4.-. 

Der Verf. bespricht das Straßenrohrnetz, den Gasverlust in 
demselben, die Privatgasleitungen, die Gasmesser und alle neueren 
V*erwendungsarten des Gases zur Beleuchtung, zum Heizen und 
Kochen samt den dazugehörigen Apparaten, welche abgebildet 
sind, in ieicht verständlicher Weise. Es eignet sich dieses Buch 
hauptsächlich für Gasinstallateure, Instaliationsbureaus der Gas¬ 
anstalten und auch für Private, welche die neueren Verwendungs¬ 
arten des Gases und der Apparate hiezu kennen lernen wollen. 
Allen diesen kann das Buch bestens empfohlen werden. 

Wien. J. .A n z b ö c k. 


Digitizüd b 


Go gle 


Original from 

PRINCE'ON UNIVERSITf 


C69 


Nr. 21. — Ali.ormeinks Literaturblatt. — XII. Jahroano. 


670 


Schöne Literatur. 

S n 0 c V Soicpne gteün ».: CSebic^te. gtuttgart, 3. ®. EoHa, 
3Incf)f., 1902. 12» (X, 250 S.) geb. 9». 4.-. 

Wir haben hier die reife Gabe eines Menschen- und 
Dichterlebens. Josefine v. Knorr (geb. 16. April 1827 in Wien) 
gab bereits vier Sammlungen Verse heraus ; der vorl. Band bietet 
eine Vereinigung des Besten. Ich erinnere mich, in einem litera¬ 
rischen Blatte, das sonst sehr verständig urteilt, eine glatte und 
uneingeschränkte Ablehnung der Knorrschen >Gedichte< gelesen 
zu haben. Das ist mir unverständlich. Gewiß hätte die Sichtung 
noch strenger sein dürfen. Aber bei welchem Poeten ließe sich 
nicht das Gleiche fordern? Goethe verewigte jeden Gelegenheits¬ 
schnitzel. Man muß auch dem Poeten seine F'reude an gewissen 
Musenkindern lassen, selbst wenn man auf den ersten Blick 
sieht, daß ihn die Liebe blind gemacht hat. Um deswillen aber 
eine ganze Sammlung vom Werte der vorliegenden ablehnen, 
geht nicht an. Eine stille, geklärte Weltanschauung, die in ihrer 
Betrachtung der Dinge nicht den wilden Affekt, sondern die ge¬ 
bändigte, lächelnde Kraft reden laßt — dergleichen versteht das 
nervöse Jetzt nicht mehr. Dazu noch der Aufblick zum Höchsten, 
zu der milden und sicheren Zuflucht über allem Irren : das 
gilt als kindlich und abgestanden. Wir wollen aber das Buch 
deshalb umso lieber haben. Wie eine gütige Mutter dem Kinde 
die laute, harte Welt in einem zarten Spiegel zeigt, wie sie es 
ihre Bosheit verstehen und verzeihen lehrt, so ist Josefine v. Knorr. 
Ihre Verse bestätigen die Deutung, die sie ihrem Wappen (»Zwei 
Lilien auf dem Schilde in abgeteilter Flur; zwei Silberschwäne, 
milde verschlungen im Azur«) gibt: »Die Lilien Gott zum Preise, 
nicht sorgend für ihr Kleid; die Schwäne auf der Reise 
zum Land der Ewigkeit«. Kein Buch, das man sensationslüstern 
einmal hintereinander liest, sondern ein vertrauter Psalter, den 
man gern und oft zur Hand nimmt. Mögen in diesem Sinne sich 
recht Viele an den Gedichten erbauen ! 

Köln. Laurenz K i e s g e n. 

3;fieobor n.: beutfe^e be^ 19,3abr= 

buubevtd* @inc poetifdje Sieouc. Stuttgart, 3» ®otta 
8« (XVI, 4G4 ©0 geb. m. 5.-. 

Keine Anthologie im gewöhnlichen Sinne hat S. zusammen¬ 
stellen wollen, sondern eine nach wissenschaftlichen Gesichts¬ 
punkten getroffene Auswahl von lyrischen Werken derjenigen 
Dichter, die mit diesen ihren Produkten im abgelaufenen Jahr¬ 
hundert irgendwie charakteristisch geworden sind. Der Schwer¬ 
punkt liegt auf der literarhistorischen Seite; das Werk ist zu 
vergleichen mit Urkunden eines Geschichtswerkes: die Wegsteine, 
die Hauptrichtungen markierend, sind gesetzt, mag sich nun einer 
finden, der mit umschränkendem Verständnis und ebenso hellem 
Blick die Melodie zu dem gegebenen Generalbaß schreibt. — 
Über die Art der Auswahl zu rechten, erübrigt sich bei einem 
Werke, das ein immer anzufeindendes Bruchstück des Uner¬ 
schöpflichen und so sehr vom subjektiven Geschmack abhängig 
bleiben wird. Wer einen leichten, aber doch nahezu vollständigen 
Überblick auf die Lyriker des 19. Jhdts. gewinnen will, greife 
nach diesem zur rechten Zeit erschienenen Buch, das auch eine 
solide moderne Ausstattung erhallen hat. B. C, 

t$a(fe @)uftap: Sß?ärc^en!oniübie in 5 äfften. Hamburg, 

Sanffen, 1902. 8“ (Vin, 112 ©.) 9JL 1.50. 

Prinz Tausendschön, den seine böse Stiefmutter in einen 
weißen Kater verwandelt hat, wird durch die aufopfernde Liebe 
eines Mädchens mit Hilfe eines gutmütigen Zauberers wieder er¬ 
löst, muß aber der Hand seiner Befreierin, trotzdem er sie von 
Herzen liebt, zu Gunsten eines Jägers entsagen. Dies der Inhalt 
des heiteren Märchenspieles, für das der Dichter in einem sehr 
gut geschriebenen Prolog jedes Gedankenlesen, jedes Problem 
und jede Deutung ablehnt. Die Form des großenteils in gereimten 
jambischen Fünfiußiern geschriebenen Stückes erregt mancherlei 
Bedenken: Flickwörter müssen den Vers vielfach ergänzen; 
Formwörter werden häufig verkürzt; dem Rhythmus zuliebe be¬ 
gegnen unmögliche Tonversetzungen, die an silbenzählende 
Knüttelverse gemahnen. Die Antwort auf die Frage, für welche 
Leser die Dichtung bestimmt sein soll, setzt in Verlegenheit: für 
Kinder ist sie zu wenig naiv; auch fehlt diesen das Verständnis 
lür die Liebelei des Prinzen mit dem Waldhüterkind Malene, 
seiner Befreierin, ebenso wie für die derbere Werbung des fünfzig¬ 
jährigen Wilderers Kilian um seine ältliche Schwägerin, Malenes 
Mutter. Für Erwachsene aber ist der Witz zu dünn gesät, die 
Erfindung zu dürftig, sind die Charaktere zu schwächlich ge¬ 
zeichnet, die Verwicklung zu lose; auch der Humor erhebt sich 


nicht über das Maß der Andersenschen Märchen, aus deren 
Rahmen der alte König mit Reisepelz und Krone sowie die beiden 
Eichhörnchen des alten Zauberers, ein verwunschener Konsistorial- 
rat und eine zimperliche alte Jungfer, geschnitten zu sein scheinen. 
Wer sich mit dem scharfen Pfeffer der modernen dramatischen 
Literatur den Magen verdorben, wird .sich diesen immerhin mit so 
leicht verdaulicher Kost wieder einrichten und ihn für gesunde, 
schmackhafte, nährende Kost wieder genußfähig machen.r. 

$u(bf(4iner Siidjarb: @tnfamfeit. Sic ©efebiebte ctiieä 
reinen Soren. Umfdjlagjeii^nung non Äorl ÜKofer. ^lamburg, 91. 
Sanffen. 8" (161 @.) 3Jl. 2.—. 

Eine Liebesgeschichte einhschster Art, aber ganz und gar 
in moderner Weise geschildert: wenig Handlung, viel Empfindung. 
Bei aller Kunst, die dem Verf. unleugbar in hervorragender Weise 
zu Gebote steht, keine Geschichte, die einem frischen, nicht deka¬ 
denten Gemüte Beifall entlocken könnte — vielleicht hat dies 
unser pessimistisch angehauchter Stimmungsschilderer gar nicht 
beabsichtigt? Eine Probe möge meinem Urteile zu Hilfe kommen. 
»Es liegt ein Hauch der Fruchtbarkeit auf den weiten Wiesen. 
Und die Knechte schauen nach den Waden der beim Zusammen¬ 
rechen sich bückenden Weiber. Sie schwitzen und trocknen sich 
mit roten Tüchern die glühenden Stirnen. Und mit der Ernte ist 
die Lüsternheit gekommen. Die warme, weiche Sommerluft hat 
die Geschlechter aufgeregt. Es Ist ein Trieb in Mann und Weib, 
der sie allenthalben zusammenzwingt. Der Mann ist ganz An¬ 
greifer, das Weib wartet nur auf den Angriff, um sich hinzugeben. 
Die Gier ist erwacht; sie kam mit den Samensiäubchen des 
trocknenden Grases, die der laue Wind aufgewirbelt hat; sie 
kam mit dem herben Duft welkender Blumen und dem scharfen 
Dunst, der von den schwitzenden Leibern der Arbeitenden aus¬ 
geht, Wenn die Sonne hinter den Gletschern im Westen gesunken 
ist, wird jede Mulde hinter -einem Heuhaufen zum hochzeitlichen 
Lager . . . Die Pflanze trieb Frucht, der Menschenleib empfängt 
den Samen.« Das Ganze aber ist »meinen geliebten Ellern« ge¬ 
widmet — ein recht »reiner Tor«, nicht wahr? Gesegnete Mahl¬ 
zeit 1 An solch kranker Kost mögen sich andere den Magen ver¬ 
derben ; ich danke dafür. kX —. 


Histor.-pollt. Blätier. (Hrsg. Binder u. Jochner.) CXXXII, 6—8. 

(6.) D. chemal. üened.klöster Schottlds. — Wissenschaft u. Schule 
in d. oberschwiib, Klöstern Zwiefalten u, Wiblingen am Vorabend d. Reichs¬ 
schatzamt- u. Reichsfinanzwirtschaft. — Pastors Papstgesch. in neuer Auf!. 

— Kulturgesch. d. röm, Kaiserzeit. — Beilesheim, Z. Literatur über 
Dürer. — Pfleger, D. Gedichte Leos XIIL — (7.) D. Schulbrüder in Frkrch. 

— D. polil, Lage in Bayern. — Aus der Allg, Ztg., der Voss. Zig., di-r 
Karlsruher Ztg. u. a. Blättern. —Wieland, D. weiße Frau u. ihre Kinder. 

— Grupp, Kottmanners Predigten u. Ansprachen. — Stülzle, 2 Briefe 
d. Philosophen Fz. v. Baader. — (8.) D. Rethelfresken in Aachen. — Erz¬ 
berger, Z. Elsenb.Politik in Dtschld, — O. Klopp. — Leibnitz u. Bossuei. 

— Urk.buch d. Diöz. Veszprim. 

Llterar. Warte. (München, Dlsche Lit.-Gesellsch.) V, 1. 

V. Kralik, Angelus Silesius. — Storck, Frauenbttcher. — 
V. Ekensteen, Preisgekrönt. — Sieburg, Z. Entstehg. d. »Erbförsters« v. 
Ludwig. — Kiesgen, Neue Lyrik. — VVahncr. Neue Erzählgslitenitur. 

— Clemenz u. Thalhofer, Jugendschriften. — lleidenberg, Ztschnften- 
schau. - Gedichte v. Fr.Eichert, Hs. E.schclbach. M. Herbert u. a. 
Renaissance. (Hrsg. Jos. Müller.) IV, Q u. 10. 

(9.) Leo Xlll. — Rohling, Schell u. Stufler. — Plus ultra! — 
Thurner, Erinnergen aus Linderhof zu Kg. Ludwigs Zeiten (1878). — 
Gedanken üb. Glauben u. Wissen. — Rohling. Noldin u. d. Probabilismus. 

— Ders., Z. Reform d. Breviers. — D. V’orgänge in d. Erzdiözese OlmUtz. 

— Urteile üb. d. katl»ol. Reformbewegg. — Karl Jenfsch. — Jacobi, Z, 
Mylhenbildg. — (10.) Neukatholizismus (aber nicht Reformkatholizismus) in 
d. Lehre v. d. Ehe. — Liberaler Katholizismus. — D. Wagner-Fe.stspiele 
in München 1908. — VV^as ist katholisch? — Sieltg. d. Reformkatholizismus 
ggüb. d. Unfehlbarkt. d. Papstes, — D. Frage d. Verringerg. d. Feiertage. 

— Kathol. u. nichtkathol. Refonnliteratur. 

Das 20. Jahrhdt. (Hrsg. J. ßumüller.) 1903. 37-40. 

(37.) Üb. d. Pontifikat Leos XIII. — Briefe aus Österreich. — 
Porcher, Vater u. Söhne. — (38.) »D. Pforten d. Hölle werden sie nicht 
überwinden.« — D. wirtsch. Lage In Bayern 1902 bis Mitte 1903. — 
Notthafft, E. Jhdt. Erforschg. v, Nieren- u. Blasenkrkhten, — Rcz.: 
Bousset, D. Wesen d. Religion, dargest. an ihrer Geschichte. — (.39.) Z. 
prakt. Reformfrage. — Novicow. D. wirtsch. Gleichgewicht. — Gebert, 
Formen u. Inhalte. — (40.) Tolstoj. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXV'MI, Sept, u. Okt. 

(Sept.) Einige weitere ungedr. Briefe d. FM. Graf Roon. — Oswald, 
E. Feriendrama. — A. u. M. v. P uttkam mer, Die Ära Manteuffel. Feder¬ 
zeichngen aus Eis.-Lothringen. — v. Gottschall, 2 kranke Dichter. — 
Bapst, D. Friede v. Villafranca. Aufzeichngen d. Frh. v. Cramm-Burg- 
dorf. — Raehllmann, Üb. d. Entwtcklg. d. Kunst im Leben d. Kindes. — 
Reinecke. D. Meister d. Tonkunst in ihrem Verh. z. Kinderweit. — 
Fittica, Üb. d. Entdeckg. d. Sauerstoffs u. d. Verabschiedg. d. Phlogi-'^tons. 

— Blaß, D. Stand d. klass. Studien in d. Ggwt. — Noack, Villa Malta 
u. d. Dtachen in Rom. - (Okt.) Graf Revertera, Rechberg u. Bismarck 
1863—64. — Rothe, »Wehrkraft«. — S al v in 1, D. Ursprg. d. Italien, dramat. 
Kunst im 16. Jhdt. — Man z. Wie Blindgeborene sehen lernen. — v, S chulte. 
Was ist von Pius X. zu erwarten? — Groller, D. Sünde, d. nicht vergeben 
wird. — D. Aufstand ln Makedonien. — Max AiUUer u, Ilnr. Barth. 

Dtaohe Monetaachrlft. (Berl.. Alex. Duncker.) II, 11 u. 12. 

(11.) Lohmeyer, Schloß Hohenzipp. — March, Uns. Wohnung. — 
Ratzel. Hnr. Schiirtzf. — Sch urtz, Spanien nach s. Niederlage. — Noack, 
Antike Kunst u. Kultur im Lichte d. großen Ausgrabgen. — v. S te n gel, D. 
Kaiseridee. — Spieß, O. Gildemeister.— König, 1). mod. Mensch auf d. 


Google 


Digiti. 


Original frorri 

PRINCETON UNIVER5ITY 



671 


Nk. 21. 


Allokmeinks Litbraturbi-att. 


XII. Jahroanq. 


672 


Wege zu Gott. — Do VC. Südwestafrika, e. dtsche HeUstälte d. Zukft. — 
Krauü, Kd. Paulus. — Haacke, D. Mutationslehre. — Schiemann, 
Monatsschau Ub. auswürt. Politik. —- Mnssow, Monatsschau üb. ir.n. 
Politik. — Dehn, Weltwirtschaft!. Umschau. — Dehn, Dtscliluin im Aus¬ 
lande. -- Busse, Literar. Monatsberichte. — (12.) P. lü thgen, D. Opernnot. 
— Funcke, Dtsche Siedlg. über bet. — Raydt, D. Scnule u. d. Leibes¬ 
übungen. — Biese, Aus Bismarcks Welt- u. Lebensanschauung. — 
Nippcld, Darf man v. e. werdenden ChrislusUed in d. auUcrkirchl. Kultur 
reden? — Berner. Neu aufgefund. Briefe Kg. Friedrichs d. Gr. aus d. 
Gefangenschaft zu Küstrin 1730/31. — Cauer, Goethes Faust in Max Grubcs 
Bearbeitg. — v. Boguslawski, Üb. militür. Kritik. — Gurlitt, D. Albr. 
Dürer-Haus. — Lienhard, Theater-Provinzen, 


Dlchtaritlmman d. Ogwrt. (Hr.sg. l^. T ep e v. H e e m s t e d e.) XVIl, 11 u. 12. 
(11.) Lambrecht, K. Lingen. — v. Solm, Alt-Heidelbergs Zauber. 

— Trauner. Sonnwendfeuer. — Proschko, Im Zeichen d. Kreuzes’. — 
NUdling. Hinc illae lacrimae. — v. Putz, Allerlei Gedachtes. — (12.) 
Hamann, Antonie Haupt. — Kiesgen, I). Elternliebe. — Eschelbach, 
Üb. d. dramat. Bearbeitg d. Sage v. Don Juan. 

Alte u. neue Welt. (Einsiedcln, Benziger.) XXXVIII, I u. 2. 

(1.) Sionkiewicz, Mit Feuer u. Schwert. — Gawalcwicz, Auf 
Geite.sschwingen. — Achleitner, l). Gebirgsbatterie. — Mensch, l). 
Republik. — Holfmann, Nancy. — K. neuerTauchernparat. — Lrn ewein, 

D. Hopfenbau im Elsaß. — 'I hainm. Naturpeschichtl. Falschmünzerei. — 
(2., Papst-Heft.) v. Gaudy, Papst Leo XIII. — Gisler, R. Palme dem 
großen Leo. — Hirt, D. Trauertage. — Herbert, Auf d. Tod Leo XIll. 

— Grossolani, In die Heimat d. Papstes.— Hirtz, Ü. histor. Festzug 
in Ahrweiler. 

Rectama Univeraum. (Lpz., Reclam jr.) XX, 1—6. 

(1.) Jacobaen, Moor. — Triepel, Berliner Dachgärten. — VilUn- 
ger. E. Todsünde. — Curtius, I). Berufswalil u. uns. Sinne. — Krieger. 

E. Hausbeleuchlgs.'inlage. — Kossak, Hauswirtsch. Plaudereien. — 
Klcinpaul, D. lebendige Sack. — (2) Dehn. D. Fortschritte d. Welt- 
verkehr.s. — Bürger, Nordlandfahrten. — A dlersfeld-B.illest rem, 
D. Schimpfzeltel. — Falkenhorst, Z. Hygiene d. Spazierengehens. — 
(3.) Jacobsen, Moor. — v. Bingen, Aus dtschen Künstlerwerk¬ 
stätten. — Schulze-Brück, Treue, — Seelmann. Die Hunden tausende 
d. Völkerwandg. — Falkenhorst, Tafeltrauben. — Zeplcr, Ästhet. 
Gymnastik. — (4.) Hörstel, Aus dem Volksleben Neapels. — Busse. 
D. Woisenvater. — v. Zehlen. D. Geheimnis d. Strahlung. — Kossak, 
D. Schleier. — (5.) Dos »Paris d. Sahara«. — Eyseil-Ki 1 burger, Wie 
sie zu ihren Männern kamen. — Fuld, Z. Witwen- u. Waisenv'ersicherg. 

— Wimberger. Scherz u. Ernst im Fremdenbuch. — (6.) Pohl. Jagd¬ 
keramik. — Rud olfi. Letzte Rose. — Ru dolfi, Seespuk. — Scheibe l, 
D. Verhütg. d. Kahlköpfigkt nach mod. Anschauungen. — Fuld, D. Recht 
d, Vcrsichergsverlrages. 

Ober Land u. Maar. (Stuttg., Dtsche Verlagsanst.) 1903, Heft 23-20. 

(23.) Höcker, Heimkehr. — Oslwald, Gartenstädte. — Jentsch, 
Marconi u. d. dtsche Funkentelcpraphie. — Biendl, VVanderbilder aus d. 
Sextener Bergen. — S c h j t le r-Tictz, D. Biene als Mathematiker. — 
Doerry, D. »Qual« im Sport. — Lange, Mod. Blumeiikunst. — (24.) 
V. Reichenau, Gepanzerte Feldge.schütze. — Brun i,Nancy. — .\Ien zel. 
1). Seekind. — France. Emplindg. u. Sinnesorgane b. Pflanzen.— 
Wundt, Quer dch. d. Montblancgruppe. — D. Neuuniformierg. d.franzüs. 
Heeres. — Becher, Mein Freund Ilansu. ich. — (25.) Für.st. W^ie ist d. 
Säugling b. Magendarmkatarrhen zu ernähren? — Aus d, kgl. Porzellan- 
Manufaktur in Berlin. — Skow rönne k, »Das Ganze hall!«— Jentsch, 
D. 1. elektr. Slaatseisenbahn in Dtschtd. — Fuld, Verbrechen u. Aber¬ 
glaube. - Rohrbach, Streifzüge in Nord-Syrien. — Schulze-Brück, 
Ist Liebe? — Holtopf, L. Richter. — Buchaid, E. Blumenfesi auf d. 
kanar. Inseln. — Roda Roda, Wukaschin Wajdas sonderl. Schicksal. — 
(26.) Schm itth enner, Vergessene Kinder. — Schütte, Schüdelgröße u. 
Geistesgröße. — Jentsch, Dtsche Post u. Telegraphie im Ausland u. in 
d. dtschen Kolonien. — v. Perfall, Der Einsiedler v. Totengraben.— 
Seelmann, Naht neue Eiszeit? — Piere di Cadore, Tizians Geburtsort. 

— Küster, Kindererziehg. auf naturwiss. Grundlage. — Greinz, Wein¬ 
lese in Meran, — v. Torn. Der Kilometerfresser. 


Universnl-BibUothek. Nr. 4441—4450. Lpz., Reclam. 12" ä Nr. 20 Pf. 
4441/42: Elis. G as k el I, Crantord. Aus d. Engl, übers, v. Hedw. Jahn. 
(224 S.) 

4443; Alb. Zipper, Franz Grillparzer. (Dichter-Biographien. 9.) (104 S. 
m. Portr.) 


Zum Bibel-Babel-StreSt. 


Soeben sind in der 

• Serdcrscittii Uerlagsbandlung zu Treiburg im Breisgau < 

erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Kugler F. X., S. J., Babylon und Christentum. 

gr.-S”. £rs/fs lieft-. Deiitzsciis Angriffe auf das alte Teeta- 
ment. (IV u. 68 S.) M. i.—. 

Der Zweck dieses ersten Heftes Ist nicht nur die Verteidigung der 
alttdatamentllchen Offenbarung, sondern auch eine kurze Darstellung 
der religiösen und silllichen Verhältnisse des ältesten semitischen 
Kulturvolkes, welches so mächtig in die Geschicke Israels eingegriffen 
hat. Ein weiteres Heft wird den neuesten V’ersuchen einiger Assyrio- 
logen, die wesentlichsten Bestandteile des Neuen Testaments aus der 
babylonischen Mythologie abzuleiten, gewidmet sein. 

Nikel Br. Johannes, Genesis und Keilschrift- 

forschung. Ein Beitrag zum V'er.stäntjnis der bibli.schen Ur- 
und Pulnarchengeschiciite. gr.-S*^ (XII u. 262 S.) M. 5.—. 
Vorliegende Arbeit ist durch den Bibel-Babel-Streit nicht veranlaßt, 
aber selbstverständlich von demselben beeinflußt. Der Zweck dieses 
Buches Ist, allen denjenigen, welche sich ohne genauere Kenntnis des 
Assyrischen und der assyriologischen Literatur mit den einschlägigen 
Problemen beschäftigen wollen, das gesamte Material geordnet vor¬ 
zulegen und dieselben in das Verständnis der Probleme einzuführen. 


4444: Fz. v. Schönthan, D. General. E. erlebte Geschichte. (92 S) 
444."): Th. Gassmann, Plaudersiunden. Lustsp. in 1 Aufz. Durch- 
gesehen u. hrsg. v. C. Wittmann. (29 S.) 

4446: Marya Rodziewicz, Das Märchen vom Glück. E. Dorf- 
ge.schichte. Aus d. Poln. Ubers, v. Alb. Weiß. (lOO S.) 

4447: Alb. Stabenow, Ausgewählte Kartenspiele. 2. Bdch.; Whist, 
Boston, I/hombrc. In kurz gefaßter Darstellg. (120 S.) 

4448—f)0: Wilib. Alexis (VV, Häring), D. falsche Waldemar. Vater¬ 
land. Roman. 1. ßd. (376 S.) 

A d 1 er fei d • Balles tr om Euf. v., Trix. Roman. Ebd. 8" {256 u. 228 S.) 
M. 4.—. 

Bibliothek d. Gesamlliteratur d. In- u. Auslandes Nr. 1690—1702. 
Halle. O. Hendel. 8" ä Nr. M. -.25. 

1690—1696: Willib. Alexis (W. Häring), Isegrimm. Vaterhlnd. Roman. 

M. e. Vorbemerkß v. H. Marschall. (598 S. m. Portr.). 

1697: Lord Byron, Mazeppa. Die Insel. Übers, u. m, e. V^orworl 
versehen v. Alex. Neidhart. '66 S. m. Portr,). 

1698: Will. Shakespeare, D. Kaufmann v. Venedig. E. Märchen in 
I Aufz. Nach d. Ubersetzgen v. A, W, Schlegel u. K. Simrock f. 

d. dtsche Bühnd beorb. v. C, W. Schmidt (88 S. m. Portr.). 

1609: Melchior Meyr. Ende gut, alles gut. Erzühlg. aus d. Ries. M. 

e. Vorbemerkß. (98 S. m. Portr.). 

1700—1702: Maxim Gorki, Mein Reusegefährle u. a. Novellen. Aus d. 
Russ. übertragen u. m. e. Vorbemerkg. versehen v. Theo. Kroczek. 
(181 S. m. Prolr.). 

Ludwigs Ferd., D. Heiligtum v. Antiochien. Schauspiel. Mit Mannerchören, 
Soli m. Klavierbegleirg. komp. v. F. Koenen. Ohne FraueuroHe. 4. 
Aufl. Düsseldf., Schwann. 8« (IV, 108 S.) M. 1.20. 


VerhR von Reuther & Reicharil in Berlin, W 9. 

=^= Soeben ist erschienen: • 

Keilinsebriften u. Bibel 

nach ihrem 

religionsgeschicbtllcben Zusammenbange. 

Ein Leitfaden 

zur Orientierung im sog. Babel-Bibcl-Streit mit Einbeziehung auch der Neu- 
testamenilichen Probleme. 

Von 

Heijiricli Äimniei'Ti 

Professor an der Universität Leipzig. 

.Mit neun Abbildungen. Preis M. 1.—. 

In allen größeren Buchhandlungen erhältlich. 


Verlag von Fel. Rauchs Buchhandlung 

ln Innsbruck. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Die Heiligkeit Gottes und der ewige Tod. 

Eschaiologische Untersuchungen mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Lehre des Professors Hermann Schell. Von 
Johann Stufler S. J. .Mit fürstbischöflicher Approbation 
und Erlaubnis der Ordensobern, (IV u. 430 S. in 8®.) 
K 5.—-M. 4.—. 

Vorliegende Schrift behandelt eine in den letzten Jahren 
viel kontrovertierte Frage, wie nämlich die Verstocktheit der 
Verdammten spekulativ zu erklären und mit der Heiligkeit 
Gottes zu vereinbaren sei. Im ersten Teil stellt der Verfasser 
ausführlich die diesbezügliche Lehre der hl. Schrift und der 
Väter dar; der zweite enthält eine Kritik der innerhalb der 
scholastischen Theologie aufgestellten Theorien, sowie einen 
V'^ersuch, das Problem auf neue Weise zu lösen. Der dritte 
und umfangreichste Teil setzt sich mit den eschatologischen 
Lehren Professor Schells und den damit zusammenhängenden 
Prinzipien auseinander. 

Die Wunder des Herrn im Evangelinm exege¬ 
tisch und praktisch erläutert von Leopold Fonck S. J., 
Dr, iheo). ct phil., ord. Professor der Theologie an der 
Universität Innsbruck. Mit kirchlicher Genehmigung. I.Teil. 
(VHl und 484 S. in 8®.) K 4.20== M. 3.60. (Teil II wird 
bald nachfolgen.) 

>Dic sehr freundliche Aufnahme meiner Erkl.ärung der 
Parabeln, von welcher schon im ersten Jahre nach dem 
Erscheinen die Vorbereitung einer zweiten Auflage in Angriff 
genommen werden mußte, sowie die ermunternden Worte 
mehrerer kirchlicher Oberhirten bestimmten mich, auch diese 
Vorlesungen in etwas erweiterter Form der Öffentlichkeit 
zu übergeben.« Aus dem Vorwort des Verfassers, 


Digitizer 


Google 


Original frorri 

PRINCETON UNiVERSir/ 







673 


Nr. 2t, — Alloh.mkines Literaturbi.ait. — Xll. Jahroano. 


674 


Soeben ist in der 

Herderschen Verlagshandlung zu Freiburg im Breisgau 

erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 


DIE 


Malereien DER Katakomben Roms 


Herausgegeben von Josef Wilpert. 

Mit 267 Tafeln und 54 Abbildungen im Text. Zwei Bande, (1 Band Text und 1 Band Bilder.) gr.-Folio (XX ii. 59G S ) 
Gebunden in Halbleinwand M. 300.—, in Halbschweinsledcr M. 330.—, 

Diese deutsche Ausgabe ist das Originalwerk aus der Feder Josef Wilperts, während die italienische Aus¬ 
gabe eine Übersetzung zunächst für solche Interessentenkreise in Rom daratellt, die der deutschen Sprache 

nicht mächtig sind. 

In dem vorliegenden Bande kommt ein Werk über die Katakombengemälde zur Veröffentlichung, an dem der Herausgeber fast 15 Jahre 
gearbeitet hat. Es weicht von der in der christlichen Archäolog^ic gewöhnlich cingehaltenen Praxis ab, indem es nicht die Malereien einer 
Katakombe, noch auch diejenige einer bestimmten Gruppe von Darstellungsgegenetänden behandelt, sondern den gesamten Bilderschatz, den 
die Urkirche uns in den unterirdischen Nekropolen Roms hinterlegt hat, umfabt und ihn in kritischer Weise und erschöpfend zu verarbeiten 
sucht. Den ersten Anstoß zu der Abfassung desselben gab Johannes Baptista de Rossi, der wissenschaftliche Neiibegründer der christlichen 
Archäologie. 


Verlag von Breitkopf & Härtel in Ueipzig. 

Soeben wurde vollständig: 

Felix Dahns sämtliche Werke poetischen Inhalts. 

^ Neue Folge. ^ 

15 Lieferungen zu je M. 1.— oder 4 Bände zum Preise von M. 15.—. 
h Sigwald und Sigridh. 2. Stilicho. 3. Der Vater und die Söhne. — Band 11: 1. Am Hof Herrn Karls. 2. Herzog Ernst von 
lllliMll« Schwaben. 3. Fünfzig Jahre. 4. Meine welschen Ahnen. — Band III: Walhall. — Band IV: Kaiser Karl und seine Paladine. 

Diese neue Folge ist ganz selbständig; sie bildet ein vaterländisches Fesigeschenk, zumal an solche, welche die Ilauptausgabe besitzen. Die Dahnschen 
Werke sind und bleiben ein nationaler Hausschatz, der überall mit l'reuden willkommen geheißen wird. 




% 

s; 

% 

% 

% 

% 

z 

z 

z 

z 




?o[. Rofhidie Verlagshandiung in Illündien und Wien. 

Soeben erldilen und ![l durdi alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Die Plalmen. 

^ Sinngemäße Überießung nach dem hebräiiehen Urtext 

mit Approbation des hochu. biidifiilldien Ordinariates Rottenburg. 

16 Bogen in 12®, in fchöner HusHaftung m. 1.80, in Kaliko geb. □. 2.40. 

Dem fiberieher idiwebte der fdiäne Gedanke oor, die Pialmen Io uiederzugeben, dag [ie in dem Sinne als Gebete 
erldieinen, uie [ich die Kirche ihrer beim Gottesdienit bedient oder ile unter belllmmten Bedingungen zu beten vorlchreibt. 
Gr will den Geiit der Pialmen allen denen ndher bringen, die darin das erblicken, was ile wirklich iind; kirdilidie ITiutter. 
gebete. Bus dielem Grunde hat es auch der Überieher verichmäht, Ichwer uerftändlidie Steilen wortgetreu zu geben, ihm 
kam es oielmehr darauf an, oor ollem Jene Wdrme der Sprache hineinzulegen, wie dies dem Busdruck eines begeitterten, 
innerlldien Gebetes entipricht. IBit dieier wohlgelungenen Pialmenüberiehung wird nicht nur das Peritöndnis der Pialmen 
tiefer ertast, fondern auch großer geiftiger Genuft und reichlicher geiillicher Buhen gewonnen werden. 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









675 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


676 


Ein hochbedeutendes Werk! 

ln der 

Eerderschen Verla^shandlung’ zu Freiburg im Breisgau 

ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen; 

Geschichte des Vatikanischen Konzils 

von seiner ersten Ankändigong Iiis zn seiner Vertagung. 

Nach den authentischen Dokumenten darge.stellt von Theodor 
Granderatli S. J., herausgegeben von Konrad Kirck S. J. Drei 
Bände. gr.-8®. 

Erster Band', Vorgeschichte. Mit einem Titelbild. (XXIV u. 

534 S.) M. 9.—, geh. in Halbfranz M. 11.40. 

Ziffciter Band: Von der Eröffnung des Konzils bis zum Schtusse 
der dritten öffentlichen Sitzung. Mit einem Titelbild und drei 
Plänen. (XX u. 758 S.) M. 12.—, gcb. in Halbfranz M. 14.60. 
Der dritte Band ist in Vorbereitung und wird etwa nach Jahresfrist 
folgen. 

P. Granderath ist ein halbes Menschenaller für die Erforschung und 
Darstellung der Geschichte der letzten allgemeinen Klrchcnvcrsammlung 
tätig gewesen. Er war der erste, dem auf Befehl Leos XIll. sämtliche 
auf das Konzil bezügliche Aktenstücke ohne jede Ausnahme zur un> 
beschränkten Benutzung übergeben wurden mit dem Aufträge, »den 
Verlauf des Konzils gerade so darzustellen. wie er objektiv gewesen ist«. 


Für die boebwürdigen Herren Katecheten. 

Vorzüglich, und 8eh.r praktisch beim Religions-Unterricht 
sind die durch oberhirtliche Empfehlungen und sehr günstige 
Rezensionen der theol. Fachpresse ausgezeichneten Werke, 
welche unter Zugrundelegung des vom Österreich. Gesamt- 
Episkopat approbierten Katechismus bearbeitet wurden: 

1. Erklärung des kleinen Kateebismus der katbol. 

Religion. Von Leonhard Wiedemayr, k. k. Keligions- 
Professor. Mit kirchlicher Approbation. (VIII u. 428 S.) 
2. Auflage. Broschiert K 2.40, in Halbfranzband K 3.20. 

2. Cbristenlebr-Handbuch für Seelsorger, Kaie- 

cheten und jedes christliche Haus. Eiidärung des mitt¬ 
leren und großen Katechismus, mit vielen Beispielen von 
Kanonikus und Dechant W. Wächtler. Mit Approbation 
der bochwürdigston Ordinariate Leitmeritz und Brixen. 
(VIII u. 064 S.) Broschiert K 6.—, in Halbfranzband 
K 7.20. 

Verlag von Fel. Rauch, Innshruck. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 




Soeben erschienen: 




Ein Lebensbild des heiligen Vaters 

Mit einem Rückblick auf 
die letzten Tage Leos XHI. 

Von 

Monsignore Dr. Anton de Waal. 

Mit einem Titelbild: Porträt Pius’ X. 

= und 137 Abbildungen im Text. = 

Umfang: 11 Bogen Lex,-8®. Preis gebunden M. 4.—. 

Die höchste Auszeichnung, die diesem glänzend ausgestatteten 
Buche zuteil werden konnte, ist die 

eigenhändige Widmung des hl, Vaters 

die ihm dieser nach Durchaloht aller einzelnen Druckbogen mit auf 
den Weg gegeben hat und die gleichzeitig die beste Empfehlung für 
den Wert des Buches selbst ist, die es gibt. 

Photographien nach Originalaufnahmen 

vom 19. August d. J. 

durch den päpstlichen Hofphotographen C. Fellcl in Rom. 

I. In weißem Talar, auf dem Throne sitzend 

a) ganze Figur — h) Kniestück 

n. ln Stola nnd Kozzetta, Segen spendend 
a) ganze Figur — b) Kniestück. 

Die Preise dieser 4 Aufnahmen betragen auf starkem Karton ml! 
eingeprlBtem Plattenrand pro Bild für 

Kabinettformat (Bildfläche 10:14’/* cm) je M. L50 

Folioformat (Bildfläche 19'/»: 28Vi cm) je M. 5-—. 

Von den beiden Aufnahmen In ganzer Figur haben wir außer¬ 
dem noch prächtige Vergröfierung^en auf Bromsilberpapler, 
ebenfalls auf Karton aufgezogen, in 

Imperialformat (Bildfläche 28*/» : 42 cm) a M. 15.— 

hcrstellen lassen. 

Bei Aufgabe von Bestellungen genügt die Angabe: I a Kabinett etc. 




Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. H. in München, 



Felix Dabns merhe poetischen Inhalts in Einzelausgaben. 

Nachdem wir das Schaffen Felix Dahns, dieses in seiner Art einzigen, urdeutschen Dichters, vor fünf Jahren durch eine Gesamtausgabe 
seiner Werke poetischen Inhalts dargeboten und die seitdem erschienenen Werke in einer neuen Folge angeschlossen haben, sind wir bestrebt, 
auch die Einzelausgaben seiner Werke leichter zugänglich zu machen. Zu unserer Freude ist es uns in freundlicher Vereinbarung mit dem 
Verfasser gelungen, die Kinzelwerke im Durchschnitt erheblich billiger zugänglich zu machen, so daß wir von jetzt an einheitliche Bandpreise 

ansetzen, und zwar: 

M. 6.— für jeden Band der Romane und Gedichtsammlungen; 

M. 3.— für jede der kleinen nordischen Erzählungen, der epischen Gedichte und der Dramen, 
sowie der Auswahl der Gedichte. 

Die Ausgaben der Romane sind sämtlich einbändig, bis auf »Kreuzfahrer« in 2. »Julian« in 3, »Ein Kampf um Rom« in 4 Bänden, doch 
wird vom »Kampf um Rom« gleichzeitig eine Ausgabe in 3 Bänden ausgegeben. Niedrigeren Preis haben der kleine Roman »Der Vater 
und die Söhne« mit M. 2.—, das soeben erschienene Büchlein »Meine wälschen Ahnen« mit M. l.öO, die Textausgabe des Bühnen¬ 
werkes »Deutsche Treue« mit M. 1.— und die Dichtung »Harald und Theano« mit M. 1.—. 

Wir geben uns der Hoffnung hin, daß volksiUmliche Einzelausgaben poetischer Werke Felix Dahns nunmehr in jedes Haus, in dem deutsches 

Empfinden herrscht, eindringen werden. 

Leipzig-, am 1. Oktober 1903. Breitlcopf & Härtel. 


Verlag der Jos. Rothschen Verlagshandlung io Wien IIX., Dietrlchsteingasse 7) und München, Landwehrstr. 66. — Druck von Josef Roller A Ko., Wien. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 















Nb. 22 . 


Wien, 15. November 1903. 


XII. Jahroano. 


ALLGEMEINES 


LITERATÜRBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, MartinstraOe 16. 


HERADSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

RRDIOIRRT VON 

Oh SCH AT ÜKEKt. 


Abonnements-Aufträge 

werdea »ngianommcn von der Adiuiniatra- 
tion da« »Allgainoiticn Literaturblatlos«, 
Wien, I., ßtckcrBtrabc 14, dann von der 
Joa. Rothachcn VerlagahaudluDB, Wien- 
Hiiucheii aoviio von jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.00). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähiig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (26 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 

INHALT. 


Theologie. 

©a u t et 3^.»iTie ttPniißelieii ber 5nftcnj.it. (Stiibicti* 
birettor Xr. SiiJller, SJieii.) (077.) 

fBober ^etitbuc^ ber StiK^engefc^icfjte. (Xr. ^ligo 
McutUtiflen.) (67s ) 

Scbolj C»m., Xlc (ftriflütftc Srfflfiniiis, ifire Cnl» 
fte^ung u. (Jiitiolrfluiig (SutOcvfl .UateeftiSmuS III.'). 
(U«tü.*3Jrof. Xr. 5t. -t» 113 c n re i n e r, ^rag.) (6bü.) 

RiedelW., Altlestamentliche Untersuchungen. I. 
(Theol.-Prof. Dr. P. Niv. Schlögl, Heiligen- 
kreuz.) (680.) 

ätMllIer 3. ö., für 'IlJtiefter u. 

Sfonbibaten bc8 'Crleftei-tumS. (r) (6»2.) 
imniclftcin 5- .ftonvenitciibilber. (Obi.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Wiecki E. v.. Carlylcs »Helden« u. Emersons 
»Repräsentanten« mit Hinweis auf Nietzsches 
»Übermenschen«. (Univ.-Prof. Dr. E. Seydl, 
Wien ) (683.) 

Carpenter Edw., Wenn die Menschen reif zur 
Liehe werden. (Univ.-Prof. Dr. Ant. Koch, 
Tübingen.) (683.) 

Geschichte. 

Jahresberichte der Geschichtswissen¬ 
schaft. hrspg. von E. Berner. XXIV. 
(Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) (684.) 

Xiel 5rfctintf) Spc- ’i- nmgcoibeltele Stuftage, 

0. Xuhr. (-n.) (685.) 

Camenisch K., Carlo Borromeo u. die Gegen¬ 
reformation mit besonderer Berücksichtigung 
der Landesschule in Sondrio. tll.) {685.} 

Bau e rMax, Das Geschlechtsleben in der deutschen 
V'ergangcoheit. (Dr. A. Möller. Graz.) (685.) 

Qachmann Adf., Die deutsche Geschichts¬ 
wissenschaft des 19. Jahrhunderts im Rahmen 
der öffentlichen Ereignisse. (Dr. H. F. 
Helm Olt, Leipzig.) (6^.) 

3Bfd()itcr 3nr., Xie ‘Btopftei (Sifcnborf unb bic Sie* 
jiebitngcn bcö .uloflcr» Slbmout ju ®abein. 
(Slr^iiibircttoc Xr. Sllb. ©tarjer, SBieit.) (OSO.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Kauffmann Fr., Balder. Mythus u. Sage, nach 
ihren dichterischen u. religiösen Elementen 


untersucht. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. 
Schönbach. Graz.) (687.) 

Schönbach A. E., Beiträge zur Erklärung alt¬ 
deutscher Dichtwerke. II. Walther v. d. Vogel¬ 
weide, (Dr. Egon v. Komorrynski, Wien ) 
(691.) 

Hoffmann v. Fallersleben, Unsere volks¬ 
tümlichen Lieder. 4. Auflage, bearbeitet von 
K. H. Prahl. (Dr. Wl.) (691.) 

Muhammad ibn nhinad abulmutahhar 
alazdi, Abulkäsim, ein Bagdäder Sittenbild. 
(Dr. Rud. Geyer, Privaldozenl a. d. Univ. 
Wien.) (692.) 

Catenarum graecarum Catalogus. compo- 
sueruntG. Ka ro et J.Lietzm ann.(sch.)(692.) 

Gardthausen V., Sammlungen und Kataloge 
griechischer Handschriften, (sch.) (692.) 

Tretiak T., Kaz. ßrodzinskiego VVspomienia 
mojej mlodosci i inne urywki autobio^raficzne 
— L. Be n edyktowj cz, Stan. Witkiewicz 
jako krytyk. — J. Bystrzycki. O poezyach 
i mowach pogrzebowych ks. Hier. Kajsiewicza. 
(-1.) (693.) 

Kunstw'issenschaft. 

Berenson B., Italienische Kunst. (Dr. Jos. 
Neuwirth, Rektor der Techn. Hochschule 
Wien.) (694.) 

©rtitb -C'tii., ber getftltcöcii 2?hifif. i'lJraf, 

P. 3iibor ‘Dtabrbofcr, ©cltcnfteilen.) (üH.) 

Länder- und Völkerkunde. 

Driesmans H., Rasse und Milieu. (CI.) (696.) 

Karsten Paula, Wer ist mein Nächster? Neger- 
lypen aus Deutsch-Westafrika. (K. u. k. Konsul 
Nik. Post, Hongkong.) (696.) 

Hechts- u. Staatswissenschaften. 

Zitelmann E., Lücken im Recht. (Dr. Karl 
Klimesch, Wien.) (697.) 

^clfe (ff., ©ofinungarefortn u Sofalocvtcbr. (llnib.* 
'jJrof. Xr. Slnt. Äorfj, Xilbtngen.) (697.) 

Mathematik. Naturwissenschaften. 

©d^ocblerS ®Hd) ber Slatuv. i’ib. lu. II. 23 ?fiifl., 
bearbeitet Doii 29. Xf)üm(\ ^ ilöttgcv, 21. S^iwolbc. 
(—m- z.) ( 61 ''.'-) 


Fischer Emil. Synthesen in der Purin- u. Zucker- 
gruppc. (Univ.-Prof. Dr. Hs. Malfatti, Inns¬ 
bruck.) i699.) 

Doppler Chr., Über das farbige Licht der Doppel¬ 
sterne u. einiger anderer Gestirne des Himmels, 
Neu hrsgg, von F. J. Studniöka. ilng. Rud. 
F. Pozdöna, Klosterneuburg.) (700.) 

Medizin. 

Gussenbauer K., Anschauungen über Gehirn¬ 
funktionen. (Dr. E. Bischoff, Privatdozent 
a. d. Univ. Wien.) (70Ö.) 

(Sfl ff er t Ctclnr., ?tvbcU ti. Seben bc5 TatboL Äleriferd 
im Siebte bei- (SefuiibheilSlcbte. (—dl—.) (701.) 

Technische Wissenschaften. 

Oppel A., Die Baumwolle. (M. A. Fels, Frei¬ 
berg.) (701.) 

Schöne Literatur. 

IHotcnbcrg»®rubcjtjnSti 5rib ö., Sursutn 
corÖH ! fRctigibie &ebi^te. (ilnureiij Sie8gen, 
Stölii.) (702.) 

3 ü 11 fl ft Unterm Stnimmftab. tttu Sang. — 3Pf. 
©ramm, yUalpa. — Äcttcr, Sclt)tcine. — 
.öerbert, Wlleifanbro 2)otllceIIi. (5in SiiinfBcr* 
leben. — 9lnt. © dj o 11 , Xie ©clerbubcn, (h-jäblimfl. 

— (£t>. b. 9ieb. IRobcUen. 

— 91. .Onupt, Xapfeve 5i'<ihfii ber iltcformationS^' 
jeit. (ti. av. .t>omfltin, ©bfnaeinficln.) (" 02 , 
703.) 

Xv. ©nal 91., Xer Ju. ©eptemOcr. (frjöblung. (?).) 

(704.) 

•C>ubev 3of.f Ter uerbängniSOollc «lunnjtgcr u. n. 
(Jcjäblungen (i^cof. Xv P.9tnf. «nljer, ©eiten» 
ftctien.) (704.) 

Xi)tc3of)., Xieuc. ©efebiebttn ber ©c= 

ifbifbtc. (r. fl.) (705.) 

(faiirab liyi. ©., 'flÄnjeftnt. (?lii kbmgSromoii. 

(91. ©tnrjcr, Kien. i705.) 
lüolf4bnd)erei. (©laj, ©tgria.) Dir. 1 —3o. (705.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

& anitt %r. SSenebiltut O. S. B., Stbt oon ßntanS in ißrog: 
^<c Stianaelien ber ^afttnscit im ülnfctilu^ an bie 
.SpnntaflSfdiuU betf Öevtn<. $icrau?gegcben non feinen 
®lön(l)en. greiburg, .^letbet, 1903. 8" (VlII, 538 S.) W, 4.—. 

Vorl. Werk ist eine populäre Erklärung der Evan¬ 
gelien der Fastenzeit (Aschermittwoch—Karsamstag) mit 
Ausschluß der S o n n t a g s evangelien, die im I. Band 
der »Sonntagsschule« ihre Auslegung gefunden. Auch 
in bezug auf die äußere Form schließt es sich an die 
»Sonntagsschule« an, indem auch hier die Belehrung in 
die Form von Zwiegesprächen zwischen »Meister« und 
»Schüler« gekleidet wird, die aber hie und da zu sehr 
den Ton des Kindlich-Naiven anschlagen. Die Erklärungen, 
die nach Möglichkeit aus den Kirchenvätern geschöpft 
werden, — es finden sich oft seitenlange Zitate daraus 
— gehen manchmal zu sehr in die Breite und wirken 
dadurch ermüdend; denselben werden öfters ganz zeit¬ 
gemäße Reflexionen (z. B. über die Los von Rom- 
Bewegung, Ordensverfolgung in Frankreich) eingestreut. 
Ein Sachregister erleichtert die Benützung des Buches. 


Im einzelnen wäre folgendes zu bemerken : S. 25 wäre als 

der Sinn der Schriftstelle; »Lasset Euer Lieht leuchten.< 

die Notwendigkeit des guten Beispieles, besonders seitens der 
Vorgesetzten, zu betonen gewesen; S. 57 wird Origenes zu einem 
»Kirchenvater« gemacht; S. 219 wird behauptet, daß der Heiland 
mit den Worten: »Wenn du deine Gabe zum Altar bringst...« 
verlange, »daß nicht der Beleidiger, sondern der Beleidigte den 
ersten Schritt zur Versöhnung tun soll« ; am Karfreitag läßt der 
Verf. (S. 502) den Zelebranten zuerst den rechten Arm des 
Kruzifixes enthüllen und erst an zweiter Stelle den oberen 
Teil des Kruzifixes. S. 388, Z. 23 Ist der Satz unvollständig. Es 
finden sich im Werke auch einige kühne Wortbildungen, wie 
(S. 259, 297) »sich Standpunkten«, (S. 320) »Erzählchcn«; Aus¬ 
drücke wie »verduften« u. dgl. würden besser vermieden werden. 
Wien. J. D ö 11 e r. 


iS aber P. aRcüirab (9tIoiä), Ord. Cist., norm. 9icIigionäIel)rer: 
itietitbud) bet RiciticngefdE|ici)tc jum ®ebraucl)e in @dmlen 
imb jum Selbftuntcrri^te. ®icrte, burebgefebene Sfiifinge. Sniiß- 
bruil, gel. SRaitcb, 1902. gr.-S« (VUI, 288 S.) «K. 1.60. 

Die neun vorgedruckten oberhirtlichen Empfehlungen, 
die Approbation seitens des k. k. Ministeriums für Kultus 
und Unterricht und die innerhalb zehn Jahren erfolgten 
vier Auflagen sprechen dafür, daß wir hier ein für seine 
Zwecke geeignetes und tüchtiges kirchengeschichtliches 


Digitized b> Go*.» 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITr 





679 


Nf. 22. — Allobmbinbs I-itbraturblatt. — XII. Jahrüanü. 


680 


Lehrbuch vor uns haben. Als Hauptvorzüge desselben 
möchte ich bezeichnen: passende Auswahl aus der 
Überfülle des kirchengeschichtlichen Stoffes, edle, an¬ 
regende Sprache, warme Begeisterung für die Kirche und 
innige Anteilnahme an ihren Erdenschicksalen. Rein im 
Interesse der Sache erlaube ich mir im Folgenden einige 
Punkte namhaft zu machen, an welchen mir eine Ände¬ 
rung angezeigt erscheint. 

Der Verf. teilt die 1900 Jahre der christlichen Kirche in 
5 Zeiträume, deren Marksteine die Jahre 313, 716 (.Auftreten des 
hl. Bonifatius in Deutschland), 1073 und 1517 bilden. Ohne 
Zweifel sind die beiden letzten Zeiträume (von Gregor VII. bis 
zur Reformation und von da bis zur Gegenwart) aus sach¬ 
lichen und didaktischen Gründen zu umfangreich. Ich verweise 
nur auf S. 270, wo nebeneinander als Dichter Torquato Tasso, 
Calderon, Balde und — Diepenbrok, Franz Eichert, F.W. Weber, 
Brill, Seeber etc., auf S. 271, wo ebenso wenige Zeilen nach 
Palestrina — Perosi und P. Hartmann als Musiker aufgeführl 
sind. Ferner wäre dringend zu wünschen, daß der Kolumnen¬ 
titel der linken Seile die betreffende Periode je nicht bloß durch 
die römische Ziffer (I, H etc.), sondern auch durch den Anfangs¬ 
und Endtermin angäbe. Die »Regierungc Petri in Rom hat nicht 
25 Jahre gewährt (S. 12); jedenfalls müßte bemerkt sein, daß 
die Zahl auf traditioneller Annahme beruht. Unter den 
Zeugnissen für den Aufenthalt Petri in Rom fehlt das des 
hl. Ignatius von Antiochien. Der Ausspruch Tertullians lautet 
nicht: >Das Blut der Märtyrer ist der Samen für neue 
Christenc (S. 16), sondern: >Semen est sauguis Christian 
norum* (Apo). 50) und Augustinus sagt nicht: »Rom hat ge¬ 
sprochen, damit ist die Sache entschieden« (S. 54). S. 21 sollte 
die Schätzung der Märtyrer auf 11 Millionen, für Rom allein auf 
2 V 2 Millionen, nicht ohne die Bemerkung stehen, daß sie zu hoch 
ist. Daß »die heilige Messe (Hochamt) nach der Darstellung des 
hl. Apologeten Juslinus fast mit denselben Zeremonien wie heute 
gefeiert wurde« (S. 40), wird man im Ernste doch nicht be¬ 
haupten können. Die Angabe S. 42: »Die öffentlichen Büß;ir 
wurden in 4 Klassen eingeteilt, in die der Weinenden, Hörenden, 
Knienden und Stehenden« ist in dieser lokalen und chronologi- ' 
sehen Allgemeinheit falsch (vergl. Funk, Kirchengesch. Ahh. u. 
Unters. I, 281 ff.). Wie revisionsbedürftig S. 42 die Notizen über 
die »Festzeiten« sind, davon kann sich der Verf. durch einen 
Blick in das Funksche Lehrbuch der Kirchengeschichte über¬ 
zeugen. Man muß in diesen Punkten unbedingte Genauigkeit ver¬ 
langen, da für ein Lehrbuch nur das Beste, d. h. das Richtige, 
gut genug ist. S. 43 wird nicht bloß das Jahresgedächtnis für 
die Verstorbenen, sondern auch das heilige Opfer am 3. 
und 30. Tage in die erste Periode verlegt. S, 52 kommt bezüg¬ 
lich der Berufung und Bestätigung der allgemeinen Konzilien 
wohl das kanonische Recht, aber nicht die Geschichte des christ¬ 
lichen Altertums zum Worte (vergl. Funk, a. a. O. I., 39 ff. u. 
87 ff.). Der Marterlod des hl. Bonifatius wird jetzt in das Jahr 755 
verlegt (nicht 754, S. 86). Daß »Bilder Christi und seiner Heiligen 
von der katholischen Kirche immer verehrt wurden« (S. 97), 
läßt sich nicht beweisen. Zu S. 127 ist zu bemerken, daß die 
Päpste sich das Recht, Fürsten abzusetzen, auch als Maßregel 
für sich, nicht allein als Kon.sequenz des Bannes zuschrieben. 

S. 140 wird der Grundsatz cujus regio ejus religio bloß dem 
Luthertum zugeschrieben, was mit S. 228 nicht stimmt. »Die 
makellose Sittenreinheit« (S.. 156) sollte bei Bonifaz VHI. 
nicht allzulaut ausgerufen werden. Seine »Sittlichkeit« im 
engeren Sinn mag untadelig gewesen sein; über gewisse Zweifel 
wird man indes nicht ganz hinwegkommen, (m weiteren 
Sinne aber sind seine Sitten sicher nicht makellos gewesen. Der 
Salz S. 158, daß das eingeleitete Zeugenverhör »n u r die wider¬ 
lichsten Verleumdungen und lächerlichsten Anschuldigungen zu¬ 
tage brachte«, kann jedenfalls aufs Kardinalsverhör nicht 
Anwendung finden. Das hieße denn doch die völlige Unschuld 
des Papstes mit so- und soviel Meineiden von Kardinalen retten. 
Ich verweise auf das gediegene Buch von Finke, Aus den Tagen 
Bonifaz VIII. (1902), wo auch gezeigt wird, daß er wahrschein¬ 
lich nicht gar so »hoch bejahrt« den päpstlichen Stuhl bestieg. 

S. 169 erfahren wir, daß Innozenz VIII. »dem Zauber- und 
Hexenwesen steuerte, indem er die Untersuchungen darüber den 
geistlichen Gerichten allein zuwies« (!), S. 177, daß Huß »nach 
den Bestimmungen des Schwabenspiegels« verbrannt wurde. Woher 
stammten denn diese Bestimmungen? Melanchlhon einfach »ver¬ 
schmitzt und heuchlerisch« zu nennen (S. 199), ist ungerecht. Die 
»Popularität« Sixtus V. (S. 209) ist etwas eigener .Art. Die Dar¬ 


stellung des Jansenismus S. 230 ist einseitig. Sogar Voltaire und 
Rousseau werden den Jansenisten an die Rockschöße gehängt. Die 
protestantischen Sekten hätten nicht in einer überlangen .Anmerkung 
S. 534 f., sondern in einem eigenen Paragraphen behandelt werden 
sollen. Nach S. 238 hat den Sturm gegen den Jesuitenorden 
heraufbeschworen allein »die segensreiche Wirksamkeit, welche er 
auf allen Gebieten entfaltete«. 

Der Ausstellungen sind es scheinbar viele geworden; 
sie sind es aber nicht im Verhältnis zu den guten und 
richtigen Partien. Die praktische Brauchbarkeit des Lehr¬ 
buches wird durch mehrere Tabellen noch erhöht. 

Reutlingen, Hugo Koch. 

®ennaim: $ic ctiriftUctie <^rfa^ruiig 
ihre und ^rnttuicflnttg (^ui^crd ^itte^tdmu« 

Slriifel III). Sorlcfuiigcn. 23crliit, 3 . Springer, 1902- 

gr.=8® (VI, 137 S.) SJL 3.—. 

»Diese Vorlesungen sind auf dem dritten Ferienkursus der 
kirchlich-theologischen Konferenz für die Provinz Brandenburg 
während der Osterw'oche 1902 in Berlin gehalten worden. Den 
ZuhörerUreis bildeten Amtsbrüder und Rehgionslchrer, auch solche 
aus der Volksschule« (Vorwort). Sie handeln zuerst von der 
Pflicht des Glaubens, der nach der Auffassung des Verf. in 
der »christlichen Erfahrung« besieht, sodann von der Anlage zum 
Glauben, dem Grunde des Glaubens, der Erziehung zum Glauben, 
dem Höhepunkt und dem Endziele des Glaubens. Die Absicht 
des Autors geht dahin, zu zeigen, »daß unsere heutige Theologie 
(die modern-protestantische), die sich niemandem zum Sklaven 
geben will, fähig und bereit ist, der christlichen Frömmigkeit er¬ 
sprießliche und fruchtbare Dienste zu leisten« (S. 3), und er glaubt 
jedenfalls, in seinen durch psychologische Details interessa.ilen 
Ausführungen dies dargetan zu haben. Ref. muß leider gestehen, 
nicht zu dieser Überzeugung gekommen zu sein, im Gegenteil, er 
wurde, da auch Sch.’ gewandte Dialektik dieser seiner These 
gegenüber versagt, nur in dem Urteil bestärkt, daß diese in den 
Fuß-itapfen Schleiermachcrs und Ritschls wandelnde Theologie 
einen derart verschwommenen Glaubensbegriff enthält, daß sie 
als Grundlage für eine Frömmigkeit, die sich in Wahrheit christ¬ 
lich nennen will, nicht geeignet erschein. Zur Bestätigung dessen 
lese man nur einmal die gewundenen Erklärungen im Kapitel: 
»Der Grund des Glaubens«. Der vom V^erf. so sehr bekämpfte 
»Intellektualismus« hat seine Befähigung in dem erwähnten Sinne 
bereits jahrhundertelang bei den verschiedensten Volks- und 
Bildungsklassen bewährt; cs wäre sehr interessant zu erfahren, 
ob aus dem Zuhörerkreis des Verf. au:h nur ein »Reiigions- 
Ichrer aus der Volksschule« »die ersprießlichen und fruchtbaren 
Dienste«, welche diese modernprotestantische Theologie der 
christlichen Frömmigkeit leisten soll, in seinem Erziehungsberufe 
verwerten konnte. 

Prag, Karl Hilgenreiner. 

Riedel Wilhelm, Lic. theol., Privatdozent an der Universität 
Greifswald: Alttestamentliche Untersuchungen. 1. Heft. 

Leipzig, A. Deichen Nachf., 19ü2. gr.-8® (V, 103 b.) M. 2.—. 

Dieses gediegene Büchlein enthält eine Reihe von längeren 
oder kürzeren Abhandlungen, welche von ehrlicher und gründ¬ 
licher Wissenschaft zeugen. Im ersten Aufsatze »Die Ehe des Pro¬ 
pheten Hosea« (S. 1—15) macht der Verf. wahrscheinlich, daß 
lloscas Weib keine Hure und Ehebrecherin war, sondern eine 
Baalsverehrerin ; vergl. die Phrase »den ßaalen nachhuren«. 
Gomer haih dthlajim heißt die »Gomer mit den Opferkuchen«, 
»die Kollyridianerin«. Im Anhang dazu (S. 15 f.) weist er die 
Bedeutung von »Opferkuchen« nach und führt sic auf 

die Wurzel »Keststumpfen« zurück. Im zweiten .'\ufsatze 

»Der König Jareb« (S. 17 f.) korrigiert R. (Hos. 5, 13 ; 

10 , 6) in 2T = assyr. sarru rahu »Großkönig«. Viel- 

Licht ist, wie Ps, 48, 3 , einfach IT zu lesen. Die dritte 

Abhandlung enthält »Bemerkungen zum Buche .^mos« (S. 19 
bis 41). Zuerst zeigt R. »das literarische Problem des Buches 
.Arnos«. Wenn er behauptet: »Das Buch Arnos, wie es uns vor¬ 
liegt, ist nicht vom Propheten selbst geschrieben worden«, hat 
er recht. Den entscheidenden Beweis hiefür liefert ihm der histo¬ 
rische Abschnitt 7, !0—17, der die vier zusammengehörig-Jn, 
parallel gebauten Orakel von 7, 1—9 und 8 , i —3 unterbricht. 
Doch gilt dasselbe mehr oder weniger von allen Propheten, wie 
eine metrische Untersuchung derselben zeigt. Dann erklärt R. 
Am. 6, 10 , wo er stall (LXX »Korb« liest. Die 

Erklärung der Stelle ist ausgezeichnet. Hierauf erklärt R. 


ZiC u, (jOO^lC 


Digiti. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSr, 



681 


Nr. 22. 


XII. Jahrgang. 


682 


— .Ai.I.GRMBINRS LlTERATURBI.ATr. - 


Am. 7, 7—9 und zeigt dabei die parallele Konstiuktion der viel’ 
Bilder (7, i _9 und S. 1 - 3 ). Bas Metrum ist vierhebig, daher ist 
7, ic 7 -u lesen 7, 2a ist zu streichen, ebenso 

in 7, 4b und 8 b- Dagegen ist 3b vor mit LXX wohl zu 
lesen: N’H] (vgl.Gb) und 5 b ni.T'p^n statt p^nn. 4a ist wohl 

mit Kautzsch zu lesen: >dem FeucrengeU. 7, 7 lese 

/ f / / I ^ / / / 

‘cii: nüm~7V m.T *»^ 1 « 'jkih rt> V er¬ 

gleiche LXX. 7, 8 d ist statt Dt^ zu lesen D3 ; vgl, 1 Sam. 4,4. 
In 7, 9 c ist das letzte Wort zu streichen! 8, i—3 besteht aus 
drei Tristichen; das erste ist akatalektisch, die beiden andern 
katalektisch. Ergänze in 2a hinter mit mehreren gricch. Codd. 

mn'» dagegen tilge Stall f^pH liest man besser mit 

Kautzsch [Vi^n, statt mit R. Timp. Xinri Dl'2 

Mit Recht korrigiert R. 9, 5 nach 8 , g, übersieht aber, daß an 
letzterer Stelle nijj'ijji Glosse ist (vgl, LXX). Nach Behandlung 
dieser Stellen gibt R. noch kurze Notizen zu einzelnen anderen 
Stellen des Amosbuches. — Im nächsten Aufsätze behandelt der 
Verf. die hebräischen Wörter für Purpur (S. 30—41) und kommt 
zu dem Resultat, daß und Farbstoffe bezeichnen; 

ersteres dürfte »Purpurc bedeuten, letzteres »am besten mit 
Jndischroth’ übersetzt werden«. In der fünften Abhandlung zeigt 
R., wie die alten Väter durch die LXX dazu veranlaßt wurden, 
unter der Ä^noiiuai^, Gen. 1,26» das übernatürliche Ebenbild Gottes 
im Menschen zu verstehen, unter eixtov das natürliche. Dabei 
begeht der Verf. aber einen gewaltigen Lapsus, der auf der 
leider typisch gewordenen Unkenntnis der Protestanten betreffs 
katholischer Lehren und Einrichtungen beruht. Denn die Lehre 
vom Verluste des übernatürlichen Ebenbildes Gottes im Menschen 
durch die Sünde beruht durchaus nicht auf Gen. 1, 26 etc., son¬ 
dern begegnet bei Paulus im N. T. auf Schritt und Tritt. Und 
wäre es der Fall, so würde eben die Vulgata anders lauten. 
Der Schluß : »Daher war es für die lutherische Polemik leicht, 
den Katholiken auf Grund ihrer eigenen Bibelübersetzung die 
Unrichtigkeit der scholastischen Lehre von der imago und simili- 
tudo Dei nachzuweisen«, ist somit verfehlt. Die Bibel ist ja über¬ 
haupt nicht alleinige Glaubensquelle, da sie uns nicht einmal 
sagt, welche Bücher kanonisch sind. — Im folgenden Aufsatze: 
»Der Kultusort nach dem Bundesbuche« (S. 48 — 51) bespricht 
R. die Worte D1pQiT^.D3t Kx. 20, 24-26» und macht wahrschein¬ 
lich, daß sic »im ganzen Gebiete« bedeuten. Da aber auch zur 
Zeit der Trennung der Bundeslade von der Stifishütte eine Mehr¬ 
heit von Altären feststeht, so ist immerhin möglich, daß 
»an jedem Orte« zu lesen ist. — In dem .Aufsatze »Die drei großen 
jüdischen Feste« widerlegt der Verf. glänzend die zuerst von 
George (1835) aufgesteltte Hypothese von der nachexilischen 
Entstehung des Gesetzes, welche auf der Behauptung fußt: »Die 
drei Hauptfeste der Juden sind nichts anderes als von den 
Kanaanitern herübergenommene Erntefeste, welche jeder Jude an 
seinem Orte zu beliebiger Zeit feierte.« Mit Recht verweist der 
Verf. auf die Etymologie von »Fest — bestimmte Zeit« 

und »Fest =; Wallfahrt«, besonders aber auf »die kolossalen 
Unterschiede in der Bodenbeschaffenheit Palästinas«, welche er 
durch eine statistische Tabelle klar macht. Wenn R. das Wort 
ffsach mit ägyptischem fosech^ »die Ernte«, identifiziert, mag er 
recht haben ; nur möchte ich Ex. 12, 13.27 so erklären, daß wir 
es dort mit einer Hebraisierung des Wortes zu tun haben. Es 
muß also nicht spätere, unrichtige Erklärung sein, wenn Pesach 
mit HDQ in V'erbindung gebracht wird. — Die Abhandlung »Der 
Sabbat« ist des V'erf. Antrittsvorlesung (S. 74 — 89). Er zeigt 
darin, daß die Sabbatfeier erst durch das mosaische Gesetz ein- 
gefuhrt wurde. Merkwürdig ist S. 75 der Lapsus : feria tertia 
infra dorninicam triniiatis (!) als Bezeichnung für Dienstag im 
katholischen Kirchenkalcnder ; es soll wohl heißen infra hebdo- 
rnadarn^ vgl. die syrisch-chaldäische und arabische Bezeichnung 
für die Wochentage. Feria tertia infra hehdotnadam (oder post 
dominUant) irinitaiis wäre der Dienstag nach dem Dreifaltigkeits¬ 
sonntag. — Der letzte .Aufsatz: »Namen und Einteilung des alt- 
testamentlichen Kanons« (S. 90—103) enthält wieder sehr viel 
Lehrreiches, wenn auch einzelnes nicht richtig ist.— Die Ausstattung 
des Buches ist nett und die wenigen Druckfehler kann wohl 
jeder Fachmann selbst korrigieren. Wir gratulieren dem Verf. zu 
dem Werke und wünschen, daß bald das 2. Heft erscheinen möge. 

Heiligenkreuz. P. Nivard Schlögl. 


992 ü 1 f c r ^ 0 ^. SBapt. S. J.: 3ctcmonien&Üd)leitt für ^rieffer 
uii^ flan^i^aten bed *^riefterlumd nact) beu neuen SRubriten 
unb ^efreten ^ufammcngcftellt. gfwiburq, §ccber, 1902. 12® (XI, 
204 ©. m. Xitclbilb u, labetfe.) 9«. 2.-. 

In einem handlichen Büchlein hat hier M. die Zeremonien 
der hl. Messe, des Hoch- und Seelenamtes, der Nachmitlags- 
andachten, der besonderen Funktionen im Kirchenjahr und nament¬ 
lich in der Karwoche, bei Spendung der Sakramente und Sakra¬ 
mentalien für sämtliche beteiligten Funktionäre nach den litur¬ 
gischen Quellen und ihren besten Bearbeitungen gedrängt zu- 
saiTimeng<'Stelll. Nach den gemachten Stichproben ist die 
Zu.sammenslellung erschöpfend und durchaus verläßlich; sie ver¬ 
dient bestens empfohlen zu werden. r. 


4 ^ t tu m e (ft e t n ®r. 3 . X.: Äonttertiteit-Silber. 9Jeuefte 

Sliiflaqc. JBüräburß, g. 93iid)er. fL-8® {VKI, 179 ©,) gcb. 1.—. 
— Den »Lebensbildern« desselben V'erf. reihen sich die vorl. 
»Konvertitenbilder« an, eine Sammlung von 20 biographischen 
Skizzen, zumeist nach Rosenthals großem Werk gearbeitet, das 
immer ein Fundgrube für alle derartigen Unternehmungen bildet. 
Das Büchlein eignet sich insbesonders für Volks- und Pfarr- 
bibliolhckcn, da solche Konvertitenbiographien stets von hervor¬ 
ragend apologetischem Werte sind. — Eine Bemerkung: was 
Süll das kindische »Neueste Auflage« am Titelblatt? Das »Gedruckt 
in diesem Jahr« wären wir glücklich los — soll nun eine andere 
inhaltslose Phrase an dessen Stelle treten? 


Studien u. Mitteilungen aus d. Benediktiner- u. Zisterzienser-Orden. (Red. 
M. Kintcr.) XXiX. 2/3. 

Lauchert. D. iren. Bestrebgen d. Kard. Angelo M. Quirini, spez. in 
s. literar. V'erkehr m. dtschen protesl. Gelehrten. — cTnrnmunt. De 
Perceptione mentali et de Judicio. — Endl, D. ßcziehgen d. Stiftes Alten* 
hurg zu d, Piaristenkollegium zu Horn in N.-Ost. — Gril 1 nberger, 
l). Anfänge d. Zi.st.-Stiftes Wilhering in Ost. ob. d. Enns. — Busam, 

D. St. Benediktus-Medaillc. — Schmid, Zu d. Schrift »Otto v.Lonsdorf«. 

— Tiefenthal, »ürationes Christi in psalterio«. — Bl imelzric der, 
Z- Gesch. d. großen abendländ. Kirchenspaltg. — Weikert, D. neuere 
Lit. f. alttcst. Textkritik. — Stack. E. Stück mittelalt. Klostcrlcbens. — 
Leclerq. OfFiz, Kritik d. Märtyrerakten. — Seifried. Einiges aus d. 
Verwandtschaft, d. Leben u. Wirken d. Gräfin Haziga v. Kastel-Scheyern, 
d. Stiflcrin d. Bened.-Klosters Fischbachau am Wendelstein. — Seniff- 
mann, E. Garstener kationarium. — Kain z,Die Consuetudines Schyrenses. 

— Kathrein, Aus d. Briefverkehr dtschcr Gelehrten m. d. Benediktinern 
d Kongreg. v. St. Maur. •• Rezent. : Otfried (Kainrad). 

Übersatz: Revue Benedictine. 

Revue Benedlotlne. (Abbaye de Maredsous.) XX, 3. 

Morin, Hieron. de Monogrammate. — Berühre, Les evcques 
auxiliaires de Cambrai aux XIII. et XIV. siöcles. — Berl Ifere, Bull, d’hist. 
ben6d. — Chapman, A propos des Martyrologes. 

Korrespondenzbtatt f. d. kath. Klerus Österreichs. (Red. R. Himmel¬ 
bauer.) XXIL 16-18. 

(16.) Scheicher, K. Wort v. d. Dichtern. — (17.) Scheicher. 

E. Wörtlein v. auserwählten V'^olk. — Momenibilder aus d. Reiche derer, 
die uns bekehren wollen. — Rudisch, »Quos ego !«. — (18.) Deimel, 
Pädag. Perlen aus V. Grimmlchs letztem Werke. — Kirchenkonkurrenz- 
gesetzt, f. N.-Öst. — Breiseßl. Üb. Wissen u. Bilde, u. d. Stcllg. d. 
Klerus hiezu in d. Ggwt. — Beil.: Hirtentasche. XXV, 9: Sidur, D. 
Schulkinder im Gotteshause. — Kreschnicka, Exeget. Aphorismen zu 
d. Sonn-u. Festtagscvangelien. 


Pesch Chr., J. S., Praelectiones dogmalicae quas in Coll^io Ditton- 
Hall habebat. Tomusl.: Instilutiones propaedeuticae ad s. Thcologiam 
(I. De Christo legato divino. — II. De ccclesia Christi. — UI. De locis 

S.) 

Duhr Bhd., S. J., Aktenstücke 2 , Gesch. d. Jcsutten-Mlsslonen ln Dlschld. 

1848-72. Ebd, gr.-S^ (XV, 467 S.) M. 7.-. 

Sauter Bened., D. liturg. Choral. Hrsg.v. s, Mönchen. Ebd. 8“ (V, 86 S.) 
M. 1.—. 

Scheeben M. Jos., Handbuch d, kalh. Dogmatik. IV, Bd. 3. (Schluß-) 
Abt. Von Dr. Leop. Atzberger. Ebd. gr.-8“ (XI. u. S. 667—943.) 
M. 4 .^. 

Granderath Th., Geschichte d. Vatik. Konzils von s. ersten Ankündigg. 
bis zu s. Vertagung. Nach d. aulhent. Dokumenten dargest., hrsg. v. 
Konr. Kirch. Bd. I, (Vorgesch.) u. II (V'on d. Eröffng. d, Konzils bis 
z. Schlüsse d. 3. öfF. Sitzg.). Ebd. gr.-S« (XXIII, 533 S. m. Titelbild ; 
— XX, 758 S. ra. Utelb. u. 3 Plänen.) M. 9.— u. 12.—. 
Bardenhewer Otto. Gesch. d. altkirchl. Literatur. H. Bd.; V'om Ende 
d. 2. Jhdts. bis z. Beginn d. 4. Jhdts. Ebd. gr.-8o(XVI, 665S.)M. 11.40. 
P öl Im ann Ansg., D. luther. Pastor Theodor Schmidt u. d. sei. Kreszentia 
V. Kaufbeuren. Randglossen. Regensbg., Vcriagsanst. v. Manz. gr.-S*’ 
(111 S.) M. 1.20. 

Hall Frithjof, Btrge z. Geschichte d. Zisterzienser-Klöster in Schweden. 
(Sonder-Abdr. aus d. Zisterz.-Chronik. 15. Jhg.) Bregenz. Teutsch. 
gr.8Ml03S.) 


Bonwetsch Nathnnael, D. Theologie d. Methodius v. Olympus untersucht. 
(Abhdlgen d. k. Ges. der Wiss. zu Gött. Phil.-hist. Kl. N. F., VII. 
Nr. 1.) Berlin, Weidmann. gr.-8> (IV, irä S.) M. 12.—. 

KUgclgen Konst, v., Grundriß d. Rilschlschen Dogmatik. 2., viclf. ver¬ 
änderte Aufi. V. »Die Dogmatik Ritschls«. Lpzg., R. WOpke. gr.-S® 
(IV, 138 S.) M. 3.-. 

Die Ursprünge d. Stundismus. (Hefte z. Christi. Orient. Nr. 2.) 

Berl., Verlag Dtsche Orient-Mission. gr.*8® (31 S. m, e. Abb.) M. —.20. 
Aus d. Arbeit unter d, Stundisten. (Andr. Iwanowitsch, Aus m. 
Leben. — Bei d. Stundisten- Reiseberichte. — Briete aus Rußld.) 
(Hefte z. Christi. Orient. Nr. 3) 2. verm. Aufi. Ebd. gr.-8® (21 S. m. 4 
Abb.) M. -20. 


theologicis.) Editio III. 
M. 5.^. 


Freibg., Herder, 1003. gr.-S® (XXV, 415 


Die 


Gongle 


Original frini 

PRINCETON UNIVER5ITY 



683 


684 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


Philosophie. Pädagogik. 

W i e c k i Dr. phil. Ernst von: Corlyles »Helden« und 
Emersons »Repräsentanten« mit Hinweis auf Nietzsches 
»Übermenschen«. Kriii,«che Untersuchungen. Königsberg, 
B. Teichert, 1903. gr.-8» (76 S.) M. 2.—. 

Der Schotte Carlyle (f 1881) hielt im Mai 1840 
Vorträge über das Wesen und die Bedeutung großer 
Männer. Diese Vorträge erschienen 1841 in Buchform 
unter dem Titel: »On Heroes, Herovvorship and the Heroic 
in History«. Der Amerikaner Emerson (f 1882), Carlyles 
Freund, hielt 1847 einen Vorlesungszyklus über ein 
verwandtes Thema unter dem Titel: »Representative Men«, 
ln der vorl. Broschüre werden die beiden Zyklen in¬ 
haltlich skizziert (S. 4—42) und kritisch untersucht 
(S. 43—70). Der Verf. findet, daß Emerson zu seinen 
Vorträgen zwar durch Carlyle angeregt wurde, sonst 
aber durchaus auf eigenen Füßen steht; ihm sind die 
großen Männer nachahmenswerte Vorbilder, während 
Carlyle in ihnen Objekte einer fast kultischen Verehrung 
sieht. Bei Carlyle glaubt der Verf. den Einfluß Humes, 
Goethes und Kants wahrzunehmen. — Nietzsche hat 
Emerson verehrt (vgl H. Lichtenberger, Die Philosophie 
F. Nietzsches. Dresden 1899. S. XXX), gegen Carlyle 
dagegen verhielt er sich durchaus ablehnend (vgl. Morgen¬ 
röte S. 249). Die heldenhaften Züge, die Nietzsche 
seinem »Übermenschen« andichtet, gemahnen an Carlyles 
»Helden« und Emersons »Repräsentanten«. W. vermag 
aber im »Übermenschen« kein Ideal zu erblicken: hoch 
über dem Übermenschen steht ihm der edle Mensch. 

Wien. S e y d I. 

C a r p e n t e r Edward: Wenn die Menschen reif zur Liebe 
werden. Eine Reihe von .Aufsätzen über das Verhältnis der 
beiden Geschlechter. Einzig autorisierte Übersetzung von Karl 
Federn. 2. .Auflage. Leipzig, H. Seemann Nachfolger, 1902. 
8« (322 S.) M. 3.—. 

Der Titel des Originals: tLove’s Coming of Age<s. 
und noch mehr der der Übersetzung paßt nicht zu dem 
Inhalt des Buches. Wohl plaidiert C. mit aller Ent¬ 
schiedenheit für eine »offene, verständige und verständnis¬ 
volle« Erziehung der Jugend in sexueller Hinsicht und 
gibt au.h eine bezügliche Methode an (S. 53 ff., 295 ff.), 
aber sein Hauptthema bildet die F r a u e n f r a g e im 
Sinne der Gleichberechtigung beider Geschlechter. Da 
der Mann »unreif« und das Weib »leibeigen« ist, so 
muß letzteres die Kriegsflagge der »Frauenrechte« ent¬ 
falten, vor allem darnach streben, »vollkommen frei über 
sich selbst und ihre Sexualität verfügen zu können« 
(S. 127). Der Verf. befürwortet trotzdem kein rücksichts¬ 
loses Auflösen aller bisherigen Bande, anerkennt vielmehr 
die wohltätige Wirkung »des Zwanges der Ehebande, ob 
er nun ein moralischer, sozialer oder nur legaler Zwang 
sei« (S. 193). Insofern verdienen auch die Verbesserungs¬ 
vorschläge, die sich in erster Linie auf spezifisch eng¬ 
lische Verhältnisse beziehen, Beachtung (S. 208 ff.). 
Richtig gewertet sind die physiologischen (S. 104) und 
namentlich die psychologischen ünterschiede der Ge¬ 
schlechter (S. 121 f.). Trennt uns auch die christliche 
Weltanschauung durchaus von der Ansicht des Autors, 
so zollen wir doch der ruhigen und ernsten Darstellung 
volle Anerkennung. Interessant ist C.s ürteil über »die 
Frauen, die an der neuen Bewegung Anteil nehmen« 
(S. 148), und die Stellung, die der Übersetzer (S. 14 — 19) 
zu Tolstois Lehre (vgl. »Allg. Litbl.«, XII, 523) einnimmt. 

Tübingen. Anton Koch. 


D!« Ono»l«. (Wien. Manz.) 1, 7—16. 

(7.) Bleibtreu, D. transzendente Evolution. «— Müffelmann, D. 
Probleme d. Willensfrht. — Le Berts. D Gefühlseletnent in d. myst. 
Entwicklg. — Antoine, Z. metaphys. Deutg. v. Wagners Tristandichtg.— 
M. Hardens »Theosophie u. Spiritismus*. — Harald Höffding. — Eder, 
Experimental-Psychologie. — Piper, Berichte üb. Beobachtgen gewisser 
Trance-Phänomene. — (8.) GeiOler, t). p.sych. Gründe d. Untersch. v. 
^vnlhet. u analyt. peometr. Urteilen. — M aack, Aus e. alten Rosenkreuzer- 
Manu.skript. — Eder, D. wissenschaltl. Seite d. Rothc-Prozcsses. — (9.) v. 
Hartmann, D. Wrhältnis d. Organischen u. Unorgan, zueinander. — 
Strindberg, Einf. Körper. — H. System d. Planimetrie. — Zelon, Z. 
Symbolik d. Tapis. — Ind. Chemie. — (10.) Harlmann, Üb. d. Wieder- 
verkörperg. — Strindberg, Anmerkcen z. Anthropologie. — .Maack, Ob. 
Rosen kreuzer Geheimsymbole. — Müffelmann, Raum u. Zeit bei d Indern. 

— (11.) Geißler, D. Begriff d. Metaphysik insbes. auf Sein, Möglichkt. u. 
Unendlichkt. — Bryk, D. Geschichlsphil. Höene-Wronskis. — Koosliiu- 
live Erfahrgspliüosophie. — D. Person.ilismus. ™ Schugg, Supgesiion. 

— (12.) D. Kabbala u. d. Neuplalonismus. — Bleibtreu, 0. V'enrcier d. 
»Menschheit«. — (13.) Geißler. U. Kontinuität dch Weitenbehaftgen u. 
ihr Sinn f. d. Philosophie u. Mathematik des Räumlichen. — Maak, 
Parazelsus. — Nerci, D. Wahrheiten d. materialist. Wissenschaften u. 
des Okkultismus. — (14.) Carter, Üb. d. Prac-Existenz d. Seele, — 
Müffelmann, Randbemerkgen zum Nichts. — Thomassin, D. menscitl. 
Persönlichkt. u. ihr Fortleben nach d. Tode. — (16) Ewald, D. Erhaltg. 
d. Wertes. — Salinger, Z. Kritik d. Zenonischen Beweise. — Maack, 
U. Gesetz d. spezif. Energie u. s. Anwendg. aufd.Therapie. — Thomassin, 
A. Besants esoter. Christentum. — (16) List, D. esoter. Redeutg, relig. 
Symbole. — D. Eiszeiten. — Gehirn u. Seele. — Leben die Erze? 


Poriig Gust., D. Grundzüge d. monist. u. dualisi. Weltanschauung unt 
BerUcks. d, neuesten Standes d. Naturwissenschaft. (Sonderabdr. aus 
d. n. Bd. V. »D. Wellgesetz des kleinsten Kraftaufwandes in d. 
Reichen d. Natur u. d. Geistes«,) I.—3. Tausend. Stuttg., M.Kielmano, 
1904. gr.-S** (IX. 105 S.) M. 2.-. 

Thimm Johanna, Mod, Erziehgsfragen. Briefe e. Mutter. Berlin, L.Siraion. 
8" (56 S.) M. 1.-. 

,Fürth Henriette, D. geschlechll. Aufklärg. in Haus u. Schule. 2. Aufl. 
Lpz., Fr^en-Rundschau 8® (44 S ) M. —.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Jahresberichte der Geschichtswissenschaft, im Aufträge der 
Historischen Gesellschaft in Berlin herausgegehen von E. Berner. 
XXIV. Jahrgang 1901. Berlin, Weidmann, 1903. Lex.-8‘'(V, 173, 
463, 323, 247 S.) M. 32.—. 

In Erfüllung einer angenehmen Pflicht bringt Ref. 
den jüngsten Band unserer historischen Jahresberichte 
zur Anzeige. Der Umschlag belehrt, daß das ünternehmen 
in einen neuen Verlag, den der Berliner Firma Weidmann, 
übergegangen ist. Dem Danke, den der Herausgeber dem 
bisherigen Verlage zollt, schließt sich gewiß jeder Fach¬ 
mann gerne an. Ebenso gewiß ist aber auch die Hoffnung 
berechtigt, daß das altbewährte Verlagsgeschäft, das nun¬ 
mehr die Jahresberichte unter seine Obhut genommen, 
für deren Weitererscheinen und Fortentwicklung sich 
ebenso förderlich erweisen werde. Mit dankenswerter 
Pünktlichkeit hat sie bereits den vorl. Jahrgang erscheinen 
lassen. Herausgeber und Mitarbeiter waren sichtlich be¬ 
strebt, allen billigen Wünschen gerecht zu werden. Das 
Streben nach präziser Kürze, bei so starkem ümfange 
doppelt löblich, ist durchwegs ersichtlich, desgleichen die 
stets im Rahmen sachgemäßer Objektivität sich bewegende 
Berichterstattung. Daß einzelne, wenn auch wichtige 
Partien, auf künftige Bände verspart sind, wird mancher 
zwar bedauern, beruht aber zweifellos in der Mehrzahl 
der Fälle auf triftigen Entschuldigungsgründen. So steht 
diesmal aus: Ägypten, Griechenland, Germanische Vorzeit, 
Dreißigjähriger Krieg, Schweiz, Bayern, Allgemeine deutsche 
und Verfassungsgeschichte, England, die meisten ost- 
und außereuropäischen Länder, Methodologie, Paläographie 
und Diplomatik. Recht starke Lücken weist die dritte 
Hauptabteilung; Ausland, auf, es fehlen diesmal über 
zwanzig Paragraphe. Insbesondere sei der Wunsch ge¬ 
stattet, es möge sich eine und dieselbe Lücke nicht 
durch mehrere Jahrgänge hinziehen, wie es bisher bei 
einzelnen Materien allerdings der Fall war. Je weniger 
dies vorkommt, desto allgemeiner wird auch der Dank 
sein, zu dem die geschichtestudierende Welt gegen Heraus¬ 
geber und Verleger sich verpflichtet fühlt. 

Wien. Hirn. 


Digitiz5-d b> Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY - 



Nr. 22 


Allobmbinrs Literaturblatt. — XII. Jahroano. 


686 


685 


2)icl S. J.: türicbridt Sbr-SwciteumgeortciteStiiflafle 

oon Seriiftatb 2)ii6r. (Sammlung b'por'Ww S'Ibniffe.) grciburg, 
•gerbet. gr.=8“ (VIII, 147 S. in. Sitelb. ii. gaff.) 9K. 2.—. 

Keine berufenere Hand hätte die Neubearbeitung von 
Diels verdienstlichem Büchlein über Spe übernehmen 
können als Duhr. Es wurde unter Heranziehung der 
jüngsten Literatur und archivalischen Materials eine 
vielfach neue .'Irbeit. Und das hat Spe verdient, Jener 
Mann, der, einem Heros gleich, es unternahm, in edel 
wuchtigem Angriff der Hydra des furchtbaren Hexen¬ 
wahnes erfolgreich an den Leib zu rücken. Wohl nennt 
auch die Literaturgeschichte seinen Namen mit Ehren, 
aber das Werk, dessen die Menschheit und speziell das 
deutsche Volk stets in wärmster Dankbarkeit zu gedenken 
hat, ist seine Cantio criminalis. Der in vorl. Werke 
von Duhr gegebene klare, charakteristische .Auszug aus 
der Cautio ist als sehr gelungen zu begrüßen. Er führt 
in den Geist und in die Form derselben ein, er ist das popu¬ 
lärste und schönste Denkmal, das dem seligen Vorkämpfer 
für Recht und Menschlichkeit errichtet werden konnte. 

— n. 

Camenisch Dr. Kail: Carlo Borromeo und die Gegen¬ 
reformation im Veltlin mit besonderer Berücksichtigung 
der Landesschuie in Sondrio. Chur, Hiiz in Komm. gr.-8‘’ 
(282 S.) M. 5.—. 

C. setzt es sich zur Aufgabe, die Ausbreitung des 
Protestantismus im Veltlin und seine Zurückdämmung 
namentlich durch die Tätigkeit des Mailänder Metropo¬ 
liten Borromeo zu schildern. An ausgiebiger Heran¬ 
ziehung von Quellenmaterial hat es der Verf. nicht fehlen 
lassen. Aber unter der Reichhaltigkeit des produzierten 
Details leidet nicht selten die Deutlichkeit in der Fort¬ 
führung der zusammenhängenden Erzählung. In der Ver¬ 
teilung von Licht und Schatten mißt er den Katholiken, 
namentlich dem Kardinal, von letzterem ein ungebühr¬ 
liches Maß zu. Dagegen wird das blutige Ende Johanns 
V. Planta nur so ganz nebenher erwähnt und dazu findet 
sich einmal die kaum verständliche Bemerkung, es hätten 
sich bei diesem »Fall« auch gegenreformatorische Motive 
bemerkbar gemacht. Gern soll anerkannt sein, daß das 
gegen Schluß gegebene zusammenfassende Bild von 
Borromeos Bedeutung und Wirksamkeit im ganzen mehr 
objektiv und den Tatsachen entsprechend gehalten ist, 
ein Lob, das man so mancher vorausgehenden Stelle 
des Buches nicht spenden könnte. Weniger der kleinliche 
Kampf um die evangelische Schule in Sondrio, die von 
Anfang an beiderseits als Streitobjekt behandelt wurde, 
wohl aber das über ihre Organisierung Gesagte ist geeignet, 
das Interesse auch weiterer Kreise zu erwecken. H. 

Bauer Mux: Das Geschlechtsleben In dar deutschen 
Vergangenheit. 2. Auflage. Leipzig, H. Seemann Nachfolger, 
1902. gr.-S" (IV, 366 S.) M. 4.—. 

Für die Beurteilung des Volkslebens vergangener 
Tage ist die Kenntnis der Formen, in die sich der Ver¬ 
kehr zwischen den Geschlechtern kleidete, von großer 
Wichtigkeit. Die vorl. Monographie befriedigt den ernst 
denkenden Leser vor allem durch reichste Benützung 
des vielfach verstreuten Quellenmateriales, durch häufige 
Anwendung klar sprechender Zitate und gewissenhaften 
Literaturnachweis. Die Abschnitte »Das Leben auf dem 
Dorfe«, »Tanz und Spiel«, »Liebe und Ehe«, »Die feile 
Liebe« geben klaren Einblick in die Auffassung, die 
die Gesellschaft der deutschen Vergangenheit vom 
sexuellen Leben hatte, und beleuchten treffend die 
Formen, in die es sich kleidete. Eine Reihe interessanter 


Verordnungen enthält das Kapitel über das »Badewesen«, 
das im Mittelalter und noch bis ins 16. Jhdt. hinein 
eine so große Rolle im deutschen Volksleben spielte. 
Manche Punkte dieser Verordnungen zeugen von einer 
uns heute fast unbegreiflichen Naivetät des Publikums, 
dem sie galten, wie der anordnenden Behörden. Den 
meisten Lesern dürften die Abschnitte über die Kleidung 
sowie über das »Schönheitsideal« in der deutschen 
Vergangenheit viel Überraschendes und Neues bringen. 

Graz. Dr. A. M ö 11 e r. 

Bachmann Prof. Di. Auult: Die deutsche Geschichts¬ 
wissenschaft des 19. Jahrhunderts im Rahmen der 
öffentlichen Ereignisse. Rektoratsrede, gehalten in der Aula 
der k. k. deutschen Karl Ferdinands-Universität in Prag am 
22. Oktober 1902. (.Aus : »Die feierliche Installation des Rektors 
der k. k. deutschen Karl Ferdinands-Universität in Prag für 
das Studienjahr 1902/1903. Am 22. Oktober 1902.«) Prag, 
Selbstverlag der Universität, 1903. gr.-8“ (S. 19—62). 

Ohne auf die nicht gerade erfreulichen Begleiterscheinungen 
einzugehen, unter denen B. zum Rektor gewählt ward, um danach 
das ehrenvolle Amt vorzeitig wieder aufzugeben, will ich mich 
nur mit dem eigentlichen Inhalte der Rede selbst beschäftigen. 
Auch der ist wenig erfreulich. Denn diese Abhandlung gehört 
zu jenen in letzter Zeit recht häufig zu beobachtenden »Leistungen«, 
die sich anerkannte Hochschullehrer selbst vor illustren Zuhörer¬ 
kreisen gestalten zu dürfen glauben, ohne eine Einbuße an 
ihrem Ansehen zu riskieren; nornina sunt odiosa'. die Tatsache 
läßt sich nicht leugnen. Die Arbeit ist nicht viel mehr als ein 
zu dem bestimmten Zwecke zurechtgestutzter Auszug aus theore¬ 
tischen Schriften von Bernheim (Lehrbuch 2. Aull.), Lorenz, Lam- 
precht, Ed. Meyer u. s. w.; namentlich merkt man die Abhän¬ 
gigkeit von Bernheim rasch heraus (S. 30: Condorcet, u. ö.). 
Goldfriedrichs »Historische Ideenlehre« — nach B., der den V^er- 
fusser zweimal Goldheinrich nennt, »wesentlich Partei- und Streit¬ 
schrift« — verdiente eine gründlichere Benutzung. Zu S. 61, Zeile 10, 
vgl. das Vorwort zur 3. Auflage des I. Bandes von Lamprechts 
»Deutscher Geschichte«. Daß Ed. Meyers Ausführungen in seiner 
jüngsten Schrift nicht ohne weiteres als »zutreffend« zu Kron¬ 
zeugen taugen, sondern sehr der KHiik bedürfen, möge B. unter 
anderem aus ditvue de synthise historique VI (1903), S. 375 ersehen. 
Zu dem »allgemein« von S. 51, Zeile 4, möchte ich mir erlauben, 
ein Fragezeichen zu setzen. Setzfehler: S. 26 (AVa/e ro_yaD, S. 27 
(Win^elmann, F. .A. Wol^', Or/f. Müller, Gottfr. Hezrmann : die 
3 letzten in einer einzigen Zeile!), S. 35 (Freiherr von Stein), 
S. 42 (DunAer), S. 58 (Babeul endete 27 . Mai 179/; L. G. Nie- 
buhr). 

Leipzig. H e 1 m o 11. 

ßSJiciinet ^alob: 3tie @lfcnborf uitb bie IBe« 

iiebungen beö ßloftcrff 3(bmont }ii Vabetn. DIaef) areßt- 
uolifeßett Quellen. (Slltboßectjtßc gorfcßuiigcn, ßetaußgegeben oom 
§iftori)cßen herein oott Oberbatjent. I.) ßJlüncßcn ( 3 . 3 . Sentuer). 
gt.rS“ (96 @.) 5DL 1.80. 

Zu Elsendorf bei Abensberg in Niederbayern erhielt 1125 
die steirische ßenediUtinerabtei Admont Besitzungen, welche dann 
durch Schenkungen, Kauf und Tausch vermehrt, die Propstei oder 
das .Amt Elsenbach bildeten. Bis ins 16. Jhdt. wurde Elsendorf 
von Admont aus verwaltet; 1558 sah sich aber Admont genötigt, 
den fernen Besitz hinlanzugeben: zunächst als Pfand an das Erz¬ 
bistum Salzburg, 1560 an Herzog Albrecht V. von Bayern. Nach 
fast 100 Jahren erst kam Elsendorf wieder an Admont zurück, 
wurde aber 1668 an das Frauenslifl Hohenwart verkauft. Der 
unermüdliche Archivar und Historiograph des Stiftes Admont hat 
in meisterhafter V'erwertung des spärlichen und spröden Materiales 
in vorl. Arbeit eine Übersicht der Geschichte dieses Besitzes 
seines Hauses gegeben, dabei aber auch die Beziehungen Admonts 
zu Bayern in den Kreis der Darstellung einbezogen. 

Wien. A. S t a r z e r. 


Lindn er Theo-i., Weltgeschichte seit d. Völkerwanderg. la 9 Bänden. 

ill. Bd. Stutlg., Cotta. gr.-8« (X, 592 S.) M. 5.50. 

Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae. Urkundensammlg. 
z. Geschichte Mährens. Im Aufträge des mähr. Landesausschusses 
hrsgg. V. Dr. B. Brelholz. XIV. BJ.i Vom J. 1408 - 1411; XV. Bd.: 
Nachträge. 1207—1408. Brtlnn, Verlag d. mähr. Landesausschusses. Fol. 
(III. XIII, 194 u. XLIII. 440 S.) K 5.— u. 8.-. 

Wiese E.. D. Politik d. Niederländer während d. Kalmarkrieges (1611 bis 
1613) u. ihr BUndnis m. Schweden (1614) u. d. Hansestädten (1616). 
(Heidelberger Ahhdlgen z. mittl. u. neueren Gesch., hrsgg, v. E. 
Mareks u, D. Schäfer, 3. Heft.) Heidelberg, C. Winter, gr.-öa (VMl, 
148 S. m. e, Karle.) M. 4.60. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



687 


688 


Nr. 22. — Allqbmeinhs Litbraturblatt. — XII. Jahröanq. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Kauffmann Friedrich: Balder. M 3 'thus und Sage nach ihren 
dichterischen und religiösen Elementen untersucht. (Texte und 
Untersuchungen zur altgermanischen Religionsgeschichte, heraus¬ 
gegeben von Dr. Friedrich Kauffmann, Professor der deutschen 
Philologie an der Universität Kiel. Untersuchungen. I. Band.) 
Straßburg, K. J. Trübner, 1902. gr.-8° (Xll, 308 S.) M. 8.—. 

Der eigenen Arbeit stellt K. in diesem Buche Auf¬ 
zählung und Kritik der »mythologischen Deutungs¬ 
versuche« voran, die bisher dem Gotte Balder gewidmet 
worden sind. Das Buch gliedert sich ihm dann in zwei 
Hauptabschnitte, deren erster, die Quellenuntersuchung, 
ln vier Kapitel sich spaltet, die Mythus, Sage, Kultus 
und Sagenkritik behandeln; der zweite ist überschrieben 
»Dichtung und Glaube«, er zerfällt in zwei Kapitel: 
»Balders Leben« und »Balders Tod«, deren jedes zuerst 
den Mythus analysiert und die religiösen Grundgedanken 
herauszuheben sucht. Zusammenfassende Bemerkungen 
und ein knapper Index schließen das Buch. 

Der Verf. bahnt sieh den Weg zu der Begründung 
seiner Ansichten durch eine Kritik der alten. Das Ergebnis 
fällt in der Hauptsache überall verneinend aus, was ja 
nicht verwunderlich ist, da doch den Deutungen des 
Mythus auf kosmische Vorgänge, auf Jahreszeiten oder 
gar auf ethische Gegensätze, nur ganz allgemeine Analogien 
des Aufkommens und Vergehens zugrunde liegen, die 
der besonderen Einzelnmerkmale beinahe völlig entbehren 
und daher ebenso leicht aufgestellt als beseitigt werden 
können. Die Wurzel dieser älteren Interpretationsweise war 
eben, daß man meinte, die wichtigsten und sinnenfälligsten 
Naturvorgänge müßten von der Phantasie der Menschen 
vermenschlicht und zum Leben in Bezug gesetzt worden 
sein. Das ist an sich wahrscheinlich, und darum werden 
diese regelmäßig oder selten eintretenden Naturereignisse 
sicher einen gewissen Anteil an der Mythenbildung be¬ 
sessen haben, nur beschränkt sich dieser, sobald wir 
genauer untersuchen, auf eine kleine Anzahl gleichartig 
verlaufender Geschichten, die aus den einfachsten Elementen 
poetischer Erfindung sich zusammenfügen oder gar nur 
aus solchen Elementen bestehen, uns also sehr wenig 
dazu helfen, die reichentfaltete Sonderform einer mythischen 
Dichtung zu erklären. — K. folgt weiters den von 
Müllenhoff und Mannhardt gebahnten Pfaden, indem 
er die sehr verschiedenartigen Zeugnisse für den Balder- 
mythuE genau prüft, auf ihre Quellen untersucht, ihre 
Verbindungen und Ableitungen bloßlegt und auf den 
letzten und ursprünglichsten Inhalt zurückzuführen trachtet. 
Indem er von den Ausläufern und phantastischen Einzeln- 
gebilden das Persönliche und Zufällige abscheidend, die 
festen aus früherer Überlieferung stammenden Stücke 
untereinander vergleicht, erschließt er einesteils den 
ältesten Kern, andersteils versteht er die vorhandenen 
Einzelnerscheinungen. Ausgebreitetes Wissen und produk¬ 
tiver Scharfsinn betätigen sich in diesen Untersuchungen, 
die ich hier nicht in ihren wichtigsten Partien, der Inter¬ 
pretation vornehmlich nordischer Texte, nachprüfen kann 
(Andreas Hensler hat es für einige Stellen in der »Deutschen 
Literaturzeitung« getan), denen ich nur eine allgemeine Be¬ 
merkung beifügen will. K. steckt den Kreis der direkten und 
indirekten Zeugnisse für den Baldermythus ungemein 
weit ab und befolgt damit ein Verfahren, das jetzt immer 
mehr in Übung kommt. Darum scheint es auch hier ge¬ 
raten, zur Vorsicht und Zurückhaltung zu mahnen. Gewiß 
verdanken wir bedeutsame Erkenntnis der poetischen 


Natur des Mythus dem Fortschritte moderner Forschung, 
der darin besteht, daß die Grenzen der Zeit, der Völker, 
der Länder, aus denen wir das Material der Untersuchung 
beziehen, unberücksichtigt bleiben. Was uns aber in 
willkommenster Weise dazu hilft, den Mythus nicht 
länger als Wunder und Rätsel zu bestaunen, sondern 
einer unendlichen Kette verwandter Poesien einzuordnen, 
das muß notwendig versagen, wenn man beabsichtigt, 
ein altes Mythengebilde aus einem neuen Märchen oder 
irgend einer modernen Volksüberlieferung verständlich zu 
machen. Zwischen beiden besteht oftmals eine trügerische 
Ähnlichkeit, aber selten eine wirkliche Verbindung. Man 
hat heute mit Recht es aufgegeben, die Heiligen christlicher 
Segensformeln auf heidnische Götter auszulegen, die sich 
nur im Christentum akklimatisiert hätten, denn das sind 
wirklich neue Bildungen, teils nach alten Analogien, teils 
nur aus einer gemeinsamen Wurzel emporgesproflt, die 
zutiefst im menschlichen Glauben und Aberglauben 
haftet. Unzählige Male täuschen Ähnlichkeit und Über¬ 
einstimmungen zweier Berichte dem Forscher eine 
genealogische Beziehung vor, die gar nicht besteht. Soll 
eine solche angenommen werden dürfen, dann müssen 
entweder positive Angaben vorhanden sein (Namen, Daten) 
oder das Zusammentreffen auszeichnender Merkmale muß 
den Zufall ausschließen. Nur dann scheint es mir erlaubt, 
heule aufgesammelte volkstümliche Tradition mit germa¬ 
nischen Mythen in Bezug zu bringen, alles weitere ver¬ 
mehrt zwar unser wissenschaftliches Gepäck, nicht aber 
unseren dauernden Besitz an Erkenntnis. Verfahrt man 
mit dieser hier empfohlenen Strenge, dann wird, so fürchte 
ich, auch manches von dem Material wegfallen, das K. 
eifrig zusammengetragen hat. — Er will jedoch nicht bloß 
neuen Stoff der mythologischen Forschung über Balder 
zuführen, er will ihn auch besser und sicherer deuten. 
Als Wegweiser bei diesem Unternehmen dienen ihm 
englische (W. Robertson Smith: Religion der Semiten; 
J. G. Frazer: The golden Bough) und französische 
(Hubert undMauss im zweiten Band der Zeitschrift »L’Annee 
sociologique«) Forscher; den deutschen Fachgenossen 
wirft er dabei vor, daß sie diese Arbeiten nicht kennten 
und dadurch rückständig geworden wären, womit er 
uns, wie ich glaube, doch etwas zu sehr unterschätzt. 
Der wesentliche Gewinn, den K. nun aus den neuen 
Bahnen für die Deutung des Baldermythus heimbringt, 
besteht darin, daß er ihn auf die Riten einer Opfer¬ 
handlung zurückführt. In seinem Buche taucht zuerst 
der Hinweis auf »riluelle« Vorgänge gelegentlich auf, 
um dann immer häufiger zu werden und gegen das Ende 
hin ganz in den Vordergrund zu treten. Was sind 
»Riten«? Ich verstehe darunter Zeremonien, Gebräuche 
bei einer gottesdienstlichen Handlung, die äußeren Formen 
eines Kultusaktes. Der Kultus selbst besteht, auf seine 
Grundform eingeschränkt, in der Darbringung eines 
Opfers, um einen feindseligen Gott abwehrend zu be¬ 
gütigen oder einen freundlichen Gott dankend bei guter 
Gesinnung zu erhalten; das Schädliche ist für die 
Menschen bedeutender als das Wohltätige, je weiter der 
Zeit nach zurück, desto wichtiger sind Abwehr und 
Schutz. Riten setzen voraus, daß bereits eine Geschichte 
vorhanden ist, in welcher sich das Verhalten des Gottes 
in einer bestimmten anthropomorphisierten Situation 
dichterisch darstellt. Riten bilden einen Niederschlag des 
Mythus, nicht eine Voraussetzung für einen ursprünglichen 
Mythus, höchstens für einen sekundär entwickelten, ein 


Dlyltiz 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVEP^*' 



689 


Nk. 22. 


Allqrmeinbs Litbratubblati, 


XII. Jahruano. 


090 


poetisches Neugebilde. Will ich einen Mythus aus Riten 
erklären, auf Riten, beziehen, so muß ich eigentlich hinter 
die Riten zurück auf einen ihnen voraufliegenden Mythus 
kommen, den ich dann für identisch mit dem er¬ 
klären kann, den ich zur Untersuchung in der Hand habe. 
Ich möchte aufmerksam machen, daß bei diesem Forschen 
im besten Falle des Gelingens keine überraschenden 
Resultate zu erhoffen sind. Die Opferhandlung ist immer 
ein Akt der Stellvertretung, was ihren gesamten Charakter 
in sehr einfache, gleichmäßige Linien fesselt: gut oder 
bös, das sind immer die Qualitäten der Götter, um die 
sich die Opferung bewegt, es werden daher alle Riten 
auf sehr einfache Vorstellungen oder Vorstellungsgruppen 
zurückzuführen sein, die unter sich ungemein stark über¬ 
einstimmen. Gelangen wir wirklich an das letzte Ziel 
dieser Art von Untersuchungen, so wird sich uns als 
ältester Kern der verschiedenen Mythen eine Einfachheit 
darstellen, die uns im Verhältnis zu der Mannigfaltigkeit 
der poetischen Entfaltungen, von denen wir ausgegangen 
waren, schwer enttäuschen mag; der Unterschied zwischen 
diesem Ergebnis der Mytheninterpretation und dem bis¬ 
herigen, dessen Sonnenuntergänge, Sommertod oder 
Frühlingserwachen uns schon langweilig geworden sind, 
wird in bezug'auf den Reichtum des Inhaltes nicht sehr 
erheblich sein. Eine lehrreiche Analogie dafür scheint 
uns die Geschichte unserer Segens- und Beschwörungs¬ 
formeln. Eine Besegnung oder Beschwörung ist ein 
privater Kultusakt, in welchem ein einzelner als Priester 
die Einwirkung einer Gottheit oder eines Heiligen durch 
eine symbolische Handlung herabzuflehen oder auch zu 
erzwingen sich bemüht. Der symbolischen Handlung (dem 
Ritus) geht sehr häufig eine Erzählung (der Mythus) 
voran, entweder als bloßer Rahmen oder an der Wirkung 
des Kultusaktes noch beteiligt. Und dann werfe man 
einen Blick auf die hunderte und tausende von Stücken 
dieser epischen Einkleidung, und man wird erstaunen 
über die geringe Zahl verwerteter Motive, über die große 
Einförmigkeit der Gestaltung. 

Aber wären wir doch nur erst bei den Riten! Man sollte 
meinen, für K.s Betrachtungsweise, die zur Deutung des 
Mythus und zur Festlegung ihres Ausgangspunktes sich 
der Riten bedient, wäre eine genaue Kenntnis des Balder¬ 
kultus ganz unerläßlich. Auf S. 103—111, in dem 
kleinsten Kapitel seines Buches, handelt K. über den 
Kultus Balders. Doch erfahren wir darin nur, daß ein 
solcher Kultus Balders bestanden hat, daß es heilige 
Stätten dafür gab, deren Verletzung von dem Gotte ge¬ 
ahndet wurde. Über das Wesen des Kultus hören wir 
nichts und von dessen Riten ist überhaupt gar nichts 
bekannt. Somit gebricht es uns völlig an den Tatsachen, 
ohne die wir die Mythen gar nicht auslegen können, 
wofern wir sie auf Riten beziehen. Und um Balder 
steht es in diesem Betrachte gar nicht übler als um die 
meisten anderen Götter, Was wissen wir von den 
Formen des Kultus Odins? Nichts. Was von denen 
Thors ? Gleichfalls nichts — und so könnten wir noch 
lange fortfahren. Außer ein paar spärlichen Notizen, 
unter denen die des Tacilus über den Nerthus-Kult viel¬ 
leicht die eingehendste ist, hat uns die germanische Ver¬ 
gangenheit nichts über die äußeren Formen ihrer Götter¬ 
verehrung überliefert. Keine Tempel, keine Altäre, keine 
Bildwerke, keine priesterlichen Funktionen, keine Opfer¬ 
gebräuche. Mag das Christentum noch so durchgreifend 
das heidnische Wesen ausgelöscht haben, sehr Vieles, 


Ausgebildetes, Festes kann unmöglich vorhanden gewesen 
sein, es wäre sonst nicht so rasch und nicht so gründ¬ 
lich vergangen. Es mutet deshalb seltsam an, wenn wir 
von >germanischer Religion« als von einem Inbegriff 
bestimmter Tatsachen lesen. Religion besteht aus Glaubens¬ 
vorstellungen und aus Kultus, vom Kultus der Germanen 
wenigstens wissen wir nichts. War er so dürftig und 
unfest, als unsere Quellen uns schließen lassen, dann 
dünkt cs mich ein mißliches Geschäft, die überlieferten 
germanischen Mythen mit dem Kultus zu verknüpfen 
und aus ihm zu deuten. — Vielmehr verfährt K. so, daß 
er die Riten des Balderkultus, die zur Erklärung der 
Baldermythen dienen sollen, erst aus diesen erschließt. 
Die Gefahr eines fehlerhaften Zirkelschlusses liegt dabei 
außerordentlich nahe. Doch bedient er sich einer Hilfs¬ 
konstruktion : bei den Griechen und Römern, vielleicht 
auch sonstwo (Semiten), ist ein enger Bezug zwischen 
Mythen und Riten nachgewiesen, er wird demnach auch 
bei den Germanen bestanden haben. Die Grundlage dafür 
bildet, wenn ich nicht irre, noch immer hauptsächlich 
Mannhardts letztes Werk, die »Mythologischen For¬ 
schungen«, denn Ulrich Jahns »Opfergebräuche« sind 
kein verläßliches Buch (vgl. meine Besprechung in der 
»Zeitschrift für österreichische Gymnasien«). Useners 
ausgezeichnete Untersuchungen (vgl. besonders die über 
die Stoffe des griechischen Epos, in den Sitzungsberichten 
der Wiener Akademie) bieten einiges, alles übrige jedoch 
beruht auf den spekulativen Arbeiten der Forscher, die 
K, als seine Vorgänger ansieht. Auf die Analogie 
griechischer (und römischer) Mythcnwelt sich stützen 
und darauf Schlüsse gründen, die germanische Riten 
betreffen, das scheint mir gefahrvoll, weil der Abstand 
zwischen griechischer und altgermanischer Kultur un- 
gemein groß ist; man darf aus der Vollkommenheit eines 
Volkes aul ein älteres Unvollkommenes bei demselben 
Volke schließen, aber man kann nicht aus der Voll¬ 
kommenheit eines Volkes Beweise schöpfen für die Auf¬ 
fassung des Unvollkommenen bei einem anderen Volke, 
das zur Ausbildung einer polytheistischen Vollkommenheit 
niemals gediehen ist. 

Die Grundvoraussetzung also der Argumentationen K.s 
halte ich für bedenklich unsicher und darum auch ihre 
Ergebnisse. Nun fällt es mir gar nicht ein, zu leugnen, 
daß Mythus und Ritus nicht oftmals wirklich Zusammen¬ 
hängen, und zu behaupten, daß Schlüsse aus vorhandenen 
Mythen auf unbezeugte Riten überall nicht erlaubt sein sollen. 
Aber doch nur mit äußerster Vorsicht und nur bei etwas 
verläßlichen Anhaltspunkten. Wir möchten sonst leicht 
dazu gelangen, unsere bisherige Unwissenheit einzu- 
tauschen gegen einen Ozean von Wissen, in dem aber 
alle Wellen durch- und übereinander rollen, in dem alles 
vergleichbar und alles verknüpfbar wird, in dem es keine 
Planken, keine Inseln und Ufer gibt, viel Schiffbrücke 
und wenig gute Fahrt. Immerhin, gewagt muß werden, 
und das hat K. mit der seine Arbeiten auszeichnenden 
Energie, Vertiefung in nicht leicht zu beschaffende Ge¬ 
lehrsamkeit und mit einem seltenen Kombinationsvermögen 
unternommen. Habe ich hier mehr Bedenken und Ein- 
■wände als freudige Zustimmung Vorbringen dürfen, so 
scheint es mir zum Schlüsse eine ernste Pllicht, die 
Tüchtigkeit der Leistung ausdrücklich anzuerkennen: sie 
wird uns hoffentlich noch lange fördern und sichere 
Resultate mythologischen Forschens vorbereiten. 

Graz. Anton E. Schönbach. 



Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



091 


Nr. 22. 


Ai.lgbmeines Liiebaturbi.att. — XII. Jahrganq. 



Schönbach Anton G.: Beiträge zur Erklärung altdeutscher 
Dichtwerke. 2. Stück: Walther v. d. Vogelweidc. Wien, 
C. Gerolds Sohn in Kommission, 1902. gr. 8' (92 S.) M. 2.10. 

Eine umfassende Belesenheit; der scharfe Blick und 
die Fülle der Erfahrung, die Sch. eigen sind; nicht zum 
mindesten auch die Gabe, sich mit liebevollem Verständnis 
in das Wesen des behandelten Dichters einzuleben, — all das 
verleiht der vorl. Arbeit hohen Wert. Der große Reichtum 
an neu zustandegebrachtem Material wird noch übertroffen 
durch die meisterhafte Art, wie dieses Material gesichtet 
und verarbeitet ist. Für die Walther-Forschung ist das 
Buch ein Schatz. Von den größeren Exkursen, die der 
Verf. an manche der beigebrachten Belegstellen aus 
antiken oder Walther zeitlich nahestehenden Autoren 
geknüpft hat, sind alle von hohem philologischen, manche 
auch von kulturhistorischem Wert, wie etwa der an die 
Erläuterung desdrittenReichstonspruches sich anschließende 
(S. 3 ff.) und der an die Besprechung des Spruches: 
y>Sagt an, her Stoc, hat ittch der habest her gesendet* 
geknüpfte (S. 33 — 49), der Walthers V'erhältnis zu 
Papst Innozenz III. behandelt und ihm die Ansichten 
gegenüberstellt, welche deutsche Männer aus anderen 
Gegenden und von anderer Lebensstellung von dem 
Gang des Kampfes hatten. Die wunderschöne Zusammen 
Stellung von Belegstellen aus den alten römischen 
Elegikern und der Vergleich zwischen ihnen und dem 
mittelalterlichen Minnegesang (S. 56 f.) führt auf das 
Gebiet der vergleichenden Literaturgeschichte, auf dem 
sich auch mehrere von den anderen Exkursen bewegen: 
eine Perle in dieser Hinsicht ist der Vergleich zwischen 
VV'’althers Traumdeuterin und der 5. Elegie des 3. Buches 
von Ovids Amores (S. 75 f.), der, von Sch. meisterlich 
durchgeführt, von ihm selbst »sozusagen ein urkund¬ 
liches Zeugnis für den Einfluß Ovids auf Walther« ge¬ 
nannt wird. — Mit dem Ernst der Forschung aber 
paart sich überall in dieser Arbeit eine namentlich dem 
süddeutschen Leser überaus wohltuende Warmherzigkeit 
in der Auffassung und Darstellung. 

Wien. Egon v. Komorzynski. 

Hoffmann von Fallersleben: Unsere volkstümlichen 
Lieder. IV. Autlage. Neu bearbeitet von Dr. Karl Hermann 
Prahl. Leipzig, VV. Engelmann. gr.-8“ (Vlll, 348 S.) M. 8.—. 

Der Titel könnte irreführen. Es ist keine Sammlung 
der volkstümlichen Lieder, die heute noch gesungen werden, 
sondern nur ein Verzeichnis derselben, u. zw. wird von 
jedem Liede der erste Vers oder das erste Verspaar angeführt. 
Dahinter folgen Nachweise über Verfasser, Komponisten, 
älteste Drucke und Aufnahme in Liederbücher. Die neue 
Auflage zeigt gegenüber den früheren starke Vermehrung. 
Wer sich wissenschaftlich mit dem Volkslied beschäftigt, 
findet hier ein willkommenes Nachschlagebuch; das konfuse 
Vorwort, das einiges über Volkslied im allgemeinen 
sagt, kann er überschlagen. Dr. Wl. 

Muhammad Ibn ahmad abulmutahhar alazdl: Abul- 
käisim, ein Bagdäder Sittenbild. Mit Anmerkungen heraus- 
gegebeii von Adam M e z. Heidelberg, K. Winter, 1902. gr.-8® 
(LXI.X, 146 S.) M. 12.—. 

Barbier de Meynard sagt in der Revue critique 
XXXVI, 161 ff. von diesem Buche: tun document qui, 
pour rhonneur de la litterature arabe et le hon 
renotn de Vorientalisme, naurait du Jamais etre 
tire de roubli, oh le dedain public l'avait relegue*. 
Dieses Urteil erscheint mir viel zu hart und durchaus 
ungerecht. Wir dürfen nicht unsere Geschmacks- und 
Moralbegriffe als Maßstab an die Produkte des mesopo- 


tamischen Gesellschaftslebens des 12. Jhdts. legen und 
zugunsten einer wohlmeinenden Beschönigung Dinge 
vertuschen, die nun einmal nicht wegzuleugnen sind. 
Der Herausgeber dieses interessanten, wenn auch stark 
gepfefferten Textes verdient also nur Anerkennung 
dafür, daß er sich an eine so schwierige und, wie man 
sieht, auch so undankbare Aufgabe gemacht hat. Es ist 
natürlich, daß trotz seiner unleugbaren Sachkenntnis eine 
große Zahl dunkler und schwieriger Stellen mit unterläuft, 
wo der I.eser Anstoß nimmt, ohne daß es vorläufig 
möglich wäre, diesen zu beheben. Trotzdem ist der von 
ihm gebotene Text äußerst wertvoll, u. zw. nicht nur nach 
der lexikalischen, sondern besonders auch nach der kultur- 
und literarhistorischen Seite hin. Wie das zu verstehen ist, 
hat der Herausgeber in seiner sehr instruktiver, und von 
großer Belesenheit zeugenden Einleitung dargelegt, die 
allerdings hie und da durch manche .allzu subjektiv 
gefärbte Behauptungen Widerspruch erregt, so z. B. S. XIII, 
wo Mez des Lobes voll ist über die »nervigte Form« 
dieser Sprache, während ich darin nur die virtuose 
Handfiabung des verkommensten saloppen Großstadt¬ 
jargons durch einen mit allen Salben geschmierten und 
in jeder Niederträchtigkeit seines Milieus äußerst versierten 
Skribenten erblicken kann. Auch vermisse ich nicht selten 
einen tieferen Einblick in die Grundursachen der geistigen 
Vorgänge, wo Mez nur äußerliche literarische Mode¬ 
wandlungen konstatiert. Seinen Satz: »Das heißt: die Poesie 
war endgiltig feslgefahren« (S. X) könnte man variieren: 
»Das Arabertum war endgiltig als formender Faktor aus 
dem islamischen Geistesleben eliminiert« u. s. w. Außer 
Text und Einleitung enthält der Band noch Anmerkungen 
des Herausgebers und ein höchst interessantes Glossar. 
In diesem ist mir unter anderem die Erklärung von 

(S.LXVI) aufgefallen, die Mez mit der Umschrift 

^ auf den von ’Amin geprägten Dirhems zusammen¬ 
bringt. Ich dächte, näher läge die Beziehung auf einen 
Regentennamen, etwa den des Büyiden ’lzz-ad-daulah, 
dessen Regierung nahe genug an dem Zeitpunkte gelegen 
ist, in dem die Erzählung von ’Abü-l-qäsim spielt, um 
wahrscheinlich zu machen, daß so große Summen, wie 
die im Text erwähnte (30 000 Dirh.) in von ihm geprägter 
Münze ausbezahlt werden konnten. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

Catenarum Graecarum Catalogus. Composuerunt G. Karo ct 
Jon. Lietzmann. (Aus: Nachrichten von der k. Gesellschaft der 
Wissenschaften zu Göltingen. Philologisch-histor. Klasse, 1902. 
Heft I, 3, 5.) Göltingen, L. Horstmann, 1902. gr.-8® (206 S.) 

Philologen wie Theologen werden diese Zusammenstellung, 
die Frucht langwieriger, entsagungsvoller .Arbeit im Dienste der 
Wissenschaft, mit gleicher Freude begrüßen. Was bisher nur in 
zerstreuten, meist schwer zugänglichen Publikationen mehr ver¬ 
borgen lag als vorlag, haben die Verf. gewissenhaft gesammelt 
und verzeichnet; den größeren Teil des Materiales aber lieferte erst 
eine systematische Durchforschung der Handschriftensammlungen. 
Die Benützung der für die Patristik so wichtigen griechischen 
Katenen ist jetzt auf sicheren Boden gestellt. sch. 

Cardthausen V.: Sammlungen und Kataloge griechischer 
Handschriften. Im Verein mit Fachgenossen bearbeitet. (Byzan¬ 
tinisches Archiv. Als Ergänzung zur Byzantin. Zeitschrift, heraus¬ 
gegeben von K. Krumbacher. 3. Heft.) Leipzig, B. G. Teubner, 
1903. gr.-8» (VIII, 96 S.) M. 6.-. 

Die Nützlichkeit des Unternehmens leuchtet jedermann ein; 
für die Vollständigkeit und Genauigkeit der Durchführung bürgt 
der Name des Herausgebers und seiner Mitarbeiter (R. Förster, 
H. Omont, Fr. Ruhl, W. Weinberger). sch. 


DiyitiluJ b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT^ 



693 


Nr. 22 — Allgemeines Litbraturblatt. — XIl. Jahrgang. 


694 


T. Tretlak J.: Kazimierza Brodzinskiego »Wspomienia 
mojej mIodoSci« i inne urywki autobiograficzne wydat 
i wst^pem opatrzyl Prof. J. T. (K. Brodziüskls »Jugend¬ 
erinnerungen« und andere autobiographische Bruchstücke, ein¬ 
geleitet u, herausgegeben von Prof. J. T.) Krakau, Poln. Verlags¬ 
gesellschaft, 1901. 8® (88 S.) 

n. B e n e d y k t o w i c z K.: Stanislaw WItkiewtcz Jako 
krytyk, jego poj^cia, zasady i teorye w malarstwie. 
Rozbiör kryiyczny. (St. Wiikiewicz als Kritiker, seine An¬ 
sichten, Grundsätze und seine Theorie von der Malerei. Kritische 
Analyse.) Ebd., 1902. 8“ (127 S.) 
ni. Bystrzyckl J.: O poezyach i mowach pogrzebo- 
wych ks. HIeronima Kajsiewicza. (Über die Dichtungen u. 
Grabreden des P. H. Kajsiewicz.) Ebd., 1902. 8^ (118 S,). 

I. In der an erster Stelle genannten Schrift vereinigt Prof, 
l'retiak drei autobiographische Aufzeichnungen des polnischen 
Dichters Kasimir Brodziuski (■}• 1835), welche früher an ver¬ 
schiedenen Stellen gedruckt waren und zumeist schwer zugäng¬ 
lich sind. Voran geht das uns erhaltene Bruchstück seiner Jugend¬ 
erinnerungen bis 1809, da der 18jährige Jüngling sich aufmachte, 
um zum Heere Napoleons zu stoßen. Diese Selbstbiographie 
ist nach den einleitenden Worten Tr.s die einzige Autobiographie 
eines polnischen Dichters, welche durch ihren anziehenden 
Inhalt und ihre schlichte Darstellung allgemein bekannt und ge¬ 
lesen zu werden verdient. Sie bietet mancherlei Beiträge zur 
Kenntnis der Verhältnisse in Westgalizien um 1800, indem sie 
die gesellschaftlichen Zustände, die nationalen Bestrebungen, die 
Roheit der Jugend, das Schulwesen, den Deutschenhaß u. s. w. 
beleuchten. Aus dem Tagebuche von 1813, das an zweiter Stelle 
erscheint, sind nur Bruchstücke zumeist aus dem Mai dieses 
Jahres erhalten, in denen ein Teil des Marsches von Krakau 
gegen Leipzig erzählt wird. Das dritte Stück ist eine kurze Selbst¬ 
biographie des Dichters für einen amtlichen Schematismus. 

1!. Die zweite Schrift richtet sich gegen die vom Maler 
Stanislaus Witkiewicz im J. 1900 in 3. .Auflage herausgegebene 
Schrift *Sziuka i krytyka u nas*. (Kunst und Kunstkritik bei 
uns), in welcher er an der polnischen Kunst eine überaus 
scharfe Kritik übt; selbst dem allgemein anerkannten und be¬ 
rühmtesten aller modernen polnischen Künstler, Matejko, geht er 
hart zu Leibe. Er wirft ihm vor, daß er die Kunst durch Ge¬ 
schichtsmacherei und andere Nebenzwecke entweihe, daß er das 
Chaos in die Komposition gebracht habe, daß seine Gemälde 
allerlei technische Fehler aufweisen u. dgl. Die Aussprüche von 
Wieikiewicz sind von den jüngeren Malern »wie ein Evangelium« 
aufgenommen werden. Benedyktowicz wendet sich gegen 
diese Überschätzung der Ausführungen dieses Künstlers und weist 
nach, daß er neben vielen wichtigen Bemerkungen zahlreiche 
falsche und sich widersprechende gemacht habe. 

III. Die Schrift Bystryckis bietet eine sehr warme 
Wertschätzung der Dichtungen und Grabreden des der ersten 
Hälfte des 19. Jhdts. angehörenden polnischen Geistlichen 
Hieronymus Kasiewicz. B. hebt geschickt die Schönheiten der¬ 
selben hervor; es dürfte daher seiner Studie gelingen, für diese 
Schriften unter den Polen größeres Interesse zu erregen. —1. 

Z«it»chr. f. d. dttohen Urvttrrioht. (Lpz. Teubner.) XVI, II, 12; XVII, 1, 2. 

Münch. Sprache u. Religion. — Damköhler, Zu Schillers Teil. 

— Ladendorf, Modephrasen u. Neologismen. — Zeiüig, Etwa.s ono- 
matisches Untetr.material aus d. Formenkde. — S tcuding, Wie vergeistigt 
Goethe in s. Dramen die der griech. Mythologie entlehnten Motive? — 
Ebstein, E. Btr. zu G. A. Bürgers akad. Lehrtätigkt. in Göttingen. — 
üttmann, Maulhncrs Kritik d. Sprache. — Strobel, Sollen wir in d. 
Volksschule e. ganzes Buch lesen? — Sahr, E. neuer Gedichtband 
M. Greifs, — Geisenheyner, Dialektwörter aus d. Umgegend v. Kreuz¬ 
nach. — FoÜ, Peter Spichtigs Dreikönigspiel v. Lungern v. J. 1658. — 
Wünsche, D. Pfianzenbilder in d. Poesie d. A. T. — Weber, D. hohe 
Norden. — Vollmer, Einiges üb. Lenau. 

Wochenachrift f. klac«. Philologie. (Berl., Weidmann.) XX, 37—40. 

(37.) Lehrs, Kleine Schriften (Schenkl). Buzeskul, Einleitg. in 
d. Gesch. Griechenlds. (Prdsek). — (38.) Homers Odyssee, ed. Faesi 
(Cauer'. — V'aleton. Hlerosolyma capta (Drüner). — Ramsays Forschgen 
in d. ümggd. v. Tarsus. — App. Claudius u. Lessings Emilia Galotti 
(Drahcim). — (39.) Stoicorum vel. rragmenta, coli. v. Arnim. 11. (Bonhöffer). 

— Betling. Studien üb. d I.iedcrbUcher d Horatius. — Fries, Z. 
Ciceronian. Timäusfragmenl. — H. v. Prott f. — (40.) Dörpfeld, Troja u. 
Ilion (Körte). 

Das llterar. Echo. (Hrsg. J. Eltlinger.) V, 23 u. 24. 

(23) Adam, D. Arzt in d. Literatur. — Sprengel, Hm. Bang. — 
V. Scholz, Giord. Bruno-Dramen. — v. Wurzbach, E. Buch üb. Sardou. 

— Hauser, Ausd. Lande d. Konfutse. — Louis, Musik-Lit. — Benz¬ 
mann, Gedichte. — (24.) Kirchbach, Technik d. Dramas. — Wengraf, 
E. Roman-Trilogie. — Hagemann, Mod, Dramen — Benzmann, AUerhd. 
Gedichtbücher. — ßormann, Polil. Lyriker. — v. Sallwürk, Shakesp.- 
Lit. — Kappstein, Philos. Wege u. Umwege. — Aram, E. Roman in 
Romanzen. 


Gaehtgens zu Vsentorff. Dr. Herrn., Napoleon I. tm dtschen Drama. E. 
ßir. z, Technik d. histor. Dramas. Frkf. a, M., Diesterweg. gr.-8'> 
VIII, 149 S.) M. 3.-. 


Digitizedb; (jO' ' 


Müllers Aug., Allgem. Wörterbuch d. Aus.sprachc ausländ. Eigennamen, 
f. Gebildete «Her Stände u. e. notwend. Ergänzg. aller Freradwörler- 
bücher. In 7. Aufl. bearb. v. G. A. Saalfeld. Ergänzt u. bis zur 
Ggwt. fortgeführt v. H. Michaelis. Lpzg., E. llaberland. gr.-S^* (XVIII 
502 S. u. Ergänzgshefi IV, 70 S.) M. 4.50. 

Nagl J. VV. u. J. Zeidler. Dtsch.-österr. Literaturgeschichte. E. Hdbch. 
z. Gesch. d. dlschen Dichig. in Österr.-Ungarn. Neue u. neueste Zeit. 
Wien, K. Fromme. Lief. 23 (Schluöbd., Lief. 6.) M. 1.-. 

Bernays Mich., Schriften z. Kritik u. Litteraturgeschichte, Neue wohl¬ 
feile Auisgabe in 4 Bänden. Bd. I u. IV (IV Aus dem Nachlasse hrsg. 
V. Gg. Wiikowski). Berl.. Behr. gr.-8* (X. 457 u. VI, 392 S.) d M. 3.— . 
Beowulf. Mit ausfUhrl. Glossar hrsg. v. M. Heyne. 7. Auf!., besorgt v. A. 
Socin. (Bibi. d. ältesten dtsch. Lit.-Denkmäier. III. Bd.. Angelsächs. 
Denkmäler. I.) Paderborn, F. Schöningh. gr.-8® (VTII, 298 S.) M. 5.—. 
Pfeiffer C., Die dichter. Persönlichkt. Neidharts v. Reuenthal. E. Studie. 
Ebd. gr.-8o (IV. 98 S.) M. 1.50. 

Unger Theodor, Steir. Wortschatz, als Ergänzg. zu Schnellers Bayer. 
Wörterbuch, gesammelt v. —, f. d. Druck bearb. u. hrsg v. Dr. Ferd. 
KhuIL Gedr. ra. Unterstützg. d. kais. Ak. d. VVissensch. in Wien, 
Graz, Leuschner & Lubensky, 1902. gr.-8“ (XXIV', 661 S.) M. 15.—. 
Eckermann J. P.. Gespräche m. Goethe in d. letzten Jahren s. Lebens. 
Ausgew. u. systemat. geordnet sowie m.Einleilg. u. Anmkgen hrsg. v. 
Joh. öhquist. Lpz.. Teubner. 8** (IV. 105 S.) M. 1.—. 

Lacomble E.-E.-B., Histoire de la Htlerature fran^aise. 2, ed. Ebd. gr.-8* 
(VI. 107 S.) geh. M. 1 80. 

Deutsche Dichter d. 19. Jhdts. Ästhet. Erläutergen f. Schule u. Haus. 
Hrsg. V. O. Lyon. 7—10. Ebd. gr.-S" a 50 Pf. (7: H. v. Kleist. Prinz 
Friedr. v. Hombg, v. R, Petsch (48 S.); 8: G. K e 1 le r, Martin Salander, 
V, R. Fürst (42 S.); 9; Fr. W. Weber. Dreizehnlinden, v. E. Wasser¬ 
zieher (46 S); 10: R. Wagner. Die Meistersinger, v. R. Petsch. (48 S.) 
Boerner ü.. Bemerkgen z. Methode d. neusprachl. Unterrichts nebst 
Lehrplänen f. d. Französ. Begleitschrift zu Boerners neusprachl. Unter- 
richtswerk. Kbd. gr.-8® (60 S.) M, —.60. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Berenson Bernhard : Italienische Kunst. Studien und Be¬ 
trachtungen. Aus dem Englischen von Julius Z e i 11 e r. 
Leipzig, H. Seemann Nachf. 1902. gr.-8® (XV\ 205 S., 42 Taf.) 6 M. 

Die buchförmige Vereinigung verschiedener Essays, 
die mit Erlaubnis der Herausgeber der »New-York-Nation« 
und der »Gazette des Beaux Artse neu gedruckt werden 
durften, wird mit der reichen Zugabe vortrefflich aus- 
gewählter und ebenso ausgeführter Abbildungen vielen 
Freunden und Kennern italienischer Kunst hochwillkommen 
sein. Was überVasari im Lichte der jüngsten Publikationen 
oder über Dantes Phantasiebilder und seine frühesten 
Illustratoren geboten wird, ist nicht minder von Interesse 
wie die feinen Anmerkungen zu Correggio in Verbindung 
mit seinen Dresdener Bildern oder anläßlich seiner Vier¬ 
jahrhundertfeier. Die Studien über Amico di Sandro und 
jene über gewisse Kopien nach verlorenen Originalen 
Giorgiones verraten überall große Vertrautheit mit den 
Schöpfungen und Meistern italienischer Kunst. In der 
.Artikelreihe über venezianische Malerei, besonders vor 
Tizian, die 1895, gelegentlich der venezianischen Kunst¬ 
ausstellung in der New Gallery veröffentlicht wurde, 
finden sich manch zutreffende Wahrnehmungen, die zum 
Weiterverfolgen einzelner Probleme anregen können. Über 
die Feinheiten der kunstgeschichtlichen Methode genau 
orientiert, verliert sich ß. nicht in unbedingte Heran¬ 
ziehung derselben, sondern zeigt auch in ihrer Anwendung 
stellenweise geistreichen Kritizismus, der von einem 
gewissen Herabsehen nicht frei ist. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


IBottb .t)ermoim: bec geifindien SNufif. (@d)lDcg,‘ 

iitamtä Südjetei für baä d)tiftli(be §aus. 11. SSanb.) t&ambiitg, 
@. Sdiloebmaim, 1903. 8» (188 S. nt. ?lbb.) 5». 2.-. 

Das Büchlein bildet einen Bestandteil von Schloeß- 
manns Bücherei, die »der gebildeten evangelischen 
Familie dauernd wertvollen Stoff zu ernster Belehrung 
und genußreicher Unterhaltung darreichen soll, zu dem 
sie gerne greift, wenn sie am Familientisch beim Lampen¬ 
schein zu traulicher Gemeinschaft zusammenrücktc. Da 
die ersten Bände der »Bücherei« ausgesprochen pro¬ 
testantischen Charakter tragen (Geschichte der evange¬ 
lischen Kirche, des evang. Kirchenliedes, des Gustav 
Adolf-Vereines etc.), berührt es umso angenehmer, daß 


Origingl from 

PRINCETON Ur, 




095 


Nr. 22, — Allobmsinks Litbratwrblatt. 


XII jAHRaANS. 


690 


sich Barth von konfessionellen Ausfällen, zu denen 
doch so viel Gelegenheit gewesen wäre, fern hält; nur 
an einigen Stellen wird man den protestantischen Stand¬ 
punkt gewahr; so heißt es S, 9; »Die Auffassung der 
kirchlichen Feier neigte immer nahe zu einem Geschäft 
des Priesters, bei dem die Laien nur als durchaus ent¬ 
behrliche Zuschauer zugegen waren.« Dagegen werden 
katholische Tonsetzer gebührend gewürdigt ; es erscheinen 
u. a. Muffat, Kerl, Brosig, Bruckner. Die Bestrebungen des 
Cäcilienvereines, seine Zeitschriften und sein Gründer 
Dr. Franz Witt — der, nebenbei gesagt, nie Kanonikus war, 
wie es S. 173 heißt, (denn Ehrenkanonikus zu sein, ist 
ja doch etwas wesentlich anderes) — könnten auch von 
einem katholischen Schriftsteller nicht anders dargestellt 
sein. Das Büchlein bietet mehr, als man nach dem Titel 
erwartet, es gibt nicht bloß eine Geschichte der »geistlichen« 
Musik, sondern es finden sich auch Meister erwähnt, 
die sich nur wenig auf diesem Gebiete bewegt haben. 
Merkwürdigerweise ist Richard Wagners kaum gedacht 
(er findet sich auch nicht in dem sehr zur Brauchbarkeit 
der Schrift beitragenden Namen- und Sachregister), und 
doch hat derselbe beiläufig ebensoviel geistliche Musik 
geschrieben wie z. B. Schumann oder Brahms. Sein » Liebes- 
mahl der Apostel« und seine Ausgabe von Palestrinas »Stabat 
Mater« für den modernen Konzertgebrauch sind auch heute 
keineswegs vergessen. Einige Unrichtigkeiten sind uns auf¬ 
gefallen. Für das Wort »Singemeister« mit dem pedan¬ 
tischen e können wir Süddeutsche uns nicht begeistern. 
»Entgegen« ist einmal im Sinne von »entgegenkommend« 
gebraucht, so daß der Salz erst nach längerem Nach¬ 
denken klar wird. B. spricht von einem Requiem Glucks 
in C-moll; wir müssen es ihm überlassen, für die Existenz 
dieses Tonwerkes aufzukommen. Unrichtig ist, daß bei des 
letzteren Meisters »Sieben Worten« erst später ein deutscher 
Text untergelegt wurde; sie waren ja überhaupt ohne Text ge 
dacht,indem sie beieinerPredigt nur instrumentale Zwischen¬ 
spiele sein sollten. Mendelssohns achtstimmiges Ave Maria 
ist nicht für unbegleiteten Chor geschrieben, sondern die 
Orgelbegleitung ist obligat. S. 168 taucht wieder das 
Märchen auf, daß Liszt in Rom die Priesterweihe »ge 
nommen« habe. Der geistreiche Meister des Klaviers hat 
die Tonsur und — falls Riemann in dieser Behauptung ver¬ 
läßlich ist — die niederen Weihen empfangen, von den 
höheren kann aber keine Rede sein. Eine »Choralmesse« 
Brosigs ist dem Ref., der gerade in dem genannten Meister 
besonders gut bewandert ist, nicht bekannt. — Vielleicht 
finden diese Bemerkungen bei einer Neuauflage Berück- 
richtigung. Zahlreiche Bilder beleben den Text. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


Oregoritn. Rundtohau. (Graz, Styria.) 11, D u. 10. 

(9.) Otl, D. Entwicklgsgang d. miitelalt. Choralmelodie. — Moli¬ 
tor, Jos. V. Rheinberger u. s. Kompositionen f. d. Orgel. — Vivell, I«es 
vraies melodies gregor. par A. Dechevrens. — Üb. Orgeln. — (10.) Seyd- 
1er, Kirchenmusikal. InstruUtionskurs. — Mathias, I). (ilhoralbeglcilg.— 
Mayrhofer, Üb. kombinierte Orgelregister. — Piichas. Neuestes Lehr¬ 
buch f. Choralgesang. — Beil. : Ztsehr» f. Orgel- u. Har moniumhan^ I, 3 
u. 4: (3.) Ullmann, Üb. Pflege u. Instandhaltg. v. Orgelwerken. — 
Brauner, Z. Bezeichng. d. Orgelregister. — (4.) Disposition d. neuen 
Orgel f. d. St. Ulrichs-Dom zu Augsburg. — Schicksale e. Orgel. 

Christi. Kunstblltter. (Linz.) XLIV. 7 u. 8. 

(7.) Geislberger, D. St. Peterskirche in Rom. — Ders., Küni-tl. 
Blumen als Kirchenzier. — E. Kunstwerk in d. Kirche zu Kefermarkt. — 
(8.) Geistberger, D. Pfarrkirche zu Kematen a. d. Krems. — Weiß, 
I). St. Sebastiani-Bruderschaft in Ried. — Christi. Kunsticben in d. 
DlOz. Linz. 

Die Mutlk-Woohe. (Wien, Szelinski & Ko.) Ill, 35 u, 36. 

Textl. Teil'. (35.) Krause, Wochenübersicht. — II. Zumpe f- 
Musik-Chronik. — (36.) Karg-Elert, Chrn. Sinding. — Kind, An d. 
Tonkunst. — v. Winterfcid, Fel. Mendelssohn u. Goethe. Musikal, 
Teil: (35.) v. Weber, op. 72, Polacca brillante. — de Beriot, op. 23, 
2me Concerto. — Kleemann, Zwiegesang. — Marschner, Hs. Heiling. 
— (36.) Haydn, Variationen üb. e. Originallhema. — Koehler. op. 126, 
D. verlass. Mägdlein. — Schubert, Fax vobiscum. 


Die Schönheit. (Hrsg. Vanselow.) I, 5. 

Mühring, Stella Maris. — Schönheit u. Scham. (Max Klinger und 
Kaiser Josef II. über das Nakte in der Kunst). — Becker, Tanz. — Von 
d. Schönheit d. Frauen. — Vanselow. Goldene Well. — Vandersee, 
Abendsonne. Südland. — v. Kulmsicg, Natürl. Schmuck u. Geschmeide. 
— \^'egcner, D. schönste Bauwerk Asiens. — Schanz, Die Entführte. — 
Perl, Zwei Frauen. — Gomu 1 icki• Rappaport, Die Stieleichen. 


Bunsen Marie v., John Ruskin, s. Leben u. s. Wirken. E. krit. Studie. 

Lpz., H. Seemann Nachf. gr.-8® (123 S.) M. 4.50. 

Steffen Gustaf F., John Ruskin. E. biogr. Skizze. (Sonderabdr. aus d. 
Verf. Werk: Engld. als Weltmacht u. Kulturstaat. Studien Ub. polit., 
iniellekt. u. üsthet. Erscheingen im Brit. Reich.) Stuttg., Hobbing & 
Büchle. 1902. gr. 8« (27 S.) M. —.fjO. 


Länder- und Völkerkunde. 

Driesmans Heinricti: Rasse und Milieu. (KuUurprobleme 
der Gegenwart. Herausgegeben von Leo Berg. Bd. IV.) Berlin, 
Johannes Rade, 1902. 8® (X, 235 S.) M. 2.50. 

Der durch seine größere Rassengeschtchte als tüchtiger 
Forscher bekannte V^erf. versucht, m. W. zum erslenma), die 
beiden großen Faktoren, deren jeder heute Anspruch auf aus» 
schließHche Herrschaft in weltgeschichtlichen Fragen erhebt, Rasse 
und Milieu, ausgehend vom >Urinenschen und dem Urmiiieut, 
in ihren Einflüssen auf die Gestaltung der historischen Verhält¬ 
nisse nicht nur im allgemeinen, sondern auch für bestimmte 
Völker darzulegen. Bezüglich des germanischen Völkerstammes 
steht D. auf dem Standpunkt Gobineaus, der zunehmend populärer 
wird. Frankreich, Spanien und Rußland finden außerdem beson¬ 
dere Behandlung, und zwar als Beispiele moderner Zivilisation 
(Frankreich), negativer kultureller Zuchtwahl (Spanien) und nega¬ 
tiver natürlicher Zuchtwahl (Rußland). Im letzten Abschnitt geht 
der Verf. auch auf das »individuelle Milieu« und seine Wirkungen 
ein. Wir sehen also eine mit den modernsten naturwissenschaft¬ 
lich-ethnologischen Begriffen hantierende Arbeit vor uns, die recht 
geeignet ist, über die Gesamtfrage wie über Einzelfragen daraus 
schnell zu orientieren. Die große Idee, deren erster Verfechter 
Gobineau war und deren Anerkennung in der Wissenschaft heute 
Wühl außer allem Zweifel liegt, ich meine die Rassenidee, verdient 
immer größere Popularisation; deshalb ist das billige Werk zur 
Einführung in das Problem zu empfehlen. CI. 

Karsten Paula: Wer ist mein Nächster? Negertypen aus 
Deutsch-Wcstafiika. Berlin, Gose & Tetzlaff, 1903. gr.-8° (XLIV, 
128 S. m. 11 Taf.) M. 2.50. 

Das dem Präsidenten der Deutschen Kolonialgesellschaft, 
dem Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg gewidmete Büch¬ 
lein bietet Schilderungen von Negerlypen aus Deutsch-Westafrika, 
In denselben ist, wie schon der Titel andeutet, die Verf. bestrebt, 
nachzuweisen, daß der Afrikaneger ebenso wie jedes andere 
Wesen Anspruch hat, von uns als unser Nächster angesehen 
und behandelt zu werden. So sehr dies auch im Prinzip richtig 
ist und jede schlechtere Behandlung des Negers nur seiner 
schwarzen Hautfarbe wegen höchst ungerecht wäre, so sind doch 
die Charakter- und Bildungsunterschiede, welche den Schwarzen 
von dem Weißen heute noch scheiden, nicht zu übersehen und 
ist daher von einer Idealisierung desselben, wie cs die Verf. ver¬ 
sucht, dringend abzuraten. Die Schilderung der Negertypen er¬ 
folgt in Form eines weitläufigen Dialoges, welcher selbst bis in 
die Anmerkungen sich forlsetzt und durch die vielen eingeschal¬ 
teten Fabeln und Märchen, die nur eine Lektüre für die Jugend 
sind, ermüdend wirkt. 

Hongkong. Post. 

Dtiehe Rund«chau i. Geogr. u. Statittlk. (VV^ien, Hartleben.) XXVT, 1. 

Henz, D. abflußlosen Gebiete d. Erde. — Schoener, Stockholm. 
Kellner, 2 bisher ungedr. Briefe Emin Paschas. — Meinhard, Nach 
Mazedonien. — I). dtsche Südpolarexpedition. — VVeberslk, D. Kabel- 
nUz d. Erde i. J. 1003. — F. Boas. — H. Schurtz f. 

Geograph. Ztachrlft. (Lpz., Teubner.) VIII, 12 u. IX, 1—3. 

Immanuel, Afghanistan. — Hettner, D. Dtschen in Süd-Chile. 

— Maurer u. Thorbecke, D. dtsche Kolonialkongreß 1902. — Maurer, 
Dtsch-Ostafrika. E. klimatolog. Studie. — Hettner, Grundbegriffe u. 
Grund.^-ütze d. phys. Geogr. — Messerschmitt, Ü, wichtigsten geogr. 
Ergebnisse d. dtschen Tiefsee-Expcdilion. — Fischer, Marokko. — 
Langenbeck, Ziel u. Methode d. geogr. Unterrichts, — Philippson, 
Neuere Fonschgen in d. westl. Balkanhalbinsel. — Stange, D. Regelg. d. 
nrgent.-chilen. Grenzstreites. — Hantzsch, D. Kartensammig. d. k. Bibl. 
zu Dresden. — Früh. Z. Bestimmg. d. Oberflächenentwicklg. 

Wandern u. Reisen. (DUsseldf., Schwann.) I. 19 u, 20. 

(19.) Herbert, Regensburg. — Poppe, Streifzüge dch. e. Moränen- 
Idschft. Pommerns. — Gro th e, Aul dtscherEisenbahn InsinnereMazedoniens. 

— Ma d e r, Oberbayr. Hochzeit. — Le mcke, E. Besteigg. d. Popocatepelt. 

— Loescher, Schloß Stein an d. Zwickauer Mulde. — Semper, D. Portal 
J. Pfarrkirche in Latsch (Uniervintschgau). — (20.) Hock, Von Raveaoa 
nach Ancona. — Wolf v. Olanvell.Vom Hochtor z. Ödstein. — Schell, 
E. Ausflug ins Gebiei d. Wupperq^uelle. — Skorra, Im Banne d. Berge. — 
Dusch. Herbsttage am Ritten. — Eichhorn, Nebclmeere. — Stückhardi, 
Stadt u. Burg Wertheim a. M. 


Digiti.;■; ^ i; . Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


097 


698 


Nr. 22. — AlLOBHBINBS LiTHRArURBLAlT. — XII. Jahroanq. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Zitelmann Ernst: LUcken im Recht. Rcdr, gehalten bei 
Antritt des Rektorats der rheinischen Friedrich Wilhelms- 
Universität zu Bonn am 18. Okt. 1002. Leipzig, Ouncker 
& Uumblot, 1903. gr.-8« (46 S.) M. 1.20. 

Die vorl. Schrift gibt nicht bloß dem Laien einen 
lehrreichen Einblick in juristische Gedankenarbeit, sie 
bietet auch dem Fachmanne Interesse und Anregung, 
weil sie einen Beitrag zur Klärung einer wichtigen und 
ziemlich vernachlässigten Frage enthält. Der Verf. erörtert 
in sehr anschaulicher Weise an Beispielen aus allen 
Rechtsgebieten den Begriff der Lücke des Gesetzes und 
kommt zu dem Ergebnisse, daß eine solche nur dort 
anzuerkennen sei, wo eine Norm für die zu fallende 
Entscheidung ohne ergänzende Tätigkeit des Richters 
überhaupt nicht möglich ist, — so, wenn das Gesetz (Statut) 
für einen bestimmten Fall eine Wahl anordnet, ohne über 
die Art der Wahl und die Ermittlung des Gewählten 
etwas zu bestimmen u. s. w. In allen übrigen Fällen, in 
denen man unter der herkömmlichen Entschuldigung, daß 
es unmöglich sei, das Leben in die Paragraphe eines 
Gesetzes einzufangen, von Lücken zu sprechen gewohnt 
ist, handelt es sich nach Z. in Wahrheit darum, daß 
die im Gesetze ohnehin enthaltene Entscheidung als un¬ 
angemessen abgelehnt und eine von der im Gesetze 
gegebenen allgemeinen Regel abweichende, besondere 
Behandlung vermißt wird, kurz gesagt, um Lücken de 
lege ferenda, nicht um Lücken der lex lata. Ein Bei¬ 
spiel bietet dem Verf. der Fall des Vertragsabschlusses 
durch Fernsprecher. An und für sich ist kein Zweifel, 
daß Verträge durch Fernsprecher tatsächlich zwischen 
Abwesenden geschlossen werden und daher die Regeln 
über den Vertragsabschluß unter Abwesenden anzuwenden 
sind. Gleichwohl hat man von einer Lücke des Handels¬ 
gesetzbuches gesprochen und sie damit ausgefüllt, daß 
man derartige Vertragsabschlüsse als zwischen Anwesenden 
geschehen behandelte. Der richtig erfaßte Unterschied 
beider Kategorien von Fällen ist augenfällig und die 
Konsequenz für die Rechtsanwendung klar. Im Falle der 
wirklichen Gesetzeslücke ist der Richter zur Ergänzung 
genötigt, in allen übrigen Fällen läuft seine Tätigkeit im 
wesentlichen auf eine Korrektur des Gesetzes hinaus, 
die er innerhalb gewisser Grenzen vornehmen kann, aber 
nicht muß. Dies führt dann zu der wichtigen und 
schwierigen Frage nach ebendiesen Grenzen, innerhalb 
deren sich die Entwicklung des Rechtes durch die 
Rechtsprechung vollziehen kann und soll, doch muß sich 
Z. selbstverständlich damit begnügen, die zum eigentlichen 
Thema nicht mehr gehörende Frage bloß anzudeuten. 

Wien. Dr. Klimesch. 

Dr. sc. pol. Siemens: äöo^nungdeefotm unb SofaL 

ticvfe^r. (SieSScttnuiigSfrage unb baSDictc^. Sine 
Sfliiimhmg oon Slb^onblungen, ^eraiiSgegebcn uom Slerciii 
SHeit^ä-SBoßmmgSgefejj. |)eft 7.) ©öttiiigen, Sanbenl)pecl & 
Siiiprec^t, 1903. gc.^S» (128 ®.) 2». 1.60. 

Die Konzentrierung der Industrie in einzelnen 
Gegenden (Industriebezirke) und an einzelnen Punkten 
(Großstädte) ist eine Erscheinung der neuesten Zeit, die 
das Problem der Wohnungsfrage in seiner gegenwärtigen 
Dringlichkeit erst gestellt hat. Mit scharfem Blick hat 
Pfarrer a. D. Naumann (Demokratie und Kaisertum, 
Berlin-Schöneberg 1900) den Schaden der großstädtischen 
Massenanhäufung in geistig-sittlicher und volkswirtschaft¬ 
licher Hinsicht erkannt und in der »Industrialisierung des 
Landes* ein, um nicht zu sagen, das Heilmittel ge¬ 


Go 


funden. Man wird Naumanns Ansicht nicht ohne weiteres 
als unrichtig abweisen dürfen, zur Zeit aber ist sie sicher 
noch nicht realisierbar. Ob sie später verwirklicht werden 
kann, qui vivra, verra. Zielbewußt, aber ratione tem- 
porum et rer um habita sucht der Verein »Reichs- 
Wohnungsgesetz* dem Übelstand entgegenzutreten. Das 
beweist abermals die vorl. Studie, die sich den in diesem 
Bl. XI, 567 besprochenen Abhandlungen ebenbürtig 
anreiht. Ein weiteres Umsichgreifen der Anhäufung der 
Bevölkerung in den Erweiterungsgebieten der 
Großstädte in Massenmiethäusern soll verhütet, die Miets¬ 
kaserne bekämpft werden. Neben der »Einführung einer 
Zonenbauordnung mit schmalen Wohnstraßen ohne Hinter¬ 
gebäude und mit zwei-, höchstens dreistöckigen Wohn¬ 
häusern* hat die lokale Verkehrspolitik »neue 
Gelände zu erschließen und so den Spekulantenring 
durch überreiches Angebot bebaubaren Landes zu brechen. 
Damit muß Hand in Hand gehen der Bodenerwerb durch 
die Städte vor Anlegung der neuen Verkehrslinien, 
damit die Bodenspekulation ausgeschlossen bleibt.* Zuerst 
wird gezeigt, wie sich der Lokalverkehr in den wich¬ 
tigsten Staaten entwickelt hat, sodann werden die be¬ 
stehenden Verhältnisse und Einrichtungen (Straßenbahnen, 
Staatsbahnen, Lokalverkehr) kritisch gewürdigt, wobei 
die Untersuchung des Einflusses des Lokalverkehrs auf 
die Entwicklung der Städte von besonderem Interesse 
ist, endlich die Aufgaben der Wohnungsreform besprochen. 
Mögen die Reformvorschläge des Verf. von den zu- 
stehenden Behörden der verdienten Beachtung gewürdigt 
werden! — Sollte in unserer Frage nicht auch der Ge¬ 
brauch des »Fahrrades« eine wichtige Rolle spielen? 

Tübingen. Anton Koch. 


Soziale Revue. (Hrsg. Jos. Burg.) 111, 4. 

Walten. D. Grundbedinggen d. gesellsch. Wohlfahrt. — Walter, 
Theoret. u. prakt. Schwierigkten d, Gesellschaftsverhältnisses zw. Arbeit 
u. Kapital. — Sabaticr, D. Kirche u. d. Arbeit — Ehe u. Familie. — 
Grupp, D. röm. Familie z. Kaiserzeit. — v. Hesse• Wartegg, Slädtc- 
bilder aus d. Tropen Brasiliens. — Noe, D. Zins- u. Wucherfrage in alter 
u. neuer Zeit. — Etchholz, Üb. d. V'olksheim-Bewcgung. 

Zeitschr. f. d. getarnte Versichergt>Wi«aenaoh. (Bcrl., Mittler & Sohn.) Hl, 5. 

Croner. D. Bedculg. d. Krebskrkhl. f. d. Lebensversicherg. — 
A1 exander-Katz, D. Genehmigg. z. Grundslückserwerb v. Versieh.* 
Anstalten. — Dawson, E. neuer Reservc-Berechngsmodus. — Bendix, 
Kritik d. Theorien üb. d. jurist. Natur d. Lebensversich.-Vertrages. — F u 1 d, 
Individualhaftpdicht u. Unfnllversicherg. — Meyer, Z. Berechng. d. An¬ 
wartschaft aut Invalidcnpension. — Hülsse, D. Versicherg. als Ucckg. c. 
ungewissen Bed.irfs. 

Osterr. Zentrelbtett f. d. juriat. Praxis. (Wien, M. Perles.) XXI. 9 u. 10. 

(9.) Wurzel, Das jurist. Denken. — Rechtsprechg. — Verordngen 
u. Erlässe d. k. k. Finanzministeriums. — (10.) Aus d. Rechtsprechg. d. 
Dtschen Reichsgerichts. 

Oerlchtshalle. (Hrsg. M. Breitenst ein.) XLVTI, 49—52. 

(49-51.) Kreck, Gerichll. Vergleich u. Versäumnisurieil bei ver¬ 
bürgter Schuld, — Sum an. Gesetz v. 11.1. 97 betr. d. Schutz v. Erfindgen. 
— Deutsch, D. neuen Zivijprozeßgcsetze, erläut. dch. d. Spruchpraxis d. 
Ob. Gerichtshoies. — (52.) Rosmarin, 1). Vergleich auf einen Beweis, 
Östsrr. Ztaohr, f. Verwaltg. (Wien, Manz.) XXXVI, 27—40. 

(27—29.) V. Bauer, D. Stcuerslrafverfahren in d. neueren Personal- 
steuci^esetzgcbg. — (30.) Bunzel, D. Anspruch auf Armenversorgg. — 
(31 —3^)Lat ka, Eisenbahn-Arbeiierschutz. — (36. 37.) Mei 11, U. Automobile 
u. d. schweizer. Gesttzgebg. — (38—40.) Volkar, Blr. z. Frage d. Reform 
d. österr. Administralivveriahrens. 


Franke Bernh.. D. Ausbau d, heut. Schutzzollsystems in Frkrch. u. s. 
Wirkgen im Lichte d. Handelsstati^lik. (Staats* u. soziahvissensch. 
Forsenungen, hrsg. v. G. Schmollcr u. M. Sering. XXII, 1.) Lpz., 
Duncker & Humblot. (XII, 148 S.) M. 4.—. 

Enzyklopädie d. Rechtswissenschaft in systemat. Bearbeitg. Be¬ 
gründet V. F. V. Holtzendorff, hr.sg. v. Jos. Köhler. 6., der Ncti- 
boarbtg. I.Aufi. Lief. 14-17. (Bd. I, Bg. 38-46 u. ßd. II. Bg. 25-33) 
Kbd. Lex--8o ä Lief. M. 1.80. 

Calhrein Viktor, S. J., Der Sozialismus. E. Unlcrsuchg. s. Grundlagen 
u. s. Durchführhorkt. 8-, neu durchgearb. u. verm. Aufi. Freibg., 
Herder. gr.*8« (XVI, 351 S.) M. 2.80. 

Wacker Th.. Eniwicklg. d, Sozialdemokratie in d. 10 ersten Reichstags- 
wahlen (1871—9^. Auf Grund d. amil. geprüften VV'ahlziffern. Mil e. 
Nachtrag: Die Sozialdemokratie in d, Reichtagswahl v. 1003. Ebd. 
gr.-8> (LV, 43« S ) M. 8.-. 

Staalslexikon. 2-, neu bearb. Auf!., hr.sg. v. J. Bachem. Lief. 34 - 36. 

Ebd. Lex..8» (Bd. IV, Sp. 961 —1440.) ä Lief. 1.50. 

Falirner Ign., Geschichte d. Ehescheidg. im kanon. Recht. I. Teil: Ge¬ 
schichte d. Unauflöslichktsprinzips u. der vollkommenen Scheidg. d. 
Ehe. Ebd. gr.-8o (XII, 340 S.) M.l—. 

Hofer Ur. Chrn., Kealapolhcken. Wien, Manz. gr.-8® (IH, 95 S.) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 


699 


Nr. 22. — Allohmeinbs Literatürblatt. — XII. Jahrqano. 


700 


Friedmann Alfr., Geschichte u. Struktur d. Notstandsvorordngen urt. 
bcsond. Berücks. d. Kirchenrechi.s. (Kirchenrecliil. Abhdlgen. hrsg. v. 
Uir. Stutz. 5. n :ft.) Siultg-, Knke. gr.-8<» (VIR, 174 S.) M. 6.20. 
Kurella Hans, l>. Grenze d. Zurcchngsfähigkl u. d. Kriminal-Anthropologie. 
Für Juristen, Ärzte u. gebildete Laien dargestellt. Halle, Gebauer* 
Schwetschke. gr.-S'* (VR, 124 S. m. 20 lil.) M. 3.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

@(^ocbIetd bet 9>atur, bie i’ebreit bcc SBotanil, 

Soolojic imb 5pi)t))iologie, 'J3alQontoIogic,9(f}r(i«omie, SHiiiieralogic, 
©eologie, iinb El)eiiiic umfoffeiib mib allen f^rcimben bev 

SJatimuiffeiijCöaft, inSbefonbere ben tjöbercu üefiroiiftflHcn gc> 
wibmet. 23., nollftänbig neu bearbeitete Sluflogc. (gn 3 Jeilen.) 
I. Seil: Sotanif, äPoiodif» (ßfniliologic nnb 
USoIäontologie uoii iprof. St. Ctto 39. ihom6. — i.[. Seil: 
ß^eniie, 9JlincraIogic unb ©eologic 1. Slbtciliing; 61)emie 
uou i^tof. Sr. 5». 33 ö 11 g c r. 2. Slbteilimg; 3Ji i n e r a I o g i c 
nnb @ e 0 I 0 g i e non roeil. Sßrof Sc. 33. S ri) id a 1 b c unter 
ÜJJitroirlung non Sr. 6. Sdjinalbc beenbet ii. becau§gegcbcn non 
ißrof. Sr. !ö. SBöttger. Sranniehnicig, gr. 33icH)eg'& So^n, 
1897-1903. gr.=8‘> (XII, 416 m. 894 31bb. - XVI, (394 @. 
in. 84 9lbb. u. c. Saf. — XVII, 766 ®. nt. 418 3lbb. n. 9 Saf.) 
93f. 3.60, 6.~ u. 12.—. 

Ref. kann es sich ersparen, von dem Plane und der 
Methode der Bearbeitung, die diesem Grund werke deutscher 
naturwissenschaftlicher Didaktik eigen ist, zu sprechen. 
Es gibt wohl keinen Studierenden der naturwissen¬ 
schaftlichen Disziplinen, der nicht schätzen gelernt hätte, 
daß die Einordnung der Tiere und Pflanzen in ein bündiges 
Ganzes systematischer Darstellung dem Studium viele 
Vorteile bietet, namentlich, wenn treffende Charakteri¬ 
sierungen das Verständnis erleichtern. In den botanischen 
und zoologischen Teilen des vorl. Werkes treten Pliysio- 
logie und Systematik in den Vordergrund; der Mensch als 
Nalurobjekt wird ziemlich erschöpfend behandelt. Rassen¬ 
einteilungen werden von Blumenbach, F. Müller, Retzius, 
Linne, Camper gegeben und auf die lebenden Mischrassen 
wird mit Recht zuerst hingewiesen. Am kürzesten kommt 
die Paläontologie weg, S. 365—397. Es werden die vier 
Weltzeitalter kurz dargestellt und in ihren Leilfossilien 
markiert; letztere sind meist bildlich dargestellt. — Den 
Hauptinhalt der 1. Abteilung des II. Teiles bildet die spezielle 
Chemie der Elemente. In der anorganischen und organischen 
Chemie sind die Darstellungen der Individuen das Erste, 
und auf die chemischen Verbindungen wird zunächst 
bei jeder Monographie hinreichend Bezug genommen, 
ferner werden diese Relationen auch vom Standpunkte der 
Zusammenhänge der Verbindungen erörtert. Dankbar 
anerkannt wird, daß auch die physikalische Chemie, die 
zur Zeit recht im Vordergründe des Interesses steht, in 
ihrer jüngsten Entwicklung berücksichtigt wurde, so daß 
schon der erst im Aufsteigen begriffene Cliemiker gleich¬ 
zeitig mit den übrigen Partien fortgesetzt davon Kenntnis 
erhält. Endlich sei noch auf die durchgängige Bezug¬ 
nahme zur Technologie hingewiesen, die die Wertung der 
anderen Ausmündung der chemischen Disziplin darbietet. 
Beide Teile enthalten sehr viele gute Illustrationen, Tabellen, 
systematische Aufzeichnungen, Register und ein sorg¬ 
fältiges Inhaltsverzeichnis. —m—z. 

Fischer Emil: Synthesen In der Purin- und Zucker¬ 
gruppe. Vortrag, gehalten am 12. Dezember vor der Schwe¬ 
dischen Akademie der Wissenschaften zu Stockholm. Braun¬ 
schweig, Fr. Viewog & Sohn, 1903. gr. S” (29 S.) .\1. —.80. 
ln seiner einfachen und schlichten Form berichtet hier der 
Erforscher der genannten biologisch wichtigen Körperklassen über 
die Entwicklung und den gegenwärtigen Stand unserer Kennt¬ 
nisse über dieselben. Der Vortrag ist vor einem Publikum von 
Damen und Herren gehalten und darum ist er auch für weitere 
Kreise als für Fachleute von besonderem Interesse. 

Innsbruck. .M a I f a 11 i. 


Doppler Christian, Prof, der Mathematik und prakt. Geometrie 
am teclin. Institute in Prag: (jber das farbige Llchi der 
Doppelslerne und einiger anderer Gestirne des Him¬ 
mels. Zur Feier seines hundertsten Geburtstages neu horaus- 
gegeben von Dr. F. J. S t u d n i C k a , k. k. Kofrat und Univer¬ 
sitätsprofessor. Prag, Dr. Ed. Gregt & Sohn. (1903.) gr.-S’ 
(II, 25 S. m. e. Taf. m. 8 Fig. u. Dopplers Portr.) M. 1. — . 

Das vorl. Büchlein entliält den wörtlichen Abdruck der vor 
60 Jahren im It. Band der V. Folge der Schriften der kgl. böhm. 
Gesellschaft der Wissenschaften erschienenen ersten Veröffent¬ 
lichung des berühmlen »Doppler'schen Prinzips«. Ober den Wert 
des Inhaltes ist nichts mehr zu sagen. Es liieße Eulen nach 
Athen tragen, wollte man die Bedeutung der Dopplerschen Ent¬ 
deckung nochmals speziell loben. Es ist eine glückliche Idee 
Dr. Studniökas, gerade zur Zeit des 100. Geburtstages D.s eine 
Neuau,sgabe der votl. Schrift zu veranstalten. Leider haben sich 
in den mathematischen Teil derselben einige recht unangenehme 
Druckfehler eingeschlichen. 

Klosterneuburg. Ru.Iolf F. P o z d S n a. 

Ötierr. bolan. Ztaohri't. (Wien. Gerold.) I.III, 9 u. 10. 

(9.) Auer. üb. d. iJastfaeern d. Mor.'iceen. — Waly. Helici/errtta 
{S/lnif) — Frii. V. H a n d e I - .Via 7,7. e 11 1 . Btr z Gefiili. 

pflai zentlora V.’Tirol. — v. Hayek, Btree z. Flora v. Steiermk. — 
1 .1 ts ch au er. Blr. z. Kenntnis d. Moo.sflora Tirols. — Benz. VioLt Zakmii 
Itenz. — .Murr. Weitere Bt'ge z. Kennlnis d. Eu-llic-acien Tirols. Süd¬ 
bayerns u. d. österr. Alpenl-ändcr. — (10.) Figdor Ob. Regeneration bei 
ytonephyltaea Ifarsfietdii R Rr — I. U t k e m ü 11 e r. Üb. d. SfirtitaCHiei 

Breb. — Fritsch. Floii-t Notizen. — Fleischer, Krit. Bemerkgen üb. 
Ca?di4US sfpincalut flausknechi. 


Medizin. 

Cussenbauer Dr. Karl, derzeit Rektor der Universität Wien: 

Anschauungen Uber Gehirnfunktionen. Inaugurationsrede. 

Wien, W. Braumüller, 1902. gr.-S° (38 S.) M. —.80. 

Es darf den Ref., wie alle Ärzte, welche sich die 
Gehirnforschung zur Lebensaufgabe gemacht haben, mit 
besonderer Genugtuung erfüllen, daß ein diesem Fache 
zunächst Fernstehender, ein Chirurg, die Gehirnfunklion 
zum Gegenstände seiner Inaugurationsrede macht und 
ihre Erforschung die Grundlage aller und jeder Natur¬ 
erkenntnis des Menschen nennt. G. skizziert in klaren 
Worten die wesentlichsten Entwicklungsstufen der Gehirn¬ 
forschung , die Irrtümer, welche die spekulative 
Philosophie des Altertums und Mittelalters diesbezüglich 
verursacht hatte, gegen welche des Pythagoras Schüler 
Alkmäon, welcher zuerst das Gehirn den Sitz des Be¬ 
wußtseins und der Gefühle nannte, vergeblich kämpfte, 
und die ersten gehirnanatomischen Forschungen der 
Griechen. Erst nachdem der Kreislauf und die Er¬ 
nährungsweise der Organe klaigestellt war, konnte im 
vorigen Jhdt. die Gehirnforschung Fortschritte machen, 
welche durch die Zellenlehre gewaltig gefördert wurden. 
Die Resultate der neueren, auf dem naturwissenschaftlichen 
Boden der Induktion basierenden Psychologie, der ver¬ 
gleichenden Anatomie und Entwicklungsgeschichte werden 
gestreift und als Resultat aller Forschungen wird die Erkenntnis 
bezeichnet, daß alle Äußerungen sinnlicher Tätigkeit Funk¬ 
tionen des lebenden Gehirnes sind. Nach einem Exkurs 
über das schwierige Problem der »Erfahrung«, wobei die 
phylo- und ontogenetische Erfahrung von der bewußt- 
persönlichen geschieden wird, berichtet G. über die 
Neuronenlehre und über die Gehirnlokalisalion, deren Gesetze 
als bewiesen erachtet werden und deren praktischer 
Nutzen für Diagnose und Therapie betont ist. Endlich 
entwirft G. ein Bild von den Resultaten der Nerven- 
physiologie, deren höchstes eine klare Einsicht in die 
Natur des Selbstbewußtseins und der unerschöpflichen 
Eindrucksfähigkeit des Denkorganes ist, welche eine 
immer wachsende Sammlung und Ordnung von Erkennt¬ 
nissen gewährleistet. 

Klosterneuburg. Bisch off. 


Digitized b 


Go» gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



7ül 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


702 


<8af f*r4 Dr. Med. ^einr.: 3(rbcU uttb ficbctt bcd fatbolifc^cn 
Elctifcr^ im ^^icbtc bcr (^cfitub^citdlcbrc. iSceljorgcr* 
$rüjtg,II.) '^aber&orn, 5. ©rfjiJninfll), 1902. 8° (183©.) 9JM.20. 

Der Verf. bielet im vorl. Büchlein eine recht anziehende 
Darstellung über die Erziehung des katholischen Weltklerus in 
der heutigen Zeit, das Leben und die Arbeit des praktischen 
Klerikers vom hygienischen Standpunkte, endlich über das 
Lebensalter des Klerus, zunächst auf Grund des Necrologium 
Frihurgense 1850—1900. G. hat deutschländische Verhältnisse, 
in erster Linie die der Freiburger Erzdiözese, v'or Augen. Indes 
lassen sich leicht die Anwendungen von diesen auf die meistens 
sehr ähnlichen in den österr. Ländern machen. Die gulbegründeten 
Winke in gesundheitlicher Hinsicht, die G. für alle Lebensver¬ 
hältnisse des Klerikers des heutigen Weltpriesterslandes von den 
ersten Phasen der kleiikalen Erziehung an macht, sollten überall 
Beherzigung finden. Das Büchlein sei warm empföhlen. —dl — . 

i'.dingerL. u. A. Wallenberg. Bericht üb. d. Leistgen aul d. Gebiete d, 
Anatomie d. Zentralnervensystems in d. J. lfK)l u. 1902. Lpz , Hirzel. 
gr.-8^ (VI, 272 S.) M. 4.—. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Oppel Prof. Dr. A. in Bremen: Die Baumwolle. Nach Ge¬ 
schichte, Anbau, Verarbeitung und Harrdel, sowie nach rhrer 
Stellung im Volksleben und in der Staatswirtschaft. Im Auf¬ 
träge und mit Unterstützung der Bremer Baumwollbörse bear¬ 
beitet und herausgegeben. Leipzig, Duncker & Humblot, 1902. 
Lex.-S» (XV, 746 S. m. 236 Karten u. Abb.) .M. 20.-. 

Die Bremer Baumwollbörse, die in ihrer heutigen 
Organisation auf das J. 1872 zurückreicht, hat sich nach 
30 Jahren ihres Bestandes ein monumentales Heim ge¬ 
schaffen (dessen Abbildung als Titelbild des vorl. Buches 
figuriert) und bei Gelegenheit der feierlichen Eröffnung dieses 
Hauses den V'erf. mit der Abfassung einer Monographie 
über die Baumwolle betraut. 0., der wie kein zweiter 
die vollste Eigung hiezu besitzt und sie schon durch 
eine Keihe einschlägiger Schriften (vgl. Die Baumwolle 
in ihren verschiedenen Beziehungen zur VVeltwirtschafl. 
Bremen 1891. — Landschaftskunde. Leipzig 1884 u. ö. 
— Wiitschaftsgeographische Keise durch die Vereinigten 
Staaten. Bremen, 1898. — Der Artikel in F. Hirts 

Geographischen ßildertafeln III, 1 — 3) bewährt hat, 
hat im vorl. Werke eine den ganzen Gegenstand nach 
allen Seiten gründlich erschöpfende Arbeit geliefert, die 
für viele Jahre hinaus Grund- und Quellenwerk für alle 
Studien auf diesem Gebiete bleiben wird. O. teilt den 
reichen Stoff in einen allgemeinen und einen länder¬ 
kundlichen Teil. Der erstere umfaßt in zehn Kapiteln 
zuerst eine Geschichte der Baumwolle im Überblick (I), 
betrachtet hierauf die Baumwolle als Pflanze (11), schildert 
Anbau und Ernte der Baumwolle (III), weiters die Baum- 
wollfaser, ihre Entwicklung und Beschaffenheit (IV) und 
die Nebenprodukte der Baumwollpflanze (V); Kap. VH 
geht auf den Handel mit Rohbaumwolle ein, Kapitel VII 
handelt von der Verarbeitung der Baumwolle, VIII 
von dem Handel mit Baumwoll Fabrikaten, IX und 
X bespricht die Rolle, welche die Baumwolle imVölker- 
leben (IX) und in der Staatswirtschaft (X) spielt. Der weitaus 
größere länderkundliche Teil (S. 305—7 19) istgeographisch 
gegliedert und bringt alle jene Details, die in dem ersten 
Teile, der den Stoff vom entwicklungsgesohichtlichen 
und vergleichenden Standpunkte behandelt, nicht am 
Platze waren. — Schon diese Skizzierung gibt ein 
Bild des reichen Inhalts, dessen Wert der Kaufmann 
und der Wirtschaftspoliliker ebenso zu würdigen weiß 
wie der Geograph und der Kulturhistoriker. Eine überaus 
reiche Illustrierung, Register, Karten und Literaturzusammen¬ 
stellung machen das Buch doppelt wertvoll. 

Fieiberg. M. A. Fels. 


Schöne Literatur. 

• Sursum corda I 

^ieligiöi'c @cbic()te. S, ^ac^cm iu sVomm., 1902. 8® 

(öO S.) geb. m. l.öO. 

Em Büchlein, das keine Daseinsberechtigung hat. Mit der 
guten Absicht, seine religiöse Gesinnung der Mitwelt in Reimen 
vortragen zu wollen, ist noch kein >religiöses Gedicht« ge¬ 
schaffen. Nirgends erhebt sich der Ton der Gedichte, die zudem 
noch in der Form viel zu wünschen übrig lassen, über die 
ebenfalls gutgemeinten, aber herzlich schwachen Kalenderreimlein 
anderer »religiöser Dichter«. Es wäre schade um jedes Wort 
der Aufmunterung dieser kraftlosen Poesie, die bisher vielfach des 
Stoffes wegen mit ein paar Worten der Verlegenheit und mit Be¬ 
scheinigung frommen Gemütes und bester Absicht empfohlen 
wurde. Gerade auf unserem ei ensten Gebiete, auf dem religiöser 
Lyrik, wollen wir die höchsten Maßstäbe anlegen. Ein paar junge, 
aufstrebende Sänger der neuesten Zeit machen diesen Entschluß, 
der sicher gute Früchte zeitigen wird, in der Anwendung leicht 
und angenehm. Auch das religiöse Gedicht muß zuerst Ge¬ 
dicht, d. i. Kunst sein; sonst möge sich derlei »religiöse gereimte 
Betrachtung« nennen. 

Köln. Laurenz Kiesgen. 


3 ü n g ft ^(ntonic: llntctm ^vummftab. ©ang qu§ alter 
Seit. 2. Vhiflngc. '^}aberborn, gerb, ©cljönhtg^, 1902. 12” (III, 
195 ©.) geb. ÜL 2.30. 

Die Bücher von A. Jüngst sollten mehr verbreitet sein. 
Der Ruf der Verf. steht fest, nicht nur »hüben«, sondern 
auch »drüben«, aber der Umsatz ihrer Werke müßte raschere 
und größere VVellenkrcise ziehen. Woran es liegt, daß dies 
nicht der Fall ist, kann ich nicht feststellen; jedenfalls 
läßt es sich nicht auf den Inhalt zurückfütiren, wenigstens so 
weit es sich um die rein dichterischen und die auf historischem 
Boden fußenden Erzeugnisse handelt. Zu den Perlen derselben 
zählt »Unterm Krummstab«. Ein kraftvolles Gestaltungsvermögen 
mit lyrischem Schmelz als hervorspringendem Attribut, ein be¬ 
deutendes, durchaus seiner selbst sicheres Formlalent, ein tiefes 
Gemüt und ein klarer, in Herzen und in Verhältnisse eindringen¬ 
der Blick, ein echt historischer Sinn und eine schöne Begabung 
für poetische Stimmungserzeugung: das alles findet sich hier und 
stellt den Leser unter Bann, vom .Anfang bis zum Schluß und 
darüber hinaus. Auf dem gewaltigen Boden des Barbarossa’schen 
Kreuzzuges spielt sich die durchsichtige, gewinnende Handlung 
ab. Der edle Bischof Hermann 11., der »zweite Schöpfer Münsters«, 
trägt den Seinen den Krummstab voran; sein Neffe Jung-Alhard 
und das liebliche Findelkind Roswitha stehen im Mittelpunkte 
der Geschehnisse. Von der roten Erde bis zum Orient und von 
diesem zurück tragen uns jene in wechselvoUem Flug, und immer 
hat Liebe und Poesie, im tiefsten Sinne, das letzte Wort. Nichts 
»Tendenziöses« im ganzen »Sang«, aber die Gottesminne bildet 
den Untergrund von allem. Der vierfüßige Trochäus mit der 
Senkung zu Ende eines jeden Verses bildet, die eingestreuten 
Lieder abgerechnet, das dichterische Gewand; daß er nie er¬ 
müdet, zeugt von dem künstlerischen Können der Verl. Die 
Lieder heben sich als das ab, was sie sein sollen: sie sprechen 
von Herz zu Herz, sie »singen« vielmehr und nicht seiten reißen 
sie mit fort. Alles in allem; »Unterm Krummslab« ist ein Buch, 
dessen sich Autor wie Publikum und \'’erlag zu freuen Ursache 
haben; letzterer schuf der wertvollen Dichtung ein entsprechen¬ 
des Äußeres; möchte es ihm auch gelingen, bald freie Bahn für 
die dritte Auflage zu sehen! 

(9 t it m Ul Sofef : @iu ©aiig au5 ber bec 

obcriiiig oon I^eni biirrf) bie ©panier, ^aberborn, 5- ©c^öningft, 
1902. 12® (III, 132 ©.) geb. W. 2.20. 

Eine Novelle in Versen, als Geschenkbuch sehr geeignet. 
Großes Formtalent; viel Neigung zu innerer Vertiefung. Keine 
geniale Schöpfung, wohl aber eine anmutige Gabe echter Poesie. 
Das Buch dürfte ein Zeichen sein, daß wir noch Bedeutenderes 
von dem Verf. zu erwarten haben. 

leitet .^einiid): ^citfierne ouf bem Vcbcit^pfubc, 

taiijenb 3(uofprüc^e neuerer bcutidier Siebter für Öicift unb^erä, 
mit üiclen imgebrucften Söeiträgeu lebcnbcr beutfeber S)ui)tcr. 
3. oerb. Vlnflagc, b^^rouiSgcgcbeu oon 9JL.!perbert (Xbereje 
Leiter). 3:itdbilb nnb 12 93ilbern ini 2'cjt. SDlüufter, ^Ijdjens 
borff, 1902. 8® (575 ©.) geb. 2K. 4.50. 

Wir können diese außerordentlich reichhaltige, nach alpha¬ 
betisch geordneten Schlagwörtern zusammengestellle Sammlung 


Digitized b\ 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITf 



703 


Nr. 22. — ALLGBMKrNEs Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


704 


für reife und jugendliche Leser nicht warm genug empfehlen. 
Ihr Gepräge ist feinsinniges, tiefes Verständnis eines edlen, er¬ 
fahrenen Geistes, der just das Beste der Art für seinen ins Auge 
gefaßten hohen Zweck als gut genug erachtet. Die Ausstattung 
entspricht dem Inhalt. Die in den Text eingewobenen Illustra¬ 
tionen bieten freundliche Abwechslung. Das besonders schön 
ausgeführte Titelblatt läßt über seinen Zusammenhang mit dem 
Ganzen etwas im Unklaren. 

I. tievbert 50t.(grau 2:^crcfe i^eiter); 9(feffanbro ^olticcdi. 
@in Äunftlcrleben. Sfßlu, 3. 95ad)cm. 12® (162 'S,) 9JL 1.8i). 

II. Ott Stnton: $ie ®ciet6ubcn. (Sr^ö^Utnö ait§ bem 

löö^nieclüalb. oon gri^ ^öcrgcu- greibiirg, §erber, 

1901. 12'- (206 S.) a)L 2.—. 

III. ©ucnlbo 0 .: Criibc »om iJicb. J^ooclle«. ©rijcib 

^refioereiib 1902. 8® (258 S. m. iportr.) 90L 3.—. 

IV. $rtwt)t 9L: 7(t|}ferc gtoiieit bcr tHcformatton^Seit. 
(£^aritaß ^Pirt^eimer. 50?aria bie Sat^olifd^e, Königin non £itg= 
lanb. ^mi ^iftonldjc fiebenSbilber. Sffen^ÜIu^r, grebebeul 
& Jtocneu, 1903. 8'’’ (328 S. m. 21 m.) SUi. 3.—. 

I. M. Herbert ist immer interessant. Daß das vorl. Werk 
beim erstmaligen (Feuilleton*) Abdruck einzelnem heftigen Wider¬ 
spruch begegnete, hatte seinen Grund in der Feslnagelung des 
historischen skandalösen Verhaltens des großen Malers und 
abscheulichen Mönches Fra Filippo Lippi. Doch war die Verf. 
dazu sicherlich berechtigt. H. gibt uns in ihrem Buch ein über¬ 
sichtliches, konzentrierendes Bild der Renaissanceblüte von Florenz, 
in der sie so ziemlich alle Hauptsymptome dieser äußerlich ruhm¬ 
reichsten, innerlich aber schon verfallenden Kultur der Arnostadt 
heranzieht. Dem sattsam bekannten, lasterhaften Extrem inner¬ 
halb des damaligen Mönchtums stellt sie ein anderes, völlig 
entgegengesetztes in dem gewaltigsten Bußprediger jener Zeit, 
Savonarola, gegenüber. Man merke: ein zweites Extrem. Denn 
ein solches war der berühmte Dominikaner. Er schoß über sein 
Ziel hinaus und verfiel dadurch in den Irrtum, daß er, wie die 
Verf. selber sagt, das politische und geistliche Moment miteinander 
verquickte, ein Fehler, der sich durch einen furchtbaren Tod und 
die Unklarheit seines Bildes in der Geschichte schwer rächte. Die 
poetische und historische Gerechtigkeit verlangte nun die Aus¬ 
gleichung dieser beiden Extreme durch einen real-idealen Vertreter 
des damaligen geistlichen Standes. Daß H. dieser ideellen Forde¬ 
rung nicht nachkam, ist eine Schwäche der Erzählung, die sonst 
sehr zu loben ist. Der epische Faden ergibt sich freilich als 
ziemlich locker geschürzt, aber dem läßt sich entgegcnhaltcn, daß 
das Buch sich weder als Roman noch als Novelle, sondern als 
ein »Künstlcrleben« gibt, und als Ergebnis umfassender, ein- 
dringender Studien und eines poetischen Anschauungsvermögens 
auch den nur halbwegs (in Wollen oder Bildung oder beidem 
zugleich) zureichenden Leser packen muß. Die Sprache erhebt 
keinen Anspruch auf archaistisches Gepränge und Gepräge. Aber 
sie ist das Idiom eines schönheitsdurstigen, in die Tiefen der 
Dinge strebenden Dichters, dem in ihr das unmittelbare Ausdrucks¬ 
mittel für sein Denken und Empfinden zu Gebote steht. Charakte¬ 
ristik und Schilderung überraschen durch Treue und harmonische 
Farbenglut. Botticellis Bedeutung als Künstler mag für manchen 
Geschmack überschätzt erscheinen ; als dichterische Gestalt, als 
Held der ganzen Darstellung ist er lebenswarm und überzeugend. 

II. Schott hat sich zu einem Erzähler von Ruf empor- 
gearbeitet. Seine Stoffe sind interessant, seine Ausführungen frisch, 
kernig, stimmungsvoll, künstlerisch. Der Erdgeruch durchströmt 
seine Schöpfungen ; wir leben mit seinen Bauern und Jägern, als 
hätten wir es stets getan. Es ist alles Entwicklung bei ihm, wenn 
auch nicht immer gleich einheitlich. Seine Charakterstudien müssen 
von jeher sehr gründlich gewesen sein, aber das Studium allein 
macht es nicht: es gehört vor allem die spezifische Begabung 
dazu, die wiederum ihren Hauptsitz im Gemüt hat, und die ist 
ihm in hervorragender Weise zu eigen. Kurz und gut: ein Poet, 
der weiß, was er kann und was er will, und der auch leistet, was 
er leisten sollte. Voraussichtlich liegt auch eine Zukunft für sein 
Talent offen. — Die vorl. Erzählung befriedigt in hohem Maße 
die Anforderungen, die wir bereits an .Sch. zu stellen pfiegen, 
wenn mir auch die Einheitlichkeit der Handlung und der Ent¬ 
wicklung nicht überall eingehalten scheint. 

III. »Das Ende vom Liede« ist das Beste, was ich von 
Ev. V. Pütz neben den »Tiroler Dorfgeschichten« kenne. »Gertruds 
Schicksal« wagt einen für belletristische Verhältnisse auf katholischer 
Seile kühnen Wurf: es erzählt die Geschichte eines »unschuldig 
schuldigen« jungen Weibes mit dramatisch erschütternder Kraft. 
Ein Lichtstrom edelster Menschenliebe durchflutet das Ganze. 
Auch die künstlerische »Befreiung« bleibt nicht aus. — »Jan 


Digllif i:. Gougle 


und Aimee« schildert das Sichfinden, Sichtrennen und Sich- 
wiedervercinigen zw'eier der Veranlagung und den äußeren Ver¬ 
hältnissen nach sehr verschiedener Naturen. Die inneren Kämpfe 
in der Ehe, durch die Unwissenheit und Torheit der jungen 
Frau erzeugt, kommen zu vorzüglicher Darstellung, ebenso die 
Umkehr und Sühne des schuldigen, die goldene Treue des un¬ 
schuldigen Teiles. — »Der Liebe Lohn« leuchtet mit dem Mute 
tiefsten Interesses in einen der dunkelsten Abgründe sozialen 
Lebens. Mit einer Wucht der Gestaltung und der Sprache 
wird das Thema von uns ausgeführt, das alle Kräfte des Mitleids, 
des Mitleidens in uns wachruft. Die furchtbare Wahrheit 
zwingt sich uns auf, aber nicht in abstoßender, sondern in 
künstlerisch packender Form. Der Ausgang entlastet uns zwar 
nicht unmittelbar von der niederbeugenden Erkenntnis; dies geschieht 
erst mittelbar und zw'ar dank des positiv gläubigen Momentes, 
das, ohne jegliche Aufdringlichkeit, dem ganzen Buche zugrunde 
liegt. Letzterem können gar wir nicht genug Leser w’ünschen, 
von jener Art, die auch in dem gefallenen Bruder noch immer 
den Bruder sieht oderdoch'zu dieser Pflicht geführt werden kann. 

IV. Das vorzüglich ausgesiattete Werk von A. Ha u p t verdient 
warmen Dank besonders seitens der katholischen FrauenW'elt, aber 
auch Männer können ihre Freude daran haben. In ansprechender, 
lebhafter Form, die des öfteren novellistisches Gepräge trägt, stellt 
es seine beiden Heldinnen auf eine historisch treu entworfene, an 
sich äußerst interessante Zeitbühne, Eine Unsumme von Arbeit steckt 
in dem flott hingeschriebenen Buche, dem vortreffliche Illustrationen, 
aber leider keine Quellenangaben beigegeben sind. Einige stilistische 
Unebenheiten fallen dem gehaltvollen Ganzen gegenüber nicht all¬ 
zuschwer ins Gewicht, können aber bei der hoffentlich bald er¬ 
scheinenden Neuauflage leicht vermieden w'erden. 

Gößvveinsteir. in Oberfranken. E. M. Hamann. 


Wntoit: ^ct 20. Sct»tember« ^r^ä^hmg aiia ber 
"ijelagcijmg 9ioni^ 1870. 9icgen§burg, 3- duftet, IIK)2. 8® 
(YIII, 176 S. iJi. 12 Wbb.) m, 3.—, 

Kurz nachdem de Waals letzter Roman »Judas Ende« in 
zweiter Auflage erschienen war, gelangte die hier angezeigte Er¬ 
zählung zur .Ausgabe. Des Verf, Erzählungstalent ist in den 
weitesten Kreisen so bekannt und seine verschiedenen belletris¬ 
tischen Darbietungen so beliebt, daß auch dieses neue Werk des 
unermüdlichen Apostels des Deutschtums in Rom in Bälde seinen 
großen Leserkreis finden w'ird. Die geschichtlichen Tatsachen, die 
in dieser Erzählung zur Verwendung kommen, beanspruchen an 
sich schon das volle Interesse des Lesers, so daß niemand das 
Buch unbefriedigt aus der Hand legen wird. Wir wünschen der 
Erzählung den besten Erfolg. B. 


u 9 c t ineil. Ißfarrer 3Df«f: 

Aiger ttiib anbeve (Stjä^funDen* (^ür $httc imb ^aloft. 

«b. 19.) aSien, $ Äirfd;. 8® (234 m. *)3octr,) m. 2.40, 

Die »Sammlung gediegener österreichischer Unterhaltungs¬ 
schriften«, deren 19, Band das vorl. Buch bietet, hat sich mit 
Recht schnell die Anerkennung der Kritik erworben. Der 18. Band 
(»Der Karthäuser Ortolf«) führte den Leser in die Zeit des nieder- 
österreichischen Bauernaufstandes und machte ihn mit den Ur¬ 
sachen und Zielen desselben bekannt; der vorl. Band nimmt den 
Stoff zu seinen acht Erzählungen aus der Gegenwart, und zwar 
schöpft der V’'erf. (f 1895), wie es scheint, zumeist aus dem 
reichen Schatze der Erfahrungen, die er sich als Seelsorger in 
Stadt und Land gesammelt hat. Es ist eine gesunde und kräftige 
Kost, die dem Leser geboten wird ; einige Erzählungen (»Der 
verhängnisvolle Zwanziger«, »Drei Begegnungen«, »Das ge¬ 
brochene Herz«) sind wahre Perlen. Der Verf. bekundet sich 
überall als scharfen Beobachter und weiß das Geschaute auch in 
die entsprechenden sprachlichen Formen zu gießen. Die Personen 
haben Fleisch und Blut, das Milieu ist möglichst anschaulich ge¬ 
zeichnet, die Seelenkonflikte sind lebenswarm entwickelt und ihre 
Lösung oft erschütternd. Der das Büchlein durchwehende Ton 
ist ein frommer und zeugt von einem um die ihm anvertrauten 
Seelen treu besorgten Hirten, der überall, wo es nur möglich 
ist, helfend und lindernd eingreift. Wir empfehlen das Buch allen 
Pfarr- und Volksbibliotheken und danken dem Hrsg. (P. Wili- 
bald Hauthaler, Abt von St. Peter in Salzburg) für die Mühe, 
die er im Vereine mit Prof. Pasch (f) für das Zustandekommen 
der Veröffentlichung der Erzählungen aufgewendet hat. 

Seitenstetten. Dr, P. Anselm Salzer. 


Original fforri 

PRINCETON UNIVERSITY 



705 


Nr. 22 


Allqkmrinbs Lttbraturblatt, 


XII. Jahroano. 


706 


®ofc ‘5!rcur. G5e?(^{d)tcn aji§ ber 

Öeipjig, Säc^f. SJolf^fc^riftcnoerlag. i'* (179©.) 33?. 5.—. 

Daß es denn die protestantischen Schriftsteller nicht 
empfinden, wie lächerlich ihre Dichtung ist, die in kon¬ 
sequentem Fanatismus alle lutherischen Prediger als herr¬ 
liche Männer, alle katholischen Geistlichen als >Jesuiter«, als 
schlechte Kerle hinstellt?! Im übrigen ist der Roman, dem die 
Schicksale der nordschleswigischen Stadt Haderslcben in den 
dänisch-schwedischen Verwicklungen des XV^II. Jlidts. zugrunde 
liegen, bemerkenswert als eine Erscheinung der Rückkehr zur 
reinen Romantik, in der Manier W. Raabes etwa ; die konfessio¬ 
nelle Parteilichkeit des Dichters wiegt umso schwerer, als er 
sonst ein nicht geringes Geschick der Charakteristik zeigt und 
fesselnd und spannend zu erzählen versteht. r. g. 

^onvab SKidioel ®corg: Sin ÄöniQstronian. 2 Xcilf, 

^Berlin, Ctto ^anU, i9Ü2. 8® (227 u. 180 S.) 3)?. 5.-—. 

Das Buch wird bei vielen Lesern einen großen Eindruck 
hinlerlassen, schildert es doch bald in warmen, leuchtenden, bald 
in ruhigen, schweren Farben mit einer Realistik, die zuweilen 
stark an den widerwärtigen Naturalismus grenzt, das Seelenleben 
des kunstsinnigen Bayernkönigs Ludwig IL In stets fesselnder 
Darstellung zeigt der Verf., wie der König immer mehr und mehr 
der Welt entrückt wird, bis er endlich ein Weltfremder geworden 
ist, um den es Nacht sein muß, soll er sich wohl fühlen. Das 
Buch ist reich an Geist und Poesie und an trefflichen Charakte¬ 
ristiken, so z. B. über König Max II. und seine Symposions- 
gefährten oder über die edle Kaiserin Elisabeth. Des Verf. Be¬ 
mühen, seines Helden Streben und Dulden recht lebensvoll zu 
gestalten, macht ihn aber oft ungerecht gegen andere Personen 
und jeder Österreicher muß empört sein, liest er, wie der Verf. 
S. 63 über Kaiser Franz Josef und über die habsburgische Dynastie 
überhaupt spricht. 

Wien. A. S t a r z e r. 


9?r. 1—33. ®rn 5 , ©t^rin. 8® ä $ieft K —.20. 

In dem Sammelwerke, das uns bereits in einer stattlichen 
Zahl von Heften vorliegt, macht die Verlagshandlung den nicht 
hoch genug zu schätzendenVersueb, eineVolksbibliothek zu schaffen, 
die unbedenklich in jede christliche Volks- und Pfarrbibliothek, 
in jede christliche Familie Eingang finden kann. Der V^ersuch ist 
nicht der erste; gewöhnlich scheiterte er an der Konkurrenz der 
übermächtigen Sammlungen von Reclam (Univ'ersalbibliothck) und 
Hendel (Bibliothek der Gesamthteratur). Es scheint, daß die 
»Volksbücherei« die hier drohende Klippe glücklich vermieden 
hat, was wohl in erster Linie der geschickten Auswahl, dann 
aber auch der geschmackvollen Ausstattung und (teilweisen) Illu¬ 
strierung sowie dem ungemein billigen Preise von 20 h (20 Pf.) 
per Heft zu danken ist. Freilich kann nur ein Massenab.satz die 
Verlagshandlung in den Stand setzen, das Unternehmen in der so 
schön inaugurierten Weise fortzuführen. Wir machen daher alle, 
denen es um gute, billige, schöne Lektüre für Bibliotheken und 
Familien zu tun ist, nachdrücklich auf die V^olksbücherci der »Styria« 
aufmerksam. — Die bisher erschienenen Helte enthalten: 1. Ach¬ 
leitner. Der Lawinenpfarrer, eine Tiroler Novelle. — 5. Ders., Der 
wilde Galthirt, eine Tiroler Novelle. — II. Ders., Der Radmeister von 
Vordernberg. Ein Gewcrkschaltsbild aus der ehernen Mark. — 2. G. 
Spindler, Nach Amerika! Der glückliche Herd. 2 Geschichten 
aus dem Leben. — 6. Ders., Ritter und Bürger. Ein echter Edel¬ 
mann. 2 Erzählungen. — 10. Ders., Der Hofzwerg. Eine Erzäh¬ 
lung. — 3/4. Fridolin vom Frcithal, Das Hochgericht im 
Birkachwald. Ein Kulturbild aus dem obersteirischen Murtalc. — 
7/8 Ad. Stifter, Der Hochwald. Das Heidedorf. 2 Erzählungen. 
— 18/19. Ders,, Feldblumen. Eine Erzählung. — 9. E. T. A. 
Hoffmann, Meister Martin der Kuper und seine Gesellen. Erzäh¬ 
lung. — 12/13. Jos. Meßner, Die Handwerksburschen. Bilder 
aus dem Wanderleben. — 14/15. F. Grillparzer, Die Ahnfrau. 
Trauerspiel. — 16/17. Ders,, König Ottokars Glück und Ende. 
Trauerspiel. — 20/21. Hnr. Kleist, Michael Kohlhaas. Historische 
Erzählung. — 22—28. Nik. Kard. Wiseman, Fabiola oder die 
Kirche der Katakomben. Für die Volksbücherei neu übersetzt von 
I. Okorn. — 29. P. Rosegger, Steirische Geschichten. — 
30. K. F. Paul Korber, Hie Engel — hie Teufel! Eine Scliwarz- 
wälder Weihnachtsgeschichte. — 31—33. Zenaide Fleuriot, 
Eine unsichtbare Kette. Aus dem Französischen. 

Stimmen lu« M. -Laich. (Freibg., Herder.) LXV', 2 u. 3. 

(2.) Baumgartner, LeoXllLf. — Pfülf, K. Rroßer Gedächlnistag 
f. d. Kirche d. Ver. Staaten. Zu Brownsons 100. Geburt.stag. — Kugler, 
Babyton u. Christentum. — Krose, D. Verbreitg. d. wichtigsten Helig.- 
bekenninisse z. Z. d. Jhdtswende. — Kez.: Jungnitz. V'isUulionsberichte 


d. Diöz Bresi.'iu (PfülO- — Abendmahlskelch u. I^giene. — Urteile üb, 
Stiergefechte. — (3.) Baumgartner, Habemus Pttpaml — H. Pesch. 
Reform d. Wobngswesens. — Laurenti u s, Denkmalspflege u. kirchl. 
Eigentumsrecht. — üruber, Ministerpräs. Combes u. d. Konkordatsfrage. 

— Bcissel, l). westfäl. Plastik d. 1.3. Jhdts. — Christenglaube u. Satan. 
Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LXII, 38—40. 

f38.) I). Sprachen- u. Beamlenfrage In Böhmen. —- Sepp, Erlnnergen 
an d. Pautskirene 1848. — Hagen, Verslchergsschutz u. Schutz eg. Ver¬ 
sichere. — Gobtneau in französ. Beleuchte. — Bosse, Aus d. Jugdzeit. 

— Bauditz, D. Komödie auf Kronberg. — Reichsverdrossenht. — (39.) 
Familienfideikommisse. — »Polenz—Schriften. — Gü nth er, Dtsche Rechts- 
alicrfümer in uns. heut, dischen Sprache. — (40.) Kaemmel, Kronprinz 
Friedrich u. E. Curtius. - Fels, Üb. d. Noiwendigkt. d. Abänderg. d, 
Börsengesetzes v. 22. IV. 96. — Aus e. französ. Ztschr. 1. Politik. — 
Sundermann, I). Gold in d, myth. Vorstellg. d. Germanen. — Lpzger 
Dramaturgie: Wallenstcin. — Speck. Zwei Seelen. 

Die Welt. (Uerl., Germania.) VIII, 1 u. 2. 

(1.) Weltchronik. — Neues aus Marokko. — Pieve di Cadore, d. 
GehuiSort Tizians. — Key, 1). ewige Jude. — Willach, D. Begribnis- 
reisc — Fallenberg, Sühne. — (2.) Z. Jubiläum e. Künstlergreises. — 
Aus curop. Großstädten. I. Wien. — Neues üb. Panzerplatten. — 
Serafim 0 witscli, Im Schilfrohr. 

Wlstonichaftl. B«il, x. Oermanls. (Berlin.) 1903, 37—40. 

i37) Hilling, D. soz. Beslimmgen d. Sachsenspiegels. — Gersl- 
m.ann, Ohr u. Auge. — Frölich, 1). Löhne u. Arbeltsleislßen b. Be'-gbau 
in Preußen im J. 1902. — (38.) Neuhaus, D. Hdwerkskammern, ihre 
Organisation u. ihre bisher. Wirksamkl. — v. Stuart. Münch. Kunst. — 
(39.) Halusa. D. Tagebuch d. Anton v. Bitchberg während d. Belagerg. 
V. Belgrad 1717. — (40.) .Möller, Alte Wege u. neue Ziele d. Ütschen 
Gesellsch. f. Christi. Kunst. 

Die Umschau. (Frankf. a. M., J. II. Bechhold.) VII, 39 - 42. 

(39.) Gaule, Menschen u. Höhen. — D.Auge als photogr. Linse.— 
Hennig, Üb. zwanßSmäO. Farben- u Raumvorstellgen. — Pabst, Dtsche 
11 . engl. Schulerziehg. — Ernst, E. neues Kupplgssystem f. Eisenbahn¬ 
wagen, — Hegar, Üb. d. Geschlechtsbestimmg (v. Koblitz). — France, 
Boianilc. —• (40.) Schwalbe, D. Vorgeschichte des Menschen. — D. Gehör 
d. Fische. — Ramsy^. Einige Hetrachtgen üb. d. period. System. — 
Klsner. D. Löwe v. Chäroneia. — Jensen, D. physiolog. Wirkeen d. 
r.ichts. — Ernst, E. vielseit. Zugmaschine. — (41.) Ratzel, Kun>t, 
Wissenschaft u. Naturschilderg. — Schweinfurlh, Ägypt. Tierbilder als 
Kieselartefakte. — Rieder, D. bisher. Erfolge d. Lichttnerapie. — Eisen- 
u. Stahierzeugg. im elektr. Ofen. — (42.) W ertheimer, Werner Sombart: 
L^b. Dtschld. u. d. Kapitalismus. — Reichelmann, D. künstl. Vcrkrüppelg. 
d. Chinesinnenfußes. — Ernst, Automat. Restaurationen. — Ladenburg, 
Üb. d. Einfluß d. Naturwissenschaften auf d. Weltanschauung! 

Das Lind. (Hrsg. H. Sohnrey.) XX, 19—24. 

(19.) Sering, E. nachahmenswertes Beispiel f. d. inn. Kolonisation. 

— Bruns, E. mißglückter Versuch auf d. Gebiete d. Iflndl. Wohlfahrts¬ 
pflege. — Wittgen. Lesevereinc. — Koerth, Redensarten u. Sprich¬ 
wörter aus d. Posener Plattdtsch. — D. Allgäuer Bezirksmuseum in Kauf¬ 
beuren. — (20.) Kaz, Falsche Liebe. — Hbg. d. Ertrags d. bäuerl. Waldes. 

— Sundermann, Z. Theorie d. Wohlfahrtspflege. — Lässer, E. neues 
Buch V. Hansjaknb. — Sohnrey, Die Soüinger auf d. Wiese. —Tienken, 
D. Lichtenstell.spiel in Honau. — Nickol, walpurgis. — (21.) Spieß, E. 
Dkmal f. J. Gotthelf. — Diergardt, Die 1. Reformgasthäuser auf d. Lande. 

— Hausweberei im Fürstentum Osnabrück. — Faßbender, Üb. Getreide¬ 
verkaufsgenossenschaften. — Sohnrey, Wie einmal 7 arme Rotkehlchen 
geehrt wurden. — Ziegler, Erntezeit in Siebenbürgen. — (22.) Stieger, 
1). Landpflegerin. — Le m b ke, Volkshochschulen auf d. Lande. — E. ländl. 
Gasthaus nach Gothenburgers System in Engld. — Haas, D. Halbinsel 
Mönchgut II. ihre Bew'ohner. — (23.) Thieß, ü. Beziehgen uns. bäuerl. 
Küslenbeyölkerg. z. Seeschiffahrt. —Tienken, Landwirt,schaft u. Sozial¬ 
demokratie. — Peter, Kirchweihleben im Böhmerwalde. — Koerth, Aus 
d Posener Hopfengau. — (24.) Hoffmann, Verbessern die v. Lande ab¬ 
gewanderten Arbeiter ihre wirtsch. Lage in d, Stadl? Löher, Fürsorge 
f. d. S.ichsengänger. — Allmenden in gothaischen Dörfern. — Schlag, 
Nutzen u. Vorbedinggen d. Sauerkraut-Genossenschaften. — Kalk Schmidt, 
Denkwürdickten e. Arbeiters (K. Fischer). — Ro .se gger, D. Ende v. dazumal. 
Deutichir Hauiichatz, (Regensbg,, Pustet.) XLX, 17 u. 18. 

(17.) Cobban, Dch. c. Zahn. — Theuriet, Heimat. — Andrea, 
GeliiiUert. — Huber, L. Richter. — Gerhard, D. Musik d. Chinesen. — 
D. Aluminium u. s. Verwendg. — Dictze, Lebensmittel u. Lebensbe¬ 
dürfnisse im I>ichte d. dtschen Volkswirtschaft. — VVüscher-B ecc hi, 
1). Oratorium d. hl. Silvia üb. d. Kirche d. hl. Sabas auf d. Aventin. — 
Stöger, D. Kaurischnccke u. ihre Kultur. Bedeulg. — Tag, Üb. d. An¬ 
fänge der Geldwirtschaft in Dtschld. — Mankowski, Auf d. kurischen 
Nehrung. — Knauer, E. Überlebender d. Eiszeit. — D. älteste eiserne 
Kanone. — Miller, D. Reichs-u. Bened.abteiin Zwiefalten. — Koehler, 
Lenchen. — Ilenig. D. neudtsche Stickerei. — (18.) Schott, Aufd.Tauern¬ 
höhe. — Maren, E. Sommernacht. — Siemens, Unvergeßl. Wege. — 
Kapp, D. Primadonna unt. d. gefied. Sängern. — Mankowski. Allcn- 
stein. — Fuld, Neue Heilverauche b. Blutverglftg. — E. Priesterheim. — 
llenneberg, Pius VIII. in d. Gefangenschaft zu Savona — Schorn, D. 
Nationalpark d. Ver. Staaten. — Stahr, Mineralbad Dizenbach. — Hell- 
mann, Am Grabe d. hl. Hedwig. — Feltner, \V. Mauke. — D. Jubel- 
versammlg. d. Katholiken Dtschlds. 

Die Oirtenliube. (Lpz., Keil.) 1903, Halbheft 13—24. 

(13.) Heimburg, Dr. Dannz u. s. Frau. — Photographie ohne Licht. 

— Moll, D. Ent'«tehg. Spiritist. Wahngebilde. — Julien, Berl. Krippen. 

— Stratz, Sidi Binzel. Novelle. — (14.) Proelß, D. Serpentara b. Üle- 
vano. — Hagenau. E. seltsames Sehen. — Bauer. \V. Raleigh. — 
Rosegger, D. Felix Hummeltreiber. — Stinde, Wissenschaftl.Schönhts- 
miltel. — (15) Heilborn. Was d. Strand erzählt. — D. Malmöer Pfand¬ 
vertrag. — Busse, Freunde. — Ind. Frauentrachten. — Gillhoff, Vom 
Daumen z. Kleintinger. — (16.) v. Bodenhausen, Maria Mancini, die 1. 
Liebe d... Sonnenkönigs. — D. Goldschätze d. »Alten« in Südafrika. — 
Cohn, Üb. Augenhypochondrie. — Andrea, Unterwegs. Erzählg. — 
Klein, U. Photographie d. Sternenhimmels. — (17.) v. Perfali. Ü. 
Kroatersteig. Roman. — Niese, Kleinkinderschule.— Ohorn, VomEger- 
tal ins Erzgebirge. — Waiden, D. VVurmkrkht. d. Grubenarbeiter, — 
(18) Intimes au.s d. Leben v. Helmholtz. — v. Ompteda, Cinque Torn. 

— Knauer, D. Königin d. Seerosen. — E. disch. Hospital in London. — 
lleyck, Sportbarbnren. — (19.) Trinlus, Rudolstädter Tränken. — 
Achelis, D. prakt, Arzt b. Naturvölkern. — Artaria, Glück ohneAber. 

— Krüger, l>. dtsche Männergesang. — (20.) Sleudel, D. gesundheiil. 
Verhältn. uns. Kolonien. — Hesdörffer, Teuer# Pflanzen. — Moeller, 


Dir Go glC 



Nr. 22. — Allobmbinbi LrrBRATURBLArr. 


XII. Jahrqano. 


BaikanfUrsten ira 10. Jhdt. — (21.) Falkenhorst, D. Lilien v. Bermuda. 
— Hüttenrauch. D. Rominter Heide. — (22.) Boy-Ed, Annas Ehe. — 
Heilborn, I). dische Südpolarexpedition. — Altmann, E. stÄndigeAus- 
slellg. f. Arbeilerwohlfahrt. — (23.) Hagenau, Himmel u. Meer. — 
Knauer, D. verjüngte Menagerie zu Schönbrunii. — DornblUth, 
Melancholie, Schwermut. — Bernstorff, Im Torpedoboois-Ma-scbinen- 
raum. — (24.) Gurlitt, Z. Erinnerg. an L. Richter. — v. Gottschall, 
Cb. d. Aller. — Schmidt, Turnen u. Spiele an uns. Volksmädchen¬ 
schulen. — Heyck, VomSchapel z. Brautkrone. — Kleinpaul, ü. dtsche 
St&dte-Ausstellg. in Dresden. 


Theobald a Kempis, Der Zöllner. Roman aus d. Glaubenslcben an d. 

Wende d. Jhdts. Dresd.. Pierson. 8“ {III, 107 S.) M. 2. — . 

Dolorosa, Fräulein Don Juan. E. Roman. (D. Chöre d. Lebens. Roman- 
Zyklus in 3 Büchern. 1.) Berl., Lilienthal. 8" (234 S.) M. 4. 

BleiFz., Prinz Hypolit u. a. Essays. Lpz., Insel-Verlag. 8**(224S.) M.5.—. 
Döring Karl, Opfer d. Großstadt. Berliner Novellen. 2. Autl. herl., »Bero¬ 
lina*. 8" (128 S.) M. 1.-. 


Jörgensen Jobs., Das heil. Feuer. £. Legende aus d. alten Siena. Autoris. 
Übcrscizg. aus d. Dän. v. Henr. Gräfin Holstein-Ledreborg. Mainz, 
Kirchheira. 8“ (155 S.) M. 2.—. 


Verlag: von Ferdinand Schönin^h in Paderborn. 

Soeben erschien in 2. vermehrter und verbesserter Auflage: 

Gatberiet Dr. ß., Der Mensch. Sein Ursprung 

und seine Entwicklung. Eine Kritik der mechanisch-monis¬ 
tischen .Anthropologie. Broschiert M. 11.—. 

Leser findet in diesem IVerke überall reiche Belehrung über 
die wichtigsten Fragen der Urgeschichte, 


V«>«lag8handlung, Ft«eibut«g Im Bf. — B. Wien, 1., Wollzeil'e 33. 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen 

Bardenhewer Dr. 0., Geschichte der altkirch¬ 
lichen Literatur. Sechs Bände. gr.-8'\ 

Ziveiier Band: Vom Ende des zweiten Jahrhunderts 
bis zum Beginn des vierten Jahrhunderts. (XVlu. 66CS.) 

M. 11,40, geh, in Halbsaffian M. 14.—. 

Früher ist erschienen: 

Erster Band'. Vom Ausgange des apottolisohan Zeitalter* bla zum 
Ende de* zweiten Jahrhundert*. (XII u. 592 S.) M. 10.—, geb. M. 12.40. 

Die zwei weiteren Bände werden die Blütezeit der patristischen 
Literatur (etwa 325—451), die zwei letzten Bünde die Tuge des Rück¬ 
ganges und Verfalles behandeln. 

Fahrner Dr. lg., Geschichte der Ehescheidung 

Im kanonischen Recht. Zwei Teile. gr.-8°. 

Erstev Teil: Gcschichte dcs Unauflösllchkeitsprlnzips und 
der vollkommenen Scheidung der Ehe. (Xll u.340S.) M.5.—. 

Der zweiteTeil: Geschichte der unvollkommenen Scheidung der 
Ehe ist in Vorbereitung. 

Pesch Christ., S. J., Praeleotiones dogmaticae 

quas in Collegio Ditton-Hall hnhebat. Cum approbatione 
Rev. Archiep. Friburg. et Super. Ordinis. Neun Bände. gr.-8®. 


Tomus I. Institutiones propaedeuticae ad sacram theo- 
logiam. (1. De Christo legato divino. II. De ecclesia Christi. 
III, De locis theologicis. Kditio tertia. (XXV^I u. 416 S.) 
M. 5.80, geb. in Halbfranz M. 7.40. 

Preis der neun Bände zusammen M. 48.60, geb. in 
Halbfranz M. 63.—. 

Soheeben Dr. M. J., Handbuch der kath. Dog¬ 
matik. Mit Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs von 
Freiburg. Vier Bände. gr.-8®. 

Vierter Band, Dritte (Schluß ) Abteilung. V'on Dr. Leon- 
hard Atiberger. (XVI u. S. 667—944.) M. 4.—. 

Der Vielte (Schluß-) Band vollständig. (XXXIV u. 944 S.) 
M. 12.80, geb. in zwei Halbfranzbänden M. 16 30. 
Gehört zu unserer »Theologischen Bibliothek«. 

Durch das Erscheinen der dritten Abteilung des vierten Bandes 
ist das Lebenswerk Scheebens vollendet. Professor Atzberger hat 
nach kompetentem Urteile seine schwierige Aufgabe in vorzüglicher 
Weise gelöst und durch die Bearbeitung des vierten Bandes eine 
der bedeutendsten theologischen Leistungen des 19. Jahrhunderts 
in würdigster Weise zum Abschluß gebracht. 


Hervorragende neue Romane. 


Hervorragende neue Romane. 



Paul Keller: Anton Schott: 

Heimat. Waldwinter. Aun. Gottesthal. Der Bauernkönig 

Zwei Romane aus den schlesischen Bergen. Zwei Romane aus dem böhmischen Hinterwald. 
Preis eines jeden Bandes brosch. M, 4.—, geb. M. 5.—. Preis eines jeden Bandes brosch. M. 4 —, geb. M. 5 —. 


Stern von Hallalat. 

Roman aus dem alten Babylon von 

M. Hellinden. 

Broschiert M. 4.—, gebunden M. 5.—. 


Friede den Hütten! 

Sozialer Problemroman von 

M. V. Ekenstoen. 

Broschiert M. 4 —, gebunden M. 5.—. 


Der beste katholische Roman der Neuzeit 


Lukas Delmege. 

Ein moderner Seelsorger-Roman 
von 

Patrick A. Sheehan. 

Aus dem Englischen übersetzt von A. Lohr. 

Brosch. M. 4.—, geb. M. 5.—. 

Weder Sienkiewicz noch Coloma haben sich 
jemals zu solcher Höhe emporgeschwungen wie 
A. Sheehan in diesem Roman. 


Der 

Zauberknoten. 

Irischer Kulturroman von 

William Barry. 

Broschiert M. 4 —, gebunden M. 5.—. 


Leibeigen. 

Historischer Roman von 

Ad. Jos. CUppers. 

Broschiert M. 4.—, gebunden M. 5.— . 


Bezirkshauptmann v. Lerchberg. Meinrad Helmpergers ,ich«?Roma“t'us''d'em 

Roman aus dem politischen Österreich von denkwürdiges Jahr. 16 . Jahrhuadert von 

Karl Conto Scaplnelli. E. v. Handel-Mazzettl. 

Broschiert M. 3.—, gebunden M. 4.—. Broschiert M. 3 80, gebunden M. 5.—. 


Taubenflug. Erzählungen. 

Mod.Gesellschaftsroman von Von 

L. V. Hebentanz-Kämpfer. Hans Eschelbach. 

Brosch. M. 4.—, geb. M. 5. — , Brosch. M. 4 —, geb. M. 5. 


Judas Ende. Die Fremden. 

Historischer Roman von Ein Kullurbild von 

A. de Waal. Karl Domanig. 

Brosch. M. 3.—, geb. M. 4—. Brosch- M. 3 80. geb. M. 6.—. 


Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. H., München. 


Verlag der Jos. Roihschen Verlagshandlung in VVien (IX,. Dierxichsteingasse 7i und München, Landwehrslr,68. — Dru'rk von Josef Roller ä Ko.. VVien 


Go*- »glc 


Origingl from 
PRINCETON UNI -EP 

























































Nb. 23. 


Wien, 1. Dezember 1903 


XII JaHR(>ANO. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HESADSGEGEBEN DDBCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

UKDtOIBRT VON 

DL K'ieAlVSC SCHISJ ÜFiEie. 


Abonnements-Aufträge 

MTcrOon ang;enotDincn von der AdminUtr&> 
tion de« »AlIgonieineD Litcraturblattcs«, 
WtcD, I.. B&ckoretraLe 14, dann von der 
Joa. Kolh«cheii VerlagshandluDK, Vrien- 
Uiineben sowie von jeder BucliUaiiOlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespallene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

^o^lc S., fic^rßue^ bcT ^ogniotif. 11. (Uiiio.*^rpf. 
iTr. 3. enblcr. i^rag.) (TOy.) 

Miketta K., Der Pharao des Auszuges. (Lyz.- 
Prof. Dr. Seb. Euringcr, Dillingen.) (711.) 

Äolö 9.L, Xic ö^lonßcuäfUültunfl «nb tr,ve in 

ber ©egetttoart. (Ißeol.s^llrof. 2)?fgr. 2 t. S. n t 
Criyett.) (713.) 

©diticibfir 5L. Xin., fein Ccbeit uitb TStifcit. 
(2^coI.s''l>iof. Tr. aKoisi, $t. Jlorinn.) i7i3.) 

Bach Jos., Leonis XIII. P. M, Carmina, Inscrip- 
liones,Numismata. (Univ.-Prof. Dr. A. Koch, 
Tübingen.) (713.) 

Oriens christianns, hrsg. v. A. Baumstark. 
II. (r.) (714.) 

PhJJosophio. Pädagogik. 

5ii(ficr Äuno, Über btc mciifc^llÄe grci^elt. — Jul. 
Caldemeyer, Versuch einer ttieoretischen 
und praktischen Erklärung der Willensfreiheit, 
(r.) (715.) 

Rei n W., Enzyklopädisches Handbuch der Päda¬ 
gogik. I (B. C.) (715.) 

Oehmichen G., Grundriß der reinen Logik. — 
P. Natorp, Philosophische Propädeutik. — 
K. Stange, Der GedanUengang der »Kritik 
der reinen Vernunft*. (Univ.-Prof. Dr. A. 
Michelitsch. Graz.) (710.) 

GramzowOtto, Fr. Nietzsches Hcrrenmoral. (r.) 
(710.) 

Geschichte. 

Heer J. M., Der hisiorische VV^ert derV'^ita Com- 
inodi in der Sammlung der Scriptoreshistorioc 
Augustae. (Privatdozent Dr A. v. Premer- 
siein, Wien.) (717.) 

Ehrentraut A. M, Untersuchungen über die 
Frage der Frei- und Reichsstädte. (Archiv¬ 
direktor Dr, Alb. Starzer, Wien.) (717.) 

'jJofüita SK., 2er Rnrmelit Sberh- 53tIIil. ('llrof. Ir. 
.Orrnt. ?3opfiier, ) ("1^-) 

9 (h S f c r Ilcti'., Öicf(hi®te Don löncmurf. V. ((Mt)mn.* 
l’cfjrer üoTeiiäen, ftiel.) (718.) 

Hrflitel, ¥n»4 ^)clnri(6 Don '.^rcufeerr o(4 i'olitifer. 
(m.) — Icrf,, ^Itrinj Don '^Itcu^cn in 

'KftrU iTHi iiiib i7»8-8y. tn.) (7iy.) 


^trfmfliirt SI. S., :5iftorif^• ftatiftifebe lafclit aii4 
ben niit^tigfteu Oiebicten ber gclftigen uitb mate» 
Ticlleu ömtDicflunfl Söicnä iin itf. ("-t) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 
Helten W. L. v., Die altniederfränkischen 
Psalmenfragmente, die Lepsiusschen Glossen 
und die altmittelfränki.sehen Psalmenfragmente. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (723.) 

Ergebnisse und Fortschritte der germa¬ 
nistischen Wissenschaft im letzten V'icrteljahr- 
hundert, hrsg. v. R. Bethge. (Dr Wl.) (723 ) 
Honfcntiud C^./£ei|'ttig uiib bie ^Boffif^e 

( 724 .) 

Sternberö .tfnfpar örnf D., ?(ii&ßeiDdb(te SBcrFc. I. 
^ir 4 g.Don ?l. S aucr. — ® oc cfi e u. C ficrrelc^, 
JÖrlcfc mItfJvläutcTunocn.I.Cr? 0 .Dou?l Sauer. 
(Ir. Cflon D. «omorihnSti, iöJicn.) ( 724 .) 
SWilller Sf. , ler äikdlciiburßcr ^iofMinuitb in 
Ö^tib iKcuterS Schriften. ('Isouf SBallner, tütiu.) 

Fourvieres X. de, Lou Pichot-Tresor, diction- 
naire proven^al-fran^ais et franpais-provencal. 
(Prof. I^r. Otto Hennicke, Bremen.) 725 .) 
i*olon 4 !ij @g., (^cfctitr^tc ber rufiift^cn Clterotur. 
(^prlDntbojcnt Ir. ö. töonbrAf, ®icn.) ( 726 .) 


Kunstwissenschaft. 

Ociltnchet Jllcy., Slbolf .fülbcbraitb, — Elsa 
Asenijeff, Max KUngers Beethoven. (Dr. Jo.s. 
Neuwirlh, Rektor d. Techn. Hochschule in 
Wien.) (728) 

Zaj czkowski J. u. W. WQgrzynski, 
Album storych warowni polskich w zachod- 
niej Galicyi. I. fUniv.-Prof. L)r. R. F. Ka in d 1, 
Czernowitz.) (729.) 

Länder- und Völkerkunde. 
Altamira Raf., Psicologia dcl Pueblo Espnnol. 
(Dr. Harald ürävell von Jostenoode. 
Paris.) t730.) 

Philippsen H., Kultur- u- Naturbilder v. Föhr. 
— 11. Phi 1 ippsen u. C. Sünksen, Führer 
durch das Dannewerk. (Gymn. - Lehrer 
A. Lorenzen, Kiel,) (730 ) 


Hechts- u. Staatswissensctiaftea. 

©ombart TOentcr, lic beutft^c SßolfStoittfcbnft im 
ly. 3iibrf). (B. C.) (7:u.) 

Cauderlier Em., L’evolution economique du 
XIX. siede. (Oberrichter Edw. Ramsperger, 
Frauenfeld, Schweiz.) (731.) 

Mathematik. Naturwissenschaften. 

Raehlmann E.. Über Farbensehen u. Malerei. 
(Aloys Müller, Köln.) »732.) 

Loria Gino, Spezielle algebraische u. transzen¬ 
dente ebene Kurven. Deutschvon Fr.Sch üi te. 
(Oberrealschulprof. Th. Hartwig, Wr. Neu- 
fctadt.) (732.) 

Medizin. 

laitno Siitb-, 3(ft3iic Stimme u. ©protze u. töte fie 
SU crlflnßcn. (®hmn.=Cbfrlcbrcv Ir. 
ffllfl?, ^r.’Sffiteficn.) (734.) 

Das Bedürfnis größerer Sauberkeit im Kleinver- 
irieb von Nahrung'»mitteln. (Dr. med. C. 
Spener, Berlin.) (734.) 

Militärwissenschaften. 

Abrüstung! Vorschlag Kaiser Nikolaus 11. von 
Rußland an die Regierungen vom 24. Aug. 1898. 
Von L. F. V. G. (K. u. k. Konsul Nik. Post, 
Hongkong) (735 } 

Technische Wissenschaften. 

Rußner Johs., Grundzüge der Telegraphie u, 
Telephonie.(Oberrealschulprof.Th. Harl wig, 
Wr.-Neustadt.) (735,) 

Schöne Literatur. 

9t., yufflSlelmcge. Gin niobcrucr Scef* 
forger* 9iomaii. llberf. Don ?l. Soßr. — fiort 
Goiite 'Scapinelli, äiegirläfiaiipttnaun D. öerrf»* 
berg. Siomflii. — 91. Stftott, ©i’ttcStal. Siomait. 
— 2Ö. ^arrh, Icr 3''übcrfuolen. Sioniait. — 
ijueb D. ^cbcntrtnj*RnemDfer. loubcnflug. 
Siomnu. —3- Steffem, Ttoefie für« (fS- 
^laniQnn, ^öfwciuftciu, öftpent.) (737.) 


lnhAlts?ineahe von F.ichzeitschriften. 
V'erzeichnis eingelaufener Bücher. 


Theologie. 

Voble S[)eol.= imb II5E|i(..55r. Soicfil), o. ö. 'Ptof. in SBrcätaii: 

eebrbnd) tKC »Dodmaiir. Sn ficben a3ü({jcrn. gilt afabcmiic^c 
■ Sorlejunaen unb jum Selbftiinteiririjt. II. iSanb. ;ßobecborii, 
g. St^öning^, 1903. gr..8» (X, 573 @.) W. 6.-. 

Der vorl. II. Band von P.s Lehrbuch bringt im 
4. Buch (»E r 1 ö s u n g s 1 e h r e») die Christologie und 
Soteriologie mit der Lehre über Maria und die Hei¬ 
ligen, welch letztere aber der Mariologie an- und 
etngegliederl ist und daselbst nicht ein eigenes Kapitel 
bildet, sondern als letzter Paragraph dem Kapitel über 
»die Privilegien der Gottesmutter im besonderen« unter¬ 
stellt ist. — Gleich anfangs bemüht sich der Verf., den 
Zusammenhang der trinitarischen Dogmen mit den 
christologischen zu zeigen, entwickelt die Beweise für 
die Gottheit Jesu, wo S. 15 doch auch die katholische 
Kirche selbst als ein motiviim credibilitatis hätte 
angezogen werden können; der hypostatischen Union 
wird die größte Sorgfalt gewidmet und einzelnen Punkten, 
•wie der Abwehr des Adoptionismus (S. 97), der Schwierig¬ 
keit hinsichtlich der freiwilligen Übernahme des Leidens 

DigitiZ; J b| Go sie 


Christi (S. 108) und dem menschlichen Wissen Jesu 
(S. 128) eine eingehendere Behandlung zuteil als sonst 
in einem Lehrbuche der Dogmatik. Ähnliches läßt sich 
von der Soteriologie sagen. In der Frage über die 

Praedestination des Erlösers (S. 163) stellt sich P. auf 
die Seite der Skotisten, wie er kurz zuvor auch die 

Meinung des hl. Thomas von der Möglichkeit der 

dulischen Verehrung Christi abgelehnt hat. In der 

Mariologie trägt P. mit feinfühlendem Scharfsinn sein 
Scherflein bei, der Definition der leiblichen Himmelfahrt 
der Gottesmutter den Weg zu bahnen. — Das 5. Buch 
bietet die Lehre von der wirklichen und heilig¬ 
machenden Gnade und unter anderem eine sehr 
warme Inschutznahme des hl. Augustinus gegen janse- 
nistische und bajanische Auffassung; P. umgeht auch 
nicht die eingehende Würdigung desAxiomes: Facienti 
quod est hl se Deus non denegat gratiam. Bezüglich 
des Loses der ungetauften Kinder schließt er (S. 417): 
»Hat endlich Christus, sich als Erlösung hingegeben für 
Alle, so können unmöglich Millionen von Kindern von 
den Wohltaten der Erlösung ohneweilers ausgeschlossen 

Origingl from 

PRINCETON UNI -EP " ■ 



711 


Nr. 23 — Allqhmkinrs Litkratubblatt. 


XII. Jahroanq. 


712 


sein. Diese Antwort muß den Theologen genügen«. S. 439 
entscheidet sich P. für die Theorie der bedingten prae- 
destmatio post praevisa 7ncrita, bespricht weiters mit 
großer Ruhe das Verhältnis von Gnade und Freiheit und 
empfiehlt den Kongruismus. — Inhaltlich ist außerordent¬ 
lich viel geboten, was nur dadurch ermöglicht wurde, daß 
der Kleindruck übervviegt. Kein Punkt von Bedeutung 
ist übergangen. Die Schriflbeweise sind sehr genau 
geführt, die Vaterstellen zahlreich und bestens ausgewählt, 
die Konziliarbeschlüsse ausgiebig verwertet und die 
modernsten Gegner berücksichtigt. Bei der Schwierigkeit, 
die hier behandelten tiefsten Geheimnisse der christlichen 
Religion in deutscher Sprache vorzulegen und zu er¬ 
örtern, wird die geschickte, fließende und auch würdige 
Form der Darstellung befriedigen. Einige wenige be¬ 
fremdende Ausdrücke, wie »adamisch« (S. 19), »In¬ 
szenierung der Menschwerdung« (S. 164), »als wie« 
(S. 273) und gelegentliche Flickworte fallen bei den 
großen Vorzügen und der lebendigen Darstellung wohl 
nicht ins Gewicht. Der Trias Heinrich, Scheeben, Oswald 
darf P. in Ehren angereiht werden. 

Pr.ig. E n d 1 e r. 

Miketta Prof. Dr. Karl: Der Pharao des Auszuges. Kine 
exegetische Studie zu Exodus 1—15. (Biblische Studien. Unter 
Mitwirkung von Prof. Dr. W. Fell etc. herausgegeben von 
Prof. Dr. 0. Bardenhewer in München. VIII. Band, 2. Heft.) 
Freiburg, Herder, 1903. gr.-8» (VIII, 120 S.) M. 2 60. 

Bisher hatte man in Kreisen, welche an der Glaub¬ 
würdigkeit der Bibel oder doch wenigstens der ein¬ 
schlägigen Exodusstellen festhalten, nahezu allgemein als 
Pharao der Bedrückung Ramses II. (1324—1258) und 
als Pharao des Auszuges dessen Nachfolger Merenptah 
(auch Merneptah gelesen) (1258 bis zirka 1236) an¬ 
gesehen. Als Gründe hiefür gelten; 1. Nach Ex. 1, 11 
mußten die bedrückten Israeliten eine Stadt namens 
Ramses bauen ; dieser Name weist aber auf die Rame- 
siden-Dynastie hin. 2. Moses wurde in der Zeit der 
Bedrückung geboren und leitete SOjährig den Auszug 
(Ex. 7, 7) unter dem unmittelbaren Nachfolger des Be¬ 
drückers. Nun regierte Ramses II. 66 und Merenptah 
mindestens 22 Jahre, zusammen also über 88 Jahre. 3. In 
dieser Zeit berichten die Inschriften von einem Volke namens 
Apariw, das in Ägylen Fronarbeiten leisten mußte. Die 
Gleichung: Apariw = Ibrim (Hebräer) ist möglich. 

Gegen diese Ansicht sprechen aber mancherlei Gründe, ab¬ 
gesehen davon, daß z. Z. eines Merenptah die Halbinsel Sinai in 
ägyptischer Gewalt war. So finden wir in einer Inschrift Seti II. 
im Wüstentempel zu Redesieh (zirka 1340), sowie in Texten 
Ramses II. im Tempel zu Karnak die Asaru =Stamm Ascher als 
ein in Nordweslpalästina ansässiges Volk. Eine Stele aus dem 
5. Jahre Merenptahs berichtet von der V'erwüstung der Saaten 
der Isiralu. d. h. der Israeliten, welche nach ebendiesem Texte 
damals bereits in Palästina wohnten. Ferner werden die in den 
Teil el .Amarna-Tafeln erwähnten SA-GAS und Chabiri, von 
welchen zur Zeit Amenophis’ IV. (1392—1374) die ägyptischen 
Statthalter palästinischer Städte bedrängt wurden, vielläch mit 
den Hebräern identifiziert. Dazu kommt, daß auch nach der 
Chronologie der Bibel der Exodus in das 15. Jhdt. fällt. Abraham 
war nach Gen. 14 ein Zeitgenosse Amraphels, d. i. Hammurabi(lu)s, 
welchen nach Hommel zirka 2100 v. Chr. blühte. Zwisehen der 
Einwanderung Abrahams nach Kanaan und dem Auszug aus 
Ägypten verflossen 645 Jahre, welche sich aus den Daten Gen. 21,5; 
25, 26; 47, 4; Ex. 12, 40 berechnen lassen. Wir bekommen 
also für den Exodus zirka 2100—645 = zirka 1455. — Nach 
III. Kg. 6, 1 wurde der Grundstein zum Tempel gelegt 480 Jahre 
nach dem Auszug, im 4. Jahre Salomons. Da letzteres verschieden 
bestimmt wird •— die Berechnungen variieren zwischen 1016 und 
958 — so erhalten wir als Dalum des Exodus zwischen 1498 
und 1438. — .Auffallcnderweise übersieht M. eine weitere chrono¬ 


logische Bestimmung. Nach Josephus Flavius (^Antiquitales VIII, 
3, 1 und contra Apionem I, 17, 18), welcher seine Angaben aus 
der phönizischen Geschichte des Menander von Tyrus (3. Jhdt. 
V. Chr.) schöpfte, wurde der Tempelbau im 11. Jahre Hirams, 
143 Jahre vor der Gründung Karthagos (814), also 957 v. Chr. 
begonnen. Demnach verließen die Juden Ägypten 957480 = 
1437 V. Chr. (vgl. Krall: Grundriß der altoiientalischen Gr- 
schichte S. 121—3; Lindl: Cyrus S. 11). Also müssen w'ir den 
Exodus ziika 200 Jahre früher ansetzen, als es die bisherige 
sententia communis und sonderbarerweise auch noch Hummelauer 
tut. Die Gegengründe entkräftet der Verf. also: Ramses ist späterer 
Name für Tanis (hehr. Zoan) und ist erst später an Stelle des 
alten Namens in den 3'ext gesetzt worden. Für die Gleichung 
Ramses-Tanis hätte M. auch Num. 13, 22 anrufen können: 
»Hebron war 7 Jahre vor Zoan (Tanis) in Ägypten gebaut.« 
Diese Glosse erhält eine ganz neue Beleuchtung, wenn die Juden 
beim (Wieder-).Aufbau von Tanis beteiligt waren. Da aber Ex. 1, II 
nur Pithom und Ramses, nicht aber Zoan genannt ist, Pithom 
aber von Naville in dem heutigen Teil el .Maskhuta mit großer 
Wahrscheinlichkeit nachgewiesen wurde, so muß Ramses = Zoan 
(Tanis) sein. — M. nimmt mehrere Pharaonen der Bedrückung 
an, nämlich sämtliche drei Thutmosis. — Die Aperiw können schon 
deshalb nicht mit den Israeliten identisch sein, da sie schon 
in der 13. Dynastie, also lange vor den Hyksoskönigen, unter 
welchen die Hebräer nach Ägypten kamen, wie auch noch z. Z. 
Ramses HI. und IV. (zirka 1200) in Ägypten nachzuweisen sind. 

Somit stellt sich als Ergebnis der ganzen Unter¬ 
suchung dar: Pharaonen der Bedrückung sind die drei 
Thutmosis, besonders Thutmosis III. (1515—1461); 
Pharao des Auszuges ist Amenophis II. (1461 —1436). 
Kanaan wird erobert unter Amenophis III. und IV^. 
(1427—1376[4]). Damit würden auch die politischen 
Verhältnisse stimmen. Unter Amenophis II. lag dieSinai- 
haibinsel außerhalb der Machtsphäre Ägyptens, nicht 
aber Palästina. Dagegen waren Amenophis III. und IV. 
nicht mehr imstande, ihre Herrschaft in Palästina mit 
Nachdruck zu behaupten, «de wir aus den Tafeln von 
Teil el Amarna wissen, M. kommt so zu demselben Re¬ 
sultate wie unabhängig von ihm Lindl (Cyrus S. 39 ff ). 
Der Beweis ist vollkommen gelungen. Einzelnes ist jedoch 
zu beanstanden. Daß unter .Amenophis II. die Sinaihalb¬ 
insel außerhalb des Machtbereiches Ägyptens lag, wird 
nur behauptet, nicht bewiesen. — Daß Ex. 1, 11 das 
ursprüngliche »Zoan« später durch »Ramses« verdrängt 
worden sei, ist eine Konzession an die Theorie von der 
mosaischen Abfassung des ganzen Pentateuchs. Bei 
Annahme der Quellentheorie ist diese Konjektur über¬ 
flüssig. — Über das Verhältnis der Chabiri und SA-G.AS 
zu den Hebräern scheint sich der Verf. zu keiner be¬ 
stimmten Ansicht durchgerungen zu haben, mindestens 
drückt er sich sehr schwankend aus: S. 105 lehnt er 
eine Identifizierung der SA-GAS mit den Hebräern z. Z. 
Josuas ab. S. 108 schränkt er diese Behauptung ein; 
»Der Versuch, die Habiri überall mit den SA-GAS 
gleichziistellen und dieselben mit den unter Josua ein¬ 
wandernden Hebräern zu identifizieren,« müsse aufgegeben 
werden. S. 109 : »Inwieweit wir unter den SA-GAS 
israelitische Stämme zu erblicken haben, laßt sich nicht 
entscheiden. Es können unter den SA-GAS neben den 
Israeliten auch kanaanitische Stämme gemeint sein.« 
Dagegen wird S. 112 als Ansicht des Verf. angegeben, 
daß »zu den SA-G.AS auch die 'ibrim gehört haben«. 
Meine Ansicht deckt sich mit der S. 109 vorgetragenen. 
— Zum Schlüsse sei noch gerügt, daß S. 25 die Trans¬ 
skription des Titels Pharao technisch völlig mißlungen 
ist. Ein Verlag, in welchem biblische Studien er¬ 
scheinen, sollte doch dafür sorgen, daß orientalische 
Wörter in der üblichen Transskription gegeben werden. 

Dillingen a. D. Dr. Seb. E u r i n g e r. 


Digltlzed b> 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITf 



713 


Nr. 23. — Allobmbinbs Literaturbijvtt. — XIL Jahrgang. 


714 


^olb iBiftorS. J.: idfaubcndfpattung uiib 

$l0(octt in brt (Senrntnatt. ^otträpe für bte peBilbete 
ÜJlönnertöelt. 2. o(*rme^rte ^liiflogc. 4-.—7. iaufenb. ilZünftcr, 
9l(p^onfii5i©ii(^l}ünb(nitg, 1903. 8® (VIII, 219 S.) 1.70. 

K. befaßt sich mit den landläufigen Vorurteilen und Angriffen 
der Protestanten gegen die katholische Kirche und zeigt, wie 
kränkend und verletzend, wie ungerecht und unwissenschaftlich, 
eines gebildeten Mannes unwürdig sie sind. Dies geschieht mit 
solcher Liebe zur Kirche, solchem w’ahren Eifer für das Heil der 
Seelen und für das Wohl des Heimatlandes, in welchem der 
Kampf ganz besonders lobt, ferner mit solcher Offenheit und 
solch wissenschaftlicher Schärfe, daß diese Vorträge über Christus, 
die hl. Schrift, die Lehre, das Kirchenregiment, die Sakramente 
und die Sittenlehre zu einer ebenso glänzenden Apologie der katho¬ 
lischen Kirche, wie zu einer vernichtenden Kritik der Kampfes- 
methode der Protestanten werden. Und nicht bloß dies. Die Be¬ 
urteilung der AngiifTe führt notwendig zu einer Kritik des Pro¬ 
testantismus selbst, seiner Lehren, seiner Geschichte, seiner 
Erfolge und zur Würdigung seiner Zukunft. Es zeigt 
sich, daß die katholische Kirche jeder wissenschaftlichen 
Kritik, soferne sie nur ehrlich ist, standhält, während der 
Protestantismus in seinem ganzen Wesen sich den Vorwurf der 
Inkonsequenz gefallen lassen muß. — Der Verf. kann daher 
schreiben: >Dem prüfenden Geiste bleibt kein Zweifel übrig: 
unserer Kirche gehörte die Vergangenheit, ihr die Gegenwart, ihr 
ist die Zukunft sicher.« 

Brixen. Dr. W a i t z. 


®ctfn<ibev 92üiE]crt: XIII. Sein Veben unb ^SSirfen. 

ÜJfit Untcrflübuitg oon @raf öubmig ?5ecci in Sorpineto beraub« 
gegeben, fiempten, ftöfel, 1903. gr.^S® (VUI, 194 5. m. 130$lbD. 
u. e* färb, ©ilbn.) 3.—. 

Unter den im Laufe der Jahre erschienenen populären 
Schriften über Leo XIII. dürfte sich kaum eine finden, die 
durch Inhalt und Ausstattung in so hohem Maße befriedigt wie 
die vorl. Inhaltlich bietet das bis zum Ende des Jahres 1902 
reichende Lebensbild manche bisher unbekannte Züge des großen 
Papstes, was dem Verf. dadurch möglich wurde, daß ihm vom 
Neffen Sr. Heiligkeit, Graf Ludwig Pecci, das Familienarchiv der 
Familie Pecci zur Verfügung gestellt wurde. Äußerlich präsentiert 
sich das Buch durch das schöne farbige Titelbild und die zahl¬ 
reichen Illustrationen, die zum größten Teile nach ganz neuen 
oder nur ganz w’enig bekannten Originalaufnahmen aus Rom, 
Carpineto u. s. w. hergestellt sind, sowie durch seinen einfachen 
und vornehmen Einband als eine wahre Festgabe. Für eine 
etwaige Neuausgabe möchte Ref. auf einige Unrichtigkeiten und 
Flüchtigkeiten oder Druckfehler im Texte aufmerksam machen. 
So wird die Anzahl der Geschwister mit 7 angegeben, genannt 
sind aber nur sechs: S. 14 heißt es: Am 5. Juli zeigte die Mutter 
ihrem Gatten an, daß Joachim seit gestern den geistlichen Talar 
trage, dagegen S. 16: Aber noch immer konnte sich Joachim 
nicht entschließen, den Talar zu nehmen; König Viktor Emanuel 
ist nicht am 7. Februar (S. 44), sondern 7. Jänner gestorben ; 
S. 110 steht Erzbischof Samassor statt Samassa, Ministerpräsident 
Tirza statt Tisza. S. 111 .Minis'erpräsidenl Kalnoky statt Minister 
des Äußern u. a. m. 

St. Florian. Dr M o i s 1. 


Bach Dr. Joseph, Direktor des Bischof), Gymnasiums zu Stra߬ 
burg i. E.: Leonis XIII. P. M. Carmina. Inscriptiones. 
Numismata. Mit Genehmigung Seiner Heiligkeit. Vollständige 
Ausgabe mit Einleitung und Anmerkungen. Köln, J. P. Bachem, 
1903. 8® (VIII, 176 S. m. Titelbild.) M. 3.—. 

Eine neue, und zwar erstmals vollständige, chrono¬ 
logisch geordnete Ausgabe der Gedichte, Inschriften, Rätsel und 
sogenannter Numismata, d.h. der von Leo XHI, selbst gedichteten 
Umschriften der auf sein Pontifikat bezüglichen Denkmünzen. Die 
von Weihbischof Marbach in Sonettenform abgefaßte Übersetzung 
der letzteren ist beigefügt. Einleitungsweise führt der Herausgeber 
in das Verständnis der Poesien des Dichterpapsles ein und gibt 
ein sorgfältig abgewogenes Urteil über den Dichter und seine 
Werke. Von Prof. Dr. Barth-Straßburg ist eine Übersetzung aller 
Gedichte in Aussicht gestellt. Die Gedichte haben der Mehrzahl 
nach einen religiösen ethisch-paränetischen Charakter. Dem der 
lateinischen Sprache Kundigen wird die Lektüre des schön aus¬ 
gestatteten Büchleins reichen Genuß bereiten. 

Tübingen. Anton Koch. 


Orlens Christianus. Römische Halbjahrshefte für die Kunde des 
christlichen Orients. Herausgegeben vom Pricsterkollegium des 
deutschen Campo Santo unter der Schriftleilung von Dr. Ant. 
Baumstark. 2. Jahrgang. (Rom,) Leipzig, 0. Harrassowitz 
in Komm., 1902. Lex.-8® (519 S.) M. 20,—. 

Bdumslaik gehört ohne Zweifel zu den besten lebenden 
Kennern des christlichen Orients, seiner Geschichte und Literatur. 
Mit ihm arbeitet ein recht ansehnlicher Kreis von gediegenen 
Historikern und Archäologen an der vorl. Zeitschrift, deren erste 
zwei Jahrgänge die Erw'artungen vollkommen rechtfertigen, welche 
bei der Begründung derselben ausgesprochen wurden. Texte 
und Untersuchungen, Aufsätze, Mitteilungen und Besprechungen 
bilden den Rahmen, in welchen die Arbeiten der Halbjahrsschtift 
eingefügt sind. Es w’äre sehr zu wünschen, daß die wertvolle 
Zeitschrift, die zu einem guten Teile als geschichtliches Quellen- 
werk für die Kunde des christlichen Orients sich erweist, genügend 
Unterstützung fände. Wir empfehlen sie aufs wärmste. r. 

Theolog. Quartalechrift. (Tübingen, Laupp.) I.XXXVI, 1. 

Grundl, D. Christenvertolgg. unt. Nero nach Tacltus. — Sicken¬ 
berger, Über die dem Pelrus v. Laodicea zugcschrieb. Evangelien¬ 
kommentare. — Wurm, Cerinth — e. Gnostiker od. Judaist? — Bihl- 
meyer, Zu d. so^. Novatian-Homilien. — Funk, D. Anfänge v. nnita = 
Me>se. — A. K 0 ch. Z. kasuist. Behandig. d. Fastengebotes. — Schweitzer, 
Polykarp v. Smyrna üb. Erlösg. u. Rechtferiigg. 

Der Katholik, (ilrsg. J. M. Uaich.) LXXXIII, Sept., Okt. 

(Sept.) D. älteste Form d. Ostervesper. — E. in Vergess. gerat. 
Schriftsteller d. 16/17. Jhdts: Val. I.eucht. — Veit. D.Tätigkt. d. Jesuiten 
an d. Bergstraße 1625—29. — Jung, D. Zwangserziehgsgesetz, s. Nach¬ 
teile u. Vorieile. — Wiildensertum in .Mainz zu Ende d. 14. Jhdts. — Gill- 
mann, Singers »Die Summa dfcrftofum d. Wag. Rufinus«.— (Okt.) Kauf¬ 
mann, Neuere Forschgen in d. chrisil. Katakomben Roms, — Schiwielz, 
D. Achtlasterlehre d. Evagrius Pontikus u. die griech. Philosophie. — 
Relig. Volk.vgebräuche im Bistum Augsburg. — Aus d. letzten Tagen d. 
St. Jakobsberger Klosters in Mainz. — Fruhstorfer, D. Seelenadel d. 
hl. Ignatius v. Antiochien in s. Briefe an d. Römer. — D. Gegner der 
Antiphon Stilve Rtgina im Reformationszeitalter. — D. Ungläubigen üb. 
Ziel u. Ende des Menschen. — Hägiologisches aus d. Schweiz. 

Orlana chrlatlanu». (Red. A. Raumstark.) III, 1. 

Braun, Briefe d. Katholikus Timotheos. — Vetter, D. armen, 
apokryphen Apostelakten. — Nau, Le texte gree des räcits utiles ä Täme 
d'Anastase (le Sinaile). — Kmosko, Analecta Syriaca e codd. Musei 
Britannici excerpta. — Bludau, D. Comma Joanneum (l Joh. 5, §7) in d. 
oriental. Obersetzgen u. Bibcldrucken. — Palraieri, La conver.sione uffi- 
ciaie degl' Iberi al christianesimo. — Baumstark, E. syr. •»traditio legis* 
u. ihre rarnllelcn. — Ders.. D. Urgestalt d. »arnb. Didaskalia d. Apostel«. 
-- Ders., Bruchstücke e. Taufsymbols d, Euphratesia od Osrhoene. — 
Ders., Frances Peüa u. d. kirchcnrechtl. Literatur d. Syrer. — Scher¬ 
mann, D. älteste Text d. ^iech. Jakobosliturgie. — Rez.: Diettrich, 
D. nestorian. Taufliturgie (Baumstark). — Wulff, D. Kolmesiskirche in 
Nicäa u. ihre Mosaiken (Baumstark). 


Schönfelder Dr. Alb., Der Pfarrer in s. Umgang m, d. Gemeinde außer¬ 
halb d. Gotlesdienstes. /Seels(frger-Praxis. IX.) Paderb., Schöningh. 
kl.-8» (VII, 162 S.) geb. M. 1.20. 

Stufler Joh.. S. J., D. Heiligkt. Gottes u. d. ewige Tod Eschatolog. 
Unlersuchgen m. bes. Berücks. d. Lehre d. Prof. Herrn. Schell. Inns¬ 
bruck, Rauch. gr.-8® flV, 121 S.) M. 4.—. 

F 0 n c k Leop , S. J., Die Wunder des Herrn im Evangelium, exeget. u. prakt. 

eilSuten, I. Teil. Ebd. gr.-8o (Vil, 454 S.) K 4.20. 

Grabmann Marhn, D. Lehre d. hl. Thomas v, Aquin v. d. Kirche als 
Gotieswcrk. Ihre Stellg im thomist. System u. in d. Geschichte d. 
mittclalt. Theol. Regensbg., Verlagsansl. gr.-8® (XII, 316 S.) M. 4.—. 
Seherin ann Dr. theol. Theod., Eine Elfapostelmoral oder die X-Rezension 
der »beiden Wege«. Nach neuem handschriftl Material hrsgg. u. unter¬ 
sucht. (Veröffenilichgen aus d. kirchenhist. Seminar München. 11. Reihe, 
Nr. 2.) München. J. J. Leniner. gr.-8® (Vlll. 90 S.) M. 2-—, 

Le Gaudier Ant,, S. J., De perfectione viiae spiritualis. Accedunt duo 
opuscula: de sanctissimo Christi Jesu amore et de vera Christi Jesu 
iinitatione. Editio recens emandata cura et Studio P. A. M. M i ch e 1 e 1 1 i. 
Tomus VI. Turin. Tipogr, Pontificia Eq. P. M.irietti, 1904. gr.-S® (468 S.) 

Zeltachr. f. Kirehengetebiohte. (Gotha, F. A. Perthes.) XXIV, 3. 

Ohr, 2 Fragen z. älteren Pap.stgesch. — Dietterle. Die Summac 
confessorum. — Brummer, Theoph. Neuberger. — Scheel, ßeraerkgen 
z. Bewertg. d. Enchiridions Augustins. — Kalkoff. D. Inquisitionsprozefl 
d. Antwerp. Humanisten Nikol, v. Herzogenbusch 1522. — Berbig, D, 
Dische Aug.sbg. Konfession nach d. bisher unbek. Koburger Hs. 


Kropatschek Dr. Friede., D. Schriftprinzip d. luth. Kirche. Geschichtl. 
u. dogmat. Untersuchgen. I. Bd.: Die Vorgeschichte. Das Erbe d. M.-A. 
Lpz., Deichert. 1904. gr.-8® (VII, 462 S ) M. 9.—. 

Horn Lic.th. Karl, Abfassgszeit, Geschichllichkt. «. Zweck v. Evang. Joh. 

Kap. 21. E.Btr.z. Johann. Frage. Kbd., 1904. gr.-8“ (XII, 200 S.) M. 4.—. 
Haußleitner Dr. Jobs., 2 apostol. Zeugen i. d. Johannes-Evangelium. 
E. Bir. z. Lösg. der Johanneischen Frage. München, C. H. Beck, 1004. 
gr.-g® (V, 58 S.) M. 1 20. 

Jeremias Dr. Jobs., Moses u. Hammurahi. 2., verb. u. verm Aufl. (4, u. 

5. Tausend.) J. C. Hinrichs. 8® (64 S. ra. e. Abb.) M. 1.—. 
König Prof. Dr. Ed., Im Kampf um d. A. T. 1. Heft: Glaubwürdigktcn d. 

A. T. Gr.-Lichterfelde-Berhn. E. Runge. gr.-8“ (54 S.) M. —.75. 

J a s tr 0 w Prof. Dr. Morris Jr.. Die Religion Babyloniens u. Assyriens. Vom 
Verf. vüUst. durchgeseh. u. dch. Um- u. Üb-rarbeitg auf d. neuesten 
Stand d. Forschg. gebrachte dtsche Obersetzg. 4. Lief. Gießen, J. Kicker. 
gr.-8» (S. 225-304.1 4 Lief. M. 1.50. 

Tänzer A. (Rabbiner f. Tirol u. Vorarlberg in Hohenems), Judentum u. 
Entwicklgslehre. Nach e. in Innsbr. am 4. Mai 1903 über »Babel u. 
Bibel« geh. Vortrag BerL, S. Calvary & Ko. gr. 8® (60 S.) M. 2.—. 

Scheftclowitz J.. Arisches im Alten Testament. Teil IL (Sonderabdr. 
aus d. »Monatsschr. f. Gesch. u. Wissensch. d. Judentums«). Ebd. 
gr.-8M (III. 64 S.) M. 2.—. 


Digltizec L/ Google 


Original from 

PRINCETON UNIVFRSirr 



715 


Nr. 23 — Allqembinbs Litbraturblatt. — XII. Jahroano. 


718 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Runo:Ü6et bic menfc^Iidie !prore!tornt?= 

rebe. 3. Auflage. (Äleiue ©c^riftcn. I.) Jieibelberg, SJ. Sinter, 
1903. gr.^S« (47 ©.) 1.20. 

II. Caldemeyer Julius: Versuch einer theoretischen und 
praktischen Erklärung der Willensfreiheit, gegründet 
auf physiologische Forschungen der gegenwärtigen 
Zelt. Heidelberg, J. Hörning, 1903. gr.-8® (25! S.) M. 3.—. 

I. Fischer bestimmt seinen Standpunkt in der Frage 
über die Willensfreiheit in einer an geistvollen Bemer¬ 
kungen reichen UniversilätsfCbtrede dahin, daß er als 
Tat und Zeugnis der Freiheit einzig die ßemeisterung 
der von der natürlichen Selbstsucht getriebenen Willens¬ 
richtung anerkennt. Wer j^seinen natürlichen Charakter 
nicht bemeistern kann, der hat nicht den Gebrauch seiner 
Freiheit, der ist nicht frei, sondern unterworfen dem 
Triebwerk seiner Interessen und dadurch in der Gewalt 
des Weltlaufs, worin jede Begebenheit und jede Hand¬ 
lung eine notwendige Folge ist aller vorhergehenden« 
(S, 44). Gewiß ist damit zwar die sittliche Freiheit 
des Menschen gekennzeichnet, aber die Willens¬ 
freiheit an sich kommt nicht zu ihrem Rechte. 

II. DerHauptw'ertdes Caldemeyerschen »Versuchs« 

liegt in den Zitaten aus den Werken hervorragender 
Physiologen der Gegenwart, welche der menschlichen 
Willensfreiheit günstig sind. Die Polemik gegen die 
katholische Lehre, als ob diese zur Aufhebung der 
Willensfreiheit führe, ist als eine vollständig mißglückte 
zu bezeichnen. r. 

Enzyklopädisches Handbuch der Pädagogik. V'on Prof. VV. 
Rein. 2. Auflage. I. Band. Langensalza, Herrn, Beyer & Söhne, 
1902, 1903. Lex.-8® (X, 1000 S.) M. 15.—. 

Es ist hier nicht nötig, ein Won über die Bedeu¬ 
tung einer guten Enzyklopädie für die jeweilige Wissen¬ 
schaft zu sagen; mehr als in anderen Disziplinen setzen 
die philosophischen ein umfassendes Operieren mit 
technischen Begriffen voraus, deren Fassung sich mit 
dem Gebrauch verändert. Die Pädagogik weiß dem V^er- 
anstaller und Herausgeber dieses Hauptwerkes Dank. Das 
hat sie und ihre Vertretung bei der erst kürzlich beendeten 
ersten Auflage bewiesen, das wird auch nunmehr wieder 
zum Ausdruck kommen. Die Neuauflage des monumentalen 
Werkes zeigt diesmal einhochmodernesÄußeres. Indemjeder 
Mitarbeiter nur seine Spezifika darstellt, ist eine Garantie für 
wissenschaftlich ideale Behandlung geboten, zumal weil 
eine erste Autorität die Redaktion leitet und bewacht. 
Jeder einzelnen Darstellung ist die innere Disposition 
voran-, die einschlägige Literatur nachgestellt. Die pä¬ 
dagogische Anschauung des Werkes zeigt die Merkmale 
der von Herbart-Ziller ausgegangenen Rein-Ziehenschen 
Richtung, doch nicht so, daß die Bindung an diese Grund¬ 
anschauung nicht Abweichungen zuließe, die durch den 
Namen des jeweiligen Verfassers gedeckt sind. Wir 
nennen an richtunggebenden Namen: Dr. Horst Kefer- 
stein, Chr. Ufer, Dr. Fr. Paulsen, Dr. E. von Sallwürk, 
Dr. W. Rein, Dr. W. Ziehen, Dr. R. Barth u. a. Ganz 
neu aufgenommen sind hier schon das »Amerikanische 
Schulwesen« von Dr. W. Chr. Bagley und das »Bel¬ 
gische Unterrichtswesen« von Dr. Collard. Als Gesamt¬ 
arbeit betrachtet, stellen diese 1000 Seiten eine Glanz¬ 
leistung sowohl in wissenschaftlicher als auch in tech¬ 
nischer Hinsicht dar, die alle, die sich mit der Pädagogik 
in irgend welchem Zusammenhänge zu beschäftigen haben, 
mit Freude erfüllt und mit seltener Spannung dem Fort¬ 
gang dieses Unternehmens entgegenblicken laßt. ß. C. 


I. Oehmichen Gustav: Grundriß der reinen Logik. Ent¬ 
wurf einer Neugestaltung. Berlin, Reuther & Reichard, 19Q1. 
gr.-8« rvin, 55 S.) M. 1.—. 

II. Natorp Paul, ProLssor der Philosophie an der Universität 
Marburg; Philosophische Propädeutik. Marburg, N, G. El- 
wert, 1903, gr.-S« (68 S.) M. 1.—. 

III. Stange Karl, Pnvaldozent der Theologie in Halle a. d. S.: 
Der Gedankengang der »Kritik der reinen Vernunft«. 
Leipzig, Dieterich, 1902. gr.-8® (24 S.) M. —.30. 

I. In manchen Punkten wird Oehmichen nicht allgemeine 
Zustimmung finden, so z. B. darin, daß der Identiläisalz das 
oberste Denkgesetz sei, daß eine Doppelverneinung niemals eine 
Bejahung geben könne. Was dos letztere betrifft, so scheint es 
doch nicht unlogisch zu denken, daß eine Verneinung durch eine 
andere aufgehoben werde. Neue Wege wandelt der Verf. besonders 
bei der Ableitung der Sätze. Hierin verdient er die Beachtung 
der Fachmänner, welche freilich auch jetzt schon den meisten 
Schlußfiguren nicht allzu große Beachtung geschenkt haben. Die Dar¬ 
stellung scheint zuweilen unnötig geschraubt. 

II. Die Propädeutik von Natorp führt ganz gut in das 
Kantsche System ein, zeigt aber auch die Mängel desselben. Das 
Wissen wird willkürlich auf das bloß Erfahrungsmäßige einge¬ 
schränkt, die VV^issenschaft soll konstruieren, die Religion hat 
ihren Sitz nur im Gefühle u. s. w. Am besten ist die Einführung 
in die Logik gelungen. 

III. Zur Orientierung im Labyrinthe der Kritik der reinen 
Vernunft mag Stanges »Gedankengang« Dienste leisten, zur 
Entwirrung der Widersprüche derselben trägt er nur wenig bei. 
Übrigens wüßte ich für Theologen bessere Führer als Kant. 

Graz. A. M i c h e l i t s c b. 


Gramzow Dr. Otto; Friedrich Nietzsches Herrenmoral. 

Eine sachliche Würdigung, allen Verehrern und allen Verächtern 
Nietzsches gewidmet. (Aus: »Die Deutsche Schule«) Leipzig, 
J. Klirkhardt, 1902. gr,-8* (40 S.) M —.60. 

Gr. schätzt Nietzsches Herrenmoral hoch, allzu hoch ein. 
Nach ihm hat Nietzsche in derselben ein Ideal unserer Zeit hin- 
gestellt, »das angetan ist, erziehlich im höchsten Sinne zu wirken«, 
indem er in ihr das Bild des vornehmen Menschen gezeichnet hat. 
»So lange die Menschheit des großen Zweckgedankens entbehrt, 
muß die vornehme Gesinnung jedes einzelnen . . . die 
stellvertretende Rolle spielen«, — nämlich das Bewegende für 
alles Tun und Lassen der Menschen zu sein. Sollte die »vornehme 
Gesinnung« wirklich ein brauchbarer, ein wirksamer Wertmesser 
und Besiimmungsgrund der menschlichen Handlung sein? r. 

2elt»ohrH! f, d. ö*terr. Oyrnnnsien. (Wien, Gerolds Sohn.) LIV, 3—lü. 

(3) Schiffmann. Heldensage ii. Nameneebg. — Sto wa sse r, Klein. 
Btr. z. latiin. ürammatiU. — Xingerle, Zu Theophraat. — Vrba, D. neue 
franzö>. Mitlclschule u. d. Schulreform in PreuDen. — 14.) Wolke, Kant 
in österr. vor tOO J. — Bauer, D. neuere dsche Literatur im Lehrplan d. 
MiUelschule. — Üb. Ferienreiseo m. Schülern. — (5.) Meringer, Z. indo- 
germ. Altert kde. — Ficker, Naturwiss. u. Erztehg. — (6.) Jurenka. D. 
neuen Bruchstücke d. Sappho u. d. Alkaios — Stolz, Sprachpsychol. 
Späne, — Petak, Ausgestaltg. d. Jugdspiele. — (7.) Jurenka, D. neu- 
getund. Timotheos-Papyrus u. die Editio princeps. — Li pp i ts ch, Das haxa- 
Ronale Skalenoeder u. seine ihm ein- u. umschriebenen Rhomboeder v, volu- 
metr. Standpkte aus. -- Rezens.: Detter u. Helnzet, Saemundar Edda 
(üollher). — Löwner. D. höh. Unlerrichtswesen in österr. j. J. 1903. — 
Tominsek, E. neuer Beitrag z. Praxis d. Prüfens. — Keller, D. Wert 
d. Skioptikons als Lehrmittel im Anschauungsunterr. — Rez.; KÖpke u. 
Mathias, .Monatsschr. f. höh. Schulen (Frank). — (8. 9.) Wimmerer. 
2 Elgentümlichkten d. Taciteischen Stils. — Ortner. Kant in Österr. — 
Herz, Einige Bemerkgen üb. Landk.irtenprojektionen. — Zycha, ü. VJII. 
dtsch.-österr. MittclschuUag. — Hromäd ko, Mathemat. Aphorismen. — (10.) 
Fait, Reiseeindrücke u. KuUurbilder aus Makedonien u, Altserbien. — 
VVeinberger, Z. Lehre v. priech. Perfektum. — Schickinger, D. 
Privailektüre in d. klass. Sprachen. ~ Umlauft. Lehrmittel-Aussiellg.: 
Geographie. 

B ennigsen Adelheid v., Sexuelle Pädagogik in Haus u. Schule. Gr.- 
Lichterfelde, Kdw. Runge. 8“ (31 S.) M. —.50. 

Steffen F.., Fricdr. Nietzsches VVeltanschauung u. Lebensmaximen nach 
s. Werken. 7 Essais. Götlingen, Horstmann. gr.-S“ S.) M. 1.50. 
Platzhoff-Lejeune Kd., Werk u. Persönlichkt. Zu e. Theone d. Bio¬ 
graphie. Minden, Bruns. S** (VIII, 247 S.) M. 3.—. 

Ziehen Jul., E. Reichsamt f. Volkserziehg. u. Bildgswesen. Nebst sonst. 
Vorschlägen z. Organisation d. V’olkserziehg. (Vorträge u. Aufsätze aus 
d. Komenius-Gesellsch. XL Jahrg., 1. Stück.) ßerl., Weidmann, 1903. 
gr.-8° (28 S.) M. 1.-. 

Platons Dialoge. Jnhaltsdarstellgen I. der Schriften d. späteren Alters 
von Konst. Ritter. Stuitg.. Kohlhammer. 8" (VI, 220 S.) M. 4.50. 
Froehlich Dr. J., D. Gesetz v. d. Krtiallg. d. Kraft u. d. Geist d. 
Christentums, Die steiig steigende natUrl. Umwerig. aller Werte z. 
höh. Einheit, l.pz., Dieterich. gr.-8" (VII. ^ S.) M. 1.50. 

Krause K. Clir. Fr., Das Urbild d. Menschheit. E. V'ersuch. Aufs neue 
hrsg. V. P. Hohlfeld u. A. Wünsche. 3., durchgeseh. Auß. Ebd. 
gr.-8« (VI. 354 S.) M. 6.-. 

Stange C., Das Problem Tolstojs. (Abdr. aus d. Allg. Evangel. luth. 
Kirchenzeilg.) Ebd. 8" (34 S.) M. —.75. 

-, D. Gedankengang d. »Kritik d. reinen Vernunft«. E. Leitfaden f. d. 

Lektüre. 2., erwelt. Aufl. Ebd. gr.-8® (37 S.) M. —.75. 


Digitized b^ Gov 'gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



717 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


718 


' Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Heer Joseph .Michael; Der historische Wert der Vita Com- 
modi In der Sammlung der Scriptores historiae Augustae. 

(Pnilologus, Zeitschrift für das klassische Altertum. Heraus¬ 
gegeben von O. Crusius. Supplementband IX, Heft 1.) l.eipzig, 
Dieterich (Th. Weicher), 1902. gr.-8’ (208 S.) .M. 8.—. 

Die Erörterung der Fragen, welche sich an die 
Sammlung von Biographien römischer Kaiser des 2. und 
3. Jhdts., die sogenannten scriptores historiae Augustae, 
knüpfen, ist seit den 90er Jahren durch Untersuchungen 
H. Peters, Dessaus, Mommsens und Seecks in lebhaften 
Fluß gekommen. Über den historischen Wert der einzelnen 
Stücke dieser als Geschichtsquelle wichtigen Sammlung, 
in der neben groben Fälschungen unstreitig echtes, wert¬ 
volles Gut in Fülle aufgespeichert ist, läßt sich ein zu¬ 
verlässiges Urteil nur auf Grund sorgfältiger Untersuchung 
jeder einzelnen Vita und jeder einzelnen darin enthaltenen 
wichtigeren Nachricht gewinnen. Dieser, wie der Erfolg 
zeigt, wirklich lohnenden Aufgabe unterzieht sich für die 
Biographie des Kaisers Commodus (180—102) der Verf. 
der vorl. Abhandlung, der Schüler eines hervorragenden 
Kenners römischer Kaisergeschichte, A. v. Domaszewskis 
(Heidelberg), dessen Ratschläge von ihm vielfach ver¬ 
wertet wurden. Satz für Satz wird der Inhalt der Vita 
unter steter Heranziehung der anderweitigen literarischen 
Überlieferung und besonders der Inschriften auf seine 
geschichtliche Zuverlässigkeit durchgeprüft. Auf diesem 
Wege dringt H. zu einer allgemeineren Würdigung der 
Biographie durch, aus welcher er einen aus vortrefflichen 
Quellen abgeleiteten, chronologisch argereihten Grund¬ 
stock heraushebt. Die bis nun herrschende Ansicht, daß 
Marius Ma.ximus die Hauptquelle der Vita Coutmodi sei, 
scheint durch H.s Ergebnisse stark erschüttert. Die an¬ 
spruchslos auftretende, aber sehr gewissenhafte und ge¬ 
diegene Abhandlung läßt nicht nur Komposition und 
Quellenwert klar hervortreten, sondern macht sich auch 
um die zeitliche und objektive Feststellung der einzelnen 
Ereignisse und ihrer Pragmatik vielfach verdient. Jeder¬ 
mann, den Probleme des ausgehenden 2. Jhdts. der Kaiser¬ 
zeit beschäftigen, wird, wie ich aus eigener Erfahrung 
sagen darf, mit Nutzen diese Schrift befragen. 

Wien. Anton v. Premerstein. 

Ehrentraut Arno Martin: Untersuchungen Uber die 
Frage der Frei- und Reichsstädte. (Leipziger Studien aus 
dem Gebiete der Geschichte. IX. Band, 2. Heft.) Leipzig, B. G. 
Teubner, 1902. gr.-8» (VlII, 172 S.) M. 4.80. 

Der Verf. weist nach, daß die von Hausier auf- 
gestellte und bisher allgemein anerkannte Ansicht, als 
ob man' im 13. und 14. Jhdt. scharf zwischen freien 
und Reichsstädten unterschieden, es damals auch eine 
»klare Delinition< des Begriffes Freistadt gegeben habe, 
unhaltbar sei. Richtig ist von Heuslers Behauptung für 
das spätere Mittelalter nur, daß die Freislädte dem Könige 
nicht als Herrn geschworen haben. Gegen Maurers An¬ 
sicht, die Freistädte seien deshalb so genannt worden, 
weil sie die Vogtei gehabt hätten, stellt E. fest, daß 
dem nicht überall so war, gerade so wenig, wie in allen 
Reichsstädten die Vogtei königlich war oder alle Reichs¬ 
städte den Reichsadler im Wappen hätten führen müssen. 
Es bleibt fast nichts übrig, was »als durchgehendes 
und unterscheidendes Charakteristikum für die Freistädte 
auf der einen und die Reichsstädte auf der anderen 
Seite« betrachtet werden könnte. Der V'erf. kommt schlie߬ 
lich zu dem Satze: Ein mit positivem Inhalt erfüllter 
und auf die vielen gewöhnlich Freistädte genannten Orte 


beschränkter staatsrechtlicher Begriff war Freistadt nicht. 
Es ist dies allerdings ein negativesResultat, das aber das Gute 
hat, daß man sich demselben, gestützt auf E.s umsichtig ge¬ 
führte Untersuchungen, wird rückhaltslosanschließen dürfen. 

Wien. A. S t a r z e r. 

ißoftina ißr. ülloig: 3iec Kncmclit Sbctliacb ißitliit. Sin 

Scbenäbilb ou« bcni 16. 3flbtbi>nl>ei't. (Srläntenmgcn unb ®r- 
gön,gingen ju SnttfjcnS @eicbicbte bcS bcutfd)cn SBolfe?. .t>ecnuiS> 
gegeben non Siibmig ipaftor. II. iBanb, 2. n. 3. §eft) greibutg, 
l&eibei', 1901. gt.-8» tXlI, 244 ®.) TO. 3.40. 

Die Aufnahme dieser Arbeit in die Erläuterungen 
und Ergänzungen war entschieden ein glücklicher Griff, 
denn gerade die .Schilderung des Lebens und Wirkens 
einer Persönlichkeit wie der des Karmeliters Eberhard 
Billick bildet eine treffliche Illustration der kirchlichen 
Bewegung jener Zeit. Billick wurde 1499 oder 1500 zu 
Bilk bei Düsseldorf geboren, trat 1513 in das Kölner 
Karmeliterkloster ein, oblag seinen theologischen Studien 
an der Kölner Universität und ward 1540 zum Rektor 
promoviert, nachdem er schon vorher Prior des Kölner 
Klosters geworden war. Bereits 1542 hob ihn das Ver¬ 
trauen seiner Ordensbrüder zur Stelle eines Provinzials 
der niederdeutschen Ordensprovinz empor. 1557 ereilte 
ihn nach einem tätigen Leben zu Köln der Tod. — Zur 
Zeit, als Billick in das Kloster eintrat, begann eine 
schw'ere Zeit über die Klöster des nördlichen Deutschland 
hereinzubrechen. Angriffe von außen, wirtschaftlicher 
Notstand, Vernachlässigung der Gelübde seitens der 
Mönche und Ordensflucht wirkten zersetzend auf das 
Klosterleben ein. Billickerkannte mit scharfem Blick die auf 
katholischer Seite herrschenden Mißstände, wie er auch 
die Gebrechen, die an der Kurie zutage traten, scharf 
geißelte (S. 101). Im Kampf zwischen den Anhängern 
der alten und der neuen Lehre spielte Billick eine 
bedeutsame Rolle. Er war zu Köln die Seele des 
Widerstandes gegen Butzer, beteiligte sich auch über 
kaiserliche Aufforderung an verschiedenen Religions¬ 
gesprächen, erkannte jedoch im Gegensatz zu Karl V. klar 
die Nutzlosigkeit derartiger Einigungsversuche (S. 82, 
140). 1551/52 nahm Billick in hervorragender Weise 

an den Arbeiten des Trientner Konzils teil (S. 117 ff.). 
Einige Briefe Billicks aus Trient enthalten interessantes 
Material zur Geschichte des Konzils (Anhang Nr. 130 
bis 133, wichtige Nachrichten über Konzilsachen in 
Nr. 134). — Eine Reihe von Briefen, die teils voll¬ 
ständig, teils im Regest wiJergegeben werden, erhöhen 
den Wert der tüchtigen Arbeit. Wenn die Schilderung 
der Persönlichkeit Billiks allzusehr zugunsten der Dar¬ 
stellung seines Wirkens zurücktritt, so mag dies wohl 
zum größten Teil im Material seine Begründung haben. 

Innsbruck. Hermann Wopfner. 

«dläfct Siictticb: 64efcf|ttt|ie oon Sänentatr. V. iBanb: 
S8om iRegicning^antritt griebri^ä II. (1559) bis jum Jobe 
(XbriftianS IV. (1G48). (ülllgenieme gtaotcngcji^iibte, Ijr^g- oon 
^leeren, Wett, Saniptedit rc. 1. Slbt, XIII, 5.) @oI^a, 5. SI. 
ißertfieä, 19Ü2. gc..8“ (XX, 763 @.) TO. 18.-. 

Der vorl. Band schildert die Zeit Friedrichs II. und 
Christians IV. (1559 —1648). Die Bearbeitung ist eine 
durchaus originale, auf die Urkunden und primären 
Quellen zurückgehend. Zu der nordischen Literatur wird 
nicht nur im Texte selbständig Stellung genommen, 
sondern auch jedem Unterabschnitt werden Literatur¬ 
notizen mit kritischen Bemerkungen in der Form von 
Fußnoten beigefügt. Die Gliederung des Buches läßt schon 
erkennen, daß der Verf. im wesentlichen eine Geschichte 



Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



719 


720 


Nk. 23. - AlLQEMBINES LrrERATOBBLAn. — XII. Jahrqanq. 


der auswärtigen Beziehungen und eine Kriegsgeschichte 
Dänemarks in den 90 Jahren hat geben wollen, und 
soweit diese Seite in Frage kommt, hat er die Aufgabe 
gelöst. Die zahlreichen neueren dänischen Publikationen 
über die inneren Verhältnisse in diesem Zeitabschnitte 
hätten aber geradezu zu einer detaillierten Untersuchung 
und Darlegung der inneren Verhältnisse führen müssen, 
welche hier nur gelegentlich zur Erklärung von Ma߬ 
nahmen der äußeren Politik herangezogen werden. Ein 
nationales Heer zu schaffen, wie es die Vorgänger 
Gustav Adolfs aus sachlichen und historischen Ursachen 
gezwungen waren, ist für Christian IV, nur möglich, 
wenn der Reichsrat seine Zustimmung gibt oder der 
König sich über seine Handfeste hinwegsetzt. Die Politik 
des Reichsrates, wie auch Sch. sie zeichnet, ist eine 
Politik des Verzichts gegenüber den Forderungen 
Schwedens. Dänemark ist, wie auch Sch. zugibt, nicht 
durch seine ökonomische Lage auf diese beschränkt. 
Für Christian IV. kann der Weg des Reichsrates nicht 
gangbar sein. Da die Zustimmung des Reichsrates zu 
einer aggressiven Politik nicht zu erlangen ist, versetzt 
er diesen stets in eine Zwangslage, indem er ihn vor 
die vollendete Tatsache stellt. Von dem Vorwurfe leicht¬ 
fertiger Politik läßt sich Christian nicht freisprechen; 
aber diese Politik des Wagens war die einzige, welche 
ein dänischer König mit seiner Handfeste und mit einem 
aller Opferwilligkeit baren Reichsrate leisten konnte, 
wenn er nicht ohne weiteres auf jegliche Aktion für das 
Reich verzichten wollte. Sch. verweist Christian auf den 
Weg des Staatsstreiches, komme er nun von oben oder 
von unten. Dieser setzt Jedoch voraus, daß der König 
sich auf eine Partei oder einen Stand stützen könne. 
Den Nachweis dieser Stütze vermißt Ref. Sie war eben 
in Dänemark noch nicht vorhanden. Es bedurfte erst 
noch weiterer Forderungen des Reichsrates und des 
Adels, noch weiterer Verschärfungen der Handfeste 
Friedrichs HL, noch weiterer Demütigungen Dänemarks, 
vor allem aber der heldenmütigen Verteidigung von Kopen¬ 
hagen durch König und Bürgerschaft, bevor der Bürger¬ 
stand zum Selbstbewußtsein gelangen, ein Gegengewicht 
gegen Reichsrat und Adel bilden konnte und der König 
aus seinen Händen die Herrschaft in Dänemark und 
damit die Verantwortung für die Grenzen des Landes 
übernehmen konnte. Daß Christian IV. den nach dem 
Frieden zu Lübeck an ihn herantretenden Ansinnen nicht 
Folge leistete, ist wohl begreiflich. 

Kiel. A. Lorenzen. 

I. Itranel Sr., (aijerl. Qfefanbter 5 . S.; ^eintttf) tioit 

^rcii^en ald Kolititer. (OueUen utib llntcrjudiungen juc 
@efd)id|te beä ©aufeb ^o^enjotlern, aon @. öenter, IV.) 

Söetitn, St. Sünder, 1902. gr.^b» (IX, 299 6 .) 3R. 10 -. 

II. -: ^cinj ^eiitrid) »oti Sßteuften tn tUatid tväßteub 

bet 3oßtte 1784 nnö 1788 bid 1789. SRatß iingebritdtcn 
or^iaaliftiien Duellen. SScrlin, (S. S. äJIittler & So^n, 1901. gt.-S“ 
(III, 72 @. 111 . e. SSilbn.) W. 2.-. 

1. »Die Verdienste und die Begabung Heinrichs, des 
Bruders Friedrichs d. Gr., waren keineswegs auf das 
militärische Gebiet beschränkt, sondern er genoß bei 
seinen Zeitgenossen auch den Ruhm, ein scharfsinniger 
Politiker und ein geschickter Diplomat zu sein,« sagt 
der gelehrte und mit dem historischen Stoffe völlig ver¬ 
traute Verf. in der Einleitung des vorl. in jeder Be¬ 
ziehung hochinteressanten Buches. Wir lernen darin einen 
Prinzen kennen, der wegen seiner Selbständigkeit gegen¬ 
über seinem absolutistischen königlichen Bruder mit 


Napoleons I. Bruder Lucian verglichen werden kann, 
einen geraden, ehrenwerten Charakter, der sich nicht 
scheut, die Wahrheit zu sagen, einen Fürsten, der sein 
Vaterland über alles liebt und jedes Mittel gebraucht, um 
seines Volkes Ehre zu retten. 

Das Werk zerfällt in folgende .Abschnitte: 1. Die Lehr¬ 
zeit unter Friedrich dem Großen In wichtigen politischen 
Fragen waren die beiden Brüder oft grundverschiedener Meinung, 
z. B. bezüglich der Grundlagen eines Friedensschlusses nach dem 
Unglücksjahre 1757. Als preußischer Diplomat am russischen Hofe 
der Kaiserin Katharina erwarb sich der Prinz große Verdienste 
um die Erledigung der ersten polnischen Teilung. — 2. D i e 
Anfänge der Regierung Friedrich Wilhelms II. Zu dem 
recht unbedeutenden Nachfolger Friedrichs d. Gr. suchte sich 
Prinz Heinrich freundlich zu stellen und ihn zu einem engeren 
Bündnisse mit Frankreich zu bewegen; der königliche Neffe aber 
regierte selbständiger als man ihm zugetraut hatte; schließlich 
kam es zwischen beiden zum offenen Bruche (S. 42) und Prinz 
Heinrich, der sich beiseite geschoben sah, dachte allen Ernstes 
daran, sein Vaterland zu verlassen und nach Paris zu übersiedeln. 
Der französischen Revolution gegenüber verhielt sich der freisinnig 
angelegte Prinz nicht durchaus ablehnend. — 3. Prinz Hein¬ 
rich und der Baseler Friede: ein lichtvolles Kapitel von 
überzeugender Kraft. In Heinrichs Leben brach jetzt die Zeit 
an, wo er noch einmal, anstatt sich in unfruchtbarer Kritik zu 
verlieren, eine bedeutsame politische Tätigkeit entfalten sollte. Dre 
wenigen Monate von Oktober 1794 bis März 1795 sind unstreitig 
der Höhepunkt seines politischen Wirkens gewesen. »Heinrichs 
Programm war einfach und klar; schleuniger Abschluß eines 
Separatfriedens mit Frankreich, Abtretung des linken Rheinufers 
gegen Entschädigung und ein enges Einvernehmen zwischen 
Preußen und Frankreich in allen europäischen Fragen« (S. 96). 
Der Baseler Friede kam zustande, isolierte Preußen und machte 
es den anderen Mächten verdächtig (S. 111 f.). — 4. D a s 

preußische N e u t r a l i t ä t s System von 1795 bis 1797. 

— 5. Die letzten Lebensjahre des Prinzen Hein¬ 
rich unter Friedrich Wilhelm III. Trotz seiner 71 Jahre 
hatte der Prinz die Hoffnung, einen politischen Einfluß auszuüben, 
nicht ganz aufgegeben; auch diesmal wurde er enttäuscht. Eine 
Denkschrift jagte, wie früher, die andere, aber mit gleichem Mi߬ 
erfolge. Der für die Ideen der französischen Aufklärung be¬ 
geisterte Prinz hatte ein dunkles Gefühl für die Gebrechen der 
preußischen Monarchie und verlangte Reformen auf allen Gebieten 
der Staatsverwaltung; denn es sei »kein Wunder, wenn gedrückte 
Untertanen, einer schlechten Regierung müde, sich schließlich 
zusammengesellen, um sich eine bessere zu verschaffen« (S. 159). 

— Trotzdem der Prinz in jeder Hinsicht als Fortschriltsmann zu 
bezeichnen ist, kam er sich doch, mit der neuen Generation ver¬ 
glichen, als alte Ware vor, die nicht mehr in Mode sei; schon 
durch seine äußere Erscheinung und seine altfranzösische Kleidung 
erweckte er am Anfänge des 19. Jhdts. die Spottlust der Berliner 
Gesellschaft; die gebildeten Franzosen aber bewunderten »den 
französischen Saft in dieser alten, brandenburgischen Eiche«. 
Heinrich starb zur rechten Zeit i. J. 1802. Dasselbe Frankreich, 
für das der preußische Prinz sein ganzes Leben geschwärmt 
hatte, zwang nach den Siegen Napoleons den Staat Friedrichs 
d. Gr. zu einem Frieden, der ihm die Hälfte seines Gebietes und 
seine Stellung als Großmacht kostete (S. 181 und 182). m. 

11. Die an zweiter Stelle genannte Abhandlung bildet einen 
interessanten Beleg fü'- die Herrschaft des französischen Geistes 
während des 18. Jhdts. in Preußen. Prinz Heinrich war als Militär ein 
würdiger Bruder Friedrich II. Auch seine Vorliebe für französische 
Bildung und Aufklärung teilte er mit demselben, ja er hat ihn darin 
wohl noch übertroffen. Diesem Zuge seines Herzens entsprang 
eine zweimalige Reise nach Paris, wo er sich jedesmal umso 
wohler fühlte, als ihn mancherlei Friktionen in der Heimat kränkten. 
In der Metropole der großen Nation fand er alles schön und 
prächtig, da schwamm er im Glück. Nebstbei trieb er, ohne vom 
königlichen Bruder autorisiert zu sein, das erstemal in Paris auch 
etwas Politik im Sinne einer Lösung des bourbonisch-öster- 
reichischen Bündnisses. Eine Allianz zwischen Berlin und Versailles 
war sein Ideal. Erst spät, im bekannten Basler Frieden, an dem 
Heinrich seinen Anteil hatte, schien sich die Verwirklichung zu 
nähern. In seiner Begeisterung für die philosophischen Ansichten 
der fränkischen Aufklärer hatte er keine Ahnung von den Stürmen, 
welche ihnen entsprangen. Noch wenige Wochen vor dem Beginn 
der großen Revolutron sog er in vollen Zügen heitere Wonne in 
den Zirkeln seiner Pariser Freunde. —n. 


DlyltiZ 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON UNI -EPS'^ 



721 Nr. 23. — Allgsmeinrs Litkraturblatt. — XII. Jahrgang. 722 


^iitmann $iof. ?(. £.: 9i{itorff(6>ftatiftif4e Xofeln niid 
Ben ISebieten bec getftißcii ittib m<itcticQin 

@nltviitlung bev f. f. Slcidi^liaubt-' unb Oirfibrnjftiibt 
SiUen im nennjebnten Sabtbunbert. 41 geograptjiicb" 
ftatiitiiibe Safcln in 5nt6enbtucf, nebft grolicnt 'i31an oon ffiicii 
1800—1900 (tm Umtang Don 6 Safelit). 3m Sttiiftragc bet 
löblichen ©tabtnertvetung »eriogt. fflien, 91. Ipölbet, 1903. 
Il.=Sul. (VI, 66 @. lejt) gcb. aji. 10.20. 

Eine ungemein fleißige und instruUtive Arbeit! In 
der ihm geläufigen übersichtlichen bildlich-tabellarischen 
Form, in welcher Prof. H. schon eine Reihe von 
geographisch-statistischen Werken veröffentlicht hat, gibt 
der Verf. diesmal eine Entwicklungs- und Wirtschafts¬ 
geschichte Wiens während des vergangenen Jahrhunderts 
in Bildern, Die 38 Tafeln des Buches enthalten einen 
Plan von Wien zu Anfang des 19. Jhdts. (Taf. 1/2), 
die Porträts von Mitgliedern der kaiserlichen P’amilie im 
19. Jhdt. (Taf. 3 — 5) sowie eine Stammtafel des österr. 
Herrscherhauses (Taf. 6/7), die Porträts der Erzbischöfe 
(Taf.8), der niederösterreichischen Statthalter undRegierungs- 
präsidenten (T. 9/10) und der Bürgermeister von Wien 
(T. 11/12); es folgen dann graphische Darstellungen über 
die Witterungsverhältnisse von Wien (T. 13/14), Flächen¬ 
raum und Bodenverwertung von Wien zu Anfang, gegen 
die Mitte und zu Ende des 19. Jhdts. (T. 15), das 
Strombett der Donau vor und nach der Regulierung 
(T. 16/17), die Schwankungen im Wasserstand der 
Donau bei Wien von 1830—1900 (T. 18/19), die Be¬ 
völkerungszunahme und die Bevölkerung Wiens nach ihrer 
Zuständigkeit (T. 20/21), die Geburts- und Sterblichkeits¬ 
verhältnisse Wiens im 19. Jhdt. (T. 22/23), die Geschlechts¬ 
und Altersunterschiede in der Zivilbevölkerung Wiens 
(T. 24), die Zunahme der Häuser und Wohnbestandteile 
sowie Unterschiede in der Anzahl der Stockwerke in den 
einzelnen Bezirken (T. 25/26), Plan von Wien aus dem 
J. 1850 (T. 27/28), die Bevölkerung Wiens nach den 
konfessionellen Unterschieden während des 19. Jhdts. 
(T. 29/30) sowie nach Nationalität und Umgangssprache 
(T. 31); weiters graphisch-tabellarische Darstellungen der 
Entwicklung und der wichtigsten Verhältnisse der Volks¬ 
schulen (T. 32/33 a), der Fach-, Mittel- und Hochschulen 
(T. 33b, c, d), der Bevölkerung Wiens nach dem Bildungs¬ 
grade (die des Lesens und Schreibens kundigen und 
nicht kundigen Bewohner Wiens) 1890—1900 (T. 34), 
der Zu- und Abnahme der in Wien in den J. 1890 und 
1900 vorhandenen nützlichen Haustiere (T. 35), der 
Preisverhältnisse und der Kaufkraft des Geldes für die 
wichtigsten Lebensbedürfnisse in Wien im Anfänge, gegen 
die Mitte und zu Ende des 19. Jhdts. (T. 36), des Grund¬ 
wasserstandes der Wiener Brunnen (T. 37) und des 
Hotel-Fremdenverkehres in Wien vom J. 1874—1900. 
Beigelegt ist noch ein großer Plan von Wien, auf dem 
durch die Verschiedenheit der Kolorierung 1, jene gegen¬ 
wärtig vorhandenen Gebäude und Häuserkomple.xe, welche 
schon zu Anfang des 19. Jhdts. bestanden, 2. solche, 
welche im Laufe des 19. Jhdts. auf vordem bereits be¬ 
baut gewesenen Stellen, und 3. die während des 19. Jhdts. 
neu angelegten und erbauten Gebäude und Häuser¬ 
komplexe ausgezeichnet sind. Naturgemäß ergibt sich für 
die erste Gruppe (über 100 Jahre alte Häuser) der größte 
Prozentsatz im I. Bezirke, der »Altstadt« Wiens (zunächst 
dann die Bezirke VIII und IX), für die 2. Gruppe die 
Bezirke II—IX und XX (bis vor kurzen ein Teil von 
III, während die neuen Bezirke X — XIX mit geringen 
Ausnahmen (insbesonders im XIV. Bezirk) zur 3. Gruppe 


gehören. — Schon diese Übersicht zeigt die Mannigfaltig¬ 
keit und den Reichtum der in diesem Werke niedergelegten 
Daten; es kann hier leider — schon des beschränkten Raumes 
wegen — nicht auf Details eingegangen werden, so sehr ' 
es lockt einzelne Tabellen und Daten herauszuheben und 
zu glossieren. Als besonders instruktiv seien — nebst 
dem letzterwähnten großen Plan — die Tafeln 15, 22/23 
(u. a. prozentuale Abnahme der Sterblichkeit in den Zeit¬ 
räumen 1800—1825, 1825 — 50, 1850 — 75, 1875—1900 
von 57 zu 44, 37.2 und 25.4%), 29/30 (Schwankungen 
der kathol. Bevölkerung in den Zeitabschnitten 1800, 
1856, 1880, 1900: 97.4, 93.7, 85.5, 87.4%, also eine 
Abnahme in der Zeit von 1800 —1880, seither wieder 
Zunahme — der protestantischen Bevölkerung in den 
gleichen Zeitabschnitten: 1.6, 2.7, 3.5, 3.2%, also Zu¬ 
nahme in der Zeit von 1800 —1880, seither [trotz der 
»Los von Rom«-Bewegung!] Abnahme —, der jüdischen 
Bevölkerung 0.5, 3.3, 10.3, 8.9%; absolut genommen 
hat sich im ganzen Jahrhundert die katholische Be¬ 
völkerung versiebenfacht, die protestantische vervierzehn- 
facht, die jüdische ist auf das 120fache gestiegen!), 
weiters Taf. 32 (Zahl der Volksschulen steigt vom Jahre 
1865—1900 von 75 auf 406, die Zahl der Schulkinder 
in einer Klasse vermindert sich in derselben Zeit von 75 
auf 51), Taf. 33 (Anzahl der Gymnasiasten 1875: 2040, 
im J. 1900: 6067, Realschüler in derselben Zeit 3435 
und 5615; Universitätshörer im J. 1850: 2283, 19 l 0: 
7128. Unter den Gymnasiasten waren 1900: 63.5*’/o 
Katholiken, 6% Protestanten, 30% Juden, unter den 
Realschülern: 70% Katholiken, 6.5% Protestanten, 23Vo 
Juden, unter den Universitätshörern: ÖO^/o Katholiken, 
5% Protestanten, 24.5% Juden. Eigentliche Schwankungen 
erfuhr die Hörerzahl der technischen Hochschulen. 1878 
stand sie auf 1535, sank 1888 bis auf 749 und stieg 
dann wieder, seit 1893 rapid, bis 2243 im J. 1900) 
und Taf. 36 in erster Linie hervorgehoben. Das Buch 
wird allen Sozialpolitikern, auch außerhalb Wiens, von 
hohem Werte sein. 


Histor. Jfthrbueh d. Görres-Gesellsch. XXIV, 3. 

Schroeder, Z. Brandenburg. Kirchenpolitik am Niederrhein. — 
Kirsch. E. päpstl.Lehensprojekt f. Parma u.Piacenza unterBenediklXIV. 
— Diekamp, Zu Theodorus Lektor. — SchmidUn, E. Kampf um d. 
ntschlum im Klosterleben Italiens. — v. Pf 1 ugk-Ha r ttun p , Z. militär. 
Memoirenliteratur d. Befreiungskriege 1815. — Rez.: Schäfer, Btrge z. 
Gesch. d. Protestantismus u. d. Inquisition im I6. Jhdt. (Baumgarten.) 
Mitteilgen d. Instituts f. öeterr. Oesehichteforachg, (Innsbruck, Wagner.) 
XXIV. 3 u. 4 u. Erg.-Bd. V, 3. 

(3.) Schmitz, 2 Orig.-Briefe v.c. 1188. — VV’^i 1 heim, Zu Jordanus 
V. Osnabrück. — S o m m e rfe I d t, D. Adv'entsrede d. Matthäus de Cracovia 
vor Papst Urban VI. im J, 1385. — Frettensaltei. Zu d. Verhdlgon Ks. 
Maximilians H, m. Philipp 11. (1568 -0'. — Schmidt, 3 Briefe A. \V. 
Schlegels an Genlz. — Mühibacher, 2 weit. Passauer Fälscligcn. — 
Zimmert. Zu Ansbert II. — Rez.: E. Mayer, Dtsche u. französ. V'^erfasa- 

g esch. V. 9 - —14. Jhdt. (Puntschart) ; — B retholz, D. hist, period. Literatur 
ühmens, Mährens u. Öst.-Schlesiens 1900/1. — (4.) Novotny, Studien 
7.. Quellenkde Böhmens. — Sternfeld u. Schultz-Gora, E. Sirventes v. 
1268 gg. d. Kirche v. Karl v. Anjou. — VVaitzer, ßeziehgen d. böhm. 
Humanisten Job. v. Rabenstein zu Bayern. — Manilius, E. Surmtia 
dictaminis in e, Mcrsebger Kodex. — Rez.; v.Amira, D. Dresd. ßilderha. 
d. Sachsenspiegels. I. (Puntschart). — (V, 3.) Schweizer, Götz v. Ber- 
lichingen. — Jns. Müller, D. Vermittlgspolltik Klesls v. 1613—16 im 
Lichte des gleichz. zw. Kleal u Z. Geizkofler geführten Briefwechsels. 
Deutsche Gescniohtsblütter. (Hrsg. A. Tille.) V', 1 u. 2. 

(1.) Beyerle, Neue Veröffentlicbgcn discher Stadtrechte. — Weber, 
Thüring. Ortsmuseen.— 100 J. preußisch. — (2.) Erben, Heeresgesch. 
Bullettino dl Aroheologla e Storia Dalmata. (Red. Fr. Bulic ) XXV'I, 3—7. 

Scavi nella basilica urbana di Salona durante 1’ a. 1902. — Iscnzione 
inedite: Salona. — Le Gemme dell' i. r. Museo in Spalato acquistate neU’ 
a. 1002. — R. de Schneider. 11 palazzo di Diocleziano a Spalato. 


Hardy Prof. Dr. Edm.. Buddha. (Sammig. Göschen. 174.) Lpz., Göschen, 
12« (132 S.) M. —.80 

Högl I>r. Matthias, D. Bekehre, d. Oberpfalz dch. Kurfürst Maximilian I. 
Nach Archivakten bearb. 11. Bd.: I. u. II. Prozeß (i. J. 1629 u. 1630). 
Regensbg., Verl.-Anst. v. Manz in Komm. 8« (IV, 220 S.) M. i .—. 
Krauel Dr. R., Briefwechsel zw. Heinr. Prinz v. Preußen u. Katharina 11, 
V. Ruüld. (Quellen u. Untersuchgen z. Gesch. d. Hauses Hohenzollern, 
hrsg. V. E. Berner, Bd. VIII, 1. Reihe: Briefwechsel li.) Berlin, Alex. 
Duncker. gr.-S« (VIII, 178 S.) M. 6.-. 


DigitizTlb; ' 


Origingl from 

PRINCETON UNIVERSITY 



723 


Nr, 23 — AlLOEMBINR» LriKRATURBLAn. - XII. JaHRQANQ. 


724 


Volz Dr. Gust. Berth., D. Erinnergren d. Prinzessin Wilhelmine v. Onanien 
an den Hof Friedrichs d, Gr. (1751—67.) (Quellen u. UnterÄUChgen etc. 
Bd. VII, 3. Reihe: Einzelschriften. V.) Ebd. gr.-8® (HI, 93 S.) M. 3. — . 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte, 

H e 11 o n \V. L. van : Die altostnlederfränklschen Psalmen- 
fragmente, die LIpsius'schen Glossen und die altsUd- 
mlttelfränkischen Psalmenfragmente. Mit Einleitung. Noien, 
Indices und Grammatiken herausgegeben. 1. Teil: Texte, 
Glossen und Indices. — II. Teil: DieGramma- 
t i l! e n. Groningen, J. B. Wolters, 1902. gr.-8° (VH, IV, 222 S.) 
M. 7.—. 

Es ist sehr erwünscht, daß die Psalmen und Glossen 
der Wachtendoi.ckschen Handschrift bequem und korrekt 
herausgegeben und mit einem erschöpfenden grammatischen 
Kommentar versehen werden. Die Arbeit v. H.s macht 
den Eindruck großer Sorgfalt und man wird hinfort mit 
Beruhigung diesen Text und diese Grammatiken benützen 
dürfen. Was ich mir beim Lesen notiert habe, ist nur 
ganz geringfügig; S. 63 (Anm. zu Ps. 72, 26) aus Huis 
ist nicht zu erschließen, daß eine andere Lesart als 
tiitae vorlag, weil doch lif auch »Leben* bedeutet. 
S. 68, Nr. 627, dieses sedelgane begegnet auch mehr¬ 
mals im Waldenserpsalter der Wiener Hofbibliothek, 
wohin es vielleicht aus einer alten Vorlage gekommen 
ist. Es ist sehr schade, daß in den Grammatiken nicht 
oben am Kopf der Seite die Ziffern der Paragraphe aus¬ 
gesetzt sind, weil nach ihnen fortwährend zitiert wird. 
S. 118, § 3, die Schreibung ei für e ist belehrend für 
die Aussprache von e, gibt aber auch einen Fingerzeig 
für die Aussprache von ei. S. 137, § 30, werden die 
überlieferten Vokale der Mittelsilben in euuasca und 
ieuuescon wohl dem benachbarten Bilabial zuzu¬ 
schreiben sein. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Ergebnisse und Fortschritte der germanistischen Wissen¬ 
schaft im letzten Vierteljahrhundert. Im Aufträge der 
Gesellschaft für deutsche Philologie herausgegeben von Richard 
Bethge Leipzig, 0. R. Reisland, 1902. gr.-8“ (X, LXXVHl, 
618 S.) M. 12.—. 

1870 erschien Rudolf v. Räumers Geschichte der 
germanischen Philologie. Zwölf Jahre später entwarf 
Reinhold Bechstein ein Bild vom »Fortbau der germa¬ 
nischen Philologie seit 1870«. Seitdem konnte man sich 
nur aus den Jahresberichten alljährlich über die neueste 
Literatur und die Fortschritte auf den verschiedenen Ge¬ 
bieten der Germanistik orientieren. Das war mühsam und 
zeitraubend. Nun setzte die Gesellschaft für deutsche 
Philologie in Berlin in einer Festschrift zur Feier ihres 
25jährigen Bestandes das Werk Räumers und Bechsteins 
fort. 23 Autoren, meist Namen von bestem Klang, be¬ 
handeln in 33 Abschnitten das ganze breite Gebiet, 
englische und skandinavische Sprache und Literatur, 
Volkskunde, Mythologie und Altertumskunde mit ein¬ 
gerechnet. Darunter finden sich Musterleistungen wie 
Steinmeyers Bearbeitung der althochdeutschen Literatur, 
von denen andere wie Sarans Metrik freilich beträchtlich 
abfallen. In jedem Falle finden Lehrende und Lernende 
hier ein treffliches Handbuch zu täglichem Gebrauche; 
besonders Mitlelschulprofessoren, die von bibliographischen 
Hilfsmitteln abgschnitten sind, werden sich der Gesell¬ 
schaft zu Dank verpflichtet fühlen. Aber gerade bei 
einem solchen Buche erwartet man ein gutes Sach- und 
Personenverzeichnis, das leider gänzlich fehlt. Wie wäre 
es, wenn uns die Gesellschaft zu ihrem nächsten Stiftungs¬ 
feste ein solches nachliefern würde? Dr. Wl. 


SanfcntlnS Smjt; Seffing unb bie SSoffifi^e Scitnng* 

Seipjig, (Sb. Sfoenarutä, 1902. 8" (VI, 110 ©.) ffll. 3.—. 

ln aphoristisch esoterischer Form wird eine Reihe 
kritischer Einwendungen vorgebracht gegen die Autor¬ 
schaft einer langen Reihe von Rezensionen, die Muncker 
in seiner Ausgabe Lessing zugeschrieben hat. C.’ Argu¬ 
mente sind durchaus so schwerwiegend, daß man die 
Schrift nicht übersehen darf; zwingend erscheinen sie fast 
nie, so daß es also der Nachprüfung bedarf, u. zw. einer 
solchen, die das Verhältnis im Zusammenhänge erfaßt. Das 
hat der Verf. leider versäumt; wir werden nicht einmal in 
das Thema eingelcitet, alles wird vorausgesetzt. Der 
Leser muß die ganze Literatur neben sich liegen haben; 
wer die Bücher nicht kennt, oder etwa nur von Fall zu 
Fall aus einer Bibliothek benützt, für den schreibt C. 
nicht. Solche Autoren dürfen sich eben nicht beklagen, 
wenn ihre Werke liegen bleiben. 

I. Stcznberg Staipar ®raf oon: tnu<>getiiä^lie CÖerte. I.Sottb: 
®ricftDe(bfeljn)ifcf)cn3- 38- v- ©oetbe unb Kafpot 
(Srof Sternberg (1820—1832.) §täg. non Süuguft @ ouer. 
(Sibliot^ef beiitfd^er ©cpriftlteller miä ®6bmen. ®b. Xlll.) ®tag, 
3. @. Ealoe, 1902. 8« (LI, iU @. m. 3 ijSortr.) 9». 4.—. 

II. @octt)e unb Cftevrcidt. ®riefc mit ©rläuterimgeti. 1. leih 
$erau§gogebett Dott 91iigiift Sauet. (St^riften ber ©oet^e« 
©ejclljd^aft. 17. ®aiib). SBcimac, ®erlag ber ©oetbe-Sefellitbaft, 
1902. gr.^S» (CXXV, 368 S.) 

I. Prof. Sauer, der sich die Aufgabe gestellt hat, 
Goethes Beziehungen zu Österreich aufzuklären und für 
alle Zukunft zu beleuchten, hat diese Aufgabe durch 
die Herausgabe des vorl. Briefwechsels aufs schönste 
zu lösen begonnen. Denn wenn es sich auch ganz streng 
genommen um eine Neu-Herausgabe handelt (der Brief¬ 
wechsel ist schon 1866 durch Bratranck herausgegeben 
worden), so ist Sauers Publikation nicht nur um zahl¬ 
reiche Briefe vermehrt, sondern sie erhebt sich auch durch 
die kritischen und erklärenden Anmerkungen und insbeson¬ 
dere durch die geist- und lichtvolle Einleitung hoch über 
die alte Ausgabe. 

II. Indem uns Sauer die Beziehungen Goethes zu 
Angehörigen der österr. Hofwelt (Karl Fürst Lichnowsky, 
Graf Franz v. Althann, Gräfin Josefine O’Donell, Abbate 
ClementeBondi), der österr. Armeekreise (Fürst Karl Josef 
V. Eigne, Gräfin Christine O'Donell, August Freiherr v. 
Steigentesch, Fürst Moritz Josef v. Liechtenstein, Heinrich 
Freiherr v. Heß, Johann B. Graf Paar und Anton Pro- 
kesch, Susi v. Petrözzy), zu österr. Staatsbeamten 
(P'riedrich v. Gentz, Fürst Metternich, Franz Josef Graf 
Saurau, J. L. Deinhardstein, Josef Freiherr v. Hormayr) 
und zu drei österr. Künstlerinnen (Gräfin Rosa Kaunitz, 
Leopoldine Grusiner v. Grusdorf, Therese v. Eißl geh. 
V. Oberndorfer) darlegt, lehrt er uns das Verhältnis 
zwischen Österreich und Goethe von nun ab mit ganz 
anderen Augen ansehen. Eine wichtige Lücke in der 
Kenntnis von Goethes Leben ist damit ausgefüllf, ein neuer 
wichtiger Schritt zur Erkenntnis österr. Geistesgeschichte 
getan worden, in manche bisher nur halb verständliche 
Einzelheit Licht gekommen, manches bisher im Schatten ge¬ 
standene Begebnis erst zu seiner rechten Bedeutung gelangt. 
Die aus der Kenntnis der Briefe hervorgehenden Resultate 
hat Sauer der prächtigen, ein gewaltiges Stück Zeitge¬ 
schichte darstellenden Einleitung zugrunde gelegt. Die 
den Schluß des Bandes bildenden Anmerkungen bedeuten 
eine unentbehrliche Ergänzung zu den Briefen. Im V'erein 
mit dem Briefwechsel (I) bedeutet der vorl. Band eine 
ungeahnte Erweiterung der Goetheforschung. 

Wien. Egon v. Komorzynski. 


Digitii;.! b; 


Goi gle 


Origingl from 

PRINCETON UNI -EP: ■ 



725 


726 


Nr. 23 — Allobmrinks Litkraihrbi.att. — XII Jahroano. 


Snttllet: J^art Snebti($: Set ÜRcdlenburgec iQpffSiniinb 
in 9teutec6 Sditiftcn. Sammlimg unb Srtläriing 

Dolfgtümlicbet SBenbnngett imb ibricbloSrlltctjer SKcben^artcn im 
9B(ecfIeiiburgi|c^en ißlatt Scipjig, SIfaj §ef|e, 1902, gr,>8“ (XU, 
132 @.) Bi. 1.80. 

Diese lexikalische Zusammenstellung von allerlei 
mundartlichen Ausdrücken und Wendungen ist eine recht 
dankenswerte Vorarbeit zum Verständnisse Fritz Reuters; 
zu bedauern ist nur der subjektive Zug, der durch das 
Ganze geht, dabei aber dem Wesen einer alphabetischen 
Zusammenstellung zuwiderläuft und von der wir denn 
auch sagen müssen, daß sie weder in bezug auf den 
Umfang des literarischen Hilfsmateriales, noch, was 
wichtiger ist, auf Intensität der Durcharbeitung des 
kompendiösen und leicht übersehbaren Stoffes den An¬ 
forderungen philologischer Kritik genügt. Doch möchten 
wir mit dieser Bemerkung den offenbar jungen Autor, 
der guten Geschmack und warmes Gefühl beweist, nicht 
von der Fortsetzung seiner Arbeiten abgeschreckt, sondern 
nur in richtige Bahnen gewiesen haben. 

Wien. Paul W a 11 n e r. 

Foupviöros R. P. Xavier de, chanoine prcmontre; Lou 
Pichot Tresor, dictionnaire provenfal-franpais et fran- 
9 ais-proven 9 al. Avec la collaboration de son oonfrerc, le 
R. P. K u p e r t. Avignon, Roumanille, 1902. gr.-8° (XXIll, 774, 
264 S.) 5 Fr. 

So groß einst die Freude über das Erscheinen von 
Mistrals unerschöpflichem Tresor döu felibrige unter 
den Felibern und Feliberfreunden gewesen sein mag, so 
groß war wohl auch das gerade dadurch angeregte Ver¬ 
langen nach einem kurzen, billigen und den weitesten 
Kreisen zugänglichen Wörterbuche, das in zuverlässiger 
Weise den provenzalischen Sprachschatz enthielte. Diese 
Aufgabe hat nun nach langjähriger, sorgfältiger Arbeit 
der um die provenzalische Sache hochverdiente Verf., 
u. zw. in vorzüglicher Weise gelöst. Natürlich konnte 
der Verf. nicht dem Beispiele Mistrals in der Auf¬ 
zählung aller voneinander abweichenden Wortformen 
der verschiedenen occitanischen Mundarten folgen, sondern 
er mußte sich auf die Wörter in der von den Felibern 
angenommenen Orthographie des rhonischen Dialektes be¬ 
schränken. Damit aber sein Werk auch für die Sprache 
der anderen Landschaften als die untere Provence benützt 
werden kann, hat er ein Schlüsselsystem ersonnen, das, 
wenn es geschickt und mit steter Befolgung der ge¬ 
gebenen Winke angewendet wird, als praktisch bezeichnet 
werden muß; doch dürfte es immerhin bei der 
Fülle der Formen und Schreibweisen der südfranzösischen 
Dialektwörter nicht immer leicht sein, aus dem Pichot 
Tresor den gewünschten Aufschluß zu gewinnen, während 
die im klassischen Neuprovenzalisch geschriebenen rasch 
und leicht aufzufinden sind. Wenn der Verf. manche 
Wörter nicht mit aufgenommen hat, u. a. auch solche, 
welche in der Miri'io Vorkommen (wie z. B. aucident — 
acident, audari^o = audhei, burbeno, barqueto, bronnse, 
arrougaH(jo = arrouganci, asperbo), so mag ihn die 
notwendige Rücksicht auf die Kürze hierzu bestimmt 
haben. Wenn jedoch aier, iir fehlt, so beruht das auf 
einem Vergessen. Im 2., französisch-provenzalischen Teile, 
welcher übrigens wesentlich kürzer ausgefallen ist, finden 
sich mehrere dieser fehlenden Wörter (s. accident, 
bronze, hier). — Ein provenzalisches Sachwörterbuch 
nach Art des großen Tresor konnte das kleine Werk 
natürlich nicht sein wollen, jedoch hat es nicht ganz 
darauf verzichtet; namentlich hat es auf die Provence 


bezügliche Eigennamen (geschichtliche Personen und 
größere Städte) aufgenommen und enthält s. v. Prouven^o 
einen mehrseitigen Artikel, der sich mit den politischen 
und kirchlichen Einteilungen des Landes und seiner 
Geschichte beschäftigt. Dieser Teil der Arbeit rührt von 
dem Mitarbeiter D. Rupert de Lurs her. — Es er¬ 
übrigt noch eine Bemerkung über die Anordnung der 
Wörter. Der Verf. hat sich bemüht, sie nach ihrer Ver¬ 
wandtschaft und Ableitung in Gruppen zusammenzustellen, 
soweit sich dies mit der allgemeinen alphabetischen 
Ordnung und Übersichtlichkeit verträgt. So hat man 
z. B. nlasso und aleto, allerdings ziemlich weit von 
ihrem alphabetischen Orte, bei alo zu suchen. Manch¬ 
mal freilich wird etymologisch Zusammengehöriges in 
verschiedene Gruppen getrennt (vgl. anela und an'eu), 
oder auch Nichtzusammengehöriges vereinigt (wie an 
und and) ; doch sind diese Schwächen in einem popu¬ 
lären Zwecken dienenden Buche ohne Belang. In das der 
bekannten alten Avignoner Buchdruckerfirma Aubanel 
Freres vom Verf. gespendete Lob, daß sie ein »typo¬ 
graphisches Kleinod« geliefert habe, können W’ir ein¬ 
stimmen, denn der Pichot Tresor läßt an Deutlichkeit 
und Korrektheit des Druckes nichts zu wünschen übrig. 
Den größten Dank aber sind die ihre heimische Sprache 
und Schrifttum liebenden Provenzalen und mit ihnen 
die deutschen Freunde dem Verf. für sein wohlgelungenes 
Werk schuldig. Möge cs recht viel zur Erhaltung und 
zum Studium des Neuprovenzalischen beitragen! 

Bremen. O. H e n n i c k e. 

t|$olon0fii Sr. ®cocg: tdcf(t)i(t)te h,.t ruffifdicn ilitcratnr. 

(Sammlung ©isfehen, 91c. 16(5.) Scipjig, ®. 3. ®iS|d)en, 1902, 

12» (144 S.) Bt. —.80. 

Bei dem wachsenden Interesse, welchem die Produkte 
der russischen Literatur in weiteren Kreisen begegnen, 
muß ja auch das Bestreben vorhanden sein, sich über 
die Hauptströmungen in der russischen Literatur einiger¬ 
maßen zu orientieren. Solche Bedürfnisse der weiteren 
Kreise waren P. auch bei der Abfassung des vorl. Büch¬ 
leins maßgebend. Es handelt sich da um keinen neuen 
Standpunkt, um keine selbständige Forschung, sondern 
bloß darum, die schon vorhandenen Resultate der For¬ 
schung in einer übersichtlichen und leichtfaßlichen Form 
wiederzugeben. Das strebte auch P. an; leider ist es ihm 
nicht immer gelungen, dies Ziel zu erreichen. 

Daß vor allem die neuere Zeit in Betracht kommt, ist ja 
begreiflich. Es wurde daher der älteren Periode nur ein geringerer 
Raum gegönnt (das 19. Jhdt. hebt mit S. 45 an). Dabei finde ich, 
daß die Bedeutung des Kircnenslavischen im russischen Schrifttum 
nicht hinreichend gewürdigt ist. Mit dem Christentum wurde das 
Kirchenslavische, also ein bulgarischer Dialekt, dessen sich die 
beiden Slavenapostei bedienten und den sie zur Schriftsprache 
erhoben, auch nach Rußland verpilanzt. Alle schrittiiehen Auf¬ 
zeichnungen der älteren Periode stehen nun unter dem Einflüsse 
des Kirchenslavischen, das in Rußland nur eine lokale Färbung 
erlangte, ja selbst die Chronik Nestors weist diese Sprache auf, 
streng genommen kann sie daher nicht als eines der ersten volks¬ 
tümlichen Sprachdenkmäler (S. 27) angesehen werden. Von einer 
Übersetzung »aus dem Bulgarischen« kann man demnach bei den 
kirchenslavischen Werken, die nach Rußland kamen, eigentlich nicht 
sprechen (S. 25). In dieser Sprache ist eine Unzahl von Werken ge- 
■schrieben worden, die russischen Bibliotheken enthalten da große 
Schätze, die vielfach noch zu heben sind. Wenn es auch meist 
Übersetzungen der byzantinischen Produkte sind, so haben sie 
doch einen großen VVert, zumal ja das griechische Original mit¬ 
unter gar nicht erhalttn ist, so daß man darüber nur aus der 
kirchenslavischen Übersetzung belehrt wird. Das beschränkt sich 
freilich nicht auf die in russisch-kirchenslavischer Rezension er¬ 
haltenen Handschriften, sondern betrifft die kirchenslavischen 
übeihaupt, aber den russischen kommt der Löwenanteil zu. Das 


Digitized b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 



727 


AlLOBMBINBS Lm BRAl URBLAn. — XII. JAHRGANG. 


728 


Nr. 23. — 


Kirchenslavische in russischer Färbung hat sich so fest ein¬ 
gebürgert, daß es erst Karamzin gelang^ es in der Literatur durch 
die russische Volkssprache zu ersetzer. — Einen besseren Ein¬ 
druck macht die Darstellung der neueren Zeit, wenn auch da 
vielleicht manches gekürzt, anderes wieder, was wichtiger ist, 
ausführlicher hätte besprochen werden können. Wenn man sich 
hiehei auf das allernotwendigste beschränken muß, so sollten bei 
Pu5'»in jene reizenden Novellen nicht übersehen werden, in denem 
man schon die ersten Anzeichen des späteren russischen Realismus 
deutlich wahrnehmen kann. Es wären hier insbesondere seine 
*B€lkins Novellen« anzuführen neben einer ganzen Reihe anderer 
Erzählungen, PuSkin nimmt eine hervorragende Stellung in der 
neueren russischen Literatur ein. An Puäkin reiht sich Lermontow 
mit seinen kaukasischen Geschichten. Selbständig wird hier weiters 
^ogolj, der Verfasser des »Revisor« und der »Toten Seelen«, be¬ 
handelt, der als Kleinrusse so manchen Zug seines Stammes in 
die Literatur bringt, dann der Kritiker ßälinskij. Turgenjev, 
GonCarov, Leo Tolstoj und Dostojevskij nehmen je ein selb¬ 
ständiges Kapitel in Anspruch und P. widmet jedem zwei bis 
drei Seiten, entsprechend dem V^olumen des Büchleins. Es ist 
merkwürdig, daß Tolstoj bei seiner Tätigkeit, die der Propaganda 
urchrisllicher Zustande gilt, unter den Slaven schon einen be¬ 
deutenden Vorgänger hatte, der einige Jahrhunderte vor ihm 
lebte. Es ist dies der Böhme Chelöicky, der geistige Vater der 
Brüdcrunilat, der die Bestrebungen des Hus in veränderter Form 
aufnahm und forlselzte. Tolstoj selbst soll sehr überrascht ge¬ 
wesen sein, als er auf die Schriften dieses böhmischen Reformators 
aus dem 15. Jhdt., mit dem er so viel gemein hat, aufmerksam 
gemacht wurde. — Nach dem Satiriker Saltykov-Söedrin und 
dem Dramatiker Ostrovskij folgt ein Abschnitt über die Volks¬ 
belletristik. Mit Uspenskij, Släpcov, RSsitnikov, Levitov und 
Ziaiovratskij wird die universell angelegte Belletristik in ihren 
Hauptrichtungen, insbesondere in der liberalen Tendenzbelletristik 
und in der reaktionären Belletristik, weiter verfolgt. Das nicht 
besonders gehaltreiche Kapitel über den historischen Roman 
(S. 108) hätte lieber wegbleiben und der Stoff gelegentlich besser 
verwertet werden können. Zum Schlüsse verflacht sich überhaupt 
ein wenig die Darstellung, was ja wohl damit Zusammenhängen 
mag, daß uns die Zeit zu nahe liegt, so daß ein objektives 
Urteil nicht leicht ist. In einigen Kapiteln wird dann noch die 
Lyrik nach PuSkin und Lermontov behandelt, wobei die National- 
dichter, die Dichter der reinen Kunst und die Dichter der 80er Jahre 
unterschieden werden. Das Schlußkapitel bilden Cechov und 
Gorjkij (eigentlich Pt§kov), neben Tolstoj jetzt die bedeutendsten 
unter den lebenden Schrit'lsteUern, über welche freilich das letzte 
Wort noch nicht gesprochen werden kann. — Womit wir nicht 
übereinslimmen können, ist die Art, wie die russischen W^orte 
hier noch immer transskribiert werden. In allen modernen philo¬ 
logischen Werken werden die slavischen Worte jetzt nach der 
böhmischen Orthographie, die in ihrem Wesen auf Hus zurück¬ 
geht, transskribiert. So hat es auch schon Reinholdt in seiner 
»Geschichte der russischen Literatur« getan, wenn auch nicht 
konsequent. Im vorl. Büchlein herrscht jedoch in dieser Hinsicht 
eine große Unordnung. So finden wir hier (S. 16): jisni (statt 
sizn\ also teilweise französische Orthographie!) projisj ne polje 
pereiti, weiter: Slatowratskij (S. 97) statt Ziaiovratskij^ ja sogar 
obstschina (S. lüO) statt obs^ina. Eines gewissen Gruseins können 
wir uns auch nicht erwehren, wenn wir Namen wie Schem- 
tschunikov (S. 127 f.), ja sogar Schemtschusnikov (S. 126), 
Pleschtschejcv (S. 126) statt PkSöejov, muschik statt muzik u. dgl. 
lesen. Wie unwirtschaftlich geht man da mit den Konsonanten um, 
als ob sie noch immer auch in der Schrift keine Bedeutung hätten! 
Wien. W. Vondrdk. 


Euphorien. Zlschr. f, Literaturgesch. (Hrsg. v. A. Sauer.) X. 3. 

Steffen. Z. Quellenfrage des hürnen Seyfrid v. Hs. Sachs. — 
Consenlius. Briefe e. Berliner Journalisten aus d. 18' Jhdt. — Leitz- 
inann, Zu Jobs. Kalks Bericht üb. s. t. Heise n. Jena u. Weimar. — 
Ritter, Ü. Sprachstatisiik in Anwendg. auf Goethes Prosa, — R, M. 
Meyer, »Nachtwachen v. Bonaveniura«. — IIs. v. Müller, Xachlrägl. zu 
K. T. A. Hoffmann. - Lessing. Sappho-Problcme. — Arnold, Goethes 
Lyrik vor ihrem Richter. ~ Nassen, Zu ileines Salon IV'. u. s. Gedicht¬ 
zyklus »Katharina«. — VVihan, K. Stelzhamer u. Hob. Burns. — Kopp, 

E. Zwillingslied. — Rez.: Wunderlich, 1). dtsche Satzhau (Weidling); 

— Kraus, Böhmens alte Gesch. in d. dtschen Literatur (Krejci); — Jeü, 

F. A. E. Langbein (Pelzet); — Schillerliteratur 1900 u. 1901 (Leltzmiinn); 

— Hoftmann, W. Hauff (Krauß); — WackerneU, B. Weber (Jung); 

— Heyse, Jugenderinnergen u. Bekenntnisse (Maync). 


Stauf V. d. March Ottokar, Literar. Studien u. Schattenrisse. I. Reihe. 

Dresd., Pierson. gr.-S*’ (VIII. 227 S. m. 4 Portr.) M. 3.—. 

Bisch off Heinr., Heinr. Hansjakob, d. Schwarzwälder Dorfdichter. E, 
literar. Studie. Kassel, C. Weiß, 1904. 8" (139 S. m. Portr.) M. I.IJO. 
Oldenberg Herrn., D Literatur d. alten Indien. Stuttv., Cotta. gr.-8” 
(IV, 210 S.) M. 5.-. 


DiQitizcd Go 


Kunst und Kunstgeschichte. , 

I. ^eilmcflet 9llejünbet: 'Jlbolf ^ilbcliranb. Siit Porträt 

imb 99 Wbbilbuiiflen nart) Stulpturen, ©emölbcii unb 
nungen (Süiiftfer»®lottogcflpl)icii, ^crou?gg. ooit Sß. Snodfug, LX.) 
Söielejelb, iicl^agen & .ftlafing, 1902. (99 @.) SDi. 3.—. 

11. Asenijeff SIsa: Max Klingens Beethoven. Eine kunst¬ 
technische Studie. Leipzig, H. Seemann Nachf., 1902. gr. 8*' 
(75 S. m. 8 Heliogr., 3 Beil., 18 Textabb.) geb. M. 20.—. 

I. Die neuere deutsche Plastik hat nur wenige so 
eigenartige Meister von allgemein anerkannter Bedeutung 
wie Adolf Hildebrand. Die starken Wurzeln seiner künst¬ 
lerischen Kraft verbreiten sich in dem Boden der Antike und 
der florentinischen Frührenaissance. In das Verständnis 
antiker Formensprache ist Hildebrand tiefer als viele vor 
ihm und als all seine Zeitgenossen eingedrungen. Nicht 
auf das Nachbeten äußerlicher Eleganz, sondern auf das 
Hcrausholen der alten Größe durch die Objektivität der 
plastischen Darstellung arbeitet er hin; ihr dankt er mehr 
als einmal die Gleichwertigkeit seiner Schöpfungen mit 
Werken der Antike. Er hat unsere Vorstellung bereichert, 
indem er in der Gestaltung der menschlichen Figur für 
die Plastik neue Ausdrucksmomente fand und ein großes 
architektonisches Talent in schmückenden und raum- 
gestallenden Eigenschaften entfaltete. Als Porträtbildner, 
der das geistige Leben der dargestellten Persönlichkeit voll 
zu erfassen und künstlerisch wirksam wiederzugeben versteht, 
wird Hildebrand nur von wenigen erreicht. Seine An¬ 
schauungen über das Verhältnis der Kunst zur Natur 
hat er in der 1893 erschienenen Schrift »Das Problem 
der Form« niedergelegt, die nicht nur spätere Auflagen 
erlebte, sondern auch in ihren die Mängel und Schwächen 
der modernen Kunst beleuchtenden Ausführungen Künstler 
und Ästhetiker gleich lebhaft beschäftigte, ja dem Meister 
selbst den Doktorhut der Universität Erlangen eintrug. 
H. verrät in der Charakteristik Hildebrands und seiner 
Werke intime Kenntnis aller Einzelheiten und bringt ihn 
uns als Menscher, wie als Künstler interessevoll näher. 

II. Bei den Ausstellungen der Wiener Sezession im 

J. 1902 und in Düsseldorf erregte der Beethoven Max 
Klingers als die bedeutendste Schöpfung deutscher 
Plastik der Gegenwart großes Aufsehen und ebensoviel 
Beifall als Widerspruch. Die Art der Auffassung des 
gewaltigen Tonheros, die ungewöhnliche Zusammen¬ 
stellung des für die Ausführung gewählten Materiales 
wich von dem Landläufigen so ab, daß selbst mancher 
Freund moderner Kunst erst einige Zeit zur Sammlung 
und zur Sichtung der Eindrücke brauchte. Die Ent¬ 
stehungsgeschichte des Werkes bietet nun mit viel 
Geschick und Umsicht Frau E. A., welche ja tatsäch¬ 
lich in der Lage ist, die verläßlichsten Ausführungen 
über die Herstellung, insbesondere über den schwierigen 
Bronzeguß des Thronsessels beizubringen. Aber auch die 
Angaben über die Beschaffung der Marmorsorten, über 
die Behandlung des Elfenbeines, venezianischer Glasflüsse 
und des Tiroler Onyx dürfen auf interessevolle Auf¬ 
nahme rechnen. Hinsichtlich der Umstände, unter welchen 
das Werk entstand, wird die vorl. Publikation, für 
welche Klingers Hand selbst die beiden Gußschemata 
beigestellt hat, auf lange Zeit hinaus nicht ihresgleichen 
finden, sogar auch darin, daß die wichtigsten Platten 
zu den beinahe durchwegs von dem Meister ausschlie߬ 
lich für diese Arbeit bestimmten Reproduktionen schon 
wieder zerstört sind. Die typographische und illustrative 
Ausstattung ist tadellos, 

WTeji. Joseph Neuvrirth. 


Original from 

PRINCE’ON UNIVERSIT' 



729 


Nr. 23. 


Allobmrinbs Litbratürblatt. — XII. Jahrgang. 


730 


Zajqczkowski J. und WpgrzynskI W.: Album storych 
warownl poiskich w zachodniej CalicyL I. (Album alter 
polnischer Schlösser in West^alizien. I. Teil.) Jaslo, Photograph. 
Anstalt Wisla (J. Zaj^cakowski). Fol. (18 Photographien mit 
17 Textblättern in Mappe.) K 24.—. 

Durch Pipers schönes Werk ist das Interesse für die 
Burgenkunde Österreichs neu erwacht. Da derselbe nur 
die westlichen Länder berücksichtigt, so wird das Unter¬ 
nehmen, auf welches mit diesen Zeilen hingedeutet 
werden soll, von Freunden dieser Forschung als er¬ 
wünschte Ergänzung willkommen geheißen werden. 
Zaj^czkowski hat sich die Aufgabe gestellt, die zahl¬ 
reichen alten Burgen, Schlösser und Herrensitze West¬ 
galiziens und der benachbarten Zips, welche bekanntlich 
jahrhundertelang mit Galizien verbunden war, in großen 
photographischen Aufnahmen zu publizieren; den histo¬ 
rischen Text schreibt Prof, W. W^grzynski. 

Der vorl. erste Teil dieses schönen Unternehmens bietet 
Ansichten von 17 alten Schlössern auf 18 photographischen 
Blättern. Dem Gebiete der Zips gehört Lubowla (0-Lublo), 
Czerwone Klasztor (das rote Kloster) und N i e d z i z a 
(Nedec) an. Dem letzteren benachbart, schon auf gatizischem 
Boden (Bezirkshauptmannschaft Neumarki),erheblsich Czorsztyn, 
das seit dem 13. Jhdt. genannt wird und von deutschen Ansiedlern 
erbaut wurde. Auch das Schloß Rytro (bei Alt-Sandez) dürfte 
von deutschen Erbauern herrühren, führte es doch früher den 
Namen Castrum Ritter. Wi^nicz (castrum Visniccnse) wurde 
in seiner jetzigen Gestalt erst im 17. Jhdt. erbaut; es war eines 
der giößten Schlösser Polens, gegenwärtig dem Verfalle nahe, 
Niepolo mice war einst ein vielbesuchtes Jagdschloß der 
polnischen Könige; Ende des 18. Jhdts. wurde es Sitz der öster¬ 
reichischen Kameralverwaltung. Eine der denkwürdigsten Stätten 
Polens ist Tyniec bei Krakau, wo sich schon vor 1000 Jahren 
ein mächtiger Herrensitz erhob und im 11. Jhdt. ein Benediktiner¬ 
kloster errichtet wurde. Ins 11. Jhdt. reicht auch Melsztyn 
am Dunajecz zurück. Zu den ältesten Objekten gehört auch 
Odrzekon (früher Kamieniec) bei Krosno. Dobczyce an 
der Raba und L i p o w i c e sind Eigentum der Krakauer Bischöfe 
gewesen ; ersteres hat auch als Gefängnis gedient. Ferner werden 
behandelt Muszyna am Poprad, Tyniec bei Krakau, Lanckron, 
Rzeszow, schlit-fllich Czechövv am Dunajez. Die Photographien sind 
durchaus gelungen und sorgfältig; sie bieten nicht nur von dem 
historischen Denkmale, sondern auch von der zumeist sehr ro¬ 
mantischen landschaftlichen Umgebung ein völlig verläßliches 
anschauliches Bild. Die begleitenden Texte sind kurz gehalten ; 
sie enthalten die notwendigen historischen Notizen, lassen sich 
aber auf die baulichen Einzelheiten nicht ein. Es w'urde also hier 
der entgegengesetzte Weg eingeschlagen, den Piper verfolgt. 

• Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Oie Mutlkwoche. (Wien, Szelinski & Ko.) III, 37—42. 

Tejcil. Teil: (37.) Karg-Elert, Chrn. Srndlng. — (.'t8.) Ders., Th. 
Kirchner. — v. Winter feld, Fel. Mendelsohn u. Goethe. — (41.) Schmitz, 
D. durchkomponierte Lied. — An d. Opernsänger Glus. Malvid z. Z. in 
Gordone-Kiva. — (42.) Jul. BlUthner. — Au Frau Scraphme Schönsang- 
Soifeggeti. — hiutikal. Teil'. (87.) Beethoven, Sonate 17.— Schräder, 
Kleine Variationen Ub. e. eig. Thema. — Beriot, op. 23, 2me Concerto, 
Violinstimme. — Mello. im Album e. Jugendliebe (Lied). — Marschncr, 
Hs. Heiüng. — (38.) Foerster. Auf d. Parade. — Schumann, Mignon. 
Winterszeit. — Win ic rberger, Jesu Liebe v. Beruh, v. Clairveaux. — 
Kraus. Präludium. — J. Haydn, Largo. — (39) Mallo, Polonaise in 
Des-dur. — Becker. D. Versuchg. — Curschmann, Du sieii&t mich an. 
— (40.) Kowal,, Capriccio. — VVallnöfer. D. schönste Zeit. — 

Beethoven, Gottes Macht u. Vorsehg. — (41.) v. Sponer. Matthäi u. 
Christnacht. — Schumann. Des Knaben Berglied. — Becker, Des Abds. 
kann ich nicht schlafen gehn. — (42.) Rochier, An der Wiege. — 
Foerster, Polonaise. — r uhrmeister, Marianne.— Becker, Soll sich 
d. Mond. 


Molldur Karl. Die Musik: I. in ihrem Verhältnis zur Religion, II. als 
Medium z. Krankenheilg, III. als Farben-Komposition z. Unterstützg- 
d. Tonmusik b. d. seel. Heilung. (1V\ als Gegendemonstration — Eni- 
sprechßswissenschaft nebst geistigem »Darwinismus« aus verklärten 
Sphären.) Lorch. K. Rohm in Komm. 8*^ (296 S.) M. 2.— . 

Weichelt Hans, John Ruskin u. d. Freude. Zschopau i. S., F.O.König, 
1902. er..8» (43 S.) M. —.80. 

Storck Karl, Geschichte der Musik. Mit Buchschmuck v.Fz. Stassen. (ln 
4 Abteilgen.) 1, Abt. Stuttg., Muth, 1904. gr.-S® (Vlll, 144 S.) M. 2.—, 

Falk Gabor, D. Frau in d. Kunst- Essay. 1. Bildende Künste. Görlitz, 
R. Dülfen, 1902. gr.-8» (50 S.) M. 1.-. 

Müller C. 0. u. F. Wieseler, Antike Denkmäler z, griech. Gütterlehre. 
4.unigearb. u. verm. Ausg., begonnen v. Konr. VV ern i cke, fortgelührt 
V. Botho Graf. (Denkmäler d. alten Kunst v. C. O. Müller u. F. 
Wi e.**cl er. Teil II ) Lief, jjl • Apollon. Text u. Tafeln. Lpz., Dicierich. 
gr. 8« u. Qucr-Fol. (II, 376 S. — Taf. XXI-XXX.) M. 8.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

Altamira Rafael: Psicologfa del Pueblo Espahol. Madrid, 

Fernando Fti, 1902. 4® (209 S.) 2 Pesetas. 

Der Verf. verfügt über ein gründliches Wissen 
des Gegenstandes, ist namentlich auch in der deutschen 
Literatur sehr zu Hause. Zu verwundern ist, daß 
ihm das große Rassenwerk von Gobineau entgangen ist, 
das ihm gewiß viele neue Gesichtspunkte gegeben hätte. 
In der Verwerfung des Katalanismiis scheint er mir zu 
weit zu gehen. Daß er an eine Wiedergeburt Spaniens 
glaubt und dafür arbeitet, ist gewiß recht schön. Aber die 
Mittel, die er vorschlägt, scheinen mir doch etwas zu un¬ 
bedeutend. Nicht durch dieGelehrsamkeit.sonderndurchden 
Charakter wird ein Volk groß. Die Hauptsache bleibt doch 
die moralische Ausbildung. Der Verf., zugleich Übersetzer 
der Reden Fichtes, wird gewiß besser als die meisten 
seiner Landsleute in der Lage sein zu beurteilen, wie 
viel mehr Gewinn die Spanier aus einer Berührung mit 
deutscher Gesiitung ziehen können als aus der französi¬ 
schen; eine eigene deutschspanische Gesellschaft, die 
sich zum Ziele setzt, beide Länder einander naher zu 
bringen und sich gegenseitig befruchten zu lassen, wäre 
sicher zeitgemäß. W'enn A. ein solches Unternehmer! ins 
Leben rufen wollte, würde er dem spanischen Volke den 
größten Dienst ei weisen. 

Paris. Dr. G r ä v e 11. 


Philippsen H.. Kultur- und Naturbilder von Föhr. (Wyk auf) 
Föhr, Dr. meci. Gmelm, 1902. S"* (68 S., 1 Karle.) M. —.75. 

— —und C. SUnksen: Führer durch das Dannewerk. Ham¬ 
burg, Grefe & Tiedemann, 1903. 8“ (31 S., 4 Taf., I Karte.) 1 M. 

Der erstgenannte Verf. ist namentlich durch die Alters¬ 
bestimmung des träten Abfallhaufens des Eisenallers in archäolo,- 
gischen Kreisen als aufmerksamer Beobachter und umsichtiger 
Arbeiter bekannt, ln der Schrift über Föhr bietet er in abgerundeten 
Bildern den Besuchern der Nordseebäder eine flott geschriebene 
Orientierung über die geologische Vergangenheit, die Vorgeschichte, 
Geschichte und das Leben der Natur auf und um Föhr. Die bei¬ 
gegebenen Karten zeugen von feinem Verständnis für die geogra¬ 
phischen Eigentümlichkeiten des Gebietes. — In der zweiten Schrift 
wird den Besuchern des neuerdings wieder in den Vordergrund 
archäologischen Interesses getretenen Dannewerks bei Schleswig ein 
zweckmäßiger, sich auf die besten Quellen stützender, mit einem 
ein-, bezvv. zweuägigen Besuche rechnender Führer an die Hand 
gegeben. 

Kiel. A. Loren zen. 


Oiobu». (Brschwg , Fr. Vieweg & Sohn.) LXXXIV, 15—20. 

(15.) Bouchal, Indones. Zahlenglaube. — Meerwarth, Aus d. 
Mllndgsgebiet d. Amazonas. — Maurer, Z. Klimatologie Dtsch.-Ostafrikai. 
— (16.) Singer. Tharschisch u. Opliir. — Hans Meyers Forschgsreise in 
die Anden Ecuadors. — (17., Kolotiial-Nr.) v. Liebert, D. Bcsiedelg. 
Dtsch.-Oslafrikas. — Singer, D. Lage in Nordkamerun. — Geniz, l). 
Verbindgsstraßen dch. d. nördl. Kalakari. — Fi es, ü. Vamsbau in Dtsch.- 
Toga.— Biber, I). Eisenbahn Tschibuii Adis Harar. — (18.) Rzehak, D. 
Karstphänomen im mähr Devonkalk. — Singer, .Marokko. — Schmidt, 
E. angebl. Beweis d. tertiären Alters des Men.schen in Australien. — (19.) 
Sapper, St Vincent. — VVilser, D. Namen d. Menschenrassen. — 
Förster, D. Expedition Graf Wickenburgs. — (20.' Bälz, Z. Psychologie 
d. Japaner, — Szombalhy, D. diluv. Mensch in Europa. 


Hassert Dr. Kurt, Landc-kde. d. Kgreichs. Württemberg. (Sammlg. 
Göschen. 157.) Lpz., G. J. Göschen. 12" (160 S. m. 16 Vollbildern u, e. 
Kurte.) geb. M. — 80. 

Dittenberger Dr. VVilh., Z. Kritik d. neueren Fortschritte d. Orometrie. 

Halle, Waisenhaus. gr.*8* (16 S. m. 3 Texifig.) M. — 60. 

Decken Dr. Emil, Nordamerika. E. alig. Landeskde. 2. neubearb. Aufl. 

(14 ill. Lief.i l. Lief. Lpz.. Bibliogr. Jnsiitiil. Lex.-8" (S. 1 — 48.) M. 1.-. 
Schmidtke Alfr.. Das Klosterland des Athos. Lnz., J. C. Hmrichs. 8® 
(168 S. m. 16 Abb.) M. 2.20. 

Curtiss Samuel Joes. Ursemit. Religion im Volksleben d. heut. Orients. 
Forschgen u. Funde aus Syrien u. Palästina. Dtsche Ausu. M. e. 
Vorwort v. VV. VV. Grafen ßaudissin. £bd. gr.*8® (XX, 378 S. m. 
57 Abb. u. 2 Karten ) M. 9.—. 

V’erax, La Roumaine et les juils- Bucarcst, J.V. Socecu (Lpz., Harrasso- 
wiiz). gr.*8’ (I.X, 3^ S. m. 05 Statist. Tab. im Text, e. Karte u.STaf.) 
M. 5.—. 

Ein Jahrhundert röm. Lebens. Von Winckelmanns Romfahrt bis z. 
weltlichen Papsiherrschafc. Berichte dUcher Auizcnzeugen, gesammel 
V. Dr. H. Smidt. Lpz.. Dyk. 1904. gr-8» (XV, 295 S.» M. 6. . 
Salzmann Erich v., Im Sattel dch. Zentralasten. 6000 in 176 Tagen. 
3 Aufi. Berl., I). Reimer. 4-' (VlII, 312 S. m. 185 Bild. u. 8 Kartet.) 
geh. M. 5.—. 


Diyitiz Jb; '^IC 


Origingl from 

PRINCETON UNIVERSIT r 






73t Nr. 23 — Allgkmeinbs 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

@ 0 m b 0 1 1 ißrof. S!Betiicr: ®ie bcutftbc 

im 19. ^abtbunbert. (5)nä 19. Sal^r^imbcrt in $eiitftl)lQitbS 

Sntroieffung. $r«g. ti. ipaitl @cl)lent^er. VII. Söb.) Söcditt, @eorn 

SBonbi, 19Ü3. gt.sS» (XVIII, 647 ®) äK. 10.-. 

S. stellt — und mit Recht .— sein Buch als ohne 
Vorläufer hin; auf wissenschaftlicher Grundlage ist das 
Problem noch nicht versucht worden. Glücklich den 
schildernden Ton treffend, führt er den Leser zuerst in 
das wirtschaftliche Leben vom Anfang des Jhdts., analy¬ 
siert -dann die Grundlagen des modernen Wirtschafts¬ 
lebens nach Land, Volk, Recht, Technik und zeigt 
im dritten Buche die Genesis desselben in den Rich¬ 
tungen der Banken und Börsen, des Handels, des Ver¬ 
kehrs, des Gewerbes und der Landwirtschaft, um 
am Schluß desselben Buches die deutsche Wirtschaft 
in ihren Beziehungen zur Weltwirtschaft recht farben¬ 
frisch zu schildern, überall mit begrifflich nahe gebrachten 
Daten operierend. Die anziehendsten und für eine ge¬ 
meinverständliche Darlegung schwierigsten Partien bringt 
das vierte Buch, das die Grundzüge der neuen Gesell¬ 
schaft aufzeichnet; Wirtschaft und Kultur, Beruf und 
Besitz, die sozialen Klassen sind die Abschnitte dieser 
Ausführungen. Nicht weniger als 60 Nummern Anlagen 
bieten dem Gelehrten Material, das bis ans 20. Jhdt. 
heranreicht. Man versteht erst nach der Lektüre dieses 
Buches den krassen Gegegensatz von anno dazumal und 
heute, man versteht den Charakter des sozialen Zeitalters, 
dessen Wirtschaftsleben von »Masse und Wechsel« be¬ 
dingt sind ; und man dankt dem Verf. so manches 
Licht in sozialen Dingen, die in vielfacher Verkettung 
das Eindringen des Blickes wehren. Das Werk erweist 
der eigenen Wissenschaft, aber auch der Kulturgeschichte, 
der Statistik, der Technik große Dienste, indem es in 
einem Zuge bietet, was das bislang wenig beachtete 
alltägliche Lehen in seinem beruflichen und gesellschaft¬ 
lichen Werden und Wandeln ausmacht. B. C. 

Cauderller Em.: L'övolution öconomique du XIX släcie. 

Angleterre. Belgique, France, Etats-Unis, Bruxelles, Paris, Stutt¬ 
gart (VV. Kohlhammer), 1903. gr.-8® (241 S.) geb. M. 7.50. 

Das vorl. Buch sucht nachzuweisen, daß sich in 
der Hälfte des 19. Jhdts. mit der Steigerung der Löhne, 
der Preiserniedrigung für Produkte und der Reduktion 
der Gewinne der Großindustrie gegenüber den Zuständen 
von 1820—1850 zugunsten der arbeitenden Klasse ein 
gewaltiger Umschwung vollzogen hat. Damit hat auch die 
Zivilisation, die durch gleichzeitige Zunahme der Pro¬ 
duktion und der Löhne sowie Verminderung der Ar¬ 
beitszeit bedingt ist, einen mächtigen Schritt vorwärts 
getan. Das hat denn auch eine mäßigende und mildernde 
Wirkung auf die soziale Agitation ausgeübt. So gehören 
von den rund 15 Millionen industrieller Arbeiter der 
Vereinigten Staaten und Englands nur mehr einzelne 
kleinere Gruppen der Sozialdemokratie an, in Frankreich 
und Belgien bilden die Arbeitermassen Organisationen, 
die ihre Lage bessern, und in Frankreich hat der soziali¬ 
stische Kongreß von 1900 dazu beigetragen, daß die 
Wege der gewalttätigen Revolution verlassen wurden. 
— Diese Entwicklung führt der Verf. auf die ökonomische 
Freiheit und die private Initiative zurück, Grundsätze, 
welche für absehbare Zukunft nicht werden verlassen 
werden. Den gefährlichsten Feind erblickt er im Alkoholis¬ 
mus, den einzig die amerikanische Union zurückzudrängen 
vermocht hat. Darum drohe denn auch die Gefahr, 


Litfbaturbuatt. — XII. Jahrgang. 732 


daß der Zepter der industriellen Vormacht auf die junge 
und tatkräftige neue Welt übergehe. — Das Buch will 
keine systematische Abhandlung sein, es ist mehr Zu¬ 
sammenstellung von feststehenden Tatsachen, aus dem 
es allerdings seine Schlüsse zieht. Warum dabei Deutsch¬ 
land ganz außer Betracht bleibt, wird nicht gesagt; es 
sind auch keine inneren Gründe dafür ersichtlich. Den 
großen Vorzügen des Werkes muß diese Unvollständig¬ 
keit natürlich erheblichen Eintrag tun. 

Frauenfeld. Edwin Ramsperger. 

JahrbDchsr f. Nationalök. u. Statistik. (Jena, G. Fischer.) UI. Folge, XXVI, 4. 

Bunzel, D. Beziehgen d. polit. Ökonomie zu d. and. Sozial* 
Wissenschaften. — Hesse, D. wirtsch. Gesetzgebg. d. dtschen Bundes- 
.siaaien i.J. 1901.— Conrad, E. Gesetzeniw. üb.FamllieDfideikoramisse in 
Preuüen. — Roscnfeld, D. Einfluß v. Beruf u, soz. Stellung auf d. lot- 
geburienquote. 

Archiv f. Kriminalanthropologle u. Kriminalistik. (Hrs. Hs. Groß.) XIlI, 3. 

Schveickert, Z. Psychologie d. Zeugenaussagen. — Buschau, 
Z. Selbsimordfrage. — Groß. Z. Frage d. Berufsgeheimnisses. — v. .Man* 
teuffei, Weltbureaus u. Winkelbuchmacher in Dtschld. - Gdrres, E. 
bewundernswürd. Leistg. — Haußner, D. Geständnis d. Verbrechers. — 
Lohsing, Tschechoslawisches in d. Gaunersprache. — Schneickert, 
Unlautere Manipulationen im Geschälts- u. Verkehrsleben. 

Rivista Internaz. di acienze soeiail a diacipllne aualliare. (Rom.) XI, 120. 13)3. 

(129.) Cuisotti diChlurano, II problema d. abitazioni popolari. 
— Tonlolo, 11 suoremo quesito d. soziologia e i doveri d. scienza ncll’ 
ora presente. — Ermini, Iparlamenii provinciali d. stato eccles. ncl 
medio cvo. — (130.) Ellera, Religione, cristianesimo e civiltä in 2 scrit- 
tori contemp. — Cantono, L'aliuazione d. legge per il lavoro d. donne 
e dei fanciulli, ___ 

Rintelen V., Ü, kirchenpolit. Gesetze Preußens u. d. Diseben Reichs in 
ihrer Kgwärt. Gestalig. Paderborn, F. Schöningh. 8* (VI. 82 S.) 1 M. 
Hafner Dr, Karl, Khrverletzgen unt. d.Schutze d. § 193 StrGB. in Theorie 
u. Praxis m. bes. Berücks. d. Presse. Ebd. gr.-tP (VI, 129 S.) M. 1.80. 
Oertmann Prof. Dr. P., Bayer. Landesprivatrecht. 2. Abt.: FarailienrechL 
Erbrecht. (H. Dernburg, D. bürg. Recht d. Dtschen Reichs u. Preußens 
Erg.-Pid. I.) Halle, Waisenhaus. gr. fcP (XII. S. 541—679.) M. 3.—. 
Maschke Dr. jur. et phil. Rieh.. D. Persönlichktsrechte d. rüm. Injurien- 
Systems. E, Vorstudie f. d. Recht d, BGB. (Studien z. Erläuterg. d. 
bürg. Rechts, hrsgg. v. R. Leonhard, 10. Heft.) Breslau, M. & H. 
Marcus. gr.-8« (V, 103 S.) M. 3.-. 

Westmann S., D. Rechtsstellg. des aus mehreren Personen besieh Vor¬ 
standes c. rechtsfähigen Vereins nach d. BGB., e. Btr. z. Theorie d. 
Jurist. Person. (Stud. z. Erl, d. BR.. 11.) Ebd. gr.-S» (111, 39 S.) M. 1.20. 
Meumann Dr. Goiii. Aug., Prolegomena zu e. System d. Vermögens¬ 
rechts. I. Abt. (Stud. z. Erl. d. BK., 12.) Ebd, gr.-8'* (V', 208 S.) 6 M. 
(Senfeider Dr. Leop., u. Dr. Alb. Starzer.) Die b. k. Weiberstraf- 
anslolt in Wiener-Neudorf 1853—1903 [von Ur. L. Senfeider]. .Mit e. 
bistor. Skizze des Marktes [von Dr. Ä. Starzer] als Beilage. Wien, 
Verlag d. Anstaltsleitg. gr.*8® (104 S. [58 u. 46 S.j) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Raehlmann Prof. Dr. E.: Über Farbensehen und Malerei. 

Eine kunsiphysiologische Abhandlung in allgemein verständlicher 
Darstellung. .München, E. Reinhardt, 1902. gr.-S” (55 S. m. 
6 färb. Taf.) M. 2.—. 

In dieser hochinteressanten Schrift, die jedenfalls 
nichts an Wert verlieren würde, wenn der Stil mitunter 
etwas besser wäre, weist R, auf Grund seines durch 
langjährige Forschungen gewonnenen Resultates, daß die 
Farbenempfindungen bei 3—4‘’/o der Menschheit gar nicht, 
bei 30 — lOVo nur innerhalb weiter Grenzen ähnlich und 
bei den übrigen auch nicht identisch sind, das Ver¬ 
fängliche und Unberechtigte der Kritik als eines Forums 
der Kunst nach. Die Forschungen können glücklich 
harmonisierend wirken; denn sie geben eine Erklärung 
für die Abweichung des Kolorits verschiedener Schulen 
und Nationen und für manche Arten moderner Malerei, 
die vielfach als Verirrungen angesehen werden. Sie bieten 
ferner der subjektiven Lichttheorie eine kaum zu über¬ 
schätzende Stütze. 

Köln. Aloys Müller. 

Lorla Dr. Gino, Prof. a. d. Univ. zu Genua: Spezielle alge¬ 
braische und transzendente ebene Kurven. Theorie und 
Geschichte. Autorisierte, nach dem italienischen Manuskript be¬ 
arbeitete deutsche Ausgabe von p'ritz Schütte. Leipzig, 
B. G, Teubner, 1902. gr.-S» (XXI, 744 S.) M. 26—. 

Es ist ein bleibendes Verdienst des Teubnerschen 
Verlages, L. in Deutschland heimisch gemacht zu haben. 
Wie gründlich L. sein kann, hat er im vorl. Werke be 


Digitir^ j b; ^ 


Original from 

PRINCETON UNIVEP.S'' 



733 


Nr. 23. — Allgemeines Lmeraturblait. — XII. Jahrgang. 


73 


wiesen. Das Buch ist in Wahrheit eine »vergleichende Geo¬ 
metrie der Ebene« geworden. Wenn man bedenkt, daß das 
Materiale in einer Unmenge einzelner Werke, Publikationen, 
Abhandlungen, Zeitschriften, Dissertationen, Habilitations¬ 
schriften, Programmaufsätzen u. s. w. zerstreut vorliegt, 
muß man über die Arbeitskraft des Verf. staunen, der 
in so kurzer Zeit nicht nur das Material gesammelt, 
sondern auch nach einem einheitlichen Plan geordnet 
hat. Daß er dazu die algebraische Form in der Dar¬ 
stellung gewählt hat, ist naheliegend. Der Studierende 
kann bei dieser Gelegenheit auch nebenbei lernen, wie 
sehr es im Interesse einer eleganten Kurvendiskussion 
liegt, bestimmte Untersuchungsmethoden der analytischen 
Geometrie zu wählen. Gewisse Kurven fordern geradezu 
durch ihren Charakter zur Wahl eines eigenen neuen 
Koordinatensystemes auf. L. verfährt d.a nun mit der 
größtmöglichen Freiheit, und das verleiht dem Werke 
ein eigenartiges, modernes Gepräge. Der Syntheliker 
kommt allerdings dabei zu kurz, dafür findet er rasche 
Orientierung auf offenem Feld und ausgiebige Unter¬ 
stützung durch die zahlreichen Figuren, die — in Rück¬ 
sicht auf den mathematischen Charakter des Werkes — 
geradezu mustergiltig ausgeführt sind. Ein Namen- und 
Sachregister vervollständigen das Werk, welches als 
Kompendium ein dringendes, langgehegtes Bedürfnis 
endlich befriedigt und jeder weiteren unnützen Arbeits¬ 
vergeudung auf diesem Gebiete dauernd ein Ziel setzt. 

Wiener-Neustadt. Prof. Th. Hartwig. 


Naturwltsentehaftl. Rundschau. (Brschw., Vieweg.) XVIII, 41—40. 

(41.) Slocklasn. Jelinek u. Vilek. D. anaerobe Stoffwechsel d. 
höh. Pflanzen u. s. Beziehg. z. alkohol. Giirg. — Cunningham, D. 
menschl. Gehirn u. s. Rolle in d. Kntwicklg, d. Menschen. — Neger. Cb. 
Blätter m. d. Funktion v. Stützorganen. — (42.) Ortmann. D. geogr.V’er- 
breitg. d. Süßwasser-Dekapoden u. ihre Bedeutg. f. d. früh. Geographie. 
— Detto, Üb.d. Bedeutg. d. äiher. öle b. Xerophyten. — (43.) S ch wa 1 bc. 
D. Vorgeschichte d. Menschen. — (44.) Delpino, Üb. d, Erschetng. d. 
Makrobiokarpie b. ein. Pflanzen. — Adams, D. südöstl. Vor. Staaten 
als e. Zentrum geogr. V’erteilg. d. Flora u. Fauna. — Ders.. Posiglaz. 
Ursprg. u. Wandergen d. Lebensd. nordöstl. Ver. Staaten. — (46.) Fischer, 
Physiol. Mechanik. — Godlewski sen., Z. Kenntnis d. Fiweißbildg. in 
d. Pflanzen. 

Mefeoroiog. ZtachrlH. (Red. J. Hann u. G. llellmann.'i XX, 9 u. 10. 

i9.) S ch n ei der, D. harmon. Analyse d. tägl. Luftbewegg. Über 
Hamburg. — Besson. Wolken u. Nepho^ko^e. — Exner, Messuen d. 
Sonnenstrahlg. u. d. nächtl. Ausstrahlg. auf d. Sonnblick. — <10.) Hann, 
Üb. d. tägl. Drehg. d. miitl. Windrichlg. auf Berggipfeln v. 2—4 km See¬ 
höhe. — Sassenfeld, D. Bewölkp d. Schneckoppe. — WociUof, 
Referate üb. russ. Forsebgen auf d. Gebieie d, Meteorologie. 

Natur u. Glaube. (Hrsg. J. K. Weiß.) VI. 9 u. 10 

(9.) Busch. D. Mächte d. Tielc. Fink, D. Wittergsbeobachtg.— 
Tümler. D. Schuizfarhen b. d. wirbellosen Tieren. — Reiners. Blumen 
u. Pflanzen im Volk.sleben u, im Leben großer Geister. — (10.) D. Größe 
d. Erde. — Weiß. D. tier. Schädlinge d. Übsthüume u. ihre Kekämrfg. 
Beliriee z. chem, Physiologie u. Pathologie. Ztsebr. f. d. gesamte oio- 
Chemie. (Hrsg. v. F. Hofmeister. Brschw., Vieweg.) IV, 7/8. 

Oppenheimer. Cb. d. Schicksal der m. Umgehg. d. Darmkanals 
eingeführlen Eiweißstoffc im Tierkörper. — Oppenheimer u Aron, Ob. 
d. verhallen d genuinen Serums gg. d. trypl. Verdauung. — Spiro, 1). 
Fällg. V. Kolloiden. — Tauber, Ch. Derivate d. Taurins u. d. Synthese 
d. Taurocholsäure. — Bang. Chem. Untersuchgen der lymphat. Organe. 
Zoltachr. f. math. u. naturwiaa. Untarrieht. (Lpz., Teubner.) XXXIII, 8 u. 
XXXIV, 1. 

Fink, D. scheinbare V’ergrößerg. d. Sonne u. d. Mondes am Ihiri- 
zoiit. — Hertier, I). Potenzkreis. — Slerba, Üb. einige goniomelr. Ke- 
laiionen. — GÜntschc, 1). quadrat. Glcichg. in geometrograph. Behandlg. 


Schoenichen Dr. Walther, D. Abslammgslchre im Unterr. d. Schule. 
(Sammlg. naturwiss -pädagog. Abhdlgen. hr.sg. v. 0. Schnieil u. W. 
B. Schmidt. Heft 3.) Lpz., Teubner. gr.-S« (46 S.) M. 1.20. 

K ti b 1 e r J., D. Proportion d. Gold. Schniti.s als d. geometr. Ziel d. stetigen 
Kntwickig. u. die daraus her.’orgeh. Fünfgesialt m. ihrer durchgreif. 
FUnfgliedcrg. Ebd. gr.-S» (36 S.. 4 Tnf.) M. 1.60. 

Weber Heinr., Encyklopldie d. elementaren Algebra u. Analysis. (Encykl. 
d. Elcmentar-M.athematik. E. Hdbch. f. Lehrer u. Studierende. I. lid.) 
Ebd. gr..8'> (XlV, 447 S.) gcb. M. 8.—. 

Enriques Federigo, Vorlesgeti Uh. projektive Geometrie. Dtsche Ausg. v. 
Dr. Hm. Fleischer. Mit c. EinfUhrgswort v. Fel. Klein. Ebd. gr.-8" 
(XIV, 374 S.) .M. 8 

B ru rvs Dr. Heinr.. Grundlinien d. wissenschaftl. Rechnens. Ebd. gr.-8” 
(VII, 159 S.) M. 3.40. 

Thies F., Himmel u. Erde, ihre ewigen Gesetze u, ihre wahrnehmbaren 
Erscheinungen, Leichtfaßlich dargestcllt !. Naturfreunde, Schüler u. 
Schülerinnen höherer Lehranstalten, f. Familien etc. Lcipz., O. Spamer, 
1904. gr.-8“ (VH. 179 S. m. 72 Abb.) geb. M. 3 60. 

Classen I3r. J., Theorie d. Elektriziliit u. d Magnetismus. I. Bd.: Eliktro- 
Statik u. Elekirokinet'k. (Sammlg. Schubert. XLl.) Lpi., Göschen. 8« 
(X. 184 S. m. 21 Fig.) geb. M. 5.—. 


Medizin. 

ai a n n a fRictiarb : Sdiiinc Stimme nnb ^praäte nnb toic 
fic jH (tlanflcn. Sine proftiie^e älnleitunj. Seivjtg, äHobenu 
mcbijniifd)cr Scriag, 1902. gr.^S” (VUI, 21-t @.) 4,50. 

Ein durchaus zeitgemäßes und nützliches Buch ; sein 
(pseudonymer) Verf. hat sich damit ein unbestreitbares Ver¬ 
dienst erworben um alle diejenigen, denen Stimme und 
Sprache das Hauptwerkzeug ihres Berufes ist. Nach dem 
Grundsätze, daß eine Krankheit verhüten leichter ist, als 
eine Krankheit heilen, bespricht der Verf. die in England, 
Amerika und Frankreich zur Stärkung, Schonung und 
Heilung des Stimmorgans angewandten Methoden und 
knüpft daran seine eigenen Erfahrungen und kritischen 
Urteile. Der Höllensteinätzung, der galvanischen Ver¬ 
schorfung, Einpinselung und Bespülung des erkrankten 
Halses steht er skeptisch gegenüber (S. V). — Druck und 
Ausstattung des Buches sind lobenswert, zu tadeln da¬ 
gegen die vielen Nachlässigkeiten und Druckfehler, z. B. 
tote (Weine) für rote, benutzt für muß (S. 208), dem 
Empfänger statt Anfänger (S. 207), Neuatmung für Nasen¬ 
atmung (S. 193), unausführlich für unaufhörlich (S. 183) etc. 

Glatz. Dr. Mühl an. 


Das Bedürfnis größerer Sauberkeit im Kleinvertrieb von 
Nahrungsmitteln. Achtzehn Aufsätze für Unterhaltungsblätter, 
Soniuagsblätter, Frauenzeitungen, Volks- und Schullesebücher, 
l'amilien- und Hauskalendcr ii. a. Veröffentlicht infolge eines 
allgemeinen Preisausschreibens zu Wiederabdruck und mög¬ 
lichster Verbreitung von dem Deutschen Verein für öffentlictie 
Gesundheitspflege. 2. unveränderter Abdruck. Frankfurt a. M., 
Mahlau & VValdschmidt, 1902. gr.-S’ (76 S.) M. 1.20. 

Der Deutsche Verein für öffentliche Gesundheitspflege hatte 
ein Preisausschreiben erlassen, um eine Reihe von Aufsätzen zu 
erlangen, die die Notwendigkeit größerer Sauberkeit bei der Be¬ 
handlung unserer Naln ungsmitlel auf dem Wege vom Produzenten 
über den Zwischenhandel zum V’erbraucher klar und eindringlich 
dem großen Publikum vor die Seele führen sollten. Die getroffene 
.Auswahl ist nicht gleich gut, aber einzelne Aufsätze sind äußerst 
lesenswert und bildend. Möchten sie recht viel abgedruckl werden! 

Berlin. Dr. S p e n c r. 


Wiener klln. Wochentohrlft, (Wien, Rraumüller) XV'I. 37—46. 

(37.) Kiss, D. osmot. Druck u. d. Organismus. — NoelzeI, Experiment. 
Studie z. Frage d. Ausscheidg. v. Bakterien aus d. Körper. — Ne udörfc r. 
Kasuist. Milieilgen aus dem Rudolflnerhaus in Wien. — (28) Pick, Neuer 
litr. z. Frage v. d. Hemmgsfunklionen d. akust. Sprachzentrums im 
linken Schläfelappen. — Tsiminakis, Z. patholog. Histologie der Plexus 
chorioidei. — Schüller, Kiin. Btrge z. Kasuistik d. KehlkopflUhmgen. 

— V. Fragstein. Üb. dorpelseit. Gehörstürungen kominiert m. bilateralen 
Krfimpfen im Gebiete des Facialis nebst Uemerkgen, üb, d. Versorgpspebiet 
des letzteren. — W ei ch sei b au m, Aufgabe u. ßedeutg. d. Prosekturen. 

— (39.) Türk, E. .System d. Lymphomatösen. — Zypkin, E. Fall v. 
Anacmia splenica m. Übergang in I.ymphozytenleukämic. — Stefanowicz, 
Bir. z. Symptomatologie d. Pellagra. — Merk, 2 klein. Beobachtgen au* 
d. Praxis. — (40.) Gruber, Wirkgsweise u. Ur.'iprg. d. aktiven Stoffe in 
den präventiven u. antitoxischen Seris. — Gersuny, Die Seplumnahl 
b. Prolapsoperationen. — v. Friedländer, Btr. z. operativen Behandlg. 
d. Klumpfußes u. d. Plattfuße.s. — Stangl. E. Fall v. Urachusfistel b. e. 
Erwachsenen. — VVidowitz, Urotropic als Prophylaktlkum gg. Scharlach- 
Nephritis. — (41.) Fö d e r I, Üb. d. clrculus vitiosus nach Gastroenterostomie. 

— Lorenz. Z. Chirurgie d. kallösen penetrierenden Magengeschwüres.— 
Stolz, Z. Skopolamin-Morphinnarkose, — Hofmann, E. seit. Fall v. 
zweisitzigem Sirangulationsileus. — (42.) Weinberger, üb., periphere 
Verenger«, d Pulmonalarterie u. die kleinen Zeichen derselben. — Nobl, 
Üb. e. bisher nicht beschrieb, postsyphilit. Merkmal. — Frank, Kunst- 
fehler in d. Obungstherapie d. Tabes u. ihre Folgen. — Kokoris. Z. 
Kenntnis d. Glutealubszesse. — (43.) Sihle, Experim. Btr. z. Physiologie 
fi. Bru.stvagus n?bst Bemerkcen üb. akute Lungenblähg.— Morgenroih, 
Üb. Grubcs Kaheeinwand gg. d. Amboccptoriheorie. — Wcchsberg, Z. 
Ilistoloßie d. hvrncnalen Atresie d. Scheide — Neudörfer. Operative 
Vtrklcinerg. d.'Nase. — (44.) Zuckcrkandl, Üb. d. Totalcxstirpation d. 
hypertroph Prostata. — Moll, D. blutstillende Wirkg. d. Gelatine. — 
h ö d er 1, üb. Gaumenplastik aus d. Nasenscheidewand. — Fleischmann. 
E. Fall v. Trigeminus Neurologie als Btr. z. Pathologie u. Aeliulogie dieser 
Erkrankg. — (45.) Feinberg. Üb. die Erreger d. Kreh.sgeschw'ülste d. 
Menschen u. Säugetiere.— v. Pirquet u. Schick, Z.Theurie d. Inkuba- 
tion.szeil. — Schmeichler, Bemerkgen z. Trachomlnfcktion. — Urban- 
tschiisch, Kasuist, (otolog.) Milteilgen. — (46 ) Anton, Gehirnvermessg. 
m. d. Kompensations• Polar-Planimeter. — Ncur.ith, V'cränderg. im 
Zentralnervensystem h. Keuchhusten. — Donath, Kranlektomie b. 
Epilepsien verschied. Ursprunss. 


Engel Bey Dr.Fr.. D. Winterklima Ägyptens. Dargesl. f. Arzte u,Kranke, 
Nebst Winken betreffs d. Reise u. d. Aufenthalts in d. ägypt. Kur¬ 
orten. BerL, Hirschwald. gr.-8“ (VH, 90 S. m. 10 Abb.> M. 2.50. 


Digltizet: L/ Google 


Original from 

PRINCETON UNIVFRSirr 


735 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XII. Jahrgang. 


736 


Militärwissenschaften. 

Abrüstung 1 Vorschlag Kaiser Nikolaus II. von KuDland an die 
Regierungen vom 24. August 1898. Von L. F. v. G. Dresden, 
E. Pierson, 1903. gr.-8° (42 S.) M. —.75. 

In der vor), gut geschriebenen Broschüre bricht der anonyme 
Verfasser eine Lanze für die Umwandlung der bestehenden V’olks- 
heere in Berufsheere, in welcher Maßregel er den wirk.samslcn 
Schritt zur Verminderung der heutigen enormen Militärlasten und 
zur Anbahnung der von Kaiser Nikolaus II. vorgenommenen all¬ 
gemeinen Abrüstung sieht. Wenn es auch keinem Zweifel unter¬ 
liegt, daß die Rückkehr zu dem Sy.steme der fiüheren ktemeren, 
aber tüchtigeren und geschulteren Berufsheere eine namhafte Er¬ 
leichterung der Bevölkerung bedeutet, so ist doch nicht zu über¬ 
sehen, daß gerade Berufsheere in der Gegenwart infolge der den 
Söldnern zu zahlenden hohen Lohne sehr kostspielig sind und 
eine stets nach Krieg, der Ausübung ihres Berufes, begehrende 
Klasse der Bevölkerung zu schaffen geeignet scheinen. Da schlie߬ 
lich die Heranbildung eines tüchtigen und zahlreichen Berufs¬ 
heeres in erster Linie von dem Vorhandensein entsprechender 
Geldmittel abhängt, so könnte leicht der Fall eintreten, daß ein 
kUiner, aber finanziell starker Staat über ein größeres Heer ver¬ 
fügt als ein bevölkerungsreicher, aber wirtschaftlich schwächerer 
Staat. Dadurch wäre letv-erer viel eher den Angriffen des ersteren 
ausgesetzt, während die heutigen Volksheere der einzelnen 
Staaten im großen und ganzen in der Zahl der Bevölkerung ihre 
natürliche Grenze finden. Die Schaffung großer und starker Streit- 
ki'äfte ist somit auf dem Prinzip des Berufsheeres viel leichter zu 
erreichen als auf jenem des Volksheercs und es könnten daher 
erstere viel eher zu Obergriffen des materiell und wirtschaftlich 
stärkeren Staates über den in dieser Beziehung schwächeren 
führen. Die allgemeine Abrüstung und die Verwirklichung der 
Friedensidee kann daher nur in der Weise gedacht werden, 
daß die Volksheere in einem für alle Staaten gleichen perzentuellen 
Verhältnis vermindert und allmählich überhaupt nur auf jene 
Stärke reduziert werden würden, welche für die Aufrechterhaltung 
der Ruhe und öffentlichen Sicherheit im Innern des Landes 
genügen würde. Dies kann aber nur erreicht werden, sobald die 
Staaten sich einmal abgewöhnt haben werden, zur .Austragung 
ihrer Streitigkeiten untereinander zu den Waffen zu greifen, d. h. 
sobald die Autorität der von dem Friedenskongreß im Haag 
festgesetzten, aber vom V'erf. so geschmähten Schiedsgerichte sich 
soweit gefestigt haben wird, daß der Ausspruch letzterer die Ent¬ 
scheidung mit den Waffen ersetzt. Es ist selbstverständlich, daß 
bei dem starken Hange der Menschen zu dem Kampfe mit den 
Waffin dieser Erfolg nicht binnen kurzem zu erwarten steht, 
sondern daß es vielmehr als ein ungeahnter Fortschritt zu be¬ 
zeichnen ist, daß die vorerwähnten Schiedsgerichte schon gegen¬ 
wärtig auf Grund neuerer Verträge, welche die Staaten in wirt¬ 
schaftlichen Angelegenheiten miteinander abschlitßen, zur Schlich¬ 
tung der aus denselben sich ergebenden Streitigkeiten berufen sind. 

Hongkong. Post. 

Prakt. u. theorei. Ausb i 1 dg. e. Infan te rie-Koinpngn ie. Bearb. v. 
D. K. (B^^lUT^üIlers militär. Taschenbücher, Bd. 14.) Wien. W, Brau- 
TTÜlter. 8« (Mtl. 248 S.) geh. K. 3.-. 

Hauser Max, 50 Kxerzierpiatz-Aufgaben f. d. beschloss. Exerzieren im 
Bataillon. fBraumüllers milit. Taschenb., Bd. i5.) Ebd. 8® (111 S.) 
geb. K. 1.50. _ 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Russner Prof. Dr. Johannes: GrundzUge der Telegraphie 
und Telephonle. Für den Gebrauch an technischen Lehr- 
anstallen bearbeilet. Hannover, Gebr. Jänecke, 1902. gr.*8® (VIII, 
274 S. m. 423 Abb. u. e, Taf) M. 4.80. 

In übersichtlicher Anordnung bringt das gediegene 
Werk alle bemerkenswerten Erscheinungen auf dem Ge¬ 
biete der Telegraphie und Telephonie vom Nadeltelegraphen 
(Schilling, Gauß, Weber) bis zum Schnelltelegraphen 
(PolIa’:-Viräg), vom ersten Telephonversuch (Reis) bis 
zum Mikrotelephon (Mi,x & Genest) in leichtfaß'.icher, 
beinahe gemeinverständlicher Weise zur Darstellung, 
wobei alle Nebenapparate eine eingehende Besprechung 
erfahren. Das Buch kann den Lehrmittelsammlungen 
unserer höheren Gewerbeschulen bestens empfohlen 
werden. Die Ausstattung ist — in Anbetracht des 
geringen Preises — eine vortreffliche. 

Wr.-Neustadt, Th. Hartwig. 


Eleklrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XX. 21—24. 

(21.) Kretzschmar, D, Draht-Beanspruchg. stillstehender u. rotie¬ 
render Feldmagnetspulcn. — Belaste, v. Drehstrommotoren. — Stobrawa, 
Gleislose Bahnen. — Sokal, Neues v. Aluminium. — (22.) Weiler, 
Emofänger elektr. Wellen. — Motoranlasser m. 2 Antriebs^iementen. — 
(23.) Bender, Moderne elektr. Krane im Baugewerbe, Schiffbau u. ver¬ 
wandten Industriegriippen. — (24.) Elektr. Omnibusbetriebe. — E. elekiro- 
magnet. Fernschalter. — Motor-Elektrizitäiszähler v. Mix & Genest. 


Steinmetz Ch. Proteus, Theoret. Grundlagen d. Starkstromtechnik. 
Autoris. dtsche Ausg., übers, v. J. Hefty. Brschw., Vieweg & Sohn. 
gr.-8® (XI. 331 S. m. 143 Textabb.) M. 9.—. 

ReUstab Dr. Ludw., D. elektr. Telegraphie. (Sammlg. Göschen. 172.) 

Lpz., Göschen. 12® (122 S. m. 19 Fig.) M. —.80. 

De r Au 1 0 ren - V'erkeh r, Briefe v. Verlegern an Autoren u. v. Autoren 
an Verleger. Mit ßerechngs-Schemnta (.jedes Formal v. e. Prakiikus. 
Neue verb. Aufi. Lpz., H. Hedewigs Nacnf. 8® (84 S.) geb. M. 2.50. 


Schöne Literatur. 

Sfjccfian ^atrid Selmcge* @in mobemer 8ee(> 

forgcr‘9?onian. ^lutorificrtc Übcrfc^ung au§ bem ©ngliffficn oon 
Sliüni^en, Stagern. SScrlaflS-^ejenic^aft. 8*(372 8.) 4 3K. 
Wenn diese Besprechung erscheint, liegt höchstwahrschein¬ 
lich schon eine zweite Ausgabe dieses Buches vor, so rasch und 
so allgemein ist das Verständnis des Publikums für dieses lite¬ 
rarische Geschenk aufgewacht. >Der Roman ist wirklich schön — 
tief und gut; so gut, daß er fast noch besser sein könnte«, 
schrieb mir neulich ein bekannter Prosaepiker über Lukas Delmege. 
Ich erwiderte: »Ja, aber wenn er »noch besser* w’äre, würde er 
wahrscheinlich nicht gelesen werden.« Ich bin sogar überzeugt, 
daß das Buch ziemlich scharf an der Grenze der Popularität 
vorbeigeht. Noch ein wenig mehr individuelle V^ertiefung, — und 
das breitere Publikum hätte angefangen sich zu langweilen. Die 
Grenze selbst ist glücklich vermieden und zugleich eine Fülle 
von Anregung für Gemüt und Intellekt gegeben. Der Heid ist ein 
jugendlicher römisch-katholischer Geistlicher von guter Veran¬ 
lagung, den sein Schicksal mitten ins aktuelle Leben stellt. Er 
läuft Gefahr, auf religiösem Gebiete gründlich irrezugehen, aber 
durch Gottes Gnade und eigene Tüchtigkeit findet er sich schlie߬ 
lich auch gründlich zurecht. »Dieser ist ein Mensch gewesen und 
das heißt ein Kämpfer sein« : das Wort paßt auch auf ihn. Man 
dürfte nach dem »Kämpfer« das »zuweilen ein Tor« beifügen 
— wenn’s in das Metrum paßte. Wer dürfte sich von Torheit 
ganz freisprechen? Einem wirklich gebildeten Leser werden gerade 
die jugendlichen Torheiten (der Begriff ist hier ohne jeden Fäulnis¬ 
beigeschmack zu nehmen) des Helden die Charakterzeichnung 
desselben noch lieber machen. Überhaupt ist die Charakteristik 
in Lukas Delmege ein Meisterstück. Vielleicht, daß sich sonst an 
der Technik des Buches einiges aussetzen ließe, — aber was hat 
das dem ethischen und künstlerischen Werte des Ganzen gegen¬ 
überzusagen! Hie und da mag auch das spezifisch irische Moment 
in der Erzählung einige Leser etwas fremd anmuten ; im Grunde 
aber hat der irische Volkstypus mit dem deutschen manche 
Gemeinschafi, und die Unterdrückten sind ja unseres Interessc's 
von vornherein gewiß. — Die Übersetzung liest sich vorzüglich. 

^ c a t n e 11 i .tnrl (Sunte: iBejirfd^nu^ltnanti bott 
berß. Üiomon. Gbb., 1903. 8® (340 8.) SW. 3.—. 

Ein lebendiges, spannendes, anregendes Buch. Der Autor 
hat hineingeschaut ins Leben, hat gekämpft, hat gelernt, wertvolle 
Resultate gewonnen. Gleiches laßt sich vom Helden sagen. Das 
Milieu ist mit vielen feinen und auch einzelnen wuchtigen Strichen 
gezeichnet, die Charakteristik sorgfältig und lebenstreu durch¬ 
geführt, Der Leser wird nicht in besondere Höhen und Tiefen 
geführt, aber das Gebotene trägt den Stempel des Tüchtigen, des 
Erprobten. Das Buch wird Freunde finden, 

@ o t i 9Iuton: (9oftcdtal. ^cci^gefranter Woman. 
gegeben oon ber ^eutfe^en iliteraturgejeflMoft. iWit ©uc^ff^muef 
oon ^13^. Sc^ufimadjer. (äbb., 1903. 8« (396 8.) SW. 4.—, 

Sch.s Erzählweise hat meist — nicht immer — etwas 
Zwingendes für mich ; stets aber hat er, selbst wenn ihm die 
Muse nicht ersichtlich günstig ist, uns etwas Zusagen und 
seine Gestalten sind von Fleisch und Blut. »Gottestal« gehört 
meiner Ansicht nach nicht zu seinem Besten. Kein einziges Mal 
hatte ich beim Lesen den Eindruck, daß innere Nötigung hinter 
diesem Buche stehe. Dennoch kann letzteres Segen stiften. Die 
grellen Gegensätze zwischen Fabrikherr, Fabrikarbeiter und Bauer 
sind gut beleuchtet; das Christentum behält sein Recht, die Kunst 
(der Darstellung) nicht so sehr das ihre, wie man es bei einem 
so ursprünglich begabten Schriftsteller erwarten dürfte. Daß der 
Dialekt nur für den Dialog angewandt werden sollte, ist schon 
mehrfach betont worden. 


DiyitiZJlbl (jO' ' 


Original from 

PRINCETON UNIVERSn r 



ÄLLQBMBrNBS LiTERATÜBBLATT. 


XII. Jahrgang. 


738 


737 


Nr. 23. — 


iBitttt) SB.; ®et SouBcrfnotcn. SRoman. Überlebt oon 
3o^otmfl Säeltnäfa. 9Kit S3i[berit üon 91. SSolDocoWäti. 
gib. S' lVni, 464 ®.) 9R. 4.-. 

W, Barry, der vielgenannte Autor von »The two Standards« 
und »Arden Massiter«, sagt in der Vorrede des vorl. Buches: »Wenn 
Sie nach der Tendenz des keltischen Märchens fragen, das vor 
Ihnen liegt, so kann ich nur sagen, daß die Sünde wie schleichendes 
Gift an dem Leben aller frißt, die sie berührt . . . Ich kann und 
will aber niemals zugeben, daß Unschuldige, die durch die Sünde 
zeitlichen Untergang erleiden, auch für alle Ewigkeit verloren 
seien. Unschuld, selbstlose Liebe, Heroismus sind etwas Ewiges. 
Das Böse kann Selbstmord begehen, das Gute kann nur ein 
Martyrium erleiden und entfliehen in das Land der Ideale, das in 
Wahrheit die erhabenste Wiiklichkeit ist.« Die.se Tendenz ist in 
dem Roman ausgelöst. Der Verf., katholischer Priester irisch-katho¬ 
lischer Abstammung, aber in England geboren und lebend, »knüpft 
seine frühesten Erinnerungen an die gälische Sprache, die er in 
dieser Erzählung widerzuspicgeln versucht hat« ; die Übersetzung 
war daher eine schwierige. B. gibt seiner schönen Liebe für Irland 
warmen Ausdruck. Er kennt Land und Leute und weiß sie in 
lebendiger Darstellung anschaulich zu machen. 
^ehtntany-^ttcnipfcT non; 7au5cnf(ug. Sloinan. 

ebb. 8« (426 (S.) sm. 4.-, 

»Es ist ein großes Gemälde, das sich in diesem Roman vor 
unseren Augen abrolll. Wir wissen nicht, was wir mehr hervor¬ 
heben sollen : die Vielseitigkeit und Gestaltungskraft der Dichterin 
oder ihre große Menschenkenntnis oder die Kunst ihrer Dialog¬ 
führung«, heißt es in der obigem Buche beigegebenen Empfehlung. 
Eigentlich kann man das Gesagte in allen Punkten bestätigen; 
wenn dennoch ein Aber auflaucht, so gilt es der Überfülle der 
auftretenden Persönlichkeiten, der hie und da sich einschleichenden 
Schilderung der Charaktere und einer teilweisen Nonchalance 
im Stil, überhaupt der nicht wegzuhrugnenden Unausgeglichenheit 
mancher Partien. Jedenfalls bekundet das Werk ein starkes, in 
seiner Eigenart interessantes Talent, das noch Bedeutendes leisten 
kann, wenn es seinen Reichtum ökonomisieren und ihn dadurch 
völlig beherrschen lernt. Die künstlerisch verwertete ethische 
Tendenz des Romans ist eine vortreflliche. 

3.3- fütö Giue StnSloabl oon @ebid)tcu, 

bcfonberl ou§ ber neueren ^ucliicbmucf oon .§. SRc^er, 

SfflffeL ^öln, 3- Sflc^eni. (^' B.) geb. 6.—. 

Eine innerlich und äußerlich sehr ansprechende Anthologie, 
der hoffentlich der etwas »hausbackene« Titel nichts schaden 
wird. L. bekundet sowohl Gemüt wie Geschmack; einzelne 
Autoren hätte er etwas mehr oder überhaupt berücksichtigen 
sollen; L. Rafael, Miriam Eck etc. dürften nicht fehlen. Das Buch 
ist durchaus rein und im höheren Sinne volkstümlich gehalten. 

Gößw’einstein. E. M. Hamann. 


Hlalor.-poHI. Blitter. (Hrsg. F. Binder u. G. Jochner.j CXXXIl, 8—10. 

(8.) Wendelstein, Wissensch. u. Schule in Zwiefalten u. Wiblingen 
am Vorabend d. Säkularisation. — D. Rethellresken in Aachen. — Erz¬ 
berger, Z. EivSenbahnpolitik in Dtschld. — ü. Klopp. — Leibniz u. 
Bossuct. — Urkdenbuch d. Diözese Veszprim. — (9.) F. L. Riegcr, — 
Schneider, E. reue Erklärg. d. Schottenportals in Regensbg. — baum- 
berger, D. 1. Schweiz. Katholikentag. — Zimmermann, Religions- 
Ireiheit od. Unduldsamkeit u. d. Streit betr. d. konfess. Schulen in Engld. 
— Walter, Neue sozialwiss. Literatur. — (10.) K rue ckemeyer, D. poln. 
Bewegg. in Oberschlesien. — D. Volksvercin u. d. kathol. Volksteil 
Dtschlds. — D. Expansion d. französ. Nation. — D. Brand üb. der V'atik. 
Bibliothek. — Belle sheim, Leckys irische Charakterbilder. — D. ßekehrg. 
d. Oberpfalz dch. Kurfürst Maximilian I. — Petry. HerdersKonv.-Lexikon. 
Nord u. Süd, (Hrsg. Paul Lindau.) CVII, 319, o20. 

(319.) Miclke, Der Maler. — Joffe, Ualmalin. Herb.sllage. — 
Blind, Chamberlains Zollpolitik, — Bauch, D. Wesen d. Genies n. d. 
Auffassg. Kants u. Schillers. — Rangabe. Ephialtes. — Wilda, Hm. 
Stehr. — Reiner, D. Rassenproblem. — Bethe-Kuhn. Sein Kind. — 
(320.) Krause, Kl. Viebig. — Jacobson, Z. Grammatik u. Logik, — 
Freyhubc, Welt- u. Tagesweisheit. — Geiger, E. Schwärmerin aus d. 
Zeit d. Romantik. — Rangabe, Gedichte, üners. v. Macke-Siegburg. — 
Ebe, Dtsche Kun«t u. Kultur in d, Ostmarken, — Thal, E. mod.»Hexen¬ 
hammer«. — Jellinek, Moriturus. — Gesetz u. Liebe. 

Hochland. (Hrsg. K. Muth.) 1, 1 u. 2. 

(1.) Muth, E. Vorsvort. — Finke, Bonifaz VJII. — Lienhard, Der 
Nibelungendichter. — Pastor, D. Wandfresken d. sixtin. Kapelle. — 
V. Schanz, Kant in Frankreich, — Wiemann, Er zog mit s. Muse. — 
Eggert, Ed. Mörikes Frau. — Loersch, Denkmalpflege. — Siorck, 
Musik u. Drama. — Leitschuh, L. Richter. — Cardauns, E. rhein. 
Lebensbild. — (2.) Mausbach. D. relig. Leben — e. Hochld. d. Seele. — 
StÖlzle, E. V. Lasaulx in s. Briefen. — Lienhard, Bedenken wider 
Ibsen. — Lerner, D. Kampf um d. Südpol. — v. Weech, Erinnergen an 
Leo Xlll. — de Vogue, Onkel Fedia, 

Dtache Monattohrift. (Berl., A. Duncker.) HI, 1 u. 2. 

(1.) Zahn, Wie dem KaplanLonginus d. Welt aufging! — Eucken, 
Einleitende Gedanken üb. d. Kampf um d. Weltanschauung. — Peters, 
D. heraufziehende Weltherrschaft d. Angelsachsen, — Cauer, D. äuß. u. 
inn. Unabhängigkt. d, höh. Lehrerstandes. — Hintze, Friedr. d. Gr. u. s. 
neueste Biographie. — Graf Pfeil, Meine 1. Forschgsreise. — Stratz, D. 
Tal. — Budde, L. Richter. — Rohne, Militärpensionsgesetz u. Wehr¬ 


steuer. — Lienhard, Dichter und Frauen. — v. Zedlitz. D. Gestatig. 
d. neuen r<eichstages. — Hs. v. Wolzogen, Hnr. v. Stein u, s. Welt¬ 
anschauung. — PauLsen, D. Ethik Jesu in ihrem Verh. z. Ggwt. — 
Busse, Literar. Monatsberichte.— Zemmrich, D. Dtschld. im Auslande. 

— Schiemann, Monatsschau üb. auswärt. Politik. — Massow, Inn. 
Politik. — (2.) \\\ Schmidt. Die Letzte. — Bel in g, Strömungen u. Be- 
sirebgen b. Herstellg. e. dtschen Strafgesetzbuches. — M. VV'. Meyer, 
D. reuen Gase in d. Luft. — Mulhesius, Ü. engl. Haus u. d. nationale 
Bedeutg d. Einzelhauses. — Beck, D. dtsche flochschulleben ali^ e. Stütze 
dtsch.-amerikan. Freundschaft. — Schiemann, Streiflichter z. Eisenbahn¬ 
frage in uns. afrikan. Kolonien. — Golther, Ehrt eure dtschen Meister! 

— Pannonicus. D. Haus Habsburg u, d. Magyarentum. — Marter- 
.steig. Kunsterziehung. — Kolonialpolit. Rück- u. Ausblicke. 

Der TQrmer, (Hrsg. J. Frh. v. Grotthuö.) Vf, 1 u. 2. 

(1.) Rosegger, Leben. — 14 Ürig.^Briefe Niebuhrs. — Reinke. 
K. E. V, Baer als Forscher u Naturphilo-oph — Geiger. Der Einsiedler. 

— Gurlitt, Schule u. Bildg. — Lienhard, Namhafte Lyriker. — Rogge, 
Mod. Religion u. Christentum. — Korn, Z. Psychologie u. Hygiene d. 
gei>t Tätigkeit. — Rechert. D. Psychologie d .Massen.— Simplizissimus 
in d. röm. Kaiserzeit. — Moilonhauer, Kompanie-Partikularismus. — 
Storck, D- Äfusik u. d. cbristl. Kirche. — Frdr. v. Herzogenberg als 
Liederkomponist. — (2.) Kuhaupt. Was ist Wahrheit? — Fendrich, 
D. 4 Schiefertafeln. — Schmid, G. Semper. — Poppenberg, Puppen- 
u. Menschenspieler. — D. Kamarilla unter Friedr. Wilh, IV. — Sozial¬ 
demokratie u. bürg. Gesellsch. — Storck, D. fahrenden Spielleule als 
Träger d, weltl. Musik im M.-A. 

Deutschland. (Hrsg, Graf v. Hoe n sbroech.) 11, 1 u. 2. 

(1.) V. d. Leyen, Personentarifreformen. — Sußmann-Lud wig, 
Entstehg. u. Stand d. Frauenbewegg. in Dtschld. — Rogalla v. Bieber¬ 
stein, D. militär. Schauspiele b. Döberitz. — Ed, v. Hartmann, D. Be¬ 
griff d. Unbewußten. — Osborn, D. Dresd. Ausstellgen. — Smend, 
rrenssens Dorfpredigten. — Liizmann, Goethes »W'anderers Sturmlied-. 

— Dippe, Das Neue in d. Musik u. d. Laie. — A1 1 mann, D. Philosophie 
d. (ieldes. — O- H. Hopfen, VIHamediana. — (2.) Heyn, M. Luther, e. 
dtsch.-cvangel. Mann. — Calvine, Zwischen 2 Päpsten. —v. Gottberg, 
D. Ver. Staaten, Venezuela u. Castros Cäsarenwahn. — Pflaum, Genet. 
Psychologie. — Niemann, »Vom Torengeschlecht«. — Levy, Die Be¬ 
triebsfrage u. d. Landwirtschaft. — Zenker u. Molden, D. öst.-ung. 
Problem. — Zenker. Aus Börnes Leben. — Pudor, Nord. Reise (Stock¬ 
holm). ~ V. Gerh ard t-A myo lor, Z. Allerseelentage. 

Die chriatl. Frau. (Red. E. M. Hamann.) If, 1 u. 2. 

(1.) Hamann, Ausblick. — Raue, Üb. d. Verbot d. öfT. Auftretens u. 
der Lehrtätigkt. d. Weibes in d. Briefen d. hl. Paulus. — v. Raesteldt, 
D. Christi. Frau u. d. Haus. — v. Stetten, Maria Theresia als Familien 
u. Landesmutter. — Liese. Soz. Hilfsarbeit d, Frauen. — Kiesgen, 
Lesen u. Gesundht, —Schmitz, Straffäll. Jugend. — Ende,!). Apothekerin. 

— Scherer, Bühne u. Religion. — Mersmann. Lazarus, steh auf! — 
Kossak, Zimmergärtnerei. — Glasscn, Kirchl. Arbeiten. — Herbert, 
L’amour qui n'eiait pas. — Muellenbach. Klöschens Erbschaft. — (2.) 
Di Pauli, D. ideelle Stellg, d. Frau. — Ellis, Wie einst im Mai. — 
Herber. Korrespondenzen z. Aufklärgstheorie. — Pfeiffer, Mutter! — 
V. Raesfeldt, Anstalten f. verwahrloste Kinder nach d. engl. Cottage- 
System. — Gordon, Die Fabrik-od. Gewerbe-lnspektorin.— Deppisch. 
Populäre Medizin. — Gen.-Versaramlg. d. Allgem. Dtschen Frauen¬ 
vereines. 

Monateblltter d. Wlaaenachaftl. Klub in Wien. (XXIV, 10—12.) 

(10, 11.) Gruß. Üb. d. mod. Rassentheorien. — (12.) Feucht wang, 
Z, Aufklärg. Üb. Babel n. Bibel. 

Die Jugend. (München. Hirth.) 1903, 36—46. 

(36.) Negbaur, Hinter 7 Weibsleuien her. -- Raum ist in d. kleinsten 
Hütte. — (37.) Pips, Sommeridyllen. — Urban, Das Liebchen v. Berlin. 

— H i r ih, Mißhandlgsskandale. — (38 ) A ck el, D. Tante. — (30 ) W' oer- 
mann, L. Richter. — Matthäi, In d. Hängematte. — (40.) D. I. Ball, — 
Firma Mors. — (41.) Hirth, Aiiß. u. innere Freiheit. — Biel. Lillys Puten. 

— (42.) Programm d. »Scholle«. — (43.) Hirth, Ks. Friedrich. — Im hl. 
Land Tirol. — Farga, D. versoffene Stadt. — (44.) Lia, Der Vombalter 
in Schwier. Lage. — (45.) Ed. Gräfin Salburg, Beirachtgen e. Hoch- 
gebornen. — Hirth. D. moral. Blick. — (46.) Volker, Nippes. 


Spillmann Jos., S. J., Die Brüder Yang u. d. Boxer. £. Erzählg. aus d. 
jüngsten Wirren in China, (Aus fernen Landen. E. Reihe illustr. Er¬ 
zählgen f. d. Jugend. 19. Bd.) Freibg., Herder. 8o (III, 99 S. m. 4 Bild.) 
geb, M. 1.-. 



m 


Gratis and franko 

versenden wir auf Wunsch unsern 

Weihnachts-Katalop 

guter Bücher für = 
Haus und Familie. 


Allgemeine Verlagsgesellschaft m.b.H. 

München, Hasenstraße Nr. 11. 


Digitiiec L/ Google 


Original from 

PRINCETQN UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 22:10 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276584 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nb. 14 . 


XII. Jahkoanu, 


Wien, 15. Dezember I9ü3 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
u. Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: l)r. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


BERADSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREIGHISCBE LEO-GESELLSCHAFT, 

KEDIOIEHT VON 

13 « SOH rv ükh: re. 


Abonnements-Aufträge 

«or<lrn an^enoninx-ti rou der Adminiatra- 
linn (U-a »Allgemeinen LiteralurhlalIrfMx, 
Wien, I., B<ickvrAlr»lA(3 14, dann v»ii der 
Jna. Koth4t;1ien Vcrleg^Uandlniig, Wien- 
Mdiiclion sowie von jeder Buuiih&ndliing. 


Erscheint am I. und 15. jedes Monats. — l)er Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), lür Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig Kr. 10. — . 
Inserate werden mit 30 h. (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Faulhüber Mich., Hohelied-, Proverbieii- und 
PrcJiger-Catenen. (Theol.-Prof. Dr. P. Niv. 
Schlügl, Heiligenkreuz.) '.741 ) 

Hetzenauer Mich., Epitoine exegeticae biblicae 
catholicae.(UniV.-Prof. Dr. Leo Ad S chii ee- 
d 0 r 1 er. Prag.) (742.) 

Schneedorfer Leo Ad., Compendium hisioriae 
librorura sacrorum N. T praelecttonibiis bib- 
licis concinnatum. (748.) 

«lern., (5efrf)l(fitc bcs St. Z.. mit bejonb. 
iXücfiKfit ouf bofi ÜtCL-ftältiiiä non Ölbcl uiib 
9ölffciifd)nft. 3. «luft. (llitiü tr. Itmtli. 

«tbäfer, 9öieii.) (7-13 i 

9)ratg Si., XflS ^liefen be« (Hitiftcntmiil tut einem 
5ieifplcl crtfliitert ober VHb. tiiU'iierf u bie 
lUicfftn^äibcc. — Tcfh, Xcr^tipft« bic 

(r.) (7-14.) 

atJülfcf öctl. .Uniferpciar •'pcinridi iinb 

.(hinifluitbc. — ÜJintljeö, 3ufleiibftcrnc 

Teutit^lonb« fett ber (»inubeii^ipöltuiifl. — i.'. 
u. Cötii mcrftchi, (fbaraftcrbt.bcv nu^ bciii 
L'eben ber ftirrfje. :4. 9lufl — A. M. v. Lüti- 
witz. Das Hemd des Glücklichen. (744.) 


©clt, — CU bie etiiflc&ilbclc 5föclt. — 

30 ci'öcnfcit, ijeben^iürii’ u. ilebendioolirbcit. 
— ^Tdaetitccit. — 9tb. Xbanfiiicrt, VebenS» 
frenben. - IM a to n s .Gastmiihi. über.s. von 
Rudolf Kästner. — Marc Aurel, Selbst- 
beirachtungen, übers, von O. Kiefer. i745,746.) 

Geschichte. 

.f'citit Christus Victor! ftcnrVf n. Siffl ber 

.nirtbc 3cfu unter Atoifer ^itlinn bciit öivoftctcn. 
(8iob. (^reiner, aiMcit.) (747.) 

Sujun Fz , D^jepis brua. (Ur. VV’ilh. .Schram, 
Bibliothekar der muhr. Landesbibliolhck, 
ß'ünn.) (747.) 

aüet& 3- 4L t)., avteltßcfcfiicfiie. VI. (716.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte, 
i'otönr 9iub., C-temif 3bicii. — 4L Sibmenn. 

Sbfcii? Trcmen. ('liaul ainflner, 23icii.) (749.) 
Slgetiftein Ctctnr., lüiörile u. Qloeific. (Ir. (£. 

0. .^komoribnf'Ii, äölcn) (T-üa.) 
iiaufmciin OTof, .fteine* I5i)nrüftcr u. bic inobcrne 
Seele. Miy.) 

Rieuer VV'. L., ZifFern-Grammatik, (Prof. Dr. 
Karl Schwalm, Wien.) (749.) 


Länder- und Völkerkunde. 

Sieocr» SIL, '2üb* u. ü)?ittclnmerifa. (T:»3.) 

aiicrbrup C.. SRcuee Sonb. — Soen ^»ebin, 3ut 
.^)eijcu üon ?lfifn. (r.) (753 ) 

CooN Fr. Die erhie büdpoiarnacht 189S 99. (754.) 

Dlofjrbnrf) i’aitl. 4iom waufefuS jnm a’littclmccr. - 
Erich V Salzmann, Im Satte! durch Ecntral- 
usien. (7r>4 ) 

Hoeken H, J , Um u. in Afrika. (755.) 

Keclits- u. .Siaatswissenscnsrien. 

Fukuda Tokuzo, Die gesellschaftliche u. wirt¬ 
schaftliche Entwicklung in Japan, (k. u. k. 
Konsul Nik. Post, Hongkong) (7 a^.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

ülbrcite’ 5- 5^-. öiunU)vinia in btc praliifriiciSliemle. 
(OPcrrcnlidjulprof. Zl). ^miMioig, 96r. 9icui 
(tobt.) (7i')ü.) 

lilmler Ö., Xicticben nuS £itb ii. 9?orb, tu iBilb 
u. Sort. — 31. Sorftcncic^ner, Slacurtulbcv 
f. 3uttfl u. 9tlt. — M. Braess, Das heimische 
Voyelleben im Kreislauf des Jalires. — 9tliu. 
ÜloiaL (r?futüoii4bu(^ ^um Stubium bcr^^ogel» 
ftimmcii. — SJ. 2üeiler. T'bfifbufI) IV, V. — 
^abvbucb bcrüRotnvlöincni^aftcn iinvj/03. XVIII. 
affaj aöilbcrmaun. (750, 757.) 

Schöne Literatur. 

Poetische Erscheinungen und Romane des J. 1903. 
— Gc.samtausgabcn. — Jugendschriften. (758 
bis 769.) 

33rod5an5' .upm)evifltion4»l.'ejifoii. M. 3lufl. Sb. 13 
Mä 10. (70'.* ) 

C'crbcr^ .sionmiaiiouf* * ilejilon. 3. 3mfL 4<b. z. 

(-09.) 

Cltcrartfc^rrDtatgcberf. SEciljnnrfjtcn J903.(709.) 


Inhaltsiinnahe von Fachzeitschriften. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. 


Philosophie. Pädagogik. 

Sallwürk E. v., Haus. Welt u. Schule, Grund- 
ztige der elementaren Volksschulerztehung. j 
(Dr. Humid Grävcll, Freiburg i. B.) (745.) 
.ficilflcrb Slitfc inl ^Wcnfctjcnfcbcii. — 

'Itctcv-sf, loO iunge Wabrijcii im 4'crlc6r mit 
ber fficlt. — Sophie tifirift, iafcbenfiiit^lcin bc3 
guten Ions. — fUiogb. VUbini-Evoft a, Ict 
öngcl tu bei Somlllc. — Slmclin Icrrubugio, 
lic fnthol. Siuigfrou. — a. W. ®acrni-citl)cr, 
(ileftQ bev S9nbrf)eit. — 3. liefeel, l£in 4‘Joit 
cm bie aifdnncriDelt, — nn bie j'jrnucnmell, — 
an bic junge 29cli, -- (in btc hctciitsiuftlge 


Kunstwissenschaft. 

Lüb 1< e VV., Die Kunst der Renaissance in Italien 
u. im Norden. Neu bcarb. von MaxSemrau. 
(Dr E. Hildebrand, Müncfien.) (750.) 
Sybel L. v., Weltgeschichte der Kunst im 
Altertum. — X'ü fcf)f) o rit, 5PiU?ciini&gnnge. 
(Icrf.) (751.) 

3t cb f®., 2)lc Sajofjiiung n. ifjvc 3lu5ftnttung. llr. 

91. 5te»bcrfl.) (7&i.i 

©rtmm C>cnnait. loäifcbcn 9{ophncl‘^. (7.52.) 
.(Söttet öiuft., Irei giofec lonbi^tcr. (752.) 
Wormser U ni versal - E.x l j b ri s , gez. v. 
O. Hupp. (752.) 


Theologie. 

Faulhaber Dr. Michael: Hohelied-, Proverbien- und 
Prediger-Catenen. (Theologische Studien der Leo-Gesellschatt, 
hrsg. von Hrof. Dr. .A. Ehrhard und Prof. Dr. Fr. M. Schindler. 4.) 
Wien, Mayer & Co., 1002. gr.-8“ (XV, 176 S.) K 6.60. 

Die vielseitige Anerkennung, welche dem Verf. ob 
seiner Arbeiten über die »Phropheten - Catenen nach 
römischen Handschriftenc zuteil ward, hat ihn zur Fort¬ 
setzung seiner Catenenstudien ertnutigt. »In der vorl. 
Arbeit über die Kettene.xegese zu diesen drei sogenannten 
salomonischen Büchern handelt es sich in erster Linie 
nicht um Katalogisierung sämtlicher Catenen-Handschriften 
sondern um deren Untersuchung. Mein Ziel war, die 
90 handschriftlichen Salomonica-Catenen, die ich persön¬ 
lich einsehen konnte, nach 12, beziehungsweise 17 Typen 
auszuscheiden, innerhalb der Typen nach Familien zu 
gruppieren, die Typen in ihren gegenseitigen genetischen 
Beziehungen zu untersuchen, das Verhältnis des Catenen- 
materials zu den Quellenkommentaren zu prüfen und 
damit den literarhistorischen Wert der Salomonica-Catenen 
darzulegen.« Diese Aufgabe, die sich der Verf. nach dem 
Vorworte auferlegte (S. VIII), hat er auch musterhaft 
gelöst; trotz der ungünstigen Verhältnisse, unter denen 
er das Buch verfaßte, hat er einen gediegenen und für 
Fachgelehrte unentbehrlichen Führer durch die Catenen- 


literatur geliefert. Möge daher das auch äußerlich schön 
ausgestattete Buch die verdiente Beachtung finden. — 
Die Abhandlung beschäftigt sich der Reihe nach mit dem 
Hohenlied, Proverbien und Prediger-Catenen, wobei jedesmal 
am Schlüsse das Hauptergebnis kurz zusammengefaßt wird. 
Im Anhang bringt F. ein Personen-, Sach- und Hand¬ 
schriftenregister. Druckfehler sind nur wenige zu finden. 

Heiligenkreuz. Prof. Dr. P. Nivard Schlögl. 

Hetzenauer P. .Mich., 0. C.: Epitome exegeticae biblicae- 
catholicae in usum scholarum. Innsbruou, Wagner, 1903 
gr.-8” (X, 175 S.) K 3.-. 

Mit Freuden begrüßt Ref. das vorl. Werk, welches 
einen schönen Auszug aus den mehrjährigen exegetischen 
Vorlesungen des in der theologischen Literatur rühmlich 
bekannten Verf. bietet. Unter dem Ausdrucke »Exegetik» 
faßt H. nach dem Vorgänge anderer (wie Kihns Enzyklop. 
und Methodologie, S. 164 ff.) Hermeneutik und Exegese 
zusammen und teilt hienach sein Werk in zw'ei Teile, 
in die katholisch-biblische Hermeneutik (S. 24—144) 
und die katholisch-biblische Exegese (S. 145—164), 
I nebst einer kurzen Geschichte de’’ katholischen E.xegese. 
Der Anhang enthält eine kurze Übersicht über die Exe¬ 
gese der Protestanten. 

Als Rel. das inhaltsreiche Buch durchgelesen hatte, fiel ihm 
der Ausspruch eines hervorragenden Bibliologen ein, daß man aus 


Digitiz:db CjO' ' 


Original from 

PRINCETON ÜNiVERSI'P 





74Z 


Nr. 24, 


AiXGBMHINKS LrTHRATÜRBl.ATT. — XIL JaHBGANQ. 


744 


anderen profanen Disziplinen, Logik, Poelik, Rhetorik, Philologie, 
Archäologie etc. viel Material in die biblische Hermeneutik her¬ 
übergenommen habe und daß es not tue, manches davon wieder 
auszuscheiden. Da vorl. P'xegetik denn doch eigentlich nur eine 
Hermeneutik ist, wären die soeben erwähnten Momente genauer 
zu beachten gewesen. Die ersten zwei Kapitel sind jedenfalls 
ganz der Hermeneutik zuzuweisen, was schon die Bemerkung 
S. 6 {exegetica seu hermeneutica) andeutet; das Kap. III konnte 
mit § 19 als Einleitung zur Heuristik, teilweise auch zur Pro- 
phoristik dienen. Das Beispiel S. 7 (Rom. 5, 12) ist nicht glück¬ 
lich gewählt. Es befremdet, warum der Verf. nicht die Einteilung 
der biblischen Sinne in s^nsus authentitos und non autheuticos 
gewählt hat. In der 2. Auflage meiner kleinen Hermeneulica biblica 
(Prag 1901) mußte ich diese Einteilung, wie auch die Unter¬ 
abteilungen beim sensus literalis auf den ausdrücklichen Wunsch 
Vieler bcibehalten. Bei dem vom Verf. cingehaltenen Vorgänge 
fühlt man cs mit, wie es manchmal gar nicht leiclit ist, bis zu 
einem klaren Begriffe eines biblischen Sinnes sich durchzuarbeiten. 
Die Abhandlungen (S. 72—90) über die >scientia* exegeiiea^ üoer 
die Freiheit der Wissenschaft (de Ubertate icientiae exeg,) etc. 
sind allerdings schön, gehören aber wohl besser zu einer anderen 
Disziplin; die drei Paragraphe: de huniilitate, oratione^ sanctimonia 
könnten in kürzerer Zusammenfassung an einer anderen Steile 
verwendet werden. Der Bemerkung zu 1 Cor. 10, 31: *verba 
utrum sint consilium an praeceptum . , , cfarescii ex doctrina 
morüHsiarumt. kann Ref. nicht bciptlichlen. — Für die auch vom 
Verf. beibehaltene Gliederung der Hermeneutik in die Heuristik 
und Prophoristik kann Ref. aus inneren Gründen sich nicht er¬ 
wärmen; auch legt der hl. Augustin in den zitierten Worten kein 
Gewicht auf >aliis< (modus proferendi quae iniellecta sunt)y weil 
sich dies aus und in der Heuristik von selbst versteht; gibt man 
ja doch in der Prophoristik nur die Arten der Auslegung an. 
Da H. nur die katholische Exegetik bieten will, werden im An¬ 
hänge für die protestantische Exegese nur zwei Seiten (im Klein¬ 
druck) verwendet. Das ist bei dem heutigen Stande der Bibel¬ 
wissenschaft jedenfaUs zu w'enig. Vielleicht wäre auch für diese 
Richtung durch Weglassung mancher Zitate mehr Raum geblieben. 
Statt usurpatio wäre ein anderer .Ausdruck wohl passender. 
Ref. ist sonst den >Unterabteilungen< nicht feind, aber zu weit 
soll man hierin doch nicht gehen; der Anfänger schrickt da leicht 
zurück; selbst der verschiedene Druck (Garmond, Borgis und 
Petit) verleiht dann wenig Mut. Der Verf. hat bei diesem Werke 
zunächst an seine Hörer gedacht und kann nach der Studien¬ 
ordnung vielleicht eine größere Stundenzahl auf diese Disziplin 
verwenden; dann ist es möglich, in dieser Form eine Art von 
Enzyklopädie der Exegetik in usum schoUirum einzuführen. — 
Die äußere .Ausstattung dieses durch großen Reichtum des Materials 
und durch die zahlreichen, geistvollen Nutzanwendungen der 
theologischen und biblischen Wissenschaft für die Gegenwart 
interessanten Buches läßt nichts zu wünschen übrig. Auch die 
epochemachende Enzyklika Leos XHI. (Prov. Deus) wird öfters 
berücksichtigt und die vom Papste eingesetzte Kommission für 
das Bibelstudium findet gleichfalls ihre Würdigung. 

Prag, Leo Schneedorfer. 

Schneedorfer Prof. Dr. Leo Ad., O. Cist.: Compendlum 
historlae iibrorum sacrorum Novi TestamentI prae* 
lectionibus biblicis concinnatum. Editio tertia emendata. 
Prag, C. Belimann, 1903. 8 « (XIII, 337 S.) K 4.80. 

Indem wir vorl. Handbuch in seiner 3. .Auflage zur Anzeige 
bringen, machen wir gerne auf die in den früheren Auflagen 
bereits angedcutete Annahme einer griechischen Originalsprache 
beim Matthäus-Evangelium aufmerksam und ersuchen nacli dem 
Wunsche des Autors, auf S. 116 sub statt hebraica das richtige 
graeca lesen und den hie und da stehen gebliebenen Punkt über 
7t'aw S. 109 tilgen zu wollen. 

^rof. %x. 9lemilian: bcÖ Eliten Xefta* 

mented mit bcfpnbcrec auf bad 

pon utib üB^iffcnfciiafL dritte oermc^rtc unb üerbefferte 

9fuflage. Sriyen, Ipce^ücreiu, 1902. 8" (XII, 595 S.) K 7.—. 

Wenn nach verhältnismäßig kurzer Zeit eine 3. Aullage des 
vorl. Buches erscheinen konnte, — die zweite Auflage war schon 
zwei Jahre vor dem Erscheinen der dritten vergriffen,— so ist der 
tatsächliche Beweis von dessen Güte und Brauchbarkeit erbracht. 
.Allein nicht nur der deutsche theologische Markt gibt Zeugnis 
hievon, sondern auch der ausländische. Eine von Prof. Dr. Pelt 
in Metz bearbeitete französische Übersetzung ist (in 3 Auflagen) 
in mehreren französischen Seminarlen als Lehrbuch cingeführt, 
B»*! Besprechung eini^r Neuauflage kommt es vor allem darauf an, 


inwieweit dieselbe sich von den früheren untcrschtidet. Sch. hat 
besonders die Abhandlung über da.s Hexaemeron und dessen 
ErUlärungslheorien, die Darstellung über die Sintflut, elamitische 
Invasion, Patriarchengeschichle, Pentateuchkritik zweckmäßig um¬ 
gearbeitet und namentlich in methodischer Hinsicht das Buch ver¬ 
vollkommnet. Weil aber der Verf. durch anderweitige Arbeiten 
vielfach gehindert ist, hat er sich für die Neubearbeitung des 
weit größeren Teils des Buches der Hilfe des Theo!.-Prof. Dr. 
Nivard Schlögl in Heiligenkreuz bedient, aus dessen Feder von 
§ 34 an fast alle Änderungen stammen. Es seien hier nur die 
hauptsächlichsten angeführt: die Zeitbestimmung bei den kleinen 
Propheten, die Richtigstellung derChronologie und bessere Ordnung 
der Ereignisse, z. B. unter Manasse (S. 428), bei Jeremias (S.440). 
Ganz besonders wertvoll und gediegen ist die Abhandlung über 
Judith (S. 453 fT.). Die Geschichte des Buches ist jetzt sehr schön 
mit den weltgeschichtlichen Tatsachen in Harmonie gebracht. 
Noch nicht so klar ist die Sache bei Darius Medus (S. 494). 
Die Entstehung der Psalmenbücher ist recht übersichtlich nach 
Cornely gegeben. Dankenswert ist der Anhang über die biblische 
Poesie. Durchgreifend ist auch die Umarbeitung von Nehemias 
und Esdras (S. 511 ff.) nach der gründlichen Untersuchung durch 
V. HoonaUcr. Selbstverständlich ist auch die neueste reiche Literatur 
über das Buch Sirach (S. 530) verwertet worden, Textkritische 
Studien haben zu einem Ausgleich der Widersprüche in den 
Machabäerbüchern (S. 539) geführt. Der Anhang bringt unter 
anderem einen interessanten Nachtrrg zur Stiftshütte nach den 
neuesten Untersuchungen des Baurates Schick und noch wert¬ 
vollere synchronistische Tafeln über das Alle Testament, Ägypter, 
und Asien. In diesen ist auch der Fehler korrigiert, der auf 
S. 144 stehen geblieben, wonach Ramses II. der Pharao der Be¬ 
drückung gewiesen sei. Ungleiche Ziialionsweise und Druckfehler 
rühren daher, weil ein Dritter die Korrektur besorgt hat. Doch 
tun solche Kleinigkeiten dem Buch keinen Eintrag, vielmehr 
verdient es in Hinsicht auf die vielen V^erbcsserungen und wertvollen 
Zutaten noch größere Empfehlung als die früheren Ausgaben. 

Wien, Dr. B. Schäfer, 

r a i a ÄaiL o. ö. $rof, b. ^ogmatif in Jyrcibiirg i. S.: 

bed an einem ^eifpiel er^ 

läutert ober illbolf ^arnact unb bie 9}}cfuadtdee. (Sin 
3$ortroß. ^reiburg, Berber, 1903. 8 ® {VIII, 40 S.) —.40. 

-: S'cr unb bic S^rcibeit. JRebc jur tyeier be? 

25jn^riöen ©r. §eiltgfeit ßco XIII. 

^Jeigabe: ^^äpftlicf)e 5fu^iprud)c übet bie grei^eit. 6 bb., 1903. 
ßej-.-So (39 ©.) ÜJL 1.—. 

In der ersteren Schrift behandelt B. in gedankenreicher und 
schwungvoller Sprache gegenüber den Aufstellungen Harnacks (m 
»Das Wesen des Christentums«) die Messiasidee im jüdischen Volke 
und das Messiasbewußlsein in Jesus, während er in der zweiten 
die Religions-, Gewissens- und Denkfreiheit in getragener Rede 
an der Hand leoninischer Gedanken erörtert. In der Beigabe findet 
sich eine dankenswerte Zusammenstellung der Aussprüche Leos 
über die Freiheit, ihre wahren Stützen und die verschiedenen 
Anwendungen des Freiheitsbegriffs, r. 

Zwei schöne, zu Geschenkwerken sich eignende Neu¬ 
erscheinungen (auch hinsichtlich der Ausstattung) legt die Mi-- 
sionsdruckerei in Steyl auf den Weihnachtstisch : 

^taifertiaar ^eiiiridj mib jiluntguiibe. gn feinem fugenbreidjeu iinb 
berbieuftbotlen Sebeii queÜenmäBig bargefteUt Don P. 4)eintich 
SRiUIcr S. V. D. {gr.= 8 ®. 448 geb. 4.50) — und Tugcnbfterne 
XeutfdjIfliibiS feit ber (^louDcnÖfpnltung. Sin Beitrag jur Ger¬ 
mania sacra Don gojef 2)2 a f ^ cä ( 9 r.= 8 ^ 836 geb. 9)2. 4.—). 
Das erstere Weik gibt, gestützt auf eine reichhaltige, emsig und 
mit Verständnis zu Rate gezogene Literatur ein Lebensbild des 
»heiligen Kaiserpaares« ; fließende Darstellung und klare Charakter¬ 
zeichnung sind besondere Vorzüge dieses wie auch des zweit¬ 
genannten Buches, welches in 42 Kapiteln zusammenfassende bio¬ 
graphische Würdigungen von zirka 800 hervorragenden Katho¬ 
liken bietet. — Von den (H)ttraftcrbilberit ttuö bem Seben ber 
$tud)C, Dertfilt auf bie ©ountagc beö Sitd}enja^reä. ^anb 1. iJon 
i?. üou ^nmmcrftciii S. J. ist .soeben die 3. 9Iuflage (7. bi4 
9. ^aufenb) erschienen (2;rier, f]3antmu§bruderci, 1903. gr.= 8 ®, 
XI, 3S7 ©. m. 6 , 2)2.5.—), welche gegenüber der vorigen, 

in diesem Bl. (XI, 741 f.l. besprochenen Auflage keine nennens¬ 
werten V’eränderungen uufweist. — .Auch Das Hemd des Glück¬ 
lichen. Bunte Bilder aus dem Leben eines Konvertiten von .Arthur 
Maria Baron LUttwitz. 7. vermehrte und verbesserte Auflage. 
(Ebd., 1903. 8 ®. IV, 168 S., M. 1.20) ist ein unveränderter Ab¬ 
druck der in diesem Bl. (V, 570 f.) angezeigten 3. Auflage. 


Go gle 


Digit; 



Nr. 24. — Allqembinbs LnERATUBBLAn. 


XII. Jahrqano. 


746 


745 


Bibi. Ztschr. (Ilrspg. v. J. Göttsberger u. J. Sickenberger.) I, 4. 

Grimme, Pnseksludien. — Döller, Ararat u. Urartu. — Knul- 
habcr. D. Katcnenhss. d. span. Bibliotheken. — Abcrle. Chronologie d. 
Ap. Paulus V. s. Bekehrg. bi.s z.Abfassg. d. Galaierbriefes (37—57 n. Chr.). 
- B1 u d a u, D. Comma Joanneum (1 Jo. 5, 7j im 16 Jbdt 
Theolog.-prakt. Monatsschr. (Red. G. Pell u. L. II. KricU.) XIV, 1 u. 2, 
(I.) Storf, D. baycr. Konkordat. — Slorf, D. Baupflicht u. ihre 
Staat!. Behdip. b. PfarrpfrUnden unt. d. Kongrua. — Seider, Z. Papst¬ 
wahl. — Hartl, D. Eichstäiter Pasioraliristruktion. — Beck, Tunlichste 
Ausnülzg. d. C^hristenlehrstunde. — Heumann, E. Protestant. Urteil üb. 
Leichenreden. — Steeger, Sozialdemokratie, .Schule u. Lehrer. — (2.) 
Beck, Gottesbeweise aus alter dtscher Zeit.— Kiefl, Aphorij^men üb. d. 
Slellg. Leibniz’ z. katlj. Kirche. — l>t d. mod. Weltauffassg. Fortschritt 
od. Rückgang? — Heumann. R. Protestant. Stimme üb. d. Zdlibat. — 
Schaab, D. »Mutter d. guten Rates«. — Hernard, Engl. Trauungsritus. 


Selbst Dr. Jos., D. Verchrg. d. allerhl. Altarssakramentes nach d. Rund¬ 
schreiben Leo XIII. V. 28. Mai 1902. Sechs Predigten nebst e. einleil. 
Abhdlg. Lindau, »Emanuel«. 8® (109 S.l M. 1.—. 

Schaefer Prof. Dr. Al., D. Bücher d. N. T , erklärt. II Bd. 1. Abt. (D. 
1. Brief Pauli an d. Kor.', 2 Abt. (D. 2. Br. Pauli an d. Kor.) Münster, 
Aschendorff. gr.-S^ (V. f83 S.) M. 8.25. 

Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes ) 1904, 1. 

Berbig. Urkundl. z. Reformationsgesch. — Albrecht, .Mitteilgen 
aus d. Akten d. Naumburger Ref.gesch. — Daxer, Z.Lehre v. d. christl. 
GewiOht. — Müller, 'lextkrit. Studien z. Hosea. — Kirn, E. Vor¬ 
schlag zu Jak. 4, 5. — Rcz.: Warneck, Evangel. Missionslehre. (.Vlirbt.) 


Ditimar VVilh., Vetus Testamenium in novo. Die alttest. Parallelen des 
N. T. im Wortlaut d. Urtexe u. der Septuaginta zus.gestellt. 2. H.Mfte. 
Briefe u. Apokalypse. Göttingen Vnndenboeck & Ruprecht. gr.-8“ 
(VIII u. S. 169-362 ) M. 5.80. (complet M. 9.40) 


Philosophie. Pädagogik. 

SallwUrk Dr. E. von: Haus, Welt und Schule. Grund¬ 
lagen der elementaren Volksschulerziehung. Wiesbaden, 
O. Nemnich, 1902. gr.-b” (IV, 124 S.) M. 2.50. 

Dieses schöne, auf der Höhe der Zeit stehende 
Schriftchen verdient Beachtung. Der Verf. will, daß die 
Kinder nach wie vor mit 6 Jahren schon die Schule 
besuchen, trotzdem gewichtige Stimmen, wie die des Dr. 
Damm, sich dagegen erklären. Die Entscheidung sollte 
man jedenfalls den Eltern überlassen, denn es läßt sich 
hier schwer eine für alle verbindliche Regel aufstellen. 
Jedenfalls hat S. recht, daß man zunächst mehr mit An¬ 
schauung operieren, daß man namentlich das Zeichnen 
dem Lesen und Schreiben vorangehen lassen muß. Der 
didaktische Formalismus, der leider gemäß dem theo 
retisierenden heutigen Nationalcharakter grassiert, muß 
eingeschränkt werden. Die Kinder sollen nicht zu wan¬ 
dernden Konversationslexikons erzogen werden, sondern 
zu denkenden, fühlenden und sittlich wollenden Menschen. 

Freiburg i. B. Dr. Gräveli. 

fii Nenaullagen liegen vor: IBIttfe inS UWcnfrf)cilIcticn DOU 
3oief $(i(geTS, 2. Sluffnge. (Stcpl, SDiiifiottsbnideiei, 1903. 
tt.'S“. 384 $., Jfb. ÜK. 2.50). Der Verl'., der das IJüchlein speziell 
als .eine Weihnachlsgabe für gebildele Stände, angesehen wissen 
will, verfolgte dabei »mit ausgesprochener Absicht den Zweck, 
dem Leser die Urteile und Anscliauungen der größten Dichter der 
modernen Völker über die wichtigsten .Angelegenheiten des Menschen¬ 
lebens in möglichster Kürze vorzulühren«; in 4 Teilen behandelt 
er die großen Probleme des Lebens: den Menschen und seine 
Bestimmung, sein Verhältnis zu Leben, Zeit, Tod, Ewigkeit und 
Gott (I), den Menschen an und für sich betrachtet (II), weiters 
in seinem Verhältnis zu den Mitmenschen (III) und zu den 
Gütern und Übeln des Lebens (IV). — Im E. Kirchheim'schcn 
Verlage in .Mainz sind die beiden Büchlein IDad junge iDläbd]eit 
im Serfc^re mit her IBäelt. Singetjeige uiib Siaffdiläge oon 
P. g. 'ISeferä. 4. üfuflage. (H. 8 ”. iV, 168 geb. ÜJL l‘.20) - 
imb XafdicnbUdilcin beß guten Xonß. ^caftifdie Sfnieitung über (!) 
bie gormen beß 9Inftnnbcß für bie iuciblid)c 3 i> 9 Ekb oon Sopljie 
6 ^ r i ft. 9. 9(ltfl. (Iti“. XII, 206 ® , gcb. Si. l.oO) erschienen, welche 
— das erstere mehr die innere, das letztere auch die äußere 
gesellsohafiliche Bildung des jungen Mädchens beachtend — von 
katholischem Standpunkte aus als Leitfaden für junge, aus den 
Kinderjahren in die sog. Mädchenjahre übertretende Töchter warm 
zu empfehlen sind. — Xet (Sitgel in bct ff-omitie oon ükagbnleiid 
9l(tiitii-6roftn. 9Jlit Sliitorifotion ber Sjetfafferin aiiß bem 
Jitalicnifctien überfetjt oon o. X. I. 3., oerbeffevte Stnflog». 
(3nnäbriiii, Serfinßbnc^^anblimg, 1903. 8 ’ XV, 584 SOt. 3.60, 
geb. ält. 5.—). In dem Bieve Papst Leo Xlll. an die \'erf. heißt 
es: »Es war gewiß sehr wünsci.enswert, daß .Mädchen, welche 


aus dem Institute treten und sogleich zu einer anderen Lebens¬ 
weise und zu anderen Pflichten übergehen, von einer freund¬ 
lichen Hand angeleitet würden, den vielerlei Beschäftigungen 
des Hauses in einer Weise sich zu unterziehen, daß sie in 
Wirklichkeit ,der Engel der Familie* seien« (Vorw. S. VH). 
Diesen Zweck erfüllt das vorl., prächtig ausge.stattete Buch in 
ganz vorzüglicher Weise. — ln ganz ähnlicher Art gibt das 
Buch Xlic fat^olifd^e Jungfrau. i|Sraftiicf)c 9faticf|Iägc oon 9(melia 
Xttrnbugio. Jüitorificrtc flberfegung onß bem Stfllifnifdicn 
oon Ülntonie SBnlter. ('Itabcrborn, Süonifaciitß-Xrncterei, 1903. 
8**, VllI n. 184 ©., S!Ji. 1.50) den heranwachsenden Mädchen 
wertvolle Anweisungen und Ratschläge für ihre Lebensfühlung. 

— Snetttreitlicr g. E.; @lecta bcc ÜBn^i^eit. ©cbanlen 
über 33ilbitng, SBiffenfetjaft mib SKcligion für bic gebilbetc grauen^ 
loelt. ;9Jiftnfler i. 5Ö , 9ilpbonfuß=i8iidi^nnbInng, 1904. 4“. VIII, 
316 ®., in SPrat^lbonb 3R. 4.50.) In formvollendeter Sprache 
und in durchgeistigter Form gibt der Verf. hier reife Gedanken 
über die tiefsten Probleme des Lebens in einer Gestalt, wie sie 
dem Nicht-Fachgeiehrten und insbesondere der Frauenwelt ver¬ 
ständlich sind. Die Klippe, der solche Bücher leicht verfallen: 
zu wenig oder zu viel beim Leser vorauszusetzen, hat 
B. glücklich vermieden. Das Buch, dem die Verlagshandlung 
ein prächtiges Gewand gegeben hat, liest sich fesselnd vom An¬ 
fang bis zu Ende; die glückliche Fragestellung und die 
Kunst der Darstellung tragen dazu wesentlich bei. — An ver¬ 
schiedene Stände und Lebensalter wenden sich die in populäre 
Form gekleideten Schriftchen von g. Xlic^et C. Ss. ß.: 
(Sin ÜSott an bie ÜKäniiccnicft (80 @.), — (Sin SBort an bie 
graiitnntcii (90 @.I, — ffiin SBoti on bie junge 9Be(t (83 ©.), — 
©m SBoet an bie teiraißiuftige ’fflelt (111 S ), — Sin SBSott an 
bie eingebilbete 9Bc(t (112 @.) (fänitlicb im Setlog b« Wlpfionfuß» 
iBudi^aitbluttg in ÜRünftet i. SB., 1902. 16"), die nach Art der in 
diesem Bl. wiederholt angezeigten Schriften von F. X. Wetzel 
gesunde Ansichten über wichtige Fragen in den breiteren Schichten 
des Volkes zu verbreiten suchen. — Auch von dem durch seine 
Tiefe und prägnante Fassung ewiger, auf moderne Verhältnisse 
angewendeten Wahrheiten au-sgezeichneten Konvertitenbilde des 
berühmten dänischen Dichters Qo^atmeß 3 ¥* >1 fl *** f ^ 1 SlebfllS' 
lüge uiib üebensioa^rbeit. Slutorifierte llbetjegung anS bem 
Xänifcfioii oon ^leitrietlc ©räfiu !poIftcin = Sebrebotg (3ßaiitj, 
5o. fiitcf)f)eim, 190,3. 8 “. IV il. 68 ©., 1 SR.) liegt die 2. Auflage 
vor, bezüglich deren wir auf die Besprechung der 1. Auflage in 
diesem B). IX, 81 verweisen. — Das Werk fjraucutroft. ©ebanfen 
für ÜRiinitcr, 9!RäbcI)cn itnb grauen. 2., iiiinernnbcrter Sfbbnict. 
(fDüttidicn, S. $ iöett. gr.= 8 ''. 1*28 ©., ÜR. 1.80) will »eine Ver- 
lieiung und Verinneihchung der Geschlechter innerhalb wie außer¬ 
halb der Ehe herbeiführen, eine klarere Erkennlnis und eine 
gerechtere Beurteilung weiblichen Wesens und Wertes anbahnen 
helfen und zeigen, wne und wo das Weib seinen besonderen 
Trost und Kraft und Freude finden und spenden kann«. Die 
Schrift ist das Werk eines vornehm denkenden, lief in das Wesen 
des schweren Problems eindringenden Geistes, den nur leider sein 
protestantischer Standpunkt v^ei hindert, der katholischen Auffassung 
von der Stellung der Frau im Wellplan gerecht zu werden. 

— ^iigaftnßfi 3lboIf: fiebenßfreuten. noit SR. 

©utrnm. 5)r. 3 . SJiarc^Ictn^Ii & ®o. (1903,) 4® (192 @.) 

geb. 9JJ. 4. —. — Der Naturforscher und der Philosoph reichen 
sich in diesem, von der jungen Verlagsfirma glänzend ausge* 
statteten Werke, die Hände ; dabei liegt die Gefahr allerdings nahe, 
daß der Philosoph die Ausführungen zu sehr ornithologisch, der 
Naturforscher zu philosophisch finden könnte: aber D, bat durch 
die bestrickende Kunst seiner Darstellung diese Gefahr glücklich 
besc'itigi; jeder, der das Buch zur Hand nimmt, wird — auch 
wenn er. wie Ref., durchaus nicht in allen grundlegenden 
Meinungen damit übereinstimmt — sich dem Zauber dieser 
Kunst gern hingeben. — Die Umschlagzeichnung von Jan 
Bukowski und der Buchschmuck von J. D^brow'a schmiegen 
sich dem Texte stilgerecht an.—Gleichfalls seien hier erwähnt die 
Übersetzungen klassischer Werke aus der griechischen und 
römischen Philosophie : Platons Gastmahl. Ins Deutsche über¬ 
tragen von Rudolf Kassner. (Leipzig, E. Diederichs, 1S03. 8^ 
84 S., M. 2.—) und Marc Aurel Selbsibeirachtungen. Neu 
verdeutscht und eingeleitet von Dr. Otto Kiefer. Mit Buch¬ 
schmuck von Peter Behrens (Ebd., 1903. 8®. XXXII u. 176 S«, 
M. 3.—), das erstere eine unseren modernen Bedürfnissen ent¬ 
sprechende Übertragung des bekannten Platonischen Dialogs, das 
zweite gleicherweise eine Verdeutschung der nicht minder be¬ 
kannten, in griechischer Sprache geschriebenen Aphorismen xa 
feauTcIv. Die Buchausstattung ist des — in dieser Beziehung ton¬ 
angebenden — Diederichs’schen Verlages würdig. 


DigllLM ^ i:. Got 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVEK&ITr 




747 


Nr. 24. — Allgemeines LiterA ruRBi.A'n. — XII. Jahrgang. 


748 


PhMoaoph. Jahrbuch. (Hrsg. C. Gutherlet.) XV'I, 4. 

Gutberiet, 1). yohintarismus. — Schindele, D. Aristotcl. Ethik. 

— Klein, Üb. d, Wichligkl. d. P^ychologie f. d. Nuturwiss. — Straub, 

D. Aseität Gottes, — kez,: Natorp, Platos Ideenlehrc (Reifes) 

Bl&tter f. d. Oymnaslal-Söhulwesen. (München, J. Lindauer.) XXXIX, OMO. 

V. Raumer. I). Aufnahmsprüfg. in d. 1. Klasse, — Hafner. Z. 
Laieinunterr. in Klasse 111, — VVirth, Krit. ßetrachig. d. Vorteile d. 
Ilinübersetzens an Mittelschulen. — Schülke, 45tell. Logarithmen. - 
Morin. D. Projektionsapparat u. s. Verwendg. z. pädag. ZwecUen- 
Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymnasien it. Realschulen. 
(Halle, Waisenhaus.) 1903, 4, 

Fries, 1>. relig. Bildg. uns. Jugd. — Schädel, D. Wesen d.Poe.sie. 

— Riese, Gedankengänpe im dtschen Unterr. d. Prima. — Gillc, Üb. 
französ. Grammatiken in französ. Schulen. — Gei01e r. Krumm ti. gerade. 

— Pfuhl, 1). Behandlg. d. Flußkrebses im nalurkundl. Unterr, c. höh. 
Lehranstalt. — Hergt, Ausfuhr). Lehrplan f. d. erdkdl. Unterr. in Sexta. 

— Herold, H. Abfragen d. latein. Verben m Quinta. 

Der Sohulfreund, (Hamm, Breer & Thiemann.) LVlIl. II u. 12. 

(11.) Broermann, Heimaikunst im Unlerr.betrieb. — KoJlbach, 

E, VV'anderg, dch. London. — (12.) 2. Heimgänge Leos Xlll. — Gier, 
Herr, lehre uns beten! — Endri.s, D. ungeteilte Unterrichtszeit u. Weg¬ 
fallen d. Nachmittagsunterrichts. — Habrichs »PilJag. Psychologie«. 
Glauben u. Wissen, (Stutig.. Kielmann.) 1, 10. 

(10.) Steude, Grundloser Zweifel. — Ratzel, 1>. Natiirgcniiü. — 
Teichmüller. Weltanschauung u. Kirche. — Richter, »Gut Wetter« in 
d, 4. Bitte d. Vaterunsers. 

Das humanlet. Oymnaiium. (Heidelberg, Winter.) XIV, 4<’5. 

VV '1 esen thai, Nietzsche u. d. griech. Sophistik. — Schöne- 
raann, D. 4. attphilolog. Ferienkursus in Bonn. — Reuß, Insiitutsreisen. 

— Uhlig, Z. oeurleilg. d. Rclormschulcn auf Grund d. Protokolls d. 
Kasseler Konlerenz. — Hermann, Laokoon redivivus ("l h. Meyers Stil* 
gesetz d. Poesie). — Hüitemann, Z. Reform d. griech. Unterrichts. 


Huck Joh. Chrysost., Uberiin v. Casale ii. dessen Ideenkreis. 2. lUrag z, 
Zeitalter Dantes. Freibg., Herder. gr.-8® (VII, 107 S.) M. 2.80. 
Chamberlain Housion Stewart u. Friedr. Poske. Heinr. v. Stein u. s. 
Weltanschauung. Nebst 11. v. Steins »Vermächtnis««, Lpz.,G.H Meyer. 
8« (IV, 122 S.) M. 1.50. 

Ehrhard Prof. Ür. A., Kathol. Student u. kathol. Leben. E. akadem. 

Vortrag. Wien, H. Kirsch in Komm. 8® (32 S.) 30 h. 

Strobl K. Hs.. Die Weltanschauung in der Moderne. Lpz.. H. Seemann 
Nachf.. 1902. gr.-S»* (50 S.) M. 1.-. 

-, D. Buddhismus u. die neue Kunst. Ebd. gr.-S® (5 S.) M. J.—. 

Bröse Lit. E.. Plaudereien e. Altmodischen. Lpz,, VVallraann. gr.-Sf* 
(III, 167 S.) M. 2.20. 

GießlerDr. Willy, Das Mitleid in d. neueren Ethik m. bes. Rücksicht 
auf Fr. Nietzsche, R. Wagner u. L. Tolstoi. Halle, Kaemmerer. gr.-8“ 
il78 S.) M. 2.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

i^cim Sr. Christus victorl |ilam|>f unb Sieg ber 

3cfu uuicv Stoifcr Julian betn Htboftatm Sin 

Söurt) jut Söelc^nmg für iebermauii. Hcmpteii, 3. Söfcl, lit02. 

0 r.= 8 '’. (XVI, 864 S.J »£. 4.50. 

Wir verkennen nicht, daß in H.s Werk ein Zug 
ins Große herrscht, das Ganze getragen ist von der 
iobenswertesten Tendenz, aber es fehlt die — Charitas! 
Es überwiegten die Reflexionen und in der Regel die 
Rellexionen bitterster Art in einem Maße, daß nicht nur 
die Lektüre erschwert, sondern der Umfang des Buches 
ganz erheblich vergrößert wird. Will H. Geschichte er¬ 
zählen oder Legende, will er Apologet oder Kritiker 
sein?! Wenn wir auch in der Grundanschauung und in 
allem Wesentlichen mit dem Urteile des Verf. über den 
Apostaten übereinstimmen, können wir doch die mitunter 
geradezu rüde Art, über ihn zu sprechen, nichts weniger 
als geschmackvoll finden. — Wir leben in einer schweren 
Zeit, in der offenes Bekennen der katholischen An¬ 
schauung schon ein Verdienst ist, aber wir müssen uns 
doppelt hüten vor jeder Übertreibung, die geeignet ist, 
die gute Sache, für die wir kämpfen, lächerlich zu machen. 
Tadeln muß ich, daß in den Noten, allerdings in lateinischer 
Sprache, nicht nur Martern und Qualen, sondern vor 
allem Akte heidnischer Wollust mit einer Ausführlichkeit 
geschildert werden, wie wir sie bisher nur in Büchern 
amerikanischer Vorlage gefunden haben. 

Wien. Rob. Greiner. 

Sujan l'rof. Dr. Franz: Dejepis Brna. (Geschichte Brünns.) 

Biunn, Verlag des Musejiii spulek, 1902. gr.-8° (355 S.) 

Das vorl. Werk ist das erste in tschechischer Sprache, 
welches die Geschichte der Stadt Brünn auf Grund der 
vorhandenen handschriftlichen und gedruckten Quellen aus¬ 
führlich zur Darstellung bringt. Der verdienstvolle Verf, 


hat seinen Stoff streng sachlich und objektiv behandelt; 
er gibt in der Einleitung ein Verzeichnis der auf die 
Geschichte Brünns bezüglichen Literatur, das nicht 
weniger als 32 .Seiten umfasst und in dieser Vollständig¬ 
keit jedem Historiker sehr willkommen sein wird, hierauf 
folgt die Geschichte der Brünner Burg (des Spielbergs) 
und von S. 70 an die Geschichte der Stadt selbst. Die 
Einteilung des Stoffes nach den zahlreichen aufeinander 
folgenden Regenten (Brünn unter den einzelnen Przemy- 
sliden, Luxemburgern, unter Herrschern aus verschiedener. 
Geschlechtern, unter den einzelnen Habsbutgern) in eben- 
soviele Kapitel erscheint nicht sehr zvveckmäßig. Sie gibt 
dem Ganzen ein chronikenartiges Aussehen und ver¬ 
hindert die Übersicht über die Entwicklung der wichtig¬ 
sten Gegenstände (Verwaltung und Verfassung, Kirrti 
und Schule, Handel und Gewerbe, Unterricht und 
Wissenschaft etc.). Daß dem Buche ein Wort- und 
Sachregister fehlt, muß als ein empfindlicher Mangel be¬ 
zeichnet werden. Trotz dieser beiden Übelslände ist aber 
die vorl. Geschichte Brünns doch ein gewissenhaft gearbei¬ 
tetes, gründliches Werk, das lebhafte Anerkennung verdient 
und ohne Zweifel zahlreiche und dankbare Leser finden 
wird. Der Verf. hat manche Irrtümer älterer Autoren, 
die sich mit der Vergangenheit der Stadt beschäftigen, 
richtiggestellt und es nirgends an Fleiß und Sorgfalt 
fehlen lassen, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. 
Mit besonderer Liebe sind die älteren Partien der 
Brünner Geschichte ausgearbeitet. Die schönen Kapitel, 
welche Brünn unter der Herrschaft der Przemysliden und 
Luxemburger behandeln, verraten eine besonders inten¬ 
sive Beschäftigung mit den einschlägigen Urkunden. Die 
dem Buche beigefügten statistischen Tabellen und die 32 
sehr gelungenen Illustrationen erhöhen den Wert des 
schön ausgestatteten Werkes sehr wesentlich. 

Brünn. Dr. Wilh. Schram. 


Von ijltof. 3oi- ®apt. D. 355 ci 9' SBeltgefdiiiljtc ist Mjcbcn 
ein neuer, der VI. Wmib : SJoti fiiubolf Don .^absiburg bi^ @igi4niunb. 
4. iiiib 5., uerbefierte unb ucrinefirte Sliiflagc, bearbeitet non $r. 
5etb. ®octcn:^iibec (®rQj, »Sttjria«, 1904. Sej.-S“. VIII, 
872 ©.) erscliienen, der das ausgehende MiitelaUer behandelt. 
Als besonders wertvoll muß das Kapitel »Dichtung, Geschicht¬ 
schreibung, Philosophie, Schulwesen von 1100—1400« (S. 198 
bis 402) hervorgehoben werden; fast ganz neu aufgebaut hat V. hier 
die Universitätsgeschichto, zu der die Forschungen der letzten Jahre 
allerdings reichliches Material beigebracht haben. Auch die älteste 
Geschichte Tirols ist, zum guten Teil auf Grund der Arbeiten 
A. Hubers, ganz neu bearbeitet. Man kann, je weiter die Bear¬ 
beitung des Wcißschen Werkes durch Prof. Vockenhuber vor¬ 
schreitet, sich umsomehr freuen, daß es der Verlagshandlung ge¬ 
lungen ist, für diese nicht leichte und nicht dankbare Arbeit eine 
so tüchtige Kraft zu gewinnen. 


Urkundenb 11 ch des ilochstifte.s Htldesheim u. .seiner Bischöfe. 
Beerb, v. llr. H. Hoogeiveg. 3. Teil: 1260—1310.) Quellen u Darslellgen 
z. Gesch NieJcrsach.-:ens. lirsgz. v. Mistor. Verein f. Niedersachsen. 
Bd. XI ) tiannover, Hahn, gr.-b® (\-II, 949 S., 9 Siegeltafcin.) M. 18.—. 
Briefwechsel zw. Stüve u. Detmold in d. J. 1848—1850. Hrsgg. Gust. 
.StUve m. biinl. v. Gg. Kaufmann. (Quellen u. Darslellgen etc. ßd. XIII.) 
Ebd. gr..8» (L. 600 S.) M. 10.—. 

Marquari J., Osteuropäische u. ostasiat. Streifzüge, hthnolog. u. histor.- 
topographische Studien 2 . Gesch. d. 9. u. lO.Jhdts. (z. 840—940.) Lpz., 
Dieterich. gr.-S® tL. 557 S.) M. 30.—. 

Rol 1 et I Herrn , Begegnungen. Erinnergsblätter (18!9—1899). Wien. L. Rosner. 
gr.-8» (VII, 212 S.) M. 4.50. 

Sch erg Dr. Th. J., Ob. d. relig. Entwickig. Ks. Maximilians II. bis zu 
s. W'ahl z. röm. Könige (1527—62.) Würzburg, V. Bauch. gr.-8® (XVT, 
107S.)M, 1.80. 

Hei) Dr. ßhd., D. dtschen Städte u. Bürger im M.-A. (Aus Natur u. Getstes- 
weh. 43. Bdch.) Lpz.. H. G. Teubner. 8» tl52 S. ill.) geh. M. 1.2.5. 
Ehrhard Otto, Gesch. v. Hohenallheitn auf Grund archival. Studien in 
Einzelbildern dargestelll. Erlangen, Er. Junge, 1004. pr.-8® (\T1, 116 S. 
II. Slammbaiim.) M. 1.50. 

Kaindl R. E'r.. Gesch, d. Bukowina v. d, ältesten Zeilen bis z. Ggwt. uni. 
bes. Berücks d. Kulturverhältnisse. 2. Abschn V^on d. BegrUndg. d. 
Eilrstenttims Moldau bis z. Okkupation d. Bukowina dch. Osterretcli 
(1.342—1774). 2. vollst. nusgearb. Aull. Czernowilz, Pardini. gr..8‘’ vIV, 
115 S., 25 Abh.t M. 2..50 (kpl. 3 Teile in I Bd. M. 5. -), 


DiQitizüJ b) Go 


Original from 

PRINCE’ON UNiVERSIT' 



749 


Nr. 24, 


AlLOBMBINBS LiTHRATURBLArr. 


XII. Jahrgang. 


750 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte, 

I. Sot^av 5Kubolf: ^cnrit 2. f2)id)ter iiiib 

2)arftencr, br^g. uou JRub. fiot^ar. Vlll.^ i^eipjig, (£. 91. See* 
manu, 1902. gr.^S» (Vm, 175 ©. m. 9t6b.) 9JL‘4.-. 

II. i ^ m a n n ^|?rof. ®ertb.: SbfcutS# Dramen 1 877—1000. 
Sin Beitrag ^nt ©efebiebte be^ bcntfd)cn 5)ramö^ im 19. 3abr* 
bunbert. Hamburg, iüog, 1901. gr.>H“(VII, 176 S.) geb. 3.50. 

I. Die Biographie eines Lebenden zu schreiben, ist 
immer mißlich; so ist denn auch das Buch Lothars 
nichts als eine Apologie, Essays in chronologischer An¬ 
ordnung. Glänzend geschrieben, lesen sie sich angenehm; 
unser Wissen eder unser Urteil wird dadurch nicht 
bereichert oder geschärft; daß Paul Schlenther dem Autor 
wiederholt über die Achsel blickt, macht das Buch 
weder wertvoller noch verdaulicher, als es an sich ist. 

II. Eine sehr erfreuliche Leistung liegt dagegen vor 
in Litzmanns Aufsätzen, die Ibsens soziale Dramen, 
von den »Stützen der Gesellschaft« an, in objektiver, 
streng sachlicher Weise behandeln. Bei aller Pietät, die 
man einem so bedeutenden Autor schuldet, werden doch 
unerbittlich die Harten und Schwächen dieser Dichtungen 
bloßgelegt. Wir können das übersichtliche Büchlein allen, 
die eine Einführung oder Erläuterung bei der Lektüre 
Ibsens wünschen, auf das beste empfehlen. 

Wien. Paul W a 11 n er. 


Slgenftein ^r. $einr.: SDIürife itttb C^oetbc. Sine litera« 
riidjc ©tubie. 33crlin, JHid). ©cbröbec, 1902. 12" (148 ©.) 2 2)f. 

Die von manchem (zuletzt wohl von Maync in seiner 
Mörike-Biographie, S. 243) beobachtete Seelenverwandtschaft 
zwischen Goethe und Mörike ist das Thema von l.s Buch. Die 
für eine derartige Untersuchung unerläßlich notwendige Objek¬ 
tivität ist dem V'erf. leider nicht immer treu gebheben: er sucht 
in allem und jedem eine Parallele zwischen den beiden Dichtern 
zu finden und der kühler gesinnte Leser wird ihm nicht in allem 
recht geben. Im großen und ganzen aber hat I. die Aufgabe, die 
er sich gestellt halte, erfüllt. — .Auf ein paar Kleinigkeiten sei 
hier noch aufmerksam gemacht: Auf S. 33 gehört unter die 
Dichter gelungener volksliedmäßiger Gedichte gewiß auch 
Wilhelm Müller; S. 51 steht >Fritz Sternbalds Wanderungen« 
anstatt »Franz«; das je nach wenigen Seiten regelmäßig wieder- 
kchrende: »Goethe sagt einmal« (meist ohne nähere Bezeichnung) 
ist ebenso eintönig wie manieriert. Wo es sich um Naturlieder 
handelt, hätte doch wohl Lenau nicht so sehr in den Hintergrund 
geschoben werden sollen. Besonders dort, w’o’s dem Mondschein 
gilt (S. 58 ff.)! 

Wien. E. v. Komorzynski. 


Kaufmann .^rtiird miarnncr unb ble moberne 

«cefe. (Sine ©tubie mit iinicii iUnefen uub bem bi^fier oer= 
ichPÜcnen Siigcnbgcbicbt *2)euticblatib 1815«. Bürid), 9Ilbcrt 
titulier, 1902. 8" 110 S.) 9JL 2.—. 

Alle, die anderer Ansicht sein sollten als der Verf. dieser 
»Studie« und Heine etwa ungünstiger beurteilen sollten, sind 
»denkfaul, einsichtslos, normal geeichte lex-Heinze-Leute, Dunkel¬ 
männer Da ist freilich schwer polemisieren. »Der Schrift¬ 

steller muß, und das nach der idealen Seite hm, ein Verbrecher 
sein« (S. 18) ; es wird nicht geleugnet, daß Heines Dichtungen 
häufig in Dissonanzen ausklingen, aber es wird verkannt, daß 
der Musiker auch nicht die geringste Dissonanz duldet. Mit un¬ 
bestreitbarer Vorliebe werden die dunkelsten Blätter der Literatur¬ 
geschichte aufgeroUt, die ekelhaften Akten Heine contra Platen 
aufgew’ärmt, genaue Kenntnisse perverser Literatur, der sonst 
jedermann gern aus dem Wege geht, entwickelt und zu der Er¬ 
hebung des Helden selbst klare Widersprüche nicht vermieden. 
S. 100 heißt es: »Welch tödlicher Bosheit Heines Seele fähig 
war« u. s. w., S. 108 aber w’ird behauptet, daß sich Heines 
Seele »stets eine kindliche Naivetät bewahrt« liabe. — Wir 
glauben, das Büchlein damit genügend gekennzeichnet zu haben. 


Riege r Wihelm L.: Ziffern-Grammatik, welche mit Hilfe 
der Wörterbücher ein mechanisches Übersetzen aus einer Sprache 
in alle anderen ermöglicht. Graz, »Styria«, 1903. gr.-8® (XH, 
196 S.) M. 4.—. R. will schriftliche Mitteilungen aus fremden 


Sprachen oder in solche ohne Kenntnis derselben übersetzen lehren 
auf Grund der entsprechenden.Wörterbücher und eines vom Verf. 
ausgedachten Ztffern-Syslemes für die Bezeichnung des gegen¬ 
seitigen Verhältnisses der Satzglieder und ihrer jeweiligen gram¬ 
matischen Form. Die Methode ist einfach, klar und für Lernende 
wie für Ausübende interessant. Die originelle Idee und ihre geist¬ 
volle Durchführung ist ohne Zweifel allen künstlichen Sprach- 
gebäuden wie Volapük, Pasilingua etc. vorzuziehen. 

Wien. Schwalm. 


Zeitschr. f. Ugypt. Sprache u. Altertumskde. (Lpz.. Hinrich») XL. 1. 

Borchardt, D. C 3 'peru‘isäule- — Crum, D. hl. Apollo u. d. 
Kloster v. Bawit. — Junker u. Schubart. F. grjech.-kont. Kirchen- 
pebet — Mahler, l). miltl. Reiche d. Scypt Geschichte. — Nnville, La 
Stele de Pithom. — S ch ack • 8 c h ackenbu r?, D. klein. Fragment d. 
Herl. Papyrus 6619. — Schäfer, Der Baumeister d Pyramide Phiops’ I. 
u. d. flarnmawätexpedition in dem //^-rrf-Jahre d. Königs. — Ders.. E. 
Phönizier auf e. ägypt. Grabstein d. Piolomlerzeit. — Sethe, D. Wort 
für »der andere«. — S t rzy g o ws k i. D. kopt. Reiterheilige u. d. hl. Georg. 

— Wreszinski, 2 köpf. Bauurkunden. 

Da» llterar Echo. (Hrsg. J. Ettlinger.) VI, 1—4. 

(I.) Bölsche. Naturwiss. u. Poesie. — I.othar, Hs. v. Gumppen- 
bere. — v. Gumppenberg. Im Spiegel.--Koch, Z.Gesch. d.Romantik. 

— Remer, Märchenland. — Salus, Wo kommen d. Kinder her? — (2.) 
Schultze, Volkstüml. Bibliotheken. — PI a tzhoff-Le j eu ne, Sam. 
f'ornui — Tiels, Lyr. Anthologien. — Schurig. Stendhal-Literatur. — 
Mauz, Memoirenliteratur. — Consentius. 2 Zigsiubiläen. — (3) 
V. G1 eichcn -Ruß\vurm, D. Mäzen. — Hauptmann, Ub. e. Volksbuch. 

— Zweig, Hie um Stephan George. — Acheli«, E. neue Herder-Ausgabe. 

— (4.) Klaar, D. Dramaturg. — Moeller. Skandinav. Überproduktion. 

— Leppmann, W. Holzamer. — G e i g er, E. Lebensgeschichte.— Wolf, 
Meister Fckhart, — Grautoff. Marksteine d. Weliliterntur 

LItorar. Beilage d. Köln. Volkszeitg. (Köln, Bachem.) 19(^, 38 44. 

(38) E. Vorläufer d. Scheffelschen Ekkehard. — Noch ctw. v. d. 
schlaf. Zensur. — Gesell, d. Ehescheidg. im kanon. Recht. — (30.) L. 
Richter. — Paulus, E. Laienregcl d. 15. Jhdis. — D. Arbeilsvcrtrag. — 
(40.) I). kath. Kniik in V'ergghi u. Ggwt. — Aus d. Hain d. Dichtg. — 
(41 ) Bibliotheksverwaltg. u. kath. Literatur. — Gräfin Hahn-Hahn. — (42 ) 
V Hertling, Wi^scnschaftl. V'oraussetzgslosigkt. u. Katholizismus. — 
'43) D U r r vvae c h te r, Beda Weber. — (44 ) 


Cauer Friedr., Ciceros polit. Denken. E. Versuch. Berl., Weidmann. gr.-8« 
(VI. 148 S.) M. 3.60. 

Haym Rud., Gesammelte Aufsätze. Ebd. gr.-8“ (VII, 728 S.) M. 12.—. 
Wilmanns Wilh., D. Untergang der Nibelunge in aber S.ige u. Dichtg. 
(Abhdlgen d. kgl. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Philol.-hist. Kl., N. F., 
VH. 2.) Ebd. gr.-4'> (44 S.) M 3.-. 

Apophoreton (XLVIl. Versammlg. dtscher Philologen u. Schulmänner.) 

Überreicht V, der Graeca Halensis. Ebd. gr.-8® (III, 161 S., 1 Karte.) 4M. 
Hennings Prof. Dr. P. D. Ch , Homers Odysee. E. krü. Kommentar, hbd. 
gr-S” {VII. 603 S.) M, 12.~. 

Truxa IIs. M.. Dr. Rieh. R. v. Kralik, E, Ehren- u. Gedenkblatt zu dessen 
ftO. Geburt.sfeste. Wt^n, Selbslverl. gr.-8o (32 S. m. Portr ). 

Möbius P. J.. Goetljc. 2Teile. (Aiispewählte Wke v. P. J. Möbius, 11 u. 
IH.) Lpz.. J. A Barth. gr.-8® (X, 265 S. m. Titelbild; V, 261 S. m. e. 
Taf.) ä Bd. M. 3.-. 

BlaydesFred. H. M., Spicilegium Sophocleum. Commentarium perpe- 
tuum in VII Sophoclis fabulas continens. Halle, Waisenhaus. gr.-8® 
dll. 529 S.) M. 10.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

L U b k e Wilhelm : Die Kunst der Renaissance in Italien 
und im Norden. Vollständig neu bearbeitet von Prof. Dr. Max 
S e m r a u (Grundriß der Kunstgeschichte. 12. .^u^age. 
63.-68. Tausend. III.) Stuttgart, P. Neff, 1903. Lex.-8“ (IV, 
558 S. m. 5 färb. Taf., 3 Heliogr. ä 489 Textabb.) geb. 12 M. 

Die vorl. neue, von M. Semrau bearbeitete Auflage 
des 3. Bandes von L.s Grundriß ist eigentlich ein neues 
Buch; abgesehen davon, daß der Umfang fast auf das 
Doppelte angevvachsen ist, sind auch die erhalten ge¬ 
bliebenen Teile so sehr durch Verbesserungen und Zu¬ 
sätze umgestaltet worden, daß der Name Lübke auf dem 
Titelblatte mehr einem Gefühle der Pietät gegen die alte 
Vorlage als dem tatsächlichen Inhalte des Buches ent¬ 
spricht. Der Band enthält in 5 Kapiteln (1.) die Grund¬ 
lagen der Renaissance in Italien und im Norden, (2.) die 
Architektur der Renaissance, (3.) die bildende Kunst 
Italiens im 15. Jhdt. und (4.) im 16. Jhdt., (5.) die 
bildende Kunst außerhalb Italiens im 15. und 16. Jhdt. 
— Die Darstellung der Barocke, die bei L. in die Ge¬ 
schichte der Renaissance-Architektur mit cinbezogen war, 
ist dem folgenden Bande der Neubearbeitung aufgesparl 
worden. — Der »alte Lübke« hat in dieser Ausgabe 
eine Auferstehung gefeiert, wie sie dem verdienten Buche 
seine vielen Freunde nicht besser wünschen konnten. 

München. Dr. E. Hildebrand. 


Digiti.:-; " i:. Got'gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 





751 


Nr. 24 — Allgemeines Litkbatürblatt. — XII. Jahrgang. 


752 


S y b e 1 Ludwig von : Wettgdschlchto dör Kunst im Alter¬ 
tum, Grundriß. 2. vcrb. Auflage. Marburg, N. G. Llwert, 1903. 
Lex.-S’ (XII, 484 S. m. 3 Farhtaf. u. 380 Texlhildern.) 10 M. 
iiüfdi^ovn^.: SWufcunieflönne. Sine gmfütinmg in KunfL 
beltflchtimg unb fiunftgc[cl)i(^tc. SSiclefelb, SBelbagen & «Iniing, 

1; 03. aes.=8" (VI, 268 @. m. 262 9lbb. im Jejt, e. Jitclbilb 
u. e. Sinfi^oltbilb.) geb. 9K. 3.—. 

Sy b eis Buch erschien zuerst 1887, die vorl. 
2. Auflage — erst die zweite! — ist nur unwesentlich 
vermehrt. Was dem Werk eine höhere Bedeutung gibt, 
das ist der Standpunkt, den der Verf. einnimmt und den 
der Titel »Weltgeschichte« zutreffend, aber doch nicht 
ganz klar andeutet. Er will nicht sagen, daß der Verf. 
das territoriale Gebiet der Kunstgeschichte wesentlich 
erweitert, etwa die altchinesische oder japanische Kunst 
mit einbezogen habe, sondern daß er die auch bisher 
berücksichtigten Kulturnationen: Ägypter, Babylonier, 
Assyrer, Griechen, Römer hinsichtlich ihrer Kunstübung 
in ein zeitliches Nebeneinander- und damit in ein 
organisches Miteinander gebracht hat. Daß eine solche 
Betrachtungsweise mancherlei neue Lichter auch auf be¬ 
kannte Objekte und Tatsachen zu werfen geeignet sein 
kann, ist von vornherein klar. In der Art, wie v. S. die 
Gegenstände betrachtet, wird die Fruchtbarkeit dieses 
Gedankens von Schritt zu Schritt offenbar. — Eine große 
.Anzahl — durchaus mechanisch reproduzierter, also 
absolut zuverlässiger — Abbildungen macht die Lektüre 
noch anregender und lohnender. 

Um Kunstwerke und Kunstgeschichte nach den 
Objekten derselben zu studieren, bedarf es heutzutage, 
in der Zeit der so hoch entwickelten Reproduktions¬ 
technik, kaum mehr der Bereisung und des Besuches 
von Museen, — es kann sich jeder sein Museum selbst 
zusammenstellen und in Schränken und Mappen deponiert 
halten. Ein solches ideales Museum denkt sich Lösch¬ 
horn, eine Vereinigung der hervorragendsten, in den 
verschiedenen Museen und Galerien der Welt verstreuten 
Kunstwerke, und durch dieses Museum begleitet er den 
Leser als erklärender Cicerone, an einem viertelhundert 
Einzelwerken, die zugleich typisch stets eine ganze 
Periode als Stilrichtung der Kunstgattung repräsentieren 
— vom Diskoswerfer des Myron (Älteste Skulptur der 
Griechen) bis zu Defreggers Letztem Aufgebot (Deutsche 
Kunst im 19. Jhdt.) — die ganze Entwicklung der Kunst 
darlegend. Im Einzelnen, besonders in der Wahl der 
»Musterbeispiele« mag ja mancher Einwand geltend ge¬ 
macht werden können. Nicht zu leugnen ist, daß diese 
Form des kunstgeschichtlichen Unterrichts außerordentlich 
anregend und instruktiv zu wirken vermag. 

München. Dr. E. Hildebrand. 

^ceb S.: Sie ißio^nung uub tl^re üluSitatiung. (Samnt^ 
Iirag illufiriettet iOlonograp^ien. Ipr^g. non §amil d. SoteRiß. 
11.) SBielefelb, SScl^agen & ftlafing, 19U3. Sej.'S'’ (148 ©. mit 
136 Slbb.) gcb. 311. 4.—. 

Die Popularisierung der Kunst, die mit der Popularisierung 
der Wissenschaften in den letzten Jahrzehnten gleichen Schritt 
hielt, hat die Freude am Kunstgenüsse wesentlich gefördert und 
damit beigetragen zu dem Bestreben unserer Zeit, das ganze 
äußere Leben künstlerischer, als es die vorhergegangenen Jahr¬ 
zehnte auch nur ahnten, zu gestalten. Dazu gehört vor allem die 
von künstlerischen, ästhetischen Prinzipien ausgehende und auf 
ihnen fußende Freude an der Wohnung, an einem behaglichen, 
von Schönheit umgebenen Heim ; diesem Bestreben kommt das 
vorl. Buch entgegen, indem es zuerst eine historische Entwicklung 
der »Wohnungskunst« von den alten Ägyptern an gibt, um im 
Hauptteile bei den in unseren Tagen geltenden Stilrichtungen und 
Moden der sogenannten Innendekoration zu verweilen. Daß dabei 
die Kunstübung der Sezession stark im V'oidergrunde steht, ist bei 


den bekannten Anschauungen des Verf, selbstverständlich. Trotz¬ 
dem hat er weder in seinen theoretischen Ausführungen noch in 
den zahlreichen Abbildungen den Ref. zu überzeugen vermocht, 
daß der Stil der »Moderne« in diesem Betracht schöner, gefälliger, 
charakteristischer —, daß die Wohnräume und die Möbel dieser 
modernen Kunst anmutiger, eigenartiger, bequemer wären als die 
der meisten vorangegangenen Epochen. 

Freiburg. _ M. A. Fels. 

Qtrinim §erniami: Beben IRobiatlt*. 4. 31uflage. 

©tuttgoft, 3.®. Eotto 91od)f., 1903. gr.-S“ (VI, 348©.) 3Ji. 5.-. 

— Diese von Reinhold Steig besoigte und bevorwortete Neuauflage 
des berühmten Buches ist ein getreuer Abdruck der 3, Auflage 
von 1896; die Vorreden zur I. und 2. Auflage sind am Schlüsse 
(3. 335 — 348) abgedruckt (die 3. Auflage war, obwohl wesentlich 
verändert, ohne Vorwort ausgegangen). Schade nur, daß der ma¬ 
nierierte gehackte Stil — lauter kurze Sätze, oft nur ein paar 
Worte —, der ja, gelegentlich verwendet, von Wirkung ist, aber, 
durch ein ganzes Buch fortgeführt, quälend wirkt, nicht abgerundet 
und dem deutschen Sprachgebrauch angenähert werden durfte. 

.^ätfet ©uftoo: gtoge Soiibtd)ier, tarl SKoria pon 

SBfbet. gronj ©ebubert. gclij 'UicnbeI4jol)n=S8artf|otbb. 3n bta» 
grapbti<l)ett ©ränblttiisch- ©Idgdu. E- Slcimtiing. 8° (.X, 318 m. 

3 fßortv.) aef’- S-“"' ■“ stilistisch abgerundeter Form bietet 
11., wie schon früher die Biographien der drei Tondichter Haydn, 
Mozart, Beethoven, in dem vorl. Buch die Lebensbilder der im 
Titel genannten hervorragenden Tonkünstler. Dem Kundigen 
bieten sie zwar weder im beigebrachten .Materiale, noch in den 
Standpunkten Neues, dennoch wird auch er sie gern lesen und 
sich an der schönen Darstellung erfreuen. Für die reifere musik¬ 
liebende Jugend bildet das Buch ein hübsches Geschenkwelk. 


Wormsers Universal-Exlibris. Gezeichnet von Otto Hupp. 
Worms, H. Kräuter (1003). 20 Bl. (farbig) in 8» ä 20 Pf. — Der 
hübschen und empfehlenswerten Mode der Exlibris kommt dies 
Unternehmen entgegen, indem es denen, die nicht über die Mittel 
verfügen, sich ein eigenes Eücherzeichen anfertigen zu lassen, 
eine Auswahl derselben zur Verfügung stellt, die den verschiedenen 
Ständen und Berufen der Bücherbesitzer, wie den verschiedenen 
Arten der Bücher (theologische, historische, medizinische, juri¬ 
dische etc.) Rechnung trägt. Die Blätter sind stilgerecht, heraldisch 
richtig und technisch vorzüglich ausgeführi. Von der farbigen 
Ausgabe kosten 120 Stück (auch gemischt) 20 M., 500 St. 80 .M., 
1000 St. 140 M., bei der Schwarzdruckausgabc stellen sich die 
Preise entsprechend auf 10, 35. 60 M._ 


ZoiUchrllt f ohrlill. Kumf. (Hrsg. A. Schnütgeu.) XVI. 7 u. 8. 

(7.) SchnUlgcn, FrUhgotisches rhein. Reliquienaitärchen m. bt- 
mallen Flügeln. — Schrald, E got. BUstenreliquiar im bayr. Nation-d- 
Museum. — Kolberg. Alte oriental. Teppiene im Dom zu Frauenburg. - 
Schnütgen. D. kunsthist. Aus>tellg. in Düsseldf, — Tepe, KunsUann 
d. Utrecht er S. Bernelphus-Gilde i. J. 1900 nach Löwen. — (8j bchn u tge n, 
Hochgot. rhein. Schaualtär#hsn.— Kffmann. Farbenschmuck am Autiern 
d. Domes zu Chur. — buchner, Liturg. Saugröhrchen im allen LeJer- 
futtcral. — Schnütgen, Siiberverpoldeies roman. Leuchterchen im Privat* 


besitz zu Köln. 

Der Kunetfreund. (Red. Hnr. v. Wörndle.) \IX, 9 U. 10. 

(9.) E. Blick auf d. Malerei Altlirols. — L. Kichter. — Samson. D. 
hl. Apostel Bartholomäus u. die Winzerpatrone-— (10.) Samson, 2. Ge¬ 
denktage d. hl. Apostel Simon u. Judas Thoddäus. — Atz, L. nguren- 
reiche Darsteilg. d. Grablegg. Christi. — Löbmann, D, Kunst im Leben 
d. Kindes. — Mausbach, Christi, u. mod. Kunst. ^ 

Z«lt»chr. f. blld. Kun*t. (Lpz., E. A. Seemann.) N-XV, 1 u. 2 

(l.) Leistikow, Anders Zorn. — Graul. K. Köpping. — Laurin, 
K. Larsson. — (2.) Laban, Im 20. Jahr nach Manets Tode. — Bode, Z- 
neuesten Forsche, auf d. Gebiete d. italien. Medaillenkde. •— Fischer. 
Unbek. Bilder Tizians. — Beil.: A’unstcArffniA. XV, 1— 4 : (1.) D ü 1 berg, Aus 
Münchens Bildersommer 1903. —Wolf, Vom Üogenpalast. — (2.) Dehiou. 
Lutsch, X'orbildg. z. Denkmaipnege. — Arndt-Bruckmanns griech. u. 
röm Porträts. — (3.j Ü. Bedeuig. n.uer Straßennuchilinieu in alten Städten 
V. Stdpkt. d. Denkmalpflege. — '4.) Erbauliches u. Beschauliches. 
Hauttohatz Älterer Kunst, (üesellsch. f. vcrvielf. Kunst, Wien.) Heit 18, 19. 

(18.) Hals, Männl. Porträt (rad. v. Rajon). - v. Oslade, I). Bauern¬ 
kneipe (Halm). — Teniers d. j., D. Dorfarzl (W'örnlej. — Tiepolo, 
Mariae Verkiärg (Wörnle). — v. d. V^elde, Stille See (Holzapfel).— 
(9.) Köninck. Josef u- Pharao (Halm). — Murillo, Madonna mit 
Missionären (Doby). — üchtervelt, Der Raucher (Hecht). — Rubens, 
Leichcnleier d. Decius Mus (Unger). — Terborch, D. Glas Wein (Kühn). 


Schultz e Dr. Siegmar, D. Erhöhg. des Menschen in d. mod. Kunst u. Lit. 
E. ßtr. z. Erkenntnis d. neuen Zeitgeistes. Halle, C. A, Kaemraerer & 
Co., 1902. gr..8<» (IX, 81 S ) M. 1.20. 

Ruskin John, Moderne Maler. Bd. IV (Die Schönheit d. Berge.) Aus d. 
Engl. V. W. Schoclermünn. (John Ruskin Ausgew. Werke in voilständ. 
Übersetzg. Bd. XIV.) Lpz., E. Diederichs. gr.-8® (VI, 462 S.) M. )ö.—. 
Fäh Dr. Adl., Gesch. d. bild. Künste. 2., verb. u. erwcit. Aufl. Lief. 10—12. 

(Schluß.) Freibg., Herder. Lex.-8** (XX u. S. 609—78o) ä Lief. M. 1.70. 
Dtsche üesellsch. f. christl. Kunst. Jahres-.Mappe 1903. Münch.. 

Dtsche Ges. f. ehr. Kunst. gr.-Fol. (29 S. m. lIFoliotaf. u. 27Textabb.) 
Rhythmische Übungen unter Anwendg. d. verkörperten Noten als 
Anschauungsmittel 1. d. Gesang- d. Klavierunterr., Sutern Krau Dr. 
Krause. Lpz,, Breilkopf & Härtel. gr.-8 (52 S.) M. 1.20. 


Diyiti4_ri b|- 


Gol, Igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSn r 




Nr. 24 — Allurmbinrs LnRRA'njRBi.An. 


XII. Jahkoano. 


754 


753 


Länder- und Völkerkunde. 

SietietS ißrof. ®r. SBtl^elm: Süb. unb Wlttclamctifa. 

2. Sliifloge. (?[[Igemeine Sänbctlmibe, oon SS. ©ieoerä.) 

Seipgig, ®i6Iiofltapfjiietie§ 11)03. Sej.sS" (XII, 606 ®. 

ni. lÖ 9166. tm icjt, 11 Karten u. 20 Jaf.) geb. SUt. 10.—. 

In der Neuaullage von Sievers’ »Allgemeiner Länder¬ 
kunde« hat nächst dem Bande »Nordamerika« der vorl. 
die bedeutendste Erweiterung erfahren. Man muß dafür 
umsomehr Dank wissen, als das Interesse an landes 
und volkskundlichen Forschungen und Arbeiten in den 
großen Kreisen des V'olkes ersichtlich wächst, und muß 
jede Förderung dieses li.teresses, das den Massen eine 
gesunde geistige Nahrung zuführt, mit Freude begrüßen. 
Das vorl. Werk gibt in seinem 1. Teile (S. 4 — 47) die 
Erforschungsgeschichte (mit einem einleitenden Kapitel 
über die Vorgeschichte der Entdeckung Amerikas), hierauf 
eine allgemeine Übersicht (S. 48 —103) und endlich, 
naturgemäß den Hauptraum einnehmend, die Darstellung 
der geographischen Einzellandschaften, wobei S. den 
Kontinent in »das ungefaltete Land des Ostens« (Guyana, 
die Llanos, Amazonien, d.as brasilische Bergland, die 
La Plata-Länder, Patagonien und Feueiland), das »ge¬ 
faltete Land des Westens« (die südlichen, mittleren und 
nördlichen Cordilleren, das übrige V^enezuela und die 
Inseln der Nordküste) und Mittelamerika (Westindien 
oder die Antillen, Zentralamerika) unterscheidet. Ein Ver¬ 
zeichnis der wichtigeren Literatur über Süd- und Mittel¬ 
amerika und ein ausführliches Register beschließen das 
Werk, dem eine große Anzahl vortrefflicher Abbildungen, 
Karten und Tafeln beigegeben ist. e. r. 

©tterbrup Kapitän 0.: Slcucd Vonb. Shet in 

nrttijdjen ®ebieteu. 2 öpiibe. 3)iit 225 9166, bariintcr 69 Separat- 
bilber u. 9 Karten. Seipjig. g. 91. 93cocttianä, 1903. Scj.-S'’ 
(XII, 576 u. X, 542 ®.) gcb. SR. 20.-. 
fl Cb in Soen t) : Jm ©erjen oon Slficn. 
incter auf imbetannfcn Ißfoben. 2 99änbe. SRit 407 9166.. bar= 
unter 154 SeparaF u. S8olI6iIber n. 8 bunte Tojeln n. n R'orten. 
ebb., 1907. Sep.=8'’ (XIV, 560 ii. X, 570 S.) geb. 9R. 20.-. 

Mit diesen beiden Büchern, die sich den übrigen 
großen Reisewerken des Brockhaus’schen Verlags würdig 
anreihen, legt die genannte \''erlagshandlung zwei Werke 
auf den Weihnachtstisch, welche zu den interessantesten 
und wertvollsten ihrer Art gehören. In ersteren schildert 
Kap. Sverdrup die Erlebnisse und Ergebnisse seiner 
mit der »Fram« in den J. 1898—1902 unternommenen 
arktischen E.xpedilion, in welcher hauptsächlich das 
Ländergebiet westlich von Grönland erforscht wurde, ein 
Gebiet, welches bisher die meisten Opfer gekostet hat: 
die Franklinsohe Expedition wie die amerikanische der 
»Polaris« fanden dort ihren Untergang. Sv. hat in diesen 
Regionen ein Gebiet für Schweden in Besitz genommen, 
das an Umfang etwa Österreich gleichkommt (zirka 
300.000 Quadratkilometer). Wertvoller aber als dieser 
territoriale Zuwachs ist der Zuwachs, den sein Unter¬ 
nehmen dem Gebiete der Wissenschaft gebracht hat. 
Gibt das vorl. Buch hierüber auch nur vorläufige, skizzen¬ 
hafte Berichte der einzelnen Gelehrten, die an der 
Expedition teilnahmen (Geologie: P. Sehe i, Botanik 
sowie Meteorologie: H. G. S i m m o n s, Zoologie: E. B ay), 
so ersieht man doch schon daraus, wie groß der Gewinn ist, 
den die Wissenschaft dieser zweiten norwegischen Polar- 
expedition zu verdanken haben wird. Die Darstellung der 
Expedition selbst aber, die Erlebnisse wahrend der vier 
Jahre schildert Sv. in einer so lebensvollen, ursprüng¬ 
lichen Art, daß man das ganze dickleibige Buch wie 


einen fesselnden Roman in einem Zuge durchlesen 
möchte. Die Verlagshandlung hat dem Werke eine Aus¬ 
stattung gewidmet, — Papier, Druck, Bilderbeigaben, 
Karten, — die der Bedeutung desselben würdig ist. 

Das ganz Gleiche gilt von dem Werk Sven Hedins. 
Man glaubt, ein wunderreiches Märchen, einen kunstvoll 
erfundenen Roman zu lesen, wenn man dies Buch zur 
j Hand hat. Die ScliilTreise auf dem Tarim durch »die 
ödeste Wüste der Erde, gegen deren Schrecken die Ge¬ 
fahren der Sahara ein Kinderspiel sind«, die darauf¬ 
folgende Durchquerung der Wüste, die Entdeckung einer 
uralten Stadt, der Hauptstadt eines Königreichs, mit dem 
die Hunnen Bündnisse schlossen in jenen uralten Zeiten, 
da sie noch im Innersten Asiens saßen und mit den 
chinesischen KaisernKriege führten, endlich dieSohilderung 
der unter unsäglichen Schwierigkeiten und Gefahren 
durchgeführten Bereisung Tibets selbst, — wurde doch 
seitens der Tibeter gegen Hedin eine ganze Armee auf- 
geboten, um ihm die Bereisung des Landes unmöglich 
zu machen, — über die höchsten Gebirge der Erde, 
durch das mörderischeste Klima, Hedins Abenteuer als 
Gefangener des Dalai - Lama ... es ist eine Lektüre 
voll eigenartigster Spannung und voll dramatischer Effekte. 
Wie viel die Wissenschaft der Länder- und Völkerkunde 
dem unerschrockenen Mute Hedins zu danken hat, läßt 
sich schon aus diesem kurzen Resümee ahnen. Das Buch 
ist eines der interessantesten und eigenartigsten, die wir 
in der gesamten Literatur über Asien kennen. r. 

Cook Krederick A.: Die erste SUdpolarnaoht 1898-1899- 

bericht über die Entdeckungsreise der »Uelgica« in der Süd¬ 
polarregion. Mit einem .Anhänge: Oberblick über die wissen¬ 
schaftlichen Ergebnis.se. Deutsch von Dr. Anton Weber. Kempten, 
J. Kösel, 1903. gr.-S» (XXIV, 410 S. m. zahlr. III.) geb. M. 11.50. 

Der Verf., der schon früher die Nordpolregion (als 
Begleiter Pearys in Nordgrünland) kennen gelernt hat, 
schloß sich 1897 als Arzt und-Anlhropologe der belgische]) 
Südpolarexpedition an, die unter Kapitän de Gerlache 
zum erstenmal eine Überwinterung in der Antarktis 
(1898—99) durchführte. Seine Erlebnisse und den ganzen 
Verlauf der Expedition schildert C. in höchst anschau¬ 
licher, lebendiger Darstellung, die nirgends trocken (die 
wissenschaftlichen Ergebnisse sind in einen separaten 
Anhang, S. 359 — 410 verwiesen), oft m.it glücklichem 
Humor durchwoben und besonders nach der Seile hin 
anregend und wertvoll ist, daß C., als einer der wenigen 
Männer, die beide Polarregionen aus eigener Anschauung 
kennen, interessante Parallelen zwischen Arktis und Ant¬ 
arktis zu ziehen in der Lage war. Eine große Anzahl 
von Bildern, durchwegs nach den eigenen photographischen 
Aufnahmen des Verf. reproduziert, schmücken das von 
der Verlagshandiung auch würdig ausgestattetc Buch. 

I. ÜH 0 6 r 6 a d) 'Faul: iBom itaiifafuö jnm ÜJIiitcImccr. 

Sine .'potfijcit4= mtb Sliibifnrfi(e biirrtt 9lrmcnifn. Dcipjig, 
5). Iciitmer, 1903. Bcf.=8“ (Vlll, 224 @. in. 42 9166. im 
SfSt.) gc6. SR. 6.— . 

II. Salz mann Erich von: Im Sattel durch Zentralasien. 

6000 Kilometer in 176 Tagen. .Mit 185 Bildern incii.l nach 
Onginulaufnahmen des V^erfassers. einer Übersichtskarte u. 
8 Kartenskizzen. 3. An Hage. Berlin, Dielr. Reimer, 1903. Lex.-8° 
(VIII, 312 S.) geh. M. 5.—. 

1. Der evangelische Theologe Paul Rohrbach 
unternahm 1898 seine Hochzeitsreise durch Armenien 
und einige Nachbargegenden; die Beschreibung dieser 
Reise ist es größtenteils, die den Inhalt des vorl. Buches 
ausmacht Es ist selbstverständlich, daß dabei der Hin- 


Digltizcd b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



755 


AlLGBMBINKS LiTBKATl'KBLAri. — XII JaHRGANü. 


756 


Nr. 24. — 


blick auf eine etwaige wissenschaftliche Ausbeute der 
»Expedition« in den Hintergrund trat und das historische, 
landes- und volkskundliche Element stärkere Betonung 
fand. Dadurch hat auch die Lesbarkeit und das Interesse 
für ein breiteres Publikum sicherlich gewonnen; ein 
glänzender Stil und eine ebenso scharfe Beobachtungs- 
wie Darstellungsgabe einerseits, die zahlreichen Abbildungen 
anderseits erhöhen den Wert des schön aiisgestatteten 
Buches. 

11. Vielleicht noch eigenartiger ist die Expedition 
des jungen Lieutenants im Neumärkischen Feld-Artillerie- 
Reg. Nr. 54 Erich v. Salzmann, der zum Abschluß 
seiner Dienstzeit in China von Peking zu Pferd nach 
Europa zurückkehrte. Die abenteuerliche Reise ging durch 
die Wüste Gobi, durch Turkestan an den Kaspi-See, 
südlich vom Kaukasus zum Schwarzen Meer, Odessa, 
Konstantinopel, Belgrad, Budapest, Wien, Berlin — ab 
Andischan natürlich per Eisenbahn. Die Erlebnisse sind 
flott und lebendig geschildert; zahlreiche Abbildungen 
beleben auch hier den Text. Druck und Ausstattung ist 
bei beiden Büchern vorzüglich. 

ßoeken Hubert J., Civilineenieur: Um und in Afrika. 
Reisebilüer. Köln, J. P. Bachem, 1903. 4"* (243 S. ni. vielen lil.) 
geb. M. 10.—. “ Die anregend geschriebene Schilderung einer 
Reise, die der Verf. mit seiner Frau (beuier Porlräte zeigt das 
Titelbild) im J. 1902 von Düren im Rheinland über Neapel, Port 
Said, Suezkanal, das Rote Meer, Aden, Deutsch-Oslafrika. Zan¬ 
zibar, Mozambique, Bcira, Lourenijo-Marquez, Natal, Mariannhill, 
Kapstadt über Las Palmas, Lissabon, Madrid, Paris zurück in 
die Heimat unternahm, ist der Inhalt des vorl. Buches ; der gemüt¬ 
liche Ton, das mancherlei Merkwürdige, das die Reisenden zu 
sehen bekamen und das der Vetf. oft mit echt rlieinischem Behagen 
schildert, machen das Buch zu einer fesselnden Lektüre, die dadurch 
wertvoller wird, daß es auch an ernsten und weilen Gesichts¬ 
punkten (so im Schlußwort) nicht fehlt. 

Die kethol. Missionen. (Kreibg., Herder.) XXXII. 1 u. 2. 

(1.) Leo XIII. u. d. kalb. Weltapostolai. — I). Mission d. dtschen 

Jesuiten in Guzerat (Indien). — Nachrichten aus d. Missionen, — Die Gold- 
j-iicher. — (2.) D. kaihol. Otschld, u, d. Orient. 

Wandern u. Reisen. (DUsseldf., Schwann.) I, 21 U. 22. 

(21 ) H a f k e r, Wnndergen in d Mark ßrandenbutg* — H i I d ri c h, Von 
d. grauen Hüpein. — Schneider. Im Lande d. Slowaken. — Dessauer, 
E. Traver.'iert:. d. Hochgall. — (22) Grosch. Madeira. — Coenen, An 
d, dt.sch.-französ. Grenz**. — Hucliiiolz. Wandergen in Masuren. — 
F i c k el scher er. D Boc-Spitze in d. ScUa-Gruppe. — v. Kayser, Vom 
Reisen in Südamerika. 


Hansen P. H-.S.V.I).. Missionsknrle v. Afrika, bcarb. nach d. neuesten 
Ausg. d. »Missiones caiholicae* u. a. autheni. Quellen. Steyl. Mis- 
sionsdr. M. 1.—. 

Hoernes Prof. Dr. Moritz, Der diliiv.Mensch in Europa. Die Kulturstufen 
d. älteren Steinzeit. Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn. gr.-8® (XI\\ 
227 S. m. zöhlr. Textabb.» M. 8.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Fukuda Dr. Tnkuzo: Die gesellschaftliche und wirt¬ 
schaftliche Entwicklung in Japan. (Münchener Volkswirt¬ 
schaftliche Studien, hrsg. von 1.. Brentano und VV. Lotz. 
42. Stück.) Stultgurt, J. G. Cotla Nachf. gr.-S” (X, 190 S.) 4 .\I. 

Die »Münchener Volkswirtschaftlichen Studien«, 
welche schon manch trefflichen Beitrag zur Kenntnis der 
einzelnen Zweige der Volkswirtschaft geliefert haben, 
bringen als 42. Band die vorl. Schrift aus der Feder 
eines Japaners, welcher in Deutschland mit dem seinen 
Landsleuten eigenen h'leiUe und Erfolge dem Studium 
der Volkswirtschaft sich gewidmet hat. Der Verf. ver¬ 
sucht die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwick¬ 
lung seines Vaterlandes in kurzen Zügen darzustellen, 
ein Beginnen, welches nur mit großer Freude zu be¬ 
grüßen ist. Denn hierüber war gerade in Europa wenig 
oder gar nichts bekannt und es war daher der enorme 
industrielle und politische Aufschwung, welchen das 
Mikadorcich in den letzten Jahrzehnten genommen hat. 


Digitized 


b’ Go' 'glc 


schwer zu begreifen. Als Japaner war cs dem Verf. 
möglich, die besten einheimischen Quellen, insbesondere 
Gesetzeswerke, Annalen etc. zu benützen. Von der Urzeit 
des Inselreiches ausgehend, schildert F. der Reihe nach 
die einzelnen Phasen, welche der japanische Staat er¬ 
lebte, nämlich die Kaiserzeit, die Feudalzeit, die Zeit 
des absoluten Polizeistaates und schließlich die Gegen¬ 
wart. Hiebei sind vor allem der in der volkswirt¬ 
schaftlichen Entwicklung des Mikadoreiches so stark 
hervortretende Übergang von der kollektivistischen Wirt¬ 
schaft, Arbeit und Verfassung zur individualistischen, 
nicht minder der namhafte und dauernde Einfluß des 
benachbarten China und dessen höherer und älterer 
Kultur der Beachtung wert. Mit Rücksicht hierauf ist 
nur zu wünschen, daß die in der volkswirtschaftlichen 
Geschichte Japans noch vorhandenen Lücken ergänzt 
und die Volkswirtschaftsgebäude Chinas, des ältesten Lehr¬ 
meisters Japans, zum Gegenstände ähnlicher Forschungen 
und Studien gemacht werde. 

Hongkong. Post. 


Oäwiuta a dobrobyt. Studyum ekonomiczno-s^cyalne przez X. Dr. Slanisl. 

Trzeciaka. Poznan, Dfukiem-Drukarni ^w. W'ojciecha. gr.-8^ (56S.i 
Gau Allr., D. Konlingenisheirlichkt nach dmchem Reichsrechl. (Rofitocker 
Rechtswiss. Studien, hrsgg. v. B. Matthiaß u. H. GeftVken. II. Bd.. 
1. Heft.) Lpz., A. Deichert, 1904. gr. (VI. 88 S.) M. 2.—. 

Kraemcr Dr. Br., Die unterseeischen ’l elegraphenkabel in Kriegszeiten. 

(Rostocker Rechtswiss. Studien, I, S.) Ebd., gr.-8« (VIII. 64 S.) M. l.öO. 
Hansel Dr. H., D. Notverordng nach dtschem Staatsrechte. V'ersuch e. 
Begnff.sbcstimmg. (Rostocker Rechtswiss. Studien, II, 2.) Fbd.. 1P04. 
gr.-S^ (VIII. 62 S.) M. 1.50. 

.Meltz Dr. Karl. D. Beamtenpllicht nach § 839 BGB. {Rostocker Rechtsw. 

Studien 11, 3.) Ebd.. 1904. gr.-8'' (III, 96 S.) M. 2.—. 

Schloümann Dr. Siegmund, Altröm. Schuldrechl u. Schuidverfahren. 

Ebd.. 1904. gr.-8'* iVl. 206 S.) M. 4.80. 

Scholz Rieh., D. Publizistik z. Z. Philipps d. Schönen u. Honifaz' VIII. 
E. Btr. z. Gesch. d. polit. Anschauungen d. M.-A. (Kirchenrechtl. An- 
hdigen, hrsgg. v. Ulr, Stutz. 6 <‘8. Heit.) Stuttg., F. Enke. gr.-&* (XIV, 
528 S.) M. 16.-. 

.Manes Dr. phil. etjur.Alfr.. Versichergs-Wissenschaft auf dtschen Hoch¬ 
schulen. Herl., £. S. Mittler & Sohn. gr.-S'^ (V, 74 S.) M. 2.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

äl beend $r. fvelij SB., a.=o. 'Btof. a. b. Unioerritflt SBreälaii; 
@infiibrnnD in bie beafiiftbe (Sbemic. 2$eile. (SBolfäbüditr 
ber Siaturtunbe uiib SEedjnit. IV''. imb Y. 33anb.) Stuttgart, 
e, .'ö. ffliotiß, 1902, 1903. 8» (lüO u. 144 S.) ä Sb. gib. 1 3«. 

In der stetig wachsenden Menge populär-wissen¬ 
schaftlicher Darstellungen verdienen sicherlich solche den 
V'orzug, welche eine systematische, wenn auch — wie 
in der Natur der Sache begründet ist — unvollständige 
Übersicht eines ganzen Fachgebietes geben. Denn die 
.Aneignung einer wissenschaftlichen Bildung soll sich nur 
dem Grade, nicht der Methode nach von dem eigent¬ 
lichen Studium unterscheiden. Die vorl. Bändchen ent¬ 
sprechen dieser Forderung umsomehr, als der V^erf. seine 
Erfahrungen als Vortragender in den Volkshochschul- 
kuisen verwendet hat, wodurch er dem weitesten Leserkreis 
gerecht werden dürfte. Vielleicht wird mancher mehr System 
und stellenweise mehr Theorie wünschen (z. B, Erklärung 
der V'alenz der Elemente, Stellung derselben zueinander 
u. s. w.); die Schwierigkeit aber, — in einer populären 
Darstellung insbesondere, — wie das Interessante und 
praktisch Wertvolle mit einem theoretisch-systematischen 
V'ortrag zu vereinigen ist, läßt sich nur aus eigener 
Erfahrung richtig beurteilen. 

Wr.-Neustadt. Prof. Th. Hartwig. 


Die Weihnachtszeit hat einige naturwissenschaftliche Jugend¬ 
schriften und Geschenkwetke gebracht, die hier kurz verzeichnet 
seien. Da ist vor allem : Sierlebcn ouä SÜ6 unb 32otb, 3» 
Silb unb SBort. I. Jcil: unb BcbcnSbilbct au^ brr Säuge 

ticrmelt. Sioii'S. I ü ra l c r (Stcljl, 9Jitifiott^bnirfcrci, 1903. gr. 8". 
31G 0. m. 24 SBoUbilbern n. uielfii StlJ- äJL 4.—). Der 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 



7o7 


Nr. 24. — Ai.lgrmrinrs LriRRAruHBLAii. — XII. Jahrgang. 


758 


l. Abschnitt bietet 28 Einzelbilder >Szenen aus dem Tierleben« 

(S. 7—221% geschickt aus allen Ordnungen der Säugetiere 

ausgcwählt sind und in fesselnden episodistischen Darstellungen 
durch die verschiedenen Gruppen der 1‘ierwelt und die ver¬ 
schiedenen Gegenden der Erde führen. Der II., »Zweckmäßigkeit 
im Tierleben« überschriebene Abschnitt gibt in 8 Kapiteln eine 
mehr systematische Behandlung dieses Themas. Daß im ganzen 
eine durchaus christliche Auffassung herrscht, braucht bei dem 
Namen des Verf. und der \'’erlagshandlunp: nicht erst betont zu 
werden. — Das Gleiche gilt von den 9{atlirbilbetn für ^ling wnb 
'Jllt. ?f. gorftenctrfiner. Uiiigeaibeitet oon ßtto onn 
S d) a i u g. 3. ?(nflage (^fegen^burg, S^crlog^niiftatt oorin. SIJqiij, 
1903, gr.-S^ VIII, 528 mit b. $octr. b. SBcrf. u. ja^lr. gfi., 

3.20), die ein weiteres Gebiet umspannen, wie schon aus der 
Gruppierung des Stoffes — A. Die Erde ein "Garten Gottes, 
B. Bilder aus der Insekten welt, C. Die Vogelwelt in der Schöpfungs¬ 
harmonie, D. Tier- und Pflanzenmärlein, E. Das Paradies der 
Tiere — hervorgeht. In schöner, oft poetisch schwungvoller Sprache 
erzählt der V^erf., was ihm Wald und See und die Tiere, die dort 
leben, zuraunen. Für die naturfreudige Jugend ein prächtiges 
Lesebuch, an dem auch Erw'achsene Gefallen finden können. — 
Abgeschlossen hegt mit der jüngst erschienenen 6. Lief, vor: Das 
heimische V^ogelleben im Kreislauf des Jahres von Dr. Martin 
B r a e s s (Dresden, Hans Schultze, 1903. 8®. \H!, 224 S-, M. 3.—). 
Der Verf. hatte nicht die Absicht, das Thema erschöpfend zu 
behandeln, erbeschränkt sich aber auch nicht auf die rein natur¬ 
wissenschaftliche Seile desselben, sondern zieht auch den »reichen 
Kranz von abergläubischen Vorstellungen, von Märchen und 
Sagen, mit dem unser Volk das Vogelleben umgeben hat«, heran, 
wodurch er seiner Darstellung erhöhten Reiz verleiht. — Noch 
spezieller ist der Gegenstand des Buches: ©jrfurftoti^buiü juttt 
©tttbijim her SofleJftimmcn. ^ßraftiidie ?(uleituug ,^uni ©eftiminen 
bet Söögel naef} U)ccm ®eiangc. ^oii 'Sr. 5(lmtn S o i g t. 2. üer^ 
mcijrtc u. Dcrbcfferte 9fuflage (&bb., 1902. 8®. VII, 256 3.—). 

Daß dieses lehrreiche Buch mit seinem interessanten Thema eine 
zweite Auflage erlebte, ist mit Freude zu begrüßen; es zeigt, daß 
doch das richtige Verständnis dafür, wenn auch langsam, heran- 
reilt. Die Erfahrungen, die der Verf. beim Erscheinen der 1. Auf¬ 
lage zu machen in der Lage war, hat er sorgsam benützt und 
in dieser Neuauflage mit Fleiß und Geschick verwertet. Allen 
Naturfreunden sei das instruktive Büchlein wärmstens empfohlen. 

— Von der »Kleinen Biblioihek-Schreiber« liegen zwei weitere 

Bändchen (13 und 14) vor; mit in bett STett ctn= 

gebrudten farbigen 9lb6ilbimgcn. Sin 5]e^rburii bcc für ben 

3clnilnnternrfit unb jiir (Sclbftbclcl)nmg pon ^J^rof. S. !35?cilcr. 
IV. ^anb : 5^ o 1 o r i f, i3ebre pon her ?Bärme. — V. 3Jnnb: 
D b t i f, iJe^re uom Sidit ((jßlmgfn, 5- Schreiber. gr.=8". IV, 
88, II 6 m. 95 meift färb. JejttQbb., u. VIII, 139, Xiv, VI S. 

m. 202 meift färb. Xcftabb., geb. 1.50, 3JL3.—), von welchen 

die gleichen lobenden und empfehlenden Worte gelten, die 
den früheren Bändchen dieser Sammlung bereits (vgl. AL. X, 
752 ; XI, 758) gezollt wurden. —Endlich sti darauf hingewiesen, 
du ß das ausgezeichneu^ojrbHdibcrflinfurtpificnftfiaffen 1902-1903. 
XVIII. Unter ?OHtroirhiug non ^nffimännem brdgg. 

pon ^r. 9Jtn;r SßJ i l b e r m a n n Orcibnrg, Berber, 1903. gr.*8®. 
XIII, 608 ®., geb. 7.—) auch heuer wieder erschienen ist 

und aus allen Gebieten der Naturerkenntnis und der Technik 
die reichste, eingehendste und sicherste Belehrung spendet. Eine 
Begründung dieses Lobes ist bei einem Buch, das sich so fest 
eingebürgert hat wie dieses, überflüssig. 

Archiv f. Math, u. Physik. (Lpz., Teubner.i IV, 3 u. 4. 

Weber. Theorie d. reellen u. qiiadr^t. Irraiionalzahlen. —- Horn, 
Unicr.suchg. d. Integrale e. linearen Diff gleichg. in d. Umgebg. e. Unbe- 
slimmtheilsstelle vermitt. suUzess. AnnSliergen. — Graf, Enlwicklg. d. 
Funktion Log I' (a) nach fallenden Potenzen d. Arguments. — Beyel, 
Üb. Axonometrie u. sclnele Parallelprojektionen. — Wallenberg. Üb. 
d. Vertauschbarkt. homogener linearer Differeniialau.sdrücke — JahnUe, 
Auszüge aus ‘,i Briefen Steiners an Jacobi. — Neuberg. Kegelsciinitte 
aus d. Üreiecksgeomeirie. — Guradze, käuml.geomelr.Verwandtschaften 
u. Systeme. — Sur les fonctions de Bernpulli ä 2 variables. Extrait d’une 
lettre de P. Appell ä M. Krause. — Üb. d. BernouUischen Funktionen 
2er veriinderl. Größen. Auszug e. .Schreibens v. M. Krause an P. A p p e 11. 

— Maennchen. K. neues Schließgsproblem. — Majcen, Neue Birge z, 
Ureiecksgeometrie. — Kühne, D. Griindgleichgen e. belieb. MannigfaUigkt. 

— Kohn, Ob. d. Prinzip v. d. Erhaltg. d. Anzahl. — Pringsheim, Üb. 
Brechg. u. Dispersion d. Lichts auf der Sonne. 

SItzg&berichte d. Berl. math. Cetellsoh. (Lpz., Teubner.) II l ti. 2. 

Landau, üb. quadrierbare Kreisbogenzweiecke. — Knoblauch, 
E. einf. Sy.stem flächentheoret. Grundfortnein. — Güntsche, Geometro- 
graph. l/tcilg. d. Kreises. .— Hamburger, Ob. d. Cauchysche Integral.— 
Fürle, Ob, einige Kechenblätter. — Lampe. Elementare Ableitg. einiger 
For mein d. mechan. Quadra tu r. — Hessenberg. Oh, projektive Gr^omelrie. 

Frischauf Dr. Jobs , Grundriß d. iheoret. A.stronomie u. d. Geschichte 

d. Planetentlieorien. 2 verm. Aufl. Lpz., W. Engclmann. gr.-S'> (XV. 

200 S. m. 22 Flg.^ .M 


Schöne Literatur. 

Unter den poetischen Gaben, die das heurige Jahr 
dargeboteii und die zur Zeit, da die Deutschen Bücher zu kaufen 
pflegen, in Erinnerung gebracht seien, rügt an künstlerischer Be¬ 
deutung die Neuauflage von SSJcItcumorgcii. 2)ramütifc^cä ©t’bidjt 
in brei .^nnbliuigcn pcni (Jbiiacb 2. u 3., unigenrbeitctc 

'^luflage (fyreiburg, §erber, 1903. 8®. 111 n. 426 geb. 9Ji. 4.60) 

l’.ervor, von deren Erscheinen hier, mit Verweisung auf unsre 
Anzeige der 1. Auflage (V^, 731 f.), nur Nachricht gegeben 
w'erdfn soll; eine eingehendere Würdigung soll demnächst nach- 
foigcn. — Die 9?cwcn fitcbcr ltnb Wöreu pou SRartin (^reif 
(ficip^^ig, (5. 9fmelang. 8®. IX u. BOO <S. m, )]Sortr., 332. 3.50), 

dem Altmeister deutscher Lyrik, u. zw. jener Art, die nach der 
Schillerschen Einteilung als »naive« zu bezeichnen ist, enthalten 
Lieder und Naturbilder, dann Gelegenheitsgedichte (Stimmen und 
Ge.stalten, Widmungen, Gedenkblätter), zwischen hinein drei 
Dutzend Balladen, zum Schluß Sinngedichte, Sprüche, Epigramme: 
ein Spiegelbild der reichen, nicht auf einen Ton gestimmten 
lyrischen Begabung des Dichters. — Neben Greif müssen wir zu 
den hervorragendsten und markantesten V^erlretern katholischer 
Dichtung die reichbegabte fÖ2. ^crbcrt zählen, von der auß-^r 
fitiem Bändchen ^itifcfic. 9?euc öebifJjtC (SRüllrtjCtl, 3üi. fHotb* 
VIII u. 191 S., geb. fDI. 3,—) soeben aucii Öinfamfciicu. @e- 
bicDtc (Eöln, 3- )öcicbcm. gr.-S®. 148 geb. SOI. 3.—) er- 

.schienen sind. Die Muse H.s zeigt ein ernstes Antlitz; ihr ist es 
nicht um leichtes Versgeklingel zu tun, jedes einzelne Gedicht 
trägt die Spuren tiefsten Erlebens. Es liegt ein Zug von Größe 
in diesen Gedichten, und ein Hauch von Schwermut und schmerzen¬ 
reicher Lebenserfahrung lastet auf ihnen, gemildert durch die 
freudige Ergebung in den Willen Gottes, die aus ihnen hervor- 
leuchtct, und durch die Schönheit der Form, welche die herbe 
Grundstimmung vergoldet. — Das letztere Buch, das sich auch 
durch die prächtige Ausstattung auszeichnet, hat außer dieser 
auch viele 'der crw'älmten inhalllicheti Vorzüge gemein mit (Jr* 

lunrfjcii, 9Ieuc ©ebidjte üon ^cbipig 5)ranßfcib (Gbb. gr.*^8®. 
152 geb. 302. 3.—), worin wir die beliebte Jugendschnft- 

slelterin nach zehnjährigem Schweigen wieder als Lyrikerin begrüßen 
können, — Im gleichen Verlage hatW. Bremme die Gedichte eines 
bisher fast unbeachteten katholi.<?chen Kirchenliederdichters des 
17. Jhdts. herausgegeben: (Mciftfirfic iJicDeropii 3BilbfIin 92afa- 

tcHuß. Iicrauggegebcu uon ^r. ©remmc (gr.=8®. 153 

2itClbilb,9J2.2.—), andern in Hinkunft die deutsche Literaturgeschichl- 
schreibung nicht wird vorübergehen können. Die S. 5—43 enthalten 
biographisch-kritische Einleitungen, die Gedichte selbst füllen (in ge¬ 
treuem Abdruck) die S. 44 —134, den Rest nehmen erläuternde Beilagen 
ein. — Die (Mctirfitc Pon CS. ^iibcrta Äiiur (3)2aiitj, fy. Jlivcbbeiiii. 
8® 221 <B.f geb. 302. 3.—) bieten eine reiche Skala von Tönen, 
doch hat die Verf. die Schwierigkeiten der Form nicht immer 
siegreich bewältigt; Verse wie »0 selten ich sie find’!« u. ä. 
stören bedenklich. — Tadellos dagegen, ja hinreißend in der 
Form und von gioßart'gem Zug in der Empfindung und Gestaltung 

ist (ibriftiiß. ®ebid)te pon 9[rnD pou SBJnlbc» ;C$bb. 8®. XII u. 
135 9)2. 2.—), von welchem Buche, einem der bedeutendsten 

von allen, die uns der heurige Weihnachtsmarkt beschert hat, 
noch ausführlicher gehandelt werden soll.— Desgleichen finden sich 
in J^rübfiditcr. (iiiebirfitc pon 92ifoIaug 9Bcller. 2. 9luffage. 
(9J2iincben, 9(IIgcnt. Si^erlag^^OJcjellidjaft. 8®. 116 0., 9)2. 2,—) 
wahre Perlen echter Poesie; was der Dichter anfaßt: Nalur- 
.stimmung, Erzählendes, religiöse Empfindung, alles weiß er mit 
großer Kraft dichterisch zu gestalten. — (jletchfalls eine staike 
Individujfiilät äuß-'rt sich in bcm BwiligCT'(^Ottleiu. ©cbidltc 
POU Cttofiir 52 c t n fl 0 rf. 2. 9(uflage (9)2üitcben, SJrQini & ©d)iteibcr. 
8® 184 0., 9)2. 3 50). Die meisten dieser Gedichte, von denen 
viele zuerst in den »Fliegenden Blättern« erschienen sind, atmen 
den fröhlichen Sinn eines fahrenden Gesellen, obwohl der Dichter 
ein ehrsamer Pfarrherr zu Festenburg in Steiermark und Seckauer 
Benediktiner ist. Aber neben den Vagantcnliedern finden sich 
Gedichte voll tiefen Ernstes und insonders tut die kerndeutsche 
Gesinnung wohl, die sich allenthalben offenbart. — An Kernslock 
reihen sich füglich die Gedichte einiger anderer Orvlensgeistlicber : 
P- ^oj. Straub, O. S. B., in dessen Sammlung 9lll8 bellt 
finftctji 'J9nib. ©cbirijtc uub 0?>ritcl)e (öiniiebdn, iBenjiger & Alo. 
8®. 192 9)2. 2.—) Vaterlandsliebe im Verein mit frommer 

Gesinnung die Grundlage bildet; Natur und Geschichte begeistern 
Str. zu formvollendeten und tiefempfundenen Schöpfungen. — In 
l^riibcr 92orbert (P. 92orb. storf) begrüßen wir einen allen 
Bekannten. Von ihm liegen .^crbflblütctl ('DrijfU, 91. 29eger. 8®. 
128 ©. in. f}3ottr., K 1.60) vor. die neben religiösen Liedern 
manch treffenden Vers in der kräftigen, treffsicheren Ausdruck«'- 


Digitized L/ Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




759 


Nh. 24. — Allqbmbinks Literatürblatt. — XII. Jahrgang. 


760 


wet.se des wackeren Kapuziners enthalten. Des Redemptoristen 

P. $ fixier Q^oUeSminne. ^em ^1. nad^gebic^tet 

(SüRünfter i. 29., 9IIp^onfn§t)iicb^onbIung. fl.=8®. 106 <3., geb. 1.—) 
und des Jc-uiien 5öcrnnvb 31 r c n S ö. J.: ^väH$c nm§ SDfutter* 
baupt. ©d)Iii^te Siebet jum iprcije ber Iieblid)cu 5!)hitter JOimmclS 
iinb ber ßrbe (^labcrboni, Siinfcrniann. 8“ loU geb. üUf. 2,25) 
atmen schlichte, aber ans Herz greifende Frömmigkeit und eine 
echte, hohe Begeisterung für alles Gute und Heilige. — Hochwill¬ 
kommen sind gewiß Vielen die splittet tHib Spötic Qu^ eigener 
uitb frember 5i?erfftfltt. ®oii SSilpclin Streiten S.J. SHt33ifbiii^ 
imb ficben^jf^je beä iöerftotbenen pr^g. o. © i c t m a n n S. J. 
(3Iüd)cn, OJuft. Sc^mibt. 8°. 183 3., ält. 2,5u), schon der wert¬ 
vollen biographischen Einleitung (S. 3—24) wegen ; aber auch 
die >Splitter und Spiine« selbst, eine Auswahl von Kalender¬ 
sprüchen, die Kr. cn. 20 Jahre hindurch besorgte und zu denen 
Gietmann ein redlich Teil beigesieuerl hat, bergen viele voll¬ 
wertige Münzen in edler Prägung.— Des wackeren ermländischen 
Domherrn 0 ^ I 3iibeIflo(b. S?rün 5 e um bic XioTd. 4. oeti 

mehrte ji. oerbefferte 3iiiflage. iD?it $ortr. be§ ,§!■ 33ater0 Üro XIII. 
(Siegeusburp, S^crlagöonftalt uorm. Oi. SÖfüii^ 8®. VIII u. 
241 3., gcb. 5Üf. 3. —) erschien geiade noch zur rechten Zeit, 
um von Pupst Leo Xlll, zu seinem Jubelfeste angenommen werden 
zu können ; die Sonette, Legenden, Lieder und Gesänge, aus 
denen es besteht, erfreuen durch die Schönheit dtr Fovu ebenso 
wie durch den wertvollen Inhalt. — Im Verluge F. Schöningh 
m Paderborn erschienen : iJicbc unb ifcbcli. @cbid)te OOii Gruft 
(fl.»8'. VIT, 164 3,, gcb, 5DL 3.— ) und §eUbunftI. 9fcue 
®ebid)tc düii ^rauj iV, 1H5 3., geb, 3.—), 

zw'ei Sammlungen, deren Inhalt ihre Verf, in die erste Reihe 
unserer Lyriker rücken. Lehner ist der modernere von den beiden, 
er sucht seine Stoffe gern in der Gesellschaft, in der wir leben, 
während Huhn sich mehr in altgewohnten dichterischen Pfaden 
ergeht; aber beide erheben durch den tiefen Gehalt und die edle 
Form ihrer Dichtungen diese in die Region echter Kunst.— Im selben 
Verlage erschien soeben Slumen uom ^olDarteubcrge. Gin 33lld) 
bfg Xroftc§ für 33iclc oon Stoffen Socintu öcrbogucr. 3üi^ 
bem Sotalanifdien überfept oon u. SS. (1904. VII, 

183 3. m. 2^ortr., 5k. 2.— ), eine Sammlung von Gedichten des 
im vorigen Janre verstorbenen spanischen Priesters, dessen Narre 
die Welt zu erfüllen beginnt. Die Übersetzung ist im ganzen gut 
lesbar und scheint den Stimmungsgeholt des Originals getreu wieder- 
zupeben. — Eine umfangreiche Sammlung liegt vor in .^offnuttg 
Uitb Grinueruug. iüteber ou^ 3lmcrifa oon 9fotpen= 

ft einer. (St. ifouiä, 23. Berber. 8". XII, 447 S.), über 
2Ü0 Gedichte munnigfachslen Inhalts, in ausgereifter Form, meist 
lief empfunden, ab und zu vielleicht ein wenig zu weil ausge¬ 
sponnen. Sein leichtbeschwingtes poetisches V^ermögen verleitet 
den Dichter gelegentlich zu geringerer Sorgfalt; eine strengere 
Auswahl würde vielleicht stärker wirken.— Zwei kleinere Sainm- 
lungen von — meist religiösen —Gedichten ediert die Alphonsus- 
Buchhundlung in Münster i. VV.: fHcligiöfc GJcbidjIC i)on Glife 
©HUcr ri904. fl.*8®. 96 3., gcb. 5k. 1.80j und 2)2einc 2ßclt. 
C'icbidjte üon 5ß. o. Gfenftcen (1904. 96 3., 5)L 1.80), 

formell tadellose Poemata, recht geeignet, in Stunden der ent- 
.‘sprechenden Stimmungen nachhaltig auf das religiöse Empfinden 
einzuwirken. — Die schöne Ausbeute einer Jerusalemfahrt bietet: 
5R. ®uol: i*iebcr »om pctligc» ßtrnbe (23rijcn, 3t.29egcr. fl.»8^ 
126 3., K 2. —); die Veifas.seiin hat das hl. Land besucht und 
sich an den historisch und religiös denkwürdigen Stätten zu 
den hier vorl. tief empfundenen Versen begeistern lassen. — Ein 
reines, von der Liebe zu seiner tirolischen Heimat, zur Natur und 
zu allem Schönen und Guten erfülltes Herz zeigen die Gedichte 
Gilt 3tn(fd)cti .^tmmcfSbldu auS beit 2:iro(cr 33crgen. CBebiditc oon 
3cüerin SJJoir (23oäen, »Iprolia«. 8". VII, 132 S., 5UL 1.70), die 
zu den schönsten ZuUunftshoffnungen berecimgcn. — Mit Auswahl 
sind auch die (^ebifpfe von 5k. G. belle Ötajie zu empfehlen. 
Die bereits in 4. fcfir üeiuiel)vtor ^luflrtgc (i3eip5ig, Sreilfopf & 
§rtl*teL gr.^h". VII, 252 3., 5)L 4. — ) vorlitg n; an 40 Gedichte 
sind in dieser Neuauflage zugewachsen. — Die Gedichte von Paul 
Verlaine. Eine Anthologie der besten Übertragungen, hrsg. von 
Stefan Zweig (Berlin, Schuster & Löffler. S®. 123 S„ M. 1.-—) enl- 
luillen wahre Perlen der Poesie, aber darunter finden sich Stücke, 
die ebenso entschiedene Zurückwei.sung verlangen. — Spezifisch 
jüdisclien Oei.st atmen die l*iebcr bcd (öpctfo UOU IkordS 91 ofcits 
fclb. 31utur. flbcrtragimg ciii^ bem ^übiidfcn uoii 33erfbolb 
5Jiit3cid)nmigen noii G. iiilicit, (JÖcrliii, 3. Gßlußvp & Go. 4". 147 3., 

geb. iÜi. 8*—)J der Dichter lebt und stirbt in seinem Volke, dessen 
i.os und Eigenart er in Tönen von ergreifender Gewalt beklagt. Es 
ist ein echter Dichter, der sich in diesen Liedern offenbart. — Ein 
wenig allzu selbstbewußt — trotz der wiedeiholt betonten Be¬ 


scheidenheit — wirkt ®ie gebieteube Stuiibc. ©ebiepte oon 
53?ßf ^reppner, fgl. ©bmnaftalprofcffor, geboren 25. XH. 1856, 
33riefter 29. VI. 1879 (Söurjbutg, fj. t. 93ucf)er. gr.«8®, 109 3-, 

5k. 1.60j; der Titel, das beigegebene Porträt, die autobiographischen 
Daten am Titelblatt — alles wirkt zusammen, ein Bild des 
Dichters zu geben, bevor man das Buch gelesen. Ich bedaure, 
auch nach derLtkliire zu keinem günstigeren Urteil Veranlassung 
gefunden zu haben. Es ist bessere versifizierte Hausgebrauchs- 
wure. — Gidblumcn. 5?ciie ©ebiepte oon 331at^ilbe ©röfin 
3tnbcnberg (Scipgigr 33rettfopf & Partei. fi.-8V X, 160 3., 
51L 2.—). Eine fromme, gotterlüllle Empfindung, die suh in ueier 
Innerlichkeit in die Natur und in die Regungen der Menschen¬ 
seele versenkt, spricht aus den auch formell v'ollendeten Versen 
der Verf.j einer geb. Gräfin Tinti. Die rührenden Gedichte an 
die verstorbene Mutter, das frohgemute Liedlein von ihren >drei 
Buben« und viele andere lassen das schöne, reiche Talent der 
Verf. im hellsten Lichte erstrahlen. —Weniger muten uns die Verse 
in 3lm Strome bcS fiebetif». ©ebidpte oon 3o^. Gb. Stpmeifer 
(SJiÜnctien, ©. 3cpu5 & So. 99 3., 5Ji. 1.20) an; der Verf. 

kämpft noch allzusehr mit der Form und wird des Gedankens 
nicht immer Meister. Der > Lebenshimmel so voll der goldnen 
Stern, die lächelten . . . aus naher stiller Fern« u. a. kann einem 
die Lektüre verleiden. Auch inhaltlich erhebt sich die Sammlung 
nirgends über den Durchschnitt. Einer von den Poeten, für die 
die Sprache >dichtet und denkt«. — 3etii S^ermadftnif^. ^ocfie 
iinb $roia aii^ bem 9?üCpIaffe oon iiart 5)Iana $tibt, Sn* 
oerftönbiiisi mit berSBittoe bcä^icptccö ^etaii^gegcben oonßcopolb 
ö r m ß tt u unb Söolfgang 5R a b i c r a (Üm^, öfterr. Verlags» 
ßllftalt. 8^ XXXII, 176 3., 5k. 2.—). Es ist der Nachlaß eines 
edlen Menschen und eines begnadeten Poeten, den uns zwei 
Freunde des in der Blüte seines Lebens dahingegangenen öster- 
leichischen Dichters (geb. 15. I. 1866, f 2, III. 1901) m diesem 
Buche vorlegen. Die schöne biographische Einleitung von Hörmann 
gibt ein treues, lebendiges Bild des Dichters, den der Verf. mit 
Recht eine »in sich abgeschlossene, innerlich reine Natur« nennt; 
und diese Naturanlage spiegeln aucli seine Werke wieder, die 
seine ganze Seele offenbaren und das Größte erhoffen ließen, das 
zu geben ihm leider nicht beschieden war. Der vorl. Band, den 
ein gutes Porträt H.s ziert, enthält außer einer Anzahl nach¬ 
gelassener Gedichte 7 prosaische Stücke, die uns H. auch als 
begabten Novellisten schätzen lehren. — V'on dem Mitherausgeber 
des Hcidt’schen Nachlasses liegt ein lyrisches Bändchen vor; 
3d)flffcn uttb 3fcritc. ©ebiepte oon SBoIfgang (3Bieit, 

G. Äonegeu. 8^^. 148 3., 5)i. 2.5Ü), in dem sich ein schönes, 
Lieles, inhaltlich vielseitiges und formell gewandtes Talent 

offenbart. — Von zwei jungen Wiener Poeten liegen uns 
zwei erw'äluienswcrte Werke vor: Fritz v. Kenner: Die 
Mär vom König von Tunderland (Dresden, E. Pierson. S*^. 
140 S., M. 2.—), die poetische Erstlingsarbeit eines jungen 
Talents, das, auch wenn es die Form nicht in so anerkennens¬ 
werter Weise beherrschte, auch wenn seine Verse nicht so klar 

und schön dahin flössen, schon deshalb alle Beachtung verdient, 
da es nicht im Banne der sogenannten »Moderne« steht; 

— und 91iiÖ her SfubCHtciisctt. Gntmenrngfit an .Mrem^münffer 

üpu Gbiimnb oon 3o(feii. 3., biirdigcje^cue u. illuftricrte 9(ufs 
tage 9t. ücdjncr, 8®. 78 3., K 2.—), ein fröhlicher Kneip- 

zeiienbeitrag, voll frischesten Humors die Kremsmünsterer Gynrt- 
nasiastenerlcbnisse schildernd. Auf höhere literarische Beachtung 
macht das Büchlein keinen Anspruch, es wird aber jedem Leser 
eine frohe Stunde bereiten — und das ist schließlich kein so 
geringes Verdienst. — Eine eigenartige Dichterindividualität lernen 
wir in den ©efammcüeii ©cöidjtcn oon Gnift $a(ma. ^crau»=* 
gegeben oon jeiuen grciinbcn (XaepüU, §üUtb. 16®. 136 3.) 

Uenntn, Das kleine Büchlein ist die Ausbeute eines Menschen¬ 
lebens, nach des Dichters Tode von seinen Freunden veröffent¬ 
licht. Man lernt P. als eine sich gefestigte, stillbescheidene 
Natur kennen, die den Beifall der Welt nicht suchte, aber ein 
reiches und schönes Innenleben führte. — Im Anschluß an 
früher (1900) erschienene ^lltbeuttf^'latcinifl^e Spicltnantti^» 
gebidfte bcö 10. ^^o^rtjiinbcrtS. guu Viebpaber beä bciitichrn 9Iltcr= 
tiim^ übertragen üou 5)Jori^ fpepne (Olöttuigcn, 5rt***i ^****^^*^- 
l2®. XXIV, 78 3., SOL l.~) vetöffenllic il uerselDe Übersetzer 

— besser Nachdichter — JTtllf bCUffl^e mhtctaltCTltt^C 

•^o^Iuitgcti in neuen SBerfen. 5)itt iiibcni non Ctto Skeroeä (Berlin, 
yjjQtjfC & SBunber. 12". XVill, 74 3., 5k. 1.8Ü): Heyne hat die 
Ünerlragung teilweise in (reimlosen) Quinären oder irochäischen 
vicrhebigen Versen unternommen, wodurch der spezifische Reiz 
des altdeutschen Gedichts nach unserer Meinung etwas gelitten 
hat. — Formell dagegen tadellos, wie von tiefstem Verständnis 
der Dichtung zeugend ist ^arötUttl nun 93?oIfrom noii Gff^cn^ 


DigitizenJ Ly 


Original from 

PRIWCETON UNIVFRSITY 



761 


Nr. 24. — Allgemeines Litehaturblatt. — XII. Jahrgang. 


762 


taäi, SUeu Bearbeitet oon SBil^elnt ^letg. 3. Sluflage (Stuttgart, 
3. ®. dotta SRac^f., 1904. 8“. VIII, 562 S., 9». 6.50), die mit 
der (in diesem Bl. IX, 642 angczeigitn) 2. Auflage bis auf eine 
Verbesserung und die Noten wöillich gleichlautend ist. — Der 
aparten künstlerischen Ausstattung wegen verdienen hier die 
Sonette nach dem Portugiesischen von Elizabeth Barrett 
Browning. Aus dem Englischen übertragen von Marie Gothein. 
Mit Buchschmuck von Fritz Hellmut Rhmcke (Leipzig, Eugen 
Diederichs, 19Ü3. 4'^ 11 u. XLIV S., M. 5.—) Erwähnung. Der 
Inhalt ist ein hohes Lied auf die Liebe, die in 44 meislerhafien, 
von Glut der Empfindung überwallenden Sonetten einen leiden¬ 
schaftlichen Ausdruck findet. Die Ausstattung des Buches, die 
stilvollen Initialen zu jedem Sonett, der eigenartige Buchschmuck 
machen das Werk auch abgesehen vom Inhalt wertvoll. — Noch 
sei einiger Anlhoioffien und anlhologie-älinüchen Werke Erwähnung 
getan : Xic bcutfdjcr ^nlcnbet ffir ba3 3abt 1904. 

(^üffelborj, 9iob. Üangeroiefebe. 8". 126 ÜJJ. 1.20); der Cha¬ 
rakter des Buches, das künstlich erbauen und erw'ecken will, er¬ 
hellt aus den Namen der Autoren, aus deren Werken Stücke 
herübergenommen wurden, um sie zu einem einheitlichen Stimmungs¬ 
und Charakterstück zu verbinden: Ed. Mörike, C. F. Meyer, 
Multatuü, M. Maeterlinck, E. M. Arndt, M. v. Schwind, mit einer 
Anzahl von Illustrationen nach letzterem Meister. -- gofbltCU 

Überflnß. Eine ^lu^roa^l anä neuen beutjeben Siebtem fut* 0cbule 
unb im Slaftrage iinb unter lilitmirfnng ber Siteraiiid)eu 

Sfommti'fion ber .^iainburger üebrerDercinigiing .^iir pflege ber 
fünftlerijdjeri 33tlbung 3* iioetuenberg 

(lieipjtg, '-iJoigtlänbcr. 8". 272 geb. 3)L 1.60). Pädagogische 
kücksjchien w’aren insofern maßgebend, als das Buch für die 
reifere Jugend bestimmt sonst eikennen der Herausgeber 
»keinerlei Nebenzwecke, seien es nun moralische, religiöse oder 
patriotische« an. Zum Glück ist das sehr hübsch ausgestatlete 
und überaus billige Buch nicht so schlimm, als es nach diesem 
Prinzip stin könnte. Ann. v. Droste-Hülshoff, F. W. Weber sind 
gut vertreten, daneben findet sich freilich manches, was uns recht 
W'enig passend oder zumindest überflüssig erscheint. — Das 
St^ttJCigeriftbcXiibtcrbucb. §erau§gcgeben non (Smil Grmatinger 
iiiib Sb. § a u g (ö'füitcnfclb, §uber & So. b". lY, 275 gcb. 
5)L 4 . —) ist nicht so selir eine Anthologie als »ein Organ, in 
dem , . . Werke deutsch-schw'eizerischer Dichter zum erstenmal 
veröffentlicht werden«. Auch beschränkt sich das Programm nicht 
auf poetische Beiträge im engeren Sinn, sondern gewährt auch 
novellistischen, ja sogar philosophischen u. ä. Arbeiten Aufnahme. 
Auch hier verdient die Aus.siattung Lob. — Qbuita. 95)cimüri|cbc^ 
1903. SBerbinbiing mit 91. löartel^ :c. b^roue: 
gegeben oon (Srnft äö a d) 1 c t: (‘öerlin, (loftciioble, gr.^B“’. 208 S,, 
geb. 5b?. 2. —). Ein »seltsames Buch, in dem sich alt und jung, 
Katholik und Protestant, Gläubiger und Freigeist zum gleichen 
Ziel verbinden« (S. 6). Dieses Ziel ist mit den Worten Heimat¬ 
kunst und Alldeutsch annähernd gekennzeichnet, wenn auch nicht 
im entferntesten erschöpfend charakterisiert. Unter den Mitwirkenden 
finden wir R. Kralik, Fr. Lienhard, H. Sohnrey, A. Bartels, 
G. Falke, E. Wachler u. a.; schon diese Namen geben ein Pro¬ 
gramm. Wir wünschen, daß das Unternehmen Anklang finde und 
sich als Jahrbuch in ernsten literarischen Kreisen einhürgerc. — 
Eine Anthologie eigner Art ist: 5B?ir filtb Mc Scbttfurf)t. lMcbcr= 
leie mobentcc ©cbniudit. bUi^gcmäblt oon S?orI ©ruft Sl' n o b t 
(Stuttgart, ©reiner & ^Pfeiffer. gr.^S". XI, 324 S, geb. 9)i. 4.— ). 
Der Hrsg, erblickt in der Sehnsucht »die Seele unserer Zeit und 
der modernen Literatur und Lyrik«. Und da sich der tiefste Ge¬ 
halt einer Zeit in der Sehnsucht nach dem Besseren offenbart und 
in letzter Linie auch die Religion die Sehnsucht nach der ewigen 
Gnade bedeutet, so umspannt dies Wort allerdings alles Gute 
und Edle im Menschen, und eine Sammlung der Gedichte, in 
denen sich diese Sehnsucht offenbart, wird eben ein Spiegelbild 
alles Besseren im Menschen sein. Aber ist es Zufall, daß sich 
unter all denen, die der Hrsg, zum Wort kommen läßt, nicht ein 
einziger katholischer Dichter findet, der diesen Namen verdient? 
— Schwedische Lyrik. Deutsch von Hanns v. Gumppen- 
berg (München, Dr. J. Marchlewski & Co. 4®. 2S8 S., geb. M. 6.—), 
eine vorzügliche Übertragung einer großen Zahl charakienslischcr 
Gedichte schwedischer Autoren. Wer die schw'edische Dichtkunst 
und ihren eigenartigen Charakter kennen lernen will, mag zu 
diesem Buche greifen, dessen Lektüre den doppelten Genuß ge¬ 
währt, sich an dem Reiz des Fremdartigen und an der Kunst 
des Nachdichters zu erfreuen. — ^idjterftimmeu Übet ©rjicbunfl 
unb UnferticfiL ®inc Sammlung ©ebidjte unb poctiidier gitate 
für Gltein. Airbref imb (5 r n ft t'^Jaberborn, 

Sllinfermann. fL=8*. I44 S., gcb. i'L 2.25>, eine interessante Zu¬ 
sammenstellung von 5 prüclicn und Gedichten deutscher PoettMi, 


Diulti. ; 1 : CjOt. 


die auf Erziehung im weitesten Worlsinne Bezug nehmen. Ge¬ 
schickte systematische Anordnung und ein Personenregister er¬ 
leichtern das Suchen und Nachschlagen. — ^eutftb^ ^ßocfic UOIl 
ben Moinanfifcin biS auf bie ©egeuroart. Sur ©c^ule unb JpQuS 
Qii^genjä^lt unb mit furzen 5ieben^beid)rcibungen bcr3)id)ter foroic 
jnl)Ireid)en erläntcrimqcn ncrieljcn 0011 $rof ^r. Ctto ^elling= 
H., ichr ucrbcffcrtc u. ermciterte Vluflßgc ( 5 -rcibiirg, ^erber. 
gr.-' 8 ®. XVI, 706 gcb 9)?. 6 .—). Mit dem Prinzipien, die den 
IJisg. dieser Anthologie leiteten (S. V f.) kann man sich einver¬ 
standen eiklären; daß aber die jetzt lebenden üsterreichischeii 
Dichter so vollständig ignoriert wurden, ist doch auffällig. 
Unter den 89 aufgenommenen Poeten sind nur 6 Öster¬ 
reicher: Grillparzer, A. Grün (mit 7 Gedichten !), Lenau, Seidl, 
Vogl. Zedlitz — kein einziger lebender, obwohl sonst die Dichter 
unserer Tage durchaus nicht ausgeschlossen erscheinen (Avenarius, 
Baumbach, Bracke!, Dahn etc,). Hat Hellinghaus nie von Kralik, 
Eichen, Hlaiky, Domanig, Traben etc. gehört — oder scheinen 
ihm diese Dichter einem A. Stöber, LeoTepe, F. A. Müth, Antonie 
Jüngst u. s. w. nicht ebenbürtig? Solange eine solche grund- 
fä^zliche Totschweigung österreichischer Dichter in dem Werk 
Thatz hat, können wir es für unsere Schulen und Familien nicht 
empfehlen. — Eine höchst erfreuliche Erscheinung bildet dagegen 
der 9l?ufen-91fiiiana(b ber fat^ofifdicn ©tubentenfdiaft ^eutfd)« 
fanbS 1902 (9)iiiu(l)Cii, tH. 9[bt. 8 ®. 184 3., 2)L 2.--) und der 
9)Oifcti-9(Iniaiiai) fatboli rtjcr Stubenten 1903. II. Sal^cgang. 
(9J?iitic{)eit, ©. & Jto., 8 ®. 148 S., 9J?. 2.—); von Bedeutung 

sind üann allerdings in erster Linie nur Phil, Witkop, A. v. 
Waiden (Lor. Krapp), F. A. Schrönghanicr und einige andere. 
Doch haben gerade diese .Autoren Stücke beigesteuert, welche zu 
den reichsten Hoffnungen berechtigen. Wir wünschen dem schönen 
Unternehmen den besten Fortgang. — Ein liebgewordener Bekannter 
ist das Xnrmcr^Sa^rbutb (1904). .^erauägeber: @mil 

grciljcrr üoii ©rottbug (©tiittgott, ©reiner & ' 4 ^fci}fcr. gr.^B". 
VII, 464 ©., geb. 9K. 6 .—). Es bietet viel des Vorlreffhcheii, und 
der irenische Geist, den es verkörpert, wäre nur zu loben. Den¬ 
noch kann es nicht unbedingt empfohlen werdtn. Die Art und 
Weise z. B., wie sich Prof. Schell zur Bewegung des sog. Reform- 
katholizismus stellt, muß in katholischen (nicht reformkatholischen) 
Kreisen schwere Bedenken wachrufen. Bei dem Protestanten 
Grotthuß wäre dieser Standpunkt anzuei kennen, bei dem Katho¬ 
liken Schell muß er befremden. Die übrigen Beiträge — die selb¬ 
ständigen größeren Artikel sowohl wie die kleineren Übersichten — 
sind zumeist tüchtig und anerkennenswert, besonders was O. v. 
Leixner über ältere und neuere deutsche Erzähler sagt, ist zu¬ 
treffend. Die Bilderbeilagen und die Buchausstattung gehören zu 
dem Besten ihrer Art. — Schließlich sei erwähnt bciltffbc 

©Vicimami. (Sine ^luSmobl nu@ bem Sebob beut|tl)cc ^icl)tmig für 
S»genb unb .{icrau^gegeben cou (Jrnft cb er. 9}?it lÖilbcni 
üon bcntiriieu Jiünftlcrn. (9)ümcben, ©. 2 ), 91L ^aümeb & S. 4 >au§= 
bflltcr. 4", a 9J?. 1.—), von welchem .Sammelwerk uns die 
Bände IV — VII vorliegen. Bd. IV ist betitelt: 0 ri) I ü n b. ßiu 

^lu^flug ind ijnttb bcc Berge öoll ^Upen^auber unb .'^öbenluft. 
©cfommelt von öinft 33eber. 93ilb|cl}mucf uou Sraii^ ^od) (68 ©.t; 
Söb. V: 9?ieer. roeitc ©ee, ba^ 3*^1 bcutfdjer ©ebniuebt luie 
c3 lodt unb idirecft. ©efnmmclt üüii Ginft SÖeber. ^ 3 ilbicbnincl oon 
3- 0 - (Siffac,! (70 ©.); ^-Bb. VI: .'pelbcu. Sin 33nd) be4 groficn 
unb beö id)Iid)ten :pclbcntnm«. mic fidi abfptelt uor ber lauten 
ä9clt ober anöFämpft im ftillen •’^er^cn. ©efammelt oon örnft 
■iöeber. ®ilbicbmucf oon ’föillib. Sciugnrtncr 16 I 3-): 'öb. VII: 
S d) a IF. ^ec beut|ri)c .tnimor, mie er fid) geben pflegt, menu 
ec meint unb meim er lacpt. ©efammelt oon (Srnfr Söebcv. ®ilb= 
fd)mud oon Stil, ^ie^ uü S.). Der unglaublicn billige Preis bei 
vorzüglicher .Ausstattung ermöglicht es und läßt es wünschen, 
daß diese Bücher lief ins V'olk dringen, dem nach all der par¬ 
fümierten Unkunst der Moderne ein Zurückgreifen auf die, wenn 
auch manchmal derbe, doch ehrliche und stets gesunde V^olks- 
kruft und auf die Natur nur frommen kann. Eine .Anthologie nach 
diesen Gesichtspunkten, mit dieser Bildcrbeigabc, in dieser Aus¬ 
stattung, zu diesem Preise verdient die wärmste Empfehlung. 

Im llerderschen Verlag (Freiburg i, B.) sind neben 
einer Neuauflage des mit großem Beifall aufgenommenen 
spannenden Romans von 9ln^gar 91 f b i U g : Moribu.s paternis. 
©rjnbinng nn4 ber mobernen .^■'amburger ©cfcflichait. 2., oevbefferte 
9 (iiflage. 2 93£inbc (8®. V, 285 n. 283 © , geb. 9J?. 6.—) cm neuer 
Band von ^of. © p U I Mt 0 II 11 S. J.; fdituorjc Srf)u> 

ma(f|cr. ©r5al)Iung auiS bem ©d)iüciäcf iBolFelcbcn bod 18. 3Ql)r» 
Ijlinbcrt^ (8®. Vi, 464 ©., gcb. 3)2. 4.80) worin der Verf. die 
Pariciwirien zwischen den »Linden« und den »Harten« im Kanton 
Zug in der ersten Hälfte des 18. Jhdls., in deren Mitte der 
»Diktator« Jos. Ant. Schumacher nttht, zu einem lebendigen und 


frir 

- - 'iCETON UNIVEF'S, 




763 


Nb. 24. — ALLGEMErNEs Liieraiurblait. — XII. Jahrgang. 


764 


farbenprächtigen Zeitgemälde gestaltet — sowie ein neues Bänd¬ 
chen der prächtigen V^olkserzählungen von Äourab fHi in m e ( : 
'Äuf bcr Sounenfcifc. ."pumorifliidic SrjÖtihingcn. I. 5öänbd)cn 
(8^. XII, 316 0.; gcb- 2.30), eine Sammlung kleinerer 
humorgew'’rzter Geschichten von dem verdienten Redakteur 
des Stuttgarter katholischen Sonntagsblaltes, in welchem sie 
auch zumeist erschienen sind. — Unter die allerjüngsten belle¬ 
tristischen Darbietungen des Weihnachtsmarktes gehören die 
beiden neuen Romane: 2>Cr Stcrit POlt ^omcin oon 

DJinrtin c 11 i n b c it. 9Rit 33ucbid)muff uon 3 . naii ^aad. 
.^»crau^gegeben con her *5)61111^611 Uitcratur=©efeRfd)a|t (9)Jüiit^eu, 
3lflgememe SJerlag^ßeießfcbaft. 8®. 486 0., geb. 99i. 5.—), der m 
der Zeit der babylonischen Gefangenschaft der Juden spielt und 
auf diesem reichbeweglen Hintergründe die Einzelgeschicke ver¬ 
schiedener Personen sich farbig und lebensvoll abheben läßt, — 
und ein neue.*; Buch von $aill Äelfcr: Xic .^cimat Siomau 
ait§ ben ftbicfifdjeu ©ergen. ©iid)icbmiid uoii 
ntacber (6bb. 8®. 338 0., geb. ÜJi. 5.—), der gleich dem früheren 
Roman K.s, dem prächtigen >Waldwinter«, in den schlesischen 
Bergen spielt. Wir kommen auf beide Werke noch eingehender 
zurück. — In neuer Auflage erschien 3a'^obc. ©inc 65cftalt luib 65c 
id)icbtc non cbebem ©on ©o^iuina o. ©crlcvf tb Cvcfi 

8'^. i91 0., geb. ?!R. 5.—), die in Kaabescher An ein paar prächtige 
Gestalten, die Jungfer Jakoba Wohlgemut und ihren braven Haus¬ 
herrn, den Küfermeister Kunz lebendig vor den Leser hinzaubert. 

— Auch einige andere erzählende Schriften liegen erfreulicherweise 

in Neuauflagen vor. Mit besonderer Freude begrüßt Ref. die Neu¬ 
auflagen zweier Raabe’scher Werlte: Sine ßr^ 

^abtung uoii SBilbcIm JH a 0 b c* 2, Süiflage (©criin, £)• S^nfe, 
1903. 8 ®. 217 0-, 9R. 3.—) und 'tcr fiar, ßine Oftcr=, $fiitgiV 
imb SZcujabr^gcicbicbtc öon SBilbehn IK a a b e. 3. §tufloge (ßbb. 
1903. 8 ”. 224 0,, 9Ji. 3.—); es ist allemal eine Eiquickung, 
ein R.sches Buch zur Hand zu nehmen und darin zu lesen, auch 
wenn man es schon wieder und wieder gelesen hat. Das zweii- 
genannte paßt, wie schon sein Titel besagt, besonders zur Weih- 
nachts- und Neujahrszeit. — Schwerere Lektüren sind die ßritt* 
iieriuigcii bon Siiboff UrSIcu bem 3««öcrc«. Sioinan oou flficarba 

u 6. Huflage (Stuttgart, 3- Sotta SRaebf., 1903. 8". 
374 0., 9)L 4.—), über welche dieses Bl. VT, 542 zu vergleichen 
i"! — Gleich freudig begrüßen wir das kernhafte, kindlich fromme 
Buch ben ^legeljabren in bie SRanneSjab«. Sine ßr^äblung 
an§ bem Siroler ©olf^lcben, tuabrbeit^getreu gcfd)i(bert »cu 3offf 

r a 5 m d r c r, treilanb ftooperotor in St. Siifolau^. 3, ^tuflage. 
(3nitöbrucf, Sdjmid, 1903. 8 ®. XII, 347 S., Iv 2.), dessen Neu¬ 
auflage Br. Willram besorgt hat. Ref. erinnert sich des Ver¬ 
gnügens, mit dem seinerzeit er und seine Kameraden die I. Auf¬ 
lage (1869) dieses Büchleins lasen ; die Leser sind seitdem alt 
geworden, das Büchlein ist jung geblieben und kann heule noch 
alt und jung erquicken. — Ein eben.so spannendes wie in seiner 
Gestaltung und Form auch höheren künstlerischen Anforderungen 
entsprechendes Buch Ut das der Wiener Schriftstellerin J. Zink- 
iMaishof: Xoibter bcö Siitclibaiitcli. 9ioman oou 

(ßmftebefn, ©eujtgcr & ßo., 1903. 8 ®. 472 S., geh. kR. 4.— ), auf 
das wir noch zu sprechen kommen. — 2 )er ©Oflt UOIl 
flioman an§ bem großen ©auentfrieg bon ^di^ 92nbor (Siegend* 
bürg, ©erlagganftolt Dorm. 3- ^.Ranj, 1904. gr.* 8 ®. 309 0., 
9.R. 3,—) ist cm an Geschehnissen reiches, mit lebendigen Farben 
gemaltes Bild aus der Zeit des Bauernkiiegs. Die Charaktere sind 
mit festen Konturen gezeichnet, die Handlung spielt sich in 
raschem Tempo ab, Bilder voll düsterem Grauen wechseln mit 
anmutenden Episoden voll zarter Empfindung. — Besondere 
Würdigung verdient ein neues Buch von 3^fflC1lfcn: 

b.ciJigc 3 ’Cucr. ßine iJegenbe öuß bem alten 0ieua. Vlutoru 
fierte Überfctmiig au^ bem ^önifdien Doit §cnriettc 05ra(in §oIftein=* 
ifebreborg (9)iain3, Siirdbbcim & £ 0 ., 1903. 8®. löö 0., 9R. 2.—), 
worin der Dichter in seiner meisterhaften Art voll großartiger 
Phantasie das hohe Lied der christlichen Charitas in Romanform 
darbietet. Wie der Sieneser Patrizier Colombini, der Stifter des 
Jesuatenordens (1360), den armen kranken Bettler pflegt und wartet, 
der sich dann als der Gottessohn erweist, ist von geradezu hin¬ 
reißender Wirkung. Die flammenden W'^orte, die der Asket gegen 
Boccaccio und seine verderbliche Kunst schleudert, passen — leider 

— auch auf gar viele Erscheinungen unserer Zeit. — Harmloserer 
Natur, Geschichten »vom alten Schlag« sind die Erzählungen 
$li!f bc*wif<bcr 0(bollc. (^efdjicbteu aii§ 29cftfalcn Don flf. 
lyrimmc ()paberbont, fv- ©t^Öningli, 1904. 8“. III, 4.ö5 ©., 
9R. 3.20), welche Verehrer des vü-ux ;^enre erwünscht sein 
werden, aber auch Anhängern der »neuen Kunst« — schon als 
Gegengift gegen die nervös unruhige Art der Modernen — 
empfohlen seien. — Von © ii 0 I crfd^ieu 1902 '^ie Slicffilibcr. 


Goi ’gle 


Srjälilunfi au§ bem Sitoler S8olf8Ieben (Sojen, 9tl. Sluer (St Go. 
8 ”. 256 S., 3)1.2.40), welche großen Anklang fand; dadurch 
eimutigt, hat die Verf., der die katholische Dichtung auch form¬ 
schöne lyrische Gedichte verdankt, soeben Gfebeintui^ bcr 

3!)Iutlcr unb aiiberc Grjölftungen (Gbb., 1903. 8". VII, 237 2., 

2 ) 1 . 2 .—) herausgegeben, die sich in ihrer einfachen, ungekünstelten 

Art, wie sie das Tiroler V'olkstum spiegeln, und vermöge ihrer 
sittlich reinen Tendenz besonders für Volks- und Pfarrbibliotheken 
eignen. — Das Gleiche gilt von den nachfolgenden Werken von 
Mitgliedern der Gesellschaft Jesu: Sct 2)2uttcr Sfcrmädjhliä. Sitte 
SloOelle »on ^oboniteß 9)2 a q r I) o f c r S. J. (^eiligetiftobt, g, S9. 
Gorbier 8 “. 177 92. 2.—), die novellistische Biographie eines 

Knaben bis zu seinem ergreifenden versöhnenden Tode; SBcgC 
unb 9lbnicflc. 92ohelIc hon P. 9(mbroS S u q b S. J. (illobetbom, 
Söonifajtii^bntcterd, 1903. 8 ". 271 ®. nt. oiclen äbb., geb. 

3) 2. 2.60), — 4'on 2Bcg mtb Steg. ®ilbcr aus 92otut unb Sehen 

für iung mtb olt. Sott Sfnton fP o » i b S. J. (gcibtirch, 5. Unter 
berger, 1903. 8 ". 227 92.1.701; — fPnrtl) bie ^abrbunbcrtc. 

QSeidfidjten unb ©eftofteu. 'Jlui) ben Grääblungeit itnb Segcnbeit oon 
P. ®. Sclaporte S. J. ou^gemäqit unb ber fromm frci-iröblitben 
giigcnb gewibinct boit 33emarb SIrenS S. .1. (ectuftgort. JSoi- 
92otf;, 1902. 8 ". VIII, 208 3)2. 2.-'); — 2Pie tofe .tpanb. 

^iftorifdje 32oueIle aui. bem 13. gafirfiHnbftt. 92atb älterem lept 
frei bearbeitet, ©cßaratabbruct au« bet «lieiligeit Stabt ©otteb« 
(Steql, ÜRijftonßbntderei. 8 ". 82 S., 3)2. —.50). — Endlich seien 
empfehlend verzeichnet die Bändchen 33—35 der Sammlung 

»9In« Sergangeu^eit imb ©egemoart- (Scbelaer, Sönbou & Setter. 
8 ” ä 9)2. —.30): (33.) glüditigcb ©lütf. SSon 92. .0 e r 6 t r t 
(112 S ), — (34.) ^ertn »an löommcl« tBabccrlcbnijfc Bon 

3. »an 92anrtt (96 S.), — (35.) ®ie ©eifterfee. 9to»elle »on 
©Uftao $ Ö (f C r (96 S.). — Erwähnt mögen noch werden em neuer 
Koman (Bd. 83, 84) der >Kollekt;on Verne«; fHcifcftibcnbiClI. Soft 
Sille« 18 e t n c. 9(utori(iertc 3(u«gnbe. 2 iöänbe i(9Sien, 31. ^lartleben. 
8°. 226 U. 220 S., 2 K) und die reizenden Bändchen, wie sie 
alljährlich der Verlag Roh. Mohr in Wien zu Weihnachten 
(ii K 1.80) ausgehen läßt: ®b. Iß ö q I; ®aS lncftlid)C ftlojter. 

4. 'Jlufloge. (16". III, 138 @.) unb besfclbcn SSienet Sflaffifer« : 
9S5icncr. Stisjen an« bet Slaterftabt (16". V, 248 S.) fowic Cttolar 
i a n 11 = S3 c r g I c r: >0 bii liebet 31uguftin<. 9(u« ber SBiener« 
ftabt (16". II, 162 ©.) Bücher, in denen sich das Wiener Leben 
in humorvoller Weise widerspiegelt. 


Von Gesamtausgaben der Werke klassischer Dichter 
liegen vor: 3 neue Bände von ©oet^eS Sämtlifbctt SBcrfcn. 
SubtläumSausgabe inlüSönnben. S" 2?<ir6ii'bu:ig mitSf. SJurboeb 3 C. 
tjräg. »011 G'b. 0 . b. gelten. (Stuttgart, S- ©• Gotta 92acbf. 
gr.-- 8 '' ä töb. 3)2. 1 20, u. zw. die Bände XIII: Shhfb ®i’t' 
ieitungEn iinb SIimiL'rhmgen »on Grid) Sdimibt. 1. Icil (XXXII, 
346 S.), — XXIV: 3!i(btung niib 3®oqrbeit. 9.l2it Ginicitnng unb 
Vlmnerfmigeii oonäiidi. 9.12, SWcqcr (BIOS.’', — XXXIII; Sdiriften 
jiit St'mift. 3J2it GiiiU'itmtg unb Sinntcrluiigcn oon SSolfg.». Dettingen. 
1. Seil (XVI, 332 S.); ein Drittel des gesamten Unternehmens 
hegt liiemit vor. — \^on der in demselben Verlag erscheinenden 
»Gottafd)cn 58ibttotl)et ber SSeltliferatnr« liegen die Bände III u. IV 
von ^cbbclß 3lu@ncl»öl)ItCH IKerttn. 3n 6 ®änben. §erau«= 
gegeben iinb mit Ginieitnngcn »erfeben »on DIiebatb S » e dj t ( 8 ", 
ä Sb. geb. 92. 1.—) vor, von denen der erstcre (372 S.) die 
Dramen Uerodes und Mariamne, Michel Angelo, Agnes Bernauer, 
Gyges und sein Ring, der — andere (346 S.) Die Nibelungen und 
Moloch enthält. Wertvolle Einleitungen zu jedem Bande erhöhen den 
Wertdiescr Ausgabe.— Als Supplement zur Ausgabe von Grillparzers 
Schriften sind in derselben »S 8 ibIiotl)el bcr SBeltliteratur« (ilrtlP 
»ar.jcr« SItlefe unb Uagcbiidicr. Gitic Gtgänjimg ju feinen 
SBcrIeii. ©efnmntclt unb mit Stnmerfungcn buiTiißgcgebcn oon Rarl 
© I 0 f i 1 ) unb Sliigiift Salier (I. SBanb: SBriefc — II. 93aitb: 
5agebüd)et) erschienen ( 8 ". XIV, 298 u. V, 316 S., ä ®b. geb. 
1 92.), die allen Besitzern und allen Freunden der Werke dieses 
größten nachklassischcn Dichters bestens empfohlen seien. — Zu 
gleicher Zeit beginnen in »9J2fl)Crä Sfloffitfr=91ll«gobc in löOSJänbcn« 
©ril lg a r jer« 9Bcrtc. ,teran«ncgebcn »on IRuboIf r a n 
.vtritifd) burdigcfcbene unb erläuterte 9(u«gabe in 5 SBönben (Seipjig 
3)ibIiograpbtfd)C« (jinftitut. 8 ". ä Sb. geb. 9)2. 2.—) zu erscheinen, 
von denen der I. Band (64* u. 432 S.) vorliegt, der nebst einer 
vortrefflichen, auf der tlölie unseres Wissens stehenden bio¬ 
graphischen Einleitung (S. 7*—64") die Gedichte und Die Ahn¬ 
frau enthält nebst l'orwmrt, Einleitungen, .Anmerkungen, Lesarten¬ 
verzeichnis und einem alphabetischen Gedichteregister (nach Titel 
und Anfangszeilen). Wir kommen auf diese neue, die Hauptwerke 
G.s enthaltende Ausgabe nach ihrer Vollendung eingehender zu 
sprechen. — Gerade recht zum 100. Jahrestage des Todes Herders 

jiiginal fri! 

-fv UNIVEP.5:~' 


Digit r 



765 


Nr. 24 


ÄLLSKMEtNES LiTERATURBLATI . 


XII. Jahkuanü. 


766 


erschienen in derselben Klassiker-Ausgabe gerbet 8 iJBcrfc. 

^evoiiÄgcgebcii oon 5ßrof. Xr. IficDbor W a 11 (i i a ?. Stritiidi biircli- 
gefebene mib erliiutrrte ?Iu8gabe. 5 SKiiibc. (@bb. 8". 7.6'' ii. 47‘i, 
.54U. 4t6, .548, 572 ©., gcb. läJi. 10. —). Der Herausgeber liat, in 
richtig erkannter Würdigung dts Interesse-s, das gerade unsere 
Zeit wieder an religiösen Fragen in erhöhtem Maße nimmt, Herder 
>mit theologischen Schriften ebenso als den warmherzigen reli¬ 
giösen Erwecker wie als den geistvollen Bihelkundigen und den 
gedankentiefen Christen]ehrer< zu Gehör gebracht und dafür lieber 
die an sich minder bedeutsamen eigenen Dichtungen H.s schwächer 
berücksichtigt. So umfassen die 5 Bände (I: Kritisches) neben 
einer biographischen und kritisch würdigenden Einleitung 
(S. 7*—66*) und einem einlülirenden Essay über H.s Sprache 
(S. 67*—73*) eine Auswahl aus H.s Aufsätzen »Über die neuere 
deutsche Literatur«, aus den »Kritischen Wäldern«, das »Journal 
meiner Reise im J. 1769« und drei »Schulreden«, — (II: Volks¬ 
lieder), die Aufsätze »\^on deutscher Art und Kunst«, »V’on Ähn¬ 
lichkeit der miltlern englischen und deutschen Dichtkunst« und 
die »Volkslieder« in 2 Teilen, — (HI: Theologisches) die Auf¬ 
sätze »Älteste Urkunde des Menschengeschlechts«, »Plastik«, »Vom 
Geist der ebräischen Poesie« und »Von Religion, Lehrmemungen 
und Gebräuchen«, — (IV) die »Ideen zur Philosophie der Mensch¬ 
heit« — (V: Dichtungen) »Iduna oder der Apfel der Verjüngung«, 
»Paramylhien«, »Parabeln« (»Blätter der Vorzeit«), eine Auswahl 
der Gedichte und den >Cid«. — Die Herdersche Verlagshandlung 
in Freiburg i. B. hat eine Neuausgabe des in ihre.m Verlage 
1878—80 in 6 Bänden erschienenen Shakespeare »für Schule und 
Haus« ediert u. zw.: ©^afeßpcorcS Immen. 6iuc 
füc bQ^ bcutfdie üon löubtuig ß. 6. ifö a 11 c n b o r f f. 

3wettc Wnfldge ber Vlu^gabc uon Ii*. 'Jl. ipoger. ^b. I—V (fl.-S". 
XIII u. 50n, VI u, 409, YI n. 499, VI u. 698, VI u. 523 G., 
flt'b. 9K. 13.—), die als Festgeschtnk wärmstens empfohlen sei. 
Üoer die Grundsätze, von denen sich der Herausgeber leiten ließ, 
gibt er im Vorwort zu Band I (S. V ff.) Rechenschaft, und jeder 
vernünftig Denkende wird diese Grundsätze, die die richtige Milte 
innehalten zwischen engherziger Prüderie und laxer Unbedacht¬ 
samkeit, in ihrem ganzen Umfange billigen. Wir haben hier einen 
»Fainilien-Shakespeare«, der natürlich nicht — was er auch nicht 
soll — als Jugendschrift qualifiziert werden will, aber sich zur 
Lektüre im Familienkreise, in Gegenwart der reiferen Söhne und 
Töchter, vorzüglich eignet. Die vorl. Bände enthalten: (I) Romeo 
und Julia, Hamlet, Julius Cäsar, (II) Der Kaufmann von V'cnedig, 
Was ihr wollt, Der Sturm, Ein Sommernachtstraum, (111) König 
Johann, Richard II., Heinrich IV., 1 u. 2, (IV) Heinrich V., 
Heinrich VI., 2 u. 3, Richard HL, Heinrich VIII., (V) Wie es euch 
gefällt. Macbeth, König Lear, Conolanus. — Die ersten 6 Bände 
der ^efammelten SIBcrIe ber GIräftit 3ba 1. ©cric 

(SRcgeitÖburg, 3 . §abbcL 8") smd in diesem Bi. (XI, 763 u. XII, 543) 
berciLs besprochen worden; es genügt daher, jetzt darauf zu ver¬ 
weisen und zur Anzeige zu bringen, daß nunmehr die Bände 
Xi—XVI vorliegen, welche die Romane (XI, XII) Die Erbin von 
Cronenslein (410 u. 360 S.), (XIII, Xi\) Die Geschichte eines 
armen Fräuleins (250 u. 204 S.), (XV, XVI) Die Erzählung des 
Hofrats (311 u. 342 S.) enthalten. Wir wünschen der Ausgabe 
gutes Gedeihen und glücklichen Fortgang. Als Ergänzung hat die 
Verlagshandlung einen kurzen Leben.sabnß der Verfasserin: Qfba 
©röfin Sine biogrQ^?^i(c^4itecQrijt^e Sfijje öou ütto 

D, ^C^nc^ing (8‘*. 31 'S.) erscuemen lassen. — Seiir früh, fast 
allzufrüh, beginnt bereits eine Gesamtausgabe der Werke einer 
jungen VViener Dichterin zu erscheinen: @änttltd)e SScrfc Don 
SRarie ©ugpnie belle (Brajtc (ßeipjig, 93rcitfo))f & 8" 

ä 33b. 2 lU.) von der bisher Band l und Ml vorliegeii, 1 ent¬ 
haltend moberneö (Spo#. 2., üiclfacl) oeebefferte 

SliijTage. 1. Seil (VII u. 520 tS. in. ^Portr.i, III: 33om 3Sege. 
i^eicljic^ten ntlb SOMrc^Cn (V, 250 S.). Über das Epos »Robes- 
piert\« vgl. die Anzeige Heinr. Keilers f in diesem Bl. V', 315 f. 
Bei aller Hochschätzung der Begabung, bei aller Aneikennung 
der starken dichterischen Kraft der Verfasserin scheint uns doch 
die literarische Individualität derselben noch nicht so weit in sich 
abgeschlossen, daß es schon an der Zeit wäre, die Gesamtsumme 
ihrer Arbeit — denn das soll doch eine .Ausgabe der sämt¬ 
lichen Weike vorsteilen — zu ziehen. Wir kommen auf die 
Ausgabe, die 8 Bände umfassen wird, noch zurück. 


Der Jugendschriflen- Weihnachtsmarkl bietet heuer, 
um zuerst die im kathol. Geiste verfaßten Jugendbücher anzu¬ 
führen, aus J. P. Bachems Verlag (Köln) die Bände 21 — 24 von 
33flC^emä Suß'^i^öer^äbhtngen (n.=8®, ber 33b. uoti 8—12 33Dgen 
mit 4 5BiIbern, Ü)L 1.20): (21.) StRariamie a i b 0 r f: 2;er üet= 
(jnngiiiSöoDc ©tciimijirf. ßrifiMnug füt bie 3wgenb. — (22.) granä 


33aul )Kood: 3(fitnterbrenner§ SJ2a£l. 331inbe vom 3SoIfcn- 
bof. Qrrfo^rten. ^rei (^r^nfthtngcii für bic 3hgcnb. — (23.) 3H. 
®taiborf: i^rciib unb ßeib im fletucit Steife. Waric^cn« 
^rief. (Sr^äfiliingL'u für bic^ugeub. — (24.)ßorcn5 ^etfier: 
0eiued 33ater0 6(f)ul;ciigel. (Sr^äliluun bem 33olf^ieben für 
bie ? — ferner die Bände 18 und 19 der Samnilung 

33art)eiiti iüuftr. (Sr^äftfaugeu für 9Jliibrt)eu (8'*): (18.) 3- »i-’” 
(f) arten: 3Bcitcr^c£(^eu uiib fciuc (^efdiivlftcr. (£ine 

5 rtt)lmtg für junge 9Jiäbri)cn. (293 S. m. 4 Smiftbnui&tlbcni unb 
(Sinbanbjeidmimg uon 3ö. )Rocgge jr., gcb. 9Jf. 2.50). — (19.) 
3lugflifa arten: ^cimt^eu. öiite 9Rübri)euge)d)ic^te. 
üou W. 31ocggc jr. (2l8 6., cleg. geb. 9)i 4.— j; — endiicn die 
Bände 25—27 von ^ßad)eni§ ucueil illuftr. 
bic reifere (gf'*8“ ä 33b. nt. 4 Sunftbcucfbtlbern, eleg. 

geb. 3 9JL) ; dieselben enlhallen: (25.) 4'*-* t * C >*: 3)2(1 
unb @r 5 nt)Iimgen ans bem ßcbeu bebentenber Sünftler. 

(1H2 S.). — (26.) 31. 0 Ib f mib t: ßorneliuä. (^iue (ii*- 

gä^Iung au§ beii Ic(tten 2agcn Senifafeniö (126 ©.), — (27.i )Rüb. 
ii4Ünd)gefang: Unter bem alten ^cffaucr. (£ine fuitui't)iftüri)d)e 
Grsatflung auö ber ;^eit bc§ fpamicljcn (5cbfalgefncge0 (i4.5 S.). 
Die Bachemschen Jugcudschii len lolgcn durchwegs christliclmn 
Grundsätzen, erzählen in rtiner, edler .Sprache; ohne viel zu 
moralisieren, wirken sie eben deshalb um so tiefer auf die jugend¬ 
lichen Herzen ein und stellen die Kraft und Schönheit christlicher 
Tugenden in anziehendsisr Form dar. — Der Herdersche Verlag 
(Freiburg) bietet die Bändchen V — V31I der Sammlung Äinbet= 
freubc. ©riöblitngen für S^iiibcr bü§ 33bcb. mit je 2 fütb. 

iöilbern dou geb. 3)2.1.20): (V.) 3- 2)ic 

UfcrfDluniftcii 3. 3(uf[. (125 6.) — (VT.) 2ierf.: Srei 3)ioimtc 
unterm Sancc. 2. Stuflagc. (115©.) — (VH.) &elene .§anfen: 

^reid« Vibenicucr ber fd)mar 5 cii ©dilnnge. ßun^ n. bie 
ajiies- flcinen if3läncmad|er. (112 ©.) — (VIlI.) ©lifabet^ 
ä)2üUer: Xic (121 ©.}, — und ein weiteres 

Bändchen (XIX) von 3Ui0 fciucn ßüubcu. (Siuc Oieiijc illuftr. ®r* 
i(ät)hmgeu für bie 3ugcnb. 9lu^ bcu 33eilagen bei *UatI}ofiid)en 
3)tiffioueu« gcfammcit 00113 ^ 1 ’- ©IJillniami S. J.; da»seibe enthält: 
3o). ©ptIImann 8. J.: ^ie iBrüber ^ang niib bie 33o£er. 
ßine (Sr^ä^Inug ausi beu iüugfteu Sicceu in Gljina. (U,*8'’, 99 ©. 
m. 4 33ilberu, geb. 3)?. 1. —.) Auch von den bei cierder verlegten 
Jugendbüchern gilt dasselbe wie von den Bachemschen ; durch 
inren geringeren Umfang und daher billigeren Preis eignen sie sich 
besonders für geringer dotierte Jugend-, Schul- und Pfarrbiblio- 
theken. — Aus demselben Grunde sei auch die im Veilage der 
.Alphonsusbuchhandlung (A. Oslendoiff) in Münster erscheinende 
3ugeubbü(f)crei be§ 33crcine§ fat^oL beutfd^cr ße^rerimicu empfohlen, 
von der 2 Bändchtn (kl.-8® ä 160 S,, geb. 80 Pf.) voiiiegen: 
(farola boit t) n a 11 e u: ©(^mar^iualbfiuber. (£rjäl)luug. 3ür bie 
SJiittelftufe — die Erlebnisse dreier Heidelberger Waisenkinder, 
die bei ihren Onkel, einem wohlhabenden Sägeinüller bei Basel, 
eine neue Heimat finden — und : 3)tär$felb: 9(lfreb iiub 

SIniiie. @iue Gr^Öftluitg au4 ber ^legiecimg^jeit ber Königin ©lifabetb- 
bie iDbcrftufe. Die Titelhelden, die Kinder des für seinen 
kalhol. Glauben den Tod erleidenden Grafen Darlington, ringen 
sich unter mancherlei Gefahren nach Deutschland, der Heimat 
ihrer Mutter, durch. — Im selben V^erlage erschien auch das sehr 
empfehlenswerte Buch von gerb. ÜßJoifcr: (ffcft^idltett für 

fommnniranten für biegeit üor u. nac^ ber elften itommimion. 
(f(.»8^ 319 ©., gcb. ÜJL 1.80). — Für das jüngere .Alter eignet sich 
das ebendaselbst ausgegebenc, geschmackvoll ausgcstattcle Buch 
von ämtc3)lct): ^ömmerfttiubd)en bei ber 3)2ärd}ctifcc. OJlörd)ctt 
u. (Sr,^ä^Iungen (gr,=H®. 154 ©. iIL, gcb. 3)i. 1.50). — Eine glück* 
liehe Idee verköipert ^urd) eigene straft, ßebcui^bilber für jung 
unb nit. 4'>riggg. 0011 3of. 33ötf^ (Henipten, 3- Höfel, 8®. Vli, 
328 ©. mit 58 30*^ Ö'-’Ö. SDi* !■—)» eine große Anzahl (30) von 
biographisciien Darstellungen berühmter Künstler, Erfinder, Schrift¬ 
steller und Dichter, von Männern des staatlichen und sozialen 
Lebens, der Industrie und von Erziehern. — In ähiilicner Weise 
gibt Unf(^ulbig bcrfolgt. @inc Icf)rreid)c (i)e)d)i(^tc, er^a^lt dou 
ßco Don 33 erg (ißnberboru, ^ouifajiuäbrucfcrei, 1904. 8®. 225 ©., 
gcb. 3)L 2.60), m diohieriscues Gewand gekleidet die erlebnisreiche 
Jugend- und Studienzeit des glücklich sich durchringenden Helden. 
— Der B. G. Teubnersche Verlag in Leipzig legt drei nach 
Inhalt und Ausstattung bedeutsame Werke vor: ^Clltfd)C föötlcr» 
unb ^clbcMfagcit. 5“^ unb ©d}ule nad) beu beftcu CueHeu 
bfltgcftcllt DOU S)r. 3lbolf ßangc, 2. oerbeffertc 3Uiflage (gr.»8‘'. 
Xll, 404 ©. m. 12 OngiiiaUitbogvcip^ieu dou 9tüb. ©itgeU, gcb. 
3)L 6.—). Die nicht leichte Aulgabc, die deutsche Götter- und 
Heldensage der Jugend mundgerecht zu machen und diese unserem 
gesamten Gefühls- und Anschauungsleben so fern liegende Well 
dem Verständnisse nahe zu bringen, hat Lange gut gelöst; 


Digit - , GOOglC 


Origipal fr;ni 

PRINCETON UNlVERSiir 




767 


768 


Nr. 24 . — Allqbmkinfs Litkraturblatt. — XII. Jahrgang. 


weniger können w'ir uns mit der Illustrierung befreunden, die 
geeignet erscheint, den Kunstgeschmack unserer Jugend gründlich 
zu verderben. — Kin Gegenstück dazu, von dem das Lob hin¬ 
sichtlich des Tc.ztes wie die Bedenken hinsichtlich der Bilder- 
beigaben ebenso gilt wie bei den vorhergehenden, ist: Jiritivic^ 
Jletf: £cutf(f|c $cI^cnfagClt. 2., nellftiiiibig iiiiigeorbeitcte Sfiiflage 
non $r. SSrtiito 33 u j f c. I. IBotib : ® u b r n lu ti. 31 i b e I ii ii g c ii= 
jage (gt.^b“. Vllf, 306 S. m. 7 Ociginallitliogt. oonIRob. Ciigelsi, 
geb. jDf. 3.—) ; die Bussesche Neubearbeitung des 1875—82 in 
4 Bünden (u. d. T. >Iduna«) eischienenen Werkes ist eine sehr 
glückliche ; alles Stilwidrige und üncohte ist ausgeschieden, das 
Gute daran bebehalten, womöglich verstärkt und erhöht. — Das 
dritte ist das Jcutfdic IDiärdienbud). .Jieraii^gegtbcn tion Cetor 
Sä^nfjarbt. SffJit uicleit ii'tt* Drigitinllitbogiavljicn 

»dit (Stiel) Siiiitt)Qtt. 2 SJönbe (gc.'S“. VI, 154 ii. 156 S., gcb. 
ä 3)1. 2.20). Der Verf. hat aus der großen Zahl weniger bekannter, 
oft nur wissenschaftlichen Zwecken dienender Märchen- und 
Sagensammlungen eine Reihe solcher Märchen ausgewählt, die in 
den landläufigen Jugendbüchern nicht enthalten sind, und hat so 
eine der Kinderwelt ganz neue Sammlung zustande gebracht. — 
Siibioig 8 c4 ft eins 9Ieueß bcutfi^cS 'Dtäri^cnbui^. Dieses 
standafd -Work der Märchenlileratur, das wie wenige andere dem 
kindlichen Wrständnisse engepaßt ist, liegt in 2 Ausgaben vor: 
71. Slnflagc: Sloltäaußgabc und 80. 'Jliiflage; iPracf)tnu§gQbe (beide 
SBicii, 31. ^attlebeit. 8", ä 278 S., crftcrc mit e. Sitelbilb inib 
GO lioljfctjil., Icftcrc aufietbcni mit 16 gnrbenbnttlbilbccii, gcb. 
3JL 1.20 U. 3.—). — Der rührige Verlag von Alfr. janssen in 
Hamburg bat herausgegeben : IBtßbetrfieu unb St^tucftcilftctl. Eilt 
SJilbctänlliiß nai^ ®timmä lOlöit^ett non Ctto Spetfttr. 

2. Jniijetib. (tl.^l“. 16 ®. u. 12 litliogr. laf., geb. 3)i. 1,—) und 
Otto elfter« StußenbitA. 50Mt(Sebiditcn oou ®uftaD gälte. 

3. 3luflagf. 11.—15. Imtfenb. (tl.-l“. 29 S-, geb. a)t. —.50), in 

denen der lobensweite Versuch gemacht wird, die Litographien 
des Hamburger Künstlers Sp. (1807—71) zu neuem Leben zu er¬ 
wecken. — Eine ganze Serie von Jugendschriften hat die Verlags- 
bandlunc von E. Kempe in Leipzig auf den Weihnachtstisch ge¬ 
legt (8", a ®b. cicg. gcb. SJt. 3.—): Subloig 8cif|fletn: 9teue« 
lEciititfie« 9)färtt)CRbu(l| (233 @ m. 9 garbenbr), — Ctto 311- 
bredjt: ‘Heutige S^mfinfe (Sie ficbeit Sd)mabeit. ü)littid)liniiieii. 
Eiilcuibicgcl. ®tc Sd)itbbitvgeri. gilt bie Sugciib bcavbeitet (211 ®. 
m. 5 gorbeiibr.), — Stmdiim ^ciiirid) Eamuc: iHobinfon btr 
(Itiingcce. Eine iejebiid) fiirSlinber. Surdigcfcben ooii Ctto Stlbvedit 
(241 ®. m. 14 ijarbenbr.), — 3trmtn Stein (^ermann Slietjd)» 
maitni: flrnolb Strahl. Ein Sd)ülcrlcbeii (203®. m. 3 gorbenbc.i, 

— (Jiigcnbbtuiinett. (frjäl)luiigcn für bie 3ü9ei>I> mn’ 33cnnbotf. 
ii. d. t234 ®. m. 10 ^orbeiibr. u. oicicn §oIjfd)H.), — 3m 
£friiii)(^cn. Erää^Iiingcn für bie Sitßf'Ii mm 5- 31nbrcae 
II. «. (227 ®. m. 10 tJorbenbr.), 3)!aiid|Ctici ®abcn. 
Brjälilintgcit für bie ^ngeiib oon ®. o. 3tbcliing, ii. o. (234 S. m. 
10 gnrbenbr.i, — )p. o. Dfteit: 5)nitfd)e Scrgcltimg, ii. o. Err 
jö^Iimgeii ou« gfoj5cr)3cit für bie^ngenb (20« $. m. 10 gorbeiibr.), 

— OueUwaffer. drjöbluugen für bie Snaenb mm Sfi- 33aierleitt 
11. a. (234 @. m. 10 Jarbenbr.). Daß in der großen Menge 
des in den vorl. 9 Bänden Durgebotenen nicht alle einzelnen 
Beiträge gleichwert sind, ist ja erklärlich, doch ist die .Auswahl 
sehr sorgsam getroffen und paßt sich den verschiedenen Lebens¬ 
altern des jugendlichen Leserkreises geschickt an. — Liehe alct 
Freunde betrüßen wir im (t3iüfer'3lllium. Untccf)QHungeu im 
JüuSIidien Streife jiir Silbuiig be« SBcrftanbe« imb ©emüteä bec 
l)ciQun)aci)fetiben ineiblidicit Siigeiib. Slegtititbct oon Jlicflo oon 
@ II m p e c t. (49. SJonb.) 'Jfeiic gofge, 6. S3üub. §croii«gcgcbctt 
oon 33c[to 3Segncr = 3fII (®Iogait, .ttorl Prlemming, gr.«8'’ Xu 
542 ®. m. 10 5’ürbcnbr., 3 Seil. ii. inlilr. 3(bb. im Scjl, elcg., 
geb. 13. 7.50) und in $erjiblättd)eu« 3r<tüertreib. Hitler^nltungeii 
für fleitic Stiiobcii mtb SOtöbdieii juc .f)cr,ieti«bilbung imb Eiiimid» 
Inng bec Siegriffe. SSegrünbet oon Jbetlä o. ® u m p e r t. (48. 8onb). 
9J. (1., 6. 33anb. ^leraii^gegcben uott SJerto 35) c g it e r = 3 ^" (Ebb., 
4“. V, 200 ®. m. 19 Sarbcubr., 2 33etl. u. äuplc. 3Ibb. im Icft, 
cleg. geb. 3)L6.—}; leiziercs evendet sich an kleinere Kinder von 
etwa 6—12 Jahren, »Das Töchter-.AIbum« an Mädchen im sog. 
»Backfisch«-.-\Uer. Auffallend finden wir, daß in dem Artikel 
»Deutsche Dichter» (T.-.A. 295—323) kein einziger kathol. Dichter 
Erwähnung findet, daß dagegen z. B. Dahns tendenziöse Werke 
uneingeschränktes Lob finden ; kathol. Familien seien darauf auf¬ 
merksam gemacht. Im übrigen verdienen Inhalt wie Bilderbeilagen 
und Ausslattung beider Bücher Lob und Anerkennung. — Für 
vlie .Alters-tufe von 4—10 Jahren eignet sich ®. Epr. 2)icffcil» 
6 a dl : tfür mifctc RIciiicn. Ein neue« Sülberbiid) für Slinbct oon 
4—10 Sabren. Scroiißgegcben »ou 3). SDicrcator. XIX. 3)anb 

iJ. 31, ifettpe«. 4”. 192 S., cleg. geb. 3)1. 3.—), das sicn 


Digiilzed by Google 


seit vielen Jahren verdienten Beifalls in der Kinderwelt erfreut. — 
Im An.scblusse daran sei auch das X^etttfdlC Stittberliebcrbudj oon 
9(bcfI)L’ib ®ctfe u. Sugclbert § u m() er b i nrf (Gbb. 79 S», 
cleg. gcb, 93?. 4.—) der Beachtung musikfroher Kreise wärmstens 
empfohlen, eine von dem Komponisten von >Hänsel und Grelel« 
und dessen Schwester getroffene Auswahl schöner volkstümlicher 
Kinderlieder von durchaus künstlerischem Charakter, — Das 
(Harteiilaitbc 93i(berbuc^. 'il'cr beiitfd)cit ^itgcub getoibmet oom 
Sßcrlag ber »Gartenlaube« (Scibäig, Steili? 3?act)f., 1903. 4^ 
72 S. ilf», gcb. 93? 3.—), gehört zu den besten, mit gioßem 
pädagogiscljen Takt und künstlerischem Feingefühl zusammen- 
gestellten, wertvollsten Jugendbüchern des heurigen Weihnachts¬ 
marktes. — In gleicher Linie damit steht XrcHJeilbte 3ugcnbs 
bibliot^cl (93etlin, Gb, ^Ercroenbt. 8® ä Sb., m. ^itclb., geb. 
9)?.—.90), von welcher 2 neue Bändchen vorjegen : 9?eue^0lgc, 
Sb. 59: ^Ccutft^c Sreue. Gr5ä^[iing für bic S^gcitb uon Serta 
6 if(mcitt (184©.), und Sb. (iO: fibriffOMiartn. ©ine ©rjäblnug 
für bie Sitgcub unb ba§ SoU üon .tiebtoig Staun (140 ©.); 
das erste Bdch. behandelt eine Episode aus der Zeit des Kampfes 
zwischen Friedrich dem Schönen und Ludwig dem Bayer in 
höchst anerkennenswerter Weise. — Im vor. Jahrg. dieses Bl. 
(Sp. 761) ist der !. Band von $ctct 9{ofegger: 'ÄtS idl noc^ 
ber 9BaIbbauernbub tuar, ^ür bic ^ngeub au^getnäblt au? ben 
©dirifteii 9?ofegger0 com |tambiirger 3ii0cnbfcl}riften*9(u§fc^u6 
(Scipjig, ß. ©taadmnnn. 8°) angezeigt worden. Inzwischen sind 
derselben Auswahl II. 3ÜciI (31.—35. iaufcitb, 123©.) u. III. Xcil 
(1.—10. lonfcnb, 115©., a gcb. 9}?.—.90) erschienen, bezüglich 
welcher auf die angezogene Besprechung verwiesen sei.— Großer 
und verdienter Beliebtheit in der Knabenwelt erfreuen sich die 
alljährlich aus dem Verlage von Ferd. Hirt & Sohn (Leipzig) 
ausgehenden Jugendschriften, deren zwei neueste hier vorliegen: 
ä^irtuö iRoinoMtt. ©rjabfung au5 bem altröinÜdicn l'cbeit. 2;ec 
reiferen ^itgcnb gewibmet oon ßubtoig Gur litt (1904. gt 
256 ©., cleg. gcb. 9J?. 5. —), eine um 200 v. Chr. im alten Rom 
spielende Erzählung, deren Mittelpunkt der ältere und der jüngere 
Cato bilden und die sehr geeignet ist, die Jugend mit dem 
privaten Leben der Hörner auf die angenehmste und sehr ein¬ 
dringliche Art bekannt zu machen; für Gymnasiasten eine 
empfehlenswerte und ebenso nützliche wie anregende Lektüre; — 
ferner: bct Sinfiltoucr. ®ec reiferen beutfdjcn ßlugenb 

geiüibmet oon Äarl Jaiicra (Gbb., 1904. gr.=8®. 224 ©. mit 
8 Silbern, efeg. geb. 9)?. 5.—); der Verf.. der durch seine 
früheren Schritten »Aus der Prima nach Tientsin« und »Der 
Freiwillige des Iltis« bei der Jugend wohl akkreditiert ist und 
selbst lange Zeit in Brasilien lebte, schildert in anziehender 
.Art die Erlebnisse eines jungen Deutschen in Brasilien zur Zeit 
des Krieges zwischen den Brasilianern und den Canudos. — 
Wie Tanera ist auch §. ^ranbftöbtcr (Verf. von »Erichs 
Ferien«, »Friedei findet eine Heimat« u. a. W.) ein besonderer 
Liebling der Jugendwelt und es wird darum auch sein neuestes 
Werk 3n ber ©rferftube. ^ämmerffunbcmnärc^eu ber GroBmuttcc 
(^üffclborf, 9tug. ©agel. gr.=8®. Ill, 201 ©. m. 2:itctbilb, cleg. 
gcb. 9J?. 3,—) verdiente Anerkennung finden; die 10 Geschichten, 
aus denen es sich zusammensetzt, sind geeignet, die jugendliche 
Pltantasie von Anfang bis zu Ende in der lobenswertesten Weise 
anzuregen. Die durchaus originelle Erfindung (niedlich be¬ 
sonders in »Wackelbarl und Waldrose«), ein Stoff, der das Mitleid 
der Kleinen weckt, ohne aufdringlich zu werden, und zum Nach¬ 
denken anregt, der woltuende soziale Sinn, viel Menschen und vor 
allem eine echte, tiefe Mutterliebe, daneben auch eine in zahl¬ 
reichen kleinen Zügen sich ausprägende Liebe zu den Tieren: all das 
verleiht diesen Märchen einen schönen, warmen Ton. Dabei verschmilzt 
n. Dinge der Gegenwart glücklich mit seinen phantasievollen Dich¬ 
tungen, in welche gelCKcnllich auch leise die altgermanische Helden¬ 
sage hineinklingt. — UnuOcrg Ctto. 2Ielofieber. ßwei ®r$äblungen für 
bic DOtt 9}?aria f^üfeli. 8“. 112 ©., 

cIcg. geb. 9J?. 2.—) werden oei der Jugend großen Anklang finden, 
die ersiere zeigt die schweren Folgen einer Liebe und ein Beispiel 
rührender Freundschaft, die andere gibt ein Bild des Unglücks, 
in welches ein schlechter Sohn seine arme Familie zu stürzen 
vermag. — l^aulaS fiebenSerfa^ntngen. (Sine ©rjö^Iimg für bie 
reifete «nb i^re f^reunbe (oon) ßilü oon 9)?oralt (Sbb., 

1904. 8°. III, 285 ©., cleg, geb. 9J?. 4.—) schildert den guten 
wie den schlimmen Einfiuß der Umgebung auf starke und schwächere 
jugendliche Charaktere; das Buch sei nicht nur der reiferen Jugend, 
sondern auch Eltern und Erziehern bestens empfohlen. — ln 
prächtiger Ausstattung ließt vor: ^^oftorSfamtUc im ^D^em 

Worbeu. ©in93ud)für bic Sugciib oon *01901 Gjem«*©flmcr. ©injig 
autorifierte Überfc^ung oon Sro^iciä SKaro (SÄüncbeii, ^c. 3. 31?ort^= 
IcloSfl U. ©0. 4®. ICO ©., gcb, 9)?. 2.—), eine Reihe anzielienoer 


Original from 

PRINCETCN UNIVEP.SiTY 



760 


Nr. 24, 


Ai-lobmeines Literaturblatt. — XII. Jahroano. 


770 


und anmutender Bilder und Episoden aus dem Leben einer nor¬ 
wegischen Familie, die im Banne Nansens steht; daraus ergeben 
sich allerlei rührende und hübsche, ernste und komische Situa¬ 
tionen; daß im Schlußkapitei die Miitterihre Kinder über die Herkunft 
der Kinder belehrt, möchten wir, so dezent und poetisch es auch 
geschieht, ernstlich beanstanden. Als Ratschlag für Mütter, in 
einem Buche für diese, mag es diskutabel sein. Aber das Buch 
soll ja Kindern direkt in die Hand gegeben werden. — In die 
napoleonische Zeit führt Unter bcu Ubiern 9iapofcon§. Sine 
geidnd}tlitf)e Srädhlung ßu§ bem S* 1812. reiferen 
gemibniet von Suliu^ ^ßebcr^ani’SBcbcr. giluftricrt non 
$eter öJef). («erlin, m. gr.=8". 196 8., gcb. ÜJf. 3.5Ü), in 

der die katastrophale Heimkehr aus Rußland den historischen 
Hintergrund abgibt. — 33ert^ofb Dtto: ^ic 3agc üom ^tioftor 
$einrirö ^er iinb bem ^^olfc er^ölilt (Scipjig, 

8(^effcr. XV^ 259 8., 5}?. 4.—). Es ist keine 

leichte Aufgabe, Goethes Faust lür die Auffassung der »reiferen 
Jugend« und in deren Sprache mundgerecht zu machen ; der 
Verf. ist der Lösung dieses schwierigen Problems ziemlich nahe 
gekommen, — daß er es restlos gelöst habe, wage ich nicht 
zu behaupten. Aber ich glaube auch kaum, daß ein anderer die 
Schwierigkeiten geschickter überwinden könnte, als es Otto hier 
geleistet hat. — Harmloserer .Art sind die 6 Erzählungen des lustigen, 
aber auch ernsten Büchleins: IBä^rciib IDtnmad SPabereife uiib 
flitbcre @ef(i^((^tett uott ?(. n. 0 cpuRaufen (ipauau, (Siniiß & 
^ebberfen. 8". VII, 174 gcb. 3 SR.), das in ciuLstlichem 
(protestantischem, aber nicht auiikalholischem) Sinne abgefaßt, für 
die reifere Jugend wie für Erwachsene sich eignet. — Zu^t Schlüsse 
sei noch eines Buches gedacht, das, obwohl keine Jugendschrift 
im eigentlichen Sinne, doch geeignet ist, der Jugend (Gymnasiasten 
und Realschülern) manche angeregte Stunde zu bereiten: Mathe¬ 
matische Mußestunden. Eine Sammlung von Geduldspielen, 
KunsUtücksn und Unterhaltungsaufgaben mathematischer Natur. 
Von Dr. Herrn. Schubert. Kleine Ausgabe. 2., durchgesehene 
Auflage (Leipzig, G. J. Göschen, 1904. 8® 306 S., geb. 5 M.). 
Das Buch eignet sich vortrefflich als Weihnachtsgeschenk und 
wird den Beschenkten viele nützliche UnterhaUiing gewahren. 

lBro(fI)auS’ .Qottbcrfationd'l^cjrtfou. 14. nollftanbig neu 
beaibcitetc 5(uffage. 9^euc rccibievtc 3i'^*tläum?»?lu§gabe fiicipjig, 
ff. 3r. ©rodbaug, 1903. mit jufammeii 1003 Saf. [bariiuter 

132 Spromtaf.], 306 Sparten u. ^löneii Ji. 3808 2^ejobb.) ist mit 
den jüngst erschienenen Bänden XIII—XVI (1066, 1056, 1066, 
1078 S., a Bd. geb. .M. 12.—) vollständig geworden und ist von 
den beiden großen Werken dieser Art — Meyer und Brockhaus 

— dasjenige, welches in einer auf den neuesten Stand der Kennt¬ 
nisse gebrachten Ausgabe gegenwärtig komplett vorliegt. Ein 
ausführliches Eingehen auf das Werk erübrigt sich umsomehr, 
als in diesem Bl. wiederholt gelegentlich des Erscheinens der ein¬ 
einen Bände auf das monumentale Unternehmen aufmerksam ge¬ 
macht wurde und dasselbe in seinen großen Vorzügen — dem ja, wie 
allem Menschlichen, auch etliche Schattenseiten gegenüberstehen 

— eingehend gewürdigt worden ist. Die Vollendung des Werkes 
unmittelbar vor dem Weihnachtsfest dürlte vielfach Veranlassung 
bieten, bei der Auswahl eines wertvollen Geschenkwerkes nach 
dem neuesten »Brockhaus« zu greifen; er wird, wie sich Ref. 
durch vieljährigen Gebrauch zur Genüge überzeugt hat, selten im 
Stiche lassen. Wer sich an den »Brockhaus« einmal gewöhnt hat, 
bleibt ihm sicher treu. 

Von $erber^ ftoitbetfution^^Vc^ifo«. 3. Sluflage. fReid) 
illiiftriett burd) ^ejtabbilbungcn, Jafcltt u. Starten (ffeeiburg, 
^eeber, 1903. ist soeben der II, SBanb (33onar—(jlborabo. 

V, 1760 Sp., geb. 12.50) fertig geworden, der das dem ersten 
Bande in diesem Bl. reichlich gespendete Lob in gleichem Maße 
verdient. Die spezifische Eigenart, durch die sich das H.sche 
Lexikon von den anderen gleichgearteten Werken unterscheidet, 
ist, daß es in erster Linie zum Gebrauche der Katholiken be¬ 
stimmt ist, daß also in jenen Artikeln, in denen es sich um Dinge 
und Probleme der Religion und Konfession handelt, der christlich- 
katholische Standpunkt zum .Ausdrucke gelangt, während Meyer 
wie Brockhaus entweder auf völlig atheistischem Standpunkt 
stehen oder — in den das Konfessionelle streifenden Artikeln — 
durchwegs protestantische Anschauungen vorwalten lassen. Nach 
langen Vorbereitungen wird dem oft und oft geäußerten Wunsche 
nach einem Universal-Nachschlagebuch, in dem der katholische 
Teil der Bevölkerung von Gelehrten seiner Überzeugung belehrt 
und beraten wird, im vorl. Lexikon eine ausreichende Erfüllung. 
Wir wünschen dem großen Unternehmen den besten Fortgang 1 

Der im vergangenen Jahre viel angefeindeie »Literarische 
Ratgeber« erschien auch heuer: Biteravifi^er IRatgeber für SSeif)« 


tifttplcit 1903. .^crourgegebeti non ber üKebaftion ber »Üiteraeij^eu 
2Barte«. 2. (HJUinc^eii, Sfllgemeiite ißcrlagigeiellfcipQit, 

1903. gr.^8®. 144 8.) — Die Fehler, die dem 1. Juhrg. anhafteten, 
sind nun giößtenteils vermieden worden. Die Referate von Siorck 
(Belletristik) und J. P 1 a ß m a n n (Naturwissenschaften) sind 
muslergillig ; — am meisten dürften die Kapitel über Klassiker- 
.Ausgaben und über Geschichte Anfeindung finden, in denen der 
Zweck des »Ratgebers«, dem in dem betr. Spezialgebiete nicht 
bewanderten Katholiken bii der .Auswahl von Geschenkweiken 
an die Hand zu gehen, nicht genug im Auge behalten ist. 


An Kalendern pro 1904 sind bei der Redaktion eingelaufen: 
rt) Abreißkalender: 

.^irtt)rtfd).(^cograpfi<fdicr .(inlrnJcr für bftS ]9 ü 4. VHI. Jtniir* 
00110. 12 ^InneteiUafcln u. 3.')4 iMiibfcfinftS« u, > 5 täbtc(mfidneii, i'ovs 

nSicii, lultiirriirturif^cn n. fmift .clcf)iditli^cii TarfteHiiuflcii loroic eiltet 
?^fl6i:cviiterficl)t [auf bem tKiirfbcrfel]. Vciiijig mtb 'dtb[ioflrot»{jifct)c 5 

jtnftitiit. ?)L i.T.j. — Xer iDfe^crj^c •OlftDiiidj^groflrnpbifdic 'äbi’ci&s 

faUmber fiot ftd) beveitu feft ci:i0cbürftcrt im bciitldicn -Oflalc, bem cv mit 
feinem 0cirf)tcfi niiÄ0ciü(ififtcn iinb trenlicf» icprobiiAicvtcii iPilbn*maicrtnl 
ffomt erflärenbem Xcft) ju Icbcm Xüoc, ber r idifialitgett »ß5cbciiliO0c«- 
fHiibrif, ben nftvortomifri)cn ^Icrmerfcii u. f. lu. oicle frucht&nrc Slnrc0inifl. 
in‘?bcfonbcrc für bie fieroinDnrfiieiibc 3ii0ei>b, bietet. feien boriim midi 
befoiibcrS Scfiiilcn auf biefe^ retdtc. ÖCv 3 liitf)cbcii 3 u. Sommetuö tnüvbtflclhlber- 
imigojiu mifmerffam flci«ncf)t. 

i) ß u c h - K a 1 e n d e r: 

Frommes Kalender für den katholischen Klerus Österreich-Ungarns 
1904. 26 Jahrg Redig. v. Roman H i in in e 1 bau e r. Wien. Ih Fromme. 
16*’ (276 u. 120 S-) K 3.20. Von selbständigen Ueiträgen enthält der 
heuMge Kalender: Der Klerus in der Reichsvertretung; Die heilige 
kaiholisclie Kirche; Die Kiichenprovinzcn Öst.-Urgarns u. des Aus¬ 
landes. Amtsbehelfe. Die Beilage (120 S ) cnthä’t: Klerus u. Kloster¬ 
frauen, von Dr. K. flilgenreiner; Bau. V'ergrüßcrung u. Verschöne¬ 
rung der Kirche, von Ing, Jos. Mayer; Konvertiten u. Apostal*>n; All¬ 
gemeine Grundsätze bez. der Lebensmittelkontrollc von i)r. J. Hockauf. 
$r. Soll. 9lep. Siioflir. iliol(^^$Üaletibcr. Slcbigleit üoji BH^ner. 

ßO. ^Cifirj. 1901. tSbb. 0 r.= 8 o (LXIV, 129 S. tU.) 70 b. — Jer hcuriRc 
Ocfirjiftiiß cntTifitt iueituallo bc[(cttiftifrf)c älcitiiigc Don Xbevefe 

fllnr, SlriilcitiTcr, yillnim mit hübichcii Sblbcim üou Ö. ü'Ovftiicr :c. ii. VI. jpQi-tmaiin. 
®r. ^nvifrti' Solföfrtfciibcr jur Jtöibcnitifl fatOelifrficn ficbenS u. ©iitnci, .Oröß. 
oou St. t?(inbff ein c r. 2 . 8 . t^nlirß üöicn, »St. 9?or&ertu4«. s». (247 «. ill.) 
f.u li. — 8 » b nt amiUniitcn u bctc^icubcn Ijnbcu bei ^ctciuägcbcr, 

9?cibf)nibt, jKcimmldi! fliicger) n. n. 6 ei 0 cfteiicrt. 

(^Uicijirab’.stelrnbrr für 8cit ii. (SloioTcit f. b. fnth. Cftcvvcic^, 2 i. Sofirg. »üt 
3'tlbcvii fiuSflcftcitct u. 'I'iof. .Stlctii. SBten, iltcriaß beä .Slaifiof. S!9ai|cns 
Cnlfduercincl. -i« (ir >2 'S.) 60 b. — Cfiitficllt iBeitvifge uen ipö. «ccböcT, 
C. 2l^olfi?flru6cr, .ü. i'attbftemcr. .6. Diciiihovt, ?l. ^i. 'ptoidilo u. n. 

Stf|iiäfii 0 el>l^rttrnbcr für ftitibrr. uou Ccon^. Wiebrmoijr. 3^vittcv 

•siilufl. S^eacit, »Tprolffl«. 16® (I 2 s 3. ill.i 24 h 
«oiiiitng^falrnber für Stobt ii. tionb. 44 . :^ofic 0 . ^rc Iniro. .Ctcrbcr. Cef.-b® 
(XII, 61 3. m. fnrb. litcib., Sü- 3Q3nHbfaIe^^Cl•.) 40 j-pfg. 
Olcgrttdbttrgrr 'iDlarictt’StafeRbrr. 39. Bafiro. [?ui 50 obc für Cftcrccid)=Unß(irn.) 
9leflcii»t)iirfl, 5r. ‘Lhtftct. i® f2o7 3. ilt.) 6 i» h., m. Scitinflcit uon .üoiir. 
ü. li^otflnben. ijX. SilppcrJ, ?JL SPuol, iül. Srfimibt. M. tfiicmc, St. C>fuipt k. 
©üriöfjefcr IVnIrnbcr für Äneibpfdirö ^>citUfrfiit)rcn. Ct^q. Pon Dr. med. 

St ^numgortcii. SBcri^riefcn, '^icrlcigöfliiffolt. ilei.ss® (106 S. itf.) co 
S^olfäliote. ßiit flcmciniiKbtgcr ilclliflfllenbcr. Vlv einem Üiotijfolcnbct nt^ pu- 
gäbe. o?.. veidj illiiftr. ClDeitbiivg, 2diiiiäe. S® (32, 224 ii. in S.) 

.v> 'l'fn. — ilifit '-ticitröflcnü.Sl. Schworp, ^i.wllmcrS. yo^mcpec, t£. Bibeln, n. 
Xer 9)lnrtf|n4tnlnibcr auf b. 1904. (Jin Sa^vtmef) für Jvnncn u. Sungfraucn. 

ü li. üPerS. S^crlin, StobuniffiDii. b® (iu4 ©. ilt.) 25 'Vfö 
Xer ^i) 6 oimed>^(ilctiber ouf b. S- I9ü4. (fin BofirtiiK^ für cP. IFIdniier u. Sütiß^ 
tingc. -Orig. p. tS. Suer«. (ibb. &® 96 3.) 25 '(Sfg. 


Seidel H , Weihnachlsgeschichten. Stuitg., Cotta. (128 S.) M. —.€0. 
Kleist H. V., Micliael Kohlhaas. Krzählg. Ebd. (95 S.) M. —.2.5, 

Keller G., D. 3 gerechten Kammacher. Erzählg. Ebd. (63 8.) M. —.30. 
Mnuff W., Märchen. Ebd. (330 S.) M. —.80. 

Hartmann M., D. Krieg um d. Wald. E. Historie. F.bd. (151 S ) M. .60 



Diglli.:-; 


Go^ gle 


Original from 

Ph.rJCETON UNIVErs^Tr 





























Nr. 24 — ALI.<iEMKINK,S Liikkaiuriu.aii. 


XII. Jaiihuano. 


neue, aufs reichste ausgestattete HunstgescMcbte. 


ln der 

Herderschen Verlagshandlung zu Freiburg i. Breisgau 

ist .soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

GESCHICHTE 

DER 

BILDENDEN KÜNSTE 


Dr. Adolf Fäh. 

Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage. Mil 
einem Titelbilde. 36 Tafeln und 940 Abbildungen im Texte. 
Lex.-8° (XX u. 786 S.) M. 20.40, gebunden in Original- 
Halbfranz M. 25.—. 

». .. Ernstes Quellenstudium, g<iwissenhafte Rücksichtnahme auf die 
Resultate der neuesten Forschung, Klarheit der Diktion und reicher 
Bilderschmuck vereinigen sich hier zu einem gelungenen Uanzen « 
(Monatsber. üb. Kunst u. Kunstwissenschaft, München 1903, Hefi 4/5.) 


Vornehme Festgeschenke! 


Herderschen Verlagshandlung zu Freiburg i. Breisgau 

sind soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Shakespeares Dramen. vt 

Ludwig L. C. WattendorF. Zweite .Xuflage der Ausgabe 
von Dr. A. Hager. Fünl Bände. 12®. Geb. in Orig.-Leinwand* 
band M. 13.—, jeder Band einzeln M. 2.60. 

I. Romeo und Julia. Hamlet. Julius Cäsar. Mit dem Bildnis 
Shakespeares. (XIV u. 506 S.) 

II. Der Kaufmann von Venedig. Was ihr wollt. Der Sturm. 
Ein Sommernachtstraum. (Vl u. 410 S.) 

III. König Johann. König Richard II. König Heinrich IV. (erster 
und zweiter Teil). (V'I u. 500 S.) 

IV. König Heinrich V. König Heinrich VI. (zweiter und dritter 
Teil.) König Richard III. König Heinrich VIII. (VI u. 698 S.) 

V. Wie es euch gefällt. König Lear. Coriolanus. (vi u. 524 S.) 

Diese Bearbeitung hat vorzugsweise das deutsche Haus ins Auge 
gefaßt; ste müchte im besten Sinne das werd«.n, was man einen deutschen 
Familien-Shakespeare zu nennen pflegt. Unsere Ausgabe soll Bei- 
hilfe dazu leisten, diejenigen Kreise unseres Volkes für Shakespeare zu 
' gewinnen und zu erwärmen, die ihn wegen des manchen, das für An¬ 
gehörige unserer Zeit anstößig ist, bisher ausschlossen. Ihnen soll es 
durch unsere Ausgabe ermöglicht werden, Shakespeare der erwachsenen 
Jugend unbedenklich in die Hände zu legen und ihn. wo das üblich 
ist, bei der gemeinsamen Lektüre im häuslichen Kreise zu verwenden. 

Deutsche Poesie von den Roman- 

tikern bis auf die Gegenwart. Für Schule und Huu< aus 
gewählt und mit kurzen Lebensbeschreibungen der Dichter 
sowie zahlreichen Erläuterungen versehen von Dr. O. Helling¬ 
haus. Dritte, sehr verbesserte und erweitet le Aut- 
läge. gr.-S** (XVI u. 706 S.) M. 4.80, geb, in Orig.-Lcin- 
wandband M. 6.—. 

Diese Sammlung von Gedichten bietet nicht nur jedem Freunde der 
Dichtkunst einen reichen Schatz der edelsten Perlen vaterländischer 
Poesie, sondern bildet zugleich ein Hilfsmittel für den deutschen Unter¬ 
richt. besonders auch auf den oberen Klassen höherer Schulen. 

Dramatisches Gedicht in drei Hand- 
Weltenmorgen, lungen. von Ed. HIatky. zweite 
und dritte umgearbeitete Auflage. gr.-8® (V’i u. 426 S.) 
M. 4.30. geb. in feinem Orig.-Halbleinwandband mit Gold¬ 
schnitt M. 5.60. 

»Illatkv hat der Lesewelt mit seinem .Weltenmorgen' in jederllin- 
sicht ein Meisterwerk geschenkt. Wa.s un.s i-i dem Werke Hlatkys sniort 
einnimmt, das i.st der unvergleichliche Wohllaut der Sprache; als Meister 
beherrscht der Dichter Metrum und Form in klassischer Weise. Voll 
Kern und Kralt und doch schmuck und graziös ist Wort und Salz; 
anmutig, vornehm und lichtvoll ist die Gesamtkomposition. Kurz, 
überall zeitt sich eine bestrickende Schöniie'i und ein unübertroffener 
Formenadcl.* (»Der Beweis des Glaubens«, Gütersloh.) 


Gediegene Erzählungen. 

ln der 

Herdorachen Verlagshandlting zu Freiburg im Breisgau 

erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Albing Ansgar, Moribus Paternis. 

Erzählung aus der modernen 1 Lunburger Gesellschaft. Zweite, 
verbesserte Auflage. Zwei Bände. 12® (XVI u. 570 S.) 
M. 4.—, geb. in Orig.-Leinwandband M. 6.—. 

Früher ist erschienen: 

— Der Pessimist. Roman. Zwei Bände. 12® (XVIII u. 594 S.) 
M. 4. — , geb. M. 6.—. 

» ^ ^ T ^ j Eine Reihe illustrierter Er- 

Aus fernen Landen. Zählungen «.■ die Jugend. 

Aus den Beilagen der >Katholischen .Missionen« gesammelt 
von Joseph Spillmann S. J. Mit farbigem Umschlag und je 
vier Vollbildern. Preise der Bändchen im Umfange von je etwa 
100 Seiten: [~XV geb. ä M. —.80, XVI—XIX geb. i\ 1 M. 

V^on dieser Sammlung von Erzählungen wurde jetzt auch 
eine Bandausgabe veranstaltet, indem je drei Bändchen in 
einem Leinwandband mit Farbenpressung gebunden wurden. 
Preis des I —V, Bandes geb. je M. 3.60, des VL Bandes 
geh. M. 3.20. 

TCitlHpt-ft-Piirlf. Erzählungen für Kinder. Md farbigem 
IVlIlUCrirCUUO. Umschlag und je drei farbigen Rildern 
von Kritz Reiß. 12” Rreis jeden Bändchens im Umfang von 
etwa 120 .Seiten geb. in Halbleinwand .M. 1.20. 

V. Die Ufer.valonisten. Von J. A. Pflanz. 3. Aufl. — 
VI. Drei Monate unterm Schnee. Von J A. Pflanz. 2. Aull. 
— V II. Thereslis Preis. Abenteuer der Schwarzen Schlange 
Lunz und die Miez. Die kleinen Plänemacher. Von iieicue 
Hansen. — Vlll. Die Zirkuskinder. Von Elisabeth Müller. 

Früher sind erschienen: 1. Oie Fleißblidchen. Ost MilchmSdehen 
von Gergach. Von K. Müller. — II. Ein Bubenstreich. Franzis Oe- 
helmnls. Von E. Müller. — UL Oute Art, böse Art. Von J. A. Pflanz. 
3. Aull. — IV. KlnderfrOhllng. \'on J. A Pllanz. 2. Aufl. _ 

Da«« l., II , V. und V'l Bändchen ist für Kinder von 10—15 Jahren, 
das in. und IV. Bändchen für Kinder von (j - lO Jahren, und dasV'II. u. 
Vlll. Bändchen für Kinder von 8 Jahren an bestimmt. 

Kümmel K., Auf der Sonnenseite. 

Ilumoiislische Erzählungen. Erstes Bändchen. 12® (Xll u. 
316 S.) geb. in Orig.-Leinwandhand M. 2.30. 

Ein zweites Bändchen wird etw'a in Jahresfrist folgen. 

Die in diesem Büchlein gesammelten »Humoristisenen Erzählunpen- 
sind entstanden fürs Volk, welches das vom V'^erfasser redigierte »Stutt¬ 
garter Katholische Sonnlagsblatt« sowie den »Stuttgarter Katholischen 
Volks- und Mauskalender« liest und haben also alle ihr Debüt bereits 
bestanden. Der Umstand, daß viel nach ihnen gefragt wurde, läßt den 
Verfasser hoften, daß sie wenigstens das Ziel nicht verfehlt haben 
dürften, dein Leser vergnügte, neitere Augenblicke zu bereiten. Sie 
sollen den Sonnenschein tendenziöser Fröhlichkeit, heiterer Stimmung, 
gemütlicher Freude und frohen Sinnes durchblicken lassen. Es ist zu 
iioffen, daß sie nunmehr in dieses Buch gerahmt und gebunden, auch 
neue Freunde und Gönner finden und diesen einigen stundenkürzenden 
Genuß bieten mögen. 

TT_3 Erzählungen für Jugend 

— An Gottes H^nd. und VolU. sechs einzeln 

UHufliche Bändchen (12®) im Umfang von je etwa 310 Sviten 
i’reis je M. 1.80, geb. in Halbleinvvand je M. 2.20. 

IV. Osterbilder. 3. Aull. — V. Muttergottes Erzählungen, 
3. Aun. 

Früher sind erschienen; I Adventebilder. 3. Aufl. — II. Welhnachlr 
und Neujahrsbilder. 3, Aufl. — 111. Fastenbllder, 3. Aufl. — Vl. Verachie 
dene Erzählungen. 2. Aufl. 

Spillmann J., S. J., Der schwarze Schu- 

macher. Et Zahlung aus dem Schweizer Volksleben des 18. Jahr¬ 
hunderts. 12® (VI u. 464 S.) M. 3.60, geb. in Orig.-Leinwand- 
band .M. 4.80. 

Die Erzählung versetzt uns mitten in die Wirren des Parteikampfes 
eines kleinen schweizerischen Frcif'taatevS im 18. Jahrhundert. Es ist 
der Streu zwischen den »Linden« und den »Harten« im Kanton Zug. 
Der mit äußerster Leidenschaftlichkeit geführte Parieikampf dürfte aucn 
weit über die Grenzen der Schweiz hinaus fesseln. Zu Anfang dieses 
Streites, der sich über mehrere Jahrzehnte erstreckte und in der Folge auch 
andere Kantone in seine Kreise zog, steht inmitten des Parteihaders die 
Gestalt des »Diktators von Zug«: Joseph Anton Schumacher. Sein 
Charakterbild, wie es vom Geschichtsschreiber angedeutet ist, lebendig 
zu gestalten, war da.s Huupthestreben des Erzählers. 

— Ein Opfer des Beichtgeheimnisses. Frei 

nach einer wahren Begebenheit erzählt. Achte und neunte 
Auflage. Mit 12 Vollbildern. 12® (Vlll u. 320 S.) M. 2.40, 
geb. in feinem Orig.-Halbleinwandband M. 3.—. 

Die i-rzählung erscheint in dieser neuen Auflage erstmals illustriert. 


Verlag der Jos. Rothschen Verlaß.shandlung in Wien (IX.. DietrichsteinEasse 71 und München. Landwehrstr.ßö. — Druck von Josef Roller Ä Ko.. Wi« 


Digitiied 


»v Goi. »glc 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


















Generated on 2019-10-25 22:10 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276584 

Public De rt: in in the United States, Google-digftized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 22:10 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276584 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 




t 


Digitized t>y 




-- ^ f Ti ' 


Goi.)gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 22:10 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276584 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


••4 




Digitized by 




Goi.)gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






(«)